Skip to main content

Full text of "Soziale Praxis 22.1912-13"

See other formats







ANNEX 

LIBRARY 

c 

026689 


THE LIBRARY 

OF THE 

NEW YORK STATE SCHOOL 
OF 

INDUSTRIAL AND LABOR 
RELATIONS 



AT 

CORNELL UNIVERSITY 







^ro*{0 


nith 

fut;^ ^^lhfSitt^0\i)lf(tl)vt 


H t ra n $ 01 li ( r: 

Dr. jtiittittf ttitj Dr, ^tmitt^nttinnt 

in $erUn. 


XXII. Iialrrgang. 

<B^lttfi|ier lOia bis ^tpitmhtv 1913« 


iWit §«i^- null 9erftt|rMmer?efilnH5. 


Ansj.' 3 A'K'n nn 3 NMoa 

SNOiiv; !j: 1: V ivijisnoNi 

r ;.; j L:.J 1.3A MDN 

Aciv^v.. i AXaadOMd 


Plnd^en nnH |eitt ^0 1913. 
Iferlits »on fundtet & Snmlrlnt. 






I. $*itiiil|aU. 


ber einseliten folgen fa(^li(b oertoonbte IBeitidge aufeinanber; bie oevmanbten Seitrage ftnb in bei* Siegel d^ronologifd^ angeovbnet. beitrage, 

bie ba« Sludlanb betreffen, folgen ouf bie inlänbifc^en in ber Sieibenfolge ber SJnfangöbud^ftaben ber fidnber. * bcbeutet: gröberer Sluffob. 

SRan beachte bie IBertoeife unter ben (Stid^toörteml 


n. 

Abgeordnetenhaus f. fianbtage. 

Abstinenz f. SUfoIjolbefftntpfung. 

Achtstundentag [. ^rbeitögeit. 

AchtuhrladenschXuß j. Slrbeitö^ctt; ^nitbhing?* 
gebilfen. 

Akkordarbeit f. So^n. 

9(fol»olbeIdin|»fiiiig. 

*SluS beni fojialen tompfe gegen ben Stlfofjol- 
inibbrau^ 1163, 1188. 

Srittfcrfürforge 700. 

^ie S3e(äinpfung bei^ SllfoIjoUi^mug burd^ 
SBerbefferungen beS ©aftroirti^geroerbeö 780. 

S5erffit)rung non grauen nnb Äinbem junx 
StIfol)ülgenub. fBon 2)^ arg. 

Berlin 378. 

Betbinbnng non Xrinfcrförforgc unb öffent- 
li^cr 3 n 9 «^»bfürforge in Hamburg 1110. 

2)ie Belaftung ber Armenpflege bnrd^ ben 
Alfobolii^mug 806. 

©in Äongreb für alfol^olfrcic Sngcnbergiel^nng 
698. 

Kitdlaiil. 

®iebcr ein ©ifenbabncrftrcif in ©nglonb 311. 

Befdmpfung beö Ano^oImibbraud^S burd^ bic 
franjofifcpen ©emeinbencrmaltungen 998. 

©in @cfep gegen ben Alfo]§oligm«8 in Stalicn 
1184. 

Alteri»fflrforae 

vergl. (Scmeinbe-, $rtnat-, Staatsbeamte, 
Sojinlnerftd^ernng. 

*„5)er glud) beS Alters". Bon Dr. iur. 
©ngel, Berlin 1066. 

$)le §erabfcpnng ber Altersgrenze für bie 
Altersrente auf baS 66. fiebenSial^r 900. 

66 ift^T^ge Bentenanroftrter in Berlin 724. 

«nSIait». 

2)ie ftaatlic^e AlterSpen^ion ht Belgien 267. 

*5)er belaif^e ©efefecntmurf für bie Äranlen*, 
gnnalibitätS- nno AlterSnerfld^erung. Bon 
Dr. Anguftc Berlin»SBilmerSborf 

674. 

^ie ©inmhiung ber fttiittlid^en AlterSpenfton 
auf bie Armenpfle in ©nglanb unb SSaleS 
1369. 

* ©ine ftaatlix^e Alters-, gnooKben-, SSitroen» 
unb 5branfennerforgung in gronfreid^ aus 
bem gabre 1798. Bon g. gontaine, 
Saarbrücfen 1423. 

Bie ftaatlicbe gnoalibennerftd^etung unb 
ÄlterSnerforgung in §ottanb 724, 800. 

Bläne ftaatli(ber ÄlterSnerforgung in Äanaba 
1106. 

Ber ©ntmurf einfer BolfSnerptberung gegen 
Alter unb gnnalibitdt in Siorroegen 666. 

Ber ©efepentrourf für bie f(broebif(bc gn- 
naliben- unb AlterSnerfuberung 604. 

Bie allgemeine ftaatlicpc ÄlterSnerforgung in 
Sxpmeben 1080. 


Angestellte f. Artiften, ©emeinbe-, Btinat-, 
Staatsbeamte, ^anblungsgebilfen, Bctbnifer. 
vergl. ArbciterauSfcpfiffe, ArbcitSjeit, ©r- 
pnberretpt, gerien, ÄoalitionSrecpt, Äon- 
furrenzllaufel, B^üatbeamtennerficbemng, 
SonntagSrube. 

ÄnsiedluTigswesen f. Bobenpolitif, Sanbarbeiter, 
SBobnungSinefen. 

Arbeiter« unb AngefteütenanSfibüffe. 

*Bie Angefteüten- unb ArbeiteranSfdbüffc in 
Beicps- nnb Staatsbetrieben 1122. 

©in BeamtenanSfcbnfe in $)amburg 244. 

Bie neuen Borfcpriften über bie ftöbtifcben 
Arbeiterausirf)üi|c in Berlin 668. 

©in BanfbeamtenanSfdjufe 1124. 

©rfabrungcn eines SBerfmeifterS mit Arbeiter- 
auSfcbüffen 1124. 

Bie SBabl non Arbeitern in bie Sanbroirt- 
fcpaftsfammeni 667. 

©ftrtnereiauSfdbüffe bei ben Sanbinirtfcbafts- 
fammem 668. 

Arbriterbetuegnng, politifibe. 

©in ftaatSmönnifdbeS BelenntniS jur Sojial- 
reform 686. 

* BemofratieunbjojialeSufunft. Bon © uft a n 

Sdemolier, Berlin 146. 

SojialpolitifdbcS nom (briftlitb-fojialen 
tag 99. 

•Arbeitsredbt unb gortfdf)rittlicbe BolfSpartei. 
Bon Arbeiterfefretftr Anton ©rfeleng, 
Berlin 127. 

Ber BeitpSnerein ber liberalen Arbeiter unb 
Angcftellten 1447. 

Bie fianbarbeiterfrage ouf bem 
ber Sojialbemofratic 460. 

*Bie Sozialpolitif auf bem B^irteitagc ber 
beutfe^en Sozialbemofratic 1443. 

BaS Bcamtenljeer bet fojialiftiftben Arbeiter- 
beroegung in Bentfcblanb 222. 

©in Sieg ber gemerfftbaftlidjen Bifjiplin 1288. 

Bie Bolnifcpe Beruf Sn ereinigung 1127. 

*Ber 2. fdepfiftpe nationale Arbeiter- nnb 
©epilfentag 182. 

Bie ©rünbung einer nationalen BolfSner- 
fttperung 282. 

* Soziale Sammlung ber Öanbarbeiter burd) 

bie lanbinirtf(paftlitpcn Arbeitgeber nnb ipre 
Korporationen 281. 

*Bie S^euorbnung ber inneren Berfaffung 
bcS 3ci^li^ölnerbanbeS beutfeper Äonfum- 
nereine 288. 

*Ber 3cntralnerbanb beutfeper Äonfumnereine 
1106. 

Arbeiterfepup nnb Bed^tfpreepung 627. 

*Berruf. Bon Dr. Subroig §epbe, Berlin- 
§alenfee 987. 

flMStank. 

*Bie fozialpolitifdfien Barteiprogramme im 
amerifanifepen Br^ftoentid^aftSmablfampf. 
Bon Dr. griebriep ©lafer, Steugorf 177. 


©egen ben SpnbifaliSmuS in Auftralien 1077. 
Bolitifepe ©eneralftreifbropungen in Belgien 
unb Ungarn 697. 

Auep in Belgien fein ©eneralftreif 722. 

©in erneuter ©eneralftreifbcf(plu6 in Belgien 
777. 

Ber belgifdbe ©eneralftreif 848, 872, 893. 

©in eintägiger ©eneralftreif in granfrei(p 371. 
*Ber franzöfifcpe ©emcrffjpaftsfongrep 104. 
©eroerffepaften, Arbeiterpartei unb ©eiioffen- 
fepaften in ©roBbritannien 662. 

©in Antrag auf Berftaatli(pung beS Äoplen- 
bergbauS in ©roBbritannieu 1199. 

Britif^e Arbeiter in öffentlicpen Ämtern 1364. 
©in politifdper SWaffenftrelf in gtalien 1078. 
Sozlalpolitif unb Sozialbemofratie in iDfter- 
rei^ 186. 

©in politifcper Broteftftreif in BuBlonb 136. 
©in ©eneralftreif in Ungarn 600. 

Äein ©eneralftreif in Ungarn 691. 

Arbeiterhüdung f. Arb etter oereine, ©emerff(paf- 
ten, BolfSbilbung, BolfSbibliotpefen. 

Arbeiterbudget f. öebenSpaltung. 

Arbeiterferien [. gcrien. 

Arbeiterfrage(n) f. Arbeiterberoegung, ©eioerf- 
fdfiaften, Sanbarbeitcr, Sozialpolitif ufro. 

Arbeiterhaushalt f. 2ebenSpaltung. 

Arbeiterinnen f. Arbeiterfepup, grauenarbeit, 
Heimarbeit, Sozialpolitif. 

Arbeiterkurse f. Äurfe, BolfSbilbung. 

Arbeiterffpup 

vergl. ArbeitSoertrag, Arbeitszeit, Bleioer- 
oiftung, grauenarbeit, ©aftmirtsgepilfen, 
©efeUftpaft für Soziale Beform, ©eioerbe- 
ppgiene, ©eroerbeorbnung, HanblungS- 
gepilfen, Heimarbeit, gntemationale Ber¬ 
einigung für gefepltd^en Arbeiterfepup, 
gugenblid^e Arbeiter, Äinberarbeit, Äon- 
grelfe, 2anbtagc, Seprlinge, Bnoatbcamte, 
Sdpaufpieler, Sozialpolitif,, Betpnifer, 
Buberfulofe. 

*Ber Äaifer unb bie Sozialreform. Bon B^of. 

L>r. ©. grande, Berlin 1041. 

Sozialpolitif(pe ©ntfcplieBungen beS BeidjS- 
tags 624. 

SozialpolitMe ©ntfcplieBungen beS BunbeS- 
ratS auf Befeplüffe beS BeiepStagS 626. 
Bulletin bes gntemationalen Arbeitsamtes 
391. 

Beepnifepe SBiffenfepaft unb Arbeiterfepup 131. 
Bie görberung beS SepupeS oon öeben unb 
©efunbpeit ber Arbeiter burep bic Berufs- 
genoffenfepaften 260. 

Ber ©influB ber ©efepgebung auf bic gemerb- 
liepen ©rfranfungen 409. 

Bie loirtfcpaftlicpen, gefmibpeitlicpen unb 
fozialen SBirfungen betrpjpeiwpft|TvA|beiter- 
fepup- unb ArbeiteroerfWTdVnn^:^^e 4!>4. 
Arbcitcrfdinp unb Bcdjtfprcdiung 627, 689. 
Bie Organifation bes ©eiuerbeauffieptsbieufife 
in Beutfcplanb 1129. 



IV 


S^leform ber atntlid^cn Äad^roetfe über bic 
2)urd^pib^^ng ber arbcitcrfcbubgefebc 391. 

(Sine §niau«fSiebung beS ©amStagfclcr- 
abenbs für Arbeiterinnen 844, 476. 

@rlei(bterungen für bie Semilligung non Aua» 
nobmetagen für Arbeiterinnen 663. 

. 2)ie Auiöbebnung be§ gttfl^wblitbenfcbubeS bis 
jum 18. Öeben^iabre 1184. 

*2)er Arbeiterfebub auf ber Stttemationalen 
39aufad)au§fteilung. SSon Dr. Subroig 
©e^be, S3erlin>*^afenfee 1317. 

3ur SJerminberung ber Unfälle im Sau* 
gemerbe 1418. 

@in preugifeber SUnifterialerlag gegen bie 
Anroenbung offener Äotöfeuer jur AuS* 
trorfnung oon 9?eubauten 1821 

2)er Äampf um ben möcbentlicben Subetag 
im SädPer- unb Sifonbitorengeroerbe 223. 

* 2)ie Staebtarbeit in Säefereien. Son ©eroerbe* 
rat g. Söffer, $)armftabt 407, 691. 

gortfdbritte ber Sfcetbnif unb Arbeiterf^ub in 
ben Säefereien 722. 

3ur Verhütung non ©prengunglüefen im 
preu6if(bcn Sergbou 260. 

©Äufe ber Scrgarbclter burdb Aufflärung 
über bic UnfaDgefabren 1129. 

S)ic Äonferenj ber Sitmcnfdbiffcr unb glöber 
®cutf(blt*ttbö 228. 

5)ic Siegelung ber ArbeitSnerbältniffc im 
SinnenfebiffabrtSgemerbe 486, 660, 1367. 

®ic Sefebäftigung non Arbeiterinnen unb 
gugenblicben in Anlagen jur |)crftcllung 
oon Sleifarben ufro. 1168. 

Srfafjrungcn über ben SSert ber Slutunter» 
fu(f)uiigcn bei Sleioergiftung unb beren 
prattifqc Sebeutung 1366. 

S)ie überlangen ®ed^fclf<bt(blc»i ber cbemi» 
feben gnbuftrie 343. 

©efuubbeitsafdjub für Arbeiter in 5)ni(fluft- 
räumen 1153. 

Sebub ber Arbeiter gegen bic ©efabren beS 
gerrofilijiumjg 410. 

*3fb« Sabre ©afiroirtögebilfcnftbub 668. 

3ur gcfcblicben ^Neuregelung ber Arbeitszeit 
im ©aftroirtfcljaftsgcnjerbc ((Eingabe Der 
©cfetlfcljaft für Soziale Reform) 766. 

56ub ber Arbeiterinnen unb fugenblicben 
Arbeiter in ©laSbütten 501. 

Sonberfebuboorfebriften (§ 120 f @D.j für 
OUasftblcifcr unb für ©aftmirtSgebilfcn in 
Sapeni 895. 

Arbeit unb Arbeiterfebub im feafen ju §am* 
bürg, Sremen unb Sremerbaoen 1267. 

5)ie ©efunbbcitSoerbältniffc in ber feramifeben 
gnbuftrie 874. 

9teuregelung ber Sobnbü(ber für bie 51teiber» 
unb Söäfcbcfonfcftion 663. 

Sübnbü(ber für bic Äonfeftion 11 68. 

®er 2)cutf^e 9lei(bStag unb baS Äranfen* 
pflegepcrfonal 666. 

*@inb SRuftfer ©croerbegebilfen? Son 
SiagiftratSrat 3Ä. o. Scbulj, Serlin 216. 

S)ic Seratungen über ben (gntmurf ju einer 
gcfcblicben Siegelung beS ^beatermefenS 
476. 

Siegelung ber §auSarbeit in ber 3i9orren- 
inbuftrte 1867. 

^ftUenartieiterfdSiitif. 

SÄcbr @cbub für bic Arbeiter in ber @rob- 
eifeninbuftric. (Eingabe ber ©efeUf^aft für 
©ojialc Sieform, beS ©firiftlicben Slietall* 
arbciter=SerbanbS 2)cutf^lanbS, beS @e* 
toerfoereinS ber Sliafebinenbau* unb SKetall* 
arbeiter 247. 

2)cr Serbanblungsbericbt ber 7. ^auptoer» 
fammlung ber Sntcmationalen Scrcinigung 
für gefcblicbcn Arbeiterfebub 649. 

Sullctin beS Swtemationalcn Arbeitsamts 
649. 

2)ie neue Sefanntma^ung beS SunbeSratS 
betreffenb bie ©tnriebtung unb ben Setrieb 
ber 3i«fbwtten unD 3^früftbütten oom 
13. J)ejember 1912 476. 

Sojialpolitifd^e Siaiblcfc im SieiebStag 553. 

3ur görberung bcS gcfeblicbe« Arbeiter* 
febubeS in ber beutfeben ©cbmereifen- 
inbuftric 746. 1 


«HSlattb. 

Arbeiterfebub in Srafilien 1450. 

©ejeblicbe Sorfebriften über bie Stücflobn* 
berecbnungstafeln auf britifeben ©ebiffs* 
rocvften 346. 

*®ic Siaibtarbeit ber S^Ö^nblicben in ©rofe* 
britannien 598. 

2)er ©aftroirtsgebilfenfebub in ©rofebritannien 
1268. 

Amtlicbc Sobnregclung für bic irifebe Heim¬ 
arbeit 600. 

Sb^J^Pbotoerbot in Sritifcb * Oftinbien unb 
SÄcfifo 748. 

Arbeiterfebub in ©teinbauereien 2)änemarfS 
260. 

@ine 0tänbige AuSftellung für Arbeiterfebub 
in Kopenhagen 818. 

Arbeiter* unb ©cfunbbcitSfcbub für Säefereien 
in S)änemarf 748. 

3ur gefebliebe« Siegelung ber ArbeitSoerljält» 
niffe ber HanbcwangeftcHten in granfreieb 
892. 

SKutterfebaftSfürforge für fransöfifebe Arbeite* 
rinnen 1168. 

©ifenbabnerfebub in granfreicb 28. 

®ie Siaebtarbeit ber 5thibcr in ber franjöftfcben 
©laSinbuftrie 747. 

’^2)er framöjifcbc Sanbarbelter in ber [ojialen 
©efebgebung. Son HanS S. Siubloff, 
©cnf*AcaciaS 424. 

Kein Arbeiterfebub in ben franjöftfebcn Ko* 
lonien 1289. 

S5ie pnnlänbifcbc SanbeSgruppe ber 
nationalen Sereiniguug für gefebliebcn 
Arbeiterfebub 1120 . 

S)ie «Stänbige AuSftellung für Arbeiterfebub 
unb Arbeitern)oblfabrt in HflftngforS 826. 
5)aS oftinbifebe Sbü^Pboroerbot unb 
1239. 

5)ic ©infübrung einer allgemeinen ©emerbc» 
auffi^t in gtalien 825. 

Säefereiarbeiterfebub bureb Sarifoertrag in 
Siorroegen 1079. 

*Sorbercitungen für eine gefeblicb« Siegelung 
ber Kinberarbcit in Cfterrcid^ 500. 

®ic üfterreiebifebe ArbeiterfdbubnooeHe 664. 
S)er öfterreiebifebc ArbeitSrat über fogialc 
©clbftoerroaltung unb Arbeiterfd^ubfragen 
989. 

*ArbcitS 5 eit in ben ©laSbütten CftcrreiebS 
1381. 

*3wi ©infübrung ber ©croerbeauffiebt bureb 
grauen in Siu^einb. Son Dr. phil. ©li* 
fabetb ©ororoib, SioSfau 824. 
©ibgelegcnbeitcn für Serfäuferinnen in Spa¬ 
nien 668. 

©rmeiterung beS KinberfebubeS irt Spanien 
826. 

5)aS neue SeemannSgefeb in ben Scrcinigten 
Staaten 224. 

♦gortfebritte ber amerifanifeben Arbeiterfebub* 
gefebgebung im Sabre 1912. Son Dr. 
Sictor oon Sorofini, ©bic^Qo 677. 
Slcuporfs iungfteS Arbeiterfebubgefeb 1268. 
S)ic Amcrifanifebe Scrcinigung für Arbeitcr- 
febubgefebgebung 1071. 

fdemet Stonifenthn uub 

Seftrebungen unb ©rfolgc beS intemationalen 
ArbeiterfebubeS 888. 

*©inc neue internationale Staatenfonferenj 
Aur görberung beS gefeblieb^t Arbeiter* 
lebubcs 616. 

^ie beoorftebenbe 3«t«ntationale Arbeiter¬ 
febub lonferenj 964. 

2)ie ^rocite internationale Arbeiterfebub* 
fonferenj in Sem 1097. 

$)cr gugenblicbcnfcbub auf ber Swi^ntationalen 
Staatenfouferenj in Sem 1821. 
SDieKommiffionsftbungen bergntcmationalen 
Sereinigung für gefcblieben Arbeiterfd^ub in 
Safcl (Kinberarbcit unb Sleifrage in ber 
feramifeben gnbuftric) 1409. 

S)cutfeblanbS Sertretung auf ber inter¬ 
nationalen Arbeiterfebubfonferenj in Sem 
1260. 

*2)ic jmeite Stttemationale Arbeiterfebub* 
fonferens ber Swbuftrieftaaten ©uropaS 1488. 


SuHetin bcSSntemationaleuArbeitSamtS 1071. 
3roeifelsfragcn bei ber ^urAfübmng ber 
internationalen Sbo^pboroerbotSfonoention 
oon 1906 1071. 

®aS SEBeibpboSpboroerbot für Sritifeb-Sttbien 
1079. 


SBeitcre gortfebrittc ber Semer Konocution 
über bas Sb^^pbotoerbot 1119. 

2)ie S^t^niationalc Konferenj für periobifebe 
ftatiftifebe Seriebterftattung über Die S)ureb- 
fübruug ber Arbeiterfebubgefebe 1446. 
*S)aS Abfommen iroifeben ®cutfeblanb unb 
Stalien über Arbetteroerfieberung 799. 

Arbeitersdhetariate f. ©eroerffebaften, SteebtS» 
auSfunft. 

Arbeitervereine 

vergl. ©clbc ©emerffebaften, ©eioerffebaften. 
$)cr ©cf amtoerbanb ber ©oangelifebeu Arbeiter^ 
oercinc 2)eutfcblanbS 133. 

®ic Sojiale ©efebäftsftelle für baS eoangelifebe 
^eutfeblanb 686. 

®er Serbanb eoangelifeber Arbcitcrinncn- 
oereine S)eutfcblanbS 1101. 

5)ie ©njpflifa bcS St*Pft«^ Si“6 X. über bie 
fatbolifeben unb intcrionfeffioncll-ebrijtliebcn 
Drganifationen ber Arbeiter ©eutfdblanbs 
189. 


2)ic Stellung ber ©bi^flütb^it ©eroerffebaften 
Sum päpftlieben Shmbfebrciben 246. 

5)ic Aufnabmc beS päpftlieben Shmbfd^reibens 
Singulari quadam bei ben Serliner .fatbo* 
lifeben Arbeiterocrcinen 867. 

2)er Serbanb fatbolifeber Sereine erroerbs* 
tätiger grauen unb SJäbeben ®cutfeblanbs 
1062. 


2)ic 16. ©eneraloerfammlung beS Serbanbes 
fatbolifeber ©cfettmocreinc 1383. 

Serbanbstage cbriftliebcr Arbeiteroereine 1026. 

*Sänblicbe S^iehftbotenorganifationen 480. 

2)ienftbotcnorganifationen 1416. 

Arbeiterversicherung f. Soäialoerficbemng. 

Arbeitervertretung f. ArbeiterauSfebüffe. 

Arbeiterwanderwngen f. AnSlänbifebc Arbeiter. 

Arbeitgeber unb Itntentebnter, Serbitnbe berfelben 
vergl. ArbeitSftreitigfeiten, ArbcitStarifocr- 
träge, ArbeitSocrmittlung, KoalitionSrcÄt, 
Konfurren3flaufel,ScrmfScrflärungen,SBobl* 
fabrtSeinriebtungen. 

*Selaftung ber beutfeben ©croerberoelt bureb 
bic Arbetteroerfieberung 646. 

*S)ie beutfebe SolfSroirtf^aft unb bic beutfebe 
Arbcitcroerfiebemng. Son Dr. Siiebarb 
greunb, Scrlin 763. 

2)tc grage ber Übemabme ber Angeflclltcn- 
ocrfiebemngslaften auf bie Arbeitgeber 632. 

©ine Arbcitgeberftimmc gegen bie Konfurreiu- 
flaufel 563. 

©in Arbcitgebemrteil über boS SBcttberoerbS* 
oerbot für teebnifebe AngcfteHte 714. 

Arbeitgeber gegen baS SBcttberoerbSocrbot 
1176. 


©in Arbeitgcbemrtcil über Arbeiterferien 1463. 
* Urteil britiftber Arbeitgeber über ©eroerf¬ 
febaften, Xarifoerträge unb ©inigungsroefen 


* ©in Seitrag 5 ur Sfpdbologie geroiffer Arbeit¬ 
gebergruppen 669. 

*3fi bic geftfebung oon Sanbeftgebältem im 

J ianbcISgeroerbc möglidb? Son SBaren- 
auSbefiScr SBilli ©obn, Halberftabt 913. 
©in Hönbbueb ber beutfeben rohrtfebaftlieben 
Serbänbe 18. 


5)ic Drganifation ber Arbeit in ber beutfeben 
Snbuftrie 1100. 

*S)aS organtriertc Slingen um bie ArbeitS- 
bebingungen in ber beutfeben Snbuftrie. Son 
^rioatbüjcnt Dr. Söalbemar 3intmer¬ 
mann, Scrlin 160, 192. 

®ie Uncinflagbarfcit ber SKitglieberbeiträgc 
JU Arbcitgcbcrocrbänbcn 306. 

*2:a^ungen beutfeber Untemebmeroerbänbe 


5)ic Serfebmeljung ber beiben 3entralen ber 
beutfebm Arbeitgeberorganifationen 821. 

*S)ie „Scrcinigung ber S)eutfeben Arbeit- 
geberoerbänbe" 866. 

*S)ie Sereinigung beutfeber Arbeitgeberoer* 
bänbe 1060 



V 


♦©el^elme ÄonfurrengHoufcIn — eine BebenI» 
11(5e ^ ©efebentrourfe jur tlnbe» 
rung ber Äonfnrrengflaufet. ®on §eina 
.f>OTft; Berlin 296. 

*etne ©efabr für bie 9le(5t8geltung ber 
?lrBeitstarifüertrftfle. ®on §. ® einf tBHBf 
Obmann ber 3:ariflommiffton für ba§ $orte- 
ffuiKcg* unb aicifcarttfelgemcrbc 304. 

*®ie Seteiligung ber Snnungen an Äuö« 
fperrungen. Son Dr. Sofef SS üben, 
©pnbifuS ber ^anbroerfälammer SJüffelborf 
942. 

^aiS ßerbalten ber gnnungen in ben mirt» 
f(5aftlic5en 6trcitigfeiten jroifeben Ärbeit* 
gebem unb Ärbeitnebmem 1416. 

♦Sabotage. ®on §eing 3Rarr, Hamburg 
680. 

9teform ber Äruppfd^en SScrfpenftonSlaffe 
669. 

3)ie SSaljl ber 9trbeitgcbcrbeiftber für bie 
Organe ber ^Ingeftentcnoerfi^crung 669. 

25ie @n"mbung einer nationalen SollSocr» 
gtberung 282. 

2'ie Stcllungnabme oon §anbel unb 2anb» 
lüirtfcBaft gur gragc ber „grü^geit" 806. 

3n)e(focrbftnbe für örgtlitBe Serforgung im 
SSeftenoalb 998. 

eiMaelne SlrBtttgeBemcrtaii^e. 

♦Slrbeitgebcrmtereffennertreter unb ^ßrofeffor 
Dr. Sujo Brentano 498. 

8erruf. SSon Dr. Subioig öc^bc, 33erliu» 
§alenfec 987. 

ßanfabuub unb Sogialpolitif 240. 

*®er 2)eutjcbc |)anoel8tag unb ba8 Streif- 
poftenoerbot 664. 

2)er „?lrbeitgeberoerbanb $amburg-?[ltona" 
821. 

2>er SSerbanb oon Slrbeitgebem im bergif(5en 
gnbuftriebegirl 19. 

Stelluugnabme beä SSaugemerbeä gur SSob* 
uungöfrage 84. 

♦Sogialc Sammlung ber fianbarbeiter bureb 
bie lanbroirtfcbaftlicben Slrbeitgeber unb i^rc 
Äorporatioueu 281. 

2)aiJ ©nbe bc« 9Jiarft5elferftreifS im Seipgiger 
Su^banbcl 310. 

Gin engerer Slrbeitgeber 

in bn* Xejtilinbuftrie 386. 

5:er herein ?lnbaltlfcf)er Arbeitgeber 386. 

♦Gin Scf)tebö)pru(f) bei ben Sarifoerbanb- 
luugeit im §olggeroerbe 691. 

*2)ie Annabmc be« S(5ieb§fpru(bö be8 gr^m. 
0. S3erlepf(5 im .^olggeroerbe 620. 

2)er Streif in ber berliner ^erreufonfeftion 
721. 

S^übucnoereiit unb 9iei(58tbeatergefeb 971. 

2)er Arbeitgeberoerbanb Unterelbe 1061. 

iie Strafaui^fperrung oon Bergleuten naefj 
bem oberfdjlefiftben Bergarbeiterftreif 1126. 

Gin Arbeitgeberoerbanb beutfeber 
1126. 

^ie 2)ur(bfübrung beä SteiebötarifoertragS im 
Bialergemerbe 1099. 

*9Sie bie ©rofecifeninbuftriellen über bie 
ArbeitSgeitoerböltniffe ihrer Arbeiter benfen. 
Bon Arbeiterfefretär gobanneS ©ie§- 
bertS, a».b.9t., 2».-©labbacb 1297, 1832. 

Befugniffe ber Sroangsinnungen 1126. 

*3)ie 9feuorbnung ber inneren Berfaffung be§ 
SentraloerbanbeS bcutf^er Äonfumoereine 
283. 

S)er ^Sd^ufeoerbanb für Streiff(hüben" 660. 

Gntfcbübigungi^gefeUfcbaft fübbeutf(ber 
Arbeitgeber 821. 

Gine,,^eutfcbeStreifentfd^übigungögefeIIf(baft" 

1414. 

♦Gin Urteil britifibcr Arbeitgeber über @c- 
merfftbaften, Xarifoertrüge unb GinigungS- 
joefen 834. 

♦S)ie Antroort be3 britifeben ©rofeinbuftriellen 
SWonb auf bie Äritif oon Sorb Glaub 
;&amilton 661. 

Umfaffenbe XarifoertragSfünbigungen in 
5)änemarf 663. 

Gin Streifoerfi^erungöoerbanb in Cfterreicb 
662. 


gntemationalitüt ber Arbeitgeberorganifation 
1201. 

S)er internationale ^otelbefiberoerein 1126. 

Arheitsgeaetzgebung f. Arbeiterf(bub, Arbeitöoer- 
trag, ArbeitSgeit, ©eroerbeorbnung, 9tei(bö- 
tag, Sogialpolitif unb -oetjid^erung ufm. 

ArbeÜiSfaiitmern, gaibatti^fibftffe. 

S)ie Grri(btung einer für 

Brennen 669. 

♦Berftöbe gegen bie Ginfübrung oon gaib- 
auSfebüffen in ber 3:abafbauöinbuftrie. Bon 
grg. .Y. 9löbla(b, Bebaftcur ber ;,Beutfdbcn 

2abafarbeiter-3fiiu«9" 1368. 

Arheitskämpfe f. Arbeitäfireitigfeiten. 

Arbeitslohn f. Arbeit^oerbültniffe, Bergbau, 
§eimarbeiterlöbne, SebenSbaitung, Sohn. 

Arbeitölofenfürforge ttnb Arbeitölofetioerftibemtig 
vergl ArbcitSlofigfeit, ArbeitSoermittlung, 
Bo'benpolitif, ©emeinben, ©eroerfftbaften, 
^ongreffe. 

♦Arbeitglofigfeit unb Abhilfe 1266. 

♦Beitrüge gur grage ber ArbeitSlofcuoer- 
fi^erung. Bon g. Sauer, Borftanb bcS 
ftübtifdben Arbeitsamts greiburg im BreiS- 
gau 641. 

3ur Arbeitslofenoerfttberung. Bon Dr. SR. 
Glifabetb SüberS, Berlin 801. 

*3wni Begriff ber ArbeitSloftgfeit, Bon Affeffor 
Dr. 9R. 9lu{(b, 2)reSbcu 908. 

Arbeitslofenoerfi^erung aus Sparfaffen 874. 

BerbiugungSmefen unb ArbeitStofenfürforge 
1210. 

Sebreibftuben für ArbeitStofe 876. 

♦Ber BreSbner Äongrefe ber (briftli(bcn ©e- 
roerffebaften 60. 

♦Bie Sogialpolitif auf bem Bö^teitage ber 
beutfeben Sogialbemofratie 1443. 

2)eittfd|e GhtaelgMiett. 

3ur grage ber gcfefelitben ArbeitStofenfürforge 
in Bapcm667, 

Gemeittbett. 

♦ArbeitSlofenocrfid^erung unb GlatSpolitif. 
BouDr. BaulBramftcbt, granffurta. SR. 
886 . 

♦Bie Arbeitslofenoerficberung auf ber bape- 
riftben ArbeitSnacbmeiSfonfereng 1209. 

Ber gegenioürtige Staub ber ArbeitSlofen- 
oerfidjening in beutfAen Stübten 906. 

Äeine ArbcitSlofcnoerfitberung in Gbarlottcn- 
burg 374. 

Gine gemeinblidbe Arbcitslofenoerfi(berung in 
ÄaiferSlautem 878. 

SSeitere Unterfiubungen über bie Ginritbtung 
einer ftübtifeben ArbeitSlofenoerfitberung in 
Äaffel 137. 

Bie Ummanblung ber SRannbeimer ArbeitS- 
lofenfparfaffc 667. 

Bie flübtifebe ArbeitStofenfürforge in SRann- 
beim 763. 

ArbeitSlofeuuntcrftüfeung in SRüncbeu 667. 

Bie ArbeitStofenfürforge ber Stabtgemcinbe 
SRündjen im SSinter 1912/18 1066. 

Stübtifdje ArbeitSlofenoerfuberung in Offen» 
ba(b a. 9R. 1065. 

Gine ftübtifibe Arbeitslofenoerfitberuugsfaffc 
in SSeifeenfee bei Berlin 1066. 

♦Bie Ginfübrung einer baS ©ebiet oon ©rofe 
Berlin umfaffenben Arbeitslofenoerficberung 
1844. 

«itSlaiik. 

Bie belgiftbc Arbeitslofenoerficberung 1911 
376. 

Bie Gntroicflung ber ©enter ArbeitSlofen» 
ocrficbentng 906. 

Staatsbeibilfen gur ArbeitSlofcnuuterftüfeuug 
ber frangöftfebeu Arbeiteroereine 1911 187. 

♦Staatliche Arbeitslofenoerficberung unb ftaat- 
lid^er ÄrbeitSnaebroeiS in ©rofebritannien 
668 . 

BaS gnfrafttreten ber ftaatlicben ArbeitSlofen 
oerfidjerung in ©rofebritannien 670. 

Stäbtif(be ArbeitStofenfürforge in SSicu 753. 

Bie ArbeitSlofenfaffe beSÄantonS BnfcDSlabt 
768. 


Äantonale ArbeitSlofenoerfitberung in ber 
Sfeuenburger Ubreninbuftrie 764. 

Bie ArbeitStofenfürforge oor bem Sifemciger 
Rationalrat 1211. 

3tttentat{»it«leS. 

♦Grfte ©eneraloerfammlung ber gntematio» 
nalen Bereinigung gur Befümpfung ber 
ArbcitSlortgleit 1426. 

Arbeitölofigfeit unb ArbeitSntarh 

vergl ArbeitStofenfürforge, ArbeitSoermitt- 
lung, AuSlüubif^e Arbeiter, Bobenpolitif, 
©emerffebaften, Sanbarbeiter. 

♦Sur amtlichen ArbeitSmarft-Beriebterftattung. 
Bon Regierungsrat Dr. gobanneS geig, 
Berlin 1369, 1451. 

♦Ber beutfebe ArbeitSmarlt 1912 664, 671. 

Ber beutfebe ArbeitSmarft in ben SRonaten 
September 1912 bis Auguft 1913 170, 267, 
412, 672, 669, 764, 981, 1001, 1034, 1106, 
1211, 1846, 1462. 

Bie auslüiibiftben Arbeiter auf bem beutfefeen 
ArbeitSmarft September 1912 bis Auguft 
1918 171, 268, 412, 672, 669, 766, 931, 
1034, 1106, 1211, 1848, 1462. 

AuSlünbifebe Arbeiter in B^^^ufeen 1905 bis 
1911 686. 

SRangel an öfterreicb*ungarif(ben Sa^fen- 
güngem 669. 

Abmehrmafenabmen ber ©rofeftübte gegen 
unerroünfebten 3ugug 992. 

♦3um Begriff ber ArbeitSlopgleit. Bon 
Affeffor Dr. SR. Ruf(b, BreSben 908. 

ArbeitSloftgfeit unb Abhilfe 1266. 

♦BaS Broblem ber Armut. Bon §eleuc 
Simon, Berlin 853. 

Gine Reuregclung ber Steuerleiftung bei 
unoerfebuloeter ArbeitSlofigfeit 1346. 

SBagenmangel unb geierf(bitten im Rb^iu* 
Rubrgebict 268. 

Bie ArbeitSloftgfeit im Baugeroerbe 766. 

Befebrünfung ber Befebüftigung auSlünbifd)cr 
Arbeiter im Baugeroerbe 1241. 

Bie Gigebuiffe bec ArbeitSlofengüblung in 
Rürnberg am 11. unb 12.gebruarl9l8 1066. 

Arbeitslofenfunbgebung in BreSlau 1066. 

Aitsiaitb. 

♦Britifcbe ArbeitSftatiftif über 1912 656. 

Gine Abnahme ber ArbeitSloftgfeit in ©rofe¬ 
britannien 187. 

Schüfe ber Ginroanberer im Staate Reuporf 
1057. 

BaS AngeftcHtenoerficberungSgefefe unb ber 
internationale Stclfenmarft 604. 

♦Grfte ©eneraloerfammlung ber gntematio- 
nalen Bereinigung gur Befümpfung ber 
ArbeitSlofigfeit 1426. 

Arbeitsnachweis f. ArbeitSocrmittlung. 

Arbeitsordnungen f. ArbeitSoerbültniffe, ©e- 
meinbe» unb Staatsbeamte. 

Arbeitsrecht f. Arbeiterfdhttfe, ArbeitSoertrng, 

Rechtspflege, Sogialpolitif ufro. 

I ArbeitSftatifetf 

vergl ArbeitSloftgfeit, ArbeitSftreitigfeiteu, 
ArbcitSoermittlung, Statiftif. 

♦3ur amtlichen ArbÄSmarft-Beri^terftattung. 
Bon Regierungsrat Dr. gobanneS geig, 
Berlin 1369, 1451. 

♦Bie ArbeitSoerbültniffe beS Äranfenpflcgc- 
perfonalS in preufeifchen ^eilanftalten 16. 
♦Bie ArbeitSoerbültniffe ber RecbtSanroaltS- 
angeftellten 838. 

Bie bugienifcben Suftünbe in ben Bergolberei- 
betrieben 368. 

Sterblichfeit in ben einzelnen Berufen 700. 
♦Batfäd)li(heS gur Äonfurrengflaufelfragc. 
Bon Brtoatbogent Dr. A. ©üntber, Berlin 
679. 

Bie ArbeitSoermittlung in Beutfchlanb 1912 
1000. 

AuSlünbif^e Arbeiter 1905 bis 1911 635. 

Gin Bergleich ber beutfehen unb britiidjeu 
Bergarbeiterlöbne 362. 

Bie Gntroicflung ber gelben SBerfoerciue im 
rbeinifcf)»roeftfültfcben gnbuftriegebict 661. 
Streifs unb Ausfperruugen in Bfutfd)laub im 
gabre 1912 662. 



VI 


2 )ic Strbeitgmrnpfc im bcutfcftcn ©crocrDc im 
bnttcn Viertel bc 8 

Streifig unb auigipcnmnQcu im ersten SRiertel 
1918 unb im Saläre 1912 996. 

SitdlMb. 

5)ie bel 0 ii(^e 5(rbeit8lofcnoerfi(3&erung 1911 
87B. 

=^$)ie britii(^en Strbcitsfftmpfe im 1911 
unb il^r ÄuSgang 871. 

'‘'Sritifrfje '?Irbeit§ftatiftif fibcr 1912 656. 

^ic ^IrbeitSjciten ber geroerffc^aftlic^ organi== 
Werten ?(rbeiter in S)änemarf 16. 

*Strcifö unb 2tu8fpcrrungcn in öftcrrcid) 1911 
471. 

2)ic SüftuBeroegungen in ber ScBroeij 1911 
407. 

Stttcrnationalci?. 

*2)ic ©crocrfftBaftSinternationale 1911 594. 
5)ie internationale ^iegiemnggfonferenj für 
5BerBeffemng nnb SereinBeitlicBnng ber 
(3en)crBcan|firf)ti5‘'0tatiftif 618. 

®ie Snternationate Honferenj für pcriobifrf)c 
ftatiftifdje ScricBterftattnng über bic ^nrtB* 
füBrung ber SlrBeiterftBnBgefeBe 1445. 
9(TBcUdftreittgfcitett 

vergl. §lrBeitgeBer, '^IrBeitigtarifücrträge, 
©inigung^roefen/ Streifredjt. 

organifiertc 9iingcn nm bic ^rbeitsg* 
bebingnngen in ber bentfdien ^nbnftric. 85on 
^riontbojent Dr. SBalbemar 3immer= 
manu/ Berlin 160, 192. 

X'ic ?lrbcitöfftmpfe im bentfeben ©emerbe im 
brüten SSiertet bcig 1912 840. 

Streife nnb anöfperrnngcn in ©entfcblanb im 
3al)rc 1912 662. 

Streifig nnb l>(nöfperningeu im crfteii Viertel 
1913 unb im 3^1)« 1912 996. 

^ie SteÜnng ber Sebörben bei Ärbeitöfdmpfen 
974. 

*Xie Beteiligung ber 3it«wngen an Hmg» 
fpermngen. Bon Dr. 3öfef SBilben, 
Spnbifnö ber §nnbmerf^fammer Dnffelborf 
942. 

'''3*i*mngcn nnb iüirtfdjaftlid)c Streitigfeiten 
jtöifdjen Arbeitgebern nnb Arbeitnebmem 
1200. 

2)a8 Bcrbalten ber Sttnnngen in ben roirD 
fd^aftlicben Streitig feiten jroifeben Arbeit» 
gebern unb Arbcitnebmem 1416. 

’^^er ^entfebe $nnbel^5tag nnb baö Streif» 
poftenoerbot 654. 

©efd^enfe an Bolijcibeamte für Streiffebnb** 
bienfte 187. 

®er Sabotageoorionrf gegen bie bentftben 
©cnjcrffcbaften 717. 

Sdjieb^gericbtc für Arbeitöftreitigfeiten bei 
©emerbeoercinen 820. 

Sebiebögeriebte für Arbeiteiftrcitigfeiten smi» 
[d)cn Berlcgcrn nnb Btcffcfdjriftftellern 981. 
Xer ,,S(bnbt)erbanb für Streiffebdben" 660. 
@ine„®cutf^eStreifentfd)äbignngögefenfcbnft" 
1*414. 

’^-^ie Sojialpolitil auf bem B^ii^citage ber 
bentfeben Sojialbemofratie 1443. 

CSUitlnc 9(r6eitöfireiti0teiteti in ^entfe^Unb. 

■V* 2)«e anorbnuiig ift alpljabctiff^ naefi ^nbuf trien. 
Siainpfrcidje ^nbuftrien ^aben befonbere überfc^rift. “W 

©in Bftderftreif in 3Äünd;cn 848. 
aiHberfoIg beö Binntbencr Bäcferftreifö 871. 

Sangetoerie. 

^cr stampf im Berliner ^'acbbedcrgemerbe 197. 
©inignngjgoerbnnblungen im 
gemerbe 536. 

©nbe beö Berliner gliefenlegerftreifö 627. 

Oergbau. 

* Streifgefabt im Saarbergban 308, 338, 370, 
403. 

“^^er SSaffenfttllftanb im Saarbergban 432. 
lier griebe im Saarbergban 662. 

©ine Bemegnng ber polniftben Bergarbeiter 
0bcrfd)lcfien8 77. 

51 ampfoorBereitungen im oberf(bleftfd)cn Berg¬ 
bau 777. 

®robenbe Bergarbeiterftreifö in Oberfcblefien 
nnb im SSnrmgebict 824. 


^ie oberftblefiftbe Bergaxbeiterberoegnng 848, 
893. 

2)ic Bergarbeiterbemegnng im SBurmreoier 
unb in Dberftblepcn 870, 927. 

2)aS ©nbc beg oberfd^lejtfcben Bergarbater- 
ftreifg 952. 

S)ic Strafaugfperrnng non Bergleuten nad) 
bem oberfcbleftfcben Bergarbeiterftreif 1125. 

Bndjbnnfertarifftreitigfeiten bei ber Berlagä» 
gefellfdbaft beutfeber Äonfumoeranc 1023. 
©in a»arftbelferftraf im Öeipsiger Bndbbanbcl 
247. 

2)ag ©nbc beg SKarftb elf erftreif g im Seip 5 igcr 
Bntbbanbcl 310. 

Streifunrnben non ©rbarbeitem megen 3:arif= 
ftörnngen in SD^lbnnfcn (©Ifafe) 1180, 1200 . 
©ine Angfpcrrnng in ber ©laginbuftne im i 
gid)tclgebirge 953. 

®ic Angfperrnng ber Bcrlcnma(ber im gitbtel» 
gebirge beenbet 1267. 

®ic ©rfolgc ber .£>ambnrger Hafenarbeiter 76. 
©in toblcnarbeiterftrcif im Hamburger H«fe« 
626. 

5)cr Streif ber Bnnfcrleutc 721, 

746. 

©in Streif ber ©mbencr 
©in Streif ber ftäbtifeben 
Stettin 1449. 

©in Streif in ber Nürnberger Holj-(Bwfcl*) 
inbnftric 1027. 

©in brobenber Sobnfampf in ber Berliner 
Herrengrofefonfeftion 597. 

©in Streif in ber Berliner HerrenfonfeWon 
691, 721, 796. 

S)ag ©nbe beg Äampfeg in ber Berliner 
Herrenfonfeftion 848. | 

©in Sonbarbeiterftreif im 5frcifc Sebe 247. i 

aRalcrgelverte. 

*Angfpcrrnng im SNalcrgemerbc 718, 744, 
775, 795, 823, 871, 893, 928, 953. 

5)ie nnpartciiftben Sd)iebgricbtcr nnb bic Ang» 
fpermngggrünbe im SNalergetncrbe 744. 

®ie Bcrbanblungen im SÄalcrgeroerbc tnieber 
gefebeitert 847. 

^ie neuen ©inigunggnerbanblnngen imSRalcr* 
gemerbe 974. 

Nene ©ebroieagfeiten im SKalcrgcmerbe 1026. 

©ine Angfpcrrnng ber glfdjbampfer*2Ra» 
fcbiniflen auf ber Untermefer 474. 

WrtaninbullTie. 

2 )ic ©rfolge ber SRetallarbaterbcroegnng im 
Äöln»2Äbl'^«t*i^^ ©cbicte 246. 

©ine Angfpcrrnng cbnftlicber BfetaHarbeiter 
in SNenben i. SB. 246, 310, 840, 662. 

S)ag ©nbc beg aWetallarbcitcr» 

fampfeg in SRenben i. 777. 

©ine SKetaHarbaterberoegung in Stuttgart 
638, 563. 

2)cr Streif bei ber girma Bof(b/ Stuttgart 
1205. 

®ag ©nbc beg Streifg bei ber girma Bof(b 
in Stuttgart 1287. 

©in Arbeitgebcnirtcil über Arbeiterferien 1468. 
*©in neuer Arbeitgsroift in ber ©anjiger 
©tbitbauroerft 185. 

©ine fiobnberocgnng ber SBcrftarbcitcr 1127. 
SBilbe Streifg auf bentfeben SBerften 1204. 
♦SNaffen nnb gübrer in ben milben SBcrft- 
arbeiterftreifg 1220 . 

S)ie milben SBerftarbeiterftreifg 1265. 

*©in Sieg ber gemerffcbaftlicben ®if$iplin 
1283. 

2)ie SBieberanfnabme ber Arbeit auf ben 
SBerften 1316. 

2)ie SBiebcreinfteHnng ber ftreifenben SBerft« 
arbeiter 1342. 

S)cr Streif auf ben SBerften 1365. 

^ic Beenbigung beg SBerftarbeiterftreifg 1386. 
Streifangfebreitungen in Bommem 1054. 
^a^ierintttlkrie. 

* Streif ber Hamarbeiter in ber B^^piermaren» 
inbnftric oon Afd^ergleben. Bon ©mil 

51lotbf Borrifecnbem beg Bndjbinberner» 
banbeg, Berlin 164. 


$)cr Streif ber H^tw^orbater in ber B^^pwr» 
inbnftric in Afcbergleben 247. 

Arbeitgfftmpfe cbrtftlieber ©eroerffebaften 537. 
griebc in Äcoclacr 662. 


* Sabafarbeiterfämpfe 107. 

7cstiliiik«1»ae. 

*2)ic Xcjtilarbciterfämpfc 45, 107, 135. 

©in febleiebcnber Xariffampf in ben Süebfifcb* 
SBebereien 197. 

S)ic Angfperrnng non 8000 gftrbereiarbcitem 
im fdcbfif^-tbüringiftben Xcjttlbejirf 310, 
870. 

©in politifd)cr Demonftrationgftreif in @cra 
341. 

©in engerer 3wfömmenfcbln6 ber Arbeitgeber 
in ber Scrtilinbnftrtc 336. 

©ine Sejtilarbeiterbemegnng im SRnnfterlanb 
340. 

Streif nnb Angfpcrrnng ber Ärefelber Sciben» 
fdrber 690, 746, 794, 823. 

©ine SBenbnng im 5frefelbcr gftrberftrcif 777. 
S)ag ©nbc beg Ärcfclber gdrberftrcifg. 1101 . 
©ine ^ejülarbciteraugfpcrmng in Botbolt 
1266, 1817. 

tr«Rgp0rtgelicrgc. 

©banffenrftrcifg 45. 

©ine Öobnberoegnng in ber Binnenfd)iffabrt 
197. 

S)ic ücrtraglicbc Begclnng ber Arbcitgocrbült- 
niffc im Binnenfd|iffabrtggerocrbe 628. 

3nm Streif in ber Binnenfmiffabrt 871, 952. 
©in Streif auf ber Hamburger Hotbbabn 562, 
597. 

S)ag angcbli(bc Sabotageftücf im H^^iüburgcr 
Hoebbabnftreif 627. 

* 

©in Streif ber SNildbbauern nm SKüntben 
434. 

^)ie BHltbfperrc in 3Nünd)cn 474. 
Stnbentenftreif in Ht^llc a. S. 841, 870. 

flitglaiib. 

©in ßanbpücbtcrftreif in Argentinien 1078. 
Bolitifri^c ©cneralftrcifbrobnngcn in Belgien 
nnb Ungarn 597. 

An(b in Belgien fein ©cncralftreif 722. 

©ln erneuter ©cneralftreifbef^lnb in Belgien 
777. 

5)er bclgifcbc ©eneralftrcif 848, 872, 898. 
*2)ie brttif(|cn Arbeitgfftmpfe im 1911 
nnb ibr Anggang 871. 

SBicber ein ©ifcnbabnerflreif in Norb*®nglanb 
311, 841; 598. 

©in neuer Streif ber brttif(ben ©ifenbabner 
691. 

^ic ©cfabr cineg ©ifenbabnerftreifg in ©ng» 
lanb befeitigt 721. 

Streifgefabr im engliftben Sebiffban 997, 
1128. 

2)ie englifebe Streifbemegung 1077. 

S)cr SRiblanbftreif in ©nglanb 1152, 1184. 
©in ©bauffenrftreif in Bonbon 484, 475, 663. 
©in abgeroenbeter Bftcfcrftreif in Bonbon 746. 
Streifbemegung in ©nglanb unb grlonb 1365, 
1887, 1416, 1448. 

©ifenbabnerftreif in Britifdb Swbicn 1078. 

©in Berg arbeiterftreif in Britiftb Sübafrifa 
1151, 1183. 

*®ie ©ntroidlnng beg ©inignnggmefcng für 
Arbeitgftreitigfeiten in Äanaba 978. 

©in Streif d)ine|tfcber SUftbfafübrer 21. 
Umfaffenbe Xartfoertraggfünbignngen in 
2 >ftncmarl 668 . 

S)ie ^rifttidbe ©ifcnbabncrberoegnng grnnf- 
rcid)g 701. 

©in H6t^36rbeiterftreif in Be H^nrc 77. 

©in eintägiger ©cneralftrcif in granfreieb 871. 
©in Offijietftrcif in ber franjöftfcben Hanbelg» 
marine 667. 

©in Bftdferftreif in S^axi^ 976. 

©in ©rfolg ber boHünbifcben ©lagarbeiter im 
Äampf gegen bie Nadbtarbcit 108. 

©in bcbeiücnber Sabafarbeiterfampf 247. 
Buebbrneferftreifg im Anglnnbe 475. 
griebc in Amfterbamg S)mdtcracn 627. 
Arbeitgfftmpfe (brtftlicbcr ©croerffebaften 537. 




VII 


8treifücrr)utunö burrf) C^croinnljctciltniutö iu 
Sapan 882. 

Sanbarbcitcrftreifi^ iu Italien uub iu @d;ott» 
taub 107. 

©in 48[tüubigcr @ccmaunSftrcif in Stolicu 165. 

Sin politifdjcr SÄaffenftreif in SO^ailanb 1078. 

2)a^ Sube bcS H)?ailänbcr öeueralftreifö 1102. 

Sin Sencralftrcif in äÄnilanb 1286. 

^er Streif ber 9)failönber S^ctattarbeitcr 1817. 

* Streifs uttb ?luSfperntngen in Ofterreidb 1911 
471. 

Sin Strcifoerfid5ernngSüerbanb in Ofterrcit^ 
562. 

^er ^ompf ber Srnnner Textilarbeiter 21. 

Sin ®nbnc«<irbeiterftreif in SBien 77. 

Sin Stubentenftreif in SBien 588. 

T)er Stubentenftreif an ber ©iencr Sxport» 
afabcmic 627. 

T)ie Siegelung beS gerocrblit^en SinignngS- 
nnb StreifujefenS in ^eru 1100. 

.£>afenarbeiterftreif in Portugal 588. 

Sin politiftber ^roteftftreif in Petersburg 186. 

Streifs in Slu&lanb 1078. 

Srobe 9lusfperrnngcn in Öobg 1128, 1184. 

SlrbeitSfftmpfe in SlufUanb 1267. 

3um Verbot beSStreifpoftenftel^enS imfebroeijer 
Äanton 3Jafel*Stabt 276. 

T»aS Snbe beS Safeler gftrbcrftreifS 1128,1152. 

Ter fpanifebe Sifenbal)nerftreif 21, 46, 77. 
gefefeUeben Siegelung beS HrbeitSredbtS 
unb Streifücrbutimg unter ben Sifen- 
babnern in Spanien 1849. 

Sin Textilarbeiterftrcif in Spanien 1267. 

Ter fatalonifcbc Textilavbeiterftreif 1286. 

Sencralftreif in Ungarn 500, 691. 

* SlrbeitSWmpfc nnb SemevffcbaftSbcnjegung 

in ben Pereinigten Staaten. Pon I)r. 
J^viebricb ©lafer, Sleuporf 419, 458. 

Ter SrfjiebSfpnKb in bem UrbeitSftreit ber 
norbamerifanifmen Sofoniotiofftbrer 448. 

Streifgefabr auf oen oftamerifaniftben Sifen» 
bahnen 627. 

Tic f(bicbsritbterlirf)e Seilegung bcS grofecn 
StraBcnbabnerfanipfeS in Sbicago 1084. 

Streifs in ber ©efleibungSinbuftrie unb im 
©aftmirtsgemerbe SienijorfS 475. 

Tie ?lrbeitSfömpfe in Sienporf 588. 

TaS Snbe beS 5?elIncrftreifS in Sleuporf 568. 

TaS Snbe beS Slcuporfer Sdbneiberftreifs 722. 

Arbeitstag f. ÄrbeitSjeit. 

SlrbeitStarifnertrSge 

vergl SlrbcitSftreitigfeiten, SinigungSmefen, 
Sie^tSpflege. 

*Tcr §auptauSf(bu6 ber SefeUfcbaft für 
Sojiale Slcform 270. 

* Urteil britifeber Slrbcitgcber über Scroerf» 

ftbaften, Tarifverträge unb SinigungSroefen 
466. 

*TaS organifiertc Siingen um bie Ärbeits- 
bebingungen in ber beutfeben Snbuftrie. 
9Son prioatbojent J)r. SBalbemar 3int- 
mermann, Perlin 160, 192. 

*Sine Sefabr für bie SlecbtSgeltung ber Sir* 
beitstarifverträge. Pon .g. SBeinftbilb, 
Dbmann ber Tariffommiffion für baS Porte¬ 
feuilles- unb Sleifeartifclgerocrbc 804. 

*Sinc Sefabr für bie Sicd)tSgeltung ber Är* 
beitstarifoerträge 1021. 

Tie Seltung beS TarifoertragS für Singcl- 
mitglieber eines tarifgebunDenen PereinS 
689. 

* Haftung unb Slbbingbarfcit ber Tarifverträge 
nad) bem geltenben Slc(^t. Pon Privat- 
bojent Dr. SBalbemar Simmermann, 
Perlin 705, 729. 

Tie ortsüblicbe Geltung beS Tarifvertrags 945. 

PccbtSgcltung eines ortSübli(bcn Seroerbetarifs 
1098. 

* SdbiebSflaufeln unb S(biebsfprüd)e aus 
Tarifverträgen, ihre PedbtSroirffamfeit unb 
Stempclpflicbtigfeit. Pon PlagiftratSrat 
Dr. Plagubn, Perlin 8, 88. 

Stempclpflicbtigfeit ber ScbiebSfprücbe ber 
Tarif inftanjen 1147. 

*Tie SlrbcitSoerträge ber Slrbeitgeber bcS 
öffentlicben PedbtS unb beS PrioatreebtS. 
Pon Stabtrat Dr. gl c f (b f granffurt a. PI. 

586. 


*Tie Stabt Premen unb bie Tarifverträge 527. 

Snr Regelung beS PerbingungSroefenS unb 
görbernng ber Tarifverträge in Teffau 529. 

*Ter öffentlicbe SlrbcitSna^roeiS unb bic 
Drganifationen. Pon DbcrlanbeSgericbtSrat 
Dr. 9laumann-Hamburg 610. 

Tie Paperiftben Seroerbevereine für ein Peid^S» 
tarifamt 1288. 

*TicTarifoertragSpolitif berSmangSinnungen 
unb §§ 152, 158 SO. Pon §. Plattntat, 
Slrbeiterfcfretär, Stuttgart 1809. 

Bauarbeiter unb ftafigcfcb 99. 

Slrbeiterurlaub in ber SWetoHinbuftric 954. 

SlrfeeHStarifttcrträßc tn ein^eliteii (9eloergcn. 

I. Zwischen Arbeitgebern nnd Prirstangestellten. 

Tarifverträge im beutfeben §anbelSgerocrbc 
219. 

Sin Tarifvertrag für ScbiffSoffijicrc in ber 
beutfd)en $anDelSflotte 820. 

Ter Perbanb tedbnifeber StbiffSoffijierc (S. P.) 
927. 

Ter neue Tarif groifd^en 1)cm $auptverbanb 
beutfeber DrtSfraufenfaffen S. P. (Sib 
TreSben) unb bem Perbanb ber Pureau» 
angeftellten Teulf^lanbS (Sib Perlin) 220. 

Tic tarifvertraglicbc Regelung ber 9lrbeitS- 
vcrbältniffe ber PedbtSanroaltSangeftellten 
1199. 

II. Zwischen Arbeitgebern nnd Lohnarbeitern. 

— a{y>9abettf(^ nad) gnbuftrieit. — 

Tic neuen tariflicbcn SluSeinanberfebungen 
im Pau=, ^olj- unb HRalergerocrbc 276, 557. 

Tie neuen TanfauSeinanberfebungen im Pau- 
geroerbe *306, 464, 532, 740. 

Tie örtlicben TarifocrtragSverbanblungen im 
Paugeroerbc 819, 848. 

*Tie gentralen Tarifverbanblungcn im Pau* 
geroerbc 890, 924. 

*Tie Sntfdbeibuug über ben Tarifvertrags- 
fdblub im beutf^cn Paugeroerbc 946. 

Tie §aupttarifämter im Pau- unb im Ptaler- 
gcroerbc 1233. 

Tic 20. ©auptverfammlung bcS 3p”tralvcr* 
banbeS ber 3iinmerer 661. 

SinigungSverbanblungen im glicfenleger- 
gcroerbe 536. 

TaS Snbe bcS Pcriiner gliefenlcgcrftreifS 627. 

Tic Tarifverbanblungcn für baS fübbeutfebe 
SipS- unb Stucfgcrocrbc 925. 

Tie fcbieblicbe Srlebigung ber Tarifberoegung 
im Pauflempncrgeroerbc Srob PerlinS 717. 

Tie Regelung ber SlrbeitSocrbältniffc im 
PinnenfebiffabrtSgeroerbe 560, 623. 

Sin Tarifvertrag für baS SÄün^cncr Prau- 
geroerbe 465. 

*gorbcrungcn bcS SutenbergbunbeS an bic 
Pucbbrudfcr-Tarifgcmcinfdbaft 841. 

Tic Perbanblungcn bcS TarifauSfebuffeS ber 
Pud)bru(fer»Tarifgemeinfcbaft 948. 

Sine abiocbrfunbgebung beS Tarifamts ber 
Pudbbnider 1313. 

Tarifftreitigfciten bei ber PerlagSgcfeUfdbaft 
bcutfd^er Bonfumvereine 1023. 

Tie Sntfcbeibnng beS Tarifamts im Pueb- 
bruefergroift mit ber PerlagSgcfeÜfcbaft 
Teutfeber Bonfumvcrcinc 1813. 

Tie Tarifgemcinfdbaft ber beutfeben Sbemi- 
grapben unb Bupferbruefer 1911 188. 

Sin Tarifvertrag mit einer gerocrffcbaftlicben 
Tienftfrauenorganifation 497. 

Streifunruben roegen Tarifftörungen bei Srb- 
arbeitem in Plülbaufen (Slfafe) 1180, 1200. 

Tic Srfolgc ber Hamburger Hafenarbeiter 76. 

Tarifvertrag für Heimarbeiterinnen in ber 
Hanbfebubnäberei 1862. 

*Tie Bünbigung bcS Tarifvertrags für bie 
bcutfdfic Holjtttbuftric 218. 

Tic neue grofec Tarifberoegung im Holg- 
geroerbe 308, 497, 534. 

*Sin Stbiebsfprudj bei ben Tarifverbanb- 
lungen im Holjgcroerbc 591. 

* Tie ännabme bcS SebiebSfpruebS beS grbrn. 
V. Perlepfcb im Holggerocrbe 620. 

Tariffriebcn im Holjgerocrbc 716. 

Ter paritätifd^c SlrbeitSnacbrociS im H 0 I 5 * 
geroerbe 1056. 1 


Ter PeidbStarif in ber Bonfeftion 188. 

Tarifverbanblungcn im Sebneibergeroerbe 559. 

Scbiebsfprüdbc bei ben Tarifverbanblungcn 
im Sebneioergeroerbe 622. 

Sin neuer Sobntarif in ber Stettiner Bon- 
fcItionSinbuftrie 1180. 

Tariffriebcn im Sdbncibergcroerbe 688. 

TaS Snbe beS BampfeS in ber Perlincr 
Herrenfonfeftion 848. 

Ter neue Tarifvertrag in ber Herrenfonfet- 
tionSftbncibcrci 892. 

*9lcicbstarifverbanblungen im 9RaIergcrocrbc 
529. 

SdbiebSfprücbe bei ben Sautarifverbanblungcn 
im Ptalcrgeroerbc 622. 

*Pebrobti(be Spannungen bei ber Tarif¬ 
beroegung im Plalcrgerocrbc 686. 

Tic Perbanblungcn im Plalcrgcrocrbc roicber 
gcf(bcitert 847. 

Tic neuen SinigungSverbanblungen im 9Waler= 
geroerbe 974. 

TaS Snbe beS BampfeS im SWalcrgeroerbe 
997. 

Tie Turdbfübrung bcS Peidbstarifvertrags im 
Plalcrgeroerbc 1099. 

Tic TarifvertragSverbanblungen im Perliner 
Pobrlegcrgeroerbe 1148. 

3u ben Tarifverbanblungcn im Perlincr 
Pobrlcgergerocrbe 1200. 

Tarifverträge für bic ftäbtifeben Arbeiter in 
Perlin 44. 

Tarifverträge für bie ftäbtifdbcn ?lrbciter 
PerlinS 308. 

* Beine Tarifverträge für bic ftäbtifdicn 9lr- 

beiter in Pcrlin unb in SKün^en 742. 

Sin Tarifvertrag groifdben ber Stabt 3ena 
unb ihren Slrbcitem 1888. 

Sin bebeutenber Tabafarbeiterfampf 247. 

Sin Tarifvertrag in ber Textilinbuftrie bec^ 
SulengebirgeS 308. 

Sliisidnb. 

* Sin Urteil biitifcber Arbeitgeber über Seiverf- 
febaften, Tarifverträge nnb SinigungSroefen 
334. 

Tic gragc eines TarifvertragSgefebeS in Srofe» 
britannien 689. 

Umfaffenbe TarifvertragSfünbigungen inTänc- 
marf 663. 

*Tic Sntivicfluug beS SinigungSroefenS für 
ArbeitSftreitigfeiten in Banaba 973. 

griebc in ben bollänbifcben Trudereien 627. 

Pädereiarbeiterfdbub bnreb Tarifvertrag in 
Porroegen 1079. 

Tarifverträge in öfterrcldb 221. 

Sin Tarifvertrag in ber SBiener Pietall- 
inbuftrie 844. 

Peue umfaffenbe Tarifverträge in ber SBiener 
SPetallinbuftrie 1362. 

Tarifabfdjlub im ofteneiebiffbf« Paugeroerbc 
1024. 

Sin Bolleftivabfommcn jroifeben Tbeater- 
bireftoren unb Sdbaufpielcm in Cftcrreid) 
926. 

Arbeitstarifverträge in Sdjroeben 1284. 

Sin Tarifvertrag für Binematograpbenbetriebc 
in ber Sdbrocig 717. 

ArbeitSverbättniffe 

vergl. gerien, Sero erb ebpgicnc, SebenS» 
baltung, Sojialpolitif ufro. 

Ter Peridbt ber Sefellfdbaft für Sojialc Re¬ 
form über ben Urlaub beutfeber Arbeiter 
unb Angeftellten 127. 

Sin „Arbeiterbudb für bic Arbeiter unb Ar¬ 
beiterinnen ber Stabt Seipjig" 244. 

Abfürgung ber ArbeitSgeit bureb Pervofl- 
fommnung ber Tecbnil 620. 

♦Aus ber Sebcnsgcfdjicbtc Bruppfeber Ar¬ 
beiterfamilien 772. 

Ausbeutung eines groifebenmeifterS 972. 

♦ArbeitSreebt unb gortf^rittlicbe PollSpartei. 
Pon Arbeiterfcfretär Anton Srfcleng, 
Pcrlin 127. 

Ar^io für grauenarbeit 774. 

Tic PebürfniSlofigfeit ber grau 991. 

♦Sogiale unb Bulturfragcn in ben bentfeben 
Bolonien 88. 



vin 


♦ÄrBciter* itnb ÄnflcWungafragcn in ben 
beutf(Ben@(BubgeBieten. Sott (Slfe 2über8, 
ScrIlit*@(BöneBerg 986. 

5)ie SeoölferutigS- unb ÄrBeitcrfrage in ben 
beutfcBen @(BubgeBieten 1146. 

(^bgiltige SrintgelbBefettignng im Serliner 
SabegetoerBe 242. 

Unterlagen jur Seurteilung ber toirtftBaft- 
licBen SeßenSBebingungen ber beutftBcn 
öauarBeitcr 816. 

®ie SergarBciterlößnc im ShiBrgeBtet 888. 

Bauarbeiter unb Baligefeb 99. 

♦Streifgefaßr im SaarbergBau 808. 

@trafgelber Bei ber SlrBeit im 9htBrBergBau 
684. 

2) ie 2)ienftbeBaItung ber ©ruBenftelger 1074. 

5)ie SerufgocrBältniffc ber SilbBaucrgeBüfen 

^eutf^IanbS 78. 

3) ie Regelung ber ÄrBeit6oerBftIini|fc im 
Sinnenf^iffabrtggenjerbc 660. 

3?euc Söbnungö* unb SeförbemngSgmnbföbc 
für (Sifenbabner in S^eufeen 1244. 

*9Bie bic ©rogeifeninbuftrieHen über bic 
SirbeitSjeitoerbdltniffe ißrer 2trbeitcr benfen. 
Son Sirbeiterfcfretftr SobanneS @ieS«* 
bertg, m. b. S., aR..@Iabba(b 1297, 1332. 

5lrbcit unb arbeiterfebub im $>afcn j^u r'pam* 
bürg, Srciiien unb Sremerbaoen 1267. 

2)ic C)au8bienftDerbüItmffc in Serlin 216. 

’^^eimarbeiterinnennot in 2)eutf(blanb 889. 

2)a6 Übemaebten ber bagerif(ben Baminfebrer- 
gebilfen 702. 

SBirtfcbaftlidbe Drganifationen ber bilbenben 
Bünftler unb Bünftlcrinncn ju Serttn 996. 

arbcit^Dcrfaffung unb OefunbbeitSoerbftltniffe 
im batjeriftben HÄalergeroerbe 1229. 

3ur gefebli^en Siegelung ber arbeitgoerbält»' 
niffe ber ^ecbtSanroaltgangeftelltcn 1261. 

j5)ie Sage ber @(bub* unb Seberarbeiter 896. 

5)ic SSobnunggoerböItniffc ber ©taUfdbroeijer 
unb SRelfer in Serlin 118. 

Son ben babifeben ©teinarbeitem 1361. 

*(5inbrücre aug ber Sabifdben 2:abafbaug- 
inbuftric. SonDr.Bfttbe @aebel, ScrUn 
1198. 

5)ie Siotlagc ber befPf<b^ Söwbboljfdbatbtel- 
arbeiter 41. 


«Kgiftttk. 


^ag amerifanifebe Sol^^^tifgefeb unb bie 
«rbeitglöbne 944. 

$>ie arbeitg- unb Sobnoerbftltniffe ber @aft- 
roirtggebilfen in amerifa 1146. 

*S)ie ftöbtif(ben 3«buftrien in Sorbamerifa 
1280. 


grauenarbeit in Suenog aireg. Son (5bitb 
Blaugner, Serlin 893. 

2)ie ©pibeninbuftrie in Selgien 1309. 

augbebnung beg britlfdben ©eroerförnter- 
gefefeeg 1049. 

2)ie grage ber gefegiidben Siegelung ber ar*» 
beitgoerbftitniffe ber ^anbelgangeftellten in 
granfreicb 224. 

S)ie Erhebung über bie arbeitgoerbültniffe 
iu^enblicber arbeiterinnen in ber ©(broeij 


arBeitgoermittlnng 

vergl arbeitglofenfürforge, arbeitglofigfeit, 
©emeinberoefen. 

Ortggruppc Scrlin ber ©efeüfdbaft für ©ojialc 
Sieform. ($)ie Organifation beg öffcntlitben | 
arbeitgna(bn)cifcg in @rob Serlin.) 770 
;,^)er ©teUcnmarft" 269. 

Serufgberatuug unb Serufgocrmittlung 726. 
^arbeitgnacbnieig unb S^iobilmadbung. Soti 
artbur Serlin 1081. 

©ebabengerfnb loegen Serfagung beg arbeitg* 
natbtoeigftbeing. Son Sictbtganmalt Dr. i 
Sürgner, Serlin 1178. 

©tatiftifebe ©rbebung über arbeitgnatbmeifc' 
im ®eutfcben Seicbe 413. • 

5)ic (Srbebung über arbeitgnacbnjeifc im; 
©eutfqcn Slci(bc nad) bem ©tanbe uon | 
enbe 1912 1161. I 

!5)ic arbcitgoermittlung in ^eutfcblanb 1912 
1000. I 


© ogialp olitif (beg aug ben ©tatgberatungen beg 
preu6if(ben Sanbtagg 626. 


(5inc augfpradbc über bie nidbtgenjerbgmöbigc 
arbcitgoermittlung im preu6if(ben abgc» 
orbnetenbaufc 695. 

^er Bampf gegen bic Sanbflud)t 682. 
din SWinificrialerlab über bic lanbroirtftbaft* 
lidbc arbcitgoermittlung 697. 

2)ic Scrmittlung lanbtoirtfcbaftlidber arbeitg- 
früfte burrb SWitroirfung ber öffcntlidben 
arbeitgfimtcr in dlfab-Sotbringcn 696. 

^ie augftattung etneg arbeitgnacbnteifeg mit 
ßcfegelegcnbcit 228. 

3ur ©tcllcnoermittlung für ammen 227. 

$)ic ^ienftbebaltung ber ©rubenfteiger 1074. 
SebrfteHenoermittlung in ©rofe Serlin 1001. 
ScbrftcUcnocrmittlung für bic$rooing Sranben» 
bürg 932. 

*2)ic arbcitglofenocrrt^crung auf ber bape- 
riftben arbcitgna(bn)eigfonfcreng 1209. 

ttitb paritfttifi^e älvgeitönaitptoeife. 

*S)er öffentlicbe arbeitgnad^roeig unb bie 
Crganifationen. Son Dberlanbeggericbtg- 
rat Dr. Sia um an n* Hamburg 610. 

gi^ciöc ber Sicutralitftt in ben offent- 
lieben paritfttijcben arbeitgnacbrocifcn 634. 
$aritfttif(be gatbarbeitgnacbmeife. Son Dr. 
Slitbarb greunb/ Sorftbenbem beg 3^«* 
tralocreing für arbeitgnaebtoeig, Berlin 
1287. 

2)ie gemcinblicben arbeitgnaebroeife in Breufecn | 
1212. 1 
dine betrücbtlicbe drbbbung ftftbtlfcber Büttel 
für arbcitgnad^rociggtocdc in Berlin 670,' 
696. 

*®ie paritötifd^c 0rbnung ber arbeitgocr- 
mittlung im $oIggen)crbe 997. 

^er paritötifebe nrbeitgnacbmeig im $olg« 
geroerbe 1056. 

arieifgnadiivetgiicrgftttkc. 

din arbeitgnadbroeigocrbanb für bic B^ooing 
Oftpreufecn 932. 

Bic ficbrlinggjentrale beg Bcrbanbcg BÜlr» 
fifd^cr arbeitgna^rocife 1826. 

9 lrleiignai|»fife tiatt argeitgegem. 

♦ arbeitgnaebroeife ber arbcitgcberocrbänbc 
dnbe 1911 402. 

detoerMtnilige etcttemirnitittlitttg. 
©teffenoermittlergcfeb unb Bongertagentur«' 
roefen 1085. 

CH»3c1rc argdtgttaH^tveife. 

Ber ©tcttenocrmittlungg * Suteefoerbanb ber 
Baufmftnnifeben Bcrbftnbc 1001. 

Ber Berliner arbeitgnaebtoeig auf bem SBege 
gur Berftabtliebung 1001. 

Ber arbcitgna(broeig im Hamburger Btaler» 
getoerbe 1371. 

Bie lanbrotrtf^aftUcbc arbeitgocrmittlung beg 
ftftbtifeben ärbeitgamtg in Btüneben 1241. 

«itgltitb. 

Bie öffentU(ben arbcitgnad)roeifc itt granlreieb 
1242. 

Bic BAtigfeit ber ftaatlieben arbeitgnatbroeife 
in ©robbritannieu im Saßre 1912 1162. 
arbcitgoermittlunggftmtcr in B^rtugal 1162. 
arbeitg« nnb Bienftoertrag 

vergl. ©croerbeorbnung, Brioatangeftettte, 
Sle^tgpflege, ©ogialpolitif. 

*Stun erft rcdjt ©ogialrefonn! Bon 
Dr. d. grau cf e, Berlin 283. 

Ber ^auptäugfeßub ber ©efellfcbaft für ©ogiale 
Reform 270. 

*BcrgefeIIiebaftung beg arbeitgoertragg. Bon 
SÄagiftratgratBuuI SBoelbling, Berlin93. 
*arbeitgrecbt unb gortfebrittliebc Bolfgpartei. 
Bon arbeiterfefretör an ton drfcleng, 
Berlin 127. 

Berl.Berbanbgtag beg allgemeinen Berbatibeg 
ber Beutfeßen Banfbeamtcn 281. 

Ber Bentfcbnationale ^anblungggebUfeu* 
oerbanb 1126. 

*Ber Bregbner Bongreb ber ebriftli(ben ©e- 
roei'f)djaften 60. 

*Bic Beutfeßen ©crocrfocrcine (§irfd)»Bun(fei) 
unb bag arbeitgreeßt 967. 


Bic Bercinbcitliebung beg arbcitgrcißtg unb 
bic beutfeßen ©croerbc* unb Baufmanng* 
gerießte 1414. 

*Bcr Bcutfdjc 3uriftcntag unb bog Bidoat- 
angcftcHtenreAt 461. 

*®cgc ber augcftcUtcupolitif. Bon Dr. 

Zeitig Bottßoff, Büffelborf 613. 

*Bag angeftclltenrecbt auf bem nfteßften 
Beutfeßen 3uriftentagc. Bon Dr. §eing 
Bottßoff, Büffelborf 785. 

©ogialreeßtliiße gragen auf bem Beutfeßen 
3uriftentage 1021. 

*Bic SSerbung für bag cinßeitlidje angeftelltcn» 
reeßt. Bon Dr. .&eing Bottßoff, Büffel* 
borf 1218. 

*3ur Slcform beg Bureaubcamtenreeßtg. Bon 
Dr. ©corg 3ußn, Scipgig 538. 

Bag Berlangen ttaeß einem ©taatgarbeiter* 
reeßt 657. 

dinßeitlicßeg difcnbaßnarbclterreeßt für gang 
Beutfd)lanb 670. 

©ogiale Berufgftatibgfragen roürttembcrgifeßer 
©taatgbeamten 865. 

*Slicbtlinien für eiti ©taatgarbeiterred^t 922. 
Bic©cbaffung eincg ©taatgarbeiterreeßtg 1416. 
♦SAubließe Bienftbotenorganifationen 480. 
*3ur Sieform ber ©cfinbeorbnungcti. Bon 
Dr. jur. griebrid) Brng, griebenau 1303. 
abfurgung ber arbeitggeit bureß Bcroollfomm* 
nutig ber Bceßnif 620. 

Bcrbacßt alg dntlaffungggnmb 818. 
SSieberßoIteg abioenbigmaeßen oon angcftell* 
ten ein Berftofe roiber bie guten ©itten 971. 
augbeutung eineg 3u)if(ßenmeifterg 972. 
aWutterp fließ ten unb Bienftocrtraggpfließtcn 
1414. 

*Bag Bi’oblcm beg Bünbigunggreeßteg. Bon 
gngenicur Dtto ©eßroeißer, Berlin 73. 
*din ©efeßentrourf über ben drfinberfeßuß 
^r angefteflte. Bon Dr. äSalbemar 
3 immer manu, Berlin 1169. 

*Bag Boalitiongrecßt ber angeftedten unb 
arbeiter in gemeinnötigen Betrieben. Bon 
Dr. gelij dlaufe, Berlin 821. 
din „arbeiterbueß für bic arbeiter unb arbeite* 
rinnen ber ©tabt lifeipgig" 244. 

Bic gürforge für ftöbtif^c angcftcHtc auf 
Brioatoienftoertrag in Büffelborf 800. 
©eßeime Bonfurrengtlaufel bei ber Sieießg* 
marineoerroaltung? 1021. 

* Beitrag gum geroerbließen arbeitgoertrag beg 
BeUnerg (abgaben ber Bellner au ben feirt, 
ingbefonberc bie „Umfaßgebüßr"). Bon 
SÄagiftratgrat Dr. ©eeft, Berlin 289. 

3um geroerbließen arbeitgoertrag beg BeUnerg 
684. 

din bebcnflid^er Bertrag im ©aftroirtggeroerbc 
666 . 

©aftroirtggcßilfenoertrftgc 992. 
Stormalarbeitgoertraggbeftrebungen im Bo(ß* 
gcroerbc 892. 

Bic ©trafaugfperrung oon Bergleuten naeß 
bem oberfdjlefifcßen Bergarbeiterftreif 1125. 
SRuftcroertröge für ben fa|fcnArgtli(ßeti Bienft 
876. 

*©ogiaIroirtf(ßaftli(ßc 0rganifationen unb 
Siccßtgforberungen in bcti fünfticrifdjcn 
Berufen 1262. 

«Rgtoiik. 

Bic Bcrtraggbnicßftrafcn roegen beg englifcßcn 
difenbaßnerftreifg 698. 

arbcitgoertragggcfeß ber Siepublif SJicaragua 
41. 

* arbeitgaftien unb gcroerblicßcr griebe. Bon 
.ßerm. gernau, Burig 89. 

Bic Steuoronung beg fcßrocigerif(ßen gabrif* 
gefeßeg 1146. 

3ur gefeßließen Siegelung beg arbeitgred)tg 
unb ©trcifocrßütung unter bett difenbaßnem 
in ©panien 1349. 

ArheiUivilligenschutz f. ©elbc ©croerff(ßaften, 
Boalitiongrecßt, Bongreffe, ©treifretßt. 
arbeitggeit 

vergl arbeiterfeßuß, gerien, grauenarbeit, 
©efcKf^aft für ©og. Sieform, 3utemationalc 
Bereinigung für gcfeßl. arbeiterfeßuß, ©onn* 
taggruße. 



XI 


Xcr Scric^t au bic o- f- fl- 'l- UvIauD 
für ^Irbeitcr imb Stiiflfjtcütc in ^cutfd)Ianb 
214. 

SommenirlauO 1120 . 

5)er herein für ©r^ohmgSuxlanb unb gerien» 
aufeiit^alt 1133. 

C?in irbcitgeberurteil über Ärbciterfcrien 1453 . i 
tSrboIungyurlaub für ©ifcnbabnbeamtc in 1 
$reufeen G 70 . ! 

4 ^er^crcin für^anblungSfommiSuon 1858 926 . | 
* 2 lrbciterurlaub in ber Srau*» unb SJialj* j 
inbuftrie. 3 ^on ( 5 . 93 acfert, HRitglieb bcs?; 
©auptuorftanbcö ber örnuerei* unb j 
arbeiter, 9 ?euföIIn 790 . j 

9 lrbeiterurlaub in ber SÄetaÜinbiiftrie 954 . j 
( 5 nbe be^s Streifs bei ber I 

in Stuttgart 1237 . ! 

X'eibeöjiK^t unb ©rbolung^urlaub für ^ort»! 
bilbungijfcbüler 1037 . 

«it^lanb. I 

rc£ öfterreit^ifc^c 2trbeitSrat über fojiale 
eelbfiuerroaltung unb 2lrbeiterfd)ufefragen 
989. I 

.:Jnr «ritif bcö öfterreici6iirf)cn Urlaub‘^para* 
grapben. 8Son ®pcrli«fl/! 

3Ragbebnrg 1412. j 

*2)ic ?(rbeilcr* unb SlngeftcHtcnurlaube in' 
ber Scbweij 652. | 

grortbilbungSfcbttlttiefen 

vergl ga(b^Jif^««Öf §auöbaltung^nnterricbt,! 
3ugenblid)e Arbeiter, 51urfe. | 

Xer ?(u»bau beöi^flitbtfortbilbung^^fcbuIrocfenS 
in reuten 725. i 

üilnbliebe gortbilbung^fcbnlen in^reuben 140.1 
Xie lönblicben gortbilbungijfcbulcn '^irenfeen^ 
ini rs«bre 1911 262. ; 

2^er (>ie[cbcnt*ourf über bie länblieben gort= 
bilbilligsifcbulen 572. 

XJftnblicbe ^flicbtfortbilbung^fcbnlen in^rcufeen 
8U2. I 

^a» preuBifebe ©efeb über länblicbc Pflicht* | 
fortbilbungSfcbulcn 876. | 

2)ic i^fHfbtfortbilbunggfi^ule für SWäbeben in i 
Berlin 202, 262, 418. | 

(^ine ^flidjtfortbilbungv^fcbule für 9Wäbd)en in , 
:i?erlin=3cbc)ucbcrg 414. 1 

Xic $flidjtfortbiIbungSf(buIc für SRübiben in; 

SKüneben 877. j 

gortbiIbung§= unb §auSb6^tung8ftbulbcfiid)! 

für bdu^Iid)e "Sienftboten 413. | 

Spiel unb Sport im ©rjiebungijnjefcn 80. 
2eibc»5ucbt unb (Srbolungemrlaub für gort* 
bilbungöfibüler 1037. 

2:er 12. bcutfibe gortbilbungsfcbultag 81. 

'ÄuSbou beö geroerblidben nnb tcdjnifd}cn! 
SebulroefenS in Sebroeben 804. i 

grauenarbeit mtb 'fibu^ | 

vergl. 2lrbeiterfcbub/ gortbilbungSfdjulmcfcn,' 
internationale SScreinigung für gefeblid)cn 
^^rbeiterftbub/ Sojialpolitif. 

„?lrd)iu für grauenarbeit" 774 . 

Sie ^IJflicbtfortbilbungöfibule für HÄöbdicn in i 
Berlin 202, 262, 347. 

ISine $fIicbtfortbilbungöfcbule für Hl^öb^cn in j 
®erlin»S(böneberg 414. 

Sic i^flitbtfortbilbung^fcbule für SKöbeben in; 
3)^üncbcn 877. 

(Sine ^lauptftellc für bie pflege ber meiblidjen i 
iugenb 847. | 

Sie pflege bet fi^ulenttoffenen meiblicben 
iugenb 1037. 

iugenbpflege unb SuflPttborganifationen für 
bie lueiblicbe fatbolifcbe iugenb 572. 

Sic görberung ber lueibliibcn iugcnbpflege 
in ^reuten 203. 

Sic SÄitarbeit ber grauen im iugenbgcridjts* 
uerfabren 686. 

Ser Äinematograpb im Sienftc ber Serufä* 
beratung 977. 

grauenberufi^fragen auf ber ©eneraluerfamm* 
lung be» 93unbeg beutfeber grauenuereine 70. 
*§anbiücrf§möfeigc unb fatbgeiuerblicbe Sluö* 
bilbung ber grau 933. 

Sie ;,(5öaugclifd)sSoäialen grauenfurfc in 
Serlin jur auöbilbung uon ©emeinbe* 
bclfcrinnen" 51. 


(Sin grauenfeminar für fojiale Berufsarbeit i 
in granffurt a. 699. 

©brenamtlicbc SSobnungSpflegerinncn in 
Baperu 702. | 

Sie ©rridjtung beS ftöbtif^cn SBobnungSamteS 
in Berlin 701. 

Sie ©inridjtung einer SBobnungSauffubt in 
Berlin-Siböncberg 670. 

*Sie gamilie im b^wtigen SBirtfcbaftSleben. 
7. Slonferenj ber 3f«ttalftellc für BolfS» 
moblfabrt, Sortmunb, 25.-28. äliai 1009. 
Sic drforfebung ber SebenSocrböltniffe ber 
arbeitenben grauen auf bem Sanbe 619. 
*Sie ©cwcrbeaufficbt in B^^eu^en 1912 849. 
Sic BebürfniSlofigfeit ber grau 991. 
grauenorganifation unb grauenentlobuung 
im ^anbelsgemerbe 1052. 

Sie uerbünbeten faufmdnniftben Bereine für 
roeiblid)e 2lngcfteiltc 1204. 

Ser Scutfebe Berbanb ber tranfenpfleger 
unb »pgegerinnen 952. 

Sic BerufSorganifationen ber itranfen* 
Pflegerinnen ScutfiblanbS 1052. 

Sie grauen im beutfeben 9lei(bS*Boftbienft 448. 
eine iDirtf(baftli(bc ^auSfraucnocrcinigung 
1396. 

Ser Berbanb euangelifiber ^Irbeiterinncn» 
ucreinc SeutfdjlanbS 1101. 

Ser Berbanb fatbolifibcr Bereine ermerbS* 
tätiger grauen unb B^dbcben SeutfdblanbS 
1062. 

ein „Hrbeiterbutb für bic ?lrbeitcr unb Är* 
beitcrinnen ber Stabt Scipjig" 244. 
eine 4>inauSfcbiebung beSSamStagfeierabenbS 
für 9lrbeiterinnen 344, 476. 
erleid}terungen für bie BemiHigung uon 2luS- 
nabmetagen für Arbeiterinnen 663. 
§albtagSfcbi(bt für uerbeiratetc Arbeiterinnen 
1396. 

Stbub ber Arbeiterinnen unb fugenbliiben 
Arbeiter in OlaSbütten 601. 

Sie Befcbdftigimg oon Arbeiterinnen unb 
Sugenbli^en in Anlagen jur $crftellung 
üon Bleifarben ufro. 1163. 

* §eimarbeiterinnennot in Seutfiblanb 389. 
^einbrüefe aus ber Babiftben Sabaf^auS* 

inbuftrie. BonDr.Ädtbc ©aebel, Berlin 
1193. 

fiobnbücbcr für bic Jlonfcftion 1163. 

Sie ergebniffe ber ArbeitSlofenjdblung in 
9tümberg am 11./12. gebruar 1913 1066. 
*Sie Anmenbung beS fogenannten ©enter 
SpftemS auf bic SRutterfibaftöDerfuberung. 
Bon BatSaffeffor Dr. jur. ©eorg aRüller; 
Scipjig 449. 

Sic Bereibnung ber ßobnbbbc unb bcS 
ÄranfengelbeS für nur an einjclncn SBoeben- 
tagen bcfd)dftigtc Arbeiter 778. 

Sie BerficberungSpfliibt ber mit BfitfionS* 
bercibtigung angcftellten meiblicben Beamten 
411. 

©efe^lidjc Stegclung beS Betriebs non 2id)t* 
bilbertbeatem unb Animierlncipcn 203. 
Berfübrung uon grauen unb 5Hnbern jum 
Alfobolgenufe. Bon grau SKarg. ©brltcb, 
Berlin 378. 

©in bebcnflicbcr Bcrtrag im ©aftmirtsgeroerbe 
665. 

Sic 6. ©eneraloerfammlung beS ^lecbtsfibnfe» 
uerbanbcS für grauen 1033, 1326. 

Sic SiedbtSfcbubftcHe für grauen in Äöln 440. 

^Sojialpolitif^cr AmerifaniSmuß. Bon Dr. 
öertba Siemering, Bcrlin*©b^i^fötten» 
bürg 265. 

* grauenarbeit in Buenos Aires. Bon © b i t b 
Klausner, Berlin 393. 

Staatlidje 3)hitterfd)aftSunterftüfeung in 
Auftralien 1241. 

Ausbeutung uon SKdbcbcn in ber franjöfifiben 
©laSinbuftric 1231. 

SaS neue öftcrreiibiftbc BercinSgefe^ 424. 
*3ur ©infübrung ber ©emcrbcaufficbt burdb 
grauen in Stufelanb. Bon Dr. piiil. ©Ufa* 
betb ©oromiü; BtoSfau 824. 
grauen im ©cioerbeaufridjtSbicnft in Stu^laub 
954. 


Sic ©rljcbung über bic ArbcitSocrbdltniffc 
jugenbliiber Arbeiterinnen in ber Sd^iocij 
1177. 

^Kteriiattoiialc^. 

*©inc neue internationale Staatenfonferenj 
jur görberung beS gefeblitb^« Arbeiter* 
fi^ubeS 615. 

*Sic jiocite internationale Arbeiterfebup* 
fonferenj berinbuftrieftaaten ©uropaS 1433. 

Bulletin beS internationalen Arbeitsamts 649. 

Sie gcfeblidjc lAcgelung ber grauen* unb 
i^inberarbeit in ben inbuftrieftaaten ber 
^ulturroclt 1128. 

SreiiügiflfcU 

vergl. AuSldnbifcbe Arbeiter, ÄoalitionSredit, 
^^onfurren 5 flaufcl, BerrufSerfldrung. 

Ser ©efebentmurf jur Siegelung ber Äon* 
furrcnäflaufel 295. 

©ebeime Äonlurrenjilaufcln — eine bebentliibe 
Südc in bem ©efebentmurfe jur Anberung 
ber Äoulunenittaufel? Bon^pcinj $‘^1*11/ 
Berlin 296. 

giirforgecraiebwttfl 

vergl iugenbfürforge, iugcnbgeridbte. 

*Sic gürforgeerjiebung in B^^fecn unb ihre 
gefeblid)c Sieform 1242. 


Gartenstadtbeioegung f. Bobenpolitif, ©enoffen* 
fdbaftSroefen, SBobnungSiuefen. 

Gasthausangestellle f. ©aftmirtSgebilfen. 

©afhsirtSgebilfen 

vergl. ArfccitSftreitigfeiten, grauenarbeit, 
Sie^tspflege. 

*3ur gefeblidjen Sieuregelung ber ArbcitSicit 
im ©aftmirtfebaftsgeroerbe (©ingabe ber 
©cfcllfdbaft für Sojialc Steform) 766. 

§anblungSgebilfen für bic Soäialreform im 
©aftmirtsgeroerbe 963. 

8onberf(buboorf(briften (§ 1201 ©D.) für 
©aftroirtsgcbilfen in Bapern 896. 

*3«btt ©aftmirtsgcbilfenfibub 663. 

Arbeiterfebub unb Siecbtfprcdjung 627, 689. 
Beitrag jum gcmerblidjen ArbeitSoertrag beS 
ÄellnerS. (Abgaben ber ÄcHner an ben 
SSirt, insbefonberc bic „Umfabgebübr".) 
Bon aWagiftratSrat Dr. (Scdt, Berlin 289. 

3um gcrocrbliibcn ArbeitSoertrag bcS ÄednerS 
684. 

aiormalarbeitSoertragSbeftrebungen im Äod)* 
geroerbe 892. 

©in bebcnflicber Bertrag im ©aftroirtsgeroerbe 

666 . 

©aftroirtsgebilfenoertrdge 992. 

©Icitbfcitigc Arbcitsfibicbsgericbte im ©afD 
roirtsgeroerbe 1099. 

Sie Srinfgclberfragc im ©aftroirtsgeroerbe 
92 U 

* ©in Beitrag jur Srinfgelbfragc. Bon § u g o 
Bocbf(^, früberem ©cneralfetrctdr bes 
BerbanbeS ber ©aftroirtsgcbilfen, Berlin 
1277. 

§pgienif(be Borfibriftcn für ©aftroirts!üd;cn 
in SSürttemberg 224. 

©e|eblid)e Siegelung bcS Betriebs oon Siebt* 
bilbertbeatem unb Animierfneipen 203. 

Sie Bcfdmpfung beS AlfoboliSmuS burdi 
Bcrbeffeningeu beS ©aftroirtSgeiocrbeS 780. 

Ser 3«teruatiüualc .potelbefiberoerein 1126. 

Ser gutcrnationale Berbanb ber Äödjc 87o. 

grauenberufsfragcu auf ber ©eneraloerfamm* 
lung bcS Bunbes bcutfi^cr graucnocreine 70. 

AuSlanb. 

Sic ArbeitS* unb Sobnoerbdltniffc ber ©aft* 
roirtsgebilfen in Amcrita 1146. 

Sie Arbeitsfdmpfc in 9ieuporf 538. 

SaS ©nbe bcS ÄeünerftreifS in aieuporf 5(53. 

©elbe ©cwerfffbafteti. 

*Sic gelbe Arbeiterberocaung 618. 

Sic ©ntroidlung ber gelben Bserfoereine im 
rbeinifd) rocftfdlifcbcn 3iibuftricgcbict 661. 

Ser Unterftü^ungSoerein ber Siemensroerfe 
1237. 

*©in aii6 in ber gelben Arbeitcrberoegimg 
1148. 



— xn — 


*$)cr $auptauSfd^u6 nationaler ^CrBeitcr» | 
nerbänbe 2)eutf^lanb8„n)lrtfcbaft3friebli(ber 
Dichtung" 1339. 

(Sine gelbe SBerfi^meläung im glei[(^ergen)erbe 
20 . 

S5er SSerbanb ber (Sifenbabnoereinc ber 
preu6if(b*bcfr^f^)^« Staatsbabnen unb ber 
9ieid)§eifenbabnen 1084. 

(Sine ©tanbeSoereinigung beutf(b*nationaIer 
^eebnifer 626. 

^anfabunb unb ©ojialpolitif 240. 

9?erbanb8tage dbriftUtber Sirbeiteroerehie 1026. 

2)ie ©rünbung einer nationalen SSoIföoer» 
jicberung 282. 

flitifanb. 

©in „greier Strbeiterbunb" in ber @(bn)ei 5 21. 

©emcinbebeamtc unb >9(rbeiter 

vergl ©emeinbemefen, Söbnunggmetboben, 
fiebenSbctltung. 

*2)a8 ÄoaiitionSrejbt ber Hngeftellten unb 
Arbeiter in gemeinnötigen 93e!rieben. 83on 
Dr. geiij ©laufe, Berlin 321. 

*S)ic arbeitäoerträge ber Slrbeitgeber beS 
öffentlitfeen SteifetiS unb beg ^rioatretfetS. 
23on ©tabtrat Ür. g I ef efe, granffurt a. 9)?. 

686 . 

2:arifoerträge für bie ftübtiftfeen Arbeiter in 
93 erlin 44, 308. 

*^?cine 2:arifoertröge für bie flöbtifcfeen Sfr«» 
beiter in Berlin unb in 2Künrf)en 742. 

©in Xarifoertrag sroifefeen ber ©tabt gena 
unb iferen 9Xrbeitcrn 1383. 

2)ie neuen 93or)d)nftcn über bie ftübtifefeen 
9lrbeiterau§[ci)üffe in 93erlin 668. 

Sic gürforge für ftäbtifefee «ngcftcllte auf 
^rioatbienfeoertrag in Süfeclborf 800. 

©in 93eamtenau§[d)ufe in .^amburg 244. 

9iubcgelb unb Hinterbliebenenrenten für ftaat»* 
licfec Slrbeiter unb Ängeftelltc in Hamburg 
665. 

©in „9(rbcitcrbu(b für bie Arbeiter unb 9lr- 
beiteriimen ber ©tabt Jj^eipjig" 244. 

Sic 93cfreiung ftäbtif^er 9lrbelter non ber 
gnoalibcnoerftcfeerungöpflicbt 1391. 

9leid)«üerein§gefefe unb geuerioeferbeamte 300. 

©efeUidjaft für n)irt|'(baftlitbc?lugbUbung 1292. 

©ine 9trbcitggemcin|d)aft ber ftöbtiitfeen 
©trofeenbafenbeamten Sapemg 27. 

Sie 92cuorbnung unb gentral«» 

nerbanbeä cferiftlicfeer ©taatS-,. ©emeinbe« 
unb Hilfsarbeiter 431. 

93on ben ©emcinbe* unb ©taatSarbeitem beö 
StuSlanbeö 1232. 

gamitienpolitif in granfreirb 1413. 

gür finberreitfec ftübtif^e 9lrbciterfamilien in 
^ariö 1006. 

Sic S^oalitionSfreibeit öffentlicher Beamter in 
ber ©cfenjciä 27. 

©emeinbemefeit 

vergl. 2(rbcit§Iofenfürforge, SlrbcitSoermitt- 
lung, 9lrmenn)efcn, SBobcnpoIitif, gort* 
bilbung8fd)ule, ©emeinbebeamteu. *arbeitcr, 
©eroerbegericfitc, Äranfenfürforge, StcefetÖ* 
auSfunft, ©diulraefen, ©onntagi^rufee, ©ta« 
tiftif, Suberfulofe, 93olfSbilbung, -gefunb* 
heit, ‘■mofelfahrt, SBohnungSmefen. 

a) Wohnungswesen. 

*Ser ©ntraurf eineg preufeifefeen SSofenungg* 
gefefeeg 518. 

0rtggruppe Bremen ber ©efeOfehaft für ©o* 
aialc Steform. Ser fommunale SSofenungg- 
nadjireig 127. 

Sautätigfeit, SBofenunggmarftunb SBofenungg* 
auffid)t in beutfefeen ©täbten 1086. 

3ur ©infüferung ber SBofenunggauffi^t in 
Serlin 83. 

Sic ©rriefetung eineg ftäbtifefeen SSofenungg* 
amtg in Serlin 444, 701. 

Sie SBofennnggreform in ©rofe Serlin 673. 

Serein für Älcinmofenunggbau in ©rofe Serün 
315. 

Sic SSobnunggaufficht für Serlin-©(höneberg 
117, 670. 


Ser erfte gaferegbericht beg ©harlottenburger 
SBohnunggamtg 316. 

*Sie SSohnunggpoIitil ber ©tabt Sregben. 
Son 0gfar g rieb rieh, Sregben 1068. 

3ur Sefeebung ber Äleinroohnunggnot in 
Sregben 1166. 

©täbtii'cfeer H^pothefarfrebit für Älein* unb 
SKittcIroohnungcn in Süffelborf 678. 

*Ste SSofenunggnot in granffurt a. 9R., ifere 
Urfaefeen unb ifere Sbfetlfe 81. 

©in ftäbtifefeeg 9BoBnunggamt in granffurt 
a. 9». 178. 

©ine ftäbtifefee 9lugfunftgfleIIc für SKictgan* 
gcicgenheitcn in SKainj 1062. 

©ine ftäbti|(hc ©cfelafftelle für ©chulfinber in 
SBalbenburg in ©dhleften 86. 

Sie ©rriefetung cincg ftäbtifchen SBofenungg* 
amtg in 3ittau 702. 

b) Teueningsmaßnahmen. 

*Sic äJfafenahmen juröinberung bergleifcfe* 
teuerung 69. 

©täbtifd)c aKafenafemen gegen bie Sebeng* 
mittel teuerung 243. 

♦Sie Scbengmitteloerforgung beutfefeer ©rofe* 
ftäbte 496. 

Sie SRildifpcrrc in äWünefeen 474. 

c) Arbeitsnachweis. 

*Scr öfecntlichc airbeUgnacfemeig unb bie 
Drganifationen. Son Cbcrlanbeggeridjtgrat 
Dr. afaumann, Hamburg 610. 

3ur grage ber 9feutralität in ben öffentlichen 
paritäti|d}cn Ärbeitgnachtoeifen 684. 

^aritätijehe gacharbeitgnachmeife. 95on Dr. 
aiicharb greunb, 93orrifeenbcm beg 
Sentratnereing für Ärbeitgnachiücig, Serlin 
1287. ! 

Sie gcmeinbtichen 9trbeitgnachnjeife in Sreufeen ! 
1212. 

Drtggruppc Serlin ber ©efcllfchaft für ©ojialc 
9icfornt. (Sie Drganifatian beg öffentlichen 
Ärbeitgnachmeifcg in ©rofe Scritn) 770. 

©ine beträchtliche ©rhöhung ftäbtifd)er Stittcl 
für 9lrbeitgnad)iüeigiiüectc in Berlin 696. 

Ser Berliner airbeitgnachroeig auf bem 9Begc 
jur Berftabtlicfeung 1001. 

Sie lanbroirtfchaftlid^c Ärbeitgoennittlung 
beg ftäbtifchen Slrbcitgamtg in SRünchen 
1241. 

9lbmchrmafenahmen ber ©rofeftäbte gegen un* 
ermünfehten 3ajug 992. 

d) Arbeitslosenfürsorge. 

*9trbeitglofcnnerfichcrung unb ©tatgpolitif. 
Bon Dr. $aul Bramftebt, granffurt a. 9Ä. 
385. 

* Beiträge jur grage ber Ärbeilglofenoer* 
ficherung. Bon g. Sauer, Borftanb beg 
ftäbtifchen 9(rbeitamtg greiburg im Brcig* 
gau 641. 

*3aJ^ arbcitglofenoerrtcherung. Bon Dr. 2Ä. 
©Ufabeth Süberg, Berlin 801. 

*Sie ärbeitglofenoerfichcrung auf ber baperi» 
fehen airbeitgnachroeigfonfcrcnj 1209. 

Äeinc HrbeitglofcnDerfichcrung in ©haj^lottcu* 
bürg 374. 

*Sie ©iuführung einer bag ©ebiet non ©rofe 
Berlin umfaffenben Slrbeitglofennerft^crung 
1844. 

©ine gemeinbliche airbeitglofennerpcherung in 
^aiferglautern 878. 

9Beiterc Unterfuchungen über bie ©inrid)tung 
einer ftäbtifchen Ärbcitglofcnnerficherung in 
Äaffel 187. 

Sie Uminanblung ber Bfannheimer 9lrbeitg* 
lofenfparfaffe 669. 

Sie ftäbtifdje Slrbeitglofcnfürforgc in Slfann* 
heim 753. 

airbcitglofenuntcrftühung in B?ünchen 667. 

Sic ?lrbeitglofenfürforgc ber ©tabtgemeinbe 
aRünefeen im SBintcr 1912/13 1066. 

Sic ©rgebniffe ber Slrbeitglofenjählung in 
9fümberg am 11/12. gebniar 1918 1066. 

©täbtifche airbeitglofenncrrtcherung in Offen* 
bad) a. 9)7. 1056. 

©ine feäbtifche Urbeitglofenocrfecherunggfaffe in 
SBeifeenfee bet Berlin 1066. 


e) Wohlfahrtspflege. 

Sie anpeHung cineg befolbeten©tabtmebiäinal* 
ratg in Berlin 229. 

Bene GJebiete ber 9SohlfahrtgpPegc für ©tabt- 
nerroaltungen unb Bereine 401. 

Sic ©rriefetung eineg gugenbamtg für Bremen 
606. 

©ine ©ingabe ber ©efcllfchaft für ©ojialc 
Beform um ©inführung unb Äugbau ber 
©chulfpeifung in ©rofe Berlin 239. 

*Sic ©djulfpcifuug in Berlin. Bon Helene 
©imOll, Berlin 589. 

Ser Äugbau ber ©chulfpeifung in Berlin 993. 

*Sie erften fünf gaferc ber Berliner ©chul* 
fpeifung 1231. 

airbcitergärtcn in Berlin * ©d^öneberg auf 
ftäbtifd)C Soften 174. 

©in ©emeinbelichtfpielhaug 690. 

Sag erfte beutfehe ©enoffcnfdhaftgtheater in 
©üben 1213. 

f) Verschiedenes. 

*©rfter Äongrefe für ©täbtemefen 41. 

©taatgarbeiter in öffentlichen ©hrenämtem 244. 

Sic ©inbürgerung beg ?lcht-Uhr*2abenfchluffeg 
242. 

Ääuferunfitten bei Behörben 1232. 

*Sie ©tabt Bremen unb bie Sarifnerträge 527. 

3ur Bcgelung beg Berbingunggroefeug unb 
görberung ber üanfoerträge in Seffau 629. 

©ine ftäbtifche Hppothef für bag ©eroerffchaftg* 
hang in 9)7ünchen 497. 

*Sie gemeinnüfeige Bechtgaugfunft auf ber 
Tagung beg Beid(|goerbanbeg beutfefeer ©täbte 
110 . 

Sic Bechigfchufeftelle für grauen in Äöln 440. 

Sic „©oangclifch • ©ojialcn grauenfurfc in 
Berlin jur Äugbilbung non ©emeinbe* 
helferinnen" 51. 

Sic Bfeifhtfortbilbunggfdjule für aKäbcheu in 
Berlin 347. 

Sic Äölner Ha^^H^ha^c fär fommunale unb 
fojialc Bcrmaltung 1232. 

ftttiUnk. 

©täbtifche SSafchhäufer in ©nglanb 1232. 

Bertruftung beg BcrfchrgiDefeng in ©rofe 
Sonbon 443. 

Befämpfung beg 9llfoholmifebrauchg burefe bie 
fran 5 üfifchen ©cmcinbeoerroaltungen 998. 

Befämpfung ber Suberfulofe in Barie burd) 
©efunbung ber SSohuungen 606. 

*Sie SBohnunggnot in Börig. Bon Dr. 
B. Äuc 5 i)ngfi, Sireftor beg ©tatiftifchen 
aimtg ber ©tabt Bcrliu-Schöueberg 1003. 

©in ©efepentmurf über äöohnunggpfeege ber 
©emciubcu in Cftcrrcid) 85. 

©täbtifche »rbeitglofenfürforgc in 9öicu 753. 

Sie airbeitglofenfaffc beg Äantong Bafel* 
©tabt 763. 

Äantonalc Slrbcitglofeuoerfichcrung in ber 
Beuenburger Uhreninbuftrie 764. 
Gemeinnützige Rechtsauskunft f. Bechtgaugfuuft. 
©ettoffcnffhoftgioefeii 

vmyl. Bobcupolitif, Äonfumoereine. 

©teHunguahme beg Baugeroerbeg jur 93ol)* 
uuuggfrage 84. 

Sie Sanbgcfellfdjaft „©igene ©d)olle" (©. 
m. b. H-) ta granffurt a. 0. 849. 

Sic ©rünbung non ©ubmifftonggeuoffeu* 
fehaften 983. 

Sag erfte beutfdjc ©cnoffenfdjaftgthcater in 
©üben 1213. 

Sie erfte beutfdjc ©cnoffcnfd)aft Bliuber. 
Bon Dr. Submig ©ofen, Breglau 1372. 

Bc^tgaugfunftgfteUen unb ©enoffenfchaftcn440. 

Sic 0rganifatiou ber fogenannten 9)?ittcl* 
ftanbgiutcrcffcu 98. 

64. allgemeiner ©enoffenfehaftgtag beg Ber* 
banbeg ber ©rroerbg- unb 93irtfchaftg* 
genoffenfctiafteu 1373. 

♦Sie Äonfumoereine im gafere 1912 in 
Seutfd)lanb unb im 9(ugtanbe 827. 

♦Ser 3fatralüerbanb beutfeher Äonfumner* 
eine 1106. 

Sie genoffenfchaftlichen gortbilbunggfurfe beg 
Sentralocrbanbcg beutfeher Äonfumoereine 
1912 687. 



IX 


<Srf)ut für bic Arbeiter in bcr ©rob« 
cifcntnbufirie. ©inflabc ber ©cfellf^aft für 
Soziale Sieform, bcS ©b^fili^^w HÄctall- 
arbcitcr^SScrbanbö $)eutfcblanbö; bc§ @c<= 
loerfüereinS ber 5Kafd)tnenbau* unb SÄetan* 
arbeiter 247. 

^te neue ^efanntmaebung beS SunbeSratS 
betreffenb bie ©inricbtnng unb ben Setrieb 
ber 3infbütten unb Si^^oftbütten vom 
18. ©ejember 1912 476. 

*®ic Hrbeitöjelten in ber ©robeifeninbuftric 
1014. 

*SBie bie ©robeifeninbufiriellen über bie Är- 
beitf^jeitoerbältniffe ihrer Arbeiter benfen. 
Son arbeitcrfefretftr 3oba«tte8 @ie8» 
bertS, 2».b.9i., Si.*@Iabbacb 1297, 1382. 

*3ur gefebii^en 92euregelung ber ÄrbeitSieit 
im ©aftroirtfebaftggemerbe (©ingabe bcr 
©efeUfcbaft für 8ojiaIc 9ieforni) 766. 
*3cb« äöbre ©aftmirtSgcljilfenf^nb b68. 

©anblungSgebilfen für bie ^ojiatreform im 
©aftnnrtggcmcrbc 953. 

J)ie ©inbürgemng beg 2lcbt»Ubr*2abenf(bluffC)5 
242. 

Ungcfeblitbe Übcrjeitbeftbftftigung ber^anbclS" 
angefteflten 436. 

®er 9. SerbanbStag bc3 SunbeS bcr teebnifeb* 
inbuftrietten Scamten 793. 

©taffelung beS SirbeitSbeginnS für inbuftriette 
Slrbeitcrrnnffen 1261. 

©ine $inau3fd)iebung beS SamStagfeierabenb^ 
für Sirbeitcrinnen 344. 

©rleicbtcrnngen für bic Seroilligung oon Stui^= 
nabmetagen für Arbeiterinnen 668. 

§albtagöfd)i(bt für ücrbeiratetc Arbeiterinnen 
1890. 

5)ie Regelung ber Sor* unb 9ia(bmittag^* 
paufen ber fugenblicben Arbeiter 400. 

2)er Äampf um ben mörfjentliehen 9inbetag 
im Söder»* unb ^onbitorengeroerbc 223. 

5)ic Regelung ber Arbeit^^öerböltniffc im 
Sinnenfcbiffabrtggcnicrbc 560, 623, 1367. 

S)ie überlangen SSctbfelfdbitbten in bcr (bemi** 
feben ^nbuftric 343. 



SBagenmangel unb geierfdbi^ten im Sbein« 
9iubrgcbiet 258. 

9ieuorbnung ber S)icnft* unb Snbejeiten in 
ben bentfeben ©laatsbabnbetrieben 700. 

S)er 9^eunftunbentag im §ofen unb in ben 
©taat^betrieben non Hamburg 921. 

Aadjtartrit in Satfereten. I 

*2)ic 9la(btarbeit in Södereien. Son 1 

Söffer, S)armftabt 407. 

*^ie 9iaibtarbcit in Södereien. Son Oie- 
merberat Söffer, ®arm[tabt 691. ' 

gortfebritte ber 2:e(bnif unb Arbeiterfebub in 
ben Södereien 722. ‘ 

gubclfeiem unb SebrlingSauSbeutnng 1185. | 

Sonnatimb 9iai^tiiittag. | 

§inou3fdbicbung bc8 0amgtagfeierabenbiJ für 
Arbeiterinnen 476. 

*®ie ©eroerbenuffiebt in 849. 

2)cr S)cutf(be Serbanb faufmönnif^er Screine 
995. 

«naianb. 

®ie Serfebiebungen in ben Söbnen unb Ar= 
beitSjeiten bcr britifeben gnbuftric 861. 

*^ic 5Rncbtarbcit ber gugenblieben in @roB= 
britannien 598. 

©ine Seroegung jur ©rringung be^ Ad)!** 
ftunbentag^ in ©robbritannien 664. 

S)ic Arbeitszeiten ber geroerffcbaftlid) organi^ 
fierten Arbeiter in S)önemarf 16. 

!^ie Saebtarbeit ber ^^tnbcr in ber franzöfi*» 
fd^cn ©lasinbuftrie 747. 

©in ©rfolg ber boflönbifd)cn ©faSarbeiter im 
itampf gegen bic 5Ra(btarbeit 108. 
Södereiarbeiterfebub bureb S^arifoertrag in 
Sorroegen 1079. 

3ur Neuregelung ber Sorfibriftcn über 0onn*= 
tagSrube unb ArbeitSpanfen in ben ununter** 
bro(bcncn Setrieben öfterreidjS 22. 

*2)ic Arbeitszeit in ben ©faSbütten OffemidjS 
1881. 


Arbeitszeiten in ber Sebmeiz 620. 

*3)ie fdpmeizerifcbc ©efebgebung über Nube- 
tage in ©eioerbc nnb .§anbe(. Son ^vol 
:rb. Sernct, 3üricb 1377. 

Ad)tflunbentag in llrugnai) 1269. 

S)er gcfcblidjc Adbtftunbcntag für alle öffent» 
Ii(ben Arbeiten unb ArbeitSoerbingungen in 
ben Serclnigtcn Staaten 108. 

^nterndtiiinalcS. 

S5ic internationale Regelung bcr Arbeitszeit 
in ber Sebiffebenftiderei 723. 

*®ic zttJctic 3>^temationare Arbeitcrfcbnb* 
fonfercuA ber^nbuftrieftaaten ©nropaS 1433. 

Architekten f. 3:ed)nifer. 

Armenmefett nnb SBaifenförforge 
vergl. SormnubfebaftSmefen. 

2)ic Übertragung bcr Seftimmungen beS Neides** 
gefebcS oom 15. 9Rörz 1909 über bie ©in- 
mirfnng bcr Armehunterftübnng auf öffent- 
liebe Necbtc na(b Sreuben 332. 

2)ie Neuregelung bcr Armengefebgebung in 
Sai)crn 1020. 

©)ic Negeinng bcr SJanberfürforge 459. 

Arbeiter in ber Armenpflege 658. 

2)ic Selaftnng ber Armenpflege burd^ ben 
AlfoboliSmuS 806. 

grage beS Armenre(btS bcr ©befrauen 
in ©befatben. Son Dr. Dettingcr, ©e- 
riebtSaffeffor, Scriin 1155. 

S)er 82. beutfebe Äongreb für Armenpflege 
unb SBobltötigfeit 79. 

tCnSldiib nnb ^iiternatioitaleS. 

2)ic ©inmirfnng ber ftaatlidjen ÄltcrSpcnfton 
auf bic Armenpflege in ©ngtanb unb SBaleS 
1369. 

gntcrnationalc Sercinbarungen über ©egen- 
fcitigleit ber Armenfürforge in mid^tigen 
Äulturftaaten 303. 

Artisten f. Sebaufpielcr. 

träte. 

Smcdücrbönbe für örztlicbe Serforgung im 
SSefterroalb 998. 

2)ie ©emöbntng barer Seiftungen an Stelle 
bcr unmittelbaren örztlicben gürforge 1131. 

Ärztliche ©utaebten bei Niittellojigbeit beS 
Unfallocrlebten 899. 

®ic ©rriebtung einer 3f*b^örztefammcr für 
Sveuben 659. 

Stubentenftreif in §alle a. S. 341, 370. 

5Der Seipziger Arzteoerbanb 337. 

AuSfdjlub aus ber Arzteorganifation roegen 
SlanbeSnnmürbigfeit 76. 

Arzteuereine unb SereinSgefejj 865. 

3nr ©rlangnng ber NeebtSföbigfeit ber Arzte** 
oereine 495. 

*2)ic bentfeben Arzte unb bie neuen Serficbe* 
rungsgefebe 1185. 

Äranfeufaffennerbönbe unb Seipziger Arzte» 
nerbanb 503. 

*2)er ©egenfab swifeben Ärzten unb Äfranfen- 
faffen 549. 

S)ic Äaffenarztfragc im preubifeb^tt Abgeorb- 
netenbaufe 602. 

Nhifleroertrögc für ben laffenörzHieben S)icnft 

875. 

S)cr Serbanb zw^^ 2Babrung bcr 
bcr bcutfdben Sctricbsfranfcn!affen 1080. 

©)er Streit ber Äranfenfaffen mit ben organi» 
fierten Ärzten in .f^alle a. S. 569, 976. 

^aS©inigungsabtümmenzn)ifd)cnbcnÄranfen=' 
faffen unb Ärzten in C>6»nburg 799. 

*©iniguug z»Ji)<%en ^^ranfenfaffen unb Ärzten 
in Saliern 1205. 

Arzte unb Äranfenfaffen in Samern 1269. 

^er ©inigungSücrfucb z*öifd)en Ärzten unb 
Ätranfenfaffcn in Sai)ern 1343. 

9ltta(aitb. 

Sic britifeben Arzte unb bic ScrfieberungS» 
gefebgebung 79. 

^er .üampf ber britifd)en Arzte gegen bic 
.^rantcnücrfiebeniug 169. 

®ic britifeben Arzte unb bie 5?ranfenüerfid)c» 
rung 257, *441. 

^ic örztlicbe übermaebung ber gabrifen in 
©nglanb 109. 


AuSlSnbtf^e Arbeiter. 

vergl, ArbeitSmarft, ArbeitSocrmittlung, 
Sanbarbeiter. 

AuSlönbifebe Arbeiter in $reuben 1905 bis 
1911 635. 

©5ic auslönbifeben Arbeiter auf bem bcutfdben 
ArbeitSmarft September 1912 bis Anguft 
1913 171, 258, 412, 572, 669, 755, 931, 
1034, 1105, 1211, 1348, 1452. 

SÄangcI an öftcrrcieb»ungarifeben Sadbfen- 
göngern 669. 

Sefebrönfung ber Sefeböftigung auSlönbifeber 
Arbeiter im Saugeroerbc 1241. 

SozialpolitifebcS auS ben ©tatsberatungen 
beS preuBifeben SanbtagS 526. 

3ur Segitimiening ber auSlönbifeben Arbeiter 
in ^rcujzen 635. 

AuSbönbigung ber $eimatSpapiere an auS» 
lönbifebc Arbeiter 228. 

3nr SerfieberungSpflicbt auSlönbifeber An- 
gcftellter 1160. 

®ie Anfcbnng lönblieber Arbeiter mit §ilfc 
bcr gnoalibenoerfid^emngsbcitröge ber Ar* 
beitgeber für bic auslönbifeben Saifon» 
arbeiter 1358. 

^ijpbuSeinfebleppung bureb fremblönbifebe 
Arbeiter 976. 

VttSlftnb. 

Sebub ber ©inmanberer im Staate Ncm)orf 
1057. 

Amsperrungen f. ArbeitSftreitigfeiten. 

AmsteUungen f. Arbeiterfebub/ ©croerbebrigienc. 

s. 

Bäckereiarbeitei' f. ArbeitSftreitigfeiten, Arbeits- 
Zeit, 5fonfumi)ereinc. 

Sanfbeamte. 

©in SanfbeamtenauSfebnb 1124. 

©ine Spaltung unter ben bentfeben Sauf** 
beamten 19, 106. 

80 000 Sanfbeamte! Son Dr. §. Sottboffr 
5)üffclborf 181. 

*5)ic OrganifationSfragc im Sanfbeamtentum. 
Som Sorftanb bcS Allgem. SerbanbeS ber 
2)cutfd)cn Sauf beamten 358. 

2)cr 2)eutfd)e Sanfbcamtcnocrcin 1076. 

®er 1. ScrbanbStog beS Allgemeinen Ser¬ 
banbeS ber S)eutfeben Sanfbeamten 282. 

StiiSlaab. 

©cmcrffebaftli^c Sanfbeamtenbemegung in 
granfreieb 471. 

Bauarheiterschutz f. Arbeiterfcbnb- 

Baugenossenschaften f. Sobenpolitif, ©enoffen- 
febaften, äBobnungSmefen. 

Beamte f. Sauf-, ©emeinbe-, ^rioat-, Staats¬ 
beamte. 

Beamienamschüsse f. ArbeitcrauSfebüffe, Sanf-, 
©emeinbe-, Staatsbeamte. 

Sergbatt 

vergl. ArbeitSftreitigfeiten, ©croerffdbaften. 

*2)ic fozialpolitifdben ©rörtcrungen im NciebS» 
tage 521. 

Sozialpolitifebe Naeblefe im NeiibStag 553. 

SBagcnmangel unb gcierfcbi<bten im Nbein» 
Nubrgebiet 258. 

giSfalif^e Sergarbeiterfafernen 1246. 

*Stenenn)ed)fel unb Seifiberreebte am Serg- 
geroerbegerid)t ^»ortmunb. Son SNagiftratS- 
ratSnbroigScbulb/ Serlin-$alcnfee 978. 

Neform ber ^ienftoerböltniffe ber preubifeben 
Steiger 567. 

5)ie S)ienftbebaublung ber ©rubenfteiger 1074. 

©in Serglei^ ber bentfeben unb britifeben 
Sergarbeiterlöbne 862. 

25ic Sergarbeiterlöbne im Nubrgebiet 333, 
684, 1076, 1882. 

Strafgclber bei ber Arbeit im Nubrbergban 
684. 

*ffiirtf(baftSrccbnungcn Saarbrüder Serg- 
leute. Son Sergroerfsbireftor Dr. jur. et 
phil. §erbig, Saarbrüden 1829. 

3ur Serbütung oon Sprengunglüden im 
preuBiid)cn Sergbau 250. 

Schub ber Sergarbeiter bureb Aufflöruug 
über bie Unfaugefabren 1129. 



X 


S)ie Strbcit Sugenbltd^cr auf ©leiiifof)Ien 5 crg= 
luerfeu 798 . 

$)ic Änappfd^aftsBerufSgeuoffenfc^aft 1911 724 . 
S^aliarbeitcrfongrcffe 868 . 

2 >ic polmfd^e Seruföücrctnigung 1127 . 

Sunt grieben innerl^alB ber ©crocrffc^aft«* 
rid^tungen 1314 . 

*@trcifgcfa]^r im ©aarbergbau 308 , 338 , 370 , 
408 , 432 . 

S)er griebe im ©aarbergbau 662 . 

©ine 23 erüeguug ber politiftben Bergarbeiter 
Dberfd)iefienS 77 . 

Äampföorbereitungen im oberftbiefifd^en Berg¬ 
bau 777 . 

5 )ro 5 enbe Bergarbelterftreifö in Oberftblefien 
unb im SSurmgebiet 824 . 

Sie oberfdilejif^e Bergarbeiterberoegung 848 , 
898 . 

Sic Bergarbeiterbemegung im SBurmreuicr 
unb in Dbcrftblefien 870 , 927 . 

SaS @nbc bc 8 obcrfcblefifcben Bergarbeiter* 
ftreifö 962 . 

Sie ©trafauöfpcrrung non Bergleuten nach 
bem obcrfcblefifcfien Bcrgarbcitcrftreif 1126 . 

®in Berglci(b ber beutf^en unb britif(ben 
Bcrgarbciterlöbne 362 . 

*Sie SKinbeftlobnberoegung in ©rofebritannien. 

Bon Slj. Brauer, Äöln 1089 . 
ein Eintrag auf Bcrftaatli^ung beS Äoblen- 
bergbaug in ©robbritannien 1199 . 
ein ©efebentmurf für bic UnfaIIüerft(benmg 
ber Bergarbeiter in Cftcrreiib 1104 . 

Bef’gtfesetzgebung f. Bergbau. 

Berufsgenossenschaftm f. Bed^ifpreebung, Un» 
faHfiirforge. 

Beimfsveieine f. Arbeitgeber, Banfbcamte, ©aft- 
mirt§gcI)Ufen, ©elbc ©eroerff^aften, @e* 
lücrffcbaften, ^anblungSgebilfen, S>auäangc* 
fteüte, Äongreffe, Bnoat*, Staatsbeamte, 
Setbnifer. 

Berufsvormundschaft f. Bormunbftbaft. 

Beschäftigungsgrad f. ArbeitSmarft. 

Betriehskrankenkassen f. 5 h:anfenocrfi(bcrung, 
9 leicbSoerfi(bcrungSürbuung. 

Betriebsunfälle f. llnfanfürforge. 

Bibliotheken f. BoIfSbibliotbelen. 

Büdungswesen f. gaebbitbung, gortbilbungS* 
fcbule, Äurfe, ©ebutroefen, Bolfsbilbung. 

Bletoergiftuttg 

vergl. Arbeiterfebub; ©emcrbcbpgienc. 
©ojiatpolitifcbc entfcblicbungen beS BunbeS* I 
ratS auf Befcblüffe beS BeiebStagS 626 . 

Sic Befdfiöftigung uon Arbeiterinnen unb 
gugenblicbcn in Anlagen jur ^crftellung 
üon Bleifarben ufro. 1163 . 

ArbeitSücrfaffung unb ©efnubbcitSocrbältniffc 
im baperif^en B^alcrgcroerbc 1229 . 
erfabrungen über ben SSert ber Blutuntcr* 
fucbuiig bei Bleiocrgiftung unb bereu 
praftifqe Bebeutuug 1366 . 

*Scr Arbeiterf(bub auf ber ^«temationalen 
BaufacbauSficDung. Bon Dr. Öubmig 
S>epbc, BerlinȤalenfee 1317 . 

SlttStonb. 

©emerblicbe Bergiftungen in ber britifeben 
^nbuftrie 1164 . 

StUrritotionalrS. 

* Sie ÄommiffionSftbungen ber Sntemationalcu 
Bereinigung für gefebli(b^n Arbeiterfebub 
in Bafel (Äiubcrarbcit unb Bteifrage in ber 
feramif(ben 3 «buftrie) 1409 . 

BobenpoIitK, Bobenrefotnt, O^itnere ^olonifatioii. 
*gleif(bteuerung unb innere Äolonifation 129 . 
253 RilUünen für innereÄolonifation in Breufeen 
186 , 391 . 

3 ur görberung ber ßanbbcfieblung in ber 
Dftmarf 718 . 

görberung ber ÖanbcSfultur unb inneren 
^tülonifation in Breuben 738 . 

©efeblicbe görberung ber preubifeben An* 
fieblungSpoUtif 889 . 

innere ilolonifation mit §ilfe einer Stiftung 
1086 . 

gnnerc tolonifation 1282 . 

3 nv görberung ber inneren ilolonifation 1369 . 


Sie Anfebung Idnblitber Arbeiter mit Ciilfe 
ber SnüalibenDcrfnbcrungSbeiträge ber Ar¬ 
beitgeber für bie auSlänbifeben Saifon* 
arbeiter 1358. 

* Soziale Sammlung ber Sanbarbeitcr burrfj 
bie lanbmirtfcbaftli^cn Arbeitgeber unb ihre 
^Korporationen 281. 

*Sic beutfebe Bobenreformbemegung 141. 

©in gerienfurfuS ber Bobenreformer über 
BolfSiüirtfcbaft, ftaatsbürgerlicbe gortbil* 
bung nnb Bebefunft 803. 

Sic SanbgefeUfebaft ,,©igenc StboHe" (©. m. 

b. $.) in granffurt a. 0. 349. 
gortf (brüte ber ©artenftabtbcinegunginSeutfcl)* 
lanb 444. I 

Sie Seutfebe ©artenftabtgcfelifcbaft Bcrtin* 
©(blacbtenfee 1086. ; 

*®rfter Äongrefe für ©tübteroefen 41. 1 

*Ser ©ntrourf eines preugifeben SBobnungS* 
gefebeS 513. ! 

*Bcid^Sma(bt unb Sojialreform. Bon Brof-1 

Dr. ©. granefe, Berlin 833. . 

*Sie SBobnungSpolitif ber Stabt SreSben. 

Bon Ostar griebrid), SreSben 1058. I 

Bautötigfeit, SSobnungSmarft unb SBobnungS- 
auffiebt in beutfeben Stabten 1086. 

3um Äampfe gegen bic ©cbminbelfirmcn auf 
bem ©ebicte ber ©runbftücfS* unb 
tbefenoermittlung 1166. 

Arbeitergärten in Berlin * ©(böneberg auf 
ftabtifebe 5Koftcn 174. 

©ine ©rftbmerung beS SaubenfolonieioeienS 
1874. 


»itSlanb. 

Amcrifaniftbc ©eroerff(haften als ©runbbefiber 
1288. 

©in Sanbpädbterftrcif in Argentinien 1078. 

2Iopb ©eorgeS fianbreformpläne für ©roft* 
britannien 661. ; 

*©nglifcbe @artcnftabt*©inbrücle. Bon 9Äa* | 
giftratsaffeffor Äarl Btacfenfen, Berlin*' 
©(böneberg 766. 

Boykott f. BedbtSpflege, BerrufScrtiai-ungen. | 
B^nenangehörige f. ©(baufpicler. j 

Bürgerkunde f. gortbilbungSfcbule, SKurfe. 
BureauangesteUte f. ArbeitSoertrag, Bi^ti^^tbe*, 
amte. i 


Dienstboten f. ^auSangcfteHtc. 
Dienstvertrag f. ArbeitSoertrag. 


©inignngSmefett, inSbefonbece getuerbliibeS | 

vergl. ArbeitSftreitigfeiten, -tarifoertrage, ©c- 
fenfdbaft für Soziale Beform, ©croerbe* 
gcridbt. 

♦Bcl^SeinigungSamt, Bei(bStag unb Beides* 
regierung 1018. 

*Scr fü 5 ialpolitif(be ©cbalt ber Bci(bStagS-i 
feffion. Bon Bnoatbojent Dr. SSalOemar i 
3immermann, Berlin 1118. | 

„SaS ©inigungSamt" 693. | 

Auf bem SÖege jum Bei(bSeinigungSamt 493. | 

*Ser Sresbner Äongreb ber cbriftlidjen ©e* | 
roerff(haften 60. i 

Sic einigungsamtli(be Sätigfeit ber baperif(ben 
©emerbegeridbte 1912 981. 

*gft baS ©inigungSamt beS ©eroerbegeriebts 
eine ©(biebsbebörbe? Bon BcidbSgeridjtS* 
rat Dr. Beiuer, Seipjig. 1407. 

* Urteil britif(ber Arbeitgeber über ©emcrl- 
f(baftcn, Sarifoertrage unb ©inigungsmefen 
466. 

'•'©(bicbSflaufeln nnb Sd)iebS)prü(be aus 
Sarifoerträgen, ihre Be(btSn)irffamfeit unb 
Stempclpflid)tigfeit. Bon BtagiftratSrat Dr. 
Btagubn, Berlin 8, 33. 

"^Stempelpflidbtigfeit ber Sdjiebsfpnnbe ber 
Sarifinftanjen 1147. 

Sie neuen SarifauSeinanberfepungen im Bau* 
gemerbe 306. 

*Sic Sarifücrbanblnngen für baS beutfdje 
Baugemerbe 740. i 


Sic fdjieblidjc ©rlebigung ber Sarifberoegung 
im Bauflempnergeioerbc ©rop Berlins 717. 

SWiperfolg bes Btündjener Bärferftreifs 871. 

©inigungsuerbanblungen im gliefenleger* 
gemerbc 536. 

SaS ©nbc bcS Berliner gliefcnlegcrftreifs 
627. 

©Icidjfcitige ArbeitSfdbiebSgeridpte im ©aft* 
lüirtsgemerbe 1099. 

*©intgungSoerfu(bc im J&oljgemerbe 534. 

* ©inSebtebsfprueb bei benSarifoerbanblungen 
im ^poljgemerbe 691. 

*Sic Annahme beS ©(biebSfprncbs beS 
grbrn. n. Berlepf(b im ^olsgemerbe 620. 

Jariffrieben im ^olsgcmcrbc 716. 

Ser paritätif(be ArbeitSnaebroeiS im ,C^ol 5 * 
gemerbe 1066. 

*Bci(bStariföerbanblungen im Btalcrgemerbc 
629. 

S(bicbSfprü(be bei ben ©autarifoerbanblungen 
im BKalcrgerocrbe 622. 

Sic unparteiif^cn ©(biebSriebter unb bie AuS* 
fperrungSgrünbe im Btalergcmerbe 744. 

Sic AnSfperrung im Btalcrgemcrbe 775. 

Sic Berbanblungen im Btalergcmcrbe inieber 
gef(beitcrt 847. 

Sie BtalerauSfpcrrung 963. 

Sie neuen ©inigungsuerbanblungen im SWaler* 
gcroerbe 974. 

©(biebsfprüdjc bei ben Sarifücrbanblnngen 
im ©(bneibergeiuerbc 622. 

*©in freiruilligeS ©(biebsgeridjt für 9le(bts* 
ftreitigfeiten in granffurt a. Bon Öle* 
ri(btSaffeffor SBilbelm ©lemm, granf* 
furt a. 630. 

S(biebSgeri(bte für ArbeitSftreitigfeiten jiuifiben 
Berlegern unb Brffl^fcbJ^ififtPbeni 981. 

Ser ©(bicbSfprudb in bem ArbeitSftreit ber 
amcrifanif(ben Öofomotiufübrer 443. 

Sie f(^iebSridüerli(be Regelung ber Öofomotiu* 
beijerlöbne in ben Bereinigten Staaten 1084. 

Sic fibiebsridücrltcbe Beilegung bcS groben 
StrabenbabnerfampfeS in ©Ijüago 1084. 

^*^©in Urteil britif(ber Arbeitgeber über ©e* 
ruerff(haften, Sarifoertrage unb ©inigungS* 
mefen 334. 

*Sie ©nhui(flung beS ©inigungSiuefenS für 
ArbeitSftreitigfeiten in Äanaba 973. 

Sic SWcgelung beS gcn)erbli(ben ©inigungS* 
unb StreifiuefenS in B^ru IKK). 

Ser fpanifd)c Sejtilarbeiterftrcif 1286. 

’^Ser 5 ür(bcrif^c ©lefepentiunrf betreffenb bie 
©infepnng eines ftaatlidjen ©inigungSamts. 
Bon Dr. @. ©robmann, 3^*^^ 
Eisenbahnarbeiter und -benm*c f. Staatsbeamte 
unb -arbeiter. 

©rftnberrcibt. 

So 3 ialpolitif(be Bad}lcfc im BeiebStag 553. 

*@in ©cfefecntiüiirf über ben ©rfinberfdjiip 
für Angeftcßte. Bon Dr. 2Ö albe mar 
3 immer mann, Berlin 1169. 

Ser 9teid)suerein ber liberalen Arbeiter nnb 
Angeftellten 1447. 

*SaS Angeftelltenre(bt auf bem näcbften 
Seutfdjen Swnftentage. Bon Dr. C)ein^ 
Bottpoff, Süffelborf 785. 

Erziehung f. ga(bbilbung, gortbilbungSfdiulcn, 
gürforgeergiebung, ©(bnlruefen, Bolfs* 
bilbung. 


Fabnkinspektion f. ©eroerbeauffidjt. 
gaebbitbung, gaebfebuttuefeu 

vef'gl ArbeitSuermittlnng, Sebrlinge. 

*2ebruertragc in ber 3i9ai'’*^f«i*ibuftric. Bon 
grg. Xauer 9löblad), 9lebafteur ber 
„Scutfdhcn Sabafarbeiter*3tg-"/ Süffelborf 
396. 

2cbrfteIIenuermittlung fürbieBrouinjBranbcn* 
bürg 9.32. 

gerien. 

Ser Beridjt ber ©cfellfd^aft für Soziale 9te* 
form über ben Urlaub bentfiber Arbeiter 
unb Angeftellten 127. 




XV 


*2We]^r 6(^uö für bie SlrBeiter in ber @rob- 
eifeninbuftric. (Eingabe ber ®cfettfcba[t für 
©ojiaie Sflcform, beS (SbtifiUdben 9Ketan- 
arbciter’3?erbanb8 ^eutfcblanbö, beö ©e«* 
roerfoercinä ber SJnfdbinenbau* unb ÜKetaü* 
arbeiter ^>.*2). 247. 

*gorbcrungen bcö ©uteubergbunbeä an bie 
Sucbbrurfcr^^nrifgeineinfd^aft 841. 
^Strclfgefabr im Saarbergbau 308, 338, 403. 
■^Xer SÖnffenftiüftaub im ©aarbergbau 432. 
(Sine 9lu3fpernnig rf)ri)tlitber SWetallarbeiter 
in aWeiiben i. 246, 310, 662. 
9(rbeit8fÄmpfe c^riftütber ©emerffebaften 537. 
Xer ©emerfoerein d^riftütber ^Bergarbeiter 
1282. 

Xer Olrapbiftbe 3^«i^oIo«rbanb 1026. 

^ßiiic S)eimarbeiterinneutagung 623. 
*§au«arbett§gefeb unb @en)crbeorbnuugä=« 
nooellc. Son 0ber*»8legicrunggrat I>r. St. 
Sittniann, Xireftor be§ babifeben 0)e= 
merbeaufricbtSamtg, .(larlSrubc 836. 
.^laliarbciterfongrcffe 868. 

Xie 97cuorbnung unb 3frfcgung bc8 
uerbanbeö cbriflli(bcr Staate», ©emeinbe* 1 
unb Hilfsarbeiter 431. 

Xie 4. ©eneralöerfammtuug bcS S^^traluer» 
banbeS cbriftlicber Xcjtilarbeiter 106. 

Xentfdic ^etoerrvereinc 

Xie Xeutfeben ©emerfüereine (Hirf«b*Xuncfer) 
unb bas ?lrbeitSre(bt 967. 

3SerbanbStage Xcutf(bcr ©emerfüereine 
1265. 

Xie Ärbciterfefretariate, SietbtSauShmftSfteneii 
unb SiuSfiiuftSbureauS ber beutftben ÖJe« 
lücrfncreine im Sabre 1912 1158. 

*9Äebr @(bub für bie Arbeiter in ber ®rofe» | 
cifeninbiiftrie. (Siugabc ber ©efeöfebaft für ^ 
Sojinfe Steform, beS (Sbtiftlicben HÄetaü* | 
arbeiter=2SerbanbS XeutftblanbS, beS @c* | 
loerfDereinS ber SWafebineubau* unb SRelatt* i 
arbeiter H 247. | 

SSitbe Streife auf beiitfibeu 3Berften 1204. i 

Gbriftticbe (Sifenbabnarbeiterorganifationeii in 
(Suropa 28. 

KrbeitSfömpfe cbriftlicber Oleroerffcbaften im 
2(uSfaub 537. 

SSou ben ©emeinbe«' unb ©taatSarbeitern bcS 
HuSlanbcS 1232. 

dJegen ben ©^ubifaliSmuS in 2luftralien 1077. 
Xie cbriftlicben (^emerlfcbaften SBcIgicnS 847. 
Xie britifeben ©eroerfoereinc im S^b^^c 1911 
368. 

*(Siu Urteil britifeber Arbeitgeber über 
roerffebaften, Xarifuertröge unb (SinigungS^ 
mefen 334. 

*Xie Antwort beS britifeben ©roBiubuftrieHen 
SWonb unf bie Äritif oon Öorb ©laub 
Hamilton 561. 

SBritifebe ©robinbuftriellc für ©ewinubeteili» 
gilng unb ©ewerffebaftswefen 921. 

*Xer 46. bntifebe ©ewerffebaftsfongreb. 3Ran» I 
cbefter, 1.—6. ©eptember 1913 1445. ! 

Xer 3“f6wmcufcblnb ber englifeben (Sifen= j 
babnergewerfoereine 701. 

Ginc ©ewerffebaft britifeber ÜKarinefolbaten I 
1127. ! 

dlewerffcbaftcn, Arbeiterpartei unb ©enoffen», 
febaften in (Snglanb 662. 

XaS gewerffcbaftlicb»genoffenfcbaftlicbe 3Ber-1 
ficbernngSwefen in ©robbritannien 1101. i 
©ine XageSjeitung ber britifeben Arbeiter* i 
febaft 160. i 

©ine ^Bewegung ^nr ©rringung beS Acht* i 
ftnnbcutagS in ©robbritannieu 664. i 

'^Xic 9)iinbeftlobnbewegnng in©robbritannien. 

33on XI). 'Iraner, Äölu 1089. 

Xie J^rage eine^ XarifoertragSgefebeS in ©rob» 
britannien 689. 

^Xie gewerffcbaftlicbe 33ewegnng ber SBebrer 
in ^ranfreid) 134. j 

©ewerffdiaftlid)e Sanfbeamtenbewegnng in 
?^ranfrei(b 471. 

*Xer fran, 5 örifd)c ©ewerffebaftedongreb 104. 

Xie fran^üfifeben ©pnbifaliften nnb ber Anti*, 
militariSmnS 1151. i 


Xie ebriftUebe ©ifenbabnerbewegung granf- 
reid^S 701. 

©taatsbeibilfen jur ArbeitSlofenunterftüfeung 
ber fransörtfeben Arbeiteroereine 1911 187. 

XieSoSlöfung berHnlbpartneroom italienifcben 
ßanbarbcitcroerbanb 822. 

Xie oftcrrcicbifcben ©cwerffAaften 625. 

Xie öfterreiebifebeu ©ewerffebaften 1912 1342. 

*©treifS unb AuSfperrungen in Ofterreicb 1911 
471. 

©in /fgreier Arbeiterbunb" in ber ©cbweij 21. 

©ine Sebrergewerffebaft in ©panieu 246. 

^Arbcitsfftmpfe unb ©ewerffebaftsbewegung 
in ben bereinigten Staaten. 3Bon Dr. 
griebricb ©lafer, 9?euporf 419, 458. 

@ewerffcbaftSmarfcninben33ereinigten©taaten 

822. 

Amerifanifcbe ©ewerff^afteu als ©runbbefijjer 
1283. 

Xie SWinbcftlobnbcwegung in Amerifa 1096. 

3ittcrnotioito(ei. 

*Xie ©ewerffd^aftSintcmatiouale 1911 594. 

* S^tcmationale Arbeiter* unb HaobclSgebilfeu* 
Xagungen 221. 

Sntcrnationalc Äonferenj ber Sattler unb 
^ortefeniHer 1025. 

Xie SiedjtSgültigfcit internationaler ©egen* 
feitigfeitsoertrüge ber ©ewerffebaften 1098. 

Gewerkvet'eine f. ©ewerffebaften. 

©ewimtbeteiligung 

veriil HanblungSgebilfen, ^rioatbeamtc. 

Xie ©ewinnbeteiligung ber Angefteßten 1308. 

Xie ©ewinn* unb ©efd)üftSbeteiligung ber 
Arbeiter ber britifd^en 3«buftriefinnen 102, 
654. 

SBritifdje ©rofeinbuftrieße für ©ewiuubeteili» 
gung unb ©ewerffebaftSwefen 921. 

©treifoerbütung bureb ©ewinnbeteiligung in 
Sapan 382. 

Gifte f. Arbeiterfebufe, Sleiocrgiftung, ©ewerbe* 
b^giene, Swifi^wolionale SSereinigung für 
gefeblicbc« Arbeiterfdbnb- 


I 

HanbliittgSgebUfett 

vergl. ArbeitSoertrag, Arbeitszeit, Sanf* | 
beamte, gerien, Äonfurrenzflaufel, ^Briimt* 
beamtenoerfid^crung, SonntagSrube, SSobl» 
fabrtSeinrid) hingen. 

Hanbwerfer ober Üaufmonu? 924. 

Serbadjt als ©ntlaffungSgrunb 818. 

*Sft i>if geftfebnng oon ^inbeftgebölteni im 
Hanbelsgewerbe möglid)? 83on SBißp ©obn, 
•Halberftabt 913. 

Xie ©ewinnbeteiligung ber Angefteßten 1308. 

©Ute Äfftuferfitteu bei ben SSeibnacbtSeinföufen 
242. 

Angeftcütenbefolbung unb Angefteßtenoer* 
fid)erungslafteu 602. 

Xie grage ber Übemabme ber Angefteßten* 
oerficberungslaften auf bie Arbeitgeber 682. 

*Xer ©efebentwurf zur Siegelung ber Äon* 
furrcnzflaufel 295. 

Xie ©inigungsoerbonblungen faufmönuifeber 
Arbeitgeber* unb Angefteßtenoertreter über 
bie Äonfurrcnzflanfel 331. 

*Xie Äonfnrrcnzflaufel 1095. 

Ungefeblid)c Überzeitbef^dftiguug ber-Hanbcls* 
angefteßten 436. 

Hinausfdjiebung beS ©amStagfeierabenbs für 
Arbeiterinnen 476. 

3ur SonntagSrube im Hanbelsgewerbe 540. 

3ur 9>?cnregelung ber SonntagSrube fürHnnbel 
unb ©ewerbe 618. 

SonntagSrube für bie Angefteßten in ben 
HanbelSfontoreu 1260. 

©rweiterung ber SonntagSrube im Hnmbnrger 
Hanbelsgewerbe 1079, 1153. 

Xie Angriffe auf baS ÄoalitiouSrecbt ber 
^rioatangefteßten 243. 

"^ÄoalitionSbefdjrdnfungen bei Angefteßten 
1273. 

"'©ine Statiftif ber Angeftelltenoerbäube im 
Sabre 1911 307. , 


* Soziale ÄrbeitSgemeinfdbaft ber fauf* 
mfinnifeben 93erbftnbc 886. 

Xer SteßenoermittlungS*3wc(foerbanb ber 
Äaufmftnnifcbett 33erbftnbe 1001. 

Xer Xeutfdbe 33erbanb faufmönnifeber 33creinc 
995. 

Xer 35erein für HünblungSfommiS oon 1858 
926. 

Xer 33erbanb XeutfcberHanblunaSgebilfen 191. 

Xer 33erbanbStag beutfeber HanblungSgebilfen 
1264. 

Xer Xeutfcbnationale Hnnblungsgebilfen* 
oerbanb 1126. 

Xer tBerein ber bcutfdben Äoufleute 1101. 

©ine Spaltung unter ben organifierten 33anf* 
beamten XeutfcblaubS 19, 106. 

Xer Xeutfdbe ^onfbeamtenoerein 1076. 

Xer l.^BcrbanbStag beS AßgemcinenSSerbanbeS 
ber Xeutfd)en S3anfbeamten 281. 

Xie oerbünbeten faufmönnifeben 83creine für 
weibliche Angefteßte 1204. 

grauenorganifation unb grauencntlobnung im 
Hanbelsgewerbe 1052. 

Arebto für grauenarbeit 774. 

©in SRarftbelferftreif im fieipziger SSudbbnnbel 
247, 810. 

Xarifocrtr&ge im beutfeben Hanbelsgewerbe 
219. 

*3Bege ber Angefteßtenpolitif. 83on Dr. Heinz 
^ottboff, Xüffclborf 618. 

HanblungSgebilfen für bie Sozialreform im 
©aftwirtsgewerbe 953. 

tCttStanb. 

Xie gefeblicbc Siegelung ber ArbcitSoerbalt* 
niffe ber HanbelSangefteßten in granfreicb 
224, 392. 

©ewerffcbaftlidbe 33anfbeamteubewegung in 
granfreich 471. 

Soziale gortfdbritte im Schulrecht für Ange* 
fteßte in gtalien 392. 

©ine Äritif beS öfterreichifchen UrlaubSpara* 
grapben. Son SobanncS Sperling, 
äliagbeburg 1412. 

♦Xie Arbeiter- unb Angcfteßtenurlaube in 
ber Sdjweiz 652. 

*Xie fcbweizerifche ©efebgebung über 9iube» 
tage in ©ewerbe unb Hanbel. 3Son ^rof. 
Xb- »ernet, 3ürich 1377. 

Sibgclegenbeiten für SSerfftuferinnen in Spanien 
568. 

©efeblicber HanblungSgeljilfenfchub in Xraus* 
oaal 393. 


OlntematioNiilcS. 

* internationale Arbeiter* unb Hanbels* 
gebilfen*Xaguugen 221. 

Hanbuierferfragett 

vergl. gacbbilbuug, gortbilbungsfd)ule, Ok* 
noffenfehaftSwefen, Äonfumoereiue, iL'cln* 
linge. 

♦3ur 9ieuorbnung ber HanbwerfS* unb 
innungSüorfchriften ber 9ieicbS*@ewerbe* 
orbnung. 83on Dr Hermann '^urpuS, 
SpnbifuS ber HanbwerfSfammer in Augs* 
bürg 491. 

Haubwerferfragcu im preugifeben Äbgc* 
orbnetenbaufe 650. 

Hanbwerfer ober Äaufmann? 924. 

Xie zweite Haubwerferfonferenz 1198. 

*XaS 9lecbt ber HanbwerferauSbilbung in 
^Hanbwerfsbetriebeu" unb gabrifen. 3Bon 
©ewerberat Dr äobmann, Xüßelborf 1249. 

Xie Drganifation ber fogenannteii 3Kittel* 
ftanbsirttereffen 98. 

♦Hanbwerfsfrageu unb Hanbwerfertagungen 
1337. 

*Hanbmcrfsmdbigc unb fadjgewerblidjc AitS* 
bilbung ber grau 933. 

Xer Ähiematograpb im Xienftc ber ^Berufs* 
beratung 977. 

Xie ©inriebtung oon Xerbingungsdmteni iin 
Anfdjluf} an bie preubifebeu Haubwerfs* 
fammeru 815. 

3ur iBcFämpfung bes 5Borgunwefcns 1243. 

♦9leform bcS AbzablungSgefd)äfts mit Htlji' 
ber Drganifationen. lUm Dr. g. ©laiifj, 
'.öcvlin 57. 



XVI 


* S^reul^änbcrinfütut bcr ©erocrbcfammcr ^ 
ju 2üBc(f. ®oii Dr. .germaitn ©c^uncf, j 
roiffenf^. ^jtlfSarbcitcr bcr ©ciDcrbcfanimcr | 
fiubecf 183. 

©cbtcbi> 0 cn(Btc für Ärbett^ftreitigfeitcn bei 
©eiDerbcoercinen 820. 

*®ic S3cteiligung bcr Innungen an JTu^fperr»»! 
nngen. *iBon Dr. 3ofef SSilbcn, ©ijnbifibS 
ber ^anbiDcrf^fammer in ^üffelborf 942. 
SBefugniffc ber 1126. 

* 3 «nungen unb n)irtfrf)n[tlidbc ©treitigfeUen 
jn)if(f)en ^Irbcitgcbeni nnb ^rbeitnebment 
1200. 

* ®ic 3:arifocrtragj3poIitif .bcr Sroangginnungen 

unb §§ 152, 153 @0. ®on §. &attutat, 
Slrbeitcrfcfrctär, ©tuttgart 1309. 

©aS 3Scrl)aItcn bcr Sunungen in ben roirt» 
[(^aftlirfjen ©treitigfetten giuifc^en Arbeit* 
gebem unb Hrbeitncbmcm 1415. 

*Scrruf. 35on Dr. Subroig .Jicgbc, Serlin* 
©alcnfee 937. 

S)ic Saperifeben ©crocrbcücrcinc für ein SRcicb^« 
farifamt 1233. 

©in foginler ©anbincrlcrfurfuS 506. 

^ic 16. ©encralücrfamntlung bc§ 33crbanbfv 
fatboIif(bcr ©cfeflcnDcrcinc 1383. 

tluilonb. 

* 2 )cr HJ^öbclnjudbcr nnb feine ©cfämpfung in 
©nglanb. SSon Subroig SS. ©cbmibt, 
Öonbon 329. 

nnnüuifcbe ©efeb über bic Drganifalion 
ber |)anbn}crfe, be§ ÄleinfrebitS unb bcr 
?lrbcitcroerft(berungcn. SSon Dr. Äugufte 
Sorii^, '13crlin 156. 

^fludangefteatc 

* 3 ^ 1 ^ 9ieform bcr ©crinbeorbnungcn. Son 
Dr. jur. ^riebritb^rug, j^riebenau 1303. 
!5)ic ^auöbicnftoerbÄltniffe in 'öerlin 2 6 . 
gortbiibungö» unb ^au^b^*^tu« 9 ^[fJ)wlbefu(b 
für b'^usticbe ^ienftboten 413. 
SKutterpflicbten unb 2 )ienftnertrag§pPicbten' 
1414. 

^ienftbotenorganifntion 1416. 

2 )cr herein fatbolif^cr [änblirf)cr SDienftbotcu 
für S3apern r. b. ^b- 

©in ^larifücrtrag mit einer gemerffcbaftticbcn 
2)icnftfrauenorgani[ation 497. 

Vitllaiib. 

3 ur grage bcr gcfcblicbeu SiubetagSuoriebriften 
für bic Xienftboten in ber ©ebroeij 1450. 

Hausarbeit f. .^eimnrbcit. 

Hausbesitzer [. S3obenpoIitif, SSobnungöroefen. 

Haushaltungsrecknumjen f. 2ebcn§baltung. 

Haushaltungsunterrickt f. gortbilbungSfcbute, 
grauenarbeit, ^^auSangeftente. 

Hausimhistne f. Heimarbeit. 

Heilverfahren f. ^riüatbcamtennerrirbcning; 
Steicbis^üerfidbcnrngsorbnung. 

Heimarbeit 

*Höu§arbeitgefcb unb ©eiücrbeorbnungi"» 
noücllc. ®on 0bcr»9legierungiirat Dr. 
Ä. S3ittmann, ^ireftor bK^ bobifeben ©c*> 
merbcaufficbtSamti^, itarKn*ubc 836, 861. 
*©üiiaIpoUtif bei 9iüftung§Iieferungen 919. 
Siegelung ber ^cr 3 ^ 9 «^^^^«* 

inbuftric 1367. 

*^ic ©rünbung einer Äugfunftöftellc für HHm= 
arbeitreform 273. 

‘'©inbrüefe anS ber babifeben S^abafbauiJ' 
inbuftric. 33on Dr. ^t:ätbc 01 aebcl, SBeriin 
1193. 

HcnnarDcitauSftcIIungen in 2>eutfcblanb 1075. 
^ ©treif bcr Hciniarbciter in ber $apiern)aren= 
inbuftrie non Stfcbcräleben. 33on ©mil 
^lotl), S^orfibenbem beö Suebbinberuer* 
banbeö, 33erlin 164. 

2)er ©treif bcr Heimarbeiter in bcr $apier= 
inbuftrie in Slfibcrsleben 247. 

Xarifücrtrag für Heimarbeiterinnen in bcr 
Hanbfdmbnäberei 1362. 

*©inc Heimarbeitcrinnentagung 623. 

Heimarbeiteriöbne 

£ic ©tcHung beS 9lci(b§amt8 be§ 3 nncrn ju 
ben HöuSarbeitSauSfebüffen 540. 
gaebausfebüffe für Heimarbeit in ^eutfebtanb 
586. 


* 3 Sorftöfec gegen bie ©infübning non gaef;^ 
auöfcbüffen in ber 2 :abafbau 2 inbuftrie. 33 on | 
grg. X. 9 löbla(b( 9 iebaftcur ber „®ent«* 
f^en 2 :abafarbeitcr» 3 eitung'' 1363 . 
5 f[eibcrlieferungcn für bic SiciebSpoft unb 
Hciinarbcitcntlobnimg 693 . 
•Hetmarbeiterinnennot in ^cutftblöub 389 . 
^cr ©treif in bcr S 3 erlincr Herrenfonfeftion 721 . 
Slumcntagc unb Heimarbeitcrlöbne 780 . 

SlMdlanb. 

*©oäiaIpolitif(bet SlmerifanigmuS. S3on Dr. 
Hertba ©iemering, SerUn-©barIotten* 
bürg 265. 

Siegelung bcr Heimarbeit in 33 elgien 816 . 

3 ur gefe^Iifben Sobnrcgclung für bic Heim= 
arbeit in granfreidj 816 . 

Ämtlicbc 2ol)nrcgeIung burtb baö ©eroerfanit 
in ©robbritannien 14, 276. 

Slmtlicbe Sobnrcgclung für bie irifebe Heim» 
arbeit 600 . 

SluSbebnung bcS britif(ben ©eroerfämter» 
gefebeS 1049 . 

* 2 )ic englifdben Sobndmter. 33 on Dr. Ädtbe 
©aebcl, Berlin 1401 . 

gorberungen für ben Heimarbeiterftbub in 
Italien 600 . 

S)ic Heimarbeit in bcr öfterreitbifeben Ha^b- 
ftbubmatberei 817 . 

©in ftaatlicber ^Beirat für Hflwginbuftnc in 
Stumönien 1146 , 1446 . 

Heimstätten f. Bobcnpolitif. 

Herbergen f. Slrrnenmefen. 

Hilfskassen f. Slcitb§öerfKberungöorbnung. 

Hinterbliebenenversicherung f. ^rioatbeamten»! 
nerfidbcning, StcicbSoerfi^crunggorbnung. | 

3. 

Innungen f. Slrbcitgcbcr, Hai^^merferfragcn. 

^tttcrnotionale Bereinigung für gefrbHcbcn 'äx- 
beiterftbub | 

vergl Slrbeitcrfcbub; Bleioergiftung, grauen» 
arbeit, ©efeflftbaft für ©ojiaic Sieform,! 
Sugenblicbenfcbub. j 

* 3 imt 70 . ©eburt^'tag beö ©taatöminiflcriJ 
Dr. grbrn. n. Bcrlepfcb 761 , 809 . j 

2 ntcniationaIe SScreinigung fiir gefcblitben 
Slrbeiterf(bub 490 , 1307 . 

^er 33 erljanblung§beri(bt ber 7 . Hauptoer» 
fammlung ber internationalen Bereinigung 
für gefeblttbcn Slrbciterfcbub 649 . 

$)a 8 Buttetin beg internationalen SrbeiB» 
amt§ 12 , 214 , 391 , 649 , 919 , 1071 , 1807 . 
2 )cr Beriet an bic 3 . B. f. g. Ä. über Urlaub 
für Slrbeitcr unb SlngcftcIItc in ^eutfcblanb 
127 , 214 . 

* 2 )ic Sirbeiter» unb Slngcftentenurlaube in ber 
©cbmeij 662 . 

S(u 3 ben au§Iönbif(bcn SanbeSgruppen ber 
internationalen Bereinigung für gefebUtben 
3 lrbeitcrfd)ub 917 . 

2 )ie Ämerifauifebe Bereinigung für Slrbciter» 
febubgefebgebung 1071 . 

2 )ic finnlänbiftbc SanbeSgruppe ber inter¬ 
nationalen Bereinigung für gcfcblitben 9 (r- 
beiterfebub ll‘^ 0 . 

2 )ic internationale Siegelung ber ÄrbeitSjeit 
in ber ©d)iffd)enfti(ferei 723 . 

3 n)cifel§fragen bei ber 2 )ur(bfübruug ber 
internationalen Bbo^pbotoerboti^fonoention 
üou 1906 1071 . 

Beftrebungen unb ©rfolgc beS internationalen 
SlrbciterfcbubcS 888 . 

Beform ber amtlidjen Siacbmeife über bie 
2 )urd)fül)rung ber Slrbeiterfdjubgefebc 391 . 
3 ur Hufftellung internationaler ©runbfdbc 
für bie Berid^terftattuug bcr ©ejuerbe» 
auffitbtäbcliörben 584 . 

S)ie internationale Slegierungt^fonfercnj für 
Berbefferung unb Bercinbeitlid)ung ber 
©en)erbcauffid)tdftatiftif 618 . 

*©inc neue internationale ©taatenfouferenj 
jur gorberuug bei? gefeblidjen Slrbeiter» 
fdjubcö 615 . 

^ic beoorftebenbe internationale Slrbciter» 
febubfonferen^^ 954 , 1097 . 

S)cutf(blanb ‘3 Bertretung auf ber internatio» 

1 naten Slrbeiterfd^upfonferenj in Bern 1260 . 


^^'ic ÄommiffionSfibungen ber internatio» 
nalen Bereinigung für gefcblicbcn Slrbcitcr» 
f(bub in 'Bafel. (Sfinberarbeit unb Blei» 
frage in ber feramifeben inbuftric) 1409. 
*iie jmeitc internationale Slrbcitcrfcbub* 
fonferenj ber inbuftrieftaaten ©uropaS 1433. 
ifnnnlibcnnerftfbcmng 

vergl StlterSfürforgc, Slei(bßüerfi(bcrung§» 
orbnung. 

©rgebniffe bcr inüalibcn»unb Hiutcrbliebenen- 
öerfteberung im ialjrc 1911 694. 

*2)er ©efeböftsberitbt beg Slcidb§oerfi(berung§» 
amt§ für 1912. Bon ©tabtrat H^^mann 
non granfenberg, Braunfdbmcig 736. 

2>ic Bereebnung ber Äapitalroerte bcr inoa» 
libenrenten 315. 

2)ie 3lbf(baffung ber Siüefgablung uon inua» 
libcnocrficbcrung^'beiträgcn 694. 

'S)ic inüalibenoerftdjcrunggpflicbt ber preubi* 
feben Bolföfcbullcbrcrinnen 779. 

®ic 3ul(Sfrigfeit oon Bergleitben in inoaliben- 
ücrfidjerungSfacben 778. 

^er Beftanb beS Hmterbliebencnocrfiibenmgö» 
fonbi? 1080. 

3ur ©ntmertung ber Beitragsmarfen 1269. 
5)ie anfebung lünblicber Slrbeiter mit Hilf« 
ber inoalibenncrrtcbening^beitrÄge ber Är» 
beitgeber für bie au^Idnbifcben ©aifon« 
arbeiter 1368. 

2)ie Befreiung ftftbtifcber Ärbciter non bcr 
inüalibenüerrubc^*^9^Pfttfbt 1891. 

©ine S^onferenj g]üifd)en Bcrtretern bcj? Ber- 
banbeä ber 2eutfd]en Berufggenoffenf(baften 
unb ber oerfdiiebenen bcutfd^en Äranfcn* 
faffenuerbditbe 1391. 

S)ie ©leicbmertigfeit ber Sciftungen bei ben 
5franfenfaffen 1392. 

*BnuatangeftelItc unb inoalibcnücrrubfniug 
318. 

an^latib. 

*2)cr belgifcbc ©efebentmurf für bic Slranfcn», 
innalibitötg* unb SUtcrguerricberung. Bon 
l)r. Slugufte iorn§, Berlin»SSilmcr§borf 674. 
*©ine ftaatlid)c Slltcrö», inoalibcn», SSitroen» 
unb ilfranfenocrforgung in granfrei(b au« 
bem iabre 1793. Bon 3 . gontaine, ©aar» 
brürfen 1423. 

2)ie ftaatlid)einnaUbcnoerrt(bcrung unb Älter«» 
oerforgnng in HoIIanb 724, 800. 

2)cr ©ntinurf einer Bolf«üerrtdjening gegen 
Älter unb inoalibität in SJormegen 666. 
®er ©cfcbentiDurf für bie fibmebiftbc inoa» 
liben» unb Älter«ocrfi(berung 504. 
Journalisten f. ©inigung«toefcn, Bnoatbcamte. 
ifugenbfürforge 

vergl Ärbeitcrf(bu8, iugenbgcri(btc, jugcnbl. 
Ärbeiter, Äinberfürforge. 

*©in iföniglicber ©rlab jur iugcnbpflegc 1074. 
^ic iugcnbpflegc im preubifebeu Sanbtag 876. 
Bic Äuisbilbung oon iugcnbpflegem in 
$reuben im iabre 1912 803. 

©ine Unfall» unb Ht^ftpflicbtocrrubprung für 
bic Scitcr bcr ftaatlicb organifierten iugcnb» 
pflege 903. 

Bic ©rridjtung eine« iugenbamt« für Bremen 
606. 

Bie gorberung bcr roeibli(ben iugcnbpflegc 
in Breufjen 203. 

Bie öer fibulcntlaffcncn roeiblicben 

iugcnb 1037. 

©ine HuuptftcHe für bie roeiblidien 

iugcnb 347. 

iugenbpflege unb iugenborganifationen für 
bie mciblicbc fatboliftbc iugenb 572. 
©emerffdiaftlidje iugenborganifation 1076. 
Bie bcutfd)e gcutralc für iugenbfürforge 23. 
©ine Slrbeitoftelle für ingenbfebub in Sttieiu» 
lanb unb SSeftfalcn 506. 

Slücfgang ber .SHitematograpbentlieatcr 50. 
©efe^lid)c Siegelung be« Betrieb« oon Sid)t= 
bilbertbeatern unb Slnimierfueipen 203. 
*©efcplicbc Siegelung be« .vünematograpbt'u» 
mefeu« in Beiitfiblanb unb in Dfterreid) 

697. 

©in ©emciubclidjtfpiclbau« 590. 

©in 5longreb für alfobolfreic iugenberUebung 

698. 






xni 


2)cr Äonfum», Sau* unb ©paroercitt „Srobuf* 
tion" 48. 

9?euc ®igcnprobuftion«plftnc ber^rofecinfaufg» 
gefenfc^aft 686. 

9ltt0Iaitb. 

@enoffenfcf)aftIid5c SoIKfürforgc in ©cigien 
286. 

’^gorbcrung ber fojialcn ©cIBft^lIfcorgani* 
fation unb ber Strbeiterfürforge in granfrcidh 
1019. 

©eroerffcbaften/ StrBeiterpartei unb ©enoffen* 
f^aftcn in ©nglanb 662. 

2)ie italienifcbe @cnoffenf(Baftöbcn)egung 956. 

5)ie fojialiftifc^c @enoffcnf(baftS*©Iaö^ütte in 

%m 60. 

gortfc^rittc in ber genoffcnfd^aftlid^cn ©igen* 
probultlon in ber ©cBroeii 49. 

5)ie Ausbreitung beS gcnoffenf(baftIi(^en 
SBarenbejugS in ber Scbroeij 1218. 

@ine fpanift^c Arbeiter*Äut[c^ergcnoffenfdöoft 
60 

t'ie erfte Snnbarbeitergenoffenfc^aft in Ungani 
1109. 

3itteniatloiia(cS. 

2)er internationale ©enoffenfd^aftsbunb 1109. 
Gesellen f. ArbeitSftreitigfeiten, »tarifoertröge, 
Arbeitszeit, §anbu)crf, Sebriinge. 
©efi^ttiorene unb (Stboffen 

vergl. 9lecbtSpfIege, ©trafrecbt. 

^er ©efe^entrourf über bie ©ntfcböbigung ber 
©dböffcn unb ©efibnjorenen 946. 

®aß ©efeb über bie Sntfcböbigung ber Stoffen 
unb ©efcbioorenen 1145. 

©efettfcbaft für Soziale iHefom 

vergl. intcrnationate Bereinigung für gcfeb* 
litten Arbeitcrfcbub- 

*3wnt 70. ©eburtstag beS 0taatSminifterS 
Dr. grbm. 0 . Serlepfdb 761, 809. 

2)ie Bertagung ber 5)üffelborfer §auptoer* 
fammlung ber ©cfellfcbaft für Soziale 
Steform 840. 

*®cr «t^anpinuSfcbiib ber ©efeUfcbaft für 
Soziale Sleform 270. 

UnterauSfebüffe ber ©efellfcbaft für Soziale 
Beform 214. 

Schriften ber ©efeüfcbaft für Soziale Beform 

^er Bericht ber ©efettfehaft für Soziale Be* 
form fiber beu Urlaub beutfeher Arbeiter 
unb Angcftcnten 127, 214. 

* Sommeruriaub! 1120. 

SÄebr Schub für bie Arbeiter in ber ©ro6* 
eifeninbuftrie. ©ingabe ber ©efeüfchaft für 
Soziale Beform, beS ©briftlichen SRetall* 
arbeiter-BerbanbS ^eutfchlanbS, beS ©eioerf* 
oereinS ber SÄafdbinenbau* unb Bietafl* 
arbeitet 247. 

3ur görberung beS gefeblichen ArbciterfchnbeS 
in ber beutfehen Schmereifeninbuftrie 746. 

*®ingabe ber ©efeUfchaft für Soziale Beform 
zum Bei^SujohnungSgefeb 456, 1260. 

*3nr gefeblichen Bcuregelung ber Arbeitszeit 
im ©aftroirtfehaftsgeroerbe (©ingabe ber ©c* 
feUfchaft für Soziale Beform) 766. 

Sanblungsgehilfcn für bie Sozialreform im 
©aftroirtsgeiücrbe 958. 

©ine ©ingabe ber ©efellfchaft für Soziale 
Beform um ©inführung uub Ausbau ber 
Schulfpeifung in ©rofe Berlin 289. 

Beform ber amtlichen Bachtoeife über bie 
Durchführung ber Arbeiterfchubgefebe 891. * 

Sur AuffteHung internationaler ©runbföbc für 
bie Berichterftattung ber ©croerbeauffichtS* 
behörbeu 684. 

*Die SSerbung für baS einheitliche Ange* 
fteUtenrecht. Bon Dr. $cinz ^5otthoff, 
S)üffelborf 1218. 

CrtSgnippcit. 

Ortsgruppe Berlin ber ©efeUfchaft für Soziale' 
Beform 126, 618, 710, 770, 888. 

Schriften ber ©efeUfchaft für Soziale Beform. 
Ortsgnippe Berlin 584. 

Ortsgruppe Bremen ber ©efeUfchaft für i 

Soziale Beform 127. 

Ortsgruppe BrcSlau ber ©efellfchaft für' 

Soziale Beform 711. i 


®ic Ortsgruppe fieipzig ber ©efeUfchaft für 
Soziale Beform 684, 771. 

2)ie Bereinigung für Soziale Beform in 
S^merin i. 3Ä. 391, 649. 

Nach Stoffen geordnet: 
Angeftelltennerficherung (BreSlau) 711. 
Arbeiterfchub (Berlin) 888. 

ArbeitSnachmeiS (Berlin) 770. 
BeoölferungSfragc (BrcSlau) 711. 
©eburtenrüefgang (Breslau) 711. 

©clbe Arbeiterberoegung (Berlin) 618. 
gntemationater Arbeitcrfd)ub (Berlin) 888. 
Äöufermoral (Berlin, Schrocriu) 126, 684, 891. 
BeichSoerfichcrungSorbnung (Schrocrin) 649. 
Sozialüerficheruug (Sicipzig) 649, 711, 771. 
Xruft (Breslau) 711. 

SBohnungSamt (Berlin) 710. 

SBohnungSfragc (Berlin, Bremen) 127, 710. 
SBohnungSnachujeiS (Bremen) 127. 

Gesinde f. $auSangcftelIte, Sanbarbeiter. 
Gesundheitsicesen f. BolfSgcfunbhcit. 
©eiucrbeanfftiht 

vergl. Arbeiterfchub/ grauenarbeit, gugenb* 
liehe Arbeiter, Äinberarbeit. 

®ic Drganifation bcS ©crocrbeauffichtSbienfteS 
in S)eutfchlanb 1129. 

*$)ic Arbeitszeiten in ber ©robcifcninbuftric 
1014. 

*SBic bie ©robcifeninbuftrieHen über bie Ar* 
beitSzeitoerhöltniffc ihrer Arbeiter benfen. 
Bon 3- ©ieSbertS, 3B. b. B. 
ArbeitSoerfaffimg unb ©efunbheitSocrhöltniffc 
im baperifchen SRalergeroerbc 1229. 
*@inbrücfc auS ber babifchen XabalbauS» 
inbuftrie. Bon Dr. Äftthe ©aebel, Berlin 
1193. 

^a^reSicrii^te ber (Setoerbcanffii^tSIcftiiitrn. 

$)ie neuen gc^hi^f^^crtchte ber ©eroerbeauffichtS* 
beamten für 1912 601. 

*S)ic ©cmcrbcaufftcht in Breufeen 1912 849. 
*Xie bapcrifchc ©emerbeaufficht 1912 873. 
♦S)ic föchflfchc ©emcrbeaufftdht im 3uhtc 1911 
21 . 

S)ie Södhrtfeh^ ©emerbeaufficht 1912 1449. 
*2)ie ©emerbeaufficht in Württemberg 1027. 
♦S)ic babifche ©emerbeaufficht im Suh^^^ 1912 
796. 

*S)ic hefPf^e ©emerbeaufficht 1912 894. 

♦S)ie ©emerbeaufficht in SKecflenburg*Strelih 
1912 1287. 

*S)ic ©emerbeaufficht in Hamburg 1912 1078. 
*S)ie ©emerbeaufficht in Bremen 1912 976. 

9(ttS(aHb. 

*S)ic britifchc ©emerbeaufficht im guh^f 1911 
311. 

gragen ber britifdhen ©emerbeaufp^t 1248. 
Die ©inführung einer allgemeinen ©emerbe* 
aufficht in SIuHpw 826. 

*2)ic ruffifche gabrifinfpeftion. Bon Dr. phil. 

©lifabeth ©oromi^, BtoSfau 841. 

*3ur ©inführung ber ©emerbeaufp^t burch 
rauen in Buplanb. Bon Dr. phil. ©Ufa* 
eth ©oromib, SÄoSfau 824. 
grauen im ©croerbcaufpehtsbienft in Bup* 
lanb 964. 

:3itterti(itii)nafcS. 

3ur Aufftcllung internationaler ©runbföbc 
für bie Beri^terftattung ber ©emerbeauf* 
pehtsbehörben 584. 

2)ie internationale BegicrungSfonferenz für 
Berbefferung unb Bereinheitlidhung ber ©e* 
mcrbeauffichtS*Statiftif 618. 

©emerbegericht unb ^anfmannSgericht 

vergl ©inigungSmefen, Be^tfpre^ung. 

S)lc Dötigfeit ber ©emerbe» unb Kaufmanns* 
gcrichtc im 1911 879. 

Aufhebung ber Äaifcrlichen ©cmerbegerichte 
in ©lfap*2othringcn 981. 

*5)ic Unparteilichfeit ber Arbeiterbeipber im 
(Scmerbegericht 898. 

* Ablehnung oon Arbeiterbeipbem megenBc* 
fangeuheit in fozialrechtlichen Überzeugungen 
46. 

Obftruftion gegen gemcrbegerichtlichc Beept* 
fprcchung 880. 


* Beitrag gcmcrblichcn Arbeitsocrtrag 

beS Kellners. (Abgaben ber ÄeHner an 
ben ©irt, inSbefonbere bie „Umfabgebühr".) 
Bon BtagiftratSrat Dr. Seeft, Berlin 289. 

Bcrbacht als ©ntlaPungSgrunb 818. 

®ic gemeinnübige Be^tSauSfunft unb bie 
Bertretung oor ben ©emerbe* unb Kauf* 
mannsgerichten. Bon Dr. §. Sinf, Sübeef 
1421. 

*StelIenroechfcl unb Beipberrechtc am Berg* 
gemerbegericht ^)ortmunb. Bon SKagiftratS* 
rat fiubmig Schulb/ Berlim^alcnfee 978. 

^cr BerbanbStag beutfeher ©emerbe* unb 
Kaufmannsgerichte 1099. 

55ic Bereinheitlichung beS Arbeitsrechts unb 
bie beutfehen ©emerbe* unb Kaufmanns* 
gerichte 1414. 

Schiebsgerichte für ArbeitSpreitigfelten bei 
©cmcrbeDercinen 820. 

^ie eintgungSamtliche ^ötigfeit ber baperifcheu 
©cmerbegerichte 19 1 2 981. 

*3P bas ©inigungSamt bcS ©cmerbcgerichts 
eine SchiebSbehörbe? Bon BeichSgerichtS* 
rat Dr. Berner, Seipzig 1407. 

^aS ©nbc beS SÄarfthelfcrftreifS im öeipziger 
Buchhanbel 810. 

©etuerbehbgieue 

vergl Arbeiterfchub, Bleiocrgiftung, Sozial* 
mebizin, Suberfulofe. 

$)ie neue BefanntmaAung beS BunbeSratS 
betreffenb bie ©inrieptung unb ben Betrieb 
ber Sinfhütten unb Sw^i^öfthüttcn oom 
18. $)ezember 1912 476. 

Sozialpolitifchc Bachlcfc im BcichStag 663. 

5)cr ©inPup ber ©efebgebung auf bic gc* 
roerblichen ©rfranfungen 409. 

3ur ©rforfchung ber ©emerbehngiene, Unfall» 
oerhütungstedhuif uub Unfallh^ilüinbc 638. 

©in neues föniglicheS 3ttftitut für §pgicnc 
unb Si^fcftionSfrantheiten im Saarinbuftrie* 
gebiet 229. 

®aS 3«ftitut für ©cmerbehpgicnc in grauf* 
furt a. m 1002. 

S) ic gcmerbehpgienifchc Sammlung im Ar* 
beitermufeum in Btündhen 966. 

*2)er Arbeiterfchub auf ber Sntcmationalen 
BaufachauSfteDung. Bon Dr. Subroig 
$cpbc, Berlin*,§alenfec 1317. 

*©emcrbehpgicnifcher gortbilbungSfurfuS in 
granffurt a. Bt. 1912. Bon Dr. ©rieh 
granefe, granffurt a. 9Ä. 228. 

Scprftühlc für Soziale §pgiene imb für So* 
Zialrecht 262. 

gür bie UnfallentfchäbigungSpPicht bei Be* 
rufsfranfheiten 693. 

Sterblidhfcit in ben einzelnen Berufen 700. 

*Arbeitcrurlaub in ber Brau* unb SKalz* 
inbuftrie. Bon ©. Bactert, BUtglieb beS 
,§auptoorftanbcS ber Brauerei* unb Btalz“ 
arbeiter, BeuföHn 790. 

S4ub ber Arbeiter gegen bic ©efahren beS 
gerrofiliziumS 410. 

^pgienifche Borfchriften für ©aftmlrtsfüchen 
in ©ürttemberg 224. 

5)ic ©cfunbheitSücrhöltniPc in ber feramifthen 
Snbuftric 874. 

ArbeitSoerfaffung unb ©efunbheitSocrhöltniPc 
im baijerifchen SRalergerocrbe 1229. 

Schub gegen nitrofe ©afe in ben Btetall* 
beizereien 1891. 

3ur |>i)giene ber Btilchgcminnung 908. 

*2)ic hP9ie«ifchc Soge ber Tapezierer. Bon 
©. Becfcr, BerbanoSrebaftcur, Berlin 18ss, 
1416. 

T) ic hpgienifchen 3uftönbc in ben Bergolberci* 
betrieben 363. 

VttSloiib. 

©in ©efunbljeitSmufeum in Bio bc 
1003. 

©emerbliche Bergiftungen in ber Dritifrficu 
Snbuftrie 1164. 

Tic örztlichc Übermachung ber gabrifeii iii 
©nglanb 109. 

BhoSphoroerbot in Britifih Cftinbieu unb 
HRejifo 748. 

Arbeiter* unb ©cfutibheitsfihnb für Böiferoioit 
in Tönemarf 748. 




XIV 


Ausbeutung uon 9Käb(f|cu in ber frangöfif(^en 
®IaSinbufiric 1281. 

3D?eIbfpfIt^t gcroerblitbcr ©rfranfungen in 
J&oHnnb 224. 

^aS oftinbifdic ^^oSpboruerbot. unb 
1239. 

nieberlÄnbifcbc ©efe^entrourf über bic 
Serfu^erung ber ®erufsfranfjeiten 902. 

SJerufSfranf^citen in Cfterreici^ 956. 

internationales. 

' Xic Äommtfftonsrtbungen ber ^ntcrnatio= 
nafen SSereinigung für gefcfelic^en Arbeiter» 
febub in Safel (.^inbernrbeit unb Steifragc 
in ber ferantiftben 3nbuftric) 1409. 

2^cr 3. :;^nternationafc Äongrefe für ©eroerbe» 
franf beiten 1164. 

©ine internationale UnfallüerbütungS» unb 
©croerbebpgiene»AuSftcHung in S>ieuporI 
1185. 

©etoerbeorbititng 

vergl Arbeiterfebufe, Arbeitöoertrag; ArbeitS* 
seit/ gaebbilbung, grouenarbeit, ©eioerbe» 
bpaiene, .’oanbioerferfragen, gugenblitbc 
Arbeiter, Äinberarbcit, ÄoalitionSrecbt, 
Äonfurrenj^flaufel, Sebrlinge, Sonntags» 
rube, Streifreebt, Setbnifer. 

9tcuregelung ber iiobnbücber für bie Älciber» 
unb SKAfcl)cfonfeftion 663. 

^^auSarbeitgefefe unb ©eroerbeorbnungs» 
nooeHc. ^oii 0ber»9legicrungSrat Pr. Ä. 
23tttmann, ^ireftor beS babifeben @e» 
loerbeaufricbtSamtS, ÄavlSrubc 836, 861. 

*iuv 9tcuorbnung ber ©aubjuerfs- unb 3»* 
uungSoorftbriften ber 9iei(bS=©en)erbeorb- 
nung. 35on Dr. § ermann ^urpuS, 3pn» 
biluS ber öanbnjerfsfaiiimer in Augsburg 
491. 

*5)aS 9lecbt ber ^aubmerferauSbilbung in 
^anbmerfSbetrieben unb gabrifen. 3Jon 
©eroerberatPr. Sobmann, 2)üffelborf 1249. 
Xit ^Beteiligung ber g^nungen nn Aus» 
fperrungen, ®on Pr. 3 ofcf Silben, 3pn» 
bifuS ber^nubroerlSfammer in^Jüffelborf 942. 

"3inb SKufifer ©crocrbcgebilTcu? ion SJtagi» 
ftrntSrat aii. o. 3cbulj, Berlin 216. 

Souberfebufeoorfebriften (§ 120f ©0.) für ©laS= 
fcbleifer unb für ©aftroirtSgebilfen in Sopern 
895. 

' '^CY ©ebaltSanfprucb ber im § 183 a ber 
Sieiebsgeroerbeorbnung be 5 eicbneten^erfoncn 
im gallc ber Äranfbeit. Son^aul Sebroe» 
ber, ÄüttbnS 363. 

'X)ic iarifücrtragSpolitif ber 3n)angSinnungen 
nnb §§ 152, 153 ©D. 9Son §. S^attutat, 
Arbeiterfefretür, Stuttgart 1309. 

Arbeitcrfcbnfe nnb Aecbtfprerfiung 527. 

XnS neue fd)mciäcr gabrifgefefe 241. 
©eioerfffbafteit, S^erufSPeretne Pon Arbeitern unb 

Angcftcttten 

vej'gl Arb eitern ereine, Arb eitsftreitig feiten, 
»tarifücrtrnge, Snnfbeamte, ©elbe ©emerf» 
frf)aftcn, ^anblnngsgebiffen, ÄoalitionSretbt, 
^^nnbarbeiter, ^rioatbenmtc, Staatsbeamte, 
^cd)nifcr, SerrnfSerftärnng. 

■ CrgnnifationSjmang. 9Son "i^riüatboäent Pr. 
Satbemar Berlin 1. 

'Berrnf. l^on Pr. Submig .fpcpbe, SBerIin= 
^nlenfee 937. 

" Urteil britifeber Arbeitgeber über ©emerp 
fd)aften, Sarifoerträge nnb ©tnignngSmefen 
466. 

'.v>nftnng unb Abbingbarfcii ber ^arifoertragc 
und) bem geltcnben 9ied)t. 2?on ^rioatbojent 
I^r. Salbemnr 3i^Jt**^<^rniann, ^Berlin 
705. 

'©inc ©efabr für bie Ste^tsgcltnng ber 
?lrbcitvtnvifucrträge. "iBün .'p. Scinfcfeilb, 
Cbniann ber ^nriffomniii'fion für bav ’iH'>rto= 
fcnilleS» nnb ^tcifeartifelgciucrbe 304. 

' ?(K' organifierte Gingen nm bie ArbeitS= 
bebingnngen in ber bentfdieu gnbnflrie. 'iBon 
i>riüatbojent Pr. Salbemar 3^"*”^^= 
mann, ^Berlin 16n, 192. 

"Sabotage. 'iBon.Jjeinj SJiarr, •'pambnrg 680, 

Tor Sabotageoormnrf gegen bie bcntfdjen 
'^'oioerffcbaften 717. 

AeebtSfübigfeit ber 33ernfSüereinc 1020. 


2)ic Ab^ugSfübigfeit ber ©eroerff(bafisbeiträgc, 
bei ber Steucrerflürung 17. ! 

2>ie 3it^9ffttng oon Arbeiterfefretären als 
^arteioertreter bei ©eritbtsoerbanblungen 
819. 

$)ie ebrenmörtlicbe SSerpflicbtung gegenüber 
einem 93cmfSDcreinc 496. 

"^©er öffcntlid)c ArbeitSnaebroeiS unb bie 
Organifationen. 3?on CberlanbcSgericbtSrat 
Pr. 9?aumannȤambnrg 610. 

"‘^ic Anroenbnng beS fogenannten ©enter 
SpftemS auf bie HÄuttcrfdiaftSoerficbcrnng. 
9Son 9latSaffeffor Pr. jur. ©eorg äWüIIer, 
Öeipjig 449. 

AuSfeblufe ans ber Arjteorganifation roegen 
StanbeSnnmürbigfeit 76. 

Xer l^eipäiger Arjteuerbanb 337. 

Arjteoereinc unb fBereinSgefeü 365. 

3ur ©rlangung ber 9lccbtSfftbigleit ber Ai'itc» 
oereine 496. 

Äranfenfaffenoerbönbe unb Scipjigcr Arjte» 
oerbanb 503. 

^ie ©rünbung einer Drganifation ber 9tei(bS= 
tagSjonrnaliften 718. 

5)aS Äarteß ber 39übnenangebörigen unb 
Äünftler 246. 

^ie ^auptoerfammlung ber ©enoffenfebaft 
beulfcber ^übnenangeboriger 338. 

$)cr Oerbanb ber fonjerticrenben Äünfticr 
^eutfcblanbS 368. 

2)ie ©rünbung eines loirtfcbaftlicben SSer» 
banbeS bilbenber Äünftlcr 661. 

2)er roirtfcbaftlidje Suf^mmenfdilufe ber 93er» 
liner Äüuftler 870. 

Sirtfcbaftlidje Crganifationen ber bilbenben 
Äünftler unb Äünftlerinncn ju 93erlin 996. 
*Sojialn)irtfd)aftIicbe Crganifationen unb 
9ie(btSforberungcn in ben fünftlerifcbcn be¬ 
rufen 1262. 

^ie 93crufSorganifationen ber Äranfen» 
pfleaerinnen ®cutfcblanbS 696, 1052. 

S)er S)eutf(be SSerbanb ber Äranfenpflegcr 
unb »Pflegerinnen 962. 

*©iuc Statiftif ber AngefteHtenoerbünbe im 
3abre 1911 367. 

’^Sojialc ArbcitSgemelnfcbaft ber fanf» 
männifd)en 93erbänbe 336. 
5)er93ereinfür^anblungSfommiS oon 1858 926. 
^er 2)eutf(be 93erbanb faufmöuniftber 93ercinc | 
996. I 

®er 93erbanbStag ^leutftber §anblungSgebtlfen 
1264, 1308. 

2)er ^eutfcbnationale S)anblungsgebilfenücr= | 
banb 1126. j 

2)er herein ber beutf(ben Äaufleute 1100. j 
grauenorganifation unb graucnentlobnung im , 
^anbelsgeioerbc 1052. I 

S)ie oerbünbeten fanfmönnifdjen 9Sereiuc für' 
meiblidbe Angeftellte 1204. ! 

2)er Serbanb fatboliftbcr Vereine erroerbs» j 
tätiger grauen unb 9Käbrf)en ^eutfdblanbs ' 
1062. i 

©ine Spaltung unter ben organifierten 93anf» 
beamten ^cntfcfelaubs 19, 106. | 

=^30000 93anfbcamte! ©in Beitrag jur An» i 
gefteütenbeiücgnng. 93on Pr. .fpcinj 9^ott»; 

boff, ‘T'üffelborf 181. ' 

"'Tüe Crganifationsfragc im 93anfbeamtentnm. 
93om ^orftanb bcS Allgemeinen SSerbanbeS 
ber Xcntfdien ^anfbeamten 358. 

Der 1 93crbanbstag beS Allgemeinen 93er= 
banbeS ber Dentfdjen 93anfbeamtcn 281. 
Der Deutfdic 93anfbcnmtenocrein lo7G. 

Der 9. ^erbanbstag beS 93nnbeS ber teefjuifd)» 
inbnftriellen Beamten 798. , 

Der Dentfd)c Serfmeifteroerbanb 821. 

Der Serfmeifleroerbanb für baS bentfdic 
^nd)binbcrgcmcrbc 626. 

Der 93crbanb bcntfdier 93enmtenoereine 1237. 
Die bcntfdjen StaatSarbeiterorganifationen 
1127. 

Der 9?crbanb Dentfdjcr ©i|cnbal)narbcitcr nnb 
»banbroerfer 1415. 

Der 93erbanb ber ©ifenbabnoereinc ber 
prcnfei[d)=I)cffifd)en Staatsbaljncn nnb ber 
ci dj Seif en b a b neu 1084. 

Der 93erbanb Äönigl. ‘^?rennifd)er nnb ©vofj» 
Ijcrjogl. .^cifiidjer ^ofomoliofübrer 1245. 


Der SSerbanb bcS baperi[(ben $oft- unb Delc» 
grapbenperfonals 968. 

©ine ArbeitSgemeinfefeaft ber ftöbtifdben 
Strafeenbobnbeamten ®opemS 27. 

*2anbarbeiterfragen 422. 

*Öänblidjc Dienftbotenorganifationen 430. 

Dicnflbotenorganifation 1416. 

Die Drganifation ber Arbeit in ber bcutfdjen 
gnbnftrie 1100. 

^Der 2. fdcbfifcfee nationale Arbeiter- nnb 
©ebilfentag 132. 

Die polnifdjc 99erufSoereinigung 1127. 

3um grieben innerhalb ber ©emerffdjafts» 
riefetungen 1314. 

'^ Die Annahme beS S(biebSfprud)S beS grljm. 
0 . Serlcpfdj im §oljgemerbc 620. 

gfrrir ®ctoerffipaftcti. 

*Daij beutfdbe ©emerffchaftSroefen im ^aljic 
1912 468. 

*DaS ©eroerffebaftsjabr 1912 im Urteil ber 
©cncralfommiffton 946. 

Die freien ©emerffebaften im gabre 1912 
1236. 

*Die ©emerf[cbaftSfartcllc 1912 1235. 

Das 3fatral»Arbeiter[efrctariat ber freien ©c» 
merf)d)aften im gabre 1912 1159. 

Unterridjtsfurfc ber freien ©emerffdjaften 547. 

93orftanbsberatnugen über neue Aufjgaben ber 
freien ©emerffdjaften 595. 

©emerffcbaftlicbe gugenborganifation 1076. 

Das iBeamtcnbccr ber fojialiftifcbeii Arbeiter» 
bemegung in Deutfcblanb 222. 

Die gemerffcbaftli(b»genoffenidbaftIicbc „SSoIfS» 
fiirforge" 955. 

*9joIfSoerrid)ernng 1102. 

*Der Arbciterfdjnfe auf ber vOitcrnationalcn 
’ÖaufadjauSftcIlung. 95on Pr. i^ubmig 
.§ei)bc, SerliiK-)alenicc 1317. 

Silbe Streifs auf bcntjdjen Seiften 1204. 

•^SKaffeu nnb güfjrer in ben milben Serft» 
arbeiterftreifs 1220. 

*©iu Sieg ber gcmerffcbaftlidjrn Dif^iplin 
1283. 

*©in^^eitrag jnr Drinfgclbfrage. 'Bon.'pugo 
9Soefefd), frübevem ©eneralfefretör beS 
^erbanbeS beutfefeer ©aftmirtSgcljilfen, 
93crlin 1277. 

Die Darifoertragsoerbanbluiigcn im berliner 
Stoljrlegergemerbc 1147. 

©ine ftäbtifdje .^ijpotbef für baS ©emerffdjafts» 
bauS in Sl?ünd)en 497. 

^^©emertfebaftstagnugen. 9Jon Pr. Ö. ^epbe, 
93erlin=.'c>alcnfcc 159, 993, 1383. 

Der 1.9>erbanbstag beS Deutfcbcn93auarbcitcr= 
oerbanbes 595. 

Die 20. .spauptücrfammlung bcS 3entralücr= 
banbeS ber 3iaoacrcr 661. 

M aliarbeiterfongreffc 868. 

©tiriftlidie @ctuevtf(paflcn. 

*DaS bcutf(be ©emerfftbaftsmefen im 0*abvc 
1912 468. 

*Dic ©ntmicflung beS ©efamtuerbanbes ebrift» 
lidber ©emerffdjaften im :galirc 1912 si5. 

■ Die cbriftlicbc ©cmcrffd)aftsbcmegnng im 
^^sabre 1912 1181, 1201. 

Der 9tecbtSfd)nb in ber djriftlidicn ©emerf» 
febaftsbemegung 1912 1157. 

©in eigenes „'sBüroIjanS" ber dbriftlicben Olc» 
merffebaften 996. 

^Dcr DreSbner Äongrefe ber djriftlidben Oie» 
merffdjaften 6o. 

Die ©njpflifa bcS ^apftei? ^ins X. über bie 
fatbolifdjen unb interfonfciTionclPdjriftlidjcn 
Drganifationen ber Arbeiter Deutfdjlanbs 
189. 

Die Stellnug ber cbriftlidjcn ©emerfidjafton 
;ium pftpftlid)cii 8innbidireibeu 245. 

"Der anfeerorbentlidie Mongrefe ber djriftlidicii 
©emerffdjafteii über bie papftlidie ©njptlifa 
276. 

Die Anfnabme bes päpftlidjen 9tnnbfd}reibenv 
Sinirulari «uKulam bei ben "iBcrliner fatbo= 
lifdjen Arbeiteroercinen 367. 

3?erbanbStage djriftlicber Arbeiteroercine 1025. 
So, 5 iaIpoIittf auf bem 60. 51'atboHfcntage in 
1335. 




XTX 


*@ojiaIc Sluttur unb öcnoffenfc^aftlid^cr 
©oAlaliSmuö ( 24 . Soangclifd^-fojiaier Äon- 
grcB sit Sambiirg) 961 . 

2 )ic Organifation bcr fogenanntcn 2 ÄitteI- 
ftaitb^ititcreffen 98 

* ®er äfntralocrbanb beutfd^cr ^lonfumoereinc 

1106 . 

* 2 )te 9 icuorbnung bcr inneren SJerfaffung beS 
3 entraIoerbanbe 8 beut[d)er ^onfuntüerclne 
283 . 

®a 8 S^i'tratoerbanbeS beutfdöcr 

Äonfumoereine 285 . 

®te genoffenfcbaftlic^en gortbilbunggfurfe beg 
Scntraloerbanbeg beutfd^cr Äonfumoereine 
1912 637 . 

2 :arifftreitigfeiten bei ber SSerlagggefcKfd^aft 
beutfci^er Äonfumoereine 1023 . 

5 )te ©ntfc^eibung bcg Xarifamtg int Su(b=» 
brndcrsroift mit ber SScrlagggefcIIfd^aft 
2 )eutfcbcr Äonfnmoereinc 1313 . 

9 ieue ©igenprobuftiongplöne ber@ro 6 einfaufg= 
gefeUfcbaft 636 . 

S)ic ©roBeinfaufggefcnfc^aft bcutfc^er ^onfum* 
nereiue 932 . 

®er Äonfum», 93au- unb ©parnerein w$ro= 
buftion" 48. 

®ic 33 cfteuerung bcr Hamburger „^robuftion" 
637 . 

©tcucrfampf gegen bic i^onfumnereinc in 
Hamburg 637 . 

2 ic ©eflcucntng bcr 51 onfumüercine in Preußen 
1373 . 

©teucriaftcn bcr Äonfumocrcine in Sapern 830 . 

3 ur 93 efteuerung ber Äonfumocreine unb 
battoercine in 2 Bürttemberg 829 . 

* 2 ^oIfgüerfiti)erung 1102 . 

2 )ie gen)erffcbaftli%*genoffenf(^aftlid^c „Sülfg* 
fürforgc'' 955 . 

*Xer Serbanb meftbeutfc^cr 5 fonfumücreinc 
1212. 

9 (u$(anb. 

OJcnoficnicf)a(tli(be 23 olfgfür[orge in ^Belgien 
286 . 

*S)cr SKöbelmut^er unb feine 23 efftmpfung in 
(Snglanb. Bon Submig SB. ©c^mibt, Bonbon 
329. 

©emerffd^aften, Arbeiterpartei unb ©enoffen* 
fd^aften in (Snglanb 662 . 

! 55 ag gemerffebaftlid)»genoffenfd^aftlicbc Ber« 
fK^eninggroefen in ©ro^britannien 1101 . 

©inigung ber franjofifcben Äonfumgenoffen« 
fdbaften 286 . 

2 )ie italienifdbc ©enoffenfebaftgbeujegung 956 . 

2 )ic Augbreitung beg genoffcnjcbaftlicbcn 
SBarenbejugg in ber ©dbroeij 1213 . 
Kontraktbruch f. Arbcitgftrcitigiciten, Bergbau 
Kost- und Logiszwang f. Arbeitgftrcitigleiteu, 
©aftmirtggebiifcn. 

^ranlenftttforge 

vergl. 03 cmcrbcbt}giene, Äranfenoerfidberiing, 
2 :uberfulofe. 

3 ufammenn)irfcn bcr gemcrblic^en Berufgge« 
noffettfdbaftcn mit bem Boten Ärcuj auf 
bem ©ebiete bcr erften ^Ifc 1131 . 

2 )ic ©emöbrung barer Seiftungen an ©teile 
ber unmittelbaren ärgtlid)en gürforge 1131 . 

*S)ic erfte beutfdbe @cnoffenfd)aft Blinber. 
Bon Dr. Subroig ©obn, Breglau 1372 . 

gamilienfürforge bei ber §amburg«Amerifa« 
ßinic 780 . 

^cr ^eutfebe Beid^gtag unb bag .^ranfenpflege« 
perfonal 566 . 

grauenberufgfragen auf ber ©cncratoerfamm« 
lung beg Bunbeg bcutfdber graucnocreine 70 . 

^■®ic Arbcitgöcrbftltniffc beg .^^ranfcnpflcge« 
perfonalg in pteuBifeben ^cilanftalten 15 . 

Xic Bcrufgorganifatioucn ber Äranfenpflegc« 
rinnen Xcutfd)Ianbg 596 , 1052 . 

^ic mirtfcbaftlid^c Sage ber Berufgfraufen« 
Pflegerinnen 991 . 

^luglatib. 

©in fojialcr Släufcrbunb in Hliaüanb 74 (). 

' Berbötung unb Befftmpfung übertragbarer 
Äranfbeiten in Cfterreicb 1133 . 
Krankenpflege f. ^raufenfürforge. 


jtranlenoerficberung. 

vergl. Beidbgoeificberunggorbnuug. 

©in ©rlaB beg Beidbgfanjicrg über bic SWufter« 
fabungeu für Atranfenfaffen 825. 

©ine Bunbfragc bcg preiiBifcben Biiniftcrg bcg 
gnnent über bie Älaffcnocrbältniffc 48. 

2)ag preuBi|d)c .'panbelgminiftcrinm gegen 
biirofratifcpc Unterbrütfung bcr beftebenoen 
Ortgfranfenfaffen 930. 

©o^^ialpolitifd^e Badjiefe im Bcicbgtag 553. 
Xic ^affenarstfrage im preuBifeben Abgeorb« 
netenbanfe 602. 

S)ic .Hranfenoerfidbcrung im gabre 1911 570. 
*2)er ©efd)dftgbcri(bt bcg Beicbgoerfid)erungg« 
amtg für 1912. Bon ©tabrat ^ermann 
üon granfenberg, Braunfd)n)eig 735. 
^ic Organifation ber ÄranfenfaBen 814. 

^^ie neuen BhtfterfaBungen bcr Äranfenfaffen 
800. 

3ur grage ber ©rricbtnng oon Banbfratifen* 
faffen 78. 

2ag SBabloerfabren für bie Ortgfranfenfaffen 
1240. 

S)ie Bered)nung ber Bobnbobe unb bcg 5^rau« 
fcngcibeg für nur au einjclnen SBoibeutagcu 
bef^aftigte Arbeiter 778. 

2)tc Bicbtgenmbnmg oou .ftranfengclb an 
bauernb ermerbgunföbige BfrfoHcn im gall 
einer neuen ©rfranfung 114. 

©bronifebe Änr 3 fid)tigfeit — eine Slraufbeit 
im ©innc beg ÄB@. 1286. 

Berbanb ®eutfd}er Ärnnfcnfaffcn, e. B. 48. 
©efamtocrbanb beutfeber ^raufenfaffen 633. 
1. ÄongrcB beg ©efamtuerbanbeg beutfeber 
Äranfenfaffcn 1159. 

©in babifeber nationaler ^tranfenfaffenoerbanb 
170. 

*20 §auptüerfanim(ung bcr beutfeben 0rtg- 
franfeufaffen 1367. 

^cr neue iarif smifdicn bem .^auptoerbanb 
beutfeber 0rtgfranfcnfaffcn ©. B. (©tp Trcg= 
ben) unb bem Berbanb ber Bnreanangc« 
ftellteu Xentfdjianbg (©ip Berlin) 220. 

2)er Berbanb 5 ur SBabrnng ber ^»tereffeu 
ber beutfdjen Betricbgfranfenfaffen 227, 
1080. 

kleine bei Bctriebg« 

franfeufaffen 779. 

I)ie Bcrücfnfbiigw»g tiucb ber frcimiüigcn 
Btitglieber bei ©rmittfung bcr ®nrd)- 
febnittgmitglicbcrjabf für bic 
beftebenber 0rtg* unb Betricbgfranfenfaffen 
603. 

^ie SImtgbauer ber gegenmftrtigen Bcrtreter 
ber Arbeitgeber unb ber Berfieberten in 
ben Äranfenfaffenorgatien 346. 

©ine ^lonferen,^ i^mifebeu Bertretern bcg Bcr« 
baitbc!? bcr 5)cutfd)cn Bcrnfggenüffcnfdjafteit 
unb ber uerfd^iebenen bentf(f)cn 5^ranfcu« 
faffeuoerbdube 1391. 

ttranfenfaffeuoerbfttibe unb ßeipsiger Ar,^tc« 
oerbanb 503. 

*^cr©cgenfab 5 ioifd)cn Arsten unb Äranfeu« 
faffen 549. 

SKuftcroerträge für ben faffeuftrjtlid)en 2)icnft 
875. 

^er Streit ber ^ranfenfaffen mit ben orga« 
nijterten Arjten in .^allc a. ©. 569, 976. 
*©inignng jmifdien ifranfenfaffeu unb Arjtcn 
in Bapent 1205. 

S)er ©inignnggoerfnd) jiuifdicn Arjten unb 
franfeufaffen in Bapent 1348. 

'2)ag ©inignnggabfommen jmifdien ben f ran« 
fenfaffen unb Ari^ten in .'oambnrg 799. 

^er Beid)gucrein ber liberalen ?lrbeiter unb 
Angeftellten für bic freie Ar^tmabl 1447. 
Befonbere franfeufaffen für bic llnterbeamtcn 
ber Beid)g*Boftuerinaltnng 633. 
gür eine allgemeine Beamtenfranfenuer« 
fidjcrung 778. 

9(Hg(anb. 

*2)er belgifd)e ©efebentmurf für bic f raufen«, 
Snoalibitdtg« unb Attcrgücr[icberung. Bon 
Dr. Auguftc gorug, Bcrlin«3SiImcrgborf 
674. 

'I^cr fampf ber britifdien Af/^te gegen bie 
Mranfenücrfidierimg 169, 257. 


*2)ic britifdBctt Arjtc unb bic franfenoer« 
ficBerung 441. 

* Slugbau ber ftaatlid^en franfenoerru^erung 
in ©roBbritannicu 1129, 1209. 

2:uberfufofet)eiIftfttteu unb f ranfenoerfK^erung 
in ©uglanb 977. 

* ©ine ftaatlid)c Süterg«, gnoaliben«, SBitroeu« 
unb franfenoerforgung in granfreid) auc^ 
bem gabre 1793. Bon g. gontaine, 
©aarbrüdfen 1423. 

Xer nicberldubifcbe ©efepentmurf über bic 
Bcrridfjerung bcr Berufgfranfbeiten 902. 
2)ag franfenoerficberungggcfeb in .goHanb 
1104. 

^ag ©dimeiscr f ranfcnücrrtd^eruugggefcp 
1188, 1209. 

ftttfe, foiitale unb 

vergl ©emerffdjaften, Bolfgbilbuug. 

S)er 17. gortbilbunggfurfug für f)öl)ere Bcr« 
maltunggbcamte unb guriften in granf« 
furt a. Bf. 803. 

SBirtfcbaftlidje gortbilbunggfurfc für guriften 
1394. 

©efellfcbaft für mirtfcbaftlidje Augbilbung 
1292. 

©in gerienfurfug ber Bobenreformer über 
Botfgmirtfdjaft, ftantgbürgcrlidbe gortbil« 
bung unb Bebefunft 803. 

Xie fölner .^od^fdinle ffa* fomnumale unb 
fojialc Bcrroaltung 1282. 

®ie „©oangeIifcb«©ojialcn grauenfurfe in 
Berlin jitr Augbilbung oon ©emeiubc« 
bciferinneu" 51. 

©in grauenfeminar für fojialc Berufgarbeit 
in granffurt a. Bf. 699. 

^er 2. ©ojiale furfug für tedjnifdjc Beamte 
1244. 

©ojiale furfc für ©tubicreubc 24. 

Xie Afabemi)d)en Arbciteruuterridjtgfnrfc 69s. 
©in fojiater ^aubroerferfurfug 506. 
gür eine eüangelifd)«fo 3 iaIc ©cpulc in Biele« 
fclb 978. 

*©emerbcl)pgienif(ber gortbilbunggfurfug in 
granffurt a. 21f. 1912. Bou Dr. ©rid] 
granefe, granffurt a. Bf. 228. 
Uuterridjtgfurfe ber greien ©eroerffebaften 347. 

8 . 

ßabenfiblug 

vergl. Arbcitgjcit, ©emeinbemefen, .Noanb« 
lungggeljilfen. 

2)ie ©inbürgeruug beg Sldjt«nbr«ßabcnfd;luffcg 
242. 

ßanbarbeiter, ßanbfrage 

vergl. Arbeittofenfürforge, Augtdnbifd)c Sir« 
beiter, Bobenpolitif, ©emerffdjaften. 

©in Bfiuifterittlerlab über bic laubmirtfebaft« 
liebe Slrbeitgoennittlnng 697. 

5)ie Bcrmittlung lanbroirtfcbaftlitber Arbeitg« 
frftftc bnrd) Bfitmirfung bcr öffentlitben 
Arbeitgfimtcr in ©IfaB^Sotbringen 696. 

Bie lanbmirtfcbaftUdic Slrbcitgoermittlung beg 
ftdbtifdtcn Arbeitgnmtg in Bfüneben 1241. 
Ber fampf gegen bic ßanbflndjt 682. 

SBcitere Bfittel jur görberung unb Ber« 
mebrung ber ßanbarbeiter in ^^renben 122S. 
3ur Befömpfnng bcr ßanbarbeiteruot in 
Brennen 1096. 

Bfangel an öfterrcicb«ungarifd)cn ©adifcn- 
gdngcni 669. 

Sluglönbifcbc Arbeiter inBreiiBcn 1905 big 1911 
635. 

Befdjränfung ber Befcbäftignng augldnbifdiei 
Arbeiter im Baugemerbe 1241. 
ßanbuiirtfdjaftgfammeni unb ßanbarbeiter« 
bcfdtaffnng in Brennen 1241. 

Bic Söal)! üon Arbeitern in bic ßanbiuirl« 
fdmftgfammcrn 657. 

©drtnereiaugfdmffc bei ben ßanbmirtfdjaftg« 
fammern 658. 

''Soziale ©ammliing bcr ßanbarbeiter bnrdi 
bie lanbmirtfdmftlidieu Slrbeitgeber nnb 
il)re forporationell 281. 

■ ßanbarbeiterfragen 422. 

Bic ßanbarbeiterfrnge auf bem BrenfU'atage 
bcr ©ojialbemofratie 460. 



XX 


Ser 9fiei(^§üercm ber liberalen 9lrbciter inib 
Hnaefleßten 1447. 

*Sän 6 lttf)e Sienftbotenorganifationen 430. 

Ser 5Beretn fatbolifcbcr länblttber Sicuftboten 
ffir Saijent r. b. 9if). 1183. 

(iitt Sonbarbeiterftreit im Äreife ße^e 247. 

?(ii§beutimg eine§ 3»iJMtb<^wMicifterö 972. 

3 ur ^rage ber ©rriebtung oon ßanbfranfen* 
fafien 78. 

Ser ÄiiSfdbluB einer Sanbfranfenfaffe für 
93 erlitt 200 . 

Sie Siirtbfnbtung ber UnfaHoer^ütnng in 
ber ßanbroirtfebaft 136. 

Sie Grrifbtung gemeinnübiger9ie(bt§au8hinft^» 
flellen auf bem platten ßanbe in ©dblejien 
752. 

Sie ?lu 8 breitnng ber gemeinnübigen 9iecbt8» 
anSfnnft auf baS ßanb 762. 

Ser 93erein für SGBoblfabrtgpflege auf bem 
ßanbe 779. 

9Solf8biIbung8fragen auf bem ßanbe 346. 

ßanblirfic gortbitbungöfcbnlen in $reuben 
140, 262, 802. 

Ser ©efebeutmurf über bie Iftnblicben gort- 
bilbnng 8 [(bulen in ^reufien 672, 876. 

Sie erforfebung ber ßebengoerbältniffc ber 
arbeitenben grauen auf bem ßanbe 619. 

Sie ©tellungnabme oon .^anbel unb ßanb=» 
mirtfebaft gur grage ber „grübgeit" 805. 

0 ogia[politif<bc(£ntfcblie 6 ungen be 8 9ieicb8tag8 
624. 

©ogialpolitifcbeö au 8 ben etat 8 beratnngen beg 
preubifeben ßanb tagg 526. 

*gleif(btenerung unb innere Äolonifation 129. 

26 SWillionen für innere Äolonifation in 
^reuben 186, 391. 

3 ur gorberung ber ßanbberteblimg in ber 
Dftmarf 713. 

gorberung ber ßanbegfultnr unb inneren 
i^olonifation in ^renben 738. 

(^efeblicbc gorberung ber preubifeben Sn» 
rieblunggpolitif 889. 

Sie Slnfebnng länblitber arbeitet mit §ilfe 
ber Snwalibenoerricbevunggbeitröge ber 
arbeitgeber für bie auglönbiftben ©aifon» 
arbeitet 1368. 

(Sin ßanbpöcbterftreif in Ärgentinien 1078. 

Sie SKobnungen ber englifdjen ßanbarbeiter 
1086. 

Sic gefeblitbe geftlegung oon SKinbeftlöbnen 
für bie ßanbarbeiter in ©robbritannien 
1228. 

* Ser fratigöriftbc ßanbarbeiter in ber fogialcn 
©efebgebung. Sou |)ang ß. 9iubloff, 
@cnf»acaciag 424. 

ßanbarbeiterflreifg ingtalien unb inScbottlanb 
107. 

Sie ßoglöfung ber .^»albpartner oom italie- 
nifeben ßanborbeiteroerbanb 822. 

Sic erfte ßanbarbeitergenoffenfebaft in Ungant 
1109. 

Landesvei'sicherungsanstalten f. Swüalibenoet'* 
fidbernng. 

Landfrage f. SBobcnpolUif, ßanbarbeiter. 

Landkrankenpflege f. Äranfenfürforge, Äfranfen» 
ocrfi^crung. 

Landstreicher f. armenmefen. 

ßanbtage. 

Preußen. 

Sic fogialpolitifdbcn ©rörternngen bei ben 
©tatgberatungen beg prenbif^cn ßanbtagg 
494, 626. 

25 Slttöionen für innere Äolonifation in 
^^reuben 186. 

gorberung ber ßanbegfultnr unb inneren 
Äolonifation in 95reuben 738. 

©efcülifbc gorberung ber preubif^cn an» 
fteblunggpolitif 889. 

*9leicbg= ober preubifebeg SBobnungggefeb*:' 
33on 93. ©b"- Raufen, SSorfibenoer beg 
93crbanbe8 fdblcgmig»Sau» | 
genofienfcbaftcn 417. 

*Scr ©ntiourf cineg preubifeben SBobnungg- 
gefejjeg 513. 

Ser ©cfebcntionrf über bie lünblicben gort» 
bilbunggfebulcn 672. 


Ser augbau beg Sfliebifortbilbunggfebulrocfcng 
in Sreuben 726. 

Sag preubifebe ©efefe über Idnblidbe ^fUtbi” 
fortbilbunggfcbulen 876. 

Sie gugenbpflege im preubifeben ßanbtag 876. 
Sie Sefämpfung ber ©ftuglinggfterblicbfeit 
oor ben Parlamenten 637. 

Sie SntcrpcKation über bie prioatbeamten» 
oerfieberung im preubifeben abgeorbneten- 
bang 198. 

Sie Äaffenargtfrage im preubifeben abgeorb» 
netenbaufe 602. 

©ine augfpracbe über bie niebtgeroerbgmdbige 
arbeitgocrmittlung im preubifeben abgeoro» 
netenbaufe 696. 

9ieform ber Sienftocrbdltniffe ber preubifeben 
©teiger 667. 

9lci(bgüereinggcfeb unb geuerroebrbeamte 300. 
*9li^tlinicn für ein ©taatgarbeiterreebt 922. 
♦Sie angeftcliten» unb arbeitcraugfdbüffc in 
9lei(bg» unb ©taatgbetricben 1122 . 
{tanbtoerferfragen im preubifeben abgeorb» 
netenbaufe 660. 

Bayern. 

*®egen bag ©treitreebt ber ©ifenbabner in 
Sopem 61. 

’*‘Sie baperifeben ©rörterungen über bag 
©treifreebt bet ©ifenbabner 115. 

Sachsen. 

Sölligc ©ebulgclbfrcibeit für bie fdebftfdben 
Solfgfebulen geforbert 61. 

Sag fdebftfebe Solfgfebulgcfeb gefebeitert 414. 

Hamburg. 

©teuerfampf gegen bie Äonfumoereinc in 
§omburg 637. 

Ausländische Parlamente. 

Sie ftaatliebe gnoalibitdtgoerfteberung unb 
aitergoerforgung in ^ollanb 8 (X). 

*Sog fogiaIpolitif(be Programm ber febroebi» 
fdben 9tegierung. Son ©. Slomquift, 
Scrlin=griebcnan 489. 
ßebettgb<tUuii 0 , ßcbengmitteUeuertttig 

vergl. arbeitgoerbdltniffe, Äonfumoereinc, 
ßobnfragen, ©ebulfpeifung, Solfgiooblfabrt, 
©obnunggiocfcn. 

*Sag Problem ber armut. Son §elcnc; 
©imon, Serlin 863. 

Sie ©infommenentmirflung in preuben feit 
1896 396. 

*3«”^ Pctrolcummonopol 209. 

Sag 3 ™eifinbcrfr)ftcm in ben Poftbcamten» 
familicn 667. 

Sie ßagc ber i^unftgcioerbegcicbner 72. 
S^ocbmalg angeftelltenbefolbnng unb angc» 
fteHtcnüerfKbcriingglaftcn 602. 

Sic Scrccbnung ber ßobnböbe unb beg 
i^ranfengelbcg für nur an eingelncn SBotben» 
tagen beftbdftigtc arbeitet 778. 

Sie ©ergarbeitcrlöbne im 9iubrgebict 333, 
686 , 773, 1076, 1882. 

*©treifgefabr im ©aarbergbau 308. 

©in Sergleidb ber beutfeben unb britifeben 
Sergarbeiterlöbne 362. 

*9Sirtfdbaftgrecbnungen ©aarbrüefer Serg» 
leute. Son Sergmerfgbireftor Dr. jur. et 
phil. 5>crbig, ©aarbrüefen 1829. 
Unterlagen gur Scurteilung ber mirtfebaft» 
lieben ßebengbebingungen ber beutfeben 
Sauarbeiter 816. 

Sic ©rforfcbnng ber ßebengoerbdltniffc ber 
arbeitenben grauen auf bem ßanbe 619. 
*aug ber ßebenggefebiebte Äruppftber ar= 
beiterfamilien 772. 

*91eform beg abjablungggcfebdftg mit £>ilfe 
ber Drganifationen. Son Dr. gelij 
©laufl, Serlin 67. 

Sie gemeinnübige Crganifation beg Sföbcl» 
bejugg auf äb^ablung für bie arbeitnebmer 
ber ©Iberfelber garbenfabrifen 261. 

©ine gcmcinnübige SertriebgftcHc beutfeber 
Cualitdtgarbcit 774. 

*3we ßinbenmg ber gleifcbtcuernng 12, 69. 
*gleifcbteucrung unb innere Älolonifation 129. 

* Sic gleifebteucimng oor bem 9leid)gtag 274,562 
Sie glcifebenquctcfommiffion 240. 


‘‘Sie gleif(bocrforgiing beg Seutfeben Slcicbcg 
359. 

Sie ßebengmittelucrforgung beutfeber ©roft* 
ftdbtc 496. 

©tdbtifebc SÄabnabmcn gegen bie ßebeng» 
mittelteucrung 243. 

ßebengmitteltcucrung unb gamilienbaugbalt 
im SKittelftanb 41. 

Vngfonb. 

ßcbcngbaltung ber arbeitenben 5?laffen in 
Selgien 840. 

©in Sergleieb bet beutfeben unb britifeben 
Scrgarbeiterlöbnc 362. 

Sic Serfebiebungen in ben ßöbnen unb 
arbeitgäeiten b« britifdjcn 3”buftric 361. 
gomilienpolitif in granfreieb 1413. 

*Sie arbeitgjeit in ben .©fagbütten Cftcr» 
rciebg 1381. 

Lehensmittelteuerung f. ßebengbaltung. 

Ledigenheime f. SBobnunggmcfen. 

ßcbrltttge 

vergl gaebbilbung, gortbilbunggfd)u(c, 
.^'»anblungggcbilfen, ^anbroerfgfragen. 

Sie 2 . .fpanbmerferfonfereuj 1198. 

* ßebrocrtrdge in ber 3 i 9 orreninbuftrie. Son 
gr 5 .XaüerSüblaA, Scbaftcur ber ^Scut» 
feben Sabafarbeiter»3tg."/ Süffclborf 396. 
ßebrfteHenocrmittlung für bie prooinj Sran» 
benburg 932. 

ßcbrfteltenocrmittlung in ©rofeberlin 1001 . 
Sic ßebrlinggjcntralc beg Serbanbeg Stär» 
fifeber arbeitgnaebmeife 1326. 

Subelfeicm unb ßebrlinggaugbeutung 1186. 

«ugfaiib. 

©efunbbeitliebeg ßt'brlinggclenb in SBien 1262. 

Lohn f. ßebengbaltung, ßobnfrage, ßobnbefeblag» 
nabme, ßöbnunggmetboben. 

unb pfönbuBg. 

♦©ojialeg unb Unfojialeg im heutigen ßobn» 
bcfeblagnobmcrccbt. ©inige Seformoorfebldgc 
oon .'pcinri^ Surgbart, 9türnbcrg 1188. 
©ine bemerfengroertc amoenbung beg „©utc» 
©itten=paragrapben" beg S©S. 900. 

Sic pfdubiiug beg ßobneg beg unebetieben 
Saterg 1034. 

Sic Pfdnbung beg ©infommeng eineg Saja» 
meterfutfeberg 900. 

Kitglaitb. 

©in ©efebentmurf jur ©ieberung ber ßoljn» 
augjablung in Selgien 1813. 

fiobnftagen, ßobnnnggmctboben 

vergl ßobnbcfeblagnabmc, ßebengbaltung. 
Sic 3fibU”i9 öeg arbcitglobncg in Seiebg» 
laffenfd) einen 889. 

^ft bie übemabme beg Scitragg gur angc» 
ftentcnoerfidjcrung eine ©cbaltggulage? 931. 
©ebnrtenrücfgang unb gamiliengulagen an 
Scamtc in Preufien 1096. 

©nbgültige Srinfgclbbcfeitigung im Serliner 
Sabegeiocrbc 242. 

©in bcbenflieber Sertrag im ©aftmirtggeroerbe 
666 . 

Sic Srinfgclberfragc im ©aftmirtggemerbe 921. 
*©in Scitrag gur Srinfgelbfrage. Son $ugo 
Poebfeb/ früherem ©eneralfcfretdr beg Ser¬ 
banbeg beutf^cr ©aftmirtggebilfen in Serlin 
1277. 

♦Seitrag gum gemerblidben arbeitgoertrag beg 
ftcHnerg. (abgaben ber ^^cllner an ben feirt, 
ingbefonbere bie „Umfabgebübr".) Son 
HRagiftratgrat Dr. ©ceft, Serlin 289. 

♦ 3 fi iiie geftfebung oon SKinbeftgebdltem im 
.^anbelggcmerbc möglidj? Son SBillij 
©obn, «'^alberftabt 913. 

SReurcgelung ber ßobnbücbcr für bie Kleiber» 
unb ©äfdjclonfcltion 663, 1163. 

IKiiglatib 

vei'gl ©cminnbeteiligung, Heimarbeit, ßobn» 
bef(blagnabme, ßebengbaltung. 

Sic Stinbcftlobnberoegnng in amerifa 1096. 
Sie (Gemimt» unb ©efcbdftgbetciligung ber ar¬ 
beitet in ©robbritannien 664. 

♦Sic Stinbeftlobnbemegung in ©rofebritannien. 

Son 3:1). Stauer, Äöin 1089. 

Sie gefeblidjc geftlegung oon Stinbeftlöbnen 
für bie ßanbarbeiter in©roPritannieu 1228. 



XVII 


Scrftinbmicj üon 2 :nuferfürforöe unb öffent= 
Iirf)cr Sugenbfürforge in Hamburg 1110 . 

^cr (Sntiüurf eine« ©efeheS über baS 83 ct- 
fal^rcn gegen ^iigcnblidjic 306 . 

2 ) 0 ^ erfte beutfe^e äwgcnbgefüngniS 685 . 

SCtt^lattb. 

Verbot ber SSernjenbung 3 w 9 cnbli^cr beim 
Sldbtbilbtbeaterbetrieb in Cfierreitb 204 . 

•@efefeUdbe Siegelung bc§ Äinematograp^en* 
n)e|eu§ in öfierreid) 697 . 

Serufsberatnng Sugenblid^er inöfterreic^ 1109 . 
dfngenbgcriibtc 

ve^'gl gürforgeergiel^ung, 3 u 9 fwi>fürforge, 
©trofretbt. 

2 )er ©ntrourf eines ©efefeeS über baS SSer* 
fahren gegen Sugcwblicle 16 , 306 . 

55 ie ©rfte öefung beS ©efefeentmurfS über baS 
5 Serfahren gegen 463 . 

^ic 3 u 9 f«ögen(htSfommi[fion bcS 9 lei(bStaqS 
527 , 716 , 666 , 890 . 

S)ic SRitarbeit ber grauen im SwgcnbgeriihtS* 
ücrfahren 685. 

2 )aS erfte beutfebe SugenbgefäuguiS 686 . 

=^®er 3 . 2 )eutfcbc 3 »gcnbgcri(btStag. 8 Son 
Dr. SBilbelm Stoch/ ß^h^^tottenburg 138 . 

®ic Äriminalitöt im ^eutf^en Siciche unb 
ihre Scrtcilung auf bic cimeluen fllterS* 
Haffen 334 . 

9 (itS(otib. 

2 )as franjofifd^e 3 u 9 enbgeri(ht§gefcb 774 . 
Qfitgenbltfhe Slrbeiter, ^rbeiterfchu^ 

vergl. ?lrbeiterfchub/ 3 nteniatiouare Ser« 
eiuigung für gefeblicheu ?lrbeiterf(hub/ 
3 ugenbfürforge, Sinberarbeit. 

* 3 «^^ gcfeblicheu 9 teuregelung ber SlrbeitSjeit 
im ©aftmirtf(haftsgeroecbe (©ingabc ber 
©efeüfd^aft für Soziale jieform) 766 . 

*S)ie ©rhöhung ber SHtcrSgreiue für iugeub=* 
li^e Slrbeiter 1117 . 

S)ie SluSbehnuug beS SugenblichenfchubeS bis 
jum 18 . SebenSjahre 1184 . 

^ie 9 lcgeluug ber Sor* unb StachmittagS* 
paufen ber jugenblithen Slrbeiter 400 . 

2 )ie Sefchöftigung oon 3 « 9 enbli(hcn in Stu» 
tagen jur §erfteaung oon Steifarben ufm. 
1153 . 

6 d&ub ber iugenbtid^eu Arbeiter in ©laSBütten 
601 . 

2 )ic Slrbeit 3 wgcubti(her auf ©teinfohteuberg* 
roerfen 796 . 

©ine arbeitsfiette für 3 ugeubf(hub in Schein« 
taub unb SBeftfaten 506 . 

91 ttSlaiib. 

S)aS neue betgifche Swgenbfchubgeteb 462 . 

StuSbeutung non HÄftbthcn in ber franjöfifchcu 
©taSinbuftrie 1281 . 

?[uSbehnuug beS Äinber» unb 3 wgenbli(heus 

fdbubeS in granfrcich 1239. 

* 2 )ic 9 ia(htarbeit ber 3 u 9 f«l>lichfw tn ©rofe* 
britannien 598 . 

Serbot ber Serrocubung 3 iigeubli(her beim 
fiicfitbitbtheaterbctrieb in Öfterreich 204 . 

Serufsberatung gwg^nblicher in Cfterrci* 
1109 . 

2 )ie ©rhebung über bie ÄrbeitSoerhöttuiffe 
jugenbticher Strbeitcrinueu in ber @<hu)eij 
1177 . 

: 3 utenuitionafeS. 

*©iuc neue internationate ©taatenfonfereus 
mr görberung beS gefebtichen ?lrbeiter= 
jchubcS 615 . 

2 )er 3 ugenbti(henfchub auf ber 3 ntcntatiouateu 
©taatenronferenj in Sern 1821 . 

* 2 )ie jmeitc 3 atemationate Srbeiterfchub*= 
foufereuj ber 3 abuftieftaatcn ©uropaS 1438 . 

* 2 ^er 3 atfraatiouatc gugenbfdjubfongreb in 
Srüffet ( 23 .- 26 . 3 uti 1913 ). Sou Dr. 
SBittjctm Stod^/ ©hartottenburg 1359 . 


ff. 

Kartelle (mirtffhaftöpolitifihe nnb gemerlfchaft« 

liihc). 

♦DrgonifationSjmaug. Sou Snuatbojent 
Dr. SSatbemar 3i«n«crmaun, Sertin 1 


Ortsgntppc SrcSiau ber ©efetlfchaft für 
©ojiatc 9ieform (2ruftfrage) 711. 


^©ojiate StrbeitSgemeinfd^aft ber faufmöuui= 
fchen Serbönbe 336. 

^aS Kartell ber Sühnenangehorigeu unb 
Äünftter 246. 

StuStanb. 

©in ©hauffeurftreif in Sonbon 434. 

Sertruftung bcS SerfehrSmefenS in ©rob' 
Sonbon 443. 

Kassenärzte f. ^rjte. 

ftftnferbnnb unb netioattbte Seftrebungen. 

2)ie fünftige Arbeit beS beutfehen ^duferbunbeS 
585. 

Ortsgruppe Sertin ber ©efettfehaft für ©ojiate 
Sleform. Ädufermorat 126 

©(hriften ber ©efeüfchaft für ©ojiatc Sefonii. 
Ortsgruppe Sertin 584. 

2)ic Seteinigung für ©ojiatc 9leform in 
©d^merin i. S?. (Ädufcrbunb) 391. 

Sortefungen über ifonfumentenmorat 140. 

©Ute Äduferptten bei ben SBeihnathtSelnfdufeu 
242. 

Ädufcrunritten bei Schbrbeu 1232. 

3ur Sefdmpfuiig beS SorgunroefenS 1243. 

©in bebeuHicher Sertrag im ©aftmirtSgemerbe 
655. 

* Serruf. Son Dr. S u b lo i g § e p b e, Sertin» 
§ntenfee 937. 

Sentratftelle 5 ur Scfdmpfung ber ©chtoinbet» 
firmen 750, 1422. 

Sefdmpfuug beS 2)artehnSfchnjinbetS 1422. 

9litsraiib. 

?lufäbe ju neuen Äduferoereinen in granfreith 
956. 

©emertf ^aftSmarfen in ben Sereiuigten ©taaten 
822. 

©treifs in ber SetteibuugSinbuftrie unb im 
©aftmirtSgemerbe 9^cui}orfS 475. 
Kaufmannsgenchte f. ©emerbcgerichte. 

Kellner f. ©aftmirtSgehitfen. 

5HttberaTbett unb 

vergl. 3ugenbti(hc Ärbciter, Äinberfürforge. 

3um gefebtichen Äinberf^ub &40. 

*3Äutter» unb Äinbcrfchub in ber Seichs» 
üerficherungSorbnung. Son Dr. SÄarie 
Saum/ ®üffetborf 1363. 

SluSlanb. 

^er ©ntmurf ^u einem neuen Äiuberfchubgefeb 
in Selgien 313. 

2)ic Sachtarbeit ber ^inber in ber franjofifchen 
©taSinbuftrie 747. 

?tuSbet)nuug beS ^linber» unb 3a9cnbli(hcn* 
fchubeS in granfreich 1239. 

*Sorbereitungcn für eine gefefetiche Segetung 
ber Äiiuberarbeit in Ofterrcich 500. 

*3wr gefebtichen Segelung ber 5^inberarbeit 
in Cfterreich- Son SUniftcrialfefretdr Dr. 
Sias Öeberer/ SBieu 1176. 

2)er 2. Cfterrcichifche iüiuberfchubfongreb in 
©atjburg 875, 1349. 

*®er ämcite öfterreichifchc Äinberfchubfongreg. 
Son Dr. 3tuguftc 3ornS, Scrtin»2SilmerS» 
borf 1438. 

^ie ©rmerbstdtigfeit ber ©chulfinber in ber 
©chmei,^ 1146. 

®ie grage einer gefebtichen Seuregetung ber 
^inberarbeit in Ungarn 303. 

5finberfchubbeftrebungen ber Sereiuigten 
©taaten in — auSlanbifchen gnbuftrien 
1154. 

*©o 3 iatpotitif^er ^meriTaniSmuS. Son Dr. 
öertha ©iemering/ Sertin»©hartotten» 
bürg 266. 

^ntrmationoleS. 

^Ste gefebtiche Regelung ber .^inberarbeit in 
ben Subuftrieftaateu ber Äullurmett 1128. 

*2JieÄommiffionSfibuugen bergutemationaten 
Sereiniguug für gefeblich^w Strbeiterfchub in 
Safet 1409. 

^iiiberfürforge 

vergl. gürforgeerjiefjung, gugeubfürforge, 
Äiiuberarbeit, Siutterfchub/ ©dugtiugsfür» 
forge, ©chulmefen, Sormunbfehaft. 

©dugiiugsfdjub unb .MIciufiubcrfürforgc 9U7. 


3ur ^pgiene ber SSitchgeminnung 908. 

^ic Sfdnbung beS Sohnes beS unehelichen 
SaterS 1084. 

©tdbtifche ©ammeloormunbfchaft unb fou» 
fcffioneCte ©rjiehung 1179. 

®ie SBirfung ber gürforgemabnahmen auf 
fchulpflichtigc Äinber 1349. 

^ic ©rünbung eines 2)cutfchen Äinberhort» 
oerbanbeS 698. 

*§ortfürforge für auffichtslofe ©chulfinber — 
eine Slufgabc ftaatlicher ©osiatpotitif 1393. 
*@chulfpeifung unb ^inberfchub in ©rofe 
Sertin 200. 

Serführung ron grauen unb Äinbern jum 
Hlfohotgenub. Songrau Siarg. ©hrlich/ 
Sertin 878. 

*©cfeblichc Regelung beS Äinematographeu» 
mefenS in ^eutfehtanb unb inöfterrei^ 679. 
^aS w $oftbeamten» 

famitien 557. 

gamilienfürforgc bei ber .&amburg»?lmerifa» 
Sinie 780. 

SlitStaKb. 

gür linberrciche ftdbtifdhe Slrbeiterfamitien in 
Saris 1005. 

©rroeiterung bcS ÄinbcrfchubeS in ©panien 
826. 

3ur Scfdmpfung ber ilinbcrftcrbtichfcit in 
Subtanb 1184. 

Kleinsiedlungs- und -Wohnungswesen f. Sobeii» 
potitif, ©emeinbemefen, SSohmmgSroefen. 

Knappschaftswesen f. Sergbau. 

^ooIitiottSrecht 

vergl ©cmeiubcarbeitcr/ ©emerbeorbnuug, 
Sanbarbeitcr/ ©taatsarbeiter/ ©treifrecht. 
*2)aS Ä'oatitionSrcdht ber Stngcftcltten unb 
Strbeiter in gcmcinnötigcn Setrieben. Sou 
Dr. getis ©taub, Sertin 321. 

®ic Eingriffe auf baS 5toatitionSrecht ber 
Srioatangeftenten 243. 

S)ie SWitgtiebfehaft ber ©ifenbahntechnifer beim 
2)eutf^cn Sechniferoerbanb 443. 
*ÄoatitionSrcchtSbefchrdnlungcn bei Stuge» 
ftettten 1273. 

^cr ScichSücrcin ber liberalen Slrbeitcr unb 
Slngeftcttten 1447. 

*©egcn baS ©treifrecht bet ©ifenbahuer in 
Sapern 51. 

Sefchrdnfuug beS ÄoalitionSredhtS ber 
©ifenbahuer in Sapern 853, 967. 
9ieichSDcreinSgefcb unb geuermchrbeamte 300. 
*S)er S)cutiche ^anbetstag unb baS ©treif» 
poftenoerbot 654. 

©efdheufc an SoIiifit>Pamtc für ©treiffdhu|j= 
bienfte 187. 

Slufnahme beS pdpfttichen Sluubfchreibens 
Singulari (luadam bei ben Serlincr fatho» 
lifcheu ?lrbciterocreincn 367. 

'KuStanb. 

^ie Koalitionsfreiheit öffentlicher Scamter in 
ber ©chmeij 27. 

Köche f. ©aftmirtSgehitfen. 

Kolonien. 

©oäiatpolitifdhc ©ntfehtiebungen bcS SuiibeS» 
rats auf Sefchlüffc bcS Reichstags 525. 
*©ojiatc unb Kulturfragcn in ben beutfehen 
Kolonien 38. 

* Arbeiter» unb önriebtungsfrageu in ben 
beutfehen©chubgebicten. Son©lfeSüberS, 
Serlin*©(höueberg 986. 

5)ic SeoötferungS» unb Arbeiterfrage in beii 
beutfehen ©chubgebieten 1146. 

XttSIanb. 

Kein Arbciterfchub in ben franjörtfehenKolonien 
1239. 

©cfebticher §anbtungSgehiIfenfchub in Titans» 
oaat 393. 

Serftcherung ber fübafrifanifdhen Sergarbeiter 
gegen ©^minbfucht 826. 

SIdne ftaatlicher SUterSoerforguug in Kauaba 
1106. 

Koitgteffe. 

S)ic Sertaguug ber ^üffelborfer .^»auptüer» 
fammtung Oer ©efetlfchaft fiir ©o^ialc 
Reform 840. 

£ier 18. Kinhtith'fcMialc KougrcH ■'^04, vS64. 



XVIIl 


•@ 05 iale Kultur unb 0enoffenf(f|oftU(i^cr ■ 
©ojialtSmuS. (24. ©üangelifd^-fojtaler 
Äongrefe ju |)amburg) 961. 

* Xic 9?euorbnung ber inneren 35erfaffnng beig 
3cntrflloerbanbe§ beutfc^cr Äonfuntoereine I 
283. 

* ®er ^fnh^ntoerbanb beutfe^er Äonfumoereine 

1106. 

' ^er SSerbanb roeftbeutfd^er Äonfumocreine 
1212. 

ö4, allgemeiner ©enoffenfd^aftgtag be§ 33er= 
banbe« ber (Srmerbö- nnb SBirtfebaftS- 
genoffen 1373. 

^ie Organifation ber fogenannten SWittel« 
ftanb^intcreffen 98. 

*.f^anbnjerf§fragen iinb C>t**ii^*oerfertagungcn 
1337. 

' Tagungen beutfd^er Unterne^mcrocrbftnbe 
426. 

*'^ie ^Bereinigung beutfefeer ^Irbeitgeberuer» 
bftnbc 1050. i 

*Xer 2Jeutf(be §anbet8tag nnb baö Streif» 
poftenoerbot 654. 

S)eutfdje Suriftentag unb ba‘^ ^rioatan» 
geftef[tenrec{)t 461. 

'‘ iJaä 2lngefteUtenrecfet auf bem näd)ftcu 
S)eutfd)en ^uriftentage. ®on Dr. §etng 
‘ßottbüff 785. 

^er SBerbanbätag beutfrfjcr ©eiuerbe» unb 
Äaufmannögeridjtc 1099. 

:^er 11. SBcrbanbötag beg SSerbanbeö ber 
tSifenbabnteefenifer ber prcufeifd)»feeffif^cn 
@taat‘3ba5nen 1026. 

I'er SSerbanb Atönigl. ^^reufeifd^cr unb @rofe» 
bergogl. ."[^effifcber Jt^ofomotiofübrer 1245. 

®er Serbanb be;^ bapcrifc^en $oft» unb Xele» 
grapbenperfonalö 958. 

2)te@enoffenfd)aftbeutf(ber93iibneTKingcböriger 
338, 794. 

^er ^erbanbi^tag beutfe^er .'ponblung^gebilfen 
1264, 1308. 

^er SBcrein für §anbIung§fonimiS oon 1858 

926. 

^er ^eutfd)natiouaIe .'panblungSgeljilfen» 
ücrbanb 1126. 

Xer herein ber beutfd)en «aufleute 1101. 

Xer Xeutfefee 33anfbeamtenoerein 1076. 

Xer 1. Serbanbedag beS 9lIIgemeinen 9Ber» 
banbeS ber beutfefeen 33anfbeamten 281. 

Xer 9. SBcrbanbötag beö Sunbeö ber teebnifd)» 
inbuftrieHen Beamten 793. 

Xer Xeutfebe SBerfmeifteroerbanb 821. 

Xer SBerfmeifternerbanb für ba§ beutfefee SBu(b= 
binbergemerbc 626. 

Xer SBerbanb teefenifeber ©tbiffÖoffiAiere (@. 23.) 

927. 

Xer 2?erbnnb ber (Sifenbabneruereinc ber 
preufeif^'b^^ffif^ctt StaatSbabnen unb ber ■ 
91eid)vei[enbabnen 1084. j 

"@en)erfftbaft!§tagungen. 23on Dr. ü^ubmtgl 
.^lepbe, l!8erlinȤalenfec 993, 1383. 
*yanbarbeiterfragen 422. 

Xte Äonferenj ber Sinnenfdbiffer unb glöfeer 
Xeutfd)lanbö 223, 436. 

Xcrl.SerbanbC'tag bfSXeutfd)en Sauarbeiter» 
oerbanbev 695. 

Xie 20. ,^')auptoerfammlung beiJ gentraloer» 
banbeis ber 3i»inierer 661. 

"'Xer ?lrbeiter)(bub auf ber Snternationalen 
SaufacbauSfteflung. Son Dr. öubiüig 
.£)ei)be, ScrUn»\->nlenfec 1317. 
Äaliarbeiterfongreffe 868. 

*Xer Xrc»bner Äongrefe ber cbriftlidben 01c» 
merffd^aften 60. 

"'Xer aufeerorbentticbe Äongrefe ber cbriftlicben 
Olcroerfiebaften über bie pftpftlidjc (Siupflifa 
276. 

öine .^'»cimarbeitcrinnentagung 623. 
.^)au^'arbcitgefefe unb 01elüerbeorbnung^$» 
noücüe. Son Cbcrregientngörat Dr. Ä. 
Sittmann, Xireftor boS babifdjcn Olc» 
merbeauffiebtSamt^, Äarlörube 836. | 

SerbaubStage ebriftüd^er Hrbeiternereine 1026. | 
Xie 4. Oleneraluevfammlung be§ j 

baubcö djriftlid)cr Xeytilarbcitcr 106. I 
XerOJemerlücreiu ebriftüdjerSergarbeiter 1282.! 
Xie 16. Oieneraloerfannnlung be;? Serbanbei? 
fatbolifdbcr ©efeflenoerelne 1383. i 


*Xie beutfeben ©emerfoereine (§.»X.) unb baS 
?trbeit8recbt 967. 

Serbanbötage Xeutfeber ©emerfoereine ($.»X.) 
1265. 

Xer 3«tcr«fltionaIe Serbanb ber Äö(be 870. 

Xie polniftbe SerufSoereinigung 1127. 

*Xer 2. ffttbfiftbc nationale Slrbeiter- unb ©e» 
bilfentag 182. 

©ine gelbe Serfcbmeljung im gleifibcrgemerbe 

20 . 

* ©inSife in ber gelben ?lrbeitcrbcn)cgung 1148. 

*Xer $>auptauöf(bufe nationaler Ärbeiteroer» 
bftnbe Xeutfdjlanb^ „loirtfcbaftöfrieblicber 
9tid)tung'' 1389. 

Xie ©rünbung einer nationalen Solföoer» 
ficberung 282. 

1. Äongrefe beö ©efamtoerbanbeg beutfeber 
Äranfenfaffen 1169. 

20. .f>auptocrfammlung ber beutfeben Ortö»' 
franfenfaffen 1367. 

Xer Serbanb jur SBabrung ber Sntereffen 
ber beutfdjcn SetriebSfranfenfaffen 1080. 

Xer Seipjiger ^irjteoerbanb 337. 

Xer 26. beutfdjc SenifSgenoffenfdbaftStag 18. 

Xer 32. beutfd)c Äongrefe für Slrmcnpflege unb 
2Bobltätigfcit 79. 

“^Xer 3. Xeutfd)e 3ugcnbgericbtgtag. Son Dr. 
SBilbeim Slocb, ©bö^tottenburg 138. 

Sugenbpflege unb 3it9<^J^>^or9«nifationcn für 
bie rociblitbe fatbotifebe Swgcnö ^'72. 

©in Äongrefe für altobolfrcie Sugenberjiebung 
698. 

Xer 12. beutfebe 3ortbilbungSfd)ultag 81. 

?yrauenberuf§fragen auf Der ©eneralocr»' 
fammlung beg Sunbe^ beutfeber grauen» 
nercinc .70. | 

Xie 5. ©eneraloerfammlung be3 Sed)t^^f(bufe» 
nerbanbe^ für g^^aiien 1083, 1326. 

*Xa§ Svogramm be^ Serbaubstage« ber 
beutfdjcn gerneinnüfeigen unb unparteiifebcu 
9iecbtöau§funft‘^ftellcn 1154. 

Xie bieSjtibngc 5>auptüer)ammlung be^ Ser» 
banbei^^ ber beutf^en gemeinnüfeigen unb 
unparteiifdjen SecbtSaugfunftöftellcn 897, 
1418. 

'^Xie gemeinnüfeige 9ied)t^au§funft auf ber 
Xagung be§ 9iei(b^ucrbonbe^ beutfdjer 
Stübte 110. 

'^©rfter Äongrefe für Stftbtemefen 41. 

*Xic jmeitc beutfebe SBobnungSfonferenj iii 
grantfurt a. Sf. Son Dr. Äug. SorniJ, 
Serlin»SBilmcreiborf 204. 

Xie erfte Äonferenj über ftubentifcbeö SBob- 
nungSmefen 1246. 

Xie preufeifd)en S^au^befifeer unb ber 2Büb= 
nung§gcfcfeeutinurf 908. 

Xer Äampf gegen bie Sanbflucbt 682. 

^So.^ialc unb Äulturfragen in beii beutfeben 
Äolonien 38. 

SoiialpolitifebeS nom ebriftlieb-fojialen Scirtci- 
tag 99. 

*@ojialpolitif auf bem 60. Äatbolifentag in 
SKefe 1336. 

*^rbeit8rccbt unb gortfebrittliebe Solföpartei. 
Son ?lrbeiterfetretär ?lnton ©rfelenj, 
Serlin 127. 

Xer SeicbSocrcin ber liberalen Arbeiter unb 
UngcftcHtcu 1447. 

Xie sinnbarbeiterfrage auf bem Sreufeentagc 
ber Sojialbcmotratie 460. 

*Xie Sojialpolitif auf bem Parteitage ber 
bcutfd)eu Sojinlbcmofratic 1443. 

*Xic llrbeit^lofenüerrid)crung auf ber baijeri» 
feben SlrbcitSnacbmeie^fonferenj 1209. 

Hudloiib. 

©iu erucutcr ©cneralftrcifbefeblufe in Selgicn 
777. 

'*^Xcr 46. britifd)e ©emerffebaftsfongrefe. Stau» 
cbeftcr, 1.—6. September 1446. 

Xie grage eine^ Xarifoertragögefc^cö in ©rofe» 
britannien 689. 

^'Xer franjöfifdje ©eroerffd^aftsfongrefe 104. 

Sojialpolitif unb Sosialbemofratie in Cfter» 
reid) 186. 

Xie 2. üfterreicbifdje SBobnunggfonfercnj 348. 

Xer 2. OfterTcicbifd)e Äiubcrfebufefongrcfe in 
Salzburg 876, 1349. 


*Xer groeite öfterrciebifebc Äinberfebi^^ongrefe. 
Son Dr. Sluguftc Sorn«, j. 3t- ©algburg 
1438. 

©in Äongrefe berlPrioatangefieHten in Sufe- 
lanb 1448. 

^nternatipnaled. 

Xer SerbanblungSberid^t ber 7. $auptpcr= 
fammlung ber gntcmationalen Sereiniguug 
für gefefeltcben ^rbeiterfebufe 649. 

Xie gntemationale Äonfereng für Sogialoer- 
fid)erung 47. 

*©rfte ©eneraloerfammlung ber ^wternatio- 
nalen Sereinigung gur Sefftmpfung ber 
Ärbeit^lofigfcit 1426. 

Xer 10. gnternationalc 2Bol)nung«fongrefe 67u. 

Xer internationale Äongrefe für §ggicnc unb 
Xemograpbie 878. 

Xie 11. 3«tci^nationalc Xuberfulofe»Äoufereng 
1110 . 

Xer 3. gnternationale Äongrefe für ©eioetbc» 
franfbeiten 1164. 

*Xer internationale iugenbfcbubfongrefe in 
Srüffcl. (23.-26. 3uli 1913.) Sou Dr. 
SBilbelm Slo(b; ©b^rlottenburg 1359. 

*Xie Sd)ulfpeifung auf bem 4. inteniationalen 
Äongrefe fiir Stbulbpgienc 1395. 

Xer internationale ^otelbefifecroerein 1126. 

internationale Äonfereng ber Sattler nnb 
Portefeuillcr 1026. 

Äottfttrrengflaufel 

rergi g)aublungggebilfcn, priDatnngeftcIItc, 
Seidi^tag, Xeebnifer. 

*Xer $auptau§f(bufe ber ©efeUfcbaft für 3o= 
giale Reform 270. 

'^Sun erft recht Sogialrcform! Son Prof. Dr. 
©. granefe, Serlin 233. 

*Xcr ©efefeentionrf gur Regelung ber Äon» 
furrengtlaufel 295. 

*@ebeime Äonfurrengflaufeln — eine bebenf» 
liebe V^üefe in bem Olcfcfeentrourfe gur $inbe» 
rung ber Äonfurreugflaufel? Sou §ftng 
§orft, Serlin 296. 

Xie ©inigungSoerlianblungen faufmönnifd)er 
Arbeitgeber» unb Angeftclltenücrtreter über 
bie Äonfnrrengflaufel 331. 

'^'Xie erfte Scfuug beö Äonfurrengflaufclgefep» 
entmurf^ 467. 

Xie Äonfnrrengflaufel in ber Äommiffion 526, 
653, 586, 618, 660, 683, 713, 840, 864. 

* Xaö SBettberoerbSoerbot nad) ben Äom» 
miffionöbcfd)lüffen. Son Dr. gelij ©laufe, 
Serlin 885. 

Xie gioeitc Befung be0 SBettbcioerböoerbote 
in ber Äommiffion 1073. 

*Xie Äonfnrrengflnnfel 1095. 

Xie Sertagung ber Seratungen beö Äonfiir» 
rengflaufelentiourfi? 1121. 

*Xer fogiaIpoIitifd)c ©efealt ber Scid)^tag?'» 
feffion. Sonprioatbogent Dr. SBalbcmar 
3immermann, Serlin 1113. 

"^Xic 9lcid)äregierung unb ba^ SBettbemerbö» 
oerbot 1142. 

©ine Arbeitgeberftimmcigegen bie Äonfurreng» 
flanfel 553. 

©in Arbeitgeberurteil über ba« SBcttbeioerbx'» 
oerbot für teebnifebe Augeftellte 714. 

Arbeitgeber gegen baö SBettbemerbt^oerbot 
1176. 

Xer 9. Serbaubötag beS SunbeS ber tedjnifd}» 
inbuftriellcn Seamten 793. 

Xer Xentfd)nattonalc ^anblungögebiljenocr» 
banb 1126. 

^Xatfädjtidjcö gur Äonfnrrengflaufelfrage Son 
prioatbogent Dr. A. ODuitfeer, Serlin 679. 

SBicberfeolteö Abioeubigmacbcn oon Auge» 
fteHten ein Serftofe loiber bie guten Sitten 
971. 

©ebeime Äonfnrrengflaufel bei ber Seidje-» 
marincocrionltnng? 1021. 

9Cudlan)i. 

Xie Äonfurrengflaufel in Olrofebritnnnien 776. 

Konsumentcnmoral f. Äauferbnub. 

Äonfnmocretne 

vergl. ©cnüffcnfdjaft^ioefeu, ^^anbioerfer» 
fragen. 

"Xie Äonfnmoereinc im gaferc 1912 in 
Xcntfcblanb nnb im Ancdanbc 827. 




xxiii 


■ 2 ic lo^ittlpoütiirf)?« Srörtcnuificu im 
tnflc r> 21 . 

'Sojiafpolitifclje (Sntjc^lic^uugcn bcö ^cic^‘> j 
tagö r >24 ' 

©üjiolpolitifd^e ®utfd)licfenuöcn beö 93 unbcij* 
rat^ auf üöefdjtüffe bcS 5 lcid)ölag 8 526 . 
0 o,^ialpolitifc^e S^ad^Iefe im 9 ictdj§tng » 53 . 

Die 93 eratuugett beS Sicit^Siuftijctatg 588 , 
*Der fojialpolitif^e @c{)alt ber Slcidii&tagli' 
fcffion. 9 Son ^riüatbojent I)r SBalbemnr 
3 immermann, 3 ?er(in 1113 . 

^ ©ingabe ber ©efenfe^aft für @ojiaIc Sfleform 
jum 9 ieid)gn)obnung§gefeb 456 . ' 

^’^DaS 9ieid)S*2So^nungs5gefeb ißon 9^ed^t§» 
anroalt Dr. ^an» ©imon, Berlin 237. 
S^lcic^ö- ober preufeifdied S^o^nungögefeb? 
Bon B- §an[en, Bor^benber be§ 
Berbanbc« fd^le§n)ig =* bolftcinifcber Bau- 
genoffenftbaften 417. 

*Dic Bel(^tagäoerbanbIungen über bie SBob* 
nungi^fragc 642 , 604 . 

Die ^inberniffe für ein reiebSgefefelicbe^ Bor- 
ge^en in ber SSobnungäfrage 508 . 

3 um Blan cine^ Beicb^ioobnungsgefebc^ 315 . 
ber BJo^nungSfommiffion beö Beic^ötags 
768 , 1061 . 

“^Der ©efebentrourf jur Regelung ber Äon* 
furrensflaufet 296 . 

* Die erfte Sefung beS Äonfurrenif(aufeIge(eb= 
entmurfö 457 . 

Die Äonfurrenjflaufel in ber Äommifpon 326 , 
558 , 5 S 6 , G 18 , 660 , 683 , 713 , 840 , 864 . 
*Da 8 äisettberoerbi^Derbot nod^ ben Äom* 
miffion@beid)Iüffen. Bon Dr gelijStaup, 
Berlin 885 . 

Die groeite Öefung beö SBettbemerböoerbotr^ 
in ber Äommiffion 1073 
Die Bertagung ber Beratungen bee» Äon* 
furrenjflaufelentrourfs 1121 . 

*Die 9 ieicb§regierung unb ba^ 9 Kettben)erb§* 
oerbot 1142 

*Dic gtcifdjteuerung oor bem 9 teid)§tag 274 . 
Die gleiid)Derforgung§frage oor bem S^eidjy* 
tag 552 . 

Das Bfii^offi 06 w^onopol im Beic^Stag 299 . 
©ojiale ^ntereffenoerfic^erung ber ?lrbeit* 
nepmer bei ber fieucbtöIoertriebSgefeUftbaft 
814 . 

Die ©^te Sefung beS ©efebentrourfS über baS 
Berfabren gegen 3 w 0 ««blid)e 463 . 

Die ^wö^^bgeric^tSfommifpon beS Beit^StagS 
627 , 656 , 716 , 890 . 

Bßtigung unb Bebroljung oor bem ©traf* 
redbtSauSfcbup 667 . 

Die reidjSgefeblicbe Begelung beS BerbingungS* 
mefenS 688 . 

Äleiberlieferungen für bie Beid)Spoft unb 
^>eimarbeitentloJnung 693 . 

Die Denffeprift über bie^bonnentenoerpeberung 
604 . 

©ogiale Berpd)erungsfragen im Beic^Stag 
600 . 

* BeiebSeinigungSamt, BeitbStag unb Beides* 
regiening 1018 . 

Die VlugefteHten* unb 2 lrbeiterauSf(büffe in 
Beid)S* unb ©taatsbetrieben 1122 . 

Die ©trofauSjperrung oon Bergleuten nach 
bem übcrfdjlepf^cn Bergarbeiterftreif 1125 . 
©inc,&inauS[d^iebung beS ©amStagfeierabenbS 
für Slrbeiteriniicn 344 . 

3 ur Beuregelung ber ©onntagsrube für §anbel 
unb ©eioerbe 618 . 

3 ur görberung beS gefebli(ben SlrbeiterfcbufeeS 
in ber beutfeben ©ebnjereifeninbuftrie 746 . 
Der Dciitfdjc BeiebStag unb baS ÄranfenpPege* 
perfonal 666 . 

Die fogiatcu Berbdltniffe ber beutfeben Boft* 
unb Delcgrapbenbeamten 477 . 

Der §(uSbau beS BP^tfortbilbungSfcbulroefenS 
in '^ 25 . 

Der ©efebcntiüurf über bie ÄinberfaugPafeben 
377 , 1133 . 

©aftmirtSgebilfenfcbub 663 . 

BeifbSoctp(berungSorbitun0 

vergl. ?UtcrSfür)orge, gnoalibenoerpcberung, 
Äranfenoerpeberung, UnfaUfürforge. 

Die Bereinigung für ©ogiale Befonu in 
©(bioerin i. 9Ä. 649. 


Das ^nfrafttreteu beS 5. Bud)S ber BB0. 373. 

Das bai)crif(be ^(uSfübningSgcfeb gur BBC. 
136. 

^2lm ©ebeiberoege. Semerfungen gur Durdj* 
fübruug ber BeiebSoerpeberungorbnung. Bon 
©tabtrat §. oon granfenberg: Broun* 
febmeig 881. 

*3)tutter* unb Äinberfebub bei ber Beides* 
oerpeberungSorbnung. Bon Dr. Btaric 
Baum, Düffelborf 1863. 

*Der ©efebäftsberiebt beS BeiebSoerp^erungS* 
amtS für 1912. Bon ©tabtrat ^ermann 
oon granfenberg, Braunfebmeig 735. 

3ur ©infübrung in bie BertoaltiingSprajiS 
ber BeiebSoerpeberungSorbnung 665. 

Die SBablen ber Berpd)erungSoertrctcr bei ben 
Berpd;erungSämtern unb ber Berfid)erten» 
beipber beibenOberoerfidierungSämtern 976. 

Über baS BerljältniS gmifeben ben bisherigen 
Unfallrenten unb ben nach ber BBD. neu* 
gefd)affenen Beuten 1181. i 

*?lrbeiterpenponftre. (Die greimiHige 3wfab*, 
oerpd)erung berBeiebSoerpeberungSorbnung.), 
Bon J)r. gelii' ©laup, Berlin 166. 

66i&bnge Bentenanmürter in Berlin 724. 

Der Beftaub beS ©interbliebenenoerpcberungs* 
fonnbs 1080. 

*Die beutfeben ^Ärgte unb bie neuen Ber* 
peberungSgefepe 1186. 

Die ©emöbrung barer Seiftungen an ©teile ber 
unmittelbaren ürgtlicben gürforge 1131. 

Das preupifdjc ^anbelSminifterium gegen 
bürofratifd)e Unterbrüefung ber beftebenoen 
CrtSfranfenfajJen 930. 

Das SBabloerfabreu für bie DrtSfranfenfaPen 
1240. 

3ur grage ber ©rriebtung oon Sanbfranfen* 
foPen 78. 

Der 2luSfd)lup einer Sanbfranfenfaffe für 
Berlin 200. 

Die §örteu beS medbanifdjen ©rlofebenS ber 
^Inioartfebaft 410. 

Die BerpcberungSpfUdit oon Ord^eftermit* 
gliebem naeb ber BB0 723. 


©angtittgSfflrforge 

vergl. Äinberfürforge, Bfutterf^up. 

*Dcr Büefgang ber ©eburten im Deutfeben 
Beid)e. Bon B^of^Por Dr. gerbinanb 
DoennieS, Äiel*©utin 100. 

Der ©efepenttourf üerb bie ÄinberfaugPafeben 
377, 1133. 

Die Befdmpfung ber ©äuglingSfterblid^feit oor 
ben Barlamenten 637. 

©rbebungen über bie Urfacben ber ©duglingS* 
perbliÄfeit 140. 

3ur gefeplid)en Befdmpfung ber ©duglingS* 
perblicbfeit in DeutfcblanO 141. 

*©dugIingSfürforge in Bauern 376. 

Srbnabmcber©äugUngSfterblid;teitin.§ePen27. 

©duglingsfcbup unb Äleinfinberfürforge 907. 

Die SluSbilbung ber ©duglingSpflegerinnen 
376. 

3ur ©teflenoermittlung für 5lmmen 227. 

KttSlanb. 

3ur Befdmpfung ber Äinberfterblicbfeit in 
Buplanb 1134. 

©ibanfpteler. 

Der ©ntrourf gum BeiebStbeatergefep 302. 

Die Beratungen über ben ©ntrourf gu einer 
gefeplidjen Begelung beS DbeaterroefenS 475. 

Die Oleitopenfcbaft beutfeber Bübnenan* 
gehöriger 338, 794. 

Bübnenoerein unb BeidjStbeatergefep 971. 

*2Sege ber 2lngefteIltenpoIitif. Bon Dr. .{'>cing 
Bottboff, Düpelborf 618. 

XttSlanb. 

Gin ÄüIIeftioabfommen gioifcbcn Dbeater* 
bireftoren unb ©cbaufpielent in Cperreidi 
926. 

©in Bübnenarbeiterftreif in SBien 77. 
©ibuIgefnnbbeUSiiiefctt 

vergl. Äinberfürforge, ©cbulfpeifung. 

SSalbfcbuIen unb Äinbcrerbolungspdttcn 377. 


Der 2lufgabenfrciS ber roürttembfrgifd)en 
©djuldrgte 1109. 

©ine ftdbtifd)e ©d)lafftclle für ©tbulfinber in 
SSaibeuburg in ©cblepen 85. 

SlnSfanb. 

*©cbule unb BaPenb^giene in Sapan. Bon 
©ifc Bad) manu, Berlin*2SilmerSboif 
1428. 

©fbulf))ctfttng 

vergl. ©emeinberoefen, Äinberfürforge. 

©ine Gingabe ber ©efeUfdjaft für ©ogiale 
Beform um ©infübrung unb 2luSbau ber 
©djulfpeifung in ©rop Berlin 239. 

1 '^©dmlfpeifung in ©rop Berlin 2tM). 

©d)ulfpei)ung 377. 

*Die ©diulfpeifung in Berlin. Bon .*pelenc 
©imon, Berlin 589. 

Der 2luSbau ber ©djulfpeifung in Berlin 993. 

^Die erften fünf gub^c bfr Berliner ©d)ul* 
fpeifung 1231. 

:3itternitiotta(e. 

* Die ©cbulfpeifung im SluSlanb. (Die ©tpul* 
fpeifung auf bem 4. internationalen .Hongrep 
für ©cbulbtigieue in 9lmcrifa. Gin 
amerifanijebeS SBerf über bie ©cbulfpeifung) 
1396. 

©ibnlroefcn 

vergl. gortbilbungSfcbule, Äurfe, ©d)ut* 
gefunbbeitSroefen, ©cbulfpeifung, Bolfs* 
bilbuug. 

Der Umfang beS BolfSfdbulioefenS in Deutfeb* 
lanb 726. 

Der öPentlicbc 2lufroonb für bie BoIfSfcbulen 
in B^cupen 1293. 

Böüige ©djulgelbfreibeit für bie fdebpfepen 
BolfSfcputen geforbert 51. 

Das fdebpfdje BolfSfcbulgefep gefdjeitert 414. 

©piel unb ©port im ©igiepungSroefen 80. 

Die ?lfabemifdjen SlrbelterunterridjtSfurfe 698. 

3ur Beuregelung beS englifcpen Bülfsfcpul* 
roefenS 1293. 

©ine fogiale Umrodlgung in OiropbritannienS 
UnterridjtSioefen 607. 

Ausbau beS geroerblitpen unb ted)ntfd)eri 
©cpulroefenS in ©eproeben 804. 

©ine Sebrergeroerffepaft in ©panien 246. 
Schundliteratur f. BolfSbilbung. 
j Sicherheitsmänner f. Bergbau 
©onntagSritbe 

vergl. HrbeitSgeit, ©anblungSgepilfen. 

*Der .JiauptauSfdpup ber ©efellfdbaft für 
©ogiale Beform 270. 

Bun erft reept ©ogialreform! Bon Bi'of- 
©. granefe, Berlin 283. 

3ur ©onntagSrnpe im ^anbelSgeroerbe 540. 

3ur Bcuregclung ber ©onntagSrupe für^>aubcl 
unb Oleroerbe 618. 

©onntagSrupe für bie 2lngeftellten in ben 
^)anbelsfontoren 1260. 

©rroeiterung ber ©onntagSnipe im C>amburger 
4)anbelsgeroerbe 1079. 

Die ©onntagSrupeorbnung für baS .^"»amburger 
^anbelSgeioerbe 1163. 

Der Hampf um ben roocpentlicpen Bupetag 
im Bdcfer* unb Äonbitorengeroerbc 223. 

Die Begelung ber ^IrbeitSoerpdltniPe im 
BinnenfepipabrtSgeroerbe 560. 

^ttSlanto. 

Äein Ärbeiterfepufe in ben frangöpfcpenÄolonien 
1239. 

3ur Beuregelung ber Borfepriften über ©onu* 
tagSnipc unb 2lrbeitSpaufcn in ben ununter* 
brodienen Betrieben Cfterreicps 22. 

*Die fdjioeigcrif^e ©efebgebung über Bupe* 
tage in Oleioerbe unb «ipanbel. Bon Br^f. 
Dp. Bernet, 3ü^irfi 

3ur grage ber gefeblicpen BupetagSooridiriften 
für bie Dieuftboten in ber ©djiocig 1150. 
SoziaXdemokraiie (politifcpc) Brbcilerbcioogiuig. 
Soziale Zuslämlv f. BrbcitSoerpdltnific, JL'ebciiv- 
paltung. 

Sozialismus f. Hrbcitcrbeioegiuig, (')emeini 
locfeii. 



XXIV 


8o5talmebt5iit 

rei’gl. S(lfo§olbcfämpfung, Slrbcitcrld^u^, 
®Ieiüergtftung, grauenarbeit, ©eroerbe* 
bpgiene, itinberarbeit, Älranfenfürforgc, 
©ftugliugöfürforgc, ©(bulgefnubbcitgiocfen, 
Suberfulofc, 2Bobnuuggiucfcn. 

Sc^rftü^Ie für ©ojtale ,S> 99 i^ne 262. 

©ine 9ibftnif(!^*'äBeftfältf(i)e ©efellfd^aft für 
SSerfK^crungginebisin 779. 

SosialpoUtif 

vergl. ?lrbeiterf(^ui, StrbeitSüerböItmffe, 
»uermitttung, ^jeit, Sobenpolitif, ©rfinber« 
red^t, @aftroirtggel)ilfcn, @cfellf(^aft für 
©ojiale Sieform, Heimarbeit, Äi^onfurrcn 5 » 
flaufel, 9ieicb§uerri(|erung8orbnung, ©ogial* 
uerfttbeniug, SSobnungämefen. 

’^gum 70. Geburtstag beS ©taatSminifterS 
l)r. grbrn. v. Scrlepfd^ 761, 809. 

*S)aS Problem ber Slrmut. ^on Helene 
©imon, SSerlin 353. 

*©ojiaIpolitif, SSoIfSroobIftanb unb SKcnf^en« 
öfonomie 857. 

*S)emofratie unb fojiale ®on $rof. 

Dr. Guftao ©tbmollcr, 93erlin 145. 

Gin ftaatSmönniftbeS 93efenntni8 jur ©ojial»* 
reform 585. 

*5Run erft recht ©ojialreform! SSon $rof. 

Dr. G. grande, Berlin 233. 

*3iei^Sma(ht unb ©ojialreform. SSon ^rof. 

Dr. G. granefe, Serlin 833. 

*®er ^aifer unb bie ©ojialreform. ®on ^rof. 

Dr. G. grandc, Berlin 1041. 

S)ie roirtfiaftiiehen, gcfunb^eitlicben unb fo« 
jialen SSirfungen ber beutfe^en ?lrbeiter* 
fchub* unb ^rbciteröerfi^crungsgcfc^e 494. 

feürbigung ber bcutfd[)cn SlrbeiterfojiaD 
politif 1045. 

*S3elaftung ber beutfe^en Gemerberocit burch 
bic ^rbeiterüerfichcrung 645. 

*9lid^tiinien beutfeher ©ojialpolitil 1226. 
*Gin 5}JctroIeumI)anbelSmonopor beS SieichS 
als ginanjqueüe für foäialpolitifchc Huf* 
loenbungen 96. 

’^Sum ^etroleummonopol 209. 

®aS ^^Jetrolcummonopol im 9leiAstage 299. 
©ojialc 3»tc«ffenri£ijftung ber Hrbeitnebmev 
bei ber Seuchlöluertriebsgefenfchaft 814. 

2)ic glcifcfjenquctefommiffion 240. 

^^cr Gntrourf jum 9leichSt^eatcrgefeb 302. 
Xer Gntiuurf eines GefefecS über baS 85cr= 
fahren gegen 3u0^«bUcije 306. 

*9iei(hStag unb ©ojiaipolitit (2. fiefung beS 
GtatS beS 9lei(bSamtS beS gmtent) 482. 
*Xie fojiaipolitifdien Grörterungen im 9ieidhS* 
tage 521. 

©ojialpoUtifche Gntfchliefeungen beS Steic^S* 
tageS 524. 

©ojialpolitifche Gntfchliefeungen beS BunbeS* 
ratS 493. 

©ojialpolitifche GntftbHebungen beS ^unbeS* 
ratS auf 93ef^lüffc beS Reichstags 525. 
^©osiatpolitif bei RüftungSlieferungen 919. 

* Reichseinigungsamt, Reichstag unb Reichs* 
regierung 1018. 

*Xic ^onfurrenjtiaufel 1095. 

*Xer fojialpolitifchc Gehalt ber Reichstags* 
feffton. Ron ^rioatbojent Dr. SB albern ar 
Simmermann, Rerlin 1113. 

Xie jroeitc HrtHbrnerferfonferenj 1198. 

*Gin Gefehentrourf über ben Grfinbcrfchuh 
für Hngeftcütc. Ron Dr. SBalbemar 
Simmermann, Rerlin 1169. 
©ojinlpoIitiicheS auS ben GtatSberatungen 
beS preubifclien fianbtagS 526. 

Ginc iojtalpolitii'chc Abteilung im preufeifchen 
ÄriegSminifterium 1359. 

Gemöhi^wng oon Tagegelbern für ©chöffen 
unb Gef^roorene 243. 

5?aHarbciter unb ^taligefch 99. 

Sur gefejjlichcn Regelung ber HrbeitSoerhölt* 
niffc ber RechtSanroaltSangeftellten 1261. 
Xic ©tellung ber Rehörben bei HrbeitSfämpfen 
974. 

Öchrftühle für ©ojiale H^öi^“^ för ©o- 
jialrecht 262. 

Xic Äölner lommunale unb 

fojiale Rermaltung 1232. 


Gin grauettfeminar für fojiale RerufSarbcil 
in granffürt a. 2^. 699. 

XaS ©osiale R^ufenm in granffürt a. 9Ä. 1289. 

Xie ©oktale GefcfjöftSfteHe für baS eoange* 
lifchc Xeutfchlanb (G. R.) 586, 934. 

GüangeIi[ch=|o,^ialer ifongreb 5 u H^niburg 961. 

Xer 18. Äfirchlich*© 05 ialc Äongreg 864. 

*©o 5 ialpolitif auf bem 60. Ätatholifentage in 
aWeh 1335. 

Hanfabunb unb ©ojialpolitif 240. 

*Xie Refchaffung ber Gelbmittel für bie Re* 
ftrebnngen ber freien SiebeStdtigfeit 259. 

Xie Rerbienfte ber Gefellfchaft für SBohlfahrtS* 
einrichtungen in granffürt a. Rf. um bic 
RolfSernähnmg 1289. 

$rcffcbicnft unb fojiale gürforge 1121. 

XaS Hmt für ©ojiale Hrbeit ber Rcrliner 
greien ©tubentenfehaft 607. 

Gine roirtfchaftliihc gnfor* 

mation unb Reratung. Ron H- S^hn. oon 
Gleichen*Ru6n)urm, Rerlin 1290. 

* Xie Grünbung einer HuSfunftftcIle für Heim* 

arbeitreform 273. 

Rlumentage unb Heimarbeiterlöhne 780. 

Sohnbücher für bic J^onfeftion 1163. 

Gefängnisarbeit unb GefängniSbeiräte 1261. 

*©ojiale Hilf^ötbeit Öffentlicher ©elbftoer* 
maltnngSförper. Ron Dr. phil. gelij 
Ror^arbt, Rcrlin*Gharlottenburg 1069. 

*Hortfürforge für auffichtSlofe ©chulfinbcr — 
eine Hufgabe ftaatlicher ©o^ialpolitif 1393. 

*Xie gamilic im heutigen SBirtfchaftSlcben. 
7. ^onferenj ber Seutralftelle für Rolfs* 
mohtfahr 1009. 

Hrchio für grauenarbeit 774. 

*HuS ber SebenSgefchichte Äruppfetjer Hr* 
beitcrfcimilicn 772. 

*Xcr Rücfgang ber Geburten im Xeutfehen 
Reiche. Ron ^ofeffor Dr. gerbinanb 
ToennieS, ^ieDGutin 100. 

* Reüölferungsfragen unb SBohnungSnot. Ron 

Glfe SüberS, Rerlin 171. 

Tcd^nifche SBiffenfehaft unb Hrbeiterfchuh 131. 

^HrbeitSnnchmeiS unb Rtobilmachung. Ron 
Hrthur Xij, Rerlin 1081. 

Gifenbahnmagenmangel unb geierf^idjten im 
Rhein*Ruhrgebiet 216. 

*RcrgefeHfchaftung bcS HrbeitSoertragS. Ron 
RiagiftratSrat Raul SBoelbling, Rerlin 
93. 

XaS Rerlangen nadh einem ©taatSarbeiter* 
recht 667. 

GinhcitlicheS Gifenbahnarbeiterrecht für ganj 
Xeutfchlanb 670. 

©ojiale RerufSftanbSfragen mürttcmbcrgifcher 
©taatsbeamten 866. 

*©ojialeS unb UnfojialeS im heutigen Soljn- 
bcfchlagnahmerecht. Ginige Reformoor- 
fchläge oon Heinrich Rurghntt, Rürn* 
berg 1188 

*3fi bie geftfefeung oon Rtinbeftgehältcm im 
HanbelSgeioerbe möglich? ®on SBillq 
Gohn, Hnlberftabt 918. 

*„Xcr gluch beS HlterS". Ron Dr. jur. 
Gngel, Rerlin 1065. 

Xie Snhinng beS HrbeitSlohneS in Reichs* 
faffenfeheinen 889. 

*Hrbeitge6erintercffenoertretcr unb Rrofeffor 
Dr. Sujo Rrentano 498. 

*Gin Reitrag gur Rfqchologie geioiffer Hrbcit* 
gebergruppen 669. 

*©abotage. RonDr. Heing Riarr, Hnmbuvg 
680. 

Xer ©abotageooriourf gegen bie beutfehen 
Gemerff^aften 717. 

’^Xic ©tabt Rremen unb bie Tarifoerträge 
627. 

Xie Raqerifchen Geiocrbeoereinc für ein 
Reichstarif amt 1233. 

*Xer auberorbentliche 5?ongrcb ber djrift* 
liehen Geroerffchaften über bie päpftlidjc 
Gngqflifa 276. 

Hrbeiterfahrtarten 54. 

*XaS Treuhänberinftltut ber Gemerbefammer 
gu Sübeef. Ron Dr. Herrn an ©chunef, 
loiffenfdj. Hilfsarbeiter ber Geioerbefammcr 
Sübcd 188. ' 

*Xie Reftraften in Xeutfdjlanb 714. 


Tie ReoölferungS* unb Arbeiterfrage in ben 
beutfehen ©chuhgebieten 1146. 

9ttSlanb. 

Aus ben auslänbifchen SanbeSgruppen ber 
internationalen Rereinigung für gefehlichen 
Arbeiterfchnh 917. 

Gin Gcfehentiüurf gur ©ichcrung ber Sohn* 
auSgahlung in Rclgicn 1313. 

HuSbehnung beS britifchenGeroerfämtergefejjeS 
1049. 

*Xie englifchen Sohnämter. Ron Dr. Äätljc 
Gacbel, Rerlin 1401. 

Sloijb Georges Sanbreformpläne für Groß* 
britannien 651. 

* Xer Rföbclrouchcr unb feine Refämpfung in 
Gnglanb. Ron Subroig SB. ©chmibt, 
Sonbon 329. 

Rritifche Arbeiter in öffentlichen Ämtern 1364. 

Ginc TageSgeitung ber britif^en Arbcitcrfchaft 
160. 

* gortfehritte ber ©ogialgefehgebung in Äanaba 

1072. 

Reue fogialpolitifchc GefeheSoorlagen in granf* 
reich 1^8. 

Xie füngften Aufgaben unb Seiftungen ber 
frangöfifchen ©ogialpolitif 865. 

*görbemng ber fogialen ©elbfthilfeorganifa* 
Honen unb ber Arbeiterfürforge in granf* 
reich 1019. 

* ArbeitSaftien unb gcioerblicher gricbe. Ron 
Herrn, gern au, RariS 89. 

*Xcr frangöftfehe Sanbarbeiter in ber fogialen 
Gefehgebung. Ron H^nS S. Rubloff, 
Genf*AcaciaS 424. 

Xie ©terblichfeitSoerhältniffe ber fogialen 
Äflaffen in granfreich 242. 

*Xie fogialpolitifchc Tätigfeit beS italienifdjcn 
Arbeitsamts 1048. 

Gin Gefe^ gegen ben AlfoholiSmuS in gtalicn 
1134. 

Gin Arbeitsamt in Suremburg 990. 

ArbeitSoertragSgefefe ber Republif Ricaragua 
41. 

Gine fogialpolitifchc Abteilung im norroegifchen 
Hanbelsminifterium 1074. 

Gin Gefebeutmurf über SBohnungSpflege ber 
Gemeinben in Öfterreich 85. 

Xer öftcrrcidjifche Arbeitsrat über fogialc 
©elbftoenoaltnng unb Arbciterfchubfrageu 
989. 

Xie Abfdhaffung beS Arbeitsbuches in öfter* 
reich 1099. 

*Sur gefeblichen Regelung ber iHnbcrarbcit 
in öfterreich. Ron RHnifterialfefretär Dr. 
R?aj Seberer, 9Bicn li75. 

©ogialpolitif unb ©ogialbemofratie in öfter* 
reich 186. 

*XaS rumänifdje Gcfeb über bie Drganifation 
ber H^nbmerfe, bcS StlcinfrcbitS unb ber 
Arbeiteroerficherungen. Ron Dr. Augufte 
3ornS, Rerlin*aBUnierSborf 156. 

*XaS fogiatpolitifdje Rrogramm ber fchmebi* 
fehen Regiernng. Ron G. Rlomquift, 
Rerlin*griebenau 489. 

Xns neue fihmeigcr gabrifgefeb 241, 1145. 

©ogialpolitifd)c RolfSabftimmungen in ber 
©chuieig 944. 

Gincgolge bes fpanifchenGifenbahnerftreifS 77. 

*©ogialpoIititihe Arbeit in Umguaq. Ron 
Dr. SB. Robrigneg, RuenoS Aires 214. 

*gortfd)ritte ber Arbeiterfchnbgefebgebung in 
ben Rereinigten ©taaten im 1^12- 

Ron Dr. Rictor oon Rorofini, Gljicago 
677. 

Xie Amerifanifche Rereinigung für Arbeiter* 
f^ubgejebgebnng 1071. 

*Xie fogialpolitif^en Rarteiprogramme im 
amerifanifdjcn RräfibentfdjaftSioahlfampf. 
Ron Dr. gri^brid) Glafcr, Renqorf 177. 

*XaS fogialpolitifd^e RefenntniS beS neuen 
amerifauifdjen RunbeSpräfibeuten 711. 

*Gin Arbeitsminifterium für bie Rereinigten 
©taaten. Ron Alfreb SÄaqlanber, 
SBafhington X. G. 814, 1020. 

*©ogialpolitifcher AmerifaniSmuS. Ron Dr. 
Hertha ©iemering, RcrItu*Gharlötteu* 
bürg 266. 



XXI 


Maifeier [. HrBciterBeroegung, Äongreffc. 

Maßregelungen f. HrBeitöftreitigfciten, ^crgOnu, 
5?oaltton§rcdjt, ^nuatlicamtc. 

Mieten f. 2Bof)nungSn)efcn. 

Milzbrand f. ©eitjcrbe^ggicne. 

Mindestlöhne f. ^trbeiti&tarifoerträgc, §ciuiarDeit, 
So^nfragen. 

Mutterschaftsversicherunq f. SKuttcrfibufe. 

SRiitterfc^tt^ 

vergl. Strbciterf^ut, grauenarbeit/ @ftug« 
linggfürforgc. 

STOutterpflid^ten unb JiicnftocrtragSpflid^ten 
1414. 

*3Riittcr* ;mb Äinbcrfd^ufe in bcr Sleid^Sücr»* 
fii^crunggorbnung. ^on Dr. HRariclBoum, 
S)uffelborf 18B3. 

®tc ©runbung einer SKutterfc^aftSfaffe 261. 

gamilienfnrforge bei ber §amburg»itnerifa* 
Sinie 780. 

*25ie Slnroenbung be§ fogenannten ©enter 
@gftem§ auf bie SÄutterfd^aftSuerfidbcrung. 
®on Slatgaffeffoi Dr. jur. ©eorg SDtüUer, 
Setpjig 449. 

*3»r Steige beS ^mtenred^tä ber ©t)cfrauen 
in ©^efad^en. SSon Dr. Oettinger, ©e*« 
ri^täaffeffor, Berlin IIBB. 

Staatti^e SÄutterfd^aftSunterftufeung in 
aujtralien 1241. 

3Äutterf^aft§fürforge für franjöfifci^e Sir* 
beiterinnen 1163. 

^enftonSgefe^e für 9)tütter in ben bereinigten 
Staaten 1344. 

91 . 

Nachtarbeit f. 5(rbeiterf(f)ub, Strbeit^^^eit, grauen» 
arbeit, jugenblictje Arbeiter. 

o. 

Öffentliche Beamte f. ©emeinbe», Staatsbeamte. 

Oi'ganisationen f. Slrbeiternereine/ Arbeitgeber» 
nerbftnbe, ©en)ertf(%aften, Äangreffe. 


Bensionswesen f. AlterSfürforge, S^ü^ilibenuer» 
ficbemng, ^riöatbeamtcnüerfuijemng, SBobl^ 
f a^rtSeinrid^ tungen. 

Phosphor f. Arbeiterfd^ufe. 

Presse f. ©inigungSmefen, ^riuatbeamte. 
Preßluftarheiter f. Arbeiterf<f)ufe. 

^ioatbcamte 

vergl banfbeamte, ©rfinberre^t, ^anblnngS» 
gelaufen,^fongreffe/Äonfnrrenjftaufel/^riüat» 
beamtcnoerfi^erung, 2:ec§nirer. 

*S)er ^auptauSf(bu6 ber ©efellfd^aft für 
Soi^iale Reform 270. 

S)er beridbt ber ©efeUfcbaft für Sojiale Re¬ 
form über ben Urlaub beutfe^er Arbeiter 
unb Angeftellten 127 

*S)ic Sßerbung für baS ein^eitlid^e Ange» 
fteHtenredfit. bon Dr. §ein$ ^ott^off, 
2)üffeIborf 1218. 

*5)er 2)eutfdbe ^uriftentag unb baS ^rinat» 
angefteHtenrei^t 461. 

*S)aS Angeftctttenred^t auf bem nftc^ften 
S5eutf(ben S^riftentage. bon Dr. ^cinj 
^ott^off, ^üffclborf 786. 

*S5Bege ber AngefteHtcnpoUtif. bon Dr. $ein 5 
^ott^off; 2:üffeIborf 613. 

2)eutf(bnationater ^anblungsoerbanb 1126. 

*S)aS Problem beS ÄünbigungSred^teS. bon 
Sngenieur 0tto Sd^roeiber, berlin 73. 

♦©in ©efefeentrourf über ben ©rfinberfebufe 
für Angefteüte. bon Dr. SSalbemar 
3inimermann, berlin 1169. 

berbadE)t als ©ntlaffungSgrunb 818. 

SBieberboIteS Abmenbigmad^en oon AngcfteHten 
ein berftofe roiber bie guten Sitten 971. 

®ic ©eminnbeteiligung ber Angeftellten 1308. 

*S)a8 SeugniSoerroeigemngSretbt ber Ange¬ 
ftellten non öffentli(ben be^tSauShinftSfteuen 
628. 


S)ie gürforge für ftöbtif(be Angeftellte auf 
^rioatbienftoertraa in ^üffelborf 800. 

Sojiale Sntcreffenficpcrung ber Arbeitnebmer 
bei ber SeucbtöloertriebSgefeUfd^aft 814. 

Angeftelltenbefotbung unb Angeftefltenücrfnbc» 
rungStaften 442; 602. 

♦brinatangeftellte unb Snoalibenoerfid^erung 
313. 

gür eine allgemeine beamtenfranfenoerftd^erung 
778. 

S5er berbanb beutf(ber beamtenoereine 870; 
1237. 

2)ie Angriffe auf baS ^oalitionSrecbt ber 
^rioatangefteHten 243. 

*ÄoaIitionSre(bt§bef(brftnfungen bei Angc- 
fteUten 1278. 

2)er beitbSoerein ber liberalen Arbeiter unb 
Angeftellten 1447. 

§anfabunb unb Sojialpolitif 240. 

♦©ine Statiftif ber Angcftelltenocrbftnbe im 
Sabre 1911 867. 

2)ie ©rünbung einer Drganifation ber Sleid^S- 
tagsioumaliften 718. 

®er berbanb ber fonjertierenben Älünftler 
^eutfcblanbS 368. 

S)ic berfuberungSpflicbt oon Drcbeftermit^ 
gliebem nach ber 9tbD. 728. 

S)er S)eutf(be ^erlmeifteroerbanb 821. 

®cr SBerfmeifterocrbanb für baS beutfd^c 
buebbinbergemerbe 626. 

S)er 9. berbanbstag beS bunbeS ber tetbnifeb- 
inbuftrießen beamten 793. 

©in Sarifoertrag für ScbiffSoffijiere in ber 
beutfeben §anbelSflotte 820. 

S)ie Sage ber Äfunftgemerbegeiebner 72. 

♦ 3ur Steform beS bureaubeamtenreebts. bon 
Dr. ©eorg S^b«/ 

*S)ie ArbeitSoerböltniffe ber be(btSann)altS- 
angftettten 333. 

2)ie tarifliche Siegelung ber Arbeitöoerbältniffe 
ber Siccbtsanroaltsangefteßten 1199. 

3ur gefeblicben Siegelung ber ArbeitSoerb&lt- 
niffe ber StecbtSanmaltSangeftcHten 1261. 

©ine Spaltung unter ben organijicrten banl- 
bcamten 2)eutf^lanbS 19; 106. 

♦80000 banfbeamte! ©in beitrag gur Ange- 
fteßtenbemegung. bon Dr. ©eing bott* 
boff; 2)üffelborf 181. 

♦2)ie DrganifationSfrage im banibeamtentum. 
bom borftanb beS Aßgemeinen berbanbeS 
ber S)eut[cben banfbeamten 358. 

Ser 1. berbanbstag beS Aßgemeinen ber- 
banbeS ber Seutfdjen banfbeamten 281. 

Ser Seutfebe banfbeamtenoerein 1076. 

©in banfbeamtenaugf(bn6 1124. 

AnSlanb. 

©in Ofpgicrftreif in ber frangöfifcben ©anbels- 
marine 667. 

Sogiale gortfd^ritte im Sebufereebt für Auge» 
fteßte in Stalieit 392. 


©ine 5fritif bcS öfterrei^ifeben UrlaubSpara- 



©in Ifongrefe ber $rioaiangefteßten in Slub* 
lanb 1448. 


♦ Sie Arbeiter- unb Angefteßtenurlaube in ber 
S^meig 652. 

SntematiflnaleS. 

Sntemationaler 3wfammenf(blu6 ber SSerf- 
meifter 1204. 

^rtoatbeamtenoerfifberttitg 

vergl Snoalibenoerjtcberung; b^oötbeamte; 
Sleid^SoerricberungSorbnung; Seebnifer. 

Sie Snterpeßation über bie ^rioatbeamten- 
oerfteberung im preufeifeben Abgeorbneten- 
bauS 198. 

Sag S«^^^öfttreten beß berfteberungSgefebeS 
für Angefteßtc 266. 

♦Sie AuSgeftaltung ber ^rioatangefteßten- 
oerficberuiig 602. 

©ine amtlid^e S^itfd^rift „Sie Angefteßtenoer- 
fitbenmg" 858. 

©ine AuSfunftSfteße für bie Angefteßtenoer- 
ficberung 853. 

©in einbeitlicbeS Sd^iebSgeri^t für bie Ange- 
fteßteuoeifidierung für baß gange Sletcb 
283. 


©in Sdbiebßgeri^t für bie Angefteßtenoerfidbc- 
rung 875; 1080. 

©ine Sammlung oon fämtlidben ©erid^S- 
urteileu; bie baß berficbcrungßgefeb für An- 
gefteßte betreffen 227. 

Ser ©außb^ittßplan ber Sieid)ßDerrubeningß- 
anftalt 1187. 

Saß neue boftfebedtgefe^ unb bie Angefteßten- 
oerficberung 814. 

Ser beginn ber Sfttigfeit ber bertrauenß- 
mönner für bie AngefteBtenoerpeberung 411. 

Sie SKabl bcr Arbeitgeberbeipber für bie 0r- 

ganc ber Angefteßtenoerpeberung 569. 

Sie SSablcn gu ben Organen unb ©erlebten 
bcr Angefteßtenoerpeberung 695. 

3ur ©infübrung in bie bcrioaltungßprajiß 
bcr SleiebßDcrpeberungßorbnung unb ber 
Angefteßtenoerpeberung 666. 

Sic ©ntfebübigungen für bie ebrenamtliebcn 
gunfiionörc ber Angefteßtenoerpeberung 800. 

Sic Anerfennung oon Söcrfpcnponßfaffcn alß 
Scbenßoerp^crungßunterncbmungen 77. 

♦Sie Sleform ber Äruppfeben Iföerfpcnponß- 
faffc 372. 

Sic berpd^erungßppiebt bcr mit ^enponß- 
bereebtigung angefteßten rocibliebcn Beamten 
411. 

Sic Slcebtßfteßung bcr ^rioatlebrer in ber 
Angefteßtenoerpeberung 1160. 

3ur ^crpeberungßpptibt außlftnbifd^er Ange- 
fteßter 1160. 

Sie ©efreiung Angefteßtcr oon ber ©erpebe* 
rungßppiebt 1205. 

Sic ©efreiung oon ©rioateifenbabnbeamten 
oon ber Angefteßtenoerpeberung 1269. 

Angefteßtcnbefolbung unb Angcfteßtcnoerpd)c- 
rungßlaftcn 442, 602. 

Sie gragc ber übemabme bcr Angefteßtcn- 
oerpeberungßlaftcn auf bie Arbeitgeber 682. 

Sft bie Übemabme beß ©eitragß gur Angc- 
fteßtenucrpdjcrung eine ©cbaltßgulagc? 931. 

Sie „©ernftbrleiftung" ber Anioartfcbaft auf 
Siubegclb unb ©interbliebenenrcntcn nad^ 
bem Angcfteßtenocrpcbcmngßgcfeb 346. 

Sic Abfürgung bcr Sßartegeit in bcr Ange- 
fteßtenoerp^erung 1240. 

Saß ©eiloerfabren bcr Angefteßtcnocrpdjerung 
1240. 

©ercinbarungen gioifeben Scutfd;lanb unb 
öfterrcleb über bie Angcfteßtcnoerpdbcrung 
1208. 

Saß Angefteßtcnocrpeberungßgefcb unb ber 
internationale Steßenmarft 604. 

♦©rioatangeftefltc unb Snoalibenoerpcbcrung 
818. 

3lttß(ati>. 

©creinbarungen groifeben Seutfcblanb unb 
ßfterreidb über bie Angefteßtenoerpebemng 
1208. 

Pi’odukHvgenossenschaften f. ©enoffenfebafteii; 
ifonfumocrcine. 

91 . 

Sieibtöanßfunft; ©cmeitttiüt^ige 

vergl Arbciterfcfrctariatc SlcebtßpPegc. 

♦Sie 9ied)tßberatung bcr minbcrbemittcltcn 
©olfßfrcife im ^at)xt 1912 1323; 1419. 

♦Sie gortbilbung unfereß 9leebteß unter ©in- 
mirfuug fogialer ©rfabrungen. ©on 2öil- 
belm 9ie(fbarb, ©erlin 438. 

♦Sie ©erbreitung oon 9le(btß- unb ©efebeß- 
funbe. ©on Dr. jur. 91 ub. ©üttner, 
©ffen (9lubr) 748. 

♦©ecbtßaußfunftßfteßen unb SammclpPeg- 
fdjaft. ©on Affeffor ßange, 9ieufößn 252. 

Sogialpolitifcbeß ouß ben ©tatßberatungcu 
beß preupifefien Sanbtogß 526. 

Sie gemeinnübige ©cdjtßaußfunft in Scutfd)- 
lanb unb oie amerifanifdjen 9ied)tßfrf)ut^= 
gefeßfebaften 441. 

Sic Außbreitung bcr gcmeitmüpigcn Slcdjtß- 
außfuuft auf baß ^anb 752. 

Sie ©rrid)tung gemeinnübiger 9icd)tC‘auv;= 
fuuftßfteßcn auf bem platten !Öanbe in 
Scblepen 752. 

Sie gemeinnüpige 9iedf)tßanßfnnft in 9ianan 
S99. 



XXII 


Xic (icmcmnütnnc ?)icrf)t!?auc>finijt tu | 

Imi’rt 252. 

M'üftcufrcic HuSfuuftC'Ci'tciluun bcr 9)2c(bcämtcr 
an bic flcmcinnüfeigcn 9icd)t§nu§fun[t«fteÜcn 
751. 

55ic Beteiligung nrf)terlid)cr Beamten bei 
9tecbt§au§hinft§ftellen im Äönigreidj 3a(^=' 
[en. Bon 9lat Dr. itiiibetf 439. 

Unentgeltliche ?lu‘^funft^crteilung non Be* 
l)örben an gemeinnnhige ^teclttSauSfnnft^?* 
[teilen in ©ad^fen 1422. 

Bcd)tgan§funft§ftelicn nnb C^nüffenfehaften 
440. 

'Die gemeinnn^ige Stecht^amitnnlt nnb bie 
Bertretnug nov ben ©emerbe* nnb i^auf» 
mannSgenchten. Bon Dr. §. öiut; Sübeef 
1421. 

Aviebengridjter — 9ted)t§i(hnbftetlen Hl. 

3djiebgmänner nnb gemeinnü^ige 9tecl)t^'auv= 
funft 112. 

? 5 riebcnSüci*einc ober gemeinnnhige StechtS»' 
anöfunft auf bem 2anbe 113. 

Die gemeinnübige 9lcd)t^auöfnnft auf ber - 
Dagung beö BeidjSoerbanbeS beutfeher' 
Stöbte HO. 

Die SKitmirhing oon BechtöanroAlten bei 
ben gcmcinnübigen BedjtSan0hinft@ftellen. 
Bon br. öinf, iiübcef 1030. 

govtbilbungöfurfuö für ©eh'etäre nnb ßeitcr 
üon 9le^ti^au!5funftö)telten 1033. 

•*'Daö ^eugniSücrmeigerungdrecht ber 5ln= 
gcfteHten oon öffenilidicn Be(ht0au0funftC'= 
[teilen 628. 

,'^entral[telle jur Befdmpfung ber ©chrainbeD 
finiten 760, 1422. 

©in praftifdjer "Seg jur Betampfung ber 
©chroiubclfirmen 113. 

3um Mampfe gegen bie ©^minbclfirmen auf 
bem ©cbicte ber ©runbftüdö* nnb «öppo* 
tljefenuermittlung 1156. 

Befdmpfimg beö DarlebnSfchminbclö 1422. 

Die 5. ©eneraloerfammlung beö Betht^fchub* 
oerbanbeö für grauen 1033, 1325. 

Bcrbanb ber beutfihen gemetnnfi^igen unb nn« 

partetifchen fHethtSaudfunftSfielleit. 

■ Berjetthniö ber Btitglicbcr be^J Berbanbeö 
ber beutfthen gemeinnübigen unb unpar» 
teii[cf)en Bcd)töau8funftö[tellen (nad) bem 
©tanbe oon 9lüoember 1912) 263. 

’^Die Borftanb^fibung be§ BerbanbeS ber 
beutfehen gemeinnübigen unb unparteiifchen 
Beel)t^ausfunfK'[teilen 437. 

*Daig i^rogramm beS BerbanbsStageö ber 
beutfehen gemeinnübigen unb nnparteii[then 
9le(htiöau§funftS[tellen 1154. 

Die biesjährige 5)auptüer[ammlung bejJ Ber«« 
banbeS ber beutfdben gemeinnübigen unb 
iinparteii[chen Be(|t^auöfnnft§[teEen 897, 
1418. 

©iiijclne IHefhtöattdfnnftöfitelleit. 

Der Bericht ber Sübeefer Bechtgaugfunftöftelle 
für 1911 632. I 

Die 9ted)t!§[djub[telle für grauen in Möln 440. j 

Die 8o,yalc 0)cfd;öft§[tene für baS eoangelifdic 
Deutfd)laub 586. 

Da^ ^ciUral = ^iHrbeiterfefretariat ber freien 
©eioerffdiaften im 1^12 1169. 

Der 9ted)t§idjub in ber d)riftlid)en 05cioerD 
fd)aft§betücgung im gabre 1912 1157. 

Die 2lrbeiterfe"rretariate, BedjtSauSfunftSflelleu 
unb ?lu0fiinftöbureau§ ber beutfclieu 
loerfoereinc im gabre 1912 li58. 

9(udtattb. 

Die gemcinnübige 9lcd}t§au8funft im ?lu§laube 
114. 

Die gemeinnübige SfleditSauöfunft in Dcutfd)* 
lanb unb bie amerifanifrlien 9tc(btgfdiub= 
gefellfdtaften 441. 

Die 9lc(ht§bilfe ber ©tubcntensBercinigung 
in Mopenbagen. Bon $. 

Miel 110. 

Die BcditsauefunftSftelle (9tc(htöbilfe) für 
Unbemittelte bcS ©tubcntenocrein^ in Mopen= 
bagen. Bon B-i^br-^nnfen, Miel 897. 

^Die gemeinnübige 9lecbtöauöfunft in ©ug= 
lanb. Bon Sieferenbar Dr. B. 9lüffc, 
X^übeef 250. 


■^'Die 9ietbt^auC’funftgbemegnng in .^^oHanb 
749. 

©emeinnübige BeebHau^tunft in t^fterreid) 
762. 

9ic(bt^^fra])eit, 9{ecbtdpflfge 

vergl. ?lrbeiterfcl)ubf SlrbeitiSoertrag, grauen* 
arbeit, ©emerbegeriebt, ©eioerbeorbnung, 
$anbluugi>gebilfeu, gugenbgeridjt, Moali* 
tionöred)t, Moufnrreiv^flaufel, ^ed)tiSamo* 
funft, ©trafreebt, ©treifred}t. 

Bereinfad)ung unb Bercinbeitlicbung ber beut* 
fdjcn Siedjtijguetlen 187. 

Die Btoberuifierung bei^ geltenben Beebtej? in 
Bi’euben 8ö5. 

*Die gortbilbuug unfere^^ Beebteö unter ©in* 
toirfuug fosialer ©rfabningen. Bon SBil* 
beim 9le(fbarb, Berlin 438. 

*Die Berbreitung oon Siedbtö* unb @e[ebe§* 
funbe. Bon Dr. jur 91 ub. §üttner, 
©ffen (9iubr) 748. 

Sebrftüble für ©ojialrecbt 262. 

*©inb SÄufifer ©eroerbegebilfen? Bon 9Ka* 
giftratörat BJ. o. ©diulj, Berlin 216. 

* Beitrag jum gcmerblicben tlrbeitSocrtrag 
beg Mcllnerg. (9lbgaben ber MeHner on ben 
SSirt, inSbefonbere bie „Umfabgebübr".) 
Bon HKagiftratisrat Dr. ©etft, Berlin 289. 

•^Der ©ebaltSanfpmdb ber im § 133 a ber 
Beiebögeroerbeorbnung begeid^neten Ber* 
[onen im gatte ber Mranfbeit. Bon Boul 
©ebroeber, MottbuS 363. 

* Sebroertrüge in ber 3i0arr^«w^w[trie. Bon 
grj. Xaoer Böbladbf 9icbafteur ber 
„Deutfeben Dabafarbeiter*3t9-"t Düffelborf 
396. 

*Da8 9iecbt ber ^anbroerferauSbilbung in 
„§anbioerf!§betrieben" nnb gabrifen. Bon 
©emerberat l )r. 2 o b m a nn, Düffelborf 1249. 
§anbmerfcr ober Kaufmann? 924. 
SBieberbolteS Jlbmcnbigmacben oon Änge* 
[teilten ein Berftofe miber bie guten ©Uten 
971. 

Die SBiebererlangung einer oom Mldger 
bintcriegten ©elbfumme 103. 

Berfftumung ber BerufnngSfrift bureb einen 
mangelhaft franfierten unb beöbülb jurücf* 
gcioiefenen Brief 104. 

©ine bemerfenSioerte ?lnioenbung be§ „©ute* 
©ittcn*Baragrapben" beS B©B. 900. 

Die Bfönbung beö SobneS be§ unebelicben 
BaterS 1034. 

Bhitterpflicbten unb Dien[toertragSpftid)tett 
1414. 

Die Befteuerung ber Hamburger „Btobuftion" 
637. 

*3wr grage beS «nnenreebtö ber ©b^f^üwen 
in ©b^fttcbcü. Bon Dr. Dettinger, ©e* 
ri(bt»affe[[or, Berlin 1166. 

Die Beratungen beö 9ici{b^iu[ti5etat§ 688. 
*Da§ 9lnge[tetltenrcd)t auf bem ndcbften 
Deutfd;en Siiidftentage. Bon Dr. §einj 
Bottboff, Düffelborf 785. 

©ojialrecbtlidhe gragen auf bem beutfd)en 
Suriftentage 1021. 

Cbftruftion gegen gemerbegericbtlicbe Be^t* 
fpred^ung 380. 

Die 3«f^iffwng oon Slrbeiterfefretdren aU 
Barteioertreter bei ©ericbtSoerbanblungen 
819. 

^Die Unparteilich feit ber Blrbeiterbeifiber im 
©eroerbegeriebt 898. 

*©tellenroed)[el unb Beifiberreebte am Berg* 
geioerbegeridht Dortmunb. Bon Biagiftrat^* 
rat fiubioig ©cbulbf Berlin*.&alcnfee 978. 
^'3ft ba§ ©inigungöamt be§ ©en)crbcgerid)t!j 
eine ©d)ieböbcbörbe? Bon Bcidjögeridjt?'* 
rat Dr. Berner, Seipjig 1407. 

Da§ ©nbe beg Biarftbelferftreifg im Seipjiger 
Budjbanbel 310. 

Die Stbjuggfftbigfcit ber ©eioerffdjaftgbeiträge 
bei ber ©teuererflärung 17. 

Die Uneiuflagbarfeit ber BUtglieberbciträge 
äu Slrbeitge’berocrbänben 305. 

$lugfd)lu[j aug ber iJlrsteorganifatiou locgeu 
©tanbeguniüürbigfcit 76. 

^iirjteoercinc unb Bercinggefeb 365. 

Die ebrenmörtlidjc Berpfliebtnug gegenüber 
einem Berufgoereine 496. 


3nr ©riangung ber SiedjtgfdbtgfeU ber ^Irite* 
oereine 495. 

Die 9letbtgfdbigffil Berufgoereinc 1020. 
*©inc ©efal)r für bie Bccbtggeltung ber 
tlrbcitvtarifoerträge. Bon SBeinfebilb, 
Dbmann ber Dariffommiffion. für bag 
Bortefeuilleg* unb Beifeariifelgeroerbe 304. 
*@ine ©efnljr ffir bie 9tc(btggeltung ber 
Hrbeitgtarifoertröge 1021. 

*§aftung unb ?lbbingbarfeit ber Darifoertröge 
nach bem geltenben Bccbt. Bon B^üftt* 
bojent Dr. SBalbemar 3it^tnfrmann, 
Berlin 705, 729. 

*©(biebgllau[eln unb ©cbiebgfprücbe ang 
Darifoerträgen, ibre 9ie(btgn)irffamfeit uitb 
©tempelpflicbtigfeit. Bon BJogiftratgrat 
Dr. BJagubn, Berlin 8, 33. 
*©tempelpflidjtigfcit ber ©cbiebgfprücbe ber 
Darifinftanjen 1147. 

Die ©eltnng beg Darifoertragg für ©injel* 
mitglieber eineg tarifgebunbenen Bereing 
689. 

Die ortgüblidje ©eltung beg Darifoertragg 945. 
Becbtggcitung eineg ortgüblicben ©eioerbe- 
tarifg '098. 

9lrbeitcrfd)ub unb Bccbtfpredbung 627, 689. 
Die Siegelung ber Bor* unb Bacbmittagg* 
paufen ber jugenblicben Slrbeiter 400. 

©ine ©ammtung oon fämtlicben ©eri^tg* 
urteilen, bie bag Berficberungggefeb für 
Ängeftellte betreffen 227. 

3ft bie Übernabmc beg Bcitragg ^ur Singe* 
ftelltcnoerficberung eine ©ebaltgjuioge? 931. 
Die Slugnubung ber einem UnfaHoerlebten 
oerbliebenen Slrbeitgfi'aft 76. 

*9iocbraalg bie „Unfälle beg täglichen ßebeng". 
Bon Biagiftratgaffeffor 2 an ge, Beuföfln 
546. 

©btonif^e Murjfid^tigfeit — eine Mranfbeit 
im ©inne beg MB©. 1286. 

*©in frcimilligcg ©ebiebggeriebt für 9led)tg* 
ftreitigfeiten in granffurt a. Bi. Bon ©e* 
riebtgaffeffor SBilbclm ©lemm, granf¬ 
furt a. Bi. 630. 

*Die Beftraften in Deutfdblanb 714. 

Der ©efebentiourf über bie ©ntf^äbigung 
ber ©d)üffen unb ©efebmorenen 946. 

Die Beuorbnung ber bebingten ©trafaug* 
febung in Bi'fu&ctt 366. 

Der ©ntiourf eineg ©efe^eg über bag Ber* 
fahren gegen ^ugenblid^e. 16, 306. 

*Die Biittoirfung oon Slecbtgantoältcn bei ben 
gemeinnübigen 9led)tgaugfunftgflellen. Bon 
Dr. 2inf, 2übecf 1030. 
gortbilbunggfurfug für ©efretäre unb 2eiter 
non Siecbtgaugfunftgftellen 1033. 

*Dag 3cii9”iSofrioeigerunggrecbt ber Singe* 
[teilten oon öffentlichen Becbtgaugfunftgftellcu 
628. 

3cntralfteIIe jur Befämpfung ber ©cbminbcl* 
firmen 632. 

«itglanb. 

*Der Biöbelioucber unb feine Befämpfung in 
©nglanb. Bon ßubioig B5. ©cbmibt, 
ßonbon 329. 

Die Monfurrenjflaufel in ©ropritannien 775. 
©ine 3entt‘alftelle für auglänbifd)e ©efebgebnng 
unb interuatioualeg Siecht in granfreieb 218. 
Dag franjöfifcbe 3ugc«^>0^^ncbtggefeb 774. 
Brbeiterrcdjte unb Mrieggredjt in Cfterreid) 
366. 

^nternationalcg. 

©ine 3eütroIfteIIe für auglänbifcbe@efebgcbung 
unb internationaleg Siecht 218. 

Die Siedhtggültigfeit internationaler ©egen* 
feitigfeitgoerträge ber ©eioerffcbaften 1098. 

Beifbgtag 

vergl Slrbeiterfd}ub, ©rfinberreebt, Mon» 
furrenjflaufel, ©osialpolitif. 

*Bun erft recht ©ojialrcform! Bon ''^rof. 

Dr. ©. granefe, Berlin 233. 

^’^Sieidigmacbt unb ©ojialrcform. Bon ^xo\. 

Dr. ©. granefe, Berlin 833. 

©in ftaatgmännifdjeg Befcnntnig sur ©ojial* 
reform 585. 

Siepglag unb © 05 iafpolittf (2. 2efung bev 
©tatg beg Sicidjvamtg beg 482. 




XXV 


3iiifnuitiptitte9. 

Suttctin bcS Sntcmalionalcu Ärbcitöaint^ 
1071. 

* dinc neue internationale Staatenfonferenj jur 

görbemng beS gefeblid^en ?lrbeiter[cf|nfic§ 
616, 1321, 1488. 

Sntemationale SSercinbanrngen über ©egen* 
feitigfeit ber Ärmenfürforge in roi^tigen 
Äulturftaaten 808. 

Soaialnerfti^etung 

vergl aiteröfitrforge, Snoaliben*, Jfranfen», 
^rioatbeamtenoerjtd^erung, 9iecbtfpre(bung, 
^ei(b8ocrftcbernng8orbming, Unfallfnrforge. 

* Siebt nnb Debatten bei ber beutfeben Arbeiter* 

nerficberung 255. 

Ortsgruppe Seipjig ber ©efettfebaft für 0ogiale 
Sleform {©ojialuerjtcbemng) 771. 
^ientenfuebt nnb ^entenb^fterie 862. 

*S)aS Problem ber Slmtut. SSon §clenc 
Simon, Berlin 868. 

* 3o5iaIpolitif, SoIfSroobIftanb unb SÄenfeben* 
öfonomic 867. 

*3ur SSnrbigung ber beutfdben 2lrbeiterfojial- 
. politif 1045. 

Xic mirtfcbaftlicben, gefunbbeitlidben unb fo- 
5iaIen3Ü3irfungen ber beutfebenSlrbeiterfebub* 
nnb ärbeiteroerfieberungsgefebe 494. 

*^ie beutfebe SJoIfSroirtfebaft unb bie beutfebe 
?lrbeiteroerricbemng. ®ün Dr. 9t i *. 
grennb, Berlin 763. 

*91elaftung ber beutfeben ©eroerberoelt bureb 
bie arbeiteroerftebemng 646. 

* Soziale ®erjteberung8fragen im 9tei(bStagc 

600. 

S)ie Äaffenarstfrage im preubifeben Slbgeorb* 
netenbaufe 602. 

*S)ie bentfd^en 3lrgte unb bie neuen SSerficbe- 
rungsgefebe 1186. 

2>ie 23ablen ber SSerficberungSoertreter bei 
ben SSerficbcrungSömtem unb ber ®cr* 
fiebertenbeifiber bei ben OberoerfteberungS* 
ftmtem 976. 

*2)cr ©efeböftsberiebt beS StciebSoerficberungS* 
amts für 1912. ®on ©tabtrat § ermann 
oou granfenberg, Sraunfebmeig 785. 
©ine §luSfunftSfiettc für SJerftdberungsfraqen 
aller «rt 1269. 

©in ©teHenangeiger für bie Slrbciteroerfidic* 
rung 1425. 

^eutfrf) * Cfterreiebifcbc SSerbanblungen über 
ben 2lbfcblu6 eines «bfpmmenS über bie 
gegenfeitige llrbeiteroerfieberung 1286. 

©ine Seftbicunigung ber ^tentenauSgablungen 
bureb bie ^oft 227. 

*^)ie „Unfälle beS tftglieben SebenS''. ®on 
HÄagiftratSaffeffor Sange, SteuföHn 646. 
5)ie SSerfnberung ber ^rioatlebrcr 1182. 

*®ie 9leform ber Äruppfeben 9BerfpenfionS* 
faffe 372, 669. 

®e[onbere Äranfenfaffen für bie Unterbeamten 
ber SteiebS-^oftoermaltung 633. 

*$)ie ?lnit)enbung beS fogenannten ©enter 
©pftemS auf bie StutterfebaftSoerfitberung. 
SSon 9tatSaffeffor Dr. jur. ©eorg ältüller, 
Seipgig 449. 

©ine 9lbeiniftb * aSeftfälifebe ©efeHfebaft für 
Äerfteberungsmebijin 779. 

SlttSIaitb. 

*®cr belgifebe ©efefeentmurf für bie Äranfen*, 
SnoalibitfitS* unb SUterSoerficbernng. ®on 
Dr. ?lugufte 3ornS, 95erlin*SGÖilmerSborf 
674. 1 

®ic britifeben lÄrjte unb bie Serfieberungs* i 
gefebgebung 79. 

2)ic rlrbeiterunfanentfebäbignng in ©rofe* i 
britannien im 1911'826 | 

5Berfi(bernng ber [übafrifanifeben Bergarbeiter i 
gegen ©d^minbfuebt 826. | 

3Bitn)en* unb SBaifenfürforge in ^önemarfl 
1343. j 

^ie jüngften Slufgaben unb Seiftungen beri 
franjofifeben ©ojialpolitif 865. i 

2)ie frangöfifcben Unterftübungsfaffen auf: 

©egenfeitigfeit 876. j 

*®er fran^öfifebe Sanbarbeitcr in ber fojialeu 
©efefegebung. Bon .r^nnS S. Stnbloff, * 
©enf*äcacias 424. ' 


*®ine ftaatliebe ÄltcrS-, SBitroen» 

unb Äranfenoerforgung in granfreitb aus 
bem 3iib^c 1793. Bon 2- gontaine, 
©aarbrüefen 1428. 

S)aS ShranfenoerfnbemngSgefeb in $ollanb 
1104. 

2)er ©ntmurf einer BolfSocrficberung gegen 
Sllter unb Snoalibitüt in Borroegen 666. 
5)ie Slrbeiteroerficberung in ber öfierreitbifebf« 
©eefcbiffabrt 694. 

©tu ©efebentronrf für bie Unfallüerrub^rm'Ö 
ber Bergarbeiter in öperreid^ 1104. 

*5)aS rumönifebe ©efeb über bie Organifation 
ber ^»anbmerfe, beS ^leinlrebitS unb ber 
?lrbeiterDerfidf)erungen. Bon Dr. 2lugufte 
Sorns, BerIin*3BilmerSborf 166. 

5)aS fogialpolitifcbe Programm bcrf(bmebif(ben 
Regierung 589. 

©in eibgenöffif(beS 9(mt für ©ojinloerficberung 
in ber ©^roeij 257. 

©ojialpolitifcbe BolfSabftimmungen in ber 
©^meij 944. 

®aS SBirfen bcs SlrbeiterentfcbftbigungSgefefeeS 
für ©taatSarbeiter nnb Beamte in ben 
Bereinigten Staaten 1240, 1869. 
$enfionSge[ebc für Btütter in ben Bereinigten 
Staaten 1344. 

3 iiteni«iiona(eS. 

^ie Soäialoerptbemng in ©uropa nach bem 
gegenmftrtigcn Stonbe ber ©efefegebung in 
ben nerfebiebenen Staaten 46, 605. 

^ie 3«terttotionale Äonferenj für Sogialoer* 
fitberung 47. 

®aS beutfebe Komitee für internationale 
Sojialoerficberung 668. 

’*'2)aS 9(bfommcn jroifeben 5)eutfeblanb unb 
Italien über Slrbeitcroerpcberung 799. 
^eutfd) * öfterreiebifebc Berbanblnngen über 
ben Slbfcblufj eines JlbfommenS über bie 
gegenfeitige arbeiterocrfiebernng 1286. 

Spanoefen, Seibb&nfe^ SfbsablnngSgefibSfte 
vergl. ©enoffenfd^aftSmefen, itäuferbunb, 
Äonfumocreine. 

2)ie preu6ifd)cn Sparfaffen 1911 411. 

®ie üeutfeben Sporfaffen im 1912 779. 

Slrbeitslofenoerficbernng aus Sparfaffen 374. 
2)ie Umiuanblung ber SRannbeimer iHrbeitS» 
lofenfparfnffe 667. 

*9teform beS SlbjablungSgefebüftS mit §ilfc 
ber Drganifationen. Bon Dr. gelij©laufe, 
Berlin 67. 

* 2)er Btöbelmudjer unb feine Befämpfung in 
©nglanb. Bon Subroig 2B. Sebmibt, 
Sonbon 829. 

«KSlaitb. 

Sparfaffen unb 5?leinroobnnngSfürforge in' 
granfreitb 674. 

®ie Boftfparfaffen in ©rofebritannien unb 
Stalien 902. 

Boftfparfaffen in ber Sebmeh 779. 

Staats- ttub 9tei(bSbeainte, - Arbeiter 

vergl. SlrbeitSoertrag, ÄoalitionS-, Streif* 
reebt. 

2)aS Berlangen naefe einem Staatsarbeiter* 
reebt 657. 

©inbcitliebes ©ifenbabnarbeiterreebt für gam 
2)entfebranb 670. 

*9Udbtlinien für ein StaatSarbeiterreefet 922. 
^ie Seboffung eines StaatSarbeiterreebtS 1416. i 
Soziale BcriifSftanbSfragen roürttembergifeber' 
Staatsbeamten 865. 

*5)aS i^oalitionSrcebt ber 2lngeftellten unb' 
9lrbeiter in gemeinnötigen Betrieben. Bon * 
Dr. gelii: ©laufe, Berlin 821. j 

*2)er 2)rcSbner Äongrefe ber ebriftliefeen ©e*! 

merffebaften 60. I 

*©egen baS Streifredbt ber ©ifenbabner in 
Bapem 51. i 

*2)ie bai)erif(ben©rörterungen über baSStreif* i 
reebt ber ©ifenbabner 116. 

*2)ie Befcbrftnfung beS ÄoalitionSreebtS ber, 
©ifenbabner in Bapern 853, 967. ' 

3nm Streifreebt ber ©ifenbabner 1083. 

^ie SWitgliebfebaft ber ©ifenbabnteebnifer beim ' 
^eutfdjeu Xedjniferüerbanb 448. 

©efeeime ilonfurr engflau fei bei ber BeiebS*, 
marineoermaltung? 1021. i 


^er 11. BerbanbStag beS BerbanbeS ber ©ifen¬ 
babnteebnifer ber preufeifeb-bpffeftfectt Staats* 
bahnen 1025. 

5)er Berbanb bentfeber Beamtenoercine 1237. 
®er Berbanb bentfeber Beamtenoereine 870. 
2)er Berbanb Äönigl. ©rofe* 

bergogl. .^effefefeer Sofomotiofübrer 1246. 
$)er Berbanb beS baperifeben Boft* unb 2e» 
legropbenperfonalS 968. 

2)ie beutfeben StaatSarbeiterorganifationen 
1127. 

$)ie Beuorbnung unb S^rlegung beS 3c«tral* 
oerbanbeS ebriftlicber Staats*, ©emeinbe- 
unb C^ilfSarbeiter 431. 

S5er Berbanb ber ©ifeubabneroereine ber 
preufeifcb * befPftb^u StaatS^bucu unb ber 
BeiebSeifenbabnen 1084. 

*©ine Statiftif ber «ngeftelltenoerbftnbe im 
2abrc 1911 867. 

Staatsarbeiter in öfe'entli(bcn©brenämtcrn244. 
S)ie fojialen BerbältniPe ber beutfeben Boft* 
unb Selegrapbenbeamtcn 477. 

S)aS 3u)eifinberfpftcm in ben Boftbeamten- 
familicn 557. 

S)ie grauen im bentfAen Bei(bS*Boftbienft 448. 
S)ie BerpebemngSpfuebt ber mit B^uponS» 
bereebtigung angeftellten roeiblieben Beamten 
411. 

©eburtenrüdgong unb gamiliengulagen an 
Beamte in Bi^eufeen 1096. 

Bene Söbnungs* unb BeförberungSgrunbfäfec 
für ©ifenbabner in Bteufeen 1244. 
Staatliebe SBobnungSfürforge für Arbeiter unb 
Beamte 909. 

giSfaliftbc Bergarbeiterfafemen 1246. 
©rbolungSurlaub für ©ifenbafenbeamte in 
Breufeen 670. 

Beuorbnung ber ©ienft- unb Bufeegeiten in 
ben beutfeben StaatSbabnbetrieben 700. 

®er Beunftnnbentog im unb in ben 

StaatSbetrteben oon Hamburg 921. 
Bubegelb unb .Hinterbliebenenrenten für ftaat* 
lidbe Arbeiter unbBngeftellte inHanibnrg665. 
©in BeamtenauSfebufe in -Hamburg 244. 

«ttiltiib. 

Bon ben ©emeinbe* unb Staatsarbeitem bcS 
BuSlanbeS 1282. 

'S)« ÄoalitionSfreibeit öfeentlieber Beamter in 
ber Seferoeig 27. 

* :^er gefefelicbe Slebtftunbentag für alle öfeent- 
lieben Slrbeiten unb ?lrbeitSoerbingungen 
in ben Bereinigten Staaten 108. 

^^aS SBirfen beS amerifaniftben Brbeiterent- 
fcfeftbigungSgefefecS für Staatsarbeiter unb 
Beamte 1240, 1369. 

Staatsbürgerliche Ei'ziehutig f. gortbilbungS* 
febule, Bolfsbilbnng. 

Staatsbürgei'rechte f. SlroeitSoertrag, ÄoalitionS* 
reebt, Staatsarbeiter. 

Städte(bau) f. Bobenpolitif, ©emeinbemefen, 
SBobnungSroefen. 

Stntipie 

vergl 2lrbeitSlopgfeit, SluSlünbifebe Arbeiter, 
«rbeitsftatiftif, Bergbau, ©eroerffebaften, 
Sebensbaltung. 

©eburten unb Sterbefälle in Breufeen 618. 
5)er ©eburtenrüefgang in B^^^ufeen 1177. 

2)ic Sage ber Äunftgemerbegeiepner 72. 

5)ic BerufSoerbältniffe ber Bilbbauergebilfen 
^»entfeblanbS 73. 

*S)ie ^IrbeitSoerbältnifec ber BeebtSanmaltS* 
angeftellten 838. 

2)ie .HauptergebniPe ber Unfalloerp^erung 
1911 664. 

©rgebniffc ber^noaliben* unb Hinterbliebencn- 
oerpd^erung im gafere 1911 694. 

2)ie Sogiale 0)efd)äftsftelle für baS eoangelifdjc 
^cntfdjlanb 586. 

2)ie 2:ätigfeit ber ©eroerbe* unb .Äanfmanmj* 
geriefete im gafere 1911 379. 

5)ie SluSbilbnng oon gugeubpfeegem in 
Breufeen im gabre 1912 803. 

’^3ur amtlid)en HrbeitSmarft-Beridjterftattnug. 
Bon Begiernngsrat Dr. 3obuuueS geig, 
Berlin 1369, 1461. 

*SrbcitSnacbiüeifc ber Slrbeitgebcroerbänbe 
©nbc 1911 402. 




XXVI 


©r^ebuitg über Ärbcitönad^iocilc' 
im ^euMen ^tcicjc 413. 

®ie (JrbcDung über SlrbeitSuac^roeife im 
©euifd^en IJlcid^e nad^ bem 0tanbc uon 
©nbe 1912 1161. 

*2:atfft(blit5e8 jur Äonfurretigflaufelfrage. 
95on $rii)atboäent Dr. ©üntber, Berlin 
579. 

®ie preu6i[cl^en Sparlaffeii 1911 411. 

^ic beutft^en 0parfaffen im 3«brc 1912 779. 

*®ie Äonfumüereinc im 1912 in 

^eutfcblanb unb im SluSlnnbc 827. 

*(5inc 8tatibiC ber StngefteütenDcrbönbc im 
^labrc 1911 367. 

Xie freien ©eroerffc^aften im ^io^re 1912 
1236. 

* 2)ie c^riftlicbc C^ewcrffcbaftöbemcgimg im 
^^abre 1912 1181. 

"l!ie (^eroerffcbafti^fartelle 1912 1235. 

^ic britifeben (^emerfnereine im ^abre 1911 
368. 

*X;ie britiftben Strbcitöfämpfc im Cs^b»^« 1911 
unb ibr Sluggang 371. 

X'ic Strbcitcninfaneutfcbübigung in C^rog» 
britannieu im Sabre 1911 826. 

^ie Satigteit ber ftaatUiben Slrbcitgnatbmcifc 
in ©robbritannien im 1912 1162. 

®ic ffirbebung über bie SlrbeitSuerbüItniffc 
iitgenblicber Slrbcitcrinncn in ber Stbroeij 
1177. 

^ic Stugbreitung beg geuoffcufcbaftlicbcti 
SBarenbejugg in ber Stbmeij 1213. 

Tic Siobnberoegungen in ber 0cf)n)e4 1911 
407. 

^nternatipiiolrö. 

"^Tie ^eiüerff(baftgiuternatiounlc 1911 594. 

Tic Sntcrnationalc .^iloufercuj für pcriobif(bc 
ftatifiiftbe SBcricbterftathing über bic Turrf)- 
fübntug ber Slrbciterfcbubg^fefee 1445. i 

Steiger f. Sergbau, ^rinatbeamtc. | 

SteUenvermittlung f. Slrbeitgoermittluug. 

0tenemefen 

vergl. J^onfumuereine, Sanbtage. 

*9icidbgmacbt unb 0 o 5 ialreform. 93on '^Uof. | 
Dr. @. granefe, Berlin 833. ! 

Tic ©infommeucutmicflung in $rcuben feit! 
1896 395. 

Ginc 9leurcgclung ber 0teuerleiftung bei uu* 
ücrftbulbetcr Strbcitglofigfeit 1346. 

Tic Slbäuggfftbigfcit ber 01en)crlfcbaftgbeih*öge 
bei ber 0teucrcrttärung 17. 

Tie ©eftcucrung ber Äonfumocreine in $reubcn 
1873. 

0tcuerlaftcn ber Äonfumücreine in Sapem 830. 

3ur 93cftcucrung ber Äonfumuercinc unb 
Siabattoerelnc in SBürttemberg 829. 

0teucrfampf gegen bic ^lonfumuereiuc iu 
.^)amburg 637. 

Tic Sefteuerung ber -önuiburger „^robuftiou" 
637. 

0trafre(bt nnb $ro^c§ 

vergl. Slrbeiterfd^ub, (^emerbeorbuuug, S»' 
gcnbgericbtC; .toalitiong*, 0trcifrcrfjt, 9Ser* 
mfgcrflörung. 

Tic gortbilbung unfereg 9lc(^teg unter @iu=* 
mirfuug fo 5 iater drfabrungen. 9Sou SBiD 
beim 9le(fbarb, 93erliu 438. 

*Tie Seftrafteu in Tcutf(blanb 714. 

Tie 9Jeuorbnung ber bebingten 0trafaugfebung 
in ^reuben 866. 

©croübrung t)on Tagegelbern für 0(böffen 
unb (^efebmorene 243. 

*Tag 3fwö^i^oerroeigerunggrecbt ber Singe» 
ftellten üon öffentlicben Sic^tgaugfuuftgftelleu 
628. 

Siötigung unb 93ebrobung nor bem 0traf» 
re^tgaugfebub 657. 

Tag erftc beutfebe Sugenbgefäugnig 685. 

Ter 1. SBerbanbgtag beg SlUgemeiueu S3er= 
banbeg ber Teutfäjcn 33anlbcamteu 281. 

Mitgtanb. 

Slrbeitcrrccbte unb Ärieggrccbt in Oftcrrcicb 366. 

Streifreibt 

vergl. Olelbe (^cmerffcbaftcu, (Mciöerffcbaftcu, 
S^üalitiongrcdjt, 0taatgbcamte. 


*8icicbgtag unb 0ojialpolitif (2. $?efuug beg 
(Itatg beg 9iei(bgamtg beg 482. 

0ojiaIpoIitif(be (Sutfiblicbuugcn beg 9leicbg» 
tagg 524. 

Siötiguug unb Sebrobung nor bem 0trafrc(btg» 
augfebub 657. 

*Tag Äoalitiongrecbt ber Slngeftellteu unb 
Slrbeiter in gemcinnötigeu S3etrieDen. l^on 
Dr. gelij ©laub/ 'Berlin 321. 

*Okgcn bag 0trafrccbt ber (SifeuBabner iu 
kapern 51. 

*Tie baperifibeu örortcruugcu über bag 
0treifretbt ber (Sifeubabner 115. 

*Tie T^efd)räufung beg Sloalitiougrctbtg ber 
öifeubabner iu "kapern 853, 957. 

3um 0treifre(bt ber üüfeubnbner 1083. 

Tie SWitgliebfcbaft ber tiifeubabntecbniter beim 
Teutf^en Teebniferuerbaub 443. 
öiue 0taubegöcreiuiguug bcutftbuatioualcr 
Tecbnifer 626. 

*Tie gelbe Slrbeitcrbeweguug 518. 

*Ter Teutfebe .'panbelgtag unb bag Streif* 
poftenuerbot 654. 

©efd^eufe au ^olijeibcamte ffir Streiffebub- 
bienftc 187. 

Tie Stellung ber 2?cbörbeu bei Slrbcitgfftmpfeu 
974. 

Streifaugfebreituugeu iu ^ommeru 1054. 

* Sabotage. SSon ^einj 9)iarr, Hamburg 
680. 

Ter 0abotageüoru)urf gegen bic bcutfcljeu 
Olemerffcbaftcn 717. 

Slngfanb. 

(Sin politifcber SRaffeuftreif iu äßailaub lo78. 
(iiu Streifpofteuoerbot im Äautou IsBafel 187, 
276. 

Streikversichet'ung f. Slrbcitgeberocrbünbc, Sir» 
bcitgftrcitigfeiten. 

Stude7iien f. Äurfe, 9icd)tgaugfuuft, Sojinlpolitif. 

Submiffionen 

vergl. Slrbcitgtarifoerträge, .l^eimarbeit, 
9icicbgtag, Sosialpolitif. 

Sojiatpolitifcbe (iutfcbliebuugen beg Sunbeg» 
ratg auf S^efcblüffc beg Sieidbgtagg 525. 

Tic reicbggcfeidicbc Siegelung beg^Serbinguugg» 
toefeug 683. 

^leiberfiefcrungen für bic ^ieid^gpoft unb 
.t)eimarbeiteutlobnuug 693. 
eine füjialpülitifcbc Slbteilung im preubifibeu 
il:rieggmmifterium 1859. 

Tic einriebtuug oon SSerbinguuggdmteru im; 
Slnfd)lub an bic preubifepen .ftanbroerfg* 
fammern 815. 

"*‘Tie 0tabt Bremen unb bie Tarifoertröge 527. 
3ur 9legeluug beg Serbinguuggttiefeug unb 
görberuug ber Tarifoertröge iu Teffau 529. 
Tie (^rüubuug oou Submiffiouggeuoffeu» 
ftbafteu 933. 

S^erbiugunggiucfen unb Slrbeitglofcufürforge 
1210. 

fluglanb. 

'*'Ter gefebliibc Sld)tftuubeutag für alle öffciit» 
lieben Arbeiten unb Slrbeitgüerbiuguugcu iu 
ben SSercinigteu Staaten 108. 

z. 

Tarifgemeimchaften, -vertrage f. Slrbeitgtarifuer» 
tröge. 

Tecbnifer 

vo'gl. Slrbcitgüertrag/ erfinbcrrcdjt, Olclbe 
Olcmerffdbaftcn; Sl?onfurreujflaufeI, $rirat» 
beamtc(nüerrid)eruug), Sountaggriibe, 
Staatgbeamte. 

*S3ege ber Slugcftellteupolitif. SSou Dr. .{^eiu,^ 
$ottl)off, Tüffetborf 618. 

*Tag ^^robiem beg ^üubiguuggrecbteg. SSou 
Sngeuieur Otto Sdjmeiner, S3cvlin 73. 
ein ^rbeitgeberurteil über bag iBettbemerbg» 
oerbot für ted)uiidjc Slugeftelltc 714. 

*eiu O^efebentmurf über beu erfiubcrfdjup 
für Stugeftctltc. 5ßou Dr. ^albemar 
3immcrmauu, 33crliu 1169. 
erfabruugeii eiueg 3Bcrfmciftcrg mit Sir» 
bcitcraugfd)üf)cu 1124. 

Slugcfteßteubefolbimg unb SlugeftcIItcuucr» 
rubcrungglaften 602. 


Slcform ber Tieuftocrböltuiffc ber preu^ifebeu 
Steiger 567. 

Tie Sage ber ilunftgeiuerbejcidjuer 72. 

Tie Slugriffe auf bag Stoalitiongrccbt ber 
^rioatangeftelltcn 243. 

*5foalitiongrecbtgbef(bränfungeubciSlugeftclItett 
1273. 

Tie SRitgliebfcbaft ber Sifeubabuteebnifer beim 
Teutf^eu Tetbniferoerbanb 443. 
eine Stanbegoereiuiguug beutfeb»nationaler 
Tecbnifer 626. 

Ter 9. ^;8crbaubgtag beg Sunbeg ber tedjuifdj» 
iubuftrieUcu Beamten 793. 

Ter SSerbaub teebnifeber Stbiffgoffijicre (($.»SJ.) 
927. 

Ter 11. SSerbaubgtag beg SJcrbaubeg ber 
©ifciibabutecbuifcr ber preu&if^ »beffifcbeu 
Staatgbabnen 1025. 

Ter 2. Soziale 5turfug für teebnifdfie 33eamtc 
1244. 

•^@iuc Statiftif ber Slugeftenteuoerbäube im 
Sabre 1911 367. 

9lugIon}i. 

©in Offi^ierftreif in ber frausofifdjeu .''>aubclg= 
marine 667. 

Sugbau beg gcmerblicbcu unb tccbnifcbeuSduil» 
lücfcug in Scbrocbcu 804. 

* Tic Slrbeiter» unb i^ngcftellteuurlaube iu ber 
Scbineis 652. 

S'nternationolcg. 

Sntcrnatioualer 3n)ammeufd)fup ber ^erf» 
mcifter 1204. 

Teuei'ung f. Olemeiubemcfeu, Scbeugbaltuug, 
9ieicbgtag. 

Theater f. Sd)aufpieler. 

Trinkerfürsorge f. Stlfobolbefömpfuug. 

Trinkgeld f. Slrbeitgoertrag, ('laftiinrtggobilfcu, 
Sobnfrage. 

Tuberfulofc 

vergl. Olemerbebpgicue, ^raufeufürforge, 
®olfggcfuubbeib SBobnuuggmefeu. 

Tie Tuberfulofebefömpfung iu Tcutfcblaub 
804, 1002. 

Tag ^ciloerfabreu ber Slngeftcnteuoerficberuug 
1240. 

*Tic Tuberfulofe in ^ortiergroobnungen. 9Sou 
Dr.HÄanfrcb?^racufel,© b to^Iottcnburg 24. 

ttudlanb. 

Tic Slnieigepfli^t bei Tuberfulofe iu ?^rauf= 
reich 1190. 

SBcfömpfuug ber Tuberfulofe iu '^Jarig burd) 
(^efuubmig ber SBobnuugen 605. 

Tuberfulofebeilftätteu unb Älraufenocrrubpniug 
iu ©nglanb 977. 

SJeiftdierung ber fübafrifauifeben "Bergarbeiter 
gegen Sdjmiubfudjt 826. 

Snternationaleg. 

Tie 11. Snternatioualc Tuberfulofc»«oufcreuj 
1110 . 

u. 

l ^hcrarheit, Überstunden f. Slrbcitgjeit. 

Uyieheliche Kinder und Mütter f. Slrbeitgoertrag, 
Äinberfürforge, SRutterfdjub; 9lecbtgpflcge, 
Bormunbfebaft. 

Unfallffirforge, ^Perbütung unb ^PeTfiiberung 

vergl Slrbeiterfcbub, Bergbau, ©eioerbc» 
aufficbt, Olcjocrbebpgiene, Beicbgoerficbe» 
ruuggorbuuug. 

3uv ©rforfebung ber C^eujerbcbpgieue, Unfall» 
oerbütunggtedbuif unb UnfaUbciffnnbe 638. 

3nr Berminberung ber UnföHe im Baugetoerbe 
1418. 

' Ter Slrbciterfcbub auf ber S^t^i-'nationaleu 
Baufadjaugftelluug. Bon Dr. Subroig 
.'pepbc, Bcrliu'.'oaleufec 1317. 

3nr Bcrbütiiug oou Sprcnguuglücfeu im 
preufiif^eu Bergbau 250. 

Tebup ber Bergarbeiter bureb Slufflörung über 
bic Ilufallgcfabreit 1129. 

Tic Turebfübruug ber UnfaHoerliütung iu ber 
Sanbioirtfcbaft 136^ 

Tie ^örberung beg ednibcg non Seben unb 
O^efunbljcit ber Slrbeiter burdj bic Bcrnfg» 
gcnoffeufcbaftcu 250. 





XXVII 


Sufammenroirfcn bcr öcnjcrBIiti^cn Scrufö» 
aenoffenft^aften mit Bern 9^otcn i^reuj auf 
Beut Ocbictc bcr erftcn $tlfc 1181. 

♦2)cr @cf(^öftsberid^t be8 SSetd^gocrfif^crungS» 
amtö für 1912. SSon ©tabtrat .§ermann 
non granfenberg, Sraunfcbtoeig 735. 

^ie^auptergebniffe berUnfaünerftd^erung 1911 
664. 

*2)ic 55crgleidbe in bcr UnfaHocrrici^erung. 
»on nrbcitcrfefrctftr Änt. (Srielcnj, 
35crtin 224. 

*2)ic ;,nnfftllc bc8 töglit^cn SebcnS". SSon 
SP^agiftratdaffeffor Sange/ 9teuIolIn 545. 

SWorb als SSctricbgunfaH 1182. 

!Sic :?(uSnubung bcr einem Unfattocriebten 
ncrbUebcnen SlrbcitSfraft 76. 
gür bie Unfaüentfc^übigunggpflid^i 

ruf^franfbcitcn 698. 

^rgtlidbc @uta(bten bei SRittcKopgfeit beS 
Unfalloerlebten 899. 

SSered^nung beS j^apitalroertö bei 2lbpnbungen 
für Unfallrenten 664. 

über baS SSerböltniS groifcbcn ben bi^b^nöf« 
Unfallrenten unb ben nach ber 9iSS0. neu« 
gefcbaffenen Stenten 1131. 

®ie Seftimmung, roeicbe faufmftnnifdben 
Unternebmen als Kleinbetriebe ber UnfaH- 
oerptbening ni^t unterliegen 724. 

gliegerunfaHoerpcberung ouS ber Slational* 
flugfpenbc 698. 

(Sine Unfall« unb $aftpPi(btoerp(berung für 
bie Seiter ber paatlicb organiperten Sußcnb* 
pPege 903. 

Über Bie ^piepten unfaübererfjtigtcr Sttiänber, 
bie pd) im SuSlanbe aufbalten 684. 

Ter 26. beutfdje öerufsgenoffenf^aftstag 18. 

Tie @rri(btung oou brei neuen SSerufSgenoPen» 
febuften 114. 

Tie neue SSerufSgenoffenftbaft für ben Tetail« 
banbel 200. 

Tie „aScrp(berungSgenoPenf(baft ber $rioat« 
fab^rseug- unb Sleittierbepber" 200. 

Tic ©rünoungsocrfammlung ber ncuerrid)tctcn 
@Artnerei«Serufsgenopenf(baft 288. 

Tic KnoppfeboftSberufSgenoffenfebaft 1911 
724. 

VitSIank. 

Tic ÄrbeitcrunfaUcntfdbäbigung in @rop« 
britannien im gabre 1911 826. 

3ur Sleform ber Unfallücrpcberung in Stalicn 
875. 

®in ©efebentrourf über bie Unfattoerpebenmg 
ber ©ergarbeiter in Cfterrcidb 1104. 

Sine internationale UnfaÜoerbütungS« unb 
©cnjcrbebpgicnc - SluSftcllung in Steu^orl 
1185. 

Sin ©taatenoertrag gioiftben Teutftblanb unb 
©elgien über bie unfaHocrptberung 505. 

Tic Sinroenbungen gegen ben ©taatsoertrag 
oom 6. guli 1912 jroiftben Teutfcblanb 
unb ©elgien über bie UnfaHoerptberung 
603. 

Tcutf(b*fpanifcbcS Übcreinlommcn über bie 
gegenfeitige ©ecunfallmittcilung 1161. 
ünterstützungswohnsitz f. Slrmenioefcn. 

Urlaub f. gerien. 


Verbrechen f. ©trafredbt. 

©ereiitS« tmb ©erfammlungSreibt 
vergl, KoalitionSrecbt. 

SteidbSoereinSgefcb unb geucrioebrbcamtc 300. 
Slrjtcoereinc unb ©creinsgefeb 865. 

9(itS(aiik* 

Tos neue ofterreitbiftbc ©erehtSgefeb 424. 

©cnrnfSerKfimitg 

vergl. KoalitionSredbt, Äonfurrenjßaufel. 
*©erruf. ©on Dr. Submig ^tx)be, ©erlin» 
§alenfec 937. 

*@ebeime Konfurrenjflaufeln — eine beben!» 
lidbc Sücfc in bem Sefebentrourfe jur ^Inbe» 
rung bcr Äonfurrenjflaufcl? ©on §ciuj 
$orp/^©erlin 295. 


Sin bebenflicber ©ertrag im Saftmirtsgcioerbe 
655. 

Tic SKilebfperre in ©UUnben 474. 

©erPtb^ngStoefen/ prioateS 

vergl. Slrbcitgebcrocrbftnbc, HrbeitSftreitig» 
leiten/ Konfumocrcine/ ^oatbeamtenoer« 
ptberung/ SBoblfahrtSeinriÄtungen. 

♦gorberung bcr ©olfsgefunbpcit burdj prioatc 
©erpdierungSuntemebmungen 928. 

Tic Slncrfemtung oon 3Scr!penfionSFaPen als 
SebenSoerp(berungSuntemebmungen 77. 

Sine neue prioate ©erpd^erungSanfialt für 
ben SÄittclftanb 79. 

Tie Slngripc auf baS KoalitionSredbt ber 
^rioatangeftcllten 248. 

gliegcrunfallocrp^crung auS ber Stational» 
Pugfpenbe 698. 

Sine Unfall- unb §aftpPi(btocrP(berung für 
bie Seiter ber paatlidb organiperten 
SugenbpPegc 903. 

Tic ©rünbung einer nationalen ©olFSocr- 
p(bcrung 282. 

Tic ©rünbung ber bcutf(ben ©olfSoerptberung 
a.-@. 665. 

Tie ©olfSocrP(berungSgemeinf(baft bcS ©er- 
banbeS öpentlicber ScbenSocrp<bcrungS- 
anftalten 665. 

Tic gen)er!fdbaftli(b*genoPenf(baftlidbc ^»©olfs- 
fürforge" 955. 

* ©olfSücrp(berung 1102. 

*Ter Scntralocrbanb beutfeber Konfumoereiuc 
1106. 

Tie TcnFfdbrift über bieÄbonncntcnoerptberung 
604. 

Tic gefebllcbc Siegelung ber Slbonncnteuoer- 
peberung 1160. 

Ter „©djubüerbanb für ©trcifftbftbeu" 660. 

Tie Sntf(bÄbigungSgcfenfcbaft fiibbeutfcbcr 
Slrbeitgcber 821. 

Vititaitk. 

^cnoffenf(baftli(bc ©olfSfürforge in ©clgieu' 
286. ‘ ! 

Sine framöpfebe ©olfSocrfidbcrungSgefellfcbaft 
1287. 

TaS geioerffcbaftlidb-genoPcnftbaftU^c ©er- 
pdberungSmefen in ©rofebritannien 1101. 

Sin ©trcifoerpdberungSoerbanb in Cfterrcidb 
562. 

Vertragsbruch f. SlrbeitSftreitigfcitcn. 

Vertragsstrafen f. KonfurrcnjUaufel. 

SoIfSbibUotbefen 

vergl. ©olfSbilbung. 

*Tie öpentlidbe ©üdberei. ©on Dr. Otto 
SSSiebfelbt/ Slat im Kaiferl. gapanifeben 
SleidbSeifenbabnamt/ Dumoto bei Sbusenii« 
Stiffo 121. 

Sine Kaifer SSilbelm-gubilöumSgabc an un¬ 
bemittelte ©olfSbü(bcreien 1088. 

©oltSbilbnng 

vergl. gad^bilbung/ gortbilbungsfcbulc/ 
KurfC/ ©cbulroefen/ ©olfsbibliotbefen. 

Tie ©cfcKfdjaft für ©erbreitung oon ©olfS¬ 
bilbung 1109. 

©olfsbijbungsfragen auf bem Sanbe 846. 

*Tie ©olfsbeimorbeit an ben SWaffen 1847. 

Sine Scntralfieüc für roirtfcbaftlicbe gnfor- 
mation unb Seratung. ©on .f). grbm. 
oon Ölcidben-Slupmurm/ ©erlin 1290. 

*Tie ©erbreitung oon Slecbts- unb ©efepes- 
funbe. ©on Dr. jur. Slub. §üttner/ 
Sffen (Slubr) 748. 

Tic bcutf^c 3cntrale für gugenbfürforge 28. 

Tic Srridbtung eines gugenbamts für Sremen 
506. 

Sine ^rbcitSpelle für gugenbfdbup in Stbein- 
lanb unb SBeftfalen 606. 

Tie Äirfung ber gürforgemapnabmen auf 
f(bulpfii(btige Kinber 1349. 

*®ortfürforgc für aufpcptslofc ©tbulfinber — 
eine Slufgabc ftaatlicber ©oiialpolitiC 1898. 

gür eine eoangcliftb-fojialc ©(bulc in ©ielc» 
felb 978. 

Ter öffentlidbc Äufmanb für bie ©olfsftbulcn 
in ©reupen 1298. 

Scbrftüblc für ©ogiale ^pgienc unb für ©o» 
äialredbt 262. 


Ter 17. gortbilbungSfurfuS für böberc ©er» 
loaltungsbeamte unb guriften in grau!» 
furt a. m. 803. 

Sin gcrienfurfuS bcr ©obenreformer über 
©olfsroirtfebaft/ ftaatsbürgerliibe gort- 
bilbung unb Slcbefunft 803. 

Sine Seprftellc in ©ielcfclb für reepts- unb 
fiaatsbürgerlicbe ©Übung 24. 

Sin grauenfeminar für fogialc ©crufSarbeit 
in granffurt a. SR. 699. 

Sin Kongrep für bie ftubcntif(bc SBobnungS- 
fragc 817. 

©ojiale Kurfc für ©tubicrenbe 24. 

TaS Slmt für ©ojialc Slrbeit bcr ©rrliner 
greien ©tubentenfebaft 607. 

Tie Slfabemifdjen SlrbeitenmtcrridbtSfurfc 698. 
©orlefungcn über Äonfumentcnmoral 140. 
*Tic öpentlidjc ©ücberei. ©on Dr. Otto 
SBicbfclbt, Slat im Kaifcrl. gapaniftben 
Slcidbseifenbabnamt/ gumoto bei Sbwjci'Ü* 
Sliffo 121. 

Tie SluSftattung eines SlrbeitSnadbroeifeS mit 
Sefegelcgenbeit 228. 

Teutfdbc SentralfteHe jur Übernjotbung bcS 
.t)anbelnS mit ungfubtigen ©(brtften 414. 
Slüdfgang ber Kinematograpbentbcater 60. 
©cjcplicbc Siegelung beS ©etriebS oon Siebt» 
bilbertbeatcrn unb Slnimierfneipen 203. 
*@efeplicbe Siegelung beS Kinematoarapben- 
roefenS in Teutfcplanb unb in Cfterrcicb 
697. 

Tie gorberung reiebsgefcplieber Siegelung bcS 
KinematograpbemoefenS 877. 

Sin ©emcinbelidbtfpiclbauS 690. 

Ter Kincmatograpl) im Tienftc bcr ©crufs- 
beratung 977. 

©erufsberatung unb ©crufSoermittlung 726. 
TaS elfte beutfepc OJenoffenfebaftStbeater in 
@ubcn 1213. 

Sine gemebtnüpige ©ertriebsftcllc beutfeber 
Cualitötsarbeit 774. 

HKSlank. 

*Tic geioerffÄaftli^c ©eiocgung ber Seprer 
in granfreieb 184. 

Sine fojialc Umroftljung in (^ropbritannienS 
UnterriebtSmefen 607. 

3ur Sleuregclung bcS englifeben ©olfsfebul» 
roefens 1293. 

©erpeberung ber fübafrifanifeben ©ergarbeiter 
gegen ©d&roinbfuebt 826. 

©epup ber gugenb oor ber „Ktnogefapr" in 
gtalien unb ©panien 978. 

Sine SebrergcToerffebaft in ©panien 246. 
*@cfcpliebe Siegelung beS Kinematograpben» 
mefenS in Cfterrcidb 697. 

Volksemährung f. (51emcinbcnjcfen/ SebcnSbal» 
tung/ Slcidpstag. 

Volkserziehung f. ©olfSbilbung. 

„ Volksfürsorge*^ f. KonfumoereinC/ ©erpeberungs» 
roefen. 

©olflgefnnbbcitsmefen 

vergl. Sllfobolbefftmpfung/ OlcmcrbebMiene/ 
©ebulgefunbbcitSroefen/ TuberfulofC/ ©olfS» 
njobifabrt/ SBobnungSroefen. 

*Ter Slüefgang ber Geburten im Teutfeben 
Sleiebe. ©on ©rofeffor Dr. gerbinanb 
TocnnicS/ Kicl»Sutin 100. 

©eburten unb ©terbefftHc in ©reupen 618. 
©tcrbliepfeit in ben einjelncn ©crufen 7W. 
Srbebungen über bie Urfaepen ber ©duglings- 
fterbli^fcit 140. 

3ur gcfcplieben Sefämpfung ber ©duglingS» 
ftcrblidpfeit in Teutfeblanb 141. 

Tic ÄuSbilbung ber ©duglingsppegerinnen 
376. 

Tic ©cfdmpfung ber ©duglingSficrblidpfeit 
oor ben ©arlamenten 637. 

Ter ©efepentrourf über bie KinberfaugPafeben 
877/ 1183. 

3ur $i)giene bcr SÄilebgcroinnung 908. 

Tie förperliebc Taugliebfeit beS .t)eereSnaeb= 
nJuebfeS 907. 

Tie ©tellungnabmc oon .J)anbcliUnb Sanb» 
njirtfepaft 5ur grage ber „grüpgeit'' 805. 
Tic Änftellung eines befolbcten ©tabtmebi^i» 
nalrats in ©erltn 229. 



xxvni 


@ln neue« fönigUd^fß für .t)i)flicne unb 

Snfcftionßfranf^eitcn im ©aarinbuftriegebiet 
229. 

.^i^gieniftbe ßorfd^riften für ©aftroirtßfüd^en 
in SSüttemberg 224. 

Cffentlitbc SBobnungßfürforgc für Unbemittelte 
im Äönigreit^ ©arfjfcn 604. 

♦I'ic Suberfulofc in ^ortierßmol^nungen. (5in 
SSBeg jur ©efftmpfung ber Xuberfulofe. 18on 
Dr. SWanfreb gracnlel, ©barlottenburg 
24. 

2)ie ^^uberhilofebefdmpfung in 2)eutf(i^Ianb 
804. 

2)ic SBol^nungßocrlÖftltniffe ber ©taUfd^roeijer 
ober SRelfer in Berlin 118. 

SBoIbfcbnIen unb Äinbererl^olungßitftttcn 377. 

ScibeßjiKbt unb (Sr^olungßurlaub für gort«» 
bilbungßfcbüler 1037. 

* ?(rbciterurlaub in ber S3rau- unb HRalg* 
inbuftrie. S3on ©adert/ SKitglieb beß 
/^auptoorftanbeß ber ©rauerei« unb SRalg» 
arbeiter/ 9leuföUn 790. 

Slrbeiterurlaub in ber ©^etalllnbuftrie 954. 

Si)pl)ußeinf(bleppung burd^ frembldnbift^e ^r» 
beiter 976. 

* gorberung ber ©oüßgefunbbeit bur(^ prioate 
©erfuberungßuntemci^mungen 928. 

'I)ieO)efen|(%aft jur ©efömpfung ber@efd^[ed^tß» 
franfbeiten 141. 

Mnferfiirforge 700. 

^ie ©efämpfung beß Sllfobolißmuß bureb 
©erbefferungen beß ©aftroirtßgeroerbeß 780. 

(5in Äongrefe für alfobolfreie SwQcnberjiebung 
698. 

®er ©eirat ber „Stdnbigen Slußfteüung für 
arbeitermobifabrt'' (9leicbßanftalt) 1188. 

^ic ©erbienfte ber ©efeUfdbaft für ©oblfabrtß* 
einri^tungen in granffurt a. SK. um bie 
©olfßeniöbrung 1289. 

2)aß Sogiale HRufeum in granffurt a. 3R. 1427. 

«ttßümb. 

(5in OJefunbbeitßmufeum in ©io be Saneiro 
1003. 

(^iemcrblidbc ©ergiftungen in ber britifeben 
inbuftrie 1164. 

^ic ftrgtlicbc Überwadbung ber gabrifen in 
(Snglanb 109. 

Tic Änjeigepflicbt bei ^^ubcrfulofe in granfreidb 
1190. 

©efömpfung ber Suberfulofe in ©ariß burdb 
fvJefunbung ber Sßobnungen 606. 

*3(butc unb ©affenbiigienc in gapan. ©on 
(51 f e© a df) m an n, ©crlin-SSilmerßborf 1428. 

©cinifßfi’anfbciten in öftcrrcidb 956. 

©erbütung unb ©efämpfung übertragbarer 
^rantbeiten in Cfterreid) 1133. 

OJefunbbcitIid)eß Öebriingßelenb in SBien 1262. 

Tic (Srmcrbßtätigfeit ber 6cbulfinber in ber 
2(bmeij 1146. 

^Nteniatioiitlcß. 

Ter iutemationalc ^ongrefe für §pgiene unb 
Temograpbic 378. 

Volkskrankheiten f. aifobolbefämpfung, Tuber- 
fulofe, ©olfßgefunbbeitßroefen. 

Volksschule f. $^ul(gefunbbeitß)njcfcn/ 0tbul- 
fpeifung. 

VolksverSicherung f. ÄonfumoereinC/ ©eifidbe- 
rungßmefen. 

©olfßiooblfobrt 

vergl ^Ufobolbefämpfung/ gugenb-/ Äinbcr- 
fürforge, ©ollßbilbung, «gefunbbeit/ SB ob* 
nungßroefen. 

©eue Gebiete ber SBoblfabrtßpflege für Stabt- 
ueriualtungcn unb ©ereine 401. 

Ter ©eirat ber „0täubigen ^lußfteHung für 
arbeitermoblfabrt" (©eidjßanftalt) 1138. 

görberung ber gabrifrooblfabrU^pftege bureb 
bie ;^entralftcnc für ©olfßrooblfabrt 1036. 

Ter ©erein für SBoblfabrtßpflege auf bem 
Sanbe 779. 

Taß Sogiale SKufeum in granffurt a. 9R. 1427. 

Tcutfdjer Sieblerbunb 1428. 

Spiel unb Sport im (irjicbungßiuefeu 80. 

l^inc gemeinnübige ©erhnebßftellc beutfeber 
Cualitätßarbeit 774. 

^entralftellc gur ©efämpfung ber Scbmmbel= 
firmen 760, 1422. 


* ©olfßoerpdberung 1102. 

©emeinnübige Unternebmungeu unb ftaatlidbc 
Abgaben 1898. 

SCitßlaab. 

Tie Stönbige 2lußftellung für Hrbeiterfebub 
unb Ärbeitcrmoblfabrt in .^elftngforß 825. 
*Ter SKobelmudber unb feine ©efämpfung in 
©nglanb. ©on Submig SB. Sdbmibt, 
Sonbon 329. 

©orittttnbffbaft 

vergl. Snuenmefen, Äinberfürforge, ©edbtß- 
außfunft. 

Stäbtiftbc Sammeloormunbfdbaft unb fon- 
fefponeHe ©rgiebung 1179. 

Tie ©crufßüormunbf^oft in ©erlin 699. 
erleidbterung ber ©erufßoormunbf^aft in 
©aben 1480. 


m. 

Waisenfiirsorge f. armenmefen, ©eiebßoerfKbe» 
runaßorbnung, ©ormunbfeboft. 

Wanderoettel, -Unterstützungen f. Hrmenmefen. 

Weißphosphor f. Urbeiterfdjub- 

Witwenversorgung f. ©rioatbeamtenoerpeberung/ 
©eicbßoerfubcntngßorbnung. 

Wöchnerinnenfürsorge f. SKutterfdbub/^ ©eiebö* 
uerpeberungßorbnung. 

SBoblfo^rtßeinriibtttttien »tu Srbeitgebem 

vergl. @clbe OSeroerffebaften, ©olfßrooblfabrt. 

Ter ©eirat ber „Stänbigen Stußftellung für 
Ärbeiterrooblfabrt" (©eiebßanftalt) 1133. 

Tie ©rünbung einer ©hitterfebaftßfaffe für bie 
SRarine 261. 

gamilienfürforge bei ber ^amburg-Kmerifa- 
Sinle 780. 

görberung ber gabrifrooblfabrtßpPege bureb 
bie gentralftette für ©olfßrooblfabrt 1086. 

Tie SBoblfabrtß- unb Unterftüpungßfaffen ber 
Äftienbetriebe in Teutfcblanb 1392, 1463. 

Ter ©erein ?lnbaltif(ber Slrbeitgeber 336. 

Tie SBoblfabrtßeinriebtungen in ben ©etrieben 
ber SRaggiroerfc 1132. 

Ärbeiterurlaub in ber SKetallinbuprie 964. 

Tie gemeinnübige Drganifation beß HRöbel- 
begugß auf Äbgablung für bie Slrbeitncbmer 
ber (glberfelber garbenfabrifen 261. 

*Sogialc Sammlung ber Sanbarbeiter bureb 
bie lanbroirtfcbaftlicben Arbeitgeber unb 
ihre .Korporationen 281. 

Tie Anerfenmmg uon SBerfpenponßfaffen alß 
Sebenßoerp cberungßun temebmungen 77. 

*Tie ©eform ber Kruppfdben SBerfpenponß- 
faffe 372, 569. 

Keine .^roangßmitgliebfcbaft bei ©etriebß» 
franfenfaffen 779. 

SBobltStififcit. 

©eue (Gebiete ber SBoblfabrtßpflege für Stabt- 
oerroaltungen unb ©ereine 401. 

*Tie ©cf^affung ber Oiclbmittel für bie ©e- 
ftrebungeu ber freien öiebeßtätigfeit 269. 

©lumentage unb .^)eimarbeitcrlöbne 780. 

Sd)reibftuben für Arbeitßlofe 876. 

Tie (^rünbung eineß Teutftbew Kinberbort- 
oerbanbeß 698. 

Ter 82. beutf(bc Kongreß für ArmenpPege unb 
SBobltätigfeit 79. 

vergl Oiemeinberoefen unb SBobnungßrocfcn. 

3um ©lau eineß ©cidjßroübmtngßgcfepcß 315. 

*Ter (SntiDurf eineß preupifeben SBobnungß* 
gefepeß 513. 

Tie SBobnungßfürforge im 

.Königreid} Sadifen 444. 

Gin Canbeßroobnungßinfpeftor in ©aben 173. 

.^>efpfd)c SSobmingßpPegc 1911 317. 

©aulätigfeit, SBüImungßmarft imb ©?obnungß- 
auffid)t in bcutfdien Stäbten 1035. 

3ur Giufübrung ber ©^obnungßaufpebt in 
©erlin 83. 

TieGnicbtimg eineß ftäbtifeben SBobnungßamtß 
in ©erlin 444. 

Tie SBobnungßauffidjt für ©erlin=S(böneberg 
117, 670, 

Ter erfte gabreßberitbt beß Gb^rlottenburger 
SBobnungßamtß 316. 


Gin ftäbtifefteß SBobnungßamt in granffurt 

a. SK. 173. 

Gin Kongreß für bie ftubentifebe SBobnungß* 
frage 817. 

«aßloab. 

Gin Gefebentrourf über SBobnungßpPcge ber 
©emeinben in Ofterreidb 86. 

SBobnungßnatbioeiß. 

Ortßgruppe ©remen ber ©cfellftbaft für Sogiole 
©eform. Ter fommunale SBobnungß- 
nadbroeiß 127. 

SBobttuttflßtpefen 

vergl ©obenpolitif, Oiemeinberoefeu, OSc» 
noffenfebaften, Sanbtage, ©eicbßlag, SB ob* 
nungßnad)rociß 

*Taß ©eitbß-SBobnungßgefeb. ©on ©ecbtß» 
auroalt Dr. .^panß Simon, ©erlin 237. 

*Gingabc ber GefeUftbaft für Sogiale ©eform 
gum ©eicbß-SBobnungßgcfeb 466, 1260. 

3um ©lau eineß ©eidbß-SBobnungßgefepeß 31.5. 

*©ei(bß- ober preupifebeß SBobunnaßgefep? 
©on ©. Gb«. .'oanfen, ©orppenben beß 
©erbanbeß fcbleßroig-bolpeinifcber ©au>= 
genoffenftbaften 417. 

Tie ^inbeniiPc für ein reicbßgefeplicbeß ©or- 
geben in ber SBobnungßfrage 608. 

*Ter Gntrourf eineß preupifeben SBobmmgß* 
gefepeß 513. 

*Tie ©eidjßtagßoerbanblungen über bie ÄBob» 
nungßfrage 642, 604. 

Auß ber St^obnungßfommifpon beß ©eicbßtagß 
768, 1061. 

Tie preubifdben §außbepper unb ber SBob« 
nungßgefepentrourf 908. 

SBobnungßfürforge in SBepfalen 1166. 

Gbrenamtlicbe SBobnungßpflegerinnen in 
©apent 702. 

Tie Sentralftelle für ©Jobnungßfürforge im 
Königrei(b Sadbfen 444, 909. 

Cpentlitbe SBobnungßfürforge für Unbemittelte 
im Königreidb Sadbfen 604. 

SBobnungßfürforge in .^^effen 1246. 

*Grfter Kongreß für Stäbteroefen 41. 

©irutätigfeit, SBobnungßmarft unb SBobnungß- 
aufficbt ht beutftben Stäbten 1085. 

©erein für Kleinroobnungbau in ©rop ©erlin 
816, 507. 

Selbftbilfe gur Sidberung ber ©auforberungen 
in O^rop ©erlin 848. 

Tie SBobnungßreform in Olrop ©erlin 673. 

Tie Grridbtung beß ftäbtifeben SBobnungß= 
amteß in ©erlin 701. 

Drtßgrnppc ©crlin ber Oiefellfdjaft für Sogialc 
©eform, (Taß ©erliner SBobnungßamt) 710. 

Ärbeitergärteu in ©crlin-S(böneberg auf 
ftäbtifdbe Koften 174. 

Tie Teutffbe Oiartenftabtgefenf(baft ©erlin= 
Scbladjtenfee 1086. 

*Tic SBobnungßpolitif ber Stabt Treßben. 
©on Cßfar griebridb, Treßben 1058. 

3ur ©ebebung ber Kleinroobnungßnot in 
Treßben 1165. 

Stäbtifeber .soppotbefarfrebit für Klein- unb 
HRittelioobnungcn in Tüffelborf 573. 

*Tic SBobnungßnot in granffurt a. SR., ibro 
Urfacben unb ibre Abhilfe 81. 

Tie 2anbgefeÜfd)aft ,,Gigenc SeboKe" (Oi. m. 

b. .^).) in granffurt a. 0. 349. 

Gine ftäbtifdbe Außfunftßftcllc ffir ©iietßaiige- 
legcnbeiten in 9Raing 1062. 

Gine ftäbtifd)e .?>ppotbef für baß Weroerf- 
fdbaftßbauß in ©lündhcn 497. 

Gine ftäbtifdbe SdilaffteKe für Sd)ulfinbcr in 
SBalbenburg in S(blefien 85. 

Ter Kreißbnuoerein ^orrnß 349. 

Tie Grridbtung eineß ftäbtifdben SBobnmtgß- 
amtß in 3iUöM "02. 

^'Tie bentfebe ©obenreformberoegung 141. 

gniterc Kolonifation mit .!pilfc einer Stiftung 
1086. 

gortfdbrittc ber r^artenftabtberoegung in 
Tcutftblanb 444. 

Gine Grf(brocrung beß ßaubenfolonieroefcnß 
1374. 

Stellungnabme beß ©angeroerbcß gur SBob= 
nungßfrage 84. 

Staatli(be SBobnungßfürforge für Arbeiter 
unb ©eamtc 909. 



XXIX 


gtSfalift^c ®evgavbeiterfa|enien 1246. 

2\c äßobimugSueibäUniffc bev 'StaÜfdjiucijer 
ober 3WcIfer in »criin 118. 

Übeniacbten ber bagerifc^cn Äaminfebver» 
gebüfen 702. 

*^CDÖlfcning§fragcn uub SSobnungSnot. S3on 
(51 je ÖüberS, Berlin 171. 

* Xic luberfulofe in '^ortierSiuobnungcn. @iu 
5i$cg jur S3efamptung bcr "^ubcrfulofe. 3Son 
l)r.2R an fr eb5racnfel,(5böriöttcnburg 24. 

*^ic groeitc beutfcbc SSob^^^^flSfonff^^cnj in 
granffurt a. 3)?. 3Son Dr. Äng. gornS, 
SfrIin=SBihncr^borf 204. 

I'ic crftc Äonfercnj über ftnbentifcbeS 2Bob= 
mingj^wefen 317, 1246. 

!öcftcre 3tnbentenn)obnungen 909. 

ÜCndlanb. 

* Tic 3?elgif(bc ÄfeinnjobnungSgefebgebung — 

eine gefcfelicbe iiöfnng bcr tobitfragc für 
ben .Hlcinbanöban. SSon Dr. 23crnbarb 
Ternburg, SBirfl. 9iat, löcrlin=» 

(jJmnroalb 151. 


*(5ngli|cbc (^nrtcnftabt*@inbrncfc. 3Jon 9Äa= 
giftrataaffeffor ^nrl 9)t'acfcnfcn, '^crlin«= 
^seböneberg 756. 

Tic SBobnnngcn bcr engüfeben öanbarbeitcr 
1086. 

Tic nene (^cfc^gcbnng jnr §ebnng bc^ Älcin» 
lüobnnngönjcfcnö in granfreieb 508. 

Sparlaffcn nnb Älcinroobnnngöfürforgc in 
grantreieb 574. 

^efämpfung bcr Tnbcrhilofc in ^ari§ bnrei) 
Olcfnnbnng bcr ^obnnngen 605. 

*Tic SBobnungiönot in $ari§. ®on Dr. 
91. ^ucjpnSfi, Tireftor beö Statiflifeben 
2lintd bcr 0tabt iBcrrin=3d)öncbcrg 1003. 

(5in neuer SScg jnr abbüfe bcr SBobnnngS* 
not finbcrrcid)cr gamilien in granfreid) 
1374. 

(iin ©cfc^cntiöiirf über SBobmingc^pflcgc bcr 
(^emeinben in Cftcrreid) 85. 

Tie 2. öftcrreid)ifd)c SBobnungi^fünferenj 348. 

3ntrriiotiotialtd. 

Ter lO.gntcmntionale ©obnnngefongreb 670. 


3 . 

Ziehkinder f. Sfinberffirforgc. 

3tPilrefbt 

vet'gl. ©crocrbcorbnnng, 9lc(bt§pflegc, 
Sojiatpolitif. 

*Tic gortbilbnng nnfcrcö 9lcd)te§ unter Sin* 
lüirfnng fojiaicr Srfabrungen. SSon $BiI* 
beim 9lccfbarb, Berlin 438. 

Sine bcincrfcnörocrtc aniucnbnng bcS ^(^nte* 
0ittcn*^aragrapben" bc§ 93@©. 900. 

Tic ^fönbung beg Sinfommenö cinc8 Tara* 
nictcrfutfcbcrj^ 900. 

Tic absugöfdbiflfrit bcr ©cwcrffcbafttäbcitiägc 
bei bcr 0tcncrcrfidrung 17. 

*Taö ^eugniSücnocigcrungSrccbt bcr an* 
gefteüten uon öffentlicbcn 9iccbtgangfnnft^= 
fidlen 628. 

Znstände, soziale f. arbeit^ücrbÄltniffc, Bebens* 
baltung. 



XXX 


9 a m a n n / ( 5 (fe/ ^etlin^^ilmerdborf. @(j|u(e 
unb 8 i{aFfenbt) 0 lene in Sopan 1428. 

SB adert/ S 0 titalteb bed Souptborftonbed 
bed Serbonbei^ oer Srouereu unb 3)>lfi]^(en« 
arbeiteT/ SReufbQn. 8 lrbeiterur(aub in bet 
©rous unb SDlaljinbuftrie 790. 

©aunt; Dr. SOtarie/ ^üffelborf. Stuttex:« unb 
SHnberfd^ul^ in ber ©ei^^Petfit^erungb* 
orbnung 1353. 

©eder, ©crbanbSrcbofteux, ©exUn. S)ie 
bpgienifcbe Sage bex ^apejiexex 1388/ 1416. 

Sexnet, ^xof. Dr. 2:b., Söxid^. 3)ic ^toeUe» 
xlfc^e ©cfeftgebung über 9tu|etage ln ®e* 
toexbc unb ßonbel 1377. 

©eh)ex, Dr., ÄeldbSgexid^itSxat, ßeipgig. 3fi 
bad @tnigunggamt be 6 (S)eh)exbegexid|tö eine 
©dbiebgbeböxbc? 1407. 

©Ittmann, Dr. Ä., ObexsSReglerungSxat/ ®lxef- 
tox beö ©ablf(^cn ©ctoexbeauffidbtSamtb, 
StaxISxul^e. ^auSaxbeitgefe^ unb ©etoexbe* 
oxbnungSnoPede 836, 861. 

©(o(i^/ Dr. SBUbelm, (S^axtottenbuxg. S)ex 
3. ^eutfc^e gugenbgexic^tstag 138. 

— ®ex gntexnatlonalc jjugenbfc^ufefongxeg in 

©xüfiel 1359. 

© (0 m q u ift/ ®., ©exlin«gfxiebenau. 2 )aiS fo^ial- 
politif^e Programm bex f(^h)eblfd^en 9te« 
giexung 489. 

©oxt^axbt/ Dr. gelljC/ ©exIimQ^^axtottenbuxg. 
©oaialc S)ilf«axbelt öffentüd^cx ©elbfthex* 
tnaltung^förpex 1069. 

h. ©oxofini/ Dr. ©tctox, (S^icago. goxtftbxitte 
bex ameiifanifc^en 9(xbettexf$u^gefe|gebung 
. im Sabre 1912 677. 

© X a m ft e b t / Dr. ^aul, granffuxt a. SK. ÄxbcltS» 
(ofenPexfldbexung unb (Statgpolitlf 385. 

©xauex, ^b- üliinbeftiobnbehiegung in 
(S^xogbritannien 1089. 

©uxgbaxt, ^einxicb/ 9türnberg. ©o^lolefl unb 
UnfodialeS im blutigen Sobnbefcblagnabme« 
xe(bt. Einige SReformPoxfcbiäge 1138. 

©üxgner, Dr., ©exlln. ©cbabcnexfafe megen 
©exfagung bed ^Cxbeitbnacbmeidfcbeind 1178. 

(Klaub, Dr. geliap, ©exlin. 9tefoxm be 6 9if>* 
}ab(ung6gefcbdft9 mit {)Ufe bex Oxgani* 
fatlonen 57. 

— 9Cxbeitexpenfionüxe. (^ie fxeimiQige 

hcxficbexung bex SReicbbPexficbexungdoxbnung.) 
166. 

— ®a 6 ftoalitionSxetbt bex Slngefteflten unb 

blxbeitex in gemeinnbtigen ©etxieben 321. 

— !Dle gelbe «xbcltcrbewcgung 518. 

— ® a 8 fcettbcmcxböPcxbot nach bcn Äommifflon«* 

befcblüffen 885. 

— 3)ic Äonfuxxen^flaufcl 1095. 

— ftoalitionbbefcbr&nfungen bei UngefteUten 1273. 

(Klemm, Sötlbclm, @cxt(bt«aMox, gxanffuxt 

a. SDt. (Kin fxeimiQigeiS «Scbtebbgexicbt für 
fRe(btbftxeitigfeiten in gxanffuxt a. 91t. 630. 

(Kobn, Dr. Submig, ©xedlau. S)ie erfte beutfdbe 
©enoffcnfcbaft ©linbex 1372. 

— SBiHp, 50BaxcnbouSbefibctr ^)albexftabt. 3 f^ 

bie geftfebuna hon 91tinbeftgebSltexn im 
^anbelbgemexoe möglicb? 913. 

3)exnbuxg, Dr. ©cxnbaxb, Sßixfl. @cb. 9tat, 
©taatSfefxetüx a. 3)., ©exlin - ©xunemalb. 
®ic Sclgiftbe Sflelnmobnungögefebgcbung — 
eine gefeblicbe Sbfung bex ^ebitfxage für 
ben ftleinbaudbau 151. 

JDljf, Ärtbux, ©exlin. SlxbeitönacbtoelS unb 
Hltobilma^ung 1081. 

(Kb^cltt^/ SDtaxg., ©exlin. ©erfübxung oon 
grauen unb Ätnbern gum Sllfobolgenug 378. 

@ngel, Dr., ©exlin. Der glucb bcS SSHtcxS 1065. 

(Kxfelcnä, Änton, Äxbettcxfefretäx, ©exlin. 
tCxbeitiSxecbt unb goxtfcbxittlicbe ©olföpaxtei 
127. 

— Die ©exgleicbe in bex UnfaUPexfitbexung 229. 




geig, Dr. S^b^nneb, 9tegierung6xat, ©exlin. 
3ux amtlidben nxbelt6maxn»©exi(btexftat« 
tung 1369. 

— 9to(bmal8. blc amtll(be «xbeit4maxft*©exi(bt* 

exftattung 1451. 

gern au, $)exmann/ ©axüS. 9(xbeitbaftien unb 
gemexblicbex gxlcbe 89. 

glef($/ Dr. Sf., ©tabtxat, Sanbtagdabg., gxan^ 
fuxt a. 91t. Die HxbeitSPextxage bex Arbeit« 
gebex beb bffentlicben 9te(btb unb beb ^xiPat^ 
xec^tb 586. 

gontaine, 3 -/ ^aaxbxüden. (Klne ftaatlid^e 
Ältexb*, Snballben», ©Itmen^ unb Sfxanfen» 
Pexfoxgung in gxanfxeicb aub bem 
1793 1423. 

gxaenfel, Dr. Hltanfxeb, ^baxlottenbuxg. Die 
Dubexfulofe in ©oxtierbmobnungen. (Kln 
9Beg Äux ©efämpfung bex Dubexfulofe 24. 
gxande, $xofcffox, Dr. (Sxnft, ©tabtxat, ©exlin. 
9tun exft xed^t ©o^ialxefoxm! 233. 

— Der enttouxf eineb pxeufelfc^en SBo^nungb* 

gefebeb 513. 

— 70. (ä^ebuxtbtag beb (Staatbminiftexb 
Dr. gxbxn. P. ©exlepf(^ 761. 

— SReicbbmac^t unb ^o^ialxefoxm 833. 

— Die 9lxbeitbselten in bex (Slxogeifeninbuftxie 

1014. 

— Der Staifex unb bie Ooslalxefoxm 1041. 

— Die shicite gntexnationale «xbeitetfd|ub* 

fonfexens bex Snbuftxieftoaten (Kuxopab 1 . 
1433. 

gxande, Dr. (Kxic^, gxanffuxt a. 91t. (Setoexbe-' 
bpgienifcbex goxtbilbungbfuxfub in gxanf« 
fuxt a. 91t. 1912 228. 

gxanfenbexg, $)erm. Pon, <Stabtxat, ©raun« 
fc^meig. Der @)efcbdftbbexi(bt beb ©eidbb« 
Pexficbexungbamtb für 1912 735. 

— 9lm ^cibeibewege. ©emexfungen jux Duxc^« 

fübxung bex 9tei(^bPexfi(!^exungboxbnung 
881. 

greunb/ Dr. 9tlcb., ©oxflbenbex beb 

Pexeinb für Stxbeitbnadbtt’eib, ©exlin. Die 
beutfd^e ©olfbmixtfd^aft unb bie beutfc^e 
axbeltcxpexfic^exung 763. 

— ^axitStlf(be gati^axbeitbnac^toeife 1287. 
gxlebxid^/ Obfax, Dxebben. Die SBobnungb« 

politif bex ©tabt Dxebben 1058. 

(Slaebel, Dr. ftfitbe, ©exlin. (Kinbxflde aub bex 
©ablfdben Dabafbaubinbuftxie 1193. 

— Die englift^en SobnAmtex 1401. 

©lebbextb, göbanneb, 9lxbeitexfefxetdx, 91t. b. 

8t. u. 91./ 91t.«(Sllabbacb. 9Bte bie Qlxog« 
eifeninbuftxietlen über bie 9lxbeitbPexb5ft* 
niife ibrex «xbeltex benfcn. I. 1297, 1332. 
@llafex, Dr. gxiebxifb, 9teuboxf. Die fo^ial* 
polltifcben Parteiprogramme im amexifani« 
(eben Pxäfibentfcbaftbmablfampf 177. 

— 9CxkitbfAmpfe unb ©emexffcbaftbbetnegung 

in ben ©exeinigten Staaten 419, 453. 
@lei(ben«8tugh)uxm, gxbx. P. (Sine 3(ntxal» 
ftcQe für mixtfcbaftltcbe Snfoxmatton unb 
©eratung 1290. 

^oxomib; Dr. @lifabetb, 91tobfau. Die xufftf(be 
gabxifinfpeftion 341. 

— Qm (Ktnfübxung bex ©emexbeauffiebt buxeb 

grauen in 9tublanb 824. 

(8ixo|mann, Dr. (5., äüxcbexlftbc 

Sefebentmuxf betxe^nb bie (Kinfebung eineb 
ftaatlicben (Ktnigungbamtb 28. 

(äiüntbex, Dr. H, PriPatbo^ent, ©exlin. Dat* 
fft(blicbeb aux Slonfuxxenaflaufelfrage 577. 
5>anfen, p. (Kbx., Älel. Die »tecbtbbllfc bex 
@tubenten»©exeintgung InÄopenbagen 110. 

— 8telcbb* ober pxeuglfcbeb ©lobnungbgefeb? 

417. 

— Die Otetbtbaubfunftbfielle (Stecbtbbllfe) fflx 

Unbemittelte beb ©tubentenPexcinb in 
Sfopenbagen 897. 


^exbig, Dr. jur. et phil., ©exgtDexfbbixeftox, 
@aaxbxfiden. Sßixtfcbaftbxedbnungen ®aax* 
bxüdex ©exgleute 1329. 

{»ebbe, Dr. Subtoig, ©exlim^alenfee, (Setoexf« 
f(baftbtagungen 159, 993, 1383. 

— ©exxuf 937. 

-> Die beutfeben (SemexfPexeine unb bab 9(x* 
beitbxecbt %7. 

— 91taffen unb gübxex in ben toilben Sbexft« 

axbeltexftxeifb 1220, 1265. 

— (Kln @ieg bex gemexffcbaftlicben Difatplin 1283. 
~ Der tlxbeitexfcbub auf btx gntexnationalen 

©aufaebaubfteUung 1317. 

$>oxft, ^eina, ©exlin. (Siebeime ftonfunena* 
(laufein — eine bebenUicbe Süde in bem 
@iefebenth)uxfe sux 9tnbexung bex$h>nfuxxena<« 
naufel? 298. 

^üttnex, Dr. jur. 8tub., (Kffen (9tubx). Die 
©exbxeitung Pon 8te(btb* unb (Siefebebfunbe 
748. 

3abn, Dr. (Keoxg, Seipaig. 3^*^ 9tefoxm beb 
©uxeaubeamtenxecbtb 538. 

Soxnb, Dr. 9lugufte, ©exlin*IBilmexbboxf. Die 
gemexffcbaftlicbe ©emegung bex Sebxex in 
gxanfxeieb 134. 

— Dab xumönifebe ®efeb Aber bie Oxganifatlon 

bex ^anbmexfe, beb SUeinfxebitb unb bex 
KxbeicexPexftcbexungen 156. 

— Die attJclte beutftbe SBobnungbfonfexena in 

gxanffuxt a. 91t. 204. 

— Die bxttifcbe (Siemexbeauffidbt Im 3^^^ 

311. 

— Hub bex Sebenbgefebiebte Sfxuppfcbex Hxbeitex*^ 
famllien 772. 

— Der belglfcbe ©efebenttouxf für bie Sfxanfen«, 

SnPaliOitötb« unb HltexbPexfubexung 674. 

— Die (Ketoexbeauffiebt in Pxeufeen 1912 849. 

— Die bopexifibe (Siemexbeauffiebt 1912 873. 

— HxbeitbPexfaffung unb (KefunbbeitbPexbAltniffe 

im baprifeben ^alexgetoexbe 1229. 

— Die ÄommlifionbnbungenbexSntexnatlonalen 

©exelntgung ffix gefepl. Hrbeitexfebup in 
©afel 1409. 

— Der atoeite Oftexxeiiblfibe fttnbexf(bubfongxe6 

1438. 

ftlaubnex, (Kbitb, ©exlin. gxauenaxbeit In 
©uenob Hixeb 393. 

Stlotb, (Smtl, ©oxf. beb Dt. ©utbbinbexpex« 
banbeb, ©exlin. streif bex Heimarbeiter 
in bex Papiexmaxeninbuftxie Pon Hfcbcxb« 
leben 164. 

Sfxug, Dr. jur. gxiebxicp, gxiebenau. 3ux 8te« 
form bex (H^nbeoxbnungen 1303. 
Äucapnbfl, Dr. 8t., Dlxeftox beb ©tatlftifdben 
Hmtb bex ©tabt ©exlln*©cböriebexg. Die 
SBopnungbnot ln paxib 1003. 

Sange, 91tagtftxatb»Hffeffox, 9teufölln. Atedptb« 
aubfunftbfteden unb ©ammelpflegfcbaft 252. 

— 8to(bmalb bie „Unfälle beb tögli(ben Sebenb'' 

545. 

Sauer, g., ©oxftaub beb ftdbtifcben Hxbeitb« 
omtb gxelbuxg im ©xeibgau. ©eitxfige aux 
grage bex HxbeitblofenPexflcbexung 641. 
Sebexex, Dr. Altaj, f. f. 91tinlftexialfefxetäx, 8 ölen. 
3 ux gefeplidpen Regelung bex SHnbexaxbeit 
ln Oftexxeleb 1175. 

Sinf/ Dr , 9tat, Sfibed. Die ©etelligung xtebtex« 
lieber ©eamten bei AteebtbaubfunftbfteSen 
im Stöntgrelcp ©aebfen 439. 

— Die 91tith)txfung Pon OtedptbantoSlten bei ben 

gemeinnüpigen StecbtbaubfunftbftcQen 1030. 

— Die gemeinnOpige ^eeptbaubfunft unb bie 

©extxetung Pox ben ®eh)exbe*^ unb Staufs 
mannbgertebten 1421. 

SOp mann, @., Ägl. ©emexbelnfpeftox, glenb= 
bürg. Dab ^eept bex Hanbtoexfexaubbil^ 
bung ln „Hanbmexfbbetxieben unb gabxifen" 
i 1249. 



XXXI 


ßöffer, g., ©ehjcrßerot, Datmftabt. 

otbelt in ©äcferelcn 407, 691. 
ßüberö, ®Ifc, SScrlln. ©eböllerungöftogen unb 
Sßobnungdnot 171. 

— görbetung ber ®olfSgefunb^clt burdj prtbatc 

nerfid^erungSunterncl^mungen 928. 

— Ärbclter* unb 3(nfiebiungöfrQgen in bcn 
bcutfd&en ©dö^Ößcblcten 985. 

— 3)ie gamtlie im heutigen SBirtfdböftglcbcn. 

7. Äonferenj ber 3®tttralficHe für 
mo^lfa^ti, 4)ortmunb 26.-28. 3j7oi 1009. 

— 3)ie ^-^öl^ung ber ittiterggrenac für Jugenb* 

lid§e Arbeiter 1117. 

ßüberg, Dr. 3)7. eitfabetb, ©erlin. 8«t2lr6citg- 
lofcntoerfidberung 801. 

3)7otfenfcn, Äorl, SKogiftratSaffeffor/ ©ertin* 
©c^öneberg. ©nglifc^c @ortcnftabt*®in* 
brüefe 756. 

3)7 0 g u Ibn, Dr., 3)7agiftrat8rot, ©criln. @cbiebg' 
Häufeln unb @ri^ieb«fprüc§c ouS iorif» 
bertrflgen, i§re 97ei^tömirlfamfeit unb 
@tempe(p^ic^tigfeit 8, 33. 

3)7arr, Dr. ©etnj, Hamburg, ©obotagc 680. 
a07ottutot, ^Irbeiterfcfrctür, Stuttgart. 
£arifUertraggpoliti{ ber 3^<>ngdinnungen 
unb §§ 152, 153 ®0. 1309. 

3)7aplanber, Älfrcb, SBafbington 3). (5. ®ln 
3lrbeit«minifterium für bie ©ereinigten 
©tooten 814. 

3)7üllcr, Dr. ©eorg, 87atgQffeffor, ßeip^ig. 3)ie 
SCntuenbung be6 fogenannten Q^enter 
©bftem« ouf bie S)7utterfc5aft6uerrici§erung 
449. 

97Qumann, Dr., OberfanbeSgerij^tSrat, 

bürg. 3)er öffentlid^e Slrbeitibnac^meid unb 
bie Organifation 610. 

Oettinger, Dr., ©eric^tSoffeffor, ©erlin. Qux 
rage bei^ Slrmenred^tS ber ®|efrauen in 
^ejodben 1155. 

©ottboff, Dr. C>eins, ©pnbifu« beö 3)eutfcben 
©inlaufetoetbonbe«, ©üffetborf. 30 000 
©onlbeamte. ©in ©citrag jur Stngefleflten» 
bemegung 181. 

— SBege ber SCngeftefltenpolitif 613. 

— 3)0« Slngefteatcnrecbt auf bem nücbften 

©eutfeben guriftentoge 787. 

— 3)le SBerbung für baS einbeitlicbe Stngefteaten* 

reebt 1218. 

©ocbf(b/ &U0O, früherer ©orftfeenber beß ©er* 
banbeö 35cutfcber ©aftmlrtbgebilfen, ©erltn. 
@ln ©citrog jur 3:rinfgelbfroge 1277. 


©urpuiS, Dr. ©ermonn, ©pnbilug ber Jjonb* 
hjerfgfammer in Hugöburg. Qux 97euorb* 
nung ber ©anbrnerW» unb gnnungßbors 
febtiften ber ölclcbö-'^ettjerbeorbnung 491. 
fRtd^axh, 3BUbelm, ©erlin. 3)ie gortbilbung 
unfered 97ed^ted unter (Sinmirfung fo^ialer 
(Srfabrungen 438. 

Dibblacb; grj. 3£aber, Stebalteur ber „3)eutf(ben 

3:abafQrbelter*3lfl-"/ 3)üffelbotf. ßebrber« 

trüge in ber 3i0örreninbuftrie 396. 

— ©orftöbc gegen bie ©tnfübrung bon gacb* 
aubfebüffen in ber {»au^inbuftrie 1863. 
Otobrigueg, Dr. SB., ©uenoö 2CireS. ©o^ioD 
poltttfcbe Slrbeit in Ur^uop 214. 
87ubtoff, ©onS ß., ©cnf-'tlcQcioe. 3)er fron* 
jöfifebe ßanborbeiter in ber fojialen ©efeft» 
gebung 424. 

37ufcb/ Dr. 3)7., Äffeffor, ©reSben. 3w«i 
griff ber 3lrbeitiSIof!gfeit 904. 

87üffe, Dr. ©., Weferenbor, fiübetf. ®ie ge* 
meinnü^ige 87e(btöaublunft in ©nglanb 
250. 

©cbmibt, ß. ©1., ßonbon. 3)er 3)75belmu(ber 
unb feine ©efümpfung in ©nglanb 329. 
©cbmoller, Dr. ©uftab b., 3)7ltgl. b. ©taotd* 
rotd u. $)errenbaufe$, ©$lrll. ©eb- fftot, 
©rof., ©erltn. ^emolratte unb fo^iale 3u* 
funft 145. 

©(broeber, ©aul, Sottbu^. 3)er ©eboltS* 
anfprueb ber im § 133 a ber ©eicb^gemerbe* 
orbnung bejeiebneten ©erfonen im golle ber 
S^ranfbeit 363. 

©(bul^, ßubmig, 3)7agiflratdrat, ©erlin*$alen* 
fee. ©teHenmecbfel unb ©eiftbeneebte am 
©erggcwerbcgerldbt 3)ortmunb 978. 
b. ©(bulä, 337., SRagiftratSrat, ©erltn. ©inb 
3]7uftCer ©emerbegebllfen? 216. 

©ebund, Dr. ^ermann, miffenfeb. $)itfdarbeiter 
ber ©emerbelammer ßübeef. 3)ad Sreu* 
Snberinftttut ber ©emerbefammer su ßü* 
ecf 183. 

©dbmet^er, Otto, gngentcur, 3c”lwlbeamter 
beg ©unbeg ber teebn.^inbuftr. ©camten, 
©erltn. 3)ag ©roblcm beß Äünbigungß* 
reebtg 73. 

©eeft, Dr;, 3)7agtfttatgrat, ©erlin. ©eitrag jum 
gcmerbltcben ©rbcttgbcrtrog beß »cUnerg 
(Abgaben beß Retlnerß on ben 3öirt, tnßbef. 
bie „llmfalsgcbübr") 289. 

©iemertng, Dr. €)ertba, ©crl.^Sb^^rlottcnburg. 
©o^talpolitifcber ©merifanißmuß 265. 


©imon, Dr. ©anß, 87c(btßanlbalt, ©erlin. JDaß 
S)7el(bß*3Bobnunaßgefe^ 237. 

©imon, $)elene, ©erltn. 3)aß ©roblem ber 
©rmut 353. 

— 2)ic ©(bulfpetfung in ©erlin 589. 

— S)lc ©(bulfpetfung im Äußlonb 1895. 

©perltng, gobanneß, 3)7ogbeburg. ©ine ftrlttl 
beß ößerretcbtfcben Urlaubßparagrapben 1412. 
Soennteß, Dr. gerbinonb, ©rof., SHel*©utin. 
3)er 87ü(fgang ber ©eburten im 3)eutf<ben 
©eicbe 100. 

3Beinf(bilb, Obmann ber Sariffommtfflon 
für baß ©ortefeutlleß* unb ©etfearttfel* 
gemerbc. ®tne ©efobr für bie 87ecbtß* 
geltung ber Slrbeitßtarifbertrüge 304. 
SBiebfelbt, Dr. Otto, 87at im Äotferl. jopont* 
feben 97eicbßelfenbabnamt unb blatgeber ber 
©übmonbfcburifcben ©ifenbabngefellf(baft 
gumoto bei ©bujenlt-STtffo. S)ie öffent^ 
liebe ©ü(beret 121. 

3Bitben, Dr. gofef, ©pnbiluß ber £>anbmetlß« 
fammer JDüifelborf. 3)lc ©ctetligung ber 
gnnungen on Äußfperrungen 942. 
Söoelbltng, ©aul, 3)7agiftratßrot, ©erlin. ©er* 
gefedfebaftung beß ärbeitßbertrogß 93. 
3immermann, Dr. 3Balbemar, ©rtbatboaent, 
©erltn^ßlcbterfelbe. Organtfationßamong 1. 

— 3)er 3)reßbner Stongreg ber (brtftlieben ©e* 

merffebaften 60. 

— 5Doß organtjlerte 87tngen um bie Krbeitß* 

bebingungen in ber beutfeben gnbuftrie 
160, 192. 

— Urteil brittfeber Slrbettgeber über ©emerf* 

f(baften, 3:oTifbeTtrüge unb ©inigungßmefen 
466. 

— 87el(bßtag unb ©oaiolpolitU (2. ßefung beß 

©tatß beß ©eicbßamtß beß gnnern) 482. 

— ®le ©tobt ©remen unb bie a:arifbertrüge 

527. 

— Haftung unb 3lbbingbarfeit ber Sarifbertrüge 

noch bem geltenben 97e(bt 705, 729. 

— ©oaiolpolltif, ©olfßmoblftonb unb 3)7enf(ben* 

ölonomie 857. 

— ©oaiale Äultur unb genoffenfcbaftllcber ©o* 

aialtßmuß (24. ©bangeltf^ foatoler Songreg 
in Hamburg, 14. biß 16. 3ltai) 961. 

— ©in ©efefeentmurf über ben Crfinberfcbulj 

für «ngeftedte 1169. 

— 3)er foaialpolitifcbe ©ebolt ber 97ei(bßtogß* 

feffion 1113. 

— «Tbeitßlofigfett unb «bbtlfe 1255. 



©palte 1451 mu^ eS in bei; borle^ten j^opfgeile beS 9(uffa^e§ 
„Stod^molS bie omtlid^e StrBeitSmorft’Serid^terftattung" ftott „15. bi§ 18." 
l^eigen; „15. bis 28." 


©cbructt bei Juliu« Sitlenfelb. JiiofOud)brucfer. in 2^crlm W. 



xxn. |itii^]|oiii. 


f trliti, )i«n 3. <9kt«lnr 1912. 


ItttntnKr 1. 


t 

<• 


vtnb 

für 


®rrd|«lnt an tebem ßanneratag. JlreteiDferteljSlrritii 4 iWatli. 

Semu^^ebcr; - 

Htbahtion: Verlag: 

feriii W3D, ii«utn»«Tfiir. 29/30 ||r 0 f. Dr. (I. fratiihe unb Dr. p. pmmrnnanit. imaiktr « iambut, 

^ernfpredier: Ämt «0x10111 4224. «Idnii)en unb Äefpjfg. 


3nb«lt. 


rrgaiilfation88tDang.®on^rlDttt* 
bogent Dr. Sl^albemar Sintmei« 

mann, ©crlin.1 

3(^ieböflaufeln unb ©(^Icba» 
fljrüc^c au5 Sarifocrträgen, 
i^re dietbtdioirffamlett unb 
0teml)cl|)fll(^tigtcit. ©on 3Wa» 
giftraiarat Dr. aWagu^n, Scriin. I. 

8 

defeSfi^aft ffiv 998iala fltefonii, 
tttuüH^naU Oereliiitnng fflr gefeit« 
lUlfit 9lv»eitevf<|M«.12 

©d^riften ber Q^efeHfi^aft für @ 08 iale 
aSeform. 

S)oS Bulletin be8 internationalen 
airbeit^amte«. 

«■gOMist «osialtionüf. 12 

3ur Slnbcrung ber glclfc^» 
teucrung. 

aimtlii^e l^o^nregelung burc^ bad 
©etoerfomt Großbritannien. 

Cogialc 3nfljinbc.15 

2) ic airbeitsocrbältniffc bcS 
ÄranfenpflegepcrfonaI§ in i 
fjreußlfcben ^cllanftalten. 

3) ic airbcit^selten ber gemerffd^aftlicb 
organifici'ten tlrbeiter in ®anemarf. 

Kedltöfvogcii.tö 

25er (JntiDurf eine« Gefcßed über ba§ 
Berfabren gegen iugenbUebe. 

25lc aib^ugSfäbigfeit ber Getoerr' 
fdbaft^beiträge bei ber ©teuer* 
erflürung. 

«fobettgebev« «ub ttuiemebwerber* 
bftnbe .18 

2)er 26. beutfebe ©erufögenoffenfebaft«* 
tag. 

öln .«oanbbueb ber beutftben mlrt* 
j(baftli(ben Berbänbe. 

2)er Bcrbanb oon airbeitgcbem im 
bcrgi[(ben inbuftrlebealrf. 

Crg«ii<fiiti 0 iiett betStebettetfOebUfea, 
Usgeftcltten unb tOeainten ... 19 

©ne ©böltog imter ben organifier* 
ten Banfbeamten S5eutf(blanb8. 


©ne gelbe Berfcbmelsung im^flciftber* 
gemerbe. 

ein „forcier 9lrbeiterbunb“ in ber 
©(btoeij. 

•tteOb «nb Kabfbm« tgea ... 21 

S)er S^ambf ber BrCmier ScEtil» 
arbeiter. 

2)cr f|)anif(be ©fenbabnerftreif. 

©n ©trelf dbinefifeber iHifftbajübrer. 

Kcbeiterf^ab.21 

2)le fatbfljtbe Getoerbeauffitbt 
im iabre 1911. 

3ur äteuregelung ber Borj^riiten 
über ©onntagärubc unb SlrbeitÄ» 
paufen in ben unuuterbroebenen 
Betrieben iDfterreltb«. 

«oRgecaiebnng.23 

25ic beutfdbc für iugenb^ 

fürforge. 

©ne SebrfteHe in Bielefeib für recbtiS* 
unb ftaatdbürgerlicbe ^.ulbung. 
©oaialc Slurfe für ©tuilerenbe. 

»olfbgcfnMbbeil.24 

®le 2ubcrfulofc in B«>rtier8* 
lüobnungcn. ©n SBeg 8“^^ 
fömpfung ber Suberlulofc. Bon 
Dr. aWanfreb ^rgcnfel, 
lottenburg. 

aibnabme ber ©äuglin iSfterblidbfcit 
in Reffen. 

«ostolbolMttmtOevfebcbtoefen. . 27 

©ne SlrbeitggemelnfdbafT ber ftabtl* 
f^en ©traßenbabnbeam . BabernS. 
2)ic StoalitlonSfrctbeit öffentlicber 
Beamter in ber ©tbrnei^. 
©fenbabnerfebuß in granfreidb. 
(ibviftlicbe ©ifenbabnarbeiterorganl» 
fatlonen in i^uropa. 

Oetoevbegefidbte« ftaafwtrtittbgeHibte« 
(itttiguiigbitiitteK.28 

S5cr aürcbcrifdbc Gefebenttourf 
betreffenb blcSinfebung eines 
ftaatlidben (JtnlgnngSamtS. 
Bon Dr. ®. Großmann, 3üri(b. 

Süerorifile VMttetlaagea.30 


ilbbruef fümtlUber 2lrttfel ift Beitungen unb B^^i^i^tften geftottet, febodb nur 
mit boQer CueOenangabe. 


dtgauifatiou^ltuaug. 


^ödbfteB Sitl ber bcuifiben iSojiaIrcfonn ift efi non ic^er ge- 
loefen, neben ber (Sefunbbaltuna ber beutfeben SSolfdtnnffen unb 
ber Sfoi^berung ihrer Slrbcitdfägigfcit bem fojiolen 2fricben ju 
bienen. Sn ben erften beiben 3lufgaben ift bisher — Iroß fjort* 
beftehen» gö^widher offenfunbiger SKifeftänbe — mit gröberem 6r* 
folge gearbeitet toorben ols an ber lebteren. Dbmobl bie gförbe« 


rung ber leibliihen unb mirtfcbaftlidhen Wohlfahrt ber aJtaffen 

S ro|e ©elbopfer, moncherlei ©eftbranfungen unb öfter« auih 
^ontroQmabnabmen mit polijeiliihem ©eigefchmad oerlangt, ftnb 
bie bi« fiib cntgegenftellenbcn ^inberniffe leichter übernmnben 
iDorben als bie 0(hn)ierigfeiten, bie ber fo^ialen gfriebenSaufgabe 
bie ßöfung oerfperren. ^ier finb e« eben nicht fo fchr matcriette 
^emmniffe, bie befeitigt werben muffen, fonbern pfpehif^e 9Romente, 
ein |)cer miberftreitenber Sbcale unb ©runbfShe, leibcnfchaftlichcr 
Überzeugungen unb fa«zinierenber ^Ouftonen in ben an ber 
fojialen griebendfrage praltifch beteiligten Sägern ftehen hi« ^« 
gebeihlichett Söfung entgegen. 

5)cr Sntereffenlampf zroifchen ^Äapitol unb Slrbeit" ift aHent* 
halben oon 3beoIogien bur^f^ht ^rinsip fteht gegen l^nzip, 
hier ^enentrabitionen, bort fosialiftifche 3u^itnftstrdume, hi« ba« 
^ogma, bafe ber ©rtrag bie ©oraufifehung be« KulturfortfehritteS 
fei, bort ba« ^ogma, bag bie Emanzipation ber Arbeit alle« ^eil 
oerbürge, bi« ©effimiSmuS gegenüber ber Slrbeiterfcele, bort 
©effimiSmuS gegenüber bem Unternebmerberuf ufw. 3ft fo 
bie 2)enfroeife ber beiben ©arteien, oon beren feinblichen ober 
freunblichen ©ejicbungen ber fojiale Sfrieben im ©otfe zum grofeen 
^eile abbdngt, in ihren ©Wurzeln oerfdbieben, fo ift eS für bie 
©rapS be« älltagdoerfebr« z^if^^” beiben Sägern faft nodh 
wichtiger, bah fic oft eine ganz ocrfchiebene Sprache zu fprechen 
fcheinen. S)a« ift natürli^ ni^t blofe bu^ftäblich auf bie Sluß* 
brudSweife unb bie Tonfülle bei ber ^itif ber ©egenpartei zu 
beziehen, fonbern gemeint ift oor aüem, bag baß ©erftönbniß ber 
Einen für bie ©etatigungßformen unb Sebenßnotwenbigfeiten ber 
^nbern aOzu bürftig ift: ber Arbeiter z- ift öfter« weber willig 
noch im ftanbe, bie geiftige ^rbeitßleiftung unb baß ©erantwortungfl« 
riftio beß Untemebmerß unb bie für ihn barauß entfpringenoen 
^ißpofitionßbebürfniffe zu würbigen, unb umgefehrt, fo mancher 
Unternehmer befifet nicht bie geringfte Einficht in bie gewoltigen 
fofleflioen 2^tiebfrafte beß Slrbeiterbafeinß. 

$lber nicht bloh ber ©tangel g^enfeitigen ©erftänbniffeß 
pifchen Unternehmern unb Arbeitern allein unterbinbet bie ©tög- 
lichfeiten fozialen gfriebenß, fonbern auch baß Unoerftanbniß unb 
bie oft einfeitige Haltung ber ©ebilbeten beß ©olfeß gegenüber 
ben fozialen Erfcheinungen. 3u)ar ift heutzutage ein einfeitiger 
Überfchwang oon Slrbeiterfreunblichfeit bei ben ©ebilbeten nur 
noch feiten feftzuftellen — auf ben Sippen oietteicht, nicht aber in 
ber ©royiß! —, wohl aber bewirft bie natürliche 3ugebörigfeit ber 
©ebilbeten zu ben fozialen Schichten beß Unternebmertumß nach 
^erfunft, ©erlehr unb ©cfißftanb, bah bie ©ebilbeten bie 2)enf* 
weife unb Etbif ber Unternehmer für bie einzig mögliche, politifdh 
unb fittlich allein zulafftge Slnfchauung era^ten unb, wie burch 
eine ^luft getrennt, ber ©fpche ber Slrbeiterbewegung abweifenb 
gegenüberfteben, ^iefe burch bie ^ntranfigenz ber fanatifchen 
irlaffenfampfglaubigen geförberte Steüungnabme bat bie Solgc^ bah 
biefenigen ©ruppen beß ©olfeß, bie alß Unbeteiligte eine ©rüde, 
eine f^mpatbifch^ ©erbinbung zuiifch^n ben beiben Sägern, Unter« 
nehmertum unb ^rbeiterfchaft, h^rftellen ober eine 2lrt ©ermittler* 
rotte zujifchen ihnen fpielen fönnten, ihre Eignung für biefe 
foziale ©tiffion meiftenß einbühen unb bah alfo bem 3)ogma oon 
ber Unoerföbnlichfeit oon Slrbeiterfchaft unb ©ürgertum neue 
SRabrung zugeführt wirb. 3)a ferner bie im priootroirtfchaftichen 
Unternehmerbenfen aufgebenben Schichten ber ©ebilbeten auch bie 
©erfonen für bie ©efe^ung ber ©erwciltungß« unb ©echtfprechungß« 
dmter ftetten, fo beftimmen fie baß ©erholtniß ber öffentlichen 

















3 


6ojiaIe mh fftt »oTOwo^Ifal^rt. XXn. 3lr. 1. 


4 


Drgane beiS S3oI!eiS ber ^rbeilerbemegung unb ben in tl^r 
roirfenben fojialroirtfd^afilit^cn S^cnbcnjcn nielfad^ cinfcüig. 

SBo nun bie @d^ulb an biefer inneren ^remb^eit beS beiber« 
[eiligen S)enfen8 unb SöoIIenS liegt, ob mehr bei ben Ärbcilern 
ober ben anbern, fott bi« nitbl erörtert werben; S^atfacbc ift, bafe 
e« in ®eutf(bIonb — fitberlitb mehr als in ©rofebritannien — an 
[o^ialem SSerfteben nidbt nur gwifcben ^rbeiterfcbaft unb Slrbeit« 
gcbcrftbaft, fonbern au(b jToiftbcn ber Srbeitcrfcbaft unb bcm gebilbcten 
unb einflugreicben S3ürgertunt überhaupt fehlt, unb bah ein form« 
lieber 9iebel non 93oreingenommenbeiten, SKifetraucn unb gegen« 
feitiger llnfenntnis bie SSerftänbigung jwiftben ben fo eng auf« 
einanber angeroiefenen lagern über bie miebtigften ißotwenbigfeilen 
ihre« fojiolen fiebenS uno ©trebenS bcnimt. Ohne fo^iales SScr« 
fteben aber ift fojialcr unmöglich. ©oHen mir in ber 

beutfeben ©ojiolreform biefem böcbftcn 3'^^^ näher fommen, fo 
roirb alfo bie Slrbeit an biefer Slufgabe beö ©icb«§Berftehen«ßcrnen8 
fräftiger einfe^en unb gegen früher oertieft roerben müffen. 

ä)iefe allgemeinen Setraebtungen ooraufjufdhiden, erfebeint uns 
gtoecfmöhtg, ehe mir an baS in ber überfebrift genannte Problem 
felbft herantreten, baS uns im folgenben beftbäftigen foll unb in 
ber „©ojialen ^rayis" fünftig mahrfcbeinlitb noch oft unb oiel« 
feitig erörtert werben muft. ®enn wir hohen eS hier nicht blofe 
mit einer foüalpolitifcbcn Kernfrage, fonbern zugleich mit einem 
gerabeju flaffifchen ©eifpiel aus bem großen Äapitcl fojialen 9Hcbl« 
oerftehenS ^u tun, an bem fich bemonftrieren lägt, wie bie oer« 
fchiebenen fo^ialen ©ruppen aneinanber oorbeibcnlen unb Sticht« 
febnur unb SÖtafe für eine gerechte Beurteilung ber inneren Be« 
wegungSgefefte auf ber ©egenfeite oerloren ober —richtiger — niemals 
erlangt hoben. £)er Btangel an Berftönbnis filr baS ganje 0r« 
ganifationSproblem, in bem ber DrganifationSjTr.iiig eingef^loffcn 
liegt, ift bie ©runbquellc für bie ©ebwierigfeiten fojialer Ber« 
ftänbigung überhoupt ^wifeben ber organifterten Arbeiterfebaft unb 
ben anberen Bolfsgruppen. 2Ber nicht oerftehen gelernt hot, bafe 
in unferem Seftolter, in bem bieBtaffe bie wirlfcbaftlicbe unb ge- 
feflfchaftlicbe Bhpfiognomie beflimmt unb baS ©chicffal ber ^onju« 
menten unb Brobujenten beherrfebt, bie Drganifation mit ihren 
eigenartigen Strebungen nicht nur eine Stotwenbigfeit, fonbern trob 
aller ©ingriffe in perfönliche ©mpfinbungsfphören gerabeju ein 
©egen ift, ber in baS ©hooS ber Bieljuoielen lebenbige Drbnung unb 
rhpihmifcben ©tbwung bringt, bie ftarrer ftaatlicber 3nmng niemals 
[(hoffen fönnte, — wer nicht oerftehen gelernt hot, bah foIcbeS 
0rganifationSleben in jeber BolfSgruppe neben feinen befonberen 
Borjügen feine befonberen Untugenben unb Staebteile jeitigt, unb bah 
bie DrganifationSmihbräuebe im Hrbeiterlager feine befonbere ^uS« 
gebürt hoüifcb« Slgitaloren finb, fonbern j. B. ihre ebenbürtigen 
Borallclen im Unternehmerlager hoben, ja bureb bie B^ofiS oer 
Kartelle oft tief in ben ©cbotten gefteÜt werben —, wer baS 
noch nicht begriffen hot, bem fehlt eben ber ©cblüffel ju oer« 
ftänbniSooQer ^uSeinanberfehung mit ber organifterten Arbeiter« 
bewegung, unb weil fte ©inn unb üBiHen ber honbarbeitenben 
klaffen öerförpert, fo mangelt folcben Slnolphabcten beS Drgani« 
fationSwefenS überhoupt bie ©runbloge, auf ber fte in ©emein« 
feboft mit ber Slrbeiterflaffe bie ©lemente bcS fojialen SriebenS 
ineinanberfügen unb allmählicb eine Brüefe bauen fönnten. 

©in öuherlicbeS, aber fehr cbarafteriftifcheS 3ei(ben ber mangel* 
hoften ©ntwicflung beS BerftönbniffeS für DrganifationSfragen ift 
ber lächerliche Btihbraueb beS SBorteS „SerroriSmuS" gegenüber 
aüen Unjutröglicbleiten ober Behinberungen, bie fich aus bem 0r« 
ganifationSgetriebe für bie Bewegungsfreiheit ber einjelnen Berufs« 
genoffen ergeben. ^aS aus bem Slrfenal beS Slnarcbismus, alfo 
aus einer bie Drganifation gerabeju negierenben SBelt, geholte B^ort, 
bas nur auf oerbreeberifebe ©ewalttaten gemünjt ift, wirb h^ut« 
jutage wahllos in jebem Solle angewenbet, um baS DrganifationS« 
flreben auf ber gegnerifeben ©eite ju oerbäebtigen, wenn biefe ihre 
Btacbt mit allen gefeblichen Btitteln jur Unterftüpung ihrer ©tanbeS« 
forberungen unb jur ©rweiterung ihres ©influhfreifes ju nüften 
fu(bt. 0ft ftnb es gerabe folcbc ©ruppen, bie baS Snftrument ber 
Drganifation am rürfftcbtslofeften jur Berfechtung ihrer Sntereffen ju 
gebrauchen wiffen, bie am heftigften übe.r ben „DrganifationSterro« 
riSmuS" ber Anberen jetern unb nicht einfehen, bah ^ort nur in 
oeränberter ©infleibung, in oerf^iebenen Sormen unb ju anberen 
3wecfen mit berfelbcn 2öaffe gefämpft wirb wie im eigenen fiogcr. 
SBirb ber Sluhenfeiter unter ben organifierten Slrbeitgebern nicht 
minbeftenS ebenfo fcbeel angefehen unb mit allen SÄitteln jur ©oli« 
barität gejwungen wie im Slrbeiterlager? Unb hoch fennt bie 
Hrbeitgeberpreffc ben 2^crminuS „2^erroriSmuS", ben pe reidhlicb 
braud&t, nur, wenn fie oon ber gewerffcbaftlicben Slgitation fpriebt. 
3ft etwa je auf ©eite ber Slrbeitergewerlfcbaften ein Slufruf gegen 


Unorganiperte oerbreitet worben, in bem eS hteh*. i/®r muh ge« 
heftt werben, wie ein ©ilb, bis eS ju[ammenbri(bt" — wie eS aus 
einem früheren Berbanb oon ©pirituSintereffenten befannt geworben 
ift? Unb boeb flogt bie Breffe ber ©ebilbeten, fo fehr Pe ben angeb« 
lidhen „Bt^eiSwueber" ber Kartelle angreift, über ben „S^erroriSmuS" 
ber DrganifationSpra;iS ber 5tartelle faum jemals. 

9lber ni(bt nur auf ber Unternehmerfeite ip bie ©infeitigleii, 
bie ben ©plitter beS DrganifationSterroriSmuS bei ben anberen, 
nicht ober ben Balfen im eigenen $luge pcht, ju ^aufe; auch oon 
ben Slrbeitern wirb hi« oiclfacb gefünbigt. ©cbier unausrottbar 
ift bie ftänbige Bejeiebnung ber ^rbeitgeberoereinigungen als 
„©(botfmacberoerbänbe" in ber $lrbeiterpreffe, obwohl baS Auf¬ 
treten ber ©ewerff(haften erft bie Arbeitgeber ju Abwehroereini¬ 
gungen jufammengetrieben hot unb weitp^tige ©ewerffcboftsfülb^c^^ 
es längft anerlannt hoben, bah hie Drganifation ber Arbeitgeber 
eine notwenbige BorauSfepung für bie einheitliche Slormierung g^ 
funber 9Rinbeftbebingungen ber Arbeit im ©ewerbe fei. SDie 
^rüefeberger unb ©olibaritätsbreeber ber Arbeitgeberpartei nimmt 
bie Arbeiterfeboft ni(bt bloh als Überläufer, bie für bie Arbeiter- 
fache nühlicb Pnb, nüchtern auf, fonbern rühmt pe oft gar als 
unabhängige Arbeiterfreunbe, biepcb Dom„©cbarfma(berterronSmuS"' 
freigema^t höü^«/ f^lhft in folcben SäQen, wo jene Auhenfeiter 
wirf lieb nur hinter bem Büden ihrer Unlernehmerfollegen im 
drüben pfeben wollen. 

Senn bie Arbeitgeberoerbänbe neuerbingS baju übergehen, 
bas Banb jwifeben ihren BUtgliebern fefter ju fnüpfen, um bie 
©ef^loPenhcit ber Drganifation unb ihre Siberftanbsfähigfeit ju 
erhöhen, fo mag baS natürlich för bie Arbeiterfeboft fehr unan¬ 
genehm fein, aoer ©runb jur moralifeben ©nlrüftung über bie 
iücfe ber gegnerifeben Drganifation ift bamit nicht gegeben. Unb 
boeb erregte p(b baS Blatt beS 3iotmererDerbanbeS noch in biefen 
Soeben mit ben h^fügften AuSbrüefen über baS Borgehen ber 
12 Arbeitgeberoerbänbe im Baugewerbe, bie, mit bem bisherigen 3o- 
fammenholt ihrer Sitglieber nicht jufrieben, bie gefehlicben $inbpr- 
niffe beS § 152 ©D., ber ben wiHfürlicben Mcftrilt oon ber Drgani¬ 
fation jeberjeit geftaltet, fritiperten unb eine ©efeheSänberung 
forbern, welche bie Berufsfoolitionen ben übrigen wirlfcbaftlicben 
Bereinen prioatrecbtlicb gleicbflellt. 3o9cgebcn, bah hie geforberte 
Beform in mancher §inpcbt eine Halbheit bebeuten würbe, fo muh 
boeb bie $enbenj beS BorgehenS, bie gefehlichen Binbemittel unb 
bamit bie geftigfeit ber Berufsoereine ju oerpärfen unb ben un« 
oermeiblicben DrganifationSjwang, foweit er berechtigt ift, ju legali« 
peren, oon jebem Anhänger ber fojiolen Drgonifationsfad^e unter« 
ftüftt unb nicht oerunglimpft werben. AnberenfattS muh man 
oon parteiifeber Berblenbung fpreeben, bie bem ©egner baS oer« 
Übelt, was man für bie eigene ©acbe jweefmähig unb erftrebenS« 
wert erachtet. 

Senn folcber Sangel an gerechter, oorurteilsfreier Beurteilung 
ber DrganifationSelemenle aber bereits in ben organiperten Äreifen 
ber Arbeitgeber unb ber Arbeiter ju ©aufe ift, wenn bas am 
grünen J)olje gefebieht, wie mag eS bann mit ber wiüigen ©r« 
fenntnis ber Stotwenbigfeiten beruflichen BereinigungSwefenS bei 
beu organifationsfremben ©ebiebten, b. h- oiit jenem BerftänbniS 
befteHt fein, ohne baS wir uns, wie oben betont, feine fojiale Ber« 
ftänbigung benfen fönnen? 

Sas alfo not tut, bas ift grünblicbe Aufflärung über baS 
DrganifationSwefen unb feine Brobleme unb inSbefonbere über feine 
heftigft umftrittene ©igenheit, ben DrganifationSjwang, weil 

f ierabe an biefem Bunfte fooiel moralifebe ©ntrüpung, fooiel 
ojiale ©pmpathie pcb flöht unb nubloS jerfdheHt. 

©rfreulicberweife pnb wir feit furjem im Bepb eines oorjüg« 
lieben AufflärungSinftrumentS, baS wie fein anbereS oor ihm ge¬ 
eignet ift, llnfenntnis unb Borurteile über jenes h^ifls Kapitel bei 
ben ©ebilbeten, bei ben Unternehmern unb ben Arbeitern ju jer« 
ftreuen. ®er Äaiferlicbe BegierungSrat im Beiebsfebohamte, 
Dr. Sleftncr, ber in einigen früheren wiffenfcbofllicben Unter« 
fuebungen bereits fein befonbercS Snlcreffe für fojiolwirtfcboftlicbe 
Sragen befunbet hot, hot in einem umfaffenben Serfe baS Sefen 
beS DrganifationSjwangS nach Urfprung, ©rfebeinungsformen, 
Silteln unb Sirfungen mit gewiPenhoftem Sorfebereifer unb mit 
einbringenbem ©cbarfpnne bargefteüt unb oon ben oerfebiebenen 
©eiten fritifcb beleuchtet (Berlin, ©. ^ei^mann 1912, 395 ©.). 
tiefes Buch mit feiner Süüe oon Belegen auS allen ©ebieten 
fojialen 9iingenS muh hei unbefangenen liefern mit ben einfeitigen 
unb ungerechten Auffaffungen aujröumen, bie h^ote noch in ben 
einjelnen )Gagern über bie Unfittlicbfeit unb ben XerroriSmuS ber 
DrganifationStaftif ber „Anbern" umgehen. 


5 


€osiaIe mtb fftr XXU. 1. 


6 


^eftner ^ai nätnlid^ feine 2)arfteEung, obtool^l fie in elfter ^inie 
^eine Unierfud^ung übet bie StbmpU S^ifdben Kartellen unb 
^lu^enfeitem" bilbet, feineiSroegd uollig auf bie UntemebmerlarteEe 
bef^ranfi, fonbern ^ur ©eminnung eined unabhängigen @ianb« 
punhs gegenüber bet (Srftheinung bed DtganifationdjmangeS, wie 
fie bei Kartellen aüläglich ift, auch uetwanbten S^orgönge in 
anbeten Drganifationen gum Vergleich h^^<ingegogen unb ^ut 
Drientierung bet rechilid^en IBeurteilung beiS DrganifationS^wangeS 
notgebrungen hetanjiehen müffen, aQbieweil bie iEechtfpte^ung in 
biefem $un!te gegenüber ben 5^arteQen bi^h^t in SDeuifchlanb 
ftumm ober nichtsfagenb geblieben ift. 0o ergeben fid^ benn au8 
ben ^Darlegungen unb ben ^Belegen Äeftnerß, obwohl et bie 3n* 
fommenfurabihlät mancher DrganifationSerfcheinungen unb »wir- 
fungen hüben unb brüben betont, hoch eine lEeihe wichtiger $ar» 
aÜelen, bie in baß SSerftönbniß unb in bie 5(riti! beß Drganifotionß* 
jwangeß bei Slrbeitgeberoerbänben unb Slrbeitergewerlfchaften 
ebenfowohl einführett wie in bie ber Sanngewalten bet auf 
Gewinn abgeftellten llnternehmerfpnbifate. 

0(hi(fen wir eine furje ^nalpfe beß ^et!eß oorauf, ehe wir 
bie wefentlichen ^rfenntniffe, ju benen eß führt, betrachten unb auf 
ihre fojialpolitifche ®ebcutung prüfen. 

Unter Drganifationßjwang oerfteht Steftner bie zahlreichen S3e* 
ftrebungen unb iDlethoben ber Drganifationen, Slugenftehenbe zum 
Slnfchlug zu zuiingen, jene neuartigen ^rfcheinungen im wirtfehaft« 
liehen Setfehr, bie in ber orgonifationßlofen ber Äonfurrenz* 
freiheit biß auf ocreinzelte Slnllä^e unbefannt waren: Soplofi, 
3RateriaIfpcrre, Shrebitentziehung, SSerrufßerllärung gegenüber bem 
Unternehmer, ber pch einem ^artcE, unb gegenüber bem Slrbciter, 
ber fich einem ©ewcrfoercin nicht anfchliefeen wiE; ferner bie Sftoti* 
gung eineß Sbnehmerß, nur non einem beftimmten ÄarteE zu 
faufen, unb bie Seftreifung eineß Slrbeitgebcrß, ber auch unorgani- 
üerte Arbeiter befchöftigt, unb ähnliche jl^ampfweifen mehr, ^eftner 
fügt biefer Slufzählung gleich hinzu, bafe eß fi^ nicht um 
nerbrecherifche äußflülfe einer gewalttätigen ©efinnung h^nbele, 
wie eine noch nicht überwunbene ^nfehauung behauptet, auch nid^t 
um Slußwü^fe unb £inberlranlheiten ber Drganifationß« unb 
5tarteEbewegung, fonbern er nertritt bie im Eingang biefeß $luf« 
iafzeß beteilß angebeutete ^uffaffung, bag biefe wiitfchaftlichen 
^ampfformen mit iRotwenbigleit beftimmten nolfßwirtfchaftlichen 
Serhältnxffen unb Xriebfräften entfpringen. „®iefe Urfochen aufzu* 
finben, ben Drganifationßzwang innerhalb beß nolfßwirtfchaftli^en 
@pftemß zu nerftehen, baß ihm 92eue, @^hnta!teriftifche, 0peziftfthc 
ZU beuten, feine Slußbehnung, Sntenfität unb SBirlung zu meffen", 
barin erblicft l^eftner eben bie Slufgabe feiner Unterfuchung, unter 
befonberer Bezugnahme auf bie ÄartcEe. 

3)ie Unterfuchung ber 3u)ungßmethoben bei ben 5^arteEen 
führt bei £eftner zunächft zu ben llifachenreihen für bie 5^onfIi!te 
ZWtfchen ^arteE unb (Sinzeifirmen. (Sr fchilbert bie Sntereffengegenfähe 
innerhalb beß ^arteEß, bie immer wieber zu Spannungen, Ber* 
tragßumgehungen, Berfu^en zu ^ontingentß* unb Duotenerweite* 
rungen, zu Übergriffen in bie Sphären ber ooraufgehenben ober 
nachfolgenben^robultionßftufen (^ufionierungen, ©emifchtbilbungen, 
Bertru^ungen) fuhren unb burch baß ^uffommen neuer Slufen* 
fonfurrenten neben bem ^orteE frifche fRahrung erhalten. {>at bie 
(Srfcheinung ber inneren Sntereffengegenfähe im 5^arteE fein eigent* 
licheß (^egenftücf in ber Slrbeiterorganifation, weil baß wühlenbe 
jfonfurrenzmotio unter ben Arbeitern fehlt, fo beginnt mit bem 
Äapitcl oom 3®ift ÄarteEe mit ben ?lu6cnfcitern ein feffelnber 
unb lehrreicher ^araEelißmuß. Dbwohl baß Snbioibuali* 
tätß* unb Selbftänbigfeitßftreben beim Arbeiter nicht fo auß* 
gebilbet ift wie beim Unternehmer, ber oft auch gegenüber bem 
ffarteE „$)err im $aufe'' bleiben mochte unb eß hoch nicht barf, 
|o fpielen hoch bie „perfonlichen (Smpfinbungen alß Urfachen 
ber Äonflifte" mit ber Drganifation, bie Äeftner im Kapitel IV 
für bie 5farteEwelt fchilbert, auch im ülrbeiterlager eine fEoEe, beß* 
holb nämlich, weil bie ©ewerlfchaften in ^eutuhlanb religioß unb 
politifch nid^t ooEig neutral fmb, alfo bie B^itglieber auch oor 
Überzeugungßfonflifle fteEen, bie in ben UnternchmerlarteEen oor 
ber Srage ber Selbftherrlichfeit unb ^Rentabilität reftloß oerfchwinben. 
©ichtiger freilich ulß bie perfonliche Slbneigung ber Slufeenfeiter 
gegen bie Drganifation ift bie perfonliche Stimmung ber Drgani* 
fationßmitglieber gegen bie Sluhenfeitcr. Äeftner betont hier für bie 
IforteEe fogar bie Bebeutung ber rein menfehlichen (Gefühle: 
|[rger barüber, bag ber Sluhenfeiter bie Saften beß ^arteEß nicht 
mittlägt, ober and) bie @iferfucht auf bie Unabhängigfeit ber 
brauften Berbliebenen, ferner baß Berlangen, ben eigenen Berbanb 
alß eine müglichft ooEftänbige Bepräfentation beß ©ewerbeß er* 
fcheinen zu luffen, bie rage de nombre unb baneben noch eine 


„befonbere ^mpfinbung" sui generis, „bie man unter iSlnlehnung 
an bie ©orte „Äationalgefühl" ober „Stanbeßgefühl" etwa mit 
„Drganifationßgefühl" bezeichnen fann", eine ©mppnbung, bie aufter 
burch (Srwin Steinbach noch wenig unterfucht ift unb hoch, „wenn 
man ben Drganifotionßzwang recht oerftehen wifl, nicht unbeachtet 
bleiben'' fann, ein ©efühl auß bem, wie auß ben 5funbgebungen 
mancher ÄarteEoertreter zu fchliefeen ift, Slnfäfee zu einer förmlichen 
neuen ilRoral, einer „Drganifationßethif" hß^oorfpriehen. ©ehe 
bem Unternehmer, ber etwa, wie ber Börfenfpieler ben ^Differenz* 
einwanb, gegenüber bem ^arteEoertrag ben SUchtigfeitßeinwanb 
machen woEte, weil ber Bertrag unfittlid^, wucherifch ober, wie 
eß nach öfterreichifchem farteErecht ber SuE, uneinflagbar fei. 
5)er ftänbige Slußfchufe ber brei gröhten öfterreichifchen ©irtfehaftß* 
förperfchaften erflärt eß alß „eine Ehrenpflicht jebeß SnbuftrieEcn", 
bie übernommene jfarteEoerabrebung ftreng einzuhaUen: „©er 
burch ©ortbruch ein 5farteE fprengt ober fchäbigt, mufetc alß Ber* 
räter gebranbmarft werben." 

$)aß grofec 3cughauß beß Drganifationßzwangeß ber 5farteEe 
führt ber peite Slbfd^nitt beß 5feftnerfchen Bucheß auf mehr alß 
100 Seiten in feinet fd^ier unerfchöpfliehen ÜRannigfaltigfeit oor. Bur 
bie Stichworte fönnen hier oufgezählt werben: 3Raterialfperre, Sper* 
rung ber Slrbcitßfräfte, Sperrung ber 3ufuhr unb Slbfahwege (beß 
Bhcinfchiffahrtßtranßporteß z- B.), Sperrung beß 8lbfahcß, Binbung 
bet Slbnehmer burch Efflufioflaufein mitteiß Bertragßftrafen, mitteiß 
Rabatten, Prämien, Slußfuhroergütungen, bie Schaffung abhängiger 
(—man möchte gcrabezu fagen: gelber!—) §)änblerorganifationen, 
planmäßige Brcißunterbietung, Sperrung beß Ärebitß, Slnfauf 
oon Slußenfeiterwerfen, Bcrrufßerflärung, Erwedfung befonberer 
Stanbeßgefühle ufw. 3u biefen 3u)angßmitteln gegen bie Slußen* 
ftehenben gefeEen fich noch eine Sammlung oon 2)ifziplinierungß* 
inftrumenten für bie 5farteEmitglteber, bie ©ittel beß fogenannten 
internen 5farteEzwangß, unb enblich bie Eruppe ber ^räoentio« 
mittel, bie baß ^uffommen neuer Slußenfonfurrenten unmögli^ 
machen ober im £eim erftiefen, famt einigen ftaatlichen Begünfti* 
gungßmaßnahmen für bie farteflierte ^obuftion (Steuergefeße). 

©it welcher Birtuofität biefe Snftrumente gehanbhabt unb fom* 
binicit werben, um „baßÄonfurrenzprinzip nieberzufonfurrieren", mit 
welcher hatten, felbftoerftänblichen Budfid&tßloligfeit babei zu ©erfe 
gegangen unb oor ber oöEigen Bernichtung gefchäftlicher Efiftenzen 
ni^t zurudfgefchrecft wirb, baß lieft fich uueh in ber fühlen, faft 
aftenmäßigen i)arfteEung ^eftnerß oft wie eine Äriegßgefchichte. 
S)ie aufreizenbften STragöben, wie etwa ber Berzweiflungßfampf 
ber angefehenen cleftrotechnifchcn Sirnia Eeift gegen bie Erbroffc* 
lung burch baß EeheimfarteE ber großen Eleftrizitätßfonzerne, finb 
babei oon ^eftner no^ nicht berüdfichtigt. 

S^atfächlich burftig nehmen gegenüber biefer güEe non 
Kampfmitteln, mit benen bie KarteEe Slußenfeiter unb BUtglieber 
unter ihre Botmäßigfeit zwingen, bie wenigen 3ucht* unb Slngriffß* 
mittel auß, bie ben Arbeitergewerffchaften beim Bingen um bie 
©acht auf bem arbcitßmarltc zur Berfügung ftehen. ®aß fommt 
in bem Kapitel, baß Keftner ben „^araflelerfcheinungen" beß Dr* 
ganifationßzwangeß „bei Slrbeiter* unb ^rbeitgeberoerbänben" 
wibmet, beutlich zunt Bewußtfein. Unb hoch ift gerabe für bie 
Slrbeitergewcrffchaft bie Slußweitung ber Drganifation, bie Be* 
herrfchung eineß fehr großen Xeileß ber Berufßgenoffen nicht bloß 
oon ftarfem Sntereffe, fonbern, wie Keftner richtig he^oorhebt, eine 
„Sebenßfrage", benn „eine fchwache, wenig cntwidtelte ©ewerffchaft 
reizt bie Eegenfeite meift mehr, alß baß fie fie zur ErfüEung ber 
Sörberungen beftimmen ocrmöchte". Unb wie fchwer ift eß, ben 
Snbifferentißmuß ber ungefchulten, noch nicht fozialpolitifch erweeften 
Slrbeiter zu überwinben! 

^er Eegenbrudf oon Arbeitgebern unb Behörben wirft weiter* 
hin ber Drganifierung entgegen, ©ohlfahrtßeinrichtungen, gelbe 
Arbeiteroereine, Eegenbilbungen biß herunter zu ben Streifbr^er* 
folonnen foEen ben Eewerffchaften baß ©affer abgraben, ©it 
welch unzulänglichen ©itteln ftehen bie Arbeiterorganifationen 
biefen ^emmniffen unb ©erbefchwierigfeiten gegenüber! SDie 
fapitaliftifdhen Kampfmittel ber KarteEe, bie beliebig oiele Baria- 
tionen geftatten, fpielen bei ben geringfügigen wirtfchaftlidhen Be* 
Ziehungen ber Arbeiter untereinanber faum eine BoEe. „Eß gibt 
im Berhältniß oon Drganifiertcn (Arbeitern) unb Unorganifierten 
feine Sperre ber Brobuftionßmittel, ber 3ufuhr unb Abfaßwege, 
feine Krebitentzießung unb feine planmäßige Unterbietung." 9är 
bie Ecmeinfchaftlichfcit beß Arbeitßplaßeß fdhafft eine regelmäßige 
wirtfdhaftlidhe Beziehung, unb hier aEein fann ein wirtfdhaftlicher 
Drganifationßzwang ber Eewerffdhaften, nämlich ber S)rudf auf ben 
Arbeitgeber, Unorganifierte nicht zu beschäftigen, entfaltet werben, ber 
ber E^flufioflaufel unb bem außfcßließlichen Berbanbßoerfeßr ber 



Soziale lutb für SoRSioo^Ifa^rt XXII. 3^*. 1 . 


8 


5(arteIIe entfprid^t. S)ad streben na4 bem „ closed shop'' l^at aber 
in ^euif(blanb nur einen geringen Erfolg gehabt, unb bie toenigen 
Slnlöufe vertraglicher ^eftlegung beS aui^fchliehlichen ^erbanbs- 
verlebrS in Slllianjen unb DrganifationSDertrögen haben angefichts 
beö SBiberfpruch« nicht nur bcr Strbeitgeber, fonbern auch ber 
öffentlichen SReinung feine großen gortfchritte gemacht. 2 )amit 
ftnb aber bie roirtfchaftlichcn iKittcI erWöpft, mit bcnen bie Slrbeiter* 
organifationcn auf bie Öufeenfeiter brücfen fönnen. Sßofi bleiben 
ihnen fonft für 9)?cthobcn übrig? iftur bie foflenannten „fojialen 
^roongfimiltcl", bie SRittel moralifcher ©inroirfung non ber fünften 
Überrebung unb bem Slppeü an baiS 6 olibaritatdgefühI bid pr 
^nbrohung gefeUfchaftli^en äSerruf« unb fojialer ^Nichtachtung, 
b. h- bis ^u ben Schritten, bie bereits bad breite ©elanbe beS 
Strafrechts berühren. S)enn für bie Sirbeitergeinerffchaften unb ihre 
organifatorifchen 3®^JngSmitteI gilt eben ber § 153 @0., ben eS 
für bie Kartelle — in ©eutfchlanb roenigftens — nid^t gibt, ob* 
gleich fie ben ©emerffchafteu noHig analoge Einrichtungen ber 
lintemebmer barftellcn unb — wie gefügt — einen viel rücfpchtS» 
loferen ©rganifationSäroang entfalten als bie Slrbeiternerbänbe. 

£)amit berühren mir baS eigentlich Iritifche Kapitel in bem 
Suche nom DrganifationSjroang, inbem mir anbere ©pejialerörte* 
rungen £eftnerS hi^^ beifeite laffen, baS jfapitel nom ©efe^eSrecht 
unb ber Suftij gegenüber bem DrganifationSjmange ber nerfd^ieben* 
artigen Drganifationen. 

2 )ic ifartelle haben in S>eutfchlanb, anberS als in Öfterreich, 
Slmerifa unb nor allem in ©ro^ritannien, beffen SRechtfprechung bem 
restraiüt in trade rafch fehr fcharfe Schranfen 50 g, nicht nur eine 
augerorbentlich nachrichlis^ Suftij gefunben, fonbern fie haben ftd^ 
förmlich ihte eigene ©erichtsbarfeit unb bamit ein autonomes Siecht 
gefchaffcn, bas ben DrganifationSjmang natürlich für unantaftbar er* 
flört hat. SDic Slechtfprechung für bie^artellmelt liegt bei ihren eigenen 
Schiebsgeriihten. ^ie ^iacht an bie öffentlich feit nu^t bem Kartell* 
abtrünnigen nichts, bcnn bie höthficn ScrtragSftrafen ( 5 . S. bis ju 
300 000 JL) finb non ben öffentlichen ©erichten auch bann anerfannt 
morbcn, menn fit ben Sctroffenen völlig ruinierten, unb eine ähnliche 
Haltung nahmen bie ©erichte in folchen fjfäüen ein, mo Slugenfeiter 
äusbcutungsgefchäftc ber vierteile als pltenroibrig anjufechten fuchten. 

Ein anberes Silb ergibt pth für bie Slechtfpre^ung gegenüber 
bem örganifations^mang in gemerffchaftlichen Serbönben ber Sir* 
beiter unb ber Slrbeitgeber auf bem Örbeitsmarft. liefen nerfagt 
§ 152 Slbfah 2 © 0 . bie rechtliche Sinbung ihrer SJNitglieber; mirtfehaft* 
liehe Beziehungen als Erfah bafür fönnen, mie gefagt, nicht nuhbar 
gemalt merben,bie fozialen 3 ^<inddiiiittel aber, zu benen bie ©e* 
merffd)aftsnetbänbe auf biefeSßeife gerabezu gebrängt merben, ner* 
fallen bem § 153 © 0 . S)o^ nicht genug bamit, auch ber Slöti* 
gungS* unb felbft ber ErpreffungSparagraph ftnb gegen bie 0r* 
ganifationSübergriffe in bieSemegungSfreiheit ber Slrbeiterfameraben 
mobil gemacht morben, unb ztoar unter einer SluSlegung beS Be* 
griffcS ber „SlcchtSmibrigfeit" unb beS „Bermö^enSnorteilS'', bie 
eS möglich macht, ,,in Den meiften 3u)angSanfunbigungen burch 
eine 0rganifation eine Erpreffung zu finben". „©ie Männer aber, 
fo fagt ^eftner bei ber 5 b:itif biefer Siechtfpre^ungSma^men an 
einer fpäteren Stelle, „bie SRänner, mel^c unfere Subuftrie unb 
unfere Slrbeiterfchaft organifteren, ftnb feine Erpreffer". 

35ie labile SteQung, bie bie gemerffchaftlichen 0rganifationen 
ungleich ben Kartellen bezüglich ihrer 3u)angSmittel nor bem 
Sterte hüben, fommt enblich auch bei ber Siechtfprechung gegen 
BerrufSerflärungen zuui Slusbruef. S)ie ÄarteÖe fönnen ihren 
Berruf in hofü^en Briefen auSüben, bie mit oorzuglicher ^och" 
achtung nerftchern, ba^ ^e nicht in ber :Öa 0 e feien, bieS unb jenes 
ZU liefern ober fie laffen ben £unben tn fchlimmer Ungemig* 
heit, inbem fie gar nicht antmorten. ^er Berruf ber Slrbeiter* 
organifation, ber bem Ä'oalilionSzmang bient, hut naturgemäß, ba 
er ftch an eine BNaffe menben muß, öffentliche unb rohere formen, 
bie fehr leicht in bie BNafchen beS ©efeßes fich nerftriefen. Unb 
nachbem „ber ganze Stoff beS BcrrufSrechtS", mie Mner aus- 
führt, „burch bie neueften Urteile in eine flüchtige Sltmofphäre 
fittlichen Saftes aufgelöft ift", ift bie Slnmenbung beS an fi^ er* 
laubten BopfottS zu einem immer h^i^^ren Eifen in ben |)änben 
ber Slrbciterorganifationen gemorben, bie bamit Slußenfeiter ihren 
Söünfchen gefügig machen roollcn. „Eine Bcchtfprechung aber," 
feßt Äeftner nacßbenflich hinzu, „bie baßin geht, höflich« abgefaßten 
3roang milber zu beurteilen, fann unter Umftänben bie ©efahr mit 
fich bringen, baß fie bie mirflichc Sa^lage oeibunfelt"; benn „boS 
Brutalftc finb oft gerabc beim ÖrganifationSzmang nicht bie lauten 
Streitigfeiten, fonbern bie lautlofcn 3rouugSafte". 

0bmohl biefe SluSführungen ben ©ebanfeninhalt beS 5^eftner* 
feßen Buches nicht entfernt erfeßöpfen, merben fte genügen, um bie 


Bermicfeltheit unb rechtliche 3wwfpoltigfeit beS ^oblems „0rgani* 
fationSzmang" barzutun unb bem Unbefangenen zum Bemußtfein 
Ul bringen, baß cS fich hi« nicht um Berirrungen, Söittfürlichfeiten, 
SluSmüchfe einer beftxmmten nerheßten 0rganifationSQruppe hanbelt, 
benen man mit einem mecßanifchen Strafnerbot beifommen fann, 
fonbern baß eS fich hi« um tiefer mkfenbe Strömungen ßunbelt, 
bie man lenfcn unb befchränfen, aber niemals unterbruefen fann. 
5fe{iner fagt es runb h«auS: 

DrganifationSzroong ift feinem SnßaUe nach allen 0rgoni- 
fationen, bie auf SRarftbeherrf^ung gerichtet ßnb, fcßlechthtn immanent. 
Er ift bie Slrt unb SBeifc, rote ftch baS Ertrags* unb SNachtftrefaen bet 
in einer Organifation nerbunbenen ^erfönlichfciten, Unternehmer ober 
Slrbeiter, gegenüber ben norhanbenen äußeren SBiberftänben, bie fein 
Ertrag- ober SRachtftreben zu hiubem fueßen, bureßfeßt. S)aS Streben 
nach Ertrag unb SÄaeßt ift aber gleichzeitig baS eigentliche Eßarafte- 
riftifeße für biefe Drganifationen. . . . 

Eine SBirffamfeit ber Drganifationen oßne DrganifationSzmang ift 
in aller Siegel nießt möglicß. SRan fann bie Organifation nießt aufreeßt 
erhalten unb gleichzeitig ben DrganifationSzmang auSfcßalten. . . . S)ie 
Eefeßgebung fann baßer nießt grunbfäßlicß Drganifationen bulbctt unb 
DrganifationSzmang nermerfen." 

SBenn mir biefe programmatifcß zugefpißte Sfonnulierung ßt« 
zum Scßluffe miebergeben, fo mirb fein Berftönbiger ba ßerauS* 
lefen, eS fei nun für alle Übergriffe ober gar ©emalttaten, bie 
zum höh«en ^ußme ber 0rganifation bie BerufSgenoffen in ißren 
Bann zwingen follen, ein Öreibrief auSgefteUt, fonbern es foU nur 
baS Problem beS 0rganifationszmanges in neuem helleren ^ießte 
gezeigt merben. SBcr ben ©ebanfengängen unb Beroeisftuefen 
ÄeftnerS naeßgeßt — unb fein ?Jolitifer barf baS unterlaffcn —, 
muß im ©egenfaß zu bem ßerrfeßenben S^erroriSmuSgefeßrei zu einer 
befonneneren Beurteilung ber 3wuugSpolitif ber Drganifationen 
unb bamit zu einer befferen Söürbigung ber Berbänbe felbft 
fommen. ©elingt cs aber erft einmal. Die gegenfeitige Slcßtung 
ber nerfeßiebenen fozialen Drganifationen oben unb unten zu fteigern, 
fo ift feßon niel für bie foziale Berftänbigung gemonnen. 


!$ij|)itlii$iklititrelii tttt) ait$i aatif- 

ve^äQett, ilire lle4)t$niithronikeit unb Sttmptl- 

Bon BNagiftratSrat Dr. älNagußn, Berlin. 


1 . 

kürzlich hat BNagiftratSrat n. Scßulz in ber „Soz. $ra;is" 
(XXI, 1454) non ber ^orberung beS ^auptzoUamtS Berlin, ben 
Seßiebsfpru^ einer ^arifnertragSinftanz zu ftempeln, berichtet unb 
gleichzeitig biefeS Berlang^en im 4)inblicf auf § 1026 3¥^- ub5 
unbegrünbet bezeichnet. Er geßt Davon aus, baß bur^ einen 
Tarifvertrag ein beftimmteS SRecßtSoerhältniS nießt begrünbet 
merbe, ber Seßiebsnertrag baßer unmirffam unb infolgebeffen ber 
auf ©runb beS SeßiebSnertragS gefällte Scßiebsfpruch gleichfalls 
oßne rechtliche SBiri^ng fei. Ein berartiger Scßiebsfpruch unter* 
liege aber nießt ber Stempelpflicßt. Tie Bicßtigfeit biefer Sluf* 
faffung fott hier einer näheren ^üfung unterzogen merben. 

TaS SaupüoQamt grünbet feine gorberung auf Tariffteüe 57 
beS Breußifeßen fianbcSftempelfteuergefeßeS nom 31. 3uli 1895 unb 
26. Suni 1909. Tanacß finb ftempclpfließtig „Scßiebsfpräche, unb 

B ar fomoßl ber ftänbigen SeßiebSgerießte als aueß ber zur Ent* 
eibung für ben einzelnen 5all berufenen SeßiebSri^ter". Troß 
biefeS SBortlautS ift aber allgemein anerfannt, baß nießt alle Ent* 
feßeibungen, melcße äußerlich als Scßiebsfprüche fieß barfteÜen, ber 
Stempelpflicht unterliegen. Bielmeßr fallen unter bie ermähnte 
Tarifftelle nur folcße Scßiebsfpröche, melcße ein zwifeßen ben 
Parteien ftreitigeS Sie^tsnerhältnis enbgültig regeln, alfo bie 
^irfung eines reeßtsfräftigen Urteils ßaben unb einer BoUftredPung 
fäßig finb.i) Sin bie Stelle eines Urteils treten aber nurSeßiebS* 
fprüeße folcßcr SeßiebSgerießte, benen ein Sonbergefeß auSbrücflicß 
bie Befugnis zum Erlaß binbenber Entfeßeibungen bcigelegt ßat 
ober bie fraft ^arteimiüenS, alfo bureß recßtSgefchäftlicße Berein* 
barung, in ©emäßßeit beS BueßeS X bcr 3^^- (§§ 1025 ff.) be* 
grünbet finb. Seßlen biefe beiben BorauSfeßungen, fo fann non 
einer Stempelp^icßt feine 9iebe fein; beSßalb finb aueß bie naeß 
§71 ©©©. obzugebenben Scßiebsfprücße ber geroerbegericßtlichen 
Einigungsämter ftempelfrei, ba fie ben Streit unter ben "ilSarteicn 
nießt erlebigen unb feinen zur 3mang8nolIftrecfung geeigneten Titel 
gemäßren.“) Bon ben bureß Sonbergefeß erri^teten SeßiebS* 
gerießten foS hier nießt gefproeßen merben, ba Tarifverträge lebig* 
ließ auf Barteinereinborung berußen unb fomit nur bie §§ 1025 ff. 



9 


®o}ialc unb ard^tu für SolÖtoobIfabrt. XXII. 9ir. 1. 


10 


3?5D. für jie in Stage fommcn. 9iad^ biefcn Sorfd^riften muft 
ein @d|ieb8fprud^, um red^tÄroirffom ju fein, xunad^ft geroiffcn 
Sormoorfd^nflen l^inRd^tlid^ ber ^bfaffung, ^ufieUung unb 9^ieber<* 
legung genügen, auf melc^e bie Parteien mc^t ner^td^ten fonnen 
unb ol^ne beren ^Befolgung ein orbnungSmäfeigcr ©d^icbfifprud^ 
nid^t bcnibor ift.^) Son ben in ben 2:anfoerträgen norgefel^encn 
0cbicbsOrganen werben inbeffen, roenigften» nadfi ben (Srfal^rungcn 
be» Ocnjerbegcrid^t» Serlin, faft nicmate jene Sormnorfd^riflcn 
fömilid^ erfüQt, weil bie Parteien l^ierauf wenig SBert legen. 
0d^on aus biefem ©runbe ift eine 0tempeIpfIid)t ber @d^iebs« 
fprüd^e meifienS nid^t gegeben. Sßenn aber aud^ ben erwöl^nten 
Seftimmungen (§§ 1039, 1041 3iffwr 5 3?5D.) ©enüge geleiftct 
wirb, fo mu6 weilerbin geprüft werben, ob ber bem 0d|iebsfpru(b 
^ugrunbe liegenbe 0(biebSoertrag recbtsgültig ift. S3eftebt lebterer 
namlicb nicht ^u Stecht, fo faüt auch 0chiebsfpruih in Reh px* 
fammen.'*) Sonach b^ngt bie Stempelpflichtigfeit eines Schiebs* 
fpruebs in erfter ßinie non ber StechtSwiiffamleit beS SchiebS* 
uertragS ab. 3)ie Streitfrage, ob leftterer ein pro^eSrecbtlicher ober 
jiüilrechtlichcr SBertrag ift^), braucht b^cr nicht erörtert p werben; 
Denn welche SSorfchriften für ibn gelten, fann einem 3ro«fcl «ie^bt 
unterliegen. 3ünächft fommen bie §§ 1025 ff. 3?5D., inSbefonbere 
§ 1026, in betracht, unb jur ©rgönjung treten bie allgemeinen 
Seftimmungen beS SSerlrogSrecbtS ein.®) Sei SebiebSoerträgen, 
weiche bie 3uftanbigfeit ber ©ewerbegerichte unb 5faufmannSgeri(hte 
auSfchlicRcn, Rnb aufeerbem § 6 @0®. unb § 6 jt@®. gu beachten. 

^ann nun in einem ^arifoertrage ein SihiebSoertrag rechts« 
wirffam oereinbart werben? ®a6 ein SchiebSoertrag einem anberen 
Sertrage beigefügt werben fann, ift unftreitig unb gefebiebt auch 
febr häufig bei 5fauf*, ©efellfchafts- unb SerRcherungSoerträgen. 
3)ie Sorfrage aber ift, ob ein Xarifoertrag überhaupt einen rechts« 
wirffamen Sertrag barfteüt. S)iefer bilbet ben ^auptoertrag, 
wöbrenb bie Schiebsflaufel feine bem ^arifoertrag wefentliche Se« 
ftimmung ift, oielmebr nur boju bient, bie ®urd()fübrung beS 
S^arifoertragS ju förbern unb ju erleichtern.^) 3ft nun ber J)aupt« 
oertrag nichtig, fo faQt bamit regelmäßig auch ber Sd^iebSoertrag 
in Reh jufammen, foweit nicht aus bem Sertrage felbft etwas 
anbereS ju entnehmen ift.®) Slllgemcin anerfannt wirb aber heute, 
baß nach beutfebem Stecht ber S^arifoertrag in ber Siegel ein ooH« 
wirffomer priootre^tlichcr Sertrag eigener Slrt ift. Such baS 
SlcichSgericht but bies bereits mehrfach auSgefprodben.^) ÄtterbingS 
fann auch ein Starifoertrag ohne rechtliche SBirffamfeit fein, aI|o 
nur ein talfächlicheS ©cbiloc barftellen. ^ach ber Steinung einiger 
SchriftfieHer trip biefer Sutt S«, fobalb ein Xarifoertrag mit einer 
Organifation ni^t rechtlichen ®barafters abgefchloffen wirb, bei 
welcher bie inbioibueUe Seftimmtbeit ber Stitglieber fehlt, alfo mit 
einer rechtlich nicht gebunbenen Stebrbeit oon $erfonen, welche 
Weber einen rechtsfähigen, noch einen nicht rechtsfähigen Serein, 
nodh eine ©efellfchaft bilben.^^ Stan fpricht hicic^ uon einem „un« 
begrcnjten" Sorifoertrage. S)ie Stichtigfeit biefer öuffaffung fott 
hier nicht weiter nachgeprüft werben. Stritt man ihr aber bei, fo 
würbe nach obiger Ausführung ber SchiebSoertrag gleichfalls un« 
wirffam fein unb Schiebsfprüche, welche auf ®runb biefeS Schiebs« 
oertragS gefällt werben, würben ber Stempelpflicht nicht unter« 
liegen. (Sbenfo liegt ber Sachoerhalt, wenn bie SertragSparteien 
eines ^arifoertragS nach übereinftimmenbem Spillen fi^ red^t« 
lieh gur nicht buben binben wollen, fonbern baS (Sntftehen recht« 
lieber Serbinblichfeiten ausbrücilich auSgefchloffen buben, wenn alfo 
bie übernommenen Scrpflijhtungen troß ihres äußerlich binbenben 
©hurafterS feine Stechtspfli^ten, fonbern nur RttUche Serbinblich» 
feiten btlben foRen. Auch würbe ber ^arifoertrag rechtli^ 
ohne Sebeutung, bemnach nur ein talfächlicheS ©ebilbe fein.^^) 
3)aß auch tatfächlich berartige Serträge abgefchloffen werben, ergibt 
§ 5 beS ^auptoertragS für baS beutfehe Saugewerbe, in welchem 
unter AuSfehluß oeS Rechtsweges ein 3®utralfchicbSgericht 
eingefeßt wirb. 4)ie protofollarifchen ©rflärungen bemerfen jur 
Erläuterung biefer Seftimmung: „SÄit bem AuSfehluß beS Rechts¬ 
weges foR nach ben ubereinftimmenben Erflärungen ber Parteien 
au£ bie Eeltenbmachung irgenb welcher oorwiegenb rechtlicher 
Anfpruche aus bem Sertrage auSgefcßloRen fein."^^) 5)er fernere 
Erunb für bie Ungültigfeit eines SeßiebSoertragS in rechtli^ un« 
wirffamen ^^arifoerlrägen wirb weiter unten erörtert werben. 

S)a, oon ben eben angeführten Ausnahmen abgcfeheit, ber 
3^arifoertrag ein ooRwirffameS, nach ben aRgemeinen ©runbfäßen 
beS SerlragSrechtS ju beuiteilenbeS jtreifeitigeS ReeßtSgefd^äft ift, 
fo hängt bie ©ültigfeit eines ihm beigefügten ScßiebeoerlragS unb 
bamit auch bie binbenbe ihaft ber Schiebsfprütße fowie bie 
Stempelpflichtigfeit ber leßteren ben eingangs gemalten AuSfüh« 
rungen gemäß lebiglich baoon ab, inwieweit bie §§ 1025ff. 3^^- 


unb bie erg^jenben SorfÄriften beS § 6 ®®®., bcS § 6 Ä®®. 
fowie bcS S®S. auf ihn Anwenbung Rnben fonnen. ©iefe Sragc 
ift bisher in ber Literatur noch eingeßenb erörtert worben, 
bagegen hüben SchoRi®), Sinsheimer^^) unb SSölblingi^) in ihren 
Abhunblungen über baS Redßt ber S^arifoerträge fie fürs 
2BaS bie Subifalur betrifft, fo hut bas Äammergericßt in ber 
Sroseßfache beS 3)achbedfermeifters AlthauS unb ®enoffen gegen 
ben 3entralDerbanb dhriftlicher Saußanbrnerfer unb Sauhilfsarbeiter 
S)cutfchlanbs ufw. in ber Entfeßeibung oom 15. Stärs 1911 hiersu 
StcRung genommen. jenem Re^tSftreit war bie Einrebe er« 
hoben worben, baß feine Erlcbigung bureß ein im S^arifoertragc 
ber ©aeßbeefer Serlins cingefeßtes S^iebSgerießt (S^ariffommifRon 
unb Einigungsamt beS EewerbegerießtS) su erfolgen hätte. ^aS 
Reichsgericht ßat unter bem 19. SDesember 1911 baS erwähnte 
Urteil beS ÄommergerießtS aufgeßoben unb in feinem Erfenntnis s« 
ber hier erörterten Sfrage beachtenswerte ©efi^tspunfte aufgcftcRt. 
Es foRen sunäcßft bie Rteinungen ber genannten SeßriftfteRer fowie 
bie ®rönbe ber erwähnten Urteile in fursem Umriß bargelegt unb 
hieran fbfl eine fritifeße Erörterung berfelben gefnüpft werben. 

ARe brei SeßriftfteRer ftimmen barin überein, baß bei bem 
in einem Starifoertrag eingefeßten Seßiebsgerießte su unterfeßeiben 
fei smifeßen Streitigfeitcn unter ben S^arifoertragSfontraßenten 
aus bem S^arifoertrag unb ben Streitigfeiten smifeßen ben ^or« 
teien ber einseinen tarifgemäß abgefcßloffenen ArbeitSoerträge 
aus leßteren. Sinsßeimer maeßt bementfpreeßenb einen Unterfeßieb 
Swifeßen S^ariffcßlicßtungSfommifRonen unb ArbeitSfcßlicßtungSfom» 
mifRonen. Rad^ SeßaR Rnb bie Slreitigfeiten ber Sarifoer- 
tragSparteien aus bem ^^arifoertrag unsweifelßaft Reeßtsftreitig« 
feiten auS einem beftimmten RecßtSoerhältniS (reeßtswirf« 
fame ^arifoetträge oorauSgefeßt); über Re fönnten bie 3^arif« 
oertragSparteien reeßtSwirffame Seßiebsoerträge abf^ließcn. 
i^inRcßtlich ber Streitigfeiten ber larifgebunbenen ArbeitSoer« 
tragsparteien fei aber nur für bie jiir 3cil 5:arifDettragS« 
abfcßluffeS feßon befteßenben ArbeitSnerßältniffe ansuiicßmen, 
baß ber SeßiebSoertrag Rcß auf ein beftimmteS RecßtSoerhöltniS 
besieße; für bie erft in 3“fuüft entfteßenben unter ben 2^arifoer« 
trag faRenbcn ArbeitSoerßältniffe fei hingegen ein reeßtsmirffamer 
Sd^iebsoertrag sur 3ß*i S^arifocrtragSabfcßluffeS nießt möglicß. 
SBölbling füßrt auS, baß bei einer lebiglicß ouf bem S^arifoertrage 
berußenben ^lage boS bureß ben Sarifoertrag eingefeßte Seßiebs« 
erießt ftets oßne weiteres in ©irffamfeit treten fönne, wäßrenb 
ei Klagen, bie aueß auf bem ©ienftoertrage berußen, bas nur im 
S^arifoertra^ oercinbarte SeßiebSgerid^t ni^t binbenb für bie ?5ar« 
teien fei. ^enben Rcß aber bie Parteien beibc gemcinfam an baS 
Seßiebsgerid^t, fo liege barin bie Anrufung eines SeßiebSgerießtS 
in einem bereits feß weben ben, nießt in einem fön fügen Reeßtsftreit. 
S)ann entfafle bie Einfeßränfung beS § 1026 3?Öw 9^* 

meinfamen Anrufung fönne aueß ein befonbercr SeßiebSoertrag 
erbliit werben. Sinsßeimer ift auf bie auS § 1026 3¥ö- fitß 
ergebenben Seßwierigfeiten nießt eingegangen. 

3n ben angesogenen Erfenntniffen biloetc ber § 11 beS 2^arif« 
oertragS ber berliner SDaeßbeefer ben £ernpunft. Er ßat naeß« 
fteßenbe tjaffung: 

„Seßiebsgeri^t. 

2) ie feitenS ber SKeifterfeßaft unb feitenS ber Eefellcn surscit ge¬ 
wählte 2:oriffommifflon bilbet gleichseitig ein SeßiebSgerießt. Affe 
Streitigfeiten werben ißr su^rR oorgelegt. ARe eingegangenen An¬ 
träge unD S3efcßwerben Rnb innerhalb brei Sagen sur ^erßanblung su 
bringen, jtann in ber SariffonunifRon eine Einigung nießt ersielt 
werben, fo ift baS Einigungsamt beS Berliner EewerbegerießtS als 
Sweite ßnftans ansurufen. 

Bis sur enbgülligen Entfd^eibung ber ÄommifRon refp. beS SeßiebS¬ 
gerießtS burfen Baufperren ober AuSfperrungen unter leiner Bebingung 
oerßängt werben. Racß ber enbgültigen Entjeßeibung Rnb Baufperren 
ober AuSfperrungen nur xuläfRg, wenn ber Entfeßeibung nießt golge 
eleiftet wirb. SReifler uno EefeRcn oerpRießten Reß, ißren gansen Ein- 
uR sui^ Aufreeßtcrßaltung bet Bebingungen unb eines SeßiebSgerießtS- 
fprueßeS einsufefeen." 

3) as Äammergcricßt füßrt in feinem Urteil aus: 

5)ie proseRßinbernbe Einrebe ber Entfeßeibung bcS RceßtSflrcits 
bureß SeßiebSrießter fönne nur bann bureßgreifen, wenn smifdOen ben 
Parteien beS ReeßtSftreitS ein recßtsgültiger ©eßiebSnerlrag im Sinne 
ber §§ 1025 ff. gefeßloffen ift. SBeiterbin fei s« untcrfudicn, ob 

bureß ben iSarifoertrag überhaupt ReeßtSpRießten smifeßen ben beteiligten 
Organifationen begrimbet feien. Bei Berneinung müfetc fdjon aus 
biefem Erunbe bie Sinrebe beS ©eßiebSoertragS oerworfen werben. 
Bei Bejahung bet grage würbe aber ber ^larifoerirag au fid) eine gc- 
nügenbe Erunblage für bie gcftfteüung ber ReditSgültigfcit cine‘.5 
SeßiebSoertragS bilben, fofern ein foleßer in bem larifrertrng nber- 
ßaupt enthalten ift. 5)a& baS Einigungsamt als <5djicbsgeri(ßt li. ou- 



11 


Soziale unb Xrd^ip fftr SoIlStoobIfabrt XXII. 92r. 1. 


12 


ftanj ehtgefe^t fei/ fte^e ber SBirffamleit bed @(bieb3Dertragd nid^t ent« 
gegen/ ha aud^ Sebörben als fold^e ju @(btebSri(btem berufen roerben 
lönnten. ®le8 fei aud^ uom S^lcid&Sgericbte niicberbolt auSgefprocben 
loorben; bei ber SBeftimmung bcS SinigungSamt« gum @cbieb8gericbt 
lönne ein («bon be^roegen nicbt beftcbeu/ roeil ba§ ©eroerbc« 

ericbt in feiner 2:ätigfeit aI5 ©inigunggomt gar feine gericbtlid^e Se« 
örbe fei. Db bag in § 11 georbnete f(biebggeri(f)tli(bc SJerfabren fi(b 
auf (Singel- unb Äonefliüftreitigfeiten begieße, fei groar fcbroierig feft- 
gufieSen/ auf alle gäQe gehörten gu ben burcb § 11 getroffenen Streitig¬ 
feiten biefenigen/ roeicbe groifdf^en ben beteiligten Drganifationen felbft 
über bie $(uglegung unb ^uSfübrung beg Xarifoertragg entftebeu/ unb 
erabe um einen foldfien/ bie Auslegung bed § 10 betreffenben Streit 
anble eg ftdb im uorliegenben gralle. &g möge babei b^toorgeboben 
merben, bafe burcb biefc (Stmägung audb etwaige aug § 1026 
bcrguleitenbc Sebenfen erlebigt mürben. Snt SSerbältnig ber Parteien 
gu einanber fönnten alg bem § 11 unterworfene Streitigfeiten über¬ 
haupt nur foicbe über Sluglegung unb Hugfübrung biefeg ^arifoertragg 
in SBetraebt fommen. ®cr äSille/ alle Streitigfeiten aug bem Sarif- 
oertrag in bem bureb § 11 georbneten SSerfabren mr (Sntfdficibung gu 
bringen/ umfaffe au^ biefe Streitigfeiten, möge babei audb in erfter 
Sieibe an foicbe Streitigfeiten gebadbt fein/ welche nicht gerabe gwifdben 
ben Drganifationen felbft entfteben würben/ fonbem alg Äolleftioftreitig- 
feiten gwifdben ben SKitgliebern." 

Sdbon an biefer Stelle mag barauf bingewiefen werben/ bag 
bie @rünbe beg obigen Urteilg fo unflar wie möglidb finb. S)ag 
£ammcrgeridbt ift ficb offenbar über baS Sßefen bcs iarifoertrags 
nicht flar gewefen, oor allem ift ihm ber Unterfebieb gwifdben 
Streitigfeiten aug bem Sarifoerlragc felbft unb ben cingelnen auf 
®runb beg ^^arifoertragg abgefdbloffenen Slrbeitgoertragen nicht 
bcutlich gum S3cwu6t[ein gefommen. 2Bag bag Äammcrgcricht 
eigentlich unter ^oHeftioftreitigfeiten oerfleht/ ift oollenbg ni$t er- 
fichtlich unb eine flare Stellungnahme gu § 1026 unb bem 
S3egriff beg beftimmten 9iechtgoerhältniffeg im ^inblicf auf bie 
S3eftimmungen beg ^arifoertragg ift, abgefehen oon einer flüchtigen 
SBemerfung, gar nicht erfolgt. SebenfaCfg fönnen wir aug biefem 
Urteile für eine Älarung ber h«r intereffierenben Sragc nichtg ge¬ 
winnen. iRur nebenbei fei bemerft, bag bag Sanbgeridbt 1 SBerlin alg 
I. Snftang für Streitigfeiten ber SSerbünbe aug bem Sarifoertrage 
gar bie 3uftänbigfeit beg ®ewerbegeri(htg angenommen hütte! 

^ag 9feichggerichti6) h^t bag ^ammergerichtgurteil/ wie 
bereitg erwähnt, aufgehoben unb ben Sfechtgftreit an bag S3erufungg- 
gericht gurücberwiefen. 

^ag 9tei(hggeri(bt ift bem 5Boiberricbter bartn beigetreten/ bag bag 
(Sinigunggamt beg ©ewerbegeriebtg alg Sebtebggeriebt oon ben $ar- 
teien beftimmt werben fann/ oermigt aber eine rechtlich fchlüffigc Se- 
grünbung bafür/ bog in bem genannten § 11 ein Schiebgoertrag im 
Sinne ber 3^0- gefcgloffen worben ift/ ferner eine Beachtung beg § 1026 
3^D. 8Sor allem fehle eg on einer g^ftftcllung barüber/ „bag unb 
wcl^eg beftimmte Slechtgoerhöltnig gwifchen ben Drganifationen alg 
folchen burch ben 2:arifDertrag begrünbet worben ig unb inwiefern aug 
biefem S^echtgoerhöltnig für bie Diganifationen rechtliche SSerpgichtungen 
entfprungen finb/ bie ©egenftanb fcgiebgrichterlicher (Sntfeheibung fein 
fönnen". 2)a nach § 11 beg Sorifoertragg ferner bag Schiebggericht 
für alle Streitigfeiten bentfen fei/ fo fönnten auch Streitigfeiten irgenb 
einer mit bem Sarifoertrag in feinem 3ufommenhang ftehcnbeu Ärt in 
grage fommen. S3ei folcher SSewanbtnig fdieine aber bem Schiebgoer- 
trage bie 23efchränfung auf ein beftimmteg Siechtgoerhältnig gu fehlen. 
^uä) bag Sleichggericht oermigt weiterhin eine nöherc geftfteHung bahiU/ 
weld^e Streitigfeiten mit ben „Äolleftioftreitigfeiten gwifchen ihren 9Kit- 
gllebern" eigentlich gemeint finb unb ob auch biefe Streitigfeiten bie 
Sluglcgung unb Äugführung beg 2:orifDertragg betreffen müpen. $ler 
fei bcmnach ein beftimmteg 5lechtgoerhüItnig/ auf bag fich ber Sdhiebg- 
oertrag begiehe/ feinegfaUg fcftgeftellt. ©ärc aber aug biefem @runbe 
ber gwifchen ben 23erbönben gefcgloffene Schiebgoertrag mit Segug auf 
bie „Äolleflioflreitigfeiien gwifchen ihren Sltitgliebem" gemüg § 1026 
3^53. alg nichtig angufehen/ fo würbe eg nach § 189 ber Prü¬ 

fung bebürfen, ob bagfelbe nicht au^ mit 93egug auf eine Streitigfeit 
gwifchen ben Drganifationen gutüfft. (ec^iug folgt.) 

*) IBergl. bie Kommentare gam ^eug. Stempelfteuergefeh oon 
öoeef/ 7. Slufl. S. 229 unb €>einiö/ 2 Slufl. S. 545. *) SSergL SoedE 
unb peinig a. a. 0-, ferner SBilhelmi-Sewer/ Kommentar gum @@@. 
S. 380 unb o. Schulg/ Kommentar gum S. 175 u. 176. 3) SSergl. 

3urtftifd^c ©ochenfehrift 1911 S. 459 unb bie bort angegebenen Sieichg- 
gerichtgentfeheibungen. '*) 95ergl. @aupp*Stcin/ Kommentor gur 3^^- 
Sb. II S. 897/ SBilhelmi-Sewer a. a. €. S. 68. *) Siehe hierüber 

Köhler bei ©ru^ot, Seitrftge Sb. 31 S. 276 ff./ 481 ff. ®) Sergl. @aupp» 
Stein a. a. 0. S. 896; Strucfmann-Koch/ 3^Ö. 8. Slufl. S. 422. 
’) Scrgl. Sotmar, Slrbeitgoertrag Sb. 1 S. 761/ 762. ®) So auch 

®aupp»Stein a. a. 0. S. 902; Seterfeu/ Kommentar gur V. Slufl. 
Sb. 2 S. 766: 9leichggeridht in Sunftif^he SBoegenfehrift 1906 S. 401; 
a. SW. teilweife Kogler a. a. 0. S. 482, 483; Seugert/ Kommentar gur 
3^0. X. aufl. Sb. 2 S. 768. ■•’) Sergl. 9lcichggericht oom 20. Sanuar 

1910 in Sb. 78 S. 99 ff., oom 22. Störg 1911 in @K®. XVI Sp. 372, 
aud^ (Sntfegeibung oom 19. ^egember 1911, in welcget bie Äcchtg- 


wirlfamfeit beg 2:artfoertrageg ooranggefeht ift, ferner oom 6. 0ftober 
1909 in @K(». XV Sp. 442 ff. 'O) So Scgall, 2)ag ^rioatreegt ber 
Slrbeitgtorifoerträge S. 75; Saum in ©ruegotg Scitrdgen Sb. 49 S. 276; 
Köppe, 2)er Slrbeitgtarifoertrag alg ©efcggebunggproblem S. 81—88; 
Seitler/ 5)ic recgtlicge Watur beg Slrbeitgtarifoertragg S. 83—87. i‘) ©lege 
SHeid^ggericgt oom 6. 0ftober 1909 a. a. 0. Sp. 448/ 449; Seitler a. a. 0. 
S. 25-27, 49. »‘0 Siege o. Scgulg in Slnnalen für Sogialc Solitif 
unb ©efeggebung Sb. I, 2. u. 3. §eft S. 185 unb 207. a. a. 0. S. 187 
big 190. ®cr forporattoe Ärbeilgnormenoertrag 2:ell II S. 260 big 
266. aiforbnertrag unb Jarifoertrag S. 429—431. S. 464. Sergl. 
ÖK@.XVn Sp.254 ff. 


OefeUrfl^afl für Soiiale ntform. Sntentatiottiilt 
Omittiguttg fttt gefe^liilien ^rbeitecfdiu^. 


Sänften ber @efellfii^aft fftt 6ojiaIe 9Ief«rtit. i)ie 
S^ulfpeifung in ®roB*®ßrIin wirb in bem foeben er- 
fdgienenen 41. $cft ber Schriften ber ©efeßfehaft für Sogiale Sfeform 
beganbelt.*) t)ie oon ^elene Simon, ber oerbienftooßen Sor- 
fampferin für biefe ©inri^tung, oerfagte Sdgrift ift bie erfte tJfrucht 
ber Arbeiten beg oon ber ©efellfdgaft für Sogiale Sfeform im 8 Wörg 
1911 eingefegten Unteraugfeguffeg gur Sdgulfpeifunggfrage (Sog. 
^rayig XX, 746). 3)cr Unterougfehug befchlog, gunädgft eine (Er¬ 
hebung über bie 0age in 38 ©emeinben oon (Irog-Serlin oor- 
gunehmen. $[uf biefe Umfrage ift banf bem ©ntgegenfommen ber 
©emeinben ein überrafdgenb ooßftänbiger Sencgtgftoff eingegangen, 
^elene Simon h^t bie (Irgebniffe in oortrefflidger SBeife bearbeitet; 
flar treten bie oorhanbenen guten Hnföge gur Sdgulfpeifung in 
©rog-Sexlin, aber audg bie an manchen Steßen nodg flaffenben 
;Oücfen gutage. S(cboch bie Schrift ift mehr alg eine Bearbeitung 
oorganbenen Stoßeg, fte macht fich gugleidg gur warmgergigen Be¬ 
fürworterin ber Siechte beg Kinbeg. 3m Schlugabfcgnitt merben eine 
Steige praftifdher Borfcglage gum Slugbau ber Scgulfpeifung gemadht. 
®ie Schrift gat nicht nur für Berlin Bebeutung, fonbern in allen 
Stabten wirb mon Shigen aug ber gegebenen ^arfteßung ber Berliner 
Bergöltniffe unb aug ben Borfchlagen gum Slugbau giegen fönnen. 

^ie Schrift über bie Scgulfpeifung ift in bie Steige ber 
Schriften über „bie fugenblicgen Slrbeiter in SDeutfcglanb" 
oufgenommen worben ($eft 34—41 ber Sdgriften ber ©efeßfegaft 
für Sogiole SHeform) unb ber „Sugcnblicgen-Banb" bomit gum 
Slbfcglug gebracht. 

^ag Snßetin beg Sntcftiationale« SltbeUgamteg, bag ©nbe 
Sluguft gur Sluggabe gelangte, ift befonberg umfangreich, ba eg 
brei j>efte (7/9) umfagt. (|g entgalt wieber eine Süße urfunb- 
licgen Staterialg oon ©efegen, ©efegegänberungen ober begorb- 
licgen ©rlaffen gum Slugbau beg Slrbeiterfcgugeg in aßen Kultur- 
ftaaten. Bon ben barin mitgeteilten neueren Berorbnungen feien 
erwägnt aug Sranfreieg größere Schugoorfcgriflen für bie in ber 
©laginbuftrie befegäftigten Kinber; aug Belgien neuere Beftim- 
mungen gum größeren gefunbgeitlicgcn Seguge ber Bergarbeiter, 
g. B. bie Berpflicgtung gur ©inriegtung oon Braufebabern; aug 
öfterreich unb Sübauftralien ©efepe unb Berorbnungen über 
Sßognunggfürforge; für ben auftralifcgen Staatenbunb eine 
Äeufaffung unb @rWeiterung ber beftegenben Snbuftricgefche unb 
agnlidheg megr. ©in wertooßer Xnl beg Bußeting ift auch bie um¬ 
fangreiche Bibliographie über amtlicge unb prioate Berößent- 
licgungen auf bem ©ebiete beg Slrbeiterfcgugeg. 


^Ugettuine Soiiitlpolttik. 


fiinbentitg ber Sleifcgtenening 

woßen bie bunbegftaatlicgen Stegierungen naeg gemcinfcgaftlichcr 
Berftänbigung iegt einige oorßegtige Segritte tun. Sllg ©rgebnig 
ber am 24. September unter Borftg beg Steicggfanglerg abgegaltenen 
Sigung beg preugifegen Staatgminifteriumg oerößentlicgte bie 
„Storbb. Slßg. 3^9 " Qm 25. September gunäcgft eine ©rflarung 
gur S^eucrunggfragc, bie ßeg naeg SngQß «nb 2 ^onort wefentlicg oon 
ben amtlichen Kunbgebungen im Sluguft unterf cg eibet. ©g geigt ba: 

Sluf Scronlaßung unb unter Seitung beg Seichgfanglerg ßnb in 
ben legten SBoegen bie SWittcl jur SWilbcrung ber gegenwärtigen gleifcg- 
teuerung unb ber burch ßc herbetgeführten fehweren Sclaftung 
weiter Solfgfreife nach aßen Stiegtungen hm geprüft worben. 2Sn 
feiner geftrigen Slgung h^t bag prcubifchc Staatgmimftcrium über 
bie ^auptpunfte ber fofort eingulcitcnben Stegierunggaftion 
geeinigt, (jinjelhcitcn werben h^nte noch bureg eine oon ben beteiligten 

*) S)ie Scgulfpeifung ln ®roh*ScrIin. Bon ^elcne Simon. 3ena 
1912. ©uftao gifeger. $reig 40 




13 


©oglalc tprajte uttb Är^to für »olterooblfabrt. X X I I . 5ttr. 1. 


14 


9lefFortd suf^^minettgefebte jlommiffton geHArt. S)arottf nHrb ^reuben 
fofort mit beit attberen SuttbeAregierungen in SerBinbung treten. 

^ie S3elanntgabe ber geplanten unb burd^berqtenen 
nal^men ift am 28. (September amtlid^ erfolgt. Sie befleißen in 
einer 2(n^a]^l fleiner 3ßittel ju oorubergebenber Slnmenbung nnb 
be^medPen eine ^eitmeilige (Srieidbteiung ber ^ieb<* unb ^leifcbeinfubr 
ouÄ bem Sluölanbe. Sie moHcn einer S3erf(bdrfung be» SJotftanbeO 
fteuern, berubigenb auf bie Stimmung ber Seoolferung mirfen, 
ben fpelulatioen Preistreibereien getoiffer gleifcbuermittlungSftellen 
baS SBaffer abgraben unb oerroeifen, obmobl nun feit mehreren 
Sabrcn gleifthteuerungSjeiten mit einer geroiffen S'legelmöfeigfeit 
roieberlebren, auf bie balbige Söieberfebr „normoler" S^ifiänbe, in 
benen bie beutfcbe :Oanbmirtf(baft imftanbe fein merbe, ben b^imifcben 
öebarf ^u erfcbminglitben Reifen ju bedfen. 

(SS ift ui(bt ber Ort, auf bie einzelnen tarifpolitifdien unb 
oerroaltungstecbmfdfien SWabnabmeU; mie btc ^oorübergebenbe (5r- 
Iciditerung" ber Einfuhr erfolgen fott, nöb^r einjugeben; eS fei nur 
barauf bingetoiefen, bab bie Pcf(bicfung ber mabgebcnben ©ro^ftabt- 
mörfe, oon benen bie ^reisbilbung ausgebt, mit frifcbcm SluSIanbS- 
flcifcb unter ber IBebingung geförbert mirb, bafe bie 23eborbcn möglicbft 
nicbrige greife für bie SScrbraucber fcftfeben. S)aS öffenllicbe Slcif^b* 
tajcnioefen fott aifo für bie SRotjcit in geroiffen ©ren^fn roieber auf- 
Icbcn. gür einjelne ©renjgebiete roerben ferner auSIdnbif(bc Sdjlacbt» 
rinber ober Scbmeine jugelaffen. Sobann roerben bie ÄuSnabmetarife 
für friftbeS gicifcb ermüfeigt unb für bie gemeinnübigen ©robbejugS- 
unb ^erteilungSfteHen um weitere 20 v. ©. bcrabgefefet, für Sebenb- 
geroitbt fogar um 80 o. §. S)ie gratbloergünftigungen für Secpfd^e 
bleiben befteben. Stuf bie guttermitteltarife erhalten bie SSiebbuIter 
9ta(blA|fe oon faft ber ^alfte. ©nbli(b foü ber ©ingangSjoII für 
ftifcbes unb gefrorenes gleifcb, roenn eS ©emeinbcn gu angemeffenen 
greifen oerteilen laffen roollen, oon 35 ober 27 M ouf 18 M für ben 
5feoppelgentncr burd^ ein befonbereS ©efe^ bis gum 31. SWärj 1914 mit 
rücfroirfcnber Äraft oom 1. Dftober 1912 berabgefebt roerben. 

BemerfenSroert ünb eingelne SteQen in ber SSegrünbung mit 
ber bie 3>lcgierung ihre Slbfubten unb piäne ber Cffentlub!eit 
funbtui 

gür bie 9iegicrung ip eS ungrocifelbaft, bag bie roitbtigften Urfad^en 
biefer (Srfcbeinung in bem Sluftreten ber SKauI- unb 5?lauenfcu(be unb 
ber fcbletblen guiteremtc bcS oergangcnen gabreS gu finben, alfo oor* 
übergcbenbcr 9tatur unb nt(bt geeignet fmb, ben ©tauben an bie 
SÄöglicbfeit einer auSf^licfelicben SSetforgung beS beutfdben SWarfteS mit 
beutfcbem gleif(b gu erfcbüttem. ©S mußten alfo Ptagnabmen oer» 
mieben roerben, roeltbe biefeS emftlid^ geföb^ben lönntcn, baS gu 
erreichen nidbt nur im Sutereffe unferer Sanbroiitfcbaft, fonbern auch im 
Sntereffe unferer roirtfcbaftlicben Äriegsbereitfebaft unferunauS* 
gelebtes Streben fein mup. S)ie geitrocilige abfd^roftebung octerinär- 
poligeilidjer Verbote mugte baber mit fBorpebt in Angriff genommen 
unb boS 9lugenmerf barauf geriibtet roerben, bie ©rengen in erper 
Sinie ni^t für lebenbeS Sieb, fonbern für frifebeS glcifcb gu bpnen. 

8u einer roeitergebenben, auch nur oorübergebenben (^febütte» 
rung unfereS feucbenpoligeilicben SebufeeS ober gu einer nur oor¬ 
übergebenben 2)urcblöd^erung unfereS 3oßtarifS, roie pe oielfacb ge- 
forbert roirb, but man pdb aber ni(bt oerpeben fbnnen aus ben bei 
Abulicb«« ©clegenbciten oft erörterten ©rünben. ©S ift aber auch on- 
gunebmen, bap bie in fluSpdbt genommenen SKapregeln in ihrer ©efamt- 
beit bie erroünfebten SSirfungen buben roerben. SlUerbingS bebürfen 
bie Regierungen bei ihrer SÄebrgabl ber bereitwilligen unb faebfunbigen 
Unterftüfeung ber fommunalen Selbftoerroaltungen. Sie geben pcb aber 
auch ber Hoffnung bin, bap ihnen biefc nicht oerfagt fein roirb. 

3m übrigen aber ip pch bie preupifche Regierung barüber flar, 
bap bie bouexnbe SidberfteHung unferer gleifchoerforgung nur burd^ 
bie ©rbaltung unb Serftärfung unferer noch einer roeitenHuS- 
bebnung fAbig<n bfimifchen Siebgucht erreicht roerben lann. 
S)iefe mit allem Rachbrudf gu förbem burd^ oermebrte aufftcllung oon 
mftnnlichen 3uchttteren, oerftörlten guttcrmittelbau, Slnlegung oon ßieb- 
roeiben, namentlich aber burch bie fraftooHe görberung ber ÖanbeS- 
meliorationen, ber inneren Slolonif^ation unb ber Urbarmachung 
ber auSgebebnten SKoor- unb oblanbsflftchen roirb bie oor- 
nebmpe Slufgabe ber nüchften 3uh^( fein. 

3)ie babifthe Regierung, bie, loie mitgeteilf, ebenfalls am 
24. September Beratungen über bie Rbhilfe ber gleifchteuerung 
gepflogen hut, hut ftdb ben oorfiehenben Richtlinien ber preupifchen 
Regierungen angefchloffen, ebenfo bie elfap-Iotbringifche Regierung. 

Sn Raben ift befchloffen, bie ©infubr oon gleifch auS bem Sluslanbe, 
foroeit eine folihe in Betracht fommt, für bte Stöbte SKannbeim, Karls¬ 
ruhe unb greiburg, auf welche allein bie SorauSfepungen gutreffen, 
gugulaffen, bem bem RunbeSrat gugebenben ©ntrourf eines ©efepeS über 
oorübergebenbe 3oIIerleichtcrungen bei ber gleifcheinfubr guguftimmen 
unb bie gleichen ©ifenbabntarifmapnabmen roie Rreupen burdhgufübren. 
auperbem rourbe bie Steuerbebörbe oom ginangminiftcrium ermächtigt, 
für bie SJouer ber gleifcbtcuerung bie ÜbergangSfteuer gu ermäpigen. 
angemein ift übrigens bie ©inpibi^ non frifchem gleifch auS ber 
Schweig gugelaffen, auch roenn cS oon in ber Schweig gefchladptetcm 
argentinifchen Rinboieb b«rtt*bnt. 


Sn biefem Programm ber abhilfemittel fehlt bie vielfach ge- 
forberte Rufhebung beS § 12 beS gfletfchbefchaugefepeS, ber bei 
ber ©infuht oon ©efrierfleifch bie Snitführung ber ©ingeroeibe 
verlangt, ^ie preupifche Regierung glaubt, aus veterindrpoligei- 
liehen Rüdpthic” Befeitigung biefcr Borfchrift nicht gugeftchen 
^ follen, obgleich pe bem Beguge gefrorener Rinberhdlften aus 
Argentinien cmppnblichc ^)inbcrniffe bereitet unb auch bie ©infuhr 
ganger gefrorener ^ammel verteuern mup. Run hnt über ben 
Rnfchein, ols ob gerabe bie gropen ©emeinben unb ihre Sadp* 
verftanbigen p^ von ber ©infuhr beS gefrorenen SlcifdpeS erft eine 
loirffame Abhilfe beS gieifchmangels verfprdchen, ha in ben 
Rachbarlänbem beS S)eutfchen Reichs nidpt genügenb ÜberPup an 
SfrifchPeifeh vorhanben fein foK. 3)er Söürttembergifche Stabte* 
tag hat auf feiner auperorbentlichen S^agung gur Beratung ber gleifch- 
notfraje in Stuttgart am 27. September im Pringip befchloffen, 
bie Tvurttembergifche Regierung um 3utaffung von argentinifchem 
gleifch über bie Schweiger ©renge gu erfudpen. Bor allem aber 
betont bie Stabt Berlin, tm ©inverftönbniS mit ben übrigen Stabt- 
vermoltungen ©rop-BerlinS, bie lurglich eine jcmcinfchaftlidEie 
^eurungsfonfereng abgehaltcn hoben, in einer ©ingabe an ben 
Reichsfangier, bap als grünblidpes Rbmehrmittel von bauernber 
SBirlung eine im gropen betriebene ©infuhr überfeeifchen, haupt- 
fdchlich orgentinifchen ©efrierffeifcheS obenan ftehe. S)er ©ingabe 
ift eine eingehenbe fad^mdnnifchc Begrünbung beigefügt, bie unter 
^inmeis auf fdltetedpnifche unb honbelstechnifche Momente bie von 
ber Stabt Berlin getroffenen Borbercitungen barlegt unb in ber 
Bitte gipfelt, bap burch Aufhebung geroiffer lanbeSverlehrSpoligei* 
lieber unb veterindrpoligcilicher Beftimmungen foroie burdp 
herabfepungen für ©efrierffeifch bie ©infuhr argentinifchen ge¬ 
frorenen Rinb« unb ^ammelffeifcheS in gropen äßengen ermöglicht 
werbe. 

gn vielen beutfehen Stdbten ift man ingwifchen nicht müpig 
eblieben, innerhalb ber beftehenben Sdpranfen burdp ©emeinbe* 
egüge vom AuSlanbe ober burdp Abmachungen mit ©ropgüchtem 
eine wohltdtige Äonlurreng auf bem glcifchmarfte gu entfeffeln. 
Auch eingelne ©ewerffchaftsfartelle hoben rührig hie unb ba $anb 
angelegt, unb fo ift eS trop beS gelegentlichen SBiberftrebenS ber 
SRepger gelungen, an manchen Pldpen bie allgemeinen gfleifchpreifc 
um einige Pfennige herabgubrüden. BemerfenSwert ift, bap ein¬ 
gelne ©emeinben unter Hinweis auf ben Rtaffenverbrauch von 
Kaninchen in Paris unb Bonbon ©elb unb Rtittel gu einer er* 
folgrei^en Pflege ber Sfaninchengudpt burch 3u(hts^i’^^ct>te bereit* 
pellen. ___ 

Amtliche Sohnrcgelttng bttv$ baS ®e)oerfamt in ©rop* 
britannien* ^ie 3ohnregelung für Schwipinbuftrien auf ©runb 
bcS ©ewerfömtergefepes (Trade Boards Act 1909) macht gort* 
fchritte. 3Rit bem 12. September pnb bie im 3Rdrg 1912 feftge* 
pellten Rtinbeftlöhne für bie Papierfcpachtelinbuprie gum 
gwingenben Rechte geworben, gür weibliche Arbeiter pnb SRinbeft* 
ttunbenlöhne von 3 d (25 feftgefept; für weiblidhe Seprlinge 
pnb Rlinbepwochenlohne von 4 s bis IOV 2 s nach Alter unb 
Übung abgepuft feftgefept bei einer Arbeitswoche oon 52 Stunben. 
2)aS ©ewerfamt für baS Sepneibergewerbe hot unter bem 
19. Auguft bie oon ihm feftgefepten Rtinbeftlohnc veröffentlicht. 
Sie betrugen für grauen 31/4 d föt bie Stunbe, für Rtdnner 6 d 
(50 für bie Stunbe. gur weibliche ßehrlinge pnb je nach 
Alter unb Übung abgeftufte RBochenlöhne von 3 s bis 12 V 2 s bei 
einer Arbeitswoche von 50 Stunben vorgefehen, für mdnnliche 
ßehrlinge pnb bie SBochenlöhne abgepuft oon 4 s 2 d bis 21 s 
11 d. S)ie Rtinbeplohne gelten nur für bie eigentlichen gewerb¬ 
lichen Arbeiter unb nicht für Angepeüte, bie für irgenb eine 
anbere Befepaftigung im felben Betrieb befd^dftigt pnb (Berfdufer, 
^ufepneiber, gum Reinemachen, als Pader ufw.). Raep ber Ber- 
offentlicpung ber ßöpne vergeht naep bem britifd^en ©efepe gundepft 
eine ÜbergangSgeit von feeps Rionaten, epe biefe Söhne gum 
gwingenben Reepte werben. RSirb groifepen Arbeitgebern unb 
Arbeitnehmern niepts anbereS vereinbart, fo gelten auep fepon vom 
3eitpunfte ber BeröffentUepung an bie amtlich feftgefepten 2Rinbeft* 
lohne, jeboep hoben bie Arbeitgeber wdhrenb ber ndepften feeps 
SRonate baS Recht, fcpriftli^ mit ben Arbeitern auep noep niebrigerc 
fiopne gu vereinbaren. SJiejenigcn Arbeitgeber jeboep, rocicpc fid] 
fdhon jept bereit erfldren, bie Rhnbcftlöpne als binbenb gu beaepten, 
werben auf amtlichen ßiften empfeplenb befannt gegeben; and) 
werben BerbingungSauftröge von amtlicpen Stellen aus mir an 
girmen gegeben, welcpe fofort naep Beröffentlicpung bie Riinbeft- 
lohne beachten. 




15 


9o)iaIe ^a|i8 itttb fbc^io fftr SoRSmo^lfal^ri XXII. 9h;. 1. 


16 


iSojiale 3itfl(m&e« 


Sie IleBeUdiiftl^ältttiffe bed ftranfetibfleaeberfeiiald itt bratfiifAeit 
^tüanftalttn. 

93on ben beteiligten 93erufdDerbanben bed 5hran!enpflege« 
perfonaliS ift tnebrfacb eine amtliche Unterfud^ung über bie iOage beB 
Äronfenppegepcrfonals geforbert roorben (0oj. XXI 

@p. 782). @ine amtli^e Untcrfutbung bai aÖerbingS in^roifcben 
ftattgefunben, nur cntfprid^t fic bocb nid^t ber Slrt non Unter* 
fudbung, bie non ben SBerufSoerbanben geroünfdbt toirb. Surdb 
BunbeSratdbefdblug nom 17. Se^ember 1908 mürbe eine ftaiiitifdbe 
(Irbebung über bie SlrbeitSs' ufro. *i)erbalini{fe ber in $>eiianflalten 
im ^anfenpflegebienfte befdbaftigten $erfonen für ba6 Seutftbe 
Sleidb nadb bem 0tanbe nom 15. Sluguft 1910 angeorbnet. Slber 
leiber finb bei biefer ©rbebung nur bie SSorftanbe ber Slnftalten 
befragt roorben, nicht baS ^flegeperfonal felbft. Ser porliegenbe 
©rbebungftftoff ift, fomeit er ^reuften betrifft, üom Äöniglidben 
©tatiftifchcn Sanbeöamte bearbeitet unb b*^flu8gegeben roorben.*) 

@3 berichteten für ^reufeen 8066 Änftalten mit 281284 öetten 
unb 43 308 (12 096 mönnlichett, 31212 rociblichen) Äranlcnpflegem. 
93on legieren ftanben rcgelmftfeig 9838 männliche, 23 890 meibliche 
ouSfchlieBlich ober oorrotegenb im eigentlid^en Äranfenpftegebienft unb 
2263 männliche, 7322 meibliche gleichseitig im Äranfenpflegebienft unb 
im SBirtfehaftSbetriebe; 11 705 männliche, 29 462 meibliche maren in 
einem bouemben Sienft- ober 2lrbeit3oerhäItni3 unb 891 männliche, 
1760 meibliche in nur oorübergehenber au3hilfSmeifer Sätigleit. 

Srohbem ber @rhebung3fioff nicht als DoQig einmanbfrei 
gelten fann, meil nur bie »orftanbe ber Slnftalten, aifo in ge- 
miffem Sinne bie Slrbeitgeber, befragt mürben unb eigene Ein¬ 
gaben bes ^erfonals fehlen, fo ergibt hoch au* fchon biefe @r* 
hebung bie 33erechtigung ber nielfachen Älagen über fchmere 9Rib* 
ftänbe im ^hanfenpjlcgebienft. ©rftaunlich ift ferner, mie uiuu* 
länglich bie SBorftänbe teilmeife gearbeitet ho^cn* 3n ber Be¬ 
arbeitung helfet cS barüber: 

„Bon ben am 16. Huguft 1910 erhobenen gragebogen maren 
leiber ungefähr 80 n. für einseine gragen entmeber gans unbeant- 
mortet geblieben ober fte enthielten unllare, für eine Statijtl! nicht ge¬ 
eignete Angaben. 

®ic Berichterftatter felbft miefen in nielen gäHen auf bie UnooII- 
ftänbigFcit ihrer Eingaben hin» bie fte mit ber Unmöglich feit, bie gragen 
in ber gerounf^ten ©eife su beantmorten, begrünbeten, meil 2age«- 
bienft, (Srholunggpaufen ufm., bie abhängig finb oon ber jemeiligen 
Belegung ber Elnftalt mit Äranfen unb bie fchmanfenben 3nhl ber 
fchroeren erfranfung^fäfle, jtch fortmährenb nai Bebarf änbem. 

„. . . es läbt fich aber nicht in Äbrebe ftellen, bah oft auch un¬ 
richtige Eluffaffung ber fehr flar gefteHten gragen unb ebenfo ihre in 
manchen göDen mit nicht genügenber Sorgfalt auSgeführte Beant- 
mortnng Einteil an ber feflgefteHten SRangelhaftigfeit ber Bericht* 
erftattung hoben, es mürben Boppelsählungen beS ÄranfenpPege- 
perfonalS oorgefunben, öfter maren biefem Bienflmäbchen, ©afch« 
trauen, Äüdhenmäbchen, Änechte unb in einem gallc fogar ein Bieh- 
märter jugcsählt, onberfeits fehlten hin unb mieber Eingaben über bie 
3ahl ber Bpeger, bie jeboch auS befn SKaterial ber allgemeinen HÄor- 
bibitätsftatiflif eingefebt merben fonnte. Bei ber grage, mieoiel Bfleger 
in einem bauernben $)ienft- ober ElrbeitSoerhältniffe ftehen, maren ftatt 
ihrer bie Bienftboten eingetragen. (Einige Elnflalten hatten für„(5rholungS- 
paufen" bie Schlafseit oerftanben ober brachten ©iberfprüche in ihren 
eigenen Eingaben neben EluSführungen, bie nicht sur Sache gehören ufm." 

Someit es möglich mar, finb bei ber Bearbeitung bie not- 
menbigen 9UdhtigfleIlungcn oorgenommen morben. Sie Bearbeitung 
ift nur auf (Srunb ber beftimmten flaren Eingaben erfolgt. 

Ser midhtigfte Bunit im ElrbeitSoerhöltniS, bie ElrbeitSjeit 
betrug im Surchfehnitt für ben oollen SageSbienft 14 Stunben, 
nach Elbsug ber Baufen 11 Stunben unb jmar für männliches 
unb meiblidhes B^^fonal gleich. haben aber 22 o. beS 
männlichen unb meiblichen Bfl^ 9 ^P^i^fanalS eine ElrbeitS^eit (nach 
Elbsug ber Baufen) oon 11—12 Stunben; 6,8 n. J). männlich unb 
8,6 0 . meibliche 12—13 Stunben; 0,2 o. männliche unb 

1,5 0 . |). meibliche 13—14 Stunben; 0,9 o. männliche unb 

0,7 0 . S). meibliche 14—15 Stunben. EluS 341 Elnftaltcn mürbe 
für 2578 männliche unb auS 676 Elnftalten für 4885 meibliche 
Bflcger gemelbet, bafe feine rcgelmäfeigen ElrbeitSpaufcn beftehen. 

befonberS unficher fenb bie Eingaben über ben 9iachtbienft. 
Someit eS jahlenmäfeig angegeben ift, hatten einen d^achtbienft 
aufeer ber regelmäfeigen ^rbeitSseit oon 100 Bfl^ßc^^n: 

bis 6 6tb. 6-8 6tb. 8—10 6tb. 10—12 etb. 
männliche . . . 46,6 28,8 21,8 5,» 

meibliche . . . 39,a 41,8 16,8 2,2. 

*) SKebisinalftatiflifche Bachrichten 1911/12, 4. geft Bcrlag beS 
■igl. Statiftifchen SanbeSomtS, Berlin 1912. (ginseiheft 1 ,m Ui. 


3n 180 Elnftalten mtrb ber Bachtbienft burdh befonberS basu 
angenommene ^ilfsfröfte geleiftet, in 1250 Elnftalten finbet fein 
Bachtbienft ftatt. Sehr unsulänglich erfcheinen bie Buhepaufen, 
bie nach bem Badhtbienft gegeben merben. Sie Buheseiten finb 
teilmeife fo fur^, bag oon mirflichem EluSruhen nicht bie Bebe fein 
fann. Eluch blieben B. bei einem Bachtbienft bis 6 Stunben 
83 0. £). ber männlichen unb 52 o. ber meiblichen Bfl^Q^ 
ohne Buheseit, bei einem Bachtbienft smifchen 8 unb 10 Stunben 
bleiben 5 o. männliche unb 9 o. meibliche ^äfte ohne 
Buheseit. 

@ine mitunter länger als 24 Stunben reidhenbe Be- 
fchäftigung mirb sn^ar nur aus menigen Elnftalten gemelbet, 
aber gerabe bie folgenbe Sabelle über biefen Bunft fpricht eine 
einbringlidhe Sprache über ben Baubbau an ben 5fräften beS B^^* 
fonals. 

@ine Befchäftigung oon mehr als 24 Stunben hintereinanber 
fam oor: 

im Btonat einmal 

bis SU 30 Stb. bei — männl., 6 rocibl. BfleQ-/ tn — ^esro. 2 Elnftalt. 

«■40« «2« 31- - -1- 6- 

im Btonat smeimal 

bis SU 80 Stb. bei 11 mämtl., 82 meibl. Bflefl / i« 4 besro. 3 Elnflolt. 
««88- - 2- 8 - » »1»1- 
««40- - — - 12» - » — - 2- 

im Btonat mehr als smeimal 

bis SU 80 Stb. bet 1 mämtl., 79 meibl. Bflrg., in 1 besm. 9 Elnftalt. 
- - 88 - - — - 57 « « « — • 6 - 

» - 40 » » 94 - 228 » - - 6 - 9 » 

Sienftfreic 3®il®n aufeer ben regelmäfeigen Baufen fommen 
am hnufigften in ber f^orm oor, bafe mödhentUch ein halber freier 
Sag gegeben mirb; biefe gfreiscit erhielten 4021 männliche unb 
5659 meibli^c Bflcßer. 157 Elnftalten mit 612 männlichen unb 439 
Elnftalten mit 4054 meiblichen Bfle^ern gaben überhaupt feine bienft- 
freien Seiten aufeer ben Baufen. 

Bei ben regelmäfeigen llrlaubsbemilligungen übermiegt bie 
3eit oon 7—14 Sagen jährlich, bie 7297 männliche (=76,8 0 .^.) 
unb 11 577 meibliche (=* ^8»® ^•) erhielten. Bei 7474 

meiblichen Bflesern (= 31,5 o. ^.) beträgt bie UrlaubSseit smifchen 
21 unb 30 Sagen. 

über bie gfürforge beiElltcr, (grmerbSunföhigfeit unb 
Betriebsunfällen geben ausführliche SabeHen EluSfunft. (SS 
fommen hier bie oerfchicbenften gormen oor: Buhcgehalt, ftaat- 
liche unb prioate Berftcherung, gürforge in ber eigenen Elnftcilt. 
BBenn auch mannigfache gfürforgc-Sinrichtungen beftehen, fo bleibt 
hoch immer noch cm Seil beS Berfonals, felbft nach ben Angaben 
ber Elnftaltcn, ohne gfürforge, unb bieS mag erft recht oorfommen 
bei ben 289 Elnftaltcn mit 927 männlichen BPl^ßcrn unb ben 384 
Elnftalten mit meiblichen Bfl^d^rn, bie feine ober unbeftimmte Ein¬ 
gaben über biefen Bunft machen. 

EBie bereits mitgeteilt mürbe, mirb ber sunächft oom Sta- 
tiftifd&en fianbeSamt auf gearbeitete SrhebungSftoff oom Äaifcriichen 
(Befunbheitsamt meiter geprüft unb oerarbeitet merben (Sos- B^- 
3ahrg. XXI Sp. 1545). @s märe aber bringenb su münfehen, 
bafe SU biefer meiteren Bearbeitung auch Umfragen bei bem 
5^ranfenpflegeperfonal felbft gehalten mürben ober bie beteiligten 
Berufsoerbänbe gutachtli^ gehört unb s^r Befchaffung oon 
EBaterial sugesogen mürben. 


Sie KrbeÜSjeiteit ber gekoerffihaftliih organifierte« Urbeiter 
itt Süttemarf betrugen nach ^iuer Statiftif beS ©emerffchafts- 
oerbanbeS 


täglich 

IVIU 

Ärbeiter 

f. 

iUll 

Sr^eiter 

V. 4». 

romtger als 8 Stunben . . . 

248 

0,3« 

316 

0,81 

8 Stunben. 

5 088 

6,25 

6189 

6,13 

8Va - . 

948 

0,97 

1956 

1,94 

9 - . 

. 14 084 

14,48 

21267 

21,03 

97» - . 

. 20 272 

20,91 

31866 

31,56 

10 - . 

. 48 419 

49,95 

36 476 

36,19 

mehr als 10 Stunben . . . 

7 932 

8,18 

2 908 

2,88 

SnSgefamt • . 

. 96 931 

100,oo 

100 976 

100,0(. 




Ser Qntiimrf eines @efehed über bad Serfnhi^ett gegen 
3[ngettb(ilhef ber in ber lebten Septembermoche bem BunbeSrate 
^gegangen ift, erfüllt im mefentlichcn bie gforberungen, bie in ben 
lebten fahren auf @runb ber Erfahrungen mit ben fogen. 3ugenb* 










17 


©ojlalc «nb Kr^iü für BoCtewoJIfalStt. XXII. Shc. 1. 


18 


erid^töl&öfen aud^ in biefen (Spalten miebetl^olt erl^oben morben 
nb. bamit bie Sfrage bet (Sd^affung eines bie ^ugenblid^en 
oHfeitig crfaffcnben ©cfepcS nid^t gclöft ift, bebarf feiner rociteren 
SluSfübiung. Slls ^otgefep etfüQt bet norli^enbe (SntiDurf im 
allgemeinen feinen Seine mefentlid^ften SBeftimmungen ftnb 

folgenbe: 

Sugenblid^ im Sinne biefeS ©efebeS ift, rocr noch nid^t ad^tjebn 
alt ift. 8 ür 6 traffa(bcn gegen Snflcnblicbe roerben oon ber 
SanbcSjuftiiocrroaliung, foroeit ein ©cbürfni« beftebt, bei ben Slmtö- 
gerid)ten bcfonöcre Slbteilungen ( 3 ugenbgericble) gebilbct. 3 n ©cbbffen 
bei ben 3 « 0 cabgericbten fmb ^erfonen 511 berufen, bie in ber 3 ugcnb- 
crjiebung befonbers erfahren finb. Sludb ©olfiäfcbuUcbrcr bürfen ju 
Sugenbf^öffen berufen merben. Öffentlicbe Älagc foll gegen einen 
3 ugcnbli^ett nicht erhoben roerben, roenn GrsiebungS- unb ©efferungS» 
maßregeln einer ©eftrafung norjusieben ftnb; babei ftnb namentlich bie 
©efchaffenbeit ber %at foroie ber ©barafter unb bie biSb«nge gübrung 
beS ju berüdtfichtigen. ergibt fich nach erbebung einer 

Sflage, bafe ersiebungs- unb ©efferungSmaferegeln einer ©eftrafung uor- 
iugieben finb, fo fann baö (Bericht ba« ©erfahren gegen ben 3 n 0 cnb- 
li^cn einfteHen. ®er ©cfchluh fann nicht angefochten roerben. SBirb 
feine Älage erhoben ober baS ©erfahren eingeftellt, fo ift bie Sache an 
bie ©ormunbfehaftsbebörbe abjugeben. §at bie StaatSanroaltfchaft 
bie Sache abgegeben, fo fann Älage nur noch erhoben roerben, roenn 
bie ©ormunbfchaflSbebörbe juftimmt. Sradbtet bie ©ormunbfdbaftS- 
Bebörbe ben Sugenblicben für fchulbig, fo bat fie ihn entroeber 5 U ner» 
mahnen ober ber Sa^ht beS gefeblicben ©ertreterä ober ber Schul* 
Bebörbe ju überantroorten ober fie bat auf @runb ber reichSgefefeliihen 
ober lanbeSgefeblidben ©orfchriften bie gürforgeerjiebung (SroangS- 
er^iebung) anjuorbnen ober, roenn ber 2 u 0 fnbltche fchon unter gür* 
forgeerjiebung ftebt, ihn ber Sucht ber ©raiebungSbebörbe ju übergeben. 
®ie ©ormunbfcbafliäbebörbe fann gunächft ben Sagenblichen für eine 
Beftimmte grift unter bie Stufficht eine« gärforgerS fleHen unb fich bie 
auSroabl unter ben aÄaferegeln oorbcbalten. SlIS gürforger finb $er- 
fonen gu roüblf«/ bie in ber Swgcnberjiebung befonberö erfahren finb; 
ouch grauen fonnen geroöblt roerben. S)ie (Sntfeheibungen ber ©or- 
munbfehaftsbehörbe finb ber StaatSanroaltfchaft mitjuteilen. 5Jteff 
fann bie SiechlSmittel einlegen, bie einem ©eteiligten 5 ufteben.*) ®ie 
UnterfuchungSbaft roirb gegen Sagenbliche nid}t ooUjogen, roenn fie 
burch anberc SÄaferegeln, inSbefonbere burch oorlftufige Unterbringung 
in einer ©rjiebungSanftalt, erfefet roerben fann. ®irb ein Sagenblicher 
nerbaftet ober bie ®aft burch anbere SRaftregeln er[ebt, fo follen ber 
gefebliche ©ertreter, ber etroa befteüte befonbere ©eiftanb unb bie ©or» 
munbfdbaftsbebörbe aläbalb benachrichtigt roerben. Sagenblicbe, bie in 
UnterfuchungSbaft genommen roerben, follen in einem ©aume mit 
crroachfenen befangenen nur oorübergebenb unb nur bann unter- 
gebra^t roerben, roenn eS ihr förperlicber ober geiftiger Saflanb 
erforbert. 25ie ^auptoerbanblungen gegen Swgenbliche follen oon 
anberen berart gefonbert roerben, bafe eine ©erübrung mit erroachfenen 
Ängcflagten oermieben roirb. ©ichtet fich ein ©erfahren gegen Sagenb- 
lid^e unb gegen ©rroachfene, fo foöen bie Sachen getrennt roerben, fo- 
roeit eö ohne 9iachteil für bie ©erbanblung unb ©ntfdbeibung gefebeben 
fann. gür bie ©erbanblung gegen einen Swgenblichen fann ba« @e* 
ri^t bie Öffentlich feit gang ober teilroeife au‘3fchlieben. $)a 8 Urteil 
roirb öffentlich oerfünbet; hoch fann, foroeit für bie ©erbanblung bie 
öffentlichfeit ausgefchloffen roar, ba« ©ericht burch befonberen ©efchluß 
anorbnen, bafe bie ©egrünbung beS Urteils in nicht öffentlicher Sifcung 
oerfünbet roirb. einer ©erbanblung über ben SluSfehluh ber öffent* 
li^feit bebarf eS nicht; ber ©efchluft, ber bie Öffentlidbfclt auSfchlieBt, 
roirb öffentli^ oerfünbet. Sludb foroeit bie öffentlich feit nicht auS* 
gefdbloffen roirb, foll Sw 0 cnblichen, bie bei ber Sache nicht beteiligt 
ftnb, ber Satritt gur ©erbanblung oerfagt roerben. gft oon eingclnen 
©rörterungen ein nachteiliger (SinfluB auf ben angeflagtcn gu be¬ 
fürchten, fo fann baS ©erid^t, roenn ber ©erteibiger ober ©eiftanb gu- 
ftimmt, anorbnen, bah ber Stngeflagte für bie i)auer ber Erörterungen 
baS SibungSgimmer oetlüht. $at ber ©efdbulbigte baS achtgehnte 
SebenSjahr ooHcnbet, bie Xat aber oorljer begangen, fo fann bie 
StaatSanroaltfchaft oon Erhebung ber Älage abfeben, roenn bie ©er* 
fhulbung unb bie golgen ber 2 at geringfügig ftnb, ober roenn be¬ 
fonbere Umftünbe anberer ^rt eS rechtfertigen. Unter ben gleidben ©or* 
ouSfebungen fann nach Erhebung einer öffentlichen 5llage baS ©ericht 
mit Saftimmung ber StaatSanroaltfchaft baS ©erfahren einfteHen. 

Sic SlBjngSfäbifi^cii @ettierffihaftSbeitcäge Bei bet 
Stenerctflänittg ift 00 m OberlanbeSgericht Suffelborf in einer 
neuen Entfthßibung Beftatigt roorben, roäbrenb bie Steueroeran* 
lagungöfommiffionen bie Slbgugsfdbigfcit beftritten bütttn, roeil ben 
eingelnen geroerffdbaftlicb. organifierten Arbeitern auf ben ©egug 
ber feftgefebten Unterftupungen fein flagbareS Specht guflanbe. 


*) ®iefe ©eftimmung bürftc beffer gu ftreichen fein. §at einmal 
bie StaatSanroaltfchaft bie Sache an bie ©ormunbfehaftsbebörbe ab¬ 
gegeben, fo ift nicht eingufeben, roeSbalb ihr bann nodb bie Entfchei* 
bmtgen ber ©ormunbfehaftsbehörbe mitgeteilt roerben unb ihr bie Ein¬ 
legung oon Utechtsmitteln gufteben foll. 2 )a 8 bebeutet nur eine 
unnötige ©ergögerung beS ©erfahren«, abgefeben oon einem nicht 
begrüttbeten SWigtraucn in bie Entfeheibungen ber ©ormunbfehafts- 
bebörbe. 


Sas :Oanbgericht eBenfaES ben SlBgug ber (^emerffdbafts- 
Beitrage für unftattbaft erUört. SaS DBerlanbeSgeruht entfdbieb 
ieboeb: 

;,^enn ber Sorberrichter Bemüngelte, bab ©eflagter jübtlich B 2 JC 
gut ©eroerffchaftsfaffc gable, roaS gur ©eftreitung bcS Unterhalt« nicht 
erforbcrlicb fei, fo roirb babei ber ©egriff beS Unterhalt« oerfannt. 
Sief er umfaßt ben gangen SebenSbebarf (§ 1610 ©@©.) cinfchlieBIidb 
ber tluSgaben, bie gur Erhaltung einer ftanbeSgemüben fiebenSftellung 
erforberlich ftnb. 3Äit S^iecht loeift aber ber ©eflagte barauf bi«/ bab 
er al« ©uchbrudfer, um eine feinen gftbi 0 feitf« entfprechenbe Slrbeit«- 
ftelle gu erhalten, einer geroerffchaftlichen örganifation angehören müffe, 
gang abgefehen oon ben finangieOen ©orteilen, bie er für ben gaü Ber 
Krbeitsloftgfeit, 5^ranlbeit unb Snoalibität baburdb erlangt, bie aber 
feine 2 eiftungßfäbi 0 fcit nicht unmittelbar erhöhen." 

Siefe Sluffaffung oon ber ©ebeutung ber ®eioerIfdhaft«Beitrage 
fteht in BemerlenSroertem ©egenfap gu bem, toa« bie preu|tf(hen 
gfinangminifter trabitionSgemab im SlBgeorbnetenhaufe aUjahrlidh 
über bie ,,Steuern'^ bie bie ärbeiter an bie „Sogial- 

bemofrotie" leiften muffen, im ©ergleidh gu ber niebrigen Staat«- 
Befteuerung, mieberholen. 


^rbeitsebev- uttb tttttecnel|ttteirtiecbattbe. 


Ser 26. bentfihe ©entf«geiioffettfchaft«tag (Hamburg, 19. bi« 21 
September 1912) Befdbaftigte Bch «ach einem ©ortrag be« ©rüfibenten 
be« 9ieich«oerfldberung8amt« Dr. Kaufmann über bie ©eichSoerftcherung«- 
orbnung unb ben Snfammenhang groifchen ©erufSgenoffenfehaft unb 
©erftcherung mit bem neuen Entrourf ber 9tormal * Unfall- 
oerhütungSoorfchriften unb ben burch bie SteichSoerficherung«* 
orbnung erforberten neuen ©^ahnahmen auf bem ©ebiete ber Unfaü- 
oerhütung unb ©ctriebßüberroa^ung. Sie ©erfammlung erflftrte ben 
Entrourf al« eine geeignete ©runblage für ben Erlab oon Unfall* 
oerhütungßoorfchriften burch bie eingelnen in ©etraebt fommenben ©e» 
rufßgenoffenfcbaftcn unb empfiehlt ben ©erufßgenoffenfdbaften, bic 
©coifion ihrer UnfaHoerbütungßoorfchriften unter 8 « 0 i^nnbelegung biefe« 
Entrourfe« mit ben burch ihre befonberen ©erhöltniffe gebotenen $ln* 
berungen unb Ergdngungen oorgunebmen. ÄBertooHe Änregungen für 
ba« Swfamnienroirfen ber ©erufSgenoffenfehaften mit bem ©oten Äreug 
auf bem ©ebiete ber erften {)ilfe gab ©egierungSrat Dr. S^adE 00 m 
©eichoerjicherungSamt. Sie Stellung ber ©erufSgenoffenfehaften 
al« öffentlich rechtliche ^örperfchaften nach ber Sfteidh«- 
oerficherungsorbnung bebanbeltc ber ©erbanb«fi)nbthi 8 ©edhtß- 
anroalt Dr. ©itter-^amburg. ©ach feiner Änpeht fei ba« Selbfloer* 
roaltungSrecht ber ©erufSgenoffenfehaften burch bie ©©D. nicht gcfiftrlt, 
fonbern gefdhmacht roorben, eine Entroicflung, bie bebauerliih fei, ba fie 
ein Übermafe oon ÄontroHoorfchriften fdhaffe. ^öffentlich roerbc e« ge¬ 
lingen, bei fpöteren ©ooellen gu ber ©© 0 . biefe« Übermaß oon ©or¬ 
fchriften allmfthlich abgubauen, man roerbe fich hier an ba« cnglifche 
©orbilb halten müffen. über bie ©erhültnisroahl unb bic ©c* 
rufßgenoffenfchaftcn fprach ©erroaltungßbireüor 3»ee8mann-SKaing. 
Er erflärte unter Snftimmung ber ©erfammlung bie ©erbültniSroabl 
ln ihrer Änroenbung auf bie SBahlen gu ben ©orftftnben oer ©erufS¬ 
genoffenfehaften für ungeeignet, roeil Die ©orauSfehungen für biefe« 
äSahlfqftem — oerböltniSmäbig fleine räumliche SBablbegirfe, ©or- 
banbenfein oon ©arteten al« Sröger be« SSitten« ber SBfthIrrfchaft — 
bei ben meiften ©erufSgenoffenfehaften nicht gegeben ftnb. Sie ©cr- 
hültniSroabl roerbe baber ihren Smedf, eine gleichmöBige ©ertretung ber 
SWitglicbergruppen gu gcroftbrleiften, nicht erfüllen, fonbern abgefehen 
oon ben technifchen Schroicrigfeiten in ber Surchfübrung, nur einfeitigen 
Sntereffenbeftrebungen ©orfchub leiften. Sie ©efcitigung ber ©erhültniS- 
roahl für bic ©ahlen ber ©erufSgenoffenfehaften, fei e« auf bem ©ege 
ber SluSlegung ober bdt Äbänberung be« ©efebe«, fei beShalb uner* 
IdBlich. 

CEin ^attBBttdh bentfdhen loirtfi^aftlidh^ SecBünbe ge¬ 
ben!! bie Leitung be« ^anfabunbe« h^rauSgugeben. Seit bem 00 m 
©eichsamt beS Innern tm Sah^c 1^03 herauSgegeBenen ^©ergeidhni« 
ber im Seutfehen ©eiche Beftebenben ©ereine geioerBlicher Unter¬ 
nehmer gur ©Nahrung ihrer roirtfchaftlichen Sntereffen" fehlt eine 
gufammenfaffenbe Überficht biefer roirtfchaftlichen DrganifationSroelt. 
Sie oercingelten prioaten Stubien über bie Entroicflung auf biefem 
©ebiete (Ärüger, Xfchierfchlp, ©iüffclmann) crfchöpfen ba« ©ebiet 
nicht. Sa« 00 m ©olfSroirtfchaftlichen ©erbanb h^i^üuSgegebene 
„©olfSroirtfchaftliche |)anbbuch", ba« fi^ al« einen „gührcr burch 
aÜe ©ebiete be« neugeitlichen DrganifationSroefenS gur ©ertretung 
roirtfchaftlicher unb oerroanbter Sntereffen" begei^net, gibt jroar 
eine grünbliche fpftematif^e überfi^t über bie roichtigften öffentlichen 
unb prioaten DrganifationSbeftrebungen ber Unternehmer in ber 
beutfehen ©olfsroirtfdbaft, ja, es fugt fogar eine Inappe Eharaftcriftif 
unb eine Sfigge ber Entroicflung unb Sufammenfepung bei, aber 
eine erfchöpfenbe SnfümmenfteHung ift nicht bcabrid[)tigt, unb oor 
allem ift feit ber ©bfaffung jene« |)anbbuchs ber 5!rei« ber Unter 
nehmeroerbänbe roieberum gcroaltig angcfchrooüen, ja bie Drga: 



19 


6osiaIc ?raji8 imb Ärd|io fte Solttwo^lfal^rt XXII. 9lr. 1. 


20 


fationdtdtigfeit l^at in einzelnen SnbufMen rei^t eigentUd^ erft in 
ben lebten«3ab^en etngefe^t. ilud^ bie 0pe}ialifterung ber SSer« 
bänbc für beflitnmtc roirtf^aftlitbe Snlcrcffcn^roedfe ift jum guten 
Steile erft jüngften Datums. ®tan benle j. S9. an bie ©Übung ber 
Slrbeilgebcrucrbänbc, beren Aufgaben früher uiclfat^ mit ben 
anberen Aufgaben allgemeiner Snbufirieuereinigungen uermifd^t 
lüoren. Sür bie Slrbeitgcberoerbänbe pnb aUcrbingS gute ©cfamt* 
barfteüungen unb 8tatiftifcn injroifcben gef(^affen, aber an 
lichten über ©injelorganifalioncn fcl)tt ed nod&. ^aS oom §anfa* 
bunb geplante ^anbbud^ ein banfbareS ©erid^tsfelb uor 

ft(^, auf bem es oiele iOüden auS^ufüHen gilt. SSBenn biefeS $anb« 
bu^ ferner bie ^ngefielltenoerbanbe mit in bie ^atftellung ein« 
f(^Iie6en roill, fo ift aud^ baS ein nüblid^eS ©eginnen angeptblS 
beß ÖeblenS eines allgemeinen ^riuatbcamteniabrbudös neben ben 
3al6rbü(bern ber ©injeloerbänbe. SDcr Söert beS gjanfabunbbuebs 
mirb oQerbingS bauen abbangeU; ob es il^m gelingt, über ben 
^eiS feiner 800 angefc^Ioffenen ©erbanbe hinaus uoQftönbigen 
©eri(ht8poff ju erlongcn. 2)cr ^anfabunb bittet bie ©erbanbe bcS 
beutfehen ©emerbeftanbeS, fomeit pe nicht in ben ©eph feines 
Fragebogens gelangen, um balbige Darlegung ber Sntroidflurg 
unb ber Siele ber betreffenben DrgonifaPon an boS Scnlrolbureau 
beS ^anfabunbeS (©erlin XW. 7, ®oroth«enflrope 36). ®aS $anb« 
buch fnH bereilS im 5Jnfang beS 3ah«S 1913 crfcheincn. 

(iine bebeutfame ^rgön^ung biefer uom ^anfabunb geplanten 
Überpeht beS mirtfchaftlichen DrganifationSmefenS für ein befonbereS 
unb mohl baS michtigfle Teilgebiet, nämlich für bie 5^arteDe unb 
©pnbifate, mirb baS ^artelluer^eichnis barfteHen, bas bie 9iei(hS« 
regierung jeht fünften unb fortlaufenb führen roiü. Ter ©cichs« 
fanjier hnt bereits bie ^anbelSueriretungen erfu^en laPen, über 
alle Kartelle unb @pnbilate, bie in ihrem ©ejirf ihren @ih hnben, 
bis jum 20. Dftober 1912 ju berichten. Sngicich foHen bie 

t anbelsuerlrelungen auch in Sufunft uon bem @ntftehen neuer 
arteüe in ihrem ©e^irl mie über ©erönberungen ber beftehenben 
Kartelle unb ihrer Drganifation fortlaufenb bem ©eichsfanjier 
Slnjeige erpotten. 

Ter ©etbonb son Arbeitgebern int bergifchen ^nbnpriebegirf söhlt 
nach feinem lebten SöhreSberi^t 848 äRitglieber, bie mnb B6000 Arbeiter 
(münnlithe, n?etbltd)e unb iugenblithe) befchäftigen. (5S beflehen 12 Unter- 
oerbönbe in ©Iberfelb, ©armen unb 9IonSborf. Tanf ber TötigFcit beS 
©erbanbeS foH feiner ber AiiSflönbc bet ben ©injelfirmen rote bei ber 
großen @ruppe ber ©lafchinenfabrifanten im ©eriditSiahr 1911/12 ben 
ÄuSftönbigen irgenbrocl^en ©rfolg gebracht haben, roährenb bie Heineren, 
bem ©erbanbe nicht angefchlopenen Unternehmer roohl ober übel bie 
gorberungen ber AuSftftnbigen erfüllen mupten. ©ei ben bem ©erbanb 
angefchloffencn ©iafchincnbauprmen bagegen gaben bie ©eroerifchaften 
ben AuSftanb nach 18roöd()iger Tauer auf. Tie (Sntroidflung ber natio« 
nalen ©Jerfoereine oergeichnet ber Jahresbericht als einen erfreulichen 
gortfehritt. Aus 2 ©ereinen ju Anfang 1911 pnb jept im ©etbanbS» 
gebiet fchon 9 geworben. Tie gragc ber ©chabenerfabpPicht auS- 
ftönbiger Arbeiter ift mehrfach uor bie ©erichtc gebracht roorben, uer- 
fchiebene gtrmen haben inSgefamt 75 Arbeiter mit ©rfolg beim @e- 
roerbegeei^t belangt. Sum 0chub ber ArbeitSroilligen forbert bet 
©erbanb bei ber beuorftehenben ©trapechtSreform eine ©rroeiterung beS 
©egripS ber SRötigung, fo bap nicht nur bie ©ebrohung mit einem 
©erbred^en ober ©ergehen (§ 240 ©t@©.), fonbem jebe in rechts« 
mibriger Abficht unternommene ©ebrohung unter Strafe gefteHt werben 
müpte. _ 


Orgnttifatiotutt lier Arbeiter, 0ei)ilfeit, 
^ngegeUten nttb fiemnten. 

(Sint ®)ta(titng nnitt bett organipeitett Sanfbeautteit 
TentfchlanbS ift in ben Icptcn SBodhen eingetreten. Ter Anlap 
mar, bap ber Teutfehe ©anfbeamtenuercin, bie bisher eingige SUcichS* 
organifation ber bcutfdhen ©anfbeamten, beren ©Htgliebergahl jüngfi 
bas 25. Taufenb übcrfchrittcn hat, in SanSbruef einen ©ertraucnS« 
mann bcftellte. Ter ©ei^Soerein ber ©anf» unb ©parfaffen« 
beamten CflerrcichS fapte bieS, in feiner ©Meinung baburch beftärft, 
bap in JnnSbrudf gerabe ein £onpifl beS ©eichSuereinS mit einer 
gropen ©anfprma beftonb, als ©ingrip beS Tcul[dhcn ©anfuereinS 
in fein ©cfrutierungsgebiet auf; ber beutfdhe ©erein fehlen ihm bie 
Abpeht gu haben, feine grunbfäpliche Friebenstaftif ber geroerf« 
fdhaftlidhen Taftif beroupt entgegenflellen p roollen. Ter ©eichS* 
oerein fragte in biefem Sinne bei ber l^eitung beS beutfehen ©er« 
eins, mit bem er bisher trop ber paritälifchen Safammenfepung 
beS leptcren auf ber ©runblagc ber nationalen Arbeitsteilung 
frieblich auSgefommen mar, an, erhielt aber nur bie Antwort, ber 
Teutfehe ©anlbeomlenuercin grünbe Ortsgruppen, mo er fclbft eS 
für gut bepnbe. Tarauf richtete ber ©cichsoerein im „Öfter- 


reidpifchen ©anibeamten" einen auperorbentlich fcharfen Angriff auf 
bie beutfdhe Organifation; er warf biefer iprejialtung bei ben ©e* 
ratungen beS $rioatbeamten-©erpcherungSgefepeS, ipre angeblich 
trop ber gropen ©ütgliebergahl nur geringen @rfolge, ipr ©er¬ 
gehen mit ©ittgefudhen, uor allem aber ipre paritätifdhe ®runb« 
läge uor, bie jebe eepte @emerf|chaftSarbeit unmöglich maepe; bie 
Seit ber „TOfepmafepuereinigungen" fei uorüber, unb aus ber @r* 
fenntnis ber auSeinanbergepenben Jntereffen uon Arbeitgebern unb 
•nehmern müpten auch im ©anfgemerbe bie notmenbigen 5^onfe« 
quengen gegogen werben. Tiefe Angriffe auf ben Teutfepen ©anf- 
beamtenoerein nerbreitete ber öfterreiepifepe ©erein in gaplrei^en 
Flugblättern innerpolb beS beutfepen ©erbanbeS, unb ber Erfolg 
mar, bap pep aus biefem eine ©ruppe loSlöfte, bie fepon feit längerer 
Seit mit ber Leitung beS ©ereinS niept gufrieben gcroefen mar. 
Tiefe Gruppe ging in öffentlichen ©erfammlungen gegen bie 0r- 
ganifationsleitung uor unb gab fiep ben 9?amen „Allgemeiner ©er« 
banb ber Teutfepen ©anfbeamten"; fie begrünbete ein eignes Organ, 
ben „Teutfepen ©anfbeamten", bem fie fofort eine Auflage uon 
30 000 ©tücf gab, fepte fiep mit ben gemerffcpaftlicpen Organi« 
fationen anberer Angefteütengruppen, befonbers ber Teepnifer, in 
gutes (Sinuernepmen unb gewann, uomepmlicp auf bem getuerf« 
fcpaftlicp fepr aufnahmefähigen ©oben ©erlinS, burep eine ©er« 
fammlungStätigfeit gröpten Stils in wenigen Tagen 2500 ©2itglieber, 
bie meiftenteils uorper bem Teutfepen ©anfbeamtenoerein angepört 
patten. Tos Organ bcS „Allgemeinen©erbanbs" erfennt basSntcreffe 
ber AngefteQten am guten ©ebeipen beS ©ewerbeS in warmen 
©Sorten an unb erflärt es gur „unbebingten ^flicpt ber Angeflelltcn, 
buTcp Fleip unb Treue ipr ©löglicpfteS bagu beigutragen", bap ed 
bem bewerbe fo gut gepe, wie eS innigft gu wunfepen fei; überaQ 
aber pabe ftep im ©SirtWaftSleben gegeigt, bop ber Arbeitnehmer 
fiep feinen Anteil an ber burep feine ©Mithilfe ergielten ©lütc erft 
erfömpfen müffe; bagu fei eine politifcp neutrale gewerf« 
fcpaftlidhe Organifation unentbehrlich, bie niept uon Subuentionen 
ber ©anfierS abhängig fei. Tie Leitung beS Teutfepen ©anf» 
beamtenoereinS uerteibigte fiep wieberpolt gegen bie auf fie: ge« 
richteten Angriffe, fo befonbers in einer gropen ©erfammlumg in 
jgamburg; fte maepte uor aüem geltenb, bap ipre Haltung in ber 
^fapfoffenfrage beim ©erfieperungsgefep ben Angeflellten ber 
©anfen gröpere ©orteüe gefiepert pabe, als bas bei anberer Haltung 
möglich gcroefen wäre; bie ©cgelung ber ©chaltSoerhältniffc fei 
nie aus ben Augen oerloren worben, boep fönnc fte erft jept 
energifeper in Angriff genommen werben, noepbem in ISiäpriger 
Arbeit bie nötige ©Ia$t gefammelt unb baS OrganifationSgefüpI 
gewecit worben fei; uieleS fei ja bereits erreiept; fo hätten g. ©. 
auch ber F^üpfcplup an Sonnabenben unb bie Sonntagsruhe 
grope Fortfepritte gemalt. Tie Arbeitgebermitgliebcr bcS ©anf« 
uereinS hätten in rcaftionärer SRieptung feinen Sinflup ausüben, 
burep ipre mannigfachen ©egiepungen aber manchmal reept nüplicp 
wirfen fönnen; ber ©ebanfe an einen ©anfbeamtenftreif fei Utopie; 
uor allem aber müffe c8 peipen: din Staub, ein ©erein! 
SwfpIittcrungSuerfucp fei gu uerwerfen. — Tic anberen Ange« 
fteütenuerbänbe nepmen gu ben ©orgöngen im ©anfgemerbe eine 
ungleiche, oft baburep bebingte .£)altung ein, bap fte felbft auf 
Sugug aus ©anfbeamtenfreifen rechnen. SBäprcnb ber ©unb ber 
technifcp-inbuftricllen ©eamten bie Allgemeine ©creinigung als 
glcicpflrcbcnbc ©ruppc rücfpaltloS begrüpt unb ben Sieg beS uon 
ipm guerft uertretenen ©ebanfens ber politifcp-neutralcn unb ge« 
wcrffchaftlicpcn Angcftelltenorganifation feiert, äupert fiep g. ©. 
ber Teutfepe ©erbanb faufmänniftper ©crcinc unter feporffter 
Ablehnung beS gcroerffcpaftlicpcn ©ebanfenS nur bapin, bap im 
Teutfepen ©onfbcamtenoercin Fehler uicllcicpt gemacht worben feien; 
bie Leitung fei gu biftatorifep gcroefen. — TaS ©rogramm 
ber neuen Organifotion fiept uor allem eine burepgreifenbe ©cpalts- 
regulierung, Orbnung bcS ßeprlingSroefenS, gcfeplicpc ©egelung 
ber ArbeitSgeit unb ©cgaplung ber Ueberftunben uor. Ter neue 
©erein finbet bereits in fcparfmacperifcpcn Arbeitgebern feine beften 
Reifer: eine ßeipgigcr ©ropbanf pat ben in ipm organifterten 
©eamten gefünbigt, „um ein dyempel gu ftatuieren". 

©inc gelbe Serfcpmelgung im gleifthergewcrbc pat ouf bem ©unbeS- 
tagc bes TcutfcpuoUonalen glcifcpergefellenbunbcS groifepen biefem 
unb bem Teutfepen glcifcpcrgefcllcnbunb ftnttgcfunben (C)amburg, 
1. bis 3. September). Ter Tcut[rf)nattonaIe ©unb pat etroa r.oüO SKit- 
glieber, über bie Stärfe beS anberen ©unbeS uerlautet niepts. Ter 
kaffenbeftanb beS erfteren roar im Juli 1912: 1204 Wt. Ter ©erlauf 
ber Tagung bot fein erfreuIicfieS ©ilb gelber AeeptSentäuperung. Aad) (Jr- 
ftattung beS ©efipär'tSbcricfjtS, ber fiel) gegen baS angeblicpe ©eftreben 
beS freigeroerfi'cpaftlicpen ©erbanbeS roanbte, bie gleifcpergefeaen gu 
©roletaiicrn gu begrabieren, unb bemgegenüber bie (Srpaltung beS 
panbroerfSmäpigen ScpIäcpterbetriebS uerlangte, rourbe u. a. ber „Streife 


21 


eosiole froste rmb «r^te für «olteroo^Ifo^rt. XXH. 1. 


22 


unb SoQfoltimfug ber fo}talbemofratifd^en (Semertfcbaften'' Bel^onbeli 
unb mit ben von ben arbeitgebertaßungen belonnten 9[rgumentnt 
eine SSerfd^ftrfung be« arbett^roinigenftbubeö ucrlangt. routbe, 

trob eines Eintrags auf 72ft&nbige ^o^enarbeitS^eit, befd^Ioffen, bie 
SlrbeitSjclt örtlicher Siegelung ju überlajTen; bem Sarifoertrogßroefcn 
rourbe glcidögeitig eine Äbfage guteil. gerncr rourbc ben SDieiftem 
nabegclegt, tunftig ben reifenben ©efellcn nur nod^ baS gunungsgefd^enf 
gu geben, wenn fic fitb ulS SunbeSmilglieber auSroeifen. einige 
ÄBünftbc rourben l^infttbtlidb ber <SonntogSrub« (burtbgebenbe SSerfaufS- 
geit gefcblicb feftgulegen) unb beS Urlaubs (naib ältabgobe beS S)ienfi- 
alterS gu geroäb^en) laut, enblicb fpra(b ftd^ bie Tagung gegen bie 
prioate ©teQennennittlung auS, rouBte aber feinen befferen erfab für 
fic als foftenlofe Slrbeitgebemad^meife ber Sunungen. 

ein „greier «rbeiterbnnb" in ber 6ibtiieia ift, als golgcerfd^cinung 
beS güri^er ©cneralftreifS; fürglid^ gur ©amntlung nid^tfogialiflifiber 
unb ni(btfBnbi!aliftif(ber Arbeiter ins 2eben gerufen roorben. 2)er 
9unb min ^frieblicben HuSgleid^" ber gntereffen non Slrbeitgebern unb 
-nebmem förbem, ba ^Äonflifte ftets beiben 2:cilen febaben"; er roiE 
audb bie ;,2lrbeitSfreibeit", nerroirft ben proictariftben RIaffenfantpf unb 
„nEc ©cmaltmittel, roelcbc bic Hebung beS SlrbeilcrftanbeS biubem"'/ 
unb erblicft als ben ©auptf^ulbigen an ben aRiböcrbÄltniffen groifeben 
Slrbeitgeber unb -nebmer bie @ogialbemofratie; enblidb mirb non ner 
neuen SJereinigung no(b bie „nationale eigenart" ber 0(broeiger betont 
gegenüber ben auSlänbifdfien Arbeitern, ©in ©efretariat foE für einen 
^rbeitSnacbmeiS unb für bie (Sniebtung non Uranien«, SUterS«, gn« 
nalibcn^ Hinterbliebenen- unb SlrbcitSlofenfaffcn forgen; ein ©(biebS- 
geri(bt foE bie ÄuSgleicbung non ifonpiften mit ben Arbeitgebern an- 
ftreben. — S)er „greie Arbeiterbunb", beffen ©rünbung ber Siebafteur 
einer 3^tung leitete, bie bisher mebrfatb bie fogiaIpolitif(ben SSorlagen 
in ©tabt, Äanton unb ©taatenbunb befömpft but, bob ujenn man nen 
Äcm feines Programms b«auSf(bdIt, niel Sermanbtf(baft mit einem 
aclben Serein, roiE freilich fein foltber fein. 2)a bie nid^tfogialiftifcbcn 
Arbeiter ber ©tbroeig in ben (briftlicben ©eroerffebaften eine angemeEme 
Siertretung ihrer Sutereffen foroobl gegen f^nbifaliftifcbc Übergriffe roic 
gegen baS Arbeitgebertum finben, fo roirb ber neue »unb erff feine 
(^iftengbere(btlgung burd^ Xaten gu beroeifen hoben. 


iShreih^ tntli Att^fpeirntttoett. 


^cr ber »rfinncr 2:estilarbdter iff nach nierrob(biger S)auer 

beenbet, ba fleh au(b bie gentraliftifcb organiflerten Arbeiter mit ben 
befebeibenen Sobnerböbnngen abgefunben hoben, bie ben ©eparatiffen 
unb ©bdftli(b-©ogialen beroiEigt roorben finb. 

^er f^onifibe Sifenbabnerftreif bot ficb j^atalonien 
hinaus ouSgebebnt; befonbers in Anbalufien unb in Seilen oon 
IRorbfpanien ift eS gum AuSftanb gefommen; am 4. Dftober roirb 
eine roeitere AuSbebnung beS ^^atnpfeS in ^orbfpanien erroartet. 
©ine »eifammlung non Selegierten netfebiebener ©ifenbabneiner- 
bänbe in EJtabrib befdbloff am 28. ©eptember ben aEgemeinen 
©ifenbabnerftreil mit 2768 gegen 84 ©timmen. ©ine allgemeine 
Urabftimmung unter aEen fpanifiben ©ifenbobnern ergab 65 409 
©timmen für unb nur 1418 ©timmen gegen ben aEgemeinen ©treif. 
Sie Elegierung berief 25 000 ©olboten unter bie ESaffen, um fte ols 
ArbeitSroiEige gu nerroenben. Sie Haltung ber ©treüenben ift bisher 
gumeift rubig geroefen; ber »erfebr fonnte mit ben ©olbaten unter 
»erfpätung einigermaßen aufred)! erbalten roerben. Sie Elegierung 
bat eine f^arfe oEe SHotbriibten über ben ©treil ein* 

geridbtet. 

©in ©treif ibincfifibcr Eliffibofübrer bot fürgltcb in Hanfau ftatt- 
gefunben. Sort gibt eS etroa 2000 Arbeiter, bic flehte groeirftbrige 
Sagen („Sliffdja" genannt) gieben, mit benen »lenfeben beförbert 
roerben. Sie Äiffcbafübrer gablen an bie »effber ber Sagen SRiete; 
bic Honfauer Arbeiter forberten nun beren f>erabfebung oon 800 auf 
700 ÄupfercentS ben Sag, rourben ober abgeroiefen unb traten in ben 
©treif. Sie Regierung unterbrüdte biefen inbeffen unb oerbaftete 
bie ©treiffübrer roegen »ergebenS gegen bie greibeit ber ArbeitS* 
roiEigen. _ 




Sie @eteerbeattf{t(bt im 3fabte 1911* 

©ebr fpat im Sabre unb in ber üblidben trodPnen Sorm ßnb 
bie ®eroerbeauffi(btsberi(bte ouS ©aibfen für 1911 erftbienen. Audb 
bie »eritbte ber Afffftcntinnen über bie Surtbfübrung beS Stinber^ 
fdbubgefeßeS, bic fnb fonft oon ben übrigen »eridbten oorteilbaft 
abboben, erfdbeinen ießt in bcrfelben gufammengebrängten gorm. 
3n ber gufammenfaffenben ©inlcitung gu ben »erttbten ber 5 £reis* 
bouptmannfebaften roirb u. a. bic Beteiligung ber föcbfifdben ®e* 
roerbeinfpeftion an ber Snternotionalen § 9 giene*AuSfteEung 1911 
beroorgeboben, bie auf Beranlaffung beS fadbßfcb^n EHinifteriumS 
beS Snnern erfolgte. Surtb bic ©croerbeinfpeftion rourben eine 


Eieibe oon AuSfteEungSgegenftanben für ben roiffenfdboftlidbeh Seil 
ber ©nippe ;,Beruf unb Arbeit*' beforgt, autb roirften bie Be* 
amten oon SreSben bei ber Drbnung ber AuSfleEungSgcgcnftonbc 
roie autb fpoter bei gfübrungen mit. 63 facbßftbcn Arbeitern oon 
auSroürtS rourbe aus ©taatSmitteln ber Befudb ber AuSfteEung er« 
moglid^t. Übereinftimmenb roirb beritbtet, baß baS BerbaltniS 
ber©eroerbeaufrtdbtsbeamten gu Unternebmern unb Arbeitern gut roar. 

Ser ©eroerbcauffitbt roaren 30 623 Betriebe mit insgefomt 
757 518 Arbeitern unterfteEt. Saoon gelangten 18 664 Betriebe 
(60,9 0 . ^.) mit 601 451 Arbeitern (7,9 o. |> ) gnr EleDiffon. Sie 
ßage bcs ArbcitSmarlicS roar im oEgemcinen günftig; teilroeife 
berrftbte infolge ber Sntcrnationalcn |)i)gicneouSfteEung gefteigerte 
Sötigfeit, nur in Snbuftrien, bic auf SSafferfraft angcroiefen finb, 
matbte Tnb ^i^ außergeroöbnlitbe Sürre beS Sob^«® ftörcnb gcitenb. 
Aber troßbem bie ArbeiiSgelegenbeit gut roar unb auch iOobnfteige* 
rungen ergiclt rourben, roar bic Sage ber Arbeiterfdboft bur^ bie 
^eiSfteigerungen erftbroert. 

Sen SBünftben ber Arbeiterfdboft natb Berffirgung ber Ar* 
beitsgeit ift oielfatb Elcdbnung getragen roorben. Elamentlidb 
roirfte bie gefeßlitbe Elegelung ber Frauenarbeit autb günftig auf 
bie Elegelung ber ArbeitSgeit für bie ERänncr. ©in rocrtooEcS 
3eugniS für bie EBirfung ber ArbeitSgeitoerfürgung gibt ber Be« 
fißer einer Sresbener ERöbelfabrif, roo bic ArbeitSgeit um eine 
bolbc ©tunbe täglich gefürgt rourbe; bic ERaßnabme bic 

ßeiflungSfäbigfcit nitßt geminbert, im ©cgentcil bic Arbeiter gu 
größerem gleiß unb erböbter Bunftlithlcit angefpornt unb bamit 
gu gefteigerten ßobneinnabmen geführt. Sic Surtbfübrung beS 
Berbots ber ERitgabe oon Arbeit natb iy* bagegen immer 

nodb febr erftbroert, nomentlitb bo bic Arbeiterinnen fcibft ber Bor* 
febrift fein BerftänbniS entgegenbringen unb bos ©efeß gu um* 
geben futßen. 

Aus oerfdbicbenen Bcgirfen roirb über eine 3“”®^®^® 
Heimarbeit beridbtet. (^nerfeits ift bies barauf gurütfgufübren, 
baß ß^b ^>iß Arbeitgeber baburtb ben ftrengen Borftbriften beS Ar« 
beiterinnenftbußeS entgieben rooEen, anbererfeits führte aber au^ 
ber Umftanb bagu, baß infolge beS lebhaften ©eftbäftSgangeS bie 
oorbanbenen 5bräfte unb ©inritbtungen in ben gabrifen nitbt aus* 
reitbenb roaren. Snt Bogtlanb beroirfte bic oermebrte ©inritbtung 
eleftriftb betriebener Eöebftublc eine Bermebrung ber HouSinbuftrie 
in ber ©tbifftbcnftitfcrci. Begünftigt burtb bic berrfebenbe ERobe 
roar in ber ©titferei ber ©eftbäftsgang fo lebhaft, baß großer 
ERangcI an roeiblitben Arbeitsfräften roor. gm Bcgirl ©b^mniß 
roirb ber ©runb für fteigenbe grauen« unb 5Hnber»Heimarbeit 
bauptfäcblitb in ber Scucrung gefeben, bic immer mehr grauen« 
unb Äinber gum ERitoerbienen groingt. Bon einer Art Borarbeit 
für bie Surtbfübrung beS H<^uSarbeitSgefeßeS, foroeit eS 
bie ElabrungSmittclbrantbe betrifft, roirb ouS SreSben be¬ 
rietet; bort laffen bie oercinigten Arbeitgeber ber Sigarteninbuftric 
roie aue ber Berbanb ber ©tbofolabenfabrifanten ißre Heimarbeiter 
burtb eigens bagu angeftcBtc Beamtinnen überroatben. 3m An¬ 
hang ber ©eroerbeaufjttbtsberiete ßnb bie für biefe 5^ontroEe gel« 
tenben Beftimmungen mitgeteilt, bie ßtb (^nf bie 

©auberbeit ber ArbeitSröume unb faubere Aufberoabrung unb Ber« 
arbeitung beS ERaterials begieben. Autß Arbeit oon 5hnbern unter 
10 gnb^^en roirb oerboten. 

Aus ben übrigen ERitteilungen feien erroähnt bie oon ber 
©erocrbcaufßtbt in Berbinbung mit bem BegirfSargt crlaffencn 
bpgieniftben Anorbnungen gur Berbütung bet Elitfclflcdbte; cS 
roerben namentlitb ©inritbtungen für bie pcrfönlitbc ©auberfeit 
bcs Arbeiters (EBaftbgelcgcnbeitcn; ERatcrial gur SeSinßgierung ber 
Hänbc ufro.) oorgeftbrieben, autb muffen ßtb bic in ber Bernitfelci 
beftbäftigien Arbeiter einer regelmäßigen ärgllitben ÄontroEc unter* 
roerfen. Aus mehrerenBegirfcn roerben Urlaubsbcroilligungcn 
beritbtet. Ser Snbnbcr einer 5^onfcltionSrocrfftatt in Baußen gibt 
3—8 Sage Urlaub unter gortgablung bcS ©cbalis, fleflt aber 
außerbem ben Arbeitern als ©rbolungsbeim neun 3immer in einem 
ßanbbauS gur Berfügung unb übernimmt einen Seil ber Ber* 
pßegungsloften. 


3nr Elenregelnng ber Borftbriften über ©onntagSrnbe unb 
ArbeitSpanfen in ben nnnnterbroibenen Betrieben Ofterrei^s hot 

ber öfterreitbiftbe HonbclSminiftcr Dr. SRiltcr o Elocßler am 12. 
unb 14. ©eptember im ©inoernebmen mit bem ERinifter bcö gnnern 
unb bem ERinifter für Ä'uItuS unb Unterricht groei Berorbnungen 
erlaffen, roeltbe bie beftebenben Borfd[)riftcn ergangen unb infofern 
einen gortftbritt bebeuten, als baburtb bic bisher für ununtcr« 
brotbenc Betriebe gugeftanbenen Ausnahmen unb ©rleicbterungen 
bei ©inbaltung ber ©onn« unb geiertagsrube foroic bei ©eroährung 




23 


©ogiole unh Ärd^to für BoIÖwo^Ifa^rt. XXII. SRr. 1. 


24 


ber SlrbeitSpoufen bebeutenb eingefd^ranü loerben. ttbec bie 
Sieuregclung ber SlrbeilSpaufen ift bereüÄ (XXI, 1550) be* 
ricbiet irorben. ^er Sieferetitenenttrurf, neltber indbefonbere 
barauf ab^ielie, ben Hilfsarbeitern bie ^inl^oltung ber gefeplicben 
IV 2 ftünbigen Siubcpaufcn unb in crftcr Öinie bie ©croäbrung 
einer unun&rbro(benen einflünbigen 9)2tttagSpaufe fiebern, 
aüerbingS eine ^bönberung erfahren infofern, als ein neuer 
§ 10 für eine beftimmte ©ruppe non Hüfdarbeitern aus ©rünben 
ber Betriebsfiebetbeit eine geroiffe Jlrbeitsbcrcitfebaft fefifebt. 
9latb biefer SBeflimmung fönnen Hilfsarbeiter, bie in fontinuier* 
lieben betrieben ju Slrbeitsleiftungcn ncrinenbet roerben, beren 
noEüommcn nerläfeliebe SSerfebung itn Sntcreffc ber @i4crbeit beS 
Betriebs ober ber 2lrbeitei^(baft eine befonbere £)ualifi!ation er« 
forbert, faEs ein geeignetes HbroeebflungSperfonal niebt oorbanben 
ift, oueb loabrcnb ber Raufen jur Sluffiebtstätigfeit oer« 
halten merben. ^eSglei^en fönnen bort, roo eS bie ^broidttung 
beS Betriebes, bie öffentliebe ©ieberbeit ober bie ^itberbeit ber 
SIrbeiterfebaft erbeifibi/ bie Hilfsarbeiter in bem unbebingt nötigen 
HuSmage unb unter ber BorauSfebung, bag ihnen eine ent« 
fpreibenbe SluSnupung ber HrbeitSpaufen geboten tnirb, nerbalten 
roerben, roöbrenb ber Raufen in ber Siäbe ber Slrbeitsftelle ju ncr« 
roeilen, um in bringenben Sotten für eine Hüfdeiftung bereit ju fein. 

^ie Berorbnung über bie Neuregelung ber 0onn« unb 
S^iertagSrube enthalt mehrfache Slbönberungen ber ^um 6onn« 
tagSruhegefepe 00 m 16. Sanuar 1895 feitper erloffenen 2)urcb« 
führungsoerorbnungen. SnSbefonbere befepränft ber neue (Sriap 
ben ÄreiS ber bisher geftatteten ©onntogSarbeit in atten jenen 
Sötten, roo bie Erfahrung gezeigt bop ein Beburfnis ^ur 
Bornahme ber betreffenben ©onntagsarbeit niept mepr oorliegt. 
^ie bebeutfamfte 9feuerung ber Berorbnung beftept barin, bop 
nunmehr für atte Gruppen oon ununterbrochenen Betrieben, fomit 
auch für jene, für roelcpe naep ben ge^nroörtig geltenben Berorb« 
nungen bie am ©onntag aus bem ©cpicbtroecbfel fiep ergebenbe 
ISftünbige Bupejeit als Srfaprupe anjureepnen roar, bie ®e« 
roöprung einer notten 24 ftünbigen ^rfaprupe oorgeWrieben roirb. 
S)er bisherige 3uftanb bleibt nur mepr für geroiffe Betriebs« 
abteilungen ber Sutfererjeugung in Äraft, ba bei biefer Snbuftrie 
mit Büefftept auf bie Mr^e ber Betriebsfampagne unb bie 
©eproierigfeit ber Befepoffung geeigneter (Srfapmannfcpaften, ein 
geroiffeS Sntgegenfommen am Blape fepien. ®cr. Berorbnung 
über bie Steuregelung ber ©onntagSrupe ift ein BerjeiepniS oon 
52 ©eroerbearten beigegeben, ous bem peroorgept, roelcpeS ^uS« 
map oon ©onntagS« bejro. ^rfaprupe nunmepr für bie einzelnen 
Slrbeitsoerricptungen jii gelten pat. Sluep bie fiifte jener ©eroerbe, 
pinficptlicp roelcper mit tttüc^ficpt auf örtlicpe ©itte unb ©eroopnpeit 
bie ^eftattung ber ©onntagSarbeit ben politifcpen ^anbesbepörben 
oorbepalten bleibt, ift in einigen fünften ergänzt unb erroeitert roorben. 

®ie beiben neuen Berorbnungen treten naep einjähriger Uber« 
gangsjeit am 1. Dftober 1913 in ^roft, bie für bie SInroerbung 
unb SluSbilbung oon etroa nötigen (Srfapmannfipaften ju benupen 
ift. B^elcpe fo^ialpolitifcpe Slöirffamleit biefe neuen Berorbnungen 
entfalten roerben, roirb roefentlicp oon iprer ?IuSlegung unb Hanb« 
pabung abpöngen. 


Oolk^teriietittng. 


Sie bentfipe für SttgettbffttfoMe (Berlin C. 19, 

Söattftr. 89) oerfenbet ipren Beriept über baS ©efepöftsjopr 1911, 
ber roieber (Sinblicf gibt in bie oielfeitige, forgföltige Örbeit ouf 
ben oerfepiebenften ©ebieten ber Sugenbfürforge. Sie beutfepe 
3 entralc pat einerfeits bie Ipeorctifcpe unb propaganbiftifepe Slrbeit 
für boS ganje Beiep ju leiften, bie im oerfloffencn Sapre fiep u. a. 
auf bie Beform beS ©trafgefepbueps bejog, anbererfeits beftept ein 
?luSf(pup für bie ©rop Berliner Slngclegenpeiten. ©oroopl oon 
bem Slusf^up für baS ttteiep roie oon bem Berliner SluSfepup 
rourben eine Beipe oon Befpreepungen jur 5llärung feproebenber 
Sragen oeranftallet, fo u. 0 . über Aufbringung non Bütteln für 
©oplfoprtsuoccfe, ©efapren beS Berliner ©trapenlebenS, bie Söt* 
forge für Scleinfinber. Bon nachhaltiger ^irlung roar bie auf 
Beranlaffung ber 3^ni^ale in SreSben ciiibcrufene erfte beutfepe 
5hnberporttogung, bie gur ©rünbung eines BerbanbeS jur Sorbe¬ 
rung bcS ÄinberportroefenS füprte. äcroäpnenSroett ift ferner, bap 
bie Abteilung „Sugenbfürforge" ouf ber Snternolionalcn Hi) 9 ienc« 
5!luSftcttung gum gropen Seil- burep bie S^ntrale organifiert roorben 
ift. Sie Arbeit oer 3ßoUale ift in nier Slbteilungcn geglicbert. 
Abteilung 1 für praftifepe ©ingelfötte, ber feit lurgem eine Unter« 
abteilung für ^boptionen angegliebert ift; Abteilung 2 umfapt bie 


Berliner Sugenbgeri^tspilfe; $[bteilung 3 bie in ©emeinfepaft mit 
ber Ortsgruppe Berlin beS beutfcp«enangelif(pen Srauenbunbes ge* 
fepaffene Sörforgeftette beim Äöniglicpen BoUgeipräfibium Berlin; 
Slbteilung 4 ift ©ammcl* unb SluSfunftftette. Befonbere Beoeptung 
oerbient bie auSgegeiepnet organifierte Berliner Sugenbgerieptspilfe. 
Sie beutfepe 3cntrale pot eS nerftanben, pier mit 83 Drgonifationen 
otter 2lrt, oon ben lonfeffionett-faritatioen Bcreinen bis gu ben 
freien ©croerifcpaften, gufammenguarbeiten. Bon biefen Berbönben 
roerben inSgefomt 1400 Helfer geftettt, roelcpe bie notroenbigen ©r« 
funbigungen oor ben Berpoublungcn beim 3u9cnbgericpt eingiepen 
ober ouep fpöter ©cpupaufficpten übernehmen. SaS Sugenbgeri^t 
Berlin pat itn BerieptSjapr 1004 ©epupauffiepten ( 9 egen 935 im 
Borjapr) angeorbnet; mit ben fepon non früper feproebenben ©cpup« 
aufficpten rourben oon ben Helfern inSgefamt 3423 (gegen 2419 
im Borjapr) gefüprt. ©S ift ficperlicp gum Seil auf baS gute 
3 ufammenarbeiten oon Sugenbgeri^t unb 3u9cnbgericpt9pilfe in 
Berlin gurücfgufüpren, bap bie Kriminalität ber Sugenblicpen in 
Berlin eine Slbnapme geigt, roäprenb fie naep ber Kriminalftotiftif 
für baS ttteiep eine 3onapme aufroeift. 

Slus bem Bericht ber Slbteilung für Bericptfommlung unb 
?luSfunfterteilung gept peroor, roie anregenb unb befrud^tenb bie 
Sätigfeit ber 3cntrale in Berlin auf äpnlicpc ©inrieptungen geioirft 
pot. ©S peipt in bem Beriept barüber: 

„©S barf loopl behauptet roerben/ bap taum eine gugenbgeriepts- 
pilfe in Seutfcplanb organifiert roirb, opne bap man unferen Bat in 
Anfpruep nimmt, ©egen ©cplup beS BerieptSjaprS meprten fiep bie 
Anfragen über SwS^nbpPegc erpcblicp, eine ©rftpeinung, bie auep im 
3apre 1912 noep anpölt. 

Unferc SluSfunftftette fiept mit ben meipen ber beutfepen 3ugenb- 
fürforgeorganifationen in ftänbiger Berbinbung. Sie füprt eine un- 
auSgefept forgfültig reoibierte fiifte niept nur über 3«genbfürforge- 
oereinc, gugeubgericptspilfcn, Äinberfcpu^oercinc, SoS^^wbpPegeoereine, 
fonbern auep über bie Bereine, bereu Hauptarbeitsgebiet niept bic 
Sugenbfürforge ift, bie aber gu gclegentfieper Hilfe geni Kräfte gut 
Verfügung ftellen. . . 

Häupg roirb auep bie arbeit in unferer ©efepfiftspelle ebenfo roie 
bie bei ber SürforgefteHe im Boligeipräpbium als Borbereitung für 
eine ftpnliepe berufliepe ©tellung gefuept. ©0 pnb bie jepigen Öeite« 
rinnen ber 3entralen für 3«9enbfürforge in Bremen unb Biga, bic 
Breslauer ^oligeiafpftentin unb eine in Homburg angeftellte Same bei 
uns in bie Sepre gegangen." 

©ine l^cprpctte für reiptS< unb paatSbörgerliipe Bilbnng in Bielefetb, 

gn beren ©rrid^tung ptp bie Bereinigung für ftantsbürgerlicpe Bilbung 
unb ©rgiepung, „Beept uiib SSirtfepaft", aiiSfd)UB für Berbreitung oon 
BeeptSfenntniffen, bie HoobelSfommcr, HonbincifSfaimncr unb ©tabtif^e 
HanbelSfcputc in Bielcfelb gufammengetan paben, foH „auep Kauficuteu 
unb 2ccpnifern, bic naep BerroaltungSiteHcu flrebcn, (^^clegcnpcit geben, 
fiep in bie ©ninblngcn beS BeeptS, ber Berronltung unb Bolfviuirifdinft 
einguarbeiten. ©cpüler ber oberen Klaffen pöpercr ^„^epranftalten locrben, 
beoor fic ipre BcrufSroapl treffen, an ber Honb rcrf)tS« nub ftaatSioiffcn« 
fcpaftlicper ©infuprungSoorlefungen eine Borftenimg oon ber ^ätigfcil 
ber 3uftig- nnb BerronltungSbenmtcn gcuünnen. ©nblid) locrben ’nn« 
epenbe Bernfsinriiten ©cicgcnpeit finben, fid) bnrdj Beteiligung nn 
anbelSroiffenfdiaftlicpcn Borträgeu für tnfürniati|d)c Befipäftignng in 
roirtfcpaftlicpen Betrieben oorgnbcrciten unb in prafti)d)en, uad] inobcrnftcr 
^etpobe geftaltcten Übungen fup im inriftifdicu Xenfen gu fdjulen nnb 
ipr juriftifd^cS Söiffcii gu oertiefen." Sie Borträge beginnen Einfang 
Dftober uno Bütte april. Sie fcplicpen ©nbe B?ärg nnb ©nbc 5lugnft. 
@ie roerben Bed)tSroifienfd)nft, ©tantSioiffcnfdiaft, BoIfSioirtfdjaft, Hon« 
be[Sroiffcnfd;aft, BerfeprSroefen unb B?irtfd)nftSgcogrnppie umfaffen. 

©ogtale Kurfe für ©tnbierenbe oeranftaltclc baS ©efretariat ©ogialer 
©tubentenarbeit in SB. ©labbacp gemeinfam mit bem BolfSuerein für 
bas fatpotifepe Sentfcplanb in ben Icpten SSoepen ber gropen Serien 
(19. bis 21. ©eptember in ?(acpen, 26. bis 28. ©eptember in Süffelborp 
3. bis 5. Dftober in Köln), auper über roirtfcpaftSpoIitifcpc fragen 
rourben Borträge über Kapital unb Arbeit, über bic beutfepe Arbeiter* 
beroegung, ben ©ogialiSmuS, über BolfSbilbungSbefirebungen, SebenS- 
auffaffung unb fogiale ©ntroicfelung unb über bic fogialftubentifepe 
BrajiS gepalten. Sic Borbereitung ber Kurfe überuapmcu bic ©ogial- 
[tubeutifepen 3«otroIen in aatpen, Süffelborf unb Köln. Sie Kurfe 
roaren beftimmt für fatpoUfepe UntöerfitätSftubenteu, Abiturienten, jüngere 
Afabcmifcr, ^eprer, ©tubentinnen unb fonflige ©ebilbete. 


Oolh^gefunblielt. 

Sie SttPerfnlofe ttt ^oetteeStooptinngen. 

©in 2Scg gur Belämpfung ber Suberfulofe. 

Bon Dr. SBanfreb gracnfcl, ©parlottenburg. 

Ser fcgcnSrcicpe ©influft ber H^fÜlötten — auep in ergiepe« 
rifeper Hii^rupt — ift peutc unbeftritten anerfannt, unb roenn bennoep 
bie ©rfolgc pintcr ben ©rroartungen gurüdfbleibcn, fo liegt bas 



26 


©ogiale ^rastß imb «rci^to für »oHßrooSlfabrt. XXIT. ^v. 1. 


26 


.eben an ben — allen menfAIid^en SKaftnal^men anl^aftenben — 
äH^ongeln, bie aE' unferen SEuben ben Stempel beß UnnoEIotntnenen 
aufbrüden, bie anberfeits aber immer neuen äEagregeln anregen, 
um baß üorgeftedte 3'^^ crreicben. @o ift bie ^eilflatten« 
begeifteruug einer ruhigeren Sluffaffung geroitben, natbbem man 
eingefeben '^ai, ba6 ft^ bie Slufnabmcbef^ränfung auf ÖäEe im 
Slnfangßftabium — mit SEotroenbigfeit — gur ©croobnbeit auß» 

f iebilbet bat, unb bag fo für bie eigentlid^ gefäbriicben „^a^iEen* 
puder" ni(btß getan wirb, um ihren 3aftaai> S« beffern unb bie 
gerate hier mi^Ege ^nftedungßoerbütung ber Umgebung lu er- 
mögli(bcn. S)aber wirb man fub nach anberen §üfen umfeben, 
neue 3EitteI fu^en unb befonberß ben ^egen ber ^nftedungß- 
queEen oon neuem mehr naebgeben müffen. 

Sftun fennen mir jmar ein überauß mirlfameß 9Eittel ber 
$ropbpIa;e: bie ^obnungßbeßinfeltion; aEein Ee ift bißlang 
nur in SobeßfaEen bei Xuberfulofe gefepli^er Solang, Ee Enbet 
feine Slnroenbung bei XuberfulofefaEen überhaupt. S)a6 man biefeß 
(änbiici ni(bt mit einem 3Eale erreichen mirb, ift flar, menn man bie 
©cbmierigfeiten aEer erbcnilicbcn Slrt ermagt, nom SBiber- unb 
Unoerftanb beß einzelnen ganj abgefeben. ^ag bie ^ortierß 
nun non aEen SBerufßjmeigen baß grofete Kontingent ber ^uber- 
fulofe fteEen müffen, ift ein ^nft, auf ben bißlang noch ni^t 
genug aufmerffam gemacht mürbe, ^ie Satfacbe alß foicbe leuchtet 
aber ein, menn man Efb Ilar macht, bafe ber ^ortierbienE eigentlich 
überhaupt fein S3eruf ift, fonbem baj biefe Sefebaftigung oft nur 
ber S3cfchaftigungßlofc ergreift, unb befonberß ber, ber anbere 
förperliche Slrbeit nicht mehr gut ju leiften oermag. Sei meiterem 
3^achgeben biefer Seobachtung ergibt E<h ferner, baft bie ^ortierß 
unter ben ©chmererfranften — ben fogenannten ©pudern — 
einen recht großen Serbältnißfap EeEen: Such baß ift einleuchtenb; 
benn bie g. S. auß .^eilftätten ©ebefferten febten ju ihrem alten 
Serufe junüchft jurüd. (5rft menn fie hier nichtß Drbentlicbeß mehr 
in leiften oermögen, mahlen Ee ben $ortierberuf, fchon meil hie^ 
bie grau mithelfen, im gemiffen ©inne alß Heimarbeiterin mittotig 
fein unb mitoerbienen fann. ©erabe bie tuberfulofen ^ortierß 
Enb ganj gefährliche Snfeftionßträger: 

1 . SBeil Ee ^um gröfeten ^eile ©chmerererfranfte Enb. 

2. 3Bcil Ec Ech gegen bie Aufnahme in eine Heilftätte auß 
nahcliegenben ©rünben — megen ber ©efahr beß ©teEungoerluEeß 
— ftrauben, olfo, auch menn fie roirflidb für aufnahmefähig geUen, 
biefer einzigen ScrbeEerungßmöglichfeit oerluftig gehen ober Ech 
entjiehen. &an barf nicht oergeffen, bafe bißlang nur ein geringer 
£eil ber $ortierß unter bie aEgemeine SerEfherungßpflicht bei 
Kranfenfaffen Eel, alfo gröfetenteilß jeber arjtlidSien Seobachtung 
entbehrte, unb bem burch baß neue — fpöteftenß 1914 in Kraft 
tretenbe — KranfenfaffenoerEcherungßgefeh ein mohloerbienteß ©nbe 
bereitet mirb. S)iefeß ©efep mirb bie S)urchführung ber ?lbhilfc- 
oorfchlägc erheblich erleichtern. 

3. Söeil Ee cbenfo felbftoerEänblich unmittelbar ihre gamilien- 
mitglieber anfteden, bei ben mangelhaften S^ohnröumen ufm., 
mangelhaften hpgienifchen Serhältniffen unb Serftanbniß anfteden 
muffen. 

4. Die burch bauernben ©taub beim Deppichreinigeh (mo- 
möglich fogar auß S^ohnungen tuberfulöfer EEieter) benfbare 
©chäbigung unb ttbertragungßgefahr ift ^u ermägen. 

5. Dag bie Dienftmöbchen fogenannte 3a>ifch^atrager nicht 
nur beß Haußflatfcheß, fonbern au4 ber Haußfranfheit merben, 
baE Ee S- 35. burch Küffen unb Berühren ber Kinber bie in ben 
$ortierräumen gelegentlich für^erer Slufenthalte an ©achen unb 
©eEcht angehufteten unb ange|prühten DuberfelbajiEen auf biefe 
übertragen fönnen, felbft menn baß Stäbchen gefunb bleibt, ift ein f3eg 
ber Übertragung, ber Ech fc» l>ei aEen Kinberfranfheiten mieberholt. 

6. SItun oerläEt ber feanfe portier baß ^aü&; ein neuer, ganj 
©efunber jieht in bie natürlich nicht beßinfijierten S^täume, unb bie 
Slnftedungßmöglichfeit einer ganjen gamilie ift bamit gegeben, 
©olche erfchredenben gäEe Enb in ber Sileratur bereitß befannt, 
unb bie erfte Siutorität auf biefem ©ebiete, ber Stinifterialbireltor 
SBirfl. ©eh. Dber-Stebijinalrat ^ofeffor Kirchner, fchreibt in einer 
Slbhanblung: 

„©(hon oor Sahren f^dbe ich barauf hmgemiefeu/ baE bie Subcrfcl- 
bajiHen, bie Öungenfranfe entleerten, h^icEg monate-, [a felbft jahrc^ 
lang in ben SBohnnngen hnEen: eß Enb SBohnungen befannt geroorben, 
in benen Kranfc mit offener 3:uberfuIofe geroefen roaren, unb in benen 
bann gefunb eingejogenc gamilien nach einigen Stonaten an Xuber- 
tulofe erfranften." 

©ß fei ferner an bie graphifchen DarftcEungen auf ber 
außEcEung Dreßben erinnert, bie biefe Serbreitungßmöglichlcit 
bur^ SSSohnungßinfeftion auf eine ganje S^eihe oon nach einanber 


fo^enben Stietern unb ^mar auf ©runb tatfächli^er Beobachtungen 
Seigen. 

Diefe inEst^rten ^ortiermohnungen Enb olfo gerabep Duber« 
fulofenefter, Brutftaüen, unb gerabe hi^r töte Deßinfeltion biüer 
not, pmal menn man an bie oft jeber Hygiene h^hnfprechenbe 
Berfaffung ber betreEenben S>täume benft. 

Bcrfolgen mir ben tuberlulöfen Bortier bei feinem ©teEungß- 
mechfel. Smmer mehr ^Bohnungen merben oon ihm oerfeu^t; 
nadh eingejogenen ©rfunbigungen fommen auf eine folche Sßohnung 
im gahte ungefähr oier neue Stieter, ober ein Bortier bezieht oier 
Sßohnungen jährlich, auf 100 Raufer famen jährlid^ 400neue Bortierß, 
unb 100 Bortierß mit Duberlulofe oerfeu^ten 400 Söohnungen 
jährlich. Diefer SBedhfel fpielt Ech Snerft einmal in einem oer- 
hältnißmöEig begrenzten Bezir! ab, b. h- ber Böotier fucht mög- 
lichft in berfelben ©egenb eine neue ©teEung. Sfurd^t oor bem 
Umfchulen ber Kinber, Befanntfein in unb mit ber ©egenb ufm. 
Enb Beranlaffung ba^u. Hnberfeitß bemirbt er Ech fiß^n um 
neuere Haufer unb gefährbet bie Bfaetnerräume fofort 

iftun bie praltifche Konfequenz unb Hauptfrage: Können mir 
zur Befferung biefer traurigen fozialen StiEftänbe etmaß beitragen? 
Können mir bem abhelfen? ^uf biefe Srage gerabe lann man 
mit ganz beftimmten Borfchlögen antmorten unter Hfnmeiß auf 
ähnlt^e ©chriüe, bie in ©harlottenburg bereitß unternommen Enb: 
biefe ©tabt fonn ben 9hthm für Ech in ^nfpruch nehmen, alß eine 
ber erEen ©emeinben bie Slnregung beß ©eh. fEateß Kirchner in bie 
Dat umgefeht zu haben: bie ©ntfeuchung oon B^ohnungen 
Unbemittelter auch Dubetfulofe unentgeltlich auß- 
zuführen. Doch nun lommt ber Halen: ba, mo eß geroünfd^t unb 
beantragt mirb. Die ©tabt zeigt jebeß benfbare ©ntgegenfommen, 
fcheut leine nodh fo groffen Koften, nur eineß ift nötig: eß muE 
bie Slelbung, ein Slntrag oorliegen, unb bie HaußbeEEet müffen 
bie ©rlaubniß bazu erteilen. Hier ift ein 2Beg offen, bie Stöglich» 
leit gcfchaffen, gegen bie Duberfulofcleime unb »neftcr roirlungßooE 
ZU Selbe zu ziehen. Damit man außgiebigeren ©ebrauch oon 
biefer fegenßreichen ©inrichtung machen lann, bie ja hoch im lefeten 
©nbe ber SlEgemeinheit, alfo auch ben HaußbcEEern felbft unb 
ihren Samilien zunupe lommt, müfften bie HaußbeEper nach ^ünbi- 
gung eineß B*5rtierß, alfo nach Eem 15. beß Stonatß, einer „3en» 
tralfteEe" burch ^arte bie lurze SUtteilung beß beoorftehenben 
fBechfelß geben, bamit nachgeforfcht unb «gefragt merben lann, ob 
ber betreffenbe Bortier ober eineß feiner Samilienmitglieber an 
Dubetlulofe leibet, unb bamit gegebenenfaEß biefe ©teEe bie ©nt- 
feuchung beantragt ober am 30. beß Stonatß oornehmen läfft. ©ß 
liegt natürlich im Belieben beß Haußmirtß unb in feinem 9htEen, 
bie ©ntfeuchung au^ auf folche Wohnungen außzubehnen, bie nach 
feiner Kenntniß oon Duberlulöfen inne gehabt ift unb geroechfclt 
mirb. ^ber bleiben mir einmal bei ber Hauptbrutftätte: bei ben 
Bförtnerßmohnungen. B^ir mürben fchon einen michtigen ©chritt 
in ber Brophhla^^ oormörtß lommen, menn biefe ©ntfeuchung grunb- 
foElich unb fqftematifch burchgeführt mirb. ©ß liegt au^ lein 
©runb oor, z- 35. bei ficher feftgefteEter offener Duberlulofe, nicht 
auch in ber 3®ifcheuzcit zu beßinffzicren, befonberß menn 
baß erlranlte SHtglieb in einer H^ilftaEe ift, bamit eß in gefunbe 
ober menigftenß oerbefferte Umgebung zurücllehrt unb Ech ui^t — 
laum gebelfert — in unb an feinen alten Bäumen notgebrungen 
oon neuem infiziert. 

Um für biefe neue ©inrichtung einen gemiffen ©runbftod zu 
f^affen, ift noch ein 3u)eiteß bringenb nötig. Bach bem 3usug 
eineß neuen Bortierß muE jeber HoußbeEEer auf einer Doppellarte 
nach Borbrud — bie eine Karte mit Angabe beß Haufeß, bie 
Zmeite mit Eingabe beß Bortiernamenß — ber „ScntralfteEe" mit- 
teilen, ob bei bem augenblidli^ im Dienffe bcffnblichen Bortier eine 
folche ßungenerlranlung oorliegt. Die Befrogung banoch — bie 
nur eine Heine Stühe oerurfacht unb etma ber polizeilichen Sin« 
melbung entfpricht — mirb eiftenß zcoedmäEig nach bem 15. er¬ 
folgen, bamit nicht etma auß Slngft oor fofortiger Künbigung 
falfche Eingaben gemacht merben, zu)eitenß am beften mit einem 
Hinmeiß auf etma zugute lommenbe ^ohlfahrtßeinrichtungen (Stilch« 
gutfeheine, ©rholungßheime, UnterftüEungen, loftenlofe ärztliche Be¬ 
obachtung unb Beratung in ßungenfürforgefteEen ufm.) eingelcitet 
merben. 3E einmal burd& biefe SHtteilungen eine ©runblage ge- 
fchaffen, bann mirb Ech ^^ie meitere Bcobad)tung — auch für Die 
betreffenbe 3entralfteEe — fchon ganz oon felbft ergeben, ©o mirb 
man bie alß Iranl ©ingetragenen meiter auf ihrem B^ege oerfolgen 
lönnen, mirb ihnen unb ben Sumilien mit Bat unb Hi^f^ Sur 
©eite ftehen, burch Übermeifung — z- 35. bei Berzug — an anbere 
SürforgefteEen ihren ©cfunbheitßzuftanb lontroflieren unb auf« 
beffern lönnen. 



27 


©ogialc imb fCrd^b für Äolterooblfa^rt. XXIL 9Zr. 1. 


28 


SSon bem ^age an, wo bie gefet^Iid^e ^anlenlaffennecft(|erung 
ber ^ortieri» in 5trafi tritt, roirb bur^ bad bislang nod^ fel^Ienbe 
©lieb bie £ette bet genauen SSeobacbtung unb ^urd^fü^rung obiger 
SSorfc^läge gefd^Ioffen werben. ®ic portier« werben fojufagen 
Sentralifiert [ein. 

SU }um Snfrafitreten biefeS ©efe^ed aber follte man bie 3^it 
benuben, um [^on oorjuarbeiten. 

Unb [(blieglidb i[t bann oon ber ^eSinfeftion ber $ortienaume 
bU obIigatorif(ben ^eSinfeßion oon i&Bol^nräumen Xuberlulofer 
Überhaupt bei JGeb^eiten, ni(bt wie bUIang na(b bem ^obe, nur ein 
fleincS 0tü(f! 

Sor allem: S^aS für bie $ortierSwol^nungen gilt, gilt in 
gleichem Stage für bie Stabchen^immer! Stan benfe nur einmal 
überhaupt an bie ©efahr, bie ein neujuge^ogeneS ^icnftmabchen, 
beffen ©efunbheiUjuftanb man nicht lennt, bem man aber unbebenN 
lieh unfere 5^inber anoertraut, für baS leibliche unb feelifd^e SQSohl 
ber ^inber bar[tellt! 

S^er h(it wohl fchon baran gebucht, nach Sßeg^ug eines er« 
!ran!ten ^ienftmöbchen baS oon ihr innegehabte 3iinmer rite beS« 
infizieren zu taffen? pkx mug Srefche gefchlagen werben! 

S)aS groge Sublifum wirb einmal barauf hingewiefen, biefet 
neuen, fo einleuchtenben Stagnahmc Sntereffe entgegenzubringen; 
man wirb anberfeits burch entfprechenbe Erläuterungen immer 
mehr Slnhüngcr — befonberS unter ben ^auSbefigern natürlich — 
bafür zu gewinnen fuchen: Slus einer prioaten Slnregung wirb 
eine t^orberung beS ^ageS. ©in 0chritt weiter auf bem S^ege zur 
©efunbung unfereS Staates! 

91bnahme ber ^ängltngSfterbUchlett in Reffen. Sfuf ber Stitglieber- 
oerfommlung ber ©roghergogl. gentrale fftr HRülter- unb ©duglingS- 
fürforge in Reffen, bic tm September in ©armftabt als Vorläufer beS 
britten ÄongreffeS für SöuglingSfchug ftattfanb, lonnlc mitgetcilt 
werben, bag bie burch bie 3^ntrale betriebene plamnögige Säuglings« 
fürforge bereits in einer erheblichen Serminberung ber SäugtingS« 
fterblichfeitSzig'er zum HuSbrude Commt; fo wirb biefe für S)armftabt 
auf wahrfcgeinlich 8 Vi o. gcfchägt (gegen 18,? n. ®. in ben ^a'^xen 
1906 bis 1910) unb für ben fianbfreiS ©armftabt auf nur bVa bis 
6 0 . 5 .! Sach bem ©efchäftsbericht ber S^utrale werben oon ihr 46 
ärztlich geleitete SOtütterberatungSfteüen unterhalten, bie teilweife auch 
mit einrichtungen zur ^auSpftege oerbunben gnb. SIS neue wichtige 
SÄagnohme plant bic Zentrale Im Slnfcglug an bie burch bie neue 
Sei^SoergeherungSorbnung beftimmte SSBochenhilfe bie (Einführung einer 
grogzügigen aRutterf^aftSoergdöcrung für $cgen. 


!Si)|ialpoUtih ittt 


©ine ^rbeitSgemeinfihaft ber fiäbtifchen Stragenbahnbeamteii 
SahernS ig oon ben in ben ocrfchiebencn Stäbten beftehenben 0rtS* 
oereinen ber gemeinblichen Stragenbahnbeamten am 20 . September in 
Sßünchen begrünbet worben. S)er 3 u)e(f ber ?(rbeitsgemeinfchaft ig bie 
?^örberung ber bienglichen unb wirtfchaftlichen Angelegenheiten unb 
ihre Vertretung bei ben zuftänbigen Steflen. S)ie Certrctcroerfammlung 
war ber Auffaffung, bag eine politifche Organifation für bie Stragen¬ 
bahnbeamten unzweefmägig fei unb bag biefe geh zu^edmögiger in 
einem unabhängigen unb neutralen Verbanbe zufammengnben. S)er 
ArbeitSgemeinfehaft lann jeber bem 3cntrolocrbanbe ber ©emeinbe* 
beamten Sa^cniS angeglicbertc DrtSoerein gäbtifcher Slragenbahn- 
beamten angchören. 3um ergen Vorggenben ber ArbeitSgemeinfehaft 
würbe Schaffner Singenhöhl (3Künchen) gewählt. 3« fiuer anfchlicgcn- 
ben öffentlichen Verfammlung fchilberte ber crflc Vorggenbe beS Süm- 
berger DitSoerbanbeS bie Sürnberger Verhältniffe unb betonte, bag 
Süniberg in ber Verforgung ber Slragenbahnangefleßten 9Künchen 
weit üorauS fei. guSbefonbere hob er bic 3mecfmägigfeit beS in Sürn- 
berg begehenben VeamtenauSfehuffeS h^roor, bur4 ben eS möglich 
gemacht fei, mit ber oorgefegten Stelle in bireften Verfegr zu treten, 
©r müffc geh lebhaft wunbem, bag in 9Künchen immer noch i*i« 
richtung oon VeamtenauSfehüffen abgelchnt wirb, gerabc in bem grogen 
Betriebe SKünegenS müffe boch ®ert barauf gelegt werben, auch ben 
Sat ber Brußilfi: iu hören. Ben ©inwenbungen beS ©efchäftSführerS 
beS C>unbetS^ unb BranSportarbeiteroerbanbeS gegen bie geplante 
Steßung ber ArbeitSgemeinfehaft unb ber Behauptung, bag bie Stragen- 
bahnangefteßten am oorteilhaftegen gewerlfchaftlich organigert feien, 
trat unter 3ugimmung ber BerfammlungSmehrheit ein Oberinfpeltor 
ber SKünchener Stragenbahnen entgegen. 

Sie StoalitionSfreiheit öffentlicher Beamter in ber Schweiz* 
Auf ber STogung bcS BerbonbeS ber Schwcizerifchen Boftbeamten 
richtete ber oberfte Selter bcS fthweizer ^^oftwefens folgenbe SBorte 
on bie Bcrfammlung: 

„es begeht ein erfreuliches ©inoemehmen zwifchen ber Verwaltung 
unb bem Verbanbe. Ber Vcrlehr beS VerbanbeS unb feiner Organe 
mit ber zentralen Verwaltung ig forrcit, bie Beziehungen gnb buregauS 
gut Bie 3cntraloerwaltung bringt ben Anregungen ber ^ogbeamten- 


fdgag aßeS SBoglwoßen entgegen unb geht gern auf bie nidgt gerabe. 
fcltencn Sünfege ein. Aueg bic VerbanbSpreffc bringt oiel AnregenbeS 
unb 3utreffenbeS. AßerbingS riegtet ge bann unb wann ziemlich fegarfe 
Següffe gegen bie Verwaltung. Aber baS ig gerabe gut fo unb wirb 
igr feineSwegS oerübelt, benn baS Organ ig eine Art SicgergeitSoentil, 
baS bie aßzu gar! gefpannten @afe zur AuSlöfung bringt unb bamit 
fegwere plöglicgc ©jplogonen oerginbem fonn." 

©ifenbagnerfegug in f^ranfreteg. Ber Bßniger ber öffentli^en 
Arbeiten gut in einem Bunbfegreiben 00 m 23. 3Äai 1912 bic Begöroen 
angewiefen, bic oon feinem Vorgänger bureg Bunbf^reiben oont 
6 . April 1909 angeregten Verbefferungen ber ArbeitSbebingungen für 
bie ©ifenbagner forgfältiger buregzufügren. BefonberS gilt bieS oon 
ber Verfürzung ber Arbeitszeit. Bie SRöglicgfett einer 17 günbigen 
ArbeitSfegiegt muff ffmftig wegfaßen, fofern nidbt bureggegenbe Scgnell- 
Züge mit mehrftünbigen Augepaufen an ber Äehrgation m bebienen 
gno. Auch mit ber oerfürzten Arbeitszeitberechnung bei Segneßzügen 
(Sagrzeit weniger 10 0 . $.), wie ge bie Verfügungen 00 m 4. S'toocm« 
ber 1899 unb 9. SKai 1906 Zulagen, bürfe fein SRigbraueg zum Segaben 
ber ©ifenbagner getrieben werben. Ber 3ufchlag oon Vf übergunbe 
auf bic zuläfgge ^öchftbienftbauer oon 12 Stunben barf nur eintreten, 
wenn bie nacgfolgenbe minbegenS 12günbige Augepaufe bem ©ifen« 
bagner in ber ^eimatftation ogne Verzug eingeräumt wirb. 

©grigltcge ©ifenbagnatbeiterorgcinifcitionen in ©uwpa. Auf bent 
Buriner Äongreffc fatgolifcger ©ifenbagner StulifuS würbe eine über- 
gegt über bic Organifation biefer BcrufSangegörigen in oier europdifdgen 
Staaten oeröffentlicgt. 3« Bai)cni beträgt bie 3uhl i>^u egrigUdgen 
©ewerff^aften angegörenben ©ifenbagner 26 967, bie monatliche Bei¬ 
träge bis zu 5 Zugl^u. 3u ^ireugen, wo bie Organifation feit 
wenigen Sugren begegt, zählt« Ü« 1900 9000 VJitglicber, 1910 16 (XX) 
unb 1911 über 20C00. 3« Württemberg zäglt bic erg 1910 gegrünbete 
Organifation 2600 SWitglicber. 3u Ogerreieg gnb megr als 8000 ©ifen- 
bagner dgriglidg organigert, beren Verbanb im 3uhre 1910 96 000 JC 
©innagme gatte. 3u Belgien begehen zwei Vereinigungen fatgolifdger 
©ifenbagner oon megr als 14 000 Vtitgliebcm. 3hrc Bätigfeit befd^räntt 
geg auf UntergügungSeinriegtungen. 3u granfreieg zäglt bie Union 
Gatholique ciu Personnel des Chemins de fer über 40 OüO Vtitglieber, 
bo^ ig bie foziale VereinStdtigfeit fdgwaeg entwicfelt. ©rg in legter 
Seit gaben geg in 400 ©ruppen wirtfcgaftlicgc ©inriegtungen gerauS- 
gebilbet. _ 


Cßeiiierbe0eriii^te. fianfmann^seciditc. 
(Einisttttg^^omter. 


Set jfitd|ctifd|e Qlefc^etttuiittf (etteffenb bic Stnfe^nag eined 
ftaatlicgen wnigiingdamtd. 

B)ie ftaatlicge Oürberung ber foßeftioen Vereinbarung ber 
ArbeitSbebingungen ift in ber Sdgweiz erft in ben legten hagren 
etwas in ^lug gefommen. if^aegbem im legten Sagrzegnt beS oer« 
floffenen SagrgunbertS einige Äantonc taftenbe Berfuege unter¬ 
nommen unb aueg einige größere Stabte fommunole ©inigungs« 
ämter eingefegt gatten, fegritten bie j^antone Bern bureg bas ©efeg 
Dom 23. äfebruar 1908, ffiaabt bureg ©efeg oom 12. URai 1909 
unb Bafel-Stabt bureg ©efep oom 9. SRooember 1911 zur Ber* 
Wertung ber gefammelten ©rfagrungen. Bie beiben erftgenannten 
©efege gegen nidgt über ben in anberen Staaten übliegen fRagmen 
hinaus; baS Berfagren ift fafultatio unb ift bureg feine befonberS 
}u erwägnenben ßRerfmale ausgezeichnet. BaS neue Basler ©efeg 
ift in ber „Sozialen ^rayis" oom 8. Auguft 1912 ouSfügrlieg be- 
fproegen worben. ©S fei gier nur baran erinnert, bag eS als brei 
wefentlicge Steuerungen bie ©infegung einer ftönbigen Begörbe, 
ben Übergang oom Spftem ber $aritat zur Befegung bureg brei 
Unparteiifege unb bie ©infügrung beS ©rf^einungSzwangeS entgalt. 
3m inbuftrieß ftarf entwiefeiten Danton 3uri(g ftanben bisger bei 
Sfoßeftioftreitigfeiten nur bie ftäbtifegen ©inigungSömter oon 3üri(g 
unb B3intertgur zur Verfügung. 3n 3uricg, wo oon 1895 bis 
1906 bas paritätifege Spftem mit fpärlitgem ©rfolg fungiert gatte, 
gatte ber (Sroge Stabtrat am 21. April 1906 eine neue, im wefent- 
licgen auf ben Borfeglägen oon $rof. Dr. {jcrfner berugenbe Ber* 
orbnung erlaffen, bic neben einer fegarfen Brennung ber Begriffe 
„BcrmiltluugSoerfagrcn" unb „ScgiebSücrfagren" unb neben ©in¬ 
riegtungen, welcge bie ößentlicge Bteinung grünblicger über ben 
©ang ber Äonflifte unterrichten foßten, als gauptfädhli^ftc Steuerung 
bic ©rfegung bcS paritötifegen ©inigungSamtS bureg ein ftonbigeS 
Stoßegium oon brei Unparteiifcgen braegte. Bie legtgenannte Steue¬ 
rung würbe oon oielen als ein ©zperiment betraegtet unb einige 
SRigcrfolgc, bic baS neue ©inigungsamt am Anfang feiner Bötig- 
feit zu oerzeiegnen gatte, fegienen ignen zuerft reegt zu geben, ©cutc 
barf gefagt werben, bag bic neue Organifation buregauS bc- 
wägrt gat. Bon ben 33 Berfagren über ^oßeftioflrcitigfeitcn, bie 
oon 1906 bis 1911 oor bem ©inigungSamte ftattfanben, enbigten 
25 mit einem ©rfolg, wögrenb 8 ergebnislos oerliefen. Bie Bei- 



29 


©ostele froste unb für »ollörooblfobrt. XXII. 9^:. 1. 


80 


legun^ gelang aifo in ungefähr 3/4 ber ©efarntjal^I, n^al^renb bted 
j. 39. in Bafel beim paritotifeben @pfteni non 1897 bi« 1909 nur 
in ungefähr ber ^älftc ber gäHe erreicht mürbe. @in Übelftanb 
blieb aber aud) unter ber neuen 3ür(her Berorbnung beftehen: ber 
falultatine (Sh^^^^i^ter bed Berfahrend. ^ie f^alle, in 

benen infolge ber Steigerung einer Partei baO Berfahren über« 
Ihoupt unterbleiben mufete, belief fich non 1906 bi« 1911 auf 17 
unb fatalermeife befanben Ttch barunter SäHe, in benen eine Ber« 
mittlung infolge ber eingetretenen (Snegung be« Bublüumd fehr 
münfehbar gemefen märe. i)iefer Btangel geigte fuh bann anlä|« 
lieh be« bieSjahrigen ©thlofferftreifeS in hellem Öichte. S)ie ^ort« 
nöcfigfeit, mit melcher bie ©chloffermeifter alle unb jebe materielle 
Berhanblung nicht nur nor bem ftäbtifchen @inigungSamte, fonbern 
fogar nor bem Begierungdrate ablehnten, h<^t nicht menig ju ber 
(Erbitterung ber Slrbeitermoffcn beigetragen unb bie ©egenföhe 
fchlicblich S« t)em ©rabe nerfchärft, bah (Ereigniffe mie ber 
©cncralftreif nom 12. 3uli unb feine Sfolgen möglich würben, 
^iefe BorfäHe enthüllten auch weiteren Greifen ben ©rnft ber 
©ituation unb legten ihnen ben Stunfeh nahe, e« möchte non ftaato« 
megen aßeS norgelehrt werben, wa« jur ©inbämmung ber ÄoMtin- 
ftreitigfeiten beitragen fönnc. 

©ine grucht biefer Beftrebungen ift bie Borlage be« Begie« 
rungdrat« nom 10. $luguft 1912. ^a« lantonale ©inigung«« 
amt, bas biefer ©ntrourf fchaffen miß, foß ebenfoBs eine ftänbige 
Einrichtung fein, bie ohne 3eitDerIuft in Munition treten lann. 
©egenuber ber geltenben ftäbtifchen Berorbnung bringt ber ©nt« 
murf aber jmei mefentliche Steuerungen, beren eine einen unjweifel« 
haften f^ortfehritt bebeutet, mährenb über ben SBert ber anberen 
bie Bteinungen geteilt ßnb. SDer Sortfehritt liegt in ber Einführung 
beS ©rfcheinungS^mangeS. SDie anbere Neuerung befteht in 
ber Stütffehr jum paritätifchen ©pftem. S)iefer Borfchlag erfcheint 
im SKoment, ba Bafelftabt baS Bcifpiel ber @tabt 3öri^ 
ahmt, auf ben erften BUd fchwer begreiflich unb ber StegierungSrat 
lägt benn auch f^wer Botfehaft feinen barüber, bag er 

biefen Borfchlag eigentlich lieber nicht gemacht hütte. Slßein eS 
lagen eine ^eihe oon ©rünben oor, bie ben BegierungSrat bei« 
nohe ^mangen, neuerbingS Berfuche mit bem paritätifchen ©pftem 

machen, fo oor aßem, bag einflugreichc BertrauenSleutc ber 
Unternehmer mie ber Strbeiter geh für biefe :Oöfung auSgefproeben 
hatten unb bag ber bunbeSrätliche ©ntmurf ^u einem Ssbrifgefeg, 
ber ben Kantonen bie ©rriegtung oon ©inigungSömtern oorfegreibt, 
ebenfaßs auf biefem ©tanbpunft fteht. 

3m einjclnen ift bie Drganifation fo pebacht, bag im ©ini« 
gungSoerfahren bie Begörbe auS brei Btitgltebern begeht, einem 
u^artciifchen Borfigenben unb je einem Unternehmer unb Slrbeiter, 
bie fachfunbig fein müffen, aber nicht unmittelbar an ber ©treitig« 
feit beteiligt fein bürfen. 2luf Söunfeh ber Parteien mirb bie 3ahl 
ber Bcigger auf 4 erhöht. ®er Borfigenbe mirb bem aus brei 
Berfonen beftehenben ftänbigen Borftanb beS ©inigungSamt« ent« 
nommen, beren erfteS SKitglieb für 3ürich unb bie angrenjenben 
Bejirfe juflänbig ift, mährenb baS jmeite Btitglicb bei ©treitig« 
feiten in SBinterthur unb angrenjenben ©ebieten in Munition tritt; 
bas brüte BorftanbSmitglieb ift ©teßoertreter ber beiben anbern. 
3)ie Sfa^beigger merben einer ßifte oon 30 Unternehmern unb 
30 Arbeitern, beren ^[utfteßung ber fantonalcn Äommifgon für 
baS obliegt, entnommen. 5fommt eS ^um ©cgiebS« 

fpruche, fo begeht baS ©eriegt aus ben brei BorganbSmitgliebern 
unb 4 Sachbeiggern. SuS ben Borfchriften über baS Berfahren 
ig h^^ur^uheben, bag nach bem Borbilb ber ftäbtifchen Berorbnung 
BermittlungSoerfuch unb ©chiebsfpruch aufeinanber folgen foßen 
in bem ©inne, bag ju legterem Btittel nur gegrigen merben foß, 
menn baS erftere oerfagt h^t. ^oeg foß nach SBißen beS 
©ntmurf« 00 m ©cgiebsfprudi noch fparfomer ©ebrouch gemacht 
merben, al« bie« bisher fegon ber 3uß mar. ^er ©chiebdfpru^ 
im eigentlichen ©inne, b. h- «u oerbinblicge« Urteil, foß nur ge« 
faßt merben, menn beibe Butteien geh sum oorau« untermerfen. 
©in unoerbinblicger, fog. „moralifcger" ©cgiebsfpruch bagegen foß 
nur ouf Slnorbnung be« BegierungSrat« sulüffig fein; im ©egen« 
fag jur ftäbtifchen Berorbnung unb ^um Basier ©efeg foß er 
bagegen unterbleiben, menn nur eine Bartei geh unterziehen miß. 
BemerfenSmert ift bie Borfegrift, bag bei oerbinblicgen ©cgiebS« 
fpruchen ba« ©inigungSamt für ©iegerung ber Befpeftierung be« 
©pruege« bureg B^^fonal« ober Bealfaution ju forgen gat. 

2)ic übrigen S)ejpil« be« Berfagren«, bie Siegelung ber Än- 
Zeigepgiegt, beS ©^egetnungSzmange«, bie Borfegriften über Segiti« 
mation ber Burteioertreter, über ©inoernagme oon 3<^ugen unb 
©aegoergänbigen ufro. entgalten niegt«, was gier befonberer |)er« 


oorgebung bebürftig wäre, dagegen mug einer Borfegrift gebaut 
merben, Deren 2:ragmeite gröger ift, al« e« auf ben erften Blicf 
fegeint. § 5 ber Borlage beftimmt nämlicg: 

„Bor ©inleitung be« Berfagren« oor bem ©inigungOamte 
(§ 18) unb mägrenb ber S)auer be« Berfagren« ift bie Slnmenbung 
oon Kampfmitteln, mie ©treif, ©perre unb ©treifpogengegen, 2lu«« 
fperrung, fegmarze iOiften unb Slnmerbung oon SlrbeitSmißigen 
oerboten." 

3ur Begrünbung bemerh ber SlegierungSrat nur, bag ba« 
Slnfegen be« ©inigungSamt« al« eine« miegtigen ftaatlicgen Drgan« 
zur ^ufrecgtergaltung be« fozialen ^rieben« e« oerbiete, mägrenb 
be« Berfagren« fegon in ben Kampf zu treten. Übertretungen jener 
Borfegrift merben mit ©cfängni« bi« zu einem SRonat, oerbunben 
mit ©elbbuge bis zu 200 grf., ober aueg nur mit ©elbbuge beftraft. 

©omeit fieg biefe Begimmung gegen ÜberrumpelungSaudftänbe, 
bie ja in ben meigen Säßen nur unter Brueg begegenber ®ienft« 
oerträge möglich gnb, riegtet, mirb ge faum anzufeegten fein. 
|)anbelt e« geg um eine normale ßognberoegung, fo merben um« 
gegtig geleitete unb bifziplinierte ©emerffegagen in oielen Saßen 
jene Borfegrift aueg niegt zu füregten gaben; ge merben eben ben 
Brozeg oor bem (linigungSamte fo rechtzeitig beginnen müffen, 
bag er zu ©nbe ift in bem 3citpunfte, auf ben bie Eröffnung bes 
.Stampfe« geplant mar. ©erabe babureg aber !ann ba« (Einigung«« 
oerfagren leiegt zur biogen, non ben Bu^üien al« tägig empfunbenen 
Sormalität merben, mägrenb eine mägrenb be« 5tampfe« einfegenbe 
Bermittlung fegr oft infofern oiel ausgegtsreieger ift, al« fteg bie 
Blacgtla^e abgeHÖrt gat, Sßugonen, melcge bie eine ober anbere 
Bartei geg mit Bezug auf Üntergügung bureg dritte gemacht gat, 
oerfegmunben gnb unb fo ba« Terrain für eine Bergänbigung 
meit gängiger ig als oor Eröffnung be« Stampfe«. Bun gegt 
§ 29 aßerbtngS bie ßßöglicgfeit einer iBieberaufnagme be« Ber« 
fahren« oor. ©« bleibt aber zweifelhaft, ob in biefem Säße ba« 
Berbot ber Slnwenbung oon Kampfmitteln aueg gilt, ©oßte eS 
ber Saß fein, fo mügte alfo unter Ümgänben ber ©trei! ober bie 
SluSfperrung mieber abgebrochen merben, nur bamit ba« ©inigungS« 
amt mieber in Sunflion treten fann. 2)a« mürbe zweifellos zu 
©egroierigfeiten fugren, bie oielleicgt nur babureg befeitigt merben 
lönnten, bag man beftimmt, bag ba« Berbot ber Slnmenbung oon 
Kampfmitteln zu befegränfen fei auf bie ^auer be« erften Ber« 
mittlungSoerfucgS. Komplifationen gnb felbft in biefem Säße 
niegt ausgefcgloffen, fo namentlich bann, menn bie Berganblungen 
igrer Statur naeg (z- B. menn e« geg um einen Slüorbtarif oon 
einigen gunbert Bagtionen ganbelt) fegr langwierig fein müffen. 
3eigt ba« ©inigungSamt in einem folcgen Säße ba« Blag oon 
Beganlicgleit, ba« aßein zum 3^1^ fügren !ann, fo wirb e« oon 
ber Bartei, bie geg al« bie gärfere füglt unb bie in ben Kampf 
treten miß, ber Berfcgleppung unb ber gemoßten ober ungemoßten 
Begüngigung ber Gegenpartei bezichtigt merben, unb berartige 
SluSeinanberfegungen erleichtern bie ©a^e natürlich niegt. 

SSer mit ben zütegerifegen Bergältniffen ni^t näger oertraut 
ift, mirb unter biefen Umftönben leiegt geneigt fein, ben Borfcglag 
be« SlegierungSratd für unzmeefmägig zu galten. ©S ift nun aber 
lü berüdfiegtigen, bag zurzeit mieber in manegen Kreifen ernglicg 
Daran gebaegt mirb, ein gefeglicge« unb aßgemeine« Berbot beS 
©treifpogengegen« zu ermirfen. ^ie 00 m S^egierungSrate be« 
antragte ©infegräniung be« ©treifreegt« im Ißagmen be« Einigung«« 
oerfagren« ift möglicgermeife al« eine Konzeffion an biefe Be« 
wegung gebaegt. &irb legtere auf biefem SBege zum ©tißftanb 
gebracht, fo ift bie oon ber Regierung oorgefcglagene Söfung 
oießeiegt boeg al« für aße 3ntereffenten annehmbar zu bezeichnen, 
namentlich bann, menn ba« Kampfoerbot niegt auf bie ^auer eine« 
aßfößigen zweiten ©inigungSoerfagrenS auSgebegnt mirb. 

3üricg. Dr. ©. ©rogmann. 


iitentrifiiie JlUteUttnsrn. 

(HUc zur Befpreegung beftimmten ©egriften finb an bie Bebaftion; niegt 
an ben Berlag zu fenben.) 


©efegiegte BiSmard«. Bon Blas Senz- 3. 9lufl. Setpztg, Bunefer 
unb ®umbIot 1911. 497 @. 

Sie mirtfegaftUege Drganifation be« bentfegen Baugeroerbe« 
in Bergangengeit unb ©egenmart. Bon Dr. ©. ^artl. 
Berlin SW. 11, Baul Barep. 1912. 4,50 287 @. 

Siaffengogiene unb BoIfSgefunbgeit. Bon $aoelod ©Ili«. 
2)eutfcgc DriginalauSgabe oeranftaltet unter SBlitmirfung oon Dr. 
§an«Kurclla. SBürzburg. Kabibfcg 1912. 460 @. 


8crantioortli($ für bie Webaftion: Oni^atbosent Dr. nalbemar ^iuimermanii in Berlin W., StoUenboriftraBc 29/3ü. 



31 


6ojiaIc ^ra^tS uttb 3trd)iü für SSoIfjoiuol^Ifa^rt. XXII. g^r. 1. 


32 


2)le M^ofiale IHravi* uttb ^r4|iu für erfc^eint an jebcm ®onner8tag unb Ift burc^ aUc »uc^^anblungcn unb ^oftömter 

(^oft^cltungSn. 7137) ju bcjicl^cn. S)cr ^reld für ba5 ©iertdio^r ift 2Ii. 4,00. 3cbc Stummer foflet 35 gjf. ®cr 2ln8cigcnt)retS ift 60 ^f. für bic breigcffjaltene ^ctitacüe. 


SSerlag oon 2 )un(Ier & $um 6 Iot, äRfinii^en unb £et)i5ig. 

2)0!^ 

i«{el(titli inli liie iti(|tlieitti(|e (iijeninliiiftm 

93orfrägc 

Don 

^rof. 9Ji. ©cring, 'ißrof. Dr. ^crmonn Sci^umori^cr u. a. 

3 lt>el ^änbe. ^rcid boit ‘Banb 1 : 3 JlarJ 4 *— gcb., 93 anb II: •aUarf 3 *— gcb. 

2)er 2ag: ©ine Sammlung intcreffantcr SSortrage, bic im 3infd)lu6 an eine Stubienfal^rt ber 
SScrclnigung für ftnat9miffenfc^aftlict)c gortbilbiing ju Berlin burd) ba§ 2J2ofcIIanb gehalten morben finb. 
— Siebt Dcrfcbicbene fRcbner fommen 8u SSoit unb entmerfen ein ebenfo fcifclnbcä mie inftruftiüe^ ©cj 
famtbilb ber fulturellen unb mirtfcbaftlicbcn ©nttoicflung bc§ nn iBcrgangenbcit, ©egenmart unb ßufnnft 
jo rcicben SJofellanbcS; .... eine cvftböbfcnöc S)arftcIIung ber SSerbältniffc in ber meftbeutfeben ©ifen- 
inbuftric unb liefern bamit eine güHc mcrtooHen informatorifeben äUntciialS. 

3ntcrnationale Ü^olfSmirt: S3er ficb mit biefen bcbcutfamen fragen (gKofcIfanalifici-ung ufiu.) 
in Icbter 3eit nid)t befebaftigt bat ‘Pcil alle @d)riftcn tenbenjiofen Gbaraftcr batten, inirb bic mertootic 
Slrbeit .'^ermann Sd;uma(ber§ mit um fo gröBcrcr greube begrünen. Si^cmi ber SSerfaffer Seite 26 bte 
Sefürebtungen au4fbrid)t, bag bic febon oben crioäbntcn Xenbenäf^riften auf ben O^ang feiner ^Darlegungen 
nidjt ohne (Sinflufe geblieben mären, fo fönnen mir fagen, baß oon einer folcbcn Döccinfluffung in ber 

Slibcit fcibft nid)t§ ju merfen ift.Unb mir glauben, bafj bic ißcrcinigung f. ftaatSm. gortb. in Döcriin 

feine beffere ©abl für bic ©cbanblung biefeS ®cgenftanbc§ treffen fonntc. 


2>ct ^crficbcrmig^botc. 

(Bemeitmevftüitblidie füt 9li:beite¥= unb ^ngefteQtenuetftcbernng* 

{Herausgeber: @e]b-• Schriftleiter: SanbeSnerf.-Slffeffor Seelmann. 

t>ott 2tb. SitCmann, Olbettinirg i. @v. 

ytetg, burd^ bie $oft: 1 3W. ftalilälttlUtt. 

SonberouSgaBen ffit 9l|etnlanb=ä8eftfalen, äJa^etn ufni. l^albjä^rliii^ 1,20 31}. 
Seim Sejuge ron 5 (Sjemplaren ©rmöfetgung. — S^obenummem portofrei. . 
1—3 C^ifemplare merben am einfachfien burih bte ^oft, 

4 nnb (Ssemplare bireft bom Serlage — SefteHung mittels ^oftanmeifung — bezogen. 

Sie $aIbmonatSf(hrift mill burth rein fachliche/ oolfstümlich gehaltene Suffähe au« bem 
gefamten ©ebiete ber Slrbeiteroerffcherung beffen Äenntni« in roeiteftc SoIfSfrcife oerbreiten. 
Sfachbem bte 9^ei(h«nerjicherung«orbnung ©efe^ geroorben ift, brachte ber Serrttherungö- 
bote eine Sarftellung be« neuen Sflecht«/ bic bic Unterfchiebc groifchen bem neuen unb bem 
gcltenben Sccht befonberS hcroorhebt. Slufffttfc über bic Stcucinrichtung ber Äranlenlaffcn ufro. 
folgten. Ser laufenbe neben einer gortführung biefer Suffäfee auch bte 

Slngcftclltcn-Serfid^erung berüctfichtigen. 

Siele Äranlenfaffeu/ ScrfidBerungSanftalten ufro. begiehen ba« Blatt füt bie amtlich ober 
ehrenamtlich tätigen Berfonen. gür bie Beamten unb alle Beteiligten ift bie guoerlaffige 
Stu«funft«ertcilung im Bricffaften befonber« roertooll. 


mitlangia^rtger^rapä 
^Uriri roünfcfit anflenung in 

einem SiechtSauSlunftSbureau ober bei einem 
ScchtSanroalt. — Offerten unter 0. M. 11 an 
Sumfer & {numblot in Seipgig, SreSbnerftr 17. 


93erlag oon Sunefer & Äumblot in aRüncheu 
unb Ccipgig. 

3ofef Schumpeter: 

^efen u. ber Äauptin^alt ber 
tf)eorefifc^en 9tadonatöfonomie. 

^rci«: 16 9)?arf. 

Sofef Schumpeter: 

2 f)eorie 

ber tt)irtf^aft(id>en (SnCwicftung. 

$reiä: 12 «Watt. 

9lu« einer au8fül)rli(hcn Sefpreebung in bei* 
„granffurtcr 3,ciinng": . . . mit biefen beiben 
©erfen hat fich Schumpeter in bic erftc 9icihc ber 
fogialöfonomifdjcn Shcorctifer geftcllt. 

®elb unb ^a^itoL 

®cfammclte ‘iJluffähe 

oon 

Dr. <5c^iebric^ 93enbiyen, 

SDireftor ber £)ijpot^efcnbanf in Hamburg. 

freist 4 aJZarf 50 ^^fennig. 

3nf)alt: fich« bom C^clbe. gflnf Sohr® 

theorif. — 2>ct öelbbeßriff. — ®om ©elbroert (1). — Boot 
(Scibroert (II). - Qclbrocrt unb ©olbroähnmg. — 2>a8 öolb 
im intcrnotionalen Bcrfehr. — 2iic ©elbfchÖpfung. — TaÖ 
lUrididbonl-ISrobltm. 3Dcr Gharofter ber Äeicpdbanf. — 
2>tt Stenbtgung*. $tt bon liH)7 

unb bic Bonfcnquetc. — c^elbtnopplieit unb Siotenbedung. 
— ©olbcinfubr unb (Solbabflufe. Gin ©utnehten jur Banf* 
enquete. — Breitete ©utachten. — 9iciifi0banI*Bbttti(. — 
SDcoifenhonbcl unb Bcichi^banfoudiocife. — ic fiombarboerteuc» 
rung an ben Duartalcitermtnen. — 25ie aonibarbnertcuerung in 
ber - 'Äu^ bem C^Jcbictc bc8 ^runblrebtC^. — ITie 

amortifation«f]i)potl)cf. — $ie eigenen Bfonbbriefe in ben 
Bilanjen ber pqpothefenbanfcn. — SnbuftricUcr Joppothefar* 
frebit —Saci nationalc$iapito(.— grembcBderte anbeutfehen 
Bbrfrn. — Z)ie nationale Bebeutung ber Sfapitalbilbung. 




1 6ie tDat)len! | 


1 üerfic^erungegcfeß | 

1 

fuc 2tngc(lcUte | 


i mit Tluöführungebeftimmungen | 


[ unb Kommentar t>on | 

z ^ 


^abermann | 

; 

1 2 . 2(uflage | 


1 UlarF 2.50 1 

1 

1 Derlag r)on | 


1 Carl ^CrnÜ Poefcpel • .^eipjtg | 


^^^^iiiiiiiiiiiiiiiiimiiiimiiiiimMiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimin 



Verlag von Duncker & Humblot in München und Leipzig. 

Auslese und Anpassung der Arbeiterschaft 
der geschlossenen Großindustrie. 

(Schriften des Vereins für Sozialpolitik. 133. Band.) Von 
l>r. Marie Bernays. Preis: 9 Mark 60 Pfg:. 

Auslese und Anpassung der Arbeiterschaft 
in der Elektroindustrie, Buchdruckerei, 
Feinmechanik und Maschinenindustrie. 

Mit Beiträgen von Itienkowski, H. Hinke, CI. Heis». 
J. Dentsch, I>. Lande. Preis: II Mark 20 Pfg. 

Die Neue Zeit: . . . . Wir nehmen cs heute als fast selbstverständlich hin^ 
dass die Textilindustrie in grosser Zahl Frauen und Kinder beschäftigt, dagegen 
denken wir uns den Bau von Maschinen nach wie vor als Männerarbeit. Tatsächlich 
waren aber unter den 132361 beschäftigten Personen der Maschinenindustrie in 
Grossberlin 18410 Frauen, gleich 15 Prozent . . . 

Jahrbuch für Nationalökonomie: . . . Die Arbeiten von Heiss, Deutsch 
und Lande erscheinen mir als Muster . . . Landes Ausführungen über die gewerb¬ 
liche Mitarbeit der Ehefrauen und die Frauenarbeit in der Maschinenindustrie zu 
lesen, ist neben dem wissenschaftlichen ein rein ästhetischer Genuss. 

Der Wohnungsmarkt in Berlin von i840'19i0 

Von 

Dr. Eininy Reich. 

(Staats- u. sozialwissenschaftl. Forschnngen von Schmoller und Sering. Heft 104.) 

Preis: 4 Mark. 

Inhalt: Einleitung. I. Teil. Erstes Kapitel; Die Nachfrage. — Zweite.^ 
Kapitel: Das Angebot, a) Allgemeines, b) Die Terrainuntemehmung. 
c) Das Baugewerbe, d) Der Hausbesitz, e) Der Realkredit. — Drittes 
Kapitel: Die Entwicklung des Wobnungsraarktes.^a) Schilderung, b) Die 
Beziehung des Wohnungsmarktes zum Kapitalmarkt. — II. Teil: Der 
Wohnungsmarkt in Berlin. 1. Periode 1840—1861. 2. Periode 1861—1879. 
3. Periode 1880—1895. 4. Periode 1895—1910. — Die Wohnungsverhält¬ 
nisse in Berlin von 1880--1910. — Tabellen. — Literatur-Verzeichnis. 


a).vrt„(,iinruiffi b"ir hte anAciqeu; 9tübcrt aHJüllcr, X'cipjig. — Bcrlag pou Xuiirfcr &. ^uinblot, BMlnthcn unb ficipjig. — ©ebrudt bei 3uliui< ©ittcnfelb, 4»ofbud)bnicfcr., Berlin W. 





irj 




iid 


b« 


»1 


U AJ 






XXn. pl^rjisns. 


f erlin, lien 10. ^htober 1912. 


Iliimmtr 2. 




nnbr 


für ^0\h^vcf0\iifa\]xi. 


^rfi^eint an febem {Donnerstag, 
«cbalition: 

Berlin W 30« ^nUenbnrfftr« 29/30 

/»nri»re(b<rt €ucfttc|i 48 24. 


Sernufgebet: 

^rnf. Dr. (B. |ranike unb Dr. p. Simmrrmaim. 


^iteis oterteifSljdtcO 4 iSIark. 

Verlag: 

Duniiiet ^ SuntbUt« 

4näudien unD Aefp^tg. 




3c^ieboflaufeln unb 0(biebfl* 
llivüfbe aus Savifocctrögcn, 
ilire :)U(btStnirffam!eit unb 
0tempelMn(btigfeit. ®on 9Ka* 
fliftrolSrat Dr.SKogubn,Scrlin. II. 

33 

dnftan^e. 

©ogialc unb Äultuvfragen in 
bcn bcutfd^cn .<tolonien. 
i.'cBcnÄmittcItcuerung unb gamllicn= 
BouSBalt im ^ittelftanb. 

2)ic 9?otIagc ber ^cffiftbcn Bünbl^olj» 
fcbac^telarbeiter. 

3lrbcttSoertvagSg€[eb bcv Äepublit 
d^caragua. 

ttommuialc Cottnlbvlttil.41 

(SrHer Äongrefe für ©täbtc- 
mcfen. 

^fliTfnerhügc für bie ftübtiftbcn xUr* 
Beiter in Berlin. 

•teetlS nttb Vafflictniaae« ... 45 

®ic 3:ei:tiIarBciterfämpfc. 
(IbouffeurftreilS. 

^aS iSnbe beS fatalonifd^en Sifen- 
C»a^ncrfh*cifS. 

^ie 0 o 3 ialDerfi(berung in ^ropa 
nac^ bem gegenwärtigen 0tanbe. 


^!e :^ntemationa[e Honferena für 
0 o 5 ia[Derfi(berung. 

SSerBanb 25€utfdjcr Seranfenfaffen, e. SS. 
®ine iRunbfragc beS preufeifc^en 
SPJinifterS bcS Önnem über bic 
5laffcnoeri}altniffc. 

tVcMffenfdInftfiPcfc«.48 

2) er^onfum», SSau» unb ^parBerein 
„S^robuftion". 

gortfepvitte in ber gcnoifcnftpaftlli^cn 
©tgenprobuftion in ber 0(pwclg. 
S)ie foüinliftlfcbc ©enoffenftpaftS* 
O^IaS^utte in WBt. 

(ifine fpanifebe Arbeiter * MutfiBer* 
genoffcnf(!baft. 

WoIlt«»sltbniif|.50 

JRÜcfgang ber StinemntograpBcn' 
tbeater. 

SSBQige ©(puIgelbfreiBeii für bie 
fttcpfiftpen ©olfSfcpulen geforbert. 

3) ie „(ioangclifd) = ©ojialcn Jt^aucn» 
furfe in S3evlin gur SluSbilbung oon 
©emeinbcpelferinnen". 

O^egen baS ©treifreept ber 
CSifcnbapncr in SSapern. 
Slrbeitcrjaprfartcn. 

Sitcrortf^tc Vltttctlasgea.54 


SiT liefet Rümmer liegen 3itel unb ^nbaitSberseiipniS für ben ^abt« 
.gang XXi (1911/1912) ber 3eitf(brifi ».Costale unb 9(r(bib für 

^omwommvf* bei. 


ilbbrucf föttitliipcr Slrtifel Ift Seitungen unb Seitfepriften geftattet, {eboep nur 
mit Boüer OueOenangabe. 


Sipiebsiklaitreln unb &i}ith$fptüdie nn^ üiatif' 
uertrügen, iljte üejpt^niirttrantbrit unb Stempel' 
p^idjtigkeit. 

33on SRagiftxatSrat Dr. SKagupn, Berlin. 

II. (6(^lu6.) 

9^unme^r foS in eine felbftanbige Unlerfuc^ung i^inri^tlid^ ber 
^ec^tBtoitffamleit ber Sd^i^bsflaufel in S^arifoertragen eingetreten 
merben. Unter einem S^iebdoertrag im 0inne bed ^uc^ed X 
ber Sioilpros^feorbnung ift bie SSercinbarung ju oerftepen, bafe bie 
^ntfepeibung einer Slec^tsftreitigfeit burep einen ober mehrere 
©epiebsriditer erfolgen foHe (§ 1025). (5s mu| Titp junäepft aifo 
um eine Sfteiplsftreitigfeit panbeln. 2)er Segriff SRe^tSftreitigfeit 
ift gleitpbebeutenb mit „ftreitigem ^ictplsoerpältnis" i”), unb unter 
einem Stecptsoerpöltnis mieberum ift naep ber 30^einung ber einen 
9ic(ptSlcprcr eine rc(ptli(p roirffame 93cjiepung einer ^erfon 
ju anberen ?Scrfonen ober ju ©acpgütcrni^) ju oerftepen, 
lodprenb ©aoignijt^) baS 9ie(ptSDcrpaItni8 als eine fflejiepung 
pifepen ^erfon unb $erfon, burep eine 9iecptSregcI beftimmt, 
oefiniext. 3)a ber Xarifoertrag, roie meprfatp peroorgepoben, in 
ber Siegel ein reeptSroirffamer 2 >crtra 9 ift, fo ergeben 


Rtp aus ipm opne tneifereS reiptlicp roitffame Sejiepungen. 3BcI(per 
Slrt biefc ftnb, foll meitcr unten furj erörtert roerben. Sonaep 
fteHen bie ans einem Xarifoertrag enlftcpcnben ©treitigfeiten 
9ie(ptSftrciligfeiten bar. Äommt bagegen in bcn im Eingang 
biefer Hbpanblung erroapnten SluSnapmcfdHcn bem S^üri’uerlrag 
eine retptsoerbinblicpe ^raft ni(pt ju, fteQt er aIfo lebiglicp ein 
rein latfdcplitpes ©ebilbe bar, fo fönnen auep feine 9ie(ptsftreiiig« 
leiten aus ipm ermadpfen. ^er ©(piebSoertrag märe baper au(p 
oon biefem ©efiiptSpunft ans pinfällig.^o) 

f$ur bie (Söltigfeit ber ©(piebsflaufel in Sarifoertragen ift 
fernerpin § 1040 3?5D. oon 3ßidptigfcit, mcicpcr oorfdpreibt, ba§ 
ber ©(piebsfpruep unter bcn Parteien bic 3Birfungcn eines recpls» 
fräftigen gericptli^en Urteils pat. Überall ba nömlicp, mo bie 
Parteien biefe Söirfungcn nitpt cintreten laffen motten, mo eS in 
iprem 33clicben ftept, fiep bem ©epiebsfprudp ju unterroerfen ober 
niipt, mo es ipnen geftattet ift, allgemeinpin (b. p. abgefepen oon 
§ 1041 ) ©ntfcpcibung ber juflänbigen ©criipte anju- 

rufen, ift ein retptSmirffamer ©epiebSoertrag ^letcpfatts niept oor« 
panben.^i) liefen 2:atbcftanb trifft mon aber in japlrcicpcn 5^arif» 
oerträgctt an. ^ie in ipnen oorgefepenen ©(pliiptungSfom* 
miffionen finb päufig naep bem ©itten ber ?Sartcien niept als 
©epiebSgeriepte gebaept. ©ie fotten feine bie Parteien binbenben 
@ntfcpeibungen treffen, fonbern auf eine bloge Vermittlung unb 
gütlicpc Beilegung ber ©Ireitigfeiten pinmirten. S)ie Slbrebc beS 
©(piebsoertrags pat pier nur bie Vebeutunq, bie Parteien ju oer* 
pflieptcn, Dor Slnftrengung ber geri^tliepcn ^lagc junäepft ya einem 
©üpneoerfuep oor ber ©cplieptungSfommiffion ju erfepeinen, unb 
bic etroaige ©ntfepeibung ber ©(plicptungSfommiffion ift in ber» 
artigen gällcn fein ©(piebsfpruep im ©inne ber 3tDiIptojc6orbnung, 
bie ju einer S^tJttttQOoolIftrccfung füprcn fann.22) Vielfaep aber 
paben bie ^arifoertragSparteien ben ©prüepen ber ©epiebSorgane 
eine cnbgultig binbenbe reeptliepe Sßirfung beilegen motten, fo bafe 
ber ©eptebsfpruep an bie ©teile beS gerieptliepen Urteils treten fott. 
5)icr ift aifo ein mirflieper ©epiebSoertrag beabfieptigt. Sßclepe 
Vebeutung ber ©inrieptung eines ©epiebsgeriepts jufommen fott, 
ld6t ttep nur für jeben cinjelncn fjall an ber gianb bcS SSort* 
lautes beS S^arifoertragS felbft unb ber feinem Slbfcplufe oorper» 
gepenben ^arlcioerpanblungcn feftftcllcn. 9iaep ©injpcimcr^^) ift 
in 3®eifelsfällcn naep allgemeinen 2[uSlegungSgrunbfäp:!n im 
©inne ber milberen SBirfung ju entfepeiben. tiefer ^uffaffung 
mirb man beitreten müffen. ^aben inbeffen bie VertragSporteien 
auSbruefliep in bem oon ber @infepung eines ©epiebSorganS 
panbelnben 2^eilc bcS S^arifoertrags auf bie §§ 1025 ff. 3?^- 
Vcjug genommen, maS meprfaep gefepepen ift, fo mirb an bem 
^Bitten, einen mirfUepen ©epiebSoertrag einjugepen, niepl ju 
jmeifeln fein. 

Vei biefer ©elegenpcit fei noep errodpnt, bafe in oiclcn Slarif» 
rertrdgen meprere ©epiebSorgane cingefept finb, aifo ein Snflanjcn» 
gug gefepaffen ift. ^ie 3nldfrigfcit eines berartigen Verfaprens ift 
allgemein anerfannt. C)äufig ober gar meiftenS mirb baS @ini» 
gungSamt eines @emerbegeriepts als ^meite ^nftanj beftimmi, roie 
es auep in bem roicbergcgebcncn § 11 bcS ^aepbeefertarifs gefepepen 
ift. (5s fragt fitp nun, ob bicS angängig ift, ba bic (iinigungS» 
dmter ber ©eroerbegeriepte öffcntliepe Vepörben finb, bereu 2luf» 
gaben gefepliep feftgclcgt finb. ®ie Sragc roar bisper beflritten. 
iic tlnjuläffigfcit oertritt ©epalporn-^^), jroeifclnb ocrpalten fiep 
©epall*^^) unb ©injpcimer'-^), rodprenb o. ©epulj^Tj^ SBölbling^'^) 
unb Vrenner^^) bic 3ulöffigfeit ber Veftimmung beS ^inigungs» 













36 


o5 


©ojiale $rajiö unb für «oHfirool^tfal^rt. XXU. 9^r. 2. 


amts ate Sd&icbßgcrid^t bcjal^cn. toürbe ju weil fü^iren, in 
biefer ^blj^anblung ju bet Streitfrage SteOun^ nel^men. ^aß 
9iei(bßgeri(^t burfte in ber erroa^nten Snlfr^eibung oom 19. S)e- 
jetnbet 1911 bie xtä)\l\ä)z 5)töglid)fcit ber ©infebung beß @ini« 
gungßomtß alß Sd^iebßgeridit uberjeugenb bargelegt l^aben, unb 
eß ift anjuncl^inen, bafe bie 9Äeinung beß 9tei(ftßgeri(btß in Sw^unft 
aUgemein geteilt rcerben roirb. Sonod) ftebt in biefer 23ejiebung 
ber ©ültigleit beß Sc^iebßüertragß fein Sebenfen entgegen. Slnberß 
ner^ält cß fi(^ mit § 1026 3)iefe SSeflimmung lautet: 

;r®in ©d&icbßnertrag über lünftige 9teibtßftrcitigfeiten leine 

re(btli(be SBirhing, roenn er nicht auf ein beftimmteß Stechtßöerbftltmß 
unb bie auß bemfelben entfpringenben Stecbtßftrcitigfeiten jtch bejiebt." 

Mnftige S^echtßftreitiglcilen finb fol^e, bie eift nach Slbfchlufe 
beß Schiebßnertragß i^ur Sntftehung gelangen. @ine einem ^arif« 
nertrag beigefügte Schiebßllaufel mirb fich aber faft außnahnißloß 
auf berartige Stechtßftreiligfcilen belieben. 3)enn biejenigen Streit» 
fragen, melchc jur Eingebung cineß Si^orifnertragß geführt haben, 
finb bierbur^ junaebft erlebigt. Sie werben teilrocife in bem 
Sarifoertrage felbft geregelt, 5 . 33. bie 3BiebercinfteEung pemafi- 
regelter Slrbeiter, Slufbebung ber Sperre über einen Slrbeitgeber 
ufm., unb jitiar bureb bie fogenannten tranfitorifeben 93cflim- 
mungen beß S^arifoertragß.so) 5)cmna(b xnufi bie in einem 2 ^arif* 
Dcrtrag enthaltene Scbicbßflaufel ficb auf ein beftimmteß Slecbtß* 
Dcrbältniß bejieben, um recbtßroitffam gu fein. 9Kit S^cebt cer- 
langt baber bie ermähnte Steicbßgericbtßentfcbeibung nom 19. ^e» 
jember 1911 junäcbft eine Scftflellung babin, ob unb melcbeß be- 
ftimmte Stetbtßoerbällniß bureb einen 'Xarifoertrag begrünbet mirb. 
3)afi er ein SRecbtßoerbaltniß ift, mürbe bereitß beroorgeboben, unb 
gmar bilbet er lein einfacbeß, fonbern ein jufammengefebteß Siiecbiß* 
oerbaltniß,3i) ba er einen breifacben Inhalt aufroeifen lann. S)en 
miebtigften Xeil bilben bie StJormen über baß Slrbeitßoerböltniß; 
fie finb bie mefentlicben 33eftimmungen eineß jeben S^arifoertragß, 
melcbc nicht fehlen fonnen, menn ein folcbcr SSertrag überhaupt 
üorliegen foH. lommen bie ben ^arifoertrag felbft be» 

treffenben 33eftimmungen in S3etrod^t (Sorfebriften über bie Pflichten 
ber SJarteien betreffß Einhaltung beß S^atifß, über SDrganc jmecfß 
^Durchführung beß ^arifß, über Einfang unb Enbe beß ^arifoer* 
tragß); fie belieben ficb nicht auf bie oon ihm beberrfebten Slrbcitß* 
Dcrbültniffc. 3 ur britien ©ruppe geboren bie bereitß ermähnten tranfi» 
torifeben 35cftimmungen, welche nur oorübergehenbe SSebcutung 
haben unb auf ben Snhalt ber abjufcbliehenben Slrbeitßocrtrage 
ohne recbtlidhen Einfluß finb. 32) 

33eftimmt ift nun ein ffiecbtßoerhältniß bann, fallß eß 
in feiner S3efonberbeit genügenb erlennbar ift, fattß alfo bie 
auß ihm entftebenben Streitigfeiten genügenb inbioibualifiert finb. 
2 ln biefer Sefiimmtbeit fehlt eß, menn j. 33. ein Sebiebßoertrag 
alle Streitigfeiten regeln foH, bie moglicberroeife jmifeben ben 
55cirleien enlfteben fonnen, ober menn er ficb auf alle Streitig» 
feiten auß ber ©cfchäftßoerbinbung, ja felbft wenn er 
bejüglicb aller auß SSörfen gef (haften fünftig entftchenber 
^rojeffe eingegangen ift. 33) Qn allen berartigen Süllen fehlt 
eß an einer genaueren Slbgrenjung berjenigen rechtlich wirf» 
famen Sejicbungen, für welche ber Sebiebfioertrag 2öirfung haben 
foll. S)enn foroobl ber 33egriff ber „©efchäftßoerbinbung" alß 
berjenige ber „39orfengefcbäftc" ift fchr umfaffenb; eß fonnen bie 
oerfebiebenartigften Süe^tßgefcbäfte hierunter begriffen werben. 2 (uß 
biefem ©runbe ift ciudh ber in § 11 beß ermähnten S)a(bbecfer- 
tarifß enthaltene Sebiebßoenrag unmirlfam, ba bem Sebiebßgeriebt 
alle Streitigfeiten ohne Einfehränfung oorjulegen finb. 2 )aß 
S'leicbßgericbt hof in ber angeführten Entfeheibung im ©egenfob 
^um Eammergericbt biefen ©efichtßpunft flar hernorgehoben. ^in* 
gegen mürbe eine oor ©rünbung einer offenen ^anbelßgefeH* 
fchaft oereinbartc Scbiebßllaufel, bureb mclche aÜe Streitigfeiten 
smifeben ben 33eteiligten auß bem ©efellfcbaftßocrhältniß 
einem Sebiebßgeriebt jugeroiefen werben, fomie ein Sebiebßoertrag 
für Streitigfeiten auß bem gemeinfchaftlicben SBetrieb oon 
5^ommiffionßgef(bäften gültig fein,34) ba in beiben Sailen 
eine beftimmlc Segrenjung recbtlicber 8 lrt hinficbHifb 
Sdhiebßgericht ju übcrmcifenben Streitigfeiten oorliegt. Siacb ben 
eben cntmicfelten ©runbfoben fann eß aber nicht zweifelhaft fein, 
bafe auch ber S^arifoertrog ein beftimmteß S'tedötßoerhältniß bar- 
fteflt. SDenn er löft rechtlich mirffamc 93eziehungen nicht irgenb» 
welcher 2 lrt auß, oielmehr werben bie Parteien nur zu foicbem 
33erhalten oerpflicbtet, wie cß ber im S:orifDertrag eingegangenen 
3Sercinbarung entfpriebt. ®afi ber Xarifoertrag unter feine ber 
gefeplichen SSertragßt^pen föDt, fonbern einen SSertrag eigener 2 lrt 
bilbet, ift unerheblich, ebenfo auch ber weitere Umftanb, bap ber 
2 :arifoertrag, oon Slußnahmen abgefehen, fonfrete ^rbeitßoerhäll« 


niffe felbft nicht fchafft, fonbern nur bie Si^ormen generell feftfept, 
nach benen zu oerfahren ift, wenn eß zum Slbfcblufi oon 3lrbeitß» 
oerträgen unter ben 93elciligten fommt. 

2 )ie S^feebte unb ^flidblcn ber Parteien beß S^orifoertragß 
ftchen feft, obwohl er ein 33erlrog eigener Srt ift. SRofegebenb ift 
in erfter Sinie ber Snhalt ber SSereinbarungen, wie er im Xarif» 
oerlrag niebergelegt ift, er^änzenb treten bie allgemeinen 33or» 
fchriften beß 93®93. über bie Schulboerhältniffe ein. Dpue 33c» 
beutung für bie Einnahme eineß beftimmten Stecbtßoerhältniffeß 
ift audh bie Streitfrage, ob ber S^arifoertrag zu pofitioen ßci» 
ftungen oerpflichtet ober nur Unterlaffungßpflicbten begrünbet. 
SDenn hierbei hanbelt cß ficb nur um eine juriftific ifonftruftion 
ber an fich fcflftchenbcn änfprücbc unb SScrbinblicbfcitcn auß bem 
S^arifocrtragc. 0huc 93elang ift cnblich bie Stage, zmifchen welchen 
^erfonen auß einem ^arifoertrage Spechte unb $fii(bten entftehen 
(33erbanbßtheorie, 33ertretungßtheorie, fombinierte Theorie, 33ertrag 
Zugunften dritter). 2)enn ba eß ficb bei biefem Streitpunft nur 
um ben Unlerfcbicb z*uifth®u 33crbanb unb ben einzelnen 9Wit» 
glicbern beßfelbcn hanbelt unb nur berjenige überhaupt berechtigt 
unb oerpflicbtet werben fann, welcher bem SCarifoertrag wcnigftcnß 
ftiflfebweigenb beitritt, fo ift auch bie nötige 33eflimmthcit ber 33er» 
tragßperfonen gegeben. SRit ^edht bemerft baber Schall,^^) bafi 
bie Streitigfeiten ber 2:arifDertragßperfonen auß bem ^arifoertrag 
unzweifelhaft 9iccbtßftrcitigfeiten auß einem beftimmten Siechtß» 
oerhältniffe finb. Ein Schiebfloertrag lebiglicb über Streitigfeiten 
biefer Elrt wäre auch im ^inblicf auf § 1026 3¥5D. rechtßwirffam 
unb ber ergangene Scbicbßfprudh nach S^arifftelle 57 ftempel* 
pflichtig. • 

Snbeffen wirb ein Sebiebßoertrag, ber außfcblieplicb Streitig^ 
feiten auß bem S^arifoertrage felbft f^licbi^n foQ, wohl feiten oor» 
fommen. 3öir müffen nämlich beachten, bafi ben mefentlicben 
halt eineß 2 :arifncitragß bie Stormen für bie fünftig abzufd^licpcn»' 
ben EIrbeitßoerträge bilben unb bafi er feine 9techtßwirffamfeit 
baber nicht ohne wcitcrcß, fonbern erft unter ber Soraußfepung 
beß Elbfchluffeß oon Elrbeitßoerträocn zu äupern oermag. 36) 

Seber ^orfipenbe eineß umfangreichen ©ewerbegeriebtß wirb 
nun beftätigen fonnen, bap bie Schlichtungßfommiffionen über» 
wiegenb mit Streitigfeiten auß ben einzelnen Etrbeitßoertrögen 
befafet werben. Eine folcpe Streitigfeit liegt aber nur oor, wenn 
ein taiifg|emäp abgefchloffener Elrbeitßoertrag niept tarif^emäp ooQ» 
zogen mirb, mährenb eß fiep wieber um einen 3 ®ift auß bem 
Sarifoertrage felbft hanbelt, wenn ein tarifgebunbener Arbeitgeber 
fiep weigert, einen Arbeitßoertrag ben 33eflimmungen beß 2^arif» 
ocitragß gemäp einzugepen. 37) ©ept man nun ben gnbalt ber 
oerfepiebenen Sarifoerträge burep, fo mirb fiep ergeben, bap bie 
^orteien mciftenß beabfieptigt haben, auch bie Streitigfeiten auß 
ben Arbeitßoerträgen burep baß S^icbßgericht zu crlcbigcn. 83) 3ft 
aber auch in biefem Soße bie S^iebßflaufel wirffam? §icr ift zu 
unterfepeiben zwifepen ben zur 3 cit beß ^arifoertragßabfcpluffeß fepon 
beftepenben unb ben erft in 3 ufunft abguf^liepenben Arbeitß» 
oerträgen. 9Rit 83ezug auf crftcre liegt zmcifclloß ein beftimmteß 
tRecptßDcrhältniß, nämlich ber bereitß abgefchloffenc Arbeitßoertrag 
oor. bagegen ift bieß nicht ber Saß bei lepteren. $)ap in biefem 
Säße ber Ärbcilßoertrag noep niept beftept, fonbern erft zu fepaffen 
ift, nimmt bem ^iecptßoerbältniß zmar noep nicht ben Eparafter 
cineß beftimmten, 39) bie Unbeftimmtpeit eineß berartigen SRccpiß*- 
ocrpältniffeß ift aber baburep begrünbet, bap bei einem Sarif» 
©ertrage zur feineß Abfehluffeß noep ganz ungewip ift, ob 
überhaupt in feinen S3erei(b faßenbe Arbeitßoertröge in 3ufunft 
abgefcploffen werben unb oor allem, zmifepen welcpen ^erfonen 
bieß gefepepen wirb. SBenn man auperbem annimmt, bap ein 
tarifgebunbener Arbeitgeber auep mit niept organiRerten, alfo 
nicht tarifgebunbenen Arbeitern nur tarifgemäpe Arbeitßoerträge 
abfcpliepen borf,40) fo würbe hinfichtlicp ber zufünftig abzufcpliepcn» 
ben Arbeitßoerträge bie ?Jartei beß Arbeitnepmerß niept nur un* 
beftimmt, fonbern auep unbeftimmbar fein. 

3m 5>inblicf auf bie zufünftig abzufcplicpcnben Arbeitßoerträge 
fann bemnaep oon einem beftimmten SRccptßocrhällniß niept ge» 
fproepen werben, ^cr Sepiebßoertrag in einem S^arifoertrage, 
welcher fiep auf Streitigfeiten auß berartigen Arbeilßoerträgen be» 
ziept, würbe alfo infoweit unwirffam fcin.^i) Sfaep § 139 :iB©S , 
welcher alß ergänzenber S^ccplßfap auch auf Sepiebßoerträge An- 
wenbung finbet,^^) ift aber baß ganze Siccptßgefcpäft nitplig, wenn 
ein 5Lcil beßfelben nieptig ift, eß fei benn, bap eß auep opne ben 
nichtigen S^eil oorgenommen fein würbe, demnach würbe ber 
ganze Scpiebßoerlrog nieptig fein, auep foweit er fiep auf Streitig» 
feiten auß bem SLarifoertragc felbft unb auß ben zur 3 pit feineß 
Abfcpluffeß bereilß beftepenben Arbeitßoerträgen bcziept, felbft wenn 



37 


6i>}iale 9i(isid unb fCrd^io fftr Bolfiltooblfabtt XXII. 92r. 2. 


38 


bei lebteren mtd^ § 6 ®®(B. i|i- bap bie ^arteten 

in erßer £inie auf. bie @ 4 lid^iung non @treitigfeiten ouft bent 
^arifnertrage felBft unb ben }ur feine« SbfiBluffeB Bereit« Be* 
fiebenben ärBeiiSnertrogen ^ert gelegt, bie Beilegung non 2)iffe* 
renjcn au« jufünftig erft %u Bcgrünbenben S)ienftoerbäItniffen aber 
al« neBenfacBIicb BetiacBtet B^ben, bürfte fautn anjunebmen fein. 
Snfolgebeffen n)urbe au(b ein @(bieb«fpru(b/ melcber auf einem ber* 
artigen im ^arifoertrage felbft nereinBoxten @(bieb«nerirage Beruht, 
ohne Binbenbe ^raft fein unb ber Stempelpflidbt ni(bt unterliegen. 

2:robbem ift eine foltbe @4ieb«naufel ni(|t ohne 93ebeutung. 
Sßirb nämlich im 93eiei(Be be« Starifoertrag« ein SrBeit«nertrag ab* 
gefchloffen, fo geht ber 0 (hieb«oerirag ^wax nicht ohne meitere« in 
ben 21rBeit«nerlrag mit ein; benn bie non fiotmar unb Dtunbftein 
nertretene fogenonnie automatifche Birfung ber Xarifoeiträge mug 
al« mit bem geltenben Siechte unneieinBar abgelehnt merben. SlBer 
felbft menn man ihr Beipflichtet, mürbe bie Slechidlage in unferem 
SfaHe bie gleiche Bleiben, ba ein nichtiger @chieb«nertrag nicht 
plohlich Bei SlbfchluB eine« ^rBeitonertra^« mieber aufleben unb 
in bicfen eingehen lann. Qnbeffen finb in ©emähhcit be« S^arif* 
nertrag« bie Parteien be« Slrbeitönertrag« gehalten, ben le^teren 
tarifgemäß ^u geftalten unb bementfprechenb au^ bie @(hieb«!laufel 
in ign aufgunehmen. ^ie« fann au«brucfliih ober ftillfchineigenb 
gefchehen. dine ftiÜfchmeigenbe Vereinbarung eine« 0 ^ieb«nerlrag« 
märe fcßon barin gu erblicfen, baß bie Parteien be« JlrBeilSoer* 
trag« Bei einer au«geBrochenen Streitigfeit ^emeinfam ba« im 
Schieb«oertrage be« Sarif« norgefehene Scßtebsgericht anrufen. 
^a hier ein gegenmärtiger Siechtöftreit norliegt, fommt §1026 
3?0. unb auch § 6 «Bf. 2 ®@@. nicht in Vctracht.«) S)cr 
Sdjiebfifpruch, fofern er ben fonftigen drforbcrniffen ber §§ 1025 ff. 

entfpricht, mürbe Binbenb unb ftempelpflichtig fein. 

®enau ebenfo liegt ber Sfaü, menn Bei einer Streitigleit au« 
bem ^arifoertrage felbft bie Parteien einen Befonbeten Schieb«* 
oertrog audbrucflich ober ftiQfchmeigenb abfchließen. 

^infichtlich ber StechtOmirffamfeü ber Schieb«flaufel in ^arif* 
oerirägen ftimme ich f^init in ber $>auptfache mit Schaü unb 
^ölbling überein, fomeit ße ßch gu ber in Vebe ftehenben fjfrage 
geäußert halben. SSelche SteQung biefe Schriftftefler gu ber 
UngüUigleit bc 8 gangen Schiebfioertrag«, auch fomeit er bie 
Streitiflfeiien au« bem Starifoertrage felbft Betrifft, mit SlüdPpcht 
auf § 139 einnehmen, muß bahingeßeHt Bleiben, ba fidh 

hierauf ihre Unterfuchung ni^t erftredt hat. 

3n Betreff ber Siempelpflichtigfeit eine« tarifoertraglichen 
Schieb«fpruch« ßnb nach ben oorßehenben Sludführungen fonach 
folgenbe gäüe gu unterfcheiben: 

I. Steinen Stempel erforbern Schieb«fprüche, menn 

a) ber bie Schiebdflaufel enthaltenbe Xarifoertrag rechtlich 
nnmirffam ift, 

b) ber S^arifoertrog gmar gültig ift, bie Parteien aber bem 
Schieb«fpruche bie Sßirffamfeit eine« recht«fräftigen Urteil« 
nicht hauen Beilegen moQen, ßcß an ihn alfo nicht haben 
Binbcn mollen, 

c) ber Schieb«oertrag ßch auch auf Sfecht«ftreitigfeiten 
gmifchen ben Parteien ber erß gulünftig abgufchließenben 
21rBeit«oerträge au« bicfen erftreeft. 

Seboch iß auch in' ben gfällen gu a unb c ber Schieb«fprud^ 
Binbenb unb bemnach ftempelpflichtig, fall« bie Parteien be« Sir* 
Beit«Dertrag« Bei ober nach dingehung be« leßteren einen Be* 
fonberen Schicb«ocrtrag abgefchloffen unb bieVeftimmungen ber 
3¥0. unb be« § 6 Hbf. 2 ®®®. hiebei fämtlich Befolgt haben. 

II. Stempelpflichtig finb Schieb«fprü^e, menn 

ber Schieb«oertrag [ßch nur auf Streitigfeiten au« bem 
Sarifoertrage felbft ober au« folchen SIrBeit«oerträgen 
Begieht, melche gur 3^it Be« SlBfchluffe« ber Schieb«flaufel 
Bereit« Begrünbet maren. 3n bem gmeiten 2falle muß 
aber ber Schieb«oertrag auch Ber Vorfchrift be« § 6 
SlBf. 2 ®®®. genügen, fad« e« f^h am gemerbliche 
SlrBeit«oeiträge hanbelt. 

Sür S^arifoerträge gmifchen Äaufleuten unb ^anblung«gehilfen 
gelten im allgemeinen bie gleichen ©runbfäße, feboch ift gu Be* 
ochten, baß ber SchiebSoertrag, melcher bie Saftanbigfeit be« 
ftaufmann«gexicht« für gufünftige Streitigfeiten au«fchließt, nach 
§ 6 be« St®®, nichtig ift unb bementfprechenb in ber Siegel 
bie gange Schicb«flaufel gemäß § 139 33®V. hinfällig mirb, felbft 
menn ße nur Streitigfeiten au« bem ^arifoertrage felbft unb ben 
gur Seit feine« SlBfd^luße« Bereit« Beftehenben StroeitSoerträgen Be* 
trifft. Snfomeit erleibet ba« drgebni« gu II hinßchtlith Ber fauf* 
männifchen Xarifoerträge eine Slomeichung. 


^ie Sftage ber Stempelpßichtigleit tarifoertraglicher Schieb«* 
fprüche laßt ßch fonach ni^t einheituch Beantmorten, fbnbern richtet 
ßch nach Bern Wortlaut unb Sinne be« eingelnen Sarifoertrage«. 

Strucfmann*Äoch o. a. 0. S. 423. *®) So ©emburg, ißan* 
Berten. V. «uß. »b. 1 S. 91; ©aupp-Stein a. a. 0. »b. I S. 668; 
(3ebe8 burd^ ,bte ^errfd^aft ber 9ie(ht«norm über einen fonfreten 
Xatbefianb al« SiechtSfolge biefe« SiatBeftanbe« entftanbene rechtliche 
Verhältni« einer ^erfon gu einet anberen ^erfon ober gu einem 
Sachgut). Softem be« heutigen römifchen Stecht« Vb. I S. 888. 
'^) So audB Schaü a. a. 0. S. 187, 188. $)er’ weitere drmtb für 
bie Siiehtigfeit in biefem gaüe ift weiter oben bargelegt. Vergl. 
daupp-Stein a. a. 0. Vb. II S. 898; SBilhelmi-Vcwer a. a. 0. S. 67; 
Steinefe, Sfommentar gur 3^5). V. Äuß. S. 826; 9icich«getl^t Vb. 13 
S. 480, »b. 17 S. 434; 3ur. ffiochenfehrift 1907 S. 748; SBarneper 1908 
S. 110. «) Vergl. Singheimer o. a. 0. S. 261 bi« 266; Schaü a. a. 0. 
S. 1*^0, 191; 0 . Schuh, dntwtcflung be« gewerblichen dinigungSwefen« 
a. a. 0. S. 186 ß. a. a. 0. S. 261. XV Sp. 690. 

“) 0. a. 0. S. 194. **) a. a. 0. S. 265, 266. (Sntwicflung be« 

gewerblichen ®inigung«wefen« S. 192 ß. *®) a. a. 0. S. 431. ®a« 

„deWerbegericht" XI1 Sp. 62/68. ") Sergl fiotmor, ÄrbeitSoertrag, 
Vb. I S. 7B0. Singheimer a. a. 0. S. 1. ' Siehe ouch 3«itler, 
2)ie rechtliche Statur be« 2lrbeit«tariß)ertrage« S. 22. 3*) ©ergl. 

Öotmar a. a. 0. S. 760—764; Schaü a. a. 0. S. 18-20. ^ergl. 
3ur. SBoch. 19C8 S. 468, Vclwßn a. a. 0. Vb. I S. 106; Struefmann* 
gfoch a. a. 0. S. 424. «ergl. Sur. «Bochenfehr. 1908 S. 468r ^eterfen 

a. a. 0. 5Bb. II S. 769; Äohler a. a. 0. S. 610. «) a. a. 0. S. 188. 

Vergl. Sotmar im Slrchio für fogiale defeßgeBung unb Statiftif 
Sb. XV 99; 0ertmann in 3^ttfchrift für Sogialwißenfchaft X S. 4. 
«) Sotmar Sb. XV S. 102, 103; Schaü S. 164, 187. 3«) @tehe auch 
Schaü S. 187, 189, ber hcroorhebt, baß ber SSert be« tarifoertrag« 
gerabe barin beftehen fott, baß er ßch auf aüe wäbrenb feiner deltung«* 
bauet entftehenben SlrbeU«oerhältniße begieht. n Sergl. daupp-Stein 
a. a. 0. Sb. n S. 902; Seußert 3SD. X. Sluß. Sb. U S. 760; Seterfen 
a. a. 0. Sb. n S. 768. So Schaü a. a. 0. S. 84; Singheimer 
a. a. 0. Sb. II S. 16; 3«itl« a. a. 0. S. 68. ^') SetgL auch Schutt 
S. 189; SBölbling a. a. 0. S. 429. **) Siehe bie angeßlB^te Seich«* 
geiichtSentfcheibung oom 19. S)egemBer 1911 in dÄd. XVII Sp. 264 ß. 
") Sergl. aud^ S^att S. 189; XBöIbling S. 429, 464. 


3nftatt&e. 

Sogiole nnb Stnitnrfragen in ben bentfihen Aolonten« 

dine Sfortfeßung ber Seich«tag«DerhanbIungen über ben 
Aolonialetat (XXI 1034) Bilbeten in gemiffem Sinne bie Ser* 
Banblungen ber ^eutfehen AoIonialgefelIfchaft, bie Anfang 
^uni ihre ^auptoerfammlung in ^amburg abhielt. 2 lu«führli 4 
mürbe auch hi^^ Bie Sfrage ber Stifchehen Behanbelt, unb gmar 
ftellte ßch bie Aolonialgefedfchaft mit übermiegenber Stehrheit auf 
ben Stanbpunft, ben bie Regierung im Seich«tag gu biefer Sfi^age 
eingenommen hatte, ber aber wegen be« SSiberftanbe« oon feiten 
be« 3cutrum« unb ber Sogialbemofratie bort abgelehnt mürbe. 

SteBen bem ^auptantrage, ber ba« Suffommen einer Stifch* 
Iing«raffe oerhinbert miffen will, fanb ein 3 ufüßcintrag Annahme, 
ber in ber Sicherftedung ber Alimentation für bie außerehelichen 
Stifchlinge ein ®ebot ber Stenfchlichfeit ßeht. 

din anbere« für bie fogiale I!age in ben Kolonien wichtige« 
®eBiet ließ bie Aolonialgefedfchaft in einem Vortrag oon Vrof. 
Dr. Storb oom Aolonialamt Hamburg Behanbeln, ber über bie 
Verbefferung ber ®efunbhcit«üerhältniffc in ben Kolonien 
fprach- ^er Vebner mie« barauf hin, baß bereit« manche Vtaß* 
nahmen gur Hebung ber ®efunbheitdoerhältniffe in ben beutfehen 
Kolonien getroßen ßnb, baß aber bie roachfenbe dinmanberung ber 
weißen Veoolferung unb ber brohenbe ©eburtenrüdgang bei ben 
dingeborenen bie Verwaltung oor neue hDQi^nifche Aufgaben 
fteden, bie in oiel feßnederem 3^itniaß al« Bt«her burchgefühtt 
merben müßten. 

3n«Befonbcre fei gu wünfd^en, baß crßen« bie Bi«her nod^ üBeraH 
ungenügenbe Suhl Ber Argte erheblid^ oermehrt werbe, bem ent|prechenb 
aud) bie Suhl Ber 5franfenhäufer, dntbinbungSanftalten ufw. ^er 
fommunalen defunbhcitSpßege (SBaßeroerforgung, Abwäßerbefeitigung, 
Sebauung, ältaloriabelämpfung ufw.) fei in oen rafch h^J^unwaeßfenben 
Stabten größere Aufmcrlfamfeit al« bi«hcr gu wibmen. ^ic ifenntniße 
unb ba« Sntereße be« eingelnen Äoloniften für bie ößentliche wie bie 
prioatc defunbheit«pßege feien mit allen SJtitteln gu förbern. Sehr 
nüßlich würbe ein flar gefchriebene« glugblatt wirlen, ba« bie wi^- 
tigften Beßren ber tropifchen defunbheit«pßege enthalt. Ähnlich 
energifch wie gegen SchlufBranfheit unb Soefen müße bie Siegterung 
auch g^g^u bie defchlecht«franlhetten unb bie ^uBerfulofe oor* 
gehen. 

3n Ber anfcßließenben drorterung fanben bie Vorfcßläge Unter* 
ftüßung; e« mürbe u. a. auf bie Verbienße be« ehemoiligen Staat«* 



39 


6 ojlaIe itnb %c^i» f&x Äom»o^Ifa|rt XXII. SÄr. 2. 


40 


felceiärS i)ernbuig l^ingemicfen, bcc bereits oor Sollen erllart 
|at, tote toid^rige ftulturtröger ^fenbal^nen unb treibe Sfrauen 
für bie Kolonien feien. 

@inen @inbliä in bie fo^ialen SSerl^altniffe unb in manche 
mertuoOe fuItureHe Befirebungen in ben Kolonien bieten auch bie 
Dom 9iei(hSfoIoniaIamt aQiahrhch h^^ouSgegebenen amtlichen SahreS« 
berichte. *) ®ie Berichte ftnb inhaltlich na^ einheitlichen praftifchen 
©runbfahen ^ufammengefaxt, fobag troh beS großen, oielfeitigen 
Stoffes bie Überfichtlichfeit gemährt ift. Sm erften Seil mirb in 
beriihtenber Sform bie ^age jeber einzelnen S^olonie nach 
ßauptgruppen: Bermaltung; Bolfsmirtfchaft unb B^irtfchaftSpolitil; 
öffentliche Arbeiten unb Baumefen; t^finan^en, gefchilbert. ^n 
jmeiter umfangrcid^er ftatiftifcher Seil enthalt in Sabellenform 
^ahlengemage 9^achmeife über bie Benollerung, Rechtspflege, 
SRifftonS* unb Schulroefen, ®anbel, Berfchr, SlrbeitSmarlt ufro. 

3 n ber „Sinleitung", roelche bie Srgebniffe ber Sa.hi^^berichle 
aus ben Kolonien lurj jufammcnfafet, mirb bie ©ntmicflung ber 
^chubgebiete im Berichtsjahr 1910/11 im allgemeinen als günftig 
bezeichnet S)aS Berhaltnis gu ben Eingeborenen mar gut unb 
frieblich bis auf einige örtli^ begrenzte Unruhen aufrührcrifcher 
©tammc in Kamerun. 3« ©übmeftafrifa bagegen fei eS gelungen, 
bie Eingeborenen burch übermacbung unb Erziehung gut Slrbeit 
einerfeits« burch Ermecfung oon Bertrauen auf ben 0chub unb bie 
Surforge ber Regierung anbererfeits in eine friebliche, on regel¬ 
mäßige Slrbeit {ich gemohnenbe Beoölferung umgumanbeln. ^aß 
allerbingS bie Regierung noch oft genug Beranlaffung bie 
Eingeborenen fornoßl oor Ausbeutung ihrer Arbeitslräfte burch 
meiße ganger ober ©rubenbeftßer mie auch oor Betrug burch 
^eiße gu fchüßen, geht auS mehreren stellen ber nachfolgenben 
Eingelberi^te h^roor. S)ie Regierung oertritt !lar erfichtheh in 
ben Kolonien bie fogialen Erunbföße gegenüber bem häufig heroor- 
tretenben Egoismus unb ber Broßtfucht ber meißen Arbeitgeber 
unb ^önbler. 3n Dftofrila g. B. macht bie Einführung ber Baum« 
mollfultur als BolfSfultur Sorlfchritle, b. h- wan gibt ben Ein* 
geborenen burd^ 0amenüberlaffung unb Anleitung gut Bebauung 
unb Ernte Gelegenheit, auf ihrem 5(leinbe|iß Baummoüe gu bauen. 
Aber baS SRißtrauen ber Eingeborenen begann erft gu fchminben 
unb bamit ihr Eifer für biefe Arbeit gu machfen, feitbem fich bie 
Regierung unterftüßt oom Äolonialroirtfchaftlichen Komitee ihrer 
annahm unb pe oor ben Betrügereien ber SBeißen bei ber ©amen* 
lieferung unb fpöter beim Berlauf fchüßte, inbem fie bie ©amen* 
lieferung ben DrtSbehörben übertrug unb einen einheitlichen 
BtinbeftpreiS beim Berfauf feftfeßte. 

Ähnlich mie bei bem für ftch arbeitenben Eingeborenen tritt 
auch bie Regierung bei bem im ArbeitSoerhältniffe pehenben Ein* 
geborenen auf, um ißn oor Ausbeutung gu {^üßen. Auf bie 
Sefeße ober Berorbnungen, bie gu biefem S^edfe in ben oerfchie* 
benen {Kolonien erlaffen mürben, ift mehrfach hiogemiefen 
morben. Dft begegnen folche Berorbnungen einem großen fBiberftanb 
feiten ber Bflanger. Als in Dftafrifa im Sohre 1908 eine Reiße 
oon Arbeiterfchußoerorbnungen erlaßen mürbe unb gleichzeitig für 
Bahnbauten zahlreiche ArbeitSfröfte gebraucht mürben, mürben bie 
büfterften Bropßegeiungen laut, bie gefeßgeberifeßen SRaßnaßmen 
mürben ben BerfaQ ber $flangungen herbeifüßren. Soeß ßaben pdß 
biefe BorauSfagen nicht erfüllt. Riit einem gemiffen Arbeiter* 
mangel mirb jeboeß in Dftafrifa, gerabe ba eS fieß in biefer Kolonie 
um eine rafeße mirtfcßaftliche Entmicflung ßanbelt, oorauSpchtlicß 
immer gu rechnen fein. Aber aueß in Dftafrifa geigt eS pcß, baß 
über eßronifeßen Arbeitermangel am meiften bort gellagt mirb, mo 
ben Leitern unb Auffeßern baS BerftänbniS für bie Beßanblung 
ber Eingeborenen feßlt. SieS trifft fomoßl für bie Pflanzungen 
mie auch für bie Baßnbau«Unterneßmungen gu. 3n ber ^enl* 
feßrift bes ReichS«5folonialamtS ßeißt eS hierüber: 

gür ben Reger fommen als Anreij gur Arbeit in erfter fiinie nießt 
fo feßr ßoße Sößne als eine gute Berforgung mit Raßrung unb Unter« 
lunft, nicht übermäßige Anforberungen unb ein oerftänbniSüoIIeS Ein* 
geben auf bie nieten fleincn Anliegen ber Arbeiter in Betracht. Arbeit¬ 
geber, bie für faubere unb oor ber SSitterung fchüßenbe Unterhinft, für 
reichliches 3Baffer, bie ben ©tammeSgeioohnheiten angepaßte Bcrpflegung 
unb menfchlicßc Beßanblung ©orge trugen, hatten feiten über Scute- 
mangel gu flagen. Sagegen mclbcten fich bei anbem frcimillig nur 
menige, unb auch bie angeioorbenen entliefen troß höherer Soßne halb, 
menn fie Surft leiben, ihren junger mit ungeioohnter Raßrung ftillcn 
mußten ober fidh aRißhanblungcn ober Äorpcroerleßungen auSgefeßt 
faßen. Auch ber Berfudh, bie farbigen Arbeitnehmer gu brillen, ruft 
meift eine nid^t unbegrünbetc Abneigung gegen pflangungen ßeroor, in 

*) Sie beutfeßen ©dhußgebtete in Afrifa unb ber ©übfec 1910/11. 
Amtliche SaßreSberießte, herausgegeben oom RcicßSfolonlalamt. Berlin 
1912. Bexlog E. ©. SRtülcr, 10 J(, 


benen folcße Eemohußeiten ßerrfeßen.. Saaegen ift eS einer mehrjährigen 
gefeßieften Beßanblung gelungen, bie frußer als faul oerfdßrieencn 
SBafagara unb SSagogo gu tücßtigen Arbeitern V machen, loäßrenb 
SRangel an BerftänbniS für bie Eigenheiten ber Söanpaturu unb meßrerc 
grobe AuSfeßreitungen biefen fonft arbeitfamen BolfSftamm mit einer 
feßmer gu überminoenben ©dßeu oor ber^ Arbeit beim Europäer erfüllt 
haben. 

Eilte Art „Gemerbeauffteßt" üben bie „SHftriltSfommiffarc" 
aus. ©ie fueßen einerfeits bem BertragSbrueß ber Arbeitnehmer 
entgegengutreten, nehmen aber aueß anbererfeits in energifeßer 
SBcife bie 3ntereffcn ber Eingeborenen gegenüber bem Arbeitgeber 
maßt unb fudßen Übelftänbe in begug auf Unterbringung, Bcr¬ 
pflegung unb Beßanblung abgufiellen. Gute Erfahrungen mit ber 
Arbeit ber Eingeborenen maeßte man beim BerlängerungSbau ber 
3entralbahn in Dpafrifa. §icr mirb oon maeßfenber „ArbeitS* 
freubigfeit" ber Eingeborenen berichtet, bie barauf guruefgufüßren 
fei, baß man ben pcrfönlicßcn Bebürfniffen ber Eingeborenen Beach¬ 
tung f^enft unb aueß für gefunbheitlicße Einrichtungen unb forg- 
fältigere Beßanblung ber ferfranlten ©orge trögt. Gute Erfaß* 
rungen ßat man audß in ©übmcflafrifa mit ben DoamboS gemacht. 
SDic ArbeitSoerträge pnb bei biefem ©tamme nur halbjößrig, meil 
pc in ber anbern §dlftc beS 3ahreS gu ißren gamilien gur 
bepellung gurücf müffen. Aueß ift Borf^rift, baß bie 3üge ber 
Doambo«9Banberarbeitcr auf Soften ber Arbeitgeber ober Anmerber 
bie Etfenbaßn benußen müffen, um bie ArbeitSfröfte nießt unnüß 
burdß bie langen ^ußmanberungen gu ermatten. 

Sen Gefunbheitsoerßöltniffen fomoßl ber eingeborenen 
mie ber meißen Beoölferung muß — mie bicS audß auf ber Sagung 
ber ^folonialgefcflfcßaft betont mürbe — bie größte Aufmerffamfeit 
gefeßenft meroen. Um ben Podenepibemten unter ben Ein* 
geborenen entgegengumirfen, mirb in Dftafrifa eine planmößige 
Sureßimpfung ber Beoölferung oorgenommen. 3in Berichtsjahr 
mürben runb 800 000 3mpfungen bureßgeführt, troßbem fonnten 
Heinere, aber örtlicß begrengte poefenfeueßen nießt oerßinbert merben. 
Ebenfo mirb bie ppege unb 3folicrung ber Öeprafranfen be* 
trieben; bie ©cßlaffranfheit fonnte in ber Gegenb bcS Bif* 
toriafeeS erfreuli^ befömpft merben, teils bureß Errichtung geeigneter 
5franfenlagerpötten, teils bureß Abßolgungen, um bie Sfetfeffiege 
auSgurotten. 

Eine Erfdßcinung, bie befonberc Beobachtung oerbient, ip bie 
guneßmenbe S^ß^ i<ßmercr GciftcSfranlßeitcn unter ben 
Europöern, bie ßöupg als folgen ber SRalaria unb beS Sropen* 
flimaS auftreten. j^ier ßeißt eS naeßguforfeßen, ob biefe Gefahren 
nießt oielleicßt unter bem Einffuß beS AlfoßolS oerftörft merben unb 
baßer noeß oiel ftrenger auf oöOige Entßaltfamfeit gu adßten ift. 

©eßr bebroßlicß nießt nur oom gefunbßeitlicßen, fonbern aueß 
oom pttlicßen ©tanbpunft aus, ift bie aus i^amerun unb ©üb* 
mepafrifa berichtete ftarfe Berbreitung ber Gefcßlecßtsfranf* 
ßeiten unter ben Regem. Sie Berbreitung biefer ^ranfßeiten 
mirft audß ßemmenb auf bie bringenb ermünfeßte BeoölferungS* 
oermeßrung in ben jfolonien ein, ba audß bie grauen unb ^inber 
ber Reger bie „©ünben ber Böter" büßen müffen. Aber gahlrekße 
grauen merben aueß bureß baS 5finbbettpeber fortgerafft, unb bie 
©öuglingSfterblicßfeit infolge mangelnber Pffege ift feßr groß, fo 
baß audß in ben beutfeßen 5folonien, genau mte im äRutterlanbe, 
no^ ein bebeutenbeS ©tüd Kulturarbeit an Rtutter* unb Kinber* 
feßuß gu leiften ift. 

Sie RtifcßlingSgefaßr, bie fomoßl im Reichstag mie bei 
ben Berßanblungen ber Kolonialgefeüfcßaft eine Rolle fpielte, mirb 
als befonberS bebroßlicß auS Sogo gemelbet. Sort fteßt gu be¬ 
fürchten, baß bie 3ößl i^cr Rlifcßlinge halb größer fein mirb als 
bie 3oßI Europäer. 

Reben ben R^ifponen lößt pcß audß bie Regierung bie Erri^« 
tung unb görberung oon ©dßulen für garbige angelegen fein. 
Gute Erfolge mürben namentlich mit einer ^anbmerferf^ule in Dp* 
afrifa crgielt. Sie Racßfrage nadß auSgebilbeten ©cßülern ifl feßr 
groß. Sie garbigen pnben aueß in fteigenbem 3Raße unb gur 
größten 3ufriebcnßeit ber Bermaltung als ©teuererßeber, Poft* 
unb Selegrapßcnbeamtc, gum Selcpßonbienft ufm. Bermenbung. 
Eine intcreffante Beobachtung mirb über bie Sernföhigfeit ber 
Eingeborenen-Kinber gemacht, ©ie faffen im Sureßfeßnitt in ben 
erften ©cßuljaßren fogar leidßtcr unb fcßncller als europöifcße 
5finbcr gleichen Alters, boeß tritt oom 13. bis 16. gaßte eine oer* 
minberte Aufnaßmefäßigfeit unb bamit ein geroiffer ©ttüftanb ein. 
Über bie Gefamtentroicflung beS ©cßulroefcnS fomoßl ber Regie* 
rungS* mie ber aRifponSfcßulcn, liegen foft nur günftige Berichte 
oor, fobaß bas BilbungSmefen eine ber erfreulicßften ©eiten ber 
Kolonialpolitif bilbet. 



41 


6oiiaIe ttnb 9trd|io fftt SotfiSiooblfal^rt. XXn. 2. 


42 


SebesdntUteltcnenttig nxb gfa«tiltettbaiti»(alt int aRittelßniib. 

^nen neuen ^Beitrag lUx SQäitlung bet ^Oebendmiltelieuetung auf bte 
SRülelllaffen liefert bie ^rl^ebung bed SSerbanbd ^eutf(b^r $anb« 
lungSgebtlfen (^u fieipjig) über @in!oinnien unb fiebendlbciltung 
feiner nerl^eirateten iD^glieber (ogI. XXI. 201). S)a erfabrungb« 
geuiög fcbon in normalen bie SluSgaben für @mäbrung 

megen beS ^ufmanbs für ftanbedgemafie ^ol^nung unb Sileibung 
ner^altnidmagig geringer ünb atö bei gleid^gelo^nten ^(ngebdrigen 
ber EIrbeiterllaffe, fd^eint bei gediegenen £ebenSmittelpreifen bie 
gübrung ^auSbaltd eine (SinfommenSerböbung gebieierifcb 
forbern. SSon ben 1348 animortenben ©ebilfen ober nur 

484, aifo etmab über ein drittel, erbalten. • 62 Singe« 

ftellte ballen angebli(b möbrenb ihrer 18 bid 20 fahrigen !auf« 
männif^en ä^aiigfeit no<b feinerlei ©ebaltöaufbefferung erfahren, 
^ie Ausgaben für :i3ebensmittel meifen, entgegen ber üblichen 
^einun^, in Stabten nerfchiebener ©roge feine nenfleniSmerten 
Unterfcbtebe auf. ^ür ^macbfene fihmanfte ber jährliche SSab* 
rungSaufroonb iwifihen 502 JC (©robftabt) unb 463 JC (^lein* 
ftabt); unter Hinzurechnung ber ^inber entfielen auf ben ^opf ber 
f^amtlie 327 Jl unb 282 ^urcbmeg billiger ftnb beute nur 
noch bie aRictcn in Älein« unb SRittelftäbten. ®ie niebrigen @e« 
bölter laffen bei ben gcgenroärligen SSerbältniffcn für ifultur« 
bebürfniffe fautn etwa«, ja felbft für Äleibung nur recht befcbeibene 
Summen übrig. äRiete, Lebensrnittel unb Steuern erforberten 
bei ©infommen bi» 1500 1324,^; bei 1500 bi» 1800 .Ä: 

1469*^; bei 1800 bi» 2100«^: 1567 e/Ä. @S wirb zugegeben, 
bab, fan» nicht bie tJfamilienangebörigen mit oerbienen, jebe ^ietS« 
deigerung mit ^otmenbigfeit zur SBcrfchlechterung ber Ernährung 
führt, äu» bem gleichen ©runbe fiebt man be»balb auch uielfoch 
ber brobenben iD^ehrbelaftung be» S^ubget» burch bie SlngedeHten« 
oerficherung mit Sorge entgegen. 

Sie 91otkge ber 3ft^4o4f^<I^^Iarbeüer id in« 

folge ber burd^ bie 3unbbolzdeuer oon 1909 berbeigefübrten SSer« 
änberung in ber Loge ber 3unbboIzinbudrie fo grog/ bog bie 
©rofeberzogliche 3cntraldelle für ©eioerbe Bcfchloffen bat, Schachtel« 
machet für anbcre oerioanbte ©cmerbe ouSbilben zu loffen. d» 
ftnb bereit» Sl^erbanblungcn in biefer 9lid)tung mit ben ©eroerbe« 
auffi(ht»beamten unb ben Hanbelsfammern eingeleitet morben. 

SlrbeitSbertra^efeh ber fRetmblif Dticaragna* Sie SSational« 
oeifammlung ber ätepublil 92icaragua erliefe am 20. 3uni 1912 
ein SlrbeitSgefefe, melche» beftimmt, bafe Slrbeit»oerträge hach« 
den» auf bie Sauer eine» 3abre» abgefchloffen toerben bürfen. 
^erfonen, welche nicht im Seftfe eine» Äugniffe» ihre» lefeten Str« 
beitgeber» ober be» Hlfalben über gute gübrung ftnb, bürfen feine 
Verträge abfchliefeen. SSer ohne triftigen ©runb ben oertraglichen 
Sedintmungen zuwiberbanbelt, fann oom Silfalben zur drfüQung 
feiner SSerpflichtungen ober zur 3abtung einer dntfehäbigung an 
bie anbere $artei gezwungen werben. Ser Sllfalbe entfeheibet aQe 
Streitig feiten ou» bem Sienftoerlrage; 3un)iberbanblung gegen 
feine dntfeheibung wirb mit einer ©elbbufee oon 5 bi» 25 $efo» 
ober entfprechenber ©efängnisftrofe (2 $efo» gleidb 1 Sag) ge« 
abnbet. S^ber Slrbeitgeber, ber gegen ba» ©efefe oerftofet, wirb 
mit ©elbbufee oon 5 bi» 25 $efo» ober ©efängni», im lieber« 
bolungSfaSe mit ©elbbufee oon 50 bi» 200 $efo» beftraft. Sir« 
beiter, bie feinen äu»wei» ihre» Slrbeitgeber» oorzuweifen ocr« 
mögen, werben nach 9]>lafegabe be» ^olizeiftrafgefefee» al» Lanb« 
ftreicber oerfolgt. — en. 


fiommtttiale iSoiialpoUtiit. 

@ifttr Stongteg ffl( @tiibt(ttiefeii. 

3n Süffelborf bat fech» Sage lang, oom 23. bi» 28. Sep« 
tember, ber erfte ^'ongrefe für Stöbtewefen getagt, unb eine gfüSe 
oon interedanten Sbemen ift oor ben ^ongrefeteilnebmem, beeren 
3abl faft 800 erreihte, oufgeroKt worben. S3ci ber ^eichbaltigfeit 
be» Stoffe» fönnen wir bi^x^ nur auf bie in fozialpolitifcher S3e« 
Ziehung wiebtigften Serbanblungögcgcndänbc furz binweifen. dinen 
oerbältnismäfeig breiten 9faum nahm bie Sßobnungsfrage ein, bie 
mit einem Sortroge be» 9fegierung»baumeifter» Langen «Berlin 
über ben ©eift be« zu erftrebenben ©obnung»gcfcbc» ein¬ 
geleitet würbe. 

SBie bie SSobnfuItur be» SRittelaltcr» fth burh ba» dntfteben 
fefter ^auSl^pen auf bem ©ebiete be» Bauern« unb Bürgerbaufe» au»- 
eiebnete, fo muffen auch wir beftrebt fein, für unfere neuen SebenS- 
ebingungen unb oor allen Singen für bie große SÄnffe ber Be- 
oölfernng wicber SBohntßpen ju fthaffen, beren SluSbilbnng für bie 
einzelnen 2anbe»teile zwar oerfchieben ausfaOen würbe, aber hoch im 


ganzen neuen, gefunben SSobnungSgefefeen gehorchen müfete. Siefe 
Siele be» SBobnung»wefen8 finb aber für» erde noch nicht zu erreichen. 
Snfolgebeffcn gibt e» feinen onberen SBeg, al» burh Borbereitung»- 
gefebe bem enbgültigen SSobngefefee oorzuarbeiten. d» müfeten Bot« 
gef ehe erlaffen werben, bie bann aüe fünf Sabre eine (Erweiterung unb 
Berftärfung zum Sweefe ber aHmftblichen Hebung be» SBobnung»« 
wefen» in Seutfhianb erfahren müfeten. Slber auch nach bem Su« 
ftanbefommen folher Botgefefee bürfte jeboch ba» grofee Siel be» eigent- 
lihen äBobnung»gefebe» nicht au» bem Stuge gelafeen werben. 

3n ber Si»fuffion wie» dfz^t^^u^ Sernburg barauf btu, bafe 
mau bie Schwierigfeiten hier auch utcht übertreiben bürfe. !Ban 
müffe auf ben preufeifchen SBobnungSgefefeentwurf oon 1904 zurücf« 
greifen, ber für ©emeinben oon über 10 (XX) dinwobnern eine 
^obnung»orbnung unb für ©emeinben oon über 100000 din« 
wobnem eine B)obnung»aufficht oerlangt: 

Sn ben ©rofeftabten gebe e» al» Hauptbautßp bie 9Biet»faferne, 
welche bem Bolfe bie ©efunbbeit, Seben»freube unb LebenSfraft ge« 
nommen habe. Sic fei ein Brobuft ber Icfeten 40 Sahte, unb wenn 
man nochmal» 20 Sabre warte, fo werbe fie eingewurzelt fein. Sa» be« 
beute eine grofee ©cfabr. Sic Siffem, welche bie Statiftif gibt, feien 
crfchrecfcnb, fobafe man fagen müffe, c» büttc fchon längft etwa» ge« 
fcheben müffen. Bon allen jungen SB&nnem in Seutfhianb ftnb 61 o. H. 
wehrfähig/ in Berlin bagegen nur 28 o. §. Bon 100 fchulpflihtigen 
Äinbern fönnen in Berlin 10 o. überhaupt nicht cingefchult werben, 
weil fte zu fchwach finb; oon ben übrigen 90 o. müffen noch 20 o. §. 
bauernb beauffichtigt werben. Bon 14 000 Suberfulofcfranfen, bie bie 
faufmännifchc 0rt»franlen!affc in Berlin behanbelt hat, befafeen 1480 
überhaupt fein eigene» Bett. Hier bürfe alfo nicht länger gewartet 
werben. SBir müfeten ocrlangcn, bafe ber SBohnungSgefepentwurf, fei 
er gut ober fchlccht, fo fchneS al» möglich fomme unb bem Borlament 
unterbreitet werbe. 

Brofeffor Dr. ©utlitt«Sre»ben fprach über bie Befferung 
bet ^obnungSoeibältniffe in alten Stabten. 

Sie (Eitpbilbung mufe baburch aufgehalten werben, bafe Sangen- 
tialoerbinbungen oon Borftobt zu Borftabt gebout werben, bie Slltftabt 
alfo nicht oom übermäfeigen Berfchre belaftet, fonbem oon ihm tunlich 
befreit wirb. SBenn bem ©rofehanbel im Umfreife ber Slltftobt chi 
neuer oerfchrßreichcr Sip gefchaffen wirb, fo wirb bie Berbränguug 
be» SltittelftanbeS, ber in fleincn Läben Hanbel treibt unb ber ber 
wichtigfte Seil ber ftäbtifchen Beoölferung ift, hinaußgefd^oben. Ser 
®eg, bie beftehenben Haufer baulich unb hOQi^nifch zu oerbeffern, wo« 
burch auch ber H^watfhuh zu feinem Bechte fommen fönnte, ife bisher 
ZU feiten betreten worben. Sn ben meiften f^ällen ftnb bie alten Häufer 
urfprünglich feineßwegß hPQiwiifch allzu anfechtbar, fte würben erft 
burch allzu grofee Slußnüpung in einen bebenflihcn Suftanb oerfept. 
Sic Bücfücrfchung in ihre erftc ©cftalt wirb bem Äunftfinn wie ber 
©efunbung in gleiher äBeifc nüpen. d» mufe ftch bamit erreichen laffen, 
bafe bie in ihrer alten ©eftalt fo fchönen Stabtfeme in ihren eigent« 
liehen ÄebenSbebingungen erhalten bleiben, nämlich al» oon allen Seiten 
leicht zugängliche Stätten be» jfleinhanbei» unb be» Hanbwerf». 

Sie ©rofeftabtentwidlung unb Bauchbeläftigung be« 
hanbclte Sipl.«3ng. o. BafinSfUSüffelborf. 

. ©rofeftabt unb Snbuftrie fönnen fich nicht ooneinanber trennen, 
ohne Schaben zu crlcibcn. Saher müffen fie ftch zur Sölung trennenber 
ragen, hauptfächlich ber Bauch* unb Bufefroge, oereinigen. gür bie 
nbuftrie beftehen bie erforbcrlichcn Btofenahmen in ber (Elcftrifeerung 
ber ?lntricbe. Bei (Erfüllung biefer Bebtngung müffen bie Stabte ber 
Snbuftrie bie bebingte SicoelungSfreiheit gewähren unb bie Bouch« 
bclädigung ber hau»« unb fleingewcrblichcn geuerungen einbämmen 
burd^ Berbilligung ber (Eleftrizitätß« unb ©aßpreife unb (Einrichtung 
oon gernbeizwerfen, bie h^ute nur einen Übergang zu gröfeerer ©irt« 
fchaftlichfeit gegenüber ber haußeigenen S^utralheizung- unb SBarm« 
wafferoerforgung bebeutet. Sic Bauchfroge ift zur Äulturfrage ge¬ 
worben, unb wir müffen fie mit bcrfelbcn (Energie löfen, wie bie 
zentrale Wafferoerforgung unb zentrale Sbwdfferbefeitigung. Wie ohne 
oiefe (Einrichtungen bie heutigen Beoölferungßanfammlungcn unmöglich 
geworben wären, fo broht ohne befriebigenbe fiöfung ber Bauch« unb 
Bufefroge ber ©rofeftabtcntwicflung eine Stagnation, oon ber befonber» 
biejenigen ©rofeftäbte betroffen werben, bie nicht burch ihr« (Eigcnfchaft 
al» alte Äulturdäbtc, al» Haupthanbelß« unb Berfehrßzentren ber 
Stognationßtenbenz ein ©egengcwicht bieten fönnen. Sur fiöfung ber 
grage müffen fleh Stabtoerwaltung unb Subuferie zufammenfehUefeen. 

Über bie 3^^^^ beutfeben Bobenreformbewe^ung 
auf bem ©ebiete bec ftäbtifchen Bobenpolitil berichtete 
©eh- ^bmiralitötSrat Schrammer«Berlin unter Hinweis auf bie 
glänzenben drfahrungen, bie mit ber Surchführung be» hoben« 
teformerifdhen ©ebanfen» in Äiautfdhou gemacht worben finb. Sa» 
dnbziel ber Beftrebungen be» BunbeS fei allerbing» bie Slbänbc« 
rung be» gefamten Steuerwefen», bie ginanzreform ber 3ufunft, 
weldhe bie drfaffung ber reinen Bobenwerte abzüglich aller Bau* 
werte erftrebt. „Wir wollen feine EonfiSfation be» ©runbbcfifee», 
aber wir wollen eine allmähliche Berlegung ber Steuern auf ba» 
arbeitslofc dinfommen, ba» heifet alfo auf ba» 3Ronopolcigcntum 
am Boben, in ftet» fteigenbem Umfange." Siefen Busfuhrungen 



43 


Soziale Iprojl« tmb Ärd^i© für Solteroobifabrt. XXII. SRr. 2. 


44 


gegenüber betonte 5^ointner}ienrat SaberIanb«S3erIin, inbetn er baft 
^ol^elieb beO 6pe!ulantentuind anftimmte — bie S3obenieformer 
feien felbft nicht fo recht Har barüber, toaS ein Spelulant fei, 
— bofe bie oon ben Sobenreformern geforberte ©obenbelaftung 
einer ^onftdfation beO S3obens gleichlomme. ^ie bobenreformeri« 
fchen S3eftrebungen feien nichts a(S eine $luSgeburt bes 0o^ialiS« 
muS — eine ©einerfung, bie Dr. |)eini $otthoff bahin erllärte: 
S)ie 93obenreform fei oDerbing« ein @tücf ©o^ialiÄmuS, ebenfo 
n)ie es bie oon BiSmard oorgenommene Berftaatlichung ber @ifen« 
bahnen toar. @S müßten fteis bie Betriebe oerftaatucht n^erben, 
bie ber Allgemeinheit Schoben bringen mürben, menn fie in pri* 
oaten ^anben blieben, ^ie Bobenreformer oerbammten übrigens 
gar ni^t febe Spefulation, fts oermerfen nicht bie Spelulation, bie 
neue Beerte fchafft. B^aS aber unbebingt oerbammt merbe, fei bie 
Spelalation, bie bie Arbeit oerhinbert, bie Terrain über Terrain 
auflauft unb eS unbebaut liegen lägt, bis fte eS mit unerhörtem 
©eminne loSfchlagen fann. 

3)ie BororlSpoIitif, bie in ber ^^auplfache ebenfolls Boben- 
politil fei unb unter aSen Hrnftanben meiter gehen müffe, als ein 
bloßer geftotte, bchanbelt S^nbifuS Dr. BJiltenberg» 

Hamburg, Baupoligci, BJohnungsfragc unb ^eimatfehuh 
ber Brofeffor oon ber 2:echnifchen ^ochfchulc in 2)anjig 5lIoppel. 
tiefer behauptete baft jebe Baubefchranfung, jebe ©in- 

fchrönfung^ in ber benu^baren fläche oerteuernb auf bie Wohnung 
mirfen müffe, eine Behauptung, ber ber Bertreter bcS preufeifchen 
IRinifterS ber offentli^en Arbeiten lebhaft miberfprach, ba ber 
Bobenpreis oon ber 3Röglichfeit ber Bebauung abhongc. 

ein Bortrag über Spielplähc unb BoIlSgefunbheit 
oon Brofeffor Bhapbt^^annooer seitigte ben fehr bemerfenSroerten 
Borfchlag bcS S)ejernenten für Sugenbpflcgc an ber ©üffclborfer 
Regierung, ©reifen Abclmar, ob eS fi^h nicht empfehle, bafe bie 
Stabte bie freien Boupläpe als Spielplöhe einrichleten. Weitere 
Borträje betrafen ben ©influfe ber prioaten Bautötigleit 
auf bte ©ntmicflung moberner Stabte (oan ber Borght) unb 
bie jmeiten ^ppothefen tBoh^ntann^Berlin), fomie bie §rauen 
unb bie B^ohnungSfrage; hiers« Dr. AIbre(ht-3)üffeI* 

borf aus: 

S)ic groucnmelt hat bis h^nte baS Wohnungsproblem noch nicht 
begriffen. Wir müffen bie grauen alfo junftchft barüb er aufflftren. 
Wenn bie Wohnung in unferer hcimatlofen 8^tt eine Heimat merben 
foD, fo müffen alle bie (Einrichtungen getroffen merben, bab auch unfere 
unbemittelte Beodlferung fleh im eigenen 5>eim mieber rcohl fühlen fann. 
(ES mufe eine amtliche WohnungSinfpeftorin angeftellt merben, bie 
hauptföchlich auf bie grauen cmjuroirfen hat. So mlrb baS Woh¬ 
nungsproblem au einer (SrsiehungSfrage ber breiten aRaffen. ®ie gn- 
fpeltorin mub aber auch auf bie Berbefferung ber Äü^entechnif ein* 
mirfen. 2)le grauen follten ftch auch an ben gemeinnügigen Bau- 
genoffenfehaften beteiligen. Wenn fich bie grauen erft in (Senoffen- 
fchaften betätigen, ftch oielleicht in ben Borpanb ober AuffichtSrat 
mdhl^n laffen, bann ift es auch an ber bab bie grauen ftch in 
ben ©emeinbelörperfchaften betätigen fännen. Wenn bie grau, moS ja 
nur eine grcigc ber Seit ift, überall ooDe ©leidjberechtigung hat, bann 
mirb aud^ bie 3^tt gefommen «fein, baS reiche Wiffen unb 5fönnen ber 
grau auch nufebat gu machen, um unferen heimatlofen SWilllonen oon 
Beutfehen mieber gu einem mirflichen Baterlanbe gu oerhelfen. DaS 
ift ohne S)fitmirfung ber grou unmöglich. 

Über bie Anmeubung bes WiebcrfaufSrechtS gum Smeefe 
bes AuSfchluffeS ber Spefulation bei ber Beräuberung 
non ©emeinbelonb fprach Dberbürgermeifter n. Wogner»Ulm 
auf ©runb ber in Ulm gemachten ©rfohrungen. ©r empfohl, bab 
menigftenS für bciS SllcinrocjhnungSmefen insbefonbere bonn, menn 
Staat ober ©emeinbe bie 9Kittel für ben SBohnungSbou oufbringen, 
bem Wieberfaufsrecht folange ber Borgug gcbühit, mie nicht bas 
Snftitut bes ©rbbaur^ts in rechtlicher C>inncht Ilorer unb gmeef» 
möbiger ausgeftaltct ift unb bamit feine Beleihbarfcit möchft. 

©ortenbireftor grhr. n. ©ngelharbt»3!)üffeIborf gab Richtlinien 
für bie AuSgeftaltung ftabtifchcr ©rünanlogen, mobei er 
gu folgcnben mertoollen gfcftftellungen fam: 

©rünanlogen, bie meber einem praftifchen ©ebrauthSgmed bienen 
noch einen fünftlerifchen Schmud beS StabtbilbeS auSmachen, mub oom 
fultureflen Stonbpunft bie (Syiftengbcrechttgung abgefprochen merben. 
RuSgmeefe müffen in erfter, in gm fiter Sinie berücffichtigt 

merben. (Eine Stabtoermaltung, bie in biefer C)mricht gehler macht, 
alfo bie (Erreichung grunblegenber Rubgmede (Spielmiefen, luniplöbc) 
auber acht Iä§t unb bie oerfügbaren SWittel gu Schmudanlagen oer- 
auSgabt unb ftch beflogt, nicht genügenb SKittel gur (Erfüllung moberner 
Anfprüche gu haben, ift mit einem SWonne gu Dergleichen, ber fein Woh* 
nungSelenb unb feine ©elbnot beflagt, ober nichtsbeftomeniger fein 
gröbteS Sünmer olS ^gute Stube", alfo ols eine ungenufetc Schmud- 
anlage eingerichtet hat unb baburch ben fouft auSreichenben Rubmert 
feiner Behaufung auf ein ungefunbeS aRinimum hfrabminbert. 


Dr. Werner $e»mann«Berlin machte in feinem Bortrage über 
gfreiflachen im Bebauungsplan folgenbe intereffante BHt- 
teiluim: 

Bei ber ©rfchliebung beS 2)üffeIborfer fisfalifchen ©elünbeS 
in ber Umgebung beS StahlmerfeS oerlangte bie Regierung im 
©egenfah gur Stabt mehrftoefige Bebauung, bamit fie auch ht’hsre 
Breife forbern fünne. Unb als bie Stabt ^uffelborf einen ftaat- 
lichen gorft faufen mollte, ber nach bem gemeinen Wert gur 
Steuer oeranlagt ift, ertlörte bie Regierung, bah l^isfer Wert nur 
gum Befteuerung angegeben fei, gum Berlaufe müffe 

fie einen gang anberen Wert forben. tiefer Rebner fchloh feine 
Ausführungen mit ber gemig berechtigten ©rmartung, bah auch 
hierin recht balb ein Umfehmung eintrete. 

Bon ben fonftigen auf bem j^ongreg behanbelten gfragen oer¬ 
bienen bie Berhanblungen über bte Einrichtung ftabtifcher 
Wohlfahrtsämter unb bie SäuglingSfürforge h^aor- 
gehoben gu merben. 

Ber Berichterftatter gur erflen grage, Beigeorbneter SReper-Büren, 
empfahl an ^anb eines reichen ftatiftifchen WaterialS über bie h^h^ 
SKnbrrfterblichfeit unb -oermahrlofung, über Buberfulofe unb SupuS 
fomie über baS jMppel- unb Brinferelenb auf ©runb ber in Büren 
gemachten (Erfahrungen ein 3afammenarbeiten ber oerfchtebenen gür« 
forgefteOen an einem Orte. ES hanble ftch hterbei um ein gemifhteS 
Spftem in gorm einer 3fntraIorganifatlon. ber angefhloffenen 

gürforgeftellen fei eine reine Brioatinftitution, bie Behörben, inSbe« 
fonbere bie Balig^ nnb Armenoermaltungen ftänben nur ftü^enb unb 
förbernb im ^intergrunb. ES müffe aber eine Berbinbung groifchen 
ben gürforgeftellen gefhaffen merben, meil oft mehr als eine gürforge- 
ftelle guftänbig fei. Bann fei eS Aufgabe beS Wohlfahrtsamts, Bie 
Sache einer beftimmten gürforgefteüe gu übermeifen. Bor allem bürfe 
bie eingelne güiforgefteüe ni$t mit ben eigentlichen BermaltungS- 
gefchäften belaftet merben. Bie in ber gürforge tätigen Berfonen 
foQten unterfuhen, ermitteln unb befehlen unb oor allem oorfchlagen, 
maS bem eingelnen nottue, le^tereS ohne Rüdftcht auf bie j^oftenfrage, 
bie auSfchlieblich @ache beS Wohlfahrtsamtes fet Bie 5(often feien 
tunlichft auf inbireftem Wege h^rbeigufchaffen burch AuSnuhung ber 
bereits gegebenen prioaten unb gefebltchen Riffen, übrigen genüge 
es oolllommen, menn für bie gange Organifation nur bie eigentlichen 
BetriebSloften, bie Befolbung ber Argte unb gürforgefchmeftern fomie 
ein gonbS für ffeinere fofort gu leiftenbe Ausgaben oorhanben fet 

Ber Berichterftatter über offene unb gef chloffene SäuglingS¬ 
fürforge in gröberen Stäbten Dr. $offa-Barmen forberte bie 
Bereinigung ber gefamten gürforge in einem einheitlichen gürforgeomt, 
bem angugliebern feien BerufSoormunb, 3ichliuberargt, berufsmäbige 
Säuglingspflegerinnen unb für bie ^alteünber ehrenamtliche $ilfS- 
fröfte. Bie offene gürforge befteht in Übermachung unb Beratung 
burch Argt unb Schmeftern, gegebenenfalls in materieOer Beihilfe. Wo 
biefe nicht auSreicht, habe ergängenb bie AnftaltSpflege eingutreten, bie 
banf ben gortfehritten bet mobemen Äinberheilfunbe hrutgutage glän- 
genbe Ergebniffe liefert. BaS Säuglingsheim ift Afpl unb Uranien* 
anfialt. Bei ber Aufnahme in bie Anftalt mübten alle bureautratifchen 
Weltläufigfeiten oermieben merben. Ein promptes gneinanberarbeiten 
oon offener unb gefchloffener gürforge unter einheitlicher ärgtlicher 
Seitung ift unbebingte BorauSfebung für ben Erfolg. Bie Erfolge einer 
gmedmägigen ^Kombination oon offener unb gefchloffener gürforge feien 
gahlenmäfeig burch Rüdgang ber Sterblichfeit feftgeftellt, inSbefonbere 
auch bei ber Befämpfung beS SommertobeS ber Säuglinge 

Über fommunalen aRutter« unb Söugltngsfchuh fprach 
gfrl. Dr. Waric Baum-Büffelborf. Sic forberte, bafe bie biefem 
Schub bienenben Einrichtungen oon ben 3üfaQigleiten prioaten 
Eingreifens gelöft mürben unb baburch bie ©emöhrung rechtlicher 
Anfprü^s ols etcoas SelbftoerftänblicheS in bie üebenSbebingungen 
ber Betroffenen eingefügt merbe. — Ermahnt fei enblich noch ein 
Bortrag beS ReichStagSabgeorbneten Dr. Sübefum-Berlin über 
„Reue gformen bcu: ©emeinbeoerfaffung unb ©emeinbe- 
oermaltung in ben Bereinigten Staaten*, ber eine Wenge 
intereffanter Anregungen auch für beutfehe lommunale Berhält- 
niffe bot. 

BarifPerträge für bie ftübtifihett Arbeiter in Berlin. Bie 
Stabtoerorbnetenoerfammlung oerhanbelte am 3. Dftober über einen 
Antrag Dr. Arons (Sog.) unb ©enoffen, ber ben Wagiftrat er- 
fuebt, mit ben in Betracht fommenben Arbeiteroerbänben über 
Abfchluft eines „folIcftiDen ArbeitSoertragS* (Barifoertrag märe 
richtiger) für bie ftäbtifchen Arbeiter unb Angeftelltcn in Berhanb¬ 
lungen gu treten unb ber Stabtoerorbnetenoerfammlung ben Ber- 
irag gur £enntnSnahme gugehen gu laffen. Stabtoerorbneter ©lode 
begrünbete ben Antrag mit ^inmeifen auf bie aQgu ungleiche Ent¬ 
lohnung ber ftäbtifchen Arbeiter. Burch Berhanblungen ber Stabt 
mit ben guftänbigen Arbeiterorganifationen mürbe baS fich beffern 
laffen unb 3üfricbcnheit unter ben ftäbtifchen Arbeitern oerbreitet 
merben. 3n Brioatinbuftrien feien mit folchen Barifoertrögen 




45 


69StoIe vath ftrd^to ffit XXII. 9lr. 2. 


46 


longft gunfitae Erfahrungen azmad^i toorben. E« mfirbe eine 
an6crorBeniIi4e Erlcichierung för bie fl&bHf(he SSermoItung fein, 
wenn ein folget ÄoHelÜDoerlrag al^efthloffen werben fonnle, ed 
wäre auch ein SSorteil für bie Suffieuung bed Eiatö unb eS würbe 
bei ben Arbeitern ein niel gröfeeree S^erlcauen ju ben flablif^en 
»ehorben greifen, ©tabtoerorbneicr ©olbfchmibt (Sleue ßinfe^ 
b« belanntlich ftets grunbfäblich für ^arifoerlräge einiritt, äufeertc 
hier auffaOenberweife ©ebenfen, inbem er meinte, jwifchen $rinat« 
unb Eemeinbebetrieben fei boih ein Unlerfthieb. Seine übrigen 
anöfühningen wanbien fich gegen bie foiialbemolralifchen Drgani* 
fationen unb ihr monopoUftif^ea Streben, ^nberdglaubige überall 
herausjubrängen. S)er norliegenbe Antrag fd^eine auch gerabe 
barauf auSjugehen, ber fo^ialbemofratifchen Drganifation ein 
SKonopoI in ben 50etrieben ber Stabt in fichetn. Slnbere ganj 
allgemeine ©ebenfen öufeerten noch 8>iebner ber Ölten ßinlen, 
möhrenb ber Sprecher ber greien fSraftion, ber SKitinhaber beS 
©erlags oon Hüftein, fith fpmpathif^ für ben ©ebanfen beS ön* 
trogS auSfprach unb feine Prüfung in einem ÖuSfehufe befürwortete. 
ÖllerbingS lehnte er eS ab, bafe bie Stabt folche ©ertrage mit ben 
Drganifationen abfchliebcn fofie, bie Stabt fönne nur folche mit 
ben Örbeitern felbft abfchliefeen. öueh befampfte er, bofe ein ein* 
giger ©ertrag mit fomtlichen örbeitern abgefchloffen werben foDe, 
oielmehr fönnte bieS nur mit ben einzelnen Kategorien gefchehen. 
Enblich fei er bogegen, bofe folche ©ertrage auch für öngefteDte 
abgefchloffen werben foDen. ©ie ©orlage würbe einem Öusfehufe 
überwiefen. 

3)ie öufnähme biefer 2:arifoerirogSanregung, bie wahrlich 
nichts grobes SteueS enthält — man möge nur einmal in Straft* 
bürg unb anberwärts onfragen — geugt nicht gerabe oon fogial* 
reformerifcher fjortfchrittsfreubc. ©esholb eine Eemeinbe mehr 
©ebenfen tragen foH, einen S^orifoertrag abgufchlieften, als ein 
©rioatbetrieb, baffir ift fein eingiger übergeugenber Erunb 
genonnt worben. 3Ran lann oielmehr behaupten, baft grabe 
ein aufterhalb ber Konfurreng ftehenber ©emeinbebetrieb, 
ber bureaufrotifch nach beftimmten Stormen wirtfehaften muft, 
förmlich präbeftiniert für tarifoertragliche örbeUsregelung 
ift, ÖtterbingS wirb bie ©emeinbe bem fonftitutionetten ©ebanlen, 
bie Örbeiter burch ihre ©ertretungen an ber ©erwaltung ber pe 
betxeffenben Angelegenheiten gu beteiligen, aifo bem ©runbfaft ber 
Selbfioerwaltung ein machen müffen. S)aS aber 

foQte einer liberalen ©emeinbeoerwaltung nicht gerabe fchmer 
foDen. Schwierigfeiten für bie ©erwirflichung beS Antrags öronS 
liegen nicht in feinem ©ringip, fonbern höthP^n® in ber öuS* 
führung angefichts ber DrganifationSgerfpIitterung ber ftäbtifchen 
Arbeiter unb ber ©urchfeftung ber eingelnen ©ruppen unb ©rüpp* 
chen mit unneutralen politifchen Strömungen. Aber ein 2:arif* 
oertrag läftt fith nn^h niit einer nicht einheitlich organifierten ©taffe, 
|ainal in einem ftäbtifchen ©etriebe mit feiner grofteren Stetigfeit 
ber ©elegfchaft, obfchlieften — wenn man will! 


dhreife^i ntti j3ltt$frperrtttt0eit. 

Tie ^ectUarbeiterfampfe fmb teilweifc bcigclegt. So Ift in ßof i. ©. 
eme Einigung ber ©arteien erjielt unb auch im Ob er cif a ft bie »rbeit in 
ben weiften beftreilten gabrifen wieber aufgenommen worben, hier freilich 
ohne irgenbwel^c Erfolge ber Arbclterfhaft. ®ie ©öpplngcr AuSfperrung 
ber freigewerlfchafllich Orgonificrtcn bauert bagegen noch an. ©ic chrift* 
lieh organiperten ÄoHegen ber Streifenben arbeiten gwar weiter, oer- 
weigem aber Streilarbelt. 2)er ©erbanb Sübbeutfeher Xejtilarbeitgeber 
hat bie Auäbehnung ber AuSfperrung befchloffen, unb gwar gum erften 
auf ben 4. Dftober folgenben ifünbigungStag auf bie reftlihen ©etriebe 
ber ©egirfSgruppe Eöppingen, gum erften auf ben 18. Dftober folgenben 
ÄönbigungStagc ouf bie ©etriebe ber ©egirfsgruppen Stuttgart unb 
Acutlingen; betroffen werben auch hiebei nur bie freigewerffchaftlidh 
Organifierten. — Enblich ift eine Sohnbewegung in ben fachpfch'thürin* 
ifchen gärbereien unb Appreturen gu erwöh^ro; Sohnforberungen finb 
ort oor einigen ©ochen abgcichnt worben, geftt ift in einigen ©untten, 
befonbers ber liberftunbenbegahlung, eine ©erfchlechterung ber früheren 
ÄrbeitSbebingungen erfolgt. t)ic Arbeiter wollen in ben Streif treten, 
wenn bie fchwebenben ©erhanblimgcn nicht bis gum 4. Oltober günftig 
oerlaufen finb. 

C^han^nrftreifS fpicltcn ßch biefer S^agc in Hamburg unb in 
Köln ab. Hamburg ftreilten 250 Ehowffeure ber „^ebag" wegen 
Entlaffung eines Kollegen; ber Streif war troft beftehenben Xarif* 
oertragS begonnen worben; er würbe baburch bcenbet, baft ber 
Entlaffene auf ©iebereinftellung freiwiQig oergichtele. ©ang anberS* 
artig war ber Kölner Streif: bort fompften ©rofehfenfutfeher, Eh^uf* 
feilte unb Unternehmer gemeinfam gegen eine am 1. Dftober 
in Kraft getretene ©oligeioerorbnung, bie als fchifanös empfunben 


würbe. 2)iefe oerlangte ein fehr frühes Erfcheinen an ben {)alts 
pläften, ftete ©ercitfehaft ber guhrherren, ber ©oligeibehörbe bie 
gefamten ©etriebSmittel gu geigen, unb ber Kutfeher, fich jebergeit 
einer enieuten ©rüfung gu untergichen; ferner baS 2:ragcn gang 
genau befchriebener Uniformen, gugefnöpftes S^ragen beS ©oefes 
unb ©fantels auch im Sommer, ©auchoerbot auch auf ben $eim* 
fahrten, u. a, alles unter Anbrohung ocrhältniSmäftig f)oJ)ZT 
©elbfirafen. ~ biefem AuSftanb gab es feine Streifbrecher, 
©erhanblungen haben unter ©ermittlung beS DberbürgermeifterS 
ftattgefunben. ©achbem ©filberungen beS ErlaffeS in AuSflcht 
gefteut worben finb, ift ber Kompf abgebrochen worben. 

^aS Snbe beS fatalonifchen EifenbahnerftreifS ift im Sßege oon 
©erhanblungen herbeigeführt worben, ehe ber AuSftanb noch feinen 
geplanten Umfang erreicht h^He. ©icht wenig mag gu tiefer Er* 
lebigung bie ßauheit beigetragen hüben, mit ber bie leitenben 
fogialiftifchen ©arteifreife ben gegen ihren fBillen begonnenen Kampf 
unterftüftten; anbererfeits aber hat auch bie ruhige Entfchloffen« 
heit ber ©egierung günftig gewirfi, bie in gleicher ©3eife ©rooo* 
fationen unb oon Schwäche oermieb. S)ie ©erhanblungen 

i ahen in ©arcelona ftattgefunben; bie ©efeUfchaften hatten mehrere 
Rillionen für ßohnaufbefferung unb ©cnrionSerhöhung bewilligt, 
unb ber ©ouoerneur oerftanb eS, baS Streiffomitee bagu gu be* 
wegen, einen ©efchluft ber fatalonifchen Eifenbahner herbeiguführen, 
baft man baS oerfprochene Entgegenfommen ber ©efeUfchaften 
ab warten unb im ©ertrauen auf bie Entfchlieftungen ber EorteS 
bie Arbeit am 7. Dftober wieber aufnehmen woüe, alfo noch einen 
Zqq oor bem Ablauf ber KünbigungSfriften ber meiften ben 
Spmpathieftreil planenben Eifenbapner aufterhalb Kataloniens, 
^er Streif ber leftteren bürfte babur^ glei^faHs als erlebigt gelten, 
©icht wieber ein^[tellt follen bie auSftönbigen feiger unb SKafchi* 
niften werben, ^ie ©egierung befchloft, fobalb ihr bie ©öieber* 
aufnohme ber Arbeit gemelbet würbe, bie bereits im ©ang befinb* 
liehen a:ruppenbewegungen gu fiftieren. — 3“ gröfteren 3ufammen* 
ftöften ift es währenb beS Streifs nicht gefommen. 


Sie SoUaloeiftchening in Europa nach bem gegenmärtigen 
Stanbe ber ©efeftgebung in ben oerfepiebenen Staaten. Sie be* 
reits rühmlich befannte Überftcht beS ©eichSoerficherungSamtS über 
bie europöifche Sogialoerftcherung, bie 1910 gum erften 3]RaIe oer* 
öffentlicht worben*ift, liegt h^uer in neuer ©earbeitung als Sonber* 
Beilage gum ©eichS-ArbeitSblatt (©r. 9) wieber oor. Ein ©ergleich 
ber neuen 3afammenfteIIung mit berjenigen oon 1910 gibt eine 
einbringliche ©orfteEung oon bem gortfehritt beS fogialen ©er* 
flcherungsgebanfens in ber alten Kultur weit, ©ei ber Überficht 
über bie Kranfenoerficherung ünb bie Schweig (mit ihrem ©efeft 
oom 13.3unil911 über bie freiwillige ©erficherung für alle 
Staatsbürger, gu ber ber Staat 3üf<huffe leiftet) unb Serbien 
(mit feinem ©ewerbegefeft oom 12. 3uli 1910 über bie 3®üngS* 
perfichrrung für aüe Arbeiter in ©ewerbe unb ^anbel unter 
Staatsgufchuft unb mit feiner ftotutarifchen freiwilligen ©erficherung) 
neu hingugetreten. Schweben hüt feine freiwiQige ©erft^erung 
für alle Arbeiter (©efeft oon 1891) burch ©efeft oom 4. 3uU 
1910 etwas oerbeffert, ebenfo ©orwegen feine 3®üngSDerri(hcrung 
burch ©efeft oom 1. April 1911, oor aEem aber hat ©roft* 
Britannien burch bas befannte ©efeft oom 16. Segember 1911 bie 
bisherige freiwiEige ©erficherung burch ben Überbau einer 3a>angS* 
oerfich^rung für aEe Arbeiter unb AngefteEten bis gu 3264 JC 
SahreSeinfommen gefrönt. Sem reihen ftch gur Seite baS neue 
beutfehe KranfenoerficherungSwefen nach ber ©cithSocrficherungS* 
orbnung oom 19. 3uli 1911, bos am 1. 3anuar 1914 in Kraft 
treten wirb, unb baS italienifche ^ü^angSfranfenoerftcherungSgefeft 
für Arbeiterinnen oon 15 bis 50 fahren oom 17. 3uli 1910. 

Sie UnfaEoerficherung hat ebenfaEs wie bie Kranfenoerfiche* 
rung in ber Schweig (^wangSoerficherungSgefeft oom 13.3uli 
1911) unb in Serbien (3wangSoerficherung laut ©ewerbegefeft 
Ohm 12. 3uli 1910) neue Sräger erhalten. Seutfchlanb hat feine 
alte UnfaEoerficherung burdh bie ©eichSoerficherungSorbnung ab^ 
geänbert, ©orwegen fte burch ©efeft oom 18. Auguft 1911 auf 
Kleinfchiffer unb Seeleute ausgebehnt. 

Sie 3ni>aliben* unb AlterSoerfuherung ift oon ßu^emburg 
(3wangSüerficherungSgefehIoom 6. ©Rai 1911 nebft freiwiEiger 
©erficherung), oon Serbien (freiwiEige ©erficherung laut ©efeft 
oom 12. 3uli 1910) neu aufgenommen unb oon ©roftbritaniiien 



47 


Soziale tmb fftc BoIfSwobIfabtt. XXn. 9hr. 2 . 


48 


al§ 3n}^ngiSeinn4tung für aHe SCrbeiter unb Stngefteüte neben ber 
freimiOigen ^urforge eingefü^rt woxbtn. SDeutfd^Ianb l^at au^er 
ber ^»interbliebenenDeirtd^emng in ber Sfietd^doerftdierungSorbnung 
bie 3n)angepenrtondDerft(b^tung für bie $rit)at«HngefteQten (©efep 
Dom 20. ©e^cmber 1911) geftbaffen. 3n Stnlien ift bie aRöglitb*' 
feit freiwilliger Serftiberung mit ©taatSgufc^ug burcb ®efeb oom 
17. 3uli 1910 für alle @(büler unb gerocfenen @(büler ber SSoIf«* 
fd^ulen eröffnet, gf^anfreicb l^at fetn 3Q’<ing£t)erftcb^tungdgefeb 
non 1910 am 27. fjcbruar 1912 bereit« roieber abanbern müffcn. 
£)ic f(^on 1909 gefi^offene ^enfionöjroangancrricbcrung für alle 
©ifenbal^ner (©efeft nom 21. SuK 1909) ift na(|lrogIi(b in bie 
beurige überfiebt aufgenommen morben. Belgien b<>t feine alte 
3n)ang«Derri4crung für Bergarbeiter non 1868 mobemifiert (Oefeb 
nom 5. Suni 1911). Überhaupt ohne Snnalibcn* unb SlltcrSoer* 
fid^erung finb nojb immer @(bn)cbcn, Siorroegen unb bie Sheber* 
lanbe, obgleich hier bereit« feit Einfang ber 1890er Snbte 9teform« 
beftrebungen laufen. Elueb bie Sd^meij ermangelt noib einer 
foicben Berfteberung al« eibgenöfftfeber Einrichtung, möbrenb aÜer« 
bing« in jmei 5fantonen freiwillige Ellter«* unb ^obe«nerft(berung 
mit 0taat«}uf(büffen beftebt. ^önemarf bnt ähnlich wie ©rog» 
britannien in feinem Slllcr«penrion«gefeb für alle 70iäbrigen Un¬ 
bemittelten nach auftralifebem Bfufter bie ftaatlicbe E[lter«oerforgung 
für aQe ßOfabrigen $ilf«bebürftigen an 6te0e einer Ellter«ner- 
fteberung eingefübrt. 

Sie dfnternationale ftonferen^ für 8o}ialner{tfbemng 

(3üricb, 12. unb 13. ©eptember 1912), bie einen 2::eil ber „©ojialen 
SSoebe" in 3nn<b bilbetc unb unter ber Scitung non Unterflaatfi- 
fefretär j. 2 ). 5 ^rof. n. 2Rapr-3Rüncben ftottfanb, befebäftigte ficb 
mit ber Elusbebnung be« BerficberungögwangS auf bie 
Berufe, bie ^audgewerbetreibenbeu unb ©elbftänbigen; ferner mit 
ber Ergänzung ber obligatorifcben BentennerRcberung burdb eine 
freiwilltge ^apüalnerficberung (BolfSnerücherung), fobann mit ben 
fragen ber Belüftung bureb bie Sosialnerficberung unb ber internatio¬ 
nalen Unfallftatiftif. 3“^^ Srofi®/ ^uSbebnung be« Ber- 
ficberungSgwang^«, erftatlete B^ofefforBilotp-^üi^burg Bericht. 
Er forberte unter 3uftimmung ber Berfammlung Einbeziehung ber 
©elbftönbigen in bic fojiale BerRcberung, foweit ein Bebürfni« 
bazu norliegc. Sie« muffe auf ®runb einer z“ 0 ®riäfrigen ^n- 
fommenfteuerftatiftif entfebieben werben. f^^ 

nur au«nabm«weife angewenbet werben unb zn^^^ nur in ber 
Unfaßoerfidberung unb in foicben Berufen, in benen bie fleinen 
©eibftänbigen burcbfcbnitllicb bie z^m freien Eintritt erforberlicbe 
Erfenntni« ihre« BerfteberungSintereffe« nicht bepöen. Sie gform 
ber BerRcberung fott nach SRöglicbfcit eine freie unb fuboentionierte 
fein; al« @pftem b^rfür empfahl ber Bericbterftattcr bie Ber- 
binbung oon ©parbanf unb BerRcberungSbanf mit bczentraliRerter 
©elbftoerwaltung unb z®*^*ralifierier ftaatlicber Seitung. EBie 
bringenb bie BerRcberung auch in ben Greifen ber Heineren @elb- 
ftanbigen ift, z®ide eine für Saebfen burebgefübrte 0 tatiftif, bie 
naebweift, ba| brei Bieriel aßer 0elbftanbigen oerRcberung«bebürftig 
Rnb, fofem bie Berficberungdbebürftigfeit für aße 0 elbftanbigen 
angenommen wirb, bie weniger al« 2400 ^ Einfommen unb fein 
ober nur ein unwefentlicbe« Bermögen beRben. — Sen Bericht 
über bie Ergänzung ber obligatorifcben Bentenoer- 
fidberung bureb ®ine freiwillige 5fapitaloerfi(berung er- 
ftattefe Eebeimrat Bielefelbt-ßübcdf. Eine foicbe freiwillige Bolf«- 
oerRcberung ift gebaebt al« eine ifombination be« Spar* unb Ber- 
R(berung«prinzip«; ftaatlicbe unb gemeinnübige Snflanzen foßen 
bureb 33eitroge förbernb eingreifen, bamit bie Bebürftigen Rdb frei- 
wißig oerRcberten. Sem BerRcberten foß auf ®runb ber Bcr- 
Reberung B®rfonaI- unb g^ppotbefarfrebit gegeben werben. — Sie 
Belaftung bureb ©ozialoerficberung erörterte an $anb 
einer Elrbeit be« am Erfcbeinen oerbinberten BHnifterialrat« 
Dr. 3öbn-3ßüneben Dberregierung«rat Dr. S^eunb-Berlin. 

Seit Einführung ber Berftd^erung bot ba« 2eutf(be Beieb 4 9Rtniar« 
ben 200 aJHß. 9)tarf an Prämien: oon ber Elrbelterfcbaft erhalten, blefe 
aber hat bafür in gorm oon Elu«zahlungen runb 8 Btißiarben bezogen. 
Ser beutfehe 9lrbeitcr wirb bureb bie Berfteberung mit etwa 8—8Vao.$. 
feine« Sohne« belaftet. Sie Seben«haltung be« Arbeiter« hat Rdh aber 
trobbem unter ber Berfteberung bebeutenb gehoben; ber Bormaßohn ift 
entgegen ben aufgetretenen Befürchtungen nicht mit ben Prämien ber 
Elrbeitgeber belaftet worben; bie gefamte Ärbeiterfcbaft ift förperlich unb 
geiftig Ieiftung«föhiger geworben — eine Bilanz, mit ber ber Eefebgeber 
ber Elrbeiteroerficberung alfo wohl zufrieben fein fann. Sen Elrbeitgeber 
belaftet bie ®ozialoerfi(berung in Seutfcblanb mit 8-4 o. ber ou«- 
bezahlten Söhne. Sie Befürchtung, bafe ^anbel, Eewerbc unb Subuftric 
bureb bie BerRcberung leiben würben, ift burd) bie beifpiellofe Ent- 
wieflung oon ©anbei, änbuftrie unb Eewerbe im Seutfdien Belebe wiber- 
legt worben. Elßerbing« ift auch bie gftbigl^tt zum 5fampf bei ber Urbeiter- 


febaft gröber geworben; boeb Rnb bie Sohnfampfe faft burebweg in 
ihrer gönn wefentlicb milber geworben. Bon 1891 bi« 1909 hat bo« 
Seutfebe Beicb an 3uf(büßen für bie Berfteberung B87 BHBionen Btarf 
auObezoblt. Soeb aueb h^ Rehen ber Belaftung Entlafhingen gegen¬ 
über: bie oielen BHßionen, welche bie BcrR(berung«träger für ößent- 
lidhe EefunbheitßpRege, Elrbeiterwohuungen/ BoIIßbilbung unb fonRige 
SBohlfahrtßpflege außgeben, erfparen bem öRentlieben ©au«halt eine 
Beihe eigener SetRungen. Bamhafte Summen oon ben Bermögenß- 
beRdnben ber ElrbeiteroerRcberung Rnb auch in Unleiben be« Beieb«r 
ber Staaten unb Eemeinben angelegt, bie ElrmenpRege wirb Rar! ent- 
laRet. 

Eine öfommifRon würbe mit bet weiteren Unterfudhung biefer 
gfragen, in«Befonbere auch wie bie EBirlungen ber fozialen Ber- 
Reberung in anberen ßanbwn feftzufteßen feien, beauftrogi — Sen 
Bericht über bie internationale Unfaßftatifü! erftattete Eebeimrat 
Älein-Berlin. 

Berbnnb Sentfibef Sfranfenfaffen, e. S. Unter biefem 
Barnen ift am 28. September in ^öln ein ^an!en!aff®noerbanb 
gegrünbet worben, ber auf nationalem Boben ftebt unb famtliebe 
ftafien umfaßen lann, bie nicht unter fozialbemofratifcber l^eitung 
fteben. Sämtliche bürgerlichen Beicb«tag«fraftionen batten burch 
BegrüRung«fchreiben baS 3aftanbe!ommen be« Berbanbe« begrüRt. 
Sie Anregung zu biefer neuen Erünbung ift au« ben Beibcn ber 
Btitglieber uno Beamten ber cbriftlichen Elrbeiterfcbaft Seutfcblanb« 
erfolgt, bie auf nationalem Boben ftebt, fowie au« ben Beibcn ber 
nationalen Boi^tanbßmitglieber, Benbanten unb Bertreter beutfdber 
Drt«lcanlenfaßen, bie, wie ber ®efamtoerbanb«fefretär Baltrufdb- 
ftÖIn b®coorbob, ber fozialbemofratifcben Borberrfebaft im ©aupt- 
oerbanb ber 0rt«lranlen!aßen übeebrüfRg Rnb. Sa« Bebenfen, 
ob nicht oielleicht bureb eine befonbere, Rdh oon ben Sor^ialbemo- 
Iraten fdheibenbe Berbanb«grünbung ben Sntereßen ber arzte unb 
Elpotbefer wegen ber oorerft immerhin eintretenben Schwächung 
in ber ^balan; ber organiRerten 5han!enlaßen za febr gebient 
unb baburch ben BerRcberten Elbbruch getan würbe, würbe bamit 
wiberlegt, baß ber Einfluß be« ©auptoerbanbeS beutfdher jh:anlen- 
faßen bei Begierung unb gefeßgebenben j^örperfdhaften tatfachlicb 
außerft gering fei. Ser unter gräßborf« ßeitung ftebenbe ©aupt- 
oerbanb oeretnige 411 0rt«!ran!en!aßen mit 5 BUß. BHtgliebem, 
wabrenb man nach bem 1 . Januar 1914 mit mehr al« 20 BUß. 
beutfeben jhanfenlaßenmitgliebern zu rechnen habe. Ser BorRßenbe 
in ber Erünbung«oerfammIung, BeichStag«abgeorbneter Bebten«, 
betonte, baß bie Botwenbigfeit ber neuen Berbanbßgrünbung Rdh 
aßein au« ber Satfacbe ergebe, baß e« bi«ber an einer 3 uRanz 
gefehlt habe, bie fachgemäßen Bat in ^anfenlaßenfragen frei oon 
parteipolitifcher Einfeitigfeit erteilen !ann. Ser neue Berbanb foße 
lebiglicb prai^febe Elrbeit treiben. Sem neuen Berbanb traten fofort 
41 jbranfenlaßcn mit nahezu 1/4 BUß. SRitgliebem bei. 3n bem 
oorlauRgen IGgliebrigen Elrbeit«au«fchuß, ber unter Seitung oon 
Behren« ftebt, Rnb Bertreter ber Elrbeitgeber unb Elrbeitnebmcr fowie 
ber Benbantcn unb Äaßenbeamten oertreten. EU« Berbanb«beitrag 
ift zunaebft 1 ^ für iebe« BUtglicb jabrlicb oorgefeben, boeb foßen 
Äaßen unter 1000 ßRitgliebern minbeften« 10 jobrlicb Zübl®”- 

Eilte Bttttbfraec be« preußtfibeti BUntRer« be« gnttem über bie 
ftaßenarztoerhöUntße foß über folgenbe E^untte 5Uarbett f(baßen: Ob 
Berbanblungert hmerbalb ber ürztlicben Bereinigungen ober zwtfdhen 
ritzten unb Äranfenlaßen über eine Neuregelung be« gegenfeitlgen Ber- 
Mltniße« nach 3nfrafttreten ber BeicbßoerRcherungSorbnung ftattgefunben 
haben. Ob Anzeichen bafür oorliegen, baR biefe Neuregelung zu erheb¬ 
lichen Sebwierigfeiten führen wirb unb welche. Snblt^: in welchem 
Umfange oorauSRcbtlich bic Beftimmung über ben freiwilltgen Beitritt 
zur ÄrantenfaßenoerRcbcrung eine Einfebrünfung bet freien ärztlichen 
Bro^i« inßbefonbere auf bem platten Sanbe zur golge hoben wirb, 
unb inwieweit e« angezeigt unb möglich erfebeint, einer foicben Ein^ 
fcbrünlung entgegenzuwirfen. 




Ser ftonfnm-, Bau- nttb SRarPereitt ©am- 

burg, büt 1911, wie fein 104 Seiten ftarfer 3übr®flbericbt ergibt, 
eine gute Entwidflung gehabt. Eöie mitgcteilt, bot ®r ia biefem 
3abte eine Umwanblung erfahren, bie bur^ ba« gefeßgeberif^e 
Borgeben be« ©amburger Staate« gegen bie ^{‘onfumoereine oer- 
anlaßt war; er bot feine gef amten ©anbei«- unb Brobuftiobetriebe 
ber neugegrünbeten ©anbelSgefeßfcbaft m. b. ©. „^robuftion" über¬ 
tragen. Sie Elu«nabmefteuerplane foßten bureb biefe formale Ein- 
berung unwirlfam gemacht werben, boeb ift bie E. m. b. ©. $ro- 
bultion auch nach bem 1 . 0ftober 1911 oon ber ©amburger Steuer- 
behörbe wie ein ^onfumoerein zur Befteuerung oeranlagt worben, 


49 


50 


PROP^r^TY 

NEW Yf ''K r 
W IDl)$Tr.!,M A ‘ i> 


OF l.!''?RARY 


’E SCHOOL 


tmb 9(xd^b fftr SoItSwol^Ifal^rt XXIl. 9lr. 2. 


unb bas ge^el^en. 

^er 9RitgIiebersun)a(i§S betrug me^r als 8600, fo bag am 1. Sonuar 
1912 57 930 ^itglieber ge^d^lt mürben, ^er SBarenumfab ftitg 
um 3 405 000 unb erlangte bamit bie fiattlid^e ^5be non 
16 511790 c/^; non ben 9Ritgliebern finb freilid^ nocb 38 n. 
9hdbtfäufer, maS ft^ mobl S^tn Steil aus ber fjflultuatton ber Sn« 
buftriebenölferung erlldrt, ba ni(^t feiten SJ^itglieber fd^on halb 
nadb ihrem Seitrilt Hamburg nerlaffen. 

^ie @umme ber ^efi^äftSanteile betrug 1911 891 824 JC; ber 
28ohnung3fonbS erreichte bie $öhe non 141141 M, ber S^eftanb ber 
©parfaffe 6 978 373 JC S)em 5RotfonbS finb feit Seftehen ber „^ro« 
buftion" 1 806 134 JC sugefloffeii; mono« 951224 JC auf Antrag an 
bie SKitglieber äurürfgejahlt mürben. ®em SilbungSfoubS finb 1911 
15 000 Übermiefen morben; er hatte aber einen gehlbetrag non etroa 
2 280 JC aufsumeifen, fo bafe biefeS gahr 20 000 M für ihn auSge« 
morfen merben follen. ber ©parfaffe ber „^robuftion" haben fi(h 
3ahl ber 5{onten unb Seftanb nemtehrt; miemohl <Sin« unb StuS^ahlungen 
gegenüber 1910 5 urüd(gegangen finb; ber Beftanb mar ^be beS SahteS 
6 978 373 JC. 

SBaS bie ^igenbetriebe ber ,,^obuftion'' anlangt, fo ift 
ber 9ieingeminn ber SddPerei gegen 1910 ^urudfgeblieben, nefonberS 
infolge beS 9legenmetterS, meuheS bie @rnte non 1910 fehr beein« 
flugt hatte, ^er Umfah ber S^öderei hat fi(h jt^ar um 13 n. 
(203 900 e/^) gefteigert, befriebigt aber no^ nicht re^t, sumal 
ba im gfrühiahr 1912 eine ^meite Söcferei, bie übrigens ben 
arogten unb befteingerichteten ^öefereibetrieb S)eutf(hlanbs bar« 
neüen foQ, in ääetrieb genommen morben ift. dagegen hat ber 
Umfag ber ^eggeiei 1911 }um elften SJtale fehr befriebigt; er 
erhöhte ftth d^g^a 1910 um 30 n. unb betrug 1911 5 023 500«^; 
an gleifch« unb ^urftmaren finb runb 6 SJtiuionen $funb umge» 
fegt morben. @in inlereffanter SBerfuih ift non ber ,^$robu!tion^' 
jegt mit eitlem lanbmirtfdhaftlichen @igenbetrieb gemacht morben. 

^aS gut gelagerte, an ber Bahnlinie 99erlin-^amburg auf meeften« 
buigif^em Sooen gelegene (S^ut ©chmanheibe hat, ba in äftecflenburg 
nur (Sinielperfonen bie Genehmigung jum Grmerb von 2anb erteilt 
mitb — ber Grogherjog hat oerfaffungsgemäg SScrlaufS- unb Geneh¬ 
migungsrecht bei allen jum Säerfouf ftehenben Gütern — ein ber 
„^obuftion" angchöriger Sanbroirt als Streuhänber ermorben, ber eS 
ber ^anbelSgefeUfhaft bann jur SBemirtfehaftung nertraglich überlaffen 
hat. S)aS Gut ift 1600 äJtorgen grog. Gebaut merben 9loggen, ^afer 
unb jlartoffeln. S)er SSiehbeftanb umfagt gegenroärtig 11 $ferbe, 
90 Siinber (einfchlieglichSungnieh) unb 100 ©chafe (einfchlieglich Sömmer). 
5)er ÄaufpreiS betrug 350 000 M. Äuger bem Gut ift für 56 000 M 
eine ältolferei ermorben morben; biefe ift ganj neu eingerichtet, gür 
neun Sahre finb eine 9ieihe Sanbroirte burch SSerträge jur Sieferung 
ber 9){ilch non 250 Itühen nerpflichtet. 2luf bem ^ofe felbft fo0 bie 
Haltung non j^ühen auSgebehnt merben. ^uch ift noch bie äftöglichleit 
gegeben, meitere Sanbmirte gur SKilchlicferung gu bemegen. 5)ie ^e- 
roirtfehaftung beS Gutes fott gunächft in ber bisher üblichen SBeife er¬ 
folgen, hoch fott attmählich auf SRilchprobuftion unb ©chrocinegucht unb 
-majt befonberer SSert gelegt merben. 147 000 fiitcr 25rennfpirituS, bie 
im Öahre auf bem Gute hergefteüt merben fönnen, muffen norlanfig 
noch an bie ©pirituSgentrale geliefert merben, ba bie SBerträge mit 
biefer natürlich auch für ben 9tachfolger beS bisherigen S^efigerS binbenb 
finb. ©pater miü bie „^obuttion"^ jebodl ben ©pirttuS an ihre eigenen 
aititglieber abfegen, bie bereits fegt 80 000 Siter »rennfpirituS im Sagre 
nerbrauchen. 

SRan barf gefpanni fein, mie fleh biefer erfte SSerfuch lanb- 
mirtfchaftlicher Gigenprobuftlon, bie in Gnglanb grügeren Umfang 
hot, in S)eutfchlanb gcftaltcn mirb. 

t ortfdhritte in ber genoffenfihaftliihen Stgenjseobnftisn in 
chloeis» Sfiachbem ber Serbanb fcgmelger ^onfumnereine 
fegon früher burch bas S^ergalten ber ©chuhfabrifanten gur ©elbft- 
herfteüung non ©chugmaren neranlagt mürbe, hat boS feinbfelige 
Vorgehen ber SBöcfer legt bie Ginfügtung eines genoffenfcgaftlichen 
^üQereibetriebS gur golge. Sn bem Be^reben, bie ©torung igrer 
$reiSpolitil bureg bie ^onfumoereine gu unterbinben, gatten bie 
SBöder eS fchlieglicg bureggefegt, bag bie fegmei^er Sftüglen einer 
^eige non ^onfumnereinen fein SRegl megr lieferten, ^ueg ber 
SSerbanb fegmeijer jfonfumnereine mürbe nom SBe^ug einheimifegen 
äJteglS auSgefcgloffen. 2)ie fegon feit 1904 gelegentlich ermogene 
ber Übernahme ber äJfüIlerei bureg ben ^erbanb brangte 
fomu 5 ur Gntfegeibung. ^uf einer Befpre^ung am 21. Suli 1912 
mürbe ber 0^a^meis geführt, bag bie SRentabilitöt ber Sftügle bureg 
auSreiegenbe Siaegfrage ber SSerbanbSoereine gefldgert fei, unb am 
22.0eptember fanb fobann bie begrünbenbe SSerfammlung ber 
SRüglengenoffenfcgaft ftatt. ^er Slnfauf ber ©tablmügle, 

eines ber grogten unb beftelngerugteten fegmei^er 22erfe, bie für 
1,7 SDülIlionen angeboten mürbe, ftegt enbgültig feft. ^a- 
butg mirb sugleicg baS fegmei^er ^üUereif^nbifat gefprengt, unb 
beffen bisheriger SSorflgenber unb gugleicg Gigentümer berSürieger 


©tabtmügle tritt in bie S)ire!tion ber Genoffenfegaft über, ©oniel 
non ben Grfolgen ber ^onfumentenorganifation! 9)ifan fann fieg 
niegt nergeglen^ bag fie aueg manegen neuen ©cgmierigleiten ent- 
gegengegt. ^te SluSnugung ber biüigen beutfegen Singebote mirb 
fortan niegt megr moglicg fein, unb auf grogen Geminn aus bem 
aüüHereibetrieb ift niegt ju reegnen. Slbcr mag fieg bie ÄuS- 
begnung ber Gigenprobuftion bem&gren ober niegt, ben S^erbanb 
bürfte faum ein ^ormurf treffen, ganbelt er boeg unter bem 
3mange ber SBergaltniffe unb niegt auS reiner UnternegmungSluft. 

Sie fojialiftifege GenoffenfegaftS-GlaSgfttte in Sllbi^ biefes 
früger nielgcnannte SKufterbeifpiel einer Slrbeiterprobuftingenoffen- 
fegaft, brogt bureg bie jegt ausgebroegene 5frife igrer SlrbeitSner- 
faffung bie föeftrebungen gur ©ogialifierung ber ^robuftion gu 
bisfrebitieren. Slls bie Glasarbeiter non Garmauf fieg nor nun* 
megr 16 Sagten gum Kampfe für Sefferung igrer mirtfegaftliegen 
l^age unb Slbfegüttelung ber politifegen Senormunbung erhoben, 
fanben fie in reiegem äftage ibeeüe unb mirtfcgaftliege Unterftügung. 
Sie notmenbigen Shttel gur Grünbung einer Glasfabril mürben 
gufammengebraegt unb bas SBerf unter einem fogialiftifegen Ser- 
maltungSrat bureg bie Slrbeitergenoffenfegaft betrieben. Sas Unter¬ 
nehmen hat ffeg gegen brüdenbe jfonfurreng lange Seit tapfer be¬ 
hauptet, fcgliefflid^ erachtete eS aber ber S3ermaltungSrat felbft für 
Geboten, bureg eine 9feuorganifation ben Sortfegrüten ber Snbuftrie 
megnung gu tragen. Sie 2lnfteIIung eines teegnifegen 53eiterS ner- 
legte jeboeg naeg ber mignerftanbliegen Slnfcgauung ber Genoffen 
bereits bas bemofratifege $ringip ber Genoffenfegaft, überbies aber 
gingen bie fogialiftif^en Änfegauungen beS neuen Sireftors, ber 
eine einheitlichere, gerechtere l^ognfeftfegung erftrebte, über baS 
GemeinfegaftSgefügl ber Slrbeiterfegaft gtnauS. Dbgleieg ber SSer- 
maltungSrat fieg ber Sorberung ooüiger Gleiegftellung aüer 2lr« 
beitergruppen, felbft bie grauen inbegriffen, niegt anfegloff, fo 
mürbe boeg immerhin oon oben gerab einige EluSgleicgung ber 
Gegenföge unter ben gmifegen 14 unb 3* granlen (GloSblüfer, 
©anbfcgiepper) fegmanfenben SageSoerbienften angeorbnet unb ber 
©tüdlogn abgefcgaffl. Sic 2lrbeiter gaben biefen Scfeglug mit 
SSerlaffcn ber SBerfftdtten beantmortet, bie Cfen finb gelöfcgt unb 
babureg bereits betraegtlicge Serlufte herbeigefügrt morben. 2lm 
fdgmerften fegabigen bie faft 400 Slrbeiter oor aÜem ffdh Jelbft, in 
ihrem Sntereffe gatte gerabe ein 2luSgleieg gmifegen SnbioibualiS- 
muS unb ^Kommunismus innerhalb ber Genoffenfegaft gelegen. 
Sleieg ben neuften SKaegriegten beftegt erfreulicgermcife SluSfiegt auf 
Sieberaufnagme ber Serganblungen unb bamit aueg ber Arbeit. 
Ser ScrmaltungSrat ber 2lrbeitergenoffenfegaftSbläfcrei gut ben 
93orfcglag ber 2lusftänbigen gu neuen SSerganblungen angenommen. 
Ser oom allgemeinen SlrbeUerfpnbilat entfanbte Sireltor ©pinetta, 
ber burdh feine Slnorbnungen ben Slusftanb geroorgerufen gaUe, 
mirb oorübergegenb feinen Soften oerlaffen. 

Glite fpantfege 9rbeiter*5Kutfegergeitoffenfegaft mit 4000 ättitgliebem 
beftegt einem 9teifebericgt oon SSanberoelbe gufolge in SRabrib. ^er 
Serbanb gat fteg bic Übernahme beS gefamten ifutfegereibetriebs ouf 
genoffcnf^aftlicger Sftecgnnng gur «ufgabe gefegt, arbeitet aber gunoegft 
mit ben bisherigen Gigentümern ber größten guhrhalterei noeg auf 

« art. Gntfprecgenb ber Abtragung beS auf 27« SRiflionen grf. 

egten Kapitals oerminbert fieg ieooeg bie ©eteiligung ber alten 
Gigentümer an ber öeitung. 400 000 grf. ftnb fegon eingegaglt morben. 
Sie anfangs rooglroollenbe Haltung ber Regierung gegenüber ber Ge¬ 
noffenfegaft fott fieg oerfcglccgtert gaben, feitbem bie SKutfeger im oorigen 
Sagre als ©pmpatgiefunbgebung für bie ftreilenben Bergleute, menn 
auch nur für einen Sag, ebenfalls ben Sienft oerfagten unb bie 2Ri- 
niffer fieg auf bie SWilitfttautomobile als eingtgeS ©eförberungSmittel 
angemiefen fagen. _ 


Uolk$et|{el|ints. 




Gin 9tftcfgang ber ftinematographentgeater ift in Berlin unb Bor« 
orten gu oergeiegnen. beträgt igre Sogl nod& immer über 30^ 

boeg müffen megr unb megr oon ben fleineren Sgeotem, bie oft aueg 
bie minberroertigften Borfügrungen brachten, igre Bforten fdgliegen. 
Su biefem Slüdgang tragen oiel bie ftrengeren Borfegriften für bie 
geuerficgergeit bei, benen bie lapitalfcgroacgen Betriebe fegmeret nach» 
fommen fonnten, foroie baS Bauegoerbot, baS ben Befueg cinfegränft. 
Sufeerbem roirlt tu Berlin bie S^nfur befonbeiS ftreng unb babei boeg» 
aueg oerftÄnbniSoott, fo bafe in Berlin nomentlicg bic Suflcnb oor ben 
fcglimmften SluSroücgfen beS ÄinematograpgenroefenS gefegügt ift. 

3n Bapern mirb am 1. Dftober b. 3. naeg einer minifterietten 
Berorbnung für gang Bapem eine einheitliche für gilmS ber 

5Kinematographentheater eingefügrt merben. ?tucg gegen ben 5Kinbcr- 
befueg in ÄinoS fotten fegärfere SRaBnagmen ergriffen merben. Sa¬ 
gegen ift ber Berfueg, in ©tuttgart bureg bie oon ber B^liS^i uuS- 
geübte eine ©cgunbfilms gu erreichen, oor- 



51 


6osiaIe 9ta|{« smb flhr Bolttrool^lfa^rt XXn. 9h:. 2. 


62 


läufig gcfd^eltert.. Qti log bort ben bfirgertt^en Äottegien ein Äntrog 
Dor, 1300 JC für ble (Sinrid^lung einer polijeilic^en gUmprüfung«- 
onftolt ju bemiOtgen. tiefer Antrag ifi jebocb obgele^nt toorben. 
^rünbe ber Slblebnung ttntrben geltenb gemocbt: einmal 

bie Slbneigung; ber überboupt ermeitette S^nfurre(bte einsu« 

räumen, jmeitend boran, ob überhaupt eine ^ecbtögrunbtage 

gegeben fei, eine oorbeugenbe gtlrnjenfur einjulübren. S)er ^5oltjel- 
bireftor, ber ben Antrag auf @inri(blung ber $rüfung«anflalt geflellt 
batte, befabte biefe Ste^tSgiunblage, inbem er bad ^edbt ber ^olijei 
auf bie gitmjenfur au 8 einem SRiniftetialerlafe ableitete, nadb bem bie 
^olijelbebörben bie Knematogropbifcbett »orfubrungen einer f^arfen 
Übermalung unterjieben unb olle oom Stonbpunft ber öffentlid^en 
Orbnung unb 0 ittlicbleit auS anftögigen unb ungeeigneten ^aifteüungen 
unterfagen foHen. 0 b ju biefem Smetfe bie ©infübrung einer nor- 
beugenben 3 enfur ober nur ba 8 Serbot bcS meiteren ffiorjeigenS ber 
gilme julöffig ift, gebt ouö bem (Srlab ni(bt flar b«n)or, bo(b f)af)tn 
bie ^olijeibebörben in SBürttemberg jleW bie Sefugniö 5 ur norbeugenben 
3 enfur au(b bei 2 :bfflicrftü(fen für fitb in 8 [nfpru% genommen. 

SBie mir bo^^n, finb auch reidfidgefeblitbe @(b^tte }ur Sefämpfung 
ber HuSmü^fe bed ShnomefenS im 3 uf<inimenbange mit 9l2agnabmen 
jur öinfebränfung ber „9iummelpläbe" unb beS 9lnimierfneipenmefen8 
in Vorbereitung. 3)ic oorbereitenben Veratungen mit ben in Vetratbt 
fommenben SÄinifterien bejieben ftdb im mefentlidben auf bie Ebänbe- 
rungen ber §§ 83, 88 a unb 33 b @0 , in benen bie ÄonjeffionSpflicbt 
ber betreffenben ©eroerbetreibenben geregelt ift. 

VöOtge @(btttgelbfreibcit für bie fS(bftf(b<n VolfiSfibnlen bat bie 
3 miftbenbeputation ber 3 n)eiten Kammer jur Beratung ber Boltefcbul* 
reform empfohlen, gortfcbrittler, 9^ationaUtberaIe unb ©osialbemo« 
traten ftimmten gefcbloffen bafür, mäbrenb bie Äonferoatioen bagegen 
roaren. Äueb ÄuItuSminifter Dr. Becl erllftrte fteb bagegen, nur für 
unnermogenbe ©Item moElte er 0cbuIge[bfreibeit jugefteben. 

^ie „©Dongelifib = Sozialen grauenfntfe in Berlin anr Bn^Sbilbang 
non ©emetnbebelfetinnen^^ neranftalten nom 15. Dttober an neben Bor« 
lefungen über fir(blt{b*^^^i 0 iafe gragen audb fojiale ^iSfufflonSabenbe, 
an benen Dr. ©ertmb Bftumer, Brof. Bernbarb, Äbolf ©amafebfe, 
Brof. ©berftabt, Dr. oon ©rbberg, S)ireftor Dr. jtnauer, $elene iBange, 
Dberlebrerin SWartin, Dr. griebritb 9laumann fpreeben merben. (©efdbftftt* 
fteüc: ©barlottenburg, SWarcbfira 6 e 4/6.) 




@egett bad 6treifreAt ber Sifenbabner in Sabertt 

bat ft(b ber neue baperif(be Berfebrdminifter non 0eibletn mäbrenb 
ber 0eptembernerbanbIungen ber Ibgeorbnetenfammer mehrfach aud* 
gefpro^en. Bet biefer ©elegenbeit erörterte ber BHnifter auch bie 
Srage beo freien S^oalitionOrecbto ber ©ifenbabner unb bie Haltung 
ber sSerroaltung gegenüber bem 0übbeulf(ben ©ifenbabneroerbonbe, 
bie feinerjeit ju (ebbaften HuOeinanberfebungen amiftben bem BtU 
nifter n. grauenborfer unb bem 3«ntrum geführt batte (nergl. XXI, 
0p. 252). ^er neue SJtinifter, ber ben 0treifgeban!en aufo fcharffte 
befämpft, febien aunoibft in ber grage bed BereindmefenO einen 
elmaO meitberaigeren 0tanbpunIt einnehmen ju moüen. BBenigftend 
äußerte er ficb bei ber erften Berhanblung am 20. 0eptember etma 
folgenbermagen: 

^Infnüpfenb an ein SBort beO Slbg. Dr. ©üntber: ;,0olange baO 
StaatiSmobl nicht gefäbrbet ift, fann jrbe Bartei fleh auOIeben"', möchte 
er erftären: eS mu6 bei ber Berlebröoermaltung feber einjelne unb iebe 
Organifation ptb auSlebcn fönnen, folnnge bie Sntereffen beö ©taateß 
unb beß ^ienfteß nicht gefäbtbet merben. 9Baß bie 3agebörigfeit jum 
Sübbeutfeben ©ifenbabnemerbanb anlangt, fo fämen für baß B2inifterium 
jmei ©runbfäbe i« «frage: 1. 0b Hngebörige ber ©oaialbemofratie non 
oer SlnfteHung alß Beamte außjufchlieben feien unb 2. mie allen Be- 
ftrebungen, bie auf einen Slußftanb in ber Berlebrßnermattung biugielen, 
entgegengetreten merben fönne. 

®ic grage, ob ber ©übbeutfehe ©ifenbabnemerbanb unter fojial- 
bcmolralif^em ©influb ftebe, fei offen unb nicht meiter ju erörtern, ju- 
mat ba ein Hußtrag nach bem Beamtengefcb nicht möglich fei; bab un- 
nnberruftich angeftellte Beamte SDhtglieber beß Berbanbeß feien, mftre 
nicht befannt unb ein 0chnüffeIft)ftcm mürbe in Bopem nicht burch* 
geführt, „©tmaß anbereß ift eß, inmiemeit Beftrebungen oorbanben 
ünb, melche bie ©efabr eineß Slußftanbeß in ben Betrieben ber Ber- 
febrßoermaltung b^rbeiaufubren geeignet finb, unb mie biefen entgegen¬ 
getreten merben muß- 5^aß Äoalitionßrecht (§ 152 @0.) finbet auf baß 
Bcrfonal ber Boft- unb Jelegrapbenoermaltung feine Slnmenbung, unb 
bie 3nanfpruchnabme beß ©treifrechtß ift in ben Betrieben ber Ber- 
febtßoermaltung nicht juläfftg. ©in folchcß 9iecht fönnte int öffentlichen 
Sntereffe auch nicht anerfannt merben; baß ergibt fich auß ben unbeil- 
noUcn aSirfungen, bie ein Streif in ben Berfcbrßanftalten auf §onbeI, 
gnbuftrie, ©eroerbe, öanbmirtfchaft unb nicht julebt auf militärifchcm 
©ebiet außlofcn müfete. Um Beftrebungen entgegensutreten, bie bie 
©efabr einer Slrbeitßeinftellung b^rbeijufübren geeignet fmb, mufe bie 
Bermaltung allen Bereinigungen entgegentreten, bie bie Slrbeitßein- 
ftellung bei ben Berfebrßanftalten alß julöffig erachten. Sie Berroai« 


tung lann nicht mmarten, biß eine folche Bereinigung ficb 8u einem 
Sfußftanb entfchltebt, benn baß fönnte im jfriegßfall oon unbereeben* 
boren golgen fein. Sie Berfebrßbeomten unb Arbeiter müffen fi4 
barüber llor fein, bafe fte im 3«tereffe beß Staateß unb beß Sienfte» 
fein Becht auf BrbeitßeinfteHung haben unb bag fte nicht 0rganifationett 
angebören bürfen, bie biefeß Becht alß suläffig erachten, gleichoiel ob 
eß freie, dbriftliche ober fonftige ©emerffchaften finb. 34 habe 
ouch bie ©emerffchaften beß Metall« unb XranßportarbeitemerbanbeS 
im Huge unb ebenfaüß ben Sübbeutfehen ©ifenbabneroerbanb. Somett 
ficb Beamte unb 0rganifationen auf gefegiidbem Boben bemegen unb 
fomeit fie nicht gegen baß ftaatliche Satereffe finb, legt ihnen bie 
Begientng feine Schmierigfeiten in ben ®eg." 

Sllß bie jfammeroerhanblungen am 28. September aunt Ber- 
fehrßetat aurüdffamen, tourbe bie grage beß ^oalitionßrecbtß unb 
beß 0treifß noebmaiß aufgeroUt. 

Bbg. Segig (fb.) griff ben BHnifler an, meil feine Haltung gegen¬ 
über bem Sübb. ©ifenbabnemerbanb trog mancher frieblicber ©r- 
flärungen hoch otel fritifcher alß bie feineß Borgängerß fd^eine. Segi# 
meinte, feine ©emerffchaft fönne auf baß Streifrecht unter allen Um- 
ftänben oeraichten, unb fie müffe baber ihre Btitglieber oor ber Bnnabnte 
oon Arbeit bei einer Bermaltung mamen, ble ihnen biefeß Becht oer- 
fürje. Buch fei im ©egenfag ju ber Bra^iß ber früheren Bermaltung 
unb im SBiberfpruch gu o. Setbleinß Darlegungen baß Schnüffel- unb 

Ä ierfpftem erfolgreich im Schmange. ©ß gäbe auch ^iäe nicht- 
e Sogialbemofratie, baß überfebe ber SKinifter bei feiner Steüung- 
nabme gum Sübb. ©ifenbabnemerbanb gefliffentlieh. 

Sie leibenf^aftlich oorgebcachten Bormürfe beß Bbg. 0egt^ 
forberten ben Bänijter gu einer fchorfen Bbrochr h^rauß, in oer 
er feine abmartenbe SteUungnabme gegenüber ben fogialbemofra- 
tifchen ©inflüffen in ber Brbeiterfchaft reoibierte unb bem 0üb- 
beutfehen ©ifenbabneroerbanb giemli^ unoerbüUt bie gebbe anfagte. 

Ser Btinifter branbmarfte gang allgemein bie fogialbemofratifcbrn 
Umfturgbeftrebungen unb fuchte unter ©inmeiß auf baß Sabotagelreiben 
in granfreich unb auf bie ©ifenbabnerftreifß in ©rogbritannien btc 
©emcingefäbrlichfeit fogialbemofratifcher Agitation, bie bie arbeitet mit 
Ungufriebenbeit unb utopifcher Begehrlich feit erfülle, bargutun. 2Ba& 
bie Sogialbemofraten alß berechtigte gorberungen anfäben, gebe barau9 
bemor, bag in ihren gorberungen gum oorliegenben ©ifenbabnetat 
42 BUttionen für bie Ärbeiter oerlangt mürben. Sie gübrer beß @üb» 
beutfehen ©ifenbabneroerbanbeß mügten hoch miffen, melche bireft un= 
erfüübareti gorberungen fte bamit aufftellten. Saß B«f*>nal roetbc 
burch bie fortgefegten maglofen Ängriffe auf bie Bermaltung in ber 
fogialbemofratlfchen B^^cffc fo oerbegt, bag eß bie gügrer fchlieglich 
nicht mehr in ber §anb hätten. ^SBir müffen oon ben Beamten unb 
arbeitem oerlangen, bag fte auf baß SKittel beß Streifß ocrgichten. 
SSir merben bei Beuaufgunebmenben Unterfchrift eineß Beüerfeß oer» 
langen, in bem bie angefteHtcn bebingungßloß auf baß Streifrecht ocr¬ 
gichten, unb merben unß roeitereß Borgeben oorbebalten."' 

Siefc Bußfübrungen beß 9Riniftcrß mürben oon ben 0ogial- 
bemolratcn mit fiärm, oom 3entrum mit 5öeifatt oufgenommen. 
Ser 3^ntrumßabgeorbnctc Dßmalbt erflärtc, bag ber ihm na^e- 
ftehenbe Baperifche ©ifenbabneroerbanb bercitß 1905 in einer ©nt* 
fcblicgung auf feiner ©encraloerfammlung unb in feinen Sagungen 
auf baß 0treifrccht ocrgichtet bähe. Ser Bebner ber ßibcralen b<itte, 
obmobl er mit feinen $arteifreunben baß Streifrecht ber BcrfebrB- 
angcftcHten oerroirft, hoch ernfte ftaatßrcchtliche 23ebenfen gegen bie 
angclünbigte Bcoerßpolittf beß 9Rinifterß, bie bie anfteaunfjö- 
bebingungen für bie Slngeftellten miEfürlicb abönbere unb ber bis¬ 
herigen Bußlegung beß Brtifel 16 beß Bcamtengefcgcß miberfprcdbc- 
Sie liberale B^effe bemerlte bei ber fritif^en ©rörtcrung ber 
gWiniftercrflärung, bie fte alß Buftaft gu einem einfeitigen SJorftofe 
gegen ben Sübb. Berbanb, ber bem Sentrum nicht genehm fei, an- 
fleht, bog mit folchcn attgemein gehaltenen Beoerfen nur „©efinnunoß- 
lumperci" gcgüchtet, bie ©efabr eineß Streifß aber feineßroegß be- 
feitigt merbe. Sen befeitige man, mie ber frühere 9»iniftcr 
0. grauenborfer oor ber Buflöfung beß fianbtagß erflärt habe, 
nicht bur4 papieme Berorbnungen, fonbern burch eine umfidbttge 
Brbeiterpolitif. „BSenn Begierung unb ßanbtog ie einmal bem ißer- 
fonal oorcntbaltcn, maß ihm gebührt, mürbe bie Sebugmehr nicht mehr 
halten. Äcin Begierungßoerbot fönnte ben Streif oerhinberii." 
Sie Sentrumßpreffe hingegen ftimmtc bem SBinifter o. Seiblein 
Icbha'ft gu unb begeicbnctc eß alß eine Halbheit, bie Singe erft 
ohne Hemmung bem Bußftanb gutreiben gu laffen, um bann gu 
erflären, er fönne nicht gcbulbct merben; richtiger fei eß, pon 
oornhercin ben Bicgel energifeh oorgufdgieben. 

Siefen oon parteipolitifchen aRotioen ftarf bnrdbflungcnen Bluß- 
einanberfegungen machte bie überrafebenbe Bcröffentlid^ung einer 
©rflörung beß Sübbcutfdbcn ©ifenbabneroerbanbeß, bie biefer 
bereitß im Bnfehlug an bic erften miniftericllen ©rflärungen oom 
20. September alßbalb bem banerifdben fionblag cingereicht 
batte, me aber biß gur gmeiten Bcrbanblung anfeheinenb nicht gur 



53 


«ogiolc iptostt imb Hr^i» für »oIÄwoPa^rt XXII. ^v. 2. 


:)4 


Stenntnis bet Slb(teorbneten unb bed äRiniflerS gefommett; jeben« 
faQü t)on feiner €eite berüdfi^ligt tnorben toar, ein jabed @nbe. 
^ie @rflärung bed ©efamtooiftanbed bed 0übbeutf(^en ^fen« 
ba^ncroerbanbed bot folgenben fBorilaut, ben roir megen ber ä3c> 
beutfamleit ber 5bunbgebung noQfiönbtg mitteilen: 

„S^ürnberg, ben 24. September. 

?In ^gl. Staatdregierung, 5fammer ber 9leid)drate; .Kammer ber 
aOgeorbneten. 

auf (JJrunti ber audfübrungcn Sr. öjjellen} bed C>erm Staatd- 
miniftcrd für Serfebrdangelegcnbetlen in ber Sifeung ber abgeorbnelen* 
fammer oom 20. b. Tt. be^üglicb bed jfoalitiond« unb Stretfred^td ber 
Beamten unb Ärbeiter ber SSeifcbrdonftaltcn unb btc Sejugnobme auf 
obige Drganifation geftattcn loir und, S?ad)ftebenbed mitjutcilen. ®ic 
in bem Statut § 2 fcftgelegt ift, bemegt fid) ber Sübbeutfdbe ©ifenbabn- 
unb ^oftperfonal-Sßerbanü auf neutralem SSoben. ^arteipolttif^e, 
reltgiüfc ober fonfttge Xenbcnjen finb audgefdiloffen. 2)ie ftrtfte Be¬ 
achtung ber in bicfem B^tagraphen feftgelegten politifchen Steutralitdt 
njurbe in roieberholten Befchtüffen ber SLrganifation, indbefonbere auf 
ber lebten ©eneraloerfammlung in §ei(bronn burct) einftimmige Än- 
nahme nachftehenber 5funbgebung jum Hudbrud gebracht! 

^^er 4. Berbanbdtag bed Berbanbed bed Sübbeutfehen (Sifenbahn- 
unb Boflpcrfonald proteftiert einmütig gegen bie non beftimmter Sette 
aud egoifiif^en, parteipolitifdben ©rünben h^^aud erhobenen Unter- 
ftellungen, ba^ unfere Organifation politifche !^enbenjen oerfolge. Bie 
Organifation in ihrer ^efomtheit hüt ftetd ben § 2 ihrer Sa^ungen be¬ 
obachtet. Öerabe burch bie in btefem Boroö^ophe« feftgelegtc politifche 
^Neutralität ift unfere Organifation gehalten, jebe Bceinßuffung bed 
cinjelnen BNitgliebd bejüglidh ber außerhalb ber geroertfdhaftlidhen 
Organifation geübten politifchen Betätigung^ ju unterlaffen. S’Nut ber 
blinbe ber ein obfettioed Urteil ooOftanbig audfchliegt, fann in 
biefer Haltung unferer Organifation bie Berfolgung pohtifdher 
erbliden." 

Bie einzige aufgabr, bie fleh ber Berbanb gepellt h<th bepeht 
in ber gorberung ber geiftigen unb materiellen ber SWit- 

glieber. 

Ber Berbanb ip, um materielle Berbefferungen er- 
ielen 3 U lonnen, noch nie auf bem Stanbpunft gepanben, 
ap hictiu bie arbettdeinfteUung notroenbig ift, roeti btc 
materielle BcPerfteHung ber Berfehrdbeamten unb -arbeitet immer 
burch ben Sanbtag ju erfolgen hat- 

SBenn oor ^ah^en einzelne 3ahiP^li^n barauf hit^d^ioiefen haben, 
bag 3< B. ben (Sifenbahnmerfftdttearbeitem bad ooüe jfoalitiondrech^ 
alfo auch bad Beept ber arbeitdeinfteHung, supehe, fo mar fetnergeit 
bied in ber biedbe 5 figlt(hen auffaPung ber f. (Sifenbahnoenoal- 
tung begrünbrtf ba bie C^ifenbahnmerfpfttten ald unter bie 
Oicroerbcorbnung fallenb betrachtet mürben. Seit burch 
flArung ber Bermaltung fomie bur^ Urteile ho(hP<^ Berichte bie 
frühere annahme, bap auch für bie CHfenbahnmerfpdtten bie @emerbe- 
orbnung jupdnbig fei, ald irrig erflArt mürbe, ip felbft oon einzelnen 
l^Tuppen unferer Organifation fein gegenteiliger Stanbpunft mehr oer- 
treten morben. 

Ber @)efamtoorftanb bed in grage ftehenben Berbanbed 
erflürt bedhalb, bap oon feiten bed Berbanbed bed Süb¬ 
beutfehen C^ifenbahn- unb Boftperfonald ber Streif nicht ald 
gefeplich julftffiged SWittel jur Berbefferung ber Sage ber 
arbetter unb ber Beamten ber Berfehrdoermaltung be¬ 
trachtet mirb, unb bap mir und mohl bemupt finb, bap ein 
folget bie fchmerpen (Srfchütterungen bed ©rmerbdlebend 
heroorrufen mürbe. 

auch erlauben mir und in bemerfen, bap unfere Organifation ber 
©eiftraltommifpon ber ©rrocrffchaften Beutfcplanbd nicht angefchloffen 
ift, unb bap ber $)auptoorftanb unferen ben örtlichen @emerff^aftd« 
farteHen angef cp lodenen BerroallungdfteHen napegelegt hat, aud biefen 
aud^ufepeiben. 

Unter Berüdpeptigung biefer Batfaepen gepatten mir und bad höf¬ 
liche (Jrfuepen ju pellen, bap und fomopl oon ber Ä. Stoatdregierung 
mie oon hoh^n klammern ber Beiepdräte unb abgeorbneten bad gleicpe 
@ntgeqen!ommen mie bidper gezeigt merben möcpte. 

oorsüglicper ^o^aeptung: Ber Borftanb bed Berbanbed bed 
Sübb. (Sifenbapn- unb BapP«rfonald. 3- §• ©errmann, ^Nürnberg, 

ammanftrape 8." 

Betnerlendmert ift bie aufnapme ber @rfläntng bed Süb- 
beutfepen Berbanbed in ber politifipen Cffentlicpfeit. Sdprenb bad 
füprenbe 3^titrumdblalt biefe ^rllärung ald nieptdfagenb unb 
„ooHig belanglod'^ ald eine popierne Befolution, burep bie bie 
Staotöbepörbc niept irre maepen laffen bürfle, bejeiepnet, unb anbere 
Sentrumdblätter minbefiend bie aufnapme bed Streifoerjicptd in bie 
Sapungen bed Söbbeuifcpen Berbanbed forbern, erblicft bie fo^ial» 
bemofratilcpe treffe in bem Berjicpt bed Berbanbed auf „bad im 
§ 152 @0. gercährlciftete ^ftoalitiondrecpt" niept nur einen feproeren 
Sepler, fonbern gerabeju einen „Selbftmorb". Bie liberale treffe 
aupert fiep, bap bie @rflarung inpaltlicp bem, ber ©efepiepte unb 
Öeitung bed Berbanbed fanntc, nieptd neued bringe, bap er bie 


Gegner bed Sübbeutfepen (Sifenbapneroerbanbd entmaffne unb ein 
mittelbared unb unmittelbared Borgepen gegen ipn facplicp 
ungeredhtfertigt erfepeinen laffen muffe. 

airbciterfaptfaiteir* Bie audgabe ber arbeiterfaprfarten auf 
ben preupifepen (Sifenbapnen mirb oom „arbeiter", bem Berliner 
Blatt ber fatpolifcpen arbeiteroereine, ald reformbebürftig bezeichnet. 
3n Belgien, :Ou;emburg unb Sübbeutfcplanb beftept eine gefeplicpe 
Regelung bereitd. Breupen bagegen pat ed in bad Belieben ber 
©ifenbapnoermaltungen gefteUt, arbeiterfoprfarten überhaupt aud* 
ZufteUen unb biefe Berorbnung jeberzcit roieber zurüdfzuziepen. Senn 
bied bid jept auep niept gefepepen ift, fo ift boep eine mefentUepe 
(Sinfepränfung infofern erfolgt, ald neue arbeiterfaprfarten für 
Entfernungen über 50 km ni^t mepr audgegeben merben. 

Burep biefe Einfepränfungen merben bie Bauhanbmerfer Oher- 
fcplepend pari betroffen. Seit Eenerationen menbet ftep bie mdnnltcpe 
Beoölferung in ben Streifen Balibor, Seobfepüp unb Äofel gröptentcild 
bem Baupanbrnerf z“f ba Sttbuftrie mentg oorpanben ift unb bie Sanb- 
mirtfepaft bie biepte Beoölferung ni^t ernähren fann. Biele Sopre 
pinburep manberten barum im grüpiapr oiclc punbert SWaurcr unb 
Simmerer nach ben gropen Stäbten bed ©eflend, um erft im fpäten 
$erbft mieber peimzufepren, road geroiff meber bad Familienleben, noep 
bie Erziehung ber Äinber förbern fonntc. Bad ift etroad beffer ge- 
morben. Seit bie Söpne unb bie Sautätigfeit im Oberfcplefifcpen 
3ubuftriegcbiet ftetig geftiegen finb, rcenben ftep auep bie Baupanb- 
merfer aud bem jfreife 9iatibor immer mepr naep bem 3nbuftriegebiet. 
Bad 3ütereffe iprer gamilten erforbert nun, bafe fic menigftend jeben 
Sonnabenb nach $aufc fapten fönnen. aber bie .Sloften finb zu hodh, 
unb bie Eifenbapnoermaltung z^lflt fein Entgegenfommen. Eine Ein¬ 
gabe an btc Eifenbapnbireltion Äaltomip, arbeiterrüeffaprfarten aud- 
Zugeben, mürbe abgelepnt, meil arbeiterfoprfarten für Entfernungen 
über 60 km neu niept mepr cingefüprt merben. Eine Eingabe an ben 
äßinifter, ht ber bie befonberen oberfcplefifcpen Berpöltniffe gefcpilbert 
ftnb, mürbe bapin befepieben, bap ed „aud gruubfäplicpen Ermägungen 
niept angängig fei, neue arbeitenücifaprfarten für Berfeprdoeibinbungen 
oon mepr ald 60 km Entfernungen einzufüpren. 3ur Bermeibung un» 
abmeidboret Berufungen fönne im oorliegenben Fuße eine audnapme 
niept eintreten." 

Bie Erunbe ber Eifenbapnbepörbe für biefe ablepnung finb 
niept erfennütep. „^runbfüpH^d"' foUen ed fein. 3n einer 
mit immer rafdperer Bemeglicpfeit, in ber 50 km niept mepr fo 
oiel bebeuten mie brei BNeilen oor einem BNenfepenalter, barf 
bie BNögliepfeit ber arbeitdfuepe auep in fernerer SQaepbarfepaft niept 
unterbunben merben. 


eitmncifipt JlitteUtttt0ett. 

(aOe zur Befpreepung beftimmten Sepriften finb an bie aeba flion, nidjt 
an ben Berlag zu fenben.) 


Bad neue 3iuilgefepbucp unb bie Sdhmeizer gi^uuen. $rdg. 
oom Bunbe fepmeizerifeper F^ßuenoerclne. a. grunefc, Bern. 
1911. 71 S. 40 

am 1. Suuuor 1912 ift bad neue fepmeiz- 3iullgefepbuch in 5fraft ge¬ 
treten an Stelle ber mannigfaepen früper geltenben fantonalen Eefepe. 
auch ber oeränberten Stellung ber gruu ift in bem neuen Eefefeedrocrf 
nach mancher Bieptung pin Be^nung getragen. Ber Bunb S^roeizer 
Frauenoereine gibt in ber oorliegenben Seprift eine uberficptli^e „2Seg- 
leitung'' peraud, bie zmur am audfüprl.icpften bie mit bem Frauenleben 
am engften in Berbinbung ftepenben Beile bed Eefeped bepanbelt 
(Epereept, Bermanbtfcpaft, Bormunbfepaft, Erbrecht), aber auep im aQ» 
gemeinen ald guter güprer zur Berbreitung non aeeptdfenntniffen 
bienen fann. 

Bie Berpöltniffe unbemittelter lebiger unb oerpeirateter 
Sodpnerinnen in Bredben. Ergebniffe einer Sapredaufnapme 
1909/10. SDNitteilungen bed Statiflifepen amted ber Stabt 
Bredben. 18. 4)eft. Bredbcn 1912. 3apn Saenfep. 

Bie Erhebung oerbanft ipr Entftepen einer Eingabe bed Bunbed 
für SKutterfepuh an ben Bat ber Stabt Bredben, bie beftehenbeu jtäbti- 
fepen Einrichtungen für üRutterfepup audzubauen unb burep 9Neu- 
fepaffungen zu ergänzen. Bie Stabtoenoaltung befcplofe barauf, ber 
Einrichtung einer fläbtifepen Seproangernfürforge, bie lebigen roie oer- 
heirateten SRüttem zugute fommen foflte, näherzutreten. Um eine 
Unterlage zu fepaffen, mürbe bie oorliegenbe burep bie armenocrmaltung, 
gebammen, Älinifen beforgte Erhebung oeranftaltet, um ben Umfang 
ber Unterftüpungdbebürftigfeit feftzuftellen. Brobbem in biefer Erhebung 
ein näpered Eingehen auf bie roirtfcpaftlicpcn unb pfi)poIogifcpcu Be- 
glcitumflänbe bei ben einzelnen Fällen fehlt, fonbern nur aiter, Beruf, 
Einfommen, aufpören ber Berufdarbeit ufro. erfragt finb, fo geiuinnt 
man boep auep aud bicfem Erpebungdftoff bereitd ben Einbnuf, mie 
bringenb notroenbig eine Errociterung ber Scl)roangeren- unb ill'ürfiuc^ 
rinnenfurforge ift. 


Berontoortlic^ für bie Süeboftion: ^riootbojent Dr. ©albemar Tjimmerinanu in 23ciuii \V., 'JJüiiciiDüiM'uaijc ^9 30. 




‘©ojlafe ^rajtS mh Strc^to für Solterool^lfa^rt XXFI. S'Jr. 2. 


56 


5 5 


^ie 3eitf(i^rift ilravl* unb füv fSfoih%nfoktlf<thrV* erfc^elnt an |ebem ^onnerdtag unb ift burc^ oQe ä3u(^^anblungen itnb $oftämter 

(^oftgcitungSn. 7137) ju bcjic^cn. S)er ^rciS für boS SSicrteljalör ift SK. 4,00. Qcbe Kummer foftet 35 S0f. «Der SlnjelgeiMÄct* ift 60 für bie brelgeft)altene ^etttscile. 


Die freie Kircblicb-soziale Konferenz 

ift eine S3ereiuigung non SKannem unb grauen, bte einig jtnb in ber SKeinung, bafe e8 einer 
energifi^en fircblidi-fosialen ©egenrotrfung gegen bie ^ntf^riftlif^nng unb ben tniffenfc^aftlif^ 
nbertounbenen SRaterialidtnnb oder ^efedfii^aftdflaffen bedarf, menn unfer S3oIf ni^t bem 
Slbgrunb entgegen foH* eii^ig. ftnb in bem ©unfeb, bafe bie Sbivibe in tatfräftiger, 

fojial = fönibfenber ©eife lebenbig einnrirfen mu$ auf baiS gefamte fo§tife £eben mit aden 
SDättcIn, bie irgenb jeit- unb eroigfeitögemöfe finb, bamit nirbt burdb ben malerialiftifcben @eift 
in ber heutigen ßcitungSpreffe unb übrigen Siteratur, in Äunft unb ©iffenfebaft unferm ®oIf 
bie religiös-fittlicbe Jtraft genommen werbe. 2)er ©ettrag beträgt fürs ganje Sob^ ««r 8 
wofür bie monatlicben „ßtribüfb > fostnlen ©lätter^^ gratis jugefanbt werben, ohne ©egug ber 
©lätter 1,50 SK. SanbeSgruppen ber Äonferenj befteben in allen Seilen S)eulf(blanb8. Än* 
fragen unb Slnmelbunaen werben au baS ©enerolfefretariot ber ^onferen^, ©erlin NW. 87, 
Stle ©arbenbergftrage erbeten. 


mUIongiaeriflet^rap« 
roünfi^t «nfteBttna in 
einem 9ledbtSauS!unftSbureau ober bei einem 
KedbtSanwalt. — Offerten unter 0. M. 11 an 
2)nnf(er & ^nmblot in SeMfjig, S)reSbnerftr. 17. 


Mediziner, 

ber auf bem ©ebicte ber fojialen ^ggfene ge¬ 
arbeitet b^t, wenn möglicb jüngere jhraft, für 
bauembe ©efebüftigung in fojialem Stfftiftit in 
©erlin gefudbt. Angebote mit fiebenSlauf, 3«w9* 
niffen unb Sieferenien unter Ängabe ber ©ebalts- 
anfprücbe unter Z. W. 61 an Dnncker Ä: 
Uamblot in Seibl<6f SreSbnerftrage 17. 


Verlag oon S)uncfcr & .^umblot in 9 Küncben unb ßctpjig. 


©aftungsfebnlb 
unb Qöablfcbnlb. 

6ine bcgrifflt^e ^bgrenjung 

non 

Dr. ©«beim Äif<b, 

^rofeffor in (StEogburg. 

^relS: 7 90Zarf. 

TnS ©ucT) Debanbclt bie aud) unter ber .'pervftbaft bcS beutjeben büiijci' 
lirfjcu (?>cfebbu^S ftrittig gebliebene grage natb bev bcgrifflicben Katur unb ber 
oraftiftben ©cbanblung berjenlgen ©^ulbart, bie man Pcrfebrtcr ©eifc a(S 
geniifcbt;gcncriic{)c ober bejcbränftsgcneriftbc ©crbinblicbfeit ju bcgcidjncn pflegt. 
3u bteiem ;poecfo toar cS nötig, niept nur bie ©egriffc ber ©pe^ieSfcbuIb unb ber 
<'>attungSfrf)ulb, fonbem nomentUtb aud) bie logifcpe unb praftifebe Stbgrenjnng 
^tniftben ber generijeben unb ber altematiocn ©cpulb genau äu unterfueben. @S 
banbelt fidi aifo um ftbiDtcngc unb grunbicgenbc gragen aus bem ©ebicte ber 
3cbuIbDcrbäUniifc, gragen bic nicht nur für bnS beutfd)c, fonbem auch für baS 
au^Miinbiicbc Keept bcbcutfam erfcbclnen. 


©a^ ‘Problem 
bc^ naiürlicben 9 te(bf^ 

oon 

Dr. jur. et phil. ^rtep 3ung, 

0 . 0 . ^rofeffor ber Kecbte on ber Uniucrfität (atrafeburg. 

freist 8 

9luS einem Urteil bcS „^uviftifeben SitcratuvblatlcS". 'mng ift 
bureb feine trüberen Arbeiten alS ein gernäfeigter Slnbänger ber fog. mobernen 
Kccbt^gueHentbcoric befannt. ®S ermerft boper oon oomberetn befonbereS 
gntcreffe, 311 iefjen, loic er fid] gum Streite um bie „freie "'fccbfSfdmie" uiib bic 
mit ibr jufammenbängenben ©robicme ftcllcn mürbe. Unb bie bamit gegebenen 
hoben Ülnfprütbe bcS ÜeferS erfüllt baS ©utb auf jeber Seite — niebi nur bureb 
eine iciebie, fcffelnbc S)arftellung, fonbem oor allem burri) bic eigenartige ©c^ 
banblung ber ©roblcmc unb bureb bie auf einer für ben ,^uriftcn fcltcnen, pbilo- 
fopbifdjcn Sri)ulung berubenbe oertiefte (^rfafiung ber maBgcbcnbcn ©runbfragen; 
fic befähigt ben ©erfaffer inSbefonbere and) bajii, ben ©ottfübrer einer mcfcnllid) 
nalurmiffenfcbaftlitbcn KedbtSbetraebtung, ©oji, fiegreid) gu befämpfen. So ift 
3ung’S ©ud) eine ber beflcn, bcadbtcnsmcrtcftcn ©rfebeinungen auS ber .... 
iitteratur über bic KccbtSguellcnbcmegung; cS bebt bebeutfam ben bisberigen 
Stanb ber S^ebatte über fein Sbema unb mirb auch bem, ber fitb feinen eigenen 
Stanbpunft baburtb nidjt erfebüttem lägt, ein förbember ©evoter im Slampfe 
um bie juriftifd)e ©clianfdbauung fein. 


Das Recht | 

der eingetragenen Genossensehaften i 

von 1 

Dr. für. Robert Deumer, 

Geriebtsassessor in Leipzig. 

Preis: 12 Mark, g^l^nnden IS Mark. 

Inhaltsverzeichnis: Erstes Buch. Geschichte und Quellen des Ge- 
Dossenschaftsrechtes. — Erster Abschnitt. Die Rechtsstellung der ersten 
Erwerbs- und Wirtschaltsgenossenschaften vor der Genoasenschaftsgesetzgebung. 

— Zweiter Abschnitt. Die Quellen des Genossenschaftsrechtes. — Zweites 
Buch. Darstellung des geltenden Rechtes der eingetragenen Genossenschaften. 

- Erster Abschnitt. Begrili und Entstehung der Genossenschaft. — Zweiter 
Abschnitt. Die rechtliche Natur der eingetragenen Genossenschaft. — Dritter 
Abschnitt. Die Lehre von der Mitgliedschaft. — Erstes Kapitel. Der Erwerb 
der Mitgliedschaft. — Zweites Kapitel. Der Verlust der Mitgliedschaft. (Aus¬ 
scheiden einzelner Genossen bei Fortbestehen der Genossenschaft.) — Drittes 
Kapitel. Die Rechtsstellung des Genossen. — Vierter Abschnitt — Das Ge- 
nossensebaftsvermügen. - - Erstes Kapitel Der Geschäftsanteil. — Zweites Kapitel. 
Das Geschiiftsguthaben. Dritte.s Kapitel. Die Auseinandersetzung. — Viertes 
Kapitel. Die Bilanz, die Gewinn- und Verlustverteilung und der Reservefonds. - 
Fünfter Abschnitt. Die Organisation der Genossenschaft — Sechster Abschnitt. 
Veränderung und Beendigung der Genossenschaft. — Erstes Kapitel Die Ver¬ 
änderung der Oenossenschaft. Zweites Kapitel. Die Beendigung der Genossen¬ 
schaft. — Siebenter Abschnitt Genossenhaftung und Genossenschaftskonknrs. — 
Er.stes Kapitel. Die Voraussetzungen der KonknrserüfTnung. — Zw'eites Kapitel. 
Die Wirkung der Konkurseröffnong. Drittes Kapitel. Die Haftung der Genossen. 

-- Viertes Kapitel. Konkursmasse und Konkiirsgläubiger. ^ Fünftes Kapitel. 

1 )as ümlageverfahren. — Sechstes Kapitel. Die Verteilung der Masse. - Siebentes 
Kapitel. Die Beendigung des Konkursverfahrens. - Achtes Kapitel. Der Einzel- 
angrift'gegen die Genossen. - Quellenregister. - Sachregister. - Berichtigungen. 

i'craiuroortlid) für bie ?fniciflcit; Stöbert aiJüIicr, — 3?crlQg non I'unrfer A yuml’l 


Das gemeine Recht 
Englands und Nordamerikas 

(The Common Law) 

in elf Abhandlungen dargestellt von 

Dr. O. W. Holmes Jr.» 

Mitglied des obersten Gerichtshofes der Vereinigten Staaten in Washington. 


Mit Zustimmung des Verfassers in das Deutsche überti ageii 

von 

Dr. RndoU Leonhard, 

o. ö. Professor der Universität in Breslau, 

Doctor in legibus der Columbia University in New York. 

Preis: 12 Mark. 

Inhalt: Erste Abhandlung: Ältere Formen der Haftbarkeit. — Zweite Ab¬ 
handlung. Das Strafrecht. — Dritte Abhandlung. Unerlaubte Handlungen (torts). 
— Rechtsverletzungen (trespaß) und Nachlässigkeit. — Vierte Abhandlung. Betrug 
(fraud), Arglist (malice) und Vorsatz (intent). — Die Theorie der unerlaubten 
Handlungen (torts). - Fünfte Abhandlung. Der Empfänger anvertrauter Sache 
(ballee) im gemeinen englisch-amerikanischen Rechte. Sechste Abhandlung. 
Besitz und Eigentum. - Siebente Abhandlung. Der Vertrag. — I. Geschichte. — 
Achte Abhandlung. Vertrag. ~ II. Die Elemente des Vertrags. — Neunte Ab- 
handlnng. Vertrag. III. Nichtigkeit und Anfechtbarkeit. — Zehnte Abhandlung. 
Rechtsnachfolge. - I. von Todes wegen. - II. unter Lebenden. — Elfte Abhand¬ 
lung. Rechtsnachfolge. — II. I5iter liebenden. (Fortsetzung und Schluß.) 

3t, üVüncf)cn unb ycippfl. - tMcbructt bei JuIiU‘> 3ittenfclb, .vofbueübrurfer., S^crlm W. s 




XXIL ga^r 90110 . 


$erltn, ten 17. Oktoknr 1912. 


ilnmmtr ä. 


^xaxi& 

tini» 


^Xii)xxt ^x ^mlksimaljlfalyxt. 


(lEtrc^eiiit an {ebm i)onnereta 0 . $)ret 0 nterteifft^rlid) 4 üark. 

- itxüutstmti - 

nebabtton: Dcclag: 

feriinwao, üoutniiorffir. 29/30 Dr. ^rnnike nnh Dr. P« Stmmeritiann. ^nntktt ^ sumhut, 

#<mr{)ccd)nt Ämt flnrffir^ 4284. ^findien vnb fefpjig. 


3 itl|i>lt 


9ieformbc5?lb8fl'^Iwn0S0ef(^äft« 
mithilfe bcvDv 0 anifationen. 
18on Dr. gclig (Slaufe, ©criin . 57 
®cr 3)re3bncr X?oii 0 rcfe bcr 
(Oriftltd^en ^etoerffd^aften. 60 
tingcaieiiic CogiaUioIitil. ..... 69 
S)ic SWafenal^mcn jur ßlnbe* 
rung ber ^lei|(^teuerun 0 . 
Srauenbent| 6 fra 0 en auf ber ©enerol* 
uerfammlun 0 be 6 S3unbc6 beutjc^er 
^^vauenüereine. 

O^osiale 3 nf»ilii>e.72 

2 ) lc fia 0 c bcr ^lunftgciücrbeacle^ncr. 
©Ic ©crufSöcrbältniffc bcr ©Ubbaucr» 

gelaufen ^cutfc^IanbS. 

9iefl^t6fragev.73 

‘!>a§^robIcm bed ^'Ünbi 0 un 06 « 
recht cd. R3on ^n 0 enieur Otto 
SchlDcibcr, ©erlin. 

SluSfehlufe au6 bcr 'Är8tcor0anlfation 
tt)C0cn (StanbcSunmürblgfclt. 

3) ic 2 lu 8 nubun 0 bcr einem UnfaD^ 
verlebten ocrbliebcnen ^rbcit 6 fraft. 

9frbeitdtaiii|>fc.76 

S)ic ( 5 rfol 0 c ber ^ambur 0 cr ^afen* 
arbeiter. 

^ine ©ctne 0 un 0 ber b^lnifchen ©erg* 
arbeiter Dberfchlefiend. 

(Jln ©übnenavbeiterftretf in Sien. 
®ln ^afenarbeiterftreif in Sc j^abre. 
(Sine bed fatalontfihen ^ifen« 

bahnerftreif«. 


grb ettc t» c gfmeritiig.1|wrftifye«.. 77 

S)lc Slnerfennung bon föcrfbenrionS- 
faffen al« 2cbcn«berfidherun08untcr» 
nehmungen. 

3ur grage ber ffirridhtung bon Sanb* 
fronfenfaffen. 

(Sine neue b^bate ©erficherung«« 
anftalt für ben SWlttelftanb. 

SDic britifchen Ärjte unb bic ©er* 


ficherungSgefebgebung. 

XSohlfuhrtdeinriihtunaen.79 

2)er 32. beutfebe ^ongrefe für Sinnens 
|)flcgc unb SBobltäligfeit. 

tlloR«ar|lcbnn0.80 


0biel unb 0bbbt im ^siebung«* 
tbefen. 

2)er 12. beutfibe ^ortbilbungdfcbul* 
tag. 

Cdobnnng^tnefen.81 

^ie SBobnungdnot in gran!« 
furt a. aW., Ibrc Urfacben unb 
ibre Slbbilfe. 

3ur (Sinfübnmg ber SBobnungdauf« 
fiebt in ©erlin. 

@tellungnabme be« ©augenierbe« 
8ur SBobnungSfrage. 

(Sine ftäbtlfcbe ©cblaffteDc für ©tbuls 
flnbcr in Sßalbenburg m ©tblcfien. 
(Sin ©efebenttburf über SBobnung«« 
pflege bcr ©emelnben in £)fterrei(b* 
Slterotifihc «Httcttuiitfti.85 


Slbbrud fömtliiber Elrtilel ift 3citnngcn unb Scüftbnftcn geftattet, feboeb nur 
mit boOer DueUenongabe. 


nefoem 3 ib|al|ltai 09 ( 3 efil)itft$ mit hilfe ber 
(icsimiriitiottett. 

©on Dr. gclij ©laufe, ©crlin. 


3Rit bem ©Bort ^^^Ibjolfelungggcfdhdft" oerbinben loir unroill- 
fürli(^ ben Begriff einer minberioertigen, ja oielfadh fogar unreellen 
©efifedftdgebarung, unb bie gefcfeöftli^en $raltifen oieler 21b« 
Sablungögefdiäfte geben leiber biefer Sluffaffung immer oon neuem 
Sioferung. S)a6 auefe jefet noch bei biefen ©efefeaften fefer oiel im 
Slrgcn liegt, obmofel ein befonbere« ©efefe gefefeaffen roorben ift, um 
menigftens bie fc^limmften Sludmüdfefe ber Slb^afelungdgefcbafte ^u 
unterbinben, bemeifen beutlicfe bie Berfeanblungen über bie 2Ib« 
joblungSgefcfeafte auf bem brüten BerbanbStag ber beutfdhen gemein« 
nüfeigen unb unparteiifefeen S^ecfetSauSfunfteftellen in iOeip^ig (oergl. 
XXI @p. 40): dhoralterifierte bod) ber bortige Berid^terftatter bie 
hier auftretenben ©^ifeftönbe old eine in ein mofelburchbai^teO 
©nftem gebrachte 2lu6nufeung ber S^edfetsform bed Slb^afelungO« 
gefchäftö ju ungunften ber BeooIIerungSfreife, bie nach ihren 
mirtfchaftlichen Kräften nur in biefer Sonn foufen fönnen — roohl 
ber befte Bemeis bafür, bafe ein Seil biefer ©efchafte eine birefte 
Gefahr für meite Bolfdfceife bilbet. 


9tun gibt eo j[a befonberO in ben ©rofeftdbten leiber ein nidfet gerabe 
Heine« Bublifum, ba« unbebenflich al« eine mafere Blage ber ^b« 
gahlungOgefchäfte angefehen merben lann, ba« ffrupellod h^ute hi^/ 
morgen bort ©Baren, indbefonbere ©Bohnungseinrichtungen, auf 2lb« 
jahlung entnimmt unb baburdh nicht nur Rdh längere 3eit über ©Baffer 
}U halten fudfet, fonbern oft bie äufeerlich glänsenbe Einrichtung auch 
IVL Betrügereien aller 2lrt auSjunufeen oerfteht, unb einem folgen 
Bublifum gegenüber erfefeeinen auch bie fchärfften Bebingungen 
ber ©ibjahlungögefchäfte nur oU berechtigte ©egenmaferegeln, aU 
6chufe gegen oa« gemiffenlofe Steibeutertum ber Erofeftäbte. 2llle« 
ba« läfet e« fchliefelich auch erflärlich erfdheinen, bafe bie Entmicf« 
lung ber Hb^ahlungsgefchäfte bie nicht meg^uleugnenbe beflagenS« 
merte 9Hchtung genommen h(it. 

Srofebem ift biefe Entmidflung ju bebauern, ba bie ratenmeife 
Bezahlung oon ©JohnungSeinrichtungen, ebenfo aber auch einer 
Beihe oon gröfeeren EebrauchSgegenftönben, oor adern Btähmafchinen, 
ja fogar oon Hn^ügen ober Überziehern, menigften« in beftimmten 
BeoölfcrungSfreifen, nidfet nur für bie roöchentlich ober oierzehn« 
tügig gelohnten Arbeiter, fonbern auch für einen grofeen Seil ber 
gering befolbeten Beamten ein burchau« gefunbe« Bnnzip barfteSt. 
^ie fchmeren unb oft fchon bargelegten Bebenfen gegen ba« 
©IbzahlungSmefen al« folche« foden felbftoerftänblich nicht 

oerfannt merben, indbefonbere bafe bie Slnfdhaffungen fefer leidfet 
in feinem richtigen Berhöltni« in ben bem Käufer inx Ber« 
fügung ftehenben dritteln ftehen unb bafe gemeinhin bie Schmierig« 
leiten ber Übernahme fünftig zu tilgenber B^i^PÜichlungen unter« 
fdhäfet merben. ^ber biefen Bebenfen ftehen fo grofee oolfsmirt« 
fdhaftliche Borteile gegenüber, ganz ubgefehen baoon, bafe e« nicht 
unmöglich erfdheint, gerabe ben beiben angeführten Bebenfen mirf« 
fam zu begegnen, bafe e« fuh u)ohl ber ©tühe lohnt, barüber nach« 
Zubenfen, ob ba« 2[bzahlung«gefchaft nicht fo aufgebaut merben 
fann, bafe e« ftch al« ein oodmertige« Elieb in ben oolfSmirt« 
fchaftlichen dipparat eingliebern läfet unb bafe auch bie grunbfäfe« 
li^en Berfechter be« Bai^ahlungSprinzip« {ich uiit biefem Spft^m 
abfinben fönnen. 

Sumiefern ba« 2lbzahlung«fpftem für bie minberbemittelten 
Bolfdfreife an ftch ein gefunbe« mirtfchaftlidhe« B^nzip barftedt, 
fann f)m nidfet näher ausgeführt merben. E« fei beshalb nur furz 
barauf hingemiefen, bafe bie dRö^lichfeit, {ich utit {)ilfe einer auf 
Slbzahlung gefauften ©BohnungScinrichtung ein eigene« J)eim zu 
fehaffen, in fehr oielen Süden bie Erunblage zur Ehe unb bamit 
auch hüufig zut ehelichen Eeburt be« ermatteten ^inbe« gibt. 
Eanz adgemein mirb baburdh natürlich au^ bie Btöglichfeit 
zeitiger heiraten begünftigt, unb bafe ade dRittel, bie bic« 3iel 
oerfolgen, bic regftc Unterftufeung ader Bolfsfreife oerbienen, beborf 
ebenfad« feiner meiteren Ausführung, dlber audfe bie Befefeaffung 
oon BtobuftionSmülcln fommt hter mit in Betracht — ba« be« 
beutet aber für oiele bie B^öglichfeit, fedh felbftänbig zu machen, 
alfo Bermeh^ung ber felbftänbigen dditteIftanb««Ez't{tenzen, b. h- 
ebenfad« einen oolfSmirtfchuftlich bebeutfamen Borgang. 

©Bie märe nun eine dteform, gemiffermafeen eine Bereblung 
be« dlbzahlungSgefchäft« benfbar? 

Bor ctma fedh« 3uh«u mürbe in einem Huffafe in ber 
„Boffifchen 3eitung" folgenbe dlnrcgung gegeben: Es fode {ich ein 
Berein ober eine Eefedfchaft bilben, bie al« Unternehmerin oon 
AbzahlungSgefchäften auftritt, ohne bafe fte felbft ein ©3arengcfchäfl 
betreibt; fie trifft oielmehr mit beftimmten Sirmen ba« Slbfommen, 
bafe ihre Btitglicber bei ben Siruicn ©Baren laufen fönnen zu ben 













59 


6 ojiolc ?ra 5 l 8 «nb für Softtwobifabrt XXII. ^ftt. 8. 


60 


felben Scbingun^en, al« ob Rc bie Söare bar bcjaPen, too^renb 
jtc felbft bcn oerfaufcnbcn gegenüber bie ©eja^Iung über* 

nimmt unb nun il^rerfeitö oon bem Käufer ben 5laufprciS in Diäten 
ein^ebt unter ^rauffc^Iagung ber iljr burcb ben 3inSDerluft, bie 
©injiel^ungS* unb fonfligcn Serioallungsfoiten entftebcnben ©pefen. 
3)a8 gefamte Dtififo foüte alfo bie ©efellfdjaft tragen. Döeltben 
Shebit fte ihren einzelnen SKitgliebern einräumcn rooflte, mar fo* 
nach lebiglich ihre @a(he, ebenfo mie Re Reh ihren Dßitgliebecn 
gegenüber beefen moOte.^) 

@inen praftifchen Erfolg h^ben biefe Anregungen nicht ge* 
habt.^) Diach ber Urfache biefeS DRiBerfoIgd braucht man nicht lange 
^u forfchen. ^enn fo intereffant unb mertooE biefe Anregung im 
Dolforoirlfchaftlichen @inne ift, fo unmöglich ift hoch ihre Aus* 
führung, roenn man Rdj oergegenmärtigt, mie 35. in einer 3Selt* 
ftabt bie ©ireftion ber AbjahlungSgefeUfchaft Reh über bie 5hebit* 
roürbigfeit ihrer einzelnen SRitglieber nergeroiffern, roie Re eine 
auch nur einigermaßen ^uoerlöffige liontroEe über bie 35erbienft* 
möglichfeit ber ERitglieber auSüben foE, wenn nicht bie hierburdh 
entjtehenben 5foften baS ganje Unternehmen oon oornherein iEu* 
forifch machen foEen. Unb biefe 35ebenlen mürben auch nicht ba* 
burch behoben toeiben, menn eS oieEeicht gelange, eine folche 
©efeflfebaft auf gemeinnüßiger ©runblage ins öcben ju rufen. 

fiaffen Reh nun aber in unferm S^toitcr ber Drganifationen 
biefe nicht oieEeicht auch s^r 35ermirflichung ber oorftehenb furj 
miebergegebenen Sbee oermenben? 0oioohl iur Aufbringung bcs 
für bie gemeinnüßige ©efeEfchaft erforberlichen 35etriebsfapitalS 
mie auch S^r Beitreibung ber AbjahlungSraten unb ^um Eßit* 
tragen oon etma entftehenben Berluften, mit benen hoch fchließlich 
auch gerechnet merben muß. Unb ;^mar lämen für bie Auf* 
bringung beS Betriebsfapitals bie Drganifationen ber firmen 
ebenfo in Betracht mie bie Drganifationen ber ^onfumenten, 
möhrenb für bie Bezahlung ber oon ihren EEitgliebern ent* 
nommenen DBaren unb für bie Beitreibung ber Diäten oor aEem 
bie leßteren in Betracht fömen, menn eS auch nicht unberechtigt er* 
fcheint, an beftimmten unoermeibbaren Berluften auch bie Sirmcn 
mit teilnehmen ju laffen. 3n erfter fiinie hätten jeboch, mie ge» 
fagt, bie ifonfumentenorganifationen bie gefamte Garantie für bie 
oon ihren DRitgliebern gefauften Söaren ju leiften. @ie Rnb ja 
ouf ®runb ber gemeinfomen BerufSjugehörigfeit am eheften in 
ber ßage, bie S^rebitfähigfeit unb ^cebitroürbigfeit ihrer DRitglieber 
richtig einjuf^äßen; Re finb auch am eheften in ber ßage, ihre 
DRitglieber regelmäßig unb unauffäEig ju fontroEieren, ob Reh bie 
©runblagen, bie für bie ©emährung eines beftimmten 5frebilS maß* 
gebenb gemefen finb, geänbert hoben, ob unb melcße neuen Gießer* 
heiten etma ^u forbern Rnb ufm. 

Auf feiten ber Firmen märe hier beifpielSmeife i^u benfen an ben 
Berbanb ber B3aren* unb Slaufhäufer, ben Berbanb Berliner ©pejial* 
gcfchäfte, an Snnungen unb SnnungSoerbänbe, ©emerbeoereine, 
^anbmerferoereinigungen auf feiten ber ^onfumenten oor aEem an 
bie g^roßen BerufSoerbänbe, bie ©emerffchaften unb ©emerfoercine, 
bie Brioatbeaiiitenorganifalionen, aber ebenfo auch an ßehrer* unb 
Diiehteroereine unb ähnliche ©ebilbe. ^»iermit mürbe biefen Berufs* 
oereinigungen eine oöEig neue Aufgabe geftcEt, bie aEerbingS in 
gemiffen BcjugSoercinigungen unb ^rebitgenoffenfehaften ein gemiffeS 
Borbilb hätte, beren eigentliches ArbeitSfelb aber hoch ein abfolut 
neues unb äußerft banfbareS ©ebiet märe. Unb melcßen ^ert 
mürbe biefes ArbeitSfelb für bie Drganifationen felbft beRßen! 
Brinpt bo^ befanntlich nichts bie B^enfchen fo eng jufammen mie 
gemeinfameS Dlingen im miitfchaftlichen Kampfe, unb h«^ mürben 
noch ungleich mehr AnnäherungSpunfte oorhanben fein als beim 
i^ampfe um mirif^aftli^e Borteile, mie beifpielSmeife Ber* 
ringcrung ber Arbeitszeit, ©rhöhung ber ßöhne, ©rringung be* 
fonbercr ©tanbeSoorteile. S)enn bei ber neuen Aufgabe, bie 
bie Berufsorganifatconen übernehmen foEen, mürbe es Reh 
unter Umfiönben barum honbeln, tief in bie ßebenSgemohnheiten 
unb S)afeinsbebingungen ber ^ebit beanfpruchenben DWitglieber 
einjubringen — unb baju gehört auf beiben 0citen Saft unb Ber* 

*) gn ^arlS e^iftiert eine ÄbgahlungsRrma Sufapel, bie nicht nur 
felbft ®aren gegen Seilgahlungcn oerfouft, fonbern auch An* 
roeifungen ausftellt, bie oon einer größeren Aujahl anbercr ©e- 
f(häftst)äufer in Saßlung genommen merben, möhrenb cS Sadie ber 
girma Sufaijcl ift, mie fic für ihre Anmeifungen ju ©elbe fommt. 
^ier ift alfo ein ähnliches ^^nnzip, freilich oon einem AbjahlungS* 
gefchäft felbft, fchon burchgeführt morben. 

') gn Seutfchlanb beftcht nur eine $noatorganifation für bie 
Arbeitnehmer ber garbenfabrifeu oorm. Bnqcr So. in lieoerfufen. 
SBohl aber mirft in Snglaiib eine breite gcmcinnühige Drganifatton, 
über bie bie „ 605 . ^rariS" bereits in einer ber näcfiflcn DZummern 
einen lehrreichen Bericfjt^üeröffentlichen mirb. Sie Dieb. 


trauen, benn für ben ^rebitfucher mirb eine folche S)arlegung 
aEer feiner :OebenSoerhältniffe oielfach eine h^^be Unannehmlidhfeit, 
menn nicht noch mehr bebeuten. Unb troßbem merben R^ Saufenbe 
ehrlicher 5frebitfucher einem folcßen 3‘®tJnge auf beftimmte 
gern auSfeßen, menn Re baburch zu anftänbigen unb gerechten 
Bebingungen ^reblt erhalten fönnen, Ärebit, ber ihren mirtfehaft* 
ließen Berhältniffen enlfpricßt unb beffen Silgung Re auch mirflich 
ZU überfehen oermögen. 

Sazu fommt, baß Rcß ja auch ber Arbeitgeber ober bic An* 
fteEungSbehörbe beS einzelnen jfrebitfucherS mit feiner 3uRtntmung 
gegenüber ber AbzahlungSgefeEfchaft bereit erflären fönnte, bei 
jeber ^oßn* ober ©eßaltSzablung einen beftimmten Betrag abzu* 
ziehen unb an bie AbzahlungsgefcEfchafi bireft abzuführen. 
3Ran bebenfe, melcße meiten DKöglicßfeiten hier für eine geregelte 
@(hulbentilgung gegeben Rnb für ben, ber feinen Berpflicßtungen 
au^ mirflich nachfommen miE. S)enn fo brücfenb eS rnoßl in 
ben meifteu gäEen für ben AngefteEten ober Arbeiter ift, 
menn er bie ©üte beS Arbeitgebers in Anfprueß nehmen muß, 
um einen Borfeßuß zu erhalten, ober menn gar megen (aftiger 
BerpRichtungen fein Sohn ober ©eßalt befcßlagnahmt mirb, fo 
natürlich muß eS anberfeits erfeßeinen, baß ein Arbeitnehmer, ber 
Rcß oerpflicßtet hat, einen beftimmten Seil feines regelmäßigen ©in* 
fommenS zur Scßulbentilgung zu oermenben, eS Rcß bann aueß 
freiroiflig gefaflen läßt, menn ißm biefe Beträge gleich oon feinem 
Arbeitseinfommen abgezogen merben. Bei biefem ©ebanfen, bie 
Diäten jeroeils bireft 00 m ßcißne fürzen zu laRen, ift meniger bie ©r* 
roägung moßgebenb, baß ber ©eift zwar miEig, baS Sfleifcß aber 
fcßroach ift, b. h- äaß ber ©cßulbner, menn ißm ber ganze Soßn 
in bie ^önbe gegeben mirb, leicßt in Beifucßung gerät, baS ©elb 
ZU anbem 3ajerfcn auszugeben, obrnoßl aueß biefe Befürchtung 
nießt ganz unberechtigt ift, als oielmeßr bie ©rmögung, baß bie 
Ärcbitfähigfcit unb Ä'rebitroürbigfeit eines auf fein Soßn» ober 
©eßaltSeinfommen angemiefenen Arbeitnehmers bann ungleich 
größer Rnb, menn er Rcß bereit erflärt, Rcß bie zur Abzahlung 
übernommenen Soßnbeträge oon feinem Arbeitgeber bireft abzießen 
ZU laffen. freilich mürbe bieS @pftcm eine neue Belaftung für 
oiele Arbeitgeber barftcEen, eine Belaftung, bie auSnahmSroeife 
einmal nießt auf ©efeß berußen mürbe, aber eine Belattung, bic 
nießt nur mirfUeß fozial märe, fonbern oueß bem Arbcitgeberftcinbc, 
fomcit er zu ben probuzierenben ober ^anbelsfreifcn gehört, info* 
fern micber zugute fäme, als bureß baS ßier angeftrebte Ber* 
fahren unfer gonzeS gefcßöftUchcS Seben eine ftarfc 5fräftigung er* 
fahren mürbe. Aueß erf^cint eine folcßc Belaftung um fo unbe* 
bcnflicßer, menn, mie bics ßier gebaeßt ift, bem Arbeitgeber nießt 
zugemutet merben foE, bie etma für mehrere Arbeiter abgezogenen 
Beträge oerfeßiebenen ©laubigem zu überfenben ober für Re zur Ab* 
ßolung bereit zu halten, fonbern menn nur eine 3®utralfteEc in 
Betragt fommt, an mclcßc bic für aEc Arbeitnehmer abgezogenen 
Beträge eingefanbt merben. 

©S ift naiürlicß nießt möglich, in bem Dfaßmcn eines furzen 
AuffaßeS aEc ßier auftaueßenben BlÖglicßfeiten zu crfd)öpfcn, benn 
eine DJlengc meitcrer Stagen taueßen ßier unroiflfürlicß fofort auf, 
fo, um nur zujci Zu nennen, bic etroaige Beteiligung ber immer 
mächtiger anfimcEenben Äonfumocrcinsbemegung an ben oorfteßenb 
gcfcßilberten Beftrebungen unb bic Öruflc, ob nießt eine folcße ©e* 
feEfchnft aueß bic gegebene fut bie ©eroährung oon 

Darlehen an in Diot geratene Blitglieber ber angefcßloffciicn Dr* 
ganifationen märe. ©S foE ja ßier aueß nur barauf hingemiefen 
merben, mie eine Dleform bcS Abzahlungsgcfcßäftsmefcns mit ^ilfe 
ber neuzeitlichen Drganifationen benfbar ift. gebenfaEs liegen 
hier BctätigungSmögiicßfeiten für Re oor, bie Re nießt ungenußt 
laffen foEten. __ 


Ocr Sresbner fiongrel Äcr il^riJUidjcit (Rewerk- 
fdjaften. 

©in gaßr naeß ber inhaltsreichen Sagung ber freien ©emerf* 
feßoften in SreSben ßuben h^ucr bic chrifllichen ©emerffeßaften 
ebenba in bcn Sagen oom 6. bis 10. Dftober ihren aeßtm Kongreß 
abgeßaltcn; ber Rebcnte ßat oor brei gaßren in Äöln ftatt* 
gcfunDcn. Scr Sresbner Kongreß ber cßriltlicßcn bot, gcrabc 
mie ber oorjäßrige ber freien ©cmerffchaftcn, in feinem Äußern 
bas ©epröge einer gut fleinbürgerlicßen Berfammliing. DlicßtS 
oon einer fpeziRlcß proletarifcßcn ^ote. Sie organifierte Arbeiter* 
feßaft SeutfchlanbS geroäßrt auch in bem äußerlichen Auftreten 
ißrer Selcgierten einen überzeugenben ©inbruef oon ber erfolg* 
reichen fozialen J)ebung ber isUaRe unb oon ben meitgreifenben 



61 


®ogiaIc unb Ärd^tD für Solterooblfabrt XXII. 9h:. 8. 


62 


Sortf(^niten unferer SRaffensioiliratton. eifreulid^er roax bad 
^\ib, ba^ bie ^ongregoer^anblungen pon ber geifti^^en ^ebung 
beS SnbufiriearbeiterftanbeS, oon ben intellef tu eilen ^ottic^ritlen 
unb ber „poliüfcben ^t^iebung" biefer gfunbamentfcbicbten unferer 
Station boten. ÜberaQ ber ©tnbrudf einer Süchtigen Schulung ber 
^ongregmänner unb »frauen, ni(bt blog im ^eben unb im gemerl« 
ftbaftli^en ^en!en, fonbern auch in ftaatdbürgerlicber, allgemein« 
DolfSn)irt|(baftlid)er SBetracbtung ber @rfct)einungen; eine befonnene 
9ßurbigung ber 9iealitaten bt» hebend unb 9!t^irtKbaftend, mancb^ 
mal faft aUp befonnen, fo bai ber @)eift bebac^ter ^ägigung bie 
$eilfraft ber ^itif unb bie griftbe babnbrecbenber (5ntf^Iic|ung 
bei einzelnen S’iebnern me^r ols notig ju bömpfen fcbien. S^on 
9iabi!alidmud, ^umal non foI(bem^ ber feine S3erantmortung für 
bo«, inaÄ er proflamiert, fennt, mar auf biefem 3)redbner Äongrefe 
nicbid SU fpüren. ^benfomenig aber fehlte ba, mo e6 barauf 
onfam, ber energifd^e 9SiIIe jur Scrfed^tung beS für 9te(bt @r« 
fonnten. programmatifd)e 93efenntni6 bed ©eneralfefretärd 

©legerroalb in ber Srage beS fogenannten ;,@eroctffcbaftßflreit«" 
mar uon ^inreigenber ^aft, bie ben ®eift ber (Sinfiett oon ^atf) 0 « 
lifen unb ^oangelif^en in ber cbriftlicben ©emerffcbaftßarbeit neu 
befeuerte. Unb bie ©rensmarüerung gegenüber ber 0O}ial« 
bemofratie unb ben ©eiben erfolgte ebenfaüß in na(!bbrücflt(ber 
@(bärfe. 2lu(^ bie 9lbfertigung ber ^neuen Shcbtung" in ber 
0osiaImiffenf(baft, bie ben ©emerffcbaften i^re Überflüffigfeit, ja 
0(!bäbhd)fett ni(^t nur tbeoretifcb/ fonbern au(b mit empiiif^em 93e« 
meisftoff flar ju mad^en fucbt, mar ooU 
gab ein überrafc^enbeß 3^ngni8 oon ber grünblic^en oolfß« 

mirtfcbafllid^en S)urd)bilbung ber 3)iänner, bie ber ©efamtoerbanb 
ber cbriftli^en ©etoerffcbaften auß feinen 9leif)en für biefe Huß« 
eiftanberfebungen su fteüen in ber Sage ift. tlließ in allem, ein 
Äongrefe, mit beffen SSerlauf bie SScranftalter jufrieben fein fönnen 
unb beffen guter ©inbruef auf bie Cffentlicbfeit nicf)t ohne praf- 
tif(|en ©eroinn für bie (^riftlit^e ®eroerffd)afiöfa(^e bleiben mirb. 

^ie dbriftlitben ©emerff(baften tagten ^euer sum elften SRale 
im „roten ^önigreicb^, in bem jle, oerglicben mit if)rer 3ßac^t)tellung 
in Slbeinlanb-'Beftfalen, bisher nur [d)ma(b Su{{ gefaxt buben, im 
Sanbe beß „^oangelifcben ^unbeß", mo au(^ bie Cffcntli^feit 
unb bie Sebbrben, banf bem ©c^ingmort oon ben „3entrumd« 
gemerff'c^aflen", lange 3^ii eine gemiffe 3ntü(fbaltung beobachtet 
patten, ^ie unbeirrbare $)altung aber ber chriftlichen ©emerffchaften 
im 0treit um bie Snterfonfeffionaltiöt gegenüber ben fatpolifchen 
Sfachabteilern unb bie oerftönbige (Stellungnahme in Staat unb 
Unternehmertum, mie fie in ben 5(unbgebungen beß ©efamtoer« 
banbeß unb in ben fritifchen Slußeinanberfehungen beß „3entral« 
blattß* in lehter Seit mehrfach jum Slußbruef gefommen ift — 
gemig „feine fentimenlale Siebeßerllörung an Staat unb Unter« 
nehmertum, oielmehr eine fehr realpolitifche S3etrachtung ber ^inge, 
in beren 3RilteIpunft ber SSorteil ber Arbeiter fteht" (SentraU 
blatt iftr. 14, 1912) — biefe 3Romentc fcheinen bie Stimmung 
bei ben maggebenben Stetten in Sachfen für bie chriftlichen 
@emer!fchaften neuerbingß günftig beeinflugt su hüben, benn faft 
feine ftaatliche, flöbtifche ober firchUche Behoibe ^reßbenß unb 
feine bürgerliche gartet hutte eß in biefen Dftobertagen oerabfaumt, 
einen SScrlreter mit ©rügen unb guten Bünfepen auf ben 5fongreg 
SU entfenben. 2luch ber ttieichßfansler unb ber Staatßfefretör beß 
Snnern hatten ftch burch ©eheimrat Sieffarth oom 9ieichßamt beß 
Snnern ocitreten laffen. S)ie Sülle ber fgmpathifchen Slnfprachen oon 
tinb Späten aller meltlichen unb geiftlichen ttieffoitß mar 
fo rei^, bag einer ber chriftlichen ©crocrffchaftßführer, Slbgcorbneter 
©ießbertß, ber fttebafteur beß S^utralblattß, hulb fdhersenb, hulb 
emfthaft erroiberte, menn nur ein Seil biefer freunblich gefpenbeten 
Sympathien fich in Säten sur Sorberung ber chriftlichen ©emerf« 
fchaftßfache umfegen mürbe, fo fönnte eß biefer in Sachfen fünftig 
an nichtß mehr fehlen. 

* * 

®ic Äongregberotungen, bie oon ben tttcichßtagßaBgeorbnetcn 
Schiffer unb ^ehrenß geleitet mürben, begannen mit bem ©efchaftß* 
bericht beß Slußfehuffeß beß ©efamtoerbanbeß, ben ©eneralfefretür 
Stegermalb erftattete unb beffen ^auptpunfte bereitß auf ©runb ber 
Veröffentlichungen im „3®otralblatt" früher oon ber „Soj. ^r." mit« 
geteilt morben finb (oergl. XXL 1295). Stegermolb ergänste ben 
»orbericht burch C)intneife auf bie Sl^Wteuerung unb eine 5fritif ber 
ungenügenben ^bhilfeoorfchlüge ber ^Regierungen unb machte gegen 
bie Verfcharfungen beß fogenannten ^rbeitßmilligenfchugeß Si^onl, mie 
fie legthin gerabe in Sachfen roieber geforbert mürben. 3hm ftimmte 
auf ©runb ber ©rfahrungen im tttuhrbejirf 3mbufch«6ffen nach- 
bmdßooll bei, ber sugleich einen hühfegen ©eheimerlag beß Süffel« 


borfer SfRegierungßpräfibenten jur Sörberung ber gelben ©emerf« 
fchoften, fte na§ Überjeugung ber chriftlichen ©emerifchaften eine 
„nationale ©efahr" finb, jum beften gab. Sic onfchliegenbc ^ro« 
grammrebe Stegermalbß über bie Stellung ber cgriftli^en 
©cmerffchaften ju ben politifchcn unb geiftigen Kämpfen 
ber ©egenmart bilbete mit ben anfchliegenben 5funbgebungen fe 
eineß Sprecherß ber eoangelifchen unb ber fatholifchen ©emerff^aftß« 
mitglieber ben gefchichtlich bebeutfamen ^öhepunft ber Sagung. 

Seit 31Raht5 (1899) mugten bie dbriftlichen ©emerifchaften gegen ein 
gcmaltigeß ©eftrüpp oon SBirmiffen unb Vorurteilen anfftmpfen. Huf 
parteipolitifehern ©ebiete fmb oerhöltnißmögig roenige Schroicrigleiten 
heroorgetreten; bcflo mehr aber auf fonfcfgonellem ©ebiete. 3tt breiten 
Äretfen beß eoangelifchen Sagerß hat man ben chriftlichen ©emerifchaften 
nichtß atß 91Rigtrauen unb Vorurteile entgegengebrachh mfthi^cnb im 
fatholifchen Säger eine ©ruppe, bie um ben Vollßoerein unb bie „jfdin. 
Volfßjtg."/ bie chriftlichen ©emerifchaften energifch unterftügt hat. ©tue 
anbere ©ruppe, beren Vlittelpunlt ber Verbanb latholifcher «rbeiter- 
oereine (Sig Verlin) ift, hat bie chriftlichen ©emerifchaften ebenfo euer* 
gifch beMrnpft, möhrenb eine britte ©ruppe biefen ^ußeinanberfegungen 
teitß referoiert, teilß teilnahmloß sufieht. Stegermalb gibt fobann eine 
außführlichc^ Überficht über Befen unb Verlauf beß ©emerlfchaftßftreiteß 
im fatholifchen Säger unb barüber, mie eß gegenmdrtig mit bem Streit 
fteht. ®er SBefeußunterfchieb jmifchen ben beiben Dichtungen befteht in 
ber fonfcfrioueHen Drganifationßform auf ber einen unb ber inter« 
fonfeffioneflen Drganifationßform auf ber anberen Seite unb bem grunb« 
füglich oerfchiebenen fogialroirtfchaftlichen Programm bet beiben Dich« 
tungen. 2)ie chriftlichen ©emerifchaften lehnen für bie berufßmiitfchaft- 
liehe 2:ötigfeit ber 9lrbeiter bie fonfeffioneHe Drganifationßform ab. 
2)eutfchlanb ift ein 2anb mit paritfttifcher Verfaffung. 2)ie chriftlichen 
©emerifchaften oertreten nicht ben Stanbpunft, bag nur burch reale 
DRachtoerhültniffe baß Volfß« unb SSirtfchaftßleben reguliert merben 
fönnte. Sie finb im ©egenteil fehr bafür, bag bie fittli^en ©runbföge 
beß ©hnftcntumß mie ein Sauerteig unfer Volfßicben burchfegen möchten. 
Um aber ihre 3iflc 5 « erreichen, bürfen bie chriftlichen ©emerifchaften 
nicht auf baß Streben nach realer Stacht oergichten, bie auch bie ©cgnet, 
inßbefonbcre bie Sogialbemofratic, gmingt, mit ihnen gu rechnen. Schon 
beßhalb ift ein Sufammengehen oon iRatholifen unb $roteftanten nicht 
gu umgehen. S)ie Sogialbemolratie miß bie Slrbeiter oöllig abfonbern 
oom Kulturleben ber Dation. Dach beren Softem erfolgt bie Äbfon- 
berung nach Klaffen, möhrenb baß Verliner Sachabteilungßfyftem eine 
abfonberung nach Konfeffionen barftellt. ©ine biß inß ©ftrem burch« 
geführte fonfefftonette 8lbfonbcrung fann bie politifchc unb fulturette 
©ntmicflung S)eutfchlanbß nicht oertragen. Safür Ift ^Jeutfcglanbß 
Stellung im Dahmen ber Völfer unb feine meltmirtfchaftliche Sage oiel 
gu exponiert. Huf fogialmirtfchaftlichem ©ebiete lautet ber Karbinalfag 
ber fatholifchen ^achabteilungen: „2)aß Slrbeitßoerhöltniß ift fein DRacht«, 
fonbern ein Dechtßoerhöltniß". Saß ift eine auf ben erften Vlidf fegr 
einleuchtenbe Sh^arie. Dur ift oergeffen, bag bei unferen menfehlichen 
unoofllommenen ©inrichtungen meift erft burch SDadht Decht gef^affen 
merben mug. gaft aHe ©efege fommen erft nach grögeren politifchen 
DRadhtproben guftanbe. Saß „Verliner" ©emerffchaftßprogramm begeht 
in oermittelnber Jotigfeit (ber Streif mirb oermorfen) unb Segiebß« 
gerichten mit rechtßoerbinblicher Kraft. Vermittelnbe Jötigfeit führt 
in ben feltenften gfttten, in aßen grögeren gragen nie gum 
3iele, menn nicht hinter ben Vermittlern reale SDachtfaftoren 
flehen. Sic Schiebßgerichte mit rechtßoerbinblicher Kraft fteßen eine 
Drt Sogialißmuß bar, ber in abfehbarcr 3ftt nicht für bie gefamte 
Volfßrairtfchaft oermirflicht merben fann. Sie beutfehe Deidhßregierung 
hat beim C^außarbeitßgefeg felbft für bie ©lenbßinbuftrlen Sohnömter, 
bie SKinbeftlöhnc feftfegen follten, abgclehnt. Sie chriftlichen ©emerf- 
fchaften oertreten ben Stanbpunft, bag in ber gegenmörtigen Dcchtß« 
unb Birtfchaftßorbnung für ernfthafte Ärbeiterintereffen-Vertretungen 
ber Streif unentbehrlich ig. Ser Birtfchaftßorgancßmuß , ift im Seit- 
aller beß ©elthanbeiß oiel gu fompligiert, alß bag alle Streitpunfte 
gmifchen Arbeitgebern unb Arbeitnehmern gaatlicherfeitß behoben 
merben fönnten. Somit fommt man mieber in bie Acra beß $oIigei- 
gaatß, in ber baß gcmerblichc Seben barnieberlag unb geh nicht ent- 
micfeln fönnte. Stegermalb begrünbete fobann außführlicher ben 
©haraller ber chriglidjen ©emerff^aften nach ber ethifdhen Seite unb 
ihr Verhültniß gu ben fonfefgoncllen Arbeiteroereinen. Sic grage, mie 
cß.gegcnroörtig mit bem ©cmerffchaftßftreit ftege, beantmortete er: „3<h 
meig nicht! 3^ meig nur ein Sreifa^eß: erftenß, bag felbft Vifegöfe, 
bie eß früher mit „Sig Verlin" hielten, immer mehr baoon abgefommen 
gnb unb heute faft fömtliche beutfehe Vifchöfe auf bem Stanbpunft ber 
chriftlichen ©emerifchaften gehen; gmeitenß, bog im Säger ber fatho¬ 
lifchen gachabteilungen eine Stimmung grogcr ©nttöufchung 
unb brittenß, bag bie chriftlichen ©emerifchaften in ber 8u- 
funft bleiben, maß fie in ber Vergangenheit maren". Sic 
chriftlichen ©emerifchaften merben jegt oon ben fatholifchen gaeg- 
ableilungen gmölf gagre lang „benungiert, oerfegert unb fcgifaniert", fo 
bag geh bemgegenüber in meiten Kreifcn igrer DRitglicber aUmüglich 
ber Stanbpunft ooüftänblger „SSurfegtigfeit" geraußgcbilbet gat. 
Sen Angreifern ber chriftlichen ©c*merfid)aften erflörte Stegermalb 
fchlieglicg folgenbeß: „3hr f^abet legten ©nbeß ber Saege, ber igr 
bienen roollt, oiel megr, alß 3h^^ ben d[)riftlichen ©emerifchaften fegaben 
fönnt. 3hr fönntet allenfallß grogc moralifcgc Berte im falgolifchen 



63 


64 


©ojiale ^rojis imb för öolttioo^lfa^rt. XXII. 9lr. 3. 


Saget üernicbten unb borl nie loiebcr gutsumati^enbe SSerroüfiungcu 
anri(^tett. ®ie (briftlicbcn ©croerff(Raffen fönnen ni(^t religtöfe, baber 
au(b nicht !atboIif(b-ftr(bIicf)c Slufgaben übernehmen, fie laffen fich aber 
auth ebenfomentg al§ ©turmbodt gegen 9^iom gebrauten. ®ie Auf¬ 
gaben ber (hriftUd)cn ©eroerff(haften liegen üieimchc jenfeit« biefer 
AxiSeinanberfebungen." ©tegermalb fchlofe: „3« 2)eutf%Ianb fönneu 
roeber IciftungSffthigc fatholifche, nod) leiftungSffthlgc enangelifchc @e- 
rocrffchaften gebilbet roerben, unb ber gegenroärtige fieberhafte öifer 
jur Siibung gelber (^eroerffdbaften wirb ohne Smeifcl balb lieber 
norbei fein. S)er Äampf in ber beutfehen Arbeiterberoegung roirb, roie 
ba« bie lebten 3ahre f(hon beutlith gezeigt hatten, auSgelämpft groifthen 
d)riftlt(het unb fojialbemofratifchet Atbetterbemegung. 2ie (hriftli(hcn 
©eujerff(haften ftnb h^ate in S)eutf(hlanb eine fojiale, mirtfchaftliche unb 
nationale S^otroenbigfeit; be^halb muffen fie mit attem 9fa(hbrucl roeiter 
nerbreitet unb geftörft roerben." 

Um bic SBu^t biefcS programmatifchen SefenntniffeS beS 
©cncralfclretärs nicht abjufchmachen, mürbe auf Antrag (Streiter«, 
ber im 0?omen ber enongelifchen SRitgliebcr bc« Äongreffe« fpra(h 
unb non 3Steber namen« ber 5(atholiIen unterftuht mürbe, auf jebe 
Erörterung nerjichtet. Streiter folgenbe« jur S3egrünbung 
feine« Antrag« aus geführt: 

„3«b mö(hte ben fatholif(hen gührern unferer Seroegung na(h- 
brü(flt$ft unfer oollfte« Vertrauen auSfptedben. ^a$u bin i(h beauftrogt 
non ben enangelif(hcn SKitgliebern be« Äongreffe«, bie roie ith iur 
9iationaUiberaIen Partei ftch belennen, mie auch ben enangelifchen 
SKitgliebem, bie ben Rechtsparteien angchören, foinic non ben enange- 
lifd^en Arbeiterinnen. SBir bcglüdmünfchen unfere latholifchen unb 
enangelifchen SRitglieber beSEefamtnorftanbeS ber chriftlichcn Eernerff (haften 
ju ihrer Haltung in bem fogenannten ©eroerffchaftSftreit, bic getragen 
mar non hohem RerantmörtlichfeitS- unb Siaftgefühl unb bie ben feflen, 
ehrlichen SBillen erfennen liefe, bie Sreue, Äamerobf^aft unb Sßaffen- 
brftberfchaft jmtfehen ben fatholifdben unb enangelifchen Riitgliebern 
hochjuhalten. . . . SBir bleiben auch in 3ufunft, mag fommen, inaS roill, 
eine unabhängige, interfonfefrionefle unb parteipolitifch neutrale chriftlich- 
nationale EemerlfchaftSbemegung." 

Einmütig mürbe barauf folgenbe Entfchliefeung angenommen*. 

„5)ie chriftli^en ©einerffchaften finb au« ben fojtalen unb mirt- 
fchaftlichcn SSerhältniffen S)eutfdblonbS einerfeitS unb auS bem SBerbe- 
gang ber beutfehen Arbetterberoegung anberfeit« herauSgeroachfen. Sie 
nerförpem nicht bie EmanaipationSbeincgung ber Sohnarbciterflaffen 
nach allen Richtungen, fonbern haben gleich bei ihrer ©rünbung ihre 
Aufgaben unb ^eftrebungen auf ein 2:cilgebict begrenjt, auf bie Wahr¬ 
nehmung ber Arbeiterintcreffen gegenüber ben Arbeitgebern bei ber 
©eftaltung unb gortentroicflung ber ArbeitSoerhältniffc unb maS bamit 
iiufammenhängt. $)ie fojialbemolratifche Arbeiter- unb ©emcrffchaftS- 
beroegung fteeft ihre 3tele meitcr. Eine Arbeiterbewegung, bie in 
^eutfchlanb fich auf bie i)auer neben ber fogialbemofratifchen behaupten 
min, mufe ber roeitfehichtigen foüialbeniofratifchen ©ebanfenroelt eine 
onbere cbenfo umfaffenbe ©cbanfenroelt entgegenftellen. Alfo bebarf 
bic dhriftliche ©cmcrffchaftsbemegung einer Ergftnjung. 5)lefe ift in 
Rerücffichttgung ber beutfehen Rerhöltniffe nur möglich baburdh, bafe 
fich bie Arbeiter jur SJflege ihrer ftaats bürg erlichen unb geiftig-fitllichen 
gbcale ohne Unterfdhieb beS ScrufS in fonfeffionclfen Arbeiteroereinen 
jufammcnfchlicfecn, lüährenb bic roirffamc ©eltcnbmachung ber roirt» 
fchaftlidhcn 3ntcrcffen ber Arbeiter beren umfaffenben 3wfammcnfchlufe 
nach beruflichen ©runblagen erforbert, roaS eine Trennung nach Äon- 
fcffionen ouSfchliefet. ©oü in $)eutfchlanb eine nichtfogialbemofratifche 
©eroerffchaftsbemegung ein bebeutenber gaftor im ©eroerbe fein unb 
ftch gegenüber ben ftarfen neutralen Arbeitgeberoerbdnben butd)fehen, 
fo fann fic ftch nicht auf bie Anhänger einer Partei ober auf bic SRit- 
glieber einer Äonfeffion bcfchränfen. $>er 8. Äongrefe ber chriftlichen 
©emerffchaften ^eutfchlanbS tritt baher in Sachen beS chriftlichen ©e- 
roerffchaftSftreiteS ben Erllärungcn beS RorftanbeS beS ©efamt- 
oerbanbeS oom 3. unb 19. 3uni 1912 in allen ^unlten. bei unb 
erllärt: DrganifationSform unb Ehacafter ber chriftlichen ©emerffchafen 
haben ftch in nahezu Ibfähriger ^ra^i« bemäh^t. ^ie Ariftlichen ©e- 
merlfchaften bleiben beShalb auch in 3atunft in ben bisherigen be« 
mährten Rahnen." 

^ie „Stellung ber chriftlichen Eemerff^aften ben neueren 
AuSeinanberfehungen über RoI!«mirtfchaft«Iehre unb 
SBirtfchaftSpoIitil" fonb in bem Rortrag be« Rebafteur« SooS, 
iR.-Elabbach, eine grünblidhe, flare, miffenfchaftlidh oertiefte Re- 
hanblung. 

S)er Rortrag gipfelte in einer fcharfen Äritil be« Buche« non 
Abolf Weber „^er Äampf gmifchen Äapital unb Arbeit", beffen An- 
fchauungen 3ooS nicht unjutreffenb als einen teilroeifen Rücffall in bie 
Rtanchefterlehre unb bie SohnfonbStheorie fennieichnete. Bont Stanb- 
punft ber Arbeiterintcreffen legte gooS Berroahrung gegen bic einfeitige 
Betonung bc« BrobultionSfaftor« in ber BolfSmirtfdhaft unter Ber» 
nachläffigung bcS BerteilungSproblemS ein, ba Rrobuftion ohne tnt- 
fprcchenbe Äonfumtion, bic ein ridjtigeS ©üterocrtetlungsfpftem oorauS« 
fefet, auf bic iauer unhaltbar ift. ®ic ©emerffchaften oerbienen über- 
bic«, über bie Beeinfluffung ber ©ütcrocrtcilung unb ber Sohnbilbung 
hinaus, Würbigung als ErüehungSorganifationen für bie Arbeiter, 
^er Bortragenbe fehte ftch ferner mit ben neueren mirtfehafts« unb 


jollpolitifchcn Strömungen auSeinanber, ba baS ©ebeihen ber einzelnen 
Snbuflriegrocige, ber Sntereffenfampf jroifchen Rohftoff- unb gabrifation«- 
inbuftrie, ber biirch biefc "Politif becinflufet mirb, bie ©emerffchaften 
nicht gleichgültig laffen fann. 2)aS beutfehe gemerbliche Unternehmertum 
mirb bie chriftlichen ©emerffchaften an feiner ©eite finben, menn e« 
bie görberung ber Snbuftrie gilt. Aber eine angeblich roiffcnfdhaft- 
liche Theorie, bie bic SRetboben ber ©eiben ©emerffchaften alö ber 
Weisheit höchften Schlufe üorig Iftfet, lehnen bie chri^lid^en ©eroerf- 
fchaften ab. 

2)ic nebenhcriaufenbe ^olcmif 3oo«’ gegen ba« Such „®c- 
merffchaft unb BolfSmirtfchaft" oon ©rauer, Sefretär beim Eefomt- 
oerbanbe, mürbe burdh fpätere Etflärungen oon beiben Seiten er* 
Icbigt, nadhbem juoor ©ieSbert«, ber Rebafteur be« Scntralblatt«,, 
no^ einmal in aller S)eutlichfcit bargelegt hütte, bafe allen theo» 
retifdhen SReinungSoerfchiebenheiten jum ^rofe für bie chriftlichciT 
©emerffchaften ber ©runbfafe feftftanbe: immer fonfequent na^ ber 
äufeerften ©renje in ber ßohnfrage ju ftreben, babei aber ftet« bic 
ErtragSfähigfeit ber Snbuftrie in Rüdtficht ju jiehen. 

Rach biefen grunbfäfelichen AuSeinanberfefeungen führten bic 
Berhanblungen ber folgenben Sage in praftifchc foiialpolitifdhc 
unb gcroerffchaftlichc gragen hinein. ©efamtoerbanbsfefretar 
©altrufch-^oln behanbelte bic Drganifation unb Aufgaben ber 
Drt«- unb ©cjirl«fartclle. 

Er empfahl mit 3uftimmuttg beS Äongreffe«, in all bei? 
Orten, in benen fleh groei unb mehr Ortsgruppen ber chriftlidhen ©c- 
merffchaftrn befinben, ein Ortsfarten ju grünben. BesirfSfartette mit 
einem Äartellfefretär an ber ©pipe finb überall bort einjurichten, roo 
gefchloffene gubuftriebegirfe ftch befinben, bic geographifd^c Sage bie« 
begünftigt unb eine fichcre finangieHe ©runblage oorhanben ift. S)agu 
ift natürlich ©elb nötig; aber bic Beiträge für bic ÄnrteHgroecfe ftnb 
oorläufig gu niebrig, fie müfeten burchfchnittlidj auf 60 für Siatglieb 
unb 3ahc erhöht roerben. Organifche Einglieberung ber ÄartcHc m 
bic ©cfamtbemegung ift erforberlidj, audj monatlid)e Berichterftattung 
ber ÄarteHfefretärc an ben ©efamtoerbanbsoorftanb unb eine ein« 
gehenbe gahtcSftatiflif. An fommunalen ober polilifchen Wahlen bürfen 
bic .ÄarteQc fcincSfaHS teilnehmen, bagegen an allen fogialen Wahlen 
im Swfamntengchcrt mit fonfcfftoncllen Arbeitcrorganifationen unb bc- 
freunbeten AngefteHtenoercinen, mit benen gufammen möglichft oft ^Sogiale 
AuSfehüffe" gii erridhten ftnb. Sobann follen fi(h bie Äarteüc unb 
(Sogialen Ausfehüffe ber gugenbfrage befonber« annchmen, benn ftc ift 
eine SebenSfrage ber chriftli^en ©emerffchaften. 

2)ic Stellung unb Drganifation ber Staat«angeftcllfen 
unb -arbeiter in ber chrifttichnationalen Arbcitcrbcmcgung er¬ 
örterte ©efehäftsführer ©utfchc-Elbcrfelb oom Sntcreffenftanbpunfte 
bc« chriftlichen ©eroerlfchaft«organifator«, ber fich nach feiner Über* 
geugung mit bem Stanbpunftc ber allgemeinen Wohlfahrt unb 
Sicherheit be« nationalen Wirtfehaft«» unb BerfehrSgetcicbeS beeft. 

5)ic Arbeiter in ftaatlichen BerfchrSbetrieben fönnen nur baS Ber- 
einigungsrc(ht ohne Streifrecht haben. 5)eShalb lehnen bic diriftlichen 
©emerffchaften im BerfehrSgemerbc ben Streit als Kampfmittel grunb- 
fäplid) ab, anberS als bie Konfurrengorganifationen unter foginlbemo- 
fratifchem Einflufe, auf bereu Berficherungen, bafe fie ben Streit im Eifcn- 
bahnroefen mifebilligen, nichts gu geben fei. ^cr Rebner fudjte bic prcufeifdjc 
unb oor alleni bic baperif(hc Eifcnbahnocrmaltnng gegen bie „orbnungS- 
feinblichen" Konfurrengoerbänbe fcharf gu inadjen. „“©er Rücfgug beS 
preufeifchen KriegSminifterS in Sachen beS S)cutfchen SRilitärarbeitcr- 
oerbanbes oor bem ©efchrei ber fogialbemofratifchen Rreffc" erfcheint 
©utfehe unoerftänblich. 

Eine oon ihm oorgelegte Entfchliefeung bcS Kongreffe« unterftüpt 
ba« Streben ber chriftlich-nationalen StaatSarbeiteroerbänbe nach ftetiger 
Hebung ber mirtfchaftlichcn Sage ber Staatsbebienfteten, nach rcid)S- 
gefeplidjer Regelung ber ^ienft- unb Ruhegeiten im ftaatlichen BerfehrS- 
gemerbe unb roeiterem Ausbau ber ArbeiterauSfehnffe in ben StaalS- 
betrieben unb Erridhtung oon 3entralauSfd)uffen. „^a bie Arbeiter 
innerhalb beS ftaatlidjcn BetfehrSgemerbeS ber Rcid^sgcmcrbcorbnung 
nicht untcrftellt ftnb, hält ber Kongrefe bie Schaffung etneS, ben eigen¬ 
artigen Berhältniffen ber Staatsbetriebe cntfprcchenben Staatsarbcitcr- 
rcchteS für bringenb notmenbig." 

Sn ber AuSfprachc brachten bic Bcrtccter cingclncr Staat«, 
arbeiteroerbonbe ©efehmerben über bie fogenannten „neutralen" Äon- 
furrengorganifationen oor, bie im ©runbe hoch „fogiolbcmofratifch" 
feien unb tropbem bei ben ©crmaltungcn Entgegenfommen fänben, 
mahrenb gegenüber ber STätigfeit ber chriftlichen Stoat«. unb Eifen- 
bahnoerbänbe „an ben mafegebenben Stellen nicht immer bic 
richtige BBürbigung^ oorhanben fei. 

Eine ausführliche Erörterung roibmete ber Äongrefe ber Ar- 
bcitslofenfürforgc unb bem Arbcit«nadhmeis. 3m Anfdhlufe 
an einen cinbringenben ©ortrag be« ©efamtoerbanbsfefretär« 
Bergmann brachten ©ertreter monnigfa^er ©erbänbe Klogen über 
bic SRängel ber ArbeitSoermittlung, über monopoliftifche ©iife- 
bräu^c oon Sacharbcitsnachroeifen oor, bie ftch auf SRonopoltarif- 
oertröge befonber« in ben Rahrung«mittclgerocrben ftüpen, aber 






eojtalc fhfoxte tttii tlr(Sto fftr Coüöroo^Ifa^rt. XXn. 9 lr. 3. 


66 


^aud^ int Bud^brucf* unb 9RaIergen)erbe norbmmen; ferner {(lagen 
über bie prioate ©teHennermittlnng int ©afimirtdgemerbe unb über 
bie gefieime {(ennjeid^nung mißliebiger Slrbeiter miüeliS nerfcbieben« 
artiger Slbfelßrfd^eine in bet 01adinbufttie. @ine lange @nt« 
fd^Iicßung beS Äongrcffcß faßte bie ©eßcbtSpunfte be« Serid^lerftatter* 
nortrageö unb bcr nacßfolgcnben Äritifen unb SBünfc^e jufammen. 

5)er5fongreß crflärt bie Sofung ber SlrbeitSlofcnfrage für eine 
bcr bcbcutfarnftcn Aufgaben; er emppcblt ben (ßriftlitben Scrufgorgani- 
fationen ben roeiteren Ausbau ber genjer!fd^aftlid)cn ArbeitSlofenunter- 
ftübung. 2>arübcr hinaus ift cS unabrocisbare $flid)t ber ©efenfd&aft, 
durch Steieß, Staat unb öemeinbe ber ArbeitSloßgfeit unb ihren golgcn 
entgegenjutuirfen. S)ag ©ießtigfte jinb norbeugenbe STOaßnahincn; eine 
größere Stabilitöt beS ArbeitSmarfteS iß anjuftreben burch S^i^ecfocr^ 
bänbe in Snbuftrie unb unb burch bie Staats- unb kommunal* 

ibehörben bei ber Vergebung ober Übernahme non Aufträgen. S)ringenb 
notroenbig ift ein befferer Schuß ber nationalen Ärbeitsfraft gegen bie 
bisherige, fchronfenlofe Sdhmußlonfurrcnj biüigcr auSlänbifdhcr Ar- 
beitSfräfte. 

2)ic ArbcitSoermittlung iß burch SUcichSgefeß ju regeln (®or- 
fchrißen über bie Sätigfeit beS ArbeitSnachmeifeS; genaue, gentral ge- 
pßegte Stalißil; UntcrßeHuttg ber ArbeitSoermittlung unter ßaatliche 
Aufßcht) Oßentlichc ArbeitSnachroeifc finb gu empfehlen. S)cn Ar- 
bcitcrorganifationcn iß entfprechenber (Sinßuß eingurdumen. $)ic pari- 
tätifchen gach-ArbeitSnachmcife ßnb ben ößentlichen, gemeinnüßigen 
S^adbmeifen, roo eben mögli^, angugliebcm. Abgulcßnen iß Jeber 
Smang bei ber ArbeitSoermittlung, burch ben bie greiheit beS fcbeitS- 
oertragS, biegreigügigfeit unb fachliche Sßeitcrbilbung unterbunbenmerben. 

2)ie Aufgabe, für bie unoerfAulbet ArbeitSlofen gu forgen, iß be- 
friebigenb nur in einer rcichSgcfcßlichcn ArbeitSlofcnocrfid^crungauf 
beruflicher ©runblage gu löfcn. Um praltifche Unterlagen gu geroinnen, 
fmb als Übergang gur reichSgefeßlichen Serftcherung gegen ArbeitSloßg- 
feit in allen größeren Oemcinben in Anlehnung an bie gcrocrlfchaftliche 
ArbcitSlofenfürforge freiroiflige ArbeitSlofenoerßcherungen gu fehaffen. 
3)ie Sunbesßaaten foHen bie ©emcinben burch 3ufchüßc babei unterßüßen. 

©runbfäßlich unb praltifch iß bei bcr ArbeitSoermittlung mie bei 
bcr ArbcitSlofenfürforge bie Sliitmirfung ber ©eroerlfchaften unentbehr¬ 
lich. Scharf gu befämpfen ßnb bie IBcßrebungen fogialbemofratifcher 
©eroerffchaften, burch Abfchluß oon fog. Sltonopoltarifoerträgen ben 
nichtfogialbemolratifchen Arbeitern baS 9lccht auf Arbeit gu unterbinben. 

SBciter befürroortetc bcr Äongreß neben Anträgen ber ©olgarbciter 
unb ber Äcramarbeiter gegen iDUßbräuche bcr gacharbeitSnad^mcife einen 
Antrag ber ©aftmirtSgehilfen ouf Slcform bcS Stcllenoermittlcr- 
gefeßeS in folgenber Sid^tung: 

^ie Stellenoermittlergebühren ßnb nach einem einheitlichen Spßem 
unter §ingugiehung oon Sertretem bcr Arbeitgeber unb Arbeitnehmer 
burch flei^S- ober SanbeSgefcß in gorm oon SKajßmaltajen Wtgu- 
feßen. ®ie im § 8 beS ©efeßes aufgeführten ©eroerbebetriebe, beren 
Ausübung ben Stellenoermittlem oerboten ift, ßnb auf aHe ©erocrbc- 
arten auSgubehnen, roclche mittelbar bie Steffenoermittluog bccinßuffwi 
fönnen. ®ic SSerjährungSfriß für bie Übertretung beS ©efeßeS ift oon 
8 SÄonaten auf minbeßenS 1 gaßr gu ocriängern. An Stelle oon § 16 
beS StellenoermittlcrgcfeßeS ßnb für nicht geroerbSmäßige ArbeitSnach- 
roeife befonbere SSeßimmungen in baS ©efeß aufguneßmen. 

©nblich befünoortete ber Kongreß einen Antrag beS Heim¬ 
arbeiterinnen geroerfoereinS: ba eine ArbcilSlofcnocrßcherung für 
bie hfluSinbußriell Sefchäftigten burch Selbßhilfe fchmer burd^führbar 
iß, fo forbert ber 5tongreß alle ßaatlichen unb ©emeinbebehörben 
gemäß bcr im SieichStage bei ber SScrabfdhiebung beS HauSoTl&cÜS- 
gefeßeS einßimmig angenommenen 9lefoIution auf, baß ßc bie geeigneten 
Aufträge unmittelbar an bie Heimarbeiter-Drganifationen unb gioor mit 
langfrißiger Jöiefergeit auSgeben. 

5Die roichtige Aufgabe einer 9ieform beS ArbeitSredhtS, bie 
fünftig bie (hriftlidhen ©emerlfdhaften immer ernfthafter befdhaftigen 
loirb, fanb auf bem 2)reSbener Kongreß eine oorbereitenbe ®e* 
hanblung in ben SSorträgen bcS SReferenbarS SRößr unb beS Abg. 
Be(fer«©öln. SRÖßr legte ben S3eftanb beS gegen mär tigen unllaren, 
unüberRcbtlidhen, unfidheren unb feßr lücfenhaften ArbeitSredhtS rein 
juriftifch bar, fomeit eS in bem ßlaßmen eines einftunbigen SSor- 
tragS möglich mar. S'iöhr fdhieb ArbeitSoertragSredht, ArbeitSoer* 
faßungSredht unb ArbcitSoertragSfampfrecht bei feiner S)arftellung, 
bie außer bem ©efeßeSreeßt aud^ bie Sl^echtfpredhung gum ^eil be* 
rutffichtigte. Sorocit ber SSortrag Ungulänglichfeiten berührte, be- 
megten fitß bie SScrbefferungSooifchläge in feßr oorfidhtigen ©rengen 
unb ließen oon ben grunbfäßlichen Slcformgcbanfcn, mie ße ni^t 
bloß oon ^olthoff uno glefdh, fonbern audß oon bcr ^rioatbeamten- 
beroegung unb bcr ©efellfchaft für Sogiale SRcform aufgcftellt ßnb, 
menig nerfpuren. — 3)cr SRitbcridhtetflattcr löccfer ergöngte bie 
Darlegungen ^öhrS burdß anfcßauliche Bcifpielc oon ben aKängeln 
beS beftehenben ArbeitSredhtS, mie er ßc als Arbciterfelretör in 
feiner ^ra^is faß töglich erlebt. Sei bcr Betrachtung beS ÄoalitionS- 
reeßts roanbte fith Bedfer feßarf gegen bie neueften Berfudhe gu 
einer tnecßanifchen Bcrfchärfung bcS fogenannten ArbeitSmiüigen»' 
fchußes burch neue Strafgefeßparagraphen; benn bie Bcdhtfpredhung 
gegen bie Streüfünber märe naeßgerabe bralonifch genug unb I 


gegen ben DerroriSmuS ber „Stoten" h^if« nationale 

©emerffchaftsorganifation, bie ißren Sßitgliebern Selbftbemußtfein 
unb Sßüclenbecfung gebe, beßer als $oligei unb StaatSanmalt. 
Das gfagit ber ©ebanfengänge unb Beformoorfdhläge beiber Bebner 
läßt ß(h in folgenbe Säße gufammengufaßen: 

Das Arbeitsrecht iß baS unter hantigen Bcrhältuißen am meißen 
angemoubte, aber auch unllarftc unb unüberßdhtlidhße 9fiedhtSgebiet. 
Die golgen biefer SÄängel ßnb geringe Kenntnis beS ÄcchtSßoßcS unb 
©rfchmerung ber SiechtSocrfoIgung mie bcr gefeßeSmäßigen Siechtfprechung. 
©in flarcS, übcrßchtlichcS Arbeitsrecht iß aber fhon beSroegen not- 
menbig, bamit burch feine ^opularißerung nodh mehr, mie eS be¬ 
reits burch bie Veröffentlichung ber Sied)tfprcdhung ber ©eroerbe* 
unb taufmannSgcrichtc gefeßieht, Vrogeffen oorgebeugt roirb: DaS 
Volf banbeit rechtsgemäß, menn eS fein Siecht lennt. DaS Arbeitsrecht 
muß beShalb oereinheitlicht unb ergängt roerben. Die,©cftaltung bcS 
ArbeitSoertrags roirb in feinen ©runbgügen ber ßcien Übereinfunft bcr 
Parteien überlaffen bleiben muffen. S^t^och'ßttb bie bereits oom Stoate 
im Sntereße bcr Arbeiter unb AngeßcIItcn ufro. criaßencn Sdhußnor* 
fehriften groccIS Ausgleichs bcr öfonomifchen SRachtuntcrfchiebe oon 
Kapital unb Arbeit burch groingenbe ©efeßeSoorfchriften gu ergängen 
unb auSgubaucn. gür bieienigen ©ingelhciten beS ArbeitSoertragS 
aber, bie gioar ber prioaten Vereinbarung unterroorfen bleiben mußen, 
ihrer Siatur nach jeboch für einen eingelnen Betrieb eine allgemeine 
Siegelung ertragen, foHcn gefeßliche Siormen oorgefdhrieben fein (Aus¬ 
bau bcr ArbeitSorbnung, bie nicht mehr cinfeittg biftiert roerben barf 
unb auf fämtlichc arbeiterreiche Betriebe auSgebehnt roerben muß). Da 
aber roeite ©ebiclc beS ArbeitSoerhältnißeS (ßohnhöhe, Überftunben, 
örtliche unb geroerbliche Befonberheiten, AnorbnungSrecht beS ^o« 
buftionSlcitcrS unb ähnliches) in bcr Siegel oon ber ©efeßgebung un¬ 
berührt bleiben niüffen, iß gum Ausgleich ber öfonomifchen Viachtuntcr* 
fchicbe groifchen Arbeitgeber unb Arbeitnehmer erforberlich: 1. ein 
freier SlrbeitSmarft. (Die ©jißcngmöglichfeit bcS Arbeiters unb baS 
Siecht ber ©efamtheit auf Verroertung jeber ArbeitSfraft ßeht nämlich 
über bem ©ingelintcreße.) 2. B?ahrung eines freien ÄoalitionSrcchtS 
foroic bie rechtliche Viöglichleit, auf ©runb bcr Koalition Kämpfe nm 
bie Siegelung beS geroerblichen ArbeitsoerholtniffeS führen gu fönnen. 

3n ber AuSfpradßc ocrfodht ber Borßßenbe beS dhrißlidhen SJielall* 
arbeiteroerbanbeS SBieber mit guten ©rünben unb ßarfem ©inbrud 
bie Sioimenbigfeiten eines gefeßlidhen Schußes für bie Arbeiter ber 
©roßeifeninbuftrie gur befferen Sicherung oon ©efunbßeit unb fieben. 

©inen roirfungSooIlen Abfcßluß fanb bie DreSbener Dagung 
in bem Bortrage beS SiaaiSminifterS Dr. ^^eiherrn o. Berlepfcß, 
ber als Borßßenber ber ©efellfchaft für Sogiale Beform feit langem 
bie ^riftlich-nationale Arbeiterbemegung mit feinen Sympathien 
begleitet unb ßch beshalb ber Bitte beS ÄongreffeS, über bie gfrage 
beS gemerblidhen ©inigungS- unb SdhiebSmefenS gu fpredßen, bte 
gfreißerr o. Berlepfch mit befonberem Sntereffe ftubiert unb neuen 
ööfungen gugufüßren fudht, nidht oerfcßloffen hat. 

Die ©ebanfen beS BortragS, ber baS Problem oom Stanb- 
punfte nationaler SBohlfahrt unb beS AügemeinintereßeS aus be- 
hanbeÜe, bemegten ßdh in folgenben Bichllinien: 

Angeßchts bcr Datfache, baß burdh bie 3uuahmc ber AuSßänbc 
unb AuSfperrungen an Sayl «»ib Bebeutung bie roirtfchaftlichcn Schä¬ 
den, bie ße ben Arbeitern, ben üntemehmern unb bcr gangen Volfs- 
roirtfehaft gufügen, eine in hoh^w ©rabc bebenflichc AuSbehnung ge* 
roonnen haben, roirb eS erforberlich, bem SchtebS- unb ©iuigungSroefen 
erhöhte Aufm er ff am feit guguroenben unb bie grage gu erörtern, ob bie 
bisher gegebenen unb eingefchlagenen SBege gur frieblichen Beilegung 
oon Streitigfeiten auS bem ArbeitSoerhältniS als htnreidhenb angu- 
fehen ßnb. 

Bei biefer ©rörtcrung iß baoon auSgugehen, baß bie eingig brauch¬ 
bare ©runblagc alles SchiebS- unb ©inigungSroefenS bie Drganifa* 
tion ber beiden in grage ßchenben Barteicn, bcr Arbeitgeber unb bcr 
Arbeitnehmer, iß. ©S iß daher gunächß gu erftreben, alle Hmbemiße 
gu befeitigen, rocld^c ber Koalitionsfreiheit, ber Bildung unb ffiirffamfeit 
oon Vereinigungen gur Vertretung gemeinfamer roirtfdhaftlidher unb be* 
ruflicher 3otPi^«ffcn der BerufSgenoßen entgegenßehen. 

Die bisher gur friedlichen Beilegung non Streitigfeiten ouS bem 
ArbeitSoerhältniS eingefchlagenen SBcgc ßnb teils durch die ©efeßgebung 
des SleicheS — ©rrichtung oon ©eroerbegcrichten unb ©inigungS- 
ämtem — teils burh Selbßhilfe ber Beteiligten — Darifoerträge, 
©infeßung oon ScljIichtungSfommifßonen unb gcntralen ©inigungS- 
inftangen — crößnet morden. Beide SBege roerben audh in 3ufunft in 
Anfpruch gu nehmen, dabei aber roirb darauf gu achten fein, baß die 
©inrichtungen bcr Selbßhilfe, die ßch gurgeit ßarf in gluß beßnben 
unb ben Vaoft bcr Slußc noch nicht erreicht haben, die aber immerhin 
eine erfreuliche ©ntroicflung unb die Denbeng geigen, ben roechfelnben 
Bebürfnißen des SBirtfehaftSbetriebS gerecht gu roerben, durch die ©efe߬ 
gebung nicf)t bcctnträcf)tigt roerben. geßtere roirb baßer gunädbß nur 
da in Anfpruch gu nehmen fein, roo ßcl) befonbere Viifeßanbe heraus- 
ßcllcn, roo ßch infolge ßch roiberfprechenber oberftrichterlicher ©ntfdbei- 
bungen llnßcherheitcn begüglich ber SBirffamfett ber Schiebsfpruef)- unb 
©inigungSorganc ber Selbßhilfe ergeben ober roo ßd) bei befonbers 
gearteten AuSßänben unb AuSfperrungen bie Ungulänglichfeit ber 



67 


©ogtale imb Är^h) für ffioIfßroobTfabrt. XXII. SRr. 'S. 


68 


befiel^enben gefeblid^en unb freitDiDigen (Stnigungdetnrid^tungen er« 
roiefen 

tiefer lebte gaQ liegt tnSBefonbere oor bei großen, aQe SSetriebe 
einer ©croerbi&art ober bod^ einen erbcbli(bcn a:eil berfelben untfoffen- 
ben Äu^ftonben unb auSfperrungcn, bic fttb über baö ganje Sieitb 
ober bo(b über einen erl)ebltd)cu ^leil beSfelben erftreefen, roenn bie 
beteiligten Parteien ftcb ju SSer^anblungcn über ben fricbliien Suötrag 
ber ©treitpunfte nidfjt geneigt jeigen ober begonnene Serbanblungen 
auf bem toten $untt angelangt ftnb. 972it ^ftüctfld^t auf bie ungeheuren 
niirtfdhaftlichen ©dhübiguugen^ bie folc^e auiSgebehnte Unterbrechungen 
ber gcraerblidhen Ärbeit mit fnh bringen, erfebeint e§ erforberlich/ alöbalb 
in einem SfieiebS-Sinigunggamt eine Snftonj ju feh^ffen/ b« ben 
Parteien ben SBeg jur Berhanblung ebnet, bie frieblidhe Beilegung oon 
©treitigteiten aud bem ^IrbeitSoerhültnid unb ben Slbfchlub non Ver¬ 
trügen oermittelt, bie bie (Einrichtung non bauemben, paritdtifch be¬ 
fehlen Organen jur {Herbeiführung unb Nahrung bed griebend im 
deroerbe be^meeft. 

©omohl bei ber (Einrichtung eines VeichS-lEinigungSamtS fomie 
bei allen fonftigen, baS ©chiebS- unb (EinigungSroefen betreffenben ge- 
fehli^en Veftimmungen foü baS $rinjip beS 3u)angeS, mit Ausnahme 
beS SrfcheinungS- tmb VerhanblungsimangeS, nicht gur Slnmenbung 
lommen. 

S)er Äongreb erflürt fich bereit, mit ber ©efellfchaft für ©o» 
giale Reform gur Söfung ber Stufgabe, bie biefe pch geftellt hat, 
baS Stecht ber Arbeit in einer umfaffenben ©pftematif planrnftfeig 
unb unter Anfügung non Sleformnorfchlftgen bargufteOen, gufammen- 
gumirlfn. (Er ift inSbefonbere bamit einnerftanben, bafe als folche 
Slufgaben ber ^arfteüung beS SlrbeitSredhtS, bie ihrer gro|en SBichtig- 
feit unb Dringlichkeit megen normeggunehmen ftnb, ber SluSbau beS 
(EinigungSmefenS unb bie roichtigften SlechtSfragen beS ÄrbeitStarif- 
nertrags angufehen finb. 

n* Serlcpfch unterftühte biefe mit ftar!cm Seifall auf* 
aenommenen Slusfühiungen, bie ftdh g. X. eng mit benen in 
feinem belannten Vortrage ^^SteidhSeinigungsamt" (ngl. ^^©ogiale 
^rojiS" XX ©p. 738) berühren, burdh nerfdhiebenc lehrreiche Sffurfe 
unb Vegrünbungen. 

©0 roieS er auf bie bireften unb inbireften Verlufte hin, bie g. V. bie 
beiben lefeten großen Vergarbeiterfämpfe Deutfchlanb unb oor allem 
©rogbritannien gugefügt haben, unb fritifiertc bie Ungulanglichleit 
ber plumpen SWachtproben bei mirtf^aftlicher SnterefffnauSeinanber- 
feftung, roie fie bie ©treifS barflellen. ©ic feien gmar unentbehrlich als 
ultima ralio, aber gii ihrer Vermcibung füllte hoch alles Stötige ge- 
fdhehen, gumal in ben gemeinnötigen VerforgungSgeroerben, roo man 
ben Slrbcitem als (Srfah für baS ©ireürecht eine Slrt beamtete, fidlere 
Slnftedung gerofth«« müffe. SllS VorauSfehung aller ©treiloerhütung 
ober rafchen (Einigung in Slrbcitsfämpfen fieht Srhr. o. Serlepfdh boS 
Vefteben einer gut bifgiplinierten Slrbeiterorganifalion an, roeldfier StechlS- 
f&hifl^«it unb befchrönftc Haftung für ihre Vereinbarungen unb $anb- 
lungen gugefprochen roerben müffe. f^rhr. o. Verlepfd^ manbte fich 
barauf ben auf bem ©oben ber iarifoerträge erraachfenen (EinigungS* 
inftituten unb ben geroerblichen (EinigungSümtern gu. Da biefe aber 
nicht für alle gülle unb ©ejirfe auSreichen, fo fei ihrÄuSbau inS Sluge 
gu faffen. Vt. o. ©chulg, Dr. ©renner, SBölbling, Dr.©ingheimer, baS dhrift- 
lichc ,,3fiiti^aiblatt", Seiport, ber ©orfthenbe beS ^lolgarbeiteroerbanbeS, 
ber „Stegulalor" u. a. hätten bemerfenSroerte ^ritifen unb Slnregungen 
gegeben. (Die „©ogiale ©rayis" roirb bemnöchft biefe graflfu ausführ¬ 
lich barftellen.) ©ein (©erlepfchs) eigener ©orfd)lag, bie (Errichtung 
eines VeichScinigungSamtS, oor ber fpflcmatifchen Reform beS (EinigungS- 
roefenS im eingelnen, oorroeggunehmen, hat einen lehrrci^en, meift 
fpmpathifdhen SSibcrhall in ben rerfchiebenen Sägern gefunben, freilich 
nicht bei eingelnen führenben Slrbeitgeberblöttern unb nicht bei ben 
fogialbemofratifchen Organifalionen, obgleich fein Vorfdhlag fo oor- 
fnhtig roie möglich gefaxt ift unb feinerlei (Eingriffe in bie @nt- 
fchliebungSfreiheit ber ©orteien unb in prioate (Einigungsoeranftaltungcn 
begroeeft. Die Arbeitgeber roanbten ein, bafe roirtfchaftliche gutereffen- 
groiftc nicht roie Stechteftreitigfeiten gelöft roerben lönnten unb bafe baS 
StcichSeinigungSamt ber „rcirtfchaftlicf)en ©erechtigfeit" oft gerabegu in 
ben Arm fallen roürbe! Die ©ogialbemolraten rooDen nicht mitgehen 
aus SWifetrauen gegen ben ©taat unb feine Organe, bic einen berartigen 
(Einigungsapparat gegen bic Sutcreffen ber fogialbemofratifchen Arbeiter* 
fchaft mißbrauchen fönnten. greilid) benfen nid)t aUc freien ©eroerf- 
fehaftsoertreter fo, unb bic nichtfogialbemofratifchen ©croerffchaften 
haben ftd; fdmtlidh für ben ©ebanfen bcS ©eichScinigungSomlS auS- 
gcfprochen, baS als eine ftönbig bereite Verinittlerftelle ben ftreitenben 
©arteien jebergeit gur Verfügung ficht unb bei brohenben großen ArbeitS- 
fämpfen auch ohne Anrufen eingreift, loenu bic ^Parteien ßch felbft nicht 
einigen fönnen, baS fich laufenb in i?cnntniS hält über alle erheblichen 
©treitigfeiten unb über bic ArbeitS- unb 5?oniunfturücrl)ältniffp, baS 
bie Parteien gu einem geeigneten Scitpunft gu ©erhanblungen (groingenb) 
aufforbern faun unb unter gagichung oon ©eirißern, 3eugen, ©ach- 
oerftfinbigen felbft gur (Einigung gu führen fud)t ober ben ©arteien auf 
Verlangen geeignete Unpartciifdjc gu außeramtlichen ©erhanblungen ftcHt. 

Srthr. 0. ©crlepf^ fchloß mit bem ^inroeife ouf bic Arbeiten ber 
©cfeUfchoft für ©ogialc Reform gur Sörberung beS Sinigungs- 
roefens unb ber bamit eng gufammenhüngenben Darifrechls- 


reform, für bic er bic SRitmirfung ber chriftlidhcn Oewerf- 
f^aften erbat: 

„SBir finb bisher in allen gragen ber ©ogialreform $anb in 
©anb gegangen unb haben manche (Erfolge bei biefer gemcinfomen 
Arbeit errungen. 3a)if£h*^ Scitem ber chriftlichen ©cixicrffchaften 
unb ber ©efcflfdjaft für ©ogialc Veform hfnrfcht ein Verhältnis beS 
Vertrauens, ja freunbfcOaftlichcr (Sefinnung. Alle Vorbebingungen für 
ein roeitereS erfolgreiches 3afammenroirfcn in ber3ufunft ßnb aifo ge¬ 
geben. Alle gebeihlichc ©ogialreform für bie Arbeiter lann nur unter 
VWtroirfung ber Arbeiter errolgcn." 

D)er Danl, ben ber i^ongreß bem Vortragenben für biefe Siebe 
fpenbete, gcftaltctc fich S« einer ftürmifthen unb herglichen ^ulbigung 
für ben unermüblithen Vorfämpfer ber ©ogialreform, ber au^ in 
ben ©ingangSroorten feiner Siebe bereits feinem Vertrauen gur 
dhriftlichen ©croerffchaftsfachc unter Vegugnahme auf bie uner- 
fdhütterlithe Haltung beS ÄongreffeS in ber falholifchen Ärbeiter- 
organifationsfrage roarmen AuSbruef gegeben hatte. 

D)cr3)litbcrichtcrftolter aus bem chriftlichen ©crocrlfcha^oerbanbc 
gur St^age beS geroerblichen (EinigungS- unb ©(htebSmefenS, 
^urtfcheib-^öln, beleudhtele bie gfrage oom ©tanbpunit feiner 
IDrganifation auS. (Er äußerte oornehmlidh Vebenfen gegen ben 
SKißbrauch ber ©inigungSinftangen gu fogialbemofratifchen SKacht- 
groeefen. @r faßte feine Anfichten in einer längeren ^ntfchließung 
gufammen, in ber c8 heißt: 

Das 3ieh eb^en geredhten unb bllligett Ausgleich frieblich groifchen 
Arbeitern unb Arbeitgebern guftanbe gu bringen, lann nur bann in 
möglichft rocitem Unfang errci^t roerben, roenn baS gcroerblichc ©eßiebs- 
unb (StntgungSrocfcn in allen gubuftrien, befonberS auch in ber @roß- 
inbuftric (Eingang ßnbet unb roenn eS in ber beftmöglichen SBeifc ge- 
hanbßabt roirb, rocil baS gcroerblidhe ©chiebs- unb (EmigungSroefeu in 
3 ufunft über geroaltige nationale SBerte gu entfdicibcn haben roirb. 
Aus biefem ©runbe erachtet eS ber Kongreß inSbefonbere als eine 
©elbftoerftänblichfeil, baß in ben geroerblichen ©eßiebs- unb (EinigungS- 
dmtern aüc in Velradjt lommenben ©eroerlfdhaftSrichtungen unb Ver* 
bdnbe oertreten fein müffen. (Er erhebt beShalb gegen bie cinfeitige Ve- 
feßung ber ©eßtebs- unb (EinigungSämtcr für baS Vu^brutf-, (Ehemi- 
graphen- unb Äupferbruefgeroerbe mit fogialbemofratifch organifierten 
Arbciterbeiftßcm unb gegen baS Veftrebeu, biefe oerroerfltchc ©rayiS 
au^ auf anberc ©eroerbe gu übertragen, ben fdjdrfften ©roteft. Die 
auf bem Kongreß oertrctcuen Organifationeu ocrpflichtcn fich/ in 8«* 
funft alles aufgubieten, um eine SRonopolfteHung ber fogialbcmofra- 
tifchen Verbdnbc im gerocrbltchen ©chiebS- uub (EinigungSroefen gu 
oerhinbem unb ben dhriftlichen ©eroerlfchafteu ben ißnen gebührenben 
(Einfluß gu ßdheru. 

3n ber AuSfprache betonte ©iesberts auf ©runb feiner ®t- 
fahrungen im Vergarbeiterlampf, roie notroenbig für bie erfolg« 
jeiche Durchführung beS ^inigungSroefenS auf ber ©runblage oon 
Vcrhanblungcn ber bcibcrfcitigcn ©arteien bie Difgiplin in ben 
©erocrffchaften fei, bamit es nicht roicber oorfomme, baß (^ciocrf- 
fchaftsführer roie ©achfe unb bem ©taatsfelretör, ber bureß 
ÖricbcnSocrhanblungen bem Kampfe oorbeugen roill, erfldrcn muffen: 
„V3ir haben unfere ßcutc nicht mehr in ber ^anb." 

Damit ift ber Hauptinhalt ber fünftägigen jfongreßoerhanb- 
lungcn furg ffiggiert. Die gange güHc ber Veratungen unb An- 
r^ungen ließ fich in biefem Verießt nicht erfchopfen. Auch ber SnhaÜ 
aller ber Sieben- unb (ErgängungSantrdge, benen ber^ongreß guftimmtc, 
in ben Sragen ber H^io^arbciterlöhnc, beS Arbciterfchußes in ber 
©roßc'fcn-, ©lein- unb ©lashütteninbuftrie, ber ©onntagSruße tm 
Hanbelsgeroerbe, ber Unterflüßung ber ©aftroirtSgehtlfenberoegung, 
ber SSohnocrhältniffc ber S'^Q^^c’arbeiter, ber Neutralität ber 
Äonfumocrcine, ber Slechtfprechung in Unfallrcntcnfachen lann h*^’^ 
nicht einmal angebcutet roerben. Als organifatorifch wichtig feien 
roenigftens bic oom Kongreß angenommenen Anträge beS ©eneral« 
fclretärS ©legcrroalb noch furg ermähnt: 

1. Der ©citrag gum (5^cfamtoerbanb beträgt im Saßre für männ¬ 
liche SJ^itglieber 30 für roeibliche Vtitgliebcr 15 2. Der Vor- 

ftanb roirb beauftragt, ber (Einführung einer ©olfSoerficßerung 
nüßergutreten. 3. Die SÄitglicber aller angefcßloffenen Verbänbe roerben 
aufgeforbert, ißre bcruflid)c Soßnarbeit oerrießtenben gamilien- 
angeßorigen (grauen, ©ößne, Döcßter) ben entfpredßenben cßrifllichen 
©erufsoerbduben gugufüßren. 

@roßc Arbeit ßat ber Kongreß geleiftet unb gu neuer reießer 
Arbeit SBcgc geroiefen unb frifeße Energien geroeeft. Über all bem 
aber fteßt bic bcbcutungSoolle Dalfache, baß ber SBiße gur inUt' 
fonfeffioneden Sinßeit ber geroerff^afllithen Veroegung auf chrift- 
licß-nalionalcm Voben unerfd)ütterlich oeranfert roorben ift. 
roerben ben Slütlifcßrour halten," fo ftßloß ber ©efamlocrbanbs« 
Dornfeenbe ©eßiffer unter ftürmifeßen Veifatt ben Kongreß. Hn^ 
er feßlc mit berechtigter S^cubc hinj«- „^as roar ein ©croerr- 
fd^oftsfongreß, roie er fein muß!" W. Z. 



G9 


eosiale imb fftt Bolttmol^lfabrt. XXH. 9hr. 8. 


70 


JlUgemeittt ^oiiolpolitik 


Sie aRagna^mett Sinbetnng btr ^leifi^teitenitig^ 
bie Don ben ^unbeiftaaten geplant ftnb (oergl. 8p. 12), ftnb fo« 
iDol^l oon ben am meiteften linls mte ben recbtdfte^enben ^arteten 
aufeerft fd^arf angegriffen inorben unb and) bei ben 8labtoern)aI* 
hingen auf 5britif geftofeen. demgegenüber erflärt bie ,,9lorbb. 

«flö. 3tg." : 

die Sflegierung bat Ibre guten ©rünbe bofür, bafe bie gemftbrten 
®ergüTtftigungen nur foltben ©tobten jugutc lommenr bic olö SWörfte 
für bic ?Bieb- unb gleifdipteifc ganjer fianbeSteilc mabgebenb flnb. 
riür biefc ©efcbränfung fpracb bie (Srfabrung, bafe eine aOgenieine ©r- 
Icicbtcrung bc8 3mporl§ nur feiten bm Äonfumenten gugutc fommt. 
8obann bieten auch allein bie grofern ©tftbte mit ihren ©cl)lachtl)öufern, 
töabnanfchlüffen unb fonfligen emrichtungen uotlc ©arantie für bic 
fanitftts» unb neterinärpolijeilicbe überroadjung beröinfuhr. ?luöfd)Iag- 
gebenb mar aber bie ©rroflgung, bab eine balbige unb nachhaltige 
öinroirfung auf bic ©reiSbilbung ber Sieh» unb gleifchmörftc ohne 
tatlräftige SRitroirfung ber grobem Äommunen nicht ju erreichen ift. 
dei ben Opfern, bie biefe äRitmirfung non ben jtommunabermaltungen 
crforbcit, crfcheinen auch bic in ÄuSfiiht genommenen Xarifermöbigungen 
unb 3 aüaci^ 0 ülangcn burchauS gerechtfertigt. 

aSeitcr nerfucht bic „SRorbb. Sllg. 3^9*^^ SRadhrociS, bab in 
ber 3«it oon 1816 bi« 1912 bic aRcngc bc« im Snianb hcroor* 
gebrachten Schlochtflcifdhc« erheblich fchnellcr gemachfen fei al« bic 
SBepülIerungSjiffer, nämlid) im SSerhöllni« non 1 ju 8,4 beim 
3rlcif(h unb bei ber ©coölferung nur oon 1 ya 2,6, ba biefe 1816 
runb 25, 1912 runb 65 aWillionen betrug. 

Vergleicht man bie cinjelnen Ärtcn be« ©chlachtoieh«/ fo ergibt ftch/ 
bafe ftch ba« Vhtbfleifch um ba« 6fad^e oermehrt hat, ba« ©imelnc- 
fleifd) fogar um ba« vlfa^e geftiegen, ba« ©chaffleifch in bauembem 
Siücfgang begriffen unb ba« Äalbficifch nur in geringem SRafee an ber 
Steigerung beteiligt ift. ©eitere ftatiftiichc Unterfuchungen ergeben, bag 
bet ben oomehmlich in ©etracht lommenben ©chlachtticren runb eine 
Vcrboppciung bc« burchfchnittlid^en ©chlachtgcroicht« ftattgefunben 
hat, ma« auf bic ©erbefferung ber Vaffen jurüefjuführen ift. Ver f^ort- 
fchritt in ber beutfehen glcifd)crieugung ift roeiter burch bie ©cfchleuni- 
gung be« Umfabe« in ben einjelncn ©ichgattungen erllärlid). ^iefe ift 
bei fenboich al« eine l-^/sfadte, bei ben ©cbmeinen al« l’/sfachc ju oer- 
anfchlagen. 2luf Orunb ber ©cthältni«iahlcn läfet fich erroarten, bafe 
bie beutf^e Sanbroirtfehaft auch in 3«luaft einen ©orfprung oor bem 
Änmadhfcn ber ©coolfcrung«iiffer behalten roirb. 

$luf @runb ber ftatiftifd)en (Behebungen betont ba« halb« 
amtliche Drgan nodhmol« bic roichtige Stolle ber Schrocinciucht für 
bie ©rnöhrung ber beutfehen ©eoölferung. die SRahnahmen ber 
preufeifchen Stegierung müßten baher oomehmlich bic flanbige @r« 
haltung unb möglichjlc Sörherung ber Schmcincgucht im Sluge be¬ 
halten, SRafenahmen, bic ganj befonber« ben fleinen unb mittlcrn 
Viehzüchtern zugute lommen. 

die flanbige j^ommiffion be« preugifdhen :[^anbe«« 
olonomiefoUegium« oerurteilt bie „meittragenben^ SRahnahmen 
ber Regierungen, begräbt bagegen banfbar, bag bie preuhifche 
Regierung gegenüber ben Veftrebungen auf ^bonberung be« § 12 
be« gicif^befchaugcfefee« unbebingt ablehncnb geblieben ift. 5Be* 
merfenSroert ift ber Slbhülfcoorfchlag, ben ba« Slollegium anftelle 
ber gleifchbefchauabfchroächung macht; 

„55ic preufeifdie fianbmirtfehaft ift jeboch bereit, ben fortgefehten 
ftarlcn ©rel«fdiroanfungen ouf bem ©chmeinemarftc burch feftc Siefe- 
ruugSoertröge mit ben ©tabtocrmaltungen ober anberen ffor« 
poratiouen ju einem mittleren, bie ©robuftion«foften bedcuben (Einheit«« 
prelfc für mehrere gahre ju begegnen." 

der ©orftonb be« beutfehen Stäbtetagc« hat unter ©orfih be« 
neuen berliner DberbürgermeifterS ©Bermuth crflört, er fönnc c« 
nicht al« bic Slufgabe oer beutfehen Stabte anfehen, bauernb in 
bie VreiSgeftaltung ber RahiungSmiltcl einjugreifen unb ©tängcl 
ber ©BirlfchaftSpoIitif burch fommunale SRaferegcln auözugleichen. 

(Br nimmt an, bog bic beutfehen ©töbte unter ©ahrung be« oor- 
ftehcnb auSgebrüdten grunbfähüfhm Stanbpunft« geneigt fein roerben, 
auf bem ©oben bet injmifchen oon ben Regierungen befchloffcnen 3Rag- 
nohmen eine ?lbfchroöchung ber zurjeit tjcrrfchenbcn 3(eifd)ieuerung jn 
oerfuchen. Rach ben bi«hcr oorliegenbcn Erfahrungen unb guforma- 
tionen glaubt ber ©orftanb allerbing« einen burchfdjlagenben Erfolg 
biefer ©crfudie bcjmctfelit ju müffen. Unter .^inioci« auf biefe ©c- 
fürchtung befdhiiefet ber ©orftanb, in einer erneuten ©elition an ben 
Reich«fanzler barauf hinzumeifen, bafe nach Slnficht be« ©orflanbc« bic 
notroenbige bauernbe Entlaftung be« glci)d}inarft« nur oon ber Ein¬ 
führung oott ©efricrfleifch unb baniit oon einer Aufhebung ober aRUbc- 
rung be« § 12 be« gleifchbcfchaugefehf« z^^ erhoffen ftcht. 

3n fcharfem ©egenfahe z« hiefer Sluffaffung ber gröhten 
beutfehen Stabtoerroaltungen über bic Rufgoben hiafichtlich ber 


Verforgung ber ®emeinben mit iSehenSmittel fteht eine (Brllarung 
bc« Strahhurger Dhcrbürgermciftcr« Dr. Schroanber: 

3n bezug auf bie ©erforguug mit SeBeuSmitteln ctma« zu tun, 
fei eine ber aüermichtigften fommunalpolitif^en 2lufgaben, nlit ber fiel 
bie ©tabtoermollungen unter allen Umftönben befchäftigen mügten. 
Vie grage ber fommunalen SebenSmitteloerforgung meebe nicht mehr 
oon ber 2:age«orbnung oerfchmtnben, bi« f« gelöÜ fch unb bic Seit 
roerbc fommen, mo bie fommunale ©orge für bic Seben«mittcl al« 
ebenfo fclbftocrftftnblich gelten loerbe, roic heute fthon bie fommunale 
gürforge für bie ©efunbhcit ber ©coölferung für fclbftocrftänblich gilt, 
bie man früher auch al« meit außerhalb be« fommunalen Pflichten« 
frclfe« gelegen bczctdhnet habe. „3^ fche mirflich nicht ein, meShalB 
mir ouf btefem Eebiete nicht« leiften foHten. Vie ^öhe ber SebenS« 
mittelpreife miift boch auf ba« ©ohlbefinben ber ©coölferung noch oiel 
mehr al« 5^analifierung ber ©tragen unb Reinigung ber glüffe." 
Äommunale SRafenahnten zur ScbcnSmittelocrforgung feien auch uicht« 
grunbfählich Reue«; früher hatten bie ©täbte, auS) ©trafeburg, biefe 
©ache al« eine ihrer Hauptaufgaben betrachtet. Heute merbe man 
aOerbing« nicht mte früher ©rei«tasen für ben Seben«mitteIoetfauf feft« 
fepen fönnen, fonbern man müffe fith oon ber mirtfchoftlichen Entmicf- 
lung neue ©ege meifen laffen. 2luf bie 2lu«f(haltungen oermeiblicher 
©pefen unb Eeminne burch fommunale« Eingreifen fomme e« zuerft an. 

Über bie gfrage, loclche tonfurrenz ba« au«lanbifche glcifch 
bem beutfehen SRarfte ma^en fönnte, hat ber Leiter ber au«« 
länbifdten gleif^befchau in jtöln, Dr. Rufch, folgenbe beachtend« 
merte Berechnungen angcftellt: 

Eegenmörlig ift jebe« Ätlo frifd^e« audlönbifdhe« glelfdh mit einem 
Soll oon 27 fff bclaftct. dazu treten eine Reihe meiterer Unfoften, bic 
auf bem im guloubc gcfchladiteten gleifch nicht ruhen, in erfter ßinic 
bie gracht, ferner bie ftaatlichen Unterfuchungggebühren, bie ©criuftc 
burd) ©eanftanbungen, bie ©cbühren für ©enu^ung ber ©erfauf«hallen, 
bic ©crfaufgprooifton foroic 8lu«Iagen für Reifen be« audlönbifchen 
Exporteur«. Rach zirutlich genauen ©chfthungcn, bie in Äöln oor- 
genommen ftnb, fteHt fuh biefe ©elaftung minbeften« auf ll ba« 
Äito. Einfchliehltch be« Sollfö laftm mithin 19 befonbere Unfoften 
auf jebem ©funb auölönbifchen gleifche«. Öegt man nun ben Sercch« 
nungen al« mittlere ©rei«lage für an«Iänbif^c« gleifch btejenige gu« 
grunbe, bic oor ber jepigen Neuerung bie normale mar, nämlich 67 ^ 
ba« ©funb, fo ftellt ftch bie ©elaftung be« au«Iänbifchen gleifdhe« bur^ 
bie 19 S'f befonbere Unfoften auf ctma 28 o. H- be« ©erte«. da nun 
bie Ecmeinben danf ber Erftattuug nur einen Sodfafe oon 18 ba« 
5tifo bezahlen, fo ift biefe« auslänbifchc gleifch utit etioa 22 o. H- feine« 
©erte« burch befonbere Unfoften belaftct. Unter bi^feu Umftänbeu 
mirb bie heimifche Sanbmirtfehaft noch immer mit bem fremben gleifche 
fonfurrieren fönnen, zumal ba« inlänbtfche gleifch Beffere ©reife 
im ©erfauf erzielt al« ba« au«Iänbif(he. 

Gegenüber bem noch immer anhaltenban Steigen ber gfleifdh« 
preife haben bie oon oielen Stabten eingeführten ftabtifchen gleifch« 
oerlaufe faft bur^toeg fehr günftige Erfolge aufzuroeifen. 

3ur theoretijehen Seite be« ©roblem« fei noch bemerft, bah 
auf bem 5. Snternationalen HanbeUfammerfongreh (Enbe September 
in Bofton) bei ben Bcihanblungen über bie Berteuerung be« ßebenö« 
unterhalt« ©rofeffor Srroing gifher oon bcc ?)ale Unioerrität Eam« 
bribge«Bofton erflärte, bie grage ber Neuerung fei eine internationale 
unb befchäftige bie Regierungen aller Staaten 

Rach feiner Änflcht ift bic Haupturfachc in bem ©infen ber Äauf- 
fraft bc« Eolbe« in ben ©ereinigten ©toaten um runb 60 o. H* frit 
18 h6 zu erblidcn. Er macht be«halb in 2lnlehnung an eine Anregung 
be« Eouoemeur« ©oobroio ©tlfon, be« ©rärtbenti%a|i«fanbtbaten, ben 
©orfdilag, bic ffauffraft bc« dollar« zu ftabiliricrcn. E« foll bie« in 
ber ©eife gefchehen, ba& in bcmfelben SRahe, roic bie guberziffern ba« 
©teigen ber ©arenpreife anzeigen, ber Eolbgehalt be« doüar« erhöht 
roerben foü. Sunächft freilich befchrdnft fich ©rofeffor gifher auf ben 
©orfchlag, eine internationale Älonferenz über bic deucrungdfragc zu 
berufen. 


gfranenberufdfragen anf ber @eneraltierfantiitlnttg be« 
Bnube« bentfeher granennereine. Sluf ber dagung, bie Einfang 
Dftober in (SJotha fiattfanb, nahmen bie fozialpolitifchcn gorbe« 
rungen zur Hebung mehrerer bidher oon ber fozialen ^efehgebung 
wenig berührten grauenberufe einen breiten Raum ein. Einer 
biefer grauen berufe (Uranien pflege) bilbete einen ber Hauotoer« 
hanblung«gegenftanbe ber dugung; für anbere Berufe (Sfellne« 
rinnen, dienftboten, Schaufpiclcrinnen) roaren auf einer früheren 
dagung befonbere 2lu«fd)üffe cingcfcht roorben, beren dätigfeitfl* 
berichte bieSmal zur (Brörlerung flanben. der Beruf ber 
£ranlenpflegerinncn rourbc burch brei Rebnerinnen behanbelt, 
bie über ^2lrbcit«- unb i^cbenSoerhältniffc, bic Sludbilbung foroic 
bic Drganifation ber 5lranlenpflegcrinncn fprachen. 

Befonberen Einbruef machten roieber bic SDiitleilunaen über 
bic teilroeife übcrmcnfchlich langen 2lrbeit«zeiten. die Rcbnerin, 
bie biefen ©unft bcfprach (Oberin Halene ©hijer au« dortmunb), 



71 


6ogiaIc ?rasl« tmb Ärd^to für ßoCÖnio^Ifa^rt. XXII. ^ftt. 8. 


72 


loünfd^te gut 9*{egelung bet Slrbeits^eit jebodb nid^i bie von ben 
rabtfalften @etien befürtooileie ^(i^t«0iunbenfd^i(6i, loeil 
^anle im £aufe eines Xaged einen breimaligen ^ed^fel bet 
Pflegerin burdfiäumadben habe, fonbern nur jmeimaligen ©edbfel 
innerl^alb 24 ©tunbcn. bei biefer Slrt immer no(^ eine fel^r 
lange HrbeilSjeit ^crauSlommt, fo fott ber gefunbbcitlid^c HuS- 
glei(^ bafür lieber bur^ Bemilligung non mehr bienflfreien ^agen 
unb längerem Urlaub im getroffen merben. ^ie mid^tigften 
tjforberungen ber brei SSorlräge mürben in einer gemeinfamen 
Sntfcbliegung jufammengefagt; in ber eS u. a. I^eigt: 

^Sei ber mad^fenben 93cbeutung ber Ihranfenpffcgc für bie Sojial- 
entroitflung bcS bcutf(f)cn SSoIfeS muß bringenb ber ÄuSbau ber ÄuS- 
bilbung auf brel 3a^re unter Serüdfitbtigung ber bnuSroirtfcbafHieben 
Äenntniffc geforbert roerben. ©benfo ift für leitcnbe Soften ber ®e« 
fäbigungSnaebmetS auf @runb einer befonberen ä^orbtlbung unb Prüfung 
gu forbern. ®ut(b ©erfürgung ber HrbeitSgeit, ®ermebrung beS^erfo- 
nalS, Trennung non Sag- unb Siatbtbienft; ©ntlaflung oon grober 
©ausarbeit fomie burdb oemünftige SluSgeftaltung ber materiellen unb 
ibeeüen Scbengoerbällniffe bcS ^ffegepcrfonals ift bie ©rbaltung feiner 
SeiflungSfdbigfcit ju erftreben. Gin befonbereS SCugcnmerf ift auf bie 
fidb täglidb fteigemben 9Kibftftnbe in ber prioaten pflege ju rieten. Um 
biefen aRibftftnben entgegengutreten, follte man bie belreffenben ®e- 
börben aufforberit; bie 3utnffnng gur ^rioatpflege oom S^acbmeiS einer 
ftaatliebcn §ßrüfung unb einer minbeftenS breijäbiiflcn ©rfabrung ab¬ 
hängig gu machen, eine Äongefftonierung ber©eime oorgufchreiben unb 
biefe nur qualifigierten Äranlenpffegerinnen mit fünfjähriger Erfahrung 
gu erteilen." 

3ur SSorbereitung oon 35orf(öIägen für bic SReform beS 
j^ellnerinnenberufs mar in ber ©eneraloerfammlung oor 
gmei Sagten ein ^uSfdhug eingefe^t morben, ber gunächft eine Er¬ 
hebung bei Sehörben unb ben Eaftmirtdgehilfinnen felbft oer- 
anftaltete, um bie unb 2lrt ber ©aftmirtf(haften mit meib- 
lieber 25ebienung fcftgufteHen unb 0toff über bie perfönliehen 
liebend- unb ^rbeitSoerhöItniffe ber ^ngeftellten gu erballen. S^roh* 
bem in biefer Erhebung oiel @elb, 3®^^ uub ihraft ftceft, ift baS 
Ergebnis recht ungulänglieh. Son ben 1100 an bie S3ehorben 
oerfanbten gragebogen ftnb nur 126 gurüefgefommen; oon ben 
5825 ausgegebenen perfönliehen f^ragebogen finb nur 815 gurüdt* 
gelommen. ^ueh irgenbmie neue EeftchlSpunfte finb nieht gutage 
geforbert. ^ie 6täbte leugnen teilmeife baS Sorfommen oon 
änimicrlneipen, roeil eben ber Begriff bcS ,,?lnimierenS" fehr 
behnbar ift; auch bem Bogen über bie perfönliehen Berhältniffe 
mub ber geroiffenhafte Bearbeiter oielfaeh groeifelnb gegenüberftehen, 
ba eS auberorbentli(h fehmer mar, an bie Kellnerinnen überhaupt 
mit biefer Umfrage herangufommen. S)aher fonnte auch ber 2luS* 
fchu| in feinem Bericht nur ähnliche Borfchläge machen, mie fie 
bereits in Eingaben anberer Berbänbe gegen bie ^nimierfneipen 
ober um Reformen für bie Stellung ber EaftmirtSgehilfen oor« 
liegen. Es mürbe baraufhin in Eotha bie SluSarbeitung unb 
Einreichung einer Eingabe um Siegelung beS gefamten Schanf- 
longeffionSroefcnS befchloffcn, bie folgenbc ?JunIle heroorheben foH: 

UuterftcHuug bcS EaflmirtSbctriebS unter bie Eeiocrbcinfpeftion mit 
meietftgehenber Benoenbung roeiblichcr Eeroerbeinfpeftoren, Siegelung ber 
SlrbeitS- unb Bubegeit ber EaftmirtSgehilfen, Siegelung ber Schlaf¬ 
gelegenheit, fefter Sohn, Slbfchaffung ber Broniponen, 3:rinfgclber, 
Straf- unb Bnichgelber, Einführung einer SnQcnbltthen-SlItcrSgrenge 
für bie 3nlaffung gum KcIInerinnenberuf, obligatorifh« Borbilbung, 
Erfap ber geroerbSmäbigen ©tettenoennittlung bnreh ftäbtifche ober 
gemeinnühige Stettenoermittlung, Boliseiofrorbnungen, betreffenb bie 
Schliebung ber Sofale, obligatorifche Einführung beS BebürfniSnach- 
meifeS, Erfchmerung ber KongeffionSerteilung, Erleichterung ber Kon- 
geffionSentgiehung u. a. m. 

Bei ber Behanblung ber 2)icnfthotcnfrage mürbe haupt* 
fächlich über Slusbilbung unb ^ienftoertrag gefprochen. 
Über bie befte ber SluSbilbung finb bie Änfi^tcn noch 

menig gellärt. 3n einigen Stäbten haben grauenoereinc eS über¬ 
nommen, gute häusliche ^OehrfteUen gu oermitteln. Ü)en ©aus« 
frauen in lei^t gu führenben ©auShalten merben junge Bläbchen 
gugemiefen; biefe ©auSfrauen brauchen nur geringen ßohn gu gahlen, 
oerpflichten fich aber, baS junge SJläbchcn gemiffenhaft angulcrnen 
unb fich auch eine Slrt Kontrolle burch ben Berein gefallen gu 
laffen. Söährenb fich in einigen ©täbten biefe ßehrftellenDermitt* 
lung beroährt hat, ift ber Berfuch on anberen ©teilen fehlgcfchlagen, 
unb es roirb bort mehr SBcrt auf ben fachlichen Unterricht in 
eigenen 3)ienflbolenfchuIcn gelegt. Einftimmig aber mirb ge¬ 
forbert bie allgemeine Einführung ber obligatorifdien gortbilbungS« 
fchule für meibliche 3)ienftboten mit theoretifchem unb praftifchem 
©aushaltungSunterricht, erteilt burch Sachlehrfräftc, fomie ber pflicht« 
mäßige ©auSholtungSunterricht im 8. Schuljahr, ba er als eine 
gute Erunblage für ben hauSmirtfchaftlichen Beruf gu betrachten ift. 


^r grage beS ^ienftoertrageS mürbe bie Bilbung oon petri« 
tätifchen ©ausbienftausfehüffen unb bie allgemeine Einführung ber 
oon biefen Slusfehüffen auSguarbeitenben Berträge empfohlen. 
(Solche Berträge finb bereits in Blünchen unb Berlin aufgefteHt 
morben. Sog. $r. 3g. XXI Sp. 908 u. 971). 

^ie Schaufpielerinnenfrage mürbe nur htrg behanbeli. 
^er auf ber früheren Eeneraloerfammlung eingefe^te Slusfdhug 
hat unter 3asie^ung organifierter Schaufpielerinnen unb anberer 
Sachoerftänbiger eine Eingabe um ein ^eichstheatergefeh auOge« 
arbeitet. 

®ie Eingabe bcrürffichtigt in erfter ßinic bie Sonberbeftimmungen, 
bie für roeiblici)e Bühnenangehorige in gragc lommen, b. i. bie freute 
übliche Erfchmerung ber Ehefhließung, bic inhumanen Beftimmungett 
für ben gall beS Eintritts ber Schmangerfchaft, inSbefonbere ber unehe¬ 
lichen Schroangcrfchaft, bie Spielgelbabgüge bei Behinberung in ben 
Shontagen, baS gehlen bet Sieferung ber Koftüme unb Toiletten. Unbcrc 
SDWhftänbc allgemeiner Slalur mürben in bie Eingabe nur einbegogen, 
infofern fie oon ben oben ermähnten nicht gu trennen finb. 

3n ber Erörterung bcS Berichts über bic Schaufpielerinnen» 
frage mürben bie angef^Ioffenen BunbeSoereine auch noch gu örtlich^ 
Slrbeit angeregt, inbem fie namentlich oerfuchen fottten, auf bic 
Stabtocrmaltunaen einguroirfen, bafe biefe nur mit folchen ®ircftionen 
$achtoerträge für bas ^h^atermefen abfchliegen, bie ben Schau» 
fpielerinnen angemeffene Eagen gahlen, momit biefe ouch ber 
Koftümfrage gerecht roerben fönnen. 

SluS ben rociteren BerhanblungSgegenftänben, bie für ben 
Sogialpolitifer oon Bebeutung finb, fei noch ber Befchlufe ermähnt, 
Eingaben an bie Slegierungen ber BunbeSftaaten gu richten, mit 
bem Erfuchen, oon ber Errichtung oon ßanbfranfenfaffen 
abjufchen. 3n ber Begrünbung gu biefer grage mirb auf bie 
ertngeren ßeiftungen ber ßanbfranlenfaffen unb auf ben Blangel 
er Selbftoermaltung hingemiefen. 

Silit Eenugtuung mürbe berichtet, bah Sßürttemberg, Baben 
unb Elfah-ßothringen foroohl mie Sad^fen«Koburg«Eotho für fich 
bereits bie ßanblranfenfaffen abgelehnt haben; baS ermutige bagu, 
audh bie anbern BunbeSftaaten gu folchem Borgehen anguregen, 
bamit ou^ bie großen Scharen oon grauen, bie als 5)icnftbolen, 
Sanbarbeilcrinnen, ©cimarbeitcrinnen tätig finb, biefeiben Bechtc 
in ber Kranlenoerftcherung belommen mie bie ber Eemerbeorb» 
nung unterftehenben Slrbeiierinnen. 


Sojialt 


Sie Sage ber ftmiftgetoerbegetchtter beleuchtet eine Statifli! 
beS BerbanbeS ber Kunftgerocrbegeichncr, bie fich auf 1933 Sin« 
gehörige biefeS ctma 80(X) Berfonen gählenben Berufes erflrecft. 

Es gibt heute gegen 40 ©pegialbranchen; bie Bluftcrgeih«er machen 
etma 70 o. ©. aller Kunftgemerbegcichner auS unb ftnben fich uot- 
miegenb in ber S^ejtll- unb Xapetenfabrifation fomie ben graphifchen 
Eemerben; 20 o ©. finb SÄöbelgcichner, 6 o. ©. Seidjucr oon Be- 
leuchtungSförpem, Ebelmetallroaren unb bergl. mehr. Ber ©erfunft 
nach flammten oon ben ftatiftifch Erfaßten 120 1 auS bürgerlichen, 732 
aus proletarifchen Kreifen. Bie 1933 3eichucr maren bei 826 Firmen, 
bie inSgefamt 8668 3eichuer, 668 Sehrlinge, 68 Bolontärinnen, 21 
3elchnerinnen fomie 168 männliche unb 42 meiblihc ©ilfSfräfte be- 
fchäftigten, angefteHt. 422 maren Entmerfer, 907 Betailgcihner, 604 
entmerfenbe unb felbft auSführenbe 3ei(hncr. 

SaS Eehalt ber auSgelernlen 3eichner ohne gachfchulbilbung 
betrug bei 17 o. ©. ber Befragten meniger als 50, bei 23 o. ©. 
60, bei 28 o. ©. 70 ; nur 2 o. ©. begannen ihre ßaufbahn mit 

mehr als 120 , H, Sie in Kunftgemerbefchulen Borgebilbeten 
hatten gu 15 o. ©. ein 2lnfangSgehalt oon 80, gu 18 o. ©. ein 
folcheS oon 100 unb gu 19 o. ©. ein Eehalt oon 120 jft', 
3 Vs 0 . ©. erhielten mehr ols 150c//jr. SaS SurdhfchnittSgehalt 
aller befragten 3w<huer betrug 146,22 «/^. 

3m eingelnen unterrihtet folgcnbc überficht: ES hatten bie 3cichuer 
Im Älter oon . . . Sah^^u itu Burchfehuitt ein monatliches Eehalt oon 
. . . M\ 


Scit^iicr 

für 

1 

unter 
•JO ^Qör. 

foit.l 

2 

20-‘25 
Sa^r. 

JL 

fon., 

3 

26—30 

Sa^r. 

foil.l 

4 

30-36 

3a^r. 

fon.! 

5 

3.j-.<0 

3af)r. 
Oet" ^ 
foil.l 

(j 

10-46 

3Qf)r. 

fon. 

7 

45-50 

^cr=| j, 

foil.l 

8 

über. 50 
3abr. 
Oer«! ^ 
fon.| 

Bhifier 

aHöbel 

BletaD 

Keramit 

211 

16 

11 

_ 

88 

104 

104 

897 114 
108 158 
.39,147 
41163 

361 133 
123196 
30 198 
21150 

242 163 
88 222 
16 210 
3,218 

112 156 
42,243 
18 236 
11142 

56 180 
11247 

5 338 

19 177 
6 241 
1600 

ll|l69 
1 166 

lj333 

juf. 

238 

90 

5t8!l25 

516 152 

.349 173 

173]l85 

72 201 

25|208 

18]l81 



73 


Soziale $Ta|;i9 unb fftr Solteioobifabrt. XXII. 9ih:. 8. 


74 



?(ae «Itere- 
fiaffen 
iufammen 

fonen 1 ^ 

tm Surc^fc^nttt 

em. 

”>««« lasnt 

SRußcrgeld^ncr. 

14081 

128 

168 

114 

182 

SRöbelgeicbner. 

894 

194 

244 

164 

1 191 

SRetaßmarengeiebner. 

121 

190 

222 

180 

187 

ftcramgeiebner. 

10 

175 

175 

159 

1 185 

Aße Eruppen gufammen 

1988 

146 

1 

180 

118 

168 


S5on 100 3cl(|nertt Rotten 20,i> bi8 1200 M, 78,56 Bis 2000 M ffiln- 
lomtnen. ä)^eBr als 2400 JL Raiten 12,88, über 8000 Jt 6,43, uBei 
3600 M 2,33 D. tjon bcn auSfübwnbeit 3eifbn«tn BlieBen 98,oe 0 . g. 
unter 200 roftbrenb nur 1,98 n. $. — Bei ben (Sntinerfem 24,79 n. 

— mebr als 2400 Jt nerbienten. 

SSon allen befragten n)aren nur 5 n. 

älter als 40 in biefem ÖUec beginnt bie auf ber Nürn¬ 

berger Tagung beS SSereinS für Sojinlpolilif feinerjeit für bie ßobn*' 
arbeiierfebaft b^roorgebobene ä3ef(böftigungSforge beS alternben 2Lx>^ 
beitnebmerS auch für ben iHunftgemerbe^eicbner fühlbar ^u merben. 

2)ie SlrBeitSjeiten Betrugen ber ©tatiftif infolge im Oefamt- 
burdbfd6nitt 8 @tunben unb 52 SRinuten. liefet Oefamtburd^febnitt 
ftimmte mit bem S)urtbf(bnitt ber Äeramjjeicbner • ÄrBeitSseit genau 
uberein; bie entfpretbenben 3«itfu mären Bei ben SKuftergeiebnem um 
12 9Rinuten lönger, Bei ben SRetaHmarengeicbnem um eine balBe Stunbe, 
bei ben SRöBelgeicbnem um 35 2Rtnuten furjer; 38,44 n. ber 3ci^n«: 
batten ben Neunftunbentag, 88 n. 9V9ftönbtgc ÄrBeitSjeit; 15,72 n. 
arbeiteten 8 8tunben tögli(b. 1,03 n. butten eine längere HrBeitS- 
jeit als 10 @tunbcn. 3« ber ©belmetaHBrancbe butten Bereits 68 n. 
ben Slcbtftunbentag. gn ber Spipeninbuftrie fanb ficb bie lOftunbige 
NrbeitSjeit no(b bei 1473 n. §. ber 3ci^uer, in ber erggebirgiftben 
^ofumenteninbuflrie gar Bei 21Vi v. §. 3nt $Iauener ©cBiete mirb 
febr Diel ^auSarBeit geleiftet 

fjferien butten ber ©tatiftil nach 68 0 . ber Äunftgeroerbe* 
jeiebner, baoon bie |>oIfte einen 8tägigen Urlaub; 2772 0 . er* 
pielten 14 S^age, 2 u. 3, 1 0 . mehr als 3 Söoien Serien. 

— Niibt roeniger als 28 n. ber waren bei 14 tägiger 

^ünbigung angefteüt; ber Serbanb ber ^Bunftgemerbegeidbner gebt 
nadbbrüdlicb gegen biefe Ungefebtiebfeit nor. 

^te S3emfSberbaUniffe ber Stlbbanergebilfen ^eutfiblunbS erürtert 
eine umfangreicbe @tbrift bcS 23iIbbuueroerBanbeS. 3« 3938 betrieben 
roaren im ©eritbtsjabre 1911 inSgefamt 6444 ©cbiifcn tötig unb groar 
in 2481 Setrieben ber ^olgbrancbe, in 603 ber ©teinbranebe, in 744 
ber SRübeüBranebe unb in 110 SetrieBen nerfebiebener Sraneben. 2)ie 
meiflen Setriebe Befd^äftigten 1 ober 2 ©ebilfen; in ber ©olgBranibe 
butte etmo ein 5)rittel ber Setriebe mehr als 2 unb fnapp 6 0 . 
mehr als 5 ©eljilfen. S)a Bei ber 8üf|lung oon 1905 8 281 ©ebilfen 
ermittelt mürben, ergibt ein Sücfgang oon 22,3 0 . §., ber gum Seil 
ben gefunbbeitsfcbäblicbcn (Sinflüfien ber Slrbeit unb ben mangelhaften 
bijgienifcben (Sinritbtungen ber Setriebe gugefebrieben mirb; maten bod^ 
bet ben ^olgbilbbuuem bis gn 8,7 o. ber ©ebilfen. Bei ben @tetn- 
Bilbbauem fogar 9,8 0 . p. lungenfranl. 

Sn begug auf arbeitSlobn unb 2lrBeitSgeit ift feit 1890 eine mefent- 
lid^e Sefferung gu oergei(bnen. !Die burd^fcbnittlicbe möcbentlld^e Är- 
BeitSgeit fanf in aflen SetrieBen, menn aud5 nid^t in gleitbem HÄafee, 
in ben ©teinbilbbouereien um 6*/4, in ber SRobeßbranebe um über 
11 ©tunben. Sm felBen Seilraum ftieg ber mßcbentlicbe 2)urd^ftbnittS- 
oerbienft in ber ^olgbrancbe oon 19,*6 auf 29,44 Ulf, in ber ©tein- 
branebe oon 27,42 auf 46,99 Uf, in ber SRobeßbranebe oon 27 ,io auf 
45,75 Jt. Seim 2lfforblobn geftalteten ji(b bie Serbältniffe etmaS 
anberS, teils Blirb ber ©efamtoerbienft biuter bem 3eitrobn gurüdf, teils 
mar er böb^i^ ulS ber lefeterc. Äoft unb 28obnung beim Slrbeitgebcr butten 
nur nod^ menige OJebilfen, aud) bie 3ubl her Scbrlinge fanf bctrftd)tli(b, 
nämli(b im 2)urcb[(bnitt um 45 0 . ein Grfolg beS ÄarftpfeS gegen 
bie frühere übli^c SebrlingSgücbtcrei. 

®te 0rganifation ber Slrbeiter, ber bieS gu banfen ift, ift nabegu 
auSf(bIieBIi(b freigemerff(baftlt(|i, biefer Nietung gehören 60 , 4 o o ber 
^Jebilfen an; nur 2,4 0 . finb SRitglieber ber (briftlicben ©emerf- 

fbuften unb beS §irf(b»S)undcrf(ben ©emerfoereinS; 37,2 0 . fteben 
noch augerbulB beS SerbanbeS. 


SaS Problem beS 5 fftitbtgnngSre(bteS .7 

3m 2lnf(blu6 an einen Sortrag oon Dr. §eing Kotthoff 
über „(SinbeitliibeS Slngefteßtenretbi^ but ficb t>er achte SunbeStag ber 

*) aSir oeröffenllicben biefen intereffanten Seitrag gu bem febr gc- 
loicbtigen, aber auch febr oermicfelten SroBlem beS ÄünbigungSreebtS, 
um es gu erneuter Erörterung gu fleßen. S)ie Söfung bünft unS aüer- 
bingS roeniger einfach, als pe nach bem Sorfcblag beS SerfafferS er- 
febeint. 2)ie Seb. 


te(btiif(h«inbuftrieQen Seamten auch mit ber Stage beS 5(ünbigungS« 
red^teS befdböftigt. Nach einem Sortrag oon Dr. ©teil mürbe 
bagu eine Neibe oon l?eitfahen angenommen, bie in ber Sutberung 
no(b einer Neform unfereS ÄünbigungSreebteS gipfeln „mit bem 
3iele, einen 3ßipraucb beS ÄünbigungSreebteS unmöglich gu machen 
unb bem Hngeftellten grunbfäbli^h ßi«« fürgere ^ünbi* 
gungSfrift gu gemäbren als bem HrBeitgeber". 

5)er Bunb fnüpft mit biefer Sotberung an bie ©ebanlen« 
gange an, bie ber Stuu^futter ©tabtrat Dr. Slßf*^ iü ber ©chrift 
„^ioatangefteHte unb SlrbeitSrecbt" gum Sortrage Bringt. 
Dr. Slcfdb befürwortet Befanntlich eine Neform.beS NrbeitSrechteS, 
burch bie baS NrbeitSoerballniS „auS einem ©ewaltoerbältniS in 
ein reines Ne^tSocrböltnis" umgewanbelt roerben foÖ. 3)agu 
bient ihm mit in elfter ßinie eine ^nberung beS blutigen £ünbi* 
gungSreebteS, bie bem Arbeitgeber bie ßRöglichleit entgieben foü, 
oen Arbeiter ober Angeftellten rein nach Söillfür gu entlaffen unb 
fo in feinen ftaatsbürgerlicben Necbten gu bef^tänfen. Sl^f^ 
lommt gu bem Ergebniffe, bap bem Arbeiter unb AngefteHien bie 
Auflöfung beS ArbeitSoertrageS „jebergeit geflattet fein müftte, 
wenigftenS wenn bietföt ,wichtige ®rünbc‘ oorliegcn."' S)em Älein* 
meifter witt er baS gleiche Ned)t gugefteben. ®em ©ropinbuftrieHen 
bogegen miß er eine „weitgegriffene" EntfchäbiguogSpflicht 
auferlegen, menn er ohne wefentliche ©rünbe fünbigt, unb eine 
©träfe, „wenn ihm nachgeroiefen werben fann, bafe bie Mnbi« 
gung erfolgte, um ben Arbeiter in feinen ftaatsbürgerlicben Rechten 
gu befchränfen ober weil ber Arbeiter feine ftaatsbürgerli^en 
Richten in beftimmter Söeife auSübte". 3)aS finb — nur in be* 
flimmleier Sorm — bie gleichen Sorberungen, wie fie in ben 
ßeitfögen beS SunbeS enthalten finb. 

Sei ber Prüfung ber Sragc, ob folche Sorberungen mitNecht 
erhoben werben, wirb man non bem ©ebanlen auSgehen müffen, 
ba6 atte ©ogialpolitil ber neugeitlichen ©eftaltung ber wirtfehaft«» 
liehen Serhältniffe Rechnung gu tragen hot unb bap ein Necht, baS 
biefe Serfchiebung ber wirtfchaftlichen SRachtoerhaltniffe nicht berücf* 
ßihtiflt/ giiiü Unrecht wirb. $eute fteht in aßen brei ©efeben, bie 
für bie grope 3)?offe ber gewerblichen Angefteßten houptfächlich in 
Srage fommen, im Sürgerlichen ©efegbuche foroohl als in ber 
©ewerbeorbnung unb im .^anbelSgefepbuche, ber ©ab, bap bie 
^ünbigungsfriften für beibe Seile gleich f«n müßen. Entfprid^t 
nun biefe Seftimmung ben tatfächlich^n Sebürfnißen? 

Es wirb nicht beftritten werben fönnen, bag baS Nißfo beS 
Angefteßten bei ber SertragSauflöfung ungleich größer ift als baS 
beS Arbeitgebers, ^en Arbeitgeber lägt eine l^ünbigung oon feiten 
beS Angefteßten oft ooßfommen unberührt, ©elbft bie ©efahr, 
burch bie ^ünbigung auch nur ßnangieße Serlufte gu erleiben, 
ift für ihn recht gering, ^as bauernbe Überangebot an Arbeits- 
ftäften forgt fchon bafür, ba6 er in lürgcfter ftnbet, 

gang abgefehen baoon, baft er, wo eS ßch um ©robbetriebe hon« 
beit, bie Arbeit beS austretenben Angefteßten oorübergehenb auf 
anbere oerteilen lann. ®er Angefteßte aber hat aße Urfacbe, bie 
5^ünbigung beS ^ienftoerhältnißes gegen feinen fBißen gu fürchten. 
Über ihm hangt in bem Augenblicfe, wo ber Arbeitgeber bie Äün* 
bigung ausfpricht, baS ^amollesfchmert ber ©teßenlofigfeit, bie 
©efahr, bie ©runblage feiner wirtfchaftlichen Efifteng gu oerlieren. 

^aS ift eben bet gewaltige Unterfd^ieb in bem 3Ra6e bcS 
3ntereffeS, baS bie beiben oertragfchliefeenben Parteien mit bem 
3)ienftoerhältniße oerbinbet: ^nx ben Arbeitgeber ift ber ArbeitS* 
oertrag ein NechlSgefchäft unter oielen anberen, bie ihm gur Auf* 
rechter haitun g feiner Srobuftion bienen, feine rein perfönlichen 
Serhöltniße aber ooßfommen unberührt laßen, ^er Angefteßte 
aber hat überhaupt erft bur^ ben ArbeitSoertrag bie Siöglichfeit, 
gu leben, unb nicht nur feine wirtfchaflliche SBohlfahrt, fonbern 
feine gange perfönliche Entwidlung, fein unb ber ©einen ©chicffal 
hängt baoon ab, bap unb wie er feine ArbeitSfraft gu oermerten 
oermag. 

Äein bafe bei biefer ©achlage ber Arbeitgeber bem 

Angefteßten als ber bei weitem ©tärlere gegenüberfteht, bap er 
burch bie SDrohung mit ber 5fünbigung einen ftarfen ^rud aus* 
üben fann, währenb er über eine gleite Drohung beS Angefteßten 
läcbelnb hinmeggeht! 

Unb wie liegen bie ^inge, wenn ber Angefteßte fünbigen miß? 
SDa wirft nicht feiten bie ÄünbigungSfrift als eine S^ßd, bie cS 
bem Angefteßten unmöglid^ ma^t, eine günftige ©elegenheit gum 
fogialen Aufftieg wahrgunehmen. Es ift ja eine befannlc ^alfache, 
bap oßene ©teUen in ber Negel fofort ober binnen furger S^üt 
befeht werben foßen. Einem Angefteßten nun, ber mit fechs- 

7 ®crgl. ben Seitauffatj in Nr. XX, ©p. 1542. 







75 


Sojtatc mib Ärc^h) für ©olfSroo^Ifa^rt XXII. 9lr. 3. 


76 


lood^entlifi^er STunbipuna sutn SSierieljjabrfifAIug onpefteHt ift, bietet 
ftd) loum jemold bie ^oplicbfeit, eine foicbe 0teOe anjunernten, 
weil fein Arbeitgeber i^n ni(t)t not Sblauf feiner Slönbigunpfifrift 
gel^icn läßt unb ber onbere auf biefeö ^inberni« feine Stücffidit 
nimmt, nielfadj au(b gar nicht nehmen lann. 3Ran menbe nidjt 
ein, bag ber SlngefteQte ja bie 9Roglid)feit b<tbe, burch gütliche 
SSereinbarung mit feinem ©ienftberrn fich bie Erlaubnis jum nor- 
^eitigen §lu8tritt ju ermirfen. SDa3 mag für einige mohin)i^^cnbe 
Iflrbeitgcber roohl j^utreffen. (Sin 3“fionb aber, bei bem baS 8ort» 
fommen bes SlngefteQten nom SBohlmolIen beiS Arbeitgebers ab» 
hängt, fann fojial. nicht befriebigen. 

Auch hier jeigt fich roieber, um mieniel günftiger ber Arbeit* 
geber bei ber Auflöfung eine« 2)ienftDertrag8 baran ift. Söenn 
er einen AngefteOlen loS fein miH, fo braucht er ihm nur für ben 
8 ^eft ber SBertragSbauer baS ©ehalt auSjujahlen unb ift bamit 
aller Pflichten lebig. $)em Angeflellten aber, ber eS unternimmt, 
gegen ben SSillen beS AibcitgeberS fein SSertragSnerhaltniS oh"« 
©inholtung ber Äünbigungöfrift ju lofen, broht nicht nur eine 
©cbabenöcrfobflagc, fonbern ihm wirb auch noch baS Dbium an» 
gebangt bab er SBcitrogfebruch begangen habe; er wirb in h^im» 
liehen AuSfünften argefchmör^t ober fchlieblich gar burch ^iae 
fchroarje fiiftc in ber ganjen Snbuftrie oerfemt. 3n biefer ocr» 
fchicbenartigen ©infehöhung, bie bem SBcriragßbruch juteil mirb, 
je nachbem er oom Arbeitgeber ober oom AngefteQten begangen 
ift fteeft noch putes ©tücf alter ^eirfchaftßmorat bie mit aller 
^eutlichfeit ^eigt bab baß jfünbigungßrecht trob ber formeHen 
©leichhcit ber ÄünbigungSfriflen fehr ungleich oerteilt ift • 

^ie bisherigen Erörterungen über baS Problem beS ^ünbi» 
gungsrechteö ftieben, roeil pc üon bem Dberfabe ausgingen, bab 
bie ÄünbigungSfrift für beibe 2:eilc gleich fein müffe, ftets auf 
ein unlösbares SDilemma. ©teilte man, wie es bem auf 
eine beamtenmäbige ©icherung ber ^fifteng abjielenben ©treben 
ber älteren AngefielltcnDerbänbe entfprach, bie Sorberung nadh 
langen Sfünbigungsfriften, fo fchmiebete man bamit gleicbgeitig 
Sefieln, bie unter Umftonben ben fojialen Aufftieg ber AngefteOten 
fehr fühlbar h^nimten. SSerlangte man aber for^e 5fünbigungS» 
friften, fo nerfchärfte man bie Eyiftenjunpcherhcit bie heute fchon 
fchmer auf ben AngefteOten laftet 

S5cr ©runbmangcl aOer biefer SJißfuffionen mar eben, bab 
pe blinbgläubig bie gefebliche ^orfchrift als richtig hiunahmen, bab 
bie ÄünbigungSfriften für beibe Steile gleich fein mübten. ®iefc 
Borfchrift ift eS, bie angefochten werben mub; pe ift ungerecht 
benn pe entfpricht wenigftenS heute nicht mehr ben Sebürfnipen, 
bie pch aus ber wirtfihaftlichen Sltachtoerteilung ergeben, ^ie 
©chwächc beS AngefteOlen gegenüber bem Arbeitgeber erheifcht 
bab ihm ein gröberes 90ab non Sreiheit beim Äünbigen feiner 
©tcOung cingeräumt wirb als bem Arbeitgeber, unb bas gefchieht 
am heften, inbem man bem AngefteOlen grunbfäblich eine fürjerc 
^ünbigungsfnft ^ubiOigt als bem Arbeitgeber. Suwieweit eS ba» 
neben notwenbig ift ben AngefteOten gegen eine mibbräuchlichß 
AuSnuhung beS ^ünbigungSrechteS burch ben Arbeitgeber ju 
fchüben, mag an biefer ©teOe unerörtert bleiben. 

©egen biefe Sorberung wirb jweifelloS ber ©inwanb erhoben 
werben, bap babureJ) bie ?Jariiät gegenüber bem Arbeitgeber ner» 
lept mürbe. S)ic biefeS Sebenfen geltenb machen, hoben aber baS 
Söefen beS fojialen SOechteS nicht erfapt. ©ojialc ©efepgebung 
mup, wie Dr. Kotthoff auf bemSunbeStag ber lechnifch-inbuflrieOen 
Seamlcn mit Stecht ausgeführt h^t unparitätifch fein, benn pe 
wirb ba gemacht mo oerfchiebenc Sotereffen auf bem ©pielc flehen 
unb wo ber ©taat pch für eine ber Parteien einfepen wiO. Äraft 
feiner wirtfchafilichen Übermacht fteht ber Arbeitgeber bem An* 

S efleOtcn im 3)ienftDerlrage als ber ©tärfere gegenüber, ^picpl 
es ©taateS ift eS, bem ©chwöcheren ju ^ilfe gu fommen unb 
burch eine geitgcmäpc Steform beS SfünbigungSrcchtcS ben gerechten 
Ausgleich ber Äräfleoerteilung hfrbeiguführen. @S hanbelt pch 
auch hi^r wie bei aOer ©ogicilpolitif um ben ©chup ber $erfön» 
lichfeit Dor ben SSermögenSintereffen. Dtto ©chweiper. 

AitSfchlnp ans bet Alrgteor^nifation koegen €tattbeSitnwütbtg< 
feit. Über baS SSorgepen beS Vereins ber Argte gu ßubwigSpafen 
gegen SKitglieber wegen „©tanbeSunmürbigfeit" unb über feine 
gerichtliche itorreftur burtp baS ©eriept, baS ben Außfchlup für 
rcchtSunwirffam erflärte, batte bie ©og. $rar. (XXI 1414) füuglich 
berichtet. Dbwol)! wir einfach bie gerichtliche üBegrünbung bcS Urteils 
mitgeteilt hotten, bittet uns ber ©efchöftsführer beS 3)tünchener Argtc» 
oereinS für freie Argtwahl, auch eine 3)arfteriung ber Vorgänge, 
wie pe pch in ber Auffaffung ber Argteorganifation fpiegeln, mit» 
guteilen. @S ptipt in ber eingefanbten ^arfteOung: 


„5)aS Vorgehen beS SubwigShofener ®erchtS crfchcmt burepauS 
gerechtfertigt angepchtS ber Satfache/ bap burch Übernahme biefer Bahn» 
argtftellen onbere 35ereinSmitglteber in ihrem (Sinfommen biS gu 2 unb 
3000 M gefchäbigt würben. ®er Vertreter ber Argtefepaft ber $falg 
hatte nicht non ber $9ahnDcrroaItung nerlangt, bap ben Sahnärgten 
gefunbigt werbe, öebiglich gewünfd}t würbe, fowol)! bei ber Sefpreepung 
mit bem ‘^riirtbentcn ber (Sifenbahnbireftion ÖubmigShofen alS auch 
mit bem Aeferenten beS SSerfehrSminiiteriumS, bap bie Sahnörgte non 
ihrem Vertrag entbunben werben möchten unb bap bie Sahnuerwaltung 
mit ber örgllichen Crganifation bepufs einführung beS SahnargtfnftemS 
in ^crpanblung treten möchte. (JS mup betont werben, bap ber Äampf 
brr örgtlichen Crganifation gegen bie 33ahnärgtc feitenS ber erfteren mit 
burchauS einwanbfreten Spitteln geführt würbe, dagegen hot bie Sahn» 
nerwaltung baS Saljnargtliiftem hinter bem Slüden ber örgtlichen Dr- 
ganifation eingeführt unb fogat bie gewonnenen Argte oerpflichtet, non 
bem eingegangenen Sertrag ber Drganifation feine SRitteilung gu 
machen. @ie ift fogar fo weit gegangen, allen, nerbienten Sahnner» 
trauenSörgten gu fünbigen, weil biefe pch ben Sebingungen nicht fügen 
unb nicht gegen bie ©rfchlüffe ihrer Organifation honbeln woOten. 3n 
anberen gäOen hat pe Argte gegwungen, ben Sertrag gu unterfepreiben, 
mit ber Drohung, anbere Argte an ihre ©teOe gu fepen. (SS mup ferner 
Betont werben, bap eine grope Angapl pfölgifcher Argtc burch bie (Sin- 
führung beS SahnargtfoPemS in ihrem bisherigen Serbienft fchmer 
gefepftbigt worben pnb. 2!ic Sahnoerwaltung bat überbieS ipren Sahn» 
örgten gu einer Serfaminlung beS SereinS pfalgifcper Argte, welche pch 
mit internen SereinSangcIegenheitcn bcfchäftigte, greifahrfarten gur Ser» 
fügung gefteOt, um gegen bie bort beabpehtigte ©apungsönberung ab» 
ftimmen gu laffen. Unb ba wunbert man p4 noch, wenn pch bie be¬ 
troffenen Argte gegen ein folcpeS Sorgepen mit allen SKiiteln wehren.' 

^ie AnSnnhnng ber einem UnfaHuerlehtett üerbliebenen 
ArbeitSfraft betrifft ein bemerfenSwerteS Urteil beS S^eicpSgerichtS 
nom 3. Soli 1912. ©S wirb hier fepgefleOt, bap ein UnfoD» 
nerlepter niept oerpffieptet ift, unter ©epmergen bie ipm nerbliebenc 
Al beitefraft auSgunupen, bamit bie ©rftattungSoerbinblichfcit beS 
©epäbigers qeminbert ober aufgepoben wirb. 3n ben ©rünben 
wirb ausgefüprt: 

2)aS SenifungSgertcpt meint, ber Älöget fei imftanbc gewefen, 
feine gange SSirtfcpaft gu berfepen; wenn auch bie ©epmergen unb bie 
©chwäcpe im ltnfen Arm ihn noch in geringem ©rabe belöftigt haben 
mochten, fo hätten pe ihm feinen nemünftigen Anlap gu einer fo wefent* 
liehen ©infehrönfung feiner Sötigfett geben fönnen, wie pe bie Se^ 
Pachtung feines gangen 2anbeS mit fich bringen mupte 2-ie bamit 
oerbunbene CSrwerbSeinbupc fei nicht auf Rechnung bcS Unfalls gu 
fepen. £iefe Auffaffung ift rechtlich ncrfeblt. ©S tritt noch hing«/ bap 
ber Kläger, ber im norgeriicficn Aller flanb, bereits bie rechte §anb 
nerloren batte unb bei bauernber angcflrengter unb umfangreicher lanb» 
wirtfchaftlicper Xnligfeit für bie ©rbaltung ober bie ©ebrauchsföh'fll^it 
ber linfcn ^anb fürchten mupte. ©S waren aifo nicht nur lörperlichc 
©chmergen, fonbern auch feclifche SeforgniPe, bie ipm bie ©infeprönfung 
feiner Jätigteit napelegten. ©ein ©rwerbSoerhift ift auS ber burch bie 
UnfallSfoIgen gebotenen Sefeprönfung ber bisherigen Arbcitsleiflung 
entflanben. _ 


^ie Stfolge ber Hamburger Hafenarbeiter, über bereit 
grope ßohnbemegung meprfaep beneptet würbe (XXI 1068), laffen 
fiep jept einigermapen überfepen. ©ic finb in mannigfadper Hiofftpt 
fepr beachtenswert; oor oQem fepon bespalb, weil bei biefer tafiiftp 
flug angelegten fiopnbewegung bie Homburger Arbeitgeber ben 
früheren ©tanbpunft, mit ben Drganifationen niept gu oerpanbeln, 
oöOlig aufgegeben paben. ©obann aber auep, weil bic Arbeiter 
ihren ©rfolg gerabe ber langjährigen ©ebulb, mit ber fic bie 
Drganiperifng betrieben unb oorgeitiges ßoSfcplaqen unbebingt 
oermieben, gu oerbanfen paben. i)ic Aibcilcrprcffe fapt bie @r» 
gebniffe finangiefler 9?atur babin gufammen, bap für runb 35 000 
Arbeiter eine wöchentliche ^Jiepreinnahme non inSgefamt etwa 
XQÖQOO Ji erreicht worben fei, unb bemerft bagu mit SWeept: 

Vergleicht man bieS ©rgebniS mit bem ©ffeft ber cnglifcpen 
2 ragöbie, bann farm man ohne weiteres fagen, bap bie beutfepe Xciftif, 
trop ber gelegrntlicp reept abfälligen Mritif, bic pe in ben Aeipen 
ber Aärf)ftbetciligtcn erfäpit, pd) nls bic ungleich uorteilhaftcrc «nb 
empfehlenswertere erweift. 

3m eingelncn nerteilcn bie ©rfolge ber SBewegiing, bei bereu 
Seginn non 33 000 runb 17 000 Arbeiter, alfo 52 o. organi» 
ficrt waren, fiep auf faft aQc Kategorien ber ,J)afe-nQrbcitcr, unb 
gwar fowopl auf baS XranSportgewerbe am ßanbe (©pauffeurc, 
Kutfdicr ufw.) wie auf Vunferlcute, ©werfuprer, 
für bie §afenfct)leppfcpiffahrt, ‘Dtolorfdpiffcr ufw.; ferner aber finb 
auch bie Kaiaibeiter, ©cpiffsmaler, ©epiffsreiniger unb 5^cffel» 
reiniger, bie ©pebitionsarbeiter in ©peicpercibetrieben, ßagerpauS*’ 
arbeiter, bie Eoplenafforbfcpauerleiitc unb bic ©ctreibcarbeiter oon 



77 


©ogialc $rasi8 imb för Soßötoo^Ifa^rt XXII. 9Ir. 3. 


78 


bem Qhrfolge Betroffen; ober fte fte^en bod^ am IfuBgang ^folg 
oerfpre^enber SSerbanblungen. 

SRur Don roeittgen ber gröfetcn Äategorien fei furg näheres er« 
roäBnt. 00 crretcftten 3000 (SioerfüBrer unb S)e(ff(Btffer in 120 betrieben 
12 000 Jt Sobnerböbung foiotc befferc ©egablung oon Über-, 9?acbt« 
uttb 0onntag8arbeit unb geftlegung beS (Srrei^tcn in einem 2:arif- 
üertrag. 2689 Äaiarbeiter (pilfS« unb ©elegcnbcitSarbeiter in StaatS- 
unb Nachtbetrieben) ergielten in 4 Setrieben 29il JC Sobnerböbung; 
2700 0cf)ipreintger, »maler ufro. erlangten in 47 betrieben 29iQ0JC 
fiobticrhöBung; befferc SBegablung non überftunben unb (unter SRinbeft- 
lohngaxantie) 9tacbt* «nb ©onntagSarbcit foroie tarifnertragli^c gcft« 
legung. 

Slugerbem ift bie ^erabfe^ung ber 2 [rbettdgeit allgemein 
am 1. aJlai 1913 oon 10 ouf 9 ©tunben gu erroarten, unb in ber 
Slrbcitfinadbrociöfragc ift menigficnÄ ein Slnfang oon patüaliftBcr 
Siegelung erreicht. §iergu fommcn noch Ileinere Erfolge, g. ©. 
betreff« ber Seförberung gur »rbeitoftefle. — Sitte« in attem 
finb bie 3 u 0 eftanbniffe für bie eingelncn ©ruppen groar ungleich 
auÄgefatten, bebeuten aber inSgefamt einen bemerfen«iocrten Erfolg. 

(£ttte S3etiie0ttitg ber polnifcben ^Bergarbeiter Oberfchfeflen« fcheint 
butdb fünfgig SBerfammlungen eingeleitet roorben gu fein, in benen bie 
SDtitglieber ber $oInlfd|en ®eruf«nereinigung Sobnerböbungen; Siebt- 
ftunbentag unter (Sinfchlufe non (Sin- unb Suöfabrt; Serbefferungen ber 
2lrBeit«orbnung unb Unterlaffung non (Sermantfientngenrrfucben ber 
©rubcnnermaliungen burch @efang§-, Ärieger- unb Xurnnereine forberten. 

locrben Untcrbanblungen mit ben Slrbeiterougfcbüffen nerlangt unb 
eine Slntmort auf bie gorberungen bi« gum 27. Dttober ermartet. $)ie 
gleichen fßerfammlungen forberten auh bie (Srriebtung fommunaler 
gleifchoctfaufsftettcn gur Slbroebr ber Steuerung. 

@in SBfibnenarbeiterftrei! in CBien ift am 8. Oltober am ^eutfeben 
Nolfatbeater ausgebroeben. ($r bauert noch an unb bat jtdb ncrfchorft, ba 
für bie 26 ©treifenbeu; geübte J^röfte, fein entfprechenber ®rfab gefunben 
morben ift unb ba ba« übrige ^erfonah melche« anfang« ietlmcifc gum 
GHnfpringen bereit roar, bie« jebt ablebnt. ®er SBerbaiib öfterreichifeber 
Sheaterbireftoren bat nom ®ircltor be« gofepbftäbtcr Jlbeater« bie 
Chitlaffung be« Obmann« ber Union ber Xbeatcrarbeiter, eine« ®bcater- 
mcifter«, nerlangt, um bie ©eroerffchaft gur ^acbgtebigleit gu neranlaffen. 
S)te leptere bat beSbalb Slngeige roegen (Srpreffung erftattet. — ®ie 
©treifenben haben Sorge getragen, ba& bie Äurtinen- unb geuerroöchter 
ihren ®ienft im ^ntcreffc ber ©teberbeit weiter tun. 

ein ^afenorbeiterftrei! in Ue ^öore bat am 10. Oftober begonnen; 
am 11. Oftober fanben Nerbanblungcn flatt. ®er Serbanb ber Hafen¬ 
arbeiter bat über bie gtrmen, bie ihre Arbeiter gegen SBochenlobn an- 
ftetten, bie ©perre nerbängt. 

Sine Solge be« fatalottifiheit CifenBahnetftreif« ift ber oon 

ber fpatufchen megiecung geplante eifenbahngefepenltourf. er tt^ht 
oor: Siegelung unb Nerbefferung ber ßohn- unb N^nlTionSDerhält- 
niffe; einfubrung be« obligatorifdbeu ©chiebSgeiicht« im SlnfchluB 
an ben Dbcrftcn ©erichtshof, oöttigeS ©treifoerbot, Nccfcharfung 
ber Neftimmungen gegen Sabotage. ®ie ^onferoatioen werben 
bie SluÄbehnung be« ©treifoerbot« auf alle öffentlichen Netriebe 
forbern. 


:3lrbeinrtier|lil|entit0. iSpachaffm. 


£ie Slnetfenttnng bott 93erfbenflon«faffett a(« £eben«bet^ 

©inne oon § 390 be« Nerftcherung«- 
gefepe« für Slngeftellte; bie neuerbingS oon ber SteichSoerficherung«- 
anftalt ausgefproeben roorben ift, burfle oon einfehneibenber Ne- 
beutung für bie gange ©eiterentroidftung be« neuen ®cfebc§ fein, 
ba bierburch für bie oor bem 5. ®cgcmber 1911 einer folchen 
^affe bereit« angehörenben Slngeftellten ein anberer Slecht«- 
guftanb gefchaffen wirb al« für bie fpäter ©intretenben. 2)amit 
werben aber in jebem Unternehmen mit einer ©erfpenfionöfaffe 
oon oornherein gwei oerfchiebenartige Neamtengruppen mit oer- 
fchiebcnarligen Sntereffen gebilbet — ein 3uflanb ber faum im 
©efamtintereffe ber Neamtenfchaft liegen burftc. ®aö ®)ireftorium 
ber gfirma 5brupp hat nun gur Siegelung ber ^affenoerhättniffe 
auf biefer neuen ©runblage bie folgenben Siichtlinien aufgeftettt, 
bie auch für anbere ©erfpenftonöfaffen bebeutungßoott werben 
bürften: 

A. 1. gnSufunft finb brei SDiitglicbcrgruppen gu unterfebeiben: 
a) (Slruppe I beftrbt au« brnienigeit Süitgliebem, bie oon ber neuen 
reichßgefeblitben SScrfiherung überhaupt nicht erfaßt werben. ®iefe 
SDiitglicber gabten, wie bisb^r/ an laufenben Beiträgen 3 > be« ©ebalt«, 
unb ihr BfttÜonßanfprucb berechnet ftch auch in Sufunft berart, bafe für 
bie erften B 3Ritglteb«iabrc je ^/m unb für bie folgenben aWitglieb«iabre 
je V 6'7 im gangen jeboeb büchften« be« (Snbgebalt« angerechnet 
werben, b) ©ruppe |I h^ftebt au« benjenigen Biitgliebem, bie ber 


reichßgeferlich«« Ängeftetttenoerfichcruttg unterliegen, aber auf @runb 
ihrer SKitgliebfchaft bei ber Äaffe (ober auf @runb einer fonftigen 
Sebenßoerftcherung) non ber Scitragßlelftung gur SielchSocrficherung 
befreit werben. ®iefe aKitglieber gablen ebenfall«, wie bi«bcr, an 
laufenben Beiträgen 8®/o be« ©ebalt«. gür bieienigen BÜtgltebSjabre, 
in benen ein SÄitglieb gur ©nippe II gehört, werben ihm au« ber ifaffe 
V 4 ber bisherigen BfufionSfäbc gewährt, daneben bat e« Slnfpruch 
auf bieienigen Seiftungen, bie bie SteichSoerfidberungßanftalt für bie ent- 
rihteten Ärbeitgeberbeiträgc gewährt, b. b- auf bie Hälfte ber gewöhn- 
lihen Stenten be« ©cfeöe«. c) ©ruppe III beftebt au« benjenigen 9Klt- 
gliebern, bie ber retchSgefehlichf« angeftetttenoerfichcrung unterliegen 
unb oon ber BeitragSleiftung gur SteichSoerficherung nicht befreit werben, 
mell Tte entweber einen folchen Slntrag nicht fteHen wollen ober bie 
erforberlicben Borauöfebungen bt^rfür nicht gegeben finb. ®iefe 9Rit- 
glleber gablen bie oon ihnen gu tragenbe reichSgefepliche Beitrag«bälfte, 
entridbten aber feinen laufenben SRitgliebcrbeitrag an bie Äaffe. gür 
bieienigen SÄUgliebSiabre, in benen ein Btitglieb gur ©ruppe III gehört, 
wirb ihm au« ber Jfaffe nur bie Hälfte ber bisherigen ^cnftonSiäfee 
gemährt, daneben bat e« Slnfpruch auf bie (oollen) gefeplichen Sciftun- 
gen. 2. ®a« Berbältni« ber Hinterbliebenenpenfionen gu ben SKitglieber- 
penüonen bleibt in allen brei ©ruppen baSfelbc wie bisher. 8 gm 
groben unb gangen wirb in ©ruppc II unb III bie ©umme au« ben 
Äoffenleiftungcn unb ben reichSgefeplichen Begügen ungefähr baSfelbe 
ergeben wie bie ledigen BenftonSfä^e. Stur wenn ber BerficherungSfatt 
innerhalb ber rcichSgefehlichen SBartegeit eintritt, würben ftch ber be- 
treffenbe Slngeftellte unb feine etwaigen Hialc^ölicbcncn nach ben oor- 
ftebenben Siegeln ungünftiger fteben al« bisher. 4. Um eine Berminbe- 
rung ber Begüge für bie gegenwärtig bereit« oorhanbenen SÄitglieber, 
fall« fie fleh oon ber BeitrogSleiftung gur SleichSocrficherung befreien 
taffen (©ruppe II), unter allen Umftänben gu ocrmciben, follen bie 
Seiftungen ber Beamten-BenfionSfaffc in benjenigen gällen cntfprechenb 
erhöbt werben, in benen ein foIcheS SRitglieb ober feine Hinterbliebenen, 
obwohl bie gefehlichrn Slnfprüche orbnungSmäbig aufrechterhalten unb 
geltenb gemacht würben, au« ber SteichSoerficberung unb ber Beamtcn- 
BenfionSfaffe gufammen nach obiger Siegelung weniger erhalten würben, 
als ben bisherigen BenfionSfähen entfpricht. 

B. Bei ber Ärbeiter-BenflonSfaffe foll fünftig fein Bei- 
trittSgwang für bie ber reichsgefchlichen Slngeftelltenoerricherung unter- 
liegenben Berfonen befteben, unb foweit folctje Berfonen biefer Äaffe 
bereit« angeboren, foll ihnen ber SluStritt freigefteQt werben. Berflche- 
rungSpflichtige SlngcfleHte, bie in ber Slrbeiter-BenfionSlaffe oerbleiben 
unb oon ber BeitragSleiftung gur StcichSoerfichcrungSanftalt befreit 
werben, gablen an bie Äaffe ben bort allgemein gcltenben BeitragSfafe. 
Bel biefen SKitgliebcrn werben bie ifaffenleijtungen fo bemeffen, bafe fte 
gugüglich ber Seiftungen au« ber SlngefteHtcnoerücherung ben bisherigen 
ftaffenleiftungen entfprechen. 

Unter ber BorauSfe^ung, ba| bie guFtanbigen 5(affenorgane 
bie Slnpaffung an bie reichSgefe^lidbe Slngeftetttenoecficherung nac^ 
biefen Siichtlinien befchliefet, werben bie Äruppfchen Slngcftettten 
erfuchl ftch gu entfeheiben, ob fte bie Befreiung oon ber Bei- 
trogSlciftung gur Sicidbßoerficherung beantroaen motten ober 
nicht; wogu noch folgenbe ©riauterung gegeben wirb: 

„Hierbei fpricht a) für ben Äntrag auf Befreiung, 1. bafe bann 
ber Betreffenbe, folangc er in Äruppfchen Bicnften ftebt, ftatt ber 
böbern angeftclltenbeiträge be« ©efebe« nur bie geringem 3RitgIleber- 
beiträge gur BenftonSfaffe gu gablen bat, 2. bafe nur in biefem gatte 
gewähtleiftct ift, bafe ber Ängeftettte unb feine Hinterbliebenen au« ber 
^ciebSoerrteberung unb ber Beamten-BenfionSfaffe gufammen minbeften« 
bieienigen Begüge erhalten, bie ben gegenwärtig geltenbcn BenfionS- 
fäben entfprechen (oergl. oben S^ff^o 4), b) gegen ben Antrag auf 
Befreiung, baft im gatte be« Slusfchciben« auS bem ®ienfte ber girma 
bie bem angeftettten oerbleibenbeHnwartfchaft bei ber SleichSoerficherung«- 
anftalt, wenn er ficb oon ber BeitragSleiftung befreien läfet, halb fo 
hoch ift wie fonft." 

Slu« biefem Sinwei« geht ba« eine beutlich h^^uor: ©er oon 
ben Beamten beaoftchtigt, bauernb bei ^cupp gu bleiben, fann 
gar nicht« beffere« tun, al« ben Slntrag auf Befreiung oon ber 
BeitragSleiftung gur SicichSoerfidberungSanflalt gu ftetten. ©er 
aber bamit rechnet, jemals in bie :dage gu fommen, bag ein 
©teilenwechfel für ihn wünfehenSwert ift, barf biefen Antrag nicht 
ftetten. 

t^rage ber Srrichtttttg bon fianbfranfenfaffen fchreibt 
bie „Ä'öln. 3tg." 00 m 21. ©eptember 1912 in einem „®ie Drgani- 
fation ber Eranfenoerficheriing" überfchriebenen Srtifel: 

„®cnn baS Berlnngcn beroortritt, burchweg in jebem Berfichcrungv- 
amtsbegirf eine Sanbfranfentaffc cingurichten, um nnmentlid) bic laub- 
wirtfribaftlidjc Beoölferung unb bie ®icnftboten bem ©infhiMe ber foginl» 
bemofratifd) oerwalteten CrtSfranfcnfaffcn gu entgiel)cn, fo ift bier(iir 
in ber SteichSoerficherungSorbmitig eine aiiSreidienbe Oh'unblage nid)t 
gegeben; auch fonft fann barin eine fadjlidj gercditfertigle iDiahnahmc 
niit gefunben werben. ®a« ©efep läfet auSbrücflidi gu, oon ber 15 t- 
richtung einer Sanbfraufenfaffe abgufehen, wenn ein Bebnrfnt« fiir ihre 
©rrichtung nicht oorlicgt. ®ie« ift fid)er ber gntl, wo bic lanbfranfen- 
faffenpflichtlgen B^^fonen fchon auf 0)runb be« .(iranfenoerfidjernng«- 



79 


©ojialc unb ard^to für SoHöroo^Ifa^rt. XXII. 9lr. 3. 


«0 


gefebed oerftd^ert ftnb unb an ber Selbftoerwaltung in ben Shronlen« 
faffen tdlgenontmen ^aBen. ^ie ä^abnabnte würbe au(B aud poUtifiBen 
@efi(Bt8punIten faum gcrecBlfertlgt werben fönnen, benn aud^ Bei ber 
Verwaltung ber DrtdCranfenfaffen fmb in ber VeicBSi^erftcBerungSorbnung 
«SitBerBeiten gegen ein ©inbringen partcipoIitifdBer 0trömungen oor- 
gefeBen, Bie junödBft unb Bi« ium Vorliegen entgegcngefebter ©r- 
faBrungen als oöllig auSreidBenb angefeBen werben müffen. . . . Un- 
winfürlicB brangt fnB Bie VorfteQung auf/ bag in bem 5^antpfe für bie 
Sanbfranfenfaffen unb gegen bie Vergrößerung ober VenneBrung ber 
DrtSfranfenfaffen bie ÄenntniS ober wenigftenS bie ricBtigc abwögung 
ber VorfcBriften ber VeidBSoerfidBerungSorbnung feine Bcroorragenbe 
Volle fpielt. SucB bie ©oiialbcmofralie/ bie eine große Agitation für 
bie Scntralifation ber Drtsfranfenfaffen unb gegen bie fianbfranfen» 
faffen eröffnet Bat/ Böt offenbar bie ilragweite ber gefeßlidBen Vor* 
fdBriften noeff niefft genügenb erfannt. ®ie ift eBenfo wie iffre Oegner 
anfeffeinenb ber Vfeinung, baß aOeS Beim alten bleibe unb baß nadB 
wie oor in ben OrtSfranfenlaffen naeff ^ergenStuft fdjallcn unb walten 
lönne. 2Rit ber fortfdBreitenbcn SluSfüBrung ber VeidBSoerfitBerungS- 
orbnung wirb feffon eine anbere ©rfenntniS tagen, allerbingS wirb eS 
baBei offne naiffffaltige unb fdBwierige Rümpfe nidBt abgeffen. Vei ben 
nun einmal fferrjorgetretenen Strömungen für unb wiber Sanbfranfen* 
faffen ift bie ©ntfeffeibung über bie 0rganifation ber ÄranfenoerffdBerung 
für bie maßgebenben Vefförben hoppelt ftffwer. allgemeine an» 
weifungen werben ftdB Ba nitfft geben laffen, eS muß oon g^ll ju gaH 
unter ©ürBigung ber örtlicffen Vcrffältniffe entfeffieben werben. ®a8 
entfpridBt au^ bur^auS ber abpefft beS OefeßeS." 

©ine nene prinate Verpffferungsanftaft für ben üRittelftanb ift in 
ilöln unter bem Vamen offenjoHern" ins Seben gerufen worben. 

^ie anftalt, bie iffre Sfttigfeit über ganj ©eutfdBlanb erftreden wirb, 
wirb bie gorm ber aftiengefeHfcffaft anneffmen, wobureff eine ©eran» 
jieffung ber VerfufferungSneBmer ju VatfffdBüffen auSgefdBloffcn ift. S)a8 
Benötigte Äapital — 3 Bis 5 SWiD. M, — foH buriff greunbe unb 
©önner beS HRittelftanbeS fowie bie oerfeffiebenen mittclftänblcrifcffen 
Vereinigungen aufgebraefft werben. S)ie SKitglicber angcftffloffener Ver- 
Bänbc ^ablen geringere Vrömien als niefft organiperte Verpefferte. außer= 
bem erffalten bie angcfdBloffenen VerBönbe Befonbere genau fcftgelegtc 
Suwenbungen unb entfenben 2)elegierte in einen DrganifationSBeirat. 

Sie Briitfi^ctt $rjte unb bie »erridjcwngögcfe^gcbung. Sn 

bem ^Jampfe, ben bic Britifcffe arjtefcffaft um beffere Vcfolbung 
iffrer Sciftungen Bei ber ftaailicffen ^anfenoerfiefferung füffrt (Soj. 
3h:. XXI 920 u. 1335), feffeint fidff burdB ©inlenfen non Beiben 
Seiten eine Verflänbigung anjuBaffnen. 5 )qS Britiftffe SKinifteriiim 
befdBIoß am 7. DftoBcr jur befferen 5)onotierung bet arjtc eine 
VfiQton $funb meffr für bie Finanzierung beS VerfidBerungSgefeßeS 
ausjuwerfen. ©S würbe bamit möglidB, für jeben Verfid)erten 
7V2 SdBiQing jaffrlidB anftatt naeff bem urfprünglidBcn $lanc 
6 Stffilling für ärztlidBc $ilfe gu bczafflen. Vfan ffofft, mit biefem 
3ugeftanbni8 ben SBiberftanb ber arjle üBcrwinbcn ju fönnen. S)ic 
anfprürffc an ßeiftungen ber ^ranfenDerfitfferung beginnen erft 
mit Bem 1. Sonuar 1913. Snsmifeffen finb nur bie ber 

Verrnfferten unb arbeitgeber ju Iciften. ®ie laufen glatt unb 
regelmäßig ein, ein bafür, baß troff ber oielen Söiber- 

ftänbe ber @eban!e ber neuen (^efeffgebung fi^ Vaffn briefft. S)ie 
3aBI ber ^erfonen, bie wöcffentlicB ©injafflungen leiften, betrögt 
jefft meffr als 12 V 4 HRiflion, oon benen runb 300 000 ^funb 
wö(ffentli(ff für bie VerpdBetung aufgebraefft werben. 




^er 32. beutfeffe Kongreß für Vrmenppege tinb SBoffftatigfeit Be» 
ftfföftigte pdff an erftcrStelle mit bet Veftffaffung oon ©elbmitteln 
für Bic VeftreBungen ber freien üieBeStötigfeit auf ©runb 
zweier Veriiffte oon Dr. aiBert 2eoi), bem Setter Ber Verlincr 3pnlrolc 
für prioate gurforge, unB oon grau Vrofeffor ©oeffe-Vraunfeffweig. Seoi)S 
Veritfft lag eine öon iffm auSgearbeitetc ©enffeffrift zugrunbe, bie baS 
SBefen ber oicloerzweigten Drganifationen für Bie freie SiebeStätigfeit 
zunäeffft ffinpcfftlicB iffrer pnanzieflen ©runblagc literatifcB»wiffcnftffaftli(ff 
ZU erfaffen futfft. ©r betraefftet boS oielfadi frcilitff ungeorbnetc ^ol» 
leftenwcfcn, Bie 3n*i^f”Bungen bureff ^eftamente, Segate, Stiltungen 
unb bic Veiffilfen oon öffentlitffen .Mörperfdtaften, troff maneffer Ve- 
Bcnfen unb auSartungen, als normale aufbnngimgvarten ber für bic 
freie SiebeStätigfeit erforberlicffen SWittel, iirnffrenb er mit ©ntfdjiebcn» 
Beit bic inbireften SKittel (befonbere Veranftaltungen, wie Vafare, 
SBoBltätigfeitSfefle, Sw^^c^BinerS, Sfatabenbe, Slonzerte, auffüBrungen, 
Süttcrien, Vlumentnge unb bcrglcicffen) oerioirft, ba fte, um genügenbe 
©innaffmen zu bringen, ftets ber ©efaffr ber mißbräud)lid)en Über¬ 
treibung auSgefefft feien, gn ben angenommenen Seitfäffen wirb als bie 
jeglicffcr gürforgetätigfeit würbigftc, zuoerläffigfic unb meift audff wirf» 
iamftc art ber Vtittelbefcffaffung biejeuige erflärt, welcffc unter naeff» 
’hflicffer faefflieffer ^eroorffebung beS 3ujedS bureff warmes, aus 
rer Vezieffung zu Ber betreffeuben SSoIilfaffrti'arbeit entfpringenbes 
CU auf bireftem, feine äußeren iüfittel einfdjaltenben SBege bie 


nötigen ©elber zufammenmBringen fudfft. dagegen werben alle Ü^er- 
anftaltungen, bie folcffe Vfittel anwenben, welcffe oon etffifdffen ober 
fozialen ©epefftSpunften auS nidfft gebilligt werben fönnen, unter allen 
Umftänben abgelcffnt, ba pe, wenn fclbft ein materieller ÄugcnBlidS» 
erfolg erzielt wirb, entweber niefft bazu Beitragen, bic gunbamente zu 
Bcfeftigcn, auf benen allein eine gefunbe ffieitcrcntwicflung unferer ge» 
famten fozialen arbeit beruffen fann, ober gar biefe gunbamente emft- 
licff erfeffüttern. 2)amit ffaben bie äBobltätigfeitSbafare unb Blumen- 
tage bureff ben Seutfeffen Verein für armenpPege unb SSoffltätigfeit 
eine entfeffiebene ableffnung erfaffren. SBeiter würbe bic gcfcfflidffe 
Vegelung ber aufgaben ber öffcntlicffen armcnpflcgc an 
$anb eines gcmcinfam oon Vürgermcifter ^ollanbcr unb StabfreefftS» 
rat Dr. Sperling, beibe in aKannffeim, erftatteten VeriefftS beffanbelt. 
©öffrenb erperer meffr bic allgcmeinett ©epefftSpunfte bcS 2:ffemaS Be- 
ffanbelte, baS ben Verein feffon 1901 unb 1905 Bcfeffäftigt ffat, Beleuefftete 
Dr. Sperling bie materielle Seite. 2)ic auSfüffrungen beiber Vebner 
gipfeln in bem ©rgebniS, baß, naeffbem im S)eutf^en Veieff bie VedfftS* 
einffeit auf bem ©ebiete bcS armenwefenS, foweit ber UnterftüffungS» 
woffnpff in grage fommt, in auSpefft ftefft, es geboten ift, bic Ved)tS» 
einffeit aueff auf bem ©ebiete beS materiellen armenretffts, roeldffeS bis= 
ffer ber ©cfcffgeBung ber einzelnen VunbeSftaaten überlaffcn ift, fferbet' 
Zufüffren unter befonberer 3uweifung ber Sorge für bic ©rzieffung unb 
bic ©rwerbsbefäffigung ber Äinber unter bic aufgaben ber öffcntlidBcn 
armenpPege. 2)iefc gürforge, beren oorbeugenber ©ffaraftcr für bie 
öffcntlicffc armenpPege offne weiteres inS äuge fpringt, roirb Bi« 
jefft nur oon 12 beutftffen VunbeSftaaten (einfeffließlitff VapemS) bet 
1973 Vlillionen ©inwoffnem unb 25 VunbeSratSftimmen als gefefflieffe 
VcrpPidfftung erfüllt, wäffrenb in 18 VunbeSftaaten, worunter autff 
Preußen unb SBürttemberg, mit z«fammen 55*/* STOillioncn ©inwoffnem 
unb 36 VunbeSratSftimmen eine foldffe Verppiefftung nidfft beftefft. @r» 
reidfft unb gcwäffrlciftet wirb biefcS 3«^ uut Beften burd) ein cinffeit- 
lidffeS beutf(ffeS armengefeff. ^a jebodff zu einem folcffen armengefeff 
eine anberung ber VeieffSoerfaffung erforberlicff ift, cmppcfflt eS pdff, 
bic VccfftScinffeit in ben einzelnen VunbeSftaaten bureff eine möglicffft 
üBereinftimmenbe SanbeSgefeffgebung oorzubereiten. 5)er SKitberiefft» 
erftatter Vürgermcifter Dr. iffobe-Stettin erfannte zwar aueff baS Ve- 
bürfniS naeff einer üBercinftimmenben Vegelung ber aufgaben ber 
öffcntlieffen armenpPege für ganz ?>eutf(fflanb an, will aber ffierbei bie 
oorBeugenbe armcnpflege auSgefcffaltet unb bic Vegelung einer einffeit» 
lieffen gugenbfürfor« einer Befonberen Veffanblung gemeinfam mit Ben 
ffierfür BefteffenBcn Drganifationen übcrlaffen wißen. 


19olk9!ec|iel)mtg. 


ttttb Sport ittt Snieffnngdioefen. ©ine größere Ve» 
rüdptBtigung oon Spiel unb Sport tm Freien bei ber ©rzieffung 
ber Sugsnb forbert Dr. lued. Ferbinanb Sdffmibt»®rünbler in 
einer BeaefftenSwerten Seffrift.*) ©r weift barauf ffin, baß nitfft 
nur in Stffidfflen, wo SSoffnungSelenb, ftffleiffte ©rnaffrung unB 
mangelffafte ^Pege fferrfeffen, bie 3>«öcnb förperlitff minberwertig 
ift, fonbern baß aueff bie Sugenb ber fogenannlen fföfferen Stänbe 
förperlidff nidfft ben änforberungen entfpritfft, bie man an eine ge¬ 
funbe Sugenb flellen müßte. ®er Verfaffer Begrünbet bieS mit 
einer Veiffe ärztlicffer VeoBadfftiingen unb mit ben ©rgebniffen ber 
auSffebung zum aVilitärbienftc. aus Vergleicffcn mit Unterfueffungen 
über ©nglanb fommt ber Verfaffer z« Bern ©rgebnis, baß bie 
engliftffe Sugenb Bebcutenb fräftiger fei, moS fitff audff in einer 
25 0 . Befferen Sterblicfffeitsziffer Ber englifcffcn Fugenb zrißc. 
^ie Urfadffe für ben großen Untcrfdffieb in ber ©efunbffeit ber 
beutfdffen unb englifcffen Scffüler fiefft ber Verfaffer auf bem @e» 
biete ber ©rzieffung, aber nitfft auf bem ber geifligen, fonbern 
auf bem ber forperlitffen ©rzieffung. „3!)enn allein biefe lefftcrc 
Bietet in Beiben Sönbern fo lief greif enbe Unterfdffiebe bar, baß ptff 
barauS ber große ©efunbffcitSunterftffieb iffrer gebilbelen Sugenb 
ungezwungen erflären läßt . . . ©S ift baS oorzüglitffe Spftem 
iffrer förperlidffen Fugenberzieffung, b. ff. ber ftarfe Vetricb ber 
Äörperübungen in freier Duft, bem bie engliftffe gcBilbele 
iffre überlegene ©efunbffeit oerbanlt." ^er Verfaffer übt Mif 
an ber ffeutigen art beS ^^urnunterridffls in ben Sdffulen. ©inmal 
feien bic übli^cn zwei Stunben in ber Söodffc nidfft auSreitffenb, zum 
anbem aber fei audff bic art beS Gerätturnens unb ber F^^iuBungen, 
no^ bazu oft in ftauBigen geftffloffeuen fallen, nidfft einwanb- 
frei, ©r f^Iögt ftatt beffen bic dinfüffrung oon minbeftenS fedffs 
ber forperlitffen Übung gewibmeten Stunben oor, wooon zwei auf 
jturnen (aber möglitffft audff im oier auf Spiel unb 

Sport (Sdffwimmcn, ©islauf, Vubern, Vßanbern) oerwanbt werben 
foüen. Für bic leßtcren Veranftaltungen wären zwei Spiclnacff^ 


*) ©inc gcfuubc FuQcub: ein wcffilräftigeS Volt, ©in Vcrftülnd 
zur Vcforui ber förpcrlidicn ©rzicffnng nnicrcr ouGenb- ^^enbiier/ 

Setpzig 1912 . l,öo 




81 


Sogialc unb Ärd^b fftt SoUßwo^Ifabtt. XXn. 91r. 3. 


miitage mit in ber ^i)(|e ein^u^l^ten. Beifpiel, 

bag biefe gforberungen burc^ful^rBar jinb, mirb auf BraunftBmeig 
ucriDicfen, mo ftc^ bereits feit mehreren Sabren bie ©infübrung 
pflicbtniagiger @pielna(bmittage bemöbrt bot. üRatürlitb mu6 &anb 
in $)anb mit Schulreformen auf biefem Gebiet auch oon ben (9e* 
meinben auS Sfürforge für auSrei^^nbe Spiel* unb Sportpläbe 
getroffen werben. " 

^er 12. beit^^e (5brefelb, 4. unb 

5. Dhober) befeb^tigte ftcb in ber ^auptfa(be mit ber Sf^oge ber 
Sugenbpflege unb ^ortbilbungsfcbule (8eri^terftatter: 
Dberbürgermeiftcr 5^6rte*^önigöberg) unb ber förperlicben @r* 
tu(btigung ber SortbilbungSftbuljugenb (S3eri(btcrftatter: 
©encraifcibmarfdhall o. b. ©olft). 2)ie Äörteftben SluSfübrungen 
aipfelten in einer ^n^abl oon ber SSerfammlung angenommener 
ijeitfäbe, bie im mefentlitben foIgenbeS befagen: 

®ine crfprieblicbc 3 n 0 cnbpflegc ift nur bei 85ermeibung aller 93e* 
einfluffung, oor allem in parteipolitiftbcr ober lonfeffioneller Sejiebung 
möglt^. ^ie 3 n 0 «nbpflegcbeftrebungen follen jt(b nicht in ^uberlicb* 
feiten (Spiel, Sport) erfebbpfen, fonbem banacb flreben, ^flithtbcroupt* 
iein unb ^haratterfefligteit, Eingabe an bie ©efamtbeit unb Begeifterung 
für gbcale ju ipeden unb ju ftärfen. 3 cbe Öugenbpflege joÖ beflrebt 
feilt, ben nalürlitben 3 nfammenhang ber fchulcntlaffenen Sugenb mit ber 
gomilic im ©Item* mte im aÄeifterbauS ju feftigen unb ju erhalten. 

tJrbr. 0 . b. ®oIb, ber oor allem für ben 3nnfl*2)eutf(blanb* 
Sunb fpracb, erftärtc als erjte unb attgemeinfte gorberung bie 
$fIi(bIfortbilbungSf(buIe für bie gefamte männlicbe unb meiblicbe 
Sugenb unb in biefer SortbilbungSftbuIc eine minbeftenS jroei* 
ftünbige toodhentlidhe Übung im Stnrnen, Spielen ober Sanbern. 
Leiter forbertc er bie fchulärjtliche Überroachung in ber Sort* 
bübungsfchule unb bie Anführung beS obligatorifd^en Turnens 
für junge 3Rab(hcn. „9Jur locnn SSolfSdharaftcr unb Pflicht* 
gcroohnheit in beftünbigem Sßccbfelmirfen fich gegenfeitig tragen, 
barf ein Solf hoffen, feinen polilifdhcn S^ang in ber SBelt ju be* 
baupten." — Über bie ©rganjungSioerfftalten in ber ge* 
roerbli^en SfortbilbungSfdhuIe fprach ^ireftor Sanbroef* 
J)itbeSheim. 

%tT ga^* unb ©crlflftttcnunterricbt fann nur als (Srgftnjung, 
aber md»t als @rfab ber SWeifterlebrc feinen ^lap im fiebrplan ber 
getperblt(hen gortbilbungsfcbule jmeclmübig auSfüIIen. (Sr ijt geeignet, 
Surfen ber beruflithen ÄuSbilbung ju ergänjen; er erhöht bie Berufs* 
tuchtigfeit unb ärbeitsfreubc burch geiftigeS (Sinbringen in bie oer- 
fthicbenfien SlrbeitSgebietc unb erjicht bie Schüler ju einer roertpollen 
Stupe beS (SrroerbSlcbenS in ©emetnbe unb Staat, gajh* ober ffierf- 
ßättenunterricht foH nur bort eingerichtet werben, wo eine ©licberung 
ber Schule nadh Berufsgruppen möglich ift unb bie (Eigenart ber ge* 
gebenen BerufSoerhältniffe bieS bebingt. ^er SSerlftattunterridht ift nur 
oon Fachleuten }u erteilen. 

^ie gortbilbungsfdhulen für gfobrilarbeiterinnen be* 
hanbelte 3^1. StoffelS*fRuhrort unb begrünbete bie 9totwenbigIeit 
ber (Einrichtung fold^er Schulen: 

S5ie eigenartige fojiale unb wirtfchaftliche Sage ber jugenblichen 
Ärbeitcrin gegenüber bem Sehrmabchen im §anbel unb ^anbwerf 
mocht eine S^ule notwenbig, bie ben befonberen Berhältniffen unb 
Sebürfniffen ber Slrbeiterin SRechnung trägt. SSie bei ber gortbilbungS* 
fchule finb breijährige Schulpflicht mit wöchentlidh fechS Stunben oor* 
Sufehen. 2)aS erjiehliche SRoment mufe aber mehr in ben Borbergrunb 
treten, um ein wirfiomeS (Segengewicht gegen aü bie Schäblichfeiten ju 
fdhaffen, bie bie geiftlofe, eintönige Slrbeii fclbft, bie Umgebung auf ber 
SlrbeitSftätte, bie frühe wirtfchaftliche Selbftänbigteit, bie oielfa^ be* 
flagenSwerten häuslichen Berhältniffe für bie (Eharalterbilbung mit fleh 
bringen Sie Schule muh auch ber beruflichen HuSbilbung geregt werben 
burch geroerbfunblichen Unterricht. Such muh bie Schule wenigftenS in 
ben beiben lepten gahren ftorf hauSwirtfchaftliche Xenbenj jeigen. 

©nblich berichtete noch über ben Unterri^t ber $anb* 
werfslehrlinge in ben länblichen gfortbilbungSf^ulen 
SDireltor Scmfe*BcrIin unb über bie Einführung ber |>anbels* 
funbe als Sehrgegenftanb in ben laufmannifchen Schulen 
^ireftor S(hmtbt*Saarbrücfen. 


ttolinmtgs^ttierea. 


^te äSohnnngdttot in ^rani^nrt^a« Urfachen ttnb 

Sic unter obigem Xitel erfchienene Xenifchrift*) bchanbelt 
oon ben oerfchiebenen Btihftanben, bie man unter bem Begriff ber 

§eraiiSgegeben pom guftitut für ©emeinwohl, bem Sojialcn 
SSufeum/ bem Bcrcin für görberung beS HrbeiterwohnungSwefenS unb 
ücrwanbte Beftrebungen unb bem Xeutfehen Bcrein für SSohnungS- 
reform. Selbftperlag beS Sozialen aRufeumS, granffurt a. SW., 1912. 


BBohnungSnot jufammensufaffen pflegt, bie hohen iRietpreife unb 
ben Btangel an ^Kleinwohnungen. Eute BBohnungen oon jwei 
3immern unb Äüche foften in gfranffurt 480—540 nur in 
^interhaufern unb im Xachgefchoh fowie in ber ^Itftabt unb ben 
eingemeinbeten Bororten finb noch biQigere SSohnungen erhältlich, 
tjfür Xreijimmerwohnungen würben greife oon 600—800 er* 
mittelt. Xiefe BtietSforberungen ftehen in feinem Berhältniffe pm 
Einfommen ber Btiete. Ein ungelernter Slrbeiter hot in granffurt 
etwa 1100—1300 JC, ein gelernter 1500—2000 JL SohreSoerbienft, 
wooon hochfi^nS ber oierte Xeil für BSohnung ausgegeben werben 
fann. Um bie Biiete aufjubringen, ift ber Slrbeiter ge* 

jwungen, Sttftermieter aufjunchmen, feine grau miloerbienen ju 
laffen, ober aber um airmenunterftühung ein^ufommen, was fich 
bei groher gamilie leiber auch für fleißige unb ooU befchäftigte 
Arbeiter als nötig erweift. Xie lebhafte Wachfrage nach SKlein* 
Wohnungen unb ber Wücfgang in ber ^obuftion laffen troh ent* 
gegengefehter ftatiftifcher Angaben auf einen tatfächlich oorhanbenen 
Btangel an Kleinwohnungen fdhliehen. X)ie Urfachen beiber Er* 
fdheinungen werben gefonbert unterfucht. 

Bon grohtem Einflug ift bie Eeftaltung ber ^robuftionSfoften. 
Weue BBohnungen fönnen nicht wohl unter einem biefe Koften 
beefenben SKietjinS abgegeben werben; infolge ber ftraffen Drgani* 
fotion ber ^ausbefiger regeln fic aber auch ben ber älteren 

Böohnungen. Unter ben einzelnen Beftanbteilen ber BrobuftionS* 
foften ift pnächft für ben BobenpreiS feit ben 1890er Sagren ein 
ftarfeS Slnjiehen feftjufteüen, baS hauptfädhlich auf ben Btangel 
an baureifem Eelänbe jurüefgeführt wirb. 68 o. beS unbe* 
bauten Erunb unb BobenS bepnben Tnh in ben $änben oon Erog* 
grunbbeftgern (einfchlieglich ber Stabt). Sie betrachten ben Boben 
als Kapitalanlage unb geigen geh ebenfowenig ^um Berfauf geneigt 
wie Bar^eüeneigentümer, bie B. als Eärtner eine hoh^ ^^ute 
herauSwirtfehaften. Soweit bie Stabt als Berfäufer auftritt, 
fdhredt fte burch allju bureaufratifches Berfahrcn baS- Bublifum 
nicht feiten ab; ge wäre auch uiegen ber getingen ^brunbung 
ihres BeggeS noch nicht in ber Sage, bie Stabtet Weiterung in ge* 
wünfehter Wichtung su lenfen. 

Über bie SSirfung ber baupolizeilichen Befegränfungen auf bie 
Bobenpreife gnb bie BKeinungen geteilt; bie Belüftung beS unbe* 
bauten Erunb unb BobenS mit Steuern unb Eebühten gut ba* 
gegen zu)eifelloS eine BreiSfteigerung zur 8olge gehabt 

Unter ben Baufoften gnb bie Söhne ber bautet unb 3iutmer* 
leute in ben legten 30 Suhi^^n zum Xeil bis zu 100 o. ge* 
gieren, auch bie ^rchiteftenhonorare hüben geh um etwa 25 o. 
erhöht, gramer erforbern Stragenabtretung unb *anlage jegt 
grögere ^ufwenbungen als früher, unb enblich gnb bie BeleigungS* 
bebingungen für Smmobilien ungünftiger geworben. 

ÜÜe biefe oerteuernben Btomente tregen ben KleinwohnungS« 
bau in oerftärftem Btage, foweit, unb bieS ift bie Wegei, fapital* 
fchwachc unb gcfchäftSunfunbige Klein* unb Kleinftunternehmer 
(fog. Baulöwen) als Bauherren auftreten. Sie pflegen baS Erunb* 
ftürf oom Spefulanten zu hüh^ut greife ohne Anzahlung zu er* 
werben unb geh gegen eine weitere ^ppothef baS Baugelb zu 
oetfehaffen; ben hüh«u 3roifChengewinnen ber Bermittler, ben Slb* 
ZÜpen unb ErneuerungSprooigonen würbe bislang wenig Beachtung 
pefdhenft, weil mit einem balbigen gewinnbringenben Slbfag beS 
fertigen ^aufeS an fleine Wentner ober Beamte gerechnet werben 
Konnte. WeuerbingS liegen nun bie hohen Abgaben oon ber üblichen 
geringen Einzahlung non 6000—10 000 t4C nicht mehr oiel für 
ben Unternehmer übrig. 3“ hoh^ Xayen zroeefs Erlangung einer 
möglichft hnhen erften Banfhppothef führten zur Überfchulbung 
unb fchlieglich zur Subhaftation, wobei bie Eläubiger ber zuzeiten 
^ppothefen, Baugelbgeber unb Bauhanbwerter nicht feiten mit 
ihren Sorbetungen auSgelen. S)ierin gnb zugleich bie ^aupt* 
gtünbe für bie Stoefung in bet KleinwohnungSprobuftion zu 
fuchen. 

Sür.bie anzubahnenben Weformen hüben Baugenogenfehagen 
unb gemeinnügige Baugcfellfchaften in granffurt bereits ben SBeg 

f tewiefen. Sehr Beachtenswertes ift oon ihnen geleiftet worben; 
ür runb 12 000 Berfonen hüben ge in ben legten fahren ein* 
wanbfreie unb biüige EBohnungen erfteSt, unb für weitere 6000 
Berfonen gnb oon prioatfapitaliftifchen EefeUfcgaften mit ftäbti* 
feger Unterftügung Käufer gebaut worben. 3utmerhin würbe ba* 
burch nur ein Kleiner Bruchteil beS Bebarfs geberft (1910/11 bauten 
bie EefeUfchaften zufammen runb 12 o. §. aller in biefem Sügre 
neu entftanbenen Käufer). Xa eine ftärKere Entwicflung biefer ge* 
meinnügigen Unternehmungen an ber ehrenamtlichen Seitung zu 
fegeitern fegeint, oon einer Unterftügung ber Kleinen Bauunter* 
negmer wegen ihrer unzweefmägigen Bauweife aber nicht bie Webe 



83 


€o 5 iaIc unb Ärt^io fftr töolttrool^lfabrt. XXII. ifhr. 3. 


84 


fein lann, tnug baS ©rogfapilal ber 5(Ieinmo]^nung3probu!iion 
bienftbar gemacht roerben. ^ie ^enlfc^rift gibt bafur folgenbe 
S^oifc^Iäge: 

®cr ®au86au foOte burd^ gröbere ®auunternebmer erfolgen (bie 
bis SU 25 D. $ biQtger bauen ald bie jdeinuntemebnter)/ s^r Über¬ 
nahme ber fertigen Käufer mübten fnb afttengcfeUfcbaftcn für §au4- 
befib bilben; ou(b einseine Äapitaliften roären bafür su geroinnen, loenn 
befonbere Organtfattoncn SJetmieiung unb ©erroaltung beforgten. S)er 
^auöbefib mmbe bann an Stelle bei» ®eftbe3 oon smeiten ^t)potbe!en 
treten „©robuntemchmertum/ ©roboermietungögeleUftbaft unb ©rob* 
bauJtbefiierlum mufftn sufammenroirfcn unb ficb gegenfeilig ergfinsen, 
roenn eine grobbetrieblid)e Crganifation ber j^leinmohnungdprobuttion 
einfeben fofl. — S)a« ©robfapital bnt auf biefem ©ebiet eine roid^tige 
ooIfSroirtfchaftlidbe unb fostale Slufgabe su erfüöen." 

bebarf eb basu eines SlnreiseS burdh bie öffentliche 
©emalt, burch ©emahrung möglichft oieler Erleichterungen für ben 
5(leinn)ohnungdbau. S3ereititellung reichlichen unb biütgen S3au- 
lanbS (burch meilere ^nmenbung ber ^un^ugSenteignung), S3au- 
unb £) 9 pothc!engclbS (burch ©rünbung einer ftäbtifchcn 5 ) 9 pothefen- 
banf); 2lbanberung ber S3auorbnung, s* S^fÜegung oon SBohn- 
ftrabcn mit geringerer Breite, unb Ermäbigung oon ©icucrn unb 
©ebuhren noerben als sutectbienlich empfohlen. Bei befonberen 
Bergunftigungen mügte, noie eS auch bislang gefchehen ift, bie 
^öhe bes BtietpreifeS unb beS ©eminnteils ber Unternehmer be« 
grenst merben. 

;Gehthin erfcheint sur Befeitigung beS auberorbentlichen iD^angels 
an biütgen B^ohnungen eine birefte Beteiligung ber 0tabt an ber 
Brobuftion erroünftht, wobei sur Bermeibung roahlpolitifcher Be* 
einfiuffung unb fonftiger B^ibfiänbe bie gebauten BlocfS gemein* 
nüpigen Bereinen ocrmietct werben fönnten. 

Ein s*ueitcr Slbfchnitt ber S)enf|chrift ift ber fiöfung ber 
SBohnungSfrage burch ärbeiteranfieblung in ben Bororten unb auf 
bem i!anbe gewibmet. S)ic Bautätigfeit foü bort bisher fo gering 
fein, bab aus B^ohnungsmangel ftönbig ^bwanberung länblicher 
gamilicn in bie ©tabt erfolgt, ^ie Drganifation einer ©cfeüfchaft 
für ^'leinwohnungSbau na^ bem Btufter ber „Eigenheim«Bau* 
gefeOfchaft", Anlage unb Baufoften praftifchcr 3ro«fauiilienhäufcr, 
ferner bie ^öglichfeit finansieüer Beteiligung ber länblichen Ärebit* 
genoffenfehaften unb ©parfoffen werben eingchenb bchanbclt, unb 
bie üientabilität wirb rechncrifch nachgewiefen. ^üerbingS wirb bie 
©chaffung geeigneter Berfehrsmittel babei oorauSgefept. 

3ur SluSfpradhe über bie tn ber S)enlfd)rift angeregten gragen 
batten ihre ^>erausgeber am 29. guni in granffurt in ben 9iäumcn ber 
Jlfabemie eine Serfammlung oeranftaltet. BJenn babei feitenS bet 
$ausbefi^er ein iD^angel an Stlcinwohnungen oerneint unb baS C>inauS- 
Sieben ber Arbeiter auS ber ©tabt alö loirtfchaftlich ungünfiig hin* 
gefteflt würbe, barf man foltbe Behouptungen wohl ohne weiteres ber 
gurcht oor ©eföhrbung ihrer eigenen gntereffen sufchreiben. Seisu- 
pflichten ift bagegen ihrer gorberung nad) Erstehung beS BolleS su 
befferer gnftanbhaltung ber B^ohnungen. ®ie nach icbem lliiijug not- 
wenbigen Steparaturen wtrfen naturgemäß oerteuernb auf ben SKiet- 
preis. Bon oerfchiebenen 9^ebnern anerfannt würbe bie ©chwierigfeit 
ber ©elbbefcljaffung als Urfache ber SBohnungSnot; bie Berbiütgung 
beS SinSfußeS burch Errichtung einer fiäOtijchcn ^ppothefenbanC fanb 
ungleiche Beurteilung, würbe auch angcßchtS ber ginanslagc nteßt für 
balb bureßtührbar gehalten, ^inficßtlich ber notwenbigen Berbefferung 
beS JajWffenS, ber Slbänbeiung ber Umfaßfteuer, ber 3ufammenlegung 
Serfpliltcrtcn BefißeS u. a. m. fanben bie ÄuSiüßrungen ber SJenffeßtift 
feinen SBiberfprucß. 

S)ic SöohnungSfommiffion wirb weiter arbeiten unb hofft 
bemnäcßft neue praftifeße Borfcßläge machen su lönnen. 

3ur Ciuffihi^itiig ber SBohnntigdanfftcht in Berlin hat 

aRagiflratSaffcffor Dr. ©iegil, Berlin, auf amtliche Beianlaffung 
ein ©utaeßten ausgearbeitet, boS als crfler tßeoretifcher ©cßrilt auf 
bem B3ege sur Berwirfli^ung ber SBohnungSauffießt ansufeßen 
ift, für bie fieß ber Berliner Biagiflrat am 6. Dfiober 1911 grunb* 
faßlich auSgejprocßen ßat. Einleitenb erftört bas ©utaeßten bie 
oon fosialocmofraiifcßer ©eite geforberte Berfnüpfung oon BJoß» 
nungsauffießt unb ^oßnungSnadßweis für mißt unbebingt not* 
wenbig. 3uin Beweis bient bie Erfahrung anberer ©tobte; 1908 
halten 43 ©tdbte mit über 50 0C0 Eiiiwoßnern eine B^oßnungS* 
auifießt, aber nur 10 gleichseitig einen BJoßnungsnaeßweiS. 3n 
Berlin sumal fei eS bei bem Bfangel an unbebauter glöcße 
nießt angängig, aüe 3usi®hcuben in ber ©tabigemeinbe fclbft 
untersubringen; ©roß Berlin bagegen biete naeß ©cßäßungen noeß 
Baum für 12 BliÜionen äRenfcßen. S)a bie ^errainintereffenten 
im aügemeinen sur Bebauung bröngen, fei ein auSreießenbeS 
'BoßnungSangebot ootßanben. S)er Bußen einer amtlicßen Ber* 
iittlungSfteOe bürfte fomit faum ben Äoften unb ©eßwierigfeiten 


entfpreeßen. ^aS fdßeint aüerbingS ein etwas mechantfeßeS 9fe(h* 
nungSoerfaßren, ba eS nießt bloß auf bie Quantität beS ^SBoßnungS* 
angebotS, fonbern aueß auf bie Cualitöt unb auf bie ^npaffung 
an bas in ben einseinen BeoölferungSflaffen feßr oerfeßiebenartige 
BebürfniS ßinficßtlich BfietpreiS unb 3iiumersahl anfommt. BBaS 
nun bie B^oßnungSauffießt felbft anbetrifft, fo wirb ißr als fleineS 
HRittel ber SBoßnungSpolitif bie Berechtigung suerfannt neben ben 
größeren, wie Baupoliseiorbnung, glucßtlinienplanung, SSerfeßrS« 
politif, Erfteüung oon Kleinwohnungen bureß bie ©emeinbe, 
Bergebung oon ©runb unb Boben im Erbbaureeßt, Unterftußung 
gemeinnüßiger Bautätigfeit, Errichtung oon ^ebigenßeimen ubgl., 
beren Berwirflicßung sunx Zzii in Berlin feßwerwiegenbe $inbcr* 
niffe entgegenfteßen. $)ie Errichtung eines Wohnungsamts feßeint 
weniger für BJoßnungSftatiftif — bie Berichtigung aÜer Bgoßnungen 
würbe gaßre inSlnfpiucß neßmen, unb am Enbe beS3citraumS mürbe 
bas Ergebnis feßon nießt meßr sutreffen — als für bie B^oßnungS* 
pflege non 33ert. 2)ie Slufficßt neimog auf bie Befeitigung bet 
beiben ^aupturfaeßen ber WoßnungSmißftänbe ßinsuwirfen: bau* 
ließe Biängel ber $)aufer unb B^ohnfitten ber B2ieter. ©benfo wie 
in anbern ©täbten foÜte aueß in Berlin bie ^uffteßt eine BBoßl* 
fahrtseinrießtung fein; ber Beamte muß als Reifer unb Berater 
fommen, erft wenn aüe Belehrung nießts nüßt, barf ju polisei* 
ließen 3o)angSmaßregeln gegriffen werben, ^inficßtlicß ber an 
eine fBoßnung su fteüenben ©lunbforbcrungcn ßält ber Bcrfaffer 
im allgemeinen bie Borfeßriften beS Eßarlottenburger BfagiftratS 
audß in Berlin für geeignet. 9uS ben Beftimmungen über bie 
Benußung ber Woßnung fmb bie Einwirfung auf gehöriges ;Oüften 
unb Beinhalten, auf smeefmäßigeS 2luf[teüen ber Betten, auf Bfit* 
benußung ber „guten ©tube", auf ©efcßlecßtertrennung aller über 
143aßre alten IcbigenBerfonen in ben ©cßlafräumen erwäßnenSwert. 

®er BJoßnungSaufficßt su unterfteflen wären einmal alle Klein¬ 
wohnungen, b. ß. folcße mit ßöcßftenS sujei ßeisbaren 3iuimern, 
wobei Kücße unb fonfliges Bebengelaß nießt mitgereeßnet werben. 
Bon ben 524 441 bewoßnten B^oßnungen Berlins waren bemnaeß 
408 576 = 77,86 o. |). mit 72,7 o. ber Einwoßnersaßl auf* 
ficßtSpflicßtig.*) Es mürbe faum ein |>auS non ber Slufficßt frei 
bleiben, ba bie Bortierwoßnungen aueß in ben eleganteften Käufern 
SU ben Kleinwohnungen geßören, befanntlicß oft su ben fcßlecßteften. 
gerner fielen unter bie äuffi^t aüe S)ienftbotengelaffe, bie felbft 
in neuen ^)äufcrn oielfacß ßöcßft mangelhaft finb. ^ie Unter¬ 
bringung ber ©ewerbegeßilfen foÜ bagegen naeß Slnficßt beS Ber* 
fafferS oon ber ©ewerbeauffießt überwacht werben. Unbebingt 
aufficßtspflicßtig würben weiterhin aüe B^oßnungen mit ©cßlaf- 
gängern fein, oon benen aüerbingS nur 5955 nießt nifllciiß ol® 
Kleinwohnungen feßon erfaßt werben. ®aS Becßt oeS 3utrillS 
würbe, wie bies aueß in Eßarlottcnburg ber gaü ift, bureß ben 
Boliseipräfibenten oßne weiteres für aüe ©cßlaffteüen su gewähren 
fein, im BotfaÜe wäre bas Becßt auf aÜe aufricßtSpflicßtigen B3oh* 
nungen auSsubeßnen, obgleich fieß bis feßt ber Wiberftanb bet 
BUeter unb Ber mietet als gering geseigt ßat; eigentlich war nur 
bei 13euten etwas ßößeren BilbungSgrabS baruber su flagen. 

3ur Durchführung ber BJoßnungSaufficßt erfeßeinen bem Ber- 
faffer bei etwa 20 000 Befießtigungen jäßrlidb 8 WoßnungSinfpef- 
toren unb 12 B3oßnungSamiSgeßilfen notwenbig, bie legteren würben 
Sugleicß bauernb jämtUeße 63 42 d ^ausßaltungen mit ©cßlaffteüen 
fontroÜieren. Das BJoßnungSamt würbe natürlich einen ßößeren 
Beamten als oberflen Leiter haben, außerbem ift bie BUtwirfung 
oon ehrenamtlich tätigen ^erfonen oorgefeßen. Bur ßiersu wirb 
bie ^eransießung oon grauen für mertoott gehalten, obgleich fuß 
in Bucfficßt barauf, baß bei ben Befueßen faft auSnaßmSloS grauen 
unb Kinber angetroffen werben, su beren Beratung bie grau ge*» 
eignetet ift als ber Bfann, aud^ bie Befeßung wenigftenS einiger 
SnfpeftorenfteÜen mit erfahrenen grauen empfehlen bürfte. Sßenn 
bie Einführung ber SBoßnungSaufficßt enblicß erfolgt, wäre eS 
bringenb erwünfeßt, baß feßon bureß bie SluSwaßl ber Beamten 
ber größtmögliche Erfolg ficßergeftcüt würbe. 

©tellungnahme beS Baugewerbes sur SoßnungSfrage. 2)ei gnnungS- 
oerbanb ^eutfeßer BaugewerfSmeifler naßm auf feiner SaßreSoerfamm- 
lung {Hamburg, 8.—10. ©eptember) auf ©runb eines eingeßenben Bor* 
tragS beS BegierungSratS Dr. ©cibt-Berltn einftimmig eine Entfcßließung 
an, bie ficß bem Verlangen naeß einer ©efepgebung sur Berbefferung 
ber Söoßnungsoerßältniffe bureß baS Beicß unb bie ButibcSfiaaten 
anfeßließt. ^nS oon ber 9icicßstagSfoimm|fton auigeftefltc Programm 
wirb als eine geeignete ©runblagc ßiertür erflärt. Borbeßaltcn mürbe, 
baß bie bem ÄleinrooßnungSbau su geroäßrenben Erlcicßtcrungcn aueß 
bem prioaten Baugewerbe, nießt bloß ben gemeinnüßigen Baugenoffen- 

*) ?lfS überfüllt läßt ber Berfaffer, im ©egenfaß sum 
ganbnausfcßut}, nur 24 102 "i'ioßnungen mit 163 470 Bciooßncrn gelten' 



85 


Gogiale ^oji« vmb 9(rd^m für »oltttooWfo^ri XXII. 9h:. 3. 


86 


fd^aften gugute lomtnett, ba eine allgfineine IBerBefferung ber SSol^nungS- 
nerbältnifle o^ne prioate Sautätigteit nic^t möglich fei. 

dHne fläbtifcBe für 0(Bulfinber in 993alben6ttrg (0(Blefien) 

bat bie ^labtoerroaltung in ©emeiiifdiaft mit prioaten 2SüI)Ifat)rtÖein- 
ricbtnngen geftbaffen. 5)a in ben Sttbeiterroobnungen oft nic^t ge* 
nügenbe 0d)lafgelegenbett norbanben ifb fo crbalten bie größeren 
jhnber biefcr gamilien fortan in bem ©cbulerobDaib Untcrfunft gur 
?Ro(btjeit. SScim Eintreffen roirb ihnen ^benbbrot unb morgens oor 
bem (Sange jur ©cbulc ein marmeS grübftücf gerci(bt. Suberfulöfe 
SHnber finb auSgefcbloffen. 

Ein Q^efebcntmurf über SBobnnngSpffege ber (Semeinben in Cfier* 
rtitb, ber für bie größeren ©emrinben auch einen obligatorifcben 23ob- 
nungSnatbroeiS oorfiebb ift in i'orbercitung. ^iemacb foflen bie Ver¬ 
mieter nerpflicbtet merben, bie freiflebcnben 9)hft»rAume onjumelben unb 
nach erfolgter Vermietung abgumelben, roäb^pab bie ©emcinbrn bagu 
oerbaltcn toerben foflen, auf @runb biefer Slnmelbungen ben Vhet* 
luftigen in einer ©obnungSnaibnjeiSftefle tlu»fünfte gu erteilen unb 
überbieS periobiftb ein VergeitbniS ber leerftebenben ©obnungen (SBob- 
nungSangetger) b^rauSgugeben. 


fitetmciri^e Jntteilnngnt. 

(?[nc gur Vefpredbung beftimmten 0(briften ftnb an bie Vebaftion, nicht 
an ben Verlag gu fenben.) 


£ie geiftige Urbeit unb ihre Vergeltung. 3«^ Sbeorie unb 
Volitif ber geiftigen Arbeit. Von Dr. artbur Eoben, Vnoat- 
bogent C^eft 7 ber ©ebriften beS fogiolmiffenfcbaftlicben Vereins 
ber Unioerfitüt SKüneben. STOüneben 1910. Vt. Flieger. 0,»o M, 
S)er Verfaffer roeift auf ben SBibcrfprutb b'”/ Ber oft groifdfien 
bem ©erte einer fünftlcrifcben unb geiftigen Arbeit unb ihrer tatföcb- 
litben Enllobnung beftebt. 2US paefenbeS Veifpiel wirb ber VoIfS- 
roirt griebrid) 2ift angeführt, beffen ©irfen gang erheblich gu 2)eutf^- 
lanbs roirtfcbaftlicb gunftiger Entmicflung beigetragen bat unb ber fi^ 
^geÄngfiigt bureb Sftabrungsforgen" baS 2eben nabm. Stach anregenben 
äuöfübrungen fommt ber Verfaffer gu bem ©djluffc, bafe bie fapita- 
liftifcbc ©irtfebafts- unb ©efeflfehaftSorbnung ber Eigenart ber geiftigen 
Ärbeit nicht entfpricht unb bafe auf neuer Erunblage, burch ©djaffung 
fogialer Einrichtungen eine beffere Söfung oerfuebt loerbcii muffe. 2llS 
©cbritlc biergu merben gefe^li^e SRabnabmen empfohlen (Urbeberfebu^, 
ftunfioeilagSgcic^ u. äb^l-)/ ferner 3nfammcnfcblub ber geiftigen ftr- 
beiter auf ähnlicher Efrunblage mie bei ben 2lrbeitern in ©emerffebaften/ 
fchlte&lr^ aber auch meitergebenbe Scifiungen oon ©taat unb ©töbten, 
fei es in ßuroenbungen an ßcbranftalten ober in ben größeren 2ln- 
föufen geiftiger ober fünfticrifeber Ergeugniffe für Vücbcrcien, flÄufeen ufro. 
Sie ©pielroareninbuftric im fädjfifchen Erggebirge. Von 
Dr. ©ertrub 2)Iei)er. Seipgig lall. 21. ®eidjert. Vr Mo M. 
%xt Verfafferin bietet manche guten ©chilberuiigen über bie Eigen¬ 
heiten ber fdcbfifrihen ©pielmareninbuftrie. 2lber bie ©efamturteile, bie 
fte über bie bortigen Sohn* unb ^IrbeitSoerbältniffc abgibt, erfebeinen 
hoch febr rofig. Senn menn bie Verfafferin in biefen gufammenfaffenben 
Betrachtungen baS Vorfommen oon ^ungerlöbncn ableugnet unb an¬ 
gibt, ba& oon bem fprichroönlid) gemorbenen 5)eimarbcitelcnb in bem 
oon ihr bebanbclten Vegirf nicht bie Siebe fei, fo flehen biefem @e- 
famturteil oerfebiebene ber Ewigelangaben über Sohne, SlrbeitSrftume, 
ErtiäbmngSocrhdltnifje, Neuerung ber Stohftoffc ufm. entgegen. 21u^ baS 
Sob ber großen Vorgüge ber ,,2l!forbarbeit" erfebetnt nicht immer 
genügenb begrünbet. Srobbem aber tritt auch bie Verfafferin für 
eine Veform ber SlrbeitSoerbüItniffc burch Ecfcb unb ©elbftbilfe in 
gorm genoffenfc^ftlicben 3^ifantmenfd)luffeS ein. 

Sie reicbsgcfefeliche 3KutterfcbaftS-Verficherung. Von Dr. 
©ilbelm Vlöb- Tübingen 1912. 3* ® 3K«>br 9 M. 

SoS Vud) berichtet im 1. Seil über bie Entroicflung ber Ecfeb- 
gebung in Scutfchlanb oon ben erften Vorfchrungen für ben ©öchne- 
rinnenfebu^ in ber Äranfenoerficberung in ben 188üer Sahtf« ä» 
bem gegemodrtigen ©tanb nach ber neuen SteicbSDerfidjeruiigSorbnung. 
Ser gioettc Seil ift eine ©iebergabc ber grunbfäblichen Erörterungen 
für unb toiber ben Eebanfcn ber SKutterf^aftSoerficbcrung. SaS ©ert* 
ooflfte beS VuebeS liegt in bem erften Seil. 2ln ber ^anb ber Vcrichte 
ber Vicnar- unb ÄommiffionSoerhanblungen, bie fid) im Veiebstag im 
Saufe ber Sab^c Bei ben oerfchiebenen Vooeflen gur Äranfcnoerricberung 
mit ber grage Der ©öchnerinnenfüriorge befdjdftigien, Iftfet ftch ertennen, 
wie große gortfebritte ber Eebonfe Des ViutterfebubeS gemalt Ijat, loie 
namentlich auch bie arbeiterfebaft, bie gu Anfang in ber ©öchnerinnen* 
fürforge nur eine unliebfame Velaftung ber 5tranfenfafjen fab/ bie 
©ebeuiung beS SWutterfchubcS für baS gamilienleben beS arbeiterftanbeS 
erfonnt ^at. Vei allen Verbanblungen, auf Äongreffen unb im Vorla* 
ment, bie fich mit ber ©oebenbilfe in ber SteichSocrricbcrungSorbnung 
befchdfttgten, roaren eS ftetS bie Vertreter ber Slrbeiterfcbaft, bie gu ben 
meiteftgebenben gelblichen aufioenbungen, auch angeftdjtS ber barauS 
notroenbig roerbenben Erhöhung ber Veitrage bereit maren. 

Sie beutfdjcn Sechnifer. Von Dr. Hbolf ©ünther. Sejtbanb. 
Sabellenbanb. Seipgig 1912. Sünder & 4)umblot. V«'« 12 
(Vergi. bie auffftbe (AüntberS in ber ,©og Vr.** XXI 616, 647.) 


Industrial Insurance in the United States by Charles Rich- 
mond Henderson. Second Edition. The University of Chicago 
Press. 454 2 *. 

©er Verfaffer bat bie Vcfultate feiner Unterfudbung über amerifa» 
nifche Ärbeiteroerficberung guerft (1907) in beutfeber ©praebe oeröffent- 
licht als Vanb IV, .^eft XVII ber Süchftfeh«« ©ammlung: ©ic „Är- 
beitcroerfidierung im auSIanbe". ©ie oorliegcnbe cnglifd)e 2luSgabe 
ift g. 2 :. roortgetreuc Überlegung, berüdfiebtigt jeboeb naturgemäß bie 
©eiterentioidlung brr Vcrficberung toäbreiib ber leßten gabre. ©urch 
Änfügung ber neueften ©efeßc unb gabireicber VerfnhfrungSinftilute 
prioater ©efeflf^aften h^i BaS Vueb gegenüber bem Beutfehen eine 
mefentUche Vereicberung erfahren. 

griebenSbemegung unb SDtcnfdhenölonomie. Von 9iubolf 
©olbfebeib. Verlag ber griebcnSroartc. Verlin W. 1912. 
1 Ul. 63 ©. 

©ic VreiSfteigerung beS leßten SaBrscbwl®* ®on $rof. 
Dr. grang Eulcnburg. Vorträge ber ©ebe-Stiftung. ©eubner- 
Scipgig 1912 96 @. 2,40 M. 

©ie ©euerung unb ber ^anbel. ©enlfchrift beS S^tralauSfdbuffeS 
Vetlincr foufm., gcroerblidher unb inbuftriellcr Vereine. Verlin 

1911. 40 0 . ©rud ©. Vemftein. 

3ur ©efchichte ber Anfänge bcS engl. ©rabe-UnioniSmuS. 
Von S. ErgängungSbeft gur 9teuen 3«t 9?r. 13. 

©tuttgart, g. ©. ©icß. 1912. 64 @. 

Äapital- unb VcrroaltungSbetciligung ber Arbeiter in ben 
britifchen V^oBuftiogenoffenfebaften. Von Dr. 2o- 
banncS §uber. ©tuttgart 1912. ©. Äoblbüinmer. 208 0. 

5,50 M. 

©aS SKaltbuSfchc VeoölferungSgefcfe unb bie tbeoretifebe 
9?ationalöfonomie ber leßten Sabrgeb”*«- ®on Dr. 
0iegfrieb Vubge. ÄarlSrube i. V. ®. Vraun. 220 0 . 4 , 3 o JC. 

©aS Vroblem ber arbeitSlofigfeit unb bie fapitaliflifdbe 
©irtfcbaftsentroidlung. Von Dr. Vaul altertbum. Verlin, 
Earl ^epmann 19il. 2 JC. 88 0. 

©ie ftänbige auSftellung für arbcitcrrooblfabrt. Ein Über« 
blid über ihre Entftebung, Einrichtung unb Veftrebungen nebft 
Veriebt über bie ©ättgfeit 1911. (^ebrudt in ber VcichSbrnderei. 
Reciprocity with Canada. Topic of the first meeting of the 
Western Economic Society. Chicago 1911. The University of 
Chicago Press. Chicago, Illinois. 

©ic Scipgiger ©croerffdbaftsbemegung im gabre 1911. ^er- 
ausgegeben oom ©eroerffebaftsfartefl. Seipgig 1912. 

Beretning fra Arhejderforsikrings-Raadels for aaret 1911. 
lüdustriafdeling; Söfartsafdeling; Fiskeriafdeling; Landbrugs- 
afdeling. Äopenbagen 1912. ^aralb 
Äommentar gur StcichSoerfidhcrungSorbnung, Äranfenner- 
fidherung. Von Dr. g. ©offmann. Verlin 1912. Earl 
©ermann. 731 Beiten. 

0ammlung non Entfebeibungen beS VeichSnerficherungS- 
amts, ber SanbeSnerfi^crungSämter unb ber Dbcr- 
ncrficbcrungsämter. 1. unb 2 . ©cft. flÄonatSfebrift. Von 
Vreitbaupt Verlin 1912. S^brlicb 15^. 

©ie ©cilbarfeit neroöfer UnfallSfolgen. ©auernbe 9lentc 
ober einmalige Äapitalabfinbung? Von Dr. S. Saqner. 
©affe a./0. 1912. Earl SWarbolb. ö/^o 

agrarmefen unb agrarpolitil 11. Von V^ofeffor Dr. 3Bi)gob- 
ginSfq: 0ammlung ©öfeben Vr. 593. Verlin unb Seipgig 

1912. ©. g. ©üfeben. Ü,8ü Ji. 

3ur ©efdhiebte beS öffentlichen gemeinnüßigen arbeitSnach- 
rocifeS in Seipgig. Von Dr. SBitbelm SBid. Seipgig 1912. 
Veit & Eo. 58 0citen. 

können bie in ben bcult^cK großftäbtifeben SBobnnerbält- 
niffen liegenben Vtängel unb Behüben behoben wer¬ 
ben? Von albert SBciß. Verlin 1912. Earl ©et)mann. 
158 Beiten. VreiS 10 JC. 

Äommentar gum VcrfichcrungSgefeß für angcftclltc. Von 
Vrofeffor SKaneS unb Dr. V- ÄönigSberger. Verlin unb 
Seipgig 1912. ®. g. ©öfehen. 819 Beiten, ^icis 9 JC. 

Obergutaebten über Unfalloergiftungcn. Von S. Scroin. 

Seipgig 1912. Veit & Eo. 379 Beiten. V^^eiS 10 JC. 
©runbriß bcS fogialen VcrfichcrungSrechtS. Von Dr. SBalter 
ÄaSfcl unb Dr. griß Bißlcr. Verlin 1912. guliuS Bpringer. 
484 Beiten Vrei» 9 •M.. 

archio für bic ©efeßiehte beS BogialiSmuS unb ber arbeiter- 
bemegung ©crauSgegeben oon $rof. Earl ©rünberg, SBien. 
2 . gabrgang. 2 . unb 3. ©cft Seipgig. Verlog oon E. S. ©irfeß- 
felb. 1912. 0. 227 bis 517. 

areßio für ejaftc SBirtfcbaftSforfdhung (©bünen-archio), berouS- 
gegeben oon Dr. Slicharb ©brenberg, IV. Vb., 1. ©cft. gena, 
©. gtfdier. 1912. 180 0. _ 


8c(ant»ortli(b füc bie Kebaftion: ^riuatboieni Dr. ffialbemai: ^iittutcrmanu in i^cclln W., SioacnboiriuaBe 29/3U. 




87 


Sojiarc fJrayi« «ttb SCrd^to für ©olteroo^Ifa^rt XXII. 9^. 8. 


88 


f)le 3eiif(^rift ».^ofiaU Vravi* nnb 9lr4|ix» f&v erld^eint an iebem i)onnerdtag tmb ift burd^ aHe Sud^^onblnngen imb ^oftSmter 

(^oftseitungSn. 7137) au besiegen. <E>er ^eid für baS SSierteljol^r ift 3)9.4,00. ^ebe Stummer loft^ 85 2>er 8Inaeigen|)utö ift 60 für bie breigefpaltene ^cittacile. 


gjeriag oon S. £. Äirf^fctb in Ccip^ig, 

•Jtommonnftraftc 2 a 


^eu fltib etft^iettett: 


ßebrbttiJb 

bcr 

93on 

Dr. jur. ^r. i). ^lcinh)ä<^fer 

f. f. £>ofra( unb 'profeffot emer. ber 0taat4tDiffenf(baften an ber ^rana* 
3ofef- anlrerfitäf in (S8««nott)l$. 

5 ^at!, gebunben 6 ^arf 70 

0cincm im 3abrc 1909 in itoixUx ‘iHuflagc erfcbienenen 
,,Ccbtbucb bcr 99ationalöfonomic" glicbert bcr bcfanntc 
^cofcffor bcr 6taat^tt)iffcnf(baften ba6 noriicgcnbc Qßcrf 
ald jmcitcn ‘^cil an. ift wie jene« ein gcmcinncrftänb- 
Ud) gcfcbvicbcnc8 Ccfcbucb für jeben ©ebilbeten, bcr einen 
ßinblid in bie mirtfcbaftlicbcn (Erfc^)einun 9 cn unferer Seit 
au gewinnen fud)t! 

^erfebr^tbcfcn 

Q}on 

Dr. 99. ban bcr ^orgbt 

Äaifetli(bcr 'Präflbent a. 

Stoeite Auflage ^rei«: 16 geb, 18 ®Warf 

Dr. 09. nan bcr ^orgbt gebührt ba^ 93crbicnft, im 
Sahrc 1894 bie erfte aügcmcinc unb oQc 3u>eigc in Q3caicbung 
au cinanber fcQcnbc 0arfteüung bc^ 03erfcbr^mcren gegeben 
au b^tüen, bie ficb ebenfo mie bie anberen OBerfc be^ 03er- 
faffers fchnett einen benoraugten ^lab in bcr uolf6n?irtfcbaft- 
li^en Citcrotur erworben b<tt. ^ic woebfenbe 03ebcutung 
unb bie febneUe Snttoi^elung ber 03erfebr4mittel b^ben aber 
eine 09cubearbeitung crforberlicb gemacht um baö 03ucb 
ben geänberten 03erbättniffen anaupaffen. 


Verlag von Duncker & Humblot in München und Leipzig. 


Kongostaat und Kongoreform 

Von 

Qünther K. Anton und Christian von Bomhaupt 

Zwei Studien über die Entwicklung des Kongostaates 
und die Reformen im Belgischen Kongo. 

Preis: 2 Mark. 

Die Post: Von berufenen Federn bat in knapper, zum Verständ¬ 
nis aber durchaus genügender Weise die gesamte Kongofrage eine aus¬ 
gezeichnete Darstellung gefunden .... 

Neue freie Presse: Unter den Yielen leidenschaftlichen Er¬ 
örterungen der Kongofrage macht die vorliegende Broschüre schon des¬ 
halb einen sehr günstigen Eindruck, weil die beiden Verfasser sich be¬ 
mühen, diese Frage ohne jede Voreingenommenheit zu klären; dazu 
kommt, daß sie reiches Material, das bisher der Öffentlichkeit nicht in 
dem Masse zugänglich war, beibringen. 


Verlag von Duncker & Humblot in München und Leipzig* 

Theorie der wirisehaftliehen Entwieklong 

Von 

Joseph Sehumpeter. 

Preis: 12 Mark. 

Bei seinen theoretischen Studien über das Krisenproblem kam der 
Verfasser zn einem Grundgedanken, der sich ihm bei weiteren Forschungen 
über andere Probleme immer wiederholte und schließlich als brauchbares 
Prinzip für eine neue theoretische Erfassung der Volkswirtschaft ergab. 
Auf Grund dieser gewissenhaften wissenschaftlichen Vorarbeit gibt er 
hier zwar kein detailliertes Lehrgebäude, aber die wesentlichen Grund¬ 
lagen für eine theoretische Neuerfaasung der wirtschaftlichen Erfahrung, 
an der die Volkswirtschaftslehre sicher nicht achtlos vorübergehen wird. 


Die deutsehen BOhnen und ihre ingehörigen 

Eine Untersuchung über ihre wirtschaftliche Lage von 

Dr. Charlotte Engel Reimers. 

Preis: 15 M. geheftet, Yorzagspreis für BühnenangehSrige 8 M. 

Fritz Engel schreibt im „Berliner Tageblatt“: 

Es stellt in sich ein Stück ausgezeichneter Frauenarbeit dar, voll 
von streng wissenschaftlichem Sinn und erfüllt von sozialer Güte, reich 
in der Substanz und reich im Wunsch zu helfen, von Mitleid eingegeben 
und doch wieder bemüht, sich von keiner Wallung überfluten zu lassen, 
sondern zu prüfen, zu wägen, zu einem erreichbaren Ziele zu kommen. Die 
mir unbekannte Verfasserin heißt Dr. Charlotte Engel Reimers, und ihr kom- 
pendiösesWerk hat den Titel „Die deutschen Bühnen und ihre Angehörigen“. 

Die Versorgung der großstädtischen Be¬ 
völkerung mit frischen Nahrungsmitteln 

Unter besonderer Berücksichtigung des Marktwesens der Stadt Berlin. 

Von 

Edgar Lange. 

(Heft 157 der Staats- und sozialwissenschaftlichen Forschungen, herausgegeben 
von Schmoller und Sering.) 

— — Preis: 2 Mark 50 Pfg. ^ ^ 

Städte-Zeitung: Diese kleine wirtschaftswissenschaftliche Studie 
ist für die Groß - Berliner, vielleicht auch für diejenigen Städte, welche 
eigene Markthallen besitzen, lesenswert. An Skizzen dieser Art ist Mangel, 
und darum möge man die vorliegende — die außerdem noch den Vorzug 
hat, auf Grund eigener Beobachtung geschrieben zu sein — wohl beachten. 

Ungarische Rundschau 

für historische und soziale Wissenschaften 

unter Mitwirkung von Vilctor COUChay 

Josef HampeL LadKirlg von ThaUdezy 

heransgegeben von 

Prof. Dr. Gustav Heinrich, 

Generalsekretär der Ung. Akademie der Wissenschaften. 

=s Jedes Vierteljahr erscheint ein Heft von etwa 15 Bogen Umfang. 
Bezugspreis jährlich 20 Mark (24 Kronen). Einzelne Hefte 0 Mark 
(7 Kronen 20 Heller). as= 

Literarische Rundschau: Der reichhaltige Inhalt der ersten 
Nummer ist von erstaunlicher Vielseitigkeit und ausgewählter Gediegen¬ 
heit: geschichtliche, staatsrechtliche und wirtschaftsgeschicbtliche Fragen 
werden von den angesehensten Autoren Ungarns behandelt. 

Literarisches Zentralblatt: Das neue Organ verfolgt das 
Ziel, das Ausland in die Lage zu versetzen, sich ein richtiges, unvorein¬ 
genommenes Urteil über die wissenschaftlichen und gesellschaftlichen 
Bestrebungen des ungarischen Volkes in Vergangenheit und Gegenwart 
bilden zu können. Um aber ein vollständiges Bild ungarischen Geistes¬ 
lebens zu geben, beschränkt sich die Revue nicht auf ungarische Fragen 
und Dinge, sondern teilt auch wertvolle Arbeiten ungarischer Forscher 
über die verschiedensten Probleme und Stoffe historischer, literarischer 
und sozialer Art mit. 


zu Jahrgang XXI der „Sozialen 
Praxli“ (in brauner Ganzieinwand 
und in der Art der Decken zu den 
vorhergehenden Jahrgängen) sind 
Eum Preise von 1 Mark 50 Pfg. durch jede Sortiments-Buchhandlung 
_ ; -- _ beziehen. - — 



33erantrüürtli£lj fiii bic Jlnicigcii: Stöbert aJtüKcr, l'cipjifl. — Serlag oon Xunefer & v>oiiblot, l^tfinc^cn iinb Vcipjig. — Webrurft bet 3uliuc' Sittenfclb, C)oibud)briidcr., Scrim W. s. 






XXIL ffljjrjana. 


f trlht, itti 24 . 1912 . 


ilummtr 4 . 




ttnbf 


^vd)xv fnv ^0lh&m0l)lfa}i)vi. 


Cxrdtttnt an JeDtm »onneMtog. JÖrtl» Dltrtelfä^lM) 4 fllarh. 

- Sermugeber: - 

^fb«ltt{oii: Verlag: 

«tsiiiwao, fiaiirabnrfgr. 29/30 I^TOf. Dr. fB. franihe unli Dr. p. itmiturmann. unniittc « snmiiiot, 

ftnpfttdint :kmt fiarffitH 4224 . ^Hundjen u«ö «eipjfg. 


Snhiilt 


^Irbeitdaftien unb gemerblic^er 
,yiicbe. SSon ^erm. ^ernau, 

.89 

i^ergefcllfc^oftung be3 9lr5eil3* 
Dcrtrag«. Son SKagiftratSvat 
•^aul SBoelfiling, ©cvlln ... 93 

9U§tmtlmt €l 0 §ial|iolttil.96 

(Sin ^etroleuml^anbeUmono* 
pol bed 31eit^d aU ^inans« 
quelle für f osialfiolitifc^e 8luf* 
tuenbungcn. 

£ie Crgantfation ber fogenannten 
9KittcI§flanb§lntcreffen. 

^laliarbeitcr unb 5talige|e|. 
0o3talpolitifc^e3 uom d^dfUit^^fosialcn 
Parteitag. 

C»4iate.100 

Ser iHüifgang bcr ©cburten i 
im Seuffc^cn 3lcit^c. 33on ^ro» 
fcffor Dr. gcrbinanb 2ocnnie8, 
Slicbeutin, 

Sie @en)inn' unb @efc^Sfl3Beteiligung 
bcr Slrbciter bei britifc^en Önbuftric* 
firmen. 

Wd^tdfmgcn.103 

Sie ©lebcrcrlongung einer üom 
Stläger hinterlegten (^elbfumme. 
aSerfäumung ber ©erufungafrift burch 
einen mangelhaft franfierten unb 
bcShalb surücfgcrotcfcnen ©tief. 

CrgttKifatiiiBen bcettrbetterffte^Uf cn« 
KugefteUttm unb eeamteu . . 104 

Scrfran8öfif(hc@cn)crffchaft3- 

longrcß. 

Sie Spaltung unter ben beutfehen 
©anfbeamten. 

Sic 4- ©eneralücrfammlung bc3 ^^cn* 
tralDcrbanbeS chriftlithcr 5crtil= 
arbeitet. 

9(tbeitdraiiibfc.107 

Sic Slämtifc in bcr 3;c?:tillnbuftric. 
labafarbcitcrfämtJfc. 
i.;anbarbcitcrftrclf3 in v^talien unb in 
@dhott(anb. 


(Sin (Srfolg ber ho^nnbijthen (V^laS» 
arbeiter im Slampf gegen bic 9iacht* 
arbeit 

Vrbeilrvfibit4.108 

Ser gefc^lidhe Slthtftunbcntag 
für alle öffentlichen SUbcltcn 
unb 91rBcit3t)crbingungcn in 
ben bereinigten (Staaten. 

Sic Sratliche Öbcrmachung ber ^brifen 
in (Snglanb. 

•eweinnftgige Ked^tfattilttttft . 110 
Organ beg «Derbanbe# ber beutfehen 
gemeinnübigen unb unborteitfehen 
9le<ht3auirunftgfteaen. . 

Sic gemcinnuhlgc StcchtSau«* 
funft auf bcr Tagung be3 
9tci(h3Dcrbanbc3 beutfeher 

@tttbtC. 

Sic WechtShiifc i>c^^®inbenten* 
Bereinigung tu Slobenhageii. 
Bon (Shr. 4>ttnfen, Äiel. 
gvicbcnSrichler — Siechtdfchuhftclicn. 
©chiebsmanncr unb gemcinnühige 
BechtSauöfunft 

gricben^neretne ober gemeinnüfeige 
Bechtöauöfunft auf bem ^anbe. . 
©in braftifchcr ©cg jur ©efümpfung 
ber <£{h»inbclfinnen. 

Sie gemelnnülige 9iecht3au3funft im 
Sluölanb. 

flrbeiletberfiiherttng.Sbnvtaffcn. 114 

Sic (Srrichtung oon brel neuen ©c* 
rufggenoffenfehaften. 

Sie a^ichtgetbährung don Uranien» 
gelb an bauernb emjcrbSunfähigc 
©erfonen im ^aQ einer neuen Ch« 
Iranfung. 

9ogiaM>olitifi«iBerfchr9toefen . 115 

Sic batjerifchen (Srörtcrungen 
über baS Strcifrecht ber 
(Sifenbahner. 

flS)obnung9lPcfen.117 

Sic ai'üf)nungSauf[i(ht ffir ©crlin» 
(Sdhöneberg. 

Sic aöohnungöderhültniffc bcr 0taII» 
fchidciscr ober aWcltcr in ©crlin. 

Ültevaciffhe VtittcUnugm .... 118 


2lbbnttl fämtlichcr Slrtifel Ift Scitungen unb Scitfchiiftcn geftattet, fcboch nur 
1 mit ooHec Quellenangabe. 


^cbrU$fahtini unb gemerbliitirr i^riebe. '-^) 

Bon .germ. gern au (?5ari3). 


Unter bem 2^iiel „Les Actions de Travail“ l^at ©Henne 
?lntoneIIi, ^ofeffor ber fojtalen ©iffenfe^aften in $ori», fürjlic^ 

*) flnmeri b. Beb. ®ir neröffentlicJhcnbiefcantegeuben ©ebanfen- 
güuge gern, obroohl lutr meinen, bafe bem Problem beö Äloffcnfampfe« 
mit fo einfai^m SRitteln nur-in befc^eibenem Umfange beljulommen ift. 


ein fe^r bemerlenflroertcS 93u(i^ ocröffentließt, ju bem ber fransöfifd^c 
Suftijminifter Slriftibe Srianb ein Borroort gefc^ricben bdi- 
ift meines aSiffenß bie oollftänbigfte @tubie, bie man bisher 
bie BermeibungSmögliiHfeiten bcr 3roiftc jmifc^en Kapital unb Slrbcit 
gemacht bat- ^ntoneUi begnügt ftcb in ber £at nicht mit ber 
biogen ^uffteUung einer ©eminnbeteiligungStbeorie^ fonbern oer« 
ieibigt überhaupt ben ©ebanfen, bag bie befriebigenbe ^^öfung ber 
fogialen Scage nur burch eine langfame friebli(he ©ntmidlung, 
b. h- eine attmählich möglich roerbenbe 5)armonie bcr Snter- 
effen Don Kapital unb §lrbeit erreicht roerben fann. • 

©inleitcnb ftcOt bcr Bctfaffer junächft feft, bag bic Ocfellfchaft 
feit ber grogen Steoolution in biefer ober jener fjorm fidj immer 
gegen baS ^rin^ip ber Iünftlid)en Autorität in ^olitil unb Sßirt« 
fthaft cntmicfelt habe. 5)ie fünftlidhe Sluloriiät hat mehr unb 
mehr ber natürlichen Slutorilät beS SBiffenS $lag machen müffen. 
)0angfam unb unter taufenb ^dhmierigfeiten nahem mir und fo 
einer neuen 0rbnung ber S)ingc, in bcr unbefchabet ihrec Sreiheiten 
bie ein;ielnen unb bie oon ihnen gebilbeten (Gruppen einanber frei» 
mittig Spechte juerfennen unb gegenfeitige (SJrcnjcn achten. 2)ic fltog» 
jügige Slnlage einer Slrbeitcrgcminnbeteiligung ift nun, roie äinto* 
ncili betont, „einer bcr fleinen Schritte, mit bem bie fojialen 
©egner oon h^uie einanber nöherruefen unb ber für fpater anbere 
unb cinfchneibcnbcrc Berföhnungsmagnahmen oorbercitet". 

Unter ,?(rbeit3bctciligung‘ oerftcht Slntonctti eine neue Sfoem 
bcr inbuftrietten ©efcüfchaften, bie unmittelbar auf @runb beS 
heutigen ^techtsfpttems gebübet merben lönnten. ^er ®runb» 
gebonfe beS BerfafferS ift, bag Arbeit unb 5^apital ohne gegen* 
feitige Slffo^iation nicht leben fönnen, bag aber bei ben bisher 
übli^ gemefenen Vertragen ^mifchen beiben bie Arbeit ßu lur) ge* 
fommen, b. h- nie fo ho(h beroertet morben ift, mie bie Slrbeiter- 
Ilaffe es in unferer heutigen ©efettfehaft mit ^eebt oerlangen fann. 
^folglich forbert bcr Berfaffer bei ber ©rünbung inbuftrietter 
Unternehmen neben ben bisherigen jfapitalafticn nunmehr auch 
bic Schaffung oon jinfentragenben unb mehr ober meniger gleich** 
bercdjligten ärbeitSaflien, bic an bie $lrbeitcrf(haft bcS Unter* 
nchmenS oerteüt merben [otten. 2)ie Slrbeiter merben bamit fo* 
mohl einzeln als auch in ihrer ©efamtheit ©igenlümer ber ge* 
famten SlrbeitSeinlagc bcS Unternehmens, ^cn auf biefeS neue 
^rbeitsfapital entfattenben ©eminn fönnen fie nach belieben unter 
fich oerleüen unb haben im SScrmaltungSrat ber ©cfellfchaft mie 
bie fonftigen Slftionäre Sig unb Stimme. 9faturlich finb biefc 
neuen mit Slrbeilsfapital angelegten Snbuftricgcfcflfchaften ^unäihft 
nicht als gefeglichc 3a)angSmagnahme gebacht, fonbern fotten bis 
auf meitcreS ganj ber ^rioaliniliatiDc überlaffcn bleiben, ^odj 
beutet SBrianb in feinem lefcnSmerten SSormort an, bag bie Slcgic* 
rung, fobalb einmal bic nötigen ©efahrungen ouf biefem ©ebictc 
gcfammelt fein merben, einen ©efegentmurf in biefem Sinne ein* 
jubringen gebenfe; oorberhanb aber merbc man fich bamit be* 
gnugen, bie SBilbung unb ben ©ifolg folchcr ©efettfehaften burch 
ficincre gefeggcbctif^c unb fisfalifchc ttJiagnahmen in jebem Sinne 
$u begünfligen. 

Um uns nun einen 23cgriff baoon ju machen, in meliher 
SBeifc §lntonettiS Spftem jur allmählichen Berföhnung oon Sfapital 
unb Slrbeit beitragen mürbe, ift es notmenbig, bie gegcnraörtigen 
3uftänbe mit benen ^u Dergleichen, bie baS neue Spftem fehaffen 
mürbe. 

9^ehmen mir iunächft ben Stanbpunft beS einzelnen Arbeiters: 
Unfer gegenmärtigeS fapitaliftifcheS Spflcm bringt cS olSÖatalitöt mit 









91 


^ogialc unb füt »oIKtooblfabrt. XXII. 9^r. 4. 


92 


bag bet Slbftanb, ber Arbeitgeber unb Arbeitnel^mer trennt, 
mit iebem Sage großer toirb. @ine ial^rgel^ntelange drfal^rung 
bclel^rt uns, ba& ber Arbeiter immer mej^r gur ©ntroidlung eines 
eigenen ,ÄIoffen‘ben)u6tfcinS gebrängt mirb; er erroirbt gang bc- 
fonbere Älaffengefüble unb »©ilten, füblt am @nbe nur no($ bie 
Seburfniffc feiner Älaffe, mirb einfeitig in feiner Söelianfd^auung 
unb bamit unfäl^ig, ben ©tanbpunft anberer Älaffen gu oerftel^cn. 
S)ie befonberen ßafter unb ^^ugenben ber Arbciterf^nft merben 
alfo burd^ biefe übermäßige Betonung beS ^taffenpunfteS aügu 
einfeitig entmidPelt. daraus ergibt fid^ uiit 9^otmenbigIeit, baß ber 
Arbeiter fid^ oon feinen Arbeitgebern loSfagt unb fte mie feine 
Seinbe betrad()tet unb befämpft. daraus etgibt fid^ ferner (unb 
baS ift faft nod^ fd^Iimmer), baß er feiner Arbeit, ben Snftru» 
menten unb Stätten feiner Arbeit nic^t nur fein S^tereffe ent» 
gegenbring^t, fonbern fcinbli(bc ©efül^Ic gegen fic l^egt, bie oidfatb 
bis gum ®fel gelten. $)er Arbeiter mirb bergeftalt ein paffioeS 
Söerfgeug ber ©üterergeugung, ol&ne innere ßiebe gu feiner Arbeit; 
feine B^eltanfcbauung ift uerbittert unb feine Bemühungen nad) 
mehr SBohlbefinben bleiben meiftenS unfruchtbar, meil fie aüguoft 
nur nom ^taffenhaß bütiert merben. 

^iefe mefentli^en Sfolgeerfdheinungen beS heutigen fapitali» 
ftifchen SpftemS, Sosfagung beS Arbeiters oom Arbeitgeber unb 
Don ben Snftrumenten unb Symbolen ber ©üterergeugung, finb 
in ihren ©irfungen unberechenbar fchäblich- Bis an bie ©renge 
ber flaffenfeinblid^en Btoglichfeiten getrieben, tonnen fie gur ^aupt» 
urfache beS fogialen StiQftanbS unb S^ücffchrittS merben. ^enn 
aQe in benen ftdh fch^rf non einanber getrennte 

ilaften unb klaffen bilben, bleiben ouf lange hinaus unfruchtbar 
für bie ©rgeugung befferer 3nftänbe. Sebe inbuftrieHe ^mlu 
fation, bie förtfchriitlich bleiben mill, muß bie Brüefen gu oer* 
mehren fuchen, bie oon einer Sllaffe gur anberen führen. ®enn 
bie Ungleichheit ber fogialen Stellung ift nicht, mie man^e Sogia- 
liften behaupten, an fich ein §emmnis für ben ^ortfchrilt. Unter 
ber BorauSfeßung nämlich, baß bie Bloglichleiten gur Ausgleichung 
ber Unterfchiebe gegeben finb, b. h- n}enn bie eingelnen hoffen 
fönnen, fidi) mit einigen Anftrengungen leicht in ber fogialen Bang- 
orbnung gu heben, oermehrt bie Ungleichheit ber fogicUen Stellung 
bie fiebensfähigfeit einer ©efettfehaft. SöelcheS finb nun in ber 
mobernen ©efcllfchaft jene lebensfähigen Slemente, bie oermittelnb 
groif^cn ben klaffen ftehen unb burch ihr bloßes Borhonbenfein 
bem ^aftengeift unb ber Betonung ber Älaffengcgenfäße entgegen* 
arbeiten? @S finb jene Arbeiter, bie nicht olle Hoffnung oerloren 
hoben, iich burdh SnteEigeng, 3nitiatioe unb Sleiß eine höhere 
fogiale SteEung gu erobern, ^oub’hon nannte fte „jene Blittel* 
flaffe, bie gmifchen bem Sleib ber Proletarier unb bem §aß ber 
Bourgeois hin unb herfchmanft." 

iHun mirb aber burdh bie ©ntmidCIung ber ^echnif unb beS 
EßafchiniSmuS, burdh baS Überhanbnehmen ber Biefenbetriebe unb 
ber barin entftehenben Arbeitshierarchie jene oermittelnbe Schicht 
mehr unb mehr auSgefchaltet, unb ber feinbfelige Abftanb gmifeßen 
Proletorier unb Stapitalift mirb täglich für eine gefunbe Sortent* 
micflung ber ©efeEfchaft gefahrbrohenber. Auf ber onberen Seite 
gmingt bie jeben Xag fühlbarer merbenbe ©leich gültig feit beS 
Arbeiters gegenüber feinen ArbeitSinftrumenten gu ben größten Be* 
fürchtungen. ^enn mit ber Überhanbnahme biefer ©leichgültigfeit 
unb geinbfdhoft oerfchminbet einer ber modhtigften S^räger ber ge* 
funben fogialen Arbeit. 9Jur burdh eine beftänbige unb liebeooEe 
Berbinbung beS Blenfchen mit ben S)ingen feiner Arbeit, beS 
Bauern mit feiner ©rbe, beS Arbeiters mit feinem Söerfgeug, mirb 
es bem Blenfchen möglich, feinem ^agemerf jene innere 3u|i:ieben* 
heit unb iGiebe entgegengubringen, ohne bie baS ^eben nur ein 
traurmer unb feßreeflieber Blarfdh gum ©robe märe. 

SSenn mir nun oom eingelnen Arbeiter gur Arbeiterflaffe über* 
gehen, fo bemerfen mir als Solge beS gegenmärtigen SBirtfdhaftS* 
l^ftems gmei Statfachen, bie ber Berftönbigung gmifeßen Kapital 
unb Arbeit im BJege ftehen: 3u”öchft bie mirtfdhaftlidhe unb 
tedhnifch finangieEe Unroiffenheit ber Arbeiterflaffe. 3n einem SSirt* 
fchoftSroefen, mo ber Arbeiter in ben meitauS mciften ÖoEen gur 
ERafchine unb gum Automaten mirb, fann bem ni^t anberS fein, 
^ie (gntroicflung beS SRafdhiniSmuS unb bie baburch bebingte Ar* 
beitsteilung mußte eine Art oon bebauerlicher Sntercffclofigfeit 
ber Arbeiter an ihrer Arbeit mit fidh bringen. Sie fehen im 
progeffe ber ©üterergeugung unb Bcrteilung feiten ein ©angeS, 
fonbern nur immer einen Xeil. So fehen fie auch an ber @e* 
fchäftsführung nur immer ben ©eminn ohne bie ^chrfeite ber 
3RebaiEe unb bilben fidh folglich gang einfeitige SRcinungcn über 
bie 2:echnif ber ©clbroirtfchaft ufm. ymeitens befißt bie Arbeiter* 
flaffe bis heute noch feine auSgefprochene unb irgenbmie gcfeßlidh 


feftgelegle mirlfdhoftlichc ©eroinnmöglidhfeit on ber gelieferten Air* 
beit. ®ie Arbeiter leben oon ben Söhnen, bie ihnen bie Unter* 
nehmer bemiEigen. Sie leben oon einem ERinbeftbetrag, ohne 
Sicherheit für morgen, aus ber §anb in ben ERunb, mie man gu 
fagen pflegt. EBenn alfo bie Arbeiterflaffe mirtfchaftlich reoolutionar 
gefinnt ift, bann ift fie es in erfter Sinie beShalb, meil fte noch 
feine gemeinfam fühlboren mirtfchaftlidhen unb pnongieEen Älaffen* 
intereffen gu oermalten ober gu oeiteibigen hat. 

©S liegt flor auf ber §anb, baß biefe beiben auS unterem 
heutigen EöirtfchaftSfgftem entftehenben Übclflänbe: mirtfchoftliche 
Unroiffenheit unb mirtfchaftlidhe Befißlofigfeit ber arbeitenben klaffen, 
mit onberen ESorten: Unfähigfeit gur Berroaltung unb Unfafjigfetl 
gur mirtfchaftlichen ©mangipation, auf bie ®auer gerfeßenb unb 
rücffchrittlich ouf unfer gefamteS ©irtfchaftslcben einmirfen muffen. 
3)ie mirtfchaftlidhe Unroiffenheit raubt ber Arbeiterflaffe bie flarc 
©rfenntnis ber Eöirflichfciten unb macht fie für bie reoolutiondren 
^h^arien geroiffer dichter unb 3nteEeftueEen empfänglich, bie in 
Sachen ber mirtfchaftlichen ESir flieh feiten uieiftenS ebenfo unmtffenb 
finb mie jene unb nur immer bie üblen Seiten beS ^Kapitalismus 
gu beleuchten miffen. 

Um biefem fortfehreitenben 5KlaEenhaß unb bem Prebigen ber 
nußlofen fogialen Beoolution, bie beim Streif beginnt (? 2). 3Eeb.), 
entgegenguarbeiten, fchlägt AntoneEi alfo bie Beteiligung ber Ar* 
beiter fomohl an ber Berroaltung als auch am ©eminn beS Unter* 
nehmenS oor. 5)aS 3icl jeber Arbeit foE für Arbeiter unb Äapita* 
liften gemeinfam merben. 3)er ArbeitSgeroinn foE bem Arbeiter 
fortan nicht nur in ber fjorm beS Sohnes, fonbern foroeit als 
möglich auch als Reinertrag beS neugufchaffenben Arbeitsfapitals 
gufließen. ERit biefer über bie bloße Sohnform hinauSgehenben 
Beteiligung geminnt baS BerhältniS oon Arbeitgeber gu Arbeit* 
nehmer einen gang neuen Anblicf; ber ArbeitSoertrag mirb im 
Sinne einer ERitarbeiterfchaft reformiert, roährenb er bisher mehr 
ein ^ienftbarfeitSoertrag gemefen ift. ^amit märe im ^eime bie 
ERöglidhfeit einer enbgültigen Berftänbigung ber ERächtc Kapital 
unb Arbeit gegeben. ©S mürbe fich, betont AntoneEi ferner, fchon 
bei ber EBahl ber Arbeiterbelegierten für bie ©cfeEfchaftSoerfamm* 
lungen eine Art gefunben SKorpSgeifteS unter ber Arbcitcrfchoft 
einer gfabrif entroidfeln. ERan mürbe bie ©ebilbetften unb gähigften 
als '3!)clcgicrte mählen unb fchon bamit ber Bilbung jener ERittel* 
flaffe oorarbeiten, bereu mirtfchaftlidhe ©mangipation als belebenbeS 
unb anregenbes Beifpiel auf ihre ArbeitSgenoffen roirfen mürbe. 

EBenn ferner bem Arbeiter fortan eine Überroachung über bie 
Rührung unb Berroaltung beS Unternehmens gugefpro^en mirb, 
an bem er gemeinfam mit feinem Arbeitgeber arbeitet, fo merben 
ihm oon biefem Augenblicfe an feine Sabnf unb feine ArbeitS* 
roerfgeuge nicht mehr gleichgültig fein. ®iefe bisher ©erachteten 
S)inge merben in feinem Seben einen geachteteren piaß als bisher 
einnehmen, unb fchon biefe Beuroertung mürbe ihn ficherlich auch 
mit mehr Bertrauen, Sreunbfehaft unb BerftänbniS gegenüber 
feinem Arbeitgeber erfüEen, als bieS h^ni^. SaE^ ift. S)enn 

heute merben bie im ©runbe hoch natürlichen Bebürfniffe nach 
freunbfchaftlidhem Berfchr beim Arbeiter erftieft unb oft genug in 
^aß oermanbelt. 3ni gangen geroertet, merben alfo bie ArbeitS* 
aftien gunächft ein oorgüglicheS ERittel gur mirtfchaftlidhen ©rgiehung 
ber Arbeiterflaffe fein. 3nm Beifpiel merben bie Arbeiterobge* 
orbneten ihre ©enoffen über bie täglichen Schroicrigfeiten ber @e* 
fchäftsführung eines großen Unternehmens unterrichten, biefe 
merben oEmählich begreifen, baß eS fich für tapitaliftcn nicht nur 
barum hanbclt, ©eminne einguftedfen, fonbern baß in jebem Aftien* 
bioibenbenf^ein neben bem oon ERary betonten ERehrroert ber 
^anbarbeit auch 3nteEigeng unb 3nitiatioe beS Unternehmers 
ftedfen. Unb erft mit einer foldherart ergogenen unb einfidhtig ge* 
morbenen Arbeiterfchaft mirb eine fruchtbare 2)iSfufrion unb ge* 
funbe Sortführung unferer Sogialpolitif überhaupt möglich, mäh-* 
renb im heutigen fogialen Kampfe noch überaE baS gauftrecht 
herrfcht. 

©eiche materieEen Borteile ben Arbeitern außerbem burch 
eine tatfächlidhe ©eminnbeteiligung entftehen mürben, braudht faum 
ermähnt gu merben. 

3m übrigen h^t jo, »oic ber Sefer meiß, bie in biefem Buche 
befpro^ene Theorie ba unb bort fchon Berfudhe gu ihren Berroirf* 
lichungen erfahren. 3n ^eutfcßlanb maren eS bie befannten 3ci6* 
merfe in 3ena unb in Öranfrcich bic ©erfe oon Albi, bie auf bem 
©ebiete ber Arbeiterbeteiligung an ©eminn unbBerroaltung roirfungS* 
ooEc Anläufe gemadht hoben (oergl. aber XXII, 50). ©aS AntoneEi 
oorfchlägt, ift einerfeits bie gcfeßliche Anerfennung beS ©eminn* 
anteils ber Arbeiter burdh Schaffung gleichberechtigter Arbeitsaftien 
unb anbererfeits bie AuSbehnung biefeS S^ftemS auf aEe Betriebe, 



93 


6ojlaIe iprajtt unb Ärd^to ffit Gölten)obiföbrt XXn. SHr. 4. 


94 


bie l^euie fd^on biefed neue 3uföwmenarbciten non Kapital unb 
Arbeit oennirHiclben fonnen. SBrianb in feinem SSormori in 

^ntonellis SBud^ aufeerbem für Sfranlreii^ in STufifiebt fteHt, xft 
eine non ben oben entmidelten ©eficbtopunüen getragene nationale 
t^efebgebung über ^rbeitOaftien. 


OtrsefeUriliaftung ^rbeit9iiiettrit0$. 

®on SWagiftratSrat ^aut SBocIbling-Serlin. 

^ie Seftrebungen, baS Slrbeitfioerbaltni« in reformieren, fann 
man in brei Gruppen einteilen: S)ie einen rooHen praftiftbe i)etail* 
tefotmen bcö SlrbeitflnertragS. Slnbcrc moHen baS SSertragSoer* 
l^dXtnid überhaupt aufbeben ober bo(b in nielen Beziehungen bureb 
obrigfeitlicbe Slnorbnung erfe^en (ftaallitbe ßobnfeilfebung). @ine 
brittc ©ruppc bnfft mieberum eine Befferung ber Berbältniffc non 
einer flarlcrcn Betonung bcO nertragli(ben ©baralterS beö Ärbeitß* 
oerbaltniffcs. S)ag SlrbeilöDcrböItniS, in meldbem man fo, wie eO 
tatföcbll4 erfdbeint, mehr ein ^etnaltnerbaltnid erblidt, foü in ein 
mirllidb^^ BertragSnerbaltniO znieier glei(bbere(btigter Parteien um« 
gembnbelt merben. Sn biefem 3ufAnimenbange forbert man au(b 
eine Bergefelifcbaftung beO ^IrbeitSnertragS. 

3)er Borf(bIag bol «uf erften Blid etwa» bö(ibft 
ftedbenbeS. ^ie beiben feinblicben Parteien: baO £)eer ber Arbeiter 
unb bie 2lrbeitgeber, foQen zu einanber in bod Berbaltnis non 
®efellf(baftern treten, ^amit maie ein erbeblicber ^eil ber fozialen 
Stage gelöft: benn (^efeflf(bafter fonnen ni(bt S^inbe gegeneinanber 
fein. 0ie muffen überroiegenb gemeinfome Sntcreffen ^)ah^n, unb 
wenn Slrbeitcr unb Slrbcitgeber fub Su ©efeflftbaftern zufammen* 
fdblicB^u, fo f(bliegen fie Trieben miteinanber in ber nötigen @r« 
fenntnio, bag ihre gemeinfamen Sntereffen großer finb alo bie 
trennenben ©egenföbe. 

S)erartige nerlodenbe 3ufunftbilber genügen aber nicht, um 
und einen brauchbaren 9Beg für bie 9ieform bed Hibeitdnertragd 
u z^is^u. äJtan mug ber 0a(he auf ben ®runb geben unb unter« 
uchen, ob fich mit ber Bergefeüfchaftung bed ^rbeitdnertragd ein 
llarer Begriff nerbinbet. 

Bf an mug babei non ben beiben ber Sbee zugtunbeliegenben 
feftftebenben Begriffen bed Slrbeitdnertragd unb ber ©efettfehaft aud« 
geben. 2)er Slrbeitdoertrag ift ein gegenfeitiger Bertrag, burch 
ben fich ber eine 2:eil, ber Slrbeitnebmcr, ®ienftoerpfIichtete, bem 
anbern, bem Slrbeitgeber, SJicnfiberechligten, nerpPichtet, Slrbcit 
(Bienfte) gegen Entgelt (nach bem B©B.: Bergütung) zu leiften; 
bad b^igi/ ber ^ienflbere^tigte nerpflid^tet fi^, oie Bergütung für 
bie nereinbarten ^Dienfte zu z^blcn. 

©ad nertragliche bed Slrbeiterd ift aifo nur auf bie Ber« 

gütung gerichtet unb bad bed ^rbeitgeberd nur auf bie Arbeit, 
©er Slrbeitcr böt feine Bergütung zu forbern, menn er feine Sir« 
beit geleiftet hat. ©d braucht ibn nicht zu fummern, ob burch 
feine Slrbeit ein ©eininn erzielt mirb, non bem ber Slrbeitgeber 
bie Bergütung bezahlen fann, bie Bergütung mug nielmebr auf 
aüe SaÜe gezahlt merben, menn bie nereinbarte Slrbeit geleiftet ift, 
felbft menn ber Unternebmer babei nur Berlufte erzielt. @o ift 
ed beim 3ßitIobnnertrag unb genau fo beim Slfforboertrag, nur 
bag in beiben Sfällen ein nerfchiebener Bfagftab für bie Bemeffung 
ber Bergütung angeroanbt mirb. ©in Becbt auf Slrbeit but 
anbererfeitd nur ber Slrbeitgeber, nicht ber Slrbeiler, auch bei ber 
Slllorbarbeit. ©er Arbeiter fann Bcfchaftigung ni^t nerlangen, 
fonbern nur :0obn. ©er Umftanb, bag er im Sude nichtgenügenber 
Befchöftigung bei Sllforbarbeit ^^ubenerfag forbern fann, ift nicht 
gleicbbebeutenb mit bem Becht, Befebaftigung zu oerlangen. 

Bei ber Berfcbiebenartigfeit ber gegenfeitigen Slnfprüche ift 
eine oodftänbige ©leidbftedung ber Bertragdparteien beim Slrbeitd« 
oertrage nicht benfbar. $ier beftebt oielmebr ein in ber Bechtd« 
läge begrünbeter ©egenfag — ber barum freilich nicht in feber 
Beziehung audfchtaggebenb zu fein braucht unb ben Stieben 
Zmtfehen beiben Parteien nicht oerbinbert. Slber beibe Parteien 
mollen ald Bettragdparteien nach bem erflörten Bertragdmiden 
etmad Berfchiebened. ©ie gefegliche ©leichbeit ber beiben Parteien 
bed Slrbeitdoertragd beftebt nur in ber gleichmagigen Berechtigung, 
bie beiberfeitigen — naturgemdg oerfebiebenen — Becbte in gleicher 
B^eife oor ©ericht geltenb zu machen. 2Bie ber Slrbeitgeber, fo 
fann auch ber Slrbeiter bie @rfudung ber ihm gegenüber über« 
nommenen Bedragdpflichten forbern. Slber biefe Pflichten finb 
oerfchiebene; auf ber einen 0eile Slrbeit — auf ber anbern ©eile 
Bergütung. Slde meiteren Berpflichtungen ftnb nur H'onfequenzen 


ber beiben mefentlichen Bertragdpfiiehten. ©ie beziehen {ich barauf, 
mie bie Brbeit zu leiften unb mie bie Bergütung zu zubl^u ift. 

©anz anberd ift bie Bechtdlage bei ber ©efedfehaft. ^ier finb 
bie :Qeiftungen nicht grunbföglich oerfchiebenartig. ©urch ben ©e« 
fedfehaftdoertrag oerpflichten fich bie ©efedfebafter gegenfeitig, bie 
©ireichung eined gemeinfamen 3^^^^^^ iu oer burch ben Bertrag 
beftimmten SBeife zu fdrbern, indbefonbere bie oereinbarten Bei« 
tröge zu leiften^). ©ie Slrt unb Steife, mie ber ©efedf^aftdzmedf 
burch bie einzelnen ©efedfehafter zu forbern ift, fann freilich burch 
Bertrag in mannigfaltiger Seife beftimmt fein, unb babei ift auch 
bie Sludbebingung oon oerfebiebenen Seiftungen ber einzelnen ©e« 
fedfehafter mdgli^. ©ie ©dtigfeit ader bemegt fich aber nach 
einer Bichtung, nämlich auf bie Erreichung etned gemeinfamen 
3mccfed bin. Sßber ©efedfehafter but bad Becht, gth iu biefer 
Bichtung zu betätigen, unb fann oerlangen, bag ber anbere ftch in 
biefer Bichtung betätigt. Sür jebed ©efchäft ift bie 3uftimmung 
ader ©efedfehafter erforberlicb, unb mad ber michtigfte Unterfchieb 
oom Slrbeitdoertrag ift, bie ©efedfehafter haften auch für bie ©chulben, 
bie burch gefedfchaftliche Betätigung entfteben. ©iefe ©runbzüge 
mit geroiffen dßobififationen, z- S5- Bef^rönfung ber Haftung, be« 
fteben au^ für anbere auf ©rmerb gerichtete Bereinigungen, Ber« 
eine, ©enoffenfehaften u. bergl. Bet aden ift aber im ©egenfag 
zum Slrbeitdoertrag ber 3n)ecf bed Bertragd für ade ©eilnegmer 
berfelbe ober menmftend in ber gleichen Bietung liegenb, mdbrenb 
bie Parteien bed mbeitdoertragd entgegengefegte 3i^lc oerfolgen. 

Sad fann man nun alfo unter ber Bergefedfehaftung bed 
Slrbeitdoertragd oerfteben? ©rfegt man bie Sunftionen bed Sir« 
beitdoertragd ganz ^nreh bie ber ©efedfehaft, fo erholt man eben 
eine ©efedfehoft in irgenb einer Somi/ Ü« iu anberd fchon 
gefeglich für biejenigen Beoolferungdflaffen feftgelegt ift, bie i)kt 
tn Betracht fommen unb bie über feine erbebli^en ©inzeloermögen 
oerfügen, bie ©efedfehaften mit befchrdnfter Haftung ober ©e« 
noffenfehaften. ©rog bed Beftegend biefer ©efedfegaften unb trogbem 
bad ©efeg bie ©egadung neuer ©efedfehaftdformen plagt, merben 

S bllofe ärbeitdoertrdge abgefcbloffen, benen gegenüber bie ©efed« 
aftdoertröge mit Scuten oom ©tanbe ber geroerblichen Slrbeiter 
oerfegminben. Sir gaben ©rmerbd« unb ^robuftiogenoffenfegaften 
oon Biitgliebern bed Slrbeiterftanbed, ed fommt gin unb mieber 
oor, bag ein fleiner Slrbeitgeber fi^ mit einem Slrbeiter zu einer 
©efedfegaft oerbinbet ober bag zmei Slrbeiter bied gemeinfam tun. 
Sad mid bad aber gegenüber ben Sidionen oon Slrbeitdoerträgen 
befagen! 

©ine ©rfegung bed Slrbeitdoertragd bureg ben ©efedfegaftd« 
oertrag in irgenb einer Sorm fann alfo ernfUieg niegt ind Sluge 
gefagt merben. ©ad moden auch bie Befürmorter einer BergefeU« 
f^aftung bed Slrbeitdoertragd gar niegi San gat oielmegr nur 
eine Berquiefung bed Slrbeitdoertragd unb bed ©efedfegaftdoertragd 
im Sluge. San benft babei aber niegt fo fegr an bad Sefen bed 
©efedf^aftdoertragd mie an einzelne Bebenmirfungen bedfelben. 
©ine Slnnögerung an ben ©efedf^aftdoertrag finbet man fegon im 
Slfforbocrtrag, bei bem ber Sogn bed Slrbeiterd ficg naeg bem 
Slrbeitdergebnid bemigt. San übergegt babei, bag Slrbeitdergebnid 
unb ©eroinn niegt gleicgbcbeutenb ift. ©er Slfforborbeiter ergdlt 
feinen Sogn, fobalb er bie oereinbarte Slrbeit geleiftet gat, mag 
biefe nun bem Unternehmer einen ©eminn abmerfen ober unoer« 
fduflicg, alfo für ign nuglod, fein, ©er Slfforbarbeiter fann einen 
höheren Berbienft erzielen, menn er geg in einer gemigen ^tii in 
ergögtem Sage anftrengt. ©er 3citlognarbeiter fann aber aueg 
feinen Berbienft ergögen, nur mug er bann längere 3«^ arbeiten. 
Sn biefer Söglicgfeit, augergcmögnlicge Berbienfte in erzielen, liegt 
alfo niegtd ©efedfchaftdögnlicged. 

Sofepg 5fogler erblicft in ber ^giegtzu ©reu unb ©lauben unb 
in ber rechtzeitigen Sitteilung oon ^'(nberungen im ©arifoergältnid 
ein Element bed ©efedfegaftdoertragd, bad in ben Slrbeitduertrag 
gineingetragen merben müffe.^) ©iefe ^giebt zu ©reu unb ©lauben 
beftegt aber fegon geute für ben Slrbeitdoertrag genau fo mie für 
ben ©efedfegaftdoertrag. Senn göuggere Berftöge bagegen, be« 
fonberd beim ^fforboertrog, eine gefeglicge Scftlegung oon ©pezial« 
oorfegriften zmeefd Sagrung oon ©reu unb ©lauben angezeigt er« 
fegeinen laffen, fo liegt barin feine Bergefedfegaftung. 

©adfelbe mie oom SUforboertrag gilt oueg oom Brümien« 
fqftem, mobei ber Slrbeiter für geroiffe augergemögnlicge fieiftungen 
eine befonbere Bergütung ergdlt. Bun gibt ed fcglieglicg aueg eine 


*) (SiS ift ftreitig, ob ber QJefcflfcfjaftduertrag bed BWB. ein gegen¬ 
feitiger Bertrag ift. 

Slrcgiü f. Becgtd» u. BJirlfcgaftdpbilüiüobie I\\ 




96 


©ogialc unb Strato für SoIWrooüIfabrt. XXII. Si?r. 4. 


96 


Beteiligung bed Arbeiters am ©eminn beb llnternelperb, bie ®e« 
minnbeteiligung ober bad partiaiif(be S^e^tbgefd^öft. Bon ber 
®efeQf(baft unlerfd^eibet fi(b aber biefeb S’tecbtbgefcbaft burd^ ben 
toicbtigen llmftanb, bag mit ber @etoinnbeteiIigung feine Berluft« 
beteiligung ocrbunben ift. 2luc^ bie ©erninnbeteiligung beb 2lr- 
beilcrb ift fein ©cfeEfcbaftboertrag, fonbern ein ^rbeitboertrag, 
benn nur ber Jlrbeiter Iciflet bem ^[rbcitgebcr Slrbeit, ni(f)t au^ 
umgefel^rt biefer bem SIrbeiter. S)ie ßeiflung beb Unterncl^merb 
bleibt, mie bei febem ^Irbeiiboertrag, auf bie @ntri(btung beb (Snt« 
geltb befc^ränft. ^ucb i&ier l&at ber Slrbeiter fein SRed^t auf Slrbeit, 
fonbern nur auf ©cbobenerfap, roenn er ni(bt genügenb befc^äftigt 
mirb. ®urcf) bab partiarifcf)c ©efc^äft entftebt au% fein gemein* 
f(bafili(beb Bermögen beb Slrbeiterb unb feineb Slrbeitgcbers. 3)ab 
Becbt auf ben ©eroinnanleil gebt nicht oerloren, menn ber erjielte 
©eroinn bem Unternebmer nacbträgücb untergebt. @b fehlt fonad^ 
beim partiarifeben Slrbeitboertrag gerabe an ben mefentlicben 
Bterfmalen ber ©efeüf^aft. 34 mochte bebbalb auch beim par* 
tiarifchen ^rbeitbnertrag bie Bezeichnung „BergefeHf^aftung beb 
Strbeitboertragb" für nicht glücflich erflären. 

SSenn nun au4 ber Slubbruef BergefeHfdbaftung beb ?trbeiib* 
oertragb feine ftarc Bezeichnung beb bamit oerbunbenen 3iclcb 
barfteUt, fo fann bebbalb bab 3wl gleichroobl ein erftrebenbtoerleb 
unb erreichbareb fein, db mürbe fchon angebeutet, bab bie ©r* 
fefeung beb Slrbeilboertragb burch ben ©efeflfchaflbocrtrag einen 
ber gefobrIich»ien Jflaffengegenfahc befeitigen mürbe. S)ebbalb finb 
©enoffenfehaften unb BroouftionbgefcQfchatlen ficinerer Unternehmer 
ju förbern, unb ju biefem ift nötigenfaDb, mab aber hier 
nicht meiter unterfuebt merben foQ, bab ©efellf^aftbiecht, befonberb 
bab 9techt ber ©enoffenfdt)aften ju oeibeffern, ni^t aber ber ^rbeitb« 
oertrag in einen ©efellfchaftbDerlrag ju oerroanbeln. 

Bibher bot fich bie Btobuflion in biefer gcfeUfchaftlichen Sfotnt 
trob achtenbrocrler Grfolge in befebeibenen ©renjen gehalten, ohne 
bab man bie Urfache in hangeln ber Bechtborbnung fuchen fönnte. 

©b fehlt eben zahlreichen Bienfchen bie Steigung, Unternehmer 
ZU merben. 6ic bnb zmar bereit, ihre ganze ^aft in ben S)icnft 
eineb Unternehmenb zu fteUcn. 3)afür ncrlangcn ftc aber bie ihnen 
fehlenbe gleichmöfeige ©icberbeit ber ©fiftenz- ®iefeb nur burch 
ben Slrbcitsocrlrag erreichbare ©ut erfcheint ihnen alb bab hi>4fte 
mirtfchaftliche ©ut, unb in ber 2:at ift eb auch iu ben meiften 
gäücn bab einzig ©rreichbare. 8luf biefer ©innebrichtung beruht 
auch bie Beoorzugung beb 3cil^ohub oor bem Slfforblohn, 
roobei freilich auch oorhanbenc, aber oermeibbare Btifeflänbe beb 
2lfforbft)ftemb mitbeftimmenb finb. Sßenn man olfo in einer 2(ub* 
bebnung ber Slfforbarbeit eine Berbefferung ber Slrbeitboerhültniffe 
erblicfen moQte, fo mügte man fich barüber flar fein, bag man einen 
febr groben Seil ber Slrbeiterfchoft, befonberb ber organifiertcn 
^rbeiterfchaft alb ©egner buben mürbe. B^an mügte ihnen alfo 
bie oermeinlliche B^obltat einer Beraügemeinerung ber Slfforbarbeit 
aufzmingen, befanntlich eine recht miblicbe 9orm ber ©rmeifung 
oon SBobltaten.^) ©in Reformator beb ^Irbeilboertragb müfete fich 
alfo zu biefer Örage, ob bie Slfforbarbcit zu oermehren märe, zum 
minbeften neutral oerhalten. S)ab fchliefet natürlich ^ic Reform beb 
Sfforboertragb nicht aub. 3ni ©cgenleil hut mit Recht bie ©c* 
feÜfchaft für Soziale Reform bie gefeplicbe Regelung beb Slfforb* 
oertragb in ihr bcmnäcbftigeb Slrbeitbprogramm aufgenommen. 
3Rit Recht, rocil bie Sllforbarbcit in ber Sat fchr meit oerbreitet ift 
unb meil ihre Slbfchaffung garnicht zu ermatten fteht.^) 

©b bleibt fonach bie grage, ob man bie ©eroinnbeteiligung, bab 
parliarifche ©efchäft, alb ben Slrbeitboertrag ber 3ufunft anfehen 
miff. ©chriltc finb in biefer Richtung bereitb gemacht morben, ich 
erinnere an ©rnft Slbbe unb ^leinricb örcefe, auch an ähnliche Be- 
ftrebungen in granfrcich unb ©nglanb. ©rofee ©rfolge in ber 
Richtung, bafe man biefem ©pftem allgemeinen ©ingang ocrfchofft 
hätte, finb aber noch nicht zu oerzeichnen, menigftenb fo meit bie 
geroerblichen Slrbeitcr in Srage fommen, bie hoch bei ber Reform 
beb Slrbeitboerlragb im Borbergrunb ftehen. Unler ben §anb- 
lungbgehilfen unb l)öl)exen geroerblichen SlngefteHten finb zu)ar 
Santiemen, BJ^ooifionen unb berglcichen meit oerbreitet. 3n ber 
Regel finb fie aber nur erroünfeht, menn fie alb 3u9abe zu einem 
feften i^obn gegeben merben, ber bem Slngeftellten fdjon aQcin bie 
notroenbigften ÜÄittel zum Unterhalt fiebert. 2)ie 3uhl 

) Sic Satfarfie, bafi im einzelnen niete 3 Irbeitcr bie ^Ifforbarbcit 
noi’zicben (ncrgl. '.I'incibling, Ser 'Hfforbnertrag unb ber Sarifnertrng, 
' '^’iittentag; l'jns 3 2I ', bat biermit gar iiiditi? zu tun. 

Bergt. B?oclbliug, Ser l^lfforbuertrag unb ber Sarifnertrag 
'’iv 3. 101 biv and) ih'oblenie beö ?lfforb- 


fonen, bie lebiglich auf ©eroinnbeteiligung angeroiefen fein mochten, 
ift auch unter ben ^ö^eten faufmänntfehen ^ngeftellten nicht grog, 
roir fehen oielmebr bei allen S)ienflDerbältniffen, auch benen ber 
Beamten, ein Streben nach fefter 3ßitlöhnung. 

Ratürli4 barf man bei einer Reform bed SlrbeitOoertragO auch 
bas partiarifche ©efchäft nicht unberücffichtigt laffen. Suforoeit 
lann man ben Befürmortern beSfelben, bie in ihm eine BergefeÜ* 
fchaftung beö SlrbeitSoertrag« erblicfen, zuftimmen. 

©ine ©efeflfehaftsreform in meiteftem Sinne lann man auch 
in ber Begrünbung oon Sarifgemeinfehaften erblicfen, bie ie nach 
ihrer ©eftaltung im einzelnen Salle ©efeUfchaften ober Bereine 
finb. Sarifoerträge finb aber feine SlrbeitSoerträge.^) Sie erfehen 
auch bie SlrbeitSoerträgc nicht, fonbern ergänzen fie nur. 3ßan 
fann alfo auch iu biefem Suüe nicht oon einer BergefeQfchaftung 
beS Slrbeitsoertrags reben. 

S)er Senbenz, bie man mit ber oorgefchlagenen BergefeU* 
fdhaftung bes SlrbeitSoertragS oerfolgt, roirb man gleichroobl zu* 
ftimmen, benn fie gebt bahin, baS fchroffe BerbältniS z®if4cu 
Slrbcitgcbern unb Slrbeitern zu milbern. 3n biefem Sinne roerben 
mobl au4 bie ReformootfehlÖge gehalten fein, bie bie ©efeÜfchaft 
für Soziale Reform oorbereitet. S)ie ©enoffenfehaftdberoegung 
liegt auf einem ganz anberen ©ebiet. Sie läfet bie Srennung ber 
beiben laffen meift unberührt. 


JlUgetiteiite 


Sin ^ettoIenmhanbelSmonohoI beS 9leiihd ald S^itauzqtte0e für 
fozialpolitifche ^nfroenbuugcit. 

Seit mehr als anberthalb 3ahrzebnten, fo fchreibt bie „Rorbb. 
Slllg. 3 I 9 " Sir* 242, mirb in ber -Cffentlichfeit ein ©ingreifen beS 
Reiches in ben Bc^roleumhanbel geforbert, um bie ©efahr einer 
Beherrfchung beS beutfehen BetroleummarflS burch Stanbarb 
Dil © 0 . unb ihre SochtergefeUfchaften abzuroenben. Siefe ©efeH* 
fchaften haben bereits ben ©rofehunbel mit ßeuchtöl in ihre ^anh 
gebracht unb oerfuchten neuerbingS auch ben Sfleinhanbel, ber 
fchon ieht in ftarfem R^age burch ^ieferungSoerträge oon ihr ab* 
hängig ift, burch ©inführung beS fogenannten ^annengefchäftS 
auSzufchalten. 3)ie Rieberfämpfung aller Rtilberocrber, bie nach 
ben bisherigen ©rfahrungen auf bie $)auer ber Stanbarb Dil © 0 . 
nicht bie B^age halten fönnen, mürbe bie ©efahr einer monopo* 
liftifchen Breisbiftatur zum Schaben ber Bcrbraucher h^rauf- 
befchrooren. Ser Reichstag hat barum am 15. 3Rärz 1911 bie ocr» 
bünbeten Regierungen um eine Prüfung erfucht, ob gegenüber ber 
brohenben Rionopolificrung beS beutfehen BetroleumhanbelS eine 
unter Slufficht beS Reichs ftehenbe ^^Inflalt jum Bertricbe beS Br* 
troleumS im 3ntercffc ber beutfehen BolfSroirlfchaft liege. 

SaS ©rgebnis mar bie 2luSarbeitung eines ©efehentmurfS 
über ben Berfehr mit RHneralol, ber bem am 26. Rooember zu* 
fammentretenben Reichstag oorgelegt merben roirb unb nach ben 
bisherigen halbamtlichen Riitteilungen ben 3u)cdP oerfolgt, eine 
prioilegierte RJonopolhanbelSgefelIfchaft zu fehaffen, bie ben B^* 
Iroleumbezuq auS aQen oorhanbenen DlqucIIgcbietcn, Slmcrifa, 
Rufelanb, Rumänien, ©alizien, mit beren unabhängigen Brobu- 
Zenten bereits erfolgoerfprechenbe Berhanblungcn eingeleitet feien, 
oermitteln foll. 

(SS fann nicht in grage fontmen, heißt cS in ber halbauitlichcii 
Jlnfünbigung, eine non Beamten geleitete iinb aus 9leid)SniitteIn finan¬ 
zierte Slnflalt zu errichten, ba ein folchcS Staatsmonopol eine erhebliche 
Vermehrung ber Beamten notroenbig niadicu unb zugleid) bie freie Be¬ 
tätigung oon .^')anbcl unb .Kapital auSfchaltcn mürbe. ?Utch eignet fich 
baS BetroIcuingc)'d}i'ift feiner fpcfulatiocn Ratiir megen nicht für bie 
5lusfül)rung burd) Beamte. Xcshalb foH nid)t eine Reid)SanftaIt, 
fonbern eine ^Ifticngefcllfchaft mit ber ausfct)Uef 5 lid)en Befugnis zuni 
@rofjl)anbcI mit !i?cudilül errietet merben, bereu .^lapital teils burd) 
grofje ginanzgefeflfchaften, teils burd) bereu Kapital, teils burd) bereu 
Bcrmittlung auf bem 5iapitalmarft aufgebradit mirb. ^iefc BertriebS- 
gefellfchaft mürbe üou .vtauflcuten geleitet merben, aber ber ftctnbigen 
^liiffid)! ber ReichSocimaltung unb ihrem Betorcdjt unterftchen. ®S ift 
meiter Borforge getroffen, bafj bie ^Iftien nid)t etma in bic .Jxünbe auS- 
länbifcher Wcfellfcharteii geraten. ©cnchmigiingsbaucr ift zunächft 

auf ßü gahre bemeffeu. 

■'I Söoclbliiig, 5)cr Dlfforboertrag unb ber 2;ai’ifoertrag S. 0,101)., 
•119 ff., bazu Rrid)Sgcnd)t, (iutid). bcS 1. ?,iinlf. oom ‘22. Biäi'z 1911 
1^. our.^tg. XV. S52I; bazu 5lammeiqcrid)tsurtcil, abgebrueft u. 

XV. S. 42<; ff., and) i. S. ’Sdiütt c/ii ^c^utraluerbanb ber 
d)riftl. Holzarbeiter, abgebrmtt im 3<‘utralblatt ber dirifll. Oemcrffdiaftcn 
‘2:cutfchlanbs 1912 Heit 4 8.57. 


97 


©üSiale imb Ärd^io für »olttwo^Ifa^rl. XXII. 9lr. 4. 


98 


^ie ©cfellfd^aft foll auf ben Orofel^anbel mit Seud&töl he» 
fd^rünfeit, Älehtbanbel unberührt bleibt. @ie roirb etroa 

von SSicrtcl- ju SSirrtcIiabr cinbettlic^c greife fcflfeben, ju benen uoit 
ben Saufattlagen baß Seucbtöl entnommen roerben fonn. 6omcit unb 
folaitfle ed erforberltcb erfdjetnt/ !ann bic bißberige SJerforgung ber 
Älcinbänbler burd) bic ©Irabcntanlroagen aufred)tcrbalten bleiben. 
®inc ^ctToleumraffination befinbet fi(b in ®eul[cblanb nur oercingelt, 
iinb it)rc (Sntmicflung ift antb für bie Swbt^fi «i<bt 5« erroarten. Un¬ 
berührt bleiben ferner bie Slnflalten, bic in S)eutfdjlanb 9ioböl gc- 
TUinnen iinb Öend^tiit nerarbeiten. @ic roerben nur oerpfliebtet, baß 
Seuthtöl an bie SSertriebßgefellfcbaft abjuUefern. ®eren außfjblteblicbe 
^efugniß wirb fid) auch nidbt auf bie übrigen 9KineraIülc, wie ®enjin 
ober @aß unb ireiböl erftreefen, ba bei ben lefetercn bic ©efabr eineß 
HRoitopolß nicht beftebt. 2>er (Singriff in baß mirtfcbaftli^e Seben roirb 
fi<^ baber auf menige ©robb^nbelßgefcböfie für fieucbtöl befcbr&nfen. 
©orgfam ertoogenc S3efcbrcinfungen ber ®erfaufßpreife unb beß ©eroinnß 
follen einer Serleuerung beß Olß norbengen. ($ß roirb nömlitb eine 
obere ^reißgrenje gezogen/ bei beren Überfcbreilnng ficb ber ©croinn 
ber ©efeUfd^aft auf bie lanbeßüblicbe Serginfung ibreß ^ftienfapitalß 
befchränft. (Srft roenn bie greife unter biefer ©renge bleiben, barf bic 
©efcHfcbaft über bic SSerginfung binaw^ oerbienen, unb groar in bem 
HÄafee, als bie greife finfen. ^ierbureb roirb bic ©efellfcbaft genötigt, 
mit allen SÄitteln auf eine fierbilligung beß fieucbtölß b^nguarbeiten, 
fomeit bieß gegenüber ben ©inraufßfoftfn auf bem SSellmarlte möglicb 
ift. SSirb ein ©rtrag, ber über eine ®erginfung beß Äftienfapitalß 
hinaußgebt, ergielt, fo roirb an ibm au^ baß 9lei(b teilnebmen, ba fein 
(Srunb oorliegt, einen foldben ©eroinn bem prioaten Kapital allein gu 
überlaffen, uielmcbr ift er ben Sroeden ber SOgemeinbeit nufebar gu 
machen, ©ß ift baber eine Seftimmung beabftditigt, bab bie SSertriebß- 
gefeUfdiaft, roenn fie unter ber norgefebenen ^reißgrenge bleibt, oier 
fünftel ibreß ©efamtgeroinnß on baß Sieicb abfübrt, bagegen foü 
baß 9iei(b ntcbtß erbalten, roenn ber $reiß bie ©renge überf(breitet; 
benn cß foH burdb baß ©efeb unter feinen Umflänben eine neue ffier- 
Brau^ßabgabe geftbaffen roerben, oielmebr baß 9iei(b lebiglidb an bem 
©eroinne teilnebmen, ber ftcb ohne eine Selaflimg ber SJerbraudjer burtb 
bic SBorteile beß fünftigen fongentrierten SSetriebß ergibt. S)amit roirb, 
faÜß baß llntemebmen ficb günftig entroidclt, eine neue Hrt non (Sin- 
nabmequellen für baß 9iei(b eröffnet, unb eß roerben gleicbgeitig bie 
groben Äapitalfrftfte unfereß SSirtfcbaftßlebenß für baß 9iei(b nufebar 
gemodbt/ ohne bab eine roeitere S3ermebrung beß 99eamtenapparaiß 
eintritt. 

©oniel über ben DrganifQtionßplan unb über bie ©innabtnen- 
feite beß SRonopolß. ©icberlicb b^t ftbon ber blobe $Ian eineß 
S^eiibßeingriffß in baß ^etroleumnerforgungßgefcbaft 2)eutfcblanbß 
Sum ©dbub gegen überrnöcbiige 5tapitalgerooIten beß Slußlanbeß 
unb ber S3erfu(b einer ©icberflellung beß ßcucbföl-Serfcbleibeß ju 
mabigen greifen für bic 3ufunft eine allgemeine fogialpolitifcbc ®c- 
beutung, gumal ba Petroleum für bie fleinen fieute gerabe eine ßaupt- 
licbtqueUe ift unb im ^inblid auf bie immer grobartigere ©ntroicflung 
ber ©yplofionßmoloren einen roertnollcn Slntriebßfraflftoff für bie 
Snbufttic barfteHt. S)cr ©taot alß ^Regulator im roirtfcbafllicbcn 
^onfurrengfampf gum ©d)ube gegen bie monopoliftifihen $err- 
febaftß- unb äußbeutungßgelüfte beß ©roblapitalß, baß ift ein 
SSorgang non bober ^iebtigfeit für baß ©emeinroobl. i)er neue 
$lan beß S’teicbß beroegt füb in biefem ©inne ouf oermanbten 
©runblinien roie baß Vorgehen ber $reubifd)en 9iegierung im 
5^obIengef(baft, roenngleidb eß ftcb bi^i^ um bie b^iutifeben $ro- 
buüionßlongerne banbeit. i)er gegenroaxtig erfolgte 9iüdlritt beß 
Sißfuß non bem SSerfaufßablommen mit bem S^b^inifcb-ioeflfalifcben 
Äoblenfpnbifat gum ^roteft gegen bic bcfcbloffenc Äoblcnprciß- 
erbobung ift ein ©egenftüdP gum iDionopoIunternebmen beß 9iei(bß, 
beffen ©elingen gegenüber bem ©tanbarb Dil Sruft aUerbingß 
no^ abguroarlen ift. 

^aß ^etroleumbanbelßmonopol beß 9iei(bß foU aber neben 
biefen allgemeinen fogialpolitifcben ^bftebien noch gang beftimmten 
5BobIfabrtßgroc(fcn, alfo fogialpolitif^en Aufgaben im engeren 
©inne bienen, ^ie überfebüffe ber SJtonopolbanbelßgefeUfdbaft 
foKcn laut ber bui^^amtlicben Snfünbigung, im gallc eineß glücf- 
licben ©elingcnß, gur ©rfüllung ,,roicbtigcr fogialpoliiifcber Sorbe* 
rungen" Serroenbung finben. ©ß roirb nömlicb gu ber ©itragß- 
feite beß Unternebmenß bemerft: 

5)a bie ©rtrage beß gef amten Unternebmenß ungcrotfe finb, finb eß 
au(b bic (Stnnabmen beß S^ciebß. ^cbcnfallß aber roirb beabüebttgt, 
etroaige ©rtröge nicht gu einer SSerbefferung ber allgemeinen ginang- 
lage gn nerroenben, ba biefe nach übereinftimmenbem ©efeblufj beß 
33unbeßratß unb S^eicbßtagß bureb eine 33cfibftcuer erfolgen foü. 33iel- 
mebr follen bie ©rtrögniffe bagu bienen, bie (Srfüüung fogialpolitifcber 
Maßgaben gu ermögli^en, bic bißOer bauptfäcblicb auß finangieOen (Sr- 
roögungcn bintangeftcllt roerben mufelen. 

©clcbc fogialpolitifcben Sorberungen in erfter fiinie befriebigt 
roerben follen, ift bißber nicht crroöbnt. 3Äan oermutet, bafe bie 
Äoften für bic ^crabfefeung ber Sltcrßgrenge in ber ©ogialocr« 
Ticbcrung oon 70 auf 65 Sabrr, über beren finangieÖc Söirfungcn 


gegenroartm in ©aebfen empirifebe fBereebnungen angefteUt roerben, 
auß bem SKonopoIgeroinn gebedt unb ferner 3Rittel gur ©rroeite- 
rung ber noch immer lümmerlicben S^eteranenfürforge geroonnen 
roerben follcn. 3)icfe 3®e(fbeftimmung beftimmter finangtetter ©r- 
trögniffe auß einer roirtfcbaftßpolitifcben ©ebubmagnabme beß 
S^cicbß erinnert an ben fcligcn § 15 beß 3otttarifgcfebeß oon 1902, 
ber bie Überfebüffe auß ben erböbten ©ctreibcgöllen über ben ‘2)ur(b* 
febnitt früherer Sabre für ben ©clbuntcrbou einer fünftigen SBitroen* 
unb SSaifcnoerficberung beftimmt batte. 33efanntlicb ift ber ©c- 
banfe unfruchtbar geroefen, ba fub uur einige 40 3ßiEionen erübrigen 
liegen, ^öffentlich macht man mit ber $etroleumbanbeIß!ontroIIe 
buröf) baß fReich beffere ©rfabrungen, ohne bag babei bic greife 
für ben ^leinoerfcbleig oerteuert roerben. 


Sie Orgßttifattott ber fogeit. SRittelfüattbdintereffeit fpielte 
in ben SSortragen beß 3u’eiten 9ieicbßbeutf(hen 9)fittelftanbß- 
tagcß (33raunfcbroeig, SKilte ©eptember) eine SioHe. Sutcreffant 
roar bic 3ufammcnfegung ber 1000 Vertreter, bie unter bem Sorftg 
oon Sürgermeifter Dr. (Sbcrie (Stoffen) ftcb bort gufommengefunben 
batten: 3Jiittelftanbifcbe Drganifalionen aller ^rt. ^anbroerfer- 
innungen, flcingcroerblicbc ©cbugDcrbanbc, ber 66 000 SRitglicber 
umfaffenbe SSerbanb ber 9labatlfparoereine Seutfcblanbß, ber 3entral- 
Dcrbanb ber §auß- unb ©runbberigerocrcinc Scutfcblanbß, bic 
3entralDcreinigung Scutfeber Vereine für §anbel unb ©eroerbe, 
ber SCieberfodbfifchc ©ebugoerbanb für $anbcl unb ©eroerbe 
unb bie SRittelftanOßoereinigung im 5fonigrei(b ©aebfen. Snß« 
gefomt oerförperten bie Slbgcfanbten über 2(j0 beutfebe ^ttelftanbß* 
oerbänbe mit ungefähr 15 000 angcfcbloffencn Vereinen unb über 
2 SKittionen SKitglicbcrn. Sic SSerbanblungcn begannen roie ge* 
roobnlicb mit einem ©turmlauf gegen bie ^onfumoereine, beren 
©cbäblicbfeit in einem SSortragc mit ber (barafteriftifeben überfebrift 
„Sie Unterfebiebe ber ©rroerbß- unb SGBirtfcbaftßgcnoffcnfcbaften" 
bargetan rourbe. Sen Sorberungen nach ©taatßbüfe gegen bie 
5fonfumoereine mürben folgenbe 9)fagnabmen ber ©elbftbilfe gegen- 
übergcftcHt: 

1 . ©ugercr Sufammenfd^lug ber ©anbroerlerforporationcn unb 
Äufflärung über bie Äonfumocrcinßgcfabren; 2. roirtfdjaftlicbe ©tärfung 
ber eingelncn fclbftänbigen ©yiftcngeu bur^ bic görberung ber Sar- 
ggbluug beß SBareuetufaiifß bureb geitgemäge faufmönmfcbc Drganifa- 
tionen für ben ©efcbüftßbetricb unb engen Safammenfcblug auf roirt- 
fcbaftlicbem unb ibealem ©ebiete; 3. ©rriebtung einer Ärbeitßgentrale, 
roel^e iatfneben über bie SWigftÖnbe im ^onfumoereinßroefen unb beffen 
fcbftbtgenbe Slrfung auf roirtfcbaftlicbem ©ebiete feftflellen unb bic 
breiten 3J?af[en ber Seoölferung über bie ©efabren ber jfonfumoereine 
aufflären foÜ. 

Sic S?otlage beß .©aiißbefigcß in unferen Sagen fdbilbcrte 
Äablbaum-Srcßbcn. „Sie ©efabren ber ©tabtlonlurreng", b. b. 
bic Hußfübrung oon Arbeiten unb Cieferungen für ^ioate unb 
für ben ©igenbebarf bureb ftäbtifebe Setriebe, bie bem 3)2ittelftanb 
bie Slrbeit roegnebmen, bebanbelte ©eneralfefretör Serlien (Süffel* 
borf). ©r führte auß: 

©ine groge Slngabl oon ©emeinben ift bagu übergegangen, alle 
?lrbeiten für eigene betriebe felBft außfübren gu laffen. Sielfacb ftnb 
eigene Sd)lficbtcrcien, SÄaler- unb Slnftreid^erroerlftötlen ufro. entftanben. 
Sic ©tabt 9lemfcbcib bat gum Seifptcl eine groge SSöfeberei eingerichtet, 
irier bat bie SKileboerforgung übernommen; bie ifonfurreng ber 
flöbtifcben gricbbofßgärtnereien nimmt überbanb, baß gufjrroefen ift 
bureb SWonopolc in ber ßeidjenbeförberung febroer gefeböbigt, bic ©tftbte 
banbeln mit gleifcb, SBein, gifeben, ©emüfenufro., unb befonberß roirb 
ron oielcn ftäbtifeben ©aßroerfen eine ungeheure Äfonfurreng im 
SnftaÜationßgeroerbe außgeübt, roaß um fo oenirtcilenßrocrter ift, alß 
man babei ben armen ßeuten baß ©aß gu teuren Reifen oerfauft 
unb Quß ben hoben überfebüffen ber ©aßroerfe bie reichen Seute am 
meiflen in ber Steuer entlaftet. 

Sie SurebfÜbrung beß ©runbfageß oom „angemeffenen greife'' 
(justum pretium!) mit $ilfc oon ©ubmiffionßämtcrn beß 
3^ei(bß, ber ©taaten unb $rooingen roar ber ßeitgebanfe beß Sor* 
tragß oon Sürgermciftcr Dr. ©bcric, ber auf bie Senffebrift beß 
3Kittclftanbßoerbanbeß fid) ftügle unb baß Sorgeben Saiicrnß unb 
©aebfenß alß beaebtenßroerte ©cbritlc gu biefem 3^^!^ begrügte. 
Sür bie 3ofammenfaffung aller ber oerfd)iebenartigen älhtlel- 
flanbßintereffcn unb Sorberungen gu einer einheitlichen berufß- 
flänbifcben Seroegung, bem „(^croerbebunbe", fuebte ©cucraN 
felretär Dr. Sille-Saarbrücfcn mit feiner neuen Solfßroirtfcbaftß* 
theorie bic ÜJJittelftanbßlcute gu begeiftern. 

9?ebcn ber baueriibcn Schaffung ber grögteu roirtfdiafi:'- 

fnhiger ^Jcfiifdicn ift bic Sthaffung einer ge^ngcn^e^ äVenge bcv 
fihaflüinitteli^ .Siapital bic crfle ^lufgnbe aller prnftiidien '^.Urtfdiaftv-' 
politif. (dine befonbere .^lapitalpolitif S(aalei> niuf; bn^u ^tellflt, 
baß iLÜd^tigfle an[ 3 crmen|d)lühe i'Jirlfdun’iviiütlel ,311 fieigcin. 0 *iii 'iipi; 



99 


So.^tntr ^'rari‘3 unb für Solttniol^lfa^rt. XXII. 9?r. 4. 


100 


mit 430 SRiHiarben Vermögen, baS iäl^rltd^ um chtc aRilltott SKcnfc^cn 
junimmt/ mufe jä^rlidb 6,5 SKiHiarben SWorl fparcit, um auf ben Äopf 
nic^t ärmer ju roerben, ganj abgefeben oon ben ©parfummen, mcldb^ 
uöttg finb, um plöbKcf) ooer im natürlichen Oang be« ^erfchleibe» chi- 
tretenbe Sermögen^nerlufte auSgugleichen, bem lechnifchen gortfiritt ju 
genügen unb bie 5lopffumme beö 2JolfSoermögen§ ebenfo ju fteigem, 
roic ed anbere Sölfer, roelthe fich nicht fo ober gar nicht oermehren, mit 
ber ihren tun. Huf biefem gelbe h^rri^h^n in 2)eutfd^Ianb bie 
brücfenbften SJerhöltniffe. 9tirgcnbs ift bie ffapitalnot fo grofe mie bei 
uns, nirgenbs aufeerj in Slufelanb ber SeihäinSfufe fo hoch- 5)ie hohe 
Abgabe für ßeihfapital in ©eutfd^Ianb macht nicht nur oiele Unter¬ 
nehmungen gauj unmöglich» foubern befchränft auch ungeheuer ben 
(Srtrag berienigen, inelche mit Seihlapital gefchaffen roerben. (5ine all¬ 
gemeine Ärebitnot ift bie golge. §ter öffnen fi^ ber ©taatspolitif bie 
roeiteflen neuen ©ebietc. 2)ic gefamte ©teuerpolitif mufe barauf ein¬ 
gerichtet roerben, möglichft nur ben Verbrauch unb nid^t mehr bie 
©parfummen ju treffen, bie ©ojtaloerricherung mufe befchränft roerben, 
Anleihen unb erbfchaflSfteuem für laufenbe ©taatSauSgaben müffen 
aufhöreu. SlIlc praftifchen Slnreijc jum Sparen müffen gegeben roerben. 
5)ie felbftänbigen@erocrbetreibenben allein finb berufen, bieSchubintcreffen 
beS ©eroerbeftanbeS gegen ben Staat cntfprechenb roahrjunehmen unb 
bie görberungSinterejfen beS ©eroerbeftanbeS genügenb ju pflegen. 

^er ^httelftanbstag fpenbete biefen nerf^robenen ^orfchlagen 
5:ittcS, bic bie Äonfumtion fojufa^n für eine oolfsroirtfchaftlichc 
©unbe anfehen, ebenfo lebhaften Beifall, mit ben Betrachtungen 
Dr. ©chönemannö^^reSben über bic „ftraf"rechtliche ©rjiehung ber 
Slrbeiter jur richtigen Sornt. 8luf biefen ©ebanfen liefen nämlich 
feine SluSfuhrungen über ben ©chuh ber SlrbeiiSroilligen im 
großen unb ganzen hinaus. 

@r fpra^ baoon, bab bie {Koalitionsfreiheit in {KoalitionSjroang, 
in HrbeitSunfreiheit oerfehrt fei, bafe ber Bopfott gegen bie guten 
Sitten oerftofee, ohne bafe ber Urheber haftbar gemacht roerben lönne. 
®ic Beftrebungen ber Urbeiter gur Befferung ihrer Sage feien natürlich 
nicht JU oerbammen, roohl aber bie roiber bie ©runblage unferer BechtS- 
orbnung oerftobenbe gorm, in ber oiele 5Kreife ber ?lrbeiter biefeS 
Streben betätigen. (SS follen fchon fethS BunbeSregierungen beim 
BunbeSrat Antrag auf SKabnahmen gum StrbeitSroiÜtgenfdhuh ein¬ 
gebracht haben. — S)ab ber Sleid^Stag aber bereits im 9Wai 1912 bie 
Berfchärfung ber flrbeitsroifligenfchubgefehe abgelehnt hat, hat ber Bor- 
tragenbe ni%t entfprechenb geroürbigt. 

^aliarheiter nnb Äaltgefck ^uf einer {Konferenj ber ^ali- 
arbeitcr ^ittelbeutfchlanbs unb ^hunngenS, bie ber ©eroerfoer^n 
chriftlicher Bergarbeiter am 13. Dftober 1912 nach ^ilbeSheim ein¬ 
berufen hatte, rourben nach Borträgen beS Slbgeorbncten BehrenS 
über bas ^alif^nbifat unb beS ©eroerffchaftsfefretörs ©teger (©ffen) 
über bie roeiterc ^urdhführung bcS {KaligefebeS bcfchloffcn: 

^®ie {Kaliarbeiterfonfereng erfennt an, bafj bie Beftimmungen beS 
{KaligefefeeS oon 1910 geeignet finb, bie Sohn- unb arbeitSoerhältniffe 
ber {Kaltarbeiter in günftigem Sinne gU beeinfluffen. BorauSfefeung 
hierfür ift aber in erfter Sinie, bafe bie Slrbeiter fich geroerffchaftli^ 
organifiercn. S)ie {Konfereng forbert erftenS, bafe ber BunbeSrat bie 
oom dieroerfoerein chriftlicher Bergarbeiter unterm 12. 9Kai 1910 be¬ 
antragte Beröffentlichung ber ©urchfchnittSlöhne oon 1907/09 
unb ber burchfchnittlidben SlrbeitSgeit oon 1909 fchleunigft ooniimmt; 
groeitenS, bafe er bie am 8. BKärg 1912 oom 9teichStagSabgeorbneten 
BehrenS im 9leichStag beantragte unb oom BeichStag bcfchloffene Ber¬ 
öffentlichung ber alliähtlich feftguftellenben S)urchfchnitlSlöhne unb ber 
regelmäßigen SlrbeitSgeit foroie bie gefchloffenen iarifoerträge im 
{Kalibergbau unb etroaige §Ibänbfrungen biefer Bertröge ftets fofort 
nach geftftellung außer burch Slnfchlag auf ben Sßerfen auch im BeichS« 
arbeitsblatt oeranlaßt. gerner forbert bie {Konfereng, baß bie {Kürgung 
ber BeteiligungSgiffer infolge SinfenS ber Söhne als Cuotenübertragung 
nach § 19 beS {KaligefeßeS behanbelt unb in folcßen gällen ber @nt- 
fchäbigungSanfpruch burch ©efeßeSänberung fichergefteOt roirb." 

SogialpolitifchcS Pont 16. chriftlich^fogiaten Parteitag (^üffelborf, 
29. September). Äbg. BehrenS bemerftc bei ben (Srörterungen über 
bie Oemeinbürgfehaft ber reeßtsftehenben Barteten, baß in fogialpolitifdjen 
grageu hoch erbebliche 3ReinungSocrfchicbenheiten groifchen (Shriftlich- 
fügialen unb Konferoatioen beftänben. $)en oeralteten patriarcßalifchen 
Stanbpunft lönne bic chriftlich-fogiale Buttei nicht teilen, fonbem [ic fei 
ber ?lnficht, baß ber annöhernb groei S;rittcl unfercS BolfcS umfaffenbe 
Sohnarbettcrflanb um ber gufunft unfereS BolfeS loillcn Slnteil nehmen 
müffe an ben {Kulturerrungenf(haften ber Bation unb baß bem Slrbeiter 
bic politifche roic gcfeüfchaftlichc ©leichberedjtigung au^ praltifch gc- 
roöhrt roerben müffe. Sig. 9?iumm bchanbeltc bie glcifchteuerung unb 
bie fogialpolitifchcn Aufgaben beS BeießStagS. SBeiterhin fpra^ fich 
ber Burteitag gegen bic gelben ©erocrffchaften unb für errocitertc 
Sonntagsruhe, befonberS für glußfcßlffer unb bic im C>uubelS- unb 
SranSportgeroerbe Bef^äfiigten foroie für Bäder unb {Konbitoren 
aus. gerner foK burd) grünblidje Beform beS ©roß- unb ^loifchen- 
hanbcls ber glcifchteuerung gefteuert roerben. ®ie oielfach geforberte 
Berfchärfung ber Strafbeftimmungen für Streilocrgchen foroie ftraf- 
rcchtliche Beftimmungen gegen baS Streitpoftenftehen rourben ent- 
fchiebrn abgelehnt. 


Siojfale 3ngaitbe. 

SRücfgaitg ber @eburten im ^entfehen IRetthc* 

Bon Btofeffor Dr. gerbinanb XoennicS, {Kiel-<5utin. 

^te Berhanblungen über ben Bücigang ber ©eburten im 
3)eutfdhen Beiche finb in iüngfler 3cit lebhaft geroefen. 2)ie große 
©tubie oon {^arl 01benberg (Brehio für ©ogialroiffenfchaft) begießt 
fich freilich nicht auf baS ^eutfehe Beich allein, aber bie S^enbeng 
ihrer Beroeisfüßrung ift boeß oorgugSroeife auf beulfche Berhölt- 
niffe gerichtet, ©ie hat gu einer ^ontcooerfe mit einem anberen 
treffli^en {Kenner ber BeoöIferungSentroicflung, $aul BKombert, 
geführt, bie nicht unfruchtbar geroefen ift. Snbeffen ließen hoch 
bie Argumente beiber lebhaft empfinben, roie fehroaeß eS noeß mit 
einer ftreng methobifeßen Unterfueßung folcßer fragen beftefit ift. 
$roß beS großen gfleißcS, momit beibe Berfaffcr (^ombert feßon 
früher unb außer tßnen unter anberen Brentano) beS Problems 
fteß bemächtigt haben, laffen fie boeß bie eigentliche, ins eingelne 
oertieftc Unterfueßung feßroer oermiffen; eS überroiegt baS allge¬ 
meine Baifonnement, baS roic faft immer oon geroiffen Beigungen 
unb Bffeften parteilicher ©eftnnung Ttcß nießt bureßauS freigußalten 
oermag. ^QerbingS fteSen Unterfueßungen biefer Brt ungemein 
große 2(nforberungen an bie Brbeit eines eingelnen; unb bei ber 
geringen Beßtung unb beren — gumal in ^reußen — bic 

fogialc ©tatiftif, gu feßroeigen oon ber ©ogiologie, ficß erfreut, ift 
es nießt gu oerrounbern, roenn eS an Säften unb befonberS aueß 
an ben ©elbmitteln fehlt, um fo feßroierige unb umfangreieße gfor- 
feßungen gu ©nbe gu bnngen, ja nur gu beginnen. Bei biefem 
©tanbe ber ^inge barf benn freiließ ber ©tatiftüer unb©ogiologe 
einem feßabenfroßen ©eläeßter Rcß ßingeben, roenn er erlebt, baß 
ein ßoßeS BKinifterium bie ^oligeibcßorbcn inftruiert, bic Urfaeßen 
eines fo bebeutfamen ^ß^n^menS, roie bie Berminberung ber ehe¬ 
lichen Srueßtbarfeit eS ift, gu ermitteln, ^ie B^Ugeinafe muß 
bie ©teüe ber BBiffenfcßaft oertreten, Ilaffifcßen Bltertume 

roanbte man ficß in folcßen gfäHen an bie ^ptßia gu ^telpßi, roaS 
oieüeicßt eine ebenfo gute BKetßobe roar. 

^ier Können nur einige ^nbeutungen gegeben roerben, roie 
etroa folcße Unterfueßungen anguftellen roören unb roelcße ©eficßts« 
punfte roenigftenS bei ©rroögung beS Problems nießt überfeßen 
roerben foHten. 

Bor allem feßeint mir ber ©eficßtspunll nießt hinlänglich im 
Borbergrunb gu fteßen, baß bie ©eburten in erfter {^inie bureß 
bie ©ßefcßließungen bebingt finb. ©s finb bie jungen ©ßen, 
bie ben regclmößigften unb fießerften Beitrag gur Bermeßrung 
liefern. ®aS leßte Sahrgeßnt ift nun für bic ©ntroicflung ber 
©ßefcßließungen außerorbentlicß ungünftig geroefen. @S ift ein 
3ufall, ber bureß ben oon mir behaupteten (roenngleicß noeß nießt 
hinlänglich erroiefenen) aeßtjäßrigen 3t)KluS bebingt ift, baß in boS 
Sahrgeßnt groeimal eine ^anbelsfrife gefallen ift, fo baß im gangen 
niißt roeniger als feeßs Saßre ficß als Saßre ber S)cpreffion fenn- 
gei^nen, nämlicß bie Saßre 1901 bis 1903 unb 1908 bis 1910. 
3n ben abfoluten 3‘J'&1«« ber ©ßcfcßlicßungcn im ^cutfeßen Beicß 
tritt bieS babureß gutage, baß roößrenb beS Saßrgehntes oiermal 
bie 3^^^^^ abneßmen unb baß aueß bie Saßre ber ©rßolung, roie 
man nennen mag, nur geringe 3anahmen aufroeifen. Bon 
1881 bis 1900 finb folcße Berminberungen ber abfoluten 3ühl 
nur groeimal oorgefommen, nämlicß 1887 unb 1892, unb beibe 
9Ralc roaren fie feßr gering: 

1887 4,4 aufs Saufenb, 1892 nur 1 ,ö, roährenb bie Abnahme 1901 
gegen 1900 17,i a. 1902 gegen 1901 23,7 betragen ßat; fobann 
lyu8 6,a, aber 1909 12,®, unb ly 10 ift nur eine fdjroadjc (Erholung 
um 4,6 a. %. gefolgt, gn ben Bclatiugifjcrn, bic bcfanntlicß immer 
um 8 auf 1000 ©inrooßner feßroanfen, tritt bics aueß infofem gutage, 
als fie nur oiermal ficß über bieS Btittcl erheben unb ebenfo oft 
barunter fmfen. 

i)abei muß aber beS UmftanbeS gebaeßt roerben, baß eine 
nießt geringe Berfeßiebung ber BlterSllaffen roäßrenb ber 
leßten Saßrgeßnte ftattgefunben ßat, unb groar in ber Bießtung, 
baß berSlnteil ber nicßtßeiratSreifen Bltersflaffen ficß erßebli^ 
oerminbert ßat. ^)ieS trat gum S^cil feßon 1900 im Bcrglcicß mit 
ben früheren Säßlungen gutage; bie jüngftc 3ählung roirb eS aber 
ftcßerlicß ftärfer ßcroorlrctcn laffen. Solange biefc nießt oeröffent- 
ließt ift, muffen mir freiließ oergießten, bic oßneßin feßon ungünftige 
©ntroicflung bcr©hcfcßlicßungen nodh bureß bieB^effung an ber heirats¬ 
fähigen BolfSmenge feßärfer gu beleuchten. ©S fei nur barauf ßinge- 
roiefen, baß bie Duote ber Bcrßeiratetcn innerßolb ber in 5rage 
fommenben SllterSKlaffen ficß Kaum oeränbert ßaben Kann, baß aber 
bie guneßmenben ©eßeibungen fortroäßrenb eine größer roerbenbe 
Slngaßl heiratsfähiger unb gumcift ßeiratsluftiger ^erfonen freifeßen. 



101 


€osiaIe ftasiS imb «rd^b fftr »ollSioo^Ifal^rt. XXH. 4. 


102 


^ie ganu ^eiratömaffe lomtni aber no4 in mebreten anbeien 
SBe^iebungen für bie go^ipfinnsung bed SBolIed in S3etra(bt. Sür 
bied Snbr^ebnt finb mir ^um erfien Sl^ale in ber Sage, ban! ber 
amtlichen SSeröffentlidbungen, bie innere ^efdbaffenbeit biefer 9Raffe 
innerhalb beß ganzen SRei^eS fennen ju lernen unbju erforf<ben. 

lommen oor allem bie beleiliglen Hlierfiflaffen in ^etraibt. 
0ie merbcn feit 1901 im einzelnen bargeftettt: biß ^um 40. 
einf<blic61i(b werben bie 3nbi®n für jebeß einzelne fiebenßjabr ber 
tSxavL n)ie beß 9)^anneß unb bie Kombinationen tabeQarifcb bar» 
gcftcllt; für bie fpöteren Sebenßalter jcbotb nur fünfjabrigc ^Iterß» 
Haffen, ^ule^t fogar nur fummarifdb 60 unb barüber. ^n biefen 
Tabellen laffen fi(b niele intereffante unb mid^tige Beobachtungen 
machen, ^ier müffen mir unß genügen laffen, nur einige bie 
^Iterßgruppen betreffenbe mitguteuen, oie burcb eigene 9te(hnungen 
gewonnen finb. 

ftanben unter fe 1000 b^i^atenben B^annern im eiltet oon: 


^al)ren 

1901 

1902 

1903 

1904 

1905 

1906 

1907 

1908 

1909 

1910 

unter 25 

801 

296 

292 

286 

286 

287 

298 

296 

299 

300 

25—80 

427 

431 

487 

440 

489 

484 

427 

421 

414 

414 

Zufammm 

728 

727 

729 

726 

725 

721 

720 

717 

718 

714 


@ß ift bicrauß erftfbiii^. bag gerabe ber Anteil berienigen 
SlIterßMaffc (25/30) unter ben 3Kännem, bie am flärfften ^ur ©cfamt* 
heit ber ^eiratßfanbibaten beitragt, beren 2tlter man mobl alß baß 
normale $»eiratßaltcr ber 3Ranner unter unferen fo^ialen Berbalt* 
niffen begcicbnen fann, feit 1904 ftd) erheblich oerminbert bat unb 
)toar ftetig, biß er im lebten gabt gleicbgeblieben ift. 3nnt S^eil 
wirb biefer ®ang ber Sntmicflung aufgehoben burcb ben Slnteil 
ber jüngeren Scanner, ber in bemfciben 3«itraume ftetig gemochfen 
ift. Beerben aber biefe Sllterßgruppen jufammengcfafet, aifo ber 
Anteil ber unter 30 jährigen betrachtet, fo ift hoch au^ biefer feit 

1903 fortmabrenb geringer geworben; nur bog im lebten Sab^e 
fidg eine Heine Hebung ^eigt. 

SBicbti^r inbeffen für ben f$amilienmeg (um ben bü^f<b<n 
englifchen »ußbrucf yn gebrauchen) ift bie ^Iterßoerteilung ber 
hciratcnben grauen (aufß ^^aufenb): 

auet 1901 1903 1008 1904 1905 1908 1907 1»08 1909 1910 

unter 20 80,9 80,8 80,o 88,* 84/) 86,i 87,5 87,s 87,4 86,8 

20-25 483 483 480 476 476 483 488 491 494 496 

25—80 278 284 285 286 282 274 268 262 260 261 

80—86 80,7 78,8 79,8 81,5 83,4 88,f 84,9 88,7 82,4 81/) 

@ß erbeOt bierouß, bah ber Slnteil ber jüngften grauen nicht 
wenig geftiegen ift unb bah auch biefe @ntmicHung mit bem gabre 

1904 einfebt. ^amit gebt aber parallel eine gleichzeitige Berminbe« 
rung beß ^nteilß ber ^Iterßllaffe 25 biß 30, einer 6chicht, bie zwar 
nicht bie gleiche B3ichtigleit bat wie beim männlichen @)ef(hlecht, 
aber bodb auch für bie gruchtbarleit ber @b^n noch übermiegenbe 
Bebeutung bat. ^ie 2Ibnabme biefeß lebten 2lnteilß ift ftärler 
alß bie gunabme ber jüngeren 2lIterßHaffen. fSBenn bie ©efamt* 
beit ber unter«30jährigen zufammengefabt wirb, bie bei bem meib« 
liehen ©efchlechte immer um mehr alß 100 ftärfer ift, fo ergibt ftch 
bie Beibe: 

842, 848, 845, 844, 842, 843, 843, 840, 841, 843. 

SBirb auß je zro^i biefer 3tffcrn baß BHttel genommen, fo 
tritt bie Slbnabme beutlich b^mor. ^ie Beibe lautet nämlich bann: 

845,0, 844,5, 842,5, 841,5 842,o. 

Huch bt^r z^iot baß lebte gabr eine Heine Erholung. @onft 
aber ift in entjprechenber Söcife ber Hntcil ber über 30jährigen 
grauen fortmäbrenb geftiegen: nämlich, um hier nur bie Büttel 
je zweier gabre roieberum anzufübren: oon 155,o auf 155,5 auf 
157,5 auf 158,6 unb nur zulebt bie Heine Berringerung auf 158,o. 

Blan barf alfo wobt behaupten, bab auch, maß bie Berteilung 
ber Hlterßgruppen betrifft, bie (SntmicHung ber (Sbefebtiebungen in 
biefem gabrzebnt ber Beoölferung nicht günftig geroefen ift. 3mar 
ift bie relatioe Bermebrung ber jüngften grauen unter 25 gabren 
ein gunftigeß Bioment, aber eß wirb mehr alß aufgemogen burch 
bie SKinberung ber 25 biß 30jäbrigen unb bie Blebrung ber über 
30jäbrigen. 

®ß lönnten noch Beobachtungen biuzufiefügt werben über bie 
Kombinationen ber SabtQÄnge -- bie mehr ober minber grobe ©pm- 
pathie ber Slterßflaffen unb fogar ber einzelnen gahre für einanber; 
in biefer ^inficht finb aber bie Bcrdnberutigen, bie ftch biß jeht be¬ 
obachten laffen, fehr gering, biefe Berhältniffc finb inßgeniein ftabil. 
Stur baß (Sine möge hier angeführt werben, bab oon ben über-SOjäh* 
rigen grauen im Mittel ber erfien zwei gahre beß gohrzehnteß no^ 
28,73 0 . untcr=30jährige Blänner heirateten, im Blittcl ber zwei lohten 
gahrc nur noch 2o,i5 o. 3Bir wiffeu freilich nicht, ob bie (Shen 
folget grauen mit jüngeren Blännem bur^fchnittlich fruchtbarer fmb alß 
biejenigen mit älteren; eß hat aber hoch wohl bie Bermutung für ftch- 


S)ie fteigenbe Teilnahme älterer Blänner an ben @h^f4üebungen 
ift um fo merfroürbiger, ba bie BSitmereben fortmäbrenb im Ber» 
bältniß zur ©cfamtbeit ber (Sb^u weniger werben. BBäbrenb unter 
ben b^rutenben Blännem im Beutf^cn Beicbe 1901 unb 1902 
noch 93 aufß Saufenb BBitroer waren, war bieß Berbältniß 1909 
unb 1910 auf 88 a. %. gefunlen. greilich nimmt baß Berbältniß 
ber gefchiebenen Blänner noch erheblich ftärfer zu; aber fie machen 
oon ber @cfamtbeit nodh einen oiel Heineren Bruchteil auß unb 
geboren im größeren Bcrbältrtiffe jüngeren gabrgängen an. Db 
im S)urchf(huitte bei gleichen Hlterßfombinationen bie ®b«u oer- 
witweter Berfonen fruchtbarer finb alß biejenigen lebiger ober um* 
gelehrt, wiffen mir mieberum nicht. 

91och eincSigentümlichfeit in ber @ntwicHung ber ©h^Wlieftungen 
möge heroorgehoben werben. ®ie lonfeffionellcn Blif^ehen 
nehmen fehr oiel ftärler zu olß bie lonfeffioneU „reinen" @h^u. 

©0 ftub 1901—10 bie rcht eoangelifchen (5h^u uou 277 480 auf 
298 646 gewachfen, b. h* um 6 o. §.; bie rein fatholifchen oon 146 141 
auf 148 807 alfo nur um 2 V 9 0 . §.; bie rein jübifch^n jiub fogor 
üöaig ftabil geblieben (1901: 3870, 1910: 8880). hingegen finb bie 
eoangelifch-fatholifchen oon 18 418 auf 21997 gewachfen, b. h- um faft 
20 0 . bie fatbolifdh*eoangelifchen oon 20 697 auf 23 645, b. t. um 
mehr alß 14 o. ©. Boch oiel ftärfer ocrmchrcn ftch öic Kombinationen, 
an benen ißraclitifche unb „anbere" dh^ftliche ober unchrifllichc Befennt- 
niffe beteiligt finb; aber ihre gubl ift uoch zu geting, um für bie Be* 
oölferungßfrage ^beutuug zu hubeu. 

(5ß wirb im allgemeinen alß feftftehenb ongenommen, baft bie 
fonfeffioneHen Blifchehen minber fnidhtbar finb cilß bie lonfeffionell 
„reinen" (Sh^u. ^enn biefe Hnnahme richtig ift (unb eß fcheint 
lein hinreichenber @runb, baran ya zweifeln, wenngleich auch 
©ache nicht hiulänglidh unterfucht worben ift), fo ift wohl gewih, 
bah uu biefer minoeren gruchtbarfeit bie Bcrfchicbenheit ber Kon* 
feffion olß folche wenig fchulb ift. ®ie wahre Urfachc wirb in ber 
hinter ber religiöfen Bcrfchiebenhcit liegenben S)ifferenz ber Baffen 
liegen; bafür fpridht auch, bafe, wie eß fcheint, bie jübifd^-chriftlichen 
(5hen im ^urchfehnitte befonberß geringe gruchtbarfeit aufweifen, 
obgleich eß unter ihnen auch raffcnglciche gibt. SSenn aber bie 
Sache richtig ift, bann hut utan ftarlen @runb zu oermuten, bah 
ite nur ber erfennbar werbenbe Hußbruef einer oiel allgemeineren 
(grfcheinung ift. @ß fann nid^t zweifelhaft fein, bah hei ber h^u* 
tigen Bur^einanberwürfelung aller Bolfßftämme zumal in ben 
©täbten — bei unß namentlid^ Bcrmifchung oon germonifchen unb 
flaoifchen — Baffenmifchchen fehr oiel häufiger finb unb noch oiel 
ftärfer zunehmen alß burch bie Hufzeichnung ber fonfcffionellen 
3ugchörigfcit offenbar werben fann. @ß ift in ber %ai wahr* 
fd^einlich, bah hiefe Urfache einen nicht geringen Hnteil, wenn auch 
feinen entfcheibenben,an berHbnahme ber ehelichen gruchtbarfeit hut *) 

Bit @ettiiutt* nnb @ef(häftßbeteilignng ber Hrbelter bet 
brittf^en gnbitftrieftrmeit nach Hußbreitung unb gorm fchilbert baß 
britifche Hrbeitßminifterium auf ®runb ber Unterfuchungßergebniffe 
(Labour Gazette Br. 7) (ogl. ben Huffah oon BBölbling ©p. 93) 
Böaß zunächft ben rechtlichen ^hurafter biefer ^ntlöhnungßmethobe 
betrifft, fo finbet fich in ben Hrbeitßoerträgen nur in fellencn 
gäUcn ein §inweiß barauf. Bur einige wenige Bfale wirb ein 
Bechtßanfpruch beß Hrbeiterß anerlannt, im übrigen aber bie grei* 
wiQigfcit ber ßciftung burch hen Unternehmer befonberß betont. 
®ie zur Berteilung gclangenbe ©efamtfumc fteht meift in feftem 
Berhältniß zum ©ewinn, gelegentlich unter Beftimmung einer 
^öchftgrenze. @ß fommt au^ oor, bah hie Hrbeiler erft nach ©r* 
Zielung eineß gewiffen ©ewinnfaheß bebacht werben, entweber mit 
einem feften ober je nach ber §öhe beß ©ewinnß wcchfelnben 3u* 
fchlag zum Sohn. Bei ben ©aßanftalten, beren 2)ioibcnbc gefeh* 
lid^ eine gewiffe §öhe nur bei glcichz^^^'Ö^^ ©tmähigung beß ©aß* 
preifeß überfchreiten barf, bewegen pch funiit ber ©eroinn beß 
Hrbeiterß unb ber ©aßpreiß in cntgegengefchtcr Bichtung. Ber« 
fehieben ift ber ber Berechnung beß Hrbeitcranteilß zugrunbe ge* 
legte ©efchäftßgewinn; oft nimmt man ben ©rtrag beß lebten 


*) eine fernere Unterfuchung beß Berfafferß, bie fih ber BJitteilung an 
biefer ©teile entzieht, bezieht ftch auf Bb. 223 ber ©totiftif beß ^cutfehen 
Betchß, worin oie relatiocn ebefchltchungß- unb Geburtenziffern ber 
gahre 1894/96 mit benen oon 1904/06 in ben Heineren Berwal= 
tnngßbeztrlcn zufammengcftcllt worben fmb. gh babc in 14 ((Iruppen 
je 2ü preuhifh« Kreife, hauptfächlich beß Dftenß, mit einanber ver¬ 
glichen unb bte relattoen Hbnabmen (ober 3unabincn) jener 
mit anberen Baten, bte fih auf biefciben Kreife bcziebcit. Bon ben 
(Srgebnifien fei nur baß eine beroorgeboben, bafj in ad)! oon biefcii 
Gruppen ein pofitipcß Berbältniß ber ?lbnabmc ber (Geburten zum 
Anteile, ben in jebem Kreife bte Betriebe oon 100 ha unb barüber an 
ber lanbwirtfdbaftlich bebouten gladjc buben, fidj z^flt- 


103 


Gogiole $rasi8 itnb fftr SoIIdn)o]$Ifabrt XXII. !Rr. 4. 


104 


^alBjal^td ober ^al^reS. ^iefe ©umnte loirb aber aud^ lool^I ge« 
für^t ^utn befielt eines für fd^Ie^te ©efd^aftsjal^re anmfammelnben 
S^ioibcnbcnrütflagcfonbs. ferner fommt balb ber SBrutio», halb 
ber Siettogeroinn in Jlnfd^Iag. ^ic SIrt beS bei jeber Sinna ge- 
bräuc^Iid^en ^ered^nungdoerfal^rcnS nirb ben Hngefiellten faft immer 
befannt gegeben; fte bürfen baö oom SBüc^erreoifor beftötigte Slb- 
fd^lu^ergebniS einfel^en, gelegentlich auch t^lbft bie ©efchaftsbücher 
prüfen. 

^ie SBerteilung unter bie einzelnen ^ngefteüten rid^tet {ich nach 
ber 53obnhöhe, bUmeilen abzüglich ber Vergütung für Überarbeit 
unb Slfforbübcrfthufe. Dft werben auch Slrt unb ®auer beS 2)ienft- 
oerhältnijfeS berüdfichiigt; i. S3. ift bie 3ui^üdlegung menigftenS 
eines SahrcS bei ber girma ober bie oertraglichc SBerpfIi(htung 
auf ein Sahr Sebingung, ober cS nehmen nur bie Snhaber be- 
fiimmter Soften am ©eroinn teil. ?(u(h Sur SRitgliebfchaft 

bei Serficherungen fommt oor. @nblich fteht eS bem Unternehmer 
monchmol frei, ganj nach Belieben bie SSerteilung an^uorbnen. 
9li(ht fehr häwftQ ftnbet p^h ©croinnbeteiligung in Sform oon 3“* 
fchlagen jur SSerjinfung oon OefchäftScinlagen ber Slngeftcttten, 
moburch beren Ertrag bis jur ooüen £)öhe ber auSgefchütteten 
SDioibenbe emporfteigen fann. ?(n ber Börfe gefaufte ©efchäfts- 
anteile ber SlngefteÜten ftnb oon biefer 0onberDergünftigung aus¬ 
genommen. ^enn aber burch baS ©efchäft Slnteile an $IngefteEte 
oergeben roerben ohne ©cgcniciftung in ©elb ober unter befonberS 
günfligen Bebingungen in begug auf ^reisfeftfeftung ober®en)ährung 
oon Ratenzahlungen, fo gilt baS als eine 2lrt ber Gewinn¬ 
beteiligung. 

3n ungefähr ber £)alfte aller fjfaüe erfolgte bie SluSzahlung 
beS Gewinnanteils in bar. ^ferner würbe oft bie eine {^ölfte in 
bar gegeben, bie anbere einer UnterftüpungSfaffe ber Jlngeftettten 
zugeführt, meift für jeben einzelnen als Sparguthaben eingezahlt 
unb bur4 bas Unternehmen oerzinft. Berwenbung bcS ganzen 
Gewinnanteils zu ^ohlfahrtSzwedten war feiten, dagegen würbe 
bie ganze Summe manchmal im Gefchaft angelegt, bis ber ^n- 
gefteOte bie SKinbefthöhe ber Beteiligung erreicht hutte, bie bann 
aüjahtlich burch bie ^alfte beS auf ben betreffenben ^ngefteOten 
entfaHenben Gewinns oermehrt würbe. Ginige SRale fanb ber 
gefamte Gewinn ber Slrbeitnehmer zunt Grwerb oon Slftien beS 
Unternehmens Berwenbung. Gin glüffigmachen biefeS Kapitals 
pflegt an bie 3uftimmung ber Gefchöftsleitung gebunben zu fein, 
ohne bie ber SlngeftcHtc oHer Bcchtc auf Gewinnbeteiligung oer¬ 
luftig geht. B^it wenigen 3luSnahmen oerleiht ber SUtienbeHb 
Slngefteüten bie gleichen Stimmrechte wie anberen ^ftionären; bis¬ 
lang faßen biefe Stimmen aber wenig ins Gewicht, erreichen fie 
hoch nur feiten 5 o. 3n nur 6 oon ben 100 unterfuchten 
Saßen waren bie Slngefteßten in ber Gefchöftsleitung oertreten, 
aber bie rc^t häufigen beratenben 2luSfchüffe aus Leitern unb 
^ülngefteßten üben einen nicht zu unterfchö^enben Ginßug aus. 


Keil^t^fragett. 


Sie SBieberetlattgnng einer Pont 5Uäger hinterlegten Gelb« 
fnntnte betrifft eine SfammergerichtSentfeheibung oom 7. Suni 1912, 
bie oor aßem auch für bie 52eiter oon ßiechtsausfunftsfteßen oon 
grobem Sntereffe fein bürfte, weil fie eine oft wieberfehrenbe Srage 
enbgültig regelt. Bach ber bisherigen ftönbigen Bra^is mubte ber 
Kläger, wenn er in erfter Snftanz ein oorlöufig ooßftrecfbcireS 
Urteil auf 3uhlung einer Gclbfumme gegen ben Bcflagten erwirft, 
bas Berufungsgericht aber auf Eintrag beS Beflogten bie Gin=* 
fteßung ber 3u)angSooßftrccfung gegen Si^erheitSlciftung oerfügt 
hatte, faßs er nach rcchtsfröfliger 3urücfweifung ber Berufung bie 
Auszahlung ber hinterlegten Summe erreichen woßte, bie polizei¬ 
lich beglaubigte GinwißigungSertlörung beS Beflagten in bie Zins¬ 
zahlung ber amtlichen ^interlegungsftcßc beibringen. .^ierbei 
würbe auf baS ergangene rechtsfröftige Urteil nicht Bücfficht ge¬ 
nommen. SieS hotte zur Solßc, bab ber Kläger gegen ben Be¬ 
flagten, faßs biefer ftdh weigerte, bie oerlangte GinwißigungS- 
crflärung abzugeben, auf Grteilung biefer Grflärung zu flogen ge¬ 
zwungen war unb erft nach Grlangung eines obfiegenben rcdblS- 
fröftigen Urteils bie hinterlegte Summe ausgezahlt erhielt. Sic 
Umftönblichfeit eines berartigen BerfahrenS, weld^cS naturgemöb 
oft recht erhebliche Äoften oerurfacht, ift ohne weiterS einleu^tenb. 
Surch bie oben angeführte Gntfeheibung hot nun baS Sföniglichc 
Mommergericht auSgefprochen, bab Kläger an bem oon bem 
Bcflagten als Sicherheit bei ber omtlichen §interlegungSfteße hinter¬ 
legten Gelbbetrag ein Bfonbrccht erwirft unb bob bie f)inter- 
4egungsftcße nach rechtsfröftiger 3urücfwcifung ber Berufung aus 


bem in ihrer Berwahning befinblichen Gelbe bie UrteilSfumme an 
ben Älöger auf beffen Antrag zu jahlen hot, wenn ber Kläger 
feine GmpfangSberechtigung burch Ginreichung ber ooßftredfboren 
ZluSfertigung beS erftinftanzUchen Urteils unb einer bie RechtSfraft 
bartuenben Ausfertigung beS Berufungsurteils nachweift. GS be- 
barf alfo ber ausbrücfliehen Ginwißigung beS Beflagten in bie 
Zinszahlung rcgclmäbig nicht. 

Setfättntung bet SetttfungSfrijil bttreh cineit mangelhop 
franfietteit unb beShalb znrfidfgemiefetten Brief. Bad^ einer Gnt¬ 
feheibung bcS BcichSocrfichcrungSamts oom 23. Biarz 1912 hot bie 
BerufungSfrift als oerföumt zu gelten, faßs bie BerufungSfehrift 
zwar innerhalb ber BerufungSfrift eingegangen, ber Brief aber 
wegen ungenügenber gfranfierung nicht angenommen worben war. 

3n ben Grünben wirb auSgeföhrt, bofe ber Gingang bei ber zu* 
ftftnbigen Steße onzunehnten fei, fobalb biefe Steße bur^ Grlangung 
beS GewahrfamS an bem Schriftftücf ober burch beßen ©ereitfteßung 
oon feiten ber Boft in ben Stanb gefegt ift, barüber zu oerfügen. Sie 
Bermeigerung ber Bachzohlung beS BortoS gelte bei gewöhnlichen 
Briefen als Berweigerung ber Annahme ber Senbung. — GS wirb 
bann weiter bie grage geprüft, ob etwa baS ©chicbsgericht bie 3ahlung 
beS BachfehufeportoS unb bamit bie Senbung felbft ungerechtfertigter 
Seife oerweigert habe. „Senn baS SchiebSgcricht fchulbhaft oerfdumt 
hat, fidh in ben Befih ber BechtSmittelfdhrift zu feften, fönntc biefe 
I Säumnis für ben 5Mäger feinen Rechtsnachteil zur golge haben. SaS 
SchicbSgericht ober würbe bann bei ber 3urücfwcifung beS Briefes 
fdhulbhaft gehanbelt haben, wenn eS rechtlich oerpflichtet wäre, auch 
mangelhaft franfierte Boftfenbungen entgegenzunehmen. Ginc berartige 
BedhtSpflt^t beS SdhiebSgerichtS hot ber Gr weiterte Senat nicht anzu- 
erfennen oermocht. Sic würbe bie weitere Berpßichtung in jich fchliefeen, 
baS burch baS Berfchulben beS ZibfenberS entftanbene Bachfdhugporto 
ZU tragen. 3ut Übemahwe einer foldhen Bcrbinblichfeit ber Boft gegen* 
über fann aber ohne BechtSgrunb niemanb, auch baS SchiebSgcricht 
nicht, oerpfiiehtet werben. Zlßcrbings haben bie beiben BeoiftonS- 
entfeheibungen Br. 737 (^mtl. Bachr. 1899 S. 456) unb 9tr. 1013 («mtl. 
Bachr. 1902 S. 598) eine berartige Berpßidhlung ber BerftcherungS- 
anftaltcn auSgefprochen. Siefc wirb aber hcrgeleitet auS ber befonberen 
Steßung ber BcrficherungSanflalten, beren hauptfä^lichftc Äufgabc eS 
fei, bie Bedhtc ber Berficherten zu wahren. Sic feien beShalb auch 
oerpfiiehtet, innerhalb bcS Rahmens einer orbnungSmäßigen Berwaltung 
C)anblungcn zu untcrlaffen, burch welche bie Bechtc ber Berficherten 
gefahrbet werben fönnten. Gine ZluSbehnung beS hl^^ auSgefprochenen 
GnmbfafecS auf bie SchicbSgcrichte wirb jcboch alS nicht ftatthaft 
erflärt. 

3m oorliegenben große hot übrigens bos BeidhSocrricherungS- 
amt bem in Betracht fommenben Zlrbeitcr bic Sicbcrcinfehung in 
ben oorigen Stanb gewahrt, ba ber Bricffchreiber bei Zlbfenbung 
ber BerufungSfehrift ohne Gclbmittcl wor unb infolge feiner 
^ranfheit fdhon feit mehreren Sagen feine ©ohnung nicht hotte 
oerlaffcn fönnen unb infolgcbcßen ben Brief einem gfreunbe zur 
Beforgung übergeben hotte, ber oerfprochen hatte, ben Brief zu 
franlieren, bieS aber bann nur mangelhaft getan hotte. 


ürgimiranDitett Her ^tbeUer, <Sel)Ufrtt^ 
^ngrlleUteit ttttH Oramtett. 

Set ftanzöfifihe Getoerffthoftdfougteg. 

Ser SötigfcilSbericht bcS BorftanbeS ber Conföderation 
Gönerale de Travail, ber bem Kongreß in ße ^üore am 16. Sep¬ 
tember oorgclegt würbe, umfaftle 130 Seiten, bie oielfadh mit ben 
gewohnten Bhrafen angefüßt waren, ohne wirflich brauchbare Zln« 
gaben über 3ßitglieberzahl ufw. zu enthalten. 

ZCngeblidh foßen minbeftenS 600 000 ?lrbeitcr ber C. G. T. in 53 
ßanbeSoerbänbeu augefthloßcu fein, hoch ift bic S'fffr mit Borßeht auf- 
Zunchmen. Sic Gefamtcinnahmcn betragen in ben lebten 2 Rohren 
158 964 grf., benen 165 929 grf. ZlnSgabcn gegenüberftanben, ber Äiajfcn- 
beftanb war 3264 grf.; ber StreiffonbS z^tOtc 25 429 grf. Ginnabmcn, 
26 903 grf. 2luSgaben unb 1750 grf. Beftanb; eine unooBftänbige Streif- 
flatiftif zählt für bic Ickten 2 gahre 634 Streifs, oon benen 270 feinen, 
247 teilweifen, 117 oößigen Grfolg hatten. 

Sie Tagung ift für franzofifdh-fpnbifaliflifche Berhöltniffe 
ziemlich ruhig oerlaufen. Schon bie B^anbatSprüfung bauerte 
nicht, wie fonft, tagelang; rofeh würbe eine Schwierigfeit erlcbigt: 
bic fpnbifaliftifche Sonberorganifation ber Gifcnbahner, beren ^aupt- 
Dcrbanb reformiftifch ift, würbe nur mit beraten ber Stimme 
Zugclaffen, um ben ^)auptüerbanb nicht zu oerlchcn; außerbem 
würbe iljr bie Bebingung gefteßt, fich aufzulöfen unb ihre 3Rit- 
gliebcr bem großen Berbanb zuzuführen, gerner würbe befchloffen, 
baß Berbönbe, bic ihre Beiträge nicht pflichtgemäß cinfdhicften, auS 
ber ('onlederatioD auSgeftoßen werben foßen (baS trifft befonberS 



105 


©ojiale uttb Ärd^h) für ffioHStDo^lfa^rt. XXIL 9h:. 4. 


106 


bcn an bcr @pibe ber rcformifliftf|cn ®eiücr!f(baflcn ftcbcnben 
2:eytilarbeitcn)erbanb, ber fein @elb für bic. antiparlainentarifd^e 
$ropaganba gcroiffcr Suj&ter bcr C. G. T. abfül^rcn rooHte). 
SeitragSrocfcn, bisb« einer bcr rounbeften fünfte bcr C. G. T., 
rourbc überhaupt gtünbU(i^ reformiert; fünflig muffen bie Ser« 
banbe 10 Srf. auf 1000 monatliche Scitragömarfen unb bie Oe* 
rocrffchaflSforleHe 7 gri. abführen, tooju noiih ein 3nf<^lag oon 
25 n. für bie Scifeunterftüpung fommt. 2)a8 Sntereffc bcr 
2:agung mürbe bei ber Sluöfpradhc über bcn Secf)cnfchaftsbcri(ht 
lanae 3eit burch eine bcr üblichen großen Debatten über Oeroerf* 
ftpaften unb Solitif in Slnfprucp genommen, ©inige ©pnbifaliften, 
nor aßem OriffuclheS, hatten furj oor bcr 2^agung ein 9Ranifcft 
gegen angebliche Serfuchc bcr fosialiflifchen Sn^tei, bie Ocroerf« 
fthaften unter Äuratcl ju ftetten, criaffen, in bem bie felbftänbige, 
antiparlamentarifdhe ^ftion für bie ©pnbilate in Slnfpruch ge« 
nommen mürbe. 3nt Oegenfope hierju brachte nun bcr S^eytil* 
orbeiterführer Senarb eine Ontfcpliepung ein, in bcr ber fo^iali« 
ftifchen Partei bie ©pmpathie bcS ÄongreffcS lunbgetan roerben 
foDtc. 3n bemerfenSmerter ©cifc begrünbete er biefc Ontfcpliepung 
mit bcr Ohnmacht bcr franj^öftfehen Oeroerffchaften, bie fxch in bcr 
Selampfung ber fo^ialiftifchen Partei unb beO Sarlamentarii^mud 
aufrieben, in ihrer S^egierung be0 ©taated beffen Stacht gemaltig 
unterfchöpten unb noch nie etmad S^ennendmerted erreicht hatten, 
mo nicht bie fojialiftifche Partei ihre Hftion unterftüpt hatte, ^ie 
Ontfchliepung fcibft lautete; 

3 « (Srroägung, bafe e0 ©achc ber lonfobcrierten ©emerff(haften 
affetn ift, flth fouoerän auf ben Äongreffen über bie entfeheibenben 
fünfte ber 2:oftif unb $)oftrin auSjufprethen, erflärt ber Äongrep, bap 
er bent in ber treffe oeröffcntlichtcn ^anifeft gänjiich fernftche, beffen 
Äcrfaffer, ob^mar fic al§ Seamte ober fonft bcn fonföbenerten Organl- 
fationen angchören, feine SoHmatht ju biefer Scröp'entlithung hatten. 

@r betont feine ©ompatbic für bie foäialtftifthc gartet; bie gleich 
ber Äonföberation, roenngleith auf einem anberen Jlcrrain, bie Ser- 
befferung bcr öfonomifchen Sebingungen bcS Proletariats roie bie ooH« 
ftftnbigc Umgcflallung ber ungcre^ten beftchenben ©efeHfchaft anftrebt 

3)ic Äunbgcbung ift aifo oon ähnlichem Ocifte getragen, mie er 
ba« Scrhültnis jmifchen bcn freien Oerocr ff (haften in ®cutfchlanb 
unb bcr fosialbemofratifchen Partei bchcrrfcht. 

@inc lange Sröitcrung über biefeSntfchlicpung brachte — jumcift 
fehr flare — Sefenntniffe für bie foäialiftcnfreunblich unb mirtfehaft« 
lieh orientierte Oemerff^aftstötigfeit einerfeitd unb ben anttparla* 
mcntarifchcn, oon anarchiftifchen Oebanfengängen auSgehenben unb 
in bcr „bireften Slftion", in ©abotagcgclüften unb SRcoolutionS» 
macherei gipfelnben ©pnbifalismud, mie er in ^f^anfreich Bisher 
gepflegt mürbe, anbrerfeits. ia Biefer Erörterung oiel 

meniger Serroorrenheit als j. S. auf bem leplcn britifchen ®c« 
merff^aftsfongreffe (XXI, 1617, 1646); bie beiben Slögcl bcr 
franjörtfehen Öerocrffchaftcn miffen ganj gut, maS fic mollen. 3m 
ganzen aber hat bie anarchofpnbifaliftilchc Sichtung einen ctroas 
ocrföhnlichcrcn Si^on angcfchlagcn als früher, unb ihr SSillc ift 
offenbar, bie fojialiftifch-gcrocrffchaftliche Sichtung nicht jur ßos« 
trennung oon ber C. G. T. ju prooojicicn. ©o fam benn auch 
fchlieplidh eine ocrmittelnbc Entfchlicpung jur Einnahme (mit 1057 
gegen 35 ©timmen Bei 11 Enthaltungen!), bie an ben Scfchlup 
beS ÄongreffeS oon SlmicnS — eine 2lrt politifchcr Scutralitäts* 
erflörung — erinnert unb hin 3 ufügt, bie Öerocrffchaftcn füllten fich 
„oon aßen ihrer proletarifchen Slftion fremben Problemen fern* 
halten". ®er Entfchlicpung fehlt aIfo bie ontiparlamentarifche unb 
unb ontipolitifchc @pipc: man begnügt fich, an ©teQc beS früheren 
ÄompfS gegen bie parteipolitif mit einer Erflörung, bap man in 
feinem offijicßen Scrhöltniffc jur politifcpen Parteiberoegung 
ficht. 0b nun bcr Äampf gegen bcn Parlamentarismus oon aßen 
©pnbifaliftcn mirflich cingefteflt roerben mirb, mup freilich erft ab« 
gemartet roerben. 

Son bcn fonftigen Scrhanblungcn ber Tagung ift bie ©tel« 
lung ju bem abgeänberten ÄltcrSocrficherungSgcfep ju ocr* 
jeichnen. ®ic 3rage mar, ob bie alte ©egncrfchaft gegen baS 
Oefep aufrecht erhalten roerben fofle. S)ic Stetaßarbeiter roaren 
für eine Stnbcrung ber Saftif eingetreten; auf bem Kongreße 
brongen fie aber nicht burch: mit 935 gegen 83 ©timmen rourbc 
befchloffen, bie ©egncrfchaft fortjuführen, bis bie Äapitalifation 
unb bie SBentitötSfartc befeitigt mürben. Sach Scröffentlicbung 
beS SnooIibenocrficherungScntrourfS miß bie C. G. T. erneut ©tel« 
lung 3 U bem ganjen ©efepesroerf nehmen. 

Ein rociterer punft bcr ^^ageSorbnung roar bie fogenannte 
Englifchc SlrbcitSrooche, anberS auSgebrüeft: bcr freie ©amStag« 
na^mittag. Einftimmig rourbe bie Englifche 253odjc als Spittel 
gegen bie Slrbeitsloßgfcit bezeichnet; bcr ächtftunbentag müße bie 
5)auptforbcrung ber ätbeiterflaffc bleiben. Einen beftimmten 


punft für bcn Beginn ber Englifchen Bloche unb bcS Schtftunben* 
tags unter Slnbrohung bcS ©eneralftrcifs feftzufepen, h^i^i^ Ber 
Äongrep, nachBem mit ähnlichen Praftifen bie franjofifchen Ocrocrl* 
fehaften ftch früher fchon mehr benn einmal lächerlich gemacht 
I haben; ben einzelnen ©eroerffdhaften rourbe oielmehr auSbrücflich 
freie $anb gelaßen. 

Eine ber SieblingSfragcn bcS fran^oßf^en ©pnbifaliSmuS 
rourbc ferner mit bcr Bchanblung beS SlntimilitariSmuS ange« 
fchnitten. 3)ie ©teflung bcr Öerocrffchaftcn im ÄriegSfaße rourbc 
freilich nidpt feftgclegt; man umging biefe hei^i« S^agc mit bem 
^inrociS auf frühere Bcfchlüßc. S)agegcn mürbe bie ©rünbung 
oon ©olbatenfaßen jur Unterftöpung beim Stilitär ftchenber ©e* 
»crffchaftcr bcn einzelnen ©erocrffchaftcn empfohlen unb StißeronbS 
©efep gegen Slrmecbeleibigung, Slufruht ufro. einftimmig oerroorfp. 

©d)lieplich fanb auch ^^och, oor übermübeten Süha^^^a, eine 
Erörterung über bie ficbcnSmittcItcuerung ftatt, bie nicht gcrabc 
auf gropc roirtfchaftliche ErfenntniS fchlicpcn liep. Über bie Äon* 
fumocrcine, an benen bcr rcoolutionörc ©^nbifaliSmuS früher 
natürlich fein gutes ,§aar gelaßen hatte, öupertc Sjoctot noch immer 
recht feltfamc Slnßchlcn; er rooßte ßch mit bem ©enoßenfehafts* 
gebanfen fchon ausföhnen, aber — bie ©enoßenfehaften foßen ben 
croig Dcrcbblcn ©croerffchaftsfaßen bie nötigen Sfittel zu ©treifs, 
zum Bau oon ©crocrfsfchaftshäufcrn ufro. bringen; ein berartigeS 
3ufammcngchcn oon ©cmcrffchaft unb ©enoßenfehaft benft fich ?)octot 
fehr erfprieplich. Es fcheint blop, bap bie ©enoßenfehaften felbft 
booon nichts roiffen rooßen. Smmerhin, im ganzen ift bie ©tel* 
lung zutn ©cnoßenfchaftsrocfcn erheblich günftiger gcroorben gegen 
früher, unb bie STeuerungScntfdhliepung, bie in fic ^äore nun ge* 
fapt rourbe, zahlt auch auSbrücfli^ bie Äonfumoereine als SHttel 
zur Slbhilfe auf, roöhrenb früher höchftenS bie Probuftiogenoßen* 
fehaften Sntereße fanben. 

©amit roaren bie SlrBcitcn beS ÄongreßeS beenbet, unb man 
fann nicht fagen, bap ßc fehr fruchtbar roaren. ®ie franzößfehen 
©pnbifaliftcn meinen zmar — ©rißuelheS fprach baS auS —, ihre 
3folierung in bcr ©crocrffchaftsintcrnationalc fomme hoher, bap ße 
ihr oor aus feien, aber auch in biefer 5!(uffaßung flehen bie fran* 
ZÖßfehen ©pnbifaliften burepauS ifoliert ba. 

Sie 6)ialtitiig unter ben bentfdhen Banfbeamten. 3n zahl* 
reichen Protcftoerfammlungen bcr ocrfchiebenen 3a)eigoereine unb 
in bcn BerbanbSorgonen bcr beiben Parteien, Scutfeher Banf* 
beomtcnocrcin unb Slßgemciner Bcrbanb bcr Seutfehen Banf« 
beamten, roirb bcr Äampf mit oici perfönlicher ©chöfßgfeit fort* 
gefept. Eine Bermittlung beS Seutfehen Banf beamten BereinS 
Zugunften ber brei ©cmapregelten in fieipzig ift, roie oorauSzufehen, 
oom 2lßgemeinen Berbanb ber Seutfehen Banfbeamten abgelehnt 
roorben. 3a, ber ganze Bcrbanb roiß fogar eine „ungeheure Sreiftig* 
feit" barin erblidfcn unb biefe „neuen Bcrocife für ben arbeitgeber* 
frcunblichen ©tanbpunft" beS Scutfehen Banfbcamten«BcreinS für 
feine 3mccfe ouSnupen, rocil er pi mißen glaubt, bop bie üRap« 
rcgelung überhaupt erft auf Senunziation oon Biitglicbern bcS Banf» 
beamtenocreinS hin erfolgt fei. demgegenüber betont bcr leptcre feine 
oofle Unabhängigfeit, ba bie 2600.^, bie ber Berbonb aßjährlich 
oon ben Banfen empfängt, bei einer ©efamteinnahme oon 297 000 JC, 
aifo mehr als bem ^unbcrtfachcn, feine Soße fpiclcn. fjfür bie 
fiebensfähigfeit beS alten BerbanbeS trop aßer Oegenagitation roirb 
auf ben 3aroa(hS oon 919 ßRitgliebern im fiaufc bcr Icpten 6 Söodhen 
oerroiefen. die Erlaßung beS EintrittSgclbcS für neue BUtglicber 
bis zum 1. Sooember roirb bazu oiel beigetragen haben. Über 
bie ©tärfe beS neuen BerbanbeS, bcr feine 3ßitfthrift bereits in 
einer Slufloge oon 30 000 ©tücf erfcheinen läpt, roerben oorläußg 
noch menig Eingaben gemacht, ©ic foß etroa 3000 2RitgIiebcr be¬ 
tragen, baoon runb 1800 in ©rop Berlin. 

I)ie 4. Ocneroltierfammlttitg beS ^entraloerbaubS ihHßlicher 
orbeiter (23. bis 25. ©eptcmticr in Elberfelb) leitete ©cneralfefretar 
©tegerroalb (Möln) mit einem programmntifcheii Bortragc ein. Er 
führte aus, bie beutfehe Weroerf)’d}aftSbeuiegung merbe jept diaraftcrificrt 
burd] 1. bie üncnfuhtlid^c '.Ünerfennung ber )oziali)ti)d)-rcoolutionciren 
2:heorien burd) bie freien Eciuerf|d)aftcn, 2. bcn latenten .SfriegSznflanb 
ZnJi)d)cn ben diriftlidicn uiib bcn freien ('ieincrffdiaftcn, 3. ben „f^iclb- 
foHcr bcr C'iroptnbuftricflcn", b. h. ihre fnflcmatifdKn Scriudic, gelbe 
OU'iiicrtfdiaftcn züditcn. 3^ie dirtiilidieu ö^emcrffdiatten hatten be» 
fonberö ^inei große Exeigninc in bcr lebten .'U'tt j^n ncr’^cidincn: ben 
Bcrgarbeiterftieif im ^Kuiirgebiei, an bem fie nidit teilnahmeii, niib beii 
©treit mit beit fatliolifdien iMrbeiteriH'reincn (^lU 'i^erliu). lefUerem 
äußerte fid) ©tcgeruuilb auvführluii; er maruie bauor, bie foufcffionelle 
©dii'ibiiug iity Eitlem ,^u Iveiben. beu iMiifgabeii ber dnlnlidien 
('U'uu'rffdiaften gehöre in nädu'icr ;',eit iiieliiiehr bie „idiaifere 'indoinuig 
bcy Ebavalterv nly ©laiibivbeinegung". „Üöir liabeii auf nubere 
^stäube biyher mehr rtiiieludit geiiommeu alv irgeiib eiue aiibeie 




107 


Soziale unb 9rd|u) für tSoIfßroobIfabrt. XXIL Stx. 4. 


108 


Stanbcdorganifation, aber fein @tl^o gefunben." ©obann ging 
©tegemjolb lurj auf bie fd^roebenben (ojialpolitift^en (Singelfragen ein. 
®er @efrf)äft8beri(bt be8 äbg. ©d^tffer nerseitbnete einen SRitglieber» 
juroad^« non SÄitte 1910 bi8 HRitte 1912 non 82 681 auf 40 435. 2)ie 
(ginnabmen betrugen in ber Seri(bl8s«t 2 048 566, bie »umgaben 
1826 276 JC\ baö ©efamtocrmögen betragt 718 282 JC. ©g rourbc 
eine grobe SBinteragitation bcfcbloffen unb ber Drtgbeitrag oon 6 3^. 
njödbentlidb bei gleidj^eitigcr $erabfebung beS ben Ortsgruppen oer- 
bleibenben S3eitrog8anteil8 oon 15 auf 6 o. eingefübrt. 3wgcnbli(be 
unter 16 Sauren follen fein ©intrittggelb gu gablen baben. baS 

UnterflubungStocfen erfuhr einige SSeränberungen: ein gu unterftübenber 
©treif ober feine Sortfübrung mub mit % ®?ebrbeit befdbloffen loerben; 
Sleifeunterftübung fann ber 3entraIoorftanb in befonberen gäUcn oer- 
roeigem; bie SBarlegeit nach «ejug ber §ö(bftfäbc ber SlrbeitSlofen-, 
9leife- unb ^franfenunterftübung beträgt fünftig 104 ftatt 52 3Bo(ben ufro. 
®entmann oerlangte lebhafte 3ugenborganifierung, $anb in §anb 
mit ben fonfeffionenen Sugenboercinen. gif (her (©üffelborf) bcbanbelte 
ben SerufSarbeiterfebub in Oer Xejrttlinbuftrie; er forberte u. a. fpftematifdbe 
geftftcllung oon Übertretungen ber ©ebubgefebe unb ©ammlung oon 
Material über bie 9lotnienbigfeit größeren JrjtilarbeiterfcbubeS unb 
mahnte bie Ärbeitcrfcbaft gur ©ntroirflung größeren ^titercffeS für biefe 
gragen als bisher. Dr. SBohlmannftetter (9)t.-@Iabba(b) fpradh fdjlieblitb 
über bie beutfdjc Soß* «nb $anbelSpoIitif. 3ur SÄäbigfeitSbcroegung 
lourbe freunblid) ©teHung genommen unb gur Neuerung eine ©nt- 
fcbliebung gefaxt, in ber u. a. ©infuhr- unb gleifdjbefcbauerleicbtcrungen, 
befonberS raegen ber ©infuhr argentiiiif(ben unb auflraliftben ©efrier- 
fleiftbeS, oonSleicbunb ©taat, ©tgenoerfauf, ©igengüdhtung unb 3u- 
fammenarbeiten mit lanbroirtfcbaftlicben ©enoffenf(haften oon ben ©e» 
meinben unb fonfumgenoffcnfcbaftlitbc ©elbfthilfc oon febem eingelnen 
geforbert mirb. 


S^cbeitsikatttpfe. 


^te fiSmpfe ui ber ^e^tUittbufitne moHen noch nicht gur 9iuhe 
fommen. ^arf auch bie obereIfäffif(be 93emegung, bie einen Sohn- 
auSfaH oon etroa 260000^ bcrolrft h^ben foll, roenigftenS in ben 
Äammgarnfpinnereien für beenbet unb nun auf etliche SaumrooH* 
fpinnereien befchränft gelten, fo haben hoch bereits mehrere anbere 
Sohnberoegungen in ber iejrtilinbuftrie redht beträchtlichen Umfang an¬ 
genommen. S)aS gilt befonberS oon einem 3:eppichn)eberftreif in 
OelSnih i. ®.; bort fämpfen 1800 SBeber um Sohnerhöhung, fo bafe 
groei betriebe fchliefeen unb groei anbere eingefchränft roerben mufeten. 
®ie Sehörben haben bem Streif fehr gro&eS 3«tereffc entgegen* 
gebracht: eine amtliche Sefanntmachung roamt auSbrücflich oor Se- 
läftigung ÄrbeitSmilligcr, fagt ben lehteren behörblichen ©chub gu 
unb macht auf bie ©trafbarfeit oon 3ar«fen roie ^©treifbrechcr" auf* 
merffam; gur Unterftübung ber ftäbtifchen ^oligei unb ber DrtSpoligei 
ber benachbarten S)örfer finb fofort 14 ©enbarmen auS ber SlmtShaupt- 
mannfehaft DelSnih h^rangegogen roorben, unb weitere ooligeilichc Unter- 
ftübungSmannfehaften lourben fpöter auS bem übrigen ©achfen nach 
DelSnib fommanbiert. ®te Hrbeiterpreffe mahnt bie ©treifenben, trob 
beS Eingreifens ber fflehörben ben ifampf ruhig unb befonnen gu 
führen. — ©ine anbere gröbere Jestilarbeitcrbemegung bahnt fich in 
©h^ntnib on; bort forbern bie ©trumpfroirfer 10 o. £>. Sohnerhöhung 
unb SRinbeftlöhnc (50 3f für männliche, 80 für weibliche Arbeiter bie 
©tunbe) fowie Äbfehaffung beS 9?abclgelbcS, auSreichenbe ©arberoben- 
räume, HuShängung ber Sohntafeln unb freien ©amStagnachmiltag. 
®er Slrbeitgebcroerbanb ber fächfif^en Sejtilinbuftrie lehnte 8erhanb- 
lungen mit bem ^eutfehen Se^tilarbeiteroerbanb ab unb oerwieS auf 
Berhanblungen in ben ffletrieben. 

^Tabafarbeiterfäinpfe finben iefet, unabhängig oon einanber, in 
einigen SKittelpunften ber Xabafinbuflrle ftatt. ©ährenb ein ©treif in 
ber Elfäffifchen ^abafmanufaftur in ©träfebürg nur auf einen Setrieb 
bcfchränft geblieben ift, fam eS in Hamburg unb Sremen gu um- 
faffenberen Sohnbewegungen, hierbei fmb in Hamburg auf f^eb- 
lichem SBege gang gute ©rfolgc ergielt worben, inbem 41 Setriebe, 
barunter bie gröfeten, ben 3i0arrenarbeitern Sohnerhohungen für inS- 
gefamt 472 ©orten oon metft \ M — für 116 ©orten 60 für 10 
weniger als 60 anberfeits aber auch für eine ©orte ^ Jt — 

gugeftanben. Sic ©ortiercr erreichten 10 bis 60 3f ouf baS 2:aufenb 
3 ufchlag; 3 ' 9 arinoarbeiterinncn ergielten 60 ^ 3nfd^lag bei einigen 
ber girmen. Sortierer, Sefleberinnen unb gertigmaefeer, bie in SBochen- 
lohn ftehen, erhielten eine Sohnerhöhung oon 60 ^ bis 2 M. — 3n 
Drfoi) am 9liebcrrhein ift eS am 12. 0ftober gu einer WuSfperrung ber 
im ©eutfehen Sabafarbeiteroerbanb organifierten ©ehilfen gefommen, 
nachbem biefe im September bei ber girma 5ferSfen, Crfor), wegen 
einer SohnerhöhungSforberung oon 10—16 o. in ben ©treif getreten 
waren. Hm 13. Dftober befchloffen bie Unternehmer ber nieberrheini- 
fchen Jabafinbuflrie, fämtlichen Sßitgliebem ber freien ©cwerffchaft am 
19. Dftober gu fünbigen. $)aS ift ber gweite Stabafarbeiterfampf am 
9ticberrhcin innerhalb wenig mehr als 3ahreSfrift; in ben oorigen 
Ifampf war, wie erinnerlich/ nur bie (feriftliche ©ewerffefeaft oerwicfelt; 
biefe hat ingwifchen burch einen Serlrag über ein ©iuigungSoerfahren 
weiteren Kämpfen oorgebeugt (ogl. XXI, 1487). 

Sanbarbeiterf^ifS in 3^talien nnb in ©cfeottlanb. 3n ©enignola, 
Sroüing goggia, giehen bie ©rutibbepfeer gur ©cinlefe für bic ©treifenben 


frembe ÄrbeitSfräfte heran, fo bafe cS gu heftigen 3nfflninienftöfeen unb 
Serhaftungen gefommen ife; ein Sturm ber SKenge auf baS ©efängnis 
würbe oon ÄaoaÜerle gurücfgefchlagen. — 3« Eaft Sothian ftreifen 
1000 Sanbarbeiter, bic ber wieberbelebten Sanbarbeiterorganifation 
0ftfchottlanbs (ogl. XXI, 1618) ongehören. Sie forbern 2 s Sohn¬ 
erhöhung bic SBoic; bisher crbieltcn ftc nur 18 s. Ser Äampf richtet 
ftch nicht unmittelbar gegen bie ©runbbefifeer, fonbem gegen Scr- 
mittlungsunternehmcr, bie gur Kartoffelernte HrbeitSfräfte folonnenwcife 
an bie Sanbwirte oermieten. 

(Sin Erfolg bet hoUäitbtffhett @(a8atbettet htt gegen 

bie Slachtatbeit in ©lasfabrifen ift eine am ©nbe eine« oier- 
monatigen Streifs oon 500 ©laSarbeiter in 3)clft, ©chiebam unb 
fieerbam abgcfcfeloffene Screinbarung. S)iefe jieht «ne einjährige 
^obegeit oor, innerholb beren brei grofee gfabrifen bie 9iadhtarbeit 
jwifchen 10 Uhr abenbs unb 5 Uhr früh Qons abfehaffen unb in 
ber S^eftgeit in gmei Schichten arbeiten laffen; bie $robuftion fott 
feine ©infehränfung erfahren. S)ie ^robe beginnt am 4. Äo- 
oember unb bauert ein Safer. ®ie ©dhiebsfommiffion, auf beren 
Hntrag bie Aufhebung beS ©treifs gefefeefeen ift, bleibt beftefeen. 
SSenn biefe Kommiffton nach feefes Monaten gu ber Übergeugung 
fommt, bafe bie Snbuftrie infolge ber Hbfefeoffung ber ^Racfetarbeit 
gu grofecn ©efeaben leibet, fo fann bie ißrobe fefeon nach feefe» 
Stonaten beenbet werben, ^er Kommiffton wirb alles 3)}ateria( 
über bic ^robuftion unb ßöbne gur Verfügung gcftellt. S)ie 
ßöfenc bleiben unoeränbert. S)ie Arbeiter unb bie Arbeitgeber 
unterwerfen ftefe unbebingt bem Urteil ber Kommiffton. ^an 
barf bem Ergebnis biefeS intereffanten SerfuefeS mit beften Er¬ 
wartungen entgegenfefeen. 




Set gtfehliiht Adhtftnnbentag füt alle öffentlicfeeit Atbeiten nnb 
AtbeitSbetbingnngen tn ben SJeteinigten Staaten« 

3)as bereits früfecr oon ber „©og. 53r." (XXI 1188) furg er¬ 
wähnte ©efefe oom 19. Suni 1912 liegt nunmefer im SSortlaut 
oor (Public. No. 199). ES oerfefeärft bie Sßirffamfeit beS ©efefeeS 
oon 1892, bas ben Beamten ber Bereinigten ©taaten unb ben 
Unternehmern für ftaotliche ^Lieferungen oerbot, bie gewerblichen 
Arbeiter bei ber Ausführung öffentli^er ArbeilSauftroge aufeer in 
dlotfällen länger als 8 ©tunben täglich gu befchäftigen. gür ben 
Bau beS BanawafanalS würbe 1906 ein befonbereS AuSnafeme- 
gefefe erlaffen, baS jeboch nur auf bie auSlänbifcfeen ungelernten 
Arbeiter unb ifere Auffefeer fich S)as neue ©efefe läfet 

lefetere Ausnahme noch bis 1915 gelten unb nimmt notgebrungen 
bie fertig auf offenem iD^arfte gefeanbelten SLaren oon ber Ber« 
pflicfetung, baft fie unter bem Acfelftunbentaggcfeh ergeugt fein 
müffen, auS, ebenfo bie Arbeiten im ^ranSportwefen, ba feier 
©taatsUeferungen niefet gefonbert oon anberen Brioatfraefeten be- 
forgt werben fönnen. Die AuSbefenung beS AchtfiunbentaggefefeeS 
auf bic gfracfeibcförbcrung für ©taatsgroeefe müfete ben allgemeinen 
Achtftunbentog für baS Eifenbofen« unb ©efeiffabrtSwefen gur 
haben. S?otarbcitcn ftnb nach wie oor freigeloffcn oon ArbeitSgeit« 
befeferänfung. 5)aS ©efefe fcibft lautet naefe SBeglaffung über« 
flüffiger juriflifdhcr glosfcln: 

§ 1. 3eber nach biefem ©efefe abgefcfeloffene Sertrag, an welchem 
bie Bereinigten Staaten, ein 2erritorium ober ber ®iftrift Eolumbia 
beteiligt finb unb welcher bie Sefefeäftigung oon Arbeitern ober ©anb- 
werfem forbert ober enthält, foll eine Seflimmung enthalten, wcjnacfe 
fein Arbeiter ober ©anbwerfer, ber einen %tii ber im Sertrag oorge* 
fehenen Arbeit oerriefetet, im 2)icnfte beS Unternehmers ober beS für 
einen Xeil ber befugten Arbeit oertragfcfeliefeenben 3wifchenunternehmers 
gur Arbeit für mehr als acht ©tunben an einem Kalenbertag ange« 
halten ober gugelaffen werben barf. S^ber lolcfee Sertrag foH eine 
Strafe oon 5 2;olIarS für jebe Übertretung biefer Seftimmung eines 
folcfeen SertrageS für [eben Arbeiter ober ©anbwerfer unb für jeben 
Kalenbertag feftfefeen, an welchem er gu einer längeren als adjtftunbigen 
Befdbäftigung bei ber genannten Arbeit angehalten ober gugclaffen 
worben ift. 3fbft Beamte ober 3ufpeftor ber auf ©runb eines folcfeen 
SertrageS auSguführenben Arbeit foll fofort bem guftänbigen Beamten 
ber Bereinigten Staaten alle Übertretungen ber Beftimmungen biefeS 
©efefeeS, welche in jeben foId)en Sertrag aufgunehmen fmb, namentlich 
angeigen, unb ber oertraglich feftgefefetc ©trajbetrag foH bei ber AuS- 
gahlung ber auf ©runb eines foldjen SertrageS gebührenben ©elb- 
beträge gur ©iSpofition unb gugunfteu ber ocrtragfchliefeenbeu Ser- 
einigten Staaten gurürfbehaltcn werben, gleichoiel, ob bie Übertretung 
bem Unternehmer (elbft ober bem 3mifihcnunternehmer gur 5i?aft fällt. 
S)er alfo beftrafte Untentehmer hat bnS Stecht, innerhalb fechs Stonaten 
an ben Sorftanb beS oertragfd)liefeenben 3WiuifteriumS Berufung cin- 
gulegen ober binnen weiterer feths iWonatc beim „Court of Claims“ 
eine Befefewerbe eingubringen. 



109 


6ojlaIc iprajtt imb fftt SoIttwolJIfa^ri XXII. Slx. 4, 


110 


SluSnal^nten (§ 2). Steine Sepimntutiö biefeö ©efejeß foll Äti* 
nienbung ftnbcn ouf IBerträge über ben Xranöport guSanb ober 
ju SBaffer, über bie 92acbrirbtcnbcförberung, über btc ®c- 
fdbaffung oon Vorräten bureb bie Steflierung, gleid^gtltig, ob 
biefe unter befonberen Sebingungen bc^fl^ftellt würben ober nid^t, 
ferner auf ©ertrüge über foicbe Stoffe ober ©egenftänbe, bie gewöhn- 
lidb auf offenem Starlt getauft werben, ausgenommen 9tüftungS- 
gegenftanbe unb ^anserplatten, gleicbgiltig, ob ^e unter befonberen 
©ebingungen erj^eugt würben ober nltbt, enbUti ouf ©ertrüge über ben 
©au ober bie SCitSbefferung oon 2)ümmen unb ©ertleibungen an 
fdbiffbaren ©ewüffern ber ©ereintgten Staaten, bie gum Sebu^e gegen 
§o^fluten ober Überfd^wemmungen notwenbig finb; eS müffen icbo(b 
alle 9lrten oon arbeiten, wcldje ’oon ber ©egterung auJgefübrt worben 
finb, gegenwürtig ober erft fpüter auggefübrt werben, wenn pe im 
Submifponfiwege, burtb ©in^elperfonen, girmen ober ©efeüf(haften für 
ober im SRamen ber ©ereinigten Staaten auSgefübrt werben, ent» 
fpredpenb ben ©eftimmungen bcS § 1 biefeS ©efepeS oorgenommen 
werben, ©er ©räftbent fann bie ©orfebriften biefeS ©efebeS in 5triegS- 
jeiten ober wenn ein Ärieg beoorpebt unb bis gum 1. gonuar 1916 
binpcbtlidb aüer im ^ufammenbang mit bem ©au beS ©anamafanalS 
eingegangener ©ertrüge auf beben. Übertretungen btefer ©ertragS- 
beftimmungen infolge auperorbentlid^cr ©reigniffe ober ©erbültniffe bei 
ber (Srgeugung ober infolge eines burtb geuer, Hungersnot, Hotbwoffer, 
©cfabr für 2eben ober ©igentum beroorgerufenen ^otftanbeS ober in¬ 
folge anberer ouberorbcntlicbcr ©reigniffe ober ©erbültniffe, bei benen 
ber ©rüfibent nacbtrüglicb bie Übertretung als entfcbulbbor erflürt, 
follen ni^t mit Strafen belegt werben. 

9IicbtS in biefem ©efe^e foQ auSgelegt werben als Sufbebung ober 
abünberung beS ©efefeeS oom 1. Äuguft 1892 (abgeünbert bureb bie 
Äongrefeafte oom 27. gebruar 1906 unb 30. guni 1906) gur ©e- 
fdbrünfung ber tüglitben arbeitSgeit ber bei öffentli(ben arbeiten ber 
©ereinigten Stooten unb bcS ©iftrifteS ©olumbia beftbüftigten arbeiter 
unb ^anbwerfer, no(b foü etwas in biefem ©efeb änwenbung pnben 
auf ©extrüge, bie auf ©runb ber ©eftimmungen ber oor annabme 
biefeS ^efe^eS fanftionierten ghtanggefebe abgefdbloffen worben pnb 
ober abgef(bloffen werben. 

§ 8. S)iefeS ©efefe foD am l. gönuor 1918 in Ihcaft treten. 

©efonbere ©cad^tung in biefem ®cfeb nerbient bie ©orfebrift 
beS atcbtflunbentagS für bie ©rgeugung von SlüftungSgegenftanben 
unb ^ongerplotten. S)enn fic bebeutet mittelbar bie gefcblitbe @in* 
fübrung ber a(btftunbenf^i(bt in wichtigen Seilen ber ©ropeifen« 
inbuftric. @S wirb nümlicb für bie ©elriebc, bie oiel aWilitär- unb 
3Rarinelicferungcn auSgufübren haben, praftifcb faum angängig fein, 
einmal in acbtftunbenfcbi^ten arbeiten gu laffcn, wenn gerabe Stabl 
für ben Staat ergeugt ober uerarbeitet wirb, unb bann wieber in 
Sroölfftunbenfcbicbten, wenn baS Dfen- ober ©ßaigprobuft für prt- 
uatc ^unben beflimmt ift. Sm ©ropbetriebe wirb pth überhaupt 
bie H)erfteIIung beS ^tobftabls unb H)albgeugS getrennt nach Ab¬ 
nehmern teebnifeb unb faufmönnifcb ni(bt burtbfübren laffen. So 
wirb benn auf biefem SSege bie Äitftunbenfcbicbt in ber amerifa- 
nifeben ©rofeinbuftrie peförbert werben. S)er Slabltruft ift, wie 
früher mitgeteilt, übrigens einer Umwanblung ber gefunbheits« 
fchöblicben 3u’9lfftunbenf(hiebt in bie Achtftunbenfehicht nicht ab¬ 
geneigt. 


^ie ÜT^tliihe ÜBettoaihnng bet gfaBrifen in Suglanb. 

©nglanb jtnb 2000 Argte bei ber Überwachung ber gabrifen unb 
SBerfftätten befchoftigt. Ser ©ewerbeargt hc^t baS SRecht, jebergeit 
ieben ©etrieb gu befuhttgen, jebc ^erfon, bie er bort finbet, gu 
unterfuchen. ©erflöfee gegen bie ©ewerbegefehgebung hat er jeboch 
nicht felbft gu oerfolgen, fonbern bem guftönbigen Snfpeftor gu 
melben. Sem ©ewerbeargt obliegt bie Unfallunterfudhung, bie 
SluSfteHung beS erften S^ugniffeS hierbei fowie bie ©rforfdhung 
ber Unfaüurfache. ©Weiterhin obliegt ihm bie ©telbung unb Unter- 
fuchung über bie ©ergiftungen bur^ ©^ilgbranb, ©hoSphor, ©lei, 
Duccfiilber unb Arfen. Angegeigt würben 1908 727 ©ergiftungen 
gegen 1327 im gahre 1898. ©ei ber ©ntfehöbigung ber©ewerbe- 
franlheiten unb ©ergiftungen ift ber ©ewerbeargt bie ausfchlag* 
gebenbe ©erfönlichfeit, ba ohne fein ©utachten feinerlei ©ente auS- 
gegahlt werben fann. ©nblich liegt bem englifchen ©ewerbeorgt 
bie Ausfertigung oon SauglidhfeitSgeugniffen ob für gugenblichc 
unter 16 gahrcu fui alle gfabrifen fowie für Söerfftälten für etwa 
20 gnbuftriegweige. ©r fann baS ä^ugnis ohne ©orbehalt auS- 
fteHen ober burch gewiffe ©ebingungen einfehränfen ober gang oer- 
weigern. gm gahre finben etwa 350 000 bis 400 000 Ünter- 
fuchungen ftatt, wobei etwa 7000 gugenbliche wegen förperlid^er 
Unfähigfeit gang abgewiefen werben, ©on 13 000 Ablehnungen 
famen auf Unfauberfeit 30 o. itonflitutionSfranfheiten 8 o. £)., 
anfteefenbe Äranfheitcn 3 o. ,jp., mangelhafte ©efonoalefgeng 2,3 o. § , 
©rfranfungen. Untauglichfeit gu gefährlichen Arbeiten 4,2 o. 


|^(d)t$anskunfl 

Orgmt bts yerbimbes btt btntrihen gemtinitühlB^ unb nnparttiirdftn 
l^eihtsausttutrftsfleUen* 


Sie gemeinnühige IReihtSanSfuitfi anf ber Sagnng beS 
9iei^SDcrbanbeS bentfeher Stäbte. 

Sie britte ©titglieberoerfammlung beS fHeichSoerbanbeS beutfeher 
Stabte, bie mit einer faft überreichen gü0e oon Sleferaten über gragen 
ber fommunolen ©rayis am 10. unb 11. Dftober in ©erlin abge- 
halten würbe, befihäftigte fich auch mit bem Shema „Sie gemein« 
nühigen ©echtSauSfunftSfteüen als fommunale ©inrichtungen''. 9iat 
Dr. ßinf«ßübecf behanbelte biefeS Shema fo eingehenb, wie bie fnapp 
bemeffene g^it eS gulieg. ©r begeichnete bie gemeinnüpige SlechtS« 
auSfunft als eine bebeutfame Aufgabe neugeitlicher Ste^tS« unb 
©Wohlfahrtspflege; fte hübe bie S^techtsberatung unb ben S^echtsfehuh 
ber ©Unberbemittelten gum ©egenftanbe, bie angefichts ber gu* 
nehmenben ©ielgeftaltigfeit ber wirtfchaftlichcn unb fogialcn ©er* 
hältniffe unb angefichts beS wachfenben Umfanges ber ©efehgebung, 
namentlich auch fogialen ©efehgebung, eines folchen ©e^ts* 
fchubeS bringenb bebürfen. Sie Surchführung ber gemeinnühigen 
S^echtSauSfunft erforbere bei ber ©igenart ber Aufgaben befonbere 
©inrichtungen (Siechtsausfunftsftellen), bie auf gemeinnü^iger 
©runblage unb in neutralem ©eifte guoerlöffige Rechtshilfe böten, 
©olitifche ober fonfefftonelle ©inrichtungen befriebigen, auch wenn 
fie für ihre Greife ©erbienftlicheS leiften, baS allgemeine ©ebürfniS 
nach gemeinnühiger RechtSauSfunft nicht auSretchenb. Ser Refe¬ 
rent legte alsbann bie eingelnen Aufgabengweige ber gemeinnühigen 
RechtsauSfunft bar unb begeichnete als befonberS erfreulich unb 
gerabe für ben RechtSfrieben ber fleineren ©emeinben bebeutungS* 
000, bie friebensri^terliche Sötigfeit ber RechtSauSfunftSfteüen; ber 
Ausbau biefer Sötigfeit bur^ ©efte0ung ber ßeiter oon Rechts* 
ausfunftsfte0en gu SchiebSmönnern fei gu empfehlen. 

gn ber itathfolgcnben ©efprcchung rühmte ber ©ertreter beS 
Rcid^S-©erp(hcrungSamtS, Senatsprüfibent ©eh- Reg.-Rat Dr. ©o0ettgc, 
bie gerabegu bewunbemSwürbtge ©ntwicllung ber gemcinnüpigen 
Red^tSauSfunft; bie RechtSauSfunftSftellenbewegung habe eS oerftanben, 
mancherlei ber ©ntwicflung brohenbe Schwierigfeiten glücflich gu um- 
fchiffen. SaS ReichS-RerpeherungSamt habe ausgiebig ©elegenheit, bie 
Arbeit ber RechtSauSfunftsfteden gu oerfolgen; eS habe mit ben ge- 
meinnüpigen RechtSauSfunftSfteüen bie beften ©rfahrungen gemalt, 
gu Dielen güüen fei eS ihnen gelungen, Sachen gum Siege gu führen, 
bei benen ohne ihre SKitwirfung ein RUperfolg wahrfchelnlich gewefeu 
würe. Sic oom ©erbanbe ber RechtSauSfunftSfteüen gefchaffene unb 
unterhaltene ©ertretung oor bem ReichS-RerpdherungSamte, bie fachlich 
ruhige unb entfthiebene SBahmehmung ber gnterePen ber ©erpdherten 
burch biefe ©ertretung, oerbiene ooüfte Anerfennung; bie Art, in ber 
biefe ©ertretung an ber gortcntwicflung ber Rechtfprcchung p(h be¬ 
teilige, pnbe betm RcichS-©erP(herungSamt ooüfte SBürbigung. 2)cn 
Ausführungen beS Referenten ftimmtc ber ©ertreter beS Rci4s*©er- 
PcherungSamtS gu unb hob neben ben nicht gu unterfchübenben mate- 
rieüen befonberS bie ibeeüen ©rfolge ber Re^tSauSfunftSfteüentütigfeit 
heroor; fie fei geeignet, baS Rechtsgefühl unb baS ©erftünbniS für 
paatliche ©inrichtungen gu h^ben unb gum Ausgleich fogialer ©egenfü^e 
beigutragen. ©ine Stabtoerwaltung bürfe pch baher oon ber ©inrich- 
tung einer RechtSauSfunftSfteÜe nach ben oerfchiebenften Richtungen 
wefentliehe ©orteile oerfprechen. 

Siefe Ausführungen enthalten ein überaus erfreuliches g^ugnis 
für bie gemeinnübtge RechtSauSfunft unb für bie Arbeit ber ein¬ 
gelnen RechtSauSfunftSfteüen. ©efonberS bebeutungSooÜ pnb bie 
Ausführungen, weil fie oon einer Steüe fommen, bie in täglicher 
©rayis bie Arbeit ber gemeinnübigen RechtSauSfunftSfteüen auf 
einem befonberS wichtigen ©ebiete gu oerfolgen in ber ßage ift. 
3)er RcichSoerbanb beutfeher Stäbte fteüte fich benn ouch einmütig 
auf ben Stanbpunft beS Referenten unb beS SDiSfufponSrebnerS 
unb erhob bie bie ©inrichtung oon RechtSauSfunftSfteüen empfehlen* 
ben ßeitfäbe beS Referenten einmütig gum ©efchlup. L. 

^ie 9leihtShilfe ber ®tnbettten-©ereinignng in Slobenhagen. 

3)ic im ©orjahr in biefen ©lättern (XX. 937) gebrachten ©Mit¬ 
teilungen über bie ^ätigfeit ber oon ber 0tubenten*©ereinigung 
gu i^openhagen oor fünfunbgwangig gahren begrünbeten Rechts* 
ausfunftsfteüe hoben ein oteljeitigeS gntereffe hcroorgerufen, wie 
ich aus ben mannigfachen mir — fogar oom Auslanbc her — 
gugegangenen Anfragen glaube fchliepen gu bürfen. 0o mag es 
benn angegeigt erfcheinen, aus bem oor einiger geit oeröffentli^ten 
legten gahreSbericht (oom 1. Dftober 1910 bis 30. September 1911 
reichenb) einige neuere Angaben gufammenguftetten. 

©ic Sahl ber in biefem (26.) ©efehäftsjahre an btc „Rechtshilfe" 
gelangten perfönlidhen Anfragen betrug 27 794 gegen 28 307 im o«hrc 


ill 


(Sojlalc imb für »oIÄroobIfabrt. XXII. 5«r. 4. 


112 


juüor. 2)tc Anfragen uertcilen fid^ auf 20 465 $erfonen (1910: 20 910). 
SBom 3*'*’ unb SSui^Ianbe tourben 424 fd^riftlid^c ©rfut^en «nt SuSfunft 
an bie fleriditet. Unter ben SRalfud^enben waren 1279 rer¬ 

heiratete grauen, 1169 2)ienftboten, 674 Arbeiter, 551 ^anbroerfer, 292 
©efeDfen «nb fiehrlinge, 1171 aSitroen unb nerlaffenc fowie getrennt* 
Icbenbe begw. gcfcfiiebene ©heftaue«/ 291 i^ouflente unb Heinere @e* 
werbetreiDcnbe/ 257 9idberinnen unb anbere roetbliche ^anbarbeiter, 
114 gabrifarbeiterinnen, 72 93canTtc «nb angeflcnte, 52 Seeleute, 106 
3Wafd)intften, ©eijer ufn?., 93 93eanitinncn, 599 Slngchötigc anberer 
Stellungen, 1668, bei benen eine nöh^re 93c5ci(hnung fehlt. 

3)ie Snanfpruchitahmc ber Siechtfihilfe gefchieh^ jiemlid) gicid)* 
mäii^ in ben einzelnen SKonaten beS SajreS. Semerfenßroert 
aber ijt, bafe burdbroeg bie 3Wontage unb Dienstage jeber SSochc 
am fiörfflen, bie Sonnabenbe ineilauö am [(hroötbflen befefet ftnb. 
2)ic größte Sefuchfijiffer an einem Slbenb ftellie fiel) auf 148. 
S)ie 4)ienftäimmer finb im leßtcn an 301 §lbenben offen 

gemefen. 

iBon ben behanbelten ©egenftönben betrafen nidbt weniger als 
1680 aUintentationSanfprüthe für außerehelith geborene Äinber, 1207 
Gh^trennung (Separation), 418 ©heffh^bung, 802 Slintentation an ©hf 
frauen, 266 fonftige (Shfangclegenheiten. 3“ ennöhnen finb weiter 782 
gölle non ©efinbeftrettigfeiten; 664 gölle bejogen fith auf bie ftaatlithe 
aiterSunterftühung, 592 auf gorberungen int aHgenieinen, 372 auf 
Sohnanfprüdje, 279 auf ^ciwatSrecht (StaatSangehörigfeit), 121 auf 
Slboplton, 122 auf Segnabigung ufw. Unerlebigt blieben non ben bem 
bouemb befchdftigten Anwalt übergebenen 438 Satten am 3ah^p^* 
fthluffe 134 gegen 182 am (Snbe beS SorjahrcS. 

Sut fiaufc beS SaßreS finb burth bie SRethtShilfe ^ugunften 
ber S’lalfutbenben 15 953 fronen (1 5h:onc glcit^ 1,125 ), bureb 

ben SInmalt 9449 fronen, inögefamt aifo 25 402 5broncn, ein- 
ge^ogen morben. Mehrere fe^r nerbienftooUe 3]i2anner büt bie 
metbiSbilfe im leßten Sabt^ burd) S>iu(flrill nerlorcn; fo ben Dber» 
gericbffianroalt SB. Slmbrup, ber nolle fünfunbjroanjig Sabre ber 
Slechtsbtifß als 23erafer gebient ferner natb jroölfjäbriger 
S^otigfeit als SSorfibenbcr oen DbcrgericbtSanroalt SSiggo flacbmann, 
ber ebenfaßs nabe^u ein ganzes SSicrteliabrbunbert ber Stccbtsbilfe 
an gehörte, unb ben Äommunalbireftor 9?icls SBeftergaarb, feit 
1899 3RitgIicb ber Serroaltung, norber — feit 1891 — aber ftbon 
SureauDorfteber ber SSereinigung. @in weiteres befonberS ge* 
ftbäßleS aßitglieb mürbe ber Slietbtsbilfe burdb ben 2:ob beS früheren 
DbergcritbtSanwalt SS. §Ri(bter, ber jmanjig Sab^c bi^^burtb wert- 
noHe äßitorbeit geleiftct b^itc, genommen, ä^tan fiebt, baß bernor- 
ragenbe SWönner, bie meift feßon in ihrer Swg^nbjcit, in ber 3cit 
bcS StubiumS ficb anfcbloffen, bem freiwillig übernommenen Ämte 
mit großer Eingabe treugeblieben finb. 2ln beren Stelle finb nun 
jüngere Sltüfte getreten, aber im gleidhcn ©elfte wie in ber SSer* 
gangenbeit, im Sinne einer wirflitb bem ©emetnwobl bienenben 
Einrichtung, wirb auch weiterhin bie SHedilSbilfc ber Äopenbagener 
Stubentenoereinigung geleitet. S)iefe SSeranftaltung bilbet, baS 
fei nodhmals betont, ein fdhöneS 3^ujniS für fojialpolitifcbe @in* 
fidht unb SSetätigung in ben afabemifcben 5heifen ber banifeben 
^ouptftabt. 

Äiel, im 2lpriM912. _ ©b^- C>anfen. 

gfriebenSnibter — tRedhtSfibnbfienen Unter biefer Überfdbrift 
erörtert Dr. gelij (£Iauß in 9tr. 14 ber „2). Sur* 3^9-" SKög- 
li^fcit ber ©infübrung eines obligatorifcben SübneoerfuebS in 
3iDiIre(btSfa(bcn unb jwar unter ber SSorauSfeßung, baß bie 
friebenSricbterlicbe Sübncinftanj in eine organifebe Serbinbung mit 
ben S'tedhtSauSfunftSftcUcn gebracht wirb. (5r meift hierbei barauf 
bin, baß biefer ©ebanfe auch febon anberweit aufgetauebt ift. So 
beißt es in bem @rlaß beS babifeben SJtinifterS beS Snnern über 
bie Unlerftüßung ber SiecbtSauSfunftSftellen 00 m 17. September 
1909 auSbrucflitb, baß nach bem ©efeß 00 m 16. Sipril 1886 über 
„®ie SScftellung oon SSergleitbSbcbörben in ftreitigen SteebtS- 
angelegenbeiten" in feiner Raffung oom 21. Quni 1908 für aUc 
©emeinben oon mehr als 2000 Einwohnern bie SKöglicbfeit ge- 
febaffen fei, ben SSorftänben ftäbtifeber SietbtSauSfunftsfteÖen ju- 
gleicb bas 8lmt eines SebiebSmannS ju übcitragcn. 3u feiner 
Eigcnftbaft als StbiebSmann fei ber SSorftanb ber flöbtifd)er SReebtS- 
auSfunftSfteHe bann befugt, in naher bejeiebneten SöQen ben 
©egner ju laben unb im ©inoerftdnbnis mit ben ?5arteien 5 ur 
Hufflärung beS Satbocrbalts auch freiwillig erfebeinenbe 3^ugen 
unb Sadhoerftänbige ju hören unb einen Slugenfebein einjunebmen. 
^ic Parteien, wel^e bie SScrmitllung beS SebiebSmannS angeben, 
lönnten auf biefem SBege faft foftenloS ju einem oollftrecfbarcn 
£itel gelangen. 

5)ier fei aIfo bereits eine ©inriebtung in größeren 3 u 9 cn fo 
oerwirflicbt, wie fic bem SSerfaffer oorfebwebe. allcrbingS bis auf 
jwei wefentlidhe fünfte: \)m fehle noch baS Dbligatorium für ben 


mit ber 5Uage SSebrobten, ju erfebeinen, unb — für ben Sebiebs* 
mann — bie SKöglicbfeit, bem ©elabenen ÜfledhtSnacbtcile anju- 
broben, falls er nicht erfdheint. SBürben biefe Sefugniffc erfüllt 
unb bie Sebingung binsugefügt, baß etwa bis 100 ober 200 
beS Streitobjefts bie Anrufung beS ©ericblS erft erfolgen bürfe, 
wenn ber Sübneoerfueb erfolglos mar, bann würbe mefe ©in- 
riebtung alle SBünfebe erfüEen, welche man an eine gut funftionic- 
renbe lolale Sübneinftanj fteDen lönne. 

©lauß unterfuebt bann weiter bie tStaqt, ob eS julöffig fei, 
eine folcbc ©inridhtung nur für gemiffe ©emeinben ju febaffen, unb 
er bejaht biefe grage, inbem er oor einer fdhematifeben ®urcb- 
fübrung biefer Qbee warnt; eS fönne ficb bei Übertragung ber 
fcbiebSridhIerlicben SSefugniffe in bem gebaebten Umfcing felbft« 
oerftonblicb nur um foicbe Stellen buu^^^u, bie mit Suriften befeßt 
finb unb beren ganjer SSetrieb auch fonft bie ©ewabr für eine un* 
parteiifebe Slusübung gewäbrlciftct. S)ann ober erfebeine cS un- 
bebenflicb, baß biefen ‘Steden fcbiebSricbterlicbe SSefugniffe in bem 
oben ouSgefübrtcn Sinn übertrogen würben. 

^abe man aber einmal bie SRccbtSfcbußftcden in biefer SBcifc 
in bie Drganifation unferer Sdccbtspflegc eingeglicbert, bann foOtc 
man bie mit ber friebenSricbterlicben Söiigfeit betrauten 9IecbtS« 
ausfunftsfteden gugicicb auch ^ur ©ntlaftung ber ©ericßle unb ber 
SiecbtSanmalte inSlrmenfacben b«runjieben. S)a biefer S^orfcblag 
oon grunbfäßlicber SSebeutung ift, geben wir bie SluSfübrungen 
biergu im SB ortlaut wieber. ©S b^ifet bort: 

2lu(b h«ruuf ift febon im Scriebt bcS Sozialen SKufeumS in granf- 
furt a. 3R. für 1908 unb oom SSerfaffer biefcS StuffaßeS auf ber ^aupt» 
orrfammlung bcS SSerbanbeS beutfeber gemeinnüßtger SflecbtSauSfunftS- 
ftellcn in Äoburg 1909 hingewiefen worben, anfnüpfenb an bie SluS- 
führungen oon Sufttsrat l^r. Stranj auf bem SluwaltStage in Sloftoct 
1909, ber eS bei einer Sflcform beS 2lrmenrcrf)tS für erforberlicb erllört 
hatte, baß ber ©egner oor (Erteilung beS SrmenrcchtS in münblicbcr 
ffierhanblung gehört werbe unb baß ein 9lecblSanwaIt bei ber ®nt- 
f^eibung, ob baS Slrmcnrecbt erteilt werben foHe, ftimmberedhtigt jugu- 
gtehen fei. 2)iefe SSorfcßläge erfebeinen foum burchführbar. SBelebe 
Selafiung würbe baS für bie mit Slnnenfoehen ohnehin febon genug 
geplagten Snwftlte fein! 3)enn baß hi^rbureh eine SSerminberung ber 
ärbeitSIaft für ße eintreten fönntc, ift faum gu erwarten, ba ja ber 
?lnwalt für bie oon Strang geplante münbliche SBcrhanblung boeb baS 
gange Slrcitmatcrial bereits burebgearbeitet haben müßte. 

2)ie SK ög lieb feit, ben ©egner oor ©rteilung beS SrmenreehtS gu 
hören, liegt aueb jeßt feßon rechtlich oor. @S wirb aber hicroon fo gut 
wie nie ©ebrauch gemacht, ba ßth bie mciflen Siiibter gu pröiubigieren 
fürchten, dagegen erfd)cint bie Durchführung beS ©runbgebanfenS oon 
Strang, baß bie ©rteilung beS Srmenrechts niemals ohne oorgöngige 
münbliche ?luSfpraehe ber Parteien erfolgen bürfe, bringenb geboten, 
wenn überhaupt eine ©ntlaftung ber ©eriehtc unb ?lnwAlte in Slrmen- 
facben eintreten foO. 3lber nieht oor bem orbenlliehcn ^lichter, ber gu- 
ießt über ben Streitfall entfeheiben fod, unb auch nicht oor bem griebenS- 
rid)ter in einer ber bisher befonnten gormen barf biefe 2luSfprachc er¬ 
folgen — ber heutige griebenSriebter wäre auS ben oben angeführten 
aSebenfen hiergu abfolut ungeeignet; bagegen erfdjeint eS geboten, 
ben Seiter ber 9lecbtSauSfunfisftelIe auch mit biefem Sühneoerfahren gu 
betrauen. Slueh in biefem gaHc müßte es natürlich bem griebenSriebter 
möglich fein, ben Seflagtcn unter 2lnbrohung einer Strafe gu laben; 
bann aber würbe hier hinter einer unbeachteten SSorlabung noch bic 
oiel wirffamere Drohung ftehen, baß bem illagcr baS Srmenreeht ge¬ 
geben würbe, wenn ber 93eflagtc troß orbnungSniiißigcr Sabung nicht 
erfeheint; inelleicbt fönntc man bieS als ein oorläußgeS ^Irmenrc^t bc- 
geichnen, wäßrenb baS enbgültige 2lrmenrecht nach wie oor oom ^rogeß» 
riehter erteilt werben müßte. ©S wöre bieS ein 33erfahren ähnlich bem 
in § 420 Strafprogeßorbnung geregelten. Daß burdj ©infüßrung eines 
folehen SühneoerfahrenS oicle airmcnrcchtsfachen bur^ Vergleich aus 
ber SBelt gefchafft würben, bebarf für biejenigen, bie bic Vergleichs* 
tätigfeit unferer S^echtSauSfunftSfteHen fennen, feines SSeweifeS, wobei 
noch gu beachten ift, baß bic i^ergleidjStätigfeit unferer ießigen 9lccbtS- 
auSfunflSftenen eine abfolut freiwillige ift, hinter ber feinerlei 3mang ftcht. 

SchiebSmättner nnb gemetttnüßige StecßtSauSfttitft. ^ie 

feßiebs- unb fricbcnSrichterlidje Dätigfeit nimmt in ber ^rayiS ber 
gemeinnüßigen SHecßtSauSfunft einen breiten SRaum ein. ©crabc 
auf biefem ©ebiete haben bie gemeinnüßigen S^echtsausfunflsftcdcn, 
wie ihre SaßrcSberichlc ergeben, gumcift befonberS fthöne ©rfolge 
gu oergcichncn. Gine Slnerfennung biefer Dätigfeit bebeutet cS, 
wenn man in Sübbeutfcßlanb bagu übergegangen ift, bie ßciter 
ber 9techtSaiiSfunftsfteden gu SchiebSmännern gu befteden. Damit 
hot man in ber Dat einen oerheißungSooden SBeg bcfchritten; benn 
noch fommen gahlreichc flcinc unb Ilcinliche 0ad)en oor ben 
Siebter, bic fich bei oerftönbiger .^anbhabung beS SühneoerfudhS 
außergerichllid) erlebigen ließen. 3« oermögcnSrcdjtlicben Streit- 
fachen ift bie SBebeiitiing ber ©ebiebSmänner oodcitbs nur gering 
unb in flänbiger 2lbnahmc begriffen. SSährenb im Sah^c 1910: 

1 950 789 oermögenSre^tlichc ©treitigfeiten oor ben ©erießten an- 



113 


^ojlalc ?projl8 unb Ärd^to fftr ajolterooblfabrt XXn. Stc. 4. 


114 


l^ängig njurbcn, l^abcn im gleichen Saläre oor 18 380 0(]^ieb8® 
männern 5324 Termine ftdtgefunben, oon benen nur 2286, gleich 
43 p. in einem SSergleic^e führten. Seber 0(f|ieb8mann brachte 
olfo im Sabre 1910 Siebtel SSergleid) ^uftanbe. 

Sn $riöQtflagcfacben roaren bic SSerl^anblungen oor ©db^ebfi» 
männern gablrcic^er, roeil fic hier nic^t bem 33clieben beö einzelnen 
überlaffen Rnb, fonbern nac^ § 420 0t^0. eine nolrocnbige SSor* 
auSfefeung für bic Erhebung ber ^rinatflagc bilben. Sber oon 
ben im Saläre 1910 in ^rioatflagcfadben ftaügclbablcn 215 806 
SScrl^anblungen führten aueb nur 62 652, glei^ 29 o. ju einem 
SScrgleid), SDiefe Sab^en laffen erfennen, wie bringen b ba8 fo* 
genannte 0(biebSmann8inflitut im Sntereffe ber 9ied)18pflcge ber 
SRcform bebarf. Sic Urfatbe bafür, bafe ba8 0(f)icb8mannSinftitut 
fi(b fo roenig bcroäbrt bat unb an S3cbcutung noi ftänbig ocrlicrt, 
bürfte barin ju erblicfen fein, bag man in 9te(bt8angelegenbeiten 
juriftifeb beraten fein roiH, bafe man gegenüber einem Icbiglicb auf 
praftifebe ßebcnöerfabrung geftübten SSerglcicbSoorfcblag beö 0(bieb8» 
manneS baS ©efübl b^gt, oor einem rccbtsgclebrten SRiebter boeb 
no(b ein 3Äcbr erteilen. Ser Seitcr ber SiccbtSauSfunftSftellc, 
ber auf @runb praltifcber ßebenSerfabrungen, ober saglcii unter 
3ugrunbclegung ber in Setrad)! lommcnbcn redbllicbcn Seftim» 
mungen bic Slngclcgenbeit ^u beurteilen unb jroifeben ben Parteien 
ju ocrmitteln fuebt, finbet oon oornberein weit mehr ®ebör mit 
feinen SSorfcblägen unb erfebeint baber jur SBabrnebmung be« 
0übneDcrfucbS unb ber fdbiebS» unb friebenSritbterlicben gunltioncn 
befonberS geeignet. 2Bcnn man bic Sab^en inS 2luge fafet über 
ben ftänbigen ^üefgang ber oor ©ebiebömönnern in bürgcriicben 
9iecbt8angelegenbeiten ftattgebgbten Sübneoerfuebe unb wenn man 
auf ber anbern Seite au8 bcii 33eri(btcn ber gemeinnübigen ^cebts* 
auSfunftSfteHen crRebt, loelcbe bebeutungSooHc febiebs» unb friebenß* 
ricbterlicbe Sötigfeit fic entfalten, fo febeint ber 3öeg geroiefen, um 
unnötige ^rojeffe ju oermeiben: nömlicb ber Slußbau ber gemein* 
nüfeigen SHecblßauSfunft unb SBcftcIIung ber ßeiter oon 9lccbt8auS* 
funflßfteHen in Sebiebßmännern. Siefe friebenßricbterlicbe Sölig* 
feit ber gemeinnübigen 9iecbtSaußfunft ift oon befonbercr 33ebcutung 
für baS fianb. SaS enge Unfeinanberangeroiefenfein läfet hier ein 
fricblicbeS (Sinoernebmen unb eine gütlidic Serftänbigung beim 2lu8» 
einanbergeben ber Sntereffen befonberS ertoünfebt erfebeinen. L. 

tlfriebenßpereiite ober gentettinübtge fRed^tßaußfnnft attf beut 
Sanbe« Sic SriebcnSoercinc haben Rib in einigen länblicben 93c* 
jirfen als ein gutes SKittcI enoiefen, ber ^roje^fu^t ju begegnen. 
Zweifellos ift aber für bie 9Sabrung beS 9le(blSfriebenS auf bem 
ßanbe bie gemeinnübige 9lecbtSauSfunft oon crbeblicb gröberer 
Scbcutung; fic greift ni(bt erfl ein, wenn 6lrcit bereits erroaebfen 
ift; fic fu^t bureb 9lc(btSberatung, bureb praftifdic StecbtSbülfc 
9le(btSftreiti0feiten oorjubeugen; wenn foltbc aber gleicbroobl 
auSbred^en, bemühen firf) bie ^eebtSauSfunftSfteflen, ben Sacboer* 
halt aufeergeridbtlicb aufjufläTcn unb bie Streitfaebe ber 9le(btSlagc 
entfpreebeno ju crlebigcn. SriebenSoereinen fehlt nicht feiten bei 
ber Schlichtung ^on Streitigfeiten gerabc baS, roorauf auch bei 
ber gütlichen Siegelung oon Streilfachen entfeheibenber ©ert gelegt 
n)irb: bie gfähipfeit, bie Parteien über bie 9tecbtSlage unb bie 
HuSfichtcn eines ^rojeffeS ju belehren. Sine gemeinnühige Spechts» 
auSfunftSftelle bagegen ift ohne reebtsfunbigen ßeitcr nicht benfbar. 
gfür bic görberung beS 3^cchtSfricbenS auf bem ßanbe, jur (Sin* 
bämmung ber ^rojegfucht, jur Sorberung ber lönblichcn SRcchtS* 
unb SBoblfabrlSpflege finb baber gemcinnühige fRcchtSauSfunfts* 
fteUcn oon größter 95ebeutung; ihre roachfenbe Slusbreitung auf 
bem ßanbe ift beShalb mit befonbercr greubc ^u begrüben. L. 

Sin ^raftifcher 9Seg ^nr SefältM’fnng ber Schtoinbelfttmen. 

^ic Schwinbclfirmen ftetten ein fo weit oerjtocigteS unb fo oicl* 
geftolligcS Übel in unferm Söirtfchaftsleben bar, bafe feineSroegS 
etma baS eine ober baS anbere Mittel allein genügt, bie Siemen 
ju befämpfen. Sott ber 5^ampf Srfolg haben, fo muh er oon 
oerfebiebenen Seiten unb mit oerfchiebenen SKittcln aufgenommen 
njcrben. Sic gcmcinnühigen unb unparteiifchen 9tcchtsausfunft8» 
ftetten haben eine 3eatralftctte ^ur SBefämpfung oon Schwinbcl* 
firmen gegrünbet, bic bereits manchen (Srfolg aufjuroeifen hat. 
Siefe Zentralftcttc mic auch bie Sätigfeit ber einzelnen Sttcchts* 
ausfunftsftetten bebürfen aber, toic immer roieber heroorgehoben 
roerben muh, ber (Srgänjung unb Unterftühung, namentli^ burch 
bic faufmännifchen teife. SeShalb mar ber SSerbanb ber Spechts* 
auSfunftSfteUcn auch an bic .^anbelsfammern h^rangetrelen unb 
hatte beren 3ttithilfc erbeten, ^öährenb ;^ahlrciche .f^anbclsfammern 
txd) auf bie Sefunbung ihres lebhaften SntereffeS befchränft haben, 
ift jüngft bic ^anbclsfammer .in ©Iberfelb mit ber bortigen SlcchtS* 
auSfunftSftelle ini tatfräftigen SBefämpfung ber Sd)n)inbclfirmen in 


Serbinbung getreten. 9luS 93ertretern ber 9techtSauSlunftSftette, ber 
gemerblid^en Sebuhoereine unb ber .^anbelsfammer ift ein Slusfebuh 
mit ber Slufgabc gebilbet worben, bie ben einzelnen Stetten belannt 
merbenben Satte jur Sprache p bringen unb über geeignete 
Schritte jur Sefeitigung ber Schüben, etwa auf gerichtlichem ©ege 
ober burch ©arnungen in ber ^effc, ju beraten, ^öffentlich ift 
biefem SuSfehuh eine erfolgreid^e Sätigfeit befchieben. Sonn mirb 
bas SSorgeben ber ©Ibcrfclber §)anbclsfammcr auch anbere ^anbelS* 
fammern geneigter machen, Reh am stampfe gegen bie Schwinbel* 
firmen praftifch ju beteiligen. 

Sie genteintttthige 9ieiht(^aitSfitnft int KnSlanbe. Sfur bie 
nächfte ^auptoerfammlung beS 93erbanbeS ber gemeinnühigen unb 
unparteiifchen 9techtSauSfunftSftetten ift u. a. ein 93ortrag über bie 
gemeinnühigen 9iechtSauSfunftSfteIlen beS SluSlanbeS in SluSficht 
genommen. 3ni Slnfchluh an biefen SSortrag fott oerfuebt toerben, 
über eine wcchfclfeitige ©croährung oon ä^echtsbulfc unter ben 
gemeinnühigen ^echtsberatungseinrichtungen ber oerfchiebenen 
ßänber eine 93erftänbigung berbeijufübren. Sie ^u biefem Zwede 
oon ber ©efchaftsftettc bcS SBerbanbeS angefnüpften SSejiebungen 
haben bereits bap geführt, bah bie „Studentersamfundets Retsh- 
jaelp for übemidlede“ in Kopenhagen (ocrgl. XX 937; XXI 110) 
Rcb ivii ©croäbrung oon 9icchtSbülfe gegenüber bem SSerbanbe 
unb ben ihm angefchloffcncn SttcchtSauSfunftßftctten bereit erflärt bat. 
Soweit bie ©ewöhrung oon Sttechtsbülfe für einen auhcrhalb 
Kopenhagens bclcgcnen bänifchen SSejirf in f^rage lommt, mirb bie 
enannte Einrichtung ebenfalls bemüht fein, eine geeignete 9lechtS* 
ülfe ju bcfchaffcn. SiefeS mertootte Slnerbicten hat ber SSerbanb 
gern angenommen unb hat Reh sacti^ich auch feinerfeits gur ®e* 
Währung oon tttcchtSbölfc bereit erflärt. 2ln bic 3)Utgliebcr bcS 
SSerbanbeS ergebt baber bic 93ittc, etwaigen Sttcchtshülfcgcfuchcn ber 
„Studentersamfundets Retshjaelp for übemidlede'* ein gleiches 
Entgegenfommen ^u erweifen, wie eS oon jener Einrichtung ben 
beutfehen 9techtSauS!unftSftetten in HuSRcht geftettt ift. L. 


^rlieUettier(!il|ermtg. SiparkafTen. 


Sie (Sedihtititg hon brei «eneit SeritfSgenoffettfd^afteit^ einer 
Eärtncrei», einer SetaittiftenberufSgenoffenf^aft unb einer S3crRcbe* 
rungSgenoffenfehoft für baS galten oon ttteittieren unb fjahrjeugen 
ift auf ®runb beS ?lrt. 45 ff. inx 379SD. oom 93unbeSrat am 
10. Dftober befcbloffcn worben. Sie ©ärtncrciberufSgcnoffcnfcbaft 
wirb nicht baS ganje Seutfehe Gleich umfaffen, ba bic SBunbeS* 
ftaaten 93apern, Königreich Saebfen, Reffen, 93raunfchwcig, Schaum* 
burg*2ippc, 93rcmcn, Hamburg fowie Elfah-ßothringen ber 2lb* 
fonberung ihrer ©ärtnereien non ben lanbwirtfchaftlichcn SSerbänbeu 
wiberftrebten. Sagegen erftreefen Reh bic beiben anberen ©enoffen* 
fehaften über baS ganje Seutfehe ttieich. Sic SSerRchcrungS* 
genoffenfehaft für baS galten oon 9feitticrcn unb gahrjeugen ift 
für bie 93erRcherung atter ber bei bem nichtgewerbSmöhigen 
galten oon 9feittieren unb gahrjeugen ber be^eichneten Hrt be* 
jehäftigten Slrbcitcr errichtet worben. 5)ierju gehören inSbefonbere 
au^ äße im ftteit*, gabr* unb ©offerfport tätigen ocrRcherungS* 
pRichtigen ^Jerfonen. Zar gragc ber ^luSgcftaltung ber Setaittiften* 
berufsgenoffenfehaft bemerft bie „^orbb. ^ttg. 319 " 

Sic Verwaltung biefer VerufSgenoffenf^aft wirb oorauSfichtlich 
nicht unerhebliche Schwicrigfeiten bereiten, ba c8 Reh um ben 3a- 
fammenichluh einer fo groben Slnjahl oon betrieben hanbelt, wie Re 
bisher in feiner ber bereits beRchenben gewerblichen VerufSgenoRcn* 
fehaften ocreinigt Rnb. C)icr 5 u Eommt, bah Rc R^ überwiegenb auS 
Vctricben fleincrer Unternehmer jufammenfeht. Ean^ ’befonbere 
Schwierig feiten aber wirb in ber Siechtfpred^ung bic Slbgrenjung bcS 
®etailhanbels oon bem in biefer VerufSgenoRcnfchaft nicht mit* 
oerRcherlen (SngroShanbel unb oor allen 2)ingcn bic Sofung ber gragc 
bieten, welche EeRchtSpunfte für bie oerRdEierungSrechtlichc Veurteilung 
fehr jahlreiihcr fogenannter gemifchter Vetricbe mahgebenb fein foHen, 
welche EngroS* unb Setnilhanbel in Reh oereinigen. 

Zur ©rünbung ber neuen VcrricherungSträger werben oor* 
auSRchllich in ber erften ^ölflc beS 0foDemberS in 33erlin 5lbgeorb* 
netc ber in gragc fommenben betriebe unb S^ötigfeilen jufammen* 
treten. Unter Scitung beS ^teichSoerRcherungSamtS wirb in biefer 
Sifeung ein oorläuRgcr SSorftanb gewählt unb bic Safjungen bc* 
fchloffen werben, bie bann ber ©cnehmigung beS 9tcich8ocrfid)c* 
rungSamtS unterliegen. 

Sie ^fichtgewäbrung Pon Kranfengelb an bauecnb erwerbS^ 
nnfähtge $erfonen tm gatt einer neuen drfranfnng ift oom 

fächfifchen DbcroerwaltungSgcricht anerfannt worben. Solche ?>er* 


115 


6ojiaIc »mb Ärd^h) für Solteroo^Ifabrt XXII. 9lr. 4. 


116 


fonen l^aben nur Stnfprud^ auf freie ärstlid^e Bel^anblung unb 
^rpei. @d l^anbelte fi(| im uorliegenben ^aSe um ein ^itglieb, 
baö im ßaufe oon 5 für 156 SBod^en wegen einefi Sßeroen* 

leibenS 5hanfenunlerftu^ung bezogen ]^alte unb ficl(), nac^bem ed ein 
Sal^r lang feine Unterftü^ung bezogen; wegen Si^eumatiSmuS 
arbeilsunfabig melbete. 

®te Äaffe lernte bic ©ewöbrung oon Ihonfcngclb ab, ba § 6 
einen nrfötblicben Sufammenbang jwiftben Äranfbeit unb @r- 
wexbßunföb'ßfcit oerlange, nicht bIo6 eine Äranibeit, bie geeignet fei, 
(Srwerböunfäbigfeit berbeijufübren. 3m anberen golle würbe ein wegen 
©rwerbSnnfäbigleit ©rwerbölofer beim (Eintritte einer an fi<b ^>er- 
beifübrung oon Sirbeitgunföbigteit geeigneten Äranfbeit ©infünfte er» 
halten, beren eigentlicher Smeef e§ fei, ben burch Ifranlbeit oerurfachten 
Wegfall oon SlrbeitiSoerbienft auSjugleichen. S)ad burch frühere ^ranl» 
beit bereit« erwerb«unf&btg« SD^itglieb fönne aifo burch eine neue 
^onlbeit nicht inebr erwerbSunfübig werben unb Slnfprucb auf 5franlen- 
gelb oerlangen. ®a« DberoerwaltungSgericht fchlofe fich biefen Äu«- 
führungen an unb ftellte noch auSbrüeflieb feft, bafe bte Äranfenlaffen 
bem erwerbSunfftbtg«« SRitgliebe nur bann Äranfengelb ju gew&b^^a 
haben, wenn bie ©rwerbSunföbtglftt burch biefenige Äranfbeit oerur- 
facht ift, bie im einjelncn gallc bie UnterftüpungSpflicht ber Äranfenlaffe 
außgelöft bat. 2)ie« gehe auch au« § 6 Äbf. 1 beroor, wona^ 
1. oom beginn ber Äranlbeit freie örjtliche Sebanblung ufw., 2 im 
gatte ber (Srwerbßunföbigtcit oom 8. Sage na^ ber (5rfrantung 
Äranfengelb gewählt werben fotte. (Sß fotte aIfo bie ifranlbeit, bie bte 
©rwerbßunfäbigleit oeranlaffe, biefelbe fein, berentwegen arjtliche Se» 
hanblung notwenbig würbe. 2lui fei ja, wenn bie burch Äranfbeit 
bebingte ©rwerbßunfäbigfeit über bie feftgefebte Unterftübungßjeit unb 
auch wöhrenb einer neuen Äranfbeit weiterbeftebe, für biefe fein 
Sfranfengelb ju gewähren. Siefe Verpflichtung trete nur ein, wenn bie 
neue (Srfranlung oon neuem bie (Srwerbßunfübtgfeit berbeigefübrt ober 
bic Urfache für ihre gortbaucr gebilbet habe. 


SojinlpoUtih im Oetke^c^meren. 

S>{e (a^ertfi^eit Srüttctiingcn filier bafi @tecifrrd|t ber Gifenbatjner 

haben nach Verhonblungen ber Slbgeorbnelenfammer in ber 
^eidbäratßfammer eine gfortfehung gefunben, junächft am 3. Dftober 
im Sinan^außfehug unb am 11. Oftober in ber VoIIoerfammlung 
felbft. SSährenb S^leichSrat Dr. o. ©chanj auf boS ^roblemalifche 
eine« fogenannten ©Ireifoer^ichireoerfeß hinwieß, ber ein fchriftlicheß 
Verfpredben enthalten fotte, „etwaß nicht ju tun, baß man ohnehin 
nicht tun bürfe", unb in einer gerechten unb umfichtigen Vehanb» 
lung ber Slrbeiterfragen beß ©ifenbahnbetriebeß bie beftc Streif* 
ficherung erblicfte, nahm ber Verfehrßminifter oon Seiblein, troh 
ber injwifchen auch in feiner ^enntniß gefommenen StreifDergicht* 
erflärung beß Sübbeutfehen @ifenbahneioerbanbeß, eine noch fchtoffer 
übweifenbe Haltung gegenüber biefem Verbanb ein alß in feinen 
früheren ©rflörungen. SBefonberß außführlich unb nochbrücflich 
gefchah bieß in ber Stteichßratßfammer am 11. Dftober, alß @raf 
^epfing bie ©efahren einer Drganifation ber ©ifenbahner über* 
haupt mit fchwarjen gfarben on bie 2Banb gemalt unb oon ber 
©ifenbahnoerwaltung geforbert halte, atteß ju oerweiben, waß ge¬ 
eignet fein fönnte, bei ben ^ngefiettten ben (Stnbrucf ^u erweefen, 
alß beftünbe jwifchen ber Bewilligung einer Sorberung unb ber 
S^atfache, baft bie gorbernben einer Drganifation angchören, ein 
innerer unb urföchlichec 3afammenhang. VBenn bie ^ngeflettten 
wiffen, fo hatte ©raf ^repfing fein SRejcpl für Slrbeiterpolitif 
weiter außgeführt, bag ihre berechtigten V^ünfehe bann am leichte* 
ften ©eher finben, wenn fte einzeln ber Berfehrßoerwaltung oor* 
getragen werben unb nicht forporatio unb wenn fie anberfeitß 
bie Erfahrung machen, bag unberechtigte V^ünfehe unter gar feinen 
nmftanben ^ußfuht auf ©rfüttung haben unb auch bann ni^t, 
unb gerabe bann nicht, wenn fie oon einer machtootten Drganifation 
unterftüpt werben, wirb fehr balb bei ben Slngeftettten unb Be¬ 
amten bie 3agehörigfeit gu einer Drganifation nicht mehr alß ein 
fo überauß fchöpenflwerteß ®ut erf^eiuen. S)icfe Blahnung hatte 
SKinifter oon Seiblein oeranlapt, feine ©runbföpe für bic Bepanb* 
lung organifierter ©ifenbahner folgenbecmapen gu erläutern. 

3Sir haben bei ben Verlehrßanftalten jurgeit einen Stanb oon 
runb 97 000 Beamten unb Slrbeitcm. Unter biefem $erfonal befiehen, 
bem Sage unferer Seit entfprechcnb, jahlreichc Bereinigungen, oon 
benen etwa 250 unß befannt fmb. Saoon bienen etwa 200 haupt- 
fftchlich wirtfchaftlichen unb SSohlfahrtßjwecfen, unb etwa 50 haben 
außfchlieblich ober überwiegenb bic Bertretung oon StanbcSintereffen 
jum Smeefe. Sagu fommt, bap eine gröbere Sahl «nfereß Berfonaiß 
außerhalb ber Berfehrßanftalten beftehenben Drganifationen, freien, 
chriftlichen unb fonftigen ©cwerifchaflen angehört. Namentlich gehören 
3)iitglicber beß Sübbeutfehen Berbanbcß beß (Sifcnbaljn* unb Boft* 
perfonalß gleichseitig auch anberen ©cwcrlfchaflcn an. S)ic wirtfehaft* 


liehen unb SBohlfahrtßgwcden bienenben Bereinigungen beß Berfonalß 
unterftüpen wir na^ aller Biöglichleit; wir geben ihnen Sienftbefreiung 
unb greifahrt ju ihren Bcrfammlungcn, gehen ihnen, foweit fie eß 
wünf^en, mit unferem Bäte jur Seite unb ftnb ihnen, wenn fie in 
Schwierigfeiten geraten, auf SBunfeh in ber Drbming ihrer Berhültniffc 
behilflich- Unfere weitgehenbe Unterftüpung ber Baugenoffenfehaften 
inßbefonbere ift befannt. Sen Bereinigungen gegenüber, bic bic Ber¬ 
tretung oon Stanbeßintereffen in ihr Brogramm aufgenommen haben, 
nehmen wir grunbfäplich, foweit bic ftaatlichen unb bicnftlichen Swter- 
effen cß nur immer gulaffen, eine neutrale Stellung ein. Bei einem 
gropen Seil biefer Bereinigungen fteht bie monarchifche ftaatßtrcue ®e* 
finnung unb baß treue gefthalten gu unferer Bcrwaltung auper grage. 
SBir oerhanbeln mit ihnen lopal über unfere unb ihre Angelegenheiten, 
unb idh oerbenfe bobei unferem, im harten Sienfte ftehenben Berfonal 
fchlieplich audh ein berbereß Söort nicht. Auch wiffen wir Beben, 
welche am Biertifch ober in ber ^ipe einer Berfammlung gefproepen 
werben, gebührenb gu bewerten. Saß atteß aber hat feine notwenbigen 
©rengen. 9Bir fönnen ohne ftraffc Sifgiplin unteren Sienft ni^t führen. 
Sie Sienftoorfchriften müffen genau burchgeführt werben, bic Anorb* 
nungen jebeß unteren wie oberen Borgefepten müffen genau oottgogen 
werben, fein Anfchcn unb baß ber Verwaltung mup aufrecht erhalten 
bleiben, fonft ift unß ber Sienft nicht mögli^. 3« biefer ©inficht ift 
inßbefonbere gu bellagen bie immer mehr heroorlretcnbc Neigung, 
cingelne Borgefepte unter Nameußnennung in ber Breffc gu fritiperen. 
SBir haben begrünbeten Älagcn, bie auf bem Sienftweg an unß tarnen, 
wo immer möglich, Abhilfe gefchaffen. Sann fommen noch fchwercre 
Außfehreitungen oor, bie fich bic Verwaltung ni^t bieten laffen fann. 
Sic mupte wicberholt cingreifen in lepter 3^t. einem gatte 

mupte wegen ungerechtfertigter Angriffe auf bie Verwaltung ber Bücf- 
tritt beß Borftanbeß einer gropen Bereinigung geforbert werben. Auch 
mein Vorgänger mupte in mehreren göllcn oorgehen, bie ipre ©rlcbi- 
gung nun auf bem SifgipUnarwege gefunben haben. Alle biefe Bor* 
lommniffe übertrifft aber ber Sübbeutfehe Berbanb, beffen Öeiter 
in Bcrfammlungcn unb in feinem Crgan unb in ber ihm naheftehen- 
ben fogialbcmolratifchen Brcffß fortgefept fpftematifch alle Berwaltungß» 
mapnahmen unb feben irgenbwie heroortretenben Beamten in maplofet 
SBcifc angreift. Auß biefem ©runbe war auch bie Verwaltung ber 
Beichßeifenbahnen bereitß genötigt, gegen ben Berbanb oorgu- 
gehen. SBenn ich hoffen fann, bap wir burch perfönlichen Vorhalt 
unb entfehiebeneß ©tngreifeu bei anberen Drganifationen, bie fich unß 
wenigftcnß nicht grunbfäplich entgegenfepen/ noch einen ©rfolg ergielen 
unb fchlimmere Außfehreitungen hiatanpaltcn, fo mup ich baß bet 
biefem Berbanbe faft begweifcln. ©r entgieht fich auch ber öinwirhmg 
ber Verwaltung baburch, bap fein Borftanb auperhalb beß Sienfteß 
ber Bcrtehrßoerwaltung fteht. B$ic in ber Kammer ber Abgeorbneten 
bargelegt, ift hi« eine iOrganifation gegeben, beren gefamteß bißh^rigeß 
Verhalten bie ©cfahr cineß Streifß herbeigufühten geeignet wäre. 
Ni^t auper acht fann gelaffen werben, bap, wie bereit« h^roor* 
gehoben, eine gröperc Saht unfereß Berfonalß einer auperhalb ber Ber- 
fchrßanftalten ftehenben Drganifation angehört, bic baß Streifreept in 
Anfpruch nimmt, ©ß gehörte auch biß jept eine grope Angahl oon 
Drtßgruppen beß Sübbeutfehen Betbanbeß örtlichen 5fartetten ber greien 
@cwerffcf)aften an. SBeiterhin hat ber preupifepe Biinifter ber öffent¬ 
lichen Arbeiten bereitß im Beicpßtag am 6. 2I?ai 1907 unb im Nooember 
1911 auf ben Safammenhang beß Sübbeutfehen Berbanbe« mit bem 
©amburger Berbanbe hingewiefer, ber bauemb beftrebt fei, baß Ber- 
hältniß gwifchrn Bcrwaltung unb Arbeitern auf« äuperfte gu gefährben 
unb gegen bie Verwaltung in unerhörter SBeife gu agitieren, unb ber 
befchloffen habe, baß fübbeutfehe ©ebiet bem Sübbeutfehen Berbanbe 
gur Agitation gu überlaffen. 

3ch lefe öfter«, ein ©infehreiten ber Verwaltung gegenüber bem 
Sübbeutfehen ©ifenbahneroerbanbe gef^ehe lebigli^ gugunften beß 
gegen ipn fonfurricrenben, ben cpriftlichen ©ewerffepaften pep gii* 
gäplcnben Baperifepen ©ifenbabneroerbanbeß. 3« heftigem 
Äampfc mit bem Sübbeutfepen Berbanbe liegt ber Baperifepe Ber- 
feprßoerbanb, ber anberer BaTteirieptung guneigt, unb bie grope 3ahl 
an fiep neutraler Vereine, bie fiep in iprem gortbeftanb infolge ber rücf- 
fKhtßlofen Agitation beß Sübbeutfepen Berbanbcß gefährbet fepen. Aluch 
bie Bcrwaltung ber Bcid^ßeifcnbahncn mupte unter gang ähnltchm 
Berpältniffen gegen ben Sübbeutfepen Berbanb oorgepen. 

Sie Begierung ift ja mit allen bürgerlichen Barteien borin ehtig, 
bap ein Arbciteraußftanb im Bereich ber Berfehrßanftalten niept gu- 
läfftg ift unb bap bem B«fonal ber Berfehrßanftalten ber im § 152 
©D. für bic ©inftettung ber Arbeit gewährte Sepup niept gur feite 
ftept. Sic befonberen Verpflichtungen, bic gwifepen ber Bcrfeprßocr- 
waltung unb ihrem Berfonal begehen, werben auep burep baß BeiepS- 
ocrcinßgefep niept berührt. 

Naepbem ber ttttinifter wegen feine« grunbfaplicpen Stanbpunftö 
auf bie ©rflärungen oom 20. unb 28. September oerwiefen patte, 
ging er auf bie ©ingabe beß Sübbeutfepen ©ifenbapneroerbanbeÄ 
gur Streiffrage ein: 

,,Sicfc ©rflärung oom 24. September würbe erft gepn Sajgc nac^ 
bem Sage, an bem fte außgegeben würbe, am 4. Dftober im SNiniftertum 
in einigen ©fcmplaren abgegeben, bic eine cigenpänbige llnterfchrift 
niept tragen. 3th mi^ gu biefer ©rflärung, bie mir gur Seit ber 
Berpanblungcn in ber Äammcr ber Abgeorbneten oom 28. September 
nodh niept befannt war, nur auf einige SBorte befepränfen. ©ß fällt 



117 


6ojittIe tttU) Srcl^b für Solf^wo^Ifa^rt XXII. 9?r. 4. 


118 


mir fd^tDez; an^imel^men, bag in ber erin&l^nten Si^ung oom 28. 8ep» 
tcmber, roo ein fosialbemolratifdöer groltionörebnet allgemein baß 
8tTeifre(%t für baß ©ifenba^npcrfonal anßbrürflirfi in Sinfpmd^ nal^m, 
bie fojialbcmofratifd^en 35crtrelcr im Jüanbtag, beren SKilglieb ^Ibgeorb- 
neter olß Sicbafleur beß Serbanbßorganß jeiebnet, non ber 

ermähnten (£rf(arung beß SSerbanbeß feine jfenntniß batten. @ß mftre 
audb merfmürbig, roenn bic ber Sojialbcmofratic angebörenben Sciter 
beß SSerbanbeß gleitbjcitig ben 2?erji(bt auf ben ©treif unb trobbem 
ben Stnfprudb auf baß ©treifredbt crftärlcn. 2tucb fällt eß auf, bofe bic 
beiben Sfummern beß Drganß beß Serbanbeß beß ©übbentfdbcn ®ifen- 
babner- unb ^oftperfonalß nom 8. unb 10. Dftober, non benen fub ber 
erfte eingebenb mit ber ©i^ung ber Änmmer ber ^Ibgcorbncten nom 
28. September befaßte, non ber ®rflärung felbft nodb fein SBort ent¬ 
halten. ^db nehme an, bag baß nadbgebradbt mirb, nielleicbt biß ber 
fogenannte @efamt»$auptnorftanb beß SSerbanbeß unter fidb über bie 
Wellung ber ^flörung einig gemorben ift. äßag biefe (Srllärung nun 
gelten ober nicht, an meiner Stellung mirb hierburdh junächfi nichtß ge- 
änbert. S)ie ©rflörung märe an ficb ein erfreulicher erfter ©rfolg ber 
entfchicbenen ©tellungnabme ber Siegierung. ($ß märe aber etmaß 
nain, anjunebmen, ba& mit einer um Sabre ju fpät fommenben 
(Srflörung nunmehr aüeß erlebigt fei. (Sß fommt hoch nicht auf 
2Borte, fonbem auf baß ©efamtoerbalten beß IBerbanbeß unb feiner 
Setter an. SWein Urteil über biefeß bißberige Verhalten ber 83erbanbß- 
leitung habe ich in ber unteren Kammer fchon eingebenb bargelegt unb 
habe babei inßbefonbere barauf binflemiefen, bafe im SSerbanbßorgan 
unb ber ihm nabeftebenben fojialbcmofratifcben treffe unfer $erfonal 
fo mafetoß oerbebt mürbe, bafe eß fchlieblich bie gübrer felbft nidbt mehr 
in ber $anb haben, menn eß ba unb bort 5 U 2lußf(hreitungen unb jum 
Slrbcitcraußftanb fämc. 

S)ic S)lngc finb fo roeit gebieben, bafe bic Stcgicrung SSorforge 
tfeffen mub, menn pc jich nicht fchulbbafter 9fadbläfftgfcit jeiben laffcn 
Win. S)iefe SSorforge ift jumal angefichtß ber oon ber fojialbemofrati- 
fchen ‘Partei außbrücflich erflärten Saanfprudbnabmc beß ©treifredbteß 
für bckß 93crfebrßperfonal jebenfallß geboten. @ß mirb allgemein 
oon bem ©runbfabc außjugcben fein, bafe ben Beamten unb 
Arbeitern ber Be^febrßanftalten ein Stecht auf Slrbcitß- 
cinftcllung nicht cingeräumt ift, bafe fic Organifationen 
nidbt angeboren lönnen, bic bic Slrbeitßeinftellung für ju- 
läffig erflären ober beren Berbalten fonft bie ©cfabr eineß 
?(ußftanbeß berbeigufübren geeignet ift. S)ie $)urd)fübrung 
biefeß ©runbfabeß, bie aßen Drganifationen gegenüber gleichmäßig 
gilt, ift Sache beß abminiftratioen BoIIjugß. (5ß fleht jur (Srmägung, 
junächft bie Slnerfcnnung biefeß ©runbfabfß bei Stcuaufnabmen unb 
gegebenenfaßß bei etatßmäbiger Slnficttung gu oerlangen. 3<b erllärc 
aber nocbmalß, bab ben Organifationen unfereß Berfonaiß, bie fich auf 
gefeblichem Boben bemegen unb ben ftaatlicben unb blcnftlichen Sntereffen 
nicht gumibcrlaufen, oon ber Bermallung Sdbmierigfeiten nicht in ben 
SScg gelegt mcrben. 

^rgängenb gu biefen Slußfübrungen beß Btinifterß ift mitgu- 
teilen, bafe ber Stcbaftcur Stofebaupter oom „Sübb. ©ifenb. Bbb " 
gum SJroteft gegen bie Streifoergi^terflärung beß SSorftanbeß, bic 
er mic oiele anbere fogialbemofratifche ^arteiftimmen unb auch 
oerfebiebene freigemerffchaftliche Blätter entfliehen mipilligt, fein 
Slmt alß Schriftleiter beß SSerWnbßblatteß niebergelegt bat- tiefer 
Stucflritt unb bie ^unbgebung beß Berbanbßoorjtanbeß geigen 
beutlicb, bafe ber „Sübb. Bbb." inneren SBanblungcn, mic fic jebe 
Drganifation im ßoufc ber 3^it unter bem ®ru(f gcfchi^tlicbcr 
Borgänge erfahren fann, unterliegt, Sßanblungcn, benen auch bic 
Berroaltung in ihrer fünfligen Stellung gegenüber bem Berbanbe 
roirb Rechnung tragen müffen, menn fie nicht ben Berbanb in eine 
trohige ^efperobotaftif bin eingeraten laffen mitt, bie für ben ©cift 
unter ber gef amten ©ifenbabnerfchaft fd)Iimmcr ift alß bic noch- 
pehtige ©inorbnung eineß bußfertigen Sünberß in bie Beibe ber 
©crechten. 

Wot)nun09iitieren. 


Sie SBobtitttigSaufftfbt für Seböneberg mirb, mie fie gunöchft 
in Slußficht genommen ift, barauf oergichten, baß bie $oligei ber 
Stabt irgenbmeicbe Befugniffe ber Bau- unb SBobnungßpoIigci 
übertragt. Sic Sache ift oielmcbr fo gebacht, baß bie SSobnungß» 
aufficht feine poligcilichen Belüftigungen ber ^außbefißer mit ftch 
bringen foß, benn bie Stabt rechnet barauf, baß bic ^außbcfiher 
in erfter Beibe im Sntcreffe ber 5(ttgemcinbeit unb in ihrem 
eigenen roobloerftanbenen Sntereffe bic Einrichtung unterftüßen 
roerben. 

Sic geplante SBobnungßaufßcht foß gunädbft auß brei Seilen 
befteben: 

1. einer oom Statiftifchen 2tmt geleiteten cinmanbfreien 9Bob* 
nungßaufnabme, oor aßem auchr um bic Bcantmortung ber Sragc 
gu ermöglichen: 2Bie mobnt bie große 2^affe ber Beoöllerung? 2. ber 


eigentlichen SBobnungßaujficht, bic ben Ebarafler ber ffiobnungß- 
pflege unb SBobnungßfürforgc tragen foß, 3. bem unentgelt¬ 
lichen Sßobnungßnacbmctß, ber fo gebacht ift, baß er auf Erunb 
beß oon ben ^außbefibem gelieferten Btaterialß ben SSSobnungßfudbem 
SBobnungen gebührenfrei nachmcifen foß. Sabei foß bafür geforgt 
merben, Baß bie naebgemiefenen Sßobnungen ben inbioibueßen Bebürf- 
niffen ber ©obnungßfucher entfpreeben. 

Sic Seputation für SBoblfabrtßpflegc, ber bie SBobnunoß- 
auf licht unterfteben foH, betont in ber amtlichen Sarfteßung ipre 
^bfichten außbrücflich: 

©crabc burdb SBeglaffen ber poligeilichen Befugniffe ift ber Bemciß 
erbracht, baß eß ber Stabt auch nicht im entfemteften barauf anfommt, 
mit biefer SWaßnabme aggrefftoc Bolitif gegen bic ©außbefißer gu treiben, 
gerabc baß ©egenteil foß offenff^tlich gegeigt mcrben; im Sntcreffe ber 
aßgemeinbeit fomobl mic auch im Sntereffe ber .&außbemobner felbft 
foß bie ftäbtlfche SSobnungßauffichl danb in $anb mit ben ^außbeftßeni 
arbeiten, benn eß fommt bei einer aufficht in erfter Beibc barauf an, 
nicht etma bauliche 3Rängel feftgufteßen, fonbern ben fchreicnbftcn Übel- 
ftänben in ber Benußung ber SBobnungen gu fteuem. 

Sie BSobnungßaufficht mirb ffch lebiglich auf Ein- unb 
gimmermobnungen mit 3abebor unb auf folche größere SBobnungen, 
mclche Schlafgängcr beberbergen, erftreefen. 

Sie 9Bob><angßoerbältniffe ber Staßfehmeiger ober Blclfer in Berlin. 
Unter biefer llbcrfchrift liefert ber Berbanb ber Sanb-, SBalb- unb 
SBcinbergßarbeiter in einer flcbien jlugfehrift 12 fraffc Bßber, bic, 
menn fic tatfä^lich alß tppifch angufeben finb, im 3ntereffe fomobl ber 
betreffenben arbeiterfchicht mie oor aßem ber SRilchoerbraucher Be¬ 
achtung oerbienen, ©ß erbeßt barauß, baß bic anfünbigung ber 
Biolfereien „5fübe unter tierärgtlicher 5fontroße, Btilchunterfuchung im 
ftäbtifchen Babrungßmittelamt" noch t^ne außreichenbe ©ernähr für eine 
einmanbfreie Bcfchaffenbeit ber Blilch gibt. Sie mangelhafte Süftbar- 
leit ber mcift engen, teilß im Äeßer ober unter bem Sache bclegenen 
Unterfunftßräume, für beren Beinigung in ber Begel bie arbeitgeber 
nicht Sorge tragen, muß bei ben Schmeigem, gumal bei 90 biß 
100 Stunben möchentlicher arbeitßgeit, erhöhte änfäfligfeit für Äronf- 
beiten ergeugen. ©ine Übertragung burch bic 3Rilch feheint bei ber ge¬ 
ringen Körperpflege — gumeilen ftanb nicht einmal ein SBafchbeefen gur 
Berfügung — unabmenbbar. 0b eine burchgreifenbe Befferung gu er- 
gielen ift burch aufbebung beß Koft- unb 3Bobngmangeß beim arbeit¬ 
geber, mofür bie 0rganifation fämpft, möchten mir babingefteßt fein 
laffcn. ©ß fommt barauf an, in maß für Schlaffteßen bie Staßfdbmcigcr 
bann Unterfnnft finben. 


£iterarirdte ^ittetlungrn. 

aßc ncuerfhienenen Bücher, bic ber Sflcbaftion gugefanbt mcrben, mcrben hier 
ücrgeichnct. Sic mcitcrc Befpreebung elngclncr Sebriften, hier ober im Ä^aupttcil 
ber „Sog. ^rasiß", behält ficb bic Sleboftion oor. 


Brunn, „SBaß muß man oon ber angeftellten-Berficherung 
miffen?" Berlin, Earl ^epmann. Bwiß 0,35 
Ser biefer Sarfteßung, furg unb gemcinoerfiönblich ben 

oom Berffdberungßgefcß für angefteßte betroffenen arbeilgebem unb 
angefteßten bic ©infübmng in biefen neuen Berfichcrungßgmeig gu er¬ 
leichtern, ift in oorbilblither SBeife erreicht morben. Sie Sarfteßung 
gibt in fnappfter gorm ben michtigften ©efeßeßinhalt mteber, unb bie am 
Banbe beigefügten Paragraphengahlen erleichtern baß äuffinben ber 
cingelnen Beftimmungen im ©efeße. Sic Befchaffung beß Büchleinß 
fann inßbefonbere auch ben Weitem oon Bechtßaußfunftßfteßen, mefent- 
lich audb gur BSeiteroerbreitung in ben Kreifen ber BeteUigten emp¬ 
fohlen merbeu. 

Saß Bedbt beß arbeitßoertragß. ©tu Bachfchlagebuch für arbeit¬ 
geber uub arbeitnehmer. Bon Dr. Karl Bogel, Konfulent beß 
Bürgerlichen Bolfßoereinß Bremen. Bremen. 3ni Selbftoerlage 
beß Berfaffcrß. 1912. 

Sic oorliegenbc Bearbeitung beß arbeitßoertragßrcchtß barf alß ein 
mertooßeß Ba^fchlagcbuch über aße gragen beß Sienft- unb arbeitß- 
oertragßrcchtß für bie Krcife ber arbeitgeber unb arbeitnehmer an- 
gefehen merben, baß befonberß bcßhalb heroorgehoben gu roerben 
oerbient, roeil eß alle arten oon Sienflocrhältniffen umfaßt, foroohl 
bie beß Bürgerlichen ©efeßbuchß unb beß ^anbelßgefeßbudbß alß auch 
bic ber ©emerbcorbnuug, ber Seemannßorbnung, bcß Binnenfchiffahrtß- 
gefeßeß unb ber ©cfinbeorbnungen Borbmeftbeutfchlanbß. Saß Büch¬ 
lein fann gum Breife oon l,5o oon bem Bureau ber Bcchtßauß- 
funftfifteßc beß Bürgcrlidbcn Bolfßoereinß ©. B., Bremen, am 2Saß 199,1 
forotc oon aßen Buchbanblungen Brcmcnß begogen roerben. Sic an- 
fchaffung mirb aßen 3«tcrfff«iitP« baß roärmftc empfohlen, gumal 
ber Bcrfaffer alß Setter einer ber größten gemeinnüfetgen Bedbtßauß- 
funftßftellcn Sculfdblanbß umfangreiche unb grünbltcbe ©rfabrungen auf 
biefem Becbtßgebiet fammcln fonnte. Dr. jur. Sange, Bremen. 
Sic elcftrifchen ©tarfftromanlagen im altgemcin-bculfchen 
Bcrroaltungß-Becbt. Bon Dr. ^janß Saßejuap. Sübingen. 
1912. 3. E. B. BJobr (Baul Siebeef). 142 S. ^r. 4 .//. 


Setantnortlifb für bie Kebaftion: tßriüatboient Dr. Oalbeniar i^iminertnann in BerUu W., 9 ioacntiov|ftra§e 29 / 30 . 




6 o 5 iote ^ra?^§ unb Hrd^to für SSoIfSrool^Ifa^rL XXII. 9hr. 4. 


120 


119 


®le Sclt|d^ri|t M^^oiiaU iHrarl)» un^ ^r4)itv für l|ifal)rt'* crfd^cint an jebcm ©onncrStag unb ift bnrt^ affe ©ud^^onblmiflen imb g^oftömter 

(^oftaeitiingSn. 7137) jn beaic^cn. ®cr ^rcl4 für ba§ SSicrtcIio^r ift 9W. 4,00. Öcöc SRummer foftet 35 gjf. S)cr Slnaelgenprctä Ift 60 ^f. für ble brelgeff^oltenc ^etttaeile. 


QSerlag i)on ^unefer & i^umblot in 90tüncbcn unb £eib5ig 


Soeben finb erfc^ienen: 

®ie ‘35obenftebittnffitute 

ber 

Öfterreid^ifd^=llngarif(^. SCflonari^ie 

1841 6t$ 1910. 

93earbcitet 

oon Dr. phil. ©deutle 

ä^orftanb beS Sirc^ioS unb be>S Statiftifc^en Sureaud ber Satjerifc^en ^anbcISbanf 
(SScröffentUd^ungen jur Statiftit be» 33obenfrebit5 unb 
ocrnianbtcr ©cbictc. ^erauSgegeben oom ?Ir(^iD für 
SobenIrebit bet Sagerifd^en ^anbelsbanf ju 2)?ün(bcn) 

^eft 2. ^tei«: 12 guiart 

'.UuS bem C^nbalt: (Sinleltung. 2>ic Crgaiiifation be§ 9IcQlfrcb|t5 in 
ber ofteiTcid^ifdi'unGarifrficn 9iJonard)ic. — ^ie i^obcnfrcbitanftaltcn in Lfter* 
rci(b. I. t'ffcntlid[)a-cd)tlici^c Hrebitin[litnte. A. nbfri)aftlid)C‘3 '^nftitut. 
B. Jdanbc‘3frcbitniiftaltcn. C. 9ln oparfaffen anflcoHcbci tc i^janb- 
briefanitniten. II. ^IftiengcicUfcbaftcn. A. 9lfticn A>i)pot()cfenbanfcn 
mit lißfanbbricicmijiioncn. B. ytrtiengcfcUfdjditcn, incldjc fun- 
biertc 33ant|cf)ulbuciicb reibungen emittiert bnben. xMiiuibiertc 
ober in .'stonfiir§ geratene öiterreid)ifd)e iöobcnfrebitbanrcn. — 
^iMe ©übenfrcbitanftalten im Mönigreidje Ungarn. I. ö^cnoifenfdiaftlicbe ilanb* 
jcbaftll^ej Anititute. II. iurticngeienfdjaiten. A. 9lfti enge fei Udjaften gc = 
meinmirtfebflftiitb«^!^ (Sbnrattct<3. B. 2lftiengefellfebnften mit ör^ 
iDcrb^tenbcnj. — Sparfaffenbanfen. — Anftitiite in Hroatien^ 
@lQüonien. — iüiiiiibicvte ungarifdje iöobenfrcbitgnftalten. — 
©oSnien unb .'^ersegouina. — :^,ufammcnfaffcnbc tabellavifdic nbcrfid)ten über 
TarlcpcnSbeftaiib unb Dbligationenumtaiif bet ©obenfrebitinftitute in Cflcrreidj'^ 
Ungarn. -- Slnbang: Ungnrifdje i.\inbc<S^tientral^(Iicbit*(i\eno[ienid)aft. 


9le leftiM tn OetiiKmisatinüfiaN 

unter 6tein unb iöarbenbcrg 
eon (Smft non iDteiec. 

9iacb bem "Jobe bed QSerfaffer^ b«rau«gegcbenc awelte ^uftoge, 
mit '-.dnmerfungen unb einer (ittnieitung non 

Stimme. 

- fptei«: 14 <3Hati. - 

Sud bem 3n^alt: Sinleitung. (Srfter Sbfd^nitt. beftet^enbe S^ftanh, 

I. Xer @cljeiiiie @taat<frat. K. Xad @cncralbireftortum. III. Xie Jtriegd« imb Xomdnen» 
toinmern. IV. Xic €täbte. V. Xad platte £anb. -- äioeiter abfd^nlit. 3)te ä9lännct 
unb bic ^becu ber Ülcform. 3nr Crientierung. I. Stein II. Xad SÄinifterium 
HUcnfteimXotina. III. ;porbenberg. — Xniter Äbfdjnitt. ®ie tKeorganifation ber 
^leittral: unb ^robinjtalbebörben. I. Xad Staatdinmifterium, ber Stoatdrat unb 
ba^ «abinclt n. Xie Cbcrpräfiöenten. III. Xie 3?efliecungen. — Vierter Sbfe^nitt. ®ie 
Stäbteorbnung. I. Xer äußere .{■'eraana. ll. Xer ^nbalt ber Stäbteorbnung. — günfter 
Sbf(f)nitt ^ie m*c{g.', unb Üemelnbeberfaffung bed blntten Sunbed. 

3ur Orientierung. Snmerfungen. iWegifter. 


|rct|feU un^ ^tuatUdikeit 

in ber älteren ^entft^en $erfn||nng 

®on 

Carl JBrinkmann 

-1,50 {jllarh*- 

^ntjaltdoerieicbnid: ®orn)OTt. Xie Sicblungdgenoffenfc^aft btr römtidjen 
9{act][icf)ten. Xie Sicblungdgenoffrnfc^aft ber XolKrec^te. Xie (Sinielmirticbaft ber fiaro^ 
(intierteil. Xic Sieblungdgcnoffcnfd^aft ber Uorolingerseit. Xie SieblungdgenoffenftQaft 
bev orimbt)eiTi(^aftli(t)cn 


grüner ift erfi^tenen: 


ine iniieme 
Des ntaenin SaMeiei». 


Son 

Karl Cbcodor von Inama-8t<rnegg. 

Vrei«: 6 9»., ge». 7,20 3R. 

©oaiale 9Icbuc: 6*3 ift für ben national^ 
üfonomifd) gebilbctcn i?cfer ein cyienufj, fid) in bie 
geiftrcid)cn (^ffapd bc3 uorliegenben ©udieö gu ner^ 
tiefen. ^I)cr iiefer finbet 'Jluffüpe über aftucUc ©ro' 
blemc, n)cld)c für bie ©.Mffenfd)aft, ©ülBmirtfdiaft 

unb ©olilif Don groper ©ebentung finb.iVian 

loirb bem intcreffanten ©ud)c fepr Diele Slnrcgnngcn 
unb ©elcprungeit abgciuinncn fünnen. 


U« naclid.systfimatiscli 

uss miBirccni (iar 2 esteut 7 .L 0 dw.Fuid, 

PielS ffCtl.: S laiL 40 Pf. 


Soeben ift erft^ienen: 

^ie STUId^berforguttg ber Stabt ^arlSrul^e 

uniet befonbeeer Setfideftc^ttgung bec ^robuftionä: unb ®tetäoet§8Itniffe. 

S8on @eoeg ißeeg, 

©cncraifcfretfir bed OienoffenfcbaficDerbanbeö babifd)cr lanhroirticl)aftU(5ci Sereinigungen in »atWrupe. 

Wie 1 (Sd^ifteii be« ®crctn^ filr Sostalpoliiif Sunb l40, I. Xeil, unb 31 t» J. «D 

.ytu 1 3(am. gicici) 8 cl)rififn beei Xciitjcl)cn 'J)tilcliiuictict)ajnirt)cn i'crcm« 9 tr. 40 .) ^rcio a«. 

:;^nt)alt: Qtnleiiung. ~ tSrfter Obfclutitt Xad äinidiDcrjorgungdgebiet unb bie SRildierscugung. — I. Xad 
!L'anbgebiet. Umfang, ®oben, niima unb ©eoolferung. — Sefit^Dccbältnifie. Hnbauuerbältniffe. — Stmbaiebbaitung. 

— .yaliung, Fütterung unb pflege bei? iUiilcfjoicljsi. — Öeroiitnung unb ©etmnblung ber SPtilcl). — II. Xie ®iel)ijaltung 
in ber Stabt — 3'®*dcr ?4l>id]nitt Xer ®tilcl)abfab. — l. Xic ©cfüibcrung ber SDtild). — Scljlentrandport. — Xapm 
oerfanb. -- SdjiDierigfcitcn bei ber aKilcpbcfbrberung burct) bic ISiienbatjn. — II. Xie ä)tilitlicferung unb ber 3tDiföien» 
panbcl ouf bcni lianbc. — III. Xcc genoffcnfcbaftiidic iDMcpabfap. — Urfaepe unb Ötimbc bed genoffcnfOiaftlKpen 3u* 
fantiiienfcfjiuifcd. - Xer ajtildjabfatj biird) bic lanbroirtfcpafilidjcn Äonfuni* unb SbfapDcreine. — Xer aJtildiabloe burd) 
bie aJlolfereigeuoifcnfdiüfieit. — Xer 'Dtildiabfap burd) bic aHil<tjDcrIaiifs)genoi|cn(d)üftcii. Xic ®tiId)Decraufdgcno»jenjd)aft 
Xutmeretiicun (e. 04. nt. D. jö.). ('ieicbättdcigebniffc unb Örfolge ber gcnofjcn|d)afli(^en XHIdiabfajorttonifaiion. — 
IV. Sonftige roirtfd)afilid)c ^orciniguitgcn ber SlliId)probmcnten. — Xic »tild)probU]ieniengenoffenjd)aft ttarlcrubc unb 
Umgebung (cingetr. W in fa .p.). ®ereiti ber Sütildiprobuscnten für ftarldrui)c unb Umgebung. — Xrittcr Sbfd)nitt. 
Xer !Ütild)iicriricb. — I. Xer iidbtifdic 3)tild)l)anbcl. - i^änblidic Cinbringcr unb ftäbtifebe Dtildjbänblcr. — SinTidiiung 
iinb t'etricb ber ftöbtifdicn i'iildiliaublungcti. — Orgauifationdfornicii bed SJiildibanbeld. - II. Xic ftarldniber Slilct)» 
icntiale. Xie frühere SJtiUüjentralc ber 'J)!i(d)liünblcr e. ö. nt. b. p. — Xic ictuge iDliIrijsentralc bed @cnoffenfd)aft 8 i 
uerbonbed babtfd)cr lanbmiitid)üftlid)cr ®eitinigimgcn. — III. Sonftige S5ctrieb«iartcn — Xcu (''iemeinnütigc herein 
fiir awildiaiuMdianr. - Xer äJiilcfiaudjdianr biircfi logenanntc flicgenbe ^JHiffctd - Xer iUiildiaudfdmnf in ben jogenannten 
eobüioaficcbubcii. — Xc-äöetfaudfdianf. — Xie ®crforgung oon Schulen, ftäbtifdien unb flaatlidicn «nftalten mit aXildj. 

— IV. Verfolgung ber Stabt Searlcruhc mit itinbermild). —^ Sllgcmeincd. — Saugliiigdfürforge bc« Sabtfdien ,‘^couen» 
ocrcind. - '•pnootanftaitcn, bic fid) mit ber ^>erfte(Iung oon ilinbcrmild) befaffen. — V. Xte poIi 3 cilid)e 'DiiKbrontroUe. 
Xie oridyoliicilidien Vorjd)riftcn — Xurchführung ber iütiid)foiitrolIc. — Vierter abfchnilt. Xer aXiIdioerbrauch. — 
1 Xer IVildiDcrbroud) in öcr Stabt. - Xie (iricugung im Stabtgcbiet. — Xic a*{i(d) 3 ufunr auf ben i.'anbftraf?cn. — Xie 
iütildinifuhr auf ber (Jifenbahn. — (Hcfamtoerbraiid). Xic SJtiidjfonfunicnten. — II. Xic Volfdcrnahrung int SÄildiDerforgnitgS» 
gel tet. - ,xünftcr'Jlbid)n'tt. Xer'JOliIdipvcid. — Sd)IuBbetrad)timg. — Snlagcn. — Starte übet bad aÄildJOcrforgungdgcbiet. 


größer erftpienen; 


DeutKbclUimcbamgescbicbte. I. 

©on 

Karl Cbeodor non Tnana • Sternegg. 

Stoeitc, Derbcfferte unb Uermcl^rte Sluflagc. 

20 Watt, geb* 22 40 ^fg* 

.'pifl.spol. ©lätter: X^ic obige \UrDcit ift geiDiffo.rmaüoii ein Slanbaib; 
©3oir. 9lii‘3gc8cid)nct burd) bic Stlarpeit ber ©arftcUung unb bic ©uuciiäffiglcit 
in allen ’ilngaDcn bilbet cö für einen icben, ber fid) mit iuii t)d}afUid)cn ^tiibicn 
befafjt, einen 9lu3gang‘3punft unb eine folibe Oirnnblagc unb erfept ein L'cprlmdj. 

e)crid)t§tialic: ^a3 'Kerf, ba3 Pier angesrigt mirb, ifl feit langem 
in ber bcutfdjcn .i^Mtcratur bcfattnl. 9?un pat ber 3opn bc3 ©erinifer‘3 Dr. 
gopann ©aul Don .onnma^Stcinegg, nad) einem iyäuinffript feinem ©atcr‘3 bie 
jiDcitc IHuflogc bcö erflcn ©anbeis pcrauügcgebcn. Tamit ift ein Kerl, luclrhcd 
für ßiDci CiJcbicte ber Kiffenfd)aft A^kfepiepte unb ifiatiotialüfonomic — Don 
gröpter ©ebcutung ift, ber '©ergcffeiihctt ent.^ogen inorben. — . . . 0c.in 3opn 
erfüllt ind)t bloS eine '©f(id)l ber ©ieliit gegen feinen ©aler, fonbern er erntet 
ben Xanf ber 'Kiffcnldjaft, luemi er für bie (irpnllnng biejer großartigen 
lUrbclt 0otgc trägt. 

VerantroorUiep für bic «iiscigcn: Stöbert Dtüllcr, iieipiig. 


sei|]ii Utir Qeififiin Waianntif 

1836-1896. 

(£m Beitrag 5 ur ®cfd)id)te bes öeutfd^en ©fenba^nipefens 

Don Dr. phil. 2)rött. 

===== preis: 7 UTarf. 5=== 

Steile Vrcußifriic 3ri(ntig'- iü eine crfreulidie (5rfd)ciming, bap fid) in ben 
lebten fahren baa allgcmciiic !^^^tfreffc befonbera bec @cfd)id)te ber beutjepen öifenbalmeit 
5 Uiucnbet. biefen ilücrtcii gehört bad oon Xibll. ... Xaa Vud) ift eine giütiblidjc, 
fleißige Arbeit unb ein lucnooller Beitrag iur (Scjd)i{l)te her bcutidicn Cifeiibahnen. — 

Storbbeutiche SUlgeiii. 3citiing: ... Xer Verfaffer hebt hcroor, baft baÄ 
Oiiofjliersogtuin Cieifcu in bev (SJcftaüuiig fciiKd (üifenbaliinoelcna baejciiigc bed geiamten 

Xcutfdjlaiiba recht gciicu nncberfpiegcle.3cit ber ISutftehuiig ber efifcnbahniu'rbanbc, 

bie baiiu in eine sloiiAcntralioiiabcioegiitig übcigcljt. Sic hot huf (Sijciibapn = 

gcmcittidinft mit Vicupcu geiuhtt. Xrblld fehv cingchenfcc Vchanblung bieje'? Siarbiiml» 
punftcd gibt feiiicm ibJerfe uod) befonberd ben (ihnvafier einer für ben ©egenftanb grunb- 
Icgciiben t’irbeit. 

iicj) ifd)c r'tbcrale ©ücpcnffprift: Xie ih'fDiftondfiagc fdjläft nid)t mehr ein, 
tuemi fic aud) im i<iugenblicf infolge anbcier Stnatdaufgabeii ctmaa in ben .öintergrunb 

gcbidiigr fcticint.Steine grbfectc Vublifntion über bcutjdjc eifenbahntvagen, bic 

iiid't Ml ivgenb einer ,>01111 311 biejer jtragc SteOung nimmt. *or und liegt eine uiiifartö* 
rei iic Xriidiihnft . . Mc jd)liei-t aber nid)t mit bem ^ahrc ibyij, bem öeburtdjatjr ber 
6i|eubal)tigemciufd)aft ab, fonbern befaßt fich auch mit beu Vorfoinittniffcn, bic bia in bic 
jüngüe 3eit limeinragcii .... ftreng objcttiu su fein. Um fo loertooHet ift ihre StcfluiiQ» 
nähme ju ben Streitfragen .... 


:cip 3 ig. — läcbrudt bei 3uUud Sittenfclb, ^ofbudjbruder., Serlin W. 8. 

üi'ei: itr. Joh. Unold Petr, ft^olitif im fiiipte ber (Sntmicflnngdle^re* 


Verlag ooti Xuiider iSi .t)umblot, Vtünchen unb 

D.sigixArrit tif Miinnhpn 








f 


yxn. id^gims. 


$nlin, btn 31 . ®kfailmr 1912 . 


Iluinmtr 5. 


^xixxx^ 


tinb 


glrdjitr für ^Kf\h^xxfo\)lfa\]x^* 


Srfdieiiit an teöem Conneratag. ^vtU »lertel|5ljrliili 4 iWark. 

- 9trai»gtlitr: - 

Stbtktlont IPtriags 

ftrlisW», italUnbmrflhr. 29/30 Dr. $taniht unl) Dr. ünsifcer 4 Sttmtiiat, 

jhtn{pttäftxt Okait üarffitft 4S84. üfind)<ii «nb jC(lpfi 0 . 


3nl)(xlt 


X'\c öffentlii^c ©üt^crcl 3Jon i 
Dr. Dtto ©iebfelbt, 9lat tm 
.v^aifcrl.i>(a|}anift^en Slcit^äeifenbabn^ ! 
amt unb 9tatocbcc ber 6übman* I 
b|(b«rifd}en (Sifcnbal^ngcfellfcfjaft, ?)us | 
moto bei (I^ujenjU^Jirfo .... 121 . 
•cfcBfdiaft ffir eosiole 9lcfonii« 9«. ' 
ternatiotialc OSeveiitigitno ffit flefrti« 

ttd^en 91rfieiterf<^tt4 . 126 

Ctt^grupbc 33crlin ber ©cfeUfd^aft ' 
Tür 3ojiaIc ^Reform. Ääujermoral. . 
Drt^QviMJbe S3rcmen ber ©efcDIc^aft i 
jur Soziale Siciorm. 35cc fommunalc 
S^obnungSnat^meiS. 

®ei ^cridbt ber ©cfcHfcbaft für @o» 
jiflic ^tcfüitn über ben Urlaub 
beutfeber iUvbeiter unb WngcfteHtcn. 

Wlfcaieiiic 9o|UiM»olttil. 127 

?lrbeTtSicd)t unb ^vortfcbrltt* 
liebe $o[fdpartet. ^on ^Jlrbeiter: 
fefre/ür ^inton ©rtclen, ©erliii. 
^lelfebteiicrung unb innere 
^olonifation. 

lec^nifcbc ©iffenfe^aft unb SirbcUer* 
MW!- 

Ocfiisifationem bcr9ltketter,0etUfcti» 
ffsgeftefltes nnb «eowten . . 132 

2!er 2. fätbfiftbc nationale Ülr» 
beiter^ unb ©cbilfcntag. 

Xer ©efamtoerbanb ber eoangelifc^cn 
ärbcitcrnercine 25cutf(^lanbS. 
®icgcmerfj^aftürf)c93cn)cgun0 
ber 2e^rer in , 5 ranfreicö. 

axbcitdfämMe.135 

Sic Jfrtilarbcitcridmbfe. 
öin neuer SlrbeitSjiDift in ber Son^ 
jiger ©t^ic^omoerft. 


ein politifc^cr ^*rotcftftrcif in Vieler«* 
bürg. 

tIcbeUerbcvfidkeniiifl.Cbartaflett. 136 

S)a5 babcrije^c 9lu8fü^rung«gc|cfe 5 ur 
9UßD. 

S>ie Surd^fübrung ber Unfallocr» 
bütung in ber Sanbioirtfebaft. 

ffrbeitdlo^gfctt nnb lbr> 9c* 
Mmbfnng.137 

ffieitcrc Unterfuebungen über bic ein* 
riebtung einer ftdbifcben^trbciWlofcn» 
oerfieberung in Maffel. 

eine Abnahme ber ^2(rbettS[ofigfcit in 
(SroBbritannien. 

@taat8bcif)ilfen gur 9trbcitdlofcn» 
unterftübung ber franjofifeben ^Rr* 
bcitcrocrcine 1911. 

tOoIfSeniebnng.138 

Ser 3. Scutfebc öngciibgc* 
riebtstag. iBon Dr. ©ilbelm 
93Iotb, ebarloticnl’urg. 

^iänblitbc 5o*'**^iit>ung8f(buIen in 
^rcufeen. 

5ßorIefungcn überSlonfumentcnmoraL 

kSoUbgcfunbbcu.140 

erbebungen über bic Urfacben ber 
©äuglingSftcrb litbf ctt. 

Sur gcfcblicbcn iBcfärnbiung ber 
©äuglingSftcrblicbfeit in Scutfcblanb. 

S)ic föcfcUfcbaft aur 23efdmbjung ber 


©cfcblccbtstranfbcilcn. 

tCdobnnngdtPcfcn.141 

3)ic beutfebe ©übenreform* 
betoegung. 

8itevacif4ie Vlitteilnngen .... 142 


äbbrutt fömtliebcr Slrtilel ift Seitungen unb 8citfd)n|ten geftattet, icboeb nur 
mit ooüer Oueüenangabe. 


Bie dfftntliibe Büibeui. 


„The stock of Amerioan Knowledge is small, but it is spread 
though all classes; the stock of German Knowledge is immense, 
bot it is confined to one dass“ — fo jeic^netc 1857 jtl). Quelle 
in feiner 3 ^i’i^UdionS 9 efc^ic^te gelegentlich ben ©egenfa^ smifchen 
noibamerifanifcher unb beutfeher :0üeratur unb führte baju aus, 
bafe troh scitmeiliger SSortcilc folcher ©infeitigfeiten ber üRangcI 
fotnohl an S^iffendanhaufung mie an ^iffendoerbreitung ein er« 
hebliche« ^inbernis für ben Sortfchrilt bcS SSiffenB in biefen 
Ödnbern unb bamit für ihren fSfortfehritt überhaupt fei. Seither ift 
in S)eutf(hlanb befonberS in le^ter 3eit nieles für Verbreitung unb 
Verbreiterung beS SBiffenö geleiftet, ohne bafe inbeffen eine wirf« 
liehe ,Diffusion of Knowledge‘ erreicht ift. Vc^eichnenbermeife 
ift oielmehr ber alte Untcrfchieb gegen Slmerifa, ben Vucfle einft 
bei ber ßitergtur aufjeigte, bei wichtigen Drganen ber Literatur« 
oerbreitung unb VSiffenBübermittlung noch h^ute augenfällig, 
^eutfchlanb i^ baB £anb zahlreicher alter, gut auSgeftatteter 


wiffenfchaftlicher Büchereien mit weitherzigen BenühungBbebingungen 
für bie ©eiehrten; baneben ift bann füngft bie pabagogifch für* 
forgliche VoIfBbücherei getreten. ®ic Vereinigten Staaten pnb 
baB Sanb ber wirlfamen öffentlichen Büchereien, bie, auBgeftottd 
mit reichen Vtitteln, baB ganze £anb überziehen unb Siffen wie 
j^ultur an baB breitefte Vublifum leiten. 

an anfähen zu folchen mobernen 3uIeitungBfteIIen fehlt eB in 
^eutfchlanb nicht; feit 1872 ift bie l^anbeBbibliothef in 5(arlBruhe 
in biefer Züchtung mit fteigenbem Erfolge tätig, bie Äruppfche 
Bücherhalle,* bie SanbeBbibliothel in Vof^u unb einige anbere finb 
ebenfaQB an ber arbeit, weiten VolfBfchichten bequemen 3udung 
zum ©efamtwiffen unferer 3^1 J“ oerfchaffen. aber bafe man 
biefe Büchereien noch an ben fjfingern beiber ^anbe h^i^suh^^u 
fann, z^idt He alB auBnahmen, bie erft ihren $lah Z^ erringen 
haben. ^freilich hat fchon oor mehr alB hunbert fahren 
Stephani biefe noch h^ute offene ^üdPe in ber beutfehen V^iffenB* 
oermiltlung erlannt unb ein ineinanbergreifenbeB Spftem oon 
ber Siational* biB zu S)otfbüchercicn geforbert. 3*oei Vienfehen* 
alter fpäter hat JRaumer, oon amerifa bceinflufet, eine öffent*. 
liehe Bücherei in Berlin inB ßeben zu rufen unb burch Vorträge 
bie Vtittcl bazu oufzubringen oerfucht. Äach wicber z®ei 
3kenfchenaltcrn greift je^t Dr. Vaul ßabewig, ber Drganifator ber 
befannten Äruppfchen Bücherhalle, in feiner „^olitif ber Bücherei" 
(427 Seiten, 1912 @rnft VSieganbt, ßeipzig, geb. 6,50 Ji) unter 
anberen auch biefe noch offene Srage auf unb gibt ihr auf ©runb 
langjähriger Erfahrung unb grünblichen S)urchbenfenB eine flare 
umfichüge antwort. Sabewig behanbelt feinem 2:itcl cntfprechenb 
fämtliche Büchereien unb fteeft mit umfaffenber SachfenntniB ihre 
aufgaben ab; er gibt für ihre Einrichtung unb Verwaltung oom 
Bau bis zur Sgftematif unb zum Äatalog, oom Bucheinfauf biB 
zum Binben unb auBlcihen, oon ber Buchführung unb Vegiftratur 
bis zur Finanzierung unb Statiftif ber Büchereien einfache ©runb« 
föhe unb Vatfchläge, bie für i2aien, wie ich gelegentlicher 

Büchereileitung banfbar erprobt habe, nühlich nnb fachbienlid) finb. 
aber in unferem 3ufammenMang fümmert unB nur bie l^eiftung 
beB Öabewigfehen BucheS, bafe eS ber öffentlichen Bücherei in 
S>eutfchlanb theoretifch freien Seg bohnt unb für ihren Betrieb 
praftitd)c fRichtmarfen auffept. 2)iefe ßeiftung macht es auch über 
bie Greife bibliolhefarifcher Fachleute unb gelegentlicher Bönhafen 
hinaus wertooll unb gibt ihm anfpruch auf bie Unterftüpung 
aQer, bie an möglichfter Verbreitung oon Riffen unb Kultur 
Sntereffe nehmen. 

iOabewig behanbelt bie ganze angelegenheit oon bem Stanb* 
punlt beS benuhenben BublüumB auB, unb bie Volitil ber Büberei 
befteht bann barin, bie Bebürfniffe bes Vublifums rechtzeitig zu 
erfennen unb zroecfmäfeig zu befriebigen. tiefer ©efi^tSpunft beB 
BebürfniffeS, ber, burch baB ganze Buch feftgehalten, bie zahlreichen 
oerfchiebenen Einzelheiten technif^er, fozialpolitifchcr, pfpchologifd^et 
unb anbercr art zu einer wirfli^cn Einheit zufammenfafet, erweift 
fich auch materiell als fchr fruchtbringenb. Er zeigt bic Büchereien 
als ein notwenbigeS ©lieb ber mobernen VolfBwirtfchaft, baB 
hinter anberen VerfehrSmitteln an ©ert nicht zurüeffteht. ^cm 
VoIfSwirt, ber mit ber 3uglraft ber Bebürfniffe zu rechnen ge¬ 
wohnt ift, liegt folche Betrachtungsart nahe, ^em Büchereifach» 
monn ift eS fchon ungewohnt, feine Bücher als SSarenoorräte zur 
Befnebigung ber Sefenachfragc anzufehen. Unb auch fiabewig, 
ber mit Vorliebe zu faufmännifchen V3enbungen unb Bilbern auB 
bem ©efchäftsleben greift, behanbelt zu)ar baB Buch grunbföhlich 












123 


©osiale ^ajlS unb für Solteioo^lfa^rt XXIL 9?r. 5. 


124 


als SBare, mad^t aber bo(^ ben Unlerftbieb gegenüber anberen 
Sßaren nijbt ftbarf erfid^llicb. ©erabe bi«au« erroac^ft aber, oolfs- 
mirtfcbaftli^ je^t baS BebürfniS nach öffentlichen Bübereien. 

SDaS S3u(h, bas roichligfte SKiltel jur Übermittlung oon Söiffen 
unb Kultur, wirb im Hntcrfcbieb oon 3Soren, roic ^leibung unb 
Wohnung, oon bem einzelnen ^onfumenten meift nicht auf längere^ 
fonbern nur für lurje benu^t, unb es roirb ferner im Unter» 
fchieb oon anberen Gütern, loie S^ahrung, burch bie einmalige 
S3enuhung nicht aufgebraucht, ^abei braucht ber einzelne, ber 
überhaupt an Buchlonfum gemohnt ift^ oiele Bücher oerfchiebener 
Gebiete unb häufig nur menig £eile aus einem Buche unb !ann 
aufeerbem nicht oor, fonbern erft rodhrenb beS ^onfumS beurteilen, 
ob ftdb biefer für ihn lohnt, ^aher roiQ ober fann ber 5^often 
megen ber normale Buchfonfument Bücher meiftenS nicht ^u Gigen» 
tum erwerben, fonbern roitt fie nur jur oorübergehenben Be- 
nuhung haben. 

tiefem eigenartigen Bebürfnis, für baS fich bei anberen 
SBaren nur in ^uSnahmefätten geringfügige Siehnlichfeiten Pnben, 
fann auf bem üblichen Sege beS ^anbels nicht genügt werben, 
fonbern es bebarf hierzu befonOerer Einrichtungen, welche 
SKengen oerfchiebener Bücher oorrotig halten unb für oorüber- 
gehenbe Benupung jur Berfügung ftellen. 0olch BebürfniS gab 
es früher nur bei ben Gelehrten, ©urch ben attgemeinen BolfS* 
unterricht unb bie zahlreichen gortbilbungSeinrichtungen ift aber 
bie SKoglichfeit bcS fiefefonfumS auf aUc BolfSfreife auSgebehnt 
worben, ber fich zurzeit freilich hauptfüchlich noch auf S^üanglefen 
befdhranft. ®ie ErfenntniS oon ben hohen geiftigen SSerten, bie 
Bücher oermitteln fönnen, unb bie Erfohrung, bafe Äenntniffe bie 
Borbebingung wirtfchaftlichen BoranfommenS finb, werben jene 
Bföglichfeit fortfehreitenb mehr zur SSirIlichleit machen, zumal auch 
bie Einficht zunehmen wirb, ba^ gute Bor träge ein oorzüglicheS 
SlnregungSmittel finb, bafe ober wirfliche Äenntniffe nur burch 
größere Slftioitäi, wie fie ein Buchftubium oerlangt, erworben 
werben fönnen. ®abei wiberfirebt bie moberne Sluffaffung, bie 
äße wirtfchaftlichen patriarchalifchen Binbungen gelöjt hot, feber 
aufbringlichen geiftigen Gängelung; ber einzelne wiß, ciuch exuf 
bie Gefahr hin, irre ju gehen, fich felbft führen unb fich feine 
geiftige Nahrung frei wählen, tiefem breiten, aßen geiftigen 
@chranfen abholben BebürfniS genügt ober nur bie öffentliche 
Bücherei. 2)a fie geiftige, oon oielen noch nicht entfprechenb ge¬ 
wertete Güter zu oermitteln hat, beten möglichfte Berbreitung aber 
im Slßgemeinintereffe liegt, fo leiftet fie biefe Stuf gäbe wie BolfS» 
fchulen: unentgeltlich ober boch „gemeinnüpig'^ aifo ohne ober zu 
fo geringen Leihgebühren, baf( bie Soften hi^tburch nicht gebeeft 
werben, ^ie entfprechenbe Belaftung öffentlicher 5förperfchaften ift 
aber in Länbern aßgemeiner BolfSbilbung unb bei moberner Ber» 
waltung ber öffentlichen Bücherei fowie freiem 3utritt aßer Snler» 
effenten zu ihr auch finanzpolitifch ojohl gerechtfertigt. Söie Boft 
ober Eifenbahn ift fonach bie öffentliche Bücherei, oolfSroirtf^aft» 
lieh auSgebrueft, ein moberneS BerfehrSmittel, baS bie fonft häufig 
ifolierten Brobuzenten unb Äonfumenten oon SSißen unb Sfultur 
in möglichft bequeme unb ausgiebige Beziehungen fepen wiß. 

^ic foeben geftreifte Bcrfchiebcnheit ber Bebürfniffe ber oer- 
fchiebenen Leferfreife fteßt Labewig als Büchereifachmann in fein 
Zugefpipten ^Darlegungen flar. Unb hierbei wirb bie gruchtbarfeit 
feines im BebürfniS gewählten BliefpunfteS augenfäßig, weil fich 
oon ihm aus bie bunte güße ber oorhanbenen Büchereien z^^ang- 
loS in brei Gruppen mit abweichenben Slufgaben gliebert. Gleich« 
zeitig legt Labewig hterburch oon einer anberen 0eite aus bie 
92otwen big feit ößentli^er Bübereien in ^eutfchlanb neben ben be- 
ftehenben, anberen Slufgaben bienenben Büchereien bar. ^ie erfte 
Gruppe fteßen bie fachlichen, je für einen ganz heftimmten, ein¬ 
heitlich intereffierten LeferfreiS zugefchuittenen Büchereien, unter 
benen bie wiffcnfchaftliche, baS BebürfniS ber Gelehrten befriebi» 
genbe Bücherei bie ältefte unb für bie übrigen oorbilbliche ift. 
@ie foß archioalifch bie @chöhe ber Bergangenheit für bie 3ufunft 
aufbewahren unb fie wie bie einfchlägigen geiftigen Erzeugniffe ber 
Gegenwart ben Äonfumenten zur Berfügung fteßen. 2)ie Büche¬ 
reien oon ^)ochfchuIen, ©eminarien, Barlamenten, Behörben, ßle» 
baftionen, LanbwirtfehoftSfammern, ^anbclsfammern, Gewerffchoften 
ufw. bienen jebe ihrem beftimmten homogenen unb überfehbaren 
LeferfreiS, ber ohne weiteres weife, was ihm feine Bücherei leiften 
foß; fie hat baher nicht neue Lefer anzuloefen, fonbern nur bafür 
ZU forgen, bafe fie aße nötigen Bücher befifet unb möglichft jeher» 
zeit bereit hat. ^aher ift hier Einfehränfung bcS Benufeerfreifes, 
Berbot ber SluSleihe aufeer bem Lefezimmer ober auch Erhebung 
befonberer Gebühren u. a. m. je nach Umftänben gerecht¬ 
fertigt. 


3n oielen Beziehungen einen Geitenfafe z^ Gruppe 

bilben bie Bolfsbüchereien. 0ie wenben ßch an bie breiten 
Schichten, welche noch nicht an Bücherfonfum gewöhnt finb; fie 
müßen baher mit aßen ßßitteln neue Lefer gewinnen ober, wie eS 
Labewig ausbrüeft, SBege gu Büchern weifen. 0ie haben bie Lefer 
zu beraten unb bei ihrer Leftüre zu leiten, ße fämpfen an gegen 
bie Berbreitung beS fogenannten literarifchen 0chunbeS unb woßen 
ihre Lefer geiftig unb ßttlich beeinflußen. 3« biefer Slbßcht ßnb 
auf biefem Selbe religiöfe Gemeinfchaftcn, BolfSbilbungSoereine 
unb ähnliche Drganifationen am SSerfe. ^ie Bolfsbücherei als 
befonberS „fogialpolitifche Einrichtung^ anzufprechen, trißt in bem 
0inne zu, wie eS Bolfsfüchen ober meinethalben auch BolfSfchulen 
finb. 0ie ift für bie Lefermaßen ber Slnfang unb wirb immer 
nötig bleiben, wie ber gefcfeliche Slrbeiterfchuh nötig ift, aber in 
manchen Gewerben oerliert fie fchon an Bebeutung gegenüber ben 
Btafenahmen, welche bie Gewerffchaften aus eigener Snitiatioe zum 
0chufee ihrer Blitglieber in Sanfoerträgen fid^ern. Slhnlich führt 
bie Bolfsbücherei bie Blaßen — biS zur öffentlichen.Bücherei, wo 
ße ßch geiftig felbft führen. Bei Bcfchränfunq auf bie beiben 
Gruppen ber fachwißenfchafßichen unb ber Bolfsbüchereien würbe 
bie Bucflefche Eharafteriftif beS beutfehen BolfeS: „there is 
no nation in Europa, in which we find so wide an interral 
between the highest minds and the lowest minds** gerabegu 
büchereiorganifatorifch oeranfert fein. 3u ben z^ei Slrten mufe 
oielmehr bie aßgemeine ober ößenßiche Bücherei als bie für bie 
Gefamtheit befonöerS wichtige treten. 0ie foß weber nur einem 
beftimmten, einheitlich interefßcrten 5freife, noch aßein ben bisher 
buchfremben Schichten, fonbern ben oerfchicbenen ganz auSeinanber- 
gehenben Bebürfnißen ber ganzen Beoölferung bienen. Sie wiß 
weber Schäfee für Gelehrte ufw. auffpeichern unb bereit halten, 
noch wiß ße erzieherifch zu einem beftimmten Bücheriefen hiuleiten, 
fonbern ße wiß aßen oerfchiebenen Sntereßenten freies unb be¬ 
liebiges Schöpfen aus ber Süße beS GefamtwiffenS bequem unb 
fchneß ermöglichen. Sie erßrebt baher weber möglicpfte BoB- 
ßänbigfeit ber Literatur in einem Sach, wie ße ber Sachmonn 
wünfeht, noch hefchränft ße ßch auf bie ausgewählte Buchware ber 
Bolfsbüchereien, fonbern ße hat einen enzpflopäbifchen mobemen 
Snhalt, immer nur beftrebt, bie oerfchiebenen UnterhaltungS- unb 
Stubienbebürfniße ihrer bunten Leferfreife reichlich zu befrtebigen. 
Sie hat fonach befonbere Slufgaben, bie oon ben oorhanbenen 
Büchereien mit ihren anberen Skelett nicht erfüßt werben. 

3hrc u>cnn man wiß, ihre nationale Slufgabe ift, bem 
3erfaßen beS BolfeS in zu)ei geiftig gefchiebene Schichten an ihrem 
Jeilc mit entgegenzuarbeiten, inbem ße aßen 3ntereßcnten ben 
gefamten wichtigen ©ißenS» unb Äulturftoß ber Bergangenheit unb 
Gegenwart zugänglich macht unb fo einer gewiffen burchfchnittlichen 
Slßgemcinbilbung ben 2Beg bahnt. Sie bient babei zugleich bem 
wichtigen 3iele, arbeitsfreie ober arbeitSlofe 3eiten, bie beute oft 
nufeloS ober gar jchäbli^ oergeubet werben, gut unb nöfelich auS- 
Zufüßen — oerlcfene 3eit ift bem Sllfohol entzogene 3eit, pointiert 
Labewig; bieS gilt befonberS auch uon ben Steiftunben, welche bie 
Slrbeiter burch bie fortfehreitenbe Berfürgung ber Arbeitszeit ge¬ 
winnen unb beren h^ute oft üble Berwenbung oiele Leute gegen 
weitere ArbeitSzeitherabfefeung bebenflich macht. Sie arbeitet 
neben anberen Organen mit in ber Dichtung, unferem Gewerbe 
unb ^anbel möglichft tüdfetige ArbeitSfräfte zuzuführen; benn ber 
geiftig Snterefßerte leiftet im ^urchfehnitt unb auf bie ®auer mehr 
unb wertooßere Arbeit als ber BilbungSlofe; ße hilH bamit bie 
LeiftungSfähigfeit unferer BolfSwirtfehaft befonberS hinßchtlich ße- 
fonbercr OuolitätSorbeiten fteigern. Sie leiht ferner oorwärtS 
ßrebenben Elementen aus ihrem reichen Arfenal wertooßes Büft- 
Zeug zum Auffteigen in höhere Schichten; mancher Arbeiter hat ßch 
in einer ihm zugänglichen Bücherei bie erforberlichen Äenntniffe zur 
Sührerfteßung erlefen, mancher Unternehmer hat fo ben Grünbftoef 
feines gefchäftli^cn iKißenS erworben. SSenn wir auf bie Leiftungen 
omerifanifcher ößentlichcr Büchereien bliefen, bie jebe wißenfehaft- 
liehe Errungenfehaft fofort bem ganzen Lanbe zur Berfügung 
fteßen, fo liegt gerabe nach ber Bietung eine bebeutfame Aufgabe 
ber öffentlichen Bücherei in ^cutfcfelanb, bafe ße baS wirtfchaftlidhc 
Boranfommen unb baS Auffteigen in leitenbe Steßungen ben 
Sähigen erleichtern hilft- @ic foß, um nur nach einer ßlichtung 
noch hiuzubeuten, ben Lefern aus ihren Schäden eble Lebenswerte 
erfchfiefeen, bie in ihr Leben mit feinen Sorgen unb 9?ötcn Licht 
unb Glanz bringen; ße foß ^Kulturgüter in ihre Armweite ruefen, 
bie ihnen fonft unerreichbar bleiben, unb fie foß baburch milhelfen, 
bafe nicht nur materieße 3icle aßein |)erz unb $irn erfüßen, fon¬ 
bern bafe auch eblere geiftige Sbcale wieber mehr Anfehen unb 
Einßufe gewinnen. ®iefe Berbreilerung non SSiffen unb Kultur 



125 


©ogtale tmb für »oDÄtoo^Ifa^rt XXII. 9lr. 5. 


126 


auf oQe jBoßdfd^id^ien; aifo bie eigentlid^fte ffufgabe ber offetitlid^en 
ift aber, um auf 10u({(e no(b einmal ^utüdPsugreifen, bie 
(Strunblage für boi^ $ 0 (^fommen eines SolfeS unb für ben Sort« 
fcbritt überhaupt. 

@ine offentli(6e Sirbeii am lebten <5nbe 

fold^e mobernen, menn mau fo toill, 3ulunftSsieIe ftecft, bebarf 
enifprei^enb meittragenber moberner Hilfsmittel, l^abemig fteHt 
ein ganzes ürfenal grober unb Heiner H^^f^niittel bereit, alle ein«» 
eftellt auf bie S3ebitrfni{fe beS $ublifumS. Unb biefer 3i^Ipunft 
ringt il^m auch in biefen Hsupiteilen feines ä3u(bes reifen Ertrag, 
er madb^ neben ben alten lang eingefabrenen ©leifen neue $fab<e 
ft(btbar unb gibt für feben ^inielfaQ, mag es fttb um eine perfdn« 
li^e ober fatblicbe Slngelegenbeit, um eine tedbnif^e, abminiftratioe, 
pfptbologifcbe ober aftbetif(be Aufgabe bcmbeln, ein oerlabli(b^ 
j^terium, toeld^er unter ben moglt(ben ^egen am ^loedFmabigften 
einjuf^lagen ift. BefonberS mertooE für l^aien ermeift ft(b bi^tbei, 
bab bies Bu^ meber oon einem reinen ^b^oretifer no(b oon einem 
bloben $ra!tifer fonbern oon einem Bü(bereipoIiti!er gef(brieben 
ift, ber na(b feinen 3icl^n oiele Btittel an 
au(b nicht oerfcbmabt, für fdimierige $lufgaben bis in bie @injel« 
beiten ausgearbeitete tppifdbe Beifpiele i, B. für Beranfcblagung 
ber iSrricbtungS« unb BetriebSloften, für bie SlrbeitSoerteilung im 
^ienft ober für bie ^atalogiüerung bar^ubieten. SluS biefem 
ä^ei^tum miE icb nur ^roei SEittel, ein perfonaleS unb ein facb* 
li^eS, b^^fiuSgreifen, bie meines Trachtens befonberS miibtig ftnb 
unb glei^^eiitg bie Berfd)iebung erfennbor machen, melcbe bie 
(^nfteuung ai^ baS BebürfniS ober genauer auf bie oerfcbieben«« 
artigen Bebürfniffe beS aEgemeinen ^ublüumS beroorruft. 

2)er Bibliotbefor ift bei in Siegel ein 

Sfad^mann, olfo bei ihrem Hauptt^puS, ber miffenfcbaftlicben 
Bibliotbef, ein ©elebrter, ber auf Slnforbem ober grunbfabliii) 
aEe Bücher feiner beftimmten flacher ermirbt, fte miffenfchaftlich 
fotalogifiert, fie ben gfachleuten auf 9tachfrage jur Berfügung büU 
unb üe forgfam oor Berluft unb Berfchleib hütet, ^er Leiter ber 
Bolfsbü^erei ift (Sr^ieber unb oielfach ein hierfür im dlebenamt 
tätiger ®eiftlicher ober l^ebrer, ber bie Bücher befchafft, bie nach 
befttmmtem Nation empfohlen ftnb ober bie er ^ur Beeinfluffung 
feines fieferfreifeS oIS befonberS forberlich erachtet, ^er Borfteber 
ber öffentlichen Bücherei mug Bermaltungobeamter fein, er foE üch 
in erfter 2ink auf EKenfcben unb geiftige Strömungen oerfteben, 
um bie oft latenten Bebürfniffe feiner oerfchiebenartigen fiefer« 
fchichlen frübseiiig ^u fühlen; er foE fein gebilbet unb auf oielen 
(Gebieten urteilsföbtg fein, ba. er meber nur Bücher beftimmter 
f^elber, noch nur oon beftimmter Xenben^ anfchaffen !ann, fonbern 
bie beften unb gangbaiften aus aEen Gebieten oft in mehreren 
%emplaren laufen unb aJEen 9[nforberungen gegenüber fiets mobl 
oerfeben fein mug; er foE ein umfichtiger ©efchäftsmann fein, ber 
fleh ein orbeitsfreubiges ^erfonal beran^ubilben unb mit ben oer- 
fügbaren EEitteln aus feinem Betriebe ben erreichbar größten Um* 
fchlag SU ersielen oerftebt, froh; n)enn feine Bücher burch häufiges 
SiuSleiben auf gebraucht merben. Bicht in ber ^aialogarbeit unb 
bem Umgang mit Büchern, fonbern in güblung unb Berlebr mit 
feinem buntfchichtigen $ublilum b<tt er su seigen, maS er fann, 
unb bas Urteil hierüber fpricht bie BenuhungSsiffer feiner Bücherei. 

Biel fchärfer als bie ober bie Bollsbücherei mub bie 

öffentliche Bücherei mie eine moberne ^abrif ober Ban! auf mog* 
lichfte ERechanifterung beS gansen Betriebs bebacht fein, um aEen 
SBünfehen beS ^ublilumS minbeftens auf halbem ^ege entgegen« 
mfommen unb um bei bem michtigften ©efchaftSsmeige, bem 
BücherauSleiben, eine glatte unb fchneEeElbmicfelung beS BerlehrS 
SU ftchern. Sie bot moglichft oon oornberein ihre Bäume hier« 
nach biSponiert, fie fteEt tbre Bücher im ERagasin aEein nach bem 
©runbfab auf, bag fte in fürsefter 3oit gefunben unb bem Be« 
fteEer ausgefolgt merben fonnen, unbefümmert, ob baburch bie 
bibliothefarifche Spftematil ber Einteilung burchbrochen mirb, fie 
mäbU Einbonb, Bummerierung, Schmupumfchlag oon bemfelben 
{tarren Eefiihtspnnft, ft^ behanbelt gans meebanif^ auch bei mehr« 
bänbigen Werfen feben Banb als befonberes Buch, fte oermenbet 
reichlich Stempel unb anbere mechanifche HUf^otittel bis sur eigenen 
Heinen ©rudferei, fie normalifiert bie Bürocinrichtungen unb oilbet 
bie Sormulartechnil meit ouS bis sn Bormalbriefen ufm. Sie foE 
ein forgfam burchbachter, moberner ©rofebetrieb fein. 

Eine beutfehe Beichsbücherei, mit ihrer i)oppeIaufgabe für baS 
Buchgemerbe, bie ©elebrten unb baS gebilbete Bublüum, mie fte 
Zeitungsnachrichten s^folge oorbeieitet mirb, fann nuplich fein unb 
in gemtffer Hinftcht einen Elbfchlup beS gansen beutfehen Bücherei« 
mefenS bebeuten, menn ber richtige ERann an ihre leitenbe Stellung 
gefept mirb. B^ertooEer im gansen ftnb aber soblteiche offent« 


liehe Bübereien, beren Sache in Dr. fiabemig jüngft einen bereiten, 
fa^funbigen ^Inrnalt gefunben bot. ^enn man fein Buch mit manchen 
einfehlägigen amerifanifchen unb englifchen EBerfen ober auch S- 
mit ber fürslich erfchienenen Librairie publique oon E. Evorel 
oergleicht, fo mirb gerabe ber im EluSlanb lebenbe beutfehe fich 
biefer beutf^en Bücbereipoliti! freuen, bie jenen auslänbifeben Bor« 
gängem an Inhalt unb gform überlegen ift unb hoffentlich auch 
an Sßirffamfeit nicht hinter ihnen snrücfbleiben mirb. 
gumoto b. Ebusenji-Biffo, ben 1. September 1912. 

Dr. Dtto EBiebfelbt, 

Bat hn Aaijerl. Soponifchen BeichSetfenbohnomt imb 
Batgebcr ber Sübmanbfchurlfchett EtfenbabngefeEfdbaft. 


ütftUfäfaft fflr Sto^itdt llefotttt. 3ttt<ntiitionale 
Oecetoigtmg für 0ere|Uit|ett 


CrtSgriippe Berlttt bev ©efeEfihaft für Sosiale Befontt. — 5! Auf er 
moral. (E)ie Befirebungen beS ftäuferbunbeS unb berSchup ber Hn« 
gefteEten unb Hrbelter.) Bie erftc bicSiäbrige SBinteroerfammlung mar 
basu beftlmmb in meiteren jfreifen Sntereffe für bie Beftrebungen beS 
ÄäuferbunbeS sn meefen. Bie beiben Berichterpattcr beS HbcnbS, Dr. 
gelij Elaup unb gri. Elfe SüberS, beibe SRitglieber bcS BureauS für 
Sosialpolitih hotten baS %^ma fo unter ftch ocrteilt, bap erfierer im 
mefentlichen bie Botmenbigfeit eines immer meiter fich erftreefenben Hn» 
efteEten« unb HrbeiterfchupeS begrünbete, mdhrenb leptere bie hierbei 
en Ääuferligen sufaEenben Hufgaben barlegte. Hn ber Hanb ber 
Entmicflung unferer Hrbciterfchupbeftimmungcn seigte Dr. Elaufe ein¬ 
mal mie erft feit oerhältniSrnftfeig lurser Seit oon einem Hrbeiterfchup 
aefprochen merben lann, ber unferem menfchlichcn Empfinben unb auch 
ben hOQienifchen Hnforberungen ber ©egenroart menigftenS einiger* 
mapen cnlfpricht — als dtjarafteriftifch hierfür führte er u. a. an, bap 
bie fächüfthe ©eroerbeorbnung oom gahre 1861, alfo einer Seit, ba ein 
Beil ber Hnmefenben fepon lebhaft am geroerblichen ober fonft beruf¬ 
lichen Seben tetlnahm, nur bie BefchÜftigung oon IHnbem unter 
10 gahren in gabrüen oerbot. Unb bann geigte ber Bortragenbe 
meiter, mie bie gcfeplichen Schupbeftimmungen in unferer Seit bie 
hauptfftchlichften Schupbeftimmungen für aEe Hrbeitnehmer barfleEen, 
bap baneben aber mehr unb mehr bie burch bie Sarifoertrftge feft* 
gefepten Scpupoorfchriften — biefen Begriff im meiteften Sinne bcS 
©orteS genommen — eine beachtliche BoEe g« fpielen beginnen, unb 
mie nun enblicp, als lepte Bhofe ber Entmicflung, auch baS breite 
^blifum mit auf ben $Ian treten fonn unb auf ben $lan treten foEte, 
um fein ©emicht mit in bie ©agfchale gu merfen, bamit bie HerfteEer 
ber ©aren, ebenfo aber auch bie, bie ffc oerfaufen, unter anftänbigen 
HrbeitSbebingungen leben lönnen; benn jeber eingelne ift heutgutage 
nicht nur Ifonfument oon ©aren aEcr Hrt, fonbern aud^ Ääufer ber- 
felben. ES fommt alfo nur barauf an, bie hi^i^ noch fchlummemben 
Sfröfte gu meefen unb im gnterejfe einer Befferung ber HrbeitSbebin¬ 
gungen ber HngefieEten unb Hrbeiter gu organifieren. 

Ber gmeite Bortrag oon Elfe SüberS begann mit einem ßinmeiS 
barauf, mie oicl fchroncher entmicfelt oorlöufig noch bie Drganifationen 
ber ÄÄufer feien als bie Drganifationen ber Brobugenten. Bie eine 
Hrt ber Äonfumenten-Dtganifatlonen fteEen bie Äonfumoereine bar, 
bie aus bem Streben h^roorgegangen finb, burch HuSfchaltung beS 
SroifchenhanbelS bie ©aren m oerbiEigen. Borbilblich fei baS 
©irfen ber grauen innerhalb ber brittfehen ^fonfumoereine, bie nid|t 
nur auf bie BiQigfeit ber ©aren fehen, fonbern ben fogialen ©ebanfen 
in bie Bemegung hineingetragen hoben, bap auch ben H«fteEem unb 
Berfäufem ber ©aren burch bie Seilungen ber Äonfumoereine gute 
HrbeitS- unb Sohnbebingungen gegeben merben müffen. Huf ähnlichen 
©ebanfen beruhen bie fogialen Ääuferbünbe, bie bereits in oerfchiebenen 
Sftnbcm entftanben ftnb (Hmerifa, Sepmeig, granfreich, Belgien, Beutfep- 
lanb) unb beren mieptigfte Hufg ibe barin liegt, im faufenben Bublifum 
baS BerantmortlichleitSgefühl gegenüber ben ^erfteEem unb Berfäufem 
ber ©oren gu meefen. Bie Bebnerin ging bann im befonberen auf ben 
Beutfepen 5fäufcrbunb ein, ber als golge ber Beutfehen Hfintarbeit* 
auSfteEung 1906 entftanben ift. HlS mieptigfte unb näcpftliegenbc gorbe« 
rungen ber 5fäufermoral empfiehlt ber Bunb baS Bermeiben oon Ein- 
föufen nadp 8 Upr abenbS unb am Sonntag, reeptgeitiges Hufgeben oon 
BefteEungen namentlich bei Saifoninbuftrien unb oor geften, Bar- 
gaplung, Beoorgugung ber ©efepöfte, bie ipren HngefteEten gute Hr- 
beitsbebingungen geben, unb dpnlicpeS mehr. Ber Ääuferbunb muffe in 
engfter güplung mit ben BeiufSorganifationen nicht nur ber Hrbeiter 
unb HanbelSangefteEten, fonbern auep anberer aufftrebenber Sepiepten 
arbeiten unb ipre f ogialp oliti f cp en gorberungen an bie ©efepgebung 
burep Einmirfung auf bie öffentliche SReinung unterftüpen. ©enn bic 
breiten SRaffen beS faufenben BublifumS bagu ergogen mürben, bic 
©runbfäpe ber Äöufermoral ftreng innegupaltcn, fo mürbe bie Burd)» 
füpnmg unb ber HuSbau ber fogialpolitifcpen ©efepgebung mefentlidh 
erleichtert merben. Bie anfcpliepenbe Erörterung ucrlief mcift im gu- 
ftimmenben Sinne; oon ben anmefenben Bcrtreterinnen bcS Äöufcr« 
bunbeS mürben noch einige ergängenbe HuSführungen über bic praftifepe 
Hrbeit, bie HuffteEung ber „meipen Siften" ufm. gemacht. 



127 


eojialc vmb «rd&to fftr »oüßroo^Ifal^ XXII, 9lr. 5. 


128 


OrtögriMf^e iBiremeii bet ^tefcttfc^aft ffir Soaiate 9{cfontt. ^et 
fommunale SSol^nung^nac^roeig. ^egen bed in Sternen äugen« 
BRtflid^ fuJIBaren HRangetö an ÄIcinrooBnungen neranftaltete bic Drlö* 
gruppe einen Sortraggabenb über ben fommunalcn SSoBnunggnad^roeiS. 
^auptmann a. S). u. Äalcfftein erftattete an ber $anb bcg tjon i^m 
gefammelten erfcBopfenben ©toffeg einen cingeBenbcn Seri(Bt über bie 
©ntroidlung biefcr ^atBiceifc in beutfd^en ©tftbten, über ihre Drgani- 
fation unb i^re ©rfofge. befleben bei ung über BO, barunlet 

in Sternen, Sielefelb, ©bttriottcnburg, S)ortmunb, S)uigburg, (glberfelb, 
(5[fen, §agcn, Äarlgrube/ 5^bltt, Siannbeim, SKüncben, SieuföIIn, ©trafe- 
burg unb Stuttgart, oufecrbalb ©eutfdblanbg befonberg in Safel, Süricb 
unb Slailanb. t)ie Seric^te beben burd^roeg bcrüor, bafe ficb bie 9ia(b« 
n)eife bur(baug ben)öb^^ b^ben unb ficb einer junebmenben Senu^ung 
erfreuen. Slbgefeben uon ihrem ^auptjmed b^^^en fie auib ^u einer 
befferen Übcrficbt über ben SBobnunggmartt im allgemeinen geführt unb 
babureb ben SBobnunggbau günftig beeinflußt. Sefonberg ift auch bie 
Aufgabe ber Slrmenpficge, ber im leßten ©runbe bie Sefebaffung ber 
SBob^w’^flen obliegt, fühlbar erleichtert roorben. Äm meiften haben P^b 
bic 28obnunggna(bnjei|e bemäbrt, bei benen bie ?!tn» unb abmclbun«n 
obligatorifib finb unb bic einen SSobnunggangeiger berauggeben. @e« 
rabc einige ber größten unb erfoIgrei(bften erftreden ihre 2:ätigfeit auf 
aüe, auch bie größten SBobnungen unb gieben bie Sermittlung non 
©(blajftellen unb möblierten 3lntmern, jeboeb ohne Sielbegroang, in ben 
Ärcig ihrer Xätigfeit. S)ie Äoflen ber (Sinriebtung finb gering, in 
©töbten non 200 000 ©inroobnern etma 2—4000 JC, benen ©innabmen 
aug Slnnoncen unb ©ebübren gegenüberfteben. SBic aug ber fub an« 
fcbließenben ^igfuffion bernorging/ fanben bie Slugfübrungen beg Sor« 
tragenben allfeitigc 3nflimmung. S)er Sürgerfebaft mirb bemnftcbft ein 
2(ntrag auf Errichtung cineg Wacbincifeg in Sremen gugeben. 

^cr Seriibt ber E^efeüfibaft ffir ©ogiale 9ieform fiber ben ttrlnnb 
bentfiber Arbeiter nnb Sngeftellten, ber ber internationolen Sereinigung 
für gefeßlicben Slrbeitcrfcbuß gu ihrer 3fi«^er S)clegicrtennerfammlung 
überreicht mürbe, ift nunmehr auch im Sucbbanbel erfd^ienen (Serlag 
non 2)under & ©umblot, SKüneben unb Seipgig 1912). S)ie non Dr. 
Subroig ©epbe im Sureau für ©ogialpolitif nerfaßte ©ebrift umfaßt 
207 ©eiten, loftet 8 JC unb ift bureb jebe Sucbba^iblung (nicht nom 
Sureau für ©ogialpolitif) gu begieben. ©ic ift geeignet, Singeßellten« 
unb Slrbeiterorganifationen in ihren Seftrebungen nach allgemeiner 
Urlaubggeroäbrung gute S)ienpc gu leiften unb ben Slrbeitgebent nicht 
nur eine Überfubt über bag Sorbringen biefer SBoblfabrtgeinricbtung/ 
fonbem auch eine Slnregung gu geben, eg aug freien ©tüden ben bebergt 
norangwangenen SnbuftricfoHegett gleicbgutun (nergl. auch ben Seit« 
auffaß XXI, 1281). _ 

3lU0tttteltu i$o}ialpoUtifc. 

SUbeUdtCfbt ttttb (jfortfdbnttlidbe SoIfd)iavtei. 

Son Slrbclterfcfretär Slnton Erlcicng, Serlin. 

@g ift ein noch meitoerbreiteter baß man unter ©o« 

gialpolitil nur eine ©ilfe für bie unteren Senolferunggffaffen burdb 
bie iDtadbt ber ©efeßgebung nerftebt. ©etniß ift ber HppeU 
an bag ®efeß bei aüer ©dbmierigfeit immer noch bie einfaebfte 
gform, um fogialrcformatorifcbe Serbefferungen burebgufübren. 0b 
bie roidbtigftc, bag ift febon recht groeifelbaft. S^ß^nfüIIg fann aber 
meift ein gcfcßlicber gortfebritt auf fogialem ©ebicte erft bic re^tc 
Sßirfung erlangen, wenn bag ©elbftintereffc unb bic ©elbftbilfc 
ber beteiligten mitroirfen. Unb barüber binaug ift bic Ergiebung 
ber öffentlichen 3ßeinung unb beg öffentlid^en ©eroiffeng audß eine 
roiebtige 2(rt non ©ogialpolitif. 0b fie nießt gar bic midbtigfte ift? 
2>ur(b Rc werben erft ©cfeßcgbilfc unb ©clbftbilfe norbercitet. 
Unb fie ift außerbem noch eine felbftanbig mirfenbe fogialpolitifcbe 
5fraft. 

S)cgbalb ift eg ftctg feßr wichtig, wenn politifd^c Parteien 
mit fogialpolitifcben Sragen befebäftigen. 3)enn cm großer Steil 
beg ©enfeng unb ©anbefng ber öffentlichen 3Reinung aefebiebt im 
fflobmen non Parteien. ^Jarteigrengen finb oft auch oie SBaffer« 
fcheiben im fogialpolitifcben Renten. Äußerbem ift, fomeit bie 
©ogialpolitif burch ©efeße, 0rtgftatute ufw. in gragc fommt, bic 
Partei eine ber miebtigften Stafebinen, bie bag angefammelte 3Jta» 
terial in ben Parlamenten nerarbeiten muß. ©o mirb alfo gerabe 
ber ©ogialpolitifer, ber felbft gu feiner Partei gehört, unb jeber 
anbere, ber wünfebt, baß bie praftifebe ©ogialpolitif über bic 
©rengen ber Parteien binüu^Q^^oben unb möglichft ©acbe aller 
Solfgfreifc werbe, bic ©tcllung ber Parteien febr beachten müffen. 

Son hier ouS Qefeben, barf ber aJtannbeimcr Porteitag ber 
gortfchrittlichcn Solfgpartei bag Sntereffe jebeg ©ogiolpoUtiferg 
beanfprudben. Sluf ißm bot ftch ber ßinfgliberaligmug gum erften« 
mal ein aftioeg, ein ncugeftaltenbcg fogialpolitifdbeg Programm 
gegeben. Slan bot cg mir in ben Greifen meiner parteifreunbe 
ba unb bort nerübelt, alg ich in Siannbeim fagte, bic bigberige 
^ogialpolitif beg Sibcraligmug fei nicht aug bem liberalen ©e« 


banfen, fo wie er meift nerftanben würbe, entRoffen, fonbern etWag 
non außen Slngeflebteg gewefen. Unb man bot ba» für eine un« 
berechtigte 5fritif gehalten, ^ber ba eg ficb t»ei biefer ^Behauptung 
um eine leicht bcroeiglichc S^atfachc hcmbelt, ift fie feine Ärüif, gum 
minbeften feine übelwoüenbe ^itif. ^ie bigberige 0ogialpoIitif 
war getragen nom ©eiftc ber gürforge für ben Slrbeitcr unb Wu 
gefleOten, aber fte bot wenig ilSert gelegt auf bie äRitarbeit biefer 
Greife. S^enn ber :Oiberaligmug an biefer ©ogialpolitif milge« 
arbeitet — unb er bot eg oft getan, fo ehrt eg ihn oom Stanb« 
punfte liberaler SBeltanfcbauung, baß er Reh mit biefeut 0pftem 
nicht innerlich gu nerfchmelgen nermo^te. Unb begbalb mußte big« 
her bie fogialpolitifcheSübcung mehr bei ben Parteien liegen, benen 
biefeg ©pftem innerlich naher lag alg bem :OiberaIigmug. 

^er Sfannbeimer Parteitag beg iOinfgliberaligmud hot ber 
Partei unb ber gfraftion eine neue ©runblage für fogialpolitifche 
Arbeit gegeben, ^nbem er bie ©runbgebanien annahm, bie he* 
fonberg ©tabtrat Dr. fjlefch unb Dr. Pottboff feit ^a^xen oertreten, 
unb oon D. dtaumann auf bem Parteitag felbft einbrucidooll oor« 
getragen mürben, fann er in 3oi^nft eine ©ogialpolitif entmicfeln, 
bie non ber Perfönlicbfeit unb bem äfrcibeitgbcftrcbcn beß ^rbeiterg 
unb ^ngeftelllen auggeht unb ihnen biefe, im ©inne liberaler SBeÜ« 
anfehauung bochft^o äßenfebenreebte im Zeitalter ber Großbetriebe 
unb Staffen organifationen fiebert, ^ie Befürworter einer mehr 
benormunbenben ©ogialpolitif mögen biefe ©runblage unb bag 
aug ihr gu entfaltenbe fogialpolitifche ©pftem für falfch holten. 
Slber bie £atfache, baß eine große bürgerli^e Partei R^ einftimmig 
unb unter großem Beifaü ihrer Serirauengmünner auf biefen 
©tanbpunft fteüt ift auch für bie Slnbergbenfenben größter Be« 
achtung wert, ©ie barf non niemanbem überfeben werben. 

^er ©auptaugganggpunft ber gangen Befchlußfaffung ift bie 
©rfenntnig, baß brei Biertel ber beutfehen Benölferung ihren 
ßebengunterbalt bureß Slbfcbluß unb Slugfübrung non ^beitßner« 
tragen gewinnen müffen. ®ie einftimmig angenommene ©nt« 
fchließung lautet: 

3n ber Erm&gung, baß ber Slrbeitgoertrag für faß brei Biertel 
ber beutfehen Seoölferung bie ©runblage ißrer mirtfcbaftlicben, politi« 
feben unb geiftigen fiebengöußerungen iß, 

gn ber Ermägung, baß ber »rbeitgoertrag unb bie aug ihm er« 
Rießenben SlbbÄngiglcitgocrböltniffe faß noch uöIKg ber re^lliihen 
Regelung unb Sereinbeitlicbung entbehren, 

3n ber Ermfigung, baß eg nor atten Bingen Aufgabe beg Sibera» 
ligmug iß, bie Perfönlicbleitgrecbte unb greibeiten ber SDHnberbeRßenben 
im S^ttalter ber Stafebine unb beg ©roßbetriebg gu febüßen, 

befcbließt ber parteitog: Bic Partei wirb mit allen ihr gu ©ebote 
ßebenben Stitteln eintreten ^r: 

^ugbau unb Sereinbeitlicbung beg ürbeitgrecbtg, nor allem bureb 
Umwanblung beg Slrbeitgnerbültniffeg in ein georbnetee Be^tgoer« 
bültnig. 

Eg würbe augbtüdlich unb gerabe auf Betreiben ber 2(theiter* 
unb ^ngeftelltennertreter für jeßt barauf nergichtet, aug biefem 
©runbgebanfen Eingelforberungen gu entwideln. Bag wirb Sluf« 
gäbe ber fommenben Soßre unb Sobrgebntc fein. 3n ber Slner« 
fennung ber gegebenen, auf bem Boben beg prinaten Eigentumg« 
icchtg berubenben ©efeUfchaftgorbnung cincrfcüg unb in bem 
Bewußtfein, baß gerabe wegen biefeg Slncrfenntniffeg bic ungünftigen 
SBirfungen ber gefeUfchaftlicben BerbältniRc für bic ftaatgbürgcr« 
liebe ©elbftanbigfeit, bie greibeit, bie ©efunbbeit ber Strbeitenben 
gemilbert unb befeitigt werben müffen, liegt bie Bebeutung beg 
Bcfchluffcg. 

©chaffung eineg Slrbeitgrechtg, bog war ber Söiüe ber Bagung. 
Biefer et wag mißnerftünblicbe Slugbrudf rief ia au^ bie meiften 
Bebenfen ^enn bie gange große fogiale S^^age in 

ein paar 0^echtgfragen aufgelöft werben, foH aüeg nur gefeßlich 
geregelt unb ber freien ©elbfthilfe fein ©pielraum bleiben, bag 
waren bie Einwürfc ber ©feptifer. ©ie waren unberechtigt. Benn 
fchließlich gilt alg ^rbeitgrecht nicht nur ber ©efeßegparagrapb, 
fonbern auch wag burch bie freien Bereinigungen oon Unter« 
pebmern unb Slrbcitern unb SlngefteHtcn ocrcinbart wirb. ®e 
auch bag, wag bureß bag ©ewießt einer fogtal ergogenen öffentlichen 
Sieinung alg noeß guläfRg anerfannt wirb. Öber ein gewiffeg SUnbeft« 
maß oon Bewegunggfreibeit unb ©elbftanbigfeit foK bureß gcfeßlicßc 
Beftimmung im 5Irbeitgoertragc oon oornf)crein gcRchert fein. 

2öag ber Bcrbanb ber Beutfeßen ©ewerfocrcine auf feiner 
Bagung 1910 begann, wag ber Suriftentag aufgriff, wag bie @e« 
feUfchaft für ©ogiale Beform meßr unb meßr in ben SDlittclpunft 
ihrer Arbeit fteHt, bag wirb nun oon anberen ©cRcbtgpunftcn aug 
geforbert bureß bic fortfchrittlicßc Solfgpartei. Söir treten in eine 
gweite Entwicflunggpcriobc ber ©ogialpolitif ein. ©ie wirb ficß 
oon ber bigberigen unterfcßeibctt oor aEcm in gwei Bingen. 



6osiaIe vmh tBoÜStool^Ifa^ri. XXII. ^r. 5. 


130 


l‘i9 


Q^rftetiS, es tnug otel grogered ©etot^i gelegt roerben auf bie 
äftitmirhinQ bet Beteiligten, auf bie ^eiterentmicflung beffen, n)as 
biefc Beteiligten felbft begonnen, auf bie ßöfung ber ftreng jen*» 
tralifiifcjb^n unb bureaulratifd^en Sfeffeln. 

mel^r So^ialpolilif gemad)t roerben für bie gan^e Slrbeiterfdb^^fl/ 
bie gaitj^e ^ngefteütenfd^aft, fonbern man mu6 inbioibualifteren. 
^ie 0oj^iaIpoliti! ift bem mel^i ober weniger bringenben BebürfniS 
ber ^rbeitsoertragfd^liebenben, ber fieiftungSfal^igfeit ber Betriebe 
uftt). elaftif(ber an^upaffen. 

^ie Btannl^eimer Befdb^uffe mürben !aum fel^r oiel praltifd^e 
Bebeutung beanfpru^en, wenn m6)i l^inter il^nen baS @rma(!^en 
ber liberalen Slrbeiter unb SlngefteHten felbft ftanbe. Äeine 
Bartei l^at genügenb Stieb ^ur (So^ialpoliti!, wenn nxä^i in i^ren 
Beil^en felbft ^telbemugie Slrbeiter unb ^ngefteüte ftnb, bie bie 
Bartei uormorts treiben. ®tne @ojialpoliti!, bie nur oon fol(ibsn 
Leuten betrieben mirb, bie felbft ni^t baoon betroffen werben, ent» 
beirrt gegenüber ben oielföltigen ^inberniffen ber Srutffraft. 9Kan 
barf erwarten, ba6 burc^ bie ©rünbung bed 9ieicbSoereind liberaler 
$9[rbeiter unb ifngeftellten biefer notige S)ru(I auf ben 13in!s* 
liberalismus unb boffentlid^ audb auf ben ®efamtliberalidmuS 
ausgeübt wirb. 


Sfleift^tenemug unb muere ftolouifation« 

S>ie Sleifd^teuerung l^at baS preugifebe Slbgeorbneten^auS am 
25. Dhober auf @runb zweier Interpellationen ber !Kational» 
liberalen unb ber gfortf^rittlidb^n BoltSpartei eingel^enb be» 
fi^aftigt. l^e^tere oerlangte inSbefonbere „mit lüüdfftd^t barauf, 
baB bte bisl^er getroffenen oorüberge^enben ^agnal^men gegen bie 
Qleif(Steuerung unjulanglicb fmb unb bie ©emeinben nic^t bauernb 
bie augerbalb i^reS B^irhtngSfreifeS Uegenbe Aufgabe übernel^men 
fönnen'^, bie Slbönberung beS Sleifd^befcbaugefeped im 6inne ber 
Eingabe beS 0tabtetageS an ben IRei^Sfanjler unb bie Aufhebung 
ber Suttermitte4ölle. nu8 ber ausführlichen Beantwortung ber Snter» 
pellation burch ben BeichSlan^lerS fei folgenbeS hier wieoergegeben: 

Scjüglich ber (Stnwtrlung beS ©efrterfIcifchrottfumS ouf bie Bieh* 
}U(ht ift für bie englif(hen Berhültniffe feftjufteHen, bab bort etwa 30 oom 
^unbert ber gefomten gieifchnahrung au8 ©efrierfleifch beftehen. Uber 
ut. bemfelben geitraum/ in bem biefer ^bihfloerbrauch erreicht worben 
ift| ift bie Biehhnltungr namentlich bie Schweinehaltung juerft oielleiiht 
noch etwas gefiiegen, bann ift fte ftationär geblieben unb bann in Bücf» 
gang geraten. 1878 entfielen in (Snglanb auf 1000 (Einwohner noch 
111, 1911 nur noch 94 Schweine, wöh^enb in Breufeen bie gleichen 
Sahre eine Steigerung oon 178 auf 428 aufweifen.*) 2)a unfere Sanb» 
wirtfehaft ben Biehb^anb ni^t nur ftationar erhalten, fonbern ihn 
wefentli^ erweitern mug, fo ift eS bebenflich, mit einer erweiterten 
gulaffung beS ®efrierfleif^es ein C^periment ju machen, baS oorauS» 
fichtlidh auf bie Schweinehaltung, ben ^auptteil unferer Biehptd^t, ehren 
fchlhnmen (Sinflug auSüben wirb. 

Bon ben anberen Btagnahmen, bem gleifchmangel absuhelfen, Sarif* 
ermügigungen unb Erleichterung ber gufuhr oon frifchem gleifch unb 
Bieh über bie ®renjen, haben bie im oorigen ^ahre befchloffenen Sarif- 
ermftgigungen ber StaatSbahnoerwaltung runb 33 3»ilIionen aWarf ge- 
loflet Sie SKitwirfung ber ©emehtbeoerwalhmgen, ber grogen 3Warft» 
orte, welche für ben ©efamtmarltpreis begimmenb fein fönnen, erfcheint 
unerlftglich, um bie unter öffentlichen Bergünftigungen jugeführten 
gleifchmengen sweefmägig an bie Berbraucher ju oerteilen. Sie grunb» 
fügli^en Bebenfen, bie gegen bie überweifung einer berartigen «ufgobe 
an bie ©emeinben geüugert werben, finb nur theorctifch ju oerwerten. 
Sie Hauptfrage, ob bie ©emeinben biefe Aufgaben erfüllen fönnen. ift 
burch bie Bi^ci^S günftig beantwortet worben, gür bie bereitwillige 
Erfüllung weig bie Staatsregierung ben ©emehtben aufrichtigen Sani. 

Schon beoor bie Sarif- unb gollerleichterungen befannt waren, haben 
gohlieiche ©emeinben auS eigenem Antriebe für bie gleifchsufuhr geforgt; 
fo namentlich Äöln, granifurt a. Bt., Halle, Btagbeburg, Hauwooer, 
Äaffel. Bach bem Befanntwerben biefer Erleichterungen ift bie gagl 
biefer Stftbtc augerorbentlich gewachfen. ES finb — abgefegen oon 
ben augerpreugifchen Stftbten — Einfuhrgenehmigungen bisher erteilt 
für ha^lö«l>tfthc Schlachtrinber an Slad^en, granifurt, Äöln, Süffel- 
borf, Suisburg, Effen, Elberfelb-Barmen, Hannooer, Sortmuub, Ham¬ 
born, Dberhoufen, Bemfcheib unb einige aubere. gür frifcheS Binb- 
unb Schweinefleifch auS Buglanb an Berlin unb Bororte, ÄönigSberg, 
Sansig, Shüm, Bofen, für Schweinefleifch auS Buglanb an Bromberg 
unb Elbing. Sie B^eife für ben Bertrleb beS gleifcheS werben oon 
ben Stabtoerwaltungen felbftänbig feftgefegt, unb jwar nadg bem 

*) Änni. b. Beb. Beurteilung biefer ftatiftifchen ift 

allerbings bie BerüdCfichtigung ber Berfchiebenheiten in ben lanbwirt« 
fchaftlichen BctricbSoerhöltniffen unb bem ©efehmad ber beiben Böller 
nötig. Buch mug man neben ber gunahme ber Schweineiucht ben 
Büdgang ber Binboiehjud^t in Breiigen hn Buge behalten. Bergl. 
auch Eglen: Sie gleifchoerforgung beS Seutfehen Belegs. Stuttgart, 
gerbinanb Eule. 1912. 


Selbftloftenpreife, wom Einlaufi^reiS, graegt, goü unb UnterfuchungS« 

g ebühren $u rechnen fmb. Sie BerlaufSpreife haben geh, foweit bisher 
erlebtet ift, in allen gftllen unter bem fonftigen SRarltprelfe für glclfch 
gehalten, in einzelnen Orten bis ju 40 Bf- baS Bfunb. 3m ganzen 
liegen bisher oon megr als 40 preugifchen Stübten auS aOen SeUen 
ber preugifchen Btonarchie Badgrichten oor. 

Über bie Einwirfung biefer 9)tagnahmen auf bie allgemeine Breis- 
läge erflärte ber Beichsfanjler, bag auS 5Iöln, Bonn, Effen, Hamborn, 
SBülheim, Barmen, Sortnnmb, Solingen, Halle, 3:ilftt unb anberen 
Stabten ein Herabgegen ber allgemeinen gleifcgprelfe infolge ber 9Rag- 
nahnten ber ©emeinben gemelbet würbe. (Bach Bngaben beS SBinifterS 
oon Sallwlg foll in 26 oon 40 ©rogftöbten, bie fteg jum Be^ug oon 

» entfcgloffen gaben, eine allgemeine BreiSgerabfegung eingetreten 
Ohne grogc Scglüffe für bie ©egenwart ober bie 3a5mfl 5^ 
jiegen, fei hoch als augerorbentlicger ©ewinn fegou fegt ju be¬ 
trachten, bag fo zahlreiche gutoerwaltete ©emeinben jtch bereit erlldrt 
gatten, tatfträftig einzugreifen, um einer übergrogen Höh« ber äßarlt- 
preislage cntgegenzuwiilen. 

SBeiter erwähnte ber BeidgSlanzler, bag megrere lanbwirlfcgaftli^e 
BlegoerwertungSgenoffenfchaften, namentlich bie pommerfegen, ben 
grogen Stabten, wie zum Bcifpiel Berlin unb Stettin, baS Bngebot 
gemacht gatten, wöchentlich eine beftimmte Bnzagl oon Segweinen auf 
ben Btarlt zu liefern unb zwar zu Brrifen, welche für bie Sauer oon 
fünf gagren feftgefegt werben. 3u einer Berftanbigung bantber fei eS 
jeboeg noch gelommen, man folle eS geg aber ernftlich überlegen, 
ob nicht burdg berartige Berbinbungen oon lanbwirtfchaftlidgen ©e- 
noffenfegaften mit ben Stabten eine wefentlicge Berbefferung unfereS 
gleifcgmarlteS gerbeigefügrt werben lönne. 

Um bie grage zu ergrünben, woger bie ougerorbentlicg grogen 
Sdgwanlungen ber gleifcgpreife, namentlich ber Sdgweinepreife lommen, 
foü alsbalb imBeiegSamt beSSnnern eine Hommiffton zufammentreten, 
in ber aüe Beteiligten oertreten fein werben. 

Enblicg fegte ber BeidgSlanzler no^ ausführlich auSeinanber, burdg 
welche SBagregeln bie Begierung bie Bicggaltung zu förbem fudgt, unb 
entwidelte hierbei ein ausführliches Bi^agramm zur görberung ber 
Snnenlolonifation, bie bie Begrünber ber beiben gnterpeHationen, 
bte Bbgeorbneten Sdgtffer unb Dr. aiBiemer, als wirlfamfteS Bbgilfe- 
mittel gegen bie dgronifege SSiebetlegr ber gleifdgteuerung empfohlen 
gatten. Bon ben oorganbenen, fegr graSwü^figen BieberungSmooren, 
bie über alle B^aoiuien oerteilt unb für bie Bergrögerung beS 
BiegbeftanbeS wertooll fmb, finb bereits 550 000 ba entwaffert, für 
weitere 800 000 ha finb bie EntwäfferungSprojelte fertig ober oor- 
bereitet. Staat unb Bi^ooinzen werben mit fegr oiel grögeren SBitteln 
als bisher gier förbernb eingreifen. 3ur Befdgaffung beS nötigen 
fianbeS für bie innere Äolonifation wirb bie Breugifege Begierung oom 
Sanbtag 12 SBiH. forbem, um bie ftaatlidgen Hodgmoore in 0ft- 
frieSlano, 16 000 ha, urbor zu madgen. gemer werben audg Somanen 
megr als bisger ben SieblungSgenoffenfdgaften zur Berfügung geftellt 
werben, namentlich ba ber SBittel- unb Äleinbefig fAwaeg oertreten ift. 
Sen SieblungSgefenfcgaften foü ber Öanblauf bureg ubemagme grögeret 
Stammanteile feitenS beS Staates unb bureg ©ewagrung oon 3wifÄen- 
Irebit zwifegen Slnlauf unb Befieblung beS SanbeS erleichtert werben. 
Sie Beleigung ber Bentengüter bis zu ®/io beS Sa^wertS foü geftattet 
unb ber Slboerlauf befieblungsfägiger ©utSanteile aus ber H^potgelen* 
belaftung recgtlicg ermöglicht werben. Eine neue ÄoIonifationSgefeUfdgaft 
foü für Sdgleften in Slnglicberung an baS bortige Befigbefeftigungs- 
inftitut gefegaffen werben. 9Rit einer neuen grogen angeblungsbegöroe, 
bie ä tout prix lolonifieren foH, würbe man bie ©üterpreife nodg megr 
fteigem unb ben ©üterbefig nodg megr mobilifieren. Sie innere 
ftolonifation ift aber niegt blog für bie Bermegrung ber Biegzudgt, 
fonbern auch für bie gcjtgaltung ber Blaffen auf bem Sanbe wertooD. 
Sie bebenllidg ftarle abwanberung tritt, wie Btof. Sering bewiefen, 
gerabc ba auf, wo ber ©roggrunbbeflfe oorgerrfegt. Eine SBifdgung ber 
grogen, mittleren unb Ileinen Betriebe ift nötig. Blit ber inneren 
Aolonifation entfpridgt man bem SBorte griebridgS beS ©rogen: 
„Btenfdgen eradgte ieg für ben grögten Bei^tum". 

S>ic BuSfpraege, bie fteg an bie Bebe beS aBiniflerprafibenien 
anfnüpftc, bregte fitg um gleif^befcgau- unb zoHpolitifche gragen, 
bie uom Stanbpunit ber oerfdgiebenen B^^^i^ten beganbelt würben. 
S)er Bole Äorfante Ilagtc augerbem, bag bureg baS Enteignung«* 
gefeg gerabe polnifdge l^anbarbeiter in bie Stabte gebrangt würben, 
unb Strobel (fozbem.) betonte ben Unterfegieb iwifcgen Eroggrunb- 
befig unb ©rogbetrieb in ber ßanbrnirtfegart. Hoff (Sortfegr. 
Bollsp.) bezweifelte, ob eine Snnenlolonifation oon 10 000 ha 
Beulanb gegenüber ber fortfegreitenben fibeilommiffarifcgen Binbung 
be« ©runb unb BobenS etwa« helfen werbe, demgegenüber gob 
ber ßanbwirtfegoftSminifter geroor, bag bie ©enerallommiffion feit 
1891 18 000 BnfieblerfteHen unb bie BnfieblungSlommiffion in 
Bofen unb BBeftpreugen nagezu 20 000 gefegaffen gäbe. ©ieSbert 
(3entr.) befürwortete, neben ber öörberung ber Slcifegerzeugung 
bie ©efamtaufgobe einer ousreiegenben unb erfegwingbaren Bag* 
rungsmitteloerforgung beS BolfeS grünblicg oon Staats unb ©e- 
meinbe wegen zu ftubieren. 

StaatSminifter o. daüwig betonte angefiegts ber SBeinung, 
bog eS ben Stabten niegt wogl anftege, bureg Übernahme ber 



131 


6ojteIe iptoiU vaib Kr^io pbf SoHSwo^Ifa^tt XXII. 9h:. 5. 


132 


Slcifd&Iicferung iftreit 93ürgem Äonfurrenj ju ina(i^cn, bofe be» 
fonbcrc Serboitnilic au(b befonberc 9JhlteI crforberlcn, jo, baft eÄ 
unter bejonberen Umftanben gerabe^u $flicbt ber Stabte fei, t|ren 
Bürgern bei ber SSerforgung oon SIcifcb bcbilflicb S« fein. S)ie 
jebigen SRagnabmen foQten anä) nit^t blog unter allen Umftanben 
nur Dorüber^benb fein. §ülle unb Stettin bitten bereits für bie 
3ufunft in ^usficbt genommen, langfiiftige Vertrage mit Sieifcb« 
oermertungSgenoffenftbaften abjufibliegen. @ine berartige 2:atig!eit 
gehöre fehr mobt in ben oon ben ftabtifchen ©emeinmefen mahr« 
Sunehmenben Slufgaben. 

©efanntlicb flehen aber bie Sorftanbe ber meiften unb großen 
Stabtoermaltungen, mie bie 5bunbgebungen unb Eingaben ber oer« 
f(hiebenen Stöbtetagungen unb ©emeinbeoerbanbe geigen, gunachft 
noch immer auf einem anberen Stanbpunfte, als ihn ber ^inifter 
0. ^aÜmiß hier barlegte, fo au(h ber Dberbürgermeifter oon Berlin, 
Dr. SBermuth. ^aS hnt aber ben SSerliner äßagiftrat nitht ge* 
hinbeit, mit rafcher Satfraft innerhalb ber gegebenen S(hranfen 
bem S^oiflanb ju Seibe ju gehen, ßeiber ifl baS SSorgehen ber 
^Berliner Stabtoermaltung bei zahlreichen ^leifchermeiftern auf 
unermaiteten ^iberftanb geftoßen. 2lm erften £age, als ber 93er« 
fauf beS oon ^ußlanb bezogenen frifchen ^leifcheS ftatlfinben foÜte, 
ift es in S^^^se ber Erregung ber fuh an ben 93er!aufsftänben 
brangenben 9Dlaffen zu bebauerltchen ^uSfehreitungen gefommen. 

@in großer Seil ber f^Ieifcher, bie ftd) urfprünglith }um 
93erf^leiß beS rufftfehen glcifcheS bereit erflart hatten, hatte feine 
®ercilfchaft unmiltelbor oor bem SBeginn beS SSerfaufS in furz» 
fichligtter Söeifc zurüdgezogen. Sanf ber oermittelnben ©inmirlung 
beS 9KagiftratS ooflzieh^ fifh jeboch nunmehr ber SJerfauf in ben 
Berliner SKarfthaflen — in ben Siachbarfläbtcn in befonbers be* 
zeichneten ^leiftherlöben — regelmäßig, unb eS mirb angenommen, 
baß oon Anfang 9looember an roöchentltch 3000 3^ntner ruffifcheS 
Sleifch in Berlin eintreffen roerben. Sn ben Slrbeiteroierteln ber 
Stabt, namentlich in ber 92ahe ber SJlarÜhalhn, z^t 0 ^a baraufhin 
bie Schlachter burch auffaOenbe Slnfchlöge an, baß gutes hieftg^eS 
gieifch za erheblich billigeren greifen obgegeben merbe. @ine ®r« 
flärung an baS ^ublifum in anberen fiäben ber borligen ©egenb 
bef igt, baß burd) bie auslanbif^en gieifchzufuhren bie greife für 
tnlanbifcbe erprobt gute Dualitäten bebeutenb gefunlen ßnb unb 
bgß bie ßabeninhaber auf einen noch größeren B«iSrüdgang hoffen. 

Sie ben Serldufern in Berlin oorgef(hrtebencn Setailpreife für baS 
rufftfthe Slcifch ftnb folgenbe: 9KiIz ‘^0 ^erz 80 .^, Solg 40 
Äopff(etf(h 40 ©uppenfletfch && Äamm 68 S!f, Bmft (Quer¬ 
rippe) 73 gehlrippe 78 Blume (Qberfrhalc) 84 Sf, Schmanz* 
ftüd 84 Seber 85 9loftbeef i^O Sf, 3ange 1 JC, gilet 1 JC. 
Sn Schöneberg finb bie oorgefchriebenen $rei|e ein wenig höher. 

Ser Äonfumgenoffenfehaft Berlin unb Umgegenb, bie fich auch 
ber gemeinnüßigen Slufgabe billiger SRaffenfleifchoerforgung unter« 
ziehen molllc, ift bie Sarifoergünftigung auf ber ©ifenbahn oer« 
mcigert morben. _ 


Sed^aifihe BBiffettfchaft nnb ^beitetfehnh* S9ei ber Ein¬ 
weihung ber SorfchungSinftitute ber 5taifer«9BiIhelm»@efeIlfchaft 
unb beS BereinS „(Shcmifche S^leichSanftall" in Sahlem bei Berlin, 
bie für bie Sörberung ber ©heaiic im engeren Sinne unb ber 
phpfifalifchen unb Eleltrochemie beflimmt finb, hat ber Äaifer er¬ 
neut feinem warmen Sntereffe für bie Si^erung ber 5!c)hlenberg» 
aibeiter gegen bie elementaren Gefahren beS ©rubenbetriebs 2luS« 
brud gegeben. Sic bei bem SÄaffenunglüd auf ßothringen 
empfangenen Einbrüde wirfen bei bem SKonarchen ftarf nach. 
Schon in Effen, wo ber 5fai(er bamals als Seilnehmer an ber 
Äruppfeier weilte, hat er burch ben Eh^f beS 3ioilfabineltS fich an bie 
wiffenfchaftlidjen Bertreter ber Ebemie unb an bie Scchnif^en ^och« 
fchulen gewanbt unb pc oeranlaßt, ihm Arbeiten einzureichen unb 
Borfchläge zu machen, in welcher BBcife oon ber Ehemic oorbeu« 
penbe Einrichtungen, um bie unter Sag arbeitenben ßeutc zu 
fchüßen, insbefonbere Borlehrungen getroffen werben fönnten, 
welche bie bie ^lufpcht führenben Beamten unb bie Slrbeiter bie 
herannohenbe ©efaßr oufföllig an Drt unb Stelle erfennen laffen. 
Bei ber Hnfprache an bie ^aifer«B3ilhelm«©efellfchaft wieberholte 
ber ^aifer biefe Anregungen unb fprach bie 4 )offnung aus, baß bie 
©efeUfchaft bie nötigen Btitlel für baS nötige wiffenfchoftliche C)anb« 
werfszeug auch füi^ biefe Sroge liefern werbe. Snzroifth^u fueßt auch ber 
Bergbauliche Berein zu Effen, burch Slufwenbungen oon feiner Seite 
ber ßöfung biefer wichtigen 5lrbeiter« unb ©rubenfehußfrage bieSöegc 
ZU ebnen. Ser Effener Berein hat einen Breis oon 25 000 Jk 
für bie ^erftellung ber beften Sicßerhcitslampc auSgefeßrieben. 

Sic Sainpe muß oöflig fchlagrocttcrpcher fein, unb zwar ou^ nach 
Bcfchclbigung, unb wenigftenS 12 Stunben lang ununterbrochen betriebs« 


brauchbor fein gemer muß ße hanblich# haltbar, pd^er oerfchließbar, 
einfach gebout unb zu beblenen unb für ben Betrieb wirtfchaftlich f^« 
Ser ffietteranzeiger muß minbeftenS im gleichen SWaße wie bie Benzin- 
grubenlampe ©rubengaS unb matte ©etter anzeigen Sie neue ßampe 
foü enblich auch nach zajölfftünbigcr Brennbauer noch eine ßeuchtlrop 
oon wenigftenS einer ^fner-Äerze beßßen. Siefe leßte gorbenmg 
fowie bie ber zroölfftünbigen Brennbauer überhaupt ift oon großer 
©ichtiglcit, benn burch boS bisher fo häußg erfolgte plößliche Ber* 
fagen ber elcltrifchen Sampen, bie in Englanb neuerbingS troßbem 
wieber preiSgelrönt worben ßnb, wirb neben ber Betriebfehübigung 
audö manche ©cfahr für ben Bergmann h^beigeführt Er loim im 
Sunfeln burch Stein- unb ÄohlenfaE fowie auch burch Hbjlurz in peile 
glöze ober blinbe Schächte zu Schaben lommen. 

3 n 3 ufammcnhang mit ben laifcrlichen ^Jlnregungen an bie 
gforfchungsanftalten, auch bem Slrbeiterfchuß ihre Aufmerlfamleit 
ZU wibmen, ift zu erwähnen, baß bie Äaifcr«9Bilhelm*®efeIIfchaft 
bie ©rünbung eines befonberen „SnftitutS für ArbeitSphhfil 
unb 2 lrbeitsht)giene" in SluSpcht genommen hat, in bem nach 
ben SKittcilungen beS Borpßenbcn ber ©efellfchaft, B^af- $amad, 
„ber fchäbliche unb ber nüßliche Einfluß ber Arbeit auf ben 
Körper, welch leßteren eS auch gibt, wenn man auch nicht baoon 
fpriit, unterfucht werben foH. ES foHen gforfchungen über bie 
Erhaltung unb bie Berlängerung ber Slrbeitsfähigleit angefteSt 
werben." 


CStgimirittioiutt 

^nge^lUeit wdi fieamteit. 

Set 2« nationale XrbeitS» nnb @ehilfentag, 

ber jüngft in Ehemniß (29. September) abgehalten würbe, fpiegelie 
noch beffer als bie erfte Sagung biefer 2(rt (SreSben, 4. September 
1910) baS Erftarien ber ni^tfozialbemolratifchen $lrbeiterbewegung 
im „roten 5lönigreiche" wiber. 650 2lbgefanbte oertraten 70 Bereine 
mit 70 000 Btitgliebcrn auS Arbeiter* unb Slngeftelltenlreifen. ©elbe 
waren nicht zugeiaffen, unb Baftor Bichter-jlönigswalbe, ber bie 
BerbrÜberung zu>ifchen ben unabhängig-nationalen unb ben gelb¬ 
nationalen Arbeitern befürwortet hatte, war auch ^ar Sagung 
femgeblieben. „Eine gute ©ewerlfchaftsbewegung muß bas Md» 
grat auch feber nationalen 2 lrbeiterbewegung fein", fo würbe mit 
^echt auf ber Sagung h^tuorgehoben. Senn außer ben bürger¬ 
lichen politifchen Barteien au4 einige llnternehmeroetbönbe Ber- 
treter gefanbt hatten, fo gefchah baS lebiglicß auS Sntereffe an bem 
nationalen Eharaltcr ber Bewegung. 3n einer Borbefprechung ber 
ßeiter ber oerfchiebenen 2 lrbeiterorganifationen würbe ein Ausfluß 
gewählt, ber bie fächpfchen nationalen Drganifationen möglichP 
eng zufammenfchließen unb gemeinfame Stritte oorbereiten foll. 
Eine geftrebe oon Dberlehrer Sichert betonte ben notionalen ©e- 
banlen ber Sagung. Sie eigentlichen Berhanblungen betrafen bie 
fozialpolitifchen gragen beS ArbeitSwilligenfchußeS unb ber 9lechtS- 
fähigleit ber Berufsoereine, bie Btonopoliperung unb ben SHiß» 
brauch ber Sarifoerträge, bie Sonntagsruhe unb bie Äonhirrenz» 
llaufel im ^anbelSgewerbe unb bie wirtfchaftliche ßage ber ^otel» 
unb 9ieftaurantangefteIIten. Ser Berichterftatter zur Slrbeitswilligen- 
f^ußfrage, ber eoangelifche Slrbeitcrfelretär Burfürft-Ehemniß, lehnt« 
ein befonbereS Schußgefeß ab. ©irllichen S^uß gegen fozial» 
bemolratifchen Sltttags-Scrrorismus gewähre eine Erftarfunp ber 
nationalen Slrbciterorganifalionen, bie ihren Blilgliebern Büden» 
bedunp gebe unb bie Babilalen jum Befpclt oor AnberSgläubigen 
ZU erziehen oermöge. Sen StreifterroriSmuS bef eilige man burch 
Berhütung ber Streifs unb SluSfperrungen unb ber Änläße bazu; man 
fchaffe alfo oor allem beßere Einigungseinrichtungen. S)ie Sagung 
ftimmte zu mit folgcnber Entfchlicßung: 

Ser Schuß ber ÄrbeitSwilligcn burch Schafpmg eines befonberen 
©efeßeS ift abzulehnen. Bielmeßr pnb bie jeßt geltenben Beßimmungm 
burchauS auSreichenb, um größere Bergehen gegen baS ÄoalitionSrecm 
ZU ahnbctt. ©in wirtlicher ArbeitSwilligenfchuß wirb nur erreicht burch 
Umroanblung beS ÄrbeiiSocrhältniffeS auS einem SRochtoerhältniö m 
ein 9lechtSoerhältniS. Sazu gehören in erfter öinie: Schaffung tfon 
EinigungSinftanzen, bie in Sätigfeit zu treten haben, wenn SlrbeitS* 
fömpfe auSzubrechen brohen, ferner AedhtSffthiglcit ber BerufSoereutf, 
abf^affung ber Btonopoltarifoerträge unb talfräftige SKitwirfung beo 
arbeiterS bei auffleüung ber arbeiis- unb BetriebSorbnungen. 

Sic Sotwenbigfeit ber Bcchtsfähigerllärung ber Berufsocreine 
begrünbete Bernbt, Beamter beS 5 ).S.«BtafchincnbauergeroerlpereinS, 
in anlnüpfung an bie Bcfcßlüffc beS 1. fächPfchen arbeitertagö. 
unter Hinweis auf ben Solibaritätswert unb bie SarifocrlragS» 
treue. Sie Haftung wollen bie arbciterocreine gern übernehmen, 



ISS 


©ügittle mh fftt Bolttwi^^IfÄSrt XXII. Sir. 5. 


184 


wenn fte anci^ bod 9led§t fingen anberfeitö erl^alten. ^ie IBec* 
fnininlung bef(bIo6 

irmtoer^ügltcb bem S3tmbedrat unb 9teid§8tag ein @efeb Hmtal^me 
SU untexbietten/ wel^eiS ben S3erufSt>eremen bie nad^ 

bm Seftimmungen ber §§ 55 bis 79 beS S&rgerlid^en Sefebbuc^S 
unter Slu8f(^altung bcS § 61 Äbf. 2 unb § 72 S&©. unb «ufbebung 
beS § 162 Äbf. 2 @D. sufpridbt.- 

^en monopoUfeben 3)fibbrau(b ber S^arifoertrage lennsei^nete 
@efret&r ftnoEmann«;Oeipsig als Serfueb ber fosialbemolraiifcben 
®emerff(boften, bie ÄnberSorganifterten non ber Slrbeit auSsu» 
fcblieben, um fo bie aQeinige 3Ra(bt im ©emerbe su erbalten unb 
fte gelegentlicb su^ Lahmlegung au(b bes offentUeben SSirtfebaftS« 
lebens^ bes SSerlebrS» unb 3eiiungSiDefenS aus politifeben ©rünben 
^ benuben: Srftarfung ber ni(btfosialbemolrati[(ben (deinerf[(haften, 
rlufflärung ber Cffentlicbfeit unb ber Slrbeitgeber unb @efeb« 
gebungSeingriffe muffen Slbbilfe febaffen. @ntf(bliebung: 

„®cr 2. @ftcbftf(bc nationale Arbeiter« unb ©ebilfentag nimmt 
SfenntniS non bem Seftreben ber fosiaIbemolratif(ben ©emerff(haften, 
bie arbeitstarifoertrftge unb in ®erbinbung bamit ben SrbcitSnatbmeiS 
SU monopolifieren. STOit ^ilfc biefer SKonopoIc fu(ben fte baS Siecht auf 
Hrbeit einfeiiig nur für fosialbemofratifch organiflertc Arbeiter in 2ln- 
fprueb SU nehmen unb nichtfosialbemofratifche auS ben tariftrcucn 93e- 
trieben femsuhalten. 3“^ Grrciebung biefcS 30 ^^^*^^ ujub ein unerhörter 
JterroriSmuS unb eine ®efinnungSfne$tung auSgeübt, inaS als ©(banbfled 
in ber beutfehen Urbeitcrberocgung bejei^inet werben mufe, weil pc fine 
empfinbliche 0(hübigung sahlreicher Slrbeitere£iftensen jur haben. 

S)er 2. @ä(hpf(be nationale Sürbeiter- unb ©ehilfentag Icnft bie 
Äufmerlfamfeit ber öpentlidöfclt auf biefe fojialbemofratifche ©efahr 
überhaupt aufS neue. S)ie Arbeitgeber erfucht er, ben 2)^onopolgelüften 
duberften SSiberftanb entgegensufeben. 2)ie Arbeiter müpen burch Waffen« 
beitritt su ben ftarlen nationalen ©emerlfchaften bem Abfchlup oon 
SRonopoloerlrdgen entgegenmirfen. Son ber ©efebgebung erwartet ber 
2. ©dcihpfche nationale Arbeitertag, bafe pe mögliibft halb SKittel unb 
SSBege pnben möge, bie [eben SKifebraueb beS SarifoertrageS unterbinben. 

^orbolS'^ifdben begrunbete in längerer Siebe bie Sorberung 
na$ rei^Sgefeblicbf^ ooUiger Siegelung ber Sonntagsruhe im 
^anbelSgemerbe. Um ber einfaufenben Arbeiierfchaft wiEen brauchten 
Sie Laben wahrlich nicht ©onntagS offen gehalten su werben. 
Ausnahmen für bie ftrengglöubigen guben, bie febon <5amStagS 
fdbliegen, feien nicht angebracht, ^ie 5fonIurrensflaufel lebnte 
^rbols für ^anblungSgehilfen ooEig ab. ®ie oom EieiebSjuftis« 
gmt beabEchttgte Eiegelung ber 5fonfurrensfIaufelfrage fei unsu« 
reidbenb. 3u gunften ber ©afthauSangefteEten forberte ©eneral« 
fefretär SSog^Leipsig, ba bie ©elbftbilfe ni^t genüge, bag bie ftaat« 
lieben unb ftäbtifd^en ©aftbetriebe oorbilblicb tn ber Eiuheseit« 
gewährung an AngefteEte oorangehen unb bag ber ©efebgeber 
ihnen eine ^öcbftarbeitSseit neben einer EEinbeftruheseit oon 12 
0tunben täglich SSerfammlung ftimmte SSorhols unb 

%o6 SU- Sn ber AuSfprache über bie erftgenannten Vorträge 
würbe, was für ben unabhängigen unb fosialen ©eift ber Tagung 
(barafteriftifcb ift, oon oerfebiebenen Eiebnern betont, bag bie natio« 
nale Arbeiterbewegung nicht lebiglicb als ein ©turmboef gegen bie 
0osialbemofratie su betrachten fet; aber ©Ebogenfreibeit ihr gegen» 
über müffe man E<b nerfchaffen. 


Ser ©efamtberbanb ber Sbaugelifiheu Arbeiteruerehte 

SentfiblunbS hat in feiner Ausfehubübung (Gaffel, 12.0!tober)erllärt: 

3ur grage ber chriftlichen ©ewerlfchaftcn: ©egenüber bem 
ueucroingS oon ber lömifchcn Äurie erhobenen Anfpruch, in baS Seben 
bei wirtfcbaftlichen Arbeiteiorganifationen ^eutfchlanbS beftimmenb ein« 
Sugreifen, begrüpt bet AuSfehup bie auf bem ^reSbener ^ongrep bet 
(htiftlichen ©ewerffchaften abgegebenen ©rflärungen übet baS 3ufammen« 
gehen ber chtiplichen Arbeitet beibet Äonfefponen bei ber Vertretung 
ihrer wirtfthaftlihcn Sntereffen. S)te SRöglichfeit einer gefunben, fon- 
fefPoneE unb politifch neutralen VSetterentwictlung ber (htiftlichen 
©ewerffhaften Peht au^ ber ©efamtoerbanb ber ©oangeltfhfn Arbeiter» 
oereine bann gewähtleipet, wenn 1. ieber Verfuch ber fircblichen ©e» 
malten, entfheibenben ©inpup auf bie wirtfchaftlichen Äömpfe auS- 
SUüben, mit aEer ©ntfehiebenheit abgelchnt wirb; 2. wenn bie chriftlichen 
©ewerffchaften ihre Arbeit auf wirtfchaftliche gragen nach ättöglichfeit 
befchrftnfen; 3. wenn bie VPege ber chriftlichen IBeltanfhauung unb 
©ePnnung in ber ©auptfaebe ben beiberfeitigen fonfefPoncEen Vereinen 
fiberlaffen bleibt. 

3ur grage ber gleifchteuerung forbert ber AuSfehup: ©täbti» 
fdben Verlauf oon @eepf(hen, pAbtifche ^ahrungSmittelfommifponen mit 
aEmonatlicher geftfepung ber gleifchpreife, ftäbtifebe Vtithilfe sur Ve« 
febaPung preiswerten ©chlachtoiehS, Anbetung besw. Vtilberung beS 
§ 12 beS gleifchbefhougef^eS, oorübergehenbe ©rmäpigung ber gutter» 
mittelsöEe, ©rrichtung oon gleifchbcfd^aufteEen in aEen gröperen Ver- 
brauchSbesirfen» 

3ur grage ber Idnblichen ©oangelifdben Arbeiter» 
oereine: ®ie ©rünbung Iftnbliher ©oangelifchcr Arbeiteroereine, mit 
benett gegebenenfaES Dienpbotenoereine unb grauenoereine paraEel 


gehen lönnen, ip energifd^ Su betreiben. Unter VKtwirbmg ber ©e» 
meinben unb Vehörben haben bie Sonbarbeiteroereine sund^P an ber 
Söfung folgenber Aufgaben su arbeiten: a) j^larfteEung ber wirtfehaft» 
liehen unb fosialen VerhältniPe mittels ©rhebungen unb ©ingaben an 
bie ©efepgebung unb bie VerwaltungSbehörben; b) ©rrichtung oon 
poritÄtifchen ArbeitSnachweifen; c) Veratung beim Abfcplup oon SDienft» 
unb ArbeitSoerträgen; d) Vilbung oon ArbeitSauSfehüPen sur Über« 
wachung ber ArbeitSnachweife unb sur Schlichtung oon Streitigfeiten; 

e) görberung ber Idnblichen SS3ohlfahrt, inSbefonbere ber Anpeblung, 
beS ©efunbheitS» unb SSopnungSwefenS (Idubliche VaugenoPenfehapen); 

f) Vetuflichc gortbilbung, wenn irgenb möglidi, burh ^tumirfen auf 
obligatorifche ©inführung beS gortbilbungSuntenichtS; g) ©rteifung 
oon AechtSauSfunft unb AechtSfehup; h) Atitwirfung bei ben SBaplen 
ber Arbeiteroertreter; i) Aeform ber ©ePnbeorbnung; k) ©urdbführung 
ber aEgemeinen religiöfen, patriotifchen unb fosialen Aufgaben ber 
©oangelifchen Arbeitemereine. 


2)ie gewerffibaftliibe Setoegnng ber Lehm in gfranfreiib 
hot in ben lepten Atonalen befonberS ftarle SS^eEen geworfen. 
Anftatt nach Schulanfang mit ber äBieberaufnahme ber Unterrichts» 
pPiebten absuPauen, bropt fie fogar, einen immer gröperen Umfang 
ansunepmen. ^ec gegenwärtige ^ampfsuftanb stuiftb^n Aegieruna 
unb gewerlfcpaftUch organiperier Leprerf^aft begann bamit, bap 
ber Vefcplup beS LeprerfongrePeS su ©pambern, pep burep Aer» 
mittlung ber ArbeitSbörfen an ber Unter[tüpungSlaffe „Sou du Soldat^ 
su beteiligen, bie Verfügung ber Auflöfung ber St)nbifate sur gfolge 
patte. VtS sum 10. September war ipnen gfrift gewährt; oon ben 
beftepenben 44 Spnbifaten famen 12, naep Angaben ber Aegierung 

20 wäprenb biefer bem Vefepl naep, oerfepiebene anbere waren 
pep noch niept barüber fcplüfftg geworben unb etwa 20, an ber 
Spipe bas Syndici! de la Seine, leifteten biefer „reaftionören 
Aiapnahme'' oPenen V^iberftanb unb beriefen ftep babei auf bie 
rechtliche Unanfeeptbarfeit iprer Drganifation. !2^atfä(blicb war ja 
burep VarlamentSbefcplup oon 1905 ben Leprerfpnbüaten auS» 
brüctlicp ^ulbung si^d^fagt MS sur enbgültigen Aegelung burep 
ein neues Veamtengefep, bePen Veratung no^ niept beenbet ift, 
baS aber belanntli^ weitgepenbe Koalitionsfreiheit oorpept (ogl. 
Sos- XXI, 1295). Seit 1907 gehörten bie Leprer auep un» 
bepeEigt ber C. G. T., alfo bem rabifalen gewerffcbaftlicpen ®e» 
famtoerbanb an, obgleich baburep smeifelloS oaS ©efep oon 1884 
oerlept würbe, baS ben Spnbifaten oorfepreibt, fiep auSfcplie^licp 
mit ben VerufSintereffen iprer Atitglieber su befaffen. ^ie jept 
plöplicp oeränberte Haltung ber Aegierung wirb in Leprerfreifen 
auf Angripe ber flerifolen ^ceffe surücfgefüprt, benen bie Ae» 
gierung opne Prüfung ber tatfäcpli^en Unterlagen ©lauben ge» 
fepenft haben foE. S>amit wirb ber Vorwurf oerbunben, Die 
Aegierung unterftüpe auf biefe V^eife, unb stuar auf Koften ber 
religionSlofen Volfsfcpule, bie Ausbreitung ber flerilalen Vrioat» 
fcpulen, bie befonberS in VBeftfranfreiep in ben lepten Sapren 
grope gfortfepritte gemaept haben. 

S)ie SBiberftrebenben erfreuen pep niept nur ber felbftoerftänb» 
liepen St)mpatpie ber Sosialiften — bie C. G. T. pat pep auf 
bem Kongrep in Le ^üore mit ben Leprern foUbarifep erflärt, 
ebenfo bie Aabifalen in ilourS — auep ber ©efamtoerbanb 
fransöpfeper Lepreroereine, ber ftaatlicp geförberte Vunb ber 
Amicäles, tritt für bie Leprerfpnbifate ein. ©r oerteibigte bie 
Unterseiepner beS ERanifefteS gegen ben AuflöfungSbefeplup unb 
wies bie Answeiflung ber nationalen ©efinnung ber Leprer als 
beleibigenb surücf, betonte aEerbingS s^^eitp gegenüber bem 
uggrefftoen ©pauoinismus feine pasipjtifcpe Aieptung. ©r forberte 
ferner bie Aufrecpterpaltung ber Koalitionsfreiheit. 

^ätte bie Aegierung gegen bie etwa 6000 ERitglieber ber 
Spnbifate fcpliepli^ mit ©ewalt oorgepen fönnen, fo fepien boep 
angepepts biefer Kitnbgebung, pinter ber 98 000 Leprer fiepen, 
eine frieblicpe Veilegung beS Streites geboten. 

^ie Antoeifung an bie Scpulbepörben, pep auf bie ©rteilung 
oon Verweifen an bie wiberftrebenben Leprer su befepränfen, bebeutet 
ben erften Sepritt in biefer Aieptung. Auep würbe bei oerfepiebenen 
Anläffen ©elegenpeit genommen, bie ftetige Vefferung ber wirtfepaft» 
liepen Verpältniffe ber Leprer in ben lepten Saprsepnten peroor» 
Supeben, unb enblicp pat man eine umfaffenbe Schulreform mit 
oielenVorteilen für bie Leprer angefünbigt. (^ie Leprer felbft oer^ 
öffentlicpten fürslicp eine Statiftif, naep ber unter 25 gropen Staaten 
granfreiep pinpcptlicp ber Leprerbefolbung on 23. SteEe fiept.) 

Aun aber ift ber Kompf aufs neue entfapt worben burep ein 
Sweites Aunbfpreiben beS UnterriptSminifterS über bie Auflöfung ber 
nop beftepenben Leprerf^nbifate unb bie Verweifung ber Vorftänbe 
ber wiberftrebenben Lepreroereine beS Seinebepartements fomic oon 

21 ERitgliebern beS SgnbifatSoorftanbeS oor boS 3uptpolisei» 



60 siale ^rosiS tmb für SoIBioo^Ifa^tt XXII. Sit. 6 . 


Ii35 


rs6 


0 «ri( 5 t. S)iefe« oerurlcillc fie am 22 . DftoBcr mcgcn SBergcl^enö 
gegen bad 0pnbi!atögefe^ je 50 ^rl. ©elbftrafe, er!laxte bie 
@emer!fd§aft für ungefeplidb unb nerfügte i^re SJuflöfung. 3 )er 
S3erfu(i|) ber SngcIIagten, bie @nlfcbeibung bcS ^rojeffcS bifl in 
bie Seit nad^ bcnt Suf^mmentriit ber 5?ammer ju nertagcn, mift* 
lang. SlBer erlebigt ift bie Slngclcgcnbcit ber Cebrcrorganifalion 
bamit noc^ nid^t. S^^Ircicbe SSerbänbe öffentlitber Beamten 
protefiieren gegen bie S3efdbran!ung bed j^oalitiondrecbtd ber :Sebrer, 
gegen ba 8 gerid^tlir^e SSerfal&ren unb bie ,,freibeitfifeinblic§en SWafe* 
nahmen" ber Stegierung. 

^it ber ben iOel^rem nal^egelegten freimiüigen S3efdbränTung 
ihrer perfönlidicn Freiheit auß Stücffitht auf ihre hoh«« Aufgaben 
als SwGcnbcxjieher hot ber 3Rinifter ebenforoenig ©lüdt gehabt. 
2 )ic Slngchörigcn ber ©pnbifalc fchen barin eine ©d^mö^e ber 
Slegierung unb beharren auf ihrem ©tanbpunft: im ßanbe ber@r* 
flarung ber SJtenfchenrethte bürfen nicht bie, toelche ^oübürger 
heranbilben füllen, felbft Bürger minberen Rechtes fein, ©cnn 
cS nicht bod^ noch gelingt, bxe .sjipföpfe ju beruhigen, liegt bie 
©efahr einer SluSbreitung ber ßehrerbeioegung auf anbere 33eamten» 
freife nahe, moburch bie Drbnung in ben öffentlichen ©efchöften 
beß :^anbeß in erheblichem 3ltage geftoit merben fönnte. 

Dr. 3. 




Sie Se^arbciterfäntpfe in ©oppingen unb Deißnih bauern 
fort. Sie Filiale ^lugßburg beß Seutfchen Seftilarbeiteroerbanbeß 
hat fich mit ihren ©öppinger Kollegen folibartfch erflart, fo bag 
mit einem Übergreifen beß Äampfeß nach SBopern gerechnet merben 
muh. 3n ©öppingen felbft hot ber Dberbürgermeifter Dr. Äccf 
^einen SSermittlungßoerfuch unternommen, ber oon ben Slrbeilern 
*freubig begrübt, oon ben Slrbeitgebern ober abgelchnt mürbe. Bei 
ber ?lußfperrung mürltembergifcher Seytilarbciter, mie fie infolge 
beß ©öppinger Äampfcß oon ben Slrbeilgcbern unternommen mirb, 
ift eß in bem Drte buchen ^u einem Boi^all gefommen, ber einmal 
mieber bemeift, mie ^ohlfahrißeinrichtungen ^ur S^^ieberringung 
oon fömpfenben 2lrbeilern benuht merben fönnen. Sie ^uß* 
gefperrten, melche Schober oon B^erfßmohnungen ber ^irma, ber 
©übbeutfchen Baummottinbuftrie (Sireftor ©aibcl), maren, erhielten 
folgenbeß Schreiben: 


Äuchen, 14. Ottober 1912. 

§erm. 

SBir machen ©ie barauf aufmerffam, bah Shr SÄietßoertrag mit 
unß om ©onnabenb, ben 12. Oftober b. 3-/ erlofchen ift unb bah ©ie 
oon 9le^tß megen unfere ffiohnung ju töumen hotten. 

ffiir bemerfen, bah Slibeiler; melche biß (5nbe ber ®odö»e nicht 
dußgejogen finb# ab nächfter ®oche ben hoppelten aRietßginß ju 
jahlen hoben; ferner behalten mir unß oor, bie ®ohnungen räumen 
5 U laffen, fobalb mir biefelben burch StrbeitßmiOige beferen müffen 
ober für ben gall, bah Qegen bie Sntercffen ber girma agitiert bejm. 
HrbeitßmiDige behinbert ober bcläftigt merben. 

StchtungßooÜ 

©übbeutfche BaummoIIinbuftrie 
gej. Behringer. 


2luch in Deißnih ift eß ^u einem Bermittlungßoerfudh beß 
Bürgermeifierß gefommen. Sie Slrbeiter hotten fxch, troh ber 
©rregung über bie poliieilichen SJtahnahmen, (oergl. ©p. 107) an 
ihn mit ber Bitte um Vermittlung gemanbt. 9ta^ ben Berichten 
ber Slrbeiterpreffe finb bie Sejtilarbeiter aber mit ber Slrt unb 
BBeife feiner Bermittlung nidht ^ufrieben gemefen; eß fdpeint bem 
Bürgermeifter nicht gelungen ju fein, baß Vertrauen beiber fßar« 
teien ^u erringen, maß nun einmal gu ben erften fchmeren ^uf« 
gaben beß ©migungßamtß gehört. 3 m ©tanbe beß ©treifß felbft 
ift eine Beränberung baburch eingetreten, bah ©treiffommiffion 
ftch unmittelbar mit einer ber beflreiften Sinnen geeinigt hot; ein 
Slrbeiteraußfchuh ift mit biefer Sirma über bie ftrittigen fünfte 
fofort in Berhanblung getreten, nachbem bie Slrbeit mieber aufge¬ 
nommen mar. 3n Betracht famen 278 ©h^niHemeber. — So biefen 
beiben Seftilarbeiterfämpfen ift jeht noch ein meiterer hinjugefommen. 
Sie ^errenftoff* unb SBechfelftuhlorbeiter eineß ©craer ©roh* 
bctriebß hotten oerfucht, eine Lohnerhöhung burchjufehen unb 
fchliehlich gefünbigt. Sorauf fperrte bie Drtßgruppe ©wa beß 
Bcrbanbß föchfifch * thüringifcher Söebereien bie 3000 bei ihren 
3ÄitgIicbern beschäftigten 2 Öeber unb Weberinnen auß. 

©in neuer Slrbeifßättiift ouf ber Sandiger ©chichonwerft. 2)le 
mlcberholten 5fämpfc auf ben ©chichaumerften ftnb für bie Betriebß* 
leitung anfcheinenb fein ^nlah gemefen, ein beffereß Berhältniß ju ben 


Slrbeitem anguftreben. ©ie hot in lehter 3^t eine grohe fdhn’ebi- 

fcher Strbeiter gu erheblich ph^ren olß ben oon ihr on C^inheimtfdhe 
gegahlten Söhnen eingeftellt, obmohl eß in Songig [ehr oiele Strbeitß- 
lofe gibt, bie für bie Slrbeit auf ber ®crft geeignet mären. Sie dhrifl- 
lichen ©emerlfchaften hoben gu biefen Vorgängen in einer Berfainm* 
lung ©teüung genommen; eine ©ntfchliehung betont bie fchioeren 
©chäben, bie ber einheimifchen Slrbeiterf^oft burch baß Borgehen ber 
SBerft gugefügt merben. 

©in polttifchcr ^rotcftfhrtif in ^etcrßbnrf ift infolge ^n>iffer Vor¬ 
gänge bei ben Sumamahlen oußgebrochen. 30000 awetaUarbeitei 
ftreifen. Berittene $oligei oerhinbert Bemonftrotionen unb llnnih^m 


j^ltbettectierfiil^entttg. iSpaebaffm. 


Saß bahtrifihe Viißfithtnnß^hßfc^ bod Vfitte 

Dftober oon ber $lbgeorbneten!ammer oerabfehiebet toorben ift, 
^eifaOt in 5 Seile; 1 . LanbrnirtfchoftUche Unfalloeirtchcrung; 2 . ©r- 
gängung beß Beamlengefeheß; 3. Regelung ber ©teuerpflicht ber 
Verficherungßtrager; 4. ^tnberung beß Berggefefeeß; 5. Anbetung 
beß ©efepß über bie ©ntfcheibung ber ^ompetengfonflüte. ©ß ift 
im mefentlichen noch ber Vegierungßoorlage angenommen morben 
(oergl. XXI ©p. 1393). Sie bebeutfamfte Veftimmung liegt in 
ber Soloffung oon Lonbfranfenfaffen in ©tobten mit meniger 
alß 15 000 ©inmohnern. Sie ©teüungnahme ber Parteien ju 
biefer Srage mar nicht einheitlich. Sür ben ooüftänbigcn Slußfchluh 
ber Lanbfranfenfaffen ftimmten neben ben ©ogialbemofrnten auch 
Vtitglieber beß Sentrumß unb ber liberalen Sroftion. Bon ben 
übrigen Beflimmungen feien folgenbe ermahnt; 

gut bic Beitragßlciftung gu ben Berufßgcnoffcnfcfiaftcn tft gnntb- 
fäfelich ber Hßahftab ber ©runbfteuer bcibehalten moroeu, bo^ ift ben 
Berufßgenoffcnfchaften ber ®eg offen gehalten roorben, gu einem on- 
bereu Umlagenmahftab übergugehen. Sa nach ber Bechtfprcchung oiel- 
fach für Unfälle Bcnten gu gemähren finb, für bic ben Bcrufßgenoffcn- 
fchaften feine Beiträge gufliehen, ift oorgefehen, boh bic Bcrufßgenoffcn- 
fehaften alle in grage fommenben Unternehmungen nunmehr auch tat- 
fächlich gu Beiträgen h^angtehen fönnen. ©ß honbelt ftch babei um 
fold^e gäüe, in benen für ben ocrfichertcn Betrieb ober einen roefent- 
liehen äeil baoon überhaupt feine Beiträge olß Sof^hlog gut ©runb- 
fteucr erhoben merben fönnen, ober bab ber nad) bet ©runbficuer er¬ 
hobene Betrag in feinem Bcrhöllniffe gu ber tatfäihlichm Unfaflgefohr 
fteht. gür bie Unternehmen biefer Slrt, befonberß bic Bebenbetriehe, 
fofien bic Beiträge grunbfäblich nach bem SKabftabc beß Ärbcitßbebarfß 
unb ber ©cfohrflaffen erhoben merben. ~ 3« ben ©abungen ber lonb- 
mirtfdhaftlichen Berufßgenoffcnfchaften fann ein einheitlicher SWinbeft» 
beitrag oon jährlich 1 Jt feftgefebt merben. — 2(uf Antrag ber ©ogial- 
bemofroten mürbe ben oerftcherten Arbeitern im Borflanbe ber lanb- 
mlrtfd^afUichcn Berufßgenoffenfchaftcn eine Bertretung eingeräumt. — 
3n einer Befolution mirb bie Regierung crfucht, barauf hingumirfeu/ 
bab oDe lanbmirtfchafllichen Berufßgenoffcnf^aftcn ftatutarifch bie 
begiehung ber houßmirtfchaftlichen 2:ättgfctt beß Untemehmerß unb feinet 
©pfrau in bic Berficherung beflimmen foUcn. 

Sie Surchfühtung ber Unfannerhütung in ber Sanbtpirtfchaft ifir 
morauf mir fchon mehrfach hmfl^miefen hoben, auf hoperograrif^eß 
Betreiben burdh bic BBD. bem Bcid^ßocrficherungßomt entgogea morben. 
©ß erf^eint beßhalb bcbeutungßooll, bab ber B^üfibcnt beß BeiAß» 
oerfi^crungßomtß Dr. Äauffmann auf ber in Bfünchen Anfang Oftobei 
tagenben tfonfereng ber Beutfehen lanbmirtfchaftlichcn Berufßgcnojfen- 
fchaften gu biefer grage ©teflung genommen hot. ©t führte etmo onß.' 
®ß fei bebaucriich, bob ber phe SSert ber Unfanoerhütung in ben 
Äreifcn ber Sanbmirtc megen oUgu fiarten gcftholtenß am 
gebradhten, megen einer gemiffen ©eringf^äbung technifchcr ©inrichtungen, 
megen furgfichtiger ©parfamfeit nnb auß auberen ©rünben noch immer 
nicht genügenb erfannt merbc. Baß erflärc auch bic überrofeh^w 
Satfache, bab manche, bic einer möglichften ©infehränfung ber Unfou- 
üerptung burch baß ©efeb ober burch bie Brojiß baß Wort reben, 
babur^ ben gntereffen ber lonbmirtfcbaftlichen UnfoHoerftchcrung 5« 
bienen glauben, ©ß muffe immer mieber uachbrücftich betont roerbm, 
bab bie Unfadoerhütung aud| für eine fachgemäbc Bcfchränfung b<r 
Saften ber Berufßgenoffcnfchaften oon mefentlicher Bebeutung fei. 
beftätigen bic ©rfahrungen ber gcroerbli^cn BcrufßgcnoffcnfchaTi^- 
©emiffc Steten oon Unfäaen feien bort faft oerfchmunben ober hoch m 
ihrer Saht erheblich oerminbert morben. Sluch mürben bort bie 
ber Unfättc allgemein milber. Bagu fomme, bab für bie Unfau* 
oerhütung in ber Sanbmirtfehaft mefentlich geringere Slufroenbun^w m 
grage fämen alß in ber gnbuftrie. Benn bic in ber Sanbmirtfchoif i» 
erfünenben ©icherheitßforberungen feien erheblich einfacher Bicic btel» 
©chufeoorrichtungen fönnc ber Sanbmirt ohne nennenßroerte Äoften^jei^ 
hcrfteacn. Bcrf^icbenc Berufßgenoffcnfchaften hatten ben Bochme» ^ 
bra^t, bab eine planmäbige, fachoerftänbige Betricbßuberioachung 
in ber Sanbmirtfehaft burchführbar unb nupringenb fei. wonflm 
lonbmirtfchaftlichen Bcrufßgcnoffenfchaften biefem gtele nähergubnitgw»/ 
märe bringenb münfehenßmert. 





137 


eo^iale yragjg mtb grd^to fftt »olttroo^Ifa^rt XXII. 9Jr. 5. 


138 


^rbeit^lDfigheit mh iljw fiebamiifttiig^ 

Wntcrfii^ttiigeii fiier bie (SinriHltnitg einer fiäbtifAen «r* 
b^dlnfcunerjii^erang in Änffel ^nb non ber bortigen ©toblücrorbncten- 
Derfammlmtg bef(|Ioffcn roorben, obroobl bie für btefc grage cingcfeüte 
Äonimiffton i^re ?iufIofung beantragt batte, weil bie SSerttierung un* 
burcbrubrl&ar unb mit 9fiücf|icbt auf ben »eftblufe beg Stäbtetagg gu 
^oien auj mdjt geboten fei. $)ie ©tabtocrorbnetenoerfammlung be¬ 
auftragte bagegen bie Äommiffion, weiter ju arbeiten unb guoerlÄfftgeg 
ber gwge ju befebaffen, ob in Äaffel bie 
gr^ebtung ber Slrbeitglofenoerficberung möglicb ift, auf weltbem SBege 

^ (Srnjögung, bafe bie grage 
«^\e«?ian9M«per|t(berung oon augerorbentlid&er SBidfitigfeit fa 
unb baß beSbalb biefer @ebanfe burrb bie Stabtoermaltung weiter 
Derfolgt werben muffe, befonberg ba bag ®ingrrtfen oon Staat ober 
jttug nixb weit tm gelbe liege. 

««e J>« «rtdtfloligfftt in ®»j;litttanirien ge^t 

OB« nnem 8eri(^t beS aRtniflerium« für ©emtinbe-angelegenbeife,! 
ubtr bie 2)ur(bfü^rung bee arbeitalofengefefee« (ünemployed 
Workmen Act) für bic 3cit oon ^pril 1911 big 3Kärg 1912 
gcroor Sluf ©runb biefeg ©efefeeg muffen oon ben ©emeinbe- 
»erioaüungcnJRotftanbgaugfcbüffc eingefebt unb Siolftanbgarbciten 

^*f4lüffen liefen im SBer^tsja^re 
34019 ©efudie oon «rbeiWIofen ein, ba« fmb 19 472 loenioer al« 
im Sorfo^re; in 28011 gällen mürbe i^nen arbeit oermitleW, 
Hnb Ö982 roeniger al« im Sorjal^re. Söl^renb bie 3abl ber 
arb^gefuie abnofjm, jeigten bagegen bie ®efn(^e um »eibilfen 
mt au«manberung eine Sunol&me. @« mürben 4283 Serfonen 
»eibtlfen gemö^rl (gegen 2775 im Sorjafire). $ie bur* bie Huf. 
monbening ben au«f(biiffen entflanbenen Äoflen beliefen ft* auf 
53 251 ^funb, mooon attein ouf fionbon 35 967 ^funb fatten 
®te Sage oon gnbuflrie unb ^anbel l^at ftäj in Son’bon 
gegenüber ben Sorjol^ren mit ihren fthmeren Ärifenerfdieinungen 
bebeutenb gehoben, bagegen ift unter ben Äutfdhern unb «ferbe. 
hatorn infolge ber junehmenben Sermenbung oon automobilen 
unb Wotormagen piel arbeilelofigfeit entftanben. auch in ber 
^ODwj hoi luh 6ie Sage be« arbeilbmarll« für Snbuftrie unb 
»anbei gehoben. ®a bie ftaalliihen arbeittnoihmeife für bie 
»egtog b« arbeittmorö« genügten, fo mor e« für oiele »ot* 
ItpuMonsfihutfe überhaupt nitht notmenbig, mit bet arbeit«oet. 
mmutiQ etngugreifen. 

S)te ©ef(|öftigunggtafcl, bic bie Labour Gazette allmonatliA auf 
@nmb ber arbeitgtofenjiffem ber britifd&en ©ewctfocreinc oeröffentlidbt, 
geigt etnen fiimeuoerlauf für bag 3a5r 1912, ber mit «ugnaBme beg 
unter bem ®mflu6 beg Äol^Ieuarbeitcrftreifg ftebenben SKonatg HÄte 
um mebrerc ^rogentc günftiger ift alg im S)ur(bfd&uitt beg gangen oor- 
^gegangenen Sabrgebntg. S)er SSerbftltnigfab ber Strbeitglofen Bewegt 
P'l «T. auggenommen im SWfirg — gwifd^en 3 unb 2 o. ß. hi 
faUenber Sin^tung. 3m Sabre 1911 Bewegte fteb bic fiinic int all- 
gemeraen gwtfd&en 5 unb 8 o. ©. unb ging nur im 2Äai 1911 auf 
S5ie S)ur(bfd)nittgrinic ber gabre 1902 Big 1911 
bielt fi^ Srotfd^w 6 unb 6 0 . 2)ie Böfen Sabre 1908 unb 1909, in 
denen bie arbatglofetigiffcm ber ©ewerloereine jtftnbig 8 Big 9 o. ß 
per SRitglieber augma(|ten, Beftimmten bUfen boBen Stanb ber Dur*- 
fibmttglmien. ^ 

arhetterteraue 1911. ©ahrenb erften ^olbjahr« empnngen 
99 arbeitalofen. unb 8leifeuntetftühung«Io(fen inSgefamt 24 574 Sri 
möhrtnb be« jmeilen Halbjahr« 102 Sfoffen 20162 Sri. (rufammen 
50 726 gegen 42 869 im Sahre 1910; ogl. XXI, 1398). 87 Äaffen 
mit 42 568_ SKitgliebem mürben ba« ganje Sahr hinburch unter» 
pigt, bie übrigen 114 nur jemeil« für ein ^olbfohr. @« beftehen 
jeht 4 «offenoerbönbe, oon benen bet »etbonb ber »uiinbuftrie 
bet ber SRafihinenBouer unb ber ber Sithogrophen f*on feit 
mehmert Sohren SSeihilfen erhielten, bie bereinigten ®emerIf*oftcn 
btt arbeitet ber Su^inbuftrie 1911 jum erftenmol. ®iefe 4 ber» 
bonbe mit 15 692 aRitgliebern haben 2202 atbeittlofen für 38 711 

®taol8juf(hu6 für fie belief fi* 
ouf 27 565 Sri., fie empfingen bemnadh mehr oU bie ßälffe bet 
gefamten 0taatgbeilröge. Sei einer Gruppierung ber fortlaufenb 
unterftühten 87 Jtaffen na(h ber ®rö§e ergibt fuh, bo6 bie 10 Äaffen 
^ 1000 SKitgliebem (gufammen 27 000) 

121924 Sri. für arbeitslofenunterftühung oufmanbten (Staat«» 
^“6. 32 058 Sri.), bie 46 (im botjohre 33) mit je 101 bi« 
^ Witgliebern 55 362 SiI- (StoafSjufd&uh 9521 Sri ). ®ie be» 
i beragegenüber ganj jurfidl. bon 

i?* m Äaffen finb 88 Ört«Ioffen; oon ben 4 berbönben umfahten 
^ Wofihtnenbouer 22 Ortsgruppen, bie Sithogrophen 33, bie 
bttem^ten ®emerlf(haften 34 unb ber große berbanb ber bu*» 
inbuftrie mit 170 erftredt fidh übet bo« ganje Sanb. 


gollt^etjie^ttttg. 

®et 3. ®eutfihe SngenbgetiihMtag. 

Son Dr. Silhclm b(o(h, €harIottcn6urg. 

®ie troh ber @inri(htang ber Sugenbgeri(hte mathfenbe 3a» 
nohme bet Äriminolifötsjiffer ber Sugenblidhen, bie bie Statiftil 
be« SahitS 1910 erlennen läßt, mar bie beranlaffung jut @in» 
berufung be« 3. ©eutfeßen Sngenbgeriihtstog« in Sranifurt o. W; 
(10. bi^2.DItober 1912). $inju lam ba« Kiqtjuftanbelommen einer 
neuen Strofprojeßorbnung im oorigen Keiihstage, bie einen ab» 
f^nitt über „bo« Strafoerfahren gegen Sugenblithe" enthalten fottte. 
SBetl man nun in aBfe^barer ^eit nicht auf bic Grlebigung biefeg 
Gefeheg rechnen fann, fo würbe ber Sugenbgerichtgtag cinBcrufen 
mit ber 2 :agcgorbnun 0 : ^^ic Siotwenbigleit unb dringlich- 
fett gefehgcBcrifther Hliafenahmcn gegenüber ber an* 
wachfenben Kriminalität ber Sugenbltchcn". 9Kan hatte 
niclleicht erwarten fotten, baß man weitergehenbe grorberungen, 
alg cg gefthehen ift, gcitcnb machen mürbe. Sn ©onberhcil 
log eg nahe, an ein umfaffenbeg beulfcheg 3ugcnbgefeh gu benfen, 
wie cg befonberg oon 3fclif(h geforbert wirb. 3)icfcr hat fich 
fchon auf bem 1. ©cutfehen Sngcnbgcridhtgtog in Gharlottcnburg 
1909 cingchenb mit ben Gingelhcitcn cineg Gefeheg bcfchöftigt unb 
hat feine Sorberung fpäter publigiftifch, oor aDcm noch im Sahrc 
1912 in ber „5)cutf(hen Suriftengeitung", ocrtracn. säluch ber 
Sugcnbftaatganwalt S^tf^nberger-SRogbeburg, ber fich in ber 
bem Sugenbgcrichtgtagc gewibmeten Sonoernummer beg ^S^ntral:^ 
blaltg für Sormunbfchaftgwcfcn, Sugenbgcrichtc unb Snrforge- 
ergiehung" mit ber SRotwenbigfeit cineg befonberen gugenb* 
gerichtggefcheg befaßt, ocrlangt ein brei ocrfdjiicbcne Steile um¬ 
faffenbeg Gcfeh, bag ein Sugcnbfthuhgefeh, ein Sugenbftrafgcfch 
unb ein Grgiehungggefch enthalten fott. S)cn Vertretern biefer 
3bee fehwebt bog britifche Sugenbfehuhgefeh oom Sahre 1908 
I oor. jßenn bic ßeitung beg Sugenbgerichtgtageg, ber wicberum 
I oon ber „®cutf(hen 3entrolc für ^ugenbfürforge'' in Verlin ein^ 

I würbe, ft(h bemgegenüber eine Sefchränfung auferlegcn gu 

I jnuffen glaubte, fo hat pe hi^tbei ber Gebanfe geleitet, eine mög* 

I lid^ft einftimmige Kunbgebung h^tbeiguführen unb aüe (Streit* 

I a« loffen. ©iefeg Vorhaben fteütc fich 

I alg befonberg gerechtfertigt hfraug; benn wenige SBochen oor ber 
I ^agung ocröffcntlichlc bic Veichgregicrung ben „Entwurf cineg Ge* 
fcheg über bag ©trafoerfohren gegen Sugenblichc". ®og fonnte 
^eifcllog nur ber SIbRcht entfprungen fein, ben Gntwurf bem 
Sugcubgerichtgtagc gut Vcgutachtung gu unterbreiten. @g Bleibt gu 
I S^egiemng bic Vcfchlüffe beg Sugenbgcrichtgtagg 

auch bcrucfiichtigt. 

3)ie Verhonblungcn gerpclcn giemlich bcutlich in gwei S:cilc; 
bie erften beiben 2^agc galten üBerwiegenb theoretifchen Grörtc* 
^ngen, ber britte ben praftifchen in begug auf ben Gefehentwurf. 
won lann fagen, bap bie gange ^Tagung ihr Gepräge burd^ ben 
einleitenben Vortrag S^iebrich SBilhelm Saerfterg aug 3atich 
erhielt, ^r über „©träfe unb Grgichung — ©ühne unb Vefferung" 
fprach- Sowftcr oerftonb eg oortrefflich, feine 3ahörer in ben Vonn 
feiner Gebanfcn gu gwingen, c)bwohI fie bei ihm fclbft gar nicht 
neu pnb unb er Reh in wefentlichen Vanften im Gegenfob gu ben 
meiften Vertretern ber Sugenbgcrichtgibcc beRnbet. ©eine hier wieber* 
holten Gebanfcn Rnbcn R^ fchon in feinem alteren, fchr lefengmertcn 
auffab über bie „Uncrfeblichfcit ber ©träfe in ber Vehanblung ber 
3u0enbltchen".i) Stach Soerfter ocrlangt jebeg beftimmte l)clift 
auch eine beftimmte ©träfe, ^egwegen fei cg unlogifch unb un* 
gulöfRg, baR etwo ein Sagenbücher infolge feiner ©traftat in eine 
Grgiehungfianftalt fdme. ®ann fann ber Sagcnblichc gor nicht 
unterfcheiben, mag eigentlich ©träfe unb mag Grgichung ift. ©oft 
Überhaupt ©träfe notmenbig fei, begrunbet Soerfter mit Der Gefahr, 
eg fonnc Reh fonft ber Glaube oerbreiten: Gin S)clift ift frei. 
®ag innere Vebürfnig cineg jeben, ber gefehlt hat, oerlange eine 
©ühne. hierbei hat Soerfter wohl überfchen, boR bic meiften 
Sugcnblichcn, um bie eg Reh hanbelt, nicht auf einer folchen ethi* 
fchen |)öhc ftchen, wie bag hoch VoraugfeRung für bag Vebürfnig 
nach «acr ©ühne ift. S)ie Sugenblichen, fo wie ich Re fenne, Rnb 
oon biefcm ©ühnebebürfnig red^t weit entfernt. Vtan bebenfe nur, 
wie feiten cg ift, baR fie ben entftanbenen materiellen ©chaben 
f^ianttig crfeRen. S)ieg gefchieht gumcift nur bonn, wenn Re ober 
ihre Gltcrn glauben, baburch einer Veftrofung oorbeugen gu fönnen. 
Soerfter halt aber ocrmutlich on feinem Gebanfcn feft, boR bic 
©ühne in feinem ©inne eine heilfame SBirfung augübt, ohne ben 

, *) Sugpubwo^lfohrt, ©eptember 1909. 



189 


Soziale tmb fftr 8ol&too$Ifal^rt. XXn. 3tt, B. 


140 


3 u 9 enblt(!^en gefunbl^eiiltd^, ftttlid^ ober burgerltd^ ju gefdl^rben 
ober lu oemid^ten. 

S)ie ©träfe felbft tnuft pabagogiftb orgoniflerl fein, unb fie 
ntug getrennt oon ber ©träfe gegen Srmacbfene ooEjogen merben. 
©rforberlidb finb beSrocgcn bcfonberc Suoenbgefängniffe. 3n 
2)eatf(blanb ift Btdbet auf biefem ©ebiete faft nt(^td gefcbeben. 
@cft am 1. Sluguft 1912 ift bad erfte beutf^e Sugenbgefdngnid in 
Sßittig a. iKofel errichtet roorben. i^m ift oermutli^ bas mit 
Etecbt gerühmte ©^fletn ber atnerüantfcben 9ieformatories unb ber 
englif^en Sorftalanftalten eingefül^rt roorben. ^as ^efen biefer 
Snftalten beftebt barin, ba| bie Sug^nblicben ^ur(b eigene 
orbentlicbe gfubrung unb iOeiftungen oon einer unteren klaffe in 
eine emporarbciten lönnen. ©cnn fie bie botbftc @tufe 

burcbgemaibt b^ben, werben fie entlaffen unb unter bie ©tbubauf« 
fi(bt eines gürforgcrs gefteüt. Sfocrftcr oerlangt, bab man ni(bt 
eine oerioeicblicbenbe 3)^etbobe bei ben Sugenb^ricbten einfubre, 
er behauptet fogar, bab er felbft auf feiner ©tubienieife burdb 
S)eutf(blanb beobachtet b^be, bab bie Sugenbricbter ya milbe urteilen. 
@S ift bieS ein SSorwurf, ber öfters erhoben wirb unb gegen ben 
bisher bie mabgebenbften ©acboerftönbigen oergeblicb angefdnipft 
haben. (Ss h^ngt biefer SSorwurf oielleicht mit ber ziemlich oer« 
breiteten $lnwenbung beS SerweifeS ^ufammen; eS h^rrfcht aber 
eine oiel ju grobe UnlenntniS im groben ißublil^m barüber, welch 
eine bebeutfame ©träfe felbft ber Serweis ift. ^er Strtum geht 
oielleicht baraus hetoor, bab l>et Sßerweis aEerbingS feine im 
ERoment fühlbare ©träfe bebeutet. goerfterS 2luSfuhrungen gipfelten 
in ber Öforberung: nid^it ©rjiehung ftatt ©träfe, fonbern erfl 
©träfe, bann (Sr^iehung. 

Über bas SSerhdltniS oon ber (Sr^iehung yai ©träfe würbe 
noch oielerlei gefprochen, ohne bab inan in einem beftimmten Er¬ 
gebnis gelangt wäre. Es hnnbelt {14 beim SugenbgerichtStag auch 
uberwiegenb um einen EReinungSauStaufch, ^bftimmungen werben 
nur aus befonberen Erünben oorgenommen. 34 hntte ben Ein- 
brudP, bab bie Eegenfdge wohl mitunter ftdrfer h^toortraten, als 
fachli4 begrunbet war, weil ber SegriE ber ©träfe in ben oer- 
fchiebenen 5fopfen fi4 oerf4ieben barfteEte. E^or aEen S)ingen 
hdtte unterf4ieben werben muffen ^wif4en ber ©träfe, bie ber 
©taat auf Erunb feines $oheitSre4teS oerhdngt, unb ber oon 
prioater ©eite oerhdngten ©träfe. ^Bel4eS au4 immer baS Ee- 
famtergebnis ift, fo oiel lann man mit ©i4erheit fagen, bab 
Soerfter mit feinen Slusfuhrungen für weite Greife ben Änlab ju 
emfthaftem 9^a4benfen über bie ^ulünftige S3ehanblung ber ftraf- 
fdEigen 3ugenbli4en gegeben h^t. 

hinter biefer gewaltigen gfrage: Erziehung unb ©träfe 
traten bie anbern E^erhanblungSpunfte naturgemdb in ben $inter- 
grunb. ®ieS gilt au4 für bie SSerhanblungen beS ^weiten Images, 
bie fi4 auf ©traf- unb Erziehungsmittel im einzelnen, 
ihre dnwenbung unb Drganifation bezogen, ^er gfranf- 
furter 3ugenbri4ter Elllmenrdber erzdhlte oon bem ESerfahren 
an feinem Eeri4t unb glaubte aEerbingS z^ optimiftif4^ bab/ 
weil es in granffurt ohne ein befonbereS ©efefe bisher fo gut 
gegangen fei, eS nun auch meiterhin unb überaE glei4 gut gehen 
müffe. 3)ab bieS falf4fci/ iPurbe ihm mehrfa4 bewiefen. SlEmen- 
rober ift aber ein oorzügli4er beweis bafür, wie unenbli4 wi4tig 
bie Auswahl ber $erfonen beS 3ugenbri4terS für baS ganze ge¬ 
lingen beS groben EBerfeS ift. — Unentbehrli4 angeri4t^ oeS zu 
beratenben ©egenftanbes war eS, bab ou4 ber ^urforgeerziehung 
oon fa4uerftdnbiger ©eite gebacht würbe. EBir finb es ja nun 
leiber gewohnt, bab wir heutzutage bolb oon ber einen ©eite faft 
oerhimmelnbe ^arfteEungen, oon ber anberen ©eite ungeheuer f4n)ere 
Elnllagen hülfen, ^er neue SSorfibenbe beS ElQgemeinen ^urforge- 
erziehungStageS, $aftor 9 a cf häufen, ^annooer, fprach in gldn^enb 
objeftioer EBeife über bie gegenwärtige Öürforgeerziehung, il^re 
©4dben unb bie gegenwärtig unternommenen Eteformoerfu4e. ©eine 
EluSführungen werben ri4er mehr zur Befeitigung unbere4tigter 
Vorurteile bienen als no4 fo gut gemeinte E3eri4te in ber £ageS- 
preffe über einzelne ElnftaliSbefi4tigungen. 9ei biefen ift es ja 
hoch immer zu f4uier, biejenigen $unlte feftzufteEen, bie bem 
9efu4er oorenlhalten werben. 

^ie praltif4en Elufgaben, bie bem 3ugenbgeri<htstag bur4 
ben fürzli4 oeroEenEichten Entwurf zuut ©trafoerfahren gegen 
3ugenbli4e gefteEt waren, würben am britten £ag oerhanbelt. 
^ie beiben 9eri4terftatter, ElmtSgeri4tSrat Dr. 5^öhne unb V^ir!(. 
©eheimer Etat Dr. .^amm hatten ft4 ciuf einen gemeinfamen Ein¬ 
trag geeinigt. ERan hut baS oorliegenbe ©onbergefeb als einen 
erhebli4en 8ortf4titt bezei4net, aber no4 einige weitergchenbe 
V^ünfche geäußert. Es Enb bie folgenben: 1. bie ^erauffehung 
ber unteren ©trafmünbigleitSgrenze oom 12. auf boS 14. Lebens¬ 


jahr. 2. 2)ie Anbetung ber EinE4i^IIuufeI für 3ugenbli(he im 
©inne beS neuen dfterreichif4sn ©trafgefehbu48/ na4 bem eS 
ni4t nur auf bie inteEcftueEe, fonbern au4 auf bie fittlühe Eteifc 
beS 3ugenbli4en anlommt. 3, 3ugenbgeri4te muffen an be¬ 
ftimmten Drten gebilbet werben. 4. Sh« Suftanbigleit foE er- 
hebli4 erweitert werben. 5. ®ie Einführung ber bebingten 
Verurteilung an ©teEe ber bisher üblichen bebingten Vegnabigung. 
6. S)ie 3ulaEung ber Rehabilitation, b. h ooEige ©trei4ung 
einer ©träfe na4 Elblauf einer beftimmten Einzahl oon Sohten 
bei guter Öuh^ung. 

i)iefe Ootberungen würben nahezu einfümmig angenommen, 
©ehr geteilt waren bagegen bie ElnEchten über einen Eintrag oon 
$amm, bo6 ou4 Sfrauen als ©4öffen für bie Sugenbgerichte z«* 
gelaEen werben fönnen. 3)iefer Vunft bilbete faft ben einzigen 
©egenftanb ber Elu9fpra4e; eS würben non beiben ©eiten mit 
ßeioenfehaft bie ©rünbe für unb wiber bie 3usi^hung ber Srexuen 
oorgebra4t. 34 mö4te glauben, bag man im gegenwärtigen 
ElugenblidC bie Vebeutung biefer Stage überf4abt hat. S)ie EBirf- 
famfeit ber Stauen in ber 3ugenbgeri4t8hilfc ift [4®« heute oon 
fol4€t Vebeutung, bafe ihte Xdtiglcit als ©4öEeU/ felhft menn 
jte zugelaEen wären, im Verglei4 bamit nur winzig wäre. Ra« 
türli4 niirb biefe Stage auf aEen 3ugenbgeri4tstagen, oieEei4t 
bemnd4ft au4 wieber im Reistage zut Erörterung gelangen. 
3ebenfaEs werben bei ben fommenben parlamentarif4en Verhanb- 
lungen bie Veratungen bei 3ugenbgeri4tStogS eine bebeuEame 
unb bere4tigte RoEe fpielen. 


Sdnbli4e S^ttbilbitngSf^siIett in ^reiiEeti* 2)em $>erren- 
haufe ift ber f4on ziueimai unerlebigt gebliebene Entwurf über 
bie VerpEi4tung zum Vefuche ldnbli4er SartbilbungSf4ulen in 
Vranbenburg, Vommern, ©a4fen, ©4le8wig*5)olftein, SBeftfalen, 
Rheinlanb unb ^ohenzoEern erneut zugegangen. Vei ber erften 
Vorlegung fonnten fich ElbgeorbnetenhauS unb Herrenhaus über 
einige fünfte ni4t einigen, beim zweiten ERole blieb ber Entwurf 
infolge beS f4neEen ©iluEeS ber ©efpon im HetrenhauS uner¬ 
lebigt. (©oz. ?r. XX ©p. 825, 890, 1131.) 

Vorlefungen über ßonfttmetttenniorol an ber llnioerfttdtSretturgiS. 
hftlt im fommenben Sinter Stioatbozent Dr. gronz SfeEer in ber 
theologifd^en gafultät, zu benen au4 öie Hörer anberer gafuliftten 
eingelaben ftno. 


Oolbjfgeftntliliett. 


Stj^ebnugen fiiet feie ^aAen feet StttgliiiafeBctfelt^tett 

finb oom preuEif4sn ERinifterium beS 3nnern oeranlaBt worben, 
um für bie Veldmpfung ber ©terbli4leit bie ri4tigen Einhalts* 
punlte zu erhalten. Ra4bem baS ©tatiftif4e LanbeSamt zundchft 
ftatiftifche EluSfünfte über ben Umfang ber ©duglingSfterbli4!eit 
in ben lebten 3ahten in ben einzelnen Greifen VreugenS erftattet 
hat, gilt ber nä4fte ©4titt einer Erforf4ung ber wahrf4einli4en 
Urfachen, benen bie hohe ©terbli4!eit ber jüngften ©lieber unferer 
Ration zur Laft gelegt werben mug. Rotürli4 hanbelt es E4 
hierbei um f4äbli4e Einwirlungen mannigfa4er Elrt, bie u. a. 
abhängig fein fonnen: oon ben ErndhrungSoerhältniffen (Sehlen 
ober zu geringe i)auer ber Vrufterndhrung, unzweefmdEige fünE^ 
li4e Ernährung ufw.), oon hpgienif4en Saltoren wie SohnungS* 
bi4te unb SohnungStemperatur, Elrt ber pEegerif4en Verforgung 
ber ©duglinge, ferner ber Uneheli4feit, ber Erwerbstätigleit ber 
SRütter u. a. m. 3)er ERinifter beS 3unern hat nun, um über 
bie ©tcrbli4feitSurfa4en eine beffere Überft4t ZU gewinnen, bie 
Kreisärzte beauftragt, fi4 barüber zu äußern, auf wel4e ©rünbe 
na4 ihten EBahrnehmungen bie ©äuglingSfterbli4leit innerhalb 
ihres ElmtSbezirlS hauptfa4li4 zutücfzuführen ift. ©ie foEen be- 
fonberS au4 barüber beri4ten, ob auger ben aEgemeinen f4äb* 
li4en EinEüEeit in ihrem Kreife no4 befonbere ©terblichleits- 
urfo4^n ft4 na4weifen laffen. Enbli4 foE beri4tet werben, in 
wel4er EBeife bisher ber Kampf aegen bie ©duglingSfterblichleit 
in ihrem Streife aufgenommen worben ift. Sür biefe ben Streis- 
drzten aufgetragene Veri4terftattung ift folgenbeS ERufter auf- 
gefteEt woroen: 

a) Selehrung: SRcrfbldtter? Vorträge? Kurfe für SRütter ober 
ln HouShaltnngS- ober gortbilbungsfchulen? $ropogonba 
für baS ©tillcn? ©tiHprämien? (Srftatten bie Hebammen 
Vericht über bie Hüuftgfeit beS ©tiOenS unb erhalten fte 
bafür Honorar? ©inb ©äuglingSpflegerimten oorhanben? 

b) Eefchloffene gürforge: Söchnertnnenheime? Säuglingsheime? 
Krippen? HouSpflege für Söchnerinnen? 



141 


Soziale $ra£i9 unb Slrt^it) füt SolIStoo^Ifabrt. XXII. 5. 


142 


c) Offerte gürforge: SRtld&lfi^en, gOrforgefteacn? 3cntroIifierle 
Ämmcnüermiltlung ? 

d) S^efonbere f^urforge für gcfftl^rbelc Äinber: Slel^Hnberbeauf* 
ftd^tiguna? (33cl4c Äinber rverben al8 

Sclbftftnoig ober in «nfd^Iufe art ehtc gürforgcfteHe? 

3nr gefe^^Itf^en IBeläm^fung ber ^äRglingdf^crbüii^feit ht ^e«tfi^« 
Uatk foll eilte lurje Vorlage Beitragen, bie bte S^egieruttg bem 9ieii«- 
toge bemnAdBft äugelten laffen wirb unb bie in wenigen Paragraphen 
bie geroerbömölige ^crftcllung unb ben SSerfauf non Äinberfaug- 
flafäen mit ^oBr ober ScBlaudB uerbietet. ^er (Entwurf bürfte 
— oielleidBt mit alleiniger ÄuSnaBme ber gabrifanten foIcBer glafcBen — 
allgemeitte S^f^^ntung finben. ®iefe ®rt glaftBen mit SioBr unb 
6cBIaudB fmb fcBrocr ju reinigen unb lönnen baburtB rooBt ein gut 
XeU $u ben 93erbauung8flörungen ber ©äuglinge beigetragen Baben; 
ÄranfBeiten ber PerbauungSorgane aber neBmen unter ben XobeS- 
ttrfacBen ber ©äuglinge gaBlenmäBig bie erfte ©teile ein. 

Sie @efeltf^aft jur Sefänipfuttg ber (^efiBIeiBtöfraiifBeitM 
lonnte iBrc biebmalige SaBrcSoerfammlunj, bie SKitte DItober in 
SBerlin ftatlfanb, mit einem Siüdblitf auf iBr lOiäBng«» 83efteBen 
oerbittben. 

^rof. PlafdBIo, ber biefen Slütfblid gab, fonnte mitteilcn, baft im 
Saufe biefer 10 ^a^tt burcB bie ©efellfcBaft SÄiflionen non glugblattem 
tmb SPi^erfblättern jur Slufflärung über bie ©efaBr unb 2lnftectung8- 
mdglicBteit ber ©ppBiltö unb anberer ©efcBIecBtSfrantBeiten uerbreitet 
morben finb. Populär-wiffenfcBaftlicBe 93rof(Büren bienten bemfelben 
Sroede. Sin 9?eb non Ortsgruppen ift mit aufttärenben Porträgen 
unb 2luSftcIIungen uorgegangen. S)ie ©efeÜfcBaft mar beftrebt, für 
beffere Äuebilbung ber aWebi^incr unb beffere PcBanblung bet ®r- 
ftranften ©orge ju tragen. SlucB bie in einigen ©täbten eingefüBtte 
Bumaneie ^anbBabung ber jittenpoligeili(Ben SWafenaBmen ift auf bie 
Arbeiten ber ®efettf(Baft gurüefjufüBren. 2(lS Hauptaufgabe ber @efell- 
f<Baft bejeicBnete ber Referent roicberBolt bie Äuftlärung, unb auf bem 
fdtroierrigen ©ebiete ber geftBlecBUicBen 2lufflärung finb in ben testen 
10 SciBren gortfcBritte gemacBt roorben. 5)ie ©cfeüftBaft roiH mit 
pdbagogen unb ben ©Itern jur gortfüBrung ber Slufflärung in Per- 
binbung treten. 3öBI^mäfeig läfet fitB sn>u^ «otB nicBt erfaffen, ob unb 
melcBe gortfcBritte burcB benÄampf gegen bie ®ef(BIecBtSfranfBeiten erteilt 
finb. 5)ie le^tc allgemeine ©tatiftif ift am 30. Äprit 1900 aufgenommen. 
Stuft ber ©tatiftil über bie bet ber UnterfutBung ber Pefruten entnom¬ 
menen SaBten lie&en ficB aber immerBin fcBon günftige ©(Blüffe jieBen. 

PBdBrcnb Prof. Slafdjfo einen siücfblicf auf bie eigcnllidBe 
Slrbcit ber ©efellfcBaft geboten Batte, beIcu(Btctc ber ndcBfte Siebner, 
Prof. 9iei&er-5BreSlau, bie miffenf(BaftIicBen ©ntbedfungen, bie in 
ben lebten 10 auf ©ebictc ber ©efdBIecBtftfronlBeitcn 

gema(Bt morben finb unb bie audB ber Pefdmpfung biefer Poüft- 
fcucBe neue PBege weifen. 

ttDljtttnts^fnierett. 

Sie bentfiBe Sobettreforutbettiegung 

Bot in lebter 3wt befonberS grofee fJfortfcBritte gcmatBi 3« uicBr 

bie Pobenfpefulationftintereffenten sufammenf^aren^ um fo fefter 
fdBIieben ftcB auä) bie S^eiBen ber Pioniere jener ^ecBtSbewegung, bie 
ben @runb unb Poben aus einer prioaten Hanbelftware wieber 
meBr unb meBr ^u einem öffentlicB prioilegierten ©ute, entfprecBenb 
feinem 9JtonopoI(Barafter unb feiner Pebeutung alft elementarer ^o- 
bullionß- unb PBoBngrunblage, erBeben mö(Bte. Sm lebten SaBre ift 
befonberö oom Sunbe beutfcBer Pobenreformer, ber bie ganje Sc- 
roegung unter Samaf(Bfcß oortrefflitBer ßeitung trägt, crfoIgrcicBe 
SBerbearbeit geleiftet worben, ©eit bem lebten Punbefttag in Sreftben 
(1911) ift bie 3aBl ber (Sin^elmitglieber um meBr alft 2200 unb bie 
ber förpcrfcBaftlicBen 3Kitglieber um 165 geftiegen. Sie ©efamt- 
^aBl ber bem ^unbe angefdBloffenen Organifationen. betrug am 
1. 3«ii 1912: 748. Sie ©innoBmen beft SunbeS, bie nor 10 3aBifn 
fi(B no(B jwiftBen 3000 unb 4000 .Ä bewegten, Baben im 3aBw 
1911 100000 JC überfliegen. Sie färjlicB in Pofen (4. bift 
7. Cftober) abgeBaltene Punbefttagung geftaltete ficB entfpreiBenb ber 
mächtigen offentlicBen Pebeutung beft Punbeft feBr glanjooll. Sie 
PerBanblungen boten eine 9teiBe wertooller Poiträge, bie namentlicB 
auch bur^ bie PerfönlicBfeiten ber Portragenben Pebeutung er- 
Biefien. Über Seutfebe Pobenreform unb 3nnere Pliffion 
fprdcB Äonfiftorialpräfibent (Salan. Saft ©rbbaurecBt beBanbeltc®e- 
Beimrat Profeffor @rman * TOnfter, ber oon bem ju fcBaffenben 
Peformgefefee oerlongt, bafe eft bie Slnwcnbung beft gegenwärtigen 
©rbbauredBtft erleicBtere unb ftcBere, ohne bag jebocB feine funftige 
©ntwicflung geBinbert werbe. @ft muffe oerBütet werben, ba^ eft 
mit biefer ©acBe ebenfo geBe, wie mit ^wei anberen gforberun^en 
ber Pobenreformer, bie fo gang anberft gcftaltet würben, alft biefe 
wönfebten: ber 3awa(f)SftPuer unb bem Paubanbwerfergefepc. — 


Profeffor Pein-3ena fpracB in feinem Portrag über beutfcBe 
SugenbergieBung unb Pobenreform ben SunfcB auft, ba^ 
bie ©cBuljugenb im UnterricBt auf bie ©runbfragen beft Poben- 
problemft Btngewiefen würbe, nicBt in beftimmter Senbeng unb 
nicBt burcB befonberen UnterricBtftgegenftanb, fonbern unter Pe- 
nuBung ber im Peligionft-, ©efcBicBtft*, @eograpBie- unb beutfcBen 
SeBrftoff liegenben PtöglicBfeiten, biefe gfragen angufcBneiben. — 
Sen bebeutfamften Punft ber Sageftorbnung bilb^n bie Stuft- 
füBrungen beft PunbeftoorfiBenben SamafcBre über bie neue 
9lei(BftbefiBfteuer. 

Sie ©rBcbuttg ber Ptatrifulorbeiträgc erfolgt auf ©runb ber Per- 
faffung nach ber S^opfgaBB eine CSrBebimgftart, bie fcBon oon Pliquel hn 
SaBre 1867 alft eine Saftoertcilung, bie allen ©runbfäBen ber PoUft- 
wirtfcBaft gerabegu HoBn fpricBt, begeicBnet worben ift, benn baburcB 
würben 100 000 Premer ebenfo betroffen wie 100000 Perfonen beft 
SBüringcr ffialbeft. Hier geigt bie Pobenreform ben Luftweg. Sn l>em 
Poben wirb guleBt bie gefamte j^ulturentwidtung TriftaÜiüert. Seft- 
Balb foü ber oeraltete ättaBftab, nacB ber j^opfgaBt bie ©teuer gu er¬ 
Beben, aufgegeben unb bafür ber reine ©runbwert alft ^ertmeffer 
gefeBt werben. Ser ©runbwert beft beutfcBen PeicBftgebietft beläuft ficB 
nacB feBr mäfeiger PcrecBnung auf 200 000 Plill. JC. (Jine ©runbwert« 
fteuer oon nur 1 oom 1000 würbe iäBrIicB 200 WtxU.JC einbrtngeu, 
oBne bab Snbuftrie, Hanbel, fianbwirtfcBaft ober bie SebenftBaltung 
beft beutfcBen Polfeft nur im geringfien erfcBwert werben, benn alft an- 
erfannte SSaBrBeit barf gelten, bab eine ©teuer auf ben reinen Poben- 
wert, aifo nacB ttbgug aller Pauten unb 9Reliorationen, ht feiner SSeife 
auf Pächter ober PHeter abgewälgt werben famt. Plan barf audB nicht 
glauben, bab ber fleine Sanbmann burd^ biefe ©teuer ftarf getroffen 
werbe. 9Rit namhaften ©ummen fommen Bter bie PepBec beft ©tob- 
pabtbobenft, bie SerraingefeÜfcBaften unb bie Pergwerfftfpnbifate in 
PetracBt. ©erabe babur^, bab man ben ©runbwert nicht bireft mit 
einer Peidhftfteuer belegt, fonbern ihn nur alft Plabftab für bie SRatri- 
fularbeiträge nimmt, ift auch jeber inbioibuelle Sluftbau innerhalb ber 
eingelnen ©taaten ermöglicht. SurcB eine berortige 9iegelung ber PeicBft* 
bepBftmer würben in ber Sat bie fieiftungftfähigften am ftärfften Beron- 
gegogen unb unfere PeicBftpnangreform auf eine pcBere imb flore ©nmb- 
lage gefleüt. Senn bie gröbte ©icBerBeit unb jflarBeit bietet ber Poben 
unter unferen güben, ber oon feiner PlacBt je über bie ©renge gefchafft 
ober oerborgen werben fann. 

Über PoIIftgcfunbBcit unb Pobenreform fpracB Pro¬ 
feffor Dr. Rraft-Sreftben, leitenber Slrgt beft eBemalft ßahmannfcBen 
©anatoriumft. ©r Bob Beroor, bab fowoBI bie SßoBnungftlage wie 
bie PBoBnungftbefcBaffenBeit unb bie PöoBnungftbicBtigfeit alft ur- 
fdcBlt^e 3o!toren bei ben ungeheuren Perluften burcB bie 5binber- 
fterblicBfeit im 3ntanb wie im äuftlanb gu berüdftdhtigen feien. SlucB 
bie SSoBnungftreform grünbe ftcB auf bie Pobenreform. ©taat 
unb ©emeinbe müffen ficB an ben unoerbrücBlicBen PlonopolfcBdBen 
beft oaterlänbifcBen Pobenft fo grobe Slnteile TtcBem, bab baft 
Polf H^imftätten in auftfömmlicBer Pöeife bereit fmb, wenn im 
TOcr ein eigener gegrünbet werben foH. — ^n leBter ©tette 
fpracB Pcgicrungftrat ©perl, ein Äenner ber Dftmarfenpolitif, 
über Slnfieblungftprobleme, wobei er ein auftfüBrlicBeft Pilb oon 
ber Sätigfeit unb ben ©runbfäBen ber Slnfteblungftfommilfion, 
beren 3islc mit benen ber Pobenreformer wirtfcBaftlicB ja man^eft 
emeinfam Botten, gab. — ©ine befonbere ©enugtuung bereitete 
ie Pofener Sagung ben Pobenreformern baburcB, bab einige burcB 
ihre beruflicBe ©teUung mit ber Pobenfrage aufft engfte oerbunbene 
unb an oerantwortungftooüem piaBe ft^enbe Praftifer ihre Pe« 
fel^rung gu ben ©runbfäBen beft Punbeft öffentlich eingeftanben. 
Siefe Pefenntniffe macBlen auf bie Hörer einen ftarlen ©inbrudf 
unb werben bagu bienen, ben Pöerbeeifer ber Pobenreformer für 
ihren groben fogialen ©ebanfen noch B^ib^ alft bifther gu befeuern 


eiteratifdje illtitteUttn 0 rtt. 

9UIe iteuerfchienenen Päd^er, bie ber Siebaftion gugefanbt werben, werben hier 

oergcicBnet. Sie weitere PefprecBung eingelner ©chriften, Bier ober im Hauptteil 
ber „©og. pra^ift", behält ficB bie 3icbaftion oor. 

Platerialten für baft wirtfdhaftftwiffrnfcBaftlicBe ©tubtum 
lU. SEBarenbörfen. Pon Prof. Dr. SHdharb Paffow. Perlht, 
Sclpgig 1912. P. ©. Scubner. 151 ©. pr. 2,so M. 

Sie Heimarbeit in ber Sreftbner 3i9arettenlnbuftrie. Pon 
Dr. griebricB ©ternthal. SWÜnchen unb Seipgig 1912. SuneferA 
Hum blot. 58 ©. pr. l,8o 

©infüBruttg in bie ©tatiftil Pon Dr. ©ruft SÄüller. SHünchcn 
unb Seipgig 1912. Sunefer & Hnmblot. 46 ©. Pr. l,5o J(. 

L’Arbitrago international chez les Hellenes. Pon @[. 9iacbcr. 
Publications de Tlnstitut Nobel Norvegien. 9}?unchcn unb 
1912. 322 ©. Pr. 10 .//. 


BeronnoortliCh fflt bie Reboftion: Rrioatboient Dr. Salbemar ^tutmetmann in Berlin W., Roacuboriftiaüe 29/30. 




_ €ostare ^rari^ imb fftr g offgroo^ffg^rL XXII. 9>Ir. 6 . 144 

®lc 8 e^<ä|rlft M^offaU Vvavim nnh f&v iralk#ti»ol|lfal}rt** erfd^ctet an jcbem 3 )oimcr«ta 0 uttb Ift biuA alle gmfibanblimflen itnh 

(^ftsettungfln. 7137) }tt beaieleti. g)cr fflr baa giecteljttl^r tft gtt. 4,00. gebe 9hitiroier !of^ 85 ^f. i)er 8 liisetocn|?retg ift 60 ^f. für bie breloeftxitteiie ^etajeile. 


Verlag \>on S)utt(lcr & ^umblot i n 9 Wiln<^ett unb 

Soeben ftnb neu etrfc^ienen unb burd^ jebe Gortiment^buc^b^nbCung ju belieben: 


^ribrid^oiPtcj. 

@runbri§ einer @ef^i(^te ber 93ott^irrfd^affgtef>re. 

3n Seinen 6 snatt 

au8 bem Sttbult: ®ie oolföroirtfcbaftlitbcn Unfcbauungcn be8 
Altertums. — S)ic üolfSrotrtftbaftlicbcn Änftbauungen beö SWittcIaltcrS- 
— 5)cr S5Ietfantili8mu8 besu). ÄameraliömuS. — 2)cr 3}lerlantilismu8 
unb ÄameralißnmS. — 2)cr S^IationaliSmuS im allgemeinen unb über- 
über bie rationaliftifcben 0tbulen. — S)er ^^b^l^ofratiSmuS. — 
®aoib $ume unb ?lbam ©mitb- — 3)^altbu8. — $)ie Ilaffifcbe ©d^ule 
unter bem (Sinflub ber H>IaUbu«fcf)en 2ebrc. - ®cr ^narcfiiSmuö. — 
®er mcrfantiRftifcbe ÄationaligmuS. — S)er religiöfe, etbifebe, fojtale 
SfiationatiSmug. — 2)er pf^cbologiftbe 3lationaIi8mu8. — S)cr matbc- 
matiftbe 9lationali8mu8. - ®er föberalipifebe 9lationali8mu8. — 2)er 
fojialifti[(be 9lationaIi8mu8. — ®er fommunifiif<be 9lationati8mu8. — 
S)er ograrfasialiftiftbe S^iationaliSmuS ber Sobenreformer. — 2)ie @ 0 - 
äiologen. — ®ic bifto^ftbe 6(bule. — S)ie ©tcllungnabmc ber foktalen 
6d[)ulen ju ben gragen ber ®oIf8n)irtfcbaft8poIttil unb i^r ©influb auf 
fie. — S^amen- unb 0a(bregifter. 


$au8tDirtf(baftlifbe 9labrung8mitteU 
fbnfumtien unb grauenarbeit 

23 DU 

9ienetta iBranbtsüBgt. 

^ret8: 3 

gnbalt: einleitung. — S)ic ÄonfumtionSle^re. — @rfte8 ÄapiteL 
2 )ie @ntftebung unb ©ntroicflung ber bauSmirtfd^aftlid^en Äonfumtion. 

— 1. S)ie ©ntftebung ber roirtftbaftlicben ?irbeit. — 2. 5)ie gönnen ber 
gamilic. — 8. Seifpiele gcntralificrten Äonfum8. Sparta. — Itreta. 

— @ermanif(^e8 ^auSroefen. - ®ie 3abruga. — ^roeiteg Kapitel. 
®au8roirtf(baft[icbe 5Rabrung8mittcIfonfumtion. — l. §au8battung8* 
^atiftif. — 2. ^>au8buliu«g*re(f)nungen im allgemeinen. 8. Spesieflere 
Unterfu(bungen über ^au8baltung8re(bnungcn. — 4. Sergleicb non 
®injclbau8baltung8fonfum mit 2lnftaIt8ocrpf[egung. — 5)ritie8 Kapital. 
2 )ie grauenarbeit in ber 23olf8iüirtfcbaft. - 1. ©efcbitbtlic^er Überblid. 

— 2. 2)ie 25eruf8AäbIung 1907. - a) 2)ie (5rn)erb8tätigcn (in ßanb- 
mirtfdbaft, ©eroerbe, i)aubel unb gnbuftrie. — b) ®ic gefeüfdbaftlit^e 
@lieberung. — c) 5^ic 23etricbe. — I. 5)ie lanbroirtfcbaftltcbcn betriebe. 

— II. 2)ic geroerblitben ©elricbe. — d) Sie öffentlicben Sienftc unb 
freien Berufe, mie bie »erufsiofen. — Vierte« Kapitel. Sie grau in 
ber §au8n)irt)(baft. 1. Sienftbotcnfragc. — 2. ^att8n)irtf(f)cifili4«* 
Unterricht. — 3. Ser 2^ei8 ber Arbeit. — gunfteS 5fapitcX $au8u)irt- 
fchaft unb gamilie 


®ic 

95 efdbaffung ber ©elbmittel 

für bie 

23eftrebungen ber freien Siebe8tätigfeit 

Äauptberic^f, erftaftet »on 

Dr. Stlbcrt 8eog in Berlin 

‘3Ritbcric^t, erftatfet »on 

($rau ^ebwig in iBraunfii^nieig. 

(Sd^ciften btd Bereinb für Srmenpgege u. fSo^Itätigfeit. ^eft 98.) 

Pier gral^hifc^^tt ^arfteUungen; <^^rel8: 4 ^avt 40 ^fg* 

gnbalt: ^nuptbed^t, erftattet bon Dr. Gilbert ficDb. — (Sinleitung. 
I. ®tattftif{f)er XcU. ©rgebniffc ber 3ufttmmenftcIIung. — ü. Ärittfcbc 33ctracb* 
tung ber öcrfcbicbencii Slrtcn ber ©elbmittclbefctjaffung. A. :0!tt^rc§beiträge 
(äRitglicbcrbcitiägc),au6crorbcntIicbc Beiträge. B.itoacftcn. —SloUcftcnorbnimgSs 
(teile. C. Xeftamente unb Segate. D. Stiftungen. E. ©ubDcnttoncn. F. ©c* 
fonbere 5?eranftaltungcn. — ©ajare. — 2Bo^ltätigfctt8fcfte. — BirctfbincrS, 
6fatabenbe ufiu. — .^t’onaerte, 2:beatcrauffüf)rungen, bclc^rcnbe ©ovträge ujro. 

— Sottcrien. — ©lumentage. G. Slieinc SJtittel. — ©ammelbü^feu. — Stuf* 
forbeiungen bet befonöeren ©reigniffen, befonberg ©eburtcu. — sUnber^ilf8= 
bünbe ufii). — Hblöfungcn. — ©Innabmen auS religibfcn ©crpfliditungen. — 
©cftcuerung non SWabljeitcn in ©aftbäufern. — Stammtifebe. — Sübncgciber. 

— ©infaufstage. — ©ertrieb oon allerlei ©«briften. — 9ioman. — ©emcin* 
nü^ige iUfticngcfcHfcbaft. — Söoblfa^rtSmarfen. — ©ammlung unb ©crirertung 
bon Abfällen, — III. ©ebanfen imb ©orfchlagc über neue Sliten ber ©clb» 
befc^affung. — 9lrmcnabgaben. — laclbftbefteucrung. — ilffoaiation. — i^nfaffo* 
ftellen. — ©rüfmtgöftcUcn. — Sterbetage. — 8 Einlagen. — ©rlauterungen au 
Tabelle L — aKitbcricht a*ftattct tjon ^ebtnig ©ö^e. 


Sic gcfchlithc fUcgcInng ber Stiifgaben 

Per 


öffentli(^en 2 lrmen^)f[cgc. 

Äau)jfbericf)t, »orgclegf »on 
95urgecmei|iter 6. ». ^oQanbet in 'Kann^eim 
imb @tabtre(i^8rat Dr. fl. m Slanttl^etm. 

?D?tt6ericbt, erftaftet »on 
Sürgermeifter Dr. si^obe in ©tettin. 


(Sf^rifien beS öerein« für Äniienpfltgc unb ffiotjltätigfcit. ^>eft 97) 

2 «aUarf 60 ^fg. 

Inhalt: I- i&auptbcric^t non ©. o. .»öottanber unb Dr. ©pcrling — ®in* 
Icitung. — ©rfter lUbftbnitt. Sic gefeplic^cn ©runölagen für ben Umfang ber 
ficiftnngen ber offcntlicben 9lrmcnpflcgc. — ^iueitcr 9lbfc()nitt. .Hritif bc8 bc* 
ftebenben gcfcblicbcn 8uftanbc8 unb 9J?ittcI aur ©efferung. — Srittcr 9lbftfinitt 
Stuf mclcher ©runblagc Joare eine cmbcitlidje gefetjli^c Jlicgclung biirdjAufübrcn? 

— ©ierter Slbfchnitt. Slbgrcnaung ber X.^cifUingcn ber Slrmcnpflegc acoenüber 
aWafena^men ber Soaialpolitif. — II. iliJitbcric^t non ©flrgcrmeifter Dr'^Sbobe 

— Sic gcfcbli(f)C ^Regelung ber Stufgaben ber öffentlichen Slrmenpflcge 


grüner crfchicn: 

®er ^ebe Pon Berlin 

unb bie 

<^rotofoüc be 8 berliner ^ongreffe 8 

^tttbentifcher Sejt <3brei8: 4 aUatf 80 Pfennige* 


lirlonb für Arbeiter unb 
^ngeflellte in ieutfdflanb 

bon 

£nbniig §ri|be, 

iDiitglieb bcS ©urcauS für ©oaialpolitif in ©erlin. 

Preis: 4 ptsrk. 


11 halt: ©orbemerfung. — 9l(Igcmctnc.§. — 
Urlaub faufmännifchcr Slngcftclltcr. — Urlaub teep’ 
mfrfjcr Slngcftclltcr. — Slrbcitcrurlaub. — Urlaub 
non ©cmcinbcarbcitcrn. — Urlaub oon ftaatlict)cn 
lliitcrbcamtcu unb Slrbcitcrn. — gcncn^eTf)olungS* 
beimc. — Scijlufjbcmcifung. — iiitcratur-Siadjtociö. 


PelUfiraiielsattiltel 
«nli i^rt preife. 


grüner crfchicn: 


|lumümen$ 

|[ferrrii)te an ber Snnnn. 


6ine ©tubie jur ißreisbetoeguncj 
unb $ßrei8bilbung. 

Jjer Sudlet ber Kaffee 
unb bie $auntnralie 

©on 

Dr. Clara Halha-Crnft. 

Preis: 7 park. 


vjui ^utacgtcn 

bon 

Dr. ^tanj »on 6»thenborff, 

©rofeffor in aVünd)cu, 

S.iiitglicb bcS DülfciTcchtlichen Önftitutö. 

Preis: 4 Park. 

Uolkswirfscbaltlet Dr., '“f 

|bttbet, faufm. ©ra^iy u. .'pociififuile, fpr. cnal u 
frana.,9icfcrcna.t fud)t etcllung in foa. Untern Dff* 
j lu R. B. Nr. 24 an Sünder iV: >>itmblQt in ficipaig 


SSeraritroortlich für bic aiijcigcii: Kobert äWilücr, fieipatg. — »erlag oon Xundet & C>mnblot, äRiinthcn imb Ücipjig. — ©ebrudt bei Siucnfclb, ^-»ofbudjbrucfcrr^Öerlm W «. 




ftsmiiitr 6. 


xxn. f * 


gtrlte, )mi 7. ftnrnnimr 1912. 


ttttir 




Ürfdietut an febem Donnerftag. 

Hfbakilo«: 

fern« Wio, 9oUenbarf(hr. 29/80 

#«nt(^r(d}frt 3liiit flntfitfl 4Sfi. 


iermugtbtr: 

l^rüf. Dr. Iranifce unb Dr. p. giinmennann. 


yh»b Biertellt^U) 4 «tack. 

«erl«|t 

fttttifctr * Snnblot, 

;Mfindrni unb Ctipffg. 


Inhalt 


I^emolratie uitb foalale Sw» 
lunft. S5on ®uftaü ©demolier, 

»crlht.145 

5E)le 93elgifcl|e j^IeintDobnungd» 
gefebgebung — eine gefebllcbe 
fibfung ber J^rebttfrage für 
ben KleinbauiSbau. SBon Dr. 
©crnbarb ©eriiburg, ©ivH. 
®eb. 8iat S3erlin*®runeroalb . 151 

VOgenieiiic CogiaI|»oIittI.156 

2>a6 rumänifd^e ®efeb über 
bie Drganifation ber ^anb» 
merle, bed ^leinfreblti^ unb 
ber Slrbelteroerfld^erungen, 
®cm Dr. ?lugufte 3orn8, ©erlln. 
9)2eue foslalbolitift^e ®e|ebedDorIagen 
in ^rmtfreicb. 

OrgdttHotione« betHrbciter^^elttfe«. 
91ngcflefltc]i nab Ocanuen . . 159 

®en)erffd^aftgtagungen. 93on 
Dr. 2. §c^be, Berlin. 

®ine Sageba^Uung ber brttifd^en 
2lrbelterf(|oft 

««bcitdlftmbfc. leQ 

2)ab organifierte Slingen um 
bie Slrbeitgbebingungen in 
ber beutfcben iSnbuftrie. I. 
S9on ^rioaiboaent Dr. SBalbemar 
Slmmermann, öerlin. 


©treif ber Heimarbeiter in ber 
^abiermareninbuftrie non 
Slfd^erbleben %onSmii^Iotb, 
iBorftbenber be4 Suc^binberoerban* 
be«, ©erlin. 

^n 48ftünbiger ©eemomtbftreif in 
;StaIien. 

Vrbeiterberfldieining.®binrtnfien. 166 

Slrbeiterbenflonöre. (5)le grei» 
irillige Sufabrerruberung ber SÜeicbd» 
rerfKbcrungSorbnung.) Son Dr. 
gellE ©laufe, ©erlln. 

^er Slambf ber britifiben ^rate gegen 
bie ^anfenoerfiiberung. 

©in babifiber nationaler Spanten» 
laffenoerbanb. 

V«b<«t«ni«rtta.««bc«ignnMclf 170 

©)er beutfcbe ^rbeitdmarft im älionat 
©ebtembcr. 

2)ie audlünbifdben SIrbeiter auf bem 
beutftben Sirbeltömarft imSebtember 
1912. 

«SobnnnggfDcfett.171 

©eb5Iferunggfragen unbSBob» 
nungfnot. ©on ®Ife 2über«, 
©erlin, 

©in SanbeStoobnungdinfbeftor in 
©aben. 

©in ftäbtif(bed SBobmmgdomt in 
Svanffurt a. SR. 

Slrbcitergäiicn in ©erlin*©d|5neberg 
auf ftubttfcbe S^often. 

Htteroctfilc «Htteilangen .... 174 


Kbbnut fümtlid^er Slrtifel ift S^itimgen unb S^^tfcbriften geftattet, iebod§ nur 
mit ooüer DueSenongabe. 


Oetttokratie tttib foiiale 3tthttiift. 

©on ®uftan ©dfemollet, ©eilin. 


©Bit leben in einer €po(be ber grobften geiftigen unb ntate« 
rieHen ©eranberungen, in einer »on te<bnif4 mirtfc^aftlifben, 
fo^ialen, politifcijen unb ©erfoffungdumnialaungen, mie fie bie 
SRenfib^eit eigenthcb feit einigen taufenb Sauren ntcbi gefeben b^i- 
^aber bie ftets erneute Stage: niobin gebt bie ©eifc?, baber in 
jeber benlenben äRenfcbenfeele ber ©erfucb, baO Sbeal ber neuen 
3eit in beftimmen, an ber fitb uolljiebenben Umtoertung fo uieler 
SBerte nernünftig teiljunebmen. ©aber baS |>ecr oon 3ufunft8* 
tbeotien in Religion, 6itte, ©e(bt, Staat, ©olfOroittfcbaft, ©ölfet« 
gemeinfibaft. ©fle Temperamente, aEe ©ilbungd« unb ©erufS* 
{(bicbisn, aQe Parteien unb klaffen nehmen baran teil, j[ebe non 
ihrem Stanbpunit auO; faft jebe in ihrer Slrt in einzelnen 
fünften berechtigt, in onbcren ©erfebrteft erhoffenb. 5)er lonfer** 
oatioe ©ealpolitifer fieht übermiegenb baS ©leibenbe, ber fanguinifche 
Sbealift bad 5^ommenbe; ieber macht baraud nach ©Belt» unb 
Süenfchenfenntniö, nach hiftotifcher unb fonfliqcr ©Übung feine 
3ufunft9tbeorie; bie meiften nerftehen bie Sbeale ber anberen 
nicht. 2[ber ber ERann ber ©Biffenfchaft h^ Pfiiht/ in bao 


©erftanbnio aEer biefer l^eorten einjubringen, fo abfurb bie 
extremen berfelben fein mögen. Unb eO ift ber ^ube mert, fu 
nerftehen lernen, Ee ju anafi)Eeren nach ©erfonlichfeit, ©UbungO« 
elementen, 3«t unb DrtSoerhallniEcn, au9 bcncn Ee cntflanbcn Enb. 

Unter Oen fojialpolitifcben önbtern unb SchrififteQern ber 
beutfchen ©egenroart nimmt griebrich Äaumann eine hcroorragenbe, 
wenn auch leine leitenbe SteQung ein. @r iE einer ber grollten 
unb am liebften gehörten politif^en unb fojiaten ©ebner unferer 
Stage; Sachfe non Geburt, $rebiqer non ©eruf, febmangooEer 
Sbealift oon $cmperoment hnt er nom Ihcologifchcn Stubium 
unb oon ©farrhau« unb Äanjel hinnber entmiclell jum ©olfd- 
unb ©arlamentgrebncr; er moEte eine nationalfojiale ©artei 
grunben, maO ihm mibianq; aber eO ift ihm gelungen, bie fort« 
fthrittlicb«manciiefterlichen ©arteipolitifer mit fold) ftarfem tropfen 
fosialen ClO falben, bab bie ©erfahren ber heutigen ©olfd« 
Partei ihre blutigen ©aebfabren laum mehr erfennen mürben. @r 
in auch ein fo gludlichtr TageßfcbriftileEer, bah rr in meileften 
Streifen gern gelefen roirb; unb er hE feine Cefer in ber Höfte 
ber Slrbeiter, in ben Stubierftuben ber afabemifeben Sugenb, in bem 
©ouboir ber ERiEionardfrau mie in ben Slabinetten ber ©ebeirn« 
röte unb ©iinifter. Seb horte mal auO bem ©tunbe eines preuhi« 
fchen StaatSminiEerS ein begeifterteS Bob einer feiner Schriften. 

2Ran pEegt ihn gemöhnlicb charafteriEeren als ein ©inbe« 
glieb jmifchen bem StatbebeifojialiemuS unb ber Soaialbemofratie; 
boeb hwt er bei bem ©erein für Soaialpolitif nicht mehr als einige 
®aftroEen gegeben, unb non ben meiften politifchen 3i>^wlen ber 
So^ialbemotraEe trennt ihn ein tiefer Slbgrunb. @r glaubt noch 
an bie ERonarebie; unfern Staifer meig er in bithorambifebem 
Schmunge au preifen. @r ift in geiniffem Sinne gona ©ealpolitiler 
neben aE feinem SbealiSmuS; er lebt feit mehreren Sahraehnten fo 
gana ber TageSpoliiif, bah w baS ©arteilcben genau fennt, für aEe 
führenben ©erfönlicbfeiten einen guten ©lief h<it. ^ie Schilbe« 
rungen, bie er non ben Sübrern ber Soaialbemofratie gibt, Enb 
lebenSooE unb awtreEenb. Unb hoch fehlt ihm fo oielrach baS 
innere, baS hiftorifebe ©erftÖnbniS unferer beutfehen politifchen unb 
mirtfchoftlichen 3uftönbe. Seine perfönlicben politifchen Sbeale 

« eben aflem, maS er benlt, prebigt, febreibt, hoch noch ^4r bie 
färbe als feine realiftifche Bebensfenntnis. 

£)aS 3ulunftSibeal, baS ihn erföEt, ift ein beutfebeS ©eich non 
80 ERiEionen Seelen, baS non einer bemofratifchen ©eichstagSmehr« 
heit parlamentarifch regiert mirb. Um babin in amanaig fahren 
au gelangen, rechnet er ouf eine fupitaliftifche SnbuEnalifierung 
aEer beutfehen Banbe, auf ben ooflen Steg beS Sreihanbcls, auf 
eine riefenhafte Snbuftrieprobuftenausfuhr, auf ein^ aEgemeine 
©erbreitung beS bäuerlichen Stleinbetriebs. ^iefe ^ntmicflung benE 
er E<h bur^gefuhrt bureb eine fortfcbriitlicb-foaialiftifche SRajoritöt, 
melcher bie TemolratiRerung afler unferer Swftitutionen, bie ©er* 
fÖhnung non ©ourgeoiEe unb Urbeiterfchoft unb bie ©etninnung 
beS StaiferS für biefe ©oliti! gelinge. ^)ie Soaialbemofratie 
brauche nur enblicb einaufehen, bah Ee burch 3wftimmung au einer 
groben ©olitif nach auhen, burch Eintreten für Slotte unb 
Kolonien regierungsfähig roerbe: „eS ift bie gröhte Torheit ber 
3)emofratie, bah Ee E<h bisher bie ©ucht biefeS lebenbigften aEer 
politifchen ©ebanfen hat entgehen laEen". Sobalb biefe Diaufe* 
rung ber Soaiolbemofratie ooEaogen fei, roerbe Slaifer ©ilhelm II., 
ber im ©runbe feines arbeiterfreunblich fei, ber bie ^on* 

fernatinen innerlich ni^t liebe, aum ©unbe mit ber 3)emofratie 
bereü fein. 









147 


©ojiale imb Ärd|!x) fftr BoCteioo^Ifa^rt. XXII. 9h:. 6. 


148 


3n btefem Silbe ^eutfd^Ianbd, oom l^eutigen unb ^ufünfitgen 
^eutfcben feblt bad Sli^eifte, mad aus bet 

bid 1870 ftantmi. SiSmartf l)aht baS 99eid^ gegrünbet auf 9Ron« 
ard^ie unb aOgemeineS SBablrecbt; biefer beutf^e 0taai fei eine 
n)irlf(baftIi(b*fortfcbriltlitbe, antifonfcrDatioe ©rüribung; baS 1870 
ftegrcitbc ©pflcm fei mihtarifcti-fapilaliftifcb. 9hcbt 9ialionaIibeen, 
fonbern bic prcufeifcbe SRilitörmonorcbie l^abc baS SReid) gcfc^affen; 
napoleonifd^e SolfefouDerönitatSgebanfen bitten mitgemirh. Unfer 
jebiger 5taifer, mit feiner ftarfen S^ifönlitbfeit, fei bcr 9Rann, als 
mobcrn bcmolratifcber ®äfar oufjutrclcn. Sn bie ©teile bcr 3Rary* 
fdben ^ütatur beS ^ruletariats ^i^ perfonlid)e 3)iftatur beS 
5taiferd }u treten, bie ben ^nbuftrialismus jum Seften ber ^emo« 
fratie burcbführen merbc. 

3(b glaube !aum, bag Naumann b^ute no(b biefe feine Sbeale 
ganj fo formulieren mirb; aber roiberrufen böt er ftc, fo uicl iä) 
mcib, ni(bt. 2Bie bem aber fei unb mie febr autb einzelnen ^^eilc 
biefeS 3i^{utiftSbilbeS bei oerfebiebenen Parteien unb jllaffen 3u” 
ftimmung fanben unb noch finben, in feiner Totalität ift eS ntebt 
mehr als ein Sraum, ber febr menig SuSpebt auf Sermir!li(bung bat- 

Unfere ©ojialbemofratie mtrb in abfebbarer 3^^t leine 
9ßiIlionen unb fTCiQiarben für $eer unb f$Iotte unb für eine fübne 
ahioe Suslanbspolilif oermiEigen. Unfer Slaifer ift feine cafari« 
flifebe Smperatorennatur. S)aS Silb, baS fteb iEaumann oon ibm 
macht, ift fo falfd) mie baS, mas er einft oon Sülom ^eiebnete, 
in bem er oor 1908 nur ben fcbmacben ^an^Ier fab, ber mit bem 
3^ntrum regüren moHe. 3n feinem Silbe oon ^eutfcblanb fiebt 
Waumann oon ben (Sin^elftaaten fo jiemlicb ab; er überf^apt bie 
fUSöglicbfeit, fte aOe, einfcblieblicb $reugenS, bureb eine fojialiflifcb«* 
bemofratifebe WeiebStagSmajoritöt unb einen eben folcben Weidas« 
fanjier abju^mingen. ^r enlmirft in feinem Suche „^emolratie 
unb ^aifettum" oon ber agrahfeben, ber inbuftrieEen unb ber 
laibolifcben Sriflolraiie ein ziemlich richtiges Silb, er betont auch, 
mie mit rafeben ©(brüten in ber Srbeiterfd^aft eine neue Snfto« 
fratie entftebe; aber er oergi^t ganj bie geiftige Sriftofratie, bie 
oom 17. bis 19. 3(ibt^^unbert bie beutfdben ©taaten gefebaffen b^t 
unb bie beute noch regiert; baS Seamtentum. ^ie beulfcben 
I^erritorialftaaten bis 1866 erfebeinen ihm nur als agrarifebe ®rob« 
Unternehmungen ber dürftenfamilien, momit ihre ganje @ntmid« 
lung in falfcbeS :Oi(bt gefteEt, farifiert mirb. 

©ein polilifcb-fonflitulioneEeS 3)cnfen entbehrt ber breiten 
biftorifeben unb recbtsoergleicbenben ©runblage: er hält bie Silbung 
einer bemofratifeben WeiebStagSmebrbeit, bie eine i^emofralifierung 
^eutfcblanbs ohne meilereS burebfübren, ben 5fanjler jum Drgan 
ber WeiebStagSmajoritöt machen fönne, für leicht möglich unb für 
ganj fteber fegenSreicb- S)a6 mir in S)eutfcblanb nicht baS be¬ 
queme englifebe 3meiparteienfpftem, bas abmecbfelnb regiert, hätten, 
baran fei nur baS böfc 32 ntrum fcbulb. SKebr ober meniger 
hofft er boeb auch für uns auf ein folcbeS, jebenfaES auf eine 
abfolutc ^errfebaft bcr WeiebStagSmebrbeit, bie er ftcb nur als eine 
rein bemofrotifebe benfen fann; bic 3iint^bmc ber Seoölferung unb 
bcr Snbuftrie muffe fic bringen. 2)ic tieferen, ernften Unter- 
fuebungen über ben englifeben Parlamentarismus oon ©neift an 
febeinen feinen dinbruef auf ihn gemacht lu haben. Unb boeb ift 
eS eine unumflöbltcbe SBabrbeit, baff biefeS ©qftem in dnglanb 
nur fo lange ganj gut mirftc, als eS feine fojiale Sfrage gab, feine 
fojialen Reformen burebiufübren maren, als bie arift ofratif eben 
Rührer beiber Parteien groffe ©ruabbefiffer mit ähnlichen ©runb- 
anfebauungen über aEe groffen politifeben fragen maren. S^enn 
in unferen beutfeben Parlamenten eine feubal-inbuftrieEe Partei 
mü einer bcmofratifcb^ojialiftifcbcn in ber ßeilung abmccbfelte, 
fo bebeutete baS ein mecbfelnbeS 5flaffenregiment, halb jugunften 
bcr beriffenben, halb ^ugunften ber niefft befiffenben 5flaffen. 3)iefcr 
Söccbfel mürbe uns ©runbe richten. ®arum bebürfen mir ein 
furftlicbeS Scamtenregiment über ben ^loffen unb Parteien. SEeS 
©roffe, maS mir politifcb geleiftet halben, ift bureb biefeS gefebaffen, 
obmobl es natürlich auch feine ©ebattenfeiten bat. Sber fte ftnb 
jebenfaEs nicht fo groff mie bie einer ultrabemofratifcbcn Serfaffung. 
3n reichen groffen ^ulturflaatcn bringt eine folcffc Sefteebung, 
Äöuflicbfeit ber Srmen bureb bie Weichen, fic erjeugt unter bemo* 
fratifeben Sarmen eine ffrupellofe plutofratie, melche macht, maS 
fie miE. S)ie jmei groffen heutigen bemofratifchen Wepublifen, 
Sranfreich unb bie Sereinigten ©laaten, nähern fuh bebcnüicb 
folcben 3uftänben. SflerbingS fiebt Waumann auch bie ©cbotten- 
feiten ber ^emofralic, menigftens ber alten bürgerlichen ©emofratic, 
mie mir fic in SDeutfhIanb bis 1870 batten, bic mit ihrem abftraften 
Sbeal bcr freien inbioibueEcn Pcrfönlicbfeit bem ©taat unb ben 
dürften, bcr Ätr^c unb bem Sbel, bem ERilitär, bem Unternehmer, 
la bem WationalitätSgebanfen negatio gegenüberftanb, fie nörgelnb 


fritifterte unb befämpfte. dr meint aber, bie heutige ^emofratie, 
bie aus bem freieften geiftigen lieben beroorgebe, bie an bie Solfs« 
fouoerönität glaube, bie ERajorität beS aEgemeinen S^ahlrechtS pr 
4)enfcbaft bringe, fommc über biefe alten negatioen digenfehaften 
hinaus; jumal menn eine bemofratifebe Serfaffung nicht bloff im 
Weich, fonbern auch in ©taot, Prooinj, Sfreis unb ©emeinbe ein* 

f iefübrt fei. ^ie bemofratifebe ©elbftoermaltung fehle uns noch 
0 febr. 

Waumann bat mit gemiffen Sünfdben in biefer Wichtung nicht 
Unrecht. Sber er oerfennt boeb baS Söcfen ber freien ©clbftoer- 
maltung, baS er in erfter iBinie in ber Serbreiterung beS Strahl*’ 
rechts unb in ERajoritätSbefchlüffen fiebt. dine gute Selbftoer- 
maltung fefft natürlich ein enlfprecbenbeS fBablrecht oorauS; aber 
in ihrem ^erne beruht fte barauf, baff fie ben bureb Silbung unb 
dinfommen baju fähigen Surgern biS in ben höheren Wrbeitcr- 
ftanb herein unbezahlte Smter unb dbrenpflichten auferlegt, bureb 
melcbe fie bie Sermaltung unb ben ©taat fennen lernen, burch fie 
ftaatlicbc unb fommunale 3a)ecfe begreifen unb achten lernen. 
S)ic cnglifchc ©clbftoerroaltung ift aus bem non bcr Ärone er¬ 
nannten griebenSriebter ermoebien. 5)ie preuffifebe ©täbteorbnung 
bat fo 9BunberbareS babureb gemirft, baff fie neben ben befolbeten 
ben unbefolbrten ©tabtrat feffte, baff fte bie laufenbe ftöbtifebe 
Sermaltung nicht fomobl bem ©tabtparlament lu ERajoritätS- 
befcblüffen ubergab, fonbern ^unberte oon Sürgem in fteinen 
fläbiifchen SuSfebüffen zur drfüQung oon Smtsgefchäften heranzog. 
S)as gaffen oon SWaioritÖtsbefchläffcn in proDinzial-^epartemenlS, 
©cmcinbcoertretungcn aflein erzieht nicht zur gefunben ©elbftoer- 
maltung. 3)a ich auf biefem ©tanbpunft ftebe, erfebeinen mir bic 
Urteile unb gbcalc WaumannS in bezug auf ^emofratificrung 
ber ©elbftoermaltung zu einem erheblichen Seile als oerfeblt. 

Sie rein mirtfcbaftlicbcn Shealc WaumannS fulminicren in bcr 
Serberrlicbung beS tcchnifcben gortfehritts, im Kampfe gegen ben 
öftlichen ©roffgrunbbefiff („baS fianb bcr ERaffe"), in bem ©lauben 
an bie ©iege beS ifapitaliSmuS unb gnbuftrialiSmuS, in bcr dr* 
martung, baff ber greibanbel mieber bei uns fiege, in ber Hoff¬ 
nung auf eine zunebmenbe Slibeiterorganifation, mobei er aber 
auf bie ©emertfebafts« unb ©enoffenfebaftsorganifation ben ©cbmer- 
punft legt, nicht auf bie politif^e Drganifation bcr ©ozialbemo- 
fratie, cnblicb unb oor aflem auf ben fortfebreitenben ©ieg ber 
©roffinbuftric unb ihrer 3ufammcnfaffung in 51artcüen. — 3<b 
habe non biefen mirtfchaftlichen unb foziolen Sbealen WaumannS 
eben in meinem Qabrbucb (S. 36 Heft 4) im Elnfcbluff an bic 
Weubcarbeitung feiner „Wcubcutfchen ©irtfebaftspolitif" (1911) ein- 
gebenber gerebet unb miE mich baher bür furz faffen. 

©eine fozialen unb mirtichaftlichen drörterungen unb gbeale, 
fo menig ich ihnen in oielen Punften entmeber überhaupt ober in 
bem oon ihm oerlangten Sempo folgen fann, fteben boeb nach 
meiner Sluffaffung böb^r als feine oerfaffungSgcfcbicbtlicben SuS* 
fübrungen. 2luf mirtfcbaftlicbcn ©cbictcn bat er oiel gefeben 
unb gearbeitet. Hür banbeit cS ficb oiel mehr um ©egenroarts- 
fragen, bie er beberrfebt. Sa ift bie Slbroefenbeit einer bütorifeben 
©taatSauffaffung unb ftaatSrccbtlichen Silbung oiel meniger ein- 
greifenb unb beftimmenb als in ben ganz öroffen politifeben 
gragen; ich miE niefft fagen, baff er nicht auch in biefen ba unb 
bort einen flaren meiten, realiftifeben Slief zeige, mie z- in ben 
Heeres-, glotten- unb 5folonialfragen; aber im ganzen oerfagt er 
in biefen boeb meffr als in ben mirtfchaftlichen Sagesfragen. 

Eluf bem ganzen Soben beffen, moS man beute foziale Weform 
nennt, ftebt Waumann ben Senbenzen, bic unfere ©ochenfehrift 
ocrfolgt, ziemlich nabe; fie mirb iffn ba ftets als mertooEen SRit- 
fämpfer boüifchäffcn. din gut Seil feiner fozialen ©ebanfen ftammt 
aus ber Seftüre oon ben ©ebriften Srentanos unb feiner ©cffule, 
mie er eS felbft angebeutet bat. Elucb icb.Ütöft fann ihm, menn 
auch entfernt nicht in aEem, boeb in oielem, maS er über bie 
heutigen fozialen Probleme, fo über baS ©croerffchafts- unb ©e- 
noffcnfdöaftsroefen, über bic ©ozialbemofratie unb ihre Sebanblung 
bureb bie übrigen klaffen fagt, mehr ober meniger zuftimmen. 
Sluf biefen ©ebieten liegt auch bie iiraft, bie ©chönbeit, bic ©pracb' 
gemalt, bie Slnfch au lieb feit feiner Weben. Slueb feinem begeifterlen 
Sobe bcS beutfd)en Unternehmertums habe ich nicht zu miber- 
fpreeben, zumal mo er non beffen teebnifeben, faufmännifeben, orgo* 
nifatorifeben ßeiftungen rebet. ds ift ein 3®uqnis feiner Unbe¬ 
fangenheit unb feines SBeitblicfS, baff er, als Slrbeiterfreunb, baß 
Unternehmertum fo einfehäfft. Wur foroeit er in biefen ERänncm 
unb ihren Organiiationen in geroiffem ©inne auch bic politifeben 
gührcr Scutfchlanbs, unter Slusfchaltung unfercS SeamtcntumS 
unb unferer länblidjcn Slriftofralie, ficht, habe ich ernftlicbc grage- 
I zcitbcu ju machen. Sin mancheu ©tcEcn fpriebt er non biefer 



©ojiale unb Slrc^io für ^iolttrooblfabrt XXII. Sfh:. 6. 


149 


unterer inbuflricllen Slriftofratie fo bübx>^ambif(6, baft man fid| 
fafl fragen tonnte, roorum ber 3^ntraloerein ber beutf(^en Snbu« 
ftrieUcn i^n nid)t jum ©brcnmitglieb ernenne. 

Slber 0dber} beifeite; menn er ben jtapitaUbmud unb bie 5tar« 
teile al« bas b^rrfebenbe ber beulfcben SSolfSroirtfdEiaft, 

als ben „Sliefenbau" feiert, bem ;,nur ein Unterbau ber organi* 
fierten Slrbeiter onjufügen fei", wenn er eine frcilicb gefeblidj ge* 
orbnete, neu gebilbete ©efamtorganifation ber Siiefenattiengefell* 
f(t)aften, ^artefle unb Krufts glei^fum als einen @rfab ber Staats* 
unb 9^eid)Sgen)aIt binfteQt, fo lann icb folcben ißbontaften nid^t 
folgen. (Ir fagt, neben biefer neuen Drgani[ation bleibe ber Staat 
ein ©ro^gcfCbtift o’on jur ©rjeugung einiger Smponberabilien 
notig bube, loie 4)eer, SSeriaffung, fRetbt, „ein ®ro6gef(bäft neben 
an bereu, oon bem eS fub frage, ob eS für aüc 3^it bas gröfeefte 
fein mürbe". 3ft baS nicht SBaffer auf bie SRüblc ber Herren 
S3ued unb Spille? Sft ba nicht feine phantaftifche Slber mit ihm 
burebgegangen? 3ft ^us nicht bie iCebre oon ber $enftonierung 
ber Staatsgemalt jugunften ber 5tapitalmagnaten? 

®en ©eg ju biefer 3ufunft, in roclcher ber Staat ein Sieben* 
gefchäft für 3*nponberabilien geroorben ift, benit fleh 9laumann febr 
einfach- (Sr fieht nur eine einfache SUternatioe oor fich- ©ntmeber 
geben mir in nächfter 3eit einer SReihe fchicchter Sabre entgegen, 
^ann mug eine bemotralifche Slntiforn^oll-Siga entfteben unb mirb 
bie beftebenben 9*iegierungen befeitigen. SDabei merben bie fertig* 
inbuftrie, bie dfportinbuftrie bie Rührung erhalten, mit ber fieg* 
reichen ^emotratie bie ^errfchaft an fi^ reifen. Dber mir merben 
eine lange 9leihe meiterer ^uffchmungsjabre erhalten; bann mirb 
bie ungezügelte ^errfchaft ber S^arteÜe in folche 3)li|brauche oer* 
fallen, bah bie beftebenben (bemalten felbft bie ^rbeitermaffen zu 
$ilfe rufen mfiffen, um bie SKifebröuehe zu befeitiqen; babei miib 
aber ebenfo eine fapiialiftifch^bemolratifd^e SSerfaffung ber ^olfs* 
mirtfehaft entfteben. 

Sch fuge: meber ber eine noch ber anbere Suü muh eintreten. 
©enn fte eintreten, unb zu>ur mit ben Saigon folcher Um« 
mälzungen, fo ift mir baS ©abrfcheinlicherc, bah entroeber eine 
militörifche ^ütatur ober bie fe^ige 0}2onarchie mit bem S3eamten« 
turne bie gübrung babei butte. S5ah eS bobei zu einer Slrt $en* 
fionierung ber Staatsgemalt lommen foQte, ift mir baS Silier* 
unmabrfchcinlichfte. Äommt eS babei förmlidh zur SÄeoolution, fo 
lann oorübergebenb eine fozialbemolratifche ^iltatur {ich bilben. 
Sie mirb aber rafch mieber oerfchminben. ®aS oiel ©abrfchein* 
liebere ift, bah ber beftehenbe S3eamten« unb 3)^ilitärftaat, ber allein 
9lube unb Trieben unb meitere 93lüte ber äSollSmirtfchaft garan¬ 
tieren lann, ^err über bie Kartelle unb bie Slrbeitcrorganifationen 
mirb unb bleibt. 

^er michtigftc ®runb berartiger 3ufunftsgebanlen bei Äau* 
monn fcheint mir ftets barin zu liegen, 1. bah ßr oon ben ©arj* 
fehen ©ebanlen beS ^InffenfampfeS unb feiner ummölzenben 
Solgen in übertriebener ©cife beeinfluht ift, bah ßr in Slnroenbung 
biefer SKarj’f^hßu Kategorien feiner ^huntariß bie SuQßl fchiehßu 
l&ht 2. bah er oon bem bßutigen Staats* unb SSertoaltungS* 
mechanismus, oon ber Kraft unb ^ebeutung unfereS Beamtentums 
aanzlunzureichenbe Borftedungen but unb 3. bah er zmar glaubt, 
oen negatio-liberalen Borftedungen über 2)emoIratie entronnen 
ZU fein, bah er aber bißr hoch noch in bem Banne ber alten 
bcmofratifchen Borftedungen ber S^^brß 1840 bis 1870 lebt, bemo* 
fratifchen Sormen eine ©unberlraft zufchreibt unb für bie ©renzen, 
innerhalb melcher bßute in unferen alten groben Kulturftoaten 
Semofratifterung bßUfum fein lann unb beSbulb in dubio günftig 
mirlt, leine ausreichenbe Borftedung but. 

©ernih bot er recht, bah in unferen bßutigen Kulturftaaten 
eine ftarfe Senbenz ber 3)emolratirierung lommen muhte. Slde 
groben Staatsmänner beS 19. Suhrhunberts buben bieS er* 
lannt unb barnach gebunbelt, oon Slapoleon I. bis zu S3iS« 
maref, oon Stein unb 5)arbenberg bis zu Bülom, oon Sir 
Bobert $eel unb ©labftonc bis zu 6lopb George. S)ie Urfachen 
finb einfache. Sie liegen natürlich nicht barin, bah ude 
©enfehen oon Slatur gleich mären; noch meniger barin, bah in ben 
unteren Klaffen, in ben Slrbeitcrn, Kleinbürgern unb Kleinbauern 
mehr poIilifheS BerftänbniS zu finben märe als in ben oberen 
Klaffen; auch nicht barin, bah ^iß bisher regierenben Stänbe oor- 
miegenb fchlechte Kerle feien, bah nur lorrupte egoiftifchc 3J?änner 
in bie leitenben Steden lomen, bah umgclehrt bie unteren Klaffen 
oon Stugenb unb ©eisheit trieften, alfo unenblich beffer zu regieren 
fähig feien, ©ohl aber barin, bah aderbingS bie non alters hßt 
adein unb ohne rechte Kontrode regierenben Slriftolratien, Büro» 
Iratien, Surftenhäufer notmenbig ba unb bort nicht mehr ausreichen, 
teilmcife entartet Rnb, bah ß^ ^ßine Blenfchßn gibt, bie ohne Kontrode 


ihO 


nicht in ©ihbräuchß oerfaden. Unfere 3ßit hut in ber Breffe ein Drgan 
ber Kontrode gefchaffen, baS früher fehlte; eS hut bie unteren 
Klaffen burch Schulbilbung, Breffe, BereinSmefen, Selbftoermaltung, 
adgemeine ©ehrpflicht, technifche Sortfehritte emporgehoben, mie 
es nie früher bie unteren Klaffen erlebten, ^er Suhi^hunberte alte 
politifche Schlummer ber ©ittel* unb unteren Klaffen ift befeitigt. 
Sie ftnb ermacht unb oerlangen mit Becht eine Teilnahme am 
Staatsleben, bie ihren ©igenfehaften entfpricht. S)ie oberen Klaffen 
lönnen nicht mehr regieren ohne Einrichtungen, bie ihre S^ätigleit 
offen legen, biefe zu beauffichtigen geftatten. ^aS dßihtrauen gegen 
bie oorhanbenen ober mögli^en dlSihbräuche ber Begierenben ift 
in einer ©eife ermacht, bah lein Staat ohne Selbftoermaltung, 
ohne Burlamente, ohne bie ©öglichleit für bie S^alente unb groben 
Ehuraltere in ben ©ittel* unb unteren Klaffen, an bem ämter* 
mefen, ber BollSoextretung, ber Selbftoermaltung zu erhalten, 
beftehen lann. ^enn jeber Staat muh baS Bertrauen ber groben 
Blajorität beS BoIleS hüben unb eS ftch immer mieber neu ermerben. 
Er lann ni^t mehr bloh burch Eemalt beftehen. 

Suf biefen groben Beränberungen ber lebten zwei Suht* 
hunbeite beruht bie Botmenbigleit einer ^emolratifierung unferer 
öffentlichen Snftitutionen. Es hunbelt ftch nun aber barum, bie Bor* 
bebingungen unb Erenzen zu erlennen, innerhalb beren biefe 
^emolratiüerung ftch halten muh, n)enn nicht ber politifche Un* 
oerftonb ber Biaffen fchäblich fein fod. 5Denn eS gibt leine Ein* 
richtungen, eS bahin zu bringen, bah hie ganze Blaffe beS BolleS 
gleiches politifcheS BerftänbniS erhalten lönnte, bah bie natürlichen 
egoiftifchen ©otioe ber Btenfchen nicht immer mieber gemalttötig 
in bas öffentliche fleben einzugreifen fuchten. Seit Suh^taufenben 
arbeitet baS BerfaffungSrecht ader Kulturoöller beshalb baran, bie 
ä^eilnahme an ber Staatsgemalt zu einer lompUziert abgeftuften 
ZU machen. Sluch heute ift bie ^emolratie mahnmihig unb un¬ 
möglich/ melche (ämtlichen Bürgern gleiten Slnteil an ber öffent¬ 
lichen bemalt, an aden $tmtern geben mid. 

©ir fragen, mas bie Erfahrung über bie Grenzen ader ^emo* 
tifterung foge. 

©ie mir fchon bemerlten, lönnen Heine, gegen baS BuSlanb 
gefieberte Staaten in ber ^emolratifterung meiter gehen als grohe/ 
oon ftarlen Sßinben umgebene. Schon Bouffeau betonte, nur in 
einem Kleinftaatc mie Eenf feien feine Sbcale möglich. ®iu Heiner 
Brbeiteroerein oon 1(X) Bß^funen mirb ganz Qut ultrabemolratifch 
ftch regieren lönnen, bie ^mter reihum gehen luffen, ber ®eneral> 
oerfammlung ade michtigen Entfeheibungen anoertrauen lönnen. 
^ie hßutige beutfehe Sozialbemofratie hut aus fich hß^uuS eine 
Briftolratie unb Bureaulratie gefchaffen, bie fie mehr ober meniger 
beherrfcht. Sßbß ganz grohe Berfammlung oon ^unberten unb 
Saufenben ift oom 3ufad, oon einzelnen Bebnern, oon EemütS» 
erregungen, ftatt oon Einficht unb Bcrftanb beherrfcht. Sin ber 
Souoeränität ihrer Bollsocrfammlungen ftnb bie antilen Bepu- 
blilen zugrunbe gegangen; bie mobernen hüben bie einft ben 
BollSoerfammlungen überlaffenen Entfeheibungen ben Burlamenten, 
Blinifterien, Königen unb Brüftbenten übertragen. 

^ie moberne grohftuatliche SDemolratie lann leine michtigen 
politifchen ^inge in ihrer Blaffe richtig beurteilen; fie muh bamit 
uifricben fein, Führer, Bertreter, ©elegierte zu mählen, bie ihr 
Bertrauen hüben, bie für fte hunbeln. ©iefe Führer müffen ftch 
biefeS BertrauenS mürbig ZßidßU/ müffen bie ©affe aufllären, er* 
ZiehßU/ aber fte bürfen ber ©affe unb beren Seibenfehuften nicht 
blinb folgen. 

Sm Staate mie in ber BolfSmirtfchaft lönnen nicht bie ©affen 
regieren unb befehlen; fte lönnen nur inbirelt auf bie Befehlenben 
mirlen; aber fie müffen im geroöhnlichen ßaufe ber ©inge in ber 
Begel teils ber Staatsgemalt, teils ben Unternehmern, teils ben 
felbftgemöhlten Führern gehorchen. Sebe BolfSmirtfchaft unb jeber 
Staat hbtt auf, richtig zu funftionieren, menn bie ©offen ihren 
Führern nicht mehr gehorchen. Unb baS ift hßute hüufig ber 
Sad; ba liegt bie ©efahr ber anarchifch-bemolratifchen 3uftünbe. 
Eeroerlfchaften, bie gute gführer hüben, benen gehorcht mirb, ftnb 
oon Segen; ©eroerffchaften mit furzfichtigen leibenfchaftlichen 
Sührern, mit folchen, benen im entfeheibenben Slugenblid nicht 
gehorcht mirb, ftnb oom Übel für bie ^rbeiterintereffen mie fürs 
(Sefamtroohl. ®er augenblicfli^e Kampf um bie Berfaffung ber 
fozialbemolratifchen Burtei ift bie Beoolte ber ©affe gegen bie ge» 
mählten Sührer, bie Beoolte ber ßeibenfehaft gegen bie ruhige 
Bernunft. 

©ie ßehre oon ber BollSfouoeränität ift ein Unbing, foroie 
fie bisher meift aufgefaht mirb: jebe jeroeilige ©ajorität beS BolleS, 
beS BucIamentS lönne beliebig baS Eigentum neu oetteilen, fte 
bürfc unb fode bie oberen Klaffen oon ber Bollsleitung aus- 



151 


©ojlalc unb für Solteioo^lfa^rt. X X II. 9h. 6. 


162 


f^Itegen. @ie ift bann in SBirllid^feü nid^tS ald bie Klaffenl^err» 
fd^aft bcr Arbeiter. @S cnlftanbcn 3“fionbe, bcnen gegenüber 
nnfer olter beutfeber SSeamtenftaat, troö atter Sebicr, nodf) ein 
SJiufler ber @ere(bligfeit unb bcr SSernunft roäre. Solche 3uftünbe 
fbnnten fi^b nur ganj norubergebenb beiten; fie mürben in bem 
9Ra6e au(b unmabrfcbeinltcber, ald bie So^ialbemofratie fortfabrb 
in fnb ^ine Slriftolratie unb Sureaulratie audjubilben, als 
biejenigen Srbeiterfübrer ^urüeftreten, bie bureb ^ungenfraft, b^ib^ 
ßeibenf(baft, blinben ©lauben an bie Slenolution riefige 3Raffen* 
oerfammlungcn fanatifteren, aber leine grofee Partei mit roeilem 
33Iicfe leiten fönnen. 

Befommt bie ^o^ialbemolraiie einftenft au9f(blie^U(b Sfübter 
unb Beamte mie Bebel unb Boümar; mie 9luer unb Bernftein 
unb folgt biefen bie 3Raffe, fo ift bie ©efabr für unfer @taat8* 
leben unb unfere Bulfdmirtfcbaft fo ^iemlicb befeitigt. @9 mirb 
aber nodb lange bauern, bi9 biefer innere ^r^iebung9pro}eg ooüenbet 
fein wirb. 3n ber 3n)ifcbenjicit fönnen reoolutionäre 2lu9brü(be unb 
unterbrüdenbe 9feaftionen fommen unb biefen $rojeg ftören; aber 
mir moQen buffen, bag Üe ibn n^d^t bauernb binbern merben. 

3ft er errei(bt, bann merben bie Elrbeiter gelernt buben, bag 
fie ni^t allein regieren fönnen. 9faumann fpriebt in feinen 
Schriften ben Slrbeitern bie 9fegierung9fabigleit in ben mirtfrbaft* 
lieben Gingen ab, miS fie ihnen aber in ber $olitif einraumen. 
S)a9 ift fein Sntum. 

3m übrigen bleibt er einer ber bebeutenben ^opbeten unb 
gübrer in ba9 gelobte ßanb einer befferen fojialen 3ufunft. ^uö 
einem Propheten be9 @oangelium9 ift er einer ber Propheten ber 
fo^ialen Sieform gemorben. ^er al9 ^ropbet ficb füblt, mug 
mehr oerbeiien, al9 ba9 burte biftorifdbe @(bi(ffal bringen fann. 

Dbue ibealiftif^e SHuftonep gibt e9 fein ^ropbetentum! 
0onte bie Bfenfcbb^il be9balb münfeben, bag e9 leine Propheten 
mehr gebe? 

(Dberbojen, 30. Sluguft—2. September 1912.) 

Bie fielgifdie Bleitituolintitig^Srrelgebitng — eine 
gefellidie eöfung bee Brrbitfea0e fftc ben filein- 
Ijatt^ban. 

Bon Dr. Bcrnbarb ©etnburg, ®itft. ®eb. Bat, Berlin-@runcroalb. 

S)er S)ireltor be9 Belgiftben ®efunbbeit9amt9, 5>err D. Belgbe, 
fdöreibt in feinem au9ge^ei(bneten Beferat ^um äobnung9fongreg 
1905: 

„2)ie grage bcr ©obnung nannte mit Bc(bt auf bem ©üffclborfcr 
5fongrc6 (I9n2) einer ber ben ©egenftanb am beften beberrftbenben @e- 
Icbrten, ^rofeffor gucb9, eine grage be9 Ärebit«. Belgien liefert hier¬ 
für einen unrotberleglicben BeroeiS. Bon bem 2;agc on, mo bie gefefe- 
licbcn Beftimmungen berart maren, ba& jeber Arbeiter, ber ein $au9 
bauen roill, ficb er ift, Äapital ju ermäßigtem Säße gu finben, batiert 
in Belgien bie (Sntmidlung beS 2lrbeitermobnung9roefcn9." 

2öir roiffen, baß c9 in ©cutfcblanb nicht anber9 liegt; bie 
Sebmierigfeit bcr ©clbbefcboffung gu mäßigem 3iu9fußc unb ber 
ajfangel on Sicberbcit, baß bic9 jebem unb gu jeber 3eit gelingt, 
finb neben anberen ein9 ber ^auptbemmniffe für eine äu9bebnung 
be9 ^Ietnbau9rnefen9 in i)eutf<tilanb. ^er ^eutfebe Beicbdtag but 
in feinen Befolutionen gur 9Bobnung9gcfeßgcbung auch biefen 
^unlt befonberS im ?luge gebobt. ®cnn ebe er einer befriebigen- 
ben ßöfung gugcfubrt ift, finb alle anberen Bfaßnabmcn entmeber 
ein glatter Scßlag in9 ©affer ober fönnen nur fummerlichc 9fc- 
fultatc ohne ©emcingöltigfeit erreitben. ©erabe roeil bei un9 bie 
SBobnüttc baS fleine (Sigenbau9, troß feiner großen fogiolcn unb 
bpgienifchen Borgüge, nicht befonber9 auffuebt, ift bie Sebmierigfeit, 
e9 ctngupflangcn, größer al9 g. B. in Belgien, unb bie 2ln- 
ftrengungen, bie gemacht merben muffen, um bie ^)inbcrniffe bcr 
BBobnfitte unb ihrer gfolgeerfcbeinungcn, 9Rangcl nabegu jeben 
organifiertcn unb regelmäßigen ^rcbit9 für ba9 Äleinbauö, befon- 
bcr9 im beulfchcn Dften, gu überroinben, muffen beöbalb ocrboppclt 
merben. SlnbercrfeitB geigt ba9 Bclgifcbe Bcifpicl, mie @roßc9 
bei richtiger Drganifation in oerbältnismäßig furger grift gefebaffen 
merben lann. 

Belgien bul l^urdb eine Beibe oon Oefeßen — bcfonbcr9 au9 
ben ncungiger 3flb^^en bc9 oergangenen 3ubrbunbcrt9 — eine bi9 
in9 fleinfte burchgcarbcilctc Bafiö gefebaffen, auf bcr boS £Iein- 
mobnungSmefen gur Blüte gelangt ift unb bie mutatis mutanctis 
au^ bei uns eine geeignete ©runblagc geben mürben. 2)ic Bfittel, 
bie Belgien angemanbt but, finb bureßauS nicht überall originale; 
fie finb bcr SBobnungSgefeßgebung in Sranfteieb unb Snglanb 


oielfach oermanbt. Bber ebenfo mie Belgien anberiSmo in 
bie ßebre gegangen ift, ift e9 für ba9 S)eutfche 9f|eic!b gfebkr, 
auch aus ber gfrembe Erfahrungen unb Einrichtungen gu ent- 
nehmen, mo ficb bemäbrt haben unb bei uns nod) fehlen. 

^aS Belgifche Beifpiel ift aber für ^eutfcßlanb beSbalb fc 
inftruftio, mcil bie eyplofionSartigc inbuftriellc Entinicflung beibir 
ßänber ficb in gleio^er Brt unb gu gleicher 3^it noQgogen b<il 
meil SRaffe unb in gemiffem B^aße auch ^lirna fldß ähneln unb 
meil gunädbft gar fein @runb oorliegt, meSbalb, mad bort gelungen 
ip, bei uns nießt gleichfalls Erfolg oerbeißen foll. 

^ie Belgifche ©efeßgebung ift jeßt ein giemltch abgefchloffene^ 
langes; fie bat baS ^rbeitermobnungSmefen gehoben burch folgenbc 
ineinanbergreifenbe Bfaßnabmen: 

a) Schaffung eines jebergeit gugänglicben Saufrebitö; 

b) SicherfteQung einer ^eimftätte auch im Sfnlle oorgeitigen 
SobeS ber Ernährers bureß billige unb gmeefntaßige Ber« 
ficherung unb Einführung eines SlnerbenrechtiS; bureb 
®emäbrung einer Bluralftimme für ben £>auSbefißer; 

c) burch meitgebenbe bauernbe (Sntlaftung beft hausbefißen« 
ben SlrbeiterftanbeS oon ftaailicben, jtommunal* unb 
9fcalfteucrn; 

d) burch ®rlaß ober ^erabminberung unb 0(unbung aüec 
Brt oon ©erießts-, 9fegifter-, Stempel- unb Notariat«« 
gebühren, bie bireft unb inbireft bei älbaßn ahnten beS 
^leinbauSbaueS in Srage fommen; 

e) burch eine außerorbentlich meitgebenbe unb großgügige 
BerfebrSpolilil, bie für baS Illein bauS bie 93obenoerteue« 
rung bureß bie ergmungene fiagc auSgufctooIten fueßt; 

f) bureß eine baS gange ßanb überfpannenbe Drganifation 
fogenannter Comites de Patronage, melcße bie BBoßnung^ 
oerßältiiiffe in jebem ^iftrift bauernb übertoaeßen, burc^ 
9lat, Prämien auf Sauberfeit unb Sparfinn unb bcr» 

leicßen bireft mirfen unb bie große Cffentlidbfeü ebenfo 
auernb an ben gfragen interefiiert erßalten. 
foll gunäcßft nur bie Ärebitfrogc unterfueßt merben. 34 
folge im mefentlicßen — gum ^eil mörtlicß — einem 9feferat bet 
genannten 5)ircftor9 0 Belgbe oor ber Societe fraopaise des 
habitations ä bon marebe oon biefem 3abre. Slnbere Duellen 
f. unten.i) 

Steine ©efeüfdbaft für ^Irbeitcrrnoßnungen entflammt bcr eigenen 
3nitiatiDe oon Arbeitern; aüe finb gegrunbet oon $erfonen aus 
ben füßrenben Sltaffen, gfabrifberißern, Bfitgliebcrn oon görbe- 
rungSfomitecS ufm. ^^inficßtlicb bes ©cfcUfcbaftSgroccfcS ftcßl bie 
SBaßl groifeßen Slrcbitgcfcllfcbaftcn, mclcßc ben Arbeitern baS gum 
Bau notmenbige Slapital oermittcln, unb Baugcfcflfcßaften, bie 
felbft Xerrain pargcHicren unb mit Käufern gum Berfauf ober 
lum Bcrmictcn befeßen. (Sine SRifeßung beiber Sojedfe mirb mit 
müdficßt auf bie gefeßlicße ßage nicht empfohlen, ^atfodßlichgablt 
bie ©cncralfparfaffc in bem Ecfcßäftebcricht für 1911 133 Slrcbit« 
oermittlungSgefeUfcbaften unb nur 27 BaugefeÜfcßaften auf, unb 
oon biefen insgefamt 160 ©efeflfebaften roaren nur 9 ©cnoffen* 
feßaften, bcr 9icft SHticngcfcllfchaften. ^as ®efeß oon 1889 er¬ 
mächtigt bie belgifchcn Sparfaffen, an ©efeOfehaften für Slrbeiter« 
rnoßnungSgracefe Ärcbit gu gemäßren. 3“ biefem 3a)edf müffen fie 
ficß befonberen Bebingungen unterroerfen. Bon fämtlicßcn Unter¬ 
nehmungen für SlrbcilerroobnungSbau maren 1911 nur 17 ©efell* 
feßaften oon ber Sparfaffc gang unabhängig. ®bc eine ©efelljcbaft 
unter ber ^gibc ber Sparfaffc errießtet mirb, ßaben bie Erünber 
biefer ben Statutenentrourf, bic ßiftc ber funftigen Bftionärc unb 
bic Slngaßl bcr oon jebem gcgcicßnetcn ?lfticn eingureteßen. ®egen« 
märtig ocrlangt bic Stoffe ferner eine ©mpfcßlung bcS comite de 

Bericht beS BireftorS bc8 ®efunbßeitSamt9 D. Belgßc für ben 
SBoßimngsfongreß 19U5. 

Bericht bcS erften 55ire!torS ber ©eneral-Spar- unb iß^nfionSfofie 
(5. ^eroooer für ben SBoßnungSfongreß 1910. 

©efcßäftsbcricßt ber ©eneralfparfaffe für 1911. Manuel des So¬ 
cietas d’Habitations Ouvrieres, ßerauSgegeben oon ber ©encralfparfun^' 
Brüffel 1908, mit uneben. 

Habitations Ouvrieres, Kecueil des Lois etc., fomtnentiett uo” 

D. Bclgße, Brüffel 1906. ^ 

Loi Beige du 9. Aoiit 1889. Documents legislatifs etc. 

1900. . , 

La Caisse Generale d'Epagne et de Ketraite et ses differeß^® 
Services, Bublifotion für bie 2Bcltau§ftcIIung in fiütticß, mit Btlbercninf 
Comite de Patronage. V'ille de Bruxelles, Enquete sur les na i- 
tations ouvrieres. Tome III. Brüffel 1910. 

©cfcßäftSberichte ber SBohltätigfeitSgefenfcßaft Le Logement 1 opn- 
laire Ameliore 1901/02 (^räfibent 9llcr 2)eüiS). Seßriften üon i- 
Binbaim, £). iicpreuj u. anberen. 



168 


Soziale tmb Hrd^io fftr SoIfdraoblfobtL XXII. 9h. 6. 


164 


paironage bal^in, bag bie neue ®efellf(^aft einem anerfannten 93e* 
bürfnijfe cntfpric^t. 

SDie t) on ben 9[!Uonären Iei(ienbe ^injal^Iung auf bie Slftien 
betrug im Anfang 1/10 Seit fur^em oerlangt aber bie Spatlaffe, bab 
lebe äftie ^ur 4)ölfie einbejal^lt roerbe. S)er 3®e(f biefer 9Äabnabtiie 
TOor uidjt clmo, bie ©arantien für bie 5^affe lu oetflärfen, fonbern 
bie Hilfsmittel bcr ®efellfd)aflen felbft yü erholten. ®ie Sparlaffe 
foU namlid) nidjt me^r als 7^/2 C). ihrer Einlagen in SSorfcbüffcn 

für Slrbciterroohnungen neriocnben. 9iun ftnb bie (Einlagen gegen* 
marlig etmaS über eine SRiOiarbe. S)ic SSorftbüffc für bie SÖol^* 
uungSgefcHfc^aflen, gegenroürtig 89 SKiHionen, überfleigen aifo bie 
7^/2 o. H- ni(bt unerbeblid). ©ober bai hie Sparfaffe oHe Ser* 
anlaffung, um baS fBer! ber Slrbeitermobnungen ni(bt inS Stocfen 
geraten yu laffen unb bis bie gegenniartig pr Beratung ftebenbe 
@Tfdblie%unQ meiterer Sirebitmittel burcbgefübrt ift, bie 9lftionare 
felbft j^u bob^rer ßeiflung b^ronjupeben. 

®efellf(baflen, benen bie Sparfaffe Sfrebit gibt, b^hen ihren 
^affenbeftanb über eine geioiffe Summe binau0 bei ber Sparfaffe 
binterlegen. Sie bürfen feinem ©ritten gegenüber irgenbtoeicbe 
^erbinblid)feiten eingeben, meicbe nicht burcb ben SermaltungSrat ober 
bie ©eneraloerfammlung genehmigt unb in ein befonbereO Gegiftet 
ober $roto!ollbu(b eingetragen finb. Sie oerpflicbten ffib/ hie @r* 
ricbtung oon Scbanfflalten in ben mit ihrer ^ilfe ermorbenen ober 
oon ihnen errichteten Raufern nicht yn geftatten, j3eben0oerriche* 
rungen bebufo Sicherung ber Siüdjablung ber Sorfdbüffe im 
oor^eitigen ©obed nur mit ber Sparfaffe abjufchlieben unb fchlieb* 
li^ hie allgemeine Überwachung ber Sparfaffe anjunebmen. ©iefe 
n>itb gemöbnlich baburcb audgeübt, bag ber Sparfaffe fomobl am 
@nbc bcg Sabres unb bei allen Sirebitanträgen gcroiffe Slufftellungen 
cingercicht werben müffen, aufeerbem fontrolliert bie Sparfaffe oon 
3«it yvi 3^it bie Sfübrung ber ©efeQfchaft burch ^ntfenbung oon 
^toei Beamten, welche bie Buchführung prüfen, bie ^ppotbefen 
nachfeben unb auch hie oon ben ®efeflfchaftern errichteten Raufer 
hefichtigen. 

Unterftüht wirb bie Sparfaffe burch hie Comitäs de patronage, 
bie feben Antrag auf ©arlebensgewäbrung an bie Sparfaffe oorber 
yn prüfen bähen, ©ie Formalitäten für bie ©rrichtung folcper 
(^efeüfchaften ftnb ouf ein Stinimum rebu^iert; bie 9totariatS* 

« '"bren ftnb auf bie ^älfte ermaftigt unb bie Berbanblungen 
einfchliefelich her Eintragung im ^anbelsregifter non jeber 
Steuer befreit, ©ie Statuten werben im Staatsanjeiger foftenfrei 
oeroffentlicht. ©ie Stellung ber ©efeüfchaft ift bie einer Ber* 
mittlerin j^wifchen bcr Sparfaffe unb ben Slrbcitcrn. 

©ie Sparfaffe fennt bie Sllienien ber ©efellfchaft nicht. Sie 
oerlangt noch einmal, bag bie oon biefen geftellten $ppo* 
tbefen auf fie weiter übcrfchricben werben. ©aS ift ouch nicht 
notig; burch bie aufge^äblten Bebingung^n, welche jebe ©efeüfchaft 
oor Errichtung ya erfüEcn bah ift bie Sparfaffe biareichenb ge* 
fiebert. Sie ift ber einzige ©laubiger ber ©efeOfehaft. ^ber fie 
' erfpart fich eine Unmenge oon Slrbcit unb Soft, inbem fic bic?luf* 
gäbe, mit ben Arbeitern ju oerbanbeln, bie Bebingungen beS 
BerfaufS ober beS B^ietSoertragS feftjuftellen, bie Einziehung ber 
Btieten ober ber 3iaSzablungen unb bie Berfolgung etwaiger 
fchwieriger Schulbner ben oermittelnben ©efeQfchaften überläßt. 

BBaS leiftet nun bie Sparfaffe ben ©efcllfchaften? ©ie ©cfcH* 
fchaften haben ein Becht auf SIrebitgewäbrung. 3anächft leibt 
ihnen bie Sparfaffe bie ^älfte ihres nicht ein gezahlten Slapitals. 

angenommen, bie ©efeUfchaft bat 100000 fjr. Slapital, fie bat 
10000 Ft. eingegablt, fo leibt auf bie $)aftpfltd)t für ben Befi bie 
Sparfaffe 45 000 gr. SRan ffebh weshalb bie Sparfoffe bie 2iftc bcr 
afiionärc oor ber Errichtung bet Ec|cll)(haft oerlangt. S)iefcr Bor* 
fdbuh ift on bie Bebingung gcfnüprt, baft ber Sparfaffe unmittelbar 
9Ritteilung ju mochen ift, wenn nicht nollbczablte Äftien ood bezahlt 
werben ober ben Befifeer wcchfcln ober wenn baS Slapital erhobt werben 
foH (gemer leibt bie Sparfaffe Baugefellfchoften, bie, wie wir gefeben 
haben, in Belgien eine SÄinberjahl bilben, 60 o. fe. bcS SSerteS oon 
beren Immobilien.) Schließlich aber unb bauptföchlich Ifiht bie Spar* 
fajjc 7io besw. */io beS SSerlcS jebeS ber ben EefcDfchaftcn oerpfänbeten 
Käufer, ie nachbem ber Eigentümer fich ouf baS 2cbcn hot oerfichern 
laffcn ober nicht. So oft als bie Eefellfchaft einem Arbeiter ein ®ar* 
Ichen oon 6000 gr., jum Beifpiel auf ein ^auS im ©erte oon 6000 gr. 
rorfchiefet, erhält fie oon ber Sparfaffe 8600 gr. unb 4200 gr. (bei 
gleich zeitiger SebenSoerftcherung). ©aS ©arlchen bcr ÖefeHf^aft an 
ben arbeitet unb boS ber Sparfoffe an bie Ecfellfchaft finb fo ju 
omortifieren, bah hie gorberung ber Sparfaffe niemals böb^t ift als 
Mc ber ©efelifchaft. 

©eiche aufferorbentliche l^eiftung in biefen Borfchriften liegt, 
ergibt eine BerooUfiänbigung beS angeführten BeifpielS: 

10 000 gr. eingezablt, basu 45 000 gr. Borfchufe auf bie Haftpflicht 
gebm ber EefeBfchaft am erften ©age 55 000 gr. Bargelb, ©amit 


fann fic SmmoBilicn Rnonjicren im ©erte oon 60 bis 61000 gr., ba 
ber arbeitet minbeftenS ‘/lo felbft beifteuem mufe. auf biefe Smmobilien 
im ©eite non 61000 gr. leibt nun bie Sparfaffe oon neuem Vio 
42 000 gr.; mit biefen 42 000 gr. fann bie ©efellfcbaft neue ©arlcbnS* 
gefebäfte machen in Höb« uon 88 000 gr. unb fo fort. 

©enn man bie Rechnung bis anS Enbe oerfolgt, fo ergibt 
fich, ba6 auf BafiS ber 10 000 Einzahlung bie Sparfaffe bcr 
©efcllfchaft bis zu 220 000 Fr. oorzufchichen hät, boS heifft 22 mal 
bie Einzahlung ber ©efeÜfchaft. ©acht man biefelbe ^iechnung 
bei 50 0 . Einzahlung, fo lommt man auf 260 000 F^-, haS ift 
5,2 mal fooiel wie bie Einzahlung. 3^if4en bem Sa^e, zu hem bie 
Sparfaffe leiht unb ben bie ©efcllfchaft ben arbeitern berechnet, 
liegt eine gewiffe Spannung (etwa V 2 U- €>•)/ welche ben ©efett* 
fchaften gcftallet ^ai, im ßaufe ber 3fit fehr erhebliche Beferoen 
anzufammein, ebenfo werben erhebliche ©eile ber amortifationS* 
quoten für neue ©arlehen frei. 

Es ergaben (ich am Enbe beS Fuht^^ folgenbe 3iff^^u: 
Seit bem Fufrafllrclcn beS ©efebes oon 1889 hut hie Sparfaffe 
für bie Erbauung ober ben Erwerb oon arbeitet bäufern 
99 342117 Fr* oorgcfchoffcn, mit beren Hilfe 53 850 Huufcr zur 
Beifügung ber arbeitenbcn Sllaffcn errichtet würben, ©er Schulb* 
falbo ber ©cfellfchaftcn, abteilung für arbeiterwohnungen, betrug 
Enbe 1911: 88 700 000 F^v baoon waren 85 .©illioncn an bie 
©efcllfchaften für arbeiterwohnungen, ber Beft an Slommuncn für 
gleiche gezahlt. Bon biefen Summen waren 24,6 ©iüionen 

ZU 2 V 2 0 . $., 57,1 ©ittionen zu 3 0 . H- «uh 4 ©iUioncn zu 3 bis 
4 0 . H- Dcrliehcn. Enbe 1911 waren ©arlehen gegeben unb noch 
nicht abgelaufen: 36 711 Stüd, baoon waren 31294 Slücf bur^ 
ßcbenSocrrichcrungen gebeeft = 85,2 0 . H* 55luf bie Huftoflicht ber 
aftionärc hätte bie Sparfaffe Enbe beS SähreS 1911: 7 313 000 Fr- 
geliehen. 

Bei biefem Berfahrcn hät bie Sparfaffe bisher überhaupt 
noch nichts ocrlorcn. ©ie ©cfellfchaftcn hoben fehr grobe Beferoen, 
über 7 ©iHioncn Fr. angcfammelt; in 23 Fobren finb inSgefamt 
nicht mehr als 476 Houfer bem 3wängSDerfahren ocrfallcn = 
74 D. H- 3Jlan ocrglcichc bamit bie 3uflänbc, wie fie fich iu 
finanzieller Beziehung im ©ebiete bcr BlielSfafernc entwicfclt haben! 
3u 21/2 0 . H- ocrlciht bie^affc jept nichts wcilcr, }u 3 0 . H- u^r* 
leiht fie bann, wenn bie ©efcllfchaft felbft bie ©imbenbe auf ihre 
aftien auf 3 0 . H- bcfchrünft ober auf 3*/2 u- H-/ fofern mehr als 
bie Hälfte, ober fchlicfelich auf 4 0 . H-, wßuu baS ganze aftien* 
fapital cingezahlt ift unb wenn ferner ade Überfchüffc einem 
BeferoefonbS zugeführt werben, auS bem im FäHe bcr ßiquibalion 
bie ©ifferenz oon V 4 Z®ifchcn 3 unb 3V4 0 . H- on bie Sparfaffe 
zurücfbezahlt wirb unb wenn fchliefelich mehr als bie Holflc fomt* 
lieber ©arlehen, welche bie ©efeüfchaft gegeben hot, burch ßebenS* 
oerfichcrung garantiert ift. ©ir hoben oben gefchen, bafe im 
ganzen 857io fo garantiert würben, ©erben biefe Bebingungen 
nicht erfüllt, fo beträgt ber 3inSfub 31/2 0 . H- Über biefe ßebenS* 
oerfichcrung ift einiges zu fagen. 

©ie ©arlehen werben auf 10, 15 unb 25 Fahte gewährt, 
müffen aber fpäteftenS mit bem 65. ßebenSjahre beS ©arlehenS* 
nebmerS zurücfgczablt fein, ©ie BüdPzahlung fann auf ben ©obeS* 
unb* ben Erlebensfall oerfichcrt werben, ©ie Prämie ift eine ein* 
malige. Sie mirb oon ben Ärebitgcfellfchaflcn an bie Sparfaffe 
bei abfeblufe bcS ©arlehcnSgefctjäftS oergütet, ben arbcilern gegen¬ 
über aber bem ©arlehen zugefchlagcn unb mit ihm zofllci^h amorti* 
ficrl. ©aburch wirb baS ganze Berfahren aufferorbcntlid) bequem 
unb erträglich, ©er Borzug biefer Form, welchen bie Sparfaffe 
burch Vio höhere Beleihung unb V4 o- H niebrigeren 3wsfu6 be* 
günftigt, liegt barin, bafe, fobalb bcr arbeitcr ftirbt, bie Sparfaffe 
ben Bcft bcS ©arlehenS ya ftrcichen in ber ßagc ift. ©er ar* 
beiter hot ben Borzug, bafe er für eine fchulbenfreic Heioiftätlc 
geforgt hot ©aS belgifche ©efeh hot für biefe Hciwftättc ein 
ancrbcnrccht gcfchaffcn, moburch ffc auch ©Uwe ober ben 
minberjährigen üinbern für gewiffe 3^1 erhalten bleibt. 

©erfen wir nun einen Blid auf bie Beziehungen zwif^en 
©efcllfchaft unb arbeitern. ©ie ©efeEfchaften fönnen nur an ar* 
beiter ober an gleichgeflcHtc ^erfonen leihen, ©er ilreis ift aber 
fehr weit gezogen; jebenfalls aber mufe bas HouS bem Erwerber 
zur ©ohuung beftimmt fein, ©er Bealwert beßfelben fofl im 
allgemeinen 5500 F^- nicht überfteigen. Fn ben oier großen 
Städten beS Königreichs ift ber Betrag bis auf 65( 0 Fr* erhobt, ©ic 
©arlehen fönnen cntfprechenb nicht über 5000 F^- ober 60(30 gr. 
hinausgehen. Berlangt wirb, baff ber arbeitet minbeftenS 1 10 bes 
Hauswertes unb bic Koften beS Kaufoerlrages leiftet. ©ie ©cfeQ* 
fchaften bürfen nicht mehr als 4 0 . H- int HöchftfaE an 3infcn ocr* 

I langen, ©ie amortifation muff bereits im elften Foffte einfepen. 



©ojtale und fftr SoIIßroo^Ifa^rt XXII. 9h:. 6. 


m 


168 


S)a« 9te(6nung8toefen bcr ©cfcüfd^aft ift aufeerorbcntlid^ cinfad^. 
©enaue Sfortnulare itnb oon bcr Sparfaffc auSgegcbcn. Unabpngig 
oon ihren finonjiellcn 33ejiehungcn mit ben Arbeitern laffen fnh 
bte ®efellf(haften beren 9BohI au(h naih anberen Züchtungen an« 
gelegen fein, insbefonbere burch Beratung bei ber Söahl bc8 
XerrainS, bcÄ ^austgps, ben ©injclhcitcn bc8 23aueS. 5)ic 93c« 
jiehungen ju ben Zlrbeitern [inb nicht auf eine bureaufratifche SBc« 
Dormunbung, fonbern auf eine fommcrjiclle, wenn nicht bireft 
freunbfchaftUche Beratung abgcftcHt. „Bei unS gibt c8", fagt 
grüne« Such, um bie Slrbciler ju empfangen." Sie 
oon ber ©parfaffc unterftuhten ©efettfehaften ocrbrcilcn fich über 
ba« ganje ßanb. 3c nach ihrem Zlltcr unb nach ihrem 0iöe finb 
fie oon oerfchiebener Bebeutung. ©ine hnt bereit« über 3000 
Raufer erboucn helfen, imci jnnfehen 2- unb 3000, fcch« iroifchcn 
1« unb 2000. 

Sieben biefen ©efeUfchaften für Zlrbeitenoohnungen gibt e« 
natürlich auch eine Sln^ahl anberer ©efeQfchaften, in«befonbere 
folcher für ben Bau oon Raufern für Slngeftedlc. Sic 9Rittcl 
toerben meiften« oon :Qeben«oerftcherung6n hergegeben; trohbem fie 
ade erft gan^ für} emittieren, hnben fie bereit« für 36 Zlhdionen 
3ranfen Sariehen au«geben fonnen. 3n Seulfchlanb tritt jept bie 
^ngeftedtenoerrnherung in« fieben. 0ie mirb auherorbentlich groge 
©innohmen hüben. 3hre Slngchörigen finb im toefentlichen in ber 
ßagc, mehr für ihre 9Bohnung aufjuroenben al« felbft beffer ge- 
ftedtc Zlrbcitcr, unb hier märe jmeifello« eine große ©elegenheit, 
nach belgifchcm @pftcm ju arbeiten, inbem ben Slngcftedien für 
^auSbaujroedfc ba« ©elb al« Sarlchen roieber pr Berfügung ge- 
ftedt roirb, mclche« für fie aU Brämienreferoe angefammclt ift. 
Sen großen Snftituten ber 9lrbeitgcbcr blühte hier für Drganifation 
ein mcite« Selb. 

6o groß nun auch bie ^rebitmoglichfeit auf bem burch bie 
©efeßgebung gcfchaffcncn 923egc oorhanben ift, fo mirb fie hoch 
Ieine«meg« oon ben Zlrbeitern bi« auf« äußerfte auSgenußt; eine 
Rechnung, melcßc auf bem Snternationalen ©ohnungöfongreß 1910 
in 9Bicn oorgelegt mürbe, seißte, baß mehr al« 50 o. bcS 
SBertc« ber burch Bermittlung ber SlTbeitcrroohnungögefcdf^aften 
hergcfledtcn SSohnungen oon ben Slrbcitern felbft burch 2ln- unb 
Slbiahlungcn gelciftet ift. Siefe 0umme beträgt heute fchon mehr 
al« 100 aitidioncn Sranicn. Sluch ift hiujujufugen, boß neben ben 
burch bie ^parfoffc finanjierlcn ^leinhäufern in Belgien noch eine 
fehr große ^njahl anberer ^leinhäufer in ben leßlen 3uhren ge¬ 
baut morben ift, mo^u bie ©emeinben, Slrmenämter, Soßl« 
tätig!eit«anftalten mohl beigetragen hüben. Sie 0tabt :l}üttich oer- 
fchafft iebem Zlcbeiter in normalen ©rmerb«bebingungen ein |)au§ 
auf Zlbjahlung; fogar ohne jebe Zlnjahlung. ©« mirb lebiglich 
ocriangt, baß er fein ßeben mit 1000 Sr- ocrficherc. hierauf 
einjugehen aber führt im ^lugenblicf gu meit, befonber« ba noch oon 
anberen ©rleichterungen gu fprechen ift, melche ba« belgifcße ©efeß 
bem ji^leinmohnungdbau einräumt unb bie ihrer 92atur nach bie« 
felbe 9Birfung mic bidiger i^rebit in ftet« bereiter Sorm haben. 

Sa« ©efeß oom 3ahre 1889 unb einige onberc haben für 
bie i^leinhäufcr gang befonbere Steuern« unb ©cbührcn-SrIcichtcrung 
gefchaffen. Bon ber Stcmpelfreiheit bcr ©rünbungßaften bcr ®e- 
fedfdbaften unb ihrer foftenfreien ^ublifation foroic ©rmäßigung 
ber Botariat«gebührcn ift bereit« gefproeßen. Sa« ift aber bei 
roeitem bcr geringere Seil. 3a”achft pnb 

1. bie tlbcrtragung«gcbühren oon Sntmobilten, beftimmt für Bou 
oon Slrbcitcrhäufern, auf bie Hälfte rebugiert. Sie betragen 
ftatt 5'/a 0 . 4). nur 2,7 o. §. uorau«gefeßt, baß ba« @runb- 
ftücf nicht über V» 3Rorgen groß ift. 

2 . Sic CSintrogungSgebühren für 4)qpothelcn ßnb oon IV 4 0 . -ö- 
auf 0,6» 0 . 4>. h^runtergefeßt, ebenfo bie Stempclgcbüßren für 
ben SarlehcnSocrtrag oon l,4o 0 . auf 0,65 0 . $ Siefe 
(Ermäßigungen haben feit bem Saßre 1908 mehr al« 8 ‘/2 
SDtiflionen gr. au«gemacht unb betragen feßt läßrlich etma 
700 OoO gr. 

9Bichtigcr noch ift folgcnbc«: ©« finb befreit non bcr bireften 
Steuer ouf ben 9Riet«rocrt, auf Süren, Senfter unb dßobiliar bie 
Zlrbciter unb früheren Slrbciter, roelche Käufer non einem ZRiet«- 
mert bertßcn, bcr je nad) ber ©rößc ber ©emeinbe 72 bi« 172 Sr. 
jährlid} nicht überfteigt. Unter biefc SUaufcl fielen im Sahrc 1909 
= 216 709 4)aufer. Sie erlaffcne Steuer betrug im gleichen 3ahre 
2 327 000 Sr. Sa aber ber ©rlaß ber Staatöfteuer gleichzeitig ben 
©rlaß ber ^ommunolftcucr mit fich bringt, roelche ^erc Serooocr 
auf ungefähr 100 0 . $. im Sureßfehnitt annimmt, fo betrögt bie 
gefamtc Steuererleichterung über 4^2 BUdionen Sr. im Saßr unb 
51/2 Büdionen Sr. annähernb, menn man bie ©cbührcnerlaffc hin« 
gureeßnet. Sie Steuererlaffe machen burchfchnittlich 22 Sr. auf« 


3ahr unb ^au« au«, bebeuten aifo etma eine meitere Ermäßigung 
oon V 2 0. b- auf ein Sarlchen in 4)öhe oon 4500 8fr. 

Bei ber Beurteilung ber oorftehenben Sahnen mirb man gubem 
nidßt oergeffen bürfen, baß e« fuh um Belgien ßanbelt, ein :Oanb 
oon im gangen nur etioa 7 Büdionen ©inmohnern, mo aute BSohn- 
fitte beftanb unb bie ©roße be« Problem« ber Organifation feine 
Schmierigfeiten machte. 

Zln Bütteln fann e« in Seutfchlanb nicht fehlen. B3ir haben 
in ben beutfehen Sparfaffen etma 18 BÜdiarben Bfarf Einlagen. 
Sie Sunahme im 3ahre 1910 betrug nicht roeniger alß 1 ZKidiarbe 
107 ^idionen Bfarf. 71/2 u- §• ber ©inlagen finb 1 SKiÜiarbe 
350 Btidionen Bfatf, bie nach belgifchcm Btufter gu Sariehen 
gegeben merben unb bie, mie eben gegeigt, au« bem 3u^ach« ber 
Spareinlagen auch nur eine« guten 3ahre« beftritten merben fonnten, 
ohne bie gegenmärtigen Einlagen ber Sparfaffe irgenbmie gu be¬ 
rühren; 7^2 0 . 4). biefc« 3uroachfe« mürben ferner jährlich 76 bi« 
100 Büdionen Btarf geben. Sagu treten bie Bücfgahlunqen, bie 
bei einer Surchf(hnitt«bauer oon 13 Sah^^u meitere 100 B^idionen 
Blarf au&machten, fo baß jährlich ohne meitere ©rhöhung bcr 
beutfehen Spareinlagen 200 Büdionen ^arf gur Berfügung fein 
mürben. Sagu treten nun noch bie ^rämiencinlagen ber Zlnge- 
ftcdlcn-Berfichcrung, bie 180 Btidionen Btarf im Sah^c außmachen 
foden, bie Bermögen bcr Sräger ber SaoalibcnocrRchcrung, bic 
Berufögcnoffcnfchaftcn, bie öffentlichen ScucrDerrtcherungß-Eefcd* 
fehaften unb bie prioaten fiebcnSDerfichcrung«*©efcdfchaftcn, in«- 
befonbere bie BoIf«Derrichcrungen, bie jährli^ anroachfen unb ba« 
größte Sutereffc an gefunbeu BcrRchcrtcn haben. Sic Sanbß ader 
biefer Berrtcherung«träger machen mit ben ©inlagen ber Sparfaffen 
über 25 B2idiarben Btarf au«. 

9C3a« man baher auf bem ©ebiete ber B9ohnung«frage in 
Belgien getonnt hat, ba« ja in fo otelen anberen fogialen Singen 
hinter unferem Seutfehen Beiche meit, meit gurüeffteht, toirb man 
auch bei un« erreichen fönnen, menn an ben oerantioortlichen 
Steden ein hiureichenber 953ide gur Sat oorhanben ift! 

iSiojialpontib. 

2)a4 ntntiltttfi^e filier bie Oeganifatio« ber ^anblverfe, 

be« Äleinfrebit« ttnb ber Zlrbeiteroerfichernttgett. 

Sa« am 27. 3anuar 1912 ocröffentlichte ©efeß ift bi« jeßt 
bei un« faft unbefannt geblieben, auch oon bcr älteren fogialen 
©efeßgebung Rumänien« roiffen mir roenig. So enthält bcifpielS- 
rocifc roeber 3acher« Berftchcrungöroerf etma« über Rumänien, no^ ift 
c« in bcr neueften Beröffentlichung bc« ZteichSocrfichcrungSamt« über 
europäifchc Sogialoerficherung (ocrgl. Sp. 46) mit aufgeführt*). 
Ser ©cunb mag gum Seil, mic in leßtercm Sad, in bcr Bergögerung 
ber Überfeßung, gum Seil barin liegen, baß ber Sitel burch bic 
Boranftedung ber Ztcgelung oon 4>anbroerferfragen auf eine Ber- 
ficherungSgcfeßgebung oon geringerem Umfang fchließen läßt, al« T« 
hier tatfächlich oorlicgt. Sur bie ©efamtbeoölfcrung bcbeulct ja 
auch bie neue Berfichcrung noch nicht oiel; fie gilt oußfchließlich' 
ben gcmerblich Sätigen, b. h- aIfo unter 7 Btidionen 9Rcnfchcn 
bcr rumänifchen ©efamtbcoölferung höchften« einigen 100 000. 
©enaue 3iffßrn über bic berufliche ©lieberung Rumänien« fchlcu 
leibcr. Saß bie agrare ©irtfehaftöftruftur aber in Rumänien noch 
oödig Dorherrfcht, erhedt ou8 ber Satfache, baß im 3ahr 1911 oon 
ben 13Btidioncn ha Bobenflächc nur 2,9 Büdionen 4>eftar nicht 
lanb- ober forftroirtfchaftlich benußt mürben. Bei ber faft irif^en 
BeRßoerteilung — 1909 hatten 2 070 ©roßgrunbbefißer mehr ßanb 
in 4>änben al« 920 939 Bauern, unb 700 000 ^anbarbeitern fehlte 
jeber SlnteU am ©runb unb Boben — mußte fich bie gcfcßgcbcrifche 
Sürforge in erfter ßinic auf bic ßanbarbeiter richten. Sic Seßuß^ 
gefeßgebung gu ibpn ©unften ift bereit« recht gut ouSgebaut. 

Sie leßlc ^obififation be« fianbarbeiterfchußrccht« im Söhre 1908 
brachte Slnftedung oon Slcferbauinfpcftorcn unb Btaßnahmen für 
ftaatlichen Seftfeßung oon BÜnbeftlöhnen. 

Bht bem gefeßlichen Schuß ber gcrocrblichcn Arbeit, gunöchft 
im 4>anbmerf, hat man fich überhaupt erft in ben leßten Saftr^ 
gchnlcn, ba aderbing« roieberholt bef^äftigt (1873, 1888, 1898, 
1902, 1906), ohne jeboch bie §ebung ber nationalen Brobuftinilat 
unb bamit ben Sdjuß gegen bie auslänbifdie ^onfurreng bisher in 
geroünfehtem dRaße erreicht gu haben. §ier mid nun ba« neue 
©efeß, obroohl c« in erfter Sinic ein ^erionenfchußgefeß ift, ouh 
helfenb cingreifen unb burch ftraffere Drganifation gugleich 
©clangung größerer beruflicher Suchtigicit unb bic Sicherung ber 

Sic Septembemummer be« Bci^8arbcit«blatt« gibt ehte tlberfichl' 




15 ^ 


9^0^ unb fftr SoIIdiüol^Ifa^Tt XXlI. %c. 6. 


158 


^irifdgaftdlage förbern. S)cm lebteren bienen ferner bie 

^eftimmungen über Seoorjugung ber Sniänber oor ben Sluelänbem 
bei ber SBergebung öffenllidjicr arbeiten, felbft wenn i^re ?Jreifi» 
angebote ficb um 5 o. {). als bie ber auslänber fteÜen 

foQten, unb bie in audfi(bt genommenen erbebU(ben S<xbtpreis« 
ermä^igungen auf @taatdbabnen unb 0(biffen pm arbeitSort (bis 
75 V. ^ ). 

^ie felbftünbige auSübung eines j^anbmerls mie bie Unter« 
roeifung beS S^aebroud^fes ift oom Sepb eines 3Reiflerbu(bS ab¬ 
hängig, Prüfungen unb fieb^S^it merben genau geregelt, bem leib¬ 
lichen unb geiftigen ^obl ber Lehrlinge mirb roeitgebenb Steebnung 
getragen, gut bie aufnabme in baS {)anbn)er! ift bie 3nrüct- 
legung beS 11. l^ebendj[abrS ^ebingung — immerbin ein recht ge¬ 
ringes 3Jtag non ^inberfebuh; bis ^um oollenbeten 15. ^QebenS- 
jahte barf bie tägliche arbeits^eit bücbftenS 8 @lunben, für 15 bis 
20 jährige bbcbftenS 10 0tunben betragen. 9{a(btarbeit, b. b- 
SBetchaftigung nach 8 Ubr abenbs, ift für männliche :Oebrlinge unter 
15, für meiblicbe unter 17 Snb^en oerboten, ältere grauen bürfen 
ohne befonbere Erlaubnis nicht über 11 Stunben täglich arbeiten, 
nach ber ^ntbinbung ift eine fecbStoöchige Schonzeit obligatorifch 
mit bem anfpruch auf SBiebereinfteQung nach ablauf biefer grift. 

^ie Befolgung aller biefer Borf^riften b^ — eigen¬ 
artiges unb oielleicht nicht jmeifelfreies Berfabren, baS entfernt 
an bie früheren Bläne in 2)eutfchlanb, bie Berufsgen off en- 
fehaften ber Unternehmer ju allgemeinen arbeiterfchuhinflitutionen 
auS^ubauen, erinnert — bie Sfachinnung ju übermachen, gu ber fich 
jemeils minbeftenS 25 ^anbmerfSmeifter ber gleichen Branche ^u- 
fammenfchliegen müffen. (^ie ba^u gehörigen ©efellen, ^alb« 
gefellen unb ßebrlinge finb burch ein ab^^eietjen fenntlich ju machen.) 
BBcitere aufgaben ber gachinnungen ftnb Schlichtung oon Streitig- 
leitcn (burch einen SchiebSrichterauSfd^ub), gürforge für möglichft 
ftetige Befchoftigung beS ©croerbeS burch aofah, Drganifation 
unb görberung oon 5hrebit- unb Spareinrichtungen. Blebrere 
Öaehinnungen mit jufammen minbeftenS 1000 SRitgliebern — auch 
bie ben gachinnungen nicht angehörenben Hilfsarbeiter unb ar- 
beiier ohne b<iobmerfSmögige ausbilbung merben bi^^ ^it ein¬ 
gerechnet — bilben eine ©robinnung, ber auger ber Dberaufficht 
über bie gachinnungen ^iftenfübrung, gürforge für l^ebtlingS- 
unb ©efeüenfchulen unb Errichtung oon arbeitsnachmeifen obliegt 
neben ihrer H^^^^Pl^^ufgabe als £)rgan ber Berftcherung. 

S)ic Berficherung (Äap. II—V b. @cf.) ift nach beutfehem 
Btufter als3(oangSDerrtcherung auSgeftaltet, beüht aber nicht in bem 
Blage mie bei uns ben Eharafter fojialer gürforge unter lebiglicher 
Benugung ber gorm ber Berficherung: bie ©emöbrung oon ifi 
oon pünftlicher BeitragSleiftung abhängig. Ein meiterer Unterfchieb 
bcflcbt barin,* bag bie fiaften ber ^ranfenoerRcherung oom arbeitet 
allein getragen merben; bei ber UnfafloerRchcrung entfpricht bie 
Aufbringung ber Beiträge beutfehen Berbältniffen; ju ber aiterS- 
unb SnoalibitätsoerRcherung fleuern ber Berficherte, ber Unter¬ 
nehmer unb ber Staat je Vs bei; bieBermaltungSauSgaben merben 
oom Staate beftritten. 

®ie S^ranfenoerficherung umfagt alle ben Eroginnungen 
angeborigen Berfonen mit unb ohne bsnbmerfsmägige auSbilbung, 
ohne Unterfchieb beS EefchlechtS unb ber Nationalität, auger 
ben 38 678 H^nbrnerfSmeifter runb 104 000 arbeiter. ®ie Er¬ 
hebung ber Beitrage liegt bem Unternehmer ob; für l^ebrlinge unb 
HalbgefeEen, bie ohne Entfehäbigung arbeiten, bst er aus feiner 
iiafche lu zahlen. Se nach l^ohnb^be finb bie Beiträge in 
5 klaffen abgeftuft (0,o5—0,6 ßei möcbentlich, entfprechenb Sage- 
löbnen oon 1—5 ßei; 1 ßeu = 1 gr.). 2)ic ßeiftungen ber j?affen 
befteben in ärztlicher Hilfe unb Blebifamenten, augerbem bei länger 
als breitögiger ErmerbSunfäbigfeit bis ju 16 Blochen in l^ranfen- 
gelb, ferner in 93ochnerinnenunterftägung unb BeerbigungSfoften. 
Unentgeltliche Bebanblung mirb auch ben gamilienangeborigen ber 
BerRcherten zuteil. ^aS S^ranfengelb betragt, je nachbem eS fich 
um oerbeiratetc ober unoerbeiratete Berfonen banl^elt, 50 ober 
35 0 . H- ©urchfchnittslobnS ihrer ßobnflaffe, bei Berpflegung 
in einet anftalt 25 ober 10 o. H-; Stcrbegelb fteigt oon ber 
erften bis fünften ßobnüoffe non 60 auf 1(X) ßei. ®ie ©och- 
nerinnenunterftugung !ann oon 6 ©ochen auf 3 ©onate oerlöngert 
merben, roenn bie Blulter igr Äinb felbft ftiÄt. 

^ic Unfalloerficberung bebcutet infofern einen grogen 
gortfehritt gegenüber ben früheren Berbältniffen, als ben Berlcgten 
bie BeroeiSlan genommen ift: „bie feftgefegten Bcnten ftnb z“ 
zahlen, ohne zu unlerfuchen, ob ber Unfall burch habere ©emalt 
ober Berfchulben beS Opfers berbeigefübrt mürbe." Nur bei oor- 
fäglicher Beranlaffung besUnfolIS fann ber Unternehmer bieUnter- 
fu^ung beantragen. 


i)er UnfaQoerftcherung unterliegen alle gemerblichen Betriebe, 
bie motorifche antriebsfraft anmenben, ferner Bauunternebmungen, 
Erbarbeiten, Berg- unb H^ttenmerfe, Steinbrüche, Sögemerfe, bie 
Betriebe mit lanbroirtfchaftlichen ©afchinen, bie gorft- unb ©üblen- 
betriebe unb BetfehrS- unb ^ranSportunternebmungen aller art 
ohne Unterfchieb, ob fte bem Staate, Greifen, Eemeinben ober 
Btioatleuten geboren. 3ut aufbringuna ber ©ittel haben bie 
Unternehmer eine allgemeine BerufSgenoffenfehaft, bie in Gefahren« 
Haffen eingeteilt ift, z« bilben. Nur ber Staat tritt als Sclbftoer- 
ftegerer auf. ^cr Bebarf beS abgelaufenen NechnungSiabrS z«* 
ZÜglich eines Beitrags zum NeferoefonbS mirb jährlich auf bie 
©itglieber umgelegt, boch ift bei ben Eemerben mit Saifoncharalter 
boS anfpruchsbecfupgsf^ftem (fofortige Nufbringung eines ben be- 
mifligten Nenten entfprechenben Kapitals) oorgefeben. ®ie NuS- 
gablung ber Unfallrente beginnt 2 ©ochen naeg bem Unfall, oorger 
liegt ber l^ranlenoerftchernng ober bem Unternehmer bie gürforge 
für ben Berlegten ob. Bei oöEliger ErmerbSunfäbigleit merben V-j 
beS bisherigen ^urcgfdbnittSlobnS gemägrt, bei befonberer Bfl^S^* 
bebürftigfeit ber ooEe ßogn, bei teilmeifer ErmerbSunfäbigleit ent¬ 
fprechenb meniger. Bei tötlicgem UnfaE betragt baS Sterbegelb 
100 ßei, bie ©Urne beS BerunglücHen unb llinber (unter 16 Sagren) 
erhalten je Vs feiueS S^agelognS, zufammen jeboeg niegt über Vs, 
als Nente. 

^ie aiterS- unb SnoalibitätSoerficgerung infolge 
oon ^ranlgeit eiftrecft Reg zunäcgft nur auf bie Hanomerler unb 
Snbuftriearbeiter, igre fpötere ausbegnung auf anbere arbeiter ift 
jeboeg bereits oorgefegen. ^ie Beiträge finb naeg bem St)ftem ber 
anmartfegaftsbeefung berechnet unb für aEe BerRcgerten gleich feft- 
gefegt morben (©oegenbeitrag inSgefamt 45 Bani sz 45 EtmS.). 
Bementfpre^enb beftegt bie Snoalibenrente auS bem feften Erunb- 
betrage oon 150 ßei unb einer 3ufagrente naeg ber 3abl ber 200 
überfteigenben BeitragSmoegen. gür bie Erlangung ber aiterS- 
rente ftnb 1200 BeitragSmoegen unb 3urücllegung beS 65. ßebens- 
jagreS Bebingung; man hat alfo bei ber aiterSgrenze baS beutfege 
Borbilb mefentli^ oerbeffert. ^ie aiterSrente beträgt 150 ßei, 
folange ber BerRcgerte noeg ermerbsfägig ift; mit bem Eintritte 
ber ErmerbSunfäbigleit lann Ergdgung auf ben Betrag ber Sn- 
oalibitälSrente beantragt merben. 

gür bie Bermaltung ber arbeiteroerRcgerungen mirb ein 
„3^utralamt ber Hanbmerle, beS UleinlrebitS unb ber arbeiteroer- 
Regerungen" mit bem Sige in Bulareft errichtet, baS bie gach¬ 
innungen unb Eroginnutigen organiRert unb übermaegt. Sm Ber- 
maltungSrat beS 3cutralamts merben bie arbeitgeber mie bie Nr- 
beitnegmer bureg je zmei ©itglieber oertreten fein, ^ie mirlfame 
Durchführung beS ®efeges mirb oorausRcgtli^ ZU einem grogen 
Deil auch i^an ber Entmicflung ber Eemerlfcgaften abgängen, bie 
bie Beachtung ber arbeiterfegugbeftimmungen übermaegen helfen 
merben. greilicg Rnb bie unabhängigen arbeiterloalitionen in 
Numänien noeg menig entmicfelt; mit mancherlei öffentlichen ©ag- 
nagmen hat man Re nieberzugalten gefuegt. aber ganz 6at man 
baS Borbringen mefteuropäifcg-fozialiftifcger DrganifationSgebanlen 
nicht hemmen lonnen; fo gering bie angängerzagl ber Eemerl- 
fegaften in Numänien aueg jegt noch ift — fte fcgroanlt zojifcgcn 
8000 unb 9000 — fo gaben Re igre Bertreter boeg in oerfcgicbenen 
einflugreiegen arbeitergruppen, bie Reg oorausRcgtlicg aueg in ben 
neuen Eroginnungen eine SteEung za erringen miffen merben. 

_Dr. augufte SornS. 

9ltnt fozialgolitifcge @efcgeSPorIagett m grattfreteg. Das 

Eefeg über bte aiterSunterftügung oon 1905 foE ermeitert merben, 
inbem ber ©inbeflfag ber Unterflügung oon monatlich 5 auf 
8 Vs geraufgefegt mirb. augerbem mirb ben aiterSrentnern, 
bie Reg bureg aufzuegt oon 5 ^inbern um baS Baterlanb oerbient 
gemacht gaben, bie Familienzulage oon bisger 120 Fr- auf 180 Fr. 
ergogt. Eine zu’eite Borlage, bie ber Kammer am 4 NooemW 
oon ber Negierung zuqcgangen ift, betrifft bie Bergütung ber 
©eiteroerbreitung anfteefenber i^ranlgeiten, inSbefonberc ber iuber- 
lulofe. 3®ar Regt bie Negierung oon ber anzcigepRiegt bei 
Duberlulofeerlranlungen ab, ba R^ bie ©elegrten unb bie Braftifer 
über beren Nugen noeg niegt einig ftnb, mogl aber forbert fie 
DeSinfeftion ber ©ognungen, in benen Xuberlulöfc oerftorben 
Rnb, fofern niegt ber ärzt auSbrücHieg befegeinigt, bag bie Sobes* 
urfaege niegt ouf einer anfteefenben ^anfgeit berugte. 

auger biefen EefegeSoorlagcn finb anbere in Borbereitung, 
bie ber Entoölferung fleuern unb bie franzöfifegen Sparer oor 
fcgminbelgaften ©rünbungen fegügen foEen, inbem niegt nur bie flra’ 
rechtlichen Beftimmungen über Betrug oerfegörft merben, fonbern an 
bie Bilbung oollstümlicger Urebitinftitute bureg Steueierlug u: 




169 


@ 0 }iale ^ 0 ^ imb Krd^it) fftr ßoIlSniobIfabrt XXH. 9^r. 6. 


160 


öffertli(]^e ^ufi^üffe geforbert loirb. Son ben in ge* 

notntnenen 3un)enbungen in oon 12 SßiQionen Sr. foQen 

2 SJ^iQionen ben ißrrbuftiDg» noffenf(haften ber $[rbeitei zugute 
fommen, bad übiige ®elb foQ jur Belebung be§ Shebitgenoffen* 
fdiaftdioefend unter ben Ueineren ©emerbetreibenben unb jur 
Schaffung einer öffentlichen 3entralban! für langfriftigen ^cebit 
bienen. 


(irgattifittiotutt bet ;3ltbeitet, Oe^Ufeitf 
^ngtßelUen tntb Oemnteii. 

(Semerffihaftdtagnngen* 

5)ie Srßwn ©etoerffchaften h^^tlen in lebtet 3«^^ roieber 
einige Serbanbdtagungen lu oer^eichnen. ^ie Sal^rilarbeiter 
tagten oom 4. Mb 10. Sluguft in Grebben, bie Schnei ber ootn 
12 . bib 18. ISuguft in 5(oIn, bie Lagerhalter bafelbft ootn 8. Mb 
11 . unb bie (Partner in Berlin oom 9. bib 13. September; enb* 
lieh 6* unb 7. Dftober ju Srarlrurt (SRain) eine IReichb* 

fonferen;^ ber Stuf fateure ftatt. SRehrere biefer Tagungen befchaf* 
tigten rt<h mit ben jebt in faft allen ©emerffchaften aftueUen Drgani* 
fationbfragen, ber StarteQierunq unb S^fionierung einerfeüb unb 
ber Seftionenbilbung nach Branchen an^erfeitb. 

So mürbe oon bem Berbanbe ber gabrifarbeiter eine (Sntfchliebung 
5 ugunflen ber ^Subuftrieoerbänbe"' unb beb ©ebanfenb ber B e tri ebb* 
organifation alb ber lommenben ©runblage ber Snhuflrieoerbänbe an» 
genommen (nebenbei bemetft: für eine ©ntfchliebung ift ber SBortlaut 
etmab reichlich lang aubgefaOen, eb ift fchon mehr eine fleine iflbhanb* 
(ung). ^ie @&rtner befchloffen, Seftionen für bie einzelnen Branchen 
)u errichten fomie mit bem ©emeinbearbeiteroerbanb einen prü^iferen 
ÄareHoertrag einjugehen alb ben btbherigen. 2)ie Sagerhalter be* 
fchloffen mit 66 gegen 28 Stimmen, fich mit bem S^wtraloerbanb ber 
$anblung«gehi'fen, ber ihnen fehr günftige Bebmgungen bot, ju oer* 
fchmeUen. (Snblich Mitten bie Stutfaieure ^um elften SRale feit bem 
Übertritt in ben Bauarbeiteroerbanb $)eerfchau unb fanben, bah bie 
10 000 aWitglieber beb Stuffateuroerbanbeb faft teftlob übergetreten 
roaren, obmohl 87 o. © ber SRitglieber ©egner ber Serfchmeljung ge* 
mefen mären, gretlich mirb bei brn Stuftateuren bab g<hlfn ehteb 
eigenen gachorganb noch fchmerj^lich empfunben. Xroh mancher fleinen 
Reibungen grotfehen ben Siuffateurcn unb ben SRaurern, bie Buh* 
arbeiten oerrichten, mürben im gangen über bie Berfchmelgung nicht 
aOguoirle Silagen laut. Selbft oon ber gorberung einer eigenen Bei* 
läge beb „©runbflein" für bie Stulfateure mürbe abgefchen. 

Bon inneren Berbanbbongelegenhciten nahmen ferner Sbönbe* 
rungen im Beitragb* unb Unterftupungbmefen erheblichen Baum 
auf ben I^agungen ein. 

Bie Schneiber befchloffen, oon einet Beitragberhohung abgufeben, 
trohbem aber eine Sterbeunterftüpung einguführen, beren C)ohe fe nad) 
Beitragbflaffe unb SRitgliebfchafibbauer oon 15 bib 50 m betragen foü. 
gür bie Sehrling* mürbe eine neue Beitragbflaffe oon 10 3)f möchenl- 
li^ eingeführt. Bie ©örtner führten ein oöDig aubgebauleb Unter* 
hüpungb reg lern ent ein, bab bei 3Rttgliebbbeitrögen oon 20 bib 60 3^ 
bie SBodhe Äranfen-, Beife*, Slrbeitblofen- unb Sterbeuntcrfiühungen in 
fehr orrgmeigter 2lbftufung umfaht. 2llb Streifunterfiübung merben 
na^ 13iüöcbigcr 3»itgltebf4aft an Sebige, fe nach Beitragbflaffe, 4 bib 
18, an Berheiratete 6 bib 16 JC gegahlt, bei fürgerer SRitgliebfchaft in 
allen Älaffen 2 JC meniger; auherbem mirb für bie erften brei Äinber 
Berheirateter je 1 Sufchlag geioöhrt; Cribgufchläge unb SRietbgu* 
fchüffe ftnb barüber hinaub noch beftimmten Boraubfeßungen oor* 
gefehen. Bie Unterfiüpung ber Bcrbanbbbeainten regelt ferner bet 
gabrifarbeiieroerbanb in einer einflimmig angenommenen Sa^nng; eb 
Ünb Äranfen-, gnoaliben-, B^itioen* unb Sterbcunterftüöung oorgefehen. 
gür bie Snfteflung oon Berbanbbfunftionörcn mürben neue ©runbfäpe 
feftgelegt, befonberb eine neue ©ehaltfffala. 2luch bie ©ärtner bcfchäf* 
tigten fich mit ber Sage ihrer Berbanbbangeftellten; fic fepten bab 
aWinbcfigehalt auf V0()Ü M für CrtfangefleOte unb Begirfbleiter, auf 
2200 ¥ für Ängeftrüte im |)auptDorftanbe feft (5)öchftgrhali: 8000 Jf). 
Bic Beitröge gut Briontbcamtenocrfichcrung trögt ber Beibanb 
gang, ooraubgefefet, bah ber angeftrUte ber ..Unterfiüpungboereinigung" 
angehört, für bie er bie onQen Bfitröge felbft gu tragen hot. 

Bic Brioatbeanitenoerrichcrung bilbete aui auf bem Äongreh ber 
Sagerhalter ben ©egenftanb cingehenber Befprechung; hirr hanbeltc cb 
fich um bte grage, ob bic Unterftübungbfaffe beb Seutraloerbanbb beut- 
fcher Äfonfumoereine gur ©rfapfaffe im Sinne beb Brioatbeamtenoer* 
üctjerungbgefebeb umgeioanbclt merben mirb ober ob fic bloh alb 3“* 
fchuhtaffc meiierbeftehen foll Ber €>amburger 3p«tralDeibanb fteht auf 
bem lebteren Stanbpunft, unb bie Sagerhalter fiiib bamit einoerftanben; 
nicht aber foQcn fie, rcic bab ber Bermaliungbrat ber Unterfiübungb- 
faffe üorfchlögt, in bic Boroergeichnung ber Borftanbbmiiglicber ber 
Äaffc alb inrbeifgeber unb bamit in ihre Befreiung oon ber flaatlichen 
Umerfiügungbpflicht einmilligen. Gb ift angunchmen, bah S^uiral» 
oerbanb beutjeher jfonf um oereine noch einen SBeg fini>tn mirb, biefen 
SBünfeheu geregt gu merben. 


^ab geiDerff<haftlich*genoffenf(haftli(he 3ufantmencrrbeüen fanb 
auf mehreren ber Tagungen Befptechung unb freubtge 3uftimmung. 

So empfahl bic Bagung ber Oörtner aHen Witgliebem ben Bei» 
tritt gur gemerffchaftlich • genoffenfchaftli^en Bolfboerficherung, unb bie 
Schneiber hatten alb befonberen Bunft ihrer Bageborbnung bab Bhema 
„Äeroerffchaften unb ©euoffenfehaften'' angefept; fic empfahl brtngenb 
ben Gintritt ht bic 5?onfumDereinc unb ben Beitritt gur „Bolfbfürforge"; 
eine Gntfchliehung arbeitete befonberb bie jfonfumentenmoral h^raub, 
ber burch ben organtfterten 5fonfum gebient mirb (gegen Heimarbeit, 
Geföngnibarbeit ufro.; für tarifliche Srbeitbregelung, anftönbige Söhne 
ufm.); bagegen mamt fie oor leichtfertiger Grünbung oon Brobuttto» 
genoffenfehaften unb empfiehlt ftatt beten ben Hub bau ber Gigen* 
probuftion beb Hamburger Sentraloeibanbb unb inbbefonbere ber G.G.G. 

Seiner ift aub ben Berhanblungen noch ermähnen, ba^ 
bte ©ärtner Tnh f^r paritötif^e S^chorbettbnachmeife im 2lnfchlu§ 
an bie ftäbtrfchen Hrbeitbämter aubfprachen; mo bie Arbeitgeber 
für bie paritöiifchen %a(hmeife nicht gu h^ben ftnb, foHen etgene 
Arbeitbnachmeife errichtet merben. B)te gleiche B^agung oerlangte, 
bah bie Beftimmungen, Me für H^mbrnerfb* unb S<ibrifbetriebe gur 
Übermachung ber Lehrlingbaubbilbung beftehen, ouf Me Gärtnerei* 
betriebe Anmenbung ftnben. Auch über Me Gefunbheitbgefahren 
bea Gärtnerberufb mürbe oerhanbelt: 

9Ran begeichnete e9 als unmahr, bah ber Görtnerberuf befonberS 
gefunb fei; 70 bis 80 oom Hunbert aüer StörbeföHe feien bei beit 
Görtnern auf GitöltungStianfheiten gurüefguführen; erfofberlich feien 
technifchc Berbefferungen, befonbetS bei ben HetgungSanlagen ber B eib* 
höufer, Bertürgung ber ArbeitSgeit, Befeitigung beS ftoÜ* unb SogiS« 
gmangS unter Grhöhung ber Söhne fomie Belehrung über törperiiehe 
Gefunbheitspflege. 

Gnblich mürben auch oon ber Schneibeitagung gmei fehr 
michtige Gegenftänbe behanbelt: Me Beichstariffrage unb bas ^auS* 
arbeitsgefep. über bie erftere berichten mir noch in anberem 
3ufammenhange; baS HauSarbeitSgejep mürbe als ooUig ungureichenb 
ertlärt; nur Lopnämler feien bie Grunblage eines brauchbaren H^im* 
arbeiietfehupeS; baS jeptge Gefep fei bloh ein Babmengefep, eS 
enthalte gang mentge gmtngenbe Borfchriften; bie Drganifationen 
ber Arbeiter feilten barauf achten, bah Me Blöglichletten, bie eS 
bietet, auch auSgenupt merben. Dr. L. H- 


Gtne BflgeSgeihtig ber britifcpeit Hrbetterfih«ft erfcheint feit Anfang 
Oltober in SRanchefter. BaS Blatt «Bpe Bailp Gitigm* hot bie ge* 
roöhnlicfte Gröhe ber bntifchen S^itungen mit fiebcn 60 S^nlimeter 
langen Spalten auf einer Seite unb foftet '/s B^nnp. Beben gübrem 
ber Arbeiterpartei fommen auch Berlreter beS Bürgertums gu ^orte, 
bte für ben goitfchrict im allgemeinen unb für bic Hebung ber Sage 
ber Arbcitcrichaft eintreten. Bolitifcpc Greigniffe, BageSgcfchichte unb 
Borgönge in ber Arbeiterbemegung, auch ber beS AuolanbeS, merben 
eingehenb befprochen. Ginc Seite nimmt ber Sport ein; auch Bilber 
fehlen nicht, bte bem Gifchmacf ber Blaffe entfprechen. Gnblich bringt 
„Bailp Gitigen" auch ürchliche Bachrichten. 


^riieit^batttpfe. 


SaiS organifierte SRingea um bie ArbeitPbebinguttgeit in bcf 
bentfihen ^nbuftrie« 1. 

Bon Brioatbogeut Dr. SS albern ar 3itnmermann, Berlin. 

3or Unterftupung ber Beftrebungen, bie auf eine brafonifd^e 
Berfchärfun^ beS ftrafgefepiiepen ArbeitSmiHigen* unb Streif* 
brecherichupeS unb lepten GnbeS auf eine Berfurgung beS Streif* 
rechts abgielen, mirb gurgeit in ber Arbeitgeberpreffe unb in ben oer* 
manbten BageSgeilungen unb gelben Arbeiterblättern faft auf ber 
gangen Lime baS Siretfihema immer mieber in einem Sinne er« 
örtert, als ob es fiep hier um einen ^rebsfehaben unferer BSirt* 
fchaftSoeifaffung unb um eine böswillige Unterminierung unferer 
inbuftricllen Blute burep bie orgonifiertc Arbeiterfepaft panbelc. 
Bon Biües Berbächtigung ber Streifenben in ber „Submeftb. 
Böirtfchaflslorr." gang gu feproeigen. B)ie „B)eulfche Arbeitgeber* 
geitung", bie „Baperifepe Snouftiic" (Br. 41 9. Dftober 1912) 
unb anbere Unternehmergeilfcpriflen fcpilbern in gleicplautenben 
Auffäpen „bie Gefäprbung ber nationalen Arbeit burep Streifs", 
bie „^torrefponbeng" einer StreifoeTficperungSgefenfcpaft maept 
ben Arbeitgebern mit mepr gefepidtt als miffenfcpaftlicp gu* 
läIRg gufammengeftcflicn 3'tfcrn oor ben gropen Streifgefopren 
bange, benen fit im Sode ber Bicptoerficperung ungebeeft entgegen* 
fepen muffen. Anbere ^arfteQungen mieber (B. Arbeitgebergtg. 
18. Auguft 1912) fuepen, in gerabem Gegenfap gu ber Gefahren* 
tpefe, auf pfpcpologifctjem unb roirlfchaftSgefcpichtlictcm ©ege „baS 
Siosfo ber Streiltaftif" gu bemeifen, inbem fie bie Struittur 
ber fapitaliftifcpen ©irtfcpaftsgefellfchaft unb Brobuftionfgeboxung 



161 


6o}ialf 9Ta;t6 un2> Kt<^ f&t BoIfiSioo^Ifa^rt XXn. 9h:. 6. 


162 


ixl& fintifaEtoed Hemmnis für bie erfolgreiche ^anb^abung ber 
^treifmoffe herauftlehren. fBeiter toiib ein 6a| au6 S3emfteind 
Büchlein ^S)er ©Ireif" (©. 15) angeführt, in bem mit roiffen» 
fchaftiid)er j^orrettheit beriditet ift, bab bie Srage, mie bet ©trei! 
auf bie ©uterprobuftion abfolut unb auf bie fRei^tumSreprobultion 
mirfe, nationaI«ö!onomifd) noch g^nügenb geflärt fei unb bab 
anberfeilO unter ben ©eiehrten auch „noch immer nicht ©inmütigfeit 
barüber h^^rfche, ob ber ©treif irgenbmelche nennenOmerte Ber« 
befferung in ber SSerteilunq ber ©üter h^rbei^uführen oermoge, 
bie nicht auch ohne ihn burch baß freie ©piel ber roirtfchoftlichen 
Sbonfurrenj eintreten mürbe unb ob er nicht im ©egentetl burch 
mechanifchen ©ingriff in biefefi ©piel organifcher Äröfte beffen mohl* 
tätigen ^irfungen Abbruch tue.^'^) 

3 nt 2(rifchlub nn 93ernfteinß problematifchen Slußfpruch hnt 
enblich bie Slrbeitgebergtg." (Dfiober 1912) eine „©treil* 
bilang^ aufgemacht, in ber Tte mathematifch e^aft oorjure^nen 
fucht, mie böfe fich bie ©emcrffchaflen mit ihren ©treils inß eigene 
glfifch Wneiben, ba ber ßohnaußfaE an ben ©ireiftagen, bie äuß» 
gaben für ©treifjnterflühung unb bie SBermallungßfoften für bie 
)ur l^eitung ber ©treilß btfteQten t^eamten ^ufammen bie burch 
©treil errungenen (Lohnerhöhungen an Umfang bei meitem — im 
Sahre 1910 angeblich um 151/2 äfixtttonen 9Rarf — Überfleißen, un¬ 
gerechnet bie SSerlufte ber unorganifierten Arbeiter, bie unfreimillig 
jum Seiem gejmungen morben fxnb. 

^fle biefe ^Betrachtungen laufen fchlieglich barauf hinauß, bag 
ber ©treif nicht blog ^me^loß, fonbern auch eine Dummheit unb 
eine 9Lerfunbigung an ben Qntereffen ber ©efamtheit mie inß- 
befonbere ber Sir beiter fchoft felbft fei, jumal menn ber ©treif auß 
Sl^itationßgrünben ober auß polilifchen ©rünben ange^ettelt meibe. 
^xefe SBahrheit hatten benn auch bie SSerftänbxgen unter ben 
Slrbeitern unb bie SlrbeiißmiQigen längft mit inftinltioer ©icherheit 
erfaßt unb in ber „nationalen (gelben) Slrbeilerberoegung" hni^e 
biefe ©rfenntniß unb Überzeugung organifierle ©eftalt gemonnen: 
„*5)xe Sluffaffung biefer Slrbeiterorganxfationen bezüglich beß ©treifß 
lautet (aber): Söir haben erfannt, bafe ber burch ©treif unb Sluß- 
fperrung gefennzeichnete 5flaffenfampf ein 93erbrechen an ber gefunben 
fozialen ©iitroicflung beß beutfehen SLolfeß ift." (®. Slrbgb. 3^9 ) 
demgegenüber haben fxch, mie bie „d. Slibeiterztg." (Sir. 33 
0 . 18. 8. 1912) mit Slachbrucf erfldrt, „bie mobernen ©eroctfichaften 
in bie ©treiftaftif oerrannt" unb „ber ©emerffchaftßgebanfe ift Z“ 
einer $hüafophie beß ©treifß gemorben". 

Slngefichlß ber fpftematifchen Sßerbreitung biefer Slnfchauungen 
unb Behauptungen, bie ber öffentlichen 9)2einung bie ©emeingefabr» 
lichfeit nicht blob beß „©treifierrorißmuß", fonbern beß ©Irexfenß 
übeihaupt zum Bemu&tfein bringen unb bie ©emerffchaften nach bem 
alten, in ben 1890er fahren fehr beliebten Sflifchee alß „Slichtß- 
olß*©treifoereine" bißfrebitieren motten, ift cß nicht ganz 
fluffia, biefe Behauptungen einmal mit ben ttHitteln ber „e^aften 
SSxrtfd)aflßforfchung", bie ja gerabe oon namhaften Unternehmern 
alß bie befte ©rfenntnißmethobe feit fahren energifch unterftüpt 
mirb, nachzuprüfen unb zuzufehen, miemeit hier bemeißbare Ent¬ 
fachen ober mehr ober meniger „fozialmoraliftifd^e ©entimentß" 
ZU beftimmten intereffenpolitif^en 3u)ecfen oorliegen. 


0 SltteTbitigß mugte Bernftein/ ber gelehrte ©ozialift# bem ber 
ganze alte miffenfchaftliche ©treit ber flaffifchen englifchen Sfational- 
öfonomen über ben Sinken ober bie 3 uJfCÜ*>ü 9 feit ber Erabc Untonß 
gelönfig ift/ ber meife, ba& in Slmerifa SBaifer unb anbere, in granf- 
reich Serog-Beaulieu, ©ugot unb fonfiige HRanchefterepigonen nodj heute 
oon arbeiterfoalitionen nicht oiel halten unb bafe in Eeutfchlanb bie 
alte Sohnfonbßtheorie in manchen nationalofonomifchen 5föpfen ihre 
fröhliche Urflönb gerobe jeht roieber feiert (oergl. Slbolt SBeber/ 5fompf 
Zmifchen Äapital unb Arbeit) — aflerbingß mu&tc Bernftein, ber auch 
bie Äautßfofch*n Ehcorien über bie ,,Sif^phußarbeit" ber ©emerffchaften 
fennt/ alß geroiffenhaftet Berichterftatter angefxchtß aller biefer (oon ihm 
nicht befonberß ermähnten) theorctifchen ©trömungen crfldren, bafe „noch 
nicht (Sinmütigfeit" über bie fozialmirtfchaftlichen SBirfungen beß ©treifeß 
hetrfche. SBie aber Bernftein felber fxch ia biefer gragc fteütunb muß 
für eine Slntmort er auf ©runb ber Bemeißführung feineß Bucheß 
in bem Äapitel über „bie SBirfungen beß ©treifß" finbet, baß ift in 
ben Sluffähen ber Slrbeitgeberpreffe freilich nicht ermähnt. Ea fagt er 
nach außführlichen ©rörterungen über bie Breiß* unb Bcbütfnißftetgc- 
rungen, bie bie fiohnerhöhung begleiten (@. 101): „^)at er (ber ©treif) 
auch nicht bie ooQe unmittelbare SBirfung auf baß Siealeintommen ber 
Ärbeiter, mie fte bie prozentuale ©teigerung ber ©clblöhne oermuten 
läbt, fo ift er hoch in feinen SSirfungen oon größter Bebeutung für 
bie fulturelle ©ntmicllung. Eer Eruef ber arbriterfloffc auf bie 2ohn- 
fäpc (oon ben arbeiißzeitoergünftigungen mar oorher bie Siebe) ift in 
feinen mirlfchaftlichen BLiefungen ... ein Eräugen unb ©chteben nach 
beftönbiaem gortfehritt." Eie Berufung auf Bernftein foUten alfo bie 
©egner beß ©trettprinzipß lieber unterlaffen. 


©ine e^afte Slachpxüfung ift, ba eß fich um Bfaffenbehaup- 
tungen hunbelt, nur mit ben ttttaffenziffern ber ©tatiftif möglich, 
denn eß fteht ja nicht in fjragc, bafe hier unb ba berortige Bor- 
mürfe gegen einzelne ©eroerffchaftßbcroegungen unb einzelne ©e- 
merffchaftßgruppen mit oottem Rechte erhoben merben fönnen unb 
müffen — baß xft au^ in ber „©oz- öfterß gefchehen — 

fonbern ob im ©treifmefen überhaupt unb in ben angeblichen 
Erägenx ber „©treifphilofophie", ben unabhängigen Drgani|ationen, 
beftruftioe Eenbenzen mitfen, bie eine oerbrecherifche ©efährbung 
unfereß BLirtfchaftßorganißmuß im ©efolge haben. 

ttHit ber amtlichen ©treilftatiftif ift für bie Beantmortung 
biefer Sfi^age ni^tß anzufangen, mie bie fachmännifchen Bearbeiter 
biefer ©tatiftif, bie alß ein Bubiment ber fozialxftengefetlichen 
Bolijeitechnif in bie miffenfchaftliche Beichßarbeitßftatiüxf beß 
20 . 3ahrhunbertß hiueinragt, mit fchmerzUchem Bebauern felber 
zugeben. Über bie ©trexferrungenfehaften hiufichtlich (Lohn unb 
Brbeitßzeit fagt bie amtliche ©treilftatiftif (beren 3ahlßnangaben 
hier gar ni^t mehr fritifxert merben follen) nichtß Bähereß auß, bie 
mirtfchaftlichen ©eiten unb Soften ber Slrbextßfömpfe behanbelt fxe 
nicht. SBel^en ©influg bie Beteiligung ber Berufßorganifationen 
auf ben erfolgreichen ober erfolglofen Büßgang ber Slrbeitßfömpfe 
hatte, lägt in ben einzelnen ©emerbegruppen nicht erfennen, unb 
baß Berhältniß ber offenen Slrbeitßfömpfe zu^ ben fampflofen 
Bemegungen unb Slußeinanberfe^ungen ber Slrbeiterorganifationen 
mit ben Slrbeitgebern au^ nur anbeutungßmeife feftzuftetten, 
hat ber amtlichen ©treilitatiftif bißher oÖttig fern gelegen, darum 
Rnb mir bei ber ©rörterung biefer oolfßmirtfchaftlich michtigften 
gfrage, beren Beantmortung für bie Beurtexlung ber ©emexftchaftß- 
politxf unb -taftif ber Slrbeiter oon funbamentaler Bebeutuna ift, 
auf bie oiel eingehenbere ©tatiftif ber Sir beiter organifationen Klbft 
angemiefen. die feit 20 Sabren bcirxcbcnenc, feit 1901 mit befon- 
berer ©orgfalt gepflegte ©tatiftif ber ©eneralfommiffion Der ©e- 
merffchaften über üohnbemegungen behanbelt feit 1905 neben ben 
©treifß unb Slußfperrungen bie fogenannten „troefenen Bemegun¬ 
gen" ohne Sfampf unb berücffxchligt bie Soften unb bie ©rgebniffe 
ber 5fampf« unb friebli^en Bemegungen auf ©runb forgfällig 
außgeb luter gragebogen in ihren Überfluten, ©eit einigen fahren 
nimmt ferner auch ber ©efamtoerbanb ber chriftlichen ©emeif- 
fchaften ähnliche ftatiftifche ©rhebungen oor, beren ©rgebniffe in ber 
mitgeteillen gorm aflerbingß nicht ohne meitereß mit benen ber 
freien ©emerffchaften oergleichbar fxnb. gebenfattß aber liegt für 
bie größeren unabhängigen ©emerffchaftßorganxfationen ein er¬ 
giebiger 3nhlcnftoff oor, ber michtige ©chlüffe auf bie Eafiif unb 
bxe ©xnflu^ftellung ber Slrbeiterorganifationen auf bem beutfehen 
Slrbeitßmarfte gefiattet. 

Bach ber ©tatiftif ber ©eneralfommiffion, bie nur bie Be^ 
megungen, an benen freie ©emerffchaften beteiligt Rnb, z^h^/ 
lief in ben lebten 12 gahren bie ^uroe ber ^rbeitßfämpfe, ge- 
fchieben nach ^ngriffß- unb Slbmehrbemegungen, etma folgenber« 
maRen: 


S^urt^fc^nitt 

«ngriffi 

ftccil« 

beteiligte 

Äbioeör* 

ftreifä 

beteiligte 

fpertungen 

beteiligte 

19‘0/2 . . 
1905/7 . . 

865 

47 400 

401 

12 600 

46 

8000 

1647 

220000 

552 

84 800 

882 

114 000 

1909/11 . 

13ü7 

111400 

949 

88 800 

461 

124 900 



in 



1900/2 . . 

100 

100 

100 

100 

100 

100 

1905/7 . . 

452 

464 

187 

272 

722 

3 800 

1909/11 . 

858 

285 

286 

808 

1002 

4 165 


3um Bcrglcich fei für bie ©efamtheit aller ©treifß unb Sluß- 
fperrungen ber orgamrxerten unb unorganifierten Arbeiter bie amt¬ 
liche ©treifftatiftxf baixeben geftettt. 




'%T 

bcc= 

«e* 

ber^ 

Verlorene 

ber* 


etcetr» 

^öltnids 

Sioungen 

^ältntg: 

arCjcit«- 




80^1 

Öfcicrnbc 

3 at)l 

tage 

SapI 

1900/2. 

. 1184 

100 77 300 

100 

7 600 

100 

2 276 000 

100 

1905/7. 

. 2 666 

2^4 290 9u0 

374 

16 800 

212 

9 639 000 

423 

1909/11 

. 2 072 

175 156 800 

208 

13 200 

174 

6 042 000 

221 


auS'. 








fperrungen 






1900/2. 

39 

100 8 300 

100 

170 

100 

421 000 

100 

1906/7. 

. 266 

682 92 300 1111 

2 700 

1590 

3 551000 

845 

1909/11 

487 

1249 125 100 

1603 

6100 

8690 

6 114 000 

3590 


©ß Rnb auß ben beiben ©tatiflifen 

dreijahrßburchfehnitte berechnet morben, um bie zufälligen ©chman« 
fungen ber (fampfziffern ber einzelnen f'ic 5 um Eeil burch bie 

Blarftfonjunfturen unb burch gelegentliche ©inzelfämpfc oon Biefcn- 
umfang (z. B. im Bergbau unb Baugeioerbe) beeinflußt merben, 
zum Eeil neuerbing« oon ber (Laufbauer ber Earifoerträge ab¬ 
hangen, nach SBöglichfeit außzugleichen. ©ine ©egenüberftettung 


m 


6o8i(tIe 9rastt unb Srd^io fftr 8oI!0iool|Ifabrt IXU. 0h:. 6. 


1Ä4 


fold^et SDurcIfc^müdsiffern geftotiet, ben inpifd^en ^roenoerlauf 
ber Slrbeitdtainpfbeiofgungen auf bem beutfc^en SIrbeitdmarlte 
beobac^len. ^ie ^uroe ergibt, namentlicb wenn man ben Umfang 
ber Kämpfe — nod) ben Angaben über bie S3elciligleniiffern unb bie 
nerlorenen Slibeitötage — al6 baS @ntf(^etbenbe ins Huge fagt, bag 
bie Slrbeilerorganifationen bei ben ^uSeinanberfepungen unb ber 
SnlereffenDerfe^tung mobl ungleich höufigei fämpfenb auftreten als 
jur 3cit ber Sahrbunbcrtinenbe, aber feit ber 3Ritle beS lepten 3abr* 
^ehnlS in ihrer Offenfine fehr ^urudhallenb geworben unb mehr 
tn bie ^efenftoe gebrängt worben fmb. C>ier macht fich beullich 
ber dinflug ber feit 1904 gefchloffen auf ben $(an getretenen 
^rbeitgeberorganifationen bemerlbor; freilich wäre eS falfch, auf 
ihr (Eingreifen allein biefe ^anblung jurucf^uführen, wie wir unten 
noch fehfti werben. S)ie ©nlwicflung ber änleilS^iffern ber 2lr* 
beiterorganifationen an ben Slrbeitsfämpfen lägt rt<h ober erft in 
ihrer wahren 93ebeutung beurteilen, wenn man bie ungeheure 
Entfaltung ber beutfchen $lrbeiterorganifationen im lepten 3<ih^* 
^ehnt berucffichtigt. 3“ Beginn beS neuen Sahrhunberis ^äpiten 
bie brei unabhängigen (^ewerffchafiSrichtungen ^eutfchlanbs runb 
750000 JRitgheber, um bie 3Ritle beS oerfloffenen 3ahrj;ehntS faft 
1% BliHionen unb im ^urchfchnitt ber lepten brei Sohjc 2 V 2 
Bhöionen. 3)aSift — inBeiholtniSjahlcn auSgebrucft — ein Ent» 
widlungStempo non 100:215:330. fBährenb bie ©ewerffcpaftS* 
bewegung ihren Umfang weit mehr als oerbreifacpt unb ihre Ein» 
nahmen (1900/2 runb IOV 2 . 1910: 73 BUtt. JL) oerftebcnfacht 
hat, finb bie 6treifS in ^eutfchlanb nach 3^^^ unb Beteiligten» 
jiffer etwa nur auf baS doppelte angewachfen. Sßotabene fommt 
non biefen Streifs ein Biertel nicht einmal auf baS ^onto ber 
Eewerfj^aften, benn nach ber amtlichen Streifftatiftif erfolgten 
im ^urchfchnitt ber lepten brei 3uhre je 560 Stieifs mit jährlich 
mehr als 25 000 Beteiligten „ohne Einwirfung oon Berufsoer» 
einigungen ober britten $erfonen auf ben 2luSbruch ober bie 
Unterftüpung beS Streifs.'' 3m lepten Suhrs^hut pnb weit über 
5000 Streifs mit etwa V 4 SKiHion Beteiligten oon unorganifierten 
Slrbeitern, ohne Eingreifen oon®ewerffchaften, auSgefoepten worben.^j 

SKit bem „fteigenben StreifparofiSmuS", ben man ben ®e» 
werffchaften oorwirft, ift es alfo nicht aOju fchlimm befteOt. Ein 
gan^ anbereS, wahrhaft fehreefhaftes Bilb ober enthüllt uns bie 
Statiftif auf ber Seite ber Sluöfperrungen, ba, wo ber 5fampf» 
furor ber Arbeitgeber unb ihrer Bcrbänbc in Örage fommt. Eine 
parallele ^wifchen AuSfperrungSwachStum unb IRitglieber^unahme 
ber Arbeitgeberorganifationen ift Iciber nicht angängig. Aber auch 
bie abfoluten 3 im^^u ber AuSfperrungen, bie nad^ ber ©ewerf» 
f^aftsflatiftif eine Berjehnfachung, nach ber amtlichen Statiftif 
eine Berjwölffachung im lepten 3ahrS^^nt aufweifen, fpreepen 
für fich ihre furchtbare Sprache. 3t^^l man gor erft ben Umfang 
beS AuSfperrungSfriegS in Betracht, fo fpringt baS iBachStumS« 
tempo in noch wilbercn Säpen. 3n ben lepten 3ahrcn gingen bereits 
mehr Arbeitstage burch AuSfperrungen als burch Streifs oerloren! 

SBenn in ber Arbeitgeberpreffe oon ben oolfSwirtfchoftlichen 
Gefahren ber Streifs geiebet wiib, warum fpricht man nicht gleich« 
jeitig oon ben Schäbigungen ber So^^uflrie unb bet Ar beiter fchoft 
burch baS unaufholifam um fich greifenbe AuSfperrungSfieber? 

Bfan wenbe nicht ein, bag bie AuSfperrungen fämtlich mittelbar 
ebenfaQs auf baS Scpulbfonto ber ®ewerffchaften fepen unb 

ben Arbeitgebern burch beren Berholten unabwenbbar aufgcjwungen 
feien. So manche SäOe fich auch aufführen laffen, in benen bie 
AuSfperrung ben Arbeitgebern als ultima ratio unabweisbar er» 
f^cinen mugte, eben fo oiele SäOe gibt eS — ganj obgefehen non 
ben Sympathie», Programm» unb StrafauSfperrungen —, wo eine 
anbere, weniger braüfgängerifche ÜJfethobe jum AuStrag beS 3ater» 
effenjwifteS hätte gewählt werben fönnen unb fichcrlich ju bemfelben 
Äompromigerfolg — ohne bie bitteren Dpfer auf beiben Seiten — 
geführt hotte, wenn nicht bie blinbe, ftnrre Äampftrabition gegen» 
über ber organifierten Aibeiterfcbaft bie Söcge baju oerfperrt hatte, 
^iefc (ErfenntniS, bie oor jwei 3ahren bei ber grogen Bauarbeiter» 
auSfperrung unter ben Arbeitgebern Berlins bereits praftifche 
Schule gemacht unb neuerbingS in fübbeutfehen BfetaHinbuftricllen» 
freifen (ogl. XXL 1357) ^Biberhall gefunben hot, ift furjlich auch 
wieber oon bem SpnbifuS beS BerbanbeS ^^höringifcher 3nbuflrieller, 

*) i)ag bie ohne SKitwirfung einer BerufSoeretnigung oerlaufcnen 
Streifs burdjwrg etwas häugger mit einem ooUcn (Srfolg als bie oon 
BerufSoerciniaungeii unterflüpten ©treifs geenbet haben foflen, wie eS 
bie amtliche ©tatiftif in ber (Einleitung anbeutet, ift ein fcltfameS (Er¬ 
gebnis. Seiber ifh wie oben fchon bebauert würbe, in bem amtlichen 
iabeHenmerf fein 3ahlenftoff sur Erläuterung ju gnben. Xeilweifer 
Erfolg mor ben ©treifS ber Unorganifierten übrigens perl)ältnismäf 5 ig 
wenig befchieben, glatter SKigerfolg bagegen wieber oielfach. 


Dr. Stopff, in ben ©orten jum AuSbruef gebracht loorben, „bag 
man bie fühl fachlichen unb laufmännifeben ®efichtSpunfte bei bem 
Austrag oon Arbeitsfämpfen mehr berücfrichtigen foflte." 

(ec^uift folgt.) 


streif ber ^Heimarbeiter in ber ^obiertoareninbisftde 
in AfchcrSleben. 

S)er Arbeitslampf in Afchersleben barf in hobem SRage bas 
3ntereffe ber offentli^en Bfeinung in Anfpruch nehmen, ba an 
bemfelben 400—500 Heimarbeiterinnen Beteiligt finb unb feiner 
fchon auf bem 3ntcrnationalcii ^eimarbeiterfongreg in 
bacht würbe. 2)ie auf bie 5)eimarbeilcr bezügliche 9fefolulion bcS 
3ürichcr ÄongreffcS fprach bie An ficht auS: „bag eine fgftematifchc 
Bropaganba ju entfalten fei, um bie 5)eimarbeiter oon ber 9füp« 
lichfeit ber gewerffchaftlichen Drganifation zu überzeugen unb in 
ihnen bie Solibarität zu weefen; bag baS Eingreifen ber ®efep» 
gebung für bie Regelung ber Heimarbeit überall notroenbig ift, 
um ben beftehenben Bfigbräuchen abzuhelfcn". ©ie fehwer cS 
aber ift, folchc burchauS anzuerfennenbe Anfichlcn in bie ^^rayis 
bcS wirtfchaftlichen SebenS z« übertragen, bafür legt geiabe ber 
ifampf ber Bapierwarenarbeiter unb ber zahlreichen in ber Bopier» 
wareninbuftrie befchöftigten Heimarbeiterinnen in Afchersleben unb 
Umgebung berebteS 3eugniS ab. 

ES hanbelt fich bei biefem Äampfe um eine Aufbefferung ber ganj 
befonberS ntebtigen Söhne ber Arbeiterinnen, bie bis auf ©ochenoer» 
bienfte oon 3,6o JC herabgingen unb bie im ©urchfehnitt für bie flabrif- 
arbeitcrinnen im 3eitlohn nur 7,94 JL unb im Afforblohn nur 8,63 J( 
betrugen, wie eine Erhebung ber znftänbigen Drganifation, beS Buch* 
binberoerbanbeS, feftftellte, bie oon ben ^abrifanlen auSbrücflich in 
einem Auffap beS AfcherSlebener EcneralanzeigerS beftätigt würbe, 
aHerbtugS mit ber merfwürbigen Entfchulbigung, bag bie Arbeiterinnen 
bie Befdiäftigung in ber Bapiermareninbuftrie meiftenS nur als S)urch* 
gangsflabium betrachteten, bis fic fich perheirateten ober z“ anberen 
Berufen übergingen. S)te iiöhne ber zahlreiche« Heimarbeiterinnen gnb 
noch trauriger als bie ihrer ^oHegtnnen in ber ^abrif, unb man be¬ 
greift eS baher wohl/ wenn ge eine folcbe Bef^Aftigung gern al^ 
„S)urchgangSftation" perlaffen, fobalb fidh ihnen lohnenbere Bcfchäfti- 
gung bietet. 

2)cr Buchbinberoerbanb, welcher bie ßohnbewegung führt, war 
geh oon oornherein barüber flar, bag folche Berhällniffe nicht auf 
einmol grünblich oerbeffert werben fönnten, unb fteßte baher in 
einem iarifentwurf nur fehr befcheibene Öorberungen, bic geh für 
Arbeitcrinnen auf ©ochenlöhne oon 7 JC, fleigenb bis zu 11 Ji, 
je nach ber ^aucr ber Befchäftigung im Berufe, beliefen. 9ia(h 
bcnfelben ©cunbfäpcn fteßte er für bic männlichen H*If®ccrbeiter 
ßöhnc oon 8—21 Ji auf unb überreichte ben brei Bapicrwarenfabrilen 
biefe ©ünfehe nebft einem höflichen Bcgleilfchreibcn, in bem eS hi®6- 

,,ES bürftc im beiberfeitigen gntcreffe angebracht fein, wenn ©if 
uns eine münbliche Unterrebung gewährten, bamit etwaige unrichtiflc 
Auffaffungen über ben oon unS ctngereichten Sarifentwurf ober über 
bas porftehenb Borgebrachtc Berichtigt unb 3hrc ©ünfehe gehört werben 
fönnten." 

ferner würbe in bem Bcglcitfchrcibcn an bic grögte Sfirma 
(H- Beflehorn) auf Augerungen eines ihrer EhefS bei ber Ein* 
Weihung beS ber Stabt gefchenften „Beftehorn-HaufeS" Bezug ge« 
nommen, wonach ben Arbeitcrorgani^tionen bic Berechtigung ih^^eö 
S)afeinS als Bcrtrctcr ber Arbciterinlereffcn zuerfannt werben mfiffe 
unb er, ber Ehcf, gegebenfafls auch gern in biefem Sinne mit 
ihnen oerhanbelte. Bei einer anberen ©elegenheit, beim 5OjähH0^” 
©efchäftsjubiläum, hatte berfelbe H^rr gefagt: 

„Als Arbeitgeber foß mon in feinen SRitarbeitem nicht Arbeite* 
mafchinen, fonbeni 3Kenfchen fehen. . . . Allen Arbeitgebern möchte. 
Zurufen unb ans legen: ©eht in euren Arbeitern nicht ArbeitS- 
mafchinen, fonbeni gleichbeiechtigte SÄenfehen, bie auch ««1* r^emfil 
haben unb baSfelbe auf SÄenfehenwürbe wie tpr. Beha«belt 

eure Arbeiter nicht nur innerhalb, fonbem auch au&erhalb ber gabrii 
nid)t als Bürger j^weitcr klaffe, fonbem als gleichberechtigte SRitglifber 
ber menfchltchcn (^efellfcbaft. Bchanbelt fie fo, wie ihr an ihrer ©teflf 
bchanbelt werben möchtet." 

©olche golbenen ©orte fann feber Arbeiterfreunb nur mit greubf» 
begrüben, unb eS ift baher auch crflärlich, wenn feinerzeit bei ber Ein* 
weihung jenes Beftchorn-Haufc^i^’ ber Bcrfaffer ber gegfehrift, ei« 
fannter ©clchrlcr, in gutem (5)Iauben fchrieb: „kleben Bern 9?amcn Ernft 
Abbe werben in bic 9^ainen beS Baters unb ber ©öbne Bcftf' 

horn als Babnbrechcr auf bem (Gebiete ber werftätigen fozialcn Aefor«** 
arbeit in Eljren genannt werben." 

‘^ic nach folcbeu AuBerungen mit Stecht gehegten Erwartung^« 
ber Arbeitcrfct)aft, bng fid) alles in frieblid)cr ©cifc erlebige« 
würbe, tourben leibcr bitter enttäufcht. AIS Antwort ber 
nach ber bie anbern beiben ginnen bezüglich ber Bewiüigunfl bei 
gorberungen geh ridjtcn z« wollen erllärten, würben fafort 6 



m 


©ojtöCe imb für ftolörooftlfabrt. XXII. 9h:. 6. 


166 


^eitcrhitien entlolTen. Äte bie SJcrtretcr bfS Sud^binbcrocrbanbeS 
bemüblfn, eine Unterrebung mit ben gwböbem ber girnm berbei- 
Snfübren, mürben fte fc^roff mit ber Segiünbung abßeroiefen, bo6 bie 
Sobnbcroegung mit Sagen unb 6dE)n)inbel eingeleitet morben fei. @leic^ 
barauf mürbe meiteren 80 Arbeiterinnen gefünbigt unb auf bie übrigen 
Sef^&ftigten mit allen 9)litte(n beS S)ru(fed eingemirftr and ber Dr« 
ganifation audiutreten. 

6eit äJ^ute 0eptetnber ftel^en nun runb 300 Arbeiter unb 
Arbeiterinnen ber ^apicrmarenfabrilcn unb 400 bi« 500 Heim¬ 
arbeiterinnen im streif, o^ne bag ein @nbe be« 0treif« abjufel^en 
ift, benn jebe« Angebot pr 93ermittlung, fogar non mo^lmoQenber 
@eite, mic nom SSerfaffer ber oben ermähnten Sf^ftWnft, ift ob- 
aele^nt morben ober unbead^tet geblieben. Um nun bie au«- 
flänbigen ArbeiUIräfte einigermaSen s« erfefecn, muffen bie armen 
^inber ber nid^t am Streif beteiligten Heimarbeiterinnen bi« in 
bie fpöte 9tadbt mitarbeiten. 

(5« fonnte feftgeftellt roerben, bafe fold^e bebauern«merten ^Meinen 
Schläge bcfamcH; menn fte abenb« 11 Ü^r am iUebetifcb cmfcbliefen. 
Sei einer anberen Heimarbeiterin mürbe beobachtet; bab ihi^e jhnber 
mieberholt morgen« um 4 unb abenb« um 11 Uhr notbürftig befleibet 
^üten fleben mubten. (Sht fletne« Subchen, ba« in ber Schule nom 
Schlafe übermannt mürbe; erflärtc unter %T&ntn, bab e« bi« abenb« 
11 Uhr ^üten geliebt habe. Möglich fleht man ftinber unter 18 fahren 
nach ben gabrifen gehen; um Arbeiten 5 u holen ober gu bringen, bie 
in ber Heiminbuftrie hergefteüt merben, ma« ebenfo feht ber ©cmerbc- 
orbnung miberfpricht mie bie gleichfall« beobachtete ialfadhe, bab Ar¬ 
beiterinnen nach lüflünbiger Ärbeitfljeit noch Arbeit mit nach Ho«fe 
nehmen müffen, um fie bort angufertigen. 

SSöhrenb e« fo auf ber einen Seite mit ber Seadhtung ber Ar¬ 
beiter fchubbeftimmungen nicht fo genau genommen mirb, mürben 
bem Segirfdleiter be« Sudhbinberoerbanbe« bei einer H^u^fuchung 
aUe Briefe befchlagnahtnt, melche bie 5funben ber girma Beftehorn 
auf feine Stitteilung non bem Streife unb ben unhpgienifchen 
Beihältniffen, unter benen jum ^eil bie Afcherblebener Bapier- 
maren für Seben«- unb ©enugmittel aQer Art h^ib^ft^nt merben, 
an ihn gerichtet hütten. ^er au«fuhrenbe Beamte machte ben 
Begirf«Ieiier barauf aufmerffam, bob er roegen Bergehen« gegen 
§ 153 @D. unb megen ©rpreffung angcflagt merben mürbe. 

@Ä tritt hier oifo gcrabe ba« ©egenteil ein, ma« ber Snter- 
nationale jfongreb für Haimarbeiteifchuh gemünfeht h^f- ^i^ 
öffentliche Bteinung hütte baher um fo mehr bie Bflichi/ gegen 
folche Suftönbe Öront gu machen, gumal e« ihr nicht gleichgültig 
fein fann, ob Btillionen oon BerpadfungSaitifeln für Zee, Kaffee, 
in an gefertigt merben, gegen 

bie fich in hhüienifdher Begiehung Bebenfen geltenb machen laffen. 

@mil 5Moth- 

Sorft|enber be« Buchbinberoerbanbe«. 


Sin 48ffftitbiger Seentannöftreif in Italien ift am 24. Dlto- 
ber in ber gefamten au«gebrochen, augenfcheinlich 

gu bem ber Regierung bie Stacht ber organifierten See- 

mannfehaft gu geigen unb fte gu rarerem (^ntgegenfommen gegen 
beren gorberunaen gu beftimmen, bie auf eine einheitliche natio¬ 
nale Sufo^ttienfaffung ber bisher örtlich gerfpliticrten Alter«- unb 
SnoalibiiäiSfaffen im Sinne be« ©efehe« non 1908 gielcn unb bie 
Rotoerforgung ber Seeleute überall gleidhfteHen, bie greigügigfeit 
für Re crleid^lern unb bie Sfaffenoerroaltung oerbiHigen moÜen. 
$)ie bisherigen Äaifcnoerroaltungcn aber, bie ben gegenroärtigen 3«* 
ftanb für bie oielen affen beamten nahrhafter finben, unb örtliche 
Xrabitionen fteüen fich jenem Berfchmelgung«gebanfen hinbernb in 
ben B^eg. Db ber großartige ^emonftralionSftreif ber Seeleute 
ben gemünfchten©rfolg beimStarineminifterium, bem bieHanbelsfchiff- 
fahrt feit furgem auch unterteilt ift, haben mirb, bleibt abguroarten. 
gebenfaH« h^l pegeigt, baß mit ben ungufriebenen Seeleuten 
nicht gu fpaßen ift. gaft fömtliche im 3entraloerbanb organifierten 
italtenifchen Seeleute h^ben oom SCittag be« 24. bi« gum Stittag 
be« 26. Dftober« bem gemeinfamen Befchluß, bie Sd)iffe ftiQgulegen, 
golge geleitet. AUe Hinnjcife auf bie S^)ientDorfchriften anBorb, 
auf ben Stcutererparagraphen oerfingen bei ben Seeleuten nicht. 
9tur ber 3)ient an Borb ber Äranfcn- unb i^riegßtransportfchiffe 
mürbe oon ben Seeleuten aufrecht erhalten, gm Botoerfehr 
gmifchen bem italienifchen getlanbe unb Sigilien unb Sarbinien 
gab e« empRnbliche Schroierigfeiten, bie Reh gum Xeil ert mit ber 
freimilligen fBieberaufnahme ber Arbeit burch bie Seeleute oöüig 
beheben ließen. 


;3ttbeUectier|tfl|enmg. Siparhalfnt. 


Arbeiter)ieiiftonäre« 

(i)ie greimiüige 3ufahPerRcherung ber Beich«oerRcherung«orbnung.) 

Bon Dr. gclij (Elouß, Berlin. 

^er hauptfachlichfte ©inmanb gegen ba« gnoalibenoerRche- 
rungSgefeß, boß bie Stenten im allgemeinen gu bürftig Rnb — 
gum ßeben gu menig, gum Sterben gu oiel — ift, mörtlich ge¬ 
nommen, unbeftreitbar. ©eichen ©ert bie Rentenberechtigten aber 
felbt ben Renten beimeffen, geigen bie hartnaefigen jlampfe, bie um 
Re geführt merben, unb ba« Bertünbni« für regelmäßige Beitrag«- 
leiftung unb bamit für möglicht hohe Rentenbegüge macht ja auch 
in ben meiteften Bolfsfreifcn oon gaßr gu goßr, banf, nicht gu* 
leßt, ber Aufflärungßarbeit unferer Bolfö- unb goribilbungSfchulen, 
bie hier teilmeife große« ©efehief an ben Xag legen. Unb mer 
au« eigener Anfeßauung meiß, melchen ©ert burch Renten 
Saufenbe oon alten Leuten befommen haben, mie btefe jeßt nicht 
mehr bloß al« unbequeme ©ffer betrachtet merben unb melch große 
Bebeutung e« für ben Haushalt feßr oieler Arbeiterfamilien hat, 
baß, iolange ber Rentenempfänger mit gum Haushalt gehört, 
jebeSmal am erften bie Btiete gang ober menigten« gum größten 
Steile ba ift, mirb ben reichen Segen, ber oon ber gnoalibenoer- 
Rcherung in unfer Bol! ausftrömt, mohl mürbigen, menn er auch 
im übrigen bie aügu geringe Huhs ber gegenmürtigen Renten be- 
bauert. 

An ©ünfehen, bie Renten gu erhöhen, hat e« ja nicht gefehlt. 
Z)a aber jebe Rente gu einem nicht unerheMichen Steile au« bem 
Reich«gufchuß befteht, it cS, felbt ujenn Arbeitgeber unb Arbeit¬ 
nehmer gu höheren Beitragen bereit mären, mit Rüctficht auf bie 
gegenmärtiaen Reich«Rnangen leiber nicht möglich, biefe ©ünfehe gu 
erfüflen. Um fo freubiger it e« beShalb gu begrüßen, baß bie neue 
Reich«oerRcherung8orbnung jebem BerRcherten Pie ©öglichfeit gibt, 
feine Rente beliebig gu erhöhen burch bie freimillige 3ufaß* 
oerficherung, benn bet biefer hangt bie H^ho ber bem Ber¬ 
Rcherten bei ©intritt ber gnoalibität gu gemährenben 3ufaßrente 
lebigli^ oon bem Betröge ab, ben ber BerR^erte im ßaufe ber 
3cit für biefe 3ufaßoerR^erung eingegahlt hat, unb oon ber Angahl 
ber gahre, bie feit ©ingablung ber eingelnen Beiträge oerRoffen Rnb. 

Auch in biefen Blättem it fchon mehrfach auf ba« ©efen 
biefer neuen BerRcherung«möglichfeit furg hingemiefen morben. Sroß- 
bem erfcheint eine ausfühtliiere ^arReQung berfelben münfehen«- 
mert, ba fie ben nach ber RB0. gegen gnoalibität oerRcherten 
Berfonen fo außerorbentlich günfiige Borteile bietet, baß jebem 
BerRcherten nur bringenb geraten merben fann, oon ihr ©ebrauch 
gu ma^en. Aber auch über biefe materieOe Seite hinaus oerbient 
bie freimillige gufaßocrRchcrung bie meitetc Beachtung aller Sowal* 
politüer: merben boch h^er gn^angSoerficherung unb freimiuige 
BerRcherung gur ©rhöhung ber auf ©runb ber groangeoerficherung 
gu gemährenben fieitungen, unb groar gunächft ohne gnanfpruch* 
nehme non Staatsmitteln gur ©itbefriebigung biefer ©ehrleiftungen, 
gum erten 9Rale in organifcher ©eifc oereinigt unb fo bie gorbe- 
rungen erfüllt, bie ber Sogialpolitifer an bie ©eiterentmicflung 
unferer fogialen BerRcherung tcücn muß. 

Befonbere« gntereffc ermeeft nun bie grage, mo« ber eingelne 
BerRcherte burch bie freiroiEigc 3ufaßoerRchcrung erreichen fann. 
gfür jebe 3ufflßntarfe, beren ©ert unabänberlich 1 betrögt 
unb bie oon allen BerRcherungSpRichtigen unb -berechtigten gu jeber 
3eit unb in beliebiger 3ahl tu bie Duittungßfarte eingeflebt 
merben fönnen, erhält ber BerRcherte nach § 1473 RBO. al« jähr¬ 
liche Sufaßrente fooielmal groei Bf^unig, al« beim ©intritt ber gn¬ 
oalibität gahre feit Berroenbung ber 3ufaßmarfe oergangen Rnb. 
Unb groar mirb bie gofuh^^ute ftet« ooü oußgegahlt, b. h- Rc 
mirb burch bie Beftimmungen über ba« Ruhen ber Rente unb 
onbere bie gahlung ber Rente befchränfenbe Borfeßriften nidht be¬ 
rührt. H^i ulfo bcifpiclSroeife ein BerRcßerter oon Beginn feiner 
oerRcherungSpRichtigen ^ätigfeit an, olfo oom oollenbcten 16 Lebens¬ 
jahre ab allroöchentlieh eine 3ufoßutarfe in feine Cuittung«- 
farte eingeflebt unb bie« gang regelmäßig fortgefeßt bi« gu feinem 
63. Lebensjahre, fo beträgt, faQ« er inoalibe mirb, bie ißm neben 
ber eigentlichen gnoalibenrente alsbann gu gemöhrenbe 3ufaßrenlc 
monatlich runb 100 vS (©inhunbert ©arf), fo baß man in 
biefem gaHe mit Recht oon einem Arbeiterpenfionär fpreeben 
fann, unb biefelbe Rente, b. h- monalliih runb lOOc^fK, erhält 
ein BerRcherter, ber mährenb 34 gaßren jährlich 100 ^Dtarfen in 
feine Quiltungsfarte eingtflebt h^t, mährenb ein Bcrücherler, ber 
in ber gleichen 3^it jährlich nur 20 ©arfen geliebt bat, Reh bo* 
burch eine 3ufaßrente oon 20 JC monatlich ober 240 jährlich Rcßert. 



1G7 


©ojialc unb Slrd^b für BoIKroo^lfa^rt. XXII. 9ir. 6. 


168 


®iit toeitere« öeifpiel; @in SScrfxd^erler flcBt oom 18. Bis gum 
21. ßeBenSjaBre ro6cBcnlIi(B eine S^f^ftniorfe, fe^t infolge ber 
SRililarjcit bann ein paar öuö, Hebt nom 24. Bi» 27. Qa^rc 
tnocBenllirf) burcBfcBnittlicB 172 SKarlen, joBrlicB aifo für 78 M, 
feftt bann, meil er ficB oerBeiratet unb baß @elb für 3“faBniarfen 
ni(Bt übrig B^i/ i“ feinem 40. SaBre mit ÄleBen oon 
marfen au» unb Hebt bann regelmäßig mdcBentlicB eine ÜJ^arfe Bi» 
jum 65 jOebenßjaBre, bann Betragt bie 3ufabrente monatluB tunb 
61 , bic SoB^^eörente 737 ^ 36 9f, roobei befonber» B^toor* 

iuBeben ift, ba| bie Beiträge au» ben erften 8 SaB^en für biefe 
^ente 425 ^ 36 Sf, alfo mefentlicB mehr al» bie ^aifte ber 

ganzen SRente, ergeben, ein fcblagenber Bemei» bafür, baß e» fuB 

au(^ für biefe @parmogIi(B!eit bringenb empfieBlt, müglic^ft fettig 
in ber Sud^nb bamit p beginnen. 

Unb enblid) feien no(B folgenbe B2oglicB!eiten angeführt: @ine 
einmalige BeitragSleiftung (b. B- @infleben ber entfpred)enben 
änjaBl t)on 9Rarfen ya 1 A) non 100 t/ff gibt eine iüBrlwtie 
S^ente oon 20 tA na(B 10, non 40 t/ff nad) 20 unb non 60 

nacB 30 3aB«n; «ne einmalige 3oBlnng non 500 tJf mitBin 

bie fünffadjen unb eine einmalige 3nBfung non 1000 r if bie 
jeBnfad)en @oße. $at alfo ein Berfidjerter in feinem 20. ßebenß* 
jaBre ein Kapital non 1000 c/fC in ber freitnifligen 3nfnpner* 
fidjerung angelegt, fo TwB«! « ficB i>amit für ben goH 
Snnalibitat eine Bente non 200 JC ioBrlicß, menn bie Snnalibitöt 
natb 10 3oB«n, eine iüBrlicbe Beute non 400 ff, wenn bie 3n* 
nalibitöt na^ 20, unb eine jäbrlicbe Bcnte non 600 •Ä, menn bic 
Snnalibität nad) 30 SaBren eintritt. 

$)ie BauplfacBU(Bitcn Bcbcnfen, bie BißBcr geqen biefe neue Ber» 
ftdßerungßform geltenb gemacht moiben ftnb, gehen einmal bahin, 
baß unfere arbeitenben Älaffen gar nid)t in ber Sage feien, 
nennensroerte Beitrüge für bie freiroiOige 3ufößD«R‘B«un9 
erübrigen, ba ber ^ampf umß tägliche Brot folche Büdiagen ni^t 
geftatte, unb bann, baß fa aQe eingejahlten Beitrage umfonft ge* 
opfert finb, menn ber Bcrfichcrle norm (Sintrilt ber Snoolibitüt 
ftirbt. 

^a» ben erften @inmanb anlangt, fo gilt auch non ber 
neuen Berft^erunußmoglichleit mie non allen übrigen fojialen @tn* 
richtungen, baß fte in erfter ßinie bemjenigen ^ugule fommen mirb, 
ber fchon ein nerhöltnißmüßig hoB«eS Bioeau in feinen Arbeit»* 
unb ficbenßbebingungen erllommen hot, l^enn nur ein Berficherler, 
ber mit feinem ©infommen, gang gleichgültig, ob cß groß ober 
llein ift, gu mirtfehoften, hauSäuhalten neifleht, roirb auch in ber 
ßage fein, für bic ber cinlretenben Snoalibitüt biefe befonbere 
Borforge gu treffen. Unb baß ein fehr großerSlcilunfercrBochgclohntcn 
^rbeiterfchaft ohne meitere» mochentluh 1 t/fC, fa noch mehr er* 
übrigen fann, menn er bie ernftliche Slbficht bagu hnt, ift gang 
gmeifello». Bor allem ift Bi« an bie unnerheirateten jugenb* 
liehen Arbeiter gu beulen, non benen ein Seil gang unnerhültniß* 
müßig niel für SllIoBol unb Bergnügungen außgibt. Slber auch 

K hlrciche mciblid)c BerRchertc fönnten, ohne fich irgenbroie ein* 
rünfen gu müffen, erhebliche Beitrüge für bic freimiHigc 3nfah* 
ncrrich«nng aufroenben, bic fic ießt enttneber für übertriebenen 
$uß auSgeben ober aber bereit» in irgenb einer Sform fparen, nor 
allem Kellnerinnen, ©chncibcrinncn, Sicnftmübchen unb ein großer 
Seil ber meiblichen Slngcflellten in ben Burcauß unb ©efchüften, 
b. B ^i« ®d}i(ht unferer crrocrbßtütigen meiblichen Beoölferung, 
bie einen nicht unerbeblithen Brogentfaß unferer fleinen Sparer bei 
ben öffentlichen Sparfaffen barfleüt. 2öie außcrorbcntlich niele non 
ihnen fparen pch 3aBJ^ am SaB^^ aicht nur 100 t/ff, fonbern meit, 
mcit mehr, unb babei ift gu berüdfichtigcn, baß leiber unferer 
minberbemittelten Beoölferung ba» Sparen hoch gemiß nicht 
gerabe bequem gemacht mirb, ba mir ja noch immer feine Boft* 
fparfaffen ho^cn. 

Sft eß nun aber überhaupt münfehenßmert, baß unfere orbei* 
tenben Klaffen fünftig bic freimilligc 3afaßocrricherung in außgc* 
behntemBtaße benußen, fic geroiffermaßen alß Sparfaffe betrachten? 
Bon bem Stanbpunft auß, baß cß fich in ber h^atigen 3«t, in ber 
fich bic gamilienbanbe mehr unb mehr lodern, für jeben SJtenfchen 
bringenb empfiehlt, in erfter fiinic für fich felbft gu forgen unb 
baran gu benfen, baß er im Salle ber Bot nicht anberen gur ßaft 
füllt, auch nicht ben eigenen Singehörigen, bie mcift felbft mit bem 
ßeben fchroer genug gu fümpfen Ba^en — non biefem Stanbpunft au» 
nerbicnl bie ftciroillige 3afoßoerfichcrung gang ungmeifelBaft bic 
meitefte Beachtung, ba fie ungleich günftigere Borteile bietet nicht 
nur alß jebc anbere Berficherungßmöglichfeit, fonbern auch alß^jcbc 
anbcrcSparmöglichfeit. Sluf ber anbern Seite ift natürlich ber®ebanlc 
ehr bitter, baß ein hoch nicht geringfügige» Kapital nöüig uerloren 
:in foü, menn ber Berftcherte nor Qfintriti ber Snnalibttüt ftirbt. 


§at g.B. einSBann —guleßt nieHeicht unter großen pcrfönlichenOpfern 
— 32 Sahte lang jührlich 100 Jc gegahlt unb er ftirbt, ehe er in 
ben®enuß ber Snoalibenrente tritt, fo ftnb bie non ihm inßgefamt 
gegahlten 3200 c/ff für feine Slngehöiigen netloren. ^ütte er biefen 
Betrag auf ber Sparfaffe gufammengefpart, fo mürbe bie» ®elb 
für feine Sfl^tilic gmeifello» oon größtem SBcrtc fein. Slber — 
unb biefe» Slber fann gar nicht bid genug unterftrießen merben — 
mürbe c» ihm tatfüchli^ möglich gemefen fein, biefe gange Summe 
in fo fleinen Betrügen auf ber Sparfaffe gufammengufparen, menn 
er alle biefe fleinen Betrüge SBochc um SBochc hatte gurüdlegen 
müffen, bi» fich ber ®ang gur Sparfaffe einmol lohnt?! Unb nor 
aEem: mie oft roüre rooBl bic Berfuchung, in gelegentlichen fchmierigen 
Situationen ba» angefammelte ®elb nicht gur Sparfaffe gu bringen 
ober ©elb oon ber Sparfaffe micber gu erheben, aflgu müchtig gc* 
mefen! Slber jebc SSoeße, mit Slußnahmc ctroa ber BoB^t^ 
ber Beujahrßmoche, eine 3nfaßmarfe in bie Ouittungdfarte gu Heben, 
bagu gehört meit mentger Energie. Unb mie bequem fann bieS 
ber Berftcherte haben, menn er feinen Slrbeitgeber bittet, bie» ^oc^e 
um Bloche ober oiergehnlügig für ihn gu beforgen, unb er bann 
non nornherein mit bem entfprechenb geringeren £ohne rechnet — 
e» bürfte mohl feinen Slrbeitgeber geben, ber eine folcße Bitte 
nicht erfüflen mirb. 

Unb noch gmei meitere Bfomente finb hi« SU beruditchtigen. 
Sic 3afaßrcnte mirb nicht nur bei bauember Snoalibitüt, fonbern 
auch neben ber fog. Kranfenrente gemührt, b. h- ntenn ber Ber** 
ficherte 26 SBoeßen lang ununterbrochen innalibe gemefen ift ober 
nach SBegfaE beß Kranfengelbe» innalibe ift, für bie meitere Sauer 
ber Snoalibilüt. Sabureß hat aber bic freiroiEigc 3ufaßDcrrtchcrung 
auch für iüngerc Berfonen große Bcbcutung. Unb rocilcr: Senn 
bic 3tifaßrcntc nießt mehr alß 60 .ff jößrli^ betrügt, fo mirb auf 
Slntrag eine einmalige Slbfinbung in |)öhc beß Kapitalmerteß gß* 
gaßlt, bamit nießt Benten in gang geringfüaigen Betrügen gegaßlt 
gu merben brauchen.*) ^ier ftcüt alfo, felbft menn ber Berftcherte 
feine Sttnalibitütßcrflürung nur furge 3eit überlebt, bie ©ingaßlung 
auf afle SäEe eine feßr gute Kapitalßanlage bar. 

Bei norftchtiger Slbmügung aEer biejer SBomente muß man 
unbebingt gu bem Scßluffe fommen, baß unferen fugen blichen 
Slrbeitern unb aEen aEeinftcßenbcn B«foncn bcibcriei ©efcßlecht» 
bringenb gu empfehlen ift, pon ber freimiEigen 3afaßo«ftcherung 
einen möglicßft außgiebtgen ©ebraueß gu maeßen, ebenfo ner* 
heirateten Srauen, bic ihre Snoalibcnocrfichcrung, fei eß alß 
fei eß alß freimiEige Berfteßerung, aufrecht erhalten. Sie finb 
immer micber barauf hiaiumcifen, baß feßr niel @clb unnüß au»* 

S egeben mirb, ba» unter aEen Umftünben bei ber freimiEigen 
lufaßoerficherung beffer aufgehoben müre, unb baß feber eingelne, 
gleicßoiel ob er niel ober menig t^oßn ßat, babureß, baß er mö^ent* 
ließ auf Heine ©enuffc ober Slnnehmlid^fciten nergießtet, in meit* 
geßenbem 3Baßc für feine eigene 3alunft norforgen fann. SSeitcr 
ift bie freimiEige 3afahoerftcherung bringenb gu empfehlen bei 
größeren unermarteten Einnahmen, g. B. (Srbfcßaftcn, fiotterie* 
geminnen, bic, menn fie nießt feßr groß ftnb, in ben meiften SaEen 
fa boeß gu mehr ober meniger törießten Slußgaben nermanbt merben. 
^nblicß mürbe e» fteß aueß für bie Slibeitgeber empfehlen, ber 
Sragc näßer gu treten, ob fte nicht Santiemen, Ocroinnbctciligungcn 
ober fonftige Oratififationen in Sorm oon Beitrügen für bie frei¬ 
miEige 3afaßDerftcherung gaßlcn moEcn, menigftenß für folcßc Sir- 
bpitcr, bie ein gcroiffeß Slltcr, g. B. baß niergigfte ßebenßjaßr, noeß 
nießt überfeßritten haben, fo baß biefen barauß ein Slnfporn ermäcßft, 
nun auch ißreifeitS für bie meitere Slußgeftaltung ißrer freimiEigen 
3ufahDerficherung gu forgen.^) 

Gegenüber ben Bebenfen, baß baß BerfaEen ber eingegohlten 
Summen bei nießt eintretenber Snnalibitüt bie (Einbürgerung biefer 
neuen Berfießerungßform für Samilicnnütcr gerabegu unmöglich 
mache, fönnte ber ©ebanfe auftaueßen, ob benn nießt unter gemiffen 
BorauSfeßungen eine 3arüdgaBlung menigftenß eine» größeren 
Teilbetrag» Der cingcgaBlten Summen cingeführt merben fönnte, 
g. B. menn ber Berficßertc, ber nor ©inteitt ber Snoalibitüt ftirbt, 
Kinbcr unter 14 Saßren ßinterlüßt ober bic Söitroc felbft hilf»* 
bebürftig ift, fo baß fte anbermeiter Untcrflüßung bringenb bebarf. 


') ®if Berechnung ber Äopitalßroerte regelt ber Bunbeßrat. Tic 
bicSbegüglid^en Beftimmungen ftnb bißßer noeß nteßt erfeßienen. 

Ta ficß ber freimiEigen 3ufal^»^«ftü)erung ade bie bebienen 
bürfen, bie überhaupt 3)2arfen flcben, fo fonnen felbfloerftänblicß auß 
bie Kleingemcrbelrcibenbcn unb ^anbroerfer, bie ja faft ade baß Beßt 
haben, fteß freiroidtg gu rerficßern, oon biefem Beißie (Sebraueß macben. 
Scitungßuacßriißten gufolge foden al^gbalb naeß ^nfrafitreten ber BB0. 
mehrfach Äleingcmcrbetreibenbc unb §anbmerfer Betrüge non ein*, 
gmei« unb breltaufenb SWarf in biefer SBetfe angelegt haben. 



169 


©ojlalc imb Ärd^to fftr »oHÄroo^Ifaljrt. X X II. 9lr. 6 . 


170 


3)iefer ©ebanle ift swcifelloö ernftefter ©rroagung mert. Slbcr nojb 
ungleid^ loertooller loürbe e6 fein, menn burc^ bie frei* 
9 eleifteten3ufabntar!en eine@rbobung ber SBittnen* 
unb ^aifenrenlen eintieten fonnte, falld ber ^erfic^erte 
fclbft ni(ibt in ben ©enufe ber getreten ift. 

S)iefcr lebtere 2Beg würbe ber erflc unb jugleitb bebeutenbfte @d^ritt 
fein, um bie freiwillige 3ufaboerfid^erung ju einer wirfli^en Solfd* 
oerfic^erung aud^ugeftolten, nid^t etwa, um ben oerfcbiebenen in 
neuerer 3«i aufgetauditen SBolfSoerrKberungSplänen itonfurrenj ju 
ntadben, fonbern in ber ^rfentitnid, bag e6 in einem 66 Millionen« 
^olf gar nic^t genug SJtöglid^feiten geben lann, burcb eigene 
Xatigfeil unb @patfamfeit für bie eigene 3ufunft unb bie 3ufunft 
feiner Ängebörigen uorjuforgen. 

3 ebe (Srroeiterung ber ßeiftungen ber freitoiHigen 3«foÖ* 
uerRcberung mürbe allerbing« eine uielleicbt nic^t einmal febr 
beirö(f)tli(be SSei^ilfe beS !Rei46, b. b- Steiibd^ufcbub au(b 
biefen Stenten bebingen. Slber bo« bürfte fein ^inberungsgrunb 
für eine fo bebeutfame Slufigeftaltung unferer fojialen SerRcbcrung 
fein. Stn ®egenteil: na(b bem ganzen Slufbau unferer 
oerfidberung mub baS aU bad Normale erfcbeinen. ^ann mürbe 
ber 5)reillang: fjfreimillige SBerfuberung, 

©taatsbcibilfe crft oott erflingen, ba8 mare bann eine Söeiter* 
btlbung unferer fojialen SScrfid)crung, bie turmbodb über ben 
„©laatSpenfionen" anberer ßänber fielen mürbe. 

^uf eine bebenflicbe SBeftimmung ber 9t$D. mub ober in 
biefem 3 olammenbange ie^t fc^on bingemiefen werben. S^atb 
§ 1480 älSJD. prüft bie 9te(t)nungSfteKe im SReidbOuerrubcrungSamt 
attc je^n Sob«/ wie botb ber ©ap ber auf ®runb ber freiwilligen 
3 ufabt)erftd)erung ju s^^^enben 9)ente fein fann, unb banaep bot 
ibtt ber Sunbesrat für je jebn 3 obre fcfljufepcn. S)iefe ®e* 
fHmmung borf unmoglicb aufrecht erbalten bleiben. $3er auf bie 
Slutoritöt ber 91350. bin ©eitröge jablt, mub auch bie ©eroibbeit 
haben, bab bie bie^ in Sluftrnbt gcfteDften ©öpe unter oDen Um- 
ftanben gezahlt werben. barf ibm nicht paffteren, bab feine 
9technung fpoter burcblochert wirb. Unfere ©o^ialnerruherung ift 
ja auch fein reined ©erficherungdunternebmen, ba 6 nach matbe- 
matifchen ^rinjipien falfuliert ift. ©teilt nach einiger 3 eit 
heraus — unb baS wirb bei reger Qnanfpruchnobme ber frei¬ 
willigen 3 nfapoerri(hcrung uielleicht ber gaH fein — bab mit ben 
jept berechneten ©öpen bie in ISuSftcht geftellten 9tenten nicht 
gezahlt werben fönnen, bann bot auch in biefem gfoOe baS 9tei4 
ben erforberlichen 3nf(bub sn feber 9tente p leiften, unb auch baS 
mürben Äufwenbungen fein, bie, wie alle Ausgaben für fojiale 
3 wccfc, in reichftem SKape gfrüchte tragen. 


Ser Sfoutpf ber britiffheu trjte gegen bie ftronfenPerfiihe- 
mng* Sie bntifche Regierung finbet fich ju einem immer gröberen 
Entgegenfommen bereit. SoS ®efep fiebt bcfanntlich als ©egel 
einen ©aufcbalfap pon 6 s por, ber pon ben ifaffen auf ein 9Rit- 
lieb fabrlich für ärztliche $ilfe ;tu ^ablen ift. Sie ©erufsoerbönbe 
er britifchen ^r^te forbern ®rböbung biefeS ©oufchalfapeS auf 
8 V 2 s (© 05 . XXI, 920 u. 1335). Ser ©chopfanjler ßlopb 
®eorge bnt nun ber Regierung unb bem Parlament einen $lan 
porgelegt, ber ein bebeutenbeS ®ntgegenfpmmen gegenüber ben 
^rjten jeigt. 8 (lS ©tinbeftfap für bie trgte foH 6 V 2 s gelten, ferner 
als ©ap für Slrjneien IV 2 s unb noch ^/2 s für befonbere 4 )eil- 
mittel. SBirb biefer leptere ©ap nicht perbraucht, fo gehört auch 
biefer V 2 s ben ^rjten. Sluperbem erhalten fie V 2 s aufs Äaffcn- 
mitglieb aus ber fogenannten ^eilflöttenfaffe (sanatorium benefit 
fand), fo bab ben ^rjten 7 s ftatt 6 s für jebeS Äaffenmitglieb 
jugeftchert finb, unb 9 s jufammen mit ben Slrjneien. gür 
Spibemien finb befonbere ©tittel jur ©ejahlung ber Örjneicn por- 
gefehen. Sie erheblichen 3Rehrfoflcn für biefe erhöhte ©ejahlung 
beS orjtlichen SienfteS, bie ouf 1 650 000 $funb jährlich gefchopt 
werben, foüen aus ©taatSmitteln gebeeft werben. Sic Regierung 
unb baS Unterhaus hoben ben ©orfchlägen l^lopb ®eorgeS ju- 
geftimmt. Sie Slntwort ber ^rjte ftept noch auS, hoch glaubt 
mon jept an eine befriebigenbe ßöfung, um fo mehr, als ßlopb 
®eorge bie ©orfcplagc ber Regierung als baS äuperfte ®ntgcgen- 
fommen bejeichnet hot. ®ehen bie ärjte nicht auf bie ©orfchlöge 
ein, fo plant bie Regierung eine ©erftaatlid[)ung beS örjt- 
lichcn SienfteS jur Surchführung bcS ^onfcnnerfichcrungS- 

f tefepeS. ®8 würben bann bie oon ben Sfaffen unb ber Regierung 
ür bie örjtliche ^ilfe aufjuwenbenben SKittcl jur feften SlnftcIIung 
Pon 5000 ^rjtcn benupt werben. 

Um baS grobe intgegenfommen ju fcnnjcichnen, baS bie 9te- 
oierung ben Srjten gegenüber jeigt, wirb in einer ©eprift pon 
3- ®- ®ibbon (Medical Benefit in Germany and Denmark) per- 


gleichSweife auf bie in biefen Banbern geltenben ©äpe hingewiefen. 
Sonach fiel 1909 in Sanemarf im Surchfehnitt auf jebeS jfaffen- 
mitglicb ein Slufwanb an Slrjthonorar oon 4 s 7 d, möhrenb bie 
SurchfehnittSaufwenbungen in Seutfcplanb 5 s 10 d betragen. 
Siefer ©ap für Seutfcplanb ift in langfamer ©teigerung erreicht 
worben, 1888 betrug er nur 2 s 4 d. 

2 lbgefehen oon ben ©chwierigleiten mit ben Srjten bürgert 
Üch bas englifche ©erftcherungSgefep leichter ein, als man gebacht 
hatte. 9Bie Blopb ®eorge in einer ^nfprache bei einer groben 
©erfammlung ber BJationalen ©ereinigung ber ©chriftfteller mit- 
teilen fonntc, nolljieht pch ^>oS ®injahlen ber ©eiträge glatt, wobei 
als Quittung baS auch io Seutfchlanb eingeführte IRarfenflebe- 
fpftem gilt. 3n jeber 3ßoche werben burchfchnittlid^ 12 400000 
3[^arfen geliebt. Sie groben inbuftriellen 2lrbeitgeber hotten f^h 
bereits burdhauS mit ben Saften, bie baS ®efep für jic bringt, ab- 
gefunben. Ser ©egen ber ©crfichcrung für bie Arbeiterfamilien ift 
burch ben ©efchlub beS 9tattonalen ©erftcherungSauSfehuffeS, auch 
ben Singehörigen ber ©erficherten baS ^eilftdttenwefen juganglich 
ju machen, ncuerbingS no^ erweitert worben. 

Sie gröbte Drganifation ber ^rjtc, pon welcher ber ftörffte 
3S3iberftanb gegen baS ®efep ausgegangen ift, bie British Medical 
Association, pot ber neueften fRummer ihrer 32itfchnfl eine ©ci- 
lage angefügt, in welcher eine Sarlegung beS gegenwärtigen 
©tanbeS Pom Sntereffenftanbpunft ber Slrjte auS gegeben unb ben 
örtlichen Slbteilungen ber ®efefifchaft empfohlen wirb, burch Umfrage 
bei ihren ©Utgliebern fcftjuftcllcn, ob fie bereit ünb, auf ®runb ber 
3 u 9 eftänbniffc ber ©cgierung bie ärjtliche J)ilfc bei ber Surchführung 
berÄronfenocrficherung ju leiften. jeboch unter folQenben©ebingungcn: 
Sie ©ereinbarungen jwifchen ^Irjtcn unb Waffen ober bie ©erein- 
barungen für örtliche ©ejirfe foüen junächft immer nur oorläufig fein, 
auch foüen biefe ©ereinbarungen bem ^auptoorftanb ber ^rjtegefeü- 
fchaft jur ®enehmigung oorgclegt werben. ®S foü pcrfucht werben, 
bas ©pnem ber „freien Slrjtwabl" überaü burchjufepen; bie Arjte- 
gcfeÜfchaft mitt ouberbem befonbere „©erteibigunasfonbs" bafür per- 
menben, um in folchen ®cbietcn, wo ihr bie Satereffen ber ^rjte 
nicht genügenb gewahrt erfepeinen, ben Äampf weiter ju führen. 

(Hn bobifcher nationaler ^anlcnlaffenoerbanb ift am 21. Ottober 
1912 tn Dffenburg gegrünbet woröen. hierbei würbe betont, bab bic 
„greie ©ereinigung* oon fojialbemofratifhcm CSeiftc bceinflupt werbe, 
unb beSpalb fei eS ©flicpt aüer nationolcn Äaffenoertreter, hw^ ein¬ 
trächtig jufammenjnorbciten. ©or ottem habe fie auch in ber grage 
ber Sentralifation ber Äranfenfaffen oerfagt unb hätte bic Sutcreffen 
bet lleinen Staffen bei ben gefepgebenben Störpcrfchoften nicht genügenb 
pertreten, ©emerfenswert erfepeint eS, bab auch ber fogialbemofrotifchc 
fianbtagSabgeorbnete ®ecf erflärte, er fei mit ber ©ertoaltung ber 
Selber in ber „greien ©ereinigung" nicht cinoerftonben, bem wäre 
jeboch burch ©efeitigung ber jepigen ©orftaubfepaft unb (Sinführung 
einer richtigen 2:ogegelbcrorbnung am beften abjuhelfcn; bie ©rünbung 
eines eigenen ©erbanbeS fei beShalb nicht notwenbig. 3um ©orort 
beS neuen ©erbanbeS wnrbe Dffenbnrg gewählt. @inc ©ntfchliebung 
erfucht bic (Srobberjogl. ©egierung, bei ber ©euorganifation ber 
Stranfenfaffenbejirfe in fchoncnbfter ©5eife auf bie geographifchen unb 
örtlichen ©erhältniffc einjelner ^ranfenfaffen ©ücfficht gu nehmen. S''®* 
befonbere foüen bisher IciftungSfähige Stranlenfaffen in ihrem ©eftanbe 
beiaffen ober hoch wenigftenS unter $injugiehung umliegenber ©erwal- 
tungSbegirfc poffenb gelegener ©emeinben auSgcpaltet werben. 


:3lrfaeit$ftttinrbt nnb ^cbeit$!ttiuhiiitisi. 


Ser beutfipe SrbettSmarft im ©ionat ©eptember war laut „©eidhS- 
SlrbcitSblatt" im aügemeiueu gufricbenfteneub unb wteS gegen baS 
©orjahr eine ©erbeffemng auf. ©ach ben ©crichten auS ber gnbuftrie 
war bie ©efdhäftigung jumcift gut, mitunter fogar flott. Stoplen- 
bergbau war bic ©cfdhäftiguug infolge ber fühlen SBittcruug aöeuthalbcn 
lebhaft. Sic ©oheiffnerg**ugung fonntc teilroeife bic Sluftrftge uiepter- 
fütten. Sie6tfen»,a©ctaü-,2©afchineniubuftrtc, bie eIcftrifche,Siali-, chemifepe 
unb ©apieriubuflric waren im allgcmeiuen jufriebenfteOenb befepöftigt. 

gtt ber Sejtilinbuftrie, namentlich in ben Spinnereien, maepte ber 
bisherige Slrbeitsmangel einer befriebigenben ©efepäftigung ©lap. (Sbenfo 
hatte baS ©angewerbe in ben meiften ©ebieten im .fpinblicf auf bic 
gum Dftober fertig gu ftcHenben ©auten oollauf ©efepäftigung, boep 
Itep bic SKarftlagc in manchen ©ebieten oiel gu wünfehen übrig 

Ser ©cfdhäftigungSgrab im September hat nach ben ©crichten 
ber Stranfenfaffen eine beträdhlltcpe Zunahme, um inSgefamt 52 Oö5 3©it- 
glieber (+ 19 495 männliche, + ^^2 5G0 weibliche) gegen 2luguft, erfahren, 
im porjährigen September aüerbingS um 7lcj27. 6)cgen ben Jahres¬ 
beginn ift ber ©cfchäftigimgsgrab, wenn mau ben ©eftanb am l.Ja“ 
nuar 1912 gleich 100 fcjjt, beim männlidhen Wcfipledit auf 108, beim 
weiblichen auf 104 gcftiegcii, im ©orjahr auf 109 begw. lOrl. 

über bic SlrbeitSlofigfcit bericfiteu 51 ©crbftnbe mit 2 147 9!' 
SWit^iebem; oon biefen waren im September 1,5 u. C''- gegen je 1,7 0 . > 
im September 1911 unb im Äugnft 1912 arbeitslos. 



171 


6ojiaIe ^rajiS unb «r^io für «olförooblfa^rt XXIT. 9hr. 6. 


Sei bcr ©efamtgol^I ber ücr0letd&bar bertc^teubfit arficitSnot^iüeife 
famcn auf je 100 offene ©teilen 141 mfinnltcbc Ärbeitfuebenbe 
183 im ©eptember 1911 unb 146 im äuguft 1912 unb 92 roeiblidje 
Slrbcitfudicnbc. 

®er ?lrbeitsmarlt in Serlin unb bcr Srooins Sranbenburg mar 
normal; botb machten fief) bercltß ?[ngei(ben einer obftcigenbcn 
Seroegung bemerfbar. ©onft lauteten allembalben bie Sfrichtc günftig. 

2)ic Vermittlung für lanbroirtfdjaftliche unb inbuftriellc Sßanber- 
ar beit er hat fith gegenüber bem Vormonat erheblich gehoben. 

S)ie ©innohme au§ bem ©uteroerfehr beutfeher (5ifenbahnen roor 
um 2;68 o. p. auf 1 km höher al8 im ©eptember 1911. 

3 m reinen 5Barenoerfeht bc« ©pe;;tglhanbei» mar bie (Sinfuhr 
789,05 3Rin. bie Suöfuhr mar 766,10 SKill. •M, gegen 786,sj SWill. Ji 
unb 718,79 aRill. JIt ©eptember 1911. 

Sie audl&nbifihett Arbeiter auf bem betttfehett Srbeitdmarft 
im ©e)itember 1912* 9?ath bem Beriet ber „Seutfehen Slrbeiter* 
jentralc" h^it ficb ber SWangel an aublänbifchen Slrbeitern im ©ep* 
tember nod) oerftärft. 

3n ber Sonbmirtfchaft behüte fleh einerfeit» infolge be» an- 
bouemb ungünftigen SBetter» bie v almfruchternte ftellcnroetfe bi» roeit 
in ben ©eptember hinein au» unb hwlt fomit bie fonft für bie §acf- 
fruchtemtc frei roerbenben Slrbeiter feft, anberfeit« febte bereit» bie 
Äartoffel* unb Vübenerntc ein unb einen fehr ftarfen Slrbeiter* 

bebarf; bem fein entfprechenber Snjug gegenüberflanb. 

äuch in ber oberfchlefifien Snbuftrie crmic» fich ber 
Vebarf ber SBerfc an Grubenarbeitern al» bouemb, ebenfo bauemb 
mar aber auch ©chmierigfeit ber Vefchaffung. G» bütfte möglich 
fein, biefen ftarfen Vebarf au» ben in ihre Heimat ^urüdf ehren ben 
Öeuten ium grofeen Xeile ju beefen. 

3m ffieften hatte bagegen bie rheinifche SKontaninbuftrie 
jlemlich ftarfen Suftrom. infolge ber rauhen ©itterung fuchten unb 
fanben oiele (grbarbetter llnterfunft in ben Gruben unb führten ba- 
burch bei ben Xiefbauunternehmen, bie noch im Vetriebe mären, 
SWangel herbei. Such johlreiche VJaurer nahmen al» SKaurer in ben 
Gruben Arbeit an. S)ie Ziegeleien flagtcn über frühzeitigen Äbjug 
ihrer Arbeiter, befonber» ber au» Siufrifch'VoIen unb ben öftcrreichifchf« 
Üftnbcrn ftammenben, in ihre Heimat, mährenb bie noch rege 9iach'' 
frage in ber ©teinbruchinbuftrie oollc ©eefung finben fonnte. S)lc 
meftfölifchen Gruben=* unb $üttenmerfe fragten lebhaft nach 
hoHünbifchen Arbeitern, hatten aber nicht ben gemünfehten Grfolg, rote 
auch Grbarbeiter für bie roeftfälifchen Unternehmen faum zu haben roaren. 

Sie ÜberfecauSroanberung roor immer noch ftarf. Sn 
Siuftlanb mar gegen bie Vormonate angcfichtS ber Sah^özeit ein 
Abflauen nicht z« nerfennen, mährenb bie 3taIiencrou»roanberung 
nach Amerifa gleich ftarf blieb, menn nicht gar zunahm. 

Vei ben ©anberarbeitern au» Vublanb mar bcr 3uzug an 
ber oftpreuhifchm Grenze am lebhafteften, hoch reichte er für bie be» 
ginnenbe Kartoffelernte nicht ganz au». Auch an ber roeftprcufeifchen 
Grenzftreefe überftieg bie 9?achfragc ba» Angebot. ®a» fchlechte ©etter 
bie»fcit» unb jenfeit» ber Grenze, erhöhte Lohnzahlungen in Vuhlanb, 
roo in ben Grenzgebieten felbft Arbeitermangel herrfht, hielten bie 
Öeutc in ihrer ^cimat zuriid. Gtma» günftiger mar bie Coge an ber 
pofenfehen unb fchlefifchen Grenze, mo bereit» bie crflen Aüdmanberer, 
allerbing» meift Vtilitärpflichtige, beobachtet mürben. Sa» Angebot 
alizifth«! Arbeiter mar nur gering, bie Nachfrage bagegen recht leb- 
aft; nur bie ©ünfehe nach Suderfabrifarbeitern fonnten au»reidbenb 
erfüQt merben. Sen ungarifchen Arbeitern bot bie 9Rai»emte lohnenbe 
Vcfchäftigung im eigenen Sanbe. Sic floroafifchen Arbeiter ZOQ«« 5 um 
größten Seile zut Vübenemte nach 3Äähren. 

Sic italicnifchen Arbeiter mürben burch bie ©einernte unb 
burdh größere Vauten in ben Vrooinzen ^errara, Vaoenna unb Vologna 
in ihrer ©cimat zurüdgehalten. Sie Aüdmanberung mar ungleich 
ftftrfer al» bie 3uroanberung. Vei ben hollftnbifchen lanbroirtf^aft- 
lichen Arbeitern hult fith Angebot unb Nachfrage ziemlich ba» Gleich- 
geroicht, roöh^^fut* Gruben* unb (Srbarbeiter fehlten. 9fa(hfrage unb 
3uzug on bcr bänifchen Grenze mar fchmach- 


l»ol|ttung$ttieren. 


Vebölfentngdfragen nnb VSohnnnggnot 

©trciflichtcr auf bie mannigfachen gefunbheitlichen unb fittli* 
chen ©chöben, bie mit ber Söohnungöfrage in Verbinbung ftehen, 
miift ber VerroaltungSbericht ber ©ohnungSinfpeftion bcr ©tobt 
^)alle a. ©. über bie 3cit nom 1. April 1911 bi» 31. 3Äärz 1912.i) 
An ber ©pi^e ber ^)alle’)chen 2öohnung»infpeftion fteht eine 
grau, Dr. Augufte iiange, bie fich erfreulidherroeife in ihrem 
Vericht nicht bamit begnügt, nur irodne Suh^enangaben über 
Mängel, Veanftanbungen, Verbefferungen zu geben, fonbern 
bie ben roidhtigen ^ufammenhang zmifchen VeoölferungSproblem, 
©ittlichfeitsfragen unb ©ohnungöelenb mehrfach betont. Sie 
Wohnungsfrage ift nach nicler Vichtung hm eine „Kinber* 

*) Coffe a. ©. Srud oon ©. ©enbrih», Gr. Ulrichftr. 11. 


172 


frage". Sie am meiften nerroahrloftcn Raufer, bie zum Ab* 
hxndj reif finb, bilben bie „tppifchen 3uPucht»ftäffcn bcr finbei* 
reichen Sfamilien", bie in ben gut oerroaltctcn Raufern grunb* 
föhlich abgclehnt merben — ein Grunbfah, bcr oom ©tanbpunft 
ber Wirte au» oerftanblidh ift, benn bie geplagten Vlütter großer 
tJamilien in ben unbemittelten ©chichten finb eben beim beften 
Willen nicht in ber :Oage, ihre Kinber genugenb zu uberroachen, 
unb ungenügenb beauffi^tigte Kinber richten niel Vefchäbigungen 
an unb belaftigen burch ihr Wärmen bie Sßitbemohner beS ^aufe». 
Von einer geroiffen Kinberzahl an, rooburch bann auch Srau 
zum Witoerbienen burch tSrroerbSarbeit gezmungen ift, fcheint 
eö über menfchliche Äraft zu gehen, ein georbnete» Stau»* 
roefen zu führen. G» ift ein trauriger Kreislauf. Wenn bie 
fjfamilie möchft, fo mügte eigentlich eine größere Wohnung ge¬ 
nommen merben. Sa ober bte Ausgaben für iRahrung unb aSe 
übrigen SebenSbebürfniffe machfen, mirb an ber Wohnung gefpart, 
ober e» merben ©chlafgönger aufgenommen. Sag biefe enge 3u‘' 
fammenbrangung fchmere Gefahren nicht nur in gefunbheitlicher, 
fonbern auch m fittlicher Veziehung mit fich bringt, liegt auf bcr 
Stanb. Sie hob« Uneheli(hfeit«ziffer StaDc» (20 o. §. ber @e* 
borenen überhaupt) tritt bei icbem SnfpcltionSgang in bie Gr* 
fdjeinung. ©ehr bcadjlenSroert fmb bie Ausführungen in bem 
Vericht, bie fich mit ber in Icptcr 3mt oiel erörterten Sfrage beS 
GeburtenrüdgangeS befchäftigen. Sic Snfpeftion fommt h«i^ 
au» bet praftif^cn Anfehauung bcS mit bem Kinbcrreichmm oer* 
bunbenen GlenbS heraus aüerbingS zu Anfehauungen, bie bebeutenb 
oon ben fonft üblichen fllufen nach VolfSoermehrung abroeichen. 
©ic fchrcibt u. a.: 

Sic Vreffeerörterungen zum Geburtcnrüdgaitg, bie Klagen unb 
Vefürchtungcrt fonnten ber ©ohnungSinfpeftion, bte bie überfüllten, 
fchmufeigen unb oermahrloften ©ohnungen bcr finberreiiheu gamilien 
au» täglicher fchmcrAlicher Erfahrung fennt, faum ben getoünfehten Sin* 
brud machen. 3hr fhieu oielmehr, bafe bie gehobenen unt gehobeneren 
©chichten infofern fälfchlich apoflrophiert feien, al» fie bereit» feit ge* 
raumer 3eit — Üche^ 3 bi» 4 3ahrzehntcn. — nicht mehr irgenb roie 
erheblich zum Geburtenüberfchufe beitragen; bafe aber eine fortfdjrcitenbc 
Gntroidlung nach unten im Gegenteil au» oolf»mirtfchaftlichen Grünben 

ZU begrüben fei.Sab e» auf bem michtigften Gebiete ber Vw 

buftion, ber bet aRcnfchen, roorauf bie bcr Singe hoch fchlieblich b^uhh 
bie Quantität machen foü, nicht bie Dualität, ift eine bem praftifchen 

©oziatpolilifcr fehmer begreifliche Sorl)eit.©ieoicl arme fchroäch* 

liehe Äinbcr in ben Sungenheilftättcn enben, nochbem fie oielleicht auch 
noch gefunbe Angehörige angefledt hoben, mieoiel in Krüppel- unb 
3biDtenheimen, banach fragt nicmanb. Sie ©tatiftif gibt übet bie 
effeftioe gruchtbarfeit bcr Ghen, mieoiel ber Ätnber nämlich mirflich 
ba» crmachfene Alter erreichen, feine AuSfunft — c» mürbe ftch ba oiel* 
fach ein ungleich unermünfhtere» „gmeiflnberfpftcm" herauSflcHen. ö» 
ift in ber Unterhaltung mit ben grauen häufig zutage getreten, bah 
oon 14, 16 unb mehr Kinbem, bie [xt geboren hatten, nur 3 bi» 4 am 
Leben geblieben maren; eine eben 40 jährige grau hatte 19 Kinöcr g^ 
habt, oon benen 3 noch lebten unb einen überau» elcnben Ginbruef 
machten. Sic ungeheuere Verfchmenbung oon Kraft unb Volfwoermögcn 
ift eoibent. Unfer bislang hoher Geburtenüberfchuh beruhte 
auf ber Vlanlofigfeit ber SebenSführung breiter prole* 
tarifcher Schichten. 9ficht ba» finb bie oolfSroirIfchaftUch roertooflen 
gamilien, bte möglichft oiel Kinber in bie ©cit fc^cn, fonbern bie* 
jenigen, bie eine fleinere, aber tüchtige unb gefunbe Anzahl brauchbarer 
Glieber ber menfchlichen GefeOfchaft heranziehen. 

Ähnliche Gcbanfengängc über bie Sfrage beS Geburtenrüd* 
gange» finben ftch einem Werfe über bie unehelich^u Ge* 
bürten in Vaben, baS grl. Dr. Augufte ßangc, bie genannte 
Wohnungsinfpeftorin, bereit« oor Antritt ihrer gegenrodrligen 
Sätigfeit begonnen, aber glcidifalls unter ben Ginbrüden ber 
^rajriS beenbet hat.2) Sic ©tatiftif bcr unehelichen Geburten be* 
fchtänfte ftch bisher meiften» auf allgemeine Angaben, war ob», 
oon einzelnen Ausnahmen abgefehen, menig metbobifeh 
gearbeitet roorben. 3n bem oorliegenbem Werfe ift ber VerfuG 
gemacht, bie Unehelichenziffern feit ben 1850er 5ah^^” 
Gegenroart für ein örtli^ bef^ränfte« Gebiet zu burchTO tI®««- 
Sa» ßanb Vaben bürfte hierz« «o befonber» geeignete» Gebici 
fein. 3n Vaben ift feit ben 1870er Sahnen ein ftarfer ftonbig» 
Slüdgang ber Unehelichfeitsziffem Z'i bemerfen, Vaben ift 
ein ßanb, in bem foroobl rein bäuerliche Vezirle mic rein m* 
buftriellc Vezirfc oorhanben finb, olfo auf engerem SRahmen ei 
3ufammcnfehung ber Vcoölferung, roie fic für gonz ®eutfthlfl^® 
gröftere Veziifc ocrtcilt ift. Sie Verfafferin fommt auf Gruno ipr 

*) Sic unehelichen Geburten in Vaben. Gtnc 
ihre Vebtngungen unb ihre Gntroidlung. Von Dr- AuguÜe A' 

I Seft 12 ber Volföroirtfchaftlihen Abhanblnngen ber babifro^n v 
I fchulen. Karlsruhe i. V. 1912. G. Vtaun. 102 ©. 8,« 





178 


©ojiale sprayt« imb Ärd^te für SolfÄnjo^tfal^rt. XXII. 9ir. 6. 


174 


©hibten ÄU bem ba6 bie. l^ödjften Une^elid^feitßjiffent auf 

bie rein Ianbli(]^en SBcjirfc fallen. 

„2)ic öbc uttb bic Hbgefd^icben^eit beö ©afeing unb ber Der|ältm8- 
ntäfeifl ^cixQt Sobn, ben ber @runb unb Soben aller Ärbclt geroä^rt, 
f(|einen bte erftc unb Ic^te Urfaebe ber noch immer hoben, erft burth 
nerpflanjtc beffernbe ®erl)öltntffc unb bamit roochfenbe Äultur jurütf- 
gehenben Knjahl ber unehelichen Oeburlen." 

^ie jifferntnagigen ^rgebniffe biefer Unterfud^ungen, bie ftd^ 
^um S^eil auch barauS erllären, bah bie funftliche Befchrönfung 
ber ^inber^ahl auf betn fianbe noch nicht fo im ©chmange ift roie 
in ben Stabten, meichen non ber häufig auSgefnrochenen Se« 
hauplung ab, bah bie Snbuftrie bie Unehclichfcit fbrbere. Mer» 
bingfi loeifen manche gnbuflriebesirfe fehr hoho Schien ber Un¬ 
ehelichleit auf, fo i- 0achfen mit bem fehr hoh^n 0tanb non 
13,4 0 . Sfnbcre Snbuflrieqegcnben aber öueh fehr 

niebrige fo fteht bie Stheinprooinj mit 3,9 o. um bie 

Raffte unter bem ^urchfehnitt $reuhenO, unb ^eflfalen meift mit 
2,7 0 . ben überhaupt tiefften 0tanb beutfeher :i^anbeSteiIe auf. 
SIm Schein mon biefeO Sluebleiben ber unehelichen Geburten 
allerbingS auO nicht-mirtfchoftlichen, fonbern auO rechtspolitifchen 
@^runben, nämlich auO ben S^achmitfangen beO fran^öiifchen Spechts, 
ba« bie r6cherche de la paternitö nerboten unb bie 3Räbchen gur 
Sorücht gegenüber ben jungen SBurfchen erlogen hnt, AU erllören 
gefucht. immerhin geht au8 ben Unterfuchungen für Baben her» 
oor, bah nian nicht bie S^buftrie allein für hohe UnehelichfeitS- 
Ziffern oerantmortlich machen lann, fonbern bah bort, mo auch in 
babifchen Snbuflriegegenben hohe S^hfen oorfommen, bieO noch 
burch anbere Begleitumftönbe oerurfa^t mirb; oor oüen Gingen 
tritt ouch h^^^ ber enge 3ofammenhang ^roifchen B^ohnungSelenb 
unb hohen Unehelichfeitdjahlen s^tage. nlS eine günftige @r- 
fcheinung fomohl in mirtf^aftlicher toie auch in fulturell«rtttlicher 
Beziehung mirfl bagegen bie in Baben oielfach oorfommenbe enge 
Berbinbung ber gnbuftrie mit ber ßanbroirtfehoft, fo bah bie Är* 
beitcrfchaft nicht ganj enttourjelt ift, fonbern neben ihrer »rbeit 
in ber Snbuftrie einen Stucfbalt an lünblichem Eigentum hot. ^ie 
Bejiric mit folcher „agrar-funbierten" Snbuflrie roeifen bie ge- 
ringften 3ohIen an unehelichen Geburten auf, meil bie burch fol^e 
Berbinbung gefchaffene breitere Srmerbdmoglichfeit bie gefepmahige 
^h^f^ii^hung erleichtert. 

Sber bie @hon biefer mirtfchaftlich unb hiltureü am hbchftcn 
ftehenben ^rbeilerfchichten, benen ber Büefgang ber unehelichen 
©eburten ju banfen ift, loeifen feine groben ehelichen 5ru^t- 
barfeüÄjiffern auf — fofern man babei nur bie Quantität im 
Sluge hot. ßegt man aber mehr ^ert auf bie Dualität beO 
BtenfehenmateriaU, fo liegt in biefer Befepränfung ber Stach« 
fommenfehaft ein fjfortfchritt, benn bie Btoglichfeit, bem Stach« 
muchs grünbliche dr^iehung unb Bilbung angebeihen, ihn nicht 
unter bie einmal gemonnene ßebenohollung nieberfinfen ju laffen, 
ift unter ben hantigen SBiitfchaftftDerbältniffen nur bei fleinerer 
Äopfjohl ber einjelnen gamilie möglich. ®ie Beforgniffe, bie im 
Slnfchluh an ben für ^eulfchlanb feftgefteOten ©eburtenxücfgang 
unb im £)inblicf auf fjfranfreich in lepter 3sit o^ geäuhert morben 
finb, meift bie Berfafferin mit folgenbem optimiftifchen Befenntnie 
Surüd: 

„5)ie frangöflfche Äullut ift feit alterö eine meit äuherlichere, ol8 
bie beutfehe ©efahr läuft, femalS gu metben; unb bad Sbeal bed 
frangöfifchen Sürger«, fich in ben beften Sahren mit menigen 1000 gtf. 
(Sinlommen gur 9iuhe gu fepen unb momöglich auch bie 5tinber nicht 
mehr arbeiten gu laffen, entbehrt in S)eutfchlanb jeben SnreigeS, unb 
auch bic gcfellfchaftlichc ?lchtung mangelt ihm. 5)ie SKotioe gur 93c- 
fdiränfung ber gamilienfopfgahl bürfen, im grohen gangen gefeben, 
pringipiea oerfchtebene fein: beim fl^rangofen, bie itinber gu geniehenben 
9ientnem, beim ^eutfehen, fis gu mertefchaffenben, tätigen ^apitaliften, 
gu jtulturteilnehmem unb -trägem gu machen."' 

@lfe ßübero. 

©in Sttttbei^ttiohiiitiigdinfpeftor in Babeit. i)em Borbilb an- 
berer Bunbeöftaaten folgenb, hot auch Baben jept bie etatdmähige 
@telle eine« ßanbeSroohnungßinfpeftorS gefepaffen, ber bem SJtini- 
ftcrium bcS Qnnern unterfteht. 5Die erforberlicpcn ©elbmittcl (gu- 
nächft 8000 cJf) finb oom ßanbtag bereits bcroilliat morben. 
Dr. §anS ^fampfmeper, ber befannte Borfämpfer ber ©artenftabt- 
beiocgung, mirb am 1. Stooember ben ^often übernehmen. 

Cin ftäbtifchei^ BSohnnngdamt in ^ranffnrt a. Bt* ^er dr- 
lichtung eines fBohnungSamtS, baS fepon gelegentlich ber dinfüh« 
rung ber fBohnungSaufficht oon ber ©tabtoerorbnetenoerfammlung 
gcioünfcht mürbe (XXI, @p. 828), hot ber Btagiftrat jept feine | 

BetatUvprUilS ffli bie Kebaftion: Bripatboient Dr. Silbe i 


3 uftimmung erteilt. thnli4 »i« in dhorlottenburg merben aifo 
fortan auch in gfranffurt SohnungSaufficht unb B3ohnungSnach« 
meis unter einheitlicher ßeitung ftepen. 

Slrbeitergärtett in Berlin-Scpönebeirg onf ftäbtifepe ftoften. 9)ht 
Sflücfflcht baiauf, bap fi^ bei ben 93eroohnem ein grofecS 93cbürfniS 
nach Saubenfolonien geltenb macht unb bte Änlegung oon 2auben- 
folonien burch prioatc Unternehmer, bie babei perfönliche Sntereffen ocr- 
folgen unb bähet häufig auf ber Kolonie alloholhaltigeSctränfeoerfchänfen 
unb ihre Unterpächtrr gur Abnahme biefer ©etränfe anhalten, in oielen 
f^ällen gu gropen SÄipftänben geführt hot, hot ber SWagiftrat ber @tabt 
Schöneberg befcploffen, ein ber Stabt gehörenbeS 60 000 qm gropeS 
©elänbe, baS bisher an einen Öanbroirt oerpacplet ift, gu einer Sauben- 
folonic umgugeftalten unb Slrbeitergärten barauf einguriepten. ®as 
©elänbc bietet Siaum für groeihunbert Saubenfoloniften. S)ic Änlage- 
foflen für 30unc unb 93runnen belaufen fiep auf 8600 M, bic oon ber 
Stabt getragen merben. S)er StuSfepup gur Errichtung oon Ärbciter- 
gärten, ber oon ber Stabt bereits ftäbtifepes ©elänbe gepachtet unb 
als Saubenfolonie erfcploffen pot, pat fiep bereit erflärt, bic Ärbeit ber 
Einrichtung, Scrmictung unb Bcrroaltung ber Ärbeitergärten burep 
BertrauenSperfonen unentgeltlich gu übernehmen unb bic eingepenben 
Beträge an bie Stabt abgufüpren. 


Sitennrirdie JUitteiltmseit. 

Stile iicucrfc^ienencn Büeper, bic ber Siebaftion gugefanbt merben, merben hier 
oergelcpnct. 25le meiterc ©efpreepung elngelncr Scprlftcn, hier ober im .»paupttcil 
ber „Sog. ©rojlS", Bepält fiep bic SHebaltion Por. 


3ur grage ber Unteroermietung in Seipgig. Bon Otto SReip- 
geier. fieipgig. Beit & Eo. 1912. 22 S. 

Bie Heine Seprift bepanbclt bie Berpältniffc oon 190B, beS gohres 
nach bem gnlrafttretcn beS StegulatioS über Beiloermietungcn, beffen 
Einführung fd)on 1896 oergeblicp erftrebt mürbe. Bie mitgcteiltcn 
3ahlen laffen auep fept noch 3o>«f«l on feiner Burepführbarfeit gu. 
1905 mürben in über 3000 SBopnungen mit pöepftenS einem pcigbaren 
Simmer Untermieter angetroffen; 67,7 o. $. aOer Haushaltungen mit 
Scplafleuten fanben fi<h in Bäumen mit 1 unb 2 3iinmern. Burep- 
fcpnittlicp nahmen 26 o. H*/ lo cingelnen Stabtteilen jeboep 40 o. H- 
ber HouSpaltungen Untermieter auf. Bem Berfaffer bürftc barin Beept 
gu geben fein, bap bie ftarfe Berbreitung ber Unteroermietung bie 
aRietpreife erpopt unb ben ÄleinmopnungSbau pintanpält, ba baS 9lb- 
ocrmieten burep mittellofe Brrfonen baS Begiepen einer ipren Berpältniffen 
nidht enifpredpenben SSßopnung ermöglicht. Beiben Übeln fönnte burep 
bie Erri^tung oon fiebigenpeimen gefteuert merben. 

Bie preupifdpe Älaffcnfteuer unb bie ©efepiepte iprerSieform 
bis 1851. Bon Ermin oon Beeferatp. SRünepen unb Seipgig 
1912. Bunefer & Humblot. Br- 8 JC. 

SBanblungen in ber Drganifation ber Eifeninbuftrie unb 
beS EifenpanbelS feit bem ©rünbungSjapr beSStapl« 
merlSoerbanbcS. Bon Dr. SBitpelm ßeipe. SRünepen unb 
Seipglg 1912. Bunefer & Humblot. Br. 4 JC. 

Anthropologie unb Strafreept. Bon Dr. HanS Äurella. ®ürg- 
burg 1912. Eurt Äabipfep. 91 S. Br- 2 
BaS preupifepe geuerbeftattungSreept. Bon ßubmig Scpulp. 

Berlin 1912. guliuS Springer. 89 S. Br- 2 Jt. 

Bpeorie bcS ©elbeS unb ber Umlaufsmittel. Bon ßubmig 
oon SRifeS. SRünepen unb ßeipgig 1912. Bunefer & Humblot. 
Br. 10 M. 

Bie fepmeigerifepen gnbuftrien im internationalen ifon- 
furrenglampfe. Bon Dr. Brlrr H«”ricp Sepmibt. Süriep 
1912. Art. gnflttut Dreö güpli. 297 S. Br- 6 
BaS Broblem ber SRictoerluftocrficpcrung. Bon Epriftian 
Hanffon. Berlin 1912. E. S. HRittler & Sopn. 31 S. Br. 

1,9U jfC. 

BeiepSoerfieperungSorbnung nebft EinführungSgefcp mit 
Erläuterungen oon Dr. S. oon Äöplcr, g. Biefcnberger, 
•H- Sdhäffer, Dr. 9B. Sdhall. Brittc fiieferung: Unfafloer- 
ficperung. Stuttgart 1912. 9B. Äoplpammer. B^. 5 ,hj JC. 
Hanbbuep für ©emerbe- unb ÄaufmannSgeriepte. Bon 
Dr. ©eorg Baum. Berlin 1912. ©eorg Beimer. 733 S. Br- 

18,30 Jt. 

HauSarbeitSgefep oom 20. Begember 1911 nebft ber AuSfüpningS- 
anmeifung oom 16. 9Rärg 1912. Bon E. Sepmibt. Berlin 
1912. Earl Hri)mann. Br. 1 

3ur gragc ber glcifcpoerforgung mit befonberer Berü(f= 
fidhtigung Bürnberger Berpältniffc. aRittcilungen bcS 
Statiftifepen Amts ber Stabt Bürnbrrg. Bürnberg 1912 U. (5. 
Scbalb. Br- 3 

Bericht über ben 111. internationalen itongrep für Säug- 
lingSfcpup. Berlin, 11.—1-3 September 1911. HfrauSgegeben 
oon ber 5fongrcpleitnng. Bebigiert oom ©eneralfefretär. Brof. 
Dr. Artpur Äcllcr. Berlin 1912. ©eorg Stilfe. 1296 S. 

matiJiwinecBioRn in Cerlin W., ÄoHenbovffitafee 29 /so. 



175 


176 


©ojiatc unb 9(rcbtD für ®ofKioobIfabrt XXII. 9lr. 6. 

2)ic ilrairf# nn^ Slrdiity für y 0 ik«ti;»ol|lfaiirt** erfc^eint an febem Donnerstag unb ift bun^ aüe Sud^bonblungen mtb ^oftümter 

OüoftjeltungSn. 7137) au beaieben. Der ®rel« für boS ®iertcliabr tft SK. 4,00. Öebe Shnnmer toftet 36 Der SInaetgenprel« ift 60 für bte bretgeflKiItenc ^titaeüe. 


Der ^erfif^berungSboie. 

Oeweiittietftihibliclbe für tftüeiteV' nttb Slngefleateittiecfii^mittg. 

Herausgeber: ®eb. 9!eg.*9Iat Dfittwomt. • 6(briftleiter: SanbeSnerf.-Hffeffor Gcelmouit. 
flSetlag fiott 9lb* Sittmatttt^ Olbettbuvg i« &t. 
bur(b bte ®oft: 1 Wl. Iittlbiabrltdi. 

SonberoitiSgaben für 9l^eittlanbs993e^aleti^ äSa^ent ufto. l^olBiSi^tlU^ 1,20 3R* 

.-■■ Sehn Seguge non 5 ©lemploren (Jnndbtgung. — ^obenummem portofrei. - 

1—3 Q^etnplare tperben o» einfaib^ett bnrib bie ®oflr 
4 «ub webt (Ssemblere biieh oont Verlage — SefteHnng mittels ^obamoeifnng — begoge». 

Die H<^tionatSf(brtft toill bureb rein fad^licbe, ooRStümlitb gehaltene %uffä|e auS bem 
gefamten ©ebiete ber Ärbeitemerfitbenittg beffen Äenntni« in roeitefle SoIlSfr^e oerbreiten, 
wachbem bie 9iei(bSoerft(berungSorbnung @efeb geworben ift, brachte ber ®erji(berttngS« 
bote eine Darftellung beS neuen 9lecf)tS, oie bie Unter!djiebe grotfeben betn neuen unb bem 
geltenben ®ed)t befonberS beroorbebt. auffäb« über bie Sleueinrtcbtung ber Äranfenfaffen ufio. 
folgten. Der laufenbe Sßbrgang toirb neben einer gortfubrung biefer Äuffä^e auch bie 
Singeftellten-®erficherung berüdFicbtigen. 

®iele 5h:antenfaffen, DerficberungSanftalten ufto. begieben baS DIatt für bie omtlicb ober 
ebrenamtliib töttgen Derfonrn. >lür bie Dramten unb aOe QeteUigten ift bie gnoerlaffige 
SluSfunftSerteilung im Drieffaften befonberg mertooQ. 


DieTrcie Kircblicb* soziale Konferenz | 

ift eine Bereinigung oon SKönnem unb grauen, bie einig ftnb in ber SKeinung, bab eS einer I 
energifeben fircblict-fogialen ©egenmirfung gegen bie CNtcbriftlicbttug nnb ben toiffenfdiaftliib 
ilbertifunbcncn SRntertaltSmnS aOer ©efeuffbaftsflaffen beöarf, roenn unfer ®oIf nidf)t bem | 
SIbgrunb entgegen geben foO; bie einig finb in bem SBunfeb^ bab bie Stiribe in tatträftiger, 
fogiol«fftmpfenber SBeife lebenbig einmirfen ntug auf baS gefamte fogiole Seben mit allen 
SKitteln, bie irgenb geit» unb eroigfeitsgemöb ftnb, bamit nicht bureb ben materialifttfeben @eift 
in ber heutigen ßeilui^flSpreffe unb übrigen fiiteratur, in Äunft unb SBiffenfebaft unferm ®oIf 
bie religiös-fittlicbe Äraft genommen merbe. Der Seitrag beträgt fürs gange 3abr nur 8 3K., 
mofür bie monatlichen „ßtribltib ■ fngiolen SlSttet^^ gratis gugefanbt merben, ohne Segug ber 
Slätter 1,60 SIR. fianbeSgruppen ber Äonfereng befteben in allen DcUen DeutfdjIanbS. Än- 
fragen unb Slnmelbungen merben an baS ©eneralfefretariat ber llonfereng, Serlin NW. 87, 
Dile SBorbenbergftrate erbeten. 


Uolkswimcbaftttr. Dr., 

bilbet, faufm. ^rajiS u. Hofbf^ul^/ fP^- “• 
frang.,3flefereng., fuebt 0teUung in fog. Untern. €f[. 
u. R. B. Nr. 24 an Dnuder & Hnmlilot in Seipgig. 


@«1X11 .rfd.Kil SÄJ'S cÄ 

Strjtfraäf in ^ft 

©fijjen jur ^Bewertung joer Eingriffe Oer 
Ätanfenfaflen gegen 6. ^rjteorganifation 

von 

Dr. med. Carl 'SOBiebel, Jeipsia. 

liegen ©iiifenbung oon 0,50 ‘5Wart gu begiehm 
bureb bte 'Sucbbanblung bcS 

^erbanOe« ber ’Ürjte Dcutfcftlanb«, 

geipjig, I)ufourflra§e 18. 


gm Scriagc oon Dunefer & ^ 

SRüneben unb fieipglg erfebien foeben; 

Urlaub für Slrbeiter unb 
Slngejlcütc in Deutfcblanb. 

fion 

Dr. StiPwig ^epbe, 

mitglirb bc4 SureouK für 6otioipoliti( in Srrltn. 

«Preis: 4 9(Itart 

Das SRatcrial gu blefem Such tourbe burdi b« 
„©efeUfebaft für 0oglale Sefonn" auf Seranlaffung 
ber „gntci nationalen Sereinigung für geje^Ueben 
Slvbettcvfcbub'’ gcfammclt. 


QSerlog oon Dunder & Humblot in g Rünebe n unb Seipgig 


©elbc^. 

oon 

@eorg Simmel. 

SlPeite, Perntebrte giufl. «preis geh* 13 geh. 15 SR. 40 «pf. 

Die tBclt beS UaufmaunS (^uli 1909): 

;,Dein 9uCb, über bae ic^ I)ier Pertd)ten roiU. toirb man, toemt einmal bie bifiorifdie 
Diftani 3 u bem »erfaffer unb feinem ©erfe überaU geroonnen ift, einen ißlab in ber SMei^e 
ber eiDtgroerttgen LMteratureridieinunflen antoeifen." 

Oerliner Oörfen>(i;ourier (2S. Jyebruor 1908): 

q£er eigentämlid)e Sieij ben Stmmitf ien 9ud)ei» liegt bann, bag ti ja^Ireic^e (iebtele, 
bie brm Sefec bisher oöQig elementar unb homogen enebienen Unb, fritifdi beleuditci unb 
ibre ftompiijiertf) tt in öbnli^er ©rtfe aufbeeft, mie etma em ütifroofop benjenigen, ber jum 
erften Slfule baburef) einen ©afferti opfeit beiroditet, an Stelle ber fdieinbar befannten unb 
einbeititd)en OTateric oor einer Öiiüc bieder unbefannter unb äufeerft bifferengierter (5r» 
{(Meinungen fteQt.“ 

Die Buluttft (8. 3uni i90l); 

„(Sine bauptfäcblidie Oebeutfamfeit beö ^udieit oon CSeorg Sitnniel, hai unter bem 
Xitel .,9f)iIo)opnie bcÄ (Scibc^t, erfdjiencn ift, Ic^eiiit mir jn fein, bafe eS nidit nur oom 
mobernen relatioiftifcben Statibpunft ouii gefdirieben ift, nicht nur mit fjltem Sinn aud) ben 
eigenen Jnbalt nla bcbmgt binftcOt: e« ift hier ber ciitjdjcibenbe Sd)ritt gemagt unb bi«i 
lum ^fnirnnt beä Problems bie {J’^oge, bic unci eben ja allen id)tuev auf brr Seele laftet, 
unterfudit loorbcn: inioiefern mir heute, roenn roir unff ehrlicf) um bic leptcn l^raaen ab* 
mühen, immer auf bic relatioiftifdic iicntroort fommen mfificn. SJiit anberen ©orten; 
Siramel löfet bte Sojiologie nad) ber lebten Beronlaffung bed Xenfena unfeter S<ii forldien.“ 


®ie bcutfd^en ^ed^nifer 

ifirc ßebena*, 5luabilbunga-- unb 5lrbeita»crf>ättniffc. 

3m giuftragc bcS Deutfeben ^ecbnifcr*g3ert)anbcS unb 
auf ©runb einer ©rbebung unter beffen gOUtgtiebern 
bearbeitet oon 

Dr. '2lbolf (Süntf)er, 

3 n>ci 93 äubc (Dejt unb DabcUettbanb). «preis: 12 3 Jlar(. ♦ 

Xci- Jnhalt ber bcibeii 9änbc bietet uidit nur ein d]arafteriftifcfie'? 2?ilb bea l'cbenß 
ber öerbanDomi’giieber, fonbern ift barüber liinauiJ eine luiffenfdiaftlite (.vtfunbung bea 
ganjen Icd)niferftanbea. 


i StuOien }ur gugger' @ef(bt(t)tc. 

HerauSgegcBcn non 

ORas^anfett. 

1 I üeft: 

wtc* «eft: I ( 1531 - 1698 ) 

Die «nfäitgc ber gugflet ; «„j, bic timfi. 

I ©in Beitrag gur ©cfcbiibtc ber 
! Spfttrcnaiffancc in ©ubbeutfcblonb 
pon @eorg Sin. 

3Dlit einem XitelbUb unb 26 Safelbilbern- 
Breis: 5 äRarf. 

Drittes beft: 

I ^atob guggec bec fReiii^e. 

©tubien unb Duellen 

oon 

iiveie; 10 fflirtif, gWoE Sonfen. f cci«: lO iOfflrt. 

I 3 a l) u b ü rf] c r für a 1 1 o n a I ö f o n o m i c: (uarfi einer ausfiiürlidif” 

Bcifirccf)uniT(: .... ^ür alle ©ingctbeiteit mnff auf 3<i^ifpu8_ SBucl) frl^’Ü 
; ncnuicfcn iiicrbcn. (5c' belianbcü einen i'ciiben nnb hocbtntcreffautcn 
mit grüner (i)ntnblid)fcit nnb iü trol) ber galilreidjen Dofnmentc, bie i« 

I bic TarftoIInng ncrfloditen lucrbcn innfuen, gnt unb lesbar geirfjriei’e^J- 
I :Mnf ben locrtuollcn Urfnnbenanbang, ber ber Xarftcnuiig cntiprcdicno 
I bic'ponicrt ift, fei befcuibcrS uerinicicH- 

Älji ttcilnngen aus ber biftor. Sitcratnr: .... 
j erfahren mir anüerorbcntlidi nie! ülicnci? über bic lätigfeit beS ^evrot' 

! ragcnbften ManfinanuS in ber erften "^'criobe ber fapitaliftifdicn Uider- 
neinnnngeu in Dentfd)Ianb. 3anfenS Aieif) nnb 0d)arffnin bat eine fel’^’ 
bebentenbe Hngald bisher nnbefannter (')efd}äftc ber Augget ennittcltinic 
ffnrt anBerbcni auch bie ©ingetbeiten incler fdion befannter Borgänge am. 

(Sebrudt hei Jultua Sittenfclb, j^ofbud^bruefer., Setlin W< * 


■erantroortlic^ für bic anjeigen; Stöbert SDtüKcr, ifeipjig. — »erlag oon Dunder & tpumblot, »tünchen unb Seipjig- 


oon 

aWog 3««fe"- 


Breis: 5 SRarf. 







V 


XXn |[ii||rj|int9. 


ftrlin, teR 14. ^nrnnimr 1912. 


Ihmtiiur 7. 


^ 0 ^iaU ^xaxi& 

vmh 




tttbakttom 

gtriitWao, ytlUiUtrflhr* 29/30 

0ttuf9Xtdint ftnvfftvk 4SS4. 


§nttu§ttintz 

|^r 0 f. Dr. <S. fnitiite unli Dr. p. ihmntmuniti. 


yhrcto oierteilftOrltiO 4 Matk. 

f s«*tr % 9itnilil0t| 

Mündjtn unk 


®ic fo8taH)oIitlf(^ett Nortel* 
lirogramme imamertlanift^en 
$rä|ibentfd^aftdtDa^lIam|vf. 
aSon Dr. ^riebric^ ©lafer, ^eu« 

Qorf.177 

30 000 33anfbeamtel CHtt ^Beitrag 
8ur Qlngefielltenbetoegung. Sott 
Dr. Sott^off, 5)üffelborf. 

181 

IBiageweitte CogiolHolitir.183 

S)q 8 Xi-eul^ätibcrinftitut bcr 
©etoerbefammer ju Sübed. 
Son Dr. ^ermann <S(|un(I, 
lüljfenftb. .§ilf«arbcit€r bcr ©emerbc* 
fommer ^^übeif. 

25 SRiaionen für innere jtolonifatlon 
in Swufeen. 

0O8ia4)oIittf unb @OBiaIbemoIratie 
in Cftevreid^. 

WcilMfraaca.187 

Sereinfacbung unb Sereinbeitlii^ung 
ber beutjc^en SÜetbiSgueDen. 
©efcbenfe an Sollacibeatntc für 
®ireiff(bubbienfte. 

({ln ©trei^oftenberbot im Stanton 
SafeL 

icbm BBb VcMIfni ..... 188 
Der 9iel(bdtarif im ©(bneibergemerbe. 
^ie ^arifgemeinfibaft ber beutfc^en 
({bemigrap!§en unb Shipferbruder 
1911. 

CrganifaltoitcK bcrffcHiter^CIcbilfen. 
VageftcOte« ««b OcMie«i . . 189 

^ie ({ngb^ifa beiS Sabfteb 
Siu9 X. über bie latbolifcben 
unb interfonfeffionell»d^rift« 
lieben Organifationen ber 
SIrbeiter ^eutfcblanbd. 

^er Serbanb ^eutfeber ^anblungS« 
gcbilfen. 


192 

organifierte Singen um 
bie llrbeitdbebingungen in 
ber beutfeben Qlnbuftrie. IL 
Son St^ioatboaent Dr. föalbemar 
Slmmcrmann, Serlln. 

(Sine ßobnbetoegung in ber Sinnen* 
Id^iffabrt. 

2)er Stambf im Serliner ^aebbeder* 
getnerbe. 

({in fcbleiebenber Sariffambf in ben 
®d(bfif(b*2:büringif(ben Webereien. 

Vvbcifctberfidiernng.Qlbarfaffttt. 198 

S>le öuterpeKation über bie S^ibal* 
beamtenoerficberung im preubifeb^^ 
Slbgeorbnctenbau«. 

S)le neue Scruf«genoffenf(baft für 
ben ^ctallbanbel. 

'I'tc „Scrficbcrung«gcnoffcnf(baft ber 
Sriootfabrjeug* unb Seittier^fiber^. 
^er SiuSfeblub einer Sanbfronfen* 
raffe für Serlin. 

OolffmiebMig. 200 

@(bulfpeifung unb ^inberfebub 
in ©rofe Serlin. 

2)ie Sfli(bifortbilbung0f(bule für 
HRabcben in Serlin. 

^te^örberung bertoeibliiben^ugenb* 
pflege in Si^euben. 

©efeblicbe Segelung bed SetriebiS non 
)iii(btbllbtbeatern unb Animier« 
fnetpen. 

Serbot ber Sertoenbung Öugenbllcber 
beim ßltbtbllbtbcaterbetrieb ln Cfter* 
reicb- 

t2obnnttg9t»efen ..... ... 204 

®ie smeitebeutftbeSBobnungS* 
fonferena in ^ran!furt o. SR. 
Son Dr. Slug. ;^ornd, Serlln. 


SlterttH#« VHttfibiiigai .... 206 


^bntd fömtliiber SlrtiTel ift S^Uungen unb Seitfebriften geftattel, jf^boeb nur 
mit ooHer Oueüenangobe. 


3nll«It 

«cMtllSaMtre 


Bit ro}iitlpolitird)ett |lartet|)ro 0 niituite 
int atturibanifiben |lraf!betttrft)aftsft»al|lliatttpf. 

Son Dr. griebricb ©lafer, Seugorf. 

eigentumltd^e ^tonfteHation, unter tueld^ei bie ameri» 
lanifd^en ^raftbenif^aftfimol^Ien bieOmal ooHsogen unb ber febarfe 
SSettbeiuerb, in ntelcbem bie brei Parteien, beten 5^anbibaten ernftlicb 
in Silage lameU; einanber gegenuberftanben, ftnb nicht ohne @inpuh 
auf bao fojialpolilifche ^ogramm biefer Parteien geblieben. @ie 
haben ju einer fcharferen |)erauSarbeitung ihred fo^ialpolitifchen 
6tanbpunlt9 geführt, unb ein SSergleich ber Stellung ber Parteien 
SU ben bringenbflen Slufgaben ber fosiolen 9iefonn in ben Ser» 
einigten Staden oermag immerhin einige Slnbeutungen ju geben 


über bie Sichtung unb boO S^empOr in melchen fich bie fosial» 
politifche^efehaebung bafelbft in ben nüchfien fahren bemegen mirb. 

Son ben fe^O Parteien, mel^e SröfibentfihaftOlanbibaten auf» 
gefteüt hatten, nämlid^ ber republifanifchen, ber bemofratifchen, ber 
progrefftoen unb ber fosialbemofratifchen Partei foioie ber fojia» 
liftifchen Slrbeiterpartei unb ben S^ohibitioniften, fönnen bie beiben 
lehteren auger Setracht bleiben, bie fosialiftifche SHrbeilerpartei megen 
ihrer Scbeutungßlortgleit — Rc jahlt nur etwa 15 000 iJnhangcr — 
unb bie Sattel ber ^rohibitioniften megen ber @nge ihre« Sto» 
aramm«, ba« Reh lebtglich auf bie ^äRigfeitßbemegung befchranft. 
a)agegen beRhen bie fosialpolitifchen Sorberungen ber Sozial» 
bemofroten infofern eine geroiRe Sebeulung, al« Re bie ©runblogc 
bilbeten für ba« fosialpolitifche Srogramm ber neugegrunbeten 
progrefRoen Sartei (ogI. Soj. St. XXT, Sr. 50). ®a« Stogtamm 
biefer neuen Sattei, beren 5(anbibat belanntlich ^eobor Soofeoelt 
mar, beRpt einen außgefprochen ftaatßfosialiftifchen @;hata!tet. S)aß 
oon ben StogrefRoen oertretene Stinsip beß meiteftgehenben @in» 
griR« ber Staatßgemalt in baß mirtf^aftliche iOeben fommt in ben . 
fosialpolilifchen Sarberungen ber Sattei nicht meniger jum 2[u«» 
braef alß in ben mirtfchaftßpolitifchen. 

„^ie oberfte SRiiht ber Sation'', eß in bem Stogramm 
ber progrefRoen Sattei, „ift bie (Srhaltung ipteß S^apeß an 
S2enfchenmaterial mitteiß burchbachtet Stagnahmen fosialer unb 
mirtfchaftlicher 0erecbtigfeit. 9Bir oerpflichten unß unermüblich in 
Staat unb Sation für folgenbe Sotberungen gu arbeiten: 

«»SSirlfame ©efepgebung sur Serhütung oon SetriebßunfäÜen, 
Serufßfranfhelteni Überarbeitung unb unfreimiOiger SrbeltßloRgfelt fomie 
anberen fchabenbringenben golgeerfcheinungen unferer heutigen in» 
buftrieden Serhältniffe. — 2)te äuffteUung oon SRinbeftforberungen sur 
©rhaltung oon ©efunbheit unb Sicherheit für bie oerfchiebenen Se- 
fchüftigungen unb bie flnmenbung bet Slutoritat oon Staat imb 
Sation einfchUepIich ber SunbeßfontroHe über ben jmifchenftaatlichen 
$anbe( unb beß ^ruefeß ber Sefteuerung gmeclß Slufrechterhallung 
biefer SRinbeftfftpe; Verbot ber Äinberarbeit; 9Rtnbeftlohnföpe für Ar¬ 
beiterinnen, mel^e eine (Sjifteniftaffel (living scale) für ade inbuftrleden 
Sefchöftigungen oorfehen. — 5)aß SJerbot ber Sochtarbelt für grauen 
unb bie ({inführung beß Acfctftunbentagß für grauen unb 3 « 9 enbli(he. — 
^ie Sefeitigung ber SSerblngungßarbeit für Strafgefangene unb Ein¬ 
führung eine« Spftemß ber ©efüngnißarbeit außfd) lieg lieh für Staatß- 
jmede fomie SSermenbung ber fidpne ber Ströflinge jur Unterhaltung 
ihrer unterftüpungßbebürftigen gamilien. — öffentliche 33efanntmachung 
oon Arbeitßlöhnen, Arbeltßjeit unb Arbeitßbebingungen; oodRünbiae 
Berichte über Betricbßunfüde unb Berufßfranfhciten fomie bie Sngünglich- 
maihung oder SöbD; SSäge», SReffungß- unb Äontrodfofteme oon Arbeitß- 
erjeugniffen. — öntfchübigungßfäpe für Xob infolge oon gemerblidjcn 
Unfdden fomie für Berlepungen unb Berufßfranlh^iten, burch melche bie 
Saft beß Eintommenßoerlufteß oon ben gamilien ber Arbeiter auf bie 
3nbuftrte unb bamit auf baß ©emeinmefen übertragen mirb. — 2)ie 


Saögcfamt foden nadh Berichten beß „Bormftrtß" 760 000 fo- 
lialiftifche Stimmen abgegeben fein unb bie fosialiftifche Stimmenjahl fod 
Reh gegen bie lepte 2Bahl um 100 000 erhöht haben. ®aß fosialiftifche 
SRitglieb beß 51ongreffeß Berger, ber jüngft noch einen groben Sosial- 
ocrRcherungßentmurf bem ÄougreR oorgelegt hatte, ift gefcRlagen, hoch 
ftnb brei Sosialiften in ben gefepgebenben 5iörper oon ^dinotß ge» 
mdhlt roorben. ®ie ooraußRchtliche 3ufomrnenfepung beß Unterbanfeß 
mirb fein: 287 ©emofraten (6 192 000 Stimmen für BJoobroio ili^ilfon), 
122 Sepublifaner, 16 SrogrefRften; bie beß Senateß 52 S^ernofraten, 
85 Sepublilaner unb 6 Bi:a0«ffiftfa SSicoiel oon ben 15 ©emerf- 
fchaftßmitgliebern, bie im alten Rongreb bet ber republifanifchen unb 
ber bemotratifchen Bartei fapen, miebergemdhlt mürben, ift noch nicht 
belannt. ®ie Schriftleitung 










179 


Soziale tmb fbctlio fftr Sondtoo^Ifa^ri XXn. 9h:. 7. 


lÖO 


©ic^erung t>e9 (home life) gegen bie ®efaBten non 

5^ranfBeil, unregelmöfeiger SSefi^äfligung unb Älter burcb ölnfüBrung 
eines ben amerifanif^en ä^erbAltniffen angepogten @gftemS fogtaler 
SSeifitBerung. — S)ie ©ntroitflung felbftdnblger Ärbett in Ämerlfo burd^ 
Sefeitrgung ber lebten ©puren beS ÄnalpBaBetiSmuS in ber ameri« 
fantfcben ^ugenb unb bur(B bie (Srridjtung uon goTtBUbungSfcbuIen 
für geroerblid^en Unterrid^t unter ftaatlid^er Kontrolle foroic burd^ bie 
görberung beS Ianbn)irtf(BaftIi(ben Unterrichts in länblicfien ©chulen. — 
äir Begruben bie Drganifterung ber ÄrBeiter, uon SDt&nnem wie 
grouen, als ein SWittel jum ©^ufee ihrer Stttereffcn unb gur gorberung 
ihres gortfchrittS." 

3u biefen |>auptforberungen beS fogialpolitifdhen ^ogratnmS 
bei progrefftnen Partei lommen bann noch gforberungen oer« 
ntanbter 9^atur mie namentlich bie einer 9ieform ber ^inmanbe» 
rungspoliti!. 

;r9Bir oerurteilen bie oerhüngniSooHe tßolitil ber (Gleichgültigleit 
unb 9la(hlaf[tgfeit", erllürt boS progrefftoe Programm/ ^rcelche bie 
SRaffen unferer eingeroonberten ®eooIIerung eine 93eute beS SufaDS 
unb ber Begehrlich feit werben löbt. ®ir finb für ein (Sinfchreiten ber 
©taatSgewaltr welche bie (Sinwanberung auS ben üBerfüHten ©l&bten 
über bas Sanb hin gu oerteilen hctt» unter gleichgeitiger ftrenger Über¬ 
wachung aQer prioaten Ägenturen, welche fidh mit ©inwanberem Be* 
faffen, unb unter gdrbcrung ber Äffimilation/ ©rgiehung unb $ebimg 
ber ffiinwanberer." 

Vergleicht man nun biefe fogialpolitifchen gforberungen ber 
neuen Partei mit ben fogenannten ©egenwartsforberungen ber 
fogialiftifchen Partei ber Vereinigten ©taaten, fo fallt bie Ähnlich* 
feit beiber Programme fofort auf. ^ie ©ogialiften beflagen gu* 
nächft, bafe ,,Vla6regeln, bie beftimmt finb, ben ßohnatbeüem 
biefeS fianbeS eine menf^liche unb gerechte Vehanblung ^u fichern, 
SRaferegeln, welcher fich bie Arbeiter aller anberen gioilirterten 
ßanber fchon erfreuen, ohne S)eBatte in ben ÄuSfchüffen ber ©efeh* 
gebenben 5lörperfchaften erfticft werben." SllS befonbere „in* 
buftricHe gforberungen" erheben bie ©ogioliften bann folgenbe: 

„(Erhaltung ber menfchlichen $ilfsfröfte/ befonberS beS ü^ebenS unb 
ber ©efunbheit ber ÄrBeitcr unb threr gamilien: 1. burch Verfürgung 
beS ÄrBeitStagS im Verhältnis gur fteigenben ^obuftioität ber SKa* 
fchmeric: 2. burch eine Buhcpaufe für jeben ÄrBeiter oon nicht weniger 
als anberthalb Stagen bie SBoche; 8. burch (Einführung einer wirf- 
fameren ^nfpeftion ber 9Berfftätten, gabrifen unb Berg werfe; 4. burch 
baS Verbot ber Befd^öftigung oon jfiubern unter 16 fahren; 5. burch 
genoffenfchaftliche ^nbuftrieorgantfation in BunbeSgeföngniffen unb 
SBerlftättcn gum Bcften bet ©cfangenen unb ihrer Ängehörigcn; 6. burch 
Verbot bcS gwifchenftaatlichen Transports ber Vrobnfte ber Äinber* 
arbeit, ©efangenenarbeit unb aller nicht Befichtigten goBrifen unb Berg¬ 
werfe; 7. burch ÄBfchaffung beS VerbingungSfoftemS bei BegierungS- 
arbeiten unb einen @rfab entweber burch Birefte Ännohme oon Är- 
beitem ober burdb Übertragung oon Verträgen an genoffenfchaftliche 
Ärbeitergruppen; 8. burch (Einführung oon BtinbeftlohnfApen; 9. burch 
Äbfchaffung ber offentlid^en SSohltätigfeit unb ihren (Erfab burdb ein 
bettragSlofeS ©pftem oon ÄlterSpenfionen, ein allgemeines ftaatlidheS 
Verficherungsfpftem gegen ÄrbeitSlofigfeit unb gnoalibität unb ein 
©pftem oon Sn^cmgSoerficherung ber Arbeiter burch ihre Unternehmer; 
ohne Äoften für bie erfteren, gegen Berufsfranlheiten; Unfall unb Tob." 

©ine weitere gorberung ber ©ogialiften, ndmlidh bie gorbe« 
ning ber ©infchranfung ber 3ßacht ber ©eridhte gum ©rlal oon 
©inhaltsbefehlen, wirb oon ber progreffioen $artei fowohl wie 
oon ber bemofcatifchen erhoben. T)ie Haltung oerfdhiebener ©e* 
ridhtshofe in ben Vereinigten ©taaten gegenüber ber ©ewerffchaftS* 
Bewegung ift auSgefprochen unfreunblich; unb boS ©herman-Änti* 
truftgefe^ hüt in oerfchiebenen gaUen eine fcharfere Änwenbung 
auf bie ©ewerffdhaften als auf bie Trufts felber gefunben. ©rft 
fürgUch wiebcr würbe bie United Hatters Union of North America 
unter biefem ©efeh gum breifachen ©rfah beS burch einen ©treif 
oerurfachten ©dhabenS oerurteilt, eine ©umme, welche fich in biefem 
galle auf 240 000 $ beiduft, 2) unb bie richterliche Vehanblung bei 


*) «um. b. ©dhriftltg. Tiefer berühmte gall amerifanlfdher Bccht- 
fprechung in Ärbeitslömpfen hnt; wie furg in ©rinnerung gebracht fei; 
eine gcbnjährige ©cfchichte. gm gahre 1902 flagte bie ^utmacherfirma 
®. ©. Söwe u. (So. in TanBuii) ((Sonnecticut) gegen ben 5)utmacher- 
oerBanb oon 9lorbamerifa; ber bie (Srgeugniffe ber glrma in Verfolg 
eines ÄrBeitSfampfeS in Verruf getan hntte; auf ©$abenerfob. Der 
VerBanb war bamals gur ©rfahleiftung oerurteilt; baS Urteil aber 
fpöter aus tornmlcn ©rünben aufgehoben worben, ge^t hnt baS 
BunbeSgericht gu ^artforb (©onn) gum gweitenmal entfehiebeu; bag 
V^öwe u. © 0 . burch ben VerBanb um 80 000 ToQar gefchCibigt worben 
Kien unb ba^ bie ^ntmacherorganifntion beShalB auf (^runb beS Anti* 
iiniftgefcheS ben breifachen ©^abenSBetrng an bie girma gu gahlen 
abe, alfo faft eine ViertelmiKion ToDar. Obwohl Berufung an baS 
^ berfte BunbeSgericht eingelegt ift, finb ingwifchen bie im ©igentum 
beS ^utma^eroerbanbeS ftehenben SBohnhdufer unb bie Banfeinlagen 
ber ^ijitgiieber beS 4)utmachcrocrbanbeS mit Befchlag Belegt worben. 


T)pnamitaffdre in l^awrence, in welcher bie ©chulbigen in ben 
Veihen ber Arbeitgeber gu fudhen ftnb, fteht in fcharfem ©egenfo^ 
gu bem Vorgehen ber ©erichte gegenüber bem T)t)namitattentat ip 
SoS Angeles, welches fidh Aibeiter gufchulben fommen liegen. 5S>ie 
anar^if^eu ©tfeheinungen, welche fich immer wieber in ber 
amerifanifchen Arbeiterbewegung geigen, [inh, wenn auch nicht auS« 
fchlieglich; fo bodh gu einem guten Seil ber mangelnbett Un« 
Befangenheit ber ©erichte ^uguf^reiben. ©S ift baher nur be* 
grügen, wenn bie bemofrattfehe Partei im ©egenfag gu ben übrigen 
Parteien, welche biefe gorberung; nicht eigens erwdhnen, oerlangt, 
bag Arbeiterorganifationen fünftighin nicht mehr als „ungefe^lic^e 
Vereinigungen gur Unterbinbung oon ^janbel unb Verfehr" be¬ 
trachtet werben foUen. Die republifanifi^e Partei fchweigt fi^ über 
ihre ©teUung gur ©ewerffchaftsfrage gdnglich auS. 

Auch in einer anberen grage, welche gwar in erfter ßinic eine 
wirtfchaftSpolitifche ift, jebodh oorwiegenb mit fogialpolitifchen 
©rünben oerfodhten wirb, weichen bie Parteien nidht unbetrdchlluh 
ooneinanber ab. Dies ift bie grage einer Veoifion beS gegen* 
wdrti^en {»ochfchuggolltarifs nach unten. V^dhrenb bie progreffioe 
galtet unb in ftdrferem Blage noch l’ie Demofraten eine folche 
^eoifton beS Tarifs forbern unter Hinweis namentlich auf bie 
unter bem gegenwdrtigen Tarif ungeheuer geftiegenen Soften beS 
^Lebensunterhalts, erfldrt fich bie republifanifche $artei für eine Aluf- 
redhterhaltung ber bisherigen ^odhfchuggollpolitif. Die Vepublifaner 
ftügen geh hi^tbei oor allem auf bie ILöhne, welche bie 

gefchügten gnbufteien bem amerifanifchen Arbeiter angeblich gu 
gahlen in ber iOage feien im ©egenfag gu ber „Armenarbeit 
©uropaS". Vun gnb biefe Uohne nicht nur oielfach nicht h^h^^ 
als in ben entfprechenben gnbuftrien in ©nglanb, Belgien unb 
Deutfchlanb, fonbern [xt werben auch häufig wieber aufgewogen 
burch bas ©teigen ber Soften beS ^Lebensunterhalts. 

Sn ber BaumwoHinbuftrie oon Ahobe S^Iunb bcifpielSweifc be¬ 
trügt ber TurchfchnittSwochenlohn 7 bis 8 $, wfthrenb er fich in ber 
britif^en BaumwoHinbuftrie auf l,^9 Bis 8,i8 $ tm Turchfehnitt Beläuft. 
Tie ArBeitSwoche beS Britifchen BaumwoHarBciterS beträgt 55,b ^tunben 
im Turchfehnitf; bie beS amerifanifchen BaumwoIIarbciterS 60 bis 
66 ©tunben. 3« ben ©üb-Bethlehem-Stahlwerfen Betrug nach einem 
Bericht beS CommisBioner of Labour oom 4. äRai 1910 ber Sah^^^ 
oerbienft eines TrittelS ber Befchäftigten Arbeiter 500 $ ober weniger, 
gwei Trittei oerbienten 625 $ ober barunter unb ein Trittei mehr als 
625 $. TaBei hatte aber nahegu ein Trittel biefer Arbeiter eine ArBeitS- 
woche oon 84 ©tunben unb ein weiteres Trittel eine folche oon 
72 ©tunben. Augerbem lieg man Bei bem ade gwei XBochen crfolgen- 
ben ©echfel oon Tag- unb Aachtfchicht eine ©chid^t 24 ©tunben hi«* 
burch ohne UnterBrehung arbeiicn. Tiefer legtcre SRigftanb foll in- 
gwif^en eingeftedt worben fetn, bodh mirb bieS oon anberer ©eite be- 
xmeifelt; unb eine jfontrode beS wirflichen ©achoerhalts ift fchon barum 
fchwer, weil ber ©tohltruft feine Arbeiterorganifationen in feinen SBcrfen 
bulbet. 

gm allgemeinen lägt geh jebenfaHs fagen, bag gerabe bie 
grogen gollgefchügtcn gnbuftnen leine ßöhne gahlen, welche in 
irgcnbeinem Verhältnis gehen gu bem ^oüfehug, welchen fte ge* 
niegen. ©ine Veröffentlichung beS S^nfuSbepartementS gibt für 
boS gahr 1909 folgenben Vergleich beS prozentualen Anteils bei 
ArbeitSfoften am SBerte gewiffer gabrifate fowie beS BLertgoüS, 
burch melcgen biefe gabrifate gefchügt finb; 


Oriciisniflc btt 

»xbeltOi 

fofttn 

SetUoIl 

Cineuflniffe ber 

nTbettc« 

foften 

fSeriioa 

3nbuftrie 

D. 

0. e. 

Snbuftiie 

». e- 

0. 

graueullclbung . 

20,41 

80-138 

SBode .... 

16,« 

90,3 

Bläuncrflelbung . 

18,7« 

40—70 

Äupfet unb 3inf 

19,81 

25,6—45 

Baumwode . . 

21,14 

58,41 

(Eifen unb ©tagl 

18,93 

88,w 


Vlan fleht auS biefem Vergleich, bag in allen biefen goS* 
efchügten gnbuftrien bie ILohne mehr ober weniger beträchtlich 
inter bem yodfehug gurücfbleiben, bag alfo bie Behauptung ber 
Vepublifaner, ber SoUfchug ber amerifanifchen Snbuftric fomme 
ben Arbeitern in ©eftalt höh«« Söhne gugute, fich nicht oufrecht* 
erhalten lägt. Auf ber anbern ©eite werben bie arbeitenben 
klaffen als Verbraucher gerabe baburch wieber fegmerer belaftet, 
bag bie Söde auf ©egenftdnbe beS SKaffenoerbrauchS oerhältniS* 
mdgig höher finb als auf bie entfprechenben Artifel, weld^c oon 
ben lauffräftigeren Älaffen oerbraucht werben. Die bei bem falten 
VBinterflima AorbcimerifaS unentbehrliche BLodfleibung ift bem 
amerifanifchen Arbeiter im ©egenfag gu bem britifchen nur gu weit 
höheren greifen unb in geringerer ©üte gugänglicg. Die bemo* 
frotifche Vaitei wenbet fich benn auch gerabe aus biefem ©runbe 
gegen ben beftegenben Tarif, unb auch bie progreffioe Partei gibt 
wenigftens bie Verteuerung beS SeBenSunteihaltS bureg ihn gu. 
Der Unterfegieb gwifegen beiben Vmlßi^n liegt barin, bag ber 
bemofrotifegen Partei eger boS britifege gbeol eines ginangjoK- 



181 


0o}iale $rasl8 mtb fftr 8olf0iooblfabrt XXII. 9hr. 7. 


182 


iorifS ooc $(ugen fd^ioebt, lod^renb bie progreffioe $ariet bem 
„New Protectionism“ 5luflralien0, bcm ^fo^ialpolitifcben" @(b«b* 
joQ ^uftrebt. Vorteile jebed fo eS in bem 

progrefftoen Programm, ;,foälen in erfier iOinie bem Slrbeiter in 
feinem :Qobne sugute fommen. "Bit erlloren, bag feine Snbuftrie 
3oIlfcbub oerbient, meltbe i^te Slxbeiter unbillig bebanbelt ober 
bie S3unbedgefebe oerlebt.'' 

Semerfenfimerter no(b alb biefe einzelnen fo^ialpolitifiben 
Sorberungen, toie Tte oor allem in bem progreffioen unb baneben 
au(b in bem bemohalifcben Programm gum Hubbrud fommen, ift 
ber Umfcbmung ber Sfnftbauungen, ber ft(b in ben S^ereiniden 
Staaten me^r unb mehr gellenb maibt. ^ie manibefterlicben »n* 
f(bauungen, toeI(be in ben beiben alten Parteien umgingen, merben 
fi^tlitb suTudgebrängt. S)ab fo^ialpolitifcbe Programm ber neuen 
progreffioen $artei ift ni^t ol^ne ^in^ug auf bie Spaltung bei 
bemofrotiftben Partei geblieben. 3n)ifcbcn biefen beiben Parteien 
aber fpielte fi(b ber ^ablfampf bauptfäcblicb ab, unb nach SS^ilfonb 
©abl fann fein 3n>eifel mehr berrftben, bafe it(b bie SrfenntniO 
ber IRotioenbigfeit einer tiefgreifenben foktalen ©efebgebung, toelcbe 
bem jebt no(b fo oielfaib b^rrf^enben 3uftanbe rudfubidlofer SluO* 
beutung unb rüdficbtolofer 6elbftbilfe nicht nur ©cbranfen ^iebt, 
fonbem ein @nbe febt, mit febem Sage an Soben geioinnen mirb. 


30000 Oankbeantte! 

@in Beitrag }ur ^Ingeftelltenbemegung.*) 

Bon Dr. $elnj ^ottboff, Süffelborf. 

Ser Seutfcbe Banfbeamten-Berein ^u Berlin bat in biefen 
Sagen bie Btitglieberjabl oon 30000 überfcbrilten, faum anbert« 
balb Sabre, nacbbem er bie Srreicbung ber 25 000 feierte. Ser 
nufftieg beö Berbanbefl ift rafcb unb ftetig: 1896: 500 Btitglieber, 
1905 : 6000; 1907: 10000; 1910 : 20 000; 1911: 25 000 unb 
1912 : 30 000 Biitglieber. ^ueb ber febarfe j^ampf, ben bie Orga« 
nifation ber öfterreiebifeben Banfangeftellten gegen ben Seutfeben 
Berein eröffnet bat, auch bie ©rünbung eined reicbsbeulfcben 
JfonfutrenxoereinÄ mit ftreng „geroerffcbofllicben" ©runbföben haben 
bie ^tmidlung nicht gehemmt. Sie Sbfplitterungen finb gering 
geblieben unb bureb 9teumerbungen boppelt ausgeglichen. Sie 
Satfacbe fbnnte febon als eine ^tfebeibung in bem BteinungS« 
fampfe ber BanlangefteQten aufgefagt merben; iebenfaOs nerbient 
fie baS Sntereffe ber Offenllicbteit. Senn maS unter ben Banf« 
beamten je^t auSgefoebten mirb, ift nur eine Seilerfcbeinung beS 
groben ©egenfabes, ber bie neue 3n’eimillionenfcbicbt ber Brioat» 
angefteOten burebsiebt unb ber (abgefeben^ oon ben plitifeben 
Barteifragen) fi4 auf bie Sormel: Bormärts ober rüdmöris? 
bringen la^t. Sie alteren 2lngefleQtenorganifationen ftammen auS 
einer 3sit, ba noch eine regelmäßige Stufenleiter (ein 5faufmannS* 
leben: Lehrling, Äommis, ©bef) oom „Sienen" jum „^errfeben^ 
beftanb. Sie jüngere Generation aber rechnet nicht mehr mit 
einem Übergange jur Selbfiönbigfeit, ihr ift baS 2lngefte0tentum 
Bebensberuf; fie fühlt ficb als eine Slrbeitnebmergruppe unb rietet 
ihre Crganifation banach- Slueb bie alten „$armonie"«Berbönbe 
muffen ber Gntmidlung Rechnung tragen: fie rüden So^ialpolitif 
unb Stellenlofenfürforge in ben Borbergrunb, fte befebrönfen ben 
Ginfluß ber Selbftönbigen, fcbließen Slrbeitgeber auS, merben all« 
mablicb auch Sntereffenoerlretungen ber Slrbeitnebmer. 

^ber nicht nur aus bem Sempo biefer Ümmanblung ent« 
fpringen bie Gegenfaße, fonbern auch aus bem 3«f^ ber Bemegung 
unb ber baau oermanbten Saftif. BBäbrenb bie neue „geroerf- 
fcbaftlicbe" Biebtung jmar aud) eine organifotorifebe Berbinbung 
mit ben Urbeitergemerff(haften oblebnt, aber Drganifationsform unb 
5fampfmitlel oon ihnen übernimmt unb in ber fojialen Gefeß« 
gebung für moglicbft einheitliches Becbt eintritt (EluSbau ber aE« 
gemeinen fogiaUn Berjtcberung, HrbeitSreebt), fühlt bie altere 


•) tlnm. b. 6 (briftltg.: 3 « ben 3 n)iflen ber beiben Banfbeamten- 
orgonifationen älterer unb neuerer Biebtung nimmt bie „Soj. Bra^iS" 
ni^t Bartei, jumal ba ficb bei ber 3uö^nb ber neugegrunbeten, geroerf- 
fcbaftlicb gerichteten 0 rganifotion über ihren (Sharafter unb ihre 
SetftungSfähigfeit noch nichts Sicheres feftftellen läßt. ÖEeichroohl gibt 
bie „Soj. Bra^iS" ^errn Dr. Botthoff, bcm n)iffenfd)aftlidhen unb praf- 
tifchen Äenncr ber Brioatbeamtenbemegung, ohne fich 511 feinen ^Infichten 
in allen Bunften ju befennen, gern baS äBort au Betrachtungen über 
bie gta^^loiäßigleit oon Sifferenaicrungen in ber DrganifationSmeife 
imb Saftit ber Brioatbeamtenfehaft unb inSbefonbere ber Banlbeamten- 
fdhaft, bic ficb an foaialer Homogenität unb Sntereffenfolibarität mit ber 
Honborbeitermaffe nicht oergleichen läßt. 


Biebtung ficb iiocb ftarl unter ber ^errfebaft „mittelftänbifcber" 
Sbeale; fuebt eine früher oorbanbene, jc^t ins BSanfen geratene 
foaiale Boütion in behaupten; fürchtet nichts fo febr mie eine 
,vBroletarifierung" ber HngefteEtenf^aft (ein Scblagmort, unter bem 
bie menigften fi^ etmaS BerftönbigeS benlen); ftrebt baber nach 
moglicbft meitgebenber Unterfebeibung oon ben Arbeitern, oermieft 
ben Streif als „nicht ftanbeSgemäß", erftrebte bie BenfionSoerftebs« 
rung bureb ^ne Sonberfaffe unb überminbet ben Berufspartifu« 
larismus bofbft^ns bis jur Sorberung eines einheitlichen ^ngefteEten« 
rechts. 

Sie Klärung in biefem @treite mirb surieit erfebmert bureb 
ein ungünftigeS 5fampffelb. n 3[n bem leibenfcbaftlicben Bingen 
ameier Bs^teien um bie BertrauenSmünner aur ^ngefteEtenoerfi^e« 
rung gebt bie @cbeibelinie nicht an ber richtigen 6teEe, unb auch 
ber Ifampf im Banfgemerbe fommt nicht an ben jfern. Senn 
gerabe liegen bie Singe anberS ols in ben meiften Berufen, 
unb es beftebt bie Gefahr, mit aEgemeinen Bebensarten fehl« 
aufebießen. Btan fann als foaialbemofratifcber Gemerffcbafter ben 
Sariffrieben im Buebbrudgemerbe für beffer halten als ben 5friegS« 
auftanb im Bubrgebiet — für beffer nicht nur im Sntereffe ber 
BolfSmirtfcbaft, fonbern auch im Sntereffe ber $lrbeiter. Gbenfo 
fann man für eine foaialfortfcbrittlicbe „gemerffcbaftlicbe'' Gnt« 
midlung ber SlngefteEtenbemegung eintreten unb boeb bie Grünbung 
ber neuen „^ampfeSorganifation" ber Banfbeamten für einen 
Sebler halten. Senn jebe 3^^fpütterung einer Berufsgruppe 
febmaebt beren Stoßfraft unb ift nur gerechtfertigt, menn ber alte 
Berbanb ooEig oerfagt unb auch menig Hoffnung auf Beformierung 
bietet. Saoon fann aber beim Seutfeßen Banibeamtenoerein gar 
feine Bebe fein. 

Sas Urteil über ihn mirb oerfeßieben auSfaEen, je nach ben 
Slufgaben, bie man einer SlngefteEtengemerffcbaft aumeift. 0oE fie 
„Graiebuna" leiften, bie Btitglieber politifcb fcbulen, ffe aur Btit« 
arbeit an ben allgemeinen großen foxialen B^ablemen beS 0taateS 
reif machen, fo laßt gemiß ber Banfbeamten oerein oiel aumünfeben 
übrig. (21U milbernben Umftanb fann er geltenb machen, baß eS 

i unöcbft barauf anfam, bie 3^bntaufenbe ber Berufsgenoffen au 
ammein, baß eS feßmer mar, ißnen bie Einfange eines @olibaritatS« 
bemußtfeinS beiaubringen, baß auf bem Gebiete fachlicher EluSbil« 
bung Sü^tiges geleiftet ift unb baß bie foaiale unb politifcße Gr« 
aießung jeßt an bie Beiße fommen foE.) BBenn man aber als 
Hauptaufgabe ber Gemerffcbaft nießts anbereS anfiebt als eine 
ebung ber mirtfcbaftlicßen Sage, eine Berbefferung ber 
rbeitsbebingungen ber SEitglieber, fo fteßen bie Grfolge ber 
BanfangefteEten oor benen aEer anberen Berufe. Ser oon ber 
BereinSleitung eingeßaltene EBeg eines biplomatifcßen BerfeßrS mit 
ben Eirbeitgebern, eines öußerli^ febr maßooEen, entgegenfommen« 
ben Sones bei ber Bertretung ber EBünfeße ift ameifelios erfolgreich 
gemefen. SaS fann nur UnfenntniS ober bbfer SBiEe leugnen. 
^Is bie anberen ElngefteEten noeß im BeießStag um baS Berffcße« 
rungSgefeß rangen, ß^üe baS Banfgemerbe feinen aEgemeinen 
BenffonSoerein, ber nießt nur mefentlicß boßere Seiftungen (auf 
Äoften ber Elrbeitgeber), fonbern aueß eine oiel beffere ©elbftoermal« 
tung als bie gefeßlicße Ginrießtung gemaßrt. EBäßrenb bie fdmt« 
ließen HunblungSgeßilfen naeß gefeßlicßer Ginfeßranfung ber Sonn« 
tagsarbeit in Söben unb Kontor rufen, ift in ßunberten oon Stabten 
bie ooEige Sonntagsruhe im Banfgemerbe burcbgefüßit. Sn 
ßunberten oon Stöbten ift ferner ber freie Sonnabenbnaeßmittag 
erreicht. Sie UrlaubSoerbaltniffe mögen maneßeS au münfeßen 
übrig laffen, jebenfaEs ftnb fie beffer aU anberSmo. 

ElQeS baS mirb oon ben Gegnern gering geaeßtet unb bie Eluf« 
merffamfeit auSfchließlicß auf bie Geßaltsfrage gelenft. Unb 
fießer ift baS bie Kernfrage. Elber fte ift oueß bie feßmierigfte, fann 
baßer nießt am Einfange einer Bemegung fteßen — menn eS fieß 
nießt um eine gleichmäßige Seßießt Scßlecbtgefteflter, fonbern um 
eine in ben oerfchiebenften Stufen auffteigenbe, bifferenaierte Gruppe 
ßanbelt. Ser Banfbeamtenoerein ßat in öffentlichen Grorte« 
rungen über bas GeßaltS^ema ftets aurüdgcßalten — mcil bie 
aur Borbereitung ber B^nfionSfaffe aufgenommene Statiftif a^ifite, 
baß bie GinfommenSoerhaltniffe ber Banfbeamten bei aEer Be« 
feßeibenbeit boeß über bem Bioeou ber anberen HunblungSgeßilfen 
fteßen. Elber er ßat feit oielen Saßren ben Grunbfaß bureßgeführt, 
feine Steflungen unter 100 c/Ä monatlich au oermilteln. Gr bc« 
bauptet, erreicht au ßaben, baß bie Hälfte aQer BanfangefteEten 
feit Saßren je ein ßalbeS ober ganaeS 3}?onatSgeßalt als ScucrungS« 
aulage erßält. Unb er ift jeßt an ben 3«ntraiDerbanb beS beutfeßen 
Banfen« unb BanfiergemerbeS ßerangetreten mit ber Elufforberung 
au gemeinfamer SeftfteEung eines ERinbeftgeßalteS naeß ooEenbelcr 
Seßraeit. Ser Grfolg bleibt abaumärten. 




©ojiale unb 9rcbix» föx Solttraoblfabri XXTI. Sh:. 7. 


184 


188 


ber neue ©egennerein biefe oetmirft unb aQed 
auf ben SSablfampf ftelll, fo ift e« mir fcbr jroeifel^aft, ob bie 
SluSfidjten ber Slngcftellten baburd) fteigen. Siabifale iJeitungSarlifel 
unb ^roieftoerfammlungen imponieren ben ©roPanfen bocb mo^l 
menig^ unb bie ®unft ber öffentlichen Sli^einung, bie biOh^r bie 
SSanlbeamten unteiftupt hat, burfte empfinblicb fein gegen eine un* 
berechtigte unb gmecflofe ^roooiierung oon Äonflifien. ©olonge 
burch friebltche SorfteQung unb S^erhanblung etroa« erreichen 
ift, mufe man im Sntercffc ber SSoIffiroirtfchaft roünfcben, bafe biefer 
SBeg nicht oerlaffen roirb. 55ie Saflif ber ©eroerffchaft muft Bch 
eben ben befonbcren SSerhaltniffen jebe» ©egnerS anpaffen. Unb 
e8 ift nicht ^u leugnen, bafe bie ©efchloffenheit be« ©anfgcroerbe» 
mit ber Sorherrfchaft roenigcr ©rofebetricbe mit guten ©efchaft«* 
ergebniffcn, bie einheitliche Drganifation be® Unternehmertum® mit 
einer oerftanbigen :Qeitung unb allgemein liberalen poUtifchen Sin« 
fchauungen, bie ^erfonalunion in ber £'eitung be® S3anfenoerein® 
unb be® ^anfabunbe®, ber auf bie SRiiroirfung ber Slngefteflten 
ba® grö&le ©croicht legt, baft biefe unb onbere Umftänbe eine 
anbere Xaftif richtig erfcheinen laffen, al® fie in anberen S3erufen 
angebracht ift. Stiebt® liegt mir ferner, al® etma ben ^eutfeben 
Sanfbeomtenoerein atten anberen Berufßorganifationen al® Sötufter 
hinftellen ju tooflen. Slber ebenfoioenig foflte man bie Erfahrungen 
anberer Berufe ober onberer ßänber fchematifch auf bie Berbältniffe 
ber beutfehen Banfbeamten anmenben. Unb am meiften foQte man 
fich htiten, ba® SBefen mit bem ©cheine ju oermechfeln unb über 
bem ©chroelgen in „qeroerffchaftlichen" fGBorten bebä^tige Saaten ju 
oerfäumen, bie ber @ache ber SlngefteQten oiel mehr nüpen. 

0b ber ^ampf jtoifchen ben beiben Banfbeamtenoerbanben 
lange bauern roirb, ift fraglich- 3ch glaube nicht, ba6 bie neue 
„©erocrffchaft", trofe Unterftühung oon oerfchiebenen Seiten, grobe 
^folge erzielen roiib. 3c rafcher unb glatter fie bann in ben 
befämpften Berein übergeht, befto beffer für bie ©cfamtheit. 4>ier 
fönnen bie neuen SRitglieber bann al® treibenbe Grafte roirfen unb 
oor adern in manchen flauen Bejirfdoereinen bie „©efeQigfeit" 
mit geiftigem lieben füden, bamit ber Banfbeamtenoerein nicht nur 
ein Befferer ber aufeeren fiebenßoerhältniffe, fonbern auch fojialer 
Erzieher für feine fDhtglieber roirb. 


JUlgmeitu iSojidfiDUtik 

ber @etDetbcIammar jn SUIeit. 

Bon Dr. ^ermann Schund, 
roiffenfeh- §ilf®arbeller ber ©croerbefammer SüBed. 

3)a® Sreuhänberinftitut, ba® mit bem 1. 3wnt 1910 in 2^otig* 
feit trat, hot bie Slufgabe, felbftänbigen ©eroerbetreibenben im 
^ammerbejirfe, roelcpe unocrfchulbet in gefchäftliche ©chroierigfeiten 
geraten finb, mit Bat unb %at jur Seite ju ftehen. 3n erfter 
iiinie fod erreicht roerben, ein gerichtliche® S^onfurßoerfahren mog* 
lichft ju oermeiben. E® ift unjroeifelhaft, bag bem heutigen ^on« 
fureoerfahren roefentliche aßonqel anhaften, manche feiner Bor» 
fchrificn roirfen burchaufi unroirtfchaftlid^ unb müffen al® oeraltet 
bejeichnet roerben. i)ie Triften ftnb ju lang — ein gerichtliche® 
Sfonfurßoerfahren nimmt fchon bei gan^ einfachen 3öOen min» 
befien® fech® SRonate in Slnfpruch — unb oor adern ift ba® Ber» 
fahren ju teuer. Bei einem ^onfursoerfahren entftehen, auch 
roenn e® fich nur um eine geringe dJtaffe hanl>clt, iloften in einer 
§öhe, bie e® bem ©emeinfchulbner oft ermöglichen fönnten, einen 
anberen Erroerböjroeig ju ergreifen. Bechtßanroalt Sifcher (Bcu» 
münfter) h®t auf bem 45. Berbanbßtage be® Berbanbe® ber Bor» 
fchufe« unb Ärebitoereine oon Borbroeftbeutfchlanb brei Söde, bie 
burch ba® ^reuhanberinftitut ber ©eroerbefainmer l^ubecf georbnet 
roorben finb, mit brei anberen ähnlichen Öäden oerglidhen, bie 
ihren geroöhnlichen Bcrlauf nahmen. Einen Sad h^t ba® 3nftitut 
in fiübeef in einem Btonate mit 33 ^ Äoften georbnet, roährenb 
ein gcrichilicher Äonfur® mehrere SRonate gebauert unb etroa 
SOO y/6 Soften oerurfacht hätte. Einen jroeiten Öad erlebigte ba® 
3uftitut in jroci Btonaten mit 28,65 5foften, roährenb ba® 
©ericht 71/2 Btonatc brauchte mit 850 c /6 Sofien. 3)er britte 
3ad befdjäftigtc ba® 3nftilut 6 Btoratc unb foftete 27 ,10 
Bei ©ericht roäre ber 3citaufroanb 13 Btonate unb ber Soften» 
aufroanb faum unter 2000 , // gcroefen. |)inj;u fommen noch 
beim ÄonfuröDerfahren bie cinfchneibenben pcrfönlichen Befchrän» 
fungen be® ©emeinichulbnerfi unb nicht al® geringflefi ba® 0bium, 
ba® auf biefem laftet uno ihm bie Schaffung einer neuen felbftän» 
bigen Efiftenj unenblich erfchroert ober gar unmöglich macht. 


E® ift ferner unjroeifelhaft, bafe manche tonfurfe oon ©e« 
roerbetreibenben au® ber jungfien 3eit ^u oermeiben geroefen 
roären, roenn biefen rcchtjeitig fachoerftänbige 5)ilfe jur Seite ge» 
ftanben hätte, ^ie ©eroerbefammer ^ai bie Erfahrung machen 
müffen, ba^ ©eroerbetreibenbe, benen ba® Bteffer noch lange nitht 
an ber ^ehle fab, in einer oielleicht ^u oerftehenben Berooptot in» 
folge piöplicher Berlufte ben Kontur® anmelbeten unb bamit ade® 
aufgaben, roa® fie bi®her erarbeitet hatten. 

liefen oorhanbenen dßigftänben roid ba® Sreuhänberinftitut 
ber ©eroerbefammer abhelfen. i)ur4 bie Singlieberung be®felben 
an bie ©eroerbefammer ift ihm bie nötige Slutorilät oerliehen 
roorben, bie einem 3nftitut rein prioalen Eh^i^t^tter® fehlen roürbe. 
^ie beteiligten ©läubiger fönnen mit ihm ohne Blibtrauen in 
Berbinbung treten, ba® oft bei anbern Berfuchen, einen auber» 
gerichtlichen Slfforb abjufchlieben, roohl berechtigt ift. 

^a® ^reuhänberinftitut gliebert fich, roie bie ©eroerbefammer 
überhaupt, in iroei Slbteilungen, eine für J>anbroerfer unb eine für 
Snbuftriede. 3^be Slbteilung befiehl au® einem Borfibenben unb 
j^ei Beiüb^cn, oon benen ber eine ftedoertretenber Borfipenber ift. 
ferner gehört feöer Slbteilung ber Äonfulcnt ber ©eroerbefammer, 
auberbem ein Banffachoerftänbiger (iur^eit ein Banfbireftor) unb 
nötigenfad® ein für jeben 3ad befonber® ^u berufenber Sachoet» 
ftänbigcr für Buchführung an. 

®ie ©efehäftöführung im Sreuhänberinftitut ift unentgeltlich 
unb ehrenamtlich. Seine Btitgliebrr finb jur Stmtßoerfchroiegen» 
heit oerpflichtet. ®ie 3nanfpruchnahme be® 3nftitutS ift im ad» 
gemeinen foftenlofi, hoch hot fich ber Slntrngfteder jur Tragung 
ber Soften ju oerpflichten, bie burch bie ^ätigfeii eine® nötigen» 
fad® ^u beftedenben Sachoerftänbigen für Bu^führung entftehen. 
^a® 3nftitut arbeitet naturgemäb ohne Haftung unb Berbinblich« 
feit feiner B^itglieber unb ber ©eroerbefammer. 

S9ie fchon einleitenb gefagt, roid ba® ^reuhänberinftiiut 
lübecfif^en ©eroerbetreibenben, bie unoerfchuloet in 3ohtung®» 
fchroierigfeiten geraten finb, feine i)ienfte leiften. E® fod alfo 
feine®roeg® baju bienen, faulen Schulbnern baju ^u oerhelfen, 
burch unb fachoerftänbigen dtat dritter feiner Schulb lebig 

}U roerben. ^urch feine Betätigung nü^t e® nicht nur ben Be» 
ratenen, fonbern auch benjenigen, bie mit ihnen in ©efchöftßoer» 
binbung ftehen, benn auch biefe roerben burch bie Beftrebungen 
be® 3oftitut® oor Berluften beroahrt. 

Berfonen, bie ba® 3nftitut in Slnfpruch nehmen rooden, 
roenben fich *uit einem fchriftlichcn Slnlrag an bie ©eroerbefammer. 
Sie hoben neben ber fchon ermähnten Bcrpflichtung jur S^ragung 
ber Soften für einen etroa hei^oniu^iehenben Bücherreoifor fich 
fchriftlich SU nerpflichten, ben 3nftitut®mitglicbern jebe erforberlichc 
Sluöfunft SU erteilen unb febe Einficht in bie ©efchäftßbücher, @e» 
fchäft®f(hriftftücfe unb bie fonflige ©efehäftöführung su geftatten. 
Berfucht ber Slntragfteder, bie SRitgliebcr irgenbroie s« täuichcn, 
fo ftedt ba® 3nftitut fofort feine 2:ätigfeit in bem betreffenben 
3ad ein. 

2)ie oom 3nftitut suerft su erlebigenbe Örage ift bie, ob ber 
Slniragfteder fcpulblo® ober burch eigne Schulb in 3ohIungd» 
fchroierigfeiten gelangt ift. ^iefe roichtige gfi^age ift in einer Stabt 
oon ber ©röge t3übecf® mit Sicherheit su beantroorten, ba neben 
ber Einücht in bie gefchäftliche 13age be® Schuldner® auf ©runb 
ber Bücher auch bie perfönliche ^enntni® be® Slntragfteder® burch 
feine Stanbeögenoffen für bie Beurteilung biefer 3^age mitoer» 
roertet roerben fann. 

fBenn biefe Borfrage sugunften be® Slntragfteder® entfehieben 
ift, fo beginnt bie eigentliche Slufgabe be® 3nftitut®, bie roirtfehaft» 
liehe ©efunbung roictfchaftlich gefohrbeter Efiftensen auf irgenb» 
eine SBeife h^i^beisuführen. ^ie ©eroährung barer Unterftühungen 
burch ba® 3nftitut ift grunbfäplich unb fahungögemäb auögefcploffen. 
3ur Erlebtgung feiner Slufgaben ftehen bem 3uftitut in ber £>aupt» 
fache folgende SBege offen: 

a) bei 3ohtung®fchroierigfeiten ohne Überfchulbung 

1. Etroirfung eine® 3ohIung8auffchub®, 

2. Berfchaffung oon Erleichterungen bei ber Slufnahmc 
eine® 2)arlehen®; 

b) bei überfchulbeten ©efchäften 

1 . Erreichung eine® außergerichtlichen Bergleich® mit ben 
©läubtgern, 

2 . roenn e® sur Bermeibung roeiterer Berlufte sroeefmaßig 
erfcheint, linratrn sum ^onfur®. 

Slde biefe oier Söege finb oom 3nftitut in ben beiben Sohren 
feine® Beftehen® bcfchrittcn roorben. 3« biefer 3eit gingen beim 
3nftitut 13 Slnträge ein (im erften 3ahre 3, im sweiten 10), 



185 


6o}iaIe tprajtt unb Hr^io fftr gpmtoo^Ifttbtt XXn. ghc. 7. 


186 


feine ^ienfte in 3<>^t»np6Fcbiniengfeiten geratenen bewerbe« 
trcibenben ju leiben. (iintnal ermirfte bfl6 Snfiiiut bem 
@(bulbner 3obIung6auff(bub unb mar ibnt ferner bei ber S3e« 
ftbaffung eined SDarlebend bebilflicb- ^isfs lebtgenannle Slrt 
ber ^iifeleiflung fleHt bad fcbmierigfle $robIent in ber ganzen 
groge bar. ^ie in Sübecf gefunbene 53ofung, bag ber 

bent Snftitut als 0odboerftanbiger angeborenbe Sanfbireftor bei 
ber Slufnabme non Marleben bei ber non ibnt geleiteten $anl be* 
bilflicb ift (biefer SoQ ift S^eimal eingetreten)^ barf mobl als 
eine glüdlicbe bezeichnet merben. 

&inen aubergericbtlidben SSergleub mit ben ©laubigem burd)« 
zufeben, gelang in zmei gaOen. 2)tefe mürben mit 28 n. bzm. 
37*/2 t>* ib«r Sorberungen befriebigt. 2lm bäufigften, nömlicb 
niermol, trat ber Safl ein, bafe ben SntragftcDern nom Snftitut 
ber 9lat erteilt mürbe, fofort 5tonlurS anzumelben. ^ie Urfacbe 
hierfür ift faft in aüm Sitten barin zu fudjm, bafe bie betreffenben 
©emerbetreibenben ft(h zu fpöt an baS Suftiiut gemanbt buben, 
©rft menn ihnen bas Sßeffer mirllich an ber ^ehle fuh. menn fchon 
$fanbungen norgenommen maren unb noUftredbare Urteile nor» 
lagen, nahmen fie baS Snftitut in Unfpruch- Sbnen fonnte natur« 
gemö6 nicht mehr geholfen merben. ^er ^at zut ^onturs* 
anmelbung mürbe metftenS im Sntereffe famtlicher ©laubiger 
erteilt, um nicht einen ober einige menige non ihnen zu beoor* 
Zugen. 

3 mei Slntröge gelangten nicht zut enbgültiaen ©riebigung 
burch baS Snftitut, meil oie Sinti agfteller ihre S3erhaltniffe felbft 
georbnri haben, ©inem gelang eS, ftch burch einen Slusoerfauf 
in ®efih non ©armitteln zu feften, ber anberc erhielt ein S)ar* 
Ichen, fo bafe jte zur ©rfüflung ihrer Serpflichtungen allein im* 
ftanbe maren. Sn einem SuÖe blieb bie ©rlcbigung ber Sin* 
gelegenheit bem Snftitut unbetannt, mahrfcheinlich ift eS bem Sin* 
teagfteOer gelungen, ein Darlehen zu erhalten. Schließlich fei noch 
ermahnt, baß einem Slntragfteller bie ^ilfe beS Snftttuts oerfagt 
mürbe, meil er eS nicht für notig erachtete, zu einem anberoumten 
S^ermine zu erfcheinen. 

^ie noch verhältnismäßig geringe Snunfpruchnohme beS Sn* 
ftitutS ift mit barin begrunbet, baß in ben Äreifen ber ©emerbe* 
treibenben feine ©fiftenz noch nicht genugenb befannt ift. Slnbcrer* 
feitS aber geminnt eS ber unoerfchulbet in SHot geratene ©emerbe* 
treibenbe oft aus faifcher Sebam nicht über fich/ feinen SianbeS* 
genoffen, bie Siß unb Stimme im Snftitut hüben, feine 9iot zu 
offenbaren. SBenn eS gelungen ift, biefe beiben bie ©ntmicflung 
beS Snftituts hemmenben Übel zu beteiligen, mirb eS eine noch fegenS« 
reichere Sätigfeit entfalten fonnen als bisher. 

25 WiHioneit für innere ^olonifation in $renßen gebeult 
bie ^reußifche Siegierung nach ben jüngften SSachiichten vom )0anb* 
tag zu forbem, alfo noch erheblich mehr, als neulich ber ^inifter* 
pröfibent angefünbigt hutte. ©S foQen 12 SRillionen für ^ulti* 
oierung ber fislahfchen Hochmoore in Dflfrieslanb oermenbet 
merben, 10 SRtllionen für ermeilerte Stammeinlagen beS Staates 
bei ben gemeinnüßigen SieblungSgefeüfchaften in Dftpreußen, 
Sommern unb SBranbenburg foroie lut ©rhöhung beS 3n)ifchen* 
IrebitS, ber zmilchen bem Slnlauf beS ©uts unb feiner SBeReblung 
geroähit mirb, unb meitcre 3 TOEionen, bie in ber neuen, noch vor 
Weihnachten bem :i^anbtag zugehenben ©efeßeSoorlage über bie zu 
bemiÜigenben Slrebite enthalten finb, mürben für bie Domänen in 
Srage fommen, bie mehr als bisher zur Slufteilung unb zur Sin* 
Üeblung oon fianbarbeitern herongezogen merben foOen. Sluch 
non einer ©rhohung ber SSeleihungSgrenze für 9lentengüter oon 
75 0 . auf 80 o |). beS ^o^merts ift im 3ufammenhang mit 
ber neuen Sorlage bie Siebe. 

Sozialpofitif nttb Soz^olbewofratie in Öfferrciih« Sluf bem 
Parteitag ber ofterreichifch^n Sozialbemofratie (Slnfang Slooember 
in SBien) fpielte neben Drganifalionsfragen unb Sn^^rnSfunb* 
gebungen bie SilbungSarbeit an ben S^arteimaffen eine SloEe. 

i)te ^arteizentralfteHe für baS 93tlbungSmefen hat im Saufe bei 
leßtcn oierSahre nicht roeniger als 6399 (Sinzeloorirögc. 267 SSortragS- 
Zgllen mit 1378 SSortrftgen unb 265 Unterri^tsfurfe mit 6980 Unter* 
idchtSflunben oeranftaltet. S)ur(h bie ^arteif(hule, bie für Spartet* 
unb ©emerff(haftebeamte beftimmt ift; bie für bie ^auer beS 5htrfuS 
oon ieber Berufs* ober SlgitationSarbeit freigefteUt merben, finb bisher 
fchon mehr als 400 Schüler gegangen. ®ie äfntralftelle für baS Bil- 
bungSmefen hält in Ofterrei(h aber auch ein gutes ©inoemehmen mit 
bürgerlichen BÜbungSbeftrebungen unb regt and) bie ^arteigenoffen 
ftetS gur ^Jeilnahme an ben bürgerlichen BilbungSeinrichtungen an, fo 
an ben oolfSiümlichen UnioerfitütSlurfcn, bem BoIfsbilbungSoerein 
mit feinem BollSbilbungShauS, bem BolfSheim unb öhnlichem mehr. 
5)ie Slrbeit mirb burch Verausgabe einer Seitfehrift „BilbungSarbeit" 


ZU förbent unb z« »ertiefen gefugt- ÄIS neues %ufgaBengeBiet fott bie 
Berbreltuug guter Schriften bur^ SRäffenoertrieb oon VauS zu Vaus 
oerfucht merbeUf ebenfo mürbe bie ©tnrichtung oon tBanberbüchereien 
befürmortet. 

S)ie foziolpolitifche Vuuplfrage beS ÄongreffeS bilbele baS 
ÄoalilionSrc^t. ©ine ©nlfchließung forbert bic 2lrbciterfchaft 
zur Berteibigung beS jloalitionSrechts auf, baS ihr burch bie 
Bro^is ber BermaltungSorgane unb burch bie 21uslegung ber 
Strafgefeße oft gefchmälert mürbe. 

3um Schüße unb zum 21uSbau beS ^oalitionSrechtS oerlangt ber 

r arteitag baßer: abfthaffung bcS arbeitsbuchs; Befritigung ber im 
86 ber ©eroerbeorbnung enthaltenen Beftimmung, baß ber BertragS- 
bruch beS arbeiterS eine übertr^ung ber ©eioerbeorbnung begrünbet; 
©rlaß einer SKtniflerialoerorbimng an äße politifchen Beßorben, in ber 
llargfflettt mirb, baß baS bloße auffleOfn oon Streifpoften nach bem 
geltenben ©efeße zuläfüg ifh baß es ben Seßörben baßer unterlagt 
fein müffe, Strcilpoflen, folangc fie jicß feiner ungefeßlicßen Vaublung 
fcßulbig machen, zu beläftigen; Schaffung eines ©rfeßeS zur Regelung 
beS SÄieteoerßältniffeS zuJtfcßen Untemeßmem unb arbfitem, benen 
arbeiter* ober SBcrfSrooßnungen übcriaffen merben. Schließlich mirb 
geforbert, baß ohne Bücfjtcht auf bie geplante Regelung beS Straf* 
gefeßes bie flrafgefeßlichen Beftimmuugen über ©rpreffuug unb gefdßr* 
liehe 2)rohung (§§ 98 unb 99 beS StrafgefeßeS) fofort abgeClnbert 
merben, ba biefe BaruQ^^aphen feit fechS fuhren oft gegen arbeitet an* 
gemenbet morben fmb, melche leblglich im Sinne ißrer Drganifation 
ouS eblen Bemeggrünben tütig maren; eine Beftrafung foß lünftig erft 
bann zuläffig fem, menn geminnfüchtige abficht oorliegt. 

©in Bortrag oon Dr. Bauer über „baS Burlament unb 
ben arbeiterf^uß^ behunbelte ben „fcßleppenben Sfurtgang beS 
arbeiterfchußeS feit ber ©ahlreform oon 1907". 

®te Vuupturfache für biefe Berfchleppung fei ber ©iberflanb beS 
VerrmhaufeS, aber auch bei ber Regierung fehle eS an ©ntfcßlußfrifche; 
bie arbeiten bcS amtlichen arbeitSbeiratS fchienen nur ber Berzogerung 
ßatt ber görberung beS arbciterfchußeS zu bienen. 2lm gangen feien 
feit 1907 brei ©efeße gum Schüße ber gubuftriearbeitcr gcfchaffen: baS 
©efeß über bie 5Rachtatbeit ber grauen, baS ©efeß übet baS Berbot 
ber Berroenbuug beS roeißen BßoSpßorS unb baS über bie Unfaßoer¬ 
ficherung im Baugeroerbc. Glicht eins biefer ©cleße fei auf anregung 
ber Regierung entftauben. $)aS ©efeß über bie ^Nachtarbeit ber grauen 
fei bie golgc einer intematioualen Bereinbarung, bie beiben anbem 
©efeße golgen fojialbemofratifcher antröge. ©troaS meßr fei für bte 
VanbelSangefteßten erreicht morben; auch auf bem BerorbnungSmege 
feien einige gortfehritte ergielt, fo bie ©rmeiterung ber ©emerbeoufflcht, 
Berorbnungen gum Schüße gegen bie Bleifranlßeit fomie für bie Rege¬ 
lung ber ärbetlSpaufen in ununterbrochenen Betrieben. 3n ber gu 
biefem Bortrag angenommenen ©ntfchließuitg merben als nöchfte gor* 
berungen beS ärbeiterfchußeS bie folgenben Bunlte aufgefteßt: 

^ie balbigfte Boßenbung ber Sogialoerficherung unter geftfeßung 
ber oon ben Äranfenfaffentagen befchloffenen ©mnbfößc; ber gehn* 
ftünbige VochftarbeitStag für aße ©emerbebetriebe; ber achtftünbige 
VüchftarbeitStag für bie ununterbrochenen Betriebe unb für ben Berg« 
bau; miilfamer Schuß ber ©efunbheit unb beS SebenS ber arbeitet 
gegen bie ©efaßr ber BetriebSunföße unb ©emerbelranfßeiten, inS* 
befonbere auch burdß anorbnung beS fanitären BNasimalarbeitStagS; 
bie ©riaffung eines BöderfchußgefeßeS, baS feineSfaßS hinter ben Be* 
fcßlüßen beS arbeiterbeirats gurüdbleiben barf; Befreiung ber Berg¬ 
arbeiter oon ber BNißmirtfchaft ber Bruberlaben, Unfoßoerficherung ber 
Bergarbeiter, BNhtbefUöbne im Bergbau; Regelung ber V^lniarbett; 
geftfteßung oon RHnbeftlößnen für bie V^lmarbeiter burch obligatorifcße, 
paritötifch gufammengefeßte V^luiarbeitslommiffionen. 

3n Berbinbung mit bem Butteitag halt« «ine Konferenz 
fogialbcmofratif^er ©emeinbeoertreter ftatlgefunben. 

3n biefer mürbe bellagt, baß baS BcrflänbnlS für bic Bebeutung ber 
RNitaTbeit fogialbemolratif^er Bertreter in ben ©emeinben noch nicht 
genügenb fei, baß eS ferner inCfterreicß noch an guten beleßrenbenSchriften 
über fo 5 iaIbemofratifche ©emeinbepolitif feßle, mößrenb in S)eutf^lanb 
gerabc auf biefem ©ebiet feßr tüchtige arbelt geleiftet mürbe. Um 
oiefem SDtangel etmaS abj^ußelfen, befcßloß man bie V^^uuSgabe eines 
jtonefponbengorganS für fogialbemolratifche ©emeinbepolitif. 

©inen anßang gu ben Berhanblungen beS Bu^teitagS bilbete 
eine Befprechung ber „Slinberfreunbe" ber Bart«*/ l>i« znr BiU 
bung eines „ilinberrats" führte. 

©ang in ber Stiße hatte fich biSßer fchon eine Heine lofe Drgani¬ 
fation ber Äinberfreunbe gebilbet, bie eS fich angelegen fein ließen, fidß 
ber prolctarifchen Sugenb, „ber irmfien unb Schraöchften" auguneßmeu. 
S)ie Bcranftaltung oon ©Iternabenben, ©rrießtung oon Sugenb* 
bücherden unb ii^inberhorten unb ähnliches meßr mar bisher bic arbeit 
bicler Äinberfreunbe. 5)iefc arbeiten foßen nun einheitlicher unb in 
aßen Seilen beS SanbeS burchgeführt merben. Sie ifonferenj ber 
Äinbetfreunbe richtete baher an bie Barlclocrtretung ba‘5 ©rfuchen, eine 
ReichSauSfunftSfteßc für jene Drganifationen ju fchaffen, bie ficij mit 
ber BflpQf nnb ©rgießung bet prolctorifcijen bciiöftigcn, unb 

einen zeßngliebrigcn Äinberrat eingufeben, ber iiciifäße über bcii Umfang 
unb bic art biefer ^ng^nbpflegc auSguarbeiten ßötte. Siefer .^inoerrat 
ift gufammengufeßen aus BNttglicbem beS Barteifefretariats, bcS grauen* 



187 


6osiaIe tmb fftr CoüSmo^Ifal^rt XXU. 9tt. 7. 


18S 


reid^dfomiteeS; beS Unterrid^tSau0fd^uffe9/ au9 SlBgefanbten ber ,,9^atur« 
freimbc", ber atbeitertumoereine, ber »Ärbeiterllnberfretmbe", au« 
Öebrem unb Srjten. 

2 )arnad^ fielet ju erroarten, boft bie ^iHnberfreunbe* in 3 ^* 
Innft größere gforberung burd^ bie $arteilätung etfal^ren toerben. 




Sereinfn^ttttg ititb Sereistltitlii^niig ber bentfAen 
qneften be^medt ein ^nirag be9 nationoUiberalen Slbgeorbneten 
DberoernjaltungSgerid&lßralS ©ebiffer, ber am 23. Dftober im preu* 
bifeben Slbgeorbnetenbaufe eingebraebt morben ift. 

25a3 5>au8 ber ?lbgeorbneten roollc Befcblieben: 
bie Äöniglt(be @laat8rcgierung ju erfueben, UTtrcrjüglitb eine Sammlung 
unb ©iebtung bc8 norbanbenen SHecbtSitoffcS gu neranlaffen, um burtb 
2lu8[(beibung neraltcler, burtb^^Iarfteflung jmeifelbafter, burd^ 3w|ammen- 
faffung oerflreuter unb bureb SSereinbeiüiiung gleitbartiger Sorfebriften 
einen möglitbft jeitgernäfeen, ptbereu; uberfubtlitbcn unb einfatben 9le(bt8- 
juftanb berbeijufübren. 

2 )icfer Slntrag ift audb unter bem ©efidbtfipunlte einer gefün» 
beren fojialcn fRetblbpflege febr ju begruben, flbgefeben baoon, 
hai jebe j^iärung unb ^ereinfadbung bed fRedbtSmefenS bad ^er« 
fianbnid ber breiten fßolldmaffen für bad geltenbe fRedbt forbem 
hilft unb ju ibrer IRedSitfierjiebung beitragt, befteben auch auf bem 
©ebictc beö HrbeitSrcdbtö, mie in ber „©oj. ^rofis" oft genug be* 
tont ift, febr oielc Klüngel in ber ©cftaltung ber oorbonbenen fRedbt«* 
quellen: 3 ^rfpUtterung unb, barau« folgenb, oft arge 3 roicfpaltigleit 
in ber f)*te(bt 8 iuftanbigfeit, SSeraltetbeit ganzer ©efepeS« unb Ser« 
orbnungSitoeige, j. ©. im ©efinbereebt, ferner loieberum grobe 
Süden, bie bei einer einbeitlicben orgonifeben 3ufammcnftettung ber 
geltenben Se(bt«queIIen fx(b in ihrer oollen Sebenflitbfeit jeigen 
mürben. Klarheit ftbaffen über baS, maß ift, mürbe in biefem 
SfaOe mit Siolmenbigleit jugleitb einen f(barfen 5ttnfto6 jur SRcform 
unb sum Slußbau beß Slrbcitßrc^lß liefern. S^^^r ift bie Slnregung 
©(bifferß iunatbft für Sißufecn ergangen unb baß ?lrbeitßrc(bt ift 
in feinen miebtigften ©tüden S^eiebßreebt, boeb liegt bie Slußbebnung 
beß ©ebanlenß oon ^reugen aufß Sei(b nabe. 

S)er ncueSlhtrag ©(biffer bat, wie erinnerlich, im Sabic 1911 
einen Sorlüufer gehabt in einem Slntrag beßfelben Slbgcorbneten 
auf S^üfung beß oorbanbenen ®baoß ber preufeifeben Soliiei« 
oerorbnungen oon ber ©egenroart biß ju — man ift oerfuebt ju 
fagen— prabiftorif eben Seiten. SDem bamaligen ©unfebe ©ebifferß ift 
bereitß oon ben Segierungßfreifen ernflbafte Seaebtung gefcbenlt 
morben. ©o bat 5 . S. ber SRinifter beß Snnern auf bie Slottoen- 
bigfeit oermebrter Prüfung ber ©ültigleit ber einjelnen Serorb- 
nungen oor ^rlag biagemiefen, unb neuerbingß ift ber Dberpraft« 
bent ber Sbeinprooinj ben oeralteten unb unsmedmagigen Serorb« 
nungen lu Selbe gerüdt. 

^efehenfe an ^olijeibeomte für ©tredfebn^bienfte finb in freugen 
nid^t mehr juIftiPg. 3n einem neuen Crlab erinnert ber preufeifebe 
aRinifter beß 3nnem an bie Sorfebriften beß filteren Siunberlaffeß 
Dom 1. »pril 1909/ bafe bie Sebörben bei ber ©enebmigungßerteilung 
4 ur ainnabme oon @efd^en!en unb anberen Suroenbungen prioater ^er* 
fonen an Senooltungßbeamte aüeß nermeiben feilten, maß baß Gmp- 
finben ber Beamten für bie beflebenbe Setbtßlage abflumpfen ober ler* 
flören fönnte. J)ie Sut^O^tüt unb baß Slnfeben ber Seamtenfebaft 
bütfe bur(b bie €>anbbabung beß ©enebmigungßretbtß in feiner SBeife 
beeintrfiebtigt roerben. Sei ber «ußfübrung biefeß ©runbgebanfenß be¬ 
tont ber neue ©rlafe unter anberem auch: Son biefem Oefnbtßpunfte 
auß mu^ eß, mie bereitß im (Sinjelfalle mieberbolt betont morben ift, 
alß unsulfiffig erachtet roerben, ju genehmigen, bafe für SoUieibeamte, 
bie anlfifelicb oon ©treifberoegungen jur Slufrecbterbaltung ber öffent¬ 
lichen Drbnung ober jum Schube oon Arbeitgebern ober oon Arbeitß- 
roilligen betangegogen roorben finb, oon ben beteiligten Unternehmern 
©elbgefcbenfe ober anbere Vorteile, ein freieß Quartier, freie Verpflegung 
ufro. gcrofihrt roerben. 

@in ©treifpofteuPetbot int Danton 9afel ift unter ben fRadh- 
meben beß Streber ©eneralftreifß non bem Solijeioorftanb, Segie- 
rungßrat Dr. Slodhcr, ber nach ben Angaben ber Sageßpteffe 
poUtifeb ficb Jur ©o^ialbemolratie belennt, erlaffen roorben: „gn 
Anroenbung beß Solisei»©trafgefebeß ift innerhalb eineß Abftanbeß 
non 50 ©etern non Stabliffementß, bie oon einem Soqfott, einer 
Sperre ober einem Streif betroffen finb, baß Sall^aftebcn ober 
3 ettelncrtcilen, bureb melcbcß jene aRabnabmcn geförbert roerben 
follcn, oerboten." 


CTatiftiertinbarnnaett stoifiliett ^cbeitgebent ititb 
^tbeitecn. 


Ser 9ldfhi$tatif int ©dbueibergetoerbe mirb nun aller Sor- 
außftchl nach am 1 . äRots 1916 S^atfacbe roerben. Sie Anregung 
ju einem foldhen mar roäbrenb ber benrigen Sarifberoegung im 
©dhneibergeroerbe oon Ar beit ge ber feite außgegangen; 9Riite Suli 
1912 brauten bie Arbeitgeber entfpredhenbe Sorfdhlage ein, benen 
bie brei Unpartciifdhen — 0 . ©cbulj, Srenner, j>iller — @egen- 
norfcbläge jur ©eite ftcllten (XXI, 1424). Sic leptercn fanben 
bereitß in ben bamaligen Sonaer Serbanblungen bei ben Sfübrern 
beiber Parteien eine nicht ungünftige Aufnahme. Sie ©teUung- 
nabme ber Arbeiter mar inbeffen enbgültig erft auf ihren Ser- 
banbßtagen }u erroarten. jfürjlich bat nun bie gröfite ber Arbeiter- 
organifationen, ber Serbanb ber ©chncibcr, ©chnciberinncn unb 
©öfebearbeiter, auf bem 12 . Serbanbßtag ben 6 Sorfcblagen ber 
Ünpartciifcbcn jugeftimmt. ©leichjcitig mürbe ber Sorftonb be¬ 
auftragt, auf bie |)eraußgabe eineß Stommentarß ^um ©chiebß- 
gerichtßoerfabren biosuwirfen; auch möchte ber Serbanbßtag ben 
Vertrag babin abgeönbert roiffen, baft ©olibaritätßftrcifß unb 
-außfperrungen olß Scrtragßbrudh gelten unb ben Sarifoertrag 
aufbeben, ferner mürbe ber Sorftanb erfucht, mit ben übrigen 
Scrtragßorganifationcn eine Serftönbigung baiüber berbeijufübren, 
bab bie Dttßfchiebßgeridhte befeitigt unb bte 3 uftanbigfeit ber <§lau- 
unb beß 3 enlralfchicbßgcrichtß flargcftellt roerbe. — Über ben Ab- 
fchlub ber groben Sarifberoegung batten übrigenß in ben Greifen 
ber Arbeiter grobe aReinungßoerfchiebenbeiten geberrfcht; bie Ham¬ 
burger Serbanbßmitglieber batten fogar eine Art SRibtrauenß- 
funbgebung gegen ben Sorftanb oorgefchlagen. Sem lepteren 
gelang eß aber, biß auf einen einzigen ade Selegierten oon ber 
Sichtigfeit feiner Saftif ju überzeugen. 

Auf ber Arbeitgeberfeite ift ber Sfortfehritt jum einheitlichen 
Seichßtarif bereitß auf ber 9. Hauptoerfammlung beß „Abao* 
(AQgemeiner beulfcher Arbeitgeber-Serbanb für baß ©chneiber- 
geroerbe) Anfang Auguft in SRünchen mit Subei begrübt roorben. Ser 
Serbanbßooifipenbe ©chmarz, ber ben Sottrag über ben Seidhßtarif 
hielt, betonte oon oornberein, bab bie Sorfchlage ber brei Un- 
parteiifeben fpmpatbifch unb ber Annahme burdh ben „Abao" fic^r ^ 
fein fönnten. Qn ben Annalen ber Sarifgcfchi^tß beß ©chnciber- 
geroerbeß roerbe ber Sag beß Seichßtarifabfchluffeß mit golbenen 
Settern oerzeichnet roerben. Sie ohne roeitere Außfprache ein- 
ftimmig angenommene (Sntfchliebung beß Verbanbßtagß lautete: 

Sie 9. $auptoerfammIung erflärt fich mit ben Vorfcbl&gen ber 
Unparteiifeben einoerftanben unb ermfiebtigt ben gefcbfiftßführenben 
Vorftanb zum Abfcblub beß Aeicbßtarifoertragß auf ber angebeuteten 
©runblage. Sollte bie ©ehilfenfcbaft ben Vorfdhifigen ber Unparteii¬ 
feben roiber (Srroarten nicht zuftimmen, roirb ber ^auptoorftanb beauf¬ 
tragt, alle erforberlichen Schritte zur Verhütung ber aUifihrlich roieber- 
fehrenben Veunruhiflungen beß ©eroerbeß zu treffen. 

Sic Snrtfaemeitifcbaft ber beutfeben dhemtgrapben unb Shtpfer« 
brnder 1911. Ser ©efcbfiftßbericbt z^hlt 154 tariftreuc girmen auf; 
15 ünb neu zugetreten, 12 girmen mufeten geftricben roerben. Von ben 
5 beftehenben Scbifbßgcricbtfu hatten 4 ficb mit 18 Älagen zu befaffen. 
Bei biefen Sflagen roaren zroölfmal bie (Gehilfen Älfiger, fecbßmal bie 
Vrlnzipale. SRit ihren Gingen befanben ücb im Aecht: bie Vrinzipale 
Zroeimal, im Unrecht zweimal; mit Stimmengleichheit rouiben 2 5flagen 
entfehieben. Sie ©ehilfen roaren im Vccht oiermal, im Unrecht oiermal, 

2 Klagen rourben mit Stimmengleichheit entfehieben, 2 pflogen rourben 
an ben gachaußfehub für Äupferbruefer überrotefen. Von ben 4 be- 
rufungßffihigen Sntfcheibimgeu rourbe burch baß Sarifamt fc eine zu- 
gunften ber Vtiuzipalc unb (Gehilfen entfehieben, rofihrenb eß in zwei 
göllen zu einer ©inigung fam. Qbglei^ bie Arbcitßlofenziffer gegen 
baß Vorfahr zurüdgegangen ift, roar bie gnanfpruchnahme ber Arbeitß- 
nachroeife roefentlich beffer alß im Vorfahr. Sfimtliche Vrüfungßfom- 
miffionen mufeten ü^h mit Klagen roegen Vichteuthaltung ber V^^eiß- 
fonoention befchäftigen. 8 göllen hatte baß Xarifamt zu entfeheiben. 
Sroei girmen, bie eß ablehnten, auf geroerbeübliche greife zu halten, 
rourben auß ber 2:arifgemcinfchaft außgefchloffen, roöhrenb zwei anbere 
girmen fich zur 3ahlung einer Vu^e oon je 300 bereit erflfirten, 
Me in bie Äaffe ber Jarifgemcinfehaft gcfloffcn finb. Sie übrigen per* 
fpradhen Vefferung. Sonftige auß bem Jarif ftdh ergebenben Streit¬ 
fragen rourben auf fdbriftlichem ©ege mit ben Parteien ober mit ben 
Äreißoertretem bcigelegt. 3« ctroa gahreßfrift roirb ber Sai ifaußfehufi 
über ben gortbeftanb ber 2:arifgemein)chaft unb bamit über bie Sfleoifion 
beß ^arifß zu entfeheiben haben. 3u biefem Swedfe foHcn in ben iiöchften 
aRonnten ftotiftifchc gragebogen an bic aRitglieber ber Sarifgememfd^aft 
oetfanbt roerben, um einen ÜOerblid über oie 2:ariflage zu befommen. 



189 


6osiaIe uni) fftr SoIS^raol^lfa^rt XXn. Blx. 7. 


190 


(Rrsiutirittiotttit iet (Re^Ufeit, 

^tt0t|leUtett tmii fieanttatt 

Sie Sttj^nifa ht& ^ind X. iBer bie fatboUfd^en ntib inter* 
fonfeffiotieS-ibYifllifben Organifationett bet Wirbeltet Sentfi^IanbB. 

Sie lang erniartele ^n^^flifa beS $apftes an bie SBifd^ofe 
Seutfd^Ianbd ift na^ ben S3eiatungen ber ^ulbaer Sif^ofdlonferenj 
am 4. Si^ooember, in ber eine amllitbe beulfd&e übcrfebung ner* 
anlabl morben ift, in ben @onntageauSgaben ber faibolifcben 
Rettungen nom 10. Blooentber 1912 neröffenüid^t morben, nac^bem 
bie „jlöln. stnei Sage ^uoor ben Iateinif(ben Se|t ber 

@nspflifa („Singulari quadem caritate“) unb eine priootc beutfcbe 
tlberfebung mitgeleilt Batte. 2Bir geben im folgenben bie micBtigftcn 
©teilen be« feBr auÄffiBrlitBcn päpfllidben !Runbf(Brcibenß in bem 
non ber „5lbln. SSolIfistg." belanntgegebenen SBortlaut roieber. 

93eniogen non befonberig liebenoller unb moblroollenber ©eflnnung 
gegen Me ÄotBolifen S)eutfd)Ianb«, bie in gröfetcr Sreue unb golgfam* 
feit biefem Slpoflolifcben 3tuBIe ergeben, bocBBerjig unb tapfer für bie 
Äird^e ju fftuipfcn gerooBnt jinb, füBIen SBir Unö angetrieben, 
mürbtge trüber, aüe 5fraft unb Sorgfalt auf bie Erörterung jener 
Streitfrage ju nertnenben, bie unter ihnen bmfi4tli(b ber Arbeiters 
nereinigungen befteht, eine Streitfrage, über bie fd^on öfter ht ben le^t- 
nergogenen fahren fomoBI mehrere non Eu(b mie auch urteilsf&bifi^ 
unb angefehene iDfänner beiber Züchtungen Ün§ unterrichtet hatten. Unb 
um fo eifriger haben SEBir un§ bie Sache angelegen fein lagen, meil 
SBir im S3en)ugtfein Unfered Apoftolifchen Amted ald Unfere heilige 
Aufgabe ed erfennen, bahin su ftreben unb ^u mirlen, bah biefe Unfere 
geliebten Söhne bie fathoüf^e Sehre unnerfAIfcht unb unnerfehrt be« 
mähten unb in feiner ASeife ^ulaffen, bah iht Elaube in Eefaht gerate. 
Senn menn ge nicht seiüg Sur SSachfamfeit angeregt mürben, fo mürben 
ge ogenbar in Eefahr f^meben, allmähUch unb mie unoerfehend mit 
einer oerfthroommenen unb unbegimmten Art oon chriftlicher Zleligion 
geh gu begnügen, bie man interfonfeffioneü gu nennen pgegt unb 
bie auf eine inhaltdleere Empfehlung eined allgemetnen Ehrigentumd 
hinaudläuft, mährenb hoch ofenbar nicht® fo fehr bem Sehrmorte Sefu 
Ehtigt roiberfpricht ald ge. 

SSad immer ber Ehrift tut, aud^ in ber Orbnung ber irbifchen 
Singe, ed fleht ihm nicht frei, bie übematürlidhen Eüter anher acht 
gu lagen, er muh «ülmehr ben ZJorfchriften ber chriftlichen Sebendmeid- 
heit ^müh gum höchften Eule, ald bem lebten Siel, aüed hinatbnen. 
Alle leine §anblungcn aber, infomeit ge gut ober böd in gttlicher §tn- 
gcht finb, b. h- infomeit ge mit bem natürlichen unb göttlid^en Eefeh 
übereinftimmen ober oon ihm abmeichen, gno bem Urteile unb bem 
Züchlcramte ber Äirche unterroorfen. — Afle, bie geh ald Eingclpcifonen 
ober in Bereinigungen bed d^rifllid^en Zfamend rühmen, bürfen, mofem 
ge ihrer Bgi<ht eingebenf fein moEcn, feine geinbfehaften unb 
feiten unter ben Stflnben ber bürgerlichen EefcHfehaft f^üren, fonbem 
mügen untereinanber grieben unb mechfelfeitige Siebe beförbem. — Sic 
foglalegragc unb bie mit ihr oerfnüpften Streitfragen über 
Eharafter unb Sauer ber Arbeit, über bie Sohngahlung, 
über ben Arbeiterftreif finb nicht rein mirtfchaftlicher Zfatur 
unb fomit nicht gu benen gu gühten, bie mit ^intanfehung 
ber fir^lichen Obrigfeit beigelegt merben fönnen, ba ed im 
Eegenteil auhcr allem fteht/ bah bie fogtale gragc 

in erger Sinie eine fittliche unb religiöfe ig unb bedhalb 
oornehmlich nadh bem Sittengefebe unb oom Stanbpunfte 
ber Zfeligion gelöft merben muh- (EnzyklikaGraves de commnni.) 

A3ad nun Bereinigungen oon Arbeitern anlangt, fo gnb, 
menngleich ihre Aufgabe barin befiehl, ihren Bütgliebem iroifche Bor« 
teile gu oerfchagen, hoch am meigen gu billigen unb unter allen 
für ben mähren unb bauemben Buhen ber ^itglieber ald beft« 
geeignete jene Bereinigungen angufehen, bie hauptfächlich auf 
ber Erunblage ber fatholif^en Beligion aufgebaut gnb unb ber 
Äirche ald gührcrin offen folgen; rcad 2Bir felbft mehrmatd bei 
gelegentlichen Anfragen aud oerfchiebenen Sftnbcm erfl&rt haben, 
.pieraud folgt, bah berartige fogenanntc fonfcffioncll-fatholifche 
Bereinigungen gcherlich in fatholifchen Eegenben unb auherbem in 
allen anberen Ecgcnbcn, mo angunchmen ift, bah burch fie 
ben oerfchiebenen Bebürfniffen ber Bfitglieber genügenb 
§llfe gebracht merben fann, gegrünbet unb auf jebe Seife 
unterftüpt merben müffen. $anbclt ed geh aber um Bereinigungen, 
bie bad Eebiet ber Beligion unb ber Sittlichfeit bireft ober inbireft 
berühren, bann möre cd in feiner Seife gu billigen, in ben eben er- 
mfthnten Eebieten gcmifchte Bereinigungen förbein unb oerbreiten gu 
moüen, b. h- fal<hs/ bie geh aud Aatholifen unb Bichlfatholifen gu« 
fammenfehen .... 

Sir fpenben alfo allen unb jeben in Scutfchlanb beflehenben rein 
fatholifchen Arbeiter«Bercinigungen mit greuben alled Sob 
unb roünjchen aüen ihren Beftrebungen gum Sohle ber Arbeiter- 
beoölferung glücllichen Erfolg unb erhogen für ge ein immer erfreu- 
lichercd Sachdtum. menn Sir bied fagen, leugnen Sir 

nicibt, bah cd ben Äatholifen gug#htr gurErgrebung befferer 
Scoendoerhältniffe für ben Arbeiter, billigerer Bebin« 


gungen für Sohn unb Arbeit ober gum S^ede anbercr be¬ 
rechtigter Borteile gemeinfchaftlich mit Bichtfatholifen, 
unter Anmenbung oon Borfidhtf für ihre gemetnfamen 3n- 
tereffen gu arbeiten. Um biefed Snieefed miüen fehen Sir ed 
lieber, menn bie fatholifd^en unb nichtfatholifchen Ber¬ 
einigungen geh mttelnanber oerbinben mitteld jener geitgemöhen 
neuen Einrichtung, bie man urteil nennt 

3n biefer §ingcht nun, Ehrmürblge Brüber, erbitten nicht menige 
oon Euch, ed möchte Euch burch Und erlaubt merben, bie fogenannten 
^rtgiichen Ecrocrffchaften, mie ge heutgutage in Euren Slögefen 
begehen, gu bulbcn, mell ge cinerfeitd eine bcbcutcnb gröherc gahl 
oon Arbeitern in geh fchlichen ald bie rein fatholifchen Bcrcinigimgcn 
unb meil anberfeltd ed grohe Bachteile nach g^h giehen mürbe, faQd 
bied nicht gegattet mürbe. Sieftrm Erfuchen glauben mir mit 
Büdficht auf bie befonbere Sage ber fatholifchen Sache in 
Seutfchlanb entgegenfommen gu follen, unb Sir erflüren, 
ed fönne gebulbet unb ben ftatholifen gegattet merben, 
auch jenen gcmifchtcn Bereinigungen, mie ge in Eueren Slögefen 
begehen, fich angufchliehen, fo lange nicht megen neu eintretenber 
Umftftnbe biefe Sulbung aufhört, gmedmühifi ober gulüfhg gu fein. 
Sabei müffen jeboch geeignete Borfichtdmahrcgeln gur geruhaltung 
ber Ecfahrcn angemenbet merben, roelche, mie gefagt, bcrarligen Ber¬ 
einigungen anhaften. Sie hauptfftchli^gen biefer Borgchtdmahregcln 
ffnb folgenbe: An erfter Stelle ift bafür gu forgen, bah fatho- 
lifche Arbeiter, bie Sitglicber folchcr ©eroerffd^aften finb, 
gugleich jenen fatholifchen Bereinigungen angehören, melche 
unter ber Begeichnung Arbeitcroereine befannt ffnb. galld ffc aud 
biefem Erunbe irgenbein Opfer, gumal an Eelb, bringen müffen, fö 
ffnb Sir übergeugt, bah ge bei ihrer Sorge um bie Beinerhaltung 
ihred Elaubend bied bereitminigft tun merben. .... Sedhalb merben 
bie Selter folcher Bexeine mit flarct Eingcht in blc Seitbebürfniffe ohne 
Smeifel bereit fein, namentli^ begüglich ber BPI^htcn ber Eerechtigfeit 
unb Siebe, bie Arbeiter in jenen ©eboten unb Borfchriften gu unter- 
meifen^ bereu genaue ^enntniffe ihnen notmenbig ober nü^lich iff, um 
an ben Eemerffchaften in rechter Seife unb nach benErunb- 
fühou ber fatholifchen Sehre fich beteiligen gu fönnen. 

f erner ift ed notmenbig, bah bie Eemerffchaften, bamit ffe fo 
ah bie ftatholifen ihnen beitreten fönnen, oon allem fich fern¬ 
halten, mad grunbffthlich ober tatfdchlich mit ben Sehren 
unb Eeboten ber Ifirche mie ber guftanbigen firdhlichen 
Obrigfeit nicht in Einflang fteht; ebenfo ift alled in Schriften 
ober Beben ober ^anblungen gu meiben, mad aud biefem 
Eefichtdpunft tabelndmert ift. Sarum mögen bie Bifchöfe ed 
ald ihre heilige Bfficht anfehen, forgfftllig bad Berhalten biefer 
Bereinigungen gu beobachten unb barüber gu machen, bah ben 
5falholifen aud ber Anteilnahme an ihnen fein Schaben ermftchft. Sie 
fatholifchen SKitglieber felbft aber foEen nlemald guloffen, bah Me Ee¬ 
merffchaften, au4 ald folche, in ber Sorge für bie roeltlichen Angelegen¬ 
heiten ihrer SBitglieber geh gu Sehren befennen ober {)anblungen unter¬ 
nehmen, bie irgenbmie ben oom oberffen firchlichen Sehramte oerfün- 
beten Borfchriften, gumal ben obenerroähnten, roibcrfprechen. Sedhalb 
foEen, fo oft gragen auftauchen über Singe, bie bie Sitten berühren, 
b. h- gragen über Eerechtigfeit ober Siebe, bie Bifchöfe mit gröhter 
Aufmerffamfeit machen, bamit bie Elüubigen bie fatholifchen Sitten¬ 
lehren nicht auher acht laffen unb auch feinen ginger breit oon ihnen 
abmeichen. 

.So ergeht hiermit an aEe gutgegnnten 5fathoIifen unfere 

Seifung, oon nun an fich jebed Streite® unter fich ll^er biefe 
Sache gu enthalten. SoEte unter ihnen noch irgenb eine Schmierig¬ 
feit entgehen, fo iff gu bereu Söfung ber gcroiefene Seg folgenber: ffe 
foEen geh an ihre Bifchöfe um Bat menben, unb biefe merben bie 
Sache an ben Apoftolifchen Stuhl berichten, oon melchem ffe ent- 
fd^ieben mirb. 

Boch ein® erübrigt, mad aud bem bidher Eefagten leicht gu ent¬ 
nehmen ift. Sie ed einerfeitd niemonb oerftaltet mftre, eined oer« 
bächtigen Elaubend brnjenigen gu begichttgen unb unter folchein 
Borgeben biejenigen angufeinben, bie ftanbhaft bie Sehren unb Bechte 
ber Äirche oerteibigen, jeboch aud gutem Erunbe ben gcmifchten 
Eemerffchaften bort beigetreten gnb ober beitreten moEen, mo in 
Anbetracht ber Drtdoerhültniffe bie firchliche Obrigfeit ed für gut be- 
funben hat, folche Eemerffchaften unter gemiffen Borgchtdmagregeln au- 
gulaffen: fo märe cd anberfeltd ald höchft oerrocrflid) gu tabeln, Die 
rein fatholifchen Bereinigungen feinbfelig au befehben — biefe Art oon 
Bereinigungen muff im Eegenteil auf jebe Seife unterftüfft unb gc- 
förbert merben — unb gu ocrlangen, baff bie fogenannten interfonfcffio- 
neEen Bereinigungen eingeführt merben, unb fie gleichfam aufgubrängen, 
fei ed auch unter bem Borgeben, baff aEe fatholifchen Bereinigungen 
in ben eingelnen Slögefen nach einer unb berfelben gorm eingurichten feien. 


Eegeben gu Born bei St. ^eter am 24. September 1912, im gehnten 
3ahre Unfere® Bontigfatd. 

Bapft BludX. 


Eleichgeitig mit bem Bunbfdhreiben bed Bapfted mirb in ber 
;,ÄöIn. Bolfdjtg." ein oom 5. Booember batierted ^ Audfehreiben 
ber gu gfulba am ©rabe bed h- 'Bonifatiud oerfammelten 
Dberhirten an bie hothroürbige Eciftlichfeit ihrer Siö- 
gefen" oeröffcntlidht, bad bem heiligen Batcr bafür banft, baff er 





191 


eojiale imb für XXH. 9hc. 7. 


192 


^Tta$ Slnl^oritng bet Sifd^bfe ^eutf^Ianbd unb in Übereinftimmung 
mit ihren Sorf^Iägen^ bur^ fein apofloliftheS Shinbfchrciben nun» 
mehr binbenbc flare Slichllinien für bic JJaltung ber fotholifthen 
Arbeiter gegeben h^t. ^ie (^eifllithen ber ^iojefen foOen nunmehr 
bie ©laubigen entfpreihenb belehren: 

„3i^^ ber 9)tahnungen bed ^eiligen Sateri^ iß eS, non ben jlatho» 
lilen jene ©efa^ren fernjuhalten; bie in unferer tiefbemegten 3^t für 
©laubenS- unb @itlcnlef)re burch ba« Äotholifen 

unb 9ti(ht!atholiIen infolge ber ^erf(hiebenheit ber Hnßthten entßehen 
obet entßehen fönnen. liefen ©efahrrn rntgegenjutrelen, iß ^ßi(ht be« 
öon ^hrißu« in ber Äirche einge[e^ten Seht- unb ©irtenamteö . . . . 
2)ie Befolgung ber SBeifungen ber ©nji^flifa mirb eö eruiöglithen, baß 
bic fatholifd^en Ärbeiter ßetö ber funbotnentalen ^ßicht beö fathoKf<hen 
(Shrtßen treu bleiben, aOc irbifthen ^anblungcn hmlenfcn auf ba« 
emige 3«I nnb lieber atte« opfern, al8 ihren heiliflen ©tauben unb 
ihr ©cetenheil in ©efahr ju bringen. ®ie SBeifungen beö ^eiligen 
®ater8 bienen jugicteh jenem in ber (Sngijftifa fo nachbrüdflith betonten 
3iele, jroif(hcn fatholif(hen nnb nirhtfatholifchen Arbeitern ben bürger¬ 
lichen grieben unb jene ©intraeht erhalten, ohne bie bie irbifche 
SBohlfahrt nidfit beßehen fann." 

^a& Sftunbfdhreiben bes $apfted, beffen j^auptgebanfen bereits 
feit einigen SGBochen belannt gemorben mären unb baher nidht mehr 
überrafchenb mirfen, mirb an bem hergebrachten ©ang ber ©emerf- 
fchaftSentmidtung unter ben chriftIich»nationaIen Arbeitern 2)eutf(h- 
lanbs nichts mefentlicheS anbern. SBenngleich eine befonbere Vor¬ 
liebe beS ^eiligen Vaters für bie reinfatholifchen Slrbeiteroereine 
auch ^em ©ebiete mirtfchaftlicher Sntereffenoertretung nicht ^u 
oerfennen ift unb fogar eine Empfehlung beS bloß farteÜartigen 
3ufammengehenS non latholifchen unb nichtlatholifchen VerufS- 
oereinigungen ber Slrbeiter (oon Slrbeitgebern ift in ber En^plUfa 
nicht bie Vebe!) auSgefprochen ift, fo ift hoch anberfeiU bie 
^ulbung ber gemifchten dhriftlichen ©emerffchaften mit Vüdßcht 
ouf bic beutfehen Verhältniße offen erftärt. Unb baS ift für bie 
$rci;iS baS Entfcheibenbe. ^ie chriftlichen ©emerffchaften merben 
in ihrem Veftanbe unb ihrer ©emeinfehaftsarbeit oon fatholifchen 
unb eoangelifchen Arbeitern burch bie päpftliche Enjpflifa nicht 
berührt. t)ie chriftlichen ©emerffchaften hüben auf bem ^reSbner 
Sfongreß ihre ^altung unocrbrüchlid) feftgelegt auf bem ©runbe 
oollfommener innerer unb äußerer Einheit oon jfatholifen unb 
Eoangelifchen in ber ©emerffchaftSarbeii ^urch bie ffunb- 
gebungen ber berufenen V^ortführer ber beiben 5fonfeffionen 
mar ber fogen. „©emerffchaftsftreit im fatholifchen ^ager*" 
für bie chriftlichen ©emerffchafter enbgültig entfehieben. Sin bem 
Söorte beS Vorfißcnben beS jfongreffcs unb beS ©efamtoerbanbeS 
f^riftlicher ©emerff^aften E. Vt Schiffer: „SBir motten fein ein 
einig Volf oon Vrübern unb mciben biefen Vütlif^rour h®ßc*i^ 
läßt ffth brehen unb beuteln. Es ift erfreulich, baß bie 5^unb- 
gebung beS VapfteS biefer SBittenSrichtung ber d)riftUch«^nationalen 
Slrbeiter ^eutfchlanbs Rechnung trägt, fo baß hoffentlich unerquief- 
liche neue Streitigfeiten um bas interfonfefffonelle DrganifationS- 
prinjip oerhütet merben. 


^er Verbanb ^entfehet $attb(nitgSgehilfeii befchftftigte ßch auf feiner 
28 §auptoerfammIung ju Seipjig (18. unb 14. Oftober) in erfter Sinic 
mit ber Verotung ber neuen Saßung. Stellenlofen- mic ©emaßregelten- 
unterßüßung unb ^jinterBliebenengelb follen in größerem SWaße als 
bisher ben Httitgliebem gefichcrt merben. 55lc Stettenoermittlung mitt 
man fortan au$ auf 92i(t)tmitgliet)er auSbehnen, um bie Venußung ge* 
mcinblichcr Srbcitsnachmeife, bie Stetten ohne jebe Siücfficht auf an- 
gemeffene Slrbeitsbcbingungen oermittetn, möglichft einjufchranfen. ©ie 
aRittel für bic größeren Stiftungen liefert bie im Vorjahr cingeführtc 
SeitragSerhöhung, bie ohne nennenSmerte Störungen angenommen 
morben iß. 3u)Qr muchS gegenüber bem Vorjahr bie 3uhi her SluS» 
trittSerftörungen, bei ben erheblich mehr geftiegenen SÜeuaufnahmen 
fällt biefer Vertuß jebo(h gar nicht inS ©eroi(ht. Um baS Sutereffc 
an haubelstechnifcher, oolfsmirtfchaftlicher unb ßaatsbürgerlichcr Siteratur 
%u beleben — auS Vtangcl an ©elbmitteln, aber auch ^^uS geringem 
Sefebebürfnis iß ber 5)anbIungSgehilfe ein feltener 5funbe beS Vueh- 
hänblerS — hat ber Verbanb cS übernommen, feinen SWitgliebern all- 
jährlidh ein roertootteS Vueh auS einer jur SBahl geßettten oielfeitigen 
9leihe unentgeltlich ju liefern. — Von ben grunbfäßlichen Erörterungen 
ber ^auptoerfnmmlung fei baS nachbrucflichc Eintreten für Koalitions¬ 
freiheit, aber gegen ben Streif ermähnt. ber gragc ber SluS- 
geßaltung ber Vßt^tfortbilbungSfchulc für meibliche Ängcftettte forbert 
man VerufSunterrricht als ©runblagc, läßt aber ben C)auShaltungS* 
unterricht gu in ber Ermägung, baß ßch eine Einfdhränfung beS Stoffes 
beim Vcrufsunterricht empfehle, meil bie grau in höherem SPtaße als 
ber Hltann Seilarbeiterin fei. 


Sad ptgnaifiette Stingcii «w Wc ätrbcttgicMngasgeK i« to 
bentfi^ea ^Rbn^e. II.i) 

Von Vrioatbo^ent Dr. äBalbemar Stmmermann, Verlin. 

S)er SluSfperrungSfuror, ber feit ber ©runbung ber Slrbeit- 
geberoerbänbe meite Kreife ber beutfehen Unternehmer erfaßt h<it 

— bie menigen fleinen SluSfperrungen um 1900 maren minbeftenS 
Sur ^älfte baS prioate SBerf einzelner Unternehmer, bie zahlreichen 
unb großen Slusfperrungen oon heul« erfolgen ju % unter Ein- 
mirfung ber Slrbeilgeberoerbänbe — biefer SluSfperrungSfuror 
hätte oietteicht noch fcblimmere SluSbehnung ongenommen, menn 
nicht bie ©emerffchaftsführer ein Einfeßen gehabt unb bie SluSein« 
anberfeßung auf friebliche Vahnen gelenft hätten. SBenigftenS legt 
ber Verichlerftatter ber ©cneralfommiffion ber ©emerffchaften ent* 
feßiebeneS ©emießt auf biefeS Verhalten ber Slrbeiteroertreter — 
für eine ^laffenfampforganifation immerhin ein beachtliches Ve* 
fenninis: 

„t)it Vüdßcht hierauf (Elenb oon ben Ärbciterfchichtcn fernju- 
holtcn) mar cS, maS bic Slrbettcrüertretcr oeranloßle, bei I)tffercngcn 
immer mieber Verhanblungen nachgufuchen, bureß bie fcßließlich bie 
«uSfperrungen nermieben mürben. Vielfach aber fperrten bic Unter¬ 
nehmer ohne Verhanblungen auS, lehnten folche runbmeg ab ober 
ßelltcn ben Ärbeitern Vebingungen, bie unmöglich angenommen merben 
fonnten. So fam cS benn fchließlich bahin, baß bie Unternehmer in 
ben Ifßten 12 fahren in nicht meniger als 2968 gätten inSgefamt 
884 B12 arbeitet unb arbeitcrinnen auSfperrlen. S)er Verluft an ar- 
beitSgeit fonntc nur für 797 667 auSgefperrtc feftgeßettt merben. gür 
btefe betrug er jeboch 19 851 996 Sage. 5tunb 20 SWittionen Sage 
haben bie Unternehmer in ben Icßten 12 fahren arbeiter, bie bereit 
maren, arbeit gu oerrichten, oon biefer femgehalten." (Siefe Suhlen 
fotten ßch nur auf auSfperrungen begiehen, oon benen auch freiorgani* 
ßerte arbeitet betroßen mürben. Sie übertreßen einerfeits meit bie 
Sißem ber amtlichen Statiftif, bic für bic 3eit oon 1900 bis 1911 inS¬ 
gefamt 2748 auSfperrungen mit riinb 780 000 ausgefperrten unb 
29 500 gegmungen geiemben gählt; anberfeits begißert bic amtliche 
Statiftif aber ben Verluft an arbeitstagen burch bie auSfperrungen 
ber leßten 12 gaßre auf 8 406 700.aOerbingS ßnb baS „VechnungS- 
giffem'', bie burch Veroielfachung ber Suhl ber jebcSmal auSgefperrten 
mit ber jebeSmaligen Sauer ber auSfpetrung gemonnen ßnb, unb feine 
burch Eingelerhebungen erhaltenen 3uhlfu)- 

Sie burch bie auSfperrungen ergielte V^irfung ift alfo, felbft 
menn man gugibt, baß bie hier betonte gfeiebfertigfeit ber ©emerf* 
fchaftSoertreter grabe bureß bie auSfperrungen ergmungen morben 
ift, tatfäcßlich bie, baß bie Störungen ber Snbuftrte bureß arbeitS* 
lämpfe, gemeffen an ber 3ah^ her oerlorenen arbeilStage, etma 
ben gleichen Umfang mie früher haben, mit bem eingigen Unter¬ 
ziehe, baß, maS an Streiftagen erfpart, on auSfpenungStagen 
mieber gugefeßt mirb. Volfsmirtfchaftlich ift bamit nießts gemonnen, 
unb fogialpolitifcß mirb bie Stimmung ber arbeiter gegen bie 
Unternehmer bureß auSfperrungen, bie an einem 3utift Unbeteiligte 
mittfürlicß in großer 3uhl treffen, nur noeß oerfcßärft. V3aS aber 
geminnen bie arbeitgeber — unb baS mirb für bie Veurteilung 
Der auSfperrungen auf ißrer Seite am meiften ins ©emießt fallen 

— prioatmirtfcßaftlicß mit biefen maeßfenben auSfperrungen? 

V^eldbeS ffnb bie greifbaren Erfolge ber auSfperrungen ? ©elingt 
es ben arbeitgebern mirflicß mit ber ausfperrung, ißren VBiflen 
arbeitern bebingungslos gu biftieren unb bie angriffs* ober ab- 
mehrbemegungen glatt niebergufeßlagen? 0ber müffen bie arbeit¬ 
geber nießt oielmeßr bie auSfperrungen naeß einiger 3^it moßl ober 
übel abbreeßen unb ben Sntereffengmift bureß Verglei^Soerßanb* 
lungen unb bureß Kompromiße beilegen? darauf gibt bie fog. 
ErfolgSftatiftif ber auSfperrungen eine antmort, atterbings infolge 
ber Vearbeilungsmeife ber gemerffcßaftlicßen unb ber reicßsamtlicßen 
3 ahlen eine nur ßalbmegS gureießenbe antmort. 

S)ie arbeitgeber hatten nämlicß bei ben auSfperrungen ootte 
Erfolge, bie eine reftlofe SDurcßbrücfung ber arbeitgeberforberungen 
bebeuteten, in (eßter nur noeß in einem S)rittel ber glätte; 
in einem Secßftel unterlagen ße gang, unb ber übermiegenbe ai^- 
gang mar ein „Seilerfolg", b. ß. ein Vergleich, bei bem beibe 
^eile nachgaben, um gum ^rieben gu gelangen. Seßr bemerfenS- 
mert ift namentlich bie giemlicß ftetig fortfcßreitenbp Verringerung 
ber SiegeSauSfießten ber arbeitgeber bei ißren auSfperrungen. 

*) gortfeßung ftatt Schluß. 

*) Vei biefer ©elegcnhcit fei ein 2)rucffehler auf Sp. 162 berichtigt; 
®ic VerhältniSgaßl für baS anmaeßfen ber oerlorenen arbeitstage bei 
auSfperrungen (1909/11) lautet* nießt 8590, fonbem 1450. gemer ift 
rociter oben ftatt 552 abroehrftreüS (1905/07) 885 gu Icfen. 





198 


$0/(iaIe Hrd^io ffii SoOBiDolglfal^tt XXII; 9h:. 7. 


194 


3o^i» 

bnrt^s 


RtuQ ber rfi(^lomtn(|en etatifHI 


bet aOen Stuflfoei rangen 


bei bec ^auotgriiope bet 
«ubipeirungen, bft ber eb 
fi(b um aufrediterbattung 
be« btbbcrtgcn Arbe te« 
lobnb ba>'^cite 


ffacb b<r etatibil ber 
freien ©eroertfcb'iftcn 

bei oDen au^fserrungen, 
an benen fie beteiligt 
toaren 


1900/02 

1908/06 

1909/11 


Am 

iobl 


(fcfolge (n. 

„ I «‘I* ! . 1 
”o°*|n»e.|ej^<"g 


89 I 61,a 
266 88,1 
487 18 7 


86,0 12,8 
60,4 16,5 
83,f 8,1 


An» 

CSifoige (p. 

e.) 

Af» 

la^t 

DOQt; 

ICH» 

iDclfe 1 

feine 


10 

60 

! 

1 16,7 

23,8 

46 

65 

27,7 


9,a 

382 

294 

8,5 

I 89,71 

2 ,. 

461 


«tfolgc (I). 


oolle 

teil» 

roeife 

feine 

37 

20 

24 

26.5j 

84,4 

28,9 

13,7 

48,3 

82,8 


SBenn man au 8 einer uberl^aupt etmas lernen fann, 

bann mu^ man e 8 au 8 ben 9RittelfäuIen mit ben 
meifen <SrfoIge, bie, and brei Duellen unter Derf(|iebcnarligen 
metbobologifcben Bebingungen geroonnen, immer mieber badfelbe 
Ergebnis jeigen, nömlicb bie ftetige, raft^e 3 u«abnie ber Seil* 
erfolge auf Itoften ber ooOen drfolge ober Slhlerfolge, b. 1 ^. ben 
junel^menben Sieg be« Äompromiffc«, be« Bcrglcii^Ä auf b^lbem 
Sege. 

:Qeiber gemährt und meber bie amllicbe noi^ bie gcmerljc^afls 
lid^e Statiflil in jufammenfaffenben überfiebten prozentuale C^rfolgd- 
beretbnungen, bie bie Bebcutung ber cinjclnen 2 lrbeildfompfe, b. b. 
bie 3 obl oßt Streifenben ober Äudgefperrten. berüdPficbtiatni. Sann 
mfirbe bad Srgebnid ber ^ludfperrungen ficb notti problcmatifcbcr 
ftellen, benn erfabrungdgemaö haben fidb grabe bie gröfeten äud* 
fperrungen meiftend nid^t burebfetbten laffcn. fonbern mu&ten auf 
halbem ©ege abgebrochen merben, um mit ben ©errcrffchafien 
bur(h Bergleichdoerhonblungcn eine Berflänbigung ju erzielen. 

Über bie burd) Bergleichdoerbanblungen beigelcgtcn Slrbeitd* 
famhfe finben mir nun zufällig in ber Beichdftatiflif einige Eingaben, 
bie neben ber 3ahl Äompfe auch ihren Umfang, gemeffen an 
ber 9Rengc ber Beteiligten, in 9ic(hnung ftetten. Sn bem Slbfchnitt 
„Beilegung ber Sludfperrungen", ber freilich mieber ben Sßangel 
hat, bab er über ooße (Srfolge ober SDÜiberfoIgc bei biefem Slud- 
gange nichtd fagt, geht aud ber Statiftif greifbar h^roor, bag mit 
ben Sabren immer mehr unb mehr Sudfperrungcn nicht burch 
„Bieberfchlagen" ber Slibeiterbemegungen, roie cd bie Scharfmacher 
unb $err Bueef in feinem ^ceterum censeo“ empfehlen, gcenbet, 
fonbern burch Bcrgleichdoerhanblungcn bcigelegt roorben finb, unb 
zmar bie groben Sludfpemingcn faft audnahmdlod! Bei oiefer 
^rt ber Beilegung haben bie Slrbeiterorganifalionen unb bie ©eroerbe* 
gerichte neben ben Slrbcitgeberorganifationen hcroorragenb geroirft, 
moraud zu fchlieben ift, bab ed hier u>ohl uiemal« zu einer glatten 
Untermeefung ber ?lrbfiter unter bic Öorberungen ber 2Irbeitgcber, 
fonbern z« Äompromiffen, zu ben berühmten „tcilmeifen (Erfolgen" 
gefommen ift. Sßir berechnen mieber Srcijahrdburchfchnitte, um 
bad regelmäbige ^nmachfen biefer „halben Siege unb halben 
Äicberlogen" ber ?lrbeitgcber bei ben Sludfperrungcn zu zeigen. 


Ania^I 


3a^e*« 

bttC(6> 

fi^nitt 


bet I ber 

I aiti> 

fperrun» I gefpetr* 

gen j ten 


Aber^oupt 


1900/02 

1906/07 

1909/11 


89 

266 

487 


8 800 
92 300 
125 100 


9ctlegimg but(^ i<erg(ei(b9oetf|anbIungeti unb atDor’) 


flnsat)! 
Abex^oupt i 

10. ig>.! 


mit AuC: 
gesperrten 


um 

1 mittel:: 

I bar 
' smifdien 
I ben 
pOdrteien 


I u. 


! unter «er» 
porbein mitilung 
berSerufU» 
oerelnU . 
gungen 
ober britter 
«etfonen 


Oie» 

iDcrbe» 

geriibt 


0. ^ 


^ D. ^ 

(berechnet nac^ bet 3abl 
bet AuSgefperrten). 


21 1 

53,8 

4 

3311 

62,3 

28,6 

11,7 

19,5 

1761 

1 66,3 

59 

711, 

68 , 4 ’ 

14,8 

U,7 

37,4 

482 

88,5 

116 

676 

92,4 

16,1 

45,0 

89,3 


Äaum 10 0 . mehr ber Sludfperrungen finb ed heute, bie nicht 
burch Bcrglei^docrhonblungcn beigelegt merben, ouch lommen Ber* 
gleichdoerhanblungen ohne 9Ritroirfung ber Berufdoereine unb 


*) 2)ic Statiftif ber ©cneralfommiffion lehrt merfroürbigerroeife bie 
Bezcid^nungen um unb nennt ben Sludgaitg ber ?tugfperrungen „erfolg¬ 
tet^ roenn bie Arbeitgeber oerloren haben. Sie obigen Sahlcnüber» 
flehten entfpiechen bem aßgemeinen Sprachgebrauch; ald erfolgreiche 
Audfperrungen jinb ali'o bic Btebcrlagen ber Arbeiter eingetragen. Sie 
Brozentberechnungen beziehen fich auf bic im Sah^c oorgefommenen 
Äudfperrungen, oon benen bei einigen 10-20 o. aber ber Audgang 
nicht bclannt ober, mell cd fidh um SKaiaudfpcrrungen hanbelt, nidht 
feftzufießen ift. 

*) Sie Bergicichdocrhanblungen fanben in manchen gäßen fomohl 
oor bem ©eroerbegcricht ald auch unter Bermittlnng ber Bernfd- 
oeieine ftatt. 


ber ©emerbegerichte nur noch Bet fnapp einem Sechftel ber 
Audfperrungdmaffen in Betracht. S)er Abfolutidmud, ber mitteld 
ber Audfperrungen ben Arbeitern ben 9ßißen ber Arbeitgeber be* 
bingungdlod biltieren mochte, macht mit biefer Btethobe oon Saht« 
britt zu SahtBritt immer mehr Siadfo. Sie Audfperrungen be* 
gfinftigen oielmehr in ber ^ojrid bie „^odhfchule ber Aompromiffe^, 
bad paritatifche foßeltioe Berhanblungdoerfahren mit ober ohne 
Unparteiifche. 

Soßte man biefed Bergleichdoerfahren aber nicht bißiger haben 
fbnnen, auch ahne bie großen Dpfer ber Audfperrungen, ohne ben 
Berluft oon 6 Btißionen Btamitagen im Sahi^i* freien ©emerf* 
fchaften haben bie zahUofen Audfperrungen ber lebten brei Sahre 
im Surchf^nitt jahrli^ 672 Btißionen iKarl geloftet; glaubt man 
felbft mit einer Becboppelung biefer Audfperrungdopfer bie ©emerN 
fchaften, beten 9teihen ftch unter bem Sruefe ber Audfperrungen 
meift nur noch fefter fchlieben unb bie einen Sahredetat oon mehr 
old 70 Biißioncn haben, finanjjieß erfchultcrn zu fönnen? 

Sie nüchterne faufmannifche I^bfung biefed Bechen e^empeld ber 
Audfperrungdoerlufte unb Audfperrungdeifolge im Sinne eined 
„mageren Bergleichd" an Steßc ber bidherigen „feiten ^rozeffe" 
mürbe ben Arbeitgebern übri^end fehr erleichtert, ia bringlich nahe 
gelegt burch bic neuere Saftif ber ©eroerffchaften. Sie finb nicht 
mehr bie plumpen Streiloereine oon 1890. Sie haben taftif^ 
unb grunbfählich oiel zugelernt, nicht zuleht aud bem tatfachl^en 
Berlauf ber Arbeitdfämpfe. Unb bamit lehren mir zu ber anberen 
Seite ber B^ebaiße, ber relatioen ©infehräniung ber Streifpolitil 
ber Arbeiierorganifationen, zuruef. 

Auch bei ben Streild, bic bic Arbciterfchoft führte, ift nämlich 
im lebten Sahtzehut, fomeit bie amtliche Statifti! zu Bote gezogen 
mirb, gerabe mie bei ben Audfperrungen ber Audgang meift pro* 
blematifch geroorben. (Aßerbingd macht bic gemcrifdbafiliche Statiftif 
fehr oicl optimiftifcherc Angaben.) ©laltc ©rfolge mürben oer* 
holtnidmahig immer feiten er, zumal bei größeren Angriffdbcmc* 
gungen; bie offenen Btigerfolge gingen zmar auch bei ben größeren 
Angrifffiftreifd ctmad zuiürf, mürben aber icinedroegd burch 
bie geringen 3^ff^^u auf ber Seite bed ooßen ©rfolgd audgeglichen; 
unb bei ben Abmchrbcmcgungcn mar ber ©rfolg (nach amtlichen 
Bemerfungen) zum minbeften fehr fchmanfenb. 3« ber Btchrzahl 
ber Säße flcßtc ftch bad 3ünglcitt ber ©agc bei ben gcmoßlcn 
Btachtproben ber organifterlen Arbeiter, menn fie ber h^iaud* 
forbernbe Seil maren, nicht ooß auf ©rfolg ober Btigerfolg, 
fonbern mie bei ben Audfperrungen ber Arbeitgeber auf Seil* 
erfolg, auf ein 5lompromi^ mit bem ©egner ein. 


ber amb 
licken etatiftif 
erfolge 


Xur<l)» 

fc^nttt 

ooDe 

0 .^. 

teil* 1 
; iDcife 
lo.^ 

üOllC 


■» 

£ 

£ 






s { 

W 


1900/2 

l»,8l 

28,ö 

5l„ 

1905/7 

•8,» 

4 '?,5 1 

38,0 

1009/11 


40,5, 

3Ö,e 


ber ©eroerrfd^aftSflatiftif 

erfolge bei AngiiffbAreiCb Srfolge bei iHbipe^tftrcifb 

ooDe tcilioeifc, feine rode tcilmeife ' feine 


o.e 

Ip. 

p..'c>. P. 0- 

o.§. o.c». p.y 

D.ij). O..V.'P.O- 

£ 

- u ' ^ 




(«kl ' n* 

« « £ 1 






rs-o 

■Z ,-S«i -C 

i'Z-o, Z 

Sä 






-t: ü 5 a 

't; gi ü 

w C 

tt) 



(0 


& tt) 

«»•*1 (» j 

tt)-“ 

41,g’ 

29,0 

40,ö i 

•^8,0 


41,J4?,, !ir>„ 

]2V3 ,43,4 

31,3 

.'il,.. 

28„ 

21,7 

•l9„ 1 

'47,0 

■'>4,0 5 112,3 

16,J H3,; 

33,0 

61,7 

l*>,8 lt^,3 

129,3 1 

l'',ü i 

•-^9,3 

6i,7hl,5 lll,i 

|i7,5 i26,3 

30,0 


Sa in ben Sahrzchutüberfichtcn ber amtlichen ©rfolgftatiftif 
leiber bie Srennung oon Angriffd* unb Abmehrflreild nicht burch« 
geführt ift unb bie Angaben nicht nach ber 3ahl ber Streifenben 
berechnet, fonbern nur in ber ©inlcilung Berhöltnidzahlcn hierfür 
Zufammengefteßt finb, aud benen üch feine Surchfehnitte berechnen 
laffen, fo ift eine oergleichenbc Analpfe gegenüber ben ©eroerffchaftds 
Ziffern leiber nicht möglich. Siefe finb, mie gefügt, roohl oiel zu 
optimiftifch- ©ad bic amtliche Statiftif ald Seilcrfolg bezeichnet, ift 
hier anfdbcinenb oft ald Boßerfolg gebucht. Smmerhin geht auch 
aud ben ©crocrffchafldziffern heroor, baff, je gröffer bic 3 ahl ber 
Streifenben bei ben einzelnen Beroegungen ift, um fo roeniger Bei 
ihnen auf einen ooßen ©rfolg zu rechnen iff. Sie amtlichen An* 
fd^reibungen über bie roachfenben Seilcrfolge bei Slrcifd merben 
ebenfo mie bei ben Audfperrungen burch bie ftarfc 3unahmc ber 
mitteld Bergicichdocrhanblungen bcigelegten ©Ireifd beitätigt ©äh= 
renb zu Beginn bed Sahrbunbertd nur etroa 55 o. ber Slrcifd 
(mit runb 65 0 . ber Streifenben) burdi Berglcichdoerbanblungen 
unb zmar nur ein Srittel (nach ber 3ahl Ber Slreifcnben) burd) 
Bermitllung ber Berufdorganifationen unb ber ©cmerbegeridile bei- 
gclegt morben ffnb, maren ed in ben lefften brei Sabren regcimäffig 
faft 70 0 . ber Streifs (mit etma 77 d. ber Streifenbeni, 
bic nicht burch glatte Siege ober Bieberlagcn, fonbern burd) Bcr^ 
hanblungcn mit ben Arbeitgebern, unb zmar zu 50 bis 55 0 . 




195 


©ogiale unb fitr Soüdmol^Ifallri XXII. 9h:. 7. 


196 


{na^ ber ©treilenben) burd^ Sertniltlung von öenif«tjer* 

cinigungcn unb geroerbcgerit^llic^cn SinigungÄämtern ober fonfiigen 
$erfoncn i^r @nbc gefunben ^aben. S)ie[e 8lrt ber ÄampfcO* 
bcücgung löfet bei ben ©treite gerabc mit bei ben Slufifperrungen 
ben ©(^lug ju, bag beibe ^arteten ftd^ }ur %a^giebigfeit, 
gröfterem ober geringerem ©nlgegenfommen gegen bie Sforberungen 
bes ©egnerß ^aben beftimmen laffen. 

roieberbolt iitb aifo oHenl^alben, mol^in mir bei ben 8lr- 
beiiÄlompfen blirfen, bie nii(f)terne (lrfa|rung«regel, bafe infolge 
ber mädjtig ^unebmenben Drganifation auf beiben ©eilen, bei 
Arbeitern unb Slrbeügebern, bie SJuöficbten für bao ®ur<bbrü(fen 
eineg ÄompfprogrammS oon Slrbciisoeiiragsforberungen immer 
ungünfliger werben; bie Kampfe enben mehr unb mehr mit halben 
^folgen, wie man fie amb fonft, im Söege beg gegenfeitigen gef(baft* 
liehen SSerhanbeIng unb Öciif<hcng, mit aDer ©ahrfcheinli^leit 
hotte erzielen fönnen: ohne ©ehroerlflreith, ober natürli(h geftfipt 
auf ein ftorfeg ©ehmert, auf bie SKaeht ber Drganifation unb ber 
SJampfmiltel, bie hinter ben Unterhänblern jur moralifehen 93c* 
fröftigung ihrer gorberungen flehen. SWit gelber Slbrüflungg* 
polilif unb „roirtfchaftgharmonifchem" Slppett on bie ®üte ber 
©egenpartei hat biefeg Verfahren rooffenftanenber Önebengpolitif 
felbftoerftänblieh feine 93eiuhrung. 

©olche nüehlerne ©rroagungen, toie man unter ©rfparung 
problemotifiher Kämpfe, bie ben ©croerf[(haften niept blop 3)?ühc 
unb Slrbeit unb frilifche ^ugenbli(fe in unermünfchler 9Kengc bringen, 
fonbern auch erhebliehe 93ref(hen in bie Äoffenbeftänbe legen, bie 
gleichen ©rfolge für bie 9lrbcitcrf(haft wie fonft im Sfampfe erreichen 
fonnle, haben bie beutfepen Slrbeiterorganifationen, naehbem fie 
einen gemiffen 3“ftönb gefotligler aßachtfülle erreicht haben, ba^u 
geführt, bie ^unft ber organifalorif^en 93erhanblung bei Qrbeitg* 
Sroiften forgfdiliger ju pflegen unb in febem Solle eg bemufet oon 
oornherein mit bem 93ergleichgmege gu oerfuchen, ehe fie mobil 
machen. 

S)ie 95erfoIgung biefer ^olitif unb ber bamit erhielten @r* 
gebniffe in ©eftalt ber „troefenen Cohnbemegungen" ifteing ber 
michtigften ©harafteriflifen ber mobernen beutfehen ©emerlfchaftg* 
beroegung. ßeiber meih bie Offentliehfcit in ©eutfchlanb oon biefem 
fctmpflofen ?lugtrage ber fosiolen Snlcreffenjmifle fo gut toie gar 
niehtg. ®ie ^agegpreffe berietet über biefe fich in aller ©tiHe 
ohne jegliche ©enfalion abfpielenben SSerhanblungen, bie freili4 
auch ihrer Sorm nach ^n bie Sbroicflung faufmännifcher ©efchöfte 
erinnern, obwohl fie fo^iale ©chicffale non 2:aufenben oft be¬ 
treffen, nichlg, unb für bie amlliche ©treÜftaliftif ünb biefe Ilug- 
einanberfepungen jwifchen Slrbeitgebern unb Slrbeilcrn, wie gefügt, 
nicht oorhanben, eben weil fie unter 93ermeibung non ©treifg unb 
Slugfperrungen fiep abfpielen. ©o^ialorganifatorifcp aber finb fie 
— onalog bem SBorte n. 5Haufewip’ über ben 5hieg — gleich ben 
©treifg nur alg eine gortfepung ber Sntcreffenregelung jwifehen 
Slrbcitgebern unb Arbeitern „mit befonberen 9Rilteln" ju bewerten, 
unb eine ifolierle 93elra(htung ber offenen 5lrbeilgfämpfe ohne bie 
ftdnbige 93ergleichung mit ben fampflofen Slrbeiterbewegungen 
führt ju burepaug einfeitiger 93eurteilung ber ©ewerffepaftgpolitif. 
®ie feit 1905 oon ber ©cnerolfommiffion ber ©ewerffepoften ge¬ 
führte ©totiftif ber troefenen 93emegungen liefert überbieg ben für 
ben Sernerftehenben meift überrofepenben Siaepweig, bap fie on 
taftifeper unb wirtfcpaftlieper 93ebeutung bie offenen Slrbeitgfdmpfe 
bereitg bei weitem Überrogen. 




80^1 

ber 

Seme« 

gitngen 

indc 


gefamt 


1906 

1906 

1907 

1908 

1909 

1910 

1911 


6291 

8150 

7869 

5659 

6552 

9690 

9670 


CfB fanben ftatt 
Semegungen 

oline 

arbeite* 

einfteSung 

mit arbeite* 
cinftrllung 
(StreiW u. 
au8|perr.) 

80^1 |o. 

! D-O- 

2968 56,i' 2323 
4670 67,31 3480 
6067 64,5 2792 
3607 63,7 2062 
4507 68,8|2046 
6496 67,0, 3194 
6756 69,9|2914 

43,9 
42,7 
35 5 
36,3 
81,a 
33,0 
30,1 


naren beteiligt Ißetfoneit 
an bet Oetoegung 


3a^I bet 
an benSe« 
Regungen 
inBgeiamt 
beteiligten 
^erfonen 


o^ne 

arbeite* 

einfteOung 


mit arbeite* 
einftcDung 
(etreife« u. 
auefperr.) 






ML 




890470 

917748 

806265 

576317 

480205 

1026542 

1011669 


882510 

601706 

62523b 

449484 

348961 

656681 

686416 


48,0 

65.6 
65,1 
78,0 

72.7 
64,0 
67,9| 


507960 

316042 

281030 

126888 

181244 

869011 

825253 


57,0 

84,4 

34,9 

22,0 

27,8 

36,0 

32,1 


Über jwei drittel aller 9lugeinanberfepungen, an benen bie 
freien ©ewerffepaften beteiligt ftnb, ooOsiehen fiep alfo ohne ^ampf. 
S)iefe Sorm beg friebliepen Sntereffenauggleicpg ift in ftarfem 3«' 
nehmen, ba oor fieben Sahnen erft 55—60 o. 5). ber 3*niflc auf folepem 
9Bege auggetragen würben, ©teilt man blop bie ©treifg ohne bie 
^ugfpenungen ben Irodfnen 93ewegurgen gegenüber, fo tritt bie 


frieblicpe 9fote in ben oon ben ©ewerffepaften au^gepenben 9Jfa- 
nooern noep beutlicper pwoor. S)iefeg frieblicpe Serpaltcn ber 
©ewerffepaften war niept etwa nur eine aufgejwungenc 2:ugenb 
in bem ©inne, bap fie fiep ju einem Kampfe ju fcpwacp gefuplt 
patten, dagegen fpriept bie ^^otfaepe, bap im SDurepfepnitt ber 
lepten brei Sapre nur 17 o. biefer troefenen 93ewegungen bloper 
Äbwepr oon SSerfcplecpterungen ber Slrbeitgbebingungen bienten, 
faft ö/e aber SSorftope jiur ©rringung oon ßopnplagen, Slrbcitg- 
jeitoerfürjungen borftcllten, alfo Slngriffgbewegungen, bei benen mit 
bem etwoigen „Appell an bie Sßaffcn" oon oornperein gerechnet 
werben mupte. SBenn biefer SlppeH fcplieplicp bei erfolglofem 
Sluggang beg 93orftopcg niept immer eintrot, fonbern bie Arbeiter 
fiep, wie bie ©rfolggftatiftif biefer 93cwcgungen jeigt, in 20 big 
25 0 . ber SdQe auep mit ^teilerfofgen unb in 5 big 10 o. 
ber gdUc mit glatten ÜÄiperfolgen befepieben, opne pm ©treiC 
ju fcpreilen, fo befunbet bag auf ber anberen ©eile, bap bie 
organifierte Slrbeiteifcpaft auep mit ben gegebenen Satfaepen unb 
^hräfteoerhältniffen beffer rcepnen lernt. 

3m allgemeinen freiliep war ber Äuggang ber troefenen 93e* 
wegungen fepr günftig für bie Slrbeiter, foweit ber in biefem 
fünfte aHerbingg immer fepr oplimiftifd^en ©ewerffcpaftgftaliftif 
auf bem fcpwer fontroHierbaren ©ebiete ber fampflofen Slug* 
einonberfepungen ©lauben gefepenft werben barf. Sm S)ur^- 
fepnitt ber lepten brei Sapre 1909/11 enbeten ioprli^ 3555 ftreif* 
lofe Slngriffgbewcgungen (mit runb 336 000 SBeteüigten) unb 821 
ftreiflofe äbweprbewegungen (mit runb 28 800 beteiligten) mit 
oollem ©rfolge, ferner 1060 Slngriffgbewegungen (mit 143 300 
beteiligten) unb 109 Slbwehrbewcgungen (mit 7300 beteiligten) mit 
teilweifem ©rfolge. berglicpen mit bem Sluggange ber ©treifg 
ftnb bie ©rfolggjiffcrn ber fampflofen bewegungen benen ber 
offenen Slrbeitgfompfe, felbft ben ber ©rfolggftatiflif b« ©enerab^ 
fommiffion entnommenen überlegen. S)abei maepte bic 

©efamti^ahl ber ©treifg, bie bie ©ewerffepaften füprten, im 4)urcp* 
fepnitt ber lepten brei Sapre nur 38 o. ber troefenen be¬ 
wegungen unb bie 3®bl ber ©treifenben nur 27 o. 4). ber an 
troefenen bewegungen beteiligten Slrbcitermaffen oug. 

©ans befonberg leprreicp aber ift eine betraeptung beg wirf* 
liepen wirtfcpafllicpen 3nbaltg ber ©rfolge, ber ©ummen oon 
t^opngewinnen unb Slrbeitgftunbenoerfürsungen, bie auf bem fampf- 
lofen SSege unb burep ©treifg errungen würben. 


3tn Sapregburepfcpnilt 1909/11 würben erreicht: 



1 arbettSietCoerfärgutig | 

1 _ 

So^ner^5bungen 



für l^erfonen 

6 tunben 
in ber tSoebe 

für .^erfonen 

SRarf 

in bpr t9o(|e 

opne Slrbcitg- 
einfteüung 

168 100 

66,3 

896 150t 68,7 

361 910 

66,3 

629 770 

57,5 

mit Strbeiig- 
cinftenung 

81 790i 

84,8 

182 510| 81,3 

192 460 

34,7 

466 180 

42,5 


284 890 

100,0 

577 660 100,0 

*554 860 100,o 

1091950 

100 ,o 


3m 3^htegburcpfcpnitt 1909/11 würben abgeweprt: 



arbeiWoerlfingcrungen 


So^nfürgungen 



für ißerfonen 

atunben 
in ber ffiioCQe 

für Ißerfonen 

narl 

in ber SSodfe 

opne Slrbeitg- 
elnftellung 

2 680 

68,4 

8 960 

60,5 

11 250 

51,8 

20 280 

49,8 

mit Slrbeltg- 
einfteDung 

1190 

81,6 

6 860 

89,5 

10 440 

48,9 

20 540 

50,3 


8 77o' 100,0 

14 800|l00,0 

21690 

i 100,0 

40 770| 100,o 


SBenngleicp eine ©ummierung biefer ben borgangen 

in ber Söirflicpfeit niept ganj entjpri^t, fonbern nur beepnungg- 
Siffern über burcpfcpnittli^c Sfopfgewinne ergiebt, bo pöufig bie* 
felbcn Slrbeitcr gleichseitig mit ben Slrbeitgseitoerfürsungcn Sopn* 
sulagen erringen, fo geben biefe 3ahlen boep ein einbrucfgooüeg 
bilb oon ben gewaltigen borteilen, bie bie Organifation ber 
^rbeiterfepaft burep gefcploffeneg borgepen auf bem Slrbeitg* 
mal ft ipren Slnpangern s« oerfepaffen oerftept. Unb snjar finb 
fg, um cg SU wieberpolen, eben bie fampflofen „troefenen" be¬ 
wegungen, ouf bereu Sfonto s^ei S)rittcl ber Sreiseitgewinne oon 
wöcpentlicb 2 V 2 ©tunben für faft V 4 3KiIlion btenfepen nnb weit 
über bie ^älfte ber Cohngewinnc oon faft 2 ^ bic ©oepe für mepr 
alg */2 bUQion Arbeiter entfallen, ^asu treten bie Slbwcprerfolgc ber 
troefenen bewegungen, bie befonberg bie Slugbepnung ber Slrbeitg^eit 
wirffamer noep, alg ©treifg eg oermoepten, oerpinberten. ©inb 
auep bie burep ©treifg errungenen borteile für bie Slrbeiterfepaft 







197 


6ojlale Vtaste vatb fWJi» fftr «olteroo^lfalört XXn. 9h:. 7. 


198 


feineiStoegd flertng fcl^ä|en, fo üBertotegen bocB bie Erfolge Bei 
ber fatnpflofen ^iefe @rfd^einuttgen Beburfen no(B einer 

allgemeinen SBürbigung im ^inblicf auf bie foiiale unb nolf«» 
loirtfcBaftUcBe 9BirIfamfeit ber Streite üBer|aupt, bte, mie eingangs 
erläutert; ein l^eig umftritteneS $roBIem unferer ber^eitigen Sosial« 
politil Bilbet. folgt) 


(Sine fioBttBetoegnng in ber SinnenfiBiffaBTt f^at bie @(BiffSmamt« 
fd^aften auf ben StromgeBieten ber @IBe, ä)>ioIbau, Saale, ^anel; ber 
SÄftrfifcBen ©afferftraben unb ber 0ber erfaßt. S)a bie gmifc^en ben 
ÄrBeltgeBem unb bem XranSportarBeiteroerBanb unb bem Sentraloer- 
Banb ber 2»of(Btniften unb feiger feit 1909 BejtcBenben Sarifuertrüge 
mit bem 31. 3)ejemBcr 1912 ablaufen, fo finb fie auf biefen 3ettpunft 
non ben ÄrBeitem gefftnbigt morben. ©ci biefer Semegung fpielcn bie 
SoBnforberungen nur eine fleine ©oHe, ba nur geringe (gr|öBungen 
gegenüber ben früBeren SäBen oorgcfcBIagen mürben, ©tc ©croegung 
Bat eine xjorroiegenb fojialpoIitifcBc ©cbeutung, ba bie ©auptforbe- 
rungen auf bie (SinfüBrung ber 92adötruBc unb ©egclung ber Sonn- 
tagSruBe gerltBtct finb. ©ic ©croegung roirb oom 3c”trf^teerBonb 
ber ©iaf(Biniftcn unb §eijcr unb bem ÄanSportarBeiteroerBanb gemein- 
fam gefüBrt. S)ic erflen ©erBanblungen werben oorau8ficBtIi(B in ber 
iroeiten ^dlfte beS S^ooemberS ftattftnben. ®S fei Bi^i^ nn bie (Sr- 
Bebungen bcS ©eirats für ÄrBeiterftatifti! über bie SlrbeitSgeit im 
©tnncnfcBiffaBrtSgcroerBc erinnert, bie bereits 1909 oeröffentlicBt 
roorben pnb, aus benen aüerbingS feBr grobe SPhfeftönbe über bie 
mangelnbc S^acBtruBc unb SonntagSruBc (Soj. ©r. XX, 346) Bfroor- 
gingen. S)a biefe (SrBebungen leiber no(B fetnerlei ©irfung iugunften 
rtner gefeblitBc« Spiegelung gcBabt Baben, fo liegt eS naBe, oab nun- 
meBr bie Organifationen auS eigener 5(raft auf bem ©ege beS Tarifs 
ju einer Bcffercn Siegelung ber arbeitsgeit gu gelangen nerfud^en. 

2)te amÜi(Bcn SrBebungen über bie arbeitSgeit in ben ©imten- 
fd^iffaBrtSbetrieben füllen übrigens neu aufgenommen roerben. ©ie 
gorlfebung ber arbeiten auf biefem ©ebietc roar bereits für baS grüB- 
jaBr 1912 geplant, rourbe aber bamais roegen ber beftebenben ÖoBn- 
Beroegungen aufgeBoben (S. ©r. XXI, 1238). Sie foHen no(B im Saufe 
biefes SKonatS ftattfinben unb groar roerben fic fi(B gun&cBft auf bie 
©B^infcbiffaBrt bef^rönfen, ba ficB Bei ben früBeren (SrBebungen BerouS- 
gefteHt Bat, bafe bie ©erBallniffe in ben eingelnen glufegebieten fcBr ner- 
fd^ieben liegen. auS bem SlBfinfleBiet finb einerfeitS bie meiften Klagen 
laut geroorben, anberfeitS befteBen bort fcBon eingelne Sarifoerlräge, 
roclcBe bie SonntagSruBe unb bie SiadBtarbeit regeln. S)ie ©rBebungen 
foHen unter ©eteiligung oon ©ertretem ber SleicBSregierung unb oer 
beteiligten ©unbeSregierungen in einem 3lBp*ai)affu ftattfinben. (SS 
roerben babei ©ertreter ber ©etriebSunterneBmer unb ber arbeiter- 
organifationen geBbrt roerben. Sollten biefe ©rBebungen gu ber feit 
langem angeftrebten gefeölitBen Sleaelung füBren, fo förne bafür bie gorm 
in ©etratBt, burdB bie ©eroerbeoronung ben ©eBörben bie ©efugniS gu 
erteilen, für bie ©innenftBiffaBrt ©eftimmungen über arbeitSgeit unb 
SonntagSruBe gu erlaffen. 

au(B ber S^ranSportarbeiteroerBanb fud^t bie grage beS 
gefeBU(Ben StBufeeS ber ©innenfdBiffaBrt gu förbem, inbem er gum 10. 
unb 11. Slooember eine SleitBsfonfereng ber ©inncnftBiffer nadB 
Hamburg einberufen Batte, auf ber folgenbe brei grogen BeBanbelt 
rourben: Sleoifion beS ©innenfd^iffaBrtSgcfcBeS, ©emannungSfrage unb 
Siegelung ber arbeitSgeit in ber ©innenftBiffaBrt. 

^er Äompf im öerliuer t)a<B^crfc*^fle»crbc (XXI, 1428) ift natB 
IbrodtBiger ©auer abgebro^en roorben. SoDte man bem ;,©orroartS'' 
glauben bürfen, fo ro&re eS im ©erlaufe beS l^ampfeS feitenS ber 
Öriminalpoligei gur anroenbung recBt bebenllitBer 2)httel im gntereffc 
beS arbeitiroiÜigenftBubeS gefommen; eS füllen ba groei j^riminalbeamte 
in arbeiterfleibung mit ©atBbetferBanbroerfgeug ben Streifpoften gegen¬ 
über als Streilbred^er aufgetreten fein, angeblitB um bie Streilenben 
gu prooügieren. ©ie ©erfutBe, gu einem ^arifoertrage gu gelangen, 
ftBeiterten, ba bie arbeitgeber nur einen foltBen mit erBebli^en ©er* 
ftBletBterungen abftBIi^Brn roollten. ©te arbeiter leBnten einen ber* 
ar^en ©ertrag ab unb BeftBloffen, ben Äampf auf einen günftigeren 
3eitpun!t gu oertagen. 

(Sitt ftBleidBenber £anffatit)if in ben fäiBfif<4>tbft^vgifiBen 
SSeBeteien Bat @nbe Dftober gur anbroBung einer großen aus« 
fperrung oon arbeitern unb arbeiterinnen in ber ^)errcnftoff« 
ergeugung burdB bie Ortsgruppe (Beta beS SS^ebereienoerbanbeS 
gefüBrt (Sp. 135). ©Bie lürglitB mitgeteilt; Botte ber ©erbanb bie 
non iBm feit 1905 eingefüBrten ©hnbeftlofleftioIoBntorifc für 
©JamenftoffC; bie in ber f^Bon meBrfacB burtB einfeitigen 

S3ef(BiuB ber SDlitgliebSprmen eiBoBt roorben waren; anfang Dfto* 
Ber 1912 roieberum neu geregelt unb um 5 Bis 20 o. perauf* 
gefebt; einmal mit Slücfft^t auf bie allgemeine ;OoBnfteigerung unb 
auf bie Neuerung; gum anberen BauptfacBli(B besBalB; weil bte ar* 
Beiter aus ben Siebereien in anbere beffer gaBIenbe ^nbuftrien; oor 
oEem aucB gur ©lauener Stidferei übergingen. Um biefem ©crluft 
beS alten arbeiterftammeS oorguBeugen unb ficB einen leiftungS* 
foBigen SliadBroudBs gu fidBern, mugte; roie ber (^efcBaftsfüBrer 
©oftelt (®era) in ber „SötBfiftBen Snbuftrie" auSeinanberfepte; ber 
äebereienoerBanb ficB i^üen iOoBngugeftanbniffen in ber tarnen* 


ftoffWeberei entfdBIieben, bie ^errenftoffroeber aber, bie audB Bei 
ben früheren ßoBnoufbefferungen meift leer ausgegangen roaren, 
gumal ba für fic fein einBcitlidBer ©erbanbstarif beftcBt, rourben 
mit burcBfdBnittlidB geringeren ßoBngufcBIagen oon nur 5 Bis 
7 0. abgefunbeU; roobrenb pe felBft eine Sorberung oon 15 o. 
erhoben BtaEcn* Unglei^B^it oeranlafte in ®era ben 3)eut* 

fd^en S^eytilarbeiteroerBanb; roeite« ßoBnerhöBongen in ben Äamm* 
garnrocBereien gu forbern; in einem ©etricb, ber bem ©erbanbe 
facBrtfch^lpnaQif^l^i^ ©Bebereien angefthloffcn ift, gefdhah bieS 
berart; bafe gugleidB für einen tarifierten unb einen nidBttarifiertcn 
artifel gorberungen gefteHt rourben, roeil ber tarifierte artifel, 
oBrooBI 5 0 . über ben Sarif hinaus BegaBIt, both Binder 
©egahlung gleichartiger arbeit in Ber ©amenftoffroeberei gurüdt* 
Blieb, roäbrenb ber nicBltarifierte artifel fogar unter bem ©)urdB* 
fdBnitt beS in ®era fonft für ihn üblichen ßoBneS BegaBIt rourbe. 
3)ie SfünbigungSanbroBung ber arbeiter für ben Satt ber ab« 
leBnung ihrer Sorberungen rourbe oon bem arbeitgcBerocrbanb 
mit ber ^ünbigung oon 3000 arbeitern in 22 ©BeBereien (SeraS 
beantwortet; attmählich fottte bie auSfperrung auf 20 000 ©er* 
fonen auSgebeBnt roerben. auf einen folchen Äampf wollten eS 
bie arbeiter angeficBtS ber ungünftigen ©efchaftslage nicht an« 
fommen laffen unb fügten fich gahnefnirfchenb, nur in bem ®e- 
banfen, ben £ampf bei gelegenerer 3«t mll befferer ©üftung roieber 
aufgunehmen. SngroifdBen bürfte bie abroanberung ber arbeiter 
ihren Fortgang nehmen, auch roirb ben arbeitern non ben 
©ertrauenSleuten geraten, groeiftüBIigß ^errenftoffarbeit abgulehnen 
unb nötigenfalls für ar^it ouf ©oproare pdB anroerben gu loffen. 


jArbeUetvfrniiiermig. iSpatbafftn. 


^ie über bie ©riPatbeanstenberfldBentug im 

bten^ifd^en abgeorbneteuBsttb, bie non ben ©ationolliberalen ein« 
gebracht roorben war unb am 5. ©ooember oerhanbclt rourbe, 
geigte mit erfchreefenber ©eutlichfeit, nicht nur welch grobe Unflar« 
Beiten baS ©efep aufroeift, fonbern audB bafe bie gur auSfüBrung 
beS ©efepeS berufenen ©ehorben einen Bebauerlichen SDlangel an 
Satfraft geigen, wohl weil fte felbft aus ben fottgefeht neu auf* 
tauchenben SdBroierigfeiten nidBt BßtauSgufinben roiffen. ©er abg. 
Dr. ©eumer legte ausführlich bar, bob es fidB bei ben beftehenben 
Unflarheiten 1. um ben Sfreis ber oerPteherten ©erfonen, 2. bie 
23efreiung oon ber ©eitragSgahlung auf @runb beS § 390, 3. bas 
ÄürgungSrecht aus § 392, 4. ©eitragSgahlung, 5. ©Bahl ber ©er* 
trauenSmanner, 6. bie ©hnifterialoerfügung ber ©anbels« unb 
©eroerbeoerrooltung oom 12. auguft 1912 unb 7. bie ©enfionS* 
laffe für ©eamte beS ©eutfehen ©rioateifenbahneroereinS ©erlin 
Banbelt, aus ber Sülle beS oom Snterpettanten oorgebradBten 
3ttatcrials fei nur folgenbes BerauSgehoben: ©Bonn ift ein SKonteur 
als angeftettter, roann als blofeer arbeiten gu betrachten? ©Bie fteht 
es mit ben SchadBtmciftern bei größeren Unternehmungen, roie mit 
ben ©Maurerpolieren? ©Bie mit ben ©erfonen, benen lebiglich in 
bie ©MafdBinc biltiert roirb. ober bie nach bem ©iftopBon ober 
©arlograpBcn ober ähnlichen Einrichtungen fchreiben? hierbei er* 
Harte Dr. ©eumer: 

aHe biefe gragen Bütte« groeifclloS fritenS bcS SleldBSoerflcherungS* 
amtS — nicht gu oerroedBfcln mit bet SleichSoerfidBerungSottflalt — ent* 
fd^icben roerben fönnen; ich ftette aber oor bem Sanbe feft, baß man 
bie SPhtarbeit biefeS HmteS, in bem bodB alte (Srfahrungen oorliegen, 
in feinem Stabium beS (SefeßeS in Hnfpruch genommen Bat. 

©Beiter: Äonn ber äntrag auf ©efreiung oon ber ©eitragS* 
gahlung nach § 390 noch nach SluSfüllung ber erften aufnahme« 
farte geftettt roerben unb, wenn ja, bis roann? — Eilt als pri« 
oate ßebenSoerricherungSunternehmung auch febe rechtsfähige ©Berf« 
penfionSfaffe? 3n welchem Umfang finb ßebenSoerficherungSoertröge 
guguloffen? ©ach ber auffaffung ber ©eichSoerficBcrungSanftalt 
gählen Sterbegelboerficherungen Bier nicht mit, eine auffaffung, 
bie oon anberer Seite mit guten ©runben beftritten roirb. — 3)ann 
bie ©Möglichfeit ber ^inausfehiebung ber Sattigfeit ber ©erficherung 
auf baS 65. ßebensiahr, bamit ber ©erficherte nicht roieber — 
g. ©. oom 60. bis 6>. ßebensjahre — ocrfichcrungSpflichtig roirb. 
S)ic ©eichSoerricherungSanftalt nimmt Biei^ einen neuen ©ertrag aO; 
eine anfehauung, bie oon rein formellen Eefi^tSpunften auSgeht, 
ohne ben 3a)ecf beS § 390 oernünftig gu beruefrichtigen. — auch 
bie ©eftimmung, baß bei folchen angeftettten, bie nicht roährenb 
beS gangen ©Monats hinburch allein oon einem arbeitgeber Be* 
fchäftigt roerben, bie ©eitrogSgahlung nur mittels ©oftfeheefs er¬ 
folgen bürfe, führe gu unhaltbaren Äonfequengen. ^)ierfür ein 
©eifpiel: 



199 


Go^talf gratis Uttb ÄrdPjtu für ®off«rooWfabrt XXII. 9 hr. 7 . 


200 


91a4 bei Hnleitmtg bet 9fe{(i&8oerff(^rrung0anftalt fittb oud^ fold^e^er« 
fonetv bie au8 bei ftunbentoeifen Unteni(!bt8etteiluitg ein ®en>erbe matbett, 
nerflcberungSpflicbttg. SSenn alfo j. 33. ein Älaotcrlebrer 20 nerfd^tebfnen 
^erfonen im ßaufe eines SKonatS Älaoierflunbe erteilt ^at, mub jebe 
biefer 20 ^erfonen als „Strbeitgeber" bcS ÄlanicrlcbrerS am ©d^Iuffe 
beS SKonatS 8 v. ©. bcS (SntgeltS, baS er bem Älanicrtebrer ge» 
gal^It, an bie ^teicbSoerRtberungsanflalt burtb ^oflfcbecf etnsablen unb 
bem Älanicrlel^rcr in feiner 83erfid)erung8farte ben 33ctTag befebetnigen. 
<5S ftebt bann biefen 20 ^Strbeitgebern" anheim, bei ber nödiflen 33e» 
jablung ihrer Älanierftunben bie Hälfte beS oorgelegten 33etragS ab- 
jujieben §ält man eine foicbc S)urcbfübrung für möglidj? S)abci 
f(babigt baS SSerfabren bie prinaten Älaoierlebrer burdb bie Offen¬ 
legung ihrer ^onorarnerbältniffe. S)er jllamerlebrer unterri(btrt bei 
bem einen für 8 beim anbem für 5 jc, ^aS aOeS mirb buicb bie 
Äartc flargelegt unb toirb baju führen, bab ieber nur 3 JC beiahlen min. 

^er ^onbelsminifter Dr. S^bom lehnte eS auS grunbfäh- 
lidhen ^rmögiingen ab, in eine j^rilif ber gefe^gebenben gaftoren 
bcS SieitheS clnjutreten ober ouf bie S^teichSoerftcherungSanflalt ein- 
jugehen. 3Seiter eiflarle er, bab bem 23unbeSrat gegenmarlig 
Serorbnungen über bie Einrichtung ber SRentenauSfebüffe unb 
0 (hiebsgeriete oorliegen, über bie bereits ^efchlub gefabt fei unb bie 
bemnächft oeröffentlicht mürben. Ebenfo liege ihm ber Entmurf 
einer faiferlidhen 33erorbnung über bas Snfrafttreten beS ©efe^eS 
oor, baS bem 3ßunf(h aüer Parteien entfpredjcnb bereits am 
1. Sanuar 1913 erfolgen folle, auch ein Entmurf über bas 93erhältniS 
ber SieichSoerruherungSanftalt gu ben I^ebenSoerfidberungSgefell« 
fchoften. Sn ben SöQen, mo bie ^teidjSoerficherunqSanftalt Beitrage 
jur ßebensoerrith^rui^a ö« bie ©efellfchaften an ©teile beS teilmeife 
oon ber BcitragSleiftung befreiten SlrbeitgebeiS abjuführen h<ii 
unb über bie barauS fi^ ergebenben mechfelfeitigen Beziehungen 
fei eine Berorbnung in ber Beorbeitung. ®ie 3“Mung oon 
Erfahfaffen, bie geroife oon großer ©ichtigfeit fei, mürbe für alle 
in Betratht lommenben Waffen rechtzeitig geprüft merben. Sn ber 
ber Befreiung Beamter oon ber Brümienzahlung höbe 
ber BunbeSrat nur zn beftimmen, meltheS 3KinbeftruhegchaIt ge- 
möhrleiftet fein muft, bamit Befreiung fraft beS ©efe^eS ober auf 
Slntrag bcS 2lrbeitgeberS eintritt. Sn biefer Beziehung hübe ber 
BunbeSrat beflimmt, bag für bie Berechnung biefes B^inbeftruhe- 
gehalts bie ©ehaltsflaffe beS ©efe^eS mabgebenb ift, in bie ber 
Beamte, menn er oerruherungSpfliditig mare, nadh bem Einfommen 
gehören mürbe, baS er zur 3«ii feiner Befreiung hat. 3ur Stage, 
miemeit ein Buhegehalt ols gern ähr lei ft et anzufehen fei, liege 
eine reiche lafuiftifchc ^rayis beS BeichSoerficherungSamtS 
oor, bie fich auf bie 2lnmeifung beS BunbeSrats über bie Durch¬ 
führung ber BBD. grünbet. Das Snfrafttreten beS ©efefeeS fei 
jebenfaOS fuhergefteEt, menn er auch zugeben moOe, bab nicht alle 
3i>eifel gelöft Rnb. DaS fönne aber gar nicht gefchehen, ba bie 
im ©efepe jelbft zur Entfeheibung z^Jeifelhafter Sötte eingefepten 
Snftanzen, oor aflem baS ©chiebsgericht unb baS DberfchiebS- 
gericht, noch gar nicht in Sßirffamfeit getreten mören. Ein Deil 
ber oom Snterpettanten oorgetragenen 3 nJcifeI fei übrigens bei 
richtiger Sluffaffung beS ©efepeS unbegrünbet. 

Sn ber Befprechung ber Snterpettation mürben einzelne ttßängel 
beS ©efepeS oon oerfchiebenen Sibgeorbneten ftarf unterftrichen. 
©0 oerlangte 2lbg. ©ieSbertS, bap in ben ©emeinben fämtliche 
nicht lebenslöngli^ angeftettte Beamten ber BerficherungSpflicht 
unterftettt merben fottten. Es bürfc ber 3uftanb ni^t einreipen, 
bap ein £ommunalbeamter, ber 20 unb 25 Sahre in ber Sbom- 
munalfaffe ift unb bonn oielleicht aus ganz ehrenootten ©rünben 
aus ihr ausfeheibet, in ber Beichsfaffe mit feiner Wartezeit non 
oorn anfangen muft. Er müffc nielmehr bie Slnfpruche, bie er 
in ber £ommunaIfaffe erroorben hat, mit hinübernehmen bürfen 
in bie BcichSnerficherung. ^infichtlich ber 3Ber!penfionSfaffen fei 
eS ihm abfolut unoerftönblich, bap man biefe, bie ^aufenbe oon 
Berftcherten hoben, jept ohne meitereS als fiebensoerficherung an- 
fehen motte. SebenfaDs müffc bafür gclorgt merben, bop, menn 
Befreiungen burch Erfapfaffen ober ßebenSoerficherungen Blap 
greifen, ben Beteiligten, menn fic fpöter etroa mieber zur BeiepS- 
oerficherung zurueffehren, bie Slnmartfchaft, b. h- bie Äarenz* unb 
bie B3artezeit erhalten bleibt. Dem Einmanb gegenüber, bap man 
es ja ben einzelnen überlaffen fönne, ihre Sutereffen in ber Be¬ 
ziehung felbft zu mähren, fei barauf hiuzumeifen, bap bie roirt- 
fcpaftliche Slbpängigfeit, in ber pe fiep befinben, fie nielfacp in ihrer 
Entfchliipfreiheit beeinträchtigt. Sern er fönne eine ßebenSoerfichc* 
rung oon 2 bis 3000 Ȁ niemals ben Slnfpruch auf eine Snoaliben- 
rente erfepen. Baep biefer Bieptung hätten bie Beftimmungen 
mefentlicp fepärfer auSfatten müffen. S^benfatts märe eS unrichtig, 
menn ficbenSoerficherungen, beren Bolijcn oerpfänbet finb, ange* 
rechnet mürben; benn ba miffe man niemals, ob ber Snpaber 


überhaupt einmal ©elb befomme. — Dap bie gange Uftion gro§e 
Bebnitung haben roiib, mup fo, roic bie Dinge liegen, leibet W 
Zmeifelt merben. 

Die neue BernfSgenoffenfehaft ffir ben Dctailhonbel ift am 4. 
oember 1912 unter bem Borpp beS Bräpbenlen beS BeiepSperpeperungs* 
amtS [)r. 5fauffmanu gegrünbet morben. Erfeptenen rooren bagu 
142 Bertrctcr oon ^anbelS-, ^anbroerfS- unb ©eroerbefammenv. 
ber SSrgrüpungSanfpraepe mteS $räpbent Dr. jfauffmann barauf ptn, 
bap es fiep empfehle, ben ©ip ber neuen BerufSgenoffenfepaft zunftepft 
nai 35erlitt zu oerlegen, ba ipre Einrieptung eine fortgefepte enge, unb 
Zroat perfönlicpe gühlung iprer Organe mit ber auffichtsbepörbe bem 
BeicpSoerficperungSamte, unb ber hauptfödjlicp beteiligten Sageret- 
berufSgenoffenfd^aft in S3erlin nötig maepe. SBciler mürben infolge bet 
Erricpiung ber neuen BerufSgenoffenfepaft ouep zaplreiepe Beamte ber 
pierburep ftarf bezimierten SageretberufSgenoffenfdjaft befepÖfttgungSloS. 
Er gepe baoon auS, bap bie neue ©enoffenfepaft eS als ein nobile 
olficium anfepen merbe, pm biefer burep ipre Errieptung befepüftigungS- 
loS merbenben 33eamten anzunepmen. Denn im ©egenfap zur jfronfen- 
oerpeperung fehlten leibet in ber BeicpSoerfieperungSorbnung für bie 
Unfafloerp^erung Beftimmungen zugunpen foleper Ängepellten ber 
BerpcperungSlräger, bie infolge einer OrganifationSänberung entbeprliep 
gemorben feien. Die Übernahme ber auf bem einfeplägigen ©ebiete 
cingearbeiteten Beamten fei aber auep für bie neue Berufsgenoffenfepap 
oon popem SBert unb ber Etnftellung neu peranzubilbenber Äräfte oor- 
zuziepen. Eine alSbalbige BerpPanzung ber Beamten naep auSmdrtS 
mare mithin, fomeit pe überhaupt möglich fei, mit erpebltepen Slfepr- 
fopen oerbunben. — 3um oorlftupgen ©ii ber BerufSgenoffenfcpafl 
mürbe Berlin beftimmt. 3um Borppeubeu mürbe Salob apot aus 
Bemfaftel, SW. b. B., gemftplt. 

Die „BerpepernngSgenopenfepaft ber BHoiitfaprgeug= nnb Beittier- 
flcpper'^ bie auf ©runb ber Beftimmungen ber BBO. für baS niept- 
gcroerbSmöfeige galten oon Bcitticrcn unb gaprzeugen, fomeit bic leptercn 
burep tievifepe ober elementare Jfraft beroegt merben, ins Sieben gerufen 
merben mufe, tp am 8. Booember in Berlin in ©egenmart oon 27 oom 
Beitpsfanzler beftimmten Bcrtretcm ber beteiligten Sutereffentenfreife unter 
Borp^ beS Bröfibenten beS BeiepSoerpeperungSamtS Dr. Äaupmanu 
grünbet morben. Bertretcn roaren u. a. bic gropen ÄutomobilflubS, btc 
Bferbczuepteroercine, ber aWotorpachtoerein, ber Buber- unb ©cgleroer* 
banb, ber Beicpspugocrcin, Die ©enoPenfepop, bie ben oben genannte« 
Barnen angenommen hat, pat ipren ©ife in Berlin; Borppenber ift 
BecptSanmalt Dr. Oecpelpftufer. 

Der BuSfcplup einer fianbfraufenfapc für Berlin ift oom SuMcpup 
beS Berliner ©croerbegerieptS, baS oom BerpeperungSomt ber Stabt 
Berlin um ein ©utaepten zu biefer grage erfuept morben roor, empfoplen 
morben. Der auSfepup erflärtc bie ©rünbung einer folepen Äaffe niept 
nur für nid^t empfeplenSroert, fonbem für gerabezu unzroeefmdpigi mS* 
befonbere ba eine gröperc anzapl oon BerpeperungSpflicpligen, bie mic 
bie Berliner ^auSgeroerbetreibenben fepon feit Sapren burdp OrtSftatut 
oerp^ert unb baburep bereits SWitglieber oon OrtSfrenfenfaffen ftnb, 
opne bringenbe Beranlaffung alSbann fcplecptcr als bie obigen DrtS- 
franfenfaPenmitglicber gepellt mürben. 


UolhsrriirtMnig. 

uni) in Setli«. 

bet leiifen ©(^rift ber ©efeOfibaft für ©oktale Reform 
über bie ©diulfpeifung in @ro 6 Berlin*) lonnte, mk f( 6 on mtl» 
geteilt, ein für eine prioate Umfrage überrafdjenb auSfüprli©«! 
ErpebungSftoff ocrarbcitcl merben (©. ^t. XXII 12), ba non ben 
38 befragten ©emeinben nur 5 niept geantmorlct paben. Emtg^ 
flcincrc ©emeinben teilen allerbings nur mit, bap ipre ©cpulfiubct 
in benachbarten gröperen ©emeinben cingcfcpult pnb ober bap 
ber S^agc ber ©cpulfpeifung noep niept näper getreten pnb, aber 
oon 28 ©emeinben liegen mehr ober minber ausführliche angaben 
oor. Bon biefen 28 ©emeinben haben 17 irgenb roelepc ©peil^^ 
einrieptungen. ©orocit in ben beantroorteten Si^agcbogcn m« 
©cpülcrzaplcn angegeben finb, beträgt bie 3 ahl BolMdjp 
finber in 25 ©emeinben inSgefamt 141053, b. p. auper Berlin, 
bas megen feiner ©röpenoerpältniPe mit 224 967 Bolfsfcpulfinwrn 
in ber oorliegcnbcn ©eprift ftets gefonbert bepanbclt 7 ?” 

ben 141 053 flinbern ift für 4086 ©pcifung irgenb einer Bn 
geftettt, hier aber opne bie 3ahlen oon Beuföttn, baS nur Die 
3 apl ber oerabreiepten ttWaplzeiten, niept aber bic 3*^5^ ^ hJii 

angibt. Bon ben 17 ©emeinben mit ©peifecinneptungen g<w 
14 ©emeinben erfteS ober zrocit^ö Srüpftücf; 5 geben 
ttWittagbrot, 3 nur BUtlagbrot Bis ttttittagbrot merben in 
Sötten abroecpfelnb ©uppc ober ©emüfegeriepte unb zp®'' 
mal in ber ^oepe ein Sieif* 9 cnipt gemährt. 

©pcifung ift fchr oerfepieben. ©omeit Bngabcn barübet ootlieg ^ 

*) Berlag ©uftao gif (per, Seua 191‘^/ 0 , 5 o JC 



201 


SDgiale mtb «Ird^ ffir SoItttool^lfal^rL XXU. 9h:. 7. 


202 


ge^en nuc 2 ©etneittben 9)häageffen loal^renb bed ganzen 6d^uli> 
bie übrigen loabtenb beb ^^nierbalbjabti^, unb eine grofte, 
ftorf oon proletarifdien beroobnte ©etneinbe (9Bci6enfee) 

fogor nur nom 1. ^e^ember bid 1. Ißör^. ^ie 0peifungen er* 
folgen entmeber in 93oIfdIü(ben ober in 0(buIraumen; nur in ^tnei 
©emeinben (©ba^IoH^nburg unb IKieberfc^onbaufen) erfolgt bie 
6peifung in SbinbcrPorten. 

$or einigen Sab^en fanben auf 2^agungen unb in ber So(^* 
prejfe ©rorlerungen barüber ftatt, ob bie @(bulfpeifung als amten* 
pflegerifcbe ober ftbulpflegmfcbe 9Rabnabtne ju bebanbeln fei 
(6. ?t. XVIII, 1). 3n ber ^rofid jcigt fidi, bab in ben mciflen 
©emeinben @ro6 ®crlin« ber f4ulpflegerifrf)e b^roor* 

tritt 9^ur in njenigen gfüOen ftnb bie ^rmenpflegebeborben mit 
bei ber SfeftfteQung ber S3ebürftigleit beteiligt, in ben meiften ^fallen 
bat bie 04ule baufig unter SJtitinirfung beo 0d)uIar^teS über bie 
3ulaf[ung ber Jbinber ju entfi^eiben. 2lud ben ©injelbehcbten 
tritt überhaupt mehrfach b^toor, bag eine forgföltige fchulör^tliche 
Überioachung auch bie Einrichtung ober ben ^Sudbau ber 6chul* 
fpeifung förbert, ba burcb ben 0chuIarjt häufig bie Unterernährung 
ber ^nber feftgeftcQt mirb. 

©efonbert merben in bem Berichte bie 99erhaltniffe in Eh^^i* 
lottenburg unb 99erlin behanbelt. Eharlottenburg erfcheint oon 
ben ©emetnben ©roh Serlind auf bem ©ebiete ber 0chulfpeifung 
am roeiteften oorgefchritten. Ed macht im iBerhöItnid jur Schüler* 
gahl bie gröfeten Slufroenbungen (für ba« Srübftüdt 16 bi« 17000 Jl; 
für ba« SRittag gegen 40 000 t/^), auch ift ber fchulpflegerifche 
unb Augleich erziehliche Eharafter am fiarfften audgepragt, ba 
bie Speifung burch ben herein Sugenbheim erfolgt unb in 95er* 
binbung mit bem pöbagogifch geleiteten ^inberhortmefen fteht. 3n 
Berlin merben zo^ar feit einigen fahren infolge einer ftarlen 
9lgitalion, melcbe feinerzeit aufbecftf; bag groge Scharen oon 
ftmbein ohne 9Ditittagbrot blieben, erhebliche SPtittel oon ber Stabt 
zur Verfügung gefteflt (für S^hftücf iährlich 20000 für 
JRiitagbrot johrlid) 130 000 t/f(), trohbem ift bie S^hi ber ge* 
fpeiften j^inber nicht oiel al« fie zu ber 3cit ber oben er* 

mahnten 2lgitation mar. ^amal« mürben runb 4000 5hnber tag* 
lieh burch ben 95erein für l^inberool!«tuchen gefpeift, ber bamal« 
VM häbtif^e Beihilfe oon 3000 e/ff. jährlich Oetam. Sept menbet 
bie Stabt 130000 für biefe uuf, unb bie ^öchftzahl 

ber gefpeiften jtinber betrögt hoch nur 4746, bie ^urchf^nUtdzah^ 
3627. Bereits im Suhre 1907 aber mar in einer Schrift be« 
ihnberoolfdfüchenoerein« mitgeteilt morben, bag runb 9000 Schüler 
ber Speifung bebürftig mören, unb bie 3aht burfte fich inzmifchen 
infolge ber zunehmenben Ermerbdarbeit ber grauen fomie infolge 
ber Seuerungdoerhöltniffe fogar noch oermehrt haben. 2(lfo mug 
• man annehmen, bah troh ber erhöhten ftöblifcben Slufmenbungen 
auch beute noch löngft nicht aOe ber Speifung bebürftigen jtinber oon 
ber Einrichtung erreicht merben. gebenfall« flafft ztnifchen ber 
gmngen 3uht ber gefpeiften Stinber unb ben mefentlich erhöhten 
nufmenbungen noch ^iu B^iberfpruch, ber bringenb ber ^uf* 
tiarung bebarf. 2ln bem guten 9[Bi(len ber in grage fommenben 
ftöbtifchen Behorbe, bie Schulfpeifung in Berlin moglichft zu 
oerooHfommnen, ift nid^t zu zu^eifeln. Bafür fpricht Z- uueh 
ber Umftanb, bah jeht au^ ba« ftdbtifche Stinberhortmefen 
audgebaut mirb, um, öhnli^ mie in Eharlottenburg, auch 
bie Schulfpeifung teilmeife in bie $orte legen zu tonnen. 
Ed fleht baher zu huff^u, bah bie Brofehüre oon |)elene Simon, 
bie ben 9Qiberfpruch zu)ifchen ben gröberen ^ufmenbungen unb ber 
nicht oergröherten 3uht ber gefpeiften Schultinber fcharf beleuchtet, 
erneute forgföltige Ermittlungen feiten« ber Schuloermaltung oer* 
anlaffen mirb, um ben SBiberfpruch aufzutlären unb 9lbhilfe zu 
fchaffen. 2lld bebürftig Rnb in ber grage ber Schulfpeifung 
natürlich auch ^inber anzufehen, beren Eltern ztnar nicht im eigen!* 
liehen Sinne „arm" finb, bie aber hoch — fei ed infolge Errocrbd* 
tähgfeit ber 9Rutter ober auch infolge fpöterer EffenSzeiten mit 
9tücfficht auf anbere ermerbdtötige gamilienmitglieber — nicht für 
rechtzeitige ober entfprechenbe drnährung bed Schultinbed forgen 
tonnen. $ier muh burch Sluftlörung unb, menn ed fein muh; auch 
bur4 einen gemtffen Bruef oon feiten ber Schule auf bie Eltern 
bafür geforgt merben, bah auch biefe £inber gegen Entgelt an ber 
Speifung teilnehmen. 

3unx Schluffe ihrer roertoollen Slrbeit faht ^elene Simon bie 
©efamtergebniffe für ©roh Berlin zufammen unb fteüt 9Rinbeft* 
forberungen für ben meiteren Sludbau auf. gn einer groben Über* 
fichtdtafel ift aller burch bie gragebogen zah^enmähig ermittelter 
Stoff zufammengeftellt. Banach hatten bie 29 ©emeinbeo oon 
©roh Berlin, bte geantmortet haben, indgefamt 366 020 Schul* 
tinber bei einer ©efamtbeoÖlterung oon 3V2 SOitiSionen. Someit 


beflimmte 3ahl^n angegeben maren, erhielten oon ben 366 020 
Ihnbern indgefamt 10 637 Speifung irgenb melcher Slrt unb zumr 
4300 gruhftücf unb 6336 Btittag. Ba« „9Rinbeftprogramm" ift 
in feiner Seife utopifch. fonbern lehnt fich burchaud unb bort 
fchon beftehenben Einrichtungen an. Ber Sternpuntt aller Bor* 
fchlöge für bie Schulfpeifung unb ber Sinn biefer fchulpflegerifchen 
9DRahnahmen muh aüerbingd fein, bie Teilnahme an ben Schul* 
mahlzeiten für aüe 5^inber zur Bflicht za machen, bie burch 
%ahrungdnot an ber Teilnahme am Unterricht beeinträchtigt finb. 
Bie Teilnahme ift bei Bebürftigteit ber Eltern unentgeltlich, 
fonft aber gegen Bectung ber Selbfttoften. 

Um feftzufteHen, melche Äinber bet Schulfpeifung bebürftig 
ftnb, füllte man fich auch mit ber oon ber fozialbemolratifchen 
Bartei unb ben ©eroertfehaften für Bccrlin unb Umgegenb gebil* 
beten Äinberfchuh-^ommiffion in Berbinbung fepen. Bad 
jtinberfchupgefep, für beffen Bur^führung Oiefe 5tommiffion arbeitet, 
fteht ja mit Oer groge ber Schulfpeifung in fehr engcm3ufammcnhang; 
burch bie ^ot ber Äinber, bie fich oorher mit ihrer SIrbeit in 
früheftcr 'iRorgenftunbe beim 2ludtragen oon Bactmaren ihr rnarme« 
grücfftücf fouer oerbient hatten unb nun infolge bed BerbotS biefer 
Arbeit hungrig blieben, ift bie grage ber Schulfpeifung in« Bollen 
gefommen. Bie SKönner unb grauen aud bem Bolfe, bie hi^J^ 
für Berlin — ähnlich mie auch in Stuttgart, Hamburg, einigen 
fächfifchen Stäbten ufro. — in aufopfernber, mühcoollcr i^lcin* 
arbeit einen freimiüigen Beobachtungdbienft für bie Burchführung 
bed ^inberfchupgefeped gebilbet haben, merben ftcherlich bei ihrer 
Slrbeit tiefe Einblicte geminnen, tiefere Einblicfe oft, ald bem Schul* 
arzt ober Öchrer möglich finb, mo für ein Äinb bie Schulfpeifung 
einfepen muh Ber Bäligfeitdbericht biefer Äommiffton für bie 
3eit guli 1911 bis guli 19121) gipj niieber Einblicf in bie Sichtig* 
feit biefer Slrbcit, bie eine gor nicht ho4 genug zu oeranfchlagenbe 
Unterftüpung ber ©eroerbeaufficht bilbet. Bei einer Stichprobe, 
bie in ben früheften SRorgenitunben bed 9. 9Rai 1912 anqeftellt 
mürbe, mürben innerhalb 2 Stunben 2108 5finber feftgefteOt, bie 
in Berftoh gegen bad ^inberfchupgefep oor Beginn bed Schul* 
unterricht« bcfchöftigt mürben. Slllerbings Rnb bieS fchon 1487 
5finber meniger, old bei einer gleichen Stichprobe ein gapr zuoor 
feftgeftellt mürben. 9Ran fann barin oielleicbt hoch fchon einen 
Erfolg ber Bemühungen oon ©emerbeaufficht, ßehrerf^aft unb ber 
freimilligen 2lrbeit ber Äinberfchup*Äommifrion um bie Burch¬ 
führung bed 5finberfchupgefeped fepen, unb ftcherlich mürbe ein 
planmöhiged ^anb in $anb*2lrbeiten aü biefer Stellen auch manche« 
zur görberung ber Schulfpeifung in ©roh Berlin beitragen fönnen. 


Bie Bft^tforthilbnngdfihiile für Btöbcheit itt Berliit* Bad 
Drtdftatut, bie gemerbliche unb faufmännifche Bflichtfortbilbungd* 
fchule für SRäb^en auf ©runb bed § 120 ©D. in Berlin einzu* 
führen, mürbe am 31. Dftober oom Biagiftrat in britter fiefung 
beraten unb enbgültig angenommen. Ber Biagiftrat hat befchloffen, 
bied Drtdftalut am 1. Slpril 1913 in ^raft treten zu laffen. Ber 
Stabtoerorbnetenoerfammlung mirb aldbalb hi^^nber eine Borlage 
zugehen. 

Sährenb über bie grage ber Bflichtfortbilbungdfchule für 
Biäbchen felbft feine gröberen BieinungSoerfchicbenheiten mehr be* 
flehen unb ihre Einführung ald aügemein notmenbig anerfannt 
mirb, beftehen gröbere Blcinungoerfchiebcnheiten barüber, ob für 
alle Schülerinnen ouch ber ^audhaltungduntcrricht eingeführt 
merben fott ober nicht. Ber Berliner Biagiftrat hot biefe Äbfi^t. 
Bagegen erheben namentlich bie Berufdorganifationen ber meib* 
liehen Slngeftelllen Einfpruch, bie barauf hinmeifen, bah bie geringe 
Stunbenzahl, bie in ber Bflichtfortbilbungdfchule nur geboten 
merben fann, für bie fachliche gortbilbung allein bleiben mühten, 
ba bei einer Berquiefung mit ^audhaltungdunterricht bie Beruf«* 
bilbung ber Bfäbchen gegenüber ber ber jungen Btänner minber* 
mertig bleibe. Berfelbe Einmanb mirb auch für bie gelernten ge* 
merblichen Berufe erhoben. Eine Unterftüpung für biefen Stanb* 
punft finben bie berufstätigen grauen bei ben gropen Berliner 
Slrbeitgeberoerbänben (Berbanb ber Spczialgefchäfte u. a.), benen 
baran liegt, ein burch ben Unterricht in ber Bflichtfortbilbungdfchule 
fachlich meitergebilbeted Berfonal zu befommen, bie aber bie grei* 
gobe ber 3eit für ben S^hulbefuch bei bem ^>au«haltungdunterricl;t 
ald Dpfer empfinben mürben. Bah iui |)au«haltungSuntcrricht 
aber auch Sluherorbentliched an allgemeiner Belehrung unb Er« 
Ziehung geleiftet merben fann, füllte nicht überfehen merben. 

’) Erftottet oon §. Barenthin, Berlin 1912. BonoärtSoerlag, 
Berlin S.W. 68, Sinbenftr. 69. 



208 


®oglaIe unb Ärcbtö für ©olttwobifabrt. XXII. 9tr. 7. 


204 


f^bfbemitg bet lociblti^ai ^ngenb^ifleae in ^rengen* 

^ie und mitgeteilt loirb; foQ in ben nö^ften @tat 1913 für ^eugen 
eine 8ro|ere @umtne für bie meibli^^ Sugenbpflege eingefe^t 
tnerben, öbnli^ toie fte bidl^er nur für bie mönnli^e SuG^no aU 
ftaatlic^e Beihilfe aufgetnenbet lourbe. Bei ber Bertnenbung ber 
Selber foroie überhaupt bei ber einheitlichen Drganifation ber 
weiblichen Susenbpflege auf neutraler ©runblage ift bie tatlraftige 
!Witnjirfung ber bebeutcnbften Srauenorganifationen foroie einer 
grofecn genteinnühigcn Drganifation uorgefchen. — ift mit 
grofer ^teube ju begrügen^ bag auch hie S^egierung feht bereit 
ift, ber Ertüchtigung bed weibli^en Eef^lechtd Slufinerffanifeit unb 
Sorberung iu ^eil werben ju laffen, eine Sorberung, bie in ber 
„0osialen Bra^d'' fofort erhoben würbe, old bie erften SRit« 
teilungen über bie BereitfteÜung ftaatUcher 3Rittel für bie wann» 
li^e Sugenbpflegc gebracht würben (©oj. $r. XX @p. 607 
unb 697). 

®efehH(ho Siegelung bed Betriebd bon Siihtbilbtheatem 
unb Bnimierfneiben. ^en Bunbedrat wirb bemnachft eine !Ro« 
oelle jur ©eroerbeorbnung befchöfligen, bie fich auf bie §§ 32 unb 
33 bezieht, darnach foQ erftend bie Beftimmung, nach her @(hau» 
fpielunternehmungen ber ©enehmigung bebürfen, auch auf bie^^ine» 
matographentheater audgebehnt werben. SRit bieler Eenehmi» 
gungderteilung laffen fich befanntlich fehr roirlfame fojialpolitifche 
Auflagen oerbinben. Unberührt bleibt jeboch bie Srage ber 3^nfur, 
bie weiterhin Sache ber 13anbedregierung oerbleibt. 3a)eitend wirb 
bie fRooelle hinftchtlich hed Betriebd oon ©aftwirtfchaften mit 
weiblicher Bebienung, ohne fte gleichfaüd einer reichdgefetlichen 
Regelung ^u unterftellen, Ermächtigung ^um Erla| befonberer 
Borfchriflen erteilen. SDiefe Sorm ber Regelung tragt ber Ber» 
fchiebenheit Rechnung, bie in bejug auf bte weibliche Bebienung 
in Sdhanlwirtfchaften ^wifchen Sübbeutfchlanb unb ben übrigen 
Seilen bed 9iei(hed befteht. 9Ran nimmt an, bag bie Beratungen 
im Bunbedrat !aum lange 3cil ^nfpruch nehmen werben, fo 
bah bie Borlage au(h halb an ben Beichdtag gelangen bürfte. 

Sn einem gewiffen3ufammenhang mit ber geplanten ^nberung 
ber §§ 32 unb 33 ber Eeroerbeorbnung, bie bod 5(on5efriondwefen 
behanbeln, bürfte eine Umfrage flehen, bie bie Beichdregierung 
gegenwärtig über bad fogen. „Eotenburger Spftem^ oeranftaltet, 
beffen Einführung in Seutfchlanb lebhaft erörtert wirb. 

Sad ©otenburger Softem befteht belanntitdh im loefentlidhen ht 
einer ?lu§[(haltung bed prioateu Eaflroirtfdhaftdbctiiebd unb in ber 
Übertragung ber Scljanlftätten an bie Behörbe ober gemeinnü^igc Ser- 
eine. ®ad ©gftem führt feinen SRamen nach ber fchmebifchen ©tobt 
(Rotenburg, roo ed feit ber Btitte ber 1860er S^hre in Eeltung ift. 

S)er Seutfthe Berein für Eafthaudreform unb eine Beihe oon ihm 
ind ficben gerufener Bereine haben, rote ed in einem 9iunbf(hreiben ber 
^eidhdregierung h^tbt, ben Berfuch gemacht, ben Erunbgebanfen bed 
©Oftemd in bie B^arid umjufehen unb mehrere Bcformgafthäufer ge- 
grünbet. 92ach ber Entroicflung unb ben aHerbingd nicht befonberd 
ho^ einjufchäbenben Erfolgen, rocichc bie Sleformbeftrebungen bidhcr in 
Breufjen genommen hüben, glaubt ber preu^ifche SRinifter bed 3»nem, 
bah hört, roo bie grunblegenben gehler — gu roeit gehcnbe Sentralifation, 
äudroahl ungünflig gelegener Drte unb BefteHung ungeeigneter Ber- 
roalter — oermieben roürben, mit einer nufebringenben SBeilereiitroicflung 
gerechnet roerben fönne. SBenn man fith auch «itht oerhehlcn lönne, 
bafe bie Erfolge, bie mit bem „Eotenburger ©gftem", ber ?ludfchaltung 
bed Brioatintereffed im ©chanfbetrieb, in ©chroeben unb 9?orroegen er- 
gielt roorben • feien, auf bie roefentlich oerfchiebenen Berhältniffe in 
Seutfchlanb ftch faum roürben übertragen laffen, fo roürbe ber SRinifter 
ed hoch für erforberlidj halten, bem an ftch burchaud gefunben, groeifel- 
lod entroicflungdfähigcn Eebanfen Änerfennung auch in ber beutfehen 
Eefehgebung gu oerfd^affen. 

Eegen bie Sntmierlneipcn richten fidh einige in einer Ber- 
fammlung bed Berliner S^utraloerbanbed gur Befümpfung bed 
aifoholidmud am 19. Dftober gefaxte Enifchliefeungen, bie im Änfchlufe 
an einen Bortrag oon Dr. SBamaef gefaxt roürben unb an bad Beichd- 
amt bed Sunem unb an bie Eemeinbe- unb Boligeioerroaltungen oon 
@ro6 Berlin gerichtet pnb. Ed helfet in biefer Entfchliefeung u. a.: 

„Sie Eemeinbeoerroaltungen oon Erofe Berlin roie bie Boligei- 
oerroaltungen fennen genau bie auf biefem Eebiete oorliegenben äRife« 
ft&nbe, finb aber auf Erunb ber bergeitig gu Becht beftefeenben gefefe* 
liehen Beftimmungen gu ihrem eigenen Bebauern nicht in ber IBage, 
bad Übel mit ber SSurgel audgurotten. 

3Bir richten bedfealb an ben äRagifIrat unb an bie Boligeioer- 
roaltungen bie ergebenfte Bitte, au4 ih^erfeitd bei ben mafe- 
ebenben ©teilen audbrüdflichft bafür eingutreten, bafe enblich bie $anb- 
aben gefcfegeberifcher unb oerroaltungdmöfeiger 2lrt gefchaffen roerben, 
welche bie oöQige Befeitigung ber ^nimierfneipen ermöglichen." 

Bor bem |)auptoortrag oon Dr. SBarnaef hatte ber Borfefeenbe bed 
Sentraloerbanbed, ©enatdprüfibent oon ©traufe unb Someg, über bie 
Begelung bed ©dhanifongeffiondwefend gefprochen. Ser § 83 
ber Eeroerbeorbnung oerlonge feinerlei perfönliche Eornntien, rofthi^enb 


früher perfönliche guoerlaffigleit unb bie Berfügung über beftiminte 
Eelbmittel geforbert würben. Ed fei gu forbem# bafe bei Erteibmg 
einer Eenehmigung für ©chnapdaudfdhan! ftetd bad Bebüi^nid gu prüfen 
fei Begüglich anberer alloholifcher Eetranfe nur in £)itf(|aften tmtex 
15 000 Einroohnern, in gröfeeren Orten nur bort, roo ein Drtdftatut 
befteht. 

Berbot berSerwenbnng Sngenblichtr betm 
betrieb in Ofterreicb* Sad SRinifterium bed Snnern hat am 18. Sep¬ 
tember 1912 eine Berorbnung erlaffen, welche bie Beranfialtung 
öffentlicher ©chaufteQung mitteld eined ^nematographen regelt. 
§ 12 ber Berorbnung enthalt bie Borfchrift, bafe jtinber unb Sugenb- 
liehe oor ooüenbetem 16. iSebendjahr im Betrieb nidfet oerwenbet 
werben bürfen. 


illi)l)ttun0$nitreit. 


Sie gtneite bentfefee Sßobnnngdfonferend in SRnin 

am 9* Bobember 1912. 

Eine grofee Bngahl hrroorragenber Sachmanner für BBuhntingd- 
wefen unb Beitreter oon an Der SBohnungdreform üitereffterten 
Drganifationen hatten ftth am lefeten Sonnabenb im Stabtoerorb- 
netenfaal im Börner gu S^anffurt a. 3Rain oerfammclt, um auf 
ber ©runblage eined forgfältig audgearbeiteten Borentwurfd ade 
bie fünfte burchguberaten, bie nach ber Befolution bed Beichdtagd 
oom 22. 3Rai b. 3- burch Beichdgefefe geregelt werben foÜen. Ed 
würbe bie lange Beifee ber äRafenahmen entroQt, oon benen gioar 
feine eingelne bie Bebeutung eined Büh^ilotUteld für bie B3ohnungd» 
not hat, wie einfeitige Bnfehauung ed oielfach barftellen möchte, 
oon beren 3afammenroirfen aber hoch eine roefentliche Beffening 
unferer B^ohnungdoerhaltniffe gu erwarten ift. 

3uerft würbe bie Siage oon fBohnungdamtem, SSohnungd- 
aufü^t unb BBohnungdnachweid oon bem Bearbeiter bn Bor-^ 
fchlage, fianbedroohnungdinfpeftor ©refeftfeel-Sarrnftabt, erörtert. 
Snt wefentlichen waren babei bie Eeilchtdpunfie gugrunbe gefegt, 
bie an einigen Drten fchon oerwirflicht worben ftnb. Soch 
ging ber Bebner in feiner Sorberung nach beruflich anguftellenben 
äohnungdinfpeltoren (männlichen unb weiblichen) für febe Ee» 
meinbe mit mehr old 20000 Seelen unb hinfithtlich ber Emb^ 
giehung ber Eigentümerwohnungen in bie Bufficht über bad Be» 
ftehenbe hinaud. Sür bie überall gu fchaffenben l?anbedwohnungd» 
ämter forberte er einen Irönenben Überbau burch ein Beichl« 
wohnungdamt, bad bie richtige Berwenbung ber bereitgufteüenben 
IRittel gu überwachen hätte. 

BBefentlich einfehneibenber ald biefe IRafenahmen — gegen bie 
SBohoungdinfpeltion oor aQem bürfte ftch bei ben offenfichtlichen' 
Erfolgen ber beftehenben Einrichtungen fein ernfllichcr ©iberftonb 
mehr erheben — finb bie Beftrebungen, bie auf Bcrbilligung ber 
Sohnungen hingielen. Ser technifchen Söglichfeit, einwanbfreie 
Sohnungen gu erfteÜen unb bie Beoölferung gu ihrer orbnungd* 
möfeigen Benufeung gu ergiehen, fteht hoch unter heutigen Berhült* 
niffen faft immer bie öfonomifche Unmöglichfeit gegenüber, bie 
SRietpreife folcfeer Sohnungen bem Einfommen ber Blieter angu» 
paffen. Unter ben ^erfteüungdfoften ber Sofenung, bie h^iab» 
gefefet werben müffen, würbe gunachft ber Bobenpreid ind Buge 
gefafet. Bon ben SRitteln einer Bcrbilligung behonbeltc Stabt» 
fpnbifud Dr. fianbmann, SRannheim, bie Äudgeftoltung bed Ent* 
etgnungdrechtd unb Enteignungdoerfahrend. Er betonte bie Bot* 
wenbigfeit einer reichdgefefelichen Begelung ber Enteignung oon 
Bau* unb Strafeenlanb gugunften gemeinnüfeiger Sohnungdunter* 
nehmungen. Unfere Entroicflung ftrebt nadb Segentralifation ber 
Siebelungdweife, baher bebürfen wir ber 3anenenteignung, womit 
und bad $ludlanb oorangegangen ift. Bereinfachung unb Ber* 
befferung bed Enteignungdoerfahrend habe gugicich Jlnberung bed 
Safwefend gur Boraudfefeung; ber Bcferent roünfchte bafür be* 
fonbere unabhängige fachoerftönbige Behörben. 3ar Bermeibung 
ungefunber Brcidtrcibcrcien würbe Berhängung einer Berfaufd* 
fperrc empfohlen; bei ber Sertfeflfefeung folle nicht ber Ertrag 
gugrunbe gelegt werben, ber ftch bur^ übermäfeige, gefeferoibrige 
rludnüfeung eined Bliethaufed ergibt. 3n ber Sidfuffton gingen bte 
ÜReinungen barüber audeinonber, ob bie Berleihung bed Enleig* 
nungdrechtd Sache lanbedherrlichcr Berorbnung ober miniftetieUer 
Entfchliefeung fein foHe; bofe überhaupt Enteignung gum Sohnungd* 
bau wie gur Schoffung oon S^eiflächen ebenfo notwenbig unb 
mistig für bie Sehrhoftcrhaltung unfered Bolfcd fei, roie beifpield* 
weife bie Enteignung gum Scflungdbau, fanb aflfeilige 3uftimmung. 
Sie 3i>nencnteignung würbe ald Äernpunft ber Sohnungdreform 
erflärt. 



205 


Soziale ^prägte imb für »olttiooblfabrt. XXn. Är. 7. 


206 


^ie ^erbiüigung bes anftebelungllanbeü bilbete aud^ ben 
iSegenftanb bet beiben SReferaie ron Dr. o. SRangoIbt, bem 
©eneralfefretar beb ^eutfc^en ^ereinb für SBol^nungbreform. (Sin 
SSergleic^ mit ^nglanb, Belgien unb ben Bereinigten Staaten oon 
Botbamerifa ^eigt, fo fül^rte er aub, bag unfere meitgebenbe 9ie« 
gulierung jum Steil an bem bob^n greife beb Baugrunbeb Sdmlb 
fei; S^tberung ber ^rioatauff^liegung, (Sinf(bran!ung beb Ber« 
botb beb fogenannten milben Bauenb, S^eoifton beb preugifd^en 
anReblungb« unb Slucbtliniengefebeb unb beb Stragengenebmi« 
gungbreibtb, Stbub Tür Bauluftige mürben u. a. alb 

i ^meabienliebe ©egenmagnabnten b^orgeboben. ^er SRebner be« 
ptadb ferner bie meitere aubbilbung beb Bentengutbuerfabrenb 
unb bie BereitfteEung befonberer Staatbfonbb jur Sforberung non 
^artenftabten unb fonftigen ÜRufteranfiebelungen; mobei eb 
münfebenbmert fei, bab Bnn^ip ber aubfcblieglieben Unterftübung 
ber minberbemittelten Sebiebt^n aubnabmbmeife ju buribbrecben. 
^ab jroeite Beferat galt bem gefebgeberifeben (Singreifen jur Um* 
y^geftaltung ber Bauorbnungen unb Bebauungbpläne mieber unter 
befonberer ^eroorbebung ber SRotroenbigfeit einer ®eicntralifation. 
®ebeimrat Brofeffor Baumeiftcr, ^arlbrube, ber aitmeifter ber 
Stabtebaufunft, b<itte einen (Sntmurf für eine Beicbbbauorbnnng 
oubgearbeitet, ber ben Teilnehmern ber ^onferenj überreicht mürbe 
unb auch bei ber meüeren Beratung ber fragen bureb eine ^om« 
miffion mitberüdPfi^iibi n)erben mirb. 

@benfo mistig mie bie Berbilligung beb Baugrunbeb ift bie 
Srleicbterung feincb ©rmerbb bureb rcicblicbcreb 3MroerfügungfteIlen 
non billigem 5hebit. beftebt b^ute eine ^ppotbefennot 

befonberb für jmeite ^ppotbefen, ju bereu Slbbilfe bffcntlicbe 
Unterftübung febon oerf^iebentlicb geforbert morben ift. Sanbebrat 
Dr. SKemeb, Tüffelborf, legte bar, mie bie Tätigfeit ber ©emeinben 
unb ber fianbeboerficberungbanftalten ^um Beften beb jfleinmobnungb« 
mefenb bureb ftaatlicbeb Eingreifen ergänzt merben müffe; bie 
S^affung eineb befonberen ^citbbfonbb erfebeint baju notmenbig. 
T)ie Srage feiner Berroenbung für erfte unb jmeite ^ppotbefen 
bebarf bann aüerbingb noch ber grunblicben Prüfung; bie Tebatte, 
bie fub Qn bab fReferot anfeblog, geigte bie mannigfaebften Schmierig« 
feiten, bie auf biefem ©ebiete ju ermarlcn finb. Über Bcrbilligung 
^ beb Ärebitb fpracb noch amtbriebter Dr. Bringe, Öranlfiirl a. Btain, 
ber auf einzelne notmenbige ^nberungen im ©runbftüdfb'Scböbungb« 
mefen unb ^ppotbefenmefen oermieb. 75 bib 80 o. §. ber Be« 
oolferung feien alb Snbaber oon ^leinmobnungen an ber anber« 
meitigen ^Regelung beb ^ppotbefenmefenb intereffiert.' Eb fomme 
barauf an, bie Beleihung beb 5ileinbaufrb rentabler ju machen, 
um babureb ©elbgeber anjuloefen. angefiebtb beb febueüen Ber« 
altenb unfrer Raufer ermeife fteb bann aüerbingb ber amorti« 
fationbjmang für Me ^ppotbefen alb unbebingt notmenbig, jebt 
beftebe otelfacb bie Tatfacbe, bag ftcb nur bureb Steigerung beb 
Bobenpreifeb ber Banfrott oermeiben laffe. 

auch bab neuerbingb mehrfach b^^norgebobene SRittel pr 
aubfcbaltung ber bbPolbefarifcben Berfcbulbung beb Baugrunbeb 
alb Belaflung für ben Raubbau, bab Erbbaure^t, befd^äfligte bie 
B^ohnungbfonferenj. Ter Bearbeiter biefeb Botfcblagb, ©eb- Suftij« 
rat Brofeffor Erman, Blünfter i.SB., fteOte ficb <inf ben oom Suriften« 
tage oertretenen Stanbpunft. Erbbaurechte foÜen aubfchlieblich gut 
erften Stelle begrünbet merben; Erbbauoerträge müffen geriebuieb 
ober notorieH gefcbloffen unb im ©runbbueb eingetragen merben. 
SRit ber ^ppotbefenfteberbeit erlange bab Erbbaurecht ben 
eineb münbelftcberen Snftitutb, beffen Beleihung unter gemiffen 
Boraubfebungen auch oon öffentlichen 5frebitanftalten übernommen 
merben fonne. aib le^ter fRebner fpracb ^tabtrat Dr. iOuppe, 
Sffnnffurt a. Bfain, über Steuer« unb abgabenerleicbierungen für 
ben Kleinmobnungbbau. Er befürmortete nicht in iebem Saüe 
birefte Ermäßigung, trat aber einem meiteren ^oberfebrauben 
energifcb entgegen, ^ferner fteüte er bie fjforberung auf, baß bie 
aufmenbungen für S^^il^Qnng unb StraßenberfteÜung, fomeit fte 
ber aUgemeinbeit bienen, auch aub ä^entli^en Bfitteln beftritten, 
nicht mehr mie jeßt ben anliegern allein aufgebürbet mürben. 

Ter allgemeine Einbruef ber 5fonferen2 mar mobl ber, baß 
gegen bie IReform, bereu Bicbtlinien bi^i^ g^Sogen mürben, im 
metten Umfange feine ernftlicben Bebenfen geltenb gemacht merben 
fonnen. Tie Sntereffen ber §aub« unb ©runbbefißer unb ber 
ftleinmobnungbinbaber fallen bei oielen ber aufgefteüten Sorbe« 
rungen jufammen. Bfan mar auch beftrebt, fnb iunächft mit bem 
praftifib Turebfübrbaren gu begnügen; aDju umfaffenbe 3Raß« 
nahmen, mie j. B., um nur eins bcrauSjugreifen, bie ausbeßnung 
ber auffiebt auf fämtlicbe Bohnungen, lehnte bie Berfammlung ab. 

®eiQUliüOvtlicl} für ^le iK’cbaftion: iMiuatbpjent Dr. ©albe 


TurcbBeroffentlicbung ber Bef^lüffe, bureb aufrufe, TemonftrationS« 
oerfammlungen unb eine B^ütion an ben Beießstag foü eine oon 
ber ^onfereng eingefeßte ^ommiffion auf bie ©eminnung immer 
meiterer 5freife für bie Beformbemegung brnmirfen, in ber Er« 
mägung, baß, menn nießt jeßt an eine energifdbe Befferung beS 
BobnungSmefenS borangetreten mirb, ber geeignete 3oitpunft oieU 
leicßt in Sfür^e oerpaßt fein fonnte. Dr. o. Bangolbt mieS barauf 
bin, baß mir uns mit fortfebreitenbem Büefgang ber ©eburten« 
Ziffer einer Boriobe ber Stagnation nähern. Sobalb aber bie 
Tringlicbfeit ber ^Reform meniger ftnnföllig in Erfebeinung tritt, 
mirb felbftoerftänblicb auch bas Sntereffe bafür erlahmen. 

5-3i- Sronffurt a. 3R. Dr. augufte SornS. 


eiterarifilie JlitteUitttgrtt. 

tUIe neuerf^ienenen 8ü(|er, bie ber Siebaftion sugefonbt toerben, toerben 5ier 
rersetebnet ^ie meitere Sefpreebung einaelner ©ebriften, bi^t o5er im ^aupttcU 
ber „@o$. bcbält flcb bie Siebaftion üor. 


^aß, atebarb: If onfumoeieinei Sfletnbftnbler unb ^anbmetler. 
Buttfammer & 9Rübl^^c<bt/ Berlin 1912. 76 1 

Es fommt bem Berfaffer in elfter fiinie barauf an, äRittel gu 
ßnben, um ftleinbanbel unb $anbmerl, bereu oolfsmirtfcbaftlicbe Be« 
beutung feiner SKeinung nach nitßt genügenb anerlannt mirb, gegen« 
über ber gunebmenben jfonlurreng ber jfonfnmoereine mieber gu ftärfen 
unb lebensfähig i« erhalten, gnbem er fo baS Brobugentenintereffe 
einer oerhältniSmäßig Keinen Schicht über baS 5fonfumentenintereffe 
breiter SKaffen ftellt, forbert er progrefßoe Umfafefteuer, bie oerhinbern 
foü, baß Baren gu Bi^^f^n abgefeßt merben, „bei benen eine folibe 
jfonlurreng nicht beftehen fonne"'. Tie BarenhauSfteuer foÜ bann 
aüerbingS fallen. aiS meitere gefeßgeberifebe SRaßnahme erfebeint baS 
Berbot ber abgabe oon StrafanftaltSergeugniffen an Äonfumoereine 
erroünfeht. Bir möchten nur ben empfohlenen SRitteln gur Selbfthilfe 
guftimmen, oor allem ber Erünbung oon EinfoufSgenoffenfebaften. Tie 
außerbem oorgefcblagenen SRaßnahmen gegen Überfeßung beS ^lein« 
honbels unb ^anbmerfS, g. B. bureb auSf^Ueßlicben Begug oon B^c* 
fonen, bie gur gührung beS BieiftertitelS berechtigt ßnb, unb bie Ein¬ 
führung eines BefdhigungSnacbmeifeS für jfaufleute finb nicht mehr 
geitgemäß. 

Bonne, Dr. med. Eeorg: Tie Suftänbe in ber Unterelbe unb in 
ihren aebenflüffen im gahre 1911. Sonberabbruef aus 
bem 29. $eft ber Berbanblnngen beS gntemationalen BereinS 
gur Beinhaltung ber glüffe, beS BobenS unb ber finft. Ham¬ 
burg 1912. 104 S. 

Ter Berfaffer roibmet bie Schrift feiner Baterftabt Hamburg gur 
20jährigen Eebenlfeier ber Eholeraepibemie oon 1892. Er fritißert 
barin aufs fchärffte bie Eleicbgültigfeit gegenüber ber ungeheuerlichen 
Berfeuchung ber Elbe, inSbefonbere bureb gabrifabmäffer, bie bttreh 
großes gif^fterben feßon feßmere mirtfcbaftlicbe Scßäbigungen heroor« 
gerufen ßot unb gugleicß eine emfte gefunbheitliche Eefaßr bebeutet 
abflenung folcßer Berhältniffe mirb bringenb geforbert. BaS in 
Bremen möglich gemefen fei, müffe ßch auch in Hamburg erreichen 
laffen; bie oon Hamburg fortgeleiteten abroöffer lönnten unter Um- 
ftänben nod^ für bie hannooerfeße Sanbmirtfebaft nußbar oermertet merben. 
Bie macht man fein Teftament tofienloS felbft? Bon SHcharb 
Burgemeifter. Berlin 1912. S. Schmarg & @o. 

Tie Tatfacßen über ben aifoßol. Bon Dr. $ugo ^oppe. 

SRünchen 1912. Emft Beinharbt. Br- 0 
BeicßSoerficherungSorbnung nebft Einfüßrungsgefeß mit 
Erläuterungen oon Dr. 2. oon Äößler, g. Biefenberger, 
6. Schäffer, BegierungSrat, Dr. B. Schall. Stuttgart 1912. 
B. fiohlhommer. Br- l^su JC. 

SäuglingSpflegefibel. Bon Seßmefter antonie 3<rmer. Berlin 
1912. guliuS Springer. Br- 0,9o JC, 
ifommentar gur BeicßSoerficberungSorbnung. 5. Banb, 2. Teil. 
SecßßeS Bud^ ber BB0.: Berfaßren. Bon Dr. B. 2ehmann. 
Berlin 1912. Earl ^epmann. Br- 9 M, 

Unterfueßungen über baS BolfSfparmefen. Banb 136 ber 
Schriften beS BereinS für Sogialpolitif. SRündben unb 2eipgig 
1912 Br. 16 M, 

Bücßler, Dr. äRaj: Ter Äongoftaat 2eopolbS II. I. Teil. Bofeßer 
& Eie., 3tlrich unb 2eipgig 1912. 235 S. 

Begemann, Egbert: Tie ginangreformoerfuche im Teutfeßen 
Beicße oon 1867 bis gur Eegenmart. Eöttingen, Banben« 
ßoef & Bnpreeßt. 1912. 145 S. 3,<o .iC 
Briefs, Dr. Eoeß: TaS SpirituSfartell. Eine mirtfchaftSpolitifcße 
Unterfueßung. E. Braun, ÄarlSruße 1912. 248 0. 5,8 o.ä. 
Blum, Tßeobor: TaS beutfeße^anbelsfcßulmefen. 2eipgtg 1911, 
Sommlung Eöfeßen Br. 558. 138 S. 80 S'f, 
a. Boblmann-^oßenafpe: Ter Staat unb bie Spnbifatc. 
Boigtlänber, 2eipgig 1912. 64 S. 1 M. 

iiuiv i 11tiiicnitann in :?criin W., J'j J'J. 



207 


208 


00^^10(i* '^ariS mib ?trcf)h) fiir 3?oIf^iDol^Ifa^rl. XXII. S^r. 7. 

®ic Seltld^rift ..$oiiaie ^irari« uixti für 2 ?olk*«> 0 ljlfaJyrt** erfc^elnt an jcbcm S)onner§tag unb Ift burt^ aEe Sud^^anbUinöWi mib ißoftämlcr 

(^oftgeitungän. 7137) ju bestehen. ®cr ^Prcl3 für ba5 33icrtcIiol^r ift SW. 4,00. gebe Wummer foftet 35 SPf. S)cr 2ln5cigcnt)rei§ ift 60 ^f. für bic brclgeffjoltene ^titjeile. 


ilflenftlflltl. 9ili$stlieltet 


I '-l'crlagc öoii 3) und er & jgumblot in 

SWfinci)cn unb Veibaifl ift foeben erft^ienen: 

für unfer 0tatifti)if)es ?(mt jum 1* Sattuat Utloiib für Sfrbeitev unb 

ÄS 'Inqcftclltc in ®cutftf)l«nb. 

200 SWarf. t / 


liJoIfSroirtc mit ftatiftif^en 'ä^orfenntniffen 
luollen i^rc ©cfut^c unter Beifügung bc§ 2eben§- 
laufö unb ;^eiigm§abfdf)riftcu bti^ fpätcftcnis 
28. Woüembcr b. bei un§ cinreic^cn. 

WcufüIIn, ben 1. Woücmber 1912. 

T)er ^JJkgiftcat. 


I Son 

I Dr. Subiüig ^c^bc, 

j SRitglieb bed öiircau« för «Sojialpolitif in Serlin. 

^rcl«: 4 ^Oiarf. 

3)aS Sliiatcrial 3 U biefem mürbe burtb bie 
I „©efeUfebaft für Soaialc Weform" auf SBcranlaffung 
i ber „ijnteinationalcn ^Bereinigung für gcfcblicbcn 
j Slrbcitcvf(()ub" gcfammclt. 


@0)ial b Jttme^ÄV 

i^iuet @em. Walionalofonom. SJoIontärj. an ftäbt. 
tHrmen» unb :Baifenamt) gute Stiliftin, @tenolr)p. 
grau}.^ @ngl. fitest fo$ialeit Soften auc^ 
9icbaftion6- ober 0efretärflette. Offerten unter 
F. St. 5794 an Rudolf Mosoe, Straßburg i. Eis. 

Soeben erschien: 

Antiquar. Bücherkatalog 

No. 127: 

Nationalökonomie • Sozialwissenschaft. 

Berlin w. 56, Paul Lebmann« 

Französischestr. 33e Bnchhandluag und Antiquariat. 


3m Q3ertagc oon 'S)uncfcr & Äumblot in 3)tünd)cn unb ^cipjig ift foeben neu 
crfd)icnen unb burc^ jebc 6ortimcntdbud)i)anbIung ju bcjie^cn: 


Soeben erfebien 


al« Itfröffrntlitbung 31t. 28 tti 
Bcrbanbrt ber 9irjtf rmtfcblanbd 


donsmittfKialtlidie noliinngsinineltonMoii onD üoneiiflKieit. 

'Öon 

'PteW: 3 3»art. ^ieuetta ^COUbt s ^t)t. 'Preis: 3 9Warf. 

Sni^alt: (Einleitung. — ^ic Äonfumtioußlc^re. — (ErfteS Stapitel. ‘J'ic (Entftehuug unb (Ent- 
iinrflimg ber IiaiiSmirtfdjnftItrfjeu Äoufumtiou. — 1. ^)ie (Entftebung ber mirtfc^aftlidien 9lrbcit.— 
2. ^ie gönnen ber gamiltc. — 3. Seifptclc jentralifierten .^onfiimö. 0parta. — l^reta. — @er- 
manifd)c« $au^iüefeu. — ^tc 3fl^)niga. — ilapitcl. ^^auSmirtfcbaftltdje Waf)rung§mittcl» 

fonfumtion. — 1. JiauSbattungöftatiftif. — 2. .^au§baltung«rcd)nungcn im allgcmenien. 3. ©pe» 
jicllcre Unterfuebungen über 5)au§bt*Itung§red)nungcn. — 4. 25erglcid) non (Sinäelbauöijaltung«» 
fonfum mit 2lnftalt'§üerpflegiing. - Xritieö Äapiläl. 2)ie grauenarbeit in ber ®o[fdmirtfd)aft. - 
1. @cfdjid)titd)er ÜberblidP. — 2. 3)ie 93eruf«3äbluug 1907. a) 2)ie (Eriüerbötätigen (in 2anb- 
roirlfd)aft, ©emerbe, ^>aubel imb gnbuftrie. — b) ^£ie gffcllfd)aftltd)e (Blieberung. — c) 3)ie !8ctrtcbe. 

— I. ^ie ianbiinrtfd)aftlirf)cu Setriebe. — II. "^ie geiucrbli^en Setriebe. — d) Xic öffentlidjen 
3)ienfte unb freien Serufc, roic bie Serufölofcn. — Sierteö Äfaptlel. 3)ic grau in ber .^au^roirt* 
fd)aft. 1. ^ienflbotenfrngc. — 2. §auömirtf(^aftlid)er llntcrrid)t. 3. ^'er ^^reiij ber 3Irbeit. 

— günfte§ Kapitel. JiauSmirtfcfiaft unb gamilic. 


9(rjtfrage in i»fr 
Äranfmt)frji(berunä." 

öfijjen jur ''Bewertung JDer Eingriffe ber 
o^ranfenfafifen gegen b* ^rjteorganifattcn 

oen 

i Dr. med. dar! ‘JBicbcl, feipjia. 

(^egen Cftnfenbung ron 0,50 ^arf bejiehen 
buvd) bie SiKbbanblung be^ 

^erbanbeö ber ’^rjte ©eutfcblanbfi, 
1 ßeipjtg, Xtufourilrane 18. 


Serlag non Wunder & .^umblof in SWüniben unb ßeip^ig. 


2)ic gefchlir^e Üiegclutig ber ^lufgabcn i 

ber 

öffentlii^en “Jlrmenl^flcge. 

Aaiiptbcrid)t, Dorgclcgf oon 
SBürgermeifter 6. n. ^oSanber in ®?ann!^cim 
unb Stabtred^t^rot Dr. Sl. Sperling in SJJann^eiin. 

9!}?itbcrid)t, erftattet non | 

Sürgermeifter Dr. X^obe in ©tettin. 

(Schriften be^ t^ereinS für arntenpfUge unb SQobltdtigfeit. ^eit 97.) 

‘l>rclei: 2 gjtarf 60 ‘^fg. 

gnbalt: I. .s^auptbciit^t oon ©. d. .üollanbci- unb Dr. Ä. ©pcrling. — ©in* 
Icitung. — (Erftcr dbftbnüt. 3)lc gcfctjlicbcn (^runblagen für ben Umfang ber 
i^eiftungen ber öffentlichen 2lrmenpflcgc. — ;]»üeitcr ^Ibfc^nitt. Mritif be3 bc* j 
ftc()cnbcn gcfcfeüchcn ßnltanbcä unb aJUttel jur Sefferung. — dritter Ülbfcfinitt. . 
9tuf mclchcr ©runblage märe eine einhcitlicbc gefc^licbc Regelung burchjufü^ren ? ‘ 

— Sierter Sibfe^nitt. '3tbgien5ung ber tieiftiingcn ber ^limcnpflcgc gegenüber 
3Wafena^mcn ber ©üjialpoUtif. — II. iWitbeiid)t don Süigcnncifter Dr. 2^obc. I 

— ®ie gcfc^lichc Regelung ber ?lufgabcn ber offcntlictjen iJlrmcnpflegc. 

®{c bcuffc^en X:e(^nifer 

i^rc Cebenö-, '^luöbitbunga:- unb Slrbeitöoer^ältniffe. | 

3m 91uftragc be^ <5)cutfd)en Xec^nifcr'93crbanbcd unb j 

auf (Srunb einer Erhebung unter beffen '^itgliebern j 

bearbeitet oon j 

Dr. “vJlbolf ©üntber, ! 

3toci 93ttubc (Xeyt unb Xabedenbanb). 12 0Otarf. i 

J5er 3nf)alt ber betben Sänbe bietet nid)t nur ein diarafteriftifcbeS Silb bc« 2eben« 
ber Serbanbi5ini«fllteber, fonbetn ift barübet l)inauiJ eine ioiffcnfd)aftli1)e ttrfunbung be« 
gangen 2ed[)^irerftanbe^<. 

Jer .«cfunbbcitS'Jngcnifur* fcbrelbt: . . . 3)c«balb ift e« freubig gu begrüben, bafe 
in bem ootlicgcnben BBerfc bie (SrgcbniTfc einer umfaffenben örtjebung mitgeteilt loerben. 
bie btr beutfetje Sedintreroerbanb in ben «eiben feiner anndbernö Boooo Süiltglicber burdj^ 
geführt hat. 2)fr Cerfaffer Dr. «ünth«r bat btefe «rgcbniffe unter »erüdgebtigung ber 
«eidiiiftatiftir foioie ber aOgemeinen ®oIW*. 9?ernfS* unb JJetriebbgählung in grünblicbftcr 
SEßeife gefiditet unb erläutert. . . . dmgebenb bargeftcllt ftnb u. a au^ bie betben 9e{onber> 
beiten ber Iktträge ber im angefteQtcnocrbältnitf befinblicben Srbeitnebntcr: aonfurreng« 
flonfel unb ttrfinberflaufel. - »töge ba« oorirefrlicbe Serf loeitefte ©erbreitung Hnben, 
bannt foroobl bie roiditigcu örgebniffe ber (Srbebung in ben Greifen ber Jntereffenten be* 
tannt roerben alP auch bie magenieinoeit bureb bie raiffenfcbaftlitben 2)arlegungen beü «er? 
fafferS über bie fogial unb oottdmirtfcbaftlicb fo roiebtige Sngeftelltenfrage aufgeflört nirb. 


grüner 

Kaiser Olilbelm 1. 

Sou 

Sricb )VIarch9. 


Sechste und siebente Huflage. 

preis: 6 MAt*k geheftet, 7 60 Pfg* gebunden. 

S)ie ^roppläen: Xiefc« Suc^ ift jefet 16 ga^rc alt unb cd ift 
in btefen ga^Vfu non feiner Siograp^ie beS alten Äaiferd erreicht, ge- 
fdimeige beim übertroffen roorben. — Som Xage feine« (Erfdieinend 
ab hot ba« SSert burd) feinen ©chalt mie burd) feine gorm ben erfien 
^lah unter ben jahlrcichcn htfiorifd)* literarifdjen Silbntffen SSilhdm I. 
errungen. . . . ^ier liegt ein btographifchc« Xenfmal oor, auf ba« mir 
ftolj fein bürfen. — 


6e8d)icbte ßismarchs. 

Son 

jVlax Lenz. 


Dritte, verbesserte und ergänzte Huflage, 
preis: 8 Mark geh., gebunden 9 Mark 60 Pfg. 

CTarl Ibcobor don i^cigcl in ber „?lllgcmeincn ^^citung", 
9I2ün(hcn: (E« ^eiigt don gefunbem Urteil bc4 beutfeben li^efepublifum«, bah 
bic „@cfct)i(hte Sidmarefd" oon iWa^ J^cuä fchon in brittcr ^luflagc ciichicncn 
ift. 2)cr Serfaffer bat oon ben ^rgebniffen ber neueften gorfebung auf bem 
(Gebiet ber .Slncgc unb biplomatifcbcn ©affengänge don 1866 unb 1870 fo 
ausgiebigen C>^cbrau(b gemacht, bajj tatfuciilicb don einem neuen ©erf ge^ 
fproci)cn merben barf. ®ic gemanbte ©iebtunq bc« ungebeuren CucHenfloffc«, 
bic Someömbeit ber 2luffaffung, bic Straffheit unb ©cfcbloffcnbclt ber ^tom= 
pofition, bic ^rcffficbcrbcit bc« xHudbruef« meifen bem Such einen ©bi^cnplab 
unter ben dornebmftcn ©erfen unfrer (gefcbicbtsfcbrcibung an. 


'i'erantroortlid) für bie «ngeigeii: «obert ültüacr, Scipgig. — «erlag oon Junefer & ^umblot, apüncbcu unb fieipgig. — »ebrutft bei Julius Sittenfelb, ^ofbudjbruder., «erltn W. 8. 





$»Itn, den 31. |tovtiniier 1912. 


llutmtKr 8 . 


XXn. Ifnljrjttiig. 


^rct3ei0 


vmh 


^r4)tu für 


(Srfi^etitt an feliem donnecstag. 
^Sebttktton: 

fWilli W so, JlnUtnlurrffr* 29/30 

/frnfvrei^ett 2lmt ‘finrf&rlt 48 24* 


Hernii^Sflier: 

^rüf. Dr. dB. ^raiiihe unli Dr. p. ^immermanti. 


)Prei9 nierteit&^lUl) 4 Ülark. 
VsrUg: 

Httttilttr ^ SttwIrUt, 

^ändjni unb 


3ttl|itlt 


;ium ^^ctroIeum-SionotJol . 209 

«BefeUf^iaft ffiv Cosiale fReform. 3tt« 
ternationale fOevcitiigvn0 ffic gefelf« 
Hilkett Slrlieitetfclitt^.214 

(^ejeUfd^aft für ©ojialc IjRcform. 

Das S3uIIctin bcS internationalen 
'.)lrbeitsamts. 

Der öeric^t an bie i. 33. f. g. 91. über 
Urlaub für 9trbcitcr unb 9lngeftcntc 
in Dcutfc^Ianb. 

Coftiale Buftftnbe.214 

©oaialbolitifci^c 9lrbeit in 
Uruguat). 93on Dr. *5. SRobri» 
0 UC 5 , 93ucnoS 9tireS. 
(iifenbabnnjngcnmangcl unb ^cier* 
fdjic^ten im 9ibeins9iuf)rgebict. 

Die .OauSbienftoerbältniffe ln 93crlin 
Die gragc ber gcfc^Iit^en fRegelung 
ber (UibcitSDcrbültniffe ber ^anbelS^ 
angcfteütcu in iranfreid^. 

dIefbtSfragen.216 

Sinb 9)iufifcr Wcmerbcgcbils 
fen? 9.ion 9KagiftratSrat Sli. ü. 
©cfjuls, 'Berlin. 

iritic 3cntralftetlc für auSlänbifcfjc 
Wefebgebung unb internationales 
9 ie^t in iranfrclc^ 

Savtfbcretnbantngeit sloifibeitVvbeits 
gebern anb Sfobdtcira.218 

Die S^ünbigung beS Datifoer» 
trageS für blc beutfc^c .'^ols* 
inbuftric. 

Darifoertrage im bcutfd^cn .'ganbelS* 
geioerbc. 

Der neue Darif jioifc^en bem ^aubt* 
ücrbnnb beutfc^cr DrtSfranfenfaffen 
(£. (Sifj DueSbcni unb bem 3?cr* 
banb bcrSurcouangefteHtenDcutfc^ * 
lanbS (@ife 93crlin). 

Darifoei'träge in Cftcrreicfj. 
Organtfationen ber91r6eitev,®ebUf en* 
9(ngeReaten nab 99eamtcn . . 221 
internationale 9trbciter* unb 
.\>anbclSgc§ilfcn*Dagun 0 cn, 


DoS 93camtcnbcer ber fogialiftifdjcn 
9trbciterben)cgung in Deutfi^lanb. 

VtvbeÜerfdiub ..223 

Die 5?onfcrenä ber 93inncnfc^iffer unb 
glößcr Dcutfd^lanbS. 

Der ^ianipf um ben loodjcntlic^cn 
fWul^ctan im söütler* unb itonbitoren* 
gemerbc. 

.'^t)gicniftf)e a3orftf)riftcn für ©aft» 
mirtSlüc^cn in SSürttemberg. 

aWelbcbflid^t geiocrblit^er ©rfranfun^ 
gen in ^Qo^anb. 

Das neue @ecmannSgcfeb in ben 
^Screinigten Staaten. 

9trbeitevbevfi<bevang.6barfaffen. 224 

Die SSergleic^e in ber Unfall* 
oerfit^erung. 93on 9lrbcitcr* 
fefi’ctär 9lnt. ©rfelen^, 93erlirr. 

Gine Sammlung Don fnmtlid^cn 
©crid^tSurtcilcn, bie baS 3Serfi(^e* 
rungSgefeb für 9lngcftcIIte betreffen. 

eine Söefcfileimigung ber SRcntcn* 
auSgablungcn burd) bie ^33oft. 
i Der 9?crbanb 5 ur Söa^ruifg ber 

j intcreffen ber beutf^en ©etriebS* 

I franfenfaffen. 

I 9(rbeU8tnairttn.9tcbeitSnaditoieiS 227 

I ^iiv StcUenoermittlung für 9(mmen. 

I 9luSl)änbigung ber ^eimatSbopiere 

; an auSlänbifc^e 9lrbelter. 
j Die 9luSftattung eines 9lrbeitSnad^- 

I locifeS mit Scfegelegenl^ett. 

I fOoRSgefnubbeit.228 

i ©etDcrbef)t)gienif(ber iortbil* 

I bungSfurfuS in iranffurt a.9Jt. 

j 1912. 3Son Dr. ©rid) iyranrfc, 

, granffurt a. SO?, 
j ein neues föniglidjeS inftitut für 

.'giigiene unb infeftionSfranffeiten 
im Saarinbuftriegebiet. 

Die 9(nftel[ung eines bcfolbcten 
StabtmebiainalratS in SSciiin. 

8iteracif4c ffUtteUnngen .... 230 


ilbbrud fämtlilber 9lrtifcl ift 3eitungcn unb 3citfc^riftcn geftattet, jeboeb nur 
mit üoller Duetlenangabe. 


3trot petruleuttt'iHottopol. 

^er am 15. 92onember amtlich ueröftentlicl^te (Sntmurf eines 
,,®efe6eS über ben SSetfe^r mit ßcud^töl" unb bie ibm beigegebene 
^egrünbung gibt auch ber „©ojialen $rayis" SSeronlaffung, fief) mit 
bem SSorgetjen ber 9leic^Sregierung in Saiten beS ^ctroleumi» 
3Jlonopolö na(b feiner grunbfö^lid^en, attgemein^oolfsroirlfdiaftlii^en 
unb fojialpolitifc^en SÖebeutung ju befc^äftigen. 6s erfc^cint uns 
bieS um fo notmenbiger, als ber an bie erfle Sßeröffcntliibung in 
ber „fßorbb. Slllg. 3*9-" anfnüpfenbe Streit ^roifd)en ben im 
$ctroIeumgef(^äft befc^äftiglen Söanfengruppcii bic oifentlic^e Ör« 


orterung offenbar auf ein falfd^cS ®leis pefal^rcn bat. @S mag 
für bie Slftionare ber beiben Sanlen unb für fonftige im $etro« 
teumgefebaft unmittelbar beteiligte ©efcbaftsleute oon Bebeutung 
fein, toclibe ber SBanIcn bei ber Drganifierung unb ^finanjicrung 
ber sur SluSübung beS SRonopoIs ju erritblcnben SScrtriebSgcfeH* 
frbaft beteiligt ünb, für bie SSoIfSroirtfibaft als folibe unb ebenfo 
für bie ^olitifer unb Sojiolpolitifer ift biefe Sragc oon febr 
untergeorbneter Söcbeutung. gür biefe brüngt ficb feit einer 9lcibe 
oon Sob^^ßü Sra0« auf/ wie fnb ber Staat ju ben großen 
^ioatmonopolen ftellcn foll, bie fi(b im Saufe ber Icßten Sobre 
in unferer SSoIfsmirtfibaft enttoicfelt unb eine meite Greife unferer 
Snbuftrie unb unfcrcs JianbclS übetfebattenbe Stelllung einge¬ 
nommen haben. 

®aß ber Staat eine berartige 3RatbtftclIung, wie ftc bei uns 
in ©eutfcblanb ctroa baS Äoblcn-Spnbifat, ber StablmerfSocrbanb, 
bic Spiritussentralc, baS £aIi-0pnbifat, bic 2l0(btcrgcfcIIf(baflcn 
ber Stanbarb 0il ©ompanp, erlangt haben, nicht binnebmen fann, 
ohne fteb batüber ©ebanicn ju madjen, roic bic roeitcre (jntioitflung 
ocriaufen mirb, ift Har. 3n ben SScrcinigten Staaten oon Slmcrifa, 
mo baSfelbc Problem oiellciiht in no(h ftbärferer 23cife auftambt, 
mo bic geroaltigc Sßaebt bcS StabltruftcS, gieifihtruftcS, SSbiOfp* 
trufteS, $etroIeumtrufteS bie ©rennen ber freien 6rtoerbStötig!eit 
in noch engere (Srenjen bannt, ift man feit Sahnen bemüht, btefer 
^Ikioatmonopole J)crr p roerben, bisher ohne befonberen @rfoIg, 
iDobei noch babingefteflt fein foH, inioicfcrn bic unternommenen 
^erfmhe ernftlicb geiooQt unb nnr bie S3titfel untaugliib waren. 

3n ^eutfcblanb bat man ju einer folthcn gruHbfäßlitbcn SluS- 
cinanberfeßung fitb bisher nicht entfebUeßen fönnen. 9Kan bat mit 
bem ®eban!en eines allgemeinen ^arteügefeßeS gefpielt, baS nach 
ainRiht oieler bic 3ßatcrie Äcnncnben ohne rocfentlitbc Söirfung 
auf bic ©eitcrcnttoidflung ber ®ingc fein mürbe, aber man ift 
nicht barangegangen, ficb wit einer cinjcincn mächtigen Sfionopol- 
organifation auScinanberjufeßen. 6ine 3ßit lang febien cS fogar, 
als moüe ber preußifebe Staat fleh ben SSorfebriften beS maebtigften 
S^nbifatS, beS ^oblenfpnbitats, ohne mcitereS unterroerfen, bis 
ber 9Riniftcr für ^anbel unb ©croerbe erfrculicbcrrocifc bic llnab- 
bangigfeit bcS ^oblenßsfus in biefer 35egicbung roicbcrbergcflellt 
bat. ^ueb bie Siegelung beS ^alibanbels bebeutet eine berart 
grunbfäßliebe Sluseinanbcrfcßung im Icßtcn ®runbc nicht, benn 
hier mar jum minbeflen baS Ergebnis bcS gefeßgeberifeben 
SorgebenS nicht bic Unterroerfung bcS 5laIifpnbifatS unter ben 
ftaatlicßcn ©iUcn, oiclmcbr bic Stärfung bcS MifpnbifatS burch 
bebörblicbe iD^aßnabmen. Unb bie Seibensgefebiebte beS 9teicbs* 
monopols für ben Spiritusbanbel, baS bie 9lcgierung bei ber 9icichS= 
ßnanjrcform 1908/09 oorf^lug, ift noch in Silier Erinnerung. 

Es fann baber nicht munbemebmen, menn bic großen ‘prioat- 
monopolc feheulofer benn je ißr $aupl erbeben. Unter biefen 
Umftänben ift cS ein 2lft oon meittragenber Söebeutung, baß fiit) 
bas 9lci(h, unb gmar auf eine 9lnrcgung bcS SleicbStags bin, 
nunmehr an einem beftimmten 55unitc entfcbloffen b^t, in eine 
SluSeinanberfeßung mit ben ^rioatmonopolen cinyitreten. 
bic amerifanifebe ^X'egierung oerfcbiebentlicb erftrebt unb forirull, 
aber nid)t materiell getan bat, baS oerfuebt jeßt bic t}?cidisrcgicrniig 
bei uns, unb jmar nicht burch allgemeine SSorfdiriften iiiib ^lUibmcii» 
gefeße, fonbern ganj bireft, inbem fic auf cm eiii’^clueS '^srmat- 
monopol, beffen Sätung im ?(uSlanbc liegt, ,Migebt unb ücrfudn, 
ibm bie ausfchließlicbe .J)errfd}nft in ‘^eulid)Ianb aus ber .^>anb 
|(hlagcn. 











211 


eo’^Tale unö Vlrctito für SolfsiDobltahrt. XXII. B. 


212 


^cr Stampf ift fd^roer. ©d^mer babur^, baft 5)eulfd^Ianb fid^ 
nidb^ im ®cflt oon eigenen $robuflion8flätlen befinbet, erfc§teert 
au^ baburd, ba^ fidb ^>cn gegenroärtigen jabircicbe 

materielle i«cffen gefnupft unb gehemmt baburt^, bafe 

bie 9^tagrl ^el nid^t einer ^Verteuerung biefeS notmenbigen ®e« 
brauASmittelß gerabe ber ärmeren 2SoIf0freifc fül^ren barf. 

^ie @runblagen, auf benen ftdb baS SVorge^en ber S^eid^d« 
regierung aufbaut, ftnb nolföroirtfc^aftlitb jmeifelloß bie rid^tigen. 
2ln ©teüe ber prioatmonopoliftifcb tätigen, auf ßrroerfa gerichteten 
Unternehmung, beren ©eroinn norjugßroeife bem Sluslanbe zugute 
fommt, tritt eine Sleichsanftalt, bie hinfichtlicf) ihres ^HififoS grunb» 
fätfli^ nicht anberS geftcHt ift als eine prioate ©efeflfehaft, beren 
(Seminn aber, menn ein folcher ^uftanbe fommt, nicht einzelnen 
prioaten Äapitaliftcn, ionbem in ber ^auptfache bem Gleiche unb 
baburch ber SlQgemeinheit jufliefet. S)iefe SReichSanftalt befteht 
aber nicht aus Beamten, roirb nicht bureaufratifch geleitet, fonbern 
fie befteht aus ^auflcuten unb hat eine faufmännifchc Organifotion. 
9Ran !ann über bie (Srmeiterungsmöglichfeiten beS 0taatSfo5iaIiSmuS 
benfen, roie man roitt, baft aber ber ?Vetroleumhanbel feiner Siatur 
nach faufmännif^ unb ni^t beamtlidt) geleitet merben mug, baS ift 
für jeben, ber einigermeSen ben ^eiroieumhanbcl ber lepten Saht* 
jehnte ocrfolgt hat, ohne roeitereS Ilar. 

S)aS aufgeftente ^rinjip ift aber auch richtig in ben 0chuh* 
Dorf ehr iften, bie ^ugunften ber SVerbraudher gegen einen übermäßigen 
©eminn ber neu ju errichtenben ©efeUfchaft getroffen finb. ®S ift 
feftgefeßt, baß ßc über bie SSerjinfung hinauSqchenbe ©eminne 
nur bann auSfehütten barf, menn ber ^reis beS ßeuchtöls niebrig 
ift, unb baß ihre ©eminnmöglich feiten gefeplich in bem 3Raße be« 
fchränft merben, als ber $reis beS ßeuchtöls fteigt. 

Unb es gefchieht enblich ^aS SSorgehen nicht, roie baS bei 
früheren ^rojeften, etroa beim 3ünbho4monopol ober bei ben 
oorgefchlagenen 3'®8®'^^i^antingenlierungen, ber 2faC[ roar, um 
eine inlänbifche !SerbrauchSabgabe in ber Sann eines Staats« 
monopols }u erheben, benn nur bann, roenn ber S^onfum fich I 
niebriger ober mäßiger ^^rcife erfreut, barf ber Staat einen @e* 
roinn erzielen. 

^us biefen ©runbfäßen beS SSorgehenS erlennt man beutlich/ 
baß es fich hi^i* roirflich um ein Eingreifen bes Staates ^ugunften 
ber Verbraucher hanbelt mit bem 3‘®^^ nac® grunbfäßlichen 
Vorgehens gegen bie Übermacht eines noch baju auslänbifchen 
$rioatmoiiopols. Vlan greift biefeS Vrioatmonopol nicht burch 
formale, unroirffame Vorfchriften an, fonbern unmittelbar an feiner 
^errfdhaft auf bem beutf^en Viarfte, unb jroar auf bie einjig 
mögliche 2lrt, inbem man feine Slußenfeiter h^ran^ieht. Es ge« 
fchieht bas nicht etroa, um an bie Stelle eines bisherigen '^rioat« 
monopols ein anbereS prioates ÜRonopol ju feßen, roie eS 
in geroiffem Orabe beim .taligefeß gefchchen ift, man fteÖt alfo 
nicht ben Staat in ben ^ienft beS $iioatfapitalS, fonbern um« 
gelehrt, man fießert bem Staate bie ^errfchaft unb be« 
nußt nur baS Kapital, inbem man eS in ben S)icnft bcS 
Staates ftellt. Vicht bas 5tapital beftimmt baS ftaatlicße Vor« 
gehen, fonbern ber Staat ift ber ^err, unb nur bie 2^echnil ber 
Ausführung fällt bem Vnoatfapital ju. 

Vom Stanbpunft beS SojiolpolitiferS ouS fonn ein folcheS 
Unternehmen nur begrüßt roerben. Vei einem ber roießtigfien, un« 
entbehrlichen VolfSgebrauchSmittel feßt bie Vcacßt beS Staates 
an ^ur Vefreiung non ber 4)errfchaft eines ouslänbifchen Vnoat« 
monopols. Vachbem ber Staat fich roieber unb roieber in feiner 
Vtachtfphäre oon ben großen prioatmonopoliftifchen Drganifationen 
hat einengen unb jurüefbrängen laffen, richtet er fich enblich auf 
unb oerfucht, bie Staatshoheit erneut ju ftabilifieren. 

SDaS preußifd)«beutfche Vcamtentum hat fich in manchen ^f^ömpfen 
als ein fräftiger §)ort erroiefen, bei ber Stellungnahme gegenüber ; 
ben großen Vrioatmonopolen hat eS ihm bisher oielleicht an ber 
genügenben Energie gefehlt. ®ie Wellen beS prioatfapitaliftifchen 
SntereffeS finb hier ju oft ungehemmt über ben rorher de hronce 
ber Staatshoheit hiaioeggefpült. 3Ran fann baher nur bringenb 
roünfchen, baß bei biefem erflen roießtigen Schritt baS Veieß Erfolg 
haben möge; benn bann ift eS fehr rooßl möglich, baß ein roeitereS 
Eingreifen beS Staates auf anberen ©ebieten entbehrlich roirb, 
roeil bie übrigen ^.prioatmonopole Vefpeft befommen. 

S)aS aber ift fießer: mißlingt baS Unternehmen, fo fönnen 
roir oiele Saßre roarten, bis fieß ber Slaat abermals ju einer 
grunbfößlichcn SluSeinanberfeßung in biefer Vießtung auffchroingt. 
^ann roirb er bie Sachen laufen laffen, fo roie er fie bisßer ßat 
laufen laffen. Es rcürbe ein unberechenbarer Schabe für bie Ent« 
roicflung unferer Soiialpolitil fein, roenn biefcs große Unternehmen 
bcS VcicßS mißlingen füllte, ganj abgefeßen oon ber nationalen 


Scßäbigung, bie ein S^riumph ber amerifanifeßen Standard Oil 
Company unS gegenüber bebeuten mürbe. 

Es roirb fieß nun fragen, ob baS Unternehmen teeßnifeß bureß« 
füßrbar ift S)aS s“ erörtern, ift nießt hier ber $laß. Es 
fommt rooßl oor allem barauf an, inroiefern man fich oon ben 
Ämerilanern unabhängig machen fann für ben unroahrfcheinlicßcn 
^aü, baß bie Standard Oil Company unS bopfottieren foQte. ^aS 
ift eine S^age, bie fcßließlid) nur ein fleiner Xeil non Saeßfennem 
roirb beurteilen fönnen. Vtan muß annchmen, baß bie Regierung 
in biefer Vciießung Vorforge getroffen hat. Eins roill uns babei 
aQerbingS nießt ^roeefmäßig erfeßeinen, baß ein großer Xeil ber 
Vreffe Xag für 2:ag ben Slmerilanern oorßält, roie unentbehrlich 
fie für uns roären. Vfan foHte meinen, baß eS für bie Verroirf« 
lidßung beS VegierungSplaneS erßeblicß förberlicßer roäre, roenn 
bie Standard Oil Company nießt in biefer Weife in ißrem Selbft« 
gefüßl uns gegenüber geftärft mürbe. 

Wir roerben bie foj^ialpolitifcß bebeutfame Angelegenheit roeiter 
nerfolgen unb möcßten heute nur bie Hoffnung ausfpreeßen, 
baß bie roeiten an ber Sojialpolitif intcreffierten greife unfercS 
Volles bie grunbfäßlicße Wießtigfeit biefeS VorgeßenS anerfennen 
unb fieß ben Vlidf für beffen Sragroeite nießt bureß bie Streitig¬ 
feiten unb 3änfereien unmittelbar beteiligter 5heife trüben 
laffen. 

^ie ^auptbefHnttttungen beS ^efeßeutuinrfs ftnb folgenbe: 

3)ic Einfuhr unb bie 5)erftellung oon Mineralölen, 
bie jum Vrennen auf ßampen geeignet fmb (Öeucßtöl), foroie ber 
©roßßanbel bamit im fteßen ausfcßließlicß bem 

Veieße JU. S)aS Veieß fann jeboeß biefe Vefugniffe bur4 ben 
VunbeSrat an ©ritte übertragen — jcrocils bis jur ©auer oon 
30 Saßren. ©ie Saßung ber Vertriebsgefelifchaft unb jebe Anbc* 
rung berfelben bebarf ber 3aftimmung beS VcicßSfanjlerS, bem 
auch bie Auffußt über bie VertriebSgefeUfcßaft jufleßt. ©ic Auf« 
iicßt felbft roirb bureß einen VeießSfommiffar auSgeübt. ©en Ein« 
fluß bes VeießS auf bie VertriebSgefeUfcßaft ficßern befonberc Ve- 
ftimmungen über bie 32 rlcgung beS ©runbfapitals in Snßober« 
unb VamenSaftien, baS Stimmrecht in ber ©eneraloerfammlung, 
bie Waßl bcS AuffießtSratS unb beS VorftanbS, bie Verteilung 
bcS VeingeroinnS unter baS Veieß unb bie VertriebSgefcIIfchaft — 
bas Veieß erßält im attgemeinen baS Vierfache beS Anteils ber 
Eefeafcßaft. 

2)cr VerfaufSpreiS für 1 Siter Scucßtöl gcroöhnlicßcr Vefcßnffcit» 
heit fod im Sahrcsburcßfdimtt 20 .i/y ab jtanfanlagc nießt überiteigen. 
Eenaue Einselbcftimmungen feßen feft, roaS in biefem Eefcllfdjaft 
unb Veid) erhalten, cbenfo roenn ber VerfaufSpreis biefe Erenge, bie 
febod) oom Vnnbesrat in geroiffen 3ctträumen herauf« ober ßerabgefeßt 
roerben fann, über* ober unterfcßreilet ober roenn ber Verbrauch oon 
Seucßtöl unter eine beftimmte Vtinbeftmenge finft. Unb .^roar ift bie Staln 
fo eingerichtet, baß Veieß unb VcrtriebSgefeflfdiaft um fo meßr oerbienen 
fönnen, fe niebriger bie greife finb, unb um fo roeniger, je hößer bie 
greife fmb. Unb um ber Ecfellfcßaft einen fräftigen Anreij ju geben, 
mit ben Vreiffn ßerunterjugeßen, roaeßfen bie ('»leioinne mit ben greifen 
nießt in aritßmetifd)cr Vi’ogreffion, fonbern ähnlich roie ein auf 
jinfen gelegtes Ä^apital. Über ein beftimmteS Vtau ßinausgeßenbe V^eßr» 
oerbienfle bienen äunäd)ft jur Vilbung eines 'jjVrciSauSgleicßSfonbS. 

©er VunbeSrat fann Vorfeßriften erlaffen über bie Vefeßaffen« 
ßeit bcS SeueßtölS, baS jum Vertrieb fommt, über bie Art ber 
3ufuhr non fieucßtöl an ben Äleinhanbel unb bie Verbraucher unb 
über ben SHeinßanbel mit Scucßtölen überhaupt, ohne baß biefe 
Icßteren Vorfchriften mit ben Veflimmungen ber ©erocrbcorbnung 
übcrcinjuftimmcn brauchen. — ©em VeichSfommiffar roirb ein Vei« 
rat pon 20 Saeßoerftänbigen, bie oom Veicßsfanjler für bie ©auer 
Dou 3 Saßren ernannt roerben, beigeorbnet. 

©ie VertriebSgefcttfdßaft ift berechtigt, bie gefamten im 3^11« 
inlanb befleßenbcn Unternehmungen, roclcße i^eudßtöl ßcrftcllcn ober 
bamit ©roßßanbel treiben, einfchließli^ aQcn jeboeß 

abgefeßen oon ben für ben überfecifd)cn Verfeßr beftimmten 
©ranSportmitleln, gegen Entfcßäbigung ju erroerben, nötigenfalls 
im EnteignungSroege. Jür bie Seftftellung ber Entfd)äbigung unb 
baS babei einjufdilagcnbc Verfahren finb befonbere Veftimmungen 
getroffen, ©le VertricbSgefeÜfcßaft ift jeboeß aueß befugt, biefe 
j Unternehmungen gegen Entgelt roeiter ju befcßäftigen, anftalt 

I fic JU erroerben. Aiicß hierüber finb ausführliche Veflimmungen 

' getroffen. 

j ©iejenigen AngefteUten foteßer Unternehmungen, bic nießt ober 
I nießt ju ben bisheng^'n Vebingungen roeiter befeßaftigt roerben, cr= 

I halten ihre bisherigen Vejüge bis jum Ablauf DeS italenber» 



218 


@ 05 lalc ^rajiö unb für aSoIl5n)ol)Ijal)rt. XXII. Slv. 8. 


214 


oiertelja^rö/ bad bem 3ciipunft ber @rri(i^lung ber SSertrieBsgefell« 
fcBaft folgt. Säten fte minbeftend jroei Saläre oor ber ©rri^tung 
bet SSerlriebSgefellf^aft in ber Belteffenben Unlernc^niung angc* 
{teilt, fo erhalten fie aufeerbent al§ Sntfe^äbigung bic 23cjüge beS 
lebten 2lnfteIIung; Bat bag ^InfteQunggoerBältmg langet 

als brei SaB^c gebauert, erhalten fie aufeetbem für jebeS aucB nur 
begonnene roeitere bic ^olfte ber ©ejüge beö lebten 2[n* 

fteÖunggjaBrd. ^ie @ntf(Bäbigung barf jebocB nicBt meBr alg ind- 
gefamt bag SfünffacBe ber Sejuge beS lebten SlnftellungdiaBrg be« 
tragen. 

Elngeflellte, bie bei ©rriebtung ber tBertriebSgefellftbaft ba3 
45. Sebengiabr no^ ni(bt nollcnbet babett/ erbolten nur bret Stierte! 
ber oorftebenb bejeiebneten Setröge, ÄngcfteHte, bie baS 85. ÖebenSiabr 
no(b nicht noHenbet hoben, nur bie ^ölfte ber Seträge; Slngcftente, bie 
ba8 25. Sebengjabr noch nicht noöcnbct hoben, erholten nur bie oben 
näh« umgrcnjtc ©ntfehäbigung. SBcrbcn bie S3ej;ügc nach bem l.SuIi 
1912 erhöht; fo roirb bie Erhöhung nicht berüäjichtigt, eS fei benn, 
bab fie ber bisherigen Übung ber Unternehmung entfpricht. Sluf @runb 
biefer Seftimmungen fann eine höhere ©ntfehäbigungsfumme als 
150 000 jt nicht beanfprucht werben. — 2118 Sejüge gelten neben bem 
nertragSmäbig fefigefegten ©eholt auch freie SBohnung, Beleuchtung unb 
fonftige Borteile, bie ficb al8 ©cgenleiftung für bie im bisherigen @e- 
fehäftsbetriebe gcleiftete Slrbeit fenn^eichnen. 

SlngefteHte, bie ^u ben bisherigen Bebingungen toeiter befc^af« 
tigt werben, betien aber gefünbigt wirb, beoor bie ihnen oon ber 
BertriebSgefellfiBaft gezahlten Bezüge ben Betrag erreicht hoben, 
ben fte nach biefen Beftimmungen als ^ntfehäbigung erholten 
hotten, fönnen, wenn bie ^ünbigung nicht ouS einem in ihrer 
Berfon liegenben wichtigen ©runbe erfolg!, bie ^ölfte beS Unter* 
fehiebs jwifchen ben ihnen oon ber BerlricbSgefellfchoft gezahlten 
Bezügen unb ber ihnen juftehenben ©ntfehöbigung ocrlongen. 

Senn ber 2lngefteIIte ohne wichtigen ©runb eS ablehnt, eine 
ihm oon ber BertriebSgcfellfcbaft unter Belaffung ber bisherigen 
Bezüge an gebotene, feiner Borbilbung entfprechenbe Befchöftigung 
ouS^uführen ober eine entfprechenbe Stellung anjunehmen, fo wirb 
eine ©ntfehabigung nicht gewährt. 

S5ie ©ntfehäbigungen werben oiertcliohrlich in ben Beträgen im 
voraus befahlt, bic ben bisherigen Bezügen ber Sngefteflten entfprechen, 
icboch nicht über einen Betrag oon jährlich 80 000 hinaus. ®er 
ÄngefteDtc mufe fich auf bic Sntfehäbigung anrechnen laffen, waS er 
infolge einer neuen »nfteHung erwirbt. — 3n ben Slngcfteflten im «Sinne 
biefer Beflimmungcn finb auch bic BorftanbSmitglieber oon ©efell- 
fchaflen ju rechnen. Sieifenbe gelten als angeftclltc nur infoweit, als 
fte bereits oor bem 1. 3nli 1912 olS ^anblungSgehilfcn im Sinne bcS 
fechften StbfehnittS beS (grften BucheS beS ^anbclSgefehbuchS mit feftem 
©ehalt angefteQt waren. 

S)ie@eltenbma(hung berSlnfprüdhc erfolgt im orbentlichenRechtswege. 

2luS BinigfeitSrücfflehten tonn ber BunbeSrat auch anberen 
Unternehmungen ober Berfonen ober ben als 2lngefteQten be^eict,* 
neten B^^fonen über bie im ©efeb feftgefehten (Sntfehäbigungen 
hinaus bis ^ur ©efamtfumme oon 3 ^iü. Jl ©ntfehöbigungen 
gewahren, bie oon ber BeririebSgefeEfchaft ^u leiften finb. 

Senn ber ©cfellfchaft noch Slblauf ber gnft bic ÄuSübung 
beS BertriebS nicht erneut übertragen wirb, fo fann baS Reich bas 
gefamte Unternehmen gegen entfprechenbe ©ntfehobigung über* 
nehmen, ©efährbet bie ©efettfehaft baS ©emeinwohl ober honbelt 
fte in ihrer ©efchäflsführung fortgefept ben ßroeefen biefcS ©efepeS 
juwiber, fo fann fie ber ReichSfanjler auflöfen ober ihr bic ihr 
übertragenen Befugniffe oor Rblauf ber feftgefefeten 3«t entstehen. 

S)ie bem Reich ouS ben ©rtrögniffen ber BertriebSgcfellfchaft 
Suptieftenben Einnahmen oerbleiben in ber ReichSfaffc. Über ihre 
Berwenbung wirb burch befonbere ©efehe oerfügt. 

# * 

* 

5)a ber ©efehentwurf, wie bie „Rorbb. SlCfg. 3*9 " 270 

oom 16. Rooember 1912) h«oorhebt, bie Regelung wirtfchaftlicher 
Bcrhaltniffc, nicht aber eine Berbefferung ber aEgemeinen Sinons* 
läge besweeft, foEen bic — ohne ERehrbelaftung beS BcrbrauchS — 
fich für bic ReichSfaffe ergebenben finansieEen Borteile sur (Sr* 
füEung befonberer bisher auS finonsieEen ©rünben surücfgcftcElen 
Aufgaben bienen, bic ben minberbemittcltcn ^flaffcn sogute fommen, 
oornchmlich S“^^ ©rhöhnng ber Beihilfen für bie Kriegsteilnehmer 
fowie Erleichterung ber Bebingungen, unter welchen bic 
Kriegsteilnehmer in ben Bejug gelangen, hierüber foE bem 
Reichstage eine befonbere Borlagc mit ber Rlafegabe jugehen, bafe 
ber 3«tpunft für boS ^nfeafttreten beiber ©efepe mit einanber in 
Berbinbung gebracht wirb. 2luch etwaige weitere Einnahmen foflen 
fojialpolitifchen 3ro«t^cn bienftbar gemacht werben, wobei es fich 
inSbefonberc um Slufwcnbungcn für 3roccfc ber Slrbeiteroerfiche* 
mng hünbeln wirb. S)er 3«itpunft beS Snfrafttretens Idfet fich 


noch nicht mit Bcflimmthcit angeben. Es wirb jcboch angenommen, 
bafe bie BertricbSgefcEfchaft im Saufe bcS 1913 ihr ©cf^äft 

wirb aufnehmen fönnen. 

(BefeUfifiaft für Sojiolc Heform. Sntcrnationolc 
Benitii 0 ntt 9 für gefeklidjen ^rbcitccfdju^. 

@efeEf(haft für 6o§taIe {Reform, ^m 27. unb 28. Rooember 
finben im ReichStagSgebäube Sipungen beS BorftanbeS, beS $aupt* 
ausfehuffes fowie ber UnterouSfehüffe für 2lngcftcEtenfragen unb 
für 2lrbeitSrecht ftalt. 

^aS Bulletin OeS .G^nternationalen Arbeitsamts fchreitet im laufen- 
ben Jahrgang XI befonberS fd^neE oorwärtS, am 31. iQttober ift bereits 
baS 10. ^eft crfchienen. 2)aS 4)auptftücf beS Inhalts bilbet baS eng» 
lifchc ©efep über Kraulen unb ArbeitSIofcnocifichcrung; auS ben 
anberen Rubrifen nennen wir baS Acfitftunbcngcfc^ ber Bcrctnigtcn 
Staaten oon Ametifa oom 12. 3uni 1912 für Arbeiter unb AnqcftcEte 
in Staatsbetrieben unb Staatsaufträgen, einen fpanifchen örlab betr. 
Erhebungen über bic SSurmfranfheit in Bergwerfen, zahlreiche fran» 
göfifchc Erlaße jum AtterSrentengefc^, eine Reihe oon ©eichen auS ben 
ouftralifchen Staaten Biftoria (gabrifgefep, Altersrenten», Sonntagsruhe», 
Kohtengnibengefch), CueenSIanb (Abänberung bcS SohnämtergefepeS), 
RcufübwalcS (gabril-, C)onbwerfs- unb Sabengefeh», rufftfeh® Berorb* 
nungen jur f^obrif- unb BcrgwerfSanfflcht. 

^er Bericht an bie 3* f* 9* Rher ttrianb für Arbeiter 
nnb Bngeftellte in ^entfchlanb^ oerfagi im Aufträge ber ©efeE» 
fchaft für Soziale Reform oon Dr. Q. ^epbe, ift im Berlage oon 
^unefer & §umbIot, {Rünchen unb fieipzig, als Buch jum B^cife 
oon 4 .Jt erfchienen. (Auf Sp. 127 war irrtümlich 3 Ji angefünbigt.) 

Sojiitle J3ii/lanlir. 

SojinltioIUifi^e Sbrieit tu Uiugua^. 

Bon Dr. 2B. Robrtguez, Buenos Aires. 

Bon bem fleincn, aber reichen fübamerifanifchen Staate Uruguai) 
(Republica oriental del Uruguay, ber Rcpublif öfllich oom S’luffc 
Uruguay) fann man in ber iat baS 23ort gcbraud)en; „Bon ber 
Barteicn ©unft unb |)a6 oeewirrt, fchroanft fein Eharafterbilb in 
ber ©cfchichte." Rieht nur gibt eS außerhalb beS fianbeS genügenb 
oielc oerfchicbene {Reinungen über Uruguay, auch Snnern franft 
cS Iciber noch immer ein wenig zti f^hr — wie übrigens aEe 
fübamerifanifchen Staatenwefen einfchlieblich Argentiniens — an 
ber ^eroorlehrung cinfeitiger B^n^teiintcreffen, bie eine günftige 
Entwicflung ber inbuftricEen, folonifatorifchen unb fozialen Ber* 
hältniffc nicht fo fchneE oor pch gehen läfet, wie cS fonft wohl 
gefchehen würbe. 

Rieht fo fchneE! Es geht aber oorwärtS! Unb Uruguay 
mit feinem regen, ooEer praftifcher Sbeen ftcefenben, mit gewaltiger 
Snitiatioc begabten fozialbemofratifchcnBrÜfibentenBattEe p Drboncz, 
ber feine Ausführungsfehwierigfeiten fennt, wenn er oon ber ©üto 
eines BlünS überzeugt ift, fann — namentlich in fozialcr unb in* 
buftrieEer Beziehung — als Borbilb genannt werben. 

Uruguaps Berwaltung ift burchauS ehrlich. Bian hat cS bort 
oerftanben, fich tüchtige, zuoerläffigc, pünftlich unb ocrhöltnismäfeig 
gut bezahlte Staatsbeamte in aEcn Steilen bcS gut organiiicrteu 
unb flott arbeitenben BcrwaltungSförperS h^i^auzubilbcn unb h«au* 
Zuzieheu. Dh^e ^ormelfram wirb bic f^ueEe unb öffentliche Er* 
lebigung ber abminiftratioen, gefepgeberiffhen unb juriftifchen An* 
gelegenhcitcn oorgenommen. ^ic fogenannten „Reoolutionen", oon 
benen man in Europa oft hart, finb flcinc Butfehe llnzufriebencr, 
Überbleibfel aus ber früheren ©autfehozeit'’) mit ihrer ganz unbi* 
fchränften perfönlichen Sfreihcit unb Ungebunbenheit, bie ja aud) 
heule noch „mit unb befiehl uub bas i?eben hier fa 
angenehm ma^t, bah ber oon hier 3arüctr\'brenbe fidj beii alten 
flrammen beutfehen ober franzöfifchcn Berljäll'unen iiidjt mehr recht 
anpaffen fann ober wiE. 

Unb bie oiclcn AuSftänbe, über bie gerabe heuer oon 
Uruguai) unb inSbefonbere oon Btonteuibco her berichlct miirbe, 
entflammen berfclbcn CueEe, bem iiibioibiiellei; oieiheiiogenihl iii.b 
bem fehneOen Erwachen ans fozialer (^ileid giiliigfeit, ber Auf* 
faffungSgabc ber mit cnglifd)em, bciil)d)eiu, liollaiibii'iliein Blute fo 
heilfam geimpften fpanild)*lübamcritaiiifdieii 'oeubifeiuiuj, bie 
teüigenz mit Suitiatioe unb Arbeitcdraft rerA::igt. 

Es ift nicht oermeffen, llrugiini) eine leliMidnbige giiniiige Eiil- 
witflung oorauSziifagcn unb feiiic uorbilMulie fo\iaLc Aifoiiiniiiiii 

*) 2'cr an fid) freie „('iautidio'' wav ui'rit>;iv all.C' loeiiiger ab.' 
„fozial" tjefinnt. Er war abfüluter .verrfdja', (''i'walimL'Hiil). 



*>15 


«Soziale $rajiS imb Ärt^iu für Solttroo^lfal^rt. XXII. 9ir. 8. 


216 


feit als auSficölSrcid^ ju loben. 2)ic Siepublif nimmt gern frembc, 
namentlich beutfehe Öehrmcifter für aHe 2Siffenf(^aft 

unb Stechnif — mit SluSnabme bcS militärifchen, roo franjöfifd^er 
(Sinflufe oorbcrrfcht — bei fich auf unb erfennt frembe Erfahrungen 
gern an. 0ie mirb baburdh aber nicht jur ängfllichen Sßachahmerin. 

S)ie SSerftaatlichung beS gef amten, nicht blofe beS Sir beiter* 
oerfichcrungSroefenS ift burchgefuhrt gegen ungeheuere Sin* 
ftrengungen ber Englönber, bie auf bem S^erftcherungSgebiete oiel 
®elb anlegten. 

3)er ächtftunbentag roirb jur Einführung gelangen gegen 
fehr Diele Stimmen in bem Senat unb ber 3)eputiertenfammcr.*j 

„SKan roirb bic anfänglichen Sdiroierigfeiten unb gärten überroinben 
lernen", fagte ber '^räfibent ber Stepublif ben ^nbuftriellen, 23crgrocrfS* 
befiftern unb £olonifatoren beS 2nnbeS. meife, ba^ gnni^ ©übamerito 
e§ uns nachmachen roirb, roenn roit mit bem iHchtftunbentag", erroiberte 
er benen, bic ihn auf bic Unmögtichfeit, mit ben anberen ^epubüfen ju 
fonfurrieren, hinroiefen, „ganj abgefehen baoon, bafe in ben meiften 
fyällen in 8 Stunben genau baSfcIbe gearbeitet roerben fann, roaS in 
12, 11, 10 unb 9 Stunben geliefert rourbe. 34 allcS, roaS bar- 
iibcr gefchrieben rourbe". 

55er Äampf um ben Slchtflunbentag ift eS auch, ^ctite fo* 
Diel Streifs auffonimen läfet, bie Uruguai; bem Slufeenftehcnben fo 
unruhig erfdheinen laffen, ohne bafe baS roirlUch ber 5nII ift. 3n* 
buftrieÜe, Arbeiter unb ^olijei finb hier eben baran gewöhnt, fich 
nicht geroalttätig bei folgen SluSftanben ju benehmen, fich nicht 
gegenfeitig gu reigen unb aufguregen, fonbern ruhig roieber — ohne 
SluSfperrungen, fchroarge ßiften, ißüligeiaiifficht, SKaferegelungen — 
mit einanber roeiterguarbeiten, roenn ber Streif Dorüber ift, mag 
er nun ber einen ober ber anberen Partei genügt 

3nt Sfrühjahr 1912 hnt ber uruguapifche SRinifter beS Snnern 
bem fchon lange beftehenben nationalen SlrbeitSamtc ben Sluftrag 
erteilt, fofort eine Statiftif über bie roirtfchaftliche Sage ber Sir* 
beiter gu erheben, bie in ber Snbuftric tätig finb, unb ber „^eone" 
(§anblanger) unb Tagelöhner, bie ber § an bei befchäftigt. 

Tie Slufnahmc begieht fith hnuptfächlich auf bic Älaffeneintcilung 
ber Dcrfchtebenen SlrbcttSarten, je nachbem fie TageS- ober Slachtarbeit, 
anbauernb ober Doriibergehenb ift, in ber gabrif ober Si^erfftatr, unter 
freiem ^pimmel, im .^cim ober in ben ^cimroerfftätten oor firlj geht. ES foll 
für jcbeit 3nbuflriegroeig baS 3nhIcnnerhäItmS groifchen Erroachfenen 
unb SJtinbcrfäbrigen, groifd)en beiben Ecfchlechtcrn ebenfo fcftgeftcllt 
roerben roic bic gegahlten yöhnc unb bie Slngahl ber ?lrbcitSftunben. 

roeitere fünfte, über bie baS SlrbeitSamt mit feinem jebt bebeutenb 
ücrmefirtfii ^crfonal fo fchncll roie möglich gu berichten fjat, finb 
oom 2JJinifter genannt: ber hpgicnifche 3uftanb ber gabrifen unb An¬ 
lagen, bic 3lrbcitcr bcfdjäftigen im allgemeinen; Erhebungen über bie 
ungefähren 3JZinbeftfüften beS Unterhalts oon Slrbciterfamilien in ben 
üeridjiebenen Crten ber Siepublif; eine Statiftif über bie 3ahl f>er 2lr* 
beiter, bic ben ^ilfSfaffen angehören; bei ^>cimarbcit bie ungefähre 
Slngabc ber Einnahmen für begahlte Arbeiten ganger gamilien unter 
Serücffidjtigung dou bereu i^opfgahl, Eingelalter unb türbeitSanteil. 

5)ie Sliegierung braucht biefc 5)aten, roic fie fcibft crflärt, 
„gum cingehenberen Stubium ber Probleme, bic üon ben fogialcn 
Serhältniffen borgeboten roerben". „3Son Problemen", fährt ber 
ülänifter fort, „bic man nicht baburch löft, bafe man ihre Ei'ifteng 
Derncint ober bafe man ftä) mit ber Enlfchäbigung tröftet, roir 
feien boefj eine neue unb noch in 23ilbung begriffene EcfeDifthaft 
(StaatSorganifation)." 

„^ir muffen uns mit biefen Sragen fo fchnell unb cingchenb 
roie möglich befchäftigen unb üe ohne Schönfärbung barftcUcn." 
„Ecrabe roeil roir eine junge Drganifation finb, fönnen roir leichter 
jiicforinen einführen, fönnen roir fehroierige fragen mit größerer 
Elle unb, ohne Schaben gu ftiften unb ohne in fogenannte oltc 
Spechte eingugreifen, fo löfen, bafe man Don gut cntroicfeltcn fogialcn 
SBerhältmffen unferer SUcpublif fprcchen foÜ." 

TaS Arbeitsamt h^t ben Sluftrag, mit ber Statiftif ber Streifs 
unb ber hibuftriellen Unfälle, bic eS feit längerer betreibt, 
forgfam fortgufahren. „Um bem ^^^erfonal beS SlrbeitSamtS nicht 
Don Dornhercin gu Diel aufgubürben unb um eS gunächft einmal 
bic nötigen praftifchen Erfahrungen fammcin gu laffen, ift bic 
Statiftif Dorläufig für bic .J^auptftabt ^Äonleoibco unb Umgegenb, 
roo fid) ja bic Afehrgahl ber Snbuftrieftälten befinbet, angeorbnet, 
um fpäter aud) auf bie Snbuftrieorte ber Groningen auSgebehnt gu 
roerben. Tiefe roeife S3efchränfung ift uruguapfchcr Srt. 3Kan 
liebt bort nicht, roic in fo Dielen anberen felbft grofeen 9tepublifen 
SübamerifaS, bic „^apierreformen." 

*) 3lnmcrfnug ber Sdiriftlcitimg: TaS Ecfeh überbeii 2lchtfiunbentag 
ift focbcit in Mrnft getreten. E;? fd)reibt eine ^ödjftarbeitSgeit oon 
8 Sninbcu für nüe öffentlid^cn S^ctricbe, ^-abrifen, foioic für bic 
Maute-', Öebci= unb Tertilinbufiiic, b. fi- für rnnb 70 o. .'o. aller 3tnS= 
fuhriubuftrien uor. 


Etfenbahmoageitmaitgel uitb ^eierfchicht^n im 9ihctn = Siuhrgebtet. 

Schon in ber Sigung beS preuhifdjen SanbtagS oom 4. S'tüoembcr 
roaren ernfte Klagen Don ben rheinifchen Jlbgcorbneten über bie Sperrung 
beS EifenbahngütcrüerfchrS auf Dem linfcit Säeberrhein, bie bte Eifen* 
bahnocrroaltung roegen Überlaftmig ber Streden üorgenommeu hatte, 
geführt roorben. 3« ber Schlcppmonopol * Äfommifnon bcS ÖanbtagS 
rourben bic Silagen roiebcrholt unb ber Eifenbahnminifter gab gu, bafe 
bie oorhanbenen Betriebsmittel ber „foloffalen UrbeitSletftung" ber roeft* 
beutfdhen 3nbufttic nidjt mehr gcroachfcn feien, fo bah gurgeit täglich 
etroa 9000 bis llOOü geforberte Euterroagen nicht gcftcUt roerben 
fönneu, obroohl baS Brrfonal aufs höchftc angefpannt rourbe, unb Diele 
3ügc auf minber ftarf bcanfpruchte Sitccfen umgelcgt feien. Ter Serg= 
bauDcrein in Effen berechnet, bafe ber SDtangcl oon mehr als 200 000 
SBagcu in ben brei 3)lonaten 2luguft, September, Cftober einen 2luSfaII 
im Berfanb oon mehr als 2 Btiflionen Tonnen Äohlcn unb bamit einen 
öohnauSfaß Don lo BUdionen Ji bcbeutc. 2lIIcin in ber SBoche oom 
20. bis gum 26. Dftober feien im Sluhrbegirt auf 91 3r4rti iJoflc acht- 
ftünbige gcierfchichten eingelegt luotben, rooburd) 41 000 Slrbetter be* 
troffen rourben. 

Tie ^auSbienfroerhöItniffe iit Berlin roerben burch einige Beobadhtun* 
gen im ftäbtifchen 2lrbettSnachroeiS gu Ehorlottenburg beleuchtet. Seit Bfai 
1912 ift hirr riuf Prüfung ber 2litfängcrinncnflellcn für jugenbUchc 
Tienftboten adgemetn emgefühit. Bon 154 beobachteten Steden rourben 
17 (11 0 . ^.) als ungeeignet bcgeichnct. 6 mal roar adgemeine Un- 
faubeefeit im ^auSh<iltr ber Erunb, 4mal ein fehlenber ober unpaffen* 
ber Schlafraum. 3« 4 roeiteren gäden roar ber Tienft gu fchroer für 
ein jugenblicheS dltäbchen, 4mal roaren bie adgemeinen Bebingungen 
für ein foIcheS ungeeignet. Einmal [anb eine Stede bie Bidigung beS 
BrüfungSauSfehuffeS nicht, roeil bet Slrbeilgcbcr ein cingcincr C>crr roar. 
Bon ben 137 als tauglid) befunbenen Steden fonnten nur 41, b. h- 
30,6 0 . befebt roerben. Bei 35 baoon rourbe nach 3 SKonaten gu 
ftaliftifchen Erhebungen angefragt, 1. ob baS SRäbchen noch in ber 
Stede fei, 2. roenn ia, ob fie fich beroähi^e, 3. roenn nein, auS roelchen 
Eiünben fie ben Tienft roieber uerlieh. Tiefe 2lnfrage rourbe auch 
ausnahmslos beantroortet. TaS Ergebnis roar ein oödig unerroarteteS. 
9lur 10 ber 2luSfünfte befagten, bafe baS ältdbdhen noch im Tienftc fei 
unb gur 3«incbcnheit ber ^crrfchaft arbeite. 3« 25 gäden roar cS 
fchon im erften Bierteljahr gum Bruche gefommen. 3« 24 gäden roar 
ber Slbgang gur 3«t ber Sin frage bereits erfolgt. 11 mal roar bic 
5tünbigung feitenS ber ©crrfchaft, 13mal feitenS bcS SWäbchenS auS- 
gefprod^cn roorben. ais Erünbe beS geitigen SSeggangeS roerben Don 
ben C')errfchaften meift 2lrbeitSunIu[t, oft genug aber auch freches unb 
fchnippifcheS Betragen angeführt, oerhältniSmä&ig häufig auch mafelofc 
2lnfprüchc hmfithtlich ber gu geroährenben greiheit. 

Tie ^rage ber gefehlifh^ti 9iegelnn0 ber SrbeitSberhäU* 
ntffe ber ^anbelSatigefteUten in f^ranfretih behanbelt eine Um* 
frage bei i)anbelsfammcrn, Sachoerftänbigen, Arbeitsböefen unb 
Slrbeitgcbcr* unb *nchmerorganifationcn, auf bie 941 Slntroorten 
eingelaufen fmb. Tanon [preßen ^anbelsfammern (Don 

136) unb 29 2lrbeitgeberorganifationen (oon 158) grunbfäplich ab* 
lehnenb gegen jegli^e Siegelung auS, bie anberen rooÜen ben ge* 
planten gefeplichen Eingri^ in bie BertragSfreiheit nur in einigen 
fünften befchränft fehen. So rochren fich einige Greife immer 
noch gegen bte geftlegung einer HlteiSgrenge für Befchäftigung oon 
^inbern, ungefähr ein Trittei ftimmt jebod) bem Schule bis gum 
Dodenbeten 13. i^cbensjahre (roie in ber Sübuftrie) gu; fleinerc 
©cuppen roünfehen fogar baS SRinbeftalter auf 14 unb 15 S^h^c 
hinaufgufehen. Über bie SlrbeüSgeit gehen bie SJietnungen ebenfalls 
roeit auSeinanber. 2luf ber einen Seile forbcrl man DÖlIige Srei* 
heit in ber Tauet ber Befchäftigung ber Sugenblichcn unb grauen, 
auf ber anberen, gu ber mehr als bic ©älftc ber Befragten ge* 
hören, im©egenfah bagu ben gefepUchen ^öchftarbeitstag felbft für 
crroachfcnc Sdiänner. Unter biefen lehtcrcn finb 35 o. ber be¬ 
fragten Slrbeitgeberorganifationen, nahegu fämtliche Slrbeitnehmer 
unb ade 21rbeitsbörfen. 25 treten für ben Hchtftunbentag unb 252 
für ben 3^^I1^iunbentag ein. Tabei roirb jeboch Erlaubnis gur 
Überarbeit an 30 bis 120 Tagen für ftaühaft gehalten. Tic Ber* 
lürgung ber 2lrbeitsgeilen an Samstagen unb Borabenben ber gefte 
roirb in 201 Slntroorten aus aden ©ruppen befürroortet, babei 
roirb Diclfach bie Stnficht ocrlreten, SamStagSarbeit fönne in aden 
3rocigen bcS £)anbcls eingefdhränft roerben. Slm meiften 3“fiini* 
mung finbet bic geftfehung ber Ü)iiltagSpaufe, bie nur 71 für nicht 
tunlich halten. Tie Btehrgahl roünfcht eine SlrbeitSunterbrechung 
Don lV 2 ^iunben. 2ldc biefc im ©runbe befcheibenen gorbcrungeri 
laffen auf recht fchlechte bisherige Slrbeitsbebingungen fchliegen. 

Ited)t9frii0en. 


Sitib äRnfifer ©etoerbegehilfen? 

Ter 9lusfcf)u6 bcS ©croerbegcrichts Berlin hot nach eingehenben 
Ermittelungen unb Bechanblungen bcfthloffen: bei ben gefe|gcbenbcn 
51örpet|d)aften gu beantragen, bic ^ufifer bem Titel VII ber 



217 


«ojtale vnb für XXH. 9hr. 8. 


218 


©emerbeorbnung unb bem ®en)erbegeri(btö*®efeb unter^uorbnen 
unb jiDor burd^ Einfügung beS Sorled 3Ruft!er an ben fraglid^en 
©efebcßftellcn. 3n bcr Segrünbung gu bcm notficl^cnbcn Slnlrage 
roirb auögefül^ri: 

„SRcuerbingg ficl^l bie l^errfd^enbeSKcinung bic SRilroirfung an 
bcr 5)crftcnung eine« greifbaren gerocrblidfien Sr^eugniffeg nid^t tnebr 
als ein TOcfenllitbeS ®?erfnial für ben Segriff eines gerocrblidicn 
SIrbeiierS an unb trögt baber feine prinzipiellen SBebenfen^ SRufifer 
als foI(bc bem 2:ilcl VII bcr ®0. in unterfteflen (ngl. @tI. bes 
preufe. 3Rin. b. 3. oom 18. 7. 1907; Äammerg. 22. 4. 1897; DS®. 
16. 5. 1900 u. 11. 12. 1905). darüber jeboeb, mann im Sinjel- 
falle bcraRufifcr als ein gemerblicber Slrbciter anjufeben ift, geben 
bie Slnficbten meit auSeinanber. 

3n ber @nlf(betbung bcS preufeifd^en DbememjaltungSgcrid^tS oom 
16. Wlax 1900 roitb als auSftblaggcbenb angefeben, ob boS in gragc 
ftebenbe Untemebmen ein foIcbeS ift, bei beffen Sciftnngen ein böbereS 
fünftlcriftbes 3ntercffe obnjoltet; für gleichgültig roirb eS geballen, ob 
bie fieiftnngen beS einzelnen fünfllerifcbcn SBert hoben ober nicht, 
demgegenüber fleöt fieft baS ©eroerbegeriebt Berlin (26.2 1894; nergl. 
Unger, <B. 187, 188) auf ben ©tanbpuntt, bafe bie grage, ob jemanb 
Arbeiter fei, ficb objeftio nach ber Slrt feiner dätigfeit, nicht fubjeftio 
nach bem @rabe bcr SSoHenbung beantroortc unb bafe bie ßeiftung 
bcS ilünfllerS, felbft wenn c8 ficb um eine roertlofe SBirtsbauSfpielerei 
banble, nie als eine inbuftriefle Arbeit angefeben merben fönne; eS 
mache im übrigen feinen llnlerfcbieb, ob ber betreffenbe SKuftfer inner¬ 
halb eines ©eroerbebetriebs tätig fei, ba nicht jeber, bcr in einem @c- 
roerbebelrieb befihöftigt fei, bamit auch gcmerblicher Arbeiter gu fein 
brauche. (Sinen oemtitlelnben <81anbpunft nimmt n. @dhulg (ÄechtS- 
oerbällniffe ber geroerblichen Srbeitcr, 1911, @. 21) ein, inbem er fagt, 
bafe auf bie Äünftler unb SRufiter geringeren ©rabcS unbebenllich ©e- 
roerberecht gur 9lnroenbung gu bringen fei, bag babei feboch ber ©e- 
famtcharafter beS Unternehmens gu entfeheiben habe, fo bag g. bie 
©boriflen unb Jünger einer fläbtifchen Dper bem ©croerbereebt nicht 
unterlögen, ähnlich auch 9i©., ©ruchot, Sb. 25 @. 181. $ier roirb 
alfo ben ficiftungen beS cingelnen eine gcroiffe Sebeutung beigemeffen. 

Schon aus tiefen roenigen Scifpielcn gebt b^tDor, roie ucr- 
fchieben bie tbcoretifchen ©runbföge finb, bie bei bcr ©nlfcheibung 
tiefer gragc gur Slnroenbung fommen. gerner ift eS oorge- 
fommen, tag ein unb basfelbe Untemebmen uon bengnftangen teS 
ScrfichcrungSgefegcS ols ein ©eroerbebetrieb angefeben roorben ift, 
roöbrenb es uon bem ©eroerbegericht für ein fünftlerifches gebalten 
mürbe, diefer Sof^onb bcr Unflcherbeit ift für bie betreffenben 
^eife nachgerabe unerträglich gcroorben. ©nblidf) ift bie roirtfehaft- 
liehe ßage ber augcrorbcntlidi fdglccht. 

das iöbrliche ©infommen erreid^t ober überfd^reitet nur bei 
roenigen ben Setrag oon 1500 bleibt aber etroa bei ber ©ölftc 
unter 1000 •^. dagu hoben fie noch bie Snfhumentc gu ftellen unb 
in Drbnung gu holten unb augerbem ftets in guter SHcibung gu 
crfcheincn. Sei folchem ©inlommen ift eS natürlich bem 3Rugfer faum 
möglich, einen ^rogeg oor bem orbentlicben ©ericht burchgufübren. $at 
er gar in einer fleinercn ober auch miltlcrcn ©tabt 3o^ift mit feinem 
Slrbcitgeber befommen, fo roirb er in ber Segel auf bie Serfolgung 
feines SechtS oöllig oergichten. denn in einer folcgen Stabt gibt eS 
gcroöboli^ nur eine ©rroerbsftelle. Serliert er biefe, fo bebeutet baS 
für ihn einen SBechfel beS SBobnggeS unb fomit bie Sotroenbigfeit, geh 
in einem ^rogeg burch einen SechtSanroalt oertretm gu loffen. die 
erforberlichen Äoften unb Sorfchüffc roirb er faum tragen fönnen; 
bagu fommt bas Sifilo, bag geh baS ©ericht für unguftönbig erflären roirb. 

Unter ben gegebenen Serhöltniffcn gnb gcrabe bie ÜRugfer on 
einer rafchen unb biQigcn SRcchtSpgcge intcrefgert, mehr oiclleicht 
als manche anberen Slrbcitcrfatcgorien. ©ine foldhc fRe^tSpgege 
mürbe ihnen nur baS ©cmcrbegcitcht bieten; unb biefes mirb ihnen 
nur bann gur Verfügung flehen, menn ge burch eine gefegliche 
Sorfchrift in gmeifelsfreicr Söeife als gcmerbliche Slrbcitcr charaf- 
terigert gnb. ©chmierigfeiten bürfte babei nur bie Abgrenzung 
Don ber freien fünftlcrifchen dötigfeit bereiten, bie natur- 
gemög nicht ber ©emerbeorbnung unterfteEt merben !ann unb foE. 

®iue freie fünglerifche Jatigfeit liegt nur bann oor, roenn ein 
Äünftler nach eigenem (Srmeffen fegagen unb reprobugieren fann, roie 
g. S. ber Äomponig, ber Solift, ber ifapeHmeiger eines fläbtifchen 
DrehefterS. derienige bagegen, ber in einem £rcheftcr mitroirft, repro- 
bugiert gum minbeften nid^t megr frei, roenn er auch oiclleicht fonft ein 
Äünftlcr genannt roerben mug. ©eine Jätigfeit tritt nur bann als 
eine fünglerifche b^roor ober mirb als eine folcge empfunben, roenn ber 
©efamtebarafter beS Unternehmens ein fünglerifcher ift. der SRugfer 
mirb eben gum geroerblichen Arbeiter, roenn er auf ©nmb eines Ser- 
tragSoerbältniffeS in einem geroerblichen Unternehmen für 3mecfe beS 
(^eroerbebeiriebS befchöfligt ig. SBirb baS Unternehmen nach fünftle- 
rifchen, nicht nach geroerblichen ©mnbfägen geleitet, roie g. S. ftäbtifche 
unb fönigli^c 0rchcfter, fo gnb bie barin befchäftigten 2)?ufifer nicht in 
einem geroerblichen Unternehmen für gcroerbli(hc 3mecfe tätig unb 
bager audh feine geroerblicgen Arbeiter, die 3Rufifcr hingegen, bie in 
einem Äageegaufe fpielen, gnb regelmftgig geroerbliche Arbeiter, ba ge 


geh in igren dorbietungen ben Anforberungen biefes SetriebS oöllig 
unterorbnen müffen. ©S fann aber auch ber feltene gaE eintreten, bag 
ein drio ober Öuartett in einem feinen Seftaurant eine gleich freie 
fünglerifche dätigfeit entfalten fann roie auf bem Äongertpobium. das 
roören bann roieöerum feine geroerblicgen Arbeiter. 3n bcr Segel ift 
eS ober fo, bag ein ^füngier, bcr in einen geroerblicgen Setricb cin= 
tritt, geh beffen Anforberungen anpagen mug unb babureg gum geroerb* 
liegen Arbeiter roirb. 

diefer ©ntnbfag gat geg für anbere ©eroerbe oergöltniSmägig 
leicgt bureggefegt. dag g. S- ber afabemifeg gebilbetc SRaler, bcr in 
ben dienft eines AnftreicgcnnciftctS tritt, babureg gum gcroerblidhen Ar= 
beiter roirb, ruft fein bcfonbcrcS Sefremben geroor. dag beim Stugfer 
baSfelbe gilt, gat geg mit ber erforb erliegen ©ingeitlicgfeit nicht bureg- 
fegen fönnen. AuS biefem ©runbe ift eS notroenbig, bieS gcfcglicg feg- 
gulegen. 

SJotmenbig unb genügenb ift eS, gefeglicg gum AuSbruef gu 
bringen, bag ERugfer, bie in einem gemerblidgen Betriebe für ge- 
merblicgc Sn>^d^ befcgöfligt gnb, als geroerblicge Arbeiter gu gelten 
gaben, das roirb bureg ©infügen beS SSorteS „Slufifer" an ben 
betregenben ©teEen ber ©emerbeorbnung erreicht, da bie ©emerbe¬ 
orbnung nur auf geroerblicge Unternehmen Anroenbung gnbet unb 
oon bem ©runbfage begerrfegt mirb, bag bie freie fünftlerifcgc 
dötigfeit igrer ^errfegaft enlgogen ift, fo roirb nur berjenige 
Zünftler, ber in ein geroerblicgcS Unternehmen eintritt unb in ber 
Ausübung feiner 5bunft niegt frei ift, babureg gum geroerblicgen 
Arbeiter. Sm übrigen oerginbert aueg ber AuSbruef „Stugfer", 
bag frei fegaffenbe Mnftlcr ber ©emerbeorbnung unterroorfen 
merben. Auf folcge menbet ber aEgcmeine Sprachgebrauch biefen 
AuSbrudf niemals an. die ERitglieber fünftlerifcg bebeutenber 
Drcgefter pflegt man ißhilgarmonifer, ^ammermurifcr ober einfach 
ERitglieber biefeS ober jenes DregefterS gu nennen. 

©S mag noeg ermögnt merben, bag ber AuSfegug eS fegr 
freubig begrügen mürbe, menn bie jugenblicgen fKugfer oor 
Ausbeutung gefegügt merben fönnten. Seboeg liegen fieg bagin 
gegenbe SBünfege im SRagmen biefeS Antrags niegt erlebigcn. denn 
bie Beftimmungen ber §§ 133 h—139aa gnb berartig auf bie 
geroerblicgen Arbeiter im engeren ©inne gugefegnitten, bog im 
§ 133g auch bie SDtugfer gieroon ausgenommen merben mugten." 

SBagrfcgeinlich mirb ein befonberer Antrag megen ber jugenb- 
liegen ERufifer in Bölbe gur Beratung fommen. 

Berlin. o. ©cgulg. 


Sine 3cn^i^üIfteEe für anSliinbifd|e ©efeggebnng nnb inter¬ 
nationales fReigt in ^ranfreiig mirb laut ©rlag beS fron- 
gögfegen guftigminifters gefegaffen. die Aufgaben beS neuen Amtes 
merben im roefentlicgen folgenbe fein: ©ammein ouSlönbifcger ©e- 
fege, Berroaltung unb Bergrögerung ber im Suftigminifterium 
oorganbenen Bibliotgef internationaler unb oergleicgenber ©efeg- 
gebung, Berfolgen ber Berögenllicgung ber miegtigften fremben 
©efegeslegte unb Beforgen oon Überfegungen unb fonftigen not- 
menbigen Arbeiten. BerrooltungSbegörben, gefeggebenbe Itörper- 
f^aften unb parlamentarifcgc AuSftgüffe gat baS Amt über ouS- 
lönbifcge Bertröge unb ©efege gu unterrichten, roie aueg aEen 
Sntereffenlcn Abfcgriften ober Überfegungen frember ©efegeSteftc 
gu übermitteln, denffegriften unb anbere Arbeiten über auSlön- 
bifege ©efeggebung unb internationales SReegt mirb bie 
fteEe oeröffentlicgen unb Berbinbungen mit Begörben, ©efeE* 
fegaften unb roiffenfdhaftlicgen Anftalten in fjranfreicg unb im Aus* 
lanbe anfnüpfen. Berroaltung unb Auffiegt liegt BUlgliebern beS 
QufligminifteriumS unb beS BtinifleriumS beS AuSroörtigen unb 
einer Angagl oom 9Rinifter gu ernennenber 5^erfön lieg feiten ob. 

diefeS frangöfifege Borgegen erroeeft ben SBunfeg naeg einer 
ähnlichen ©inriegtung in deutfcgianb; bei uns ift Berichts- unb 
Urfunbenftoff über auSlänbifcge ©efeggebung bislang niegt in er* 
roünfegtem SRafee unb nur unter erfegroerenben Bebingungen zu¬ 
gänglich unb AuSfunft über einfcglägige Srageii nur bureg .Henncr 
in oerfegiebenen oerftreuten prioaten g^tcginflituten gu erlangen. 
Aueg für bie Aufgabe, eine internationale darfteEung bcS gel- 
tenben ArbeitSreegtS gu fegaffen, ift eine Beranftaltung mic "bie 
jegt in granfreieg geplante oon grogem 9Jugcn. 


aarifperctnl)arun 0 en imifdien S^vlicitgcbccu «nb 
3^rticitcrji. 

die Mnbignng beS darifoertragS für bie bcutfrfic .Qolgiubnftric 

bureg ben Arbeitgeberfdjugoerbanb für baS bciilicgc .'ool'^gcrocrbc 
ift gum 15 . gebruar 1913 erfolgt iiiih bamit bcr Aiiflafi git boii 
großen darifberoegitngen gegeben, bie im griibjahr rül 3 oer* 



219 


©ojialc mtb Strd^iD ffir SSoIttroo^Ifo^rt. XXn. 9h:. 8. 


220 


[(j^icbenc bculfd|e Snbuftrien, neben bem 5 )oIi 9 en)erbe nor allem 
bas ©augcrocrbe unb baS 9ÄaIergen)erbe mit cinjelnen Sieben- unb 
^ilfSgcroerben, befc^äfligcn rocrben. SHIenlbalben finb bereits eifrige 
9^üflunge^ ber organifierten Slrbcitgcbcr utib 9lrbciter für bic Sarif* 
crneucrungen im ®ange, benn bei bcn S^arifocrbanblungen inufe, fo 
ernftbaft auch alle ^^arteien an einem frieMicben ^uSgang intcrefftert 
Tinb, bi^icr ben Untcrbänblern beiberfeits eine ftarfc geftbloffene 
3Racbt fteben, foroobl jur moraliftben Äräfügung ihrer 0teflungen 
unb Sorberungen als au(b jur ©rjielung eines gefunben Olcicb- 
geroijbts b« ber Sntercffcnreglung. ®ic ^um gebruar 1913 ge- 
fünbiglen Xarifoertröge bilben einen 3*®^i9 ber feit 1907 fpfte- 
matif^ im beut)eben .^olsgcrocrbe gepflegten SarifoeriragSpolitif, 
bie ^im übrigen ibre SSorläufer bis jur Sabrbunbertrrcnbc unb 
barüber bi^^auS befipt. Ilm 1905 mürben bereits einige 200 Starif- 
oertcägc, aEerbingS buntefter 3Dhftbung, in ben oeiftbiebenflen 
3meigen ber ^oljinbuftric gcjäblt. Grft oon 1907 ab batiert ibre 
allmäblicbe f^ftemalifcbe 3ufa^^pnfaffung unter ber Sinroirfung 
ber beiberfeitigen großen Drganifationen, oor attem beS 1902 gc- 
grunbeten ?trbeitgebcrfcbuboerbanbeS, ber frübj^citig bic 23ebeutung 
eines Sieitbstarifs unb feiner lafliftben 3$orgügc für bie Hrbeü- 
geberintereffenDcrtretung im C)inbli(f auf bcn einbeitlicben Slblaufs* 
geitpunft erfannt batte. SDie oor bem Serlincr ©crocrbcgericbt im 
Sabre 1907 abgefdbloffcnen Sarifocrtröge für ©ro^ 23crlin unb 
12 rocifere Stabte maren ?iunö(bft auf brei Sabre feftgelcgt roorben. 
Sm Srübjabr 1908 gefeilte fi(b biefer ©ruppe auf ©runb non 
©inigungsrcrbonblungen in öeipjig unter bem SSorRb Srb- d. 33er- 
IcpfdbS eine meitcre bis 1911 laufcnbc ©ruppe oon Verträgen binju. 
Sm Saufe beS nöcbften SabreS mürbe baS ^^arifoertragsfclb bejirfs- 
mcifc in SEbeinlanb-SBeftfalen unb in Sübmeftbeutfcblanb meiter aus- 
gebaut, aber jemeils meift in gcfonbciten SSerbanblungen unb mit 
befonberen SertragSterminen, ba bic gjoljarbeiterorganifationcn bem 
einbeitlicben SIblauf ber SSertröge ftets entgegentraten. 9iur in ben 
©injelftöbten, auf bie bie S^arifoertragSbemegung feit 1908 Übergriff, 
fonntc ber 5IrbcitgcberfcbubDcrbanb für baS ^oljgeroerbc einljeitlitben 
Slblanf auf Srübjabr 1910 ober 1911 crjiclen. ^ic 1910 bann 
jur Erneuerung ftebenben SSertröge umfaßten bereits bic Slrbcits- 
ocrböltniffe oon 40 000 Sfrbcitern; ibre einbeitlicbe SScrlöngerung 
bis lum 15. gebruar 1913 madjtc bamals große Sebroierigfeiten, 
gelang aber fcbließlicb bod) ebenfo mie bie Erneuerung ber ©ruppe, 
bie im Sebruar 1911 abgelaufcn mar, bis ^um Sebruar 1915 
unb mie bic SScrlöngerung ber rbeinifcb*rccflfälifd)en unb fübmeft* 
beutfeben ^^aiifoertröge im Sommer biefes Qiif meitcre 

oicr Scibre, nlfo bis jum Sabre 1916. 

^ie jeßt auf öebraar 1913 gefünbigte 2:arifgruppc, bic fitb 
praftifd) befonberS nod) burd) ein jiemlicb einbeitli^cS, roenn au^ 
nid^t allgemein anerfanntes Starifoertragsmufter auSjeidbnet, ift bic 
ftörEfte ber an ben oerfdjiebcnen 2lbf(blüffcn beteiligten. Sic regelt 
bic Slrbeitsbcbingungcn für runb 50 000 Vlibeiter in 53 Stöbten, 
boruntcr für 20 000 in ©roß Berlin unb M 3.^ororlen. Es flcben 
aifo bei biefer Starifcrneucrung mid)ligc Enlfcbeibungen über bic 
fojialroirlfcbaftlicbc 3atunft bcS bcutfdjen 5)o4geroerbeS auf bem 
Spiele. 2)ic .sJ:)ol 5 arbeilet fürchten, baß bic |)o4inbuftricßcn burdb 
baS jeitlidie 3afammentreffcn mit bem Sarifablauf in bcn oer- 
manbten Sabuftrien, bem 33au- nnb ÜRalergcracrbc, ju einem ge- 
meinfamen .^nrnpfoorgeben mit ben Stottegen ouS biefen ^robuf- 
tioiispcigen bemogen merben fönnten. Sn ber 5J:ot ift ber Slrbcit- 
geberfd)iiüoerbanb ber ^oliinbuftricllcn in ein ^arleHoerböltniS 
irit bcn 33auarbciterorganifatioitcn getreten unb bat fitb bem 
„9teicbSbunb bauic^'ocrbiicbcr 2lrbeitgcbcr-3Serbänbe" angcfcbloffcn. 
?lucb glauben bic Holzarbeiter SBeroeife für gemiffc Strömungen 
im !?[rbcitgcbcrlagcr ber Ho^mbuflric ju befißen, bie auf eine 
glcitbscitiqc 3alammcnfaffun9 ber S^ariferncuerungSfömpfe auf ber 
ganjen Üinic, ohne SHücfficbt auf bie ocrfcbicbenen $lblaufslcrmine 
binbrnngen. 2öir oermögen biefc S3cfürcbtung nid)t ju teilen, ba 
ein berartiger allgemeiner 2:ariffampf nur unter 33ru(b ber nod) 
bis 1915 unb lyio loufenben S5erträgc burd) bcn 9lrbeilgcberfd)uß- 
oerbanb möglid) roörc. llnb gergbe ber SBorfißcnbc biefeS 95er- 
banbeS, Dbcrmcifter 9?abarbt, bat immer bic ^^flicßt jur Xarif- 
oertragstreue beiben teilen mit Einbringlidifcit ans Herj gelegt. 
©Icidjmobl mirb and) bnS klingen um bic ^arifoertröge für bic 
53 Slöble fd)mer genug merben, juinal ba in ber Srage ber ^Ir** 
bcilSjeitoerfürzung fdiarfc Sntcrcffcngegcnfäßc jmifdjen 9libcitgcbcrn 
unb ©eljilfcn beficben. Sa 700 95crfammIungGn nehmen bie Holz¬ 
arbeiter ganz ^ciiifd)lanbs gcgenmörlig z”^ 3:arifcrncucrung 
Stellung. _ 


^^nrifücrtriigc im bciitftbeit ^aitbelSgetocrbf. ®er 3<'^l>'al- 

oeibonö bei HanuluugSgcbilfcn gibt eine Sammlung fötniUeber 


oon ihm abgefdbloffcnen Sarifoertröge nadb bem Stanbe oom Suli 
1912 bsrauS; ein 3cugnis eifriger $ionierarbeü; aber, mie bas 
SSorroort betont, erft bic Befcbmcrlicbe SlnfangSftredPc eines mciten 
SßegeS, ber no(b gurüdEgelegt merben foll: 107 2^arifc für 1911 93e- 
IricbSftcUcn in ctroa 600 Drtcn finb bis jclt cingefübrt roorben; 
fie regeln bic SlrbeilSocrböItniffc oon 7536 ^erfonen in Äontoren 
unb Serfaufsröumcn oon Äonfumocrcinen unb einigen Äaufböufern. 

ÄuS bcn 93cflimmungen fei einiges benjorgeboben. Saaö^bft bat 
man bei ber ^Inftcllung ben Übclftanb befeitigt, baß SSerfaufSpcrfonal 
oom Sagcrbaltcr pertönlicb angenommen unb entlaßen roerbc; foiocit 
eS ftcb um ©enoffenf^aften banbeit, tritt biefe fortan als ScriragS- 
partei auf; bie Äimbigung ift on beftimmte 35orauSfeßungcn gefnüpft. 
2)ic StrbeitSAeit ift infolge ber Xarifoertröge burebgöngig rerfürjt 
roorben; ber 8-Ubr*2abcnfd)luß mürbe burtb tarifliche 95ereinbaruTtg 
oielfacb früher cingefübrt, ebe er bcbörblicb für bic betreffenben ®e» 
mcinben angeorbnet mürbe, ^ic SKittagSpaufe ift mehrfach auf 2 31unbcn 
oerlöngcrt unb außerbem aueß grübitüds- unb 35fSperpaufen oorge- 
fchrieben roorben. i^ür Äontorpcrfonal gilt oölligc Sonntagsruhe 
als Siegel, für l^erfäufer meift eine türzere als bie gefeplich zulöffigc 
SlrbeitS^eit. S)ic roöcbcnlliche SlrbeilSbauer febmanft jmifdjen 46 unb 
69 Stunben, mehrfach gemöbi^te halbe freie Ülage unb babei ebenfo tote 
bic fonntöglicbc ülrbeitSzeit mit eingerechnet. Sonntagsarbeit unb 
Überftunben, bie auSnahmSmeife zu leiften fmb, maßen entgegen bem 
meift üblichen SJerfabreu befonberS oergütet merben. 21n bcn 21 b- 
mad)ungen über bcn ^ohn ift ferner bemerfenSroert bic ^^eftfeßung einer 
Entfehübigung für fämtlid)c ficbrlingc, meift cntfprechenb bcn Anfangs* 
faßen für jugcnblichc ^IngeflcIItc, ba bie gemöbric 2luSbiIbung erfabrungS- 
gemftß nicht bic uncntgeltlidjc ^nanfpruchnahme ber SlrbeitSfraft rcdit= 
fertigt. ?)er Erhöhung ber f^raucnlöhnc auf bie ber SWöiincr für 
gleiche üi^eiftung, fommt man nur langfam etmaS nöber, bagrgen gelang 
eS oicifach, bie gmberung nach möchentlicher Entlohnung ber 
HanbcISgebilfcn burchzufeßen. 5)en oon anberen Dtganifationen ocr- 
tretencu Stanbpunft, eine folchc ©IcichftcIIung mit ben geioerblidbcn 
Arbeitern fei unter ber ©ürbc ber HanblungSgcbilfen, meift ber ^futral- 
oerbanb als unbegrünbet zurüd. Jatföcblidb mache baburch ber Unter¬ 
nehmer einen 3inSgciotnn, möhr^ab ber Slngeftelltc ßd) höufig am SRonatS- 
enbe große Entbchningen aiifcrlegen müße. ®ie Sohnföße ßnb natürlich 
frhr ücrfdjicben; tariflich oercinbartc 2lnfangSlöbnc für 35erfäuferinnen 
oon 30 unb 35 .tC monatlich, oeranfchaulidjcn bic noch überaus gebrüefte 
2age breiter Schid)ten mciblichcr EriocrbStötiger. Seiber mürben bic tal- 
födhlid) gezahlten Söhne für bic 7536 unter ben 9:arifofrtrögcn arbeitenben 
HanblimgSgchtlfen beiber ©cfchlechter nicht ermittelt. Äonfurrenj- 
i flaufclnunb flcinliche Strafbeftimmnngen hat man auSgcfchloßen unb 
ferner bcn oolleu Sd)uß bcS § 616 93E93. unb § 63 für bie Sin- 

geftenten aufred)t erhalten. (3n ber ^roriS mirb er befanntlid) oom Slrbeit- 
geber gern burd) ^rioatoertrag außer Äraft gefeßt.) Enblich hat man 
einen StechtSanfprud) auf bezahlten Urlaub feftgelcgt, je uad) ber ®auer 
beS SlrbeitSoerhöltnißcS 1—2 SSochen, in einzelnen fyönen 3-10a:age. 

^cr neue X^arifPertrag ^mtfiheit bem $au^tberbaub beutfi^er 
Orti^franfenfaßen 33. (Sth ^reSbeu) unb bem 33etbaub ber 
Snreanangeftettten ^eutfihlanbS (6ih 93erlin). ^ie infolge ber 
S^cicbsoerfichcrungSorbnung notroenbig geroorbene Slbönberung ber 
^arifoertröge zroifdien ben Äronfenfaßen unb ihren 9lngc)!cfltcn 
bat in einer Unterbrechung ber :Iarifgemcinf(haft ber oben gc= 
nannten 35erbönbc feit Dezember 1911 geführt. 2lm 1. 0Etobcr ift 
nun ber neue in bie ^ienftorbnung bineingcarbeitete Sarif in Äraft 
getreten, über beßen loefentlidbc fßunfte manYid) auf bem Äölncr 0rtS» 
franfenfaffentag am 19.-21. Sluguft geeinigt battc(S.fßr.XXI, 1523). 

gür bic ©ehaltsbeßerung ift eine Sonberung in 5 Slngcftcnten- 
gruppen unb Sluffiellung eines StöbtcElaßcntarifS mit 6 Stufen oor- 
genommen roorben. Wonach beträgt baS ®chalt für bic niebrigft gc- 
iohnten SlngefteÖtcn, b. b- für junge Seute unter 23 gabren, bic in ber 
.llnffc nuSgebilbet finb, möhrenb ber erften zmei ^nhrc ihrer anftcllung 
1100 bis 1400 M (in Stäbten mit roemgrr als lOOüo Einmohneni 
unb in ©roßftäbten mit befonberen XeucrungSoerhöllniifen). Oiruppe I 
(Beamte in Icitenber StcHnng) erhält 1900 bis 2200 JL 2lnfangSgehalt. 
3nr ©eminnnng befonberS geeigneter 2IrbcitSfräftc fann aber gleicl) 
anfangs and) baS ©ehalt einer höheren ®tcnflaIterSftufe gezahlt merben. 
^aS Höthftgchalt ift 50 o. H- hüh^r al^’ baS SnfangSgehalt nnb foü 
iiii 15 3ahrc ber VlnfleHnng crrctd)t merben. ©egenüber bcn früheren 
I fBcrträgcn finb Einfangs- unb Enbgebalt um lUü ober 150 erhöbt 

morben. 95ci 9lrbcitSbehinberung infolge oon Äranfbcit ift baS ©ebalt 
bis zur Xaucr oon 6 3)?onaten meiter zu zublcn, mobei jebod) etmaige 
23ezügc aiiS ber SReid)Soerfid)crung angcreihnct merben Eönnen. 2)ie 
Entfd)äbigung ber 21 ^sahrc alten Hilfsarbeiter foO bem 2lnfaiigSgehaIt 
ber ©ruppe entfprcchen, ber fic nad) ber 2lrt ihrer 95errid)tnngcn zu“ 
Ziizählcn finb. 9iad) breimonatiger 93cfd)äftignng ift ein niouatlid) 
tünbbarer fdjriftlicher i^ertrag mit ihnen abzufd)Iicßcn. gür alle feft 
''(iigeftefltcn gilt minbeftenS brciiiionatigc ÄüubigungSfrift; nadh fünf- 
jähriger $)iciift^eit fann überhaupt nur nod) auS einem midiiigcn 
©runbe gcEünbigt merben (j. 2?. bei grober ^ßicbtocrleßung, SRißbraudi 
ber Stellung zu rcligiöfcr ober politifd)cr 93etättgung u. a.). 

^ic merftäglichc ?lrbcitszcit ift nnf 8 Sliiuben feftgefeßt morben. 
Überarbeit ift nur in bringenben gällcn ftatthaft nnb angcmcffcit zu 
ent[d)äbigcn. 2lud) bie öieroährung eines jährlichen Urlaubs ohne ©c- 



' 221 


©ojtalc unb für Solförooftlfafjrt XXII. 9^r. 8. 


222 


baltölürpng ift Dorgefel^en imb ^roai na(i§ einjal^tiger Aufteilung minbe« 
ftend 8 Sage/ nad^ nierjüBriger 14 Xage^ nacB gebni&bi^gei 3 Sßocben. 

3ur ffia^rnebmung ber 3«tercffen bcr ÄngcfteHten ift ein AuS* 
fd^ufe gu Bcr in allcu roic^tigcn gehört rocrbcn mub. 

SBergleic^t man mit biefcn S3eftimmungcn bic jebt ocröffcnt^ 
lidblen (Srocbniffe einer ©rl^cBung über bie ßage ber fädbüWen 
ÄranfenlaffenangefteHten, fo tnirb man ber Drganifation bie An* 
erlennung für baS non il^^ @rrcic^te nid^i oerfagen fönnen. @ad)e 
ber einjelnen Angeftellten roirb eS nun fein, bie Annahme unb 
gnnel^altung beS neuen Starifs bei allen Waffen gu förbern. 

Sarifberträge i« £)fttrreid^. Stn Sa^re 1910 mürben in Cfler- 
reidb 696 SSertröge abgef(^Iof|en, banon 247 für gange Drte ober 
©ruppen unb 449 für eingelne ^Berfftatten. beteiligt maren 8508 
Betriebe unb 118 103 Arbeiter. 62 o. bcr Beiträge ünb SRcu* 
abf(blüffe, bie übrigen (Erneuerungen. 179 Berträge entfallen auf 
bie BictaQ* unb 3ßafcf)incninbuflrie, 146 auf bie BeflcibungSgcrocrbe; 
i^nen folgen bic Baugeroerbe, Baumoterialicn*, ßcbenßmitlclcrgcu* 
gung unb STegtilinbuftric. 3)ic überroiegenbe 3Rebrgal^l rocifen na* 
turgentäfe Söicn unb Böl^nten auf. 3[n mcl^r als bcr €)olfte ber 
fSfallc waren roeniger aU 50 Arbeiter beteiligt; gröfeccc ©ruppen 
oon Arbeitern traten oerl^ältnißmägig feiten auf. Sie oereinbarte 
tägliche ArbeitSgeit betrug bei 29 d. bcr Beteiligten 9^/2, bei 
23 0. 10 unb bei 15 o. 9 @tunbcn. gfür 49 o. bcr be¬ 
teiligten Arbeiter mürben Afforblö^nc gufammen feft* 

gefegt. Ser S^itlobn tritt gegenüber betn Afforblol^n immer mc!^r 
gurücf. Sen Abfd^lufe bcr Bertxägc ooUgogen übermiegenb ©ingcl* 
firmen unb Arbeiterorganifationen. 67 o. bcr Bcrträgc mürben 
auf fricblid^cm 2Segc abgeft^loffen. 

(PeganifatiDnett Iiet Gebeitet, OeljUfeit, 
^ngeßeUtnt nnb fiemnttti. 

Sfnternationale Arbeiter* nnb $attbeldge^ilfen*£agittigeit. 

Ser 6. Sritcrnationale Bud^brudferfongreft (Stuttgart, 12. 
biß 15. Auguft 1912) repräfentierte runb 200 000 organirierte 
Bud^brudfer; ctma 130 000 oon il^nen pnb bem Snternationalen 
Scirctariat angcfdt)loffcn, waren alfo burcf) Selegicrte oertreten; 
bic übrigen (brilifc^en unb amcrifanifc^en) Bud^brurfer batten (SJäfte 
gur Tagung entfanbt. Sic 18 angefdbloffenen Berbänbe haben 
ihren 6ih in bcr Sdbmcig, bem Scutf^en Bcich, in Cfierteich, 
Ungarn, Serbien, Bulgarien, Rumänien, Stalien, Ötanfreith, 
ßujemburg, Belgien, Sänemarf, Borroegen, Sihmeben unb gin* 
lanb. Sic rocitauS roichtigflc Drganifation ift bcr Berbanb ber 
bcutfdben Bud^bruefer (59 000 Biitgliebcr, 13 3Kill. Ör. Bcr* 
mögen); bann folgen ber Berbanb bcr Bmhbrudfer Ofterrcithß 
(14 500 SKitglieber, 2'/2 5^- Bermögen), bcr Sialienifthe 

Butharbeiteroerbanb (12 000 BJitglicber, Bermögen), 

bcr Sfrangöfifihe Butharbeiteroerbanb (fnapp 12 000 SRitglicber, 
aber nur 157 (X)0 fjfr. Bermögen). Sic Äapitalmacht bcr Bu(h* 
brucfcrinternationale begifferte fnh auf mehr alß 20 BUtt. jjfr. 

Sic Berhanblungcn beö ^ongreffeß halten ihren ^öhepunlt 
in ben Ausführungen beß beutfehen Bcrtrctcrß über bic neuefte 
beutfdie (Entroidflung bcr Sarifgcmcinfihaft im Budibrudgemcrbc; 
er fthilberte eiugchenb baß Borbringen tariffeinbliiher, ftharf* 
macherifther Senbengen unter ben beutfehen Buchbrudercibefthern, 
befonberß in ©cftbeutfchlanb. Siefer ®cift fei oon bcr Sthmer* 
inbuftric fünfllich inß Bu^brudfgemcrbc hineingetragen worben. 
(Erfihrcdfenb fommc freilich Bie technifche (Entmidlung mit ihrer 
Sdhaffung immer neuer Kategorien oon Spegialarbcitcrn, für bic 
bie Sarifierung fchr fdhroer fei. S^bcnfallß hätten bic Arbeiter 
baß gröfete Sntereffe baran, bie SRafthinen nur für gelernte Buch* 
brudfer gu reflamicrcn; baß fei für oOe Organifationen unb 
ßönber ein gemcinfameß gnlercffe. 3a bcr Srörlerung famen 
auß ben Balfanftaalcn Klagen über ßehrlingsgüdblerci. Sonft mar 
bic Sebatte belanglos. Sn ber internationalen Untcrüühungßfrage 
mürben neue Beftimmungen getroffen, burth bie gtocifcllofe Btife* 
ftanbe beß bißberigen, ben froftigen Organifolionen allgulcichl 
grobe ßaften gufchiebenben S^ftemß befeitigt werben. Sie §aupl* 
grunbfäpc finb nun: 

Bei S^arifberoegungen, welche oon ben anberen ongcfchloffcncn 
Bcrbftnbcn unterftü^t werben füllen, nmf|cn bem Snternationalcn Sefre= 
tariatc bie ©runblogen (Urfaihc ber Bewegung, SRitgacberjahl, Ber« 
mögenßbeftanb, 3ahl ber in bic Bewegung tretenben Berfonen ufw.) 
unterbreitet werben. 

S)aß Saternaiionale Sefretariat unterbreitet ben Antrag unter Bei* 
fügung feiner Au[faffung ben Bcrbonbßoorftänben. ^cachbem lehtcre 
ihre Anji^ten über bic geplante Bewegung biß gn einem oom ®efretnrintc 
feftgufepenben 2:ermin geäußert haben unb biefe Äußerungen wicbenuu 


fämtlidhcn Bcrbanbßoorftänbcn gur Kenntnis gebrad^t finb, erfolgt bie Ab* 
ftimmung, ob bie Bewegung gu unterftüben ift. Sic oon bem Selce* 
tariote feftgefebten Beantwortungstermine finb ftrengftenS einjuhaltcn. 

Berbönbe, welche in eine Bewegung gu treten beabfichtigen, muffen 
einen ihrer SRitglicbergahl entfprechenben gonbß aufweifen fönnen, ber 
bie Unterflüjjung ber Streifenben für minbeftenS gwei SBodhen fidhert. 
Bei Bewegungen, bic auS bem Ablauf eines SarifS entftehen, muß ein 
ber SRitgliebfchaft cntfprcchenbcr gonbs oorhanben fein. 

Bel AbwehrftreifS fann bie Unterftußung auefj erfolgen, wenn 
oorftehenbe Bebingungen nicht erfüllt werben fonnten. 

Bon ben fonftigen Beratungen ift nur noch gu ermähnen, baß 
Stuttgart Siß beß Sntcrnationalcn Sefretarialß bleibt, baß bie 
Briten mit bcr Abficht ben Kongreß oerlaffen haben, ihren An* 
fchluß an baß Sefretariat gu oougiehen, unb baß ben Bulgaren 
aufgetragen mürbe, ihrer Drganifationßgerfplitterung ein @nbe gu 
ma^en. 

@in Snternationaler Kongreß bcr ^anbelßangc ft eilten 
(§aag, 24. biß 26. Auguft), außgehenb oon bcr Föderation 
Internationale des Employes, einer Bereinigung, bic mit freien 
ober fogialiftifdhcn ®erocrf|(haftcn nichtß gu tun hat, oerförperte 
142 700 §anbclßangeftellle auß gehn ßänbern. Ser Sefretär bcr 
Söberation bcgeichnetc alß 3ajei ber Berfammlung, „bic @efeß* 
gebung für btc Bechtc unb für beffere Arbeitßbebingungen bcr 
|)anbclß* unb BurcauangcftcHten mehr alß bißher in Anfprudh gu 
nehmen". Ser bcutfdhc Selcgierte nannte bie beutfehe ©efeßgebung 
für boß Außlanb oorbilblich. @inc ©ntfchließung oerlangt bic 
Einführung oon Bfinbcftlöhncn unb oon g)öchftarbeilßgeit für 
9Ränner unb für Sraucn nach bem Erunbfaße „Öür gleiche Arbeit 
gleicher ßohn!" ferner mürbe bic Errichtung nationaler Au§= 
hinftßämtcr über Arbeitgeber Bef^loffcn. gür bie Briten fprach 
Surncr gegen bie Kinberarbcit; eine Entfdhlicßung oerlangtc Ar* 
beitßoerbot biß gnm 16. Sahrc alß ibealc Sorberung. Attc an¬ 
beren Berhanblungcn waren innerer Art. 

SBeitcr ift noch bcr 8. Snternationale §utmachcrfongreß 
(Bfailanb, 15. biß 17. September) gu ermähnen, ein freigemerf* 
fchaftlichcr unb fogioliftifchcr Kongreß. Sie ^utmachcrinternalionale 
gählt 30 500 Bfitglieber, oon benen über 10 000 auf Scutfchlanb, 
etroa je bOOO auf Öranlreich unb Stalicn, 4000 auf ©roß* 
britannien, über 3000 auf öiterrcich unb 1000 auf Belgien fatten, 
mährenb bcr Beft ftch auf Bußlanb, Ungarn, bic Sdhmeig, Sfan- 
binaoicu unb Sinlanb ocrtcilt. Sic Berbanbßlaffc hat einen Sonbß 
oon 8641 . Saß Snternatioualc Sefretariat foll mit ben 

britifchen gUghutarbeiterinnen unb mit ben Kollegen Serbiens, 
Sforbamerifaß unb Auftralienß roegen Beilrittß gur „Sntcrnalioualcn" 
oerhanbeln. Ser Kongreß bcfchloß ferner, auf ^ortugol befonbere 
Aufmerffamfeit gu oerroenben, ba bort bißher nur 402 ^)utma^pr 
organifiert ßnb, bie Arbeitslöhne aber bei 10 biß 12 Stunben 
Arbeilßgcit runb 3 gr. gu betragen pflegen. 3n ben loeiteren 
Berhanblungcn fam cß gu böfen 3ufammcnflößen gmifchen fchrocigcr 
unb italicnifchen Sclegiertcn über baß Streifbrcchertum; biegragc 
mürbe bem Sefretariat iibermicfcn. Sic übrigen Berhanblungcn 
waren organifatorifcher Batur; eß mürbe über bie Stärfung unb 
ben Ausbau beß internationalen Berbanbß, über bie Enlmicflung 
ber internationalen Begiehungen unb über bie internationalen 
Beitragßfäpe oerhanbelt. Saß 3nternationale Sefretariat foÜ in 
Scutfchlanb ocrblciben. 


Saß Beamtcnheer ber fogialiftifchen Arbeiterbetoegung in Seuifeh^ 
taub. Ser SahrcSbericht über bic UntcrftüßungSocreintgung bcr Beamten 
unb Angeftellten in bcr mobemen Arbeiterberoegung enthält eine 
ftatiftifche Überficht über biejenigen Angeftellten ber fogialbemofratifdicu 
Barteiorganifntionen, ber Breffe, ber freien Öcrocrffdiaften, bie fld) jener 
llntcrfiühungSfaffc angcfchloffen haben. Sa baS bcr größte Ictl ber 
Angeftettten — ausgenommen bic 6icmcrffd)aftSbcamtcn — getan bnt, 
fo ift aus jenen 3itfprn ein Schluß auf bns ungefähre B?ad]Stum bev 
Bcrwaltungß* unb SBerbeapparatS ber fogialiftifchen Arbeiterbewegung 
in Scutfchlanb gu gieheu. Saß auch einige Sußenb Kranfenfaffen* 
augcftellte fnh bcr llntcrftü|jungSücrcintguiig nngcfdjloifcn haben, 
ftcmpelt ihre Kaffen ollerbingS nid)t gu fogialbcmofralifiheu Schöpfungen. 



19Ü2 


i:uu 

1 :'or) 

l’ftiC 

i;m7 

0411^ 

r.iii’.i 

l‘t 0 

1;*; I 

Arbciterfcfrctäre . 

n 

38 

48 

74 

8(> 

105 

111 

121 

184 

1 1 ^ 

BartciougcftcHtc . 

l 

8 

10 

17 

89 

58 

75 

86 

99 

111 

(Sewerffd). Angcft. 

111 

2r,8 

8t‘,3 

549 

747 

1089 

1267 

11 18 

1599 

171s 

Bülit. Bcbafteure . 

114 

128 

14L 

158 

185 

205 

2 2 5 

245 

218 

2" 8 

Kranfenf.-Aitgcft. . 

27 

49 

53 

.)7 

64 

74 

82 

91 

1*2 

1*5 

BudihaubIgy.‘A. . 

14 

17 

10 

24 

41 

57 

71 

Sl 

98 

10* 

©rpebienten .... 

57 

71 

94 

los 

145 

1^5 

2() 1 

224 

25 7 

2S4 

C'')cfd]aftylnhrcr . . 

no 


45 

49 

c.l 

7 7 

101 

102 

107 

118 

01-hrtftftcner.... 

2!) 

28 

29 

81 


81 

82 

88 

40 

1.2 

Beviditerftatter . . 

l‘> 

28 

25 

28 

81 

40 

17 

58 

5 -i 

r s 

3iiinme . . 

1 w: 

('.5 9 

M9 

1(1.15 

i4;;2 


TlTiT 

24 7 4 

2 7 17 

"2 ' |s 





223 


6c8tel« «w*» 8»Ittn>eWa6rt. XXn. 3?t. 8. 


224 




Sie Aonfetenj ber Sitttienf^iffer nttb Scutf^lanbiS^ 

bie DOtn Sculfdjen Sranfiportarbeitcrocrbonb ptn 10 . unb 11 . 9io» 
Dcmbcr nadt) .^amburg cinberufcn roor (@ 05 . ^r. Sa^tQ- XXII 
®p. 197), fafjie im Slnfc^lufe an bic SSorlräge über S^cotnon be« 
SBinncnfcbiffabrtSgcfcbeS unb über bie Semannungßfrage 
Ujrc Sorberur gen in einer (5nlfd)lie§ung jufammen, in ber 
cd u. a. beibt: 

1 . Surtbgrcifcnbc Sflcöifion ber ©efefec belreffenb bic Sinnenftbiff» 
fahrt unb glöfeerei oom IB. Suni 189B «nb 20.9Wai 1898, foiocit bereu 
^Seftimmungen auf bad fBertragd* unb ^Irbeitdoerhültnid irgrnbmeltben 
(Sinflufe haben. 

2. ^erflellung oon übereinftimmung smifdfien biefen gu rcDibtcrcn- 
ben ocrlragdrechtlithen Seftimmungen unb ben Seilen ber ©erocrbc- 
orbnung/ beS Sürgerlithen ©efefebuehd unb bed Oeroerbcgcritbtdgefebed, 
fomeit fte auf bie 53innenfchiffer unb glofeer ?lnn)cnbung finben. 

8 . S3ertragdre(htli(he Sonberbeftimmungen im Sinnenffhiffahrtd- 
gefeb/ bie unter hinreichenber Serücffi^tigung ber 93erufd» unb Setriebd* 
rerhöllniffe bic Äünbigungdfrifien, bic §in- unb Siücfbeförberung, ben 
fianburlaub, ben @cri(htdflanb, bad tjerhöltnid groifchen Schiffer unb 
SRannfdhaft, Sohngohlungdperioben, bic SJertcilung oon Serge- unb 
^ilfdlohn, bic Seriöhningdfriftcn, bie Änfprüche bei ®aoaricn ber 
Sinnenfdjiffcr unb glöfeer regeln. 

4. aid Seftimmungen über bad Semannungdroefen merben ge- 
forbert: reithdgcfe^Iidfie Regelung bed Semannungdroefend für bie ge- 
famte beutfdhe Sinnenfd)iffahrt; Slufhebung ber biedbegüglidhcn prioaten 
Sorfchriflcn unb ortdbebörblithen Sciorbnungen; geftfebung ber SRann* 
f(haftdftärfc nach bem Sonncngehalt ber Schiffe auf allen beutfehen 
SBaffcrflrahen unter Serücffichtigung ber Schiffdgattungcu unb ber 
jerociligen Sonberoerhältniffe auf "ben oerfchiebenen ^auptmafferftraben; 
hinreithenbe ©aranlien für bic £uali!ät ber SKannfehaften; hinreichenbe 
©ntfehöbigung für SWchrlciftungen irgenbroelcher 2 irt für ben gaÜ ber 
STOannfehaftdoerminberung an bie oerbleibenbcn aWannfehoften; behörb- 
liche jtontrolle über bie Durchführung ber gefeblichen Semannungdoor- 
fchriflen. 

Über bie Sroßc S^cpclung ber Slrbcitfigcit, bic ben 
§auptpunft ber gegcnroorligcn Sinnenfthifferbeioegung bilbet, 
tprach Schüning-Scrlin, ber pdh mit feinen Sludführungen oiclfodh 
ouf bic burdh bie amtliche Erhebung bed Scirald für Arbeiter- 
ftaliflif gulagc gcföibcrlen Sötjadhen (Sog. ^r. Su^rQ-XX, 346) 
begichen fonnle. 

airbeitdgcitcn oon 16, 18, 24 unb fogar 40 ©tunben finb üblich- 
2luf ber @lbc ift bic Durdhfchnitldarbeit/ alfo bic Flegel, I 6 V 2 Stunben, 
in aiudnahnieföllen geigten fich 60-, 80- unb 90ftünbigc 2lrbeitd„iage''. 
Stuf ber Cber flieg ber Durchfchnitldarbeitdtag ouf 19 Stunben. Die 
überlange Slrbeitdgcit h^it geführt, bafe nur ein fleincr Seil ber 

Scrufdangehörigen über 30 gahre alt mirb. Schrocre Scrufdfranf- 
beiten, Sheumatidmud, äKagenfranfheiten, Darmfranfhfiten, Snflucngo, 
Sophud roüten unter ben Schiffern. Die UnfaUgiffcr beträgt 13 ,71 0 . % , 
faft bad Doppelte ber allgemeinen Unfollgiffcr. 

Sie Äonfereng ftelltc für bic Siegelung ber Slrbeitdgcit folgenbc 
Sörberungen auf: 

1. gür bie Slachtruhe. a) SBährenb ber gahrt: Einführung 
einer gemeiufamen ununterbrochenen ailinbeftruhegeit oon 8 Stunben. 
v^ludnahmen h«rron finb gulftfüg bei J)aüarien, C'>ochn)affer, Sturinioinb 
unb ©idgefahr. b) Seim Stittiegen: ©cioährung einer gemcinfamen 
ununterbrochenen ^inbcftruhegeil oon 10 Stunben roährenb bed ?iufent- 
baltd ber gahrgeuge in ben €>üfen, an ben Umfchtagdplä^en unb 
fonftigen Stationen. 

2. gür bic Sonntagdruhe a) gür bic Schlepp- unb Eüter- 
fchiffahrt ift ooEfige Sonntagdruhe gu beftimmen. b) 3n ber ^erfonen- 
fchiffahrt ift lonhrcnb ber ©aifon feber brittc Sonntag unb in ben 
SBochen, in toelchen ein Sonntag nietjt gemährt roirb, ein Dag in ber 
aSochc freigugeben. SSährenb ber übrigen Seit bed gohred tritt oollige 
Sonntagdruhe ein. 

St? 5taitt))f itm bett tDöcheutliiheu {Ruhetag im Säete?- unb 
Stonbitorengemcfbe roirb 00 m 3 ^*i^^^olDerbanbc ber SSätfer unb 
Eonbitoren erneut aufgenommen, inbem in ben nächften Dagen 
bem SHeichdtag eine Eingabe gugehen foll, in ber bic oollc Sonn* 
tagdruhc ober ein roochentlicher aiuhctag oon 36 Stunben Sauer 
burdh Erlafe oon gefeplichen Seftimmungen geforbert roirb. 3 n 
ber 3cü 00 m 3. bid 17. 9iooembei* roirb ber SSerbnnb im gangen 
{Reich ©chÜfenocrfammlungen ocranftalten, um gu her grage 
Stellung gu nehmen. Ser Äampf um bic gefefelichc {Regelung ber 
fechdtägigen Slrbeitdrooche batiert bid gum Soh^c 1^90 gurücf, roo 
auf einem löäcferfongrcfe gum erften äi?alc biefc gorberung an bie 
{Regierung geftellt rourbe. gmmer roieber rcurben Eingciben in 
biefein Sinne an SBunbedrat unb SRei^dtag gerichtet. Sic lebte, 
bie bem 9iei(l)dtag 1910 guging, rourbe in ber Sibung oom 50. ga- 
nuar 1911 bem äieichdfatuler ald {DJaterial überroiefen. gngroifchen 
hat bic geroerffchaftlichc Drganifation ocrfucht, auf bem {&Jegc ber 


Scibfthüfe gu befferer {Regelung ber SlrbeitÄgcit ju fommen. Sic 
Drganifation crrcidhlc burth Darifabfchlüffe, ba 6 in 6400 Setrieben 
mit 14 072 ißerfonen eine türgere Srbcitdgeil ald bic guläffigc oon 
täglich 12 Stunben nach ber 23unbedratdDcrorbnung oereinberet 
rourbe, unb in 2903 betrieben mit 9947 5öef(häftigtcn ift tariflich 
bie fe^dtögige Slrbeitdroothc feftgefebt. J)ingu fommen bann noch 
bie {Regicrungdbegirfe bed {Rhcinlanbed unb SBcftfalcnd, roo auf 
bem öffentlichen Scrorbnungdroege bic Slrbeit an Sonntagen ocr- 
boten ift. Sic praftifchc Surdhführbarfeit ber fe^dtägigen 2lrbeitd* 
roodhe ift alfo beroiefen, ba faft 20 000 in Säcfcrcicn unb Sfon- 
bitoreien Scfchäftigtc bereitd in bem ©enufe ber fechdtägigen 8lr- 
bcitdrooche ftehen. Sie ©efchgebung, bie ben SBäcfcrgehilfen einen 
36flünbigen Ruhetag gufprächc, mürbe alfo ben für oiclc Setriebe 
fchon bcftchcnbcn 3 uf^onb nur fichcrn unb oerallgcmcincrn unb 
baburch aHerbingd bie rüdfftänbigen Sclricbe gu gortfehritten pingen^ 
benen fte fidh fonft auf 5 foften ber 2 lrbcitergcfunbheit oielleichl noch 
lange entgichen fönnlcn. 

$t| 0 ientffhe Sorfchriften ffir ©lafthitrtdfüiheii in tBürttemberg. Sad 

aiiiniftcrium bed gmiern hat oor fiirgem einen Erlafe über bic Einrtch* 
tung uiib ben betrieb gciocrblichcr «ücheu h^raudgegebeii. Sei bereitd 
bcftchcnbcn Slnlagen finb nur Slnforbernngen gu ftcUen, roelche giir Sr- 
feitigung fchrocrer aRifeftänbe crforberlich ober ohne uiiDcrhältmdmäüigc 
aiiifroenbilligen audführbar crfcl)cinen. Die aufgeftenten Ofninbfäpc bc- 
giehen fid) auf bie Sage ber .viitcbe, ihre ^löhe, aicbenräiime, bie gnhl 
unb ©rö^e ber genfter, auf ben gnf 5 bobcn, auf bie 3^61 ber in einem 
.Hüchenraum bcfd)äftigten iierfonen, auf bic IHÜtung, Sifegclegcnhcit für 
bic in ber Äüdhc Sefdiäftigteii, ?lnflcibc* unb Syaf^räiimc iifro. 

9ReIbepf!i(ht geroerbltfher d^rfranfnngen in ^oHaub. Sen 
Öänbern, bic eine {Dtelbepfli^t für gcrocrblichc Erfranfungen cin- 
geführt Tuh fcü 1- ganuar 1912 auch ^)onanb gugefcllt, 

unb groar hat ed biefc ^ngeigepflicht ben ätrgten auferlcgt, bie nach 
Steßung ber Siagnofe binnen 8 Sagen bei Strafanbrohung auf 
Dorge[chriebenen gormularen Serufderfranfungen an ben aitinifter 
ober beffen Stcßocrtrcler gu melben hü^^ßn. gebe aRclbung roirb 
mit 55 Ecnid (etroa 90 honoriert. 3iiii^ Gebrauch ber 5lrgtc 
ift eine amtliche „Handleiding voor de Geneeskundigeii“ heraud- 
gegeben, bie bic mclbepfliehtigen geroerblichen Erfranfungen, ihre 
Urfachen unb Erfcheinungen aufgählt foroie bic betriebe, in benen 
fte melbepfli^tig finb. Siefc Einleitung erinnert an bic ©iftliftc 
bed internationalen Elrbeildamtd. Sic entbält jcboch roeniger @ift» 
ftoffc, bafür aber eine gange {Reihe anbercr beruflicher Sthäbi- 
gungen. Sic mclbepflichligen Erfranfungen finb in 2 Abteilungen 
gefdhieben, oon benen Kategorie A ^ranfheiten aufgöhlt, bic bei 
ihrem Eluftrcten im ©eroerbe ftctd gcmclbet roerben müffen, roöhrcnb 
bic in toegorie B genannten nur angeigepflichtig finb, roenn fie 
in ben befenberd oufgeführlen {Betrieben oorfommen unb aud) hier 
nur bann, roenn ber Erfranftc eine beflimmte 3cit, bic in ben 
EingclfäQen oon 6 Sagen bid gu 10 Sahren fchroanü, in feinem 
©eroerbc tätig roar. 

Die l. ^^ategorie umfaßt: Elnilinücrgiftung, Elnfploftomiafe, aSilg- 
branb, airfcnroafferftoff* unb liBcngoIocrniftnug, Eaiffonfranfheit, S^cv 
iftnng bureb Ehroin, Epan, .^oblenorpb, ®lci, aütro- unb Dinitro- 
engol, nitrofe Eiafe, Schroefelfohlcnflüff unb Schrocfelroafferftoff foroie 
aiop, Sfategoric 2 gählt ouf: {Bergiftung burdh ?lrfen, Cueeffilber, ^hod- 
phor, ^aiitfrebd unb Ärcbsgcfcbroürc, i^ungcnleiben, a?pftaginud, Eiterige 
Sdileinibfiitelentgünbung am Mnie unb Ellenbogen, Star, Detanud, (Se- 
fchroürc ber Hornhaut unb 'öinbehaiit bed Eluged foroie Entgünbungen 
oerfchiebencr ©clcnfe. 

Sie 'Dtelbcpflicht ift banach alfo oufeerorbcntlich rocit aud= 
gebehnt. Sic Eingeigen foflen bem aSernchmen nach gut einlaufen, 
hoch hri’rfthi ^ie Übergeugung, bafe namentlich and länbliihen Se- 
girfen bei rocitem nicht aßc melbepflidüigcn Erfranfungen auch 
latfächlich gcmelbct roerben. {Rach anberroärld gemachten Er*» 
fahrungen ift bied auch nicht gu oerrounbern. 

Sad neue Seemanudgefeh in ben {Bereinigten Staaten^ bad 
feit groangig gahren oon ben Seclcuteii geforbert roar, ift fürgUch 
oom £ongrcfe fanflionicrt roorben. Ed ficht unter anberem oor, bafe 
ald Seeleute nur audgcbilbetc {jeute bef^äftigt roerben bürfen. Sic 
frühere SludnahmefteClung ber Seeleute in begug auf SSertragdbrach 
roirb befcitigl. 

^rbeitcrocrndiernng. ^ijarhaffcn. 

Sie 9$crg(ti(^e in ber UnfaDvetfiibening. 

a?on Elrbeiterfcfrctär aint. Erfclcng, {Berlin. 

EÜbt ed in ber UnfaClDerficherung Klienten, bie auf £cbcndgcit 
feflgefept finb? gn Elrbeiterfreifen gibt cd nodh immer oielc £eutc, 
bie biefe gragc bejahen. Sad rührt gum Seil baljer, bafe früher 
oft in amtlichen Sdjriftflücfcn bad {Bort „Sauerrente" oerroanbt 



Sojiale ?raji8 mb Ärc^i® für Solf^rool^Ifa^rt XXII. 9^r. 8. 


225 


226 


iDurbe unb bedl^alb ber Sfenienbejiefier an einen bauernben, b. 
lebendlönglicben S^entenbejug backte. Slugerbem glauben aud^ jebt 
noch nicic S^erfidiertc, ba| eine oom SReitbSoerfitbcrungSamt fcfN 
gcfebtc SHentc bauernb fei unb ni(^t geänbert werben burfe. Unb 
Diele SRelurfe werben nur beö^alb eingelegt, weil man baburt^ 
Ibofft, fid) bie SHente für fiebenSjeit ju ficbetn. Me biefe Slnnabmcn 
ftnb ooQig faifcb. 3ebe einmal feftgefe^te diente fann, mit ge« 
wiffen C^infcbränfungen, fietd na(b oben ober unten abgeanbert 
werben, wenn ficb bie Umftänbe geänbert bi^ben, bie ;^ur dienten« 
feftfebung führten. dÄafegebenb bafür ift § 88 beß ber 

foft gleid^Iautenb ift mit § 608 ber i)er Untere lautet: 

;,2:ritt in bcn SBcrbältnifien, bie für bie gcftftcllung ber (5nt- 
fcbäbigung mabgebenb gewefen fmb, eine wef ent liebe ^Inberung t'm, 
fo fann eine anberweitige geftftellung erfolgen." 

S)amit ift gefügt, bafe eine dicufeftfebung ber diente nur bann 
ftattfinben foll, wenn eine „wefentlicbe Sinberung" eingetreten ift, 
wobei ju berucfficbtigen ift, bafe in ber diegel eine ^Inbcrung 
nur bann als wcfentlicb gilt, wenn pe boper als 5 o. g. einju« 
fdbaben ift. 5)iefe obengenannte ©efebeSbeftimmung ift öffentlich* 
rechtlichen ©horafterS, b. h- f« fünn webet burch einfeitige, noch 
burch ubereinftimmenbe ©rflörung eines ober beiber beteiligten ab« 
geänbert werben, din berglcid^ iwifchen einer berufßgenoffen« 
fchaft unb einem Verlebten, wona^ erftere fich DerpPichtet, bem 
lebtcren eine „lebenslängliche" ober eine „©auerrentc" m ge« 
währen, ip bcShalb nichtig, bie berufsgenoffenfehaft ift für eine 
5)erabfebung, ber berlebte für bie Sorberung einer Erhöhung ber 
^ente an biefen bergleich nicht gebunben. „^ie Bewährung oon 
dienten auf ßebenSjeit beS berlebten ift uni^uläffig", fo Derfügte 
bas dieichSDerpeherungSamt fchon am 6. diooember 1888. §n 
einer ^ntfeheibung beS erweiterten Senats Dom 7. ^e^ember 1907 
heipt eS: 

..5)a öffentliches diecht burch prioate Vereinbarung ber 

Varleien nicht abgeönbert werben fanu/ fo ift eine (Srllärung, burch 
welche bie ftch bereit erflört, bem Verffch^tten eine diente oon 
beflimmter ^öhe bauernb ju gewöh^^^/ wfth«nb ber Verlebte auf feine 
höheren dlnfprüche neriiehtet/r mit ben 5 wingcnben Vorfchriften bcS 
üffcntUchen dlechtes nicht nereinbar unb fomit unroirffam. . . . 

^aoon ift allein ausgenommen bie 51apitalabpnbung, bie, einmal 
Dereinbart, nicht abgeönbert werben fann. 

2 )iefer ^achoerholt würbe erneut wieber am dieichSoetpehe« 
rungSamt feftgefteÜt in einem befonberS eigenartig gelagerten ^alle 
aus dJiagbeburg. ®er |)obIer j}. erlitt im Sahre *1890 einen 
Unfall burch Verlegung bet realen g)anb. diach mehrfachen 
dtentenherabfepungen fchlop er mit ber 33erufSgenoffcnfchaft einen 
Vergleich oor bem Schiebsgericht am 30. Sanuar 1893. $)arin oer« 
pPichtele pch ber VerficherungSträger, bem Sr. auf ßebenSjeit 
eine diente Don SS^/s n. ju gewähren, wofür ber Verlebte feinen 
dlnfpruch auf 50 r. aufgab. 

Snt Sahre 1906 beantragte nun bie Verufsgenoffenfehaft, bie 
diente auf 20 d. hcrabjufepen, weil eine Vefferung eingetreten 
fei. S)a8 ©chiebsgericht lehnte biefen Antrag ab mit folgenber 
Vegrünbung: 2Benn 5. 1893 ben ihm feitenS ber VerufSgenoffen* 
fchaft angebolencn Vergleich nicht angenommen hatte, würbe ihm 
bas ©^iebsgericht bamals eine höhere diente bewilligt haben. „Gin 
Vergleich mup nach 5lnficht beS ©erichtspofs umfomehr als 
rechtSoerbinblich gelten, als bei einem folchen, wie auch ^t^r, bie 
Parteien pch entgegenfommen, ber eine etwas oon feinen Sorbe« 
rungen ablöpt, ber anbere etwas julegt." 

2)iefeS fchiebSgerichtlichc Urteil, baS bie ^nberung ber diente 
mit ben erwähnten ©rünben ablehnte, war unrichtig, aber bie 
Verufsgenoffenfehaft legte feinen diefurS ein unb fo würbe bie Gnt* 
fcheibung rcchtsfräftig. diun hat baS dieichSDerpeherungSamt einen 
oft angewanbten dicdfcjtsfap aufgefteüt, bet befagt, bap eine einmal 
rechtSfräftig entfchicbene Slngclegenheit für bauernb feftgefteCit gilt 
unb jwar auch bann, wenn pch fpötcr herauSfteHt, bap baS Urteil 
falfch ift. SBir haben felbft oor einigen Sohren bcn SqU oer« 
öffentlicht, nach bem bie epileptifchen Ärömpfc eines Verlebten als 
Unfallfolgen auch bann noch betrachtet würben, als pd) jweifels« 
frei herauSftellte, bap pe fchon uor bem Unfall oorhanben waren. 
2)aS einmalige ^^nerfenntniS oerpflichtete bie Verufsgenoffenfehaft 
bauernb. SllS nun 1911 in bem obengenannten Salle bcS ^oblers 
5. bie VcrufSgenoffenfdjaft wieber ben Verfuch in einer dienten« 
hcrabfepung machte, entfepieb baS Schicbsgericht: 

„GS fann bahingefteht bleiben, ob bie tu ber Gntid)cibuiu 3 bcS 
SchiebSgerichtS oon 1906 oertretene Mficht, baff eine burd) einen Ver- 
gletdff auf fiebenSjeit bewifligte diente nid)t abgeönbert lurrben ,fann, 
richtig ift. S^ht muff bie Veüagtc fie gegen ndj gelten Inifen, nadjbem 
baS Urteil oon 1906 diechtsfraft erlangt hat." 


dagegen bcfchritt bie VerufSgenoffenfthaft bcn V5cg bcS die« 
furfcS. ®as dicichSDcrpchcrungSamt (la 13858/11 9ß ) entfehieb, 
bap fowohl bie SchiebSgerichtSurteile oon 1911 unb 1906 als ber 
Vergleich oon 1893, foweit cS pch um bie dtentengewährung „auf 
ßebenSjeit" hanbelt, ungültig feien. ^er iepige dienienherab« 
fepungSantrag müffe faßlich geprüft werben unb banach fei ju 
cntfdjciben. ©S müffe jwifchen bem Urteil oon 1906 unb ben 
©rünben beSfelben unterfchieben werben. *i)iefe leptern feien nicht 
rechtSfräftig. Snt einzelnen fagt bas dieichsoerpeherungSamt: 

„5)fr dlcchtSauffaffung beS ©cfftcbSgcrichtS fonnte nidjt beigetreten 
werben, ©eine Gntfeheibung oom 8. Suni 1906 fteht ber fachlichen 
Vrüfung beS Hnfprud)S auf dlenteitminberuug nicht entgegen, ©ei 
feiner äiiffapung ber Rechtslage fept pch baS ©chiebSgericht mit an« 
erfonnten ©runbfftffen bcS ©ro^effrechtS in dBibetfpruth. dlflerbings 
mup bie dteefftsfraft — unb gerabe baS ift iffr ^meef unb eine hurte 
diotwenbigfeit ber diechtSorbnung — audff einmal falfche Urteile beefeu. 
S)ariu aber irrt baS ©chiebSgericht, wenn eS annimmt — wenigftenS 
muff baS aus feiner furzen Vegrünbung entnommen werben — bah 
blc jweifelloS unridjtigen ©runbe jener Gntfdjcibung oom 8. ^uni 190C) 
rechtSfräftig geworben fmb unb bamlt bie jepige ©rüfung beS Mfprudjs 
ber Verufsgenoffenfehaft hinbern. diach § 3‘^2 3©0. werben ntd)t bie 
©ntfeheibungSgrünbe, fonbem nur bie Gntfiheibungcn über bie Älagc 
ober bie SBtberflage rechtSfräftig. SmeS Urteil oom gahre 1906 lautete 
Icbiglich auf dlbwcifung beS dlentenminbcrungSantragS unb war feinem 
Snhalte nadj fo beutlich gefafet, bap eS ni^t einer Heranziehung ber 
©rünbe beburfte, um gu ermitteln, waS bamit entfehieben werben füllte. 
S)ie diechtsfraft befchränfte pch banach auf bic unmittelbar im Urteil 
entfehiebene grage, bap gu jener 3ftt ein Slnfprudj auf dÄinbetung ber 
diente nicht beftanb (gu ocrgleicffen Snriflifche ©ochenfehrift 1899 
©.256», 1900 ©.873«, (5dl. l3ioilfachen] Vb. 7 ©. 356 unb Vb. 11 
©. 386). $)amit fleht einer erneuten fachlichen ©rüfimg bcS erhobenen 
dlnfpruchs — gumal auf ©runb eines weiteren ärgtlidjen ©utachtenS 
unb nach weiterem 3cttttblouf, alfo auf ©runb eines in gewiffer Ve- 
giehung oeränberlen 2:atbeftanbeS — bie diechtsfraft ber früheren Gnt- 
fcheibung nicht entgegen. ®ap bie ©rünbe ber Gntfeheibung oom 
8. Suni 1906 unrichtig waren, ergibt pdh unmittelbar auS ben RefurS- 
cntfd}eibungcn bcS dlcichSoerricherungSamtS 1469 unb 2218 (Gtweiterter * 
©enat, dlmtl. dlachr. b. dlVdl. 1895 @. 260 unb 1908 ©. 436 gu oer- 
gleichen auch Hetnöbuch ber UnfaHocrficherung 3. Kufl. Vb. I dlnm. 1 gu 
§ 88 ©UV®.). 3n öer Gntfeheibung 1469 ift ouSbrücflidh auSgefprochtJu 
worben, bap ein Vergleidj, burch welchen eine VerufSgenoffenfehoft bem 
Vcrlcptcn eine lebenslängliche diente oon beftimmtcr Höhe gu gewähren 
ftch oerpffichtet, gegen ©orfd)ri[tcn bcS öffentlichen dlechts oerftöfft unb 
rechtlid) unwirffam ift. tiefer ©tanbpunft ift in ber dlcfurSenlfcheibung 
bcS Grweiterten ©eiiatS 2218 aufrecht erhalten worben, ©enau fo wie 
in ber dlefurSentfcheibung 1469 liegt ber gall hier. 5)cr gwifchen btm 
Vcriepten unb ber Verufsgenoffenfehaft oor bem ©chiebSgericht ge* 
fchloffenc Vergleich, burch ben ihm eine Xeilrentc oon 33 ‘,3 0 . H- awf 
SebenSgeit gewährt worben ift, war mit ben gwingenben Vorfchriften 
beS üffentli^en dlechtS nicht ocreinbar unb fonnte feine dlechtSwirfungen 
äupem. ©eher war ber Verlcptc gehinbert, eine dlcntencrhöhung gu 
beantragen, nodj haU^ öie Verufsgenoffenfehaft burch ihre Grflärungen 
pch beS dlcdpS, bie diente gu minbern, begeben. Hernach mup ber 
dfnfpruch ber VerufSgenoffenf^aft fachlich geprüft werben. 

S)ie ©rüfung führt bagu, bie diente bem Mirage gemäp gu 
minbern. GS ift nach bem ©utadhten beS Dr. Vuttenberg in 3»ogbe- 
bürg oom 29. äpril 1911 eine roc[entlid)c Vefferung in bem 3Mpönbe 
bcS ocrlepten linfen dlrmeS eingetreten. S)ic Veroeglidpeit beS oierten 
unb fünften gingerS hat fich gebeffert; ber Unterarm ift jept ungehinbert 
beweglich; bie gute dluSbtlbung ber dKuSfulatur am Mm unb an ber 
Honb läpt auf befferc ©ebraudhSfähigfeit fdjliepeu. 5)ic jepigen golgen 
beS Unfalls pnb burch eine Scilrente oon 20 0 . H- “* entfprechenb ber 
ärgtlichen ©chäpung — angemeffen entfehäbigt." 

5lann aber nun eine diente jebergeit geänbert werben? diadj 
bem alten, gurgeil noch geltenben dlechte fann gemäp § 88 ©UV©, 
bie dleufeftftcllung einer diente in bcn erften gwei Stth^cn nadj 
Grlap ber erften enbgültigcn Gntfeheibung jebergeit erfolgen, 
diath dlblauf oon gwei Sehren fann eine ^llnberung nur in cm« 
jährigen ärop^henräumen oorgenommen werben, dlaif) dlblauf 
oon fünf Sahnen ntup bic dlnberung beim guftänbigen ©epiebs« 
gericht beantragt werben, unb gwar fann auch baS nur in ein« 
jährigen 3toifchenräumen gcfchchcn. 

i)aß neue diecht unterjchcibel gwifchen ber oorläupgcn gep« 
fepung einer diente in bn* erften «ach bem Unfall unb ber 
bauernben gcftpcilung. gür biefe Icptcrc führt bie dlGid}Snerpchr« 
rungSorbnung wieber bcn fo oft mipoerftanbenen Vegriff „^aucr- 
rente" ein. ©0 lange biefe „^auerrente" nid)t feftgcftcllt ift, barr 
gemäff § ()09 ber dlVD. in ben erften gwei gaincn' nach lln« 
fall jebergeit eine 'jlnberung oorgenomtnen o^er nein VcrlcptLii 
beantragt werben. SP fdjon innerhalb ber crUen gwei galirc tie 
2)aucrrente fcpgcpeÜt ober ift bic gweijährige grift abgclanfcn, fü 
pnb 'Jlnberungen nur in 3*«ild}cnräu iiumi oon einem Sabre 
guläffig. ©übalb es pch um bie gepfteHung ber erften ITanei« 
rentc panbelt, braucht eine „wefcnllidjc Jlnbcrung" ber Vcrbällniffc 








228 


27 


Soziale '^ßrajis unb ^rc^b twr SSoIfi5ioo()[fat}rr. XXII. 9?r. 8. 


gemög §§ 1585 bejm.GOS 9%^£).nic^t nad^getoiefen »eiben, ^auer« 
rente alfo and) unter bem neuen 9le(|te ni(^t fooiel roie 

SRentc auf SebenSjeit ober auf mehrere Satire* 2llö Sauerrentc 
roirb bic SRcnte betrachtet, bie nach Erreichung eines geroiffen Se* 
harrungSjuftanbeS in ben Unfallfolgen feflgefteOlt »irb unb ^nbe« 
rungen nur in einjährigen 3roif(hcnxäumen unterworfen »erben 
barf. tJür bic älnbcrung biefer 2)auerrcntc finb geroiffc @onbcr* 
beftimmungen in §§ 1600 ff. getroffen, wonach ber Slcnlcnbercchtigtc 
baS 35errichcrungSamt in änfprud) nehmen barf unb biefes bcrcch* 
tifit ift, ju ber @achc ein (Gutachten ju erflatten (§ 1605 31SBD.). 

(Sine Sammlung non fämtliihen (^eriihtSuTteUen / bie baS 9Ser« 
fuherungSgefe^ für ^ngefteütc betreffen, wirb bei ber Stei^SoerftcherungS- 
anftalt für Slngeftcnte eingerichtet. 3n ffragc foimnen auS ber 9icd)t« 
fprechung fämtlicher ©eriefite 1. in ©traffacben alle Urteile; welche eine 
nach ben §§ 341—846; 348—352; 354—857 bcS SJerficherungSgefeheS 
für 2lngcftclltc ftrafbare C>anblung betreffen; 2. in biirgerlichen Slechtd» 
ftreiligfeilen alle Urteile; wenn auf bie fBorfchriften beS genannten 
3Reid)^gcfc^cS ein 9Inforu^ gegrfmbet wirb. SSon biefen Urteilen finb 
bifjenigen oon grnnbfäblicher Sebeulung bem 2)ireftorium ber 3lteichS- 
oerffcherungisanfialt unmittelbar unb ohne Slnfchreiben, fobalb entweber 
binffchllidb ber in ©traffachen ergangenen Urteitc ber (Sinlritt ber 9iccht§- 
fraft fcftftcht über hinfichtlich ber in bürgerlichen Sle^tSftreitigfcitcn er¬ 
gangenen Urteile nach Sofie ber alten angenommen werben fanu; baff 
bic ^echtölraft eingelreten ift, ju überfenben. S)ic Überfenbung liegt 
in bürgerlichen SlechtSflrcitigfciten bem ©ericht; in ©Iraffachen ber 
©taatSanwaltjchaft ob. 

@ine IBefchleuiitgung ber diciitenauSsahlungen burth bie $oft wirb 
oom 1. 3o*mar 1913 ab baburch cintreten; baff oon bicfem S^itpunft 
ab üon ber Sieid^Spoftoerwaltung für alle laufenben Jienlenicahlungen 
Slentcnftammfarten mit einer fechsjährigen Senuffung^bauet ein- 
geführt werben. £iefc harten werben nadh ben laufenben 9tcntcn- 
nummem georbnet bei ben ^oftanflaltcn in Lüftchen fo aufbewahrt, 
baff ftch bic einzelnen ©tammfarlen mit §ilfe ber 9Icntennummcrn rafch 
heraußfinben laffen, ©heichjeitig erhält jeber ©mpfänger einer laufenben 
Slentc eine 5Rummerlarlc, auf ber bic ^entennummer ber ©tammfartc 
oermerft ift. ®ic 9ientencinpfängcr haben biefe klärten forgfältig auf» 
jubewahren unb bei jeber SRentenabhebung ber ^ohlffföc bet ^l^oftanftalt 
oorjujeigen. hierbei übergibt ber 9ientcneinpfänger glcichjeitig feine 
Quittung, auf biefe SJeifc wirb baS gegenwärtig beftchenbe, mit 3eit- 
ücrluft ücrbunbenc 93crfahrcn oenmeben; baff bei jeber einjelnen laufen¬ 
ben Stcntenjahlung anä einer mehr ober weniger umfangreichen Sicnlen- 
ftammlifte, in ber bie ^ohlungyempfängec alphabctifch aufgeführt fmb, 
ber einjelnc 9lentenempfängcr jebeSmal hcraußgefudjt werben muff. 

• 55er i8erbaiib jur S^^ahrung ber OtUcreffen ber beutfehen SJetriebS» 
franlenfoffcn erörterte auf feiner ^erbfttagung ('Berlin, 14. Dftober) bic 
im preuffijehen abgeorbnetenhaufc in auSffcht gcftellten Berfud^c ber 
Regierung auf Herbeiführung einer Berftänbigung jwifdjen ^Iranlcn- 
faffen unb Briten ©ß würbe feftgeflcllt, baff bie Bctriebßtranfenfaffen 
bic burd) ben Jiieipäiger arjteocrbanb herbeigeführte gefpannte Sage 
bcS BerhältniffeS jwifdien tRiranfenfaffen unb arjten aufferorbentlich 
bebauern unb baff fic fich freuen würben, wenn fich biefe gefpannte 
Sage löfte unb ein für beibe Seile angemeffener Triebe juftanbe läme. 
Ser Berbanb wolle weitgehenbe 3w0pffänbniffc niadjcn, um enblich 
biefen gricben hfJ^^cwUührcn. (SS foll ben ar^ten eine burd) lang- 
friftige Bcrträge ju fid)crnbe würbige ©tellnng unb Bezahlung ihrer 
Seiftungcn gewährleiftet werben. Ser Seipäiger 'Üritcoerbanb müffc 
aber auch (Sntgegenfommen ;^etgen unb oon feinen (Srunbforberiingen’ 
(allgemein orgamfterte freie 'ilrjtwahl, außfdihiff beß einjelnen arjteS 
oom BertragSfdiluff, Befeitigung ber ^aufdjalhonorierung, Sirferen- 
jiening ber Äaffenmilgliebcr ufw.) abfehen, weldie bic Äranlenfaffcn 
auS ©clbftachtimg unb in SSaljrung ihres 'BeftanbeS nicht anerlennen 
fönnten. ©oütc cS troffbem jum 5fampfc lommen, bann fönnc ber 
©efeffgeber nid)t anberß, als bic Sräger ber öffcnllid)»rechllid)en unb 
bem allgemeinen 2Sohlc bienenben ÄranfcnDcrfichcrung auSreichenb oor 
(Scwallmaffhahmen beS arjteoerbanbcS ju fchüffen. 3m 3^tercffc 
beiber Seile bürfle cS liegen, wenn eS hierju nicht läme, fonbern eine 
auf freier ©runblage bcnihcnbc (Sinigung unb Berftänblgung crjtelt 
werbe. 

;31rbeit$itnaekt tmii 


3ttr'©tcUcnocrmitttung für atnmen* Äürjlich ift, wie XX ©p. 1658 
berichtet; im ?lnfd)Iuff an ben fläblifchcn arbeitSnachweiS in ÄottbuS 
eine ammeiuicrmiitlung eingerichtet worben. (Sine derartige Bcrbin* 
bung bes ammennad)weifcs mit bem öffentlidien 5RachweiS wirb aber 
felbft oon cntfdjiebencn anfjängern bcS Icjjtercn jurjeit für unjwccf» 
niäffig erachtet. Sic Sciterin ber ^-rauenabteilungen bcS fiäbtifchcn 
arbcttsnad)WcifeS oon dhorlottenburg, ©ertrub 3^^^^^/ hot bic Be» 
benfen, bic gegen eine berartige Berbinbung fpredjen, in einem auffaffc 
bes „arbeitsmarft" (1912 9?r. 6 ©p. 21 H) ausführlich bargelcgt. 5)ic 
ammenoemittlung fefft, wenn ffc gewiffenhaft erfolgen foll, nad) an- 
fidjt ber arjte eine fehr eingehenbe gefunbheitlichc Unterfuchung ber 
ammenoorauS, bic weit über baS, waSbaS ©teüenoermittlergcfcff forbert, 
hinausgehen muff; ferner eine Unterfuchung beS ammenfinbeS, bet bem Jlranf= 


heitsftoffe oft erft mehrere SBochen nach ber ©eburt mit ©icherheit 
werben tonnen unb bem übetbieS bie eigene SRutter nicht ju fchnell entjogen 
werben barf, unb enblich eine Unterfuchung beS H^J^J^f^hoftSfinbeS unb 
feiner SRutter. 55a bei ber ammcnoermittlung Seben unb ©efunbheü 
breier SÄcnfchcn auf bem ©piele flehen, fo foflten biefe weitgehenben 
Bebingungen forgfältig erfüllt werben. „®er öffentliche arbeitSna^» 
weis fann," fo meint ^rau „fofem er fich ols fojiale (Sin- 

richtung behaupten wiH, fich auf bem ©cbietc ber ammenocrmittlung 
nur bann betätigen, wenn er in engfler Berbinbung mit SRütter- unb 
©äuglingShctmcn fleht unb oon biefen bie ©ernähr erhält, baff bic in 
©teHung ju brtngenben ammen nebft ihren Äinbcm oon einem arjte 
unterfucht unb burch SBochen beoba^tet worben finb." möchten 

wir bemerfen, baff bic ©rfüKung biefer gorberungen gewiff baS 3bcal 
bebcutete; aber folangc biefeS nicht ju oerwirllichen ift, foH man unferer 
anficht nach nid^t bie unbefriebigenben 3oftänbc prioater gewerbS- 
mäffiger ©tclIcnDcrmittlung fo weiter beftehen laffen wie bisher, fonbem 
ben groffen gortfehritt, ben eine unparteiifche öffentliche Bennittlung 
gegenüber ber prioaten bcbcutet, förbern, audh wenn oolic ©ernähr für 
ben ©efunbheitsfehuff noch nicht gegeben ift. 

anShünbigung ber HeimatSpapiere an auSlanbifihe arbeitet. 
Bie «Beutfdie arbeitcrjcntralc" macht arbeitgeber, bic auSlänbifche 
arbeiter befchäftigen, auf bic jwar fclbftoerflänbliche; aber oon vielen 
nicht genügenb beachtete Berpflichtung aufmertfam, baff fic ben at» 
beitern bei Beenbigung beS arbeitSoerhältniffeS unter allen Umftänben 
bic HeimatSpapierc, bic ihnen jur aufbewahrung übergeben worben 
finb; jurüefjugeben hoben, ©ine ©inbchaltung biefer BoP^^c ift in 
jebem gallc rechtSwibrig unb jicht leicht finanjicae Berlufte nach fich/ 
ba bic arbeitgeber für jeben auS ber 3o^ücfbehaltung ber Bopieie er» 
wachfenen ©chaben hoftbar gemacht werben fönnen. 

Bie auSftattung eines arbeitSnaihtoeifeS mit Sefegelegenhcit ift gum 
erflen SRale in bem ftäbtifchen arbcitßnachweis tn granlfurt a. 3». 
burd)gcführt worben, unb gwar burch ben Bhetn-SKainifchen Berbanb 
für BollSbilbung, ber in ben ftäbtifchen arbeitSoermittlungSftellcn fleine 
Büchereien eingerichtet hot. 3fbc ber fieben ©teilen oerfügt über etioa 
90 Bänbe, in ber Hauptfad)e Beclam, SSieSbabcuer Bolfsbücher unb 
ähnliche billige auSgaben. 3« ben SSarteräumen, bie mit guten 6i|* 
gelegenheitcn oerfehen finb unb im SSinter geheijt werben, finb grofee 
Blafatc mit aufgeflebicn Buchtiteln angebracht, beim auffchrift lautet; 
„Biefe unb anberc Bücher finb gegen Hinterlegung ber 3oüalibcnlartc 
ober oon 10 am ©d}alter ju hoben." Bic neue ©inrichtung hot pch 
bisher fo gut bewährt, baff fic brr Bhein-SRainifche Berbanb für BoUS* 
bilbung auch auf anbere ©täbte übertragen will. 


Oolh|5rirfunbI)eit. 

©cuetbe^^gienifdiet SortMIbnngdfnifiid ttt Sfrantfiut a.3R. 1912. 

BBic im Borjahr, fanb ©nbc ©eptember unb anfang Dftober in 
granffurt a. 3)t. ein gewerbehpgienifcher SorlbilbungsfurfuS ftalt, 
oeranftoltet in ©emeinfehaft mit ber ftäbtifchen Berwaltung 
oom Snftitut für ©cmerbchpgicne. SSährenb ber 
artiger Sfurfc urfprüiiglich ber war, in ber $rafiö flchenben 
arjten, namentlich ^affenärjten, eine Überficht über baS ©ebiet 
ber ©cwerbehpgicne unb Unfaühcilung ju geben, um eine Sücfe 
auSjufüHen, bie namentlich auf bem ©ebielc ber ©eroerbclranf» 
heilen im heutigen UnioerfitätSflubium befiehl, geigten bie (St* 
fahrungen beS erften ÄurfeS, baff auch in technifdhen Steifen 
groffeS Sntcreffe für baö bebanbeltc ©ebiet befiehl. E)cm würbe 
im Programm beS gweiten torfuS infofern Rechnung getragen, 
als gleichgcitig mit ben Borlcfungen über Unfallheilung folchc über 
tcchnitche Bh^tnata abgchalten würben. Sn ben ©runbgügen blieb 
bo« ^Programm baßfelbe wie im Borjahr, muffte cS auch natur^ 
gemäff, ba, wenigftens in ber übermiegenben SKchrgahl, uiit anberen 
Beilnehnicrn gu rechnen war. 

BaS ©ebiet bcS Unfalls würbe behanbelt burh SSoIff (Bet' 
Ichungcn), ©chwcnfenbcchcr (Brauma unb innere ©rfranfungen), aoeefe 
(Braumatifchc Bipchofcn nnb 9tcurofen), grtcblänber (©imulation bet 
Unfanfranfen), Hottmann (©runbgüge unb ©rfolgc ber UnfaHoerhütunfi)/ 
$ropping (aontgenbiagnofliD unb SWccSniann (BrajiS ber Berufs* 
genoffenfehafteu bei ber geftfeffung oon (Jntjthäbigungen). aUgcinetne 
Bhenien auS bec ©cwcrbchngicne trugen oor Hortmann (Bebeutunfi 
gewerbehpgtenifcher Bcftrebuugcn für bic 3nbuftrie), gifcher (Befein* 
gung beS ©taubes im ©ewerbe, HPfiienc im 3infhüttenbctriebe), 3RanS* 
fclb ((Errichtung fonjcffionSpflichtiger anlagen), aoth (©chuh 
wohner gewcrblidjet anlagen), Bt. Bciffcr (Bauch unb ©taub), 
mannS (Befeitigung gewerblicher abwäffer), glorct (aufgabengebict ocs 
gabrifarjleS) unb oon SBunfehheim (aiterSflaffenbcfepuitg unb 
fran!ung6l)äufigfeit im ©ewerbebetriebe). Bic fpcgiellc ©cwerbc^giem 
würbe behanbelt oon Sehmann (äRelhobil gewerbchpgienifcher 
mcntalforfhung, ©diäbltdjc gabrifgafe, BictaUgifte auffer Blei), 
('Blcioergiftuug), (Eurfd)mann (aniliSmuS, SRitrofe ©afc), 
(.Hauterfranfungen), Boff (Dhr), ©chnaubigel (äuge), 

Suftwege) unb Bebentifch (Btilgbranb). Bie gührungen blieben i 
wefentlihen biefelben wie 1911. 



©ojtale ^rari§ unb Srcfiio für SJolf^ivobHahrt. XXIL 


•J‘J9 


•i;30 


•2)10 Sefud^Sjiffer flieg oon 61 im 3a^rc 1911 auf 135, oon 
beuen 70 Herren ben ganzen (S^cIuiS belegt l)atten, maj^renb ber 
9tcft einsehic SSorträge l^örle. 3nt ©egenfafe jum SSorjabr j^atte 
bie SKebrjalÖI ber §Örer tcdbnif^e SSorbilbung, nur 36 3Rcbijiner 
nabmen am 5^urfu» teil; oon biefen famcn 16 SÄebijtnalbeamte 
auf SSeranlaffung il^rer oorgefeblcn Sebörbe, 12 roaien ÖabriN 
unb ^affcnärjte, 5 Slrjle marcn im 2)ienfte ber ©eroerbeaufficbt; 
fonftige ^Ir^te loaren nur 3 oerlretcn 2)iefe Sfl^lcn fprcd)en febr 
beutlicb non ben @cbmierig!eiien, bie ben praftifcben nic^t ange» 
fleUlen Slrjt uom S3efu(be folcber ^ur[e abbalten unb oon benen 
bie pefuniore Srage (Steife, Slufentbalt, Stellung eines SScrlreterS) 
baS ^)auptbinbcrni8 ift. 2)ie ©etocrbeinfpeftion mar ocrlrcten 
bur(b 40 SlufficbtSbeamte auS allen größeren beulfcbcn Staaten, 
aus C[lerreid[), ber Stbroeij^ unb ben 9iieberlanben. Slngebörige 
ber Snbuftrie nabmen 46 am j^urfuS teil, unter biefen maren 
10 in leitcnber SlcQung. 2)ie iBerufSpenoffenftboften waren 
bur(b ben fBorfibenben einer S3erufSgenoffenf(baft unb einen tetb« 
nifcben SlufficbtSbeamten Iciber nur ftbmacb oertreten. 2)ie ©c» 
ioer!f(baften b^ttten 4 ihrer Beamten bie 2^eilnabme ermöglicbt, 
oon ftäbtifcben Beamten barten 3 einzelne Borlcfungcn an, 
enblitb nabmen 2 Bialermeifter unb 1 gurift aus bem öfter« 
reiebifeben ^anbelSminifterium am 5(urfuS teil. BefonberS er« 
freulicb mar, bafe nicht weniger als 26 ^ercen $um ^weiten Sßale 
ben ^urfuS befuebten. ^uS bem SluSlanb ftammten inSgefamt 14 
(Cfteneicb 6, Sebweij 5, $oIIanb 2, Ungarn 1). 

©S würbe aifo wieber bie 3)?if^ung aller Greife, bie am 
SluSbau ber ©ewerbebpgiene mitjuwirlen berufen finb, erreicht, 
unb bamit würben intereffante unb lehrreiche 2)ebatten ermöglicht, 
©inen befonberen B^ert befamen biefe noch burch bie ^eifunft ber 
Teilnehmer aus oerfchiebenen i3önbern, in benen ^um Teil oon 
Teutfchlanb [ehr abwcichcnbe Berböltniffe ben:f<ben. Bon ocr* 
fchiebenen Seiten würbe ber Sßunfeh geöufeert, baS Snftitut für 
©ewcrbebtigiene möge ähnliche i^urfe an anberen Drten abbolten. 
Tie nötige Unterftuhung oorauSgefefet, fleht bem nichts im SBege, 
namentlich wenn auch finan^ieQe ©arantieen geboten werben. Tenn 
auch baS mag erwähnt werben: fold^e ^urfe foften febr oiel ©elb, 
felbft wenn ein großer Teil ber Bortragenben auf jebe ©ntfehäbi« 
gung oerjichtet unb wenn ber Befuch fo gut ift wie 1912. 9tur 
burd) eine einmalige Unlerflühung feilen bcS 9icichSamlS beS 
Snnern, bie in hö^ft banfenSwerter SBcifc bewittigt würbe, fonnte 
baS ©leichgewicht jwifeben ©innabmen unb Ausgaben 
werben. 

Um eine übergroße Belüftung ber Bortragenben unb ber 
Oranffurter Snftitute ju oermeiben, wirb im Söh^ß 1913 oor* 
auSfichtlich Jein ^urfuS ftatlfinben. 

granffurt a. 3K. Dr. ©rieb Sranefe. 


©in neues föntgticheS Onftitut für unb ^nfeftionSfran^ 

beiten im ^aarinbuftdegebiet, ftholith benen, bie bereits in ©elfenfirchett 
unb Beuthen für ben rhcinifcb-rocftfälif^en unb ben oberfchlefifchen 3n- 
buftricbejirf beftehen, ift ©nbe 0ftobcr in Saarbruefen eröffnet worben. 
Tic ?lufgaBc beS oon Brof- 2cnbc geleiteten gnftitutS ift bie wiffen« 
fchaftlichc Bearbeitung fümtlicher h^)9*cnifthcn unb baftcriologifchen 
gragen, oor allem ber BergwerfS«, Jütten» unb ©ewcrbc^iigienc, bet 
Safferoerforgung unb 'abwäfferbefeitigung, ber Sftaud)*, unb 

Staubbelämpfuiig fowic bie bntteriologifchc geftflcHung unb Befämpfung 
ber oufdtionSfraufheiten. SRach SWitlcilungeu bcS ^inifterialbireftorS 
Dr. Äirchncr hnt Robert Äoch bei einer 3?orbtanbreife baS gntereffe beS 
ÄaiferS für bas ^nftitut in Saarbiücfen erweeft, ber fofort 22 000 JC 
aus feinem TiSpofttionSfonbS jur Berfügung gefteClt unb bouernb baS 
regftc Sotcreffe an ber ©ntwicllung bcS ©aarbrüefer ^uftilutS befunbet 
hat; inSbefonberc hnt ber Äatfer ben Öeitern bcS ^uftitiits neben. ber 
©rforfchung unb Befämpfung ber JnfeftionSfranfheiten auch bic wichtige 
Aufgabe jugebacht, 511 forf^en unb gu prüfen, ob mit ben SBerfgeugen 
ber ^pgienc itataftrophen, wie jüngft auf ber Lothringen, 
oerhinbert werben fönnten. 

Tic ^nfteUiing cincS bcfolbetcn 0fobtmcbijiiiölralS in Berlin. 3« 
ber Stabtrerorbnetenocrfammlung 00m 31. Dftober brachte Ober« ‘ 
bürgermeifter SSermuth eine SRagiflratSoorlage ein, bie Stabtoerorbneten- j 
oerfammlung möge fich mit ber Beucrrid[)tung ber Stelle eines bc« i 
folbeten StabtmebiginalratS als BlagiftratSniitglicb mit ciiiem (iJchalt | 
oon jährlich 16 000 .^ unb eines unbcfolbeten BiagiftratSmitgliebeS 1 
cinoerftanben ertlären. 3« ber (Srörtcrung begrüBte Stabtoerorbuetcr i 
Dr. 2ßcpl (Sog.) bic Borlagc mit befonbercr C^^enugtuuug, unter .Ipin- j 
weis baranf, bah bic Slabtocrorbneten fetjon oft bebauert bntten, bafe | 
in ber ÄranfenhanSbeputotion nicht ein ftäbtifcfier S^ebigiualrat oet« 
treten war. Ter ftäblifche HRebiginalrat gehöre an bic Spi^c bcS O^e- ' 
funbhfitSamtS unb bie Schaffung biefcS neuen Bi-M'tctis würbe hoffent« : 
it(ti bn^it führen, bah ber Staat feinen bisherigen ilMbcrftaub aufgibt 1 


unb ber Stabt bie SBohlfahrtSpoligci übertragen wirb. Such bie Ber- 
treter ber anberen grafttonen erflärten ftrf) mit ber Borlagc einoer« 
ftanben, bic einftimmig angenommen würbe. 


eiternrifdie ütittrilunorn. 

SlUc ncuerfctjicncncn Bücher, bic ber 3tcbaftion gugefanbt werben, werben hiei 
Dcrgcichuct. Tie weitere Bcfprechimg elngclner Schriften, hier ober im .vaupltcil 
ber „Sog. Broji^", behält [ich bic 9iebaftion bor. 


Tic SlrbcitSoerhftltniffc ber ©raoeure, 8lf«l^“^^ 

wanbter Berufe. Stuttgart. Truef oon älcjanbcr Schliefe 
©0. 1912. 167 S. 

Ten beiben früheren ©rhebungen beS ©raoeurbunbeS oon 1898 
unb 1908 läfet ber Bletaflarbciteroerbanb, in bem bic gefonberte Bc- 
rufSorganifation ingwifchen aufgegongen ifh jc^t eine brilte folgen. 
Bon ben 1246 Betrieben bcS ©raoeur», 3tfcl^“’c^ SßobeUcur» unb 
SteinfehneibegewerbeS mit 9699 BerufSangchörigen erfaßte bie ©rhebung 
806 Betriebe unb 5398 Berfonen. Tic gragebogen über perfönlichc 
Bcrhältniffe, bic aufecr ben BetriebSfragebogen auSgegeben würben, 
haben 8187 ©ewerbstätige beantwortet. 3nt attgemcinen ermittelte man 
gu lange SlrbcitSgeiten, nngenügenbe Bergütung oon Überarbeit wie 
überhaupt fein angemeffeneS BcrhältniS gwifchen ben Söhnen unb ben 
heutigen Breifcn. Um bie ?lrbeitsbebingungcn in größerem Umfange 
tariflich feftlegen gu fönnen — bislang ift bieS erft in gang geringem 
3 KqBc ber gall — fcheint weiterer SluSbau ber Organifation bringenb 
nötig. 21IS Slnhong gu biefen geftiteOungen wirb ein intereffanter Über- 
blicf über bic wenig befanntc Tcchnif beS ©ewerbeS unb feine hiftorifche 
©ntwicflung gegeben. 

Tie ©rweitcrung ber Sogialpolitif burch bic BerufSoor« 
munbfehaft oon Brof. Dr. Dthmar Spann. Slrchio fürSogiaO 
wiffenfehaft unb Sogialpolitif. 3- SWohr, Tübingen 1912. 

67 S. 

5Rach einer ausführlichen Begrünbung ber 91otwenbigfcit ber Be« 
rufSoormunbfdhaft burch dne TarfteUung ber Lage unb beS Schieffats 
ber unehelichen Ätnbcr unterfucht ber Berfaffer im Schlnhfapitel bie 
Stellung gu ben anbern auf gamilte unb ©rgiehung gerichteten ^ilfS« 
maßnahmen. Tie BerufSoormunbfehaft fcheint ihm geeignet, baS 
Bentralorgan biefer gefamten gürforgetätijafeit gu werben, „neben ber 
Srbeitcrwohlfahrtspolitif eine ouf gamilie unb ©rgiehung gerichtete 
Sogialpolitif auSgubilbcn". 

Bernarbo 9lawaggini, ber Bater ber ©cwcrbchpgienc (1638 
bis 1714). Sein Leben unb feine SBerfc. Bon Dr. grang 
i^oclfch. Stuttgort, gerbinanb ©nfe. 1912. 35 S. l,4o JC. 

Tie oorliegcnbe S^rift erwedt gntcreffc hauptfächlich wegen ber 
eingehenben Bchanblung beS berühnueften SöerfS oon 9lamaggini: De 
morbLs artificum diatriba, in bem gum erften B?alc bie BerufSfranfheiten 
fpftematifeh erftärt unb Batfchläge gur Borbeugung unb Rettung gegeben 
würben. 9>lach Äocifch h^i bieS Buch in Teutfehtanb faft 150 3ahrc 
lang bic ©runblagc gcwcrbchhQicmfchen SSiffenS gebilbet. SSenn cS 
auch h^utc wefentiieh nur noch oon hilturhiftorifchem B^ert ift, wirb 
fein Stubium hoch trgten als 2tnrcgung gu fogialhpgienifthcr Betätigung 
empfohlen. 

SBiencr Slrbeiten auS bem ©ebiete ber Sogialen SKebtgiu. 
^crauSgegcbctt oon Dr, Lubwig Telcfi). 11. §cft. SSien, ^tlfreb 
§ölbcr. 1912. 119 S. 2,40 je. 

3nhalt: Dr. S. Bofcnfclb, ©influfe bes 2BohlhöbenheitSgrabeS 
auf baS ©cfchlechtSocrhältniS ber ©eborenen in SSien. — Dr. ©. Löwen« 
ftein, Tic Bebentung ber ambulatorifchen Tubcrfulinbehanblung für 
bie Tnberfulofebcfämpfung — Dr. ©. Bregina imb Dr. Bi. ©ngling, 
Unterfucljungcn über bie erpenmcntelle chronifdie Bleiocrgiftung. — Dr. 
L. Telefi), Cucrffilberoergiftungen bei ©rgeugung ber xHutopreßgaS« 
lampe, ©inc BcfchäftigungSncuritiS ber Slrbciterinncii in ©lühtanipcn 
fabrifen. — Dr. Bobert Lcnf, Trucflähmung beS Nervus uluaris bei 
einer ©lühlampeuarbeiterin. — .Dr. 5ilfrcb Slrnftcin, Über bic Btci= 
oergiftung ber gcilcnhauer in SBien. — Dr. Älarl IUI mann, Über 
baS Sföefcn unb bie Berbreitung einiger bei ber ©rbölgewiunung uub 
Barajfinfabrifation entftchenber Berufsbermatofen -- Dr. L. Bolun- 
fon. Über fchufeartige SprifeoerlcBungcn burch bic ©lühlaiiipeu Btctnn= 
fabcnpreffc. 

Stenograpbif eher Berirf)t über bic Berhanblungeu ber 
31. 3‘^hi:eSüerfammluug bes beutfehen Bereius fiir 
Brmenpftege unb SBühltätigfeit nm 20. uub 21. September 
1911 iu TreSben. 

Ter Borentwurf gu einem Teutfehen Strnfgefcl;bud) uub bic 
5[rmcupflege. Leipzig, Tuuefer 3: ^umblot, 1912. U9 S. 
4,4U 

Statiftif cheS 3ahrbucf) Tcutfiher Stäbte. .fbcrauc^pcgclu’ii hpu 
Brof. Dr. Bu Bccfe. Will, o^hrgaug, Breslau 1912. OM £. 
13 .iC. 

B e t er m au n, Dr. ^auS: Tie © i u g c m c i u b u u g e n b c r frei s frei e 11 
Stabte bes 9ibeiui|dj=^B'eüfdIi|d]eji 3b n it ri e b p 1 f 
BuhfuS, Tortmunb 1912. 177 S. 

11 \V., 


Berantiüovttid} für t)ie ^Kcoa'tion: Dr. 'WaIiciK.u' 3 ‘p in duii 






'göjtale uni) für S^olftfroo^lfa^rt. XXII. 5ir. 8 . 


232 


231 


!SMe 3eitfd§rtft Vvavi* nnh ^r4Titr f&r erfd^ehtt an febem ^omterdtag unb ift burc^ a0e ^uc^^onblungen tmb ^oftdnüer 

(^oftaeitxmgSn. 7137) au bcjicl^en. S)cr ^rcl3 für ba5 SSicrtcIiol^r Ift 311.4,00. 3ebc Slhimtncr foftct 35 ^f. S)er SlnaclgcntiretS ift 60 ^f. für blc brclgcfboltcnc ^ctitjcilc. 


Verlag t)on Wu nder & ^umblot in 907ünd^cn nnb g eif) 5 ig 

0oeben finb etfe^ienen unb bureb jebe 0ottiment^bucbb<inb(und )u belieben: 


Unterfu(buttgen über ^rei^bitbung. 

Slbtcilung B. 

^cetSbilbung für geroerbttti^e ©rscugntffc. 

erftcr Ztil: 

‘SOZit Beiträgen non Dr. ^b^^bor ^ranefen, Dr. l^^tbat iocrtcl;- 
Dr. Sobanned 0cbraber. 

(Scl)rtften bc8 Sereln« für ©osialpolitir. 142. »anb. l. 5:eil.) 

^reiö: 6 <3)lart 

v'snfialt: Über ßicftebungSIoftcn im iBiirfjbrudfijcrrcibe (mit tSinfdjIuB 
bcö 'iHubbnnbclöi unb ber >Ua;)iennacbcrci) oon Dr. nn-. pol. !Ibcobor ^vrniufcn 
in Suiiolborf. — tJinlcitung: yinlag unb 9)?etbobc biefer llnteifucbiing. — i^rftcr 
'.?lbfdirtitt: ®le (iUnnbfoftcn. — ©ii'tcd .siapitcl: iöic iUrbeitöftoffc. — 2)nä ^^apicr. 
— I;ic .vilfojtoffc bC‘3 I^rndgcroerbeS nui;cr ’^f^apicr. — ;^,trcitcö Hapitcl: „.'öcr- 
iteIIungö''vi.^iHmc. — 2)cr beutfriic 2)rucfcvciUd)ntanf. Vopubopc unb ÜhPeitö* 
5 cit. — S)ic Neuerung als Uiiacbc ber Xlopncrfiötning unb i^rc 9lugcrung im 
einzelnen 33ctneb unb im *i?ln§lanbc. - 2>nttc5 .siapitcl; ^ic übrigen (^runb^ 
foiten. — xUrbcltciDcrfidjcrungSfoftcn nnb orbentIid)c 'Jlbfc^rciPungen. Sb^citcr 
^.Ubi'dynitt: ric ©igänaungStoftcn. - ’.8egriiflid)cd unb 'JlUgemcineS. Tic 
<'>H'ncralnntü)ten. — i^enuibcningcn innerhalb ber CSTgänaungöfoften fclbft(ted)* 
niid)cr ^vLirtjdiritt). — dritter ^Ibf^nitt: 2)ic '.Barcnabfopfoilcn. — '.Öcgrlfflid)c4 
unb Idllgemcinc-S. - 2)cr spireiötarif. — IPiitlcI ,^ur ©tabilifierung unb ©rmcite' 
rung bc^ xMbfapmartt^. — “Cierter 'ilbic^nilt: ®cr 'Jluficf)lag.-- il3cgrliflid)c5 unb 
iHItgcmcinc^Js. — 'Angebot unb iRad^frage. — S^cr Üluffdjlag bc§ i33ud}()anbcl4. — 
0d)hif5: irrgebniffc biefer Unterfud)itng. — (iinflufj ber .stonjunfturcu auf bie 
''^reiiscntiuidlung ber uncbicn iDiCtnllc unb ber Stcinfoblen feit 1890 üon Dr. 
2otliar i^crtel in ?Jingbeburg. — ‘2)ie '•i^rei^gcftaltung ber inlänbifci^cn iöraun» 
fobicn feit 1890 in ben Cbcrbcrgnmt^^bcairlcn 'i^onn unb .stalle non Dr. pliil. 
,^cibannc‘3 0d)raber in .stalle. — ^lursc ^aiitcUung ber (Sntiuitflung bei? 
bciitf^cn ©raunfo^Icnbergbaueä. 

!^ie Infieiiliiiig non iurofiiiern in ben Proben. 

Stneiter ^anb. 

iTiit ^Beiträgen bon i^rofeffor Dr. Äarl Sopper, ^ßrofeffor 
Dr. »an 93Iont unb Dr. 3 . ?t. Steberbneg^: 
SRittelammta, kleine Untttten, 9ltebevlänbtfd|)> 
^eft° unb CfUnbten. 

(Sepriften beS fficretn® für Soiiatpolitif. 147. Sanb. 2. leil.) 

^retö: 4 gjlarf 60 

5inl}alt: Wnfieblung uon Suropacrit in ®httclaiuccit! non '^ivofcffor Dr. .^iarl 
rapper. i’inficblung pon (riiropäetn auf ben Üicinen «ntiDcn ooti isrofcfior Dr. Harl 
capper. ?iiebcrlänbiid)-ät)eit:3nbien non 'Profeifor Dr. 2. nau iMoni — S^emerfungen 
nt ben Untcrfucfjiingen bc? S?crein8 für Sojtalpolitif für 9JiebecIänbi|cü»Cftiabicn non 
'l'hmftenalbitefior a. X. Dr. 3 . a. Siebcrömgli. 


3(tti^lefe unb 3(nüaffung ber ^(rbeiter? 
fi^aft ber geft^Ioffeuen ©roginbuftric. 

©argcftcKt 

! an ben T^cr^ältniffcn einer £uctenn?alber ^oE^iitfabvif. 

I »on 

Dr. 6 Iifc Hertmann. 

(Schriften beS «eTcinS für 6osiaIpoIitif. 135. Sonb. 4 . Teil) 

1 «Warf 80 

i Jnbnit: 3?ortoort. — Einleitung, ^ic Enttoiifhing ber SöoU^ulinbuitric. 

— (Jrftcr Seil, ^er sproburtionSpro,^ef 5 nnb bic nn bie illrbetteri^att gcftcatcn 
1 ?tuforbcrungcn ber Teilarbeiten. — ^roeitcr Teil, ^•luglcfeproaeffc nac^ ÜUtcr, 
' gcograpbifc^cr unb ioaialsbcruflidjcr ^^roneniena. — 'Olltcr^^auibau ber ülrbcitcr* 

ft^aft unb ber einzelnen Ülrbeitergruppen. — (skograpfiifd)c unb Crtegräßcn^ 

I proneniena ber Slrbciterfdjaft nnb ber cinaclncn SJiibcitergrnppcn. — ^oainl* 
bcrujlid)e 'proneniena ber '.?U’beitcrfd^aft unb ber einacincn ilrbeitergnippen. — 
‘ (S)cograp^ifc^c ''liroDcniena ber Eltcni. — Trittcr Teil. T)a‘3 'Tkrufeiidiicffal unb 
ber auficrbcruflidjc Ccbenöftil ber tJlrbcitcifc^ait. I. T)a4 berufliche Zd^icffal.— 
iJluSbilbung. — C^rünbe ber '^cnifSinabl. — 0teIlemned)fcl, )öcruic>5 unb Crt4- 
itjcdjfcl: "ScriifSfombinationcn. — T)aucr ber Stellung in ber ^'yübrif; 9lntcil 
ber yirbeitcrgruppcn an ber '^erufSorganifation. — II. T)ic IJobnoerpältniffe. — 
T5ic lio^nformcn unb bic Stellungnahme ber 'ülrbeitcrjd)nft au ibucn. — 
fdhlcd)t, 'Ilrbcit, ')llter uiib Sobnliöbc. — III, T)er Ülrbcitcr im 53etricb. — Xic 
(^H'uppcnbilbung ber IHrbcitcifdjaft. — Der Slrbcitcr unb feine Tiorgefepten. — 
IV. T)cr au[ 5 erbcruflid)c 2cbcn§itil ber '!>lrbciterfd)a|t. — ©abnungdücrbültniffe. 

— ber T'crbcivateten; .Sliriberaabl, Stcrblidifeit unb 'ikrufc berilinber.— 

— 3luBcrbcrufUdje Tötigteit, Erholungen, Tkignügungen unb 2cbcn§aiplc öcr 
?lrbciteiidhaft. 

SSDanbel be 8 

Q3erfuc|) einer ^^)eoric be^ O^eidhtum^ aW Organimuö üon 

@manuel 6eQa, 

^rofeffoe ber 9JationoIöfononile an ber UniDerfttät eaffari. . 

Ci'inäig autorifierte Überfetjung a. b. 3tali«nifc^en oou Dr. 3 . T3lumftein. 

^rcl«: 2 Sßlavt 50 

3 npalt: 2er Sinn ber analogirn. — 9?erf(f|iebene S^üblichteilefartcn. — i*oit ber 
;leDe sut DJora;. - 20 ^ ofonoiniiclje prinjip. osencalogic unb ?Iu»brcituKg bc« Äfidj» 
tunia. — 2ie IlugcroiBlicit bed lobe-? unb ba8 äi:acli8tum beö 9icitl)tum8. — 2ie 'i>crcrbung 
ber crroorbcncit öronomifd)cii eigeufctiafteit. — 2;c JTloften bci» proiicffc8 ber SuMoibualu 
fierung. — 2ic öfonomtfdic Snttoicflung ber - 2te bfononiifclie wnsichungefraft 

ber Sbralr. — i<erirningen bc? gecriucu Äcid)tuin0 - 2tc eibfd)Qft sioifdicti 2^iiii«Dcrs 
loanbten imb bie 'Penrniugcn he^ 'JieiclUuui-:'. - Wcidileditiicbe ai'obl unb Jiinuinif be8 
iHciditunt»*. — 2ic l>bi* unb ber ;Hctd)ium. — ecIuijjiöUc auf «Wcnfdicn. — ©ert ber slrifcn. 

— Xct pcrgcffenc IHciciuum. - Xer Cfinfiug be? (irbrcttics auf bie llbetltcferung dc 8 
I Reidpum^. — Xic großen ffiege ber n3irifd)aftlic!}cn (Sroberung. 


^tnana« uttb äStcifchaftSpoltitf. 

Eine 0arfteUung feiner nolf^n>irtfd)aftlict)en ‘‘Tlnfd)auungen pon Dr. phil. O^toatb 0(^netber. 

(6loat8* unb foiiaIn)ifien|chaftIid)e gorfchungen. ^eft 166.) 

^reiei: 7 9Warf. 

Slufii bem 3ui)alt: Einleitung. Xie^terrfdiaft bee< liberalen 9)iand)eftcrtnm8 in ber bentfthen ©irtfcfjaftSpolitif. I. Xcibrüd. 
— =cinc i^rcit)anbclepoliiif. - II. Xic fyitianjtcform oon 2ai< Xefipt. - iBon ber ^)eqbr« Stcucroorlogcn. — 

iM-:?nuu(f>5 etenerprogramm. — Eampfiaufen. - HI. 2a« 'prioatciieiibabniqitcm. — OJroße SBhßftanbr. — lais.ser 
aller in ber öifenbabnpolitd. - Erfte« 23ud), ®er Stampf ‘■yii?inarrf<* gegen bnd libernte äUnndieftertuiii in 
Der UBirtf(haft8pulitif. — Erftt« Uapitcl: 2)i«mor(f8 lliiiufciebenbett mit ben I)errfd}cnben 3uftdnbcn in ber ©iiP 
fctiaftcpolittr. 1. EoittpljaufenS llntdtigrctt. — 2ic Sebeutung ber Aiunnjreform für bie neue ^Heldkpolitif. - II, 2a« 
iHcidiocijcnbalinamt. Seme Emflußlofigfcit. — SDtapbart). 2ie Rcicliocifcnbabnaeicßc. — 2ie Xarifrefotm. — aiDcit; 
bail). — III.'2ic n)irtfd)aftlid)c ftrifi« oon is73. -• IV. 2ic SJlactu ber liberalen f^iidimmifter. — Xelbrnrf V. 5»iöiniQrrt« 
abref)r oom liberalen lUiancpcftertum. — S^lanifeuburg« l^ropbcicmng, — ^mcite» Siapitcl: iMeSmarct« erfie Reformen. 
-- I. 2ic fjinan,?rcform oon 187.0. — II 2a« Reict)JCifenbahnproicft. - TIf. Xelbnüt« Riidtritt. - ^i«niarit« Slampfs 
goÜpoUiif — 2ic ötfcnjöUc. — 2ic .vanbcDoerirg^JocTbanDlnngcn mit üftcrrcid). — Inttc« siapitcl: 2ic Ainanireform 
oon i877.'7S. — J, 2ic j'yidtionen um Eampbanfen. - II. 2ec patlamentariiii)c Mampf um bie Reformen. — iiierte« 
Sapitcl: 2ic Äifcnbabnpolitif adfcnbodj«. — ad)enbad)« llntätigfcit. — 2a8 Eifcnbabnminiftcrinm. — 2ic lriuinpbierfn= 
ben Rationallibcralen. - aepenbad)« Rücftnit. — ^lueiteci Siicti. ^ie groffcn lUefurinen Uoii 1879. Erftc« 
Mapitcl: 2ic 'i'Orbereitung ber fV‘nanjrcform. — I. £d)iipjoU unb ^inanjreform snm Kampfe gegen ben 2ibernli«mn«. - 
iM«mar(f« Xatenbrang. - .ipobredit. 2ie Xabnfcnonctc unb bte Ralionalltbcvalen. — 2te Rct(t]«tng«nuflöfung. — 
©at)Ifaiiipf für bic {fmanjreform. — II. 2ic ücibelberger flonftreiu. — 2 ü« Jabafmonopot im Rhnifteriuin. — 2ic neue 
(SciDidit«iicuer. — 3rocitc8 Slaoitcl: 2ic vfolltaiifreforitt. — I. llornbillcr. — 2ic „'Scrfdjioörung'’ ber 204. — II. ®i«marr(« 
iirogramm für bic 3üQranfreform. - lll. 2ic Xanffommiffion: 2ic Wctrcibejolle. — 2er ^2'rubcr IBauer". — 2tc Gifcn- 
ilüllc. — 2er Sunb jioifdieit Jnbuftric nnb ifanbmiitiuiaft. - IV. 2ic 3o[ItarifDorlage. — Xritte« suiuitcl: Icv parla-- 
mentarifebe Kompf. — I. 2ic „siricg^erflarniig'' m ber jlironrebe. — Ein 'iJoracfcd)t. -- 2io Stenuiigiialiinc ber ^lar- 
leien. — ©inbiborft bei SH«marrt. - 2ic frctficiiiMcniclic Cppofition auf bem Riictuige. — II. S^iemarrf« Aiuan^ nnb 
©irifd)afl«progrnnim (Rebe oom 2 . Rfai is'o). - lii. 2ic i'etatimg bcv 3olli“i^'füOilafle. — l!)i«marit« jnnmpb- 
i cbe (.s. ®iai) — IV. 2er oolitifdic Mampf um bie v'vinuniiretorm. — 'i'icrtc« MopiicI: 2ie (vijcnbalmrpformcrt tm 
Renne unb in 'Preußen. — I 2ic ^anfreform. — 11. 2a« 'Rcinaeifenbabngefep. — III. 2a« Staat«bnbtiii}itcm in iireußen. 
2rtttc« Söud). - 'Tic Uicitcre ^urrtjfnbviing Der ivinaiia: nnb fWivifrijaftÖreform. Erfte« Mapiiel: 2ic 'Pev^ 
n'.etirimg ber Rcirfi«cinnalimcn snr Srenerreform in 'pveunen — I. i'ittcr. — 2ie etcueroorlagcn loii — 2ic 

Rciolut DU bc« Reidi«tag« gegen ba« Xabafmonopol. - 2er 3oüfliüdiIuRforifIift. — II, 2tc Moburger sionferenj. — 
Zer Sicucreilaf; in 'i»rciii;cn. — 2er iÜern)cnhuTig«pInn oom Februar is^i. -- Sitter« organifdic Reform ber bircftcn 
ctcuciii — 111. 2(C neuen Sicucroorlagen im 'RciduMagc. — IV. 2n« Xabafinonopol. — Kapiicl. 2ie 'Reform 

r^cr 'Perfonalfteuern in 'Picußcn. — I. £d)oU — 2^i«maicl gegen bte organi|d)c Reform ber bircftcn Steuern. — '.»icuc 
ctcuctit. - 'Jliifbebuiig ber untcrflcit Mlo'ifuflufeu. 11. 2ie Staoiialrcuteuftcucr. — Sdiciiern ber Reform. — 
2nue« Slüpitel. Si«marrt« iSiuibclopolMf l^TO 'u'i, — I Meine .Eaubcl«pcrtrdiic. — 2 c Sianipfjolloolitif. - Ofterreid) 
imb Ruf;[aub. — II. 2ic 3olliüriftioLicIIi‘ ulmi issj. — 2ic Eiiiotmug ber öoliiiUc. — 2ic '.'tOt bcv s.'anbiuirt|i1)aft. — 
Z;e i'^euetbiMolIc unb ihre '©’.rfimg —III 2ie ^oUtarifiiooellc ooii I8s.7 unb ins 7. - ^firc lianbcDooIitiicpcn ,"oIgeii. 

! ;aic« Mapirtl. Tic 'Pevmclivung ber Rciclieciunahmcii. 2a’ Stcucircform in 'pr'Mn'icn. — J. Tic Sbrfcrifteuer. -- Tic 
li-.v .Quelle. 11. 2a« Srüiiutiocmmonopol -- 2er neue 'Pcnvcnbuiig-n'lan. — 2er Entiourf eine« Rcicli-Miranntiocini 
t;ioiiopoI«. — 'Jiülclinung im Rcid)«togc - 2ie Svaimtiucuifteucr.' - 'Peupept '2i«mairf« auf lucitcre Sorlogcn. -- 
.ii. Tie EiienL>aliMncrftoaiI:c!nittgcu unb ilire MmiiiiU'Hen ,'ü!a.cii. - IV. ©ifbcraufri.itimc ber Sieucrrcfnrm ut 'pieiir.en. 

■ 2er aiiirag .nueiie; lUienoetiung ber (^-U-unbÜeuev an bic »Scmcuibcn. 2ic Eintoinmcniteueroorlagc. — -PoDilaiibigc« 
' iiciicrri ber Sicucireform. - ScliluHlicaaclitinui. 


Ikicnfiulidiung R'r. 28 
tquigil i^frbanbf« Per ilntc rrurrd>lanb8 

,2it arjtfrage in ber 
^ranfcn»erfi(bmins." 

©fiuen jur ^en.>ertun,c) jeer 2(n.c(rtffc Per 
ÄranfentMffcii ge^en J>. 'jir}teorgaiufation 

oon 

Dr. med. ß7arl '^ßicbcl, S’cippa., 

exogen Einfciibuiig ppii (),.«() au Pcaiehen 

bureb Me '^ud'l'anMuiig Pee 

Tilcrbanbcö ber ijlrjte 3)cutfcManbb, 
Veipsig, Tufourgriine 18. 

',Tui '2k’rlagc öon T) und er & ,s>umbIot in 
iitündjcn unb XJeipaig ift foeben cifdjicncn: 

. Urlaub für 3lrbeitcr unb 
^Ingeüelltc tu !l)eutfd)Iaub. 

Son 

Dr. £ubn)tg $eobe, 

SDhtglieb bc« 'SurcauS für Sosialpolitif in 2^er;;i:. 

^rct«t: 4 ^lavU 

Ta« 'diiatcrinl au btcfeiu '3iich lintrbc buidi bic 
„Hkicllidiaft fiir Soaialc diciorm" auf ikmnlaffiing 
bcu 'siitcmationalcn 'Ikrcinigung für gc'cljlidicn 
'Jlvbciterdiup" goianinu'lt. 


Z craiuiDonlicli für bic anjetgeu: Robert 'Jiiülier, L'e.nug. — 'Scrlag oon Tunrfer & ^»innblot, Rlnndfcn nnb iScipjtg. — Oicbvucft bei Jultu« Sittciuclb, ^•)Ofbuct)bnidcr., Serlm W. s. 

Tn bi^r 9?iniTmer jicjiiibct fi di ein iU’oiii cft bC'.« Tk’rlag ü'^ Geo rg Reimer, Berlin W., betr. yliiftitut für intern, ^uotniifd) fortfrfjrittl. ßrfnhrungcn. 









XXn . falirjans. 


Berlin, ben 28. Itininnbtr 1912. 


Htummtr 9. 


^trctsei^ 

wnü» 


fixv ^Kfih^tXfo\)lfa\)xi. 


Crf^eint an ttbem Dannmtag. 

- itrintfstlrtr: 

tttbcktU«: 

«trito w», »•luirtOTffjr. 29/30 Dr. < 5 . Ifrünihc «ni Dr. p. Stmmerinann. 

#tnir9r<d)ns flntf&r|t 4824. 


Ihrtif tUrtel|ft^lid| 4 JlarlL 

IPitlaa: 

Unniiier ^ Snmiilat« 

^dnd}en unb Cefpfig. 


ÄuiT er ft lrec^t^0o jialref ormi 
i'on ^rof. Dr. (S\ jranefe, 33crlin. 

233 

2)a3 ateit^ä^SBo^nungSgeje^. 
®<m aiec^tSanttalt Dr. §anä 
©imon, ©erlin.237 

•cfdlfdiaft fdr eo)iaIe Stefovm. 
iernationalr fOcreiaigtiiig für gefei|« 
lid^esi tCrbeUerfi^tt^.239 

©ine Öinga&e ber ©cfcUfc^aft für 
©oaialc ateform um CHufii^iuiig 
unb aiudbau ber 0c^ulf|)eifimg in 


©roß “öerlin. 

OaigCTBctiic CosiaIt»oIitiI.240 

2Jic gleifc^cnqiictefommiffion. 
^an^bunb unb ©oäiaUjolttif. 

%oA neue fc^raeijer gabrifgefe^. 

3nflä«b(.242 


2)ie Einbürgerung bed 2(c§t*U^r'' 
^abenfc^luffes. 

Enbgüüige 2rinfgelbbefeitlgung im 
Serlincr ©abegeiucrbc. 

©ule 5täuferfiUcn bei ben SBci^nadjtä^ 
einfdufeiL 

2Jie ©terblic^reitSucr^ältniffc ber 
fojiolcn Sllaffen ln grau frei c^. 

Hieilft^fTaqtn .243 

Sic aingiiffc auf ba§ Stoalltionärec^t 
ber '^priöatangcflcHtcn. 

©emäbiiing oon 3:agcgelbem für 
©d^öffen unb ©cfdjtüorene. 

ftammnaaU 9oiiiaM»olitiI .... 243 

0täbtif(^e iWafena^men gegen bic 
ÖcbenSmittclleuerung. 


©n „Slrbeltcrbud^ für bic 9lrbcitcr unb 
airbcifcdnnen ber ©tabt ßeibsig". 

SIrbeiters unb Untevnebmcrbevlrrtuu: 

neu.244 

I ©taatbarbeiter in bffentlid^en E§ren« 
ümtem. 

Ein ^eamtenaubfe^u^ in ^mmburg* 

Otgauifutionen brt9frbciter»<9cbUfcn, 
Vngefteaien unb Beamten . . 245 

Sic ©tellung ber Ebriftlic^en ©c* 
njcrrfcbnftcn jum päpftlic^cn aiunb» 
febreiben. 

Süd JUartcH ber ^^übnenangc^origen 
unb SVünftler. 

I Eine i^cbrcrgcmcrfft^aft in ©panien, 

' SIrbcitdfäntbfe.246 

I ©ne aiuSfpcn-ung {^riftlid^cr 2Kctall* 
i arbeiter ln iWcnbei! i. ©. 

I Sie Erfolge ber anctaSarbeiter« 
bciocgung im ^ölnsäUü^I^cimer ©e* 
biete. 

i Ein SJfnrftbcIferftrcif im ßeipsiger 
I ©ucbbanbcl. 

I Ein !2nnbarbeitcrftrcif im Streife Sebe. 

, Ser Streif ber Heimarbeiter in ber 
i ißapierinbuftrie in 9lfd}ct8lebcn. 
i Ein bcbcutenbcr Sabofarbeiterfampf. 

I KcbeUerfibntf.247 

aWebr ©djup für bic Slrbeitcr 
j in ber ©rofecifcninbuftric. Sin» 
gäbe ber ©cfeilfcpaft für Soziale 
Dieform, bc§ Ebrifilidjcn iUietatt^ 
atbcitcr*'Bcrbanb§ Scutftblanb3, be§ 
©cnicrfDcrcinS ber SWafebinenbaU'- 
unb aifctallarbeitcr H- 


' gut aSerpütung oon ©prengunglüdfen 
im prcufelftben ©ergbau. 

Sic görberung beS ©tf)ubc3 oon 
Sieben unb ©efunbbeit ber airbelter 
burd) bic ©crufSgenoffenfebaften. 
9Irbcltcrf(bub in ©tcinbauerelen Sünc* 
marfg. 

9entetnnfit)igc Wei^tduagfunft . 250 
Organ betf QSerbanbeg ber beutftben 
gemeinnflgigen unb unparteitfeben 
Ole(bt4au4runftgfteaen. 

Sie gemeinnüpige aiecbtdaud« 
funft in Englanb. 93on aicfc* 
renbar Dr. iö. fRüffc, ßübcef. 
aiccbt#«nu4funft§fteiren unb 
© a m m c l p f i c jj f «b tt f t. «yuii eiffeifor 
Siangc, aicuföUn. 

Sie gcmelnnübige atetbtdauSfunft in 
Hamburg. 

aacraci'cbnig ber a)2itglieber bed 
aSerbanbed ber beutfepen ge* 
mcinnüplgcn unb unpartell* 
fepen atccbtaauSfunftSflcIIcn 
(nach bem ©tonbe oon SKooember 
1912). 

Hebeilerbevfifbevttng.SpaHuffen. 255 

l^icbt unb ©(patten bei ber 
bcutfdpen airbciteroerficpc* 
rung. 

Saö gnfrafttreten bc« 3Jcrficpcrung5* 
gefepeS für ülngefteHte. 

Ein eibgcnbffifcpcS 3lmt für ©oaial* 
oerfieperung in ber ©(piocia. 


Sic ftaatUepe ailtcrSpenfion in 
Scigien. 

Sic britifepen ?iratc unb bie Manien* 
oerfitperung. 

VebeUfniarttn.Hrbettgttaibtoeid 257 

Sic Sage be4 9lrbcit«marft4 im 
Dftober 1912. 

Sie au§länblf(pcn Slrbcitcr auf bem 
beutfdjcn airbeitSmarft im Cf= 
tober 1912. 

SBagcnmangcI unb gcicrfcpidjten im 
9ipcin*ahiprgebict. 

„Ser ©tcHcnmarft". 

«Ovgif«b«MHttri<fitnngett.259 

Sicöcfcpaffung ber©clbmittcl 
für bi cöcftr ebun gen ber freien 
Sicbegtütigfeit. 

Sie gcmcinnüpigc Drganlfatlon be4 
SliöbcIbcaugS auf Slbsaplung für bic 
airbeitncpmcr ber Elbcrfelber gar^ 
benfabrifen. 

Sic ©rünbung einer aWuttcvfcpaftiä* 
faffc für bic 3Kavinc. 

iOoRSerglcpnng.262 

Sic lonblicpcn goribilbuntjSfdjulcn 
aßrcuHcnS im gapre 1911. 

Sic ':ßfIi(ptfodbilbung3fcpule für 2Jlübs 
cpctt in iöcvlin. 

Seprftüplc für ©oaialc HPQienc unb 
für Soäialretpt. 


Slbbrucf fämlliiper Slrtifd ift gdtungen unb geftottet ieboep nur mit ooüer Dueüenangabe. 


Unn er|l reipt ^Sojiuireforiti! 


^te Gegner ber fojialen SteformbeiDegung in ^euifdplanb 
glauben unb hoffen, ihre 3eit fw gefommen, um mit alten 2Saffen 
unb neuen ^ilfslruppcn im Slnflurm gegen ba« goitfchreiten ber 
^olitif, bie mit 9Ka|nahmen ber ©efefegebung unb ber 0clbfthilfe 
eine $ebung ber Waffen unb einen äuSglei^ ber ©egenföbe be« 
roirfen roiH, ben @ieg ju erringen. ÜKan fpritht oon einer fojial» 
politifdpcn iliubigfeit, bic rocitc Greife ber ©cbilbetcn erfaßt hot- 
®ie Sojinlnerrnh^tung erbrüefe mit ihren ßaften bic 5(rbcitgebcr, 
hemme bie Unternehmungsluft unb neiberbe bie guten ©itten ber 
^beitnehmer. S)er 2lrbcitcrfchub orte in eine fchdblitpc ®cDor- 
munbung au», bie in jebem Setrieb bic ^olijei jum Siuffehcr 
mathe. ®ie Freiheit unb ©elbftänbigfeit be» ©in^elnen fchrcinbe 
bahin. ^ie ®emer!f(haften feien eine @efahr für unfer S^irtfehaftS« 
unb Ihilturleben. 3n bi(!Ieibigen Süchern mirb bemiefen, ba§ mit 
ber ©o^ialpolitil ein C^nbe gemacht merben muffe, ba fie mehr 
©(boben oU Shihen ftifte. auch bie organifterie ©elbflhilfe ber 
Arbeiter fei eine SHufion. ©elbft fonft mohlmeinenbe i8eute er« 


flöten, e» fei nun enblich genug mit ber fjurforge für bie SKaffen. 
9u» bem iOager ber ©charfmacher ertönen fortbauemb 9%ufe nach 
©emaltmagregeln, unb oon ber ©aar ^ex mirb ba» ^oangelium 
ber fchranfenlofcn ^icrrfchaft ber Unternehmer über bie jum croigen 
©flaocntum beftimmten „^anbfrdfte" geprebigt. ®ie ©o^ialreform 
ift nicht mehr in ber Sßobe! 

Sßem pe roirilich nicht mehr ol» SWobefache getoefen ift, ben 
moHen mir gerne miffen al» Mitarbeiter unb Mitftreiter. S^er 
aber oon ber Überzeugung burchbrungen ift, baft bie fojialpolitifchc 
©efchgebung unb bic Dtganificrung ber SRaffen jur ©elbflhilfe 
auf bem Soben unb im S^ahmen nuferer ©taat»« unb @efell« 
fchaftsorbnung eine ber ©runbforberungen unb Sjiftenzbebingungcn 
bc» Speich» unb ber Station ift, bet roirb mit gcloffcner 9iuhe aH 
biefe Älagclicbcr unb Sßarnungen hionehmen. ^enn bie Sat[a(hen 
ftrafen ftc ßügen, unb bie (Sreigniffe finb berebte fttr bie 

©ozialrefotm unb ihre Sfortführung. SSöhrenb ber Jammer über 
bic fiaften ber ©ozialocrfichcrung unb bic fjeffeln ber Arbeiter« 
fchuhoorfchriftcn bic Suft erfüllt, entfaltet fich gleichseitig unfere 
SoIf»mirtf(haft in Snbuftrie, ^anbcl, ßanbroirtfehaft s“ immer 
ftdrlerer ^ruchtbarfeit. 3eber Süd in bie Sage»seUungen unb bie 












23B 


6 ojiaIc unb Ärd^to für Solföroo^lfal^rt. XXII. 5Rr. 9. 


286 


©cfd^äpÄBcrid^le jcigt un8 ^löl^crc ©rträgniffe, ©ad^ötum bcr 
UnlcrneBmungcn, ©teigen bcr Umfö^e auf bem inneren SKarft unb 
im SBclt^anbcI. 9H(^t einmal bic Umbüfterung bcS politifc^cn 
SSeitcrBimmcU f)al biefer unbänbigen unb erfoIgrci(f)cn Unter* 
nc^mungöluft ©inbalt getan, bcren ©rjeugniffe jur^cit bcr SSerfebr 
gar nic^t mc^r bcroaltigen fann, fo bafe ber mciberufenc SBagen* 
mangcl gegcnroörtig eine größere ©^obigung mand)cr Snbuftricn, 
unb jmar für Unternehmer unb Slrbeitcr glci^crrocife, bebeutct als 
ein gemalligcr ©treif. Sn bicfcm glänjcnbcn S3ilbe bic an* 

geblich fo büftercn ©chatten bcr ©ojiaircform, ihre ßaftcn unb 
©chifanen, mahrlidh feinen ^laft. 

Dhne ben ©chuh oon öcben unb ©efunbheit bcr Slrbciter, ben 
bic bculf(i)c ©cfcbgcbung feit brci Sohrjehntcn gemährt, ohne bic 
SBoIfS* unb Soribilbungöfthulc unb bic grofee nationale ©chulc unfcrcS 
f)ecrcS unb bcr 2Rarine märe bie bentfchc Slrbcitcrfchaft niemals ju 
biefer ficiflungStäbigfeit gelangt, bic unter ber Sührung genialer 
Unternehmer unb Xechnifer ju beifpicllofcr S3Iüte unferer Sftational* 
mirtfdhaft geführt h^t- 2)eutf(hlanb in ber SBelt ooran! Slnbcrc 
SSöIfcr, anbere Siegicrungen, bic bisher gezaubert haben, folgen unS 
auf ben SSegen fo^ialer Reformen, bie mir ^uerft bcfchrittcn hoben, 
©ic bic beutfehe ©ojialoerficherung überall als SSorbilb gilt, mie 
ihre ©runblagrn jeht allgemein als richtig ancifannt merben, baS 
bemeifen bie Semühnngen unb gcfchgcbcrif^cn Saaten in bcr 
ganjen Ä'ulturmelt. dS ift ein grofees Serbienft beS Sntcralionalcn 
SBcrficherungSfomiteeS, in bem bic beutfehen Vertreter oon je bie 
Rührung hatten, biefen ©iegcSjug ber Arbeiteroerfid^crung ein* 
geleitet unb geförbert ju haben. Unb nicht minber bürfen mir bic 
drfolge bcr Sntcrnotionalen SSercinigung für Slrbciterfchuh rühmen, 
bic in ber ©efehgebung ber Snbuftrieftaoten einen SluSglei^ bcr 
©chuhoorfchriften anbahnt unb bcren unermüblichc Arbeit su 
©taatsoertrögen über ein einheitliches aiiafe oon Seftimmungen jum 
©chuh oon Öeben, ©efunbheit, Slrbeitsfraft geführt hat unb noch 
meiter führen mirb. Slnftalt über bic ©ojialpolitif im eigenen 
ßanbe lü jammern, foHtcn fich bie beutfehen Unternehmer ju 2ln* 
malten unb Sörberern biefer internationalen Kulturarbeit machen, 
bic ihnen zugleich SRufecn bringt. 35iefc SRühe aber habe« fie 
bisher ruhig ban oUlgcfchnifthl^II ©Ojlalrcformcrn wberlaffcn. 

®er mirtfchaftlichc Slufftieg unferes SSoUcS ift unflreitig auch 
begleitet oon einer geiftigen unb fittlichen 3J^affcn. 

ajfan mirft bcr ©ojialreform oor, ba% ftc bie Sreiheit unb ©elb* 
ftänbigfeit ber ?3erfonlichfeit hemme, ein arges ©imulantentum 
^üchte, bie ©ucht na^ unreblichem ©eminn förbere, baS Pflicht* 
gcfühl untergrabe. Slbcr mie gcmöhnlich, menn cS fich um ein 
Urteil über Slrbeiter hanbelt, mifet man auch mit ungleichem 
3Ra6e Sebe SDrganifation bringt es mit ftch, bafe um ber ©c* 
fchloffenheit unb ^ifjiplin millen perfönlichc Dpfer gebracht merben 
müffen: baS erfahren bic Slrbeitgcberocrbänbc uno Unternehmer* 
fartclle am eigenen ßeibc cbenfo mie bie ©emcrffchaflen. Hud^ bie 
SJiittel, mit benen ftc ihre Smeefe burchfehen, finb im SBefen bic* 
felben, menn auch ber 9rt nach oerfchieben. ^aS eS aber mit ben 
SSormürfen ber ©imulation unb ber 9tentenfucht auf ftch ^at, baS 
hat erft jüngft ein fo juftänbiger ©achoerftänbiger mie bcr ^ä* 
fibent beS S^eichSoerficherungSamtS bargetan: bic ©chäben, bie 
mirllich jutage treten, jeigen fich leiber in allen Klaffen unb 
©tönben, nur bei ben Arbeitern mirb mieber mit groben Über* 
Ircibungcn unb SScrallgcmeinerungen ©timmung gegen bie ©ojial* 
reform gemacht, ^er oorurteilslos bie ^inge anfieht, mie fie in 
Söahrheit finb, bcr mirb gern geftchen, bafe ber beutfehe Slrbciter 
oon h^ute in feiner Dbcifchicht einen ©rab geiftiger unb 

fittlicher Steife einnimmt. Unb eS ift ein aufs innigfte ju 
münfehen, bah unteren ©chichten ©tufe für ©tufe meiter empor* 
fteigen. 

©aju helfen ouch ©ogialoerfi^erung unb Slrbciterfd^uh- Sn oicl 
höherem fKafec freilich Ut biefer Slufftieg bcr arbeitenben Staffen 
ber organifierten ©elbfthilfe bcr ©emcrffchaftcn unb ©enoffenfehaften 
ju banfen. ©ic haben eine bemunbernsmerte Kulturarbeit gcleiftct, 
in 3)eutfchlanb mie nirgenbs in bcr Sßelt. Slßc ©chlacfcn, bic 
ihnen mie jebem aJlenfchenmerf anhaften, fallen gering ins ©emicht 
gegenüber ihren guten SBirfungen, bie nicht nur ihren eigenen 
SRilgliebern, fonbern bem ©emeinmohl nufecn. S)cnn fie arbeiten 
bur^auS auf bem 33oben bcs ©egenmartSftaateS, oeranfern fich Ml 
in ihn unb bienen bamit einer gefunben dntmicflung, bie bem 
©taate Iciftungsfähigc, ftrebfamc, fteuerfräftige unb mehrhafte 2lr* 
bciterfcharen h^ranbilbet. 2öcr bic rein gemerffchaftliche’Semegung 
burch fünftlichc Snjhtung bcr „gelben" SSereinc fälfcht, um Suhe 
unb grieben in feinem Setriebe ju haben, labet nid^t nur eine 
fchmerc Scrantroortung auf fidf), fonbern er mirb — booon finb 
mir überzeugt — au4 in feinen drmartungen betrogen merben. 


Unb mer ba glaubt, ber ©tagnation ber fo^ialpolitif^en ©efeh* 
gebung muffe aud^ eine Knebelung bcr ©croerff(haften folgen, gibt 
ftch einem ocrhängnisoollcn Srrtum hin. ds mächft bic 3ahl bcr 
SIrbeitgeber, bie mit eigenen Singen bie Slrbeiterfragcn betrachten, 
nicht burch bic SriUcn, bie ihnen „ihre" Seamten unb „ihre" $ro* 
fefforen auffehen, unb biefe Unternehmer münfehen im eigenen 
Sntcreffc eine gefunbe, ftarlc unb freie ©cmerffchaftsbcmcgung, in 
bcr bic Slutorität bcr guhrcr unb boS Pflichtgefühl ber Staffen 
Scrhanblungcn unb Serträge auf bem Soben ber ©Icichbcrechti* 
gung gemöhrleiften. 

©chon hier ermächft bcr ©ojialreform, ber ©efehgebung mie 
ber ©elbfthilfe, eine grofte Slufgabc, bie bem ©crebc roiberfpridht, 
es gäbe eigentlidh ni^ts SlechteS mehr ^u tun: ^ie Serficherung 
fei abgcfchloffen, beim Slrbeiterfchuh halte man hochftenS nod| eine 
fümmerlichc Stachlefe, fo fönne man fich bamit begnügen, bic ge* 
famtc Sermaltung mit fojialem ©eiftc ju erfüllen. &ir leugnen 
nicht, bag mit ben ©rogtaten ber SleichSoerricherungSorbnung unb 
ber Slngeftetttenoerficherung ein gemiffer Slbfchlu^ jurjeit erreicht 
ift. Smmerhin bebeuten manche dinjelrcformen mie bie ^crab* 
fefeung beS SRcntcnalterS, bic Serbefferung beS Stutter* unb ^nber* 
fchuheS, bie drhöhung ber SBitmenrenten nicht nur für bie baoon 
betroffenen Kreifc, fonbern für baS Solfsmohl fehr erhebliche gort* 
fchritte. ^asfelbe gilt oom Slrbeiter» unb Slngeftedtenfchuh- ^enn 
mir für Serfchärfung unb SluSbehnung beS ©chuheS bcr Kinber 
unb ber cintreten, fo ift baS ni^ts Kleines. Unb menn 

eine Siertelmittion Arbeiter in ber ©rofecifeninbuftrie eine h^B«* 
nifch cinmanbfreic Siegelung ihrer ^rbeitsjeit erftrebt, fo ift bamit 
ein bebeutfameS 3tel aufgefteQt. Sin aQ bie ©tieffinber ber ©o* 
jialpolitif mufe bic gcfehliä)c gürforge herantreten, menn unb fo* 
mcit fie fich nicht felbft helfen fönnen: baS Perfonal in ©oft* unb 
©chanlmirtfchaften, bic Kranfcnpfleger, bic 3ioilmufifcr, bie ©d^au* 
fpielcr, bas dhorperfonal. drfreultchcrrocifc follen jeht für bic 
faufmännifchen SlngefteEten in £öben unb Kontoren Serbefferungen 
in ber ©onntagSruhe unb ber Konfurrcnjflaufel gcfchoffen merben. 
äber mieberum gehen bie technif^en Seamten leer aus, unb ffe 
bebürfen bringenb beS fo^ialpolitifchen ©dhuheS burch bie ©efeh* 
gebung, ba bie ©elbfthilfe aOein ihn nicht }u gemähren oermag, 
fo topfer ihre Serbänbe auch fämpfen. 

Stan mag aQe biefe hier furj berührten Sieformmaffnahmen Klein* 
arbeit nennen — für bie baoon betroffenen Krcife, non benen jeber 
^unberttaufenbe umfafet, finb eS mcift Lebensfragen. Unb ^ufammen 
bilben fie im Kontobuch bcr Slenfchcnöfonomic eine ftattliche 
©ummc, bic mir aufjubringen haben. 3!)cr Stücfgang bcr ©c* 
bürten, bie ©öuglingsfterblichleit, bie Verteuerung ber drnöhrung, 
bie SBohnungsfehöben unb auf ber anbern ©eite ber immer no^ 
fteigenbe Sebarf an Slrbcitsfräftcn in ©tabt unb ßanb, bie mir 
jeht nur mit ©efährbung nationaler unb fultureHer ©ütcr oom 
Sluslanbc befchaffen müffen — aUc biefe galtorcn mahnen laut, 
in fteigenbem Slofec mit bem foftbarften Seffh beS ©taateS, bem 
Slcnfchcn, pfleglicher umjugehen als bisher. S)ic Volfsfroft ift 
nicht uncrfchöpflich, fic nerträgt feinen Slaubbau, fie ocriangt forg* 
liehe ©chonung unb Sluffrifchung. Snbem bie ©o^ialreform ffch 
biefer Pflicht mibmet, folgt fie bcr Überlieferung ber großen gür* 
ften, bte ©laat unb Nation begrünbet unb gebaut haben. Unter 
biefem ©efichtspunft etf^einen au^ bie Heineren ©chuhmagregeln 
nicht geringfügig. SBeit überragen inbeffen bie großen Aufgaben, bie 
in unferer 3cit ber ßöfung harren unb fo hart an unferc Pforten 
po^en, bag man es nicht faffen fann, menn felbft SBohlmeinenbe 
behaupten, bie ©Oiialpolili! fei eigentlich erlebigt, meil fie nichts 
mehr ju erftreben unb ju erreichen habe. Slcin, gcmaltigc, fchmie* 
rige, aber hochft fruchtbare SlrbeitSgebiete liegen oor uns: 

1. ^ie SBohnungSreform. SSie noch nie h^rrfcht im 
ganzen Volle dinmutigfeit ber Überzeugung, bag mir lu 
befferen SSohnocrhältniffen in ©tabt unb öonb fommen 
müffen, menn nicht alle unferc gortfehritte unb Veftre* 
bungen für ©iltlichfeit unb ©efunbheit ber Slaffcn nu^loS 
bleiben foHen. Slllc fojialen, fittlichen, hijgicnifchen VolfS* 
fchäben murzeln lebten dnbes auch m unferem SohnungS* 
elcnb. dinftimmifl hat ber Sleichstag in feiner lebten 
S^agung feinen Villen lunbgegeben, ba6 gegen bicS 
©runbübel baS Sleich mit einer burchgreifenben Sleform 
cinfehreiten müffe, unterftübt non Slofenahmen bcr dinjcl* 
ftaaten unb ©emeinben, ber genoffcnfchaftlichen ©elbfthilfe 
unb ber prioaten Vauunternehmung. S2ir haben baS 
feftc Vertrauen jum Sleichstag, bafe er nicht ruhen mirb, 
bis er biefe grofee nationale Stufgabe einer ßöfung ent* 
gegengeführt hot. 



287 


6ojiaIc uni) Är^io für SoIttrooSlfa^rt. XXII. 9lr. 9. 


288 


2. 3)ic Siefornt bcs SIrBetiörccbiß. ^Jericfet obroaltcnbc 

3uftanb ift unhaltbar, ^unbertfad^ Scrfplittcrt, oertoorren, 
grogenieite veraltet, erbeifc^t boiB Slrbeitdrecbt eine 
»ereinfad)unfl, unb SfuSgeflaltung ge* 

mag bem berrfcbenben 9ie(btdben)u6tfein unb ber talföcbltcb 
beftebenben Drbnung ber ®inge. i^oaUlionSre(t)t, SBe* 
rufSocreinSrctbl, SlrbeitSoertrag in ihrer jefeigen gefep* 
lieben Saffung finb non ber roirtfibaftlicben unb fojialcn 
@ntrt)i(f(ung fo tneit überholt, bag ihre S3eftimmungen 
oielfacb enttoeber gan^ in ber £uft f^meben ober ald 
un^eitgemöh, ja ald mit er bie guten Sitten oerftohenb 
empfunben merben. ^tefe Überzeugung mirb nicht nur 
oon ben beteiligten mehr ober minber ftorf empfunben, 
fonbern Suriften, bolffiroirle, ©ojialpolitifer ocreinigen 
ficb in bem bemühen, hier ©anbei ju feboffen. Such 
im IReicbdtag unb im S(bo|e ber S^egierungen ho* won 
fteb häufig IVL ber 9totn)enbig!eit oon S>ieformen bed ^r* 
beitorcebts befannt. 

3. ^er ^udbau beiB ^inigungdtoefenft. 3e ftarler 
bie Drganifierung ber ©roSmö^te unfere« ©irtfebaftß* 
lebcnS, ber Slrbeitgeber unb ber Unternehmer, fortf(breitet, 
befto notioenbiger ift bie Drbnung beS berhanblungs* 
unb bertragdmefenS. ©o biefe Drbnung nicht lücfenlog 
im ©eroerbe felbft erfolgt, mufe bie öffentliche ©emalt 
Snftanzen bafür febaffen, um Störungen, ja ©rfebütte* 
rungen unferer öfonomiicben unb fo^ialen 3uftänbe ju 
Der hüten. So nüplicb bie ©inigungsömter ber ©emerbe* 
geriebte, bas ©ingreifen oon SertrauenSmönnern unb 
autoritären $erfönlicbfeiten fomie bie gelegentitcbe SSermitt* * 
lung ber S3ehÖrben mirfen, fo reichen biefe SSorfehrungen 
nicht äuS: bie Stottoen big feit eines fReiebSeinigungSamtS 
tritt immer beutlicber heroor, unb ben großen Xorif* 
fampfen im Bau*, $)o4« unb SRalergemerbe, bie im 
nöcbften S^h^e beoorfteben, fönnte man leichteren ^erzenS 
entgegen gehen, menn mir ein S>leicbSeinigungSamt bereits 
hatten. 

9(m 26. URooember ift ber S’teichstag mieber zufammengetreten. 
^ie oerbunbeten S’tegierungen legen ihm eine fReihe foziolpolitifcber 
©efebentroürfe oor: ÄonfurrenzIIaufel, Sonntagsruhe, Petroleum* 
monopol, anbere Botlagen pnb in Borbereitung. 2)cr SReiebStaq 
mirb es feinerfeits an Snitiatioantragen nicht fehlen laffen, mobet 
mir nur münfehen, ba^ bie grafiioncn meniger in ber SRaffe ihrer 
©unfebe, fonbern in ber SBefebrünfung auf baS ©rreithbare ihre 
Slufgabe fehen. Slueb oon au&en, auS ben 5breifen ber Snter* 
effenten, merben fozialpolitifcbe ©ingaben in großer 3 öW ein bie 
gefebgebenben jförperf(haften gelangen. So ift alfo fd^on bafür 
geforgt, bag bie Sozialpolitif auch in biefer Tagung nicht in 
Stagnation oerfäQt. ^ber über bie fleinen, menn au^ no^ fo 
miebtigen ©inzelmagnohmen hinaus meift ber BolfSmille auf bie 
rofeen 3icle ber ©ohnungSreform, ber SRobernirierung bes Sir* 
citsreebts, ber SluSgeftaltung beS ©inigungSmefenS. tiefem ©illen 
merben fich auch bie ©egner beugen müffen, ber fozialpolitifcbe 
SRihiliSmuS mirb in ficb zufammenfinlen unb bie ßauheit mirb fich 
an groben notionalcn Aufgaben mieber zur SRitarbeit ermormen. 
Sozialpolitif ift feine aRobefacbe, bie fich überlebt, fonbern Staats* 
notmenbigfeit. Reichstag unb Regierung erfüllen nur ein ©ebot 
biefer 0^olmenbigfeit, menn üe in ber jebt beginnenben Tagung 
laut oerfünben: iRun erft recht Sozialreform! 

Berlin. ©. granefe. 


lleifl)$>]0o^ttungs(gere|. 

Bon BecbtSanmoIt Dr. §anS Simon, Berlin. 

Sille BoItSfreunbe finb ficb barüber einig, bag eine gefeblicbe 
Regelung beS ©ohnungSmefenS oon erheblichem ©influb auf aQe 
jene Schritte fein mufe, bie auf bie Befämpfung ber Säuglings* 
fterblicbfeit, ber ^uberfulofe, beS SllfoholiSmuS, auf bie ©in* 
fchränfung ber fittlichen' Berroabrlofung ber Sugenb unb ber S2ot- 
menbigfeit ftaatlicber gürforgeerziehung hinzielen. Sille jene miebtigen 
©ebiete ber fozialen ©ohlfahrtsp^ege führen, menn man ben Ur* 
fachen ber äRibflänbe nachforfebt, im mefentlicben auf unerträglicbe 
©ohnungSzuftänbe zurüd. 

3ft es beShalb oon allen, benen baS ©ohl unfereS BolfeS am 
©erzen liegt, mit greuben zu begrüben, bafe cnblich on bie gefeh* 
liehe Siegelung beS ©ohnungSmefenS h^angetreten mirb, fo mub 
auf eine ©efahr hingemiefen merben, bie bem mit Sebnfuebt er* 


marteten ©erfe broht- ^iefe ©efahr liegt in bem Stanbpunft ber 
BeiebSregierung, monadh bie Siegelung, bie freilich auch bie Sie* 
gicrung für erforberlich halt, nicht burch ein SleichSgefeb er* 
folgen, fonbern bem ©rmeffen ber einzelnen Bunbesftaaten 
überlaffen bleiben foH. S)iefe ©efahr ift gröber, als gemeinhin 
angenommen mirb. ^ie guriftenmelt unb baS ^ublifum finb, 
foroeit fie fid^ mit ber grage nicht befchöftigt haben, ber Slnficbt, 
bab nichts anbereS als ein ^eichSgefep in grage fleht, ^atföchlich 
hat aber ber ©err Staatsfefretär beS BeichSamtS beS Snnern am 
29. gebruar b. 3- im Sleicbstag erflärt; 

„SRan hat oornchmUch eine reid^Sgefetliche Regelung beS ©oh* 
nungSroefenS geforbert. 3^ habe beS öfteren bie Bebenfen bargelegt, 
bie ich gefleu eine retchsgefebliche Siegelung biefer SRaterie habe. Sie 
beruhen im mefentlicben barauf, bab eine berartige reichSgefe^liche Be* 
gehmg in SRaterien eingreift, bie bisher ber ©efe^gebung ber Bunbes¬ 
ftaaten überlnffen roaren unb ihnen oerftftnbigermeife überlaffen bleiben 
mübten. ®ahin gehört z- ba§ ©trabenrecht, baS gluchtliuienrecht 
ufro. ©tue berartige reichSgefebliche Begclung mürbe ©iugriffe be* 
beuten in baS SelbftoerroaltungSrccht ber Stftbte, mie eS in ben oer* 
fchiebenen Bunbesftaaten auf oerfchiebenen ©runblagen aufgebaut ift. 
©S mürbe eine für bie Stabte höchü unerroünfehte ©rmeitciung poIizei* 
lieber Befngniffe bringen. BaS finb Binge, bie ein BunbeSftaat eoentuell 
tm Bahnten feiner ©efebgebung anorbnen unb mit feinen gefebgebenben 
Äcirperfchaften oerembaren fann, bie aber in ben ftanen gormen eines 
BeichSgefebeS auöerorbentitche Unbequemlichfeiten unb Saften bringen 
mürben. SluS biefem ©runbe roieberhole ich: geh hoffe beftimmt, bafe 
bie Bunbesftaaten ihrerfeitg bie grage in bie ^anb nehmen, ba pe 
bann in zmecfentfprechcnberer SBeife geregelt mirb als oon Bei^S megen." 

Ber $err Staatsfefretär febte allerbingS hinzu, bisher habe 
fich biefe Hoffnung nicht erfüllt, unb er gebe zu, bab auf bem ©e^ 
biete beS ©ohnungSmefenS fooiel IRibftänbe befiehen, bab auf bie 
Bauer ein oöüigeS ©ehenlaffen unmöglich fei. ©ürben bie 
Bunbesftaaten meiterhin oerfagen, merbe aderbings mohl baS Beich 
on bie ßöfung ber grage hcrantrelcn müffen. 

Bochbem im 3Rärz 1912 auf gnitiatioc beS BeichStagS eine 
^ommiffion für ein ©ohnungSgefep gebilbet mar, gab oor ©in* 
tritt in bie BageSorbnung ber erften ^ommiffionsfipung 3ritungS* 
notizen zufolge ber $etr Beitreter beS BcichSamtS oeS 3nnern 
eine ©rflärung ab, in ber er zunächft bie Stellung ber Berbünbeten 
Begierungen barlegte. SbtSbrücflich erllärte auch er: 

„Btc gcfeplid^e Bcgelung auf bem ©ebiete beS ©ohnungSmefenS 
liegt zurzeit in ber $anb ber einzelnen BunbeSpaaten. Ber BunbeSrot 
als folcher hatte bisher feine BcranlaPuug, Pch über bie grage reichS- 
gefeplidter äRapnahmeu auf biefem ©ebiete fchlüfpg zu ma^en. ©S 
entfpricht lediglich ber ^uffaffung, mie pe bei ben Berbünbeten Be« 
giemngen oon jeher beftanben hat, bap eS nicht möglich fein mirb, 
mäht^ub 3hier Beratungen zu ben 3huen oorliegenben Slnträgen in 
materieller ^Inpcht Stellung zu nehmen." 

Bach adern mirb man fagen müPen, bap bie Hoffnung auf 
baS ©inbringen eines BeiepSgefepeS überouS gering ift. Ber 
„Sföln. 3ritg." zufolge bleibt bie BeiepSregierung auf bem Stanb* 
punft, bap bie Begelung ber ©opnungSaufpeht Sache ber ©inzel* 
ftaaten fei; cS fei beSpalb neuerbingS in biefem Sinne auf bie 
Bunbesftaaten eingemirft morben. 2iuf biefe Anregung fei eS auch 
Zurüefzufuhren, bap bie preupifdhe Begierung ben oon ihr früher 
auSgearbeüeten ©ntmurf eines ^reupifepen ©opnungSgefepeS aus 
bem gapre 1904 neu bearbeite. 

©erabe bie ©efepiepte biefeS ©ntmurfs aber zeigt, loie menig 
gefepepen mirb, menn bie gefeplicpe Begelung ben ©inzelfiaaten 
Dorbepolten bleibt. Bereits bie preupifcpe Bpronrebe oom 8. ganuar 
1901 mies barouf pin, bap bie ©eftoltung ber ©opnungsoerhölt* 
niffe einen ©ingriff auf ben oerfepiebenen ©ebieten fommunaler 
unb ftoallicper gürforge erpeifepe. Ber barauf pin am 19. Biörz 
1901 ergangene gemeinfcpaftliche ©rlap ber beteiligten ©inifter 
oerlangte unb erzielte ©rmittlungen, unb baS ©rgebniS mar, bap 
in ber Begrünbung bes ermähnten ©efepentmurfs oon 1904 bie 
geftflednng getroffen mürbe: 

„©S fann nicht öezroeifelt merben, bap in bem ©ohnungSroefen 
rocitcrer Beoölfcrungsfretfe, unb zmat nicht nur in ben ©ropfläbten unb 
in gubuftricbczirfen, fonbern oielfad^ audfj oupcrpalb ber lepteren in 
mittleren unb fleincren ©emeinbcii crpcbliche SRipftänbe h^nf^cu, bic 
zum roefentlichen Xcil bauernber Batur fmb." 

Sldein ber ©ntmurf blieb ©ntmurf, unb ade Berfuepe ber 
Parteien, ein brauchbares ©efep zuftanbe zu bringen, moten er* 
folglos. 

©erabe im preupifepen Bbgeorbnelenpaufe pat fiep inantpe 
Stimme gegen eine reicpSgefepliche Begelung erpoben. So pat 
noch am 2. 3Rärz 1912 ber 5lbgcorbnetc greiperr o. 
firep als Steder eines Antrags betreffenb ©rlap eines ©opnungs* 
gefepeS erflärt, man iniiffe bic l'anbesgefepgebung auf bic 




289 


©osiafe uttb Ärcbto für Solttwoblfobrt XXn. 9ir. 9. 


240 


grogftöbiifd^en ä^erl^öltniffe bef^ränfen unb lonne l^ieraus nur ein 
aWoment gegen ba« Eingreifen ber Sieid^figefebgebung l&erleiten. 

Ebnralteriftifcb ift au(b in biefem 3ijf(inini^nl^ange, bag im 
§ 1 beö 3 *®f^^ocrbanbS 9 efeöe 8 für ©rofe Serlin bie urfprüngli(b 
aufgenommene 3'ff^^ monacb ber Befugnis 

erbalten füllte; ©elönbe ^um Baue non iBobnungen ^u ermerben; 
uom ^errenbaufe gefliicben morben ift. 

^itfRecbt haben bie fReicbStagSabgeorbneten faft aller Parteien 
bie Slnfubt auSgefprodben; Abhilfe fei nur moglidb burtb Bor« 
geben beS 9iei(bS; non ben Einjelftaaten ober gar non einzelnen 
©emeinben fei infolge beS nielfadb nodb b^trf(benben SanbeSmabt« 
re(bts eine burdbfdbiagenbe 9teform nicht SU ermarten. 

^ie Bebenlen ber S^eicbSregierung bürften in ber ^at ju 
iniberlegen fein. SBaS bie formelle Seite ber 3aftanbigfeit an* 
langt; fo bilDct ber Slrt fel 4 Sicicbßoerfaffung, mo* 

nach ;;®a6rfgeln ber SKcbijinal» unb Beterinarpolijei" ber Beauf* 
ficbtigung unb ©efebgebung beS flieicbS unterliegen, bie gefeplicbe 
©runblage für ein Borgeben beS SReicbS in einer Srage ber öffent* 
lid^en ©efunbbeitSpflege. $9[u(b bürfte bei ber b^^D<>^^agenben 
Sßidjtigleit ber Sad^e baS formelle Bebenlen ber 3afiänbigfeit 
tnirflicb nicht auSfchlaggebenb fein. B^enn ferner in ber Sache 
felbft auf bie Scbroierigfeiten bingcroiefen wirb, bie einer reithfi* 
efeblichen Spiegelung toegen ber Berfchiebenbeiten ber Bebürfniffe 
eS beutfchen BolfeS gegenüberfteben, fo !ann auch biefer Einmanb 
nicht imftanbe fein, non ber Aufgabe abgubalten. ^ie Sd)tnieiig* 
feit einer reicbSgefeblichen Regelung lag bei ber ^bfaffung beS 
Bürgerlichen ©efebbuchß in roeit erheblicherem ERafee nor; ba« 
BcreinSrecht j. B., baS eheliche ©ütcrrecht, baS Sachenrecht u. a. m. 
miefen in groben Seilen unfereS BaterlanbeS faft unoereinbare 
Berfchiebenbeiten auf, unb hoch ift baS grofee Söerf an ber Schroierig* 
feit ber 2lufgabe nicht gefcheitert. BBenn eS übrigens möglich ift; 
für gan^ $ reu gen ein einheitliches B^obnungSreebt ^u fchafen; 
fo mu6 bies auch für baS Bcich möglich fein. S)enn bie Ber* 
f^iebenbeiten ^mifchen ben ^nfehauungen in ben öftlicben Bro* 
nin^en unb beifpielSmeife bem Bb^mlanb finb ftcherlich nicht größer; 
als bie Berfchiebenbeiten sa)ifchen bem Bbeinlanb unb Sübbeutfeh* 
lanb. Sluch ftebt ja felbflnerftänblich ni^ts im BSege; bah auf 
etma norbanbene Berf^iebenbeiten in einem SfeichSgefepe gebübrenbe 
Bücfftchf genommen tnitb. 

B^irb jept ber 3eitpunft nicht tnabrgenommen unb mirb nicht 
ein ©efeb für baS gon^e Sfeich gefchaffen; gebt nielmebr erft ein 
einzelner BunbeSftaat mit eigener Regelung ber 3Rateric nor; fo ift 
}u befürchten, bag eine reichSgefepliche Drbnung ber ^inge nie 
mehr nachfolgt unb bag biefenigen BunbeSftaaten auf unabfeb« 
bare 3eit jurücfbleiben, in benen bie Beitreter beS Bolfes noch nicht 
boS gerabe für biefe Aufgabe erforberliche fo^iole ©emiffen befihen. 

Sie Sfraje, um beren ßöfung eS fich banbeit, bebeutet un* 
enblich niel für bas SSobl unb ©ehe beS ganzen beutfchen BolfeS. 
Es bebingt einen foloffalen Berluft an unferem S^ationaloermogen, 
tnenn jährlich ^unberttaufenbe non 5hnbern nor Erreichung beS 
arbeitsfähigen SlterS binfterben ober für immer arbeitSuntauglich 
merben uno menn unzählige Ermachfene burch fchleichenbe ^ranf* 
beiten mitten im arbeitsfähigen Älter babingerafft werben. 3e 
mehr bie Sau glingSft er blich feit b^^abgefeht wirb, je großer bie 
ÄrbeitSfäbigfeit ber einzelnen wirb, um fo reicher wirb unferBolf 
merben. Ein 3nräcffchreitcn unferer Entmicflung in bem Sinne, 
bag aus bem Snbuftrieftaat, ^u bem Seutfchlanb geworfen ift, 
wieber ein Ädferbau treibenber Staat wirb, ift auSgefchloffen. 
Sarum müffen wir im Sntereffe ber einzelnen, bas ibentifch ift 
unb fein foü mit bem Sntereffc bcs Bolfsganjen, ju einem BeichS* 
wobnungSgefeh gelangen, burch welches für unfer ganzes beutfeheS 
Baterlanb ber Bau non BJobnungen angeftrebt wirb, bie in ge* 
funbbeillicber, fo^ialer unb rtHiith^i^ Beziehung ein Bfinbeftmag beS 
Bfenfehenwürbigen bringen. Seshalb ergebt ber Buf an aQe, bie 
Einflug baben auf bie ©eftaltung ber Singe, nicht non bem Kampfe 
um ein BeichSwobnungSgefep ab^ulaffen. 


CBefeUrdiafl füc Sojiale Ueforttt. Sntemationale 
Ueceiniguttg für gcfel^lidjen ^rbriterfi^u^. 

Sine Eingabe bet ©efeUfchaft für Soziale fReform um Ein* 
ffib^ang unb BuSban ber Schnlfpcifnng in @rog Berlin; bie 

Änfang Sfooember an 38 ©emeinbeoerwaltungen obgegangen iit, 
ftupl fich auf bie neuefle Schrift ber ©cfeülchaft für Soziale 3le* 
form (Soj. Br* XXII, 200) über bie Schulfpeifung. Sfa^ einem 
San! an bie ©emeinben für bie ÄuSfunfterteilung, burch bie bie 
Schrift ermöglicht würbe, b^ifei in ber Eingabe u. a.: 


ÄuS bet Schrift non ^elenc Simon ergibt fich, ba§ in raanchtn 
©emeinben beachienSwerte Änfage baju norhanben fmb, bie S(h“l* 
fpeifnng als fchulpflegerifche SKagnahmc burchjuführen (5S ergibt fich 
aber ouch/ bag in anberen ©emeinben noch fetnerlei @inrid)tuugm bt» 
gehen ober bag ge nur in uusulänglichem äRage getrogen fmb, fo bag 
Iftngg nicht aQe ber Schulfpeifung bebürftigen Ainber baran teilnehmen 
lönnen, ober auch bie Schulfpeifung nur auf gewiffc Seiten befchrünlt 
tg unb onberc SWöngel mehr. S^benfaflS jeigen geh groge Berfchieben- 
heiten in bem ÄuSmag unb in ben Einrichtungen swifdhen ben nei* 
fdhiebenen ©emeinben. 

Scilweife liege geh biefe Berfchiebenheit wohl auS ber nerfehiebenen 
Sage innerhalb ber ©emeinben erliaren, benn in ©emeinben mit 
weniger proletarifeher Beoölferung bürfte bie Btotwenbigfeit ber Schul* 
fpeifnng im aügemetnen geringer fein als in garl proictorifchen ©egen* 
ben. 9tut ergibt geh auS bem ErhebungSgogc leiber gerabe baS um- 
gelehrte Bilb: „3« gröger im BerhältniS jur Einrnohnerjahl 
baS Schülerheer, je proletarifeher bie Beoöllerung, je gftrler 
baS BebürfniS, um fo geringer bie gürforge.* (Bergl. S 26 
ber Schrift.) 

SBir richten baher an bie Stabt* unb ©emeinbeoerwaltungen bie 
ergebene Bitte, 

on ber §anb ber oorliegenben Schrift bie Berhältnige in 
ihrer ©emeinbe in bejug auf bie Botwenbigleit ber Schul¬ 
fpeifung erneut prüfen gu woflen unb bie SReueinrichtung 
bejw. ben ÄuSbau ber Schulfpeifung ju befchliegcn. 

S)aS auf S. 44 ber oorliegenben Schrift bargelegte „Bünbegprogtamm" 
bürfte bei biefem Borgehen manche Änregung bieten. Sie wirtfehaft- 
liehen unb fojialen Berhältnige ber oerfchiebenen ©emeinben ©ro§ 
Berlins gehen in fo enger SScchfelroirfung, bog ein möglichg einheit¬ 
licher ÄuSbau aller Einrithlungen, namentlich aber auch aller Einrich* 
tungen auf bem ©ebiete bcS SchnltocfenS, geh immer mehr alS dufeerfl 
^wünfehenSwert erweift. Sie Bebcutung unb ber Bugen ber S^ul- 
*fpcifung, fowohl für ben Erfolg bcS Unterrichts wie für bie &efimbtfeit 
ber Sdjüler, ig bereits fo allgemein aneifnnnt, bag, wir wohl an- 
nehmen bürfen, auch bie Stabt- unb ©emeinbeofrwaltungen oon ©ro& 
Berlin werben gdh biefer Eing^t md)t oerfdjltegen unb ihr SRoglichN 
tun, bag fein Äinb im Umfreife oon ©rog Berfin mehr burch Unter- 
emdhning an ber erfolgreichen Teilnahme am Unterrichte gehinbert 
wirb- Sie gnan^ielle Saft, welche bte Berwaltungen bamit auf fnh 
nehmen, lommt eBenfo wie Äufwenbungen für baS Schulroefen über¬ 
haupt ja fchlieglich ber 2:üchtigfeit unb SeiftungSfähigfeit ber fünftigen 
Bürger jngute. 


JUlgemeiiu $o|ialpoUtik. 


Sie gfleifc^engnetefoiittnifftott; bie am 23. SRooember unter 
bem Botgg bcS Staatsfefretärs bcs Snnern Dr. Selbröcf jufammen* 
trat, hui befchloffcn, über ihre bisherigen Berhanblungen Stiü* 
fehweigen ju bewahren, um bie Sachoerftänbigen, oon benen 150 
geloben werben foflen, unb bie gRitglieber in ber freien 9RcinungS* 
äugerung nidht ju beeinträchtigen. Äm Schluffe ber bisherigen 
Berhanblungen gab jeboch ber Staatsfefretär feiner Ängcht bahin 
ÄuSbruef, bag unbefümmert um Sonberfragen, bie ihrer eiiigehen* 
ben Brüfung unb ßöfung noch harren, aus ben groben Umrigen 
hoch jwei Sorberungen mit groger Seutlichfeit geh loSgclöft haben: 
einmal bie Bilbung lanbwirtfchaftlicher ©enoffenfehaften, bie tnit 
ben Stäbten ols fegen Äbnehmern in ein oertroglicheS BerhältniS 
treten follen, unb fobann ber 3ufammenfchlug ber Stäbte ju Ber* 
brauchsgenogcnfchaftcn. Bis 5 um 3 ufammentriUber jweiten^onferenj, 
bie am 3. Sanuar 1913 erfolgen foll, foflen bic behörblichcn Stellen 
ben für bie Bearbeitung oon Sonberfragen noch etwa erforber» 
liehen BerichtSftog felbft jufammentragen. 

$anfahunb unb Soaialpolitif. Ser ^anfabunb, ber jeht über 
742 3u)eiggeflcn unb 843 angcfchlogene Bereine oerfügt, hatte oom 
12. bis 17. 5RoDcmber eine „©anfawoche" in Berlin abgchalten, auf 
ber in ÄuSf^ugg^ungen unb grogen ögentlichcn Berfammlungen auch 
Arbeiter- unb Ängeftclltenfrogcn erörtert würben. Set ^^Sluöfchug für 
bie ÄngeftelltenfTagen im C>anfabunb" hat geh nach bem Bericht feines 
SefretürS Dr. Sange günftig entwicfelt. Sem „©efehöftsführenben 8lu8* 
fchug" ift jegt ein „©efamtauSfehug^' oon ^unüchft 60 Berfönlichfeitea 
aus bem ÄngegcIItenftanbe jur Seite gegellt worben. Ser Setter ber 
SEBohlfahrtSeinrichtungen ber ^amburg*Ämerifa Sintc, ©cnfchoio, bc- 
fprach im „SluSfdhug" fd)weE)enbe gragen bcS SlngcftctltenganbeS, in5- 
befonberc bic Äonfurren^flaufel — cS ig nid)t betannt geworben, tn 
welchem Sinne — unb bic iHngcftentenocrgdjcrung, beren burcauna- 
tifche ©efchäftsführung lebhaft bctlagt würbe. Sie Begtlung ber an* 
gcgeHtenoerhältnigc beim Bt’trolcummonopol würbe frttifd) beleuchtet 
unb bie oerfchrSpolitifchen 2Sünfd)c bcS BereinS reifenber Äaufleute 
befürwortet. SaS SircftoriumSmitglieb bcS ^anfabunbeS, ©enm 
S^aper-C)amburg, bchanbeltc bic Wohnungsfrage ber BriaatangefteUtm 
unb empfahl gegenüber bem oielfadjen SBohnclcnb baS Borgehm gtnes 
BerbanbeS, bcS BereinS ber 5)anblung0lommiS oon 1868 tu &ambm% 
ber eine Baugenogenfehaft gegrünbet hat, bte bis jum §erbg lyto 



241 


Soziale nnb Srd^h) fftr Solttiool^lfal^rt. XXU. 9h:. 9. 


242 


70 SBol^intngen erfieHen toill. (58 toutbe folgenbe (Sntfi^Uegung an« 
genommen: 

„ 2 )eT ®anfab«nb- 2 lu 8 f(bufe Ängeflelltcnfragen erod^tet angefd^tg 
ber hoben SRletprcife für gamilienroobnungen rote bet nielfath an« 
bpgienifdbcn Unterbringung unoerbeirateter tlngeflellter, nomentlitb auth 
ber in fogenannter ^freier Station" Icbenbcn, eine umfaffenbe 2Boh= 

nunggreform auch für bie $riüatangeftcfltcn al 8 bringenb notig. 

(Srforbcrlich erfebeinen gegenrodrtig oor allem eine planmöfeige SSoh* 
nungSgefebgebung, etroa nad) ben 9iorfd)Iägen ber jrocilen beutfehen 
ffiobnungsfonferenj oom 9. ^ooember 1912, ferner eine rege Seteilt« 
gung an ben 93eftrebungen ber ©obnunggreform-Organifationen, 
baneben aber and) ein Vorgehen auf bem SBege ber Selbftbilfe burth 
©rünbung oon Sebigenbeimen foroie non Saugenoffenf(haften für 
SrinatangefteHte. 4)ierbet empfiehlt fteb nieUei(bt bie Schaffung einer 
befonberen ©efeüfcbaft, beftebenb au 8 Prinzipalen unb ^ingeftenten, bie 
Anregung unb ^ilfe bietet. 3 u forbem ift enblid)/ bab bie für fit* 
beiter beftebenben S^arifnergünfiigungen ber SerfebrSmittel ou(b auf 
foldjie 9lngeftente, bie fein böbere 8 (Jinfommen al 8 bie Arbeiter i^dben, 
au 8 gebebnt roerben." 

®er 2lu8fd)ubfelretflr Dr. Sange Befpradb fdfilieblich bie gemein- 
famen Sutereffen non Slngeftellten unb Untemebmem. 

3n ber SRaffcnnerfammlung am Sonntag, ben 17. 9fonember 
rebete ber J)iftorifcr Prof. |)an 8 Scibrücf über Sojialpolitif unb Unter¬ 
nehmertum: ©ine gerechte 3 ntereffenau 8 gleichung fei nötig, gür bie 
Ärbeiterfdiaft fei fojialpolilifdi je^t genug gefcheben; nun müfete ber 
anberen Serufgfchichien gebaut roerben. Siel roid)tiger al 8 bie fojial« 
politifcbc ©efebgebung fei bie Surdljlrönhing unferer Pcrroaltungen mit 
fokalem ©eift prof. 2 )elbrücf fprach roeiter ben gelben ©eroertfehaften 
feine roarmen Spmpatbien au 8 , roeil fte bie erften Slrbeitnebmerorgani« 
folionen geroefen feien, bie bie berechtigten gntereffen ber 3 nbuftrie 
anerfannt bdtten, unb roanbte fich bann ben SlngefteOten }u, benen e 8 
im ^inblicf auf ihre 2 lu 8 bitbung neibdItniSmöb'g niel fcblechter ginge 
ald ben Slrbeitem. £amit btefe ©ruppen ni^t ber So^ialbemofratie 
nerpelcn, mü§te bie ©efe^gebung roeife eingreifen. ©ine Sercinbeit- 
lichung be 8 Prinatbeamtenrechtö fei nötig, gn einem Sortrage über 
gnbufiric unb ^anbelSpoIilif betonte l)r. Strefemann bie ©leich« 
bebeutung be 8 inneren 3Warfte8 unb be 8 2lu8fubrbanbeI8; Dr. gr. 9lau« 
mann roiberfprach in feiner Sebe über „SBirtldiaftÄpoIilif unb nationale 
3lufgaben" ielbrücfö Sobpreifung ber gelben ©eroerff(haften. 

5 )ie „ 5 ). Ärbeitgeber 3 t 9 " tft oon ben Serlauf bc 8 $anfatage 8 
roenig erbaut; Dr. 92aumann al 8 Seblubrebner unb bie nicht genügenb frdf« 
tige Abfertigung ber fojialbemofratifchenarbeiterberoegung roerben gerügt. 

fiürjlid) ift ber „Sunb ber geftbefolbeten" gefd)Ioffen bem 
§anfabunbc bcigelrcten, um beffen roirtfehafts- unb fojialpolitifchc 
©runbfabe im gntereffe roeiter 5h:eife be 8 neuen 9l2ittelftanbed gu 
unterftüben unb Au 8 gleich 8 möglicbfeiten jroifchen Seamten unb geroerb¬ 
lichem 9)^ittelftanb, fo 3 . S. in ber grage ber Seamtenfonfumoereine 
ju fchaffen. 

Sa8 nette i^abrifgefe^» ^er ootn fchroei^et Sun« 

beörat oor 2V2 fahren eingebrachte (Introurf (oergl. au8fübtli(hen 
Scridbt @03. Pr. XIX, 1289) ift in 40 ©iftungen non einem 
2lu8f4u6 be8 92ationaIrat8 burchberaten roorben. £)ie Sorlage 
gebt nun nodbtnald an ben SunbeOrat ^urädf unb foU bann im 
Srühjabr 1913 im 92ationalrale felbft bebanbelt roerben. S)ie Se« 
fchlüffe bed 2Iu8f(huffe8 beefen fub itn aUgemeinen mit bem ©nt« 
rourfe bes SunbedrotB, bebeuten aber in einigen Punflen auch 
Scrfchlcchtcrungen in fosialer ^inficht gegenüber ben erften Se« 
ftimmungen. So roollte 3 8. ber erfte ©ntrourf bie Serbängung 
non ©elbbugen al8 3u(b^niitlel für bie Drbnung im Setrieb als 
überlebt unb bem blutigen SfechtSempfinben nicht mehr entfpredbenb 
ans befeitigciT, bodb roiU bie Slebrbeit beS ^uSfehuffeS bie Ser« 
öngung non ©elbftrafen au^ roeiterbin sulaffen, nur Ttnb fchühenbe 
Seflimmungen über bie $öbe unb bie Serroenbung norgefeben. 
gfür bie ÄünbigungSfrift foH als Segel eine ®auer non 14 
^agen gelten. 9lnbere, auch fürjere gfriften fönnen fchriftlicb ner« 
einbart roerben, müffen aber für beibc Steile gleich fein. Siieht 
gefünbigt roerben barf einmal roegen ber SluSübung eines ner« 
faffungsmäfeigen SechteS, forocit burch biefe ber beftebenbe S)ienft« 
nerirag nicht ocrieht roirb; fobann roäbrcnb einer ohne Serfchulbcn 
beS SlrbeiterS burch Unfall ober 5franfbeit ncrurfachten ©rroerbs« 
unfahigfeit bis gur ^auer non uier S^onaten unb enblich roegen 
fchroei^erif^en 9KilitärbienfieS. 2llS fpäteftc SohnjahlungSfrift 
foUcn jroei SSochen gelten. Sei Überarbeit, Stacht* unb SonntagS- 
arbeit mu^ ein fiobnjufchlag non minbeftenS 25 n. £>. gezahlt 
roerben. ©ine SReuheit gegenüber ben bisher gelten ben Seftimmun* 
gen finb bie Sorfchriften über bie ©rrichtung non lantonalen 
©inigungsömtern jur Schlichtung non ^olleftinftreitigfeiten 
jroifchen Slrbeitcrn unb Unternehmern. 2ln beren Stelle fönnen auch 
©inigungSfteHen treten, bie non Arbeitern unb Unternehmern ge« 
meinfam errichtet roerben, 5)er 3c^*iftunbcntag, an Sonn« 
abenben unb Sangen oor*2fcflen ber Seunftunbentag, roirb für 
üRanner unb gfrauen gcfehlich fcftgelcgt. ^cm SunbeSrat roirb 
bas Secht gegeben, für beftimmtc gabrifationSirocige grauen» 


arbeit gan^ su nerbieten. 3ttw Schuhe ber tSochnerinnen 
bleibt eS beim bisherigen Serbot, fie nor Ablauf non 6 SBochen 
nach ber 9?icberfunft ju befchäftigen. 2lufgenommen rourbe jeboch 
eine neue Seftimmung, bofe ihnen roahrenb biefer nicht m* 
fünbigt roerben barf. j^inber bürfen nicht nor bem 14. St^h^^ 
jur gfabrifarbeit jugelaffen roerben, 3blichen ^roifchen 14 
unb 18 fahren ift bie Stacht« unb Sonntagsarbeit nerboten, bis jum 
16. Sabre auch alle Über^eitarbeit. 




Sie Sintfirgentng 3[i^t>U]^r«Sabe«fd|(ii|feö. Seit bem 
Seftehen beS ßabenfchfufe • (^efeheS, boS am 1. ßftober 1900 in 
Äraft trot, ift bis jum 1. Quli laut SflhreSbcrichtS beS SerbanbeS 
beutfeher ^aren« unb ^aufhaufer in mehr als 1000 ©emeinben 
ber Slcht«Ubr«Cabenf(hlu 6 eingeführt roorben, unb ^roar in folgen« 
bem Schrittmaft: 3n (Bemeinben mit einer ©inroohnerjahl 


tm 

1 

S 

1000 

6000 

2§ 
A 9 

“9 W 

00009 

OE 

•s 

000001 

im 

S 

eI 

• 2 . 

,0. 

cs 

tn 

B 

1000 

0009 q 
0001 

10 et 

20 bte 
60000 

000001 

«19 09 

über 

100000 

e 

i B 

Es 

«* 

1900 


1 

1 

8 

_ 

1 

6 

1907 

1 

22 

56 

21 

6 

4 

110 

1901 

— 

14 

11 

7 

1 

3 

86 

1908 

11 

49 

56 

8 ü 

8 

16 

170 

1902 

— 

1 

5 

1 

1 

_ 

8 

1909 

20 

82 

88 

19 

8 

6 

222 

1908 

— 

1 

3 

8 

2 

1 

10 

1910 

86 

104 

80 

8 

4 

1 

288 

1904 


1 

7 

5 

2 

2 

18 

1911 

6 

81 

i 80 

5 

— 

— 

71 

1905 

1906 

1 

9 

10 

20 

82 

11 

18 

5 

61 

1 

i B 

i 49 
! 72 


76|826j889jl81 

48 

40|1006 


I il XUj OÄ| XOj 0 | Uj i I 1 I I i 

2llle Xeilc beS SeicheS unb olle DrtSlIaffen finb nertreten: 
bie ©rohftäbte, non Serlin angefangen, bis 3 U ben üeinften iSanb« 
gemeinben unter 1000 ©inroohnern. 


Snbgültige SrinfgelbbcfeUigttttg int Serliner Sabegetneibe* 

Sn ISuSfübrung eines SchiebsfpruchS beS ©inigungSamtS beS 
Serliner ©crocrbegerichtS teilt ber Serein ber Saoeanftaltsbefiher 
für Serlin unb bie Sororte folgenbeS mit: 

„SSnbrenb bisher non ben Sabegöften burch bie Sabemeifter ein 
Sebtenungsgelb für jebeS oerabfolgte Sab erhoben roirb, roelcheS für 
SBannenbaber 10 für Schroihböber &0 ^ beträgt, roirb nom 1. 9fo* 
nember ab biefeS SebienungSgelb an ben Äaffen ber Sabeanftalten er« 
hoben unb täglich jroifchen ben Sabemeiftem unb ben Sejibern ner- 
rechnet roerben. ©ine Verteuerung beS SabeS finbet burd^ biefe Anbe« 
rung nicht ftatt. ifronfenfaffenpatienten hüben fein Sebienungsgelb gu 
jablen, ba biefeS in bie burch bie Äaffen gejahlten Säberpreife einge- 
fchloffen ift. 2)ie Annahme non 2:rinlgelbem ift bem Sabeperfonal nicht 
geftattet." 

gfrüher roar belanntlidb baS ä^rinlgelberunroefen in ben Sabe« 
anftalten gerabe fo üblich roie in ben ^aarfchneibe« unb Sarbier« 
ftuben. 

©Ute ftftttferfltte» bei ben IGSeibnachtSeinlSttfett roerben burch ein 
glugblatt geforbert, baS ber S)eutfche jfäuferbunb (griebenau«SerIin, 
SubenSftr. 22) in 2Raffen oerbreitet. Aufeer auf bie roichtigften gorberun- 
gen ber 5fäufermoral (rechtgeitige ©infdufe unb SefteUungen, Sargahlung) 
roirb auch noch barauf bingeroiefen, bab man bei ©ef^enfen nichts 
SWinberroertigeS, fonbem DualitdtSroare faufen folle. 9Ser feinen An« 
geftcHten ©eibnachtSgratififationen gibt, folle baS fo rechtjeitig tun, 
Bob bie ©mpfdnger noch geitig unb in Pube ihre ©eibnachtSeinfäufe 
beforgen fönnen. 2)en 5)ienftboten unb ben ©efchdftSangefteHtcn foHen 
äl^itte ^egember ein paar frühe XageSftunben freigegeben roerben, bamit 
fic nicht barauf angcroiefen fmb, ihre ©infdufe rodhrenb beS abenb- 
lichcn ©ebrdngeS ober am Sonntag gu beforgen. 

Sie SterblichfeitSuerhäUniffe btt fojialeit ftlaffen in $tanf« 
tetlh beleuchtet ein Seitrag oon Sitchel ^uber im „Bulletin de la 
Statistique generale“ (3uli 1912), ber bie Sterbegiffern ber 
eingelnen SerufSgruppen unterfucht, fich aüerbingS nur auf bie 
3ahlen oon 1907/08 ftüfet. Sarnadb ergeben fich für bie männliche 
Seoölferung gfranfreieijS auf je 10 000 Äöpfe jährlich in ben ein¬ 
gelnen Älaffen Sterbefätte: 

im attec oon .... 3Qt)ren 


aKdnner überhaupt . 

•25 - 31 
80 

35—44 

112 

45—54 
178 

55 -64 

320 

Unternehmer . . . 

64 

82 

127 

244 

Arbeiter .... 

. 82 

136 

282 

428. 


®ang guoerläfftg fönnen bie 3 ^^^^®”/ abgefehen baoon, baft 
fie fich auf eine gu fdbmale ScobachtungSgrunblage ftühen, nicht 
fein, roeil bie llnternebmertätigfeit nicht bie gange t3cbenSgeit beS 
'IRcnfchcn umfpannt, fonbern cri't mit einem beftimmten Alter einfeht 
unb plöölich ober allmählich abbricht, roenn ber ©eroerbetreibenbe 
franf roirb, fich ber Arbeit nicht mehr geroachfen fühlt, fein 
fchäft Dcrlicrt ober fich ilur SRuhe fehl. Sehr oiclc Unternehmer 
flcrbcn erft bann, roenn fie nidbt mehr Unternehmer finb, aifo oon 





248 


@ 05 ialc unb Slrc^io für ^olföroo^Ifa^rt. XXII. 9?r. 9. 


244 


ber 01 erblid^feiidftatiflif befi Unternel^meriumd ni^t mel^r erfaßt 
rocrbcn. 3)cr ?lrbeiler binQcgen bleibt meift feines ficbenS 
Slrbeitcr, unb entrinnt baburd) ber 0 terblicbfeitsflatiflif ni(bt: Sllfo 
finb bie beiben S^ci^en ber ©tcrbcfaUjiffcrn für je 10000 Unter* 
nel^mer unb für fe 10000 Slrbeiter nic^t red^t nergleicbbar. 


Hedltsffiragett. 

^ie Angriffe auf baS StaalitiouSrefl^t ber ^riuatangeftcatcn 
mehren ficb in lebtcr 3 eit in augenfälliger SBeifc. Söicber einmal 
ift cS bie SerficberungSgefellfcbaft „Siftoria", bie bie orgonifierten 
^anblungfigebilfcn mit SRaferegelungen nerfolgf. @ie §at brei 
Ängefteflten, bie 13 bis 15 S^bre in ihrem S)ienfte geftanben 
hoben, gefünbigt, mcil fte an fubrenber ©teile innerhalb bes 3 en* 
tralnerbanbS bei ^anblungSgehilfen tätig maren. @ine groge 
^Jroteftoerfammlung, bie aus biefem Slnlab in Serlin oeranftaltet 
mürbe, mar auch non Vertretern beS Vereins ber beutfehen Äauf* 
leutc unb beS VunbeS ber foufmännifchen SlngefteQten befucht, 
melche Reh mit bem 3ßntralDerbanb in ber Slbroehr non 5?oaIitions* 
befchränfungen für folibarifth erflarten. Such i>ic tcchnifd^en 
Sngeftellten hnhen erneute Rümpfe ähnlicher Srt ^u beftehen. ©o 
perlangt bie Sirma 5(örting in S^örtingsborf oon ihren SngefteQten 
fchriftli^e SuSfunft taruber, ob unb in melchem Verbanbe fie 
organifiert Rnb; roirb bie SuSfunft perroeigert, fo jieht bie Öirma 
borauS bie gleichen Solgerungen, als ob bie Vefragten fich als 
SRitglieber ber gemcrfichaftlichen ^^echniferberoegung befennen. SRoch 
meiter geht ber Verbanb h^nnoperfcher Vletallinbuftrieller. 
@r hat feine Vlitglieber aufgeforbert, burch Sragebogen feftjuftenen, 
melche ihrer SngefteOten ^itglieber beS VunbeS ber technifch* 
inbuftrießen Veamten (ober anberer Drganifationen) feien. Suf 
©runb biefer Seflftellungen miß er eine ^artothef mit ben 9 iamen 
aßer VunbeSmitglieber anfertigen, bie bem auSgefprochenen 3a)edFe 
bienen miß, boR ßßitglieber beS V.t.i.V. pon gehobenen ©teßungen 
ferngehallen merben. ^aS Vorgehen beS VerbanbeS hat nun auch 
bereits ju mehreren ßßagregelungen geführt; fo ift im Vetriebe 
beS VerbanhSoorfihenben eine 5¥ünbigung megen ber Steigerung, 
aus bem V.t.i.V. auSjutreten, erfolgt, roährenb bei ber hannoocr* 
fchen ßßafchinenbou-Sftiengefcßfchaft brei Ingenieuren, bic bie 
fragen nicht beantrporten moßten, bie ^(unbigung angebroht mürbe. 

derartige Vorgänge finb rechtlich unb fittli^ aufs fchörffte ju 
beonftanben. ©ie bilben gerabeju eine Sriiehung jur Unroahr- 
haftigfeit, ba für bie geroerffchaftli^ orgonifierten Jechnifer ber 
©ebanfe nahe liegt, mit einer ßüge über ihre VerbanbSgugehörigs 
feit Reh bie Erhaltung ihrer ©teßung ju erlaufen. 3 n biefer 
©efahr — unb mer moßte fie oon Oer §anb meifen bei einem 
Vorgehen ber orgonifierten Srbeitgeber, baS, menn es oon Sr* 
beitem analog geübt mirb, überaß einmütig als „Terrorismus" 
befchrieen roirb? — liegt gerabeju ein notionales SntereRe ber 
unbeteiligten Greife begrünbet, melche ben Sngefleßten, ber oom 
gefehlich gemährten, Iciber aber gegen pripatoertragli^e Stißfür 
nicht gefchühten 5foaIitionSrecht Gebrauch macht, nicht ber @e* ! 
miRenSnot überantmoitct fehen mochten. 

^ie Oetoithrnng oon Tagegclbent att ©chöffett nnb @e* 
^tooreue, eine ölte rechtSpolitifche gorberung, fcheint feht enblidh 
ihrer (Srfüßung entgegenjugehen. 3m VunbeSrat Rnben gegen* 
märtig Veratungen barüber ftatt infolge eines SntragS breier füb* 
beutfeher VunbeSftaaten, Vapern, Württemberg unb Vaben, melche 
bie ©eipährung fold^er Tagegelber befürroorten. Ta bereits in 
ber Vorlage ju einer ©trafprojehreform, melche bie 3aftimmung 
bcS VunbeSratS gefunben hatte, bie Tagegelber on ©chöffen unb 
©efchmorene in Vorfchlag gebracht maren unb auch her Reichstag 
Reh mieberholt bafür ausgefprochen hat, fo ift bie Verroirflichung 
jenes SntragS ausHchtöreich. S^iach bisherigem Vechtc erhalten 
©chöffen unb ©efchroorene nur eine Vergütung ber Veifefoften; 
ben fonftigen Sufroanb bei ber ©rfüßung ihrer Vichtcrpfli^len 
müffen Re felbft tragen. TaS hmbertc nielfach bic Sufnahmc pon 
minberbemittelten ^erfonen auf bie ©chöffen« unb ©efchmorenen* 
lifte unb beeinträchtigte por aßem bic poRtioc ßliitroirfung non 
Srbeitern an ber ^lie^tfprechung in orbenllichen Berichten. Ter 
Sßangel an Vertrauen jur SHechtSpRege hat jum Teil in biefer j 
SuSfchaltung ber Srbeitcrfchaft nom Vichtcramt feinen ®runb. I 

JSotnmunitle do^ialpolitik. 

SRagna^meit gegen bie Sebendmittelteneenng. 

TaS Ratiftifchc Smt ber ©tobt $aßc hat Reh bei aßen beutfehen 
©labten mit über 50 000 Sinmohnern nach bem Vorhanbenfein 


ftäbtifcher TeuerungSmaRnahmen unb ber Veröffentlichung behörb* 
lieber Preistafeln erlunbigt. (©totift. ßßonatshefte, ©cpt. 1912. 
Vgl. baju © 05 . Pr. XXI498.) Von ben befragten 81 ©täbten gingen 
mit aßeiniger SuSnahme non SugSburg Sntmorten ein, barunter 34 
(=r etma 40 p. ^.), bie baS Veftehen irgenb melcher berartiger @in* 
richtungen nerneinten. 3a biefen ©tobten gehören u. a. Sachen, 
Vraunfehroeig, Äaffel, ^furt, dffen, ^onnoocr, ^omburg unb 
ßßannheim. Weitere 13 ©tabtoermaltungen haben jmar im porigen 
3ahre ^ommifRonen gebilbet, um ber erroarteten Teuerung ent* 
gegenjutreten; als bie tatfächliehe PreiSgeftaltung jeboch hinter ben 
Vefürchtungen jurücfblieb, löften Re Reh balb mieber auf; fo v ®- 
in Vreslau, Seipjig, Tüffelborf, (llberfelb, ßRefe, £iel, Äöln. 
Seiner mclbeten 7 ©tobte, baruntcr Verlin, Potsbam unb ©tutt* 
gart, boR ohne 3 ufammentreten oon ©onberbeputationen auf bem 
TejernatSroege gegen bie Teuerung cingcfchrittcn roerbe. Teue* 
rungSbeputationen unb «^ommifRonen hatten einf^lieRIich oon 
^aßc 23 ©täbte. 3hre Tätigfeit umfaRte ben jeitmeifen ober 
bauernben Vejug oon SfahrungSmitteln, oor aßem oon Kartoffeln, 
^emüfen unb ©eeRfchen, burd) bie ©tobt unb Sbgabe ^u ©elbft* 
foftenpreifen bireft an bie Veoölferung, in einigen Säßen nur an 
bie minberbemittelte. Wenn, mie jum Teil üblich, ber Vertrieb 
burch .^änbler ec folgte, muRten bie oereinbarten preife eingehalten 
merben. Tie günfttge Wirfung foIcherVfoRnahmen trat [oft immer 
bur4 einen aßgemeinen Vü^gang ber SebenSmittelpreife in 
feheinung. Snberen Veftrebungen jur Veeinfluffung ber Preife 
lommt nicht bie gleiche Vebeutung gu. Vehörbliche Preistafeln 
Rnben Reh nicht fehr häuRg; ihre (Einführung ftöRt meift auf 
heftigen Wiberftanb bei ben ^änblern. 3n ©hemniR hat baS 
DberoermaltungSgericht auf Vefchmerbe ber Sleifcher fogar eine 
Polijeioerorbnung über ben SuShang pon Preifen, beren Ve* 
meffung bem einzelnen freiftanb, als un^uIöfRg mieber aufgehoben. 
3n perfchiebenen anberen ©täbten Rnb bagegen berartigc Ver« 
fügungen für bie :SebenSmittelhänbIer in ©eltung, auch haben bie 
Innungen gelegentlich oon Reh aus bie Preife beftimmt unb per« 
öffentlicht Ter einzelne Verbraucher mirb fchon baburch gegen 
Wißfilr beS ^önblers etmaS geRchert. 

C^tn Srbeiterbnch für bie Srbetter nnb SrbcitertimcB ber Stobt 
fieip^ig ift pom Säte bei ©tabt Seip^tg h^^rauSgegeben morben. 3n 
bem 28 ©eiten ftarfen Heftchen finb afle Veftimnmngen jufommen« 
gefteßt/ bie für bie Srbeiter unb Arbeiterinnen im Tienfte ber ©labt- 
gemeinbe öeipiig gelten. Ten erffeu Sbfehnitt beS ©ucheS bilbet eine 
pom 14. SuQuft 1912 botierte Sohnorbnung, ber eine Sohntafel mit ben 
für bie Arbeiter ber perfchiebenen Vetriebe gcitenben SohnföRen ange¬ 
fügt ift. Tie in ben übrigen Sbfehnitten angeführten Veftimmungen 
Rnb älteren TatumS unb betreffen ben ©ommerurlaub, bie Übernahme 
ber poUen Kranfenfaffcnbciträge auf bie ©tabtgemeinbe, bie Sohn- 
gemährnng in (Srfranfungöfäßen, bie gortgeioähnmg be8 SohneS Bei 
furjen SrbeitSunterbrcchungen, bic UnterftüRung bei militärifchett 
Übungen, bic UnterftüRung bebürftiger Arbeiter, ben Suhelohn unb bic 
©tnterbliebenenpcrforgung, bie Angabe ber Vetriebe, in benen ÄrbeitS- 
orbnungen bcRehen unb bie ©inrichtung unb Tätigfeit ber Arbeiter- 
auSfehüffe. _ 

Ärbritfr* unb äntemttinieniertKtungwi. 


©toatSarheiter in öffentliihen Shi^enämtern. Tem ©tabtoer* 
orbnetenfoßegium ju Witten gehören ^mei Arbeiter ber (Eifenbahn* 
roerfftatt an. Tiefen foßte laut Vefcheib ber difenbahnbircftion, 
menn Re als ©tabtoerorbnete an KommifRonSfiRungen teilnehmen 
müRen, feine (Entfehöbigung für entgangenen :SohnauSfaß gezahlt 
merben. Ter SuSfcRuR jur Vorbereitung ber Wahlen für bie brittc 
Abteilung hatte nun in einer Eingabe ben ©ifenbohnminifter gc* 
beten, ju oerfugen, baR ©ntfehäbigung für folchcn 3cilacrluft bo^ 
gezahlt merbe. Tarauf hat ber ßJlinifter erflärt, baR bie ^nt* 
feheibung ber (Eifenbahnbireftion formeß als richtig anjuerfennen 
fei, baR er jeboct) juIaRen moße, baR ben in Vctracht fommenben 
Seuten auch für bic Teilnahme an ben TeputationSRRungen in 
ftäbtifchen Angelegenheiten ber i?ohn für bic baburch ausfaßenbe 
Arbeitszeit meiter gejohlt mirb. 

(^in VeamtenauSfehuR in Hamburg. 9iachbem bie Vürgerfchaft jur 
errichtung einer Vcamtenfammer bie Suftimmung perfagt hatte, ift jeRt 
ein Antrag auf Vertretung ber Veamten in einem AuSfehuR burch- 
gegangen. Tie Vürgerfchaft hat fich anfeheinenb hoch in iljrer V^ehr* 
^^aljl ber (Sinficht nicht perfchlieRcn fönnen, baR etmaS gefchehen müRe 
jur Vehebung ber in ber Veamtenfehaft roeit nerbreiteten llmu- 
friebenheit, baR eS auch im ^ntereffe bcS ©taateS mid^tig fei, oic 
VerufSfreubigfeit mieber ju ftärfen. Ter geplante AuSfehuR, in bem 
fämtliche Veamtengruppen uertreten fein follen, mirb in ftrenger gern- 
haltung von Volitit auSfd)IicRIiih Vcaintcnfragcn erlebigen. Uber» 
iiiitleinng ber 'iBnnfd^e ber Veamten an bie Vehörben unb (Erftatten 




246 


24f> 


©ojiale ^Toji« itnb für BoIÄrooblfabrt XXIL 9?r. 9. 


oon @ulafi^ten rocrben feine Hauptaufgaben fein. S)urdb Äritif an nei- 
n)altung9ie(i^mf(i^en 9{euentngen n^eroen bie Beamten fo gut roie 
anbere Bürger ein SRitbeftiminungSredit intbren eigenen flngelegenbeiten 
erlangen, öinc ablebnenbe Haltung beS Senats ift ni(bt roabr- 
fd^einlidb. 

QNrgintiritnoittit 2iet SlrlKttet, (Berufen, 

^ngefteUttti tttüi fientitteti. 

Sie SteHntig ber ^ckoerffibaftcn $niit pft)iftlifbe]t 

iRnnbfd^reibett ^Siognlari quadam'' ift auf ber ^luSfcbubfibung 
be« ©efamloerbanbeS am 21. SRooember in Iföln in largen ocr* 
iraulidien Bcrbanblungcn beraten roorben. Ser aus 40 ©eroerl« 
ftboftfifefretören unb »rebafteuren beftebenbe Slusfebufe b<ii befcbloffcn, 
iur Klärung unb jum Sbftblufe ber Slngelegenbcit einen aufeer* 
orbcntlitbcn ©eroeifltbaftsfongreb für SienStag, ben 26. Sionember, 
na(b (Sffen einjuberufen. Über „Sie pöpftli^e ©nj^flifa unb bie 
(briftUtben ©emerffebaften" roirb ©eneralfelretör St^ertoalb*ÄöIn 
fpre^en. i^ongreft foOen nur Snbaber oon 5^arlen 

erbaüen. 

Sie einzelnen (briftUtben ©eroerlftboftfibläiter, 

bie fttb bisher sur ^njpHifa geäußert höben, ift aufterorbentlicb 
feft. Ser diriftlitbe „H‘>4ö>^^riter'', bem ber ©eneralfefretar ber 
(briftUtben ©eroerfftbaften, Stcgerroalb, nabeftebt, erllart lofoniftb, 
aber beutUtb*. 

„Sill ber bieberigen Steffungnabnie unferer Bewegung gum ©eroerf- 
f(baftsftreit wirb bur(b baS pöpfilitbe Bunbfebreiben niibtS gednbert. 
Befanntlitb befogt bie ©rüdiung beS SreSbener ©ewerfftbaftSfongreffeS: 
.DrganifationSform unb ©buraftcr ber (brifUidjcn ©ewerlfcbaften höben 
fi(b in nahes« Ibföhnfler BrojiS bewährt; bie d^riftliiben ©ewerff(haften 
bleiben beSbölb aud^ in ber Suhinft in ben feitberigen bewährten 
Bahnen.^" 

3n ben für fogiolen gforiftbriti wirfenben fatbolif^en 5lreifen 
ift gleithwobi eine Beunruhigung burtb bie SBeifungen beS papft« 
liehen SRunbftbreibenS, wie fith bie fotbolifeben Slrbeilet organifieren 
foflen, nitbt gu nerfennen. Sie ber fogen. ,;BerIincr Slicbtung" 
onbangenbeii Greife fueben eifrig baS SRunbftbreiben gugunften 
ihrer lonfefFtonell^fatbabteilerifchen SSirbeiterfaminlung auSgunuben. 
Ser Berliner „Arbeiter" fthreibt (9ir. 46): 

„3ft both bie ©ng^llifa bie autoritatioe Beftötigung unfereg latbo- 
lifcb-fogiolen Brogrammg, bie rücfhaltlofe Billigung unferer bishei^ ge* 
leifteten Slrbeit. . . . ®a bie ©ewerffchaften bog ©ebiet ber Bcligion 
unb Sittlichleit birelt unb inbirelt berühren, fo ift eg nach ber ©ngpllila 
in feiner SBeife gu billigen, wenn man in ben eben erwähnten (über- 
wiegenb fatholifchen) ©ebieten gemifthte Bereinigungen, b. h folthe, bie 
fi(b aug Äatholilen unb ^tichtfatbolifen gufammenfeben, in 3ufunft 
förbern unb uerbreiten wollte. . . . 

Sie ©ngpllifa, welche übrigeng bag bisherige Brogranmi ber 
chriftli^en ©ewerlf^aften nichts weniger als anerfennt unb billigt — 
bie fathoUfche Organifation ift unb bleibt fortan bie nor¬ 
male Siegel — bulbet ober toleriert nur bie 3«g^hbrigfeit ber ein- 
gelnen fatholifchen Arbeiter gu biefen Drganifationen, fo lange bieS 
nicht wegen neueintretenber Umftänbe aufhort, gwedmäbig ober guläfftg 
■ u fein." 

SSabrenb ftth ber Berliner „Slrbciter" notb einer fünften Sutöcf- 
baltung befleifeigt unb ben „üjerlorencn Söhnen" ber thriftlithen @c- 
werffd&aften bie entgegenftredt «tn fie freunblicb an feinem 
Herbe aufgunebmen, giebt bie „Kölner ^orrefponbeng", bie boS 
Drgan ber DfterbienStaggfonferengmanner ift, mit oder ©tharfe 
gegen bie thriftlithen ©errerffthaften loS: 

„Sag gagit: Ser Bapft lobt bie Berliner Dichtung, er erfennt in 
ihr bie grunbfähltth eingig richtige DrganifationSform für fathoUfche 
Arbeiter unb wünf^t, bab fie energifch geförbert werbe 3« ben fo* 
genannten dfirifllichen ©ewerffchaften erblidt er ein Übel, welches er in 
Slnbetracht ber beutf^en Berhältniffe auf S^iberruf toleriert, wenn biefe 
©ewerffchaften [ich in SBeltanfchauungSfragen ouf fatholifchen Boben 
ftellen unb nichts tun, waS oom fathoUfd)en Stanbpunft auch nur 
„weniger gu billigen wäre", wenn ihre fatholifchen Biitglicber gleich» 
geitig fatholifchen Bereinen angehören, unb brittenS, wenn fie fi% auf 
biejenigen gemifchten Oiegenben befchränfen, wo bie fatholifchen 3ach= 
abteilungen nerfagen würben. SBcnu, wenn, wenn. 

Sie ©ewerffftaftsengpflifa ift ein grober Sieg ber Berliner Dich¬ 
tung, bie üorauSfidjtlich an ©influb bebeutenb wachfen wirb. Sic ift 
rin fd^werer Schlag gegen baS Bt.=©Iabbacher @i)ftem. werben 

bie Kölner unb bie Sro.'©labbacher Herren bagu fngen? Sie werben 
etnfoch erflären, was ber Bapft oon ihnen oerlange, bas hätten fie ja 
immer getan. Unb fo werben fie wie bisher Weiterarbeiten, wenn — 
jeht fommt baS lebte wenn: wenn bie itirche fie gewähren läbt. Sie 
©ngpflifa ift auch ein neuer ©ieg ber 0fterfonfereng, bie in ihrer ©runb= 
ibee überall im öffentlichen Sebrn ben ©inflnng mit ben fntboUfchen 
©runbfäben gewahrt wiffen will." 


ähnlich ober noch [Dörfer als bic „Jbölner Äorrefponbeng" 
öubern fi(h bas „Äatholifthe Seutfthlonb" unb „Älarhrit unb 
SBahrheit". Um fo erfreulicher wirft ba ein hwghafteS Bßort oon 
ber anbem ©eite. Ser Borftbenbe ber SsntrumSpartei im Dhein* 
lanbe, Suftigrat Srimborn, hat am 23. Süooember in Äöln gegen¬ 
über ben Treibereien ber ©egner, bie bie thriftlithen ©ewerff(haften 
unterminieren wollen, unter ftarfftem Beifall einer öffentlithen 
Bfaffenocrfammlung erfldrt: 

„Bon einer Aufgabe unb einer BreiSgabe ber chrifllichen ©ewerf* 
fchaften fann abfolut feine Bebe fein. H^«te erß redht nichts weil heute 
gwei Satfachen oorliegen: ©rftenS fteht heute feft bie 3uläffigfeit 
oeS Beitritts ber fatholifchen Slrbciter gu ben chriftlid^cn ©e- 
werffchaften. Siefc 3uläfügfeit ift in ber ©ngpflila auSbrüdUch feft- 
gclegt Unb gweitenS fpricht bie ©ngpflifa in ber aHerbeftimmteften 
SSeife auS, bafe niemanb baS Dccht hoh fathoUfche arbeitet, bic ben 
chriftlichen ©ewerffchaften beitreten, gu oerfehem, wie eS leiber ©otteS 
in weitem Umfang gefd^chen ift. Sth gweific gar nicht baran, baft bie 
^riftlichen ©ewerffchaften ruhig/ entfchloffen unb feft auf ber bisherigen 
Bahn Weiterarbeiten werben. Unb alle, bic an ber chriftlich-nationalen 
Arbeiterbewegung intcreffiert ftnb — unb baS finb weite Ärcife unfereS 
BolfeS, baS ift unfer gefamteS Boll — wir alle wünfd^en ben chrift¬ 
lichen ©ewerffchaften wie bisher auch fürberhin ben beften ©rfolg. 3«^ 
Sßettfampf bet Arbeitcrorganifalionen untereinanber ift fchliehllch baS 
©ntfeheibenbe bic präge ber praftifchen Bewährung. SBcil bic praf- 
tifchc Bewährung in biefem SBettfampf fchlichlich ben AuSfchlag gibt, 
beShalb gweifle ich nicht baran, bah bie chriftlichen ©ewerffchaften auch 
fernerhin oben bleiben werben, unb ich gweifle ferner nicht baran, bofe 
ihnen bie 3ulunft gehören wirb. 3« unfern Greifen ift bie ©pinpath« 
für bic chriftlichen ©ewerffchaften ungeminbert, biefe ©pmpathie, bic 
auf bem Aachener ^{atholifentag einen fo überwöltigenben AuSbrud 
gefunben hat. ©o rufe ich benn ben chriftlichen ©ewerffchaften ein 
|CohgemuteS ©lüdauf, ein BorwärtS auf ber bisherigen Bahn gu!" 

Sag Kartell ber BühumangehBrigev nnb Zünftler, baS oor einem 
Sahre gefchloffen würbe (Sog. Br. XXI 146), hielt Anfang Dooember 
feine rrfte Hauptoeifammlung ab. ©S würben ©ingelheiten für bie 
Berhängung unb Bcröffcntlichung etwaiger ©perren unb bie golgen 
bcS 3urolberhanbeln8 geregelt. 3ajll*ben bem beutfehen unb öfter- 
reichifchen ÄarteHoerbanbe ift ein AuStaufchoertrag guftanbe gefommen, 
wonach bie Äartellocrbänbc eines SanbeS ocrpfUchtet ftnb, ihre BUt- 
glicber ben Bcrbänben bcS anberen SanbeS guguführen, wenn fie ihre 
Sätigfeit borthin oerlegen. Aus ber Sätigfeit beS ^JartcHS im lebten 
3ahre ftnb heroorguheben bie HUf^aftion beS ^lartellS bei brohenben 
Bühnenfataflrophen unb feine BUtwirfung bei ber Surchführung 
[ogialer Deformen burch Oie ©tabtoerwaltungen. Deu angefchloffen an 
baS harten hat ftch bie oor furgem gebilbete Ballett-Union. Auch 
bie 3uternationale Artiftenloge hatte ben Anfehlub an baS 
Kartell beantragt; ba jcboch gwifchen ben Seftrebungen biefeS Berufs 
unb ben übrigen ^^arteOoerbänben gwar teilweife SerührungSpunfte 
ftnb, fte ftch aber bod| nicht ooQftünbig gleichen, fo foD hür nur ein 
©onberabfommen gur Wahrnehmung ber gemcinfamen 3ut«reffen ge¬ 
troffen werben. 

©ine fiehrergetoerffihoft tu ©pmtien bat jtch furglich gebilbet. 3hr 
traten laut ben „Dachrichten auS ber Arbdter-Sntemationale" fofort 
gahlreichc ©nippen bei, unb ber Berbanb felbft fthlofe ftch ber gewerf- 
fchaftlichcn SanbeSgcntrale an. Sie Hauptforberungen beS BerbanbeS 
ftnb ein Btinbeftgehalt oon 80 monatliiü unb Ausbau beS ©chul- 
wefenS, bamit allen ^inbem ber ©chulbefuch ermöglicht werbe. 




Sine Sn^fiiemtnQ aKetoHaefeeUet t« 3Renben i. 

ift am 11. iRooember infolge eines ©treifs bei ber Sfirma ©dhmöle 
& © 0 . oerhängt worben. Siefer Betrieb erflärte fidh anfangs 
bereit, nach SBicberaufnähme ber Arbeit bie Söhne einiger Arlifel 
gu oerbeffern, gog aber fpötcr auch Sugritänbnis gurüd. 

3unächft würben nur 1400 Arbeiter beS 9ßcnbener BegirfcS ouS- 
gefperrt, famtlich Blitgliebcr beS ©hriftlichen ÜRetaHarbeiterocrbanbcS. 
Am 7. Segember foE bie AuSfperrung auf inSgefamt 4000 Ar¬ 
beiter erftredt werben, ©in grofecS Boligeiaufgebot ift bereits 
herangegogen worben. BcmcrfcnSwcrt ift ber 3Ri§braudh ber 
neuen päpftlichen ©nggllifa burch girma Wfing, pöpftlichc 
Hoflieferantin oon Seoolionalien, bie unter Hiuro^iS auf aus bem 
3ufammenhang geriffenc BSorte biefeS Dunbf^reibenS („übernatür- 
liehe ©ütcc nicht oergeffen", „©ehorfam gegen feine H^ülfllrit") 
bie Arbeitswilligen gegen bic auSgefperrten Drganifiertcn ausfpielt. 

Sic ©rfolgc ber B^etaUarbeiteebemegung im ^öln Blülheimer ©c« 
biete betragen nach ber Arbeiterpreffe in ben 5u Betrieben mit gufammen 
mehr als 15 OOü Arbeitern, in welchen bis jejjt bie Bewegung erlebint ift, 
an ArbeitSgeit: ©rrcichung ber 56 Stunbenwodic für 1226 Arbeiter in 
17 Betrieben, ber bß'/a ©tunbenwoche für 4380 Arbeiter in 10 Betrieben, 
ber 57 Stunbenwoche für 9847 Arbeiter in 23 Betrieben, ©onnd) be¬ 
trägt bic Berfürgung ber ArbeitSgeit ©tunben wöchentlich für 




247 


®ojiaIc ^ajt« mb für SoIf8roo]^lfaf)ri. XXII. 9lr. 9. 


248 


3749, 2 etunben für 2264, 2V* Stunben für 7209, 3 ©tunben für 1504, 
3V« ©lunben für 356, 4 ©tunben für 143, 4Vs ©lunbcn für 44 unb 
6 ©tunben für 47 Slrbeitcr. ^ür ben ßobnauöfaü au8 bcr 95crTürjunfl 
bcr Slrbeitögett rourbe überall minbeften« ein Slu80lei(b erlangt. 2ln 
ftberftunben^ufcblftgen beiragen btc ©rfolge aUgemetn für bte erften 
3 ©tunben 12, für rociterc ©tunben 15^^ ftünblicb; ©onntagSarbeit 
roitb mit 20 ^ ©tunbcnjuftblag begal^lt. ©nblicb mürbe überall bic 
mbd^entlitbe ßol^njal^Iung unb in 34 Betrieben bie §reitag§IöInnung 
bur(|gefebt. 

@in aHarft^elferflreif im fieM’jiger Bttcbbanbel bat Unfang 9tooember 
begonnen. 2lm 1. S^ooembcr lief ber bisb^rige Sarifoertrag ab; feine 
ffimeuerung gelang nicht. 5)ie Arbeiter forberten 10 n. Sobnerbtib««9i 
bie Arbeitgeber rooHten nur 6 n. .p. beroilligen. HKit bicfem 8«* 
geftftnbnid maren in ber Sariffommiffton bie Arbeiteroertreter etnoer- 
ftanben; eine öffentlicbe Berfamnilung beftanb aber auf ber urfpritng- 
lieben gorberung. S)a erneute Berbanblungen gu feiner (Sinigung 
führten, rooHten bie Arbeiter bie Angelegenheit bem @inigung§amt beg 
©eroerbegerichtg überroeifen. S)ie Arbeitgeber fthlugen aber oor, biefe 
Berbanblungen big Sti^^war 1918 gu oertagen, ba fie ftth fonft gerabc 
in bic SBeihnachtggcit hi««« erftreeft hditen. S)ic oom ©emerbegericht 
etma feftgefteHlen 3ulagcn füllten bann rücfroirfenb oom 4. Stooember 1912 
ab gemährt raerben. 5)ie Arbeiter hielten inbeffen an bcr gorbenmg 
fofortiger Berbanblungen oor bem ©inigungSamt feft. 2)ic golge mar, 
baft cim 9. Stooember bie ^BäbelSführer" ber Arbeiter plöbltch ent- 
laffen mürben, darauf legten 600 big 600 B^arfthelfer bic Arbeit 
nieber, unb nur 100 big 200 arbeiteten mciter. 2)ie Arbeitgeber fuchten 
nun burch Angeigen Arbcitgmilligc gu finben, auch ©chreiber «für ein- 
fadbere Arbeiten" unb unter (Srmeefung oon Hoffnungen auf fpätere 
fefte Aufteilung im Btonatglohn; bie Bu^h^nblungggehilfen befürchten, 
bah ihnen ba eine unlautere 5(on!urreng ermächft. 

6 in ßanbarbeiterftreif im Greife Sehe ift infolge abgelehnter 2ohn= 
forberungen entftanben. 5)ie Arbeiter oon SBremen, lÄiffelmarbcn unb 
Babingbüttel hotten einen ©tunbenlohn oon 30 gleichmäöig «Sommer 
mie SBinter, fomie für bog Btähfo ^iw^ö ©tüdeg ßanb oon 60 a ©rohe 
10 Jf- ßohn, unb für bag Btfthcn oon Uferheu 3 JC Xagelohn oer¬ 
langt. ^ie ßanbmirte lehnten biefe gorberungen ab, fo bag eg gum 
©treif fam. 

^er ©treif bet Heimarbeiter in ber Bobi^^tooreninbnftrie in Afjherg- 
leben (XXII, 164) ift nach ^auer oon 7 SBochen abgebrochen 
morben. Bon ben in Betracht fommenben girmen hot'f« bie beiben 
fleineren nach SBieberaufnahme ber Arbeit ßohngulagen in Augpeht 
gepellt. 2>ie grögte girma Beftehorn lehnte bagegen febeg ®ntgegen= 
fommen unb alle nachgefuchten Berhanblungen mit ben Bertretern ber 
Arbciterfchaft ab. 

(Sin bebentenber S^abafarbeiterfampf in H^llanb mirb fegt megen 
Sohnforberungen gepihrt. 3« Amflerbam hot er bereitg mit einem er¬ 
folge ber (5Jemcrlfhaften geenbet; 70 o. H- ber Siflorrenarbeiter crgielten 
ßohnerhöhungen um 0,75 big l,5o gl. 3n g’Hcrtogenbofch führen 
900 Sigonienarbeiter ben Äampf meiter, ba ber Arbeitgeberoerbanb 
bort nur unbefriebigenbe 9leuregelungcn oorfchlögt. — Auch in bcr 
beut fegen Xabafinbuftrie got eine erfolgreiche, gier aber fricblicg oer- 
laufene ßognberoegung im Hamburger unb Bremer SiQorreninbuftrie- 
gebifte ftattgefunben. Soglreicgc bebeutenbe Betriebe gaben ßogngulagcn 
bemilligt; lebiglicg in Berben, ©egambeef bei Bremen unb Borcl)im 
bauert bic ßohnbemegung noeg an, boeg mirb auch bort mit frieblicger 
erlebigung gerechnet. S)ie ßobnergogungen pnb aueg ber Heimarbeit 
gugute gelommen. 

^tbeiterfdin^. 


SRel^r ©dgtt^ fftt bie Kebeitet in ber ©ro^eifeninbnfhie. 

An Bunbegrat unb ^ieieggtag gaben bie ©efellfcgaft für 
©ojiale 9leform, ber ©griftlicge Btetallarbeiteroerbanb 
^eutfdglanbg unb ber ©emerfoerein ber Btafeginenbau- 
unb Bietollarbeiier §. 3). getreinfam nacgflegenbe Eingabe 
gerichtet: 

S)ie Bunbegratgoerorbnung oom 19. ©egember 1908, be* 
treffenb ben Betrieb ber Anlagen ber (Srogeifeninbuftrie, gat ficg 
alg ungulänglicg erroiefen. 3)ie ergebenft llntergeicgneten fegen fi^ 
beggalb oeranlagt, ben Bunbegrat unb ben Beicggtag gu bitten, bie 
genannte Berorbnung bagin gu erroeitern, bag ben Arbeitern in 
ber ©rogeifeninbuftrie: 

1 . innerhalb beg oierunbgmangigftünbigen Arbeitgtagg eine 
ununterbrochene Stugegeit oon minbefteng ^egn ©tunben 
geficgert mirb, 

2 . bie roögrenb einer Arbeiigfcgicgt in einer ©efamtbaucr 

non groei ©tunben oorgefegenen B^ufen fo geregelt 
merben, bag eine oon einer ©tunbe in bic 3cit 

groifegen 11 unb 1 Ugr, bic übrigen gu je einer halben 
©tunbe groifegen 8 unb 9 Ugr unb 3\/j big 4 Vl» Ugr 
fallenb fcftgelegt merben, 

3. bie Anrechnung etroaiger natürlicher Arbeitgunterbreegungen 
auf bic @cfamtbauer bcr Raufen in Söegfall fommt, 


4. eine Beftimmung in bie Berorbnung auf genommen mirb, 
monaeg bie Hoegftgrenge ber in AugnagmefaSen guläfpgen 
Überarbeit möcgentlich 6 ©tunben niegt überfegreiten barf, 

5. Augnagmen oon ben Beftimmungen nur in bringenben 
gäHen unter fofortiger Bcfanntgabe an bie ©emerbe* 
infpeflion gemagrt merben, 

6 . ben ©cmerbcaufficgtgbeomten groedfg roirffamer 3)urch* 
fügrung ber Berorbnung HtifS^öfte aug bem Arbeiter- 
fianbe beigegeben merben. 

Begrünbung. 

3)ie Untergeiegneten pnb ber Bfeinung, bag bie BergoItniPe 
ber Arbeiterf^aft in ber ©rogeifeninbuftrie einer grünblicgen 
Siegelung bebüifen, bag ingbefonbere ber gefeglicge Acgtftunbentag 
niegt gu entbehren unb buregführbar ift. Auf ben gleicgen ©tanb- 
punft hüt peg bie internationale Bereinigung für gefeglicgen Ar- 
beiterfegug gepeilt, ingbefonbere auf ©runb ber Berichte beg ©hrip« 
liegen B^etallarbeiteroerbanbeg unb beg ©emerfoereing ber 9ßa- 
fHinenbau- unb B^etaüarbeiter on biefe Bereinigung: pe gat 
cinftimmig am 12. ©eptember 1912 auf igrer 7. ©encraloer* 
fammlung befcgloffcn, bag Büro bcr internationalen Bereinigung 
möge an ben ©egmeigerifegen Bunbegrat bie Bitte riegten, balb- 
möglicgft ©egritte gu einer internationalen ©infügrung beg Acgt- 
punbentagg in ber ©rogeifeninbuftrie gu tun. 

Unbefegabet biefer gorberung ocrlangen mir gunadgft eine 
©infegränfung bcr überlangen Arbeitggeit burdg Anorbnung einer 
taglicgen Btinbeftrugegeit oon 10 ©tunben unb 2 ©tunben Raufen 
in ieber Arbeitgfcgicgt. 3)iefe BBünfege galten peg grunbfäglicg auf 
bem Boben ber Bunbegratgoerorbnung oon 1908, nur gegen pe 
meiter: 

©tatt ber acgtftünbipen 9tugegeit mirb eine gegnpünbige oer¬ 
langt; auperbem foü bte bigger oielfadg üblicge Anrechnung aueg 
ber flcinftcn Arbeitgunterbredgung auf bie Raufen niegt megr ge- 
paltet fein. 

ferner mirb gemünfegt, bap naeg einer Arbeilgfcgicgt niegt 
mehr alg gmei überftunben geleiftet merben bürfen; bie HocgPgugl 
ber möcgcntlicgen Überarbeit foll niegt megr alf^ 6 ©tunben be¬ 
tragen. 3)ic ©rmittelungcn ber ©erocrbcauffiegt gaben erneut bie 
Bepatigung für bie gemaltige Augbegnung ber Überarbeit erbradgl 

Auch ip eg notroenbig, bap oHe ©efuege um 3)igpcnrierung oon 
ben Beftimmungen ber Berorbnung — aueg bei Notfällen — oor- 
ger ben ©emerbeaufpcgtgbeamten gur ©ntfegeibung oorgelegt merben. 

Bei ber Bielfeitigfeit igrer 2:äligfeit unb bei bcr Arbeitgüber- 
gaufung ift cg ben ©crocrbeaufficgtgbcamlen oiclfacg niegt möglich, 
bcr übermaegung unb ©uregfugrung ber Bunbegratgoerorbnung bie 
erforberlicgc 3eit unb Aufmerffamfeit gu mibmen. ©g ift beggalb 
notmenbig, ben ©croerbcaufpcgtgbeamten faegfunbige Hilfgfräfte aug 
bem Arbeiterpanbe gur ©eite gu ftcHen. 3m Bergbau ift in biefer 
Begiegung mit ben ©icgcrgcitgmänncrn ein Anfang gemaegt morben. 
2Bag aber im Bergbau möglich ift, ift aueg in bcr ©ropeifeninbu* 
pric buregfugrbar. 

3)ic Bunbegratgoerorbnung oom 19. 3)egcmbcr 1908 gat igr 
3 iel niegt erreicht. 3)ag ift aueg im Stei^stage miebergolt betont 
morben, in Anträgen unb 3^efolutioncn ift megrfaeg bic 9tcoipon 
ber begeiegnelen Berorbnung oerlangt morben. Böir bitten ben 
Bunbegrat, biefem Berlangen ftattgugeben, unb ben 9ieicggtag um 
Öortfegung feiner Bemühungen in biefer ©aege. 

©g fommen etma 700 Betriebe mit einer Bicrtclmittion Arbeiter 
in Betracht. 3)ic Arbeit in ber ©ropeifeninbuftric ift ferner unb 
aufreibenb. 3)ie Seuerarbeiter muffen bei auperorbcntlieg gogen 
Temperaturen arbeiten. 2ßic ber ©erocrbcaufficgtgbcamte für ßotg- 
ringen in feinem Bcriegt für 1910 mit Bccgt betont, müPen bei* 
fpielgrocile „B^algrocrfgarbeitcr" beg Tcmperaturmecgfelg megen eine 
gcfunbcÄörperfonftitution unb gropc Grafte gaben, ©egon in bem 
©rlaffe beg preupifegen Btinifterg für H^inbel unb ©eroerbe oom 
19. 3anuar 1909, betreffenb bic Augfügrung bcr Bunbcgratgocrorb- 
nung, mürbe betont, bag bei ben fegmeren Arbeiten, um bic cg peg 
gier ganbclt, SRugegeiten unb Raufen crforbcrlicg feien unb bap für 
igre Snncgaltung bureg eine gmingenbe Borfegrift geforgt merben 
müffc. 

Tic Bunbegratgoerorbnung fegüpt bie Arbeiter niegt oor über¬ 
langer Arbeitggeit. SSenn ignin nur oor Beginn bcr ©cgiegt eine 
acgtftünbigc SHugegeit gugeftanben mürbe, bann fönnen fie fogar 
nachher 18 unb megr ©tunben mciter befegäftigt merben. 9?a(g 
mie oor beftegt für oicle Arbeiter unb Slrbeitergruppen eine über¬ 
mäßig lange Arbeitggeit. 9tur Heinere Betriebe gaben bic Aegt- 
punbenf^iegt, unb au^ ba mürben oerfegiebentlicg Berfuege gemaegt, 
bic 3roülfftunbeufcgi(gt cingufügreu. Ter ©emerbcaufficgtgbcamte 




249 


Sogiale unb für ©olÄmoblfabrt XXII. 9lr. 9. 


250 


für OSnaBiüdt toeig bieS t)on einem ^o^ofenmer! melben; er 
f(|reibt: ^^ie (ginfülftrung ber jtDoIfflünbigen ©d^icBt an ©teile bet 
a^tftünbigen ift auf ben bringenben ^S3unf(^ ber fUrbeiter unter« 
blieben " 

3 u ber allgemein ublid^en ISrbeiiS^eit non ^molf ©tunben 
lommen aber noch für febr uiele Arbeiter ^ablrei^e ttberftunben 
binju. Sn ber ©4rift SlrbcilSjcit in ununterbrotbenen ©e^ 
trieben ber ©rofecifeninbuflrie" non Sranj SSieber, ©orribcnbem 
be« ©letattarbeiteroerbanbcS, roirb auf ®runb ber ®e* 

merbeinfpeftionöberitbte feftgefleHt, bafe 1910 non ben 217 398 ?lr« 
beitem ber febaeren Snbuftrie in ^reufien unb ßotbringen 92 673 
regelmäßig Überarbeit gu leiflen gejroungen mären. ®ie ber 
indgefamt geleifteten Überftunben betrug naä^ ben amtlichen 2(n« 
gaben 20 023 865; eine ungeheure ^eiftung, bte in ©^ir£li(b!eit 
no^ oiel größer fein burfte, mcil oiele Überftunben nicht in bie 
©ergeiebniffe eingetragen merben. 2)ie ©erichte ber ©emerbe* 
auffichtöbeamten, g. ©. be« ©eamten für SlrnSberg, 1910 unb 1911, 
geben bafür ^nhaltSpunfte.. 

Sm 1911 Ttnb bie betreffenben foQQJ^ ^'öch ge« 

fliegen. SBie bie ©erichte ber @emerbeinfpeftion ergeben, h^ben in 
©reußen unb ßotbringen non ben 226 638 Arbeitern, bie ber ©roß- 
eifennerorbnung unterftanben, 103 372 inSgefamt 22 418 624 Über¬ 
ftunben leiften müffen. ©on ben gefamten uberarbeitdföllen haben 
824 971 ober runb 13 o. über 7 ©tunben in Slnfpruch genommen, 
©ine ©efchrönfung ber gulöfftgen ^öchftgahl ber möchentlich gu 
leiftenben Überftunben ift baher unbebingt erforberlid); fie fott im 
^öchftfaHe 6 ©tunben in ber 2So(he nicht überfchreiten. 

S)ie ©otfehriften über bie ©oufen merben nicht genügenb be¬ 
amtet. 9^ach bem ©rgebnid einer Umfrage bed ©emerlnereind ber 
beutfd^en ©tafchinenbau- unb ©Metallarbeiter im ©Monat Slpril 1911 
hatten non 86 Werfen begm. ©BerfOabteilungen nur 9 bie gefeßlich 
norgefchriebenen ©aufen, möhrenb biefed bei 77 nicht ber 
mar. ©ei 11 ©Werfen begm. Werkabteilungen mürben überhaupt 
feine ©aufen ermittelt, bei 34 fchmanften fie gmifchen 15 unb 
60 ©Minuten. ©Manche ©ehorben unbegreiflichermeife bie 

Anrechnung auch ber fleinften ©aufen geftattet. ^aß biefe un¬ 
unterbrochene lange Slrbeitögeit bei h^^tter Arbeit in unb 

ftaubigen SMäumen gefunbheitsgefährlich unb fchäbli^ ift, barauf ift 
in bem norhin angegogenen ©riaß beS Sfönigl. preußifchen ©MinifterS 
für ^anbel unb ©eroerbe fchon hingemiefen morben. ©ie förbert 
aber überbie« auch noch bie 3ubl ber UnglücfSfäHe. ©ei ber 
©hciuiffh'^cflfulifchen J)ütten- unb ©Balgmerfs-öerufögenoffcnfchaft 
famen im Sahre 1910 nicht meniger olö 30 483 Unfätte gur An¬ 
geige bei 177 836 ©erRcherten. 2)aö Rnb 171,4 auf 1000 oer- 
Rcherte ©erfonen. ©eit S^hj^u h^lt Reh bie 3e>h^ ber gemelbeten 
Unfälle in biefer £)öhe. ^eine anbere ©erufSgenoffenfehaft hat in 
ihrem ©ereich eine fo ungeheuerliche 3ahl aon Unfällen gu oer- 
geichnen mie biefe, bei ber ald Hauptbetriebe Hochofen-, ©ifen- unb 
©tahlroerle oerRchert Rnb, gleichroie bei ber ©übroeftbeutfehen ©ifen- 
©erufogenoffenfehaft, bie mit 115,4 UnfaÜmelbungen auf baiS ^aufenb 
oerRcheder ©erfonen an britter ©teÜe fleht. 9Mur bie 5fnapp- 
fchaft8-©erufSgenoffenfchaft fleht bagmifchen, Re batte 1910 auf taufenb 
©erRcherte 135,2 UnfaEmelbungen. ®ann folgen bie ©übrneft- 
beutfehe ©ifen-©erufßgenoffcnfchaft, bie ©chleRfche ©ifen- unb ©taßl- 
©erufSgenoffenfehaft mit 94,9, bie SMorböftliche ©ifen- unb ©tahl- 
©erufögenoffenfehaft mit 63,9 UnfaÜmelbungen auf taufenb oer- 
ficherte ©erfonen. S)ie übergroßen Sfranfheits- unb Unfattgiffern 
fönnen nicht mit bem Hiutoeis auf ©elbftoerfchulbung ber Arbeiter 
gemilbert ober abgetan merben. 

^ie ^rt unb bie ©efährlichfeit ber in S^age fommenben ©e« 
triebe, bie Überanftrengung infolge ungenügenber üluhe unb über¬ 
langer Slrbeilßgeit Rno bie eigentliche Urfache ber äußerft be- 
trübenben ©rfcheinung. 

^ie Untergeichneten fönnen bedhalb mohl ermarten, baß ihre 
©itten erfüttt unb ben Slrbeitern ber ©roßcifeninbuftric ein ent- 
fprechenber ©chuß gemährt merbe, ber im ©runbe auch ber Sn« 
buftrie gugute fommen mirb. 

©erlin-^uUburg, SMooember 1912. 

©efellfdhaft für ©ogiale üteform. 

©taatöminifter Dr. grhr. o. ©erlcpfch/ ©orfifeenber. 

©rof. Dr. ®. granefe, ©eneraifcfretär. 

©h^ifilich^^ ©Metallarbeiteroerbanb ^eutfchlanb§. 
grang SBiebet; ©erbanbööorfißcnber. 
©emerfoerein ber ©Mafchinenbau- unb©MetaIIarbeiterH-^- 
®uft. Hartntonn, ©cneralfefretür. 


3ttr ©ethfitmtg oon ©pveitguitglftcfen im preußifiheit ©ergbera hat 
ba« HanbetemlniRerium eine neue ©crgpoligetoerorbramg außaeorbeitet. 
SDa in Icfetcr Seit hänR9 Unglücfßfällc bei ben ©ergroerfen burch 
@prengi(t)üRe norgcfominen Rnb, foü in ©efteinßbergroerfen bic ©cr- 
menbung non i)pnamit außerorbcntlich befchrdtnft unb gu ©prengungm 
nur no% fogenannte ©icherheitßfprengftoffe uerroaubt merben. S)ie 
©ermenbung non 5)i)namit ift nur nodj für außerorbcntlichc Säüe ße- 
ftattet; Rc barf nur oon befonberß außgebilbeten ©eamte^ außgeführt 
merben, roobei bic ©enußung oon 3fi*8ünbcrn nerboten ip, roeil biefe 
3ünber leicht ÄohlenpaubcjploRon herbeiführen fönnen. 

^ie gSrberung beß ©chußeß boit geben unb ©efnnbheit ber ©rbeiter 
burch bie ©erttfßgenoRcnfchoftcn, roelchc bic 1906 begrünbctc Äaifcr- 
SBilhcIm- unb 5loiferm-auguftc-©iftoria-©tiftung beutfeßer ©crufß- 
gcnoffcnfchaftcn begraceft, fott babureß eine neue Slnrcgung erhalten, 
baß fünjtig inßbcfonberc and) an ©Meiftcr unb tCngcftetttcn oon Sc- 
tricben, melcße berofthTtc ©chußoorrichtungen erfunben ßoBen, Unter- 
ftüßungen — oieltcicht in ©eträgen oon 100 biß 200 J/U — gcm&h^^t 
merben. ©benfo fotten gabrifanten oon anerfannt guten ©chußoorrich- 
tungen prftmiiert merben, menn Re barauf oergießten, ißre CSrRnbungen 
gcfcßlicß feßüßen gu laßen. S)icfc gabrifanten, roelcßc babureß bic (ght* 
füßruug ber oon ißnen ßergeftettteu ©orrießtungen erleicßtem, mürben 
bie Stnertennung ber ©liftung gu 9leflamegmecfen oermenben unb barouß 
moßl aueß erßcblidhen SMußen gießen fönnen. 

^Irbeiterfcßuh in ©teinhauereien 'S)önemarfß. ^ie ßauptfäcßlicßpen 
©cftimniungen beß ©cgutatioß oom 26. Suli 1912 oerbicten gmnbfäß- 
licß bic ©ermenbung Sugenblicßer unter 16 gaßren gum Srocfcnßaucn 
oon ©anbflcin foioie gum ©teinbreeßen. SDic gcfcßloffcnen Ärbeitß- 
räume fotten eine 2)urchfcßmttßßöhe oon minbeftenß 3 m ßaben. gu 
gcfcßloffcnen Slrbcitßräumcn müffen auf jeben gleicßgeitig befcßäftigtcn 
Arbeiter minbeftenß 3 cbm Suftraum entfatten. S)er Slrbcitgebcr hat 
©efpiratoren unb ©dhußbritten angufchapen, beren ©enußung ben Ar¬ 
beitern anguraten ift unb bie ihm auf ©erlangen außgufotgeu Rnb. 
gür bic Durchführung ber ©eftimmungen über bte (Einrichtung ber ©e- 
triebc in fd^on bcftchcnbcn Anlagen ift eine gehniährige Übcrgangßfrtp 
oorgefehen. 


©fmetiinü^ige Iteriitsflustiunft. 

Organ ben $rrbanbra brr brntfihrn gemrlnitüßigm unb ttnpartrüfdirn 
iteilltdaiißltunftrilrUen. 


^te gemehtnüßige iRechti^attdfitttft m Snglnitb. 

^ie unentgeltliche ©rteilung oon ©echtßaußfunft unb SMechtßrat 
an bte minberbemittelten ©olfßfceife ift in ©nglanb ber ©egenftanb 
ber fog. Poor man’s lawyer-©erocgung. Sm fSfrühiahr 1891 be¬ 
gann ein ßonboner barrister in einem ber großen ©olfßßcime ber 

t auptftabt, bem Mansfield House Settlement, einmal möchentlich 
prcchftunben abguhalten alß Armenjurift (poor man’s lawyer). 
©inrichtungen, bie auf ähnlicher ©runblage beruhen, gab eß ©nbc 
1911 in ßonbon 24, barunter baß East London Tenants & General 
Legal Protection (Jommittee (feit 1899) an bem Toynbee Hall 
Settlement unb 15 in bei: ©rooing. ©on ben leßtereci beftanben 
in ©Manchefter allein 5, in ©irmingham 4, in Sioerpool 3. ©Säh- 
renb in Sonbon ein 3afaiitmcnhang gmif^en ben eingcincn Poor 
man’s lawyer-Snftitulen ober mit einem juriftifchen ©ereine (law 
Society) nicht gu beftehen fcheint, genießen bie Außfunftßfteüen gu 
©Manchefter, roenngicich fie nicht atte ©inrichtungen bcrfelben ©tif- 
tung Rnb, bie außbrüdliche ©ittigung ber örtlichen law society. 
Sn ©irmingham ift bie law society an ber ßeitung ber bortigen 
©teüen beteiligt, unb in ßioerpool bcRnbet Reh bie ©erroaltung 
gänglich in ben Hnnben ber law society. Sn bem möglichft großen 
SinRuß ber law society Reht man, ba in biefen Snftituten überall 
©echtßanroälte bie Außfunftertcilenben Rnb, eine ©ernähr für un- 
eigennußige ©achtichleit. ©eben biefen mehr organifierten (Einrich¬ 
tungen ber ©cchtßanroälte Rnben Reh auch eingelne gelehrte Sinebenß- 
rießter, bie eine ©tunbe oor ober nach ©eginn ber orbentlichen 
©erichtßfißung Reh alß poor man’s lawyer fpreeßen laffen. 

D)ie ©crrichtungen beß poor man’s lawyer Rnb für ben eng- 
lifcßen Snriften mit feinerlei ©infünften oerbunben. @r ift ftreng 
oerpflichtet, baß ©prechgimmer nicht gum ©orraum feiner eigenen 
$rajiß merben gu laffcn. Der poor man’s lawyer mirb meift um 
rechtlichen unb praftifeßen ©at angegangen, feltener um bloße 
©ecßtßaußfunft. 3nr Anftrengung unb Durchführung oon^rogeRen 
ift er nießt ba. ^ijo gericßtlidje ©(ßritte nötig merben, bebient Rcß 
baß Committee gu Do^nbee Haü für feine ©eeßnung cineß Öon- 
boncr Anmaltßbureauß; bie oon prioaler ©eite gefeßenften ©Mittel 
beß Snflilutß (1911 über 2300 merben faft gänglicß für "ißrogeßs 
lüften oerbraueßt. Die poor nian's lawyer departments in ©Man- 
d)cfter unb fiioerpool ßaben eine non ber law society aufgeftclltc 
JLUfte berjenigen solicitors gur H^nb, bic uon ißnen ©ccßtßfacßen 
gii ©Minbeftgebüßren übernehmen; an bie borin ©ergcid;ncten menben 



261 Sostalc ?Ta?rte imb flr^to für ©olttroo^Ifa^rt. XXII. 9ir, 9. __ 252 


Tie fi(b in SBebarfdföHen in gcnouer Sleij^enfolgc. $)ie Birmingham 
Poor Man’s Lawyer Association nermcigert jeglid^e bic über 
ben biogen binauOgel^t. 

S)afi department am Manchester Art Museum and üniversity 
Settlement arbeitet na^ einer non ber law society genehmigten 
Drbnung, bie ein SSorbilb für bie übrigen departements ^an« 
chefter unb biejcniqen p fiioerpool uno onberroarlS geroorben ifi 
@ie ift ouf einer ^rooinjioloerfammlung ber nationalen law society 
bebanbelt unb alfi muftergültig bingeftcEt roorben. 3Kon wirb biefe 
0rganifotion alO ben 2^ppu8 ber entroidPelten englifc^en Spechts* 
auSfunflsfteEc bejeiebnen bürfen. — SBöd)cntli^ einmol finbet 
abenbs 7 Uhr @prechflunbe ftatt in oier, je mit einem solicitor be* 
fegten Sprcchjimmern sugicich. Sine SlnmelbeftcIIc (enquiry office) 
ift oorbanben, bic moglicbft cbenfattS mit einem solicitor befegt ift, 
bamit bic ausübenben Bottegen ©elcgcnbcit jum 3Keinung8au8taufcb 
gaben. Um galb 7 Ugr roirb biefcs geöffnet unb um 8 llgr gefcgloffcn. 
|)ier roirb bei neuen 6 adicn ber Äopf beö ißrotofonnorbrudö mit 
ben 9^etfonaIien be 8 Etatfuebenben auSgeföDt unb in allen Süllen 
auf bem ?JrotoIoE baS Saturn, baß 0precbsimmer, in roeltgeß er 
ft(b begeben foE, unb bic bic Eieibcnfolgc beß SSortretenß bejeitb» 
nenbe Üiummer eingefügt. 3 ^^ S^opnbee §aE roirb in biefer Sn* 
ftanj bercitß ber grögte S:eil ber ©adben, etroa 67 0 . erlebigt, 
fo bag nur bic ftbroierigeren gur Bearbeitung rocitergegeben roerben. 
3)er ^rotofoEoorbrudP roirb bem 9?atfutbenbcn gur Borlegung im 
©predbgimmer außgegünbigt. ^er Slußfunftcrtcilcnbc notiert barauf 
in £ürge ben igm oorgetragenen ©acgoergalt unb feinen Befcbeib. Sr 
befagt fug übrigenß mit ber @a(be erft, naegbem er fid& übergeugt 
gat, bag ber iEatfutgenbe ni(gt in ber ßage ift, einen solicitor gu 
begaglen. Scicfroecgfcl im S^tcreffc beß Befuegerß roirb möglijgft 
oermicben, im übrigen roirb in folcgen SäEen, roenn eß Ticg ni^t 
um ©egreiben dn Begörben ganbelt, gegeiegnet mit bem ©orte Poor 
mau’s lawyer unb bem Slnfangßbu(gftobcn beß bctrcEcnben solicitors. 
®cn fßamen beß Jlußfunfterteilenbcn in ber Slngclegengcit irgenb 
roie befannt gu geben, ift igm fcibft unb bem enquiry office ocr* 
boten. 2 lu(g barf ber solicitor niegt bcnfelben Slußfunftfudger in 
berfelben Hngelegengeit gum groeiten EJ 2 aIe fpretgen, noeg roeniger 
ign alß angenommener Slnroalt oertreten ober beraten. 3 n ßon- 
boner departments ift biefer ©runbfag nitgf gur Slnerlennung ge¬ 
langt. ^ie obgufenbenben Briefe, 00 m Slußfunfterteilenben felbft 
gefertigt, roerben 00 m egrenamtlicgen Sefretür fopiert unb auf 
Äoften beß Slußfunftfuegerß oerfanbt. Singegenbe Slntroorten 
roerben bem Befu(ger oorgelefen unb außgegönbigt. ^ften fonnen 
fo, abgefegen oon bem BrotofoEblatt, faum entftegen. Sine Be- 
fonbergeit oon ßioerpool ift ein eigeneß Berfabren gur SeftftcEung 
ber Bebürftigfeit beß Batfuegenben bureg bie 0tiftungßorgane, bic 
gu biefem 3*®«**« ^>iß güußlitgen Bcrgältniffc (Sinfommen, ERicte, 
Jhnbergagl) an 0rt unb ©teEc unterfutgen. Srft auf bie Smpfcgiung 
biefer Drgone roirb ber poor man’s lawyer tätig. Sbenfo lügt 
er fi(g in jebem SaE oon förpcriicger Berlegung, g. B. bei Be- 
triebßunfüEen, beoor er fug üugert, ein ürgtlicgeß Sutad^ten oor- 
legen, boß ein bortiger ärgt uncntgeltlitg erftattet. 3 ® ^opnbee 
5aE ift man fegr güufig auf bic cbcnfaEß unentgcltli(gcn ^ienftc 
eineß ^olmetfd^erß ber jübifegen @pra(ge angetoiefen. 

®aß begeitgnete ©epartment gu HRancgeftcr gat im legten Sefcgüftß- 
jagre 2130 neue gftHc erlebigt gegen 2285 im Borjagre. Sn gong 
fiioerpool finb bagegen nur 758, in gang Birminggam im gögi^c 1910 
nur 617 göEe gur Srlebigung gefommen S)aß Sgcrctgt unb bie Än- 
fprü^c gegen ben Unternegmer auß bem 1906 in 51raft getretenen 
^rbeiterunfaEgefeg (worktreii's compensation act) bilben bie oorgüg- 
Ii(gflcn unter ben gragen, mit benen fug ber poor man’s lawyer gu bc* 
fegüftigen gat (in SRanegefier 15,a unb 17,5 0 . in Sioerpoof 17,8 
unb 16,4 V. Über iionbon feglen mir leiber bic entfpuedjenben 
3aglen, ba baß ^fomitec gu S^opnbec ^aE eine aEgemeine Seftgöftß- 
ftatiflif ni(gt oeröffcntlicgt gat. 9ta(g ber Brogegftatiftif oon ^opnbec 
$aE (114 BwgeEc) ftegen bort bic BctriebßunfäEc mit 34 o. in 
erffer Beige, unb eß fcgiiegen fug barau bic in öoubon oEtäglicgen 
8tragenunföüc mit 22 0 . ^., loägrenb biefe in ERandjefier nur 4,ao. ®., 
in fiiocrpoDl unter 5)ingured)iiung ber gagrlnfHgfeitßfigäben nur 
5,1 0 . afler gäfle außmaegen. ^Suf 0treitigfeiten mit bem SSog- 
nungßgeber (lamllord) entfallen in ERancgcftcr 6 , 5 , in Sioerpool 7,« 0 . 
aEer ^öEe, gu 2:oi)nbec .J)aE 7,o o. C'- afür Brogeffe Ölgnlicg fteEcn 
fug bie 3ögl^tt bic $)ienfiftreitigfeiten. ^väEe, in benen gnngen- 
fertige «S^roinbler einfältige lieute gur Untergeiegnung oon BefteEungen 
auf SBaren veranlagt gaben, bic fic niegt gebraud)cn fönnen, beftgäf^ 
tigen autg ben cnglif^en Slrmcniuriftcn gäufig. S(u(g mit geroiffen- 
lofen S)arlegnßgebem, afigu geromnfücgtigcn Bergd)erungen unb fd^roinbel= 
gaften B^otograpgen befommt er oft gu tun. 

3)ic Slnforberungcn an ben poor man’s lawyer roerben in ber 
nätgftcn 3 ßil infoj^e beß Snfrafttrctcnß ber Brbeitcrgroangßoerridie- 
rung crgeblicg fteigen. BicUeiegt roirb baß ein Slnfporn fein, bic 


bcflegenbcn Sinritgtungen ju BetgtßaußfunfißftcDeti erroetiern, bie 
roirllidg imflanbc finb, ber grogen ERaffc ber SWnberbcmitteUwi bttt 
begaglten Becgtßanroalt gu erfegen. Bißger roirb man ignen biefeß 
3cugniß niegt außfteEen fönnen, fo fegr man baß frciroiEigc Opfer, 
boß bie englifege Beegtßanroaltfdgaft gier barbringt, anerfennen mug. 
ßübedf. Beferenbar Dr. B. Büffc. 


SReigtßatißfitttftßftelleii nnb 6atititteI)if[egf<gAft 

Sßogl jeber ßeiter einer BeigtßaußfunftßflcEe gat fdgon bie Sr- 
fagrung gemaegt, bag bie oom Bormunbfegaftßgcriegt gur ©ettenb- 
madgung oon Untergaltßanfprüegcn egelicgcr Äinbcr gegen igren 
Balcr bcfteEten Bflegcr igrer Aufgabe regelmäßig nidgl geroaegfen 
Rnb. 3 « notg gögerem SRaße gilt bieß oon Bpegern gur BBagrung 
oon Bctgicn in einem llnfaE- ober Snoalibcnrentcnocrfagrcn. SXeifi 
fegit eß an ßuft ober ber crforberli^cn 3 «ii^ immer aber an ben 
gur S)ur(gfügrung ber Bnfprutge nötigen Bcegtßfcnntniffcn. dauert 
eß f^on regelmäßig einige ©odgen,. biß übergaupt ein 
befinitio befteEt ift — in einem gier befannt geroorbenen SaEe 
Icgnten 9 Berfonen nadgeinanber bic übernagmc ber 
ab —, fo oergegen regelmäßig ERonotc, biß ein ooBftredfbarcr 2 :itel 
Dorliegt, mit bem ber ^Eeger, faEß er niegt oon bem im Bnnen- 
reegt beigeorbneten Bcdgtßanroall unterfiußt roirb, mcift nitgtß on- 
gufangen roeiß. Biß ober mit ber 3 roan 9 ®®o]ttflrecfung ein Srfolg 
ergielt roirb, füEt bic Sfamilie längft ber öffentlidgen Slrmenpflcge 
gur ßaft. 

Um biefeu ERißflänbcn ein Snbe gu maegen, fdglug bie @löbti|(ge 
BcdgtßaußfunftßfteEc in BcuföEn bem Bormunbfegaftßgcriegt oor, 
ben ßeiter ber 0 tcEe fcibft gum S® befteflen, faEß niegt 

befonberc BSünfege ber Slngegöriqen oorlicgcn. Bon biefem Äner- 
biclcn rourbe bißger in runb 100 3fäEcn ©ebraueg gcma(gt, unb ber 
Srfolg biefer Beueinriegtung entfpradg, foroeit eß fteg jeßt fegein 
übetfegen läßt, ooEauf ben Srroartungen. 3)ie Bftcn beß Bor- 
munbfegaftßgcriegtß gegen niegt megr on ben BBaifcnrat, fonbern 
roerben fofort nadg ©tcEung beß Slntragß ber BccgtßaußFunfißfteEe 
überfonbt. Binnen einer Söoege erfolgt bie BerpEiegtung alß 
BEegcr, roorauf fofort bei 5Beigcrung beß Batcrß gu gabicn eine 
cinftroeiligc Berfügung erroirft roirb, bie eine 
oor Sntfdgeibung über bie |>auptfaegc geftattet. @dgon bie blo%e 
3 agIungßaufforbcrung gat in ^3 afler SäBc bagin gefögrf, bofe 
bic Sgeleule giifammengogen ober ber Bater freiroiflig gabltc. 

Sin Slußbau biefcß Xätigfeitßgrocigeß fann ben SRccgtßauß* 
funftßfteEcn um fo megr empfogicn roerben, alß bie Bearbeitung 
biefer BE^öf^öfigfödgen anberß roie bei einer ©amtnel- ober Be* 
rufßoormunbfegaft eine reine bureaumäßige ift, größlentcilß mit 
Formularen erlebigt roerben fann unb bei rafeger, cncrgif(ger 
S)urdgfügrung gu einer crgcbliigcn Sntlaftung ber Slrmcnoerroal* 
tung fugrt. ßange. 

Xie gemeinnügige Steigtßanßfitttft in Hamburg. 2(m 14. $ 0 - 

Dcmbcr 1910 gat bie Bürgcrf(gaft auf Eintrag ber Bereinigten ßibc* 
ralcn cinftimmig bef^loffcn, ben 0enat um eine Borlagc gur Förbe- 
rung ber gemeinnüßigen unb unparteiiftgen Stcdgtßaußfunftcrtcilung 
an Unbemittelte gu erfuegen. 0ämtlicgc Bcbncr, bic E(g gur 0 a(ge 
äußerten, ftanben bem Einträge fpmpatgifcg gegenüber. Sinc2)iffe* 
reng beftanb groifdgen ben Bebncrn ber bürgcrlicgen 
benjenigen ber (Sogialbcmofratic nur barin, baß elftere bic ftaat- 
liege Unterflüßung prioater Drganifationen rounfdgtcn, Icßtere ober 
bic Srridgtung einer ftaatlieten SlußfunftßftcEc forberten. S)a ber 
0enat ber Bürgerfegaft bißger feine ^ntroort erteilt gat, gat bie 
Bürgerfegaft roicberum bureg Slngegörigc fämtliegcr Fröftionen ein 
^ußfunfterfudgen an ben Senat über feine ©teflungnagmc gu igrem 
Befegluffe geriegtet. 

Slmtöriegtcr Dr. SRattgaci roeift in ber „9ieucu Hamburger Srilung" 
auf biefe Sntioicfluug gin, vergleicgt bamit baß entfegiebene Stutreten 
anberer Staaten unb ©täbte für bie organificrtc gemetnnüßige Bee^ß' 
außfunft unb meint, bie ^)amburger Bergältnifle feien in biefer Be* 
giegung berartig fegleegt, bag man fteg fd)ämcn müffe, eß außsufpreigen. 
^iefc iienngeiegnung ift beutlicg; fic oerbient um fo megr Beaebtwtg, 
alß fie von einem ^idgter anßgegt, ber in eigener Brajiß bie i^üden 
ber 9led)tßpflegc beobatgten fann, bie bie gemcinnüßigen 91c(gtßauß* 
funftßfteEcn außgufiUIen gaben. 3urgcit bleibt ^lamburg, ivic l>r- 
BJattgaci außfügrt, mit feinen Slufivenbungen für bic Hußfunftcrteilimg 
in 9icd)tßaußfunftftcBen gtnter fleincn Stabten roie Bernburg, ilottbuö, 
Flensburg, 9iegcnßburg, Fßegoe gnrücf. $:icfeß Surücfbleiben gegenubfr 
roid)ligcn 9lnforbcrungen ber (iJegenroart auf bem Scbictc ber 9ic^tß* 
nnb ‘^yoglfagrtßpflegc entfpridjt md)t ber ftolscii ©leflung, bic f^ainbürg 
in anberer Bejicgnng im bcutfdjcn Batcrianbe einnimmt. 




253 


©ojiale unb Slrc^fo für Sol!8iüoI)Ifabit XXn. Sir. 9. 


254 


^cr^eif^ntd ber äKUglteber M Serbanbed ber bentfr^en gemcmnöbigcn nttb 
unzarteiifdien Stci^tdandfitnftg^clleii 
na(5 bcm ©tonbe üom ^loDcmbct 1912. 

A. äRitglieber, bie eine befonbere ^ieebtSaudfunftdfteUe 
unterl^alten. 

1. SKogi^ot aitona. — 2. SWagiftrat Äfd^erSleben. — 3. SWagifirat 
?tug8burg. - 4. herein für ©emetniDojl in ©armen. — 5. ©urgermeifterei 
©enratb «• ©b- — 6. ©ürgermetflcret ©ergifd)-®Iabba(b. — 7 §anb- 
roerfßfammer ©erltn. — h. ©emelnnübiger ©crein für ©ccbtSauSfunft 
(@. ©.) in @rob ©erlin. — 9. ilaufmönniftber ©erbanb für meiblidie 
ängefleflte (®. ©.) ©erlin. — 10. SRagiftrat ©etnburg. - 11. ©ureau 
be8 2)eutf(ben ©olföblat« für Dberftbleften, ©eulben, D/@ — 12. a»a* 
giftrot ©iebricb a, ©b. — 18. 3Kagiftrat ©ielefelb. — 14. ©olfsburau 
©o(boIt i. ffi. — 15. ©eutf(ber ©ruben- unb gabrifbeamten-Serbanb 
(e. ©.) ©ocbum i. SB. — 16. SWagiftrat Socbum. — 17. 2lu8funft8fleIIe 
fürlSBoblfabrtSpflege unb ©ecbtsfragen, ©onn. — 18. SJ^agiftrat ©ranben- 
bürg 0 . — 19. ©tobtmagiftrat ©raunfcbmeig. — 20. ©ürgerlicber ©oIf8- 

oerein ©remen. — 21. ©cmcinnübigeS ©olfSbureau (@. ©.) ©reSlou. — 
22. ©e(bt8ou8funft8fiene bc8 gemeinnüb. ©erein. ©romberg. — 28. ©e(bt8- 
berotunggfteKe für SRinberbcmittelle, Soffel. — 24. ©.)t ber ©tobt 
(Sb^w^ib ~ 25. SWagiftrat Soburg. — 26. 6tabtcölnif(be gemein- 
nübige ©edbtSauöfunflgftelle, 6öln. — 27. ©etbtSauSfunftSftelle be8 
Äreifeö (Sötben. — 28. HÄogiftrat ©ötben i. «nbalt —. 29. aRagiftrat 
(Sottbuö. — 80. 51rei8au8f(bub beß 5heife8 (Irefelb. — 31. ©erein für 
fojiale SBoblfabrlßeinritbtungen. — 32. STOagiftrat ©anjig. - 38. @ro6- 
bergoglid^e ©ürgermeifterei ©ctrmftabt. — 34. SRagiftrat $)effau. — 

85. SRogiftrat ©ortmunb. - 86. ©erein für öffentli^c ©ecbißaußfunft 
©reßben. — 87. ©emeinbe ©reroib- - 88. aUgcmeinc ©editßaugTunftg- 
fteüe ©üffelborf. — 89. ©tabt ©uißburg. — 40. SRogiftrat ®idf)ftöbt 
i. ©opem. — 41 SRagiftrot ©ilenburg. — 42. SWanSfelbfcbe Äupfer- 
fcbiefer bauenbe @eroerff(baft ©ißleben. ’— 43. ©tobt ©Iberfelb. — 
44. aWagifirot ölbing. — 45. aRagiftrot CImßboni. — 46. aRagiftrat 
Smben. — 47. ©ürgermeifterei (Smmericb. — 48. aRagiftrat (Srfurt 

— 49. ©etbtßaußfunftßftelle für aRinberbemittelte, @f(broeiler. — 
50 ©tobt ®jTen a. b. ©ubr. — 51. ©ürgermeifterei (gußfird&en. — 
52. SKagiftrat glenSburg. — 58. aRagiftrat gorfi (Saufib)- — 54. ©o- 
jialeß ®?ufeum granffurt a. aR. — 55. ©tabtrat greiburg i. ©. — 
56. ihreißbauoerein ©eeftemünbe. — 57. ©ed&tßaußfunftßftelle für ben 
StxtlS ©elnbaufen. — 58. aRagiftrat ©elfenfircben — 59. iJreißauSfAub 
beß Äreifeß ®elfenfircben. -- 60. aRagiftrat ©eoelßberg. — 61. aRa- 
gi^rat ©örlib- — 62. aRagiftrat ®öttingen. — 68. ©etbtßaußfunftßftcHe 
für baß ^erjogtum ®otba. — 64. aRagiftrat ©üben. — 65. ©tobt 
^agen t. SB -- 66. aRagiftrat ^olberftabt. — 67. aRagiftrat $allc a. ©. 

— 68. aiccbtßfcbubPerbanb für grauen ^aHe a. ©. — 69. ©ürger- 
meifteret Hamborn (©blb.) — 70. ©olfßbeim Hamburg. — 71 aRa¬ 
giftrat §amm i. SB. — 72. aRagiftrat ^annooer. — 73. aRagiftrat Mar¬ 
burg. — 74. ©emeinberat ^eilbronn a. ©. — 75. aRagiftrat $erforb. — 
76. aRagiftrat ®eme i. SB. — 77. aRagiftrot ^tlbeßbeim. — 78. Offent- 
lidbe ©ecbtßaußlunftßftette für ©tobt unb Äreiß ^irftbberg i. @(bl. — 
79. aRagiftrat ^pöd^ft a. aR. — 80. ©tobtmagiftrat C>oUminben. — 
81. aRagiftrat Snfterburg — 82. ©ecbtßaußfimftßfteüe beß 5^reiß ©tein- 
burger gemeinnübigen ©ereinß, Sb^boe. — 88. ©tobt 3^«^. — 
84. ©ürgermeifterei Äaiferßlautcru. — 85. Sürgermeifteramt Äarißrube. 

86. ©tagiftrat ffiel. 87. ©olfßaußfunftei Äönigßbcrg i ©r, — 88. aRa¬ 
giftrat Sauban. — 89. ©erbanb beutfcbcr ^anbiungßgcbilfcn Scipjig. — 
90. Cffentlicbe gemeinnübtge atecbtßaußfunftßftclle ;,2cipjigcr ©olfßbureau" 
Seipjig. — 91. ©ürgermeifter Sennep. — 92. ©erfitßaußfunftßftcüe b. 
garbenfabr. ponii. griebr. ©ai)er & © 0 ./ Seoerfufeu b aRüt)Ibeim a. ©b- 

— 93. Offentitdie ©ecbtßaußfunftßfteUe Siegnib - 94. ©tabtrat Söbau. 

— 95. aRagiftrat Sudfenroalbe. — 96. ©ürgermeifteramt Submigßbafen 

a. ©b- öffentlicbe ©ecbtßaußfunftßfteUe für bie freie unb €>anfc- 

ftabt Sübed. — 98. aRagiftrat aRagbcburg. — 99. ©ürgenneifteramt 
aRannbeim. — 100. ©at ber ©tobt aRarfranftftbt. — 101. Cffentli(be 
©etbtßaußfunftßftcüe aRaußbadb b. ©tolberg (©blb). — 102 . ©ürger» 
mcifterei aRaqen (©blb.). — 103. ©tabt aRelborf i. ©olftcin. — 

104. Äreißaußfdbufe beß Äreifeß aRettmann. — 105. ©emeinnübige 
©etbtßaußfunftßftcHe aRinben i. SB — 106. ©ürgermeifterei aRüIbaufen 
i. ®. — 107. ©tabt aRüIbetm a. ©b. — 108. ©tabtmagiftrat 

aRünd^en. — 109. ©emeinnübige ©edjtßaußfunftßftellc aRi)ßIorolb. 

— 110. aRagiftrat ©eutölln. - 111. aRagiftrot ©ienburg a b. SB. 

— 112. ©tabtmagiftrat ©ürnberg. — 113. Wemcinnübige 

©ecbtßaußfunftßfteUe für bie Krbciter ber ®. m. b. Sbriftian ©ierig, 
Dberlangenbielau i. ©(bl- — 114. ©ürgermeifterei Offenbacb a. aR. — 
115. ©ürgermeifterei 0blifl§- — 116. ®emeinbc Cfterfelb i. üB. — 117. 
5h:eißaußfcbub beß Äreifeß Dftbaoellanb ©auen. — 118. ©emeinbeoor- 
ftanb ©anforo b. ©criin. — 119. ©tabtrat ©forgb^lut i- ©oben. — 120. 
©erein jur gürforge für fronte Arbeiter ©ofen. — 121. aRagiftrat ©otß» 
bam. -- 122. aRagiftrat ©egenßburg. — 123. Hußfunftßftellc für bie 
ÄngeftcIIten unb Arbeiter ber ©ergiftben ©tabl-3^l>“ftnp ®- in* b. 
©emfd^eib. — 124. ©etbtßaußfunftßftelle beß ailejL-anberrocrfß 21. oon ber 
©abmer Ä.-®. ©emfd)eib. — 125. CJemcinnübiger ©erein beß .ffreifeß 
©enbßburg. — 126. ©emeinberat ©cutlingen. — 127. aRagiftrat atofelau 
0 . ®. — 128. ©ürgermeifterei ©ottbaufen. — 129. ©rrtflidj oon ©alle- 
ftremfebe ©üterbireflion in ©uba, D.-Sdjl. — 180. ©tabtrat ©iibolftabt. 

— 131. aRagiftrat Siegen. — 182. 5lrcißaußfd)ub beß Slreifcß Solingen. 

— 188. ©edbtßaußfunftßftelle bei bcm i^önigl. ©emerbegeriebt Solingen. 

— 184. SKogiftrat ©panbau. — 135. ©ürgermeifterei Sterfrabe. — 


186. aRagiftrat Stettin. — 137. ©ürgermeifterei ©tolberg (©blb.). — 
138. Äreißoußfdbufe beß Äreifeß Stolp i. ©omm. - 139. ©ürgermeifterei 
©toppenberg (©blb.) — 140. ©ürgermeifteramt ©trafeburg t. (f. — 
141. ©emeinbeoorftanb Xidbau. — 142. aRagiftrat ^lilftt. -- 1^. aRa¬ 
giftrat 2:onbem. - 144. ©emeinberat - Ub 

meifteramt ©oerbe. — 146. ©ürgermeifterei SBalb (»ibiöj. — ^47. ©ct- 
ein jur görberung beß SBobl« ber arbeitenben Älaffen tm Greife 
SBalbenbura i. ©dbl- — 148- aRagiftrat SBeifecnfelß a. ©. - 149. @e- 
melnbeoorftanb SBeifeenfee. — 150. ©erein f^ Äußfunft über SB^I- 
fabrtßeinriitungen unb ©etbtßfragcn (®. ©.)f SBießbaben. — 151. aRa¬ 
giftrat aBilbelmßboocn. — 152. aRagiftrat SBittenberge, ©ej ©olßbom. 

— 153. ©emeinnübige ©edbtßaußfunftßftene beß ibreifeß 9Borbiß. — 
154. ©robb^i^Si^glitbc ©ürgermeifterei SBormß. 155. ©ürgermeifteramt 
SBpf auf göbr. — 156. aRogiflrot Sctbft. — 167. öffentlicbe gemein- 
nübige ©e(btßaußfunftßftefle für Sraiefau mb Umgebung in Srotefau i. ©a. 

B. 5)te übrigen SRitglieber. 

(»ft. bebcutet: itrciv^au»f(fiufe bc8 ftxeije«.) 

1. ©tabt Hadben. — 2. ÄÄ. ailfelb. - 3. ÄÄ. Slltena i. SB. — 
4. ÄÄ. aingermünbe. — 5. ÄÄ. «penrabe — 6. ©emeinbeoorftanb 
aipolba. - 7. StSt. aimßiDalbe. — 8. ©etaiHiftenoerbanb oon ©beln- 
lanb unb SBepfalen, ©. ©., ©ormen. — 9. ÄÄ. ©ceßforo-Storfoio in 
©eeßforo. — 10. ©ürgermeifterei aimßberg. — 11. ©emeinbeoorftanb 
©erlin • Sicbterfelbe. — 12. ©erbanb ©eutfeb« ©iplom-gngenieure» 
©erltn. — 18. ©ureau für ©ogtalpoUtif; ©erlin. — 14. ©entraloerbanb 
beß ©eutfeben ©anf- unb ©anfiergeroerbeß/ ©. ©., ©erltn. — 15. ©eut- 
feber ©erficberungßfcbubnetbanb; ©. ©., ©erlin. - 16. ©eneraloerbanb 
Iänbli(bcr ©enoffenfebaften für ©eutfd^Ianb/ ®. ©., ©erlin. — 17. ©ürger- 
meifterei ©nrgli^tenberg in ©crftbnjeiler, 5h:eiß ©t. SBenbel. — 18. 
ÄÄ. ©eutben i. ©dji. — 19. ©emeinbeoorftanb ©ielfcboioibr Äretß 
— 20. ©emeinbeoorftanb ©lumentbal t. §annooer. - 21. ganb= 
roirtf(baftli(ber ©erein für ©onn. — 22. ©ürgermeifterei 

Sorbeef i ©^Ib. — 23. ÄÄ. ©orbeßbolm- — 24. S)eutfcber ©olicr- 
©unb, ©raunfcbmeig. — 25. aRagiftrat ©reßlau. — 26. ää. ©reßlau. 

— 27. aRagiftrat ©romberg. — 28. ©ublife. — 29. StSt. ©ütoro. 

— 30. aRagiftrat ©urg b. HRagbeburg. — 81. Sanbmirtf(baftßfommer 
für ben ategieningßbegirf ©affel. — 82. ÄjJ. ©eile. — 83. aRagiftrot 
©botlottenburg. — 34. StSt ©od^em. — 36. ÄÄ. ©öln»2anb. — 
36. ©beinifeber Sauernoerein ©öln a. aib- “ 87. ©tabt ©otmar i. ©. 

— 38. ©tabt ©refelb. — 89. ©ürgermeifterei ©ud^enbeim, Äretß 

batb- — 40. Sanbroirtfdbaftßlammer für baß ©rofebergogtum ©effen/ 
©armftabt. — 41. StSt. ©irfebau. — 42. aRagiftrat 5)irf(bau. — 48. 
©eutf^er aBerEmetfter-©erbanb ©üffelborf. — 44. ©tfernförbe. — 
45. Ä.tT. ©iberftebt in ©önning. — 46. ©tabtmagiftrat ©tiangen — 
47. aRagiftrat ©ftbroege. — 48. aRagiftrot ginfterroalbc ©.-2. — 49. 
Sabtf(bcr ©auern-©erein, greiburg i. 33. - 50. aRagiftrat greifing. — 

61. grtebeberg SR.-aR. — 52. ©emeinbeoorftonb griebrt^ßbagen 
b. ©erlin. — 53. ÄÄ. ©eeftemünbe. — 54. JtSf. ©etlenfirdben. — 55. 
StSt. ©elbern. — 66 StSt. ©elnboufen. — 67. ©tabtrat ©laudbou. — 
68. ©ürgermeifterei ©röfrotb. — 59. ÄÄ. ©reifenberg t. ©omm. — 60. 
aRogiftrot ©rcifßroalb. — 61. Äft. ©rimmen. — 62. ää. ©ummerßbadb- 

— 63. ©erein 2)eutf(ber Äapitftne unb Dffigiere ber 5>anbelßmarine, 
Hamburg. — 64. Äft. Jameln. — 06. ^anbelßfammer ®anau. — 66. 
aRagiftrat $anau. — 67. aRagiftrat Japnau i. ©dbl. — 68. 2anb- 
gemeinbe $elgoIanb. —• 69. ©tabtmagiftrat §elmftebt. — 70. Ä5E. §er- 
forb. 71. aRagiftrat §ettftebt t. Sübbarg. — 72. StSt. $o(bfi a. aR. 

— 78. ©ürgermeifterei §obenltmburg. — 74. ©omberg. — 
76. aRagiftrat €)omburg 0 . b. §. — 76. ÄÄ. §opa. — 77. 3burg. 

— 78. StSt. 3üU(b. — 79 aRagiftrat ^Eattoroib - 80. 5?Ä. Äolmar 
t. ©. - 81. aRagiftrat Colmar i. ©. — 82. Sanbroirtfdbaftßlammer für 
bie ©rootng Dftpreufeen, ^önigßberg i. ©r. - 83. ©ürgermeifterei .trat). 

— 84. StSt. Äreugburg 0 »©cbl. — 85. Äöntgl. 0Jeroerbc=3nfpeltion 
Ärotofdbin. — 86. £51. Sanbeßbut i. ©dbl. — 87. aRagiftrat Sanbß- 
berg a. SB. — 88 ££. Sangenfalga. — 89. ££. ^ergogtum Saüen- 
Wg in atofeeburg. — 90. ££. Sebuß in ©eeloro. — 91. aiat ber ©tabt 
Seipgig. — 92. öuuptaußfcbufe für btc ftaaUitbe ©enfionßocrftdberung 
ber ©rioatangefteflten, Seipgig. — 98. ©emeinbeoorftanb 2eub)(b. — 
94. ££. Sudfau i. Saufip. — 95. ©enat ber freien unb ©anfeftabt Sübeef. 

— 96. aRagiftrat 2übenf(beib. — 97. aRagiftrat Süneburg. — 98. ©eut« 
f(ber ©rioatbeamtenoerein in aRagbeburg. — 99. £rcißanßfcbub beß 
aRanßfelber Seefreifeß in ©ißleben — 100. ©emeinbeoorftanb aRarien- 
borf b. ©erlin. — 101. ££ SRclfungen. — 102. aRagiftrat aRinben. — 
108. 2)?agiflrat aRüblb^ufen i. 2;f)ur. — 104. ©tabt aRülbctm a. b. ©ubr. 

105. ©olptetbnifdhcr ©erein ^ün(ben. — 106. ©emetnbe 3Ründbcn- 
(^Habbad)»2anb. ~ 107. ©erbanb SBeftfdl. arbeitßnaebroeife in aRünfter 
i. SB — 108 aRagiftrat ©eubranbcnbiirg. — 109. ©emetnbe ©eugerß 
borf i ©a — 110. aRagiftrat ©eubalbcnßlebcn. - 111. ©emeinbe 

©eubof bei ©cinfelb in $olftein. - 112 . aiiagiftrat aJcumünftcr. -- 
118. aRagiftrat ©eufalg a. 0 - 114. ££. aUeberbarnim in ©erlin. — 
116. ££. aiorben. — 116. aiorbeibitbmarfd)en in ^cibc in ^lol- 
ftein. 117. aRagiftrat ©orbbaufen. — 118. Äreißaußfdbub bcß 0f)cr- 
labnfreifeß in SBeilburg. 119. Äh’eißauß)d)un\bcß^0bcrtauniißfrci)eß 
in Homburg 0 . b. — 120. aRagiftrat rfiroioo. - 121 ££. ©inno* 
borg. — 122 . ££. ©Ic& 0.-Sd)l. — 123. ©eiiicinbcuorftanb ©obejud), 
£uciß aianboiu - 124, ££. ©r Stargarb. — 125. aRagiftrat Cucblin- 
bürg. 126. ££. ©anboro in Stettin. — 127. aiiagiflrat ©atibor. — 
128 . ££. ©aroitfeb. — 129. (^emeinbeoorftanb ©eimdienborf bei ©erlin. 

— 130. ©emfebeiöer ©erein für ©emeintuobl ((Eingetragener ©erein), 



255 


256 


©oj^ialc unb Slrd^b für SBoIförooblfabtt. XXII. 92r. 9. 


9Icjnf(^elb. — 131. ai^etnbad^. — 132. SattbroirtftüaftSlammer 
für bie Slb^inproomg in 93onn. — 183. ©tabtgemeiTibeDorftaiTb 
9lubla (@a(bfcn-2Bclmar) — 134. Ä5?. 9?iibiiif — 135. HJJagifirat 
Saalfclb a. b. 6nale. — 136. ^ürgcnncifterei 8aargcmünb. -- 137. 
SWagiflrat ©cbleStotg. — 138. ää. Scbleufiiigen — 139 

©cblüdjtcrn. — 140. 51Ä. ©c^nialfalbcii. — 141. SlZagiflrat 8diünclicrg. 

— 142. ©emcinbc @dbortcn§ ^oft $cibniül)le i. DIbcnburg. — HS. 
8 (broba. — 144. 8tfiubm. - 145. SWagiftrat 0d)n?frin a. b. 3B. 

— 146. Sürgcrmeiftcrei ©echtem auf Surg 91o«bcrg, ^oft SWcrtcu, 5Ir. 
93 our. — 147. M. ©olbin. — 148. ©onberburg. — 1J9. ©labt» 
rat ©tabiilm, ©djnjarjburg-^lubolftabt — 160. 5Kagiftrat ©tolp i. 

— 151. ©lormarn in SBanb^bel — 152 SanbeScerbanb ber 
2 anbn)irlfd^aftlid)cn 5treiöt)ereine non (Slfafe^yotl^ringcii, ©irafeburg. — 
163. 9lebaflion ber lanbinirtfcbaftlidicn ,8cÜung für (Slfafe^Solbringcrr 
in ©trafeburg. — 164. SSerbanb ber offentlidjen 2?ic[)Dcrfid)erung§Dercinc 
in (Jlfafe Sotbringen in ©trafeburg. -- 155. ää. ©triegau. — 156. 

©t. ©cnbel. — 167. ©i)fe. — 158. ©emeinbcuovflanb 5:egel bei 
Serlin. — 159. SRagiflrat Seltouj'SSerlin — Hü. Seltonj in Berlin 

— 161. SKagiftrat Xfiorn. - 162 Xilfit. - 163. Xonbern. 

— 164. ©emeinbeoorftanb Xorgcloro i. ^omm. — 166. Xrebnip 

t. @(bl. — 166. ©emeinbeüorflanb Xreploin b. SBerlin - 167. Siicri- 

fdber SSaucmpcretn ju Xrier. — 168. StSt. USlar. 1H9. Slablmagiflrat 
Sarcl in 01benburg. — 170. SSalbenlmrg i ©d)I. — 171. 

SSangleben. — 172. Äii. SBefierburg. — 173. 2öefll)aüeIIanb in 
Slatbenoro. — 174. ©emeinberat SBilbelntSbutg a. G. — 175. ©tabt» 
magiftrat SBolfcnbüttel 176. m. SBoImirftebt. — 177. 3au(b- 
SSeljig in Seijig. — 178. Äf5f. ~ SKagiftrat 3^^- — 

180. 3efl a. b. 3)7ofeI. 


^rbeitcraerftdietuttg. Spttbanen. 

Sii^t nitb Si^atten bei ber bcnif^eit 9(ibttterb«fi^er«ug. 

3)en ntannigfat^cn Angriffen auf bie beutfc^c 2lrbeiterDerfid)e» 
rung, bie gleitb^eilig eine £)erabfefeung ber gefamten fojialpoliiift^cn 
gürforgetöligfeit in i)eulfd)Ianb bejroecfen — inßbcfonbere tnufe man 
^ict au(^ an bie jeillit^ aflerbingö crfl foeben erfc^ienene 33rofd3urc 
bcö Scriinec ^^rofefforS fiubroig SBcrnl^aTb ,/Unern)unfd)e folgen 
ber beutfdien ©ojialpolitif" benfen —, ift fürjlid) eine autori® 
lalioc $erfönlid)feit, beren ©adöfennlniS unb prafiifcbe ©rfal^rung 
felbft bie ©egner foum ;\u beftreilcn roagen, entgegengetreten, 
nämlid) ber $räfibent beö ^eid)§Derfic^erunqsaml§ Dr ^iaufmann 
in einem SSortragc auf bem 26. 33eiufSgenof|en)d)afl§tagc §am» 
bürg, ben bie „0oj. 5^r." feiner^eit bereits erroäbnt bat (©p. 18), 
ber aber jebt, roo er als felbflönbigc ©ebrift porlicgt (Verlag 
Sul- ©pringer, Berlin), eingebenb geroürbigt roerben foll. 
Dr. Kaufmann betont, bafe baS pon ibm bei ber 25iäbrigcn 
Subelfeier ber Unfall» unb Snoalibenperricberung enlroorfenc 
Bilb unferer SlrbciletPerfitberung, baS ihren b^ben Söert b^l^c 
crlennen laffen, noch beute jutrifft unb aud) burtb angeblitb be» 
bpbtitb getporbenc Begleiterftbeinungen ber Slrbeileroerficberung 
ni^l roefentlidb oerftboben wirb. BefonberS crfreulicb fei eS, bab 
bei ben Berufsgen offen ftbaften unb bei ben übrigen BerficberungS^ 
trägem bie ©rfennlnis oon bem fieigenben SBerte beS Bienftben* 
IcbenS unb ber SÜolmcnbigfeit, unfer Kapital an BolfSfraft mog» 
Ii(bft 5 U crbaltcn, bureb umfaffenbe oorbeugenbe Slrbeit bei ber 
UnfaHoerbütung unb ^eilbebanblung betätigt rcorbeti ift. ©emiffe 
Slrten oon Unfällen finb faft oerfebmunben ober bod) in ihrer 3ubl 
etb^blicb oerminberl roorben, ebenfo finb bie Öolgen ber UnfäDle 
allgemein milber geroorben, menn ihre ©efanit,i;abl aud) noch 
fteigt. Unter glcitbxeitiger Berüdfithtung ber gernaUigen i^ciflungen 
ber 5branfen* unb SuDalibenoerricberung bürfe bie Slrbeiteroerfi^e* 
rung in ber X^at als ©cf» unb ©runbflein ber fojialen ©efunb» 
beitspflegc bejeitbnet roerben. 

Bräftbcnt 5?aufmann roiberlegt bann im einjelnen bie gegen 
unfere Slrbeiteroerficberung gerichteten Slngriffe. (Ss ift inSbefonbere 
nicht jutreffenb, bafe bie 51uSgaben für bie ^Irbcileroerfidjerung bie 
©ren^e bcS ©rträglid^en überfebntten haben, bafe bie beulfcbe 
buftric burih baS Übermaß ber fojialen Saften bebrobt fei. 

S)ic oon unferer Snbuftric hierfür gebrachten Cpfer haben 
fich jum großen ieilc bcjablt gemacht. Bor allem bie bur^ bie 
Strhcilcrocrfi^crung gehobene ©efunbheit, Slrbeitsfähigfeit unb 
Slrbeitsfreubigfeit, Äonfum» unb i^auffraft ber breiten 3)iaffen finb 
für baS gefamte SSirtfchaftSicben fcgensrci(h geroorben. 6s ift 
fein Sufaä geroefen, bafe bie 3ßit beS gcroaltip.cn ?(uf[d)roungs ber 
beulf^en BoIfSroiitfchaft mit ber burdjgreifenben Berbcfierung ber 
Sage unferer Slrbciter 5 ufammenficl. 2Iudi bas Sluslanb hat in i 
ber Slrbcitcrocrficherung auf ©runb ber beutfdien (Erfahrungen 
einen ftörferen 5cbcl jur Sorberung uon Subuftric unb 5)anbel 
erfennen gelernt, unb eS erroortet oon ben neuen Saften” einen 
gnnftigen (Einfliife auf feine roirtfehn ft liehe (Entroicflimg. Unter 


biefen Umfiänben erfcheinen h^utc, auch roegen ber neuen Änforbe» 
rungen ber Slei^Soerfi^erungSorbnung, ernfte ©orgen um unfere 
fSettberoeibSfähigteit nicht mehr berechtigt. 

„5)at bie Sirbeiterocrficherung, anflatt ju läutern unb ju er* 
heben, ni^t enlfittlichenb auf bie Slrbciter eingeroirft unb ftc ju 
Unroahrheit unb ©(hroäche erlogen? Sft nicht auch ih« oer» 
fohnenbe fföirfung ein frommer ©unfeh geblieben?" frogt Kauf¬ 
mann bann roeiter. ©r erinnert hi^i^ baran, bag ein be» 

rufener gachmann, unlängft auSgeführt hat: „2)ie Sanahme 

ber ©osialbcmofraiie roärc jroeifelloS no^ gröfeer, ihr Kolorit 
ungleich rabifaler, roenn ber praflifche Singriff poRlioer ©OAial» 
politif im Söegc ber Slrbeiteroerficherung nicht erfolgt roäre." Unb 
bann ^erpflücft er bie Behauptung, bag bie neue ©efehgebung jur 
©ntfittlichung ber beuifchen Slrbciter geführt unb bie ^entenlüge 
bei ihnen grofegejogen habe. Unjroeifelhaft hat bie ©ucht Iraft» 
lofer unb fiUlich minberroertiger 92aluren, fich auf unlautere Slrt 
Borteile ju oerfchaffen, bei ber Slrbeiteroerfichcrung ju manchen 
Berfuchen geführt, ihre ©inrichtungen burch ©imulation unb Über¬ 
treibung oon Kranfheitcn ober UnfaÜfehäben gu mifebrauchen. 25aS 
ift geroig eine bebauerliche, aber feine neue ober ber Slrbeiteroer» 
ficherung eigentümliche ©rfcheinung. Sluch auf anberen ©ebieten 
unb brt ben roirtfchaftlich beffer gcfteQlcn ©tänben ift fie angu* 
treffen. Bei legieren, roie bie Bcrfi^erungSgefellfchaftcn roiffcn unb 
erfahrene ^rgte befläligen, feineSroegS feliener, oft aber oiel hart* 
nöcfiger als bei ben SIrbeitern. S)iefe finb nicht beffer, aber 
auch nicht fchlechter als ber ^urchfehnitt ber Station. S^ben» 
falls bürfen fie fich mit Specht bagegen oerroahren, bah fürglich 
ein ©erichtshof bei Beflrafung eines Arbeiters roegen 
oerfuchter Unfallrentenerfchleichung „bie in roeiten Kreifen ber 
Slrbeiter ftarf ocrbieitcte Snficht, bah ein rechtsroibriger BermögenS* 
Dortcil auf Koften ber oermögenben BerufSgenoffenfehaft nicht als 
unehrenhaft gelte", als ftrafmUbernb berüdfiebtigt hat. früher, 
roo gröhere ©rfahrungen noch fehlten, ift ber Umfang ber ©imu¬ 
lation unter ben Sientenberoerbern überfchäht roorben. Smmer 
mehr hat fich baS SSort oon BlöbiuS beftätigt, bah „bie 3ahl ber 
©imulanten, roelche ber Slrgt beobachtet haben roill, geroöhnlich im 
umgefehrten Berhältniffe gu bem ärgtlich-pf^thologifchen SBiffen beS 
Bcobachlcrs fleht". Sefet roeih man, bah nid)t jeber Berle^tc, bet 
bei feinen Eingaben oon ber SBahrheil abroeicht, fdjon als Betrüget 
angefchen roeröen barf. 2lu^ haben gang auherhalb beS SöillenS 
ber Berficherten liegenbe, ni^t mit bem SBefen, aber mit bem 
Boöguge ber Slrbcilerocrficherung gufammenhängenbe Umftanbe in 
manchen Soßen baS Sieroenf^ftem ber ßlentcnberoerber ungunfltg 
beeinfluht. Bezüglich ber auch in Säubern ohne ©ogialoerfidberung 
bcobaditctcn Unfaßneurofen, oornehmlich ber ßtenlcnneuraflhenic 
unb Beuten hpflerie, in benen man „eine für unfere Slrbeiterfchaft 
gefahrbrohenbe ©euche" erfennen roifl, hat ber Scitcr ber mebi» 
ginifdicn .^Ilinif in Bonn, ©chulhc, auf ©runb einer umfangreichen 
©latiflif fütglid) bargelegt, bah ihre 3^^hl Xroar in ben ocifloffenen 
Sahreii erheblich gefliegcn, aber Irohbem im Berhältniffe gur ®c* 
famtcahl ber Unfäfle „auhcrorbcntUch gering" ift, nämlid) burch- 
fchnittlid) nur 1,3 ouf taufenb gcmelbele Unföße, unb biefer Sluf* 
faffung hat fich ber BertrauenSargt bet Berliner ©eftion ber Borb* 
öftlichcn Gifen* unb ©tahl»BerufSgenoffcnfchaft angefchloffen. 

SDiefe ©chatten im Bilbe unferer Slrbeiteroerftchcrung foß, fo 
roirb roeiter behauptet, ein übergroheS BJohlrooßen bei ber Bentcn- 
beroißigung unb in ber Bechlfprechung mitoerf^ulbct haben; inS¬ 
befonbere foß fich baS BeichSoerficherungSamt oicl gu fehr oon bem 
©cfichtSpunftc ber ^ilfsbercitfchaft anflatt oon rein rechtlichen ©r- 
roögungen leiten laffen. X)aS Bechtsberouhtfein ber Parteien fei 
baburd) oerroirrt unb bie ©rengUnie groifien Slrmenpßege unb 
flaatlicher Sutforge oerroifcht roorben. demgegenüber betont 
Bräfibent Kaufmann, bah juriftifche 2)enfungSroeife unb roirtfehaft- 
lid)e Slnfchauungcn oereinigt roerben müffen. S^beS SBohInjoflen 
auSgufcholten, roürbc bem ©innc unb 3n3ecfe ber fogialen Sürforge 
gerabegu roiberfprechen. 2luf eine gefunbe BUfchung oon BechtS- 
unb fogialpolitifchem ©mpfinben fommt eS an, „baSroar für Berfiche- 
rungströger unb ©pruchbehörben, bie ohne jebe ©rfahrung ein 
ööflig neues ©cbict angubouen unb eine in ihrer ^rt oon feber 
früheren abroeichenben Bechtfprcchung gu fchaffen hatten, eine auher- 
orbentlich fchroierige, in ber .^auptfachc aber, roie ich glaube, 
glücflich geiöfte Slufgabc". 


^aS Sii^rafttreten beiS Berfichernngdgefehci^ für SlngefteUte 

ift nach cüi^r im „BeichSangeiger" oeröffentlid)len Kaiferlichen Ber- 
orbnung nunmehr für ben 1. Sanuar 1913 feftgefefet, foroeit bie 
Bsorfchriften beS ©efepes nicht bereits ©eltung erlangt haben. 9Äit 
bem 1. Sanunr 1913 haben mithin bie BcitragSleiftungen gu beginnen. 


257 


©Oäialc ^rariä mb ?lr(^iü [ür SJoIfStool^Ifafjrt. XXII. 9ir. 9. 


258 


Citt (SibgettBffif^ei^ ^nit fflt So^ialbetfl^evttng in ber 

®er BunbeSrat beantragt bei ber Bunbed» 

Dcrfatnmiung bic Straffung eines SSerfttberungSamlS, baS fid^ ber 
S)ur(bfü^rung ber neuen ^ranfen* unb Ünfallucrricf)erung unb ber 
weiter l^inj^ufomnienbcn ftaatlic^en SSerfic^erungen (Alters» unb Sn» 
ualiben», filmen* unb SSaifcnoerric^erung) wibmen foll. S 3 efon* 
bers foff es fic^ aud^ mit ber 25crfid)erung ber in ben eibgcnöfri» 
[eben ^Betrieben bef(^äftigten Sir beiter, SlngefleKten unb Beamten 
befaffen unb weiter ben JöunbeSrat unb baS Snbuftriebepaitement, 
bem es bireft unlerftebt, bei ber SluSfül^rung beS SSerfidierungS- 
gefe^eS unterflüben. ^aS neue Slmt foH aus einem ^ireftor, 
äbiunflen, (S^perten unb ©elretär, einem SSerric^erungSmatl^ematifer 
unb sn)ei ^an^Ieigelbüfcn befielen, ds fmb bereits in baS S3ubget 
für 1913 SlOüOör. bafür eingeflellt. 

^tc ftaatUc^en 9lIterS)ienfiotten in Belgien 1^'aben burd^ baS 
©efe^ nom 11. SDtai 1912 eine er^eblid^e Erweiterung erfahren. 
S)er Slnfprudb auf ben jäbrlicben 3nf«^u6 non 65 gr. ift auf alle 
bebürftigen belgifd^en 0taatsanget)örigen auSgebel)nt, bie in S3elgien 
wot^nen unb nor bem 1. Sonuar 1843 geboren worben finb. Sei 
Erreichung beS 65. ßebenSjahreS follen biefen 3nfd()u6 ferner alle 
bebüiftigen in Belgien wohnenben belgifchen Staatsangehörigen 
erhalten, bic in ben Sohren 1843 bis 1848 geboren ünb unb Ein» 
Zahlungen im (Sefamtbetrage non 18 gr. an bie Allgemeine Alters» 
rentenfaffe gcleiflet hohen. Snfolgebeffen ift audh ber 2 ^crmin, bis 
SU welchem bie Allgemeine AlterSrentenfaffe Einsohlungen für auf» 
gefchobene dienten entgegennehmen !ann, bis Enbe 1914 nerlangert 
worben. 

^ie hrüifcheit ^rste ttnb bie Stranfenberfttheritng. ^ie bei 

ben ÜRitglicbern ber British Medical Association hetbeigeführte 
Urabftimmung (0. $r. XXII, 169), ob fic unter geniffen Bor» 
behalten bereit waren, ben ärstlichen SDienft auf Erunb beS Ber» 
ficherungSgefehcS lu übernehmen, hot 9292 So unb 9269 iftein 
ergeben, alfo nur eine winsige äßehrheit non 23 war bosu bereit. 
Bei einer Abftimmung, bie nach ber Bertretersahl ber Bercinc 
norgenommen würbe, ergaben ü^h fogor nur 100 So gegen | 
101 Sßein. 2)ic British Medical Association hielt am 20. unb 
21 . Slonember eine zweitägige Befprechung ab, um auf Erunb ber 
Borfchläge ber Regierung fowie ber Ergebniffe biefer Urabftim» 
mung über bie weitere Stellungnahme ber organifierten Ärste in 
biefer S^oge so beraten. AngefichtS ber geringen SJtehrheit bei ! 
ber Urabftimmung würbe befchloffen, bie Borfchlöge ber Regierung I 
absulehnen, bagegen entfehieb man fich mit 107 gegen 84 0timmen 
bofür, ber Begterung bic BereitwiHigfeit so neuen Berhonblungcn, 
bie fchon einmal non feiten ber Arste gans abgebrochen waren, so 
erflären. 2)er früher beftehenbe AuSjehug für bie BerficherungS» 
frage würbe neu eingefeht unb 5 Btitglieber biefeS AuSfehuffeS 
basu ernannt, bie mit bem 0 (hahfonsler Blopb George über bie 
Bebingungen für bie Btitenirfung ber Arste unterhanbeln follen. 
^iefe Berhonblung wirb wahrf^einli^ im Baufe ber nächften 
äBoche ftattfinben. 2 )ie Bage ber Begierung wirb umfo ungün» 
ftiger, je näher ber 3 eitpunft heranrüeft, ba inncrholb 2 Btonaten 
bie Be^tc ber Berftcherten auf ärstlichc |)ilfe beginnen. auch 
bie lum 0(hohfanslcr entfanbte fünfglicbrige Aborbnung ber Arstc 
feine Abmad^ungen treffen, fonbern nur ihrer Bereinigung Bericht 
erftalten fann unb baraufhin eine neue Stellungnahme beS Ber» 
eins erfolgen mu 6 , fo oergeht auch hierüber roieber 3 eit, unb man 
beginnt fchon mit einem UbergangSftabium s« rechnen,in bem bieÄaffcn 
ben Berficherten ftatt ärstlicher |)ilfe sunächft einen höheren Eelb» 
betrag leiften müffen, bamit fie felbft einen Arst bezahlen fonnen. 

nnb ^rbeit^naitiiiiei^. 

Sic Sage beS AtbeitSmarftS im Oftober 1912 war laut 
„BcichS»ArbeitSblatt" im aügemeinen gut, unb bic gegenüber bem 
Borjahr errungene Berbefferung fonnte meift no^ aufredjt er» 
halten werben; hoch machen fi^ Seiten einer Abf^wÖchung be» 
merfbar. 

Bach ben Berichten auS ber Snbuflric war bie Befchäftigung 
inelft sufriebenfteflenb. 2)er ©teinfohlcnbergbau war ini Buhrgebict, 
in Dber- nnb Bieberfchlefien im allgcnieincu in guter Bcrfaffuug, boefj 
würbe er in fehr ungünftiger Söcijc non bem SBagemnangel bccmfhiBt. 
®aSfeIbe gilt nom mittelDeutichcn Braunfohlcnbergbau inic aud) uon 
ber BicberlauPh- 3« ber Bohetfencrseugiing hielt bic gute IJagc bcS 
BormonatS an. Sn ber Eilen», 2)2ctatl= unb 2)t‘alrf)ineninbu[lrie, iiali», 
cleftrifchen unb chemifchen Snbuftric mar ber Bcfd)ältigungßgrab im 
allgemeinen snfriebcnftellenb. Aud; bic S^ejiilinbuiuie fonnie ihre gute 
2age behaupten/ wenn ft^ ouch in manchen Zweigen bereits eine fleine 
Abfehwdehung zeigte, ^ie ^apierinbuftrie hotte gut zu tun. Ebenfo 


war baS Baugewerbe tu ber SRchrsahl ber berichtenben 0täbtc oer- 
hftltniSmäbig sufriebcnflcUcnb befchflfligt. 

5)er BcfchäfttgungSgrab hot nach ben Berichten ber Äranlcn» 
faffen eine Abfdjwädjung erfahren. ES ergab fich zwar om 1. Bonember 
eine Sonahmc ber nerfichemngSpflichtigcn iBctglicocr um 13 877, hoch 
fefete fie fich auS ber beträchtlichen Abnahme non 20 683 männlichen 
unb ber ©tetgerung non 84 460 rociblichen 3ßitglicbern sufammen. 3m 
Bormonatc nermchrtc fich ber Sßitgliebcrbcftanb um 51197, im nor- 
jähngen Dftober um 48 054. S)er Bef^äftigungSgrab fteHt fich (gegen 
100 am I. Sonuar 1912) beim männiid)en wie beim weiblichen @e» 
fchlecht auf 107, im Borjahr auf 110 unb 106. 

Über bicArbcitslofigfeit im Cltober berichten 49 Becbänbe 
mit 2 138 199 3ßitglicbcrn. Bon btefen waren 1,7 n. $. gegen 1,5 n. 
im Bormonat unb 1,5 o. §. im Dftober 1911 arbeitslos. 

Bei ben ArbcitSnaihwcifen famen im Dftober 1912 auf fc 100 
offene männliche ©teilen 148 Arbcitfuchenbc gegen 152 im Dftober 1912 
unb 141 im ©eptember 1911, auf 100 offene weibliche ©teilen je 106, 
ll4 unb 92 

Xer ArbeitSmarfl in Berlin unb ber Broohts Branbenburg be¬ 
wegte ftch weiter in abfteigenber Sinie. 2 )ic befriebigenbe Eefamtlagc 
auf bem ArbeitSmarft in ©chteSwig-^olftcin, Hamburg unb Sübeef hielt 
an. 3« Bhcinlanb unb in ©cftfalcn beftanb weiter günftiger EefchäftS- 
gang. ®as gleiche gilt im aQgcmeinen oom ArbeitSmarft in Reffen, 
^cffcn»Baffaii nnb SSolbecf. AuS Bapent unb SSürttemberg wirb über 
befriebigenben, aber abgefdjwä^icn EcfchäftSgang berichtet. 3 « 33aben 
war bie EefchäftSlage gut, sunt Xcil fogar recht günftig. 

2 )ic Bcrmitthmg für lanbwirtfchaftliche unb inbuftrieffe SBauber- 
arbeiter hot fich gegenüber bem Bormonat oerringert. 

5)ic Einnahme auS bem Eüteroerfchr beutfeher Eifcnbahtten geigte 
im ©eptember ein 9ßehr oon 6,09 v. auf 1 km gegenüber ©ep¬ 
tember 1911. 

3m reinen SBarenoerfehr beS ©pegialhanbels betrug im Dftober 
bie Einfuhr 920,os, bie Ausfuhr 845 ,00 SKiH. JC gegen 891,od unb 720,»4 
im Dftober 1911. 

^ie auSlänbifchen Arbeiter auf bem beutfihen ArbeitSmarft im 
Oltober 1912. 2)ic Büefwanberung ber SBanberarBeiter oersögerte 
fid) nach iJcm Bericht ber „^eutfehen Arbciterjcntrale'' im Dftober 1912 
entgegen normalen 3 ohrcn. ®ic Sanbwirtfehaft hotte bie infolge 
ber ungüuftigen SBitteruug im ©eptember jurücfgcbliebcnen Arbeiten 
nachinljolcn. 3m SSeften mar man weniger im Büefftanbe, bähet s«i9tctt 
fich audj hi^r fä)ou Anfänge ber Büefwanberung; im Borben unb 
Dftcn loar man bngegen no^ im ooüen Betrieb, unb feine ^anb war 
entbehrlichr fonbern fehr oiclc ^)änbc über ben normalen Bcbarf hiuouS 
würben oerlangt, obwohl bie Suwanberung namentlich non Äartoffel- 
gräberu nicht unerheblich war. , 

®ie 3ubuftrte blieb gut bcfchäftigt, BefonberS bie rheinifch-wcfl» 
fälifche, lothringifchc unb fchlcfifdhe SKontaninbuftrie, bei welcher bie 
Bachfrage nach ArbeitSfräften anbauemb baS Angebot überwog. SBeiter 
lag ber Btarft ungünflig für bie Arbeitgeber in ber S^cjtilbranchc. 3m 
2:iefbaugewerbe herrfchtc lebhafte Bachfrage, welcher nicht ooE ent- 
fprochen werben fonnte, ba bic Arbeiter bei ber üorgerücften 3ohreSscit 
gebeefte Betriebe üiclfach oorsogen. 3m Baugewerbe hielten fich Bach¬ 
frage unb Angebot bic SBage. 

2)ie überfeewanberung war ftärfer als im Bormonatc. © 0 - 
wohl bic ruffifchc unb öftencichifche als auch bic italicnifchc AuSwanbe- 
rung nahm flarf gu. 3m Dftober 1912 oerlicfecn Hamburg etwa 
13 OüO ÜberfeeauSwanberer gegen etwa nur 8000 im Dftober 1911. 

S;er Su^ug ruf fifcher ^Banbcrarbcitcr war bis auf bic 3uwanbc- 
tung oon 5fartoffelgTäbeni nicht erheblich. Am flärfften war bic 3«“ 
wanberung über bic oftpreubifche unb pofenfthe Erenje. AuS Ealisten 
ocrmochte, rocil auch bort s.u Sonbe bie lanbwirtfchaftliche Arbeit noch 
ftarf im Büefftanbe war, bic 3uwanbernng ber beutfehen Bachfrogc 
nicht ju genügen. Bei ben italienifchen Arbeitern überwog bie Büä- 
wanberung bte Bachfrage, obgleich noch reichliche Arbeitsgelegenheit tn 
ber fübtoeftbeutfdjen Sßontauinbuftrie, in ben ©teinbrüchen unb im 
Baugewerbe oorhanben war. Bon hoHänbifdjen Arbeitern fam für 
bie Öanbwirtfdiaft in ber .*pauptfache ©tallpcrfonal in grage, baS aber 
in ben Ercnjproüinsen blieb, gür bic 3ubuftric fonnte ber Bachfrogc 
nadh Erubenarbeitern nicht genügt werben, bagegen war für Erb- 
arbeitcr, namentlich für ben Ems—2[Befcr=Äanal, ein gröberes, wenn 
auch nicht auSretchenbes Arbeiterangebot oorhanben. An ber bänifchen 
Erenje war faft gar fein 3wjug wahrsunchmen, bagegen lieb fich 
ftartc Büefwanberung beobachten. 

BSageiimangel unb f^eierfthichten im 9ih^tn»9iuhtgebtet ^er 

alle Bergarbeitcrocrbanb am 24. Booember an ben Eifenbahu» 
minifter eine Eingabe gerichtet, in ber ec bie oerhängnisoollen 
folgen bcS 5öagenmangcls für bie Bergarbeiter fchilbert. 

ES ücrgcht im Buhrrcoici* fein 2ag, wo bic Bergarbeiter, fofern 
fic noch zur Aufaljit zugelaffcn werben, auf ben ocrfchiebcnftcn 3fä)cn 
nndj wenigen ©litubcn, aber aud) fofort wicber nuSfahren inüffen, weil 
bic erwarteten ir^aggonS ausgeblieben fiub. täglich fomnit cS oor, 
baf] bie Bergarbeiter ftimbenlnng untätig in ber Erubc ocrwcilcn, weil 
iniiner nod) gehofft wirb, baf) 'iSnggoiis eintreffen. 5)ie[c .i^offriung cr- 
wcift fleh in ben meiften gäüen als trügcriid), nnb cS müffen bann bie 
Bergarbeiter hoch noch nad; fluiibcnlangcm ocrgcblichen SBarten aiis- 
fahren. Auf mehreren 3cd)en im Buhrrcoicr werben nur jioci oollc 




259 


©ojiale $rajt§ unb für ffioIlSroo^Ifabrt. XXII. 92 t. 9. 


260 


©d^id^tcn in ber SSod^e nerfabrcn. $)abci ba^cn aber bic Slrbeiter 
ieben ^ag ben oft fe^r loeiten SBeg ^ur ^rbeitdflelle jurütfgelegt. 
©onnabenb, ben 16. 92oDember, b^ben nach Angaben and berg- 
bauli(ben Greifen 14 368 SBaggon« gefehlt, tiefer guftanb ift un¬ 
haltbar unb mufe bringenb unb bauemb befeitigt roerben, roenn bic 
örbitlcrung bcrSlrbciter nicht bis jur ©pi^e getrieben toerben foll. 

Schon höben bic 9?ergarbeitcr beg 9luhrreoierS burch baS (Sinlegen 
Don 3n)angSfeterf(hichten infolge SBagenniangcIS einen SohnauSfall 
oon über 12 aWillionen 9?2ar!. ©anj befonberS jchmerglich ujerben 
bie Dielen 3ö’öngSfeierfchichten noch beShölb entpfunben; roeil ber im 
92ooember oerbiente Sohn oor SSeihnad^ten jur SuSjahlung gelangt, 
^unberttaufenbe oon Bergleuten merben aber nur 16 bis 20 arbeitS- 
fchichten oerfahren fönnen. S)aburch roirb eS ben Bergarbeitern un¬ 
möglich gemacht, ihren Äinbcrn auch nur bie Ileinfle BSeihnachtSfreube 
bereiten ju fönnen, weil ber geringe Sohn bei ber Ijerrffh^ö^P^^ Neuerung 
nicht einmal für bie notioenbtgften SebenSbebürfniffe aiiSreicht. 

es leiben nicht nur bie Arbeiter unb bic gefamtc ^nbuftric unter 
biefem Swf^önb, fonbem auch bie ©efchöftSroelt'leibet fchmer. Bitter 
finb bie Älagen ber ©efehäftsteute im 3öi>öftne«oicr. 

®cr Bergarbeiteroerbanb h^^ Siecht, locnn er jum ©^luffc 
ber ©ingabe betont, bag öffentliches unb adgetneineS 

Sntereffc oorliegt, baS bringenb ber Abhilfe beborf. 2)er ©ifen- 
bahnntinifter f^at infolge ber fdhaifen Befchioerben ber Snöuflrie 
bas (Gebiet beS B^agenmangelS bereift unb am 23. 92ooember in 
ber ©ffener ^anbelsfammcr mit ben Snbuftricoertretern über ?lb- 
hilfemagnahmen oerhanbelt. 9ti(ht nur bie Kohlenzechen unb bie 
fohlenoerbrauchenben Snbuftriemerfe, fonbern au^ anbere ©eioerbe- 
Zmeige beginnen unter bem BBogenmangel unb mit ihnen bie $lb- 
nehmer unb bie Arbeiter biefer 3®eigc gu leiben. 3n einer chrift- 
liehen Bergarbeiteioerfammlung erflörte Slebalteur Bürup oom 
„Bergfnappen", ben DptimuS beS 9Kiniftcr8, baft bie BetriebSoer-- 
hältniffe balb gefunben mürben, fönnc fein ©eroerfoerein nicht teilen. 

Steaeu 1 narft^^ S)ic SlcHenocnnittlung beS „Beutfchnationalcn 
SanblungSgchilfcnocrbanbeS" beginnt jeht mit ber Verausgabe einer 
3 citfchrift, ^er ©tellenmorft, bie alle 2 SKonatc crfcheinen foll, um 
Steäenberoerber mit praftifchen 9iatfchlägett ju unterftübeu. ällc Bcr- 
banbSangehÖrtgen loerben aufgeforbert, beim ©tellenioechfel gemachte 
©rfahrungen gugunften ihrer BerufSgenoffen mitguteilen. ®aS Blatt 
loill ferner auf BilbungSmöglichfciten hinmeifen, bie ben Kaufleuten gu 
befferem gortfommen bienlich fein fönnen. 

^te Befihaffitng ber ©elbmittel für bte Beftrebnngen ber freien 
SiebeStütigfeit. 

5)ie umfaffenbe 2)en!fchrift über biefe Qrage, bie bem Bor¬ 
trag oon Dr. Ulbert ßeop auf ber heurigen Vauptoerfammlung 
beS ^eutfehen BereinS für 2lrmenpflege unb BBohltötigfeit gu- 
grunbe lag (XXII, 79), ift als 98. ^eft ber BereinSfehriften bei 
2 )un(fer u. ßeipgig, crfchienen. 3)ie Arbeit fann als 

Bionicrarbeit gelten, benn baS ©ebiet ber freien ßiebeStätigleit 
ift bisher noch menig in fpftematifcher unb miffenfchaftlicher 
Seife burchforfcht roorben. ©runb bafür ift einmal bie gröbere 
Bebeutung unb mehr beachtete ©teflung, melche in ^eutfeh« 
lanb alle öffentlichen Blabnahmen ber V^^eiftung einnehmen, 
anbererfeits aber ift cS auch mit ©chroierigfeiten oerfnüpft, 
genügenbe ©runblagen über bie Präger ber freien ßicbeStätigfeit 
gu erhalten, ba ber ©toff in Saht es berichten unb BcrroaltungS- 
berichten oerflrcul liegt, gang abgefehen baoon, bafe oielc Bercine 
ber freien Siebestätigfeit ihre Berichte recht ungulänglich unb un- 
gcfdhult halten. Sluch bem Berfaffer ber oorliegenben S)enffchrift 
mar bie Saterialbefchaffung nur baburch mögliche bag ihm bie 
bereits oorhanbenen Borarbeiten unb einige Sitarbeiter ber „3cn- 
trale für prioatc gürforge" gur Berfügung ftanben. Silber felbft 
iefet mu 6 fidh ber ©rhebungSftoff auf ©tichproben befchränfen. 3«! 
Bearbeitung gelangten 1468 oon Bereincn auSgefüßte gragebogen. 
®ie Bercine oerteilen fich auf 89 ©täbte Bei ber großen ©ach- 
funbe beS BeranftalterS unb Bearbeiters ber ©rhebung aber barf 
man unbebingt bamit rechnen, bag „bie Befultate, bie auf Eingaben 
oon nahegu 1500 Drganifationen beruhen, in fo Sage 

fpmptomatifch für ben tatfachlichen ©tanb ber ^inge angefehen 
merben büifen, bag man bie Btlber unb ©inbrücle, melcge fich aus 
ihr entnehmen laffen, fo betrachten baif, als ob fte einer auf ab- 
folut DoUftönbigen ©rhebungen aßer in Betracht fommenben Ber- 
hältniffe beruhenben Untcrfuchung entftammten." (©. 24.) 

Senn bie Befchaffung ber ©elbmittel bic crflc Ecilfragc ift, 
beren miffcnfchaftliche ©rforfchung hi^i^ oerfucht mirb, fo foß baS, 
roie ber Berfaffer auSbrücflich betont, ni^t bebcuten, als fei biefe 
©clbfragc ber Kern ber gangen freien SicbcStötigfeit. Unantaftbar 
als ^ unb D ber freien SiebcStätigfeit unb als Sagftab, ben man 


anlegen mug, hat ftets bie 9iotmcnbigfcit ber ©inrichtung unb bic 
^rt bcS BöirfenS gu gelten, ^ie grage ber ©elbbefchaffung hatte 
nur burch unlicbfamc Borfommniffe ber legten gahrc eine geit- 
gemäge Bebeutung erlangt. Bon ber Behanblung biefer ^eilfrage 
aus faßen febodh auch hoihft lehrreiche ©treiflichter auf baS ©e- 
famtgebiet; benn in ben überroiegenben gäßen ift eS fo, bag gut 
mirfenbe Drganifationen auch i^an tüchtigen, ernfthaften Senfehen 
geleitet merben, bie T^h bemugt gnb, bag auch bie freie SiebeS- 
tötigfeit gelblich gefichert fein mug. Sit aßem ^achbruef h^t)t ba- 
hcr ber Berfaffer bic S^alfache h^roor, „bag auch hrutc noch 
grögere 3aht folcher Drganifationen, bie auf foliber ©runblage 
aufgebaut gnb, oon ernften unb gielbemugten Berfönlichfeiten ge¬ 
führt merben unb treu unb gemiffenhaft bem ihnen gugemiefenen 
Xeil [ogioler 2 lrbeit obliegen, in begug auf ihre finangieße 
Sage in buregaus georbneten Berhältniffcn Reh befinben" (©*. 6 ). 
daneben merben aßerbingS burch Bearbeitung auch gäQe 
aufgebeeft — natürlich ohne SiamenSnennung —, mo bei ber 
©rünbung einer ©inrichtung unb bei ber ©elbbefchaffung tafür 
©itelfeit, Sobe, UnoerftänbniS unb noch fchlimmcre Bemeggrünbe 
eine traurige Boßc fpielen. 

Dr. Seoij teilt in feiner Bearbeitung bie Sittel unb SBcgc 
ber ©elbbefchaffung in normale unb anormale ein. 2 lls normol 
merben bic ©infunfte burch Sitgliebsbeiträgc, ©tiftungen, 
behörbliche Ilnterftögungen unb ähnliche mehr begeichnet. Sluch bie 
Koßeften rechnet ber Berfaffer noch unter bie normalen Sittel; 
benn trog ber häufig mit ihnen oerbunbenen Sigftänbe ift ber 
©runbgebanle ber Koßefte, bas petfönliche Beerben unb Bitten 
für eine ©aege, gut unb foßte auch öer ©eminrung ber Sit- 
glieberbeitröge unb anberer ©elber ftetS gugrunbe liegen. ^Is 
„anormal" merben aßc bie Sittel ber ©elbbefchaffung begeichnet, bei 
benen es eben oft gu ben in ben legten gagren fegörfer empfunbenen 
unb fchörfer gerügten SluSroüchfen fommt. ©egr Ichrrcidh ift eine 
bem Buche beigegebene Sl^afel, in melcger berechnet ift, melcge oer- 
gältniSmögigen ©innagmen auS ben oerfegiebenen ©innagmequeßen 
ftammen. für bie 1468 Bercine ergibt ficg 

folgenbeS Bilb: 


1 . 92ormale ©innagmen bureg: 

0. u. .f». 

Sitglicberbeiträge . . . 13,68 BfleQe- ober ©cgulgelber, 

©inmalige Beiträge ober Koftenerftattung . . . 29,45 

©egenfungen.18 ,»9 BetriebSüberfegüffe . . . 0,4 l> 

3infen. 11,36 Arbeitslöhne. 2,4j 

Koßefte unb Büegfe . . . 2,91 ©rjoerbSuntemegmen . . 4 ,10 

©uboentionen.9,9» Büctgahlungcn.0,u 


Alfo 93,13 0 . V- aßer ©innagmen flammen aus „normalen" 
Dueßen, unb aß Die übrigen (teilmeife gerabegu unfittlicgen) 
Sittel Der ©elbbefcgaffung (Sottcrien, gefte, Bafarc unb 2:ombolaS 
ufm.) beden nur 6,87 0 . V- • berühmten „Blumentage", bie 
burch igre am meiften ber Öffentlich feit bemugt merbenben AuS- 
müegfe ben ©tein ins Boßen gebracht gaben, b. g. ben Siberfprueg 
gegen bie anormale ©elbmittelbefcgaffung am ftörfften gemeeft 
gaben, ftnb an biefen 6,87 0 . V- wit 3,75 0 . beteiligt; bic ©in- 
nagmen bureg Sefte (0,9i) bureg Sofe unb SlombolaS (0,6) finb 
bermagen gering, bag es barum magrhaftig niegt lognen foßte, aß 
ben Aufmanb, bie folcgc ©itelfeitSmärfte oeruifacgcn, in ©gene gu 
fegen. 2)ie niebrigen Bergöltnisföge, bie Dr. Scog ermittelt gat, 
finb eine ber beften BSaffen gegen biefe 2)inge, benn bie Beran» 
ftalter fönnen Rtg angefichtS beS geringen ©rgebniffeS niegt megr 
hinter ben bebenflicgen ©runbfog „5)cr 3®«*^ geiligt bie Sittel" 
oerfegangen. 

Auger bem ftatiftifegen 2;cil entgalt ber Bcricgt „Kritifcgc 
Betrachtungen ber oerfegiebenen Arten ber ©elbmittel- 
befegaffung". §ier lernt man teilmeife, mic es niegt gemacht 
merben foßte, boeg fommen aueg Bcifpielc oor, mic bureg ernftes, 
perfönlicgeS Söirfcn ogne jebeS gäglicgc Beimcrf grogc Sittel auf¬ 
gebracht merben, ober es ift oon ©tiftungen bic Bebe (g. B. 
Sacob Biöut-©tiftung), bie ebenfomogl ber ©cfinnung bcS ©tifterS 
mic ber planmägigen Berroaltung ©gre maegen. 

Unter ben rühmenSroerten ©rfegeinungen ber neuen 3eil 
müffen aueg bie Beftrebungen genannt merben, mclcgc ber 3«*^- 
fplitterung unb bem urteilslofen ©eben entgegenmirlen moßen, alfo 
bie ©inri^tung oon 3 enlralen (ägnlich mie bic 3 entralc für prioate 
gürforge in Berlin) ober oon B^üfungSftefien für bic ©efuege 
aßer Art. ©ine naegahmenSroerte Beucinriegtung auf biefem ©e» 
bict ift bic „B3ohltätigfcitSgcntrale ber Berliner Kauf- 
mannfegaft" (©og. B^^-1596), bie gu bem 3®c^e gegrünbet 
morben ift, aßc an bie Kaufmannfegaft gelangcnbcn ©cfu^c oon 
Bercinen um Unterftiigung bureg ©elb ober ^JSaren Daraufhin gu 










261 


6ogiaIe ?raji8 unt für SotfJwo^Ifal^rt. XXTT. 9?r. i». 


262 


prüfen, oB bcr nod^fud^enbc SSerein au(B icbe ©urgfd^aft bafüt 
bietet, bofe bie Unterftüfeung in richtiger unb nufebringenber SBcifc 
nerinanbt roirb. 

S)ic ©runbfafee biefer ^öoptätigfcitflscntralc, bic au(b in bcnt 
Dorliegenben 93u4c eine jiemlitb auSfübrlicbe ©arftcllung erfährt, 
würben lürjlitb in einer öffentlichen SSeifammlung in SBerlin be- 
banbelt. Dr. n. (Srbberg fprach über ben oolfSwirifchafiliih^n 
2Bett einer jroeefmä^ig geübten Söohlfahrtßpflcac, guftiirat iBrefi- 
lauer nerlangte ouch für bie SSerroaltung ber SSohlfah^lSpP®9® 
©eadSitung laufmännifcber ©runbfä^e, roabrenb ber brüte ^ebner, 
ber Inhaber einer Parfümerie** unb 2:oilcltcfeifen*gabrif, bie 
3Ri6ftänbc fchilberte, unter benen gerabe bie Jfaufmannfehaft 
leibet, inbem üe ein Seil beS ^ublifumö unter aRibbrauch feiner 
ilonfumcnteneigenfcbaft jur ^ergäbe non ©cifteuern für aSohltätig* 
feitßfefte unb ähnliches mehr förmlich „fchröpft". Slls Slbroehr* 
mabnahmen gegen folchcS ©orgehen ift bic ©ohltätiglcitSientrale 
bcr Äaufmannfehaft in ©erlin gcbilDct morben, aber fie fann weit 
barüber hinaus erjiehüth mirfen, roenn fie mehr unb mehr folchen 
©cunbfäbcn jur Slncrfennung oerhilft, roic fie in ben ©ortragen 
biefer ©erfammlung jum SluSbruef fomen, bic auch manches Uber* 
cinftimmenbe enthielten mit ben ©ebanfen über bic oolfSmirlfchaft» 
lidhe unb fittliche ©ertiefung bcr Sßohlfah^^i®Pff®9^/ in S)cnf‘» 
fchiift oon Dr. Sllbcrt ßeop ocrtrelcn roerben. 

^ie genttinn^ige Organifatton beS ©löbelbe^ngS auf aib« 
gaMnng für bie tlrbeitnehmer ber (Slberfelber garbenfabrifen^ 

auf bic in Slnfnüpfung an ben ßeitauffab in air. 3 (6p. 57) hinge» 
loiefcn mürbe, bejmeeft, ben aSerfan^hüngen bic ©efehaffung oon 
SQiußftattungßteilcn ^u oorteilhaften ©ebingungen unter Umgehung 
beß gcroerbßmöbigen fieihmöbelgefchäfts ju erleichtern. Sic Sirma 
oorm. ©a^er & (So., bic zugleich aJluflcrjimmcr in bem ^aufe bcr 

Suisburg»prämien»6tiftung gur HuSfehmüefung oon Slrbcitcr» 
Wohnungen" SBießborf, ^jauptftrafecj, unb in bem Äaufhaufc ber 
garbenfabrifen ausfteflt, um ergiehlich nuf ben ©efehmaef bcr SBerf* 
angehörigen, bic fich cinri^ten wollen, einguwirfen, hat mit be* 
währten ©cfchäflsfirTncn fiieferungSoertragc über preiswerte SRöbcl 
unb S)aushaltungsgegcnftanbc aller Slrt abgefchloffcn, bic gum 
6elbftfoftcnpreiß an bie im öohnoerhältnis ftehenben Slrbcitnehmcr 
abgegeben werben unb gwar gu nachftehenben ©ebingungen: 

2)cr (Jrwerber muh mmbeftenS ein gahr im Sienftc bcr garbw» 
fabiUen ftchen unb bur^ eine ctnwanbfrcic gü^rung bic nötige ©cwähr 
bafür bieten, bafe er gewillt ift, bie eingegangenen ©crpflichtungen ge- 
wiffenhaft gu erfüllen. Sie SRöbel werben gunftchft nur mietweifc über- 
laffen. Hn SRicte jinb iährlich 6 o. .& beß ÄnfehaffungSwerteS gu 
gahlen. Sic SRiete ift in SBochenbeträgen bei bcr Sohngahlung bar 
gu emrichten. ©ei einem Slnfchaffungßwerte oon 500 ue betrögt alfo 
bie SRiete jährlich 80 bie in 60 SBochenbeträgen gu je 60 ein» 
gegogen wirb. 2l(S «ngahlung auf ben gufünftigen ^auf ber SRöbel 
hat bcr SRicter wcnigflenß 10 o. ©. beß Ä^aufpreifeß gu leiften. Sie 
angahlung wirb auf ben iRamen beS äRieterS in ber 6parfaffe für 
Arbeitet ber garbenfabrifen angelegt unb gu 5 o. p. oerginft. auberbem 
muh ber SRieter ftch oerpflichten, wöchentlich 1 o. bcS Än- 
fchaffungßwerteS (alfo bei einem Slnfchaffungßwerte oon 600 JC 5 
oon feinem Sohne einhalten gu laffen nnb biefe ©etröge ebenfalls bcr 
Sparfaffe für Arbeiter bcr garbenfabrifen gu überweifen, bie fie gu 
5 0 . §. oerginft. Ser SRieter muh fi^h ferner bereit erflören, bic in 
bie Sparfaffc cingegahlten ©elbcr fo lange ftehen gu laffen, biß fic bie 
$öhe beß Sinfehaffungßwerteß abgüglich ber biß bahin geleiftcten SRict- 
ginfen erreid^t haben. Sobalb baß ©uthaben beß SRieterß in ber 6par- 
laffe unb bic gelcifteten SRietbetröge gufammen bie §öhc beß Slnfchaffungß- 
roerteß erreicht haben, gehen bie SRöbel in baß Eigentum beß ©rioerberß 
über. 3m gangen mufj alfo jemanb, bcr für 600 ^ SRöbel lauft, 60 jt 
angahlen unb jebe SBochc d ^ 60 abgahlen. (SS fteht ben Er¬ 
werbern natürlich frei, audh hah^^^c alß genannte Slbgahlungen auf ben 
gufünftigen £auf gu leiften. 

SBichtig ift bie Regelung beß Satteß, in bem bcr aRöbclentnehmer 
auß bcr Sirma ausfeheibet. Sarüber h^iS* ta ben 6ahungcn: 

Stimmt ber SRieter feine Entlaffung ober tritt er auß anberen 
©rünben oon bem SRietoertrage gurücf, fo hat er cutweber ben ©eft- 
betrag in bar gu entrichten ober bic SRöbcl wieber heraußgugeben. 
3 m lehtcren gallc erhölt er bann baß angefammcltc Sparfaffenguthaben 
gurücf nach ?lbgug beß ©etrageß, ber für etwa nötige ©eparaturen an 
ben SRöbeln crforberli^ ift. 

Sie ©rünbung einer SFhitterfihaftßfaffe für bie SRarine ift 

bur^ aRatincflabßargl Dr. aRöhlmann iif einem ©ortrag befür¬ 
wortet worben, bcr in bcr „aRarine-©unbfchau" im SluSgug oer- 
öffcntlicht ift. 2llS aRufter für folchc Staffen oerweift ber ©erfaffer 
auf bic ^uiterfdhaftßlaffcn, bic in ©aben, nnb cbenfo in Italien, auf 
genoffenf^aftlicher ober gemeinnübiger ©runblage errichtet worben 

ßerontioocUtc^ für bic i)icbaftiüu: ^riuQtboicnt Dr. ibiaib 


pnb. 3 «!^ ©egrünbung feineß ©orfchlageß fchrcibt Dr. aRöhl¬ 
mann u. a. 

»Unter ben grauen ber Seef* unb Untcroffigicre ber aRorine finb 
©lutarmut unb ©erocnfchwöche auberorbentlich oerbreitet. 3« oielen 
göllen finb biefe Stranfheiten auf ein fchlecht burchgemachteß SBochen- 
bett gurüefguführen. SBcnn «noerwaiibtc gur ©flegc fehlen unb leine 
Erfpamiffc gum galten einer Pflegerin gemacht fmb, ift bie junge 
SRutter, ba ber 3Rann burch ben 6eemannßberuf meift fcrngehalten 
wirb, fehr oft fchon nach einigen Sagen gegwungen, baß ©ett gu oer- 
laffen unb ihre ©außarbeit felbft gu ocrrichten, wöhrenb fte hoch einige 
Seit bringenb ber Schonung bebürfte. Sic golgen baoon finb oft 
graucnleibcn mit ihren jebe Sebenßfreubc bämpfenben ©efehwerben unb 
attmöhlith cintretenbe allgemeine S^wöchc. ?luf biefe SBeife gefchwöchte 
aRütler fürchten fich oor einer neuen 9Rutterfchaft unb juchen fie Iciber 
oft mit allen 3Ritteln gu oermeiben. ©efunbe HRütter braucht aber baß 
beutfehe ©olf, um einen gefunben unb fräftigen ©achwuchß gu erhalten, 
ionft gehen wir ben frangöfifchen ©erhöltniffen, bie gu einer bauemben 
©eburtenabnahme führen, entgegen, ©ur eine gejunbe aRutter lann 
ihren Stinbern bie natürliche ©ahrung felbft fpenben unb fpöterhin mit 
ber nötigen Energie ihre Ergiehung leiten. Eine ewig frönfelnbe, 
fchwache grau fann ihrem ^außftanbe nicht orbentlich oorfiehen, unb 
fo finbet ber aRann, wenn er auß Sec hetmfommt, oft ein recht un- 
gemütlicheß $eim. Sag barunter leicht feine Bebens- unb auch Sienft- 
freubigfeit (eiben fann unb mug, ijt llar. ES ift alfo mit allen aRitteln 
anguftreben, bie (Slefunbheit ber aRütter im %Bochenbett, wo fie fo leicht 
für immer gcfchöbigt werben fann, gu erhalten." 

Sllleß, waß hi^^ ^<<9^ Eh^fi^^^uen ber Seeleute 

gefagt ift, trifft in bemfelben ©rabe auch für breite Schichlsn oon 
grauen ber Heineren ©eamten unb beß Heineren aRittelftanbeß gu. 
Seit 3ah)^en ift bie grauenbewegung aller ©ichtungen, oon ber 
öuberften ©echten biß gur äugerften iBinfen, bafür eingetreten, 
allen Eh^f^^iuen ber wenig bemütelten Greife burch baß ©echt ber 
Selbftoerficherung im Slnfchlub an bie ftaatliche ©erficherung einen 
gröberen aitutterfchuh gu geben. $lQe Anträge unb Eingaben um 
Erweüerung unb Slusbehnung ber »aBochenhilfe" in ber ©©O. 
fcheiterten am „Unannehmbar" ber ©egierung. ©ielleicht wirfen 
nun folche Stimmen auß amtlichen unb aRilitärlreifen bahin, ben 
längft auß grauenfreifen erhobenen gorberungen mehr ©achbruef 
gu geben. _ 




Sie länblichen gortbitbungSfchnlen ^rengettß im 3fahre 1911. 
Sie Suuahme gegenüber 1910 betrögt 761 — inßgefamt gab cß 6849 
baoon entfallen auf Schlcfien 178, ©ofen 109, ^annooer 86 ufw. Sic 
Schülergahl flieg oon 72 796 auf 86 689, bie 3öhl Schrfröfte oon 
6618 auf 7664, bie gahl bcr Unterrichtßftunben oon 389106 auf 
464 834. SBöhrciib 1309 8,9 unb 1910 7,8 Sanbgemcinbcn auf je eine 
gortbilbungßfd^ule entfielen, waren ab 1911 nur noch 6,?, unb cin- 
fchlicblich bcr ©utßbegirfc erhöhen fich biefe S^hlc« f“^ bic genannten 
3 3uhr« “nf D/3 unb 9,6. Sie S^hl bcr auf eine Schule burch- 
fchnittlich entfaClenben Schüler flieg oon 15,8 im 3nhr^^ i^909 auf 16,* 
im 3nhre 1911. 

Sie ^fli^tfi’Hbilbnttßßfchule für ÜRäbihen in ©erlin. ©achbem ber 
aRagiftrat in feiner Sifeung oom 31. Dltober bie Einführung ber ge¬ 
werblichen unb faufmännifchen ©flichtfortbilbungßfchule für aRöbchen 
befchlofjcn hotte (XXII, 20j), ift ber Stabtoerorbnctenoerfammlung 
jeht bie entfprechenbe ©orlage gugegangen. hiernach ift bie Stabt 
©crlin in gehn ©cgirfc eingctcilt, bic eine annöhernb gleiche Schüler¬ 
gahl umfaffen. 3cber biefer ©egirfe bilbet eine gortbilbungßfchule, 
beren Scitung einem oom aRagiftrat eingufehenben Sireftor übertragen 
wirb. Sic Schülerinnen werben möglichft nach ihrem ©erufe ben 
gachflaffen gugetcilt. ?luber biefen gehn ©cgirtßfdjulen wirb eine be- 
fonberc gortbilbungßfchule für ©erföuferinnen eingerichtet werben. Ser 
Unterricht, ber in ber ©egel brei Sah« umfaßt, wirb in brei auf- 
fteigenben 3ahrcßftufen erteilt. Über bie gu wöhlenbe llnterrichtßgeit 
follen mit ben eingelnen ©ewerben Untcrhanblungen eingelcitct werben. 

Behrftfihle für fogtale ^hßlrne nnb für Sogtalrecht. Sem ©erliner 
airgt unb Sogialöfonomen Dr. Sllfrcb ©rotjahn, bcr alß Herausgeber 
ber 3ahrbüchct unb beß Slrchtoß für fogialc § 1 ) 9 ««^ unb oor adern 
alß ©erfaffer bcr „Sogialen ©athologie" ftch h^roorragenbe Stellung 
in biefer jungen, werbenben SBiffenfehaft errungen hat, ift ein Sehrauftrag 
für fogialc bcr ©erliner Uniocrfitöt erteilt worben. — 

©leichgeilig hot ber ©orftcher beß ©ewerbe- unb Äaufmannßgerichtß in 
©tünchen, bcr Äönigl. ©cwerbcgcridjtßbireftor Dr. jur. Hctnß ©renncr, 
einen Sehrauftrag über ©echtßucrhältniffe bcr tcchnifchcn, iiibuftricllcn 
unb faufmönnif^en Slngeftenten, fowie fiber Soginlgefebgebung unb 
Sogialreform an ber aRündjener Xechnifchen Hod)fd)ule erhalten, bie 
erft fürglich für ©rof. ilaup einen Sehrftuhl für Sogiale HRfiünf erridttet 
hat. — Sie wiffenfchaftlidjc ©ctradjtung bcr rcchtli^cn unb ber hRßtf’ 
nifdjen ©robleme unter fogialen GicFtchtßpunften gewinnt, wie biefe amt^ 
licijcn Serufungen beweifen, an öffcntlidjer ©cbeutung. 

mar ^imuicrmanu m öevliti W., iJioiicutiüirluabc -jy.ao. 



268 


©ostale ^rajtS unb Slrd^b für SSoIf^roofjIfa^rt. XXII. 9lr. 9. 


264 


®lc Sebt^rlft M^^ofial« $)ravi# unb 3lrrljiu für iralk«)uoI|ifaIirt** erjd^elnt an jebcm Donnerstag unb ift burd^ oüc »ud^l^onblungcn unb gioftönttcr 
(^oftaettungSn. 7137) au bcaiel^cn. Der SßrciS für baS S^ierteljai^r ift 4,00. Qebe ghimmer foftet 35 Der SInaetgent)relS ift 60 für bie brelgebaltene ^etltaellc. 


3^crlaa iHMt 'I>ini(fcr & Ji^umblot in 9)?ünd[)cn unb Scipjiig 


©ft Äiimpf bft SßiUaarfii 

um tfttf 3?ation(i(fin6fit. 

2^011 

% tl* 

'Polififd)e;mi(itärcicfd)id)te t>ei* bul(.vuvninie(ifd)en C5rei^Vii)K' 
im 

1886. 6 iDiarf. 

9luS bcm Ginlcitung. — Steife iiact; beiii @d)aupla^ 

ber Steüolutiou. — ^iirft Slfejanbcr oon Bulgarien unb feine SteQung 
aum Slufftaiibc. — Die biilgarifc^»rumclifd)e ^cermadjt. — Die Haltung 
ber 3Itäd)te. — Die Stimmung in 'öiilgaricit. — Sofia unb 

— Das Gintreten Serbiens in bie Haltung. — 9Sor bem Geiuitter. — 
Das SSoripiel. — Die Sd^fadjt bei Sliinnipa. — Siad) bcm Siege. — 
Die 2}tad)t beS GrfoIgeS. üöon Slimnba bis g^nbrob. — 3” ;bn‘ 
brob. — 9?ün S^nbrob nad) ^^irot. — 2>irot. — Öfterrei^-UngarnS 
Crientpolitif. — Die SSJaffrurubc. — Der internationale 3WifitärauS[d)ug. 

— Der SiegeSeinaug bcS giirften Süejanbcr. — Die Urfad)cn ber bul» 

garifd)fn Siege. — Die SuIgarienS. 


3(u6 biilgarifcbcr ©turmjeit 

iStne c<utf)entifd)c ©arilellung t>e6 .^anbllretd)^ oon ®o(ia 
uni) feine 
Son 

31. 0. .^ul^n. 

1886. 5 ®Karf 60 <f>f0. 

21 US bem Ginleitung. — Die Serfd^mörung non 

23urgaS. — Die lebten 2Sorbereitungen auni ©oebnerrat. — Die Ge¬ 
fangennahme beS gürften. — Der Drinmpb ber Stebellion. — Die 
Häupter ber S^erfebmorenen. — Stad) ber Sleoolution. — Die Gr^ebung 
ber i'roüina. — Die Slücffcbr bcS gürften. — DaS Urteil beS 2luSlanbeS. 
— Die beiben 2?ettcrn. — Sofia nor 2lnfunft beS gürften. — Die 2lb- 
banfung bcS gürften. — Der 2(bfd)ieb eines entthronten gürften. — 
23u[garicn oI)nc ben gürften. — Die Sobranje. — 2luS ben Unter- 
fudhungSnften. — §err oon 5?auIbarS in Sofia. — ^err non Ä?auIbarS 
auf Steifen. — Die 2l^ahlen. — Die Ji?agc nad) ben Stahlen 


Die 

igrarYerfassung Rumäniens 

ihre Geschichte und ihre Refarm 

Von 

Dr. Dimitrie B. lonescu. 

(Staats- und gozialwissenschaftliche Forschungen. 
Heft 130.) 

Preis 3 Mark 50 Pl'i;. 

Aus de;a Inhalt: Herichti^-ungf^n - Hin- 
leitung. — Die ältere Zeit. — Die neue Zeit -- 
Das Zeitalter des russisch-türkischen Protektorats, 
die Handelsfreiheit und die Hauernbefreiung. — 
Die Agrarentwicklung nach der Hauernbefreiung. 
— Die agrarischen Hauptaufgaben der Gegen¬ 
wart und die neuen Agrarreformen. 


Grundbesitzverteilung 
und Bauernfrage 

in 

Rumänien. 

Von 

Dr. G. D. Creanga 

Ministerialdirektor a. D. 

(Staats- und sozialwlssmschaftliche Forschungen. 
Heft 129 u. 110.) 

Erster Teil. 1907. Preis 5 Mark 40 Pfg. 
2. u. 3. (Schluß) Teil. 1909. Preis 4 Mark 60 Pfg. 


I Die Handelspolitik ßolgariens. 

Von 

, Dr. Christo Abadjieff. 

(Staats- und sozialwissenschaftliche Forschungen. 
Heft 143.) 

PrH« 4 Mark. 

Inhalt: Hinleitung. — Geschichtliches. — 
Dio türkischen Kapitulationen. — Erster Abschnitt. 
— Die Entwickelung der bulgarischen Handels- 
I Politik seit 1879 bis zur Gegenwart, — Der han- 
dels- und zoPpolitisrhe Zustand von 1879—1897. 
I — Die Han lelsveiträge von 1896/97# — We 
I Handelsverträge von 1905. — Zweiter Abschnitt. 
Die Rückwirkungen der Handelspolitik auf die 
Volkswirtschaft. — Die Gestaltung des Handels- 
I Verkehrs mit dem Ausland. — Die Landwirtschaft. 
, — Die Industrie. 


Serbien 

und 

die Türkei 

im neunzehnten Jahrhundert. 

\’on 

Leopold von Ranke. 


Die 



(RomänieD, Serbien und Bnlgarien) 


Spaniens und Frankreichs 

in den letzten Jahrzehnten. 

Berichte und Gutachten, veröffentlicht 
' vom Verein für Sozialpolitik. 

1892. 


Der erste 

Fürst von Bulgarien 

Aufzeichnungen des russischen 
Generals unit vormaligen Minister¬ 
präsidenten L. N. Sobolew. 

Aus dem Russischen. 

Mit einer Einleitung^. 

1886. • Preis 2 Mark 40 Pfg. 


Prei!« i2 Mark. 


Preis 4 Mark 60 Prg. 


Die Trete Klrcblicb'soziale Konferenz 

ift eilte SSercinigung öon SKäiineni unb grauen, bie einig fmb in ber 9}?einung, ba& e§ einer 
energifd^en firtblicb-fosialen Gegenmirfung gegen bic GntcDriftlii^ung unb ben wiffcnfcDoftlitD 
übermunbenen HRatcriatidmud afler GcfeUfcDaftfSftnffcn bebarf, menn unfer 23olf nid)t bem 
2lbgrunb entgegen geben foU; bie einig finb in bem SS^unfd^, bafe bie ÄirtDc in tatfräftiger, 
fo^iat ‘ fämpfenber weife lebenbig einniirfen mn§ auf bai^ gefamtc fosiole iUeben mit allen 
SKitteln, bie irgenb jeit- unb eroigfeitsgemöb ftnb, bamit nic^t burd) ben materialiftifc^en Gcift 
in ber heutigen übrigen fiitcratiir, in Siunft unb 2öi|7enfc^aft unferm Solf 

bic religiös-rtttlid)e 5^raft genommen roerbe. Der Seitrag beträgt fürö ganje tiwT 3 2)L, 
roofür bic monatIid)cn „ÄircDlicb * fojialcn JÖIattcr" gratiö jugefanbt loerben, ohne 23ejug ber 
23lättcr 1,50 2)J. fianbeSgruppen ber Äonferenj befteben in aüen Dcilen Deutf(f)Ianb§. 2ln* 
fragen unb 2lnmelbun^n luerbcn an bajä Gcncralfefretariat ber ^onferen 5 , Öerlin NW. 87, 
Dile 2Barbcubcrgftra§c 08, erbeten. 


3cn(rolorhctt0nn(hwci8 für ben Söe^irf 
ber ^ircii&^ait))t)nannf(i)aft ©reOben. 

1. 3ßnuar 1913 roirb ein mit ber lieitnng 
I öffentlicber Ylrbeitemarbtneife nöUig nertrouter 

1 gefud)t. Geeignete 'öercerber, bie mcbrjäbrigc praf- 
tifcDe Grfabrungen in ber 23criüaltung bcS gemcin- 
I nü^igen paritätifdjen ^Irbeitönadjipeife^ bcfi^en, 
molleu i^re Gefuebe mit 2ebenidanf,Sefäbigungö- 
I auöiueifen unb Gnipfeblungen fomic unter 2tngabc 
; ber GebaltöanfpriK^e biö 10. Desember bem ge^ 
I fcfy.i!l§fübreubeii SSorftaiib einfenben. 

' 2^criönlid)t SJorfteUung nur auf 2lufforbe- 
rung erroünfe^t. 

I Drc§bcn*2l., 0d)icDgaffe 14. 

©er 3c«ttölötöcit0nachn)etö. 


'i*erQntroörtlich für bic Hnjciflcn: Stöbert 9WüDer, Sctpjig. — ©erlag oon Xunder & ^umblot, ©tünf^en unb 2cipjtg. — debrutft bei Julius Sittenfclb, ^ofbuctibrutfcr., ©erlin W. 8. 





XXn. lo^savg. 


ferlht, hm 5. ft^entker 1912. 


^ummtr 10. 




utU» 


fnx ^0ih^m0\)ifa\)xi. 


(SrMelitt Olt feDem Dumurftag. {Oretf oterttl|ft^riid^ 4 Jiarlu 

- StrnKgtlrer: - 

ierltaWaD/lUlUitetflllr. 29/30 ^tof. Dr. 4S. friinike un) Dr. p. Simmemuiltll. fnaiktr * Samkltt, 

#its^rtiirfrt 4UirfSr|l 4224. ' illflnd)tn nnb Cd)>r*f* 


(SoätaH)oUtlf(^er SlmciifanlS« 
mu5. ©on Dr. öert^a @icme» 
vinfl, ©crllmG^arrottenburg . 265 

€lcfc|lf4|aft fft« 0tialc tRcf^vw* 3n> 
tentationale lOeveiitiaiiita f 
H4fti tlr5citevf4tti| .270 

®er/^ttuptauS|c^u6 ber®c|ell» 
fd^aft für ©ojialc 9lcform. 

«flteaieittc « 0 ftUa|>olWI .273 

2)ic ©rünbung einer SluS=» 
futtftftcUe für Jg>eimar6cit* 
reform. 

^le 5Icif(^tcuerung nor bem 
Sfieii^dtag. 

^ie neuen tariflid^en ^(uiSeinanbcr« 
fc^ungen hn 5Bau*, unb 

3Jlalergett)erbe. 

^Imtru^e äobnregelung burc^ bie 
©etnerfämter in ©ro^britannien. 
3«ni SSerbot beS ©treifboftenftcl^en« 
im 5ianton öafeUStabt. 

CvganifAlfoneit bct9lrieilev,<i(ebllfcnf 
Vttgcftelleii nuh Vcaniteit . . 276 

®cr aufeerorbentlic^c ^ongrefe 
ber (^riftUeben ©clocrfftbaf ten 
über bie bdbftlicbc 


0o8lalc Sammlung ber ßanb* 
arbeiter burtb bie lanbttirt* 
ftbaftlicben Arbeitgeber unb 

I ihre Storborationen. 

< 3)er 1. 9)erbanb8tag beg Allgemeinen 
93erbanbeg ber 2)eutf(ben S3an!< 
beamten. 

^ie ©rünbung einer nationalen 
iBolfgoerfitberung. 

Die ©rünbunggoerfammlung ber 
neuerriebteten ©ävtnerei * SSeruf«« 
genoffenfebajt. 

©in einbeitUebeg S(biebggeri(bt für 
bie Angeftelltenöerfid^erung für bn« 
ganje Sfieicb- 

•enoffenfpaftSl^cfe«.283 

Die SiJcuorbnung ber inneren 
®erfaffung bcS Sentralocr* 
banbeg beutfiber jbonfum« 
0 ereine. 

Dag :^abvbucb beg 3^traloerbanbeg 
beutfeber S^onfumbereine. 

©inigung ber franjofifeben S^onfum* 
genoffenftbaffen. 

I ©enoffenfcbaftlicbe SJolfgfürforge in 
©elgien. 

I Sticeavifdic «HtteUttSgea .... 286 


Sn^nlt. 


Abbrud fümtlicber Artifel ift S^^^ungen unb geftattet, feboeb nur 

mit ooüer OueUenangabe. 


doiialpoUtifibtt JimerUtititi$iitti$. 

©on Dr. ®ertba Stcmerlng, ©crIin-©bürIottenburg. 


®er Slmerilanidmuft ift bei uns einem ^^lagmorte ge« 
morben^ unb menn elmaS in feinen ^bmeffungen bie gewohnten 
92ormen bes alten Europa erbeblid) überragt, fo benfen mir uer« 
gleidböroeifc an bie gröberen SSerboltniRc ber Svenen ©eit. 3n 
biefem @inne fann eine umfaffenbe Unterfudbung über bie 
£age ber lobnarbeitenben Litauen unb ^inber in ben 
bereinigten @taaten^) als bas erbte ©efeböpf i^reS :0anbeS 
gelten. @(bon rein auberlidb erreicht ber drtrag biefer Slrbeit, fo« 
meit er geftebtet unb gebrudt in norlöufig 15 bönben aus ber 
$reffe ber begierungsbrueferei ^u ©afbington b^roorgegangen ift, 
einen ftatllicben Umfang, ©eifen boeb einige ber ftaifften bueber, 
benen ficb freilich bünncre in ber Über^abl anreiben, bis ju 1000 
unb mebr ^rueffeiten auf. S)er Snbalt biefer bänbe aber mirlt 
bureb bie ungeheure f^uQe beS gebotenen ©aterials übermöltigenb. 
Ubermaltigenb unb bennoeb immer mieber aufs neue böcbft an« 

Report on Conditions of Woman and Child Wage-eamers in 
the United States, in 19 Volames. Prepared nnder the direction of 
Chas. P. Nein, Commissioner of Labor; Senate, 61 st Congress, 
2d Session, Doenment No. 645, Washington, Government Printing 
OfHce 1910-1911. 


j^iebenb. ^iefe Stimmung mag ben folgenben allgemeinen ?[uffab 
über bie Enquete mie einige meitere mehr fpejieQe über ein paar 
@onbergebiete ibreS SfnbaltS, bie ftib oorliegenben in nöcbfter 
3eit anreiben foüen, rechtfertigen, ^enn eS ift ganj unmöglich, 
innerhalb beS gefcbloffenen Rahmens einer ©oebenfebrift annabernb 
boüftanbigeS, gefebmeige benn @rf(böpfenbeS oon fo reichem Über« 
Puffe mitjuteilcn. S)arauf fei non oornberein oerjicbtet. ©enn eS 
ober biefen 3«^«” gelingen follte, einige ßefer ^«ni 6tubium ber 
amerifanifeben Unterfuebungen onguregen, fo röären fie nicht ner« 
geblicb getrieben. ^aS Behagen meniger ©interabenbe freilich 
reicht p folcber fieftöre nicht aus. 3n feiner Ifluguft^^^ummer bat 
baS „^icbSarbeitSblatP" gleicbfaÜS einen Bericht über biefe ©nquete 
begonnen, ber ouf breiterem Slaume jufammen mit feinen gfort- 
febungen etmaS mehr an rein fachlichen Mitteilungen erhoffen lögt, 
ols hier geboten merben fann. Unb fo erfteht ber beabrnhlisl^n 
Anregung ein miüfommener Reifer. 

@erabe jebt foüten bie amerifanifeben Berichte über bie :i^age 
ber lobnarbeitenben gfrauen unb 5linber in ben fojiolpolitifch mie 
fo^ialmiffenfchaftlich intereffierten Sfreifen D)eutfchlanbs befonbers 
lebenbigem Sntereffe begegnen. Sn mannigfachem 0inne bietet 
biefe Enquete ein bemerfensmerteS 6eitenftücf gu ben Unterfuchun« 
gen beS BereinS für ^o^ialpolitif über Slnpaffung unb tluSlefe 
ber Slrbeiterfchaft in ber gefcbloffenen ©rofeinbuftrie. S«ilich, ihr 
Xitel allein lüfet foIcheS junächft nicht oermuten, eher fchon ihr 
3mecf. Xie ©rbebung oerbanft ihre ©ntftehung einem Senats« 
befchlub aus bem Sabre 1907, nach rocichem bem Sefretar für 
^anbel unb ©emerbe bie Aufgabe j^ufiel, „bie Sage ber lohn» 
arbeitenben Srouen unb Äinber in otten ©rroerbSjrocigen ber Ber« 
einigten Staaten in gemerblicher, gefeflfchoftlicher, fittlicher unb 
förperlichec Beziehung mie auch in gfragen beS Unterrichts ^u 
unterfuchen unb barüber ju berieten", ©obei „ihr Alter, ihre Ar« 
beits^eit, bie Art ber Befchöftigung, ihr ©efunbbeitSjuftanb, ihr 
BilbungSgrab foroie bie fanitären unb fonftigen Berbaltniffe ber 
Umgebung ihres Arbeitsgebiets unb enblich bie oorhanbenen Mag« 
nahmen jum Schug ihrer ©efunbheit, B^rfon unb Sittlichfeit be« 
fonberS in Bücfficht ju sieben'' maren. Xiefen Borfchriften ift eS 
)u banfen, menn bie amerifanifche Unteifuchung manches :[^icht auf 
jene Qragen mirft, bie auch ber Berein für Sojialpolilif untcrfucht 
miffen moDte. Sollten fo bie arbeitenbe Srau, bas arbeitenbe ^inb 
inmitten ihres BUlieuS erfagt merben, fo oerftebt eS fich oon felbft, 
bag eben mit ber Schilberung ihrer gefamten Umgebung erheblich 
mehr gegeben mürbe als eine SDarfteüung blog biefer beiben 
Arbeit er fategorien. 

Bier gemaltige Monographien über bie BaummoHinbuftrie in 
ben Bereinigten Staaten (Bb. I), bie Münnerfonfeftion (Bb. II), 
bie ©las« unb bie Seibeninbuftrie (Bb. III, Bb. IV) gehören ju 
ben heroorragenbften ©rgebniffen ber Unterfuchung. ©eroig bot 
ber bebeutenbe Anteil roeiblicher unb finblicher Arbeitsfräfte in 
biefen ©croerben ben Anlag, gcrabe fie ju fchilbern. Aber bei 
biefer Schilberung mugte notroenbigermeife, menigftenS jum Xeil, 
auf bie Bebingungen ber Brobuftion, oornehmltcb auf Betriebs« 
einteilung, Btafd)inerie unb BrobuftionSprojeg näher eingegangen 
merben. ©s fonnten ferner bie Unterfchiebc in ber Berroenbung 
männlicher, auch ermochfener männlicher Aibcitsfräfte unb meib« 
lieber mie finblidjer nicht übergangen merben. Unb fo fommt es, 
bag gerobe jur Belcud)tung beS BroblemS ber „AuSlcfc^' in ber 
amerifanifchen ©nquetc manches ju finben ift. Xoth baoon fei 
meiter unten berichtet, ©ine befonbere Darftclfung ber fojialcn 










267 


©ojiale $rajl5 uni) Ärt^io für SoKöroo^Ifa^rt. XXII. 9>h:. 10. 


268 


ßagc ber arbcilcnben grauen unb SRöbdjien (83b. V) — übrigen« 
eine 8lrt ©eilenftürf ju ber pbfeben Slrbeit non SRofa i^etnpf^), 
eine roeilere ber Äinberfebu^gefebgeburg in ben 23ereiniglen 0taolen 
(S3b. VI), eine @4ilberung ber Sebingungen, unter benen ^inber 
bie 0d)ule uerlaffcn, unt in bic fiobnarbeil einiutrelen (83b. VII), 
jroei Unlerfucbungen über bie S3e5iebungen jnjifcben Sefebäftigung«* 
art unb Verbrechen je bei grauen unb bei gugenblitben (83b. XV 
unb 83b. VIII), jroei bifiorifdje 2)arfleIIungen ber ^ntroidflung ber 
grauenarbeit in Sltnerifa unb ihrer geroerffcbaftlicben Drganifation 
(83b. IX unb 83b. X) machen ben roctleren jahlreictien 

83anbe au«, ^ie lebten ber bi«her erfchienenen mit Slbbanblungen 
über bie 83ef(häfiigung ber grauen in ber 3)tetaIlinbuftrie (83b. XI) 
unb in ben Sßäfdiereien (83b. XII) unb enblid) mit ber 8Bicbergabe 
Don 83ubgel« Ippifcher 83aumn)OÜarbeiterfamiIien (83b. XVI) fteben 
matcriett roieber in engem Sufammenhang mit bem Stoffe ber 
oier erften 83ücher ber ßnquete. 

Über bie V^et^obe ber Erhebung unb über bie SD^eihobe ber 
SSerarbeitung bc« geroonnenen Stoffe», fomeit biefe au» ber fum« 
marifchen gnhalt»angabe nod) nicht h^i^oorgebt, ift hauptfachlich 
folgenbe» ^u fagen; ^ie llnlerfuchung, bie fuh naturgemäß im 
meiteften Umfange be« 8D^ilte(« ber Statiftil bebient, ift ihrem Ur« 
fprunge nach öffentlich, ^ie» 855ort reicht bie SSor«» 

fteQung einer Gruppe oon Vorzügen aUbalb in» un» machsurufen: 
5)a ift al» erfte» bie gegebene Üiöglichleit, eine Unlerfuchung fo- 
roeit Qu»jubehnen, wie e» ihr 3^«^ erforbert, ferner bic ©leich* 
mößigfeit ber 83erarbeitung, bie barau» folgenbe 83erglei(hbar« 
feit ber (Irgebniffe u. a. m. fSEe biefe 83or}äge belißt bie ameii« 
fanifchc Enquete in ber 2:at, fie mirb oon feinem jener methobifchen 
(iinroänbe berührt, bie oon 83ortfien)icj auf ber Nürnberger 
Tagung bc» SScrein» für Sojialpolilif gegenüber beffen Unter* 
fuchungen über „8lnpaffung unb äu«Iefe^' erheben mußie. @cmiß 
barf man bei folchen Vergleichen nicht oergeffen, baß bie gefteüte 
Slufgabe in beiben galten nicht biefelbe mar unb baß bie Slnalogien 
ber (Srgebniffe ihren leßten ®runb in ber SScrmanbtfchaft beS be* 
hanbelten Sßaterial» haben. Nirgenb» ift in ber amerifanifchen 
Unlerfuchung baS „®cfcß ber großen 3“^^" außer acht gdaffen, 
unb fchon hierin äußert fi^ i^ner SmerifanUmu», ber bie gefamle 
83eröffenllichung charafterifiert. gn bie 3ehnlaufenbe gehen oielfach 
bic aiiaffen ber innerhalb einer gnbuftric unterfuchten 8lrbcil8fräfte. 
8Sar e« nicht möglich, bic ©cfamlhcit aller Slrbeitsfräftc in einem 
CirroerbS^rocige ju betrachten, fo erftredt fich bic (Snquete in jebem 
Ciinjelfalle n)enigftenS auf einen fehr großen Seil aller überhaupt 
barin 33cf(höfli9tcn (c» mürben j. 83. untcrfucht im gahre 1908 
81 335 83aumroolIarbeiter == 32 o. ber im gahrc 1905 über* 
haupt gewählten, ferner 70 o. aller im gahrc 1908 in ber 
®la»inbuftrie befchäftigten grauen unb ^inber), auf eine erhebliche 
3ahl ber oorhaiibenen 83etriebe. Siefe mieber finb unterfud)t mit 
Nürfficht auf aUc tqpifchen ©roßen. Äein in mirtfehoflö-geographi* 
fcher Vejichung charaftcriflifchcS ©ebiet ift außer acht gelaffcn. 
gmmer roieber mirb nachgeroiefen, baß ba» tatfächli^ gebotene 
SRatcrial bie größere 8SirfIichfeit in jurcichcnbcm 3Raße reprdfen* 
tiert. Slber nicht aßein mit ber 3)2affe ber Sollen hat man ge¬ 
arbeitet: gn ben großen Sabefienmerfen, bie fid) oiclcn ber dinjcl* 
unter fuchungen anfchließen, finb bie ©rgebniffe ber (Snquete oft 
mieber bi» in« einzelne hinein aufgeloft unb in ber mannigfadh 
fombinierten 8Siebergabc ber non ihnen — tcilmeife auch burch 
ba» Hilfsmittel auSgcgebener gdtel — erfragten SSerhältniffc (8lb* 
flammung, ©eburtslanb, Sauer be» SlufenthaltS in ben Vereinigten 
Staaten oon 8lmerifa, Slrt ber S3efchäfli9ung, Slrbeitötagc unb ßohn 
mährenb eine» gahre« unb niele« anberc), ift jebc einzelne 8lr* 
beitcrin, jebeß einjclne atbeitenbe Äinb gefonbert aufgeführt. @c* 
rabe biefe gorm ber Sarfleßung bürftc bem emfigen Sdiolarcn 
bie ßßöglichfeit eifchließen, nach Sd^äßen in biefem ßßaterial gu 
fd)ürfen, bic feine erften Vearbeiter noch ungehoben ließen. Siefc 
Vearbeiter nun, eine Schar oon 9)iännern unb grauen, S3eamtcn 
unb ©eiehrten, gelegentlich auch oon freimißigen Hdfcrn, moren 
aße einem gemeinfamen ficiter untcrfleßt. gn einer Hanb lag auch bie 
Slnfertigung fömtlicher Sabeßen. Someit e« ber Stoff irgenb geftattet, 
ift ba» ßRaterial einheitlich oerarbeitet unb angeorbnet. Ser eigcnl= 
liehen 83cantroortung jener gragen, bic ßth au« ber gcfeßlid) feft* 
gelegten 8lufgabefteßung ergeben, geht in ben einjclnen 33änbcn 
mcift eine fnappc Vefchrcibung ber im Spejialfaß angemanbten (5r* 
hebungömethobe oorauS. gßr folgen eine aßgemeine, oft hiftorifch 
funbierte Sarfteßung bc» behanbeltcn ©rmcrböAmcigcS, ferner SNit* 
teilungen über ben Umfang ber betreffenben Unlerfuchung u. bgl. 

‘I Vgl. Sihriften be<? Vereint’ für Sci 5 in 4 H->Iitif Vb. IIl, 


mehr. Slber troß oieler ©leichmaßigleit im Sqftem, melche 8Kannig* 
faltigfeit! Sa fich gorm ber Sarfteßung meift ^mecfmößig 
bem Stoff anpoßt, fo mechfclt häufig ber 8Naßftab ber 83ilbcr. 
^n bie groß angelegten Schilberungen ganzer gnbuftrien reihen 
fich flcine, ganj betaißierte Betrachtungen, gener Banb beifptels* 
meife, ber oon ben 83ubget» Ippifcßer 83oummoßarbeiterfamilien 
hanbelt, macht ben :^efer mit bem 5Ueiberbefiße ber einzelnen $er- 
fonen, mit bem Sbüchen^ettel ber fleinen ©ruppen befannt — mieber 
jmei ©rinnerungen an bie Slrbeit oon Nofa 5bempf. ©elegent* 
lieh ber Schilberung ber ^ebenSoerhöItniffe ber lohnarbeitenben 
grauen unb fNäbd^en, foliher, bie bem fchüßenben Veibanb einer 
gamilie ober einer fie erfeßenben ©emeinfehaft ^gehören unb jener 
einfamen „women adrift“, ber fahrenben, umhertrcibenbcn grauen,, 
mie bie ©nquete fie tragifch benennt, ftnb Ippifcße ©in^elföße in 
großer g^^l dngehenb miebergegeben. 

S3ci folchcr Siefc unb troß aßer 83rcitc be» Stoffe», troß aßer 
gleichaTtigen Sqftematif ift je nach 83egabung unb Semperament 
ihrer S3earbciter ber gnhalt oieler ber oorlicgcnbcn 15 Bänbe in 
Äompofition unb Behanblung be» Stoffe» mcit entfernt oon ber 
unpcrfönlichen garblofigfeit offijießcr S3crichtcrftattun9. Slber ift 
ba» aßein ober auch nur h^uptfächli^ ba» Verbienft ber 83e* 
arbeiter? ^eineSmeg». 83^elch ein merfmürbig bunte» :i^eben fleht 
hinter biefen feßmarj auf meiß gebrueften ©orten, hinter ben toten 
gahl^n ber ftatiftifeßen 2(ufjcichnungcn! ©ben biefe» bunte ßeben, 
biefe oielbcmegle neue ©eit ift c», bie oor aßem jenen Slmcrifa* 
ni»mu» ouSmacht, beffen anfangs gebaeßt mürbe. Nicht bie 83reile 
unb bie Siefe ber geleifteten Slrbeit ermeefen in erfter ßinie fold^en 
©inbrudP. Siefer Htntcrgrunb macht c», baß ficß bie Unter* 
fuchungen be» Verein» für Sojialpolitif neben bet amerifanifchen 
©nquete fo außnehmen, mie etma eine feine, fauber auSgeführte 
Vleifliftjcichnung neben einer großen breit unb Pott hingemorfenen 
garbcnffijje. Ser Stoff oor aßem bebingt ben Unlerfcßicb, ben 
ÄmerifaniSmuß. Schon bic geographifche SluSbehnung bc» norb* 
amerifanifchen Kontinent» macht ihn ^u einer gan^ einzigartigen 
?lrena für bic unterfchieblichften mirtfchaftlichcn Vorgänge. @c* 
mäßigte Hinimclsftrichc reihen fich an folcße, bie bie Sonne ber 
Sropen beftrahlt, unb fo finb ©riftcnjmöglichfcitcn für ©enfehen 
mie ©rmcrbSjrocige aßer 9lrt gefchaffen, mic man fic in ähnlicher 
©eife oerhältniömäßig bicht faum in einem anberen ©irlfchaft»* 
gebiete ber ©rbe beifammen fieht. Sin ben riefigen Hofcnpläßen, 
an ben ^üftcnftrichen pulfiert ber Icbenbigftc ©eltoerfehr, in ge* 
fchäftiger ©ieberfehr mirft feine ©eße fiel» neue ©inmanberer* 
maffen an» Ufer. Unter bem h'ßlöcn Slnbrängen ber ©enfeßhdt 
treibt bort bie öfonomifche ©ntmidlung in beftonbiger H^P immer 
neue, immer mobcrncre 83lütcn. 3u gleicher geil aber gibt e» 
abgelegene Stätten inmitten bc» feften ßanbe», mo mirtfchapliche 
3uftänbe noch fortbeftehen ober ffeß eben erft einbürgern, bic für 
bic ©rfahrung ©uropaS längft in» Neicß ber HPlorie gehören. 

Htet nur ein Vcifpiel für oiele: Sie ©laSinbuftrie bebarf 
bißiger, alfo jugenblicßer Slrbeitßfräfte. Ser Stanbort ihrer Be¬ 
triebe fann foldbc oft in genügenber 3ahl liefern, ©an muß. 
fie herbeifchaffen. Unter Verfpre^ungen — mcift SluSücht auf 
ftänbige Slrbcit für ben Voter — fucht man finbcrrcichc gamilicn 
anzuloefen, ©erber bureßziehen ba» fianb, um iünaben herbeizu¬ 
bringen, ja cnblicß müffen öffentliche „©oßlfahrbSflnftalten", müffen 
©aifenhäufer Nat fchaffen: man importiert ihre göglinge! Sdhled)k 
roerben bic Slinber freilich nießt gehalten, obmohl ißr inbuftrießer 
©rlrag nicht ber beftc ift. Slbcr bennoeß: gemahnt ba» nießt an 
bie fcßauerlicßen Berichte oon ben englifcßen SlrmenhauSfinbern au» 
ber grühzeit britifeßer ©roßinbuftrie, an bic gußnoten, bie ©ary 
unter ben Seyt feine» „Kapital" feßte, ein büftcre» Viebeftal für 
feine öfonomifeßen Sheorien? ©ar ba» nießt längft Vergangenheik 
gemorben? 

Slßc» bie» unb oiele» onbere ißuftriert bie amerifanifeße 
©nquete. Unter aß ben Problemen, melcße bie Sqftematif unferer 
fozialcn Cfonomic im fiaufe ber gdten ring» um bie ja 

um bic Sphäre bc» geroerblicßen Slrbeiler» au fgerießtet höt ift 
moßl feine», zu bem biefe Unlerfucßung nießt menigften» ein treff¬ 
liche» Scßulbeifpiel bote. Unb mie beßnen fieß ctuf amerifa* 
nifeßem Boben maneße ber belannten Probleme in» Breite! So 
ermeitert fieß bic gragc ber SlrbcilSeignung auf ©runb ber 
lunft in großartiger ©eife zum Naffcnproblem. ©eiß unb feßroarz 
finb bie beiben Vol^ bie innerhalb ber Baumrooflinbuflrie bie 
güße feiner Spielarten naeß oben unb naeß unten begrenzen, gm 
Norben ber Vereinigten Stauten fißen bic feinfingrigen ©äbeßen 
franzöfifeß * fonobifeßer Slbftammung, bic (fnglänberin unb bic 
Schottin, bic ©rblöcßtcr trabitioneßer SlrbeilSgefcßicflicßfcit am ©cb* 
ftußl, ffe übernehmen aße fomplizicrleren Verrichtungen an ber 



269 


eojialc ^tax» wtb für «oIÄwo^Iföl^rt XXH. 10. 


270 


Sptnnmafc^ine. Slnberd im @üben, mo bie an gfelbarbeit qz* 
mb^nien i^inbeil^änbe aQe feineren $robuIte unmöglid) mad^en. 
i)er Sieger enblid^, unb xmar nur ber männliche, fpielt in biefem 
@eiuerbe eine aüerbingd böc^ft untergeorbnete SfloUe. mirb p 
offerlei grober Slufeenarbeit ocrroonbt ober als Sortierer be* 
{(baftigt. Sm eigentlicben $robufiionSproxeg aber lommt er über 
ben Staub beiS S^rempelfaaU niemals hinaus. — $lrbeitsfrafte 
mannigfacher Slrt, gelernte unb ungelernte, bie ^inber attcr 
i^efcblechter (Europas, trägt ber Strom ber @inmanberung in bie 
omerifanifchen ^afenploge. Unb mäbrenb fte in baS neue Sanb 
Dotbringen, roerben fie oon ben ofonomifdbcn Sforberungen beS 
Soges mie beS DrteS mieber unb mieber nadb ihrer mitgebraihten 
arbeitsgcfchicflichfcit gepchlet, „auSgcIefen". Sei bem grogten ber 
(ünfaEstore, in il^euporl felbft, bleiben bie ^emanbteften fogleich 
gurucf, nur ber Sobcnfag ber ganj Ungeübten bringt xienilith rafch 
bis ins Snnere beS Kontinents, S. gu ben Stätten ber ®laS« 
inbuflric, oor. Unlcreinanber mieber orbnen pch bie oerfdbiebcncn 
Sölfcrfchoftcn ^u geroiffen ©ruppen unb mirfen bcftimmenb ein 
auf bie Drganifation einer ganzen Snbuftrie. S)ieS alles fpiegelt 
bie S^annerfonfeftion befonberS !Iar mieber. S)er beutfche mie ber 
englifchc Scbnciber, bie baheim ihr ^onbrnerl erlernt haben, finbcn 
ElrbeilSgelegenheit in ben augerorbentlich fpe^ialifterten betrieben 
Stendorfs. S)ie SSefle j. S., bie für fnh in bcfonbercn Sßerl* 
ftätten h^rgeftellt mirb, gibt ben fcinftcn ^ßrüfftcin ab für ihre 
Kunftfertigleit. S)eutfdhe unb englifche ^[Röbchen nimmt bort baS 
$uggemerbe auf, mährenb oon meibliehen ^rbeitsfräften oor allem 
bie ungeübte Stolienerin ben gröberen Slrbciten in ber ÜRänner# 
!onfeftion oerbleibt, ähnlich fi^bt eS in $hiiabelphia aus, mährenb 
in Chicago, in S’lothefter ber Mangel an qualiüxi^rten Arbeitern 
XU erhöhter Slrbeitsteilung führt, unb jmar hier in horizontaler 
S^ühtung, ba oon ben fich bietenben ^änben zmecfmögig jebeS 
$aar nur auf gemiffe ^ertigfeiten eingeübt mirb. S)er Übergang 
zum ©rogbetrieb, ja jum fjfabrilbetriebe mirb in biefem Salfe iur 
öfonomifdhen Siotroenbigfeit. S)ic „älteren SRaffen" bleiben bei 
folchcr £>anbarbeit nid)!. — S)ie tppifche DrganifotionSform in ber 
amciüanifchen Sßänncrionfcftion ift fonft bie ©erfftatt bcS ^roif^en- 
mcifters. Stbeitsfrafte glci(her Slbftammung pflegen fnh tn oielcn 
Setxieben xofammcnzufchlicgen. iRur ber jum Kapitalismus ge* 
boxetie Sube, ber mie in Europa fo aud^ jenfeits beS DjeanS 
feine befonberc Eignung für bie KonfeltionSinbuftrie ermcift, 
f^mingi fich olsbalb jum 3roifchenmeifter auf unb lägt Singehörige 
anberer Staffen, oornehmli^ $olen unb Stuliener, unter Reh 
arbeiten. — Sn ber ©laSinbuftrie fpielcn frifch eingemanbertc 
männliche Slrbcitsfräfte eine midjtige SRoIlc, meil fte an Söohlfeil* 
heit hinter ben cinheimifchen Knaben nicht zurüefftehen. ©riechen 
unb 3Razebonier, Stulieucr aus Sizilien unb Kalabrien jtnb neben 
flamifchcn fieuten tätig. Slber bas Urteil barüber, melcher ber 
beiben Staffen bie grögere Slrbeitsgefchicflichfeit znsnfP^c4«n fei, ift 
nach bem Serichte noch nicht geföut. 

3)em Slaffenproblem oermonbt ift bie Sfrage ber unterfchicb* 
liehen ^rbeitSeignung nach bem ©efchlecht: ^ur mo meibliche 
Slrbcitsfräfte in gcnfigcnber 3ahl nicht oorhanben ftnb (in ben 
Sfibftaatcn), tritt ber hier meniger brouchborc ÜRonn in bie 93aum* 
roodinbuftric ein. Slllein bie fchmcrcre ober leichtere Slrt ber Slrbeit 
entfeheibet in ber ©lasinbuftric zunöchft borüber, ob SKänner ober 
grauen befd^öftigt merben. Öegten ßnbeS aber oerfchliegt ihre 
mangelhafte gemerbliche Slusbilbung ben grauen gerabe bas ©ebiet 
ber feineren SJeforation (^anbmalerei), baS feiner leichten, zierlichen 
Seegnif megen recht eigentlich ihre Domäne fein follle. 2öie in 
S)eutfchlanb, fo mirb auch hier bie grage ber ©rziehung zum ©c* 
merbe ber Kern beS ^Problems. ^JlhnltchcS mieberholt fiä) in ber 
Konfeftion mit S5czug auf bie Sehanblung ber 3)Mfiine, ähnliches 
bei ©rörtciung ber grage ber Drganifation meiblicher Slrbciter: 
3)aS ungenügenbe gemerbliche Sntereffe ber Slrbeiterin, bie in ihrer 
inbuftriellen Xätigfeit nur einen ^ur^gangSzuftanb erblicft, macht 
Re löfRg in allen gragen ber Drganifation, lägt in ben grauen* 
organifationen feine redete Stogfrart gebeihen. SldeS fo mie bei uns. 

3ahlreidhe ©rläuterungen bietet bie amerifanifche ©rhebung zu 
bem Problem: Slrbeiter unb SRaf^ine. ©enauer gefügt mcift zur 
grage ber SBerbrängung beS SlrbeiterS burch beftimmte SRafdpinen. 
So geftattet beifpiclsmeife in ber Seibeninbuftrie ber leichtere 
Sanbioebftuhl, bag bie grau ben $lag beS SRanneS einnimmt. 
3)ie Bereinigung oon doublier* unb Spinnmafchine übernimmt 
gemiffe früher oon Kinbern gelciftcte Slrbeiten. Bon ber 3Rafchinc 
in ber ©lasinbuftric lann man behaupten, bag Re ihren Slrbetlcr* 
ftanb h^bt. SBo man früher oft elenbe Kinber gebrauchte, ba 
forbert heute bie SKafchine Iräftige, groge Knaben. 2)ie outoma* 
tifche SKofehine fann nur non einem ermachfenen 3Rann bebient 


merben, unb ba Re beRänbig in S3emegung bleibt, fo mirb es 
notmenbig, bag bie Slrbeiter in brei Schichten mährenb 24 Stunben 
mechfeln. ^ie Slrbeitszeit beS einzelnen ift bamit auf 8 bis 
7^/2 Stunben h^rabgefegt. gn ber Konfeftion ift bie Spezioiu 
mafChine hauRg bie Trägerin eines beftimmten Spezialbetriebs, 
ber für anbere Betriebe gemiffe Seiftungen übernimmt. Solche 
^ilfsleifiungen Rnb z- baS 2)cfaticrcn ber Stoffe, bie ^er* 
ftedung oon Knopflöchern unb oon fertigen 3u>if(h^ulagen für bie 
Borberteile, Schultern unb Kragen ber Bödfe. SR in biefem gaH 
bie SRafchine bie SKuttcr beS ©rogbetriebeS, fo ift, mie fegon beim 
KonfeltionSgemerbe angebeutet mürbe, ausfchlaggebenb für bie 
entfeheibenbe SBagl zu>if4en ©rog* unb Kleinbetrieb legten ©nbeS 
bas Borhanbenfein gelernter ober ungelernter Slrbeiter, alfo bie 
Dualität ber Slrbeitsfraft. ^ieS führt uns, fo oiel beS gnter* 
effonten zum Betriebsproblem auch fonft noch in ber amerifanifchen 
Beröffentlichung zu Rnben möre, unmittelbar zur grage beS 
gunftigften StanborteS für eine gnbuftrie. gn ben ©rgebniffen 
ber ©nquete erfährt u. o. bie befannte ^atfaege, bag bie Konfeftion 
am beften im Boben ber ©rogftabt gebeiht, mo bie Btärfte für 
Slrbeitsfraft unb für Slbfag ber fertigen Brobufte Reg innig oer* 
fcgmelzen, aufs neue Beftätigung. Söillig folgt bie Seibeninbuftrie 
ben niebrigen fiöhncn. Re fonzentriert Reg bort mo folcge üblich, 
b. h- ba, mo bie meiblicge Beoölferung oerhältniSmägig biegt, mo bie 
gefeglicg beftimmte untere SllicrSgrcnze für gemerblicg befegöftigte 
Kinber niebrig ift unb mo bie Segugbeftimmungen für Kinber 
(biefe Rnb in Borbamerifa Saege beS einzelnen Staates) niegt zu 
ftrenge bureggeführt merben. S)ag man eS unter Umftänben oer* 
fuegt bureg ^erbeiziegen billiger Slrbcitsfräfte einen günftigen 
Stanbort fünftlicg zu fegaffen, gaben mir mit Bezug auf bie ©laS* 
inbuftrie früger bereits ermägnt. 2)aS gazit biefer legten Be* 
traegtungen, bie in. mannigfachen Bariationen bie amerifanifege 
Unterfu^ung buregziegen, ift folgenbeS: S^taggebenb für bie SBagl 
beS h^rjuftellenbcn BrubufteS, ja für jeglicgc SRöglicgfeit einer 
Brobuflion überhaupt ift in legier fiinie bie oerfügbare SlrbeitS* 
fraft. Unb menn mir zum Scglug nochmals zurüdfblicfen auf bie 
mehrfach gezogene BuraHele zujifegen biefer ©nquetc unb ben 
Unterfuegungen beS BereinS für Sozialpolitif zur groge ber Sin* 
paffung unb SluSlefe ber Slrbeiterfcgaft in ber gefcgloffenen ©rog* 
inbuftrie, fo fcglägt gier baS Broblem ber „SluSlefe ber Slrbciter* 
fegaft" um in bas Broblem ber „SluSlefe ber ©emerbezmeige". 
gügren mir biefen ©ebanfen fort über bie ^ögen oon SlrbeitS* 
eignung unb SlrbeitSgefcgicflicgfeit mie über bie bebenflichen Untiefen 
oon ©a’cannq unb Sabotage, fo enben mir fcglieglicg bei ber 
grage naeg bem „SBillen zur Snbuftrie^t Slber hinter bem feineren 
BRi^lbemugtfein unb ber Slrbeitsfreube ergebt Reg brogenb bie 
nadte SSotburft beS ßebens. 


CfteftUfiCian filt StO}ialt Uefonn. ^tttentationitle 
Oe»toi9ttn0 ffit 0ere|lii^ett ^tbeitecfdin^. 


Set ^antitanSfil^itg bet ©efeUfd^aft fftt Sojiale Stefomi 

tagte am 28. SRooember 1912 unter bem BorRg beS Staatsminifters 
Dr. greigerrn 0 . Bcrlcpfcg in Berlin, naegbem am 2^age zuoor 
bie ÜnterauSfegüRe für SlrbeitSrecgt unb für Brioatbeamtenfragen 
unter bem BorRg ber BcicgStogSobgcorbnetcn guftizräle Dr. gundf 
unb Xrimborn igre Borberotungen gepRogen gatten. 3)cr ©cnerol« 
fefretör ber ©efedfegaft, Brof. Dr. granefe, berichtete zunöchft über 
bie miegtigften Borgängc, ©rgebniffc unb fiegren ber Züricher 
2)elegierten*Berfammlung ber Suternationalen Bereinigung für 
gefeglicgen Slrbeiterfcgug, beren beutfege l^anbeSgruppebie ©.f.S.S^. 
ift (oergl. ben Bcricgt ber Soz- BroyiS XXI 9ir. 52 Sp. 1601). 

Brof- granefe gab im Stamen ber beutfegen ©.f.S.9t. ber banf- 
baren ©enugtuung über ben Blun ber Segmeizer Sieglerung StuSbruef, 
eine neue Stoatenfonferenz zum Slbfcglug internationaler Bereinbarungen 
über baS SJacgtarbeitSDcrbot für Sugenblicge unb über ben 3egnftunbentag 
für grauen unb gugenblicge in ber gubuftrie cinzulaben. Slucg betonte 
Brof. grande, unb grgr. 0 . Berlepfcg lonnte eS auf ©rnnb pcrfönlid^er 2Rit- 
tcilungen befräftigen, bag BerftänbniS unb BercitroiHigfcit zu internatio¬ 
nalen Sozialabfommen bei ben maggebenben gnbuftrieftaaten crfreulicg im 
SSaegfen begriffen feien. Bei ber Erörterung ber Ergebniffe ber 3üri^er 
Berfammlung unb beS meiteren SlufgabenfreifeS ber g. B. f. g. Sl. trat 
im .t)auptauS[d^ug bie einmütige Überzeugung zutage, bag zur Ber- 
tiefung ber Slrbeit ber g. B. f. g. 81. unb zur Bcrfiftrlung ber Slutorität 
igrer Kunbgebungen unb Entfcgiiegungen eine Beroonfommnung ber 
Beratung^- unb Bcrganblungstccgnif in ben Kommtfrionen unb im 
BIcnum münfegenSmert unb eine Befegrönfung bcS icmeiligen Äufgaben- 
IreifeS geboten fei 2)ic beutfegen 5)cleglcrten mürben 00 m $auptauS* 
[egug beauftragt, einer Überlapung ber uereg Blöglicgleit 



271 


©ogiole iptayi« imb «r^to für »olttroo^lfa^rt. XXII. 9h:. 10. 


272 


enigeflensuroirlen amb eine SSerehtfad^ung be8 StrbeitdgangeS fomte eine | 
Bef^leunigte unb fongentrierte fieroffentltcBung bei noiBereiienben Unter« 
fudbungen, 5)enffd)rtflen unb SericBtc on^uftreBen. gcmcr foHten bic 
©elegierten eS ücrmeiben, in ben Äommifftoncn fatblidb neue Einträge — 
abgeteben non Biogen UBftnberunggantrftgen — ju flellen, ogne bag 
gUDor bie nationale ©eltion folcge 9lntt&ge burcggefprocBen unb gut- 
gebeigen bni>e* ^blidb foHe für bie ^auptoerbanblungen int Plenum 
ber Sntemationalen ©elegiertennerfammlung mehr 3«i geftgaffen werben. 

9Betm ^weiten $un!t ber ©ageSorbnung noQ^og ber $aupt- 
auftfdjug junötbft bic 8taal«minificr8 Dr. @raf $ofa* 

boiDdfg unb beftblog nad) bem S^orfdilage beS ^eneralfefretariS, 
bie näcbfte ^auptuerfamnilung ber (Sefellfcbaft für Soziale 9iefortn 
in ben legten ©agen bed 9Rai 1913 in ©uffelborf abj^ubalten. ©ie 
Stageeorbnung foU einzelne Befon:)erS nnegtige fragen au0 bent 
9ie4t beS SlcbeitdiarifoertragS unb bed gemerblicben @inigungd« 
wefenS umfaffen. 

Über bie 93eratungen bed SlrbeitfiredbiSaufifdbuffeS, bem bie 
fadblidje ^Vorbereitung biefer SSerbanblungOgegenft&nbe für bie 
©üffelborfer {)auptDerfammlung aU erfte tAufgabe 
morben ift, beritbtete fein ©efdgaftofübrer ^rioatbojent Dr. 
9B. 3i<nmerinann. 

©er 9lu8f(bug bßi ongeg(bt« ber ©egroierigfeit unb ®eitf(bl(btigfeit 
ber ©arifreditgfragen forgfamgc Sefegrönfung auf nur jroei fatglicg 
ni^t ogne weiteres non einanber gu trenuenbe fünfte ouS bem grogen 
ProblemBereicg Bcfcgloffen, um bic Scrganblungen ber ^auplnerfamm- 
lung möglicbft grünblitg unb wirffam ju geflaltcn. ©er SuSfcBug gat 
aifo bic früger baneben norgeftglogcncn fünfte „©eltungSBcreicg" unb 
^öffentlicgc Sefannimaegung unb Hinterlegung ber 2ari|ncrträge" jurüdf- 
geftpflt unb nur bie Haftung unb bic SlbbingBarfeit, b. g. bic 
ileiglSgüliigfcit ober Ungültigfeit non ?lrBcitSnerträgen tarifgeBunbencr 
^erionen, bie gegen bie 2;arifoertragönormfn nerftogen, für bie Unter- 
futgung unb ©orBereitung gur ©üffciborfer Höuptnerfammlung gewöglt. 
©ie Unterfuegung foü fowogl bie praftifegen ©tanbpunfte unb Steform- 
wünfdte ber interefficrten SlrBcitgeBer unb Slrbeiter als aueg bie wiffen- 
f(gofiIi(gen ©georieu bet Snriften unb Sogialpolitifer gu biefen niel- 
umftrittenen ©trciifragen unb beren ©rgebnifi'e für bic fünftige gefeg- 
Ii(ge Siegelung beS ©arifoertragsretgts bfrüdMcgligen. 3n bem 3^^*^^ 
foll eine Sammlung gutatgtlitger ^(ugerungen über Haftung unb ÄB- 
bhtgbarfeit unb bic 9?otwenbigfeit igrer rcd)tlt(gen Drbnung Bei ben 
im ©arifoertragSwefen erfagvenen gügrem ber ÄrBciter- unb ÄrBelt- 
geBernerbftnbe erfolgen unb gwar auf @runb eines gragebogenS, bem 
ein furger SKerfgettel mit ber ©arfleHung beS gcgenwdrtigen SiecgtS- 
guftanbeS (gemdg ben beftegenben* ©efegen unb ber 9ledgtfpre(gung ber 
DBergeritgtci gur Unterriegtung ber Befragten ^arteten Beigefügt werben 
foü. ©ie aIfo eingefammellen 9tugcrungcn ber praftiftg interefnerten 
Greife [ollen bann gcficgteg gu einer fpflcmatifdjen Überfidgt nerarbeitet 
unb als Segrift ber @ef. f. S. 9i. neröffentlidgt werben, genier foH ein 
©clcgrter auf ©runb ber norganbenen Siteratur unb einer Umfrage 
Bei ben mit ©arifoertragSfragen Befegöftigten jurtftifegen unb fogial« 
politijdgen ©iffenfegaftern, ©ewerberiegtem ufw. in einer gweiten Sdgrift 
eine tiberfidjt über bic ©georien gur lex lata unb gur lex ferenda geben. 
aiS angang ift eine überfegung ber wiegtigften auSlönbifdien ©efege 
unb ©efegentwürfe gum ©arifoertragSreegt Beigufügen. 9luf Der Hönpt* 
ocrfammlung foU ber einleitenbe 9Vortrag bie Scitgebanfen unb ©rgeb- 
niffc biefer beiben Sd)nftcn barfteOen. 

Sei ben 9leformfragen beS gewcrBIidgen ©inigungSwefenS 
will ber SlrbeitSrccgtSauSfcBug teil weife ögnlitg oerfabren. ©r will gwei 
gragen unterfuegen unb flären: Söeldic 9VcrBpfferungen erforbert bie 
gegenwärtige SSerfaffung ber ög'entlicgen (gewerbegeridgtlicgen) unb 
prioaten ©inigung«- unb ScgiebSgeridjtSfteUen Bei gewerblid)en ÄoHeltlo- 
^reitigfeiten unb arBeitSfämpfen? unb welcgc gentralen ©inritgtungen 
empfcglen fidg gur gbrberung beS ©inigungS- unb SdgiebSwefenS 
(9ieid}Seini9ungSamt)? 91unbfragen auf ©runb eines gragebogenS 
follen eine Sammlung gutacgtlicger ^lufeerungen auS ben Beteiligten 
Greifen ber 2lrbeitgeber unb 9lrbeiterfügrer/ bie einige ©rfagrungen im 
©inigungswefen Bereits bcfigen, oon gewerbegericgtlicgen ©inigungS- 
amtSnorfigenben, oon nicgtaintlidgen SBcrmittler- unb SdgiebSriigtcT- 
perfönlicgffitcn unb oon fonftigen guftnnbigen Stellen Befcgaffen. ©ie 
®erarbeitung ber ©rgebniffe füll eine Sdirift ber ©cf. f. S. 9i. Bilben 
SWit ber SluSfügrung ber Sefdglüffe unb ber Ausarbeitung ber grage- 
Bogen gum ©arifoertragSreegt unb gum ©inigungSwefen ift Dr. SB. 
3immermann beauftragt worben, ©ie HÄitgltebcr beS ArbeitSredgtS- 
auSfdmffcS füllen gunä(gft auf fegriftliegem SBege an ber görberung ber 
Arbeiten beratenben Anteil negmen, ba eine neue ÄuSf^ufefigung erft 
nadg 9?euiagr wieber möglid) ift. 

©er gweite ^unft ber ©ageSorbnung beS ArBeitSredgtSauSfeguffeS 
^ber fünftige Aufgabenplan^' fonnte am 27. 9fooemBer niegt megr Be¬ 
raten werben/ ba bie 3«lt gu weit oorgerüdtt war unb audg oor ber 
©üffelborfer Hnttpinerfammlung für anberc ArBelten beS ÄuSfeguffeS 
fein 9iaum ift. 

©er Hatiptausfcgug Billiglc bic oorgetragencit ^(änc bcs Ar- 
beitSTe(gtSaii®fcguffeS. ©er ©eneralfcfretär $rof. Dr. gfrantfe matgte 
ben Unterausfd^ufe auf bie Gntfcglicgungen ber 3öntJ)cr SVcrfammlung 
ber 3. f. j. A. jum ©rutf- unb ßognaBmgSwcfcn, inibefonbere 
ben Antrog »rentano, oufmerlfom unb empfogl, Bei ber gfeftfegung 


ber lünftigen AufgoBenlifie beS ArBeUsredgtSouSfdguffeS jene gfrogen 
mit an erfter Steue gu flöten, gumal ba fie aueg bie (SewerBeorb* 
nungSfommiffton beS 9iet(gStagS Bereits Befcgöftigt gaben unb oon 
ben ©ewerbegeri(gtSauSf(güffen igre ieilweife Stegelung als bringlidg 
erllört wirb. Sefanntlidg gingen oiele praftifeg widgtigen Sf^^agen 
(Abgüge für ©crfpcnfionsfaffen, SÄicten, Söerfoereine, ©Irafgeloet 
unb £ognBefcglagnagme) mit bem unfegeinbaren :8ognabgugSwefen 
gufammen, freilitg juriftifdg aufecrorbentlicg oerwidCeltc Sfragen. 

©en 93eri(gt über bie Beratungen beS ^rioatBeamtenaus- 
fdguffeS oom 27. ißooemBer erftatteie Suftigrat ©rimborn: 

©ie elften Beiben Sßunfte ber ©ageSorbnung: Äonfurrengflaufel 
unb SonntagSruge fonnten notg nidgt eingebenb erörtert werben, ba bie 
Bcröffentlitgung ber ©efegentwürfe, bic bereits Den BunbeSrat Bef(gäf= 
ligt gaben, wiöer ©rwarten niegt megr oor ber AuSfegubtagung erfolgt 
ift. 3ntmcrgin ergab bic lurge AuSfpradge ©inmütigfeit bcS ÄuS* 
feguffeS, bag grunbfägli(g nur in ber oöHigen Befettigung ber Äon- 
furrenglloufclfineBcfriebigcnbcSöfungguerBIidenfei. ©ie©. f. S. A. 
foHe ferner grunbföglicg bafür cintreten, ba& bie gragc niegt nur füt 
bic faufmännifegen, fonbem aueg für bie tedgnifegen Angeftclltcn gelöft 
werben müffe. ©egenüber bem bemnaegft oorliegeuben ©efegentwürfe 
über bie jfonfurrengflaufel folle bie ©. f. S. A. bie grunbfagltegen ^or> 
berungen betonen, im übrigen aber igre taftifdge H“llun0/ faHS biefe 
gorberungen niegt erfüllt feien, baoon abgängig maegen, oB ber ©nt- 
wurf fonft niegt irgenbwelege gortfegritte Bringe unb ^öglicgleiten ent¬ 
gälte, wo burdg geeignete ©inwirfung weitere gefeglidic BcrBcfferungcn 
gegen ben geutigen Snftanb ergielt werben fönnten. Bon ber H«rouS- 
gäbe einer neuen S^rift über bie Äonfurrengflaufet würbe ABftanb ge¬ 
nommen. 

3ur SonntagSruge Befdglog ber UiiterauSfdgug gnnäigft bie 
Borlage abguwarten, feboig ingwifigeu baS ©eneralfefretariat um eine 
Prüfung ber gragc gu erfutgen, wieweit fteg allgemeine ©mnbfäge für 
igre Siegelung, inSBefonbere autg im HiuBlicf auf bie teegnifegen Än- 
gcftellten anffielleu laffen. 

©er britte $unft, oalitionSredgt ber Ängeftellten, entfcffeüe 
eine lange, lebgaftc ÄnScinanberfegung über bic grage, wieweit ÄoaIi= 
tionSredEjt unb Streifreegt gufammcngcqörten, ob eS gwedfmftbig fer, bie 
Strelfrcigtsfragc BefonberS gu crörteni# unb ob ben auf Bnoatbienft- 
oertrag in öffentliigctt Betrieben angefleHten i^rioatBeamten ber auS« 
brüdiiege Bergitgt auf bas Strcifrcdjt gu empfcglen fet 

©er oorgebraegte Befegwerbeftoff über bie Berfürgung bcS 5^oalltionl* 
redgts ber ^rioatangeftelltcn war fo reieg, bafe ber AuSfegug einmütig 
bic Siotwenbigfeit einer AbwegrBewegung Betonte imb bic ©. f. S.A. 
aufforbertc, offenllid) bagegen Stellung gu negmen. ©a ber Arbeit?* 
red)tSauSid)uf 3 bic Bcganblung bcS ii'oalitionSrecgtS gurgeit gat gurüd* 
fteflen muffen unb auf ber ©üffelborfer Hanptoerfammlung bie bisger 
feftgefegten gragen bic ooHe beanfpruegen, fo foIIc ein anbercr 
9Bcg für bic Älunbgebung ber ©. f. S. 9i. gegen bic ÄoalilionSrcigtS* 
oerlegungen erwogen werben. :^>ngwif(gcn foüe ber gefamte ©atfaegen* 
ftoff gu biefer gragc oon ben beteiligten Bcrbänbcn grfammelt, bureg 
Aüdffragcn auf feine Snoerläffigfcit geprüft unb bem ©eneralfefretariat 
ber ©. f. S. A. gur weiteren Bearbeitung überwiejen werben. 

©er nagm biefe Anregungen mit Beifall ent¬ 

gegen, cmpfagl aber natg furger Beratung ben Bcrbänbcn, ben 
oon ignen gefammeltcn Stoff gunötgft cinmol felBft gu oerarBeiten, 
unb falls gewiffe aQgemeinere ©rgebniffe oorliegen, beftimmte gor* 
berungen an bie ©efebgebung unb 9^ecgtfpred)ung borauS abgu« 
leiten; Bei ber enbgültigen gaffung ber ABbilfeoorfcblage foQten 
bie Berbönbe bann mit bem Borftanb ber ©. f. S. 9t. unb bem 
ArBeilSretgtSauSfcgug güglung negmen. ©ie ©efeUftgaft felbft 
miU ftgon in ber nöcgftcn H^iuptüwöf^guferibung im neuen S^gre 
©elegengeit gu einer öffentlicgen Slunbgebung in biefer grage 
negmen. 3in übrigen würbe Befdgloffen, bag ber DnterauSf^uB 
notgmals gufammentreten folle, foBalb bic ©efegentwürfe über 
5fonfurrengf(aufel unb SonntagSruge enblidg oorliegen. 

Über bic weiteren Arbeiten ber ©. f. S. 9t. oeridgtete ?Vrof. 
gründe: 

©ie ©IngaBe gur BecBefferung beS ÄrBciterfdgugeS in ber ©rog' 
elfeninbuftrie, Die bic ©efcElfcgaft gemcinfam mit bem (griftlitgf« 
unb bem Hirfcg*©undcrfdgen SRetnIIarbettcrocrbanb auSgearbeitet gat, 
ift bem BunbeSrat unb BeidiStag üBcrrcidjt worben unb wirb gonent* 
lidg Bei ben fogialpolitifcgen Abgeorbneten wirffame llntcrflüpung finben- 
©ie ©ingabc gum Sdjuge jugcnblidjcr Arbeiter liegt erft im ©m* 
würfe oor. ©ie Sdgulfpcifuugsfragc ift in Bcrfolg ber Anregiingen 
oon H^tenc Simon gunöigft für ©ro^ Berlin grünbltcg geprüft unb nao) 
ben ©rgebniffen einer Aimbfragc bei 88 ©emeinben OSrog Berlin? tn 
einer Sdgrift ber ©cf. f. S 91. fpftcmnlifdg bargeftcHt worben, 
©ingabe an bic Berliner ©emeinbebegorben um ©infügnmg unb Auß' 
bau ber Sdjulfpeifung ift im Anfiglufe baran erfolgt ©ie ©aftwtrly 
gcgilfeufrage ift burdg ©iugabeu an 9lcgifrungcn, Släbtfuerm^‘* 
tungen unb Bagnocrwnltungcn mit ©aftwirlfigaftsbctricb 
glufj gebradgt. ©ine weitere ©ingabe an BuiibcSrat nnb Aeiojßmg 
wirb erwogen, ©ic ©rinfgelberablöfung in ©afllibfcn foH in ocrbm- 
bung mit bem .^fluferbunb geprüft werben. 



278 


«ojiole «nb «t^to fto »oIBmoblfa^rt. XXH. Mr. 10. 


274 


llllgemeine $0|iitlpolitilu 


Sie ®rünbitn 0 einer Stndfnnftftefie ffir ^eitnarBeitrefomt 
tnirb für ben Anfang beS näcbften SaBred geplant. Ser $Ian 
ftübt auf ben feineneii non allen bürgerlichen ^arteten bed 
fReichdtagd unterflübten Sorf(i)Iag $tbed, örtliche Heimarbeiter« 
fchuhfteflen inö ßebcn pi rufen. S« ««er non ©ertrub Spbren« 
furth, ©rafin ^aulinc SRontgcIaS, $rof. (£. Sfi^ancfc unb $rof. 
Hifec, 3R. b. ^R. u. 21. untcrgeichneten Senifchrift, mit welcher Sreunbe 
unb SRitarbeiter gewonnen werben follcn, wirb bie SJotwenbigfeit 
biefer 2lud!unftftelle nor aüem bamit begrünbet, bag burch ben 
neuen @tanb ber ©chuhgefehü^bung (HouSarbeitgefeh, Seftim« 
mungen über bie Lohnbücher in ber ©ewerbeorbnungdnöneüe, 
2ludbehnung ber ^hanfenoerftcherung auf bie 
bie SRoglichfeit p einer Serbefferung mancher ©chaben ber 
arbeit gegeben fei, aber nur, wenn aüe gefehlichrn H<inbhaben auch 
wirflich pm Beften ber H^i^<i^Beiter angewanbt unb Iraftnoü 
burchgeführt werben. 

„2(u(h wenn man pr 9legterung unb allen in f^rage fommenben 
Behörben bag nolle Vertrauen hat, bab fte mit (Srnft unb @ifer baran 
gehen werben, bie Surchfühning ber gef etlichen Seflimmungen $u 
ftchem, fo bleibt hoch gerabc ben fehwierigen SSerhdItniffen ber 
arbeitet gegenüber bie ©orge berechtigt, bag auch bie wohlwoQenbfte 
Siegierung unb bie eifrigfte ©ewerbcaufflcht bap nicht immer imftanbe 
fein werben. 

©^on bei ber Surchfüh^^wfl öer für gröbere Betriebe geltenben 
aßgemeinen arbeiterfdhubgefebgebung erweift fich bie nerftänbnigoolle 
SRttroirfung ber Ärbeiterfchaft felbft (burch aufflärung in ihren 
beruflichen Organifationen, burch Unterftübung ber ©ewerbeauffichts- 
beamten mit Angaben über bie Suftünbe in ben Betrieben ufw) al8 
bringenb notroenbig, um ben (Sefeben jur SBirffamfeit gu oerhelfen. 
!Rodj notwenbiger würbe folche 3Ritwirfung bei ber big in bie fleinften 
©injelbetriebe retchenben Heimarbeitgefe^gebung fein. Hier Hege aber 
bie grohe ©chwiengfeit oor, bah gewerffchaftlichen Organifationen 
ber Heimarbeiter noch fehr fchwach entwicfelt finb. 

SlOe bie:e (Srwügungen legen ben @ebanfen nahe, oon äugen her 
fowohl ben Behörben wie audb ben Heimarbeitern irgenb welche Unter« 
ftühung babei gu bieten, bag bie neuen gefeglidhen Begimmungen leichter 
in bie %at umgefegt werben lönnen." 

Sür biefc »o« äugen h^t'' wirb in ber Senifchrift ber 
folgenbc $Ian entwicfelt: @g wirb eine „Sluglunftftelle für 
Heimarbeitreform" mit bem ©ige in Berlin gefegaffen. Siefe 
Zentrale hat oor allem folgenbe 2lufgaben: 

1. ©toff gu fammeln über alle ben H«iinörbeitcrfdhug bc« 
treffenben Sragen, fo bag na^ aüßn ©eiten bin Slug« 
fünft unb Slufflörung über bieg Oebiet oon igr erteilt 
werben lann; 

2. H«angiehung geeigneter Bertrauengperfonen in Begirlen 
mit oicl H^itttorbeit, welche bie Bilbung non örtlichen 
Hilfgaugfchüffen in bie Hanb nehmen. 

Sie Hüwpiüif^eit ber SlugfunftfteHe würbe wohl gunochft in biefem 
Berlehr mit ben örtlichen Bertrauengperfonen unb Hiif^üw®f<hüff®** 
liegen, ©ie fönnte ihnen aug ber Überficht über bag (§lefamtgebiet 
ber H^itnarbeit Btaterial unb Slnregungen für bie örtliche Arbeit 
geben, aber pc würbe auch umgefehrt oon ihnen Berichtftoff unb 
Slnregungen erhalten, bie bann burch Bie Ber ©efamt« 

heit nugbar gemacht werben lönnen. 

Sen örtlichen Hüf^üugfehüffen werben gunachft folgenbe 
Slufgaben pgewiefen: 

1. bctt H«intarbeitem mit Bat unb 2at an bie Hanb gu gehen, 
bamit ge bie Bechtc unb Bflifhtcn fennen lernen, bie ihnen 
aug ber neuen ©efeggebung crwachfen; 

2 . ben Boltgeibehörben, ©ewerbeaufgehtgbeamten unb S^atral- 
beöörben behilflich gu fein, ©egöben unb SKigftönbe gu be« 
feitigen unb bie Borfd^riften im ©eige beg ©efegeg burch- 
guführen; 

8. bei ber Bilbung oon gachaugfAüffen bafüt gu forgen, bag 
geeignete Bcrtreter ber HciotarBeitcrf'hoft bagu ernannt unb 
gewählt werben, unb ©toff für ihre Beratungen gu fammeln; 

4. SRitwirfung bet ben burch bie gaegaugfehüffe gu fchaffenben 
SBohlfahrtgeinrichtungcn. 

BBcitcrc Aufgaben werben pch gong oon felbft aug ben ört« 
liehen Bebürfniffen ergeben. 

Um SRigoerftänbniffen oorgubeugen, wirb in ber Scnffchrift 
betont, bag überaH bort, wo bereitg gewerffchaftliche Drgonifationen 
ber Heimarbeiter beftchen, biefe in erfter Linie bie berufenen 
unb gegebenen Bertrcter finb, an ber Surchfühpng ber gefehlichen 
Beftimmungen mitguarbeiten. Sie Hilf^?usfchüffe follen nur bort 
eintreten, wo anbere geeignete Drgonifationen fehlen.^ 2llg Sröger 
ber Hiif^öH^ihüffe ift an unabhängige, über bie örtlichen Ber« 


hältniffc gut orientierte Bertrauengperfonen gebucht (Bfarrer, Lehrer, 
gebilbete gfraucn ufw.), bie bereit pnb, pch an ber Surchführung 
ber Beformmagnahmen gu beteiligen. 

SBährenb bei ben örtlichen an ehrenamtliche 9Rit« 

arbeit gebucht ift, wirb bie Slugfunftftelle tn Berlin beruflich oon 
einer nationalöfonomifch gefchulten Straft oerwaltet werben. Sie 
Borarbeiten big gur Eröffnung ber Slugfunftgftelle werben burch 
bag Bureau für ©ogialpolitif, Berlin W. so, BoUcnborfftr. 29/30, 
eleiftet, bag auch gern auf B)unfch bie Senfichrift oerfenbet, in 
er ber Blan unb bie Botwenbigfeit ber Slugfunftfteße für H^i>n« 
arbeitreform augführlich begrünbet wirb. 


Sie Sfleifihtenentug bor bem SfeidhBtag. 

Sie Berhanblungen, bie faft brei ooße Sage (27. big 29. Bo« 
oember) in Slnfpruch nahmen, h^ben fachlich gegenüber ben Ber« 
hanblungen im preugifegen Slbgeorbnetenhaug ni^t oiel Beueg ge« 
bracht. Sie Slugführungen ©cheibemanng, ber eine fogialbemofratifche 
SnterpcEation begrünbete, gipfelten barin, bag unfere heiroiw^ 
Lanbwirtfehaft offenbar nicht in ber Lage fei, ben 8rlcif<hbebotf gu 
beefen, weggalb er bie gorberungen feiner Bö^tei: Slufhebung ber 
Lebengmittelgölle, Cffnung ber ©rengen gegen bie ©infuhr oon 
Bieh unb Sleifch, S^i^ffung ingbefonbere beg ©efrierfleifdheg, Sluf« 
hebung ber SuttermittelgöUe unb Befeitigung ber (^infuhrf^cine 
augführlich borlcgte mit bem üblichen ©chlug, bag nur eine oöEtge 
Befeitigung ber agrarifch«!apitaliflifchen SBirtfchaftepolitif wirlliche 
Befferung fchaffen iönne. Semgegenüber betonte ber Beicggfangler, 
bie Begierung halte an ber beftehenben SBirtfchaftgpolitif aug ben 
fchon oielfach bargelegten ©rünben feft; ingbefonbere oerteibigte 
er wieber bie Slufrechterhaltung beg ^leifchbefchaugefegeg. BBenn 
man ben § 12 aufgebe, fo gebe man bamit auch bie SIbpeht auf, 
bie beutfehe Lanbwirtfehaft fo leiflunggföhig gu machen, bag pe 
allein ben Sfleifchbebarf beefen fönne. Senn gerabe bie Bi^obuftion 
ber Ileinen lanbwirtfchaftlichen Betiiebe werbe burch Bie 3uIaPung 
beg ©efrierPeifcheg gefahrbet. Sluch bie Slufhebung ber pfutter« 
mittelgöHe lehnte ber Beichgfan'gler aug ben früher erörterten 
©rünben ab, befonberg nachbem burch Bie gute ©rnte bie 
wieber normal geworben feien, unb ebenfo bie Slbfchaffung ber 
©infuhrfcheine, ba bie[e oornehmlich ben H^^^Belginiereffen gu gute 
!ümen. ©nblich oerteibigte er noch bag H^^ß^^i^h^n ber grogen 
S^ommunaloerwallungen gur Unterftügung ber oon ber Begierung 
ergriffenen 3Ragnahmen. Sie Begierung fei nur ben Söeg ge« 
gangen, ber burch latfachliche ©rfolge eingelner groger Stabte 
bereitg oorgegeichnet gewefen fei. ©g fei aber auch notwenbig, 
bag bie Kommunen einen 3«fö^wenhang mit ber inlänbifchcn 
Lanbwirtfehaft h^i^suftellen fuchten. ©r würbe eg für augfchlag« 
gebenb hctlten, wenn bie Kommunen praflifche Berfu^e machen 
würben, burch Slbfchlug mit lanbwirtfchaftlichen Organifationen über 
eine mehrjährige Lieferung non Sleifch unb Bieh eine ©tabili« 
perung ber h^rbeiguführen, beren wir gegenwärtig er« 

mangeln. Sag burch biefe ©rflärungen nicht aüe Barteien beg 
Haufeg befriebigt worben waren, geigte bie folgenbe Slugfprache. 

©iegberlg (3enlrum) billigte gwar bie Slufrechterhaltung beg 
§ 12 beg t5l«fd)befchaugefegeg im Qntereffe ber Bolfgernährung 
unb Bolfggefunbheit, oerlangtc aber eine ©rleichterung ber ©infuhr 
oon oerarbeitetem gfleifch aug bem Sluglanb unb erllärtc auch 
weiter, bag bie immer wachfenbe Slugfuhr oon (Futtermitteln, be« 
günfligt burch Bie ©infuhrfcheine, bie augreichenbe Slcifchoerforgung 
im Snlonbe in S^agc ftette. Dr. Sßenborff (Sortfehr. Bolfsp.) be« 
geichnete benaHmählichenSlbbau beg3olltarifg [omt einer gleichgeitigen 
Slufhebung ber Suttc^tnittelgöHe alg bie wirffamfte 3Ragregel gegen 
bie gleifchnot, bie unterftügt werben müffe boburch. bag bie ©in« 
fuhrfcheine nur für biefelbe ©etreibeart ©iltigfeit haben bürften. 
Sie oor attem notwenbige groggügige innere Äolonifation fei aber 
bei ber jepigen Söirlfchaflgpolilif gerabegu unmöglich. Lanbwirt« 
fchoftgminifter Srhr. o. ©chorlemer bemerke, bag bie ©täbte in 
ber Lage wären, ben 3roif<henhanbel auggufchalten unb bie S^often 
für Sleifch erheblich herabpfegen. Snimerhin bleibe bie SBillfür« 
macht ber Biehfommifponäre noch beftehen. ©ine ©rmägigung 
ber Sattermittelgöfle würbe nicht bem Bcrbraucher, fonbern bem 
Hanbel gugute fommen. Sic fläbtifchen Berwaltungen mögten pch, 
wenn pe eine bauernbe ©inwirfung auf bie B^^if^ am SRarfte be« 
halten woEten, mit inlänbifchen Biehabfaggenoffenfchaften in Ber« 
binbung fegen. 

SBcnn auch bic bigherigett Betludie gefcheitert feien, fo fei cg bei 
gutem SßiÜcn unb gegenfeitigem ©nlgegenfommcn bod) möglidi, eine 
Berftänbigung über bie B^cifc p erreichen unb laiigfrtflige Verträge 
groifhen ben fläbtifchen Berwaltungen unb ben länblicheu ^^Ibfaggenoffeti- 



276 


6 o 3 iaIe $tasi9 )mb 9r(|b für Son^moblfobri XXIL 9lr. 10 . 


276 


fd&aflcn bcrBcisufübicit. SBciin bei fold^em SSorgeben in ein 

@tfoIg erjielt loerben tonne, würbe bamit nalürlicb §anb in §anb 
geben bie weitere görberung ber Siebsutbt überbaupt, bie ©teigernng 
beö SBiebbeftanbeg, in ^reuben nicht allein burd[> ein ocrbc[|erte6 
^rftmienbftcm, fonbem oor allem auch bureb eine moglicbft grobjügige 
Änltur ber SKoor- unb Öblänbercien unb bureb weitere görberung 
ber inneren Äolonifation. 

2[ucb ber ^räfibcnt bcS S^eitbSgefunbbcilßamtS Dr. Summ oer* 
leibigte ben Slcgierungsftanbpunft eingebenb, roäbrenb bisher einjclne 
Angaben aus ben Scröffentlijbungen bcS ©efunbbeitsamts anberS gc^ 
beutet worben waren; oon einer allgemeinen Unterernährung weiter 
Solfsfreife fönnc nicht bie Sffebe fein. ®raf 6(bwerin*Söwih (^onf.) 
rebetc oor oHem einem 3ufflnimenwirfen ber großen ftäbtif(hen 
Serwoltungen mit großen lanbwirtfchafttitben Körperf(haften baS 
SSBort. Söenn in ben nöjhften Sabren bie gleifchpreife wicber fteigen 
follten, fo feien bafur bie fläbtifchen Serwallungen, bie öieferungS* 
ontröge ber lanbwirtfchafllidien ©enoffenfehaften ablehnten, oeront* 
worllith unb nicht bie Sanbwirtf^aft. S)er ©taatsfefretör beS 
Snnern erflärte bie fich immer wieberholenben gfleif^teuerungS* 
reben für unfruchtbar. 

Da« cigcntlihc Siel, bic Söfung ber gleifchfrage, gehe in bem 
allgemeinen ©etümmcl beS ©treiteS über allgemeine wirtf(haftliche unb 
polttifche gragen unter. »fferbingS jielc unferc ganje goHpoUtif barouf 
ab, bie greife gu erhöhen; aber unter biefer SBirtfthaftSpoIitif höbe 
Deutfcblanb bo^ eine gtänjenbc (Sntwicflung genommen. $anbel 
unb Serfehr, Sanbwirtfehaft unb gnbuflrie feien großartig oorwürtS- 
gegangen, baS Vermögen beS beutf^en SSolfeS wachfe anjährlich 
um erhebliche ©ummen unb biefe SSirtfchaftSpolitif höbe unS in bic 
Sage oerfeht, eine ©ogialpolitif gu treiben, bie tein anberer ©taat and) 
nur oerfucht höbe. @rft in allcrlehter 3^it höbe baS reiche ©rofe«» 
britannien einen energifchen ©chritt bagu getan; aber felbft grantreich 
fei uns noch nicht nahegefommen. @8 honbele fich nadf) allem um 
bic grage, ob bie fogenannte allgemeine Neuerung in ben SebenS- 
mittein bic houptföchliche golge unferer SBirtfchaftSpoIitit ift. 9ßun 
fpiele fich baS SBirtfchaftSleben eine« grof 3 en SoIfeS hfutgutagc übet» 
haupt nicht in ben ©rengpfählen beS eigenen SanbeS ab, fonbem eS fei 
burch bic weltwirtfchaftlichen unb politifd^cn Sorgönge ber gangen SSelt 
beeinflußt. 

Sor aüem fei baS ^rciSnioeau periobifchen ©d^wanfungen unter¬ 
worfen. ©0 höbe ©chippel nachgewiefen, baß bie ©etreibepreife h^ute 
noch nicht fo hoch fmb wie oor unferer ©chußgollpolitif. Die Urfachen 
Mefcr ©ehwanfungen feien internationaler SRatur, bic mir nicht auS ber 
^elt fchaßen lönnten, unb beSholb feien biefe SSerhanblungen unfrucht¬ 
bar ebenfo wie bic ©rörterungen, welche SWinbeftfäßc oon ©iweiß unb 
welche aRengcn oon gicifch bem cingelnen 3»cnfchen gugeführt werben 
fodten. Das fei eine reine Doftorfrage, bic jeber SolfSwirt unb jeber 
^hoßologc anberS beantwortet SSichtig fei bagegen bic geftftcDung, 
ob unter ben heutigen Serhültniffen beftimmte ©eoölferungSfrcife ihren 
glcifchbebarf nicht befriebigen tonnen, unb ba fei feftgufteUen, baß aller- 
bingS biejenigen Streife, bie ihrem gangen ©intommen nach an fnh fchon 
fchwer in ber Sage ßnb, fnh baS nötige gleifch gu oerfchaffen, SKangel 
leiben. §ier mußten bie ä)?aßnahmen ber SHegierung einfeben. ©S 
f&men in Setraeßt Seterinärpoligci, innere Stolonifation, SBcrmchrung 
bcS guttemiittelbaueS, bic ben S^eichStag aber nicht unmittelbar intcr- 
efßeren, ba fie ben SanbeSregiemngen gugewiefen finb. 

Der ©taatsfetretör oerteibigte bann bie aWaßnahmen ber Slegie- 
rung unb erflärte, eS honble fich weiter bamm, ben ^reis beS glcif^eS 
gu ftabilifieren unb bamit eine gewiffe ©olibität in bie Serhältniffc ber 
probugierenben Sanbwirtfehaft einerfeits unb eine gewiffe ©leichmäßig- 
feit in ben SebenSoerhältniffen ber Scrbrauchcr anberfeits h«beigufuhren. 
@S müßte oerfucht werben, bic ©cßlächter gu ©enoffenfehaften 
gufammengufchlicßcn, an benen bieÄommuncn bis gu einem 
gewiffen ©rabc auch finangicll beteiligt fein lönnen. 

2lu(h biefe Ausführungen fonnten jcboch bie Parteien ber 
ßinfen nicht oon ber SRichtigfeit ber 3}Jaßnahmen ber S*iegierung 
übergeugen. 3n ber namentli^en Abftimmung unterlag freilich baS 
DabelSootum für bic ^Regierung mit 171 gegen 140 ©timmen. 
Der ©efeßentwurf über bic oorübergehenben ^oCcrleichtcrungcn 
bei ber Sleifcßeinfuhr würbe einer ^ommiffion überwiefen. — 

Der grogebogen, ber bem UnlerfuchungSauSfchuß für ben 
gleifchhonbel unterbreitet worben ift, enthält als ^)auptpunfle: 
1. Allgemeines, 2. ^rcisbilbung beim Auffauf beS ©chlachloieh«, 
3. 3roifchenhanbcl, 4. ©chlachtung unb gleifchocrfauf, 5. S^achrichten^ 
wefen, 6. ©tatiftif, 7. fonftigc Sorfchläge. Son ben eingelnen 
gragen feien bie wichtigften hier wiebergegeben; 

Süßt fich eine genaue S^enntniS ber ©taDpreife crgicicn unb woburch? 
3ft ein Smifchenhanbel für bic ißrobugenten hinßchilith bcS AbfaßeS cr- 
forbcrlich unb erwünfeßt? Sft er ferner unentbehrlich im ^ntereffc ber 
aSerforgung bcS SRarficS mit Sieh? 3ä3cld)cn ©influß hat ber 3*tJtlfhen* 
hanbcl auf bic "^^rciSbilbung? 2S5ic oollgieht fnh ber gleifchhanbel burch 
bic SBarenhäufer? SSelchcr (Sinfluß fommt biefer Art beS gleifchabfaßeS 
auf bic ^IJreiSbilbung gu? SBclehe Sßirfung hot ber glcifchabfaß burch 
vonfumanftalten? Welche Erfahrungen finb mit ber Crganifation bcS 
slcifchocrfaufS burch bie Kommunen gemacht worben? Soffen ßch auf 


biefem ©ebietc bauembe ©inrid^tungen fd^offen unb welche JRaßnahmen 
würben bafür in grogc fommen? — 

3n ber in ben ^TteichStagSoerhanblungen erwähnten Ablehnung 
ber ©tabt Berlin auf baS gweimalige Angebot beS '^^ommer- 
fdhen BiehnerwertungSoerbanbeS wirb auSgeführt: 

Der ocriangte ^cis — DurchfehnittSpreiS ber leßtcn fünf 3ohre — 
lönne nicht als angemeffen onerfannt werben, befonberS ba ßch unter 
$ingure^nung ber AuSnahmepreife ber leßten 3^t ein unerhört h^h^r 
^reiS ergeben würbe. Allein bur^‘ baS DeurnngSfahr 1912 werbe biefer 
um 2 , 2 * M für 100 ^funb Scbenbgewicht gefteigert. Außerbem biete 
ber Serbanb bie Sieferungen nur „frei Siehhofßrompc" an. Doburdh 
entftänben ber ©tabt bis gur Abgabe an bie Käufer für 100 $funb 
©d^Iachtgewicht noch 2,so JC befonbere Äoften. 

Unter SKitoerwenbung bcS DeucrungSjahreS 1912 hätte bic ©tabt 
fomit über ben DurchfehnittSpreiS ber gahrc 19ü8 bis 1911 hinaus auf 
1 0 ^funb ©chlachtgewicht 2,2* JC pIuS 2,3o JC, gleich 4,5» M mehr gu 
entrichten, baS ergäbe in fünf 3ohrcn bei 312 OüO ©ehweinen mit einem 
©d^lachtgcwicht oon je l,76 3entner, fomit fiir 54^ 120 gentner ©chlacht- 
gcwicht, für bic ©tabt Berlin eine SRchrgahlung oon 2 482 022,io M, 
Die Annahme beS Angebots würbe fonadh feine BcrbiHigung ber gleifdh- 
preifc im ©cfolge hoben, fonbem nur bagu bienen, biefe jahtelang 
hochguhalten. _ 

Die nettett iatifliihen AnSetnatibetfe^nitgen im Bait-^ 
tmb Slialergetoerbe^ bic für baS nächftc grühjahr febwere Arbeits- 
fämpfe ober grieben auf ber ©runblagc neuer Daucroertröge 
bringen follen, erfüllen weit über bic beteiligten ©ewerbeorganifa- 
tionen hinaus alle fogialpolitifch intereffierten ^eife mit forgen« 
ooUcr Erwartung. 3^1 unferer großen ©enugtuung aber hören 
wir, baß bie DarifcrneuerungSocrhanblungen im Baugewerbe bereits 
biefer Dagc beginnen follen unb gwar ouf Anregung unb (Sinlabung 
ber als unparleiifchcSuftang eingefeßten ©chiebSrichier. ©ulem Ber¬ 
nehmen nach oerfolgt bie Sieichsregierung bie ©ntwicflung ber Dinge 
mit großer ©pannung unb in güßlung mit ben i^eitern berBerhanb- 
lungcn. — 3tn ^olggewerbc finb bic beiberfeiligen 3^ntralDorftänbc 
am 28. unb 29. Siooember in bic erften Beratungen eingetreten. 

Amtiiihe Sohntegclung bnrih bie (SmtxUmitx in @rof- 
britatinien* Bach bem ©ewerfömtergefeß oon 1909 werben bie 
amtlichen Sohnregelungen in grlanb burch befonbere irifche ©e« 
werlämter oorgenommen. Sch* h^i Qudh baS irifche ©cwctlamt 
für bie ^^opicrfchachtclinbuftrie bie Blinbcftlöhne für weibliche Ar¬ 
beiter unb Sehrlingc in biefer Snbuftric feftgefeßt, bie feit bem 
4. Booember 1912 redhisfröftig geworben ftnb. Die :Göhne für 
Lehrlinge ftnb genau gleich benen, bie baS ©ewerfawt für ©nglanb 
feftgefeßt hat (XXII, 14), b. h- wöchcntli^ 4 bis IOV 2 abge- 
ftuft nach Alter unb Übung, für eine Arbeitswoche oon 52 ©tunben 
berechnet. Dagegen ftnb bic ßöhne für bie erwaebfenen Arbeite¬ 
rinnen in Srlanb eine S^lcinigfeit niebriger. Der aBinbeftftunb.cn- 
lohu in grianb beträgt 2^/4 d, in ©nglanb 3 d (25 ^f). 

Das englifche ©ewerfawt für bie ^apierinbuftrie, baS gu- 
nödhft nur bie Söhne für grauen unb Sehrlinge feftgefteUt hatte, 
hat bann auch bie Söhne für männliche Arbeiter unb Sehrlinge 
feftgefeßt. Der BBinbeflftunbenlohn für auSgeIcmtc männliche Ar¬ 
beiter betrögt 6 d, für männliche Sehrlinge ift ein Blinbeftwochen- 
lohn oon 41/2 s bei einer Arbeitswoche oon 52 ©tunben oor- 
gefehen, ber je nach Alter unb Übung fteigt, bis ber Blinbeft- 
ftunbenlohn oon 6 d erreicht ift. Dieje Bhnbeftlöhne werben am 
6. Sanuar 1913 rcchtsfräftig. 

Die am 14. äRärg 1912 aufgeftellten aBinbeftlöhne für bteBeße« 
ftriefcrei ftnb mit bem 16. ©eptember 1912 rechtsfröftig geworben. 

3nm Berhot beS ©treifboftenftehenS im Stautou Bafel- 
©tabt wirb uns amtlich oon bort mitgeteilt, baß es eine gweifel« 
hafte BewanbtniS mit biefem Berbot habe. Sn ber3nfthri|i h^ifei 
eS: Das Berbot würbe nämlich auf ©runb unbebeutenber Basier 
Borgange (Bopfott einiger äReßgereien) wöhrenb ber gerien beS 
fogialbemofratifchen BoifteherS beS $oIigeibepartementS oon beffen 
©tcHoertretcr unb Kollegen, bem fonferoatioen Borftchcr beSSnftig- 
beportements, erlaffen. Beim ©efamtrcgicrungSrat ift ein BefurS 
gegen biefe Berfügung wegen Ungcfeßlid^fcit anhängig. 

(«Qititiratiottra Jttr JlrbeiUr, Sel|Ufeit, 
;^n0efleUtett nttb fieamtm. 

Der au|erorbeittlifht ^ongreg ber chriftliihen ©ekoerffihaftett über 
bie bnt’füiih^ ©nghflifo« 

Am 26. Dftober haben bie chriftlichen ©ewerffchaften unter 
Beteiligung oon 250 Abgefanbten aüer ©aue in (Sffen bie Antwort 
auf ba« päpftliche Bunbfehreiben gegeben, bie man nach bem Ber- 



2T7 


Sostole unb für «olteiuo^Ifabrt. XXII. 9hr. 10. 


278 


lauf bcd ^edbener ^ongrefftö oon il^nen enoarien miigte. 91acl^ 
einer ^ulbigtnig an ben 5^aifer eioffnete ^bg. @4iffer, bet SSor« 
fi^enbe beö OefamtocrbanbcÄ, bcn Äongrefe mit ben ^inrociS ouf 
ben in ®rc«ben üerfünbclcn ^^unnerröcfbarcn unb unabänbcrlid^en" 
©tanbpunft, ben ft(b bic latbolifc^en unb coangeliftben gül&rer ber 
(briftlicben ©emerffd^aftdbemequng feft p eigen gemacht l^aben: 

bleibt bei ^redben!" 9^acb biefer bie 53eitmotioe bed Offener 
Öongrefted bereitö fpiegelnben Duoeitüre fuhr 8d)iffer fort: 

S)ic leitfnben 3«ftawgen bcr cbrifllidbcn ©erocrtftbaftcn hoben fldh 
naä) ber ^ublilotton bee päpftlichen 9^unb|(brcibcn§ in jroei @tbnngen 
mit ber Singelegen heit bef^äftigt. @ie hoben in aSer Stuhe oerhonbelt 
imb ficb bahin geeinigt, ni^tS jU' überftür^en. 0o erflArt eS ftch, bab/ 
trobbem bie (Snäpflifa bereits ant 10. SRooember oeröffentlicht roorbcn 
iji, bie (hriftlichen @etoerfi(hoften erft hfute ftth offijtett unb öffentlich 
bomit befchäftigen. ®er Äongrefe ift junächft auS bem @runbe ein- 
berufen worben, weil eine geroerffchoftlichc Bewegung ihre (gjifteng- 
möglichfeiten unb «bebingungen oor aller Offentlichfeit üarftellen mub 
unb roeil öffentliche 9liepräfentation ein SebenSbebürfniS für fie ift. 5)cr 
ÄuSfchub be« ©efamtoerbanbeS wollte weiterhin burch ben heutigen 
Äongreb ben ®reSbener Sefchlufe oon neuem befrftftigen laffen. ^er 
i?erlauf beS ÄongreffeS wirb jeigen, bab unfere in @cbabenfreube 
fchwelgenben ©egner nicht ouf ihre ^lechnung fommen.... Sluf SBunfch 
oon hochftehenber ©teile will ich ferner mitteilen, bab bie SleichSregie- 
rung bie ©ewerlfchaftSenjpflifa oor ihrer Seröffentlichnnß nicht gefannt 
hot. ^ie SieichSregierung legt SBert borauf, bab biefeS in ©ffen befannt 
wirb. SRögen ji<h unfere ©egner noch fo frompthe^t in ÄBort unb 
Schrift, bur% SBortflaubercien unb SntfteHungen mühen, fonfefflonclle 
ßeibenfhaften ju entfeffeln unb 3Kibtrauen ju fften, eS wirb ihnen nie 
gelingen, bie fatholifchen unb eoangelifchen gührer unb SDritglieber ber 
hriftlichen @ewertfchaften 3 U trennen. 

®er ^auptoortiog beS ©eneralfelretärS ©tegerwalb begrünbete 
pnüdhft, warum er auf einem interlonfefftoneHen (hriftlihen Sir« 
beiteilongreffe fich mit ber nur für ^atholifen beftimmten (Snjpllüa 
befoffen muffe — eine nicht gan^ einfache iOage für ben fatholifchen 
S3eri(htcrftatter —, unb gab bann eine für iinfcr innerpolitifcheö Seben 
fehr be^eichnenbe ©egenüberfteüiing ber mannigfa^en fich wiber« 
fprechenben Beurteilungen bed päpftlichen 9tunbfchreibend in bcn 
oerfchiebenen foiialpolitifchen unb fonfefftoneUen ^^^arteclogern. @r 
führte Stimmen and ber Sojialbemohatie, aud ber ben eoange« 
Ufchen Stanbpunft oertretenben treffe, and ben fatholifchen 3eitungcn 
iinb auB ben llnternehmerblättern an. 

Sie fogialbemolratifche $reffe jubelt einerfeitd oom ^be ber chrift« 
liehen ©ewerffchoften unb fu^t anbererfeitd nachsuweifen, bafe ber ¥apft 
ben fatholifchen Slrbeitem eine ftoalitiondform aufswingen wolle, bie 
fie 3 ur Ohnmacht gegenüber ben Unternehmern oerurteile. Sie eoange« 
lifche treffe nimmt bie gragc fehr emft, weil pe eine Berfchärfung ber 
©egenfädc gwifchen Äatholifch unb ©oangelifch befürchtet unb oon ber 
Überwachung gemifcht-fonfeffionelter Drganifationen burch bie fatholifche 
@eiftlichfeit ni^td wiffen will. Sie eoangelifchen Arbeiter in ben chrift- 
lichen ©ewerlfchaften burften bad nicht bulben. Sie fatholifche treffe fucht 
5 ttm Seil bad ^unbfehreiben möglichft günpig für bie (hriftlichen Sewerf- 
fc^aften ju beuten; anberc Blätter fagen, bap ed überhaupt uichtd äubere, 
britle betonen bic S'Jotwcnbigfeit bcr Befchränfung ber (hriftlichen ®c« 
roerffchaften auf gemifcht-fonfefponene Bejirfc. Sie „Seutfehe Snbuftrtc- 
iritung*' bed ^cntraloerbanbcd beutfeher Snbuftrieller warnt oor bem 
Srrtum, bap cd bcn Unternehmern in 3ol«oft leichter werben würbe, 

mit ben (hriftlichen ©ewerlfchaften ju pellen, benn bie römifchc 
ihrche würbe ben 5furd ber chriftlicheu ©ewexffchaftdtaltil in allen £ohn« 
nnb Slrbeitdfämpfen beftimmen. Sie wolle ja bie fo^iale grage löfen, 
aüerbingd auf ihre Slrt, unb bie ^open biefed ©jperimentd hüH® 
beutfehe Snbuftrie su besohlen. 

Stegerwalb fennseichnete baranf nodhmald bad BSefen ber chtift« 
liehen ©eroerff^aften unb ihre grunbfopliche Stellung in religiöfen 
unb wirlfchaftlichen gragen unter ^inweid auf eine 5flcbc, bie er 
om 2. ^ars 1912 in ^öln gehalten hot: Schup gegen religiofe 
ünbulbfamfeit, Slblchnung unchriftlidhcr ^onblungen, im übrigen 
Betätigung nur in praftifchen gragen wirtfchoftlichcr Siatur. 

Ser fpesipfch fosialbemofratifche Älaffenfompf wirb oon ben (hrift¬ 
lichen ©ewerlfchaften aud uationalcn unb religiöfen ©rünben abgewiefen. 
Sen fonfefponcUcn Stanbedocreinen für ©efetlen unb Jünglinge meffen 
bic chriftlicheu ©ewerlfchaften für ben SBeltanfchauungdfampf gropc Bc- 
bcutung SU. SKchr ©cwähren unb SerpPichtungen aber fönnen bic chrift* 
liehen ©ewcrlfchaficn ni^t übernehmen. ;,3}lchr aber", fo hot ein beutfeher 
Bif^of Stegerwalb erflärt, «ocrlangt auch leine firchliche Bel)örbc". 
grcilich lann man ed nicht öden reept uta^cn. „©ine nach öden Süch« 
tungen — fosialen, wirtfdiaftltchcn unb religiöfen — hm in pch burrfjaud 
oodfommene gewerlfchaftliche Slrbeiterorganifattün ip in Seutfchlanb 
unmöglich''. Bei bcr richtigen Slrbeitdtcilung smifchen lonfcfponeden 
Hrbeiterocrcinen unb ö^riftlichen ©ewerlfchaften laffen pch ade S^cibungen 
unb grunbfäplichm Bcbenfen oermciben. Sad hot auch bcr eoongelifche 
gührer Bchrend im „Sieichdboten" (9ir. 63, 1912) untcrftrichctt: wenn 
man nur leine befonberen SÄoralgrunbfäpe für bie chriplichen ©ewerf« 
fehoften lonpruicren wodte, fo gäbe ed onch leinen Streit. 


Sie eoangelifdpen Sritglieber in ben chtifUichen ©ewerlfchaften 
bilben nicht blop ein ^SlnhÄngfcr, fonbem Pnb gleichberechtigt sn>or 
pnb pc in ber aUinberheit gegenüber bcn Äatholilen, aber fchäpungd» 
weife hoch 70 000 bid 90 000 Äöpfc pari, gür bic 3trie, bie bic Be¬ 
wegung oerfolgt, lommt biefe 3ohl fepr wohl in Betracht. Slber fchlicpltch 
hat bad 3ühlm bcr ÄonfcfPondsugcl) origen tnncrholb bcr chriplichen 
©ewerlfchaften laum etwad su bebeuten. ©d honbelt pch ßons einfach 
um ein Sofommenarbeiten, wie cd bie Arbeit in ber gabril, im Bergwerf, 
auf bem SSBalswerl jeben Sag mit pch bringt, um ein 3ufammcnarbeiten, 
wobei höhere 3ntereffcn nicht oerlept werben. Sie d^riftlichen ©ewerf- 
fchaften pnb in Seutfchlanb eine Blinbcrhcitdbewcgung. Sic fosial- 
bemolratifche Bewegung hotte bereitd einen gropen Borfprung, ald bie 
chriplichen ©ewerff^often gegrünbet würben. Sic ©tedung bcr chrip¬ 
lichen ©ewerlfchaften neben biefen fosialbemolratifchen ©ewerlfchaften ift 
barum naturgemäp fehr fchwierig. gn Seutfchlanb wirlen fobann bie 
geipigen Strömungen oiel parier auf bad öpentliche unb wirtfchapliche 
geben surüd ald in faft aden anberen ©taaten. gn Seutfchlanb pnb 
©taat unb Äirche enger oerwachfen ald fonft in ben meipen ©taaten. 
Äein anberer ©taat weift einen ähnlich ftarlcn Brosentfap ber Slnhänger 
beiber jlonfefponen auf wie Seutfchlanb. Sie Slrbeitgeber, mit benen 
bic berufdwirtfchaftlichcn gntereffenoertretungen pch audeinanbersufepen 
haben, pnb in Seutfchlanb wohl SU mehr ald % aiichtlatholilen, auch 
in ber ©taatdoerwaltung überwiegt bei weitem bad eoangelifche ©lement. 
Siefe 3ofommenhängc müffen beachtet werben, benn pe laffen erlennen, 
bap ber eoangelifche Seil in ben chriplichen ©ewerlfchaften nicht nach 
blopcn 3iffcin beurteilt werben barf. Snfolgc bed 3wfommenwttlend 
ber jfatholilen unb ber ©oangelifchen beppt bedpalb bie chriftliche 
©ewerlfchaftdbewegung einen oerhältnidmäpig ftarlen öpentlichen ©inPup. 

91aCh biefen ^udfübrungen, bie oon einer tiefen paaldpoliiifchen 
unb pfhtholoaifchen ©rfaffung ber fosialen Drganifationdprobleme 
unter bcr bcutfdhen Slrbcitcrfthaft s^^d®” unb eine roertooHc 
Bereicherung auch ber wiffenfchoftlichen ©rfenutnid biefer grageu 
in pch bergen, wanbte pdp Stegerwalb ber ©nshHilo felber su. 

©ie-ip lein Äudnahmegefep gegen bie Slrbeitcr, bad oom Bapp 
etgend für bie gntcreffen ber beppenben Älaffcn gefchrieben fei, wie bic 
©osialbemolraten unterpeden. Sic ©nsplUla entfpringt überhaupt nicht 
ber gnitiatioe bcr Äuric, fonbetn pc ift erlaPen worben nach lang¬ 
jährigem Srängen ber latholifchen ga^abtellungen. SBenn für anbere 
©rwcrbdfchichten innerhalb bed latholifchen Sagerd leine ähnlichen ©n- 
SqUilcn bepehen, fo eben bcdhalb nicht, weil biefe ©rwcrbdfchichten nicht 
miteinanber im Streit liegen. Sic ©nsi)nila oerfolgt ben fricblichcn 
3wc(l, ben nun feit 12 gahren anbauernben Streit im fatholifchen 
Säger über chriftliche ©ewerlfchaften unb latholifche gachabteilungen 
su bcenbigen. Bei ber unterfchieblichcn Äudlegung ber ©nsijllila honbelt 
ed pch befonberd um fünf Steden, bic auch in bcn Ärcifcn bcr chrip- 
li^cn ©ewerlfchaften Beunruhigung hPtoorgerufen hoben: 1. bad 3«* 
pänbiglcitdrecht unb bic aWitwirlung bcr lirchlichen 0briglcit bei wirt- 
fchaftlidjen gragen, 2. bic ©rünbung fonfcfponcd-latholifcher Bereini¬ 
gungen in fatholifchen ©egenben, 3. bie BeobachtungdpPicht ber Bifchöfc 
gegenüber interfonfefponeden Bereinigungen; 4. bie guftänbigfeit 
bet ©nsqllifa in ber Strettpage überhaupt unb 5. bie Behinberung 
bcr ^ludbrcitungdmöglichleit bcr chriplichen ©ewerlfchaften. Bon biefer 
Beunruhigung innerhalb bcr chriplichen ©ewerlfchaften hot ber Blfcbof 
Dr. Schulte in Boberborn Äcnntnid befommen, unb er hot über bie 
©nshllifa mit gürflbifchof Äarbinal Äopp lorrefponbiert Sad ©r- 
gebnid biefer Äorrefponbens ip eine neuerbingd oorliegenbe 

gnterpretation ber ©nsgllifa burch bie in gulba oerfammelt 
gewefenen Bifchöfe. 

Slcfc gnterpretation loutet: 

1. gn bem Sap: „Sie fosiale grage unb bie mit ihr oerfnüpften 
Streitpagen über ©horaltct unb Sauer ber Arbeit, über Sohnsahlungen, 
über ben Slrbciterftreit pnb nicht rein wirtfchaftlicher aiatur unb 
fomit nicht su benen s« Sühlen, bic mit 5)intanfcpung ber lirchlid^en 
Dbriglcit beigelcgt werben lönnen," ip bie leptere 3Bcnbung nicht fo 
SU oerftehen, ald ob bie firchliche Dbrigfeit beanfprudje, mit ber praf- 
tifd^en ©rlebigung folcher gragen in ben einsclncn göden irgenb wie 
befapt SU werben. Sic SBenbung befagt oielmehr, bap bie 5^ircl)c bad 
9iccht unb bic BPithl höbe, gu berartigen Streitfragen, infoweit Pe 
bad Sittengefep berühren, auch ihterfeitd Stedung su nehmen tmb 
burch §inwetd auf bie richtigen ©runbfäpe bie in Betracht fommenben 
©läubigen oor pttlich-religiöfen Schöben su bewahren. 

2. Ser Sap: „§ieraud folgt, bap berartige fogenanntcfonfefponell 
fatholifche Bereinigungen pd^erlich in fatholifchen ©egenben unb 
auperbem in aden anbren ©egenben, wo anjunehmen ift, bop burd^ Pe 
ben oerfchiebenen Bebürfnipen ber ^itglieber gen&genb $ilfe gebraut 
werben lann, gegrünbet unb auf jebe ffieife unterftüpt werben müffen" 
beftcht Überad bort ald eine Borfdhrift bed apoftolifchen Stnhld su 
Becht, wo nicht bie für Seutfchlanb bcsüglich ber chriplichen ©ewerf« 
fchaften gemäp ben SBünfehen ber Bifchöfc oorgefehenc Sludnahme- 
pedung sutrifft. ©ine Slufteilung ber beutfehm Siösefen, beren Bif^öfe 
für ihr gansed Siösefangebiet um 3ulaffung ber chriftlicheu ©ewerf- 
fdhaften gebeten haben, in folchc ©ebiete, wo bad gelb ber Berliner 
9Hchtung fein fod, unb in anbre ©ebiete, wo chriftliche ©cwcrffchapcn 
eripieren bürfen, ip in ber ©nspllifa burchaud nid^t ongeorbnet worben, 
©ine folche Slufteilung bed Siösefangebieted brächte, wad ber 
©eilige Boter gerabe oerhüten wid, erft recht ®irrwor unb Unpieben. 



279 


Soiialt unb Htd^to fftc Soltttoobifabri XXJl. 92r. 10. 


280 


3. ®ic SWabnung bciJ ®ater§ an btc Sif(böfe, „forgfälttg 

baÄ Scrbalten biefer ffieretnigunaen ju bcobatbtcn unb barüBcr 

watbcn, bob bcn Äatbolifen au« ber Änteilnabmc an ihnen fein 
9?acbtetl erujäcbft," erflÄrt ft(b in ihrem Icfetcn 2:cilc ntn felbft unb in 
ihrem erften Xeilc au« bem uorhergehenben Saje, an bem gc mit bem 
SÖort ^barum" angefthloffen ift. (5S roirb nicmanb ben Stjd^ofen baß 
9ie(ht beftreiten fönnen, jtrf) ju orientieren über irgenb roeld^e Drgani^ 
fotionen, alfo au^ ob bie hier in Sftebe flehenben (hrifllichen ©emerf- 
f<haften gninbfftblich ober tatfftthlith gi« Äirche ober firchlichen Sehre in 
©egenfafe treten. S)ic ©eobathtungßpflicht ber Sifthöfe begieht ftch nicht 
auf bic mirtfchaftliche 2:ätigfeit ber (hriftlichen ©eroerlfchaftcn, fonbem 
barouf/ ob ben fatholifthen Slrbeitcm au« ber SDütgliebfchatt lein 
fittlith rcligiöfer ©(haben erroftthft. 

4. Sei bem @ah „Sollte unter ihnen noch irgenbeine Schmierig« 
feit entftehen; fo ift gu beren Söfung ber gcroiefene SBeg folgenber: 
Sic foDlen ftch ön ihre Sefchöfe um 9lat menben, unb biefe loeroen bic 
Sad^e an ben apoftolifchen Stuhl berichten, oon roelchem fic 
entf(hieben wirb" ift nicht gemeint, ba$ geroerffchaftliche Schmierig- 
leiten non ben ©ifd^öfen bem ^eiligen Sater gur ©ntfeheibung norge- 
legt merben follcn. ©ß ho^bclt fleh nielmehr, raie au« bem Sorher- 
gehenben ftch ergibt, lebiglich um btc päpftliche SKahnung an bie 
beutfeben Äatholifen, fortan bei etmaigen 3Keinung«oerfchiebenheiten auf 
bem richtigen 3«fitmgcnmcge gu bleiben unb bie ©efdmpfung unterein- 
anber eingufteaen. ©« ift fraglo« ba« Secht ber Äatholifen, in ihren 
©emiffcnßangelegenheiten ben 9iat unb bic ©ntfeheibung ihrer firchlith«« 
Oberen einguholen. 

5. Sie ^enbung im nOrienten Äbfchnitt ber ©ng^IIifa „2Bo in 
Ättbetracht ber Ortßnerhdltniffc bie firchlichr Obrigfeit cß für gut be- 
funben hotf folche ©emerff(haften unter gemiffen Sorpchißmabregcln gu- 
gulaffen" bebeutet feine ©infehrdnfung gegenüber ber allgemeinen 
gaffung, in ber im tlbfchnitt „in biefer §in|tcht" bie Sulöffigfeit ber 
chriftlichen ©emerff(haften für bic beutf^cn Siögcfen erflört morben ift". 

Slcgcrroalb roieß barauf hin, bafe bie „berliner 8>li(hlung" bie 
©ng^flifa allerbingß anberß außgulegen fuche, jeboch merbe ]te bei 
ihren Bemühungen, chriftlich»gemif(hte unb fatholifth^ ©ebiete ju 
fonflruieren unb baß Slußbreitungßgebiet ber ^riftlichen ©emerf« 
fehaften einguengen, un biefen eine unbeflünnbare 3Kauer ftnben. 

Ser SBunfth ber ffingpflifa, bafj eoangclifchc unb fathoIif(hc fon- 
fefftoneHe ©eioerlf(haften gefonbert bcftdnben unb bann ein Äartett 
miteinanber fchlöffen, ift nach Stegermalbß Slnficht in Seutf(hlanb ein 
Sing ber Unmoglichfeit. Stuch bic ©ebietßabgrcngung für gemifchtc unb 
rein fonfefftonefle ©crocrffchaftcn crfchelnt ihm unbenfbar, rocil Scutfeh- 
lanb feine abgcfchloffencn fatholifchcn gnbuftriegegenben hnl unb bie 
Hrbeiterbcoölferung ftänbig burcheinanber flutet, ©benfo ift bic firch* 
liehe Seauffichtiguug unausführbar. Sic ©emerff(haften fönnen nicht 
förmliche Seiröte in ihre Serfammlungen mitbringen, gene entbehren 
ja auch i^rr gemerbfichen Sachfenntniffe. Sarifoerhanblungcn g. S. aber 
finb manchmal mit fchier unglaublichen Sermidflangen unb mit Schmierig¬ 
feiten oerfnüpft, bic minbeftenß einem großen 3iuiIprogeß gleichfommcn. 
3Bie moDte ba eine geifttiche Sehörbc öntfeheibungen treffen? Äann fic 
ßeugen oemehmen? Ober foll bic ©ntfeheibung fo lange oertagt merben, 
bi« alle« flar gutagc liegt? Unb bie ©inmifchuug ber ©eiftlichen in ben 
ffiirtfchaftßfampf hat für bie Äirchc bic golgc, baß n«h entmeber bic gabri- 
fanten ober bic Slrbeiter — je nach bem Hußfan ber ©ntfeheibung — 
oerftimmt, mißtrauifch oon ihr abmenben. Sic ©emcrffchaftßberoegung 
barf nicht cinfeitig oom fircßlich'feelforgcrifchen Stanbpunft au« be¬ 
trachtet merben. Sie muß oieimchr al« notmenbigeß ©lieb beß ßch 
iieubilbcnben SBirtfchaftßorganißmu« gemürbigt merben. Sec mdchtigen 
Ärbeitgeberorganifation muß eine ©cmerffchaft oon entfprechenber mirt- 
fchaftlichcr Sebeutung gcgenübergefteHt merben. So ergibt fich ber 
gmingenbe Schluß: 

Sie chriftlichen ©cmcrffchaftcn finb in Scutfchlanb eine 
fogiale unb mirtfchaftliche 9fotmenbigfeit. Sie ^irmee ber 
Sohnarbeiter fann ihre Sebenßintereffen ni^t ben oerhöllnißmftßig 
menigen Sctriebßlcitern allein überantmorten. §tcr müffen für bie 
gemeinfamen Sutcreffen ber Sohnarbeiter aKgemeine SRormen oerembart, 
Sarifoertrdge außgearbeitet merben, um eine beffere gemerbliche Orbnung 
unb eine höhere Stufe gemerblicher ^Itur gu erreichen. Sic ©efeß- 
gebung allein fann baß unmöglich beroirfen. Saneben ftnb oieimchr 
ftorfe Organifattonen notmenbig. SBenn bic chrifllichnotionalc Ärbeitcr- 
fchaft ftch nicht in bie ©de brüden unb biefe Slrbeit ber Sogialbemo- 
fratie allein übcrlaffen mill, bann bleibt ihr nicht« onbereß übrig, alß 
bie Serbinbung in ftarfen, einflußreichen Drganifationen. 

Sic chriftlichen ©emerff^aften finb in Scutfchlanb aber 
auch eine ftaatlichc Stolmcnbigfcit. Sei ber leßtcn Sieichßtagßmahl 
entfielen 4V4 SKiHioncn Stimmen auf bic Sogialöemofrotie, bic auf 
pringipicHc ©egnerfchaft gum ©cgenmartßftaat geftimmt ift. Sie Sogial- 
bemofratie roirb ßch in abfehbarer 3cit mit ber bürgerlichen ©cfcllfäaft 
außeinanberfeßen müffen. Sa bieß im Siahmen be« Lariam ent arißmu« 
faum möglich ift, bleibt ihr leßten ©nbe« fein anbereß iDHttel übrig alß 
ber politifchc 9Kaffenflreil, ben fie feßon 1905 in ihre Kampfmittel auf¬ 
genommen hat- ©0 lange in Scutfchlanb eine ftarfc cßrlftlidinationale 
©emcrffchaftßberoegung oorhanben ift, finb biefe ^Iftne ber Sogial- 
bcmofratic nicht realificrbar. Sic chriftlichen ©emerffeßaften betrauten 
ben Streif auSfchließlich alß roirtfchaftlichcß Kampfmittel unb müffen 
ben politifchen SWaffenftrei! auch feßon beßßalb ableßnen, mcil bet einer 


reoolutionären Staatßumbilbung nießt bloß fogiale Serie auf bem Spiele 
fteßen, fonbem e« fteß habet auch um ethifeße, nationale unb fultureQe 
gragen ßanbelt, in benen gmifeßen cßriftlichnationaler Urbeiterfchaft unb 
Sogialbemofratic eine unüberbrüdbarc Kluft befteßt. 

auf anberem Sege alß mit §ilfc einer flarfcn nicßlfogialbcmofrati- 
f^cn arbeiterbemegung finb bic antinationalen Seftrebungen ber So- 
jialbemofratic nießt gu überroinben. alle fonftigen ©rgichungßfünftc an 
oer Sogialbemofratic finb oergebenß. SWit ftaatlicßen außnaßmemaß- 
regeln ift fic nießt meßr gu unterbrüden. aueß bureß ©ntgegenfommen 
ift bie Sogialbemofratic mit bem gegenmdrligen ftaatlicßen Organißmuß 
nid^t außgufößnen. 

Sic chriftlichen ©emerffchaften finb nießt bie cßriftlichnationale ar- 
beiterberoegung. Sagu gehören auch jbie fonfefftonellett arbeiterocrcine. 
3roifchen ißnen unb ben leßteren befteßt eine freunbnacßbarltchc Sc- 
grengung ber beiberfeitigen aufgabengebiete. Sic dhriftli^en ©eroerf- 
feßaften haben feit ihrem Scflcßen noeß nie mit gragen ber Kircßen- 
politif, beß Scßulmefenß ober fonftigen rcligiöfcn Streitfragen ficß be- 
fcßftftigt. Sic nennen flcß cßriftlicß, roeil ßc ben arbeitem, bic baß 
fogialbemofratif^c Kfaffenfampfpringip oerroerfeu, eine geroerffchaftliche 
Betätigung ermöglichen roollen, aueß rooüten fte, oßne baß ftefianbtg mit 
ißren religiöß-iittlichen ©runbfä|cn unb ißren oaterlänbifcßen gbeale« 
in ©eroiffcnßfonflifte fommen, bei ißrer Begrünbung mit bem Sorte 
„cßriftlicß" oon oomßerein gegen bie fogialbemofratifcße Züchtung flaz 
erfennbare ©rcngpfäßle auffleden, um fo ißre Beroegung oor fogialifti- 
feßer Untcrminicrung gu f^üßen. Sureß baß Sort „cßriftlich'' roar bie 
Äießtung beftimmt. 3Öit einem oerfeßroommenen ©ßriftentum aber haben 
bie chriftlichen ©eroerffeßaften nießt« gemein, „greilicß ßat man unCß 
biefe Haltung immer roieber oerbaeßt, unb um ben eroigen Beunrußt« 
gungen gu entgeßrn, bliebe unß fcßließlicß nur eine Sitcldnberung übrig. 
Saß baß bcbcuten mürbe, bebarf feiner roeiteren Sorte." Ser Saffen« 
ftiHfianb, ber für Seutfcßlanb mit ben Berlinern geboten ift, roirb 
oon ber außldnbifcßcn fatholifcßen Breffe nicht beachtet. Sie ßeßt forl- 
bouemb gegen bie d^riftlicßcn ©eroerffeßaften. „Sic cßriftlicße ©eroerl- 
fcßaftßbemegung bebarf aber ber enbließen Sfluße unb beanfprueßt rüd- 
ßoltloß genau biefelbe aeßtung unb Bemegungßfreißeit rote fömtlicße 
gleichartigen Drganifationen ber übrigen Stönbe. Saß ift unfer un- 
beugfamer Stanbpunft." 

^ie nteifterlicße 0%ebe Stegermalbß, bie äUfößigung unb Kraft 
flug oerbanb unb bie großen ©eftcßtßpunfte einbrudßooQ ßerauß- 
leßde, oerfeßlte bie gemünfeßte Sirfung nidßt. S)et Kongreß ftimmte 
ber oorgelegten ©ntfcßließung naeß bemegter außfpraeße freubig gu. 

„Ser Befcßluß beß Sreßbener Kongreffe« bleibt ooflinhaltli^ be- 
fteßen. Sic chriftllcßcn ©crocrffchaftcn halten uncrfcßüttcrlich feft an ben 
©runbföfecn, bic feit ießer für ißre Beroegung maßgebenb geroefen finb. 

Sen grunbfftßlicßen Seil beß pdpftlicßen aunbfeßreibenß gu erörtern, 
ift nicht Sache ber ©eroerffeßaften. Sie 3u9fhßrigfcit gu ben cßriftlicßen 
Berbönben roirb in bem Bunbfeßreiben ben fatßolif^en arbeitem nießt 
oermeßrt, fonbem außbrüdlicß geftattet. Samit ift bie ^auptmaffe 
gegen ißre geroerffchaftliche Betätigung in unferen Drganifationm un¬ 
brauchbar geroorben. 

3n feinem praftifd^en Seil cntßält baß päpftlicße Bunbfeßreiben an 
mehreren Stellen Senbungen, bic in rociten Kreifen alß eine Unter- 
binbung ber ©ntroidlung unb Betätigung ber cßriftlicßen ©eroerffeßaften 
außgelegt roerben. 3«öbcfonberc folgerte man barauß neben einer „@c- 
bictßbegrengung" „eine fortgefeßte fircßltcße Bcoormunbung" unferer 
Beroegung in ißren gerocrffchaftli%en Bfaßnaßmen. Siefe Befürchtungen 
finb bureß bic neuefte ©rflärung ber Bifeßöfe außgeräumt. Sec Kongreß 
begnügt ficß baßer mit ber gcftftcllung, baß gu folcßen Befürchtungen 
auch nach ©mnbfäßen unb Bcfcßlüffen unferer Beroegung fein anlafe 
oorliegt unb baß berartigeß in Seutfcßlanb. gubem uubureßführbar 
roäre. Saß Scutfeße Beicß rocift feine rein fatholifcßen ©egenben mit 
in ficß abgefcßloffcner inbuftrieller ©ntroidlung auf. Ser oielgeftaltigc 
Sed)fel beß Sirtfcßaftßleben« bebingt eine geroaltige unaußgefeßte unb 
unoermeiblicße Sif^ung ber Konfeffionßangeßörigen. Sie ©eroerbe- unb 
Sarifpolitif ber arbeitgeber- unb arbeitnehmer-Drganifationen muß naeß 
einheitlichen Siegeln erfolgen unb feßt gu ißrer ©rlebigung gaeß- unb 
Sa^fenntniß oorauß. Seutfcßlanb ftcllt ein clnßcitli^eß Sirtfcßaftß» 
gebiet bar. Siefe Berßöltniffc forbern gebictcrifcß roirtfcßafilich felb- 
ftänbige ©eroerffeßaften, bie fteß gentraliflifcß auf ba« gange Sleicßßgcbiet 
erftreden, unb nur folche fönnen gegenüber ben ftraffen arbeitgeberocr- 
bänben unb ber gefcßloffcncn fogialbemofratifcßen Beroegung ©influfe 
unb Bebeutung erringen. 

Sie in ben cßriftlicßen ©eroerffeßaften organifierten arbeitet ßabcii 
auf bem ©ebiete ber roirtfcßoftlicßcn Sclbftßilfe benfclben Seg einge- 
fcßlagen, ben oor ißnen a0e anberen ©rioerbßfcßichten gegangen finb. 
Sie behaupten bie gleiche Selbftänbigfcit roie bie ^unberte einflußreicher 
Spubifatc unb mädhtiger Untemeßmerorganifationen, roie Saufenbe ge- 
roerblicßer unb bäuerlicher ©enoffenfeßaften, Baucrnocrcine, g^^^ungen, 
SctaiHiftcuoerbänbe, Bereinigungen ber Ülirgte, gnrißen, Beamte ufro. 

©meut betonen roir: Sie cßriftlicßen ©eroerffeßaften ßnb mit bein 
roirtfcßaftlichen unb nationalen Seben Seutfcßlanb« auf engfte oerfnüpft; 
ßc fmb bie eingige beutfeße ©eroerffcßoftßorganifation, bie ßcß neben ber 
fogialbemofratifcßen Beroegung entfeßeibenbe Bebeutung oerfeßafft ßat; 
fie ftnb nach beutfeßen Bcrßältniffen eine fogiale, roirtfcßaftlicße unb 
nationale Slotroenbigfeit. Staat unb Bolfßgcfamtßeit haben ein fiebenft- 
irttereffc baran, baß nießt bie antinationale, chriftentumßfeinblidße Sogiol. 



281 


6oslaIe IßtoslS smb Kt^io ffir BoQ0tool|Ifa]§rt XXn. 9h:. 10. 


282 


bemo!ratie bie allein bsrrf(|enbe SP^onopoIflelltmg in ber beuifd^en ®e« 
roer!fd^aft8Bewegung erlangt. 

2(n (Sbarafter, OrganifationSfomt unb lünftiger SßirlfamleU ber 
(briftlid^en ®en)er{fd^aften roirb aud aSen biefen (Srroftgungen nid§tö 
geönbert rocrbcn. 

5Bir arbeiten weiter wie biS^e^-" 

2[n ber $lu8fpra(|e, an ber fid^ fatl^olifc^e unb enangelifd^e 
SSertreler aller größeren bem Oefamlnerbanb angef(^Ioffenen d^rift* 
lid^en ©eroerlfd^aften beteiligten, würben ©tegerwalbfi SluSfül^runjcn 
mit jal^Ireid^en S^atfad^enbelegen unb SJefennlniffen unterftufei 
©ießbert« unb SSel^rens, bie ba« Stblufewort fprat^en, manbten 
ficb no(bmal8 gegen alle bie SSerbad^tmungen unb SSerleumbungen, 
bie bie mübeuoll gefc^affene d^riftlic^e ©ewerlfc^aftsbewegung wieber 
nerberben woHen. 

;,5)er ©ojialbemolratic ift fein entfebiebenerer unb geföbrlid^erer 
Oegner erftanben als in unferer (brlftlicb-nationalcn Urbeiterberoegung. 
®er unferc ©ewegung febftbigt, förbert bamit bie 8oiialbenio!ratie unb 
bantit bctt Unglauben." 

„SBir waren unb ftnb einig unb werben eö bleiben, ©rforberlicb 
war ber ^ongreg nur, um ben aubenftebenben 3nieif(em gegenüber 
biefen unferen unerfcbütterliiben SStHen }um SluSbrud gu bringen. 
$)offentIi(b wirb baiS non unferem j^ongreg gefproebene ebriiibe unb 
offene SSort beutf(ber Arbeiter oerftanben unb beachtet!" 

8fnf ©iesberts ©oifcblag mirb ber Äongreb einen Aufruf an 
bie ^htglieber ber d^riftlicben ©ewerffebaften erlaffen, welcher fie 
gum treuen gfeftbalten an ber ^riftlidb^nalionaten Arbeiterbewegung 
unb gur erneuten ©erbanbfitaiigfeit aufforbert. 

^er wortgetreue ©erbanblungdbericbt ber Offener Tagung ift 
bereits im ^Tölner ©erlag bes ©efamloerbanbeS erf(bienen. 

6ojlale Sammlung ber Sanbarbeiter burib bie laubmirtfibaftnibrn 
Arbeitgeber unb ihre Storborationen» 

Am 23. S^ooember fonb auf ©inlabung bes ©orftbenben beS 
ßanbeSofonomicfoIIegiumS, Dr. ©rof o. Scbwerinsßöwib, im preu* 
bifeb^n Abgeorbnelenbaufe eine ©efpreebung oon ©ertretern per« 
febiebener auf bem £anbe wirlenber Drganifaiionen ftatt, bie ftcb 
mit ber ^erangiebung ber Sanbarbeiter gu biefen ^orperfebaften 
unb mit ihrer geiftigen, wirtfcbaftlicben unb fogialen gf^rberung gu 
befaffen batte. 

©ertreten waren, auber ben äXtinifterien für Sanhwirtfebaft, 2)o« 
mdnen unb gorften, beS Snnem unb für ^anbel unb ©ewerbe, baS 
SanbeS-Cfonomtc-iJoncgium, bie Iftnblicben ©enoffenfebaften, ber ©unb 
ber Sanbwirtc, bie 2)eulfcbe Arbclterjentralc, ber ©erbanb öffenllicber 
SebenSoerricberungfianftalten, ber S)culf(be ©crein für Iftnbltcbe SBobT- 
fobrts* unb ^eimatpflegc, ber ^ommerfebe ©auberrenoerbanb unb fcblieb« 
lieb ber Äpffböuferbunb ber ©eutfeben Sanbegfrtegeroerbftnbe, ber „gör- 
berungS-UuSfebufe für bie oatcrlönbifcbe Arbeiterbewegung", ber ©eiebs* 
oerbanb gegen bie 6ogiaIbemofralic, ber ©cutfebe SBebcoerein unb ein* 
gelne weitere Herren, im gangen etwa 40 Seilnebmer. 

©raf Schwerin wies auf bie ©efabren ber Sanb^fud^t unb 
bes ©orbringenS ber auslanbifcben Arbeiter auf bem Sanbe bin unb 
begeiebnete eS als Aufgabe aller ftaatSerbaltenben ©lemente, bem 

t inaustragen bes ^affenfampfgebanfens oon ber Stabt aufs ßanb 
inbalt gu gebieten unb in gemeinfamer Arbeit ber auf bem Sanbe 
oerbreiteten Drganifaiionen bie Sanbarbeiter fo gu förbern, baft 
fte auf bem Sanbe bleiben unb nicht Sogialbemolraten werben. 
Dr. Asmis berichtete über ben gegenwärtigen Stanb ber Drgani* 
fationsbeftrebungen unter ben Sanbarbeitern, w&bienb ^tetberr 
0 . ©Bangenbeim über „bie gwedtmdgigfte gform eines wirtfebaft* 
lieben unb fogialen AuSfebuffeS ber Sanbarbeiter'^ fpracb unb eine 
©nlfcblicbung oorlegte, bie nach einigen Sufeerungen beS ©eneral* 
majorS o. Soeben, beS Sorberers oer gelb*nattonaIen Arbeiter:* 
bewegung, beS SanbbunbbireftorS Dr. Dietrich ®abn unb beS 
©rofefforS Sering cinflimmig angenommen würbe. 

Sie ücrwirft blc febarfe Sd^eibung oon Untemebmcni unb ßanb* 
arbeitem unb ocriangt einen feften Sufammenfcblub ber lebteren mit 
ben übrigen teilen bcS lanbioirtfcbaftlicben ©crufSftanbeS. Sic empfiehlt 
in biefem Sinne gur Stärfung ber Sntercffengemcinfcbaft auch bie STeil* 
nähme ber Arbeiter am ©rtragc beS ©obenS bureb ßanbnubung unb 
9?aturallöf)nung unb bie ©rmöglichung ihres AuffteigenS gnm felb* 
ftänbigen ©efib, ferner baS Sufammenarbeilcn unb ben gefelligen An* 
fdhlufe in ben allgemeinen lonblicben Orgonifationen, welche fünftig ihre 
Aufgaben unb ©inriebtungen mehr als bisher ben ©ebürfniffen ber 
Sanbarbeiter anpaffen foflen. Schließlich forbert bie Sntfchließung bie 
©egierung gu tottrftftigcr Unterftübung an biefen ©eftrebungen auf. 

©s folgte fobann eine AuSfpradfjc über bie oon ben einzelnen 
Drganifaiionen im Sntereffe ber Sanbarbeiter bisher getroffenen 
unb fünftig nodh gu treffenben ©Maßnahmen. 

©S lamen bie ©rriebtung oon ArbeitSnachweifen unb 9ied^tsauS* 
funftsftellen für bie Sanbarbeiter, bie ©crbcffening ihrer fadhlicben Aus* 


bilbung« bie ©flege eingelner SBirtfcbaftSgweige, g. ©. beS ObfiboueS, 
ber ©iebiudlt, ber ©eflügel- unb ©ienenguebt innerbalb ber ©igenmirtfebaft 
ber Sanbarbeiter, ferner bie Darbietung geeigneten SefeftoffeS, ßeran* 
ftaltung oon ©ortrftgen gur ©flege ber geiftigen Anregung unb ber 
©efeHigfcit, weiter bie ©erangiebung gu ben allgemeinen lonbwirtfcbaft¬ 
licben ©ertretungen, bie ©enußung ber genoffenf^aftlicben ©inriebtungen 
bureb bie Sanbarbeiter, bie ©inrichtung oerfebiebener ©erfteberungSfaffen, 
bie ©flege ber ©aterlanbsliebe in ben oaterldnbifcben Drganifaiionen 
unb eine Aeibe weiterer gragen gur Sprache. 

©ine ©ntfcbließung forberte bie Abhaltung oon ©orträgen über 
Siele unb Aufgaben ber einen Drganifation in ©erfammlungen ber 
anberen, gegenfeitige Unterftüßung in ber SBerbung oon Sanbarbeitern 
mm ©eitritt gu ben oerfebiebenen Drganifationen, AuStaufeb oon 8«lt= 
febriften, bauembe ©ermeibung oon S^^fptttterung ber ffräfte im SSege 
beS ©rfabrungSauStaufebeS bureb ©ermitttelung beS SanbeSdfonomie* 
foÜegiumS. 

©raf Schwerin*Söwiß ftellte fcbltcßlicb feft, eS gefebeb« gmar febon 
feßt manches gur ©ebung ber Sanbarbeiter, boeb fbnne bureb bie un* 
mittelbare ©erangiehung ber Sanbarbeiter unb ben Ausbau ber Körper* 
febaften im angeregten Sinne wohl noch oielerlei geleiftet werben. 

Die ©efpreebung geugt oon ber gegenwärtig aSgemein unb 
ftaif gunebmenben ©rfenntnis ber ©Bicbttgleit ber Sanbarbeiter* 
frage. Die angeregten ©Mittel werben oielleicbt infolge ber ©^adht 
beS ©roßgrunbbeftßeS auf bem Sanbe nicht ohne jebe §olge bleiben 
unb gur ©rgtebung ber Sanbarbeiter für öffentliches Seben bei* 
tragen. SiebtUeb fpieit Bei biefen Bemühungen ber ©ebanle mit, 
bie bringlicber Tub ntelbenbe, aber gweifebneibige gfrage beS 
^oalitionsrecbts ber Sanbarbeiter nodß lange Seit einer felbftanbigen 
Söfung gu entgieben. SSieweit eS angeftcbld ber fortfebreitenoen 
Sfoalittonsbilbungen unter ben lanbwirtf^aftlicben Arbeitgebern unb 
ber oorbringenben ©Serbearbeit ber ftabtifeben Arbeiterbewegung 
auf bem Sanbe gelingen wirb, bie jfoalitionsftromungen, bie 
übrigens in oielen beulfcben ©unbeSftaaten unb eingelnen preußi* 
fdßen SanbeSteilen burebauS gefeßlidh anerlannt ftnb, oon ber Sanb* 
arbeiterfebaft fern gu halten, wirb bie ©rfahrung lehren. ©Bie in 
ber Sog. ©ra^is früher ausgeführt würbe, erblicien wir aUerbingS 
in ber 5foalierung ber Sanbarbeiter nicht ein entfebeibenbes 
©toment ber Sanbarbeiterfrage, fonbern erfennen bem Schoden* 

a er unb ber inneren ^olonifation auf ber einen Seite unb ber 
flucht unb ber bamit oerfnüpften ausl&nbifcben ©Banberarbeiter* 
flut auf ber anberen Seite eine oiel größere ©ebeutung für jenes 
©roblem gu. 

Der erfte ©erbanbStag beS Adgemeittett ©erboubeS ber Deutfibeit 
©ttiifbeaiiitett fanb am 1. Degember in ©erlin unter Detlnabme oon 
27 ftimmbereebtigten ©ertretern ftatt. ©r befaßte ficb mit ber geft* 
feßung eines fogialpolitifcben ©rogrammS unb ber ausführlichen Organi* 
fationSfaßungen. 3m erfteren würbe bie unbebingte politifcbe Aeu* 
tralitdt unb bie Unabbdngigfeit oon ber Arbeiterbewegung feftgelegt; 
man will in erfler Sinie mit gewerlfcbaftlicben Atitteln im ©Bege ber 
Selbftbilfe oorwftrtSfommen, wobei frieblicbe ©erhanblungen als 
wünfeßenSwertefteS äRittel begeichnet werben. A^inbeftgehälter mit Orts« 
gufcßlägen, fowie baS automotifebe S^Üaoancemcnt finb bie befonberen 
Siele ber Selbftbilfe. Daneben fod bie Staatshilfe beanfprueßt werben, 
unb gwar für bie ©ereinheitlicßung unb Aeform beS ArbeitSreeßtS, 
oor adern beS AngeftedtenreeßtS. 3m Aaßmen biefer Aeform fod ber 
Ausbau ber heute ben Dienftoertrag rcgelnben ©efeßeSbefümmungen 
bie wiißiigfte gorberuug fein. 3n biefer ©infi^t forbert bie junge 
Drganifation bie ftebenflünbtgc ArbeitSgeit bet englifcher, bie achtftünbige 
bei geteilter ©iireaugelt, oodftdnbige Sonntagsruhe, freien SamStag* 
nachmittag, „fogtale ÄünbigungSfriften", unter AuSfcßluß ber Äünblgung 
nach 10 Dicnftjabren auf anberem als bifgiplinarifcßcm ©Bege, einfluß* 
reiche unb gegen SWaßregclungen gefeßüßte Ängeftedten-AuSfebüffe, Aicbtig* 
feit oon Äonfurrengflaufeln unb oon ©eßaltsoereinbarungcn, bie in 
febreienbem SRißoerhöltniS gur ArbeitSIeiftung flehen, Acgelung beS 
SebrIingSwefenS ufw. 3« öffcntlicbTccbtli^er ©infiebt forbert ber ©er¬ 
banb: ftrafrechtlicben Schuß gegen ©efebranfung beS ll^oalitionSrecbtS 
unb gegen Sebwarge Siften, ferner bie AccßtSfähigl«! ber ©erufS= 
oereine ufw. 3n ber DrganifationSfaßung würbe ein einheitlid^er ©ei« 
trag oon l,5o M monatltiß fcflgefcßt, bemgegenüber bie geplanten Unter* 
ftüßungen, inSbefonbeie bie baS oode ©eßalt betragenbe ©emaßregelten* 
unterflußung, ficß woßl auf bie Dauer als gu ßoeß erweifen werben. 
Dem ©orftanb ift ein weitgeßenbeS Aecßt gur (Erhebung außcrorbenl* 
Heber ©eiträge eingeräumt worben. 3m eingelnen geßt bureb bie 
Saßung ein ftrenger 8«utroliSmuS. 


Strbeitenier|til)ermtg. ^parbaffen. 

Die @rünbttttg einer nationalen ©olfsoerrtißerung würbe 
am 25. Aooember in ©erlin unter ©orftß beS früheren preaßifcben 
©anbelsminiflers o. 5Bföder in ©egenwarl non 33 AegicrungS* 
oerlretern unb etwa 80 ©ertretern wirlfchaftlicher 5lörperfcbaftcn 
unb Abgeorbneten aller bürgerlichen ©orteten berolcn. 3« ber 



288 


Gosiole tmb Stdjto fftt BoOSiool^fa^xi X X II. 10. 


284 


Searü^itgSottfprad^e Beiottie bet SDtfibettbe, bie „fosialbetnolrattf^e 
IBoUtoffirforge^ fei ein neuer 6d^ritt ber Partei, einen 0taat im 
Staate ya bilben unb mit ^ilfe ber großen angefammelten ^api* 
talien S^aufenbe in mirtfd^oftlicbe ^bböngigfeit non ber gartet ya 
Bringen unb ^mar ni^lt burd) S^eibeit, fonbern burcB 
^eSp^lB muffe man ibr mit bemfelben ÜJtütel ber SSoIfdnerftcberung 
entgegentreten, oor allem aud)/ meil fte eine neue ©elegenbeit ^ur 
Seibftbilfe gebe, beten Scbmacbung bie ^ebrfeite unferer fonft fo 
trefflitben Sojialpolitif fei, mas gerate er alfi begeifterler Sozial* 
reformer jugeBen muffe. 2)en gleichen Oebanfen fpann ber $aupt- 
rebner, ©enerallantf^aftöbireftor @eb. 0berreg.«9tat Dr. 5(app« 
Königsberg, bann meiter. 

@r hob inSbefonbere b^nior/ bab bie gemeinttübige nationale 
»olfSoerfiiernngSorganifation roirtfcbaftllcb beffereS leiften muffe als 
bie SolfSfürforge. ©ie fönnc beSbalb nur eine reine, burd^ leine ®r* 
inerbsintereffcn beflimmle SSoblfabrtSeinricbtung fein. Um febotb einen 
foicben @rab oon SciftungsföbiöWt 8u erreichen, muffe bie nationale 
^^olfSoerPtberung für ihren betrieb bie aJiitroirrung ber Arbeiter- unb 
ärbcitgeberocrbänbe foroie ber gcmeinnüfeigen mirtfchaftlicbcn unb öffent¬ 
lichen Korporationen gewinnen. SSertrauenSmctnner biefer Drganifa- 
tionen mübten bie SBcrbearbeit unb bie ©elbereingiehung übernehmen. 
9>ioch beffer fei cS, roenn fchon beflchenbe ober neue fierficherungs- 
einriihtungen biefer SSerbdnbe, wie ©terbefaffcn, SluSfteuer- unb SBilroen- 
faffen, als örtlidbe ®crftcherungStröger auftretcn mürben, ba pe oermöge 
ihrer SSertraucnSftellung eine grofee SBerbefraft auSüben. liefen fönne 
ein s^ntraleS nationales S^oIfSoerfidherungSuntemehmen poerläffige 
ocrficherungSlcchnifche Unterlagen, ^tüdoerpchcning unb eine günftige 
©terbetafel gur iBerfügung fleüen, mährenb bie Sermaltung ber 
^Antienrüdlage ben einzelnen Kaffen ohne Beeinträchtigung ihrer 
©elbpdnbigfeit oerbleiben fönne. StuS ihren Bertretem fönne ein BolfS< 
oerficherungSbeirat gefchaffen werben. 

Sine gweite Bolwenbigfeit für eine wahrhaft gemeinnüfeige BoIfS- 
oerpcherung fei, bie angefammelten ©porgelber bem 9SirtfchaftSleben 
ber SanbeSteile unb bem wirlfchafllichen 5Ruhen ber BoIfSflaffcn, bie fie 
aufbringen, wieber gu^ufübren. ©ie würbe beShalb mit biefen ©par- 
fopitalien bie ©ebhafUnfitB««9 Slrbeitcr burch Schaffung eigener 
dmpfttten unb Begünftigung beS C^igenhauSbaueS planmöpig förbem. 
n ben Brömientarifen unb Bcrp^erungSbebingungen müffe fte cbenfo 
künftiges bieten wie bie „BoIfSfürforge". ^agu müffe Pe aber ihren 
Büdhalt h<i^^ tn ber gleidhgeitig gu betreibenben gropen fiebenSoer- 
Pcherung. hierfür Idmen in Betracht bie BrioatoerPcherungSgefeH- 
fchaften begw. eine gu fchapenbe BerpcherungSgemeinfchaft ber be- 
ftehenben prioaten BolfSoerpcherungen unter Slufgabe ihrer bisherigen 
©elbftönbigfeit ober bie neu befchloffene BoIfSoerpcherungsanfialt oon 
26 tieineren fiebenSoerpcherungSgefeUfchaften unb enbli^ ber Berbanb 
öPentlicher SebenSoerpcherungSanftalten. 

@in ftanbiger 21rBeitSauSf(hup foH bie SIngelegenheit weiter 
oerfolgcn. 

Sie (^rftuBungSPetfammlnng ber nenerrichteteit @ftrt«erei’ 
BemfSgenoffenfchüft fanb am 27. %ooemBer im S’teichSoerpcherungs- 
amte ftalt. 3“*” oorläupgen Sipe ber BerufSgcnoffcnfchoft würbe 
KaPel Beftimmt. Sie oom SfleichSoerficherungSamt entworfenen 
Sapungen unb bie gugehorige Sahlorbnung nahm bie Berfamm- 
lung an. 

Ben Begirf ber ©enoffenfchaft bilbet bas @ebiet bes Beutfchen 
BeichS auper Bapem, Königreich ©achfen, Reffen, Braunfdhweig, 
©chaumburg Sippe, Bremen, Hamburg unb (Slfap-Sothringen. Bie 
©enoffenfehaft umfapt alle nach § 917 Slbf. 1 ber 8ieidhSDcrfichcrungS- 
orbnung unb ben Beftimmungen bcS BeichSoerpeherungSamtS (§ 915 
abf. 2 a. a. 0.) oerpeherten gewerblichen ober anberen ©örtnereien, 
Bart- unb ©arten- fomic griebhofsbetriebe, welche in bem Bcgirfc ber 
©enoffenfehaft ihren SKittelpunfl (Sip) haben* ausgenommen pnb bie- 
jenigen Betriebe, welche 9?ebenbetricbc pnb unb nach § b40 S'iBD. ber 
gewerblichen Unfafloerpd^erung unterliegen, welche nach §§ 922, 
B42 BB0. einem anberen BerpeherungSträger gugeteilt Pnb unb für 
welche nach § 957, 9^B0. baS Gleich ober ein BunbeSftaat an bie ©teile 
ber ©enoffenfehaft tritt. 

Sin einheitliches StngefteatenPerfiche- 

mng für baS gonge üteiih wirb i^ath ««er Kaiferlichcn Berorb» 
nung oom 15. SRooember 1912 in Berlin errichtet. Siefem ©thiebs* 
geriet wirb bie ©ntfeheibung auch in folchen fällen gufaUen, in 
benen eS pdh um Berpeherte ober bereu Angehörige h<inbelt, bie 
auperhalb beS ©ebieteS beS Seutfehen Gleiches wohnen ober be- 
fchaftigt finb. 

dyenofTenriliaft^ttieren. 

Sie 9tenorbnung ber inneren Berfaffnng beS B^ntraloer« 
BonbeS bentfeher Konfnmberetne würbe auf bem 1. Auperorbent- 
Uchen ©enoffenfehaftstag beS 3^ntralocrbanbeS (25. S^ooember, 
Hamburg) Beraten im Anfchlufe an bie ©opungSänberung, bie ouf , 
bem 9. ©enoffenfdhaftstag (Berlin, 17.—19. guni 1912) bereits i 


mnbföplich Befchloffen worben war (XXI, 127^. Sie ©ingel* 
eiten ber Anberung hfiü^ ingwifchen boO ©eneralfelretariat auS- 
gearBeitet. ©eneralfelretär Kaufmann (^amBurg) erftattete ben 
Bericht hierüber auf ber oon etwa 500 Bertretem befuchten Sagung. 

Bach ben Berliner BefchlüPen foH ein ©eneralrat gefchaffen 
unb baS ©eneralfelretarlat aufgehoben werben. Ber Borftanb foü 
aus 8 befolbetcn unb 4 ehrenamtlichen SRitgliebem beftchen, @ip beS 
3entraIoerbanbeS enbgültig Hamburg werben. Ber ©eneralrat foll ffch 
aus je 12 Bertretem ber BeoiponSoerbänbe unb ber ©ropeinfaufs- 
gefeUfchaft gufammenfepen. Unter blefm je 12 Bertretem follen pch 
bie BorpanbS- unb AufPchtSratSmitglieber unb ein Bertretei jebeS 
BeoiponSoerbanbSfefretariatS bepnben; pe werben oom AeoiponSoer- 
banbStag in ben ©eneralrat belcgiert, bei ber ©ropeinfaufsgefeDfehaft 
oon beren AufpehtSrat. B2itglieber beS BorpanbeS ober AuSfehuffeS 
bcS S^atralocrbanbeS follen nicht gicichgeitig bem ©eneralrat an= 
gehören bürfen. Aufgabe beS ©eneralratS foü bie enbgültige geft- 
fepung ber BageSorbnung bcS ©enoffenfehaftstags unb bie Befcplup- 
faffung über alle Anträge, bie oom Borftanb unb AuSfehup ihm ge- 
meinfd^aftlid^ unterbreitet werben, fein; Befchlüffe beS ©cneralrats, bie 
oon ©ntfchliepungen beS BorpanbeS unb beS AuSfepuffeS abweichen, 
foHen ber 3uftimmung biefer beiben Körperfchaften bebürfen. gemer 
foü ber ©eneralrat für bie SBahl oon AuSfchupmitgliebem, bie nicht 
Bertretcr ihrer AeoiponSoerbänbe pnb, bem ©enoffenfehoftstage Bor= 
fthläge machen; auch foll er feine Supimmung gu ben Borfchlägen beS 
AuSfehuffeS für bie SBahl oon Bo^tanbSmitglicbern gu geben haben, 
©obann foU er bie 3rttfchrift beftimmen, bie als BerbanbSorgan gu 
gelten hat; weiter foü er bie Bertreter beS SmtraloerbanbcS im Bor- 
panb beS internationalen ©enoffenfehaftSbunbeS oorfchlagen unb über 
bie Aufteilung oon AeoiponSoerbänben entfeheiben. ©nblich foü ber 
©eneralrat enbgültig in allen inneren Angelegenheiten bcS S^ntral- 
oerbanbeS gu entfeheiben haben, bie nicht ber Kompeteng beS ©enoffen¬ 
fehaftstags untcrftchen, fowie in benienigen ber Snpönbigfeit oon Bor- 
panb unb AuSfehup gugehörigen Angelegenheiten, über bie biefe beiben 
Organe pch nicht einigen fönnen. 

Samit finb bie AbdnberungSoorfchläge aber noch nicht er* 
fchopft. Bon gahlrcichen anberen Beränberungen, welche Kaufmann 
ausführlich barlcote, fei hier nur barauf hingewiefen, bap bie neue 
©apung feine 3ulaffung oon BJ^obuftiogenoffenfehaften 
(auper ben in engftem 3ufammenhang mit Konfumocrcincn ftchen- 
ben ©enoffenfehaften ähnlicher Aatur, wie etwa ber „Aheinifch- 
weftfälifchcn ^olginbuftric") oorpeht. (Scwerffchaften unb Konfum- 

K 'mfdiaften haben pch befanntlich wieberholt gegen bie leicht* 
, oft im Anfehlup an oerlorenc ArbeitSfämpfe erfolgenbc 
©rünbung oon Brobuftiogenoffenfehaften gewanbt; imBerfolg ent- 
fprechenber Bereinbarungen gwifchen beiben foU burch bie Aicht* 
gulaffung gum 3ßi'i^flIöerbonb ben probuftiogcnoffcnfchoftlichen 
^tnerggrunoungen bie Auspeht genommen werben, im galle beS 
Aieberganges einmal oom 3<^ntrolocrbanb geftupt gu werben. 

(Snblich foll bie bisherige BerlagSanftalt bcS SentralocrbanbeS 
beutfeher Konfiimocreinc oon Heinrich Kaufmann & (So. Jept in eine 
BerlagSgefeDfchaft beutfeher Konfumoereine m. b. umgcwanbelt 
werben, ber beigutreten bic bem 3eniraIoerbanb angefchloffcnen Ber¬ 
einigungen „gehalten" fein foHen. Ben AufpehtSrnt biefer ©efellfchaft 
füll ber AuSfdhup beS SentralocrbanbeS bilben. 

3n ber AuSfprachc würbe oom Abg. geucrpcin-©tuttgart bean¬ 
tragt, pch mit bem moralifcpcn Snjangc gur SWitgliebf^aft bei ber Ber* 
lagSgcfellfchaft gu begnügen; o. (SIm wauble pch hiergegen, ba ber 
moralifche 3*nang, praltifchcr Erfahrung gufolge, nicht genüge. Bet 
BorftanbSantrag würbe angenommen. 

Anbcrc Anträge befapten pch mit bem SclcgationSrccht für 
bic ©enoffenfehaftstage unb forberten ©taffclung nadh Bereins* 
gröpe; pe fanben feine genügenbe SRehrheit, würben aber bem 
©eneralrat überwiefen. ©ine Anbetung ber Kaufmannfehen Bor- 
fehläge würbe infofern befchloffen, als im gfallc, bap BefchluPc bcS 
©eneralrats oon ©ntfchliepungen beS BorpanbeS unb beS AuS¬ 
fehuffeS abwcichen, nicht bie Snpimmung biefer beiben Körper¬ 
fchaften notiocnbig fein foH, jonbern bic beS ©cnoffcnfchaFtStagS. 
©chlicplidh würbe ber gefamte ©ntwurf ber neuen ©apung ein* 
ftimmig angenommen. 

Aach einer Aeuftaffeinng ber BcllragShöhe in Erweiterung beS 
Büffelborfer BcfchluffeS oon 1907 für bic Bcrcine mit mehr als 
2 aKin. JC Umfap würbe ber Borftanb beS SentralocrbanbeS gewählt; 
neben 4 ehrenamtlichen 9RitgIiebcrn gehören ihm berufSmäpig ©enerol- 
fclretär Kaufmann, Dr. SKüIIcr unb Bäplcin an. Bein bisherigen 
(Slcncralfefrctär würbe ber Banf bcS ©enoffenfehaftstages r^uteil. 

3n gefchloffcncr ©ipung würbe fobann bic BerlagSgefcII* 
fchaft beutfeher Konfumoereine m. b. nach einem Bortrage 
.Kaufmanns gegrünbet. 

'^shi' pnb bisher oon 1108 Vereinen brS ScntralocrbaubcS r)40 mi( 
1275 590 aKitgliebcrn beigetreten unb h^^ben ©tamnianteilc oon 
1 923 000 M' übernommen.' BaS 3tamiufapital unirbe auf 2 3AiII. JC 
feftgefept. Ber übergabcoertrag ber BerlagSanftalt Kaufmann & cio. 



285 


©Oktale unb Stre^iJ) für Soltötooblfabrt. XXII. 9it. 10. 


286 


an bie SSerlagiSgefellfcbaft m. b. tuurbe einftimmig angenommen, ^n 
ber Leitung beS 3 cntraIoerbanbeS unb bei SSerlagdgefellfcbaft foü $er' 
fonaloereinigung (mic bi»bcr ftbon in bet bc 8 SSerbanbeö unb ber ^er* 
lagdanftalt) befielen. 

♦ * 

* 

3)em Beginn ber fad)Iic^en Bcrl^anblungen be« ©enoffen*« 
fc^aftbtagS mar ein beaebtenSmerted Boifpiel noiauSgegangen. 

®a 8 Scntralorgaw ber beutfeben Sojialbemofratic, ber „BorroärtS", 
batte menige S^agc oor bem ÄongreB einen ^luffap: „<5in ©enoffen- 
febaftstag unter Sluöfcblufe ber Offentlitbfeit" gebracht, ©tefer roarf 
bem S^ntraloerbanb, beffen Setter C>- iS^aufmann unb Dr. aKüOer bem 
^^SSorroörlS" feit roegen ihrer oft beroorgebobenen 92eutralität 

nerbäcblig fmb, oor, er roolle bie ^reffc »on ber Tagung auSfcbliefeen 
mit ber „fabenftbeinigen Begrünbung", e§ b^nble ficb um rein gefebäft- 
licbe Slngelegcnbeiten. ^^lant man etma," fo fdirieb ba§ Drgan, „bie 
bemolratifcbc Drganifation ber 5(onfumoereine in eine antibemoCrati)tbe, 
non einem Älüngel beberrfebte Drgamfation umiuroanbcln?" S)ann 
tnanbte ficb ba§ Blatt gegen bie S}2itgliebfibaft ber Berlag^anftalt im 
Bucbbrucfernercin (^riniipalncrbanb); ber neuerbingS einen ©treiffonbS 
eingeriebtet b^be; ju biefem mute man alfo inbireft ben Slrbeitem JU/ 
bei^ufteuern. „^aiS i[t boeb eine 3 umutung/ bie bie ber a 0 er^rgften 
©cbarfmacber überfteigt." ®er ©enoffenfebaftötag befaßte fidb mit biefem 
Angriff. ®et i^IuöfcbluB ber Breffc mar babureb juflanbegefommcn, 
bab man non befonberen ©inlabungen an fie abgefeben battC; meil 
ber j^ongre^ gemijfermaben nur ba 0 Siegel unter bie ©nt[d)Iief}ungen 
beS Berliner ©enoffenf(baftgtag 0 fepen foHte unb meil auch fteflenmeife 
au 0 ©efeböftsgrünben nertraulicbe Bebanblung angebracht febien (in- 
fomeit man bei 500 ^Teilnehmern banon überhaupt reben !ann). 
S)em ;,^amburgcr ©cbo"; ba 0 einen Berlreter entfanbte, mürben 
feine ©cbiiJicrigfeiten gemacht. 5)er „Borroärts" fanb auf bem @c- 
noffenfcbafiStag in biefer Angelegenheit menig gürfpreeber; tü mürbe 
betont/ bab auch fojialbemofratifche ©efcböftSunternehmuugen in aüer 
©cimlicbfeit gegrünbet morben feien, unb ba 0 fei ganj mit 3flecbt 
gefebehen, ba ficb eben jebeS Unternehmen über Angelegenheiten 
gelegentlicb ju entfcblieben l)ahe, bie nicht für bie meitefte Offent- 
licbfeit ohne ©eiebaftsf^öbigung flargelegt merben fönnten. ^er ©in* 
roanb gegen bie SO^itgliebfcbaft im S)eutfcben Budbbrueferoetein mürbe 
non bem befannten ©enoffenfehafter unb fünftigen Setter bet ,,BoIf 8 - 
fürforge" n. ©Im abgeton: eö f^mebten bereit« Berhanblungen über 
bie SrflQP Austritts megen ber neueren @trömungen im Bueb- 
bruderoerein/ aber nicht etma infolge beS Angriffs beS ,,BormärtS''; 
bie BerlagSanftalt h^be bisher in bem ^riniipalSoerbanb ^r bie 
^Tariffacbc mit grofetem ©rfolge gearbeitet; gerabc jefet fei bie 9Rit* 
gliebfcbaft arbeiterfrcunblicher Betriebe bringenb nötig; bann brachte 
n. ©Im bas alte fo/jialreformcrifcbc Argument nor: „Alle ©e- 
rocrffchaften münfeheu; bafe alle Arbeiter geroerffcbaftlich 
organiftert finb. ^aS ©leiche gilt meines ©raebtenS auch 
für bie Arbeitgeber/ ba fonft bie HliögtiAfeit allgemeiner 
Xarifabfchlüffe nöllig in ber Suft febroebt"; enblicb mieS er 
barauf hi”/ auch fojialiftifche $arteibrucfereien bem ^rin^ipalS* 
nerein noch angehörten. 3Äan roerbc benen noch einmal bauten, bie, 
nieüeidbt mit flciner Stimmenmehrheit, innerhalb beS ^rin^ipalnereinS 
ben nftchften Tlaiif gut Annahme bringen unb baburch einen 5tampf 
überflüfrig machen mürben, ber oielc 9ÄilIionen fofte. 

®ie „Äonfumgenoffenfcbaftlicbc Stunbfehau" tritt bem „BorroftrtS" 
ebenfalls fehr febarf entgegen. 

Sn biefem 3ufaiu”ifufto6 fommt mieber ber emfte SBille ber 
Seitung beS 3fuUaloerbonbeS jum AuSbruef, feine SReutralitftt auch 
gegenüber Angriffen, bie ihn in ber Arbeiterfcbaft, feinem beften 
SlefrutierungSgebiet, hfrabjufehen fuchen, unbebingt hotbsuhaltcn. ©S 
berührt eigenartig, menn am gleichen Sage, an bem ber „BormftrtS" 
feinen Angriff gegen bie Äonfumoereine richtete, bie ;,9iorbb. AQg. 319-'^ 
non „jenem neuen gifebsug im groben"" fprach, bem bie „fojialbemo* 
fratifebe Bartei"' ficb jefet mibme, ber „fogenannten BoIfSoerfidierung". 
S)er |)amburger 3«ntralDerbanb als einer ber beiben Stöger beS „BolfS- 
fürforge‘'-UnternehmenS löfet ficb benn boeb nicht ein fad) mit ber 0ojial* 
bemofratifeben Bartei ibentifi^ieren, unb auch bem gernftehenben foüten 
bureb Borfftlle mie ben oben gefctiilberten bie Augen über bie Abficht 
beS Hamburger BeibanbeS, politifcb neutral gu bleiben, geöffnet merben. 

* 

Shrc fachliche ©riebigung hat bie Streitfrage, ob bie BerlagS* 
gefelifchaft beutfeber Äonfumoereine m. b. trob ber ©rrichtung beS 
„gonbS für befonbere 3roecfe"" ©litglieb beS Seutfeben Buebbruefer- 
oereinS bleiben fott, am 29. 9iooember bureb eine Unterrebung uon Ber* 
tretem ber ©eneralfommiffion bet ©emerffebaften, beS BerbanbeS beut- 
f^er Buebbruefer unb beS 3entraIüerbanbeS beutfeber ^fonfumoereine 
gefunben. ©arnach roirb bie BcrlngSgefellfcbaft, ber bisher Unterlagen 
bafür, ob eS ficb ^ei jenem „gonbS"" um einen 8 treiffonbS hanbelt, 
fehlten, nunmehr leine Beitröge mehr für biefen gonbS entrichten unb 
eS bamit auf ben etmaigen AuSfcbluB auS bem BrinsipalSoerein an* 
fommen laffen. __ §. 


M bentfihec Stonfum* 

beteine ift foeben im 10 . Sahrgang erfchienen. 

S)aS befannte 9?acbfcblagemerf (smei Seyifonbönbe, 2094 <S., 10 
Scrlag oon Heinrich Kaufmann & ©o-, §a"mburg) iimfant im elften 


Banbe ben bereits in ber @ 03 . Br. (XXI, 1278) ausführlicher be- 
fproebenen SahreSberiebt bes 3entraIi)erbanbeS mit großem Sabellenmerf, 
©efeböftsberiebt ber BerlagSanftalt unb oier Anböngen (UnterftüfeungS- 
laffe, Sarifamt, gortbilbungSfommifpon, Abrechnung unb Boranfchlöge), 
ferner ben ftenographifeben Beruht über bic Bcrhanblungen beS ©e- 
noffenfebaftStagS (17.—19. Snni 1912, @oj. Br. XXI, 1274), ben ©e* 
feböftsbericht ber ©robeinfaiifSgefellfehaft ( 603 . Br. XXI, 1305) famt 
ihrem öauptoerfammlungSbericbt (XXI, 1308) unb enblicb ben Bericht 
über bie ©eneraloerfammlung ber UnterftühungSfaffe. gm Anhang ift 
ein Bortrag non JV. 91. Biehn über „SaS preufjiftbe SBarenhauSfteuer* 
gefejj unb feine Änmenbnng auf bie Äonfumocrcine"" beigefügt. Ser 
jmeite Banb befafet ilcb mit ben neun BcoifionSoerbönben (allgemeiner 
Bericht, ©tatiftif unb BerbanbStagSberiebt jebeS BeoifionSnerbanbeS). 
S)aran fchlichen ficb nerfchiebene ÜbcrfichtSfarteu unb SahaltSnerseichniffc. 

©S ift noOfommen unmöglich, aus bem grogangelegten ^er!e 
hier ©injelheiten mieberjugeben, unb fo fei nur auf ben @tanb 
ber Bewegung hinQ^iwiefen, mie ihn baS Sahrbuch bartut. 1181 
©enoffenf^aften finb mit 1324 000 aRitgliebcrn bem 3c«fa^al* 
oerbanb angefchloffen; ber Umfah im eigenen ©efchaft betrug 
364 B^iQ. e/ff , ber ^aienbeftanb 44, ber B^ert beS ©efchafts« 
inoentars 12, ber beS ©lunbbefiheS 70 fD^iU. , Befchaftigt 
mürben in ber BBarenoerteilung 16 000, in ber ©igenprobuftion 
40(X) B^ifanen. S)ie ©roheinfaufSgefeUfebaft hat 110 M 
Umfafe, 1,1 3RilI. M ^ieingeroinn foroie eine BefchöftigungSjiffer 
oon runb 13 000 fperfonen. S)iefc ftoljen Sahnen, oom ^erauS* 
gebet beS Sahrbuchs, C). 5baufmann, ben befcheibenen Anfangs* 
Ziffern oon 1903 mitfungSooU gegenübergefteUt, oeranfchautichen 
bas, maS baS Bormort befggt: bag bie 5Sonfumoereine beS 3cntral« 
oerbanbeS ^mar nur einen Xeil ber 5(onfumgenoffenf(haftSben)egung 
überhaupt barfteHen, bag biefe nur ein S^eil ber ganzen beutfdhen 
©enoffenfchaflsberoegung, bie leptere ober nur ein bef^cibener^STeil 
ber internationolen ©enoffenfehaftsberoegung fei — ba6 aber" ben 
Bereinen beS S^ntraloerbanbes eine „urgemaüige S^riebfrafl" innc* 
mohne; „meldje roirlfcbaftliche SRaebt fteeft fchon in biefem STeil 
eines STeileS!" ®cr Herausgeber fteUt an Den ©chlufe feines be* 
geifterungSooUen BormorlS ben alten ©enoffenfehaftsgrunbfah, ber 
biefe ©ntmicflung getragen unb groh gemacht hat unb in bem bie 
©emöhr einer ruhigen, allem loüfühnen ©^perimentieren abge* 
neigten SBeiterentroicflung liegt: „Arbeite unb marte!" 

^te ©ittifung bev fransoftfehen SoBfuntgenoffenf(haften, bie im 
©onimer oon ben BcrBaubSoorftätibeu ctngcleitct mürbe (© 03 . Br. XXI, 
1495), hat bei ben Berbönben felbft jejjt 3«ftimmung gcfuiibeu. Auf bem 
befonberS 311 biefem Smede cinberufenen Äongrefe ber fo 3 ialiftifd^cn 
©emerffchaften in Baris am 1. 9tooember muiDe baS (^nigungS* 
Programm mit 307 gegen 30 ©timmeii angenommen; auf bem 
14. orbcntlichcn Äongxeft ber neutralen ©enoffenfehaften, ber oom 
1. bis 3. S^ooember in 9toannc tagte, regte fich feinerlei SBiberfprucb 
bagegen. ©inigungSgegner in Baris mar nor allem bie «Lutece 
Sociale“, bie bie ©enoffenfehaft alS Crgan beS illaffeiilampfS nicht 
preisgeben moHte, 3 umal ba ber S^u^en ber ftörferen 5 ?apitaIfoii 3 enlration 
oon ihr nur gering eingef^öht mürbe, demgegenüber micS gaureS 
barauf hin# bah bie fo 3 iaIiiit|chc Bartei heute einer mirtfchaftlidhen 
Unteiftüpung nicht mehr bebürfe, burch bic einbeitliche Safammen* 
faffung ber Äauffraft ber grofecn SÄaffc aber ein Äofleftiofapital ge- 
bilbet merben lönne, baS eS bei richtiger Berroenbung fchr mohl mit 
bem Brioatfapital auf 3 unchmen oermöchte. Übrigens ift bet befonberen 
Anlöffcn auch für bic 3ulunft ein 3 ufammengehen ber Äonfumgenoffen* 
febaften mit ben ©emerffebaften unb ber fosialiftifeben Bartet norgefeben. 
©in ©inigungsfongreh beiber Aiebtungen mirb nun SBeibnaebten in 
Sours ftatlfinbcn. 

©enoffenfihaftliihe BoIfSffirforge in Belfiien. S)ie oon ber 
bcigifeben Arbeiterpartei im Sahrc 1907 gegrünbete „BolfSfürforge", 
eine auf genoffenfthaftlichcr BafxS betriebene SebenS* unb gfeuer* 
oerficberung, hatte am 1. 3uli b. 3- ia SebenSoerficherungs* 
abteilung 112 637 SKitglieber mit einer SKonotSeinnahme oon über 
100000 unb einer BerficherungSfumme oon meit über 21 Biil* 
Honen granf. Beiber gfeueroerfi^crung betrug bie 3ah^ ^olisen 
11819. 


eiterarifitie JUtteilungm. 

Alle ncuciid)iciiencn Bücher, bic ber Slebaftion sugefanbt merben, incibcn liier 
uerjcichnct. die rociterc Befprethung cin 3 clner ©djriften, hier ober iiii \\inp(tcil 
ber „© 03 . behalt fid) bic ^Hebaftion nor. 

Publications of the American Sociological Society, Vo- 
luinne V. Papers and Proceedinf^s. Fittli Anuual Meetiii^^ 
American Socioloy^ical Society Held al St. Louis. Mo. 
Dec. 27.— 30., 1910. Published bv the l riiver.'^ity of Cliica^o 
Press. 1911. 2G7 S. 


Berantoortlich bic Äebaftion: Brioatbojent Dr. ßJalbcmar ^niimermann in Scvlin W., 'Jioiiciuaui 



287 


eogiarc $rajiS unb SCrc^b für «olöroo^lfabrt XXII. 10. 


288 


2>ie Seitfd^dft »»^oftaU firavi# ttn^ 3lrd|ftr für V 0 Ui#fi;ro^lfa^ri** erfd^etnt an iebem ^onneriStag imb ift burd^ alle iBut^b^blungen imb ^ftömter 
(^oftaettungSn. 7137) au bcaleben. S)cr ^rcl« für bo« aSierteljabr ift SW. 4,00. gebe 9hunmer foftet 35 ^f. 3)er Slnaclgenfjrel« ift 60 ^f. für ble brclgefboltenc ^ßetltadle. 


Verlag oon 0un(fcr & Äumblof in ‘2J?ün^cn unb ßei^sig. 


2)ie 

@ietigfeit int ^Iturtoanbel. 

@ine foaiologifd^c ©tubie 
non Sttfeeb SSieefanbt. , 

-<nteW: 5 «Wart —. - 

aillg. liltcraturbltatt: ©ir haben c4 hic'-’ 
ben SJnfSngen einer fntd^tbringenben Sefthäftigung mit 
ber ©efchithte unb ben ÜcbcnSbcbingungcn ber menfth« 
litten ©ejcUfdhaft ju tun . . . botJpelt fiutfjtbar, incil 
hiev ein bhilofobhif^ »ab naturiniffcnfchattlich gefchultev 
S^onf an ber .^anb biefer Jatfachen eine lUuffaffung 
anoabnt, bic mobl au einer iOhiiafophie bcS [oaialcn 
S^onfernatiSmuS auSgebaut werben fönnlc. 

Slrthiu fürDicebtä« unb ©irtfchaftSpbilo* 
fot»bic löofef Sioljlcr): 2)ieic InbaltSrcidic unb jthaii? 
finnige ©^rijt fucht barautun, büß bic mcnfchlichc 
ffintwidelung fidh nie fponton uoHai^bt fonbem ftets 

non lange an öorbereitet ift.3)urth berartige 

gorfthungen wirb auch bic (^efehithic bcS 9ftc(ht5 
wc|cntli(h geförbert. 


Mifdjes lllaliiKl 

öon 

fiori lloberlleitt. 

|lriri$: |n geintn nelmitbeii 3 park 40 Vfg. 

ombnlt; SSoItairc in bei* 9J2arf. — 35er Siidhtcr 
bcö 5vnhii»0ö- — Svlcbrlch ber ©rofec unb ©iihelminc 
Don iöaircuth wahrenb bc« 7 jährigen ^triegeS. — 
H^rina .‘peinlich Don ^rcufecn. ®in märfifchcr 
— (Sin Achter Dom Slcgimcnt ©en^b’arme«. — Äolberg 
unb ©neifenau. — 35er böfc ©aron. — i^üfeows 
wilbc, Dcrwcgenc :3agb. 


Oasiietrecht 


utklB.o. iTitnatlick 
tatieitautT.üidw.F«id. 
Prell let.: 5 lark to Pt- 


güi bie 

^ugenboeretne beS äSolti^hcitn^ 

in ^ammtthtoof gefndht ein 

ßeitcr unb Organifator, 

^h^ologe ober anbere gafultät. grifd^e, 
cnergifdhe ^crjönlichfeit! (SinigeS SJerpänbniö 
für iumen unb ©anbem crforberlicf). Eintritt 
1. 3on»ar 1913. 

ai^clbiingcn an W. Classen, a- 3-* 
($oIftein). 


Verlag von Duacker &. Humblot in Mfinehen 
und Leipzig. 

Der Friede Yon Berlin 

und die Protokolle des Berliner Kongresses. 

Ruthentischer Tejft 

(Besonders abgednickt ans dem Staatsarchiv.) 

1878. Preis: 4 Mark 80 Pfg. 


QSerkö t)on ©unrfer & i^umblot in SWünc^cn unb £ct))aig. 


93 i^mard^ 

^ttattj= unb 2ßirtf(^aft^|)oIittl 

6inc ©arfteUung 

feiner ooK^toirtf^aftli^en ^InfChcwungen 

non 

Dr. phil. OöWalb 6chneibev. | 

((Staats« unb foaiolwiffenfchaftliche f^orfchungen Don SchmoQcr u. 0eritig.) 

^rci«: 7 ^axt. j 

2(u8 Sieben, Äftcnftüctcn, ouS oolföiüirtfdhaft» | 

fdhaftlidhen glug- unb Stampffchriften imb niclen anberen | 

Duellen ber SSerfoffer burc^ jahrelongc fleißige Slrbeit «ine 
hiftorifdhe 35Qrftettung; ein ffiilb ber SInftcfjten unb her , ^olitif 
SiSmardS herauögehradht, roie mir in ber ^iSmord - Sitcfatitr noch 
leini^ bepbett. 


©efc^ictiteSe^mtn^ unb 3 )? 4 ^renl 

bis 5um SluSftcrbcn ber ^remgSltben (1306) 

oon 

Dr. tBevtoIb 

^rofeffov unb SanbeSarCbiobireftor in Siunn. 

^eraudgegeben nom Q3erein für (i5efct)ichte ber ^eutfehen in 'Böhmen, 
^reid: 14 in ^atbfrana 16 ^art 

©cfev*3cii»»0* fci»c früheren Ülrbcitcn auf bcmfclbcn (Gebiete 

baau berufen wie faum jemanb anberS, bat ©rcthola, ber ©rünner ^Ir^iD^ 
bireftor, awar unter Verwertung feiner intimen .<lenntniö alles einfchlägigeti 
gebruetten 0tof1cS, aber jonft grunbfählich nur auS 0teincn, bic er mühfam 
ben urfprüngli(l)cn C.ucUcn abnewann. ein (^ebäube errichtet. baS bem fein 
50 jähriges Jubiläum feiemben Vereine für (N’iefchiihtc ber 35culfchcn in Vöhmen, 
bei* bicfc umfaffenben ©hibicn crmögUdft bat, auv grÖBten Ghve unb Sterbe 
gcrciiht. — .... 35ie wie ein 35ogma Dcrehrtcn.bisherigen Vorftcllungcu Don 
fpätcr beutfeher (^inwanbcning, Don bei* (fogenannten) Molonifalion, Dom fünfte 
lldjcn ©erben bei* beutfehen ©täbte in ben ©iibetcnlänbcrn, üon ben Vc* 
aichungen ber beutfehen .<lönlgc unb .ftaifer a» ben Vrcmi)Slibcn lehnt er an 
ber .^nnb feiner beffer begrünbeten überaeugung als ucrfchlt ab. —... . C?in 
©tanbarbworf im Dovnehmften ©inne bed ©orieS. 


Stambul und das moderne Türkentum. Politische, | 
soziale und biographische Bilder. Von einem 
Osmanen. 1877. Preis: 5 M. 40 Pf. 

Inhalt: I. Sultan Abdul Aziz Chan. — II. Aali Pascha. — Mahmud 
Nedim Pascha. — IIL Unterrichts- und Erziehung wesen. Ahmed Vefik 
Pascha. Mdnil Effendi. Sawas Pascha. — IV. Ismail Pascha. Damad I 
Mahmud Dschelaleddin Pascha. — V. AlttQrken. JungtOrken. | 

— Dasselbe. Neue Folge. 1878. Preis: 6 M. 00 Pf. 

Inhalt: 1. Verwaltung der Provinzen. (Die Hungersnot in Klein¬ 
asien. Midhat Pascha.) — II. Auswärtige V^'orbältnisse. Diplomatie. 
(Mehemed Fuad Pascha. Alexander Karatheodory. Safvet Pascha.) 
— III. Finanzverwaltung. — iV. Öffentliche Arbeiten. Ackerbau, 
Industrie, Handel, Schiffahrt. (Edhem Pascha.) — V. Schloß. 


f 8 i(inanitiJ{nu 0 alii|| Sit 
I 9 iip nmlt. I StitifiinlK. 

Zwei nooellei von Roebae frbr. von Cilientron. 

1903. 1 3R. 50 $f., in Wanjlcinltiattb geb. 2 SR. 50 $f. 

Inhalt: I. ©ic man in Slmwnlb STOufil macht. r>n Keifebriefcn an 
meine 3:o(htcr (1874). — II. 35ic ficbente 3:obfünbe. DloDellc (1876). Vorwort 
— 35er erfte .vamlct — (S'in !3räumer unb ein 3raimi. — (ginigeS Don ben 
(SJefchdftcn bce 3^cufclö. — ÜbeiTafctjungcn im iRclch bc4 9Jebtun. — ^ic 
©pieler nach bem ©picl. — Stubien nach 3Ratur unb Vuef). - - Ülm ©eiben» 
bufch. — 3508 Vorfpiel. — 35er zweite ^amlct 


Deutsch - Sstenreichische 
Politik. 

Studien über den Liberalismus und 
die auswärtige Politik Österreichs. 

Von 

Richard Charmatz. 

1907. Preis: 8 Mark. 


frobe lugendtagc. 

iehenserinnetnngtn. 

ICinbern unö <£nfeln er3äblt von 
|Ui|)us $mherrn nim Silimron. 
1903. iprciS 33».,in ©onjicinw. 9^.4 »1.20 »f. 

Sn^alt: Vorgcfchichtcn. — 5Hnbcrjabrc. — 
?lnfängc ber öumaniora unb anbere SWenf^» 
lichfcitcn. — ©efföne hii fchönen )ßlön. 

3n Sübetf. — (Sin ^ahr bc« Übcrgaiigg. — 
©tubienjahre: 3» ^äln 1840. — ©tubienjahre: 
Ö« Verliu 1841. — 35unfle ©olfen. — @criiia= 
iiiftifche ©tubien. — ©onnenftfiein. 


^ebenserinnerungen 

non 

Rudolpbv.Delbriick 

1817 - 1867 , 

211it einem riadjtrag aus i)em 
3afjre 1870. 

2 Bänöc. <Sr. 8®. 
preis: geheftet (5 ITTürF 60 Pfennig, 
in <5an3leinn?anb (8 ItTarf. 


^erantroortlid) für bie Slnjcigeii: «obert Dtüaer, ficipsig. — l’ertag oon Dimrfcr & Cmmblot, SJiüncficn unb 2eipiig. — Oebrueft bei 3uliu« SiUcnfcIb, ^»ofbiKhbrucfcr., Scrlin W. 8. 







ZXn. |fa||rgini|. 


f trlin, ^tn 12 . 1912 . 


ftmnmrr 11 . 


§ 0 ^iaU ^vaxisi 

unb 

^xd)iv fixv ^KflhiSimoljlffxiyvi. 


m Domtmtog. 

Htbakiltst 

gerlli Wao, ItüUenborfftr. 29/30 

#»niriix<4cct 3lint ftarfftt|k 4224. 


9trwsgtl»r: 

|lr0f. Dr. <!B. ^ranihe unb Dr. p. Simmtmumti. 


yh»U trttrUllftl^itdr 4 üarlu 
f«Bilttr 1^ fBWliiit« 

üdiidicK «Hk €tip|i|. 


Sniialt 


SBcitrog aum ßctücrbltd^cn 2li- 
bfttSöcrtvag bc8 Stellncrö. 
(2l6flaben bei* SlcHnei* an bcn ©irt, 
in8bc|onbere bie ^Umlo^gcbübr".) 
23on SKagiftratdrot Dr. 0e(ft, 

»erlin.289 

3)er ©efebenttnurf jur 9iege« 
lung ber SlonCurrcnanaufel. 

295 

®ebetme ^onfurrenaflaufeln 
— eine bcbenfllibc ßücfc in 
bem®cicbcnttturfc aur Änbc* 
rung ber ^onfurrcnaflaufcl? 
93on i^eina ^orft, Scrltii. 

Hltctteine 9«|iaI|»oliiif.299 

2)adg^etroIeummonoboI im SReicbStage. 
9iei(b9t)eretn8gefeb unb ^ueiiuebr» 
beamte. 

2)er @ntnmrf aum 9ie{(biStbeatergefeb. 
Sntemationole 2)erembanmgen über 
Oegcnfeiltgfelt ber 2irmeniürforge 
in micbtlgen S^ulturftaaten. 

S)ie ^rage einer gefeblitben dieurege» 
limg ber Älnberarbeit in Ungom. 

«edlt^fragc«.304 

(Sine ®efabr für bie StecbtS» 
geltung ber Slrbeitötaiifoer* 
trage. 58on ©einfc^ilb, Db* 
matm ber Sariffommiffion für ba« 
^ortefeuifle«» unb Sleifeortifel» 
geroerbe. 

S)ie Uncinflagbarfeit ber SWitglieber» 
beitrüge au llrbeltgeberoerbünben. 
®er (Sntroui-f eine« (SefcbeS über 
bad SSerfabren gegen i^ugenblicbe. 

SartfUftcisiianiiige« at 0 tf 4 <>Krliei«p 
geBern miB Ucteiteni.306 

S)ie neuen Sarifauöeinanber* 
febungen im SSaugeroerbe. 

2)ie neue grobe Sarifberoegung im 
j^olageroerbe. 


S^arifoertrüge für bie ftübtifiben 2ir» 
beiter Berlin«. 

(Sin Sarifocrtrag in ber Sestilinbuftrie 
be« ©ulengebirge«. 

9lrbett9fäiii|»fc.308 

©treifgefabr im ©oarbergbau. 

S>ie 2lu«fberrung oon SOOO^rberei« 
arbeitem im fücbfifcb * tbüringifi^en 
3:e5tUbeairf. 

2) ie äßenbener SnetaÜarbeiterau«« 
fbenning. 

S>a8 (Snbe be« SWarftbelferftreif« im 
fieibaiger Bucbbanbel. 

©ieber ein (Sifenbabncrftrcif in Slorb* 
(Snglanb. 

Krbeiterf^tiii.311 

S)ic britifcbe (^eroerbeaufficbt 
im Sabre 1911. 

S)er (Sntrourf au einem neuen SKn» 
berfdbubgefeb in Belgien. 

(Sine @tanbige 2lu«ftellung für 
2irbeiterfcbub in 5¥obenbagen. 

313 

^rioatangeftellte unb Snoa» 
libenoerfiiberung. 

®a8 neue ^oftfcbecfgefeb unb bie 
2lngefteIItenDcrficberung. 

S5ie Crganlfatlon ber Stranfentaffen. 

3) !e Berechnung ber Eobitalroerte ber 
Snoalibenrenten. 

f6dobiinng«lpefen.315 

3um Bion eine« 9ieich«roohnung«« 
gejebe«. 

Bercin für S^Ieinroohnungbou in 
©rob Berlin. 

35er erftc SabreSberid^t be« (Sbar» 
lottenburger ©ohnung«amt«. 

§effif(he ©ormung«bflcge 1911. 

(Sin ^iongrcb für bie ftubentif^c 
©ohnung«frage. 

811evacif4c VHtteUnagea .... 317 


2lbbru(f fümtU^er Sluffübe ift Leitungen unb Seitfehriften geftattet, feboch nur 
mit ooHer Quellenangabe. 


fixitrag jnnt getaetbliibeit ^rbeit$itiertcag be^ 

(2(5gaben ber 5^eIIner an ben iBirt, inöbefonbere bic 
^Umfabgeb-übr".) 

Bon 3Ragtfirot«rat Dr. Sceft/ Berlin. 


I. S)ic SltbeitÄoertrage ber Kellner mit ben BBirten, inftbe» 
fonbere mit ben S^affeebaufi-Hnterne^mem merben fe^r büufig ben 
®en>erbegeri(bten jur j^aebprüfung norgelegt, ob nicht bieje ober 


‘) SHe *@ 05 . Bw 5 i®“ wirb, aumal ba fie ficb ben hier oertretenen 
flnfiebten nid^t in aüen 0tfi(fen anf(biteben fann^ bie (Srörteiung ber 
(SntlübnungS* unb SobnabaugOfragen un Äellnerbfruf bemnüdhft fortfeben. 


jene SIbmadbung in ihnen ^egen bie guten Sitten oerftoge. Btit 
ber Begrfinbung, e« liege ein unmoraIif(her Bertrag oor, forbem 
^eEner i. B. Slbgaben ^urüd, bie fie nadb bem Beitrag in leiften 
haben, um ben oon ihnen im Betrieb angeri(hteten Schaben: fog. 
Bruchf(haben, in Baufch unb Bogen ab^ugelien (ba4 fog. BrudE)» 

a ; in gleicher B^eife merben ^urüefgeforbert Abgaben für baO 
in ber meinen (mafchbaren) 2lrbeit«fleibung (Sbletbergelb), 
gaben für bie Befreiung oon ber Beipflichtung $um fog. Bor* unb 
Bachouhen, Rippen ber Stühle ufm. (Bupgelb). Sehr oft merben 
bie Seiftungen, bie ber SleEner bem B3iit au« einem ober mehreren 
biefer Srünbe gemacht hat, erft ^urüefgeforbert, nachbem ba« 
2lrbeit«oerhaUni« erhebliche — in einem gafle brei Sahre 
hintereinanber — gebauert unb bann ein plohlühe« (Snbe gefunben 
hat; bie ^urüefgeforberten Betrage gehen in folchen Süden in bie 
^unberte oon Btarf. 

SDa« (^emerbegericht Berlin hat fleh in feiner Brap« ber 9luf* 
faffung ber Hagen ben 5(edner, baft ein Bü(tforberung«anfpru4 
beftehe, meil biefe Slbmachungen gegen bie guten Sitten feien, nicht 
anfchlie^en fönnen. Bertr^e, menn fte einmal abgefchloffen ftnb, 
borf bie Bechtfpredhung niemal« fchned unb leichthin Idfen, nur 
meil fte für ben einen Bertrag«teil (meift ben fojial fchmöcheren) 
manche gärten enthalten. ®ie ©ültigleit ber Berträge geht bt« 
au bem Banlt, mo fte beginnen gegen bie guten Sitten in oer* 
flogen, b. h- n)o, um mit ben BBorten einfchlügtger Bei(h«geri(ht«* 
entfeheibungen gu reben, ba« „h^^^fih^abe Bolf«bemugtfein", 
„ba« E[nftanb«gefühl aller bidig unb gerecht i)enfenben" ba« 
Bermerfung«urteil fpricht. @« mug ftch — ba« ift immer mieber 
au betonen — um fittliche Slnfchauungen hanbeln, bie unbebentlich 
al« ©emeingut ader Boilogenoffen angefprochen metrben tonnen, 
2lnfchauungen biefer ober jener foaialen (Gruppe adein börfen für 
ben anaumenbenben Bloralbegriff nicht entfcgeibenb fein.^) Sa nun 
nicht ade biejenigen ethifch^n ©runbfage, bie nur in feiner ^mpfin» 
benben (meift auf bem Boben einer höheren geiftigen 5lultur) er* 
machfen, fogleich Gemeingut ader ftnb, fo leuchtet ein, bag ol« 
Semeinbeftg ader immer nur ein ethifche« Blintmum angefprochen 
merben lann.^) Beitrage hülfen hinter biefem Blinbeftmag nicht 
aurüdbleiben. Ser Sefeggeber felbft gibt Süde, in benen er, fcharf 
unb jebem beutlich/ bie ©renje amifchen Btinbeftmoral unb Unmoral 
für ba« Becht«* unb Böirif(haft«leben ai^ht; ein ^auptfad ift ber 
be« § 138 Bbf. 2 B®B. Buf ^rbeit«oertrage augefchnitten, lautet 
bie Borfchrift biefer ®efehe«ftede: Ser ©efeggeber erlennt einen 
Brbeitöoeitrag nicht an, menn er unter Buobeutung ber Bot* 
läge be« Arbeiter« (SeichtFinn, Unerfahrenheit) bem Arbeiter 
Seiftungen auferlegt, bte ben Böcirt ber ©egenleiftung (Bergütung) 
fo fehl überfteigen, bag ge ben Umftanben nach in auffadigem 
BHgoerhüItni« au ber Bergütung ftegen. Bn biefem Blagftab be« 
©efeggeber«, ber unbebingt au beachten ift, gemegen, hat ba« 
©emerbegericht Berlin ben oben ermahnten Büctforberung«anfprüchen 
nicht ftattgeben fönnen. 

1. ^unüchft gnb bie Abmachungen über 3ahfang oon fo* 
genanntem Bruchgelb, 5lleibergelb, flblöfung«*Buggelb nicht etma 
folche, bie gegen ba« Böefen be« Redner*Arbeil«oertrag« über* 
haupt oerftogen. Sa« ift bei ben Abmachungen ber betben legteren 


•) So in«befonbere mit Betgt heroorgegoben oon Oertmann (Äomm. 
a- B@B. Bb. I § 188 ®. 1 a. <1 unb im «uffag „SKoralmibrigfcit unb 
Soaialpolttit", Soaiote Brayi« XXI Sp. 1153). 

^) BgL Dertmann a. a. 0. 












291* 


©osiale unb Ärd^to für Bolföroo^lfabtt. XXn. 92r. 11. 


^ 292 


5(rtcn o^nc roeitcreß bcutlid^: SBenn id) bcm Slrbciler jur 25c*« 
nutjung bei ber Arbeit ^leibung liefere, fo bafe er bic eigene 
Älcibutig fcfeont, bann ift bie Slbmac^ung über bic 23ere(bnung 
biefer fieiflung eine natürlitbe Slußgcftaltung bcS SlrbeitSDcrlragö 
(ügl. au(b § 115 @D.); cbenfo, wenn bet 'Arbeitgeber bem Ar*« 
beiter, rocil biefer eß rounfd^t ober roeil eß ein t^pif^cr SBunf^ 
ber Arbeiter bcrfelben 23etricbßftättc ift, geroiffe alß löftig emp* 
funbene 25erpflid)tungen auß bem Arbcitßccrtrag (Aibciten bc» 
ftimmter Art: ©tü^lc fippen, ^u^en) crlöfet unb bafür non ibm 
eine befonberc ©egenleiftung ($ubgelb) nerlangt, bic roirtfdbaftlicb 
fo gcba(i^t ift, baft anbere mit ber (Srlcbigung biefer Arbeiten be* 
traute j^rdfte baoon beja^It merben. 

25ei bcm 23rucbgelb ift etroaß langer ju ocrrocilen. 
meil man in bp Äefinerfrcifcn immer loieber ber 25orftenung be¬ 
gegnet, alß fei bieß etroaß il^rem Arbeitßoerlrag unb ben barauß 
crmadifcnben 25erpflic^tungen oöüig Srembeß, etmoß Ungeprigeß. 

Auf ®runb beß gerocrblitbcn Arbcitßocrtragß l^aftet, mie 
bet onberen ©d^ulboer^dllniffcn, jeber 25crtragßtcil, halber au(^ ber 
Arbeiter, für jebeß 2Scrf(^ulbcn (§ 276 25®25.). 

©reignen Ji(^ nun im S^abmen ber SSerträge beftimmter ge- 
merblitber ©ruppen ^aftungßfälle in tppif(bcr Seife, wie g. 25. im 
©aftmirtßgemerbe ber ©laferbrueb, ber bem ^eEner (auß Unaebt« 
famfeit, Dtutroiflen) paffiert, fo ftebt eß in engfter 25erbinbung mit 
bem Arbeitßoertragc, wenn bie 2Scrtragßpartcicn, rocil bie unoer- 
jüglicbc Öcftftellung beß 25erf(bulbcnß unb ©(babenßumfangeß bei 
ber ©igenart beß ^ctriebß bic gröfete ©ebroierigfeit bereiten, oiel- 
Ici(bt unmöglitb fein mürbe, oereinbaren: bic ben Arbeiter gefebli^ 
treffenbe ©^abcnßerfabpflicbt foHc nach einem ^aufcbalfab abge- 
gölten merben. 3)er Ümftanb, bafe ber 5^cttner fein fefteß ©ebalt 
bejicbt, auf ben bic Äläger häufiger binweif^«/ ifl 
iuriftifibc 25etra(btung ohne ©ebcutung. 

2. S)ic erörterten Abreben (25ru^gelb, Äleibergelb, ^ufegelb), 
bic ihrem ©egenftanbe nach bcm Sefen beß Arbeitßocrtragß 
an ficb in feiner Seife jumiberlaufcn, b<it>en in ber ^rayiß 
beß 23erliner ©cmcrbcgcricbtß aud) fonft, b. i. in ihrer Außgcflaltung 
im ©injelfaE, Anlag rechtlicher 25eanftanbung nicht gegeben. 
Alß gegen bic guten ©itten oerftogenb fonnten fie nicht angefchen 
merben, meil fie ben oben bargelegten ^atbeftanb beß § 138 Abf. 2 
25©25. — er fott an biefer ©lefle nicht mieberholt merben — nie- 
maiß erfchöpften. g)inblicf auf ben Statbeftanb beß § 138 
Abf. 2 23@25. fei \)\tt noch befonberß ein ©inmanb abgetan, ben 
ber ©emerberichter fo häufig ju hären ©elegenheit hat* 91ur auß 
9iot — fo führt ber Kläger häufig auß — fei er auf bie !öe- 
bingung beß ArbeitßoertragS, SBruchgelb ju jahlcn, cingegangen, 
meil er fonft bie Arbeit nicht befommen ober fie micber ocrioren 
hätte. U. 0 . erhob ein Kellner biefen ©inroanb, ber brei 3ahre 
hinterein anber in einer fehr flott gehen ben alten Seinftube ge¬ 
arbeitet unb bort gut oerbient hatte, ^ieß Argument mar, mie in 
ber Siegel, fo auch befonberß bei ihm, oöllig haltloß; benn eß hatte 
bei ihm ju feiner Seit eine mirfliche S^otlogc oorgelegen, bie ihn 
gerabe in bieß Arbeitßoerhältniß 'getrieben hätte. EEit ber 25ru4- 
gclbjahlung hatte biefer Ä'eflncr, mie anbere auch, Icbiglich einer 
Dcrtraglichcn Verpflichtung genügt. Senn er ooraußfap, bag er 
bei 25crmci9crung meiterer 23nichgclbjahlung entlaffen merben 
mürbe, fo mar baß ganj richtig; eß mar aber feine 9^otIagc; eß 
mar nur bie Stoangßlagc, mie febe cingegangene 25erpflichlung fie 
fchafft. 3n Sirflichfcit mar ber Kläger in feiner ©ntf^Iiegung bei 
Antritt beß Arbcilßocrhältniffeß unb mährenb feiner ®auer frei, 
burch feine augerhalb beß Arbeitßoerhältniffeß liegenben mibrigen 
Umflänbe gerabe in biefcß hiacinge^mungen ober in ihm feft- 
gehalten morben; ber groge berliner Arbeitßmarft ftanb ihm jur 
©rlangung anbcrrociler Arbeit offen. Ser aber, um fich bie roirt- 
fchaftlichen 25orteiIe eineß 25ertragß ju erhalten, eine ihn hart unb 
läftig brüdenbe 23eftimmung biefeß Vertragß mciterhin crfüflt, aifo 
beim 25ertrage ftehen bleibt, fann baß auf ©runb ber läftigen 
Seftimmung ©eleiftetc niemalß jurüefforbern mit ber 25egrünbung, 
eß fei gclciftct unter bem 9iotjmang, fonft ber 2Soiteile beß 25er- 
tragß oerluftig ju gehen. 

II. S^ili^h fönnen unter Umftänben bic oben gcfennjeichneten 
Abreben (23ruchgelb5ahlungen ufm.) fo gcftaltet fein, bag fic — 
auch ohne bag bic roirtfchaftlichc Sage beß ^ellncrß beim 2Ser- 
tragßfchlug eine richtige 9?otlage ift — in biefer ©eftalt einen 
offenbaren 25erftog gegen bie guten ©itten enthalten. San benfe 
an ben gatt, bag jmar „23ruchgelbcr" außbebungen merben, bag 
eß fich aber in Sahrhcit nicht um Sefeitigung beß Siiftfoß beß 
23ruchfchabcnß, fonbern um 23cteiligung beß Sirtß an bem ©in** 
fommen feineß Arbciterß, an ben S^rinfgclbcm feineß i^cEncrß 
hanbclt. Auß bcm Greife berartiger Sötte merben biejenigen, in 


benen bic oerfteefte Abfid^t ohne mcitcreß offenbar ift, bic menigften 
fein. So aber biefe Abficht nicht oon oornherein burchrnhlitt ift/ 
ba mügte bcm Kläger ber fehmer ju führenbe iftachmeiß gelingen, 
mie hoch im S^ftpnnft ber Vruchgclbabrebc ber im 23ctricb unb 
25ctricbßiahr auf baß Äonto ber Lettner entfattenbe 25ruchfchabcn 
rid^tig gcfchägt ift, fo bag an ber §anb biefcß ©chögungßbetragß 
fid^ nunmehr offenfichtlich ergibt, bag geh baß oon ben Lettnern 
gcjahllc 25ruchgelb feiner ^öhe nach nicht mehr barftettt alß eine 
angemeffene SttififoprÖmie, mit ber ber Sirt ben ooraußfichilithcn 
Vruchfehaben ber Lettner bedfen mitt unb bic Äettncr ihre Haftung 
für ben fonfreten ©chaben paufchal ablofcn, fonbern bag baß 
23ruchgclb feinem Sefen nach lebiglich eine 25etciligung beß Sirtß 
an ben ©inahmen feiner Angeftettten ift. 2)ag ber Siachmeiß faum 
pi führen ift, liegt auf ber §anb. 2)ie für baß Sttififo in 25etracht 
lommenbcn Snftoren fönnen nicht ©egenftanb ejafter Seftfteflung 
fein; ge beruhen auf ©chögung, für bie man ftetß einen 
©pielraum gelten laffcn mug. Unb bag inßbcfonbcre ber ©aft- 
mirt feine ©chögungen fo oornimmt, bag er am ©nbe feineß ®e- 
fchaftßjahrcß möglichft ficher nicht mit einem ungebceften, non ben 
Kellnern ju oertretenben Sanfo hängen bleibt, liegt nahe; fo roirb 
eß geh faum je crmcifcn laffen, bag ihm eine anbere Abgeht inne- 
mohnlc alß bie, ben ooraußgchtlichcn fünftigen ©chaben ju beefen. 
Senn in Außführung biefer Abgd^t bie paufchale 23 ru(hab 9 eltung 
bei bcm einzelnen Lettner roirflich nicht in bem richtigen 25er* 
hältniß gehen fofltc ju ber ©egcnleigung, bic er burch bic Ab¬ 
gabe erlangt (Befreiung oon ber 25crpgi%tung, ben fpcjiett oon 
ihm artgerichteten ©chaben feinem lt)nfrcten Umfonge nach S“ 
beefen), fo mürbe biefer Umftanb allein noch feinen ©ingug auf 
bic ©ültigfcit feineß 2Sertragß haben; benn bag Seigung unb 
©egenleiftung in richtigem 25crhältniß gehen, ift fein rechtlich eß 
©rforberniß für bic Sirffamfeit ber 25ertrage, baß Süichloorhanbcn* 
fein ber „2SerhäItnismägigfeit" beibec ßeigungen ig feine Älippc für 
ben 2Scrlrag (oergl. arg. e contr. § 138 Abf. 2 25®33.). ©in ge- 
miffer Außglcich aber liegt auch bei ber alß brüdfenb empfunbenen 
25ruchgelbabgabc barin, bag bamit jebenfattß bie ©hancc erfauft 
ift, non ber 2^ragung eineß ©chabenß, ber niel häh^r ig alß bie 
Abgabe, befreit ju fein. 

S)ic ©efahr, bag ein Sirt ocrmittelß ber 25ruchgclbabgabe 
mit 2Sorbcbocht ober auch nur bcm tatfächlichcn ©rfolgc nach oon 
ben Lettnern einen 25crmögcnßoortcil jieht, ber ben oon ben 
Slcflncrn ju oertretenben ©chaben überfteigt, begeht, ©in erprobteß 
rcchllicheß Äorreftio tagegen gibt eß nicht. ®ie ©chmicrigfeit liegt 
immer in ber 25eroeißfrage; bieß fofltcn flagcnbc Äeflner geh nor- 
her genügenb gegenroärtig halten, ©ß liegt hi^f/ i” äen Säßen 
uberfpannten 23ruchgelbcß, mie häugg, fo, bag bie 
nicht allen ©ituationen nachjufommmen oermag, in benen ber 
gerabe roirtfchaftlich ©tärfere feine güngigere Sage gegenüber bem 
©chroöcheren mehr alß billig außnugt. §icr fann allein bic 
fröftige ©clbghilfe ganjer 25crbanbe ben Außmüchfen mirffam ent- 
^gentreten. Anbcrfcitß geht jur ©rroögung, ob ber 2:etl ber 
©aftmirtc, ber an ber ©inrichtung beß 25ruchgelbeß fcghält, nicht 
auch noch .bahin gelangen fann, biefe ©inrichtung abjufchagen, 
gerobe rocil ge eine fo gefährliche Sage im Sirtfchoftßfampf ift, 
bic fo leicht über baß berechtigte hinauß gegen bie fo^ial 
©chroöcheren mirft. San ig oon oornherein oicl eher geneigt, 
ben im 25etricbc oorfommenben 25ruch alß Ittigfo beß Unternehmenß 
anjufehen, in natürlicher Seife heruorgerufen burch baß fcharf 
gehenbe ©efchöft, ohne bcm ©injclncn bciran ein 25crf^ulben juju- 
fchrcibcn, roicroohl ein folchcß ja auch ufl fleuug oorfommen roirb; 
aber mit micoiel faum pi entfeheibenben ©rcnjfötten nach ber 
©eite beß Sufallß hi” oiirb man hier rechnen mügen. ^ag nun 
bie(c ©iluation in ben Arbeitßöcrtrögen fo häugg in fcharfer Seife 
gerabe gegen bic fojial ©chmöcheren außgcgaltet morben ig, fann 
unmöglich fpmpalhifch berühren. Auch oon einer erziehlichen Sir- 
fung beß 23ruchgelbcß mirb man geh nicht oicl ocrfprechen fönnen. 
S)cr S^erbrug, Vruchgelb jahlen pi mügen, mirb eher ein Sotio 
fein, geh im 23etriebe nicht mehr fo in ocht pi nehmen, alß eß 
ohne bic Abgabe gefchähe; benn auf ben Umfang beß ©chabenß, 
ben ber einzelne anriitet, fommt eß ja nun nicht mehr an; ber 
5fettner ig ja gegen ©chabenßergattung in jeber ^öh« burch baß 
25ruchgelb oergehert. 

III. Unter ben Sätten oon Abgaben, bie ben Lettnern oon 
ben Sirten aboerlangt merben, fam fürzlich ^ur ©ntfeheibung beß 
©erocrbcgcrichlß 25erlin ein Satt, in bem eß geh um eine „Umfag- 
gebühr" genannte ©ebühr haubelte, bic ber Lettner in ^öge uon 
1 oom |)unbert eineß Arbeitßtagumfageß ju leigen hatte. S)aß 
©croerbegeri^t beurteilte biefe „©ebühr" im ©inflang mit ben oben 
außgeführten ©runbfögen bagin: bic Abforberung einer folcgen 



298 


Sojiale imb Wc^w für »oKSiool^lfa^rt XXII. 3lt. 11. 


294 


©ebül^r fei, iDeil gegen bad SBefen bed Sfrbeitdoertraged oerüogenb, 
gegen bie guten ©itten. S)ie jroeile Snftanj, bie ftönbige S3e- 
rufungSfammer be§ ßanbgericbtö I Scrlin, in il^rem Urteil nom 
5. 3uli 1912, roor entgcgcngcfcfeter Slnfit^t unb bob ba« erfte 
Urteil auf; in bcr 83egrünbung rourbc feincrici gublung mit bcr 
non ber erfennenben Kammer beO ©emerbegericbts nertretenen 2ln* 
ftbauung genommen, ed fidb um eine für baO ^Berliner ©aft« 
mirtSgemerbe böcbftridbterlicbe @ntf(beibung bunbelt, bie eine ju erbeb« 
litben SBcbenfen änlafe gebenbe Beurteilung be« Äellner-Slrbeit»« 
ncrtrageS entbält, auch gelegentlitb ber tJrage ber 3uftänbigfeit ber 
@erocrbegeri(bte ^uffoffungen funbgegeben werben, bie anfecbtbor er- 
fcbeincn, fo mag ber gatt eine eingebenbere Erörterung finben. 

^er Üagenbe ^eUner butte im S^atbt^Eafe ber SBeflagten an« 
fanglicb öfterd audbilfi^meife gearbeitet, ^er ®ef(bäftsfübrer be« 
Eafe buitc ibm bann gefagt, er fönne „für feft" beftbäftigt werben, 
wenn er bie folgenben SSertragSbeftimmungen unterftbreibe: 

„83ei meinem Eintritt bei bcr gtrma .... würbe oereinbart: 
pext ... (b. i. ber Ilagenbe Äellner) bot na(b Slblauf leben SWonatO 1 % 
(ein $ro 3 ent) non bei burtb tbn erhielten 93rutto«EinnQbme ju sablen. 
Eintritt om 16. 2(pril 1911. SlrbeitSjeit: non abenbö 10 Ubr bi9 7 Ubr 
morgend @(blub. ^e 5(ünbigungd}eit betrügt gegenfeitig leine Sage."' 

S)er Kläger unterfcbrieb ben SSertrog. SBofür bie „Umfot- 
geböbr" ^u jablen fei, ift ibm, wie ou^ ber ©cftböftdfübrer be- 
ftätigte, ni(bt gefagt worben. S3ei feinem Sludtritt am 2. 9Rarj 
1912 botte ber Kläger minbeftenfi 144,65*/^ Umfobgebübr gejablt. 
8für Sfebruar 1912 botte er bie Umfa^gcbubr mit 18,45 ni(bt 
mehr geleiftet. 

^er Klager forberte bie bejablte Umfabgebübr ^urüdP mit ber 
Segrünbung, ba| biefe gegen bie guten Bitten oerftoge. i)ie 
Befla^te führte ^egen ben änfpru(b aud: 5^1äger bobe ftcb bei ibr 
mit feinem SSerbtenft „immer noch febr gut geflanben''; ed müffe 
ibr freifteben, über ihre ^rbeitdplöbe na(b ihrem Ermeffen ju 
bidponieren. 2)ie SBellagte bot bann hinterher bem Eeritbt unb 
bem 5^Iager eine SSegrünbung ber f^orbernng ber Umfabgebübr 
babin gegeben, ufancemagig b^n bie 5!eOner sob^reicbe iReben« 
arbeiten ju matben wie u. a. ©tüble tippen, SBafferglöfer, Silber« 
gefcbirr, ©abnentannen fäubern ufw.; fie höbe auf SSunfd^ ber 
^acbtlcHner einen XagedfeEner für 30 JC eingcftcllt, ber einen 
^eil biefer 2lrbeiten ber 9{a(bt!e!Iner mache, wübrenb ben anberen 
Seil anbered ^eifonal oerrichtc. 8für bie SreifleHung oon biefen 
Slrbeiten fei bie Slbgabc ber Äellner in gform ber Umfapgebübr 
eingefübrt; ®rucb laffe fie ficb non ihren Äellnern nicht befahlen, 
nur bei grober Sobrläffigfett unb SKutwillen. Sie öeflagle »er¬ 
langte wtberflagenb ülachioblung ber Umfabgebübr für Sebruar 
1912 mit 18,45 JC. Ser Älager machte geltenb, bie iRachttellner 
ibrerfeitd hotten bem Sagedteüner befonberd 30 JC gebohlt für 
Slbnabme ber 92ebenarbeiten — oon welcher 3oblung ber Eefchoftd« 
fübrer, wie er ^ugab, auch wugte; im übrigen feien nicht bie 
oon ber Betlagten aufgejäblten ^Nebenarbeiten, fonbern nur bad 
0tüble-Äippen unb Seforgen ber 3ünbbo4ftanber Sache ber Äellner; 
bei su)ölfftünbiger Slrbeildjeit fei er auf 158,58 monatlichen 
SSerbienft gclommen. 

Sad Eewerbegeiicht Säerlin bot bie Säeftimmung bed Slrbeitd« 
oertragd, mit ber üch ber Slrbeitgeber wie felb ft oer ft anblich 
an bem unbeftimmten Slrbeitdoerbienft feined Slrbeiterd in einem 
oon oornherein feftgelegten ^rojentfah beteiligte, ald unmoralifch 
angefehen unb bot auch bie 9Nechtfertigung, welche fie hinterher 
ber Bertragdbeftimmung ju geben oerfuchle, nicht für ftid^baltig er« 
achtet, weil bie 9Nacht!eUner bem SagedteHner, ber bie ihnen ob« 
liegenben ^Nebenarbeiten: Stühle ablippen, (bad Sluftippen hotten 
fie felbft noch oorgenommen), 3nnbboliftänber beforgen, 3«itungen 
fpannen, oerfeben hotte, ibrerfeitd 30 J6 gezahlt hotten. Eläfer 
wafchen ufw. ift nach Slufeerung non fachoerftänbiger'i Seite über« 
boupt teine ÄeOnerarbeit. Sie SBeflagte war bementfprechenb inx 
Bücfjablung ber Umfahgebübr oerurteilt, ihre Sßibertlage auf bie 
Umfahgcbübr für 3r€l>ruar abgewiefen worben. 

Sad Sanbgericht entfehieb umgefebrt aud folgenben Erünben: 

Sad Eewerbegeriebt war aüerbingd für ben oorliegenben 
SRechtdftreit in elfter Snfianj juftänbig. Ed ift in biefer 9lid^tung un- 
erbcbli^, ob bcr swifchen ben ^arteten gcfchloffene SlrbcitSocrtrag gegen 
bie guten Sitten*ocrftööt unb bedbalb nithlig ift (§ 138 93@S.); benn 
ed genügt nach § 4 EEE. für bie Suftönbigteit bed Eewerbegerichtd 
auch fchon, bab ber geltenb gemachte «nfpruch fich unmittelbar aud 
bem ärbeitdocrhüllnid ergibt. 

SBenn nun auch ber Vertrag bcr ^arteten nichtig würe, fo ift 
hoch nicht 5 u leugnen, bab ber Älöger ^u ber Säeltagten ald beren 
SNa^tfeüner in einem ^rbeitdoerhältniffe geftanben hot; aud biefem 
Slrbeitdoerhöltniffc h«oud forbert aber bcr Äläger ben abgegebenen 
Seil ber Bruttoeinnahmen ald ben ihm noch sufommenben Sohn. 


Samit folgt bie Snftftnbigleit aud § 4 Hbf. 1 Siff. 2 EEE. (cfr. auch 
9nm. 7 m § 4 EEE. bei S9ilhelmi uno Bewer, Äommentar 3 um 
EEE., II. Slufl., unb bie bort jitierten Entfeheibungen unb Siteratur). 

Sarin war ber Beflagten na^jugeben, bab ber Bertrag swifchen 
ben Parteien leinedwegd gegen bie guten Sitten oerftöbt unb bab 
überhaupt rechtdwirlfam ift. 

Sn SBirflichleit ift ber ber Beurteilung unterliegenbe, 3 wifchen ben 
Parteien gcfchloffene Bertrag oom 18. Äpril 1911 in feiner SBefenheit 
nur ber Äauf einer 9Nachtcaf4-Äellnerftelle. Bei bem Eingehen 
bed Eefchöftd lannte ber Älager feine Ehancen, benn er hotte oorher 
audhilfdweife ald Äellner im Betriebe ber Beflagten gearbeitet. 9n« 
bererfeitd fonnte bad Bertragdoerhültnid für ben ÄlAger nicht brücfenb 
werben, ba er ftünblith aufhören fonnte. Sn bem Beiträge felbft oer¬ 
pflichtete fich ber Älftger gu ber Sciftung ber Sienfte eined Äellnerd im 
9tachtcaf6 ber Beflagten nicht etwa gegen einen oon ber Beflagten gu 
gahlenben Sohn. Sen Sohn feiner Slrbeit erwartete unb erhoffte ber 
Älöger oon feiten ber oon ihm gu bebienenben Eftfte in Eeftalt ber 
Srinfgelber. Ed ift flar, bah ft<h bie Stellung eined SNachtcafefeHnerd 
bei bcr in Berlin h«r^<h«iiben Sitte bed Srinfgelbergebend für einen 
gewanbten, aufmerffamen unb im Sofal befannten Stelleniuhaber recht 
ergebnidreich geftalten fann. Sn ber Sat ergibt ber Hudgug bed 
Bücherreoiford Samerow aud ben Büchern ber Beflagten über bie 
oom Älöger ergielten Umföbe eine ftönbige Steigung oom Slpril 1911 
bid Sonuar 1912, mit ^udnahme bed Suguft 19U. Ser fleine 
Büdgang in biefem BNonat ift wohl auf bie Beifegeit gurüefguführen. 
Bei ben fteigenben Umfähen ift auch eine fteigenbe Srinfgelbereinncihme 
angunehmen, ba in ben Bachtcaf4d mit Büdficht barauf, bah manche 
Eöfte unter 50 oergehren unb hoch minbeftend 6 Srinfgelb, unb 
manche noch nicht eine ooHe BNarf oergehren unb hoch 10 Srinfgelb 
gahlen, burchweg 10 o. bed Bechnungdbetragd ald Srinfgelb 
gcgahlt werben. Ed fönnen baher in ber Bruttoeinnahme bed Älögerd 
in bem Bachtcafe ber Beflagten febr wohl noch mehr ald 10 o. 
Srinfgelbcr gu rechnen fein. 

Siefe Äellnerftenc in ihrem Etabliffement hnl l>le Beflogtc eben 
an ben Älöger oergeben, unb für bie bamit oerbunbene Hoffnung 
auf namhaften Srinfgclberoerbienft hnt ber Älöger, abgefehen oon ber 
Sötigfeit ald Äellner, 1 o. ber Bruttoeinnahme, alfo etwa 10 o. 
bed Srinfgclbd, an bie Beflagtc abgugeben oetfpro^cn. Sah bie Be- 
ftimmung auch nur unbillig, gefchweige benn unfittlich ift, ift nicht cin- 
gufchen. Sie görberung ber Betgung gur Zahlung hoher Srinfgelber 
höngt nicht allein oon bcr Süchtigfeit bed Äellnerd ab, fonbern auch 
oon ben guten Seiftungen bed Etabliffementd. Sic guten Seiftungen 
bed Etabliffementd erforbem aber grohe Slufwenbungen bed Beftherd. 
Ed ift fomit nicht unbillig, wenn fich bie Beflagte einen 
Seil ber Srinfgclber oorbehielt, gumal auch bcr Bcft bed Srinf« 
gelbd, wcldhcr bem Älöger oerblieb, noch ald hinreichenbe Entfehöbi- 
gung für bie Sötigfeit bed Älögerd gu erachten ift. Bld Sohnabgug 
ift bie Slbmachung überhaupt nicht gu erachten. Ed liegt bedhalb 
Weber Bichtigfeit aud § 138 BEB., noch aud § 117 ED. oor. Bei 
bem Beftanbe bed Bertragd ift ber Älageanfpruch unbegrünbet, ber 
SBibcrftageanfpruch begrünbet. 

1. Sic (ncbcnföchlichcren) Bcbcnfcn gegen bie oom Sanb* 
gericht gegebene Begrünbung ber 3uftanbigleit oorweg genommen: 
fo bürftc ftch nicht fogen laffen, bah öcr Bereicherungdanfpruch, 
um ben ed fich h^nbelt (condictio sine causa ober beffer ob in* 
justam causam §§ 812, 817 BEB), gu ben Slnfprüchen gählt, bie 
fich unmittelbar aud bem Brbeitdoerhaltnid ergeben; er bürfie 
oielmehr gu benjenigen göhlen, bie mittelbar, namlidh auf bem 
Umwege bed § 138 BEB. (coudictio ex lege^ aud bem Boben 
eined Brbeitdoertragdoerhaltniffed wie bed oorliegenben, hcri’or« 
gehen fönnen. Ed ift irreleilenb, wenn bad l^anbgericht fagt, bah 
ber Älöger ben „abgegebenen Seil ber Bruttoeinnahme ald ben 
ihm no$ gufommenben iOohn forbeit". (gfreilich am Schluffe bed 
Urteild begegnen wir bem ^affud: „ald l^ohnabgug ift bie Ab¬ 
machung überhoupt nicht gu erachten".) Ser Älöger forbert eine 
Eelbleiftung gurücf, bie er nach feiner Ubergeugung 1er Beflagten 
ohne ftichhnltigen Bechldgrunb gemacht hnt. ^ohnanfprüche hnt 
ber Älöger an bieBeflaqte nach feinem fchriftlichcn Arbeiteoertrage 
feine. Sie 3nftönbigfeit bed Eeweibegerichtd folgt alfo im oor- 
liegcnben gfallc nicht baraud, bah ber Älöger hier ßohn forbert, 
fonbern man wirb fie bedwegen ald gegeben erachten fönnen, weil 
man ben Bereicherungdanfpruch bei einer weiten Audleguna ber 
Borfchrift bed § 4 EEE. ald einen mittelbar aud bem Arbeitd- 
oertragdoerhöltnid entftanbenen, ald eine Bücfleiftung aud bem 
Arbcitdoerhöltnid anfehen fann. (Streng genommen ift fie feine 
£eiftung ober Eegenleiftung aud bem Arbeitdoerlragdoerhöltniffe, 
weil flagebegrünbcnb für fic gcrabe bie Bichtigfeit bed Bertragd- 
ocrhöltniffed infoweit ift i§§ 138, 139 BEB.); ed hanbelt fich i” 
SBahrheit nur um eine Bücfleiftung aud An Iah *ined Arbeitd- 
oerhöltniffed.^) 

*) Sa fich bad Ecfeb abfichtlich bcr weiten, wenig beftiinmten 
gaffung bebient „über bie Seiftungen aud bcin ^Irbeitdofrlialtniffc“, [o 
ift für bie ejteufioc Snterpretation fein .ipinbernid; man wirb gu il;r 



295 


Sojiarc unb Ärd^tu für Solttrool^Ifal^rt XXn. 9h:. 11. 


296 


2. ^tnn nun aber bai £anbgerid()t bet Snftd^t mar, bag ,,in 

9Bir!Ii(b!eit" bcr jmifebcn ben Parteien gefc^Ioffene SSertrag ,,in 
feiner ^efenl^eü nur ber ^auf einer 9^ad[)tcafe«j^eIlnerfteQe^ ift, 
bann ^ foIgerid)lig bie 3uftanbigleit bed (^emerbegericbtö 
fcblecbtbin nemeinen müffen; (Sefc^afte, bie ihrem mähren SBefen 
nach 5(auf gef (hafte angefprochen merben muffen, fonnen ber 

^Beurteilung ber ©emerbegerichte nicht unterliegen, ^ad £anb* 
gericht benft mohl an ein ^ochtnerhaltnid, menn eS nom j^auf 
einer ^eOnerftelle fpricht; ed h<it 6inne bie Senuhung eine« 
^eiled beö ©aftraumed burch ben ^^eHner, um non ©äften ald 
„fruchte'' bie Srinfgelber }u unb ^mar gegen einen laufen« 

ben, täglichen $a$t)in6, eben jene Umfap gebühr. 5teine ber 
beiben Parteien geht in ihren ©rllarungen auf biefe £onftru!« 
tinn au5. 

3. ©6 liegt in ihr auch eine Serfennung beS ^efens bed 
^mifchen j^eHncrn unb ©aftmixten beftehenben normalen Öefchafti« 
gungdoertragd. ^er 93ef^afligungSoertrag beS 5^eQnerd ift ber 
^ienftnertrag be6 gemerblichen Slrbeitertf, nichts anbereS; ber 
SBerfu^/ ein frembeS ©lement in ihn hineinsutragen, ift ab^umeifen. 
SDht einem Slrbeitdoertrag (auf ©runb beffen bem SIrbeiter als 
SBergütung nicht ein ßohn, Tonbem fieiftungen dritter, bie Xrinf* 
gelbgaben ber ©äfte, gugeftchert merben) ift bie 3 <ih^un 9 einer 
(Umfah«)©ebühr beS Arbeiters an ben ^Arbeitgeber unoertraglich; 
fie nerleht baS innere SBefen beS ÄrbeitSoertragS. ©inen Arbeiter 
auf eine fchroanfenbe Vergütung feiner ®ienfte (in ©eftalt frei« 
miüiger ßeiftungen i)ritter) fteüen, ihm bann, als felbftoerftanblich, 
eine ©ebühr non feinem ^erbienft abforbem, etma 10 nom $un« 
bert feines SerbienfteS überhaupt, ü^h fo — im ©inne beS ßanb« 
gerichts — eine ^Beteiligung an bem ©infommen feines SlrbeiterS 
fichern: foüte (um mit Wernburgs ©ebanfen über § 138 !B©93. ju 
fpred^en) bie rechtliche Slnerfennung eines folchen ©efchafts mit 
einem guten fo^ialen 3uftanbe oereinbar fein? ©ollte es nicht boch 
mohl „bem h^ttfchenbcn S^olfsbecoufttfciu", „bem Slnftanbsgefühl 
aller billig unb gerecht S)cnfenben" pmiberlaufen? S)aS ßanb« 

S ericht oerieibigt noch befonberS baS SBorgehen beS ©aftmirts im 
ünblicf auf bie Soften, bie ber Unternehmer eines ©afeS für fein 
Unternehmen aufmenben muh, mit bem ©ahe: eS fei „nicht un« 
billig, menn ^4 bie SBeflagte einen 2:eil ber ^rinfgelber 
oorbehielt, jumal auch ber 9ieft beS SrinfgelbeS, melier bem 
SUager oerblieb, noch als hii^reichenbe ©ntfchöbigung für bie Stötig« 
feit beS 5flügerS }u erachten'' fei. ©S ift nicht an^unehmen, bah 
biefer ©ap in ben 5freifen ber ©emerbetrcibenben unb gemerb« 
liehen Arbeiter, bie auf bie pflege einmanbfreier 2lrbeitSoertrage 
halten, oerftanben merben mirb; er mirb auch nicht oerftanben 
merben in ben übrigen Greifen ber SBeoölferung, bie bie ^rinl« 
gelber für ben 5fellner beftimmt, nicht für ben ^fe«Unlernehmer, 
bamit er in ^oxm einer Umfahgebühr, als felbfioerflanblich, feinen 
fSnteil baran ein^iehe. 


Sec (Kefelentttiitcf }ttc lleseltt}t0 iter fionbumtti- 

Manrel 

umfaht, roie feine amtliche Sejeichnung „©nhourf eines ©efeheS 
jur Säuberung ber §§ 74, 75 unb beS § 76 5lbf. 1 s^igt, 

nur bie faufmännifdhen $8erhältniffe.. 

Än ©teile beS § 74 treten oier neue §§ 74 bis 74 c, an ©teile 
bcS § 75 fe(hS neue §§ 76 bis 76 e. 2)ie mefentliehften Seftimmungen 
bcs ©ntrourfs finb folgenbc: 

2 ;ic Äonfurrenjflaufei ift nur gütig, joenn fic in fchriftlicher 
gorm gefd^Ioffen unb irenn bem ©ehüfen bei bem ^bfchluh eine oon 
bem anberen Jeü unteräeid)nete Urfunbe, loelthe btc oereinbarten S3e« 
ftimmungen enthalt, auSgehänbigt mirb (§74). SBeiter ift ber ^rinjipol 
oerpflichtet, für bie flauer ber Sefthränfung eine (Sntfehübigung ju 
gahlen, bie fich für bas erfte 3;ahr minbeftenS auf ein SSiertel, für baS 
ämeite gahr minbeftenS auf ein 2:rittet unb für baS britte gahr 
auf ben oollen 33etrag bcr oon bem ^anblungSgehilfen julebt be- 
jogenen oertragSmüfUgen ^eiftungen beläuft. 2:ie 3?creinbaruug ift 
iufomeit unoerbinblid), als bie Sefchränfung unter Serücfjidjtiguug ber 
gemährten ©ntfihäbigung unb im 33erhältnis ju bem beredjtigten ge« 
fchäftlichen gutereffe beS'ißriu.’^ipals nach Crt unb ©egenftanb eine 
unbillige (Srfdhmerung be» gortfommeuS beS ©ehüfeu enthält, ^ie 
^efchränfuug fann nid)t auf einen Zeitraum oon mehr als brei gahren 
oon bcr ^Beenbigung bes S)icnftoerhältniffcS an erftredt merben. ^ie 
33ereinborung ift nichtig, menn fich bcr ^rinjipal bie Erfüllung auf 


geführt, roeil ben ©trcitigleiten ber oorlicgenben Ärt beutlich bcr ©h®' 
ralter einer „gemctblidhen ©treitigfeit" (§ 1 ©@®.) eignet; bie ©treitig- 
feiten biefer 9lrt merben ftdi meift nicht ohne genaue i^enniniS ber ein- 
fchlügigen gemerblichen 91erhaltniffe unb Siuffaffungen beurteilen laffen. 


ßhiffuujott ober unter ähuüth^u fJerficherungen oerfprechen lähl ol>cr 
menn bcr @cl)ilfe jnr 3eil öes 9lbfd)luffes minbeiiährig ift. Unberührt 
bleiben bie 3Sürfd)riftcn bes § ViH 93®2?. über btc ^iiehtigfeit oon 
Stcdjtsgefchäften, bie gegen bie guten ©itten oevftoBcn (§ 74 a). 

2 :cr ^anblungsgehilfe muh hd) auf bie fällige ©ntfd)äbigung au* 
rechnen laffen, mas er mährenb bcs .^^citrauniS, für ben bie ©nt« 
fchäbigung gc 5 ahlt mirb, burd) anbermeite 33crmertnng feiner Slrbcits* 
fraft ermirbt ober gu ermerben böSmiHig unterläht, fomeit bie ©nt« 
fchäbigung unter .^injurechnung biefeS ^öctrags ben 23etrag ber julept 
oon ihm bejogenen oertragsmähigen öeiftungen überfteigen mürbe. 
®cr (Behüfe ift ocrpflichtet, bem i^rinjipal auf ©rforbern über bie §öhe 
feines ©rmerbes ?lusfunft 511 erteilen (§ 74 c). — ®ibt bcr ^rinjipal 
burch oertragsmibriges 'l>erhalten bem .^lanblungsgehilfen ©runb, baS 
2)ienftoerhäItniS ju löfen (§§ 70, 71 fo mirb bie itonfurreni» 

flaufel unmirffam, menn ber ©chüfe oor 3lbtauf oon ^jmei Wochen 
nach ber ^lünbigung fd}riftlid) erflärt, bah er fich an bie 93ereinbamng 
nicht gebunben erad)tet. ©benfo mirb bie ,*ftonfurrenjftaufcl burd) ©r* 
ftänmg bcS ©ehüfen unmirffam, menn ber '^rinsipal bas 2)icnitocr* 
hältniS fünbigt, eS fei benn, bafj für bie Äünbigung ein erheblicher 
Änlaf) oorlicgt, ben ber 'i^rinjipal nicht octfd)ulbet hat, ober bafj fid) 
bcr iu-insipal bei ber Äünbiguug bereit erflärt, mährenb ber flauer 
ber iöcfchränfung bem ©ehüfen bie ooHen ^^nlebt oon ihm bezogenen 
oertragsmäfngen iieiftungen ju gemähreu. ©ibt jebod) bcr ©chilfe 
bem i^rin^ipal burch oertragsmibriges 33erhalten ©runb, baS 2:ienft« 
oerljältnis gemäh ben 23ürfd)riften ber §§ 70, 72 aufjulöfen, fo hat er 
feinen ^nfpruch auf bie ©ntfd)äbigung (§ 76). 

2 :er ©erdicht auf bie .Honfurrenäflaufcl ober eine 93erfüriung bcr 
3 eit, für melchc bie ^Vereinbarung getroffen ift, fann oor öcenbiguug 
b^cS S)icnftüerhättniffcS burch fdjriftlichc ©rflärung bcS ^rinjipolS auS« 
gcfprochen merben mit ber SSirfung, bafe bann auch feine Verpflichtung 
jur ;:^ahlung bcr ©ntfehäbigung megfäUt. ?lbgabc einer folchen 

©rflärung fann ber ©chüfe, nachbem baS ^icnftocrhältniS gefünbigt 
ift, bem ^rinjipal fchriftlidj eine — minbeftenS einmöchige — grift 
fcheu. 5Rad) ber Veenbigung beS 5)ienftDerhältniffeS ober nach Slblauf 
ber bem Vrinsipal 00 m ©ehilfen gefegten grift fann bcr Vrin^ipal 
ben Verzicht nur mit ber SBirfung erflären, bafe feine Verpflichtung 
gur 3 ahlwaä ber ©ntfehäbigung noch für bie ^jeit oon fechS SKonaten 
nach bem SBegfaH bcr Verpflichtung bcS ©ehüfen bcftchen bleibt. 92ur 
menn baS Xienftocrhältnis -burd) 51fünbigung ohne ©inhaltung einer 
ÄünbigungSfrift aufgeloft morben ift unb bcr ^ringipal ben Verjicht 
innerhalb einer 9Sod)e nach bcr iiünbigung erflärt, hat bcr ©ehüfe 
feinen Hnfprud) auf bie ©ntfehäbigung, eS fei benn, bah bie Huflöfung 
megen oertragsmibrigen Verhaltens beS V^ingipalS erfolgt ift (§ löaV 

®ie ©ntfchäbignngspflicht bcS VringipalS greift nicht ^lap für 
außerhalb ©uropnS angenommene ©ehüfen, ferner menn bie Ätonfurreng« 
flaufel nur auf ein galjr unb nur für ben UmfreiS oon 2 Äilomcteni 
non bem ©efchäftsraum an gerechnet oereinbart ift; cbenfo menn bic 
bem ©ehilfen guftehenben oertragSmähigen Seiftungen 8000 M fürs 
3ahr überfteigen (§ 75 b). 

'^luf eine oom ©ehilfen für Verlegung bcr Äonfurrcngflaufel gii 
gahlenbc VertragSftrafe fann ber ^rinjipal nur nach SRahgabe bcS 
§ 340 V©V. 3lnfpruch machen, b. h- ber ^ringipal fann ftatt ©rfüüung 
ber .Honfurrengflaufei bie ©träfe forbent, ohne bah «hp ©cltenb» 
madjung oon ©chabenSerfapanfprü^en auSgefchloffcn ift, falls bcr ©e* 
hüfe gu folchen oerpflichtet ift. gft bie .tonfurrengftaufel nicht oon bcr 
©ntfcpäbigungspflicht beS $rinjipals abhängig gemacht, fo fann ber 
^ringipal nur bic nerroirfte Äonocntionalftrafc forbem, ein Änfpruch 
auf ©rfüüung ober auf ©rfap eines mciteren ©chabenS ift icboch aus« 
gcfchloffen (§ 76 c). 

Sluf eine VertragSbeftimmung, burch mciche oon ben oorftchenb 
aufgeführten Vorfchriften gum S?ad)teil beS €)anblungsgchilfen ab« 
gcmichen mirb, fann fid) ber ^ringipal nid)t berufen (§76d). — § 76e 
enthält eine 9tcihe oon Veftimmungen, burch bic bic auf ©runb ber 
Äonfurrengflaufel gu galjlcnbe ©ntfd)äbigung im MonfurS unb beim 
Sugriff eigener ©läubiger bcs §anblungSgchüfcn prioüegicrt mirb. 

?lüc biefe Vorfchriften gelten auch für§anblungslehrltnge(§762lbf. 1). 
©ic finben mit ^Snahmc ber Veftimmung über bic ©chriftlid)feit auch auf 
eine oor bem S^ti^afttretcn biefcS ©efeheS abgefd)loffcnc ^onfurreng« 
flaufel 5lnmenbung mit ber Vtahgabc, bah bie Vereinbarung bann 
oerbinblich ift, menn fich bet ^ringipal innerhalb breier Hltonate na^ 
bem gnfrafttreten biefeS ©efeheS oerpfIid)tet, bie in biefem ©efe^ oor« 
gefehenc ©ntfd)äbigung gu begahlen. ©nbigt jeboch baS 5)icnftoerhättniS 
oor bem gnfrafttreten beS ©efeßeS ober innerhalb breier Vtonatc nach 
bcmfelben ober nimmt ber StngefteÜte baS ©rbicten bcS ^Bringipals gur 
gahlung ber ©ntfehäbigung nicht an, fo beroenbet eS bei ben bis¬ 
herigen Vorfchriften. 

^ev oorliegenbc ©ntrourf erfüllt bie auf ihn gefegten 
nungeii nad) gmei ^Uchtuugen hin nicht. (Sr befeitigt bic Honfurrenj- 
flaufel uid)t üöllig, mas fidjer mi)l)l iiiöglid) gcmelßu märe, mic mir 
bics früher fdjoii mehrfach auSgeführt hüben, unb er begieht fich 
auSfd)liehlid) auf bie .v)anbelSangeftellten, läßt alfo bie ted)ni)cheii 
^Hngcftellten, bereu Verhültniffe hiüfidhtlich ber ilonfurrengflaufel« 
fdjäben ebenfo bringenb einer alsbalbigen Dtegclung bebürfen, un¬ 
berührt. 3)ie furgen ?luSführungen in ber Vegrünbung, bah fin 
uülliges Verbot ber Slonfurrengflaufel unmöglich fei, oennögeii 
nicht gu übergeugen, ba ber gegenteilige VeroeiS in ber einfchlügigcn 



297 


®ogiaIc imb föt »orfSwo^Ifa^rt. XXH 9hc. 11. 


398 


Öiferotur tJtcIfad^ Öjfö^rt toorben ift, roenigftcn« forocit e« fid^ um 
bic ^anbcfeangeftellten l^anbelt. ber ©utrourf bie ted^nifd^en 

SlngeftcHten nic^t berücffic^tigt, wirb bamit erflätt, bafe bei biefen 
bie S^erböltniffc in mantben 23ejiebungen anberS liegen aU beim 
faufmänniftben |)ilf!gperfonal; au(b mürbe bie 3>ur(bfübrung ber 
efe^litben Reform bebeutenb erfebmert merben, roenn üc fnb auf 
eibe "Wirten uan Hngcftedten erftredfen mürbe. entfpre(^c aurf) 
bem bi^b^r uon ber (^icfebgebiing »erfolgten ©onge, ba& bie neuen 
(^runbfdbe junädfjft für bie §anoIung§gebilfen jur ©in^b^ung ge* 
langen unb bie dntftbeibnng ber J^rage, inmiemeit fie auf anbere 
^tngeftellte 511 übertragen finb, befönberen ©efeben »orbebalten 
bleibt. ?lucb biefe Segrünbung erfrbeint nicht fticbbaltig. SDenn eö 
märe febr mobl mögli^ gemefen, ein befonbereß ©efeb su fd^affen, 
baß ficb fomobl auf bie §anbelß* mic bie tetbnifdben ängefteÜten 
bezogen hätte. 

S§on biefen beiben ^fragen abgefeben fteßt jeboeb ber ©ntmurf 
einen nnjmeifelbaften gortfebritt gegenüber ben betrftbenben 9Äib* 
ftänben bar. »orgeftbriebene 0 cbriftli(bfeit unb »or allem bie 
Slußbänbigung ber Urninbe über bie oereinbarten Seftimmunoen 
an ben (Gehilfen merben fitberlicb baju beitragen, bie 3 abl oex 
i^onfurrcnjttaufeln ju »erringern, unb bie gleid^e Senbenj, unb 
;^mar in noch entfebiebenerem 3Ra|e, »erfolgt oie »orgefebene 6 nt* 
f(bäbigungßpfli(bt beß ^njipalß. ^ier miro eß aüerbingß fragli^ 
fein, ob bie in Slußfitbt genommenen Söfee für bie @ntf(bäbigung 
genügen, ob nicht für bie beiben erften Sabre bie ^älfte ber biß* 
berigen 33 e 5 Üge alß SRinbeftfab einjufügen ift. Sefonberß mert* 
»oll erfebeint bie Beftimmung, bab ber ©ebilfe, naebbem baß SDienft* 
»erbältniß gefünbigt ift, bem ^njipal fcbriftlidt) eine grift fefeen 
fann, innerhalb beren er ficb S“ crflären bat, ob er etma auf bie 
iifonfurrenäriaufel »erdichten motte — menn baß S)ienft»erbältniß 
md) bem SSertrag ohne oorberige Itünbigung enbigt, fo fann bie 
Srift innerhalb ber lebten brei ttRonate »or oer SBeenbigung gefebt 
merben — benn bierbureb mirb ficb »oraußricbtlicb in febr »ielen 
ofätten bie Äonfurrenjfloufel erlebigen, meil ber ^injipal häufig 
ficb im ßaufe beß ^ienftoerbältniffeß barüber flar gemorben fein 
roirb, bab bie ihm beim Engagement beß ©ebilfen notmenbig 
erfebienene i^Iaufel tatfäcblicb überjlüffig ifi 

Bleibt bie Äonfiirrenjflanfel alß folcbe überhaupt befteben, fo 
mirb man auch anerfennen fönnen, bab bie ÖntfdbäbigungßpPicbt 
beß ^ingipalß für Gehilfen, beren jährliche Bejüge 8000 Jc über* 
fteigen ober bie für aubereuropäifebe l^änber »erpflitbtet finb, nicht 
erforberlicb ift, bagegen ift nicht einjiifchen, marum bie ßntfcbäbi* 
gungßpflicht auch ^>ei ber fog. „fleinen Äonfurrenjflaufel" außgefchaltet 
fein foli, bie nur für ein Sabr unb nur für ben Umfreiß »on jmei 
Kilometern um ben ©efcbäftßraum herum gilt, ^^ierburch mirb nur 
mieber ein JJelb für ^Reibungen iinb 0treitigfeiten gefdbaffen. B5enn 
bie „Begrünbung" jur Stechtfertigung biefer Beftimmung auf einen 
früheren Borfdblag ber Kommiffion für ^Irbeitcrftatiftif, bie ben 
Umfreiß fogar auf nur einen Kilometer begrenjt hatte, »ermeift, fo 
ift bemgegenüber m betonen, bab ber bamalige Borfcblag eine Be* 
reebtigung hatte, fo lange er bie einzige BcfcbränÜing ber Kon* 
i^rrenstlaufel bilbete, bab aber biefe Beftimmung in baß jebige 
Spftem ber „bezahlten Karenj" nicht mehr bineinpabt. 

* * 

* 

2lm 29. 9Jo»ember bat in Berlin unter Leitung beß Borfiben* 
ben beß Berliner ©emerbe* unb Kaufmannßgericbtß ttRagiftratßratß 
». 0^uU eine Bcfprecbnng nombafter Bcrtreter »on fanfmännifthen 
Slrbeitgebern unb .g)anblungßgebiIfenorganifationcn unb beß ^anfa* 
bunbeß ftattgefiinben, bie ficb ouf folgenbe ßeitfäbe geeinigt bat, 
bie 5 . %. mejentlicb meitergeben alß ber bamalß noch nicht befannt* 
gegebene Olefebentmurf: 

S)ic Konfurrcngflaufcl fott nur gültig fein, menn bem 5>anblungß* 
gebilfen ein Sabreßentgelt »on minbeftenß 3000 M geroöbrt mirb. Sei 
einem Sabreßentgelt »on 3000 JC an fott bie Konfnrrcnjflaufei auf bie 
^auer »on 2 fahren jugelaffen fein, jeboeb fott »om ^rin 3 ipal alß 
©ntfebäbigung gemährt merben (gabibar in oicrteljährlidien Beträgen 
im oorauß unb ohne Slnrecbnung beß (Srmerbß beß .s'TanblungßgehUfen 
in einer neuen Stellung) im erften 3ahre ein drittel, im jmeiten ^ahre 
ein Biertel beß gule^t begogenen ^ahreßentgeltß. SRinberjährige fönnen 
bureb bie Konfurrengflaufel nicht gebunben merben; auch ihre gefe^* 
lieben Bcrtreter ober brittc ^erfonen fönnen gur ^iahlung »on Strafe 
auß einer Konfurrengflaufcl nirf)t »crpflichtet merben. 5i>irb eine »er- 
einbartc Bertragßftrafe nicht gegahlt, bann fann (5rfüllung geforbert 
merben. 9teben ber Bertragßftrafc barf Schabenerfab nicht geforbert 
merben. ^)er neue ^ringipal haftet — neben bem baß Konfurreng* 
»erbot »erle^enben OJehilfen — für Bertragßftrafe ober (Erfüllung alß 
^cfamtfcbulbner, menn er gemuht hat, ober miffeu muhte, bah bei* 
©ehilfe bureb ben (Sintritt in feinen i»ienft ein beftehenbeß Konfurreng* 
»erbot »erleit hai^ Bleibt ber.Bi^ingipal mit gmei aufeinanbcrfolgenben 


Beträgen bei ber Sabtoß ber (Sntfchäblgung im Büdfftanbe, fo mirb 
ber ÄngefteUte, menn er bem Btingipal eine grift »on gmei SBoeben für bie 
Zahlung geftettt hat, »on ber Äonfurrengflaufcl frei; bic Slnfprüche beß 
©chilfen bleiben befteben. Bereinbarungen, bic jeben gaü ber 3»* 
roiberhanblungen mit Strafe belegen, finb nichtig. Bie |)öhe ber 
Strafe barf baß le^tc SabreSgehalt nicht überfteigen. Bic Äbnabme 
beß (Shrenmorteß für Einhaltung einer Konfurrengflaufei macht bic 
Bcrcinbarung nichtig. Bei »crtragßmibrigcm Berhalten beß Btiuii* 
palß, baß ben ©ehilfen gum »orgeitigen Slußtritt berechtigt unb »cr- 
anlaht, erlöfcben bic Hnfprücbe beß Bringipalß auß einer Konfurreng» 
flaufel. Bie Entfcbäbigungßanfprü^c beß Eehilfen bleiben befteben. 
Bei einem »ertragßmibrigen Berhalten beß (Schüfen, baß ben Bringipal 
gur »orgeitigen Entlaffung berechtigt unb »cranlaht, erlöfcben bic Än* 
fprücbe beß Oehilfen auf Entfebäbigung. Bic .Konfurrengflaufel bleibt 
gültig. Bie bißherige gefeplicbc Beftimmung, bah bic Konfurrengflaufcl 
gültig bleibt, menn ber Bringipal baß Bienftoerhältniß fünbigt, fofem 
für bie Künbigung ein erheblicher Slnlah »orlicgt, ben er nicht »er- 
f^ulbet hat, fott in SBegfatt fommen. Baß Konfurreng»erbot muh 
einem fcbriftli^en Bienftoertrage mit beftimmter Bertragßbauer abge* 
fchloffen merben. Ber Bringipal hat baß Becbt, in ber erften ©älfte 
ber Bertragßbauer auf bic Konfurrengflaufel m »crgichten. Ber Ber* 
gicht muh fcbriftlidh erfolgen. Erfolgt fein Bergicbt, fo behält bic 
Klaufel Becbtßfraft, ohne Büdficbt barauf, ob ber erftc Bertrag auß* 
brüeflieb ober ftillfdhmcigcnb »erlängcrt mürbe. Bei Bemertung ber 
Saebbegüge fotten bic Drtßpreifc gugrunbe gelegt merben, bic für bic 
Smeefe ber ängeftettten»crricberung »on ben guftänbigen Örtßbebörben 
feftgufchen ftnb. Sluf bie fogenannte „fleinc Konfurrengfloufer, gültig 
nur für ein 3ahr urtb nur für ben Umfreiß eineß Äilomcterß »om 
Ecfcbäftßraum ab gerechnet, für melcbe eine Entfebäbigung nicht aexablt 
merben fott, mirb »ergichtet. Borftebenbe Beftimmungen fotten efuf bc* 
ftebenbe Berträge rüdfmirfenbe Kraft haben, memt nicht innerhalb einer 
gemiffen 3rttbauer neue Berträge abgefchloffen finb. 

Geheime ftonfitmttjnaitfdit — eine bebettflidle Sftdte in bem 
^efehentioitrfe st» mttbemttg bee Honfittreitsflaitfel? 

3Ran fdhreibt unß auß ben Kreifen beß Beutfdhnotionalen 
^anblungßgebilfennerbanbeß: 

Ber neue ©efehentmurf befebränft fidh auf bie SRegelung foldhcr 
Konfurreng»erbote, bie »on Unternehmern mit ihren Slngeftettten 
»ereinbart merben. Bereitß im Sabine 1907 aber ift in ber §anb* 
lungßgcl)ilfen*ßiteratur (Schrift 32 beß „Beutfcbnational. g)anblgß. 
©el^ilf. Bbb.) unter SRambaftmadhung beftimmter gfätte feftgeftettt 
morben, bah eß nicht nur Konfurrengflaufeln gibt, bie Unternehmer 
I mit ihren 9lngeftettten »ereinbaren (fogenannte „offene" Konfurreng* 
flaufeln), fonbern auch folcbe, bie bureb Bereinbarung »erfebiebener 
Bringipale unter fidh guftanbe fommen (fogenannte „geheime" Kon* 
furrengflaufeln). Seit biefer haben bie »erfebiebenen 3^1* 
fdhriften ber ^anblungßgebilfen immer mieber ©elegenbeit gehabt, 
folcbe geheime Bereinbarungen aufgubeefen. Sehr »iele aber gibt 
eß, bie fidh bißber ber Otfentlidhfeit mit Erfolg »erbargen. Eß 
fann boeb nur angenommen merben, bah biefe ^ngipalßoerein* 
borungen beßbalb guftanbe famen, meil biefeß Borgehen bequemer 
unb mirfungßootter erfdhien alß bie Bereinbarungen ber Unter* 
nehmer mit ihren Slngeftettten. 

9iun ift aber gu berüdffiebtigen, bah liodh bie bißherige Bedhtß* 
läge ben Unternehmern fo auherorbentlidh günftig ift, bah eigent* 
lieh auß ihr felbft bie Bereinbarung geheimer Konfurrengoerbote 
nicht abgeleitet merben fann. B3enn nun febon bei ber bißherigen, 
für bie Slrbeitgeber befonberß günftigen Becbtßlage folcben @e* 
heimabreben oft ber Borgug »or ben offenen Klaufeln im ?ln* 
geftetttenoertrage gegeben mürbe, fo fragt eß fidh, ob bei einer Er* 
tebmerung biefk offenen Klaufeln bureb baß ®efeh nicht bie Steigung 
gu (Seheimabreben umfomebr gunehmen mirb. Baß merft ben3meifel, 
ob ein Borgehen, baß fich nur gegen bie offenen Konfurrengflaufeln 
richtet, überhaupt imftanbc ift, bie Bedhtßlage für bie Slngeftettten 
gu »erbeffern. 

eingenommen, bah ^>io Berliner 5Barenhäufer mit ihren ein* 
geftettten Bereinbarungen treffen, monadh eß ihnen »ermehrt ift, 
in beftimmter 3^it ^io<b beenbigtem Bienftoerhältniß Stellung in 
einem ober mehreren eöarenhäufern angunebmen. Biefe Kon* 
furrengflaufcl trifft honte nur ben eingeftellten, ber fie mit »erein* 
hart, fie trifft ihn nur bann, menn er bei ber Bereinbarung ooll* 
jährig ift, ferner nur bann, menn ihm nicht ein miebtiger l^runb 
gur friftlofen Künbigung gegeben mürbe ober ihm bie Stellung 
nicht gefünbigt marb, ohne bah ein erheblicher ?lnlah gur Kiinbi* 
gung »orlag. 

B}ie aber, menn ficb ^*0 B^arenhaußbefifecr bahin »erftänbigen, 
?lngcftcllte auß 2 öarenhäufern', bie am ?lbrommen beteiligt finb, 
nur nach Berlauf einer beftimmten 3 oit nnib beenbetem Bienft»er= 
hältniß nnguftellen? Eine folcl)e Bereinbarung märe für ben 2 ln* 
geftettten^[erheblich 'ungünftiger, [ alß felbfU bie houte beftehenbe 


299 


©ogtalc ^ 03^8 unb Äri^tD ffir ®orf 8 rooblf et bet. XXn. 9lr. 11. 


300 


S^ed^tölagc fie erf^einen läfet. ^enn bann trifft eine folc^c SSer« 
cinbarung (ober fie fann borf) treffen) ©Unberjäl^rige, gefünbigte 
5lngefteIIte, autb roenn fein erbeblicber 5lnla§ jur .^ünbigung oor^ 
lag, unb ^ngefteKte, bie ohne grift baS S)ienftoerbäItni8 lüften, 
roeil fie einen erbebli(f)en (^runb batten. 

©egen eine offene ^onfurrenäflaufel ift ber Slngeftelltc bodb 
ni*t oöttig loebrloö! ©r fennt ihren Umfang unb oermag beS* 
boib bie ©efabr ju beurteilen, bic fie feinem gortfommen bringt, 
©ebt fie ju meit, fo bleibt bem §lngeftellten immer noch bie SKög* 
lidbfeit, bie ©tettung auö^ufcblagen. ®a8 mirb fofort anberö, wenn 
ber ^ngeftellte oon foldben 9lbfommen nichts erfährt, menn er ben 
Umfang nicht fennen fann, fonbern ber 3)teinung ift, in feinem 
gortfommen burch fein ^itonfurrenjoerbot bebinbert ju fein. 

^as SSorgeben ber 9fegierung, mag c8 oom Stei^Stag gebittigt 
ober noch erroeitert merben, mufe beSboff» pj^aftifch in oielen Sötten 
mirfnngslos fein, menn eS nicht gelingt, bie ©ebeimabfommen ber 
Untetnebmer roirffam ju unterbinben. 

SJtöglich, bafe bie SRechtfpre^ung baju fommt, folche SSerträge, 
menn fie jur Umgebung gefeblicher 23eftimmung führen, als un^ 
fittlich unb bamit als nichtig ju erflären. ©ebolfen mirb ben ^In** 
eftefiten auch baburch nur in oereinjelten ÖäHen. ^ie SUchtigfeit 
er SSereinbarung mürbe ja nur einen §lubenfeiter unter ben Ser» 
tragSträgern oon ber übernommenen SBerpflichtung befreien, ^a 
aber folche ©ebeimabfommen feineSmegS einem 3tüöng ber 2^cr* 
tragfchliefecnben entfprechen, fonbern in ber Siegel oon allen Ser® 
tragSträgern gemollt finb, mirb bic Stechtfprechung überhaupt nur 
böchft feiten über bie Sltechtmäfeigfeit folcher ^Vereinbarungen ju be* 
finben bo^en. deshalb mirb baS ^Vorgehen ber Stegierung, gleich* 
oiel mie meit es fchliefelich gebt, nur bann für bic §lngcftellten 
ooU mirffam fein, menn es fich nicht nur gegen bie offenen, fonbern 
oor allen Gingen auch gegen bie geheimen .^onfurren^flaufeln richtet. 

©olche ^Vereinbarungen für nichtig ju erflären, nü^t nichts! 
3llfo mufe baran gegangen merben, fie ^u oerbieten unb jebc Über^ 
tretung, bie feftgeftellt merben fann, Ijo^ beftrafen. 

Berlin. -^einj .§orft. 

9fafhniort Sdjriftltituiig. ®iefe 3ufchiift berührt einen 
michtigen $unft in ber Sfrage ber ungehemmten S3cmegungSs unb 
23ablfreibeit beS |)anblungSgebilfen auf bem ©tellenmarfte, unb 
bie „©DJ. ^rojis" bnt ib^ oft fritifch erörtert. ®ie ‘i^efeitigung 
ber ^ifptänbe unb ©(hüben, bie auS ben ©eheimabreben ber ?lrbeit^ 
qeber über bie Sfichtannabme oon Slngcftellten ohne ©inmilligung 
beS früheren .3lrbeitgcbcrS entfpringen, läfet fich mit ber gefep* 
liehen Siegelung ber .^onfurrenjflaufcl nicht oerbinben, ba bie 
„geheime ^lonfurrenjflaufel" nur in ihrem — falfcben — 9fanien 
^ermanbtfchaft mit ber „offenen ^onfurrenjflaufcl" aufmeift, mirt^ 
fchaftlich unb rechtlich ober in ein ganj anbereS Kapitel beS Sntereffen^ 
fampfes gehört. 2:atfärf)lich fcholten bie burch „©eheim4fartcll" oer= 
bünbeten 3lrbcitgeber mittels ber Slbreben, fid) gegenfeitig bie ?(n' 
gefteHten nicht megjuengagicren ober ohne 3itftintmung bcS Kollegen 
nicht einjuftellcn, ein ©tücf Monfurrenj untereinanber abfid}tlirf) aus, 
fie tun olfo jiemlich bas ©egenteil oon bem, maS bic iionfurrenjs 
flaufel oorauSfept unb im ontereffe beS cinjelnen Slrbeitgebers ab¬ 
mehren min, nämlich feinen bisherigen 3lngeftellten oon ben ^on^ 
furrenten rücffidjtsloS gegen fich anSbeuten jii laffen. "i^ie „ge* 
heinte .^fonfurrenjflanfel" mirft jmar für bic Slngeftellten erfchmerenb 
für baS [s-ortfommen unb befdineibet ihnen bie 93t ö glich feit, burch 
©tellenmechfcl ihr ©ehalt jn oerbcifern, ähnlich mie bie offene 
.^onfungenjFlanfcl, aber fie ift fein IHnSflup inbioibuellen ^Racht* 
mipbrauchs beim SlrbeitSoertragSfchluB, fonbern ein ^lusflup follefs 
tioer 3Ra(f)tfoalition oon Vlrbcitgebern, bie fidj früher als ^on* 
furrenten befehbeten, nun aber in ber genoffenfdiaftlid^en itontrolle 
beS ©tellenmarftes ihre ^ntcreffen gemeinfam beffer förbern ju 
fönnen glauben, ^ie 93efeitigung hic'i'ons entfpringenber ©chüben 
für bie ^Ingeftellten gehört gefepeStedinifch in baS ifapitel oom 
WoalitionSs unb SVerrufsreiht, aber nicht in baS Ä'apitel oom Stecht 
beS .^anblungsgehilfenoertrageS. 

SUlgetiuitte Sojiitlpolitib. 

®aS $etrolettttt*f0fonopoliim fRetihStag* Slm 7. nnb 9. 

jember hot ber Steichstag ün erfter'l^efung ben ©efepentmnrf über 
bie (£iric()tnng einer 9.liünüpoIgefclIfd)aft für ben xmiibel mit i?enihtöl 
beraten unb fchliefdidi an eine Mümmiffion oermiefen. ;^ie (iin= 
führnngsrebe beS Steidisfchapfctretärs iu'rmüd}tc inbeffen nidit, eine 
günftige ©timmnng für bie ^IVorlage bei ber Slichrheit beS .panfes 
ju ermeefen. Stamcntlich oom nnb oon ben ©ojialbcmos 

traten, aber and} oon ben ^onferoatioeu unb ben 9iationalIiberaIcn 


mürben fchmere 93ebenfen oorgebracht, bap baS geplante Vorgehen 
yi einer namhaften SVerteuerung beS ^ctroleumpreifeS unb einer 
Segünftigung beS ©ropfapitals führen mürbe. ©S fei audj fehr 
jmeifelhaft, ob eS überhaupt möglid) fein merbe, bie Petroleums 
oerforgung I)eutfchlanbs ohne ober gegen bic ©tanbarbsDils©efclls 
fchaft fichcrjuftellen. ^as oorgefd)lcigenc Prioatmonopol unter 
Sleichsaufficht merbe bic 3^ocfe, bie baS Steid) molle, nicht erreichen, 
fonbern anbere SBcge gehen. 3)ic ©ojialbemofraten forberten ein 
reines Steichsmonopol. ^ap eine Perteuerung beS ßeuchtöls unter 
allen llmftänbcn oermieben merben müffe, betonte audj ber Slcbner 
ber freifinnigen PolfSpartei, aber er mics hoch audj mit Stadjbrucf 
auf bie auherorbentliche ©efahr ber brohenben 9}tonopolifierung 
beS Petroleums burch eine auSlänbifche übcrnükhticje ©cfeüfchoft 
hin, mie bieS auch in ber „©oj. prajis" gcfdjchen ift. ©s mirb 
nun abjumarten fein, mie bie .^ommiffionsoerhonblungen oerlaufen, 
ob fie jn einer Ümgcftaltung beS Stcgicrungsentmurfs führen ober 
ju einer oöHigcn Permerfung beS ganjen planes, ©cfcljähc baS 
lepterc, fo mürbe fich bie ^opt abgelehnter Pionopolpläne (Xabaf* 
monopol, .^alimerfoerftaatlichung, ©pirituShanbflmonopolj unb oer= 
papter ©elegentjciten um eine fcljmermiegcnbe Stummer erhöhen. 

fReichiSkieretnSgefep uttb ^ettttioehrbeaisite. ^as prenhifdie 
SlbqeorbnetcnhauS hotte fich om 1. bis 7. !I^ejember auf 3ntcr= 
pelfation ber Jyortfdjrittlichen PolfSpartei mit bem pcinlidjcn 7?alle 
ju befaffen, bap ber Pranbbireftor nnb ber polijeipräfibent 
PerlinS mit allen 9.1?achtniitteln unb mit ©eroiffenSjmang einen 
gefelligen UnterftüpungSoerein ber Perliner i^cnermehrleutc' unters 
brüeft hoben, meil bie aftioen Ö^uermehrleute nicht auf bas 
3nfanimenmirfen mit ben penfionierten unb beSholb unabhängigen 
Äameraben oöüig oerjichten mollten unb meil im Pereine' Pcs 
ftrebungen auftraten, fidj bem Perbanbe ^cutfeher Perufsfeuermehrs 
niänner in ®ortmunb anjufdilicpen, ber and) Perufsangelegcn= 
heiten erörtert, mährenb tolcpeS bem Perliner Perein unterfagt 
ift. 2lnch baS 3wfommenfipen oon ©horgierten unb gemöhn* 
liehen ^enermehrleuten im Pcreiii erfdjien bem polijeipräfibenten 
„mit ber ^ifjiplin unoereinbor". 5)iefe llnterbrücfung beS Perliner 
PercinS, bie in PreSlau unb ^anjig ©egcnftücfe aufjumcifen hot, 
ift oon bem Ptinifter beS Snnern o. ^allmip glatt gebeeft morben. 
^ie Porgänge bilben einen tiefernften Peleg ju ber :Iatfad)c, 
bafj bejüglich beS PereinignngSrechtS ber öffenlidjcn mittelbaren 
unb unmittelbaren Peamten unhaltbare 3nftänbe fiep herausgebilbet 
haben: bas 9teichSoereinSred)t ber ©taatsbürger fönnen bic Peamten 
nicht mehr frei für fich in ?lnfprudj nehmen, fonbern finb in feinem 
©ebrauch oon bem millfürlidjen ©rmc'ffen ber Porgefepten abs 
hängig. .f)ier bebarf cS einer grünblichcn Regelung, um einmal 
flare, ftetige Orbnung ju fchoffeu; glei^oiel, in meinem ©inne fic 
' auSfäüt, mirb folcpe Regelung bem jepigen 3oftonbc ber abfoluten 
StechtSunficherheit üorjujieljeif fein, ©eit ben poftbeamtenfonfliften 
unter pobbielsfp ift eine Peamtengruppe uadj ber anberen in 
Äampf um ihre oermeintlidien PereinigungSrechte geraten unb biefe 
.tampferregung hot baS bienftliche PerhältniS ber Peamten ju ihren 
Porgefepten niemals günftig beeinflußt. Pei ben PeiepStagss 
oerhanblungen über baS MoalitionSrecht ber ©taatSarbeiter unb 
Slngeftellten feljrte übrigens basfelbe Problem mieber. 

4)ie ^i^tcrpeEation ber ^ortfcprittlichen PolfSpartei im 9lbs 
georbnetenhonfe lautete: 

„Sft ber ,töntgli(lien ©taatSregicrung baS Porgcl)cn beS polijci= 
präfibenten unb ber Abteilung für Sfu^i^ntehr beS Äföniglicheti polijeU 
präfibiumS in Pcrltn gegen ben Peretn Perltner ^^euermehrmftimcr be« 
Fannt unb maS gebenft fic ju tun, um bie berechtigten ^ntereffen ber 
beteiligten ^enermehrleutc ju fepüpen unb ben peftimmungen beS 
9tei(hSüereinSge)epcS Oteltung ju ocrfchaffcn?" 

^er 9.Uinifter oon I'allmip uncbcrholtc in feiner Pc(ht= 
fertigiingSrebe in ber .J^auptfadjc bic 9lrgumentc', bie er bereits im 
Cftober" auf bic Pefd}mcrbc ber Perliucr ScmTmcljrmäiiner oür= 
gebracht hotte, ^iefc Pefdjmerbe hatte fedjS I^ingc betont: 

!^er Perein füfjlt fid) in folgcnbcn ‘'pimftcn bcfdjroert: 1. burd) 
ben ;?Vu»ang, ber auf einen 2cil ber iljm angchorenben ©Ijargicrtcn 
auSgenbt mürbe, um ßc jum 5lustritt ans bem Pcrcin ju ucranlaffen. 
^cr* Perein crblicft in biefem 3^öang einen Perftoß gegen § 1 bes 
9ieid)SDcreinSgcfepeS. 2. biirdj bie Pcrmcigening ber Genehmigung ber 
am 11., 12. unb 13. ^uni befhloßcnen Sapimgyänbcriing. ^cr Pcrcin 
erblidt baljcr in biefer Permeigerung einen Perftoß gegen bic oon bem 
föniglid)cu polijeipräfibium genehmigte ©apung. 8. burd) bas Per= 
laugen, bnß bic penfiouierteu aiiv bem Porftanb auSge)d)Ioffeu mürben. 
4. bnrd) bic ©rftörung bes PranbbireftovS, ben ^Infdjluß bcs Percins 
an ben Perbanb bcutfdjer PerufvfeuermchruKinncr nid)t jn biilbcii. 
©er unterjeidjuetc Perein erblidt in biefer ©ittarnng einen Perftoß 
gegen bas SieidjSgefcp oom 11. Tejember ISMO. b. bnrdj ben anf 
bienftlidiem Pieg niiter in ^InSfidjtfteünng mirtfdiaftlidjer 9iaihtcilc aiK'^ 
geübten 3i^ang auf bie Pereinsmitglieber, gegen ben Percin!?oorfipcnbcn 





©tcHung gu nebmen. S)cr Screht crblicft in btefcm Swang einen SSer* 
ftofe gegen bic für bie Berliner geuernjebr beftebenben ©ienftüorfd^riften 
unb ba§ Bürgcrlid^c ©efepud^. 6. burd^ beu auf bicnftlitbcm SSege 
unb unter Saauöficbtftellung fofortiger Äünbiguug auögeübten Swang 
auf bie SKitglieber, ijren SluStritt au8 bem Bcrein m erflören. ^er 
Berein erblicft auch in biefem Sroang einen Berftop gegen § 1 beö 
Beidö§oerein§gcf e^f §. 

^amalö l^atte ber Biiniftcr in ber §auplfa4e erroibert: 

^ic 0telIungnabmc beS Bolijciprftp^^enten fte^t in feinem SSiber* 
fprud^ mit bem BcicbSoercinggefeb, ba§ übrigens anerfanntermafeen 
„ben Bebörben nicht baS Bcd^t genommen bat, ihre Beamten in bejug 
auf bas BereinSleben Befebrftufungen ju untermerfen". ©nblicf) mar 
ber Bolijeiprftfibent berechtigt, ben aftinen HÄannfchaften bie Sngebörig» 
feit jum Bcrein Berliner ^euermebrmänner ju unterfagen. ^ie Strt 
unb SSeife, in ber bic BereinSleitung uerfucht hat, bic öpentlichc 
BJeinung für fich 3u geminnen, um unter beren ®rucf eine ihren 
Säünfchcn genehme .5)altung ber HbteUung ber ^euermebr ju erjmhtgen, 
ift mit ber Xifsiplin, bic innerhalb ber ^eueriuehr geljanbbabt merben 
mup, unvereinbar. 2Senn burch ben Austritt ber Bfannfchaften au8 
bem Berein biefe gleichjeitig ihrer UnterftühungSanfprüdic an baS Ber* 
einSücrmögcn ücrhiftig gegangen finb, fo bebauere ich baS. 

^cr BHnifter ergänzte im ^Ibgcorbiictmbaufc bic bamaligcn 
Bcmerfniigcn burch C^rflnningcn über baS frcimilligc ^^iiiSfchcibcn 
bei* (Sfiargicrteu unb burch iHuSführungeu über bic 0teKuug ber 
Beamten jum BercinSgefeh. 

5)ic Berliner ^euerroebr ift bem Bolijciprftfibcnten unterfteüt, iljre 
Biitglieber finb fraft ihrer flnfteltung unb ihrer (Sniemmng ftaatli^e 
Beamte unb gehören einer aus tcchnifchen ©rünben militftrifch organi* 
fierten Gruppe an. (^S unterliegt gar feinem Sweifel, bap bie Be» 
hörben berechtigt finb, ben ihnen unterfienten Beamten bic crforbcriichen 
Beftimmungen uor^ufchreiben, loetche geeignet finb, ju verhinbeni, bap 
bic ^ifjiplin unter ben Bertincr ,')ieueriüchrleutcn gelocfert merbe. ^ic 
Beamten finb Vereins* unb verfammlungsberechtigt, fie unterliegen aber 
benjenigen Befchrönfungen, ivelchc im bienftlichen erforbcriich 

fmb. Bon biefem Beepte hat ber Boliseiprftfibent CÄJebraud) gemacht, 
als er ben Acuerioehrleuten bcnSlnfchlup an ben ^ortmunber Berbanb 
unterfagte. 55ec 2)ortmunber Bcrbanb, ber .^mnr auf nationalem Boben 
ftept nnb ouep bic im Berbanb vorpanbenen Beftrebungen auf Hnfcplup 
an eine fojialiftifcpc Drganifation unterbrüeft hat, pat burep bie 2lrt 
unb B$eife, ivic auf bem Berbanbstag unb in bem BerbanbSorgan baS 
jivif^en Biannf^aften unb Cffijieren notivcnbige Bertrauen unter* 
graben ivorben ift, Bebenfen erregt. Stngefiepts ber beharrlich ivicber» 
feprenben Berunglimpfungen ber ^euerrveprofpi^icre pat ber 
pröfibent, ivcnn er ben J^cuermchrleuten bie Safl^pärigfeit jum Ber* 
banb unterfagt, reept getan. £'cun babiircp pat er eine Beroegung 
im ifeime erpieft, ivclcpe ben Sweef verfolgte, baS in Berlin beftepenbe 
gute BerpciltniS sivifcpen Dfpjieren unb Bfannfepaften ber ^yeuerroepr 
Ul gerftören. ©eivip ift gugugeben, bap bie geuermcprlcute burd) biefeS 
Berbüt manche Borteile, ivelcpe ipnen ber Slnfcplup an ben Berbanb 
brachte, verloren paben, aber cS finb Bcrpanblungen im @ange, melcpe 
biefe StuSfäHc nuSglcidpcn foHen. 

3n ber lebhaften Busfpraepe über bie QiuterpeUation fteüten 
fid) bie meiften Bcbner, mit SluSnahme bes iioulervativeu Mreth 
uub bcS Breifonfervativeu ^rpni. v. Seblip, auf ben Qtanbpimft, 
bap, trop beS berccf)tigten 3trebeuS uaep Bufreditpaltuiig ber ^ifgi* 
pliu, mit beu in Berlin beliebten Btitteln niemals ber Bereini* 
gungSfreipeit ber gfeuenveprleute gu nahe getreten roerben bürfe. 
0tarfen (finbruef machten bie tiefer fd)ürfcnben ^liiSführungen bcs 
nationallibcralcn 0predjers, bes früheren ^ireftorS im 9teid)Samt 
beS Qnnern 3:uft. 

®a es fid) rvirflid) nid)t um einen Betein mit irgcnbiveldjeu ge» 
mcingefdhrlid)cn Beftrebungen, fonbent um einen Bcrein gur Bficge ber 
Äamerabfcpaftlidjfcit panbelt, erfd)cint unS baS Borgepen bes iioligei* 
präfibentcn ein bebenflidjcS Scidien ber S^it «ab fvmptoinatifd). ^cr 
2)ortmunber Berbanb, bem ber Berliner Berein fid) nid)t aufd)licpcn 
foll, bcgivecft gciüip bie .{*>ebung ber ivirtfcpaftlidien nnb fogialen Ber* 
pdltniffe feiner Btitglicbcr. ^aS ift bod) ein biirdiaiis erlaubter Sweef. 
^baS Borgepen gegen bic gcncnveprmäimer ift nid)t veranlapt ivorben 
burd) irgenbiveldpe Xifgiplinlofigfciten ober Unbotmapigfeiten, fonbent 
burd) bie in bem Xortniunber Berbanb giitage getretenen Bcrfnd)e, bem 
Berbanb geiuifferniapcu einen geiiierf)d)aftlxd)eu (5parnfter gu geben. 
Xapingehenbe Einträge aber finb abgelepnt ivorben. Xie Berliner 
generivepr bat geiuip eine militärifd)e C'rganifation. iHber bie Acuer* 
iveprlente finb feine Biilitarperfonen int 3inne be*^ Bitlitarftrafgcfepey. 
^ic ftaatSbürgerlid)cn ^Hed)te ber Aeneriveprlente ivenigftens beftepen 
uneingefdircinft. »^Inperpalb bes I'ienftes paben bie Aenerivelirleute 
biefclben Bedite loie jeber anbere Btaatsbiirger. Xaber ift ber Berein 
Berliner Aeucnveliruiänner eine reine Bi’ii’atfacbe ber beteiligten Aencr= 
ivebrlentc. .sbier liegt eine Überipannnng bes Begrifis ber iiiiltärifd)en 
Tif-giplin vor, nnb mit biefem Begriff ift Biipbrnndj getrieben loorben. 
Tas Bertrauen gmifdien Borgefepten nnb Untergebenen loirb bitrep foldie 
Bortommniffe nid)t geförbert. Bid)t C'U'iinbc ber ^ifgiplin liaben Ber= 
anlaffnng gegeben git bem Borgeben gegen ben Berein, ionbern bie 
Befnrcbtuug, bap bas 3d)aben leibett fönnte, loas Brnnbbireftor Bcidiel 
unter Xifgiplin uerftept. BJas ift beim mm erreid)t ivorben^er 


Berein ift gefprengt roorben, viele ^erfonen gepen ber Unterftüpung, 
roenigftenS etnftrocilcn, verluftig, bie Btannfepaften finb mit Ungufrieben» 
peit erfüllt, unb — maS baS Scplimmfte ift — mir haben berechtigte 
Smcifel befommen an einer loyalen .^taubpabung bcs Beiepsvereins* 
gefepes biircp bic preupifepen Bepörben. SäaS ber Bfinifter über baS 
BereinSred)t ber Beamten gefagt pat, barf niept unmiberfproepen bleiben. 
(5S ift niept rieptig, bnp bic Beamten fid) nur beS B^apeS von BcrcinS* 
freipeit erfreuen, baS ipnen von ben Borgefepten gugeftanben roirb. 
Umgefeprt: baS BcicpSoercinSgcfep gilt grunbfäpli^ auep für bie Be* 
amten unb unterliegt bei ipnen nur ben Befdiränfungcu, bie vom 
3tanbpunft ber ^ifgiplin uncriäpiid) fmb. 2)aS ift ein grunbföptiAer 
Unterfdpicb. (SS bürfen gur Begrüubung von Bcfcpröntimgen bcs BeiepS* 
vcrcinsgefepcS niept nur Befürchtungen perangegogen merben, fonbent 
fic müffen fich auf 2:atfa^en, ouf roirfliepe Berpöpe gegen bic 2)ifgiplin 
grünben. 

(SS mog ja vorgefommen fein, bap im 2)ortmunber Berbonb ein 
SÄitglieb fiep einmal niept gang einmanbfrei über einen Borgefepten 
geöupert pat. Slbcr eS foll auep vorfommen, bap Borgefepte bie ipnen 
gegogenen C^lrcngcn Untergebenen gegenüber überfd)reiten. (Ss ift niept 
eingufepen, mie ein gcplcr im Slusbruef bei einem Biitgliebc bes 2)ort* 
munber BerbanbeS bie ^ifgiplin ber Berliner geuerroepr lodern foU. 
^eber B^enfep pat einmal baS Bebürfnis, fiep üiuft gu madpen. ^tp 
mödpte nid)t bic (^eiviffensfragc ftetlen, ob niept auep in OfpgierSfrcifcu 
uub iu bcii Greifen pöperer Beamten einmal über Borgefepte re^t 
frdftig gefd)impft mirb. ?llfo nur fein Übermap an flugft uub Be* 
forgtpeit! Bfau barf bod), roenu man ben (Sparafter eines Ber* 
bnnbeS fcpilbcm miU, nidpt auS ?lrtifeln unb Beben eingclne stellen 
onS bem ä>iftiwmcnpang perauSreipen. 2)er'Berbanb pat aiiSbrücflicp 
betont, bap er bie 3;reuc gu 5^aifer unb Siciep ftets pocppalten luill. 
Übrigens ftept bas Bcrpaltcn bcS Berliner '^oligeipröfibentcn unb bamit 
audp bcS BJinifterS in SBiberfprud) mit bem Berpaltcn einer faifcrli^cn 
Beporbe. ^ic faiferlid)e B?erft in SSilpclmSpaven pat auSbrücflidp er* 
fldrt, bap fie gegen bie ^'higcpörigfeit iprer genermeprmönner gum 
^ortmunber Berbonbe niepts cingumenben pat. B.^aS foö nun gc* 
fepepen? 5)er fortgefepte ©nid auf bie gcucrmeprfcutc mnp aufpören. 
Huep bie Becinflupungsocrfiicpc ber Borgefepten, bie bis in bie ncueftc 

pincinreid)cn, müffen aufpören. 2:er Bcrein foütc fo halb als 
möglich mieber pergeftcllt roerben. Unb bann mup baS gange Ber» 
palten ber Dffigierc ben Biannfcpaften gegenüber ein anbcrcS roerben. 
Sonft fann es paffieren, bap mir bic Btannfdpaften eines fepönen 2ageS 
in einem gang aiiberen politifdjen ?ager roicberpnben. 3ic rffigierc 
müffen mepr SÖoplrooHen unb beffereS Berftftnbnis für bic pfi)d)olügifd)en 
unb fogialen Berpdltniffc iprer Untergebenen fiep aneignen. 3onft roirb 
fiep auep hier ber alte (Slruubfap bcivaprpeiteu: ^rud ergeugt @egcn* 
bnid, unb aller Siebe B?üpc roirb umfonft fein. 

^iefe Ausführungen roerben im i^anbe branpen roeitpin ein 
depo finben. 

^er (^ntionrf ^nm SlteiipStpeatergefe^ ift jept erfepienen. dr 
ift gnnächft ben beteiligten BerufSverbänben (Büpnenoerein, Büpnen* 
genoffenfepaft, dporfangerverbanb) gugegangen, beren Bertreter auf 
dinlabung ber Regierung Anfang Saniiar gn einer gutacptlidpcn 
AuSfpraepe über bie ctngclnen Beftimmungen gufammenfommen 
roerben, öpnlicp roie fic bei ber Borberatung im ^egember 1911 
von ber Regierung gugegogen roaren (XXI, 368). Andp bie roeib* 
lidpcn BJitglicbcr ber Büpnengenoffenfepaft roerben bieSmal jroei 
Bcrtreterinnen entfenben. Baep ben Ausführungen beS 0pnbifnS 
ber Büpnengenoffenfepaft im BerbanbSorgan ber C^enoffenfepoft 
bepanbelt bei* dntronrf gunödpft bic öffcntlicp*retptli(pen 0eiten 
beS 3:peatcrbetriebs unb ftellt picr bic drforberniffe für drteilung 
ber 5longeffion feft nnb bringt in Anlepnnng an bic p 120a 
bis c (Bt. Borfepriften im ^ntereffc ber guten 0itten, oeS An» 
ftanbeS unb ber ©efunbpeit foroie über bic Befepaffenpeit unb 
Sage ber Xpeatcrröume. ®er dntronrf regelt bann aber auep 
bie privatrceptlicpen 0eiten unb entpält hierüber als roieptigfteS 
bic folgenbcii Beftimmungen: 

ben Bnpnenmitgliebem im 0inne tiefes (iiefepes roerben auep 
bie Cripeftcrmitglicber geecchnet, foiveit fie im !Xpcatcrbctrieb tätig fmb. 
Begüglid) ber 3rpriftlid)feit ber Berträgc beftimmt ber dntrourf, bnp 
ber Xireftor auf Berlangen bes BJitglicbs einen Büpiicuocrtrag aus* 
ftcllcit imip unb bap baS Biitglicb auf biefes Beept niept vcrgiditcn 
fami. Xer Xireftor fauu fid) auf Bcrciubarimgcn md)t berufen, uad) 
benen für ipn allein ber Bertrag nur unter einer Bebingung ober 
überpaiipt nidit verbtnblidi jeiii foll. Xainit ift ber '‘|irobeiii'oiiai, bas 
('iaftfpicl mit untcrgelegtem Cf ngagemeiitsvertrag, befeitigt. ift über* 
paupt verboten, Berträge unter auffdiiebenbev ober auflöfenber Bebin* 
gieiig gu fdiliepen. Bur bei lueprjäprigeu Berträgeu ift Buflöfiiug am 
dube ber erfteu 3pielgeit uad) voraugegaugeucr gioeimouatigci’ Miiubi* 
guug guliifiig. Biirb eine .vtüubiguugsfrifl foiift oereiubari, fo muf; fie 
and) fpr beibe .leile bie gleidie fein, oiiie eiufoitige Bei'lnugenutg 
bes Bevtrags ift uugulaffig, uub eine .Siüubiguug lamt reditsuurtiiim 
nur fd)ri|tlid) evfolgeu. 

Tie Borpiobeu, bie bisliev vielfad) iiiteuigiltlirh vevlaiigt iviirbni, 
finb mit ber lialbeu tdglidieu ('»age ober bnii lialbeu 3piellioiiorar ;ii 
eutidtabigeii. Bi'obeu uadi Bbeubnuünbntugoii finb uidit geftattet, 
ebeufo uid)t ivapreub bes vauptgotiesbieuftcs au 3ouu- uub acioi-- 



808 


6osiaIc 55rasi» unb Ärd^to ffit Bolttnio^lfabrt. XXIL Jtt, 11. 


804 


tagen, wie üBerl^aupt an blefen 2:agett ^oben nur auf ®runb be- 
fonberer Umftdnbc flattfinben bürfen unb, fofem pe ftattpnben, mtt 
einotertcltdgiger ®age gu begabten pnb. 93ei unnerftbulbetem Unglütf 
unb Äranfbeit, au(b bet ©ebnjangerftbaft nerbeiratetcr 3»itglieber, bepdlt 
baS SKitgtieb Slnfprutb auf ©ebalt bi§ fe(b§ SBotben bei Vertragen, bic 
übet fünf aRonate ober auf unbeftimmte gcfcbloffcn finb, auf oier 
SBotben bei SSertrdgen über ein bis fünf SKonatc unb bei 9Scrtrdgen 
unter einem SKonat auf eine rerbdltniSrndpigc 3«t. hierbei gilt als 
©age baS garantierte ©pielgelb gut |>dlftc unb, roenn eS baS doppelte 
ber nereinbarten @age betrügt, gu groei ^rittet. 2>ic ftbioierige 
^oftümfrage ift in ber SSeife gelöft, bap ber ^ireftor ade itleiber 
tiefem mup mit StuSnabme berjenigen, bic auperbalb ber SSübne ot)ne 
erbcblicbc tnberung getragen roerben fönnen. ®iefc 95orf(f)rift gilt 
nidbt bei ©aftfpiclen. @ofem ©etbftrafen im SSertrage oorgefeben finb, 
bürfen fte nur bis gu einer b^Iben SWonatSgage rerbüngt loerben unb 
gufammen in einer ©pietgeit ben betrag oon einer SKonatSgagc nidbt 
überfteigen. 5)ic ©cibftrafen bürfen nur gum ©eften ber äWitglicber 
ober gu roobltdtigen 3^ecfcn beS SSübnenroefenS oerroenbet roerben. 
SBeiterc Seftimmungen betreffen fcblieplitb bie ©rünbe, bie ben ©ireftor 
ober umgefebrt baS SRitglicb gur fofortigen Stuflöfung beS 93ertrag8 
obne ©inbalten ber ÄünbigungSfrifl beretbtigen. @in folc^er ©runb 
für bas SÄitglieb ift g. 33. auch feine ober unangemeffene 93cfcbdftigung. 

SDer ©ntiDurf erfüllt groar nidbt alle gorberungen, bie feiner* 
mt in einer gum Sleic^stbeatergefefe eingereij^ten ^enfft^rift ber 
Bübnengenoffcnfdbaft gum ©dbu^e ber 0dbaufpieler erhoben roorben 
Tinb (@og. XIX 302), fommt ilbnen aber in wichtigen fünften 
weit entgegen. 

internationale Seretnbamngen Aber (Segenfeitigfeit bet 
Srmenfttrforge in ttt^tigen Jtnltnrftaaten, 9^adb SöHtteilungen 
ber ;,£öln. SSolfSgtg." arbeitet in $aris feit etwa 2)iitte aiooember 
ein internationaler 5longrep biplomatifcber 0taateni)ertreter für bie 
gegenfeitige Slrmenpflege. ©8 märe nidbt ft^roer, fo beridbtet boS 
$latt, bie nollftänbige ©egenfeitigfeit ber gmangig nertretenen 
Staaten feftguftetten, roenn bie ©inroanberung unb SluSroanberung 
überall nerpöltnismäpig bie gleiche roäre. ^)aS ift aber nidbt ber 
3fal[, unb oor allem belb^rbergt granfreidb melb*^ als hoppelt fooiel 
bebürftige ^uSlänber, als fidb bebürftige grangofen in ben anberen 
Sönbern pnben. 2luS biefem ©runbe madbte gfranfreicb ben 33or* 
fdplag, baS ^eimatlanb müffe in allen gällen bie SSerforgung feiner 
^ngelböngen im Sluslanb oergüten. 3)a8 roollen aber bie änberen 
ßänber nidbt gugeben, roeil eS fdbroer ift, oon aufeen eine Äonteotle 
über bie Slrmenoerroaltung auSguüben, unb roeil bie frangöfifebe 
Armenpflege im Stufe fte^t, fe^r oiel unnü^e Soften aufguroenben, 
oon benen bie Sebürftigen nur geringen SSorteil haben, ^ie 0adbc 
roirb auch baburdb erfthroert, bap bie öffentliche unb prioate Armen* 
pflege nicht immer unb namentlich tiidbt in ^ranfreidb C^anb in 
§anb gehen. S)er ^'ongrep roirb fidb roahrfchcinlith für ein ge* 
mifdbtes 0pftem entfeheioen, roonadb nur für längere Unterftühung 
beS gremblingS baS .§eimatlanb bie toften gu tragen hat. ^ie 
Abfehiebung über bie ©renge roirb aber roahrfd^einlich baburdb nidbt 
gang aus oer SBelt gefepafft roerben. 

gfrage einer gefe^lithen 9tenrege(nng ber ftittber* 

arbeit in Unaain ift tn ben lebten iahten mehrfach an* 
gefchnitten roorben, ohne bap eS bisher gu praftifchen ©rgebniffen 
gefommen roäre. 2)ic ©ringlidbfeit befferer Sürforge für bie 

arbeilenbe Sugenb unb bie SBege bagu, bie gum ^eil fchon baS 

beftehenbe ©efeh roeift, roerben oon Dr. SBolfgang geller in ben 

0^riften ber „Ungarifchen Bereinigung für gefehltchen Arbeiter* 
fthuh" beleuchtet. Schon noch ber BolfSgählung oon 1900 — bic 
©rgebniffe oon 1910 liegen noch nicht oor—betrug bie 3ahl ^>er 
©rrocrbsiätigcn groifchen 7 unb 14 Sahren nabegu 500000. 3)cn 
ftärfften Anteil, nämlich 70 o. fteflte bie fianbroirtfehaft, bann 
folgten ©eroerbe unb häusliche ^ienfte mit j[e 12 o. $., roährenb 
fonft {eine BefchäftigungSart 2 unb mehr o. ber jhnber auf* 
roieS. 6Der nicht feiten aufgeftellten Behauptung ber Unfchäblichfeit 
unb fogar beS gefunbheitlichen ©eroinnS ber fianbarbeit roirb ent* 
gegengetreten burdh ben |)inroeis auf bie gu hohen Anforberungen 
an bic finblidhc Äraft unb oor allem bic gu lange ArbeitSgeit. 
Beibe SDtängel haften auch ben beiben anberen 5)auptgebictcn ber 
Äinbcrarbeit on. Bom ©eroerbe ift eS baS ^anbroerf unb nicht 
bie Sfabrifinbuftrie, roo bie meiften 5Hnbcr befchöftigt roerben. lln* 
genügenb geregelte, gelegentlich 16—20ftünbiqe ArbeilSbouer, roie 
überhaupt in oieler §inficht ungulänglichc ArbeitS* unb ßebens* 
bebingungen finb um fo rocitcr oerbreitet, als eS fich meift um 
roirtfchaftlich fchroache Arbeitgeber — gur J>älftc Ilcine Schuh* 
machcr, ferner Schneiber unb Bäcfer — hanbclt unb bic ©eroerbe* 
infpeftion für baS ^anbroerf nicht guftänbig ift. S)ic Sage ber 
jugenblichen ©ienflboten, gum SRäbchen oon 10—12 3ahrcn, 
ift nicht oiel beffer; fie bepnben pch burchroeg in minber bemittelten 
Samilien, bie roegen geftiegener|ßohnanfprüche*IeineXerroachfenen 


Är&fte mehr onfteHen fönnen, ben Äinbem aber bic oollc Arbeit 
gumuten. ^er Schuh oor übermäßiger AuSnußung ber ^nber 
burch ben S^ulgroang reicht in Ungarn nur bis gum oollcnbeten 
12. ßebenSjahre, Berftöße gegen bie Berpflidhtung gum Befuchc ber 
BBieberholungS* unb ßchrlingsfchulen bis gum 15. Saht« roerben 
nicht ftreng geahnbet. allgemeinen foü auch oor bem ooüen* 
beten 12. ßebenSfahre lein ArbeitS* ober ßehroerhältnis eingegangen 
roerben, bie ©eroerbebehörben fönnen ieboch fchon für ^^haiährige 
bie ©enehmigung erteilen, ^iefe Befugnis, bie tatföchlich auch bie 
Befdhäftigung oieler ifinber ohne ©inholung befonbercr ©riaubnis 
gur Solgc hot, müßte nach Anpeht $cDerS unbebingt befeitigt roer¬ 
ben. Seine roeiteren Sforberungen richten fich auf erhöhten ©c* 
triebsfehuß, ftrengeS Berbot ber Nachtarbeit ber Äinber unb Sugenb* 
lid&cn unb oor attem auf Bcfchränfung ber täglichen Befchäftigung 
auf bic gcfeßlichen 8—10 Stunben (für ifinber unter 14 Saßren 
unb für 14—16jährige). Außer ber AuSbehnung ber behörblidhcn 
Aufftchtstötigfeit roäre bafür auch ©inroirfung auf bie ©Itern unb 
ein geroifler ©rfaß beS Ausfalls infolge ber ©infehränfung ber 
Sfinberarbeit Bebingung. 


IUd|t9ifrasett. 


©tne ©efaßr für bie 9iefhtSgcltnng ber ArbettStarifoerträge 

ift bas non ber 18. 3ti^tlfammer beS ßanbgerichts I Berlin ge* 
fäütc Urteil, roelcheS bie ©ntfcheibiing ber SchlichtungSfommiffion 
für baS Berliner ^ortefeuilles* unb Sleifeartifclgcrocrbe aufhebt, 
roonadl) jebeS aKitglieb ober jebc B^rfon, bie gur 3cit bcS Xarif* 
abfehluffeS SDiitglieo ber oertragfchließenben Drganifationen geroefen 
roar, oerpflichte't ift, ben Xarif bis gu feinem Ablaufstermin eingii* 
halten, ^cr S^atbeftanb ift folgenber: 

$)er Seberroorenfabrifant 3- B.*BerIm fchieb gum 1. ganuar 1912 
aus ber Bereinigung Berliner Seberroarenfabrüanten mit ber Bc* 
grünbung, er roofte ben groifihen biejer Bereinigung unb bem Berbanbe 
oer Sattler unb Bortefeuider abgejchloffenen iarifoertrag nicht mehr 
einbalten. ^atfdchlich machte er mit Beginn beS neuen 3a^reS Abgüge 
in ber ^öhe ber tarifli^ oereinbarten Öohngulage. $)er Berbanb ber 
Sattler unb Bortefeuider ging oon ber Annahme ouS, einmal ein- 
gegangene Bertrdge fönnen ni^t einfeitig roieber aufgehoben roerben, 
uno beantragte bei ber Schli^tungsfommiffion, beren Borfißenber 
aJlagiftratSrat oon Sd)ulg ift, bie girma gur (Einhaltung beS BertragS 
unb gur Stachgahlung ber gemochten Sohnabgüge gu oemrteilen. 

^ie SchlichtungSfommifrion, bie auf ©ruub ber einfdhiägigcn 
Beftimmungen ber 3^^- (§§ 1025—1048) aufgebaut ift, hat em* 
ftimmig bem tlageantrage entfprodhen. Bertraglidhe Berufungs* 
inftang ift boS 3eatraltarifamt in IDffenbach a. ^er gabrifant 
B. ließ bieS außer acht unb beantragte beim fianbgericht Auf* 
hebung beS Sdhiebsfpru^s, roeil ber Berbanb ber Sattler unb 
BortefeuiÜer fein rechtsfähiger Berein fei unb roeil bic girma feit 
bem 1. Saauar 1912 nicht mehr SKitglieb beS ArbeitgeberoerbanbeS 
fei. ^en erften ©iuroanb ließ baS ©eridht nicht gelten: 
benn „fchon bic ©cftaltung beS §60 3BO. ergibt, baß bic Berfagung 
ber aftioen Bartcifdhigfcit gegenüber ben nicht rechtsfähigen Bcrcinen 
feineSroegS ein ans ber 9?atur ber Sache notroenbig foIgenbeS B^ingip, 
fonbern eine auS 3roecfmdßigfeitSgninben entfprungene pofitio*re(htiid)C 
Borfchrift ift. gebenfads ift bie BertragSfreihett nicht in ber SBcifc 
cingefchrdnft, baß bic ^Kontrahenten eines SchiebSoertragS nicht oer* 
cinbaren bürfen, baß atechtsfdhigfeit feine BorauSfcßnng ber ÄKlagc 
oor bem oon ihnen feftgefeßten SchiebSgericht bilben fode; eS liegt 
bann eine Berchtbarung über baS oon ben Sc{)icbSrichteni angu* 
roenbenbe 9ledht oor, bie ber aKachprufung im gerichtlichen aKachoerfahren 
entgogen ift. ©ine fol^e Bereinbarnng muß aber bann ftets als ge* 
troffen gelten, roenn bie eine ober bic anbere ber BertragSparteten 
ein nicht rechtsfähiger Berein ift; es fann nicht groeifelhaft fein, baß 
biefem bann ftidfchroeigcnb bie Barteifähigfeit auch als ^Kläger für baS 
Bcrfahrcn oor bem Schiebsgeri^t gugeftanben ift." 

Bis hier finb roir mit bem Urteil cinoerftanben, aber niemals 
bamit, baß ein nicht eingetragener Berein fein BoIIftrecfungSurtcil 
erlangen fann. ^amit bieS oer galt fein folltc, barnm ronrbc bic 
Schli3)tnngSfommiffion mit allen gnnftionen nach ber ans* 

geftattet. And) haben nn biefem ^eile bcS BertragS aii'agiftratSral 
0 . Sdnilg nnb NegiernngSaffeffor 3d)nciber mitgcioirft. 3”^em 
hat baS Berliner AmtSgerid)t ein Urteil ber 2d)lid)tungSfommiffion 
für ooUftrecfbar crflärt, nachbem cS bic AnfhcbnngSflage beS oer* 
urteilten ßeberroarenfabrifanten abgeroiefen bat. 

Aber oon nod) größerer Bcbenlnng für baS gefamte, erft 
•in ber ©ntroiifelnng begriffene 3arifrertragSioefeii im geioerblidien 
ArbeitSoerbältniffc finb jolgenbe ©ntfd)cibnngSgrnnbe, loeldie alle 
Xarifoerträge über benf.s^aufen roerfen, foferu fie 3?cd}tSioirf|amfcit 
erlangen. 



806 


©ogialf unb Ärc^to fftr Bolflwol^lftt^ri XXn. Ät. 11. 


806 


„ISom ®tanbpunfte bed geltenben 91e(^t6 au9 (oim etne immiitel« 
Bare jBegr&nbuttg ron fdr bie ehijelnen ^etBanbSmitglieber 

burc^ chteit bei ehiem Xarifucrtrag beteiligten ®erbanb gegenüber bem 
anberen iJontra^enten beö Sarifocrtragg nur auf Orunb einer non 
bem SD^itglicb erteilten ®oIImat^t gefdf)ebcn." Sine SSottmacbtScrtcilung 
erblicft ba§ ©ericbt nicht in ber Slbitimntung in einer gef(f)toffenen 
Sereingnerfammlung, „roeil in ber bloßen ?lbftimntung nur eine Be¬ 
tätigung eine« aÄitgliebf^aftörecht« im Berein, nicht aber eine ba« 
einjelne SRitglieb al« B^oatperfon über bie S^itgliebfchaft hmö«6 ner- 
pflichtenbe SSillengerfldrung ju erblicfen ift. Sßer al« BereinSmitglieb 
obftimmt, ht'iibelt nicht ^r fich, fonbem für ben Berein, er njiü in 
feinen eigenen Rechten nicht« nerftnbem . . Such fann, fo folgert 
ba« Sanbgericht ineiter, eine Organifation feine ihre SWitglieber binbenoen 
Beiträge abfchlichen, roenn bie« nicht in ben Sabungen be« Berein« 
au«brücflich norgefehen ift. ®ie ftatutarifche Beftimmung ber Ber¬ 
einigung Berliner löcbennarenfabrifanten im § 1 Slbf. 8 — „@tn 
weitere« 3«^ be« Berein« ift bie Erhaltung unb görberung frieblicher 
Bejiehungen jroifchen ben ?trbeitgebern unb Arbeitnehmern burch 
^^fung ber berechtigten görberungen ber Arbeitnehmer, foroeit bie« 
bie allgemeinen SSettbeinerb«nerhäItniffe ermöglichen" — fpricht über¬ 
haupt nicht non bem Abfchlub eine« iarifnertrag« „gefchineige benn 
non ben auherorbentlid^ roeitgehenben Befchräntungen ber Bertrag«- 
freiheit, benen bie Biitglieber burch ben 2:arifnertrag tatfächlich unter» 
motfen werben, unb jinar auf unbcftimmte 3ahre nerfdhärft 

burch ben Berjicht auf BechtSfchub nor ben orbentlichen Oerichten." 

3 m Sntcreffc beß fojialen gfriebenß, bem hoch bie nach 
^^aufenben jählenben S^acifnerträge ancrfanntermafeen bienen, ift 
bringcnb p roünfthen, ba§ baS SReithßgeridht alß Berufung«- 
inftanj bem Berliner Sanbgeridht nicht Beitritt, fonbern burch feine 
ßntfcheibung feftftellt, bah einmal eingegangene Berträgc nicht ohne 
ben ©illen beß anberen Kontrahenten aufgehoben werben fönnen, 
unb bah S^arifc für alle ERitglieber binbenb finb, bie ben uertrag- 
f^liehenben Drganifationen angehören.*) 

SBeinfchilb, 

Obmann ber 2:ariffommif|ion für ba« Bortefcuille«- 
unb Beifcartifclgeroerbe. 


Uttdttflagbaffeit bet WitgliebetBeitrüge gu fttBeitgeber* 
HctB&iibett muhte förmlich roieber einmal erft auf geridhtlichem Sßegc 
fcftgeftellt werben, obwohl biefe Srage in ben lebten Sahren oft 
gwwg exortert unb entfchieben worben ift. ^cr unß jeht auß SJieh 
mitgeteilte gaH ift Befonberß lehrreich, weil eß fich hier um einen 
eingetragenen Arbeitgeberoerbanb mit S^echtßfähigfeit hunbelte. ^roh*» 
bem muBte boß öanogericht SDÜeh feine Klage gegen ein obtrünnigeß 
BHtglieb auf Beitragßjahlung nach § 1^2 Abf. 2 @£). juruefweifen, 
wenn auch ber Bertreter beß flagenben Berbanbeß, S)eutfcher Ar- 
beitgeberbunb für baß Baugewerbe, fianbeßuerbanb @lfah*ßoth- 
ringen, fich barauf berief, baB boß Sanbgericht in ©trahBurg, wo 
ber Berbanb feinen 0ih h^t, folche Klagen bißher nie beanftanbet 
habe. 2 )aß ßanbgericht B^efe führte auß: 

„(gß famt bahingcfteHt bleiben, ob bie ©rwägungen bc« ©rft- 
richterß, bie jur Bemeinung ber Btitgliebfchaft unb bemgcmfth 3 Wt Ab* 
roeifung ber Klage auf S^hluwö be« Bereinßbcitrag« geführt höben, 
jutreffenb finb; febenfall« war bie Klage gemäh §182 Abf. 2 @0. ab- 
guweifen, ba eine flagbare Berbinblichfeit nicht begrünbet ift. 

S5en Koalitionßoerabrebungen im 0innc be« § 1B2 Abf. 1 ®0. 
bleibt, wie bie SKotioe fich außbrüefen, ber ftaatliche Schub nor enthalten. 
Sie finb jwar nicht nichtig, allem febem Teilnehmer fteht ber Aueftritt 
non folchen Bereinbarungen frei, unb e« fann weber auf bie Erfüllung 
berfelbcn geflagt noch bie 9iichterfüllung eine« folchen Bertrag« im 
JBege ber (ginrebc geltenb gemacht werben. Sftach bem Büeftritt nom 
Bertrage fann eine Seiftung au« bem Beiträge nicht erjwungcn werben 
(ngl. üanbmann, Kommentar jur (^ewerbeorbnung, 5. Auflage, 1907, 
Anmerfung 4 ju § 162). (Sine folche Koalitionßoerabrcbung ftellt au^ 
ber ^2)eutfchc Arbeitgeberbunb für ba« Baugewerbe" bar. T)er im 
§ 2 ber Statuten bargelegte 3mecf be« Berein«, SSahrung ber Suter* 
ejfen ber Arbeitgeber im Baugefchäft gegenüber ber organifierten Ar¬ 
beiter) chaft im Sinne ber 1—6, läht feinen 3mcifel barüber, 

bafe e« fich um eine Bereinigung jur ffirlaii^ung günftiger Sohn* unb 
Arbeitßbebingungen nom Stanbpunft be« Arbeitgeber« au« huubelt; 


*) Bi«her höt ba« Bei^ßgericht fidh ftetS auf ben Stanbpunft ber 
fogenannten „Berbanbßtheorie" geftellt, bie nur bem oertragfeh liehen ben 
Berbanbe Bechte unb Bfüchteu au« bem Arbeitßtarifoertrage juerfennh 
im ©egenfah jur „Bertretungßtheorie", bie nur bie einjciiicn, burep 
ben Berbanb gewiffermahen „oertretenen" BhtgÜcbcr berechtigt unb 
oepflichtet. Auch im oben gcfchilbertcn galle hat ba« 9ieich«gerid)t, fo niel 
wir bi«hPt gehört haben ~ bie Urteilßbegrünbung liegt noch nicht oor — 
wieberum hi Berfolg ber Berbanbßtheoric bie .J>aftung be« gabrifanten 
al« Ginjelmitglieb« au« bem Tarifoertragc oemeint. Ta« finb natürlich 
bebcnfliche Aechtßjuftanbe. Tc«halb empfiehlt fich bie fombinierte 
Th^^orie, bie Berbanb unb ©injelmitglieber gleichseitig in beftimmten 
©renjen oerpflichtet; ngl. hiergu S3.3immermann,Tarifoerträge, im$anb- 
wdrterbuch ber Staatßwiffenfchaften Bb. VII. Tie Schriftleitung. 


jmifchett ben Sntcreffen ber Arbeitgeber unb ber Arbeitnehmer foll ber 
Berbanb einen billigen Ausgleich anftreben, unberechtigte Beftrebungen 
ber Arbeitnehmer, welche barauf gerichtet finb, bie ArbeitSbebingungen 
einfeitig oorjufchreiben, follen gemetnfam abgewchrt werben (ßiffer 1 
unb 8, § 2). Ter Berbanb besweeft alfo oor allem eine möglich^ft oor* 
teilhafte ©eftaltung be« gegenfeitigen Berhältniffe« jwifchen Arbeit¬ 
eber unb Arbeitnehmer. ScbenfaH« ift ba« ber ©auptjwecf be« Ber* 
anbe«, unb e« ift bemgegenüber unerheblidh, ob baneben etwa noch 
ein anberer 3u)ec! oerfolgt wirb (ogl. Sanbmamt, a. a. 0., § 152, 
Anm. d, Abf. 1). 

T)er Ginfenber beß Urteil« fugt treffenb htusu: 

„Tie Gntfeheibung ift sweifeUo« richtig. Sonberbar ift aber, bah 
ein berartiger Berbanb, bem, wie ba« Öanbgericht außführt, ber ftaat* 
liehe Bcchtßfchuh oorenthalten bleiben foll, burch Gintragung im Ber* 
cinßregiftcr nach § 21 BGB. Aechtßfähigfeit erlangt." 

(Snttturf eineß @efeheß über baß Strfahtrtt gegen 
3ngenblifhe, ber bem SReidhßtag anfangs T)esember jugegangen ift, 
entfpricht wörtlidh ben Sp. 17 bereit« gemachten BUtteilungen. 
5Bir haben bamalß fdhon gejagt, bafe ber Gntwurf mangels eine« 
bie Sugenblichen in allen ihren Ölhafen umfaffenben befonberen 
„ 3 ugenblichen*@chubgefeheß" im großen ganzen feinen Sojeef erfüllt. 
& will, wie eß in ber „Begrünbung" ben Sagenblichen 

möglichft oor ben mit einem Strofoerfahren oerbunbenen Schaben 
bewahren. Ginc Beftrafung foll beßhalb unterbleiben, wenn nach 
ßage ber Sache Grsiehungßmafenahmen oorjujiehen finb. 3ft aber 
boß Strafoerfahren unoermeiblith, fo foll eß fo anSgeftaltet werben, 
bafe es ber SuQcnbfürforge 3?echnung trägt, .^ierju foll neben ber 
Schaffung befonberß geeigneter Gerichte ein 3afammenwirfcn ber 
Geriete mit ben ber 3agenbfürforge gewibmeten Behörben unb 
Bereinen bienen. Unter ben Kautelen, mit benen baß Straf¬ 
oerfahren gegen Sugenbliche felbft umgeben ift, fommt be- 
fonbere Bebeutung ber Beftimmung ju, bafe ber 3agcnbliche im 
Berfahren burch einen Berteibiger oertreten ober burch einen Bei- 
ftanb unterftüht wirb unb baß her gefehlichc Bertreter über ben 
gfortgang beß Berfahren« unterrichtet bleibt. Gin Berteibiger ift 
bem Sugcnblichen oon Amt« wegen so befteHen, fobalb eine Bor- 
unterfuchung eröffnet ober bie ^Öffnung beß Jmuptoerfahrenß nor 
ber Straffammer beantragt ift, währenb für ben Sugenblichen, ber 
feinen Berteibiger hat, ein Beiftanb jur |)auptoerhanblung juge- 
jwgen werben foll. Unb jwar foH bieß in ber 9tegct ber gefchlithe 
Bertreter fein; ber Borfihenbc fann jeboch ftatt oeffen auch einen 
befonberen Beiftanb beftetten. — T)a bie Grunblage beß Gntwurf« 
bie Borfchläge ber in ber oorigen Segißlaturperiobe beß Reichs¬ 
tag« nicht oerabfehiebeten Strafprosefeentwürfe bilben, wobei bie 
oon ber Reichstagßfommiffion befchloffenen Abönberungen in weitem 
Bfafee berücfrithtigt finb, bürfte mit ber alßbalbigen Annahme beß 
Gntwurf« ju rechnen fein. 


fEin;ifneteiitliiimn0en poifdftn Slrbettgebettt tmb 
^efaeitent. 


Sie tieiteit Satifanßeittaiibetfehntigett iitt SangeiDerbe 

fallen in eine für baß ganje Baugefchäft infolge ber Sage beß Gelb- 
unb .^ppothefenmarfts, ber Steuer- uub Bobenpolitif recht nngüuftige 
3 eit. Audh „bie Ungewifeht^it über bie näd)ftc 3afunft, bie biird) 
ben Berlauf ber Bertragßocrhanblungen ftarf beeinfluht wirb, Ijia- 
bert oiele Unternehmer an bem Abfchlufe oon neuen Bauoerträgen" 
fchreibt bie „Seipjiger BoIfS.rig.". Alfo auch ®an ben rabifalen 
Arbeitergruppen wirb bie mißliche Sage ber Bauarbeitgeber offen 
anerfannt. AnbererfeitS brüeft bie Teuerung ziemlich empfinblich 
auf weite Arbeiterfreife, inßbefonbcre auf bie oerheirateten. Auß 
biefen wirtfchaftlichen Berhältniffen entfpringen Qniereffengcgenfähe, 
beren Überbrüdung bei ber neuen Tarifregelung nicht leidjt faßen 
wirb. T)aju fommen Rachwirfungen ber tariftechnifchen B^ängel 
bei ben lebten BertragSabfctjlüffen. Tie Schiebsfprüche ,^ur Bei¬ 
legung beß Kampfe« oon 1910 mußten, weil bie ftatiftifcheii Unter¬ 
lagen für bie Beurteilung ber Sohn- unb Arbeit«,^eit- unb 
Teuerungßoerhältiiiffe an oen einzelnen Drten entweber gan,^ 
fehlten ober nur fehr bürftig unb beftritten waren, fchematifd) auf 
aßgemeine 3ofthläge lauten, um überhaupt einen Ausweg auß bem 
3n)ift p finben. Tie attgemeine Sohn.yilage oon 5 4 ^ entfprad) 
nun aber feineßwegß immer ben örtlichen Befonberheiten, Bebürf- 
niffen unb Seiftungßföhigfeiten, unb bie 3ürücfhaltung ber Sdiiebß- 
richter in ber Arbeit«jeitoerfürjung befriebigte bie Arbeiter eben- 
faßß wenig. ^"lier gilt eß bei ben jefeigen TariferneuerungS- 
oerfud)en Sanbel j^u fchaffen unb burd; jtärfere örtliche Staffelung 
ben Sohn- unb Arbeitßjeittarif ben einzelnen Bejirfßoerhältniffen 
beffer anjupaffen. To« wirb praftifch erheblid^e Schwierigfeiten 



307 


©ojialc unb für ^olförooblfal^rt. XXII. ?ir. 11. 


308 


bereiten, uub fc^arfe Ü)tcinungSDcrfc^iebcn]^eiten roerben babei ju 
übenninben fein, tarifpolitifcf)e Sage ift aifo jiemlid^ r)er= 
u)i(felt. Um fo mistiger ift e§, bafe jur 3^erl)ühing eines nnab= 
feParen Kampfes alle erbenflid^en S^^a^nabmen reebseitig getroffen 
merben; finb boeb bie Parteien bouer, jnmal auf ber Slrbeitgeber* 
feite, iinaleicbiftärfer noch gerüftet als 1911: ^er Sauarbeit* 
geberbunb Derfiigt über einen „S^ebrfebab" oon nabeju 1 üDUlIion 
unb ift mit faft einem ^n^enb anberer llnternebmerorganifationen 
fartelliert. ^)er Sauarbeitemerbanb mit 350 000 äRitghebern befi^t 
12 5KilUonen Jl in ber ^auptfaffe unb 2 V 2 SÄiUionen JL in ben 
3wcigt)creinSfaffen; baju freien bie SJHtglieberjablen unb (Selber ber 
übrigen Sanarbeitcroerbänbe. SlngeficbtS foicber Hampfesfrouten ift 
ber Sebritt beS StaatSfefretärS beS Innern, ber auf bie ^Dlelbnng ber 
brobenben Sermiefinngen bin fofort mit ben faebfunbigften iarif* 
nertragSücrmittlern fi(b in Serbinbung fe^te unb fie jnr dinleitnng 
frieblicb^fcbiebUcber SluSgleicbSoerbanMungen im Sangemerbc er* 
mäebtigte, mit befonberS marmem ^anfe 511 begrüben. ^aS 
0cbreiben beS 0taatSfefretärS, baS an ben Egl. ©emerbegeritbts* 
bireftor Dr. ^^kenner in SOlüntben gerichtet ift, lautet: 

Scrlin, ben 28. S^ooember 1912. 

5)er9tct(bStarif fürbaSbmtfcbeSaugemerbelöuftamSl.SWärjn.S-aD. 
Seitimmuugcn über feine Scrlängenmg ober (Erneuerung entb^ilt er nicht. 
3nSbcfonbere ift auch nicht barin oorgefehen, innerhalb melcher Seit Ser* 
hanblungen über einen neu abjujehtiefeenben Sertrag beginnen foDcn. 

Sch hnite es im öffentlichen Sntereffc für jraecfmöHig, fnlcbe Ser* 
hanblungen jeht anjubahnen, unb frage ergebenft an, ob Sie bereit fein 
mürben, babei als Unparteiifeber mitjuroirfen unb bie Sorbereitungen baju 
unb jmar fofort in bie SSege ju leiten. SciahenbenfaÜS bitte ich, Sh^en 
meiteren Sluftrag bamit ju beginnen. 2)elbrü(f. 

^er „^eutfebe Slrbeitgeberbunb für baS Saugemerbe" b^i ^fr 
^arifberatungen gut uorbereitet bureb eine auSfübrlicbe Suföntmen* 
ftellung beS SnbaltS ber beftebenben, jroifeben 1910 unb 1913 
laufenben baugeroerblicben Slrbeitstarifuerträge. 

^ic banfenSroerte Arbeit beS'@efchäftSamteS beS SaubunbeS, bie 
an bie Schilberung ber Sorgefebichte ber bisherigen Sertröge in ber 
2)enffchrift beS SaubunbeS ,,S)ie Erneuerung ber bougemerblidhen Sarif* 
oerträge im S^hre 1910" anfnüpft, glicbert fich in brei .t^auptteile. $er 
erfte Seil gibt ein Silb oon ber äußeren (^eftaltung ber Sertragspolitif, 
unb 5 mar junächft oon ben SertragSparteien unb ben beteiligten Se* 
rufen. Ser Seutfclje Sauarbeiteroerbanb ift an 537 Serträgen beteiligt, ber 
3entraloerbanb ber ^mimcrcr an 440, ber ber Sauhaubmerfer an 137, 
ber ,'pirfct)*Sundferfche an 11, bie fathoItfd)cn gachabteiler an 3, bie 
Saterlänbifchen an 1 unb bie Solnifchen an 2 Ikrträgen. SJeitcr be* 
rietet ber erfte §auptteil über ^bfthlnh unb (Genehmigung, Sauer unb 
Hblauf ber Serträge; aUc 637 laufen am 31. SJärj 1913 ab, obroohl 
25 0 . §. ber Serträge erft in ben gehren 1911 unb 1912 abgefchloffen 
morben finb. Enblich merben bie Sarifinftanjen, Schlichtuugs* 
fommiffionen unb Sd^iebSgerichte im Seil 1 bargefteUt. Sie lafeln 
2 a unb b berichten über bie SlrbcitSjeit, bie jmifchen 9 unb 10 0tunben 
— in 6 StuSnahmefällen bes rftenS nod) bis lOV-, unb 11 Stunben — 
fchroanft, über Überftunbeu, Giadjtftunben, Sonntagsarbeit unb ferner 
über bie 2ohnfrage (Sohnjahlungsfriften, .SiünbigungSfriften, (Grunb= 
betrüge für Stunbenlöhner unb Öohnjufdjlägc). 2:ic Staurer* unb 
3immererlöhne reidjen oon ber 5?laffe „31 bis 35 SY Stunbcnlohn" bis 
jur 5tlaffe 86 Sf. 5Die Äilaffen 44 bis 50 Sf h^i'^fthcn in ber größten 
^njaljl ber Sohngebietc oor. ^^ie .'bilfsarbeiterlöhne bemegen fich 
jmifdjen ber Siinbcftflaffe „25 bis 30 unb 55.^/, nur in jmei 
Sohngebieten fommen auSnahmSmeifc 66 unb 70 SY Stunbenlohn oor. 
2)ie 2ohnjufd)läge bemegen fidj für Überftunben hmiptfächlid) smifchen 
5 unb Sf ober .yoifd/en 10 unb 25 0 . C)., fiir 9?ad)tftunbeu smifdjen 
10 Sf über meniger unb 30 Sf ober jmifchen 26 unb 1(X) o. für 

Sonntagsarbfit etma in benfeiben ©rensen. daneben gibt eS noch 
3ufchläge für SSaffer*, ^euerungS*, leerarbeit, lurm* unb ©erüftarbeit 
unb 3i*ftbtöge für auSmärtige ^trbeiten. 

Die 2(rbcit erfaßt ben Jsnbalt oon 675 Serträgen, bie für bie 
573 ScrtragSgebietc (ober insgefamt 852 iiobngebiete) ^mifchen bem I 
Saubnnb nnb ben oerfcbiebeiien Sanarbeiterorganifationen abgc* j 
fchloffen finb. £bmobI bnrth Sunbfragen bei ben CrtSoerbänben j 
bie ÜberficbtStafeln nach G.)i^üglidjfeit oeroollfommnet finb, liefen fid) | 
nicht für alle Drte bie erforberliclien i’lngaben bef(i}affcn; bie : 
Darifücrträgc felbft finb mandimal febr lüefenbaft. Die (Sin* 
reibung ber DarifoertragSorte in ber Denffd)rift entfprid)t ber i 
©liebernng bes Sanarbeitgeberbnnbes nnb feiner Sefrrfsoerbänbe, j 
ber bereits früher einmal eine X.^anbfarte beS DarifoertragSmefenS im 
beiitfdjcn Saiigcmerbc nadj ähnlidjer (iinteilnng herausgegeben hat. 

Den Sefd^lnfe bes larifiuTtragshmhesmachen bie oomSetonban* 
arbeitgebevoerbaub, ber feit UVärj 1912 bem Saubnnbe ongeliört, 
abgefdiloffenen larifoerträge. 3n bem 'Kk'rf ift aIfo ber gan;g' 
Sertragsftoff, ber in ben beuorftehenben larifoerhanbhingen neu 
beraten nnb nmgeftaltet merben foll, fo oollfommen, mie nur 
benfbar, enthalten. 


nette gtn^e Zanfbemegting int ^oIjgeioerBe ift burch bie 
Seratungen ber beiberfeitigen 3entraloorftänbe am 29. unb 30. Gio* 
oember fofort auf feften Serhanblungsboben übcrgelcitet roorbcii. 
Si?atürli(h b^ben biefe erften Seratungen im .'panfe ber Serliiter 
.Öanbmerfsfammer noch ft'tn Ergebnis zeitigen fönnen. Die Ser* 
hanblungen brachten nur eine allgemeine Slusfpradje über bie 
2(rbeitSjeit, bie Sobnfrage, ben ?lblanfstermin für bie neuen Ser* 
tröge, bie Serbefiernng ber 0d)lid)tungsinftanjen nnb über ben 
oermebrten Sdjup gegen Sertragsoerlepnngen. g^rner mürben bie 
fragen ber paritätiften ^Irbeitsoermittlung nnb anberc ©egen* 
ftänoc berührt. @S ift oereinbart, baft bie 3 cntralüorftänbc beueits 
am 13. unb 14. Dezember 1912 anfs neue yifammcntreten, um 
ihre Seratnngen fortsufeben. Diefc ^S^^ntralocrbanblnngen follen 
bie Unterlagen für bie befonberen Darifoerbanblnngen fd}affen, bie 
unmittelbar sroifeben ben örtlid)en Parteien in allen beteiligten 
Stöbten gleichzeitig, auf (Einlabnng ber 2 lrbeitgeberparteien, balbigft 
auf genommen merben. allgemeinen follen aber biesmal bie 

3 entralftellen bie (Erlebignng ber .banptftreitfragen mirFfamer in ber 
§anb behalten als bei ben Darifoerbanblnngen früherer Sah^^«*- 

Der tHrbeitgebcrfd)uj 30 crbanb b(tt neben bem Sorfipenben bie 
5übrer ber SerbÖnbe SUincheii, l^eipjig, Düffelborf, .?>annoocr nnb 
Serlin mit ben zentralen Serbanblnngen betraut. iJlbnlidi höben 
auch bie Serbänbe ber ^Hrbeiter neben ben SorftanbSmitgliebern 
Sertreter einzelner Sertragsftöbte 511 ben Serbanblungcn zo= 
gezogen. 

Darifocrträgc für bie ftübtifcheii 9(rbetter SerlittS hötteu jüngit 
(XXII 44) bie SozialbemoFrateu in ber Stabtocrorbnctenoerfammlung ge* 
forbert. Der ^luSfchup, bem ber Antrag SlronS überraiefen mar, batte 
bem SFagiftrat einige Scfchlüffe „zur meiteren Seraulafjung" mitgeteilt. 
Daraufhin hatte fitb ber Stagiftrat bereit gefunbeu, oon ben Stäbten, 
bie koneftiouerträge abgefchloffen haben, Serid)tSftoff za befchaffen. 
(Einem auberen Scfchtuf? bes 9luSfd)uffeS aber, oon bem ©emerbegericht 
ein Gutachten über bie ^rage einzuholen, ob fich ber ?lb[chluB eines 
DarifoertragS zmifepen ber Stabtgemeinbe Serlin unb ben in Setracht 
Fommenben Hrbeiterorganifationen empfehle, mollte ber SRagiftrat nicht 
Zuftimmen, einerfeits meil biefer Sefd)luf 5 zanächft ber 3afüinmung be;- 
Stabtoerorbnetenoerfammlung beburft hätte, ehe er an ben SWagiftrat 
gegeben mürbe, anbererfeits aber and), meil er baS ©emerbegeriebt 
nid)t für fompetent z« einem folgen (Gutaditen hält, fonbern glaubt, 
bap bie ©cmcinbeoermaltung felbft bas Urteil über biefe ftrittige 
zu fällen habe. Die Stabtoerorbnetenoerfammlnng J)efaf5tc fich am 
5. Dezember mit biefer Stellungnahme beS SJagiftratS. Stabtrat ^^ifchbeef 
bemerfte, bap trop aller ?lncrfcnnung für Sie Darifoerträge bod) ber 
^unft noch ftrittig fei, ob bie Scrhältniffc beS prioaten Setriebs auch 
für üffentlid)c Setinebe znträfen. Diefe gragc fei nicht nur oon Partei 
ZU Partei ftrittig, fonbern innerhalb ber ^^arteien felbft, mie znm Sei* 
fpiel bie Serhanblungen beS SerbanbeS ber CGemcinbe* unb Staats* 
arbeiter in ültündjen gezeigt haben. ^^ebenfallS müßten bie ©emeinbe* 
oertretungen felbft bie ffragc entf^eiben. Dem fdjloffen fich atlcGFcbner 
mit SluSnahme bes fozialbe"mo!rntifd)en Spre^erS, ber für bie gutachtlidjc 
Sefragung beS ©emcrbegeridjtSauSfchuffeS eintrat, an. 

(Sin Dartfoerirag in ber De^tilinbuftric beS (EulengebirgcS ift nach 
27möchigem Äampfe in fiangenbielau am 26. September zaftanbe* 
geFommen Der Sertrag ift ber erfte feiner Slrt im ganzen Eulen* 
gebirgSbezirFe, mo fa bcFanntlich auperorbentlieh niebrige Söhne ge¬ 
zahlt za merben pflegen. Sertragfchliefeenbc finb bie girma Dcjtil* 
merFc SKautner, @. m. b.$, unb ber Deutfehe Dcftilarbeitcroerbanb; 
bie Darifbauer beträgt 2 gahre; im einzelnen ift ber Sohntarif ber 
Suntmebereien beS ÄreifeS Sleichenbach t. Sdhl. oom 1. ganuar 1911 
bem Serträge zugrunbe gelegt, bodh finben fich fogar mehrere erhebliche 
Serbefferungen biefem Darif gegenüber in bem Sangenbielauer Serträge. 


^tbeit$(kampfe. 

Streifgefahf im SaarBevgBan* 

Seil bou eiiteu Daej^n bcS I^öhroS 1893 hiit im Saargobicl 
fein gi’ofu'v StreiF ftattgi'tiuibcn. Damals mar bie Semegung, nad)* 
bcin lic Z3aäd)it faft bic ganze 30 000 2.iiann^Zäl)lenbt' Selegfdiaft 
ergriffen batte, in menigen Dagen abgeflaiit (Soz. (Eentralblatt, II, 
177, 191, 206 1 , nnb eine furchtbare Sthäbigiing ber Sergarbeirer* 
bemegiuig mar bie Tsolge gemefeii. ^nzmifihen hat namentlich ber 
chriftiiehe (Gemerfoerein ber Sergarbeiter iin Saargebiet grofu' (ir= 
folge anfznmeifen gehabt, bie - ibm fveilich ber ;^ilte Serbanb feit 
beiii Shibrbergarbeiterftreif ooiu Einfang biefes Rabies mit aller 
Mraft ftreitig za nuicben oerfmht angeblich nicht obne'i.'irfnng: 
c'iii grober leil ber Saarbergaibc'itev foll nach fozialbeinofrati* 
fcheii Eingaben, bie inbeüen oom chrütlicben (Genoerfoerein lebbafl 
beftritten merben ber cbrijtlicben zTrganifation ben Gtncfen ge* 
menbet Imben. Die letUere miib auch non ben fatbolifchen Acidv 
abteihiugen bebröngt, bie ejerabe im Saargebiet ein paar tanfenb 



309 


Sosiole $ra^8 mb grd&te ffir «olfSrool^lfa^rt. XXH. 9lr. 11. 


810 


23ergleute su i^rcn STn^öngem joi^Ien mb im an bie 

roieberbolten tunbgcbungen be» .^eiligen etul^Ieö tm laiifenben 
Saläre eine neberl^afte SSerBeorbcit entfaltet l^aben. ®cr ,,Sergs 
hiappe", baä Drgan bes c^riftlic^en ©eroerfnereinS, ^at bement- 
fpreriQcnb naC^ ber Ickten ©ng^flifa eine ganj befonberS energif(f)e 
\»pra(l}e gegp bie Satbabteilungen bejg Soargebietö geführt, groeifel* 
Io« ift alfo ba« SSerbältni« ber t^Irbciter im 0aargebiet untereinanber 
^6erft gejpannt unb wirb auc^ bnrc^ parteipolitifcbe ©egenfäfee unb 
5Sirren noch übermäßig jugefpi^t. 

. ^«6 im 5Iuge bebalten, wenn in ben 

nacpften “SL^ocbcn bie Slrbciterfolibaritöt im 0aargebiet burib einen 
^^rbeit«Fampf auf eine ftbiocre ^robe gefteUt merben fottte. Unb bafe 
me« gc|d)eben mirb, ift burtbau« loabrfcbeinliif) geroorben: unter ben 
^aarbcrgarbeitern berrfcbt ^ninpflnft unb 0treifbereitfcbaft. 

ajJebrereOJ^nbe liegen biefer 0timmung sngrnnbe. ^ev miibtigfte 
jft mopl ber, bop bie bnrd[)ftl)nittlid)c Öobnböbe in ben lebten jmanjig 
Sabren nur roenig geftiegen ift, ja in ben lebten Sauren oft unter 
ber 1891 erreichten .f^öbe jurucfblieb (1910: 1122 J(, 1911: 1168 Jl, 
gegen 1891: 1137 Jl); bie geringen l?öbne oiele 0aars 

berglente jur Slbmanberung in beffer löbncnbe 3leoiere oeranlabt. 
piebr aber ol« bie l?obnfragc tritt bei ber gegenroärtigen (Erregung 
ber pbblicbe (Srlaft einer neuen ?(rbcit«orbnnng feiten« ber 
Jöcrgoerioaltung äuberlicb in bie Örfd^cinnng. ^iefe neue 
vlrbeit«orbnnng entbält oerfebiebene SJerfcbleAterungen (neben oer® 
einjelten Serbeffernngen). 

©ine pcrbefferimg ift bic .&erabfebnng ber ©(bleppcrAcit fxit bie 
Hafenarbeiter, a^crfcblecbterungen fmb u. a.: bic geftfepung, bafe im 
gaue mr ooriftanbigcn ober teitioeifen Untcrbrecbimg be§ ®etricbö 
megm 0tomngen, äVangel an Slbfap ober aub anbern OJriinben 
em Sinfpru^ cnif ßoljn für bie betroffenen Slrbeiter ni(bt befteljt (bi«* 
2 ?egren 5 ung ber gäUc, in beuen ber Slnfprucb auf Sobn 
nid)t beftepen folite, enger gesogen); bic Seftinimung, baft bic 93erg* 
haben foü; baSjenige 9ieingeu)icbt ber mit reiner 
^ople belabenen görberroagen ju beftimmen, bei roelcbem ein Söagen 
m Anrechnung gebracht mirb (bi«hcr mar ber fefte Sap 500 ke); bic 
»eflimmung, bafj i^ranfbeiten nur bann al« au«reichenbc (Sntfcfiulbi* 
Öfltcn foßen, loemi fic ärstlich bcfcheinigt roerben (baS bat roegen 
ber (Snticrnung oom i^appfchaft«arst feine gropen 93cbcnfcn unb er* 
Weinlich); enbfich Qfmiffc Seftimmungeu fiber bic 
eichcrbcit m ben Oiruben. 


JSenn |chon bie ?lrbcit«orbnung geönbert merben follte, fo hatten 
Die ^i(herheit«mönner unb bie ^erggeri(ht«beifiper mehrere 9Ser* 
ücfferung«münf(hc, bie nicht al« unbillig bezeichnet merben fönnen. 

•f foßte ba« Strafenfpftem oerbeffert roerben; bic „jeit* 

mciUgc Abj^guug' foßte burd) eine angemeffenc (^elbftrafc erfept, bie 
grift sum (Jtnfpruch gegen bie Straffeft) epung uon 3 auf 14 2:age oer* 
Idngert mei'bcn. gerner foßte ber Arbeiterau«[djup gropere Siechte erhalten, 
befonber« bcieienige, bei ber geftlegung be« Sd^idjtlohn« uon Sieuten* 
empfOi^igern burch bie 93crginfpcmon mitangehört roerben gu müffen, ufm. 

Am 8. Scooember ftanb bie neue Arbeit«orbnnng auf ber 2age«* 
orbnung ber Auöfchupfipimgcn aßer gnfpeftionen. (Srft am 6. unb 
6 . 3?00ember hatten bie An«fd)nBmitglieber ben (Sntrourf erhalten. 
Srgenbioie mit ben Arbeiteni bie nötige gühlung ju nehmen unb bic 
michtigc Jngelegenheit burchsufpredjen, mar noch niept mögli^ gemefen. 
^le Au«fd2nr,mitglteber beantragten baher aßgemeine Abfepung bes 
©egenjtcmbeü? oon ber 2:agci5orbnung unb fepteu biefe auch oielfacb 
Rotten bic Arbeiter ba« (Smpfinben, bap e« fi* um 
eine Überrumpelung hanbelte, gegen bic man fi^ mehren müffe. 

2rop biefe« 93orfaߧ mürbe am 16. Siooember in ben mciften 
gruben bie neue Arbeit«orbnung au«gehängt; am 15. 5)escmber foß fic 
tu Äraft treten, gn ber gorm, mic fic anögepAngt morben ift; fmb 
einige fleine Sjerbcfferuiigen, aber auch meitere 93erfdilcchterungen geqen» 
Uber bem ßutmnrf enthalten. » » a 

Am 20. Siooember tagte in SaarbrüeJen eine .^onferenj ber Sidjer* 
heit«männer nnb Au«fchupmitglieber/ bie im chriftlichen ©emerfoerein 
orgamficrt flnb. §icr mnrben alle iUagen oorgebrad)t, bic fich in 
leptcr 3cit erhoben habeii; befonber« and) über fd)Ied)tc S^chanblung 
ä”®mürbe eiumlmt, ba« ÄgI. .Hafenamt habe einem 
Au«)djuBniitglieb nnb brei OJemerfoereinlem gefunbigt, unb c« hanble 
fich smeifel«ohne um eine SDiapregclnng. 

gi^iüifd)cn fanben auch auf aßen (Gruben Selegfchaftgoerfamm* 
(Srbitterung uub Äauipfe»luft herrjd)te, fo bap 
bie gührer zur Sefonnenheit mahnten, gu ^ubmeilcr mar e« bereit? 
am 8. Aooember zn einem Streit oon ctma 80 Sdilepperu uub ^^ferbe* 
keiberu gefommen unb zmar megen z« niebrigeu i^ohue«; biefe Iei(= 
bemegung founte inbeffeu nad) mehreren 9?>ochcn beigdegt mcrbcu, ba 
aohnerhöhnngen bemißigt mürben. 

Am 1. fanien 280 23erglentc an« 214 Drtcn be« 

Saargcbict« zu einer Aeoierfonferenz zufaninien, auf brr obcnfafl« 
bie Unluft ber Arbeiter, fiel) länger hinhnlten nnb oertröfteii zu 
lafjen, zinn An«brnif fam. (5« mürbe bcfdjloffcn, einen Aufruf an 
bie ganze 33eDÖlfernng bc« Saargebiet« z» criaffen unb, fall« 93e:= 
fprethungen zmifepen einer brciglicbrigen i)lomniif|‘iün ber "43erg* 


arbeitcr unb bem SSorfipenben ber ^önigl. 93ergroerf«birc!tion, 
©ebeitnrat guch«, ergebni«lo« blieben, beitn panbefetmnifter um eine 
Auoienz uacpzufuchen. Gleichzeitig mürbe betont, auch „berliner" 
(gachabteiler) hatten ^ampfeöftimmung, unb bie Unorgamfierten 
mürben fich bem Kampfe anfchliepen. Gnblich befchlop man, ben 
SSertretern be« Alten (freigeroerFfchaftlidhcn) SSerbanbe« in ben 
Selegfchaftsoerfammlungen nicht ba« SSort zu erteilen, ^er Icptere 
bemerft bazu, ba« roerbe ipn nidpt abpalten, Solibarität zu üben. 

®ie ermähnte S3efprechung ber Arbeiteroertreter mit Geheimrat 
Such« fanb am 5. 3)ezember ftatt unb oerlief crgcbni«Io«. S)er 
9Sorfipenbe ber SergroerFsbireftion führte u. a. au«: 

.... gm gropen unb ganzen finbert fiep an ber ^aubpabung ber 
ArBeit«orbnung burtp bie neuen Seftimmungen uiept«, abgefepen oon ber 
fepr mcfcutlicpcn SSerbeffenmg, bic in ber 93erfftrzung ber Scplepper* , 
zeit liegt, ^ie oorgetrageneu Söünfcpc zur Arbeit«orbnuug ftnb zurzeit 
niept erfaßbar. S)ic 9Bünfcpe nach «üter ftärferen aopncrpöpung ftüpen 
pch meift onf Anfd)auiingcn über bic .^onjuiiFtur, bie, fomeit ber Saar* 
bergbau in gragc Fomint, nidpt ganz jutrepen. t)ie auf Grunb 
befonberer oorübergepenber Grcigiiiffc ciugetretenen HÄeprüberfdhüpc 
bürfc bic SScrmaltuug niept zur Gruublage fprungpafter aopuerpöpungen 
machen, btc ni^t aufrechterpaltcu merben fönnten, fobalb bic 9Birt* 
fcpaftglngc fid) änbert. „SBenn inbeffen bic nid)t ungünftigen loirtfchaft* 
liehen Au«fi(pteii für bic lommenbcn 3)^onatc fich erfüßen "unb locmi btc 
Seiftungen ber 93elcgf(paften auf ber .^)öpc bleiben, ift e« meine Abfuhh 
bic aßmdplidje Öopnfteigernng auch lociter anbauern zu (affen in bem 
Aapmen, in bem bie meitere (Sntmicflung nuferer (Srtrftgniffc bic« ge* 
ftattet. 93orau«fepung ift natürtiep, bap Feine Störungen cintreten, bic 
unferen ^cred)uungen ben ^oben entziepen. 2)urch folcpc mürbe i^ 
mi^ natürlich oon meiner 3ufagc entbiinbcn erachten müffen, ma« tep 
hiermit au«brücfli(p feftfteße." 

lepten ''Ä^ortö beuten offenbar auf bie Stellung ber ^erg* 
bepörbe im StreiFfaffe pin. 93i«her poben fie inbeffen ipre SBir* 
!ung auf bie Arbeiter noep burepau« oerfeplt, unb ber „3Serg* 
Fnappe", ber oon Anfang an fagte, bie Saarbergleute patten „Feine 
Suft, fiep noep mepr SFetten fcpmieben zu laffen", entroirft oon bem 
Gpriftlidpen GemerFoerein, ber naep ßage ber SSerpöltniffe ber 2^röger 
eine« etmaigen 5Fampfc« fein mürbe, bo« 93ilb einer befonnenen Gut* 
fcploffenpeit, bie neue Arbeit«orbnung Feine«faß« rnpig pinzunepmcii. 

2 )ic Anbien^ ber 93ergarbeiterüertreter (3 SicperpeitSmäiiner) 
beim §anbel«niinifter Dr. Spbom finbet am 12. Dezember ftatt. S3on 
iprem Grgcbni« bürfte bie meitere GntroicFlnng ber Sage abpängen. 

gebenfaß« tut eine gefepiefte, oerföpnenbe §anb not, um ben 
bropenben Sturm im Saargebiet rechtzeitig zu befdpmörcn. 

^ Sine Att«f)i^itg non 8000 SfärPereiatPeUcfn im fdcprifcp* 
tpuringifchen S^ejtilbcztrF pat bie görberFonoention am 27. S^ooember 
eintreten laffen. S)er Anlap ift, bap bie Äonoention für llber* 
ftnnben bei einem SKinbeftlopn oon 27 3^ nur 30 3f, bei 30 
nur 35 9f unb bei 3f. 4.0 ßopn ftünblidh gemöpren roill. 
öci ber girma giernFranp & Gpret in Glaucpau roeigerten fiep 
nun 9 Arbeitcr, für 35 3f übcrflunben zu leiftcn. Sie mürben 
enllaffcn; 8 5Foßcgen, bic 40 erhielten, crFlärtcn fiep folibarifcp 
unb mürben cbenfaß« enllaffcn. 9ßegen biefer ®agatcße befcplop 
ber ArbcitgcbcrDcrbanb bic Auftfperrung ber 8000 gärbcrciarbeiter. 
S)ie Arbeiter finb cntfcploffen, ben Äampf mit aller Äraft aufju* 
nepmen. — 3)er 2^ez'tiIarbciterFampf in Göppingen ift bebin* 
gungslo« oon ben Arbeitern aufgegeben morben. 

^ieiDFenbenerßRetaßarliciteraiiöfpcrrKitn (Sp.246) pat am 7. Dezember 
ben angcfünbtgten Umfang angenommen: 4000 Arbeiter pnb au«gefperrt, 
aßc bem Arbeitgeberoerbanb ängepörenben betriebe oöflig ftißgcicgt. 

®a« Gnbc be« Seipziget ßßarFtpefferftreiF« (Sp. 247) ift btc be* 
bmguitg«Iofe Aufgabe be« Stampfe« biircp bic Streifenben. G« patten 
fiep fepr oicic ArbeitSioiflige gefunbcit, aii^ finb bie Arbeiten ber SÄarFt* 
pcifer oft oon ben ®ucppanbliiiig«gepilfen gcmad)t morben. 93iclfad) fmb 
and) Streifcnbe mäpvciib bc« Aiampfcö mit bem Gcfiid) um SBicbev* 
eiiiftcßuiig an ipre Arbeitgeber pcraiigetrctcn; ber ^iid)l)äublev*5>ilf«= 
oerbaiib bc)d)Io[) baper am 29. Aooember, feinen iWitglieberu bie Gin* 
fteflmig fohher (>3efud)«)te[Icr au«iiapm«iociie zu geftatten, loofcni biefe 
leptcrcu fid) oom Xraiigportarbeiteroerbaiib „bauernb lo^fageu". Sa? 
aber bn? Gngagement gefünbigter ober ftreifeubev Arbeitet* au? anbercii 
93etnebcn nnlaiigt, fo foHte ber l^orftaiib uid)t bereditigt fein, ivgenb 
nne An?nal)nie oon bem 93e|d)Inffe ber §anptocrfammlung znznlaffen, 
Streifcnbe unb 0)eFünbigtc innerhalb fünf gnhren nidit 
mieber einzn fiel len. -- Tic gragc, inioicmcit bie 9?nd)haublnng?= 
gchilfen zu Aiarftpelferarbeitcn ooiVibcrgepenb i)erpflid)tct finb, hat 
bn? ijeipziger .Haufmann?gcrid)t baljin entfd)iebcn, baf) biefe i^flidit 
beftehe, infoioeit e? fid) um Tienfte fnufmannifdjer Art hnnble jii bem 
zur Giit)d)cibnng [tehenben galle: bn? Sortieren nnb Ginftctten ber 
oon ben ^4>crlcigcit eingepenben 93üd)erpafete in bie für fie beftimmteii 
gädjcr), mie fic in mnnd)en 03cfd)äftcn fognr regermühig lum ben 
panbfung«gchilfeu au«gefüprt mürben. Gin 9)ud)hanblnng?gepilfe, ber. 



811 


eoslalc ?rasi« imb fftr «olttwo^Ifobrt XXH. Rr. 11. 


812 


als etiQigcr t)on 12 Äotteflcn, bic «rbeit als „©treilorbcit" ocrrocigerte, 
rourbe mit feinem Älaganfprud^ megen ungered^^ertigter fönbtgungS- 
lofcr ©tttlaffung üom ÄaufmannSgerid^t abgemiefen. 2)en gefamten 
gragenfompley, inroiemeit ber begriff ber (©treifaxbeit auch im ^nge» 
fteHtenocrböltniS Geltung unb bie allgemeine etbifebe Slnftbauung 
in ßanblungSgebtlfenfreif^en ficb beute ftbon gegen bic ubernabme foicber 
Slrbcit xxä)it, fo bab niefteiebt bie S^mutung, jene SWarftbcIferarbcit 
ju öbernebmen, gegen bie guten Sitten nerftofeen bÄtte, liefe baS Seipjigcr 
5?aufmannSgeritbt uncrörtert. 

QHn i^ifenbabtierftfeif in 9{orbengIanb ift am 7. ^ejember 
auSgebrodben: breitaiifenb SlngcfteHte ber Northeastern Kailway 
legten bie §trbeit nieber, angeblidb meil bie ©efeUfcb^ft einen wegen 
Strunfenbeit nom ^^Jolüeigcricbt nerurteilten Sofomotinfüb^cr nidfet 
in feinen früberen $often cinftcUen, fonbern an eine roentger ner* 
^ antmortiingSnoUe Stelle nerfefeen roollte. ^ie 2:runfenbeit foll 
aufeerbienftlid) oorgefommen fein, boeb wirb bie SScrmaltung ber 
Rorbbabn mit gfug unb SRedfet bic öffentlitbe 3Reinung auf ihrer 
Seite baben, roenn [le ficute, bic ^um S^runfe neigen, für immer 
non ber ßofomotioe entfernt. 6s helfet auefe, bie ©eroerfftbaftsleitung 
mifebilligc ben Streif, ber freilich insroifeben rafcb auf lOOOOSluSs 
ftönbige angcroaebfen ift. 2)er ßifenbabnnerfebr mufete auf weniger 
als bie |)älfte eingefebränft werben. Einige Äofelengruben werben 
infolge bes Streifs wofel genötigt fein, ihren ^Betrieb ein^uftellen. 

3lrb eitetf d|ii|. 

Sie Bfitiffhe @etoerBeattf{iiht int Sfahre 1911« 

SaS fBlaubucb über bie britifebe ©ewerbeaufficht gewinnt non 
Saht S« Sahr ön Umfang, gür 1911 enthalt eS aufeer ben ©e* 
richten aus ben fechs Sluffichtsbe^irten unb ber Überficht über bie 
Sotigfeit ber weiblichen ©eamten Sonberberiebte über bie Stücf« 
entlohnung in ber ^e^tilinbuftrie, über bie ©efiebtigung ber 
gefährlichen ©etriebe unb ber ©$er!e, in benen eleftrifche Rraft 
erzeugt ober nerwenbet wirb, unb über bie arstlicbe Slufftebt. 
Ungefügt ift u. a. noch baS Ergebnis einer ^h^^ung über bie 
©eleucbtungsoerhältniffe in gobrilen. 2luS ber gfüHe oiefer THU 
teilungen löfet fith hiec nur einzelnes hetauSheben. 

gnSgefamt jniterftouben ber ©ewerbeaufftebt im ©erichtsiahre 
298 243 ©etriebe — 2444 mehr als im S^hi^ norher — unö jwor 
114 442 gabrifen, bie hcrfömmlid^crwcife in 8201 iejtil- unb 106 241 
Ricbttcjtilfabrilen gefcfeicben werben, unb 178 801 SSerfftfttten, banon 
26 709 fog. SÄänncrwcrfftättcn (ohne weibliche unb iugcnbtid^e SlrbeitS- 
frftftc). ©ic in biefen ©etrieben bcfchftftigte ©erfonenjahl würbe 1907 
gulefet ermittelt unb betrug bamalS runb 5,i ©lillionenf barunter 1,8 ©fil« 
lionen weibliche. 2)ie S^ht ber bcfichtigtcn ©etriebe erreichte 1911 bie 
beachtenswerte ©öhc non 246 018; 61 567 würben mehr als einmal 
aufgefucht unb 47 323 ©efuefee fanben aufeerhalb ber gewöhnlichen Hr« 
beitSjeit ftatt. gaft in jebem ©egirle liefen einige hunbert anjeigen ein, 
bei ben weiblichen ©eamten fogar 2025, teils tjon ©emcrffchaften, teils 
non (Stnjelperfonen, oielfach ohne Namensnennung; metft erwiefen ftch 
bie 5flagen als berechtigt. 

Unfälle würben im ganzen 148 945 gemelbet, was feit 1907 
eine ©ermehrung oon 19,8 o. bebeutet, bodfe hi^^sn fttb bie Un« 
föüe mit töblicbem SluSgange ziemlich auf ber gleichen $öhe wie 
1907 (1182), naebbem fie aEerbingS 1908—1910 um 10—12 o. 
gefaEen waren, ^iefe ungünftige @ntwicllung wirb bem aOge* 
meinen Sluffebwunge ber Snbuftrie unb ber ftarlen Snanfprueb* 
nähme gewiffer infolge beS ungewöhnlich Sommers 

1911 unb ber ^önungSfeierlicbfeiten jugefebrieben; es fehlt ober 
nicht an ©eftrebungen, bie ©erhaltniffe ju beffern. (Srwahnt feien 
bie ©orarbeiten jur @rrtcbtung eines ©fufeumS für arbeiter« 
febufe unb ©eifen ber Slufficbtsbeamten jur ©elehrung über aus« 
ianbifdhe (Sinri^tungen; in ^eutfcblanb würben u. a. bie |)pgiene« 
auSfteQung in Bresben unb baS Snftitut für ©ewerbeh^giene in 
gfranffurt a. ©f. befuebt. ^ie UnfaEberiebte laffen barauf fcbliefeen, 
bafe Weber bie Unternehmer ftcb ber ©erantwortung für lieben unb 
©efunbheit ihrer 2ltbeiterf(baft überaE genügenb bewufet finb, noch 
oueb bie Slufflärung ber Arbeiter über bie ©efahren bislang in 
münfdhcnSwcrlem EEofee erfolgt ift. S)oS häufige ©intreten oon 
©lutoergiftungen als fjolge geringfügiger ©erlefeungen müfete 
ebenfogut einjufdhrdnfen fein, wie bie ^uberlulofeerfranfungen 
nach ber ©elehrung über bie anftedtungsmöglicbfeiten ^urüefge« 
gangen finb. ©ine ©eihe febwerer UnföEe, j. ©. in ^oefs unb 
Werften, werben bem ftarfen ©Bechfel in ber arbeiterfebaft suge« 
febrieben, unter bem bie 5)ifsiplin leibet. Slucb bie übermafeige 
ainfpannung bei Nidhteinhalten ber ©aufen unb bie ©erwenbung 
ungeeigneter Slrbeitsfröfte erhöht felbftoerftanblicb bie UnfaEhaufig« 
feit. ©efonberS wirb über bie ungebührliche SluSbehnung ber 
probeweifen ©efeböftigung gugenblicber oor ©inholung beS oor« 
gefebtiebenen arjtlicben ^auglicbfeitSjeugniffeS gcllagt.j.0ferner^ift 


gf^fchung biefer 35 tigniffe unb reebtswibrige ©efebaf^ung oon 
»inbem immer wieber feftjufteEen, ohne bafe eine wirffatne ©e* 
ftrafung ber burebweg in ärmlicher Sage befinblicben ©Item tnog« 
lieb TOÜre. ®er S)rucf ber wirtfcbaftlicben ©erhaltniffe ocran^t 
auch bie ©efeböftigung ber ©Södhnerinnen inncrholb ber oiet- 
wöchigen S^ufefrift unb ben ©ergiefet auf bie Sonntagsruhe bei ber 
Ärbeit für fübifebe ÄonfeftionSbetriebe, in benen, wie oerfchicbent» 
lieb befannt geworben, für bie cbriftlicben SlngefteEten auch ber 
freie Sonnabenb fortföEt. ©e^t ungünftig liegen bie ©erh&E* 
niffe auch oielfacfe in fleinen ©ööfebereien, bie ftcb ben gefefelicben 
©eftimmungen gern entziehen, obgleich biefe im ©egenfafe in 
©eutfcblonb auch für SSöfcbereifleinbetriebe ©eltung haben. iRon^c 
Sebwierigfeiten bietet bie Durchführung ber ©efefeeSoorfebriften nach 
wie oor in fleinen ©robuftionSftötten oon ©ahrungS« unb ©enufe« 
mittein; bie Slrt ber ^erfteEung oon ©aefwaren unb Süfeigfeiten 
bebarf im gntereffe ber Arbeiter wie ber ©erbraueber forgföltwer 
Überwachung; no^ immer werben gerabe^u wiberwörtige Sn* 
ftönbe aufgebeeft. Sn ©rofebetrieben würbe, trofe erheblicher ©er« 
febiebenheiten im einzelnen, im ganzen eine ©efferung in ber Är» 
beiterfurforge gefunben; u. a. finb bie Sefeabigungen bureb Arbeit 
in ©efrierröumen für bauernb befeböfügte, gut genährte fieute bureb 
praftifebe 3wtcinteilung unb jweefmafeige Äleibung faft ganj be- 
feitigt. ®er Schüfe ber Arbeiter in ber ©aumwoEinbuftrie ift 1911 
bur4 oerfebiebene gefefelicbe ©eftimmungen über bie :Quftfeuefetigfeit, 
ERinbefttemperatur, ©entilation u. a. m. erweitert worben. ®et 
£uft in ©etrieben mit befonberer $ifee«, 2)unft« unb Staubentwief« 
lung wirb überaE bie gröfete Slufmer ff amfeit gefefeenft; auch bureb 
bie aEgemeine Elufficbt — nicht nur bureb bie Elufftcbt für gefährliche 
©etriebe — würben zahlreiche äuftproben unterfuebt (hauptföchlicb auf 
ben©ehalt an Rohlenbio^b) unb im Elufftchtsbezirfe ©irmingham 
aEein 956 ©erfügungen über Einlage ober Snftanbfefeung oou 
Staub* unb SDunftobfau^ngSoorriebtungen erloffen. Die Siche¬ 
rung ber Arbeiter gegen ^euerSgefahr macht leiber geringe gort- 
febritte, felbft bei ©eubauten wiro oielfach nicht auf ©ettungSmög« 
li^feit ©ebadfet genommen. Elueb bagegen hatten bie auffiebts- 
beamten wieberholt einjufebreiten, bofe arbeitet walbwab ber 86- 
wefenheit ber EReifter in ©oumen eingefcfeloffen werben, bie von 
innen nicht in öffnen finb. 

3n bem Sonberbericht über bie gef&btlichen ©etriebe wirb on 
erftcr SteEe bie ©erwenbung oon ©lei behanbelt, für bie im ©e- 
riebtsiahre neue ©erorbnungen in Rroft traten (Soz. ©r. XXI, 
1521). EBeiterbin werben bie Seböbigungen bureb ©ntwicflung oon 
Staub aEer art bargefteEt, bie wieber eine ©eifee febwerer 
ploFtonen hsroorriefen trofe ber oielfach an er fennens werten Siefeer- 
heitSmaferegeln. ©rfreulicbe ©rgebniffe lieferte bagegen bie Unter« 
fuebung ber gefunbheitlicben ©erhöltniEe ber 
3 ementftaub febeint barnacb für bie atmungsorgane nicht in bem 
ERafee gefährlich, wie meift angenommen wirb. 

3)er „(Sleftrizitötsinfpeftor" teilt eine anzahl UnföEe mit, bie 
auf ©erwenbung junger unerfahrener fieute zutüdfzufübren finb. 
Überhaupt werben oielfach eleftrifcb betriebene ERatcbinen unb ©e- 
röte benufet, z- eleftnfcb geheizte ©ügeleifen, ohne bafe man ficb 
mit ber ^onftruftion orbentlicb oertraut gemacht bat. Sutmerhin 
haben fetb aber hoch bie ©erhaltniffe in ben lefeten 5 Sahren ge¬ 
belfert. SBöhrenb bis 1907 bie UnföEe ftcb in gleichem ERafee 
oermehrten, wie bie ©erwenbung eleftrifcber 5fraft wuchs, ift feitbem 
trofe weiteren erheblichen SteigenS beS ©leftrizitötSoerbrauchS eine 
3unahme ber UnföEe faum zu oerzeiefenen. 

Sehr eingehenb ift ber ©eriebt ber örztlichen ©ewerbeauffiebt, 
wobei Urfadfeen unb ©rfefeeinungsformen oerfebiebener ©erufsfranf- 
beiten auch in 3iffc^utafeln oeranfcboulicbt werben. ©emerfenSwerter« 
weife befürworten ^rzte nicht feiten bie ©efeböftigung in ber ©nt- 
widflung zur ü cf gebliebener 5hnber in ber ©rwögung, bafe nur bureb 
eigenen ©erbienft bie notwenbige beffere ©rnöhrung ber ibinber 
erreicht werben fönne. auch ooEe ^ageSarbeit an SteEe ber gefefe- 
licben ^albtagSfchicbten wirb oon Ärzten für unbebenflidh gehalten; 
ba ift es nicht zu oerwunbern, bafe bie beantragte weitere ©in- 
fcbrönhing ber ^nberarbeit im ©arlament nicht burebging. ERit 
ber aEgemeinen gabrif- unb EBerfftöttenauffiebt ftimmt bie ©efunb- 
heitsauffiebt wie gelegentlich auch in anberen gragen, z- 
hinftcbtlicb ber ^)eimarbcit, nicht überein, trofebem geftaltete im 
ganzen baS febwierige 3ufammenarbeiten ber oerfcbicbenen Organe 
ber britifeben ©ewerbeauffiebt auch im abgelaufenen gahrc zufrieben- 
fteEenb. EBie grün blich ftcb aEe ©eamten mit ben arbeitsprozeffen 
befeböftigen, wie fie für beren ©erbefferung mitwirfen, bie 

ausführlichen ©eriebte. auch an bie Unterfuebungen über bie ©e- 
leucbtung ber arbeitSröume werben feth S^eifelloS ©eftrebungen 
Zum^^©eftenjber^arbeiter onfnüpfen. Dr. ä. g. 



818 


ßojiote imb Ärc^to für ©oIKroofilfnfirf XXII. 9tt. 11. 


814 


^er (iitttomtf p ehtent neneit Stinl^diii^üefe^ itt Belgien 

ift t)om SKinifter für wnb $(rBeit uorgelegt worben. ®r 

oerbietet bie gewerblid^e .tinberarbcit Bis jiim oolieubeten 14. i^ebenS^ 
jabr. 3 n ben erften S^bJ^en nach (£rlaft bes ©efe^eS fönnen jebod) 
rei(bUcb SluSnabmen bewilligt unb bie ^nber fcbon oon 13 Süb^^^n 
an jugelaffcn werben. S)ie ^uSnabmen werben burcb fi)niglid)e 
Serorbnung natb Slnbörung beS S^iBuftrie* unb SlrbeitSratS unb 
beS ^oberen §lrbeitSratS für eine beftimmte Slnjabl 2^age ober 
Stunben töglicb bewittigt, unb jwar fowobl unter S3erü(^i%tigung 
ber drforberniffe beS SSolfS* ober 5adE)fcbulunterri(btS wie ber Strt 
ber 23efcbäftigunQ unb ber SBebürfniffe oon ^nbuftrie unb g>anbwerf. 
S)er (Entwurf bef^tbränft ftcb nicht tnebr auf bie gfabrifarbeit, fonbem 
umfaßt gewerbliche 33ef(häftigung jeber Slrt. @r erreicht auch bie 
^auSinbuftrie infofem, als bie TOtgabe oon Slrbeit noch §ttufe an 
gefchühte ^nber, beren SlrbeitSjeit int Setriebe ci^Ht ift, unter* 
jagt ift. Ungefjhüht bleibt jeboch bie Hinberarbeit in ber ßanbwirt* 
fchaft. ^ie SRinbeftftrafe bei ©efeheSoerlehungen betragt 50 8 r. 
dagegen fehlen ©trafoerfchörfungen bei StucffäUen. 

@inf Stanbige 9litSftellittt<t für 9lrbeiterfihit^ in ftol^etthagett hat 
ber ;,®dnifchc Screin für Slrbeiterfchub" (Darsk Foreniucr Arbejd#»r- 
heakytt.eise) nach langjährigen Vorarbeiten eröffnet. SBie bie „@tänbige 
^uSfienungSfonimiffton für bie ©eutfehe ^nbuftrie" mitteilt, hat man, 
ba bie Stegierung bie erforberlidhen SÄittel nicht bewilligte, butch .@amm* 
hingen, bie fowohl bei Slrbeitgebem wie auch bei ben Slrbeiterorgani* 
fationen erfreulichen (Erfolg hatten, bie notwenbigen Veträge aufgebracht. 


;^rbdtmin:|ld|erimg. SipatknfTett. 


^rUiatangefteltte unb Sfttbalibettoerfifhetitng. 

®er 1. Sanuar 1913 ift für zahlreiche ?tngeftelltc gewiffer* 
maben ein fritifcher bann bie neue 

Slngeftetttenoerficherung in £raft, fonbem baneben nimmt bie imei 
drittel ber SlngefteKten gleichzeitig umfaffenbe alte Snoaliben* 
oerftchernng auf ©runb beS § 1283 ber SleidhSoerficherungSorbnung 
für oiele ein anbereS SlnSfehen an. 

S^roh aller Selehrung erfcheint es nicht übciflüffig z« wieber* 
holen, bah bie neue Slngeftetttenoerrnherung feineSwegS bie bis* 
herige StiTJalibenoerficherung erfeht, bah oiehnchr ^ngefteHte bis 
2000 M Sahr^SarbeitSoerbienft hier wie bort ber SerficherungSpflicht 
unterliegen unb auch aach Überfchreitung biefer (SintommenSgreme, 
neben ber ^flichtoerficherung nach bem ängefteHtengefehe, freiwillig 
ihre Snoalibenoerfichemng weiterführen fönnen. ©benfo fönnen 5ln* 
geftellte, bie bereits oor Dem 1. Januar freiwillige Vßeiteroerficherer 
ober 0elbftoerficherer waren, unbef^abet ihrer befonberen Singe* 
ftelltenoerficherung, ihre Saoalibenoerficherung auch fünftig fortfefeen. 

®en ^ngefteuten ift bringenb empfehlen, boh fie nicht burch 
oerföumteS ober ungenügenbeS 3Rarfenfleben eine Slnwartfchoft auf 
fpatere fieiftungen ber Snoalibenoerficherung, wie Snoaliben*, SllterS*, 
^anfenrente, SSitwen* unb SBaifenrente, 'feitwengelb unb SSaifen* 
auSfteuer, fuhren laffen. ®ie Slnwartfchaft bei ber Snoaliben* 
unb ,g)interbliebenennerficherung ift ja Ißich^ auf* 

rechhuerhalten. @S genügt, bah binnen z^aei Sohren nach bem 
SluSftellungStage ber lebten Ou&ungSfarte oon fßflichtoerfiiherten 
ober freiwillig Söeiteroerficherten wenigftenS 20 SSochenbeitröge ber 
unterften ßohnflaffe, alfo 3Jfarfen für 16 oon 0 elbftoerfi%erten 
wenigftenS 40 folcher Seitröge aufgewenbet werben. Sluf regelmöhige 
Erneuerung ber DuittungSfarte oon zmei zn zwei Sohren ift zu achten. 

Sft aber felbft bie Erfüllung biefer geringen Stnforberungen 
oerfäumt unb beShalb bie ^nwaiäfchoft erlofchen, fo ift eS nach 
bem bisherigen SnoalibenoerficherungSgefehe § 46 Slbf. 4 leicht, 
ben @chaben za h^Üen; er befugt: 

„5)te Sluwartfehaft lebt wieber auf, fobalb burch SSicbercmtretcu 
in eine oerftchcrungSpflichtige Vefchäftigung ober burd^ freiwillige 
VeitragSleiftung baS VerficherungSocrhältniS erneuert unb banach 
eine SBartezeit oon 200 VcitragSwochcn zurücfgelegt ift." 

f)ier liegt nun bie befonberc Sßiehtigfeit ber beooi^tehenben 
SahreSwenbe für bie Slngeftelltcn, bie ja bei Überfchreitung ber 
2000 JK*®renze tatföchlich in ihrer groben Viehrzahl jahrelange 
wertoolle Slnwartfchaften oerfatlen zn laffen pflegten. 3 n)ar hat 
§ 1283 TOD. jene oorteilhafte Seftimmung beS alten ©efe^es 
im ©runbfah übernommen, für oierzigjahrige unb ältere ^erfonen 
inbes fehr erfchwerenbe ©onberbeftimmungen hinzugefügt. |)at 
nämlich ber Serficherte baS 40. fiebenSjahr ooüenbet, fo fann er 
oom 1. Sannar 1913 an eine erlofchenc Slnwartfchaft burch 
willige Seitragsleiftung nur bann wieberbeleben, wenn er oor 
ihrem Erlofchen minbeftenS 500 SeitragSmarfen irgenbwelcher 
ßohnflaffe oerwenbet hotte unb barauf noch eine SBartezeit oon 
500 SeitragSwo^en zurüdlegt Unb hot ein Serficherter bei ber 


SBieberaufnohme ber oerficherungSpflichtigen Sefchäftigung ober bei 
ber Erneuerung beS SerficherungSocrhältniffeS burch freiwillige 
Seiträge gar fepon baS 60. ßebenSjahr oollenbet, fo lebt bie ehe* 
malige Slnwartfchaft nur auf, wenn er auS ber 3.^it oor ihrem 
Erlofchen minbeftenS 1000 Seitr^Smorfen nachznweifen oermag. 

0omit erforbert bie neue S&chtslage bie ^ufmerffamfeit oor 
allem ber älteren Slngeftellten. Sebeutenbt Vorteile ouS lang* 
jähriger früherer SeitrogSzahlung zur allgemeinen Snoaliben* 
oerrtd^crung fönnen unwieberbringlich oerloren fein, wenn bem 
nicht noch m le^ter @tunbe, bis zum 31. Dezember biefeS SahreS, 
burch Verooüftänbigung ber DuittungSfarte ober burch unoerzüg* 
liehe Slnlegung einer neuen ^arte oorgebeugt wirb. 

SBer gegenwärtig „Hebt", weil er ber ännalibenoerficherungS* 
Pflicht unterliegt ober freiwillig weiteroerfichert, fonnte bereits bem 
©efagten bie Antwort auf ben oft geäußerten 3 n>eifel entnehmen, 
ob bie 0 ortführung ber Snoolibenoerficherung neben ber weiter* 
greifenben Slngefteutenoerficherung nod) 3n)ecf habe. ES ift ein 
Srrtum, baß bie eine Verficherung im Ventenfalle ßeiftungen ber 
anberen auSfchließe. 0chon bie Serechnung ber Beiträge, bie unter 
2000 Jl Sahresarbeitsoerbienft oon biefem ni^t mehr ^rojent für 
beibe Verfi^erungen znfammen ausmachen, als bei mbeits* 
einfommen über 2000 Ji für bie SlngeftcHtenoerficherung allein, 
zeigt beutlich baS Seftreben, ben Sliigefteliten auch bie Vorteile ber 
3 [noalibenoerficherung zu erhalten. SStuhegelb aus ber Slngeftellten* 
oerficherung ruht neben Venten ber Snoalibenoerficherung lebiglich 
infoweit, als bie ßeiftungen beiber Verficherungen mit ßohn ober 
©ehalt aus gewinnbringenber Vefchäftigung znfammen ben SahreS* 
arbeitsoerbienft überfteigen, ber über ben i)urchfchnitt ber 60 
hochften Sl^onatsbeitröge hinauSgeht. ^aS finb beifpielSweife in 
ber ©ehaltsflaffe C (850—1150 M.) runb 1000 Jl, G (2500 bis 
3000 Ji) 2750 Jk, J (4000—5000 JL) 4500 Ji, ehe ber Satt 
teilweifen VuhenS benfbar wirb. |)interbliebenenbezüge ber Sin* 
geftelltenoerficherung ruhen neben Stenten ber allgemeinen Snoa* 
liben* unb $interbliebenenoerfidherung erft infofern, als beibe zn* 
fammen oon ben obigen Beträgen mehr als brei ^fünftel aus* 
machen würben; Slrbeitseinfommen auS gewinnbringenber Be* 
fchäftigung bleibt hier unbeachtet. 

#ögen bie SlngefteHten ihr Sfugenmerf barauf richten, burch 
Erhaltung früher erworbener Slnwartfchaften ben neuen beS Sin* 
gcfteHtengefeheS eine wirffame Ergänzung zn geben; mögen ins* 
befonbere ältere Slngeftcttte zn S^nß unb yfrommen ihrer felbft unb 
ihrer Singehörigen boS etwa Verföumte unoerzüglich nachhnlenl 


nette ^oftfcheitgefe^ nnb bie ^Ingeftefltenberfiihentng. 

Sn ber „Sranifurtcr 3eiüing" (9h:. 339 oom 7. 2)ezember) wirb 
borauf oufmerffam gemacht, baß nach ber Befanntmachung ber 
VeichSoerficherungSanftalt für Slngeftettte oom 24. Vtai 1912 bie 
Beiträge für bie SlngefteHtenoerficherung burch ^oftfeheef einzu* 
zahlen finb, baß fich gegen bieS Verfahren znrzeit nichts einwenben 
laffe, weil bie Einzablungen für ben Einzahler gebührenfrei 
finb, baß aber nach nem oorliegenben Entwurf fünftig für jebe 
Einzahlung 10 3^ zn entrichten finb. SBenn feine SluSnahme für 
Einzahlungen an bie SteichSoerficherungSanftalt oorgefehen würbe, 
bebeute baS eine oor altem für fleine Verhältniffe ni*t unerheb* 
liehe Verteuerung ber StngeftcEtenoerficherung, bie — bei ber Be* 
fchäftigung eines einzigen Singeftellten in ber ©ehaltsflaffe A — 
bis ju 6 V 4 0 . beS Beitrags ober, wenn man nur oom Beitrags* 
teil oeS StrbeitgeberS auSgept, gar bis zn 12^2 o.§. ber Beitrags* 
jahlung beS StrbeitgeberS anfteige. Es wäre beshalb zn wünfd^en. 
Daß bei ber enbgültigen ©eftaltung beS ^oftfeheefgefehes bie $oft* 
fchecfeinzahlungen auf baS Äonto ber Vei^Soerficherungsanftalt als 
gebührenfrei erflärt würben. — tiefer Söunfeh erfcheint ooHfommen 
berechtigt, felbft wenn, wie bieS nach ben bisherigen ^ommiffionS* 
befchlüffen ber Satt fein fott, bie Einzahlungsgebühr auf 5 
hcrcibgefeht werben wirb. 

^ie Organifatiott ber SbratiYenfaffeit betrifft eine umfang* 
reid^e Verorbnung, bie gemeinfam oon bem preußifchen Vhnifter 
für ^anbel unb ©ewerbe unb bem Vtinifter für ßanbwirtfd)aft 
unterm 4. Siooember 1912 (9]7inBl. b. .^anbels* unb ©ewerbe*Ver* 
waltung 9ir. 25 oom 25. Siooember 1912, 0. 539j erlaffen worben 
ift. ^le wefentlichen Beftimmimgen finb folgenbe: 

geftfe^ung ber gällc, in benen bei Erridjiung 0011 attgemeineii 
DrtSfranfenfaffen ober oon Sanbfranfeufaffen ein weefu erb an b ge* 
bilbet werben muh. ES bürfen nur allgemeine DrtSfranfenfaffen unb 
Sanbfranfenfaffen errichtet werben', beren l^eiftungsfäljigfeit auRcr 
3weifel ftel)t. S?affen mit einer ooranS|ict)tlirf)cn ajatgüeberzahl oon 
weniger als 1000 finb in ber Siegel nidjt zu erridjten. ‘5)abei ift ein 
Sahresburebfehnitt ber Vflichtmitglieber zugruiibe zn legen; Vf*:[onen, 
bie Vhtglieoer oon Erfa^taffen fein werben, finb mitzuzählen. 0inb 


815 


©ojiate unb Är^iT) für gotteroobifabrt. XXn. 3lr. 11. 


316 


allgemeine OrtSfronlenlaffcn unb fianbfranlenfaifen für benfelBen Sejirl 
itebeneinanbcr errid^tet, fo fann bie SBabmcBmung ber @ef(bäfte burd^ 
übcreinftimmenbc ?ibgren 3 iing ber ©eltionen, burcb gcmeinfame 
sj^elbc* unb J^ablftellcn, bur(B Gilbung cineö 5iaffenoerbanbe)S 
jiue(fö geiucinjamcr ^Inftettung beö $erfonaI§ erlei^tcrt unb 
ncrbinigt lucrben. Sicicbcn bic ©emeinbcoerbönbc bem CberuerfitBc’’ 
mng^amt bie Seftblüffc über bic ©rricbtung ber Üaffcti; bic burrf) 35cr* 
mittlung bcS ^erficbcnmgöamtg 311 erfolgen l)at, nirfit biö fpäteftenS 
3 um 1. gebruar 1913 ein, fo f)at ba§ DberoerficbcrungSamt bic (5r* 
ric^tung bis 3 um 1. '2[pnt 1918 an 3 uorbncn. ©c^t nutb trob biefer 
re^tßfräftigen 2 lnorbnung ber S3efd)lub beS ©emeinbeoerbanbeS nitbt 
ein, fo enitbtet baS CberuerficijerungSamt felbft bie Pfaffe. 3 « ben 
^eftimmungen über bic SluSgcftaltung beftebenber OrtSfranfen* 
faffen mirb u. a. barauf bittflPtöiefen, bafe nur foicben Äaffcn bie 
©enebmigung 3 ur SluSgeflaitung nach Slrt. 15 Slbf. 2 fg. 3 ur 9i9S0. 
erteilt roerben barf, beren 23e3trt ficb mit bem Sc 3 irf ber in SluSft^t 
genommenen allgemeinen DrtSfranfenfaffe beeft, unb bafe bic StuS® 
geftaltung einer beftebenben gemein)amen DrtSfranfenfaffc gegenüber 
ber ©rri^tung einer allgemeinen CrtSfranfcnfaffe ben Vorteil bietet, 
bab eine 5BcrmögenSauSeinanbcrfebnng unb Überroeifung ber HÄit* 
glieber — abgefeben non bem gallc ber SluSfebeibung — nicht ftatt* 
ftnbet unb bab auch bie Siertrftge mit ben 3 tr 3 tcn unb ^affenangeftcHten 
tn Äraft bleiben. 2 )ie roeiteren ^eftimmungen betreffen bic 3fit”9 
beftebenber DrtSfranfenfaffen als befonbere OrtSfranfen» 
faffen, bic 3iilfiffii”9 beftebenber Betriebs* nnb ^nnungS* 
franfenfaffen unb bie ©rfabfaffen. gür lebtere ift beftimmt, bab 
bic auf lanbeSrc^tlicben Borfebriften erriebteten §ilfsfa)7en grunbföbli<b 
als ©rfabfaffen nid^t 3 ugelaffen locrbcn bürfenunb bab bie grage, ob 
BcrftcberungSocreinc auf ©egenfeitigfeit als ©rfabfaffen 3 ugelaffett 
roerben fönnen, in 3*üeiTeI^föIlen erft nach bem ©taube 00 m 30. ^mii 
1914 3 u cntfcbcibcn ift, ba foltbc Berfi^erungSoereine auf ©egenfeitig* 
feit, bie 3 ur 3 cit weniger als 1000 Btitglieber baben, ihre 9}titgliebcr* 
3abl ohne ^nberung ibreS BlitglieberfreifeS unb ibreS Be 3 irfS auf ©runb 
ber Beftimmung in § 503 9tB0. noch oermebren fönnen. 

^ie Berechnung ber ^apitalwerte ber gmnalibenrenten erfolgt auf 
©runb ber Befanntmadbung bcS 9 ieidbSfan 3 lerS 00 m 9.3Kai 1912 „über 
bie §öbe ber 3 ^t^”/ ©emeinoermögen bei ber SniJnliben* unb 

.^tnterbliebcnenoeriicbenmg gut 3 ufcbrciben finb unb über bie Bcrccbnung 
beS ÄopitalwcrtS ber auf ©runb bes 4. BuebeS ber SleicbSoerficberungS* 
orbnung feftgefebten dienten'', gn biefer im „S^^lJ^f^Iblatt für baS ^eutfebe 
9iei(b" ©.420 ocröffentlicbten Befanntmadbung ift auch bie Beretbnung beS 
.HapitalwertS ber auf ©nmb ber freiwilligen 3ufabüerricbcning 311 gewöb* 
renben ^Renten geregelt, wie wir gegenüber ber Bemerfung ©p.l 68 Slnm.l 
beriebtigen wollen. Unb 3 war finb bie 3iifcibi^entcn unter Bcnujjung ber 
©terbcnSwabrf^einlicbfctten, bic auS ben ©rfabmngen beim $crfonal ber 
preufeif^cn ©taatsbabnen abgeleitet unb in Xafcl XVI ©p .2 ber Begrün* 
bung ber ©elbfragen 3 um©ntwurf bcr 9 lB 0 .wicbcrgegebcn finb, nadf) einer 
in ber Befanntmadjung nftb^i^ beseiebneten gormel 3 U fapitali|lcren. 


Wot|nnit09fitieren. 

Snm $fane eined SReidftdmo^nttitgdgefe^ed* ^uf eine 
frage beS SIbgeorbneten ^öbre büt ocr UnterftaatSfefretör im 
SReidbSamt beS Snnern, Dr. 5Rid)ter, crflört, bie gegenwärtig 
3 wifd)en ben nerbünbeten Diegierungen ftattfinbenben Berbanblungen 
über bie Slbgrenjung ber jwifdben 3ieidb unb ©injel* 

ftaaten würben fidb norausfitbtlidb länger bi^sicben, fo bafe ber 
©efebentwurf nidbt febr halb oorgclcgt werben fönnte. b^i 

eS ben 5lnfdbein, als ob gerabe bie Staaten ©dbroierigfeiten gegen 
bie ^Regelung burdb baS SReicb machen, bic auf bcni ©ebicte ber 
SSobnungSfürforge gegenwärtig baS mcifte leiften; .peffen, Bauern, 
Württemberg, Baben. Se^^oeb ift bie reidbsgefeblicbe Bebanblung 
ber Wohnungsfrage, wenn ein allgemeiner ^ortfebritt erjielt wer* 
ben foE, uncrläfelicb. deshalb finb bie 3 UDerfi(btlicbcr flingenben 
EJtittcilungen, bie Dr. fiewalb, ber ^ireftor im EfeidbSamt beS 
Innern, in ber SSobnungSfommiffion beS Slcicbstags über bic 
^eidbS 3 uftänbigfeit in ber SSobnungSfrage machte, mit ©enug* 
tuung auf 3 unebmen. Dr. Sewalb bemerfte jroor, bafe eine eno* 
gültige Stettungnabme beS BunbeSrats erft in ber nächften BSodbe 
3 U erwarten fei; ba& aber bei Bebanblung ber B3obnungsfrage 
00 m Stanbpunft ber BolfSgefunbbeit bic 5 ReicbS 3 uftänbigfeit bejaht 
werben müffe. ^er ©ebanfe an eine reichSgefeblichc Regelung 
wirb bei foldb fachlicher Prüfung ber gragen ficher an Sympathie 
gewinnen, ©rwähnt fei aus ber BBobnungSfommifilon noch, bafe 
me EReinung oorwiegt, bic erftc gefebgeberifdbe ^^ätigfeit habe einem 
SobnungSauffichtSgefehe 311 gelten. 

Strein für SHetnwobnnnaSban in Berlin, ^uf ©in* 
labung bcS Dberpräfibenten Der ERorf Branbenburg 0 . ©onrab 
bat eine_ 2 (n 3 abl uon Fachmännern, barunter Cberbürgermeiftern, 
^^ienoffenfehaftern, BerficberungSoorfibenben, Baumeiftern, ginans* 
iiännern, befjhloffen, nach Borgang in ben weftlichen fianbeS* 
ilen au^ für ©rofe Berlin unb feine weitere Umgebung einen 
:H‘rcin für ben Bau oon ^ileinwobnungen ins ^'eben 3 U rufen. 


Ser erfite 3labreSbertil^t beS Sb^’^s^^i^urger 

(ocrgl. XX Sp. 959). Sic bei ber Schaffung bcS neuen SlmteS 
gehegten ©rwaitungen finb ni^t enttäufi^t woeben, bieS wirb mit 
bere^tigier ©enugiuung ber Überficht über bie Sätigfeit ooran« 
efteUt. ERan fanb ©ntgegenfommen bei ben Bewohnern ber be* 
dbtigten BSobnungen wie auch ^ri ben ^auSbefi^ern; zahlreiche 
norgefunbene Btöngel werben bereits infolge ber münbli^en Ber« 
banblung abgeftellt, ohne bab bie birelteSlufforberung beS ©obnungS« 
amts abgewartet wirb. Sas 3 ufammenarbeiten ber WobnungSaufficht 
mit anbern gürforge- unb BBobIfabrtSeinrichtungen geftaltete fidb 
burchauS be^iebigenb unb für alle Seile forberlich, fo bag ein 
weiterer Ausbau oorgefehen wirb. Senn auch baS büt baS erfte 
gabr ber fBobnungSaufficht überjeugenb bargetan; eS betrfcht eine 
güEe oon ©lenb unb Wihftänben, ber nur burch Bereinigung aller 
^äftc gefteuert werben fann. SRabeju 2/3 ber bcfichtigten Raufer 
unb Vs ber bcfichtigten BBobnungen waren in beanftanben, wobei 
Wängel ber bauli^en Bcfdbaffcnbcit (645) unb folchc, bie fich 
aus ber Slrt ber Benuhung ber B^obnung ergaben (1353), unter« 
fchieben werben. Bon 1998 Beanftanbungen würben 1088 befeitigt 
(1008 auf Beranlaffung ber BßobnungSpflegcr allein), 824 gaffe 
fchweben noch, oerfchiebene anbere würben burch SluSnabme« 
genebmigung erlebigt ober entzogen fidb ber weiteren Berfolgung, 
unb nur 6 finb als oerjweifelt anjufeben. Sie ^auSmängel be« 
trafen bic gnftanbbaltung im ^lufeern unb gnnern, ausgetretene 
Sreppen, fcblenbc ©elänber, oerfchmuhte §öfe unb bcrgl., ferner 
geuchtigfeit unb ungenügenbe ^bortanlagen. 2lls befonberS 
fchwerer Übelftanb wirb bie Un 3 ulängli(hfeit zahlreicher $ortier« 
unb ßabenwobnungen in neuen Käufern oermerft. 2 ln SRöngeln 
ber Benuhung würben Berwabrlofung burch Unorbnung unb 
Unfauberfeit, felbftoerfchulbete geuchtigfeit (burch Safdben unb in 
eringe jOüftung), übermäßige Belegung ber Bäume unb mangel« 
afte ©efchlechtertrennung oorgefunben. 

Soweit möglich, erfolgte Umbettung, 3 . B. Benußung ber faft 
ftetS zu befämpfenben „guten Stube^ als Schlafraum an SteUe 
W ^üche; 44 mal mußte jeboch auSnabmSweife baS 3ufammen« 
fchlafen oon ©Itcrn mit erwachfenen Äinbern genehmigt werben. 
Solche Berhältniffe finb um fo bebauerlicher, als bei angemeffenem 
3 ufchuß ber ifinber zur elterlichen Söirtfchaft meift eine genügetvb 
große 'Bohnung zu befchaffen wäre. Slber erfabrungSgemöß gehen 
Söhne wie Söchter oielfa^ lieber in SchlaffteEe, als baß fte ben 
©Itern einen bob^^^n Slnteil an ihrem Berbienft gönnen. 

gn ber (Erziehung z« befferen Bohnftäiten, benen bie SRietS« 
faferne befonberS hinberlich ift, hüt fich bie Bitarbeit ber grau als 
unentbehrlich erwiefen. Um aber bie weibliche jfraft für bieBohnungS« 
pEege ooQ auSzunüßen, müßte, wie ber Bericht b^toorbebt, ftatt ber 
bisherigen ebrenamtli^en ^ötigfeit eine fefte Stellung gefchaffen 
werben. Ban wiE bieS bereits für baS nä^fte ©tatsjabr anregen. 

Ser BobnungSaufficht ift befanntlich in ©bortottenburg bic 
burch befonbere Beamte auSgeübte SchlaffteEenfontroEe angegliebert, 
bie im ©egenfaße z^i^^ pfleglichen ©bai^after ber aEgemeinen Be« 
aufftdbtigung ber Kleinwohnungen als polizeiliche Sötigfeit anzu« 
feben ift. 3^^ Slufnahme oon Schlafgängcrn muß polizeiliche &• 
laubnis eingebolt werben; nach ©enebmigung wie Berweigerung 
wirb bie betreffenbe Bohnung unter Slufficht geftcEt. gür bic 
©rmittlung nicht ongemclbeter SchlafftcEcn leiftet bie BobnungS« 
aufiidbt wertooEe ^ilfe, baburch würben im Berichtsjahr annähernb 
1000 unangemclbete SchlaffteEen feftgeftcEt, meift folche, bic z« 
beanftanben waren. Unzuläfftge, gefunbbeitsfchäbliche Bäume, 
3ufammcnfchlafcn mit gamilienmitgliebcrn beS SogiSgeberS unb 
mit Schlafgängem beS anberen ©cfchlechts, gehlen eines eigenen 
Bettes würben inSgefamt 3120mal oorgefunben; befeitigt finb biefc 
Bängel bis jeßt erft in ber §älftc ber göEe. ßeiber madhte bic 
fonft brohenbe ©efäbrbung ber wirtfchaftlicben ©yiftenz 568 Bus« 
nohmegenehmigungen nötig, gür bie feßweren Schöben bcS Schlaf« 
fteEenwefenS führt ber Bericht einige befonberS fraffe Bcifpiele on, 
auf beffen Biebergobe wir oerzichten möchten; man wirb eS an 
genügenber BuSbeutung wohl nicht fehlen laffen. 

Ser gleichfaES mit ber BobnungSaufjlcht oerbunbene Bob* 
nungSnachweiS bat fich Z^or ftetig, boih noch nicht in gewünfchtcut 
3Roßc entwicfelt. Sie Berpflichtung ber ^auSbefißer zur Bn- unb 
Bbmelbung ihrer Bohnungen unb bie Unentgeltlichleit ber Ber« 
mittlung ünb bei ben beteiligten fßarteien anfeßeinenb noch nicht 
genügenb befannt. Sic ooEc Birlfamfeit fönnte ein öffentlicher 
BobnungSnachweiS in ©roß Berlin natürlich überhaupt erft bonn 
entfalten, wenn er nicht meßr auf eine ©emeinbe bcfchränft bliebe. 
SaS ©rfd^einen bcS ©barlottcnburger Sätigfeitsbcrichts wirb 
hoffentlich etwas bazu beitragen, bie Schaffung eines BobnungS« 
amts auch in ben anbern ©roß Berliner ©emeinben zu förbern. 



317 


6ostale ^rogig itnb grtSio für »olttroo^Ifa^rt. XXn. 11. 


818 


4e 1911. fStai^ bet jefet erfi^tenenen 

©efamtubeifi^it unletflanben im notigen Sabte 67 018 SEobnungcn 
im ©rofe^etjogium bet 2Iuffi(bt, nnb 39 700 (b. b. 59 n. gegen 
57 n. f>. tm Sab« junotj routben beftibligt. 2>ie 3abl bet »e. 
onfianbungen fanf oon 9, i o. auf 8,» o. bet befühlen ®ob« 
nungen. S)ie netbäUniSmöfetg böbete 3abl bet Seanftanbungen in 
gtofien ©emeinben (12,4 n. in ©emeinben mit übet 20000 ©in- 
roobnetn) im Setgleiib ju ben fleineten ©emeinben (5 n. in 
folgen mit roeniget als 2000 ©inroobnetn) batf, roie ausbtüdlicb 
betnotgeboben roitb, ni(bt auf fdblecbtete SBobnungen jutüdgefübtt 
roetben, fonbern ift eine golge bet fttengeten $anbbabung bet 
SBobnungSotbnung. ®aS »ilb netfibiebt fub noch roeitet babut^, ba6 
bie tleinen ©igenböufet, in benen bie 3uftänbe oft befonbetS f(ble(bt 
finb, in bie äufjiibtStätigleit ni(bt mit einbejogen metben. fjtüt 
bas Sabt 1911 routbe jum etften SKale bet .3u. unb Slbgang an 
»obnungen fcftgeftellt, loobei fnb ein SRebt non 1779 §äufetn mit 
2068 fleineten unb 1056 gtögeten 2Bobnungen etgab. S)em 3u' 
ma(bs an ^ausbaltungen, bet aHerbingS nut nach fünfjäbtigeai 
®ut(bf(bnitte gef^öbt roetben lann, roöte babuttb noch ni(bt ent- 
fpto<ben; bauptfäibliib bleibt bie ©tfteQung an ftleinroobnungen 
bintet bem Sebatf jutüd. ©emeinnübige unb genoffenf^aftlube 
»auoereine beftonben am SabteSfibluffe 42, fte bdben biSbet 743 
Raufet mit einem ^etftettungSroetle non 7,8 SRittionen Watf et- 
rietet. Sianintet übetroogen bie_ ©in- unb 3roeifamilien häufet, 
roöbtenb bie 3abJ bet Raufet füt btei unb mebt Familien nut 
138 bettug. $aS gleite ift au(b bei bet geroetblicben Sautötigleit 
bet tJall, alletbings neiliett baS Heine ©infamilienbauS mebt unb 
mebt an Sebeulung. ®ie ßanbeSoetriebetungSanftalt bot im Sabte 
1911 füt atbeiletroo.bnungSAroede 398 070^ jut Setfügung ge- 
ftellt, meift gegen 372 »■ i>- Setjinfung. TOebtfad) hoben bie 
©emeinben fiib füt Slotlebne non Sauoeteinen oetbütgt, roie fie 
itabeju übetaQ ben Sau non jfleinroobnungen tu förbetn be¬ 
müht finb. 

«in Songceb für kte ftubcntifdie SebnnngSfrnge foO ju ®cgtmt 
bes Sommetfemefters 1913 in aKuneben abgcbolteit roetben. Sie »n- 
rcgung baju gebt nom SoAiotroiffenfcbaftlitben herein on bet äRünd&ener 
Umnerntät aus, bet fub beteifS früber mit ben nDgemeinen graqcn bcS 
aSobnungSroeienS befibftftigt bat. 


ritecatcirdfe JRUteiluttgrit. 

SlUc ncuevfd^ienencn ȟd^cr, bic bcr Sd^riftlcUung jugefontt tocrben, ttjcrbcn ^ier 
ucrjclc^nct. 2)ic »eitere ©eftircc^ung einseiner ©d^riften, bicr ober im ßau|)tteil 
bcr „© 08 . «ßragiS-, behält fic^ bic ©d^riftleitung oor. 

3a]^re85eri(|)t über bie enangelifc^e arbciterncreinöfad^e. 

in Der S)elegiertcnücrfammlung m ÄömggBcra, S j. SRai 
lyi2 non Pfarrer ß. «rnbt, »olmarftein, 118 ©. 

Sroöbem faft überall bie eoangelifd^e Slrbeiterbemeaung Sort» 
febrttte gemacht roixb nic^t oerl^eblt/ bab ber (Erfolg leiber nicht 
im rechten SSerbältniS ju ber aufgeroenbeten 3Äü§e fte^t 3. %. mirb 
bie« ber politifi^en ©rregung burd^ bie 9lci(^8tag8roablen äugefcijrieben, 
8- %. aber auc^ ber geringen ßebengfraft einseiner SSerbänbe, baupl* 
fac^lici) in Saben, ber ^fals nnb ©t^IeSmig-^oIftein. Qtd märe be¬ 
greiflich, aber hoch ju bebauem, menn bie SBerbetütigfeit bort loeaen 
ber trüben SluSjichten eingeftellt mürbe. 

Duanbf $au8halt unb ^au8halt8rechnungen eine« holftcinifcben Äüften- 
m<ber8 @TObera6brud aus bet »8eitf(brift beS «önigliib 
Steubtftben €tattfttf^en ßanbeSamtS“, Sabrgang 1912. ©. 205 
bi« 224 ^r. 1 

beleuchtet bic 3Birtfchaft«Iage eine« ©tanbe«, mit bem 
-nth bt«hcr bie miffenfchaftliche gorfchung roenig befaßt hat. SBcnn ba« 
»ub auch auf Orunb oon 4)au«halt«re4nungen nur einer gamilic ge- 
roonnen ift (aHcrbing« 4 ^ahrc hinburch forgfältig geführt) unb, roie 
ber «erraffer fich nicht ocrhehlt, einen geroiffen SWangel an twfchen 
3ugen aufroetft, gibt e« hoch immerhin in mancher Sesiehung roertDottc 
aufWüffe. a»it jicmlichcr Sicherheit lößt fich behaupten, baß bie oft- 
beutfehe Äüflenßfchcrei heute nicht mehr ertragreich genug ift, um einer 
gamilic ooflftänbtgen ßetcn«unterhalt ju bieten. 3eitroeifc Slufgabc bcr 
©clbftftnbigfeit j. 33. burch Übernahme oon (Smtcarbeiten fcheint nur bort 
SU umgehen su fein, roo ber grembenoerfehr ben gifchern als S3oüt«führcm 
neue einnahmequcDen eröffnet. S)ic SJorteile be« grembenoerfehr« für 
bte ortSanföfitgc 33eoöIferung überroiegen nad) ben Erfahrungen be« 
»erfaffer« bic hauptföchlich in ber Verteuerung ber notroenbigen ßeben«- 
bcbürfmßc beftehenben Siachteile. @roße Summen ßab babei natürlich 
s« .oerbienen, grembenoerfehr unb fonftige 9icbcneinnahmen 
lieferten in bem unterfuchten gaOe etroa bie §älfte be« sroifchen 600 
jmb 700 JC betragenben jährlichen Einfommen«. 33ci biefer gebrütftcn 
ßage ber gifchcr foHte roenigften« für Ausbreitung be« ©enoffenfehafts- 
roefen« geroirft roerben, um bie jeßt 17 unb mehr o. ß. betragenben 
35ctrieb«unfoftcn ber gifchcrei herabsufeßen. 


SerontioortUc^ für bic Stcboltion; ’iJriDütbojcnt Dr. SßJolbeinar 3*«iQ*ermann in Serlin W., 


ffintroidluitG unb gegcnroärtiGet Slonb bet atbeitSoetmiU- 
lung tm 3«* unb HuSlaub oon Dr. ©mil ©einri* SRenet 
©onnooer, ffintft ©eibel 1912, 238 6 M, ^ «roer. 

®ic ^trotdlung bcr ArbeitSocrmittlung al« roichtiger gaftor bcr 

oom‘Verfaffer für SJeutfchlanb 
anberc europäifche ßänber in großen 3ügcn 
erörtert sunä^ft bie oerfehiebenen gormen: bif 
forgliche unb gcmemnußigc ArbcitSoermittlung, bic Selbfthilfeoraani- 

ttorbSfi. unb -geber, bie paritätifchen gocharbeitS- 

nachroeifc, bie Vermittlung tm ^anbel unb in bcr ßanbroirtfehaft unb 
bte fich troß aller Sefämpfung behauptenbe geroerbSmäßige ©teHen- 
biefer sahlrcichen Veftrebungen gur Drganifation 
be« ArbeitSmarft« muß bic Ärittt ben bisherigen Erfolg al« genügmb 
beget^nen, rote angegeben roirb, fommen nur etroa ein 2)tittel^ber 
ArbcitSoerträgc babur^ guftanbe, unb 6 bi« 7 SÖHIIionen SKcnfdBen 
©lettung burch Seitung«angeigen unb pcrfönlichc 
llmfchau, eine pnoat- rote ooIfSroirtfchaftlich gleich unerfreuliche Ver- 

9^otrocnbigfeit einer burchgreifenben 
Reform i|t bann au^ cincrfannt, über ihre AuSgcftaltung gehen bic 
^einungen aber oorläußg noch auScinanber. — gm AuSlanb oerlauft 
1" Seutfchlanb, man ftrebt faft überall 
naj Scntraltfation, tft aber über ben Suftanb ber 3erfplttterung nStt 
nc)^ roenig ^tuau^ 9tur ba« ficine ßujemburg, roo bie gefamte Ver¬ 
mittlung an bic V«fi ungegliebert ift, h^l fein 3iel bereit« erreicht 

werken ju lötmm! 

Vei ^m Au^Sbau ber ArbeitSoermiltlung roirb naturgemäß iebc Volf«- 

berücfßchtigcn haben. Ob 
baruber hiuau«, rote ber Verfaffer annimmt, eine roeltroirtfchaftliche Or- 

läufig noch m^t uberfehen, jebenfatt« müßte ße bie ÄuSbebnung inter- 
nahonaler Arbcitcrgefeßgcbung gur VorauSfeßung haben. Auf ber 
Sünchcr Sagung ^« gnternationalen AuSfehuffeS gegen ArbeitSloRgfeit 
flangen berartigc ©ebanfen immerhin an. 

grauenrotrUeJaft, Sai^tbu« ^t baS bauSrotttfebaftlldbe unb geroerb- 

®.‘^®!teub«et®'S"o?»"JJ^ “4 

Stunft. Son S. ®otpef(bntaa 

tSfc s* 

Vcriin 1912. V. @. Jeubner. l,8o M. 60 ^ 

arbeitsoer^ltnis unb arbeiterotgonlfaHonen tm Seut- 
$-3mBuf(b. ®ffen-®nbr. »erlag beS 
®t l'o'”J?.“"720^®^““^” »ergarbetler. grebcbenl <fc «iinen. 

Sie geroeiBIitbe Unfalloetfitbetung natb ber SelASDetfitSe- 
^r^Sorbnung in ihren Abroeichungen 00m geltenben 

Über 4tjtlt(be @uta(bten tm Strafrerbt nnb Serftdbetunas- 

Ä Lrt 

auSüBung bet armenpflege Bei atBett8f.beuett unb fänrntgen 
Kabtpfitibttgen bem ©efej üBer bie tnbemng trab 
s” ansfübrnngsgefebe jum ®et(bsgefe6 üb« ben 
UntetfiubnngSroobnPb nom 23. guli 1912 mit ben ausffibntngs- 
beßimmungen, einer Einleitung unb Erläuterungen. Von gr. 
©chloffcr. Vcriin 1912. Earl §egmann. 2,40 JC. 94 S 

SanbeSiDohnungSoerein« Karlsruhe i. V. 
©. Vraunfehe $ofbuchbrucferei. $r. 0,5 ü 82 © 

Sammlung 

©ofepen Sto. 267. @. 3. ©ofibenfibe »etlagsbonblung m. 6. ß. 
»erltn nnb Seipjig. 1912. 80 jy. 176®. »«'«■•«• v- 

®'' ^90ienif(be, faniidte, PttenpoBjeUitbe unb ge- 

feblitbe »elomp^ng Son Dr. @t. Seonbatb SRfimiben unb 
ßeipgig 1912. Emft 9teinharbt. Vr. 4 usr. 307 © 

®ie ffitttftebung bet inbioibnaliftifdben ©ojialpbiiofopbie 
»on|«rI®ttbram. Seipsig 1912. S.S.^itWlB ®t. 

atibto für bie ©efibitbie beS SojialiSmuS nnb bet atBeiier- 
©'2'®ÄeI®"”210 ®; ®'“«6erg. fieipjig 1912. 

*^■'1?'?® “auSnbuftriebejirten unb ihre »toBIeme. »on 
“tlb'Im «abler. Setpjig unb SreSben. 1912. 9. @. Senbnet. 
Vr. 0,80 U/. 27 ©. 

VüllScrnährnng unb Neuerung. Von Vrof. Dr. ßihtenfelt 
Stuttgart 1912. SB. ^ohlhamiiicr. 61 ©. ^ a;ien[eii. 


iJi 0 tl c 11D j r n 11 ii 3 e 29,30. 



819 


©ojialc ^rajia unb Slrc^b für ©olfSroo^Ifabrt XXII. 91 t. 11. 


320 


J)ie Settfd^rlft ilravi# unb für S^^ilt^trobifa^rt'* erfd^elnl an fcbem ©ottncrStag unb ift burt^ aHe SSuc^bani^üingen unb ^oftamter 

(^oftaeUungSn. 7187) au bcalcl^en. S)er ^rel« für bo8 SSiertcIfol^r ift 3Ä. 4,00. Öebe 9hunmcr loftet 35 ^f. ®er SinactgenbrclS ift 60 für blc brclgefbaltenc ^eittaeile. 


Verlag »on ®under & Äumbtot in ‘SKünd^cn 
unb ßeip5ig. 

^n blefen 2!agen erfc^elnen unb finb burc^ febe ©orttmentdbud^banblung 
au besiegen: 

^^arafterbilber 

non 

©uftat) ©c^moHer. 

^rci^: geheftet 7 SKarf, gebunben 8 9}?ar( 50 ^fg. 

3nbalt: j^rtebrieb SBilbcIm I. unb ba« bolülfcbc Xeftament non 1722. 

— ^lalfcr SBilbelm I. — 93ier ©riefe über ©iSmarefS foaialfjolitifcbe unb nolfü* 
n)irtj(baftli(be Stellung unb ©ebeutung. — Über bie ©ebanicn unb ©rinne* 
rungen don Otto gürft non ©iömarcf. — ginanaminifter o. SRiqueL — gürft 
üon ©üIoiD, fomie bie äußere unb innere ^olitif ©reufeenS unb SJeutjcblanbä 
im grübfabr 1902. — gtoei Sieben über 2)llnifterialbireftor griebricb SUtboff. — 
aWiniftenalbireftor ^ugo 2^iel. — Ülbam ©mitb. — 9Ba§ ift unS griebdeb Sift. 

— ©ogumil ©olfe. -- ©uftau Slümclin, ber febtodbifebe Staatsmann unb 
Statiftifer. — ^eindtb non Sqbel unb ^elnntb non Xreitfebfe. — gum 2ln* 
benfen an Sllbert Slaube. — Kilian Steiner: 1. ©iograpbifcbeS- 2. ©nnnerungS* 
loorte bei feiner ©indfeberung in ^eibelbcrg. — ©arl (Seibcl. — ©nift 2ibbeS 
Soaialbolitif. — ©uftan n SWeniffen. — gum 70. ©eburtstage non 91. SBagner. 

— gum 70. ©eburtstage non ©. g. Sdiabp. ~ gum 60. ©eburtStage non 
©i*nft gvantfe. — gdebrieb Sloumann. 

©ie gcmrinnfl^iäf 

in ©eutfc^Ianb, 

j|)rcfulturcl(c©fi?curung iint» iJicÖrcnjen i^rcr'Sßirffamfcit 

non 

Dr. iDorotbeo gacobi. 

(Staate* unt» fojlaln>iffcni'cl)aftlid)C Jorfdjungm. 167). 

©reis 4 ^avt. 

UuS bem ^iibalt: (Srfter 3etL ©orbebingungen ber getneiimabigen ©au* 
tätigteit: reformbebürftige ^uftSnbe im AletnmobnunaSmeirn. — 2)ie 8rt ber mobemen 
ftäbtifeben eifblungSrotife. — ®ie Hrt ber geroerbÄmäfttgen Sautätigfeit im arbeitwroobnungS» 
loeien. — «eformoerfuebe finb nur auf gemeinnüaigem ©ege möglitf). — grociter JeiL 
29irtf(baft(i(be unb eraieberifilfe Seiftungen bet gemeinnübigen ©autätigteit. — A. Xie 
©autätigteif ber Arbeitgeber. — aOgemeine auebepnung. — Sie ©obnungbfürforge ber 
prioaten arbeitgeber. — ©taot unb ©emeinbe ©ontioe Mafenabmen, mittelbore ©eein* 
puffung ber übrigen arbeitgeber. — B. Sie ©aubereine. — örftcr abfebnitt. Sie ©e* 
noffenfeboften — ftrfte« Jfapitel. @efcbi^tll(ber überblid. — groeite« Rapitel. Organifotion 
ber Saugenoffenfebaftbberoegung. — Sritteg ftapitcl. SaS ©trfen ber Saugenoffenfibuften, 

— abgrenjung ber ffiieffamfeit. — ©ojiale ©Iieberung ber SHitglieber bjro. ffiobnungS* 
inbaber. — gnnenleben ber Saugenoffenfeboften. — L Sie SPcfl« ber genoffenfcbaftllcben ®e» 
finiuing ift notroenbig gum mirtfcbaftlitben ©ebetben. — Bierte« Rapltel. ©enoffenicbaft unb 
arme Seoölferung: ©obnungbfürfotgeoereine. — groeiter abftbnUt: Öemelnnüptge aftien» 
BaugefcIIf(baften ufro. — 8rfte8 »apitel. a) für niinbergelobnte. - b) für gutgelobnte 
arbeiter. — gioeite« Äapitel. abgrengung ber ffilrlfamfeit oon ©augenoffenfeboft unb 
gemeinnübiger SaugefeOfebaft. — Sritter SeiL Sie meitere AuSgeftaltung bcS Arbeiter- 
»obnungSmefenS. — ttrfteS Rapitel. Äüdbltrf. — aubblitf auf bie SeeinPuffung ber 
©obnungSanfprücbe ber gefamten arbeiterClaffe bur© bie genteinnü^ige Sautätigfeit — 
Seeinpuffung ber geroerblitben Sautätigfeit. — groeite« Rapitel. Sie Aotroenbigfeit einer 
fpftematifeben ©eiterbilbiing beS avbeitermobnungSmefend bureb bie ©eiueinben. — Siteratur. 

— anbang: SabeOen unb ©rgebniffe ber Umfrage betr. .^bpotbefenttlgung mit ^ilfe ber 
Sebenbperficberung. 


£)rei 

XDti}^nad}t^hüd)tt 

LiiiiiiiiiiiiiniiiiifliiiDiiuiiiiiuiiiuuiiiiiiiiiuiiiiiiiiüiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiuiuiuiiiiii 

^tv ^eutf4>e 0taat6burger 

pon t>r. 2i. 3n 

Heinen ßebunben tit 4.80 

bc0 ^ufmanne 

pon ^anPbtreftor t>r. 

<5. (Dbfl* 3n ^alblcbcc 

gebunben.UI 20.— 


^)ie 

i£r)te|>ung ;um Kaufmann 
pon n. ^igtnbotbum 
XDoblfcilc Tlusgabc Ul 2.— 

IlillUlUiUUIIIIIilUIUIUIlllllllllllllUlllllllilll^^ 

Perlag Carl ICrnft Pocf4>cl 
ieip5ig 


Q3er(ag pou 0imc(cr & Äumblot in 9!}^ünc^en unb teipjig. 

Soeben finb ciitbtencn unb buitb jebe SortimentSbucb^anblunG äu beaieben: 


Oßemer Sombart: 


BtuMeii pt ItibiiflitxjiSjiefiltiltt 

lit§ milienKa Multe- 


93anb I: 

unb 

gcb. 7 937arf 50 ^fg. 


^anb II: 

.^rieg 

unb 

‘piei«: ge^». 6 gSarf, 

geb. 7 gWart 50‘Pfg. 


Q3edog non Wunder & j^ umblot in 9 Plüncbe n unb £etf)aig. 


5rü^)cr crfdjien: 

englifi^^e 93 anltt)efen* i 

©on I 

©bgar gaffe. j 

gmeitc burt^gefe^ene unb cdneiteite 9Iuflaflc. ' 

'?>rclS: geheftet 7 20Iarf 20 ‘?>fg., gebunben 8 SDIarf 40 ^fg. 

Citerarifc^cS gentralblatt: S)urc^ gaffeS geiftnoH groffaü 0 lgcS 
©cd über baS engllfc^e ©anfmefen ift blc t^couctifc^c gunbiciimö ber ©anf* 

loiffcnftpaft um einen locdnoUen ©auftein bcrcicf)crt mowen.-S)aS 

uortrefflicffc ©ueb ift nid)t nur linicnficbcre Sbftcmatif, fonbcni in feiner loeit* 
bliefenben, auf praftiftber ©rfabnuig fuffenben, miffcnfcbaftlitben ilvlttf ein aid' 
ficublgcr ©cgtnelfcr ber ©eiterentioicflung. — I 


Ärebit unb Sin^. 

©on 

@eorg Sibmibt 

—- - <Ptei«: 1 «Worl 20 <Pfg. 

©örfcn»9lr(bin: S)cr ©erfaffer, ber Anbdngcr ber Slnat)t)f(bcn poüt* 
lieben ^eode beS ©elbeS ift, bat fid) in bem oorliegenben ©erfc bie 91ufgabe 
gcftellt, natbauroeifen, bafe ber ^iSfont mie ber ginSfuff in einem ^anbe nicht 
nom .siobitalreicbtum, fonbem allein non ber ©ntioidlung ber Sirebltorganifation, 
tt)ic fie bureb bie ©cib* unb ©anfoerfaffung crmögllcl)t unb bebingt mirb, ab* 

bdngt.-®aS ©ert aelcbnct ficb, mie bie mciften au« ber Ältobbfcben Scbulc 

bernorgegongenen 9lrbclten, bureb febmle 9lrgumcntation unb intcreffante 
gübrung ber abflraften ©ebanfengdnge anS. — 


BerantmorUicb plr bie angeigen: Kobert VhUler, Seipgig. — Berlog Pon Suneter A ^umblot, l»ünd)en unb Seipgig. — ©ebruett bei ^uliub 6ittenfeU>, ^ofbuebbruefet., ©ertui W. 8* 






■,j r r ~. 1 


XZn. |ii||T]|cx]|. ferlitt, Um 19. |l(;tmlKr 1912. fttramur 12. 

»mir 

^vii)X 0 fixv 


CrlUirtat an |t)inn Omnuntag. ^ |lttb attrt(4SI|tll4 4 Jintk. 

- itnnu|(lmrt - 

«tkcktUst 9trltft 

«triiBWiog |i0Utit)i0rfiir. 29/80 Dr. (&. |ramtu mi Dt. P« ^intmtnitiinn. ^nn^tt « »nmkut, 

gnm^pttOittt %mt «ntffttll 4 S 24 . Jlilnditt »«k 


Sttlliilt. 


2)a« ÄoalitionSret^t bev Wttge* 
ftclltcn unb Slrbeiter ln ge» 
f ntcinnötlgen Betrieben. Bon 


Dr. gellE (Slaufe, Berlin. . . 321 

«ügcMditc «oglnlUoIMI.329 

5 )cr 9 W 5 bcItt)U(fter unb feine 


Befämbfung ln Snglanb^ Bon 
fiubrolg ©. ©(bntlbt, ßonbon. 
S)te (^intgunggocrbonblungen tauf« 
männiftber Slrbeltgeber* unb Singe* 
fteßlcnoertreter über bleStonlurrena* 
naufel. 

$)le Übertrogung ber Beftlmmungen 
bc« 9lel(^«gefebe8 bom 15. SRära 
1909 über bie (Sintolrfung ber 
Brrnenunterftübung auf dffentücl^e 
SRec^te mäi ^rcufeen. 
(ötrelloeibütung bur^§ ©eiolnn* 
beteiligung in ^a^an 

.333 

S)ie Slrbeitsoerbältnlffe ber 
9le(bt«antt)alt«angcftenten. 
2)lc Bergarbclterlöbne Im Bu^rgeblet. 
2)le Kriminalität im 3>eutf(i^en ^eid^e 
unb ibve Bcrteilung ouf ble ein* 
seinen SUterÄöaffen. 

Kciettfeiec* sab llatenic^erfitf* 

WimU .334 

«ln Urteil brltlfi^er «Irbelt* 
geber über (Setoerfft^aften, 
SarljDertrage unb«inlgungS» 
mefen. 

«in engerer Suiammenfd^Iufe ber 
Slrbeltgeber ln ber ^cstUlnbuftrie. 
S)er Berein Sln^altif^er Slrbcltgeber. 

Orgaatfotionen berVvbcitcv^liebUfea, 
«agefteOtea aab «caaiiea . . 336 
©ojlnlc Slrbeitggemelnfc^ttft 
ber laufmonnifd^en Bevbänbe. 
®er ßeibsiger ^frsteoerbanb. 

S)le ^^auptoerfammlung bergen offen* 
fd^aft beutfc^cr Bü^nenangepriger. 

«vbcUgfäiabfe.338 

Streif im ©aarbergbau. 

S)lc SlrbelWlambfc im beutft^en @c* 
loevbe Im brltten Biertel be« 3a^re« 
1912. 


®lc Bu^fbervung in ber aWenbener 
SRetaOlnbuftrle. 

«hte S^e^arbelterbemegung Im 
. aWünfterlanb. 

«ln bblilift^er ^emonftratlongftreif 
ln ®era. 

Stubentenftrei! in ^aüe a. S. 

«nbe beg norbcnglift^en «ifen* 
bal^nerftrelfg. 

KvbeitccfAal^.341 

S)le rufflfd^e gabriflnfbcltlon. 
Bon Dr. phll. «Ilfabetl^ ®oro* 
toib, 2Ro«fau. 

25le überlangen ©edöfelf(^lt|ten in 
ber c^emiftben Önbuftrle. 

«Ine .'^'»inauSft^iebung beg Somgtag* 
felerabenbg für Brbeitcrinnen. 
©efebli^c Boiftbi’iften über bie Stüd* 
lobnberedbnunggtafeln auf brltifdben 
Sdbtffgmerften. 

«bEbdeerbevfl«ennig.«|i«rt«ff<»- 345 

S)le „©ettjöbrlelftung" ber Slmoart* 
fdbaft auf SRubegelb unb hinter* 
bllebencnrentcn na(b bem Singe* 
ftelItenoerfidberungg*®efeb. 

S)ie Slmtgbauer ber gegentoärtigen 
Bertreter ber Slrbeltgeber imb ber 
Berficberten ln ben Kronfenfoffen* 
Organen. 

ValHccgtebaag.346 

Bolfgbilbunggfragen auf bem ßanbe. 
«Ine ^auptflelle für bie pflege ber 
loeiblicben i^ugenb. 

®ie Bfiic^tfortbilbunggfdbule für 
SWäbeben in Berlin. 

Unterritbtgfurfe ber grelen ©etocrf* 
feboften. 

nabaaaggtoefea.348 

2 )le 2. öfterrelcblfcbe SBobnungg* 
fonferena. 

©elbftbilfe aur ©Idberung ber Bau* 
forbemngen ln ©rofe Berlin. 

S)le ßanbgefeüfcbaft „«igene Sdbolle" 
(®. m. b. ^.) in gronffurt a. D. 

2)er Kreigbauoercln ©ormg. 


«Mmtifilt «HlitUaagea .... 349 


Slbbrucf fämtlldber Sluffabe ift S^timgen unb geftattet, jeboeb nur 

mit ooder OueUenongabe. 


Basf Bi)alttii>it$frtibt bre JlttgellfUtett unb ^tbeitec 
in getttrinnöti0ett getrieben. 

Bon Dr. gelij ©taug, Berlin. 


S)ie Srage bc« ^oalitionßred^ts ber in «Staotsbetrieben totioen 
HngeftcHten ift neuerbingS baburd) aftuell oeniorben, bafe ber 
preufeif^ic Söhnifter ber öffentlichen Slrbeiten ben 2lu«tritt ber in 
ben ©taotObahnbetrieben tätigen technifchen SlngeftcHten au« einer 


Slnjahl oon Beruf«organifationen forbert. Bei ben Berhanblungen, 
bie baraufhin oon einzelnen Berufdoerbänben mit ber ©ifenbahn» 
oerroaltung geführt toorben finb, hut fnh heröu^Ö^ftellt, baj Der 
SKinifter mit feiner Berfugung nur folche BerufSoercinigungen 
treffen toiH, bie entroeber bo« ©treifre^t ihrer BHtglieber un*» 
bebingt anerfennen ober fogor ihre Btitglieber in beftimmten göllen 
jum ©treife oerpflichten, ^ierburch h^t ba« Äoalitionöredht biefer 
§lngeftelltengruppe eine feft umgrenzte ©infehränfung erfahren, 
bereu formale Berechtigung im ©inflang fteht mit ber ©rflärung, 
bie bei ber Beratung beS 8¥eich«oerein«gefehe« ber bomalige ©taat«» 
fefretär, fehige Bei^Sfanjler o. Bethmann §oIIroeg, unb jroar ohne 
auf feiten ber bürgerlichen Parteien Böiberfpruq ju finbcn, ab» 
gegeben httt, bafe e« nämlich, wie bisher, fo auch fünftig bem 
©taate oermoge ber Beamtenbifjiplin unb in feinen prioatrcchtlichen 
Bejiehungen oermöge be« BertragSrecht« unbenommen bleibe, 
Beomte unb oertragSmä^ig ongenommene Berfonen oon ber 2^eil» 
nohme an beftimmten Bereinen unb Berfammlungen fcrnjuhcilten. 
®iefe ©rflärung füllte ben jmeiten ©ah beS § 1 be« 9?eich«oerein«* 
gefeheS interpretieren, bafe nämlich bo« allen BeichSangehörigenju» 
Uehenbe Becht ju Smeefen, bie ben ©trafgefchen nicht juroiberlaufcn, 
Bereine au bilben unb fich }u oerfammeln, „polijeilich" nur ben 
im BeichSoereinSgefeh unb in anberen SieichSgefehen enthaltenen 
Bef^ränfungen unterliegt, b. h- bafe etipaige „ben einjelnen be» 
fchränfenbe aioilrcchtliche ober bifjiplinarifche Beftimmungen" burch 
ba« BereinSgefch nicht berührt roerben. 

B3ie meit bie Beamtenbifaiplin auSgebehnt mirb unb melche 
Befchränfungen oertragSrnäfeig angenommenen B^tfonen noch biefer 
ffH^tung hin etioa auferlegt werben fönnen, ift fonoch in ba« @r» 
meffen De« BemmltungSoorftanbe« geftettt, ba« jeboch an ber 9iot» 
menbigfeit ober 3infiJniäbigfeit ber getroffenen Beftimmungen feine 
notürliche ©renje finbet; benn grunbfählich mufe an bem ooHen 
ÄoalitionSrecht auch ber Beamten unb ber übrigen in ©taot«» 
betrieben befchäftigten B^rfonen unbebingt feftgehalten roerben. 

©S honbelt fich nUo annächft barum, biefe ©renje, burch bie 
ba« £oaIition«recht ber genannten Slrbeitnehmergruppen eingefchränft 
roerben barf, feftanftetten. ©eroife ift e« fchroierig, biefe ©renje 
fcharf abjufteefen, ba ba« fubjeftiDc ©mpfinben für bie 9Jotroenbig* 
feit ober SnJecfmäfeigfeit oon Slnorbnungcn oielfach oon Bebeutung 
ift unb gerabe bei Sragen ber oorliegenben 2lrt oft oerfchieben» 
ortige 2Belt» unb ßebenSanfehauungen einanber gegenüber ftehen. 
S^rohbem mufe immer roieber oerfucht roerben, auf biefem ©cbicte 
enblich flare Berhältniffe ju fchaffen unb bem unberechenbaren in» 
bioibucHen ©rmeffen bei ber Befchränfung oerfaffungSmäfeiger 
Bechte fefte S^ormen gcgenüberauftellen. 

S)ie ©rörterung biefer Qrage fchliefet aber bebeutfame gfolge» 
rungen ein. 3)enn einmal ift fein ©runb einjufehen, roe«halb auch 
bie 2lrbeitnehm er gruppen in benjenigen ftaatlichen ober gemcinb» 
liehen Betrieben, Die mit bem ©taat«aroecf al« folchem nicht« ju tun 
haben, fonbern rein gefchäftliche Unternehmungen finb, roie a. B. 
©taat«» ober ©emeinbebrauereien, ScinfeHereien, 2:abaffabrifen, 
©alinen, Bernfteinroerfe, Borjellanmanufafturen, Theater, Babe* 
anlagen, Bleichen ufro., irgenbroie in ihrem Koalitiongrecht befchräiift 
roerben foHen. gfür biefe ?[rbeitnehmergruppen muh be«halb ba« 
^oalition«recht ohne jebe ©infehränfung imaroeibeutig geforbert 
roerben. 3lnbrerfeit« ftellen gerabe bie ftaatlid)cn Betriebe, bie bie 
gröhtc ^^Injahl auf Bi^ioötbienftoertrag angeftcllter ^^Irbeitnebmer» 
aruppen befchäftigen, nur einen STcil berjenigen Betriebe bar, oon 
beren ungeftörtem Qunftionieren ba« iBohlcrgehen bc« ganjen 











6o}iaIe tmb f&r XXU. Str. 12. 


82i 


828 


S^olfeS ober weiter S3eDblferun98freife abl&ängt, unb aud^ für 
biefe ^Betriebe bietet baS fd^ranfenlofc Äoalition^rec^t bie gleid^en 
©efa^ircn. @8 erfd^eint beö^alb jtoerfmä&ig, eine grunbläftU^e 
Erörterung biefer Sragc auf afle in ben fogenannten „gemein» 
nötigen Setrieben" tätigen §(ngeftellten unb Slrbeiter ju erftretfen; 
für eine Unterfc^eibung oon ^^IngefteÜten unb Slrbeitern ift bei einer 
fol(^en fJarlegung natürlict) fein 9taum, ba bie Sntereffen bei beiben 
STrbeitnel^mergruppen l^ier oöHig glei(^ finb. 

SBelc^e Setriebe al8 „gemeinnötig" onjufprecfien finb, läßt ft(b 
attgemein nic^t fugen. 3n ber gegenmärtigeit bürften unbe» 
ftritten buju gel^ören: bie ©tuatfibubn« unb fonftigen bem öffentlichen 
Serfebr bienenben Su^nbetriebe, foroeit fie für bie regelmäßige 
Ernährung ber Seoölferung ober bie 0id)erhcit beö Sunbeö in 
Setrucht fommen. ©eiter gehören hierh^^ Setriebe, bie bie Sc» 
oölferung mit SBuffer, ©uS ober Eleftrijität oerforgen, unb bulb 
roirb man oieücicht auch Serforgung ber Seoölferung, mit Sfilch 
hierher rechnen. Son befonberen Stuönahmen abgefehen, wirb man 
als „gemeinnötige Setriebe" biejenigen ftaatlichcn, gemeinblichen 
ober prioaten Setriebc bezeichnen fönnen, bie „bem örfentlichen SSohle, 
ber öffentlichen 0icherheit unb Drbnung bienenb, eine für bie 
Sefriebigung unerläßlicher fiebenSbebürfniffe be8 Staate« ober breiter 
Sürgermaffen unentbehrliche, fchier unerfeßliche unb barum monopol» 
ähnliche S'toIIe fpielcn."^) 

2Sa8 nun bie Sefchränfung bc8 5loalition8rechts ber in ben 
gemeinnötigen Setrieben tätigen Slrbeitnehmergruppen anlangt^ fo 
leigt bie eingangs ermähnte SteEungnahme beS preußifcheii Elfen» 
bahnminifterS bereits ganj beutli^, m melchcr SHichtung eine folche 
Sefchränfung einzig unb attein liegen barf, baß nämlich 
§lrbcitnchmer in ben gemeinnötigen Setrieben baS Stecht lu ftreifen 
„ruhen" muß, fo lange fie in oiefen Setrieben tätig fino. ®ieSe» 
rcchtigung biefer Sefchränfung bcS toalitionSre^tS beruht barin, 
baß ber oÖUig ungeftörte Fortgang biefer Setrick' nicht nur für 
bas augenbliäliche Wohlergehen eines mehr ober weniger großen 
Seiles ber Solfsgenoffen, fonbern für bie Erhaltung ber ©runb» 
lagen unfereS fozialen ©emeinwefenS überhaupt bie Sorbebingung 
ift, fo baß bemgegenüber etwaige Sebenfen, ob babiirch oiellcicht 
bie gntereffen beS einzelnen in biefen Setrieben tätigen SlngcfteEten 
ober Slrbeiters beeinträchtigt werben fönnten, zunäqft zu^ürftreten 
müffen. 

Sei Slnerfennung biefeS ©tanbpunfts taucht natürlich fofort 
bie Sfrage auf, welcher SluSgleich biefen Slrbeitnehmergruppcu bafür 
ZU gewähren ift, baß fie auf baS aEen übrigen Staatsbürgern 
gewährleiftete fchranfeiilofe Stecht ber Screinigung, zu bereu prafti» 
fchen SJta^tmitteln als ultima ratio notwenbig baS 0treifrerf)t ge» 
hört, Seriicht leiften müffen. Senn bie ©ef^ichte beS wirtfefjaft» 
liehen 2luffteigenS aEer Arbeitnehmer in ben leßtcn Sahrzehnten 
zeigt unwiberleglich, welch G^^oße Sebeutung bem Sted^te ber Sltaffen» 
fünbigung unb gemeinfamen SlrbcitSeinfteEung im Kampfe um 
Serbefferung ber Safeinsbebingungen zufommt unb weldhe großen 
unb oft zflh^euniäßig nachweisbaren Werte mit §ilfe oon Streifs 
für einzelne ^Irbeitnchmergruppen errungen werben fönnen. Serfagt 
man alfo beftimmten 2lrbeitnehmergruppen biefe Waffe, fo muß 
man fie bafür burch anbere gefeßlichc Schußeinrichtungen entfehäbi» 
gen, ihnen „Eatt beS Schwertes, baS man ihnen nimmt, einen ftarfen 
Schilb zur Sicherung ihrer Sntereffen geben" unb fie in ben Stanb 
feßen, auf anberem Wege als burch foEeftiue Wachtcntfaltung ihre 
wirtfchoftlichen Scrhältniffe nach SltÖglichfeit zu oerbeffern. 

Wie biefer Erfaßwert befchaffen fein muß, ergibt fich, wenn 
man fich baS Slrbeitsoerhältnis in feinen Seilen oergegenwärtigt: 
es hunbelt fich ba einmcil um bie Arbeitsbebingungen, bann um 
bie Sauer unb Sicherheit ber StnfteEung unb enbliS) um bie Ser» 
forgung bes SlrbeitnehmerS unb feiner .Ipinterbliebenen nach SluS» 
fcheiben aus bem SlrbeitSoerhältniffc infolge oon Snoalibität ober 
Sob. SlEe biefe Sragen müffen fo geregelt werben, baß bie in 
ben gemeinnötigen Setrieben tötigen SlngeftcEten unb ^^Irbeiter 
feinen Slnlaß zum Streifen hüben. Ser leitenbe ©ebanfe muß 
fein: Setriebc, bie für baS ©emeinwefen oon foldjcr Sebeutung 
ftnb unb bie baher oon ihren Slngefteüten unb 2lrbeitern einen 
befonberS hohen ©rab oon SPi^E^^eue unb Serantwortlichfeit oer» 
langen, müffen nicht nur in wirtfchaftlich»technifd^er ^infi^t mög» 

*) Stach bem Eefebentwurf über bie ScrufSoereine foEte einem 
Sernfi<oerein bic Ste(ht3föf)igfeit entzogen werben, ber „einen Slrbeits» 
auSftanb krbcifubrt ober förbert, ber mit Stücffirfit auf bie Statur ober 
bie Seftimmung beS ©etriebiS geeignet ift, bie Sicherheit beS SteichejS 
über eines Sunbesftaats zu gefährben, eine Störung in ber Serforgung 
ber Seoölferung mit Waffer ober Scleuchtung herbeizuführen ober 
eine gemeine Ecfahr für SÄenfchenlcben zu oerurfachen". 


lichft ooEfommen geführt werben, fonbern müffen auch foziale 
SKufteranftalten fein. 

3 m einzelnen ift hier für bie SlrbeitSbebingungen z« forbcni, 
um nur bie hauptfächli^ften fünfte heroprzuheben, oaß bie Arbeits» 
Zeiten nicht übennäßig lang finb, baß Überftunben auf baS SJot» 
wenbigfte befchränft unb entfprechenb oergütet werben, baß bic 
SetriebSeinrichtungen gefunbheitlicl) einwanbfrei finb, baß ber Ser» 
bienft, über baS 3uh^^ oerteilt, möglichft gleichmäßig ift, baß Er» 
holungSurlaub unter Sortzahlung beS Sohnes gewährt wirb ufw. 
Sefonbere Slufinerffamfeit muß weiter ber fiohnfrage zugewanbt 
werben. Wenn allgemein fchon für aEc Setricbe folche Sohu*' 
fpfteme wünfehenswert finb, bie bie Slrbeitsluft unb ßeiftungsfähig=* 
feit beS einzelnen SlrbeiterS unb bamit zugleich feine Serbienft» 
möglichfeit fteigern, ohne baß feine Slrbeitsfraft bis zu ungefunber 
Selbftausbeutung angefpannt wirb, fo tritt für bie gemeinnötigen 
Setriebc noch ber befonbere Wunfeh hiuzu, baß ber :0ohn nicht rein 
fchematifdh na^ ber Seiftung gewährt wirb, fonbern baß wie bei 
Seamten baS ©ehalt aus ©runbbetrag, Sienftalters» unb SteEen» 
Zulage fo auch jeber :Cohn fieß zufammenfeßt aus einem'nach ber 
i?eiftung unb ben SeueruugSoerhältniffen zu berechnenben ©runblohn 
unb einem 3ufchlagc, ber nach bem Sienftalter, bem gfamilienftanbe 
unb zwar unter Serücffichtigung ber ^iiibcrzahl fowic ber Setriebs» 
fteEung bcS einzelnen SlrbeiterS geftaffelt ift, wobei bie Sätigfeit 
in anberen gemeinnötigen Setrieben unter gewiffen SorauSfeßungen 
anrechnungsfähig fein müßte. Sei ber Siegelung ber fiohnbebin» 
gungen ift folleftio»paritätifcheS Scrhanbcln mit ber Slrbeiterfchaft 
unb nötigenfaEs bie SKitwirfung eines ScßiebSgerichtS mit öffentlich» 
rechtlicher Slutorität, wie etwa auf ben englifchen Eifenbahnen, 
oorzufehen. 

Sie Sfeftlegung ber gefamten Slrbeitsbebingungen burch 
oerträge ift erffrebenSwert; baS ift eine natürliche .^'onfequenz unb 
bebarf hi^*^ feiner weiteren Segrünbung, benn bie Sehauptung, 
baß Sarifoerträge für Staats» unb ©emeinbebetriebc unangängig 
feien, ift nur eine oerwaltungSrechtliche 5!onftruftion, aber feine 
fachliche Wiberlegnng, zumal nachbem baS ©egenteil burch bie 
$rajis mehrfach bargetan ift. Sorausfeßung für eine berartige 
foEeftio»paritätifche SlStbeftimmung ift, baß bie Slrbeitnehmer eine 
anerfannte organifiertc Sutereffenoertretung mit weitherzig beme^c^ 
nen Sefugniffen erhalten, bic ols SertrauenSorgane, Slusfchüffe 
ober bergi. auch Wünfeße unb Sefchwerben bei ben zuftänbigen 
SteEen anbringen fönnen, ähnlich wie bic SlrbeitcrauSfchüffe im 
preußifchen Serggefeße bereits ihre Dffcntlich»rcc(}tliche Hnerfennung 
erfahren huf>cu unb baS Sätigfeitsgebiet ber „ftänbigen" Slrbeitcr» 
ausfehüffe nach ben Seftimmungen ber ©ewerbeorbnung in ben 
leßten Suhlen immer mehr erweitert worben ift. Es fommt hier 
alfo nur barauf an, biefe papiernen Einrichtungen zu wirflichem 
Öeben zu erweefen. 

Son großer Sebeutung neben ber SluSgeftaltung ber eigent» 
ließen Slrbeltsbebingungen ift bie Sauer unb bie ööfung beS Är» 
beitSoerhältniffeS, benn baS, worin ficß ber eigcntlirf)c Scamte oon 
bem nießtbeomteten Slrbeitnehmer unterfdjeibet, ift feßr hünßg boeß 
nur bic Sicherheit beS SlrbeitSoerhältniffcS. Sei ber Seenbigung 
beS SlrbeitSocrhältniffeS ift zu unterfeßeiben, ob bie Ä'ünbigung 
bem 9lrbcitnehmer gegenüber auSgefproeßen werben fann, aueß 
wenn feine wid)tigcn ©rünbe hierzu oorliegen, wie bieS nach ber 
herrfeßenben 3luffaffung oom Sienftoertrag jeßt feberzeit möglich 
ift, ober ob bic Entlaffung wegen '^IrbcitSmangelS infolge non ^on» 
junfturfeßwanfungen erfolgt, ©leicßmäßig für beibe EntlaffiingS» 
möglicßfeiten muß hier bie Erwägung ansfeßlaggebenb fein, baß 
Slrbeitnehmcr, bie oon ber leßten ilonfequenz bcS ^iloalitionSrccßtS, 
ihre wirtfcßaftlicßc Sage zu oerbeffern, feinen ©ebraueß maeßen 
bürfen, unter feinen Umftänben auf bic Straße gefeßt werkn 
bürfen, wenn infolge Hrbeitsmangels ißre 5lräftc augenblicflicß 
nießt gebraucht werben ober wenn nießt ein in ißrer eigenen Serfon 
liegenber wichtiger ©runb bic Entlaffung reeßtfertigt, wobei zur 
Entfeßeibung biefer Sfruge ein beftimmter Suftanzenzug oor* 
gefehen fein muß. 5ihmmt man ben 5lrbeitern baS ÜHedpt ber 
Waffenfünbigung, fo muß aueß bic Serwaltung beS gemein» 
nötigen SetriebeS barauf oerzießten. Es ift ein Wiberiprucß, wenn 
ben Serlincr Seuerwehrbeamten mit SEücfficßt auf bic großen oer» 
antwortungsfeßweren 3utercffen bcS SöfeßbienfteS jebe freie Ser» 
einstätigfeit — oom5Wcd)te ber gewerffcßaftlichen Koalition ganz 5 U 
feßweigen — unterfagt wirb, ber Serlincr Solizeipräfibcnt aber 
auf ber anberen Seite Waffenfünbigiingcn, alfo eine 3lusfperrung 
in optima forma, ben !iDtänncrn anbroßt, auf beren ununterbroeijene 
SienfterfüEnng baS ©emeinwefen reeßnen muß. Saß ber preußifeße 
EifcnbaßnßsfuS ficß bemüßt, angenommene Slrbeitsfräfte, bie äugen» 
blicflicß entbehrlich finb, zu halten, ift feit langem anerfannt. Wir 



d25 


Sogiale l^rosis imb ffti IBoßdvobIfabrt XXn. S>^r. 12 . 


826 


l^aBen cS mit bcfonbcrer gfrcube bearüfet, bafe bcr pwufeiftibe @ifen* 
ba^nminifter in bcr Sipung be« äbgcorbnetcnbaufeS oom 3. S)c* 
}ember crflörtc, bic ©ifcnbapnoermallung l^abc 1907, al8 bie Äon«* 
lunftur roieber ein 25ctricb§perfonal non runb 338 000 

Möpfen unb bamit ein i^on 40 000 köpfen gehabt; fic höbe 

biefe 40 000 gebollen unb einen ^uSgleidb baburdb eintreten laffen, 
bafe criebigte ^often nic^t neu befefet mürben.^) 

5So6 nun bie in bcr ißerfon be« einzelnen Slrbeitnel^merS 
liegenben eine ©ntlaffung rc^tfertigenben ©rünbe anlangt, fo 
bieten bie 0i(berungen, roie fic ba6 preufeifebe Serggefep tn bcr 
Sfoffung üom 28. Suli 1909 in § 80 f. für ben ärbeitöuertrag 
ber 0icberbeit§mnnner gef^affen ^)a\f einen Slnbalt für bie 
rung bcS SlrbeitSDerbältniffeö in ben gemeinnötigen Setrieben über» 
baupt. ^iefe Seftimmungen rcitben jebotb, worauf ftbon bei bcr 
Beratung bc6 Serggefebeö oon oerftbiebenen 0eiten bii^ 9 en)iefen 
roorben ift, nicht aus, befonberS roeil fie beS ftrafrecbtlicben Sebubeö 
entbebren unb rocil auch bic jioilrecbtlicben Solgen ihrer Serlepung 
nid)t genügenb aufeer 3roeifef gefteüt finb. Leiter bürften auch 
bie Seftimmungen in § 354 TOD., bie bie SlnfteHungSoerböItniffe 
ber Äranfenfaffenbeamten regeln, für bic @icberung bcS ÄrbeitS» 
oerböltniffes einen beatbtenSroerten pfingerjeig geben, insbefonbere 
bic Seftimmungen, bafe nadb ächnjähriger Sefibäftigung bie ^ün« 
bigung nur aus einem wichtigen C^runbe ftattfinben barf, bag bie 
©ntlaffung oon Slngeftellten, bie ihre bicnftli^e Stellung ober ihre 
^ienftgefebüfte ju einer religiöfcn ober politifdben Betätigung mife»* 
brauchen, ber ©enebmigung burtb ben Borfipenben beS Berficbc» 
rungSamtS — aifo einer neutralen, nicht intereffierten SteÜc — 
bebarf unb bafe eine rcligiöfc ober politifebe Betätigung aufeerbatb 
ber ^ienftgefebäfte unb bic SluSübung bef Bereinigungsrechts, fo* 
weit fie nicht gegen bie ©efepe oerftofeen, nicht gebinbert werben 
unb an fich nicht als ©rünbe jur Äünbigung unb ©ntlaffung gelten 
bürfen. 

2BaS enblich bic gürforge bcr in gemeinnötigen Betrieben 
tätigen 3lngcfteIIten unb Slrbeiter im gfaUe ihrer Snoalibität unb 
bic Berforgung ihrer |)interbliebenen anlangt, fo barf fich 
fcineSfallS auf bie bureb bie BBD. ober bas BerficherungSgefep 
für SlngefteUte gebotene Sfürforge befebränfen, eine angemeffene 
©rböbung ber auf ©runb ber ftaatlichen Berficberungen gewährten 
ßeiftungen ift oielmehr bringenb geboten, fchon bamit fich biefe 
Betriebe tüchtige SlrbeitsMfte auf bie 3)auer fiebern fönnen. ®enn 
wenn erft einmal bie in biefen Betrieben tätigen Slrbeitnehmer* 
gruppen oor ^'onjunfturfchwanfungen gefiebert finb, fo broht bic 
^enbenj, bafe fich ßöhnc in biefen Betneben niebriger fteUen 
als bic in oerwanbten nichtgemeinnötigen Betrieben, bic bcr 
Sluf* unb Slbbewcgung beS ^rbeitSmarfteS mit ihren ßöhnen folgen. 

^afe bie Durchführung ber oorftehenb ffijjierten Beftimmungen > 
bas Bubget mancher gemeinnötigen Betriebe nicht unerheblidb be* 
laftet, bürftc aufeer Srage ftehen. Slber auch biefe 5luSgabcn 
werben fich, ebenfo wie fidb BerficherungSprämien gegen eie* 
mentare ©efahren, bie .g)auS unb ßeben bebrohen, lepten ©nbes 
befahlt machen, fchliefelich rentieren, jum minbeften nach fubjeftioer 
SSertberechnung; benn baS ©efühl ber Sicherheit ift für ein ge* 
beihlicheS Sßirtfchaften fchon ber ^ioaten unentbehrlich: wieoiel 
mehr für eine ©efamtwirtfehaft, oon beren Stetigfeit bie Sohl* 
fahrt oon Millionen abhängt! 

Bieten bie hier als BorauSfepung für ein gebeihliches Slrbeits* 
oerhältnis geforberten Bebingungen tatfäcblich bic ©ernähr für 
einen oöUigen StuSfehlufe ber Streifgefahr? allgemeinen 

werben fie, wie bie bisherigen Erfahrungen geigen, genügen, be* 
fonbers wenn es fiep um Staats* ober ©emeinbcbetriebe höitbclt, 
ba j[a hier bic BöJ^foniente ober bie Stabtoerorbnctenoerfammlungen 
fchliefelich baS Icpte Sort fprechen fönnen. gür bic prioaten ge* 
meinnötigen Betriebe befteht bieS SicherheitSoentil jeboch nicht, unb 
beshalb erfepeint es notwenbig, bop für biefe eine obligatorifche 
Schiebsinftans gefchaffen wirb, bie einjugreifen h^h foßö bie 
jwifchen 5[rbeitgcbern unb Slrbeitnehmern auftauchenben Streitig* 
feiten nicht ohne weiteres ihre Erlebigung finben. Db folchc obti* 
gatorifchen Schiebsgerichte, wenn fie einmal ba finb, bann nicht 
au^ noeefmäBigerweife als oberfte ^nflanj für bie ?(rbeitSoerhält* 
niffe oer ftaatlichen unb gemeinblichen gemeinnötigen Betriebe in 
Slnfpruch SU nehmen finb, ift eine Srage für fich, immerhin 
ernftefter Erwägung wert crfchcint, sumal biefe porberung früher 
mehrfach erhoben worben ift. 3Kan oergleichc hi^rju, woS ilulc* 


*) Selbftoerftänblich mup h^r auch an bie SKöglichfeit gebacht 
werben, bap seitroeilig bie Slrbeitsjeit fämtliher Slrbcitnehmer ganjer 
Betriebe h^rabgefept wirb, um bie überfchüffigen ^(rbeitsfräfte be* 
fchäftigen ju fönnen. 


mann oor biefen Blättern pCVI, 777 „DaS Streilrecht 

in öffentlichen Betrieben") unb juoor S. 3i^w^^nnann in ben 
^eu^ifchen Sahrbüchern (Bfai 1905) über Streifoerhütung bar* 
gelegt hoben. 

Die öorftehenben Ausführungen beutlich, welcher Seg 

befchritten werben mup, einmal um bic gemeinnötigen Betriebe 
oor ber Streifgefohr lu bewohren, bann aber auch um bic in 
biefen Betrieben tätigen Angeftellten unb Arbeiter in ihrem nach 
ben Anfehauungen ber Septscit oornehmften ftaatsbürgerlichen flechte 
nicht mehr su befchränfen, als im öffentlichen Qntereffc unbebingt 
nötig ift. Dafe biefe Sroge etwa noch nicht fpruchreif wäre, läfet fi^ 
gewife nicht behaupten, ba ihre Borausfepitngcn fowohl wie ihre 
pfolgerungen oöllig flar liegen. Es fommt lebiglich barauf an, bic 
h^iersu erforbcrlichen gcfeplichen unb oerwaltungStechnifcben Safe* 
nahmen burchsuführen. ^ach 3^^longSmelbungen foll bic gort* 
fchrittlichc BolfSpartei beabfichtigen, eine gefepliche Regelung biefeS 
ganjen gragenfompleyes im BeichStag burdh einen gnitiatioantrag 
anjuregen. Es würbe bieS nur mit greuben ju begrüben fein. 

* ♦ 

* 

Die Befprechung ber oon bcr gortfchrittli^en BolfSpartei im 
Reichstag eingebrachten gnterpeüation über bic Beeinträchtigung 
ber Koalitionsfreiheit ber in ftaatlichen Betrieben befchäftigten Ar* 
beiter am 10. unb 11. Desember entfprach leiber nicht ben auf fic 
gefepten Hoffnungen. Die griinbfäplichen Seiten ber gragc würben 
nur fürs währenb Einjelheiten, insbefonbere bie Stellung* 

nähme ber lepten Enspflifa (ömguluri quadaro) jur gragc beS 
KoolitionSrechts einen unoerhöltnismäBig breiten 9faum einnahmen. 
Erfreulich an bcr ganzen Debatte war nur bic Entfchiebenheit, mit 
ber bie ganje linfe Seite beS HaufeS einfchliefelich ber SIfational* 
liberalen ben Siücn befunbete, gegen febe ungerechtfertigte Ein* 
fchränfung beS Koalitionsrechts energifd) gront ju machen. Das 
3cntrum fch^oö M feiner Erflärung: „Sir haben ju ber Be* 

S ierung baS Bertraucn, bafe fic baS Koalitionsrecht aller Arbeiter 
hüpen wirb" bieSmal oöllig auf bie Seite ber Begierung, ber 
natürlich auch ber rechten Seite beS Hanfes für ipr Borgehen 

uneingefchränfteS ßob gejoUt würbe. Bon ben BegierungS* 
oertretern begrünbete Staatsfefretär Delbrüc! bie Botwenbigfeit ber 
Einfehränfung beS Koalitionsrechts für beftimmte Betriebe, ohne 
auf bic Schwierigfeiten bcs hit‘i:burch entftehenben Problems auch 
nur hiasubeuten, währenb bie Bcrtreter ber BHlitäroerwaltung 
gegenüber jeber Arbeiterorganifation einen fchroff ablehncnbcn 
Stanbpunft einnahmen. 

gn ber Begrünbung ber oolfSparteilichen gnterpellation, bic 
ber Abgeorbnete Sällcr*Seiningen gab, ging biefer auSführlid^ 
auf ben Erlap beS preufeifchen KriegSminifterS ein, ber oor einer 
j Beteiligung am Silitärarbeiteroerbanbe warnt unb ber oon oer* 
fchiebenen nachgeorbneten Stellen fo auSgclegt worben ift, als ob 
cs fich gorabeju um ein Berbot bcr Deilnahme an biefem Berbanbc 
hanble, was befanntlich oom KriegSminifter beftritten wirb. Der 
gnterpellant oerlangte, 

1. bap in einer offenen loyalen unb allgemeinen Berfunbigung 
mitgeteilt wirb, bap ein Berbot weber bireft noch inbireft in 
biefem Erlap ausgefprochen fein foll unb bap auch bie Be* 
tätigung für ben Silitärarbeiteroerbanb erlaubt ift; 

2. bap mit aller Schärfe gegen biejenigen oorgegongen wirb, 
bie weiterhin ben Berbanb in ungefeplicher Seife bebrohen; 
unb 

8. bap man in 3afunft auch Bertrauen ju ben SWilitärarbeitern 
habe unb in Berhanblung mit ihnen eintrete. 

Auch auf ben gelbjug gegen ben Berliner Berein ber Berufs* 
feuerwehr unb ben BerufSfeuerwehroerbanb ging ber gnterpellant 
ein unb fagte hi^^^u Bezugnahme auf bie Erfärungen bes 
Abgeorbneten guft im preupifchen Abgeorbnetenhaufe (oergl. 
Sp. 301) unb unter Betonung, bap ber Abgeorbnete guft fein 
j*beliebiger fei, fonbern bap er gcrabeju als Bater beS Be* 
gierungSentwurfS beS BeichSoereinSgefepeS gelte: 

Senn fo ein 2Kann fagt, baS Berhalten ber preupifepen Bchorben 
muffe fchiocre 3^^>fifel an ber loyalen Hanbhnbung beS ©efepeö burd) 
bic preupifchen Behörben roadirufen, fo ift bas ein gcrabc, 5 u i)ernid)= 
tenbeS Berbitt über ben BMpbrauch ber Begriffe S^tf^ipUnarredit iiub 
bienftlicheS Berhalten. Senn ber Abgeorbnete Saft fngte, bap feine 
grennbe bem Entwurf nid)t sugeftimmt hätten, wenn fie nach ben (5t* 
llärungen beS bamaligen Staatsfefretärs beS Snnern bie Überzeugung 
gehabt hätten, bap baS Eefep in folcper Seife gehanbljabt loerben 
würbe, fo fann ich öaS feitenS meiner Barteigenoffen ooll inhaltlidi 
beftätigen. Seiter erflärte ber Abgeorbnete Biüüer=Biciningen, bap, 
wenn berartige 2singc nod) weiter oorfämen, bann in einem 3afap 
jum BcichSoereinSgefep Klarheit gefdjaffen werben iiniffe, was bie 
Bfchrheit bcS Bei^StagS bamais als felbftoerftänblich oorausgefept 




827 


©ojtdic imb Krd^h) tBoIfSwobtföfirt. XXII. Sir. 12. 


828 


abe/ bag nömli^ aud§ gegen&Ber ben ^ifjiplinärre^ten bet S3eprbe 
ie Beamten nidbt aU blinbed SBerIjeug einer l^o^en Sureaufratie an« 
gefebcn werben Dürfen, fonbem noflgültig als Staatsbürger bebanbelt 
werben müffen. 2)cn (griafe beS preu6tfdE)en etfenbal)nminifterS, ber 
ben Arbeitern bic 2eilnal)me an fojialiftiidien ^eftrebungen nerbietet 
unb baruntcr auc^ baS ©alten unb Vertreiben fojialiftifrfier 
fowle bie ®efucf)e fojialbemofratifdier S^erfammlungen nerftebt, (ei 
ni^t nur ein fd^werer politifeber weit er praftiftb burebfübrbar 

nur Wittels eines benunjiatorifeben Einbringens biS in bie gamilic 
möglicb ift, fonbem er ba^ic überhaupt feinen Sinn, weil burdb baS 
Verbot ber Seftüre fojialbemofratifdber Sldtter genau baS ©egenteil 
beffen erreidbt werbe, was man ersielen wiH. ®ie[eS SSerbot b^^^^ 
tatfüdbli^ üugerft aufreiienb auf bie $trbeiter gewirft. 

^er Staatsfefretär beS Seinern Dr. ^elbrürf legte bei ber 
^Beantwortung ber Interpellation baS größte ©ewiebt auf bie baS 
Vereins« unb S^erfainmlungSredbt einf^rcinfenben 9Äontente. 2)ic 
©ewerbeorbnung G^njiifc SBcfdbränfungen beß SBereinö« unb 
ÄoalitionSredbtß auf, foweit fie Verabrebungen jur Erlanguug 
günftiger fiobn* unb Ülrbeitßbebingungcn betreffen, derartige 
woalittonen bürften nit^t oerljinbert werben, aber ein febranfen* 
lofe« Äoalitionßredbt b^be biefe ^eftintmung niemabs enthalten, 
^aß 9ieitb b^be nun allniäblicb unb abfcbnittßweife in bie Stege* 
lung beß S^ereinßre^tß cingegriffen, unb aueb in bie 23ereinß* 
freipeit. SRittelbar fei baß auch burtb baß SBürgerlidbe ©efebbiub ge* 
f^eben. ^ioatretbtlicbe Slbfommen, Die baß SBercinß* unb Äioalitionß* 
recht beeinträchtigen, feien jeboch nicht alß betn ©efeh juwiber* 
laufenb ju bezeichnen. SJtan fönne bie perfönliche öreibeit nicht 
fo ohne weiteres befeitigen. ®er ©ewerbefreibeit beß einzelnen 
Slrbeitcrß, ber fich foalieren wiH unb beffen ÄoalitionSrecht bc* 
fchränft wirb, ftebe gegenüber bie perfönli^e S^^eibeit unb bie ©e* 
werbefreibeit ber anberen. 3ebe Freiheit finbe ihre natürliche 
©renze in bent öffentlicben gntereffe beß Staateß unb in betn 
gleichen Stecht anberer, uno barauß ergebe fid), bafe bie Befchränfung 
beß Äoalitionßrechtß burch prioatrcchtlicbe Verträge ben SSertrag 
foweit nid)tig uiacben, als biefe Scfchränfungen binoußgeben über 
baß, woß ber einzelne znr Nahrung bere^tigter wirtfcbaftlicher 
Sntereffen forbern rann: 

„S)aS bnt auch blc Stecbtfprcchung beS StcichSgerichtß feftgelegt. 
?lu(h baS StcicbSocrcinSgefeb bebeulct eine Vefebränfung bcS Vereins* 
unb ÄoalitionSrecbtS, fofem ber polizeiliche Stanbpunft Dabei in grage 
fomwt. Sei ber Beratung beS ©efe^eS ift auch ausbrüeflieb Darauf 
bingewiefen worben, bag eS nicht aufgebaut fein foH auf ber 5ton* 
ftruftiou eines fcbranfenlofen j^:oalitionSredbtS. $)aS gilt ni^t blob für 
Die Siechte ber Eltern unb Sormünber, fonbem auch für bie ber Sor* 
gefegten gegenüber ben angeftellten Seamten. ©ewife bat wein SlwtS- 
oorgänger bei ber Beratung beS SeinSgefebcS auSbrüeflieb gefagt, bab 
auch ben Seawten bie Siechte auS bem SereinSgefeb ooll unb unein* 
gcfchrönft zufteben wüffen. Slber nicht berührt werben babureb bie 
Seepte ber Sorgefefeten, bie Siechte beS Staates. . . 5)er Staat ift in 
ber Sefebränfung ber ftaatsbürgerlicben greibeit feiner Seawten allcr- 
bingS gebunben an baS SKafe ber ftaatli^en gntereffen, bie er zu uer* 
treten bat. Sclbftoer(tftnblicb geniest ber Seawte Vereins* unb Ser* 
fawwlungsfreibeit unb ade ftaatsbürgerlicben Siebte wie jeber anbere 
Staatsbürger. Slber infolge feiner befonberen Sezicbuugen zuw Staate 
ift Der Staat ober finb bie Crganc beS Staates rechtlich oerpflichtet, 
ihn foweit zu befchrönfen, als eS notwenbig ift iw gntereffe beS Staates 
zur Erfüllung ber 3ujecte beS Staates, uw bie Einrichtungen unb 3u* 
ftitutionen beS Staates leiftungSfäbiQ S« wachen. 2!a3 S^oalitionS* unb 
SereinSrecht Der gewerblid^en Slrbeiter fann auch eingefebränft werben 
Durch prioatrcchtlicbe Verträge, fofem bie Einfehränfung nid;t über baS 
binauSgebt, waS zur Söabrung berechtigter wirtfcbaftlicher gntereffen 
oon feiten bcS Arbeitgebers billigerwcife geforbert werben fanu. 2BaS 
ergibt fid barauS für bic Arbeiter unb Angeftellten ber ftaatlichen Sc* 
triebe? 3unäd)ft hüben bie Sefliwwungen ber ©ewerbeorbnung feine 
Änwenbung auf bie Arbeiter unb Angeftellten berfenigen Setricbe, be* 
Züglid) Deren § 6 ©0. beftiwwt, bafj fie ben Scftiwwunaen ber ©0. 
ni^t unterworfen fein follen. ®abin gehören beifpielswcifc bic Eifcn* 
babnarbeitcr. Sic finben ferner feine Änwenbung auf biejenigen ftaat* 
lid^en Setricbe, bie feine gewerblichen Setriebe finb unb fowit nicht 
unter bie ©ewerbeorbnung faden fönnen, wie beifpielswcifc bie Voft. 
S)a ber Staat nicht wirtf^aftlichc guterrffen zu oertreten bat, fonbem 
wehr ober winber ftaatlid^e, öffentliche gntereffen, fo ergibt ftd)/ bafe 
ber Staat in ber Sage ift, auch iw S5cgc beS ArbeitSoertragS baS 
Äoalitious* unb SereinSrccht feiner Arbeiter unb Angcftcdten foweit zu 
befchränfen, als es notwenbig ift, uw bic gweefe ber einzelnen Setriebe, 
bic Aufgabe beS Staates zu erfüden. S)arauS ergibt fich weiter, baß 
beifpielswcifc jebc Setätigung iw Serein unterbunben werben fann 
unb wub, bic bie SetriebSficherbeit unb SeiftungSfäbiQfeit folcher 
ftaatlid^en Einrichtungen gefäbrbcn ober in grage ftellen fönnen. Die 
öffentlichen gutcreffen bienen, wie beifpielswcifc bic öffentlichen Ser» 
febrSanftalten, öffentliche Einrichtungen zur Serforgung wit SBaffer, 
Seleuchtung unb Dergleichen, gemer fann eine Einf^ränfung ber 
^Koalitionsfreiheit eintreten bei aüen Setrieben ber ©ccreS* unb Starine* 
oerwaltung, bie ber Sicherheit unb ber Schlagfertigfeit beS Staates 


bienen, daraus ergibt geh, bag baS Stag ber Sefchrftnfungen, bie 
auferlegt werben fönnen, in ben oerfchiebenen Sctricben oerfchieben 
fein wub wit SKucfpcht auf bie befonberen Aufgaben, auf bie 0rgani* 
fation unb ben Ebarafter jebeS einzelnen SetriebS. S)aran halte ich 
feft: bic Sefchränfung fod nie hiuauSgebcn über Daß, was iw ge* 
gebenen gadc notwenbig ift zur SSabmng ber ftaatlidjcn Sutereffen." 

S)ah biefe Erflärungen beß Staatßfefretärß unmöglich befriebigen 
fönnen, bürften bie Ausführungen beß obigen Auffageß zur ©cnüge 
beweifen. ^er SReithßtag hui ein lebhaftes gntcreffe Daran, bafe 
bie grage flar geftedt wirb, wie weit bie Sefchrönfung beß ^oa* 
litionßrechtß in ben oerfchiebenen Setrieben gehen fou. Seit ber 
©rflärung, bafe bic Sefchränfung nie hinausgehen foH über baß, 
waß im gegebenen galle notwenbig ift zur ©ahrung ber ftaatlichen 
gntcreffen, fann fxd; ber Sfeijhßtag auch fchon beßhalb nicht zufrieben 
geben, weil ber Staatßfefrctär weiter erhärte, auf Einzelheiten nicht 
cingehen, bieß oielmehr ben Sertretern ber einzelnen Sfeffortß unb 
ben Sunbeßftaaten überlaffcn zu woHen. SBic aber biefe zu ben 
Drganifationen ftehen, zeigte bie Äußerung beß preufeifthen 5friegß* 
miniftcrß: 

9Bir haben gar nicht Daß SebürfniS, eine weitere SRittclSperfon 
ZU haben. 2)ic Arbeiter haben ihre ArbeiterauSfehüffe; baS ift ber ge* 
gebenc SBeg, unb ftc fönnen ficher fein, bafe ihre SBünfehe wohlwoHenb 
unb gerecht geprüft werben. 

©eneralleutnant S^anbel ergänzte baß bahin: „Sfit ben £r* 

i ianifationen ocrhanbeln wir grunbfählich uiebt, weil bann bie Auß* 
(hüffc iHuforifch werben." demgegenüber bemerftc ber national* 
liberale Abgeorbnete gcfler, felbft ein Staatßarbeiter, mit Specht, 
ben Drganifationßgebanfen fönne ber Äriegßminifter nicht unter* 
brüden. Verbiete man ftaatßtrcue Drganifationen, fo zwinge man 
biejenigen, bie fuh foalieren woHen, in oiel unbequemere Drgani* 
fahonen zu geh^n. 

Abgeorbneter Steinhaufen (gortfdbr. Sp.) fritiperte mit Specht 
bie unzulängliche Art unb Steife, in ber ber Reichstag bie grofec 
grage ber fozialen Sewegungß* unb Sercinßfrcihcit ber Angeftellten 
unb Arbeiter in ben oon gahr zu Sah^ anfehweHenben Staats* 
unb ©emeinbebetrieben bchanbelte unb bic wefcntlicben ©efichts* 
punfte hinter ben Drganifationßzänfereien fonfurrierenoer Serbönbe 
Zurüeftreten liefe. 

j^aS AeformbebürfniS bcS SKoalitionSrcchtS fei weit bringlicher wie 
man geweinbiu glaube; baS habe bie iKunbgebung beS Staatsfefretür» 
bcS gnnern gred beleuchtet, der Stanbpunft beS 5KriegSminifferS, mit 
ben 0rganifationcn nicht oerbanbcln zu woden, fei oom wobernen 
Arbeitgebertum längft überwunben. Selbft wenn bie iuriftifchen Aus» 
fübmngen beS StaatSfefretdrS S)elbrücf über bie Sefchränfung bts 
ÄoalitionSrechtS zuträfen, füllte man auS Älugbeit feinen ©ebrand) Da* 
oon wachen, fonbem bic Drganifationen pflegen, bic als Erziebimgß* 
anftalten für bie Arbeiter oon grofeer Sebeutung finb. ^ie Staats* 
arbeiter feien gewiß lopal, aber Deswegen noch lange nicht zufrieben. 
Swwer wieber müffc betont werben, baß für bie Sefchränfung beß 
ÄoalitionSre^tS ber Arbeiter ein gewiffer Erfap gegeben werben muffe, 
oor adern Sid)erung ber Stedung ber Staatsarbeiter unb Sefchränfung 
beS Äünbigungsrcchts. 9)tit ber Art unb Steife, wie fich bie Serwal* 
tungsdiefs iejjt zur gnterpedation geftcllt haben, fönne man nicht ein* 
oerftanben fein. Xie Sebörben müßten oon ihrem formaliftifch-iuriftifchen 
Stanbpunft zu einem fozialpolitifchen zurüeffebren. ^ann werbe bic 
innere Sufriebenbeit wieberfebren. 

2)ie oerfchiebenen Außlaffungen im Aeidbßtag zur Enzpflifa, oor* 
nehmlich bie Erflärungen beß Staatßfefretärß, haben einen 3eitungß* 
ftreit hcniorgerufen, auf ©runb beffen bie „Aorbb. AHg. 3tg." oom 
13. Dezember fd)reibt, ber Staotsfefretär habe im engen Anfehlufe 
on ooraußgegangene iurijtifdje Ausführungen bargetan, bafe in ber 
Enmflifa ein gefefewibriger Eingriff in baß ^oalitionßrecht unb 
inßbefonbere ein Verftofe gegen § 153 ber ©D. unb § 1 beß Aeichß^ 
oereinßgefcfeeß nicht liege. 

„Er bat bann auSgeführt, bafe wie auf oiclen anberen ©cbictcn 
fo aud) hier Die Sefchäftigung ber Äirchc unb ihrer 0rganc wit ad» 
geweinen wirtfchaftlichen unb politifdjen gragen oon eminenter poli- 
tifchcr Sebeutung für Den Staat werben fönne, biefer aber hiergegen, 
fo lange bic Kirche fich in ben gefejjlichen ©renzen halte, nicht mit 
©ewaltmaferegeln oorgeben fönne, fonbem auf biplomatifchc Ein* 
wirfung angewiefen fei. gm Anfehlufs Daran bat ber Staatsfefretär 
auSbrücflich feftgeftedt, bafz eine Derartige Einwirfung aus Anlafe beS 
©ewcrffchaftSftrcitcS in Aom erfolgt fei, bie AeidjSleitung eradjtc bic 
Entwicflung Der interfonfeffioneüen chriftlichen ©ewerff(haften in ben 
Sahnen, in Denen fie fidj bis \c^t bewegt habe, als bem StaatSwoblc 
nühlid) unb wünfhenSwert, fie habe biefer Auffaffung auh AuSbnuf 
gegeben; nahbew jebod) bie ©ewerffdjaften felbft einen AfobuS ge« 
funben bitten. Der nah ibrer Auffaffung zurzeit befriebige, liege feine 
Seranlaffung wehr oor, fih mit biefer, wie anzuerfennen fei, emften 
unb wichtigen Angelegenheit weiter zu befaffen." 




gositüc ^ragtg uitb für aSolÄtoo^Ifa^tt. XXH. 9h:. 12. 


880 


829 


JlUsetitcitu Soiiolpolitib. 


^er 9ni)6e(toud|er nnb feine Scfänt^ifttitg in Snglnnb. 

95on Subroig SB. 6d^mibt/ Öonbon. 

SBöl^renb no(^ Dor wenigen Sauren $ro}effe von 9RoBeI« 
ob&aBlungdgefcBäften gegenüber fäumigen @4ulbnern fe^r b&u^g 
waren, Baben fte iefet fe^r natbgelaffen, unb felbft roäbrenb ber 
0treif8 ber lebten ^ai^xe Baben ed niele abjaBlungSgeftBöfte 
norge^ogen, fi(B ntit iBxen 0(Bnlbnern aubergericBtlicB sa ner« 
gleiten, ald pcB auf ben für fte febr geföBrlicBcn ©oben ber eng* 
liftBen @erid)te ju wogen. S)er ©runb Bi«für ift, bafe einige 
grofee ©rojeffe non SKÖbelBanblern gegen iBre fäumigen 0cBulbner 
grobes SluffcBen erregt unb fttB einige ber füBrenben englifcBen 
9h(Bler gegen bie ©ertrage ber abjtaBlungßgeftBäfte auSgefprotBen 
Baben. 3nfoIgebcffen ift eine ollgemeine ©tBwenfung in ber ©ed)t- 
fprecBung ber weiften ©icBter bet Streitig feiten auS abjoBIungS« 
gef(Bäften eingetreten: B^nte ergeBen bie ri(Bterli(Ben ®ntf(Beibungen, 
wenn irgenb möglitB, jugunften be« StBuIbnerS, wöbrenb ber 
Äläger in ben Soflen, wo eine offenbare SluSnuBung ber Sliotlage 
btö ScBulbnerS norliegt, no(B einen ^iemlicB ernflen ©erweis er* 
Bält. ©or biefer SBanblung ber ©ecBtfprecBung war ber ©iöbel* 
Bänbler in ber Sage, faft jeben ©ertrag ju erzwingen, ben er 
wünfcBie. ©o waren ©ertrage juftanbe gefommen, welcBe in 
^eutfcBIanb jeber ©ericBtsBof als gegen bie guten Sitten ner* 
ftobenb oBne weiteres aufeer ^aft gefeBt Baben würbe (? ©eb.). 

aOerbings Batte biefer Stenbenj übler ©ertrogSobfoffung im Saufe 
ber 3cit bie ^fonfurrenj ber abjaBIungSgefcBöfte unlereinanber B« 
unb Da milbernb entgegengewirft. S)er jiemlidB ftBarfe SGBettlauf 
um bie ifunbfcBoft Bat bie größeren abjaBIungSgefcBöfte ju feBr 
bebeutenben Sugeftönbniffen geswungen. ®S ift baBer nitBt onsu* 
neBmen, bag bie 5funben biefer ®ef(Bäfte irgenbwie wirflitB be« 
nacBtciligt werben, es fei benn, bafi fte nicBt felber grobe ©erftöfee 
gegen baS befteBenbe @igentumSre(Bt begehen, anoerfeits Baben 
ficB bie ©erBältniffe ober bei benjenigen ©eftBäflen, welche mit ber 
ärmeren ©eoölferung su tun Baben, noch nicht geänbert, unb auch 
bie weniger wirtfiBaftlicB begünftigte SKillelflaffe, bie Meinen 
©eamten im ©egterungS* ober Sioübienft, feBen fidf) no(B oft in 
ben $)änben eines ©^öbelwucBererS 2Bie bereits einleitenb bemerft. 
Bat biefe ^laffc oon absoBlungSlunben oDerbingS in neuerer 3cil 
eine fräflige UnterftüBung ihrer wenig beneibenSwerten Stellung 
burcB bie ©«Bter gefunben, welche bie grofee ihnen gegebene SKacBt 
in biefen gäflen mit feltcner UmficBt gebroutBt Baben, fo boft fti^ 
Beute au(B Bier bie ©erBältniffe fdBon f^Br geänbert Baben unb baj 
'auf eine Sefferung berfelben su hoffen ift. 

S)ie rechtliche Stellung bes Käufers su bem ©erfäufer, foweit 
bie abfaffung beS ©egcnfeitigfeilsoertragS in Srage fommt, ift fo* 
mit wcfentliä oerbeffert, nicht aber feine ©ofttion als 3aBißr- 
befteBt fein ©efeB, meld)eS ben SKöbelBänblern ooifcBreibt, wieoiel 
fte 3iufen nehmen bürfen, unb währenb ber ©fanbleihcr ben 
f^ärfften ©orf(Briften unterliegt, fteht es bem SKobelBänbler offen, 
für feine SBoren jebweben ©reis su beredBnen. S)a bie 5fonfurrens 
biefer ©efcBäfle in ben (Siegenben, in welken bie ärmere ©eoolfe* 
rung fauft, nicht fehr grofe ift unb öfters eine ansahl biefer S^uien 
unter oerfchiebenen ©amen oon einer ©ruppe oon ©clboerleiBern 
birigiert werben, sumal bo bie ©ef^öfte unter Reh auf ©reife 
Ballen, fo ift bie Solge, bofe gerobe biejenigen Äreife ber ©eoolfe* 
rung, bie jebe Mbertcuerung am empfinblithften trifft, bie Bödjften 
©reife für baS, was fie faufen, saBlen müffen. Sie erhalten nid&t 
ben 9Bert für ihr ©elb, welchen Re belommen würben, wenn Re 
anftott auf absahlung auf bem RcB ihnen bielenben biHigften SRorfte 
gegen ©arsahlung faufen fönnten. 

tiefer ©achteil trifft oor allen Gingen audh bie fparenbe unb 
auf ein genau obgemeffenes ©infommen angewiefene Seomtenllaffe. 
3m ©egenfoBe su bem arbeiter, ber lei^t oersieBt unb beRen 
©innoBmen fehr fchwanfenb Rnb, bieten bie ©eamten als 
ÄloRe bie größtmögliche Sicherheit für ben 3RöbclBänbler. 2)er 
©eamte ift meift feft ongefteflt; er bleibt längere 3cit on feiner 
Stelle, unb fein ©eBalt bürgt für bie orbentli^e absahlung ber 
übernommenen Schulb. dennoch fcBeint eS, baß gerobe bie Meinen 
©eamten ©nglonbs am Baufigften bem 3Röbelwuchcr sum Dpfer 
fallen. 

©ei ber großen Sicherheit, welche biefe 5?laffc oon 5^äufern 
bietet, unb ber bereis oorBanbenen Sterbens, Reh in wirtfchaftlichen 
©ereinigungen, oor allem in großen Slonfumgenoffenfdmften su* 
fammensufchlicßen. Bat eß nahe gelegen, auch bie ßrage oeS 
SKöbellrebilS auf biefem SBege su löfen. ©S Baben Reh baßer in 
©nglonb eine ansaßl non ©enoffenfehaften gebilbet, beren.aufgabe 


es ift, ^ren ©Mtgliebent unb auch anberen ©eamten ben für Re 
notwenbigen ©töbelfrebit unter möglichft günftigen Umftänben su 
oerfchaffen, unb biefe ©ereinigungen haben R^ als ein auSge* 
mchneteS ©Mittel eiwiefen, um bem ©töbelwucher ©Inhalt su tun. 
^ ältefte biefer ©ereinigungen ift bereits über breißig 3aBte olt 
unb würbe oon einer ansahl oon ©eamten sunöcBft mit ber ab* 
Rcht, Reh gegenfeitig $ilfe su gewähren, gegrunbet. Sie Bat mit 
ber 3^it biefen erften 3a)e^ wefentlich erweitert unb läßt B^ute 
ihre ©orteile nicht nur ©eamten, fonbern oQen folchen ©erfonen 
Suteil werben, welche Reh ibrer würbig erweifen. ^aS ©rinsip beS 
Unternehmens ift, feinen ©litgliebern unb ^unben ©löbel su ben 
benfbar biEigften ©reifen su beforgen unb ihnen bennoch bie ©tög* 
lichleit ber abs*iBlung in Teilbeträgen su gewähren. 

3unäcBft ift eine 3^utrabrganifation gegrünbet worben, welche 
auf ©runb beS englifchen ©efepeS für {)anbelSgefeOf(Baften als 
eine aftiengefeQfchaft eingetragen worben tft. ^oS ©ireftorium 
biefer aittengefellfchaft fept Reh auS bem ©räRbenten, bem Board 
of Directors unb bem Sefretär sufammen. tiefer 5fern trägt 
baS ©iRfo unb auch ben ©ewinn an bem Unternehmen, anbere 
birelle ©titglieber gibt eS nicht, unb eS werben oon ben Teil* 
nehmern an ben ©orteilen, welche burch biefe affosiation geboten 
werben, auch feine ©titgliebsbeiträge erhoben. anRatt ber ©tit« 
gliebfcBaft befteBt oielmebr stoifchen ben ^rebitfudienben unb ber 
aftiengefeüfchaft baS ©erhältnis su’iftBen ©erfäufer unb ^unben. 
Ärebite werben nur nach forgföltiger ©rufung gewahrt, unb bie 
aftiengefeüfchaft Bat wenig ©erlufte, weil Re in ber ©egel ihre 
©orteile nur ©eamten einräumt, über beren 3aBiungSfäBtgfeit Re 
Reh leicht orientieren fann. $in unb wieber werben aber auch 
^ebite an anbere ©erfonen gewährt, unb eS wirb bann barauf ge* 
feBen, baß biefe entweber gut empfohlen ober aber burch einen 
Jfunben eingefüBrt werben. T)er leßtere ßat natürlich ein großes 
3ntereffe baran, ber ©efeüfcBaft, non ber er felbft größere ©or* 
teile burch jfrebitgewährung empfangen Bat unb oielleicBt wieber 
SU empfangen ßoRt, nur gute kunben susufuBren, um Re nach 
©töglicBfeit oor einem ©erlufte su bewahren. 3nfolgebeRen Bot 
bie ©efeüfcBaft immer eine siemlid) gute 5flaRe oon Sfäufem als 
Sfunben, unb es befteBt su)ifth«n 5fäufer unb ©efeüfcBaft boS an* 
genehme ©erhältnis einer perfönlichen Sf^eunbfehaft. 

T)ie ^öße ber Sfrebitgewährung bleibt bem ©erwaltungsrat 
überlaffen, welcher Reh über feben einzelnen f^aü befonberS fchlüfRg 
wirb, an biefen ©erwaltungsrat werben bie anträge gefteüt, unb 
bie jhrebite werben nur bann anerfannt, wenn biefer feine 3u* 
ftimmung gegeben Bat. T)ie Sipungen beS ©ateS Rnben jebe 
SSoche einmal ftatt. 

©er ^auptoorteil, welchen biefe ©efeüfcBaft ihren j^unben 
bietet, ift ber, baß Re bei bem ©inlauf nicht an eine beftimmte 
Sirma gebunben Rnb, fonbern baß Re bei einer großen 3aBl opn 
Sirmen ißre auSwaßl treffen fönnen. Sie Rnb baher in ber 
Bage, ein Stücf, baS Re in einem ©efchäft biüiger belommen als 
in einem anberen, ba su faufen, wo Re eS am oorteilBafteften er* 
Balten fönnen, unb bie ©efeüfcBaft felber ift burchauS nicht baran 
interefRert, wo ber Äunbe fauft. Sobalb ber Äunbe feinen 5frebit 
bewiüigt erhalten Bat; wirb ißm eine Bifte oon ©efchäften oor* 
gelegt, oon benen er faufen fann, unb er fann auf ©runb biefer 
Bifte eine engere auSwahl treffen, an biefe fo ouSgewäBlten 
Rinnen werben fobann BieferungSaufträge auSgefteÜt, welche be* 
fagen, baß ber 3nBaber biefer anweifung berechtigt ift, auf ©ech* 
nung ber ©efeüfcBaft eine beftimmte ^enge Sparen su entnehmen. 
©S ift nicht notwendig, baß biefe anweifungen beim ©etreten beS 
betreffenben ©efchöfts auSgehänbigt werben, unb ber ©infauf fann 
baßer in ber üblichen ©^eife oorgenommen werben, ©ebingungen 
fönnen in berfelben fCSeife gefteüt werben, wie wenn ber Käufer 
bar SU besaßlen wünfeht, unb eS ift ißm ooüfommen ©elegenßeit 
gegeben, fo oiel su „ßanbeln"', wie er wiü, um einen artifel 
billiger su faufen. ©benfo iR er nicht an ein ©efchäft gebunben 
unb fann für eine beftimmte Sache Rcß an mehrere ©efcßäfte 
wenben. Sobalb ber ©infauf in einem ©efcßäfte ooüenbet ift, 
wirb bem ©erfäufer bie anweifung ber ©efeüfcBaft eingeßänbigt, 
unb biefer fenbet bann bie ©eeßnung an bie ©efeüfcßaft 

Stach ©rßalt aüer ©eeßnungen eines beftimmten ©infaufs wirb 
bann ber ©ertrag mit bem ^funben abgefcßloffen. ©ie ©ebin¬ 
gungen Rnb feft nfebergelegt. ©ei einem erften ©infoufc ßat ber 
ilunoe 15 o. ber ©infaufsfumme bar su erlegen, ©er ©eft 
wirb auf eine beliebige ^t\i bis su brei oertcilt unb wirb 

monotlich abgesaßlt. ©ie angereeßneten ©reife Rnb bie ©infaufs- 
preife, bie Rcß auf ber ©eeßnung oorfinben unter Sufthlt^G uon 
5 0 . §. 3iufen, ni^t auf ben gefamten ©etrag, fonbern ouf bie 
jeweilig naeß absug ber einseinen ©tonotssaßlungen oerblcibenbe 



88t 


©oslolc unb fftr SoIÖrooblfoIirt. XXII. Sir. 12* 


882 


Summe. $et ^toeiten Sefd^aften obet 

^nja^Iung fortfallen. @in toeiteiei 3uf4l<^d <^uf ben $rei0 miib 
bann nod^ berechnet ha ber 5^unbe eine ^[eininfeit für bie Ser* 
Ücheruro ber oon i^m bezogenen ®üter burch f$euer befahlen 
l^at. ^ie Sebingungen bed SertragO ftnb milb, unb bie ©efell* 
tdhaft !ommt ihren ^unben fe^r entgegen^ inbem fie i. S. auf 
Eintrag bie 3ah^ung ber ^Teilbeträge nath einer gemiffen 3^t 
ringert ober aber für einige 3^it ftunbet. 

SDie Slbiüitflutig be« @efct)äfl8 jnjifchen ber ©efettfchaft felber 
unb ben ©efdiaften, mit melden SejugSoertrage h^^t 
auf bie oerfchicbcnfte SBeife. Stheoretifch be;^ahlt bie ©efeÜfchaft 
aHe bezogenen Sparen bar nadh TBieferung. Sie geniest baber ^u* 
nathft ben Sorteil eines Slb^ugS oon ettoa 5 o. Sargahlungd* 
oergeltung, ber in ©nglanb bei ollen gro&en Sefteüungen üblidh 
ift. ©eiler aber hot fie auch noch Sonoerocrtrage, burch roclthe 
fle ^u ben liefemben ©ef^aften in bas Verhältnis eines Verlaufs* 
agenten tritt ber für feine ßeiftungen eine VerfaufSprooifion er* 
halt. S)iefe Vermittlungsgebühren finb oerfchieben hoch ^^h 
bangen oon ben Vertragen ab, welche mit ben betreffenben ®e* 
fchaften gemacht worben ftnb. @S würbe natürlich bei ber Stuf* 
höufung ber VefteHungen nicht möglich fein, in allen SöHen fo* 
fort gegen Varjahlung mit ben liefemben gfirmen ab^urechnen, 
unb fo hot fich praftif^ ebenfaDS eine Slrt SlbjahlungSocrböltniS 
^wifchcn ber ©efeUfchaft unb ben liefemben Sfirmen hc^ouö* 
gebilbet inbem bie ©efeHf^aft bie ihr monatlich Jjuflicfeenbcn 
Viittel baju benuht ihrer Verbinblichfciten mit ihren ßiefe* 

ranten ju entlebigen. S)ie Verbienfimöglichfeiten ber ©efellfchoft 
^nb baher hoppelte; einmal inbem fie oon bem ben ^unben ge* 
liehenen ®elbe einen ^ro^entfap oon 5 o. bezieht unb jum 
anbern, inbem fie bie ÄommiffionSgebühr für ben Verlauf ber 
SBaren oon ben liefemben ©ef^öften erhalt. Vtan lann baher 
fehr wohl einfehcn, boft bie finanzielle ^ofition ber ©efelifchaft 
ziemlich gefichcrt ift unb bag ihre Slftionarc aHjahrlich, wenn aud^ 
feine fehr fo hoch eine gcfichertc Vcrzinfung beS angelegten 
©elbeß fehen, wahrenb bie 5 o. |). 3iufcU/ welche ber 5funbe z« 
bezahlen hat fi^her nicht übermäßig erfcheinen. 

(5s fei nicht gefagt baß bie ©rrichtung oon ©efellfchaften biefer 
$lrt ben Vtöbelwucher in @nglanb unmöglich gemacht hot fte hat 
aber ßd^ier oiel bazu beigetragen, ihn einzufchränfen, unb hat bie für 
oiele $iunberttaufenbe oon Vtenfehen fchwicrige Stage beS „auS 
bem ©infommen heraus VJöblierenö" zu einer angenehmen SRög* 
lichfeit unb zu einem orbentli^en ©efchpft zwifchen Käufer unb 
Verlauf er gemacht on bem beibe 2Teile ihre Vorteile hoben. ®ic 
Einfachheit ber SRegeln, unter benen ^ebit gegeben wirb, bie 3Rög* 
lichfeit für ben ÄTaufer, ßch feine SBaren ba auSzufuchen, wo er 
glaubt am beften faufen zu fönnen, haben oußerbem in btefes 
ganze ©efdhöft ein Vtoment ber Sicherheit für ben Äunben ge* 
tragen, baS er fchroerlich hoben wirb, wenn er gezwungen ift feine 
Einrichtung auS bem TBager eines großen 5frebitwarenhaufeS zu 
faufen, wie einwanbsfrei bieS aud^ immer gefchöftlich geführt 
werben mag. _ 

^ie eintgungSoerhanblnttgeu fanfmänntfeher Vrbeitgeber* 
unb Vngefteatenbertreter ühn bie ftontnrreuizflanfeP)^ bie zur 

Slufflettung bei* Sp. 297 mitgeteilten „ßeitfäße" geführt hoben, 
haben bei ben gefeßgebenben Softoren naturgemäß Sutereffe er* 
weeft. 9lm 30. 9toocmber würben bie fieitföße einer Veiße oon 
VeichStagSabgeorbnetcu in Slnwefenhcit eines Vertreters beS VeießS* 
juftizamts unb beS SReießSamtS beS Snuern oorgelegt; biefer war 
aud^ bereits in ber Sage, bie Veftimmungen oeS Entwurfs mit* 
Zuteilen. Es wirb uns bazu nod) gefdirieben: 

2)ie meiften ber beteiligten Slngeftetttenoertreter mußten, um 
ZU bem mitgeteilten Ergebniffe zu gelangen, oon ber urfprünglichen 
Sorberung einer oöHigen Vefeitigung ber ^onfurrenzflaufel ab* 

*) Vertreten waren oon Hrbeitgeberoerbänben: Verbanb beut- 
feßer T5'etailgefd)ftttc ber 3:ejtUbran(he, Hamburg, Verbanb ber Eroßh- 
b. VabrungSmittelbranche, Verlin, Verbanb ©eutfeßer SSaren* n. 5fanf* 
häufer, Verbanb fad)).*tt)iir. 3SolIiüebereien, Seipztg, Vunb ^Jeutfeßer 
^nbuftrieller, Vnnb fdehf. Subuftrieller, C^anfa^Vunb; oon ^Ingeftellten* 
oerbönben: Verbanb ^entfeber .5)anbIungSgef)trfen, Seipzigr Verein für 
§anbtung^*6ommtS oon 1858, .gamburg, S)eut[cher Verbanb fauf* 
mönniidjer Vereine, '^-ranffurt a. Vt., Verbanb fatl). faufm. Vereinigun¬ 
gen 2)eutid)ioubS, (5nen=^tnhr, Äaufmänniidjer Verbanb für weiblidjc 
ängeitente, Verlin, Verbünbete faufm. Vereine für weiblid)e ^ngeftellte, 
Ä affet, ^icutfdjer Vanfbeamten*Verein, Vertin, Verein ber TSeutfdfen 
itaufleute, Verlin, Verbanb reifenber Äauftente 5)entfd)tanb!3, Leipzig, 
Verbanb ber ^cutf^en VerfichcJrungSbeamten, Vtündjen, Verein junger 
.^laufleute oon Verlin, Verlin, Verbanb junger ^rogiften S)eutfchlanbS, 
Verlin. 


gehen. 2Cber anberS erfchien eS ihnen faum möglich, bei ber 
gegenwärtigen Sage aus bem ®efeßentwurfe ber Regierung etwas 
VrauchbareS für bie Slngeftellten herouSzuholen. Ein oölliges Ver* 
bot jeßt zu erreichen, würbe als ausgefchloffen angefehen, auf ber 
anberen Seite aber bie ©efaßr erfannt, baß bie Vorfdjläge ber 
Regierung ©efeß werben unb baß bamit ein Suftonb eintritt, ber 
zwar einige Verbefferungen, aber auch wieberum Verfcßlechterunacn 
bringt, ein 3uftanb aifo, ber unmöglich befriebigen fann unb oer 
bann hoch eine längere Veiße oon Sohi^^^u ertragen werben müßte. 
®aß bie ^onfurrcnzflaufel bei einem ©eßalt unter 3000 A ganz* 
lieh unb unter allen Umftänben oerboten fein foll (auch ber äußerft 
bebenfliche Äilometeroorfchlag ber Regierung fällt babei), wäre ge* 
miß ein erheblicher gortfd^ritt, wirb aber oiel Söiberftanb bei Der 
Regierung ßnben, bie in ber Vegrünbung merfwürbigerweife be* 
hauptet, eine folcße ®ehaltSgrenze fei wiufürlich ober mechanifch. 
S)ie Slngeftctttenoertreter machten geltenb, baß baS ©egenteil zu* 
treffe, benn bie Vebeutung unb ber Söert einer Stettung unb ba* 
mit bie Vtöglichfeit einer Scßäbigung burch £onfurrenz unbe ja in 
nichts anberem fo flar feinen ?luSbrucf wie in ber höhnen Sc* 
Zahlung; es feien alfo gerabezu innere unb lebenbige ©rünbe, bie 
eine ©ehaltSgrenze rechtfertigen, eine ©renze, bie alle fleineren, 
unbebeutenben Stettungen oon ber Äonfurrenzflaufel frei läßt, ©ie 
Slngeftetttenoertretcr finb mit ihrem Erfolge nicht zufrieben, ba nicht 
cinzufehen ift, baß bei uns nicht biefelbe TfRegelung möglich fein 
füllte, bie in Cfterreich ftattgefunben hot, wo nämlich bie £on* 
furrenzflaufel bis zu 4000 Äroiicn ©ehalt auSgefd)loffen ift. ^em* 
entfprechenb füllte bei uns minbeftenS bie 3600 *©renzc erftrebt 
werben. Slber bie S^achgiebigfeit ber ©chüfeuunterhäubler ßat 
natürlich ihren ©runb in oem, was biefc Verhanblungen wertooH 
macht, in bem Umftanbe nämlicb, baß eine Übereinftimmung mit 
ber anberen Seite, mit ben Slroeitgebern, zu erftreben war unb 
erreicht worben ift. VemerfenSwert ift anbererfeits ber oon ben 
leßteren ausgegangene unb bann angenommene Vorfchlag, baß bie 
Entfehäbigung für bie Sperrzeit in einer einfachen glatten Vezah* 
lung liegen foll (im erften Saßre Vß/ iw zweiten T^ahrc 1/4 beS 
©eßalts), alfo oßne jebe Slnre^nung beffen, was ber ©ehilfe in 
einer neuen Stettung erwirbt ober „zu erwerben böswillig unter* 
läßt", ®amit würbe auch ein Vattenfönig oon Schwierigfevteu 
unb ^rozeßmöglid)feitcn befeitigt werben. 

®ic Konferenz war fieß barüber flar, baß bie tecßnifchen Sin* 
eftettten basfelbe Sutereffe an ben Vorfcßlägen ber Siegierung 
aben wie bie faufmännifchen Slngeftettten, aber ba bie Vorfdjläge 
ber Regierung ficß nur auf bie faufmännifchen Slngeftettteu be* 
ziehen, fo fonnte bie Slngelcgenheit auch nur in biefer Vegrenzung 
behanbelt werben, wenn man nießt ben 3wecf gefährben wottte. 
Es faun barauf ßiogewiefen werben, baß bie Sage ber tcdßuifchen 
^ngeftettten oßne weiteres babureß günftiger wirb, wenn jeßt bie 
faufmännifchen Slngeftettten einen namßaften go^eßritt erreichen. 
Unb baS ift zu wünfeßen. 

^te Ubertragutig ber Veftimittiuigeit beS 8leichSgcfeßeS bom 15. SSfirz 
1909 über bie Eintuicfutig bott ttrmettttttterftft^uttg auf öffentliche Vedute 
nach Preußen bezweeft ein Eintrag ber gortfcßrittlihcn VolfSportei im 
preußifeßen Slbgeorbnetenljaufe, unb zwor jollcn biefe Vefttmmnngen 
bereits bei ben bcoorftebenben preußifdjcn Banbtagswaßlen ?lnwenbung 
ßnben. 2)er Eintrag, bie Stegierung zur jcßlennigen Einbringung eines 
folcßcn Entwurfs zu crfnd)en, würbe faft einflimmig angenommen. 

Streifoerhütnng bureß ©elotnnbettiltgnng in T^apan. 3ur 
Dämpfung bes ploßlichen Streifuberfchwangs unb ber fozialiftifchen 
%itation unter ben Snbuftriearbeitern plant bie jopanifche Ve* 
oierung nach ttttitteilungen ber „Cfterr. Slrbeitgeber*3tg.", boS 
^abrif* unb ©ewerbege)eß burch einen 3ufoß zu ergänzen, ber 
ben 3uhobern größerer Betriebe nahelegt, ihren ^ngeftettten unb 
Slrbettern über ben oereinbarten Soßn hinaus einen beftimmten 
Slnteilfaß beS ©ewinnS zuzugeftehen. tiefer ©ewinnanteil fott feboch 
nur unter ber Verpflichtung ber Slngcftctttcn unb Slrbeitcr, fieß 
an feinem Streif zu beteiligen, ausgezahlt werben, ^as genannte 
^rbeitgeberblatt bemerft hierzu, ohne zu aßnen, welche Schlüffe 
auf bie hergebrachte VBohlfohctSfaffen* unb $rämienpolitif ber Unter* 
nehmer zur Vinbung ihrer Slrbeiter barauS ziehen ließen, mit über* 
legener ErfenntniS: 

„®iefeS aÄittcl ift fo oerflucßt gefcßclt, baß cS ein beutfeßer 
Äatheberfozialift erfunben hoben fönnte. 3« SBirflichfcit fönnen folcße 
9tezeptc natürlich nichts anSrichten. 9Bozu auch immer gewaltfam in 
ben ÄrbeitSmarft eingreifen? ®er Arbeiter erßält feinen öoßn, ber 
feiner Seiftung unb ber allgemeinen SW arfttage eutfprid^t; aus welchem 
Erunbe foll bet Unternehmer gezwungen werben, barüber hinaus z« 
bezoßlen? In puncto Sozialpolitil fd^eint baS (onft fo zwlbfwnßte 
japanifeße Volf ebenfo ratlos zu fein wie bie meiften europöifchen 
Staaten." __ 



889 


©ojialc $rail9 uiU) ardjh) für Bolttmol^lft^rt XXH. Rr. 12. 


884 


)$0}iitk JnftattHe. 


Sie Sbieitöntr^ättniffe bet flüeii^tdtwiiiattSinigefiteOte». 

(Stgebniffe ber im gf^bruar 1911 oorgenommenen amt« 
Keinen (Srl^ebung über bie RrbeitöDerbüItniffe ber Re^Uanmalto* 
angefienten finb von ber Abteilung für Rrbeitöfiatifiil bed Raiferlit^ 
Stoiiflifd^en Slmte« fürjUdf) Deröffentlitbt roorben. ®rfafet mürben 
in«gefomt 2745 Sciriebe mit 10 988 Rngeftellten, b. elroa 
30 t). ber überhaupt norhanbenen. bie gfragebogen für 

Slnmülte unb SCngeftellte in gleicher Rn^ahl in Drten mit über 
100 000 ©inmohnern unb in folgen mit 20 000—100 000 unb 
unter 20 000 gur Verteilung gelangten, mürben bie Verhaltniffe in 
@ro6ftabten in niel geringerem V^age berüdfjtchtigt al8 in iRittel« 
unb in Rleinftabten. Sn Verlin beifpielsmeife erftreefte fith bie 
©rhebung nur ouf 163 non ben uorbanbenen runb 1000 2lnmalt8* 
Bureaus. Sm ©urchfehnitt famen auf jeben Betrieb 4 StngefieHte, 
borunter 0,7 meibliche. Sluf bie tatfö^lichen Verbältniffe lagt biefe 
S)urchf(hnitts^ahl aber feinen 6(hlug ^u; bie 3nbl ber 2lngeftellten 
eines Slnmalts ift in @)rogftabten mefentlich höb^r als in SRiltel* 
unb Rleinftäbten unb baS ©efcbleihtsoerböltnis in 0üb* unb BBeft« 
beutfcblanb ein üöüig anbereS als in Rorbbeutfchlanb; fo mären 
in SKünchen 52,7 n. aller ^ngefteHten meiblid). Vach ber Stel¬ 
lung im Betriebe maren non je 100 befragten Berfonen 22,4 männ¬ 
liche Bureauoorfteher, 40,i meibliche ©ehilfen, 18,4 männliche Lehr¬ 
linge, 1,4 männliche Laufburfchen unb Bureaubiener, 0,8 meibliche 
Bureauoorfteher, 16,4 meibliche (Gehilfen, 0,5 meibliche Lehrlinge. 
Bon ben 1290 Betrieben, in benen Lehrlinge befchaftigt mürben, 
beftanb bei 77,8 o. mehr als Vs bes BerfonalS aus Lehrlingen, 
bei 17,8 0 . fogar mehr als bie ^alfte. S)urch Einnahme einer 
folchen Überzahl oon Lehrlingen mirb meber eine gute 2luSbilbung 
oemahrleiftet, noch ift Slusficht oorhanben, bag bie Lehrlinge fpater 
oauernb in SlnmalisbureauS Befchaftigung ftnben. Vur 28,2 o. p. 
ber 2lngefteQten unter 18 Sahnen befuchte irgenb melchen Sortbil- 
bungSunterricht, obgleich 87,8 o. ber männlichen unb 69,5 ber 
meiblichen Bngeftellten nur eine Bolfsfchule burch^macht hatten. 

Ruch bie RrbeitS^eit ift für bie jugenblichen ^erfonen menig 
günftig, 69,4 o. ber männlichen Lehrlinge unb 75 o. ber 
meiblichen Rngefteüten unter 16 Sahnen arbeiten länger als 10 
Stunben tägli^ einfchlieglich ber Raufen. Vach Rbpg ber Raufen 
beträgt bie tägliche RrbeitSreit aller Rngeftellten im VeichSburch- 
fchnitt für 48,6 o. §. 7—8 Stunben, für 44,9 o. 8—9 Stunben 
unb für 3.i o. 9—11 Stunben; in Berlin berichteten noch 
0,4 0 . über RrbeitSjeiten oon 11—12 Stunben. Sonntagsarbeit 
batten 15,i o. ju leiften, am haufigften bis ^u 2 Stunben. S)ie 
RrbeitSpaufen bauerten meift 1—2 Stunben, in Vorbroeftbeutfeh* 
lonb 2—3 Stunben; immerhin bleibt bei ben meiten Sntfernungen 
ber ©rogftäbte babei nach Einnahme ber Vtahls^iten nicht oiel 3eit 
gur ^holung. 

Erfreulich ift bageg^n bie Verbreitung ber Urlaubs gern äh« 
rung; 84,9 o. ber Rngeftellten erhielten alljährlich einen Ur¬ 
laub unter Sort^ahlung beS ©ehalts, barunter 55, i o. bis ^u 
14 Stagen, 3,9 o. (i” ®crlin allein 12,5 o. ^.) über 3 Söoehen. 
Ruch in 5han!heitsfällen ift ©emährung beS EehaltS, meift ohne 
Rnrechnung beS 5h’anfengclbeS, üblich, menn auch feftc Rbmachungen 
barüber nur feiten getroffen merben. Sm übrigen mürben oon 
ben EinfommenSoerhältniffen nur nodh bie ^erioben ber Entloh« 
nung unb bie Rbgüge für DrbnungSftrafcn erfragt. Legiere finb 
nur ganj menig oerbreitet; bie Lohnjahlung erfolgt in ,90,i o. 
ber Sülle monatlich, in 7,6 o. oierjehntägig unb in 1,9 o. 
oierteljährlich. ®cmentfprechenb beftanb für bie übermiegenbe 
Vtehr^ahl ber RngefieÜten monatliche SlünbigungSfrift, für bie 
35,7 0 . ber RngefieÜten, bie überhaupt eine ÄünbigungSfrift 
oereinbart hnit^n, mürbe bie 3«i meift auf 14 S^age abgefür 5 t. 

Ruch ohne burch VUtteilungen über bie ©ehaliSocrhältniffc noch 
befonberS trübe gefärbt in fein, lägt biefe Statiftif bie Lage ber 
VechtSanmaltSangeftellten nicht in aüp günftigem Lid^te erfegeinen. 

^ie Bergorbetterldhoe im Vnljrgeiiict tm britten Viertel 1912. 

iiaut Sohnnnchmeifung bcS königlichen Oberbergamts in ^ortmunb 
bat bie RufroörtScnttüidlung ber Bergarbcitcriöbne rociter angebatten. 
Ser burchf^nittliche S^id^tlohn ber ©efamtbelegfchaft [teilte fich auf 
B,io M (b UK im jmeiten Viertel 1912), ber burchid)nittlid)e Sd^ichtlobn 
ber unterirbifd) befchöftigten eigentlichen Bergarbeiter, ber |)oucr 
(50,6 V . $). ber 6 Jefamtbeleg)djaft), auf 6,12 M (0,97 im jmeiten 
Viertel). Seit Rnfnng 1910 bat fid) ber burdjidntittlidjc Scfiidjtlobn 
üon Vierteljahr ju Vierteljahr luie folgt entmidelt: a) Öefamtbelegfchaft 
4,41, 4,61, 4,67, 4,61, 4,64, 4,66, 4,72, 4,76, 4,83, 5 , 00 , 6 , 10 , b) .‘pauei' 5 , 2 », 
5,83, 6,40, 5,46, 6 , 4 », 6 , 61 , 6 , 68 , 5,68, 5 , 74 , 5,» 7 , 6,13 tft fouiit fcit 

Anfang 1910 eine Steigerung bcö Schichtlohnci^ ber ©efamtbelegfchaft 


um 62 unb eine Steigerung bcS ©aucrf^idbtlohneS um 83 Sf cin^ 
getreten. Ser Surchfchnittsfchichtlohn ber Eefamtbelcgfdbaft hat nun¬ 
mehr ben bisherigen ©ödbftlohn, ber befanntlich im oierten Viertel beS 
^o^fonjunfturjahreS 1907 mit 4,»» M je Sdbicht gezahlt mürbe, um 11 
je Schicht überholt, gür bie §auer aber bleibt er immer noch um 2 ^ 
hinter ben 6,14 JL oon bamalS jimlcf. SBiü man bie entroicflung beS 
VlerteljahrSoerbienfteS eines RrbeiterS feftfteHen, fo barf man nur bie für 
bie gleichen Viertel ber einjelnen 3ahre ermittelten Sohnjahlen mit- 
einanber Dergleichen, ba bie 3ahl ber RrbeitStage unb infolgebcffcn au^ 
ber Eefdintoerbienft fehr ocrfchieben fmb. gn ben fahren 1909, 1910, 
1911 unb 1912 hat baS Eefamteinfommen eines RrbeiterS jeweils im 
britten Viertel betragen a) bei ber Eefamtbclegfehaft 351, 361, 876, 
422 Ji, b) bei ben Tonern 406, 416, 484, 600 J/, gm Vergleich jum 
britten Viertel 1909 ift fomit baS VierteljahreSeinfommen eines Rr¬ 
beiterS ber ©efamtbelegfchaft um 71 JK, eines $auerS um 94 .// ge- 
fliegen. Sie Eefomtlohnfumme betrug 152,24 SWiU. M (136,86 VHIl. 
im jwciteu Viertel), bie ©cfamtjahl ber befchöftigten Rrbeiter (ohne 
Veamte) 360 644 (366 862). Sie angegebenen Söhne fmb reine Retto- 
löhne; fümtliche RrbeitSfoften fowie bie Veitröge für bie oerfchtebenen 
VerftchenmgSäweigc fmb in Rbjug gebracht. Sie Rufwörtsbemegung 
ber Söhne in biefem gahre cntfpricht aHerbingS noch nicht ben feiner» 
geit Dor bem Vergarbeiterftreif im SKörg erhobenen gorberungen oon 
10 bis 16 D. §. Ruch in ben Reihen ber chriftlichen Vergarbeiter, bie 
feinergeit beftimmte Suftcherungem auSreichenber Sohngulagen erhalten 
gtt haben glaubten, hatte man eine ftftrfere Steigerung ber Söhne er¬ 
wartet. gm legten Viertel 1912 wirb geh nun noch SBagenmangel 
im Sohnftanb fühlbar machen. 

Sie kriminaUtat i« Scntfcgeii Veiege ttiib igre Berteilttitg anf bie 
eiitgelnen RlterSfloffen hat ber Strafangaltsbireftor Dr. ghtfelnburg 
na^ ber ReichSfrimtnalftatigif für 1909 anfchanlich in Safeln bärge» 
fteüt (oergl. Veilage gur „Statiftif ber gum Reffort beS königlich 
preugtfehen VanifteriumS beS gnnern gehörenben Strafanftalten unb 
Eefängniffe".) Samach fmb om ftürfften — mit gufammen 241174 
Verurteilten — bie gahreSflaffcn oom 18. bis 30. gahre beteiligt; baS 
ift bie ^»ieit, in ber geh ber Rfenfch für feine fogialen Rufgaben bilbet, 
unb in biefer RlterSflage gnb bie 18* bis 21j(Shrigen am ftörfgen 
friminaliftifch belaftet, nach biefen bie 21» bis 26 jährigen, bann bie 
25» bis 30jährigen. gn weiterem Rbganbe folgen jener RlterSflage 
bie 80» bis 40 jährigen mit 133 203 Verurteilten, bann bie 40» bis 
50 jährigen mit 74 984 Verurteilten, unb bie über 60 gahre alte Ve» 
Dölferung ift geringer (46 003 Verurteilte) an ber kriminalitöt beteiligt 
als bie 12» bis 18 jährigen (49 697 Verurteilte). 

Unter ben Straftaten geht bic körpcrüerlegung (einfache, fchwere, 
geffthrtiche)# auf bie 124 440 Verurteilte mit 111706 ^anblungen ent¬ 
fallen, obenan; bann folgen ber Siebftahl (Ub 401 Ventrteilte, 134 762 
§anblungen), in weiterem Rbganbe bic Verbrechen unb Vergehen gegen 
bie ögcntliche Drbnnng (71 346 Verurteilte, 79 600 §anblungen) unb 
bann bie Veleibigung (69 691 Verurteilte, 84 572 ^anblungen); Ws 
gnb gufammen 66 d. $. aller Straftaten, gemer würben an 38 664 
Verurteilten 56 260 gälte non Vetnig unb Untreue, an 29 013 Ver¬ 
urteilten 87 794 gälte Don Unterfchlagung geahnbet. SBibergonb gegen 
bie Staatsgewalt (20 010 Verurteilte, 21448 ^anblimgcn) unb Sach» 
befchöbigung (19 579 Verurteilte, 22 719 §anbtungcn) gehen geh un» 
aefähr glei%. Sie Verbrechen unb Vergehen gegen bic Sittlichfeit 
(13 776 Verurteilte, 17174 §onblungcn) gehen an 3^^ 3*^^^ 
hinter Siebftahl unb körperoerlchung gurücf, nehnten aoer hoch einen 
bebenftich grogen Raum ein, gumol ba cS geh hi^ ^cn meiften 
gäUcn um ben Rüg brauch non kinbem hanbelt. Strafbaren (Sigen* 
nugeS unb ber Verlegung frember Echeimnige Ü^h 12 871 Ver¬ 

urteilte in 11170 gälten [chulbig gemacht, eines Verbrechens oberVer» 
aehenS wiber bic perfönliche greiheit 12 807 Verurteüte in 21419 
gäüen, ber Vegünftigung unb |)ehlcrci 10 097 Verurteilte in 11963 
gäUcn, ber Urfnnbenfälf^ung 7036 Verurteilte in 11 861 gäüen, eines 
gemeingefährlichen Verbrechens ober Vergehens 6885 Verurteilte in 
6866 gäüen. Ser Rnteil ber fchweren Verbrechen — Straftaten gegen 
baS Seben (2114 Verurteilte, 1849 .^anblungen), Raub unb (Srpregung 
(1409 Verurteilte, 1329 ^anblungcn), Vcrlejjung ber EibcSpgicbt (989 
Verurteilte, 1065 ^anblungcn) — ift DerhältniSmägig gering uno jener 
ber gegen ben Veftanb bcS Staates gerichteten Verbrechen — § 0 ^» 
Dcrrat unb SanbeSoerrat (10 Verurteilte, 8 §anblungen) — Der= 
fehwinbenb. __ 

^rbeitgebeC' nttb Mnternelitttenierbanbe. 

@in ttitdl «tteUgeber ftber @etoetffi^afteK, Striftiet« 

träge ntt)» Sittignnggmefen. 

Sn ber legten Sigung ber Rh'inchener VoIfSwirtfdhaftlidhen 
EefeÜfChaft oerlaS ber Vorfigenbe, ^rof. Lujo Brentano, einen 
Brief, ben Sir Rlfreb 3Ronb, einer ber grögten Unternehmer ber 
(hemifthen Snbuftric Englanbs unb ^arlamentSmitglieb, am 2. 
jember an ihn gejehrieben güt; 

Sehr geehrter Vrofegor Brentano! 

R?it Vergnügen erfülle ich Shnen gh^^^^n SSimfd), ghnen bie Ruf« 
fagung ber grogen SÄchrheit ber cnglifchcn Olroginbuitriellen über ben 
heutigen Stonb ber Rrbeiterbewegung mitgutcilen. gd) bin ein grennb 
SeutfchlanbS,« wünfege grenubfegaft 5 wi)djcn (Snglanb unb Seutfeh* 



886 


So^iaTc $ra^8 sutb fftt SoGEStPol^Ifal^rt. XXn. 9be. 12. 


686 


lanb unb Öht ber SKeinung, bafe foI(^c grcunbfd^aft burd^ ttlAfS mel^t 
geförbcrt werben fann al6 burd^ gemeinfameg 3ttfammenarbeiten an 
Problemen, roelcbe betben SJöÜem gemetnfant finb. @o rerji(bere ic^ 
©te benn unb allen benen, roeld^e btefe meine lefen werben/ 

fowobl in meiner ©igenfebaft afö grobinbuftrieHer Untemebmer als 
au(b als Parlamentarier unb politifer/ weither feit Rohren a5e @r- 
f(beinungen beS öffentlitben SebenS mit gefpannter Slufmerffamfeit 
uerfotgt: 

1. 2)a6 in ©nglonb SÄenfdb baron beult, bie ©ewerfuereine 
befeitigen ju wotten, bab uielmebr bie Arbeitgeber fidfi baran gewöhnt 
haben, mit Arbeiterorganifationen ju arbeiten. ®iele non ben gröbten 
Snbuftrien, fo bie ©ifenbahnen, bie Stahl* unb ©ifen«*, IBaumwoH*, 
2ertil«, Sdbiffbau*, SBletbinbuftrie, §afen* unb JlranSportarbeit, Sohlen* 
un5 anbere ©rubenarbeit ufw. h^ben ihre „©inigungSämtcr", ihre 
5Serbänbe ober SScreine unb arbeiten unter ArbeitStarifoertrögen. 3” 
folchen Swbuftrien befennen [ich bie Arbeitgeber ju ber ©infttht, bab eS 
fehr ferner wöre für fie, ohne bie Arbeitcrorganifationen auSjufommen. 

2. 2)ab man faft allgemein gewillt ift, mit ben organifierten Ar¬ 
beitern gemeinfam bie Arbeitsbebingungen feftgufteHen unb bei folchen 
Perhanblungen bie gührer ber ©ewerfoercine als bie Pertreter ber 
Arbeiter anjunehmen. 

3. Xab ntan weit entfernt ift, in ben gührem ber ©ewerfoercine 
bezahlte Agitatoren unb Streifhe^er gu erblitfen, inbem biefc gührer 
oielmchr fich in ber Pegel burth Perantwortlidhfeitsgefühl auSgeichnen 
unb bemgemöb ols ber möbigenbe gaftor in ber Arbeiterbewegung er* 
fannt werben. 

4. 2)ab bie PertragStreue beiber Parteien mit ber 3w«ühmc ber 
frieblidhen ©rlcbigung ber Sohnfümpfe gugenommen hat unb eine Ab¬ 
weichung bei ben altorganificrten ©ewcrfoercinen gar nicht, bei ben 
neuen unb fchledhtorganifiertcn nicht öfter als bei ben beteiligten Arbeit¬ 
gebern porfommt. 

5. 2)ab man allgemein ben 2:arifocrtrag als baS praftifchftc Per- 

fahren anfieht, um bie Sohnoerhöltniffe in ben Swbuftrien gu regeln, 
bah Arbeitgebern in einer gegebenen 3obuftric mehr barauf 

anfommt, bafe alle bicfclben Söhne begahlcn, als bah biefe ein wenig 
höher ober niebriger ftnb; bah, obglei^ ArbeilSfämpfc oorfommen, oicl 
mehr oermieben werben unb ihre Pcgelung auf bauerhafterer ©runb* 
läge abgefchloffen werben fann. 

6. 2)ah man bementfpredbenb, wo auS irgenb einem, ©runbe ein 
Sarifoertrag auf ©runblage ocr greiwilligfcit nidht ftattfinben fann, 
unter bem PeifatI ber öffentlichen HÄeinung barauf auSgeht, Pfinbeft- 
löhne unb SRinbeftlciftungen burch ©efefegebung unb eigens gefchaffenc 
Pehorben feftfehen gu laffen. 

' 7. ^ah Weber bas britifchc PJutterlanb noJj bie groben Britif^cn 

Äolenien, in benen, fei eS freiwillig, fei cS gefehlich; ber Sarifoertrag 
eingeführt ober feinen geftfehungen PechtSoerbinbli^feit guerfannt ift, 
baburch in ihrer 5fonfurrengföhi9feit gefchäbigt worben finb. 

8. 2)ah bie Angahl oon Spnbifatiften in ©nglanb gang unbe- 
beutenb ift; bah bie Pewegung mehr in ber preffc als unter ben Ar¬ 
beitern befteht; bah ber gange ©ebanfengang ben englifchen Arbeitern 
unfpmpathif^ ift unb gegen ihren praftifchen Sinn oerftöht. S)er 
cnglifche Arbeiter ift oor allem ©efchäftSmann, ber ©rfolgc in böherem 
Sohn ober befferen Arbeitsbebingungen fchen min unb ber für 
Theorien nichts übrig hat. 2)arüber fagt fehr treffenb §crr SameS 
Pamfan Pfacbonolb, ber gührer ber Arbeiterpartei im englifchen 
Abgeorbnetenhnufe: „Syndicalism is simply playing at things; it 
opens the door to the worst form of reaction.“ SÄacbonalb fpricht 
bie HÄeinung ber gührer ber organifierten Arbeiter unb ber ©ewerf* 
oereine auS. 

3ch gebe Shacn anheim, oon biefem Priefe jeben ©ebrauch in 
ber öffentlich feit gu machen, ber Shi^«« 0at fcheint. 

Pfit hergli^cm ©ruhe 3hi^ ergebenfter Alfreb Pfonb. 

®iefe Beurteilung ber britifdhen Arbeitcroerhältniffe burch einen 
©rohunternchmer, ber praftifdh fich ftänbig mit ihnen befaffen muh, 
berührt fich recht eng mit ben oon ben beutfehen Sogialtheoretifern 
oertretenen Anfichtcn unb fteht in einem flaffenben (^egenfoh 5« 
bem, was Prof. Bubbe aüt 9. ^egember auf ber Xagung ber „Ber¬ 
einigung für eyafte Pßirtfchaftsforfchung" über englifche Arbeiter» 
oerhältniffe als wahrhaft «eyafte Sßiffenfchaft" unter herber ^itif 
ber „fatheberfogialiftifchen Srrtümer" oorgetragen hat. 

©in engerer 3nfanintenffhfnh ber Arbeitgeber in ber Sestilinbnftrie 
ift infolge ber jfümpfe ber lepten Pfonate (^of, ©öppingen, ^ülhaufen, 
DelSnibi ©era ufw.) erfolgt. Pcfprcchungen ber ©auptfteEc Peutfeher 
Arbeitgeberoerbänbe mit Perttfiem beS ArbeitgeberoerbanbeS ber 
beutfd)cn Sfjtilinbuftrie, bcs PerbanbeS fübbeutfeher Sejtilarbcitgcber 
unb beS ArbeitflcbcroerbanbeS ber elfftffifchen Sejtiltnbuftric haben gur 
3ufichcrung beS oollen gegenfeitigen Schußes bei ben Kämpfen 
geführt, bie ftch auS ber Ablehnung ber oon ben ©ewcrffchaftcn ge- 
förberten Anerfennung ber Arbeiterorgonifation, beS AbfehluffeS oon 
5:arifocriragen unb ber greigabe bcS SamStagSnachmittagS ergeben. 

^cr Peretn Anhalttfcher Arbeitgeber fonnte am 6. ^5)e3embcr bie 
25jfthngc 3iJicbcrfehr feines ö3rünbungStagS feiern. S)cr ©cfdjftfts- 
beridjt für bie ^aiiptocrfammlung wirft beShnlb einen Pücfblicf auf bie 
C'ieid)irf)te bcs PereinS, ber 1887 auf Anregung beS oerftorbenen ©el). 
tSiommergienrnts Oechethäufer unter lebhafter Piitwirfung bcs oer¬ 


ftorbenen ©eneralbtrettorS Picharb Poeftefe gegrünbet würbe mit bem 
3wctfe, im Sinne ber 5taifcrlichcn Potfehaft SBilhelmS I. oom 17. Po* 
oember 1881 für bie Perbefferung ber fogialen Stellung unb materiellen 
Sage bcS ArbeiterftanbeS fowie für bie görberung bcS frieblichen 3«“ 
fammenwirfenS oon Arbeitgebern unb Arbeitnehmern gu wirfen. SBaS 
bisher bereits eingelue Arbeitgeber in fogialcr ^inficht Porbilblid^eS 
in ihren Petrieben gefchaffen hatten, foHtc ber Attgemcinheit mehr 
befaunt werben, um gur Pachahmung auf breiterer ©runblage augu* 
fporuen. Auch woHtc ber Perein SBohlfahrtSeinrichtungcn auf breiter 
©runblage fchaffen hrlfr«/ bie nicht nur ben Arbeitern beftimmter Pe- 
triebe, foubem weiteren ihrcifen gugute fämen. ^er Perein legte 
oon Anfang an SBert auf bie ©infehung oon ArbeiterauSf^üffen 
ober Alteftcu-^^onegicn uub freien S)ilfSfaffen. gaft alle Plitglieber bcS 
Pereins haben für ihre Petriebe berartige ©inri^tungen getroffen. Über 
bie ArbeiterouSfehüffe hrifet cS allerbingS in bem Perichte, bap fie unter 
ben ingwifdhen oiclfadh oerdnberten fogialpolitifchen Perhöltniffen fowie 
bei bem ftetig wadhfenben, oon auhen cinwirfenben 2)rud ber grohen 
Arbeitcrorganifationen ihrem urfprünglidhen 3mccf nicht mehr oöttig 
rein erhalten fmb unb an ©influh oerlorcn haben; trohbem fei ihre 
2:fttigfeit hoch in ben meiften gdllen noch immer erfprichlich nnb ben 
beiberfeitigen Sutcreffen förberli^ gewefen. — ^er Perein Anholtifchcr 
Arbeitgeber war fcriifr eng beteiligt an ber ©rünbung ber ^effauer 
Spar- unb Paugenoffenfehaft, beS Stöbtifcheit 3cntral»ArbeitSnadhwcifeS 
ln 2)cffau, ■ beS ^)effauer Stöbtifdhen PechtSfefretariatS unb arbeitet 
bauernb in engfter gühlung mit ber burch ih^^ gcfchajfencn „S^ranfen- 
pflcge-Pcreinigung" ber 2)effauer Ptitglieber. ©ine Peihe anberer ©c* 
biete ber PolfSWohlfahrt, bie ber Perein nicht felbft bearbeiten fann, 
g. P. Perein gur Pclftmpfung ber Schwinbfudjt im Anhaltifchen, Sum- 
oereine, 3agenbheime, förbert er wenigftenS burep ©elbimterftübung, 
cbenfo grope für gang SDentfchlanb arbeitenbe fogialpolitifchc Crgani* 
fationen, wie bie ©cfeUfchaft für Sogiale Peform unb bie 3cntrnlftcllc 
für PolfSwohlfahrt. — Per Perbanb anhaltifdher Arbeitgeber göhH 
gegenwärtig 50 Arbeitgeber, bie gufammen 10 481 Arbeiter befchäftigen. 

CStgittiiratioittit liet (Berufen, 

^nge^fUten ttitli JBtatntnt. 

Sojitle StbciMgcineiiif^aft ber fanfmänatfi^eti Serbänbr. 

Ä bem Berbonb Peutf^er §anblungSgehilfen gu ßeipgig 
rein für ^)anblun 9 S-©ommiS oon 1S58 gu 
finb bereits feit einigen ^Konnten eine Peihe oon Bereinbarungen 
getroffen worben, benen fich nunmehr ber P)entfchc Berbanb fauf» 
männifcher Bereine (Sip granffurt a. 3P.) angefchloffcn hat, fo 
bah i^nnb 300 000 Berufsgenoffen oereinigt finb. Pic Bereinbarun» 
gen gehen oon ber Abfi^t aus, baS bisherige gute BerhälfniS 
jwifchen biefen Berbänben enger unb fefter gu geftalten unb baoei 
bie ©efchloffenheit ber StanbeSbewegung gu förbern fowie t)or 
allem bie Bertretung ber StanbeSintereffen ber ^anblungSgehilfen 
wirffamer unb fruchtbarer gu machen, ^iefe brei Berbänbc haben 
bisher fchon nebeneinanber gearbeitet, ohne fich gegenfeitia angu- 
greifen. ©S ift hoher mehr eine SelbftoerftönMichfeit, oah bie 
Bereinborungen gunächft jebe unfreunblichc Behanblung ber An» 
gele^nheiten beS anberen auSbrücflich auSfchliehen. Patürlich foll 
bie ©rörterung abweichenber SPeinungen über Stanbesfragen burch 
baS Abfommen nidht unterbunben werben, ober in gormen ge¬ 
halten fein, wie fie fich bei gegenfeitiger Achtung unb bem Brillen 
gur Berftönbigung oon felbft ergeben. 

Pie beteiligten Berbönbe werben grunbfählich in gegenwärtigen 
unb fünftigen fragen ber faufmännif^en Sogialpolitif, in benen 
Übereinftimmung befteht ober herbeigeführt werben fann, gemein» 
f^aftlidh hanbeln. Anbere faufinännifche Berbänbc foHen in ge» 
eigneten Fällen eingelaben werben, fich folchem gemeinfamen Bor» 
gehen angufchlichen. Beftimmte Abmachungen regeln bie SRöglich- 
feit, bah ein Berbanb auch allein oorgehen fann, unb ferner bie 
Art, wie bie Berbänbc fich hiafichtlich oeS SerbenS für bie eigenen 
©inrichtungen gueinanber oerhalten wollen, ©benfo finb feftc Ab¬ 
machungen über bas Berholtcn bei ftanbeSpolitifchen SSahlen ge¬ 
troffen worben. 

BefonberS forgfältig ift baS BerhältniS ber Stcllcnnadi- 
w.eif e ber Berbänbc gueinanber georbnet worben, wobei als Picht- 
fchnur ^It, gleiche ©rnubfäfee für ben Betrieb ber Bcrmittlung 
aufguftcUcn unb fich 5 »^^ Puhen ber ftcllenfnchenbcn Ü)citgliebcr 
gegenfeitig gu unterftühen. Pie wid)tigfte llntcrftütjung liegt 
bann, bah bic Berbänbc be|d)loffcn haben, offene Stellen, bic 
fie nicht felbft beferen Fönnen, mit einanber anSgntan)d)cn. Pas 
ift eine Steigerung ber ^Sirffanifeit beS PachweifeS, bie gleich- 
möhig ben fndjenben ©ehilfen wie ben fnehenben gii'men gugiite 
fommt. 

Als gemcinfamc 03runbfä(jc für bic Stetfcnoermittlnng haben 
bie Berbänbc unter anbcrein ocrcinbart, bah ^Stellen nur oer- 




889 


887 _ 6öjfaff tmb Ät(5to füt 

Tttittclt werben, wenn baS ©el^olt für SSeroerber, bie baS od^fjel^nte 
Sebendjal^r nollenbet l^aben,. minbeften« 960 Ji, bei freier ©tation 
minbeftenfi 360 beträtet; in ©töbten mit mel^r ald 100000 @in« 
TOol^nent foll al« Sftinbeftforberung 1080 JL, bei Seroerbern, bie 
über 20 Qabre alt finb, aber 1200 «/Ä feftgebolten werben. S3i8 
jum ©ollenbeten acb^c^^nten fiebenSjal^r ift eS juläfftg, Stellen ju 
nermitteln, für bie baß ©el^alt allgemein minbeftenS 900 JL beträgt. 

S>ie Steflenoermittlungen ber beiben großen ©ebilfennerbonoe 
(1858 er S)amburg unb fieipjiger) unb bie faufmännifd^en SSereine 
ju granlfurt, aitannl^eim, Stürnberg unb Stuttgart (biefe als @Iie» 
Der beS paritätifd^en S)eutfcben SSeroanbeS faufmännifcb^i^ SSereine) 
bilben jufammen einen 3n)e(fDcrbanb für bie faufmännifebe 
Stellennermittlung. 2)ie gegenfeitigen Sejiebungen finb bur(b 
eine 9teibe uon Abmachungen, bie baS SSerfafren, bie (Srunbfäbe 
unb bie gegenfeitige Unterftübung regeln, georbnet. @S ift in ben 
berliner Konferenzen oom 7. 2)ezember befcbloffen worben, an ben 
^anfabunb baS (Srfueben zu richten, bafe er feinen (Sinflu| in ben 
ihm naheftehenben Greifen oon ^anbel unb Subuftrie bahingehenb 
oerwenbe, bafe biefe fich bei ber Sefegung oon offenen Stellungen 
ber bem neuen S^jccfoerbanb angefchloffenen Stellennachweife be* 
bienen. 2)ie SSertreter beS ^anfabunbeS hu^ßu tatfräftxge Unter* 
ftüftung zugefagt. _ 

®cr £c4i^iger ^[rztetierbatib. Auf ber 12. §auptoerfammIung 
beS „SJerbanbeS ber Arzte ©eutfchlanbs zur ©ahrung ihrer wirt* 
fchafttichen Sntereffen" (ßeipzig, 23. unb 24. S^ooember) fpielte 
natürlich bie Stellungnahme jur Äranfenfaffenorganifation in ber 
9teichSnerficherungSoronung bie Hauptrolle. 2Bie ber zujeite SSor* 
fihenbe ür. Hartmann (ßeipzig) ausführte, gilt eS, boS ftanbeS* 
politifchc S^eftament beS oerftorbenen gührerS beS ©eutfehen Arzte* 
oereinsbunbes ©eheimrat ßöbfer (23o$um) zu oollftrecfen. 

@S fei erforberlich, oon nun an lebiglith ciuf bem SBege ber 
Selbfthilfe bie ftrztli(hen gorberungen jur Anerfennung 
ZU bringen, nachbem bie AetchSoerftd^erungSoronung jebe Hoffnung 
auf Hüfe burch ben (^efepgeber zerftört hübe. 2)ic Antworten, welche 
bie ücreinigten ^affenoerbänbe auf bie Ärztlichen gorberungen in ber 
Öffentlich feit gegeben hätten unb bie auf nichts anbereS abzielten, als 
bie drztli^c Crganifation lahmzulcgen, liefen bie AuSfichten auf 
grieben nicht günftig erfdheinen. 2)o(h fei ber ilrzteocrbanb gern bereit, 
ber oom AeichSamt bcS gitnem ergangenen ©inlabung zur Aerhanblung 
mit ben Ä^affenoerbänben zu folgen. 2)aucrnber griebe fönne aber 
nur eintreten, wenn bie .taffen nicht mehr allein baS Arztfpftem be* 
ftimmen wollten, fonbern ftch bei AieinungSocrfchiebenheiten ber (5nt* 
fcheibung einer unparteiifchen Suftanz fügten. S)aS fommenbe gahr 
würbe bie ©ntfeheibung bringen, ob eS enblich gelingen wirb, bie Ärzl* 
liehen gorberungen burchzufehen. S)ie (Erhaltung eines freien unb un* 
abhätwigen ArzteftanbeS biene fowohl bem gntereffe ber tranfen, wie 
bem Sohle beS 3?aterlanbeS. 

3u ben h«r erwähnten Aerhanblungen finb eingelaben auf feiten 
ber Arzteoertreter: Aerbanb ber ArAte 2)eutfdhlanb8zur Sahrut^ihrer 
wirtfdhaftlidhen gntereffen; ^eutfdher ArzteoereinSbunb, Sochum; AeichS* 
oerbanb beut)eher Arzte, Sochum; Aerein ber Dberfchleftfchen tnopp* 
fchaftSÄrzte, Seuthen; IBerbanb ber tnappfefiaftSärzte im Dberberg* 
amtSbezirfe ©ortmunb, Sochum; Aerbanb Der Saarbrüdfer tnapp* 
fchaftSdrAte, Saarbrüefen; Aerbanb beutf^er Anhndrzte, Aerlin; Arzte* 
fammer*AuSfchu6f Aerlin. Auf feiten ber .taffenoertreter: Huupt* 
oerbanb beutfeher IDrtSfranfenfaffen, 2)reSben; Aerbanb zur Sahrung 
ber gntereffen ber beutfehen 93ctriebSfranfenfaffcn, ©ffen (Auhr); Aer* 
banb beutfdher gnnungSfrantenfaffen; Allgemeiner beutfeher tnapp* 
fchaftSoerbanb; 3®utrale für baS beutfehe tranfenfaffenwefen, Berlin. 

Schon biefe oon „unoerftänblichen Prinzipien" geleitete Aus* 
wähl ber oerhanbelnben Parteien, bie Aidhtberüdffidhtigung größerer 
Pereinigungen unb baS H^J^äuziehen flciner Perbänbe, „beren 
fömtliche Ptitglicber in einem einzigen Auto zur Si^ung fahren 
iönnen," hut bie ßeipziger oerftimmt. Sie oertreten ben Stanb* 
punft, bafe Abmachungen nur mit folchen Drganifationen wirffam 
getroffen werben fönnen, bie überall in ^eutfchlanb über eine 
gröherc Anzahl oon HRitgliebern oerfügen. @in monppoliftifcher 
3ug fdheint alfo auch in ber ärztlichen ©ewerff^aftsbewegung nidht 
AU fehfon. 3)er amtliche (Entwurf für bie Pereinbarungen zroifdhen 
Ärzten mit ben ^ranfenfaffen fanb wenig Peifall. 

55er wichtigftc Streitpuuft, bie grunbfdbliche Stellungnahme ber 
oertragfdhliepenben leile zur grage ber organi)lerten freien Arztewahl 
ober beS freien AedhtS ber tranfenfaffen zum Abfdhluh oon Perträgen 
mit bazu bereiten Ärzten, bürfc nicht berührt werben. Aur über bie 
5)auer ber abzufchliebenben Pertrdge unb ber Ä'ünbignngSfrift unb 
über Crganifation unb Kompetenz oon Schiebsgerichten foüe man Pe* 
fchlu6 faffen. i^mmerhin gab man bie Hoffnung nicht auf, bah 
leicht aus ber gemcinfamen AuSfprache SDüttc 25ezember etwas mehr 
herauSfommc, als bem Aei^Samt beS Innern erftrebenSwert erfcheine. 

Seiter befchäftigte |lch bic Huuptocrfammlung mit ber An* 
gefteÜtenocrficherung. 


«olfSwöhlfahrf. XXn. Ar. 12, 


5)er Pcdchterftatter SanitdtSrot Dr. SÄugban* Perlin ging huupt* 
fdeh^i^^ uuf bic AuSfchliehung ber praftifdben Arzte ein, bie baS 5)ircl- 
tottum ber AeichSoerfiÄcrungSanftalt burep eine Pefanntmachung über 
bie Durchführung beS ©efeheS empfohlen hat. Die auSfchlichliche ©cran* 
Ziehung beamteter Arzte hielt er für oerfehlt, ü® bebeute eine fchwere 
Sdhdbigung ber Perficherten unb fei nicht geeignet, baS ©efeb oolfS* 
tümlich p machen. (5S würbe befchloffen, barüber eine eingehenbe 
Dcnlfchrift an bie AeichSoerftcherungSanftatt zu fehiefen, fobalb bie 
Sahl ber nichtbeamteten aÄitglieber beS DireftoriumS erfolgt ift. 

Aus ben fonftigen Peridhten auf ber Huuptoerfammlung geht 
hcroor, bah SAitglieber beS PerbanbeS auf 24 845 

angewadhfen ift (etwa aller organifieden Arzte). 

(5S beftehen 12 SönbeS* unb prooinzialoerbdnbe mit 129 Sei* 
tionen, 20 ©ruppen in ©rohftdbten, 17 Affiftenten* unb 12 Unioerri- 
tdtSgruppen mit inSgefamt 1279 PertrauenS* unb Dbmdnnem. SAU 
ben über ganz ©eutfchlanb oerzweigten faufmänntfehen ©ilfsfaffen unb 
mit ben gröhten Aeebereten finb Darifoertrdge abgefdhloffen worben. 
Sdhrenb ber 12 gahre [eines PeftehenS hm ber Perbanb in 1688 
Ädmpfe zmifchen Ärzten unb iefranfenfaffen emgegriffen, oon 
benen 95B zugunften ber Arzte entfehieben würben unb nur 16 oor* 
läufig zugunften ber Sfranlenfa)7cu. gm lebten guhte waren „nur" 
66 neue Kämpfe zu oerzeidhuen, meift in Crtcn mit unter 10 000 @in* 
wohnem, öfter burch PcrtragSbruch ber Äaffen heroorgerufen. 

Ptit ben Unterbcamten*£ranfenfaffen ber AeidhSpoftocrwoltung 
wirb gegenwärtig noch oerhanbelt; ein ©efuch ber mittleren Poft* 
beamten — Abfehluh eines ä^arifoertragS — foll abgelehnt werben, 
gür ben gall beS SdheiternS ber Pereinbarungen mit bem PetriebS* 
faffeuoerbanb unb bem Huuptoerbanb ber DrtSfranfenfaffen finb 
burch freiwillige Peiträge fchon nahezu eine SWillion Sttarf als 
SBiberftanbSfonbS angefammelt worben, ^rofebem will ber 
Perbanb feineSwegS als Kampforganifation angefehen werben, be* 
tont oielmehr, ber Sdhwerpunft feiner Dötigfeit liege in ber Stetten* 
oermittlung. Aadhbem bie „gewerbSmähigen Stettcnoermittler" 
mehr unb mehr zurüdfgebrängt worben feien, träten als neue 
©egner bie fatholifchen Stubentenoerbinbungen auf, bie zuui 
tttteoizinftubium aufforbern, weil trofe ber überfüttung beS PerufS 
SJtangel an fatholifchen ßanbärzten fei. AngefichtS ber @in* 
fommenSftatiftifen ber Arzte unb ber auherorbcntlich 3^6^ 
ber ^ebjzinftubierenben — im oorigen Semefter zählte mon 13 400 
— ift bie (äegenbewegung ber ßcipzigcr ©ewerff^aft begreiflich- 

Die Hauptoerfammluttg ber ^cMoffenfihaft Dentfdier Pflh^eii* 
angehilrigcr, bie oom 4.^—6. Dezember in Pcrlin ftottgefunben hüt, 
nahm leiber einen bermahen unerquieflidhen Pcrlauf, bah oon Ugenb 
einem gröhem Ergebnis fozialpolitifcher Art nicht bic Acbc fein fann. 
Sclbft bie Pcrhanblungcn über bic pcnfionSonftalt, bie bisher immer 
ein befonbexer Stolz ber ©enoffenfehaft war, gingen unter in pcrfönlich 
gefärbten, gehdffigen AuSeinanberfehungen ber in ber ©enoffenfehaft 
gegen cinanber fdmpfenben Aichtungen, unb noch ftdrfer traten biefe 
Ädmpfe bei ber eigentlichen ©auptoerfammlung ber Delegierten zwtage. 
Der einzige fachliche Punft ber Perhanblungcn in Perlin war ber Pe* 
rieht über ben ©ntwurf beS AeichStheatergefeheS, ben ber Snn* 
biluS ber ©enoffenfehaft Dr. Schlefinger erftattete. Sir h^ben über 
biefen ©ntwurf an anberer Stelle berietet (XXII, Sp. 802) unb werben 
noch weiter auf ihn eingehen, je nach bem gortgang ber Perhanbtungen 
im AeichSamt beS gnnem unb fpdter im Parlament. — Die gegenwärtige 
äWehrheit ber ©enoffenfehaft ift atterbings trop ber traurigen Pegleit* 
erfcheinungen befriebigt oon bem AuSgang ber Kämpfe, bie wdhrenb 
ber Tagung zum AuStrag fameu unb mit einem Siege ber Anhänger 
beS präfibenten Aiffen enbeten. Aach ber in biefen Greifen hcrrfdhenbcn 
Auffaffung fteefte in all ben Kämpfen perfönlicher Art bennoch ein fad^* 
lieber item unb ein tiefer liegenber ©.runb. gn ber perfon beS gegen¬ 
wärtigen Präfibenten oerförpere fich ber in ben lebten gahren ftdrlcr 
heroorgetretene gewerffchaftliche (Sharafter ber Pühnengenoffenfehaft als 
Arbeitnehmerorganifation gegenüber bem Pühnenoerein als ber Arbeit« 
geberorganifation. Der „Proteftbunb", zu bem fich bic ©cgner Aiffens 
Zufammengefchloffen hotten, hohe bewuht ober unbewuht bic Aichtung 
ücrtreten, bie Pühnengenoffenfehaft in Abhdngigteit oon bem Pühnen* 
ocrein gu bringen, alfo ihren gewerffchaftlichen &horafter gn fchwäAen. 
©in Porgehen unb eine Leitung ber ©enoffenfehaft in gcwerffchaftlichcm 
Sinne fei aber gerabc fept befonbers nötig. Da bei ben Pcrhanblungcn 
über baS Acichstheatcrgcfch bic gorberungen ber Schaufpieler als Ar= 
beitnehmer mit allem Aadhorndf oertreten werben mühten. 


^cbeU^kampfe. 

streit int Saarbergiau. 

Die Pcfprcchung ber brei Sicherheitsmänner mit Hmibels- 
minifter Dr. Si^bow hot am 12. Dezember ftattgcfiinben (3p. .WO). 
Aadh bV’iftünbmer Perhanblung, in bereu Pcrlauf ber Piinifter 
fijh ganz auf oen Stanbpunft bcS (^JebeimratS 3nd)S ftellte unb 
bic 3urücfziehung ber neuen ArbeitSorbnung für iii(l)t angängig 
1 erflärte, warnte er oor unüberlegten Schritten: bei günftiger .Mcn= 




389 


©o^^inlf ^ran3 unb Slrd^io für SSoIförool^Ifal^rt X XIT . 9ir. 12. 


840 


iun!tur mürben bie Söl^nc aud^ meiter allmäl^licf) fteigen, maS 
aber bie SlrbcitöorbnunQ anlange, fo werbe biefe lo^al ge^anb^abt 
werben; bie gegenwärtige Erregung fei fadEiIicb unbegrünbet, Se^ 
rubigung ntüffe wiebcr einfebren. 

®a biefe ©rflnrungen bie ©aarberglenle nid^t jufrieben ftcOten, 
fo war audf) bei* lefete ©cbritt, ber jn einer frieblitben fiofung 
hätte führen fönnen, ergebnislos gewefen. SBcmerfcnSwert ift, 
oafe üor ber Serbanbinng beS 3)tinifterS mit ben brei im 6brift= 
lieben (^ewerfoerein organifierten Sidberbeitsmännern bereits ^wei 
SÄeiebStagSabgeorbnete, oie ben fatbolifeben Saebabteilungen (0ib 
Berlin) nabefteben, bie im ^tubrgebiet etioa 10000 ^Utglieber, aifo 
ein fünftel ber ©efamtbclegfcbaft, hoben follcn, bei Dr. S^bow 
gewefen waren, eine 2^atfad)e, bie erft nadjträglid) befannt würbe, 
^ie^faebobteilungen fneben aIfo febeinenbs ben Gbnftlidj^^Drganirierten 
ben ^ang abjulaufen. S)iefe 3erfplitterung imb ber gegenwärtige 
|)a6 unter ben ©aarbergarbeiter-Drganifationen fann bie Regierung 
in ihrem ablebnenben ©tanbpnnft nur beftörfen. 

9?a(b ber Befpreebung beim SDiinifter rief ber ©ewerFoerein 
(briftlicber Bergarbeiter eine S^eoierfonferenj für ©onntag, ben 
15. Dejember ein, um bort enbgültigc Beftblüffe ju faffen. 

Ginftimmig würbe befcbloffen, in ben ©treif jii treten. *2)ie 
in ber Berfammlung oorgetragenen ©rünbe fommen in folgenber 
©ntftblie^ung jum nuSbrudF: 

iic anwefenben Vertreter ber Belegfcbaften crFIörcn foIgenbeS: 

3ur Öobnfroge: 9>iad^ ber oon ber 5lönigli(ben BergwerFS» 
bireFtion ju ©anrorüdfen b^tauSgegebenen ©tatiftiF betrug baS bur(b=* 
fd^nittlicbe 3a^reSeinFommen eines Arbeiters auf ben ©aargruben im 
gabre 1890 1114 1891 1137 M, 1892 1042 Jt, äufammen in biefen 

brei gabren aifo 3292 Ji. gn ben brei gabren 1909 bis 1911 betrug 
bas gabreSeiuFommen gufammen 3426 bas ift ein äßebroerbienft 
oon 133 jufammen ober iäb^^ti^b 3^1 9iubrreüier ftieg in 

bemfelben ^fttraum baS (SinFommen eines Bergarbeiters in beiifelben 
gabren oon 3149 auf 4178 aifo jufammen um 1029 Ji ober im 
gabr um 343 M. gm ©arreoier ift feit bem lebten Bierteljabr 1910 
bis jum 1. 0Ftober 1912 ber ®ur^f(bnittSlobu famtlicber ?Irbeiter oon 
4,14 JL auf 4,*i Jt bie ©ebiebt, aifo um 7 ^ geftiegeu; ber Sobn ber 
erwatbfenen iageSarbeiter ftanb im britten Bierteljabr 1912 noch ein 
wenig niebriger als im lebten Bierteljabr 1910 unb auch als im ^weiten 
Bierteljabr 1912. :^ie erften ferijS Bi'ouatc beS gabreS 1912 erbra(bten 
eine görbening oon 6 234 694 lonneu unb nach bem oon ber Berg* 
loerFSbireFtion angegebenen XurebfebnittSpreis einen B5ert oon 
72 571 838 ./Äf. S)ic Öobnfummc betrug 31 038 845 .4^, niitbin oerbicibt 
nach ^bjug biefer nodj bie ©umme oon 41 538 493 bas macht auf 
ben Äopf eines ?(rbeiters 832 wäbrcnb ber Sobn bcS ?lrbcitcrS nur 
622 M betrug. $>er ^urcbfd)uittSlobn betrug im britten Bierteljabr 
im ©aarreoier 4 ,21 im Bubrreoier 0,10 M, bei Sachen 4 , 9 j jc. 

SBftb^fob ber Üobn im 9lubrreoier unb im SSurmgebiet ftieg, blieb er 
im ©aarreoier fteben, obwohl ©ebeimrat guebs im Btörj biefeS gobreS 
eine weitere ©teigerung oerfproeben batte. 

3ur SrbeitSorbuuug erfiftrt bie Äonferenj: Xie SrbeitSorbnung 
enthält wefentlicbe Berf(bled)teningen, u. a. folgenbc: 2>ic neuegaffung 
ermöglicht es, bei BetriebSfiörungen oon Furjer ^auer ben Srbeitern 
Sobnabsüge ju machen. S)ic neue gaffung beS § 84 ermöglicht bie 
©htfübrung größerer Bungen ohne eutfpredicnbe BFebroergütung. 3)er 
§ 47 gibt bem Beamten baS 9led)t, oon jebem Arbeiter, ber nur eine 
©cbid 3 t Frau! gefeiert bat, ein är.^tlid)es Stteft 311 ocriangen. S)icfes 
fubtt bei ben eigenartigen Berbältniffcn an ber ©aar ju oielen Be* 
läftiguugcn ber Arbeiter unb ift ui(l)t immer praFtifcb burebfübrbar, 
auberbem mit oielen UuFoften für bie fcbeiter oerFnüpft. gn § 68 ift 
ben 3 U Unrecht beftraften Srbeitem ber SiechtSweg abgefchuitten. 2)ic 
Berficherungen ber BergwerFSoerwaltung, eS folle in ber §anb* 
babung ber SrbeitSorbnuug bei .ber bisherigen ^rnriS bleiben, ftnb 
beSbalb wenig glaubhaft, weil bann bie geplante Suberung gar 
nicht notwenbig war. S)ie BcrFur 3 ung ber ©chlepper 3 cit ift unabhängig 
oon ber neuen SrbeitSorbuung unb längere 3fit oor (Srlaß berfelbcn 
erfolgt; fie wirb aber oon ber Bergbebörbe beuujjt, um bie Bcrfchled)* 
terungen in ber neuen Srbeitsorbnung bamit jumbeefen unb bie Sr* 
beiter inS Unrecht ju fepen. Superbem mufj noch betont werben, bab 
bie Bergoerwaltung fchon oft geäuberte SSüufdie ber ©aarbergleutc 
bei biefen Snberungen gar nicht berucFfid)tigt bat, 3 . B. eine gerechtere 
(Sntlobnuug ber UnfaHrentner unb bie Befeitiguug ber ©träfe ber jeit» 
weiligen Sblegung. 5)iefc ©träfe ift unmoralif^, antifo 3 iaI, in ihren 
SBirFungcu bemoralifierenb unb fiubet fich nur im fiSFalifchen Bergbau 
an ber ©aar. 

.5)iernacb ftebt feft, bab bie Bergarbeiter berechtigte Urfachc haben, 
mit aller ©utfehicbeubeit für beffere Sohn* unb SrbeitSoerbältniffe unb 
gegen bie geplanten Berfchlechterungeu 311 Fämpfen. ^ie anwefenben 
Bertrcter ber Belcgfchaftcn oerpflidjten fid), bis ©ubc Xe 3 ember ben 
SuSbau ber Drgauifation 3 U oolleubeu, iubem fie bis babin bie Un* 
organifierten bem (^ewerFoerein d)riftlicher Bergarbeiter 3 ubriugeu; fie 
erFlärcn, bab ibac« bas möglich fein wirb, gerucr oerpfIid)tcn fidj bie 
anwefenben Bertreter, bafür 311 forgeu, bab bie ©iuigFcit unb OJe* 
fchloffcnbeit ber Bewegung gewahrt bleibe, fie werben bie bie ©inigFcit 
ftörenben ©o 3 ialbemoFraten unb „Berliner" Falt fteücu. Xie Berfammlung 
nimmt ftenntniS baoon, bab ber Scatraloorftanb bie 3 uftimmung 3 um 


©treiF unter ber Bebingung gibt, bab bie gefamtem Borbereitungen 
bis 3 um ©d^luffe biefeS 3)FonatS erlebigt finb. 

^cn ielegierteu würben noch ber 9 FeoierFonfcren 3 glug* 
blätter 3 ur Berteilung in ihren Crtfcbaften mitgegeben. 8 Wit 
biefen glugblättern würben 26 Berfammlungcn für bic bcS 
16., 17. unb 18. ®e 3 embers angeorbnet. Sm ©ebluffe beS ging* 
blotts b^ifei cS: 

Bicbt 3 iel* unb planlos barf jefet brauf loS gewühlt werben. Ber» 
trauen habt ihr Bergleute bis jept ben Bertretem ber BeoierFonferenjen 
entgegeugebra^t, je^t führt auch ben lebten wid)tigfteu BcfchluB, _ ben 
bic Xelcgierten nach reiflicher Überlegung unb im Bertraucn auf bie 
Belcgfchaftcn gefaxt haben, burch . - . 2)cnFt an bic notwenbige ©inig* 
Feit, haltet bie ©ifsiplin unb fucht ©chub in bem ©ewerFoerein chriftlicber 
Bergarbeiter. 

3m ©egenfabc 311 bem BnbrbcrgarbciterftrciF nom gräbiabr, 
311 bem biefer £ampf in mancher ^inficbt ein ©eitenftücf bietet, ift 
ber ©cwerFoerein nicht unter BertragSbracb in ben ©treiF ge* 
gangen, fonbern bat am 18. ^e 3 cmbcr 3 um 2 . gannar orbnungs* 
gemäfe gcFünbigt. ^ic Bergbebörbe anerFennt nur bie oon ben 
ein 3 elnen Arbeitern ober in bereu Bollmad)t abgegebenen i^ünbi* 
ungen als gefeblid} 3 uläffig. BJie oicle baS finb, läfet fich augcii* 
licfiid) nod) nid)t fagen. ^ie gachabteiler haben fidl) babin fd)Iüfiig 
gemacht, ni^t mit 3 iiftreiFen. ©s ift aber fraglich, ob alle B^it* 
glieber wirFlid) arbeitswillig bleiben werben. 

^ic BSürfel finb gefallen, unb baS neue gabr wirb mit einem 
Kampfe beginnen, beffen Susgang noch überaus ungewife ift. S^er 
cbriftlicbe ©ewcrfoercin fd)i(ft fid^ an, auf fd|wicrigcm Boben 3 u 
Fämpfen: ber ©taat als Srbeitgeber gibt fiel) nid}t leicht gcfdilageu, 
unb baS Srbeiterbeer ift in brei Säger gef palten, bic gabiftCbnte 
binburch mehr gewohnt waren, fich gegenfeitig 3 U befebben als 
gemeiufam 311 Fämpfen. 3Focb finb 3 wei Blochen g^ih üiib Feine 
Butfehen geneigte ©timmung ftört bic 9Fubc unb erfchwert etwaige 
3Seitcrocrbanblung; möge über B.'eibnachten noch eine friebliclie 
Söfung gefunben werben!_ 

Sie BtheitSfänipfc int bentftben (Semerüe int britten Siertel 

beS gfabreS 1912. ^ach ben oorläufigen ftatiftifeben Berichten bes 
^eicbsarbeitsblatts ergibt fich folgenbeS Bilb, wobei wir 3 uglcidi 
bic friiberen Bierteljabrc bem lepten Biertel gegcniiberftellen: 

«ireiff Sireifenbe 


bcenbet 

1910 

1911 

1912 

1910 

1911 

191J 

I. Biertel . 

. 307 

40S 

642 

18 200 

27 300 

271 7CM) 

II. Biertel . 

. BSCi 

93H 

«40 

31 600 

64 000 

68 400 

III. Biertel . 

655 

717 

604 

51 600 

62 700 

39 8<X) 


Au9fperrun0en 


nuSgeiDcrrtc 


I. Biertel . 

18 

26 

145 

8 oOO 

9 200 

25 000 

11. Biertel . 

. 707 

80 

112 

143 300 

22 900 

18 100 

III. Biertel . 

79 

64 

26 

27 800 

20 600 

22 (MX) 


‘3)ie gabl ber ©treiFs 3 eigt beü^r ^b^r eine 'iltcigung jur Sb* 
nähme als 3 um Snwaebfen. greilich bat bei* SRubrbergarbciterftreiF 
im erften Biertel 1912 bie giffern ber ©treifeiiben wiebcr einmal 
ins llngebcure anfd)wellen laffem ‘2)ic Susfperrungeu übcrtreffeii 
an .?)äutigFcit bie bes leplcn gabres um ein Bielfadies, wäbrenb 
fie allerbings bmier ben 3 abllofen Bauarbeiterausfperrungen bes 
gabres 1910 3 urücffteben. ^0er Umfang ber ein 3 elnen Sus* 
fperrungen ift nod) immer erheblich; bodj feheinen aud) hier bic 
Srbeitgeberoerbänbe 3 urücfbaltenber 311 werben, gm allgemeinen 
war baS britte Bierteljabr 1912 weniger Fampfreich als bie oorouf* 
gegangene geit. 

^te SnSfpenntifl in ber Bienbener BFctoOinbnfirtc bauert nod) fort. 
Suf Befchlub beS Srbeitgeberoerbanbes ber BFetaHinbuftric für BFeuben 
unb Umgebung werben feit bem 12 . ^c 3 embcr biejeuigen Srbeitcr 
wiebcr eingcftellt, bie einen Scoers uuterfchreibcu, bcm 3 ufolge fie 
Feiner Srbeiterorgouifatiou, bic bei ©treiF uub SuSfperruug Unter* 
ftüpungen 3 al)It, angebören. ®ie Unter 3 eid)ner biefer ©rFlärung werben 
mit eintägiger ilüubiguug ciugefteHt; 12 <J 0 ober 1301) Uuorgnuificrtc 
haben fich 4“^'* Uuter 3 eichmmg bcrgegebcu, 2—300 fic uerweigert. 3)ic 
chriftIid)*orgauificrtcn Srbeiter betonen ihre Bcreitfchaft, einem anuebm» 
baren gricben icbcr 3 eit 3 U 3 uftimmcu, weigern fid) aber, folnngc bic 
Srbeitgeber Fein ©utgegeufommeu 3 eigcn, bic ©perre über bic girma 
©djmölc & © 0 . auf 3 ul)cbcu. ©ic hielten am 12 . ^e 3 embcr auf bem 
Bteubeuer SltarFtplnp eine gropc Berfammlung ab, in ber fic bic Un* 
organifierten 3 ur Berweigeruug ber Uuterfebrift unter bcu ScoerS auf* 
forberten. 

©ine Xertilarbciterbetoegnng tm BFfinfterlanb bat in gbbeubüreu 
ihren Sufaug genommen, ^ort würbe in ber SSeberei uub ©piimcrei 
©weeriug & © 0 . 20 0 . .£). Sc/übucrbötiimg geforbert. gufolge ber Sb* 
Icbuuug biefer gorberung traten bic Srbeitcr in ben ©treif. 5;cr 
Btünftcrläubifcbc Srbettgeberoerbanb bcfcblof) barauf, am 4. ganuar 
etwa 20 000 Srbeitcr, bie in feinem Bereiche befd)äftigt werben, nach 
am 20. ^c 3 cmber oorauSgcljcnber Slünbigung auS 3 ufperrcn. — Bon 



341 


©ojtale $rafi« unb für SoI!«njobIfabrt. XXn. SHr. 12. 


842 


ben fonftigcn 2:cjttrarbeitcrfämpfen ift ju Berid^tm, ba& im ©eBiete uon 
aRülBoufen ber streif in ben 5?ammgamfpinnercicn me^r nnb mel^r 
nerpdcrt. 

®tn polttifdier 3)etit9ti^rirtiimdfhrei( in ®era fanb am 6. SJcscmBer 
in jaBlreicBen SctricBcn infolge be^ planes ber Slegierung, ba« att» 
gemeine, gleiche SöaBlrctBt in ^eufe buv^ ein ^lurnlnjaBIrecBt ,^u er» 
leben, ftatt. (5r bauerte einen BalBen 2ag. $)er 3?crBaub 3ad)rifci)=» 
2l;uriugi|(Ber Sisebereien mar oerftilnbig genug, ben ^Jorfatt nirf)t jum 
Slnlafe einer ?lut^)pcrrung ju machen; er broBte aber im ^atte ber 
SBicberBüIimg jebem Arbeiter bie fofortige entiaffung au. 

©tnbenteiilireil in a. <S. $)er ©ebanfe ber fofibarifd^cn 

SlrBeitSuieberlegung bat längft fcBon meitere ®eoölferung8f(bi(bten, 
über bie Arbeiter» nnb 9(ngc|tentenfrei|c binau«, erobert. ^tr,^te», »lichter», 
Sieebts^anrnfttte-, ©tbulfinber», (^Iteni», Öcbrer|treifö ufm. finb febon im 
3n» ober §tu&Ianb oorgefommen. Slueb ber ^aHefcbe ©tubentenftreif, 
ber jebt ftbroebt, b«t febon oictc SSorgönger gehabt. 3Sa^ au biefem 
0treiE oon §alle aber auffcillt, ba§ ift bie (Energie, mit ber er geführt 
mirb nnb bie, an anbercr Stelle augemanbt, gemiß al§ 2ervori8mug 
beseiebnet mürbe. ®ic ."paflefcbeu aWebijincr fmb über ben 3ubrang 

1) on ^uätanbern erboft nnb forberu, baß ^u§tönbcr nur bann ju ben 
flinifcben l^orlcfuugcu jugelaffen merben, menn fie ba« ^bpftfum in 

2) cutfcbtaub beftanben baBen. 2(I§ am erften Sage be8 0treif8 bie 
Unioerfitöt nitbtö untemabm, um bie gorberungen ber .^Unifer ju er- 
füüen, reifte efn großer Seit ber ©tubeuten bereit« oon .©aOe ab. 
Serbanbrungeu mit bem S)cfan bitten fein (Srgebni«. @inc grobe 
©treifoerfammfung Befebtoß bie gortfepuug beS dämpfe« unb oerlaugte 
eine f(briftli(bc @rftÄrung ber gafultftt, bafe bie genannten gorbe» 
nmgen au^ in ber ^rari« burebgejübtt mürben, gerner forbertc ber 
Serbanb flinifcbcr ©emefter, ber Sröger ber S3cmegung, burd) (Eilbriefe 
bie Älinifer aller llnioerfitctten be« Sicitb« snm ©pmpatbieftreif auf, 
fall« bie gafultäten nicht binnen 24 ©tunben erffCirten, feilte ?lu8- 
lönber obne ba« ^bpfifiim ju flinifcben SJorlefungen julaffen pi motten. 
3(u« ©öttingenunb SOtarburg gingen ©olibaritöt«erflärungen ein. 
@iBt bie gafultftt nicht nach, fo fott ber ©treif nnnad^fichtig fortgefebt 
merben, notigenfatt« bi« gum ©cmefterfchlnb. — .'ooffentlid^ lenien bie 
jungen |)erren, bie bie ©affe be« ©treif« mit atten gineffen fo trefflich 
gu haubböBen miffen, au« bem gangen leibigen 'iBorgang menigften« 
etma« SSerftftnbni« für bie ©olibarität«maffen ber Slrbeiterbcmegung, 
roo meniger gebitbete Öeute in nur menig robufteren gönnen, al« bie 
.^attefchen Mlinifer, oft um erheblich mid}tigere 9lngelegenbeiten, um 
2eben«fragen für ftch unb ihre gamilien fftmpfen. 

Sai» (Snbe M norbenglifc^eit dFifcKBatverfiteif« (©p. 311), 
ber gur feiner gröfetcii 5lii«behnung 11000 2(u«ftänbige um¬ 
faßte, ift burci) ba« gcfchicftc i^orgehen ber Siegierimg herbeigeführt 
morben. ^ie ®efcllfd)aft hotte oon oorherein erflärt, baß fie, menn 
ber Sofomotiofnhrer .^nor fnh oon ber ©(hulb ber S^runfenheit 
reinige, ihn micbereinfteuen merbe. Mnor manbte fidh in biefem 
©inne an ben 9}tinifter be« Innern, mährenb bie ftreifenbe Sir- 
Beiterfchaft eigentlich onf bie gfrage, ob Änoy betrnnfen mar ober 
nicht, gor fein (Vernicht legte nnb oielmehr ben ©tanbpunft ein¬ 
nahm, außerhalb be« ^ienfte« gehe ben Slrbeitgeber e« gar nicht« 
an, ob man fich betrinfe ober nicht, ^er SKinifter beauftragte 
einen ^ommiffor be« Home office mit ber Unterfuchung ber grage, 
ob nun £nof eigentlich betrnnfen mar ober nicht. Dbmohl bie 
Sfichter, bie ihn gu 5 s C^elbbuße oerurteilt hotten, betont hotten, 
fie hotten ihn freigefprochen, menn nur ber leifeftc 3o)eifeI am 
Satbeftanb oorgelegen hotte, fom ber Äommiffar umgcfchrt gu bem 
ßrgebni«, ilnoy fei „not legally drnnken“ gemefen, hotte alfo frei- 
gefprodjen merben muffen. SJorauf trug bie Sahngcfclifchoft fein 
Sebenfen, ihn al« ßobmotioführer mieber eingiiftellen, unb ein 
Äommiffar be« Board of trade führte bie Einigung mit ben 
©treifenben h<^rbei. S)ie ©runblage be« grieben« ift, außer ber 
SHehabilitierung Änoj’, bie fofortige Sieberaufnahme ber Slrbeit gn 
ben alten Söhnen unter 2Serlu)tgabe be« Sohn« für bie fed)ö 
©treiftoge. Slußerbem oerpflichten fich Bie Slrbeiterfüßrer, benen 
ber gange ©treif nicht feßr fpmpathifch gn fein fchien, ihr Shißerfte« 
gu tun, baß fünftig berartige unüberlegte unb plöjjliche ©treif« 
oerhinbert mürben. — S)er ©treif hotte ber ^nbuftrie oon (Eleoe- 
lanb bereit« ungeheuer gefchabet, gahlreicße Sergmerfe, ^lochöfen, 
(Gießereien ftillgelegt uno bie ^^reife für Jöunferfohle in bie $ühe 
getrieben. 

3lrb eitrrf d|ii^. 

Sie niffifil(e 3fa6tif{nf)>ettto». 

Son Dr. phil. eiifaBctb ©oromiß, SKo«fau. 

SSor furgem ift bie SufommcnftcHung ber Scripte ber goBrif- 
infpeftoren für ba« Saht 1911 erfchienen. S)ie ruffifchc gabrif- 
tnfpcflion mürbe im gahre 1882, mit bem erften Slrbeiterfchuß- 
g|efeße, meldhe« bie Strbeit oon 5Hnbern unter 12 gaßren oerbot, 
eingeführt. 2)ie erften goBrifinfpeftoren geichnelen ßch ln hoh^m 


9Roße burch S^üdbiigfeU unb ^ütgoBe» an ihren tBeruf au«, gn 
ihren 9tethen fanben ftch h^f«>^^ogenbe ^erfonlichfeiten — Srgte, 
9lationaIofonomen, S^echntfer — ma« für bie gebeihliche (Sntmid- 
lung unb S3ebeutung ber goBrifinfpeftion laut fprach. 

gn ber Sat hoben bie erften Berichte ber gabrifinfpeltoren 
flar gegeigt, baß biefe Btanner ihr Slmt ernft auffaßten, baß fie 
ihre Aufgabe barin fahen, bieSlrbeiter gegen Slu«beutung unb BKß- 
hanblung gu fchüßen, bie Sage ber Slrbeiterfihithtso oorurteilelo« 
gu unter fu^en, bie meiteren Sir Beiter fchußgefeße oorguBereiten. SlBer 
ba bie« Auftreten ber gabrifinfpeftoren ben Siberflanb ber Unter¬ 
nehmer heroorrief unb auch bei ber 9tegierung halb anbere Suft 
mehle, fo mar e« mit biefer Sluffaffung ber gabrifinfpeftion balb 
gu Gnbe. 

Einige gabrifinfpeftoren, mie ber befannte ruffifche SSational- 
öfonom ganfchul, mußten unfreimillig abbanfen; bie Berichte ber 
gabrifinlpeftion fottten nicht mehr oer off entlieht merben, unb ben 
gabrifinfpeftoren mürbe eine anbere Slrt be« Borgehen« nahege- 

S t. @rft feit bem gahre 1901 mürben bie Benote ber gabriN 
peftoren mieber oeröffentlicht, aber in gang anberer ®eftalt @« 
ftnb jeßt nur fnappe gufammenftellungen ber eingelnen Berichte ber 
gabrifinfpeftoren, bie im Btinifterium bearbeitet merben. 

@d gibt auch jeßt noch manche rufftfehen gabrifinfpeftoren, bie 
gerne anber« arbeiten mosten unb ihr moglicßfte« tun, um auch 
bei ben jeßigen ungünftigen goftanben auf ber ^öße ihrer Auf¬ 
gaben gu flehen. Aber auf melcße ^emmniffe ße fortmahrenb ftoßen, 
mögen folgenbe Bcifpielc geigen. 

gn ben 90 er gaßren be« oorigen gahrhunbert« untemohmen bie 
gabrifinfpeftoren eine« ber größten gnbuftriegebiete Außlanb« eine 
ftatißifche Unterfuchung über bie Sage ber Arbeiter ißre« Begirf« unb 
führten mit großer SKühe unb ©orgfalt btefe Arbeit bureß. 

Anfang« Begrüßte man im SOhniflerium ben (£ifer ber öerren, 
fpradb oon ber amtlichen ©ntcflegung biefer intereffanten Arbeit. Aber 
e« fam nie bagU; unb erft jeßt ift biefe Arbeit auf priootem S3ege gur 
Beröffentlichung gelangt. 

ein anberer gabrifinfpeftor roottte bet ©achc ber ArBeiterbilbung 
bienen unb oeranlaßte bie Arbeitgeber gur errtchtung einer ArBeiter- 
BUbung«fchule, mobei er auch große« entgegeufommen feiten« ber Ar¬ 
beitgeber fanb. Aber oom SKiniftcrium Befam er balb eine Btahnung, 
baß folcße Sötigfeit gu ben Bflithtcn be« gabrifinfpeftor« nicht gehöre! 
ähnliche Beifptele ließen ßch noch in großer 3ohl anffihten. 

S)agu tritt noch eine ftorfe Arbeitdüberlaftung ber gnfpeftoren. 
S)ie Begirfe finb feßr groß unb bet ben oft fchlccßten SBegeoerhöIt- 
niffen fchroer gugangü^, fo baß in entlegenen gabrifen ber gabrif¬ 
infpeftor nur ein feßr feltener ®aft fein fann. 

©reifen mir nun gu ben gaßlen au« bem neu erfchienenen 
Berichte ber gabrifinfpeftion für 19 il. S)a maren in 9fußlanb 
273 gabrifinfpeftoren tätig, beren Aufpeht 16 600 Betriebe (nur 
im europäifcheii 9tußlanb mit nörblichem ^aufafu«) mit 2 051 198 
Arbeitern unterfionben. ©ie haben 13 805 Betriebe ober 83,i p. 
oon allen unter ihrer Aufficht ftehenben Betrieben befichtigt. 

S)er Swroach« ber föetricbe im gahre 1910 betrug 5,6p. 
ber Arbeiter 5,i p. (im gahre 1910 6,7 p. unb 6,5 p. p.). 
^er größte gamach« ber Betriebe mürbe beobachtet im Begtrfe 
Sarfchau,^) ber Arbeiter im Begirfe ©t. $eter«burg, bem g^ntrum 
ber B^etallinbuftrie. 

9^ur in bem ©ebiete oon Bafu, bem ber Betroleum- 

geminnung, fehen mir eine Berminberung ber Arbeitei^ahl um 2819. 

G^ach bem Alter unb ©efchlechte ber Arbeiter pnben mir fol¬ 
genbe ©lieberung: 



männf. 

0. e. 

neibl. 

t). e. 

iufantmen 

0. e. 

Äinber 







(12—15 gahre) 
gugenbliche 

16 825 

!/• 

12 601 

2,0 

28 826 

1,4 

(15—18 gahre) 

112 065 

7,9 

79 911 

12,ft 

191 976 

9,4 

grmachfene . . 

1 284 581 

90,9 

545 865 

85,5 

1 830 896 

89,3 

gm gangen 

1412 9211 

688 277 


2 051198 

i 


S)ie 3ahl ber 5finber erfuhr im gahre 1911 gegen ba« Bor- 
jahr einen 3an)ad)« oon 8,5 p. jp., ma« namentli^ auf ihre 
größere ^crangiehung für bie S^cftilinbuftrie gurüefguführen ift. 

S)ie größere ^erangiehung ber grauenarbeit, pon melcher 
bereit« in einem früheren Artifcl gefprochen morben ift,2) mürbe 


') 3n)ccfe ber Aufßd^t ber gabrifinfpeftion ift ba« europöifchc 
Außtanb in 6 Begirfe eingeteilt: Begirf ©t. Petersburg, SBarfchan, 
2lto«fan, Äiero, ©barfom unb An ber SBoIga. 

‘0 ©og. Pr. XXI 9fr. 89: „S)cr gcfeßlichc Arbeiterinnenfehuß in 
Anßlanb." 



843 


©osialf IJraftö uni) Ärd^iü ffir SBoTfSrool^lfa^rt. XXn. 9tx. 12. 


844 


aud^ im 1911 Beobachtet. StauenarBett bringt in oHe 2(rten 
ber Snbuftrie, bie früher auSfjBIiefelich ate aRönnerarBeit galten — 
fo in bie S)ru(fcreicn u. bergl. 

3m SöBtc 1911 mürben 25 991 ©efchroerben feiten« 
108 048 arbeitet (5,3 o. aller axBeitec) Bei ben gabrit» 
infpeftoren cingcrcid&t — im Sergleid) mit bem 3 öBw 1910 ein 
3un)a(Bß non 900 S3efcBroerben unb 19 325 arbeitern. 

S)ic SScranlaffungen ju biefcn 5Befd)n)erben roaren feBr oer» 
fd^ieben, aber am böufiöftcn betrafen fie ben arbeitßlohn, fo mar 
unter il^nen j. 33. eine foOeflioc 33efcbmerbe ber 2600 arbeitet einer 
S^eftilfabrif im ©ouoernement 3ÖIabimir über falfcbe S3ere(hnung 
be« arbeitSlobn«. 

S)ie 3abi S3efd)roerbcn feiten« ber arbeitgeber be¬ 
trug 765 gegen 1207 be« 1910 — ein bebeutenbcr Sflüd- 

gang. ^ier maren Klagen über ba« gortge^en ber arbeitet o^ne 
©inboltcn ber 5fünbigurg«frift am Jöufigften. 

33on ber gabrifinfpcftion mürben in 18 840 göllcn ©efe^e«- 
übertretungen fcftgeflellt (im SSerglcich mit bem 3^^^« 1910 
170 meniaer). 

3m 3ab« 1911 mürben in 3 653 729 gäHen ben arbeitern 
feiten« ber arbeitgeber 605 314 9lubcl ©trafgelber auferlegt, 
unb jroar in 77,5 u. für f(ble(f)tc arbeit, in 12,6 n. für au«* 
bleiben, in 9,9 v. für Übertretung ber arbeitöorbnung. 

S)ic SSermittlungStätigfeit ber gabrilinfpeftoren bei ber 
geflftellung ber dntfehäbigung in UnföIIen (nach bem Oefebe oom 
2. 3uni 1903)3) mar auct) im 1911 rege, unb in 9253 (oon 
12 710) göÜen mürbe Übercinfunft erjicit. 

33ea(hlen8roert finb bie 3a^t«« u&cr bie ©treilbemcgung 
in 9tu6lanb. 

3m 3ßbtß 1911 fanben 466 Streif« mit 105110 arbeitern 
ftatt bie 791 053 arbeilfitage oerloren. ^iefe 3ct61 ifl bebeutenb' 
grober al« in ben ^mei oorhergegangenen 3oh^3n. Um gelegentlich 
bie gan^e Slrcifberocgung in Stufelanb in unferem 3ahthu*'^>®rt« S« 
fenni^eichnen, merben mir bie bie«bezüglichen für aEe 3(ih^^ 

oorführen. 

WrDeitern { arbeitern 


1900 

126 Streif« mit 

29889 

1906: 

6114 ettm mit 1108401 

1901 

164 



32218 

1907: 

8678 



740074 

1902 

123 


s 

36671 

1908: 

892 



176101 

1908 

550 


• 

86882 

1909: 

340 



64166 

1904 

68 



24904 I 

1910: 

222 

0 


46628 

1906 

18 996 


- 

2863173 

1911: 

466 

0 


106110 


®ie größte 3flh^ Streif« finben mir in ber 3KetaEinbuflrie 
(21 b. ^.), meiter in ber SSaummoEinbuftrie (15 o. ^)), SSearbeu 
tung ber ä^incralien (12 n. §), SßoEinbuflrie (10 Rapier* 

inbuftrie (10 o. |).) ufm. 

Über bie $öhe be« arbeitslohn« finben fich in ben 33e- 
richten einige 3<ihlen^ bie aber nur für bie arbeitet folcher 33e- 
triebe gelten, mo delbftrafen eingeführt finb (in 24 o. p. aEer 
S3elriebe mit 72 o. $>. afler arbeiter). So betrug im SBejirfe St. 
Petersburg ber jährliche arbeitfilohn 316 Etubel, in ^arfchau 
307 9iubel, in dhorfom 268 9iubel, an ber iBolga 216 Stubel, in 
EEoSfau 213 Eiubel unb in 5tiem 191 9iubel. 3m ^urchfctinitt be¬ 
trug ber 3(ih^e«oerbienft 251 Eiubel, ma« gegen ba« Sorjahr eine 
drhöhung um 7 9iubel bebeutet. auf größere 3eitraume berechnet 
betrug ber burcbfdbnittliche 3Qh«SorbeitSlohn in ben 3ahrcn 1900 
bi« 1905 206 SRubel, in ben Sahren 1905—1910 238 ^iubel. d« 
ift alfo eine Steigerung bet Söhne, namentlich in ben lebten 3ahr«n, 
ZU bemerfen, aber menn man bie Neuerung ber SebenSmittel in 
Petracht zieht fn erfcheint ber reale arbeitslohn je^t fogar niebriger 
al« früher, dinen mirflichen dinblicf in bie innere deftaltung ber 
Sage ber arbeitet, ihre 353önfche unb Selben gemährt, roie oben 
betont, auch ber neuere Pericht nicht, unb c« ift menig Hoffnung 
oorhunben, bag bie fünftige Perichterftattung mieber lebenßooEer 
merben mirb. 


Sie überlattgett SSecbfelfiht^tett in ber Aemifihett 3ttbit{hie 

bilbeten, mie mir bem in ber 3eilfchi^ift „Sie dhemifche 3ubuftrie" 
22) oeröffentlichten ftenographifchen Pericht entnehmen, ben 
degenftanb eingehenber drörtcriing auf ber 35. .f)aupt-Perfamm- 
lung be« „Perein« z^^^ P?ahrung ber Sutereffen ber (hemifd)en 
onbuftrie Seutfchlanb«" (Pcrliii, 25. Dft. 1912). Huf drnnb einer 
Umfrage fteflte ber Portrngenbe 0)chcimrat Dr. Oppenheim (®reppin= 
merfe) teft, baft bie 24-ftünbige Schicht in ben Petrieben, roo fie in jeber 
;^meitcn 3ßi3chc zu leiften ift, um ben Übergang ber arbeitet oon 
ber Sage«= z^^*^ ^3?a(hlfchitht unb umgefehrt z« ermöglichen, zirmlich 


^) Sog. ^raj. XXI, 1345: „5)ie arbeitcrocrfichcrung in aublänb". 


aEgemein oon ben arbeitgebem al« ein Übel, ba« man tunlichft 
befeitigen möchte, empfunben mirb. aEerbing« fei e« fchmer, eine 
befriebigenbe Söfung in finben. dine anjahl großer Petriebc 
habe bie 12-ftünbige Schicht überhaupt befeitigt unb fie burh bic 
8-ft ün bi ge erfeht, babei foEc bie 24-ftunbige iBechfelfchicht fort. 
Siefe Anbetung aber bringe eine drhöhung be« Sohnaufioanb« 
um 25 0 . mit fich, bie im ßinblicf auf bie auSlänbifihe ^on* 
furrenz oon einem großen Seil Ber Öabrifen nicht getragen merben 
fönne. anbere Sobrifen hatten zur Pefeitiguna ber überlangen 
©echfelf^icht drfahmannfehaften eingefteEt; au^ oiefe« Ptittel habe 
Schmierigfeiten, ba eS nicht leicht fei, bie nötige anzahl gefchuücr 
arbeitet zum drfab Z“ Befommen. dine BemerfenSmertc Söfuna, 
bie fich gut bemühte, h^he bie Sabrif Puefau gefunben: fie laßt 
ben Schichtmechfel nicht, mie fonft üblich, am Sonntag eintreten, 
fonbern oerteilt bie Schichten auf aEe Sage ber 3Boche, unb zmat 
unter 3uffli«ntenfchlu6 gleichartiger ©ruppen, meift 6 mit je 2 
arbeitern, fo ba^ fie nur je einen drfahmann, ftott 12 alfo 13 
arbeiter braucht. Unter §inmei« auf biefe Peftrebungen ber 
arbeitgeber erUärte ber Portragenbe ein gefehliche« Peroot bcc 
überlangen SBechfeIfchicht für unnötig unb auch ungerechtfertigt, bo es 
für oiele Petriebe, oor aEem für Heinere, oerhängniSoou merben 
fönnte; er fefete aber hi^ä“, bafe ber § 120 f ©0. (früher § 120 e 
abf. 3) jebt ben 0rt«behörben bie PoEmacht erteile, bort abhüfe 
ZU fchaffen, mo eine Pefeitigung ber überlangen SSechfelfchihten 
möglich unb notmenbig fei. 3u ber auSfprache mie« ©eheimrot 
prof. Suisberg (dlberfelb-Seoerfufen) barauf hin, bafe bie befte 
Söfung bie 8-ftünbige arbeiti^eit ift. ^iefe fei in ben 
Seoerfufer ^Serien eingeführt in ben 33etrieben mit ununterbrochener 
ärbeit, in bem ber Dfenarbeiter, Öeizer ober Ptafchinift, ber bi^ 
bahin in 12 Stunben z^nei 0fen, zn^ci Sompffeffel, z^fi 
ERafthinen bebient h^üe, nunmehr beren brei in 8 Stunben 
m bebienen übernahm. Sie Petriebsführer äußerten Pebenfen, 
Bie arbeitet aber maren einoerftanben unb ber Perfuch höhe ficj 
trefflich bemährt. dine Überanftrengung ber arbeitet fei bomit 
nicht oerbunben: 

„Seit haben mir feinen 24ftünbigen Schid^troechfel mehr luib 
brauchen auch nicht bie in manchen gäüen menig geeigneten aefeme* 
leute. So haben mir eine glatte Söfung gefunben, bie un« nur ficlnt 
Opfer gefoftet hat, mie bann unb mann ben brüten Ptann unb felbfl» 
oerftänbli^ ben britten auffeher. aber ben arbeitern ift bamit ein 
groBcr ^ienft ermiefen, unb fie rooUen nicht« mehr non ber alten 
arbeitSzeit miffen. Ser anbrang z« biefen Stellen mit Sftünbiget 
Seicht, beren e« in nuferer pabrif nur einige hunbert gibt, ift fo gro|, 
bah, menn heute eine StcHe frei mirb, fich eine Unmenge non arbeitern 
mit 9ftünbiger Schicht bazu mclben." Ser Pebner mie« noch baranf' 
bin, bah bie arbeiter mit Sftünbiger Schicht aUerbing« feine längere 
HÄittag«paufe mie bie mit 9ftünbiger arbeit«zeit hatten, fonbern nur 
eine grohe anzahl Meiner Paufen, bie fich au« bem Petriebe ergeben. 

3n ber meiteren auSfprachc mürben noch anbere SRöglichfeiten 
zur Permeibung ber 24ftünbigcn PSechfelfcfiicht bargelegt; bie fchon 
ermahnte SRethobe ber fjabrif Puefau murBc eingehenb gefchilbert, 
3uftizrat §aeufer teilte mit, bah in §Öchft a. ER. bie 24ftünbige 
burch bie 18ftünbige SBechfelfchicht erfe^t fei. Dr. Sh- ©olbfchTnibt* 
dffenhat einen breifachen Schichtmechfel, aber mit Oftünbiger arbeit«* 
eit, eiiigeführt. Übereinftimmenb mürbe betont, bah aEe biefe Per* 
uche, fo oerfchieben fie oon einanber finb, gute drfolge foroohl für 
bie ©erfe mie für bie arbeitet gebracht haben. 3Ran fann nur 
münfehen, bah biefe erfreulichen Peftrebungen ber arbeitgeber, 
bie für Bie arbeiter höchft befchmerlid)c 24ftünbigc ©echfelfchicht 
au« ber EBelt zu fchaffen, recht balb immer meiter oorbringen, fo 
boh fchliehlich nur menige riiefftänbige Petriebe burch gefehlichr» 
3n)ang zn ber gleichen P^ahnahmc genötigt merben. Sie ©cfahr 
Ber au«länbifchen ^onfurrenz auf bem PJeltmarft fann burch inter* 
nationale Siegelung ber arbeitSzeit befeitigt merben. 

auch auf ber Örciburger 3ubiläum«oerfammlung be« Per* 
ein« Seutfeher dhemifer im 3Rai 1912 mar ©eh- §ofrat Prof. 
Dr. §cmpcl in feiner geftrebc über „aEgemeine ©efichtSpunftc ber 
chemifchen Scchnif" au« probuftion«technifchcn ©rünberi für bic 
achtftnnbenfchid^t eingetreten, dr leitete biefe gorberung au« ber 
aEgemcinen drmägung ab, bah öEe Prozeffe oerbefferungöfähig 
feien, bic nicht in ununterbrochenem 3ugc au«geführt merben, un5 
bah nian ftet« einen technifchcii Vvortfehritt ma^c, menn man oon 
einem „bi«fontinuierlichen" ^ozeffe zu einem „fontinuieclichen'' 
übergeht. Unter biefem ©eficht«punfte fei benn auch bie acht* 
ftunbenfchicht anzuftreben. 

$inau«f(i)icbnng be« Sam«tagfeierabeob« für atbeitcrisntti 

ftrebt ein antrag ber nationallibcralen Partei im ^Reichstag an. 
ERan roiE im § 139 a abf. 1 ©0. al« 3iffer 6 folgcnbe Peftimmung 
einfügeir. 






30^ 


^o^iole Brasil unb füx Solttrooblfabtt. XXn. 9lr. 12. 


346 


»für ©ctricbe, bic in unmittelbarem Swfanimen^ange mit offenen ®er- 
fauf^fteHen fteben, in ttbmeicbung non § 187 ?lbf. 1 bie ®ef(f)Äftigung 
non Slrbeiterinnen mit ^tnberungö* unb Suri^tunggarbeiten für biefe 
33erfauf§iteIIen an ©onnabenben foroie an SJorabenben .ber gefttage 
nach o U^r nad^mittagg, jebod^ nic^t über 8 U^r abenbä 5 « 

gehalten". 

3n ben Seriebten ber ©eroerbeauffttbisbeamten ift mehrfach 
barauf bingeroiefen, bo§ bie 2 )ur(bfübrun 9 bes freien 0onnabenb* 
ncicbmittag namentlitb in ber Seficibungöinbuftrie Sebmierig« 
feiten geführt hat. ^ic Slrbeitgeber futben biefe SSeftimmungen ju 
umgehen, inbem fie ihre 58etnebe in mehrere ffeincre Söer^tötten 
oufteilen, in benen unter 10 ^erfonen befebäftigt werben unb bie 
bann ni^t in ben ©eltu^filbereicb ber S^orfebriften über ben freien 
©onnabenbnacbmittag fallen folltcn. S^^JO^b fin^> S^eiebsgeriebt 
unb ba5 focbfif^e Dberlanbeögericbt biefen ^urcblötberungen beö Sir* 
beiterinnenfebubeö entgegengetreten (XXI, 849). ©runbfäblicb 
benflicb märe e§, wenn ber mübfam bureb bie ©efebgebung ein* 
gleitete freie ©onnabenbnachmittag nun bureb ©efeb für einen 
;i,eil ber Slrbeiterinnen roieber aufgehoben werben follte. S)ie 
obige SSorfebrift für bic mit offenen SerfaufSfteHen in 3ufommen* 
hang ftchenben betriebe würbe wohl hooplföcblich für bie Äon* 
feftion unb ^ubmacberei in Slnfprucb genommen werben. Slber grabe 
hier foHte man ni*t mit SluSnahmebeftimmungen ben Slrbeitcrinnen* 
febut^ wieber burcblöcbern, fonbern im ©egenteil bie beftehenben 
©efebe auch auf bie fleinen unb fleinften SSerfftätten auSbehnen, 
bamit Umgehungen bureb Slufteilung ber S3etriebe immer mehr er* 
febwert werben. SSürben bie SBeftimmungen über ben freien @onn* 
abenbnacbmittag ftreng in großen unb in fleinen Setrieben bureb» 
geführt, fo müfete ü^b Äunbfcbaft an befferc Äauffitten ge* 
roöhnen unb ScftcIIungen reebtjeitig aufgeben. Sereits im ^a^xe 
1910 würbe oon ben ©ewerbeauffiebtsbeamten mitgeteilt, bafe j. S. 
in Äöln ber Schober einer gröfeeren Äonfeftionöwerfftätte am 
©onnabenbnaebmittag grunbfäfeuch jebe SlnberungSarbeit ablehnt, 
unb aus Saben fonnte bereits 1910 beratet weroen, bafe fieb bie 
Äaufcnben_ baran ^wohnten, Seftellungen zeitiger m machen. 
Slnftatt auf biefem Sege fortjufahren uno ben freien ©onnabenb* 
nad^mittag immer breiteren Schichten oon Slrbeitcrinnen ju fiebern, 
bet nationalliberale Slntrag auf Serfebleebterung in einer 
tilücfwfetsfcbraubung beS ©efefeeS baS Heilmittel gegenüber jenen 
©efebäffSunfugenben. Hoffentlich oerfagen Süeiebstag unb SunbeSrat 
ihre 3oftimmung, nach faum breijähriger Sßirffamfeit ber 9iooclIe 
febon wieber einen S^i^itt rücfwörts ju tun. 

©efe^Hdte Sorfebrifteu über bie StfieflohnbeteihnuitgStafeln anf 
brütfibc« SebiffSioetftcn. Sw brltifebcu gabiit- unb fficrlftüttcngcffb 
oon 1901 ift ooigefcbricben (particulars clause), bab in ber Sejtil* 
mbuftrie jeber im Stücflohne ftehenbe Sltbeiter, ehe er eine Slrbeit 
übeniimmt, genau über ben bafür geltenben Sohn unterrichtet fein 
mufe (oergL Seitauffafe @ 05 . ?r. XVI, 265 ff.). Sifaebbem bie fJrajiS 
ergeben hat, bafe folebe Seftimmungen niebt nur für bie Sejlilinbuftrie, 
fonbern auch für alle anberen Sobufiriegweige onwenbbar ünb, ift ber 
Staatsfefretör beS Snnem burch ein ©onbergefch ermftebtigt worben, 
flhnliebc ©eflimmungen auch für anbere Snbuftrien, in benen ftcb folebe 
Sorfehriften als notwenbig erweifen, gu erlaffen. Huf ©runb biefer 
Srmü^tigung erfchien unter bem 23. Huguft 1912 eine S3erfügung für 
alle S3elriebe beS Schiffbaues, bie mit bem 1. Dliobrr in Äraft ge¬ 
treten ift. Seber Snhnber ober Seiler eines folchen SetriebeS hat bafür 
gu forgen, bafe entweber auf grofeen Hnfehlögen im ^Betrieb a&e Stüef- 
löhne genau unb beutlid^ befannt gegeben ober bafe bie Hngaben hier¬ 
über jebem eingelnen in Stücflohn ftehenben Hrbeiter fchriftlieb auS- 
gehönbigt werben. Hueb bie Hbreebnung über geleiftete Hrbeit mug 
fchriftlicb erfolgen. Sei Arbeiten, bie im ©ruppenafforb erlcbigt werben, 
ftnb bem ©ruppenführer bie genaue oorherige Hngabe unb fpfttere Hb- 
reebnung gu geben, ©trafen pnb oorgefehen fowobl für Serftbge gegen 
bie Sefanntgabe ber Sohne, alS auch für Srud^ beS ©efebäftSgeheim* 
niffeS burch bic Hrbeiter. 


;3irlitttertterrtii|entttg. Spatbalftn. 


Sie ber ülittoartffhaft auf fRnhegelb unb 

^intctbliebenenrenten naih bem SngefüeflteuberfiibentngSr^efc^ 

wirb bureb 8wei preufeifebc aRinifterialerlaffc genauer gu umfcbreibcu 
gefugt. 

9tacb § 9 H®@. finb oerricfierungSfrci bie in 93etrieben ober im 
5)tenfte oeS Slei^S, eines SunbeSftaatS, eines ©emeinbeoerbanbeS, 
einer ©emeinbe ober eines JrögerS ber reiibSgefehlichen Hrbeiter* ober 
Hngeftentcnoerneberung Sefehäftigten, wenn ihnen Hnwartfebaft auf 
Sluhegclb unb Hinterbliebenenrenten im Sltinbeftbetrage nach ben 
einer 00 m SunbeSratc feftgufebenben ©ehaltSflaffe gewährleiftet ift, wo¬ 
bei baS 2)urchfcbnittSeinfommcn ber betreffenben ©eamtenflaffen gu be- 
rüctfiebtigen ifi 


SÜaeb einem ©riafe beS 9WinifterS beS Simern ift bie ©nt* 
febeibung, bie für bic in Betrieben ober im ^ienft eines ©emeinbe¬ 
oerbanbeS ober einer ©emeinbe befeböftigten Beamten ober fonftigen 
Hngeftellten auf bie ÄommunalaufficbtSbehörben übertragen worben 
ift, nach folgenben ©efiebtspunften gu treffen. 

1. Bei ben auf SebenSgeit HngcftcIIten gilt bic Hnwartfebaft als 
gew&hrleiftet, wenn ihnen traft ©efeheS ober auf ©runb eines 0rtS» 
ftatuts ober eines BefchluffeS bcS guftönbigen fommunalcn Organes 
ober nach bem Sw^alt ihrer HnftcIlungSurfunbe ober iljrcS fchriftlichen 
SienftoertragS bie im crwCihaten BunbeSratSbefchluh feftgefehten Blinbeft- 
betrüge an Buhcgelb unb Hwtcrblicbenenrentc guftehen. 

2. Bei ben auf Äünbigung HngeftcHten gilt bic Hnwartfehaft ge» 
währlciftet, wenn außer ben unter 1 benannten BorauSfebungen noch 
folgenbe Bebingungen erfüllt ftnb: a) S)ie Äünbigung mu§ 00 m Bor* 
hanbenfein eines wichtigen ©runbeS abhängig gemacht fein, i») gaUS 
für bie ©ntfeheibung barüber, ob ein wichtiger ©runb oorlicgt, ber 
9le(btSweg auSgefchloffen ift, mufe in anberer SBcife bafür geforgt fein, 
bah biefe ©ntfeheibung ni^t lebigli^ bem ©rmeffeu beS gur Äimoigung 
berufenen fommunalcn Organes enbgültig überlaffen bleibt. ©S muh 
oiclmchr bem Betroffenen bic SKögliqfcit offen ftehen, burch Hnrufung 
einer auhcrhalb ber Äommune ftehenben Snftang eine 9ta^pnifung gu 
erreichen. 

3. Bei ben auf Brobe Hngeftellten gilt bic Hnwartfebaft als ge» 
währleiftet, wenn bie HnfteÜung auf ©runb ober nach ben ©runbföhen 
beS § 10 beS ÄommunalbeamtcngefeheS unb für eine beftimmte bic 
BorouSfehungen ber BerfiehcrungSfrciheit erfüHcnbc ©teile (oergl. gu 1 
unb 2 ) erfolgt ift. — Huf Sehrperfönen an fommunalcn Unterrichts* 
anftalten erftreeft ftch biefe Berfügung nicht. 

Sn einem ©rlafe beS SanbwirtfebaftSminifterS 00 m 14. 9^o* 
oember 1912 beifet es, bah üci ber B^^üfung ber ©cwöbrleiftung 
im allgemeinen bie ©runbfdbe mafegebenb Vn follen, bie in ber 
Slecbtfprccbuna beS SieicbSoerficberungSamtS gu ben entfpreebenben 
Borfebriften oer Snoalibenoerfidherung niebergelegt finb. (Bergl. 
9^. 26 ber Hnleitung beS BeidhSoerficberungSamtS oom 26. Hpril 
1912.) 

„©ofem bem Hrbeitgebcr baS 9le<bt gufteht, biefe Hnwartfehaften 
burch Äünbigungen gu befeitigen, follen fie als gewährleiftet nur bann 
angefchen werben fönnen, wenn burch ^i^ HnftcHungSbcbingungen bic 
HuSübung beS ÄünbigungSrechtS an baS Borhanbenfeiu eines wichtigen 
©runbeS im ©iunc beS § 626 B©B. gebunben unb bem oon ber Äün* 
bigung Betroffenen baS Siecht gegeben ift, barüber, ob ein folcber 
wichtiger ©runb oorliegt, bie ©ntfdheibung einer oon ber HnfteÜungS* 
bchorbc unabhängigen ©teile (©cri^t, ©chiebSgeriebt, HufpehtSbehöroe) 
angurufen. 

55er orbcntliche 9iedhtSweg würbe bem ©ntlaffencn in jebem gaHc 
offen ftehen, wenn er nicht auSbrücflich auSgefchloffen ift. 

5)ie Befreiung oon ber Bcrrid^eningSpflicbt tritt in ben gälten ber 
§§ 8 unb 10 HB©, mit bem ©efeh in Äraft, wenn ben Hnforberungen 
beS §9 Hbf. 1 genügt ift, im übrigen fobalb biefe BorauSfehung erfüllt 
ift. 2n ben gäUcn bcS § 14 ift ber ©intritt ber BcrftcherungSfreihcit 
auch oon ber Befchlupfafjung beS BunbeSratS abhängig. 5)ie ©nt¬ 
feheibung nach § 9 Hbf. 8 bilbet feine BorauSfehung ber BerficherungS* 
freiheit. ©ie fteltt nur ben beftehenben 9iec6tSguftanb feft." 

5)ie HmtSbauct ber gegenwärtigen Bertreter ber Hrbeltgeber unb ber 
Berficherten in ben ^anfenfoffenorgonen, bereu SSahlgeit mit ober nadh bem 
81. ©egember 1912 abläuft, ift burd) Berorbnung beS BunbeSralS oom 
81. Oftober 1912 bis gum 31. 5)egember 1918 oerläugcrt worben, 
©oweit auch bis bahin noch feine 9feuwahlen nach ben Borfebriften ber 
SReichSoerpeherungSorbnung ftatlgefunben hnben, wirb bie HmtSbauer 
barüber hinaus bis gum Snftanbefommen folcber 9feuwahlen, längftenS 
aber bis 80. gnui 1914 oerlängert. $)abel gelten bic gur ©eneral- 
oerfammlung ber ÄranfentaPc gewählten Bertreter als Bertreter im 
HuSfebub. __ 


nolk$ec|iel|titt0. 


BolfSbitbnngSfragen anf bem Sanbe« S5er 2>cutfd^c Berein für 
länblichen SBohlfahrts* unb H^iwatpPege hatte gum 4. unb 5. Sbe* 
gember nach Berlin bic erfte Tagung für freie BilbungSarbeit 
auf bem Sanbe einbenifeu. BHnifterialbireftor ©jg. Dr. 5lhicl betonte, 
bap bie Befürchtung oieler ©teilen, man föune burd) Bilbung 
bie ©ntfrembung ber Bcoölferung oom Sanbe beförbern, feine Be¬ 
rechtigung hnbe. 9ticht burch Swang fönne man bie Söteufchen auf 
bem Sanbe halten, fonbern baburch, bap man baS ©utc ber neuen 
3eit audj auf baS Sanb trage. Ohne BilbungSarbeit taffe pcb 
SSohlfahrtSpflege nicht treiben. $>er Bortrag oon ©ef) 9ieg.*9tat 9iahm 
(HrnSberg) galt ber grage ber „Berforgung ber länbtidjen Be* 
oölferuug mit gutem Sefeftoff". HuS feinem eigenen BegicrungS» 
begirf HrnSberg fonnte ber Bortragenbe berichten, bap 25 0 . H- aüer 
oorhanbenen ©erneinben mit öpentlichen Budjereien oerfehen feien. 
Seber, and) ber fleinfte Ort foDte eigentlid; feine eigene Bücherei bnben; 
wo bieS nicht gu erreichen fei, foHten wenigftenS größere Büchereien 
für ben ÄreiS eingerichtet werben mit SSanbcrbetricb. BefonbereS ©e* 
wicht legte Bebncr auf bic ©rrichtung oon HnuptberatungSftcHen in 



847 


€ojtale Srajfte unb Krc^to fßr »olfSroo^IfolIrt XXn. f^r. 12. 


848 


ben ^oüinsen, roic flc bis iefet in Dberfc^lcpen, ^ofen, SBcpfalcn «nb 
ber bepänben. Um ben SSerroaltnngSbcamten rote ben 

J^at^mann über bie ©ntroitfinng beS öpentlicben SücberetroefenS auf 
bem J^aufenben gu erbalteu, fei bie SCufnalimc einer regelmäßig roieber« 
feßrenben 0tatiftif unerläßlicf). 3r. Öembfe (Sd)margenbürf) fpraeß 
über bie Bebeutung ber länblicbcn ^o^^ü'il^wngsfdjulc für 
baS ßonbleben. (5r forbertc eine möglicbft enge 9?erfnupfung ber 
©cbanfenroelt unb ber tlrbeit ber 0ci)ule mit ben SebenSaufgaben beS 
©cbülerS, aifo muffe bie länblicffc gortbilbungSfcbule .'peimatfcffule im 
beften Binne roerben. SBirb fie in biefem Binne geleitet; fo fönnc bie 
länblicffe gortbilbungsfcffule; obroofft bie Unterri^tSjeit auf 80-120 
Btunben im befeffränft ift, ein roi^tigeS SSolfSbilbungSmittel 

roerben. 

3ur „länblicßen 3JoIfSunterßaItung" legte $aul SKaßborf 
bar; roie baS lianboolf an eeßten ®oIfSfeften arm geroorben unb bie 
Unterljaltung auf eine reeßt tiefe Btufe l)crabgefunfcn fei. (5rft in 
jiinafter 3^^^ tau(^en 5?eftrebnngcn auf, ber beranroatfffenben 3ngenb 
roieoer ^rexibe am $8croegnngsfpie( auf bem Dorfanger; fiir !ä:8anbe* 
nmgeii; 8icigcntänge nnb ibcatertpielc beignbringen. Slnßer ben fommer* 
Iirf)en gelten im greien ßaben and) bie rointerlidien l^olfsunterl)altnngS* 
abenbe ^l?ebeutung erlangt, bic man ffmiooH beleben fönne. 
gn ben ?luffübrungen bic gejamte S^eoölteruug ßeran, )o ftcuerten bie 
länblicßen SJolföunterbaltnngSabenbe bureß i^rc rootbenlange SJorbe» 
reitungen ber Öangeroeile bcs 2)orfeS nnb gäben ben oorffanbenen Sc* 
gabungen ein banfbareS 33etätignngSfelb. 

QHne ^auptficllle für bie ^ffege ber meibli^en ^ngeub. ^ie 3<^ntral« 
ftetlc für SSoItSrooljlfal^rt batte auf S^eranlaffnng beS SnnbeS bentftber 
grauennereine bic il)m angefcbloffencn granenuerbänbe aller ^iefftungen 
nnb anberc l^ereinigungen, bie fid) bereits mit ber gragc ber gugenb* 
pflege für baS roeiblidje 0)ef(ble^t befd)äftigt b^ben, am 10. 2)egember 
gu einer iBcfprccbung bnrüber eingelaben, ob eine 3wfammenfaffnng 
biefer ©eftrebungen möglid) nnb roünfcbenSroert roäre. ^ic non ben 
nerf(biebenften 5Hid)tnngen befebiefte 3nfammenfnnft befdiloB, an bie 
3cntralftelle für SJolfxsrooblfabrt; bic auf bem Oiebiete ber pflege ber 
männlid)eu gugenb bereits einen fold)en 3)iittelpnnft bilbet, mit ber 
^ittc berangntreten, and) für ben 3nje(f ber ^uftii^nncnfaffung ber 83e* 
ftrebungen auf bem ©ebiete ber "i^flege ber roeiblitben gilgcnb eine 
Stelle gu fd)affen, ber etroa folgenbe §lufgabeu gnfallen roürben: Samm¬ 
lung nnb 3wöduglid)mad)nng bei? 23erid)tS)toffs über alle ^eftrebungen 
gur pflege ber rociblid)en gugenb; ?lnShinfterteilnng an bic auf biefem 
(Gebiet arbeiteuben SJereine nnb iSingelpcrfoncn; Vermittlung beS (^r* 
fabrungSauStanfcliS unter ben beteiligten Vereinigungen; Unterftüpung 
ber ürtlid)en Organifationen mit 9lat nnb 'Bat; (S'inrid)tnng uon ihirfeu 
unb Vefpreeffungen für bic in ber gugenbpflege arbcitenbeii .viräfte ober 
.^ilfclciftung bagu. Bic einguriefftenbe Stelle ift ftreng paritätif^ ge- 
badjt, bie Icbiglid) bem allen Vereinen unb ^id)iungen gemeinfamen 
gntereffe an ber geiftigen unb förperlicffen görbemng ber rociblitffeu 
gugenb im Sinne beS 3KinifterialerlaffeS oom 18. ganuar 1911 gu 
bienen pat. 

Bie ^tc^tfortbilbmigSfc^itle für SRdbi^en in Berlin (XXn, 202) 
ift non bei Stabtoerorbnetennerfammlung in ber Sipung nom 
28. Slooember einfttmmig befürroortet roorben. Bie nom S^agiftrat 
eingebratbte Vorlage fanb auf allen Seiten bcS $aufeS 3wfinumung; 
fo baß nicht einmal mehr SluSfebußberatung geroünfeßt rourbe. @in 
Viertel ber UnterrießtSgeit foH bem ^ouSroirtfchaftS-Unterricht nor- 
behalten bleiben. 3n ber (5rörtcrung batten nur bie Sogialbemofraten 
einige Vebenten geäußert, bie ftcb ieboeb mebr auf einige ^llnberungen 
beS OrtSftatutS für bie männliche ^fficbtfortbilbungsfchule begogen. 
fluch b<itten fte HuSfdbußberatung geroünfeht, um babei bie flrt ber 
Sugenbpflege bureb bic gortbilDungSfchule gu befpredjen. 

UntmichtSfnrfe ber greien ©emerffihaften. Anfang Oftober rourbe 
ber 17. gcroerffchaftliche UnterrichtSfurfuS im Verliner ©croerffchafts- 
haufe non bem Seiter Saffenbath, SKitglicb ber ©encrallommifffon, er¬ 
öffnet roorben. (5r betonte in einer flnfpracbe, baß burch bie Äurfe 
nicht eine noOftänbige Burchbilbung ber Beilnehmer erfolgen, fonbem 
nur flnregung gu roeiterer fpftematifcher Schulung gegeben roerben 
fönnc. Bic 3ühl ber Beilnehmcr an biefem 5futfu8 betrug 72. aJfehr 
als 30 SWelbungen non Bcilnchmern mußten für bic nächften beiben 
Ihirfe, bic im grühiahr 1913 ffattfinben, norgemerft roerben, ba nicht 
mehr als 40 Beilnehmer gu febem ÄurfuS pgelaffcn roerben foUcn. 
3n ben UntcrrichtSfächem ift nur infofem eine Ölnberung eingetreten, 
als bie Vorträge über bie VeichSnerffcherungSorbnung nermehrt unb 
baburch bie Vorträge über Vanfroefen unb ©elbnerfehr auSfaHen 
mußten, rocil eine Verlängerung ber Äurfc über feeßs ©ochen hinaus 
nicht groedmäßig ift. Ber Unterrichtsplan fept fieß fept roic folgt gu- 
famen: Über bie ©efehießte ber beutfeßen ©erocrlfcßaften unterrichtet 
(Jarl fiegien, ©egnerifeße ©eroerffeßaften Vanl Umbreit, ©eroerflcßaft- 
licße Sitcratur goß. Saffenbaeß, 9fationalöfonomie HRaj Scßippel, 
Statiftif V?aj ©runroalb, ^tartellc Vieß. ©alrocr, fluSlanb ©b. Vem- 
ffein, Strafrecht JtecßtSanroalt ©einemann, flrbciterocrfidicrung ©uftan 
Bauer, i)crm. SRüHer, stöbert Seßmibt unb Bub. ©iffel, SlrbeitSnertrag 
Simon Äapenftetn, flrbelterfchup Bobert Seßmibt, ©eroerbcßpgiene 
Vrofeffor Dr. Sommerfelb. 


IVotittnttg^ttiereit. 


Bit 2* liflmeifhtfihe 

netnber in f3ien), nerbaiibcltc über brei inidjtige fünfte ber ©oß» 
nungSreform: bie Bbönberung ber oflerreicßitchen Bauorbnungen 
im ^inblicf auf Sörberung bcS ÄleinrooßnungSbaueS, bie Vebci^ 
lang ber ©emeinnüpigfeit in ben neuen rooßnungSpolitifcßen ©e- 
fepen unb fcßließlicß baS ©rbboureeßt unb feine Belehrung. Bic 
Beferatc gu bem erften B^ßema, gehalten ron Bboofat Dr. ^ahih 
($rag) unb $rofeffor Sitte (3Bicn), gipfelten in ßeitfäpen, baß bet 
Spefulation mit Baugrunbftucfen auf Soften beS ^leinroohnungs- 
baueS nur babureß roirffam gefteuert roerben fonne, baß burß 
3onen- unb ^laffeneinteilung beS Stabtgebiets geroiffc Bcgirfe bem 
S^leinrooßnunQSbau uorbeßalten blieben. Babei empfehle eS ffih, 
Don üornherein über göße ber Raufer, ©röße beS |)ofraumS unb 
cißnlicßc gragen Beftimmungen gu treffen, gerner feien bie Vor- 
feßriften über bie „Bauausführung unter erleichterten Bebingungen" 
für bie 5^leinroohnungen im allgemeinen aufgufteQen unb fo ben Untec« 
neßmern gefeplicße flnfprücße auf biefe ©rleicßterungen gu ffeßern. 
Budß bie ©rroeiterung beS ©nteignungSrecßtS ber ©emeinben muffe 
bie Beform ber Bauorbnungen bringen. einheitlichen @e» 

ftaltung ber ©oßnungS- unb BerfeßtSpolitif in oerfeßiebenen ©c- 
meinroefen^ bie örtlicß ober roirtfcßaftlicß miteinanber oerbunben 
finb, roüre bas gnftitut oon Baugroeefoerbanben (BaufreiSoertre* 
tungen) gu feßaffen. 

Über bie grage ber ©emeinnüpigleit in ben Bauoerorbnungen 
führte Bboofat Dr. griebrieß grep (feien) aus, baß eine einfoße 
flare Barlegung beS Begriffs bringenb notroenbig fei. Bfan ßabe 
bas Söefen ber ©emeinnupigfeit an BorauSfepungen gelnüpft, bie 
bie Baugenoffenfeßaften gum Beil nießt erfüllen fönnten, baburß 
oerlören fie bic Steuer* unb ©ebüßrenbegünftigungen. 3m Sinne 
ber befteßenben 3Kinifterialoerorbnungcn geßt, roie in ber BiSfuffion 
ßeroorgeßoben rourbe, ber Begriff ber ©emeinnupigfeit bereits ner* 
loren, roenn bie B^ittel ber ©enoffenfeßaft nießt auSreießen, um non 
ben feietern oernacßlafftgte B^oßnungen roieber inftanb gu fepen, 
roößrenb ber ©enoffenfeßaft gerabe bann ein IRecßtSanfpruß auf 
^ebitßilfe gufteßen mußte, ©ine Befolution auf Bbanberung biefeS 
BhßftanbeS rourbe einftimmig angenommen. 

Ben lepten Bunft ber BageSorbnung beßanbelte l^anbeSrot 
Dr. Itarlif unter ^eroorßebung ber für ben ^ppotßefenglSubigei 
roießtigen juriftifeßen gragen. Bei Bnroenbung ber nötigen Bor* 
ÜcßtSmaßregeln hielt er bie Beleßnung oon Baureeßten für nißt 
risfierter als bie Beleßnung oon Raufern im Bollcigcntum; nur bie 
erleichterte ©gefution bei ben Icptcren fei ein BorteiL 3« bet 
Bcbatte rourbe baS ©rbbaureeßt als eingigeS Biiltel für bic ®t* 
ßaltung unb Berroertung oon ©emeinbebeffp begeießnet. 

®n bie SSoßnungSlonfcrcng ftßloß ficß ein Slllgemcincr öfter* 
reießifeßer BaugenoffenfeßaftStag an, ber fteß auSfcßließlicß mit 
ber Äapitalbefcßaffung befaßte. Bei ber gegenroärtigen 5ltebitnot bleibt 
ben ©enoffenfeßaften nießts anberS übrig, als ihre Bautötigteit ein* 
gufeßrönfen unb für ißre äugenblidlicßcn Berpflicßtungcn um Vei* 
ßilfen aus bem ftaatlicßen feoßnungSfürforgefonbS einguFommen. 
3n Süfunfl bofft man jeboeß, einen eigenen Botftanbsfcßap non 
etroa 30 V^iÜionen 5^ronen bilben gu lönnen. ©runbung einer 
BolfSbanl, J)erangicßung ber BoflfparFaffen unb SluSgabe oon 
Dbligationen rourben roeiterßin gur glüfftgmacßung oon BFitteln 
ins Äuge gefaßt. Baß bie feßon im lepten 3aßr nießt feßr um* 
fangrei^c Bätigfeil ber ©enoffenfeßaften im Snlsreffe ber Äto' 
rooßnungsbefcßaffung nießt noeß roeiter gurüdgeßen barf, unterliegt 
feinem 

Selbfitßilfe gur Sießerung bet Sanforbetttugeit in 
Berlin. 2öährenb bie ©efepgebung gur roirffamen Sicherung ocr 
Bauforberungen immer nod) in ber Seßroebe ift — bic umfang* 
reießen ©rßebungen bcS Statiftifeßen i.'anbesamts über bic Jmeci* 
inäßigfeit ber 3nFi^aftfcpung bcs grociten Beils bcS Baußonbroerfer' 
gefepeS finb bislang nod) nid)t abgef^loffen — haben bic betciligh'n 
Greife in Berlin erfreulid) fid) auf bie eigene Ä^raft unb ben siegen 
ber Creganifation befonnen. Ber StßupDcrcin Berliner Bauiiiter* 
effenten unb ber Bcrbanb gum Seßnpe beS beutfeßen ©ruiibbclipco 
unb ^calfrcbits ßabcu eine „Bauausfunftsftclle" über oif 
tobitroürbigfeit ber Bauuntcrneßincr gefeßaffen. (5f 
^ßrüfungSauSfcßiiß oon feeßs Banßanbiocrfcrn unb fünf "au* 
licferanten eingefept roorben, altcingcfeffcncn Berliner ^aurcr* uiu 
3intmcrmciftcrn unb gnßabcrn ongefeßener Berliner girmen, jami' 
lid) ftänbigen iUeferern für ben Baiimart't, bie feßon in iHütilmp 
auf ißr eigenes ©ejehäft über bic ÜrebitroürbigFeit ober *nnroüroig* 
feit eines Unternehmers nur naeß eingeßenber iRaeßforfeßung ßut' 



S49 


©ojiale tmb Ärd^io föt Solförool^lfal^rt. XX n. Shc. 12. 


860 


fd^eiben toerbcn. ®ne gcioiffc 0 id^erbeit gegen Sfe^Ifprütbe ift 
baburtb gegeben, bafe fi(| benachteiligt fühlenbe Unternehmer einen 
23ernfungSau6fchub anrufen fönnen, ber jiigleich bie ©teile eines 
^ufftchtSratS über ben ^rüfungSauSfehub oertritt. ®irb bie $er» 
fonenenfrogc für ben 2 luSfthub glüdfüth gelöft, fo ift bei bem ernften 
SBiEen jur Sefeitigung ber SJUfeftänbe auch ein guter Erfolg ju 
erroarten. 9)?an barf bie Hoffnung h^gen, bafe nad| unb nach 
an einer ©efunbung beS BauioefenS intereffierten Greife, 5 . B. auch 
bie §npothefenban!en unb Serraingcfellfchaften, ftch ber äuSfunftS^ 
ftette bebienen werben. ®ie ftäbhfehen Behörben höben bie Be« 
nutfung bereits in ^uSficht geftettt. 

^te fianbsefeufihaft ^^iSigene ©ihofle^^ i®. m. b. ju grantfuit 
0 . D.) bat tm jroeiten ©efchäftsiahr ihr Kapital oon 3 694 000 JC auf 
8 288 000 M erhöht. 2tuber bem preubifdhen giSfuS unb bem $ro- 
»ingialoerbanb gehören ihr 22 Äreife ber ^rooinj Branbenburg ,unb 
86 ©töbte ber Brooinj Branbenburg an. 9Jachbem fic im erften @e- 
fdhftftSiahr 7 @uter im Umfange oon 3346 ha erworben hatte, rourben 
ihr im jroeiten ©efchäftsjahr inSgefamt 300 ®uter unb ©runbfiuefe mit 
runb 102 987 ha angeboten. 2)aoon taufte fie 15 @Utcr unb @runb- 
ftüde oon jufammen 6336V« ha an, fo bafe ber ©efamtbefih am 
30. 3«ni 1912: 9682'/« ha mit 118 489 JC (Srunbfteuerreincrtrag be¬ 
trug. ®ie ©efamtfauffumme war 18 001 100 ober 1334 ^ für ben 
$eUar. Äu^er biefen oorjugSroeife ber gemifdhten Befleblung bienenben 
glÄchen fmb für bieSmeefe ber reinen arbciteranpeblung noch HS'/s ha 
erworben worben. 5)ie BefieblungStötigfeit war erfolgreich. BiS jum 
ffinbe bcS gweiten ©efdjöftSiahreS tonnten 258 gamilien neu ongefiebelt 
werben, unb gwar 98 ouf Bauernwirtfehaficn, 29 auf IleinbduerUchcn 
SBirtf(haften, 18 auf ©anbwerferflellen, 118 auf Ärbeiterftellett. 2)aju 
treten noch 86 gamilien, bie bisher ^ftuSlerftellen innehatten unb burch 
Sutauf oon einigen SKorgen Sanb fefehaft geworben ftnb. ®aS ®e- 
famtergebniS ftcllt fich mithin auf 344 gamilien mit 1683 Äöpfen. @S 
würben 136 neue ©ehöfte errichtet, oon benen 113 bereits bejogen flnb. 
®ie erbauten Ärbeitergehöfte ftnb fömtlich fertig. SWil ber reinen Är- 
beiteranfteblung hat man in ben in ber 9?öhc oon ©tobten gelegenen 
Kolonien bie beften Erfahrungen gemacht. Bon 152 geplanten ©teilen ; 
ftnb 44 cnbgültig oergeben. Um ber unwirtfchafilichen ©uterfchlächterei 
wirtfam entgegentreten gu tonnen, foHcn für beftimmte Begirte an ge¬ 
eigneten Orten ftänbige Bertreter angefteHt werben. 

^er StreiSbauoerein SBormS. ^ie 39 Sanbgemeinben beS 5treifcS 
BäotmS haben fich gu einem gemeinnühtgen Bauoerein gufommen- 
gefchloffen, womit nicht nur für Reffen, fonbem für Beutfchlanb über¬ 
haupt ber erfte Smedoerbanb eines ©elbjtoerwaltungSförperS gur 0rga- 
nifation ber SBohnungsfürforge ouf bem Sanbe gebilbet worben ift. 
SSeber bie oon ben ©emeinben unterftühten Baugenoffenfehaften noch 
bie SanbeStrebitfaffe oermochten SBohnungSfürforge in auSreichenbem 
SKafee gu leiften; ber Berbanb ermöglicht oon jept ab SluSnuhung beS 
SfrebitS aller ©emeinben unb bobur^ Slufnohme oon Darlehen bei ber 
SanbeSoerftchcrungSanftalt gegen eine Berginfung oon b'/a 0 . SKit 
biefen SKitteln fott eine grofec SWenge biöiger, aber allen Unforbcrungen 
ber ©efunbheitslehre unb ber Smedmöfeigfeit genügenber Ginfamilien- 
hüufer mit ©arten für Jlngehörige beS SRittel- unb ÄrbeiterftanbeS 
errichtet werben. Sßünfchen ber Bewerber will man babei weitgehenb 
Rechnung tragen, gür ben Beginn beS Baues ift eine »ngahlung oon 
minbeftenS ‘/lo beS ÄaufpreifeS BorauSfegung, baS Befttoufgelb ift mit 
8Vs 0 . ©. gu oerginfen unb mit l'/« o- gu tilgen, ©olange bie 

Ädufer ihren SahlungSoerpflichtungen punltlich nachlommen unb nicht 
gegen etwaige fonftige Borfchriften oerftohen, ift bie ©chulb burch ben 
ÄreiSbouocrcin unfünbbar. Um bie Käufer ber ©petulalion gu ent- 
giehen, wirb bem Berbanb für bie erften gehn gahre ein SBieberlaufS- 
recht beftellt; bie ©cnehmigung gur Berftuberung wöhrenb biefer grlft 
wirb nur erteilt, foweit fidh ber Eigentumsübergang mit ben Sieden 
bcS BerbanbeS oertrftgt. Sluch ^boermietung bebarf ber Erlaubnis, 
ferner wahrt fleh ber Berbanb bis gur oöHigen Abtragung ber ©chulb 
baS Becht fortlaufenber Beaufflchtigung. äußer ber ErfteÜung neuer 

t dufer wirb ber Berbanb au^. bie Berbefferung älterer Käufer mit 
Ufe ber SanbeSoerficherungSanftalt übernehmen, fo baß ^luSßcht auf 
eine wirtlich bur^greifenbe görberung beS SöohnungSwefenS beßeht. 


Citerorirdie Jllltteil«n 0 rti. 

^IQe neuerfchienenen Bücher, bie ber ©chrlftleitung gugefanbt werben, werben hier 
oergeichnet. SDie weitere Befprechung eingelner ©chriften, hier ober im ^auptteil 
ber ^©og. ^rcö^S", behält fich Me ©chriftleitung oor. 

®ie ^rajis ber SBohnungSreform oon SanbeSwohnungSinfpeltor 
©retfchel unb Srehitett Bings, ^armftabt. (BerlagSanftalt 
Sle^anber 5todh.) 

Bon ber Jatfadhe auSgehenb, baß bie Wohnungsfrage ßch in 
lurger 8Mt — ße war bis oor wenigen Sahrgehnten unbefannt — gu 
einem ber cmfteften fogiolen Broblemc cntwidelt hat, werben im oor* 
liegrnben Wert eine Beiße oon Beformmaßnahmen bargeftellt, beren 
Stäführung lelatin geringe ©chwierigfeiten bietet unb teilweife bereits 
mit gutem Erfolg in Angriff genommen worben ift. S)er ©efeßgebung 


wirb nur in begug auf äufßettung affgemeiner Bidhtlinien unb geß- 
legung oon SKinbeftforberungen Wirffamfeit gugefchrieben; bie «uS- 
geßaltung im eingelnen foll ben ©emeinben/ „ben gußdnbtgen 2:rdgem 
ber Wohnungsreform", überlaffen bleiben. ÄIS eine ihrer erßen Auf¬ 
gaben finbet bie WohnungSaufßcht ausführlichere Beßanblung, beren 
Einführung auch für «eine Orte bringenb empfohlen wirb, ba ße 
nach «nßcht ber Berfaffer an Wichtigteit ber ©ewcrbeaufßcht glel^- 
tommt. überall foElten Wohnungsämter, für fleinere ©emeinben ItreiS- 
wohnungsämter, errichtet, minbeftenS aber befonbere WoßnungS- 
lommifßonen gebilbet werben. »iS HufßchtSperfonen erfcheinen feft- 
angeßeOte Beamte unb gwar männliche unb weibliche gwedmdßig; in 
Reffen haben ßch mittlere Xedmifer in biefem Bicnße bewährt. Ärt 
unb Organifation ihrer Sdtigfeit werben ndßer erläutert. Beben bie 
WohnungSaufßcht tritt als weiterer Sa)eig fommunaler WohnungS- 
fürforge bie Errichtung oon Wohnungen für BHnberbemittelte. ^ie 
noch oielfach unterfchößte Bebeutung beS gemeinnüßigen Wohnungs¬ 
baues wirb eingehenb erörtert unb gwcdmdßige anweifung für ©rün- 
bung oon Bauoereinen gegeben. 2)ie genoßenfchaftliche gorm erhält 
ben Borgug, weil ße bie ©elbßhilfe ber beteiligten Äreife ermöglicht. 
Buch hlaßchtlich ber gewünfehten Biitwirtung ber Arbeitgeber bei folgen 
Baugenoffenfchaftctt ift bem Berfaßer gugußimmen, ein folcheS 3“* 
fammenarbeiten ift fogialpolitifch erfreulicher als einfeltige WoßnungS- 
fürforge beS StrbeitgeberS. 

Bus ben weiteren BuSfüßrungen über bie Bauoereine fei noeß 
ßeroorgeßoben, baß bie als gbeal angefeßene Errichtung oon Ein- ober 
Sweifamilicnhdufem nur noeß bei befonberS niebrigen Bobenpreifen 
für möglich gehalten wirb, gumal Beigabe eines ©drteßens unbebingt 
nötig fei. Wo bicS nießt angängig ift, empfehlen ßcß ©dufer für brei 
bis feeßs gamilien. gür praltif^e unb gefällige ©eßaltung ber Käufer 
enthält baS Bueß eine Bngaßl oon Entwürfen mit Bußenanßcßt, ©runb- 
riß unb 5ioftenbere(hnungen. S)iefe Bnlagen wie aueß bie Berüdßcßti« 
gung anberer wichtiger fünfte, wie Itapitalbefcßaßung, Erbbau- unb 
Wietoertrdge mit uberßeßten über bie in oerfeßiebenen ©tdbten bieS- 
begüglicß geltenben ©runbfäpe, machen baS Buch für weite ^eife 
wertooll. 

5)er SBilcßring. Ein Beitrag gur ÄarteH- unb WilcßpreiSfrage. Bon 
Dr. Engelbert Wüßlßaupt. BoltSwirtfchaftl. BbßanbL ber 
babifeßen ^odhfcßulen. Beue golgc, §eft 9. 2,40 JC. 

^er Berfaffer f^ilbert gundeßft Wefen unb Entfteßung ber SRilcß- 
ringe, ber bislang für 2)cutf^lanb eingigen rein lanbwtrlfcßaftlichen 
j^arteOe. ^ie geringe Bemabilität ber Wilcßergeugung wedte bei ben 
fianbwirten baS Befireben, ben ^anbel, ber 6 bis 7 iy auf 1 Siter 
aWilcß für ßcß in Bnfprueß gu neßmen pßegte, auSgufcßolten. gnwie- 
weit bie Bemühungen erfolgreich waren, wirb an ber ©efeßießte einiger 
Wilcßringe gegeigt. Bie weiteren Bbfcßnitte beßanbeln bie Wirfungen 
ber Kartelle auf bie Sanbwirtfcßaft wie auf bie Berbraueßer unb ißre 
allgemein ooltSwirtfchaftlicße Bebeutung. Um ber ©efaßr ber Ent- 
milcßung beS SanbeS gu begegnen, wie ße bereits in ber Sonaßme ber 
©auglingSfierblicßfeit unb bem Büdgang ber Saßl ber SBilitärtauglicßen 
in Erfeßeinung tritt, wünfeßt ber Berfaßer u. a. Kontingentierung ber 
Wilcßliefcrung für bie eingelnen Betriebe, ©leicßgeitig wirb intenßoere 
Wilcßwirtfchaft, auch burd^ Bermeßrung ber Saßl ber bäuerlichen Be¬ 
triebe, geforbert. 3«^ ©teigerung beS Berbraueßs feßeint eine Ber- 
biOigung ber grqcßt notwenbig; beachtenswert ift ber Borfcßlag gur 
Etnfüßtung eines „WilcßportoS", b. ß. eines EinheitSfaßeS für Beförbe- 
rung oon einem Siter SRilcß oßne Unterfeßieb ber Entfernung, ferner 
bie Swfaßi^ bie ©roßftdbte auf ©cßnellgügen, nötigenfalls boS Ein¬ 
legen befonberer SKilcßgüge. 

Bie beutfdße ©tabt unb ißre Berwaltung. Eine Einführung 
in bie Kommunalpoliti! ber ©egenwart. Bon Dr. Otto Wo ft. 
©ammlung ©öfeßen Br. 617. Berlin unb Seipgtg 1912. ©. 3 . 
©öfeßenfeße Berlagsbucßhonblung. 0,8o M. 153 ©. 

©runbfragen ber ©cßulorganifation. Bon ©eorg Kerfcßen- 
ßeincr. Seipgig unb Berlin 1912. S. @. Beubner. 4,so^. 388 ©. 

Bationale S« 9 cnboorträge, oeranftaltet oon ber Ortsgruppe 
Karlsruhe beS beutfdßen Oftmarlen-BereinS. 8. gaßr- 
gang 1912. Seipgig unb Berlin 1912. B. ©. Beubner. l,«o JC. 
80 ©. 

Bie bäuerlichen Berßdltniffe auf ben ßergoglicßen Bomdnen 
KurlanbS im XVII. unb XVIII. 3ahrhunbert. Bon3ucgen 
greißerm oon ^aßn. Karlsruhe i. B. 1911. ©. Braunfdße 

^ofbudßbruderei. 8 M, 164 ©. 

Bie ©ewerbepoligeierlaubnis. Bon Dr. griß Sagenßein. 

Bübhtgen 1912. 3 . E. B. Woßr (¥aul ©iebed). 6 M. 168 ©. 
Bie Banienguete 1908. WirtfcßaftSpolitifche ©tubien. Bon guliuS 
$elmo. Bietericß, Seipgig 1912. 2,w JC. 200 ©. 
©efunbßeitS- unb Wohlfahrtspflege ber ©tabt Breslau, 
geßfeßrift, bargeboten oon ber ©tabt BreSlau. BreSIau 1912. 
©raß, Barth * (W. griebrieß). 482 ©. 

Bie gleifcßoerforgung beS Beutfeßen BeießeS. Eine Unter- 
fudßung ber Urfaeßen unb Wirfungen ber gleifcßteuerung unb 
ber Wittel gur abßilfe. Bon Dr. 3of«Ph Bergfrieb Eßlen. 
©tuttgart 1912. gerbinanb Ende. 7 JC. 289 ©. 


»wcmtoortlic^ für bie Keboltion: ^rloatboient Dr. ©albemor Slmwetmonn te »etlm W., »oaeiiborfftrafee 29/50. 



»61 


©ojialc ^ra:rt3 imb Hrd&to för SofWrool^Ifa^rt XXII. 9^. 12. 


852 


Die 3*llft6^tl *»&otial* lUravi# unb Jlrdritr für erf(6elnt an iebem DonnerÄtag unb ift bur(6 alle ©uc^banblungen unb ^oftämter 

(^oftaettungön. 7137) au beale^cn. Der girel« für bod SSiertcIio^r tft SW. 4,00. gebe SJummer foftet 35 ^f. Der 2lnaclgcn<)rci4 Ift 60 ^f. für bte brclgefboüene ^etttaeUe. 


Die freie Kircblicb'soziale Konferenz 

ift eine SScretnigung non äßänncni unb grauen, bic einig finb in ber 3Reinung, bafe eS einer 
energifdben fircblidi-foaialen (S^egenroirfung gegen bie (Ihttf^nftltd^nng nnb ben toiffenfd^aftltc^ 
übertonnbenen 9Raterialt6mn» oller ®cfellfc^aftö!laffen bebarf, wenn unfer Solf ni^t bem 
abgrunb entgegen foHi i>ic einig finb in bem 9Bunf(^, bafe bie IHtt^e in tottrüftiger, 

foaiol • ünbfenber ®eife lebenbig eimoirfen nin§ onf bo» gefomte foaiole fieben mit allen 
SÄitteln, bie irgenb aeit- unb enjigfeitbgemöb finb, bomit nidbl ^wrrf) ben materialiftifcben @eifl 
in ber heutigen Seitw^Ö^preffe unb übrigen Siteratur, in Äunft unb SBiffenfd^aft unferm ®oIf 
bie religio«-fittlidie Äraft genommen roerbe. Der Seitrag beträgt für« ganae «ur 3 aw., 
roofür bie monatlirben „lltrcbli^ • fo^iolen Slotter^^ grati« außefanbt merben, ohne Seaug ber 
Slätter 1,60 SÄ. öanbe«gruppen ber Äonferena befteben in allen Deilen Deutfcblanb«. An¬ 
fragen unb Anmelbungen roerben an ba« ©enerolfefretariot ber ^onfereng, Serlin NW. 87, 
Dile SBorbenbergfirate 28, erbeten. 


93er(ag non Dunefer & ibumblot in 0O^iuic^en 
unb Ccipaiß- 

Wifiiti ssiMid 

oon 

läatl Üoberflcin. 

prrlo; |n geinrn (tlranben 2 gftorh 40 llfg. 

Snbalt: Soltairc in ber SWavf. — Der Dichter 
bcS grü^Iing«. — gdebrirb ber ©roßc unb ©ilbclntine 
oon Saircutb roaprenb bc« 7fauligen ^iege«. — 
^na ©einnc^ oon 'ipreuben. @in märfifeber $^unfcr. 
— (dn yebter oom aicgimcnt ®cn«b’arme«. — Dolberg 
unb ©neifenau. — Der böfc Saron. — ilüfeoro« 
milbe, Dcrn)cgenc gagb. 


Jiir 5on 

ücß Jurijfcn onqjfo^Uii; 

9aü in Jmtft 

3unjltfcf)e£itrrif3Üge in bas ber Sidftun^ 

SBan Öberlanbeüßericötörat (Scürg IKÜller 

3ede ßucbbnnblung legt ba£f ftbönc ßueb uar 
in ^albleber 15'7!larfe 


1 


Q^erlag t>on Dunefer & i^umblot in SPlüncben nnb Seipaig. 


Stüralltb ift crfcblcncn: 

Dk f ortbildung und Ausbildung der im 
Gewerbe tätigen weiblicben Personen 

unb 

deren rechtliche Grundlagen. 


ein ^Beitrag $ur Unterfud^ung 

ber StuSfül^rung be§ neuen 3nnung8* unb ^anbtoerfätommergefe^eS. 

Son 

ittei«: 5 awatf. J^Ianc eusabetb Liiders. s watt. 

(6taat8' unb foüalroiffenfc^aftltcQe gorfc^ungen. ^eft 165.) 


TTeununbfedizfg Jaljre c?^ 
ro am Preuj^ffchen fjofe, 

I Tlus ben Crinnerungen 
ber Oberbofmeffterin Sophie Illarfe 
Gräfin oon Ooß. 

I mit einem Porträt In Stahlftfd). 

8. fluflage. Preis 6 m., geb. 7,20 III. 

Kaiser Olilbetm X. 

I Son 

j ericb jVIarcks. 


gn^alt: (Einleitung. — 1. Die gefc^lic^en ©runblagcn ber gctoerblid^en Sätigfelt rociblic^cr ^cr* 
fönen in ben §§ 1, 11 3l.® D. — 2. Die (Erfc^foerung ber geioerblic^en ^ätigfeit roeibllcbcr ^erfonen burd) 
a) Paragraphen bcS 5;itel4 VII SR.Ö.D. b) ben gamtitenberuf oor, mahrenb unb nach ocm (ErroerbSberuf. 

— I. Die Cbitioicflung be« gortbllbungg» unb ga^fchultoefcn« für männliche perfonen, fpeaicU in Preufeen. 

— II. Die (Entmirflung be« gortbilbung«* unb gachfchulioefcn« für meibliche Perfonen, fpcaiell in Preufecn. 

— III. Die ^gemmniffe für bic fernere (Entfoidlung ber gort» unb gachbilbung mciblichcr perfonen. — 
IV. Die 9lotrocnblg!cit. bic grauen am* 2Ritglicbf(haft in ben öanbmcrfsfammcm auaulaffen, unb bie 
0tcUung ber jpünbtocrfsfammcrn im Schörbenorgani«mu«. —. ©chluß. — Anhang. 


IPcttgCfd^id^tC. u>v>lb t>en aamc. 

SoUftünbige De^* Aufgabe mit (Sefamtregifter. Über 190 Sogen IRohal'Cftab in Pier Sanben. 

Dritte, unoeränberte Auflage. Stei«: Geheftet 40 SWarf, gebunben in ^albfranj 50 SJ^arf. 
Ginaelne Sänbe »erben nicht abgegeben. Die Abnahme non Sanb I nerpflichtct an ber bc« ganzen 9Bcrfc«. 


0cchftc unb ficbcnte Auflage. 

$rci«: 6 SI. gn Seinmanb geb. 7 SI. 60 Sf. 

Die ^iotroenbigfeit biefer Doppel-Auflage be« 
Suche« beroeift, mclch’ großen SeifaH biefc 
Darftellung bc« 2cbcn« 5Jaifcr SBilhcIm« 1. 
gefunben hat. (Sin SBcrf eeßt rotffcnfchafüichcn 
Gharaftcr«, fpricht e« hoch jugleich a^^ unferm 
^cracn; e« fchilbert ben h^^i^llthftcn Abfchnitt 
beutfeher Gcfchidite, inbem c« neben 5taifer 
2SiIbeIm al« äJdttcIpunft bic Gcftallcn eine« 
SiSmarcf, 9)?oItfe, 9loon u. a. un« Icbcnbig 
oor Augen ftellt. SBer fein Satcrlanb liebt imö 
fich Sicchenfehaft geben rotll, roic mir roicber 
eine SiJatton gcroorben finb, roirb ba« Such non 
(S. 3J2arcf« mit hoh^*” Genuß Icfcn. 


«erantiDDrtitd) für bie Hnjcigeit: «obert ffllüttcr, £eipji9. - «erlagL^onJ^ncfeT & ^jt mblot, SRünchen unb 2et^. - «ebrudt bei 3uliu8 Cittenfelb^ Ciofbuchbroder., »erlin W. 



XXn. 


>nt 26. 1912. 


ltnntmtt 13. 


^vaxisi 

unb 


für ^üUtBttfoljlfalTti. 


Crf^etiit an tedem iDmmtnitag. 

ISebaktt«iii 

tftritgwao, itsiumifrnta;. 29/30 |^rof. Dr. (S. fratiihe unli Dr. p. gittimniiiiim. 

^trnri>ci4trt XvA ftarffirfk 48 S4. 


Ihnlt otatdiUnlüti 4 üack. 
inniker Jnnililat, 

Miinäjtm unk Actiifif. 


Sithiilt 


Problem ber ^rmut. 93on 
.^clcne (Bimon, ©erlin . . . 353 
2)ic CrßanifatlonbfrQge im 
©anfbeamtentum. ©om ©or* 
ftanb bc8 SlUgcmcincn ©evbanbe« 
ber ?eutf(!§en ©anfbeamten . . 358 

.359 

^ie r'^Ieiji^iierforgung bed 
®cutfe^en ©eic^cd. 

2)ie ©cilti^lebunpcn in ben Söhnen 
unb ^libciti^seiten ber biitifc^en 
buftrie. 

@in ©crgiciti ber beutfd^cn unb 
britije^en ©ergarbeiterldbnc. 

®ic ^i)gienifc^cn Suftönbe in ben 
©ergolbeveibetvicben. 

Wci^tbfvaaeii.363 

®er GJcl^aU«anfpru(§ ber im 
§ 133a ber iReif^Sgemerbeorb' 
nung bcacit^nelen ©erfonen 
im göllc ber itranf^cit. ©on 
©aul @(^roeber, S^ottbub. 
^Ir^teDcrcinc unb ©ereindgefe^. 

2)le aJiobcvnifierung be3 geltcnbcn 
SHccblc« in ©reuBcn. 

2)ie SJcuoibnung ber bebingten ©traf* 
QuSfe^ung in ©reufeen, 
yirbeiterreefete unb ibriegSred^t in 
>Dftcirci(fe. 

Crgnuif nei^actt ber9{rbdecr,9ebiSfciir 
WnsclKelltfs «nb Ocmeeii . . 867 

®ine ©tatiftif ber SlngeftcIIten* 
oerbanbe im ()»a^re 1911. 

^ie 8(uftta§me beb päbftlic^en 9iunb* 
f4reibeii6 Singulari quadam bei ben 
©erliner fal^olift^en 8Ubciteroer* 
einen. 

35 er ©erbanb ber fonaertierenben 
Zünftler Teutfc^Ianbb. 

35ic britifc^en ©cmcrfDercine im 
Öal^re 1911. 

VebeUbfünMofe.369 

®er Streif im ©aarbergbau. 
i£in ttrbcitererfolg in ben fä(^fi|(^* 
tfeürlngift^en gärbereien. 


35er ^aHifd^c Slliniferftreif. 

(Sin eintägiger ©eneralftrelf in granf» 
rei(^. 

35ie britifefeen ^Irbcitbfämtjfe 
im ^a§rc 1911 unb i^r 2iub* 
gang 

«irbetterbcffl4cninf.C|><«taff*n* 372 

3^lc ateform ber S^rutibfd^cn 
föerfbcnfionbfaffc. 

S5a8 Önfrafttreten beb 5. ©utfeS ber 
©©D. 

Vrbettblnfiafett «nb ibvc VIc* 
fHwbfnna.373 

(Sine gcmcinblit^e airbeitblofcnnev» 
fit^crung in .^taifcrblautem. 
iteine ^irbeitblofenoerfic^erung in 
(J^avlottenburg. 

?lrbeitblofcm)erfi(f|erung aub ©bar* 
faffen. 

©c^reibftuben für Sirbeitblofe. 

35ic belgifc^c Urbcitblofcntjcrfid^ci-ung 
1911. 

OdlBgcfnubbttt.375 

©äuglingbfürforge in©aqern. 
3)ie ^lubbilbung ber ©öuglingb* 
bftegerinnen. 

I'er (^ejefeentmurf i"ibcr bic Minbcr* 
faugflaicben. 

©(^ulfpcifung. 

©albfd^ulen unb iUnbererl^oIungb* 
ftätten. 

©erfübrung non grauen unb 5tinbem 
sum ^Ifobolgenufe. ©on ^au äRorg. 
IS^rlic^, ©erlln. 

2) er internationale Hongrefe für 
^bfliene unb ©emograbbic. 

•emetbegecifbie* ftanfmannbgeriibtc. 
ttinignugbäiittcr.379 

3) ie 3ätigfeit ber (^etnerbe* unb 
Haufmannbgeriebte im ^a^re 1911. 

Ebftruftion gegen gemerbegerid^üitbc 
aie(btfbre(bung. 

SUcMVif^c «Uttdbuiges .... 380 


Slbbrucf fämtli(ber 3aiffä|c ift 3eii»ntgen unb Se^^ft^riften geftattet, jebod^ nur 
mit noHer Cuettenangobe. 


Ba$i flrobletit bec ^rmnt. 

©on §clcnc ©imon/ ©erlin. 

®ie ßöfuno be« ^oblentö ber Slrmut! Äicblö geringere« er» 
nreot baÄ iüngfte SB«! »on ©ibne^ unb ©eatricc SBebb: „The 
rrevention of Destitution“.’) $)er aRoglidb^w^ ber ©erbütung ber 

‘) ?)eut|{b: J)ab ©roblem ber armut, 3ena 1912. 


Slctnut innerhalb ber beftehenben 6taatd» unb Familien» 
uerfaffung gilt feine ©eroeisfühtung. 

^ie ©ocgef(hi(hle ©uched i^ ben liefern ber „Sozialen 
©rarid'' befannt.'^) 0ie geht aui^u(f auf ben SRinberheitbericht ber 
im §ahre 1905 eingefebten 5lÖnig[i(hen ^ommifjton jur 0iefonn 
bed englifchen armenmefend. Unter bem ^riegSruf: ,,Abbruch ber 
Armenpflege" eröffnetc biefer ÜRinberheitberidbt, beffen treibenbe 
5^rafte bie beiben ^ebbd waren, ben ,,^ceu^ 5 ug miber bie Armut". 
i)ie ©Übung eines 9^attona[auSf(huffeS gur ©erhütung ber Armut, 
bie Einbringung eines gleichlaulenben ©efebentwurfeS waren bie 
erften Erfolge einer ^ropaganba, bie mit ungefchwachter Straft no^ 
heute fortbauert, oon beren energifcher fRuhrigleit man fuh fchnier 
einen ©egriff macht. AQerortS ent)prangen ^ceu^* 

jügler burchsog^n baS iQanb. 0ibnep unb ©eatrice SBebb hielten 
ausgebehnte ©ortragSreihen unb machten mit ihren ©tönen förm* 
liehe 0(hule. Allein mit bem Anhang wuchs auch bie 3(ihl ber 
(Regner $uben unb bröben gab eS heftige AuSeinanberfebungen. 
Emil aßunflerberg, mit bem ber 2;ob einen ber heften Äfenner 
beS internationalen ArmenmefenS hi«®egraffte, erflörtc auf ber 
oorlebten ©eneraloerfammlung beS „^eutfehen ©ereinS für Armen» 
pflege unb ©Bohltötigfeit" ben üßinberheitbericht als ben ©ebanlen 
ber 3u!unft; oom 0tanbpun!t beS Wißbegierigen, ber ri(h über 
neue ^inge unterrichten will, fei er oiel intereffanter, aufregenber, 
fortreißenber als ber Sl^ehrheitbericht. S^roßbem fcßloß fich ©fünfter» 
berg im Entfcheibenben ben Einwönben ber englif^en Gegner 
on. — Ade Angriffe finb in bem neuen Werf ber WebbS mit ber 
ihnen eigenen ©a^behecrfchung wiberlegt Aus bem ©rölubium 
beS 3l2inberheiiberi(htS warb ein organifcheS ®anje geftaltet, mit 
beffen WefenSgehalt unb einzelnen ©liebem fich feber Soziologe 
auSeinanberfeßen muß. 

S)aS ©ud^ jcrföllt in jehn Abfchnitte. S)er erfte Abfchnilt 
lennseichnet bie Armut als eine ^ranlheitserfcheinung ber ©efed« 
fchaft, nicht nur im 6inne forperlicher 9{ot, fonbern auch beS 
geiftigen ^iefftanbeS. „3n ber Wufte mag Armut in ©erbinbung 
mit feinfter Eeiftigfeit benlbar fein. 3n bichtbeoolferten mobernen 
6täbten bebeulet erfahrungsgemäß neben broßenber 5^ranlheit 
unb frühem Sob burch ftönbige Entbehrung jumeift auch Er» 
niebrigung ber @eele." 3n ihrer heutigen ©eftalt hut bie Armut 
fünf nachweisbare Urfachen: ^ranfheit, Xoh beS Ernährers, 
jugenbliche ©erwahrlofung, Alters» ober ©eiftesfehwache (ererbten 
©chwachfinn ufw.) Arbeitmangel unb ungenugenben ArbeUSoerbienft. 

Dberfte Urfache ber Armut ift bie ^ranfheit. WinbeftenS brei 
©iertel ber ©eoölferung in ben ^ulturftaaten entgingen im ;i3aufe 
faum eines SahrhunbertS ber Wahrfcheinlichleit (ßronifcher :0eiben 
burch bie gortfchrilte ber §pgiene unb ber 4)eilfunbe. Ein ©iertel 
ber ©eoölferung blieb oon aQ ihren Wohltaten buchftäblich aus» 
gefchloffen. AuS biefem ©iertel fummeln fich bie 3 ober 4 Millionen 
Armer ©roßbritannienS innerhalb unb außerhalb ber öffentlichen 
Armenpflege. 5ür minbeftenS ein 3)rittel, wenn nicht bic ^älfte 
ihrer ift ber refrutierenbe Sergeant bic ^ranfheit, beren ©er» 
hütbarfeit burch brei ©iertel ber ©eoölferung erwiefen ift. 3)er 
öohnoerluft burch ©cfunbhcitsftörung oerfchlingt jährlich ©iefen» 
fummen, ift fichcr hunbertmal größer als ber ©erluft aus 
Streifs unb AuSfperrungen. So bebroht bic 5franfhcit als 

*'•) ©ergl. 25aS Armen» unb Arbeitlofcnproblem in Englanb. Eefeß- 
liehe Sttaßnahmen aur ©orbeugung ber Armut in Englanb, ©o^. i'r. 
XVIIl. g?r. 36, ©p. 955 u. XIX. Ar. 31, ©p. 824. 








355 


^ogiale imb f[rd^h) fftr SolfSiooblfabtt. XXn. 92r. 13. 


356 


Känbtger Stberlag bauernb bie ofonomtfc^e Unabl^dngigleit bet 
10 ober 12 ilRUIionen, bie ben Sfomilienunterl^alt mu Sod^en« 
lol^nen unter 1 $funb Sterling beftreiten. 3ur üBelantpfung ber 
^Iranlung unter ben Ernten gehört ^und(^ft bie Hebung ber 
j^poiene in rudftdnbigen ^iftrilten auf bie $obe ber aQgemeinen 
©efunb^eitdpflege ber fortgefd^rittenften @emeinben. Sieben bie 
Monierung ber 9Rict8lafernen unb Meinen SBobnungen in @tabt 
unb ßanb uiufe jene Unterioeifung in ber Öebcnsfü^rung treten, 
loie fie ben beffer gefteEten Reifen oon Sugcnb an juteil loirb. 
9ti4lt bie fargenbe, abmel^renbe unb abtoartenbe Strtnenpflege, bie 
erft hilft/ wenn ba8 ßebenöfthiff fchon ftranbctc, ift bie ge¬ 

eignete Snftanj. 2Sic bie öffcntlidbe ©efunbheitßpficge ben 2:ppbu«, 
bie SboJßra, bie 3Eafern, ben ©tidbuften auf ein aßinbeftmafe 
herobbrüdte, fo wirb fie auch ben ^ampf gegen aEe oerhütbaren 
Shranfheiten fuhren lonnen unb folgliih bie Befeitigung ieneO Seiles 
ber ^rmut unb @ntfiEli(hung bewirfen, ber jeht bie oerhut¬ 
barer 5h:an!heiten ift. 

@in ^weiter $lbf(hnitt j,Slrmut unb (Sugenil"' fe^t fich mit ben 
@inwar>ben ber EiaEehpgieniler gegen bie ©osialrefoim auSeinanber. 
^ beroeift, bag bie ärmutoerhütung oberfte iSorauSfehung ber 
9iaEengefunbung unb namentlich beS Kampfes gegen ben ererbten 
©chwachfinn fei. Saufenbe nicht auSgefprochen blöbftnnige aber 
fchwachfinnige, geiftig ober fittlich begenerierte gf^auen betrachten 
bas Armenhaus lebtgltch als unentgeltliche (SntbinbungSanftalt. 
S^achbem fie bort auf öffentliche j^often niebergelommen finb, ziehen 
fie mit ihren j(inbern ab, nur um {ich lux nachften @ntbinbung mit 
aEer ©elbftoerftdnblichfeit wieber ein^ufinben. ^iec, fo lautet bie 
Sorberung ber Söebbs, mufe on ©teEe beS SlrmenarjteS unb beS 
ärmenhaufcS bie Snenbehörbe treten; ihr finb aEe geiftig SJMnber- 
wertigen, gleichoiel ob mittellos ober nicht, in unterfteEen. 

Sie EEoglichleit frühjeitigcr Sehanblung ererbten ©chroachftnnS 
hangt feboch ab oon ber SBerwirMichung aller übrigen Sorfchldge 

f ,ur $lrmutoerhütung. ©o lange es leine für bie äietliche Unter- 
uchung unb ^eauffichtigung febeS fchulpEichügen 5(inbeS oeranl* 
worUi^e ©chulbehörbe gibt, mirb bie grrenbehorbe nicht oiele ber 
fchwachfinnigen äEdbchen erfaßen, ehe ein Unglücf gef^ah- @o 
lange eS leine für jeben 5^ran!en oerantwortliche ©efunbheitsbehorbe 
gibt unb feine über afle unbefchdftigten Banner unb Si^auen unter¬ 
richtete flrbeitslofenbehörbe, bic über icben SaE anfeheinenben 
©chwadhftnnS jum 3^^^ näherer Unlerfuchung unb gegebenenfaES 
bauernber Internierung bei angemeffener ^erforgung unb iBe- 
fchöftigung berichten fann, fo lange merben bie fchwachfinnigen 
lEütter unehelicher 5finber, bic fchroa^rinnigcn ßanbftrcichcr unb bie 
fchwachfinnigen ^arafiten ftäbtifcher ^olfsfüchen unb Obbachlofen- 
afplc 5 um SSerberb ber Sölfer ihre ERinberroertigfeit weiter oer¬ 
erben. — Siefer %furs läfet flüchtig wie mit ©cheinwerfern baS 
gan^e Programm ber ^ebbs aufleuchten unb führt unmiEelbar ^u 
oem Slbfchnitt: Sie SSerhütung ber burch jugenbliche SSerwahrlofung 
entftehenben ^rmut. 

80 0 . aEer 5hnber fommen gefunb jur ^elt, währenb ber 
9ieft meift ftirbt. Sie grobe ^affe ber mit 40 Sahten Segenerierten 
ift alfo unleugbar ein Opfer ber S3erhältniffe. SaS immer für 
bie ^rwachfenen gefchehen mag, folange wir bie 9fot ber ©äug- 
linge, ber Meinen £inber, ber ©chüler unb ber fchulentlaffenen 
Sugenb bulben, folange ift Verarmung unabwenbbar. Seshalb: 
äusfchaltung ber Slrmenpflege, ihrer SlbfchrecfungS- unb ^argheitS- 
methoben auf ber ganzen Sinie; ©chwangeren- unb ^öchnerinnen- 
fürforge, ©äuglingS- unb jfleinlinberfchub bis jum ©chulalter 
burch hie ©efunbheitsbehörbe; bie ©chulbehörbe übernimmt als- 
bann enbgültig unb pflichtma|ig für iebe Sorm ber ©chülernot bie 
gleiche SSerantwortung wie für bie ^efeitigung ber Unwiffenheit. 
©0 fieht es fchon heute baS fcholtifche ÜnterrichtSgefeb oor. Ser 
SortbilbungSfchuljwang wirb eS ermöglichen, bie ©chulaufficht ber 
©chulbehörbe auf bie fchulentlaffene 3ugenb auSjubehnen, „ber 
wir heute geftatten, auf eigene Sauft jum Seufel ^u gehen". 
Shrgenbwo hanbelt eS {ich hier um ein 92eues, überaE nur um 
ben Ausbau unb namentlich um bie SeraEgemeinerung beftehenber 
Slnföhe unb (Einrichtungen. 9fur ba^ febt aEerortS (SefunbheilS- 
behörbe unb ^rmenbehörbe neben-, nicht feiten gegeneinanber 
wirfen. — Sn Scutfchlanb geniefet ein hMfebebürftigeS unehe¬ 
liches 3tehfinb bie ^ufficht ber öffentlichen Slrmenbehorbe, ber 
ftaotlichen ^ormunbf^aft unb ^ßoli^ei unb beS (^emeinbewaifen- 
ratS, bie oft genug einanber befehben. ©chlieblich fpringt noch bie 
prioate Sürforge ein. Unb hoch fein befruchtetes ;Oanb. ^Ee 
biefe gerftreuten (Berinfel oermogen bie ©anbwüfte nicht in meiftern. 
5fein gcfooltigeS aRchr an Äoften unbßaften tut hier not, fonbem 
ein ©pftem on ©tcEe ber ©pftcmloFigfeit, SSereinhcitlichung an 
©teEe foftfpieliger, entfiElichenber, ftnnlofer IBielheit: gefepliche 


^Regelung beS gefamten SugenbfehuheS (wie fie (Englanb, S^^nnf- 
rei^ unb Ungarn fchon heute mit ihren Sfinberfchuhgefehen an- 
ftreben), Surchführung feiner 33cftimmungen burch sujtänbige S5c- 
hörben unb beren ehrenamtliche ^ilfstruppen. 

Sin bie S3ehanblung ber fugenblicheii S^erwahrlofung fchliegen 
fleh bic Äapitel: „Sweating System unb Slrbcitslofigfeit als Ur- 
fad^en ber ^rmut", „SSerhütung ber Slrbeitslofigfeit unb ber Unter- 
befchäftigung". Sluch hier fann ber SluSjug nur ein bläuliches 
Bilb reicher SbeenfüEe geben. SaS :Seitmotio ber 5fapitel über 
bie ©rwerbsarbeit ift; jufünftige oollfommcne Organifation 
ber Snbuftrie. ÄEein auch bie ooEfommenfte Orgonifation, bie 
jebem Slrbeitcr regelmöfeige Sefchäftigung unb auSfömmliche fiöhne 
fichern würbe, mocht ben HuSbau ber öffentlichen ©efunbheits- 
unb Sugenbfürforge nicht überflüffig; oielmehr ift unb bleibt er 
unerläßliche ^orauSfebung aEen aewerblihen Sortfehritts. „Sft 
es wahr, baß Slrbeitslofigfcit unb ©chwibfpftem ^anfheit unb 
Äinbernot erjeugen, fo ift eS ebenfo wahr, baß, folongc wir bic 
SSermehrung beS ©dhwachftnnS, ben Elaub^ug ber Sfranfheit, bie 
SJerelenbung ber Ahnber geftatten, wir nicht für jebermann regel¬ 
mäßige ^efchäftigung in ^uSficht fteEen fönnen, weil nicht feber« 
mann jtc ju leiftcn oermag." 

SqS ©chwipfpflem ift ein abnehmenbeS Übel, beffen 5Bc- 
fämpfung in ben gegebenen Bahnen beS 9[rbeiterfchu|eS unb ber 
gcwerffchaftlichcn Organifation weiterjuführen ift. SlnbcrS bic Sir- 
beitslofigfeit. Sas befte Sabrifgefeß ebenfowenig wie bie ftärfftc 
©cwerflcpaft oerminbert Slrbeilerentlaffungcn bei niebergehenber 
©efchäflSlage. SlEe bisherigen Verfahren ber Slbhilfe: Slrbeits- 
lofenunterftüßung, Slcbeitshäufer, Obbachlofenafple, gemeinbliche 
dbotftanbSarbeiten, aEe biefe SEethoben warten, bis bie ärbeitslofig- 
feit ba ift. (Senau fo, wie an ©teEe ber Strmenunterftüßung für 
bie Spphöfen bie Berhütung beS SpphuS burch bie (Sefunbheits- 
behörbetrat, gilt eS an bie ©teEe ber Unterftüßung ber Slrbeits- 
lofen bie Berhütung ber Slrbeitslofigfeit ^u fepen. 

Sm Slnfchluß an bie (EnthüEungen ber Slrmenwefenfommiffion 
wirb bie Slrbeitslofigfeit auf brei entfeheibenbe äußere Ürfachen 
prüefgeführt, beren febe befonberer BerhütungSmelhoben bebarf. 
Sm Borbergrunbe flehen bie periobifchen ©efehäftsfehwanfungen. 
©inb fie gleich unoermeiblich, fo hoch nicht ihre Solgen. 3u bwen 
Berhütung braucht ber ©taat nur jährlich 3 ober 4 o. feiner 
nicht bring liehen Aufträge jurüdP^ufleEcn, um fic währenb eines 
SahtA^hnis auf bie Berioben finfcnber Sfonjunftur ju oeiteilcn. 
3n ber wohlweislichen Berwenbung nicht bringlicher ©taatSaufträge 
}ur Regulierung ber aEjahrlichen ©efamtarbeitSnachfroge, fo baß 
bie burchfchnittliche BefchäftigungSfumme in ber ©efeEfchoft als 
@anjeS einigermaßen beftänbig bleibt, fehen bie B^ebbS bie oberfte 
BorauSfeßung jeber Befömpfung ber Slrbeitslofigfeit. 

Sie gweite Urfochc ber Slrbeiterentloffungen ift bie ©aifon- 
arbeit. Rach ben @nthüEungen ber Slrmenwefenfommiffion gibt 
es für bie ©efeEfchaft als ©anjeS feine ©chwanfungen im Slrbeits- 
bebarf nach SahreSseiten. Obwohl faft aEe Snbuftrien ihre tote 
3eit haben, ocrtcilt fich biefe ouf oerfchicbene EEonote. Sluf ®runb 
zehnjähriger, genauer ftaliftifcher Slufnahmen oermag baS ^anbels« 
amt nachsuweifen, boß eS feinen Bfonat gibt, in bem nicht eine 
ber großen Snbuftrien ihre flauefte Slaue, eine anbere ihren £>och« 
gang hat. Süt bie ungelernten ober angelernten Slrbeiter, bie 
gewohnt finb, Slrbeitsart unb -ort je nach Bebarf zu wechfeln, ge« 
nügt bie aEfeitige, bie erfchöpfenbe Benußung beS (ftaotlichen) Slr- 
beitSnadhweifeS. ©in SlrbeitSminifterium, baS bie Borausfeßung 
afler burchgreifenben inbuftrieEen Organifation ift, muß Unter¬ 
nehmer unb Slrbeiter oerpflichten, ben Arbeitsnachweis fo früh als 
möglich über jebe beoorftehenbe SlrbeitSeinfchränfung ober ©nt- 
loEung zu unterrichten. Sut wenigftenS bie ^älfte ber Slibeits- 
lofen unter ben ungelernten Slrbeitern bebeutet bie Slrbeitslofigfeit 
nur, baß ber ftaatliche Slrbeitsnachweis noch nicht umfaEenb 
funftioniert ober ber SnteEigenz unb 3oiecfBewußtheit ber}Leitung 
entbehrt. Sür bie gelernten Slrbeiter fpielt bie eigentliche SlrbeitS- 
lofigfeit eine geringere RoEc; für fic tritt meift nur ®>al6zcit ein; 
ber JOohnauSfaE wäre hi^ ^urch bie Slrbeitslofenoerfichecung zu 
ergänzen. 

Als böSartigfte unb fdhwierigftc Sorm ber Slrbcitslofigfeit cr- 
fcheint bie unflänbige Slrbeit, bie ©elegenheitSarbeit Sie Slrmen¬ 
wefenfommiffion hat erwiefen, baß fic mehr Slrmut ocrurfadht abS 
bie ©chwinbfucht unb ein noch weit gefährlicherer Seinb beS Sa* 
milienlebcns unb beS (EharafterS ift. Sic SBebbS [erflären bic 
unflänbige Slrbeit als eine befonbere Bfethobe, nach ^te Unter¬ 
nehmer ihre ßcute anfteEcn. Seber Unternehmer halte fich f«'«« 
eigene Referoearmee für ben lebhaflcften Sag. Slllein^ber Icb- 
haftefte Sag beS einen Unternehmens ift nicht'ber beS 



867 


©ojialc unb Hrd^io für ©olfSiool^lfabrt. XXII . 9lr. 13. 


358 


anbern! 3)aÄ einfache ^eilmiltcl fei: bic ©injelreferocn/ biefe 
flttflnicrenben ^ful^Ie, bur^ ein gemeinfameS Slefcrnoir ju eiferen, 
and bem alle llnteinebmer i^re unftänbigen Slrbeiter begießen 
ntüffen. 2)m(^ SBerbinbung nerfd^iebener Arbeiten ober Sluflräge 
wirb jeber Ärbeiler tnöglit^ft bauernb befc^äftigt bleiben unb bem>* 
entfprecbenb merben nur fo oiele £eute nerfügbar fein, roie fte ber 
lebbaftefle Sag benötigt. ^Eein felbft bann roirb ein Überf(^u| an 
unftänbigen Slrbeitecn bleiben. (Sin Seil baoon liege ficb abforbteren 
burd^ bie 5!ürAung be8 ^rbeitdubermaged im @ifenba^n», 0iragen« 
bobn« unb Dmnibui^betrieb. Sann bureb bie ^udbebnung bed 
pfliebtmägigen goitbilbungSunlerridblß bis jum 18. Sa^te. ©(blieg* 
lieb bringen bie ^ebbs folgenben internationalen ^orfcblag ^ur 
^erminberung beS meiblieben Angebots auf bem Slrbeitsmarft: 
„fißan füllte möglicbft babin miifen, bag alle lleinen, aus öffent« 
lidben 9)htleln unterhaltenen ^inber, beren SJ^utter ber pflege 
murbig unb fdgig finb, als brr eigenen Sßutter ubertoiefene öffent« 
liebe 3^cblinber gelten, benen eine ^ur angemeffenen güb^ung beS 
^auStoefenS genugenbe 0umme bemiOigt mirb. Sie gegebene 
§olge rodre, bag bie SRutter fieb ben £inbern roibmen mügle, an* 
ftatt fie über ber (Srroerbsarbeit ju ocrnacbldffigcn." 

^udb bei (Srfullung aller biefer Sorberungen roerben inbeS 
gemerblicbe SSerdnberungen, neue ^rfinbungen unb SSerridbtungen, 
Anbetungen bcS ©eftbmaefs ufro. ftets jeitroeilige Slrbeitslofigfeit 
bemirfen. 3^^ geeigneten S3erforgung ber unoermeiblieb ^rbeitS* 
lofen mirb bie ©riiibtung non ^ilbungSanftalten: Sagesfcbulen 
mit ^Verpflegung empfohlen, mo bie Betroffenen ficb auf Staats* 
foften einer fpftematifeben förperlicben, geiftigen unb teebnifeben 
3ucbt untermerfen müffen, mdbrenb gleicbseitig für ihre Samilie 
geforgt mirb. Ser Slrbeitslofe mag ben Befudb ber BilbungS« 
fcbulen ablehnen, menn er ficb unb feine Angehörigen erhalten 
fann. Sieben ben freimittigen Anftalten finb „BefferungSbaft* 
lolonien" für ^erfonen norAufehen, bie burdb eigenes Berfcbulben 
ber Offentlicbleit ^ur iOaft liegen. 9ttit ber Slut ber (Sinmdnbe, 
bie ficb gerabe über biefe, halb als ju hurt, halb als ^u milb ge* 
fcbmdbten Borfdbldge ergog, fegt ficb baS Buch auSfübrlicb auSein> 
anber. Stubiert man fein Spftem, fo febminbet ber im AuSjug 
unoermeiblidh bureaufratifeb-phuutaftifebe Änftricb. ^ureb bie facb* 
funbig gelaffcne Prüfung aller BVefenSfeiten, bureb bie folgericbtige 
Böiberlegung ber ©egner geminni eS, mögen auch ber 3<u^M 
genug bleiben, eine Ilingenbe Scbmnngfraft, eine groge unb merf* 
murbige S^ealitöt. 

Senfeits aller @ntmic!lung ftetten fttb Berfaffer gegenüber 
ber ftaatlicben Arbeiteroerfteberung. Sie fennjeiebnen fie einerfeits 
als unmeife ^opffteuer, bie unterfcbiebSloS noch bie fcglecbteft* 
bejablten Arbeiter trifft, anberfeits ols unmeife gurforge, bie 
bureb unoermeiblicbe Ungulduglicbfeit fomobl ber $)öhe als auch 
ber Sauer ber Hnterftugung bie rafebe unb oöttige Teilung ber 
Berficberten aufbdlt, ihre grauen unb ^nber aushungert. Sie 
fei ferner finanjiett unmeife, ba fie meit hinaus über ben ÄrciS 
ber unmittelbar Bebürftigen greife. Sie Bergeubung oon ®elb 
fei jeboeb gering, oergli^en mit ber Bergeubung oon ^hurolter 
bureb bie 3ucbtung beS SimulantentumS. Als einzig ungefdbrlicbe 
gorm ber ArbeitSlofenoetrubßiung erfebeint ihnen baS ©enter 
Spftem, boS fie auch auf bie 5lranIenoerficberung übertragen 
möchten. — Unmöglich, hier auf bie bei aller Anfecbtbarfeit geift* 
reichen unb lehrreichen ©loffen ju ben einzelnen BerficberungS* 
jmetgen unb gormen (freimittige, obligatorifcbe unb gemif^te 
Berfteberung) einjugehen. Sie Berfaffer finb ficb bemugt, gegen 
ben 3^il^nftrom ^u febmimmen. So Hingt ihre Bolemi! aus 
in bie philofophif(b*rerignierte Betrachtung: irgenb meicbe 0b* 
forge für franfe unb bef^dftigungslofe Arbeiter tue fo bitter not, 
bag bie enbgultige Ablehnung felbft eines mangelhaften SpftemS 
fdblecbthin ein Berluft mdre. „Sßir banfen ßopo ©eorge, bag er 
bas Barlament in ttttittionen benfen lehrte, mo bie brdngenben 
Probleme ber Ar beiter oerfidberung in groge flehen, ge allgemeiner 
unb Aroingenber bie Berficberung geftaltet mirb, je febreerer fie 
bie ©efettfebaft pefunidr beloftet, befto febnetter unb ficberer 
mirb bie Bation }ur Botmenbigfeit einer Bolitif ber Berbütung 
ermacben.^^ 

Sas folgenbe Kapitel: „SaS ermeiterte ©ebiet freier ;0iebeS* 
tdtigfeit bei oer Berbütung ber Armut" bemegt ficb tnieber in ge* 
gebenen ©nlmicflungSgleifen. gn einem geiftreicben gcfcbicbtlicben 
(jffurs Hört es SBefen, 3Rotioe unb Bebeutung ber freien ßiebes* 
tdtigfeit, bie in beftimmten ©renjen ein SBefenSelement aller 2Bohl* 
fabrtspflege bleiben mug. ttberatt ba, mo eS bie ©efamtbeit ber 
gdttc ya erfaffen gilt, ift ber ©ingriff oon Staat unb ©emeinbe 
unoermeibli^; unoermeiblieb, um ein gefegltcb feftgelegteS natio* 
naleS ttttinbeftmag ber Böoblfabrt jeber^eit unb allgemein ^u er* 


Amingen; unoermeiblieb; um perfönlidbe Btti^terfüttun^ unb elter* 
lidbe Berantmortung yü mähren unb alle gürforge mit bem ättag 
bifAipIinarifcber Auffubi 5“ oerbinben, bie nur baS ©efeg ermög* 
liegt. Allein bie allgemeine Berantmortung ber Begörbe befagt 
nicht, bag fie alle Arbeit felbft leiften müffe. ©inen erheblidgen 
Seil baoon mirb bie freie ^iebeStdtigfeit beffer erfüllen olS bie 
Beamtenf^aft. Sarüber hinaus bleibt eS bie oberfte Aufgabe ber 
©baritaS, ber ©efettfebaft bie unentbehrlichen Sienfte ber (^* 
finbung, ber gnitiatioe unb beS ©yperimentS ju leiften unb boS 
nationale Blinbeftmag immer aufs neue au erhöben. 

Ser Abfcgnitt: „Sie Botmenbigleit einer ott^emeinen'^gomilien* 
regiftratur ber öffentlichen gürforge" forbert bie Bereinheitlicgung 
ber gefamten SSoglfahrtSpflegc bureg gefeglicg oorgefegriebene fom* 
munale gürforg^edmter, in benen Staat, ©emeinbe unb freimittige 
i3iebestdtigleit fteg lü gemeinfamem 5(reuAAug gegen bie Armut 
organifieren. 

SaS Scglugfapitel „Ser Bloralfaltor in ber Armut" gehört 
mit Ali bem geinften, maS ouf biefem ©ebiete gefegrieben marb. 
©S fuegt naegAumeifen, mie bie Aufrecgterhaltung einer beftimmten 
^ultuihöge über bie inbtoibuette 5!raft gege unb beSgalb eine 
allgemeine BPi^ht f«- »©efettfegaft unb ©inAelmefen oerfcbmeljen 
hier AU einer unlöslichen Seilgaberfcbaft oon beiberfeitig gleich« 
mdgiger Berantmortlicgfeit. gene gaben fomit, menn aueg mög* 
licgermeife in oiel meiterem als bem angenommenen Sinne grunb« 
fdglicg recht, bie behaupten: irgenb ein moralifcgeS Berfagen ift aller 
Armut B8urAel, unb beim Btoralfaltor gat ber ^ebel ber Teilung 
anAufegen. Bur bag eS fug bubei oft um ein moralifcgeS Ber* 
fagen ber ©efettfegaft als eines ©anAen ganbelt." Bamentlicg bie 
B^ognungSnot ftette unS oor ben oielletcgt ungegeuerften aller 
moralifcgen Banferotte. Unb für unS als oerantmorilicge Staats* 
bürger fei cS unfer moralifcger Banfcrolt! Stdnbe bie ©nt* 
fittlicgung, bie bas (SinAimmer* unb Scglafftdttenmefen mit fieg bringe, 
ben befigenben 5flaffen, ben Begörben, bie gemeinfam bie Berant* 
moitung für bie iOanbeSregierung tragen, ftdnbig oor Augen, fo 
mürben fie enblicg ben magren Sinn beS BforalfaftorS in ber Armut 
begreifen. 


Bie Orgattiration^iftase itn JBattbbeanttetttttttt. 

3u ben Ausführungen, bic Dr. Botthoff in Br. 7 Sp. 181 ber 
„SoA. B^ujöS" unter ber Überf^rift „30 000 Banfbeamte" Aur Banf* 
beamtenorganifation oeröffentlicgt hut, nimmt ber Borftanb beS 
„Allgemeinen BerbanbeS ber Seutfegen Banfbeamten", 
ber mit ber bort erfolgten Beurteilung feiner DrganifationStenbenAen 
niegt einoerftanben ift, in einer eingegenben Suftgnfi Stellung. 
Audiatur et altera parsi 

„BVir erfennen mit Dr. Bottgoff an, bag eS ein ftarres 
Schema für bie StanbeSarbeit oon BerufSorganifationen niegt gibt, 
gnforoeit atterbingS bie Angehörigen einer Segiegt oon Arbeit* 
negmern in igrer grogen BtegrAagl feine AuSficgt auf nadgmalige 
Selbftdnbigfeit gaben, fo bag eine Art „.tlaffe" entftegt, roclcger 
ber burcgfcgnittli^e BerufSAugegörige oom 3citpunft feines ©intritts 
in ben Beruf bis au feinem 'Sobe angegört, galten mir paritdtifege 
Berbönbe für falfcg unb bie „geroerffcgaftlicge" Organifation, roelcgc 
auf ber ©rfenntnis bcS foAialen SntereffengegenfageS AU)if^en 
Arbeitgeber unb *negmer berugt, für riegtig. ©ine anbere 
ift es natürlich, inmieroeit biefer ©egenfag fieg AUAufpigen brauegt; 
mir finb uns mogl bemugt, bag bie dugerften .Stampfmittel, mie 
etma baS ber folibarifegen Äünbigung, nur für ben entfernteften 
Botfatt in Betracgt fommen, unb mir merben nnS jeber Spielerei 
mit berartigen ©ebanfen au entgalten miffen. 2Benn aber Dr. Bott* 
hoff fagt, mie man als foAialbemofratifcger ©emerffegafter ben 
Sariffrieben im Bucgbructergemerbe für beffer galten fönnte, als 
ben itriegSAuftanb im Bngrgebiet, fo fönne man aueg bie ©rünbung 
ber neuen „^ampforganifalion" im Banfgemerbe für einen Seglet 
galten, bann überfiegt er boeg, bag es fomogl im Bugrgebiet, mie 
aueg gerabe im Buegbruefgemerbe „ilampforganifationen" finb, 
mclcgc im einen Salle ben .StriegSAuftanb, im anberen ben Srieben 
aufrecgtcrhalten. ©S fommt fonaeg für bie Stage, ob Stieben 
in einem ©emerbe gerrfegt, gar nidjt barouf an, inroiemeit bic 
0rganifationen „ilampforganifationen" finb (— ber AiiSbriuf oei= 
fegiebt etroaS bie Streitfrage, ba es fteg in BVagrheit um bie Sragc 
gcmerffcgaftlicgcr ober paritätifdjer ©runblage, nid)t um bie, ob 
man .Hrieg ober Stieben rnill, ganbelt —), fonbcrn es fommt alles 
auf igre äaftif an. ©erabe biefe aber mirb in erl)eblid)em llfage 
I oon ber inneren üraft einer 0rganifation mitbeftimmt, unb man 



859 


(Sogiale Brasil unb ffir SoIf8too6IfaBrt. XXII. 9{r. 18. 


860 


toirb annei^meu bürfen^ bag im 9iu]^r9ebiel uiellei^t friebli^cre 
3uft(hibe roaren, rocnn mel^r Slrbciter geroerffibaftlid^ organijicrt 
mären, mg^renb üoHenbS iXariffriebc im 

Sud)brucfgetüerbe gerabe auf ber ©afis feftgefügter Crganifationen 
nit^t paritätifeber ^Üfatur beruht unb, menn bie ^rbeiterorganifation 
mehr ober meniger gelb märe, immöglitb fein mürbe, ©o meinen 
mir oiub, bafe unfere neue SBanfbenmteiiorganifation, mofern ba6 
Slrbeitgebertum jeitgemäfeen gorberungen jugöiigig ift, feineöroeg« 
mit 9?otroenbigfeit ju groben Kämpfen führen mufe, fonbern bab 
ein Sriebe auf ber ©runblogc ber 5ld)tung oor einer fdhlagfcrtigen 
^ngefteOtenorganifotion red)t gut benfbar ift. Sluch in üfterreich 
hat boS Seftehen einer ©anfbeamtengemerffchaft mit rabifalen 
©runbfähen bisher no(h feinen ©treif ober grobe SluSlpcrrungen 
im ©cfolge gehabt, unb hoch haben bie borligen SÖanfbenmtcn mehr 
erreicht als bie beutfehen, fo j. iö. baS automatifihe^eitnoancement 
unb burchfchnittli^ höf)ere ©ehölter; unb baS aUeS, obroohl bie 
^‘]ahl ber Drganificrten geringer ift als bic ber SJtitglieber beS 
^eutfehen ^-BonfbeamtenoereinS (ber ^rojentfah ber Crganifierten 
ift aHerbingS meitauS gröber), gerabe ber oon Dr. ^'otthoff 
herausgegebene „SRheinifche Xürmer" hat ja nudh mnrme Söortc 
ber Slnerfennung für bie öfterreichifchen ^folge gefunben. Dr. ^ott* 
hoff bleibt uns jeben Siemeis fthulbig bafür, bab bie SSerhältniffe 
bcS beutfehen SanfgemerbeS fich oon benen beS öfterreichifchen fo 
fchr unterfcheiben, bab baS, maS bort richtig unb erfolgreich ift, 
in SDeutfchlanb falfch fein fofi. @r legt ben 9?achbrucf auf bie an* 
^blich burch uns entftanbene 3crfplitterung, für bie mir aber jebe 
Serantroortung ablehnen muffen, ba mir, beoor mir bie !i)ieu* 
grunbung cinleiteten, unS baruber flar maren, bab ^ioc ^öeein* 
tluffung beS ^entfehen SanfbeamtenoereinS in gemerffchaftlichem 
©inne an bem 'Ä^iberftanb ber ‘^Jrofuriften unb ^ireftoren, bic bie 
S^aftit beS ^.^ereinS mitbeftimmen, fcheitern mürbe. 

Unfere Bemühungen innerhalb beS BereinS maren ergebnislos, 
fo bab a)ir auberljalb beSfelben uns bnrehsufepen oerfuchen mubten, 
unb erft unter biefem ^ruefe nimmt fich i^bt ber ^eutfehe Banf* 
beamtenoerein oor, in ber ©ehaltsfrage (bic Dr. ^otthoff, gan;^ mie 
mir, als bic .Kernfrage anfieht) enblich ©chrittc ^u tun. Db bie 
©puren einer inneren Beränberiing jenes BereinS ohne uns jemals 
entftanben mören, baS halten mir für mehr als fraglich, unb aud) 
für ben Soll, bab jept ein.^elne Streife im Banfbcamtenocrcin ernfb' 
haft unb bauernb bemüht fein füllten, biefen ^\i reorganifieren, 
mub baran erinnert merben, bab folcpe llmmanblnngen fchr fchmer 
finb unb nur feiten fo oerhältnismäbig gut gelingen, mie etma im 
^eutfehen ^echniferoerbanb. ^enn Dr. B^tthoff ferner meint, baS 
Urteil über uns fei fchon baburch gefprochen, bab bie Slbfplitte* 
rungen oom Banfbcamtenocrein bei unferer iVcugrünbnng nicht 
größer maren, fo mub boch unfer nach n^enigen ^^o^cn immerhin 
etma 3000 Btitglieber jöhlenber Berbanb baraiif hi*oacifcn, bab 
ber oorige StünbigungStermin im Banfbcamtenocrein ju einer ^e\i 
mar, mo mir noct) gar nicht ins l?cben geti'etcn maren; ber nächftc 
ift im Sebruar, unb ba erft mirb fich bie B^irfung nuferes Bor* 
gehens ^ei^n. (Snjmifchen häufen fid) auch bereits bic Slnstrittc 
aus bem ^eutfeheu Baufbeamtenoerein ju öunberten). Dr. ^ott* 
hoff gibt felbft ^u, bab ber Baufbeamtenoerein oicl ^u münfehen 
übrig läßt, mofern man oon einer 5lngeftclltenorganifation oer* 
langi, bab fie ihre Btitglieber ^\\x Btitarbeit au ben fojialen 
’^oblemcn beS ©taateS reif mache; mir unferfeits halten biefe 
(^iehungSarbeit allcrbingS aßen ftonbespartifulariftifchen (SrfolgS* 
möglichfeitcn gegenüber für eine fo mistige nationale Slufgabe, 
bab wnS eine Drganifation, bie auf biefem ©ebiete oerfagt, als 
bafeinSberechtigt nicht gelten fann." 


Sojtolt Jitflimlie. 


3>ie 9Ct>f<^i*etfotgnag bcS Sentfi^en 9ieii^e0. 

3n bem gegenmörtigen 3eitpunft, mo bic SteiMteocrung fo 
unerträglich gemorben ift, baß ©taat unb (^emeinben notgebrungen 
an eine* Bcfäinpfung herangetreten fiiib, oerbient eine miffenfd)aft* 
liehe (irörlerung ber ^ugrunbe liegenben B.Mrtfd)aft6fragen, mie fie 
ber 3ürid)er 4>rofeffür (ißlen in feinem Bud) „2)ie Sleifthocrforgung 
bes 2'eutfchcn Beiihes'' ((iine Unterfudiung ber Urfadien unb B}ir= 
fungen ber Sleifdjteuerung unb ber i)iittel ,yir xHbhilfe. Serbi= 
iianb (£ncfe, ©tuttgart 1912. 2s9 ©. 7 Ji) bietet, Bcaclitung, trog 
ber abmeifenben Bemerfungen beS ©taatsfefretärs Dr. ^clbrücf 
liber bje afabemifdje Klärung biefer „^2)oftorfragen". ^anächft unter* 
uiiht (^ßlen bie Örünbe für bie 5lufmörtSbemcgung ber Slcifdjpreife, 


bic in ben Sahren 1900 bis 1909 im 2)urchfchnitt 10 o. über 
bic ber 1890er 3ahrc unb fogar 26,8 o. §. über bie ber 1880er Sahre 
emporgeftiegen finb, unb betrachtet babei bie einzelnen Saftoren 
9fachfrogc unb ?lngebot. ^ie 3anahmc ber Snbnftriebeoölferung 
bei glcid)blcibenbcr öröfee ber lanbmirtfchaftlid) tätigen Beoölfcning 
unb bas ?lnmachfen ber ©täbte haben nach ^^lnfid)t (fßlenS mit 
9^atumotmenbigfeit ^u einer Beränberiing ber (friiährungsmeifc 
geführt. 2:ierifche ^Nahrungsmittel mürben auch für bic unteren 
scchichten ju einem bringenben Bebürfnis, unb fomit mudis bie 
i^achfrage nach Sl^ifd) im ftörferen BNafje, als bies burch bas 
B^achStum ber Beoölferung allein bebingt gemefen märe, ^^iefe 
Bemegung ift auch j^ht nod) feinesmegs jum ^Ibfchluf? gelangt. 

(Sfelcn meint, ber gleifchoerjehr im $)urchfd)mtt ber Beoölferung 
^eutfchlanbS fei ju gering, alS bai er ju einer ISrnäbrung auSrcichtc, 
bie ber Slrt ber Bcfchäftigung ihrer übermiegenben Btehrjahl entfprache. 
@r nimmt babei aüerbingS an, bap ber oom Äniferlithen ©efunbheit^ 
amt bered)nctc jfthUiihc ©urdjfthnittsocrbrauch oon 38 Va kg Sleifch 
unb 4 kg gifdh (nad) Slbjug aller Hbfällc) auf ben Mopf ber Beuölfe* 
rung auch oon ber gut gelohnten 2(rbeiterfd)aft ni^t erreicht loerbe. 
J)ic oomSlaifcrIi(hen©tatiftifd)en 3lmte unterfuchten 2äirtfd)aftSred)nungcn 
minberbemittelter Samilien ergaben felbft bei mittleren (Sinfommen oon 
2192 «✓/ ebenfo mie eine ©tatiftif über 320 ^Ingehörige beS BNetall* 
arbeiteroerbanbeS nur runb 33 ktr, noch einfchlieglidh beS B^urftoerjehrs. 
2)er unglei^ ftdrferc gleifchgenuB ber mohlhahcnbcn Schichten ocrfürjt 
alfo augenjdheinlich bie auf bic ärmeren entfallcnbcn SDiengcn ganj be* 
trächtlid). ;^cbenfallS enthält bie l^Nahrung ber breiten BNaffc ber gc* 
mcrblidien ^Irbeiter bei uns nicht bas oon BaUob, Slubner unb anbcni 
(belehrten geforberte BNinbeftmaB an tierifchem ©imeib unb bleibt in 
biefer Bejiebung hinter ber ber britifchen unb norbamerifanifchen Sfon- 
furrenten auf bem B>eltmarft mcit juruef, trop beS geringeren C^clb* 
anfmanbeS ber lepteren für Lebensrnittel. 

(Sine Beffenmg ber beutfdjeu Berhältuiffe ift nach dftlen uur 
oon fteigenbeui S^cifchangebot ju uiebrigeu '^reifen ju ermarten, 
fei es burch oermchrtc iiilönbifchc Sleifcherjeugung, fei es biirct) 
(Einfuhr oon Sl<?i|th üiis bem 5luSlonbc. 

Xer beutfdhe Lanbmirt mirb nadj ©blens $lnficht feineSfaUs .ju 
oermehrter ©diladjtoiehjudjt fchrciten, menn eine anbermeitige SNupiing 
bes Bich» gröbere mirtfchaftliche Bortcilc bietet, (^blen macht tarauf 
aufmerffam, bab äieS für Stinboiel) bei ben gegenmörtigen '^xeijen oon 
BNilch, betreibe unb glcifch entfehieben ber Soll ift. ©eit 1907 ift beim 
and) ber Siinbfleifdibebarf tcilmeife fchon burch Slufjehrung bcS Be* 
ftanbeS gebeeft morben unb ber (^efamtbeftanb an 9linboieh, ffatt im 
Berhältnis jur Beoölferungsjahl machfen, in ben oerfd)iebenen 
LanbeStcilen um 3,5 bis 11,» o. 4). gefunfen. Bereits feit 1900 ift in ber 
(iJefamterjeugung oon Mlinb* uiib Äalbfleifch ein ©tillftanb eingetreten. 
Tie ©d)meinefleifd)cröcugung mirb bagegen ja oon ber Lebenbnupung 
nid)t beeinflubt, fonbent ift allein oom Borhanbenfein billigen Sutters 
abhängig, baher bie HiiSbehnung ber ©chmeinehaltung parallel ber 
Einnahme ber BNolfereien. Bei ber ju ermartenben meiteren ©teigenmg 
ber 9iad)fragc nach fri)d)er BNildi mürben jebo^ and; bic ©chmcinc 
püt bem Binboieh sufammen um gemiffe Snttermittel fonfurrieren. So 
mirb auf Bermehrung ber ^uttergeminnung, eine ber .^lauptbcbiugungen 
für bic ?(usbehnung unferer Bichjucht, sümal auf gortfehritte ht ber 
(SrfenutniS ber ticrifchen ©mährung, mie [\t j. B. bic Hnmenbung 
fünftlidhcr Tüngemittel für ben Slcferbau gcbrad)t hat, nicht gerechnet 
merben faint. 

Unter ben oerfdjicbenen BNöglichfeiten, bic Jvnttercrträgc im 
Snlanb ju fteigern, halt (Sfelcn bie Urbormachung ber BNoore 
^%Sbehnung ber 5lnbanflä(hc für bie mirffamftc; 75^/4 BNillioneii 
BNenfdn'n liefen fich baburch mit heinüf^t^oi <Wfäl oerjorgen; aber 
biefe BeoölferungSsahl mirb auch oorausfichtlich 1921/22 bereite 
erreicht fein, b. h- ^leoor baS BNeliorationSroerf ooßenbet merben fann. 
Ta ferner Juttereinfuhr in ben notmenbigen BNengen auch ohne 
3oÜbeIaftung megen bcS geringen fpe;^ififd)cn SerteS oon (Shlen 
nicht für tunlich erachtet mirb, bleiben nach ihm i^ur Berforgung 
TeutfchlanbS mit gleifd) lepten ßnbes nur jmei B^ege offen: ent* 
roeber oötlige Ummöljung unfereS l'anbroirtfchaftsbetriebs unb 
unfrer 3oÜpoIitif burch Siusbehnung beS outterbanS auf i^oftcii 
bcS (^etreibebauS ober dinfnhr auSlänbifd)cn Jvlcifd)cs. 

Um 3 imäd)ft auf bic lepterc BNöglichfeit cinäugehen, fo hält l^fUcu 
bic Befeitigung aller jept beftchenben ^inberniffe ber (Sinfuht bei ge* 
eigneten Borbeugungsmaprcgcln gegen gefnnbheitlidjc (^cfälirbung ^lonr 
felji* mopl für burchführbar, bod) nicht für bauernb erfolgreid). 
c5-uropa probu,gieren überhaupt nur bic 9Nieberlanbe, ©chmeben uub 
Täncmarf gleifd) über beu heimifcheu Bcbarf hnmuS, uub biefe Läiibcr 
liefern feit 3ahren nad) (5)ropbritanmen, fo bap fie für Tcutjdilaub 
mohl nur meuig in Betracht fämeu. Sn ^orbomerifa liegen bie Ber* 
bältniffe faum mcfeutlich aubers; Teutfdjlaub mürbe baher übevmiegeub 
auf 3nfnhr oon ?luftralicn unb ©übamerifa angemiefeu [ein. äber 
aud) bort ift in ben näd)fteu 3ahr<^chnteu mit höhfreit gleifchprcifcii 
p rcd 3 neu. Ter infolge ber oerftärften 9Nad)frage notmeubig merbenbe 
intcnfiocre gutterbau unb bie Ausbreitung ber Biehjudjt in größerer 
(Entfernung oon ben billigen ©afferftrapen mürben bie ^robuftions* 





foften uerteuern, ganj abgefe^eu hat)on, bag buvä^ t^eveinbarung ber 
Unteniebmer bte greife in bie gefc^raubt tnerben lönnlen. 
etroaigcn Scftrebungen, burtb ?(nbcr8gc)taltuiig beö Scrtricbö bic 
Spannung jinifc^cn (Sinfaufg- unb Äleinfjanbclöprcifen ju ücrminbem, 
migt ebten feine 93ebeutung bei. Äeine gorm beS @d)Iäcbtereibetriebö 
unb be^ gleifcbabfabei^ f)at fid^ nad) feiner Snfnbt bu5 iefet in :^eut[cb* 
lanb Ieiftungsfftf)igcr enmefen als baS alte SDicbgcrgeiuerbe. S)ab 
feiner anbern Unteme^inungsform ber SDfitbenjerb möglich geiuefen fei, 
laffc ferner auf nur mfibige ^eiSaufftblögc ber Sl^?ebger fd^lieben. 

^as Sdjhibergebnis aller biefer llnterfiirfjungen ift für (£b(en 
bie ^lüingenbc SohücnbigFeit, anfteüc beö beutfdjeii ©etreibebaiiö 
in geroiffem Umfange bic SJic^probuftion treten ju laffen. ^entftb* 
lanb ift ju feiner ($rnä^rung in jebem 3aIIe auf bas 9luslanb an* 
gcroiefen — (^len nerroeift auf bie Scharen oon ©anberarbeiterU; 
otjue bereu .§ilfe fc^on Jb^ute ber beutfdb^ ©etreibeban unmögli^ 
märe (1908 mnrben attein in ^^reuben 780 000 gejault) —, bie 
l^lb^änfjigfeit non aiislänbifcber ©etrcibeiiifuftr roiro aber au4 für 
ben Kriegsfall für meniger bcbenflic^ angefeben als bic §lbbängig* 
feit non Der Jkifcbeinfubr. Selbftoerftänblicb mübte ber beutfl|en 
X.'anbmirtf^aft eine Qrift ju allmäbUcber Slnpaffung an bic neuen 
^erbältniffe gegeben roerben. (Ss fönntc ficb nur um febrittroeifen 
iHbban ber 3Öue tjanbeln, mobei, mie jur 3^11 Gapriuifiben 
.^anbelSoertröge, gan,^^ pon felbft ber unrentable Öetreibebau bureb 
!öiebjncbt erfe^t merben mürbe, ©eiter mübte bic SBicbjinbt burtb 
Jörberung ber innern Kolonifation gehoben merben. ä)ic SSerlufte 
ein,feiner Örobgninbbefiber infolge 9türfgangeS ber ^obenpreife 
bürften nicht ins Oiemicht fallen, menn Die "(Ernährung faft beS 
gefaulten beutfeben SSolfeS auf bem Spiele ftehe. 

'Bir bie mit rei(ben Belegen geftübten ^nfidhten 

hier in Ilmriffen micbergegeben, meil fie "ju einer leibenfchaftslofen, 
oon feiner Qntereffengruppc abhängigen Slufflärung über bie ('»Jrunbs 
lagen unb Jolgcmirfungen beS gegenmörtig fcharf erörterten, fo^ial 
michtigen '^SroblemS ber 9)iaffenoerfürgung mit Slßif^ beitragen 
fönnen. Stellung baju ju neWen, ift nicht Slufgabe ber „Sojialen 
'ßrayiS", bie in ben roirtfchaftSpolitifchen Streit fich einjumifchen 
oon jeher permieben h^l- 


Sie IBerffhiebttttge« iit ^en Sühnen nnb SCrBeitS^eiten ber 
btüifd^en Sfnbnfttien fchilbert ber amtliche Bericht über „Changes 
io rates of wages and honrs of labours in 1911**. Sie bereits 
1910 feftgeftellte langfame ^lufmärtsbemcgung ber Söhne hot 1911 
angehaltcn, unb am Sahr^öfchluffe ftanben bic Söhne bei einem 
Vergleiche mit ben 18 poraufgegangenen Snhi^en nur hinter benen 
ber befonberS günftigen 2Öirtf(haftS]ahre 1907 unb 1908 jurücf. 

Von ben 916 366 Arbeitern, für bic eine fiohnftnberung im 33e* 
lichtsjahrc ermittelt mürbe, fanb aHerbingS bei runb 400 000 Berg* 
Icuten nnb naheju 16 000 Slrbeitem in ber Voheifengeminnung ein 
Sinfen ber gefamten SSochenlohnfummc um 10 450 £ infolge erheb¬ 
lichen Vreisrüefgangs ihrer HrbeitSerjeugniffc ftatt, bem fteht aber für 
bic übrigen runb oOeXK) Arbeiter eine eteigemng oon 24 3000 £ roöchent- 
lich gegenüber. 3lm mciften oerbefferte fich bic (Sntlohuung ber Trans¬ 
portarbeiter, bereu JcJöhnc breimal fo ftarf ftiegen mie ber ©efarnt- 
burchfehnitt. gür Seeleute, bie ebenfo mie bic ©ifenbahnarbeiter hi^r 
nicht mit einbegriffen finb, mar bic (Sntmicflung jum Teil noch gün- 
ftiger. 3luch bic Arbeiter in Staats* nnb ©emeinbebetrieben erhielten 
anfehnliche Lohnerhöhungen. 

Sclbfttätig änberten fich Söhne, infolge Beftehens gleiten- 
ber Sohnftaffcln, nur bei 5,9 o. ber Slrbeiterfchaft; für 57 o. ö. 
ber Arbeiter führten Bermittlung unb Schiebsfpruch einen B^echfel 
herbei, unb bei 37,i p. erfolote bic Sohnänberung nach mehr 
ober meniger langmierigen Berhonblungen ^mifchen 5lrbeitgebern 
unb Arbeitern. Sie 3öhl ber SlrbeitSeinftellimgen mar babei roefent- 
lieh 1910, mo 98,1 p. aller Sohnbemegungen frieblich 

pcrlicfen; 1911 roaren cS nur 83,7, b. h- noch nm 3 p. ö. meniger 
als im SPre ber großen Kämpfe in ber Baummollinbuftrie 1909. 
Sic Slrbcitslofigfcit unter ben ©emcrffchaftcrn ging aber im gleichen 
3eitroume pon 7,7 auf 3 o. jurücJ. 

Sie ©cfamtlohnbcmegung ber lebten 16 Spre jeigt Pon 1896 
bis 1900 einen fteilcn Slufftieg, bann einen ebenfo plöfelichrn Öall, 
ber bis 1905 allmählich abgefchmächt mirb, unb Pon ba ab in 
jmeijährigen 3ritfpannen einen SLethfel jmifehen 3(nf- unb ^Jlbmärts- 
bemegimg. 

Sie Beränberungen ber SlrbeitSjeit betrafen 155 407 ^er- 
fonen unb brachten 4351 eine Verlängerung, ben übrigen eine Ver- 
Fürjung ber Slrbcitsftunbenjohl im ganzen um 715 459 Stunben 
roödientlidh, ber brittgröfete ©rfolg mährenb ber lebten 3oh^^^ 
(1902 = 1024 868, 1909 = 2 392 322 Stunben, 1910 bagegen 
nur 47 575). Vorübergehenbe Slbmeichungen Pon ber gemöhnlichen 
"ilrbeitSjcit finb babei nicht eingeredjiict. 


3u ber Vcrfücjung ber JtrbeitSjeit ergeben fleh für bic ctnjclnen 
(iemerbe noch größere Verfchiebenheiten als bet ben Sohnerhöhungen. 
Tic lÄngftcn SlrbeitSjcitcn mürben am ftftrfften herabgebrüeft, fo fanb 
in ben Kohlenbergmerfen in Lancafhirc unb ©hefhire ein 9iücfgang oon 
84 auf 70 ©üd)cnftunbcn ftatt, in oerfdhiebenen TranSportunternehmungen 
in Lonbon unb SKanchefter oon 82 auf 72 (gegenmärtig bic längftc 
SlrbeitSjeit) nnb oon 80 auf 65'A, in ben ToefS für bic 5(u8laber oon 
72 auf 60. Von ben nicht fehr bcträdjtlichen CSrhöhungcn — hö^ftenS 
’A Stunbe täglich — mürben in erfter Linie SchiffSmafchiniften unb 
Bauarbeiter mit oorljcr öOftünbiger SLochenorbeit betroffen. Veranlagt 
mürben bic ÄrbeitSjeitänberungen ju jmei Trittcln burch bireftc Ver¬ 
einbarung beiber Vorteien unb ;^u nicht ganj einem Srittel burch 
Scjhicbsfprudj unb Vermittlung, bic faft auSfchliehlich (für 45 667 flr- 
beiter) nur bei Streif in Slnfpnich genommen mürben. 

3:nmiemeit bie ©rfämpfung befferer ^IrbcitSbcbingungcn burch 
bie in ber Snbuftrie tätige Beoölferung auch ben Sanbarbeitern 
enüht hal/ lipfe fith *iiir fehähungsmeife angeben. VJan nennutet, 
afe etma 25 427 Sanbarbeiter eine Slufbefferung ihrer Söhne er¬ 
fahren hoben, mährenb 4360 unter bem (^inflnffe beS 9lücfgangeS 
ber gemerblichen Söhne in ihrer Umgebung fich einen Sohnabfchlag 
gefallen laffen mußten. 3fnr bie übermiegenbe Blchrjahl, ettpa 
371 000 Verfonen, finb aber bic Söhne mohlftehen geblieben. 92a^ 
ber ^infthränfung ber ^IrbeitSjcitcn, bie gemife Pon pornhercin für 
unmahrfcheinlich gehalten mürbe, fcheint nirgenbs gefragt morben 
5 U fein. 

(Ein Bergleich ber benifdiett nnb britifdlett Bergirbeiler- 
lühne mirb in einer SRitteilung, bie mehrere meftbeutfehe Sages- 
jeitungen peröffentli^en, angeJteHt, um^ nachsuroeifen, bafe ber 
Dcutfche Bergmann hinter bem britifdjen im Sinfommen faum no^ 
jurüeffteht. Dbgleid) feine Duellen für bic mitgctcilten bei- 

efügt finb, mö^ten mir einige hoch hier im SluSjug micbergeben, 
a fic für bie Beurteilung ber mirtfchaftlichcn Seite ber heurigen 
Bergarbeiterlohnberoegungen im SRuhrbeefen unb jefet im Saar¬ 
gebiet $lnhaltSpunfte bieten. (Ss heifet in ben genannten Berichten: 

Ter Snhre^ocrbieuft eines Arbeiters ber ©efamtbelegfchaft betrug 
im ^nhre bcS beften ©efehäftSgangeS 1900 im 9iuhrbergbau 1332 M, 
in (Snglanb bagegen 1732 baS bebeutet ein SWehreinfommen bcS 
englifmen Bergarbeiters non 400 3m 3nhrc 1911 fteQte fich ba¬ 
rgen ber öefamtoerbienft beS VuhrbergarbeiterS auf 1446 mährenb 
er cnglifche Arbeiter ein Sinfommen oon 1566 ju oer^eichnen 
hatte; Das SOtehreinfommen jugunften beS cnglifchen Bergarbeiters be¬ 
trug alfo in 1911 nur noch 120 Tabei ift ju bcrücffi^tigen, bafe 
oon bem 3ahr<?Slohnbelrag eines BuhrbergarbeiterS oon 1446 .✓/ fämt- 
lichc Beträge für bic foktale Vcrficherung bereits in Slbjug gebracht 
fmb, mährenb ber cnglifche Bergarbeiter alle ?lufmenbungcn jum 3n)e(fe 
ber Vcrficherung gegen Kranfheit, Sllter unb 3»Dalibität oon bem 
Jahreslohn noch beftreiten hat. Jui Vuhrbergbau fteHten fich bie SluS- 
aben für bie oerfchiebenen S^oeige ber Ärbeiterocrfid)erung im Jahre 
911 auf 204 benen im cnglifchen Bergban, ber bis bahin nur ein 
Unfallentfchäbigungsgcfeh fannte, ein Beitrag beS Unternehmers oon 
etma 20 u/ fe Kopf ber Belegfchaft gegenüberftanb. Unter Bcrücf- 
fichtigung biefer SluSgaben ergibt fid; im Jahr 1911 für ben 9iuhrbcrg» 
arbeitcr ein Bohoerbienft oon 1650 für ben cnglifchen Bergarbeiter 
oon 1586 Uf. Ter 9luhrbergarbeiter hoH® olfe» ^911 ein Biehrein- 
fommen oon etma 65 $u oerjeichnen, mährenb 1900 ber JahreS- 
rohoerbienft im cnglifchen Bergbau (1732 -t- etma 8 ult an Unfall- 
entfehäbigung — 1740 -df) ben im Buhrbergbau (1882 M Vetn- 
oerbienft + 180 M an VerficherungSbeiträgen « 1462 USf) gar um 
278 vdr übertraf. Jm Jahre 1912 bürftc fich biefes Verhältnis, auch 
menn man ben Lohnausfall, ben ber cnglifche Bergarbeiter burch ben 
Streif erlitten hat, nicht berücf jichtigt, no% meiter jugunften bcS ^h^* 
bergarbeiters oerfchoben haben, unb fein Bohoerbienft fich auf etma 
1760 M ftetten. 

Sa& bie (intmicflung ber cnglifchen Bergarbeiterlöhnc im 
lebten Jahrjehnt mit ^^luSnahme ber Jahre 19Ö6, 1907 im all¬ 
gemeinen nicht günftig loar, roeift bic neuefte Statiftif ber changes 
of rates of wages bcutlich nach unb mirb ja burch bie Unraft ber 
britifchen Bergarbeiter, bie fchliefjlich ju bem groBen Kampfe oon 
1912 führte, grell beleuchtet: 

Jrcilich ftettt fich ber britifche Bcrgarbciterlohn oon 1911 gegenüber 
bem äiormalfahr — 1900 mar ein äuSnahmejahr — mefcutlidh gün= 
ftiger bar. Jm Jahre 1896 beroegten fich bic Lohnfäbc ber oerfd^ic- 
benen Bergbaubejirfe nur auSnahmSiucijc um 20 bis 30 o. über 
„Stanbarb'', 1911 aber ftanben nur bic Borthumberlaubcr Bcrg= 
arbeiterlöhne (+ 27'/« o. .'^.) meniger als 30 o. über Staubarb; 
bic meiften übrigen Bejirfc miefen Löhue ,^n 45 bis »‘>0 o. über 
Staubarb auf. 

03lcid)mohl gilt h^ut loohl i^n Ved)h mas (irfelcu:^ por etma 
einem Jahre in ber „Soj. Vi'ujis" (XX, 1594) fd)rieb_: „'Hndi ber 
3luhrbergarbeiter ift nid)t aUjiiiueit mehr oom britifeben Biiner 
entfernt". Jreilidj mit ben Bergleuten in ben beutfdien Bergbau¬ 
gebieten aujjerhalb bes Vuhrgebiets ficht es aiibers aus. 



868 


Soziale $ra;ri6 utib SlrcfiiD für SJoIfSroo^lfabrt. XXII. SHr. 13. 


864 


Sie l^^dttnifi^eit in Serdolbereibetrieben 

aerbcn in einem oom Seulft^^en ^olsarbeiterncrbanb b«ittu8* 
gegebenen 0(^riftd)cn (Berlin 1912. 60 3*f) beleuchtet, beffen 
tn erfter iOinie fein foll; bie Berufsangehörigen auf bie Gefahren 
ihrer ^ötigfeit aufmerffam la machen unb jur Teilnahme an 
beren S3e!ampfung anjuregen. Sie auf ®runb einer (Erhebung in 
208 Betrieben mit 4185 Befchaftigten gefchilberten Berhälmiffe er« 
fcheinen tatfächlich in meitem Umfange uerbefferungSbeburftig. 

(5me r&umltchc Trennung ber nerfdjiebcncn Sciloorrichtungcnr mit 
fte megen be6 mehr ober roeniger hohen ©rabeS non ©efunbheitd« 
f^ftblid^feit geforbert rotrb, mar in 118 ber untcrfuchten Betriebe mit 
1194 Arbeitern ni^t bur^geführt. 3:atfd(hlt(h beanfprucht aifo bie ge« 
fährliche Arbeit eine meit geringere ^tnjahl non B^enfchen, aU man 
ihren @inflüffen auöfebt. Vluch abgefehen oon ber ungenügenben 3nhl 
bet SBerfftälten roirb burch bie ©inrithtung unb Jnftanbhaltung bem 
©efunbhcitsfchuh nicht gebührenb 9iechnung getragen, f^rür Befeitigung 
beS 6chletf« unb B^etaOftaubS unb ber fchöblichen Sünfte fehlt ed oiel« 
fach an Borfehrungen. Süftung burch Offnen ber genflet läfet bie für 
ben Ülrbeitdproge^ erforbeiliche hohe Temperatur meift nicht in, praf« 
tifdhe Bentilatoren finb aber oerhältnifimöfeig roenig oerbreitet, 
©Shnnfloren „nahezu unbefannt"'. 9luch bie Steinigung ber Krbeitd» 
rdume erfdheint mangelhaft, menn auch bie angeblich feiten ober nie 
gereinigten SBerlftdtlcn glücfUcherroeife in ber Blinbergahl finb. 9lu8- 
reichenbe ©peiferdume, ©arberoben unb SBafchgelegenheit roeifen nicht 
einmal bie Hälfte ber unterfuchten Betriebe auf, unb hoch mdre eg für 
bie Bergolber bringenb erroünfeht, fich nach @thli*6 ber Ärbeit grünb- 
lich reinigen unb gan^ umfleiben gu fönnen. 

Sie ©inrechnung ber }um ^afchen unb Umfleiben notmenbigen 
3eil in bie arbcitß^cit, ^ie cS übrigen« fchon in manchen Be« 
trieben übli^ ift, bie ^Oieferung oon jtoeefmdgi^r 0d)uhfleibung 
unb für einzelne Srbeitergruppen auch oon mefpiratoren finb 
burchauÄ berechtigte grorberungen. Sa« Boifommen oon ^anU 
leiben unb ©rfranfungen ber $ltmung8organe, bie htiuptfdchlichften 
BerufSfranlheiten ber Bergolber, fönnte boburch oerminbert merben. 
^u« bem gleichen ©runbe mirb eine ^erabfehung ber ^2lrbeit«seit 
auf 8 ©tunben oerlangt, gegenüber ber jepigen Surchfehnitt«« 
arbeitsjeit oon 53,7 ©tunben mochentlich, mobei an oielen Orten 
— bie ©rhebung crflrecfte pdh auf 32 — bie Bergolber fogar 
mefentlich langer befchöftigt finb als anbere $)o4arbeiter. Sie 
Slufflürung burch bie internationale ©ifllifte h^t ba« ©treben nach 
einem Berbot ocrfchiebencr befonberö fchäblicher ©loffe gur Solge; 
man möchte hoffen, bafe ^rabe biefer Sorberung burch gefchloffene« 
©intreten ber beteiligten »rbeiterfchaft erhöhter ^achbruef oerliehen 
mürbe. Sie leptliä) oorgefchlagene SluSbehnung ber ©emerbe« 
aufpeht unter 3usi^^ung oon 2lrbeiterfontroQeuren mürbe bie 
Surchführung eine« folchen Berbot« pcher erleichtern. 3n manchen 
^nften ift bie Brof^üre fomit ein erfreuliche« 3ei(hen bafür, bap 
ba« Berftönbni« für ben Elrbeiterfchup enblich auch in ben sunöchft 
beteiligten 5h:eifen im Böaehfen begriffen ift. 




Ser @ehatt«anf)if]tih ber im § 133 a ber 9ieiih«gekoerbeorbitntig 
be^eiihnetett iw ber ftranfheü« 

3n Bummer 36 ber Söerfmeiftcrieitung oom 6. ©eptember 1912 
behanbelt BechtSanmalt Dr. Baum bie Sruß«. mclchc »nfprüche bem 
Sßcrimeifter gegen feinen Slrbeitgcber im SaDc ber ©rlranfunp ju* 
ftchen. ©r lommt hioibei ju bem ©chluffc, bap bie fechsmochige 
Srift, mährenb melcpcr ber BBerfmeifter nach § 133 c 2lbf. 2 ®D. Sin« 
fpruch ouf ©ehaltsjahlung hat, oom Sage ber Bepinberung, 
nicht etma oom Sage ber ©ntlaffung an rechne. „SSar 
alfo ber SBerfmeifter am Sage ber ©ntlaffung bereit« oier SSochen 
megen ibcanfheit au« ber gabril fern geblieben, fo lauft ber ®e* 
haltfianfpruch oon ber ©ntlaffung ab nur noch auf }mei Böoehen 
meiter. ^ 

Siefe Slnpcht ift meine« ©rächten« nicht richtig. Sie fed^S« 
wöchige grift rechnet nicht oom Sage ber ©rlranfung, fonbern 
oon bem Sage nach bem Sage ber ©ntlaPung ab. Sic ©nt* 
feheibung be« DbcrlanbeSgeri^t« Karlsruhe, auf bie BcchtSanmalt 
Baum Bejug nimmt, hatte nicht bie Slnfprüche eine« BöerfmeifterS, 
fonbern bie eine« ^anblungögehüfen jum ©egenftanbe; ba« an« 
gemanbte Becht mar nicht § 133 c ber ©emerbeorbnung, fonbern 
ba« ^anbelsgefcpbuch mit ben §§ 63 unb 72. ©benfo hatte ba« 
ÄaufmannSgericht BRünchen om 21. guli 1906 nicht auf bie 5flagc 


*) ©crocrbegericht Berlin: Baum, ^anbbuch für ©croerbe« unb 
ÄaufmannSgerid^te Br. 661, ÄaufmannSgericht SRünchen: ebenba Br. 719, 
OberlanbeSgcricht 5farl«ruhe: Bcchtfprechung ber DbcrlanbeSgcnchtc Bb.3 
©. 77. 


eine« BBerfmeifter«, fonbern auf bie eine« $anblung«gehilfen in 
urteilen. Beibe ermahnten ©efepe pnb aber oon einander oer« 
fchieben, unb e« fönnen bespalb bie ju bem einen ©efep ergangenen 
©ntfeheibungen nicht bei ber Auslegung bcS anberen perangejogen 
merben. Sagegen hatte ba« ©eroerbegericht Berlin (Unger, ©nt» 
feheibungen be« ©emerbcgericht« Berlin 1898 ©. 152) am 9. Slpril 
1894 in einer ©ache entfehieben, in ber e« pch um bie Slnfprüche 
au« § 133c Slbf. 2 ©D. hanbelte, bap bie fechSmöchige grift 
erft mit bem Sage ber Aufhebung be« Sienftoerhült« 
niffe« beginnt. Sie gegen biefe« Urteil eingelegte Berufung 
mürbe oon bem Landgericht I Berlin am 22. guni 1894 jurücf« 
gcroiefen. gn ben ©rünben h^ipt e«; 

„©ottte man der BechtSanpeht ber Beflagtcn folgend bie fech« 
©ochen grtft be« § 138 c oom Tage ber ftattgebabten Behinderung ab 
Sdhlen, fo mürbe die Bepimmung be« ©dblupabfafeeS be« § 133 c @0. 
infofern überpüfftg erfcheinen, al« unbebenflich ber Slrbeitgeber, melcper 
feine ÄünbigungSbefugni« noch nicht foglcich beim ©iniritt ber Be« 
hinberung au«übt, fcplechthin bi« jur Bertrag«auffünbigung fchon 
lediglich QU« bem Bertrage felbft haftbar geblieben ift unb e« fomit 
einer befonberen durch jenen Baragrapben au«gefprochenen Siebet« 
holung ber pch au« aQgemcincn Begeln ergebenden Berbinblichfeit de« 
Zeitgeber«, für bie Sauet be« Bertrag« beffen Bedingungen ju er¬ 
füllen, gar nicht bedurft hätte. . . . Sluf bie Analogie be« Slrtifel« 64* 
de« $>anbcl«gcfchbuch«, au« roelchem bie faft roörtlich übereinpimmenbe 
Borm de« § 133 c* bet ©eroerbeorbnung allcrblng« entnommen fein 
mag, fann pch Beflagter nicht berufen, meil biefer Artitel nur ben im 
mefentlichcn gleichen Berlrag«aujhebung«grunb gibt, jedoch über bie 
golgen der Aufhebung — um die e« pch attein hi«r handelt -- feine 
Beftimmungen tript. 3ft nun auch in bem noch ftma in grage ju 
gichenben Slrt. 60 ^@B. oorgefdhrieben, bap ein durch unoerfchulöete« 
Unglüct an Seiftung feine« Sienpe« jeitroeife behinderter Handlung«* 
gehilfe jetne Stnfprüche auf ©ehalt unb Unterhalt nicht oerliert, bap er 
jedoch biefe Bergünpigung nur auf bie Sauer oon fech« SBochen be« 
anfpnichen darf, fo fann biefe Slnorbnung gur Snterprelation 
de« § 188c ©0. nicht mit ©rfolg oermertet merben, meil 
beide ©efcpc«paragraphen erheblich oon einander ab« 
meinen." 

Sap biefe ©ntfeheibung fchon 1894, alfo oor bem Snfraft« 
treten be« Bürgerlichen ©efepbuch« mit feinem § 616, ergangen 
ift, fann pe jept nicht binfdüig machen. § 616 regelt nur bie 9n« 
fprüchc, bie einem ©rfranften noch währen D be« BefchäftigungS« 
oerhältniffes guftehen, nicht ober darüber hinaus; §133c®D. 
behandelt dagegen bie $lnfprüche, bie einem ©eifmeifter im gfaUe 
ber Suflöfung be« SienftoerhältniPe« oerbleiben. § 133c 
3iffer 4 lautet doch nicht: 

„menn pe durch anhaltende Äranlhcit ... an ber Bcrrichlung ihrer 

Sienfte oerhinbert merben, bleibt ber 9lnfpru(h ufm.** 

fonbern: 

„Sie Slufhebung be« Sienftoerhdltniffe« fann oerlangt 
merben, menn bie im § 133a begeichneten Berfonen durch anhaltende 
Äranfhelt ... an der Berrichtung ber Sienfte oerhinbert merben." 

Sie ^auptfache ift alfo nicht bie Sfranfheit, nicht bie Urfache 
ber ©ntlaPung, fonbern bie etmaige ©ntlaffung felbft. 

Bu« bemfelben ©runde erfcheint auch bie oon Lanbmonn }u« 
ftimmenb ermähnte ©ntfeheibung be« 05erlanbe«gerid)tS B^arien« 
merber oom 4. Segember 1909 — ©croerbc« unb Kaufmann«« 
gericht 1911 ©palte 251 — nicht gutrePenb. 3« ihr beginnt die 
©echsmochenfrift ebenfalls fchon mit bem Sage ber Behinderung. 
Sic ©ntfeheibung roirb damit begründet, § 133c Äbf. 2 fepe nicht 
oorau«, bap da« Sicnftoerbältni« gerade roegen ber im § 133 c 
Slbf. 1 Br. 4 angegebenen ©rünbe eine fofortige Sluflöfung er« 
fahren hat. Siefe BuffaPuna läpt pch «meine« ©rächten« nicht 
aufrechterhalten, roenn man pch ben Baragraphen roie folgt oer« 
gegenroärtigt: 

„Sie Aufhebung be« SienftoerhältniPe« fann oerlangt merben, 
roenn bie . . . B^rfonen burdh anhaltende ftranfheit ... an ber Ber« 
ri^tung ber Sienfte oerhinbert merben. Sn biefem gallc bleibt der 
Bnfpruch ... in Äraft." 

Siefe Beflimmung fann doch gar nicht ander« au«gelegt 
merben, al« bap ber ©ehall«anfpruch in ^aft bleibt, roenn bte 
Aufhebung be« SienftoerhältniPe« ocrlangt merben fann — 
eine Buslegung, die infofern nicht gang befriedigt, aU nach ihrer 
ftrengen gorm nur oon bem ©ehaltsanfpruch die Bebe ift, roenn 
bie Bufhebung ocrlangt roerben fann. Sa c« aber feinen 
©inn halte, nur für biefen 2fall einen gefcplichcn Bnfpruch gu bc« 
gründen, fo mup biefe ©tcUc bahiu außgclcgt merben, bap der 
©ehaltsanfpruch in Äraft bleibt, roenn bie Bufpebung de« Sienft« 
DcrhällniPcS ocrlangt mirb. Sic Begründung de« Dberlanbc«« 
gcrichtsurtcil« ift alfo nicht ftichhaltig; § 133c Bbf. 2 fept oicI« 
mehr oorau«, bap baß Sicnftocrhältni« rochen der im § 133c 
Bbf. 1 3iff- ^ angegebenen ©rünbe aufgclöft roirb. 



865 


Sogiale tmb für BoHSwol^Ifal^rt. XXn. 9lr. 18. 


866 


^ie fd^on unter ber (Geltung bed Bürgerlid^en ®efebbu(b8 
nont berliner ©ewerbegericbt getrofrene ^ntfd^eibunQ nom 10. ÜH^ors 
1900, bic in bem ^anbbucb non Saum als Sctfpiel für bic @in* 
mtrlung bcs § 616 SOS. auf § 133 c 00. angeführt roirb, fann 
nicht int Unterftübung ber eingangs miebergrgebenen Saumfdhen 
lOtnftcht h^rangejogen merben, meil in bem ber Ontfcbeibung in* 

g runbe liegcnben 9ie(htflftreit ber Xotbeftanb be« § 133 c ~ bie 
Inbigungslofe Ontlaffung — gar nid^t gegeben mar. dagegen 
Ihat bas Oemerbegericbt Stuttgart in einer Onifcheibung nom 
21. 1901 bie SCnficht oertreten, baft bie @edhSmod()enfrift 

be» § 133c erft mit bem S^age ber Ontlaffung beginnt. 

0» mag hier noch Sftoge geftreift merben, ob bie Sfrift 
fdhon mit bem Sage ber Ontlaffung ober erft mit bem £age nach 
bem Sage ber Onttaffung beginnt. Sie Seontmortung biefer Sftage 
hangt baoon ab, ob ber Sag al» unteilbare Oinheit gilt, morüber 
bie Steinungen befanntlich oerfchieben finb. Sa» Dberlanbe»* 
gerid)t j^arlSruhe lagt bie gtift erft mit bem Sage nadh bem Sage 
ber Sehinberung, hier ber Ontlaffung, beginnen, (^techtfprechung 
ber 0berlanbe»geri4)te Sb. 3 @. 77.) 

5(ottbu». $aul 0(hroeber. 

ä[ri(tebereine unb SereinSgefeh* ber „Serl. Oorrefp.'^ 
üom 4. Sej^ember finb neuerbing» bei mehreren SimtSgeridhten Sln^ 
träge oon ^r^ten bohin gcfteKt roorben, Sereine, beren 
Slbfchlug oon ^olleftioüerträgen mit ^ranfenfaffen unb ähnlichen 
Drganifationen ift, in ba» Sereinöregifter einjutragen. 

2n ben ©agungen mtrb ber be» betreffenben Serein», oon 
geringen Slbmeichnngen tm einzelnen abgefehen, im roefentlichen über» 
cinftimmenb bohin be^^eichnct, bog ber Serein für bie Oefomtheit feiner 
Stitglieber ober für einjelne SHtglicber ben äbfdilug unb bic i^ünbi- 
gung ber Sertrftge über bie ärztliche Serforgung ber Stitgliebcr ber 
in oer Scich»oerfi(hcrung§orbnung oorgcfchcnen iiranfenfaffen unb 
ähnficher Einrichtungen übernimmt; in»befonberc fott ber Scrcin ouch 
bic Honorare oon jenen 5toffcn cinjiehen unb jie an bic Stitgliebcr 
ocrteilcn. 

Oegen bie Eintragung finb Einmenbungen au» bem Orunbe 
erhoben morben, bag oer ^med eine» folcheti Serein» auf einen 
mirtfchaftUchen Oef(häft»betneb gerichtet fei. Solche Sereine fönnen 
bie Secht»fähigfeit nicht burch Eintragung in bo» Serein»regifter, 
fonbern nur burefi ftaatliche Serleihung erlangen. Sin biefer Secht»» 
läge mirb audh boburch nicht» geönbert, bag etraa ein berartiger 
Serein al» nächften bie Jörberung be» tollegialen 3üfammen» 
halten» ober etma» ähnliche» angibt, menn nur au» bem übrigen 
Inhalt ber Tagungen h^i^oorgeht, bag biefer S^^d au»fchlieglich 
ober mefentlich burch ben Slbf^Iug oon Serträgen mit Waffen ufm. 
erreicht merben foli. — Ser preugifege SHnifter be» Sü^em hüt 
be»halb in einem Erlag erflärt, bag ber Eintragung biefer Sereine 
in ba» Serein»regifter gefegliche Sebenfen entgegenftehen: 

SBcnugleidh ben Sermaltung»behörbcu ein Etufpruch gegen bte 
Eintragung au» biefem Erunbe nicht juftehh mcit ber betreffenbe Ser» 
ein nicht reltgiöfc, politifdhc ober fojialpolitif^c 3mecfc oerfolgt, fo cr- 
fcheint e» hoch nicht nur im Sutcreffe be» einzelnen Serein», fonbem 
mit Sücfficht auf bic Sebeutung, bie folchc Sereine unter Umftftnbcn 
für bic gefamte ftrstlichc Serforgung ber Stitglicbcr oon Alranfcufaffcn 
unb bamit für bic Durchführung ber tranfcnoerfichcrung überhaupt 
gemiunen fönnen, unerroünfeht, bag bic Sereine bie Sechtsfähigfeit auf 
einem anberen, al» bem nach § 22 SES. allein julöffigcn 5®egc er» 
langen. 

Die Sermaltung»behörbcn fotten bcöhalb in allen in Setracht 
fommenben gällen oon einem Einfpruch jroar abfehen, aber ba» Slmt»» 
gcridht unter ^imoci» auf bic erörterte Rechtslage barauf aufmerffam 
machen, bag ihre» Erachten» ber Serein bic RechtSffthtglfit «ur burch 
Serleihung gemäg § 22 SES. erlangen fönne. Konten berartige Scr- 
cinc bereit» in ba» Regifter eingetrogen fein, fo foU ba» SlmtSgcricht 
erfucht merben, bic Eintragung oon Slmt» megen in löfchen. gaH» 
ba» abgclehnt ober fall» ein foldher Serein bcnnoch in ba» Regiftcr 
eingetragen mirb, fo foH bie Entfeheibung be» Sanbgcricht» 
geführt merben. Entfeheibungen ber Sanbgcrichtc, bic bem oben bar» 
gelegten ©tanbpunft nicht entfprechen, follen bem Rfiniftcr fofort mit» 
geteilt merben. 

Siefe Recht»au»legungcn finb ein Erunb mehr für bie Reu» 
orbnung be» ReCht» i)er 'Seruf»oereiue unb ^mar auf einer au» 
prioat» unb öffentlich-rechtlichen Elementen gemifchten (^runblage. 

Sic SViobertiifierttttg be» geltcnbeit fReigt» in $rengen foü 

auger bureg ben (0p. 187 mitgeteilten) Eintrag 0chiffer (natl.) auf 
Slu»fchaltung ocralteter unb t)erftreuter gleich¬ 

artiger '^ouseioerorbnungen unb Crt»ftatnte bnreg jmei meitcre 
Anträge be»fetben Rntragfteller» eingeleitet merben, oon benen ber 
eine bie Anfechtung amtlicher Serfügungen betrifft — barnad) 
müffen alle oon Sehörben ober Seamten ergehenben Entfeheibungen, 


Sefcheibe ufm. bie Slitteilung enthalten, innerhalb melcger grift unb 
bei melier 0telle bie Anfechtung anpbringen ift —, magrenb ber 
jmeite bie 0ammlung unb Sichtung be» oorhanbenen 
Recht»ftoffc» betrifft. Alle brei Anträge mürben in ber 0igung 
be» Abgeorbnetengoufe» oom 9. Sejember beraten. 

Der Antragftellcr gob getoor, bag c» geute feinen Smnftcn megr 
gebe, ber ba» Recgt überfiegt nnb aueg nur ben Au»gäng eine» einzigen 
Srojeffe» beftimmt oorau»fagcn fönne; c» fömte aud| fein 2urift megr 
ogne bic EfelSbrücfcn ber Äommcntarc arbeiten. Da» Solf roerbc an 
Sermögen unb greigeit geftraft, meil e» ein Recgt ocrlege, ba» eS über¬ 
haupt gar nicht fennen fann. Ramentlicg bie 3oftänbigfcit»fragc auf 
Dem Ecbietc be» preugifegen Scrroaltung»rccht» fei augerorbentUm oer- 
roorren, ba fogar Eefcgc früherer Sdhrgunbertc no^ jur Anroenbung 
gelangen. Er erinnerte hierbei baran, bag Eoetge einmal gefogt gäbe, 
jemanb, ber afle Soltjcioerorbnungcn fennen follte, mürbe gat feine 
Seit gaben, ge in übertreten. SBcitcr gob er gcroor, bag ba» Äammcr- 
geriegt in jmei S^gren 60 Solijeiocrorbnungen für rechtsungültig er» 
Hört gat, |mar eine recgt oerbienftlicgc Dat, aber auf Erunb biefer un» 
haltbaren Serorbnungen feien gagllofe Seute ^ögre ginbureg beftraft 
morben. 

Alle brei Anträge mürben einer ^ommiffion ubermiefen. 

Sie Kenotbnittig ber bebingteit 6trafaii»fe4ititg itt ¥rfit#ett^ 

bie bureg einen Äönigl. Erlag oom 6. Rooember unb eine Auge» 
meine Serfugung oom 11. Rooember 1912 geregelt mirb unb am 
1. Süüuar 1913 in £roft tritt, bebeutet einen mefentlidgen gort» 
fegritt burdg bie burdhgefügrte Segentralifation — in ben meiften 
Fällen ift fünftig ber 0berftaat»anmalt guftonbig — unb bie ba» 
bureg mögli^e Sefcgleunigung be» Serfagren». Audg mirb baburdg 
mehr al» bi»her eine ben Sebürfniffen ber einzelnen Segirle an» 
gemeffene ^anbhabung ermöglicht. Sor aUem ift fünftig audg bie 
äUöglicgfeit einer prioaten ©egugauffidht gegeben; eilte be» 
fonbere amtlicge übermaegung ift na^ mie oor unftattgaft. 

ArbeUenedgte nnb ftfiegSteegt in £)fteneicg»nngarn« Sem 

öfterreiegifegen unb bem ungarif^en Parlament ift oon ben Regie» 
rungen ein EJefegentmurf oorgelegt morben, ber ber Reaierung im 
^^rieg»» unb Rtobilmacgungsfalle Siftaturreegte oerleigt, oie für bie 
Arbciterfcgaft befonber» ernfte SSirfungen göben fönnen. Sie Re» 
gierung mirb unter anberem ermächtigt, ju perfönlicgen Sienft» 
leiftungen für Äriegöjmecfe aUe arbeitsfägi^n Rlänner bi» ju 
50 Qagren geranjujiegen, bie Serein»» unb Serfammlung»freiheit 
einjufegränfen uno bie Serbreitung oon Srucffd}riften ju oerbieten. 
Seilnagme an Arbeit»nieberlegungen fann ferner mit ^erferftrafen 
bi» in brei S^tgren, bie Anfhftung baju mit 3w<^thau» bi» in 
fünf Sügren beftraft merben. 3n ber fojialbemotratifcgen Arbeiter» 
fegaft Cfterreidh» gerrfegt ftarfe Erregung über biefe» „3mangß» 
arbeitßgefeg''. 

Sa» Abgeorbnetengau» gat am 19. unb 20. Sejember nadg 
ööftünbiger 0igung»bauer bie Ärieg»leiftung«oorlage in ber 
Raffung be» Außfeguffe» in jmeiter unb britter ßefuna an» 
g^enommen. § 6 ber Sorlage, nadg melcgem baß Serfonal oer ju 
Eriegßleiftungen in Anfprueg genommenen Serfegrßmittel unb 
Snbuftrieanlagen auf bie Sauer ber Sttanfpru^nagme be» Unter» 
nehmen» in bem bißgerigen Arbeitßoergältniffe oerbleiben mug, 
mürbe in namentlicher Abftimmung mit 270 gegen 143 Stimmen 
angenommen. Sei § 9 mürbe ein fojialbemofratifcger Eegen» 
antrog, naeg melcgem bie m ^riegßleiftungen ^erangejogenen niegt 
ber Rtilitärgericgtßbarfeit, fonbern ber 3ioitgcncht»barfeit unterfteUt 
merben, in namentlicher Abftimmung mit 224 gegen 201 0timmen 
abgelegnt. 

Reben biefen Redglßbefcgränfungen, bie bie Eefeggeber im 
Sntereffe ber friegerifegen 0(hlagfertigfeit be» Staate» ber Ar» 
beiter f^aft auf erlegt gaben, gaben fie aber aueg gleichzeitig ber 
Sfürforge für bie gilfßbebürftigen Angehörigen ber für Jhnegö» 
^eefe mobilifierten unb eingejogenen Arbeiter gebaegt, Ser 
Reicgßrat gat foeben einen EJefegentmurf angenommen, ber bem 
Ausbau be» UnterftügungSmefen» in biefem Sinne bienen foU. 
Sarüber mirb un» au» Söien noeg gefegrieben: 

E» beftanb roogl bisger fdgon eine gemtffc gürforge infofern, ol» 
ba» Rtilitärtaygefeg oon 1880 Seftimmungen über bie Unterftügung ber 
SWobitificrtcufauiilien enthielt; biefe gatten fieg jebodg rielfacg al» bürftig 
unb uuzroeefmägig erioiefcu. Da» neue Eefeg erroettert ba» An» 
menbung»gebiet biefer gürforge unb ben Ärei» ber anfpruebsbereegtigten 
Serfoneu. Da» neue Eiefeg gilt fomogl für ben 3all einer ÜÄobtlifterung 
(Ergänzung auf ben >irieg»ftanb) al» aueg für bie Seijiegung oon 
Referoemännem zur auSnagniSmeifcn aftioen Dienftleiftung tm ^rieben 
unb für bie Einberufung be» Öanbfturm». Al» unterftügung»berecf)tigt 
finb nach bem neuen Eefege nicht nur bic <vrau unb bie egelicgen Raci)= 
fommen be» zur aftioen äRilitärbienfllciftuug .^erangezogenen zu be» 
traegten, fonbem aueg beffen egelicgc Sorfagren, ^efcgioifter unb 
Scgmiegereltem, ferner bic unegclicge Ritittcr unb bic uucgeliigcii 



367 


©ojiale ^ra:riS unb Är(^to für ^olfSrooblfafirt. XXII. Shr. 13. 


368 


.^bev/ locun fic bie ©taatisbürgeridiaft bcfiben. Sllsg bi^föbcbürftig 
jtnb jene STngebörigen anjufeben, bereit notroeitbigfler SebenSunter^alt 
iDenigftenS gum größten ^letl Dom perfoiilid^en $lrbeit§ctnfomiucu bcS 
STOobilifierten abljftugt. Sie llnterftübung beftebt in einer llntcrbalts» 
gebübr unb in bem HIJiet,Zinsbetrag, meldjer ber .^xSIftc ber UnterbaltS* 
gebübr gIei(bIommt. Se^terc febmanft je nadj ben Seuerungsoerbdlt* 
niffen beS OrteS srotjd^en etron 36 unb 56 ^cHcr. ^ür ^Ingcbörige 
imter 8 l^^abren betrdgt fie bie .^älfte. Sic ©cfarntböbe bev ben 9ln* 
gebörigen ju bcroilligcnben ftaatlid^cn Unteritübung barf aber ben 
burd)fd)nittlidben SageSDcrbienft beS Ginge,^ogenen niebt überfdjreiten. 
0tlrbt ber SBcrforger tm aftioen 3Äilitörbicnftc, fo gebührt bie Unter* 
ftübung ben Slngebörigen no^ burtb lueiterc 6 SKonate. 

S)a6 neue ©efeb, baS einige rocrtDOÜe ÜBerbefferungen gegenüber 
bem bisbengen 3uftanbe mit fi(b bringt, tritt fofort in «raft. 

9r0iiitiratioittit Ilet ^diettet, Oe^Uftit, 
Ungeteilten nnt fienntten. 

Sine StatifHf ber nngejtelltenlieillilnbe im Sabre 1911. 

S)a« „Sobtbudb ber Slngeftctttcnbcrocgung'' (6. e 3. ^eft, 
Snbuftricbeamtcn-SSerlag. Berlin 1912) jum erften ÜRalc ben 
Serfutb unternommen, eine ©tatiftif ber StngefteHtcnoerbänbe auf* 
jufteDlen, bie aufeer über Suföntmenfe^ung unb 3abl ber aJtitglieber 
febr au6fübrli(b über bie ©ntmidlung ber Sinnabmen unb SluS* 
gaben, baS S^ermogen unb bie UnterftubungSeinriebtungen ^udlunft 
gibt. Srobbem bag ed ber priuaten (Erhebung nicht möglich mar, 
famtlichc SSerbanbe ju Eingaben ju neranlaffcn, — u. a. »erhielt 
{ich ber Seulfchnationolc ^anblungggehilfenoerbanb (1912: 121032 
SKitglieber) gegenüber ber 9tunbfrage oöllig ablehnenb liegen 
hoch über mehr al6 ^/s ber organifierten technifchen, faufmannifeben 
unb ©urcaubeamten aRitteilungen nor, nämlich über 508 309, 
roahrenb nach bem „©tatift. S^hihuch beß S). Gleiches" 725 448 
überhaupt organiFiert roaren. ©ie geben ein roeit anfchaulichereß 
Silb oon ber HngefteHlenberoegung alß bie furjen Übcrrichlen beß 
©tatiftifd^en Sahrbuchß unb ftnb für SBergleiche mertDoOer alß bie 
nach nerfchiebenen ©efichtßpunften abgefa|ten ©efchaftßberichte ber 
einzelnen Serbänbe. 

©0 ^eigt beifpielßmeife bie überfidht über bie Elußgaben, bie 
ebenfo mie bie Einnahmen in niele @injelpofien gefonbert mürben, 
bie nerf^iebenartige Verbreitung pflichtmagiger Unterftühungßeinrich* 
lungen. Sie VtehriQhl her Verbönbe gemährt Unterflüpung bei 
befonberer Slotlaae biß ju §öd)flbeträgcn oon 200 biß lOOO JL, 
meift ift 1* biß 5 jährige 3u9ehöriglcit jum Verbanbe bafür Vor* 
außfehung, nur bei ben Gifenbabntechnifern unb Verficherungß* 
beamten beginnt baß 9ied)t auf Unterftühung fogleich mit bem 
Eintritt. Vefonberc Beiträge bafür roerben — mit einer 2luß* 
nähme — nicht erhoben. oerbreitet ift ferner bie 

©lerbefallunterflübung; 5hanfen*, Unfall*, Snoalibenuntcrftühung 
unb 4)interbliebenenrentc merben bagegen nur bei je 3 biß 4 Ver* 
bänben gezahlt, erforbern bei biefen bann auch recht erhebliche Be* 
träge. 3um Beifpiel belaftet bie Snoalibenunterftübung benSeut* 
fchen aSerfmeifteroerbanb, Süffelborf, jährlich mit 4,74 Jt, ben 
Seutfehen gallorenbunb, Berlin, fogar mit 9,08 JC für jebeß VUt* 
glieb, bie Hinterbliebenenrente ben le^teren mit 7,53 JC unb ben 
Verbanb reifenber i^aufleute, ßeipjig, mit faft 12 Jl. Von ben 
Unterftühungßeinrichtungen, bie befonberß ber ©lanbeßbemegung 
j^ugute fommen, befifet bie SWehrjahl ber Verbönbe ©tellenlofcn* 
unterftühung; ©treif* unb ©emagregeltenunterflübung finb nur 
in befcheibenem Umfange oorhanben, mit mentgen Slußnahmen 
übernehmen bie Verbänbe jeboch 9techtßfchuh unb ©tellenoermitt* 
lung, unb eine Slnjahl befafet üch wil Slußfunfterteilung. 
©ehr befcheiben ift burchroeg ber Slufroanb für Bilbungßjmecfe, 
Bübereien, Unterrichtßoeranftaltungen unb bcrgleichen, ba auf jebeß 
aJUlglieb nur einige Pfennige jährlich entfallen, fjür mancherlei 
fonflige intereffanle ©injelheiten fei auf bie ©rhebungßüberFtthlcn 
fcibft oerroiefen. 

Sie Aufnahme beß Slnnbfiheeibettß Singnlari 

qnadam bei ben Berliner fatholifchen Vrbeiterpereinen ift aiiger* 
orbentlid) bcgciftcrungsooll, mie ber Verlauf ber großen Ver= 
fammluiig ber brei latholifch^fojialcn Verbänbe, bie in Verlin ihren 
©ih halben unb fich am 10. Sejember mit bem 5Hnnbfchreibcn bc= 
faxten, beroeift: 

aus aöortTührer bei biefer i^unbgebung unrften ^'farrer Veper, 
öcncralfctrctftr Jüc. goumeUc, airbclterfcfretftr aUchtcr, I^cneralfcfrctariu 
ai. ©chmibt imb iluratuS Bonn, bie bic B3ciShcit ber päpftlidjen aiu= 
orbnungen fhiDungDoII feierten, atach ^pulbigimgßtclegrammen an 
Bapft unb M^aifer legte ^^j^farrer Veper eine GntffhUcBnng Dor, bic bie 
VerjammUmg „mit lautem oubeU', mie eS in bem DerbanbSamtlid)cn 
Bericht heiht, aunahm: 


„Sic am 10. Segember 1912 in Berlin Derfammcltcn 8000 9Ränncr, 
Jünglinge unb grauen, B^itglieber beß Verbanbeß ber fatholifchen air* 
beitcrDeretne (©i^ Berlin), beß Berbanbcß fatholifcher Vereine erroerbß* 
tätiger grauen unb SRäbchen Scutfchlanbß fomie beß fatholifchen 
Sugenboerbanbeß erflären fich mit bem üom ©encralfefretär Lir. gour* 
ncHc gehaltenen Bortrag über bic Gnjpflifa Singular! quadam ooß* 
ftänbig ciuoerftanben. ©ic fagen bem .'peiligen Vater für biefeß 
aipoftolifche Vunbfchreibcn ihren ehrfurchtSDoOften Sanf; fie uerfpre^en 
feierlich, bic barin enthaltenen Vorfchriften auf baß ©emiffenhaftefte ju 
befolgen. Semgemäh geloben fic, ihre fojiale Arbeit jeberseit nach ben 
in ber Gnjijflifa Kerum iiovarum unb bem gulbacr Vaftorale ber preu* 
Üifchen Bifchöfe oom ^ahrc 1900 niebergelegten ©runbfähen gn oer* 
richten, eß namentlid) alß ihre heiligfte VfKthl 5« betrachten, alle ihre 
§anblungcn, auch bie baß irbifchc icieben betreffenben, bem 
höchften übernatürlichen ;Uelc unterguorbnen, unter allen 
Älaffcn ber menfchlichen ©cfeHf^aft bic brüoerlichc Siebe gu pflegen 
unb baran fcftguhalten, bah ber Gharaltcr ber fogialcn gragc 
im allgemeinen, fomie bic gragen ber airbcit, beß Sohneß 
unb bcß©trcifß im befonberen, in erfter Sinie fittlicher unb 
religiöfcr, nicht aber rein mirtf^aftlicher Statur finb unb 
barum nicht unabhängig oon ber Slutorität ber Stirche geloft merben 
fönnen. gnbem fie erflären, gemäh bem ©iflen beß ^eiligen Vaterß 
bie fatholifihe Organifation mit aller Äraft förbent gu moflen, merben 
fic ihre fogiale Slrbcit jebergeit fo einrichten, bah baburch ber griebc 
unter bem fatholifdfen Volfc unb mit ben 'nichtfatholifchen ©taatß* 
bürgern auf ©runb ber päpftlichen ®eifnngen gnm H«lc »o« Staat 
unb 5lird)c gepflegt mirb. 

Sie Verfammlung. forbert biejenigen fatholifchen Slrbeiter unb 
Slrbeitcrinnen,^bie bißlang ber fatholifchen Arbeiter* nnb Arbeiterinnen* 
orgauifation noch [erngeftanben haben, auf, fidh biefer gu gemeinfamer, 
ben ,gntereffen ber Arbeiterfchaft, bem Staate unb ber Äirche gleicher* 
meife bienenben Arbeit angufchliehen.'" 

Ser Verbanb ber fongertierenben IHinftler Seiitfihlanbß ift eine oor 
einigen Vtonaten gebilbete Berufßorganifation, melche bie gang be* 
fonberß fchmer Itegenben mirtfchaftlichen gragen biefeß Stanbeß beffeni 
mill. Ser Verbanb mirb im Anfänge mit groben Schmierigfeiten gu 
fämpfen haben, ba bic mirtfchaftliche Sage ber fongerticrenben ftünüler 
fehr oerfchieben ift unb Zünftler mit ihren gong auf bie Verfönlichfeit 
gefteüten Seiflungcn ja überhaupt fchmer für ben ©ebanfen geroerf- 
fchaftlichen Safammenfehluffeß gu geminnen ftnb. Scr Verbanb hat ftdy 
alß erfte Aufgabe gcftellt, bie Anfänger in biefem Berufe oor «uß- 
beutung burch bie Äongertagenturen gu fchühen, er mill aber anbetet* 
feitß auch gegen baß Einbringen ungeeigneter Elemente unb gegen baß 
fich breit madienbe Silettantcntum im Äongertmefen arbeiten. Eß ifi 
eine befannte Satiache, bah bie anerfannten ©rohen beß Äongertmefenß 
gmar gute Einnahmen ergielcn, bah aber bie Unbefannten unb noment- 
lich bie Anfänger fogar grohe Summen an bic Äongertagenturen gahlen 
müffen, um nur überhaupt einmal fongertieren gu fönnen, in ber 
Hoffnung, bann auch oon ber Äritif gemürbigt gu merben. Sie Ärititer 
unb baß Vublifum mieberum flagen barüber, bah in biefer glut oon 
Äongerten gu oiel Banbermertigeß pch öreit macht. Um na^ beiben 
Seilen hin Abhilfe gu fchaffen, beabfichtigt ber Verbanb, in biefem 
SBinter fogenannte Einführungßfongerte gu oeranftalten. SKan hat 
eine Vrüfftclic gcbilbet, gu ber auch SJturiffritifcr Ijingugegogen finb, unb 
ihr liegt bie Aufgabe ob, bic Salentlofen unb Unfertigen oon oom* 
herein außgufonbern. Siefe Einführungßfongerte fönnen ferner ben 
Äongcrtimternehmem infofem nüfelich merben (unb bamit auch roieber 
ben Äongertgebern), alß fte hier braudjbarc junge ober auch ältere fdhon 
erprobte Soliften für bie fommenbe gahreßgeit außfinbig machen merben. 
Solche Einführungßfongerte finb oorgefehen in Sangig, Breßlau, 
Scipgig, SKünchen, Stuttgart, SKannheim, Strahburg, granffurt, ©an- 
noDcr, Hamburg, .Äöln, BJien, 3ürich unb Berlin. 

Sie britiffhenl ®etoerfpercinc tm 3fahre 1911. Sic 

merfücrcinSftatiftif für 1911 geigt als bcutlidheß ©picgclbilb ber 
Vorgänge auf bem Arbcitßuiarft bic ftärffte VJitglicbergiinahnic 
in ben Arbeitergruppen oorroiegenb mit grober Unraft. Eß muchfen 
bie ©ercerff(haften ber Bauarbeiter nm 55,i o. -H., ber Eifenbahncr 
unb anberer Transportarbeiter um 59,5 iiiib 77 o. unb ber Sod* 
arbeiter gar um 187,8 o. ^er @efamtgumad)S betrug 28,2 gegen 
27 0 . im 3aln‘P juoor. 3u biefem ftarfen 3un)achs ber Ickten 
3ahi'e hat neben ber Ritten itonjnnftur auch Einfluh ber ©ogial* 
oerfid^erungSgefeho mittelbar beigetragen. (XX1, 1617.) 

Alle 1168 Trade Unions gufammen umfahten Enbc 1911 3 010 346 
Arbeiter, barimtcr 272 858 mciblidjc, oon benen etma Vj in ber Baum* 
mollinbuftric tätig maren. And) ber Jnfammcnfdjlnh gu Berbänben 
Don ©eroerfDcreinen nnb gu Tradc' ('ouncils (Drtßfartctlcn) hat im Bc* 
richtßjnhre gortfd)ritte gemacht, bei* grohte Berbanb, bic Uoneral 
Federation of 'Fnide Fnions, mtcß einen iPKtglicberftaub uon 861482 
^.^erfonen auf. Bichr alß bic ^tälfte aller ©emerfoercinc, nämlid) 
1 816 506, gehört jeht ben UH) bebeutenbftcn Trade Unions an. 

Sic gelblid)cn Angelegenheiten finb nur für biefe 100 grohen 
Verbänbe oon allgemeinem :3ntereife. 3h*^ Einfommen belief 
fid) 1911 auf nahegu 8 iDlillioncn £; cS hat gmar inßgefamt gegen 
1910 erheblich gugenommen, ber Betrag auf ben Äopf ber Veit- 




369 


©ogialc $raji3 unb Slrd^iü für Soften»o§lfa]|rt. XXII. 9lr. 13. 


370 


glieber ift jebod) öon 36 s 9 d auf 32 s 4 d gefiinfen unb war 
tomit niebrigcr di& roäbrenb beS ganjen uorbergelb^nben 
jel^ntö. ?yür bie ^XuSgabe oon 27 s 6I/2 d je 9]llitglieb gilt baö 
gleiche. !?n ber 3$erteilung bcr ©efamtauSgabc auf bie ©injel- 
poften fällt ber SRüdfgang ber SIrbeitölofenunterftübung auf: 18,i u. 
gegen 26,8 u. für bcn ^el^njäl^rigen ^urd)fd)nitt. 

5ftr Srbcitx^fänipfe njurben 12,7 v. aufgcnjenbet, für fonftigc 
llnterftübungcn 4G,i tj. §. unb für ucrftbtcbcnc^ 23 u. §. 9(u6crge* 
lüöbniitb grobe Summen roerben non S3u(bbrudern, ^IranSport« unb 
leylilavbeitcrn für ^rbeitsfäinpfe gebrainbt (94 000 if, 66 000 4f, 
55 üOO £). 0ie lücrben aber nod) übertroffen non bcr ©übroaliftben 
'5crgarbeiter=>i5öberation mit einem ^oftenaufmanb non mehr alg 
200 000 #; megen tüdenbafter 5?(ngaben feiner ^erbältniffe fonntc 
biefer Berbanb unter bie 100 groben ©eiüertocreinc nic^t mit auf¬ 
genommen merben. 2)ie $öbe ber 5^ranfcn- unb UnfaHunterftübung 
betnig im SKittel 4 s O'/s d für iebei^ 2)titgtieb, bie Slltcrgpcnfion 4 s 
6'/* fl/ bie Sterbebeibilfc 1 s 2 V 4 d; eine SSermebrung b^ben allein 
bie S^erbanbSbeiträge aufjumcifen mit 1 s 9 d (im S^orjabre 1 s 4 d) 
für jebeS 3)?itglieb. 

^aS ^iNermÖgen ber 100 gröbten Ü^erbäube b^tte am 
fd)Iub bie anfcbnlicbc viöbe uon 5 570 690 £ erreiebt, auf bcn .Hopf 
beö üDhtgliebs bcrecbuct maren jebod) 8 V2 s meniger oorbanben 
alö 1910, mo ebenfalls ftbon ein SRnrfgang gegenüber bem !j8or- 
jabre feftjuftellen mar. 3(m günftigften ftbloffen bie l>erbönbc 
1906 ab. Someit bie oorliegenbe 0tatiftif. 

!^(mtli^c (Srbebungen, bie bie ©emerfoercine in allen 6in3;el- 
beiten erfaffen, merben nur oon brei 511 brei ueranftaltet 

unb pnb gegenmärtig erft bis 1910 burcbgefnbrt. :?lbcr nud) ohne 
mehr aftnefl ju fein, bietet ber. ncuefte Sanb manches ^ca^tens- 
merte. Report on Trade Unions in 1908—1910. With Com- 
parativ# Statistics for 1901—1910. Board of Trade (Labour 
Department) Published by His Msgesty^s Stationary Office. 
London 1912. $reis 1 s. 




^er @trei! iw Saarbergbatt. 

SDic (briftUebe Sergarbeiterorganifation b^t fid) auf ben alteii 
fo^iolreformerifcben 0 tanbpunft geftettt, S.^erträge heilig finb; 
|ie b/il baber am 15. ^ejember, mie mir Sp. 339 berid)teten, be- 
ftbloffen, 3 um 2 . J^annar bie oierjehntägige Hünbignng einju- 
reichen, nm ficb ben SSormurf beS HontraftbrnebS unter feinen 
llrnftänben jnjujieben. 

^ie Hünbigung erfolgte am 18.2)ejember, naebbem in 26 
Serfammlnngen mel^^r als 30 000 ?(rbeiter bem (^emerfoerein febrift- 
lieb erllärt batten, bie Strbeit am 2 . Januar nieberjulegen, bnreb 
bie SSertranenSmönner für bie 3?elegfd)aften aller 12 Snfpeftionen 
ber Saargruben. ®ie 33ergmerfSbireftion b^ilc am 17. SDejember 
bnrd) ?fnfd)lägc befannt gemacht, fie merbe auf Örunb ber §§ 180 
unb 174 bie Hnnbignngen ohne ftbriftlithe SSolIma^t nid)t 

annebmen, fo bafe biefe ungültig feien; rc^tsgültige Hünbimnigen 
bürften bie Steiger annebmen; biefe feien nüinblicb in eigner ^erfon 
ober burih einen5)ritten mit auSrcitbenberSSollmacbt, bie feinen3meifel 
am 5Sillcn jnr Hünbignng liefee, ein^ureidben. 2)iefem befrembenben 
Stanbpiinft entfprecbenb mnrbe non allen Söerfbireftionen bie Hn- 
nabme ber 3)iaffenfünbigungen nermeigert, unb „rcd)tSgültigc" Hün- 
bignngen gingen nur ganj nereinjelt ein. SDie ^Bergarbeiter felbft 
ftellten fith auf ben Stanbpiinft, ber 3ronnaliSmuS ihres ?lrbeit- 
geberS berühre um fo eigenartiger, als bei '^liiSfpemingen bie 
Arbeitgeber recht oft äbnlidje mathten; bie Saarberg* 

leute hätten in unsmeibeutiger 5Scife bie (Srftärung, ftreifen 511 
mollen, unter notier "l^abriing ber HünbignngSfrift juni 'HuSbriicf 
gebracht, nnb es fei ihnen nun ^iemlid) gleichgültig, menn ber QiSfuS 
lieh ftelle, als ginge ihn biefe CSrflärung nichts an; am 2 . S^nuar 
merbe er fchon feben, bafe bie ©ruben ftillgelegt mürben. 

^ie Hampfoorbereitungen merben nun natürlidb fieberhaft fort- 
gefegt, ©rofee Selegfchaftsocrfammlungen pnbeii im ganjen Saar= 
gebiet ftatt, — am Sonntag neranftaltetc ber (Sbrifllidje ©emerf- 
nerein bereu fethjig; bie ^adyabteiler marnten in 30 SSerfammlungen 
nor einem Streif — unb überall mirb befonbers betont, bie ^Rentabilität 
beS Saarbergbaus erlaube bnrd)auS bobere i?öbne. ‘XaS Hapital, 
baS im preiifeifcben ^Bergbau inSgcfanit angelegt fei, habe fid) bis nor 
menigen ^abi^i^n und) fachfunbigeii !Berecbiuingen mit 91,4 n. ncr= 
jinft; ber ftaatlichc Saarberijbau habe befonbers gute ©eminne 
abgemorfen (nach Dr. 3üngft auf bie ^Loniie einen Uberfdjiif 3 non 
1,88 JL; feit !Befteben bis 1908 insgefanit 5^0,8 IRill. JC bei .309,.-» 
DtiK. Tonnen ^örberiing); im prinaten 9tiil)rfoblenbergbaii feien 
bie ©eminne meitauS niebriger; ber fisfalifdje 3aarbergbau habe 


in ben legten 40 Sahnen mobl baS 2)oppelte an überfebüffen auf 
bie Spönne erjielt mie bie SRubrsedben. 

5 )ie Öobnfragc rücft mehr unb mehr in ben Sorbergrunb; 
non ber SlrbeitSoronung löft befonbers bie als Strafe beibebaltene 
„?(blegnng" grofee (Erbitterung aus. 

3 mmer meiterc Hreife jiebt bie 33 emegung; bie Olrubenbanb* 
merfer unb 3)Iaf^iniften beS (Ebriftlichen 3KetallarbeiteroerbanbeS 
befd^loffen, jmar meiter ^u arbeiten, aber feineSfaHs Slrcifbrud)^ 
orbeiten ^u übernehmen. SSon ben SRitgliebern ber fatbolifchen 
Sadjabteilungen erfolgen grofee Slbfplitterungen ju giinften beS 
©emerfnereinS. 

^er 33ef(hlnh ber gachabteiler ((Entfchliefeung Dr. 33erger), 
nicht mitjuftreifen, batte folgenben Wortlaut: 

„£)er ^clegiertcntag bcS Saarbejtrfs ber fatbolifcbctt ?lrbcitcr- 
nerchtc cmppeblt bcn SRitgliebem bcr fatbolifchen ?trbciterorgantfotion 
in bejug auf bie 'itnberungen bcr ÄrbeitSorbnung fürs erfte eine ab- 
roartenbe .Spaltung ciiiäunebmen, um feftjuftcllcn, ob nnb mieroeit bureb 
bie ÄrbeitSorbnung bie 2age ber Serglcutc nerfchlcchtert mirb unb ob 
bie jugefi(hcrte Üobnerböbung mirflidj cintritt 2)cr 2)clegicrtcntag 
roanxt bie fatbolifdjen ?lrbciter einbringlirf) nor einer Hrbcitseinflellnng/ 
bie bis jegt nicht als binreidjenb berechtigt ober irgenbroic geboten er- 
febeint/ mfthrenb anberj'eits mit einer 9iieberlagc ber ^Bergleute gerechnet 
merben mub nnb bureb einen Streif ber Saarfoble/ bie bisher fahre- 
long grobe ^Ibfagfchmierigfeiten hatte/ mieber michtige ?lbfafegebictc 
ncrlorcn gehen mürben/ fo bab baS Saarrenier in ber Honfurrenj mit 
günftiger geftcUten Äohlcngebieten jum Schaben ber ^elegfchaft unter¬ 
liegen mübte." 

2 >om ©emerfoerein mirb biefem Scfchlub eine allju grobe Söe- 
beutung nicht beigemeffen; trog jablcnmäbiger Stärfe feien bie 
fatbolifchen ^a^abtcilungeii menig operationsfäbig unb hätten ihre 
ßeute nicht in ber ©emalt. 3abem feien oiele ©emerfnereinS- 
mitglieber gleichzeitig in ben fatbolifchen Slrbeiteroereinen (Sig 
Berlin) organifiert, Icbiglich, meil eS an manchen Drten feine 
anbern fatbolifchen 5lrbeiterocreine gebe. S)er Sßeftbeutfehe 3Scrbanb 
fatbolifdjcr 2 (rbeiteroereinc fei aber in ftarfem S^orbringen gegen¬ 
über bem „Sig Berlin". 

^er „Sllte i^erbanb" hätte ben fofortigen (Eintritt in ben 
Hampf lieber gefeben als bie ©inbaltung ber HünbignngSfrift, ba 
cS ihm fraglich crfcheint, ob bie chriftlid) Drganifierten ben for¬ 
mellen SBünfdhen ber Sergmerfsbireftion nachfommen fönnen, ohne 
ben beginn beS Streifs beiausfchiebcn ju müffen; erfüllten fie jene 
Söünfdje aber nicht, fo merbe fie ber QiSfuS genau fo gut als 
fontraftbrüchig bebanbeln, als menn fie gleich in ben Streif ge¬ 
treten mären. l?eiber ermutigt bie Haltung ber ä^ergmerfsbireftion 
in ber Xai nicht gerabe ju einem orbnungSgemöBen HünbigungS- 
oerfahren, mie eS ber (Ebriftlichc ©emerfoerein eingefchlagen bat. 
'JOJit bem ^l^ochen auf feinen Schein unb bie SBuchftaben beS ©efegeS 
mirb ber Saarfisfus moralifchc (Erfolge faum erringen. 

^ie lotbringifchen ©ruben oerfprechen fich oon bem Saar- 
ftreif günftige Söirfungen auf ihren ^?(bfag; auch regnen fic mit 
ftarfem 3 azag in ihr (höher entlobnenbeS) ©ebiet. ©in Übergreifen 
bes Streifs auf bie baijerifchc ©rube St. ^ngbert, bie etma 
1600 XRrbeiter befchäftigt, foE beoorfteben. 

^cr Jyi^fuS fiebt ficb bie ©ntmicflung bcS HampfeS ruhig nnb 
offenbar febr felbftficber mit an. ^^oS ßinzige, maS bisher gc- 
fcheben ift, ift, bag ben Steigern ber Sluftrag gegeben mürbe, 
ilnterfdjriften gegen ben Streif ju fammcln. 5SaS an ben iBc- 
bauptnngen, bafe ber gisfiis fchon bie ?lbmanberung ber Saarberg¬ 
leute in ben legten 3J?onaten nicht ungern gefeben habe, meil bie ^eleg- 
febaftsziffern im Saargebiet etma um 10 000 zu böch gemefen fei, unb 
bah aus bem gleidjen ©runbe ber J^isfus and) bem brobenben 
Streif febr gelajfen gegenüberftebe, z“treffenb ift, lägt fid) nicht 
nachprüfen. §offentli% )traft bie Regierung biefe ^Behauptungen ba= 
burch Sügen, bafe fic zar SSermcibung bes Hampfes noch einen 
frieblichen 5^^eg fncht. 

©in ^vbeitererfolg in ben faihftfd| thftringifchen gfärbereien hat btc 

auSfperrung ber gärberfonoention abgef^loffcn. ©cfftinpft morbcu 
mar/ meil bie 3lrbeitcr ficb mcigerteu/ für 30, 35 mib 40 yy*, je uad) 
bcr Öohnflaffe, Überftunbeu zu Iciften. 2'ie ©inigmigsformcl ift imu 
folgeubc: Hm 15. gebruar 1918 loirb in allen zur g(!irbcrci=.vuinucntiou 
gehörenben Crtcn 40 y’/ für bie Überfiunbe gezahlt. :i[2o höhere Ubcr= 
ftunbenlühne befteben, merben biefe xoeitergczahlt. Hm 1. Hpril 191;; 
tritt eine oon bcr Hrbeitcrfdjaft gemahltc Hrbcitcr=Hborbnnng mit bem 
gärberring in Berhanblung, nm bie noch beftehenben gorbernngen ber 
gärber unb ^^reffer zu regeln. Xic Hrbeit mürbe am 17. Tezember 
mieber aufgenommen. 

^er Hlintferflreif in ^aOe bauert au. Hl*^ bie Bcmegnng bereite 
auf (>Uef 3 cn unb einige anbere llnioerfitäten überzufpringen brohte, 
besaoonierte baS HultuSminiftcrium bie mebizinijdje gafnltät mm 
.palle, inbem es im (?)egcnfag zu bereit Befdiluh Hnmeifung gab, bie 



371 


Sojialc ^raytS unb für SSolfötoo^Ifal^rt, XXn. 9lr. 18. 


872 


^ürbcrungen bcr ©tubicrenben ju bcroiHijeu. 2 )ic (enteren rootten aber 
ben Äampf c^er abbretben, al§ big bte yafultat ber MImiferfebaft amt** 
Ii(b mitteilt, bab fie ben ©eifiingen beg SRinifteriumg natbfommen mirb. 

©in eintfigtger ^eneralfhrei! tn ^ranfreteb foUte am 16. 2 )c 5 ember 
alg griebengbemonftration ftattfinben. 9?ad^ bem Urteil ber für Oeneral** 
ftreifangelegenbeiten febr faebnerftünbigen 0 t)nbifaliften ^?)Detot imb 
äüubaur, bie bic „ttoftlog falte 5 )altung" nieler Slrbeiterfübrer bc** 
flagen, ift bie grobe ^ion mieber einmal oernnglüeft. SSobl follen 
angeblidb im ©etnebepartement 100 000 aWan geftreift, au^ in Öpon 
10 000 9Kenf(ben bemonftriert b^ben, aber ju einem roirlliiben ©encral* 
ftreif ift eg roobl nur in ein paar fubfransöftfeben 0tftbten, roie Sette, 
gefommen. Sin ^ufammenftöben mit ber ^olijei b^t natürlicb ni(bt 
gefehlt, au(b geri(btltcbe aiadbfpiele merben no^ folgen. SXlleg in allem 
aber febeint eg nur um eine ber üblidben SSerjettelungeu geroerf* 
ftbaftlicber Energie gebanbelt 311 b^ben, bie, ohne meiter (S(baben an* 
juridbten, bod; immer mieber auf bie (Sntartung beg franjöfifcben 0 i)n* 
bifaligmug ben 23litl Icnfen. 


Sie britifiben HrbeitiSfäittbfe int ^fab^e 1911 nnb ibt Sndgang* 

^ie „@ 03 . ^rayig" fortlaufenb über bic groben Slrbeitg* 
fnmpfc beri(btet, bie in ben lebten beiben ©robbritannien 

mebrfadb erfebüttert haben. §ür 1911 liegt nunmehr bie amts 
li(be 0 treifftatiftif oor,^) fo bab ein Überblia über bie bigb^r nur 
als Sin^elerfcbeinungen geroürbigten 3^iefenfämpfe ermöglidbt ift. 

3m 3ab*^ß 1911 haben inggefamt 903 Slrbeitgfömpfe ftatt* 
gefunben, in bie 961 980 Arbeiter oermidfelt roaren. S3cibe Seffent 
finb in ben SSorjabren niemals annäbernb erreiibt morben, unb 
befonbers bie 3abi ber an ben Kämpfen beteiligten Slrbeiter mar 
1911 gerabeju bcifpielloS grob; felbft baS bie gegenmdrtige Sampf* 
periobe in Snglanb oorbereitenbe gabt^ 1910 patte nur .515 000 
Slrbeiter fämpfen fepen. 

SRatb Snbuftrien betratbtet maren an ben ^rbeitgftreitigfeitcn bie 
^^ejtil* unb bie SrangportarBeiter in aubergemöbnlitb grober 3 abf be* 
teiligt. 3 « frif^er (Srinncrung finb ja no(b ber allgemeine @eemanng* 
ftreif mit anfdbliebcnben S)ocfer*, SifenBabner* ufm. Kämpfen (3uni Big 
Stuguft 1911) unb bie XejtilarBeiterfämpfe, bie Snbe i)e 5 emBer 1911 
tn Sancafbire Begannen unb ficb ing neue Sapt^ erftretften. 

3n ftfimpfe oitioidelt loaren Sie Sämpfe fofteten an 

ar6eitec im im ^a^re Hrbeitftagen 

lonu iQin 1011 iQfVQ iQin loii 

XrangportgemerBe 4874 20321 448618 94697. 70833 2729683 

SejtilgcmerBe . . 6796 132276 221483 177912 917658 1484068 

SSergBau . . . 272754 296673 140808 2229487 5524160 4101276 

S)ie Summe ber inggefamt oerlorenen SlrBeitgtage mar nidbt 
ungemöbnlitb grob^ ba bic Kämpfe burepmeg oon furjer S)auer maren. 
Sie Betrug 1911: 10 819 591 Inge. 5)iefe 3abt ift allein im Icpten 
^abrjebnt breimal erbeBlidb üBer)(britten morben. 1893 oollenbg Be* 
trug bie 3abl bcr oerlorenen HrBeitgtagc infolge ber groben SBerg* 
arBcitcrftreifg ni(bt meniger alg 30 ät^iHioncn! 

Sine Seretbnung ergibt, bab alfo bie gemaltigen Kämpfe beg 
3abreg 1911 fnapp eine fo grobe Stillegung ber Sefamtinbuftrie beg 
'bereinigten Äönigreicbg berbeigefubrt haben mic ein einziger geiertag! 
Öegt man ber Screebnung allein biejenigen 3 «öaftnen jugrunbe, bie 
mirflid) oon einem SlrBeitgfampfe erfdbüttert mürben, fo ift bic I)urcb* 
fibnittgjabl ber läge, an benen biefe SaMtrifjajeige bureb Rümpfe 
ftiHgelegt mürben, immer no(b Blob jebn! 

Über llrfadjeu uiib Srfolgc ber .Vlämpfc uuterriebtet folgcube 


ÜBcrficbt; 

(irfol0 tiotten bicelt beteiligte dndgefamt 

^auphttfad^ert Slcbeitec marin Dirett 

nöDtg nt(^t teilmeife beteiligti 

iiobnfragen. 33 608 41 363 309 208 383 215 

SlrBeitgjeit.. 1 212 4 828 7 621 13 161 

©emerfftbaftgfragen . . 11 638 7 462 308 588 327 588 


SlUeg in aUem 54 705 76 916 699 177 831 104 

(==7o.C>.) (=9o.§.) (=840..^).) 

.•pierBei ift in gleicher aSeifc bie geringe ^cr ilämpfe 

um SlrbeitSjeit mie bie auberorbentlicb grobe berienigen um O'le* 
rcerffcbaftgfragen bemerfengmert. ölei^jcitig finbet oic ^atfadbe, 
bie ficb aus ber beutfeben unb öfterrcicljifd)en Statiftif ber lepten 
3 abre immer mieber ergibt, eine erneute 23eftciligung: bab nämlich 
ber meitaug gröbte lieil (in ber oorftebenben Statiftif etma 
reichlich ^U) aller Slrbeitgfämpfe mit einem ^ompromib 511 enben 
Pflegt (ogl. oben Sp. 361). 

3n machfenbein 'l)?abe erfolgt bie S3cileguug oon Slrbcitg* 
ftreitigfeiten im Sege beg öffentlichen ©inigungg* unb Sebiebg* 
gerichtgoerfahreng. 1911 fanben 70 3aJifto mit 34.8 333 unmittel* 
bar beteiligten Slrbeitern eine Srlcbigung burch ^.Vermittlung; 22 
Streitfälle mürben fd)iebgrid)terlich Bcigelegt. 32 Kämpfe mit 
285 749 Slrbeitern mürben burdi ein dimgunggoerfahren (23) ober 

') lioporl, Oll Strikos und liockoiits iiiiil on ('oiu-ili:itinii and Ailti,' 
iralion JJoards in 1911, 


ein SchiebggericBtgoerfahren gemdb bem Conciliation Act oon 
1896 Bcigelegt; bog ift bie häufte 3ahf feit Geltung beg ©efepeg. 
271 000 ber hier Beteiligten ^^rbeiter gehörten ben I!rangport=» 
pemerben an. SVon ben übrigen nicht nach bem 6 )efep oon 1896 
Beigelegten fJäUen mürben 13 burch ©inigungSämter gefdflicbtet, 
bie in ben einzelnen ©emerben Beftehen, 4 burch ben ©cfoinb 
oerbanb ber ©emerffdbaften unb ein Drtgfartell, bic übrigen 43 
burch anbere prioate SinigunpSeinrichtungen ober *perfönlicbfeiten. 

Slnjahl ber freimillipen ftänbigen SVermittlungg* unb 
Sdfiebgämter unb bic ftänoigen Slugfehüffe, bie 1911 tätig gc^ 
mefen finb, Belief fich auf 126. 

Die Slnjahl bcr oon ihnen Bearbeiteten gölle roirb auf 4543 ge* 
f(häpt gegen 1971 Bei 109 Slmtcrn im Sabre 1910. Sou ben 4541] 
StrcitfäHeu mürben 8259 burch bie Slmtcr ober ihre Slugfehüffe erlebigt 
unb 289 burch oon ihnen ernannte Sebiebgridbter unb Sachoerftänbige. 
SSon ber Sefarntjabl ber oor bic :?imtcr gebrachten Streitfälle batten 
nur 13 jur Slrbcitguntcrbrecbuug geführt, barunter 6 im ^oblenBergbau 
unb 3 in bcr Sd)ub* unb ^antoffelinbuftric. 789 mal mürbe bicÄlagc 
gurüdgejogeu unb unabhängig 00 m Schicbggcricht erlebigt; 26 Klagen 
mürben an eine höh^^ß StcEc oerroiefen. 5)ic übrigen 180 JäHe 
fchmebten am Sahr^^fthlaffe noch- 

2)ie Slugbehnung ber ^ätigfeit ber Schiebsömter, bie gröfeten 
in ben lepten 9 Sahnen, ift aber faft augfchlieplich auf bie mihrig* 
feit beg Sepiebgamtg für bic S^eipblcchinbuftne in Sübroale§ 
jurüefjuführen, bag 1911 allein 2371 Streitfälle erlebigte. 


jJltlieUenierfii^ermtg. gporkantn. 

Sie fRefora ber Setf)ieitfloitdfaffe, ^ 

um bic fo langmierige unb fchorfe Slugeinanberfepungen in bei 
Slrbciterfchoft unb unter ben Sosialthooretifern megen ber SVenocige* 
rung ber Seitraggerftattung an augfepeibenbe Slrbeiter geführt morben 
finb, ift nunmepr oon ber ßeitung ber Sinna .Slrnpp befchloffen 
morben. 3 ®ar patte bog 9tei(hggeridht in feiner ©ntfepeibung oom 
24. Dftober 1911 (So;^.$r. XX, 371) bie bauernbe (Sinbcpaltimg bei 
ßopnabjüge für 3 ajecfe ber ^enfiongfaffe, bie oon ben Oiciocrbc* 
geriepten, einzelnen orbentlicpen ©ericpten unb in mehreren bc* 
beutenben Stecptggutachten alg SVerftop gegen bic guten 0 ittcii 
angefepen morben mar, alg rechtlich ^uläjfig ancr!annt. Slber bie 
oom Steiepggeriept abmeidjcnbc ^laltung ber öffentlichen SKeinung, 
bie £ritif, bic jene ^enfionglaffenbereicperunggprayig anbauernb 
im ^teiepgtag, in ber fojialpolitifdien Literatur, "im Slufftcptgamt für 
^rioatüerfici)erung, auf bem SScrbanbgtag bentf^er Oiemerbegeripte 
unb and) auf einer 2 :agung ber „ 3 entralftcIIe für SVolfgmohlfahrt" 
erfahren pat, liefe mopf bie Jirma £rupp erfennen, bafe mit jener 
9teicl)ggerichtgentfcheibung nur ein juriftifeper ^piTpiigficg erfochten 
morben mar unb bafe nunmepr naep iilärunp bcr Beftepenben Slcdjtg* 
läge bag drängen naep einer gefepgeberi|d)cn SÖcfcitigung biefer 
fojialpolitifcp bcbcnflid)en ^cnriongfaffcnocrfaffung um fo cner^ 
gijdjer einfepen, ja förmlich ju einer „lex Krupp** füpren würbe, 
^em hat bie Sirma Ärupp meitficptig oorgebeupt, inbem fie, ohne 
ben gefeplicpen 3 aJang abjumarten, aug freiem Grmeffcn bie 
Sapunqen iprer Söcrfpenfiongfaffc umgcftaltct uub babei menigftens 
einem äeil ber oon bcr Üritif gegebenen Slnregungen nnb Sleform* 
oorfcpläge Steepnung getragen Hat 

S)ie ijirmenlcitung pat natürlid) in iprem neuen Sapungg' 
entmurf, mie er bem ^orftanb ber Slltergpenfiongfaffe oorgelcgt 
mürbe, auep bic biircp bie C^interbliebenenoerricpcrung in bcr Steiepg' 
oerfieperunggorbnung unb burd) bicSlngefteritenoerficperung gebotenen 
Slnberungen berüeffieptigt. 

ler (Sntrourf fiept baoon ab, bic nach § 1321 ailBO. möglidie 
oollc Slnred)mmg ber ftaatlichen Sejüge eintreten ju laffen; nur bie 
bigpfr fthüu beftehenbe Slnrcchuuug ber halben ^woalibcnrenten unb 
bcr halben .f'^interbliebeuenbcjügc ber Äaffc auf bic i^eufiougbejüge wirb 
feftgclegt. ii^eptereg mar in bcr ^^rarig fdjou feit ^'Mifrafttreteu beg Bf* 
treffenben ^u^cg bcr Sicid}gocrfidjerimggorbnung Übung. 

genier roirb bie SBarte^cit jiir c5-rlangung eincg ^^cufionganfpriichg, 
ber bigher 20 ^apre betrug mib nur bei befonberg fdjmercr Slrbeit auf 
15 ^apre bemeffen merben fonntc, gemäfe ben SBünfepen bcr Slrbeiter 
allgemeiu auf 15 ^apre feftgefept, um bcu bighertgen Streitigfeiten über 
ben begriff „befonberg fernere Slrbeit" ein (Jube ju madien. Suid) 
15 jähriger Sieuft^cit füll bic Sliinbeftpenfiou 30 0 . .vS. beg iJurcpfchmttg* 
cinfommeng betragen, in ben 5 folgeubeu I)ieuftjahren iäprlict) uni 
2 0 . .f-). uub bann iäprlidj um l'/-.<o. .’p. fteigeu. Stadj ber alten 
Sapmig burften bie gefaulten SVejüge aug ber .^affc uub aug bfi‘ 
ftaatlidjen '^vnoalibcn* ober ÜnfaUoerfid^eruug 75 0 . beg in "iöetrnfi)! 
fommeitbcn :v^ahregarbeitgücrbienfteg iiidit überfteigeu. S^aep bem i5nt' 
luiirfe büi’fen in ^wfaaft bic '^^eufiou allein 75 0 . |>-/ öif gefamten "Sc* 
.yige jebod) so u. 0. beg oben augegebcueu SVetrageg nidjt überfteigeu. 





378 


®ojia(e imb für »olÖwoSIfabrt XXII. ^x. 13. 


374 


^ic n)i(^tigfte Steuerung aber, bic fic^ eben auf ben Streit^ 
punft ber 33eitragöerftattung beliebt, ift bie dinfübrung einer foge^ 
nannten StbgangSDerpütung für alle biejenigen, bie am ber 
ii^affe anßftbeiben nnb ibr minbeftenä fünf ^abr^ angebört haben. 

®ic SlbgangSücrgütung fott bet beginn bcS srociten Äalcnbcr» 
üiertcliabrc^? nad) bem 2:agc beS SluöfcbetbenS in ber gan.^eii .t>öbe ber 
Settröge geiuöbrt werben, bic bn§ «Oatglieb nad^ SlDIauf ber erften brei 
Sabre fetner Sejcböftigung entriebtet bat. 3)amit biefc Slbganggucr* 
gütung niebt gerabe.^u einen ^(nreij jur vorzeitigen Söfung bcj? ?lrbeit§- 
verböltniffei^ bilbe, wirb fic in bar nur auSgejabÜ, wenn ein Satgtieb 
wegen anbauember ^ranfbeit entlaßen wirb, vor drlangung einer 
Senfion ftirbt ober in eine ber .^ruppfeben SeamtenpenftonÄfafien auf* 
röcft. Sn aOen übrigen gäUen wirb ber Setrag für ba§ betreffenbe 
3Kitgucb als einmatige '^^römie einer Itfebensoerficberung überwiefen 
ober aut »ntrag zur Segrünbung einer freiwilligen .Suiaöoerfi^erung 
na^ 1472 bii? 1482 3iSO. verwanbt. ®ic Serfteberung^fumme ber 
^ebenöDcrfuberung foH beim 2obe ober bei drrcicbuug be§ 60. SebenS* 
jabreS aueibezablt werben. Se.zicbt ber Setreffenbe oor drlongung beg 
bü. Sebeui^iabres^ eine bleute am einer ber rcicbögcfcblicben Serftie* 
rungen, Jo foU ibm auf feinen 9Kunf(b ftatt ber Serfi^erungdfuntme 
ber StücffaufäJtücrt ber Serricberunggfumme auA nor bem 60. Sebeni?- 
labre au^bezablt werben. 

‘3)iefe fozialerzieblicb wertooHe 9Jeuerung in ber SeihagS* 
erftattung^frage entfpridbt in ben ©runbzügen ben auf ber .öaupt* 
Dcrfamminng ber ^entralftenc für Solföwobifnbrt oorgetragenen 
l^ebanfen. 


^eefnng ber burdb bie Sorftblöge be§ dntwurfeö be* 
bl ngten 3)?cbrnu!&goben bält bie Sirnta eine drböbunQ ber Sei* 
treige um 1 u. |). ber uerfitberten Sobnfnmme für erforberlitb. 
Xtfburtb würben bie Seitlöge ber 5irma fowobl wie ber ?lrbeiter 
von 2^2 auf 3 p. $ beg ßobneö biö 511 2000 JC SabreSüerbienft 
\tetgen. Snfrafttreten ber neuen ^afeung om 1 . Sanuar 1913 
werben aifo für biejenigen ,^ruppf(ben 9 lrbciter, bie 2000 Jl unb 
baruber uemenen, bie Seitröge für bie ^enfionöfaffe, bie M raufen* 
unb Snualtbenuerficberung in einer 14 tägigen ^^obnperiobe über 
5 JC betragen. 

“^iefe Steuerungen, bie ,yuar oorläufig noch dntwurf finb, 
aber burt^ ben a>orftaiib ber ^eiifioiibfai|e fefiiucrlid^ eine SIb= 
nnberung erfa()ren roerben, bebeuten, roenn ant^ noi^ nicf)t alle 
^lybeiter bamit befriebigt fein bürften, bo(b grunb* 
loblttb 5ai‘t|d)ritt, insbefonberc ancb im >siubli(f 

öbnlitben hoffen ben S3eg zeigen, wie trob all ber 
Itanbig wieberbolten „üerficbernngätetbnifcben" Sebenfen eine Über* 
winbung ber 3}ti6ftänbe bei ber Seitrageeinbebaltiing möglicb ift. 

fHSD. betrifft eine Serfügung 
M a^ci^sfanzlerö vom 19. Stooember 1912 (Stin.SI. b. .öanbels* u 
^ew.Serw. vom 18 ^ejember), bie im ©egenfab 5« einem Sluffab in 
ber^Seruftogenofteiif^art" ben ©tanbpunft vertritt, bafj mit bem Sn* 
irafttretcn ber Suvaliben* unb .f^iuterbiiebenenverrtd)erung am 1. Sanuar 
aitd^ bifieiuflen *orf(^riftcn be« f). S«d)e8, lueldje ba« 1<erl)flttniä 
Oer Araber ber Suöaliben= unb •^interblicbcneuverfi(berung ju ben 
anoeren Seriicgctungäträgcrn unb ju ben nnberen Scrpflidhtctcn reaetUi 
oline wettere« in Mroit getreten finb, wie btc8 ond) baä 9leid)Suerfi*e- 
f"' 5>§ 1522 ff. 9iitO, bereit« in feiner Ctittfrf)eibnng oom 
o. ^Milt 1912 auggefproeben habe, ^a^s Sufrafttreteu biefer Sorfdiriften 
|ci m vollem Umfang unb nicht etwa blon für bic Frager ber Snoa* 
tibenocrficberung erfolgt. S» gleicher SSeifc fei bavon aiu^zugehen, bafj 
cV vsojtuar 1913 zugleich mit bem 3. Surf) ber SiSSD. auch bic Sor* 
fthriftcu bcö 6. Suchcö über baö SerhältnifS ber Unfallvcrficheruug lu 
ber ttranfenoer|id)eruug unb ben anbereu SerpfUchteteii im ganzen in 
^aft treten werben, m ltbergangi5vorfchviften zur Sermittlung 
ZU)t|d)en bem alten unb bem neuen Siechte feien hier burdh bie Sefannt* 
machuug vom 10. Suli 1912 (Sieichc;*@efebbl. e 441) getroffen. Sltit 
’ 2- Surf)eö ber Sieicheiverficheruugäorbnung 
ubngc jleil beä 5. Suchet, nlfo bie Siegelung be^ 
-crhöltngieö ber Äranfenfaffen zu ben Slrmcnverbönben ufw., in ^raft 
Hulaü bazu vor, eine weitere Mniferlidhe 
^'erorbpung über btc Sufraftfebmig be§ 5. Suchcö z« erlaffcn. 


^tbeit^briskeU unb iljre Pehäinpfun 0 . 

, ®n* afiJeUSlofeutterfHeninfl iit SoiferSIante 

tritt am 1. Slpril 1913 in Äraft. S5ic Serfidherung umfaßt, n 
oie metften fommunalcn ^Irbcilölofenverficberungen, eine 3ufrf)u 
K freiwillige Serrnberung gegen Slrbcitölofigfc'it. S 

^nflalt ift zunadhft probeweife auf brei Sobre erridhtet. 

ber Serftcherungsfaffc fönnen aüe in fl^aiferSlaute 
im «c* befchöftiglen, regelmäßig crwerbgtnligen Slrbeitnehir 

mptiti rIS ^^benSjahrc werben, weibliie Serfonen m 

11 verwitwet finb ober bauernb getrennt lebrn ot 

wegen Unfohigleit be2 dhemanncS ihre gamilic zu ernähren habe 


^ad (Sinlrittögelb betrögt 50 bie wddhentlidhen Seitröge finb nach 
bem Seruf unb bem gamilienftanb ber Siitglieber nach ^ Sflaffen ab* 
geftuft unb fchwanfen für Sebige zwifchen 20 unb 60 Sf, für Ser* 
heiratete zwifchen 30 unb 90 ^ 2)ic ©öhe ber Unterftübung wirb nach 
Maßgabe ber verfügbaren Shttel von Sionat zu älionat feftgefeßt unb 
barf für Sebige 80 für Serheiratete 120 3^ täglich nicht über- 
fchretlen. Slrbcitervercine, bie minbeften« 20 in Äaifcrölautem wohn¬ 
hafte unb befchöftigte HRitgliebcr zahlen unb in ÄatferSlautem eine 
dgene SerwaltungSfteQe befiben, fönnen ermöchtigt werben, biejenigen 
ihrer Siitglieber, welche bie Sebingungen für bie Slufnahme in bie 
Serficherungdfaffe erfüllen, gefchloffen zur Serficherung anzumelben. 

Sweef ber 3ufchußfaffe iß bie görberung ber Slrbeitölofenvcr- 
flcherung burch ©ewöhrung von gufchüffen unb zwar an bie Slitglieber 
ber Serßcherungsfaffc. Sie $>öhe be8 3uf«huffeg wirb nach Slaßgabe 
ber verfügbaren SRittel von SWonat zu SKonat feftgefeßt unb barf für 
bie Sebigen 40 3f, für bic Serheirateten 60 iy nicht überfteigen. 
Hrbeitnehmervercine, welche btc arbeitSlofenverßcherung betreiben, in 
ftaiferSlautem wohnhafte unb befchöftigte ^itglieber zahlen, fönnen zur 
Teilnahme an bet 3ufthußfaffc für biefe ihre SÄitglieber zugeloffcn 
werben. Sic 3ulaffung ber Screine ift wtberrufU^. Unterftüßung 
wirb erftmalö nur an folche SRitglicber gewöhrt, bie wenigften« 
52 SBochenbeitröge entrichtet haben. 

ftttne 9(rbeitd(ofeut)er{idhetttitg in ShütlotienBturg. gfruh* 
jahr 1912 hatte ber Sßagiftrat ber 0tabtoerorbnetenoerfammIung 
ben dutwurf für eine Slrbeitslofenverfidherung oorgelcgt, nach bem 
im Slnfchluß an ben- ftäbtifchen Slrbeitönachweiä eine mbeitslofen* 
ocrficherungöfaffe gegrünbet werben foHte. hierfür füllten jöhrlidh 
10 000 ,/ff in ben ftäbtifchen ^außhalt eingefefet werben. 2 luö bem 
gonbs füllten 3 ufchüffe an männliche ober weibliche Slrbeiter ober 
ä^ngeftettte gewahrt werben, bie feit minbeftens einem Sah^ß un¬ 
unterbrochen in dharlottenburg wohnen. Ser 3uf<huB foHte be¬ 
tragen 50 V. $. ber täglichen Slrbeitölofenunterftüßung, bie ber 
Slrbcitslofe auf @runb eigener gürforge bezieht, fei eS aus ber 
ftäbtif^en SlrbeitSlofenoerticherungSfaffe ober oon einer Serufs* 
oereinigung, zu ber er Seitröge entrichtet, ober auS einem Spar¬ 
guthaben bei ber ftäbtifchen 6 parfaffe in dharlottenburg, beffen 
Serwenbung für biefen 3u)eff fichergeftellt ift. Sie ^tabtoerorb* 
netenverfammlung ftrich jeboch aiiS biefen Seftimmungen bic 3ah* 
lung von 3 ufchütfen an organifierte Slrbciter. daraufhin legte 
ber SJ^agiftrat einen neuen dntwurf oor, ber bie 0 parer ganz u)cg* 
ließ nnb nur für bie bei ber ftäbtifchen SlrbeitSlofenoerficherungS* 
faffc Scrficherten einen etwas erhöhten SerficherungSbetrag oorfah. 
Hußerbem foEten bie SerufSoereinigungen für ihre ben Serfiche* 
rungSbebingungen cntfprechenben SJiitglicber eine 3ufahocrficherung 
nehmen fönnen, für bereu Seitritt ocr Söoehenbeitrag auf 10 
feftgefeßt war, währenb er für bie dinzelmitglieber ber Slrbcits* 
lofenfaffe auf 25 \\ ftipuliert würbe. Sui gaue ber Slrbeitslofig* 
feit füllten an bie SKitglieber ber ^affc 1,50 fr täglich gezahlt 
werben, währenb bie Sfitglieber ber SerufSoereinigungen noch 
75 IN 3ufah zu bem Setrage erhalten füllten, ben ihnen ihre eigene 
SlrbcitSlofcnfajfe gibt. Siefc Sorlage ift am 17. Dezember infolge 
ber ©egnerfchaft ber 0ozialbemüfrotic gefatten, bic, wie ber „Sor* 
wörts" crflört, in einer bloßen ScrricherungSfaffc „einen Serfuch 
mit untauglichen Slcitteln unb einen Sorftoß gegen bie ©ewerf* 
fchaften" erblirft. ^er gührcr ber fozialbcmofrati|chcn graftion er* 
flörte, fic lehnten bie Sorlage ab, um einer wirFlichen Slrbeitslofen* 
oerfichcrung bie Sahn zu eben. — SebenfaEs wäre and) eine Maffc 
nach ^<^ui neuerlichen, gewiß unooEfommenen Sorfchlage bcS SRcigi* 
ftrats immer noch beffer gewefen wie gar feine vlrbcitslofen* 
fürforge. 

atbetiSfofettverfuherung unb Spar!affen. S aS Problem, für bic Slrbeit^* 
lofenvcrficherung bie 0parfaffen mtßbar zu machen, iviirbe auf ber 
biesjößrtgen .s^auptverfammliing bcS Seutfehen ©parfaffcnvcrbanbei^ 
(öliarlottcnburg, 30. Sfooember) erörtert. Scr Serichterftattcr Ür. Stabe* 
mafer=.stötn füßrte aus?, c» hanblc fid) oor allem bariim, liiurichtungcii 
ZU fd)affeu, burd) bic ben uid)tornanifiertcn Slvbeitcru in 3eitcu ber 
Slrbeitölofigfeit geholfen werben fonnc. Sicllcid)t empfehle cv fid), bie 
SülfSucrfichernng and) ben ^weefen ber Slrbeitcdoicnocrfid)crnng bienft* 
bar zu iimdien. Stcirf)c4ng§abgeovbncter OKitting betonte, baß e» bei 
ber ('Ueirfigitltigfcit nnb Trägheit, bie bei ben nnorganifierten Slvbeitor* 
maffen metft vorhanben finb, ohne 3wang fd)ließlich nicht gehen werbe. 
Soi? 0pareu gegen ?lrbeiti?lofigfcit werbe bnher am zwccfmäßigfien in 
bic Mänbe ber 3partaffcn gelegt, bie im ^Hnfdilnn an frf)on bcftchenbe 
(5inrtd)tnngcn, wie ^Hlteivfaffcn, ganz cinfad) olinc irgenbwclilu' fdiwic* 
rige organifntoriidic 2inbcrnngen .vtaffeu gegen '.Hrbeitvlofigfcit ein* 
rid)ten fönnen. Tie zn gewährenben Unterftnluingen bnrfen natnv* 
gcinan nid)t ,zu htȊ) fciib bamit bai? Streben nadi neuer '?lrbeity* 
gelegenlieit nidit nnterbunbrn werbe. Tie S\'aßnahnien gegen Slrbeito* 
iofigfeit mußten, wo fidi ein Sebnrfniv bazn bcranvftelle, nad) bem 
Vlbbolnng^^ioftem cingeriditct, b. b- bic Seiiiage mußten auv ben iiudi- 
nnngen ber 'Hrbeiter abgebolt loerben. lie hiev gegebenen Vlnregnngen 
l'üllen aly 0tojf inr bie fnnftigen 'i^eralungeu bienen. 



©ojiale unb ^rc^io für Bolföroo^lfafjrt XXII. 9lr. 13. 


876 


375 


Bdfttihpibtu fftr SbiettiSIofe« ^er SSerBanb ^eutfc^er 
aetneinnü^iaer Sc^reibfluben, ber am 21. Dftober unter 
Sorfife bcÄ 6tablDerorbnetcn 2)oppcIfeIb»£refeIb in @|fcn tagte, 
bottc bie Srroeitcrung unb ben Wußbau ber Slrbcitßlofenfürforgc für 
bie ftfireibgeroanbten Scrufsftanbc auf fein ^Jrogramm gefegt, 
^ieß foll cireid-t werben bur(i^ Sefebaftigung non: 

1. ftellenlofen ^laufleuten unb febreibgemanbten $erfonen, 
biß bicfelbcn burtb ^Vermittlung ber @(breibftube ober 
bur(b eigene 33emübungen roieber fefte 0tclle erlangen; 

2 . $rioat« unb ®efcf)aftßleuten, bie eineß ftänbigen $erfonaU 
nicht bebürfen, ober Sluftraggeber, benen bie 3 ^^ ober 
außreitbenber Slaum jur Anfertigung ihrer Schreibarten 
fehlt, biefe Arbeiten beforgen ju laffen, inßbefonbere 
Sebreibmafebinen» unb Seroielfdltigungßarbeiten aller Art 
außjuf Ohren; 

3. 23ehörben, inbuflriellen Sßerlen unb Unternehmungen in 
^ 0 en non ^rlranlungen unb Beurlaubungen non $er« 
fonal ober bei überhäufter Arbeit @rfob* bejrn. Außhilfß- 
fröfte ju ftcllen. 

®er nom Berbanbßgcfcbäftßführer @(bt-@ifen erftaltete ®e* 
fchöftßbericbt rocift auf ben erfreulichen Sortgong ber Errichtung 
öffentlicher gemeinnühiger Schrcibftuben unb auf bie fegenßreiche 
2 :ätigfeit hin, bie non ihnen entfaltet worben ift. 3 nt lebten 
©efchöftßjahre finb noheju 6000 ^erfonen bcfchäftigt worben. 
S)er an bie Arbeitßlofen gezahlte Sohn beziffert lieh onf runb 
350000«/^. 1117 Stellcnlofen fonnten fefte Stellungen oermittelt 
werben. Ein jiffernmähig fchon bcachtenßwertcr Erfolg, beffen 
wahrer SBert jeboch, inbioibueH bemeffen, ein weit gröberer ift unb 
in blühen Sohlen nicht recht sunt Außbruef gelangt. 5)ie 3ah^ ber 
gemeinnüfeigen Schreibftuben betragt fchon jebt 41. 

Sie bcigifche Arbeitßlofcnuetflcherttng 1911* ^ie 3ahl ber 
baran beteiligten ©emcinben hot ficb gegen 1910 um 3, bie ber 
Waffen um 34 oermehrf, fo bafe Enbe 1911 53 ©emeinben mit 
gufammen 859 Arbeiterorganifationen unb 396 Waffen gewählt 
würben. Bei ben ©ewerlfdhaften empfingen 25 070 ^erfonen für 
226 562 2^age ber Arbeitßloügfeit 288 910 Sr., auß Öffentlichen 
3J?itteln 22 405 Berfonen für 183 109 Sage 114 564 Sc- ®ie 
^urchfchnittßjahl ber Stage ohne Erwerb betrug 9 (im Borjahr 8 ^/ 2 ), 
bie burchfchnitiliche tägliche llnterltübung 1,96 Sr* Staat 

fteuerte ebenfo wie im Borjahre 10 0(X) Sr* bei, auch bie Auf- 
wenbungen ber ©emeinben unb Brooinjen wie ber Eewerffchaften 
haben ftch feit 1910 nahezu auf ber gleichen ^öhe gehalten. Sroh 
ber Erweiterung beß i^reifeß ber Ber fieberten finb alfo bic 3iff^^” 
beß SohwO 1908 nicht wieber erreicht worben. Aufeer auf bie 
allgemeine Hebung ber BVirtfchaftßlage bürfte biefe günftigere 
ftaltung jum Steil barauf jurucfjuführen fein, bafe feit 1908 bie 
öffentliche Beihilfe gans außfeh liefe lieh ben Äaffen jugute fommt 
unb baburch bie Arbeiter mehr unb mehr angehalten werben, 
burch Berficherung bei einer Äaffe felbft für ben Sott ber Arbeitß* 
lofigfeit Borforge ju treffen. 




Säuglmgßffirforge tu Bahent. 

2)ie hohe Säuglingßfterblichlcit in Bopern — nach ber Sta- 
tiftif beß i)eutf(hen Beicheß weifen jwölf banerifche Be^irlßömter 
in ununterbrochener Reihenfolge bie hbchften Sterbeziffern auf — 
hat belanntlich in ben lefeten Sohi^en bie Aufmerffamfeit fowohl 
i^r Behörben wie prioater Bereinigungen auf fich gelenft unb 
jum Außbau ber Säuglingßfürforge geführt (ogl. Soj. 349 

unb XVIII, 435). AÜe einfchlägigen öffentlichen unb prioaten B?afe» 
nahmen finb burch «ne baß ganze fianb umfaffenbe Drganifation 
feit 1908 möglichft einheitlich geftaltet worben. Über Entwirflung 
unb Umfang ber Surforgetätigfeit in ben erften brei Sohlen noch 
ber Reuregelung gibt eine oom BUnifterium beß Snnern angeorb- 
nete unb jefet zum Abfchluffe gelangte Erhebung ein Bilb.*) ^a* 
nach hotte bie Crganifation 1910 780 Blitglieber, unb zioor 
422 ©emeinben, 145 Einzelperfonen, 113 ^iftrifte, 96 Bereine 
unb 4 Snbuftrieunternehmungen. ®ie Aufwenbungen betrugen 
währenb beß breijährigen 3«troumß runb 1,3 9RiU. unter 
;£)inzurechnung ber ßeiftungen ber Äranfenfoffen zu gleichen 3toe(fen 
fteigt bie Summe auf 272 3RiE. 

'■') ,3eitfct)nrt beß S\. Bnijr. 0tati)li[iheu ^'aubcßaintß, 
oaljigaug 


Bon ben oerfchiebenen Beranftaltungen finb zun^ft bie Be- 
ratungßfiellen zu erwähnen, beren 3ohl oon 1908 biß 1910 oon 
93 auf 169 anwuchß. 3)ie überwiegenbe Btehrzahl, nämlich 114, 
befinbet fich in ben Bezirfßämtcrn, fommt alfo in erfter fiinie ber 
länblichen Beoöllerung zugute. SDie Sprechftunben erfreuen fleh 
ftctß fleigenber Suanfpruchnahme. SDa bie Ernährung beß Säug- 
lingß meift bie ^auptroCIe fpielt, oermitteln bie Berotungßftellen 
fowohl Stillprämien — auch Belohnung an ©ebammen — roie 
einwanbfreie fünftliche Säuglingßnahrung. ^aß gewünfehte 3u« 
fammenwirfen ber B^ilcbfüchen unb BeratungßfteQen wirb anberer« 
feitß audh baburch erreicht, bafe bie B2ilchabgabe meift oon ber 
Unterflellung beß Säuglingß unter bie bauernbe Aufficht ber ©c- 
ratungßfteüe abhängig gemacht wirb. Su^ guten Erfolge 
fpricht, bafe Don ben 2244 Abnehmern ber SRilchfüd^en 1910 nur 
105 Säuglinge ftarben, baoon nur 44 an Ernährungßftörungeu. 

®er Belehrung nicht nur ber SRulter, fonbern auch junger 
Bläbchen wie überhaupt weiterer Beoölferungßfreife bienen rege 
Bropaganba burch S^ugblätter unb Brofehüren, Borträge oon 
Ärzten unb Srouen, baß 3»ufeum für Säuglingßwohlfohrt in 
SRünchen unb SßanbcrauflfteHungcn. Serncr wirb für B^utterfchu| 
geforgt. Um crwerbßtätigen Srouen bie nötige Schonung oor ber 
Entbinbung zu ermöglichen, wirb ©elbunterftüfeung gewährt. Süc 
BVöchnerinnen hot man ^eime errichtet unb ^außpflegen organt- 
fiert. ®er lebigen Btutter ftehen Außfunftßftetten bei ber ©eltcnb- 
machung oon gefefelichen Anfprüchen gegen ben unehelichen Bater 
zur Seite. 25ie 3ohl ber frippen, in benen Säuglinge tagßüber 
Aufnahme finben, wirb überall oermehrt, ebenfo entftehen immer 
mehr Söuglingßheime für bauernbe Unterbringung oerlaffener, 
oerwahrloftcr unb franfer Säuglinge. Über bie 1906 eingeführle 
jfoftfinberaufftd^t ift fchon früher berichtet worben (ogl. Soz- 
XVn, 751); feit 1. Sonuar 1911 ift bie unentgeltliche Sfoftfinber- 
oermittlung oon ben öffentlichen Arbeitßämtern an bie Berufs- 
oormunbfehaft übergegangen. An ber Überwachung ber 
fteHen fmb überall Stauen beteiligt. 

3um Schluffe noch einige fohlen über ben Erfolg biefer 
mannigfachen Bemühungen zur Befämpfung ber Säuglingßfterb- 
lichfcit. 2)er Rücfgang ber Sterbeziffer betrug 1907 biß 1910 in 
Btünchen 3,7 0 . $., in Augßburg 3,8, in Söürzburg 3,3, in Anß- 
bach 4,8, in Surth 3,2, in Rürnberg 2,7. Über bie Eniwicflung in 
bem oerhängnißDoHen Sommer 1911 liegen ©efamtüberfichten noch 
nicht oor; Einzelberichte z- B. auß Surth Z«g^o, bafe man nach 
5lräften beftrebt war, bie ©efahr abzufchwächen. 


Xtc Außbitbung ber SSngltngßpftegertnncn oerlangt immer gröfeere 
'^^eachtung, ba infolge ber znnrhmenben A2afenahmeu ber Säugling߬ 
fürforge mehr unb mehr gejaulte Kräfte für bie Säuglingßpflege ge¬ 
braucht werben. Eß befteht jcboch noch feinerlei Klarheit barüber, welihe 
Bcbiiigungcn au bic Außbilbung zu ftellen finb. ©ereitß Anfang biefeß 
3ahrcß hot auf Anregung beß J^aiferin Augufle-Bifloriahaufeß zur Be- 
fftmofung ber Säuglingßflerblichfeit im ^eutfehen Reich eine l^onferenz 
in Berlin fiattgefunben, bic nach langen eingebenben Beratungen eine 
Äommiffion einfebte, bie bem im September in Barmftabt flatlfinbenbcn 
3. ^cutfehenifongrefe für Säug lingß f chuß Borfchlägc mr Regelung 
ber Außbilbungßfrage unterbreiten fofite. Aber auch auf ber i)ann» 
fläbter Tagung, bie oom 21. biß 22. September ftattfonb, h«ri4)te no^ 
feinerlei Älarheit. 2)er ^auptrebner, Brof. Dr. 2angftctn*Berlin, wunfeht 
Untcrfcheibung zwifchen ber Auc’bilbung für bie Säuglingßfranfenpflege 
unb ber f^amilienfranfenpflege. Rieht bie höhere ober geringere S^ul- 
bilbung foll außfchlaggebcnb fein für bie 3ulaffung gu biefem Beruf, 
fonbern ber Erab ber Sutelligenz. ®ie Außbilbung follc fich über ein 
halbeß 3ahr erflrccfcn. Empfehlenßroert fei am Schlufe ber Außbilbungß- 
Zeit bic Erteilung cineß S^ugniffcs.^ ber anfchliefeenben Erörterung 
traten bie oerfchiebenften Anfichten barüber zutage, ob biefe Trennung 
bei ber Außbilbung in gaiuili^u» unb Anflaltßpflegetinnen zu cmpfehlni 
fei, ob höhere R2äbchenfchulbilbung ober Bolfßfchulbitbung Aufnahme- 
bebingung fein foHe, ob man Bflegcrinnen erfter unb zmeiter Äloffe 
fchaffen füllte, je nach Borbilbung unb ben gu erfüllcnbcn Auf¬ 
gaben. Bon ben Sfranfcnpflegcrinnen wirb gewünfd|t, bafe man feine 
ZU grofee Spe.^ialifierung treiben unb grauen nicht nur für bieß eine 
Eebiet oußbilben folle, fonbern bic Außbilbung in ber Säuglingß- 
franfenpflege bürfc nur einen 3:eil ber aUgcmetnen Außbilbung gut 
Ifranfenpflegerin bebeuten. S)iefe pevfehicbenen Anfichten ;ieigen, bafe 
wohl erft noch längere praftifihe Erfahrungen oorltegcn müffen, ehe an 
bie Aufftellung beftimmter Rormen qcbacht werben fann. 

BJeiter würbe auf ber 3^armftäbtcr Tagung barüber oerhanbelt, 
üb unb wie bic Säuglingßpflege alß Schrgegenftanb in ben 
Untcrrichtßanftalten ber weiblichen ^vugenb einzuführen ift. $)ie 
^rage ber Berufßnorinunbfchaft unb ber Bflcgefinberaufficht 
würbe non Echeimrat Dr. 2:aube=2cipzig behanbelt unb ber Erfaß ber 
EinzclDormmibfchaft burch eine amtlidhc Bormunbfehaft namentlich bei 
unehelichen Äinbem gur wirffameren Berfolgung ihrer Alimentationß- 



877 


6ojiatc ^tarlö unb fftr ©olttrooblfafirt. XXII. 9lr. 18. 


878 


anfprücbc cmpfobten. ^en lebten $erbanblungsgegeuftanb bilbete bie 
Srage bec gefebHcben 9tegelung bed ftrippenroefend. ^tad^bem 
etn S^cbner ben allgemeinen gegenroftrtigen ®lanb bc§ ,<Irippcnn)cfenö 
bargelcgt, ein smeiter Slebner bic äritlirf)*bi) 9 icnif(be 0cite bebanbelt 
batte; befpradj ber brüte 9tebner bie beböcblicbe Regelung. @ine 
Regelung burtb 9iei(bg« ober Sanbedgefeb fei bei ber ^crf(btebenbeit 
ber örtlitben 3?erbältmffe oorlöufig nid)t am $Iabe. Dagegen fei eine 
allgemeine Hnmetfung ber 3^ntralbebbrben an bie ihnen unterftellten 
Crganc ermiinf^t; um auf biefe Sßeife ba^ erforberli^e SWaterial jum 
örlafe oon ^olijeioerorbnungen ober ortöftatularifcben ®orf<bri[ten für 
örtli^ begrenjtc Dejirfc ju erlangen. 

Der @tefebctit)imrf über bie ftinbcrfangflaffben (XXIf, 141) ift am 
80. 9?ooember in jrociter Sefung im Slei^gtagc bchonbclt roorben, unb 
ber au fich fehr einfadhc ©ntmurf, ber ja anerfauntermafecn nur ein 
minjigesi Teilgebiet be§ Saugliuggfchupeij treffen loill, tnbem ber 
3dugling oor ben Icidjt ocrfchmubenbcn unb baburd) fd)äbli(hen f^laf^en 
mit langem 0augrol)r gcfdjüpt roerben foH; löfte trobbem eine miber 
(Srmarten lange (Erörterung au^. Der fo^ialbcmofratifdie ^ebner 
^üljlc ücrbrcitete fith au^^füijrlid) über ba^ (^efamtgebiet ber 0dug» 
linggfterblidjfeit opm mangclnbcn 9Kuttcrfd)nb bi§ jmn asJohnungp» 
clenb; auf^erbem mürben oon ihm mic aud) oon Vertretern anberer 
Parteien Vebenfen geftugert; ob oon bem Verbot ber .s>erftellung unb 
bej^ Verfaufp fold)cr /^lafthen mirflich genügenbe V^irfungen ju er^* 
hoffen märeii; melch^ öai^ Verbot erfolgenbc 0d)äbigung 

eineP 3«buftriejroetgeö unb ber baran beteiligten ^Irbciterfdiaft recht* 
fertigten. Äuth tedjnifcbc Vebenfen über bie Dnrdhführbarfcit beP?lnP* 
fuhroerbüt^ für foldje ^lafchf« ftöcr ba« Verbot ber $erftellung 
oon Teilen berj^lafchen mürben geäußert. Der (ilefepentmurf mürbe 
fd)Iie6lich einem Hgliebrigen ?lu0fchug übermiefen. 

Schnlfpeifttttg. 2lm Slnfchlub an bie Unterfuchung ber ©efellfcpaft 
für 0osiale 9ieform über bie 0^ulfpeifung in (Strog Verlin (XX 12) 
ging noch eine Äntroort ein au8 ÄblerShof (11 5(X) (Einmohner, 2438 
0(hü(er). Danach blieben bort ohne grühftücf 9 Schüler, ohne marmeS 
grühfiücf 5; ohne SRittageffen 3, ohne marmeö SRittageffen 16 ©chüler. 
134 ©chüler erhalten oor Schulbeginn burch fommunale gürforge ein 
in ben ©chulfüchen h^^gfftfßtft^ unb oerabreichteS grühftücf: V 4 Siter 
SRilch unb 2 Schrippen. Die ©rfamtfoften betragen lOoU «4^; ber $reid 
ber (Siujelportion'fteHt ftch auf 10 Vf. Die Sufft^t führen bie VeCtoren. 
Die geftftellung ber Sebürftigfeit erfolgt burch bie fichrer. 

^ertoolle äRüteilungen über ben 0tanb ber Schulfpeifung unb ber 
Schulpflcge im oQgemeinen bringt ber Ic^te mebuinifdi-ftatiftifche Sahreö- 
beridjt über Stuttgart*), ftn ber regelmäßigen Unterfuchung ber 
©chnlfinber gum Suiecfe ihrer eoentuellen Übermeifung in Solbäber auf 
ftübtifche l^oflenlfinb 2 Srgte unb 2 Helferinnen beteiligt, bie ben $e« 
funbheit8suftanb oon runb 15 000 Äinbem (77,5 0/0 aller ©chüler) in 
6 äRonaten prüften. Troß ^»ber (Einarbeitung unb beS prompten guni« 
tionierenS beS gangen ÄpparateS" ftchc bic ©roße ber Slufgabe in feinem 
Verhöltnig gur 3uht Unterfucher. 

(Ein Vergleich beS @efunbheit8ftanbe8 ber eigentlichen ©tabtlinber 
mit ben Vorortfinbent ergab eine mefentliche 2lbnahme beö oon jenen 
früher behaupteten Vorfprungd. Die allgemeine 5fcnftilution ber Vor* 
ftobtfinber fei immer noch beffer, bod) ocrroifchc fich euch biefer Unter* 
jehieb mit ber gunchmenben gnbufirialifietung ber Vororte unb ber 
(Sntoölferung ber gcnlralcr gelegenen ©tabtteile. — Da« auSgegeichnet 
organifterle ©chulfrühftüd h^t ßch nach bem ©chulbericht „auch in biefem 
gahre mieber al8 eine für (Eltern unb Äinber fehr mohltätige unb 
ouch für bie ©thularbeü nußbringenbe (Einrichtung ermiefen'". 

gm ©eptember fteüte eine Unterfuchung ber ©chulbcputation in 
©panbau fefl, baß bort 75 Äinber ohne grühftüd gur ©chulc fommen. 
(E8 marb behauptet: in einer großen Slngaßl oon gäQen trage „Ve* 
quemlichleit ber (Sltein* bic ©chulb; nur bei einer Ilcinen 3ahl liege 
häusliche 5Rotlagc oor. SBie bem auch fei/ ba« Unterrichten frühftücf* 
lofer Äinber bleibt mit unb ohne ©chulb ber (Eltern ein Unbing. Viel* 
leicht macht ßch bic ©panbaucr ©chulbehörbe mit ben Stuttgarter Ein¬ 
richtungen oertraut, bie ber Vequemlichfeit ber Eltern gu begegnen 
mijfen, menn ße auch in erftcr fiinic ba« SBoßl ber Schüler im ^uge 
haben. Sie fann ßdh aber auch in ScrIiner Eemeinben, namentlich ln 
Sharlottcnburg, über bie SRotroenblgleit, ben ffiert unb bic gmecfmftßigße 
8lrt ber ©chulfpeifung unterrichten. H- 

SBalbfchnlen unb ^inbcrerhofungSfitStteit. über ihre Votmenbigfeü, 
ihre praftifche Änlagc unb Leitung hat ber frühere 5fölner 9icftor 
Hirß beachtenSmerte Slatfchläge h^rauSgegeben.**) Von ber Erfahrung 
ouSgehenb, baß ©tabtfinber in ftet« gunchmenber ”l<bt gebeihen 
moQen, mähr«wb auf bem Sanbe troß ungünfliger hPflicwlfth^t^ Verhält* 
niffc ber EefunbheitSguftanb ber gugenb meift beffer ift, mirb eine 
ßärfere Venußung ber roichtigen HfUfflHoren frifche Suft unb 9iuhc 
bringenb befürmortet. 0ft mirtt f^on ber Aufenthalt in einer SSBalb* 
fchule, mo bie ^nber nur ben Tag über bleiben, außerorbentlich 
günftig. Da auch bie 5foftcn, obmohl bie Eltern hochitcn« einen geringen 

*) Eafpar, ©tuttgart 1912. Vetreß'8 ber Stuttgarter ©dhulfpetfung 
flehe audh „Die ©chulfpeifung in ©roß Verlin". Schriften ber ©cfell* 
jehaft für ©ogiolc Veform. Vb. 4 Heft 8. 

**) IBalbfchuIen unb (Erholungsftätten für ©tabtfinber oon Amolb 
Hirß, Veftor a D. in Äöln. VolWocrcinS^Verlag 9R. ©labbach 1212, 
Vtei« 1 M. 


3ufchuß gur Verpßegung geben, feine erhebliche Velaßung ber ©emeinbe 
barftellen, hoß't ber Verfaffer, in ctma 6 gaßren roerbe feine fort* 
fehreitenbe Stabt mehr ohne SBalbfdhulc fein, i^iußer ber ©efunbhcit 
mirb auch bie VoUSbilbung geförbert; mit ber lörpcrlichen jürdftigung 
gugleich fteigt bie geiftige Aufnahmcfähigfeit ber Shnber, in ber SBalb* 
fchule fönnten aQe mefentlichen gdcher be« ©emeinbefchulplan« gelehrt 
unb baneben noch 9‘7atur- unb Heimatfunbe — auch gemeinfamen 
SBanberungen — befonber« gepflegt merben. gür Ermachfene, nament¬ 
lich Tuberfulöfe, finb gahlreiche H^ü* unb Erholungsanftalten entftanben; 
für Äinber gibt e« folche erft in fehr geringer 3öhl- Dabei ftnb ihre 
Äoften nicht übermäßig, gumal bei Anglicberung an anbete Äranfen« 
ober auch an ErgichungSanftalten. 5foftenooranf%lägc legen bie« näher 
bar, auch geeignete Vläße gur Errichtung foldicr Änftalten merben nam¬ 
haft gemadit. SBenn man bebenft, baß monche ftranfheiten, Sfrophu- 
lofe unb 97eroenleiben, nur im jfinbeSaller AuSßcht für bauembe 
Heilung bieten, ift ber Vemegung für IfinbererholungSftätten recht großer 
Erfolg gu münfehen. 

Verffthvnng oon grancu unb ftittbem gum Alfoholgenut bebentet 
ber VierauSfehanf in ben ErfrifchungSräumen ber Sarenhäufer beShalb, 
meit er befonber« bequeme ©elegenheit fchaßt, unb gmar gu Tage«* 
gelten, an benen ein Sfneipenbefuch burch grauen unb Äinber fonft au«- 
gefchloffen fein mürbe. Sifeuerbing« ift ein Verliner RBarenhau« fogar 
bagu übergegangen, glaSmeifen AuSfehanf oon fchmerem ©üßmein au« 
bem gaffe cingurichten, unb oon biejer „fdhönen" ©elegenheit mirb an* 
fcheinenb oon grauen reichlich ©ebrauch gemacht. Ungmeifelhaft merben 
auch ilinber bamit beglüeft! Da ber Söein meift allein, ohne Eßmoren 
genoffen mirb, mdhrenb gum Vier gemöhnlich Vrötchen oergehrt merben, 
fo roirft ber SBeinfehanf um fo ungünfliger. gm gntereffe ber Älfohol- 
befämpfung, im gntereffe ber ©efunbheit unferer grauen unb oor allem 
ber Äinber foQten oon allen Organen ber Abftineng» unb SRäßigfeitß* 
bemegung energifch Schritte unternommen merben, um ein Verbot be« 
AlfoholauSfchanf« in SBarenhäufern gu erreichen. Auch Schulbehörbeii 
unb bie Seiter unferer höheren Schulen finb berufen, babei mitgumirfen, 
ba Schüler im SBarenhau« ba« übliche Äneipenoerbot umgehen fönnen. 

grau SRarg. Ehrlich/ Verlin. 

Der internatiottale Slongreft für Detnogra)thi^ 

ber tm Saufe be« Dftober« in ^afhtngton ftattfanb, mie« einen 
außerorbentlich ftarfen Vefuih burch 2700 Teilnehmer auf. 
gfür ben jlongreß maren 470 Vortröge angemelbet. Die für ben 
gortaang ber Arbeiten auf bem ©ebielc ber “nb Demo¬ 

graphie roichtigften Vefchlüffe ber bie«maligen Tagung begießen 
ftch auf eine Verbefferung unb Vereinheitlichungen internationoler 
Statiftilen fon}oh^ über Veruf«lran!heiten mie über ba« Veoolle» 
rungßproblem. 

„Um bic Venußung ber Statiftifen über Veruf«Iranlheiten gu-er¬ 
leichtern, mirb empfohlen, bie Erhebung, AuffteÜung unb Analpfe folcher 
Sta^roeifungen einheitlich gu geftalten, ma« auf bem SBege eine« inter¬ 
nationalen Übercinfommen« gefchehen foHte, auch follen Staaten, bei 
benen noch fein VerichtSgmang über VerufSfeantheiten eingeführt ift, 
aufgeforbert merben, fobalb mie möglich folchen gu oerfügen. Der 
©encralfefretär be« Äongreffe« mirb angeroiefen, ftch mit ben Regierungen 
oon granfreich, Rußlanb, ©roßbritannien, gapan, ben Vereinigten 
Staaten unb anberen Rationen, melcßc Überfichten über bie gefunbheit* 
liehen Verhältniffe in ihren Kriegsflotten ocröffcntlichen, in Verbinbung 
gu feßen, um fie gu oeranlaffcn, eine Konfereng anguberaumen, auf 
mclcher Vertreter ber SRarinen über bie Einführung einheitlicher SRe* 
thoben bei ber Aufnahme biefer Statiftifen beraten follen. Der Kon¬ 
greß brüeft ben SSunfd) au«, baß jeber Staat gu gemiffen feftftchenben 
3eiten, menn möglich alliährlich, eine Übeificht ber ©eburten, Tobe«- 
fälle, Ehcfchließungen unb Sdicibungeu ocröffcntlicht. Sänber ober 
Orte, mel^e ftd) mit ber Erhebung folcher Statiftifen befaffen, follten 
für bie Seitung ber betreffenben Vureau« in 3Rebigin unb Demographie 
funbige Veamtc anftellen, fo baß bie Statiftifen, befonber« bie, meldhe 
TobeSurfachen betreffen, oon einem gachmann bearbeitet merben. gn 
Verbinbung mit ben VolfSgählungen füllten allenthalben gamilien* 
Statiftifen, befonber« über bie noch lebenben ober gejtorbenen Äinber, 
aufgefteHt merben. Auch follten au« ben amtlichen (})eburt8*Regiftem 
bie Reihenfolge oon ©eburten männli^en unb mciblichen (iJefchlccht« 
in ben eingclncn gamilien crftchtlich fein. Alle biefe Statiftifen joflteu 
gu feftgefeßten möglich jebe« gahr, ber Offentli^fcit über¬ 

geben roerben." 

Vßeitcre Entfcßlicßungen be« Kongrefte« betrafen bic Einfeßung 
eine« internationalen Au«fchuffc« für mifrobiologifche gorfeßungen; 
ein onberer AuSfehuß foll ftch mit ber gntcrnationalen Vereinigung 
ber Ehemüer in Verbinbung feßen, um bie in ben oerfchicbenen 
Sönbern angeroanbten De«infe!tion«mittel auf ihre V3irf[amfeit hin 
gu prüfen. 

E« ift felbfioerftänblid) unmöglich, auf bic giut ber 470 Vor¬ 
träge näher eingugeßen, bic erft bann ißren Rußen für bic Aflgc^ 
meinheit unb für bic in ihnen beßanbclten Sonbergebietc bringen 
fönnen, roenn fie im Druef oorliegcn. Die „granffurter 3‘itung" 
Rr. 305 bringt einen längeren Auffaß über ben Kongreß unb hobt 
barin al« roichtigftc Verhanblungßgcbiete bic folgenben hcrau«: 



379 


Sojialc unb Hrd^iü für SSoIfSrooblfa^rt. XXTT. 9lr. 18. 


380 


Selätnpfuiig bcr @ef(^Icd^t8fron!^eilcn, Sltfoi^olfrage, Ätnbcr^^gicnc, 
ÜnfafloerRötung, SSoIfScinä^rung. äuf bcn brci crften ©cbiclcn 
fd^cinin bie ocrfj^iebcnarligflen, jt(^ Iciliocifc ganj entgcgcnfle^enbcn 
Slnfie^len Dcrlrclen roorbcn ju fein. 3“ UnfaUfragc gcifeelle ein 
amcrifanifc^er ^rofeffor Äobcr bic ,,Dcrbrccf)crif^e ©leicbgüUigfeit", 
roelc^e bie amerifanifcbe Snbuftrie auf biefem (Gebiete an ben Sag lege. 

Unter 1000 Bergleuten fftmen alliftbrlitb i« ?lnterifa 3,19 mti, in 
Seutftblanb 2,o6, in (Snglanb 1,38 unb in granfreicb 0,o9. gwfolge un«* 
jureicbenber bpgifniicber Borfebrungen in geroerblitben (StabliffementS 
njürben iäl)rli(b 75 000 9lrbeiter in Ämetifa biirrf) bie @d)iDinbfu(bt 
bingcrafft. Dr. gr. 3obu*3»ün(ben bob im ©egenfab baju bie fcgenö* 
rei(beu SBirfungen ber beutfcben ^Irbeiterfiirforge, befonber« ber Unfall» 
nerMerung b^toor. Sie non beutfcben ©efcbgcbcrn getroffenen 3Rab» 
nabmen, bie oon ben Berroaltungen großer Betriebe im liberalften 
Sinne burcbgefübrt unb auögebant mürben, feien als eine locrtoollc 
foiiale Bropbgloje anjufeben. 

Sic „Sranff. 3l0," ferner ben Borirag non Bicbijinalrat 
Bubner-Berlin über BolfSernäbrung bernor. 

Untcrernftbrung unb falfcbc ©mctbrung, roaS ungeföbr baSfelbe 
bebeute, feien, namentlitb bei 5linbem, in ber ganjen SBelt fo allgemein 
gemorben, baß ber Staat unb feine Organe nicht jögem bürften, ber 
micbtigen Slufgabe, Sßanbel ju fcbaffen, ibrc nollc Slufmerffamfeit juju- 
roenben. 3*« Berlauf feine« BortragS fam Bebner auch auf ben SBert 
ber gleifcbnabrung ju fprecbeu/ nor bereu Übcrfcbäbung er roamte. 


^rnttht^ttiAfU, fiattfmann$0eriif)te. 
dtuiguttg^föttttec. 

Sie SStigfeii ber &ttotxht> unb j^anf 1 nonn«gertfl|te int Qaf^xt 1911. 

9laÄ ber Statiftif im „Beicbß-SrbcltSblatt", Äugufibeft 1912, beftanben 
am Stbluffc be§ 3«^«^ int Seutfcben Beidje 489 (im Borjabr 472) 
auf @runb be« OeroerbegericbtSgefebeS errichtete ©emerbegerichte; außer» 
bem 426 (423) SntiungöfchiebSgerichte unb 21 (21) auf @runb ber 
Sanbeggefeße jur ©nlfcheibung gcroerblicher Streitigfeiten berufene 
©emerbcgcrichte. 3« SKecflenburg-Strelib, Schaumburg-Sippe unb 
Sßalbed gibt eg noch immer feine Semerbegerichte. Sie ®efamt5abl ber 
bei fämtlichen ©eroerbegertchten anhängigen Bechtsflreitfachen betrug 
119 774 (114 887), oon benen 3242 (8128) auS bem Borjabre ftammten, 
iebod^ erft im BerichtSjabr erlebigt mürben. Bon biefen Streitfachen 
maren jflagen oon ^rbeitent gegen Slrbeitgeber 111 333 (106 726), 
Klagen oon Slrbcitgcbcm gegen Slrbcitcr 8086 (7867), roöbrenb 855 
(365) Jflagen oon Slrbeitem gegen ^(rbeiter beSfelben SlrbeitgeberS 
maren. Bon ben anhängigen Bechtgftreitigfeiten mürben beenbigt burch 
Bcrgleich 49 698 (48 480), baoon 930 au« bem Borjabre flammcnbe 
Sachen, burch Berjid^t im Sinne beg § 806 8267 (8263), burch 

?!lnerfennlnig 1666 (i588), burch Berfäuinnigurteil 12 801 (11723', 
burdb anbere (Snburteile 18 484(17 767), baoon 842 (773) aug bem 
Borjabre ftammenb. Sluch in biefem Sab^f rnoHen mir nicht unter* 
laffen, mte in aS ben leßten 3abt^en, barauf biniumeifen, baß bi^^ 
immer bie febr münfehengroerte Eingabe fehlt, mieoiel Berfäumnigurteile 
gegen ben Äfläger — auf feiten ber Arbeitgeber unb Arbeitnehmer — 
ferner mieoiel Urteile überhaupt jugunften ber Arbeitgeber einerfeitg 
unb ber Arbeiter anberfeitS ergangen finb. Bon ben nach lontra* 
biltorifcher Berbanbhmg burch (Snburteil beenbeten Sachen bauerten 
mentger als 1 SBoeße 5103 (679/), 1 SBoche bi« (augfchl ) 2 ®ochen 
5778 (6282), 2 SBoeßen big (augfchl.) 1 SWonat 4965 (4662), 1 SKonat 
big (augfchl*) 8 SKonatc 2224 (1887) unb 8 SRonate unb mehr 364 
(244). Ser SBert beg Strettgegenftanbeg betrug in 58 122 (60 718) 
gäHen big 20 .// clnfchließlich, in 84 272 (38 420) gällen 20 big 50 JC, 
in 17 978 (17 836) göHen gmifcljen 50 unb 100 JC unb in 9608 (8769) 
gällen überflieg ber 2Bert beg Streiigegeußanbeg bie Berufunggfummc. 
3n 624 (800) gäben mürbe Berufung eingelegt. 

Alg (Sinigunggamt mirften bie (SJemerbegerichte in inggefamt 
365 gäben gegenüber 376 im Borjabre unb 298, 321, 339, 498 unb 
360 in ben frübetrn 3Qhren big 1905 jutücf, unb jmar auf Anrufung 
oon beiben Seilen in 151 (230; 764; 181; 180; 268; 166), auf An¬ 
rufung oon feilen ber Arbeitgeber in 30 (28; 9; 6; 9; 6; 10) unb auf 
Anrufung non feiten ber Arbetinebmcr in 184 (118; 130; 134; 160; 
234; 175) gäben. 3n 144 gäben (174; 121; 151; 136; 196; 128) fam 
eine Bereinbarung juftanbe, in 68 (48; 29; 85; 61) ein Sdbiebgfpruch, 
bem ficb in 49 gäben (86; 20; 26; 40) beibe Seile, in 6 (4; 7; 6; 7) 
nur bie Arbeitgeber unb in ebenfabg 6 gäben (6; 1; 8; 2) nur bie 
Arbeitnehmer untetmarfen, mäbtenb pth i« gäben lein Seil bem 
Spruch untermarf. 3n (88; 62; 76) gäben trat bag ©emerbe- 
gericht alg Sinigunggamt jufammen, ohne baß eine Bereinbarung ober 
ehr Schiebgfprud) erjiclt merben fonnte. Bon ben in Breußen unb Bauern 
beflebcnben Berggemerbegcrichten mürbe nur cing im 0berberg- 
omlgbejirf Sortmunb gelegenes oon ben Arbeitnehmern als Sinigungg¬ 
amt angerufen; über öen Auggang biefeS gabeS enthält bic Statiftif 
jeboch feine aßitteilung. Sie S^bl her oon ben ©emerbegerichten gemäß 
§ 76 ©®@. abgegebenen (»utaebten belief ficb auf 15 (25), bie 3(thl 
ber uon ihnen gcfiebten Anträge auf 6 (10). 

Äaufmannggerichte beftauben am Scßluffc beS SahreS 1911 
im Seutfeben Betchc 282 (271), oon benen 240 (280) bereits beflebenbcn 


©emerbcgerichtcn angegliebcrt finb. 3^ SWecflenburg-Streliß, ben beiben 
Sebmarsburgf^en, ben beiben ^ippefeßen gürftentümem unb ffialbecf 
gibt eg noeß immer feine Äaufmannggerießte. gn^ßcfamt maren bet 
ben Äaufmannggerichten anhängig 25 488 (23 887) 5?lagen, bcujon 
1462 (1298) aus bem Borjaßre ftammenb. Bon biefen maren 1694 
(1677) oon Äfauflcuten g/gen ißre ^anblungggebilfcn unb Seßrltnge 
unb 23 794 (22 210) oon (Siebilfen unb fießrlingen gegen ißre Btinjipalc 
erhoben morben. ®g mürben erlebigt burch Bergleich 1<>340 (9865), 
burch Berjicht im Sinne beS § 806 796 (259), burch Anerfcnntnig 

216 (224), burch bcr Älagc 4265 (3932), mäßrenb 2142 

(1907) Berfäumnigurteile unb 4391 (3964) anbere Snburteile erlaffcn 
mürben. 2622 (2263) Sachen mürben auf anbere Art erlebigt unb 1416 
(1483) Sachen blieben unerlebigt. Bon bcn naeß fontrabiftorifcher Ber- 
ßanblung burch Snburteil beenbeten Sachen bauerten 643 (590) mentger 
alg l aSoche, 1120 (1057) 1 SBoche big (augfchl.) 2 SSochen, 1425 (1319) 

2 aSo^cn big (auSfcßl.) 1 aKonat, 1025 (888) i Bionat big (auSfchl) 

8 SWonate unb 178 (160) 3 Sßonatc unb meßr. Auch in biefem S^ßre 
teigte fich mieber bie feßon früßet mieberbolt gemachte Beobachtung, 
Daß bie Sauer beS Berfaßreng oor ben ÄaufmannSgcrtchtcn im aH- 
genicinen länger ift als bei ben ©emerbegerießten. 

Sie meitauS größte 3abl her Älagcn, 16 689 (15 061), betraf mic iu 
ben früheren Seiftungen auS bem Sienft- ober Seßroerbältniffe, 

in 6109 (5107) gällen ßanbeltc cS ficß um Anfprüeße auf Seßabeng- 
erfaß ober 3al)lii«9 «li'cr Bcrtraggftrafc megen a^tchterfüllung ober nicht 
gehöriger Srfüßung bcr BcrtragSpflicbten ober um gefeßroibrige ober 
unrichtige Sintragungen in 3cngniffe, .(Uranfenfaffenbücher ober 
Ouittungsfarten bcr 3noalibcnoerßcberung, in 2845 (2780) gällen um 
Antritt, gorlfeßung ober Auftöfung beg Sienft» ober Seßroerbältniffeg 
ober um Augßänbigung ober S^ßalt beS 3fugniffeg, in 596 (607) gäHen 
um Büdgabc oon Sicherheiten, 3fM9«lffcn, Segitimationgpapieren ufro., 
in 23 (28) gäHen um bie Berechnung unb Anrechnung ber oon ben 
©eßitfen ober Seßrlingcn ju leiftenben Äranfenocrficherunggbeiträgc unb 
Sintrittggelber. 276 (304) mal mürben Anfprüeße auS ber Äonfurrenj» 
llaufel gellenb gemaeßt. 3« (1754) gällen betrug ber SSert beS 

StrritgegenftanbeS big 2u .v/ einfcßließlich, in 3287 (8096) gäHen 20 
bis 50 M, in 4778 (4471) gäHen .50 big 100 in 8817 (8297) gäHen 
100 bis 300 JC, in 4698 (4614) gäflen mürbe bie Berufunggfummc 
(300 .//) überfeßritten, mäßrenb in 1808 (1655) gäflen bcr B^ert beS 
StreitgegenftanbeS nießt feftgeftcHt morben ift. 3« 882 (453) gäflen 
mürbe gegen baS Urteil Berufung einge'egt. AIS Sinigunggamt mürbe 
baS ÄaufmonnSgerießt 1 (4) mal oon beiben Seilen unb 6 (1) mal nur 
oon ben Seßrlingen ober ©eßilfcn angerufen. 8 mal fam eine Berein» 
barung -(uftanbe, mäßrenb eS in 2 gällen mebec ju einer Bereinbarung 
noch ju einem Scbiebgfprucb fam. Sic 3flhl her oon bcn Äaufmamtg» 
gerießten gemäß § 18 St®®, abgegebenen ©utaeßten betrug 30 (14-), 
bie 3<>bi geftenten Einträge 24 (46). 

Obflrnftion gegett gemerbegerithtKiße 9ieilbtf|ived^iig. Sdßon 
oor einigen Saßren mar in ber „Sbj. Brayig" gerügt morben, 
baß ein meftfälifcßeg großinbuftriefleg Unlernehtnen, um nicßl* 
berufunggfäßige, in erfter Snftanj für fte augrt(htglofe ©emerbe» 
gericßlgfacßen berufunggfäßig ju maeßen, gänjlicß unbegrünbete 
feiberflagen im Streiimerte oon meßr alg 100 JC erhoben ßatle. 
S)amalg ßanbelte eg ficß um bie injmifcßen mit ber SDeulfcß» 
fiuyemburgifeßen Bergroerfg» unb $ütten*Afticngefeflfchaft ner» 
fcßmolicne ®ortmunber „Union". Seßt tritt bic ©elfenfireßener 
BergmerfS»Aflien«©efeHfcßaft in ißre gußftapfen. Sie ßatte einem 
auf „Sißcinelbc" bef^üftigten Bergmann bei beffen Abfeßr 
4,04 JC für ©e^äßeftüde abgeßalten, bie er, meil fie ißm angeblitß 
im fiaufc bcS Icßtcn BRonats mittelfl Sprengung feiner ©cjäßcfiftc 
geftoßlen feien, nießt abgeliefert ßatte. Um bie Sache oor bog 
ßonbgeridßt ju bringen, erßob bic ©efcHfcßafl eine BBibcrllagc auf 
120 ^ megen Bef^äbigung ber — b JC roerten — 5hftc unb 
legte, als fie oom Berggeroerbcgeritßtc ocrurtcilt unb mit ißrer 
BBiberflage abgemiefen morben mar, aueß mirllicß Berufung ein. 
Seiber folgte aueß in biefem gaHe bag £'anbgeri(ßt nießt ber Aln» 
regung beg Sl^lägcrg, bie Berufung aU unjuläffig ju oerroerfen, 
meil bie SBibeiflage friool unb jur ©efeßegumgeßung beftimmt fei, 
eg mieg aüerbingg aug materieHen ©rünben bie Berufung ^urücf, 
meil eg ben Berocig beS Siebftaßlg für gefüßrt, eine Haftung beg 
Bergmann« al« ©ntleißer« inbioibueHer Saeßen über Borfaß unb 
grobe gaßrläfftgleit ßinau« für auggefcßloffen ßielt. 


eiternrirdie ^iUeiluttgett. 

5ine ncucifcßiencncn Büeßer, bic bcr Scßrlftlettung angefonbt toerben, locrbcn bicr 
iicracicßnet. Sic irelterc Bcfprctßung cinjclner Seßriften, ßlcr ober im .«oaupttcil 
bcr „Soaialcn Bvapg", bcßalt ficß bic Scßviftlcitung oor. 


©cfcßicßtc ber ©emerffcßaftgbcrocgung in granfreieß oon 
Baul SouiS. Autorifterte Überfeßung oon $ebmig Äranca» 
Sdftcin. |)eraugg oon Dr. @. Sdftcin, Stuttgart, Sieß BaAf. 
1912. 317 S. 2,50 M. 

Sic beutfeße Ausgabe beg befannten SBerfeg mirb’ bureß ehte aus¬ 
führliche Sinleitung beg ^>erauggebcrg bem BcrftänbnlS ber Arbeiter- 



881 


882 


«Sojtale ^rayiS imb ^Ird^io für SoItöJüof)lfal5rt. XXn. 9ir. 13. 


flaffe, an bie ed b<iuptfö(^(t(^ loenbet, nftb^r gebrad^t. ^ic stnölf 

erften Äopilel bieten [obann eine Überfielt über bie nerfc^iebenen 35e- 
bingungen unb Stufen ber geinerffcbaftlicben ©ntroieftung non 1789 bi« 
1910. 2)aran f(blie|t ftd) bie Sebonblung ber Sl^eorie beg Sijnbifalig* 
mufi, unb in bem für bie beutftbe ÄuSgabe gefd^riebenen Sd^lu^fapitel 
erläutert ber ®erfaffer ben gegenwärtigen Staub ber Seroegung. 2ln* 
gefügt flnb ferner bie Statuten bcS 3^i'*ralücrbanbg ber Ärbcit/ SÄufter- 
ftatuten für @ewerffd^aften unb bie auf bem 3^ttalnerbonbgfongreg 
in Ämleng (1906) angenommene ^rinjipienerflärung. 

Le Mouvement Sjndical par Sylvain Humbert. $arig 1912. 
100 S. 0,75 grf 

^iefe neuefte Siarfteüung ber fran$öfif(^en ©emerffd^aftgbemegung, 
bie alg 93anb IX ber fo^ialiftifdien Parteien erf(|eint, 

umfafet, weniger eingel^cnb als baS SBerf non Souig, wefentUd^ nur 
ben ber lepten 40 ^al^re. Sie berütffitbtigt bie gefe^Uebe 

Siegelung non 1884, ben ^ttfai^^ntenfcblufe ber Spnbifate, ben ilongrefe 
non Sianteg 1886, bie ©rünbung beg S^ntralnerbanbg ber Slrbeit, beffen 
Stellung gur fogialiftifd)en Partei, bie gegenwörtigen Strömungen im 
frangoftfeben Stinbifaligmug unb bie internationale ®ewerff(baftg« 
bewegung. Stuf @runb ber gefcbilberten @ntwi(f(ung, bie fteb mehr unb 
mehr non renolutionären 93eftrebungen frieblicber praftif(ber Arbeit gu- 
gewanbt bair fx^bt bet SSerfaffer in einer Srweiterung ber Sletbte beg 
organifierten ^roletariatg feine ©efabt/ ba er banon guglei(b Stärfung 
beg fogialen SSerantwortungggefübIg erwartet. 

®om Sebrmäb^en gur SDieifterin. 5)ie wi(btigften Seftimmungen 
über bag weiblitbe fiebrlinggwefen, bie ©efellen* unb HÄeifterinnen- 
Prüfung. ^ufammengefteOt non Siecbtganwalt Sllfreb ^iebl. 
SKüneben 1912. Su^bß^blung beg SSerbanbeg fübbeutfeber 
latbol. Slrbeiterncreinc. 34 S. 25 $f. 

3ur Slufflärung ber beteiligten Greife über bie 93ebeutung beg @e- 
fefeeg über ben fleinen fBefäbigunggna(bwfig nom 30. SRai 1908 erfebeint 
bag S(brift(ben wertnofi, b^rrfdit boi trofe eifriger ®elebrunggarbeit 
(g. S. feiteng beg S^erbanbeg für b^^nbwerfgmäbige unb fatbgewerblicbe 
^ugbilbung ber grau) noch grobe Unfenntnig über feine folgen. (Sg 
wäre bringenb erwünfebb bab no(b recht niele S)2äb(ben unb grauen 
bie ©efellen» unb SKeiftcrinnenprüfung in ber Übergangggeit big pm 
1. Dltober 1913 unter ben erleicbterten Sebingungen ablegten. SWötbte 
bag bem fleinen S3u(b beigegebene SSergeiebnig ber ^anbwerfgfammem 
unb bie Hnleilung gur äfielbung manche bagu neranlaffen. 

S)ie beutfebe grau im Seruf. ^afttfebe Siatfebläge gur Scrufgwabl. 
S^on Sfofepbine Öenp-Slatbenau. 3. neubearbeitete Kuflagc. Serlin 
1912. SB. SRoefer. 3,5o M, 

^ag S3u(b/ bag in nerbältnigmäbig fi^er 3^^^ bereitg in 8. Stuf« 
läge erfebeinen fann, ift gu einem unentbebriieben gübrer für ade (Singel- 
perfonen unb Steden geworben, bie irgenbwie mit ber 83erufg- 
beratung gu tun b^ben. ^iefe 3. Sluflage bietet wie auch bie nor» 
berigen eine auf langjährigen, ftetg erneuten SSeobaebtungen beg grauen- 
lebeng berubenbe 2)arftedung bet in SSciracbt fommenben SSerbältniffe. 
®ie 3iifontmenftedungen umfaffen fämtlicbe ©ebicte weiblicher S3erufg» 
lätigfeit unb betürfft^tigen ade bebeutunggooden SSeränberungen unb 
Sfeuorbnungen ber lepten Sieben ben Slngdben über verlangte 

SJorbilbung, Äugbilbunggbauer unb -Äoften, Slnftedungg- unb ©rwerbg- 
augftebten finb ougfübrlicbe, begrünbete SKitteilungen über inbivibuede 
Slnforbcrungen, geiftige unb fbrperlicbe SSorbebingungen für bie ver« 
febiebenen Serufggebiete gegeben. Slueb bie wicbtigflen in grage fom* 
menben Serufgorganifationen fmb angeführt. 

Ä. V. Slobrfcbeibt, ©ewerbeorbnung für bag S)eutfd6e Sleicb in 
ihrer neueften gaffung mit fämtlicben Slugfübrunggbefiimmungen 
für bag Äei(b unb für ^i^eupcn. 83b. II (XVI u. 1167 S.). 
1912, geb. 26 JC. 

$em bereitg befproebenen 83b. I reibt ebenbürtig ber ihm 
f^ned folgenbe gweite Banb an. 8lu6frlicb noch um 100 Seiten um- 
fangrei^er alg jener, erbbbt er bie 83rau^barfeit beg SBerfeg bureb 
Sfa^träge, bie eg big in bie neuefte 3^ii Saufen ben erhalten, 

unb ein gut gearbeiteteg Siegifter von 67 Seiten Umfang. SSanb 2 
enthält auch bie Stebengefepe (Äinbetfcbupgefep, Stedenvermittlergefep, 
$augarbeitgefep, ©ewerbegericbtggrfep). %xt von ber Äritif bem erften 
a3anbe na^gerübmten 83orgüge weift nicht minber ber gweite a3anb 
auf: erfeböpfenbe Sufammenftedung beg gefamten Stoffeg bei guter 
Slnorbnung unb fritifebe Stedungnabme gu ben Streitfragen. Stieb« 
proben aug teilweife fehr entlegenen Sonbergebieten ergaben wieber 
bie vodfomWene 3ttOcrläffigfeit. 83anb II bepanbelt bie 81 ff. ber 
©ewerbeorbnung unb bie bereitg erwöbnten ©rgängungggefcpe; ®t- 
örterung finben hier bie Innungen, gortbilbunggfcbulen, bag Siecht beg 
gewerblichen Slrbeitgvertragg unb bie Strafbeftimmungen ber ©ewerbe¬ 
orbnung. Sei ber Sepanblung beg Slrbeitgrecbtg verbient bie um- 
faffenbe ©erangiebung ber gewerbegericbtlicben Subifatur, butcb welche 
bie Srauebbarfeit beg SBerfeg für bie Äonimunen noch erhöbt wirb, 
Slnerfennung; leiber b<ii wegen ber vorgefebrittenen ^rucflegung bie 
auch erft im Sommer 1912 erfebienene erweiterte Sieuauflage beg 
Saumfeben $anbbucbg beg ©ewerbe- unb 5faufmannggericbtg feine 
©erüeffiebtigung mehr finben fßnnen — bei ber Siotwenbigfeit beg Slb- 
f^Iuffeg mufe eben einmal an einem Suwttc mit ber Siaebtragung ^alt 
gemacht werben, ©erabe bie febnede Slufeinanberfolge ber beiben Sänbe 
gewäbrleiftet ben Sefip eineg in aden feinen teilen gleichwertigen 


SBerfeg, bem nur gu wünfeben ift, bap ficb recht oft eine neue Sluflngc 
beg vorgüglicben Drientierunggmittelg ermöglichen lägt; gurgeit erfdböpft 
eg ben Stanb ber SKaterie burebaug. 

Sieufödn. Dr. Sb^1«wann. 

Unfere SBobnunggprobuftion unb ihre Siegelung von Dr. 
Sobanneg geig unb Dr. SBilbelm SKeweg. $eft 9 ber Samm¬ 
lung von abbanblungen ;,2)ie SBopnunggfrage unb bog Sieicb“. 
©öttingen, Sanbenboef unb Siuppreebt 1911. 108 S. 2 JC. 

$>ie Slrbeit bebanbelt in ihrem erften Seil bie gegenwärtige Sage 
ber SBobnunggprobuftion unb macht im gweiten Sorfebläge gu einer 
praftifeberen Siegelung. SBohnunggbebarf unb -Angebot, gürforge- unb 
Selbfthilfebeftrebungen in ber Sautätigfeit werben betrachtet. Sie 
Sieformvorf^lägc begiehen ficb auf bag ©ingreifen ber Öffentlichen 
©ewalt, auf bobenpolitif^e unb allgemeine baupolitifebe Slfapnabmen 
unb berüdfiebtigen bie görberung ber gemeinnüpigen wie ber privoten 
Sauunternehmung. Slde biefe Darlegungen laffen bag 83ucb gur Se- 
lebrung folcber ^eife geeignet erfebeinen, bie ficb biglang mit ber 
SBobnunggfrage noch wenig befebäftigt h^b^- 

Die fogiale gürforge im Sergbau unter befonberer Serüefftebti- 
gung Saebfeng, Sapemg unb öfterreicbg von Dr. SDiaj 

Slepner. 3cna, gif eher. 1911. 169 S. 

Die Slrbcit befebäftigt fteb nicht in bem SKape, wie ber Sitel ver¬ 
muten läpt, mit bet fogialen gürforge für bie Sergorbeiter. Sielmebr 
werben gunäcbft bie Slrbeitgoerhältniffe eingepenb gefcpilbert unb Un- 
fäde, Serbreitung von Äranfbeiten unb burebfcbnittlicbe Dienftgeit in 
ben verfebiebenften Sänbem betrachtet. Son ben gürforgemapnabmen 
wirb bie Sötigfeit ber Unternehmer nur geftreift; ber gefeplicbe Sepup 
unb bie Selbfthilfe erfahren augfübrlicbcte 33ebanblung. Sllg ©rgebnig 
ber Unterfuebung erfebeint trop ber in ben lepten Sab^w 5« vergeicb* 
nenben gortfebritte bie bringenbe Siotwenbigfett einer wetteren Slug- 
geftaltung ber Sergarbeiter-gürforge. 

Seriept über bie brüte ^auptverfammlung beg Saqerifcben 
Sanbegvereing gur görberung beg SBobnunggwefeng. 
SRüneben 1912. 165 S. 3wci Sorträge über bie ©artenftabt- 
bewegung von Dr. ©raf gu Sörring-gettenbacb unb g. Ättautp. 
52 S. ($eft 7 unb 8 ber Schriften beg Saperifepen Sanbeg¬ 
vereing gur görberung beg SBobnunggwefeng.) 

Die beiben Schriften enthalten ben SBortlaut ber intereffanten 
Steferate ber bicgjäbrigen Sagung (vergl. S. $r. XXI. 1373). Super¬ 
bem gibt ber erfte Sanb Sluffcplup über bie ginanglage beg Sereing 
unb über Stanb unb Sätigfeit gemeinnüpiger Sauoereinigungen in 
Sapern, währenb ber gweite burep gahlreicbe ^bbilbungen ber Slrbeiter- 
©artenpabt Stocffelb bie Seiflunggfapigfeit ber Strapburger ©emeht- 
nüpigen Saugenoffenfepaft veranf^aulicpt. 

3ofef Sgterenpi, Die Sogialpolitif ber lepten breiSohr«- ©epriften 
ber ungartfepen Sereinigung für gefeplicpcn arbeiterfepup, ©eft 9. 
3ena, gifeper. 1912. 9 S. S^eig 0,50 JC. 

3n ber gebröngten Überfiebt über bie neuepe fogiole ©efepgebung 
ber europäifepen Staaten fpriept ber Serfaffer gunäepft von ber Siege¬ 
lung ber materieden Serpältniffe ber Arbeiter, bann von ben auf 
Schonung ber 2lrbeitgfraft, befonberg bei grauen unb Äinbem, ge» 
ri^teten Seflrebungen. Änfcpltepenb an ben Sertrag gwlfcpen granf- 
reiep unb 3taltcn über ben gegenfeitigen Sepup ber in Svi^upne be- 
fepäftigten Äinber wirb gum Siplup bem SBunfepe naep immer weiterer 
Äugbreitung internationaler Sereinbarungen, bic adein wirffame Sogial¬ 
politif ermöglichen, Slugbruef gegeben. 

Stpein unb Stheinfepiffohrt. Son 3ohann Äempfeng. (Sogialc 
Stubienfaprten 2. Sb.) fl. 8^(128) Solfgvereing-Serlag 3R. ©lab- 
baep 1912, geb. 1 JL 

Dag rüprige „Sefretariat Sogialer Stubentenarbeit" in 9R.©lab- 
bad^ fept in biefer Seprift ein neueg lebrreicpeg literarifepeg Unter¬ 
nehmen fort, bag SBirtfepaftgwiffen unb Sogialfunbe in anfpreepenbper 
gorm förbern wid. 

Solfgbilbunggfalenber für bag 3ahi^ ©erauggegeben im 

3ufammenwirfen mit etwa 50 gemeinnüpigen Serrtntgungen vom 
Serlag beg Solfgbilbunggfalenberg (Äarl SReipner) Scclin- 
3ehlenborf. 162 S. l,5u M. 

Der 5falcnber, ber eine güde von SRitteilungen unb furgen be- 
leprenben Huffäpen nebft Slbbtlbungen enthält, wirb boPentlicp bagu 
helfen, bag Serpänbnig für bie Slufgaben unb ben Segen ber Solfg- 
bilbunggarbeit in weitepe 5ireife gu tragen. 

Deutfeper 3«ttpcvJaüvber 1918. ©erauggegeben non Dr. Äad- 
mann. Serlin. Serlag von Otto Siebmann. 

Der befannte gvüpenfalenbcr pat burep feinen Übergang in ben 
Serlag ber „Deutfepen 3wttftPV“3l9-" i« feiner äuperen ©rfepeinung viel 
gewonnen. Die Searbeitung beg biograppifepen unb juriftifepen Snpaltg 
ift in ben ©änben beg Segrünberg verblieben. 

Die Slrgtfrage in ber ^ranfenverfieperung. Son Dr. ©arl 
SBiebel. Seipgig 1912. Serbanb ber'Birgte Deutfcplanbg. 513. 
Quousque tandem! ritifepe Semerfungen gum 5Iampf gegen 
bie ©ef cp le cp tgfranf beiten. Son©cf).3an.Siat Dr. S renne cf c. 
SRorburg a. S. 1912. ©priftlicpe SBelt. 0,5o 82 S. 

Über 3nfütute für ^^on ®. SRcumann. Serlin 

unb Seipgig 1912. S. @. Scubner. 0,8u.^. 32 S. 


Besantn)ortU($ ffic bie Kebaftion: Brioatboient Dr. Salbemar 3immermann in Berlin W., ^ioUenborfftrabe 29/so. 




883 


Goi^iole Praxis uitb Slrt^iü für SoIKnjoJIfa^rt XXII. 13. 384 

^ie M^otiaU Pvavim unh 9lr4|iv füv V 0 lit#n*ol|lfa^vt** erfi^eint an |cbem ^onnerdtag imb ift burd^ aQe Sud^l^anbbtngen itnb ^oftömter 

(^aftseUungSn. 7137) gu begleiten. Ibtv $rcid für ba4 SSierteljal^r ift 3R. 4,00. i^ebe DTummcr foftet 35 $f. ®er ^ngeigen|)reid ift 60 für bie brelgeffKiItcne ^ßeiitgette. 


S)er ^erfidbetttttg^boie* 

Oeweinnevfiaitbndfte Seitfd^rift füt 9ftüeiteir= nitb 91itgefiteatetti»etMeniiig* 
Herausgeber: (Sel^. 9ieg.«9tat Mtttttaiot. B Schriftleiter: fianbeSnerf.«8|Teffor 9se(it«iiii. , 

IBrrlag tiott 9lb« 2itimaun, ClbettBttts u &t* 

Bvti9, burdb bie ^ofi: 1 g». Mbmtlidi. 

6onbei;attibga6en für SÜ^einlanb^äBeftfalen^ Samern ufto. 1,20 3R, , 

.— Beim Beguge non 5 (Sjemplaren önnüfetgung. — fprobenummem portofrei 

1—3 (Scemptare toerbeu tm einfoihfien bunh bie Bofir 
4 «iib mehr (Etemplare bireft ooiu Berlage — BefteHnug mittels — begogem 

Bie H^monatSfchrift mill' burch reht fachliche^ ooRStümlich gehaltene Buffape ouS bem 
gefamten ©ebiete ber Urbeiternerficherung beffen Äenntni« in roeitefte Boltefreife oerbreiten. 
^ad^bem bie BetchSnerftd^erungSorbnung ©efep gemorben ift, brachte ber BerftcherungS* 
bote eine Barftellung beS neuen Bed^tS, oie bie Unterfchiebe gmijchen bem neuen unb bem ! 
geltenben Becht befonberS h^o^h^bt. SUcffftpe über bie Neueinrichtung ber Jh:anfenlaffen ufm. | 
folgten. Ber laufenbe Jahrgang mirb neben einer gortführung biefer Nufföpe auch bie 
ängeftellten-Berficherung berücffichtigen. 

Biele jtranfenlaffen, BerfiAerungSanftalten ufm. begiehen baS Blatt für bie amtlich ober ^ 
ehrenamtlich tätigen B^tfonen. gür bie Beamten unb afle Beteiligten ift bie guoerlaffige I 
NuSIunftSerteilung im Brieffaften befonberS mcrtooll. 


Iteidisar6eits6[att 

fom^ilctt 190.3—1912, ungebunben, l)rci§* 
tocrt au öcrfaufcn. Eff. u. w. 
poftlagcmb Scriin W. 9. 

Berlag oon Zluncürr & ^umblot in Mitndjen 
unb iTeip^ig. 

frobe jugcndtadc. 

$ebtnstrtnnernngrn. 

Kinbern unb (Enfeln er 5 äblt ron 
l^dliis Kreibemt von gUteiurm 
1903. ^retö 3 SK., h «««jltw«. g«l.4 3R. 20 

3n^Qlt: iöor8c|cl)icl)tcn. — ftinbcrialjr«. — SCnfünge ber 
Ciumaniora unb anbcre SWenfcfilic^feitcn. — CHönt ^{eiten in 
fdldnen riön. ifübccf. - ein be« UbergangO. — 
6tubieniai)re: 3n Köln 1840. — Stubieniobce: 3n Serlin iMt. 
— 2)unIIe IBolfen. - C^ermaniftifc^e 6tubien. — Sonnenfc^ein. 


^ertog bon Bundfcr & Humblot in gPU inch en unb ßcipgig. 


Mürglith ift crfchicnen: 

Jlrlaub für Arbeiter nnb 
|inge|leUte in fentfihlattb 

non 

Dr. enbtnig i^tifbe, 

'iNiCnlicb bed Surcaud für Sopalpolittf in Berlin. 

lüreii^: 4 a^tnrf. 

Neue Breubilihc (ftreug-) Scitung: ®inc 
flcifeigc [tatiftifchc xUrbeil. 0inb aiidj bie mühfam 
bef^afften gaölernnühigcn Unterlagen nicht lucfcnloS, 
fonbern begrengt, fo ergibt fich bodj au3 bem ge- 
jamten aWntcvial ber '3d)lun clno3 fletigen, iu neuefter 
3cit id)neüen gortidjrcitcnö ber Urlaubögciuührnng 
auch an ^ilrbeitcr in ben üevid)lebcnUcn Betrieben, 
loobei buvchiDcg günftige Erfahrungen gemacht loorben 
finb, mell ber SSille unb bie ©ponnung bc« 5lrbciter§ 
baburch niachft. SlUerbingä gilt bn‘5 nur üon bc- 
gahltem Urlaub nid)t unter acht 5ngcn. VUndj crmcifen 
Eingclerfahrungcn bie iJiotlüenbigreit einer Beftimniung, 
bic freie ,'ieit mirflid) gur Erholung gu ocrincnbcn. 
^ic grobe Üüichrgahl ber Urlaub‘3gcir)dhrungen ift bi« 
jeht eine freiwillige 4r^ohlfahrtScinrichtung ber ?Ubeit: 
geber. Eine nei1rQglid)e ober imJarif bewilligteBcrcin: 
barung fommtnur in wenigen Betrieben{Bäcfer,Brauer; 
oor. 3lucl) bic gcfticgung be« Urlaub« buvch bic wirbelt«* 
orbnung ift uod; fetten. Ba«Buch gibtBolf«wiitcn, Ön« 
buftrieUcn, Bringipaien aller'Jlrtwcvtoollc Slnvegungcn. 


grühcr erfdhien: 

6e$cl)icl)tt Bismarcks. 

Son 

]Max Lenz. 

Brüte, oerüefferte unb ergängte Äuflage. 


Breis: 8 VI. Qn fieinmoitb geh. 9 60 Bfg. 

Inhalt: Einleitung, griebrich SBilhelm III. 
unb fein Staat. — Sugenbjahrc. — Bie Neoo- 
lutlon. — granffurt. — B^t^^Sburg unb Baris. - 
Eintritt in baS SRinifterium. — Bie Änfänge be# 
SRinifteriumS. Hcffif^h* «ab Beutfehe grage. — 
Bolnifchc Neoolution. — Ber Äampf mit bem 
Liberalismus. — Ber granffurter gürftentag. — 
SchleSraig-HoIftein. — Bic Niebenoerfung Öfter- 
rcid^S. — Norbbeutfeher Bunb. — Ärieg mit gronf- 
reich- — Ülufrichtimg beS Beutfehen NeichS. — 
Äulturlampf; Bunb unb Bruch mit ben Sibe- 
ralen. — ?luSroärtigc Bolüit im Neuen Neich- — 
innere Boliüt tm lepten ^iahrgehnt. NuSgang. 
— Änmerfungen. 


ScMsintafHät 

Ki Hon« iMritsxif. 

ihre pcrfonalen unb tedhnifdh =* foaialen 
93orauSfehungen 

oon 

(Kmll Sernlinrb. 

(Staat«: unb foiiolniiffenfchaftliclie f^orfchungen. ^eft iss.) 

Breio: 3 Matk 50 Pfg. 

Inhaltsangabe. EinleitenbeS. — L BeiL 
Bie Batfachen höherer SIrbeitSintenfttüt bei 
fürgerer ÄrbeitSgeit. — II. Beit. Bie tcchnifch- 
organifatorifchen Bebingungen höherer ÄrbeitS- 
intcnfttÄt bei fürgerer ÄrbeitSgeit. — IIL Beil. 
Bic Eigenart ber tcchnifch-organifatorifchen 
gaftoren unb bic Schranfen einer Bcrbichtung 
ber BrobuftionSprogeffe. — IV. Beil. Bic perfon- 
lichen Urfachen höherer SlrbeüSintenritöt bei fürge¬ 
rer ÄrbeitSgeit. — V. Beil. Äütgerc ÄrbeitSgeit 
— ein tedhnifcheS Bafinlat. — VI. SciL Bte 
ethifchen BorauSfepungen furger NrbeitStage. 


Slüvgllch ift evfehienen: 

Jahrbuch für Gefetzgebung, Terwaltung 
und Tolkswirtfcbaft im Oeutfd^en Reiib 

herausgegeben oon 

6uetav öchmoller« 

XXXTl. Sahvfiang. 4. «^eft. ^eiS: Ift mütf. 

Snhalt: Bheoric beS SparenS unb ber Äapitalbilbung. Bon 
Nobertfiiefmann. — Ber preubifche ©taatsfdhap unb ber NeidhS* i 
fricgSfdhab. Bon ÖouiS Äapenftein. — Ein Borfchlaq gur NcichS= | 
befipfteuer. Bon Öubroig ©eoin. — BaS SBirtfdhaft«lcbcn ber Ber- i 
einigten Staaten im erften Ö^hrgehnt beS 20. ^ahrhnnberts. Bon : 
Ern ft ©chulpe. — Nhein unb aRiffiffippi. Bon Ebmin 3- ßlapp. 
— Ber Staat unb bie Secfabel. Bon SRaj Nofehcr. — Eetoerbc- 
forbeningSanftaltcn. C'OinfchinenauSftellungen, technifchc Beratung«* unb 
aKafchinenocrniittlungSfteflen.) Bon 3ofcf SBilben. — Ägraroerfaffung 
unb Elruubfleuer in Brilifch - £^ftinbicn. Bon Bictor o. Sepben. — 
Norbamerifantfd)c llnioerfitätScinrichtuitgcn. Bortrag oon E) cor ge 
Stuart gullcrton. Nachioort oon ®. SchmoIIer. — Ber roirt* 
fchaftlichc gortfehritt unb bic Aufgaben einer gefchtdhtlichen EntmicflungS- 
mechantf. Bon Äturt Brepfig. — Boutrouj’ Begriff bcS Naturgefepe«. 


grühcr erjehien: 

5H|]lg 3il(r lefiifiln dfeiMUmfln 

1836-1896. 

€in Beitrag gur ©efchic^te bes beutfehen ©fenbahnmefens 

oon 

Dr. phil. J)töa. 

'■ pveiit 7 marf. -- 

gnhalt: Einleitung. Bic BcrfchrSflcogrophifthe ßage bc« (Srobbergogtum«. 

— Erftcr 3lbfchnitt. Bie cvftcn Bahnen. 18:10—1 S54. — Bic elften Bahnen 
im (^iiofjhergogtum. — A. Bic aUemeine l^agc, — B. Bic SteDung ber heffifeben 
^Regierung. — C. Bic erften Brojeftc. — 1. Brofcttc. — 2. Bic 5aunu«babn. 
-- 3 Bic y-Raln:!Rccfttrbahn. — 4. Bic granffurtvCffcnbnrijcr i.^üralbahn. — 
r>. Bic aRain:)föcfcrbahn. — 0. Bic hcffifdjc Öubwig«balm Hfocitcr yibfchnitl. 
Bic Entftebung ber Eijenbahnuerbänbe. 1S51 —I80s. — A. Bic Einfngung ber 
erbauten Elfcnbnhnen in ba« bcutfrtie Eiienbahnnep unb feine Berfchic. - - 
1. Bic Staatobahnen. - a) Bie yJiain yiccfarbahn. - b) Bic lliiain Scfcrbübn. 

— CI Bie grantfnrt'XffcnbadKr ^ofalbahn. — 2. Bic heffifche 2ubwig«biif)n. - 
B. Bic Erweiterungen bc« hcM’ifd)cn Eifcnbahnnebe^^. -- Brittcr' 'ülbiduiilt. 
Bic MongcntiQtion«bcwcgung im bcutirticn Eifcnbabniuefcn. isifs—IS^O. - 

A. Bic'4>viiiatbnbncn. — 1. Bic hcffijd^c i'ubwigybahn. — 2 Tie obcrhcfüfdjcu 
Bahnen. — B. Bic Stantöbahnen. — 1. Bie llKaiii'yiccfaibabn. - 2. Bie 
yjiain^ii'efcibabn. - C. Ber Einfluj; ber neuen Eiicnbahncn auf bie wirtfihnftliche 
Entmidtung bc^J (')rogl)eigogtinn«. — Bicrtcr yibfdinitt. Bic prenoifchen Staats^ 
bahnen nnb ihre .sUiinpfc. isso—1890. — A. Bic heffirtie i?nbwig«bQhn. - 

B. Bic Staatöbahnen. — l. Bic oberheffifdjen Bahnen. — 2. Bic yiiain^yiccfar: 
bahn. — günftcr yibfcijnitt. Bic yicbenbnhncn. — Scdiftcr i^lbfchnitt. Bie 
Viquibation. — Siebenter 5lbfchnitt. Ba« Ergcbni«. — i^itcratiir. — 9lnhang. 


Bon BJalther 5fühler. 

Secantiporüiih für bie Sn en: Kobert aRüQer, Seippg. — Setlag oon i)undet & ^mnblot, iRünchen unb fieippg. — •ebrudt bei Suliu« 6iUenfelb, ^ofbuchbruder.. Oerlin W. u 




XXtt f 


^rriin, ben 2. f BButr 1913 . 


ItnmBter 14 . 


^xaxisi 


uni» 




ürfd^eint an jebem Donnerstag. 
tSxbttätlont 

f eritt W30, llnltenbnrfflr. 29/30 

/fcnfprei^ert :%mt 4Bnrfftt| 4S24. 


Serott^geber: 

Dr. (ÜB. Imiuite unb Dr. p. ^immennann. 


|)rei 0 i)lertel|at}rti(b 4 üarh. 

Verlag: 

Snntker Op innblnt, 

4ltfind)tn unb 4tetp}ig. 


3nl|itlL 


^IrbcitSlofenocrficbcrung unb 
(£tat«l)olitif. S3on Dr. ^aul 
^ramftebt, gronffurt a. 312. 385 
öeimarbeitcrinnennot in 
Seutjii^lanb.389 

•cfeBfibaft für «ostolc »efimn. 3tn 
iamaetoHoIe IBctehiisntig ffiv oHeb* 
UUeii Btfbdievfibnb.391 

S)lc ScreiniguiiG für 0oaiale Sleform 
hl 3(btoerin i. SR. 

Refoiin bei amtlichen Rai^iDeife über 
bie S)ur(^|übmng bei Slrbciicrftbitb* 
gefebc. 

!8uäettn beS internationalen ^IrbcitS« 
anitd. 

UBgemeHic . . . . . ß91 

25 SR'ittionen ^ Iäv inneie Slolonl» 
fation. 

5iir gefekli^cn Stcgclung ber 9lrbclt5» 
oerbältniffe bei* j^anbelSongcftcIIlcn 
in iranfreicb. 

Soaiale ^ortfdbritte im (3cibubL*etbt 
für StngefteQte in Italien. 

VanblungSgcbilfenfibub in 
Jran^oaal. 

6»SlaIe 3nftänbe.393 

Frauenarbeit in ©ucno3 9Urc^. 
Bon (ibitb SHauSner, Berlin. 
Dict^inrommenciitnjldlung in ^reufjeii 
feit 1896. 

Sic iiagc ber ©{^ub* unb Jicber* 
arbeitcr. 

MHmitmttu .396 

Ifcbruertragc in ber Zigarren; 
inbnftiic. 5Bon Jvrj. .Vauer 
Mlöblacb, äiebaftcuv ber „Seiitftbcn 
Xo6afarbciter*3t8.", Süffelbovf. 

2>ie Siegelung ber iBor« unb 3ia(b> 
mittagdipaulen ber iugenbiiiben 91r> 
heiter. 

SiMawnal« Coilnlliolttif .... 401 
9Uut (Gebiete ber SÜoblfabrtdpflege 
für ©tabtoermolhmgen unb Vereine. 


üeheitgeher* nnb ltnternehmevhcr* 

bünbe.402 

8irbeit«na(bn)eifc ber 9lrbeit* 
geberuerbänbe enbe 1911. 

«fbeitOfömhfe.403 

Sic ©treilfrage im ©aarberg* 
bau. 

Sie l^ol^nbemegungcn in ber©(^tDeis 
1911. 

tivbeltevffbttti.407 

Sie Ra^tavbeft in ©äefeveten. 
35on F. 1? off er, Sarmftabt. 

Ser (Sinfliife ber (Niefebgebung auf 
bie gcroerblicben (hfranlungen. 
©c^ub ber SIrbeiter gegen bie @e« 
fahren beä FerrofiliaiumS. j 

9fcfiellcrtieefifberuug.Sbaefaffcn. 410 

Sic gärten beä meebaniftben 
löfdbenS ber 2lnH)avtf(ba|t. 

Ser ädeginn ber Xätigfeit ber 33er* 
trauenSmönner für bie ?lngeftelltcn* 
üci-ficbcrung. 

Sic 'icifi(berung«bfli(bt ber mit 
3ßenfion4bererbtigung angefteüten 
meiWitben 'Beamten. 

Sic bi’ßufeiftbcn ©iwirfaffen 1911. 

9lrbctt9titavrtit.9Ctbeit8na(bn»ei8 412 

Ser beutfebe SlrbcitSmarft im i>fo* 
oember 1912. 

Sie audlönbijcben 3lrbciter auf bem 
beutfeben Ülrbcit^warft im ^Vo* 
oember 1912. 

©tntiftifebe ©rbebung über ?lrbclt5» 
natbiDcijc im Scutftben Sicitbc. 

«oKOeraiebung.413 

gortbilbungö* unb .vau^baltungö- 
fcbulbclucb für büuSiicbi! Slenftboten. 
^e iBfii^i!<^^*t^iii^ungSj(buIe für 
2Äabcbcn ln Bcrllns@(büncbcrg. 

Sa« fätbfiftbc BolfSftbuigejeb ge* 
febeitert. 

Scutfebe Se^t’^nUteKc 8 ur Über* 
toaebung be« ^anbel« mit unsücb« 
tigen ©(briften. 


«Ibbrutf fämtUiber 3tuffabc ift 3cftungen unb 3citf(biiftcn geftattet, jeboeb nur 
mit DoHer Quellenangabe. 


^rbettplofenverridinung irob dlntsipolitilt, 

33on Dr. ^aul Sramftcbt, Srantfurt a. SR. 


' ^ie lio^ ber abtnartenben SteÜungnal^nie be« ^eui[(ben 6tabie^ 
tagte oon einer immer mac^fenben non 0täbten getroffenen 
S^i!berung«einri4^tungen Sfurforge gegen bie ^folgen 

ber Stbeilslorigf^it/ bie teil« al« freimiOige Serrid^erungsfaffen, 


teil« al« 3of4lub^offen für bie eine E[rbeit«Iofenunterftäbung 
lenben Arbeiter« unb 2[ngeftelItenberuf«Derbanbe (©enter ©^ftem) 
ober al« eine ^erquiefung beiber Wirten eingerichtet finb, hoben ba« 
aemeinfame ©horafteriftifum, bag fte burchmeg in enger S^erbin» 
bung mit bem ftöbtifihen 2lrbeit«na(hn)eife ftehen, ja, bag bie SSer« 
binbung mit bem ^rbeitönachtoeife gerabe^u al« :Oeben«frage für 
bie S[rbeit«Iofenoerficherung be^eiihnet mirb. ^urchmeg befteht bie 
SBeftimmung, bag ber 2lnfpru(h«bere(htigte bei Stblehnung einer ihm 
nachgemiefenen paffenben 2(rbeit feine« Stnfpruch« auf bie ^Geiftung 
ber »erficherung«« ober ber 3uf<hu6^affe oerluftig geht. Xatfach« 
lieh fonnte auch nach ben Berichten ber Waffen bur$ ben Arbeit«- 
nachtoei« ein im S^erhaltni« jur 3ohf ber oerficherten ^rbeit«Iofen 
immerhin nicht unbeträchtliche« Duantum oon 2[rbeit«gelegenheit 
oermittelt unb baburch bie SSerfichcrungS» ober 3ufch«6foff« «tn 
bie 3ah^ ber nachgeioiefenen 2lrbeit«tage entlüftet merben. 3^ mehr 
alfo ber 2lrbeit«nachtoei« in ber :0age ift, ben oerficherten Arbeit«« 
lofen geeignete^ paffenbe 2lrbeit«geiegenheit lu oermitteln, um fo 
geficherter ift bie ^affe gegen eine Überfpannung ihrer JQeiftung«* 
fdhigfeit; unb um fo umfaffenber fann bie Drganifation ber Ser« 
ficherung au«gebaut; bie Segnung ber f$ürforge gegen bie folgen 
ber Hrbeitölofigleit um fo meiteren Greifen oer oon ihr ftönbig 
bebrohten Schichten ber Seoolferung in ber einen ober anberen 
SSöeife juteil merben. 

, 3n biefer Serbinbung oon 2lrbeii«lofenoerfi(herung unb Sir* 
beilBnachtoei« erhält aber ba« $robIem ber Slrbeitdbejchaffung 
eine um fo. größere Sebeutung, je mehr Serufdarten oon ber Ser* 
ficherung«einrichtung erfaßt merben; benn e« ift felbftoerftänblich, 
bab ber SlrbeitOna^mei« nur bann mirlfam ein^ugreifen in ber 
^age ift, menn tatföchlich Slrbeit«gelegenheit unb ^mar eine quanti* 
tatio unb qualitatio au«reichenbe auf bem Srbeit«marft ange* 
boten mirb. ^arin befteht aber gerabe bie ©chmierigfeit, bag bie« 
in ber rüefgängiger ^onjunftur, ber allgemeinen Sui^öc^hoi* 
tung mit Unternehmungen unb Sluftrögen, be« allgemeinen Stan* 
geU an Slrbeit«gelegenheit geforbert mirb: eine Aufgabe, bie in 
ben bisherigen RolftanbSperioben trob ber oielfachen Erfahrungen, 
bie 8taat unb ©emeinbe auf biefem ©ebieie ^u fammeln ©elegen* 
heit hotten, nicht hot gelöft merben fonnen. 

^a« ben äibeitslofen bisher an SlrbeitSgelegenheit bargeboten 
mürbe, finb in ber Hauptfach« ©rbarbeiten, ©tragen* unb ©tein* 
fchlagarbeiten, oereinj^lt auch Staitenflechten, $o4* unb ©chreiber* 
arbeiten, bie in ber Segel a(« „Sotftanbsarbeiten'' eigen« für ben 
3n)ecl ber Sltbeitslofenunterftäbung oeranlagt mürben, ^ierburch 
mirb aber SlrbeitSgelegenheit gefchaffen, bie lebiglich für bie unge* 
lernten Serufe, inSbefonbere für bie Spetterfaifonarbeiter geeignet 
ift. 2)cr beffer qualifizierte Slrbciter ber gelernten Serufe mirb 
biefe Slrbeit mit Sücfficht auf ben brohenben Serluft feiner ©e* 
fchicfUchteit unb Serufdtüchtigfeit unb bie hi^ou« entfpringenbe ©e* 
fahr ber bauernben ^erabfegung feiner ^Lebenshaltung nur im 
SotfaD übernehmen. 

^er Umftanb, bag bie ©iäbte, bie in erfter :8inie zur fiinbe* 
rung ber arbeilölofennot in ihren Stauern berufen crfcheinen, 
immer micber auf biefe offenbar nur al« „Notbehelf" anzufprechen* 
ben Stagnahmen hoben zurüefgreifen müffen, ift barin begrünbet, 
bag man fich trog aller Erfahrungen au« ben oergangenen Sot* 
ftanbSperioben immer mieber oon bem Sücfgange ber ^onjunftur 
unb ber mit ihm notmenbig oerbunbenen Solge, ber SlrbeitsloFiö' 
feit, bat überrafdhen loffen. Slöglich fteht bann biefe» „©efpenfl" 
DOr Der Xüre, unb unter bem ^ruefe ber Sot ifl eine Drganifa* 











887 


6oiiaIe unb filr JBoltörool^Ifalrt. XXIT. 9br. 14. 


888 


lion bcs Slrbeilömarfis, bic Söcf^affung einer in quaniilatioer unb 
qualiiatioer ^infid^t auc^ nur einigermaßen auSreid^enben ^IrbeitiS* 
gelegenßeit nic^t mel^r mogli(^. 

5:atfäcblicb folgen bie ©tabtoermoltungen in il^rcr ©ebarung 
als Unlerneljmer unb Sluftraggeber, roic bie nad^folgcnbe S^urnc 
über bie SluSgaben uon 43 ©tdblen (ohne Serlin) für ©otb» unb 
Xiefbauten (jufammen) feit bem Sabre 1894 jeigt, ebenfaÖS ben 
Äuf» unb Slbroartsberoegungen ber i^onjunftur. @ie flcigern ihre 
Unternebmungen in ben Sobren beS aügemeinen guten ©efebäfts* 
ganges^ ber aüfeitigen ooQen ä3efcbaftigung, um mit bem @inteitt 
ber 2)eprcfrion, beS 3ÄangeIS an l!lrbeitsgelegenbcit ebenfalls mit 
ihren Unternebmungen uno Sluftragen jurüd^ubalten unb ficb ein* 
^ufebranfen. 



1894 B 6 7 8 9 19001284B67 8 


6benfo mie bie UnternebmungSgebarung ber ©labte laffen 
bic SluSgabcn ber SKinifterien beS preußifdben ©taateS, bie auS 
Siaumrüdfiebten hier nicht gegeben roerben lönnen, ben ©influß ber 
Äonjunftur erfennen. ©ie jcbnellen empor in bcS mirt* 

fdbaftlicben SluffebroungS unb jeigen roäbrcnb ber ^criobe ber S)c* 
preffion eine Hemmung, ja einen Slüdgang ihrer im übrigen rafcb 
anfteigenben Betnegung. 

S)er ^auptgrunb, roarum bie ftöbtifeben 5^örperf(6oftcn unb 
ber ©taat in ihrer UnternebmungSgebarung bem 39^^“® 
fapitaliftifcbcn ©irtfcbaflSgongeS folgen, ift, baß bie ^eriobe beS 
aOgemcinen roirtfcbaftlicbcn SluffebroungS, beS fcbncHcr pulfierenbcn 
©irtfdjaftSlcbenS naturgemäß größere ?lnforbcrungen an ©taat 
unb Oemeinbe mit ihren mannigfachen, bem öffcntii^cn Sntereffe 
bienenben Unternehmungen flcllt. SDaneben aber ift bic ©teigerung 
ber Einnahmen auS ben öffentlichen SBclriebcn, ©tcuern, Slbgabcn 
ufro. roäbrcnb biefer ^eriobe ein großer Slnrcij für bie Unter* 
nebmungSluft ber öffentlichen ^örperf^aften, ber bureb ben aü* 
gemeinen guten ©efeböftsgang ber priooten Unternehmungen nur 
nod^ geförbert roirb. (5s bcflebt fein Sojeifel barüber, baß größere 
^rojefte in guten Sabren leichter unb fcbneller burebberaten unb 
nerabfebicbet roerben als in ber 3«! bcS 9iücfgongS ber (Sinnabmen, 
beS allgemeinen 3RißtrauenS, bic auch bic öffcntli^cn 5förpcrfcbaftcn 
^ugelnöpft unb ^urücfbaltenb macht. 

SDiefe UnternebmungSgebarung ^ber Äörperfebaften bebeutet 
aber ein oerfebärfenbes 3D?omcnt für bie Sluf* unb Sbroorts* 
beroegungen beS SBirtfcbaftSlebenS: bie Snangriffnabme unb drlebi* 
gung großer Slufgaben Dornebmlicb in ber $eriobe beS roirtfebaft* 
lieben SüuffcbroungS ift geeignet, ben ^)auffemc(baniSmuS ju bc* 
fcblcunigen, ihn ju fteigern, um bann ben unoermeiblichcn 9lüd* 
gang mit feinen ncrbecrenben folgen auf bem SlrbeilSmarftc bureb 
bic nachher geübte 3urücfbaltung unb SBcfcbronfung um fo feborfer 
lü geftalten. 

^ie Erfahrungen aus ben bisherigen S^otftanbSpcriobcn fteflen 
uns bemgegenüber nor bie bringenbe Srage, ob ©taat unb ®e» 
meinbe in ihrer ©tcllunq als Unternehmer unb 5luftraggebcr ge* 
jroungen finb, bem fapitaliftifcbcn SöirlfcbaflSgangcS 

in biefem 3Raße ^u folgen, ihn noch gu nerfebärfen, ober ob fie 
nidht in ber fiage finb, ftdh ben ©eroegungen bcS SirtfcboftSlebcnS 


burdh eine entfprecbenb gerichtete EtatSpolitif bis ya einem geroiffen 
©rabe ^u entziehen, feinen gärten roirffam entgegen^utreten. 

S)ie ©tettung non ©taat unb ©emeinbe als Unternehmer unb 
Sluftraggeber ift babureb oon ber prioaten Unternehmung grunbfaß* 
lieb unterfchieben, baß fte nicht roie biefe lebiglicb bie SSer^infung beS 
in ben $rojeß ber Unternehmung geroorfenen Kapitals 2um3ti’^<^^ 
bat; oielmehr fann für bie öffentlichen Unternehmungen, aus ben 
Sebürfniffen ber ©efamtheit geboren, nur baS Sntereffe bet 
©efamtheit Icitcnbcr ©cficbtspunft fein. 2)iefer ©eftebtspunft 
beS ©efamtintereffeS macht aber ©taat unb ©emeinbe bis ^u einem 

! |croiffen ©rabc, nämlich foroeit nicht bringenbe Slufgabcn in Srage 
leben, unabhängig non bem ^ugenblicfe ber ^onfunftur. Anbeter« 
feits gibt ihnen bic in ber ©totiftif nicbcrgefcblagcne Erfobrung 
bie flltöglicbfeit, bie 2lufgaben ber S^erroaltung für einen geroiffen 
3citraum ju überfehen. ©ic fönnen alfo, immer natürlich bie 
bringenben Aufgaben auSgefcbloffen, bis ^u geroiffem ©rabe unab* 
hängig non ben Scroegungen beS ^irtfcbaftslebens übet bie Er* 
lebigung ber Aufgaben für eine geroiffe ©panne S^it nerfügen, 
fie auf geroiffe 3«itpunJtc nertcilen ober jufammenicgen. 

^iefc aKomentc in SSerbinbung mit ber S^atfaebe ber periobi* 
feben ^ieberfehr beS roirtfehaftUeben 9^ü(fgangS, beS allgemeinen 
Stängels an Arbeitsgelegenheit roeifen aber ©taat unb ©emeinbe 
mit ihren Unternehmungen unb Aufträgen auf bie ber roirl* 
fcbafllicben 2)eprcfrion hin. ES ergibt ficb bic fo^ialpolitifcbe 2for* 
berung, baß ©taat unb ©emeinbe ihre Unternehmungen unb Aufträge 
nach 3)föglicbfeit auf bic $criobe ber ©epreffion, bic befi aß* 
gemeinen äßangels an Arbeitsgelegenheit fon^entrieren. ©ie roerben 
m biefem 3n)ecfe roährenb ber $eriobe beS roirtfcbaftlicben Auf« 
febroungs, foroeit bie SDrin glich feit ber Aufgaben bieS geftattet, 
3uräcihaltung mit Unternehmungen unb Aufträgen beobachten, um 
bann mit bem Eintritt ber ArbeitSlofigfeit mit ihrem Angebot auf 
bem ArbeitSmarfte h^i^i^orjutreten. AnbererfeitS, unb hi^i^^uf muß 
oieHei^t noch mehr ©eroi^t gelegt roerben, finb Aufgaben, bie in 
ben nöcbften Sahnen mit ©icberheit an bic SBcrroaltungcn h«an* 
treten roerben, fo uorjubcreilcn, baß fte ebenfatts in ber 2)epreffionS* 
periobe in Angriff genommen unb burchgeführt roerben fönnen. ®ie 
öffentlichen 5förperf^aftcn foücn alfo einen ben Auf* unb AbroärtS* 
beroegungen bcS ©irtfcbapSlcbenS entgegengefeßten Unternchmun^ft* 

S flus, ber ber regelmäßigen Söiebcrfchr ber als Öolge ber SBirt* 
aftsfrifen auftretenben ArbeitSlofigfeit entfpriebt, beobachten. 
Ähnlich biefer auf bic 3)cprcfrionSpcriobc gerichteten Unter* 
nchmungspolitif ber öffentlichen Körperfebaften roirb auch ihr« 
Sinanjgebarung ju geftalten fein. Es roirb Aufgabe ber Äörper* 
febaften fein, ^roifeben ber periobe ber fünftlicben 3 urüdfhaltun 9 
unb ber periobe gefteigerter finanjieDcr Äufroenbungen einen AuÄ* 
gleich h^i^suftellen. ^ieS roürbe ^roedPmößig bureb Beobachtung 
einer entfpreebenben SonbSpolitif gefebchen, foroeit eS fleh um 
Aufgaben hanbelt, bie aus ben laufenden Einnahmen beftritten ^u 
roerben pflegen. Bei größeren Unternehmungen, beren ^ur4* 
führung nur auf bem Sßege ber Anleihe möglich Ut, mirb eine 
großäugige, auf bie periobe ber fünftlicb gcftcigcrtcn Äufroenbungen 
gerichtete BegebungSpolitif ju empfehlen fein. 

SDie fo geftallete EtatSpolitif ber öffentlichen 5förperfcboftcn 
roürbe junacbfl auf ben Spflu® beS fapitaliftifcbcn SBirtfcbaflSgange» 
auSglcidicnb roirfen: bem ^auffemeebnniSmuS roürbe ein be« 
f^lcunigcnber gaftor genommen unb in bic ©epreffionSpcriobe 
ein belebcnbcs SRoment hincingetragen. 2)ic ©cbärfe ber Sbrifl« 
roürbe gemilbert unb babur^ bic ArbeitSlofigfeit oon oornherein 
in ihrer AuSbehnung befebränft. S)ann aber hötte mit bem Ein* 
tritt beS BtangelS an Arbeitsgelegenheit ber ArbeitSnaebroeiS bie 
Aufgabe, groifeben ben frei roerbenben, Arbeitsgelegenheit fuebenben 
Äräften unb bem nunmehr heroortretenben Angebot ber öffentlichen 
5lörpcrfcbaften ju oermitteln, bic mit ber roirtfcbaftlicben ©cpreffion 
auf bem ArbeitSmarft einlretenbe Berfebiebung beS ©IcicbgeroicbtÄ 
ju regeln. S)er ArbeitSnaebroeiS roärc nunmehr in ber ßagc, ber 
plößlicb in großem Umfange heroortretenben 9iacbfragc ein in 
quaniilatioer unb qualitatioer C)inficbt bis ju geroiffem ©rabe ent* 
fprcchenbcjS Angebot oon Arbeitsgelegenheit gegcnüberjuftclicn unb 
babureb bie Arbcitslofcnocrficberung, in roelcbcr Sorm fic auch organi* 
fiert fei, auf baS roirffamfte ju unterftußen. ^iefe fönnte ohne bic 
©cfabr eines ju großen Bififos roeiter ausgebaut unb bem ju erfltthen« 
ben 3iele einer S^eicbSorganifation roefentlicb näher gebracht roerben. 

3roeifeIloS bürftc bureb fo geftaltetc Berbinbung oon 
Arbcitslofenoerficbcrung, ArbeitSnaebroeiS unb ArbeitS* 
befebaffung ber ArbeitSlofigfeit unb ihren Solgen auf boS roirl* 

') Bergl. aud^ bie Botfchlägc ber SSebbS, roie jie im Seitartifcl 
0p. yö3 Tutebergegeben fmb. 




389 


©ojialc ^rajüJ unb 9(rd^lo für SoIKtüol^Ifabrt. XXD. 9Jr. 14. 


890 


fomfte entgegengearbeitet roerben. 9){an möre nid^t ober menigftend 
nicht in bem toie bioh^r ge^toungen, immer mieber auf eine 
SluOnahmemafercgel, auf einen ißotbchclf, auf bic roeber bei bcn @tabt- 
oermallungen noch ^rbeitslofen beliebten S^otftanbSarbeiten 

^urucfjugreifen. ^ebiglich eine befonbere SBerücffichtigung ber 
minterli^en Slrbeitölorigleit burch eine SSerlegung ber hi^^füt be» 
fonbers in ^Betracht fommenben Arbeiten in bte SBintermonate unb 
ihre Sortführung auch bei groftmelter märe ju empfehlen; eine 
Si^agnahme, bie iebenfaUo nicht in bem @rabe SJlehrfoften oer* 
urfachen mürbe, aliS menn beraitige SIrbeiten alO Sludnahmemag« 
regel eigens für ben 3n)e(2 ber ^rbeitslofenunterftühung unter bem 
2)ru(fe ber 9^ot oeranftaltet merben. 

3mar ift ber ^Beg jur ^Oofung ber Aufgabe audh mit 
Schmierig feiten beftanben: @S bebarf einer Serftänbigung unb 
eines gemeinfamen SSorgehenS ber öffentlichen j^orperfchaften über 
bas ganje IReich fomie einer auf baS 9teich Ttch erftredenben 
Organifation beS ^rbeitsnachmeifei^. dennoch aber fann be* 
reitS für bie lommenbe ^rbeitslofiafeitsperiobe, bie 
ebenfo ficher mie alle früheren na^ biefen beS 

g^uten ©ef^üftSgangeS eintreten mirb, im Sinne einer 
Vorbeuge gemirft merben, menn Staat unb ©emeinbe 
unoer^üglich baran gehen, fchon je^t Unternehmungen 
unb Sluftröge auf allen ©ebieten ihrer UnternehmungS« 
tätigleit, fomeit irgenb möglich; auf bie lommenbe £e« 
preffionsperiobe SU oerlegen, fie je^t bereits fo oorsube* 
reiten, bofe fie mit bem ©intritt ber SlrbeitSlofigfeit in 
Angriff genommen merben Tonnen. 

Sn früheren $erioben mor eS, mie ermähnt, erft ber äugen* 
fcheinlich heroorgetretene 9{otftanb, ber bie öffentlichen 5Torper« 
fchaften, abgefehen oon ben beftehenben SSerfichcrungScinrichtungen, 
ju 9ßa|nahmen gegen bie SlrbeitSloftgTeit oeranlagte. Sicher lann 
für bie fommenbe ?ltbeit8lorigfcitsperiobe eine Überrafchung 
oermieben unb ber ju ermartenben 9^ot bis gemiffem ©rabe 
oorgebeugt merben. ©S möre feineSmegS oerfrüht, menn 
bie ^Regierungen ber BunbeSftaaten fich bereits jeht 
über ein gemeinfameS SBorgehen oerftänbigten unb bie 
nachgeorbneten SSermaltungSorgane su gleicher 3^^^ 
butch ©rlaffe aufforberten, ihr ^ugenmerf auf bie 
fommenbe ^rbeitslofigfeitsperiobe lu richten unb fchon 
jeht für bie S3efchaffung einer auSreichenben Slrbeits* 
gelegenheit burch 3u^u^f^^I^ung fomie inSbefonbere 
burch eine rechtseitige SSorbereitung ihrer Slufgoben im 
Sinne ber Sorbeuge gegen bie ^rbeitslofigfeit unb 
ihre folgen Sorge su tragen, ©in berartigeS gemeinfameS 
unb gleichseitiges SSorgehen ber 9iegierungen märe eine mirffame 
©inleitung für eine einheitliche ^ftion sur Befämpfuna ber ^rbeits* 
loftgfeit; es oerfpricht ©rfolg, ba jeht noch SRoglichfeit be* 
fteht; über oorliegenbe unb snfünftige Slufgaben entfpre^enb su 
oerfügen, unb es mürbe bie ©runblage gefchaffen für ein fraft* 
ooQeS 3ufnmmenmir!en ber breiSuUoren: ^IrbeitSbefchaffung, 
Slrbeitsnadhmeis unb $lrbeitSlofenoerficherung. 


jQeitnarluitednttettnot itt Bentfii^lanb. 

Snt Sahrc 1907 hotte ber OJemerfoerein ber Heimarbeiterinnen 
eine Umfrage bei feinen iDlitgliebern oeranftaltet. 2)er ©rhebungs* 
ftoff füllte basu bienen, bie "©rgebniffe ber SDentfdjen Hennarbeit* 
$lusftellung oon 1906 nachsnprnfcn unb su ergänsen. SDurd) eine 
^eihe cintretenber Htubemi|fc oersögerte fich bie IsBearbeitnng bis 
Sum Qahre 1912. ©rhebiingsftoff oon 1907 ift j^boch burch 
eine erneute, menn auct) in bcfchränftem Umfang nur an Stichproben 
auSgefiihrte ©rhebnng ergänst roorben. ^er ©ert ber ©rhebung 
liegt nun sugleict) in bem 9hichmeis, bafe fich im :i3aufe ber fünt 
3ahre bie ßohnc faum oeränbert hoben, mährenb bic ©rhöhung 
aller Unfoften für ben ^Lebensunterhalt mährenb biefer 3t'it oH* 
gemein anerfannt ift. Umfrage umfaßt eine gemiffe 3Jiittelfchicht 
oon Heimarbeiterinnen, nämlich bie organifierten. ©s fehlt bie 
Untcrfchicht, bie gemöhnlich su gebrüeft unb ftumpf ift, um ben 
DrganifationSgebanfen aufsunehmen. ©s fehlt anbererfeits bie 
infolge irgenb mclcher Spesialarbcit gut entlohnte oberfte Schicht, 
ba biefc roegen ber Sicherheit ihrer eigenen ©i‘iftens erfahrungSs 
gemäß gleichfalls menig ^?(ntcil an ber fcrganifation nimmt, xie 
©rhebung beS ©fcrocrfücreinS erhält neben ben bereits oorhanbenen 
Sahlrcichcn ^^cilunterfuchungen über bie Heimarbeit einen befonberen 
2Sert aus smei Umftänben: fie umfaßt einmal bas gan,^e ^teichSs 
gebiet, moburÄ lehrreiche 3?erglciche jmiftben ben SSerhältniffen in 
oerfchiebenen Drtcn unb ^ubuftrien ermöglicht mürben; jum anbern. 


fie ift nur bei organifierten Heimarbeiterinnen gemacht morben, 
bei benen alfo fchon ein gemiffes SSerftänbnis für bie Sebeutung 
fosialpolitifcher Umfragen oorauSgefeßt merben fann; auch hoben 
an ber ?luSfüttung unb ^Nachprüfung ber Sfragebogen bic im ©c* 
roerfoerein mitarbeitenben 3rauen anberer Stäube mitgemirft, mo* 
burch oermehrtc Sorgfalt unb Unparteilichfeit gemährleiftet ift. ^cr 
©rhebungsftoff liegt jeßt als befonbereS Heft, uon Dr. tätbe ©acbcl 
bearbeitet, oor. (Verlag beS ©emerfoereinS ber Heimarbeiterinnen. 
23erlin W. 30, l, 2 .i JL.) Slus bcn ©rgebniffen unb ben barauS ge* 
Sogenen Schlüffen finb sunächft einige Eingaben über bic 3fomilien* 
oerhältniffe bcachtenSmert: 

ÄuS bcn Eingaben über bcn gamilienftanb ergtbt fich/ baß nur 
27 0 . H- ber Heimarbeiterinnen unoerheiratet finb/ bie übrigen flnb ocr* 
heiratet (49 o. H-)/ gefthieben (1 o. §.), eheoerlaffcn (2 o. H-X oermitmet 
(21 0 . $.). ©ine SSergleichung ber 3ohleu ber Sabrifarbeiterinnen mit 
ifinbern mit ben Sahlen ber Heimarbeiterinnen mit ifinbem ergibt boS 
leicbt erflftrlithc Silb, baß oon ben 3abrifarbeitcrinnen 68 o. H- ««t 
1 ober 2 S^inber haben unb nur 32 o. H- größere ilinberjahlen aufrocifeu/ 
mfth^enb bei ben Heimarbeiterinnen 66,« o. H- meniger als 2 Äinbcr 
unb 64,4 0 . H- mehr ifinber bcfifeen. ®ic Heimarbeit ber finberreidjen 
SRütter ift oft baS einjige HRittcf, bic gamilien baoor ju beroahren/ 
prioatc ober öffentliche Slrmenpflcgc in änfpruetj nehmen gu müffen. 

23efonberS eingehenb finb bie SBohnungSoerhältniffc bc* 
arbeitet morben, ba ja bic ^Bohnungen für bie Hrimarbciterinnen 
gfamilien* unb Slrbcitsftöttc sogleich finb. Slls ©efamtbilb ergibt fi^, 
baß felbft Heimarbeiterinnen, oie mie bie ÜRehrsahl ber unterfuchten 
langjährig im Berufe ftehen unb bort hauptberuflich tätig finb, ni^t 
in ber ßagc finb, fich eigene Söerfftätten ju leiften. SBill man 
alfo „^erfftatthpgienc" treiben, fo muß bies Honb in Honb mit 
Sohnpolitif gehen. Dbmohl Soerfftätte unb SBohnung nicht ge* 
trennt finb, muß faft überall ein oerhältnismäßig oicl su hoher 
Seil beS ©infommenS für bic ÜWiete oermanbt merben, maS meiftens 
an ber ©rnöhrung herausgefpart mirb, moburch bas SBohnungS* 
elcnb auch in biefer gönn mittelbar auf bie S^olfSgefunbheit fchäblich 
einmirft. ^ie teuerften SRieten seinen [ich iu 33erlin, granffurt a. 
^üffelborf, Stuttgart, Homburg, feiesbaben. iLcibli^ billige 3Äieten 
famen in Gaffel, Hoüe, ©rfurt, Stettin, ^ofen, Stadhen, 9Neiffc oor. 

3DHt großen Sdhmicriafeiten ift erfahrungsgemäß bie gfeft* 
fteüung genauer Seit* uno Stücflöhue für oie Heimarbeit unb 
bie ©rmittlung oon S)urchfchnittSsiffern oerbunben. 3« ^er oor* 
liegenben 33carbeitung mirb beibcS oerfucht. ^anadh blieben 
54 0. H- ^>er Heimarbeiterinnen unter einem Stunbenoerbienft oon 
15 ^ (obmohl es fich, mie mehrfach betont, um geübte, feit Sohren 
in ber 51rbeit ftehenbe ^erfonen honbelt), 26 o. H- ersieltcn 
Stunbenlöhne smifchen 16 unb 20 nur 20 o. H- hotten über 20 
Stunbenlohn. ^n^tig für gemiffe ^Richtlinien, bie bei einer ansu* 
ftrebenben SSerbefferung ber Sage ber Heimarbeiter su beachten finb, 
erfcheinen bie ^Beobachtungen, bic bic Sohnfrage in Serbinbung 
bringen mit ber gcmerblichen SluSbilbung unb ber für bie beutfdhe 
SSolfSmirtfdhaft michtigen Sragc ber Steigerung ber hochmertigen 
Slrbeit fomohl für bcn SuIonb*3Scrbrauch mie für bie §lusfuhr: 

„2)ie Satfachc, baß für bic beffereu Cualitöten augcnfchehtlich 
beßere Söhne gcsahlt merben lönnen, ift für unfer Sohnprobicm oon 
größter SBichtigfeit; fic scigt unS bcn einen SScg an, auf bem mir s« 
gefünberen S?erhaltniffcn in ber HouSinbuftrie fommen fönnen: ©r* 
Siehung ber önbuftric unb ber Slrbeiterf^aft sur CualitötSleiftung. 

f reilich, eins burfen mir babei nicht aus bem Singe laffcn: Höhere 
öhnc folgen ber befferen Oualitätsleiflung feineSmegs mit SNotmenbig* 
feit oon felbft. . . . @S muß, um auch bet ftftrferem Angebot an 
Dualitätsarbeiterinnen bic Söhne hochsuhalten, noch etmaS anbercs 
hinsutreten: bie Drganifation." 

$(uS ber 95crglcichung ber 3Rietprcife mit bcn Stun* 
ben lohnen fällt ein lehrreiches Streiflicht auf bie ßohnfrage. 
3Ran mirb su bem Schluß gebrängt, baß boS „eherne Sohngefeß" 
bei ber ßohnbilbung ber Heimarbeiterinnen oft tatfä^lich uoeß gibt: 

. „überall brüeft ber Unternehmer bie 2öhnc fo rocit herunter, bis er 
bieS 3)rinimum erreicht. 2Sic t)od) im einseinen bic Söhne fich ge» 
ftalten, hüngt nicl)t fo fehr non ber 3nbuftrie als folcßer ab, mie oon 
bcn UnterhaltungSfoften beS i^lrbciterS". 

SBcitcrc 21bfcl)nittc ber ^Bearbeitung beßanbeln bie Smifchcit* 
meifterbetriebe, bie 5lrbeitSscit, bie ©rünbe ber Heimarbeit, bic 
gragc, ob bie Heimarbeit bauernb ober oorübergcheiib, ob fic als 
Hauptberuf ober $J?ebeiibcruf ausgeübt mirb. ^ber aü biefe Sragen 
treten an 33cbeutung surücf hinter ber Sohnfrage, ©s muß bei 
allen SRcformmaßnahmcn immer uiib immer im 51uge behalten 
merben, baß bie äRehrsaf)! organißerter Heiuiarbeiterinnen meniger 
als 15^/ Stunbenlohn oerbient, baß bic Söhne in ber Heimarbeit 
fid) feit 1907 nidjt gehoben hoben trop fteigenber liiieten unb 
fteigenber SebenSmittelpreife. So ift audj bic oorliegenbe Sd^rift 




Sojiote unb Ärd^b für ^olteiooblfaOrt. XXH. dh:. 14. 


m 


S9i 


ein neuer 58en)ci§ für bie Siohncnbigfcit einer Qefejjlit^ genjöbr* 
leifteten Öolb«Regelung, benn: ,,bie Sage ber §^intarbeiterinncn ift 
beute fcblecbter, als fic 19U7 mar, unb fic mirb bauernb f(blerf)fer 
lucrbcn, menn niefjt eine bob^re ^J)t'a(bt, ber 3taat, cingreift". (£. S. 


(HefeUfiliaft für $ 0 |iale Urform. 3tttrrnatiottalr 
Uerrini^mts für grfrl^Hdirti ^rbritrrfil)ul^. 


^te Sereitttguttg für ^ogtale 9{eforitt in ^ibmertit t. 3R. (0rtS» 
gruppe SÄedtenburg ber ©efettftbaft für ©Opiate Slcform) bat einen 
neuen ©rfotg ju nerseiebnen burtb bie am 29. 9tooemBer auf ibr ®e* 
treiben erfolgte ©rünbung einer Drtögruppc ©(bmerin bcS 
S)eutfcben ÄduferbunbeS. 3 « erften SJerfammlung, in ber 
§err ©d^öning bie beS ^duferbunbeS barlegte, bie aud) oon ben 
anroefenben ©eftbdftSinbabcrn ooUftdnbig gebilligt mürben, machte ficb 
allgemein ber SBunfcb geltenb, bab bie oom 5l?dnferbiinb oor allem er«= 
ftrebte eräieberifebe Seeinfluffung beS faufenben ^ublifumS jur 9tücl* 
fiebtnabme auf bie ©efcbdftSinbaber unb beren SlngefteUte infolge ber 
Xdtigfeit ber neuen Ortsgruppe fid^ befonberS bei ben SSeibnaebtS* 
einfdufen mirffam ermeiien möge. 

iRefontt bet amtliiben Sla^tutife über bie Sniibfftbtnitg bet 
SUbeitei^fbnbgefebe* ((Eingabe ber internationalen Bereinigung 
für gefeblitb^n Slrbeiterfcbufe.) S)a Slrt. 5 bc« internationalen 
ÜbereinfommenS oom 26. ©eptember 1906 über boS Berbot ber 
inbuftriellen Slacbtarbeit ber grauen ooraefeben bnt, bafe fidb bie 
Regierungen auf biplomatifdbem 5Bege oie periobifeben Berichte 
über bie S)ur(bfübrung ber ©efe^e unb Berorbnungen, bie ben 
©egenftanb biefeS ÜbereinfommenS bilben, gegenfeitig mitteilen, 
ift eS münfebenSmert, ba& biefe Berichte oon ben Bertragsftaaten 
in einer ©eftalt oeröffentlieht werben, bie einer jeben ber Re* 
cjierungen ben ©rab ber 2)urchfübrung ber Slrbeiterfchu{joerträge 
tn allen übrigen BertragSftaaten lu erfennen geftattet. daraufhin 
bat bie §auptoerfammIung ber internationalen Bereinigung für ge* 
fehlichßn Slrbciterf^uh Riittc ©eptember 1912 in Bureau 

beauftragt, [ich mit ben Regierungen ju oerftänbigen über 

bie Ausarbeitung oergleichbarer ©tatiftifen, bie affe oier iabre bie 
Beröffentlichung eines jufammenfaffenben Berichts über bie ^urch- 
fübrung beS ArbeiterfchuheS geftatten. !^n biefem foff^n 

bie Regierungen erfucht werben, einen internationalen ©ach* 
oerftänbigenausfehufe, beftebenb aus ©tatiftifern unb 
gabrifinfpeftoren, ju ernennen, in ?tuSfübrung biefeS Be* 
fchluffeS bat baS Bureau ber internationalen Bereinigung gemein* 
fam mit ben SanbeSgruppen an bie Regierungen eine ©ingabe 
gerichtet. 

5)aS Bureau glaubt, bafe burch entfpreebenbe eiuoerftdnblicbe Ber* 
einfachungen eine internationale offijieHe 5?ommiffton am beften jiim 
Siele gelangen mürbe. 

„S)aS Bureau mdre ber bob^u Regierung banfbar, wenn fic bis 
jum 16. Sanuar 1918 mitteilen wollte, ob fic geneigt ift, fich an einer 
folcben internationalen jtommiffion 511 beteiligen, ferner 00 unb mann 
gemcinfame Beratungen ber ifommiffion ermünfd^t mdren. S)ic ant¬ 
worten mürben bem febmeijerifeben gnbuftriebepartement übermittelt 
werben." 

» 2)ic ©efefffchaft für ©oktale Reform, als beutfehe fianbeSgruppe 
ber internationalen Bereinigung, hat biefe ©ingabe am 19. ®e* 
jember 1912 bem Reichsfanjlcr, Reichsamt beS innern, überreid^t. 

BuJIcttn beS internnttonalen Arbeitsamts. S)aS eben oeröffentlichte 
§cft eröffnet ben neuen (12.) ialjrgang 1913, unb jwar ift eS mieberum 
ein reines 2:ejtbeft, baS nur ben Söortlaut ber ©efepe unb Berorb¬ 
nungen bringt: auS Ungarn unb ©panien jur grauennachtarbeit, auS 
ßfterrcicb 3 ur ©onntagSrubc unb über ArbeitSpaufen in inbuftriellen Be¬ 
trieben; aus S)dncmarf über bie auSldnbifcben lanbmirtfcbaftlicben 
SBanberarbeiter, auS SDtauritiuS, Rorbnigerien unb ©ierra öeonc über 
BboSPhö^^oerbote unb anS Belgien über bie ©emdbrung oon Bi'ümien 
an bie Snoalibenfaffen auf ©egenfeitigfeit gemdb ber Altersrenten* 
noüeHe oon 1912. 2;aS ©cblufeboppelbeft 11/12 beS Jahrganges 1912, 
baS fachliche ©liebernngen unb überfiebten über oerfchiebene ©efebeS- 
ftoffe bringen unb baS JnbaltSoerjeichniS für 1912 enthalten foll, er» 
fdieint in ben ndd^ften SBoheu. 


3lU0eituitu Sio|iat})olink. 


25 aJhffioncn 9Rarf für inttere ftolonifation itt ^renücn. 

für Sonbc^sfulturjwecfc ift im neuen prcuhifdjcn fetat 
für 1913 ausgiebig bcbiuht worben. ©0 [offen 12 Rtillioiien Btorf 
für Urbarmachung ber fisfalifchen .Jochmoore in OftfrieSlanb Ber* 
menbung finben. ^ie Borbereitungen für eine praftifchc Ans* 
niibnng ber fisfalifchen Jochmoorflächen finb bereits getroffen, unb 


bamit bürften fich ©elegenheiten erfdbliefecn, bie grage, 

wie weit ftöbtifdbe ArbeitSlofe ju berartigen Arbeiten h^rangejogen 
toerben fönnen, praftifch in grofeem Umfange ju erproben. Breitere 
10 Rtiffionen foffen jur Berftärfung beS 3a)ifch^nfrebits bei Bil* 
bung oon AnfieblungSgütern bercitgeftefft werben, wofür bisher 
15 Btiffionen im gonjen auSgefebt finb. Aufeerbem foHen bie 
©tammeinlagen ber ©taatsregierung bei ben gemeinnübigen ©ieb» 
lungsgefefffchaften, bie in Branbenburg unb Dftpreufeen 

beftehen, eine wefentliche Erweiterung erfahren, was gleichfalls ber 
inneren Äolonifation ^ugutc fommen würbe. S)ie lebten 3 Btil* 
lionen werben inSbefonbke für bie ©taatsbomönen in Anwenbung 
fommen, bie nadb ben Erflärungen beS ßanbwirtfchaftSminifters 
0 . ©chorlemer in erhöhtem Rtafee jur Aufteilung unb bomit für 
AnfieblungS^wecfe h^rangejogeu werben foffen. SBeiter ift in Aus* 
ficht genommen, bie Bföglichfeit ber inneren Eolonifation bobureb 
ju erleichtern, bafe bie Beleihbarfeit ber Rentengüter erhöbt roirb. 
©egenwärtig bürfen biefe bis ju */4 ihre® BßerteS belieben werben; 
baS hat fich als ungenügenb erwiefen. BorauSfichtlich foff bie Be* 
leihungSgrense bis auf 90 0 . J. beS 3:a),ToertS erweitert werben. 
Auch eine Berringerung ber ©^wierigfeiten, bie bie jppotbefen* 
belaftung beim Berfauf bcficblungsföhiger ©utsteile barftettt, foll 
auf bem BerwaltunpSwege nach Btöglichfeit angeftrebt werben. 3n 
grage fommt hier oie Entpfänbung burch ^ie ©encralfommiffionen, 
bie ein fogenannteS „UnfAöblichfeitSatteft" für bie ©i^erung ber 
Jppothefen auSsufteffen haben. 

3 ttr gefe^Üchett Regelnitg ber ArbeitSuerbüItitiffe ber ^^anbelSaige^ 
{teilten in granfreich hat jebt euch ber oBcrftc ArbeitSrat rodbrenb 
feines lefeten ©ibungSabfhnittS ©tellimg genommen (XXJI, 216). 
3Ran fpracb ftch einftimmig bafür aus, bafe baS ©efeb oom 2 .^ 0 * 
oember 1892 über bie Subnftricarbeit ber iSHnbcr, jungen SRdbeben 
unb grauen auf ade gugcnblichen unter 18 gabren im JanbelSbctricbe 
auSgebebnt werben folle. Bei gugenblichen unb grauen in SBarm* 
nieberlagen, Sdben unb ©efcbdftsftuben fott auf bie tdglicbe Arbeit eine 
ununterbrochene cifftünbige Rachtnibc folgen; für grauen barf bie 
tdglihe Arbeitszeit bö<hfteu^ 19 ©tunben betragen; betbeS gilt auc^ 
für erwachfenc Rtduncr, bie mit ben oorcrwdbntcn ^erfonengruppen 
jufammen befchdftigt finb. ©dmtliche JanbclSbetriebc wünfht man 
an SBochentagen oon 9 Uhr abenbS bis B Uhr morgens unb an Soim* 
unb geiertagen ooHfidubig ju fchlicben. SBcitere Berorbnungen bittet) 
©emetnbebebörben fönnen oon llntemcbmer*, AngefleHten- ober Äimfp 
ücrcinigungen beantragt werben unb fmb bann für ade Betriebe gültig. 
Auf ade öffentlichen Betriebe, bie nicht fcljon ben ©eroerbegefefeen unter» 
fteben, foden biefe Beftimmnngen gleicbfadS auSgebebnt meroen. gn 
gemiffeu JabreSjeiten unb bei beftimmten nnoorbergefebenen Ercigniffeii 
fod eine Uberfchrcitung ber tdglichen ArbeitSjeit juldffig fein, jebocfi 
nicht um mehr als jmei ©tunben tdgli^ unb ho^ftenS on 80 2 :ageu. 
Über Ausnahmen für ©aftmirtsbetriebe fod jcroeils burch bie Ber* 
roaltuugSbebörbeii entfcbicben werben. 

©Oktale gortfihritte im ©ihn^teiht fftt AngefteAte itt ^tdiett. 

Eine gefehlichc Regelung ber Angeftefftenoerhältniffc wirb ebenfo 
wie in granfreidb gegenwärtig auch in gtalien geplant. 2)er faft 
oon ber gefamten Sinfen eingebradbte gnitiatioantrog, welcher ben 
Ramen Ifujjattis trägt, würbe nach furjer Beratung in ber 
©eputiertenfammer am 13. ©ejember bem ArbeitSauSfehnfe über* 
wiefen. gn 10 Beftimmnngen fucht ber Entwurf bie Rechte ber 
Angeftefften in bejug auf künbigungsfrift, ilranfenunterftüöung, 
Urlaub unb ©ewerbegerichtsbarfeit ju fihügen. 2)ic MünbigungS* 
frift foff je nach ber ©tellung im Betriebe unb nach ber Anjabl 
ber ^ienftjahre 1 bis 12 SRonate betragen (für iebcS 25ienftiabr 
oerlängert fic fich am einen SRouat bis jur Erreichung beS Jöh^ 
mafeeS). Affen Angeftefften, bie baS Anrecht auf bie längftc 
^ünbigiingSfrift erlangt hüben, foff bei ber Entloffung eine bc* 
fonbere Entfehäbigung in ber jöhe ihres ©ejbalts für fooielJRonatc 
gejahlt werben, wie |ie gahre im Betrieb tätig waren. Beim 3^obe 
oeS Angeftefften geht ber Anfprudb auf bie ooffe EntfdbäbigungS* 
fummc ober einen 2^eil berfelben auf feine Erben über, gm gad 
oon 2)ienftunterbrcchung burch £ranfheit, ©ehwangerfebaft, SBochen* 
bett ober Einziehung jum Bfilitärbienft ift für einen geitraum oon 
45 Stagen bis ju 3 RJonaten baS ©ebalt weiter ju gewähren unb 
bie ©tellung offen ju bülton. gür jebeu Angeftefften wirb ein 
jährlicher Urlaub oon 10 bis 20 Sagen feftgefefet. gn Erwartung 
ber Einführung oon ©ewerbeperiebten für ben Jaubel fiebt ber 
Entwurf bie Bilbung oon gemifchten ©chiebSgcrichtöfteUen für ben 
Janbel oor. ^ 

3ur Beratung biefer weitgehenben gorberungcir l)atte fuvijia] 
ber nationale Janbcls* unb gnbnftrieocrbanb ber Arbeitgeber eine 
Zablreid) bcfmhte Sagnng ocranftaltet, bie z»oar fein grunbfäblichc^ 
EinoerftänbniS mit ber gefchlidjeu Regelung ber Beziehungen 
Zwifdben prioaten Unternehmern unb Angeftefften erflorte, in ein* 
ZcInen Bnnften aber ber Regierung ©onberwünfehc übermittelte. 



898 


©ojiale mi5 Slrd^io für ßoltörool^lfalört. XXn. Sfac. 14. 


894 


@ie betreffen in ber §an|)tfa(bc bic 9)litn)irfun9 ber beteiligten 
Drganifationen bei ?lbanberung be8 ^dbtebdgcricbtöoerfabrend, bie 
SBcmeffung ber llnfallentfcbäbigung, ben (Srfatj ber Ärnnfbeit«» unb 
.^inbbettunterftübung bureb 3*i’QngSDerfi(bcrung iinb bie Slnrecbnung 
einzelner freigegebenen Tage auf ben ausbebnngenen Urlaub. 

@efeüliibet ^anblnngiSgebUfenffbnb Srattd^aaL SDem 
öanbtage ber Kolonie 2^ranöuaal liegt ein 9legierungßentn)urf nor, 
ber für alle §)anblungSgebilfen n)ö%cntU(be ^ünbigungSfrift unb 
eine §ö(bftarbeit§bauer oon 48 0tunben in ber &otbe norfiebt. 
©ötbftcnS breimal in einer 2Bocbe ober 30 mal innerhalb eine« 
5ahre« ift Überjeitarbeit geftattet, menn biefe mit 50 n. §>. 9lufs 
f^lag befahlt mirb. 2(lliährli(b fmb 14 3^agc Urlaub unter ©c* 
haltfiforhahlung ju ^ernähren, ^aö gegenroörtig geltenbe ©efefe, 
monacb Die ^(rbeitöjeit 54 ©tunben mötbentlicb betragen barf, mirb 
menig eingehalten, ba e« ben Slngcftellten an einer ftarlen Drgani* 
fation fehlt, um bem ©efe^e ©eltung ^u nerfchaffen. 


$0|{ale 


OfranenaTbeit in Bneno« 9{ire«. 

Sluf bem großen 8lrbeit«mar!te für Snbuffrie unb ^anbel im 
©tabtgebiete Sueno« ^ire« ift bie primiliofte Sonn ber Slrbeits« 
befchaffung, bie Umfehau, no(h bie nerbreitetfte; neben ber plan» 
lofen Umfehau ba« Selben auf 3^iiuo9^on5eigen. ©« befteht 
^mar eine ftattliche ^n^ahl fleinerer Slgenturen, bie ihre Satigfeit 
Ul großen ^lafaten anpreifen, aber ihr Sßirfungflfrci« ift befthranft. 
©ic ftnb al« ein 3^oiffh«nbing äwifthen unferen geroerbÄmäfeigen 
©teUenoermittlern unb ben Herausgebern non SSafan^enliften an« 
jmfehen, benn ihre Slrbeit befteht oielfmh nur im ^uSf^neiben oon 
Snferaten. ©ine mirfliche Drganifation ber SlrbeitSoermittlung, 
abgefehen oon bem SlrbeitSamt ber ©inmanberungSfommiffton, be* 
fteht nicht. Jlrbeitgcbcr, beren Sa^^tifen an ber Peripherie ber 
©tabt liegen, laffen im 8ebarf«faE in ben ^rbeitermobngegenben 
3ettel oerteilen. S)ie H^nenroäfchefabrif, eine beutfehe Sirma, bie 
mittel« folcher 3ottel Hombennöherinnen unb ^euplatterinnen fucht, 
arbeitet unter faft ben gleichen Bebingungen mie ihr berliner 
©chmefterhau«. 

®er grobe betrieb — runb 600 Ärbeiterhrnen finb bort befchftf- 
tigt — ift in einem eigen« für ben gabrifjroed errichteten öebftube mit 
heDen, luftigen, fehr fouber gehaltenen ^rbeitSrAumen untergebracht. 
i)ie $lrbeit«geit ift ebenfo geregelt n>ie hier in ^Berlin, bie äTiafchinen 
unb Hanbhaben finb bi« auf fleine 3 >oecfmdbigleit«unterfchiebe gon} 
bic gleichen. 2 )ic aiforblohnfäpc fnib bem DrtSgcbrauch entfprcchcnb 
höher. S)ie ©tftrferinncn uno ^Röherinnen uerbienen 2,oo bi« 2,io pefo 
ben Sag, bic Glätterinnen 2,50 bi« 8,oo Gefo. 2 )cr Gefo fft nach unferm 
beutfd^en Selbe etma l,«o JC, hoch hot er faum gröbere Äauffraft alß 
unfere Gtarl. 

S)ie Slfforboerbienfte bleiben relatio bebeutenb hinter ben in 
ä 3 erlin erhielten S^erbienften ^urücf. SDie argentinifchen Slrbeite« 
rinnen, ihrer ^Nationalität nach meift ©panierinnen unb Staliene* 
rinnen, finb nnfpru^ölo« unb entbehren be« S^riebeS, über ben 
S^ageSbebarf hinan« ju erroerben. ©ehr menig oerheiratete grauen 
finb unter ben Slrbeiterinncn. 3)ic ©panierin holt e« für unter 
ihrer 3öürbe, al« grau in bie gabril pi gehen. ®ie gamilie 
fdjränlt fich lieber eine lang auf ba« äuberfte ein, ehe bic 
grau ^u bem HuShilfSmittel be« Mitoerbienen« greift. 

©ine gärberei unb chemifche ©afchanftalt, bie mir gezeigt 
mürbe, lieft fchon eine auffällige Perfchiebung ber Slrbeitötcilung 
jmifchen SRann unb grau erfennen. 

Beim gftrben roaren grauen überhaupt nidöt — auch nicht ju 
Hanbreichungen — befchäftigt. S)a« detachieren (2o«Iöfen, Äußreiben 
Don gleden), bei unß überall grauenarbeit, mirb bort oon SKännem 
beforgt. SRänner helfe« beim SBafdhen. 9Nur baß Äußbeffem, Sluß- 
fchlagen, Äufhängen, Segen, Bollen unb Glätten ift auch brüben grauen¬ 
arbeit geblieben. Seiber nicht nur grauenarbeit, fonbem jum groften 
Seil 5Mnberarbeit. Beun- biß elfjährige GNäbdben plötteten BoKmäfd^e, 
fi^ jum ©(haben unb, fooiel ich beobachten tonnte, gum fehr getingen 
Buften ihre« Slrbeitgebcrß. die ?lrbcitfljcit ber Äinber in biefem Be¬ 
triebe ift mie bie bet Srmachfenen elf ©tunben. der Slrbeitßoerbienft 
ber erroachfenrn ^Irbciterin fchmanftc .^loifchen 1 ,«^ unb 2 G^fo, bic 
5Ninber oerbienten ctma 1 G^fo töglicij- daß ift, ocrglichen mit ber 
erften girma, ungefähr ber gleiche Unterfchicb mie bei unß ;^mifchcn 
bem Berbienft in einer Bcuroäfchcfabrif unb einer dampfmäfcherei. 

©anj rocfcntlichc Itntcrfchiebc gegen bic in S)cutf(hlanb übliche 
5lrbcit«tcilung mie« auch eine groftc SBlcthembaQagenfabrif auf. 

3ln ben Bledhbrucfmafchinen, bic in Berlin burchmcg oon SBäbchen 
bebient roerben, legten bort SBänner an. ©tanjen, Bieten, ©iefen, aÖe« 
bet unß SBäbchenarbclt, merbcu bort außfchlieftlich oon Btänncrn oer¬ 


lichtet. BNAbchen arbeiten hauptfächlich im G«^raum unb etifettieren. 
Bur einige finb beim Soten unb ttmfanten befchäftigt. der ®erl- 
meifter meinte, bic Hauptfehroierigfeit läge borin, baft man bei ben 
heiftblütigen ©üblänbem fchroer SBänner unb grauen in einem Baum 
jufammen arbeiten laffen fönnte, ba mären bolb BNeffcrftecbereim an 
ber dageßorbnung. die grauenlöhne maren hier auffaüeno niebrig; 
mit 1,80 Gefo anfangenb fteigt ber Sagelohn nie über 2,« Gefo. die 
gabrit liegt in einer ^Irbeitermohngegenb unb sieht barauß gans mie 
bei unß Den Borteil, ben Sohn um baß nicht notmenbige gahr^lb 
lürsen su lönnen. Bufterbem bleibt ihr burch bie Ummohner bo« nn- 
gebot reichlich unb brüeft baburch auf ben Sohn. 

gn einer ©trumpf- unb dudhftricfcrci fah i<h bie Äinberarbeit 
fo organifiert, baft immer eine ©piftenanfefterin ein 8 —ISjährige« 
5^inb lüt Hiife h<^tte, ba« ihr beftimmte H^nbreidhungen leiften 
muft unb bafür oon ber ^lllteren besahlt mirb. die ©truferinnen, 
©pulcrinnen, ©piftenanfefterinnen arbeiten im Sllforb. 

die beiben erftaenannten oerbienen etma 2 ,so bi« 8,00 Gefo am 
Sage, bie ©piftenanfefterinnen 8,50 bi« 4,so Gefo, bod^ h<>hen biefe 
leftteren noch Ihre HUf^^rbeiterinnen mit etma l,oo biß i, 4 o Gefo jeben 
Sag SU bcsahlen. die im Sagelohn arbeitenben Gatferinnen oerbienen 
nur l,«o biß l, 8 o Gefo. gür baß Suftanbhalten ber SÄnfehinen finb 
Btänner angeftcllt. die SBäbcljen finb angemiefen, ihre äÄafchinen nicht 
felbft s« reparieren, doch lernen bie HRäbchen, roenn ge ihre SBafchtnen 
einige gahre bebient hüben, ben SRedhanißmuß fo gut fennen, baft ge 
geh bann nicht mehr an bie Borfchrift halten unb ihre BNafdhinen felbft 
in Drbnung bringen. SBie mir gefügt mürbe, meig mit gutem (Srfolg. 
©ß ig bie« eine ©rfahrung, bie meine« SSiffenß in deutfchlanb bei um 
gelernten ^Irbeiterinnen no^ nicht gemacht morben ig. 

3 mei groftc 3 ^ 0 arßtleufabrifcn bie SBafchinenarbeit in 

noch gröfterer Beroollfommnung al« bei un«. ©ine BNafchine 
ma^t nicht nur bie 3 i 9 arette mit BNunbftucf fertig, fle macht ou^ 
ben Karton unb paeft bie 3 i 9 arette ein. die BNaf^inen merben mie 
in Berlin oon BNäbchen bebient. da« Xabafreiften aber machen bic 
BNönner, unb fo lommt bie feltene ©rfcheinung suftanbe, baft in 
einem Betriebe bie BNäbchen mit 4—5 Gefo« Bfforboerbienft h^h^r 
besahlt ftnb al« bie im Sagelohn ftehenben BNönner (Sagelohn 
3,40 Gefo«). 

gn bem gröftten BBarenhaufe oon Bueno« Bire« ift bie ^tt» 
fonalannahme ähnlich geregelt mie in unferen äSarenhäufern, nur 
baft bort in feinem ber Häuf er einedame in bet G^^fonalannahme 
arbeitet. 

gebet ©teüefud^enbe hat nachgehenbeß gormular oußsufüüen: 
©ingellungßgefuch. 

Barne?. Hlter?. ®ohnuug?. @e- 

münfehter Glab?. Häufet, bei beneu bt«her befchäftigt, 

mie lauge in jebem unb mit melchcr Sefeftäftigung?. ©el^c 

gachlenntnige?.SBaß für ©prachen fpre^en ©ic?. 

3 eugniffe?.©mpfchlungen?.©arantien?. 

die 9lrbcit§scit enbet eine ©tunbe früher alß bei unß, um 7 Uhr. 
daß liegt baran, baft bic Hauptmahlseit in Buenoß aire« um V*? Uhr 
eingenommen mirb unb nachher feine dame mehr Su ©infäufen baß 
Hau« oerläftt. die angegenten erhalten nach smeijähriger Säiigfeit 
einen besahlten ©ommerurlaub oon acht Sagen, ber geh erg nach sehu- 
jähriger Sötigfeit auf 14 Sage erhöht. 

Unter ben Berfäuferinnen finb ein aans erheblicher Seil oer¬ 
heiratete grauen, gn ben gabrifen finb fte nicht gern gcfchcn, 
meil man ba bic ©ifahrung gemacht hat, baft oerheiratete groucn 
nur, um über einen befonberen Botftanb hinmcqsufommen, uorüber« 
gehenb arbeiten rooHen. Slnbcr« in ben SBarenhäufern. H'^*^ 
hanbelt e« fich um bie oerfchiebenfien Bationalitöten unb um eine 
fosial höher ftchenbe ©chicht. die oerheirateten grauen finb aU 
Berfäuferinnen al« befonber« suoerlöfgg gefchäftt. gn ben Häufern 
ber befprochenen girma gnb etma 25 0 . H- atter Bngcftellten oer¬ 
heiratete grauen. 

die BSarenhöufer biefer girma unb bie perft befprochene 
beutfehe SBäfchefabrif finb bie einsigen, beren Haufer planmöftig 
für ihre gmeefe gebaut finb. ©clbft bie gans moberne 3 i 9 arettcn- 
fabrif hat oöQig unüberfichtlich auSeinanoer geriffene Bäume, bie 
um enge Höfe gruppiert finb. ©arberobenanlagen, bic benen 
unferer gabrifen ähnlich fehen, gnb nicht su gnben. Bon Br* 
bcitermohlfahttScinrichtungen mie Kantinen, ©rholungSräumen, 
Büchereien ufm. meift bic junge argentinifchc gnbuftric noch nicht«, 
der ©ommerurlaub in ben ^arenhäufern ift ber einsige ^Infaft 
SU einer angcftclltenfürforgc, ben i^ bort entbedfen fonnle. Bou 
©lubenten unb ©tubeutinnen gnb, ähnlich mie bei un«, arbeiler- 
unterrichlsfurfc eingerichtet, hoch foll bic Beteiligung oon Arbeite¬ 
rinnen fehr gering fein. 

der Grägbcnt be« Departemento de trabacho, burch beffeii 
frcunbliche Bcrmittlung mir bic Betriebe geseigt mürben, frogte 
mich, ma« mir bei ben Begehtigungen am mciften aufgefaÜen fei: 
„die 5finbcrarbcit, ihre Häufigfeit unb ber frühe Beginn fchon 













895 


Soziale ?raji8 «nb fftt Solteroobifabrt. XXII. 9ir. 14. 


396 


oom achten ßcben^ia^r". Stinberarbeit", gab mit bcr ^rä* 

ftbenl jur Unlroort, bei un8 in ^Irgcntinien nerbolen". ßcibcr 
ftnb bte Schulen in SBuenod Slired berartig überfüllt, ba^ ein 
großer 2:eil bet 5hnber ol&ne Unlerricbt bleiben muft. S)a geben 
nun bie Sfnebendricbter auf elterlichen Antrag ohne meitered bie 
ousnahmsroeife ©rlaubnU jur ©efchoftigung ber Äinber in gabrif* 
betrieben. S)a SHnberarbeit allgemein oerboten ift, ünb auch feine 
befonberen Slrbeitfijeiten für Sfinber uorgefchrieben, unb fie arbeiten 
roie bie Srroathfenen je nach ber ?lrbeitÄjeit beÄ Betriebes 9 bis 
12 @tunben täglich. 

©erlin. __ @bith JflauSner. 

^nfowwettetittPlfflitng in Vrenfcit feit 1896. ^iefe michtige 
grase unterfucht Dr. Älara ?^erlS in einer gletd^namigen «Schrift, bie 
jugleich eine „Jtritif an Sliatcrial unb 9D?cthoben" bilbet. (Berlin, $utt* 
fammer & SKuhlbrecht 1911. 236 S. 4,4o JC) 2)ic ©infommenftener* 
ftotiftif für btc erften 10 ^ahrc noch bem gafrafttreten ber 2!^iquclfthen 
gtnonjreform, aifo für einen 3ritrauin, innerhalb beffen eine ^Ünberung 
ber Steuergefefee nicht erfolgte, erf^eint bcr 3^erfafferin für bie ®eur- 
teilung ber Senfttenberoeguna burchauS brauchbar; burch SBerüdfichtigung 
beS Sluf«» unb ÄbftiegS ber Senftten ron einer Älaffe in bie anbere, bie 
frühere Slrbeiten meift aufeer acht gelaffen haben, fann ein relatio gu»* 
oerlüffigeS ®ilb ber ©infonimenSentroicfluug geroonnen loerben. 

i)ie Unterfuchung felbft roirb gefonbert für oicr Seitrüume, für 
Stabt unb Sanb, für bie ©efamtheit ber Stabtfreife, für alle Stabt* 
freife mit über 100 000 einioohnem unb für brei oerfchiebene Wirten 
oon Stabtfreifen burchgeführt, gmei .'panbelsftabte: Hamburg, granf- 
furt a. 3)?., gmei Sabuftrieftöbte: ®üffeIborf unb SreSlau unb groei 
Slentncrftäbte ©harlottenburg unb 2BieSbaben. ®a§ Ergebnis ift fogial* 
politifch erfreulich; au|er in ben Stabtfreifen mit unter 100 000 @in* 
roohnem mar in fömtlichen betrachteten ©ebieten in allen ©infommenS* 
Haffen ein S^nfitenaufftieg feftguftellen. gür bie Stübte fanb bie größte 
ßunahme in ber unterften Steuerflaffe ftatt, in ®üffelborf hat ftch 
beifpielSroeife bie 3ahl einfommeufteuerfreien ^erfonen um V» bis 
Vi oerminbert. gür alle phijfifchen 3^^afrifn unb §auShaltungSoor* 
ftftnbe mirb non 1896 bis 1906 eine Steigeniug beS 2)urchf(hnittSein* 
fommenS um 19 n. beredinet, moburch bie SSerteuerung ber S?ebenS* 
holtung nicht nur ausgeglichen, fonbem baS 3icalciufommcn um ctroa 
8 n. Sq. erhöht roorben ift. Smmerhin barf btefe gimftige ©ntroicflung 
auch nicht überfchäbt merben; 1906 befaßen erft 44 n. $. ber preu* 
hifchen Scoölfemng ein ©infornmen non 900 M unb mehr, baoon 
roaren meitere 6 n. §. non ber Steuer befreit. Sei einer Setrachtung 
bcr 3^arrien allein erfdjeinen bie Serhöltuiffe in ber Stabt mie auf 
bem 2anbe fogar trübe; in ben Stftbtcn muHten 68, auf bem Sanbe 
gar 75 n. §. ber3cnriten einfoinmenftcuerfrei bleiben. Euch baS meitere 
relatine Slnmachfen bcr fteuerpflichtigen 3enfitcn in ben lebten ^ah^Uf baS 
ja übrigens gum Xeil auf neränberter Seranlagung beruht, läßt noch 
etma bie §älftc ber preuhifchen Sürger ohne bie nötigen SHittel gu 
einer in gefunbheitlicher unb fittlichcr $inftcht auSreidhenben Sefriebigung 
bcr befcheibenften Sebürfniffc. 

^ie Sage ber Schuh- unb fieberarbeitcr hat ber 3^>tb:alnerbanb 
chriülicher Seberarbeiter ^eutfchlanbS burch eine (Erhebung feftguftellen 
gcfucht, bie gmor nur 30 nom $unbert ber befrogten Serfonen 
(1446 SWftnncr unb 166 grauen) beantroorlctcn, bie immerhin aber 
ein lehrreiches Silb liefert, ©öh^^ul^ mönnlichc Arbeiter in allen aiterS- 
Haffen, am ftärfften in ben arbeitsfühigften gahren oon 21 bis 45 oer* 
treten maren, bilbete ber Scruf für bie 9}fehrgahl bcr grauen nur eine 
^urchgangSftufe unb mürbe beim HbfchluS ber @he aufgegeben. X)ie 
meiften Slrbeiterinnen ftanben im tllter bis gu 25 gahren. 

als ©urchfchnittslohn mürbe 22 bis 24 M ermittelt, mooon 
aüerbingS noch bie auSlajgen für fogenannte goumituren ((^am. Stifte, 
®achs, S«thf itnte, Spiritus ubgl.) obguriehen ftnb, bereu $öhc fehr 
oerfchteben angegeben mirb, ober nicht auf mehr als 80 bis 50 ^f. bie 
®odhe gu fchähen fein bürftc. 

gn ber arbeitSgeit mar im Sergleich gu früheren geftfteHungen 
mieberum eine abnahme gu nergeichnen; 50 oom ^unbert ber Sefragten 
hatten ben 10 Stunben-Xag, 20 oom ©unbert arbeiteten 9 ^4 unb 8 oom 
^unbert nur 9 Stunben täglich- sieben folchen burchfchnittlich be* 
friebigenben Serhältniffen mürben einige befonberS ungünftige gälic 
befannt; fo oerbiente ein oerheirateter Steinarbeiter, Soter oon 2 Äinbem, 
in 84 Stunben möchentlicher arbcilSgeit nur 10,5o ein anbercr, ber 
ebenfalls für 2 ifinber gu forgen hatte, in 90 Stunben bei Stüdlohn 
nur 8 JC. auch fcheinen bie ^anbmerler fchledhter gefteOt als bie ga« 
brilarbeiter, fomeit fleh auS ber geringen 3ahl ber Beteiligten Schlüffe 
giehen laffen. 

gn bie Lebenshaltung ber Leberarbeiter gemdh^ca bie angaben 
über bie SBohnungSoerhdltnijfc oon 611 gomilien einen öinblicf. $)ie 
SRehrgahl hatte eine SBohnung oon 1 ober 2 Säumen unb Äüchc inne. 
(5S ergab ftch auch hier mieber, bafe bie cinräumige SBohnung ocrhdlt- 
niSmdfeig am ftdrlften belegt mar; ftc hatte burchfchnittlich 8,35 Sc- 
mohner, bie gmeiräumige mieS bagegen nur unerheblich mehr auf, näm¬ 
lich 3,65 unb bie breirdumige 4,45. ^ie mopatlichen SRietpreife, einige | 
gdlle ftarfer Ubmeichung nach aben unb unten auger acht gelaffen, 
fchmanften gmifchen 6 unb 40 JC, ber ^urchfehnitt betrug runb 22 JC, 
hoch lüfteten etma ber ©ohnungen meniger als 15 M. Sei 419 
oon ben 511 gamilien machte ber SRictoufroanb meniger als Vs ihres 


(ginfommenS auS. SRöglichfle Scfchrdnlung beS ©ohnbebürfniffeS fcheint 
burch bie Inappen SRittel geboten, ftnb hoch 22 bis 24 M möchentlich 
nur ein fehr befcheibencS gamilienbubget. (gs mirb ber Drganifation 
nod^ oiel gu tun bleiben, biS bie burch ben Übergang beS ^anbioerls 
gur Swbuftrie ocrfchlcchtertc Lage bet SerufSangehörigen ber Leber- 
branchc ben gegenrodrtigen XeuerungSocrhdltniffen angepafet mirb. 


Ueifftsiftasett. 

Sehrtiertflige in ber 

Son grg. Xaoer 9löblach, Scbaltcur ber „55cutfchcn Xabafarbeitcr- 
3eitung", ^üffelborf. 

©ahtenb in ber ^e^tilinbufirie bte grage bei l^ehroertrdge 
(ogL „Sog. XXI, 1292 ff.) oufgetaucht ift, meil pch burch 
@ntmidlung gum SRaf^inen- unb gabrilbetiieb ber frühere hanb- 
roerfSmo|ige (Sharafter beS ©eroerbcs oerloren hat, liegt in ber 
3igarreninbuflrie eine folche Serfchiebung, melche bie neuerbingS 
fehr lebhafte Erörterung ber fiehrlingSfrage in biefem ©emerbe 
oerftanbltch machen fonnte, nicht oor. ^ie 3^üarreninbuftrie hat 
roohl im fiaufe ber Sahrgehnte einige technifdhe gortfchi Ute gu oer* 
geichnen gehabt, mohl hat bie arbeitsteilung immer mehr um fi^ 
gegriffen, aber bie 3Rafchinenarbeit meift feinen nennenSmerten 
Umfang auf. ®er michtigfte te^nifchc gortfehritt, bab an Stelle 
ber reinen ^anbarbeit bas arbeiten mit fogenannten ^idelformen 
etreten ift, liegt fo meit fiRitte ber 1860er ^ah«) gurücf, bab bie 
eutigen arbeitet in ihrer groben Stehrheit eine anbere arbeils- 
meifc überhaupt nicht fennen. 3Ran fottte baher meinen, bab eine 
aufrollung bcr SehrlingSfrage roohl oor Sahrgehnten, als biefe 
©ereinfadhung beS arbeitSprogeffeS oor ftch ging, möglich gemefen 
mare, nicht aber haute, mo ein auberer anlab in ber ©robuftion 
nicht gegeben ift. 

^an ift baher gegmungen, bie ©rünbe auf einem anberen 
©ebiet gu fuchen. Sie Ttnb fogialer Statur, ^ie fogial-organifa* 
torifche Entmidlung hat bie Lehrlingsfrage aufgerollt. ^aS aul¬ 
tauchen ber Sfrage fallt gufammen mit ber nachhaltigeren Setöti- 
gung bcr Sabrifanten in ihren arbeitgeberorganifationen. 3» 
Slai 1910 mürbe ber arbeitgeberbunb für bie beutfehe 3iganen* 
inbuftrie gegrünbet unter befonberS lebhafter ©eteiligung beS©eft« 
falifchen 3igarrenfabrifanten-SerbanbeS. ^ie oon ihm in Ser- 
binbung mit bem Sßiebcrrheinifchen 3^garrcnfabrifanlen-Scrbonbc 
hcrauSgegebene 3aiiung „‘5)ic fRorbbeutfehe 3^0arrcninbuftric* be¬ 
gann fi^ befonberS mit ben „arbeiterfragen" gu bcfchdftigcn. 5)ic 
„Sereinigten ^^abafgeitungen", in benen jenes ©latt ein Qahr fpötcr 
aufging, brachten am 22. S^ai 1912 (9lr. 41) einen auffoj 
„ßchroertröge in bcr 3tgarrcninbuftric" mit folgcnber Einleitung: 

„5)cr oou uns guerft unb nochhallig oertreteue Stanbpunft, ba& in 
ber Sigarreninbuftrie ber abfehlufe oon Lehroerträgen geniäfe ben Se- 
fümmuugen bcr SeichSgemerbeorbnung gu erfolgen hat, ift oon bet 
gefomten 3i0arreninbuflric cinmiitig angenommen morbcu." 

32enn man bebenft, bab bis heute bie Lehroerträge im gröberen 
Steile ber Snbufirie aar nicht übli^ maren, bann fommt man oon 
felbft gu bem S^Iuffe, bab uicht gemerbetechnifche D^otmenbigfeiten 
bie[e Einmütig feit ergeugt haben, fonbern, mie oben gefagt, bie 
fogial-organifatorifchen ©eranberungen. Schon im 3Rarg 1911, 
alfo noch nicht einmal ein 3ahr nadh feiner ©runbung, hat cS M 
ber arbeitgeberbunb gur aufgabe gemacht, bie Lehroerträge gu 
förbern. So crfchien am 13. 3)tärg 1911 eine 3Ritleilung oon ihm 
in ber „Sübbeutfehen ^^abafgeitung", in bcr auf bie ^onfereng im 
©eichSamt beS Innern über bie abgrengung oon ^abrif unb 

? »anbrocrf, ^)anbroerl&fammerbciträ 0 c unb oic LehrlingSauSbilbung 
ingemiefen mürbe mit ber Shtteilung, bag ber ©unb ber 3 n- 
buftriellen einen ©ertreter bes 5tabafgemerbeS gu ber 5(onfereng 
entfanbt habe, ©örtlich hieb eS bamalS: 

„3ahli^richc Seiriebe unb Serbdube bcr Sabafinbuflric haben ben 
befonberen aufgabeu ber LehrlingSauSbilbung fd)on feit langem gro^e 
Sorgfalt jugeraanbt. Som ©eftfälifchen 3i0arrenfabrifonten*Scrl)anb 
maren gur ©cgeluug bcr LchrliugSocrhältniffc befonbere Sorbrude für 
Lehroertrdge eingeführt loorben, mit benen günftige ©rfahrungen ge¬ 
macht morben fmb unb bic fich auch fehr nü^lid) für bie beteiligten 
Lehrlinge unb ihre gamilien crioiefen haben. $)cr arbeitgeberbunb 
bcr beutfehen Slgarreninbuftric, einer ber größten arbcitgebcrocrbönbc 
$)eulfchlanbS, hat nun auf feiner lebten 2:agung bic einführung brt- 
artiger Lehroerträge für bie gefamte 3i9arreninbuftric empfohlen. 
gelegentlich oon cingelnen ©emerbeinfpeftoren beftritten mürbe, baß eS 
geh bei jungen Siflarrenorbeitern überhaupt um ein LchrliugSocrhältai» 
hanble, mürbe oom arbettgeberbunbe bcr beutfehen 3iflarreninbufine 
burch cinftimmigen Sefdiluf^ auSbrürflidh feftgcftclit, ,bnh S^ßarrem 
machen unb Siflarrenfortiercu gabrifalionstätigfeiten fmb, bic erlentt 
merben muffen.*'' 



397 


Soziale unb 9(rdjiü für SSoIFSioo^Ifabrt. XXII. SFr. 14. 


398 


3für Me ©eurtcilung be« grofecn ©iferfi, ben ber SIrbeügcbct- 
bunb an bcn 2^ag legt, um Mc ßcl^rucrtrage ju förbern, ift cS 
mic^tig ju roiffcn, baft in ber S^abaünbuftric eine ftarfc Drganifation 
^nr ^abrnebmung ber allgemeinen Sntereffen bed @emerbeS be« 
ftcbt, nämlitb ber 2)eutf(bc Xabafoerein. nun nicht biefer, 

ionbern ber ^rbcitgeberbunb im SBorbertreffen im Kampfe um bic 
©nfübrung non fiebrnerträgen ftebt, meift beutlicb genug auf bie 
iDobrcn ©rünbe für biefe ©cflrebungen bin. Slii^t bcsbalb foHen 
fiebmertrage eingefübrt tnerben, meil jie eine geinerblicbe SÜot* 
inenbigfcit barfteüen, fonft müßten fie auch fcbon jabrjebntelang 
üblich fein, fonbern weil man in ihnen ein 3KilteI crblicft, bie 
Arbeiter, bie foicbe Vertrage haben, an ben Betrieb ju feffeln unb 
ficb eine gule iEBaffe im Kampfe mit ben Slrbeiterorganifationen 
gu febmieben. ^ad gebt auch febr beutlicb aub ben bib b^ut^ 
nwlfacb üblich gcinefenen fiebroertrögen b^^oor, bie in ber ein- 
feitigften SBcife nur Pflichten für ben ßebriing fefticgen unb ben 
gefeftlicben Borf^riften juroiberlaufen. 

SJun ftüben ßeb bie Befürrnorter ber ßebroerträge feit neuerer 
3eit nicht fo febr auf bie gernerblicbe Stotroenbigfeit betfclben — 

ße mobl cinfeben, baß eine foicbe Begrünbung non ben Be¬ 
teiligten felbft auf ©runb ber bisbengen $rafiÄ unb ber tatföcb- 
licben Berbaltniße nicht ald ftichbaißd angefeben mürbe, fonbern 
ße behaupten, baß bie gefcßlicben Borfchriften bie (Sinfübning ber 
Bertroge erforberlicb machen, ©enn ba« julrafe, bann hätten ßcb 
bie Crgane, bie über bie 3)urcbfübruug ber ©efeße ;cu machen 
haben, in ben langen fahren faum glaubliche Unterlaffungen ju 
fchulben fommen laffen. 1904 mürbe auf einer oon ber babifchen 
Sabrifinfpcfiion oeranftalteten Äonferenj feflgcftcHt, baß nur 30 o.®. 
ber in Betracht fommenben Betriebe folche Bertrage eingefübrt 
haben, tiefes BcrbaltnU bfirfte ßch auch b^wte nicht fefr ftarf 
oerfihoben haben. 

?lber nicht nur, baß ßch bie bebörblichen Überroachungöorgane 
nicht um bie ©urchfubrung ber angeblichen ©efeßeSoorfirift bemüht 
haben, nein, ße haben bem Beftreben, ßebroerträge in ber Sißarren- 
inbuftrie einjufübren, jum STeil bireften SBiberflanb entgegengefeßt, 
gerabe aus bem ©runbe, meil ße bem ©efeße miberfprächen unb 
^mar übeibaupt, nicht etroa nur in ihrer Öorm. Befonbers mar 
es bie babifche gfabrifinfpeltion unb ihr ßeitcr DberregicrungSrat 
Dr. BUtmann, ber in biefem ©inne mirlte unb grunbfäßlich feine 
drbeitSorbnung anerlannte, melche bie ßebroertröge norgefeben 
halte. SBüre aifo bie Begrünbung bcS SlrbeitgcberbunbeS richtig, 
bann mare eine folche ©efeßeSoerleßung ber befagten gabrifinfpel- 
tiun non ben übergeorbneten Steden, bei entfprechenber iltachbttf^ 
burch bie Sntereffenten, gemiß nicht unbeachtet geblieben. 

©S ift nun begreiflich, baß bie SIrbeitgeberorganifationen biefe 
Schmache ihrer Stedung erlannt haben unb baß ße infolgebeßen 
bemüht maren, eine anbere Stedungnabme ber babifchen ©emerbc- 
infpeftion berbeijufübren. Sie erreichten benn au^ burch ihr 
Brängen, baß biefe in ihrem Sabresberichte oom Sabre 1911 ein 
©utac^ten oeroßentlichte. Sn grunbfäßlicher Beziehung meicht biefeS 
aber nicht oon bem bisherigen Stanbpunit ab. ^tr feßen bie 
auch Me fachliche Beurteilung ber Siotmenbigfeit ber ßebroertröge 
in ber Stßarrcninbuftrie mießtigen Ausführungen mörtlich bt^rber: 

„®aß mir in bcn „Sebroerträgen" oon Siflarrenfabrifen nur ©anb- 
boben 3 ur längeren Sinbung oon Arbeitern an beflimmtc Betriebe 
etblicfcn, ift in nnferen SahreSbcrichten roieberbott eingebenb bargelegt 
unb begrünbet morben. Unferer Änficht ftiminen oiele Arbeitgeber bei, 
inSbefonbere beS OberlanbeS, roo bie Snbuflrie noch jüngeren BatumS 
ift unb mit Arbeitcrmangel roeniger ju fömpfen bat als im Unterlanb. 
Auch oon SReiftem, beren Urteil mir fachliche Bebeutung beilegen, mürbe 
uns vielfach beftütigt, baß ber Abfcßluß oon Sehroertrögen burch Me 
berufliche AuSbilbung nicht bebingt roirb. Dßne 3*oeifcf ift jur An¬ 
eignung ber münfehenSmerten ©emanbtbeit eine löngere Einarbeitung 
erfoibcrlich. SBir haben baher bie Berechtigung oon ArbeitSoertrögen 
oon ein- unb äroeijühriger ©ültigfeitSbaucr für ^igarrcnmachet unb 
Sortierer auSbrüctlich anerfannt. 2iie Erlernung inSbefonbere beS 
SBidelmachenS ift nid)t fo fchraierig, baß ße eine Sehre, gar eine folche 
oon groei- ober mchrjöhi^ßfr ®auer oorauSfeßt. 3um {»anbmerf ift 
bie ^ißanrenmacherei nicht gu göhlen. ®ic Unterroeifung, beren jeber 
Änfönger auch in bcn anerfanntennaßen „ungelernten'" Berufen beborf, 
iß nicht „Sehre" im Sinne ber Beftimmungen ber (^eioerbeorbnung 

126 bis 132 a). Ein troßbem abgefcßloffencr Sehroertrag mirb als 
folcher nicht anjuerfennen fein unb ber rechtlichen fircngcrcn Binbung 
unb fonftiger Befonberheiten entbehren, mit benen bie ©cioerbcorbnung 
baS SebroerhöltniS im ©egenfaß gum fonftigen geioerblichen ArbeitS- 
oertrag auSgcflattct hat. hieran önbem auch übercinßimmenbe ffiidenS- 
erllärungen ber Beteiligten nichts. 35aS gleiche trißt auch für fichr- 
oertröge in ber Sisaretteninbufiric gu." 

Bie babifche ©emeibeinfpefiion hält alfo grunbfäßlich ib^en 
ablebnenbeu Stanbpunit nach mie oor aufrecht. (Itne Begrünbung 


burch bie Borfchriften beS ©efeßeS ßnbet alfo bie ©infübrung ber 
ßebroertrage nicht, ü^un ftebt aber bem Urteile ber obigen ©e- 
merbeinfpenion bie Stedungnabme einer anberen, nämlt^ ber- 
jenigen in SKinben, bem Sißc bcS SpnbiluS beS fßcftfälifchcn 
SigarrenfabrifantenoerbanbeS, entgegen. Biefe ocriongt fogar ben 
Abfehluß oon folcßcn Bertrögen, unb eS ift feßon ocrfcßicbentlich an 
bie BSerlmeiftcr ber 3foeigfabriFcn unb bie gabrifanten oon Amts 
megen bie Aufforberung gum Abfcßluß eines ßeßroertragS er¬ 
gangen. ©in folcßeS Borgeßen ift nur möglich, menn bei bet ge¬ 
nannten Bchörbc eine anbere Auffaffung über bic gefeßlichen Bor- 
fcßriflcn beftebt. Bie dßinbener ©emerbeinfpeftion feßeint oon ber- 
fclbcn Auffaffung geleitet, mie ße in bem Arbeitgebcrorganc „Bic 
Sttorbbeutfeße SiQarreninbuftric" (5lir. 41 1912), in einer $oIemil 
gegen bcn „Babafarbeiter" niebergelcgt mar: 

„92a(h bem IFommeutar gur ©croerbeorbnung oon Dr. g. ^oßmann 
(4. Auflage) ßeißt cS: AIS mefentlicßeS SÄoment für bie Eigcnfchaft als 
Seßrling ift angufcheu, baß bie Befeßöftigung ausfchlicßltch ober menigßenS 
hauptfäcßlich gum ber AuSbilbung in bem betreßenben ©eroerbe 

ober ©emerbsgmetge erfolgt. D.B.©.E. oom 5. 9Rärg 1898. 

Ber Begriff beS SeßrltugS hat gur BorauSfeßung, baß bem ArbeitS- 
ocrhöltnis hauptfcichlich bie Abficßt gugrunbe liegt, bemjenigen Arbeiter, 
ber als ßchrling beurteilt loerben fod, bic AuSbilbung in bem ©croerbS- 
gmeige feines Arbeitgebers gu crmöglichcti. (0.B.@.E. oom 9. SKai 
1901, XXII 692)." 

92^n ßanbelt es ßcß aber bei biefer Begrünbung noch feines- 
megS um eine gmetfelsfreie gefeßliche ^anbßabe gur ©infüßrung 
ber ßeßrocrlräge. S^benfadS ift bic Begrünbung ber babifeßen 
©emerbeinfpeftion fticßhaltiger als bie oben miebergegebene. Benn 
nach biefer bleibt immer noeß bie mefentlicße Soage, ob eS ßcß in 
ber Sidarreninbußrie überhaupt um ein ©emerbe ßanbelt, baS eine 
AuSbilbung im Sinne einer fießre crfoibert. Sobalb baS nießt 
ber gfad ift, feßlt aueß bie gefeßlicße ^anbßabe gum Abfcßluß oon 
^eßroertrögen. 3m naeßfteßenben fod baßer oerfueßt merben, naeß- 
gumeifen, baß eS ßcß bei ber Unterroeifung im 3f9<^orcngcmerbe 
um feine „ßeßre" im Sinne beS ©efeßeS ßonbclt, baß eine ßeßre 
auch tatfäcßlich nießt notmenbig unb nach gegebenen Berßalt- 
niffen aueß nießt burchfüßrbar ift. 

Bekenn bie gemerblicßen Berhaltniffe eine Seßre notmenbig 
machten, bann ßötte bie $ra^is langft menigftenS einigermaßen 
einheitliche 9tormen ßerausbilben müßen. 9fun ßai aber ber 
größere Beil ber gfabrifanten bis heute feine Bertrage abgefcßloffen. 
Aber, roaS noeß mießtiger ift, baS „Anlerncn" gefeßießt auf bic 
oerfeßiebenfie Art unb in ben oerfeßiebenften 3sfl^äumen. ©S gibt 
©egenben, mo bie eigentliche Bauer beS AnlernenS auf nur 6 Bdo^en 
feßgefeßt ift, unb folcße, mo 1, 2, 3 Saß«, ja bis gu 6 Saßren 
„gelernt" mirb. Aueß in ein unb berfelben ©egenb trißt man bie 
oerfeßiebenartigften Bcrßaltniffe. Serfcßicbcnheitcn ergeben ßcß auCh 
barauS, baß maneßenorts ein Beil ber Arbeiter überhaupt nießt 
fertiger Sidarrenmaeßer mirb, fonbern für immer nur SBicfelmacßen, 
alfo bloß einen Beil beS 3id^i^^cnma(ßenS, erlernt unb gmar bort, 
mo bie Arbeitsteilung übließ ift. ©S fommi aueß oft oor, boß 
Arbeiter erft in fpütcrer 3«ii 5 «^ Arbeit beS ©inrodenS ber 3i" 
garren übergeßen, fo baß ße naeß ißrer Bhlitärgeit ober nach ihrer 
Berheiratung erft „fiehrling" merben. 

9tach bem ©efeße muß bie AuSbilbung burch „geeignete Ber- 
treter" erfolgen. Bie BroriS ift nun heute meiftenS fo, baß bie 
„ßehrlinge" bcn Afforbarbeitern übergeben merben. Bicfen hoben 
ße bie B^icfel gu machen. Solche Arbeiter fönnen gemößnlich etmaS 
mehr oerbienen, mesßalb bie ßeßrlinge feßr begehrt ßnb unb oft 
oon bcn Arbeitern felbft ber gabrif gugefüßrt merben. Stießt feiten 
füßrt biefer Umftanb ober aueß gu einem Bcoorgugungsfpftem, 
mobei natürlich meniger naeß ber Bücßtigleit als barnaeß gefragt 
mirb, ob ein Arbeiter gut angefeßrieben ift. Stur in einem fleinen 
Beile ber Snbuftric ßnbet man gum Anlerncn ber jungen Arbeiter 
eigene gu biefem angeftedte Btcifter. 3o, cS fommt oor, 

baß ©Itern ißre noeß fcßulpßi^tigen ^inber anlernen unb baß biefe 
bann naeß ber ©ntlaffung aus ber S^ule als Arbeiter befeßafligt 
merben. Bßic ungeregelt bie Berßältniffc in biefer Begießung ßnb 
unb mie menig man ßcß um eine mirfließe AuSbilbung, bie natür¬ 
lich aueß oßne ßeßroertröge möglich mare, fümmert, fagte ein 
norbbeutfeßer gfaeßmann in ber „Sübbeutfeßen Babafgeitung" oom 
2. SJtai 1912. Er feßrieb: 

„SSenn, mie eS fett ^oßrgehnten übließ iß, ein Seßrling angelernt 
mirb unb mirflicß erft ein öaßr Wiefel maeßt, eße er gum Stoffen fommt, 
bcrfclbe aber fein 2cben lang nur rollt, fo Ift ber Bctreffenbc eben fein 
Sigarrenmaeßer, fonbern er ift Sloffer. Bon biefen Sloffcm ßnb nun 
mit ber 3ftl üielc gu SBcrfmciftcrn gcmaCßt luorben; meil biefe nun 
felbft feinen richtigen SSidcl (bic Seele oom ©angen) ntadhen fönnen, 
fo ßnb biefe Sorte Bteißcr aneß nießt in ber Sage, einen tücßtigen 
©idelmad^er ßerangubilben." 



899 


©ogiatc unb Ärt^lo für SolfSiool^Ifal^rt. XXn. 9?t. 14. 


400 


^te S3efürn)orter ber fiebtoerirage l^aben tüol^l biftl^er loenig 
Bebac^t n>el(^e loftfpieltgen Reformen l^eute in ber 3 iaa^cninbuftne 
burcbgefüBrt rocrben müfelen, wenn bie ßebroerträge oDgeinem 
übli(B würben. ®enn bie Bculige ?lrt ber ,,3Iuöbilbung" entfpu^t 
burd^auS ni(%t ben Sorf(t)riften beS ©efefteS. Son Sniereffe ift in 
biefem Siede auö bcm 3 Qi)«Sbciitbte ber 

^önigl. $rcu 6 if(ben ^egicrungö* unb ©eroerberölc oom 
1907, IDO es in bem Berichte be« diegierungObejirf« Sre 8 lou 
(Seite 154) f)«fel* 

,3esügtt(b ber Scbrlinggauöbtlbnug mufete in einer SiSoi^'renfabrif 
beanftanbet rocrben, bofe bie auf @mnb eine« SebroertragiS eingeftelllcn 
^erfonen SSifforbarbeitem gur ?lu§bilbung überroiefen rourben. 5)a bie 
afforbarbeiter in biefem gaü al« „geeignete Vertreter" beö l‘ebrt)errn 
im Sinne be« § 127 ber @0. niebt angefeben roerben fonnten, rourbe 
oereinbart/ bag ein im ai^onatölobn ftebenber ^ilfdmeifter baiS anlemen 
übemebmen follte/ 

©d ift bi^^ i^icbt möglicb/ fo eingebenb bie praftifc^en %er« 
bältmffe in ber 3 iflat^«nin^*iftric ju beftbreiben, um gu geigen, 
bag biefe Seftimmung bis b^ute toenig beachtet roirb. 

So finbet man alfo nirgenbs eine fefte Siegel roie bei ber 
banbroerlörnägigen SluSbilbung. ^enn bie gerocrblicben Ber» 
bältniffe aber eine fiebre im Sinne ber ©croerbcorbnung erforberten 
ober uberbaupt ermöglichten, bann müfeten längft feftere ©runb* 
lagen au 8 bem 3 wönge ber 9totioenbigfeit betau« gefchaffen fein. 
®ie bewtigen ungeorbneten S^ftönbe meifen beutlich barauf bin, 
baft bie jugenbli^en Slrbetter in ber 3 i 0 ntreninbuftrie felbft 
bi« beute al« {>ilf«!räfte unb angulernenbe Arbeiter angefeben 
roorben ftnb. 

9Bie für jebe Slrbeit, fo ift nun natürlich audb für ba« 3 idurren» 
machen ein änlernen notroenbig. Slber e« bunbelt ftcb boeb um 
ftch täglich mieberbolenbe, faft gang mecbanifche ^anbgriffe. ©eroi^ 
liegt Diel baran, roie ber Sabaf oerteilt rotrb, bag er in gleich« 
madiger Verteilung gum B)icfel geformt roirb, auch Hommt e« beim 
^inroOen febr barauf an, bag ba« teure ^ectblatt gut au«genübt 
roirb ufro., aber e« finb hoch immer, iabrau«, jahrein, bicfelben 
Verrichtungen, biefelben 5)anbgriffe. 3[n einem boubroerffimähigen 
Berufe bunbelt e« ^4 über um bie Erlernung ber mannigfalligften 
Verrichtungen unb Arbeiten, bie immer roieber rocchfeln unb eine 
fortgefehte Überlegung unb Berechnung notroenbig machen. Bei 
ber hnnbroerfSmögigen Hudbilbung hnnbelt e« ftch auch nicht nur 
um bie (Sinübung oon ^anbgriffen, fonbern um eine methobifche 
ßehre, oom ©infachen gum Schweren fortfehreitenb, bie ben Sluß» 
gelernten befähigen foll, al« ©efeHe auch folche Arbeiten, bie er 
noch nicht gemacht hut, ouf ©runb ber adgemeinen Siegeln unb 
an ^anb ber 3 <ichnungen ufw. angufertigen. 

SSa« bie gertigfeit anbelangt, fo mufe ftc ber gelernte 2 lr» 
beiter erft im 13aufe ber 3ßri erlangen, roöhrenb im 3 i 9 nrrcn- 
berufe fchon noch gwei bi« brei Sohren auch bie oollftänbige Übung 
al« Arbeiter erreicht fein lann, wo« fchon oon felbft gegen bie Slot* 
wenbigleit einer langen ßehre fpricht. 

SBa« ba« ©inroHen ber 3 i 9 <*tren betrifft, fo crforberl c« erft 
recht feine fo lange Sehrgeit, bog eine längere Binbung burch 
ßehroerträge notwenbig wäre. €)ie VrajiS ift h«ntc oielfach fo, 
bofe bic Arbeiter erft ein hnIf>cS 3 ahr oor bem Sluslerncn an biefe 
Arbeit fommen, olfo auch in biefer 3 «it bie erforberliche ©efchicflich- 
feit gum felbftänbigen Arbeiten erlangt hn^en müffen. 

©in ßchroerhältni« im Sinne ber ©eroerbcorbnung ift ober 
auch nach ben eigenortigen Verhältniffen im Sißn^tengewerbc nicht 
möglich, ©in „ßehrling" im Sinne be« ©efepe« f)at eine Äu«» 
bilbung gu erhalten, bie ihm bie felbftänbige äudübung be« Be« 
rufe« ermögli^t. Sn ber 3 i 9 n’^®ninbuftrie fallt e« feinem 
gabrifonten ein, ben Slngulernenben auch in bie Vfateriolien* 
funbe, ^alfulation, in ba« ©eheimni« ber V^ifchung be« £abaf« 
ufw. einguroeihen. ©« ift ba« auch an« ©rünben be« gabrifation«» 
geheimniffe« nicht möglich, ©erabe hieran geigt fich beutlich, boft 
e« fich um ein eigentliche« ßehrocrhöltni« nicht honbelt, fonbern 
eben um angulernenbe Arbeiter. 

Um gacharbeitcr hnnbelt e« pch, wie nachgeroiefen, in ber j 
3 igarreninbuftric nicht. l 

^ie proftifchc llnburchführbarfeit ber ßehroerträge geht aber | 
weiter aud) au« ber S^atfochc hcroor, bo 6 bic 3 i 9 nJ^cninbuftrie gu | 
fchr eine fliegenbe Snbuftric ift. ©cht ba« ©efchäft gut ober | 
licoen onbere ©rünbe oor, fo rocrben giliolen angelegt, ^iefc 
fiiio ober ouch ebenfo halb; roieber cingegogen, wenn e« gef^äftlichc 
©rünbe notroenbig erfcheinen laffen. ©rleichtert roirb oiefe giuf» 
tuation baburd^, bafe e« fuh oielfach nur um furgfriflig gemietete 
Säle ober auch nm 9täume honbelt, bie ©igentum be« ber 
giliale oorftehenben 3Jteifter« pnb. S^otürlich roerben bic not» 


roenbigen Slrbeiter in einer ©egenb, wo bi«her bie gabrüation 
noch nicht betrieben rourbe, allen 9Iter«!Iaffen entnommen unb 
notbürftig angelernt. Sic flehen bann oon oornherein in einem 
arbetlßoertragßoerhältni«, weil ja auch eine „ßehre" unter folchen 
Verhältniffen abfurb wäre. B^enn nun an folchen Bläuen unb 
auch nn folchen, roo fchon langer 3 i 9 arreninbuftrie betrieben wirb, 
ßehroerträge eine gefetliche S^otroenbigfeit roären, roa« foQte bann 
au« ben oertraglich angenommenen ßehrlingen roerben, wenn eine 
Siliole einfach furgerhanb cingegogen roirb? Sn B^eflfalen, mo 
bie Snbrifen oielfach ©igentum ber Vteifter finb, bie bann für 
einen Sobrifanten arbeiten, beftehen ^ünbigungsfriften groifchen 
biefen beiben oon nur 14 ^agen bi« gu einem Vierteljahr, ^iefe 
praftifchen Verhältniffe machen bie ©inführung langfriftiger ßehr* 
oertröge unmöglich. B3ie wenig fich bie Beteiligten auch ^ine« 
efeblichen ßehroertragßoerhältniffe« berougt ünb, geht barau« 
eroor, bag, al« nach ©inführung ber Sabaffteuer bie Slrbeiter bie 
Arbeit außfeben mußten, auch bie ßehrlinge wochenlang einfach 
nicht befchäftigt rourben. 

alle« in aüem ift alfo bic ob in ber 3 * 0 ®*^^^^«* 

inbuftrie ßehroerträge eingeführt roerben bürfen unb fönnen, 
oerneinen. 9^otroenbig aber ift, bag gunächft einmal eine georb« 
netere 2Seife be« anlernen« Blab greift. S)a« ift eine Stage, 
welche bie ^abafinbuftrieden unb befonber« ben ^eutfehen Sobaf» 
oerein oiel ernfthofter befch&ftigen fodte al« bie Stage ber ßehr» 
oertr^e. 

Weiterhin ift aber auch 5flärung bahingehenb notroenbig, 
bag bie 3 i 9 arreninbuftrie nicht unter bie gefeblichen Beftimmungen 
be« ßehroeitrag« fädt. ©in gerichtliche« Urteil liegt noch nicht 
oor. ©in Btogeb, ber gulebt ba« Bielefelber ßanbgencht bef^öftigt 
hat, ift nicht gum auetrag geEommen unb groar au« formeden 
©rünben. ^ie neuerliche außlaffung ber babifchen ©eroerbe* 
infpeltion halt groar im Btingip bie ablehnenbe Haltung gegen« 
über ben ßehroerträgen aufrecht, führt aber in ber Btojri« hoch 
gu bem, roa« bie Sntereffenten erreichen rooden, nämlich gur 
Binbung ber jugenblichen arbeitet an ben Betrieb in einer gegen 
bie gefeblichen Vorfchriften über ben arbeitSoertrag oerftobenoen 
SBeife. 

^er 3 ^atraloerbanb chrifllicher Sabafarbeiter i)eutfchlanb« 
roirb, einem auftrage be« lebten Verbanbßtag« folgenb, ber Stage 
feine gang befonbere aufmerlfamfeit roibmen unb eine ©ntfeheibung 
herbeiguführen fuchen. auch ber ©efebgeber bürfte nicht umhin 
lönnen, ber bißherigen Unllarheit unb bem ^urcheinanber ein 
©nbe gu mad^en. 

Sie Siegelung ber Sor« nnb 9taihntittag«b«nfeit bet jjiigettb« 
liehen arbeitet hot in ber fächfifd)cn Snbiiftric gn abiocidjcnbeii 
auffaffniigeii über bie auölegnng ber betreffenben Vorfdiriften ber 
©etocrbeorbming groifdjeii ben födjfifdien Siibnftriellcn unb ber 
9led)tfpred)nng be« Dberlanbeßgeridü« Bresben geführt. Tic bc= 
treffenbe Vorfdjrift über bic Baafen ber SiiOt'MMithc*^ (§ 1^6 
heifü: 

„^ür ingcnblichc arbeitet, welche nur fedj« Stuiibeu tüglid) bc* 
fchdftigt roerben, ntui| bic Banfe minbefteu« eine balbc Stiinbc betragen. 
Xscu übrigen jugenblichen arbeiteni muh minbeften« mittagii eine citi= 
ftünbige foiuie oormittag« uub nad^iiiittagi? je eine hnlliftnubige Baufc 
gcrodhrt rocrben. ©ine Vor= niib ^Vad)niittng«paufc brandjt iiidit gc» 
rofthrt gu roerben, fofem bie jugenblichen arbeitet taglidj md)t länger 
al« adjt Stunbeii bcfdjäftigt roerben unb bic S)aner ihrer burch eine 
Baufc nicht unterbrochenen arbeitsgeit am Bor» uub 9iachwittagc je 
üicr Stunben nidjt üOerfteigt." 

Sn ber fnchfifd)cn S^^buftric hatte nun bißh^*^ bic anffaffung 
geherrfcht, bafe bei einer arbeitögeit oon im cjongen 8 Stnnbcii, 
bie oor» ober nachmittag« 4 Stnnben nicht überüieg, bic Vor» unb 
aadjinittcigspaufc nicht gewährt gii werben brauchte. Tanertc alfo 
in cinenrVetriebe bie Vefd)äftignng im gangen nicht mehr al« 
8 Stnnben unb bic am Nachmittage nur 1 ln« 4 Stnnben, fo fonntc 
nad) biefer an«lcgnng bcifpiclsiocife bic Nad)mittag«paiife uicg= 
falleti. Tiefe anffaffnng rourbe biird) fine an bie itreishaiiptinann= 
fdiaflen gerid)tetc Verorbnnng be« fäd)fifd)en Ncinifteriimi« bc« 
Sinieiii lunn l.H. Tvebniar 1011 nnebnid'lid) beftäligt. Tagcgeit bni 
ba« Cbeilanbe«gerid)t Treiben biinh Urteil oom 20. Nooeinber 
lOin nl« hödüte fäd)iifd)e ridjterlid)e Softang en(fd)ieben: 

2i>cuu bie jugeublidjcu arbeitet int gaitgcu mcl)v nlv 8 rlunbcn 
ober am Vlh-= ober Narf)mittagc mehr alv 4 3timbrii bcihnfiigi loerbcn, 
)o initffeii il)iieii bic in § 18G abf. 1 tcftgefcbtcii bcibcii Banfcii geioäbn 
lucrben. c5« ergäbe fidj au« bcm Jtarcu' iiHU'tlnutc bc« Baragiaphcn, 
bng bic Bür= uub NnchmittagxHmufen nur roegfalleu bürften, toenn 
beibe Vorajt«fe(niitgcii errüllt [cieit, b. h- bie Vefchftftigimg n) 8 3tunben 
tägtidi, t') iun-= uub nndjiiiiitag« je i 3tiiubcii uidjt überiteige. 3ei bic 



401 


©osiale ^rajis unb für »oR^rooblfa^rt. XXn. 9ir. 14. 


402 


adjtftunbigc ?trBcit«5ett fo ciugcin^tct, baft fic eiitrocbcr uor*» ober ttad}* 
mittaflö 4 0tunbcn ubcrfteigc, fo müßten bcibc ^aujcn gcioä^vt locrben. 

ßbcufü l^at baß Dberlaitbcßgcric^t §amm am 28. Februar 1911 
cntfcbieben. ^a(b bcm 33efanntn)erben beß Urteilß bcß Dbcrlanbcß* 
gcvidjtß ^fcßbcn I^at baß |ä(bfifrf)e 'äJMnifteriiim bcß ^niicni bcn 
iheißl^auptmantifd^aftcu eröffnet, baft cß im .J)inbli(f auf bcn 
fcbhiH bcß Dberlanbcßgendjtß ^reßben nom 29. 9ioi)cmber 1910 
alß ber oberften pftänbigen !öe]^örbe bic in feiner S^crorbitnng 
nom 13. Öebriiar 1911 ücrtrctcne §luffaffung nid)t mcl)r anfred}t 
511 erbalten oermöge. 

(Regelt biefc Huffaffnng ber Dbcrlanbcßgcricbtc menbet ficb — 
nnb nnfereß Gracbtenß mit oollcm Slccbte — ber SBerbanb föcbfifdjer 
^nbiiftrieHer in einer (Singabc an bcn Slcii^ßfanäler: 

^em § 186 @0. foßc eine gaffung gegeben luerben, bog eben nur 
bonn, menn bintereinonber länger nlß 4 Stunben gearbeitet mürbe, 
eine $oufc für bie ^ugenbltcben ehigcfcbaltet p roerben brandjt. S'cr 
t^erbonb mcift auf bic b^nfig in ber ^rajrtß oorfommenbe ?lrt ber 
91cgelnng b^O bag g. bic iBormittagßarbeit 5 biß 5*/* ©tnnben 
bauert, bic 9la(bmittagßarbeit aber nur 3 ober 2Va ©tunben. 9?a(b ber 
3lnffaf|ung bcß Dbcrlanbeßgericbtß mügte bann biefe furge Stacbmiltagß» 
febiebt and) noch burdj eine $aufe untcrbro*cn merben, mäbrenb ber 
0inn bcß ©efegeß bo^ nur ber fei, eine Ärbeit, bic bi*dercinanber 
länger alß 4 «tnnben ift, burd; eine $aufc gu unterbredjen. 


fiommnnale ßoiialpolitih. 


9ieiie 9eBiete btt IBalilfatrtbbffeiie fftt StabttterMaltniigen 
iiiib Seretne meift ber oon ber ?lrmcnbircftion C£bürlottenbnrg in 
brittcr ^Inflagc bcranßgegcbenc gnbrer ,,^ie ^'oblfabrtßcin = 
rid)tnngcn (^börlottenbnrgß" auf. (Äommifrionßocrlag uon 
(S. lllrid). dbflvlottcnbnrg 1912.) 

S)ic oorlicgetibc 9lcubcarbcitung lägt eine ftarfc 85ei*mcbrung ber 
.flagl ber äSoblfabrtßcinricbtungen erfennen. SSäbrenb ber erfte „gübrer" 
uom 1905 nur 141, ber gmeite im 0eptcmbcr 1907 bcraußgcgcbcnc 
181 nerltbiebeuc ©inri^tungen bebanbclte, ift ihre 3abl jebt auf 277 
angemaebfen. S)er gübrer bureb bie SBoblfabrtßeinritbtungen ©bar* 
lottcnburgß gcroäbrt, abgefcljen oon feinem eigentlicben praftifeben 
;f^roc(f, auch ein anf^auli*eß ?lbbilb ber lintmicflnng, ber fogialcn 
giirforgc ber 0tabt. ®on oen 9?cucinricbtnngen oerbienen einige unter 
berOJruppc „(Smäbrung'' angegebene Öebiete bei'oorgeboben gu merben, 
bic bcn Sebürfniffen ber 3fit entfpreebenb neu aufgenommen ober auß*> 
gebaut mürben; eß gnb bieß bic ©eegf^üerfäufe, bie SSolfßfnffcc«' unb 
SpcifebaHen, bic Äoebfurfe, bic ©dbulfpeifung. (£inc SReueinrid^tung ift 
ferner baß ftäbtifebe SSobnungßamt unb ber mit biefem oerbunoene 
SBobnungßnatbmeiß. 21m lebbafteften geigt geb bic gortcntmicfclung 
auf bem ©ebiet ber ¥gcge, Seaufgebtigung unb ©rgiegung oon 
Stinbem unb auf bcm ©ebiet ber gürforge für bic f(bulentfaffenc 
:3ugenb. Xic gagl ber (Sinriebtungen gur Sfinberfürforge ift feit 
®rf(beineu ber legten 2lugagc oon 23 auf 87 angemadjfen; bie 3abl 
ber gürforgccinritbtnngcn für bic fcbulcntlaffenc gugenb, 
bic 1907 nur 13 betrug, ift auf 68 angemad)fen. 

I'cr 3)tittclpiinft fomol)! in geiftiger raic and) in örtlid)er 
;i^egiebnng für bie mitbtigftcn Olcbiete ber Minberfiirforgc ift ber 
^iBcrcin beffen ^iel bie ^nrd)fnr)rnng einer gut 

organifierten ^-^Ö^übpflegc im engen ?fnfd)lng an bic 0d)nle ift. 

Süefem 23crein ift oon ber Stabt ainb bic ©tbulfpeifung übci*» 
tragen morben; er nnterbält u. a. in ben ©cmcinbefcbulcn befonberc 
.'ijorte, in benen bic Älinber gefpeift unb befd)äftigt merben. ^ie ©nt- 
ftbeibung über bic Slufnabmc erfolgt nach ©rfunbung ber bäwölifbß*^ 
SJerbältniffc burd) ^außbefueb oon ©cbulpfl eg er in neu unb nach 
Sflücffpra^e mit 9leltor, 2ebrcr unb Stgulargt. 2)icfc Stbulpflegeriunen, 
bic erft in menigen 0tobten oorbonben gnb, bereu ?lnfteflung aber 
and) tür alle Stäbte bringenb gu befürmorten märe, leiftcn nicht nur 
für bie fommunalc Slrbeit, fonbem auch für bic 0ogialpolitif gute 
^ienfte. 

gn einem Slnffag „Über bie praftifege ^nrebfübrnng 
bcß Ä'inberfcbubgefegeß", ben öeroerberat Dr. ;öenber=(Sl)ar- 
lottcnburg in ber „Soncorbia" (3abrg. XIX 9?r. 22) oeröffentlicbt, 
erinnert er baran, bag man bei bcß (^efegeß geglaubt 

I)abe, bag eß ogne eine 3>cnnebrnng ber OJemerbeinfpeftoren nm 
bic breifaebe ^»labl nid)t möglid) fein mürbe, baß (^efeg mirffam 
burd)gnfül)ren, bic (frfabrnngen ber- legten !,^a()re aber bätteii ge* 
geigt, bog bort, mo ein gnteß ;'^nfainmenarbeiten oon O^emerbe^ 
anffidit nnb 3d)nle ftattgnbet, and) ebne eine fo ftarfe ‘i^erntebrnng 
ber l^eamten (Srfolge in ber ^»^üfl'^i'öngnng ber .Hinberarbeit gn 
ergielcn feien. 

Xie SKitmirfnng ber 0d)nlc genüge aber nidjt, nm ein 0)efcg oon 
berartiger 2:ragmeitc unb Eigenart gur Xnrd)fnbrnng gu bringen; oiel= 
mebr riiügtcn mit ber 2(ufgd)tßtätigfeit SJtagnabmcn gnr .J)ebung ber 
mirtf(baftli(ben 2age, ferner bcß ©efunbbeitß=' unb 'i^ifbungßgnitanbei? 
ber ^eoölfcrung .^anb in §anb gcljcn unb aueb bie ^i'oblfaljrißüciciiic 


bemugt an ber Xntd)fübrung be'ß Äinberfcbuggefcgcß mitarbeiten. ©in 
bcfonbercß fiob erfährt in bcm 2luffag oon ©emerberat ®cnber in 
biefer ^infiegt bic Xätigfeit ber Scbnlpgcgcrinncn oon ©b^i^Ioitf^burg, 
bic ©inlag in bic Käufer gnben unb in oiclcn gällcn bort, mo bic 
©rmerbßarbcit ber Minber au ihrem fcbleditcn ©efnnbbeitßguftanb fcgnlb 
ift, bem bureb 2lnffläning ber ©Itern cntgegenmirFen. ^n ben meiften 
gälten ift biefc ^ätigfeit oon ©rfolg begleitet, uameutlid) bann, menn 
ber mirtf(baftlid)en 9iotlagc — ber .&aupturfad)c für bic .»perangiebnng 
ber 51inbcr gur ©rmerbßarbcit — bureb 3«a«fpi^wt%nabme oon 2^01)1* 
fabrtßcinriebtungcn u. äbut. mebr gu fteucru oerfuebt mirb. 


^rfaeitgebet' nnb Ittntemljniemerbattbe. 


SrBeitötiai^iiieifc ber setBeUgeBetberbSiibc Qnbe 1911. 



Gigeite 
fCr6ei»nad^« 
loelie »erben 
unter^oitm 
Don 

<« M 

ts S 

« 9 

il 


Steilenoet mtttlungeiiffcrn 
liegen ooc 


mit 

g 

«e 

1; 

B 

•e 

•ST 

.a 


OcnierDcßruvpcn 

1‘A 

C 

t |l 

as 1« 

Serb&n 

Q 

Den 

.o>!q 

S B 

2L« 

€ 

•e 

iB 

9 

2. 

B 

X 

B 

ß 

s 

£ 

B 

«3 — 

5£ 

lÄ 

1- 

p 

ßonbmhrtfchaft . 

1 


3 

14 

1 

11 

40000 

18 887 

23erg- unb ^üttenroefen . 

— 

1 

— 

17 

1 

17 

846 244 

200 760 

©teine unb ©rben . . . 

2 

— 

—• 

2 

1 

1 

21000 

167 

fDtetall unb dtlafcbincn . . 

1 

12 

16 

84 

28 

33 

400 118 

337 951 

Xejtilien . 


— 

5 

5 

5 

5 

7 756 

30 129 

kopier . 

1 

- 

1 

2 

— 



—. 

Seber . 

— 

1 

2 

3 

2 

' 2 

' 186 

1934 

.»Oolg» unb ©d)nibgogc . . 

— 

— 

7 

7 

3 

3 

! 6 794i 

4 493 

9tal)rungßmittel .... 

— 

2 

7 

9 

7 

7 

j 15 361 

19 615 

Seticibung. 

1 

2 

6 

8 

.5 

5 

1 8 858 

2 163 

Steinigung. 

2 

— 

i 

16 

4 

15 

1 20 889 

4 000 

Sangcroerbe. 

1 

3 


72 

37 

56 

217 480 

109 060 

^olpgrapgic. 

— 

— 

1 -n 

_^1 


— 

— 

— 

|)anbcl, SSerfegr .... 

2 

1 

12 

81 

13 

28 

66 250, 

342 830 

©aftrotrtfegaft ..... 

— 

— 

1 — 


— 

1 20 

— 

— 

©emifebte Serbänbe . ._^ 

— 

2 

21 

31 

20 


107 852 

80 222 

1 1911 . . 

11 

24 

130 

260 

127 211 1 253 788 

1 146 651 

3nfaniincn ^ 

11 

34 

,104 

218 

69 128 

857 817 

899 753 


©inige Ziffern begieben gd) noeb auf baß Sagt 1910 (oergl nägereß 
barüber „9lcid)ß-2lrbeitßblatt'' 1912 9ir. 10 0. 834). Xic Stcllenoer- 
mittlungßgigcrn begiegen gd) bei ber Xe);tilinbnftrie nnb 5Heinignng nur 
auf einen Xcil ber berid)tenbcn ?lrbcitßnad)meife, bic ^Irbeiterbefegäfti- 
gnngßgiffcru gnb megrfad) lüctengaft. 23ci .^anbcl unb 25erfegr gnb 
bie 28 472 oom .{'»cuerbüro ber .f)ambnrg^2lmcrifa='2inic ocrmittclten 
©teilen ni^t berüdgegtigt. 

©iang allgemein ift gn fagen, bag bic ©rbebiing über bie 
2(rbcitgebernad)meife, bie feit 1909 mit ben ©vgebungen über bie 
2 lrbcitgebcroerbänbe oom Maiferlicbcn 0 tatiftifd)en 2 fmt biird)gefül)rt 
mirb, noeb mand)e i^üden nnb unooUftänbige Üliclbiingen aiifmeift. 
9?amentlid) bic i^ermittlimgßgifferii finb nur mit SBorbegalten gu 
betrachten. Xsoeg fommt trogbem baß crgieltc (^efamtbilb moftl ber 
^Birflicgfeit in ben mefcntlicben * 513011 ^ giemlid) nage, ©ß ift nod) 
gn bemerlcn, bag oon ben beriebtenben 3?crbänben 45 (1910: TvS) 
bcn ?lrbeitßnad)mciß eineß anberen 2 lrbeitgeberoerbanbeß unb 21 ( 21 ) 
bcn einer Innung benugten. Sn 32 fällen (18) mürbe ber 9lad)meiß 
eineß Slrbeitncgmerüerbanbeß mit benugt unb untergalten. 40 !5>ers 
biinbe (31) bebienten fieg ber öffentlichen 2trbcitßnermittlung. 

X!ic 9leugrünbungen ber llnternebmeruacbmeifc feit 1908 cr= 
folgten meift nadg bem fogen. „.?)amburger 3nftem", baß nad) bem 
S^organge bcß bortigen (lifeninbuftrienadjmeifeß bcn '^enugungß' 
gmang forbert, mögrenb baß „"berliner 0 i)ftem", bae meniger 
0 tellennad)mciß= unb 2 (rbeiteroermittlung alß Übermad)ung ber 
2 (rbeitereinftelfungen begmeeft, immer meniger :i^ebeutuug für bie 
Drganifatiou ber Ihiteruehmenuuhmeifc bat. '4^ei bem Mambnrger 
0 i)fteni lägt fid) eben ber 'Mrbcitßmarft beffer fongeiilrieren. Snm i- 
halb ber ?lrbeitßnad)meife geminiit baß Marteiiinftem, mit bem bie 
"Arbeitgeber eine beffere fad)Iid)e "Außmahl unter beit "Arbeit- 
fndienben bemirfeii mollen, au " 4 ^obeu. 

ou bcn 4 ongren feit 1908, mo baß "r)tci(Iiv--"Hrbeitvlila(t" giiiii 
loiOcu 5l)tatc uiufnffcnb über bic llntcrnad)iuci)c bcridgctc, gub nii 
mid)tigcn 5ind)UU'i[cn neu entflanbcn: ber ;U'ä)ciinnd}mciß im Mtiilir^ 
bc’gif (icit 3. 'Januar 1910), ber finitc itcben ber Maitptilellc in ©f)cii 
i iO ^mcigitctlen umfagt nnb für 22(i ^ciljcu mirfi. ©r bc(ürgtc 1911 













408 


©ojialc imb ard^h) für »olttwollfa^rt. XXn. 9lr. 14. 


404 


200 750 ^crmitthmgctt gegen 161276 im Sa^re 1910. ^cr Seleg- 
fc^aftSroec^fei ift trobbem na(^ roic Dor fc^r ftarf: 68 n. (19li) 
unb 47,8 V. p. (1910). Sn ber ättetaHinbuftrie fmb tm 3a|re 1909 
neue 9?ttc^n)cifc in Ängöburg, äl?ünrf)en nnb 9?ümberg, fcnier in 
Sre^Iaii, ,1Üöln nnb Jvttinffnrt a. 0. errichtet loorbcn, 1910 in 
(grfnrt, 1911 in @era. ^amit nerfügt ber C^efamtnerbanb bentfdjcr 
3)?etaIIinbnftriencr jebt über 29 9?n^n)ei[c. anfeer^nlb beS ©c* 
famtDcrbanbeä ronrben Siat^iuetfe in .^agen^Sc^iuelm (1910), Sn- 
benfdheib (1910) unb Siemft^eib (1910) eröffnet. 6ie gaben alle 
Stnlaft 511 heftigen Iftimpfcn mit ben ^Irbeiterüerbönben. 
jöhit bic ä)?etaninbu)tric 84 Untcrnchmernachnjeife, bie (1911) 

337 951 Stellen gegen 234 713 (1910) nermittetten, aUcrbingS nicht auS* 
fchlieBlith für ^KetoIIbctriebe. 3« i^cr 2:ej:tilinbnftric ift jn ben SRadh« 
weifen ber rier alteren 2lrbeitgeberöerbünie in (Shemni^, (Srimmitfdjau, 
gorft i. 2.f 9ieichenbad) i 93. im ^on 9leumünfter ge* 

treten, ©ic 93ermittfungcn betrugen (1911) 30 129 gegen 28 472 (1910). 
3m Saugemerbe, wo 1910 66 einfettige Ünternehmernadhmeife gewählt 
mürben, finb je^t 73 in üätigfeit. S^nmerhin finb nur 57 non ben 
beftehenben SauarbeitgebcrDerböubcn im Sefib eineö 9tact)meife§ (bo* 
üon 18 mit 93enubungs?5mang), mährenb 852 über feinen uerfügen. 
3m 9Serfehrö*= unb .g>anbelögemerbe Üfh 9iad)meife 

uon 21 (1910) auf 31 (1912) gehoben; ber größte, ber be^; Ao^tmbnrger 
.'pafenbetrieböuerein», crndjtetc eine ^i^cigfieflc in ^>arburg. @r be* 
lebte 1911 293 839 Stellen (gegen 123 785 im 3ahre 1908)," aüerbingS 
befinben fidt) barunter 210 724 fur^friftige Steüenbefebuugen für Sdjauer* 
teute. 93ün ben übrigen ©emerben finb finb nur nod) bie ^oljinbuftrie 
(mit 7 9ta(hmci)en Anfang 1912), bic 9^ahru^g^mittclinbuftrie (mit 8) 
unb baS 9teinigungögemerbc (mit 15) j^u nennen, ^ie gemifchten Hr* 
beitgeberoerbänbe haben in ben lebten 1« Slcnöburg, in Stabe 

(1910) unb in öubmig^hüfen (1910) neue 9?a(hmeifc eröffnet. 
fpejialifiercn fich übrigen« bie gemifchten ^tachmeife oielfach auf ^od^* 
arbeiterocrmittlung. 

3Mögcfamt beftaubeu 1911 86 ^Irbcitgcbernachmeife, bie mehr 
ale je 5(J0 Steden unb snfainmen 1 121 425 Steden nevmittelten. 
Smoahrc 1904 fonnten erft über 192 784 Stedenbefebungen burdf) 
^Irbeitgebernerbönbc unb im 1909 über 517 675 ^Vermittlungen 
Berichte beigebracht werben. 


^rbeUsfküittpfe. 


Sie 6treiffeage im Saaebeegliait* 

Diit einem 2iVaffcnftiIlftanb hai ^Öemegung im Saar* 
bergbau ihren oorläufigen 2(b[d)Iii6 gefunben! Sd)on bie 
©eihnaditsmoche hotte bie 2(usfid)ten auf frieblichß Beilegung 
ber Streitigfeiten neu belebt. S)en crfolglofen SVcrmittlungöDerfudhen 
ber üoraitögegangcnen 2Bod)en finb erfolgreid)ere :iyerfiid[)e gefolgt. 
®ie Söergroerfsbireftion hotte biö bahin in breifacher 2ik'i|e oer* 
fucht gehabt, ben Streif abj^umenben: erften« bnreh bie ©rflärung, 
bie neue 2lrbeit«orbnung werbe lopal gehanbbabt werben nnb bie 
i?ohnftcigerung ber lebten 9Jionate werbe, fall« feine Störungen 
einträteu, anhaltcn; jweiten« burch bic Scifung an bic Steiger, 
Hnte4d)riftcn gegen ben Streit ju fammeln; brittens enblict) burdh 
bie formaliftifd)e Stedung jur Äünbigungefrage. 3^oeifcIIoö wäre 
ein tiare« SSerhanbeln mit bem (Shriftlid)en OJewerfDerein, wie e« auch 
ba« Unternchmerorgan „Seutfdhe 23crgwerf«jeitung" empfahl, Don 
Vlnfang an rid}tiger gewefen abS bie uiibeftimmtc ..^ufagc einer 
„loyalen ^anbhabung" ber in unjwecfmäßiger äl^eife erlaffenen 
2lrbeit«orbnung, bie, wenn wirflid) ade« beim alten bleiben fodte, 
hoch in einer jebe 33eunruhigung au«fd)liebenbcu gorm hotte ein» 
geführt werben fönnen. S)ie beiben antcren üyerfud)c repreffiner 
Streifabwenbung ücrrictcn feine glücfli^e |)anb unb lüften nur 
eine begreifliche Erbitterung bei ben ^(rbeitern au«. Sie Erflärung, 
in ber ber Ehriftliche EJewerfocrein baö i^erhalten ber ^ergwerf«* 
bireftion surüefwie«, hotte folgenben ‘iKortlaut: 

Sic Sireftion bc» ftaatlid^cn Saarbergbaueö hat erfiftrt, ba& fie 
bie geftcni oon ben gefcplich gewählten ^Vertrauensleuten ausgefprochenc 
ifünbigung ber Saarhcrgleutc nid)t anerfennen mode. Somit erjiclt 
bic SaarDergoermaltnng nichts. Es fanben für fäintlidjc 3ed)cn, auf 
benen gefünbigt würbe, 23clcgfd)aftsocrfammIungen ftatt, bic uon burch* 
fdjnittnd) Vs ber 23eleg|chaftsmitgiicbcr befudjt waren unb bie bic 9Ser* 
trauensleutc mit ber .Münbigung beauftragten. iBcnn in folchcr Situation 
bic Saarbergbauoerwaltuug baju übergcljl, oon biefen, ben 2tuftrag 
auSführenben 9VertraucnSlcuten fdiriftlichc SVoIlmadjten ju forbern, fo 
ift bas Icbiglid) eine bureaufratifchc, fid) auf Sormalien ftühenbe Sd)ifane. 
Sic Saarberglcutc hoben [o gchonbclt, wie fie nad) ber gegebenen 
Situation honbcln mußten, nnb biefe .Hünbigung fonntc and)' fafiifd) 
niclit anberS erfolgen. Sic Ercigniffe an ber Saar werben bal)cr ruhig 
ihren ,'vortgang nehmen. 

Sic Stimmung ber orgonifierten ^Hrbeiter war aufs hi^ft)ftß 
gcieio, uiib bie Sieben in StrcifDerfammluugeu eiithielleii uiigeiüöliiu 
iid) fdjaifc Eingriffe auf beu ilV'rgfistus unb ben preu|5ifd)cii Vanb= 


tag, üon bem bie 2lrbeiter nicht« p erwarten hotten. Ein 8rlug= 
blalt be« E^riftlichen ©ewerfücrein« fagte: 

am 2 . Sanuar wirb in ben Streif eingetreten. Saran önbem alle 
anfdhlägc auf ben ©ruben, ade Schreibereien von einjelneu ^eth?*' ober 
Scfchlüffc ber 93erliner, bie ja feincrlei Solbaten hinter fich hoben, 
nichts. 23aS aud) bie ©ergDcrwaltung augibt, fdjrcibcn ober bruefen 
läfet, ift für Euch Arbeiter gleichgültig. Ser SJefthlufe ift gefaxt. 

E« ift fehr fchwer, eine Bewegung noch p bremfen, bic ein» 
mal bi« ju folther Sd)ärfe oorgefchritten ift, unb wenn ber gisfue 
bem Kampfe oon oornherein oorbeugen wodte, fo wor e« geföhrlich, 
biefe« 3Rah oon (Erbitterung nicht erft anffommen p laffen. Siatür* 
lieh erreichte auch bie gegenfeitige ©ercijtheit unter ben oerfchiebenen 
2lrbeitcrgriippcn eine beträchtliche $öhe, ba ihre Stedung ym 
Kampfe oerfchicben ift. 3ojif^en Ehriftlidhem ©ewerfoerein unb 
fatholifchen gachabtcilungcn lebte ber faum erft bcigelegte Hompf 
in ben fehärfften Sonnen wieber auf. 

Sic treffe ber ^achabtciler forbertc ade fatholifchen Ärbeiter auf, am 
2. 3aoMor fcft 5 ubleiben: bie djriftlichen ©ewerffchaftsführer, fo hei^t e^ 
in auffälliger Anlehnung an bie oon ben chriftlidjcn 93ergarbcitem im 
Jtuhrbejirt oor V 4 3ohren oorgebra^ten Streifeinwänbe, ocrfchroicgen 
ben Äamcrabcn bic nacftcu Satfacheu über bic auSfichten bcS .Kampfes, fic 
fehürten genau fo, wie eS ber alte SVerbanb im grühjahr 1912 im 
Stuhrgebiet getan habe; babei feien bic auSfichten auf einen Erfolg an 
ber Saar oiel geringer als im Stuhrgebiet; eS fei eine ©ewiffcnlofig* 
feit, angefuhtS ber fchlechtcn auSfichteii unb nngefichts ber internationalen 
politifchcn Sage jeht bie 93erglcute in ben Streif 511 h^heo; bic gaitjc 
abficht beS Eljriftlidien (^ewerfoereinS fei nur, feine gefunfene SKitglicbcr* 
phl burch rabifaleS ©ebaren p heben unb „bem berliner 95erbai!5 
ourth ben aiiSftanb baS d^mcräftiüenbc §alsbanb‘ nmplegen." Ser 
„arbciter'5 9tr. 52, fchloh feine in biefem Sinne gehaltenen auSführungen 
mit ben ©orten: „^cin, fein fatholifd^er Saarbergmann läfet fich oon 
bem ohrenbetäubenben Streifgcfchrei ber Ehriftlichen einfchüchtcm ober 
irre machen. Er fennt feine Pflicht f bie er gegen fid} felbft, fein ©eib 
unb feine itinber hot. Unb biefe fagt ihm, baj) er am 2. Januar ru^ig 
bic arbeit fortfeht unb im übrigen ben weiteren fricblichcn Serhanb» 
inngen bie SVefeitigung ber 2)tibftänbc überläßt-" 

E3an^ in gleithcm Sinne fehrieben bic Drganc ber fogenannten 
berliner Dichtung ber 3cntrnmspartci, befonber« bie „älarbeitunb 
©ahrheit" De« abgeorbneten ©rafen 0ppcr«borff. Sic gelben 
©ewerffchaften ftedten fidh ganj ebenfo, erinnerten an ein ©ort, ba§ 
Staat«fcfretär Sclbrütf oor S[ohi^eo gegen bie ?lgitation«wei)c bei 
chriftliihcn ©cwerffihoftcn gefproien hot, unb behaupteten, ber ganje 
.^'ampf gebe gar nicht um arbeiterintereffen, fonbern um bie geioerb 
fchaftlid)c Eriften^v „Unb biefe melfenbc Äuh ift fthon au« ©rüp 
ben ber Sclbfterhnltnng ben .'perren Dberchriften ein erflecflid) 
Dpfer wert'" („Ser ©crfoercin", 11, 51). 

Ser ÜBerbanb ber Sörbermafdnniften bcfd)lo§ am 22. 
Sember in anwefenheit be« 3Vergiufpeftor« Dr. $)crbig, trob mmidicr 
ii'iBftimmnng über bie neue arbeitsorbnnng nicht in einen Stioif 
eiiijutrctcii. Sic Verwaltung habe beu 3örberniafd)iniftcn burdi 
bie Übertragung ber Vcbiemiug ber >vörbennafd)iiicu grünes 9Vci' 
trauen erwiefeu; Vertrauen gegen Vertrauen! Sie woüteii in 
biefer ernften S^'xt internationaler Gefahren treu jnr Verwaltiiug 
ftehen. 

auch bie (^ewcrffchaften, bic fich mit bem Ehriftlichen ©en)er5 
oerein folibarifch erflärt hoben, betonten ihren gewerffchaftlichen 
E)cgenfab jn biefem ftärfer, al« ba« fonft bei gemeinfamen 
wegnngen üblich ift. Ser alte Verbanb fagte oon oornherein, er 
wifje rcdjt gut, bafj eigentlich burch feine au«fd)altnng ein Seiten* 
ftücf <^11 ber !iRid)tbeteiligung be« Ehriftlichen (^cwcrfoereiiiS iin 
Sduhrftreif gefchaffen werben fode; er werbe nun aber aerobe erft 
recht bie Soiibarität wahren, ähnlich fohte and) ber §irf(h*Suncfer|che 
EJewerfoerein feine Solibaritätöerflärung ob: 

„©ir bemerfen noch/ bab ber Ehriftliche ©cwcrfocrcin allein oop 
gegongeu ift, weber oor ber 5lonfercnj noch 311 berfelben felbft irgeno 
eine anberc Cvganifation jugejogen hot. Siefe Satfachc wirb oen 
anbereu djriftlichen Verbänben noeü redjt unangenehm fein. Senn bnfe 
haben feincrlei Urfadjc mehr, fid) über bie freien Verbäube su ent* 
lüften, wenn fie irgenb wcldie Verhältniffe mit ben Untemchmem allem 
311 regeln ocrfud)cn. Siefe Satfad)c allein ift nach ber bisher oon oeti 
Ehriftlidjcn gewünfd)ten i^rajis fo nngchenerlid), bab man immer loieoci' 
nach ben llrfad)cn ju fucheii oei*fud)t wirb. , 

©eiteves hierüber ift fpäter 511 fagen; wir beabfuhtigen nämuai 
nicht/ ben Ehnftlid)cn im Saarrcoier mit bem gleichen ju bienen, mo 
bem biefe ben aiihrbergarbcitcni gebient hoben. Sa^n flehen unS öie 
3 ntcrcffcn ber 'Bergarbeiter 311 Ijod)-'' 

3n ben 3 ahlroid}cii VelcgfdiaftSocrfammlungcu traten ähnliche 
E)ogeiifäbc 3 utagc. Sie mögen nid)t 3 nlebt beic ©ninb geim'ien 
fein, bab oiele aiifriditigc arbeiterfieunbc beu giofu« foioobl mir 
bie arbeitei warnten, e <5 311111 .Mampfe fommeu 311 laffen. 

bei ©eihnad)t‘öwüd}e wiirbeu bcmi iimi nud) oon ben 


j 




405 


Sojialc unb Ärd^to für IBolterool^lfa^rt. XXn. S^. 14. 


406 


fd)iebenftcn 0citeti erneut 2^ennittlung«ücrfuc^e unternommen. “Die 
„^orbb. SlUg. 3tg." l^atte aud^ ben SSunfc^ ber S^egierung p einer 
„(Einigung auf annel^mbarer ©runblage" erfennen laHen. S)ie 
einzelnen S^erfuc^e, biefe annel^ii^bare ©runblage ju finben, fpielten 
fic^ in folgenber Reihenfolge ab: 

I. ?(m 21. ^ejember ^bgeorbneten Sehren« 

(SSirtfth. Sgg.) unb S^i^bufth (3b:.) eine mehrftünbige Unterrebung 
mit bem .panbel«minifter. tiefer gab bic 3iMöge, bafe ber 
neuen 5Crbeit«orbnung eine amtliche SluSlegung folgen merbe, bie 
jebe Serfchledhterung be« bisherigen auSfchlieftc; auber^ 

bem werbe bie binbenbe 3wfa9c einer Lohnerhöhung feiten« be« 
Sergfisfu« erfolgen. 

II. ?lm 23. ^ejember hoben auf Seranlaffung ber chriftlichen 
©emerffchaftsführer ber Sbei(h«tag«abgeorbnete be« Söahlfreife« 
0aarbrürfen Saffermann (Rationallib.) foroic ber Sorfihenbe 
be« Siationalliberalen S^ahloerein« für ben tei« ^ofeffor 5 er big 
eine Sefprechung mit bem Sorfifeenben ber iJgl. Sergmerfsbireftion 
®eh. Dberbergrat guch«. iÄadh jroeiftünbiger Serhonblung crflörte 
ber lebtere: 

1. ben nftchften Xagen foH auf ben @mben an bie ganje Se* 
Icgfchaft eine S)rucf[a(he oerteilt roerben, bie bem SBunfe^e ber Serg* 
leute enttprechenb eine ausführliche ©rlöuterung ju ben Paragraphen 
ber SlrbeitSorbnung geben roirb, hi^fi^httich bereu noch Sebenten unter 
ben Bergleuten oorliegen. (S« foll baburch eine (^erodhr für bie Sicher*» 
heit geboten toerben, bab jebe mibbrftuchlithc ^(nmenbung ber neuen 
Seftimmungen bauernb auSgcfchtofien ift, benn bie Begrünbung ber 
©rflörung, bic bic BergroerfSoermaltung biefen Boragraphen jebt bei 
ihrem (5rtob beigibt, roerben auch in Ipdtercn tledhtsftreitigfeitcn oor 
bem Berggemerbegericht bei Stnrnenbung ber betreffenben Boragraphen 
berüdfichtigt merbcnfönnen,ganj abgeiehen baoon, bab man an bertopaten 
©anbhobung nach ben omtlichen (Srflarungen nicht (^loeifetn fann. 

2. 3u bem § 47 gab ber Borfibenbc bic ©rflftrung ab, bap oon 
bem Slcchtc, eine örjtlichc Befcheinigung 3 u forbem, felbftoerftönblich 
nur in folchen ^ftllcn Gebrauch gemaebt werbe, in benen bic Betriebs¬ 
leitung begrünbeten Berbaefjt ju honen glaubt, bafe bic ^ranfheit 
als ein entjchulbigungSgrunb nur rorgejehübt wirb. 2)aö 3 U bem 
§ 63 gcltenb gemachte Bebenfcn, bah ber Bergmann eine Beftrafung 
erft nachträglich erfahre unb^ihm bamit ber 9lechtSweg bcfchnittcn 
werbe, wirb baburch befeitigt, bah folgenbcS Bcrfahren auf ben Saar¬ 
gruben cingefnhrt werben foll: ^ie Strafoerfügung ber Berghtfpeftion 
wirb bem Bergmann oorgclegt. (Sr oermerft barauf, bofe er fie gcfchen 
hot. (Srft oon biefem 2:agc an läuft bie Strafe. 

8. 3ur gragc ber jeitweiligen Ablegung erflärte ber Borfibenbe, 
bah öie Steuerung beS § 47, nach ber bciS Btontagfeiem auch mit 
©clbftrafc geahnbet werben fann, unb bic ^nberung beS § 48 eS er¬ 
möglichen, bic Strafe ber Ablegung, bic in ben lebten fahren fchon 
bebcutenb eingcfchränft würbe, immer mehr jutürfgehen ju laffen. 
3ür bic tnberung biefcS Boragraphen war gerabe Der 2Bunfch, bic 
Strafe ber Ablegung immer mehr ein 3 ufchränfen,in erftcrSinic mahgebenb. 

4. 3nr lt?ohnfragc erflärte ber Borfibenbe, er höbe oerfprochen, 
bic allmähliclje Sohnfteigerung, bic in ben Btonaten 0ftober bis Ro- 
oember 14 Bf- gegen baS Bicrteljahr Soli bis September betrage, noch 
weiter fortgufepen, wenn bie wirtfchaftlichcn Berholtniffe fith günftig 
weiter entwicfelten, wenn bic iieiftungen ber Belegfchaft auf ber .^öhc 
blieben unb wenn bic Belegfchaft felbft feine Störungen heroorrufc. 
Soweit er felbft nunmehr überfehen fönne, fei bie erftcre Bebingung 
für bie nächftc 3cit olS erfüllt anjufehen. (SS fei bcShalb febt Sache 
ber Belegfchaft, burA §ochholtung ber Sciftungen unb Bermeibung 
oon Störungen bie beiben anberen Bebingungen ju erfüllen. Unter 
biefen BorauSfebungen fei fein Berfprechen einer weiteren Lohn¬ 
erhöhung binbenb. 

lU. §lm 24. 2)e3ember hotte ber frühste 9tei(h«tag«abgeorbnete 
Dr. Srleifcher (3tr., Berliner Sh^tung), ©eneralfeFretör ber fatho- 
lifjhen 5lrbeiterocreine (Sib Berlin), eine Slubieng beim .panbel«- 
min ift er. S)iefcr erflärte, e« fei ihm ernft bamit, bah öie neue 
5lrbeit«orbnung milbe geljaubhabt werben foUe; barum höbe er 
eine amtliche ^löuterung ber SlrbeitSorbnung oeranlaht, bie am 
28. S)e 3 ember im „Bergmannsfreunb" oeröffentlicht werben unb 
für bie (Älrubeiioerwaltungen unbebingt ocrbinblich fein foUe. Sluher- 
bem fagte Dr. Spbow ein weitere« Steigen ber Löhne ju, fall« 
bie Äonjunftur weiter fteige unb ber Streif am 2. ^onuar nid}! 
ausbreche. 3)er BUnifter wie« auf bic Lohnfteigerung im Bo= 
oember unb S^egember nachbrücflich hin.*) 


*) 2)ic ©ntwicflung ber Slrbeitslöhne tm Sanrherghan in ben lebten 
Rohren oolljog ficf) nach ben amtltct)en Bericl)tcn, bereu neneften bas 
Icpte Sieidjsarheitsblatt Oh*. 11, l‘Jl*J) ueröneutlicl)t, |olgcnbernia[>eit. 
^sin 3. Bicrtclfahr wnrben gezahlt auf 1 Arbeiter unb Sd)icf)t (I:urrh= 
ichnitt fämtlidjer ?(rbeitcr) 1912 : 4,2i 1911 = 4,o6 M, 191U ^ 3,97 

1907 = 4,üj jt. >yür bas gonge 3. Bicrtcljahr betrug ber Xnrdifd)nittC'= 
uerbienft: 1912 322 Jf ^ 1911 = 300 ,m , 1910 ^ ^ 2S2'.//, 1007 --- 309 M, 

bagegen im 2. Bicrtelinhre: 1912 =: 30<» loil — 27s .//, lolo 
272 Ml 1907 = 282 M. 5)cr reine Lohn belief [ich im 3. Bievteljahre 


Dr. Spbow bemerftc fdhliehUch noch, bie in ber Leibenfchaft 
efaUenen Ituherungen unb ©ntglcxfungen foUten, wenn bie br¬ 
eiter am 2. Sanuar nicht ftreifen, oergeffeu fein; füllten aber bie 
SaarbcMleute troh aller 3ogeftanbniffe ben Streif beginnen, bann 
fei ber Bergfi«fu« willen«, Den aufgebvungenen Sfampf unter aßen 
Umftänben burdhguhalten. 

IV. Slm 25. ^egember hotte 9lei(h«tagS(xbgeorbneter (£oh= 
mann (3entrum. Bertreter ber fatholifchen Slrbcüeroereinc Berliner 
Dichtung) mit Der Ber 9 werf«bireftion gu Saarbrüefen eine Be- 
fprechung, in bereu Berlauf bie ^ireftion crflörte, auf (Srunb ber 
nunmehr oorlicgcnbcn Slbfihlüffc fönne eine Lohnerhöhung mit 
Beftimmtheit gugefagt werben, oorau«gefeht bah öic Leiftungen 
ber Bergarbeiter auf ber ^öhe blieben unb Störungen ber Betriebe 
nicht einträten. 

®er Söeg gum ^rn^öen hotte fich oiellcicht einfacher anbahnen 
laffen al« burep oierfältige BermittlungSarbeit oon Slbgeorbneten 
breier Borteien unb bur^ fchrittweifc 3ngcftänbniffc oon einer 
Unterrebung gur nächften. Slber, wie bem auch fei: ber Staat hot 
fich nodh beigeiten oon feiner abweifenben .^altung abgeweubet, 
unb bomit ift eine neue Lage gefchaffen worben. Rcdinung 
tragenb, warnte bie nationalUbcralc Bteffe nunmehr bringenb oor 
einem Streif, ba ein hioreid)enber ©runb nicht mehr oorhanben 
fei. Sludh bie „ifölnifihe Bolfögeiturig", bie bie Sache be« ©hnftli^cn 
©ewerfoerein« ber Bergarbeiter gu ber ihrigen gemad)t hcjt, brüefte 
am 27. ^egember bic .poffnung au«, bah „bie weife Bfähiguug bei 
ben Befd)lüffen ber Bergleute obfiegen möge; bic Saaroergleutc 
fönnten mit bem Reichten cinftweilen ^ufrieben fein unb füllten 
be«halb baoon abfehen, bie Sache auf bie Spi^c gu treiben." 

^ie Slrbciter felbft nahmen om 26. 2>egember gu ben ben 
§erren Baffermann unb $crbig im Berfolg ihrer banfcn«werten Be¬ 
mühungen gegebenen (Irflärungcn in rnnb 60 Bcrgarbcitcroerfamm- 
lungen Stettung. Soft überall ftanben bie Slrbeiter ben ,,(£rläutc- 
rungen" mit geringer Spmpathie gegenüber, ^ie bisherigen Gr- 
flörungen be« feien gn unbeftimmt, eine entfprechenbe Slb- 

änbernng ber SlrbeilSorbnung oiel richtiger, ^ic Slrbeitcr lehnten 
bie bisher befannten 3ogeitänbniffe ab unb befchloffen, ben Ein¬ 
tritt in ben Streif baoon abhängig p machen, ob bie Beröffent- 
lichungen im „BergmonnSfreunb" oepdebigenb wären ober nicht. 

®iefe Beröffentlichungcn 00 m 28. ^egember befagten oor 
aßem folgenbe«. 

3u § 4: eine ittberung ber bisherigen BrariS begüglich beS Lohn- 
auSfaßS bei BetriebSftörungen ift nicht bcabfichtigt. § 26: ®tc 
geftlegung beS Sohns für Rentenempfänger oon gall gu burch 
ben BergwerfSbireftor entfprid)t nur bem btSljcrigcn Branche. 3« 
§ 84: ®aS Rohgewicht ber Sabmigen oon Kohlenwagen, bic ein 
höheres ©cwicht faffen als bic bisherigen, foll bei ber Sohnbemeffnug 
angercchnct werben. ^ii § 42: 5)ic Beftimmungen über ben Schaben- 
erfah bei nnDorfd)riftsmähigen iHrbcitsleiftungen cntfprechcn bem B@B. 
unb änbent fadjlid) nichts an ber bisherigen Übung. 3« § 47: (Sin 
ärgtlidjcs 2ltteft foU nur oerlangt werben, wenn bic Kranfhcit anber* 
weitig nicht auSrcichcnb nachgcwicfcn wirb, unb nur, wenn begrünbeter 
Berbacht oorliegt, bah bic Kranfhcit als (Sntfchulbigimgsgrunb nur 
oorgefdjüpt wirb. 3« §48: (Sine Beftrafung für ungenügenb belabenc 
Kohlenwagen füll nur bei erwiefencr Schulb bcs (Singclncn eintreten. 
3u § 53: :^ie Strafe ber Slblegung foll immer mehr eingcfchränft 
werben. S)er Rechtsweg bei Beftrafungen foß nicht bcfchnittcn werben. 

3u biefen Beröffentlidjungen nahm eine neue Reoicr- 
fonfereng be« ©ewerfoerein« djriftlicher Bergarbeiter am 29. unb 
30. ^egember in ber gleichen 3ofommenfehung wie am 15. ®e= 
gember Steßung. ^ic (^ewcrfoerciusleitung riet, fich mit ben 
3ugeftänbniffeu be« 3i«fu« gufrieben gu geben unb beu Streife 
befchluh aufguheben. ^ic mciften delegierten wibcrfprad)cn 
aber fcharf, ba bie (Erläuterungen ber RrbeitSorbnuug gwar be= 


1912 i'.tii lyiD 11)'»: 

M JL JC JC 

für eigentliche Bergarbeiter (1912: 49,0. .sj.) 4,82 4,^9 4,49 4,.hi 

für fonftige llntcrtagarbciter.3,^8 3,74 3,f8 3 ,13 

für crwadifenc Übertagarbeiter.— 3 ,gi 3,6ü 3,58 3 ,50 

für ingenblichc ^'Irbcitcr.— l,»i 1,46 1,\ö 1,37 


3nm Berglcid) fei (icmcrft, baf; im 3. Bierteljalir 1912 im 9iiilii = 
gebiet bic Schiditoerbienftc 0,15 .// (1907: 4,97 .//) luib in £lunfäilcfieii 
3,68.// (1907: 3,53 .//) betragen; unb giuar für bic cigeutluücii Bcriv^ 
arbeiter (>,19 M (1907: 0,14 M) au ber Riil)r gegen 4,99 M iTJoT; 4 ,()j .// u 
in Lbcrfcljleficn. 

Csin Cftobcr nnb Rouember 1912 ift ber Jnrdiidjnito:dol)ii ber 
Saarbergleute auf 4, 31 unb 4,33 J( geftiegen. 

^'ic |>auerlöl)nc finb in ben lepteii gieci Rionalen bes luniiieu 
^snhres um 11 :^f. geftiegen: bie Bergmeib-'bireftiou betont, baf; olio 
bic Bcrfürgiing ber Sdjleppcrgcit lüdjt etwa auf Moften ber paucr gel}e. 






407 


©oi^talc ^ran« jutb Hrd^h) für Bolttroo^lfal^rt. XXn. 9lr. 14. 


408 


friobigciib, bic i^üfinftcincnniggsiifaflcn aber jii uiibeftimmt feien. 
"J)?an muffe genaue nerlangen, natbbem bie 0aarbergleutc 

oft genug enttaufd}! morben feien. Scblicfelicb mürbe eine oer* 
mittehibe Gntfcbliefeung mit 3*ü‘'i^nttelmebrl)eit angenommen; fie 
oermeift auf bie i.^obncibö[)iingen bes lebten i^ierteljabrö, mabnt 
,Vi ^if;\iplin nnb Ginigfcit nnb lautet in iftrem .{^anptteil: 

tritt ein ooriibergebeubcr 3Baffcuftillftaub ein, unb cö mirb 
eine ämötfgliebrige ,tümmif)ion eingefebb bic folgeube Hufgaben ju er*» 
füllen bat: 93?atcrial über bie Dcrfprocbenc Sobnerböbung 311 fammcln, 
Ermittelungen über Üobnunterfd)iebe in ben cinjelncn ^nfpeftionen 
berbeiäufübren, bie mirfticben Urfatben sufammen^uftcllen, bic bie ^ien» 
tabilität ber ©aargruben nngünftig beemfluffen; unb HbftnberungS* 
oorfcbläge ju bereu "^efeitigung au^juarbeiten, ferner fcft^inftellen, ob 
mit Siücffid^t auf bic Sierfürxung ber ©(bleppcrjeit EebingungS- 
erböbiingcn oorgenommen merben, unb ju ermitteln, in mcltbcr 
SScifc bie Entlobnung ber llnfaHrentner bnrcbgcfübrt ift. 2iic 
.Vfonfcrenj fpridit bic Ermartung anS, bag Hbänbcnmgen ber Hr=* 
bcitioorbnnng minbeftenö uier Säoeben r»or Erlaf} berfciben ben Hrbeitcr»» 
augfebnifen sugcftcllt merben unb biefen Huöfcbüffen Eelcgenbcit gegeben 
merbe, folcbc SSorfcblögc ju beraten unb Wcgcnoorfcbldge gu ma^en. 
2)ic Äonferenj forbert fobann nocbmalö nacl)brücfli(b bic gönjlitbe ®c=» 
feitigung ber ucralteten ©träfe ber Hbicgung, eine balbige Erböbnng 
ber .^)äuerf(birf)tlöbnc unb aScrmcibung altgu großer Sobnunterfebiebe 
bei ben Ecbingungölöbnen, foroic Erböbnng ber Söbne ber äage§- 
arbeiter unb anberer ©dbicbtlöbnergruppen, bie eine Sobncrböbnng 
no(b nicht crbaltcn haben. 

00 ift aifo bic ©treifgefabr oorläufig abgemanbt; möge ber 
„'jb^affenftiUftanb" jum cbriidbßn Srieben führen! 

« 

^ Überfpringen ber 0aars33ergarbeitcr*0trcifbemcgnng auf 
©t. ^nob^J^t ift in oorbilblidber 2i$eifc ocrmicben morben. 

^ic i^önigliche C^)cneralbircftion ber baperifdben 0taatägrnben hat 
ben ^ünfdben ber S^clegfdbaft betreffs ber bortigen neuen HrbeitS» 
orbnung ooßanf 9?ed)nung getragen. ®ic fh'afmcife SSerfeßnng 
fott nur noch auf 2 'iKÖchen ftatt auf 6 3)tonate juläffig feiri, 
!8enüarnung nnb ©elbftrafe muffen ihr norauSgehen. 3$om 'l.3a* 
nnar 1913 ab betragen bie ©chidbtlöhne 5 Ji ftatt 4,20 JL, bie 
Söhne ber Sugenblicben finb aufgebeffert, bie 5DJenge ber SDcputat^ 
fohlen non 30 auf 50 3cntner erhöht morben. S)ie Selcgf^aft ber 
Gruben non 0t. Sngbert ift non biefem Entgegenfommen äiißerft 
befriebigt. 

®ic fiobnbetocgiutgeii in ber ©cbniet^ 1911 nerliefen, infoiucit ber 
Ecmcrffcbaftsbunb beteiligt mar, größtenteils fricblich; 283 troefene 
iöemcgungen ftanben 79 ©treifs unb 6 HnSfpemingen gegenüber. Se* 
teiligt maren insgefamt 39 793 ^^erfonen, banmtcr 8978 /grauen, in 
392 Orten unb 4170 betrieben. ES fielen auf ©treifs 8785, auf HuS>» 
fpcrrungcu 285 beteiligte, ber !?Hefl auf bie troefeneu bciucgiingen. J^-ür 
06 870 ©treiftage mürben ben Organiricrten 177 üOO Jr. Unterftü(jnng 
anSge^jablt. 78 Odilen errcicl)ien 7835 Hrbeiter in 11 BO betrieben 
15 882 mö(hentlicbc unb 826 864 jährliche ©tunben Hrbcitöjeit= 
nerfürsnng. 3n 174 ^^dllen mürben für 18 526 Hrbeiter in 1688 be^» 
trieben 25 807 ^v. möcbentlicbe unb 1 841 964 ^v. idbrlicf)e Vol)«* 
erböbnng erreicht, ^arifoerh’dgc mürben 152 abgc[cl)loffen für 10 864 
Arbeiter in 1818 betrieben. 


:^rbeiteKrdin|. 


^te 9IaihtarBeit in 10ä(!ereteti. 

bor längerer 3cit hatte ich an biefer ©teile (3ahr9- XIX, 
0p. 818) nachpmeifen oerfuchh mie münf^enSmert im beiberfeitigen 
^Nutereffe, fomohl für bic Arbeitnehmer mie für bie Arbeitgeber, bic 
Aufhebung ber Sfachtarbeit in bädfereien fei unb auch etmaige, 
menn au(h nur oermeintlichc ©chäben beS faufenben bablifumS 
oermieben ober hoch aiiSgeglithen merben fönnten. tiefer berfuch 
fchon hat mir bie Abmeifung jnfammengefdfiloffener Greife ber 
bäcfereiinhaber in ber beichöhauptftabt eingetragen, bie infolge ber 
befanntgabe in bem bereiitsorgan in alle beteiligten .Slrcifc bec> 
beidies getragen morben ift. ©ic ift biirdjans nidjt ,^art gehalten, 
mas ja entfdinlbbar ift; fie läßt aber anbererfeits — nnb bn$ ift 
oom ©tanbpunft bcS 0o,^ialpoiitifers meniger entßi)n(bigen 
jcbcö bciftänbnis für bie ‘?vorberiiiigcii iieii;,,eitlicher bemcgiingeii 
iienniffen nnb gibt fid) feine 'iDiiibe, bie C^huiiblagcn .yi ermägen, 
auf benen id) eine foldje aufbaiicn ,vi follen glaubte, ©^etneiil-' 
fpred^enb habe idj cs nermieben, auf bie Aufid)teu biefer .Vireife 
einsugehen. 3di habe im Oiegcutcil ber 9Jiad}t ber 2^atfacheu 001 = 
traut unb ber (bemalt ber bemcguiig, bie übcrflüffige Arbcitö= 
meifcn ausfd)altet, luenii fie mit bcnadjtciligungen beS Arbeiters 
uerbunbeu fiiib. 


Söährenb noch p gcmcrffchaftlichc Greife einer Sc- 

megnng jugunften ber Abfehaffung ber S^achtarbeit in Sätfereien 
ohne eigentliche ^^eilnahntc gegenüoerftanben, mohl meil ihr Augen* 
merf auf bic oermeintUch eget erreichbare möchentliche große 9fuhe» 
jeit gerichtet mar, finb in ben Icßtcn ^Soeben einheitlidjc Munb* 
gebungen bcS SSerbanbeS ber beutfehen üBäcfereiarbeiter ju oeri^eicb* 
neu, bie fich ansbrncflich auf jene Öorberung fcftlegen. i)icfe 
2 ^atfad)c an fich luärc ja für bie jufammengefd)loffcncn Streife ber 
Säefereiinhaber meber maßgebenb noch über^^engenb, um ibr früh^' 
res Urteil einer gemiffenhaften Nachprüfung §ii unterziehen. Aber 
bic ^unbgcbnngcn oerjcichnen überall bie übereinftimmung ber* 
jenigen Arbeitgeber, bie felbftmitarbeiten. ^aS ift bic Seftötigung 
meiner früher fchon auSbrüeflid} oertretenen Anficht, menn auch 
non ber ^egenfeite. 3Rcine injmifchen mit ©orgfalt gcfammclten 
Erfahrungen gehen fogar noch meiter. Nicht nur Sie Säeferei* 
inhaber, bic fclbft bei ber .^crfteHung ber Saefmaren tätig finb, 
fonbern auch ein großer Xeil ber übrigen münfeht ober märe hoch 
i\nm minbeften cinoerftanben mit ber Abfehaffung ber Nachtarbeit, 
ier SSorbchalt, ben fie noch erheben ju muffen glauben, ift ber 
allgemeine: bic Abfehaffung muß eine gänjlichc fein, nicht allein 
bas Ü 8 erbot ber 33cfchäftigung ber Arbeiter genügt; fie ocrlangen 
boS gefeßlichc SS erbot ber Nad)tarbcit in Säcfercicn überhaupt, 
^amit oermeinen fie, bic Umgemöhnung beS faufenben ^ublifums 
am rafcheften unb Icichteften erreichen ju fönnen. 

0b nun mirflich biefe Umgemöhnung nötig fein mirb, ob aIfo 
bie SSerbraucher auf ihr frifd)eS gfrühftücf oerjtchtcn müffen unb 
bamit auch Ber oon ben SScrliner Greifen als ^ronjeuge aufgeführte 
§crr (S^cheimrat, ber ben fiieferer mit Entziehung ber ^?iefening 
bebroht haben foll, menn ihm feine ganj baefmarme SS^arc ge* 
bra^t mirb, ift zurzeit meber ausfchlicßlid) zü bejahen, noch Qar 
üoll zu ocrncincn. Nlir ift befannt, baß bie EJefcttfdjaft für ^Sohl* 
fahrtscinrid)tun 0 cn in ^ranffurt a. NI. in ihrer Säiierci bic Na^t* 
arbeit ooüftänbicj aufgegeben hut unb hoch ihren (Säften ju frühester 
Nlorgenftunbe frif^eS 33atfmerf oerabreid)en fann, mir finb 23äcfcr* 
meiffer befannt, bie allerbings ganz früh uni Niorgen beginnen, zu 
Seiten aber, bic füglid) nicht mehr als Nachtftnnbcn bezeichnet rocr» 
ben fönnen, unb hoch ihre S^unben fomohl ber S^it mie ber (>)ütc 
beS ©ebäcfs nach oull befriebigen. .5)eroorragenb nach Ber ©eite 
ber Arbeitseinteilung mirb baher bie SNöglichfeit. ber 33 cibchaltun 9 
ber Eiemohnheit zu i'uehen fein; zum anocren nach Ber ©eite ber 
SScrmenbiing ber ©ärmittcl, bie einen fo meiten ©pielraum läßt, 
mic er eben bebaiierlichermeife in gemcrblithen Streifen unbcfannl 
ift. 5 )ierin oertraue ich ganz ber rührigen beutfehen (Gärmittel* 
inbnftrie, bic fchon bic SSege finben mirb, menn ber Verbraucher 
fd)ncHere ober oerzögerte 'Iv'irfung ihres Erzengniffes ocriangt.'*') 

^ic allgemeine gefcßlid)c Aiiorbnung beS Verbots ift eine 
Sorberung, bie aus ber Erfahrung in Normegen allein fd)on ab- 
geleitet unb begrünbet merben fönntc. ^ort hui baS Verbot ber 
Vefd)äftigiing oon Arbeitern mährenb ber Nad)tzeit bic Vetriebe in 
Einzcluntcrnehmnngen anfgelöft, bie, menn auch nur äußerlich, als 
felbftänbige E4emerbebetricbc fid) barftelltcn. Es ift nun nicht an* 
Zmichmen, baß ans ben H'rcifen ber Väcferciinhabcr ber Anftoß 
hierzu erfolgen mirb. SDcnn bic mit ber Abfdjaffung ber Nacht* 
arbeit fich eiuuerftanben crflärcn, finb bic mirtfehaftlich fd)mächercn, 
bie in ben ©tanbeSoertretungen nicht ben Ausfcl)lag geben nnb auch 
nicht ben nötigen Einfluß befißen merben, um neue Eebanfcn in 
ein ©emerbc zu tragen, baS fich jahrzehntelang unter bie @emohn* 
heit bes Verbraud)crS gebeugt hui unb nun aus Abneigung gegen 
eine aus ben 3 pilpu unb ihren gorbernngen crmachfene Umänbe* 
rung im Eleioerbc mehrt. Um fo mehr, als bie ganz großen 
Unternehmer, bie ber zmcifchichtigen Vetriebe, nnberc Sntereffen zu 
oertreten hüben. ©0 mirb aifo bic angeftrebte Neuerung mieber 
aus ben Greifen ber Arbeitnehmer heroorgehen müffen; im mirt* 
fd)aftlichen Kampfe mirb mit Vcriuften auf beiben ©eiten erobert 
merben müffen, maS oerftänbniSooHeS Eingehen im grieben hüttc 
gemähren fönnen. 

gn meiner erften Veröffentlichung huttc ich und) auf ben 3u= 
fiimmenhang bingemiefen zmißhen ber Nadjtarbcit nnb ber Nein* 
lidiFeit in ben Vndercien, biefer elften gorbernng bes Släufers. 
Nun ift mir mid) hierin ein ^jciige crmadifen, unb zmur im amt* 
lid)en Verid)! bes babifcheii ('iemerbennffiditsomtS für bns gabr 
1911. 0ort gibt ber Verichlerftatter feiner Nteinung ohne Nücf* 

'1 A'aliiTiib ber ©niiflciiiiuii gef)l mir uoii eiiieui ©nrljoerftäitbigcu 
bic Aadiridit ^11, baß bei Veviucnbuiig bei ('hirinittel lu'i ber reitl* 
.^eiligen ^'iefenuig am früben Aiorgcu ein heruorrageuber "plaß zuge* 
iDtefeii lecrbeii föime. Aad) Mlärmig ber tcd)uifd3eu ©eite luill icl) 
lueiter hierüber bcridjten. 



409 


Sojialc unb Äcc^iö für SJolfSroö^Ifa^rt. XXn. 9ir. 14. 


410 


l^alt bal^in ?lu«bru(f, bafe PolIc 9teinli(i^feit erft erreidb^ roerbe, toenn 
einmal bie Siadfitarbeit oerfcbrounben fei. 3n ber auf gefunb^eit* 
li^e (^orberungcn fo ftarf abgefiimintcn ©egcnroart mirb roobl ber 
Käufer biefe Sid^erbeit nicht miffen moKen, felbft um ben ^eis 
einer Unbequemlicbfeit beim SJejuge feines ^lübftücfs. 

S)armftabt. ßJcnjerberat Söffer. 

9ef ßtnlltig ber @cfebdebttng auf bte getoerbliibeit Gr« 
franftutgen in (Snglanb unb S)eutf(blanb ift uon ^ofeffor Dr. med. 
3 - auf ©riiub üerfcbicbcner 0 taHftifen unb @oüberarbeiten 
über einzelne (^cmerbejmeigc 311 ermitteln gefucbt morben. (^Ird^iu 
für 0 o, 5 ia(e öqgiene 7. Sanb 1912. g. ©. SSogel, Seipjig.) S)a 
einroanbfrcie 9lnbaltspunfte nur roenig uorbanbeu finb, lann ein 
gau 5 ficbereS (Ergebnis niibt geroounen merben. 2 lls befonberer 
l^angel wirb baS Sebleu einer allgemeinen beutfcbcn 0 terblicbfeits« 
ftatiftif, gefonbert nach Sierufen, empfunben, aus ber bie ©eföbr« 
lidbfeit einzelner Scfcböftigungen beutlicb b^^^oorgeben mürbe. 3 n 
Gnglanb haben folcbe 0 totrftifen öfter ju roeiteren ©rbebungen 
unb ju S^ubbeftimmungen geführt, beren ^irfung bann mieoer 
aus fpatercn 0 tatiftifen erfi(btlitb mar. 0 o fanf 5 . bei ben am 
fdbroerften geföhrbcteu Stopfern bie 0 terblicbfeit auf 1000 im Hlter 
non 25—45 Sah^^u non 13 ,70 in ben Sahren 1880/82 auf 9,oi in 
ben Sahren 1900,02; für Seute im Sllter non 45—65 Sahiren finb 
bie entfprecbenben 51,39 unb 39, 12 . Slucb bie Slngabe ber 

^obeSurfacbe ift non ^ert. Seifpielsmeife fam im 2 )ur(bfcbnitt aller 
23erufe auf 1000 StobeSfäHe nur eine SBIeioergiftung, bei ben Seilen« 
bauern jebocb 56 unb bei ben Sleimarenarbeitern 102; bie gleichen 
Berufe beförberten u. a. auch bas 5luftreten uon iftierenentsünbungcn, 
nämlich 154 unb 160 auf 1000 Sobesfälle gegen 35 im 3JhtteI. 
^ic ärztliche ^Injeigepftidbt ber gemerblicben ©rfranfungen löfit ju« 
gleich einen 0 cblii| auf bie ^erabminberung ber ©efäbrlicbfeit 
burcb 0 icberheitsmahregeln ju. 

3u ^>eutfcblanb hat, fomeit (Erhebungen oorliegen, gleichfalls 
ein beträdf)tlicber 9lücfgang ber Sleierfranfungen ftattgefunben; u. a. 
mirb non einer großen Sltfumulatorenfabrif für ben 3eitraum non 
1897—1908 ein 0infen non 10,2 auf 0,34 n. §. gemelbet. '»Weniger 
günftige (Erfolge finb mit ber Sefämpfung ber Shromnergiftungen 
erhielt morben; auf 100 (Ehromatarbeiter entfielen 1908/09 noch 
101,5 ©rfranfungen, bei ben ungefährbeten |)ofarbeitern unb §anb« 
merfern nur 36,“i (1899/1900 = 103,7 unb 41,6); bauptfäcblicb 
fpielcn ^kx bie |)autft:anfheiten eine grofec S^oHe, 31,5 gegen 6,9 
Sälle. ^abei ift bie 3ahl ber ÄranfheitStage feit 1899/1900 fogar 
noch gemaebfen. ^Ihnli^ unerfreulich liegen bie SSerhältniffe in 
^hnmciSfcblacfenmühlen. 2)ie für einzelne Setriebe ber ebemifeben 
(^rofeinbuftrie (j. S. burcb (Eurfebmann) berechneten günf^eren 
3ahlen jeigen auch immer noch eine fehr hohe SerufSgefahr. (Sergl. 
aud) ben 3luffab non 5?aup, 00^. ^x. XXI, 26 u. 58.) 0ehr 
lehrreich ift in biefer §inficbt bie 0tatiftif ber Seipjiger DrtS« 
franfenfaffe über bie Setriebs«llnfall4iranfentage non ICXX) ein 
3ahr lang beobachteten nerficberungSpflicbtigen männlichen ^er« 
fonen. |)inter bem 2)urchf(hnitt non 938 SlranfbeitStagen blieb 
bas Sureau« unb Äontorperfonal mit 52 ^agen fehr meit ^urüd, 
mäbrenb bie in ber chemifdjen Subuftrie tätigen ^^^erfonen mit 
1411 unb bie ^Xrbeiter in (^asanftalten mit 1824 RranfheitStagen 
baS SRittel erheblich^ überfchritten. 3?a(h ^lufscidjnungcn ber 
d;emifchen SerufSgenoffenfehaft hat non 1885 bis 1908 eine 3u* 
nähme ber entfchöbigungspflichtigen Seriehungen non 3,54 auf 9,20 
auf 1000 ftattgefunben, atlerbiugs ift hier oie ©rmeiterung beS 
llnfaKbegriffs in ber S^echtfprechung mit xu berüdfichtigen. 

Gleich ben gemerblichen ©iften ift bic 0taubentmicflung für 
bie ©efamtheit ber Slrbeiter nerhängniSnoll, insbefonbere in besug 
auf Sörberung ber S^uberfulofe, beren Sorfommen in ben einzelnen 
Serufsgruppen in ^eutfchlanb unb (Inglanb jiemlich glei^ ift. 
®ie englifd^e 0tatiftif jeigt folgenbeS Silb: auf je 100 StobeSfäHe 
in ben einzelnen Berufen tarnen folche infolge non S^uberfulofe 
bei ben Arbeitern beS 3iunbergbaueS 38, beim nieberen gmtel« 
perfonal 30, bei §aufierern 29, bei ^Transportarbeitern 10^19. 
SBährenb bie allgemeine 0terbe5iffer fanf, ift bie XobeSjiffer an 
Xuberhilofe feit ben 1890er Qcihren für männliche Sugenbliche 
bei uns ftehen geblieben, für meibliche 3ugenblid;e noch geftiegen. 
(Sergl. 0chriften ber ©efeUfchaft für 0ojiale Reform Sb. IV 
$eft 3.) 

®iefe unb anberc ^atfachen neranlaffen Maup, „im Sntcreffe 
einer rationellen Solfsöfonomie" einen meitcren ^luSbaii ber 
beutfehen ^Irbeitcrfd^uhaefehgebung bringenb ju forbern. 9lls 
mefentliche fünfte berfelben feien genannt: 1. Slnjeigepflid^t für ge« 
merbliche Sergiftungen, regelmäßige ärztliche Belehrung ber Arbeiter, 
(^leichftcUung fpejigfeher ©emerbefranfheiten mit UnfäUen, nerbeffevte 


0onberoorfchriften; 2. für Seuer« unb 0taubbetriebe Seroollfomm« 
nung unb ftrenge Benuhungsfontrolle ber technifch«hi)gicnifö^en 
(Einridjtungen jur Serminberung ber Unfall« unb 0terbegefahr, 
ärjtlidje Belehrung unb Übermadjung unb 0onberöorfchriften für 
gefährliche Betriebsgruppen, befonberer 3agenblid}enfchuh; 3. jur 
richtigen Beurteilung aller ©eroerbefranfheiten unb ber (Erfolge ihrer 
Befämpfung 0chaffung einer oerläßlid^cn SXortalitätS« unb Siorbibi« 
tätSftatiftif, regelmäßiger ärztlicher Dienft für alle gefunbheits« 
gefährlidjen Betriebe unb gefährbeten Berufe, Beftellung befonberer 
©emerbeärzte unb fallmeife befonberer UnterfudjungSauSfehüffe. — 

ßbenfomenig mic bic bisherigen, fehr beadjtlidjen Sortfehritte 
im (^efunbheitsfehuß ber Sabritarbciter ohne (Eingriffe in bie Betriebs« 
freiheit, ohne Übermachung unb 9teglementierungszroang unb ohne 
Sluflagen bei ber (Genehmigung ber gefährlichen ^•obuftionSftätten 
haben erjielt merben tonnen, mirb eS audb bei ber Beroollfomm« 
nung biefcS SchußfqftemS in 3ufunft ohne biefe „unermünfehten 
Begieiterfcheinungen ber 0oziaIpoliti!" abgehen. @S eröffnet fi^ 
hier eine meitere (Gelegenheit für jene neumobifchen 0ammlcr, bie 
auf ben fruchtbaren unb blütenreicben Sluen ber beutfehen 0 ozial« 
politif begierig nach giftigem 9?achtfchatten fuchen. 

6ih»^ Slfbeiter gegen bie Gefahren beS SetrofUi^tnmS« 

^uf Befchluß ber 3ar(her ^elegiertenoerfammlung ber 3nter« 
nationalen Bereinigung für gefeßlichen ^rbeiterfchuß reicht baS 
Bureau biefer Bereinigung jufammen mit ben BunbeSgruppen bei 
ben 9lcgierungen ber Snbuftrieftaaten eine Eingabe über ben Ber« 
lehr mit Srrrorilizium ein. 2)ic ©efeCifchaft für ©oktale Steform, 
als S)eulf4e ©ruppe ber internationalen Bereinigung, hat biefe 
(Eingabe am 28. Stooember bem Steichstanjlcr (^eichSamt beS 
innern) übergeben. ©8 hrißt in biefen „©runbfäßen jur Be¬ 
fämpfung ber beim Berfehr mit Serrofilizium möglichen Gefahren" 
folgenbermaßen: 

1. gerrorilisium — namentlich baS auf cleltrlfchem SBcgc h^r- 
gefteffte — entmldelt fchon bei Antritt ron Suftfeud^tlgMt gefährliche 
&afe, befonbers ^ho^Phorroafferftoff unb Ärfenroafferftoff. ^ierburch 
finb BergiftungS- unb (S^ploftonSgefahren zu befürchten. 

2 . Um Bergiftungen unb (Efplofloncn ju oermciben, ift baS gerro« 
fllüium foroohl bei ber Sagerung mie bei ber Beförberung uor SRäffe 
uno geuchtigfeit ju bemahren. s)as gerroflUzium/ bie ^atfgefäßc unb 
BerpaefungSftoffe muffen trodfen, alfo frei oon SBaffer unb auch oou 
©18 fein. 

8 . 2 )ie l^adgefäße müffen mafferbicht unb fo haltbar hrrgefteüt 
fein/ baß ihre Befdhäbigung bei ber Beförberung auSgefchloffen ift. 
UnoerpadfteS gerrofilizium ift nur an gegen Stüffe gefieberten Orten 
aufjubemahren. 

4. £)te Släume/ in benen gerroßlüium gelagert ober beförbert 
mirb/ müffen auSgieblg zu lüften fein unb anbauemb gelüftet merben. 
Babel ift Borforge zu treffen/ baß bie abgeführten (Gafe nicht in zum 
Slufenthalt oon SKenfd^en bienenbe Bäume gelangen fönnen. Seßtere 
bürfen baher auch mit Bäumen, in benen fich gcrrofilizium — oerpadt 
ober unoerpadCt — beßnbet, in feinerlei Berbinbung ftehen. 

6 . Unternehmer unb Berfonen/ bic gerrofUizium lagern ober be« 
förberu/ finb nicht nur ocrpflichtet/ bie erforberlichen 0 chußmaßnahmen 
in einmanbfreier SBeife zu treffen/ fonbem auch öie mit gerrofUizium 
in Berührung fommenben Berfonen über beffen (Gefahren zu unter¬ 
richten. 

0chließlidh hat bic B)clcgieitcnfonfcrcnz in 3arich noch bc- 
fchloffcn, über bic Ungcfährlichfeit bcS gerrofiliziums mit einem 
0iliziumgchaltc oon unter 30 unb über 70 0 . unb über bic 
3Äöglichfcit eines BerbotS ber Erzeugung oon gcrrofilizium mit 
30 bis 70 0 . 0iliziumgehalt meitere Untcrfuchungen anzuftellcn. 


2ltbttttnierflil)ennt9. dparbaffen. 


Sie gärtest beS mefhattifcheti GrIöfchettS ber 9lttttiartfchaft. 

Sie Bnmortfdhaft crlifcßt, menn roährcnb zujeier Sah^c nad) bem 
auf ber OuittungSfartc oerzeichneten ^luSftellungStag meniger als 
20 B^odjenbeiträge auf ©ruiib ber Berfid;erungSpflid)t ober ber 
SBeiteroerfid^erung entrichtet morben finb. Siefe Beftimmungen ftellen, 
mie OberoermaltungSgerid^tSratSöehmann in feiner „Sarftclliing ber 
beutfehen BeidhSoerfidjeruug'' (grauffurt a. ÜJi., 0ihnappcr. Brei^? 
3 mit Bcd)t auSführt, infofern eine erhebliche .f>ärte bar, als 
lyicrbiird) unter Umftänben aud) biefenigen getroffen merben, bie ein 
langes VfrbeitSlcbcn hiuburd) 2Boihe für BJoeije ihre Beiträge — 
oielleid)! 2(X)0 ober mehr — pünftliih aufgebracht haben. Bebeulet 
baS uiizmeifelhaft fd)on im Bahnien ber gnualibenoerfitherung eine 
fdjmcrc -Bärte, fo fteigert fid) biefe aber bis zui‘ llnerträglicli= 
feit, menii burdj baS (irlöfd)cu ber Vluinartfdjaft iiidü mir bie 
eigene (Eriftenz bes Berfidjerten felbft, füitbern and} bie gnrfoige 
für feine Binterbliebenen, auf bie er fid) üerlnfien balle, inil einem 



411 


Soziale unb für SSoIföroo^lfal^rt. X^. 92r. 14. 


412 


3^lage rernic^tct wirb. ift ein bringenbeö @ebot fojioler 
Sürforge, Sitroen unb SBaifen oor ber SWöglid^feit berartiger 
0^Iägc jii beroa^ren. ^Bcgc l^ierju ftel^en ;^iir SSerfiigung. 

9Ran fönntc bie natbträgücbe Seitragöleiftung mit einer nei*’* 
ringcrten SSirhtng auSftattcii. 3)?an fönntc 0tratsuf(f)lägc unb 3nf(blftgc 
jur Einbringung bcr binterjogcnen ,'^infen auferlegen, fogar bic nacb** 
gebrachten Sieitrftge non bcr S^crucfficbtigung bei bcr Stentenberechnung 
ganj auSf(f)lieBen, ihnen aifo nur bic Söirfung betaffen, bie ^Ininart- 
fchaft 311 erhalten, ben Stentenbeginn cntfprcchenb hi^auöfchieben unb 
bergleichen. SÄan mürbe bamit bie SÄöglichfeit fchaffen, bic 2 )tinbcft« 
anforberungen an bie !öcitrag§lciflung ganj erheblich 311 erhöhen, ma 8 
ohnehin [ehr roünfchenSracrt fein mürbe, unb gleichjeitig bie 93c* 
fthrftnfnngen, bic ber Stadjentrichtung non ^iflifhtbeitrftgen gejogen finb, 
fallen ju laffen ober mefentlid) ju nerringern, jumal menn man ju* 
gleich bic SBartejeit auf bW Seitrag^modjen auSbehnte; benn mit Stüd* 
ficht auf bie fnrje SBartejeit unb auf ba^ Erlöfchen ber 9lnmartf(haft 
ift bie Sta(hentrid)tnng fo eingefchrftnft morben, mie e^ baö gegen* 
märtige @cfch norficht; man mürbe bamit boj? Einfommen ber 93er* 
fichcrungsanftalten an laufenben unb rürfftftnbigcn Scitrftgen um 
^unberttaufenbe, mahrfcheinlid) um SltiHionen non SJtarf fahrlich er* 
höhen, bic ihnen feht rcgelmftfeig entgehen; unb ju allebem mürbe man 
enblich bic immer fehmeren, oft nernichtenben bem SSefen ber Sozial* 
politif burchaug mibcrfprechcnben 0 chläge befeitigen, bie gegenmärtig 
auf @runb be§ Erlöfchcnö ber Slnmartfchaft mehrere taufenb 

93erüd)erte treffen unb nad) Einführung ber ^interblicbenennerficherung 
noch niel hdtter alv fcht treffen merben. minbeften foUte man 

baä Erlöfchen ber 5lnmart)(haft au'^fdjliepen ober menigftenö feine nach» 
tröglichc Stücfgängigmadjung geftatten in benjenigen gftllen, in benen 
fein ober nur ein geringce^ !S&erfdjuIben beö 93erfidjerten norlicgt, foroie 
nor allem in ben göllen, in benen hochmertige, burch eine jahrjehntc* 
lange regelmäßige ^eitragöleiftung begrünbctc Slnmartfchaftcn betagter 
Scrfichcrter in Sragc fommen unb in benen ber SSert bcr Slnmartfchaft 
JU bem hiaterjogenen 93etragc in feinem SSerhältnii? fteht. 

IBcginit ber SiAtigfeit ber 93ertraueitgm8]t«er für bie 9Ln: 
gefteUtenberficherung erfolgt burch tlufftellung ber Semerber für bie 
äöahlcn ber Sltitgliebcr beö 9Sermaltung§rat§ unb ber Seifiger beö 
Stentcnauöfdjuffeig, beä 0^ieb§* unb bee; 0berfchicb»geridjt§. S« einer 
Sefanntmachung im „Steich^anjeiger" nom 14. ©ejember forbert ber 
^räftbent ber Steidji^oerfidjerung^anftalt alö 00 m StcidjSfanjler beftellter 
Hohlleiter bic 93ertrauen§männer h^erju auf mit bem .^•)inraei^, baß 
mittelö 93orfchlagiöli)ten nach ©runbfäßen ber 93crhältnigmahl gc- 
möhlt mirb. Sic grift jur Einreichung ber l'orfdjlagiäliftcn läuft am 
2b. Januar 1913 ab; bic auf bie Üiften abgegebenen Stimmzettel müßen 
bann fpäteften^ am 2b. gebrnar in ben ÜBefiß bee Söahllciter!? gelangen. 

^ie 9Sctft(hctittigd)ifliiht ber mit ^cnftondbereihttgung an* 
gejlenten toeiblidien )0eantten ift nom Stcidji^ucrfichcningiSamt ner* 
nein! morben. Saburch ift enblich bie oicliimftrittcnc grage ge* 
flärt morben unb jmar in einer bitrdjam^ jii billigenbcn 9Seife, ba 
ben feftangeftellten meiblid}en ^erfonen (i'ehrerinnen, Sele* 
phoniftinnen ufm.) bic 33citragbpflid)t jiir ftoatli^cn Snoaliben* 
oerfitherung mit S^iicfficht auf ihr ^enfionSred)t nicht bie ihren 
^flid)tbeiträgen entfprcdienben SSorteile jii bringen oermag. Sie 
mad)t bie isBefreiung oon ber SSerfid)erungöpfli(ht "nämlich 
baooit abhängig, baß ben meiblidjen 5lngeftcüten außer einem Shihe* 
gehalt für ihre ^erfon noch bic Slnmartfchaft auf 'iBaifenrente 
gemährlciftct mirb, biefe Öernährlciftung bcr SBaifenrente ift 
praftifd) jeboth oöüig bebeutungsioiS, ba bic SScamtin im ^allc 
ihrer 2>crheiratung auö bem Sienfte ausfebeiben muß unb im §alle 
ber (Geburt cinei unehelichen Minbeö im Sifjiplinarmege entfernt 
merben mürbe. Sa bie gleidjcn tatfächlid;en Ü^orauSfeßungen auch 
für bic 91ngeftcntcnoerfichcrung jutreffen, fo ift ju münfehen, baß 
für biefe eine gleidje Entfdjcibung erfolgt. 

Sic preutifchen @parfaßcn 1911. Säeniger alö früher geftattet bie 
Entmidfung unferer Sparfaffen einen Slücffchluß auf bie HohlftanbS* 
ücrhältttiffe, befinben fidj boeß auch unter ben „fremben ©elbern" ber 
hänfen in junehmenbem SJtaße Spareinlagen beö fleinen SWanneS. 
flllerbings entjieht bic banfmäßige 9lu§geftaltung be§ Sparfaffen» 
betriebe gleid) 3 citig ben 93anfcn einen Seil ihrer Ätunbfchaft, aber 
inroiemeit biefe leblmfte itonfurrenj jmeier Strten non Ärebitoer* 
mittlung^anftalten mit ganj oerfchicbcncn gi^lcn fi^ auöglcicht, ift nicht 
fcftjufteücn. Saö geringere Slnmad^fen bcr Sparfaffcneinlagcn im Sahrc 
1911 gegenüber ben beiben 93üriohrcn (730 SJtill. gegen 774 SKifl. 1910 
unb 7t34 S)tifl. 1909) barf baher nid)t ohne roeitcrc!? alö S^idjen un* 
günftigerer 2Birt[d)afK^lagc gebeutet merben. Sic gefamten Spar* 
einlagen bejifferten [ich Enbc 1911 auf 11,84 SKiüiarben unb hatten fidj 
fomit feit bem 9?eginn be» 20. ^^ahrhunbert» oerboppelt. Slm Slücfgang 
im Icßteu ;gahre maren bie cinjelncn prcußifchen Stegierungebejirfe 
ganj ncrfchiebcn beteiligt. SBährcnb in Sanjig, 5^Ö2;lin, ^^ofen, Srom* 
berg, Sörcirdau, fiiegniß, Sd)lc»mig, Stabe, 0önabrücf, iiaffel ben Spar* 
faffen burd)meg 3 miid)cn 2 unb 3 äihll. JC meniger jugeführt mürben, 
fanfen in SÖerlin bie Sieueinlageu um 8,6 SJiiü. (1910 = 22,8, 1911 
= 13,7 9)iill. J/); auch SKagbeburg unb flachen ftanben mit einem 
^unahmeoerluft oon 6,3 unb 0,4 9)iitl. ^ menig günftig ba. Sluf ben 
Sfopf ber (fortgefchriebenen) Söcoölferung geredhnet maren bic Einlagen 


jcboch überall angeroachfen, im ältittel oon 276,la JC auf 289 ,m. auf 
febeS ber 13 417 394 Sparfaffcnbücher cntpclcn im Surchfdhnitt 882,38 J(. 
Sie Hnfammlung ber Siüdlagen hat mit ber J^i^i^ahmc ber Giutljabcn 
nicht gleichen Schritt halten fönnen (5,4f5 gegen 6,70 o. .J). 1910), ba bic 
nad^ Slbjng ber 93crroaltnngsfoften (2178 ä)iill. M) jur 93crfügung 
ftchenben ^iiK^überfchüffc in Apöhe oon 76 SDUU. M jum Seil al» 
Seefung beö ^urörüefgangö ber gnhaberpapierc in bie SSilanj eingcftellt 
merben mußten. 3m 3«lereffc einer größeren Stabilität beö Äapitob 
beftanbeö ift cö ju begrüßen, baß bie Sicuanlage in Wertpapieren 
gunften ber hüpothefarifdjcn gcftlegung bcr Eelber eingefchränft mirb. 
änögefamt maren bic Kapitalien ju 61 0 . in ^ppothefen inreftiert, 
baruntcr 20 0 . in länblichen ^ppotheten, ju 23 0 . p. in Säert" 
papieren, jumeift Staatöpapieren, unb ju 12 0 . .J). bei ößcntlidjen 
?lnftolten. __ 

JSlrbtU^ntatkt ttnli ;3lrbeit$f}titil^n»i5. 

Ser bentfehe SCrbeitdntarft im Kobember 1912 mar laut 

„^eich|*?lrbeitöblatt" im allgemeinen jufricbenfteEcnb, menu aiidi 
teilmeife ctmaö ungünftiger alö im glcidjcn S)?onat beö SSorjahic«. 
Sie Unterbinbung beö Slbfoßeö oerfchiebener Subuftrien iiadi ^CI 1 
Salfanftnaten, bxe unruhige politifdje ifagc unb bie bamit ,p 
fammenhängenbe SSerfteifung beö ©elbmarftö oielfadi eine 

Slbfchmädjung jur golge. 

Ser Steinfohlenbergbau im Siuhrgebiet, in Ober* unb Siicbei* 
fchlcfien unb ber Sraunfohlcnbcrgbau in SKittclbeutfchlanb unb in ber 
Stieberlauriß befanben fid) in günfliger 93erfaffung, hoch mürben gör^ 
berung unb 5Berfanb burch 93erfehröftotfung unb ben bamit jufanimen' 
hängenben Wagcnmangel in fehr empßnblid)cr Weife geftört. gn ber 
Stoheifenerjeugung beftanben nach mie oor günftige SSerhältniffc, borf) 
machten ftd) jeitmeilig Slnjeichen oon Scßmächc bemerfbar. 3^^ 
Eifen«, SJtctall* unb 3)?afd)ineninbuftric, in ber eleftrifdjcn imb chemi- 
fchen 3nbuftrie mar bic 93c[d)äftigung im allgcmeineu jufricbcnftellcnb, 
ebenfo in Slnbetracht ber ^ahreöjeit im 93augemerbc. 3« 
inbuftrie, namentlich in ben Spinnereien unb in bcr ^.^apierinbiifirif 
hielt bie rege Sefdjäftigung au. 

Sie 93cfd)äfttgungöjiffer ber berichtenben Kranfenfaifcit Iiat 
im Sfooember eine Slbnahme oon 15 06B 3)Htglicbern erfahren (Abgang 
oon 23 816 männlichen unb 3omad}ö oon H7B1 meiblidhen Ü)JitgIifbenij 
gegen einen ^wQang oon 14 033 ^äerfonen im Cftober 1912 uni gegen 
eine ?lbnahme oon 25 109 im Stooember 1911. Eicgen ben 
beginn ift ber Scfchäftignngögrab, menn mon ben 9?eftanb am 1. oU" 
nuar 1912 glcid) loo fept, nur beim meiblichen EJefchledjte gleich bem 
beö 93ormonatö (107) geblieben, bagegen beim männlichen (^ejc^lchif 
oon 107 auf 106 gefallen. 

Über bic Sirbeitölofigfeit im Slooembcr beridjteteii 49 Ser» 
bänbe mit 2145 050 SRitglicbem. 93on biefen maren im SZorember 
1912 1,8 0 . p. gegen 1,7 o. .?>. im 93ormonat unb 1,7 0 . im 
oember 1911 arbeitöloö. 

Bei bcr ©cfamtjahl ber oergleichbat berichtenben arbeit»^ 
nadhmeife famen auf je 100 oßenc Stellen 173 männli^c Slrbcitfucheube 
(gegen 148 im Oftober 1912 unb 182 im Siooember 1911) nnb 122 lueib» 
liehe gegen 106 unb 133 oorbem. Sic Berljältniöjahl ber '^rbeitfudjcnbfn 
beutet gegen ben Bormonat auf eine jiemltdhc Bcrfchlcchterung bcr 
Slrbeitölage, gegen baö Borjahr aber auf eine Berbefferung. 

Ser Slrbeitömarft in Berlin unb ber Brooinj Branbenburg 
ftch burd)gchenbö oerfdjlcchtert, bod) machen fid) oielfadj Slnjeichen ctmn 
gemiffen Belebung bemerfbar, bic nicht nur auf baö Weihnaebt^' 
gcfchäft, fonbern and) auf bie micber günftigerc EJeftaltung ber poli» 
ttfehen iiage jurücfgefüljrt merben. 3u ^pc'ffen, .vcffcn*9ta ff au imb 
Walbecf beftanb im allgemeinen ein guter Ekfdjäftögang. 3« 

.J>olftein, ^amburg unb l^übcct ift bic Slrbcitögelcgcnhcit teilmeife er" 
heblid) jurüefgegangen, ebenfo im Siheintanb unb in Wcftfaleu, aiidi 
in Bapern, Württemberg unb Baben. 

Sic Bemiittlung für lanbmirtfdjaftlichc unb inbuftrielle Wanber» 
arbeiter ift gegen ben Bormonat meitcr geftiegen. 

Sic Einnahme auö bem Eüteroerfehr beutfeher Eifenbah^ctt 
178 868 403 .^, b. h- 9 869 716../'/ meniger alö im Bormonat um 
b4i‘i210JC mehr alö im gleid)cn BZonat beö Borjahrö. (äRehrem» 
nähme oon 1,8* 0 . auf 1 km.) 

3m Spcjialhanbel hatte bic Einfuhr iu baö Seutfehe Sieich onen 
Wert oon 932,«4 SJtill. bie Sluöfnhr einen Wert oon 825,7» 9KiD- 
gegen 913,5* Beiü. nnb 719,»s äiiill. JC im SZooember 1911. 

Sie aiiölänbtfchen Slrbcitcr ouf bem beutfehen J® 

92obember 1912. Sic Bücfmanbcrnng, mcldic nidü mie fonft 
tober begonnen hatte, fchtc laut Beri'djt ber Scutfcticn flrDeiterzeuiTm 
BZittc 9Zouenibcr ein, aber bei mcitem nidjt in uollem lliufauge. 
l^inbmirtfchaft ift mit ihren Slrbcitcn nod) immer imBuefftano,m 
fo bürfte ber ^anptftrom ber Saifonarbeiter erft in bcr erfteu '^»9 
beö Sejemberö bic Ölrenje mieber überfd^rciten. Ojten fatn 
frage nach 2lrbeitöfräften nur ficllenmei)c oor; it^r tonnte 
Bethen ber Stücfmanberer auö ben uicftlichen ^rooinzeu A „ 
genügt merben. Winterfchnittcr boten fich nur mertig a» wub 
faft nodj meniger oerlangt. 3nx Weften maren ?iad)frage ^ * 
gebot unter Berüdfidjtigiing bcr 3ahreözeit alö gut 3 u id,:. 

Eegenfap ju früheren 3ahi'en übermog baö Slngebot bie 9ZochiW0^" 



418 


eoaiflie mh grd&tp ffir ©onsroo^tfa^rt. XXn. 14. 


414 


^tc Snbuftric tüoiv luic im DttoBer, gut Befd^äftigt; bic ^aä\- 
frage nad^ auStobifAen Strbeiteru mar aber tm angemeineu «iebt febr 
htlönbiftber ^trbeitsfräfte rote aniäbrricb mit 
emtntt be3 SSinterö jmiabm. 3 m SBcften ftaub ber 9?adbfraqe im 
«augeroerbe fern gcuugenbcö Angebot gegenüber, meimebr fuebteu unb 
Strbeiter, bie biö^er im ©augeroerbe tfttig roareu, uicIfaA 
»efmäfttgung tu ber ©erg* uub $ütteninbuftrie in gebetften ©etrieben; 
tro^bem matzte eä Sebroierigfeiten, ber Hnforberung biefer 3 nbuftrien 
m genügen, ba bie ?(rbeiter, tmgead)tct be§ ©ntgegenfommenö ber 
Arbeitgeber, mfotge iMagenmangcIä nidtjt ben gehofften ©erbienft fanben. 
3 m Diten roar bie 9tac5frage ber Snbnftric burtbroeg gering mit 
nabme ber ©erg- uub 4)uttcninbuftrie; baS Angebot an Arbcit 8 !räften 
IteB autb ju rofmfeben übrig. 

S)ie Übc^eeaugroanberung hielt ficb minbeftenS auf gleicher 

Sif ben öftlicben ©reuäftationen rourbe eine 

ftarfc Abroanberung auS ©u&ianb nach Amerila beobachtet, ebenfo an 
ber f^roeijenicb-italienifcben ©ren^e aug 3talien. 

®er ^^ujug ruf^fdber Arbeiter nahm ber 3ah^^^Ä^it entfprechenb 
mehr unb mehr ab. ©alijien fam für SBanberarbeiter faum, Ungarn 
gar niqt in ©etraiht. ©ei ben italienifcben Arbeitern überroog bie 
^udroanberung bet roeitem bie 3 uroanberung, obroobl biefe, infolge 
ber ©eenbtgnng ber italienifcben SSeinemte, lebhafter al« im Dltober 
roar. 3)te äuroanberer fanben in ber roeftbeutfeben Snbuftrie ©c* 
fchöftigung. ®er S^sug non h<)^^änbifchen Arbeitern roar reger als 
tm Dftober. 2)ie gtaebfrage nach lanbroirtfchaftlicben Arbeitern roar für 
bte 3 ohreS 5 eit gut unb überroog baS Angebot. 2)ie Snbuftrie ucrlangte 
tn erfter Stme ©rbarbeiter, bie nicht in genügenber Anjabl gefteflt 
Grubenarbeiter über Sage rourben roenig verlangt, 
rodhrenb Grubenarbeiter unter Sage nicht ausreichten. An ber bä- 
mjChen Grenze herrfchtc gefteigerte ©üdfroanberung, infolge beSSienft- 
botenroechfelS am 1. 3 ? 0 Dember roar aber auch SwäWQ ciuS Sänemarf 
gtemlich rege. 

©ttttiftifihe Grhebttiig über ArbeitSnadltiieife tm 2)etitfiheii «eitöe. 
auf anregung ber beutf^en abJeitung (©efeUf^aft 8 «r Sefätnpfung 
bet arbettslofiglett) §ot bte Sntentationare »eteinigung jur Sefümpfung 
ber arbcttölongfeit iiocb eingc^enben SBorberatungen auf ben inter» 
nahonalen «onferenjen tn $arig 1910 unb @ent 1911 in ibrer SDele» 
gtrtten»erfamtnlnng ju 3üttib om 6./7. September 1912 einmütig be« 
f^loffen, mit $ilfc ber nationalen SanbeSgruppen eine ftaiiftifcbe Gr- 
bebung über bie in ben uerfchiebenen Räubern aurjeit beftebenben 
ArbeitSnacbroetfc ju ueranftalten unb gu einroanbfreier ^eftfteaung ber 
Grgcbntffe bte SfUtroirfung ber arbeitsftatiftifchen Ämter au erbitten. 

, . „^eutfehe Gcfeüfchaft jur ©efämpfung ber ArbeitSlofigfeit" 
hat hientach unter ©esugnabme auf ben 7. Seutfien ArbcitSnach- 
roetSfongreB tn Hamburg oom 19./20. September 1912, ber fich ein¬ 
mütig für eine ©eroollfommnung ber im ©eichS-ArbeitSblatte periobifch 
3 ufami^ngeftenten ArbeitSmarftftatiftif auSgefproeben hatte, Anfang 
bicfeS ä^onatS an baS 5^aiferlicbe Statiftifche Amt, AMeilung für Ar- 
beiterftcitiitif, bte ©itte gerichtet, im Anfcbluß an bie beftehenbe 0r- 
ganifation biefer ©tatiftif bie ArbeitSnachroeiSerbebung für baS Gebiet 
beS Seutfdben ©eichS einheitlich burchjuführen. Sa bie Grqebniffe 
etner folchen Erhebung nicht blofe bie geroünfehte Ubcrficht über ben 
@tanb beS ArbeitSnachroeiSroefenS, fonbem auch bie 
^oglt^fett bieten, bie ArbeitSmarftftatiftif burch Grroeitcrung beS 
©eobachtungsfelbes unb ber ©erichterftattung roefentlich Au uerooll- 
rommnen, fo erfcheint eine forgfame Surebführung ber Grljebung bem 
^atfcrlt^en ©tatiftifchen Amt in ©crlin febr erroünfeht unb im An- 
örganifation ber ArbeitSmarftftatiftif beS 
Jei^S-ArbeitSblatts unfebroer burchfübrbar. SaS 51aiferlid;e ©tatiftifefie 
Amt, bas habet ay bte roirffame Unterftühung aller beteiligten ©teilen 
rejnet, bat etnen grogebogen ausgearbeitet unb ücrfenbet ibn geqen- 
roärttg an aüe in grage fommenben ©teüen. 

/c» gragebogen fragt nach bem Sräger beS ArbeitSna^rocifeS 
(^ame unb ©th), na^ ber ^^'arität bei ber ©erroaltung, nach ber Ge- 
f^dftSciuSbebnung ober -befcbrdnfung in räumlicher ober beruflicher 
öinficbt, nach feiner GrünbungSoorgefdfiichte, nach Öer etroaigen Ge- 
bübrenerhebung, nach feiner gelblichen Unterhaltung unb fonftigen 
fachlichen Unterftühung burch öffentliche ober prioate ©teilen, nach 
jtmm ©ermittlungSleiftungen für 3 nbuftrie, Sanbroirtfehaft, häusliche 
Sienfte unb AuShiltSftenen in ben lebten Sahren unb nach feinem Hu- 
^mmenroirfen mit anberen ©achroeifen in größeren ©erbdnben. Hur 
Griduterung finb bem gragebogen ein paar ^inroeife ooraufgefchiclt/ 
unb pr flarcn ©erftdnbigung über ben ©inn ber Antiuorten ift Staunt 
gelaffen für ©emerfungen über ben ©egriff „AuShilfSftcaen", über bloüe 
ÄontroHtätigfeit non Arbeitgebeniachroeifen, über ©atroirfung non ©er- 
traucnSmdnnern bei ber 0tellenanmelbung, über ©elbftdnbigfeit ber 
pantätiiehm ^a Jrocifc unb über SÄithilfe gcroerMicher 0 tellennermittler 
bet lanbroirtfchoftlichen ©ermittlungen. 


^ ] 9 olh$ei:|iel)tttt 0 . 

SortWltaM«. ttirt füt Pndlii^t 

3)ur(h bie lehte SfioneUe jur Geroerbeorbnung ift ben 
©tobten bie 9»Ö0lid^feit gegeben, bie $fIi(^tfortbilbung«fc^ute 
für ntonnltchc nnb rociblnhc Arbeitnehmer unter 18 Qahren in 


§anbcl unb Geroerbe einjuführen. Gs fehlt feboth bie gefehliche 
Unterlage, bie ^flichtfortbilbungsfchule für häusliche ©ienftboten 
einjuführen. S)er Sentralnerbanb ber ^auSangefteHten Seutfeh- 
lanbs (greie Geroerfjchaft) ncrfucht nun in einer norjüglich be* 
grunbeten Gingabe an bie ©tabtoerroaltungen einer SReipe größerer 
©täbte bahin 311 roirfen, ba§ roenigftenS ber freiroillige ©efudb 
non SortbilbungS* unb ^auShaltungSfchulen für bie jugenblichen 
roeiblidben S)ienftboten foniel als möglich erleichtert roirb. 

3« ber Gingabc roirb norgefdjlagcn, bah 1. ber ©efueb ber gort» 
bilbungS- unb .t)aushaltungsfchuten, befonbers non roeibli^en unb 
mdnnlic()en §auSangeftcnten unter 18 gahren, möglichft geförbert roirb; 
2 . bie .t>ausangcftellten non etroaigen norgefchriebenen ©chulgcibem 
befreit roerben; 3. ade ArbeitSnermittlungsfteHen, nornehmlich ftdbtif^c 
unbftäbtifchunterftühte,angeroiefenroerben, beiber©ermittfungnonSienft« 
boten unter 18 gcihren bie Abmachung ju treffen, bag bie $auSbaltungS- 
norftdnbe folchen jungen Sienftboten (männlichen roie roeiblidben) bic freie 
Seit Aum ©efuchc ber gortbilbungS- unb |)auSbaltungSfchule gerodbren. 

Aus ber ©egrünbung fei bie folgenbe ©teile angeführt: „S3ie 
bringenb notinenbig bie gachausbilbung ift, beftdtigen bie nielen Klagen 
ber Hausfrauen über unbrauchbares $crfonal . . . 3wr befferen Gr- 
füUung ihres ©crufs fann bie gacbfchule für HauSangefteüte roefent- 
licbeS beitragen, unb beibe Seile, HauSangeftelltc roie Htm^öorftdnbe, 
roerben ben ©orteil banon halben. Sarüber hinaus roirb aber bie 
geiftige unb fadbliche AuSbilbung ber gnn 5 en ©olfsinirtfdbaft gugute 
fommen. SBaS h^J^te ben geroerblichen Slrbciterinncn unb fauf» 
mdnnif^en Angeftellten für ihre fünftige Sdtigfeit im eigeneit Haushalt 
mit auf ben SSeg gegeben roerben foll unb roaS für biefe ©ebichten für 
bringenb notroenbig erfannt ift, baS follte benen, bie bie Hausarbeit 
als ©eruf ergriffen haben, nicht länger oorentbalten bleiben." 

©efonberS beachtenSroert erf^eint auch bie gorberung, burch 
bie ArbeitSnachroeife bie notroenbige greijeit jum ©efudb ber gort* 
bilbungSfchulcn p fiebern, benn felbftoerftänblich müfete audb für 
bie S)ienftbolen bie Sdbuljeit in bie SageSftunben faßen, bamit fie 
aufnahmefähig unb geiftig frifch bie ©%ulc befuchen fönnen. 

Gitte ^^fliihtfortbUbunoSfcbttle für ©löbihen tit ©erlin=©(hünebcrg gu 
errichten, hat ber SKagiftrat nach bem ©organg oon ©erlin befchloffen. 
Gs fommen babei etroa 1100 bis 1200 ©chülcrinnen in grage, bie in 
ungelernte unb gelernte geroerbli^e foroie in faufmdnutfehe Schülerinnen 
I serfaflen. gür jebe biefer Gruppen roerben befonbere ftlaffcn unb 
fiehrpidne eingerichtet. Sic grage beS hauSroirtfcbaftlidben Unterrichts 
foß babei in ber SBcifc gclöft roerben, bafe bei ben ungelernten ge- 
rocrblichen Arbeiterinnen bie Hälfte ber 6 SSochenftunben für Unter- 
roeifung in hauSroirtfchaftlicben Aufgaben oerroenbet roirb, bei ben 

g elernten gcroerblichen Arbeiterinnen 2 pon ben 7 SBo^enftunben, unb 
ei ben hi faufmdnnifdhen ©crufen tätigen ©idbehen roirb anher ben 6 
bem gachunterricht geroibmeten ©tunben ein freiroißiger HanSroirt- 
fcbaftSunterricht eingefübrt. Sie ^fli^tfortbilbungSfchule foll, roie in 
©erlin, am 1. April 1913 in ilraft treten. 

SiiS fächfifebe ©olfsfchulgefcb gefd^citert. Sie roefentlichften gort* 
f^rittc, bie bas neue fdchfifth^ ©olfsfchulgefeh bringen foßte, roaren in 
XXI ©p. 538 furg roicbergegeben. 3m Saufe ber ©crhanblungen hatte 
bie 3mcitc Kammer eine ©eihe oon Abdnberungen beS GntrourfS be- 
fcbloffen, bie jebodb oon ber Grften ^^ammer nicht angenommen roorben 
ünb unb iiber bie auch in bem fogeuannten ©ereinigungsoerfabren eine 
ubereinftimmung nicht erhielt roerben fonntc. ga^befonbere hanbelt eS 
fich hierbei um bie AuSgeftaltung beS Religionsunterrichts unb um bie 
Ginfübrung ber aßgemeincu ©olfsfcbulc, b. h- mn bie grage, ob bic 
Anglicberung einer höheren Abteilung bereits 00 m erften ©chuljabre ab 
juldffig fein foß. SSdbrenb bie Grftc i^ammer bieS roünfcbte, lehnte 
bic Sroeitc .Hammer eine folcbe Anglieberung ab. Ser britte haupt» 
fdÄlicbfte ©treitpunft, bie aßgemeine ©^ulgclbfreiheit, rourbe überhaupt 
nicht mehr entfehieben. Samit ift bie ©orlagc, beren ©orbereitungen 
fünf Sabre jurüdfgehen, gefcheitert. 

Seutfebe 3etttralfteße $ur äbertoaihung bcS HanbelS mit im- 
aüchtigen ©chriftem Auf Grunb eines am 4. 3Wai 1910 in ^ariS ge» 
fdbloffenen internationalen AbfommenS jur ©cfdmpfung ber ©erbreitung 
unjüchtiger ©cröffeutlichungen roar junächft burd) Griafs beS preuhifeben 
SuftisminifterS 00 m 28.Se5ember 1911 baS ©olijeipräfibium 311 ©erlin als 
bie für Seutfcblanb geltenbe ^entralftclle eingefept roorben (XXI, 641). 
3br liegt bquptfc’idjlicb bas Sammeln oon Satfacijenftüff, ber Rndjrichten- 
bienft, bie Übcrroad)ung unb, forocit ihre ©efugniffe geben, audj Untcr- 
brüctung ber ©erbreitung unjüdjtiger ©eröffentlichungen ob. Als 
äentvalftelle für bie ftaatSanroaltlidjen Aufgaben ift jeht im Gin* 
oerftdnbnis mit ben auBerpreuBifeben ©unbeSrcgicrungen unb bem 
Statthalter oon GlfaB=^tiüthringcn burd) einen Grlag beS ©liniftcro bcS 
3nnern bie ©taatSanroaltfdjaft bei bem !i.'anbgcrid)t 1 in ©erltn für 
baS ganje Rcid) ^ur Überroadjung beS Hanbcls mit nnsüditigen 
©djriftcn, Abbilbnngen unb Sarfteßnngen 00 m AnSlanbc her bcftcllt. 
Sie ©titteitung ber ©cfcblagnahmebefchlüffe unb ihrer Aufbebnng an 
bic ^oftbchörben erfolgt für ganj Seutfcblanb burdj bic ©crmittlnng 
ber Oberpoftbireftion in ©crlin. Sic auBerpreuBifdjen ©taatsnnroalt- 
fchaften, ©oli^ei- unb goßbehörben roerben bic Sdtigfeit ber 3eatraf= 
fteßc in glcidjcr SBeifc unterftühen roie bisher bie cutfpredjenben 
preuBifeben ©ehörben* 


»ercmtoortlic^ für bic SRcbaftion: Urioatbo^eiit Dr. asalbcmar Simincvmann in fflcrliu 9iülic:ibüi';:;.i!jc jj 



416 


©ojialc unb Slrd^to für SSoIförooblfabrt XXII. 9hr. 14. 


416 


2)ie 3eltf(^rift iPravi* unb ^rdrit» f&v erfc^eint an jebem 2)onnerdtag unb ift burd^ aüe 93ud^banblungen unb ^oftönüer 

(^oftaeltungSn. 7137) 5U bcaic^cn. S)er ^rcl« für ba« SSicrteliabr Ift 3K. 4,00. Sebc 9hjmmcr foftct 35 gjf. 5)er 9In8eiflen|)rel8 Ift 60 für ble brclgefboUene ^ßctttactte. 


5)ie ©teile beö 

Biteftotlaloffiftenteii in onfeten Statiftifiben llinte 

foH möglid^ft balb bcfebt rccrbcn. S)cr ©ebalt ift auf 3600 3R. fcft- 
gefcfet unb foH 4mal na^ je 2 unb 6 mal naci^ je 3 ^abren um 350 SK. 
fteigen. SKit ber ©teile ift 9tuI)cgcI)aIlSbcrcc^tigung uerbunbeu. 

©6 fönnen nur foIcI)e Seroerber berüdfubtigt roerben, bie gröfeere 
©rfabrung auf bem ©ebiete ber ©emeinbeuerroaltung ober ber ©tatiftif 
nad^rocifen Tonnen. 

Seroerbungen bitten roir bis 5 um 20. ganuar 1913 bei unferem 
sperfonalamt eingureidien. 

Serfönlidb^ SorfteOung junöcbft nicht erroünfeht 
fieipjig, am 24. ^ejember 1912. 

^erf..a. 148J. 2)cc 9tat ber ©tobt fiet|i 5 ig. 

©oeben finb erftbienen unb bui th jebe ©orHmentSbuchbanblung jit besiegen: 

SSemer Sombort: 

SiHöiei in eimiiningsgefitinfe 
Des moöenn Sopiunsmis. 

Q3anb I: ^anb II: 

tntns onD Miismus Htieg non Iimitalisnins 

T>rciS: gef). 6 ‘3)7arf, ! ^reiS: geh- 6 0Karf, 

geb. 7 ‘^arf 50 T>fg. i gcb. 7 9Karf 50 TOfg. 


Die bisher im Verlag von Leo & Brandt, Berlin erschienene 

Sominiung von Entscheidungen des Reiebs- 
versicherungsumts, der Londesversicherungs- 
Smter und der Ober-VersicherungsOmter, 

Herausgeber Breithanpt, 

Kaiserl. Regieruogsrat u. ständiges Mitglied des Reicbsversicherungsamts, 
ist auf die 

NeueVeriagsaistalt, G.in.b.lL, Barlia-Illliliartiirf, 

Bernhardstraße 4 , übergegangen. 

Die Zeitschrift bringt in monatlichen Heften alle Entscheidungen 
des Reichsversicherungsamts, deren Kenntnis für die Versicherungs¬ 
träger und die mit der Ausführung der Arbeiterversicherung be¬ 
faßten behördlichen und privaten Stellen von Interesse ist, alsbald 
nach dem Erlaß der Entscheidungen in erschöpfender Vollständigkeit. 
Daneben finden die grundsätzlichen Entscheidungen der Landes¬ 
versicherungsämter und der Oberversicherungsämter und, solange 
das Reichsversicherungsamt für die Krankenversicherung noch nicht 
zuständig ist, die auf diesem Gebiete erlassenen grundsätzlichen 
Entscheidungen der jetzt zuständigen obersten Verwaltungsgerichte 
Aufnahme. 

Der Preis beträgt 15 31. jährlich oder 4 3I. vierteljährlich. 
Probenummer auf Wunsch gratis und franko. 

Neue Verlagsanstalt Q. m. b. 11. 


Q5crtag oon Wunder & i^umblot in SKüneben unb P eipaig. 


©oeben finb crfcblenen unb burtb febc ©ortimcntÄbucbbanblimg ju besiegen: 

^^arafterbilber 

uon 

©uftat) ©(^mottet. 

^rei^: geheftet 7 ^arf, gebunben 8 ^avt 50 ^fg. 

Önbalt: griebrld^ SBUbelm I. unb ba« polltifcbc Xeftament oon 1722. 

— Staifer SBllbelm I. - SSler örlefe über ©t«mar(f« foaialpoütlfcbe unb Dolfä» 
mlrlfd)ajtll(be ©tcHung unb ©cbeutung. — Über blc ©ebanfen unb Gvinne» 
rangen üon Dtlo gürft oon ©l«mar(f. — ^Inanaminifter o 2)iii]ucl. — gürft 
uon ©ülom, kfotoic bie äußere unb innere ^^olitlf ^teufeenS unb 2)eulfcblanb8 
im grilbiabr 1902. — gbJei Sieben über SRiniftcrialbireftor griebricb Slltboff. 
SJiiniftcrialbireftor ^“0° 2^blcl. — 9lbam ©mitb- — ift un« gricbric^ üift 

— ©ogumil ©olb- — ©uftau Kümelin, ber fc^tnäbifc^e ©taatdinann unb 
©tatiftifer. — ßeinricb non ©ßbcl unb Heinrich non Sreitfebfe. — 3^” *1”* 
benfen an Sllbeit Kaubö. — SHUan ©teiner: 1. ©iograpbifcbe*- 2. (Jrinncrungä* 
morte bei feiner ©inäfeberung in Igeibelbcrg. — 6arl ©eibcl. — ©rnft 9lbbe3 
©ojialpolitir. — ©uftau o. aKebifien — 3utn 70 ©cburtdlaGC üon 51. SBagner. 

— 3 itttt '<0- ©eburtstage üon @. g. .sCnapp. — 3 wtti 60. ©eburlStnge üon 
t^mft grantfe. — gdcbxicb Siaumann. 

giübcr crfcl)tencn: 

^ie gefe^Iitbe fHegelung ber 5(itfgaben 

ber 

öffentlichen Slrmen^Pege. 

Aaupfbcricht, oorgelcgt uon 
Sürgermeifter 6. o. ^oHanber in Sllannheim 
unb ©tabtrcfhtörat Dr. S. Sperling in SDtannheim. 
9!}?itbericht, erftattet uon 
Sürgcrincifter Dr. in Stettin. 

(©(biiitfii be« t’erein« für ?lcnienpflegc unb Boljltätigrcit. ipcft 97.) 

^rci^: 2 9Karf 60 «Pfg. 

.gn^alt: I. .vauptberiefjt uon ü. .v'oaanbcr unb Dr. ©üerling. — CSin= 
Icitung. — tSrftcr 5lbfcl)nitt. ^ic gcfcblltbcn ©runblancn für ben llmfaiig ber 
iieiftungen ber öifcnllidjen ^Inncnpflcgc. — 3it’citcr iUbfdjuitt. .Uritlf bc4 bc- 
ftebenben gcfcblidjcn 3»nftanbc3 unb S.iiittcl jur ©efferung. — 2)rlttcr 5lbfd)nitt. 
5lnf iDcIdjer ©lunblagc märe eine einbeitlicbe gefcblicbe Siegelung burd)äiifübrenV 

— ©ierter Slbidjnitt. ^Ibgrcnsung ber )L^ciitungcn ber 9lnnenpflege gegenüber 
2KaKnaf)men ber ©ojinlpolitif. — II. aiiitbciidji uon ©ürgenneiftcr Dr. 2t)obc. 

— Xic geicblidjc Siegelung ber Slufgnben ber üffcnlli(!^cn 5lnncnpflegc. 


©tf 9 fmeinnü|igc 33aut4ttgffit 
in ©futfcftlanb, 

ibrcfiilturcllc'^cbcutiinii} uiib bieörenjen ihrer 
ÜDU Dr. ©orotbca Sacobi. 

(©taaU: unb foiialwiffmfcbaftlicbr üerfebungm. -Oeft R17.) 

'brei^ 4 iOfarf. 

VIuS bem Inhalt: (SrÜer Zeil. ©orbebingunflen ber nemrhtnfii^igni ©au 
tStigfeit: reformbebürftigr 3u^üabr im ^IcinmobnunaOmefen. — 3)ie Hrt ber mobemen 
ftäbUfdien 6ieblungiroeife. — lie Art ber gemerbbrnäßigen ©autätigfeit im acbeitermobnutige^^ 
löefen. — ÄeformDerjucfie |lnb nur auf gemeiunübigem ili'fge möglidj. — 3®*iter ieiL 
Birtfebaftlitbe unb eraitbertfebe 2eiftuagen ber gemeinnubigen Ooutfitigtetf. — A. Tic 
©autdtigleit ber SIrbeitgrber. — SOgemeine Bulbcbnung. — 2:ie Bobnungitfürforge ber 
prinaten Vlibeitgeber. — Staat unb Qicmeinbe. ©ofitine i)iaänat)men, mittelbare ©ecin- 
gußung ber übrigen ?lrbeitgebcr. — B. Ttc ©aubereiac. — Srfter ftbiebnitt 2)ie Qkt-. 
noffenfd)aften — ^fteS gapitel. Sefcbi^tlicber nberbltd. — 3meiteb Stopitel. Organifation 
ber ©auflenoffenftbaftSbeioegung. — ajritteS ftapitel. ®a8 Blrfen ber ©augenofienltbaften. 
— abgrenjung ber Birffamfeit. — Sojiale öiieberung ber SRitglieber bejip. Bobnunge^ 
inbaber. — 3nnenlebcn ber ©Qugenoiicnfdjaften. — i. Iiie ©fiege ber genoifcnftbaftlidien ae- 
gnnung ift notroenbia mm njtrtfdiaftlidien ©ebeiben. — ©iertei Rapitel. Öenoffenfdboft unb 
arme ©eoölferung: BobnungMürforgeoereine. — 3u>citer abftbnltt: ©emeinnä|ige aitien 
©augeiellfcbaften ufro. — (Srfte^ Itapitel. a) für minbergelobnte. — b) für gutgclobntr 
arbeiter. — 3n>cite^ iiapitel. abgrenjung ber Birffamfeit pon ©augenoifenfAaft uub 
gemeinnültiger ©angefellfdiaft. — Xiritter Seil. Tie meitere ©udgrftaltuug bc(< ©rbcitcT' 
mabnungomefenö. - (jrfteb Kapitel Siüdbltd. -> auvbiid auf bie ©eetiigußung berBob- 
nungSanfpruebe ber gefamien arbeiterflajie burd) bie gemeinnüitige ©autünateit. — ©ccm 
flufjung bergcmcrblicbcn^autätigfcit —^meiteS Kapitel Xie^'olipenbigfeit einer fbftematifcben 
Betterbilbung beb arbetterroobnungtiDejen«) burtb bie ©emeinbcn. — iMteratur. — Vnbang: 
XabeUen unb (Srgebniffe ber Umfrage betr. (ippotbefentilgung mit ^ilte ber fiebenboerftcberung. 

©ffchichte Sööhmen^ unbÜÄdhren^ 

biig 3 um ättöfterben ber ^rempiSliben (1306) 

Pon 

Dr. ©ectolb ©rctbol}» 

©rofeffor unb 2anbe8orcblobireft®r in »rünn. 

Äcvauögegeben oom Q3ercin für ©cfc<)ict)te her ^cutfc^cn in 'Böhmen, 
^rei«: 14 3Rarf, in i^albfrang 16 gWarf. 

i9cfcv*3citiing: Turd) feine fni^cicn SliDeltcn auf bcmfcIDcn ©ebieie 
baju bcriifcii lute faum jemanb anbci‘3, bat ©retbolj, bev ©rünner Slitfitü» 
biveftor, 5 tüav unter 'i^criucilung feiner intimen Slcnntni« allc3 cinftblägigcn 
gebrudten 0toffc3, aber fonft grmibfäblid) nur au3 ©leinen, bie er mabfum 
bcii urfbrüngli^en Duellen abgciimnn, ein (N3cbäubc crridjtet, bn3 bem fein 
50jäbrigc3 »Ntibllänm feiernben ©ercinc für ©eftbiebte ber ‘I)cutfcben in ©obmcii. 
ber bie je iiinfoffcnbcn ©tubieii cnuogli^t but» dur grohtcu (Jbre unb 31 «'^'^ 
gcrcicbt — . . . . Tic mic ein Togma ücicbrtcn blöberigen 5>orftcUungcn bon 
fpätcr beutfeber tiimüaiibcrung, uon ber (fogenannten) .Holonifation, uom fünft* 
lid)cn SBcrbcn ber beutftben ©täbte in ben ©iibctcnlänbcrn, uon ben ©e* 
jiebungen ber beutfeben Mönige unb .^iaifer ju ben "ßremüdlibcn Icbnt er an 
ber i^anb feiner beffer begrünoeten Überjeugung al3 ucrfcblt ab. —... . Öin 
©tniibarbiuorf im uornebmflcn ©liinc bco 5001103. 


©erantTPorllic^ für bie anjeigcn: Äobeit SütüUer, Xfeipjig. — ©erlag uüu Xuuefer & jgumülot, Diündicn uub l'eipjig. — öebrutfl bei Julius eillcnfclb, poft>u<*)^'n*der., ©erlitt Ws. 







XXB. fi^gng. 


gtrlttt, teR 9. Irrrrc 1913. 


linmmer 15. 


^ra 3 et 0 

unb 


fnx ^0lk0m0l)lfa\)vi. 

titiuietiit an jebem Ilomimta^. |h»lf oiertei|ftl|rlic^ 4 Jiarh. 

—— ierftitfae)»r: - 

V«b«htioit! ^ 4J*rlo|: 

feHhi w^», i(itt?tti 0 rffhr. 29/30 ]^t 0 f. Dp. |ranihe uni) Dr. Ifü. gtmmemuimi. iti«ikcr * »umbut, 

:Kmi Uncffttll 4SS4. ßMmiittt uiib €<f|i;fg. 

■ ■■!■' . I i—im I ■»«■■■■—■ l.l I I I »—„■■ ■■!■ . I, ■ ■ —— 


aniialt 


ober 

nunfidgefebV ^on @^n. 
^anfcn, ©otfl^enber bc« ®er* 
tobeiS fcbleiStolg^ölfteinifiber S9ciu» 

gtnoffcnfcboften.417 

^rbeitsrdmpfe unb Q^etoerf« 
jf^atUbeioegung in ben Ser> 
einigten Staaten, ^on Dr. 
^riebrid^ ©lafe^, S^eu^orf. I. 

419 

«Sgenifif c •HtttM’vitHf .....' 422 
üianbarb etterfragen. 

^)a4 neue öfterreiibifibc %erein4geftb. 

«•StiOc anfniK^e.424 

15er fransöfiftbe fionbarbeitH* 
in bet fo^iaUn (S^efebgebung. 
$on« 2. Slubloff, (Senf* 

ibrbellgeb«» nnb UntcraebMemcr* 

WteW .. . 425 

ilagUQgen beutfcber Unter* 
nel^mernetbänbe. 

OvtMffntlomoi WrfMcttrt^Oebttfen* 
tUii^cBtCB «ab «eMtcn . . 430 

2ünblidbe Dlenftbotenovganl* 
fationen. 

<Die 92!euocbnung unb be4 

3entraiDerbanbe4 (brtfUiiiber Staats*^ 
@cnietnbe* unb ^ilfgarbelter. 

tfiMülä«|9f* ..432 

Der tBoffenffilFftanb im Soar* 
bergbau. ' . 

CHn Streif ber SRilclBauern um 
SWünt^en. 

^ ^ Sonbon. 

«ebeiterHM«.. . 435 

Die SRcgelung ber «rbeUBberboItniffe 
im leinnenfdbiffabtK^toerbe. 
ringefebIi<Bc ÜberaeitbefibSftigung ber 
^anbel4angeftelltcn. 


•eweinna^tge «cebtannffnnft . 437 
Organ bei ^tbanbeg ber bentfcben 
gtmelnnflgigen unb nnparttilfcben 
9lceb(4au«tunft4fteaen. 

Die $orftanb4fi|ung befSer« 
banbeg ber beutfd^engemein* 
nflbigen unb unbatteiifiBen 
ate^tdaudfunfiaftellen. 


Die gortbilbung unferc4 SHedb* 
te4 unter Ciinmirfung foataler 
(Erfahrungen 93on SSilhelm 
91 elf halb, ©erlin. 

Die Beteiligung richterlicher Beamten 
bei 9techtdau4funftgftellen im Siönig* 
reich Sachfen. Bon 9tat Dr. 2inl, 
fiübeef. 

9iecht4au4funft4ftel[en unb ©enoffen* 
fchaften. 

Die9{echt4fchubfteHefar$rauen in^oln. 
Die gemeinnühige 9techt4au4fttnft in 
Deutfchlanb uno bie amerifonifchen 
9iechtdfchubgefellfchaften. 
9lrbeiterberfl^centtg.0bnHn1fca. 441 
Die britifchen Ärate unb bie 
Stranlenoerficherung. 
tlngeftelltenbefolbung unb BngefteQ* 
tcnoerficherungÄlaften. 
«•Sialbtflitilimaiertcbeainden . 443 
Die äJiitgliebfchaft ber (Eifenbohn* 
technifer beim Deutfehen Dechnifet* 
berbanb. 

Die grauen im beutfehen 9ieich4* 
Boftbienft. 

Der Schiebifbruch in bem Brbeita* 
ftreit ber norbomerifonifchen 2ofo* 
motibführer. 

Bertruftung be4 Berfehröloefen« in 
©rofe Sonbon. 

nohnuttgaioefeB . ..444 

Die (Errichtung eined ftäbtifchen 
SohnungSomtd in Berlin. 

Die 3entralftefle für ©ohnungBfür* 
forge im Slbnigreldb Sochfen. 
gortfehritte ber ©artenftabtbemegunf 
in Deutfchlanb. 


wternfif^c MtttcUanttB .... 445 


9C6brucf fümtlither flntfühe ift 3<itungen unb geitfd^riften geftattet, jeboch nur 
' mit DpHer Quellenangabe. 


ober tirettlifihnc 

Bon daitfen, Borft^enber bt9 BerbanbeS fdhleSmtg« 

lolfteinifcher Baugenoffenfehaften. 

etnec nor fur^em buri^ bie^Sreffe aegangenen BHtteilnng 
i<hioeben in btefent Slugenbluf an ben juftönoigen Stellen bie ent« 
fd^benben Beratungen barüber, ob auf (iJrunb ber oom 9iei(bs« 
tag unb nom preu^ifd^en Slbgeorbnetenbaufe gefaxten Befdhlüffe 
entmeber ein 9tei(bd« ober ein preugifc^er ^obnun^gefebentiourf 
oorgdegt mecbeit foS. l^ei^t, bab ui beiben t^en Sie Bor« 


logen feftgeftellt pnb, unb e» loirb roeiter gefagt, bab bie 2lb« 
nieiibungen in ben beiben ©ntioürfen ni(^t erpebueber Batur finb. 

Sßenn bie Bcrbältniffe tatfäcblicb fo weit gebieben finb, fo 
betriebt bei bem BeicbOamt beÄ Sunern unb bei ber preubifdben 
Regierung barüber anfebeinenb ooUeö ©inoerftanbnio, bab eine g^ 
fcblicbe Regelung auf bem ©ebiete ber B^obnunggfrage, fagen mir 
ber Äleinroobnungsfrage, notmenbig ift. 2)ieS barf man toobt 

S on als einen erfrcuU^cn Umftanb bejeidbnen, menngleieb bisb^t 
er ben in 2tuSficbt genommenen gefebli(ben iOtab» 

nabmen ni^ts belannt gemorben ift. 

5)a mag cS benn angejeigt fein, ju ber junödbft jur Begnt* 
roortung bröngenben Stage, ob ein BeidbS* ober ein preubifebeS 
BSobnungSgefeb ben Borjug oerbieut, aus ben 5h:eifen ber Bau« 
genoffenfebafter bie Stimme abjugeben. ©er bie in Betroebt 
fommenben Berbältniffe fennt, fann über feine Stellungnabme 
fcbmerlidb smeifclbuft fein. 

@S ift junöcbft barauf bin^me^en, bab mehr ober toeniger 
im gefamten beutfeben Baterlanbe bic ©obnungS^uftonbe in ihrer 
mirtldbaftUcben, gefunbbeitUtben, fittlicben, in ihrer ganzen eminent 
fo^ialen ^lagmette für bie minber bemittelten BeoölferungSltaffen 
— rocnngleidl in etmas abioeübenber ©eftolt, fo bodb überall — 
offenbar gemorben finb unb bab fi^ baS drforbernis oon Ber« 
befferungen erfennen laffen. Äaum irgenb ein anbereS BebürfniS 
I auf bem öebiete beS bffeutUeben i^ebens ift fo beutlicb in ©r« 
fc^cinung getreten unb bot trob aller Berfcbiebcnbeiten im etnselncn 
I fo febr eine gemeinfame Unterftrömung gejeigt. Die ©obnungs« 
frage ftebt in biefer Beziehung minbeftens ben Berböltniffen gleitb, 
bie feinerjeit bie Dur^fübrung ber ^rbeiterüerfuberungSgefebgebung 
oeranlabt bn^^^n . > 

@inen befonbers nabeli^enben Bemeis ^ugunften eines Beidbs« 
roobnungSgefebeS bilbet opr allem bie 9?ötigung für alle SanbeS« 

! oerficberungSanftalten im Süben roie im korben, im 0ften unb 
im ©eften bes 9tei(bSgebieteS, fub ber ©obnungSfürforge anju« 

' nehmen. Dafe bei biefer Betötiaung einige menige BerfiqerungS« 
anftalten — namentli<ft Sfllecflenburg unb ^eberbagern — febr im 
Büdfftanbe oerblieben finb, fonn nicht gegen bie eben ermähnte 
Datfacbe fpreeben. 

Das BebürfniS mirb auch babureb befunbet, bag febon ein« 
jelne BunbeSftaaten eine gefebli#c ober tiefer cingreifenbe Berroal« 
tungSmafenobme getroffen bdben, unb jroar ift bieS nicht beSlboß* 
oefebeben, meil in ihren Gebieten bie ©obnungSjuftänbe ganj be* 
fonberS ungünftig lagen, fonbern mefcntlidb nur beSbolB, meil 
biefe Staaten au(b fonjt öfters befunben, bafe fic für bie ^lufgaben 
ber 3^it ein gutes BerftänbniS beFiben. 

Dafe bie praftifebe Slnmenbung eines baS ganje Beicb um« 
faffenben ©efebes erheblich oiel größere Scbmierigleiten bieten 
füllte als ein auf B^eufeen bef^ränrteS ©efefe, fann nicht als ju« 
tteffenb anerfannt merben. Btit oollem 9ie^te but man febon oon 
anbercr Seite berootg^bot^^H/. bab bie Berfcbiebenbeit ber Bcrbölt« 
niffe im Dften unb ©eften ^eufeenS feine gröbere ift als bie« 
fenige, bie jroifeben ^euben, Reffen, Baben, Bauern ufro. beftebt. 

$luf ber $anb liegen aber bie Unjuträglicbfeiten, bie ein ge« 
fonberteS Borgeben Bi^eubenS gegenüber ben 9iacbbargebieten nach 
ftcb sieben mübte. ittan benfe nur an bie Solgen, bie baS Be« 
fteben eines preiibifcb^n ©obnungSgefebeS für preubifdje Stabt« 
gemeinben mie 2lItono, ©anbswf, §arburg iifm. b^niorrufen 
mürbe, menn baS im Biittelpunfte gelegene grobe Hamburg, Staat 
unbStabt ^ugleidb, ohne bieBeftimmungen eines folcben©efebeS bliebe. 













419 


Sogtalc $rapid unb S(rd)iD für ®olte«)obIfoljrt XXII. Kr. 16. 


420 


Unb einen unleugbaren SSorjug ptte ber Sntinurf cinei^ 
Kcid^ägcfebeS geroifi infofern, afö er wirflid) bie ^InöR^t gibt, 
^efeb in roerben, auch loenn bur(^ biefeö junSdjft nid^t aEe 
'Bünfd^e erfüEt würben, aud^ wenn man fid) einftweilen mit einem 
— aEerbingö beö StnöbaueS fälligen — 9lnfange begnügen müfete. 
2 )a6 bei bem Gntrourfe eine« preu§ifc|en 2 Bo^nung«gefct 5 eS au« 
nal^eliegenben ©rünben eine folc^e ©eroöbr nic^t geboten ift, me^ 
bie preufeifd^e Regierung. §at fie aifo bie beftimmte Slbfic^t, ein 
5ßJo]^nung«gefep in fcl^offen — unb biefe Stbfid^t wirb oon un« 
fcineSrocg« bejmeifelt — fo mufe fie felbft bie C'önb bieten, um 
ben ^eg ber Kei(i)«gefebgebung etnjufd^ilagen. 

Kur ba« Keidjgioo^nung^cfep liefert au(^ bie 0i(^er]^eit, 
bafe ba« platte ßanb mit in ba« @efeb l^ineingejogen wirb. 
2 )a« ift unerläfelit^. 2)a« wufe oerlangt werben nic^t al« eine 
5Benad)tciligung be« platten Öanbe«, fonbern in beffen ureigenftem 
Sntereffc. K^an fommc bo(^ nid^t mit bem (linwanbc, bafe c« feine 
^o^nung«frage, fein iBol^nungSelenb im ßanbgebietc gäbe. S)as 
©egenteil ift wol^I in neuerer 3cit jur ©enügc — für ben Dften 
unb aiK^ für ben "Beften be« Staate« — bargeton worben. @« 
barf nid^t ber gleiche Öel^Icr gemacht werben, ber bei ber ©in* 
fü^rung ber jilranfenoerritberung«gefepgebung baburdj begangen 
würbe, bafe man bie ?[nwenbung biefer ©efebgebnng auf bie ßanb* 
wirtfdjoft oon ber ä^eft^luHfaffung ber (^injelftaaten, ber ©emeinbe» 
oerwaltungen ufw. abhängig mochte, ^iefe Regelung bewirft, 
bafe bie Durchführung ber Äranfenoerfid&erung für bie ßanbarbeiter» 
beoölfernng in $reuBen bi« jebt ein ^ruchjtücf geblieben ift unb 
bafe man in allen jenen ©egenben, in benen au« oernieintlith 
wohlwoEenber Kücffichtnahme auf bie fianbwirtfehaft bie Äraufen» 
oerficherung au«gefchloffen blieb, bie Sanbwirtfehaft in hohem Ktafee 
gefd)äbigt unb ba« ?(bfluten ber Arbeiter oom Ä^anbe in bie Stobt 
ünheilooE begünftigt hat. (£ine foldhe Unterlaffung foEtc fid) nicht 
beim 3Bohnung«gefebc wieberholen; fie ift immerhin benfbar im 
preuhifchen Slbgeorbnetenhaufe, bie ©efahr fcheint inbe« au«ge» 
fchloffen ju fein im Keichötage. 

SSir woEen nidj)t, bafe man mittel« eine« Keid)«gefebeö un» 
erfüEbore ^orbernngen fteEt. SSir wünfehen oielmehr burchau« 
weitgehenbe S^orficht unb ein oerftänbige« KtafehallPa; 
aber wir oerlongen, bafe man anerfennt, baf? e« fidf) bei ber 
5Bohnung«frage an« ben gewichtigften ©rnnben ber ^oIf«wohlfahrt 
um Aufgaben be« 9t ei die« hanbelt, bofe biefe ^Infgaben mir bnrdf) 
oEgemeine Ktohnahmen ihre (i^rfüEung, iljre ßofung finben fönnen, 
bah bo« 9teich ba« Kedht unb bie ^fiithl hah aEerlei ©iberftänben 

» enüber unerläßlichen SSerbefferungen jnr Durdiführung ju oer» 
en, um weit wirffomer al« bisher bie Selbfthilfe unb Selbft» 
forge ber betreffenben Beoölferung«freife jur löetätignng gelangen 
in laffen. 

^tbrit^hattipfe uttb 0enitcltfil|)aft9beitie0itttg in 
ben Oereinigten «tnaten. 

Dr. ^eiebrich ©lafer, Keuqorf. 

L 

Sn ber Eleihe ber ^rbeit«ftreitigfeiten, welche fich in ben leßtcn 
beiben Saß^^en in ben SJereinigten Staaten obfpielten, oerbienen 
jwei ?(rbeit«fämpfe befonbere Beachtung, weil fie mehr al« afic 
anberen bie ©efohren oeranfchaulichen, burdf) wcidie bie amerifa» 
nifche ©ewerffchaft«bewegnng ihren 2öeg ju finben hat, nnb weil 
fie sngleich nicht weniger beutlich auf bie fmialpolitif^en ^obleme 
hin weifen, bereu Söfnng bie bringenbe Pflicht be« amerifanifchen 
SSolfe« ift. 

Sn ihrem fenfationcEen Verlaufe finb biefe beiben ?lrbeit«» 
fämpfc ja bereit« mehr ober weniger befannt geworben. Der eine, 
ber Streif ber ©ifenbauarbeiter in l^o« ringele« im oergangenen 
Sahre, enbete mit ben Slttentotgeftänbniffen unb ber Verurteilung 
ber Vrüber VtcKamara. ©eftänbniffe unb GnthüEungen oon 
weiteren geplanten ober au«geführten Dpnamitanfchlägen fiiib biefer 
Doge im fiaufe gerichtlid}er Vcrhanblungen ju Snbianapoli« be» 
fannt geworben. Die dinselheiten biefe« ^^JrojeffeS, ber bie ameri» 
fanifchen ©ewerffdjaften bereit« über oier 9RiEionen 9)tarf gefoftet 
hat unb in welchem Veamte nnb Vertrauen«männer eine« ©e» 
werfoerein« unb iiodffpipel unb ^rioatbebeftio« zweifelhaften Kufe« 
auf feiten ber Unternehmer eine gleich unerfreulidjc KoUe fpielen, 
erübrigen fid) hiev. G« genügt feitjufteEen, baß 'iHngchörige eine« 
(^ewerfoerein«, ber weber politifch no^ gewcrt'fchaftlid) auf rabifalem 
Vobeii ftehh fid) ©ewaltonfdjiägc fdjlimmfter ^Irt hatten z« 3chulben 
touiineii laffen nnb boß bie ©egenfeite nnb oor allem bie oon 


ihr befchäftigten ©eheimagenten oon bem Vorwurf ber ^rooofation 
nicht freizußjreÄert finb. Vei bem Streif ber Deftilarbeitcr in 
ßawrcnce, ber fich Anfang 1912 abfpiclte, fchrte ßd) biefe« 35er» 
hältni« um. ®ier hatte fich bie Polizei in einer 3Beife, bie in 
weiten Greifen ber öffentlichen Kfeinung bie fchärffte £ritif erfuhr, 
in ben Dienft ber Unternehmer gefteUt unb unter anberem bie 
ftreifenben 5lrbeiter, welche größtenteil« au« Slawen unb Stnlicnern 
beftanben. mit ©ewalt oerhinbert, ihre 9lngehörigen mit ber 93ahn 
wegjnfenoen. Einige Streifführer würben unter ber ?lnflagc ber 
Verfchwörung unb ber drfchießung einer ?lrbeiterin oerhaftet, 
jebodj freigefprochen. Der 9}?orb jeheint ba« ©erf eine« 
fpißel« gewefen in fein, jebenfoE« bot er einen wiEfommenen 
Vorwanb zur Verhaftung ber Streifführer, ©in weiterer Verfuch, 
ben ftreifenben 9lrbeitcrn auch Dpnamitattentate zuzufchieben, miß» 
lang unb führte zur Verhaftung be« ^räfibenten be« V^olltruftc«, 
eine« felbft au« Slrbeiterfreifen h^^^uorgegangenen Unternehmer«. 
Verurteilt würbe jeboch nur zu einer ©elbftrafe oon 500 $ ein 
l?eichenbeftatter unb Ktitglicb ber ftäbtifchen Schulfommiffion, loeil 
er in ben italienifd)en ^^(rbeiterquartieren Vomben gelegt hatte. Sui 
©egenfaß zu her au«gebehnten llnterfuchung im ÖaEe ber trüber 
3RcKamara würbe biefe ?lngelegenhcit mit oerhaltni«mäßiger ^ilc 
ZU @nbe geführt unter Vermeibung ber Srage, wer unb roa« ben 
Seichenbeftatter zu feinen ?lttentat«oerfndjen oeranlaßt habe. 

SSährenb e« fich bei ben 3lrbeitßfämpfen, welche zu ben mitten» 
taten ber Vrüber EEcKamara geführt hatten, in erfter Öinic um 
ben Streitpunft be« „open shop“ unb «closed shop“ gchanbelt 
hatte — ben Slu«fd}luß ber organißerten Arbeiter ober bie alleinige 
ännohme bcrfelben burd) bie Unternehmer - nnb wöhrenb hier 
ben in ber ^Erectors Association“ organißerten Vauunternehmem 
eine — wie bereit« erwähnt - „fonferoatioe" ©cwerffchaft, bie 
ber Ironworkers gegenüberftanb, bereu Viitglieber im wcfentlichen 
ber älteren, norbwefteuropnifd)en ©iifwanbenmg ongehören, 
bei bem Dejtilarbeiterftreif in l?awrence hauptfäd^lich oie unorgdni» 
fiertc Krbeiterfchaft ber fogenannten „neuen", füb» unb füboft» 
curopäifchen ßinwanbernng in S^age. Den unmittelbaren Slnlaß 
ZU biefem Deztilarbeitcrftrcif gab ein ©efeß be« Staate« Elfaffa» 
chufett«, welche« eine ?lrbeil«wüdje oon 54 Stunben einführtc unb 
mit einer entfpred^enben i/ohnfürzung feiten« ber Slrbeitgebex be= 
antwortet würbe. Sn ihrem weiteren Verlaufe aber erhielten bic 
?lrbeit«fämpfe zu i^awrence noch ‘^iue befonbere Vebcutung baburch, 
baß hier eine amerifanifche ^Irbeiterorganifation rabifalften (Sha» 
rafter«, bie bisher non ber Cqentlichfeit wenig bcadhtet mürbe, 
namentlich infolge ber parteiifchen §altung ber Vehörben an 3Kacht 
unb dinßuß rafch zuzunehmen begann. Die „Industrial Workers 
of the World“ ober „I. W. W.“, wie fie gemeinhin bezeidinet 
werben, eine im Sanuar 1905 hauptfächlich oon früheren SlHt» 
gliebern ber American Labour Union gegrünbetc Vereinigung, iß 
eine ©ewerffchaß, an bereu fpnbifaliftifchem Programm fein 3rorifel 
möglich ift. 

„SBic bie oereinte SD^a^t ber großen fapitaliftifchen Veherrf^er ber 
Snbußrie unfere« ^anbe« ihren Seßwerpunft in ber 3cntralocrwalhmg 
ju ÄSafhington befißt, fo wirb bic ocrcinigtc SKaqt ber nach Sn» 
bußrien organißerten 'Jtrbciterflatfc 3lu«brud ßnben in ber ©eiicrol» 
oerwnltung ber Imlustrial Worktu-s of tlie World", fo hfifet c« in 
einer ber neuetlid)en Veröffentlichungen biefer Drganifation. Kad) 
ihren eigenen ^Jlngaben beträgt ihre VMtgliebfchnft einige 10 000 Kr» 
beiter, bodh erfcheint e« einigcrnmBen zweifelhaft, ob ihre VUtglieber» 
fchaft bic 20 000 wirflich üOerfteigt. 3fbe»faII« ift ber Einfluß unb 
bic latfraft biefer Crgaiiifation ftärter al« iljre iOtitglleberzahl, unb 
bic amcrifani[d)e Sozialbewofratic hat biefer 2:atfathe, wenn aud; mit 
,3Biberftrebcu, Keeßnung tragen muffen, inbem fie bem giißrer ber fo» 
genannten (Sßieagoer Kießtung ber ludiistrial Workers, bem Knareßo» 
Sozialiften i“)ai)WOob, Siß unb Stimme in ißrem ©jehitioauSfchuß 
gewährte. 

So bringen bic (freigniffc in Uo« Kugele« wie bet Streif in 
ßawrence in gleicher SScife bic zuneßmenbe Kabifalißerung ber 
amerifanifeßen ©ewerffchaftsbewegung zum Kußbrnef. Dort ocr» 
folgt ber alte Drabe Unionienni« eine Vropaganba ber Dat, hirr 
fließt ber neue Sqnbifalismus feine rabifalßien Dheorien mit aBer 
9}?ad)t zu oerbreiten. ÜBaßrenb ältere Veobaeßter nod; oon ber 
Kbneigung ber amerifanifeßen ©ewerffcßaftßbcwegnng gegen fozia» 
liftifcße Knfdmnnngen fpraißen, feßen wir ßier plößlid) anareftifeße 
unb fqnbifalifti|d)c S^^ren in ber Krbeiterwclt Kmerifa« um ß^ 
greifen, nnb bic Srage naeß ben ©rünben nnb ©renzen biefer (Ir= 
feßeinung erzeigt ßd) baßer ol« woßlberecßtigt. 

V^enn wir nn« in ^ürze bie ©rünbe biefer Kabifalißernng 
ber Krbeiterbewegnng in ben Vereinigten Staaten — bie ja aucl} 
außerhalb ber ©ewerffchaft«bewcgiing in ber Verboppelung bei* 
fozialiftifdjen Stimmen bei ber ^^i'räßbentenwaßl zum Ku«bnirf ge» 




421 


@oiiaIe ißro^U mtb für IDoddiüoblfabrt. XXII. Stt. 16 . 


422 


!imnmn ift — ^ Dcranf(i|aultd^en fud^n, fo f(f)cinen ftc oor aEem 
pqTHifd^^ret^lic^er iittfe mirtft^oftUd^afojialer üi^atur ju fein. 
bÄorf ja !a«?n be§ öinroeifeS ouf bk 0tärfimg bcr SteEung be« 
üiilerncl^ncrg gegenüber bem ?lrbeitcr bitrd) bic inbuftrieEe ^on* 
jcnlratxonÄberoegung ber lebten ^nl^rjebnlc. ©leid^jeitig mit biefer 
0!är!ung ber Önternelb^er erfolgte eine meitcrc ©d^ioäi^ung ber 
@leüung ber ©eroerfoereine burc^ bie SSeränberungen, bic fid) in 
ber 3iMfl^tttenfebung ber (finroanberung nach bcn ^bereinigten 
0taoten noEsogen. 

S)ie ßinroonberuni früb<^rcr föin ou4 Sänbcm mit einem 

SRmbeftmaj} materieller unb üttlidbcc 2 cbeuSan(|)rü(|e. ®ie fogenanntc 
neue eittmanberung fommt nu@ fiänbeni bürftigfter SkEifatlon imb 
böufiö bo^er Äriminalitöt, ©iibitatien, bem ©üboften Suropag unb 
Serien, ©übmblanb. 2Äit ben HRaEcn biefer ©iumanbening arbeitet 
ber Stal^Üruft unb eS ift ebenfo begreiflich/ bab eö il}m gelong/ mit 
einem berortigen ^Irbeitermatcrial bie in feinen SBerfen befte|enben 
CTgonifationen ju äerfiören mie neue unmöglich ju maihen. 55ie 
^«h^t^aWten, biefe ?trbeitermaffen/ melchc alle fprechen mit 

HuSnahme ber beS Öanbeö/ in meinem fie leben nmb arbeiten, unb 
beren »egriffgoermögen oft noch befcheibener fein mag als ihre SebenS* 
onfprüche, ju orgonifieren, erf^einen fchier unüberminblid). @§ ftnb 
ober nicht nur bie nieberen SebeuS- unb Sohnanfprüthe beS halb* 
IpEijierten, frif^elngemanberten ÄrbeiterS, bic bie ÖebenShöEnng unb 
Sohnhbhe beS organiiterten ?lrbeiterS bebrohen, fonbem eS ift auch bie 
^i^achtung bcr ^crfönlichfeit beS 51rbeitcrS, bie bei ber §anbhabung 
biefer halbaioilificrten ?trbciterma| 7 en ftets frifche SRahrung finbet unb fich 
auf bic ?lrbeitermelt im jjanjen 511 übertragen broht, um .ßab unb ®er* 
biitening um fich ju breiten. 

S)ic oöEigc llnterbriidnng ber ^Irbeiterorganifationen in ben 
^itUburger Stahlmertcn im Öal&tc 1901 bilbctc nur bie SSorauS* 
fe|nng für bie ßiitmicflung eines raffinierten 0^ftem§ ber ciufeerften 
5luSbeutung mcnfthlither ^rbeitsFraft, melches unter ber S3ejcid}nung 
^ientific managemeot“ ober „Taylorism“ — nacb einem S^Qentcur 
biefeS 3iamenS — machfenbe Slnmenbung finbet (düLXXI 1002). 
tcfl^ifchc Sfodfehritte unb SSerbefferungen ber »etriebsorgauifation 
auch bem ?lrbeiter jugutc fommeu^ bafe fie ihm ^rnft^ unb 
ncrfchwcnbung erfparen, bafj fie bcn ^c^uh feines IkbenS unb 
iemet ©efunbheit ju erhöhen oermögen, mirb fein Ginrnhitger be^ 
ftxeiten. WEcin boS ©nbergebnis beS „scientific managernent“ 
befiehl in einer Saft unb Überftür^ung bcS gefamten ^UobuftionS* 
pro^effes, bie felbft, mo fie nicht unmittelbar ju einer ©eföhrbung 
bcS IkbenS beS SlrbeüerS führt, bod) feine ©efunbheit untergräbt 
unb bcn ^rcifeigfährigen — um bie feortc eines amtlichen 33es 
richtS 3 U gebraucheu — einem Sünfjigiährigeu gleichen lä^t ®er 
uuiüiffenfchaftliche ©runbjehler bief^ „miffenfd)afEichen" Spftems 
b^eht barin, bah ^ "'4t bie ^crfÖnlichfeit beS ?[rbeitcrS, fonbern 
feine Slrbcitsfraft als etoaS oöEig non ihm ablösbares in feine 
Berechnungen cinftcEt, bofe eS ihn als EltechaniSmiiS ftatt als 
3Ken [4^*11 begreift. ^S mirb ^mar behauptet, bie Slbficht beS 
scientific management fei bic (Srjieliing einer gemiffen „Co¬ 
operation^ jroifcht'n Betriebsleiter unb 5lrbcitSfräften, aEcin menii 
ber ©ojialpolitifer ftatt beS Ingenieurs ^um B^ort gelangt, bann 
flcEt fi<h biefcS Spätem in nieler Sinficht als eine raffinierte Bcr* 
binbung oon Bcftcchnng unb Spionage heraus, 3)?cin h"t eine 
£ohnmethobe auSgeflügelt, bic bie Slrbeiter baju antreibt, nid)t nur 
ben Slrbcitsprojefe felber, fonbern auch Steinigungen unb Stepara* 
turen mit bcr benfbar gröfelen S^ift jn erlebigen. ®ie ^olgc baoon 
ift, bah bk SDtchrjahl bcr llnföEc tu bcn Stahlmerfcn nicht aus 
S5or!ommniffcn h<?rrührt, bic nach bem Staube bcr Stechuif nod^ 
mmermeibliih mit bem ^obiiftionSDcrfuhreu uerFnüpft fi»b, mic.j. B. 
(^lofionen non Hochöfen, [onbciu bah fk nuS bem Betrieb bcr 
»podhbahnen, ^Irane unb ßifenbahnen ocraiilaht merben (oergl. 
6 - ©af^an, Work Accidents and the Law, 1910). Gleichzeitig 
ücranlaht ein nid^t meniger raffiniertes Spftem oon B'^ämien unb 
©efdhciiFeii bie Bororbeitcr (bosaes) unb „Treiber" (pusbers), baS 
l^c^te an ^IrbeitSlciftung aus bcn ihnen unterfteEten 5lrbcitSh:äfkn 
JhcrouSjuholen. 

2)ic aus bcn iüngftcn ftammcnbeu Sdjübcruugcu eines 3kit* 

gliebS beS Arbeitsamts bcS Staates SRcugorf (ogl. 3- 8itd> The Steel 
■ workers, 1910/ngL XXI1289) jeigeu/bah bieÜberauftrenguug ber Arbeiter 
beute unter ber 5)errfd)aft beS „scientific management^ unb nach ber 
Befeitigimg ber ©crocifDcremc nur noch fchlimmer geroorben ift als 
uor 20 mo ^i" englifdher Befuchcr bcr ^ittsburger Stnhlmcrfe 

in ber „Contemporaiy Review“ fchricb: „S)ic ,bosKes‘ tretben bie fieutc 
ln einem SRahe an, non beffen Anmenbung bic Unternehmer .ln 
iniferem Sonbe niemals träumen mürben. (5S gibt zmar ©croerF* 
»ereine, aEeln fie feheinen nicht in ber Sage ju fein, bie Arbeiter in 
. biefer öinfidhl fthüfef" ä" Fönnen. ^ic ,bosses‘ treiben bie Arbeiter bis 
’ z»w §o^{tmaB möglichei ArbeitSleiftung, unb bie Arbeiter fheinen nicht 
bcn ^tEen ober bie SWad^t au behhett, bem auf fie ausgeübten ®rucf 
Wberflanb z« leiften." Diefe Beobachtung ftammt auS bem 3"h'’c 


1890; bic meitere ©ntmicflung biefcS SuftfmS beS Treibens unb 
SpiottierenS h"t inzmifchen nicht irgcnbrnelme „Co-operation“ gmifchen 
Betriebsleitern unb Arbeitern zuftanoe gebraut, fonbem einen ^uftanb 
beS Argmohns aller gegen alle. „3ch zw^^fk^r fagt gitch bei bcr 
Schilbecung bcr ArbeitSoerhättniffe in ben $üttcnmerfcu BütSburgS, 
„ob man arnroöhmfd)crc SJtenfchen finben Faun als bie Arbeiter ber 
United States Steel Corporation. @ic mihtraucn einer bem anbem, 
fie mihtraucn ihren 9tachbarn unb felbft ihren greuuben." 

®iefe ©ntmicflung ber ®tnge in ber Stahlinbuftrk ift nicht 
etroa ein oercinzelteS Beifpiel in befonbers greEen gf^rben. Auf 
anberen Gebieten beS inbuftrkEen IkbenS brüeft fich 
achtnng ber B^'^fönlichfeit namcntlicb beS fremben Arbeiters nicht 
nur in feiner S)emoralifierung, fonbern in bcr auSgefprochenen 
SFichtachtung feines i^ebenS aus. 

3n bem (progrcffioen) „Dutloo!" mürbe Fürzli^ über UnglüefSfäfle 
bei einem ^crrainburchftid) ber @rie*(5ifenbahn berichtet. f)cr 
agent ber ©efellfdiaft erWärte, es fei überhaupt niemanb ocrunglüdt 
anher einigen „SSopS", imb er fügte erlänternb hinjUr bah unter „^opS"' 
„Dagos (Italiener), Niggers and Hungarians“ z« oerftchen feien. 
„2)iefc jfthkrt jeboch nicht." Bei mciteren 9?achforfjungen fanb ber 
Äorrefponbeut bcS Dutloo! in einem 0rtsblatt eine oier Spalten lange 
Siftc oon BerunglücFten/ unter melden er 25 auf bem Blab« oerftorbcuc 
Arbeiter feftjuftcflen oermochte; über boS Schtdfal bcr Schmeroerlehten/ 
mclche hinmeggebraht mürben, oermochtc er jebod) nichts in (Erfahrung 
ZU bringen. Xte öffentlidje Bteinnng, namentlich bie ^dlfdiriften, be* 
ginnen in iüngfter ;,^ett gegen biefe .Huflöube oorjugehen, man meift 
bnranfhiit/ bah f'^h Seicheiibeftatter in oerbftchtigftcr feeifc in bcr 9?fthc 
oon gabriftoreu anficbeln, unb ocrurteilt eS, bah Berunglücftc zumcileu 
bereits eine Stunbe nach bem UnglüctSfaUe beerbigt merben. 

BJenn mon fich ök SDinge, meldjc int Kenntnis ber 
CffenllichFeit bringen,*) oor Augen hült unb bann bie gäEe bc* 
benFt, melche fich ihrer Eenntnis entziehen, fo begreift man, bah eS 
fi<h h'«r um BorFommniffe unb huuoett, bie für bk 

2 )ancr nicht ohne Ginpuh auf bk .'paltung bcr Arbeitermaffen 
bleiben Fönnen. Gs ift Flar, bah f'^h ""kr fold)en Berhältniffen 
B^anblungen fomohl im GharaFter beS ameriFanifchen Arbeiters, 
beffen ArbeitSfreubmFeit oon früheren Beobachtern ftetS hcn)or* 
gehoben mürbe, oouzkhen muffen mie fthliehlicb auch in bem Gha* 
raFter beS als arbcitSioiEig geltenbeii GinronnbererS. Dhnc jene 
neiierlid)ci! Bcgleitcrfd)cinungen amcrifanifchcr ArbeitsFampfe meniger 
ZU oerurteilen, mirb man hoch beffer oerflehen, bah bemzunehmen* 
ben Gebrauch unb BHhbrauch ber „stop-watch^ ( 3 " 5 ki 9 r) fchlkh* 
lieh bas Sabotagetreiben ber Industrial Workers, bah bm Spftem 
bcr Spionage ourd} ben BriootbeteFtio nnb bcn ^iftographen 
fchliehlith bie §öEenmafchine folgt, '^ah auch ""f f^'kn ber Unter* 
nehmet eine geioalttätige Sprache geführt mirb, bah öie in bie 
lEift gefprengte „SoS vlngelcS 2 imeS" oon einem „geröiifchlofcn 
I Berfchminben ber Agitatoren unter ben Arbeitern ans ber menfeh* 
liehen Gefellfchaft" gefprodjen h^Ee, fei hkr nur beiläufig ermähnt, 
^ebenfalls z^'jen biefe AuSfiihrungcn, mie fid) bic 9 *Fabifaliftening 
ber amcriFanijchen GemerFfc:h"tiS^><^'"^'fi '"'9 "' 4 ^ tiefere Be* 

meggrünbe im roirtfchaftli 4 =fozialen Ikben ber Station ooEzkhi- 

(Sd)Iu6 folgt.) 

IlUgemei!» Soiialfiolitik. 

Saubavl^erfragen 

miirbcn auf ber erften ©auptoerfammlung beS BerbaubeS ber 
I 2anb*, B5alb* unb BDeinbergSarbeitcr (ber ,;Geucralfommiffion" 
angefdjioffen) befprochen (Berlin, 28.—30. Dezember 1912). ^er 
Berbaub ift Faum oier Sahre alt, h"l bereits mehr* als 
17 (X)0 Btitglkber, unter benen 5717 Gutsarbeiter finb. Gr hdt 
mit groben SchrokrigFcücn zu Fämpfen, ba ber l^anbarbeitcr neuer* 
1 bingS nicht nur überhaupt z" meift iimroorbeueu identen iu 

a lanb gehört (bk brei groheu gcmerFfchaftlicheu prganifationen 
mieitriegerocrciue, GutSbefiper, i^anbcSöfonomicFoIfeginm ufto. 
„Tämpfeu um Die Seele beS £^anbarbeiters"j, fonberu oor aEem 
meil bas Gefiiibeiccht ber Dtgaiiifieriiug grohe SAroicrigFciteii in 
ben B3eg legt. Gs mar barum nur natürlich, ba| auf bem Ber* 
banbstag Spechts fragen eine ouherorbentlich grohe 9toEe fpklten. 

X)ic BcchtSfchuhtätigFcit bcS BerbanbS mar ocrhAltniSmftHig 
fcht groh; oon 3unt l^H oiS 3uni 1912 maren 671, uon biefer 3dt 
ab bis Gnbe 2)ezeiubcr 1912 meitere 698 göEc beim Borftanb ge* 
melbet. Dr. § eine manu gab emS bcr ber oon ihm geführten 

hunbert einige Beifpielc für bic Aechtf^u^rbeit beS BerbanbeS 

*) GS mftre ein Seichtes, bic mit Btenfchcnleben getriebene Bcr* 
fehmenbung burch oiclc Beifpielc ju oeranfehauUehen. Unter bcn Berufs* 
IranFheiten ift beifpielSmeife bic gahl ber GrFraitFungen an Bleioev* 
giftung otevmal fo hod) mie in Gnglnnb. 


423 


©ojlale ^rojid un5 3lid6io für Solföioolilfaf)rt XXII. Sir. 16. 


424 


unb Betonte, ba^ f<Bon auiJ bei* Suftünbiflleit ber Stmt^gericBtc nub 
ber (Slgenort ber ^iötfproj^&o^^Bnung für oHc ßoBn- unb ^eputatttagen 
grofec ©^lütcrigfeiten erroü(Bfen. lonnne, baft bie HmtSoorfteber 

oft bic SlBBaltung oou ©üBnetermineu oerroeigerten unb bie StrBeitcr 
fofort an bic orbentlicBen ©crid^te oerrotefen. ®ei amtögeritBtlicBen 
6trafBefeBIen roerbe oft bie (ginfprucBSfrift oou ot^t Xagen ocrfüumt. 

^ebafteur gaab; ber bann über „®ie SietBtöoerBüItniffe ber 
Öanbarbeitcr" fprad^, — ein 2:Bema, boS übrigens au(b auf bem 
foäialiftifcben '^Jreubentage am 6 . cingel)enb befprotben mürbe —, 

t)ob f^txr)ox, baB bic foktalen ©efebeSerrungenfebaften ber geroerb* 
li^en Arbeiter in bcii 44 ©crinbeorbnungcn, benen ein großer Xcit 
ber läubücbcn Ärbeiterfcbaft imtcrftftnbe, fein (Sbenbilb 
legte bic Defanntcn 5i^cii)citsbc[cbrönfungen bar, bie bie @eßnbc* 
orbnungen entbieltcu; aud^ baS oiclumftrittenc ;f^ütbtigungSrecbt ber 
.§crrf(baft roerbc oon oielen öeriebten uo(b b^wte ats beflcbenb an* 
gefeben. 5)ieicmgen Öanbarbeiter, bie nitbt unter bie ©eftubcorbnung 
fielen, fonbem lebiglicb bem 93iirgcrlicbeu ©efebbutb untcrftüubcn, 
mürben au(b oft gejücbtigt, bann nebme iubeffen bie ©taatSanroalt* 
f(baft gegenüber etroaigem Strafantrage meift Siotroebr an unb Icbne ein 
SSerfabren ab. 2)ie ©efinbeorbnuugen fftb^» Strafen oor roegeu 9ii(bt* 
antreteuS bcS 5)ienfteS, oorjeitigen uubere(btigtcn SSertaffenS bcS 2)ienfteS 
(SertragSbruebS), SBibcrfprucbS gegen Sefeblc ber §crrf(ba|t, bebarr* 
lieber SSenueigemug uon 2)ien|tlciftungcn, Unbotmäßigfeit, ^froiegcInS 
AU gänfereien unb ju übler Siaebrebe gegen bic .^ierrf(baft, ferner roenn 
boS (^ejinbe baS ^ienftbueb nicht abgibt ober ficb bei mehr als einer 
^errfebaft uermictet u. a. m. ®ie ben ©efinbeorbnungcn nicht unter* 
ftebenben fianbarbeiter feien bureb anbre Strafgefeße beengt; babin 
gehöre oor aflem baS preußifebe ©efeß oom 24. Äpril 1864, baS bem 
(^eftnbe foroobt roie auch 3«1tieuten, bcttjcbaftlicbcn ®ienftleuten, Sage* 
löbncrit, (Sinliegern, ifatentcuten unb foteben ^anbarbeitem, bie fidb ju 
beftimmteu lanb* ober forftroirtfcbaftlicben ?lrbeitcn, roie j. (5mte* 
arbeiten auf Stfer unb SBiefe, SJieliorationSarbeiten, ^oljf^Iagcn ufro. 
oerbungen haben, bei ©cfäugmSftrafe bis ju einem oerbietet, 

„bie Slrbeitgeber ober bic 0brigfeitcn ju geroiffen . . . 3«9cftünbniffett 
babureb ju beftimmen, baß fie bie (Sinftetlung ber Slrbeit ober bie 
^erbinberung berfelbcn bei einjetnen ober mehreren Arbeitgebern oer* 
abreben ober ju einer foltben ^crabrebung anbre aufforbern." SiefeS 
(^efeß gilt aüerbings nicht für ScbleSroig*^oIftein, $annoocr, Reffen* 
Staffau unb ^obengoßern, anbrerfeitS b^ben auch außerpreußifebe 
beutfebe SunbeSftaaten ähnliche ÄoalitiouSocrbotc, fo j. 85. Anbult, 
^euß j. ßinie, Sraunfebroeig unb oor aßem SKccftenburg. 

Ausführungen rourben oon Dr. Siofenfelb roicberum 
burdb Anführung jahlreidber Söffe aus ber ^rajis ergäniL S)ic 
röeiteren SeratungSoegenftänbe betrafen innere DrganifatioriSfragen. 
®er lange Siame Des 8SerbanbeS mürbe burch ben furjen „S)cut* 
feber l^anbarbeiteroerbanb" erfeßt. S)ie nur roeiblidhen fflHtgliebern 
zugängliche üffinbcftbeitragSflaffe mürbe auf 40 4 (bisher 30 /^) 
erhöht; ber ffieAtSfehuh joff fünftig erft nach fechSmonatiger ÜRit» 
gliebfdbaft geroährt roerbcu. 

S)aß ber 2?erbanb oon ben Arbeitgebern großer 83ebrü(fung 
unterroorfen mirb, ift felbftoerflänblidh. Auffaffen aber muß es, 
baß auch baS Äöniglidbe SanbeSofonomicfoIIegium ben 83e* 
ftrebungen beS ÖanbarbeiteroerbanbeS fomohl mie feiner Sdbmefter* 
oerbänbe auf ^riftIi(h=nationaIer unb §irf(h*S)uncferf(ber ®runb* 
läge offene Seinbfehaft entgegenbringt. S)aß bieS ber gaff ift, 
bemeift §cft 11 ber 35eröffenlli(hungen beS ^öniglid) ^reußifchen 
ßanbeSöFonomiefoffegiumS, baS oon Ur. 855. ASmiS, ©ejernent im 
genannten ^offegium, unter bem Sitcl „Söie fann ben Sanbarbeitern 
ein befferer Anfcßluß in mirtfchaftlicher unb foAialer ©infidht ge* 
boten roerben" (Berlin, $aul ^arep, 1913, 60 0.) oerfaßt ift. 

S>ie 85orfcbIäge Dr. ASmiS’ ßnb bereits oon ben 83erhanblungen 
befonnt, bic am 28. SJooember 1912 im Abgeorbnetenbaufe auf (gin* 
labung beS ©rafen Sebroerin-Söroiß ftattfanben (XXI, 281). (gs 
banbelc ficb ba um bie .^eranziebung ber Arbeiter ju ben iJaubroirt- 
febaftsfammem, lanbroirtfcbaftlicbeu IBerciucn unb länblid^en ©enoffen* 
fdbaften, jum ^unb ber Sanbroirte, ben .^riegeroercinen unb 8Behr- 
unb glottcnoereiucii, foroie aud) zu ben „tanbroirt(d)aftsfreunblicben 
politifeben Parteien". Außerbem foßen SJaturallöbnung nub Seßhaft* 
mad)ung ber Sanbarbeiter ben Anfcbluß an ben gefamten lanbroirt* 
fcbaftlicbcn ^erufsftaub förbem. Über bie SSebeutung biefer Seftrebuugen 
bat bic „Soz- ^^raz*." bereits gefproeben (Sp. 282). 9SaS aber an Der 
ASmiSfcbe]i Schrift auffaßeu muß, ift ber engherzige ^arteiftaubpunft, 
oon bem auS fie gefd^rieben ift. S?ur biefer fauu cS erf(ärlid) machen, 
roenn ber Seutfebe Canbarbeiteroerbanb furzerbanb als „fozialbemo* 
fratifeber 95erbanb", bic Seftion ber Sanb*, gorft* unb ©artenarbeitcr 
bcS (.^eroerfoereinS ber Scutfebeu gabrif* unb ©anbarbeiter als „frei- 
finniger OrgamfationSoerfu^^'' unb ber Seutfibe SBeinberg*, SÖalb* 
unb Jüanbarbeiterbuub, ber ben cbriftlicben (^eroerffd)aftcn angcfcbloffen 
ift, als „3Kittelpunft ber 8?cftrebungen beS ^entrumS" bezeichnet roirb. 
X)er 85erfaffer oerläßt ben ^oben ber oou einer föniglicben Anftalt zu 
forbernben partcipolitifiben 9?eutrolität nicht nur ber Sozialbcmofratic 
gegenüber, bie mit redjt bebenflicben Waffen bcFämpft roirb {— ihrer Agi¬ 
tation roerben z-^- oon ASniiS bie angeblich „unerhörten" AuSfebreitungen, 
„tBeinbergSzerftörungen u. bergl." zugefcbricbeui bie, roie mir Sp. 910 
berichteten, bei einer Art oon roilbem Streif 19i2 oorgefommen pnb —) 


fonbem ergebt ßd) auch gegen anbere ^arteten in ngitatorifeben 9tebeitö* 
arten, bic in eine roiffenfebafttieb fein rooffenbe Schrift einer ftnatliiben An* 
ftalt nicht biueingebören. ^er C^eroerffebaftSberoegung affer nidbtgelBen 
Aiebtungen ftcht ber 85crfaffer ohne aßeS Serftänbnis gegenüber. 3Äcm 
muß baS auch bann beroorbeben, roenn man burebanS nidbt ber Sftn* 
nung ift, bie ftäbtifebe nnb länbficbe Arbeiterfrage fei mit ben gleichen 
SKittcIn zu löfen. 

^ic Art, in ber bie ©ebanfen bcS SanbcSöfonomU* 
foffegiumS bargelcgt merben, muß bie 855irfung ber im ^ern gegen 
jebe Sonberorganifierung oon Arbeitgebern unb Arbeitern auf bem 
Sanbe gerichteten Ausführungen au* in benienigen Jheifen bc* 
einträchtigen, bie manchem ber Sorfchläge an fich feineSmegS ab* 
roeifeno gegenuberftehen. 

8DaS neue äftmeü^iffhe 8ereivSaefehf bas oom Abgeorbneten* 
häufe in ber leßten @ißung beS 1^12 einftimmig ange* 

nommen roorben ift, roeift eine große Sßeihe oon ^erbefferungen 
gegenüber bem bisherigen 3uftanb auf, fo baß eS als ein 
beträchtlicher Sortfehritt bezeichnet roerben barf. 8or affem finb bic 
grauen oon ber S^cilnahme an politifchcn 35creincn nicht mehr 
auSgefchloffen. Auch AuSlänbcr unb ^ÖUnberjährige fönnen politifchen 
Vereinen angehöreit. ©S fönnen jeboch AuSlönber fomohl mic 
^erfonen unter 21 Sahnen burch bie politifche SanbeSbehörbe non 
politifchcn 8Sercincn auSgefchloffen roerben; ^erfonen unter 21 fahren 
feboch nicht oon folchen Vereinen, bereu STötigfeit bie 855ahrung 
oon StanbeS* unb 35erufsintcreffen ihrer 8Kitglieber zum ©egen* 
ftanb hüt- 83efchrän!ung, baß politifdhe Vereine feine DrbS* 
gruppen grünben unb fich nicht zu 8erbänben zufammenfchließen 
ober mit anberen SSereiiieii in 85erbinbung treten bürfen, ift ge* 
fallen, ebenfo bie Sorfchrift, baß in jebem 8Sercin für ein ©chicDS* 
gericht SSorforge getroffen fein muß, bem bie Schlichtung non 
Strcitigfeiten aus Dem SScrcinSoerhältniS übertragen ift. 5)ie fchr 
behnbare Seftimmung, baß bie ©ilbung eines SereinS unterfagt 
roerben fann, roenn er „gefeß* ober rechtSioibrig ober ftaatsgefähr* 
lieh" ift ift ebenfalls gefallen. 3)ic Sehörbe fann bic 93ilbung 
eines Vereins nur noch hiubern, „roenn bie gaffung ber Saßung 
mit einer gefeßlichen 85orf(hrift nußt im (Sinflang fteßt". ©inc f^r 
Zrocefmäßige Sffegeliing hut bie grage ber „Ortsgruppen" erfahren. 
$aS ©efeß fteßt auf bem Stanbpunff, baß jebe Ortsgruppe ein 
eigener herein ift, für ben eine Saßung cinzureießen ift, unb baß 
bann im ^f^amen biefer Ortsgruppe ihre ©igenfehaft als 
oercin zum AuSbruef fommt. Auch Sefchränfung, baß politifc|e 
3Sereine ihre 3)titglieber .brei Sage nach ih^t^t Aufnahme ber 8e* 
hörbc befannt geben mußten, befteht nicht mehr; folchc Bcteinc 
jinb nur noch uerpflidjtct, ber !öehörbe auf S5crlangcn ein ®^it* 
glieberoerzcichnis oorjulegen unb ihre fftechenfchaftsbcrichtc eimu* 
reichen, ^ie Auflöjung oon 33ercinen fann burch politifdhe 
SanbeSbehörbe erfolgen, roenn bic 85crciiic oermöge ißreS 3roc(feS, 
ihrer Einrichtung ober ihrer Sätigfeit gefeßroibrig finb; poli* 
tifeße SSereine fönnen bagegen feßon bann aufgelöft roerben, roenn 
fie oorroiegenb aus AuSlänbern befteßen ober mit auSlrnibifcßcn 
SSereinen in einem 85crbanbSocrhöltniS fteßen,* eine ©efeßroibrigfeit 
brauchen fie fuß nießt zu Scßulben fommen zu laffen. 


Siojiole 


9er fruvsSfifihe Sattburbeifcr i« ber fs§ialett Scfe^gciiiKg. 

9er franzofifcße ©efeßgeber ßat fteß bisßer mdßt fonberlüh 
um ben lanbroirtfchaftlicßen Arbeiter gefümmert. 9ie meiftrn Ar- 
beitergefeße betreffen tiefen nießt. 855ie erflört fuß buS? Vielleicht 
bamit, baß bie fianbarbeiter nießt zu Ifongreffen zufammentreten, 
Koalitionen bilben unb Ausflänbe organifieren unb energifche 
gorberungen an bie öffentlicßen ©emalten fteffen? 0)ber bamit, 
baß eS bem ©efeßgeber unmöglicß eifcßeint, bie für bie gnbuftrie- 
arbeiter gemaeßien ©efeße ber Verfcßiebenßeit ber ArbeiiSDerßältmfTc 
roegen aueß auf bie iOanbarbeiter auSzubeßnen? Vtag bem fehr, 
roie ißm rooffe, fo ift eS rooßl in einem 3^ttpun!t, roo bie Oanb- 
arbeiterfeßaft bie AuSbeßnung ber Arbeits* unb gürforgegefeß- 
gebung auf affe Arbeitergruppen oerlangt, am $laße, für jeben 
ber {»auptgegenftanbe biefer ©efeßgebung (urA feftzufteffen, roelcße 
t5age bem :Oanbarbeiter in berfelben bereitet ift. 

9er lanbroirtfcßaftlicße ArbeitSoertrag roirb naeß ben 
gemeinen Vecßtsregeln abgefcßloffen unb in ben gormen feft- 
gefeßt, toelcße bie Parteien loäßlen rooffen. 9ie Beftimmungen 
über bie AuSfußrung unb baS ©rlofcßen beS Vertrags ßaben 
ebenfaffs eine allgemeine Sragmeite, b. ß [le gelten eoenforooßl 



42^ 


eostate «rosif tut!) fite fiotttiooQlfa^rt XXn. 9tc. 15. 


426 


Mt ttiBeiier bec Sanbioirtf^afi »ie ffic bie Sltbeihr beit 

g anbeU unb ber Sitbiiftrie. {hingegen befielet ein fd^nrfer Unter* 
Jieb l^injt(btli 4 be 0 @treitoerfabrend aut bem flrbeittDertra^. 
fBdl^renb bie Arbeiter ber Snbuftrie unb bet ^anbelt für bte 
6 (i^lid^iung ber @treitfäDe mit i^ren Arbeitgebern eine @onber* 
geri(bttbar!eit beftben, muffen ficb bie l^anbarbeiter an bie gemdbn* 
lieben ©erid^te menben. ^ie Abgeorbneten!ammer bnt inbe^en ben 
3 eitpunlt für gelommen erachtet, auch bie l^anbarbeiter einer 
@onbergefebaebung ^u unterfteden. Sie S^tr nicht ein be* 
fonberet @efeb für bie ^Qanbarbeiter autarbeiten moden, fonbem 
fich barauf befchrönft, bie 9iegierung )u ermächtigen, ohne An* 
taftung bet organifchen Schiebtgerichttgefebet non 1907 lanb* 
mirtfcha^Iiche Schiebtgerichte überad ba su errichten, mo fich ein 
8 ebürfnit bafur geltenb macht. fBahrfcheinlich mirb man fich 
barauf befchrönfen, bei ben fchon beftehenben Schiebtgerichten lanb* 
mirtfchaftliche Abteilungen ein^urichten. 

din gefehlicher Arbeiterf^uh ift für bie l^anbmirtfchaft nicht 
oothanben. ^an hot gemeint, ba| bie ©efe^e oom 12. Suni 1893 
unb 11 . 3uli 1903 über bie ^pgiene unb Sicherheit ber gemerb- 
Uchen Arbeit auf bie Sf^lbaibeit feine Anmenbung finben lonnten, 
meil bie ^onborbeiter feine geföhrlid^en Stoffe h<inbhaben unb 
aueb nicht in nerborbener fiuft arbeiten. (Sbenfo laffen auch bie 
®efehe über bie 93efchranfung ber Stagetarbeit bie lanbmirtf^nft* 
Ikhen SSerhaltniffe außerhalb ihrer Sorfchriften. 

^te UnglücftföIIe bei ber Arbeit, mögen fie mit ber Aut* 
Übung bet »eruft nerfnüpft fein ober nicht, h^^^n feit langem 
bie ©efehgebung befchaftigt, unb finb auch unter oerfchiebenen 
fjformen, je nach Mr 9tatur bet betreffenben 9iifilot, eine 9ieihe 
Schupbeftimmungen getroffen morben. Um bie SBirfungen ber 
Ar beit tlofig feit gu linbern, forbert bat ®efep burch Unter* 
ftüpungen bie ©rünbung oon Arbeittlofigfeittfaffen; in ber 13anb* 
mirtfehaft finb inbeffen biefe Äaffen nur fehr fpärlich oertreten, ba 
hier bie Arbeittlofen oiel geringer ift alt in ber 3n* 

buftrie. 

3 ur Erleichterung ber Jfranfenoerfid^erung htt bat ®efep 
ben Vereinen für gegenfeitige ^>ilfe 0,5o gr. je SRitglieb unb 
4 V 2 0 . 3iufen für ihre in bie Staattbepofltenfaffe einge^ahlten 
gonbt gemährt. i)ie IBereine, melche nur lanbmirtfchaftliche Ar* 
beiter am iltitglieber schien, finb feiten; bie dRehr^ahl berfelben 
oereintgen gugleich S3eüper unb Arbeiter. 

8 leibt Me Altert* unb Unfalloerficherung, ^at 
Altertoerfid^erungtgefep oom 5. April 1910 macM feinen Unter« 
fchieb jmifchen ben ßohnbejichern ber oerfchiebenen Scrufe. 5)a* 
gegen finb bei Setriebtunföden bie ^Oanbarbeiter gegenüber ihren 
jiüotifchen Sflaffengenoffen in autgefprochenem 9tachteil. Sie 
muffen bemeifen, bap ber Unfad auf bie Schulb bet Arbeitgebert, 
feiner Angeftedten ober auf einen Sachfehler ^lirücfi^uführen ift. 
5fonnen fie biefen Semeit führen, fo erhalten pe oode Entfchabi- 
gung für ben erlittenen 9tachteil; aber in ben meiften gaden ift 
et ihnen nicht möglich, ihre Entfchöbigungtflage auf einen fehler« 
haften 3uftanb ber Arbeittgerate ufm. ya. ftupen. 

S3enn alfo hinflchtlich ber beruflichen Unfode ber Qanbarbeiter 
meniger gut geftedt ift alt ber Arbeiter ber gnbuftrie unb bet 
j^anbelt, fo mirb et ihm burch bie gefepliche gürforge fehr er* 
leichtert, aut bem iOohnbeMehetoerhallnit autjufepeiben unb feine 
mirtfchaftliche Unabhangigfeit ^u geminnen. Sieben bem furj* 
triftigen ^rebit htt bat Eefep oom 19. SRörs 1910, abgeanbert 
burch Eefep oom 26. gebruar 1912, ben langfiiftigen lanbmirt* 
fchaftlichen 5frebit gefchaffen, beffen fich bie Sanbarbeiter ^ur Er* 
merbung fleiner lanbmirtfchoflli^en Setriebe bebienen fonnen. 
ädancher iOanbarbeiter fann mit £)ilfe biefet Eefepet feinen ASunfeh 
erfüden unb ein Stüd fianb laufen, beffen Ertrag, menn noch 
einige dtebenarbeit in ber Stacpbarfchaft hinsufommt, autreicht, 
ihm unb feiner gamilie eine menn auch befcheibene, fo hoch felb* 
ftonhige Stedung gu Ttchern. ^er fo ermorbene Sefip fann im 
gadl bet Ablebent bet Segrünbert ungeteilt auf feine gamilie 
übergehen, unb biefe unoerfehrbare ttbeitragung mirb noch 
gefiebert, menn bat ®ut bem ^mflöttenrecht unterftedt ift (®efep 
oom 12. guli 1909). $ant 2. IRubloff. 

^dieitsebet:' nttUi Uttternetiittertuvbattbe. 

Sagnngen btntfiltr ttntcnit^trtinMnbt. 

^er lepte SKonot im gahre brachte mie üblich eine 9ieihe ooii 
3ufammenfünften ber orgauifierten Uiiteriiebmer ^iir Sefprechung 
lOirtfchaftt' unb fojiatpolitifcher gragen fomie ber eigenen Digani* 
fationtangelegenheiten. '^'ie Serhcteroerfammlnng bet 


oerbänbet 2 )eutfcher gnbuftricller ( 12 . bot ziemlich 
bot gleiche Süb mie in ben SSoriahren. 3>cr neue ©efchafttführer, 
Dr. Sthroeighoffer, fuept bie Spuren feinet Sorgängert Sucef getreu* 
lid^ ‘511 bef^reiten, obmohl boep bie 3 citcn ziemlich rafch änbem. 

Aut feinem Eefhüfttberitht gept peroor, bag bem ScntraloerBonb 
nadp bem neuerlichen Seitritt oerfepiebener Serbftnbe auper ben ©injel* 
mitgliebem mepr alt 200 ^förperfepaften angepören. Dr. Seproeig* 
poffer fritifiertc in feinem Eefeböfttberiepte bie ©rclgniffe bet Icpten 
Sapret. ®ie Unjulönglidpleiten bet Ängeftetttenoerfieperungtgefepet unb 
feiner Autfüprung feprieb er ber oorciligen Serabfepiebung ju. ©egen 
bie SeftrePungen bet S)eutfcpen 3uriftentagt jur Sercinpcitlicpung bet 
Angcftedtenrehtt maepte er mit folgenbem Anträge gront, ben bic 
Serfammlung mit einem Keinen 3uf“P annapm: 

„Angeficptt ber auf Sereinpeitlicpung bet Augeftedtenreeptt ab* 
xiclenben Seftrebungen, intbefonbere mit Sücfilcpt auf bie Serpanb* 
lungen ber beiben Icpten beutfepen Suriftentage, in ©anjig 1910 unb 
in ®icn 1912, eraeptet et ber 3entralocrbano $)eutfcfier Snbuftrieder 
für feine ^^flitpt, nacpbrücflicp barauf pinjumeifen, bap bic Seftrebungen 
niÄt baju füpren bürfen, bie Angeftedten (Kopfarbeiter) mit ben Sopn* 
arbeitern (§anbarbeiter) fojial unb recptlih auf eine glcicpe Stufe ju 
fteden. ®er 3«ntraloerbanb pftlt an feiner bereitt fn"iper ucrfcpicbcnt* 
iiep bargelegten Auffaffung feft, bap bic Angeftedten iprer Silbung unb 
roirtfhaftlih teepnifepen gunftion naep ein Sroifcpenglicb sroifepen Un* 
terneftmern unb ßopnarbeilem bilben unb — auf Erunb ber ipnen 
gebüprenben Sertrauentftedung — eine oermittelnbe unb tm foäialeu 
Sinne autglcicpenbe Stedung etüuepmen. Garant ergibt fid^, bap 
bte Seepttoerpöltniffe greifepen Angeftedten uub Untemepmem auf 
anberen gefepUepen Emnblagen aufgebaut reerben muffen alt bic 
Siecpttücrpaitniffe greifepen Sopnarbeitem unb Untemepmem, S)at 
Angeftedtenredpt mufe fitp neben bem Ärbeiterreept felbftönbig cntreidfcln. 
SKit Auefftept auf bie gropc Sebeutung, rocldpc ber Sepaffung einet 
felbftänbigen Angeftedtenreeptt für bie gefomte beutfepe 3ubuftric gu* 
fommt, fod ein befonberer Autfepup mit ber Aufgabe betraut reerben, 
in cingepenbe Scratungen barüber eingutreten, ob unb inroicrocit bat 
beftepenbe Angeftedtenredpt ber Abftnbemng unb inroierocit et gröpercr 
Screinpcitltdpung bebarf. Über bat ©rgebnit biefer Seratungen, bei 
benen audp bic Angcftedtcnfrcifc gur SHtreirfung gu berufen finb, ift 
ber Serfammlung ber S)clegicrtcn bet 3c«iTcaloerbanbct tunlicpft halb 
Seridpt gu crflattcn." 

$)ann gog Sdproeigpoffer gegen bie „obligatorifdpen Seamten- 
autfhüffe unb bie 2:arifocrtrdgc" gu gelbe. Sht lepterem „foqe* 
nannten gricbentinftrument" gelange man auf einen 3Beg, ber nur tm 
Sinne ber Sogialbcmofratie liege, gum gabriffonftitntionalitmut unb 
im recitcren Serlauf gum roirtfcpaftlidpen Äommunitmut füpren müffe. 
2)em Seftreben bet $anfabunbet, bie ©egenfftpe grolfcpcn Unter* 
nebmem unb Angeftedten antguglet^en, bradpte Sdprecigpoffer, nament* 
liep nah lorporatioen Seitritt bet Sunbet ber geftbefolbetc^U/ 
3recifel entgegen. 5)en oödigen Stiperfolg ber Serfudpe, auf biefem 
SBege ben fogialen grieben pcrbeijufüprcn, pätten roir ja bei ben Ar- 
beiterocrficperungtgefcpen erlebt, oic einen Kampf um bic diente unb 
ben politifdpm SJUpbrandp fogialcr ©inrthtungen gegeiitgt paben. 
®enn $rofcffor 5)clbrücf, ber fiep cinft alt fogialfonfcroatio begeiepnete, 
auf bem §anfatag autfüprtc, bap bic Sogialbcmofratie ipren reoo* 
Itttionftren CSparafter oerlorcn pabc, fo fei bem entgcgcngupaltcn, bap 
bie Sogialbcmofratie gerabc jept Sefeplüffe gefapt pabe, ben Augen* 
blidf ber SKobilifation gu rcoolutionftren SRapnapmen gu benupen. 3)te 
Sogialbcmofratie fei nur gu befömpfen, reenn bem erbcinnungtlofen 
Serroritmut auf bic grope SÄoffc ber nidptorganificrtcn Arbeiter eut* 
gegengcreirft reerbc. ©erabc in ©nglano, auf bot unfere Sogial* 
etpifer immer oerroiefen, geigten pep in roadpfenbem SKapc Sc* 
ftrebungen noep Sdpup ber Arbeittroilligcn. „©t mup baper 
aSunber nepmen, bap et roieber ein mit bem 3cntroloerbanb 
ern in Konfurreng tretenber Sobuflricllenoerbanb roor, 
er audp in biefer grage eine Sonberftedung einnimmt unb in einer 
(Sntfcpliepung baoon fpriept, bap bat Streifpopenoerbot auf ein 
Autnahmegefep gegen bic Arbeiter pinautlaufe, eine Sc* 
geidpnung, bie gerabegu nadp ber Autbmcftrecifc ber Sogialbcmofratie 
flingt!" 

3ur Seb^ntmittclteucrung bemerfte ber Scridpterpatter: ©t 
frage pep, ob bie Abpülfcmapnapmen ber Regierungen unb ber Stftbtc 
niept burh ©rlcidptcrung ber ©tnpipr oon überfeetfdpem ©efrierpeiftp 
ober auf anberm 3Bcgc erroeitert reerben müpten. Anbernfadt roürben 
unter ber oermeprten Streifgefapr bie niept nacplaffcnben Anfprüepe ber 
Arbeiter auf Sopnfteigerung gum Autgleicp ber erpöpten Koften ber 
fiebcntpaltung fteigenbe Scunmpigung in bic inbuftrieden Kreife pinein* 
tragen unb et refirben biefe ßopnfftmpfe niept opne Rütfreirfung auf 
bereu Stedungnapme gur Sanbroirtfepaft bleiben fömten. ^at fodtc 
p(p auep bat füprenbe Organ bet Sunbet ber ßanbioirtc oor Augen 
patten, bat oor einiger 3^^ Üh 8« Aupemng oerftieg; bap bic 
Sanbroirtfepaft niept oerpflidptct fei, pd) an ben aWapnapmen gur Sc= 
fftmpfung ber glcifcpteucnmg gn beteiligen. 

äSie auf ben meiften Arbeitgebertagungeu bet lepten fcplte 

anep bic grogc ber gelben ©eiocrffepoften, bic alt Kampftruppc 
egen bie ©croerffdpaften immer mepv bie ^opmmg ber Arbeitgeber 
Üben, auf ber Sefpredpnng bet ^cntralocrbanbet niept. S)cr Sater bei* 
Augtbuvgei* ©eiben, 2)ircftor Dr. ©uggenpeimer oon ber SiAA. patte 
iiber ©utftepung unb Sebcutuug ber aSevfocreine einen fepriftliep^u 



427 


©osiolt $raft3 unb Ärd^lo für Soltenjoblfabrt. XXII. 9?r. 16. 


42a 


SScrirfjt finflefonbt, ber auftcr ben Angaben, bab jur^eit 287 SBcrf- 
ücrciwc mit punb 180000 SKitaliebcm, b<roon 184 SSercinc mit 96 000 
SÄitgliebcrn im ®uttbc bcutf^er SSerfücreine, Beftcben, nt(^ts neues 
brachte, ^er '^reis ber Irene unb (^b^rnfterftärfe ber SBerfuereine unb 
if)rer ^Jon ben Hrbeitgebcnt ift befannt: „®er SBerf*» 

nerein ift eines ber Bofimerfe, ans benen beutfebe 3 «buftric 

cS wagen fann, ber roten ©efalir entgegenjuwirfen". 
ben übrigen ^Junften ber 2 :agung faum nennenswerte StuSfpracbe ftatt«» 
fanb, weefte bic SBerfoereinSfragc oielerfei Sieben; barunter and) blc 
eines 5BertreterS bcS „^^ationalen ftrbeitcrbnnbcS", ^tnn, ber auf bie 
9Kabnung beS ©efcbftftSfübrcrS Pr. 3?ooenfcben oom 9lei(bSoerbanbe 
gegen bie ©osialbemofratie, man niüffc bie SSerfoereine mehr politifdb 
beeinftuffen, erflürte, bafe bie Bewegung in btefem ©inne bereits fröftige 
gortfebritte gemad^t b^tbe; freiticb; „was in 40 gabren am beutfeben 
Söffe nerfaut fei, taffe fitb nt(bt mit einem SWole wieber befeitigen." 
^ie Sfegierung fei ohne grage mit febutbig, ^ba fie nichts für 
SSerbinbetung beS ©treifpoftenftebenS getan ®cr 9tei*S- 

tagSabgeorbnete Dr. Slreubt gab ju ben SBemerfungen über bie 
Unabböngigfeit ber ^äerfoereine einen ungewoltten Kommentar mit ber 
allfeitS mit lebhafter ^^nftimmung anfgenommenen Semerfung: @S wftre 
gan 5 anberS gefommen, wenn bie gnbnftric bic JCrganifation ber Är*' 
beiter früher unb energifeber in bie .J>anb genommen hätte! ®ic 2 anb« 
wirtfebaft habe ihren großen Erfolg, weit fie eS nerftanben ba^f/ öie 
Slrbeitermaffen auf bem Öanbe 51 t beeinfluffen. tJine ©efunbung unfrer 
öffentti^en 3wftänbe fönnc nur bann erfotgen, wenn eS unS gelinge, 
bie 3»bwftriearbeiterf(baft politifcb 3 u bceinpuffeit. SBünfcbenSwcii wörc 
eS, wenn ber heutige ©egenfab jwtfcben cbriftlicbcn unb „nationalen" 
9lrbcltern etwas milber würbe. ( 3 itntf: 3lu^ef(bloffen!) SBcnn man 
erfannt bie (gclbs)nationalc ^(rbeiterfebaft nun einmal ba 

ift unb ficb nicht mehr aus ber Sßelt febaffen löfet, fei man inelleidbt 
audh bei ben (Jbnftlidhen geneigt, bie §anb jnr >!Berföbnung 311 bieten, 
„©ir müffen jebenfaHS bemüht fein, bie ^mnberttaufenbe in ben (brifi* 
lieben ©ewerffebaften unb ©erfoeretnen 311 ftdrfen in bem ampf gegen 
bic © 03 ialbemofraten." Gin 3 tg Äommersienrat Otolbfcbmibt (@ffen) 
wiberfpracb ben ^eftrebungen, bie ©erfoereine febon jeit auf eine po- 
litifdhe Partei feftlegen 3 U wollen, gmmerbtn b^tt er für angängig, 
bic ©erfoereine „politif^ m beeinflnffcn" unb bie weitere ^Irbeit oÄ 
nationalen Parteien 3 U üBerlaffen. @r hoffe, bafe bic cbriftlicbcn @e>» 
werffebaften erfennen werben, bafe ibiten bic ©erfoereine am ndcbften 
fteben. ©cbon beute übten bic ©erfoereine ben bäfbften @rab ber 
©elbftbeberrfcbung gegenüber ben Eingriffen ber ©bwt^en lebiglich 
oon bem ©eficbtSpunrt "auS, ein fpfltcreS 3itfQ^ttwiengeben 3 u ermögti^en. 

^ie SSerbanbSoerfammlung ber §auptftclle 2)eutfcber 
'?lrbeitgeberoerluinbe fi^lofe Ueb gewöbnlid) iiumittefbar an 
bie S!agung ber 3}hittergefcllf(baft an. 

2)er ©efebäftsfübrer Dr. 3 !ftn 3 ler berichtete, bafe bic ©anptfteUe für 
ihre ^eftrebungen, bem „Elrbeitgeber in feinem ©hrtf^aftsbetriebe bic 
autoritatioe ©tcllung gegenüber ben mitarbeitenben Kräften 311 fiebern", 
jeht bic SÄitwirfung oon lOH Elrbcitgeberocrbi’tnben mit 1067 000 be* 
fcbäftigteuElrbeiternbcfibe. I)r. 3 :ftn 3 lcrgab einen Überblicf über bic ^IrbcüS« 
fdmpfe beS gabreS unb bie babei sntagc getretenen UnSfcbreitungcn. ©cbon 
im gabre 1911 befebäftigten oon ben 2666©trcifS 73B bic $oli 3 ei unb 
486 bie ©taatSanwaltfcbaft. Xureb ben 9iicbrftrcif ho^be fict) bic 36hl ber 
©treifoergeben febr erhöbt, gn ber itberfid)t über bic WewerffebaftS* 
bewegung fpielten bie „wirtfcbaftSfrieblicben" 35erctnc eine wichtige Äofle, 
bie Dr. 3 :Än 3 ler gegen bie Eingriffe oon gewerffdhaftficber, politifeber 
unb „fidj wiffenfcbaftlicb nennenber" ©eite warm in ©ebu^ nahm, 
©^arf branbmarftc ber Etebner bie „rabifalen wirtfebaftsftörenben Ücm 
ben 3 en unter ber Elngcfteütenfdjaft", ben „®unb ber teebnifeben in» 
biiftrieHen Beamten", ben „^unb ber faufmftnnifdjen Elngcftelltcn" unb 
ben „EllIgemeinenEJerbanb ber beutfeben ^anfbeamten". 2 )er „fategorifebe 
gmperatio ber ^Ptdjt" swinge bie oerantwörtlichen Seiter ber Unter* 
nebmungen, 3)titgltebcr biefer Eicreine oon ©tcllimgen auSsufcblieben, 
bic baS l^ertrauen beS ElrbeitgeberS oorauSfeben. 93ei ben iarifoer* 
trägen hoben fid) nach ber Etnficl)t Dr ÜänslerS swei bebenflichc 2!cn* 
bensen berauSgebilbet: erftenS, bic haften ber Xarifoerträge, insbefonbere 
bie finansieüen golgeu immer mehr auf bie Olefamtbeit ber Aionfu* 
menten absulaben, unb sweitenS, mit .fjilfe ber 3:arifüerträgc ein 
SÄonopol ber oertragfcbliepenben Elrbeiterorganifationen in ber ®e* 
febäftigung ui fdjaffen. Seibe ^^enbensen fänben ficb befonberS in ber 
Sarifgemeinfdjaft ber 33ud)brucfer oereint, bie beSbalb ber ernfteften 
SBeacbtitng ber Siegiernng empfohlen wirb. ®cbenfltcb erf^ienen 
Dr. Häusler ferner bic Seftrebungen ber ©osialreformer auf SÜeform 
beS SlrbeitSrccbtS unb EluSbau beS (SinigiwgSwcfenS, weil fie auf äus* 
nabmegefebe (!) 311 ungnnften ber gnbuftrie bötouSliefen. ®ie 25er* 
fammlitng nahm folgenbe Einträge sur „ÄoalitionSfrcibeit" imb „greibeit 
bcS ElrbeitSoertragS" an: 

„25ou feiten ber gewerffcbaftlidhcn Crgauifationen unb ihrer ©diilb* 
halter wirb bem § 152 (s)£. trob wieberholter 3o^^ücfweiiung immer 
oon neuem bie EluSlegmig gegeben, bah babnrdi ein „gcfcpli^ gewähr* 
leifteteS iloalitionSreciü" gegeben fei, mit ber golge, bag jeber Unter* 
nebmer geswungen fei, 2 )titglieber jeber Elvbciterfonlition in jcinen 
35etrieb aufsuneljmen unb barin su befdulftigen, folange nid)t 25etriebS* 
grünbe Elrbeitercntlaffungcn'nberbanpt nötig mad)ten; jeber 25erfudi 
beS Unternehmers, Etngehörige beftimniter oiewerffebnften oon feinem 
25etnebe fentsnbalten, fei ein „Eingriff" ouf ein burcl) biefc CviefepcS* 
beftimmung gewährtes „^oalitionSredjt". 


S)ie in ber $auptftclle S)etttf(ber ElrbcitgcbcrocrMtibc oeremigten 
Elrbeifgeberoerbänbc beS ^eutfehen SleicbeS erbeben gegen btefe wiftr 
fürlicbc ©cfe^cSauSlegung unb me baburdb berbeigefübrte grobe grrc*’ 
fübrung ber öffentlichen 3)ieinung entfebtebenen ^roteft. S>it 
beftimmung, bic subem nicht ein befonbereS „Siecht" auf üloalition 
gewährt, fonbern nur ©traflofigfeit ber ^Bereinigung unb 25crabrebung 
in befebränftem Umfange auSfpriebt, Fann, ebenfo wie fte feinen 3nmng 
3 um Elnfcbluh an bic .Q^oalition bebeutet, au^ feinen 3 >oang sur ©e* 
febäftigung ber SKitglicber bcftimmter@ewerffcbaften ausfpredhen. 6 ine 
folcbc ©eftimmung würbe übrigens auch in benfbar febroffftem C^egen* 
fa^c 3 u ber burd) bie §§ 41 unb 105 @0. ausbrueftieb fcftgclegtcn 
greibeit bcS UntenichmcrS in ber EluSwabl feines ElrbettSperfonalS 
fteben. ©enn alfo ber Unternehmer ben 2)htgliebem oon Olcwerf* 
febaften, weil fte wirtf^aftsftörenbe unb flaffcnfämpfcrifibc Seftrebungen 
oertreten, bic ©efebäftigung in feinem ©ctriebc oerfagt, fo ftüfet er ficb 
hierbei burd^auS auf baS ©efeb; auherbem gebietet ihm biefc §anblungs* 
weife auch feine ©flicht, bic ihm als bem für baS ©ebeiben beS ©c=* 
tricbeS ocrantwortlicben ^eil bie gembaltnng betricbS|t Ören ber (5ht* 
flüffc auferlcgt. 

^'ic in ber ©auptfteße sufammcngejcbloffcnen ÄrbtitgebcrotrbäJibc 
fönnen es mit biefer ©flicht beS Elrbeitgebers aud) niebt für oereinbar 
alten, wenn ber Elrbeitgcbcr auf biefc greibeit ber Siuswabt beS 3 U. 
efebäftigenbeu ElrbeitSperfonalS oersi^tet, wie cS 3 . ©. im ©u^* 
brudercigewerbe bnrd) bic bei ber jüngflen (5mcucnmg ber 3:anf* 
gcmcinfcbaft angenommene ©eftimmung gcfd)lcbt, baft bic Elnnabiitc 
unb ©efd^äftignng ber ©ebilfen nid)t oon ber SMOebbrigfeit ober 9?icbt* 
sugebörigfeit 311 einer Drganifation abböngig gemacht werben barf unb 
bab ein ©ebilfe, welcher ons einem fold)en ©runbe entlaffen wirb, als 
gemabregelt gilt. 

t)ie ^auptfteße mug folcbe ECnfcbauungen unb ©eftrebut^en, bie 
mit Stotwenbigfeit sum ^oalitionSp^anj^ unb sum ©efebäftigunga» 
mouopol ber jeweilig ftärfftcu Öcwcrffi^aft führen, auf baS cut- 
febiebenfte befämpfen. gnbem fic baS tut, wahrt fic bamit suftleicb bie 
gntereffen ber Elllgcmeinbcit, bic lebten ©nbeS bic Äoften folcbcn 
SRonopolS 3 u trogen hoben würbe." 

3um ©cblu 6 fproeb Suftiiiot Dr. guIb* 3 Äain 3 über Streif*^ 
poftenfteben unb ©ürgcrlidbeS ©efebbueb. ©iSber boBc 
man bei ber ©eurteilung ber grage bcS ©treifpoftenftebenS fo gut 
wie ausfcblicfelicb bie ftrafredbtlicbe ^citc berüdPficbtigt. 2)aS Bürger* 
lieje (SJefeßbueb gewahre swar nicht immer, aber boÄ in oielea 
gatten einen ©ebub gegen bie ficb barauS ergebenbe ©dhabigung. 
gn Betracht Famen §823 Elbf. 1 , § 826 in Berbinbung mit § 1004, 
befonberS wid)ti 9 fei § 823 Elbf. 1. ^ie 5Rcd^tfprcd}ung bcS Reichs* 
geriebts anerFenne noch ni&t boS ©erfönlicbfeitsredbt in nottem 
Umfange, wohl aber ein 9led[)t an bem eingerichteten ©eroerbe* 
betriebe, beffen ©törung nadj § 823 oerfolgt werben fonne. 3)iete 
92edbtfprcd}unQ biete eine .g)onbbabe oegen bas ©treifpoftenfteben 
in oieleu gäiien, bem 5foalitionS* uno ©treifreebt ftebe baS ttfeebt 
beS Unternehmers auf gewerbliche Betätigung gegenüber. 2Serbe 
erft oon bem SteidhSgeriebt anerfannt, bag audb bicfes SReebt unter 
ben ©ebujj beS § 823 fällt, fo werbe bic Bebentung bcS ^^ara* 
grapben bem ©treiFpoftenftebeii gegenüber noch wefentlicb gcfteige'rt. 
2)er Unternehmer habe oor attem ben UnterlaffungSanfprucb, weW^er 
oon bem S^aihmeis eines Berfd)urbcns unabhängig fei. ©egen*- 
über § 823 fei bie praftifdje Bebeiitimg beS § 826 mit Besug auf 
bie Elbwcbr oon 9?adhtcilcn infolge ©treifpoftenftebenS oiel geringer; 
in manchen gätten, 311111 Bcifptel wenn ber llnternebmer baburtb 
ruiniert werben folle, laffc ficb ein Borgeben aber auch hierauf ftü^n. 
2)er UnterlaffungSanfpnid) fönne nicht nur gegen bic ©tretfpoften 
felbft, fonbern and) gegen dritte, weld)e biefe^en neranlagt hoben, 
3 um Beifpiel ®ewerfi[%aften, gerichtet werben. Elueb biejenigen,. 
wcld)e bnrd) bic ©treifpoften oon ber Efrbeit abgcholten werben,’ 
hotten fowol)! ben Uiiterlaffnngs* als andb ben ©ebübenSerfah- 
anfprueb- gnr ben Unternehmer fei ber Icbtcre oon geringerer 
Bebculung wegen ber ©djwicrigFeit beS S*?acbweifes ber BorauS* 
febnngen. ^er Bortragenbe belegte feine Borfebläge mit sohrreidben 
Elnfnbniugen aus* ber ?Hc(l)tfpredj)ung beS fReiebSgeridhtS mib nobm 
auch auf bas britifdje Be^t Bcuig, bas eine bem unterlaffungs* 
anfprudbe äbnlidje BFafenabme snläfet. (EltterbingS nur, wenn nner* 
lonbteS restraint of trade in grage ftebt.) 

3)ie Biitglieberoerfammtung bcs 3d)nhnerboubcs 
gegen ©treiffebäben, ebenfalls eine oom 3 ^o^t^oIocrbanbc 
oeiitfcber gubnftrieüer ins ßeben gerufene Crganifation, fanb am 
13. S)e 3 embcr 1912 unter Borfi^ oon ßanbrat a. ‘2'. Bötger ftntt. 

Etacb bem ©eridjtc bes ©nnbifuS beS ©ebn^oerbanbes Dr. iönjlcr 
(©crlin) gehören bem ©djuboerbnuOe snrseit 49 ©erbänbe mit 400 788 
befebäftinten Elrbcltevn an.. 5)er ©dmboerbanb ift eine 9lücfoerfid)ernng 
für bicjciiigcii Elrbcitcicberoerliäubc, bie fabnngSmäfjigc ©trcifenticbäbi* 
flung saljlen. ©tcr ©erbänbeu würbe (^ntfcböbigimg im fapungs* 
mäßigen .'pöcbftbetrnge snerfamtt, brei weiteren ©crbdnbcn, bic noch 
im SFampfe flehen, würbe bic fapungSmäbige (Jntfdhäbigung in EluSfiebt 
gefteUt. 




429 


©ojidf unb ardjb für SolÖiooblfaljrt. XXII. Är. 16. 


430 


gleichen Saae fanb in ^üit^en bie ^tmptoetfantmlung 
be« S^a^erift^en SnbuftrieffenocrBanbeö {®oifiienbcr: ^el^eintcr 
^aurat Dr. ü. S^ippel, @cf<i)äftsfü]^rer: Dr. Äul^Io) ftatt. 

9?a(B betn ^af)re8bcrid)t für Eftober 191112 bat ftcb bie HÄit» 
glicbersabt bcS t^crbanbc);^ um 250 ocrmebrt, fo bag ber 9?erbaub 
beute gegen 1000 (Sinjehnitgliebcr unb 23 angefd)(offene S?erbönbe mit 
runb 3000 SWitglieberu ««b fouiit faft bie gefamtc baijeriftbe 

onbuftrie umfaRt. ^er SJerbaub bat für bie neuen i^errtdjcrungggefebe 
l^eitfäben l)eran§gegebcn unb eine Xcnffd)rift über bie 9?otiocnbigfeit beS 
Serbotö beg 0treifpoftenfteben?> oerfaRt. (5r befiBftftigte fid) ferner mit ben 
baneriftben @roRfcbiffabrt»proie(ten, ber SSerminbernng ber fird)lid)en 
Feiertage unb ben «Streitfragen jmifeben ^»Bnftrie unb .'oanbiocrf be- 
treffenb 2ct)r(ing«au§bilbung. ^atfräftige Unterftn^ung bat andb bie 
»atcriönbifebe Hrbeiterbeioegung erfahren, ebenfo bie Streifoeifi^erung 
burt^ bie bem S?erbanbe nabeftebenbe C^ntfdiAbignngögefellf^aft füb» 
beitt|cber ?(rbeitgeber. ©ine 3?erbienflmebat(Ie mürbe im Snb^e 1912 
an 821 ffngefteütc unb 9(rbeiter uerlieben. 

93on ben fonftigen 23erbanbötogungen beulfcber Unternebmer 
auÄ fester 3cif ermähnt bie .f)auph)crfammlung (25. Df* 

tober in Berlin) be^s 3.^ercin6 jur Söabning ber ber 

d)emifd}en ^nbiiftrie ©eutfcblanbö ((S. 3.^.), ber fi^b nenerbingi6 
immer mebr andb als 3Irbeitgeberf(bnbt)erbanb betätigt. 

Sfommerjienrat Dr. (iJoIbfcbmibt*(5ffen fpracb über bie SSerf» 
uercinc, für bie er eine ganje oolfiimirtfcbaftlicbe unb geroerfftboftd- 
poUtifdbe ^b^orie entmi(fc(te; nu§ ber ^rayis feinet S^erfeS fcbilberte 
er ferner bie einjetnen SSorgängc ber lötigfeit fold^er S^ereine. $rof. 
9)itüner Don ber Sabiftben Stnilin- nnb Sobafabrif erjäblte, mie ber 
gelbe IBercin feinet SSerfeS, (ber auf ben .Stopf bew SWitgliebö jäbriicb 
250 -Ä S^f^biib ^Jon ber girma erbält), bei bem oorjAbrigen Streif in 
ber gabrif oon ber beften Seite gezeigt" b^be, fo baR ber Streif 

nach fünf SBoeben gAnglid) erfo(g(oi^ jufammengebroeben fei. „QjS 
bürfte (überhaupt) für einen erfabreneti 3lrbeitgeber roobl ein (eiebteS 
fein, bie SetAtigungen ber ?(rbeiteroereine in ben richtigen (^renjen gu 
halten unb fie richtig iu lenfen unb gu leiten." Xen Ärbeiterfebub in 
ber ebemifeben Snfanftric bebanbelte ©cbeimrat Dr. Eppenbeim, ber ficb 
befottberS mit ben gorberungen ber fojialbemofratifcben Snitiatio* 
antrAge iin Sieicb^tag auSeinanberfepte. 

X)er SScrein X)eutfdjer ©ifenbüttenleiitc (SSorfibenbct 
OJeb. ^ommergienrat X^r.^v'Nntt- 3pringorum, ©efcbäftiSfü^rcr 
Dr. Seumer), ber je^t 54(X) SWitglieber gäblt, manbte jteb auf feiner 
§)auptDcrianimIung (1. ©egeniber in X)üf|eIborf) gegen mcitere gefep« 
Jic^e Regelung ber ^(rbeit^geit: 

Xie ^infübrung ber 2lcbtftunbcnfcbi(bt mürbe 60 000 biS 80 000 
Arbeiter mebr erforbem. SBober biefc nebnien? SBeiterer 3njang unb 
Reglementierung mupten überhaupt bie ©ntmieftung bergnbuftric ucr* 
berblicb beeinfluffen unb feien ,,um fo nberflnffigcr, al§ moglicbft meit- 
gebenber Slrbeiterfdjup ftet^ olg eine felbftuerftAnblicbe 9(ufgabc bei ben 
Serien ber beutfdben Gifen* unb Stablinbuftrie betradjtet mirb." 

„Sir Gifenbüttcnleute roiffen beffer a(§ irgenb ein anberer, bap 
bie ftarfen Rnforberungen, bie nnfere Setriebe in geiftiger nnb förper* 
lieber .^inficbt an un§ nnb unfere Hrb.’iter ftellenr um fo DoIIfommener 
erffittt werben fönnen, je roeniger ermübet unb je frifeper ber eingelne 
ift, Unb aOein biefer @runb mupte, auch menn ei^ feinen anberen 
gäbe/ uiuft ein Blnfporn fein, nnfere Selegfcpaften bureb anSreicbenbe 
Saufen unb Rnbegeiten frifcb unb gefunb gu erhalten. Xap mir biefed 
3iel andb auä anberen, rein menfcblicben Seroeggrnnben gu erreichen 
ftreben, fann nur ber leugnen, ber niemals an oerantmortlicher Stelle 
im betriebe geftanben bat, unb andj nur bann, menn er an biefe gragc 
nicht unbefangen b^^antritt ober feine 9(bfidbt einfeitig oerfolgt, ohne 
Rücfftcht auf bie ©rengen, bie ber 2eiftnng§fAbigfett unferer bentfmen 
jnbuftrie gefept fmb." Xentfchlanb nnb SreuRen feien in harter Arbeit 
groß geworben, unb wenn man an biefen (^runblagcn rüttele, fo er» 
fchüttere man bie fefteften Stnpen unfereiS Staatämefenö. (General» 
fcfretär Xülf untcrftrich bie lepten Semerfungen: ben Sogialpolitifem, 
bie ba§ §eil in ber Scfchranfnng ber ?(rbcit fAben, müffc bei jeber Ge¬ 
legenheit entgegengetreten werben. 

^er Serein Xcntfdjcr Gifen^ unb Stahlinbuftrieller, 
ber am 7. Xegember fidb mit mirtfdjaftspoUtifdben gragen befaRte, 
befifet für feine norbrocftliche ©nippe befanntlidj einen befonberen 
gleichnamigen ^(rbeitgeberoerbanb, ber am 28. Rooember in S)nffel» 
borf über bie ©emerffdbaften nnb bie „europäifdbe Streifroeüe" oer» 
banbclt hflifP- 

Xiefem Serbanbe gehörten am SchluR bee GefchAftSjabrS 146 
gimien an, bie 160 959 2(rbeiter befchAftigten. Xie an biefc gegabltc 
ütiohnfummc betrug 245 417 658 Xem Äaffenbcricbt ift gu entnehmen, 
bap fidb ber SermögenSftanb auf 1 534 812 M belief. 

3lIIe biefe Tagungen bentftber 3lrbcitgebcvoerbänbe weifen faft 
gleithmöRig eine fd)art ablebncnbe .paltnng gegen bie nnabhängigen 
• Srbeiterorganifationen nnb eine ebenfo ftarfe fürforglichc 
gu ben geiben Serfrereinen onf. iie Sogialpolitif biefer 2ffbeit» 
geberorganifationen ift nach oor auf ben Xon ber Repreffion 
unb Regatiou geftimmt, foferu eö fid) um bie Selbftäubigfeit unb 
um SRitbefttromnuggfragen ber ?(rbeiterbemcgnng hanbelt. 


•tgmtiriittoiteti bee Sltbttttr« •<l)Ufeit, 
^}t0t^Uteit wüi fieamtett. 

SänUiihe Sienllbottttargattifatiottett* 

gm Sfnfdblug an ben chriftlidben f&auernnerehi, ber bergeit 
über 150 000 SRüglieber gählt, mürbe non X)ire!tor Dr. fftim, bem 
S^iftpenben beO baperifdben (hriftlichen jdauernoereing, eine eigene 
Örganifation für bie lönblidben ^ienfiboten gegrunbet. X)er Serein, 
bei ben Xitel „Serein latbolifdber länbliAer X)ienftboten 
für bag ^önigreiih 33apern rechtg beg Rp^ing" fuhrt unb 
feinen Sip in Reaengburg hat, foü einerfeUg ber fogialbemofrotifchen 
Slßitalion unter ben länbU^en Xienftboten entgeg^enmirlen, anberer» 
fettg nadb SRitteln unb Segen fuchen, ber Eanbflucht gu begegnen; 
murbcp bo(h in ben lepten 25 gahren über lOOOOO^erfoneu aug 
bem Xienftbotenftanbe bem Eanbe enigogen. X)ie Eanbflucht foü 
befömpft werben erfteng burep Slufflarung über bie wirllidben Ser» 
höltniffe ber Rrbeitetfepaft in ben Stabten unb gnbu^riepldpen unb 
gmeiteng burdp prattifche ©inridbtungen gum Rupen ber X)ienft» 
boten 

Xer Serein pat begwegen ein eigeneg Draan, ben ,,Säuer» 
liehen X)ienftboten^, gefchaffen, bog neben ben Serfammlungen 
ein befonbereg Sinbemittel für bie Xienftboten bilbet; gu ben 
Sienftboten im weiteren Sinne muffen hier audp bie nacpfolgenben 
Söhne nnb Xoepier ber Säuern, b. p. biejenigen, bie feine ^nwart» 
fepaft auf bag Daleclicpe Sefiptum paben, gegöplt werben. Setter» 
pin pal ber X)ienftbotenoerein omp bie Steilenuermittlung in 
bie $anb genommen, welcpe ben Sf^gliebem loftenlog gur Ser» 
fugung ftepl. 

X)iefe SteHenDermittlnng beg Sereing foS bie unreelle prioaie 
Sermittlung uom l^anbe gnrüdtbrängen unb ingbefonbere bem 
befannten „Segfifepen'^ ber X)ienftboten entgegenwirlen. häufig 
nämlicp werben Xienftboten bin:4 Serfpredbungen unb Eo^mitlel 
oen ipren Släpen non prinaten Steüennermittrern pinweggepolt, 
benen eg lebiglicp um bie namentlich gu (Srntegeiten fepr popen 
©ebupren gu tun ift. X)er Sauer nerüert boburep gerabe gur 
arbeitgreiepften 3cil f^ine Xienflboten, unb bie Xienftboten uer« 
faden wegen Sertraggbrucpg in Strafe. 

Superbem bietet ber Serein feinen Sitgliebern foftenlofe 
Seeptgaugfunft in allen Sceptgfragen unb auep foftenlofe Ser» 
treiungen in ben fogialen Serficperünggflreitoeifapren. X)ur(p biefe 
©inrieptungen ift eg bem Serein möglicp, in Streitigfeiten aug bem 
Xicnfioerpoltnig uermütelnb cingugreifen nnb bie Sorteilc ber 
fogialen Setdbgoerftcperung ben SHtgliebem in pöperem Stape gu 
oerfcpa^cn. 

©ine weitere Ur[ad^e ber BanbfTucpi Ue^ barin, bap Ttip 
peiratgluftige unb fdpi^e Eeute in ber Eanbrnutfepaft alg X)ienft» 
büten niept gut einen eigenen ^augftanb grünben fonnen, weil bie 
Xienftboten meiftenteilg noep ein ©lieb ber Familie beg Xienft» 
perrn bilben. Xer Serein ftrebt nun bapin, ben Xienftboten gur 
Sttpebclung gu rcrpelfen, burep Serotung beim Snfauf non ent» 
fpreepenben Sauerngütepen unb burep Sermittelung non billigen 
Xarlepen; pier finoet ein ^anbinpanbarbeiien mit ber 
genoffenfepaft beg bapetifepen Sauernoereing für ©in» unb Serlauf 
ftatt, bereu ©rfier Xireftor Dr. $eim ift. Raep einem Sufruptgratg» 
befeplup foQ ber ©ewinn, ben bie ©enoffenfepaft bei ©üterpanbel 
ergielt, gum Snftebelung ben Xienftboten naep näperen 

Seftimmungen gegen billigen 3^«* gweite Jippotpef geliepcn 
werben. Qfür burep Slier ober Snoalibifdt arbeitgunfäpig ge» 
worbene Xienflbotcn ift bie ©rri^tung oon Sltergoerforgungg» 
peimen geplant. 

3[n ber Erganifoiion papi ftep ber Serein bem poiriarcpalifcpen 
Serpältnig gwif^en Säuern unb Xienftboten an. ©r befeprünft 
fiep begpalb auf bie eigentliipen Xienftboten; Xaglöpner werben 
nur augnapmgweife unb nur non Heineren ©ütern aufgenommen. 
Sieben ben eigentlichen Xienftboten, ben jfneepten unb Sägben, 
werben jeboip auep, wie oben fepon erwäpnt, bie Sauernföpne unb 
•toepter alg orbenllicpc aßitglieber aufgenommen. Xie Säuern 
felbft fönnen alg Scpupmitglieber beitreten unb paben in ber Sor» 
ftanbfepaft fapungggemäp eine Seriretung. ©nifpreepenb bem in 
ber Sapung feftgelegten Sereing, niept nur bie wirt» 

fipaftlicpen Seipäliniffe, fonbern auep bie religiög»fittU(pen gu 
heben, gepört gur Sorftanbfepaft beg Sereing ber fewcilige Drtg» 
Pfarrer ober beffen Seaufiragler. 

Xer Seitrag beträgt bag 3apr 2 für orbenllupe nnb 3 JC 
für Scpupmitglieber. Xer Serein gäplte am 1. 3uU 1912, aifo 
naep breiläprigem Seftepen über 14 500 Süglieber. 

♦ * 

* 



481 


@ 02 iale unb fftr SoÜBwo^lfabrt. XXII. 9hr. 15. 


482 


Snt 9nf<!^Iu& an bie obiaen SHitetlungen über Iftnblid^ 
^ienftboienorganifaüon auf fonfefftoned latl^olifdiei ©runblaae fei 
barauf l^ingeroiefen, ba| auch auf eoangelif^er @eUe btefer Stage 
Beachtung gefc^enft mirb. ^er ©efamioerbanb ber eoangelifc^en 
Sirbeiteruereine ^eutfcblanbd trat auf feiner lebten S^agung @nbe 
3Rai 1912 in Königsberg i. (Sog. gjr. 3al&rg. XXI @p. 1166) 
für bie ©rünbung fonfeffioneller iOanbarbeiternereine ein. 
bem bort aufgefteUten Programm hoben biefe SSereine unter 9Rit« 
roirfung ber ®emeinben unb Sehorben an ber ;9öfung folgenber 
@onberaufgaben ^u arbeiten: 

a) (Snmbung oon paritdiiftheti TfrbrilSnachireifen; 

b) 23Ubung non KrbeitSauSf^üffen gut übermathung ber SrbettS* 
na(hn)etfe utib 0(hIi(btung aUet auS bem HrbeitSoerh&ltSniS 
ftch ergebenben Streitfragen; 

c) Örunbung oon Baugenoffenf(haften; 

d) (5inri(htung üon Spar* unb SarlehnSfaffen; 

ei gur ©rrei^ung einer böberf« ®ilbungsftufe beS ganzen 
StanbcS unermitblfcb auf bie aOgemeine ^urdbffibtung beS 
gortbilbungsfcbulunterridbts btnjuroirfen; 

f) Seform ber @e|inbeorbnung; 

g) ©uTcbfübrung ber aOgentcincn religlöfen, nationalen unb 
fojialen ?lufgabm ber eoangcliftben Ärbeiterücreinc gn be¬ 
treiben. 

(Sine auSgefprothen gemerlfdbaftlithe ^Betätigung mürbe für 
bie Sanbarbeiter abaelehnt^ namentliih bürfe ben iSanbarbeitern 
fein Streifretbt gur ^[(ferbeftedung ober ber (Smte guge- 

ftanben toerben. 

^er freigemerffdbaftliche :Qanbarbeiteroerbanb, gu 
beffen 3urü(fbrangung bie ©rünbung lonfefftoneder :8anbarbeiter- 
oereine mit bienen fod, tnathi ingioifthcn, trobbem bie 5lgitation 
auf bem fianbe oon ber Sogialbemofratie als befonbers fchmierig 
empfunben mirb, gortfihritte. Süath bem lebten SabreSberi^te hot 
biefe Drganifation baS Qahr 1911 mit 15 696 aRitgliebern ob- 
gefthloffen, boS finb 6162 mehr als 1909. 2)ie Einnahmen beliefen 
ilth ouf 62 500 je. Welche Bebeutung bie freien ©etoerffchoften ber 
Slgitation unter ben fianbarbeiiem beimeffen, geht baraus h^or, 
bab bie ©eneralfommiffion biefem Berbanb einen befonberen 3u* 
f(hub oon 30000«^ bemidigte (ogI. oben @p. 422). 


^ie Sfenorbnimg nnb derlesmis M Üentrttoei^tuM SjitibUihe? 

Staats-, 6lcmcinbe* nnb $UfSarbeiter; Stuf ber 6. iSagung beS Ber- 
banbeS (20. unb 21. Dftober in §annooer — SKitglicbergahl (5nbc 1910: 
18 800; @nbe 1911: 16 270) mar bie Blotmenbigfeit einer BerbanbS- 
refomi, über bic Schiffer unb Stegermalb fprachen, bereits anerfannt 
morben. 2;aS Ergebnis mar, bab bie Staats- unb ©emeinbearbeiter 
oon benen in ber ^rioatinbuftrie getrennt unb gu einem befonberen 
Berbanbc gufammengefabt merben follen. ®er BerbanbSoorftanb fodte 
für Staats- unb ©emeinbearbeitcr, SBalb» unb gorftarbeiter unb Strafeen- 
bahner je eine befonberc 3ufammenfunft anberaumen, auf ber biefe 
Trennung praftifch burdigefuhrt unb oor adern baS Beitrags- unb 
UnterftubungSmefen geregelt merben fodte. (Stmaige fünftige @reng- 
ftreitigfetten mit anberen äriftli^en ©emerffchaften fodten bem 3entral- 
oorftanbe gu fchlichten übcrlaffen merben; inSbefonbere fod biefer bie 
OJrcnge gegen ben Berbanb ber gabrif-, .&anbels- unb 2:ranSport- 
arbeiter beutlich feftfteden. Bon biefen Reformen oerfprach man fnh 
bic 95iöglt(hfeit einer ergiebigeren unb gefchloffeneren Serbearbeit als 
bisher. ?lu(h fönnc ber Bcrbanb fünftig fiohnbemegungen unb Streifs, 
in bie in ben Sauren 1910 unb 1911 gmei drittel feiner äßitglieber 
ocrmicfelt maren unb bie für 10 000 SRitglieber 720 000 JC Öohn- 
erhöhung neben HrbeitSgeitoerfürgungen für 2682 SWitglieber cinbrathten, 
ohne Behinberung bur(h bic formalen Bncffichfen auf bie äiiitgliebcr 
in gemeinnötigen Betrieben nachgcljen. ^cr alte Berbanb fod p<h 
künftig „3cntraIoerbanb chriftlichcr gabrif-, §ilfs- unb Bcr- 
fchrSarbeiter" nennen. ®er BegirfSbeitrag ift oon 6 auf 10^ erhöht 
nnb eine ^iugenbfaffc befchloffen morben. 

^ic Sämlingen für bic neuen 3f«ti^ölüerbönbc ber Staats- unb 
©emeinbearbeitcr nnb ber Straßenbahner finb ingmifdhen auSgeorbeitet 
unb ihre (SJrimbnng Einfang Dezember oodgogen morben. ^er „gen- 
traloerbanb ber Öemeinbearbeiter unb Straßenbahner 
©eutfchlanbS", mit bem Sißc in ,Höln, ift auf einer äufammenfunft 
oon Staats- unb ©emeinbearbeitem unb Straßenbahnern in granf* 
furt a.3W. am l.^Degcmber inS Seben getreten, gerner mürbe bie ©rünbuna 
bcS neuen „^entraloerbanbeS ber SÄilitörhanbmerfer unb 
= ?lrbetter l)eutf(hlanbS", mit bem Sipe in (Slberfelb, befcßloffen. 

(^nblici) ift ein chriftlicher banb bergorft-, 2anb- 

iinb B^einbergsarbeiter ®cntfdhianbs" inS Öeben gerufen morben, 
ber oon bem anS bem Bergarbeiteroerbanb auSf^eibenben 9icid)Stags* 
abgeorbneten Behrens geleitet merben fod; obmohl bas Programm biefer 
©emcrffchaft oon nationalem unb religiöfem Befenntnis burchbrungen 
ift nnb partcipolitifche 5ReutralitÄt oeripricßt, außer baß eS bic Älaffen- 
fnntpfibec ber Sogialbemofratie oermirft unb als Bereinsgmeef nur bie 
görbernng beS ©emeinfinnS, .fpebung beS StanbeSbemnßtfeinS unb ber 
Benifstnci)tigfeit, B?ahrung ber mirtf^aftlid^en unb fogialcn ^ntereffen 
ber ibiitgliebcr begeichnet, genügt bnS, um bie „$)eutf(he lagesgtg." gur 


flbmeht aufgurufen. Sie mittert bie ©efah^ baß auf biefe XSeife 
ber „Älaffengebanfe" in ber ßonbarbeiterfchaft roochgerufen merben fönnle 
unb hdlt beshalb biefe ©rünbung für nicht „gmedmüßig". ©benfo mornt 
bic ^Kreuggtg." micbcrholt bringlicß oor ber Übertragung ber ©eroerf- 
fdhaftsbemegung auf baS platte Sonb. 


3ltlieU9kSiiti>fe. 


Set iw SMrkctfllftti. 

2)er BSaffenftidftanb, über beffen ©intritt mir Sp. 407 be¬ 
richteten, ift auf ber SReoierfonfereng am 30. S)egember 1912 mit 
259 gegen 100 Stimmen befchloffen morben. Schon biefes Stimmen- 
oerhaltnis ließ erroarten, baß ficb bic „Sicberaufnähme" ber Slrbcit 
nicht gang glatt oodgiehen mürbe. Sm 31. ©egember oerbreitete 
ber ©cmerfocrcin ein gflugblatt, in bem er bic Haltung ber 9leoiet- 
fonfereng rechtfertigte. ?lus ihm feien folgenbe Steden roieber- 
gegeben: 

®ie ßaatliche BergmerfSoermaltuna h^t nun burdh eine amtliche 
SUtSlegung bie in ber neuen 2lrbeitSorbnung enthaltenen Berfchleihtc« 
rungen befeitigt. Sie hüt gugefagt, bic Strafe ber geitmeifen Hblcgung 
eingufdhrönfen. gemer oerfprach ßc in binbenber gorm eine mcitere 
©rhöhung ber Söhne. $)iefc neue Sachlage oeranlaßte bic hewtige 
Konfereng, ben für ben 2. Januar 1913 in ÄuSfitht genommenen Streif 
cinftmcilen noch nicht burd^guführen; an Stede beS Streifes fod ein 
®affenftidftanb treten. ©S fod oorlüußg abgemartet merben, roic man 
bic gegebenen Berfprcchungen einlöft. 

Äameraben! ©S gilt jeßt, ben Befcßluß ber hfwtigen Konfereng 
burchguführen. 3föer muß I;tfgiplin geigen unb bem Bcfhluß golge 
leiften. Keiner barf am 2. Januar 1913 in ben Streif eintreten. Ädc 
müffen fobann bei ber in ber Siefolution bcfchloffcneu ©rhebung be¬ 
hilflich fcüi- ©h«nfache ber Saarbcrglcutc ift es, über bic 
melche bic Rentabilität beeinßuffen, Klarheit gu fchaffen. 3ft bic Ren¬ 
tabilität gut, fönnen mit Recht auch hohe Söhne ocrlangt merben. ... 
2)ie Beroegung hot auch gegeigt, auf roeldhe Crganifation Berlaß ift. 
2)ic Berliner fielen uns in ben Rücfcn; als noch feine binbenben Ber* 
fprehungen feitenS ber Bergoermaltung gemacht maren, erflärten pch 
bie Berliner gegen ben Streif unb nüßten baburch nur ber Bergocr- 
maltung. ^ie Berliner finb eine ©efaßr für unfere mirtfchaftlichen 
Sntereffen unb müffen bcmentfprechenb behanbelt merben. ©benfo 
fehäbigenb mar für unS baS SSirfen ber fogialbemofratifchen Bemegung. 
Sie hat feit Sohren planmäßig RHßftimmung gegen ben ©cmei-foerein 
gefchaß'en. 

Slm 1. Januar 1913 fanben bann 31 Bcrfammlungen ftatt, 
bie fich mit ber .^altung ber Reoierfonfereng befaßten. Steden- 
meifc fam es gu fd^meren 3nfammenftößen gmifeben benen, bie ftreifen, 
unb benen, bie nicht ftreifen modten, fo befonoers in S)iebelsfirc|en 
unb in Püttlingen. 3^n adgemeinen mürbe aber ber Befdhlufe Der 
Reoierfonfereng, obmohl bie ftreifraidige SÄinberheit auf ihr fo 
erbittert gemefen mar, baß fie beim ^och auf bie ©inigfeit bes 
©emerfoereins fißen blieb, gebidigt. Rm 2. Januar fuhren bie 
Arbeiter überad ohne jebc Störung ber Drbnung an. ©S famen 
aber boeß einige fleine S^ifchenfade oor, bic am 3. Sanuar gu 
einem furgen 2:eiIauSftanb im Saargcbict führten. Bor adern auf 
ber ©rubcBelfen fuhren am 3. Januar früh oon 460 Bergleuten 
300 nicht ein, unb nadhmittagS ocrrocigerten meitere 369 Rtann bic 
Slrbeit. ^ie Urfadje mar, baß oon Den Sicherheitsmonnern, bic 
am 2. Sanuar anfahren modten, bic auSbriidfliche 3urücfnahme ber 
Künbigung oerlangt morben mar, bic fic am 18. ^egember im 
eigenen unb ihrer Kodegen Ramen überreicht hotten, bie aber nur 
für fic pcrfönlich angenommen morben mar. Sehr gefeßieft loar 
es oon ber Bergbehöroc nicht, fieß in ber KünbigungSfrage ttun 
gum gmeitenmai auf einen formaliftifchen Stanbpiinft gu fteHen. 
25er ReichStagSabgeorbnetc ©iesberts hatte gubem ausbrüdflid) ber 
Reoierfonfereng mitgeteilh bic Bergbehörbc mode ben Bergleuten, 
bic am 2. 3anuar bic ?lrbeit aufnähmen, feine fleinlidjen Sd)mierig- 
feiten machen; gerabe biefe 3ofoge, gu ber fid) Rbgeorbneter ©ieS- 
berts berechtigt glaubte, hotte oor ber Rbftimmung am gmeiten 
2agc ber Konfereng einen guten ©inbruef gemacht. ©S mar auch 
burch bic ^reffe gegangen, baß am 30. 25egember (^iesberts unb 
g). Soibiifch in einer neuen Konfereng mit (^eheimrat 'gud)S non 
biefem eine ©rfläruiig erhalten hotten, eS mürben feincrici B?aß» 
regelungcn erfolgen. ©S mar nun gumiiibeft nicht fing, ben 
Schein einer Btaßregelung oon Sicherheitsmäiinern heroorgnrufen, 
gumal ba bie ©inrichtung oer Sicherheitsmänner ohnehin fd)on oft 
genug als „meiße Salbe" oerfdjrien mirb. 25ie ausbrü(flid)e ^urücf- 
nahme ber Künbignng fodte, mic ber ©JemcrfoercinSführer ©ffert 
ber „Srff. 3*9 " fchreibt, bemirfen, baß nicht einfad) „meiter- 
^arbeitet mürbe, fonbern „neu angefahren". „ 51)11111 luolltc bie 
Sicherheitsmänner als abgelegt uno oon neuem eingeftedt be¬ 
trachten", fo baß bann mohl ber Bcrliift bes Rmfs als Sidierheits- 



488 


6 o 2 iaIe unb fftr SolfiSmobIfabrt XXn. 9hr. 15. 


484 


mrmn eUiireten fottte. burd^ btefe Sorgmige bie Sliribeiter ge« 
rei^ iDurben, oerftcl^t von felbft. gelang aber bereit« am 
4. Sanuor, ben Streif beijulegen; an bicfent ^age erflarteu bie fed^« 
in 3^ßgß fommenben 0id|er]&eit«männcr bem Sergroerfsbireftor: 

1 . sieben bie am 18. S)cjcmber für un« unb bie Selegfdbaft 
au«gefpro(benc Äünbigung jurüd, wenn bie 5)ireftion bie Ännbigung 
ebenfaO« mrfictsiebt unb ba« bi«berige 9(rbeit«DerbaTtni8 mit unferer 
®ieberanfabrt al« foitgefebt betracbtet wirb. 2 . SBir rocrben in unferen 
3tmlem ol« 6 id^erbeit«männer roeitcr beiaffen. 3. S)ic Sclegfcbaft 
nimmt bann am Dienstag, ben 7. 2>anuar, bie 2libeit mieber auf/ 
inobei aber norauSgefebt roirb, bafe aud^ ben au 8 |tftnbig geroefenen 
Be(egf(baft«mitgliebern {einerlei Sd^mierigfeit gemacht mirb. 

^er SBerfßbireftor fragte borauf bei ber ©ergroerfsbircftion 
in ©aarbrncfcn an; er fonnte ben 0idE)erbcit«mönnern bann mit« 
teilen, bie nor bem 2. Sanuar gegebene Slnroeifung, bafe bei einer 
3urüdfna]&me ber ^unbigung bas bisl^ertgc ^rbeitSnerlöItni« als 
fortgefefet betrad^tet werben fotte, gelte auti) 5)amit 

mar ber ßroifd^enfaH beigelegt. @r l^otte SeitcnftüdPc auf ®rube 
Suifentl^al unb in ©ciSlautern. Slu^ hier fam eS ju furjen 

Streifs, bie in ber gleiten 9öeife beigelegt mürben. Slm 6. unb 

7. Januar mürbe bie Slrbeit nollsöblig aufgenomm^n. 

Überl^aupt l^at ber ganje ^erl^anblungSopparat, cbenfo mic 
^ier, fo aud^ au anberer Stelle nic^t ganj o^ne SÄifenerftanbniffe 
gearbeitet, ^as S3ebenflidbfte ift mo|l folgenbes: 

S)er d^riftlid^e ©eroerfoerein be^eidEinet eS als ben größten 
ibcellen Erfolg ber nerfloffencn Streifbemegung, bafe ber tJi^fuS 
bie ©emerfnereinSbeamten als SSertreter ber Wrbeiterfd^aft baburc^, 
bafe er mit il^nen oerl^anbelte, praftifd) anerfannt j^abe. 2Bir 

werben in einer ^^eS Öbg. Se§rens nad^brüdflid^ auf biefe 

^atfad^e j^ingemiefen, meljbe Sp. 405 burd^ bie S3ejei(bnung beS @e« 
merfftbaftsfefretors |)einri^ Swbuffb ols Slbgeoroneten etwas ncr- 
wifdbt worben fei. @ine Sergwerfsbireftion an bie 

yÄölniftbc ^itung" beweift nun aber, ba^ offenbar biefe S3ebbrbe 
felbft ber Meinung war, mit bem ßanbtogSabgeorbneten gleidben 
3^amen5, bem 33ruber beS ©ewerffdbaftsfübrers §. Smbufd^, ju 
nerbanbeln. Ss beifet ba ausbrücflitb, bafe bie |)erren ©iesberts 
unb Smbuftb, als 2lbgeorbnete, nicht als ©ewerffd^afts« 
führ er empfangen woroen feien. 

. S)ie bclben Herren felbft fonntew jtiebt im 3 wetfel fei«, 
bafe pc ni^t als ©cwcrffcbaftsfübrcr empfangen würbe«, benn 
tu berannabme, ber angemelbete §err Smbnfdb fei ber Slbgeorbncte, 
hotte ber Sorpfeenbe ihm mitteilen laffen, bap er ihm in feiner (Sigen* 
fihoft als Sanotagsabgeorbneten ÄuSfunft jn geben bereit fei. öerr 
3 mbufdh hat pch barauf als ^lebafteur melben lapen «nb ift als folcher 
empfangen worben." 

®er gft^fuS ift alfo — leiber — weit entfernt.bonon, mit ben 
©ewerffdhaften als foldhen oerhanbeln ju motten; er ftcttt fidp oiel« 
mehr, nadhbem bie Streifgefahr noruber ift, fofort mieber auf ben 
derr»im«$aufe«Stanbpun!t. ^)aS ift um ber beS Saar« 

bergbaues mitten wichtig. 

♦ ■ 

. Nadhbem ber Sßaffenftittftanb nun eingetreten ift, nimmt bie 
Sefehbung ber Sergarbeiternerbänbe beS Saargebiets ihren er« 
neuten unb nerfcharften Sfortgang. 2)er „Slltc SJerbonb" greift bie. 
Unsufricbenheit eines 2^cils ber dhriftli^ Organifierten mit ber 
Stettungnahme ihrer ßcitung auf unb arbeitet fieberhaft. ®er 
(hriftlidhe ©ewerfnerein felbft, ber in ber S3ewegung non 7000 auf 
16 000 3)Htglieber angewachfen fein fott — bonn müpte er freilid^ 
not ihrem beginn fehr grope SSerlufte gehabt haben —, bemüht 
fidh ebenfo lebhaft, ben 3awa(hS feft^uhalten, mos befanntlich in 
foldhen Sfätten fehl* ferner ift. ^ie Sadhabteilungen (Sip Berlin) 
tun jeht fo, als wäre ihre S^aftif, unter feinen llmftän ben ju 
ftreifen, non nornhercin bie richtigere gewefen unb ols hätten fie 
mit ihr genau biefelben (Erfolge erzielen fonnen wie ber (hriftlidhe 
©ewerfnerein mit ber Streiforohung. ^Jatürlid) fpipen fie bie 
ganse Streitfrage mieber nach ber parteipoUtif^en unb religiöfen 
Seite SU. bereits am 30. SJejember neröffentlidhten 33 ber ^er« 
liner ^idptung jugehorige (^eiftliche folgenbc ^rflörung: 

„5)ic fientc pr ^räpbesfonferenj ber fatholtfcpen Slrbcttcroereinc 
(Stp ®erltn} erfdhienenen ©eiftliche« beS SaarrcoierS haben befdhloPen: 

1. Sie protepieren gegen bic ht jungper 3<^it in jahlretchen ®cr» 
fammlungen oon ?tgitatoren bcs ©ewerfnereinS chriftlidher Bergarbeiter 
norgebra^te Unwahrheit, bap ber fatholifche 5fIeniS einer (Srhöhaag 
beS Sohnes ber Bergarbeiter entgegen fei. 

2 . Sie erheben $rotep gegen bie infolge ber genannten unwahre« 
Berbädhtigimg laut geworbenen SchmfthuuG^i unb Bernnglimpfnngen 
fotholifcher ©eiftlidjer, welche in wohlmeinenbcr ?tcbc ^u ben ?lrbcitem 
oom Streif abgeraten haben, weil fie iiberjengt pnb, bap berfelbe unter 
ben jept obwaltenben Berhältniffcn nicht eine Beffernng, fonbern eine 
Berfdhledhterung ber ^age ber 2 (rbeiter h<:t'beifuhren ntuB« 


8 . Sie proteftieren gegen bie elnfeilige Benchterftattung gewiffer 
fatholifdher Sangen. . . . 2 )aburch ift bie öpentlidhe Bleinung irre- 
geführt unb eine Shftbigung ber fatholif^en Ärbeiterorganifation, bie 
nach ben SEBeifungen beS heiligen BaterS überall unterftüpt unb ge* 
förbert werben mup, oerfucht worben. 

4. ^ie $röpbeS erflären, bap bie Stellungnahme ber fatholif^en 
Ärbetterorganifatiott auf bem ®elegiertentog in SRalpatt oom 15. i)e* 
jember burch ben bisherigen Berlauf ber ©reigniffe oollfommen geredht* 
fertigt worben ift. Sie pnb entfchloPen, auch in Sufunft allejeit un¬ 
geachtet aller Berbdchtigungen für bie Bedbte unb baS %Bohl beS 9lr« 
beiterpanbeS gemäp ben fotholifchen ©runofäpen feft unb entfdhieben 
emjuixeten." 

@S febeint, als ob bic jwifdhcn ben ©hnftUdhen ©ewerffdhaften 
unb ben Sadhobteilungen beftehenbe unb auch ^ttreh bie Sn^uAifa 
Singulari quadam nicht behobene Spannung burch bie Saarberg« 
arbeiterbewegung ju erneuter §eftigfeit erwacht ift. Sluch boS ift 
ein wichtiges Ergebnis ber Bewegung, auf beren oieloerjweigte 3«*^ 
fammenhange wir bereits in ihrem Anfang (Sp. 308) hinroiefen. 

(Hk Streif ber SRUdhbauem nui Bfindhen gegen bie Btildhhdnbler, 
ber aber auch bie Berbraudher fdhwer fchäbigen fann, ift 3 tt fCnfang 
beS gahtfS ausgebrochen. Bisher würbe bic BHldh in ben SSBintcr« 
monoten ju 16*/* unb in ben Sommermonaten jii 16 ^ an bic Sfttlch** 
grophftnbler geliefert, bie mit einem 9?upen oon 279 bejm. 2 an 
Äleinhänblcr weiter lieferte«, fo bap ber Berbraudher ben 2itp mit 22 
bejw. 21 bcjahlen mnpte. Bei einem HÄtlchfrieg jwlfchcn »n Btildh* 
bauern unb ben ©rofpften würbe burch bic oermittelnbc Eldtigfeit ber 
^legierung ein Bertrag gcfchloffcn, ber mit bem 1. ganuar 1918 ab- 
gelaufcn ip. 3u 3ufunft wollen bic: organifierten Btilchbauem bcS 
baprifchen DberlanbeS nicht mehr ju bem bisherigen B^f« liefern, 
fonbern einen Einheitspreis oon 18 3^ für baS ganje 3ahi^ forbem. 
2)ie 5fleinhänbler waren jum Entgegenfommen Bereit, unb ebenfo hiep 
es, bap auch bie B^^obujenten mit ihrer gorberung etwoS nadhlapcn 
würben; hoch bic ©rophänblcr wollten ben Äampf aufnehmen, ba cS 
ihnen mögli^ erfdhien, auS anberen Eegcnbcn, namentlich auS bem 
ÄUgän, genügeub Btildh nach B^ündhen 311 fchaffen. 

®ie Bauern BaBc« baper «Ber Btünepen bic Sperre ocrhftngt unb 
wollen feine 2>?ilth meljr liefern. Bis tpre gorberungen Bewilligt pnb. 
3n ber llingcgcnb 00 « Btünepen tp oon ber Btobusentenoereinigung 
ein förmlicher Sperrbienp, eine Slrt Streirpopenpepen, eingerichtet 
worbe«. 5)ic güprer unb bie DBmanner ber Brobiucntenoereinignngen 
«ntcruehmen tagtdglidh weit auSgebepnte ÄntomoBilfahrtcn bur$ baS 
Sperrgebiet, um bie ^)urdhführung ber getropenen Btapnahmen 3 U über¬ 
wachen unb an ber Sperre BiSper niept Beteiligte Drlfcpaftcn 3 um ?ln- 
fdhlup 3 « Bewegen. Slncp an ^luSfcprettungcn, bie Bei anberen Streifenben 
ft^crlih geridhtlidh oerfolgt würben, fcplt cS niept; fo ift ben „arBeitS- 
wiBigen" Bauern bic Btilcp gewaltfam aBgenommen nnb oerfdhüttet 
worben; anberen pat manbiegenftcr etugefcplagcn ober bic Btilcpfühl» 
anlagen Befepdbigt. Bei einem Eutsbepper nape S^aepau würben 
fdmtliehen Äüpen über Baept bic Euter mit 2:crpentin Beftriepen «fw. 
Elrofe biefes flajpf^en SaBotagetrciBcnS ber „antifoBcfttotftifdjcn Bauem- 
fcpdOel" foUen am BeujaprStage oon ben 80000 Sitern Biildj, bic 
fonp tftglicp naep Btünepen fommen, 50 000 geliefert worben fein, 
überhaupt fcpelttt eS, als würbe bie BHlcpfperrc pep niept emppnblicp 
füplBar maepen, ba 3 iemlicp oiel B2ilcp als Erfap auS bem flBgdu 
' perangesogen werben wirb, aBerbingS 3 « i^on 20 unb 22 3f. 

i)er Erophanbcl ift gcbccft, aber bie ftlctnhdnbler muffen, um tpre 
ifunbfepaft niept 3 « ocrliercn, Btilcp um jeben B^eiS faufen unb cS 
werben Bis gu 40^ für ben Siter Bc 3 ahlt. ®ie Bdcfermciper aber 
habe« fiep gut mit Srocfenmilcp oerforgt «nb auep bie Äonfumocrehie 
palten grope Btcngen fonbenfierter Btildh auf Säger. 9te«erbingS pat 
ber BZtlcphdnblcroercin in Stuttgart angcBotcn, tdglid^ 10 000 Sitcr 
Btilcp 3 U SclBpfopcnpreifen «ad; BJünepen 3 « fenben. SBdprenbpcp 
in ber Stabt ei« gewiftcr 3utereffcngcgenfap swifepen Eroppanbel unb 
Äleinpanbel geltenb inacpt, tauept Bei ben Bi^obu 3 cnten ein Eegenfap 
3 wifdhen EropgrunbBefip nnb Bauern auf, ba pep ber EropgrunbBepp 
niept an ber Sperre beteiligt, [onbem Btild; an bic (^roppdnbler liefert. 

(ün G^panffoirflrdf in Sonbon pat am 1. Januar Begonnen 
unb umfapt 5000 gaprer. ^er 5lnlap ift bie Beifpiellofc Steige¬ 
rung beS B^troleumpreifeS, wie fie, nadp ben Bieinungen ber einen 
infolge beS BalfanfriegS unb ber llnrupen in Btej-ifo, na* ber 
waprfcpeinlicperen Sluffaffung ber anbern aber infolge ber 3 unehmcn« 
ben Bertruftung ber Bdrolcumperftettung entftanben ift. 2)er 
Breis beS BetroleumS ift in oerpältniSmäpig fur 3 er 3ßii 
472 unb 5 d auf 1 s 1 d Bis 1 s 6—7 d, alfo um nid)t weniger als 
etwo 8 Bis 14 d bie ©aBone geftiegen, — eine Erfepeinung, bie 
in ber 3ßii B^ii^oleum«Btonopolgefehentwurfs für uns S)eutf^c 
immerhin einiges ^ntereffe pat. Dnrep biefe Erpöpung fapen fidp 
bie^rofcpfcnBeriperaftiengefcttfdpaften 3 U einer Erpöpung bes B^^cifeS 
um 5 d — oon 8 d auf 1 s 1 d — bie ©allone gezwungen. Sic 
oerbienen baburd) noep niept mepr als oorper. 4)ic gaprer finb 
aber ber ^luffaffung, bap, wenn nud} bie (^efcllftpnften feine Schnfb 
treffe, fie felbft bodf; jebenfaÜs Bei bicfcii Bdrolenmpreifeu iiidit 
beftepen fömitcn unb allein auf bie Irinfgelbcr angewiefen wären. 





485 


6ogial< unb Ärc^io für SolfÄrooi^lfal^rt. XXn. 9tx. 15. 


488 


0ic l^aben aifo am 1. Qanuar bie Slrbcit nicbergclegt. arbeiten 
nur 1000 (Sl^auffcure Heiner Unteme]|mer «nb 2000 „Sllleinbetriebc" 
(Jabrer, bie felbft S3efifeer il^reS Slutomobite finb) meiter. ^iefe 
^a^len eine ©ebül^r an bie @treiffaffe. 


Wegefiittg bcr VtbeiiSberbiiftaiffe im Sinneiifibtffabrtb* 
gcmerbe wirb gegenroärtig forool^I burc^ eine S^orifbcmegung 
jroifd^cn ben Crganifationen luie aud^ auf amtlidf)em SSege burtb 
(^efcbgcbung unb Serroaltung angeftrebt. (XXII 197, 223.) 0eit 
Scibren tritt bie ?[rbcitne]&mcrfd)aft bafur ein, ba§ namentlid^ bie 
^rbeitSsßit unb bie 0onntagSru]^e gefefelit^ geregelt merben, unb 
antb bie amtlid^en ©rbebunqen be§ ©eirats für Slrbeiterftatifti! auS 
ben Sül^i^cn 1907 IbüHen fcbroere aitifeftänbe gerabe in biefer SBc* 
jiebung anfgebecft. 2?on Wrbeitgeberfeite, bem für 

oeutfd^e S3inncnf(^iffabrt, bem „^eutfcben ^?otorbootflub" unb einer 
Steil^e non §anbetefammern roaren jebocb Eingaben an ben Steic^s^ 
tag gelangt, ben 9tnträgen auf gefeblidbe ßinfübrung bcr 0onntag«*' 
unb 9iarf)tru]bß im SSinnenfcbiffabrtÄgeroerbc bie 3uftimmnng ju 
nerfagen. ®ie ißctitionsfommiffion b^itc bei bcr SBeratnng im 
.?)aufc am 26. SJonember beantragt, bicfe ^Petitionen bem Steides«* 
lansler alÄ ^Raterial ju überroeifen, eÄ mürbe jcboct) burd^ S^^b^um 
unb 0O5iaIbemo!ratie Srlebignng burcb Übergang jur XagcÄorbnung 
beantragt unb biefem Einträge auch mit 9)tebrbeit ftattgegcben. 
ftänbe alfo ju ermarten, bafe ein ©efcbentrourf für ben gefe^Iidben 
0dbub ber Sinnenfd^iffer eine SRe^irl^eit im 9teid^Stag finben mcrbe, 
boc| ift bie Stegierung norlaufig no(b immer bei ben (^rl^ebungen. 

Unter bem SSorpfee bei? Dberprftpbenten ber S^b^mptooinj fanbeu 
üom 20 . bis 22 . SRooembcr Scr^aublungen über bie Sluöbc^nung bcr 
Sonntags* unb S^acbtrubc im rbeinif^cn grod^t* unb ©uterocrfebr 
ftatt. »n ben 35erbanblungcn nahmen SSertreter bcr Slbcinufcrftäbte 
SrcubcnS, Sabcns, §cffenS unb (glfaB^ßotbringcnS fomie 2$crtreter beS 
9iei(bSaintS beS gnncm; ber SÜbcmbaunermaltung, beS iBcreinS jur 
SSabrung ber Sntereffcn bcr Sibcmfcbiffabrt, bcS ^artifularfcbiffer* 
nerbonbcS, ebenfo Vertreter bcr fonfefponcHen Scrbänbe, ferner bcS 
XranSportarbeitccücrbanbeS $>amburg unb bcS ^eutftben SKafcbinlften* 
unb ÄcijerocrbanbeS teil. 

ben Siorf(f)tägen bcr SRegtemng foH jeber ^erfon bcr 0 (biPs* 
befabuitg eine tügücbc imunterbrocbene fiebeuftimbige S^a^trube gemäbn 
merben. Unter fabrterfebroerenben Umftftnbcn iollcn iJtnbcrungen bis 
ju jroci Stunbeu geftattet merben. SSeitcre SuSnabtnen [oHen bei 
^aoarie, Ciocbmaffer/ bei Sturm unb ptöbUdber C^iSgefabr; bei fiarf 
abfaüenbem 9{iebrigmaffer unb berglei(ben geftattet fein, febodb nur bis 
5 U 80 Sagen im 3nbr. 

S)ic erften geiertage oon Cftcrn, $pugjlcn unb SBcibnacbten fomie 
ber ifarfreitag foHen für bie gefamten Sqtffe 8 lubetagc fein, gemer 
foü iebeS Sdjjiff im Sfeonat einen Sonntag als Slubetag b^ben. Über 
bie ^aebtrubejeiten unb freien Sonntage foH jeber SebiffSfübrer ein 
SBcrjcidfiniS fübren, baS otcrteljabrlid^ an bie bt^^'fö’^ bejeidmeten S 8 e» 
börben eingereiebt merben mup. 

SBäbrenb bie Unternebmer im allgemeinen ben 93orfd)iägen ber 
Slegierung juftimniten, munfebten bie Hrbeitncbmcr eine SRinoeftrubejeit 
oon 8 Stunben. Slud^ bie ©emäbrimg oon nur einem freien Sonntag 
im 3Ronat mürbe oon Sirbeiterfeite alo unsnlänglid) bc,^eidbuct uno 
grunbfablitb bie oolle Sonntagsnibe geforbert. als Übergang (oHen 
minbeftens je sroei freie Sonntage im SERonat gemäbrt merben. 9?a(b 
ben auSfübrungen ber SlegierungSoertreter foÜ junü^Jt eine Siegelung 
nur für ben Sibein ftattpnoen, unb jmar uid^t gefefelidber 9lrt, fonbern 
nur burd) ^ol^eioerorbnung. 

3 n ben 25orfcbtägcn ber Sieqieriing nabmen bie organifierten 
9(rbcitnebmer bisher in jmei größeren ynfammenfünften SteHnng. 
^er ^entfebe ^ransportarbeitcroerbanb batte jnm 15. ®e* 
^mber bie iBiitncnf^iffer unb "glöper beS Sib^üigebicls ju einer 
Sefpreebung natb^öln gelaben, berS^erbanb ber SRafebiniften 
unb C^eijer bi^lt am 22 . !l)ejcmber eine 2 ^agnng in i>Qtttbnrg 
ab. t)ie Ä'ölner 3 ufömmcnfunft beftätigte im ©egenfab jii ben 
SRegiernngSoorfcblägen bie meitergebenbeu i^orfdbläge ber !Öinnen* 
fd)iffcr*33crotung, bie am 10 . unb 11 . SRooember in .'pambnrg ftatt* 
gefnnben b^^tte (XXII, 223). 3^”” '3djlnp bi^3 

„vNn Siüdfitbt barauf, bnp biefe SRnterie tm Sinne oorftebenber 
gorberungen bereits ihre teilmeife tariflicbe Regelung auf bem ^b^iw* 
ftromc gefnnben bat unb bamit bie SRöglidjfeit ihrer 2 >urcbfübrung er* 
miefen ift, forbert bie .^ouferen^ bie gefebgebenben Ä!ürper[d)aften beS 
5lci(beS auf, beufelbcu Imlbigft gefebücbe anerfeuuuug ju oerfdjaffen. 

^ie ^üuptforberungen beS 'ilRafcbiiiifteii* unb Me^eroerbanbes 
bejogen fnb nicht nur auf bie grageu beS ^iHrbeiterfcbubeS, fonbern 
and} auf eine Sl^crbcfferung beS geltenbcn ^(rbeitSre^tS. 

®iefe 9ieform mup ficb auf eine ^nbemng ber im gegenmftrtigeu 
33inneufcbiffabrtsgefeb für bie ScbiffSmaunfdbaft ungünftigen ®cftim* 


mungm erftrerfen unb meiter babin niirfen, bap bur^ ©erorbnungen 
auf &nmb beS § 120 f bcr ©emerbeorbnung ober bureb eine EuS* 
gcftoltung bcS ©innenfebiffabrtSgefebeS ein größerer SebuJ berSdbtffS* 
mannfebaft, inSbefonbere audj ber äRafcbiniften unb $>ei 5 er, gegen 
bie StuSnufeung ihrer SlrBcitSfraft burd) üBermäbig lange ?lrBeitS 5 eit 
unb SonntagSarBeit gemährt roirb: (5S roirb ferner oerlangt gefeblicbe 
Regelung beS SanburlauBs, ber SohnjahlungSpcrioben fomie Unter- 
fteHung unter bie ©cmerBegericbtsBarfeit. 

3)ic ouf tariflidhe SRegelung binoidenbe ßobnBemcgung (XX IT, 
197) bfli inimiftben in mebrfaAen SScrbanblungen ihren Fortgang 
genommen. 2tm 4. ^ejember batten bie erften ©erbanblungcn 
jioifcben bem Slrbeitgeberoerbanb für 33innenf(biffabrt unb bem 
S^ranSportarbeiteroerbanb unb bem 3^ntralDerbanb bet ©tafebiniften 
unb §eijcr in 33erlin ftattgefunben, $)ie Unternehmer gaben 
fcbliefefidb folgenbe ©rflärung ab: 

„S)et ÄrbeitgcBeroerbanb für ©tnnenfcbiffabrt ift tro| ber au* 
bauemb miBlichm roirtfcbaftlidbcn Sage ber in ihm oereinigten ©etriebe 
Bereit, eine mäßige 2obncrböhaw0 wiit ©eginn beS nä^ften gabreS 
eintreten ju laffen. Gs ift Befannt, baB bie SeicbSregicrung BeoBficbtigt, 
bem ©eidhStag Binnen furjem ©orfcbläge jur gefeblicben ©egetung ber 
ÄrbeitS^eit in ber gefamten ©innenfebiffabrt 311 machen. 5)cSbaIB er» 
fdheint es untunlt(h, gerabe jefet burch prioatc ©ereinBamngen über 
Äacht- unb Sonntagsruhe, über einjelne 3:eirc ber ©inuenfehiffahrt, 
©eftimmungen ju treffen. (5S ift ju münfehen, baff bie ©orfdhlägc ber 
©eichSregieruug auSreidhenbe §anbhaBe Bieten merben, um unter ©e* 
rücfffd)tigung ber Befonberen ©erhältniffe bcr oerfebiebenen Strom* 
gebiete bie 2>auer ber SlrBettSieit fo 3 u geftalteu, bap gefunbheitliche 
Schäbigungen nicht eintreten fonnen. S)ie Siegelung bcr SchiffSBcfabung 
bleibt roic Bisher ben ftrompolijeilichcn ©orfchriften üBcrIaffen." 

^ic Slrbeiteroerbönbe foHten fffh ä^m 9. ^ejember er* 
Hören, mic fie fich ju obiger ©rHörung ftellen. nach ^uSfaü 
ber ©ntfcheibnng fottten bann bie ©erhanblungen bereits am 
12 . ^ejember in ©erlin fortgefeht merben. SRadh Befragung ber 
©crtrauensleute lehnte ber S^ransportarbeiteroerbanb bie ©otf^Iage 
als nidht auSreidhenb ab. ^ie S^eiterocrhanblungen am 12. 3)e* 
jember mürben oom Unternehmeroerbanb abgelehnt, bcr bie ©egen* 
föhe in ber SRadhtruhßforberung für ju groff hi^Ü unb bcShalb erft 
noch einmal mit feinen St^reifen ^ühtang nehmen mottte. Grneutc 
©erhanblungen haben bann am 28. unb 29. ^^e^ember in Berlin 
ftottgefunben. ^aS Ergebnis biefer ©erhanblungcn mar folgenbct 
©orfcblag ber §lrbeitgebcr: 

„^er arBeitgeBeroerbanb fdjlägt eine ©erldugerung ber Beftehenben 
©ereinBarungen auf bret Sabre oor unter nac^ftehenben ©ebingungen: 
^er Sohn roirb um B M für ben SRonat erhöht. Um über Die be* 
Behaupteten äRiffftänbe Bejüglid; ber HrBeitSbauer uimarteiifche ^lar^t 
jn erhalten, foH eine oon ben SlrBeitgeBcnt unb Strocitnehmern gleich* 
mäffig Bcfdiicfte Äommiffion mit einem unparteii)chen ©orflbenbeu ein* 
gefegt merben, meldje auf bem SSege ftatifttfeher örheBungen geft* 
ftellungert üBcr bie ©c[d)äftigungS* unb ©uhejeiten ber HRonnfehaften 
mährenb bcr gahrt bcr Schiffe machen foH. 3« biefem 3me(f follen 
für jebcS Schiff fortlaufenb Buchmäßige Sintrcigungat oorgenommen 
merben, meldjc ber Äommiffion in Beftimmten 3 citaBfchnittcn gur ©e* 
autachtung oorjulegen finb. 2!ic (SrheBungeu foOen für baS gange 
äahr 1913 ftattfinben. @nbc 1913 foü auf Oirunb bcr ®rgeBniffc ber 
ftatiftifchen (SrhcBungen eine fefte, ben ©etricBSoerhältniffcn bcr ein* 
gelnen StromgeBietc angepaßte ©egelung ber ?lrBeitSgeitcn oorgenommen 
merben. Sollten fchon früher oon ber .^ommiffion ©Hßffänbe als aff* 
gemein oorhanben feftgcftellt merben^ fo oerpflid^ten jid) bie «rBeitgeber, 
fofort aBhitfc gu fchaffen. 2 )tc Hrfaeitgcber crflären fuh Bereit, bie 
^ünfehe Begnglid) ber ÜBerftunben, ©eifeoergütung unb effefteiwer* 
ficherung gmppenmeife gu regeln." 

^er Stransportarbeitcimcrbanb erHörtc fftfi bereit, bis jum 
15. 3anuar feine Stelliingnahme gu biefen ©orfdhlägcn gu geben; 
ber ©erbanb ber ©lafdhiniften unb .'oeiger mirb feine Sntfdheibnng 
bis gum 26. nnb 27. Januar oerlagen. 

tltigefet;(id|e fibergeitbefdiüftisitttg bet ^onbelSavgcftefftett mürbe 
auch bei ben Übermad)itugSftrcifen beS gfatraloerBanbeS bcr §anbc{S* 
augcftclltcn am 22. S'cgcmbcr in ber ©a^t oom SonnaBenb gu Sonntag 
mteber tu erheblidiem Umfang feftgefteUt. ©ei gahlretchen angcfchencn 
girmeu fanb man bie angeftclltcn naditS au ber Hrbett, troßbem fic 
an bem barauffolgenbcn Sonntag um 12 Uhr mteber angutreten hatten. 
S)cn ©orfteiluugeu ber ÜbcrmachuiigsBoteu, bic oon ben mad)thaBenbcn 
Schußleutcu unterftüßt mürben, leiftctcn bic @efd)äftSiiihaBer jcboch 
meift golge unb entließen iljrc ängeftcllteu nad) .^»aufc; poligciliche an* 
geige erfolgte nur iu rociiigeu gälleu. 9)ht ©cfriebiguug mürbe auch 
ocrmerft, baß eiuc ©eihe oou ©ctrieBeu, iu bciicu iu früheren Jahren 
bic arBcitt\gcit uugcBührliih auSgebchut mürbe, iu biefem JaBre nachts 
gcfd)Io|)cu marcu. 3:roß biefer (Srfolge bcr SclBfthilfc muß bic ©ot* 
uunibigfeit ber (Siuvichtuug einer §nubelSinfpeItiou immer mieber Betont 
merben. Sicher märe and) burd) Beffcrc Mäuferfittcu mand)cS gu er* 
reid)cn, nur ift bic auSfid)! auf ihre ©erBreituiig Bei bcr großen SKaffc 
Icibcr oorläuffg red)t gering. 



481 


©ojiafe ^rfl|iS uiib" Jlrc^iu für IBoltöiüo^na^rt- XXII. 9lr. 15. 


488 


icctriullirs üMlfilett genuimiiltijgrK utl mti^ncteHr^eii 
SwJtflöttJBkttBfuptUei* 

Setiattbcd ber bcntfdieii gcmeitmü^igen 
tinb imbartciiff^eti IRc^idaitdftttiftbfifeflev^ 

bk am 30. 92ot)ember 1912 in 33erlin unter bem SJorfibe oon 
^ofeffor Dr. grancfc (an ©tettc bc« erfranftcn ^erbanbsnorfiben* 
tfen CberbürgermeifterS iiaifer) ftattfnnb, nobm junöd^ft ben ®cri(bt 
bc§ ©ef(^äftSfubrcrS über bte SSerbanbStätigfeit im Qa^re 1912 
entgegen, ©eine Sfuöfübrnngen erhöben ein 58ilb nielfeitiger iinb 
erfülgreitber ^ätigfeit. Über bic ronbtigeren S^egeben^eiten in ber 
Äe^»au«funfti8fteIIenbemegung ift nn btefer ©teile fortlaufenb be* 
richtet, ba^cr bleibt auS bem ^^eritbte be8 ©efd^äft^fübrerö nur 
Seniged uatbjutragen. 9ieun aubcrorbentliibc STOitglieber ^üben 
burt^ (ginriebtung non Sfie^tSauÄfunflSftellen bie orbentlid^e Wtit* 
gliebfc^aft erlangt. 20 weitere 9tecl^tSaudfunftSfteIIen, jumetft 9?eu» 
grünbungen, Ijaben fic^ bem SSerbanbe angefd)loffen; aiiBerbem 
ber SSerbanb 40 auberorbentlitbc SRitglieber neu aufnel^men fönnen. 

@inc lebhafte $ropaganba ift für bie Sluöbreitung ber gemein^ 
nü^xgen 9lecf)fc8außfunft auf bem ^anbe betrieben, roaqifenbem 
Sntcreffe begegnet bie gemeinnübiQe SRed^tSauSfunft bei ben 
.streifen; baS S^üereffe ber ©tabtgemeinben bürfte belebt roerben, 
roemi ber 2)cutf(^e ©täbtetag, inie in S(nsrif^t gefteHt, auf feiner 
ndcbftiobrigen Tagung bic gemeinnüfeige 9led|t5ausfunft jum ^Ber* 
^anbliingögegenftanbe mad^t. Sluc§ auf ber näcbftiö^rigen fom» 
munalen ®0(^e ber ^üffelborfer Slfabemie für fommunalc SSer* 
inalhing unb auf einem ber ftaatömiffenfi^aftlit^cn gortbilbungs* 
hirfc in ^Berlin foll bie gemeinnübige S'ie^tsaußfiinft im $ro» 
gramm berüdffici^iigt roerben. ^ie nericbip^^^t^ii ©inrit^tungen be« 
^t^anbeS (35ertrctung nor bem Steid^öoerfiAerungSamt, StuSfunft* 
ertcilung, S^ermittlung auSlänbift^er Sted^ti^bilfc ufro.) roerben in 
fteigenbem SJiaBc in Vlnfprin^ genommen, eine ffeine ^rudffd^rift 
ftcut überfit^tli^ pfammen, roa« ber SSerbanb feinen 3)titgliebern 
Iciftet befonberö roertnott b^ben fid^ bic prooinjiellen S^er^ 

roalterfonferenjen erroiefen. @inen febönen SSerlauf bat roieber ber 
nom ©ojialcn SKufeum in Sranffurt a. SK. gemeinfom mit bem 
^erbanbe nerauftaltete STuSbilbungSfurfuS für l'eiter non SReebtS« 
außfunft^^Üen genommen. 

®a§ SKinifterium beS Snnern ift erneut um gebübrenfreic 
Sfufifunflerteilung bureb bie Äöniglid^en SKelbeamtcr gebeten, boib 
ift ein ^efebeib no(b nicht ergangen, iöebeutfam unb überaus 
banfensroert fiiib bie preiiBifdien unb föcbftfcben Slffefforeuerlaffe, 
bie ben OeriÄi^afforen bie SDKtarbeit bei einer bem Serbanbe an* 
Qcfcbloffcnen ^eibtsausfunftöfterie empfeblcn. S5?enn biefe ©rlaffe 
bislang nodb nicht in bem erroarteten Umfange praftifche 33ebcutnng 
erlangt haben, fo ift bas barauf surüifjuführen, ba& bie $lffefforen 
faft fämtlidh bic ©eroahrung eines GutgeltS jur löebingung machen, 
aber nur roenige S^cchtSauSfunftSftcIIen in ber l*age finb, neben bem 
i*eiter eine befonbere §ilfsfraft ju befolben. SSertooHe Sejiehungen 
finb mit auSlanbifchcn 9iechtSberatungSeinri^tungen angefnüpft, bic 
gegenfeitige ©eroährung oon 9techtShi(fc sroijchen ben beutfehen unb 
auSlanbif^en ^echtSberatungSeinridhtnugen ift angebahnt. 

^ine alle drroartungen überfteigenbe ©ntroicflung hat bic 
jentralftcHe beS SSerbanbeS jiir ^efämpfung ber ©chroiubelfirnien 
aenommen. Kamentli^ in ben lebten SDtonaten ift bei ber 3cntral« 
[teile ein ungemein reiches SKatcrial jnfammengeffoffen, baS bereits 
in zahlreichen Srällen jnr S3efämpfung ber ©throinbclfirmen hat 
nufeüar gemacht roerben fonnen. ^iefc ^ätigfeit beS SSerbanbeS 
hat allfeitigc ^afttmmung unb Slnerfennung gefunben, auch bei 
ben ©erichten unb bei ben ^anbelsfammern. ©ic hat aber bereits 
einen folchen Umfang eingenommen, bafe fic ohne ©dhabeit für bic 
übrige ^erbanbstatigfeit nur fortgefefet unb ausgebaut roerben 
fann, roeiin befonbere SKittel für biefen neuen 5lufgabcnjroeig be^» 
roiüigt roerben. ®ic bisherigen Erfahrungen haben fo fehr bic 
^otroenbigfeit einer folchen 3^atralftcllc erfennen laffen, bafe bie 
^eroiüigung ber injroifchen bereits erbetenen SKittel p erhoffen ift. 

^cr ^criebt bcs ©efchaftSführerS gab §InIaf5 ju eingeheuber 
^efprechung, bic oielc rocrtoolle ^Inreaungen ergab unb 511 
roidhtigen ^Befchlüffcn führte. SUs Ort ber nächften SScrbaiibS* 
ocrfammlung mürbe Stürnberg beftimmt, bie SScrfammlnng roirb 
üorauSfidhtli^ am 6. unb 7. ^nni ftattfinben unb bic bereits'früher 
enoähnten ^iThemcn (bic 23ebcutnng ber gemeinnühigen StcchtSauSs 
funft für bic SlechtSpoputarifiernng, bic gcuicinnübigcn ^iechtSauS* 
funftSftcUen bcS SluSlanbeS, bie fchiebSrichterliche S^ätigfeit ber 
gemeinnühigen SiedhtSauSfunftSfteÜen) behanbcln. ^n bie $aupt* 
i^erfammlung roirb ftch roieberum eine SSerroalterfonferens an« 


fchliefeen. SBeitere ^efchlüffc betrafen u. a. bic §IuSgeftaItung ber 
^uSbilbungS» unb gfortbilbungsfurfe foroic bie inöglichft grünb« 
liehe unb oicifeitige SluSbilbung ber ?lffcfforen, bic auf ©runb ber 
preufeif^en unb fächfifchen SOUnifterialcrlaffc für eine SJHtarbeit 
bei Stechtsausfunftsftetten angenommen roerben. Eingehenb beraten 
rourbc bie ©tellung ber 9ic$tSanroäIte jur gemcinnühigen ^iejhtS« 
ausfunft unb jroar auf @runb arocicr ^enf|chriften beS ©efchäfts« 
führers, bie bas Ergebnis einer oom 3>erbanb an bie SSerbanbS* 
mitglicber gerichteten Umfrage ^ur EJrunblage hatten. 3m att« 
gemeinen befteht jroifchen ben KedptSauSfunftSitctten unb Spechts* 
anroältcn ein harmonifches SSerhältniS, baS an einigen Drten in 
ber praftifchen Beteiligung ber SRechtsanroöIte an ben Slufgaben 
ber gemeinnühigen' 9tcchtSauSlunft erfreulichen SluSbrutf nnbet. 
SBenn oercinjclt bas Berhältuis ein roeniger güuftigcs ift, fo 
bürfte bicS auf SOUBoerftänbniffe jurücfjuführen fein, bic leicht gu 
befeitigen fein roerben. SDer Berbanb ber KechtSauSfunftSftellen unb 
ber ^eutfdhe ?lnroaltoerein finb jebenfalls in gleicher Sßeifc 
beftrebt, ein freunblicheS Einoernehmen jroifchen SHcchtSauStunfts« 
fteEen unb BechtSanioölten ju förbern. ®aS Ergebnis ber Bor» 
ftanbsberatung über biefen $unft roirb bem beutfehen Slnroalt« 
oerein unterbreitet unb alsbann auch an biefet ©teile mitgeteilt 
roerben. L, 

Sie gforthilbnng nnfeeed nutet dintoitfnttg foiialer 
Stfahtnngen. 

Bon SBilhcIm Kcdfharb/ Berlin. 

SBer jahrelong tagaus tagein in einer oielbcfuchten grofi 
ftöbtifdhen SÄechtSauSfunftsftellc nicht nur bic mangelnbe Bechts« 
I fenntnis unferer gefamten Beoolfcrung mit anfehen mufe, fonbern 
’ auch ^a^ch feine praftifche STötigfeit auf bie Unj^ulcingli^feit oieler 
gcfcplichcr Beftimmungen hing^roiefen roirb, foiumt aHm^lirf} p 
ber Überzeugung, baß in fehr oielen gfÖllen eine oernünftige ÄuS« 
legung unb finngemöfee Sßeiterbilbung beS beftehenben Be^ts eine 
bnngenbere gorfoung unferer an Spechtsunficherheit reichen 3^it 
finb als bie Bermehrung berfelben burch neue ©efehe. ©obalb 
aber biefe ErfenntniS für beftimmte IKechtSgebiete flar oorliegt, 
füllte auch ber ©efepgeber oor einer fchnellen unb grünblichen 
gänzung folcher (^efepe nicht zarücffchrecfen, benn bann Faun bas 
beftehen'oe Bedht unmöglich mehr ber Stechtsfidherheit unb ben Be* 
bürfniffen ber Slllgcmeinheit bienen. Ein paar Beifpielc auS ben 
Erfahrungen in ber oon mir geleiteten BedhtSauSfunftSfteHc mögen 
bieS bartun: 

Kadh § 1945 BEB. bebarf cs ^uSfthlagung einer Erb» 
fchaft einer in öffentlich bwlaubigter 3orm abgegebenen Erflörung 
oor bem 9tachlaf^geri(ht. ©iefe Erflörung mu§ nach § 1944 BEB. 
innerhalb einer ^luSfchlufefrift oon 6 SSodhen erfolgen, anbernfaHs 
bie Erbfdhaft als angenommen gilt. Erfahrungsgemäß roirb nun 
oon biefem Beept aus Uufenntuis nur öußerft feiten Eebrauch ge» 
macht, ba ber i3aie, ber Kichtjurift, auch roenn er zu ben gebil» 
beten Streifen gehört, biefe gefcpli^e Beftimmung nicht fennt unb 
auch gut uidht fennen fann. UnfenntniS beS EefepeS fdhüpt jeboch 
nicht "oor ben nachteiligen folgen feiner Kidhtbcfolgung, oieltnchr 
roirb ber, roelcher bie ?lbgabe einer Erflörung in obigem ©inne 
unterläßt, zu feinem eigenen ©chaben auch für bic ©dhulben ber 
nidbt auSgcfchlagencn Erbfepaft in^lnfpruch genommen. Eine foldhc 
Beftimmung entfpricht roeber bem gefunben SHechtSempßnben noch 
bem BolfSberoußtfcin. "Benn eS auch im 3ntereffe ber Elöiibigcr 
unerlößlid) ift, baß bie Einnahme ber Erbfdhaft nicht in iingeroiffe 
3 eit hinein in ber ©dhroebe bleibt, fo muß bod) anberfeits au% eine 
i Eeroöhr bafür geboten roerben, baß eine ^aftbarfeit beS Erben 
; nur bann begrünbet roirb, roenn er SientttuiS oon ben gfolgen 
feiner llnterlaijung erhält. 

^hnlidj liegt bie ©aepe in folgenbein Sali aus bem 5uniilicn= 
recht. Ein Minb gilt als ehelich, menn eS roährenb BeftchenS ber 
Ehe ober innerhalb 302 5:agen nach ber ^Inflöfung ber Etjc ge» 
boren ift. Kad) §§ 1593 unb 1594 BEB. fann zuror ber Ehemann 
bic Unehelichfeit eines nicht oon ihm erzeugten ÄlinbcS gcitenb 
machen, bodh muß er bann innerhalb eines 3ahtcS bie 9lnfcd;tungS» 
flage erheben, anbernfalls roirb auch bas nicht oon ihm erzeugte 
iSinb als fein eheliches Minb angefehen. ?^rift oon einem 3ahte 
läuft oon ber .Slenntnis beS 'I'afeinS beS .sUnbeS unb ift eine 2lnS» 
fchlnßfrift, b. h- bei ihrer BerfäiimuiS gibt eS feinen BedhtSbehelf 
mehr. 9lndh biefe Beftimmung ift in i?aienfreifen natürlich nn» 
befannt. 3ni Eegenteil ift im Bolfsberonßtfein ber Eebanfe tief 
eingerourzeÜ, baß ein "JOiann nur burd; bie Erzeugung beS Slinbes 
Bater roerben unb als folcher angefehen roerben fann. Bonn uun 
ein Biann, roic ich bieS miterlebt habe, z^hn Sa&rc lang oon feiner 



489 


0oi\ta(f ^rarU uitb für SoIWioo^Ifa^rt. XXII. S^r. 15. 


440 


^efrau bauernb getrennt toar, unb tro^bem für mel^i^ere non 
feiner grou im ^b^brut^ erzeugte Einber auffominen inuft, nur 
roeil bie S^au beni 5[lMnne jebeSmol bie Geburt ber i^nber 
mitteilte unb er auö Hnfenntniß bie SlnfecbtungSfrift uerfäumte, 
fo ift biefe im ®efe^ begrünbete golge burd^au« nic^t gerecht* 
fertigt. 

Sfuch in biefem gaflc fehlt im ©efefe bie 33eftimmung, bafe bie 
Slusfchlufefrift erft non bem 3^iipunft an laufen barf, in melchem 
bem haftpflichtigen Kenntnis banon gegeben roorben ift, bafe eine 
Unterlaffnng ber gefehlijh uor^fchriebenen 33etätigung bie im 
©efebe bejei ebneten Wad^teile jur golge hot. |>ierburq) mürbe nicht 
nur bie S^echtjSficherheit geförbert, fonbern auch bag 5lnfehen ber 
©efehc erhöht merben. 

3)l?it55ug unb Specht bebroht ferner § 171 0t@^. bie 33igamie 
mit ernften ©trafen. Siichtg ift nun leichter, aU in jehiger 
eine neue (Sh^ einjugehen, beoor bie frühere getrennt mürbe. ^a& 
fich bie ber Uebertretung biefeg Paragraphen mehren, bürfte 
meniger in ber fteigenben tominalität alg in ber ßücfenhaftigfeit 
ber hier in Stage fommenben gefehlichen Seftimmungen liegen. 
9?ach ben Porfchriften beg perfonenftanbggefebeg hoben bieieitigen, 
mel^e eine @he eingehen mollen, jum 3ioecfe ihreg i?tufgeboteg nur 
bie ©eburtgurfunben uorjulegen. ^er ©tanbegbeamtc fann ftch 
jroar in fonftiger geeigneten 2Seife oon ber SRichtigfeit ber Eingaben 
ber Perlobten Äenntnig oerfchoffen; im allgemeinen hot er jebod) 
hierzu feine Peranlaffung, menn ihm, mie bieg in großen ©tobten 
regelmöhig ber Sott ift, bie fünftigen dh^Ieut^ oöttig fremb finb unb 
feinerlei Perbacht fonft oorliegt, ba^ ihre Slngabcn un,^utreffeiib 
finb. 9?an erfolgt otterbingg auf @runb ber ^lufgebotgoerhanblung 
ber Slughang im Pathoiig in ben Orten, in melden bie Perlobten 
innerholb ber lebten fechg Pionate ihren PJohnfife gehabt hoben, 
bamit ©infpruch gegen bie ©h^^fchliefeung erhoben merben fann. 
®og fann für fleine Crtfchaften mit fefehofter Peoölferung, mo in 
ber Peoölferung noch Sntereffe für bie familienrechtli^en Pe» 
Ziehungen ber Ptitmenfehen befteht, eine Pebeutung hoben, für bie 
größeren ©tobte bagegen nicht, ba fein Ptenfeh, außer oietteicht 
einem gefchöftgtüchtigen Perficherunggagenten, bie Shifgebote ftubiert. 
3)ie So^Qß ^fl/ baß oie Uebertretung beg Pigamiepnragvaphen gar 
ju leicht gemocht ift. ©o ift eg mieberljolt öorgefommeii, baß ein 
nodh oerheirateter Sttann, beffen Srou in einer ber jn @roß*Perlin 
gehörenben ©emeinben mohnte, in Perlin felbft eine neue ^h^ 
fchloß, obmohl feine erfte ©Ij^^ oicht gefchieben mar. “S^ag 
mürbe unmöglich fein, menigfteng fofern bic beiben fünftigen 
©heleute in ^eutfchlanb geboren mären, menn im Perfonenftanbg* 
gefeß beftimmt mürbe, baß, ähnlich mie bei ber bereitg beftehenben 
^ücfmelbung ber ^h^rö^ibung jum §eiratgrcgifter, berjenige 
©tanbegbeamte, melcher bie ©eburt ber (Shefrfjließenben he» 
iirfunbet hot, auch oon jeber (fhefchließung Siacßricht erhält unb 
baß er im ©eburtgregifter einen entfprechenben 9iauboennerf ju 
mad^en hätte, ^ann brauchte bloß jeber ber (ihefchließenben eine 
Pefcheinigung ju feiner ©eburtgiirfunbe bei.^ubx'ingen, baß eine (§;J)e» 
fchließung jum ©eburtgregifter nicht gemelbet ift. ^ie Sicherung, 
beiß eine Pfelbung uim ©eburtgregifter ou^ mirflich erfolgt, märe 
eine rein technifche Sröge unb ließe fich i« geeigneter Sorm 
erreichen. 

Sehnliche Peifpiele ließen fich anführen, Slber ouch 

fchon biefe Sötte bürfteii jur ©enüge erfennen laffeu, mclche be* 
beutfamen Anregungen bie fo^ialc ä:ätigfeit ber Pechtgaugfunftg* 
ftetten ber SBeiterbilbung unfereg Pechtg j^u geben oennag. 


Sie Seteiliguna Pott rithterlichett Seatnten bei IRechti^aitd« 
funftgftellett itit Sfottigreiih Saufen« Sem banfengroerten Por* 
gehen beg Preußifchen Snftiiminifterg in bem ©rloffc oom 29. 3Rai 
1912 über bie Plitarbeit oon Sl[fefforen bei Pechtgougfunftg* 
ftetten, ift nunmehr erfreulicher SBeife auch bog ©öchfif^e Sufti^» 
minifterium, bog bereitg mieberholt lebhofteg Sntereffe für bie ge« 
meinnüßige Pechtgaugfunft befunbet hot, gefolgt. 3n einer Pefannt« 
tnachung oom 27. Sluguft 1912 erflärt eg ßch bereit, ©erichtgoffef» 
foren jur Pefchoftigung bei einer Pechtgaugfunftgftette, bie bem 
Perbanbe ber beutfehen gemeinnüßigen unb urparteiifchen Sfechtg* 
augfunftgftetten gehört, big jur Sauer oon feeßg Ptonaten he» 
Urlauben; bog Sienftoller alg ©erichlgaffeffor miib ßierburch nicht 
unterbrochen. 

Sie 3«tbouer oon 6 SWonaten erfcheiut reichlich furi bemeffen, ba 
in ber Pegel gunäd^ß einige Ptonate für bie affefforen erforberlich fein 
merben, um feß mit ber gemcrblicßen unb fogialen (Sefeßgebung, mit 
ber ihnen oöttig neuen arbeitgmctßobe ber PethtgauSfunflgflette unb 
oielleid^t au^ mit ben örtlichen PerßöUniffen oertraut su machen, unb 
erft banaeß ber Plief frei mirb für bie jaßlrcidßen lehrreichen Peobaeß- 


tungen unb (^faßTÜngen, bie bie ber PeihtgaitglmtftgfteDeti 

barbietet. 

Ser fächfifche ©rlaß mcift bic Äffefforen, bic gur SRitarbeif an 
Pcchlgaugfunflgftetten bereit ftnb, ouf bie Permaltung beg Per« 
banbeg ßin, bic gu jeber Slugfunft bereit fei. Pebculfam ift iii 
bem Ptinifterialerlaß ferner bie @rflörung, baß bag Suftigminifteriirai 
nunmehr bie in feiner Pelanntmocßung oom 22. Pooember 1909 
heroorgeßobenen Pebenfen gegen eine P^itarbeit oon Pießtem bet 
ben gemeinnußigen Pechtgaugfunflgfletten gurödtitettt unb bereit ift, 
big auf meitereg eingelnen richterlichen Beamten, oorguggmeifc 
folcßen bei ben l^anbgericßten, auf ißren SBunfeß gu geftatten, in 
ber berufgfreien 3ett on ber Sötigfeit ber Pecßlgaugfunflgftetten 
beg Perbanbeg teilgunehmen. Siefe ©tettungnaßme ift auß^« 
orbentlicß erfreulich, bringt üe boeß gum Slugbrud, baß bie gegen 
eine Ptitorbeit ber Pießter an Pecßtgaugfunftgftetten gelegentlich oor« 
gebrachten Pebenlen ber fäcßßfchen Suftuoermoltung nicht meßr aQ« 
gemein olg begrünbet erfeßeinen. Satfäcßlich hoben fleh ouch, fo* 
meit befannt, berartige Pebenfen in ber Pra^<g biglang niemolg 
alg gerechtfertigt ermiefen. 

l^übecf. Pot Dr. iBinf. 

fRechtöaiigfntiftgftelleK nnb @ettoffcitff|äften. Siefeg Shema 
untergießt Panlbireftor Penner«l^übe(f in oen Plättern für ©e« 
noffenfehaftgmefen (1912 Pr. 46) einer eingehenben ©rorterung. 
©r meift gunächft auf bie fegengreiche ©ntmicflung ber gemein« 
nüßigen Peeßtgaugfunft unb beg Perbanbeg ber Pedßtgaugfunftg« 
ftetten ßiH/ begeießnet bic ©eßaffung einer 3^oiraIflene gur ©e« 
fämpfung ber ©cßminbelfirmen alg eine bebeutunggootte Sat beg 
Perbanbä unb legt bar, mie gerabe bie gemeinnüßigen Pechig« 
augfunftgftetten berufen ßnb, ben ©cßminbelßrmen entgegengumirfen. 
©g ift ein großeg Perbienft beg Perbanbeg, fo führt Sireltor 
Penner aug, ben Sarlehngfcßminbel in feinem gangen Umfang 
aufgebedt unb mirlfam befömpft gu hoben. Sn ber Sat haben 
bie Sarlehngfcßminbler heute feßon oielfa^ mehr Slngft oor ben 
Pecßtgaugfunftgftetten alg oor ben orbentlid^en ©erießten. Seußer 
fonnte man biefen Parofiten ber menfchlicßen ©efettfeßaft !aum 
beifommen. Sie häufig um ihre leßten ©rofeßen betrogenen Sar« 
lehnfu^enben fonnten aug P^angcl an Plilteln meifleng nichtg 
gegen ihre Slugbculer unternehmen. Äußetbem mar eg im eingebten 
Satte fchmer, ben ©cßminbel gu bemeifen. Pöenn aber, mie eg 
jeßt möglich ift, an $anb gahlreicßer Sötte ber Perbanb oorgeßt, 
merben bie Sarlehngfcßminbler leicht unfcßäblich gemoeßt. Sm Sin« 
fcßluß an biefe Slugführungen meift Sireftor Penner auf bie manntg« 
faeßen ©rünbungen ber leßten Soßi^^ hin, bie unter bem Sea« 
mantel ber genoffenfchaftlicßen Sitma in umfangreichem 
Plaßeben Sarlehngfcßminbel betreiben. Sie Sarlehngf^minbel 
betreibenben ©enoffenfehaften erflären fieß gur ©emäßrung oon 
Sarleßen unter günftigen Pebingungen bereit, forbern atterbingg 
nießt, mie eg fonft üblich ift, Sloftenoorfcßüffe, fonbern laffen fieß 
©intrittggelb unb ©efeßöftgguthaben gaßlen, um bann, menn bem 
Sarlehnfuchenben bie ©emäßrung beg Saßrleßng obgeleßnt loirb, 
bie eingegaßlten Peträge für ißre Pemüßungen gu oerreeßnen. 
Sag Peeßt ber Slompenfation mirb in ©aßung unb ©efeßöftg« 
bebingung oorbeßalten. Sie beutfdßen ©rmerbg« unb SBirtfeßaftg« 
genoffcnfdöaften haben ein großeg Sntcreffc baran, biefen bem Sin« 
feßen beg ©enoffcnfcßoftgmefeng fo fcßäblicßen Unternehmungen 
bag ^)anbmerl gu legen. Saßer begrüßt Sireftor Penner ouf 
biefem ©ebirte bie Pittarbeit ber gemeinnüßigen Peeßtgaugfunftg« 
ftetten unb forbert bie eingelnen Peeßteaugfunftgftetten unb ©e« 
noffenfeßaften gum 3ofomincnarbeitcn in SöQcn ber frag- 
ließen Art ouf. ©einen Slugfüßrungen ift bei ©enoffenfeßaften 
unb gemeinnüßigen Pecßtgaugfunflfiftellen ootte Peaeßtung gu 
münfeßen. — Übrigeng ift bie mit ber ©efcßäftgftette beg Perbanbeg 
oerbunbene 3^i^lfolftette gur Pefampfung oon ©cßminbelßrmen be« 
rcitg mit oerfeßiebenen Sötten ber oorerroöhnten Slrt befaßt morben. 
Pei ber Pearbeitung biefer Sötte ßat ficß bag 3orommenroirfcn 
mit bem ©enoffenfeßaftgoerbanbe olg augerorbentlicß mießtig er« 
miefen. SBahrneßmungen über Sorleßngfcßminbcl im allgemeinen 
unb über Sarlehngfcßminbel betreibenbe ©enoffenfeßaften motte 
mün ber ©efcßäftgftette beg Perbanbeg, :Qü6ec!, parabe 1, mitteilen. 

L. 

Sie PecßtgfcßiißfteKe für gfrancit in fiöln, bie feit 8 ^aßceii bereitg 
ber ©tabtfütnifiheii gemeiimüßigen ^ted^tgangfunftgftcllc menigfteng 
rftumlicß nngcgiicbert mar, ift feit bem 1. Sounar 1913 ber Seihmg 
einer ^uriftin uutcrftellt umrbcu, nacfibcm fic 12 ^oßre lang mit ehren« 
nmtlidicit .Mräftcic gearbeitet hat, iiiib .^mar finb bic Plittel hierzu oon 
ber Stabt beioilligt luorbeii. Sic rhreuamtlid) tätigen Samen beg 
bisherigen 9(rbeitvansfd)iiffes ber ^raueiirccßtsfcßußflefle merben anct) 
frinftig als ^)ilfsfrdfte mit tätig fein. Sie enge Perblubimg; ber Pcdßlg* 


441 


6oiia(e itnb ffir Soltöiuoblfabrt. XXII. 9lx. 15. 


442 


fc^ubfleffc für grauen mit bcr ftäbtifr^cn Stcd^tdauöfuiiftöfieüc fiiibct 
baburdb ibrcii Änderen 9(ii4bru(f, bnfe vier ^erh-cieriinicn ber grmicii* 
rei^t^fc^itbftelle in ben !ä?orftanb beriifcu loorben finb. 

^te jentetimfi^ige Stei^tdandfiinft tu Scntfi^faitb unb bte 
twcnfanifafeit ffie^tdfdlit^gefellfdlafteit. 15. unb 16. 

uember bie amenFanifd)en 9'te(btöf(t)ubgefeIIfcbaften in 9?eu» 

^orf eine S^agung abi SDer SSerbonb ber l^eutftben gemeinnübigen 
unb unpartciifcben 9ted)töauöfunftgfteIIen, ber im Sommer 1912 
bra omerifaniftben 9>tecbtöfcbubftcIIen einen ^rnrffatbenant^taufd) unb 
bk gegenfeitige ©eroöbrung oon Stccbtöbilfc angetragen batk, 
m (Sntfenbung eine« SJertreterS nirf)t in ber ^age, batte aber ein 
«egrüpungsfebreiben gefanbt. 3)iefe« Schreiben lonrbe auf ber 
S^uporfer ^onferenj nerlefcn, unb ber ^räfibent be« ^ongreffe«, 
ber um bie Ausbreitung ber gemeinnübigen SteebtSauSFunft in 
AmerÜa boebo^tbiente Artbur oan Briefen, nab im Anfcblufe 
boran eine englifcbe überfebung ber Sabungen oe« beutfeben SSer- 
brnibe«, ferner einen AuSpg au« bem ©efebäftöberiebte unb [onftige 
Seröffentlicbungen be« Serbanbe« beFannt. 'S)iefe 3)FitteiIungen 
boben offenbar groben Öinbruef gemaebt. 32ie ficb au« einem 
Schreiben be« ^öfibeuten oan iöriefen ergibt, mnren bie ^elc* 
gierten „überraf^t, i^ möchte faft fagen übermältigt opn ber ©röfee 
unb ©rünblicbfeit, bie bie Arbeit C^bte« ^Berbanbe« barftcllt, oiclc 
Sbrer eigenartigen unb roertoolfen Einrichtungen roirb fid) infolge* 
beffen auch unfer SSerbonb ju eigen machen." ^unäcbft ift auch 
in Amerifa eine Attiaui^ ber oerfebiebenen Stecht«)cbubgefeHf^aften 
(Alliance of Legal Aid societie-« of Amerio») gegrünbet, bie aKe 
jmei Sabre eine 5Fonferenj abbalten unb aud} oerfuthen miCf, mie 
oor beutfebe SSerbanb 3<ibr^öbericbte ufm. oon ben oerfebiebenen 
aÄitgliebern ju erhalten unb ju oeröffcntlichcn. — ®er Serbanb 
ber beutfeben gemeinnühigen unb unparteiifeben StechtöausFunft«* 
fteHen fuebt atunöblicb mit ben famtlicben auSlanbifchen Stecht«* 
au«funft«ftellen in SSerbinbung ju treten. 5)ie näd)fte .'öaupt* 
oerfdmmluug be« Serbanbe«, auf ber bie gemeinnubige Stecht«* 
cuiSFunft be« Auslanbe« bebanbelt werben fou, roirb bann hoffent* 
lieb jur Vereinbarung fefter Stormen für bie gegenfeitige @e* 
roäbrung oon Stecbt«bufe unter ben gemeinnubigen Stecbt«beratung«* 
ftetten ber oerfebiebenen ßanber führen. L. 


Sipatküfftn* 

Sic tr tt ifi^ Ctt 4r)te tiKb Me ftroafcabctfit^etKiig. 

^robbem bie örjtlicbe 0tanbe«organifation, bie British Medi- 
(sal Association, welche ben ^ampf nm Erhöhung ber Ar^thonorare 
in ber Verficberung«gefebgebung führte (XXII, 79, 169, 257), auch 
nach ber lebten Abftimmung ihre ablehnenbe Haltung beibehalten 
boL hoben boeb fo oiel außerhalb biefer Elefcllfchaft ftehenbe Ar^tc 
unb auch jablrei^c SJtitglieber ber ©efeüfcbaft bi« jum 1. Sonuar 
ihre VcreitroilliaFeit jur ärztlichen SItitroirFung an ber Durchführung 
ber ÄranFenoerp^crung erFIört, bafe ba« Snfrafttreten be« ärztlichen 
Dienfte« zum 15. Sonuar, roo nach ber 6 monatlichen Wartezeit bie 
Anfprüche ber Verficherten beginnen, faft oollftänbig gefi^ert er* 
f^eint. Au« ber jüngften Entroicfluug biefe« Sltonate roäbrenben 
Kampfe« ber ärztlichen Stanbe«organifation gegen bie für bie 
Durchführung be« ©efehe« oerantroortlichen Veborben fmb folgenbe 
Ereigniffe beachtendroert: 

3u einer Unterrebung mit fünf Vertretern be« B. M. A. erFtftrte 
fi* ber SchabFanzler Anfang Dejember bereit, bei ber Berechnung be« 
^SRetlengelbe«" bei ber Bebanblung weit entfernter ÄranFen, nament¬ 
lich iu Sanbgebieten, unb bei ber Abgrenjung beffen, roa« unter „Staebt- 
jeit" ZU nerfteben ift, ben Simfcben ber Ar^tefchaft entgegenjuFommen; 
bagegen betonte ber 51anäler, baß in ber Eebüht'enfragc bie Borfcblägc 
ber ^egiennig (9 s jufammen mit Arjneien auf ben £opf be« Ver- 
fi^erten, ugL XXIT169) bie ftuherftc Erenje be« EntgegenFommen« bc- 
beuteten. Bei einer erneuten Abftimmung, bie auf Erunb biefer Unter¬ 
rebung ht einer auBcrorbenttid^en Bertreteroerfammlung ber B. M. A. 
oorgenommen würbe, würben noch immer 9374 stimmen oon 3)ht- 
gliebent unb 1985 oon Stiebtmitgtiebem für Berweigerung be« Örjt* 
heben Dienfte« abgegeben, wähtenb nur 1963 BJitgüeber unb 454 SFiept- 
mitglieber gegen biefe Berweigerung waren. (Bei ber erften Ab* 
ftimmung über biefe grage, bie auf Eninb ber urfprünglidj oor* 
gefehenen Bebingungen im gebruar 1912 ftattgefunben hntte, waren 
26 000 Arzte für Berweigerung bc« ärztüdjcn Dienftc« gewefen.) 
^trobbem alfo bie leftte Abftimmung wieber für Ablehnung war, fo 
war hoch bie ftarFc Stimmenoerminbenmg gegenüber ber gebruar* 
Abftimmung auffaüenb. Ein großer 2:cU ber Arzte hatte überhaupt 
feine Bertreter zu biefer auBcrorbcntticbeu Xagung gcfdjicFt, uub mau 
lonnte annehmen, bafe gerabc biefe Abwefenben bcu fdjroffcn Äampf 
ber B, M. A. miBbidigten, alfo zur Übernahme be« ärztlichen Dieuftc« 
bereu waren. Die Eegenftrömung iimerbalb ber Arztefdhaft, alfo bie 


BcrcitwiUigFeit, bcu ärzUidjeu Dicnft zn übeniebmcn, würbe immer 
ftärFcr, auch zn^l^^^i^b« ^^*Zt‘‘/ bic ficb zunäcbft ablcbnciib ocrbalten 
hatten, weil fie bcu Dcrrori«iuu« ber Staubc«genoffen gefürchtet hatten, 
würben nun in ihrer Sage gefiebert, je größer bie ;lahl ber „arbeit«* 
wiHigen" Arzte würbe. Die Ecgeiiftrömung gegen bie febroffe Haltung 
ber B. M. A. äuBertc ficb oor allem barin, bag feeb« ^b^^^ubc Bor* 
flanbömitglieber iljrc Ämter nicbcrlegten unb iii einer öffcntlidjeu Er* 
Flärung bie 2aFtiF ber B. M. A. miBbidiglcu. Auch zuhli^««^^ 
melbungeu au« BtitglieberFreifeu erfolgten. Die arbeitswilligen Arzte 
hatten ihrerfeit« einen Bcrein jebilbct, bie „National Insurance Practi- 
tioners’ Associatiün‘', bte in Bcrfammlungcn unb Aufrufen aufFlärenb 
ZU wirfeu fuebten, bafi bic Arzte gut baran täten, ficb fobalb al« mög* 
lieb Z“t’ Übernahme be« ärztlid)cu Dicufte« bereit i\t crFläreu. Die 
B. M. A., bie fid) barauf ftübt, bah bic Arzte ficb bureb SZamcu«uuter* 
fdjrift oerpflicfjtct hatten, Feinen ärztlichen Dieuft zu leiften, hätte Fein 
Stcdjt mehr, ficb auf biefe Unterfebrifteu gegenüber ben ieftt zur Arbeit 
Bereiten zu berufen, ba biefe Unterfebrifteu unter anbern Umftänben 
gegeben worben wären unb angefiebt« be« weiten EntgegenFommen« 
ber Slegieruug ihre EiltigFeit ocrlorcu hätten. 

Die VereitwiriigFcitSerFläruug ber Ar^tc erfolgt baburch, bafe 
fie ficb bei beii örtlichen BerficberimgSbeborbcn mciben. Sie wer* 
ben bann in eine ßifte eingetragen, unb unter ben Ärzten ber Siftc 
feine« BezirFe« (Panel) bol i^ber Berficbertc bic Auswahl, e« berrfebt 
alfo „bcTOränFte freie Arztwahl". Bi« jum 31. Dezember Fonnten 
ficb bie Arzte zur Aufnahme in bic Öijten melbcn. Diefc ßiften 
werben bann in SRaffen gebrueft, burib bic BerllcberungSgcfett* 
[(haften ben Berficberten zugängli^ gemacht unb bureb Au«bang 
in ben ^oftämtern beFannt gegeben, fo bafe jeber BerFicbetk, ber 
ärztlicher §ilfe bebarf, in ber Öage ift, an ber §anb ber ßiflc einen 
Arzt zu wählen. Die BerjlcberungSgefellfcbaftcn finb, nadj einer 
ErFIäriing be« ©cbafeFanzler« auf eine Anfrage im Unterbaufe, nur 
oerpfliebtet, bic auf oer :Siftc ftebeiiben Arzte nadh ben gcltcnben 
Borfebriften zu bezahlen. @cbt ber Bcrficbertc zu einem nicht auf 
ber ßifte ftebenben Arzt, fo mufe er ihn au« eigener Dafcbc Bc* 
zahlen. Die erften ßiften ber zum ärztlichen Dienjte bereiten Arzte 
werben Anfang Sunuar ausgegeben. SRiibin ftebt e« ben Ärzten 
immer noch frei, ficb Z^i mciben, boeb wirb bie Ausgabe ber weite* 
ren ßiften erft im April ober SKai erfolgen; für bie Arzte, bie 
ficb öberhaupt melbcn wollten, war alfo iefet ber befte S^kpunft 
Bi« Enbe Dejember waren auch bereits fo zubli^eicbe SJtelbungen 
eingegongen, bah bei* ärztliche Dienft für miubeften« 2Ser* 

tlcberten au«reid)enb gebeeft erf^eint. S^amentlicb für ßonbon unb 
bie groben SnbuftrieoezirFe erfcbeiiit bie Durchführung gefidhert 
Sollten ficb itgcnbroo örtliche fiüdFen ergeben — ba z- 33. in 
fleinercn Drten arbeitswillige Arzte in ihrer gefellfcbaftlicbcn unb 
wirtfcbaftlicben ßage leichter gefebäbigt werben föiinen, wenn fic fidh 
egen ben SSillen ihrer StanbeSgenoffen ober ihrer 5bcanFcn auf 
ie Siften feheti laffen — fo bleibt ben örtlicben Berfitberungß* 
bebörben immer noch ber 3öeg offen, einen oocr mehrere Arzte 
bauptberuflid) ober nebenamtli^ feft anzuftellen, fo bah biefe Arzte 
ohne wirtfcbaftlidjc Siaebteile ihre« Amte« walten Fönnen. Auch 
wo bie 3übl ber cingefcbricbeiien frei zu wäblenfen Arzte nicht 
genügenb groh erfebeint, werben ftaatlicb bcfolbete Arzte baneben 
angeftellt. gür biefe 0tellungcn werben oon ben BerficberungS* 
bebörben Elebältcr oon 500—700 Bfuub iäbrlicb geboten. 

Die British Medical Association but mm 17. äunuar wieberum 
eine Dagung ciiibcrufcn, um zur Sage ber Arzte unter bem Ber* 
ficberungsgefehe 0tellung ju nehmen; c« wirb ber Bereinigung 
wohl aoer ni^t« übrig bleiben, al« ficb mit ben gegebenen Ber* 
bältniffen abzufinben. _ 


KngeftetttenbefolbHttQ nnb ftngeflelttenbcrflibentiigbUfleiu 

Die BeitragSleiftung für bie Angeftetttenoerficberuiig ift für manchen 
^oatbeamten mit fcbmalem ©ebalt eine fühlbare Belaftuiig. Dem 
tragen woblwollenbe Arbeitgeber in oicicn Einjelfällen bureb ent* 
[preebenbe 3ulngen SFedjnung. UmgeFebrt aber finb auch Säüe 
fcfhuftellen, in benen ber Arbeitgeber aEe« auf bie Ange* 
ftelUeii abwälzt. 3o wirb ooii einer girma berichtet, bic ihr fämt* 
liebe«, an 400 i^öpfc zähienbe« ^^Jerfonal zunäcbft entlaffen unb bann 
erflärt but/ uur bieicnigen wieber einzufteEen, bie mit einem Eebalt 
Ziifrieben feien, welche« um ben Arbeitgeberoerficberungebeitrag ge* 
ringer fein würbe. Demgegenüber oerbient eS um )o mehr Be* 
aebtung, bah ein Arbeitgeberoerbanb in feiner Eefamtbeit z» ber 
©ebalt«* unb Beitraosfrage 0teEuiig genommen butf uub mat 
in einer bei ßobnfragen i*onft felteneu ©cife. Der Bcrbanb 
Söürttembergifcber ÜÄetaUinbuftrieEcr (0ih 0tuttgart) but nämlich 
feinen SJiitgliebern folgenbe« Stunbfebreiben gefcbicft: 

Der Borftanb bat ficb tu feiner 0ihuug oom 5. Dejember mit ber 
grage ber Bcitrag«leiftung auf Erunb be« BerricberungSgefebe« für 
Angeftedte befebäftigt unb ficb übereinftimnienb auf ben 0taubpunFt ge* 



448 


^ra^S unb 0r(^to fflr BoIMwo^Ifa^rt. XXH 15. 


444 


ftcHt, baft btc ftbemal^mc be^ flefebltd^ ben ÄrtgcfteOtc« jufaHenben ^et* 
tragbtciEö bur^ bic ^(rbeitgebcr aii5 inatmenen inib tbecttcn ^Jrfttibcu 
iiid^t ju empfcl)ffu i'ci. ?liif ber aubereti Seite pft bcr SSorftanb e§ 
aber für eine fojiaie unb iiu ^inbtirf auf bic bci-jeitigcn ^eftrcbuugen 
cmed 2:cUe§ ber ^ingefteflten auf bem Gebiete ber uürt](^aftlici)en ijnter* 
effenuertreturfg für eine brtngenb notweubige ^flic^t ber 9(rbeit» 
geber, für eine augemeffene Sejablung ber ftngefteilteu be» 
forgt ju feiu/ bomit biefc bie ibnen burrf) ba^? genannte Oefe^ auf¬ 
erlegten, ni^t unbebeutenbeu i^afteu 311 tragen imftanbe finb. ber 
3Jorftaub bic eint)eitlitbe Siegelung biefer '^Ingclegenbeit innerbatb 
bcö SJerbanbeö für febr lüünfcbenöiücrt t)ftlt, geftatten rotr unS, 
?[ufnicrffainfeit auf birfelbe I)ininfenfcn unb ©ie 511 bitten, in beni nor- 
fteljenb angebeuteten ©innc nerfabren ju roallen. 

lüäre bnnfbar 311 begrüHen, roenn eine [0 entgegenfommenbe 
Steltungnabine bcr Hrbcitgebciüerbäubc bei cinficiuttber Siegelung 
ber fiübnfragen ficb and) bann luiebcrbolte, wenn ftatt ber l^aften 
einer ^erficbcrungSgefc^gebung bie Saften bcr Scbendtcuerung gleid)* 
mäßig cmpfinblid) auf bic ?lrbcitncbmer brnefen. 


ei»}ialpolitih im nerkeijr^imrreit. 

Sic SRitgliebfdbaft bev Qifcnba^nteibmlef bei« Sevtfibctt 
Seibtiifetbetbatib ift nom preußifeften (^ifenbobnminifter roieber 
freigegeben morben. SBcfanntlid) b^tte ber SKinifter ben auf ^i^ 
oatbienftnertrag nngeftellten (Sifenbabnteebnifern bie 9 D?itgliebf(baft 
im S 3 unbc ber tedbinfcb-inbiifhiellen S^eamten nnb tm ’Sentfeben 
Xeibniferoerbanbc nerboten. Gine (fingabc bes ®cutf(ben 
nifemerbanbeS on ben (Sifenbabnminifter mad^tc bemgegenöber 
qcitcnb, bafe nadj ber neuen ©abnng bcS üBerbanbeS für bic in 
Setrieben bcr ©emeinbe ober beS ©taateö beftbnftigten tcibnifcben 
Seamten unb ?(ngeftellten auf gemcinfamc ^nnbignng unb ÄrbeitS- 
nicbcrlegung auöferücflid) uer^itbtet merbe. 'I'er ^Rinifter bnranf- 
bin ben ^ifenbabnbireftionen initgcteilt, bafe für ibn fein ?fnlafe 
mehr uorlöge, ben ^(ngebörigen bcr ©taatöeifenbabnuermaltnng 
bie 2Ritglieb|cbaft im ^entfeben Xeebnifernerbanbe 311 unterfagen. 

^ie gfrouen im bentfeben 9ieifb$:^ofitbicnfitc. Xic 9icid)i^-$oft- unb 
Megrapbcnücrmalhing miH rnnb 700 neue ©teilen für ^^oft' unb 
Megrapljengefjtlftnnen einrid)ten. ijReidi'^^tag mar bie 93efnrrf)tung 
fant gemorben, baß in abfebbarev ^eit intolge bev grofjcn ^iibrang^^ 
bic ^im?fi(btcn bcr ('yebUnnnen fid;i ebcui'o iicrfcbled)tern mürben mic bie 
bcr Slfjiftmten. Xa fid) aber bie '^abl ber fVernfprrrfianidjIüfic nod) 
immer aUjätirlid) um mebr alic lOuOOU uermebrt, fann and) in bem 
Sebarf uacb neuen gcrnipred)gel)tlfinncn uorläufig fein ©tillftanb ein» 
treten. Streiter ift 311 berücf|id)tigen, baß uun ben uud) uidjt etatimtäßig 
angcfielltcnGkf)ilfinneu jdljrlid) etma lOOinfoIgeSerbeiratung, un^nrei^en- 
ber ©efunbljcit ober anc* aiibcrcnOkünben micber auC' bem Xienfte fdieiben. 

©i^iebi^fpruc^ in bem 9lrbcit4iftTcit bcr uorbamertfanifi^ett Sofomntin- 
fü|m. (5i banbeite fi(b um bie SoTomotiufüIjrer non 52 IBabnen 
öftlicb non (Jbicago unb nörblid) non 57orfoIf in eincinnati. Xer 
©ebieb^fprueb erllärt eine cinl)eitlid)c Sobnerböbung für nicht geredet- 
fertigt, ftebert aber ben ?lngcftenten SRinbeftlöbne, bic bob« alö bie non 
einigen Sabnen bereitö geplanten pnb, unb befferc einbeitlicbe Xienfl- 
norfebriften. Xie Sofomotinfübrer non $erfonen 3 ügen batten 4,< 6id 
4,6 $ für ben Xag unb 100 äReiten aU äRinbeftlobn geforbert, bie ber 
dütersüge 6,36 bis 6 , 75 $; bie elfteren erbiellen 4,»$ 3 ugefpro(ben, bie 
(enteren iljre noHe gorberung. 

iBertrnftnng bci9 S^erlebri^mefetiiS in ^rof Snnbon. 9to(b uor 10 
hi& 15 Sabten mar boS iQonboner SeifebriSmefen febr menig ent» 
midelt. Xte llntergrunbDabn unb langfam bobintrotlelnbe $ferbe- 
omnibuffe bilbeten bie cin3igen ßeifebrSmoglidiffiten. Xa8 SBobnen 
in ben gefunberen SSororten mar baburd) febr erfebmert. Xie ©leflune- 
mng ber Untergrunbbabnen, bie (Sinfübrung non 3Roloromnibuffen 
hoben bici^ großen S^anbel berbeigefübTt. (£ine ganse 9leibe miteinanber 
metteifernber ^IftiengefeDfcbaften bat ein iRep non Untergrunbbabnen 
unb sablreicbe Sinien non Omitibuffen gefdjaffen, fo baß baS S^ouboner 
Serfebrgroefen oft aI8 SRufter galt. 9Sor furiem ift eg ben Semübungen 
beg Xireftorg einet biefer ©efeflfebaften gelungen, all bie nerfebiebenen 
«erfebrggefellfcbaften 30 einem großen Xruft pfammcnsufcbließen. 3« 
5htnbgebungen ber fübrenben ©efellfcbaft, mit benen bie Sereinbeit- 
lidbung ber (Sinmobnerfebaft Sonbong fdjmadbaft gemacht merben foH, 
mirb barauf bingeroiefen, baß bureß Äugfcßaltung ber Äonfutrens unb 
bureb ben 3ufammenfd)Iuß eine Serbifligung ber Setriebgfoften ein- 
treten mürbe, fo baß nießt nur bie SUtionüre, fonbern ou^ bic gaßr- 
gdfte 9tupen banon ßaben mürben. SSBenn in biefem ^inmeig aueß 
etmag SRießtigeg liegt, fo befteßt boeß anberfeilg bic große ©efaßr, baß 
bureß btc ffiertruftung fomoßl bic gaßrgöße mie oueß bie Seomten unb 
^Ingcftellten in eine 3U große Slbßängigfeit non ber Giefellfcßoft geraten, 
(gg mlrb barum in ben fosialgefmnten ifreifen bie S^olmenbigfeit Be¬ 
tont, ben Xeil beg Serfeßrgmefeng, ber im ftübtifeßen Seftp ift, immer 
meßr augittbauen, meil nur babureß ein ©egengemießt gegen bie ®e« 
fahren beg SRonopoIg geboten merben fonnte. 


No^ntntg^tiieütt. 

Sie Smi6taii{ eint» ßUtil^cK CB»|iiiinfl«aü« i« Stiin 

ift jept nom IRogif&at befd)fo)fcn morben, tropbem ber ftobtifeße 
Äntrag an bic ©taatgregierung, bie 2 Boßnnng 8 poli 3 ei auf ben 
pberbürgermeifter p übertragen, bislang nnbeantmortet geblieben 
ift. SRaeß ben Örfaßrun^n in onberen ©täbten fann jo aueß oßne 
polkeilitße Sefugnig im ©oßnunggmefen maneßeg gebeffert inetben; 
eg ift begßalb marm 3 U begrüßen, baß auf jeben yfall ein Slnfaiig 
mit ber ^Reform gemaeßt merben foll. X)er S^eputation für 
nunggmefen, bie an ber ©pipe ber neuen Drganifatiou ft^t, 
liegen 3 nnä(ßft S^oßnunggpflege unb ^oßnunggaufficßt ob, barü^ 
ßinaug foE fic fieß aber mit aEgemeinen Aufgaben ber ^oßnui^l* 
fürforge befaffen unb u. a. nudß bie Äönig griebrieß-Stiftung oer* 
malten, bie, feiner 3 eit uon ber ©tobt 3 ur drinnerung ,aii bog 
2(X)iäßrigc Sefteßen beg ^önigreießg Preußen enicßlet, für bic 
Serbefferung ber ^Icinmoßnungen beftimmt ift. 3llg fo 3 iale ^ßl* 
faßrtgeinrießtung foE bag iBoßnunggamt überall ba unlentüpenb 
cingreifen, mo eine Sermeifung an bic ^Irmenpflege iiicßt am 
Slape ift. Sic Qnanfprueßnaßme öffentlicher SRittel für biefen 

ä meef oerbietet ßE) swor, boeß ßofft mon, baß ber oben enoößnten 
»tiftung fünftig oon prioaten Söoßltätern reije ©penben 3 ufließen, 
roenn eine fo fegengreieße Serroertung gcroäßrleiftet ift. dngc 
gfüßlungnaßmc beg 'Boßnnnggamtg mit Seßörben nnb SSereinen, 
bie auf fo 3 ialem GJebiet arbeiten, ift geplant, au^ bic Sürgerfeßaft 
foE bureß Silbuiig befonberer ©oßnunggfommiffioueii, bie mit ben 
3 Rcbi 3 itialbejirfen 3 ufammcnfaEen, 3111 * ^IRitmirhing ßerangejogen 
merben. Sie Xeputatioii tritt am 1 . 5lpril 3 ufammeu; bag 
nunggamt fann megen ber iiotmenbigen Sorarbeiteu feine Xätigfeit 
erft am l. Dftober aufueßmen. dg mirb einen ßößeren Beamten 
aü Seitcr crßolten, bem beamtete 5S?oßnnngginfpeftoi*cn unterfteßen, 
bic ißrerfcitg bnrd) 2 !Boßniinggppcger unb bie erforberlicßeii Sure^* 
beamten nntevftüpt merben. Sie M'oftcn merben augfeßließließ Mc 
auf 100 000 Jl ocranfcßlagt, 90 000 JC foEen für bag laufenbc 
3aßr in ben .J>nugßaltgplon eingeftcEt merben. Sic cntfprccßcHbe 
Sorlage mirb bcr ©tablocrorbnctenoerfammlnng halb sugeßen. 

Sk Botralftdlc fftr SBoßiinaiigfätftfge im 
Sadifen, bic im lepteii ©oinmcr als llntcrabteilnng beg Sanbeg* 
ocreing ©ocßrifdier ,5>eimatf(ßup errießtet mürbe, bat fid) trop ber 
fnr 3 en 3^'^ Scfteßeiig feßon alg rcd}t roirffani ermiefen. SSou 
ftaatlidjcii Seßörben ift fic mieberbolt um (^)uta(ßten über 
ber Jvörbening beg Mleiiimoßmniggbaueg angegangen morben. 5ur 
bic geplante" ©tofffaminliiiig bat bie 3 i'üEüIuoIIc bic lucrtooHc 
llutcrftüpiing beg ©tatiftiftßen Sanbegaintg gemounen, bcffcii gegen^ 
märtige drßebung über 'SBoßniinggfürforge alle früßeren au 
füßrlid}feit übciireffcn mirb. SlRit bcr am 28. Dflobcr erfolgten 
©rünbung beS Serbanbg ber gcmeiiiiiüpigen Saiioerriiiigimgcn ijt 
ein anberer niid)tiger Si’ogrammpunft bcrcitg oermirflidjt morben. 
Sie 3ontraIfteüc entfaltet fortgefept eine rege ^lufflärungg* unb 
SBerbetätigfeit für ©d;affung oon 'Ji'oßnunggaufficßt unb '2lUißnung4* 
ämtern, für bereu ^otmenbigfeit u. a. audj bic lepteii Seroffci«' 
licßungeu beg Sregbener SJoßnunggaintg einen 3 mingenben Seioei« 
geliefert ßaben. 

gfortfifrritte Ber dorteiipiiBtBciocgiiiig in ScKtfdklgiiB. 3» 

ruße ftimmtc bcr Sürgernugfeßuß ber Scteil^uug ber ©tabt ati ber 
©artcuftabtgenoffcnfcßaft 311 burd) Ubcrnaßiue uoii 100 ©cfcßöftgantcilfn 
im ©cfaintmertc oou 20 000 ^. ^^cnicr ßat in Xortmuub bag 5taot* 
ocrorbnctcnfoEcgtum bcfdiloffen, für l'/s ®JiEioncn !danb aniuTflim” 
unb barauf diiifamilicußäuicr für flciuc Beamte uub dßnlicß geftfinf 
Sfreife 311 crrid)teu. Xic .j>ftiifer mit ©arten füllen ni(ßt meßr 
8000 big lOfXK) JC foftcu, 3iu[cu uub 2lbtragimg beg Äaiifprciiev 
ßöcßfteug 650 big 700^ idßriid) erforberu. SBcitere augbcßituiig ber 
©icbcluug über bag 3 unädjft 3 u Oebauenbe G)clönbe ßiuauv ift ebeufa^ 
fdßon oorgefefieu. ?lud) aug ber 5Räßc bcr SRcicßgßaiiptftabt finb 
erfreuließe §lu|dpc 3 ur BJoßmuiggfuItur für äRiuberbemittcIte 3 U nielbcn. 
3u bem Berliner Borortc Brib ift, mic XXI, 777 augfüßrlidj 9^" 
fdßilbert mürbe, eine genoffcnfdjaftlid) erbaute Äolonic oou GinfamUten* 
ßäuferu cropuet morben. 2eiber fiub biefe Söoßuungen, ebcitfo 
in Xortmuub, mir Ecincu ©ruppen oou ?Irbeitcni sugftnglicß. 
mcit fteßeu mir in biefer Besießung nod) immer ßiutcr (Siiglanb jurua 
Sie Beridjte über GJartcuftdbte cuglifdjcr Bürgcrfamilicu föiuien ben 
beutfdjcu ©ü 3 ialpülitifcr mit 9Zcib erfüEen. Um nur einen 
ßeraug 3 ugrcifeu: bie ©duglinggfterblidßfeit betrug 1910 in ben ©arten* 
fldbteu Seteßmortß uub .t>^i«ipfteab 54,5 unb 66 auf HXX) ©eburtf« 
gegen 109 im Xurdjfcßnitt oon iliiglanb»2BaIeg uub 170 im 2 ^fu|fa)en 
Seid). 9)teßr alg oieleg auberc fpredjeu biefe ^ 

lociträumigeu SBoßueng in ben breiten BoITgfdßlcßten. 



445 


Vrojrf« unb für SorT4roobIfabrt. XXn. 9lr. 16. 


446 


Citecdcififie üitteiluttgrn. 

9UIe neuerfi^ienenen S3ücl^er, bie ber 0d^vifilcUung augefonbt toerben, merben bicr 
Derjetcbnet 5Die toeUere I6ef|)ce(§ittt6 einseltier ©duften, ober im ^oubtteil 
ber »©oaialen bebätt ficb bie ©(brtfileitung ror. 


Slaf(benfalenber ber ©crufSocrbftnbe fmb autb f«r 1913 
mifber in groScr crf^tcneB. fie üorliegeu/ Idbt 

ji(b affgcniein ber ®i0e, etroaö @cbicgene3 für ben tftgii(bcn ©ebraueb 
SU bieten, fettftcüeii. ^aft jeber ber Äalenber roeift neben bem Äaten- 
barium unb augfubrlicbeu 2)ariegungen über bie Crganifation, bie 
ibn beraudgibt, auch aOgemein ^iffenStuerteg in feinem ^^balt auf. 
iBielfatb merben Slu^süge auö 9ieicf)6ftatiftifen geboten, fenier 3Rit- 
Ifiluugen über bie fosialc Bewegung unb ©efefegebung unb anbereä mehr 
3ni einseinen feien folacnbe bei un6 cingegatigene Äalenber ermöb^t: 
^abrbuefj ber cbriftlitbeu ©emerffrf)often (entbäit n. a. Slufjäbe über 
bie ©eiben, bie ftubentifdben Ärbeitcmnterri(f)t6furfe unb bie Sostal» 
gefe^gebung), ^afebenbueb für bie (briftlicben Strbeiter Cfterreicbs (gibt 
eine b^öfebe Überftebt „Cfterrei(b in ^iff^rn'')/ 9?otisfaIenber ber ©c* 
meinbearbeiter (in gebiegener flußftattung, mit ©rlöuterungen mebi» 
jinif^er gaebauSbrüde unb einem Huffab über bie Ärbeiterf^forge in ben 
oeutf^cn ©emeinben), Äalenber be6 2:eutfcben ^auarbeiteroerbanbeö 
(pellt bie UnfaDoerfitberung nach ber 9iS$£). au^fübrlicb bar), ^Imana^ 
be^ ^eutfeben ^o^arbeiteruerbanbed (mit einem febnurrigen Huffab 
»®ie man Streifbretber pbotograpb*«rt", einem SKufter für iorif*» 
Verträge im .^olsgeroerbc unb einem flcinen ®örterbu(b be6 gemerb*' 
liAen 9ie(bt6), ferner: Xaftbenbud) für eoangeliftbc ^Hrbeiter (entbdit 
neben guten ?luffftben feltfamermeifc au(b einen ^uffnb „Sebel ent«* 
larot", ber für ben Arbeiter s^^t täglichen 3?cificbtragen lonbrltcb 
menig nübt), oon Slngcftelltenorgnnifationen: Sflbroucb bei^ 35er*- 
finö für ;&anbiungSfommid non 1858 (gefebmadnott auögeftattet, aber 
infolge rieler ?(nseigen etroao ju beleibt; inbaltüd) fcbi* umfaffenb: ein 
großes CrteoerseicbniS mit Eingabe bes SabenfeijinffeS ufn?., ?(uffdbe 
über SeDölfenrngofrogen, ©emeinbeuenoaltung, 9lngeftenteuöcrficbe* 
rungSgefeb/ unb [uon $rof. 35. über SSoifSmirtfebaft unb 3s5elt- 

roirtfebaft; ferner eine „©efebeShtnbe für Äaufleute"), joiuie bas gtibr* 
bu(b beS 35erbanbeS ^eutfeber §anblungsgebilfen (Seipsig)^ luelAeS 
freiiieb aud) s« bid ift, aber ebenfalls reteben fosialpolitifdjen reebtii^en 
unb ftatiftifd)en 2:atfa(benftoff bietet (418 ©eiten!). 9iocb umfangreteber 
ip, wie aßidbrlicbf ber nom ^cntraloerbanbe ber ©erneinbebeamten 
^teußenS b^üw^gcg^^^wc 5la(enber. Gr beftebt auS smei Sdnben mit 
aufammen etwa 1100 ©eiten (!) in 3^etitbrud, gibt aflerbings bafür 
au<b auSfübrlitbe ©arpeDungen beS gefamten SSerroaltungsmefenS/ 
ferner ein 35ersei(bniS fömtlicber für ©emeinbebcamte miebtigeren ©efebe 
unb Serorbuungen, stibem baS gefamte ©trafgefepbuebf boS l^auS« 
arbeits», baS geuerbeftattungs*, baS ^rioatbeamtenoerficberungsgefeü 
unb Dielen anberen (SefebeSftoff; baneben merben SefoIbungS» uno 
©ebaltsfdbe ber SteiebS- unb ©tantsbeamten unb neue ©ntfebeibungen 
auf bem ©ebiete beS SeamtenreebtS gebracht. 2)eS ^ttönftriebeamten 
Jafebenbudj 1918 (Sunb ber tedjn. iubuftr. 35eamten, 350 ©. 1,5) Ji) 
ip tnieber mufterbaft gelungen, nach ^ttbnlt unb >vorm. ©S entbölt 
eine Sieibe fosiolpolitifcber unb uolfSmirtfcbaftlicber überpebten, eine 
Süße beS ®iffenSmerten auS ißolitif uitb 9ie(bt für ben nßtag, unb 
einige miebtige 3cit«* unb ©treitfragen aus ber ©osialpolitif für 31ngepettte 
pnb in bem Sütblein lüirffam erörtert 

^ie foaialbemofratifdbe Srauenbeme^ung in S)eutf(blanb. 
Son Sofepb ®.*©labbacbf 35olfSoerfinS*35erIag. 1912. 

38r. 1 M. 87 6. 

®ie aße fosialpolitifcben unb ftaalSbürgeilicben ©cbxiften auS bem 
Si)lfSDereinS«35erIag bietet auch bie ootliegenbe 3lrbeit eine mertnoße 
Orientierung über baS betreffenbe ©ebiet. Xrobbem felbftoerpdnblicbe 
Unterfdbiebe smifeben ber ®eltanf(bauung beS 35erfafferS unb ber ©osial- 
bemofratie bepeben, füblt man boeb auS ber ©ebrift baS bemühen 
heraus, bie gegnerifebe Semegung fachlich iu beurteilen. äRit gropem 
gleipe ip ber 6toff, Oer fonp oerpreut in ^^^rotofoßen ober S^ffchnfl«« 
lieat, aufammengetragen. ©icher ip auch für bie ©oAialbemofratinnen 
felbp biefe Sttfammenpeßung Don Äupen. äis aupcrorbentlich bebenflich 
müffen mir eS bagegen beseichnen, bap bie „äliemoiren einer ©osialipin'' 
Don fiilt) Braun in fo ftartem äßape als Oueße b^i^üngesogen ffnb, ba 
in biefen SKemoiren ©abrbeit unb i>ichtung gemifept pnb. gm 3«l««ff« 
ber angrprebten ©achlichfeit unb ©ere^tigfeit mdre su münfepen, bap ber 
i^faffer in einer sonnten Sluflage biefe ©teßen gans forilUpe, otelmehr 
als Oueßen nur bie ^arleibofumente felbp benuptr. ©. 2 üb er S. 

Bauarbeiterfchup, Bauunfdlle unb Baupolisei in Bauern, 
fifootofoß ber baßerifepen Bauarbederfcpttpfonfecens, abgepalten 
am 8. Oftober 1911 au München. Berlag ber BeairlSfrfretariate 
aUknepen nub 9iümberg beS BerbanbeS cpriplicper Bauarbeiter. 
99 ©. 

Obmopl bie baßertfepe Begiemng bem Bauarbeitetfepup tegeS 
gpitereffe entgeaengebraept pat, laffen eS bie ©emeinben an rotrffaraer 
Bnrihfüprung oer ©epupoorfepriften feplen. Bie Organifation forberte 
am ^erabminberung ber fepr popen Unfaßatffem oor aßem eine Ber« 
fc^tfung ber Hufp^t unter ^eranaiepung oon ^ontroßeuren auep emS 
bm tlzbeitexpanbe. ferner foß bei Bergebung öffentlicher 3lrbeiten ben 
Unternehmern ftrengpe Beobachtung ber ©cpupbepimmungen aur BPiept 

£<canbDortU4i fftc bie Kcbaflioit: lidoatboicnt Dr. fBalbc 


M unb bei ber KuSbilbnng ber Bautecpniler auf Belehrung über 
)eiterf(pup gröpereS ©emid^t gelegt merben als BiSper. 
®irtfdbaftSpolittfcpe BageSfragen $eft 1: Bie Sn’f^ntdpigfeii 
unterer ©irtfcpaftSpoIifif. Unter befonberer Berüdpeptigung bet 
SCgrar* unb ©ifensöfle. gr. 8° (80). §eft 2; ©runblagen nnb 
Begelung ber SebenSmittcIoerforgung öeS beutfepen BoIfeS. 
gr. 80 ( 21 ) je 20 BP 

Ber oerbiente BoIfSoereinSoerlag in 9f.©Iabbacp befepreitet mit 
biefen §cften ein neues gelb politif^cr Belehrung, inbem er ivl ben 
fosialpolitifcpen Siugfcpriften nun auep mirtfcpaftSpolitifche treten Idpt 
©eine bisherigen mirtfepafts« unb pnanapolitifepen Beröffentlicpungen 
maren nicht fo für bie aKoffenoerbreitttttg beftimmt, mle bie neuen rofa« 
forbenen §eftcpen. 

©emeinbefteuerreform. Bemcrfnngen unb Borfchldge aum fddbpfdjen 
©emcinbepenergefepentmurf. Bon Dr. Bubolf Oppermann. 
Bresben 1912. d. 3apn & 3ü^«fch* 2 JC. 148 ©. 

Bie ©inleitung beS BuepeS erörtert baS Btoblem ber ©emeinbe« 
peuergefepgebimg überhaupt, namentli^ oon peuerteepnifepen unb 

ä efepesteepnifepen (lepebiSpunften auS. Ber Berfaffer münfept bie 
bemabme ber ©cpul- unb ^rmenlaften auf ben ©taat, Bersiept ber 
©emeinben auf bie ©infommenfteuer augunften beS Staates unb Ber« 
aiept beS ©taoteS auf bie ©mnbpeuer sugunpen ber ©emeinben. 91ß 
baS mirb sur Bereinfaepung beS uorliegenben ©emeinbepeuergefep* 
entmurfeS empfohlen, ber im 9npang abgebrudt ip. 
jfommentar aum BerfieperungSgefep für Hngefiellte vom 
20. Beaember 1911. Bon Otto $agen. Berlin 1912. Otto 
Siebmann. S J(. 804 ©. 

©in moberncS 3«ßf«bgefefe. Bon ©anS n. ©entig, Berlin, 
fieipiig 1912. B. ©. Beubner. 27 ©. 0,8o JC. 

®aS mix uns nnb anberen fcpulbig finb. Bon 91Iice ©alomon. 

Seipaig unb Berlin 1912. 2 184 ©. 

Ber paatsbfirgerlicpc Unterricht in granfreiep. Bon ^aul 
Büplmann. Berlin nnb Seipstg 19i2. IjW JC. 76©. 

Bie Beutfepen Batteiprogramme. I unb 11. Bon g. ©alomon. 
Berlin nnb Seipsig 1912. Ber Banb 1,80.4^. Bb. 1: 6 187. 
«b. II: 147 ©. 

BaS Btoblem beS unoerbtenten ®erisumaepfeS unb beffen 
Bepeuemng mit befonberer 9iüdpcpt auf Cperreicp. Bon Dr. 
BenöBerin. ®ienl912. aRansfepeBucppanblung. 4,8jä. 161©. 
itommentar aum atutomobilgefep, aur BunbeSratSoerorb« 
niing oom 8. gebruar 1910 fomie aum 3lutomobilfieuer« 
gefeb* Bon br. aRartin Sfaac. ©rfte $d(fte. Berlin 1912. 
Otto Siebmann. 9 J(. 400 ©. 

Ber Äampf ber Batteien um bie Sugenb. ©crauSgegeben oon 
ber Beutfepen 3ctttrale für 3ugenbfürforge. Berlin 1912. 
Otto Slebman«. l,»o JC. 86 ©. 

©efep unb UrtetL ©ine Unterfuepung aum Btoblem brr BeeptS« 
prajis. Bon Dr. ©arl ©cpmitt. Berlin 1912. Otto Siebmann. 
8,w JC. 129 ©. 

Bie Arbeitslöhne in ben ©emeinbebetrieben. 3uFammengefießt 
nach bem ©ionbe oom 15. HRai 1911 ^erouSgegeben oom 
Berbanb bet ©emeinbe« unb ©taatSarbeiter. Berlin 
1911. ©elbporrlag beS BerbanbeS. 79 ©. 

Bie©tanborte ber eifenoerarbeitenben Subuftrien am Ober« 
rpein. Bon Dr. ©mp Befopr. ftarlSmpc l B. 1912. © 
Biaunfdbe ^ofbuepbruderei. i,8o J(. 78 ©. 
Bermaltungsbericpt beS aRagiftratS ber jföniglicpen ^aupt« 
unb BefibenaPabt BreSlau für bie brei BeepnungS« 
fapre oom 1. April 1907 bis 81. aRdra 1910. BtfSIaul9ll. 
©rap, Barlb & ©o. (®. griebriep). 1128 ©. 

Breslauer ©tatiftif. 3cu Aufträge beS aRagtftratS ber ftöniglicpen 
$aupt-unb Bepbmsftabt BreSlau perauSgegeben Pom ©tatifti« 
fepen Amt ber ©tabt BreSlau. 81. Bb 2. geft. 3abteS« 
berichte ftdbttfcper Bermaltungen für baS 3abt l9l0. BreSlau 
1912. ©. aRoxgenftetn. 2,75 JC. 580 ©. 

3ntcrnationale überfiept über Öemerbefranlpeiten. (Baep 
ben Berichten ber ©emerbeinfpeltionen ber ftulturlanber über 
bas 3abt 4909.) Bon Dr. ©rnft Bxeatna. Sien 1912. Alfreb 
gölber. 2,10 JC. 122 ©. 

Les Demandes Reconventionnelles dovant le Conseil des 
Prnd’hommes. Bon Bf. ©. Briot. ButiS 1911. gSIi; Alcan. 
1 gr. 57 ©. 

Les Maladies Professionelles. Bon HR. S.«3> Breton. Boris 
1911, gölij Alcan, 1 gr. 107 6. 

Les Gröves du Chambon, Bon Söon be ©eilpac. Boris 1912. 
Artpur Bouffeou 168 ©. 

Statistique do Cuirs et Peauz Bruts (1905 k 1909) suivie d*un 
aperc^u relatif d la consommation de la Tiande. Brüffel 1912. 
3 . Sebegue & ©ie. 851 ©. 

©ntmidlungStpeorie (BarminS Sepre). Bon Dr. ©. Bfd^ulof. 
©tntigart 1912. 3 . g. Bieft Baepf. ®. m. b. g. 812 ©. 

mor SimmermaRU in ecrlin W., »oncnborfftvoöe 29/30. 




447 


448 


€oAiaIr iprarid «nb für ®oltörooblfobrt. XXII. Ät. 15. 

•»$^tiaU |0va«i* ttnib 9^v4|i9 iükv Volk*n>ol|ifaln?i*' rrfi^eint an iebem S)oiinerdtag itnb tft bur(b aQe iBu(bb(Uiblungen mh ^oflümlev 
(^oftaettungfln. 7137) an beaiebcn. $>tv ^rdd für boü ^icrleliobr ift 91.4.00. Qebe Kummer foftet 35$f. 1)er 9lnaeigenbvei4 ift 60 für bU brclgcfbattene ^ß^eile. 


QJcrIag bon ^nrfcr & ^umblot in SKtin^ei^unb g eibaig . 


SlNltAlicb flnb etf^ietten uttb bntilb iebe 0ortitnent^bttc^|»attb(ititd att beaie^en: 


Unlerfuibttngeit über ^retöbilbung. 

Abteilung B. | 

^etöbUbitng fnr getoerHtcbe @c 5 eugntffe. 

QtÜer 2 ^eil: 

9 Rif 93 cittagett noii Dr. ^ib^obot ^rattefen, Dr. Betf^ar Bertel, 

Dr. So^anneü 0 e!^raiet. 

( 6 (bTiften be 8 aseteinb für 6 onaIpoIitir. 142 . Sanb. l. Zeil.) 

^rel«: 6 gjlart* 

i^n^alt: Ober ©eftebungdioften im Suebbruefgemerbe (mit Ctin|(blub | 
be 4 SucbbnnbelS unb bev ^ßobiermatbeiei) oon Dr. rer. pol. ^cobor grandfen i 
in Düffelborf. — ©Inleitung: Sinlafe unb SKctbobc biefer llntcvfud^ung. — ©iftcr , 
«bftbmtt: S)lc ©runbfoften. — ©rfle« 5 CQpiteI: ®ic «libcltfiftoffe. — S)a 5 ^nbicr. j 

— ®ie ^Uf«ftoffe be 4 ^rudgemerbe« ttUßei* i^aPiev. - Btoelte« 51 abltel: „.t>cr* 
ftellung 6 ‘'*ßöbnc. — 2 )cr beutfebe ^Jnwfercilobnlarif. — Öobnböbe unb Mvbcltö* | 
aeit. — 2 )le Neuerung al 6 Uvfacbe bev gobnerböbung unb ihre ^ugeiimg im i 
einadnen betrieb unb im i)iu 4 Ianbc. — drittes ^tapitel: ^ie übrigen O^runb* | 
foften. — ?lrbeiterDei 1 i(berung 4 foften unb orbentlidbe Slbfcbrcibungen. — 3 ‘pcitcr | 
«bftbnitt: 3 : 1 c ©rgänaungSfoften. - ©egrifflicbcä unb SlOgemcine«. — 3 Mc ; 
©eneralunfoflen. — SSeranberungen innerhalb ber ©rgänaung^foflen felbft (tetb* 
niftber gortfebritt). — dritter Sioftbnitt: 2 )ie Sarenabfabfoften. — iöcgriffllÄcS 
unb WÖgemcine«. — 2 )er ^reidtarif. — aHittel aur ©tabllirierimg unb ©imeite» 
rung be« ^IbjabmarfU. — ^Sierter ?lbf(bnilt: 2 )er Slufitblag. — ©egrlffli^e« unb 
Mgemeineö. — 31 ngcbol unb SlaÄfrage. — 3 )cr Wafftblag be« Sutbbanbel«.— 
®(blnb: ©rgebniffe biefer Unterfuchung. — ©infUib ber Stonfunituren auf bie 
^reigentmidlung ber uneblen SUietaUe unb ber ©teinfoblen feit 1890 bon Dr. 
gothar ^ertel in 9 iagbrbuig. — 3 )ie $rci«geftaUung ber inlönbifchen 9 raun» 
fohlen feit 1890 in ben DberbcrgariltSbeairfcn S 3 onn unb ^qUc Don Dr. phil. 
Öobanne« ©tbrober in ^aUe. — Äurac 3 )arfte!Iung ber (Jntttrtcflung be« 

. beiäftben Oraunfohlenbergbaue«. 

$(u«lefe Itnb ^n;bnffnng ber Kibeiter^ 
ber gefdhioffenen ©ro^inbuftrie. 

^argeftettt on ben SSerl^ältniiien einer ;Ou(fenn)ai[ber ^ottbulfobrif. j 

s« Dr. ©life ^evrmeittt. 

(Schriften beS eerein« für €oaialpoIitie. i 35 . 9 anb. 4 . 2 ei() 

<¥>rei«: 1 gWar« 80 

^nbalt: ^oilDÖrt. — ©inleitung. 3 )ie ©nttoidlung berSoUhutinbuftrie. 

— ©rfter Seil. S5er ^robuftion«proacb unb bie an bie Sfrbeiterfthaft gefteHten 

Mnforbernngen ber Teilarbeiten. — Teil. 3lu«Iefeproacffc nath Sllter, 

geogrobbift^er unb foaial«bcruflicher ^rooeniena. — 9Ilter«aufbau ber Slrbeiter« 
f(haft unb ber einaelnen 9lrbeitergruppen. — ©eographifth« nnb Drt«nröbens 
prooeniena ber «rbeiterfthaft unb ber einaelnen 3libeitergruppcn. — ©oaial* 
beruflicbe prooeniena ber Slrbeiterfd^aft imb ber einaelnen Slrbeitergruppen. — 
©cographifthe Prooeniena ber ©Itcrn. — S^ritter Teil. 3)a« SerufSfd^i^al unb 
ber aufeerberufli(be ßcben«ftil ber Arbeitetfebaft. I. 3)a« berufliche ©dhWfaL — 
«lu4bilbuttg. — ©rünbe ber PerufÄtoabL — (SteHemoechfel, Peruf«» unb Drt«* 
loechfel; Perufäfombinationen. -- S)auer ber ©tellung ln ber gobrif; 8lnteil 
ber SIrbeitergruppen an ber PerufSorganifation. — II. S)ic ßopnoerhöltniffe. -- i 
3)ie ßohnförmen unb bie ©tellungnohmc ber Slrbeiterf^aft an ihnen. — @e^ 
fdhlecht, Wrbeit. Filter unb ßohnhöhe. — III. 25er Slrbeiter im Petrieb. — 25ic 
®ruppenbilbung ber 9lrbeiteif(haft. — 2)er Slrbetter unb feine Porgefepten. — 
IV. 2)ef iuberbcruflnhc ßebenSftil ber Slrbeiterfchoft. — ©ohnungÄoerhältniffe. 

— 3ahl ber Perheirateten: Stinbcraohl. ©tcrbUchfeit unb Perufe berÄinber.— 

— 3 iufeerberuflic()c Tätigfeit, ©rhofungen, Pergnügungen unb ßebcnSaielc ber 
Slrbeiterfthaft. 

grüher ift erfchienen: 

®ic bctttfc^cn ^ed^nUet 

i^re Ceben^», ‘Slu^bilbung^« u«b ' 2 lrbcit^erbältniffc. 

3 m ‘Jluffroge be« ^euff^en ^ec^nifer-OJerbanbe« unb 
auf @runb einer ©rbebung unter beffen 9 }IifgUebem 
bfarbeitet von 

Dr. Qlbolf ©üntber, 

3 te«i S 5 nbe ($ejt unb SabeKenbanb). <ptei«: t 2 9 RMt. 

Sec 3 nhaU ber beiben »önbe bietet nicht nur ein charnflerifiifche« »üb be« fieben« 
bet »erbanbSmilglieber, fonbetn ift bartlbcr binau« eine iDiffenfcöoftlflje (Srtunbuna be« 
ganien Seepniferftanbe«. 

Ser .(»efunbbeitg.Sngenleuc* fchreibt: . . . Se«t)alb ift e« ftcubig ju begrüben, bafe 
in bem ootUegenben ©erfe bie örgebniffe einer umfaffenben «rhebung initgeteilt roerben, 
bte ber bcutfipe 2 ed)ntferoerbanb in ben Leihen feiner annähernb so ooo SÄltglieber burdi» 
?".*«iaiicr Dr. ®unti)et hat btefe «rgebnlffc unter öerQtfpchitgung ber 
Stenb«flatiftir fonne ber oageniemcn »oIW*. Serufa» unb »ettiebbsählung in grünblicfifter 
©eife gefidjtet unb erWutert . . . «ingehenb bargeftcat Hnb u. a. ouef) bie beiben »efonbec 
beiten ber Verträge ber rat Sngerteatenoerhältnia befinblichen nrbeitnebnier: Ronfurreni» 
«onfel unb (Srfinberfloufel. - SRöge ba« oorttcffliifie ©erf roettefte «erbreitung finben, 
bannt foiuol)l bie roiebtigen örgebniffc ber Srhebting in ben Rrcijcn ber gnlereffenten be* 
tannt neeben al« auch bie ailgemembeit burtp bie roiffenfcfiafllichen Darlegungen be« Bei* 
fafferi über bie fojiol unb ooir«n)irt|Chaftlich fo nichtige RngeftrDtenfrage aufgeftört n»irb. 


2 )ie gefe^Iiihe Ofcgelung ber 9 (ufgaBen 

ber 

öffentlif^en 2ltmetH)f[e8e* 

Äauptbcric^t, oorgetegt oon 
^rgermeiftet (S. v. $oSanber in iDZcmnl^im 
unb (Stabtred^tdrat Br. Siierling in SKannl^eim. 
SWitberic^f, erftatfet bon 
Sürgcrmcificr Dr. Sll^obe in Stettin. 

(Schriften be« Berctn« für Htmenpfiege unb ffiohltfitigreit ^eft 97 ) 

«Prei«: 2 3R<irf 60 «Pfg. 

S»hal*- I- ^auptbcHcht oon ©. o. .^oUanber unb Dr.Ä. ©pcrllng. — ©ln* 
leltung. — ©rfter Slbfcpnift. 35le gcfcplithcn (i^runblagen für ben Umfong ber 
ßeiftungen bev öffenlllthen 9(nncnpflcgc. — groeltcr Slbfchnilt. ihitlf be« bc* 
ftchenben gcfeplldhcn 3uftanbe« unb Sfiitlel aur Pefferung. — dritter Slbfcpnitt. 
iUuf melcher (^lunblage märe eine einheitliche gcfepU^c Regelung burchaufühien ? 

— Plertcr Slbfchnltt. 'iibgrenaung ber ßeiftungen ber Slrmenpflege gegenüber 
SRafenahmen ber ©oaiolpolitlf. — II. awitberlchl oon Pürgcrmciftcr Dr. Thobe. 

— 2>lc gefepltche Siegelung ber Aufgaben ber öffentlichen Slrmcnpflcge. 

Der ^anbei beS 93efi^e3. 

93erfuih einet £heocte beS Steid^tumS al4 DrganiSntug non 

©tnanuet SeSa, 

Ptpfeffoc bet Kattonaldfonomic an ber UnioerfUfit Caffori. 

©inaid autorifierte äüerfe^ung a. b. Statienifc^en uon Dr. 3 . 93(utt>ftem. 

«Ptel«: 2 Sfflatt 50 

3nhalt: Der Sinn ber Hnalogten. — Bcrfchiebcne Bäpltchfeittartcn. — Bott ber 
3c0c |ttc Btorol. — Da« dfonomtfehe Prinzip. — Otenealogle unb Ku«brettimg bc« Seich* 
lutn«. — Die Ungnoigheit be« Dobe« unb ba« ©ochStum bei Seichtumi. - Dte Beretbuite 
ber enoorbenen «enomikhen Sigenfehaften. — Die ftoften bei proieffe« ber 3 nbtoibuau« 
fientiig. — Die UimoHUfChe ftntmidutaa ber gamiUe. — Die fifonoitUfche attbiehiinaifmü 
htt 3b«a*. — «erirrungni be# gcertten ftciqtun« — Die BrbfChaft iroljchen öiut«oef 
manbten unb bie Becirrungen bc« Seichtuut«. — BefiplechUiche ©ahl unb Dpnamif be« 
Selchtum». — Die She unb ber Reichtum. — SchufMÖQe ouf Kenfihcn. — ©ert ber Reifen. 

— Der oergeffene Reid)tum. - Der (5tnflu& be« «rörcchte« ouf bie ÜberHefetun« be« 
Reichtum«. — Die groben ©ege ber toirtfchaftlichen Sroberung. 

%\t 9it|eii[tiialai it bet %mtt 

Sweltet ^anb. 

SKit äJeiträgen Oon ^rofeffor Dr. Rarl Soppet, ^tofeffor 
Dr. D. tun Btont unb Dr. tt. 9 leber(urgh: 
tOUtielamctila, Rleine üntilleB, 9 UebevIäiibifdh> 
t^ft< unb Oftinbien. 

(Bihriftcn be« Beceln« für SoiialpoUtif. 147. Bftub. 2 . Seil) 

<?>rcl«: 4 gjlarl 60 ^fg. 

3nhalt: «Infleblung oon dutopöern In SRittelanierifi oon Brofeffot Dr, Rarl 
Sopper. - . Rnfteblung oon (Suropäem auf ben Rteinen Rnnüen oon profeffoc Dr, Rorl 
Sappei. RiebeTlänbi|ch'®eftt 3 nbien non Brofeffor Dr. D. tan Blom. — Bemerlttngeit 
|u ben Unterfu^ungeu be« Bereiii« für eojialpoUtit für RlebetlänblfCh • Dginbien oon 
SRlniflerialbircftor a. D. Dr. 3 . «. Reberburgh- _ 

^auitottriftfiaftltiihe Slahruttginiittel* 
fottfuntltou unb i^rauenarbeit. 

Pon 

Df. Slenetta 95 ratibt^ 9 Bgt 

<?>reW: 3 gWarf. 

Inhalt: ©inlcifung. — T^le .StonfumHon«Iehrc. — ©rftc« .«ü'apitcl. 25ic 
©ntjtehung unb ©ntmlcflimg Per tiauömiiijchattlichcn ^tonfumtlon. ~ 1. 25ic ©nt^ 
ftehung ber ioirtfd)nftlichcn Slrbcit. — 2 . T)ic gormen ber gamilie. — M. Pei* 
fOielc aentralifiertcn Äoiifumö. ©pnrta. — .Qrcta. — (^ermanifcheS ^auiinefcn. 

— Tic 3abniiia — 3‘oeite« Slaoitel. öaii«mirtf(haftlid)c SinhruugSmittcl« 
fonfumtion. — 1, Ä^auaqaltung^ftatlftlf. — 2 . ftau^haimngSrechnuiigen im nll* 
gemeinen. — 3. ©pcaieUcre Untcrfuchungcn üoer ^aii‘3haltunQ«rcchnungen. — 
4. Perglcich oon ©inaclhauahaUungafonfum mit Slnftolt-Soerpflcgung. — Triltc« 
,<;Uipitel. T5ic graiicnarbeit in ber Polfömfrtfchaft. — 1. (sicfipichtlichcr UPcrOlicf. 

— *2. Tic Pcruf«aähl«»g 1907. — a) Tic ©rmcrbötäligen (in ßanbmiitfdjnfi, 
C5>emcr6e, .s^anbel unb ;'Nnbuflvie. — b) Tic gefeUfchattlldhc (SUebenmg. — 
c) Tic Pctricbc. — I. Tic laiibmirtfd)Q|tIi^cn Petrlcbc. — II. Tic gciocrb* 
Ild)cn Petriebe. — d) Tic üffcntlid)cn Ticnftc unb freien Perufe, mic bic Pe» 
rufölofen. — Picite« .Kapitel. Tic grau tu ber ^au«rolrtfchaft. -- 1. Tlcnft* 
botcnfragc. — 2. ^nu«ioirtf^nfllicher Untcmcht. — 3. Ter prei« ber Dirbell. 

— günftc« Müpitcl. :j^Qu«mirtfchaft unb gamitie. 


BcranhoorUtch für bie ftnieigen: Robert SSüüer, itctpiig. — Berlag oon Dunefer & ^umblot, Btünchen unb iteipiig. — ©ebnidtbei 3 uUu« SUtetfelb, ^fbuchbmder., Berlin W.» 

£ief( Wumntu «ine edlage oon Ernst Heinrich Moritz in Stnttgnrt, belr eteaMhitget“, 0«l»wonni<f#rift fftr MHtif4e Oilhnng. 


J 






XXn. Is^sin^ 


frrtbi, fimnar 191S. 


ibranint !€< 


♦ 

^vd)iv fnv ^Kiih0m0l)lfa\jxi. 

Ctr 4 ltt*it an ttl>nn Domuntas. {half oittteliSlnrlbb 4 iRoift. 

- itnougtlmr: - 

9tkfflitlons 9trltgt 

ftrltaw», ilaamtrfllr. 29/30 Dt. Utlb Dr. p. §iltlinfnitmin. fnniktr * SnniOlot, 

#fnir)>v«^nt Äwt AutfSrll 4 * 24 . ^Hfindjen vnb 4 Cef|»)l*. 




I)le Stntoenbuno bed fogenann* 
ten ©enter ©bftemd auf bie 
SRutterfc^afti^Derftc^erung. 

93on Slataoffeffov Dr. jor. ®eorg 
SRüUer, ^tieipjlg ........ 449 

ttrbeitSfämfjfe unb ©emerf* 
ft^aftsbenegung in ben Ser« 
einigten ©taaten. S3on Dr. 
^riebric^ ©lafer, ^^u^ort IL 
453 

«kfellf^aftfftreoslaleWcfimH. 3«* 
iemattomUc Ocvcittignaa fftc gefttM 
itrtieUerf«|iil|.456 

©ingabe ber ©efellfd^aft für 
Soaiaie Sieform aunt Siei^i^» 
mo^nungSgefe^. 

«ngemdttc eogiaMioIiHf.457 

5)le erfte Sefung be3 Äonfur* 
renaflaufelgefebentwurf«. 

2>ie Siegelung ber äSonberfürforge. 
®ie Sanbovbclterfrage auf bem 
^reu^entage ber Soaiolbemofratie. 

9ied|t6fragcn.461 

©er ©eutfd&e Öuviftentag unb 
bad $riDatangefteUtenre(|t 
©a6 neue belgifc^c ^ugenbf(bu|gefeb. 
©ie ©rfte Sefung be6 ©efebentmurfd 
über ba6 )8evfa^ren gegen 3ugenb« 
lü^e. 

arnctfuercitibafangca Vfbeiin 

gebefs nab Vfbcttcfa. 464 i 

©ie SarifDerl^anblungen im Sau» 
geroerbe. i 

©in ^arifoertrag für baS SRüiKbener 
Sraugetuerbe. I 


Vfbeügeber* nab nnteracbnierbef» 

bänbe. 466 

Urteil britifcber SlrBeitgeber 
über ©emertfi^aften, Sarif» 
oertrüge unb ©inigungb» 
roefen. 

Ofgaatfatianea berVf bettet.•ebilfca. 
VagefielUea aab Oeanuea . . 468 

©ad beutfe^e ©ctoerlfc^aftd» 
loefcn im Öa^re 1912. 
©etoerffc^aftlic^e Sanfbeamten» 
betoegung in ^onfreit^. 

Vtbeitdfäattife.471 

©treifd unb ^udfbertungen 
in Ofierreic^ 1911. 

©ine Sludiberrung ber §tf(|bambfer» 
mafebiniften auf ber Untenoefer. 

©te siiil(bjben*e in ÜRüneben. 

©er Sonboncr ©bauffeurftreü. 
©uibbrucferftrelfd im Sludlonbe. 
©treifd in ber Sefleibungdinbuftrie 
unb im ©afttoiildgemerbe Sieuborfd. 

Vrbettetffbab.475 

©ie Seratungen über ben ©nitourf 
au einer gefeblicbsn Siegelung bed 
^bentetn^efend. 

©ie neue Sefanntmatbung bed Sun. 
bedratd betreffenb bie ©inriebtung 
unb ben Settieb ber 3infbütten unb 
3infr5ftbütlen oom 13. ©eaember 
1912. 

^inaudftbiebung bed ©amdtagfeier» 
abenbd für Slrbclterinncn. 

CoatalHolitifim Vcrlelirdaiefen . 477 
©ie foaialen Seibaltniffe ber beutf<ben 
unb Sielegrobbenbeamten. 

Sttetattfi^c Vttttetlaagea .... 478 


Slbbnuf fämtlttber Sluffübe ift 3eitungen unb 3eitf(brlften geftattet, jebotb nur 
mit oofler Oueüenangabe. 


Bie ^ttttiettliuti0 fosenatttttett Bentec $0^2019 

auf bie BtttiterfdiAft^tirrntbcniiig. 

Son Slatdaffeffor Dr. jur. ©eorg SWülIer, Seipaig. 

2 Benn aud^ bie bcutfd^cn 5?ranfenfaffen für bie SKutferfd^aftd* 
ncrftdfcimng fc^on jefet bebeutenbe 0untmcn audgeben, fo bleiben 
il^rc Seiftungen auf biefent ©ebiete bi«ter bent ©rforbcrIid)en noch 
tneit aurücf. ®aran änbert aurf) bie 91^0. nid)td, nienngleiib fie 
einem weiteren Sludbau biefed 3weiged ber öffentlid)en SSerfitberung 
bie ©ege ebnet. 3)ie ©otbnerin wirb auch nad) bem Snfrafttreten 
ber 9^S50. gerabe bann, wenn fie ihren ganjen Sohn hoppelt nötig 
braudjt, ein ©ochengelb in ^öhe ber Reifte bed Sohned ald 
^egelleiftung erhalten; bie freiroiHige ©ehrleiftung, bie ben Waffen 
nadh § 191 9>l®0. geftattet ift, wirb nur in wenigen Waffen einge* 
fuhrt werben, ©benfowenig ift bie ©ewöhrung oon ©rbammen« 
bienften unb öntliiher ©eburtdhilfe unb Sehanblung bet 
6 (hwangerfchaftdbef(hwerben, bie ©ewöhrung non StiUgelbem 


unb bie ©dhwangerenunterftühung für eine frühere 3^1 
©ochen nor ber Siieberfunft aur Slegelleiftung erhoben worben. 

@d wirb baher bie Erörterung banlber, auf welihem anberen 
©ege bie ©utterfchaftdoerficherung audgebaut werben !ann, nicht 
aur 9luhe fommen, unb ed fott mit biefen 3^1^^« ocrfucht werben, 
einem auf bem ©ebietc ber Hrbeitdlofenoerficherung begangenen 
©ege au(h auf biefem ©ebicte ben 5öoben au bereiten. 

Eine Hufaahlung unb ^ritif aller bidherigen SSorfdhIage oor« 
audaufchirfen, ift hi^i^ weber ber 0rt noch unbebingt erforberlith- 
9?ur fooiel muh 0<^foö^ werben: mit ber 3roangdeinführung ber 
©utterfchaftdoerficherung unter atteiniger Selaftung ber Äranfcn" 
faffen, etwa na(h bem pane ©a^etd, ift, nachbem bie S'tSSD. eben 
erft angenommen worben ift, oorlaufig nicht au rechnen, ^er Ser* 
fuch, ©utterfchafldfaffen auf bem Soben ber Selbfthilfe ald 
Sereind* ober ftäbtifche Waffen ind Seben au rufen, wie er 
einerfeitd in Äarldruhe, Stuttgart, ^eibelberg unb Saben^Saben, 
anbererfeitd in ©ebnih gemacht worben ift, hut bie ©irfung 
gehobt, bie aßen biefen freiwilligen Waffen nach ben auf bem ©c* 
biete ber Slrbeitdlofenoerficherung gemachten Erfahrungen oon uom* 
herein propheaeit werben lonnte: bie Seteilwung ift gerino unb 
bie finanaielle ©runblage fchwach geblieben. §enriette gürth, bie 
bied im IIl. Steile ihred Suched „3)ie ©utterfchafidperficherung" 
Sena 1911) näher audeinanberfeht, betont gegenüber biefen Ser* 
üchen mit 9lccht (fo ©. 185 a. a. 0. unb auch fonft), bafe ald ber 
elbftoerftänblichc unb huuptfächlichfte Präger ber ©utterfchaftdoer* 
tcherung bie Äranfenoerficherung fidh ergebe: „0ie hot bie 
gefepliche ^Regelung unb ben wohlorganificrten unb gut funftionic* 
renben Apparat für fich- 0ic ift ferner fchon h^ute Trägerin ber 
©öchnerinnenfürforge, bed aujeifellod bebeutfamften 2^ciled ber 
©utterfchafldoerficherung". ^un will Sürth aber alle non 
ihr für notwendig erachteten Seiftungen, aifo ©öchnerinnen» unb 
©chwangerenunterftüpung, Slral uno 2lranei, §ebammenbienfte, 
Slnftaltdpflege, Handpflege unb 0tillprömiengewährung allen Waffen 
aur Sflithl gemacht wiffen. Sn Slnbetracht ber hohen Äoften fieht 
fie fich bedhalb genötigt, auf anberweite 5)ecfungdquellen auau* 
lommen, unb fo fafet fie neben ber Aufbringung burch bie Äranfen* 
faffen Stragung ober Erftattung burch bie ©emeinben (fo hinfnhi^ 
lieh ^>er Hebammenfoften), 0chofebilbung ober ^eefung burch ®in< 
fommenfteuer (fo hinfichtüch ber Soften ber ©tillprämien) ind Auge. 
Auf biefe ©eife werben an>ar bie £ronfenfaffen richtigerwcife 
herangeaogen unb auch Suf^uffe feitend 0taat unb ©emeinbe ind 
Auge gefafet, aber burch bad Serlangen nach obligatorifcher Ein* 
führung afler 3njeigc ber Serficherung wirb bie praftif^e ^urch* 
führbarfeit fehr in Smge geftettt unb ben grofeen Unterfchieben in 
ber Seiftungdfähigfeit ber Waffen nicht Rechnung getragen, S)a 
non biefen einaelne fd)on auf bem beften ©ege baiu jinb, ihre 
Serficherung nach iTräften audaubauen unb bei anberen cd nur 
eine Srage ber 3^il ifh fo mufe ed Aufgabe ber Serwaltung fein, 
biefed freie 0piel ber Kräfte nach ©öglichfeit an förbern. S)aau 
ift bad fog. ©enter 0pftem noraugdweife geeignet. 9?ach ihm 
werben an ben non ben ©ewerffchaften geaahlten Arbeitdlofen* 
unterftühnngen öffentliche 3nfd)öffe gewährt; barin, bafe biefe 3n* 
fchüffe in einem beftimmten Serhältniffe an ben non ben 
Pfaffen gewahrten Sciftungen ftehen unb ni^t nur ald Ser* 
ftärfung, fonbern auch nid Anfporn anm Audbau ber 
^affenleiftungen gebacht finb, liegt bie befonbere Sebeutung 
biefed 0pftemd. S5ad hat auch Dr gif cp er, ber rührige ©rünber ber 
^opaganbagefettfehaft für ©utterfchaftdnerficherung in ^arldruhe. 










^ogiale IßrosU uttb fflt XXn. 9h:. 16. 


4&2 


.-.461 


erfannt. 0AIuffe eineiS ^uffa^es ber genannten ©efeEfd^aft 
(®ofuinente beö gfortfd^ritts, 3“^ 1909) fagt er im ^inbfid auf 
bie auf bem®runbfabc ber 0elbft]^ilfe aufgeBoutcn3)hittcrf(^aft«faffen: 

„^emäl^ri ft(b biefe (Sinriibtung unb ift in i^r eine genugenbe 
Knjabt non grauen organificrt, bann finb regelmftbige Bebörblitbe 
Unterftn^ungcn, junftM feitcnS ber «Stabtnenoattung ju erwarten, unb 
fo mürbe man, ft^nltdo mic bei ber SlrbeitSlofenoerfi^erung nach bem 
©enter Softem, oon ber äHutterfd^aftSfaffe junftt^ft jur ftäbtifcben 
9Wuttcr[(baftgDcrfitbcrung gelangen. ®efteben bann in einem Staate, 
g. S5. im ©robb^tgogtum Sabcn, in mehreren Stöbtcn berartigc ©im 
ricbtungen, bann fann auf ein ftaatli(be§ Sttutterfcbaftöfaffengefe^ bii^* 
gemirft werben, na^ welchem aQe berartigen l^affen ßaatii^e Unter« 
ftüfeiwgen gu erhalten höben, ähnlich wie bieö bet ben «rbeitölofen« 
faffen in Siorwegen gefdiieht." 

Slbwegig ift babei nur, bafe Sifch^r ßtft barauf wartet, bab 
fidh biefe neuen Äaffen bewähren, anftatt ba« non ihm befürwortete 
©enter Softem auf bie Jhanfenfaffen anguwenben, bie fich fchon 
bewahrt hö^^n. 

2)ic Slnwenbung biefes ©ebanfenß auf bie 9Rutterf(haftb* 
oerfuberung würbe aUerbingö gunöthft eingelne SÄängel im 
©efolge höben. SDie Durchführung würbe nämlidh erft möglich 
fein nach bem 3i^^rafttreten ber SiSBD., ba erft mit biefem 
3eitpunfte bie umfaffenbe jßerrnhcrung nidht nur ber gewerblichen 
Arbeiterinnen, fonbern auch ber Dienftboten unb Heimarbeiterinnen 
eintritt. Snbeffen ift bieö ja nur eine grage ber 3eii* 

Schwerer wiegenb wäre fchon ber Umftanb, bah äimächft nur 
biejenigen ^öchnennnen bie SBohltaten ber SSerficherung unb ber 
3 ufchüjfe genießen würben, bie entweber im lebten Sahre oor ber 
SRieberfunft minbeftenö fech« 3Ronate hiö^>örch auf ©runb ber 
91SSD. ober bei einer fnappfchaftlichen ^onfenfaffe gegen Äraniheit 
oerfichert gewefen finb (§ 195 SR^D.), bie aifo in einer oer« 
ficherungspflichtigen ^efchäftigung geftanben ober fi^ gemäg 
§§ 1243, 1244, 1283 weiteroerfichcrt ^ahtn. Diejenigen 

©h^f^öuen olfo, bie nicht oerficherunggpfUdhtig gewefen finb, 
fönnten fich öu8 eigener Äraft bie S^orteile ber ©ochenhilfe nicht 
oerfchaffen. 3ö^>6ffen ift in ber SiSSD. (§ 205 3iff- 2) ben Waffen 
bie SfeöglichJeit gegeben, bie SBochenhilfe an oerficherunggfreie ©h^« 
frauen einguführen. Damit ift aIfo bie SRöglichfeit gegeben, auch 
biefen ^erfonen bie SSöchnerinnenunterftübung gugänglich gu 
machen. ©8 würbe fich ölfo nur barum honbeln, bie Seiftung 
öffentlicher 3ufchüffe an bie ^ebingung ber Einführung eineO mehr 
ober weniger groben Deiled ber gefebiich gugelaffenen ^amilienhilfe 
gu Inüpfen. 

Ein britter SRangel ift ber, baft biejenigen Sööchnerinnen, 
bie bie SSorteile ber freiwilligen ^erfichcrung fich J“ 

wahren wiffen unb auch ©enufe ber gfamilicnhilfe 

lommen, bie SBochenhilfe unb bemgemäh auch 
erhalten. Es wirb baher weitere Slufgabe ber Waffen fein, immer 
wieber auf bie üBebeutung ber freiwilligen fSeiteroerficherung auf« 
merffam gu machen; foweit biefe Slrbeit oergeblich bleibt, wirb es 
fuh gumcift um folche ^erfonen hönbeln, benen mit einer frei« 
wittigen SJerficherung erft recht nicht beigufommen ift unb bie auch 
bei obligatorifchcr »erficherung mit ihren Beiträgen ftänbig im 
fRüefftanbe bleiben würben. 

Ein weiterer 3Rangel liegt barin, bah öueh nach bem SnfJ^öft* 
treten ber 91B0. burchouS nicht olle oerfi^erungSpflichtigen 
^^erfonen einer ©emeinbe berfelben ^affe angehören. Es bleiben 
neben ben Drtsfranfenfaffen Betriebs« unb Snnungsfranfenfaffen 
beftehen, beren jebc wieber befonbere fieiftungen gewahrt, fo 
bc^ aifo bie ^Wöchnerinnen berfelben ©emeinbe oei^chiebene 
2Sochenhilfen erhalten. Diefer ÜRangel mühte mit in Äauf 
genommen werben. Er befteht bei oer Srbeitslofenoerficherung 
nach bem ©enter Spftem ebenfalls. 

Diefen ^IRängeln treten Schmierigfeiten gur Seite, bie oiel 
erheblicher gu bewerten finb. 3n ähnlicher ©eife wie bei ber 
Slrbeitslofenoerficherung erhebt fich gunächft bie Sfrage, wer bie 3u» 
fchüffe begahlen fott. Hat man fich baran gewöhnt, bie @e* 
meinben als biejenigen gu betrachten, bie bie praftifchen Berfuche 
anfteEen unb beren Äoften begahlen, fo fann biefe l?öfung bei ber 
SKutterfchaftSoerfi^erung nicht in Srage fommen, praftifch fchon 
beShalb nicht, weil, wie noch näher auSeinanbergufehen ift, bie 3«' 
fchüffe, wenigftenS gu ben ßeiftungen ber groben Äaffen, auch 1»^ 
geringer Bemeffung im EingelfaEe gu ho^h würben, um oon 
oen ©emeinben nach 3Rahgabe beffen, woS fie jept für fogial* 
politifche 3ö3ecfc ausgugeben gewohnt finb, aEein getragen werben 
gu fönnen; aber auch grunbfählich beShalb nicht, weil bie ©emeinben 
on bem SluSbau ber älutterfchaftSoerficherung burchauS nicht aEein, 
ja nicht einmal in erfter fiinie intereffiert finb. Ein bebeutenbes 
3 ntcreffc on bem §lusbaii höben gunächft bie Äranfenfaffen felbft; 


benn ihnen muh baran liegen, einen oiel gröberen Deil ber 
Wöchnerinnen gur flrbeitsruhe wähtenb eines möglichft langen 
3eitraumS ber Schwongerfchaft unb beS Wochenbettes gu oer« 
anlaffen, ba nur auf biefe Weife bie gröbere ^anfheitSanfäEigfeit 
unb bie Soften langbauernber Wod^enbett« unb anberer Äranf« 
heiten geminbert werben fönnen. Die Slrbeitsruhe wirb 
weiter wegen ihres günftigen Einfluffes auf bie 3noalibitätS« 
oerhältniffe auch für bie BerficherungSanftalten oon Bebeutung 
fein. Da aber bie Bebeutung ber 5lrbeitSruhe oor allem in ber 
Ergielung gröberer StiEfähigfeit unb StiEmöglichfeit unb ber ba« 
burch hßi^^^ßiQßfnh^^ißn H^i^öbminberung ber SäuglingSfterblichfeit 
unb ber förperlichen unb geiftigeii Hebung beS BachwuchfeS liegt, 
finb an biefem Erfolge oor aEem auch SEeich unb Eingelftaat 
intereffiert. Da nun bie £ranfenfaffen über ben 9*lahmen ber nach 
ber 8>IBD. guläffigen Unterftühung nid^t hinausgehen bürfen (ben 
nur auSgufüEen für fie fchon eine gewaltige ^lufgabe bebeutet), 
würbe bie 3nfchnhlciftnng bem Reiche, ben Eingelftaaten unb beh 
©emeinben gu gleichen Dcilen gugumuten fein, eine gorberung, 
beren grunbfähli^e Berechtigung aEerbings nicht in ooEem Ein« 
Öange mit ihrer praftifchen Dur^führbarfeit fielen wirb. 

Hinfichtlich ber Rnf^üffe ber ©emeinben wirb weiter ber ^eis 
ber Wöchnerinnen abgugrengen fein. Bon ben Wöchnerinnen, bie 
in einer ©emeinbe wohnen, ift ein nicht geringer Deil in auher« 
halb ber ©emeinbe gelegenen gabrifen befeftäftigt unb gehört 
Daher auSwärt^en Äaffen an, anbererfeits höben bie ^affen^ bie 
in einer ©emeinbe ihren Sih höben, auch eine ^ngahl ERitglieber, 
bie ihren Wohnfife in einer anberen ©emeinbe höben. Ebenfo« 
wenig wie man nun einer ©emeinbe bie 
biejenigen Wöchnerinnen wirb jumuten fönnen, bie niept in 
ihr ihren Wohnfi| höben, ebenfo wenig wirb bie ©emeinbe fich 
bem cntgichen fönnen, auch ^^ßöjenigeu Wöchnerinnen 3öf(höff^ 
gu gewähren, bie gwar bei ihr wohnen, aber bei einer aus* 
wärtigen Äaffe oerfichert finb. Es mürbe fich ölfo notwenbig 
machen, bie ©ewährung gemeinblicher 3^f^^öffc an bie Bebingung 
gu fnüpfen, bab bie Wöqnerin in ber ©emeinbe mährenb einer 
gewiffen 3^^/ ßl^ö währenb eines 3öhreS, gewohnt höt. 

fenc weitere Schwicrigfeit liegt in ber Beantwortung ber 
Sröge, gu welchen ^affenleiftungen bie 3 öf<hEffe gö leiften finb. 
©eht man auf ben ©runbgebanfen ber BhitterfchoftSoeriicherung 
gurücf, fo war bieS folgenber: 

Die Berficherung foE eine Summe für ben gfaE ber Btutter* 
fd^aft gewähren. Diefe Summe foE ben entgangenen Slrbeits* 
oerbienft unb eine Beihilfe gu ben oennehrten Slusgaben enthalten, 
fie foE fo bemeffen fein, baft bie Empfängerin fich oeranlabt ficht, 
fich längere 3eit üor unb nach Sricberfunft, möglichft über bie 
burch bie SRooeEe gur ©emerbeorbnung oom 28. Degember 1908 
beftimmten 8 Wochen hiööuS, oon gewerblicher unb erwerbsmäfeiger 
Ärbeit femguhalten unb ihr ^inb gu ftiEen. Diefen ?lnforbcrungcn 
an eine SRutterfchaftSoerfichcrung würben nun, foweit ihnen bie 
Ätanfenfaffen mit 3ftücf[icht auf Die Bcfchränfun^n burch bie 9^B0. 
nicht nachfommen fönnen, bie aRöglichfeit gu ent« 

fprechen höben. 

Die 3öfchu6möglichfeiten höben bemnach theorctifeh eine faft 
unbegrengte SluSbehnungSfähigfeit; praftifch finb bie ERöglichfeiten 
um fo geringer. Denn bie i^oftenfragc macht einen grofeen Deil 
ber Borfdf)läge eitel; fie ift überhaupt ber fcf)wicrigftc ^unft 
ber gangen grage. 3ur Beranfchaulichung möge folgenbeS bienen: 
Wapet beregnet auf eine Ä'affe oon 100 000 Witgliebcrn, oon 
benen etwas über ein Biertel weiblich finb, burchf^nittlich 2000 
Witgliebergeburten unb 5200 Entbinbungen oerfidjierungsfreicr 
Eheirauen; non biefen wiE er bie weiblichen SDritgliebcr wähtenb 
12 Wochen mit ooEem Sohne, ben er auf burchfchnittlich 11,«) c/fK 
anfept, unb bie oerficherungSfrcien Ehefrauen mit 6 wöchentlich 
unterftügt wiffen. 91un höt bie Drtsfranfenfaffe für Seipgig unb 
Umgebung im 3öhre 1911 bei einer burchfchnittlichen BHtglieber« 
gahl oon 194 365 an fechswöchiger Unterftühung — oon ber 
SchwangerfchaftSunterftühung abgefehen — 159 808,84 Ji an 3638 
WMjnerinnen, für ben ilopf aifo 43,92 auSgegahlt. Bei ber 
nach ber BB0. oorgcfchriebenen achtwöchigen Wochenhilfe würbe 
fie ein Drittel mehr, aifo 213 078,45 gu gahlen höben, unb 
ebenfo höch mürbe bie 3ufchu6leiftung fein, wenn ben ocrficherungS« 
pflichtigen Wöchnerinnen auch bie onberc Hölfte beS Slrbcitslohnes 
erftattet würbe. Unberücffi^tigt finb babei auberbem bie bei 
anberen Seipgiger ober auswärtigen klaffen oerficherten ober gui^cit 
überhaupt noch nicht oerficherungsberechtigten Wöchnerinnen, wenn« 
gleich beren Anfprüchc burch ben WegfaE ber nicht in ßcipgig 
wohnenben Wö^nerinnen ber Seipgiger 0rtsfranfenfatfe teilweife 
ausgeglichen würben. 



m 


€ 08 iaU wO) Ht^to fftr XM. «t. 16. 


454 


2 )cr obige würbe fid^ um ein me|rfa(beÄ oergröfeern, 

loenn man ben oerfid^erungOfrcien ©^cfrauen — natb bcr 
3Äapetf(ben Siffer aifo 10 400 für bie ßeipjiger DrtÄfranlenfaffe 
— p ber oon ber ^anfenfaffe einprid^tenben SBod^cnl^ilfc einen 
3 nWu6 geroäl^ren roollte. 

bieiS notig ift; ift aber nid^t gefügt. (B& !ann 8- B. f(bon 
genügen, loenn eine Snbuftriegemeinbe mit einer gal^r^iffer oon 
ungcföbr 200 ©eburtcn erwerbstätiger Sraucn ju jcber ^eber* 
funft 15 e/^, inSgefamt alfo iöbriicb 3000 e/Ä ber ^^ranfenfaffc unter 
ber S3ebinguitg beS ^(uSbauS ber Slaffenleiftungcn pfcbicjt. 0ic 
wirb baburtb me^r erreitben, als wenn fic bie ßeiftungen ber 
^anfenfoffe auf biefem ©ebiete unbeachtet läfet unb bie 3000 off 
einer ftäbtifcben ober 2>ereinSfaffe juweift, bie fcboii auf bie Eßiti* 
gliebergewinnung, bie S3eitragSeinjiebung unb bie ginanjierung 
ibreS Unternehmens 2Rühe unb (Selo ocrwenben mufe. ©rforberlich 
iP cifo nur, bafe ber S3ebingung beS ^luSbaueS 

ber SSothen*« unb Samilienhilfe gewährt unb oaft ein foIAer 3u* 
fchiffe in HuSficht gefteOt wirb, bafe bie ^anfenfaffen ft(h ent* 
fthliefeen, bie Sßo^en* unb bie gamilicnhilfc in bem nach 
ber Ä8SD. juläffigcn Umfange ober 8« einem möglid^ft 
großen ^eile auS8ubauen, alfo 

1. SBodBenBilfe für acht SBochen, baoott minbeftenS fechS muh 

bcr »Ueberfunft (§ 195 in §öhe bcs ÄranletwelbcS, 

2. Aufnahme in ©öchncrtnncnhcime unb ßauSpPegc (§ 196 wßS),), 

3. ^ebammenbienfte unb ärstlichc ©courtshtlfc, bic bet bcr 
SWeberfunft crforbcrlich werben (§ 198 9i®ID.), 

4. ^(hwangerengelb in £)öhe beS jhianfengelbeS für bic, welche 
infolge bcr ©chwangerfchaft arbeitSunfähtfi werben, für 
weitere 6 SSochen (§ 199 3iffer 1 unb 2 «560), 

5. Sebammenbienfte unb ärstliche Sebcmblung, bie bei 
©ehwangerf^aftsbefehwerben erforbcrlid^ werben, 

6. ©tillgelb on SSöchncrinnen, folange fie ihre 9leugeborenen 

frtnen, in {>öhe beS h^lüen ÄranfengelbeS bis 8um Hblanf 
ber swölften SSoche nach ber Stieberfunft (woburch bic oon 
ben ©emeittben jebt oielfod^ bewilligten ©umrnen für ©titt* 
prftmien oerfügbor würben unb für ben oerwanbt 

werben lönnten), 

7. ©ochenhilfe an oerpd^erungSfreie ©hefröttf« 5er ®er|t(herten 
ganj ober teilweife in gewähren. 

5)ie Sflcihc ber Stagen ift bamit noch erfchopft. @s 
fonnic fich 8- 33. noch fragen, ob bie 3“f4üffe nidht nur für bie 
Slngehorigen ber nieorigften ßohnflaffen ober, wenn allen, fo im 
umgefehrten SSerhältniffe ju ben oon ben ^ranfenfaffen gewährten 
ßeiftungen 8« gewähren finb. 

®er grobe praftifdhe Söert beS ©enter @pftemS würbe jeben* 
falls ouch bei feiner ^nwenbung auf bie 3J?utterfchaftSoerftcherung 
8 utage treten. @r würbe in bcr Ürfporung befonberer ^erwaltungs* 
foften (abgefehen oon ben fi'often ber 3urthwbberc(hnung) liegen — 
unb wem läge nicht baran, eine Einrichtung fo 8U treffen, bc]| boS 
$ecr bes S3eamtentumS nicht unnötig oermehrt wirb? — er würbe 
oor allem in bem SInfporn für bie £ranfenfaffen liegen, ihre 
Äaffenleiftungcn auf bem ©ebietc ber 3)lutterf(haftsoerficherung 
in immer oolUommnerem SKafee auS8ubauen. Es würbe bem 
S^etdhe, Ein8elftaaten unb ©emeinben bie !ä)?ögli^feit geboten 
werben, bie 5lrbeitSruhe bcr Sßöchnerinn en ohne polt8cilidE|e SwangS* 
maßregeln unb bie SBruftnabrung ber ©äuglingc in inbuftrieuen 
unb länblidhen ©egenben, in oenen bic ©tiCpropagonba noch feinen 
feften gefaßt pat, ohne SSorträge unb jBcretnSbilbung ein8u* 
führen. __ 

mit ®tjatckr4)aÜ9lim»0m0 itt 
Ikeit jl9mtoi0ttn dlofitm. 

®ütt Dr. griebrich Elafer, Stendorf. 


II. (Schluß.) 

3^eben Sanblungcn auf wirtfchaftlich*fo8ialem ©cbietc feheinen 
auch ©rünbe politifch*rechtlid)er 9?atur in ber gleichen SUchtung auf 
eine Sfobilalitlerung bcr amerifanifchen SlrBeitcrbewcgung wirffom 
p fein. 23or allem fommt hier bic |)altung ber ©crichtshöfe in 
^agen ber fo8ialpolitifchen ©efeßgebung unb beS ^IrbeiterrechtS in 
betracht. Es bebarf feiner großen EinbilbungSfraft, um fich »or* 
8uftcIIcn, p welcher Slrt oon Urteilen ©erichtshofe gelangen müffen, 
wenn fic, felber mehr ober weniger in manchefterlichen 2lnfchauungen 
befangen, foxialpolitifchc ©efeße ber ©egenwart an ben ©runbfähen 
einer SSerfoffung 8u prüfen haben, bic im inbioibuoliftifchen ©elfte 
beS achti^nten 3 ah^ 9 aiiberts gefchrieben würbe, ^ie hieraus ent» 
ftößenbe Verneinung würbe noc^ gefährlicher für bie Autorität beS 
©efeßeft, als fich i^ manchen (gin8elftaoten ein fortfchrittlicher ©cift 


Vahn 8ü brechen begann, wohrenb bie Sl^tfprechung anbeter 
(Staaten nodß an ben alten Sluffetffungen fefihielt. 

VBährenb bcifpiclswcife in SQIlaftachufettS bereits 1876 gefeßx 
liehe Vefchränfungen ber ^rbeitS8eit für gt^auen in ^aft toten, 
würben ]o\d)e Veftimmungen in anberen Staaten 1895 unb noch 
fpätcr mit ber Vegrünbung oerworfen, baß fie eine Veeinträd^tigung 
beS Vechts eines Staatsbürgers b^teOten, einen HrbeitSoertrag 
für bie Sänge eines ^ageS in fchlicßen, unb baß bic Verfaffuna 
feine §anb|abcn böte, um Unt^chiä)e jwifchen männlicher unb 
weiblicher $lrbeit in machen. Ein ähnliches Schicffal wiberfuhr 
einem Slchtftunbengcfeß in Eolorobo, währenb Utah ein folcheS er» 
hielt. SlUerbingS hat ber oberfte ©erichtsbof ber Vereinigten 
Staaten jene oerwerfenben Entfeheibungen fpäter wieber umge» 
ftoßen, nidhtsbeftoweniger aber hat fich 5iefc rüefftänbige Suter» 
pretationSweife in oielcn gatten m behaupten oä^tanben. So 
ftehen fich ia bcr grage ber Unfattentfehäbigung oon Slrbeitern bic 
^nfehauungen ber ©criÄtShöfe oon VlaffachufettS unb Sicuporf 
biometral gegenüber. SBöhrenb ViaffachufettS unb in ähnlicber 
©cife auch ÄiSconpn in ber Verfaffung fein ^inbemiS für bie 
^nberung ober Slusbehnung bcr Haftpflicht auf bem ©ege ber 
©efeßgebung erblicft, erflärt ber 9feuporfcr ©erichtshof ein Haft^ 
pflichtgefeß als „oottfommen reoolutionär unb als eine Veein» 
trächtiguno oon greiheit unb Eigentum unter ber VunbeS» unb 
Staatsoerfaffung". ^)ic gleiche Haltung hat bcr ©erichtshof beS 
Staates S^euporf in bem fogenannten ^New York tenemeot hoose 
cwse“ eingenommen. H^^ würbe mit ber gleichen Verufung auf 
bic unjuläfßgc Vefchränfung bcr perfönlichen greiheit unb bcS 
^oatcigentums ein ©efeß oerworfen, welches bic Slnfertigung oon 
Zigarren in TOetSfafemen (tenemenis) ju oerbieten becibßchtiatc. 
36as ©ericht erflärtc boS ©efeß als eine Veeinträchtigung ber 
-greiheit beS Haui5eigentümcrS, aus feinen VUetShäufem Ventc 8U 
be8iehen, unb als eine Veeinträchtigung ber greißeit beS ©ieterS, 
in feiner eigenen ©ohnung fich in bcr ©eife 8« befchäftigen, bie 
ihm paßte." $)as ©efeß beabfichtigc, fo ernorten bic dichter, 
Sitten unb ©efunbheit bes Stgarrenarbeiters boburch p oerbeffem, 
„baß es ihn mit ©ewalt aus feinem H^im unb beffen geweihter 
Umgebung unb wohltätigen Einflüffen oerbränge, um ißn fein ©c» 
werbe fonftwo auSüben 8« laffen." 3)iefe Entf^cibung würbe, wie 
fich benfen läßt, 8am ©runb» unb Ecfftein aller H^wa* anb 
Sqwißarbcit in 9ieuporf, bereu unheilootte SluSbreitung hier nur 
infofern heroorgehoben werben fann, als fic mit allen ißren golgen 
unb Vcgleitcrfcheinungcn eine weitere Vebrohung ber ©ewer^ 
fc^aften in ihrem Vüäcn bilbet. Von unmittelbarem (Sinfluß auf 
bie ©ewcrffchaftsbewegung ift bagegen eine anbere, ebenfalls 9fcu» 
porfer Entf^eibung, welche fowoßl bic Einfehrönfung ber ^IrbcitS» 
}cit wie bie Einführung oon gewiffen arbeitshpgienif^en Ve» 
ftimmungen im Väcicrcibetricb oerhinberte. gn ber Entfeheibung 
wirb ausgeführt, baß bic ^robuftionsweife ber Väcfereien eßer 
^pspepfie beim ^onfumenten ols Schwinbfucht beim ^obu8enten 
herbeiführe. (VergL ©. ©orham»@root, The attitude of the 
Courts towards Industrial Problems, Aonals of the Amer. Acad. 
of Pol. aud Soc. Science 1912 XLIV, 106). ©aS uns ßi^^ ober 
oor allem als nochfte golge folcßer Entfeßeibungen interefpert, ift 
bie Xotfache, baß fie gerabe8u als eine Slnrci8uug 8am Streif 
wirfen; ber fo8ialpolitif§e gortfeßritt muß hier auf bem ©ege ber 
Selbfthilfe er8wungen werben, ©elingt eS ben Arbeitern fdbft, 
ben Unternehmern eine Verbefferung bcr SlrbeitSoerhältniffc abstt» 
zwingen, ober gelingt eS ißnen, ben Unternehmer foweit 8U terrori^ 
peren, baß er feinen Einfpru^ gegen bie ißm unbeciueme ©efeß» 
gebung in erheben wagt, fo ift Damit unter Umftänben 8a}ar ein 
gewißer gortfd^ritt errcidW; ob jeboeß mit biefem 3wang pr SeB^t* 
pilfe bem fo8iolcn gricoen unter allen Umftänoen geoient wirb, 
ip eine anbere gragc. 

SiU^t weniger feßoben bem ^nfeßen beS ©efeßeS bie teils ein» 
anber wiberfpreeßenben, teils an unb für ficß unhaltbaren (gut» 
feßeibungen ber ©erießte in gragen ber Vereeßtigung oon Streif 
unb Vopfott. 3n bcr gragc bcr Erlaubtßeit bcS Streifs fteßen 
pcß bie 2lnfd^auungen oon ttttaffaeßufetts unb 9^euporf gegenüber, 
©affaeßufetts maeßt bic ©cfeßlicßfeit eines Streifs abhängig oon 
bem 3^^^^/ welchem bie ftreifcnben Slrbeiter in ben SUiSftanb 
traten. SJcuporl bagegen erflärt, baß boS SReeßt auf 5lrbeits» 
cinftettung nicßt ous bem ©runbe oerneint werben fönne, weil ber 
Slnlaß 8u ißr bem Unternehmer ober ber öffentlichen ttRcinung als 
ungenügenb ober fclbftfücßtig erfcßeinc. 2)ie für8lichc Entfcßeioung 
in Eonnecticut in bem fogenannten Danbury Halters Gase in er» 
ncutcr Vcrßanblung ift befannt (So8. XXIL 179 Slnm.). Sic 
ßot bie omerifanifepen ©ewerffeßaften in eine ößnlicße Soge oerfeßt, 
in ber pcß feincr8eit bic englifcßen nach ber Taff Vale Entfcßeibnng 



465 


0o;^lolf imb ?(rd&iü für ®olf4roobIfabrt XXn. »t. 16. 


466 


bcfaitben, unb b^r oerbüternbe dinflufe, iDeld^en eine folt^c bic @e* 
ix)erff(ba|Tten in bcn ©urjcln il^^ßr ^yiftenj bebrol^ßnbc (Sntfd^eibung 
außübt, roirb roenig gemilbert burtb bie 2^atfac^e, bafe in oier 
anberen Staaten — ^enneffee, SKiffouri, ÜJJontana unb Kalifornien 
— in äbniidbcn ?5ößßn in einer für bic Slrbeiterorganifationcn 
roeniger bebroblicben Seife cntf(Jbicben rourbe. SSerbittcrnbcr roo® 
möglic^ nodb ißne arunbföblicben dntfc^eibungen roirfen jebodb 
bic ©inbaltSbcfe^Ie*) Der ©cricbtc bei aßen möglichen 25cran» 
laffungen, unb mc^t umfonft l^aben für^Iicb $rogrefftoe fotoo^I wie 
S)einofraten unb Sojialiftcn gegen fie S^ont gematzt (Soj. $i;. 
XXII, 179), unb bic ooen erroäifinte Unterfudiung bemerft jufammen^ 
foffenb über bie Haltung ber ©eritbte in fojialpolitifcben Srqgen: 

ffSSerfaffungen roerben ^in ju SBerfjeugen gemacht/ um gerabe 
biejcnigcn ihrer Spechte ju berauben, bereu Schub ih^r Slbficht roar unb 
bic am meiften folchen Schubeß benötigen, (ginc erneute geftftettung 
ber uerfaffungßmftbigen Siechte in einem fojialen ©cifte ftatt in bem beß 
Snbioibualtßmuß ift ein ©ebot non bringenber Slotmcnbigfeit." 

Snbeffen bietet bic alte inbinibualiftifche Serfaffung mit ihrer 
Betonung ber ©leichhßit ber Siechte neben benen ber Freiheit beß 
©igentumß unb ber $erfon außreithenbe ^anbhaben ju einer Be« 
trathlung ber fojialen ©efebgebung in einem fosialeren ©eiftc, unb 
cß mufe jugunften ber ©erichte angeführt tnerben, ba6 biefe neue 
Betrachtungßroeife fich auch in ihren ©ntfeheibungen aßmühlich 
burdhsufeben beginnt. S)ie ^^atfachc, bafe bic Berfaffungßmöbiglcit 
aßer fo^ialcn Sleformgefebgebung immer roieber burch ben Unter« 
nehmer im norgeblithen Sntereffc ber Slrbeiter angefochten mürbe, 
bröngte fuh hoch auch ber Slechtfprechung auf. ©ine fürjlidhe ©nt« 
fcheibung beß oberften Bunbeßgerid^tß führt entgegen ber Be« 
hauptung beß Unternehmerß, baß ©efeb (jur Bejehrünfung ber 
^rbeitßjcit) bebeutc eine befonberc ^örtc für feine Slngefteßten, 
beren Specht, fo lange 5 U arbeiten, alß fic münfdbten, hißJ^burch ner« 
lebt mürben, auß: „S)iefeß Sirgument mürbe jebenfaßß mit 
Ibefferem Slnftanb unb größerer Bemeißfraft non feiten ber le^teren 
geltenb gemacht merben." 

SHichtß fönntc nun bebaucriichcr fein, alß menn bie amerifa« 
nifche ©emerffchaftßbemegung [ich gerabe in bem Slugenblicf, ba 
fich fomohl in ber Haltung ber öffentlichen Bleinung mie in ber 
ber Slechtfprechung ein gröfeereß fo^ialpolitifcheß Berftanbniß an« 
lünbigt, noch mciter auf ben rabifolen Bahnen bemegen moßte, 
bie, mie mir ju ©ingang biefer Betrachtung fahen, einige ibrer 
Bcrtrcter unbeftreitbar betreten haben, ©lüefheherroeife fcheint bieß 
jeboch nicht ber Saß ju fein, nielmehr beuten gerabe bie jüngften 
©reigniffe in ber gemerffchaftlichen Seit eher barauf hin, bafe bie 
©ürung in ber amerifanifchen Slrbeiterbemegung ßth. gßmöhlich 
umfehen mirb in eine jmar cnergifchc, nicht aber terroriftifche 8luß« 
breitung beß ©emerff^aftßgebanfcnß nach aufecn, unter gleich^ 
zeitiger Bornahmc gemiffer organifatorifcher Sleformen im 3nnßrn. 
Senigftenß feheinen bic Berhanblungen ber 32. Sahreßocrfammlung 
ber Aiaeriran Fed»*ration of Labor, melchß ©nbc Slonembcr ju 
Slochefter Sl. ?). ftattfanben, auf eine fol^c ©ntmicflung hinju« 
beuten. Mehrere Befchlüffe biefeß größten Berbanbeß unter Den 
amerifanifchen 5lrbeiterorganifationcn, ber ©nbe September biefeß 
Sohi^ß® 1 268 SRitglieber jühlte, nerbienen in biefer ^inficht 

hier befonberß hßn)orgchoben ju merben. 

5)a6 bic Bcrtrcter ber in ber American Federation of Labor ncr« 
bünbeten ©emerfnercine ^mifchen fich nnb ben Diäten ber Bruber 
SRcSHamara ben breiten ©raben ber Trennung jiehen mürben, bei aller 
Berurteilung ber $rooofationen unb miberrechtlichen ^anblungen auf 
ber ©egenfeite, mar 5 u ermarten. Äuch bah ber Sqnbifalißmuß, mie 
er aufeerhalb ber göberation non ben oben erroöhnten Industrial 
Workers nertreten mirb, innerhalb biefer $auptgruppe ber organifierten 
Slrbeiter ber Bereinigten Staaten feine aLußfi^ten habe, roac nur gu 
mahrfchßinlich- dagegen ift eß bemerfenßmert, bag ein non bem rabi« 
laten glügel ber göberation außgehenber Borfchlag, nach Subuftrien 

♦) So Unternehmer nicht fofort folchc ©inbaltßbefchle beantragen, 
greifen fic jumeilen ju Bütteln ber Selbfthilfe, Die, fofem fic nicht ihre 
feirfung nerfeblcn, notroenbigerroeife bie gereijtc Stimmung unter ben 
Ärbeitem noch erhöhen So hat, nach einem fünlichen Bericht ber 
ficherlich nicht sugunften ber Slrbciter eingenommenen New York Tribüne, 
bet fogenanntc Jauroerftruft ber Agitation unter feinen Arbeitern ba- 
bnreh ein ©nbe ju fejen gefucht, bab er mührenb ber Slrbeitßpaufcn 
einen ilan5plah unb Baüfpielplab einrichtete, bamit bic Slrbciter nicht 
ben Sieben oon 0rganifatoren juhörten. ?llß bieß nichtß half, lieb er 
bie Berfammlungen mit Safferfchläuchcn begieben unb einen Dampf¬ 
hammer in Betrieb fefeen, um iljre Sieben in 2ftrm au erftiefen. Sluber- 
bem mürben Sagen burch bic Berfammlungen gefahren, oon benen 
auß bie 3ahörer mit oßerhanb ©egenftönbeu bemorfen mürben, ©rft 
alß auch biefe SHittel fich alß erfolgloß ermiefen, erfuebte ber Druft baß 
©ericht um einen ©inholtßbefehl mit ber Begrünbung, bab bie Agitation 
feinen ©efchüftßbetrieb beeinträchtige. 


ftatt nad) ©emerben 3 u organifieren, menn er auch fchlieblich abgelehnt 
mürbe, bod^ ein Drittel aßer Stimmen auf fich oereinte. DerBorfchlag ging 
auß oon ben United Mino Workers of America unb mürbe unterpüht 
oon ber (früher ben Industrial Workers angehörenben) Western 
Federation of Miners, ferner oon ben Bddem, ©ifen», Stahl* unb 
3innarbeitem, ben Druefern, Schneibem unb anbem. Begrünbet 
mürbe er mit bem §inmciß auf bie Übermacht ber in ber National 
Manufacturers Association geeinten Hrbeitgcber. 3nöeßen erflörte fich 
bie SRchrheit für bic Slufrechterhaltung beß Bcfchluffeß gu Scranton 
(1901), monach eine Crganifierung auf ber ©runblagc beß „Industrial 
Unionism“ nur ba ftattfinben foß, roo eß fich alß unmöglich erroeift, 
bie Selbftänbigfeit beß eingelnen ©emerfoereinß aufrecht gu erhalten, 
©rörterungen über ben neuen Unionißmuß merben bemnad) noch einen 
beträchtlichen Deil fünftiger Berhanblungen füßen, immerhin mürbe 
icboch befdhloffcn, eine grofee Agitation für bie Organifierung ber Är« 
beiter in ben SSerfen beß Stahltruftß in biefer SSeifc }u unternehmen. 
Der Bericht beß B^^äpl^fttten ber göberation meift auf bie Schroierig- 
feiten hin, bie einer Organifierung ber Arbeiter hi^r wie in ber DejtÜ- 
inbuftrie beoorftehen. „Um jeben Berfuch ber Organifierung ober 
Selbftorganifierung ber Arbeiter unmöglich gu machen, mürbe ber Bto 
ber Berroenbung frembfprachiger Arbeiter angenommen." Dicfe 
Blifchung oon oerfchiebenen Slaffen mit fehr außgefprochenen ©harafter« 
gügen unb Slbroeichungen beß Semperamentß ermieß fich alß mirffameß 
öinbemiß gegen febe nachhaltige Organifierung. ^iergu fei inbeffen 
bemerft, bafe Die Schmierig feiten, melche fich einer erfolgreichen Organi¬ 
fierung in ben genannten Sabuftrien entgegenfteßen, nicht aßein oon 
ben Unternehmern außgehen, fonbern ba| fich auch gumeilen bie 
organifierten Slrbeiter oerfchiebener Slichtung felber in ben paaren 
liegen. Bei bem Streif in fiamrence beifpielßmeife fam eß gu tätlich» 
feiten gmifchen Angehörigen ber American Federation of Labor unb 
ben Industrial Workers of the World. Auberbem merben in lebtcr 
3cit Berfuchc gemacht, noch eine befonbere fatholifche Arbeiterbemegung 
inß Sehen gu rufen, bic begreiflicher SBeife gu mcitcrer 3crfplittcrttng 
fuhren mürbe. 

Auß ber Sleihe ber übrigen Befchlüffe fei hict nur noch bie Ber* 
urteUung beß bereitß oben gefenngeichneten „scientific managemenF* 
ober „Taylorism‘‘ fomie bie gorberung beß Berbotß ber Berbingung 
ber ©efängnißarbeit gu gefchäftlicher Bermertung ermähnt. Die Bie- 
thoben beß Ta^dorisra mürben bereitß in einem Äommiffionßberichte 
beß Kongreffeß gu Anfang biefeß 3ahteß ocrurteilt. ©in im Anfchlufe 
hieran eingebrachter ©efefentmurf, ber ben ©ebrauch ber stopwatoh in 
Staatßbetrieben oerbietet, gelangte jeboch noch nicht gur Annahme, 
©in Bcfchluß ber ©emerfoereinßoertreter forbert nun bic Annahme 
jeneß ©efebeß unb bemerft, bah biefeß gange Spftem gur 3^ftaning 
ber phofifien unb geiftigen ©efunbheit beß Arbeiterß führe unb ihn 
fd^liehli^ alß eine Saft für baß ©emeinmefen in einer SSohltätigfeitß- 
anftalt lanbe. §injichtlich beß oon ben ©emerfocreiuen geforbcrteii 
Berbotß ber gefchäftlichen Bermertung ber ©efängnißarbeit mirb gleich» 
faßß auf ben Bericht einer Unterfuchungßfommiffion im Staate Sama 
oerroiefen, mo cß einigen Unternehmern gelungen mar, bie ©efangenen» 
arbeit fämtlicher ©efängniffe beß Staateß unter ihre KontroBc gu 
bringen, ©efangene, melche baß oon ihnen feftgefebte Arbeitßquantum 
nicht leiftetcn, maren Blibhanblungen außgefe^t. Düchtige Arbeiter ba» 
gegen, melche unter geroöhnlichen Umftänben frühgeitiger entlaffcn 
morben mären, mürben in ben Strafanftalten gurücfbehalten, ba igre 
Arbcitßfraft gu mertooß roar. ©egen bie beiben h«r oerurteilten SRife» 
ftdnbe hat übeigenß auch l^^e progreffioe Bartei in ihrem fogial« 
politifchen Programm (Sog. Br. XXLi, 178) gront gemacht, unb nicht 
minber tut baß bie öffentliclje SReinung, beren Satereffe für fogial« 
politifd^e gorberungen aßmählich ermacht. 

D)ie Befeitigung biefer mie mancher anberer Blifeftünbe im 
n)irtf^aftlid)«fogialen ßeben ber Bereinigten Staaten roirb ber 
amerifanifchen ©eroerff^aftßberoegung aßein faum möglich 
nur im 3afammenarbeiten mit ber öffentlichen Bleinung, nur im 
oereinten D)ru(f auf bie ©efefegebung, fönnen bie Reformen erreicht 
roerben, roelche gur mirtfchaftlicben unb fittli^en amen« 

fanifchen Arbeiterflaffe notroenoig finb. Die ©inficht in bie Slot« 
roenbigfeit biefeß fcheint fich mehr unb mehr 

Bahn gu brechen. ih^^ liegt bie ©eroöhr eineß gfortf^h^eitenß 
ber fogialen Beform unb bie Sicherung einer frieblichen ©ntroidflung 
ber ©eroerffchaftßberoegung. 


OereUfiiiafl für iSojiale Urfomt. SntentntionaU 
ßectitii9tttt0 fftc ^cbeiterfitiu^. 

OtaiiaBc btt ®tftnfi^aft fftt 6o}{aIt Wtfmrw jun 
loohnnngßgcfc^. 

Der Borftanb ber ©efeßfehaft für Sogiale Beform hat Anfang 
3anuar an ben Bunbeßrat unb ben Beichßtag bic bringenbe Bitte 
gerichtet, „bie Arbeiten für bie Söohnungßreform fo gu bcfchleuni» 
gen, bag ein Beichßroohnungßgefeg noch in ber gegenroartigen 
Dagung beß Beichßtagß oerobfehtebet roerben !ann''. 


467 


kostale tmb fftr fioIfiSwol^Ifal^rt. XXn. ftr. 16 . 


468 


3 «t Segrünbung btefe« ©rfud^cns fuj^rt bie Eingabe aus: 

^(Siiie burt^grcifenbc Scffcruna bes ifleintoo^nungSroefenS ift 
eine ber luic^tigflen unb bringenbften Slufgaben ber ©ojialpolitif. 
Soft aHe anberen Seftrebungen S)ebun 0 ber orbeitenben SKaffen, 
ber ^ampf gegen SSoIfSfcudQen, ^IfoboliSniuS unb fittIiciE)e @^aben, 
bie Seftigung beS Söi^tilienlebenS, bie ©rroeiterung ber Silbung, 
fbnnen nur natb 23cfeitigung ber fcbrocren SRifefteinbe in unferen 
Sßol^nungSnerböItniffen roirüid^ erfolgreitb fein, ©o ift eS, um 
nur eins ^^morjubeben, eine leiber blutig gemaebte Srfabrung, 
bob ben groben flufroenbungen ber ßanbeSoerficberungSanftalten für 
SrboIungSaufentbalt unb |)eil|)flege bie 9^acbbaltig!eit ber ^ir!ung 
niebt entfpritbt, meil bie Patienten in überfüllte, liebt» unb luft» 
arme 3Bobnungen jurüdfebren müffen, roo ihre ©efunbbeit aufs 
neue bebrobt roirb. 

S)ie ©efeHfebaft für ©ojiale 8 ieform b^t beSbalb mit allen 
am SSoIfSmobl interefüerten 5h:eifen freubig begrübt, bab bie StoU 
menbigfeit bei SßobnungSreform oom 9leid|stag am 22. 2Rai 1912 
einftimmig jum SluSbrurf gebroebt morben ift. ©ie tritt aber nach» 
brüdlieb ben neuerbingS norgebraebten Sebenfen gegen eine reiebS* 
efefeUtbe Siegelung entgegen, ^as Steieb mug S>auptträger 
er SSobnur^Sreform fein. @S mub ib^e ©runblinien 
fc ft ft eilen. Sin einer 36rfplitterung beS Sleformmerls fönnle boS 
ganje SSerf felbft febeitem. 

S)ie unter^eiebnete ©efellfebaft für ©ojiale Sleform fd^Iiebt fub 
in biefer ^infiebt ben Sorberungen ber jroeiten S)eutf(ben SSobnungS* 
lonferenj (Sranffurt a. 3R., 9. Siooember 1912) im oollen Umfang 
on. SnSbefonbere ift eine SßobnungSauffiebt burtb baS Sieicb 
anjuorbnen, bie ben ÄreiS ber auffiAtpflicbtigen SBobnungen ob* 

e unb bie Drganifation ber äuffnbt einbeitlicb regelt. ®er 
ungSaufficbt finb SöobnungSnacbmeife für bie minber* 
bemittelten klaffen anjugliebern unb beibe (Sinriibtungen ben überaE 
ju f(baffenben feobnungsömlern ju unterfteEen. 

Serner erfmbt bie ©efeEftboft für ©ouale SReform bie gefefe» 
ebenben Äörperfebaften beS SieiebS, SRabnabmen jur Sorberung 
es ^leinmobnungSbaueS unb 5 ur SSerbilligung ber ERiet* 
preife ju ergreifen. 2 )a ber Ärebitmangel gegenroörtig bie ©r* 
fteEung oon ftleinmobnungen bommt, ift eine ©rleicbterung ber 
Baugclb* unb ^ppotpefenbefebaffung bringenb notmenbig. 
Sludb toirb bie SluSgeftaltung beS ©rbbaureibts befürmortet, um 
ber SSeeinfluffung ber ERieten burdb ben Sobenpreis natb ERöglidb» 
feit entgegen ju mirfen. 

§inficbtli$ ber meiteren §erabminberung ber ^obuftionS* 
foften ber Söobnungen ftbliefet fi(b bie ©efeEftbaft für ©ojiale 
Sieform ben Sorberungen ber IRcitbStagSrefolution an bie ©injel* 
lanbtage na§ ©eroöbrung oon ©teuer» unb Slbgaben» 
erleicpterungen, SSerleibung beS ©nteignungSreebtS für ben 
^leinmobnungSbau unb Slbänberung ber 33ouorbnungen an. 

SU)er nur menn bas Sleicb oorangebt unb aEe genannten 
HRa^nabmen pfammenroirfen, läfet fub bie aEmäbIi(bß ©efunbung 
unferer SBobnungSoerböltniffe erreitben, beren bie aRebrpb^ 
beutfdjen ©eoölferung, ja bas ganje Soll pr ©rbaltung ber natio» 
nolcn SBebrfraft unb mirtfibaftliibcn ßeiftungsföbigfeit. Der fitUiiben 
unb leibliiben ©efunbbeit bebarf." 


SlUgetiuitu SofialpolUib. 

3>ie erfte £cf«iig Aaii(i»teii}naiifel«@ef(4etifttivrfg 

om 10. utib ll.Sanuar, bie mit ber SSenoeifung beS ©nhourfs (©p. 295) 
on eine 21 gliebrige ^ommiffion enbete, mürbe bureb eine SBegrün» 
bung beS ©ntmurfs bureb ^on ©taatsfefretör beS SReiebSjuftipmtS 
Dr. ßiSco cingeleitet, ber b^roorbob, bafe eine gänUicbe Slbfebaffung 
ber Äonfurrenstlaufcl audEi bieSmal, ebenfo mie bei ber Beratung 
beö neuen ^anbclsgcfepbucbs, abgelebnt merben müffe. ©s gebe 
SuEo, in benen ein ©efeböftsinbaber oor ber unlauteren SluS» 
nu^ung ber in feinem ©efeböft erroorbenen ^enntniffe p ftbüften 
fei. 2)ie ^onfurrenjflaufel oon einem SRinbeftgebalt abböngig p 
machen, lernte ber ©taatsfefretör ab, ba bie ©ebaltsoerböltniffe 
unb bie Slnfprüebe in ben cinjelnen ©egenben p oerftbieben feien. 

i^ebodb ^onfurrenäfloufel nur ba angeroanbt merben bürfe, 
mo fie unbebingt notmenbig ift, fo fcblage Der ©ntmurf bie ©in» 
fübrung ber bejablten Äarenj oor. Seber ^rinjipal f)abe ptb 
bann genau ju überlegen, ob fein Sntereffe an ber ^onfurrenj» 
flaufcl fo grofe fei, bafe er bafür eine ©ntffböbigung pb^o« moEe. 
^e oerbünbeten Stegierungen feien ber Überzeugung, bab ^ureb 
bie oorgefdbl<* 9 ^”o Stegelnng bie ^onfurrenzflaufel in ber benlbar 


ftörlften Steife eingeftbrönft merben mürbe. iSabrenb ber foziob* 
bemofratifd^e Slbgcorbnete ©iebel ben ©ntmurf oöEig ablebnte, 
ba eine Siotmenbigleit für bie Seibebaltung ber ^onlurrenzllaufet 
überhaupt nitbt beftebe, erflörte ber 3ootrumSobgeorbnete irim» 
born eine ernftlicbe Prüfung ber ob man bie Äonfurrenz» 

flaufel ni(bt ganz oerbieten fönne, ebenfaEs für bringenb not» 
menbig, ba bie „Segrünbung" bie Stotmenbigfeit ber Seibebaltung 
ber ^fonlurrenzfloufel feineSmegS überzeugenb bargetan habe, bis» 
ber lögen oielmebr faft nur gemiebtige Stimmen oor, bie bie ooE» 
fommene Sefeitigung ber Äonfurrenzflaufel empföhlen, fo bie ©ut» 
achten ber i^aufmannSgeriebte unb ber ^etitionSfommifpon ber 
babifeben 3o>eiten Kammer. 5!)ie Äonfurrenzflaufel fei eigenüicb 
meiter nichts als ein Kampfmittel ber ^nzipale unter einonber; 
bie Klaufel richte ficb, mie bie SBieSbabener ^)anbelsfammer z«* 
treffenb auSgefübrt höbe, meniger geaen bie unlauteren SlngefteEten 
als gegen bie Konfurrenten; beSbolb müffe man pcb Nffon, ob 
bie Konfurrenzfloufel eine mirtf^aftlicbe iRotmenbigfeit fei, eine 
S3erecbtigung hotte fie jebenfoEs nur infofem, als pe @e cböftS» 
unb Setriebsgebeimniffe febübe. SluS ben übrigen Slusfübrungen 
beS Slbgeorbneten 2:rimborn ergab pcb jeboeb, oap bas 3^ntrum 
bem ©ntrourf, menn er nach einigen ©eiten bin oerbefferf^ mirb, 
Zuftimmen bürfte, um bureb praftifebe Slrbcit aus ben gegenmgrtmen 
unboltbaren S3erböltniffen berauSzufommen. einzelnen empfabl 
ber 3ontrumSrebner, bie 3nläfpgfeit ber Klaufcl oon einem ©ebalt 
oon 5000 3R. abböngig zu machen; oorauSficbtlicb merbe auch bie 
Befebrönfung auf ein Sabr genügen. Leiter müffe bie S 0090 ber 
©ntf^öbigung eingebenb geprüft merben, ba für eine Steibe ent» 
ftebenber ©djöben burebaus fein SluSgleicb gefebaffen fei,. ebenfo 
bie Sragc ber Bertragsftrafe unb bie ©inbeziebung non ßebrfingen 
in baS ©efeb. 

Sm allgemeinen znftimmenb lu bem ©ntmurf öuperten pcb 
bie iRalionalliberalen, beren Bertreter (Dr S^boma) jeboeb eben¬ 
faEs eine Sleibe oon Slbönberungen oerlangte. Bor aEem müffe 
iebeS „Slber, menn unb infomeit", bie auch in biefem ©ntmurf in 
groper 3 obi oorfömen, befeitigt merben, im ©efefte felbft müffe 
Ripp unb flar ausgefproeben merben, moS Ste^tenS fei. Söeiter 
fei bie Befeitigung ber 2 km»©ren}e erforberlicb; aueb z^^^ 
böngigmod^ung ber Konfurrenzflaujel oon einer beftimmten ©c» 
baltSgrenze feien feine Soeunbe bereit Bei SluSbebingung einer 
BertragSftrafe bürfe ber Brinzipal nicht auch mablmcife berechtigt 
fein, BertragSerfüEung z“ oerlangen; es genüge ooEftönbig, 
ben Bertragsbrüebigen mit ber BertragSftrafe z.u beloften. ©nbli§ 
fei es miebtw, nach bem SRufter bes febmeizerifeben Dbligationen» 
rechts bem B^^nzipal ben Bemeis aufzuerlegen, bap er ein erbeb» 
liebes Sntereffe an ber Slufrecbterbaltung ber Konfurrenzflaufel 
habe. — S)er lonferootioe Stebner, Dr 0 . Beit, bezmeifelte, bap 
bie Borlage einen burcbfcblagenben ©rfolg hoben meroe, unb regte 
an, ob es nicht zioecfmöpiger fei, bie Konlurrenzflaufel nur 
für zolofpg zo erflören, fomeit pe zum ©ebupe oon Betriebs» 
unb ©ef^öpSgebeimniffen biene. ®aburcb merbe baS ©rmeffen 
beS SücbtcrS mefentlicb eingefebrönft unb boS ©efep fönne eine 
unglei^ genauere Soffung erhalten. — ®er Sortfcbrirtlicben BoES» 
Partei erlcbeint ein glattes Berbot ber Konfurrenzflaufet zurz^ü 
noch nicht erreichbar, auch fie oerlangt jeboch Seftfepung einer 
ERinbeftgebaltSgrenze unb Befeitigung ber fleinen Konfurrenzflaufel, 
pe betrachtet bie Borlage als eine ©inleitung iixx oöEigen Befeiti» 
gung ber Konfurrenzflaufel unb oermirp pe bcsbalb niept ooE» 
ftönoig. 

^ie grope Bebeutung biefer erften Sefung beS ©ntmurfS liegt 
barin, bap pch baS 3ßntrum mit fo groper ©ntfebiebenbeit für • 
bie oöEige Befeitigung ber Konfurrenzflaufel auSgefproeben bot. 
3)ie „©oz. B^^ayiS" bot biefe Sorberung oon jeper oertreten, unb 
mir möchten faft glauben, bap, menn pep auch bie Sortfchrittliche BolfS» 
Partei bebingungSloS auf biefen ©tanbpunft gefteEt hotte, bie SRegie» 
rung bann oielleicht ipren ablebnenben ©tanbpunft aufgegeben hotte, 
benn bie oöEige Befeitigung ber Konfurrenzflaufel für bie §onbelS» 
angefteEten barf als eine fpruepreife Sroge angefepen merben, 
menigftenS fomeit bie ^anbelSangefteEten mit einem feften ©epaltc 
bis zu 5000 ober 6000 JC in Betraept fommen. Sur bie Singe» 
peEten mit höherem ©epaPe mürbe eS genügen, lebiglicp ben 
©runbfap ber bezahlten ©perrfrift auszufpred^en; aEeS übrige fönnte 
bann unbebenflicp ber freien Bereinbarung uberlaffen bleiben. 

^cm Bebauern barüber, bap bie Srage ber Konfurrenzflaufel 
niÄt zugleid^ auep für bie teepnifepen SlngefteEten geregelt merben 
foU, gab ber 3eutrumSabgeorbnetc 2^rimborn berebten SluSbruef. 
©r bebauerte, bap bie megierung baburep leiQe, bap fie ber 
©Raffung eines einheitlichen SlngefteEtenrecptS ablepnenb gegenüber 
ftepe. ©ine einheitliche Regelung ber Konfurrenzfloufelfrage, 



459 


Soziale 9rasii vmb 9r4to fftr «olCliM|lfa4rt. XXn. 9h:. 16. 


460 


ndtigenfolte in einem befonberen ^efe^e, fei fe|t ino|l moglit^ ae» 
mefen. S)ie 9iegientng b^tte fo befnnben fbnnen, bag fie für Bie 
iec^nifd^en ^ngeftellien boBfelbe Sntereffe b^be mie für bie ^anbeli^ 
angefiellten unb bab bie ied^nifc^en ^ngefteEten nid^t al9 fo^iale 
©iie^nber bebanbelt mürben, ^ie 9iegeluna biefer Serbälhiiffe 
fei für bie tet^nifdben ^ngefteüten unb bte ^Iroeiter ebenfo bringlicb 
mie für bie Sanbelgangeftellten^ ba 6 merbe ba^er be« 

aniragen, bie Regierung burd^ eine 9iefoIution erfud^en, auch an 
eine meuifion ber ^onntrrenjflaufel ber ted^nifd^en ^ngefteüten b^r* 
anjutreien. 2 lbg. Söcinbaufcn (gortftbr. Sp.) crflärte, feine Partei 
merbe jeber berartigen 9iefoluHon jufhmmen. 3)en gleichen Stanb** 
pnnft ^cd bie $r." betont, unb roenn ber 0 taotÄfeh:etar be« 
3 nnem om 10 . ganuor in ber Suboetfominiffion erflW 
oorliegcnbe @ntmurf fei in ooHer Stbfidht in ber gefonberten gorm 
fra bie ^anbebSangeftellten oorgelegt morben, ba man ftcb für bie 
oielfaA anber« liegenben Serboltniffe bei ben tecbnifcben ^ng^teüten 
einen »orteil oon oer oorbergebenben (griebigung für bie ^anblungfi« 
g^ilfen oerfprecbc, fo ifi für biefe STnnabme jum minbeften fein 
»emei« beiaebracbt morben, unb e« ift ben teibnifchen ^ngefteüten 
nid^t p oeroenfen, bab fie fi^ totföcbUcb al« 0 tieffinber ber Sozial» 
politif fühlen. @ebr erfreulich mar e«, bab auch ber national« 
liberale S^ebner Dr. ^boma bie tjroge anfcbnitt, ob nicht jcbt, mo 
bie Slrbeitergruppen fich fcfter umriffen eine SScrein« 

beitlicbuim be« Hngefteütenrecbt« b^i^^^isufübren fei, mie bie« ba« 
öfterreicbifchc ®efeb mit ©rfolg getan b^be, eine gorberunp, ber 
bie ©cfeKfchaft [ür ©ojiolc S^cform gerabe in neuefter ^txi ihre 
3 ntereffen unb tbre ^dtigfeit ^ugemanbt bot. — Stach auebem ift 
xn hoffen, bab bie ^ommiffion«beratungen, felbft menn fie ficb für 
oie Beibehaltung ber ^onfurrenjflaufel avA für bie faufmdnmfdhen 
^ngefteHten au«fprechen foüten, ben oorliegenben @ntmurf noch 
mejentlich oerbeffcrn merben. 

Sic Kcgeinng bcc tttttbcffiffofge ift in einer ^onferen^im 
Steich«amt be« ^[nnern am 5. Januar unter Beteiligung oon Ber« 
tretet ber gröberen Bunbe«regierungen unb faft aller auf bem 
Gebiete ber ©onberfürforge tätigen Bcreine unb Berbänbe erörtert 
morben (ogI. bie Sluffäbe oon Baftor SKörchen, „ 005 . XXI 
545, 583). ©egenftanb ber ^u«fpra(he bilbeten bie au« § 28 
be« Unte^bung«mobnribgefebe« b^n)omegangenen Btibftänbe, bie 
Borjüge unb £ücfen be« preubifchen ^anberarbeit«ftöttengef^e«, 
bie auberorbentlichen ^folge ber Bettelbefämpfung burch ben Ber« 
ein 5 ur Sörbcrung ber 2 Sanberarbeit«ftätten in SBürttcmbcrg fomie 
ber ^u«bau ber ^ürforge burch Einrichtung einer gröberen 3 obl 
oon Srbeiterfolonien (mbeiterbeimen), beren fosiale unb mirt« 
fchaftliche ßciftungen aÖfeitig anerfannt mürben. 

Bon ben oerfchiebenfien Seiten mürbe bie 9totmenbigfeit ber 9bi«« 
gcftoltung be« § 28 be« Unterftfibnng«roohnfibgefcb^ im SSege eine« 
fojialen Beich«gefebe« betont^ ba« bie Bunbe«ftaaten oerpflichtet, für ba« 
Borhanbenfein oon SBanberarbeit«ftÄtten unb Ärbeiterheimen, oer- 
bunben mit $lrbeit«na(hmeifen, fe nach Btabgabe be« oorhanbenen Be- 
bürfniffe« unter möglichfter SBahrung ber oorhanbenen ftaatlichen, 
prooinjiellen ober faritatioen Ginrichtungen jn forgen. Bianeben mürbe 
enmfohlcn, eine Berctnfachung be« Grftattung«oerfahren« für arbeit«- 
unfahtge föanberer in 9u«ft(ht su nehmen. 

^nmiemeit ben Grgebniffen ber ^u«fprache, bie eine meit« 
gebcnbe Übereinftimmung ber ^nfichten erfennen lieh, eine al«« 
oafeigc gefebgeberif^e golgc SU geben fein mirb, ,ftebt oorlöufig 
noch oabin; immerhin ift yii berüdffichtigen, bafe fich ja ber Beidh«» 
tcig infolge einer Gingabe be« Gefomtoerbanbe« Seutfcher Ber» 
pftegung«ftationen, be« Seutfchen $erberg«oerein« unb be« 
3 cntraloorftanbe« Seutfcher Hrbeiterfobnien bemnöchft mit biefer 
Otage befchäftigen mirb. Sie $etition«fommiffion bot in ihrem 
Srucfbericht 00 m 4. Sejember 1912 beantragt, bie Gingabe, fomeit 
fie eine reich«gefebliche Siegelung ber SBanberfürforge forbert, bem 
S^eidh«fanäler jur Berüifficbtigung 511 übermcifen, üoer bie 
rung, biefe Siegelung ben Bunbe«ftaaten ju überlaffen, jeboch jur 
Sage«orbnung über^ugeben. Sie ^orberungen ber Gingabe 
finb: 0chaffung oon Ginrichtungen, um mittellofen arbeitsfähigen 
SWännern, bie Slrbeit fliehen, 5lrbeit ju oermitteln unb ben aufeer^ 
halb ihre« BJobnort« Slrbeit fuchenben mittellofen orbeitsfäbigen 
Männern, roenigften« oorübergebenb, gegen Srbeitsleiftung Be« 
föftigung unb Dbbach ju gemöb^n. Slu« ben Berbanblungen ber 
$etition«fommifrion oerbienen bie Grflärungen be« Siegierung«« 
fommiffar« @eb. Sieg.«Siat« Dr. b^roorgeboben ju merben, 

ber ba« Borhanbenfein ber ^^bilf^ bebürfenber Bhhftän^ ber bi«« 
her betätigten fjfürforge für BJanberer anerfonnte. ^iemodh be« 
fteben biefe SHüfftänbe bauptfächlich barin, bah 

1 . blc »anberonncu roegen ber @<hmierigfeiten, bic fich ber 
Ermittlung unb Heranziehung be« jitr Grfableiftung oerpflichteten 


armenoerbonbe« ergeben, an oielen Drten ohne befonbere Prüfung 
ihrer Hüf^bebürftigleit burch Gem&hnsng einer fCeinen Uttterfbübung 
oeranlagt merben, balbmöglichft meitcr ju roanbem, 

2. eine Trennung ber ©anberarmen in a) arbcit«roillige, b) Är* 
beitöunfähiflf/ c) ?trbeit«fcheue unter ben heutigen Berhältniffen nicht 
möglich ift unb bah baher bie Gefahr befteht, bah bie arbeitSmiUigen 
©anbercr burch ba« bauembc 3ufammenfein mit ben arbeitsfeheuen 
fittlich oermahrlofen, b) bie arbeitsunfähigen ©anberer (j^anfe, Gpi« 
ieptifer ufm.) anftatt rechtzeitig in ftrztli^e Behanblung genommen zu 
merben, in hüflofem Suftanb oon Drt zu Crt abgefchoben merben, 

8. ber Umfang ber Unterftühung, bie ben ©onberarmen an ben 
einzelnen 0rten gemährt mirb, fehr oerfchieben ift, fobah a) an ciii« 
jelnen Bläjen arbcitSmillige ©auberer infolge unzulänglicher Unter- 
ftühung zum Betteln gezmungen, mährenb b) an auberen Orten 
bie ^rbettsfd^euen infolge ber reichlich gemährten Unterftä|ung 
ZU ungehöriger 9[u«nu|ung ber oorhanbenen ©ohlfahrtoeinrid^tungen 
oeranlaht merben. 

Sie 0chroierig!eitcn einer reich«gefchlichen Siegelung biefer 
Btaterie liegen, roorauf auch ber 0taat«fefrctär be« Snnern bereit« am 
16. Sßärz 1911 im Sieich«tag bmgeroiefen hotte, einmal barin, ben 
abmeichenben Sntereffen oerfchicbener Sanbesteile burch für hc ge« 
eignete Biahnahmen gerecht zu merben, zum anbern barin, bah 
nach bi«herigen Grfahrungen zmecfbicnliche Ginrichtungen nidht 
ohne Suanfpruchnahme zum Seil erheblicher ©clbmittel oon feiten 
ber Bnnbe«ftaaten unb ber ^onimunaberbänbc getroffen merben 
fönnen. 3m Steichsomt be« 3»uern finb oorläufige Gefeh« 
entroürfe nach l>er Stiftung ber Slusbehnung ber rourttembergifdben 
Ginrichtiingen für arbeit«föhige ©anberer auf ba« Steich unb ber 
gleichzeitigen Anbetung be« Grunbfahe« be« § 28 U©G. hiuff<ht« 

Der arbeitennfähigen ©anberarmen aitegearbeitet. Sie be¬ 
teiligten Sienftftelten be« Steich« unb Breuhenß finb zu fom« 
miffarifchen Beratungen über fie zufammengetreten. 0obalb e« 
gelungen ift, eine Ginigung ber Bunbeßftaaten über bic gcfch- 
gcberifchen Borf^läge herbeuuführen, foflen bem Steidbßtag (§efeh» 
entroürfe über bic gu^^forge für Sßanberer unb bie Befeitigung ber 
Btängel be« § 28 USB®, hiufichtlich ber ©anberarmen oorgelegt 
merben, bic ben SBünfehen ber Slntragftellcr im mcfcntlidhen ent« 
fprcchen bürften. Sem meitergehenben Siel ber Gingabe, einer 
obligatorifchen Ginführung allgemeiner 2lrbeit«nachmeife auch f^ 
bie orteanfäffige Beoölferung, roollen bie Steoierungen oorerft nicht 
näher treten, ba zunächft oerfudht merben toll, ohne gefehlidhen 
3 n)ang bo« Slrbeitenachmcteroefen meitcr au«zubaucn. 

Sie Sanbarbeiterfraie auf bem S’^fitutage ber 

be««featie (6. bi« 8. Sanuar in Berlin) erftreefte fidh befonoer« 
auf bie Behanblung ber Canbarbeiterfrage. 

Georg ©chmibt, Borftgenber be« Scutfehen Sonbarbeiteroerbanbe« 
(oergl. XXII @p. 422), mteberholtc bie auf beffen Sagung behon- 
belten Gebanlengänge. Gr gab einen gefchichtlichen Stücfblicf über bte 
Sonbarbeiterfragc feit ber Bauernbefreiung; er bezifferte bie Äbnahmc 
ber Banbarbetterzahl oon 1895 bi« 1907 im Gegeufahe zur Steich«» 
ftatiftif auf etma 836 000 ; ben Surchfchnittölohn in ber Brooinz 
©ochfen, mo am menigften Staturatlöhnung beftehe, gob er auf Gnmb 
einer S^ägung be« Berbänbe« mit 966 ^ (1911) an. 2ann ging er 
auf bie ungeregelte SlrbeitSzeit unb 0onntag«mhe ein, gab ein Bilb 
oon ben Bertrag«beftimmungen über Ungehorfam, ©iberfpenftigfeit unb 
Unbotmäßig feit, fchilberte bie fchlechten ©ohnung«oerhältniffc unb bte 
Stachteile ber Seputatoerträge unb oermeilte bann ausführlich bei ben 
19 preußifchen Gefiubeorbnungen, beren ältefte, bic be« Herzogtum« 
ßauenburg, 180 3ahrc alt ift unb noch ba« itarrcufchicben uno ben 
0chanbpfaht al« Strafen oorfieht. Bon bem Gefeß oon 1864 (oergL 
0p. 428) ermähnte er: ben § 3, ber bie SLnfforberung zum Bertrag«- 
bruch mit Gefängni« bi« zu einem Sohrc bebrohe, höbe noch fein 
0taat«anmalt auzuroenben gemagt. Tie ^otizeiftrafen bilbeten ein be- 
fonber« trübe« jlapitel; Befepmerben nüßten ba nicht«, meil „bie ilmte« 
oorftchcr bic Äneipfumpanc ber Gutebefiger" feien unb „eine Äträhc ber 
onbem bie Singen nicht au«ha(te''. 0chmibt brachte fchließlich fol- 
genbe, nach unerheblicher S[u«fpracl)c angenommene Gntf^ließung ber 
5anbe«fommi[fion ein: 

„Sic Sanbarbeiter ünb bie aitegcbeutetften unb unterbrüefteften 
Proletarier Preußen«. Surch Gerinbcorbnungcn, ba« SluSnahmegefeß 
oon 1854 unb zahlreiche Polizeioerorbmmgcn gefnebclt, burch Gem&h* 
rung oon ©ohnung unb Statnralicn nlc^ übermiegenben Seil be« 
^rbeiteeinfommen« in ein unmürbige« Slbhängigfeitsoerhältni^ Zu bem 
Slrbeitgeber gebracht, ift ber preußifchc Banbarbeiter mit grau unb 
Ätinb Der zU 0 cllofcn ?iu«beutung burch bic 3uulcr unb Großbauern 
pretegegeben. Sic rcaftionären preußifchen Gefeße unb Bermaltung«- 
praftifen f^ließcn ilju oon bei* HÄitbeftimnmng in ber Bcrmaltung be« 
Gtttsbezirfc« nnb ber Banbgcmeinbe oöllig an« unb pempeln ihn auch 
gefeUfchaftlich zu einem Btcnfchen tticberen Slcchteß, zu einem 0taot«- 
bürger zweiter Älaffe. 

Siefe traurige Sage ber laub« unb forftmirtfchaftlichen ärbetler 
ift ber ftärtfte Slnfpom zu ber burch bie inbuftrielle CSntmicflung unb 
ben fonach ftetig fteigenben Ärbeiterbebarf ber Subuftrie geförberten 



461 


tmb Krd|«» fftt XXH. 9hr. 16. 


462 


Sonbflu^ bie hn Sanbioictffbaft bie Uiftung6föbt0ft^’i 6ltbeit6!i:öfte 
entjiebt unb Bereits ju einer bebenflid^en C^ntDÖIferung bet IftnbUcben 
Gebiete DftelBienS gef&Bi^ 8IS (Srfab n)erben ^unbert« 

tttufeube auSlänbifcBc arbeitet B^wwgegogen, bie burd^ einen ungefeb- 
licken SegitimationSfaiten^n)ang ju n^ebrlofen ^Kaoen btr UtnMi^en 
auSBeuter gematzt roerben. 

S)iefen 3«ftÄttben, bie nnfer ®irtf<BaftötcBcn unBeilooff Beein* 
llnffeii, famt nur erfolgreich entgegengeioirft loerben buri bie öeBung, 
ber lüirtfchaftUchcn unb fojialen Sage ber SanbarBeiter, bcr ficB inbe« 
bie Agrarier trob ber oielen Bunbert SRilllonen, bie ihnen infolge ber 
3ölle fowie ber ©renjfperr- unb SiebeSgabenpolitif guflieben, mit atter 
Stacht miberfeben. Sie Sanbarbeiter ntftffen baBer, gleich iB^en 
ftlaffengenoffen in ber gnbuftrie, felbft ftch ein menf^enmürbigeS Sa« 
fein erfdmpfen. 

SeSBalB forbcrt ber preufeifchc ^Parteitag: 

^oHe ÄoalitlonSfreiBeit für bie Sanbarbeiter. 

Sefeitigung aller auSnaBmegefcbe unb ©eftubcorbnungen unb 
reichSgefeblid^e Siegelung beS SanbarbeiterrechtS, @nt[cheibung über 
©trcitigfeiten auS Bern ÄrbeitSoerBdltniS burch ©chtebSgeridfite nach Ärt 
ber ©eroerbeaerichte unter SPHtroirfung ber arbetter als 3»it(bter. SBirf* 
fame gefeblitpe ©chubuorfchriften für alle in ben lanb- unb forftroirt- 
fchaftli^en betrieben befchdftigten iperfonen, htSBefonbere SSerbot ber 
(SnoerbSarbeit für Äinber unter 14 fahren, ©chub ber 3 u 0 «tblichen. 
Öefcbliche ©efchrftnlung ber tdglicBen arbeitSjeit. auSreichenber 
Söchnerinnenf^ub unb Serbot aQer ©onntagSarbeiten/ bie nid^t burch 
bie Statur beS lanbioirtfchaftlichen Betriebs unbcbingt erforberlich finb. 
3n bejug auf bie arbeiteroerpcherung minbcftenS ©leicbfieHung mit ben 
arbeitem in ber Snbuftrie, iuSbefonoere gortfaH ber Sanbfranfenfaffen 
unb ®trficherung auch bet lönblichen nrbetter in DrtSfranfenfaffen. 
auf bem Gebiete beS »oBnungSmefenS (Sinrichtung gefunber arbeitet» 
mohnimgen burch ben ©taat ober burch ftaatlich unterftübte unb fon» 
troQierte Snftitution unter Fortfall aller StabnaBmen, bie ben Sanb» 
arbeitet in ber freien aSermenbung feiner arbeitsfraft befchrftnfen ober 
ihn mirtfchaftlid^ ober politif^ abBdngig machen. 

Sie Sefeitigung aHer Ungerechtigleiten, unter benen befonberS bie 
Sonbarbeiterf^aft gu leiben BctB ip mdglid^z menn in ipreuben baS 
SreiHaffcnmaBlrecht befeitigt unb bas allgemeine, gleiche, birefte unb 
geheime aSahlrecht eingefüBrt toirb. 

Sic ^arteigenoffen roerben aufgeforbert, febe ©clcgenBeit, befon- 
bctS bie benorftehenben SanbtagSroaBlen ju benutfen, um bie Sanb» 
benölferung über ben ©o^ialiSmuS außundren unb fte auf bie 
Stoimenbigteit ber gemerlfchaftlicBen unb politifchen Drganifation Bin* 
pimelfen. 

bem meiteren SSerloufe bes ^arteitapS ber ©ugial» 
bemolratic ^reufeen« ift fojiol|jolitifch nur noch eine ©ntfchltefenng 
jur Sl^ifchteucrung enoäBnenSmert, 

..bie bie bauernbe ^emdBrung ber geringfügigen aSergünftigungen 
allgemein allen C^emeinben unb jmar Bis 5 ur Surchfübpng mti^amer 
SRobnahmen forbert unb bebauert, bag jahlreiche ^^emeinbeoermal« 
tnngen non biefen aSergünftigungen leinen ^^ebrauch gemacht Bnben.'" 




Sff Soiif^e dfnripcntag nnb bai ^MsatattgepeSlenreiht. 

Sie machtnoHe 5htnbgebung beS Seutfchen Suriftentaged in aSien 
für eine grofeAügige, möglichft einheitliche Sieform beS angefteHtcnrcchtS 
(nergl. @ 03 . $r. XXI Str. 52 ©. 1688) Beet ihren (Sinbruef in ben un¬ 
mittelbar an biefer gragc beteiligten Streifen ber arbeitgeber unb 
^^mer nid^t nerfehlt. ailerbingS ift bie aufnahmc bei cinjelnen mich* 
tigeit Gruppen ber ^nbuftrieUen fcharf abmeifenb getuefen. Sanon 
gftt bie Siebe SeugniS, bie ber ©efchdftSfüBrer bcS „^entraloerbanbs 
beutf^er 3nbujirieller" Dr. ©chroeigBoffer fürglich gegen bie Scitfdbc 
beS SuriftentageS gehalten Bat (©p. 426). Siefe abmeifung mar an- 
fcheinenb beSBalb umfo fehdrfer gehalten, meil bcr ©ogialfcfrctdr ber 
©iemenSroerfe, I>r. gcllinger, auf bem aSSiener Suriftentage ben auö» 
fi^rungen bcS aitjuftigminifterS Dr. ülcin ..ctmaS aflgu lebhafte an» 
erfennung gegollt" Batte unb nun eine ^.grreführung" ber offcntlichcu 
SKcinung über bie aScrechtigung bcr Sleformoorfchldge beö SuriftentageS 
infolge biefer entgegenfommenben ©teUungnahme eines angefebenen 
g^uftrieoertreterö non ben 3Rdnncru beS „3ciit^^oi®^tbanbcS" befürchtet 
mürbe. Dr. geHinger Bat fich felbft inbeffen noch nor bcr 3cntral» 
nerbanbsfibung beeilt, feine anfeheinenb in asien gu lebhaft befunbete 
SteformmiHigfeit nor ber Offcntlichfeit gn interpretieren. ift bieS in 
einer Keinen ©chrift „Ser Seutfehe Swriftentag unb baS Iprinat« 
angefteOtenrecht'' (aScrlin. ©tilfe. 28 ©., Beilage gn ben „Bteub. 
Jahrbüchern", 27. Sionember 1912) gefchehen. 

Siefe abhanblung hat infofem meitereS ^ntereffe, als fie gum 
ei^n aRale eine nüchtern abmdgenbe, nicht non grunbfdblicher Gegner» 
fchaft befangene ^ritif non Jnouftriellenfeiie gu ben Sieformgebanlen, 
bic unter bem ©chlagmort „(Einheitliches angeftelltenrccht" nerfünbet 
roerben, gibt, gellinger betont einleitenb, bafe er natürlich nur für 
feine Beifon fprcche unb bafe eS gar nicht roünfehenSroert fei, roemt 
alle Subttftrienertreter in fouBen Steformfragen non nomheretn nur 


eine eingige fertige BPfeinung hatten. 9lur ein aiuStaufdB felbpdnbiger 
aPieimmgen I 6 nne baS gür unb Sdiber ber Sieformnorfchlftge fldren. 
gellinger lehnt bie brei (Gutachten non Botthoff, Bdum unb Siobatfd) 
im allgemeinen als inbuftriebebenllich ab unb ftimmt ben fritifc^ 
(Einrodnbcn, befonberS DertmannS unb SteufampS, beutlich gu. an ben 
Seitfdhen bemängelt er nor allem ben aS 8 egfalI ber einfehrdnfenben 
3 ufdbe. aber gellinger ift nicht nöllig negatin. gnbem er bie etn- 
gelnen Bi^nfte bcS SteformplancS nacheinanBcr nomimmt, finbet er hoch 
an nerfchiebenen ©teilen manches aSerechtigte, fo g. 33. Bet ber SoBn- 
pcherung unb ©tottatSgahlung, bei bem Berbot ber ß^^Ö^^^Sbranb» 
marfung, bei bcr arbeitSBöchftgeit- unb SÄinbepruhcregGnig, Bei bcr 
freiroiHigen (Einführung non Äolleftinnertrdgcn groifchen angefteEtcn* 
nerbdnben unb arbcitacbcrgruppen, bet ber (Empfehlung non arbettS- 
orbnungen unb Urlaubsgemdhrung, bei ber gefunben @eftaltung ber 
aPetriebSrdume, bei ber (Einfehrdnfung beS ÄonfurrengflaufclmlbbranchS 
aud^ für nicht faufmdnnifche angeftettte u. a. m. Unnerföbnlich fteftt 
fleh gellingcr nur in bcr Sohnaufrechnungs» unb ßw^^^fochaltungS- 
fragc, ferner gegenüber bem 5ioft» unB aBoBnungSneroot, ber ©rteilung 
non ßroifchengeugniffen, ber ^ranfengelbnerrechnung auf baS (Schalt, 
ber Borf^ufegcmdhningSpfltcht unb bem (Erfinberrecht ber angc* 
ftefften. 

(Eine SPtittelfteEung nimmt SeDinger in ber ^i^age ber?(achgertchte 
für aftechtsflreitigfeiten auS bem Sienftnertrag oer angefteßten ein. 
Sen grunbföbli% ableBncnbcn ©tanbpunft DertmannS gegenüber ieber 
©onbergerichtsbarfeit teilt er feineSroegS, fonbern meint, bafe ein 
Bericht mit fachoerftdnbigcn a3eifibcnt gumeilcn beffer baS Stecht finbet 
als ein reines Suriftengericht. aber B^t 

parteilichfeit ber ©emcrbegerichte, bic leicht non 3 tttereffengruppcn be¬ 
einflußt roerben fönnten, unb begeichnct eS als Böchft bcbcnflich, baß 
„bie ©eftimmungen über ©crocrbegerichte als fogialc ©chußnorfchriften 
angefchen roerben"; er beruft ftch Babel befonberS auch auf bie Äuße¬ 
rungen, bie Steufamp gu biefem B^nft auf bem aBiener Juriftentage 
getan hat. 

©oniel gur jtenngeichnung beS ©tanbpunltS non geßinger, ber ßch 
non ber bloßen ©emeimmg bcr mcifteu fonftigen UntemeBmernertreter 
immerhin merflich unterfcheibet. 

Sic oben errodhnten Äußerungen SteuIau^S über ©onbergcrichtc 
unb fogiale ©chußpolitif fcheinen mehrfach mißnerftanben roorben gu 
fein, aus biefem ©runbe unb, auch roeil ihm ber ©cricBt non Dr. ©ing- 
beimer in bcr „©o}. B^ajiS" (Ser Seutfehe Juriftentag in a^ien unb 
bie ©ogialpolitil XXI ©p. 1640) in biefem B«nfte nicht aang genau 
erfdheint, legt §crr StcichSgerichtSrat Dr. Steufamp, inoem er imS 
baS ©tenogramm feiner aBieuer Siebe übermittelt, aBert barauf, bie 
entfeheibenben ©teilen nochmals mitguteilen. 

Dr. Stculamp hatte bie antrdge geftellt, bie in leitenbcr ©tellung 
bcfinbli^en angeftellten non bem aUgemeinen angefteDtenrechtc ouSgu- 
fchließeu unb bic auSbehnung ber ©onbcrgerid)tSbarfcit auf äße ?toat- 
angeftellten gu nerroerfen, antrdge, benen ber Juriftentag fchließlich gu* 
ftimmte. Dr. Steufamp Bat ben erften antrag bamit begrünbet, baß eS 
überflüfftg, ja unfmnig fei, ben leitenben ©eamten bcr Swbuftrie, ctroa 
bem Sireftor einer afticngefcllfchaft, groingenbe SiechtSnorfeßriften für 
ihre Sienftuertragsgeflaltung gu geben, ^nt gragc ber fadjiiehen 
©onbergerießte ßat Dr. Steufamp auSgeführt; „jeß meine nun, cS rodre 
bic bitterftc ©atirc, bicroir atif bie(Epifieng ber©eroerbcgericßtcfchreiben 
fdnnteit, roenn mir befd^ließen mürben, baS S^ifütut ber ©croerbe- unb 
Äaufmannsgerießte fei eine fogiale ©dhußmaßnaßme im ©inne ber 
gragcftellung bcS Seutfeßen 3«idftcntageS. Sa mürben mir fagen, bie 
©erießte ßaben ßier nießt Seeßt gu ßnben, fonbern bic einfeitigen 
3 ntcreffen ber angeftellten gu nertreten. 3 cß ßabe immer mit ©taunen 
bei ben aBaßlen non 5taufmannS- tmb ©eroerbegeridhten aufrufe unb 
3 ettet mit bcr auffeßrift gefeßen: ,aBdhlt ben unb ben, bcr roirb imfcrc 
Sntereffen am beften roahrcuM aifo bie angefteüten — nlellcicht 
roerben bic Unternehmer auf bemfelbcu ©tanbpunftc fteßen — betrachten 
bic Sdtigfeit ber Stießter nießt als ricßterlicße, roie icß fie roenigftenS 
auffaffe, b. B- w^t als unparteiifeße, fonBem als 3 «tereffcnroaBr» 
neßmung. ©S foE nießt tiacß Slecßt, fonbern naeß 3ntereEett entfeßieben 
roerben. Unb baS rooEcn ©ic neraEgememem? SBcnn Sie biefen 
©cficßtspunlt berücfficßtigeu, müffen ©ie feßon besßalb gur ableßnung 
bcr ©onbergcriditc gelangen." Dr. Steulamp inicS ferner noeß cuif ben 
Unfegen ber 3Mftdnbigfeit^frageu, ber bureß bic nerfeßiebenen ©onber- 
gerießte ßcraufbefcßroorcu roerbe, bin; roenn man ein biEigereS unb 
fcßncBcres ©erießtsnerfahren roünfeße, fo foEc man für bic amtSgeridßte 
basfclbe ©erfahren roie für bie ©onbergerießte feßaffen; bann feien 
©onbergerießte nießt nötig. 


2a4 «me BelgifdBe 3a|nibfdni#gefe#, ba6 00 m 15. ©^ai 1912 
batiert ift, oerbient, roie Jugenbftaatsanroalt Stuppreeßt-SDitündhen in 
ben „©tüneß. ©eueft. SÜa^r." 00 m 5. Januor 1913 au6füßrt, um 
beSroiKen befonbere ©eaeßtung, roeil biefeS ®efeß gum erften ^ale 
ben ©erfu^ maeßt, gegen ftrafföEige Jugenblidhc gang oßne ftoat* 
ließe Äriminalftrafe, lebiglicß mit ©tobnoßmen ber Qfürforge unb 
©rgießung auSgulommen. Ser beutfeße ©ntrourf fießt befanntlidß 
nur eine S)urcßbre(hung beS für bie ©taatSanroaltfdßaft jeßt gelten- 
ben ßegalitötSpringipS mit Hnflagegroang bann oor, roenn bie 
©taatsanronltftßaft ober bos (^eritßt oon ©rgießungSmobnaßmen 



® 02 tale unb fh^ba für BoIttwol^Ifal^Tt. XXII . 9tc. 16. 


464 


m 


fid^ einen bcfferen Erfolg al« non ber Strafe ncrfprcd^en; fonft 
mu 6 gegen jugenblicbe Serbretber no(b wie not bic ^minalftrafe 
»erbangt unb meift auch noUftredt roerben. ®ie bauptfätblitben 
Seftimmungen be 6 neuen ©efepeS ftnb folgenbe: 

%n icbem ©eriÄt erfter Snftanj roirb (ftbn^i^ niic in 2)eutfcb- 
lanb) ein Suflfnbricbter oefteHt; ibm ftebt ein befonberer gnö^^b* 
ftaateanmalt unb ein eigener UnterfutbungSriebter gut @eite. gör 
SKinberiöbnge »or nollenbetem 16. fiebenSjabr ift ber 3ugenbri(bter 
ouöfcblieBlicb/ ohne Slüdficbt auf bie ©trartat; guflänbig. gübren fottbc 
gugenbUebe einen lieberlitben SebenSroanbel, fobab fie fteb ber @efabr 
ber Ungu(bb bed bettelnd, ber fianbftrei^erei ober be^ %erbre^ertum6 
ouSfepen (gcföbrbete guflfabtitbc im ©innc unferer 3ugenbfürforge), 
fo fann ber gugenbriebter gegen fic mit ©ebub*, Grjicbungg^ unb 
©icberunggmabregeln einftbreiten: SJerrociS; Snnjeifung an bie ?lnge- 
börigen, überroeijung an ebaritofioe SSereinc ober (Stgiebungganftalten, 
ubermeifung an bie SanbeSoenoältung6bebörbe bebufs ©infebaffung in 
eine Äorreftionganflatt. S)ie geftbaltung in foltben (SrgicbungSanftcäten 
fonn bi« Aur SSonjdbngfeit bauern. 

$at ber noch nicht 16 gabre alte gugenblicbe eine ©traftat uerübt, 
fo roirb er bem gugenbriebter oorgefübrt unb bie ©träfe bureb ©ebup* 
mafenabmen, bie im aflgemeinen ben eben angegeben entfpreeben/ er* 
fept; nur fann in befonber« febroeren 2)elift8föflen bie Unterbringung 
in ben (Srgtet)ung«anfta(ten bi« gum 25. Seben«iabre, [a felbft bi« gum 
36. 2eben«iabrc oerlöngcrt merben. 

Sugenblicbe unter 16 3abren lönnen alfo wegen einer ©traftat 
gericbtlid^ nicht beftraft roerben. SKmberj&bnge über 16 gabre unter* 
liegen ben geroöbnli^en ©trafbeftimmungen; fie unterfteben ber 3a- 

« feit be« 3ugenbrid)ter« nur bann, roenn fie oor ooHenbetem 
ensjabre bettelnb ober al« Sanbftrcicber umbergiebenb aufge* 
funben werben ober wenn fie gewobnbcit«mö&ig ficb bem Zetteln ober 
ber Sanbftreicberei bingeben. S)a e« ficb bt^r «ifbt um ©traftaten im 
eigentlichen ©inne buubelt, fonbern mehr um 3uftönbe, bie fi^ au« 
ungünftiger fogialer Sage ober ungenügenber bdu«Iid)er (Srgiebung 
entwicfelt ba^>^u, fann ber gugenbriebter gegen folcbc Sugenbticbe 
bie bereit« angegebenen ©rgieljung«* unb ©ebubmabnabmen in ?ln* 
wenbung bringen; bie gleiche 3uftänbigfeit unb ^efugni« b^t ber 
gugenbriebter, wenn SPftnberiöbrigc unter 18 Subren bureb fcblecbtc 
2eben«fübrung unb Sutbtlofigfeit ihren @Item emftbaften ©runb gu 
Älagen geben. 

@ine au^ oon unferen 3ugenbri(btcm praftifdb geübte, wenn auch 
gefeplicb nid)t oorgefebene ©rgiebungSmabnabme ift bic Sefugni« be« 
belgiftbcn gugenbriebter«, ben für fcbulbig befunbenen 3ugenblicben 
unter 16 3abwu 5 um ©cbabcn«erfab an ben ©efebdbigten gu oer* 
urteilen. 


Sie erfte Sefnitg be6 @rfe^etttiiinrf6 Aber ba6 Serfabren 
gf(|eii ^Bgenblidie (»gl. ©p. 17) enbctc am 13. Januar mit ber 
Serweifung an eine 28gliebrige ^ommiffion. SÜatb einer furgen 
©mpfeblung be« (Entwurf« bureb Staat«fefretar be« S'leicb«* 
Suftigamt« ür. ßi«co, bie bie ©runbgebanfen bcS ©efebe« gufammen* 
fabte, febte auf allen ©eiten be« |)aufe« bic ^xiiil ein, bie jeboeb 
nicht bem ©efebentwurf al« foicbem, fonbern ©ingelbeiten beöfelben 
galt, fo bab angenommen werben barf, bab in ber Äommiffion 
eine Übcreinftimmun 0 über bic Stu«geftaltung be« Entwurf« ergicit 
werben wirb. 0 b freilich aUe hierfür oorgebradbten SSünfebe er* 
füllt werben fönnen, mub gweifelbaft erfebeinen, ba e« g. 93. faum 
angängig erfebeint, ben Sugenbfeböffen Siäten gu gewähren, folange 
ben anbern ©cböffen Siäten nicht gegablt werben. Sagegen er* 
febeint es bringenb wünfebenswert, bab bie 3 ugenbgerid;te überall 
obligatorifdb gemacht werben unb bab auch grauen al« ©cböffen 
jugegogen werben fönnen. Sie beiben bem SReiebStag angebörenben 
UnioeriitätSprofefforen o. ©alfer unb o. fiisgt wünfebten insbefonbere 
noch, bab man bem ©taatSanwalt bie (Sntfd^eibung über bic gragc, 
ob ©träfe ober ©rgiebung, nehmen folle, um fie in bie ,§anb be« 
93 ormunbftbaftSricbterS gu legen, unb bab an bic ©teile ber be* 
binglen 33egnabigung eine bebingte Verurteilung unb bie V^öglicb* 
feit ber fpäteren Vebabilitation ber Verurteilten treten fofle. o. ßiSgt 
crflärte bann weiter noch bie ©ebaffung non befonberen gugenb* 
geriebtsgefängniffen für bringenb notwenoig; ferner bürfte e« nicht 
mehr gulöiTig fein, bab Sugcnblicbe eine ihnen wegen einer Über* 
tretung gubiftierte ©elbftrafc abfäben. ©ehr bemerfenSwert crfd)eint 
au^ bie (Srflärung be« 3 cntrum«abgeorbneten müffe 

bafür geforgt werben, bab bem (^efeb nicht ba« 0 bium ber klaffen* 
iuftig angehängt werben fönne. Vicht recht »erftänblich erfebeint e«, 
bab ber Sprecher ber ^onferratioen Dr. ©iefe erflörte, bie ©rengen 
be« jugcnblicben 9llter« feien im (Entwürfe gu weif gegogen; jeber, 
ber ba« 16. Lebensalter oollenbet habe, befönbe ficb in einem Sllter 
fol^cr Veife, bab bann bie Slnflage nicht unterbleiben bürfe. Sie 
Erfahrungen ber lepten gohrgehnte beweifen hoch bn« Gegenteil! 


ITitriftimiitfaaiimoett jttiirdiett ^cbeitgebent nttb 
^ebeUern. 


Sie SarifPerhaHbluugeii ^er OanoetBerBe, bie nach bem V^eih^ 
nachtsfeft am 29. Segember in Sßünchcn unter bem Vorfih be« 
®ewcrbegeri^t«bireftor« Dr. Brenner wieber aufgenommen würben, 
haben, foweit fich bei ber Vertraulichfeit ber Verhanblungen 3Rit* 
teilungen barüber machen laffen, gu folgenbcn allgemeinen Ergeb* 
niffen geführt: Rai^ächft würbe bcfchloffen, bafe gu ben Verhanb* 
lungen nur bie bisherigen Vertragsteile gugelaffen werben follcn. 
gerner erflärten fämtli^e Vertragsteile, bag fie grunbf^Iich ai^ 
bem ©tanbpunfte be« Sarifoertrag« ftehen, ben fie al« bie gurgeit 
gwccfmäfeigfte gorm ber Regelung ber HrbeitSocrhältniffc anfehen. 
©ämtliche Parteien wünfehen auch unter SluSfchaltung eine« Kampfe« 
wieberum gn einem SarifoertragSabfchluffe gu gelangen. Hllfeit« 
bcftcht inbe« bie Sluffaffung, baß ber bisherige Vertrag im Voll* 
Auge eine Veihe oon 3Rängcln gegeigt hat, bic in einem gufünftigen 
Vertrüge behoben werben foUen. ©o fott insbefonbere gröherc 
Klarheit über bie 9lIforbarbeit, über ben ^rbeitsnachmei«, über ben 
perfönlichen unb fachlichen (Geltungsbereich be« Vertrage« fowic 
über bie tariflichen gnftangen gefebaffen werben. 

Sic Slroeitnehmeroerbänbc oerlangtcn weiter grunbfählich 
eine Erflärung oon bem Slrbeitgebcrbunbc, bafe er eine allgemeine 
Lohnerhöhung gewährlciftc, b. h- alfo feine VegirfS* unb ört* 
liehen Verbänbe anweifc, über Lohnerhöhungen gu oerhanbeln unb 
eine folchc gu bewiEigen. Sluberbem foEen oic Hemmungen gegen* 
über bem Verlangen ber 2lrbciterorganifationen auf Verfürjiung 
ber SlrbeitSjeit unter gleichgeiliger ©ewährung eine« Lohn¬ 
ausgleich« befcitigt werben, gerner [oEcn gunächft örtliche Ver* 
hanolungen über Löhne unb ^rbeitSgeit ftattfinben unb erft bann 
in bic Veratung unb gcftlcgung be« ^auptoertrag« unb be« Ver* 
tragSmufterS eingetreten werben. 

Semgegenüber erflärten bic Vertreter be« Slrbcitgeber* 
bunbe«, an ihrer ©pifee Vaurat Enfe*Lcipgig, folgenbe«: ©oEten 
fich VegirfSoerbänbe bcS Slrbeitgeberbunbe« mit ben VegirfS» 
»ertretungen ber Slrbeitnehmerorganifationen auf örtliche Lohn* 
erhöhungen einigen, fo wiE bie V'unbeSleitung bem nicht entgegen* 
ftehen. Ser Slrbcitgeberbunb ift feboch nid^t in ber Lage, bie 
oerlangte Gewähr für eine aEgcmcinc Lohnerhöhung gu über* 
nehmen, fann auch feine aEgemeine 2lnweifung auf Lohnerhöhung 
geben. Um Verhanblungen in ben Vegirfen überhaupt gu ermög* 
liehen, hält e« ber Slrbeitgeberbunb für unerläßlich, baß ber 
^auptoertrag einfchließlich be« VertragSmufter« gwifchen 
ben 3^'il^^aloerbänbcn oorßer fcftgeftellt wirb. ©oEten 
fich ber Vereinbarung be« ^auptoertrag« unb be« VertragSmufter« 
unübcrwinbliche ©chwicrigfeiten entgegenfteEcn, fo ift ber Slrbcit* 
geberbunb bereit, ben jeßigen Vertrag bi« 31. Vlärg 1916 unoer* 
änbert gu oerlängern, gerner forberte ber Slrbcitgebcrbunb bic 
Einbegiebung ber Vetonarbeiter in ben Sarifoertrag, wogu bic 
2lrbeitnehmeroerbänbe noch feine enbgültige ©teEung einnehmen 
fönnten. ©ämtliche Parteien woEen an biefen ihren Erflärungen 
fefthalten. 

Sa bic Vertreter ber Slrbeitnehmcroerbänbe fchließlich be* 
merften, baß fie auf weitere Verhanblungen über ben gefamten 
Snhalt be« ^auptoertrag« unb be« VertragSmufter« nicht oor* 
bereitet feien unb baßer hierüber nicht alsbalb oerhanbeln fönnten, 
fo würben bie Verhanblungen im aEfeitigen EinoerftänbniS auf ben 
21 . unb 22 . Sanuar 1913 oertagt. Sie nächfte Verhanblung foE 
in Verlin, wieberum unter bem Vorfiß oon (^ewerbegerichtsbireftor 
Dr. Vrenncr, ftattfinben, naeßbem SRagiftratsrat o. ©chulg*Verlin 
unb Veigeorbneter Vath*Effen oorläufig oom Vermittleramt gurücf* 
getreten fmb. 

Vor ber ©icberaufnaßmc ber Verhanblungen in Verlin hält 
ber Vauarbeiteroerbanb in 3ena feinen Verbanbstog ab, auf bem 
er auch Richtlinien für bie Sarifbewegung cnbgültig feftlegen 
wirb. Siefe Richtlinien werben ficß oorauSficßllich in benfclocn 
©eleifen bewegen, bie ber Vorfißenbc be« Seutfeßen Vauarbeiter* 
oerbanbeS, Veßrenbt, in einer Eaufonfereng ber Vauarbeiter in 
§annooer am 27. Vooember 1912 auSgefteeft ßot unb bic ebenfo in 
ber ©aufonfereng für Vranbenburg am 8 . Segember oorgetragen 
würben. Sie wiefen auf folgenbe V^infte ßin: 

1. Ser Seutfebe Vauorbeltcrocrbanb ift bereit, über bie Ver* 
längenmg be« Sartfoertrage« mit bem Untemehmerbunb ober beüen 
VegirfSoerbänbeii gu oerbanbeln, wenn oon VunbeSfeite ober oon Un- 
partettfdben ein folcße« Erfueßen gefteflt wirb. 

2. Ser Seutfeße Vauarbeitcroerbonb ßat feine Urfoeße, Ver* 
ßanblungen einguleiten; er ift bereit, ben Sarifoertrag ftiEfeßweigenb 
abtanfen gu laffen unb bi« auf weitere« oßne Sarif gu arbeiten. 


m 


fSogioCe Ißrosü tml) Hrd^fo fftt XXn. Ibr. 16. 


466 


8. IBet etwaigen ^erl^anblnngen, feien fie s^ntrali Be^irflidg ober 
örtli4, ift boTowf *u bringen, bag not ber Cereinborung eine« »er* 
tragömufirr6 bie S6^ne, bie Hrbeitös^t »nb wob bem an^Angt feft« 
gefegt werben. 

4. 3ür bie ?luffiellung non gorberungen ift in erfter fiinie ju 
berödfftcbtlgett, bofe bie arbeitsbebingimgen gleidjroertiger ©Iftbtc unb 
Begirfe auf eine Stufe gebracht werben witffen. darüber binauS foQ 
ben 2eben«mittelpreifcn enifpredienb eine allgemeine Sobnerböbung er- 
firebt werben. 

5. 2$egli(be gorberungen biirfen nur mit @enebmigung be8 tSer- 
bonbgoorftanbes norbereitet unb aufgefteOt werben. 

6. Über bie S3eantwortung non gorberungen be8 Unternebmer- 
bunbe6, bie gu einer aQgemeinen Sluofperrung fübten tonnten, ent- 
f(betbet ein SSerbanbStag. 

®er S3auarbeitemerbaiib b<tt obnlidb, wie jüngft ber Bau- 
arbcitgebcrbunb wertnolle Unterlagen für bie Beurteilung ber 
tarifli^en Sobn* unb Slrbeitögeitfragen unb bie formeßen Bertrag«- 
ner^öltniffe eine ®enff(brift bßrau6gab, „Unterlagen gur Be¬ 
urteilung ber wirtfdbaftlicben l^ebensbebingungen ber 
Bauarbeiter" (^)amburg 1912. @rftc6 ^eft. 51 S.) neroffent- 
Ii(^t. Sie bieten in ber |)auptfa(be Bere(^nungen beb 2ebenb- 
mütel- unb BUetaufwanbb unb feiner Steigerung feit 1896. gür 
eine befcbräntte 3^^! ^>on Stabten finb ferner bie Äoften beb 
StolbJ^^öS^iß^I^iuTwanbb unb bie Slrbeitbuerbienfte ber Bauarbeiter 
gegenübergefiellt. Über ben ^eib ber gegenwärtigen S^arif- 
bewegung beb Baugewerbeb l^inaub l^aben biefe Berechnungen ber 
2ebenbbaltungb!oflen Bebeutung. 

S)er S^arifbewegung im Baugewerbe wiß fich auch 
Bauarbeiterorganifation für §effen-9iaffau unb bab ©rohhcrgogtum 

t effen anfchliehen. Selbftänbige Xarifbewegungen in einzelnen 
weigen beb Baugewerbeb finb in £)amburg, ferner im Stuftateur* 
gcwerbe 5tielb unb im gliefcnlegcrgewerbe ©roh Berlinb im ©ange. 

Ser Sarifuertrag für bab Wfittd^ener Brangetoerbe ift nach 
langwierigen, über brei B3ochen fich hingiehenben Berhanblungen 
oor bem gcwerbegerichtlichen ©inigungbamt am 4. ganuar 1913 
cnblich ©runb eineb om 31. Segember gefaßten Schicbbfpruchb 
guftanbe gefommen. Ser Beginn ber Sartfoerhanblungen in ber 
gweiten Segemberwoche hötte fich alb wenig nerheibungbooß er* 
wiefcn. Ser 3ßünchener Drtbuerbanb ber Brauereien f)aüe gwar 
eine frieblichc Beilegung ber Sarifbewegung ernfthaft angeftrebt 
urrb hflßc jich gu wi^tigen 3ugeftänbniffen bereitfinben laffen: 

Scrfurgung ber Slrbeitbgeit oon 9 V 4 ouf 9'/« Stunben täglich, 
©rhöhung fämtlicher 2:ariflöhne, Uinwanblung ber Stunben- in SBochen* 
löhne auch für bie §anbwerfer, §ilfbarbeiter unb 2:agelohner unb 
Sonberbegahlung ber SVn ftunbigen Sonntagöarbcit an bie Brauer. 
2tu6er biefen ©auptforberungen ber Slrbeiter hatte ber Drtbnerbaub ber 
Brauereien euch noch eine Süeihe oon Bebenforberungen erfüßt: frühen 
arbeitbfchlufe an nichtgcfeblichen geiertagen ohne 2ohnabgug ftatt biöh^r 
um 1 Uhr fdöon um 12 Uhr mittag«, Erhöhung fämtlicher Sonntag«- 
Stunbenlöhne, ©ewähmng einer ^^ulagc oon 1 JC für bie iSugfährten 
beb guhrperfonalb am Sonntag oormittag, ©rhöhung ber Sonntag«* 
ftunben-3ulagen ber SÄafchiniften unb feiger oon 26 auf 36 unb 
ber Sonntagbgulagen ber gum gourbienft h^rangegogenen $anbwerfer 
oon 20 auf 30 ferner bei aubhilf«weifen Bertretungen ©ewähmng 
beS Sarijlohneb beb Bertretenen f^on nach gwei unb nidht, wie ur- 
fprünglich beabftchtigt, nach fech« SBochen, ferner gewiffe Sugeftäubniffe 
Bet ben SBohlfahrtbeinrichtungcn, ber 2)elegiertenbeurlaubung ufw. 
Safür ^>ic Brauereibefiber anberfeitb mandje betriebbtechnifdhe 

©rgöngungen beb 2:arifb geforbert, inbbefonbere eine wefentli^e Berein* 
heitlichung ber teilweifc fchr gahlreidhen Bergünftigungen, bie in ben 
ehtgelnen Brauereien beftanben; aße ftüh^^i^ßw Sonberrechte unb Sonber* 
beftimmungen foßten aufgehoben werben. 

Sroh be« ©ntgegenfommen« ber Brauereibefiher wüßten bie 
Bcrtrcter ber Brauereiarbeiter bie gorberung beS Braiiereioerbanbe«, 
nunmehr ben Sarifoertrag al6 ein einheitliche« ©ange« ohne jebe 
loeitere Slbänberung angunehmen, oor ^Weihnachten noch nicht an- 
erfennen, fonbern erflörten, fich erft nochmal« mit ben BUtgliebern 
beraten gu müffen: benn nicht aße BWünfehe ber Slrbeiter, g. B. 
hinfichtlich ber Lohnhöhe, ber Sicherung ber Stänbigfeit be« 
Ärbeitsoerhältniffe«, ber Befchränfung ber ©in- unb 2lu§tteßungen 
ber Slrbeiter unb hit^fithÜi^h ber Bertrag«bauer, waren oon oen 
Sfcbeitgebern erfüßt worben, ©rft am 31. Segember gelang e« 
ben unausgefehten Bemühunaen be« ©cwerbegericht«bireftor« 
Dr. Renner, ber mehrfache Sonberbefprechungen mit ben ein- 
gelnen Parteien hwß/ bie unfäglich fchwierigen, im übrigen aber 
parlamcntarifch mufterhaft oerlaufenen Berhanblungen in ber 
©iluefternacht, eine Stunbe oor Slblauf be« alten Sarifoertrag«- 
iahr«, J>tirch ben oerbinblidhen Schieb«fpru^ eine« SechSmänner- 
rolÄ, t>ßr Twh glei^feitig au« brei Arbeitgebern (Äommerjien- 
rot ^attnhaufer, toimnergienrat Söörg unb $of-gahfabnfant 
Stehler) tinb brei Slrbeiteroertretern (ßanbtagbabgeorbncte gohanne« 


Simm unb ©rharb ^uer unb chriftlicher ©ewerlfchaft«fe!retär £inu« 
gunfe) gufammenfehte, gum ^bfchlufe gu bringen. 

Ser SchiebSfpru^, ber nach gweiftünbigerlBerhanblung ber Par¬ 
teien unb nach breiftünbiger Beratung ber Schiebbrichter gefäßt würbe, 
oerlürgt bie Sienftbereitfefiaft ber Bierfieberi um eine weitere h^lbe 
Stunbe unb fchreibt oor, oab ber Sdhichtwechfel innerhalb 24 Stunben 
nicht länger alb 12 Stunben betragen barf unb bab ^>nb §of* unb 
Saglöhnerperfonal nach einem 3nh^^c brei Sage, nach breijähriger un¬ 
unterbrochener Befchäftigung eine ^oche Urlaub befommt. Bibher 
beffere Sohn* unb ©jtftcngbebiugungen bürfen nicht ocrfchlechtert werben. 
Sen SWafchiniften unb Reigern würbe eine Sfeittagbpaufc oon IVs 
Stunben gugebißigt, bie fi^ entgegen ben feitherigen Beftimmungen 
ouberhalb beb Slrbeitbraumb gubringen fönnen. Surch ben Schieob- 
fpruch würben cnblidh bie SBochenlöhnc ber unteren Sparten unb ber 
Arbeiterinnen um eine weitere SRarf erhöht unb ber Sonntagbftaßjour- 
bienft mit einer Sonberentfehäbigung oon 8 M entgolten. Sie Bcr- 
tragbbauer würbe nach ben SBünfehen ber Brauerelbefiher ouf 4 gahrc 
feftgefe|t, währenb bie arbeitet ftdh nur auf 8 gohre ;htttten oerpftid^ten 
woßen. 

am 4. ganuar würbe bann enblich ber Sarifoertrag oor bem 
©inigungbamt be« ©ewerbegericht« burch bie Bertreter oer beibev- 
feitigen Berbänbe untergeichnet. 


JltbeitgebeC' nttb Utttelnte4ttlenlerb^tttb^ 


ttrteU hriltfihef Xrbeitgdbet Hier (Setoerffihafteii, Smriftmiträge 
nah SinigiiKgbioefeii. 

Sa« jüngft oon Profeffor Brentano oeröffentlichte Schreiben 
Sir aifreb B^onb« über britifche arbeit«oerfaffung (XXII. Sp. 334) 
hot in gewiffen Greifen beutfeher arbeitgeber Unbehagen erweeft, 
weil e« ihren grunbfählicben anfehauungen oon ber ©emein- 
geföhrlichfeit ber gewerffchaftlichen arbeiteroewegung unb ber auf 
fogiale ©leichberechtigung gielcnben Sarifoertröge unb ©inigung«- 
ämter gerabegu mibcrfpricht unb geeignet fcheint, ben BWiocrhaß 
ihrer gcwer!fchoft«feinbliAen Beftrebungen in ber öffentli^en 
Bteinung Seutfchlanb« abgufchwächen. Ser ©efchaft«führer ber 
l^auptfteße beutfeher arbeitgeberoerbänbe, Dr. Sängler, ber bereit« 
in einer Schrift ©nglifche arbcit«oerhältniffe ,(§eft 6 ber Schriften 
ber „©auptfteße". Berlin 1912. gr. 100 S.) bie 

optimiftifchen anftchten über bie britifäe arbeiterbewegung gu er- 
f^üttern oerfu^te, hüt fich barum oeeilt, oon einem anberen 
britifchen ©robinbuftrießen eine im ©egenfah gu Ißonb ooßig ab- 
fpreebenbe Aulcrung über ©ewerfoereine unb Sarifoerträge gu 
ergielen. Sol^e Sammlung fich gegenfeitig ergäruenber unb be- 
ri^tigenber Urteile britifcher arbeitgeber wäre an pch gewig fehr 
lehrreich, leiber hßl ftch Sängler aber gerabe an einen 
gnbuftrießen gewanbt, an Sorb ©laub ^amilton, Borfihenbeii ber 
Great Eastern Railway, bem ein gerecht abwägenbe«, unbefangene« 
Urteil giemlich fchwer faßen mufe, ber oiclmehr in ©robbritannien 
weithin al« ein gielbewubter „Scharfmacher" befannt ift. Siefen 
Buf hül er fich befonber« im gahre 1907 bei bem groben ©ifen- 
bahnergwift erworben, ber fich wefcntlich um bie „anerfennung ber 
©ewerroereine" brehte unb gerabe infolge ber |)al«ftarrigleit Öorb 
©laub« al« eine« gührer« ber ©ifenbohnoerwaßungen faft brei 
Bicrtel gohre lang hingog, fo bab fchßeblich bie Regierung unter 
ßlopb« ©corge« Leitung mit ihren Btachtmitteln eingreifen unb 
bur* aufrichtung eine« Spftem« oon 3”^ß*JÖ®einigung«- unb 
fchieb«fteßen ber Beunruhigung ber britifchen Bolf«wirtf§aft ein 
©nbe machen mubte. |)amiuon, ber bamal« oielfadt) al« ber 
„englifche Äirborf" gefenngeid^net würbe unb mit feinen Scharf- 
maepereien oon ber öffentlichen Bteinung be« Sanbe« energifch gu- 
rüefgewiefen worben ift, (ogl. Sog. Pr. XVII 174), befunoet audh 
in bem Schreiben an Dr. Sängler eigentlich weiter al« biefe 
grunbfäpliche gntranfigeng be« „$crrn im ^aufe", ber fich niit ben 
©ewerfoereinen niemal« in praftifche Berhanblungen eingclaffen 
hat unb einlaffen miß, fonbern fie unb aße«, was an foßeftio- 
paritötifchen ©inrichtungen bamit gufammenhängt, au« Pringip 
mibbißigt. 

Ser Brief oon 2orb ©laub Hamilton lautet: 

Sonbott, abgeorbnetenhaub, 1. gnnuar 
Sehr oerehrter §err Softor! 

geh bin erfreut, bab @ie mir bic ©hrc gaben, mteb um meine 
Bteinung über ben Brief oon Sir aifreb HRonb M. P. ein Profeffor 
Brentano gu fragen, ba ber Brief, wenn er unbeantwortet bliebe, ge¬ 
eignet fein mürbe, einen gang irrtümlichen ©inbruef gu erweefen. gd) 
bin in ber Sat et^taunt, bab ct« SÄitglieb be« briti|d)en Parlament« 
einem aubwärtigen Äorrefponbenten eine geftfteßung macht, bic fo irre- 
führenb ift unb fo ben Satfachen entgegenftebt. SBcnn ouch Sir aifreb 
B^onb einer ber ßeiter eineb blnbenben gefdfäftltchrn llntei-nehmen« ifi, 


467 


® 03 tale vmb fftr XXn. 9hr. 16. 


468 


fo foim er bod^ nid^t atö ein jutreffenber S^terpret bcr inbuftrietten 
2)in0c in ©rogbritatmien an0e(e|en werben. 

3d^ ftelic mit bett ßifenbal^ncn biefeS SanbeS feit 40 in 

SScrbinbunß, feit 20 ^nb^en bin icb bcr Seitcr bcr Great Eastem Rail- 
way, bic 30 000 $lrbeitcr befcbÄftigt. 2)a8 Kapital, ba4 im ganjen in 
bcii (Sifcnbabncn bc8 ucreinigtcn Königtums inneftiert ift, beträgt me^r 
alä llüO SÄiüioncn $funb Sterling, «nb mit äu^Jnal^mc ber North 
Eastem Railway erfennt feine einjige biefer (Sifcnba^ngcfcHfd^aften bie 
©emerfoercine ber (5ifenbahner offisiett an. 

Seit bic North Eastem Railway im @egenfabe gu ben Slnf(bau* 
nngen afler anbem (SifenbabngefcIIfi^aften eü für angebracht gehalten 
hat, bic ©emerfoereine anjuerfennen, baS ift feit etwa 16 S^hten, be- 
fhibct ft(h ih^ ©etrieb in bem 3nfinnbc fortbouernber Unruhe unb 
gnfuborbination, bcr oft in gang ungerechtfertigten Streifs gipfelt. 
3nfolgebeffcn ftnb alle anbern ©ifenbahngefcllfchaften in ihrer Ilnfd6au» 
ung nur beftärft morben, bic ©enjerfuereinc nicht anguerfennen unb fo 
loenig mte möglich mit ihnen gu tun gu hoben. 

@S ift richtig, bah öie ©ifenbahnen in Orohbritannien Conciliation 
Boards haben, bic ihnen burch bic gegenwärtige Slegicrung aufge* 
gioungen worben pnb, unb wenn auS) biefe Conciliation Boards auf 
bcr Slrbeiterfeitc oollftänbig au8 Slrbeitem, bie im 2)ienfte ber @ifen* 
bahngefcllfthaftcn ftehen, gufammengefeht fein foHen, fo ift cS ben 
Arbeitern hoch nachgclaffen, einen Sefretär auherhalb bcS Betriebs 
bcr difenbahnen gu erwählen, unb biefer Sßann fann auch ein 93e* 
amtcr ber ©cwcrfocreinc, fein, aber er wirb oon ben ©ifenbahn» 
gefellfdhaften nur betrachtet als ein prioilegierter ^ugenfeiter unb nicht 
in feiner (Sigenfehaft als ÖewerfoereinSbeamter. 

(JS ift weiter richtig, bafe üielc gro^c englifche Äongeme, fpegiell 
Meienigen, bie gum 83ergban, gur Stahl- unb ©ifeninbuftrie unb gum 
Schiffbau gehören, bie ©ewerfoereiue anerfennen unb SJereinbaningen 
mit ben ©cwerfocreinSführern treffen, bie ftch auf bic Slrbeiterfchaft bc« 
giehen; aber in einer großen gahl Jtällen haben biefe firmen 
feine anbere SS^ahl, befonberS unter ben gegenwärtigen inbuftrieUcn 
©efehen unb namentlich unter bem Trade Disputes Act, fie fonnten 
nicht oorwärtS fommen im ©egenfah gu ben ©ewerfoereinen. ©enau 
baSfclbe oe^'ichem mir oiele führenbe ^erfönlichfeiten großer cuglifcher 
,“firmen, mit benen ich beftänbig in Berührung ftehe, mit einigen bc« 
fonberen ?(u8nahmcu, bah fic; wenn fte oon bem ^b ber ©ewerf- 
ocrcinc befreit würben, ihre oerf^iebenen Unternehmungen wirffamer 
unb auch für bic ^tllgcmeinheit oorteilhafter führen fonnten. 

^ic Rührer mancher ©ewerfoereine, wenngleidi ich afft’» gagc^f/ 
Iwh ei? ehrenooUc Huönahmen gibt, werben oon allen unparteiifchen(!) 
'^^erfonen als begahltc Agitatoren unb SSerauftalter non Streifs (!) be* 
trachtet, unb bic bemerfenSwerteften ©eifpielc bafür, bah biefe Änfidht 
gutrifft, waren bie beflagenöwcrten Streifs beS lebten ^ahi^f^^ i» «üb* 
3^ale^ unb auf ben Sonboner ®ocfg. 

Sch bebaute e^, fagcu gu müffen, bah bie SgcmfliAtung ehrlicher 
'?(ncrfcnnung ber SSertragc h^ntigentagif hüt^hg gebrochen worben ift 
burch bic ©ewerfoereme unb manchmal auch burch bie Arbeiter in bi* 
reftem ©egenfab gu ber Anweifung ihrer gührer(!). 

SBaS ben SÄinbeftlohn anlangt, fo h^^t baS englifche Parlament 
btöh^r deinen SHinbeftlohn feftgeftcKt bis auf ben AuSnahmefatt beim 
^itohlenarbeiterftreif oon Sübwaleö, unb biefer Schritt war bem 
Parlament anfgegwungen worben burch bic gegenwörtige a^iegierung 
im ©egenfabe gu bcr 3l?einnng aller erfahrenen unb oerantwortlichen 
inbuftrietten aitänncr. 

.&crr aiamfar) iDtacbonalb, ber als gührer ber Labour Party im 
?lbgcürbnetcnhaufc angufchen ift, ift ein fluger unb gewanbter ^olitifer, 
aber er ift fein Arbeiter unb ift eS niemals gewefen, unb beShalb 
fönnen feine Anfehauungen eher als AuSbrudf feiner politifchen Auf* 
faffung angefehen werben benn als ber guh'effenbe AnSbrudf inbnftrietter 
Anifchaunngen. 

Als ich in bas Parlament eintrat, eS finb faft 50 gahrc her, 
hatte bic Arbeiterfehaft biefeS SanbeS wohl ©runb, fich gu beflagcn 
über manche Arbeitsbebingnngen, befonbers in ben gabrifen unb 
.Hohlcnbergwerfen, unb ihre ^ntereffen hatten feine auSreichenbe Ser* 
tretung in biefem .'paufe. All biefeS hat fid) aber längft geänbert, unb 
bic Satcreffen ber Arbeit, baS fann ohne ilbertreibung gefagt werben, 
überragen in bem gegenwärtigen ^^nrlament alle übrigen 'sntereffen. 
I'ic ^fotwenbigfeit für bie ©ewevfoerciuc als Sefchüper bcr Arbeit hat 
alfü gu einem guten 2:eile gu beftehen aufgehört, unb idj bin fichcr, 
bah bie 3»ehrhcit bcr englifchen Arbeitgeber frol) fein würbe, oon ihrer 
Tyrannei unb ^Öebrürfung frei gu fein. 

3th habe bie ©hre gu fein Shr fchr ergebener 

©laub 3 . .pamilton. 

^ah eine peffimiftifche üBeurteilung gewiffer neuer ©rf^ei* 
iiungen in ber britifdhen Arbeiterwelt, befonoers in bem fogenannten 
New Trade ünionism, nicht auf bie non öamilton nertretenen 
Scharfmadherfreife befchränft ift, wiffen bie ßefer ber „©og. "f 5 r.", 
bie in ben lebten Sahnen fehr ausführlich über bie Unraft unb bie 
©ärung in jenen Arbciterfreifen berichtet hat, fehr wohl, ©in 23 licf 
auf bie breite ©rgeugung antigewerffchaftUchcr AgitationSfehriften, 
mit benen feit etwa gwei Sahnen ber britifche 53 üchermarft über* 
fchwemmt wirb (.Tyranny of Trade Unionism“, „Syndicalism 
and Labonr“ nnb fo ähnlich) fagt ober auch jebein, ber bloh bie 
i/onboiier "IMiiheranSlagcn innftcvt, bah ‘'ine betviebfame S^ewegntig 


tm ©an^e ift, ben ©ewerfoereinSgebanlen in i&rohbritannien gu 
biSfrebUieren, inbem man ihm aSe gfehler unb Übergriffe u^ 
Unoernünftigfeiten, bic in ben ArbeitSfämpfen ber lebten gahrc hi«r 
unb ba, freilich meift unter bis bahin unorganifierten ober erft feit 
furger 3eit organifierten Arbeitergruppen oorgefommen finb, gur Soft 
legt. Aber man barf fidh burch ^i^f^ wohlberechnetc S)iSftebitieruMS* 
fampagne, fo gcräufchooll fie auftritt, ni^t oerblüffen lafjcn, 
fonbern muh bebenfen, welche Greife hinter biefen Angriffen ftcefen. 
®ie britifdhe ©ewerffchaftsbewegung unb ihre XarifoertragSiJoIiti! 
nach folchen Stimmen gu beurteilen, wörc baSfelbe, wie wenn man 
bie beutfehe Arbeiterbewegung nach ben Offenbarungen eines 
Aleyanbcr ^ille beurteilen woute. 

S)ah ßorb ©laub C>omilton für feine grunbfählidhe SSerbam* 
mung ber ©ewcrfocrciiie aber nicht attguoiel Anhänger aufweifen 
fann, baS beweift nicht bloh bie allgemein gehaltene gform bcr Äe* 
funbung Sir Alfrcb SHonbS, fonbem au^ eine ftattlichc 3ahl oon 
Urteilen anberer britifcher Arbeitgeber, bie fich i« aller Siüchtcrnheit 
bahin ouSfprcchen, bah ^>iß ©ewerfoereinc eine S^otwenbigfeit finb, 
fo unbequem fie gelegentlich auch Snbuftriellen werben. SBir 
wollen hier nicht ouf bie oon 0 . S(hulge«©acDemih, 0 . i)?oftig u. a. oer* 
öffcntlichten optimiftifchen Urteile gurüdfgreifen, auch ni^t bic ber 
Stubienfommiffion bcr ©efcHfcfjaft für Sogiale S^eform feinergeit oon 
jahlreichen ha^angefehenen britifchen Arbeitgebern bargelegten An» 
fidhten unb anbere inbuftrieHe Stimmen wieberholen, fonbem unS 
bamit begnügen, baS, was ber Führer ber britifchen Äonferoatioen, 
Sonar ßaw, jüngft in feiner oiel beachteten, bie S^orppolitif feft» 
legcnben ^ogrammrebe gu Asliton-under-Lyne am 16. 5)e» 
jember 1912 über bic ©ewerfocrcinc crflört ^at, mitgutcilcn; 
oiefem 9)tanne wirb niemonb übertriebene Arbcitcrfreunblichfeit 
oorwerfen. 

ffSBtr fteben bem ©cwerfocreinSwcfen nicht fetnbltdh gegenüber, 
geh habe es oft erfiart, unb gwar mit ootter Aufridhtigleit erflftrh bah 
eS baS Sefete wäre, was ich mir olS wünfehenSwert oorftetten fönntc, 
wenn jeber eingelne Arbeiter feinen ArbeitSoertrag mit jebem etngelnen 
Arbeitgeber regeln fottte. 2)aS würbe nicht gerecht fein. („Tliat would 
not be fair.“) g^h Qlaube an bie 91otwcnbigfeit ber Koalition gitr 
$ebung ber Ärbeitsbebingnngen. 5ch fllaube, es hätte hier noch ein gnt 
2:eil mehr gcfcheheu fönnen, als bisher gcfchchen ift. ®ie Koalition 
ber Arbeiter hot in biefer .&inficht weniger geleiftct, als fi^ fottte, auS 
5cm ©runbe, baß oon jenem AugcnblicI an, wo bic ©ewerfoereme für 
politifdje 3mctfc in Anfprudj genommen würben, ihr wtrflidjer ©tnflnh 
gu finfen begonnen hat. 3ch glaube aber auch bqran, bah ber Staot 
etwas baAu hm fann, um ben Stanb ber Söhne gu heben, nämlich 
baburdf), bah er uns ein befferes aollfpftcm gibt, ein 6ijftem, baS bic 
Arbeiter in 0tanb fe^t, gu anftänbigeren unb auSfömmlichcren S3cbin» 
gungen mit ihren inbuftrietten SBettbewerbeni gu fonfurrieren. D^c 
angemeffene Regelung unferes allgemeinen SWarfteS, bie unferc Arbeiter 
in ibren SBerfftätten fchüfet, wiro eine allgemeine $cbung bcS Sohn» 
ftanocs üöllig unmögltdj fein." 

2 Sir haben bie gange auf bic ©ewerfoereins» unb ßohnfragc 
bemglidhe Stelle auS ber 9lebe SBonar ßaws ber S^oüftänb^feit 
halber wiebergegeben, obwohl wir hi^*^ feineswegs beabfichtigen, 
auf bie ?5ragc „Schuhgoll unb Arbeitslohn" eingugehen. feir 
unterbreiten ben ßefern ber „Sog. $r." bic programmatifdhe 
»‘itunbgebung 33onar ßawS nur, bamit fie auf ©runb biefer 3“® 
fammcnfteüung oon Stimmen aus bem liberalen Unternehmcrlagcr 
unb bem fonferoatioen ^lor^lager gegenüber bem 23efenntnis beS 
„Scharfmachers" ^amilton felbcr urteilen, wohin bic öffentliche 
üKcinung hinfichtUd) ber ©ewerfoereinsbewegung in ©roffbritannien 
neigt. 3* 


CStgimiriinottttt Oe^Ufen^ 

Änse^lUtit tmb fiemttttit. 


SaS beittfihe ©^etterffdhaftötDcfeii im Sfahie 1912. 

2Sie alljährlich halten bie leitenben Drgane ber beutfehen 
©ewerffchoftsgruppen am SaheeSbeginn wieber 9tücfblicf auf baS 
abgeloufene Sahr unb bie für bic ©ewerffchaftsbewegung wichtigen 
©reigniffe. 1912war für bie organifiertebeutfchcSnbuftriearbeiterfchoft 
fein ^ahi* fieghafter öreiibe unb ungemifdjter iBefriebigung, baS 
geht ans ber 3^ü(ffd}au fowohl bes „Üorrefponbengblatts" ber freien 
©ewerffdjaften wie beS „3entralblatts ber chriftlichen ©ewerf* 
fchaften" h^'i-'ooi'- bic poUtifdje itrifis ©uropas teilweife 

geftörte ArbeitSmarftocrfaffiuig, bie in eingelnen ^ubiiftriegweigen 
iehter3t’it gu wünfdieii übrig ließ, — fo glängenb audi bie Schwer* 
inbuftrie fich weiterentfalten fonnte unb jo reid) bie dhoniifche unb 
bie eleftrotcchnifchc Snbuftrie befchäftigt waren —, machte fiel) fiir 
eine Sieihe oon Arbeitergruppen, im Saufe bes Jahres gunehmenb 



m 


Soziale $ra|^ mtb flr(|it) fftr SoUiiool^lfal^ii XXJI. fh:. 16. 


470 


(fcnpfmblid^ ®ru(f auf bie ßage bcr 5ü:beitcrfd§aft aber 
üfe bie ^««teuerung, lumal auf bem Sebenfitnittel* unb bem 
3fCeif<btnarRe, au«. Scibc 3Rotnente, SlrbeitSmarftftbrungen uub 
2^cuerung, naturgemäß au(b auf bie ©eroerffcfiapen, auf 

öobnberoegung, UntcrftübungSmefen unb Söhtglieberftanb Einfluß. 
Über bie ©eftalhing bcr fojiaIpoUtif(ben ©efcßgcbung im SoBrc 
1912 finb bie Slnficbtcn bcr bciben @en)crffd^aft«blntter geteilt: 
?Babrenb ba« (briftlicbc ,,3c*^bralblatt" ben guten ©illen ber 
9lei^fitag«parteicn jur Sortfübrung ber ©ojialpolitif anerfennt 
unb einen nibigen Rtberen Sortfcbritt in bcr (Sojialgefeßgcbung für 
ba« ©obnungS» unb SlrbcitStarifnertrogSmefen, für ben &ittcl)tanb 
unb^ bie ^inatbeamten gcroabrleiftet liebt, nennt bo« freigcnjerf* 
fdbaftlidbc „Äorrefponbenjblatt" bie bisb^ngen fosialpolitifiben 
Seiftungcn bc« 9tei(b«tag« gleitb iRutt unb audj für bie beoor* 
ftdbenbc 5Bintertagung menig auSfitbtöreicb, naAbem bcr 9^ei(b«tag 
in bcr Sftögc beö ÄooIitionSrecbt« ber @taat8arbeiter eine fo „recbt 
menig ermutigenbc" Haltung g^cigt ^abe. gfür bie norbebaltlofe 
Vertretung ber Slrbeiterflaffe fei nur auf bie 110 Sosialbemofratcn 
be« 9teicb«tag« Verlaß. 

Öber bie Vorgänge bcr ^rbeiterberoegung im cinjelnen führt 
ba« „Äorrefponbcnjblatt" au«: 

„ÄngcfiibtS foicbcr unBefricbigenben SBirtfcbaftSlagc fann c« nid^t 
rounbemcbmcn; roenn au(b bic aSetterentmidlung bcr beutfcbcn ©crocrf« 
fcbaften niibt aUc Srroartungen erfüllt b^t. @cbon bcr auffaUcnbc 
9tü(fgang auf bem ©ebietc bcr Sobnfämpfc scigte, baß blc ©emerf- 
fcbaftctt ptb bcr größten Surücfbaltung bcfleißtgtcn." 9ta(b ben 3lb- 
rc(bttung«giffcm bc« 8 . VicrtcliabreS non 80 Vcrbftnbcn, ergänzt burfi 
bi« (S<bftbungS 5 tffcm bcr arbcitglofcnftattftif bc« „9iet(b«arbett«blattcg^ 
jdbltcn bie 61 ber ©cncralfommiffion angcfibloffencn Scrbftnbc am 
80. September 1912 inSgefamt 2 596 660 älhtgliebcr gegenüber 2894894 
um bie gleidbe 3wt non 1910. @g ergibt ficb barau« eine 3it»*ßbnic 
non 200 756 SRitgliebem ober 8 , 8 $ o. §. gm Vorjahr b^ttc bic 3u* 
nähme 809 020 ober 12,»o v. §. betragen. „Stimmt man ben 3un)a(b«» 
fa« non 8 ,$« o. §. anä) für bie 3 abre^f<blu 63 ifffrn an, fo barf man 
mit einer Vtitgliebenunahmc uon 202 918 ^itgliebem unb einer er¬ 
reichten 2RitgIiebcrjahl non 2 624 876 ober runb 2^Ih Vtintonen regnen. 

Vetradhten mir blc ©ntioidlung bcr ©eroerff(haften im einjclnen, 
fo buben 41 Verbänbe einen Sumach« unb nur 10 einen Vücfgaug ju 
oetjrtdbnen. ©inen 3uu)acb« non 86 774 hatten bic Srangportarbeiter, 
oon 86 281 bie SRctaHorbeiter, non 27 468 bie Vauarbeiter, non 20 767 
bie SdbTdlarbeiter, non 14 819 bic ßolsarbciter unb non 13 740 bic 
Xe^arbeitn; in«gcfamt eine 3unahmc non 147 829 ober 9,o$ o. 
2)ie Verbänbe, bie einen Vüdgong oufbeifen, buben oudb nur in«gefamt 
4240 SPKtglicbcr ober l,i» n. 6 . ncrloren, fo baß bie Stbroanlungen fi^ 
in redht mäßigen ©ren 5 en haften. 

^ie j^onjentrationSbemegung hut im leptenSuhte mieberum 
f^ortfebritte- ju nerjeiebnen. 3iu Vaugemerbe erfolgte bie Ängliebetung 
beö Stnßateurnerbanbe« an ben Vauarbeitemerbanb, in ber SKetaU* 
inbuftrie bic be« ©^miebenerbanbe« an ben äÄetanarbeitemcrbanb unb 
in ber Xabaftnbuftric bic be« SiQurrenfortieremcrbanbe« an ben 2 abaf- 
aibeiteroerbanb. ©in negatine« ©rgebni« butten bie VerfebmeUung«- 
beßrebungen in ben Verbönben ber Vilbbuuer, ^aihbeder unb ©lafer, 
tnäb^^l) i>ic Slnfcblußbebatten in ben Verbänben ber Lagerhalter, 
Steinfeper, ©chiffgjimmerer uub feramifeben Verufe noch in ber ©ebroebe 
fhib. ©iiberli^ wirb ber Äonjentrationgproseß fich auch tu ben nächßen 
fahren noch fortfeben, benn er entfpricht ben Vebürfniffen be« mobemen 
»irtf(haft«leben«, bic nadb einer immer größeren 3 ufammenfaffung bcr 
IhrAfte binbrängen. 

,,3n Unternebmerfreifen hut biefer ^onsentrationgproAeß 
eine ©ntmicflung erreid^t, bie bie emftefte Veadbtung aller ©emerlfdhaft«- 
freife Dcrbicnt. S)a« Veftreben bcr tlrbcitgebcr, fi§ für ben mirtfebaft* 
lidben ^ampf ju rüften, führte bort nicht Moß jur ©tärfung berVetch«» 
nerbänbe unb ihrer Vtachtbefugniffe unb jur Slnfnüpfung intenmtlo» 
nalex Verbinbungen foroic jur ©(Raffung oon ©treifoerßdherung«* unb 
©treifentfebäbigunggfaffen, fonbem auch jur Kartellierung mit Vtaterial- 
ober Vohftofflieferem unb gur Slugbilbung beg Äampfmitel« ber 9Ka- 
tcrialfpcrre." S)iefcg Kampfmittel ift gmor nidht neu, fonbent fdhon 
oor 3 uhri«but«u i« Sobnfämpfcn benubt roorben. 2 tber nach allebcm, 
ma« barüber in bie Cffentlichleit gelangt, fcheint man e« gerabe gegen- 
roärtig in Slrbeitgcberfrcifen auf« neue gu ocrfd&ärfen, um auf biefc 
Seife bic Lieferer gu ben Krieggfoften ber gabrifanten b^J^ungugichen. 
Vefonberg in Vauarbeitgeberfreifen ocrfpricht man fidj) oon bcr 4)urch- 
fübtung ber SKaterialfperrc in ben nächften Kämpfen großen ©rfolg. 
^ 3 hifc lonfequente 2 )ur(hfebung mürbe aHerbingg au« ieoem Kompfc 
einen ©encralßreil machen unb ba« Sirtfchaftglebett noch mehr 
fchübigen al« jene SWaffenaugfperrungen, bic bem Unternehmertum 
mebei ben erhofften entfehetbenben ©ieg über bie Slrbeiter gebracht 
buben, noch ben ©emertfehaften erheblichen Slbbrudb tun fonnten. 2 lber 
immerhin mürben bie Kämpfe umfangreicher, burtnäefiger uub er¬ 
bitterter merben unb befonber« in ben Kreifen ber Kleingcmcrbctreibcnben 
größere Opfer ocrfchlingen, ba ein großer a:eil berfelben mabrfchelnlicb 
öcn Unforoerungen folcßer Kämpfe !aum gcmachfen märe." 

„SHe ©emertfehaften aber brängt biefe Saftif bcr Arbeitgeber, bie 
Stimtp^aß« gu oerbreitem, bogu, ebenfaüg ihre Kampfmittel gu 
oerbeffern. Vevett« ßnb ©rmägungen feit bem Sregbener ©emerf^ 


fchaft«!ongreß im ©ange, bie freimiUige ©treilbelhilfe für außerorbent- 
tid^e Kämpfe in eine obligatorifche ©treitunterßüung auf bem 
SBege be« Umlagcocrfahrcng umgumanbeln. Vi« gum nächften 
Kongreß mirb biefer $lan gur ©ntfd^cibung reif fein, ©ine mcitcrc 
©tärfung bcr ©emerff(haften läßt fich im Kartellicrunggmcgc er¬ 
reichen, inbem Drganifationen, bic in gemiffen Arbeitggcbicten auf ein 
gemeinfame« Vorgehen anaemiefen fino, fich nicht bloß über ba« Ver¬ 
halten in etmaigen Kämpfen, fonbem au^ über bie Vereitbaltung unb 
mtfbringung augreicbenber Vtittel oerftänbigen. Aud bie gerne in¬ 
fame Anlage ber ©cmcrffchaftggclbcr bei ber Vanfabteilung 
ber ©roßcinfaufggcfellfchaft beutfeher Konfnmoereinc bietet große 
Vorteile für bie glüfrigma^ung genügenber Vtittcl im Vcbarfgfallc." 
©chließlich legt bie Kartcllicmng bcr Arbeitgeber mit HÄatcrialliefercrn 
ben ©emerff^aften ben ©ebanfen nabe, ßch glci^ermeife in ben 
Konfumgcnoffcnfchaftcn einen mirtfchaftlichen VüdCbult gu 
f^affen, mogu cingclnc Konfumoereine auch fd^on bic geeigneten ©in- 
riätungen getroffen babeu. ^ic Voraugfehung bufür ift natürlich, 
baß leoer gemerlfchuftlidh organißerte Arbeiter fich l^^ui Konfumoerein 
feine« Vegirl« anfeh ließt unb für beffen Äugbreitung unb örftarlung 
nach Kräften tätig ift. 

Lobnfämpfe, mic fie im Vtärg be« oerfloffenen Su^e« im 
Vubrrcoier b^rcinbrachen, bürften mit gcmcrlfchuftllchcn SÖtittcln 
allein faum erfolgreich burchgufübten fein. $)a bebarf c« oiel» 
mehr eine« recht ftarfen mirtfchaftlid^cn Vücfbaltg ber Arbeiter, ©o 
menig ber Augbau ber eigenen ©emerffebuftgorganifation oerlümmert 
merben barf, bic in erfter Linie bem Arbeiter Vertrauen für ben mirt- 
f^aftlichen Kampf einßößcn foH, fo muß hoch in Voraugßdht längerer 
unb umfangreicherer Kämpfe für eine augreichenbe Vücfcnbccfung ber 
Arbeitermaßen Vorforge getroffen merben, bamit ihre Siberftanbgfraft 
nicht in« Sanfen gerät. 

2 )er große Vuhrbergarbeiterftreif prägt bem oerfloffcnen 
3abr feinen ©tempcl auf; er mar ber eingige große Kampf begfelben, 
menn man bie am 3uh^«Sunfang beenbeten Kämpfe im ©teinbmef- 
unb 3:aba(gemcrbe nodh bem Vorjahre gurechnet. 9hir in bcr ipor- 
gellaninbuftric, im ©ehneibergemerbe unb in bcr Vtetattinbuftrie fanben 
Kämpfe größeren Umfange« ftatt. 2)er Kampf im Vuhrreoicr märe 
gmeifello« gu gutem Abfchluffe gefommen, menn bie gefamten Arbeiter 

S [offen in bie Vemegung eingetreteu mären. 2)ag bemeifen bic 
er- unb Vcrbrauchggiffent be« 3abteg 1912 im Vergleich gu ben 
Vorjahren.. . (©« folgen 3*11^^ fturfe ©teigerung.) „Ange- 

ßcht« folch günftiger Konjunftur ift c« boppelt gu beflogen, baß ben 
Vergorbeitern in ihrem gerechten Kampfe bcr ©rfolg oerfagt blieb. 
^)ie Verantmortuug hi^i^für trägt bcr chriftlichc ©emerfoercin bcr Verg- 
arbeiter, beffen unfolibarifchc« Verhalten eingig bic 9 iieberlagc ber Ar¬ 
beiter oerfdhulbete. $)ie Verbänbler batten ©clegenhcit, für jenen ©treif- 
oerrat ber ©hi^ßK^^« Vcoanchc gu nehmen*, al« ber cbriftlidhe ©emerf- 
oerein am 3ahregenbe im ©aarrcoier eine Lobnbemegung einleitcte. 
©ic haben inbe« bic Klaffenfolibarität höher geftellt unb rüdholtlo« 
ihre Veteiligung an einem etmaigen Kampfe gugefagt. Unb ba« mar 
redbt fo, bcrni Verärgerung unb Vadhegelüfte haben au« ber ©tratcgic 
be« SBirtfchaftgfampfeg auggufcheiben; nur ba«, ma« bem Arbeitcr- 
intereffe bienlich iß, barf ba entfeheibenb fein." 

ia« „3cntralblott ber dhriftlidhcn ©emerffdbaften" 
äußert fich, nadhbem e« ba« gehlen oon Viefenfämpfen im all¬ 
gemeinen im Sahire 1912 ebenfalls betont unb bic michtigeren Ve* 
megiingen ber ^riftlidben ©emertfehaften (bie S^abafaroeiterau«- 
fperrung in Seftfalen unb Sippe, bie äarifberoegung unb ©eneral- 
auSfperrung im ©ehneibergemerbe, bie S^oriferneuerung im 
rheinifch-roeftfälifchen ©chreinergemerbe, bie ^arifbemeernng ber 
Italiener ©teinarbeiter, ben hai^äcfigcn Kampf in ber uRenbener 
VtetaUinbnftrie unb bic große Vemegung im ftaatlichen ©aar» 
bergbau) aufgegäblt hat, ju bem bebeutenbften ©reigni« be« 
©emerffchaftsjohre«, bem Stuhr ber garbeiterftreif, folgenber- 
maßen: 

»2)er Ausgang biefe« ocrfeblteu Kompfe« mirb feinen fogialbcmo- 
fratifhen Urhebern — oorauSgefeßt, boß ftc überhaupt noch bclebrbar 
finb — gum Vemußtfein gebracht haben, baß e« ein für allemal au«- 
gefchloffcn iß, bic cßrißlihen ©emertfehaften bem fogialbemofratifchen 
Agitationgintereffe bienftbar gu machen ober fic im anbeni gallc tot 
ftreifen gu fönnen. 0hac bie chriftlichen Vergarbeiter ergielt bic fogial* 
bemofrotifchc Stichtung nicht«, gegen fic erft recht nicht«. 2 )ic dbriß- 
liehen Vergarbeiter haben ßch mit ihrem hcroifchen Verhalten bei 
biefem benfmürbigen Kampf ein große« Verbienft um bie Sleinhaltung 
be« ©emerffchaftSpringip« unb um bie ©elbßänbigfeit ber chriftlidhcn 
©emerffchaft«bcmegung ermorben. gür bie f^ialbemofratifchc ©emerf- 
fchaftstaftif aber mirb biefe elenb oerfrachtc Vemegung für alle 3«*?« 
ein unauSlöfchlichc« 2 )enfnuil bcr ©eßanbe fein." 

„Unglei^ fdhroerer unb tief einfdbncibenbcr als biefc gemerf- 
fchaftlidhen Kämpfe" aber begeidhnet ooS „Rentralblatt" noch bie 
Kämpfe grunbfäjjlicher Statur, bic bie dhnftlichcn ©emertfehaften 
im oergangenen Sah^ß am JDrganifationSform unb ©harafter 
ihrer Vemegung gu beftehen h&en- 

„$)er oorleßte 3ahreSn)cdhfel ßel in ben mit großer .^eftigfdt au«- 
gctrageucn VeichStagSmahlfampf. Sic bei früheren ähnlichen Anläffcii, 
fo mürbe auch bicSmal mieber bcr parteipoittifch*ueutvalc uub 


471 


^ojiale uttb für Sonöroo^Ifa^rt. XXn. Rr. 16. 


472 


nationale (Ji^arafter ber d^riftliti^en ©eroerffd^aftcn oon 
übelwollcnbet 6 eite angejroctfelt; ein Beginnen, baö mit pid&b«Itigen 
Beweifen jurütfgcroiefcn loerben lonnte. Burtb ben Stul^ang oer 
©a^Icn mürben rocitere Shrcifc auf bte Rotmenbigfeit unb Bebeutung 
ber (briftlic^en ©emerffcbaftöberoegung gegenüber ber anfcbmellenben 
roten glut btttgeroiefen. 

Äaum maren ber ^eicb^togSroablfampf unb feine Ratbmeben oor- 
über, begann ber letbige @eroerff(baftöftreit im fatbolifdben 
Säger bic dbriftlidben ©cmerff(haften unb bie breitere öjfentlichfeit 
mieber 311 befthöftigen. 2:rofebcm bie beutfcben Bif(höfe in einer ge» 
meinfamen Äunbgebuiig, bie nur für bie fatbofifchen greife beftimmt 
mar, einbringlidb jum grieben mahnten unb befonber^ bie religiöfen 
Berbfttbtigungen oerurteilten, b^ttc bic gadbabteilungSricbtung 
^@ib Berlin" nidbt aufgebört, bie dbriftlitben ©emerfftbaften ju oer» 
bö(btigen in ber Hoffnung, eine birefte Bcrurteilung berfelben in Born 
m erreichen. S)ic golgen finb befannt .... Sir beiten unoerrürfbar 
fefi an unferen bemftbrten ©runbföben, ba 6 mar ber Unterton unb un» 
jmeibeutige @(hIu 6 afrorb ber dffener 2 :agung. 2 )urd^ ftc unb nicht 
Aulefet infolge ber Suterpretation beg pöpjtlichen Bunbf(hreiben 8 burdb 
bie beutfehen Bifthöfc mürbe bic entftanbene Beunruhigung befeitigt, 
@t(herbeit unb flare Bahn für bic gufünftige Arbeit gefdbaffen. öoffent» 
Ii(h für immer. 5)ic ^riftlithc arbeiterbemegung 2)eutf^IanBs bß^ 
nicht« notmenbiger al« Bube im eigenen Säger, bamit pe fi<h ber 
otclen ©egner unb geinbe oon angmärt« ermebren unb pofitioe Arbeit 
für bie merftdtigen Bolfgfchichten leiften fann." 

fchliefet feinen 3 o^rc«überbIi(f mit folgenber 

^[unbgebung: 

chriftU(hen ©emerff(haften bti^^ bi«hfr noch fein fo 
ooll anbauember aufregenber Rümpfe mitgemacht roie ba« oergangene. 
«Sie haben auch biefe Stürme glönjenb überftanben. $)ic @egncr ber 
chriftlichen ©cmerffchaften hohen auf @ranit gebiffen. Sturmerprobt, 
innerlich gefeftigt, fefi oeranlert im beutfehen Staat«» nnb BoIf«Icben, 
bauenb auf bic Opfcrmifligleit, Sreue unb ©ifjiplin ihrer Anhänger, 
fo ftebt bic chriftliche ©erocrffchaftsbemegung am gahi^fSmcchfel m» 
fmtftgfroh unb fampfegfreubig auf bem öffentlidben Äampffelb. »ic 
gemaltigen 51&mpfe be« lebten 3 ab^^« hoben nicht oermocht, ihre innere 
©efchloffenheit ju crfchüttem unb ihre Bethen ju lid^tcn. dJegen- 
teil mirb, fo meit augenblictlich eine Überftcht möglich ift, troh oder 
$emmniffe noch ein gortfehritt in ber Blitgliebergahl gebucht merben 
fönnen. ^e« ferneren mürben brei neue Berbdnbc gegrünbet: 1. ber 
Berbanb ber gorft», Sonb» unb Seinberggorbeiter, 2 . ©emeinbe» 
arbeiter unb Strobenbahner, 8 . SRilitärhonbmerler unb »Slrbeiter. 
Sdbi^foh hie ©cgner oom S^rfoII unb ©nbe ber chriftlichen ©emcrl» 
fehaften fabulieren, fmb biefe eifrig unb mit ©rfolg am 2 lugbau ihrer 
Bemegung tätig. Unb ba« ift bic beftc unb beutlichftc Slntmort auf 
ade Slnfeinbungen unb Berfeberungen. Senn jemalg, batm hoben bie 
Änbänger unb greunbe bet chriftlichen ©emerffchoftgbemegung bei 
biefer Sabregmenbe Bcranlaffung, mit ©enugtuung auf bic Bergangen¬ 
beit unb mit ^ooerficht in bic 3 ofunft 311 bliefen. Opfermidigfeit unb 
perfönlichc §lrbeitgfreubc, gegenfeitige Ireuc unb gemerffchaftliche Big» 
3 iplin, bag ftnb bic Äräfte, bic ung über ade 3 ufünftigen Stürme unb 
!pinbemiffe fiegreich hi«n)cghelfen merben." 

0 etocf!{ihaftli 4 e Bavtfieaiiiteicbelvegiiiyi i« gfrattfreid). ©ine 
üon 3000 ^arifer Bonfbeamten befud)te Berfammlung hüt he» 
fchloffen, in eine energifche Bemegung 3 ur ©rringung befferer Be» 
jahlung unb 3 ur ©runbung einer $enfiongfoffe einjutreten. Bie 
6 )eroerrf(hoffen ber Banfbeamten gehören ber fran 3 Öftf(hen ©emerf» 
f(haftg 3 entrale an. 


;3lclieit9kattt|)fe. 


Streitd nab XabfbmHngcn in £)|tmdib 1911. 

Xog iS. Ä. Brbeitgftatiftifdbe ^int im ^anbefeminifterium hot 
foeben bie Überficht über „Bie ^IrbeitgeinftcUungen unb Slu«» 
fperrungen in Cfterrcich mährenb be« Sahreg 1911" (Sien, 
B. .f)ölber, 528 S., 2,4o Mr.) erfcheinen laffen, unb ber in biefem 
Seife aufgef)öufte unb oerarbeitete Stoff, ber oon ber dleroerbe» 
aufficht ben gemerblicben Ofenoffenfehaften, ben Slrbeitgcberoerbönben 
unb ben Slrbeiterorganifationcn gefammclt morben ift, unb feine 
Berarbeitung haben auch für ung Beichgbeutfehe grofeeg Snlacffe, 
ba fic Bergiciche ber gefchilberten ^ampferfcheinungen unb Bar» 
ftellunggmcthoben geftotien. 

^ic öfterrcichif^c Statiftif 3ählt für bag 3obr 1911 706 Streif« 
in 3607 Betrieben mit 122 001 Streifenben oon 193 390 inggefamt Be» 
fchäftigten; bic 3obl ber inggefamt oerfänmten ?lrbcitgtnge mar 
1 710 277. liefe bleiben btotcr benen ber ^nbre 1900 unb 

1907 erheblich 3 urü(f, überragen aber biefenigen ader anberen C>ohrc 
beg lebten ^sabr 3 ebulg. Bon ben Streifg fam ein drittel auf Böhmen; 
bann tolgtcn 9iieberöfterreich unb 3)Mbren. ®ic Streifenben oertcilten 
firfi, menn man nur bie mit mehr alg 10 Streifg unb lOCK) Streifenben 
in Berechnung ftellt, auf ben Bergbau mit 16,4 v. ^., bie Btctad» 
inbnftrir mit 1,8 v. -C-n., "Jertilmbuftrir mit 30,4 v. Befleibnugginbuftric 


mit 20,4 0 . Baugemerbe mit 26,4, l^olstnbuftric mit 8,8 mb 
Bahrunggmittelinbuftrle mit 21 o. Bon ben oerfäumten «rbclt«- 
tagen entfielen 44 o. auf bie Xertiliubuftrie, 20 u. auf« Be- 
fletbungggcmcrbc unb 10 o. $. auf« Baugemerbe. 

Bon 100 Streifg ?rgriffen 78,* o. 1, 18,* o. §. 2 — 10 , 6,4 o. §. 
11—60, 1 ,« 0 . über 60 Betriebe. 

3n ber fchmeren 3iihuftrie lagen faft überad nur Betriebgftrcifg 
ober Streite in Meinen Betriebggruppen oor. 3« her gcrtiginbuftric 
fmb auf oiele Betriebe auggebehnte Streite höufiger; fo erftreeften ftch 
14 p. ber Streite in ber Rabrungg» unb ©cnuhmittclinbuftric auf 
11—60 unb über 8 o. auf mehr alg 50 Betriebe; im Berfchr«» 
mefen fmb bie entfpre^enben Ziffern etma 17 unb 8 u. §. 

Bon 100 Streite betrafen nur ©robbetriebc. 72,o, nur Äleiu» 
betriebe 24,i, ©rofe» unb Kleinbetriebe 8 ,# 

Bic Sln3ahl her Streifenben belief fidh auf 



6 

11 

2i 

81 

41 

61 

101 

201 

80t 

401 

Aber 

600 

6 

616 

bi« 

bt« 

bi« 

bi« 

bi« 

bi« 

bi« 

bi« 

bt« 


10 

20 

so 

40 

60 

300 

200 

800 

400 

600 

in 6,* 

11,9 

16, T 

12,7 

8,8 

6,4 

16,0 

10 ,* 

4,8 

2,0 

1 /^ 

4,8 


u. $>. aller Streiffälle. 3hrer ^crfönlichfcit nach moren unter ben 
Streifenben 3 U fcheiben (in ^ 03 ent 3 ahlcn) 


mfitmlickc nniblic^« 


unter ütn 
16 3o6ren 


U«f. 


gelernte 

oon 100 
loetkL Streit. 


ungelernte 
non 100 
ntelbL Streif. 


72,6 27,4 3,6 96 6 80,o 85,6 19,s 14,o 

Bon ben Befchäftigten maren: 

74,1 26,T 4,s 96,0 72,8 76,* 26,* 23 ,t 


Bag helfet dlfo, bafe an ben Streifg uerhältnigmäfeig mehr 
Seiblidhe, aber weniger Swöenhlithe beteiligt maren, alg nadh her 
Bef(häftigungg 3 iffer an 3 unehmen gemefen märe. Unb cg heifet 
roeitcr, bafe Streifg 3 U V 5 nur non gelernten Slrbcitcrn geführt 
mürben, wobei tngbefonbere non ben ftreifenben Stauen eine noch 
über bem ©cfomtburchfchnitt hohe 3 oht her ©eiernten 3 U ner 3 eichnen 
loar (*Vw)). 

Bie Bauer ber öftcrrcichifchen Streifg betrug in 45 v $>. 
aHer SöHe nur 1 big 5 Bage, tn 29 n. ber ooffe 6 big 15 

Bagc unb nur in III /2 n. über einen Bionat. 

Bon ber ©efamt 3 ahl ber Streifenben ftanben aüerbingg 29 n. p. 
über einen SÄonat im Streif, unb nur ein Bicrtcl fehrte in 1 big 
5 Bagcn wieber 3 ur Arbeit jurüdf. Bag heifet, bic fopfrci^cn 
Streift bauern im allgemeinen länger alg bie Streift Meiner 
Schoren. 

Bie ^nläffe 3 U ben Slugftänben waren Un 3 ufriebenheit mit 
ben ßöhnen (in 59,8 0 . §. ber Streift), Un 3 ufriebcnheit mit ber 
Slrbeitgbaucr (16 n. §.), ©ntlaffung oon Arbeitern ober Bertraueng» 
männern (13,2), Uniufricbenhcit mit ber Slrbeitgorbnung (4,-), 
SßiBliebigfcit non Slrbeitern ( 4 , 7 ), Siberftanb gegen ^bfchlufe eine« 
Bertragg ( 3 , 5 ), flohnherabfehung (3,»), Btifehebigfeit non Borge» 
festen ( 2 ,t) unb Sonftigeg ( 10,9 n. §.). 

78,6 n. p. ber Streifg waren Slngriffg», 12,7 n. §. Slbwehr» 
ftreifg, 8,7 D. p. liefeen fich nicht in biefer Seife untcrfchcibcn. 
Unter ben Slrbciterforberungen, um bie gefämpft würbe, ftanb 
^Lohnerhöhung an erfter StcUc (in 73 n. p. ber Streifg). ©in 
Brittel ber Streifg brehte fich uin hie ^rbcitg 3 cit, faft 40 n. .f>. be¬ 
trafen Drganifationgforberungen. 

Bie öfterreichifchc Statiftif gibt eine weit ing (^n 3 clne 
gehenbe Überficht über bie Unterarten biefer Sforberungggruppen 
unb ihr Borfommen in ben nerfchiebenen Snbuftrien. Sfaft bic 
öolfte aller Streift würbe wegen einer ein 3 eluen Sorberung ge¬ 
führt (333). 155 Streite h^üen 3 wci Sorberungen 3 um Slnlafe. 
Bic rcichholtigftc Sorberungglifte bei einem Streif umfafete 15 
^nfte. 

Bag ©rgebnig ber Streifg ift aüeg in allem folgenbeg: 
bei 361 Streift erwirften 93 309 Streifenbe öohnerhöhnngen (non 
mcift 5 big 20 n. §.); bei 113 Streift cmelten 27 843 Streifenbe 
3 lrbcitg 3 eitDerfür 3 ungen (oon Vo big 3 Stunben; in 53 gätten 
V‘> Stunbe). ©emeffen an ben Sorbernngen ber Streifenben hotten 
0 ollen ©rfolg: 18 n. ber Streift mit 5,7 n. p. ber Streifen¬ 
ben; teilweifen ©rfolg: 52,8 n. §. ber Streifg mit 79,6 v. p. 
ber Streifenben; Btifeerfolg inbeffen 29,2 n. ber Streift 
mit 14,7 n. p. bet Streifenben. ©in Bcrgleich swifdhen Slrbeit» 
aebern unb -nehmern mit gegenfeitigem 9tachgeben ift alfo in 
Ofterrcich ebenfo roie in Beutfchlanb bag weitaug üblichfte ©rgebnig 
ber Kämpfe. Qn ber Schwerinbuftrie finben fich hic niebrigften 
3 iffern ber ooücn ©rfolge unb neben beträchtlicher §öhe ber äifjS» 
crfolgg 3 iffcr hohe Bergleichgsahlen. ^fthnlich liegen bic Bcrhältniffe 
in ben Snbuftrien mit oorwiegenb weiblichen m*beitgfräften. 

Seicht unwichtig ift ouch bic Örage, ob „©ruppenftreift", alfo 
Streifg, bic ftch nicht auf einen ein 3 clncn Betrieb bcfchrönfcn, 
aiigfichtgrcicher finb alg „©in^elftrcifg". SWan entfinnt fich, b<if\ bic 




478 


^o^iale imb Ätd&iö für SoltSioo^lfa^d. XXII. 3hf. 16. 


474 


39teinungen borübrr felgi: geteilt {inb uiib bog 5 .33. aud^ auf beut^ 
fd|en ©enjcrfftbaftötagungen fd^on ber ©louBe an bie beffere STufi* 
fid^t oon ,, 0 Dlibaritötsftrcif 6 " gegenüber (Sinjclftreite als 
laube" bejeit^net roörben ift. iic öftcn:eidE)ifd 5 [e 0 tatifttf jeigt, 
afe ©ruppenftreifs häufiger als ©injelftreifs ju teilroeifen, fefiener 
aber ju uotten ^folgen ober SRibcrfoIgcn füpren. 

3ni ^urd^fchnitt ber lefeten 10 3ahre (1902 bis 1911) batten 


ainid^U« 
oollen tdlioeifen 

fdnen 

ooQeii 

trappe* fl teil# 
tellipcifen 

fefmn 

CSrfoig (0. 00 

20,t 42,5 

36,8 

17,6 

«rfolg ( 0 . ^.) 
72,5 

9,9 

Bon hunbert Streifenben hatten . 

. . . ©rfolg bei 


12,4 52,4 

34,9 

10,4 

80,6 

9,0 


^nlidbe 353ir!ungen übt bie 3ahl ber beteiligten $erfonen auf 
ben SluSgang beS 0treils auS: je gröfeer fie ift, befto roahrfdbein* 
lidber finb ^Teilerfolge, je Heiner, b^to eher fontmen oottc ^folge 
unb nottc SJHfeerfolge oor. 

33on 100 Streifs unb oon 100 Streifenben hatten 


bet SeteUtgung ppit 

DolCnt 

etretfo 

teil«. 

feinen 

ooQrn 

etretfenbe 

teiliD. 

feinen 

bis 10 Brrfonen. . . 

26,1 

«dotg 

40,6 

38,9 

26,1 

«rfolg 

89,5 

35.4 

11— 20 * ... 

28,t 

40,7 

85,6 

24,8 

40,4 

36,0 

21— 50 . ... 

18,0 

58,4 

28.6 

16,7 

66,0 

28,6 

51-100 « ... 

15,0 

51,1 

88,7 

15.9 

52,0 

32.8 

über 100 - ... 

10,5 

70,s 

19,8 

8,9 

84,1 

12,0 


3Äit ben ©egleitumftänben ber Streifs befaßt fi(h bie öfter* 
teidbifthe Statiftil auf 177 ©eiten 3iff^rntafeln. .g)ier loirb audb 
befonberer Sßert auf bie fjfrage beS SSertragSbruchS gelegt 3)iefc 
ßiffemtafeln geben im übrigen für jeben einjclnen Streif genaue 
ocf(hreibenbc feinjelheitcn, ohne babei unüberfuhtlidb S“ werben. 
Sic befchaftigen fich audb mit ben SluSfperrungen. Ilm dnbe beS 
^afeltocrfs roirb eine grofee 9>leihe oon ^ofumenten aus ben 
Slrbcitsfömpfen im SSortkut gegeben. 

®ier fei nur errofth^t, bafe 1911 anlftblidb ber Streifs 939 ®er» 
fammlungen ftattfanben, oon benen 13 oufgelöft mürben; 6 roeitere 
iBerfammlungcn mürben oerboten. 93ct 416 Streifs maren Hrbeit- 
uebmcroerb&nbe, bei 51 Slrbeitgeberorganifationen beteiligt. 3n 157 
gftllcn traten ftaatlidbe ober anbere Sebörben oermittelnb auf. 

äuS ben Streifs ermuthfen 146 geri(htli(he unb 50 pol^eilidbe Ser* 
urteilmigen, 134 Sirretierungen, 62 Serbaftungen fomie je eine Hb* 
ftbiebung unb HuSmeifung. 

Son ben 122 001 Streifenben traten 115 622 mieber in bie 
alten betriebe ein; 2733 mürben entlaffcn, 3646 oerji(htcten auf 
Sßiebercinftellung; ncucingcfteHt mürben in ben beftreiften 33ctrieben 
3048 Arbeiter. 

Hn HrbeitStaaen ober Sdbidbtcn oerloren bie Streifenben unb 

B roungen geiemben jufammen 1 848 785. ^er ©efamtlohnauS* 
mirb auf 5 871000 Sfronen gefdbäht. @tma 100 Streifs 
führten unmittelbar jum Hbfthluh oon Xarifoertrögen. 

^ie HUSfperrungen merben in ber öfterreichifchen ©tatiftif 
recht furj behanbelt. ^aS ift mohl barauf jurüc^uführen, bafe fie 
für Cftcrrei^ noch non geringer Sebeutung finb, mährenb im 
©eutfehrn 3ftei(h ih^^e ©ebeutung für baS gefamte 3ßirtfchaftslcbcn 
btej[cnige ber ©treifs faft überragt. 9tur 1906 gab cS in iOfterreid^ 
einmal bebeutenbe HuSfperrungen — inSgefamt 67 872 HuS* 
gefperrte — fein anbereS gohr errei^tc bisher auch nur bie 
pälfie biefer 3nh^ mieber. 1911 mar bie 3ahl HuSgefpewten 
feit 1903 am niebrigften. ©ic betrug 6375. Son biefen 
oerlicfeen 217 bie ^Betriebe nach beenbetem Kampfe frcimillig, 140 
mürben entloffen, ber grobe 3>left inbeffen mieber cingefteEt. 
Böhmen unb Slicberöftcrrcich hatten bie meiften unb umfang* 
reichften HuSfperrungen. Sfifur 5 Äronlänber miefen überhaupt 
HuSfperrungen auf. 

S)cn ©emerbejmeigen nach mürben in ber SKafchinen* unb ber 
^TeytUinbuftrie bie gröBten HuSfperrungen oottjogen (1695 Bejm. 1373 
Serfonen). 14 HuSfperrungen bef^rönften pch auf einen Setrieb, 
4 erfaßten 2—10, 4 mehr alS 10, einer mehr als 50 Setriebe. 9tach 
ber 3ahl ber HuSgefperrten gab eS HuSfperrungen 

mit 10 11—20 21—öO 61—100 101—200 fiber 200 «algefperrten 

12 13 6 9 

5)er ©urdhfehnitt mar 29 HuSgefperrte auf ben Setrieb. ^)ie grögte 
HttSfperrung umfafete 104*< Serfonen ber Scjtiltnbuftrie. 17 HuS* 
fperrungen betrafen nur @rob*, 3 nur Älein», 2 @ro6* unb Klein¬ 
betriebe. 3n ben auSfperrenben Setrieben bilbeten bie HuSgefperrten 
nur 48 0 . §. ber Sefdhftftigten, (eit 10 Sahren ber geringfte Hnteilfa^ 
^ San er ber HuSfperrungen mar in 7 Sötten 1—5 2:age (eine 
naiürlid|e ©licberung nach 6 ©ochentagen fehlt), in 10 Jötten 6—30 
Sage, in 6 götten 80—90 nnb mehr Jage. 


Son ben michtigeren Serankffungen feien genannt: Sobu* 
unb Sürbeits^eitftreitigfeitcn (6 gfaEe), eigenmächtige Maifeier (4 gföUe) 
unb ©treifs (nur 2 Sötte!). 3 Husßierrungcn enbeten mit bem 
Hbfehluft eines ^arifoertrogS. 

3Bir müffen uns auf bie Sßiebergabe biefer Angaben aus bem 
umfaffenben ftatiftifchen 3ßerfe befchränfen. 3ttan mirb aus ihnen 
nicht nur mandhe ßehre auch für bie beutfAen Serhältniffe Riehen 
fönnen, fonbern mirb auch angefiebts ber ö^ütte beS in ber öfter* 
reichifdhen ©totiftif mikcteiltcn ©toffes münfehen, bafe einjclue ber 
bchanbelten fünfte uno TIDarftettungSmeifen in bie reichsbeutfehe 
©treifftatiftif übernommen merben. freilich ift nicht bie 3)kffc beS 
gebotenen ©toffeS boS michtigfte, fonbern bie §auptfachc ift unb 
bleibt bie ©eminnungSmeifc oeS ©toffes, bie drhebungs* unb Ser* 
arbeitungSmethobe uno bie fie leitenben unbefangenen fojialpolitifchen 
©epchtSpunfte. S)a ift bie öfterreichifche ©treifftatiftif auch nicht 
überall oorbilblich. 

Sine 8nSf)ienttttg ber gftfchbnntbfcnnafdhittifien anf ber 
Untermefer hat am 10. ®^cmbcr 1912 ber Unternehmeroerbanb 
ber beutfehen §ochfeepfchcrei (©ih ©eeftemunbe) oorgenommen, 
nachbem erft am 12 . ^ooember nach fasern ©treif ein ^orifoertrag 
mit bem 3 ®atroloerbanb ber ttltafchiniften unb C>eijcr juftanbe* 
efommen mar. Huch bie übrigen ^ifannfehaften mußten, nadhbem 
ie ^£)ampfcr ohne SRafchiniften maren, auSgefperrt merben. Son 
168 grifchbampfern in ben §äfcn oon ©eeftemünbe, Sremerhaoen 
unb ^orbenham mürben 143 ftittgelegt; 1400 9}fann mürben auS» 
gefperrt, morunter 900 ttRann S)ecfpeffonal maren. Kurj nach bem 
beginn ber HuSfperrung mürbe ben 33kfchiniflen anhcimgegeben, 
meiterjuarbeiten, fatts fie aus bem 3entraIoerbanb ber ttttafchiniften 
unb .pei^er austräten. 9latürlich meigerten fie fich, bieS ju tun. 
ttßit ben 10 0 . §>. ber Beteiligten, bie nicht bem 3^ntraloerbanbc, 
fonbern bem SÄafchiniftenoerein ju ©ceftemünbe, ber mieberum 
bem Bcrbanb ber tedhnifchen ©chiffSoffjsiere angefchloPen ift, an* 
gehören, fam anfangs Qanuar eine ©inigung juftanbe, auf ©runb 
beren 20 ?Jifchbampfcr mieber ju gfangreifen in ©ee gehen fonnten. 
®er 3entralDcrbanb ber Sttafchiniften mirft bem Unternehmer* 
oerbono STarif* unb STreubruch oor: 

Sefetere hätten oon ihm rerlangt, er fottc bie HÄafchiniften oeran* 
kffen, bei jeoer Hnmufterung bie ^leuerbureauS au benuhen unb bort 
bie ©eefahrtsbüdher abjugeben. 2)er STarifoertrag gäbe bie Serpflichtung 
hienu nicht enthalten, eS h^ib^ ba oielmehr: „^ie ©inftettung unb 
©ntkffung ber SKafchiniften fott in ber Siegel burch bie Seebercien er¬ 
folgen." SDer Serhanblungsbcricht begrünbe biefe neue Seftimmung 
auq auSbrucflidh mit ben Klagen über baS ^euermefen. ^ie HuS* 
fperrung fei nur erfolgt, meil ber 3entralDcrbanb pch in biefem 
Sunfte nicht gefügt habe. 

BemerfenSmert ift freilich, bap ber ^ranSporkrbeiteroerbanb 
folgenbe ©rfldrung abgibt: 

ttber bie gifchbampferbetriebe ber Untermeferorte ift nad^ mieber« 
holten öffentlichen ©rflörungen für baS gefamte äKafhinenperfonal bie 
Sperre burch ben Siafchiniften* unb ^eijeroerbanb oerhängt, ^er 
5)eutfche XranSportarbeiter-Scrbanb — ©nippe Seeleute — ift oon ber 
burch ben Stafchkiften* unb ^eijeroerbanb beabfuhtigten unb oer« 
höngten Sperre meber in irgenb einer gorm oor her in Kenntnis gefept, 
noch um feine erforberliche 3aftimmung befragt loorben, obmohl er 
für bie gefamten gifchbampferheijer bie suftänbige Drganifation ift. 

^)er S)eut(che iranSportarbeitcr-Serbaub — ©ruppe Seeleute — 
ftcht mit ben gifchbampferrcebereien ber Untermeferorte im 2Tarif« 
oerhältnis, baS oon ben Seebereien meber geftört noh gdöft ift, fonbcni 
beiberfeitig refpeftiert mirb, mcShalb fomohl im ©efer* als auch im 
©Ibcgebiet j^mifchen ben gifchbampferreebereien unb bem 2)eutfchen 
SranSportorbeiter-Serbanb S)ifferenjen irgenb mclcher Hrt, bie ju einer 
Sperre ober einem Streif hätten führen fönnen, in feiner §inpcht 
bepehen. 

3)ie 8RiIdhf)iem in SRünihcv ift nach neuntägiger ^auer auf 
©runb oon ©inigungSoerhanblungen, bie auf ©rfuchen ber Btilch^ 
bauern*Bereinigungen unb beS Kleinhänbler*BercinS oom Staats* 
minifter gf^h^n. o. ©oben eingelcitct unb erfolgreich burchgeführt 
morben finb, beenbet morben. 

3n ben 3ahrcn 1905 bis 1911 mar ber SÄilchltcferungspreiS bis 
SRünchen oon 12 auf 16 ^ ic Siter geftiegen, hoch ftettten bie Bauern 
immer höhere gorberungen. Die jeboch am ©iberftanb ber ©änbler unb 
Verbraucher fcheiterten. ©rft unter ^linmeis auf ben burch ben heibeu 
unb troefenen Sommer beS 3ahreS 1911 oerurfachten guttermangel gc= 
lang eS ben SKilchlieferem, burch baS oermittelnbe ©ingreifen beS ba- 
maligen StaatSminifterS o. Brettreich einen Stotftanbspreis oon 17 
ju erringen. 2)aS Steigen beS SKilchpreifeS hatte jur golge, bap fiel) 
bie Sanbmhrte unter ^intanfebung ber aÄaftoiehjucht mehr als je auf 
bie SÄilchmirtfchaft oerlegten. $)aburch trat fchlieplich auch mieber eine 
rücHäupge $reiSbemegung h^i^i’ar, ba ber Btarft mit Btilch unb 
SRolfereterjcugniffen üoerfüttt mürbe, ^ie im Blünchener Btilqmirt« 






47( 


Öosiale tmb Urt^io fftr SoIfOioo^lfa^rt. XXH. 9tx. 1%, 


476 


Idbafilt^en Seretn oraaniflerten ^ogl^ättbler, beren Aufgabe e6 tfi, mit 
$Ufe ibrei 9^ol!eretoetriebe ben notmenbi^en in bem oft 

ftorfen SBe^fel jmiftben 9tUd^«9(ngebot unb 9tad|frage ju f^affen, boten 
bc^bttlb bei Scginn neuer ^reiStarif-SJerbanblungcn ben ®aucrn für 
cinmat tüglid^ gelieferte 15 7« für jtoeimal gelieferte 9HId^ 
16 ®ic Bauern bebarrtcn juna^ft ouf bcr Beibehaltung beS 
17-5ys9totjtanbdpreiie§. 2)a6 le^te (Sntgegenfommen roor ein Angebot 
ber ©rofehüwbler oon 16 unb 167i ^ für 1- unb 2 malige Sieferung. 
^iefe ©runblage ift benn auch bei ben (SinigungSoerhanbtungen an* 
genommen luorben. 

Bon ben 9 RitgIiebcrn ber ftabtifdhen Seben6mittcI*Berfor0ung^* 
fommiffioti mürbe bei ben (^ntgungdoerhanblungen nachbmcfliqft 
geforbert, ben SKildhoerfaufSprei« entfprechenb p ermäßigen; aifo 
auch bem Berbrauther einen Borteil baoon p geben, ba| ber iRot« 
ftnnböprcis nicht mehr aufrecht erhalten ift, hoch fch^iterte biefe 
Öorberung jugunften ber Berbraucher amB^iberftonb berSlIeinhönbler. 

^er ^ Souboner (njanffenrftreil bauert unoerönbert fort, ohne bag 
aber baS Bnblifum fchr baruntcr litte. @6 jeigt fnh mehr unb mehr, 
bab eö oicl p oiel Btietautomobilc gibt, dtroa 11000 ?lrbeitcr fmb 
mittel- unb unmittelbar in ben Äampf oerroicfelt, barunter bie $ftlfte 
SBagenpuber, ©techauifer ufni. Xic Berluftc ber ©efellfchaften finb 
grob. ®te §lu6ftchten bcr ©treifenben aber werben nicht fefjr günftig 
beurteilt; ein @nbc be6 ÄuSftanbeS ift aber »orerft nicht abjufchen. 
S)er ©efamtoerbanb ber ©emerfoereine gahtte 5 s. ©treilunterftübungS* 
gufchub auf ben ^opf in lebter SBodhe. 

Brnh^rmfcrftreitö int ttndlmibe. 3n ben erften ^agen bed neuen 
Sohred hat in ^Imfterbam ein 6eberftreif begonnen, ber etwa 
20 Buchbrueffreien umfabte. ©eforbert werben 27 Cts. 9Jtinbeftftuttbcn- 
lohn unb 67 @tunbcn wöchentliche ÄrbeitSjeit, nach Sahren 64. 
3wei StageSgeituugen unb einige feo^eujeitfehriften fonnten oorüber* 
gehenb ni^t erfcheincu. Bie ©robbetriebe bewilligten Sohnerhöhungen, 
bie Keinen ^nicfereien gum 3:eil glcichfallg. ©tnc Slu6bchnung be§ 
©treilg würbe baher oermieben. — Seit bem 11. Stooember o. 3- 
ftreifen bie ^)rucfereiarbeiter in ben baltifchcn Brooinjen Bublanbß, 
oomehmlich in Siiga unb Beoal. S)em Streif ift eine jweiwöchige 
Ätünbigung oorauSgegangen. ^cr baltifchc Buchbrueferoerbanb ift 
fudpenbiert, feine Rührer bttb oerhaftet ober ouSgewiefen worben. 
Überhaupt werben gur Stieberringung ber Bewegung oon ben Bchörben 
bie gewohnten 9iepreffalien angewanbt. 

Streift in ber BeHeibnttgiSittbnflrie «nb iw ©aftiv^bSgewerbe 
9teithorrg. am 81.1)cgember 1912 traten 180 000 arbeitet ber§erren* 
fonfefliou in 9teuporf unb Umgebung in ben Streif. Sic forberten bie 
abfdhaffuug bc6 Sweatingfoftemi» unb ber Äiubcrarbcit, einen SDiinbcft* 
lohntarif, ben achtftunbentag unb gcfunbheitlich einwanbfreie aSerf* 
ftatten. am 8. Januar fchloffen ftch ctioa 12 000 arbeitet, welche 
Überwürfe unb ÄimouoS hr^ftellen, bem Streif an. am 13. Januar 
bemonftrierten 100 000 Streifenbe, meift ^olen, Stuffen unb Staliener, 
mit 5> äi^ufiffapcllen unb anfprachen in 6 Sprachen unter ber Sympathie 
ber Beoölferung, bic eine größere arbeiterbemonftration nie gefehen hat. 
:55ic 9fcui)orfer Staat«fchieb6gericht6fommifRon hat Berhanblungcn gur 
Beilegung bc§ St^iftrö eingelcitet; bic aroeitgeber finb gur annahme 
eines SchiebSfpmcheS bereit. — am gleichen 2:agc wie biefer Äampf 
begann auch eine Äellnerbewegung. 3n mehreren BroobwapreftaurantS 
würbe ber Si)locftcrbetricb burch plöpliche Streifs geftört, bic gu Be* 
wifligungen oon ÄeHncrforberungen führten, ©egen baS ©otel a^r 
würbe ein anfturm unternommen, bei bem bie Streifenben Steine warfen, 
am 2. 3anuar begann ber Streif, weiteren Umfang ongunehmen. 


Jlth etteef diiit. 

Sie Scrotmigeii üer be« (Sstlmf ^ ciaer §ef^lif|ea 
8legel««g bed Sbcateeloefeitg ^m 3. :3anuar im Beichdamt 
bcS Snnern unter bem Borpbe beS BtinifterialbireftorS Dr. Gafpar 
ftattgefunben. ^J)?an hatte gunöchft nur ben Bühnenoerein unb bie 
Bühnengenoffenfehaft als bie am ftörfften beteiligten Berbanbe gu 
biefer Borbefprechung eingelabcn, fpöter füllen auch mit anberen 
angeftefltengruppen (Btuftfer, ©honften) Beratungen abgehalten 
werben. Über bie Beratunaen am 3. Januar läfet fich gufammen* 
faffcnb fagen, baß auf beiben Seiten baS Bemühen gutage trat, 
bic mittlere Üinie gu finben, auf ber Arbeitgeber* wie Arbeitnehmer* 
intereffen in bem ©efefee Berüeffuhtigung finben fönnen. ©s trat 
fogar ber 2fall ein, baß bie Arbeitgeberorganifation, ber Bühnen* 
ocreiu, Anträge gur §ebung ber fogialen Sage ber Angeftelltcn 
einbrachte, bie über bas im ©ntwurfe oorgefehene 3Raß hinaus* 
gehen, währenb onbererfeitS bie Angeftelltenorganifation, bie 
Bühnpgeuüffenfchaft, bemüht war, Beftimmunaen in ben ©ntwurf 
gu bringen, bur^ welche bic wirtfchaftliche :Sage ber Sireftoren 
oerbeffert wirb, in richtiger ©rfenntnis beS UmftanbeS, baß bie 
fogiale gürforge für bic Angeftelltcn um fo leichter getragen wer* 
ben !ann, je beffer bie mirtfchaftlicbc ßagc beS Unternehmens ift. 
Slfach bem Beriete beS Blattes per Bühnengenoffenfehaft „‘J'er 


neue BSeg" oom 11. 3anuar mürbe über folgenbe ^nnltc hn 
wefentlichen eine ©inigung crgiclt: 

.Hoftümliefenmg; Begablung bv»r Borproben mit ganger lageSgage; 
oierßünbigc Auhepaufe gwtfchen ©nbe ber ^robe uno Beginn Der Bor» 
ßeHung; gchnftünbtgc Nachtruhe; Abenb* unb Sonntagsproben twr 
bei Betriebs* unb BepertoirftÖrungen unb ©ingelgaftfpiel; BertragS* 
Parität; ArbeitS* unb §pgiencfchub; Becht auf Befchäftigung. Auch 
ber Bühnenoerein hat bic Berpflichtung auf Sieferung ber hiftorifchen 
Äoftume in ooHem Umfang unb bcr mobemen Äoßümc in gewiffen 
©rengeu, nämlich foweit fic nicht gmn täglichen ©cbrauch bienen, unb 
bis gu einer angemeffenen ©ehaltsgrengc als notwenbig anerfannt. 
©inigung würbe auch auf bem öffentlich-rechtlichen ©ebiete (Begelung 
ber .^^ongeffionSfragc unb ber ÄautionSangclegenhcit) crgiclt. gns* 
befonbere halten cS beibc Seile für wünfehenswert, wenn baS ©efeb 
Berbefferungen hä'fabtlich ber 0)emeinbe»Bachttheater fchaffen fönnte. 
©egen bie Sorberungen bcr ©enoffenfehaft unb beS ©horfängeroerbonbeS 
auf ©inführung ber Bühneninfpeftion, ber BühncnmitglieberauSfchüffc 
unb oon Schußnormen ber ©auSorbnungen würbe feitenS beS Bühnen* 
ocrcinS 2Biberfpruch nicht erhoben, ^infichtlich bcS ftonfurrengoerbots, 
baS bei ber Bühne nur für bie Xauer bcS BertragS hx Betracht fommt, 
ftimmte man beiberfeits Dem ©ebanfen ber begahltcn Sperrfrift gu, 
wie er im ©ntwurfe bcr Begierung für bic BooeHe giun §atibclS* 
gefeße oorlicgt; c3 banbett fich h'^ «nt bic an fich unbegahltc Smifch***" 
geit gwifchen gwei Spicigeiten. 

©ine Berfchiebenheit ber Auffaffung gwifchen Bühncnoercin 
unb Bühueugenoffenf^aft trat jeboch im ^inblicf auf baS „Be^t 
auf Befd^öftigung" ein. ^aS Bedhl an fteb wirb oon ben Arbeit* 
gebern nicht beftritten, hoch lehnen fie entfehieben einen Anfpruc| 
auf Befchäftigung innerhalb eines beftimmten ÄuuftfachS ab. 
Auch über bie ^ünbipngsfrage ift noch iialle ©iuigung er* 
giclt. BSährenb bie Bühnengenoffenfehaft unter allen Umftänben 

! |leiche ÄünbigungSfriften wiH, glaubt ber Bühnenoercin bei @aft* 
pielen mit untergelegtem Bertrag unb bei mehrjährigen Bertrögen 
Ausnahmen gugunften beS Bühnenleiters forbem gu müffen. — 
S)ic weiblichen Bertreter ber Bühnengenoffenfehaft hatten befonbere 
Anträge gur Äoftümfrage fowie gum Schüße ber Btutterfchaft ge* 
ftellt unb babei ©leichftellung ber unehelichen mit ber ehelichen 
SRutterfchaft oerlangt, infofern als bie uneheliche Bhitterf^aft fein 
©runb p fünbigungslofcr ©ntlaffung fein fou. ^iefe 0rage ift 
jeboch bisher no^ offen geblieben. 

neue Bcfanntmachung bcS BmibcSralS ietrelfeitb bie (Bit* 
rUhtimg unb beu Betrieb bcr 3lalhütteii nub oow 13. ^ 

gember 1912, bie am 1. Januar 1918 an Stelle ber Belanntmachungen 
oom 6. gebruar 1900 unb 26. Booember 1910 in Äroft getreten ift, bringt 
feinen erheblichen gortfehritt beS SbilarbeiterfchußeS gegenüber bem 
bisherigen 3uftanb, obwohl in einer Borbefprechung oon Bertretem 
ber aroeitgeber unb arbeitet bcr 3l«JhÄttenmbttftric am 21. Dftober 
1912 im BeichSamt bes 3nnem bic arbeitet gewiß wlcber ihre alten 
aSünfehe auf Bcfchränfung ber arbeitSgeit unb Sicherung ausgiebiger 
Sonntagsruhe oorgebracht haben, ^ie neue Befanntmachung ift 
größtenteils ein wörtlicher abbruef ber alten oon 1900 mit oet* 
eingelten rebaftioneHen Berbefferungen. ©runbfäßlich neu ift nur bie 
Borfchrift, baß jeber arbeiter oor ber ©infteUung ärglich unterfuebt 
unb oon bem Befunbe bie ©infteUung abhängig gemacht werben muß, 
baß fein „ÄontroObuch'' auch baS ©rgebnis biefer ärgtlichcn Unter* 
fuchung enthalten imb bem ©ewerbeauffichts* ober Btebiginalbeamten 
iebergeit auf Berlangen oorgelegt werben muß. Bei ben jugenbUchen 
arbeilem bis gu 18 iahten ift bie oerfchärfte ärgtli^e ^^fung jeßt 
ausnahmslos für alle arbeiten oorgef^rieben. SBeiterhtn foQen eingelue 
ältere auSnahmegewähmngen (baS Unterbleiben bcS anfeuchtenS ber 
©rjc bei größeren fchlefifchen HJhtffcIn, bic 3alaffung ber arbeiterinnen 
uno Sngenblichen gu ben BefchiefungSarbeiten oor Beginn unb nach 
Beenbigung bcS 3ÄanöocrS an ben Ofen, gum ©ntleeren oon BaHonS, 
.<^anälen unb giugftaubfammem unb gum Sieben bcr afche) befeitigt 
werben, gang aHerbingS erft 1920! 2)enn bis bahin bürfen wcttigftenS 
bic arbeiterinnen, bie bisher mit berartigen arbeiten bcfchäftigt waren, 
noch weiter bagu oerwenbet werben, gut bie Berwenbung gugenb* 
lieber bei Biauerarbeiten an falten Ofen, wo baneben ©eftillationSöfett 
im Betriebe finb, finb auSnahmen auf 28ibcrruf neu cingeführt worben. 

^ittanSf^iebaag M SaatStagfeitrabrabg fftt flrbdtcHnaca. 

3u ben Ausführungen über biefe örage (XXII Sp. 344) bic pch 

f ICQcn eine Berfchlechterimg bcS ArbeiterinnenfehußeS wanbten, 
enoct uns ber 3cntral*AiiS|chuß ber oercinigten Baßbetailliftcn* 
Berbanbe S)eutfchlanbs (Siß Boeßum) eine 3aWriTl/ bic auf bic 
befonberen Schwierigfeiten in ber Durchführung beS Arbeiterinnen¬ 
fehußeS für bie ^onfeftions* unb ^ußbraneße, namentlich für ben 
5tleinbetrieb ßinweift unb baraus bic Botiocnbigfcit einer ©efeßeS* 
abänberung ableiten will. ©S ßeißt in bcr 3alchrift: 

„SBir fönnen nie Arbeit auf Borrat leiften, weil bic SBünfeße bcr 
Äunbfcßaft gu oerfeßiebenartig finb. Die Dame, bie einen ßaben 
betritt, um einen but gu faufen, oerlangt, baß ber $ut nießt nur ihrem 
©efeßmad entfpri^t, nein, er muß auch in jeber Begießung aS ißrtn 
fleincn ©igenßciten, fogen wir Bcqucmliqfeitcn, Beeßnung tragett. 



477 


Cojtelc unb fftr S5oIl4roobIfabrt. XXII. 9 ?t. IC. 


478 


^iefc Sün(c6c ju cvfuttctt/ mad^t an ffioActttagcn feine Sd^wieng^ 
feit; bie ^aine, ujel6e bann i^ren $ut fauft, Idlt fid^, roenn i^re 
SBönfd^e augenblidflic^ nidf)t ju erfüllen finb, auf furje Seit nertröften. 

^ubiitum aber, n^eli^ed ^onnabenbiS nad^mittagS unb bonnnteift 
in ben fpftten 57acbntttlag8jhtnben ^ütc Tauft, brauAt ben .§ut meift 
Sonntag unb ift geroo^nt, i^n ben ^ünft^cn entfpredgenb umgeänbert 
gfeieb mitjutiebmen. . . , 

3n ben g^buftrieftübten, bie neben ben ©rofeftdbteu uon ber ®e- 
flimmung bc0 § 137 $(bf. 1 (9D. am büi^teften getroffen merben, ift im Saufe 
ber gabre in ben gabrifen bie Sbbnung ber Arbeiter auf greitag oer* 
(egt morben, imb an Sonnabenben mirb bie Arbeit bereits um 2 Ubr 
beenbigt. ^abureb ift baS* Slrbeiterpublifum, angeregt biircb bie Tlgi* 
tation für eine geringere ©onntagSoerfaufSjeit, baju übergegangen, 
feine ©infftufc nodb mehr roic bisher an ben Sonnabenb S^acbmittagen 
ju matben. 9?aturgem&fe erfolgen biefe in ben fpfttereu ©tunben, unb 
bo, roie mir bereits auSfübrten, faft fein ©ut ohne ^nberung oerfauft 
roirb, fo mu^ man bie Äunbin entroeber geben (affen — ober aber 
man muß baS @efeb umgeben. 3Kan nimmt baS ^iftfo einer @trofe 
auf ficb, um bie ifunbfdbaft nidbt gu verlieren, '^ie Sfunbfdbaft fann 
niemais nerfteben, bag bie ^rbeitSräume gefcb(offen fein müffen, 
ber SSerfauf no^ fortgebt." 

GS mirb in ber Sufdbrift fdblieftficb auf bie aKerlleinften betriebe 
btngeioiefen, bei benen bie SCrbeiterimten gugleidB jum iBerfouf b^i^an* 
gejogen merben unb bie ni(bt für ben ©onuabenb eine SSerfftuferin 
mehr jugieben fönnen. 

SBir ^ahm in ber ,,0ogialen ^ayis" bei oielen @elegen|bßiten, 
fo tnebtfo(| bei ber 33efprecbung ber Seridbte ber ©emerbeouffiAtS* 
beamten unb in Sluffäfeen über bie 33eftrebungen beS ^öuferbiinDeS, 
bie febmienge Sage anerfannt, in roeicbe gerabe bie ^onfeftionS* 
unb ^t^>cinebc infolge ber ©ebanfenlofigfeit unb 9iücffidbtSloüg= 
fett ber Ädufer fommen. ^ro^bem fann uns aiitb bie obige 3^* 
f(brift nidbt baoon übergeugen, bafe es gut roare, biefer SWirffid^tS* 
(oftgfeit oureb SSerfcblecbterung beS ^rbeiterinnenfebubes na(bgus 
geben, ©enn bie auf freimiüiger ©runblagc rubenbe Grgiebung gur 
guten ^äuferptte ni(bt ausreiebt, ben fcblecbten ©emobnbeiten ent» 
gegenguroirfen, fo muß eben burtb ©efcöeSgmang eingeroirft merben. 
©enn bie 2)ome, bie am ©onnabenb natbmiltag einen §nt laufen 
mitt, um ibn am 0onntag gu tragen, ibn infolge ber gefeblitb^n 
©^mmungen nirgenbs geanbert befommt, fo mirb fie fitb ba* 
mit abfinben müffen, ben ^ut erft am Sonntag in 8 Stagen gu 
tragen, gür bie fie eine Sepre gu frübgeitiger 

SePeHung erbalten, unb bie faufenbe grauenmelt mürbe auch 
barmt gemobnen, genau fo mie pe pcb an ben 8»Ubr*Cabenf(bInp 
unb bie ©onntagSrube gemöbnt bot. 


Soiiolpolitik im 

Sie fugiolc« Setbälittiffe bet beiiif(bett Soft« nub Sclcgroblk»* 

bea«^ befpracb ber 9iei(bstag am 9. unb 10. ganuar in ^n« 
fnüpfung an bie oom ©taatsfefretär beS S^lcitbSpoftamtS oorgelegte 
S)cn!f(brift über bie ©eamtenorganifation ber S^eiebS^^Soft* unb 
S^cIegrapbenoermaÜung. ®ic 3)arfteIIungen ber 2)enffcbrift bc« 
fricbigte feineSmegS oue fRebner, ba fie bte cg)auptfragc, mie baS 
einfeing befretierte SSertragSoerbäftniS ber Softbeamten ben 
gorberungen ber mobernen Gntmitflung ano^apt merben foll, 
iinbeantroortet löpt, obmobl bie Slnfptücbe an Die ärbeitsfraft unb 
eiftige S^ätigfeit ber SoP'^eamten ftetig ma^fen. ©erügt mürben 
ie befebranften aufftiegsmoglicbfeiten für bie 33eamten. Ungefäbr 
40 000 ^nfangSjtcKen fteben nur 7 600 GnbfteHen gegenüber. Sie 
©artegeiten ocrlängern ptb immer mehr; babei pnb bie ©eb^er 
ber llntci^tufen oft ungulänglicb. Dr. ^udfboff (Zentrum) erHörte 
boxum flipp unb flar: ©ir oerlangcn für bie Unterbeamten baS, 
moiS in ber grociten ßefung ber ©efolbungsorbnung oom Steitbs* 
tag für pe geforbert muroe, ein ©ebalt oon 1200 bis 1800 
bcini baS jepige entfpriebt nid^t mehr ben beutigen 
1100 bis 1200«^ fann ein Beamter bei 3, IStinbern nicht aus« 
fommen. 2(u(b bie ftarfe GinfteUnng oon meiblicben 
rourbe für bebenfUA erflört. Dr. Certcl (tonferoatio) meinte: 
©ir befömpfen bie Gb^ftbcii unb bie ©bePuebt, mir beflageu, bap 
fo oiele 3Ronner niept in bie Sage fommen, einen eigenen ^auS« 
ftanb gu grünbeu. Überlegen mir, bap biefe 18 000 Softgebilpnnen 
minbeftens 10« bis 12«, menn niept 18 000 TOnnern bie ©teüe 
Toegnebmen unb pe b^nbern, einen §auSftanb gu grünben. ©ir 
be^ben uns ba in einem circulus viiiosus. Dr. Certel empfabl, 
eine ^inbergulage gum ©ebalt ber oerbeirateten Beamten. ®ang 
befonberS aber mürbe an ber Haltung ber Si>Pnermaltung gerügt 
bap pe nur bie bienftteebnifeb günftig[en ©eiten ber bispengen S3e« 
amtenorganifation febübere, ohne auf bie fogialen ©eiten ber grogc 


unb auf bie oom Slcicbtagc geforberte Sleform unb auf bie 
©ünfebe ber ^eamtcufebaft eingugeben. Sie Senffebrift gebe nicht 
im cuifetnteften eine ^Borfteüung oon ber Unruhe uno ber Umu« 
friebeubeit in ber Scamtenfebaft, meber oon ber „^runbfäplicbeu 
Ungufriebenbeit", noch oon ber „begrünbeteu Ungufnebenbeit", bie 
Dr. £crtel gu unterftbeibeu empfahl. BefonberS febarf gcftaftetc 
pcb bie facbmönuifebe 5fritif beS ?lbgcorbncten §ubn^ (fortfebr. 
SSolfSpartci), beS ©eueralfcfretärS beS Seutfebeu "f^oftbeamten« 
oerbanbeS. Unb eS ergab pcb fcblieplicb bas bebenflicbe 33ilb, bap 
mit ber S3eamtcnorgani)atioii ber "^oftoerroaltung nur ihr Seiter, 
©taotsfefretör Dr. .Hractfe, ooK gu (rieben ift, möbrenb bie Siebner 
faft oder Surtenen mehr ober minber fdbarf bie Ungufricbenbeit ber 
39eamtenfcbnft unb beS SieiebStagS mit bem beftebenben psfafifeb** 
teebnifeben ^iiSbilbniigS«, OebaltS« unb ?(ufrücfungSfpftem aus« 
briieften. 

iXUxtxXi^t JtitteUiinsrit. 

9(l(e neucrfc^iemnen IBücber, bie ber ©(brlftleitung gugefanbt merben^ toerben bter 
uergeiebnet 2)ie toettere Sefpreebmio eütgelner ©ebriften, hier ober im ^auptteil 
bei* «©ogiolen ^a$iS", bebä(t fitb ©cbriftleitimg oor. 


Sie reidbSrecbtliiben 9(rBfiteifran!en(affen in SeutfAlanb 
unb Gnglanb Ght iuriftifdber Sergleicb oon Dr. jur. Ilbolf 
gürft. $utt!ammer & SRüblorecbt, Berlin. 166 6. 8,iu M. 

GS ift eine überaus banfbare Aufgabe, bie beutfebe fogialpolitifcbe 
Gefrpgebitng in Ginge(belten mit ben in mobernen ^u(tur(dnbern 
geltenoen fBorfebriften gu oergieicben: SorteUe unb ^faebieiie, gorfebritte 
unb ©tbrungen in ber Gulmtdtiung, praPe Orbnung unb naepgtebigeS 
GefebebsntaPen treten babureb anfebauUeb b^toor. SefonberS eignet 
pdb gu berartigen ©tubien nnfer bentfebeS ÄranfenfaPenrecbt, baS im 
gabre 1911 eine miebtige, in ihrer Surcbfübmng noch nicht abgefcblopene 
Umgeftaltung bnreb bie 9ieicbSoerrt(bemngSoronung unb ihre Sieben« 
gefepe erlebt but. Unb menn ein Stacboarpaot gut gum Sergtetebe 
papt, fo ift es Gngtanb mit feinen feit (anger <ntf gang anberer 
Gmnbloge beftebenben StrbeitertranfenfaPen. ©o ip eS ein gtücfUdber 
Giip, ben ber SerfaPer mit feiner grünbltdben, for^ältigen Unter« 
fuebung getan hext. Gr prüft bie ncbtlicbe 9iatur, bie Gntpebung, Se« 
enbigung unb innere Drganifation fomie bie SeaufPebtigung ber Sfr« 
beiterfrantenfaffen, mobei bie forporationSdbnlttb^n engitfeben ein« 
gefebrtebenen $i(fSfaPen ben beutfeben GebUben gegenübergepeüt merben. 
fBenn auch bie beutfeben Ginriebtungen grope vorgüge anfmeifen, ift 
boeb manche Gigenart beS engtifeben SteeptS befonberS für bie freier 
gepalteten SerpeberungSoereine auf Gegenfeitigleit (oor aüem für bie 
gn: GrfapIaPe ansgebilbeten unter ihnen) fehl ber Grmdgnng mert. 
SRit einer umfaPenben IfemttniS ber einfebtagenben gaebfebriftrn nnb 
Gntfdbeibnngen oerbhtbet gürft eine überpÄUicbe Sarpeüung unb Sin« 
orbnung beSGtoPeS; bie ©prad^e ip (napp uno flar, fo bap bie peipige 
Ärbeit, bte in erfter Sieibe ber miffenfeboftUeb gebilbelen ®e(t mertooü 
fein mirb, auch für meitere Greife IBebeutung geminnt. 

Srounfebmeig. ^ermann oon granfenberg, ©tabtrat. 
S)ie Xecbntf in ber Urgeit unb auf primitioen Sfnltnrfiufen. 
Son Heinrich Gunom unb ^rnmab Semin-SorfdB. ©tuttgoit 
1912. 3. SB. S)ieb Kacbf. ®. m. b. 6- 0,7# JC, 108 ©. 

SaS Problem ber ©i((enSfreibeit. Son g. SippS. fB. G. 

3:eHbner. Seipgig 1912. 1 ,m Jt, 104 @. 

Ser Gebnrtenrücfgang in Seutfcblanb. ©eine Semertung itnb 
Befdmprung. fBon Dr. g. Sorntraeger. SBürgburg 1918. 
Gurt ffabipfdb. 4 Jt. 176 ©. 

S(uS(efe unb S(npaffnng ber Krbeiterfcbaft in ber ©ollbut- 
inbuprie. fBon Dr. Güfe ^errmann. 185. Sanb ber ©eptiften 
beS Vereins für ©ogiaIpo(iti(. Sltüncben unb Seipgig 1912. 
Sunefer ^umblot 68 ©. 

Sie Stilcboerforgung ber ©tabt Karlsruhe unter befonberer 
Serüctficbtignng ber fßrobttftionS« unb ^reiSoerbdlt« 
niffc. Son Georg ®erg. 140. Sanb bcr©d&riften beS SereinS 
für ©ogiatpoUtit äHtütuben nnb Seipgig 1912. Sunefer & 
§nmb(ot. 168 ©. 

Sie Serantmortlidbleit beS KrgteS bei SRiperfoIgen. Ge« 
banfen gnr Gefe|eSoerbePemng beS SrofePor ©etmberger. Son 
SobanneS Guttgeit. 2eipgig«©(bfcupf9 OSmalb Sbomas. 
88 ©. 

Steine Seife nach ben ©traflolonien. Son Dr. Sobert $eiiib(. 

Serlin«©ien 1918. UOpein & Go. 470 ©. 

Unterfuebungen über SreiSbilbung. SreiSbilbung für ge« 
merblicbe Grgeugniffe. 1. Seil. ^eronSgegeben oon 
3 . Gulenbnrg 142. Sanb ber ©ebtipen beS SereinS für 
©ogialpolitit Stündbeit unb Seipgig 1912. Sünder A ^umblot. 
251 ©. 

1918 9)italer«jtalenber. 12. 3<^^66ng- ^erauSgegeben oom Sor- 
panbe beS SerbonbeS ber SRaler, Öadierer, 5mpretcber, Süneber 
nnb Seipbinber Seutfebümbs. Hamburg 1912. Slbrecbt Sobler. 
1,50 JC 190 6. 


•ccantnortlt^ Keboftioti: ^riootboient Dr. Dalbemac in enlin W., 9ionenborptco|e 29/so. 




479 


6ostaIe tprasiS imb Strd^io fftr XXSl 9tt. 16; 


466 


i>ic ••^otial» Vlvavi# nnh ^vätlv f&v V0Ut«W0l|lfalir4** erfii^eiiit an febem S)otiner0tag uttb ifl bnrtb (üU ^lu^bon^tlunoen tntb ^fUhnter 

(^oftseitunfiBn. 7187) 8» (eaiebftt. ^ec ißreU fflr ba4 Oierteliobr tjt SR. 4^. Sebe Sbtmmer Cof^ 86 $f. ^er ^eigettprett i8 60 fflr bie bretgefpattenc 


'33criag »on ©undcr ft ioumfelot in 'SOlün^en unb Ccibjig. 

Die fortbilduiig md JIiKbildHiig der im 
bewerbe tIDgeii weiblkbeii Personen 

unb 

deren rechtliche Grundlagen. 

@in Beitrag jur Untcrfud^ung 

bcr 3luSfül^rung öe§ neuen SnnungS» unb ^onbnjerfSlommergefe^eS. 

«on 

jVfarie Glisabetb Luders. 

(etaote* unb fOiialmiffenfc^eftOf^e 8 rOTl 4 un 0 cn. 6eft 166-) 

9tei6: 5 SRntf* 

^nbalt: (Sinletiung. — 1. gefeblit^en ©runblagen ber getoerblidlen SdügfcU roeibliiber $er« 
fonen in ben §§ 1, 11 9i®0. — 2. ^ie dhlcbtoening ber getDerblic^en !ldtigfett tDeiblitfier ^rfonen burc^ 
a) Paragraphen be4 S'iteld VII Si^.D. b) ben ^milienberuf nor, möhi^enb unb nach oem (£rtDerb6beruf. 

— I. 25ie ^tmtcflung be« gortbllbungS» unb gaifthulmefeng für männliche ffierfonen, fpeaieU in Preufeen. 

— II. S'ie (ihittoicflung bed gortbilbungg* unb SachfchultDefend für toeibliche perfonen, fpeBieÜ in Preu§en. 

— III. S)le ^emmniffe für Die femeie ©ntmiolung ber gort» unb gachbllbung toeiblicher perfonen. — 
IV. 2)ie iRotmenbigfeit bie grauen aur SRitgliebfihaft in ben ßanbtoerfgfammem ausulaffen, unb bie 
Stellung ber ^anbn)crjf4fammenf im PehürbenorganiSmug. — @cglu^ — Anhang. 


Slüralich ftnb erfchlenen unb burch lebe @ortimentg6uchh<mbIung au beaiehen: 

Ci^arafterhilber 

non 

@uftap 

^rci^: geheftet 7 9(Jlarf, gebunhen 8 SDlart 50 ^fg. 

3nhaU: griebrich SBilhelm I. unb ba« politifcbe Seftoment non 1722. — Staifer Silhelm I. — 
Pier Prtefe über Pigmardg foaialpolitifche unb noiratoiitfAafUiche 6te0ung unb Pebeutung. — Ober bie 
C^ebonfen unb (Erinnerungen non Dtto gürft non BtEmarcc. — ginansminlfter non SRiquel. — gürft non 
Pülotn, fomie bie äußere unb innere PoUtif Preubeng unb S)eutfjlonbg im grühjabr 1902. — Htnei Sieben 
über Pllnifteriolbireftor griebrich ÄUthoff. — SRinifterialbirettor ^ugo ^iel — 2lbom ©mith — »ag ift ung 
griebrich Sift — Pogumil ©olp. — (Euftan Siümelin, ber fchnöbifche ©taaigmann unb ©tatiftifer — 
Heinrich non ©hbel unb Heinrich non Srcitfchle. — gum Slnbenfen on Sllbert Siaubg. — Itilian ©teiner: 
1. Piographifcheg. 2. (Erinnerunggmorte bei feiner (Einälcherung in ^eibelberg. — (Earl ©cibel — (Emft 
älbbeg ©ogialpolitif. — ©uftan n. SReniffen. -> gum 70. (^eburtgtage non II. S^gner. — gum 70. (Skburtg» 
tage non ©. g. Stnapp. — gum 60. ©eburtgtage non (Emft granef^ — griebrich Paumann. 


I fötal do J. 6. Cotta’silin tachtaUi. luU. 

I I Stuttgart and BerHfl 


i| Die 

I 8 in den 

I kgi. preoBlschen Stelnkohlengmlien 

I belSoorbrilcIten seit dem Jahre 1888 

■ 

■ - 

■ 

j Kritischer Beitrag xnr Messong nad 

I Beirteilong der Bergarbeiterleistaiig 

I • 

|| Ludwig Nieder 

■ Doktor der Staatowirtsobaft S 

i Geheftet M. a.50 S 

■ « 

■ Die Arbeit ist got and anscbaolich geschrieben, • 
das Beweismaterial ziemlich flbersicbtlich geordnet J 
und an den richtigen Stellen zur Oeltnng gebracht. • 
W enn dennoch dann und wann die Gedankeofolge j 
unterbrochen scheint und der logische Faden schein- S 

I bar verloren geht, so liegt dies weniger an der • 
Ornppierung des reichen Materials, als an der ■ 
Menge der gebrachten Einzelheiten sozialpolitischer S 
Natur und der Ffllle der Belegzilfem und Tabellen, 8 
zu deren Beschaffung nicht nur eine umfangreiche * 
deutsche und französische, volkswirtschaftliche • 
und sozialpolitische Literatur, sondern auch so { 
ziemlich Alles, was Ober das Saar-Revier geschrlebtti j 
worden ist, herangezogen wurde. S 

Berg-lnspekt. J. Baner i. MKohleninteressent^ S 

• 


grüner erfc^ien: 

l^ag ettglifebe Punftoefetr. 

»on (Sbgac 

.Sivdte burcbgefcliene unb erioeiterte Vuffafie. 

preig geheftet 7 2H. 20 Pf., gebnnben 8 »f. 40 Pf. 

Sttcvarifcbcg gentralblatt: 2)urtb SXaffeg 
gelftboH gvofejügigeg ^erf über bog cnglifdbc ©onf^ 
mefen ift bie tbeoretifebe gunbiciung ber Panfmiffen^ 
febaft um einen mertDoOen Pauftein bereichert morben. 

-S)ag uortrefflithe Puch Ut nicht nur linien» 

fichcre ©hfi^matif, fonbcin in feiner meitblicfenben, auf 
prattifcher (Erfahrung fiifecnben, miffenfchajUichen ^rtti! 
ein aielfreubiger föcgtneifer ber föeiterentnjidhing. — 


^fabrbueb für Gefetzgebung, Verwaltung 
und Volbewirtrcbaft tm Deutfeben Reich 

herauggegebot 00 » 

6uetav dcbmoller* 

XXXYl. Safkvgang. 4. pteig: 1 » aHatf« 


Snhalt: beg ©poreng unb ber Ifapitalbilbung. Pon 

91 ob er t Siefmann. — ^er preugifche ©taatgfehag unb ber 9leicih6* 
Irieggfdhag. Pon Soutg Ragenfiein. — (Ein Porfdhlag pxx Peir^g- 
befipfieuer. Pon Submig ©eoin. — Poi SBtrtfchaftgleben ber Per¬ 
einigten ©tauten im erften Sahraegnt beg 20. 3(t^t§unbertg. Pon 
(Srng ©^ulgf. — Phein unb SRifgffippi. Pon (Ebtoin 3- <SIapp. 
— Per ©taat unb bie ©eefabel. Pon SRaj Pofejer. — ©emerbe- 
forberungganflalten. (äRafchhtenougfteQungen/ ted^nifc^e Peratungg- isnb 
äRafchinenoermitllunggftellen.) Pon 3 0 f®il^ett* ~ Pgroroerfaffung 
unb ©runbfteuer in Pritifdh-Dftinbien. Pon Pictor 0 . Segben. — 
Porbamerifanifd^e Unioerfitatgeinrichtungen. Portrag non ©eorge 
©tuart gullerton. Paegmort oon ©. ©dhmoller. ~ Ser mirt« 
fcgaftliche gortfehritt unb bie Aufgaben einer gefchichtlidhen (Entmidlungf* 
mechoniL Pon Ruit Pxegfig. — Pouiroii;’ Pegriff beg Paturgefe|eg. 
Pon IBalther Rohler. 


I Die bisher im Verlag ?on Leo & Brandt, Berlin erschienene 

Sommlnng von Entscheldunien des ReiiAs- 
versicherongsomts, der Londesversicherungs- 
Omter und der 68er*Verslclierangsdmter, 

I Herausgeber Breithaapt, 

j Kaiser!. Regiernngsrat n. ständiges Mitglied des Reicbsversichemngsamts, 
1 ist auf die 

RiieVerligtiittilt, 6.m k.H., Birlii Wiimirtdirf, 

I Bernliardstraße 4, übergegangen. 

I Die Zeitschrift bringt in monatlichen Heften alle Entscheidungen 

des Reichs Versicherungsamts, deren Kenntnis für die V ersiehe? ungs- 
I tr&ger und die mit der Ausführung der Arbeiterversicbening be- 

i faßten behördlichen und privaten Stellen von Interesse ist, alshald 

i nach dem Erlaß der Entscheidungen in erschöpfender Vollständigkeit. 

I Daneben ündeu die grundsätzlichen Entscheidungen der Landes* 

I Tsrsicherunasämter und der Obe^ve^8i(*be^uDg^ämter und, solange 

das Reichsversicberungssmt für die Krankenversicherung noch nicht 
I zuständig ist, die auf diesem Gebiete erlassenen grundsätzlichen 
Entscheidungen der jetzt zuständigen obersten Venraitungsgerichte 
Aufnahme. 

Der Preis beträgt 15 ll. jährlich oder 4 M« vierteljährlich. 
Probenummer auf Wunsch gratis und franko. 

Neue Verleggauftalt Q. m. b. t1. 


«nanhoottltc^ fflr bir «nteigen: Kobert ft Aller, 2ct|>siO- - i^etlag oon fitnCTer ft ^umhlot, ftfla^en unb Seipiig. — «ebtucTt bei SulUiS eitteofelb, pofbucgbrucfet., eerllii W 8. 
















XXtt falirättiij. 


|$erlin, Den 23. faniuir 1913. 


Itnmmer 17. 


ttni» 

^xdi)xxt für ^Kfik&ixfo\)ifa\)x\. 

«iriDetat an Bonneritag. §er«M|rtn' »ItrUlfa^lUi 4 «arh. 

«cbslitlon! «trloo* 

feriuwao, iaUfiUarfflt.29/30 Dr. ®. |r«mhf «Itll Dr. p. Sfmmtnnanil. iuaAtr * iämklat. 

/mf,r»d,n. amt a-rfätH 4 »« 4 . _ _ « * “ii!:«.. ’ 




9iei(0<lag unb @oa1al))oUtil 
(2. fiefung beS (Etdi» bcd ^tetc^danitö 

bc« Önnem).482 

25a« foslol^olitif^e ^Programm 
ber fc^toeblid^en Regierung. 
fBon »lomquift, öerlln»grie* 
benau.489 

•cfcSf4aftfi««0si<il<Wcfonii. 9ti< 
tttmoHouüU ieeceiiiie«»g ffiv gefeli« 
It^cn Urbdievfi^itii.490 

internationale Bereinigung für ge« 
feblitben Slrbelterft^ub. 

itSgcmcine SoftiaMPOlitif.491 

Bur Beuorbnung ber ^anb« 
toer!«» unbinnungSOorfd^rtf» 
ten ber Beit^S^Q^etoerbeorb* 
nung. Bon Dr. $ ermann 
pu», i^nbioerf«» 

farnmer in «lug«burg. 
0oaial|)oliti|(§e Mfi^Iiebungen be« 
Bunbeürat«. 

9Iuf bem SSege sum Beic^einigung«« 
omt 

S5ie toirtfc^aftlic^en, gefunbl^eitlic^en 
unb foaialen IBir^ngen ber beut* 
f(§en Slrbeiterfcbwfe* ?lrbeiter* 
oerftcl^erung«gefebe. 

^ie foaialbolitifcben Erörterungen bei 
ben Etatsberatungen be« b^eufeift^cn 
l^onbtag«. 

KeHt^frogcn.495 

Bur Erlangung ber Stec^tSfa^igfeit 
ber ^[rateoereine. 

^ie e^rentoörtlic^e Berbflici^tung 
gegenüber einem BcrufSoereinc. 

ft0«nmuiale tfoainMiotitif .... 496 
2>ie fiebenSmitteloerforgung 
beutje^er Q^ro^ftabte. 

Eine ftübtifc^e .^Qbotbef für baS Ee« 
ti)er!{(^a|t«b(iud in äßünt^en. 

SoHflieeetitbafntigen al0tf<|tuVrbeie« 
gelier« «Bb ilrieiter«.497 

5Die Sarifüerbanblungen im $oIa« 
gemerbe. 

Ein Sarifoertrag mit einer getoer!* 
f(^afüi(^en ®ienftfraucnorgantfation. 

Wrbeltgebfrs nub Uttterttcbmerber* 
bftnbe.498 

»rbeltgeberintereffenöertre* 
ter unb ^rofeffor Dr. öujo 
Brentano. 


9Irbeit«fä«Mift.499 

^ie SlrbeitSfümbfe in ben Bereinig« 
len Staaten. 

Ein Eeneralftreif in Ungarn. 

«rbeitcrfdbttb.500 

Borbereltun gen füveinegcfeb* 
lii^e Regelung ber Äinber* 
arbelt in Ofterreid^. 

0(^ub ber SIrbeiterinnen unb jugenb« 
licken 9lrbeitcr in ©loSbuttcn. 

S)ic neuen iabreSberit^te ber ®e* 
mcrbcaufflr^tsbeamtcn für 1912. 

9f?beitetberfi<^mtitg.Sb<n^^fTcn. 502 

S5le StuSgeftaltung bergJrloat» 
angeftelltenoerfic^erung. 
S^anlenfaffenoerbänbe unb Seibaiger 
drateberbanb. 

Bie 2)enff(brlft über bie tlbonncnten* 
oerfic^crung. 

2>er Eefebenitourf für bie febtoebifebe 
inbalibcn« unb sntersoerficberung. 
Ein Staatenbertrag ab)lf*bcn DcutfÜj» 
lanb unb Belgien über bie llnfaU« 
berficberung. 

2)ie Soalalberfi(berung in Surobo 
nach bem gegentbärtigen Stonbe 
ber Eefebgebung in ben berfc^iebe« 
nen Staaten. 

BoIfScraiebung.506 

^ie Erriibtung eine« iugenbamt« 
für Bremen. 

Eine 2trbeit«flcIIe für iugenbftbub 
in Bbeinlanb unb SBeftfalcn. 

Ein joataler ^anbioerferfurfu«. 

^a« ^mt für Soaiale Arbeit ber 
Berliner Breien Stubentenfdbaft. 

Eine foaiale Umroalaung in Erofe* 
britamtien« UnterricbtSioefen. 

B8obtitt«g«loefen.507 

®er Berein für SlIeiniDobnungSbau 
in Erofe Berlin. 

2>ie ig»inbemiffe für ein reic^Sgejeb* 
liebe« Borgeben in ber Sobnung«* 
frage. 

®ic neue Eefefegebung aur ipebung 
be« 5^Ieinibobnung§h)efen« in Bvanf* 
reitb. 

VNttfUattgni .... 509 


^brud fümtlieber Sluffübe ift Bettungen unb Bettfebrlften geftattet, jeboeb nur 
mit boüer OueÜenangabe. 


tteiib^titg nitb $o|{(UpolUik. 

(2. i?efung be@ @tats beS S^eid^öamtö bcS Innern.) 


^ie fo^ialpolitifd^en S^erl^anblungen be« S^eid^Stag«, bie bie 
SBod^e nom 13. bi« 18. ganuar füttten, beftätigten im allgemeinen 
roieberum Staumann« SBort non ber ,,^alle ber Söiebcrl^olungen". 
9iur wenige bebeutfamc SluSfül^rungen einzelner S^ebner trugen 
neue ©efidjtöpunfte in bie ®cI}QnbIung ber fojialen ^fragen l^inein. 
©leii^rooljl finb biefe Sßiebcrl^olungen frül^er bereit« entroidelter 
©ebanfengänge unb ^orberungen nic^t überflüfilg, benn mand^c 
SJinge fönnen eben ni^t oft genug betont werben, unb „fldter 
tropfen l;()l)It ben 0 te*n". Sluerbina« l^oben bie l^äufigen Söiebers 
^[Ölungen bie eine ©efal^r in ftc^, bag pe bo« ^ntereffe ber Cffent* 
lid^feit für bie aifo ftänbig wieberfel&renben 2 )inge auc^ ermüben 
fönnen, fo bafe ber gülle ber Sieben fc^Iiefelic^ nid^t mel^r SSiHe unb 
@ifer inx S^at entfpred)en. ^o« jcigle fic§ befonber« beutlid^ bei 
ben mittelftanbspolitifdjen Sragen, obwol&I hier aßerbing« bie 
nielfad^e Unflor^eit ber Segnffe unb bie innere ^ßibcrfprüc^igfeit 
gleichnamiger SBeftrebungen an ber Unfruchtbarfeit ber fojiat» 
politifchen mbeit auf biefem Selbe wefentlich mitfchulbig finb. Unfere 
alte ßßahnung: SRe^r Eonjentration!, 0 ammlüng be« fojial» 
politifchen SßiUenS ber oerfchiebenen Parteien in ben fünften, in 
benen pß aßc bi« ju einem gewiffen @rabe ba« gleiche woßen, 

! bamit nicht fo niel rebnerifche unb agitatorifche Energie aßfcihrlich 
immer wieber umfonft nerfchwenbet wirb, h^t burch bie heurigen 
fojialpolitifchen ^tat«beratungen auf« neue ihre Berechtigung er* 
wiefen. 

3)ie Sieben jum ©ehaß be« 0taat«fefretär« freiften in ber 
§auptfache um folgenbe fünfte: Slßgemeinc Sßangel unferer ©ojial* 
gefebgebung; befonbere Slrbeiterfdjublücfen; 5?oalition«recht, Slrbeit«* 
wißigenfehub unb „Terror"; Berein«* unb Berfammlungörecht; 
9Jlittcl)tanb§fürforge,währenbbic wichtigeren fragen ber23ohnung«*, 
Slrbeit«* unb 3lngefteßtenrecht«reform, Schub ber geiftigen Slrbeiter* 
fchaft, Erziehung nur non einzelnen Slebncrn berührt würben. 

^ie ©egenfäbc in ben ?lnf(hauungen linf« unb recht«, ob wir 
in 2 )eutfd;lanb in ber So^^ialpolitif ju wenig ober be« ©uten ju 
niel tun, bie in ben Slu«einanberfebungen jwifchen ben fojial* 
bemofratifchen Slebnern Sifch^*^ (Berlin), Dr. IDuarcf, f)och unb 
Brühne unb ben fonfernatinen Slebnern @raf SBeftarp, 
Srhr. n. @amp, Dr. Derlei, n. ©raefe wieberum anflangen, 
finb 5 U befannt, al« bap pe befonberer S^ilberung bebürfen. 
immerhin waren bie fosialbemofratifchen Slebner in ber:l?age, eine 
Summe beredhtigter ^ritif an unferer Sojialgefehgebung nor* 
jubringen. Bemerfen«werterweifc bejog fie fich nicht nur auf bie 
fachlichen ßücfen im Slrbeiterfchuh wie 5 . B. in ber Binnen* 
fchiffahrt, in ben SSafch* unb Blöttanftalten, in ber ^au«arbeit ber 
Xabafinbnftrie unb ber ilonfeftion (für welch lefetere auch 
Dr. ^ieper (3) befonber« rafd;en S^ufe — unter Blitwirfnng ber 
örtlichen ^einiarbeiterfchubfießen unb ber im Bureau für Sojial* 
politif errichteten Slu«funft§fteßc — forberte), in ben Bäcfercien 
(Slachtarbeitoerbot; — ^^Ibg. ßübel (nlb.) fanb aßerbing« bie 
Böcferciüerorbnung f^on ju fcharf), im $anbel«gcwcrbc? (Sonntags* 
ruhe), in ber chemifdhen Snbuprie (EJiftgefahren), im Bergbau 
(Slei^Sberggefeh) unb in ber E 3 ropeifcninbupric (Übcrinap ber 
^rbeitsbauer unb Überfchi^ten — Dleper*Eeße (nlb.) woßte aßer* 
bing« au« einer ^ioatftatiftif beweifen, bap bie SlrbeitSjeit in ben 
BJaljwerfen pch in abfteigenber Sleihe jwifchen 9 unb 4 Stunben 

















488 


Sojtale ^rajiö tmb Ärd&lo für SoIKiöoblfo^rt. XXn. 3lx. 17. 


484 


täglid^ beroegt!) unb enblid^ in ber ßonbroirtfd^aft (tinberarbeit); 
fonbcm bic Äritil ber fosialbcmofr«tifd)en S'lebner ri(^tcte fid^ oiwib 
gegen ben ganjen 3iif(^nitt anferer ©ojialgefe^gebung, fo^ufttgen 
gegen il^re „S^erfaffung", gcgtn il^re ge^^fpiitterung tn ei« unor» 
goni[rf)eg SSielerlei: „SlIIjuüicI ^erumboftern", „9J?angel an 
tümli^er ©eitaltung", bureaufratif(f)e§anbbabung anftott paritäli^er 
SÄihrirfung oon 5(rbcilgebcrsunbärbeitcrDertretern, 'üMngcI an einem 
einbeitlicbeu Unterbau in ber Slrbeiternerficbening raie im ?(rbcit§rec^t 
im allgemeinen. l^anbelt fiel) bi^r jum ^eil befanntli(b nm fritifd^e 
^eban!en, mie fie bereit« bei ber Beratung ber Sfieicb^oerlit^rungÄs 
orbnung geäußert morben finb, jum anberen 2^eil ober nm biftorifebe 
0(bn)ä(bcn nuferer ?(rbeiterftbu^cfcbgcbung nnb nnfere« ^Irbciter» 
nno HngeftelÜcnretbt«, bie foroobl non bernfSgenoffenfcbaftlidber ©eite 
(^l^arl Älein) at« au^ non liberalen ©osialpolitifern f(bon früher 
fritifiert morben finb. ©o b^l t>r. 5fiaumann bei ber 33eratung 
über ben (Sntranrf ju 9lrbeit«fammern angeregt, bafe biefe jugleitb 
al«5lrbeitcrfcbubbeiräte mirfen follten. 5lnbere SSorfcblöge fielen babin, 
bie gefamte Slrbeiterfcbub* unb =re(bt8gefebgcbung auf bie jmei 
^aragrapbt?« 120a b ®Ö. unb 138 ju befebrönfen. ®ie 

neuerlid)e ftarfe, befonberS audb oon ber ©efeüfcbaft für ©ojiale 
Sleform getragene Seroegung jur 9iefonn unb 58ereinbeitli(bung be« 
Slrbeitsrecbt« entfpringt ebenfall« teiftocife bem llnbebagen an ber 
gegenroärtigen 9te(bt«5erfplitterung nnb Ünflarbeit. 

^er ©taatsfefretär bc« ßnnern, Dr. ^elbrücf, beantmortete bie 
fosialbemofratifcben S^ritifen in faebfunbiger SBeife mit |)inroeifen auf 
ben umftönblitbcn @ntmicflung«gang unferer ©efefee, Snnbe«rat«s unb 
fianbeSpoliseioerorbnnngen unb bie Sülle oon Slnträgen, mit betten 
bei jeber 3Irbeiterfcbubma6nabme bic oetfebiebenen Parteien ber 
@egenföbli(bfeit ber Sntereffen S^cebnung oetragen miffen motten. 
Sßciter parierte ber ©taatsfefretär gefdbiät bie 5lngriffc ber ©ojials 
bemofraten megen ber mangelhaften ^eranjiebung ber ?lrbeiterf(baft 
an ber ©efebesbnrtbfübrnng mit bem ©inmanb, bafe bie ©ojialbemo*' 
fratie in alle öffentlichen (Einrichtungen einfeitig ihre flaffenfämpfcs 
rifeben ^arteianf^auungen fndf)e unb babureb ba« 

paritätifebe 2lMrfcn berartiger ©teilen beeinträchtige, ©o richtig 
baß ift, fo barf boeb anbererfeit« niebt oerfannt merben, bafe bie 
üom ©taatsfefretär felbft angegebene ^anblung in ber ©ebanmg 
ber fojialbemofratifcben $lrbeiter gerabe auf foltbe ®Htarbeit an 
pofitioen SSermaltungßaufgaben juriiefjufübren ift. 

3m euiäclneu bemerfte ber ©taatö)cfretftr: ®ie füjialbcmofratifben 
SSormürfe einet überaus fomplisiertcn unb ju otel reglementierertbcn 
©oäiatpolitif, bcneti ficlj nun auf ber anberen ©eite in einer ^rofdbüre oon 
^rof. Sembarb ber Sormurf beigefeOt, bafe unfere ©osialgefebgcbung ju 
fafuiftifcb fei/ crflftren ficb 5 nm großen 2:cil auS ber Gntrotcflung 
unferer Slrbciterfcbubgciepgcbung/ bie in ber Slrt ihrer 2)ur(bfübnmg 
groben ©diroierigfeitcn begegnet. 2)icfe fommt baljet/ bafe f^on hier 
im 5Wci(bStag bie ^Jertretcr jeber einsetnen Partei/ oor allen Gingen 
aber bic SSertreter ber Arbeiter barauf bebaebt ünb, bag in jebem 
üorliegenbcn GJefeh mit unglaublicher ©orgfamfeit jeber irgenbmic 
mögli^e gall berucfficbtigt mirb. 

@0 bat befonberS baS @efeh über bic StcitbSDerficberungSorbnung 
ber Steigung jur J^afuiftif, bie fidh in ber gangen foäialpolitifcbcn 
febgebung breit macht/ reichlich ^Iccbmmg getragen mit Sflficffubt auf bic 
©eftaltung früherer SJerbältniffe unb auf bie gabllofen SSünfebe an« 
Arbeiter- unb ^Irbeitgeberfrcifeii. S)iefc ienbeng hat fid^ in ber ifom- 
Tiiiffion noch loefentlicb oerftärft. 3e fafuiftifeber aber ein ©efep ift/ um 
fo fcbrocrcr ift feine Jlnmenbiing. 5JaS liegt nicht an ber S^egierung, 
[onbern hauptfäcblith m bem bMtovifeben (Entraicflungsgang/ ben unfere 
fügialpolitifcbe C^efepgebung genommen bat/ unb au^ in ber Seoölfe- 
rung/ bie uns fofort einen gemiffen SSiberftanb entgegengebraeht hülte/ 
loemi mir oerfuebt hätten, bic ©inriebtungen ber Unfall’*, ber 3aoa« 
libenoerficberung ufm. auf eine neue ©runblnge gu ftellen. 

3Benn ber 9lbgeorbnete Ajo^ gefagt hat, bah ber ?lufbau 
unferer ©efehgebung unridjtig mCire, bah mau unfere fogial« 
politifcbe (^efe^gebung bei ©ele'gcnhctt einer Steform hätte 
anberS aufbaucn müffen, fo gebe ich ihm in gemiffer Begiehung 
^>tcd;t. ?(ucb id) bin ber Sluficht, bag eine einheitliche Stegelung 
ber Öefej^c für alle ^Beteiligten beffer märe. 9lnd) einer meiner 
SlmtSoorgänger, Örnf ij^UifabomSfi), hat eine ähnliche t’luffaffung oer» 
treten. Ä^enn bem ^Mbgeorbneten .'pod) oorfchmebt, bah mir hier oon 
'iHcidjS megen nad) allgemeinen (ilruubgügen bic ^Irbeiter- 
gefebgebung regeln follten, berart, bag bie Hnmenbung unb 
ber ?lufbau ber (^c)c^c in bie ."panb oon paritätifch gufammen» 
gefegten Crganen, aus ^?trbeitgcberu unb 2lrbcitnehmcm beftehenb, 
gelegt merben, beneii eS überlaffen ift, auS ben GJefeben baS heraus* 
guarbeiten, maS hernusguarbeiten ift, fo muh i^ jagen, bnS geht nid)t. 
XaS hat feinen öritnb in hiftorifchen 5?erhältnii'fcn unb in erfter ^inie 
in ber §lrt, mie bie fogialbcnio!rati[d)e ^^artei fidi gu unferer fogial- 
politifchen ©efebgebung gcftcHt hat, in ber ?lrt, mie 3hi^^ i^artei bic 
mirtfdjaftlid 3 en 3atereffcn ber Slrbciterfchaft gu oerh-eten glaubt. 3Bcnn 
bic 9lrbeiter rein fadhlicb, ohne politifdjen S^eigef^maef unb ohne bic 
^enbeng, unfere beftehenbe iBirtjdhaftSorbnung auf ben ^opf gu ftellen, 
ihve ,'giele ocijotgcii mürben, bann halte iimn luui Einfang nu mahr* 


fcbeinlicb unfere Strbeitergefehgebung auf einem anberen 9Uoeau auf* 
bauen löwnen; aber baß man ber foglolbcmofratif^en Partei, oon ber 
ich gugebfn miß, bafe ihre gorberungen heute mitber gemorben finb, 
bie aber neben mirtfcböftlidben gorbernngen politifcbe gorberungeu 
aufgefteHt bat/ bie ben Siberftanb be« gangen beutfeben ^aterlanbeS 
beroornifen, bie SluSführung miebtiger ©efebe auoertrauen foU, baS 
mirb bo^ niemonb im ©ruft ocrlaugcn fömicu. SBir fönncu ni^t 
bulbeu, bafj ©inriebtungeu, bie rein mirtfebaftlicbe Smeefe oerfolgen, 
für politifcbe 3mecfc ber ^ortei ausgenubt merben, bic nufere gange 
SBtrtf^aftSorbnnng auf ben Äopf ftcUcn milü 

(ES ift mir nicht gang leicht gemorben, g. S, baS ©efeb über bic 
©ich erb eit S mann er im 2? erg bau bitrcbguoringen. 3<b habe eS bureb* 
gebracht in ber Hoffnung, bah gu ©icberheitsmännent teebnifdie »er* 
tranenßleutc oon ben »elegfcbaftcn gemählt merben mürben nnb bah leine 
politifd)e hortet baS gnftitut ber ©icberheitsmänner gu politifcbcu ^metfen 
ouSfd)lad)ten mürbe, fonbem bah lebiglidj teebnifebe nnb perfonlidjc 
gähigfeiten für bic ^ahl gnm ©idjerbeitSmann mahgebcnb fein follten. 
©ic haben aber eine politifd)c grage ber ©ogialbemofratie 
barauS gcmad)t. 3<boermetfebarauf, bah biefeSßablen fid) überhaupt 
nicht anber« ooHgieben lönncn als in ber gorm oon .(Kämpfen gmifdhen 
ben djriftlicbfogialen unb ben fogialbemofratifcben ©emerffebaften. (5S ift 
dharatteriftifcb, mic ©tc bnreb bic ^olitiftening beS gnftituts ber ©i^cr* 
beitsmänner ben guten 3mccf biefeS ©efeheS oon oornberein 
ocreitclt haben. ©S mirb ficb in ber 2lrbcitcrgefehgebung, in ber 
angen 2lrt, mie fic burebgefübrt unb gebanbbabt merben muh, unb in 
er bureaufratifeben »ehanblung ber ©acbe, bic ja unoermeiblicb iftt 
in ber 2Beife, mie ©ic eS münfeben, nidht« ^atbem laffc«, nach bem 
©ic 25 galjre lang niemals tn ber Sage gepj.efcn finb, mirt* 
fdjaftlicbc 3tclc oon politifeben gu trennen. 

5luf bie ^ritif ber amtlichen ©ogialpolitil auf ben einzelnen 
Gebieten ermiberte ber ©taatsfefretär: 

S)ic fogialpolitifchc Unfrnd)tbarfeit ber SleicbSrcgierung fott bartn 
beheben, bah Pie 3ahl ber »crorbnungen, bic ber »unbeSrat auf ©runb 
bcS § 120e berOD. erloffcn fann, in ber (chten 3eit [ehr gering mar, 
bah im Icfeten gahrc überhaupt feine folcbc »erorbnung ergangen ift. 
»egüglich Der 93innenfchiffahrt erfcheint cS grocefmähiger, ni^t eine 
allgemeine Siegelung für alle ©tromgebietc gu treffen, fonbern ftrom* 
geoietSmeife oorgugehen. hierüber haben »erljanblnngcn mit ben bc» 
treffenben »unbeSregierungen ftattgefunben; auf ©rnnb btefer fetten 
bic erforberlicbcn »orfchriften für ben 2ihein crlaffen merben. 2>a8 
©efefe über bic Heimarbeit ift erft am 1. 2lpril 1912 ergangen unb 
erforbert in feiner S)nrchführung eine gange 9icihc oon Vorbereitungen. 
5)ic §§ 8 uttb 4, bic auf ©mnb einer allerhöchhen »crorbnung erft 
fpätcr in Äraft gefegt merben follcn, lönncn erft bann in £raft gefegt 
merben, menn mir über bic Einträge auf Befreiung — e« liegen bis 
jeht 16 folchcr Einträge oor — bcfchloffen haben. ®ie 2tnrcgungcn für 
bic »ilbnng oon gachousfehüffen gehen gmeefmähig oon ben »unbeS* 
ftaaten auS. »eim 9icichSamt bcS gnnern ift nur ein Eintrag an« ber 
5fonfeftionSinbuftric in 93erlin eingegangen, ber fofort an $renheu ab- 
^cben mürbe unb mohl ols erfter crlebigt merben mirb. S)er pren» 
ifche HanbcISminifter mirb mahrfcbeinli^ mit einer nicht uner^blkbcn 
Slngahl oon Einträgen auf Vilbung oon gaebausfebüffen an ben 93unbeS» 
rat herantreten. 3« ben neuen ©tat fmo hierfür fd)on SKittcl ein» 
geftellt. ^^ie »erhältniffc in ber 3i9arrenhauSinbuftric follcn in 
bemfclben ©time geregelt merben, mic bic« feinergeit in bem ©efe^» 
entmurf für bie 2abafarbeiter oorgelcgen hat. 

©egenftanb befonberer Prüfung finb bonn bic »erhftltniffc ber 
3:hermometcr»Hau8inbuftric. 2)ie oorbercitenben arbeiten fmb 
noch nicht abgcfjloffcn. ©benfo mirb gurgeit bic Siegelung ber Är» 
beitSoerhältuiffe in ben SÄotorenbetrieben erroogen. ©S ift riebttg, 
bah hter ein ©ingreifeii notmenbig ift, ba« jebod^ erft erfolgen faim, 
menn bic 93eftimmungen über bic 93efcbäftigung oon arbciterimicn bem» 
näd)ft in iltaft treten merben. 

»cgüglicb ber Slacbtarbeit in ben 95ä(fercien fmb roirberetts 
bis an bie ©renge beS SÄöglid^en gegangen, unb auf jeben gaH finb »tr 
gurgeit mit Slücfficbt auf bic eingelnen $crfonen unb bie eingelnen »ctriebc 
nicht in ber Sage, meitergugeben. ©s finb nicht bloh bic »erbältniffc ber 
arbeiter gu berücffichtigen. Silan muh and) bebenfen, bah ßage ber 
Ȋefermeifter, befonberS in fleinen 93ctriebcn, gicmlich fchroicrig ift. 

^ann ift and) 93efdjmerbc geführt morben über langfame lätigfeit 
be« SleicbSaiiitS bcS giinern mit Slücffidjt ouf bie arbeitSocrbölt» 
niffc in ber fdimeren ©ifeninbuftrie, aber mit Unrecht. S)ie »er» 
höltniffc fmb bort erft oor furger 3<^it geregelt morben, unb cS mürbe 
üoreilig unb niiricbtig fein, menn man an nuferer »erorbimug oom 
3ahre 1908 jeht fdjon änbertc, clje mau feheu fann, mie bie »er» 
orbnung überhaupt gemirft hat unb inioieroeit biefe ober jene ©tette 
ber »crorbnung für ungültig erflärt ober abgef(bmäd)t merben fann. 
^ie »crorbnung hat cinerfeits Slufflärnng über bie arbeitSgeit unb 
über baS itberftunbemmmefen in ber ©ifeninbuftrie gebracht, »ielc 
arbeitgeber haben nuS ber ©tatiftif erftaunt gcfcljen, micoiel gmedlofc 
Ubcrctrbeit gcleiftet mirb. gür bic arbeitcr ift eine rcgelmöhige gehn» 
ftünbige arbeitSgeit feftgefept morben, maS in feinem anberen Sanbe 
ber gall ift, ba bort gmölfftünbige arbeitSgeit ohne Sluhepaufe aüge* 
mein bic Siegel ift. (Stuf ber Hälfte ber englifchen SBalgmerfe hen-fdjt 
aber bic adjlftimbenfchicbt!) !Cb eine »erfürgnng ber Hauptpaiifc nnb 
ba für eine ©ntfdjäbigung für bie arbeitcr nn auberer ©tclte bcmilligt 
merben fann, läjjt jid) nod) nidjt fagen. Stuf alle gällc hat bie »er» 



485 


€k>siale tmb fbrd^ fftr XXn. 9hr. 17. 


485 


otbmmg von 1908 ffii btt HrBeiter einen ftarlen toirtfd^aftlidien SSorteil 
gebracBt 

Següglic^ ber Sonntagsruhe, gumal im ^anbelSgemerbe, 
haben mir eine fo umfaffenbe X^Ieit in ben (ehten fahren ent« 
micfelt, bab ein gemiffer 9luheputt!t fclbftoerftönblith ift. §lufterbem haben 
mir gerate bie SonntagSarbeit auf fehr vielen Gebieten befchrdnft. 

itberbaupt ift bie 3ahl ber gefeblich^a IBeftimmungen, bie baS 
Seben uuo bie ©efunbheit ber Arbeiter ju f(hüben beftimmt fmb, 
immer mehr angefthrooHcn. SBir haben immer roeitere Greife etnbe« 
jogen. gür bie erma<hfenen Ärbeiter haben mir allerbingS nur einen 
gefanbheitlicben §D(hfttag eingffübrt unb meitergehenbe ^ünfche ab« 
elehnt, ba oaS ^inge ftnb, bie für einzelne ^nbu^en ber herein« 
arung jmifchen ^Arbeitgeber unb Arbeitnehmer überlaffen bleiben 
mü^en. (SS ift mir mieberholt aufgefaUen, bab man bie 3ah^ ber 
SBerorbnungen auf @runb bcS § 120e als einenHRa^ftab für unfere 
gürforge für Seben, ©efunbheit unb Sittlidhteit ber Arbeiter anfieht. 
@S roirb babei vergeffen, bah ja anher bem 83unbeSrat au(h bie 
SanbeSjentralbehörben unb bie SanbeSpolijeibehörben 
©erorbnungen etlaffen fönnen. 5)amit ift aber bie STOöglichfeit nicht 
erf^öpft. gaft atte betriebe, bie mit befonoeren öefohren verbunben 
fiitb, jtnb fon 5 effionSpfii(htig. 83ei (Srteilung ber ftonjeffion ift 
nun auch Gelegenheit gegeben, umfaffenbe Sorf<hriften ju erlaffen, unb 
bavon mirb auch im meiteften SDtahe Gebrauch gemacht. $a nun bei 
Griah fvicher ^erorbnungen bie einzelnen ^unbeSftaaten bie einfchlü« 
gigfn gragen untereinanoer erörtern unb bie einjuf^lagenben 2Begc 
vereinbaren, fo haben mir erreidht, bah im ganzen 9teid)e überall nach 
gleiten Gmnbffthen verfahren mirb. SBir hnb in ber Sage, befonberS 

B '" Tidhe Betriebe auch mit ber voHen Schürfe feft anxupadten. Auf 
beS § 120e G0. hat ber BunbcSrat für 18 verfchiebene Arten 
bet geroerblichen Betriebe allgemeine Anorbnung getroffen. Auf Grmtb 
beS § 120 f ber Gemerbeorbnung ftiib Borfchriften erlaffen, u. a. für 
Bdtfereien, Äonbitoreien ufm. Auf Grunb beS § 189 a über bie Be« 
fchaftigung ber Arbeiterinnen unb Öngenbll^en finb fieben Berorbnungen 
criaffen. gemer finb Berorbnungen erlaffen jum Schule ber Äinberarbeit; 
enblich finb jahlretche ^olijeioerorbnungen erlaffen roorben. Anmeifungen 
an bie SanoeSjentralbchorben finb ni^t meniger als 41 ergangen.5 
AuSbrücfltch ift feftjufteüen, boh einzelne BunbeSftaaten geneigt 
finb, meiter gu gehen, als bie Sfatralftelle. Aber eS ift fchmer, mit 
einer aEgemeinen Berorbnung auf Grunb beS § 120e eine fompligierte 
imb vielfeitig entmicfelte gnbuftric mirffam gu faffen. 

SBenn behauptet mirb, bah bie Arbeiter in ber ^emifchen 
^nbuftiie befonberen Gefahren in begug auf ihre Gefunbheit auSge« 
gefegt merben, fo ift baS in Siefer Allgemeinheit nicht richtig. (SS gibt 
in ber chemifchen ^nbuftrie eine gange ^ieibe von Betrieben, bie ver« 
hdltniSmühig ungefährlich fmb (SBeinfüurefabrilen unb Stearinfabriten). 
(Singeine Betriebe ftnb aber gmeifelloS mit befonberen Gefahren für bie 
Gefunbheit ber Arbeiter verbunben. ^ahin gehören bie Bleimaren« 
fabrilen. gür biefc ift auf Grunb beS § 120e bereits baS (Srforberliche 
ctan. Aber in eine allgemeine Stegelung biefer gragc cingutreten, ift 
ci ihrer Bielfcitigfeit fehr fchmiertg. gm eingelnen fntb Beftimmungen 
getroffen beifpielsmeife für ^ulvcrfabrifen, für bic gabrifation ber 
Bifrinfüure, für ÄnaEquerfpIber ufm. gn befonberS fehmicrigen gätten 
wirb ber SicichSgefunbheitSrat guta<htli$ befragt. 9?ach aßebem fann 
man vielleicht tagen, bah fich bie Art ber Jütigfeit ber Äegterung ge« 
ffnbert hat, aber ni^t, bah fie nachgelaffen hat in ber Gntmictlung 
unb SBeiterfühmng ber ihr auf biefem Gebiete obliegetiben Aufgaben. 

Unter lebhaftem SSiberfpruch ber 13inlen beS EieichStagS er« 
Harte ber Staatsfefretär fchliehlül), bah flange fogialpölitif<he 
^efeho^^ung nicht aus ber gnitiatioe ber Sogialbemofratie hervor« 
geangen, fvnbcrn von her ÄeichSregierung ausgegangen fei, bah 
bic crjten fogialpolitifchen Gefche im Kampfe gegen äße Parteien 
beS SÄcichStagS haben burchgefeht merben muffen, bis fic fich ent« 
f^Ivffcn, an bi^en t^e^w mitguarbeite« ober gar für fic gu 
ftimmen. ^er |)iftonfer mirb ba bem Staatsfefretär nicht reftloS 
gnftinntten. ^>enii eS bleibt noch bic Sftogc gu beantworten, meffen 
^ihigen außerhalb beS 8iei<hStagS bos Borgehen ber 3fegicrungcn 
vcranfahl h(rt- 

3u ber vom Staatsfefcetär berührten Durchführung ber Ar« 
beiteiT^uhgrunbföhc mittels Berorbnungen unb Berfüguugeit trug 
Dr. ^eper (g.) noch einige bemcrfenöiverle Anregungen vor. (Sr 
bot bic 8tcic^regierung um eine amtliche Aufftellung all ber Ber« 
orbnungen, bie von ben ^olixeibehörben unb fonftigen äDrganen 
gutn flrbeitcrfdhuh erlaffen finb. Die lefete Auffteßnng mar vor 
gehn Sohren erfolgt. Diefc Anfftcßimg ermöglicht eine Sßad)« 
Prüfung, in melier Bl'eifc in ben oerfchicbenen Deilen beS SicichS 
unfere fogialpolitifchen Gefeüe anSgefiihrt merben. gerner micber« 
holte Dr.Bieper ben SSunfeh, bem ber Reichstag bereits bnreh Annahme 
einer 3ßwtrnraSrefoIntion beigeftimmt hol, nämlich ben Gemerbeauf« 
fUhtSbeamten baS ßlecht gn felbftönbigen Berfngungen gn geben. 

SBenn Gefahr im Bergngc ift, fönneu fte eS ja hrute fchon, unb 
latfächlwh ift es ja auch im Gmube geuommru ber GemerbeauffichtS* 
beamte, ber bie Berfügung macht, nur bah rr h<^ate noch an bie 
Boligcibchörbe h^antreten muh, ooii ber fie formell erlaffen mirb. 
Xie Borbilbuug ber Gemerbeauffichb^^famten ift moht h^nte eine ber« 


artige, boh otan fic von biefer Bef^hrftnlnng befreien unb ihnen baS 
Becht gum Grloh felbflftnbiger Berfüguugeti einrftumeu fönntc. 

Gnblich ftettte Dr. ^ieper ben Antrag, in einer Dcnffchrift 
ein Bilb von ben SSirfnngen ber beutfehen Sogialpolitif, infonber« 
heit ber Arbeitcrverfichcrung, auf 8eben unb Sdhaffen beS beutfdhen 
Bolfes gu geben (vgl. S. 494). Dah mit bem Baue ber Arbeiter« 
unb Angeftetttcnoerfichening nun für lange ^ext einmal Schluh 
gemacht fein mfiffc, hßö^ StaatSfefretSr gegenüber ben Bor« 
fchlägen beS fortfdhrittlidhen Bebners Doormann am Schluffe obiger 
Bebe crflärt. 

Die gfragen beS ^oalitionScechtS unb beS ArbeiiSmiHtgen« 
fchuhes mürben bei ben Gtatsberotungen von ben j^onferootioen 
ong^chnitten, bic ebenfo mie ihre ^orteifreunbe im ßanbtage ben 
3eitpnnft gu einem ouherorbentlich fcharfen Borftohe gegen bie 
unabhängige ©erocrffchaftsbcmcgung ober, mie bic Bcbner felbft 
es ansbrüeften, gegen bie 3(^o*^9^ho^^rf(hEft fogiglbemofratifdhcr 
Arbeiterverbänbe unb gegen bie Ginf^iuhterungen bur^ Streifpoften 
für gefommeti erachteten. Dicfer mehr aus politifchen als aus 
fogialen Grünben erflärbarc Borftoh gioang natürlich bie Bcbner 
aller anberen BöHeien, gu bem Gebonfen, bem ber 9lci(hStag bnr<h 
bie fdharfe Ablehnung ber fonfervatioen ArbeitSmiQigenf^uheingabe 
vom 22. 3Rai 1912 erft eine bcutliche §lbfagc erteilt hßtte, noch« 
nrnls ihre Stettung gu umfehreiben. Diefe Äunbgebungen bc« 
megfen fuh iot Gegenfah gu bcii gorberungen beS Grafen v. feeftarp, 
Dr. Dcrtel, grhr. o. (Samp ufm., bic ben 3ielcn beS 3entralocrbanbeS 
beutfeher gnbuftrietter nochftrebten, in folgcnben GIcifen. 

Die bebauerlichen AuSfehreitungen bei Streifs unb Aus« 
fperrungen, bie EÄaehtübergriffe ber Drgonifationen, befonberS ber 
fojiolifhfchen Gemcrff(haften finb gu befämpfen; aber feineSmegS 
mit AuSnohmegcfchen; fonbem nur — fo meinten bie national» 
liberalen Stebner — im 9tahmen beS StrofgefehbuchS burch ein 
attgemeineS Gefefe; bie 3flcbnei* beS 3entrumS, ber B3irtf(haftli(hen 
Bereinigung unb ber gfortfchrittlichen BoIfSpartei hielten bie be« 
ftehenben Sefehe angefuhtS ihrer auheror^ntlidh f^ai^en $anb« 
habung für auSreichenb. Dnr^ Störfung ber unabhängigen natio* 
nolcn Geroerff(haften mürben bic Übergriffe ber fojialbemofratifchcn 
Drganifationen eine mirffamerc Ginfehränfung erfahren als burch 
irgenbmelche bchnbare Barographen, fcbenbrein, fo hob Dr. Bieper 
ausbrüeflüh beoeute ein Berbot bes Streil^oftenftehenS eine 

fchtoere Befchränfung beS StreifrechtS: 

„GS muh ben Arbeitern im gallc eines Streifs bic Blöglichfett gc* 
lofiai merben, ihre ArbeitSfameroben auf bic S^atfachc bcS Streifs hin« 
jumeifen unb an ihre Solibarität gu oppettieren. Selbftverftänblich 
Darf bas Streifpofienftehen nicht gu einer Beläftigung ober gu brutolen 
3maugSmitleln auSarten. Derartige AuSmüchfe fmb rechtSivibrig unb 
fönnen nicht gebulbet merben. Aber mir finb nach niic vor ber 
SKemung, bah gegenüber AuSfehreitungen beim Streifpofienftehen bie 
vorhaubenen Strafbeftimmungen vollftftnbig auSreichcn. Gin Berbot 
beS StreifpoftenftehenS märe glcUhmirfenb mit bem Berbot bcS Streifs. 
Aus all biefen Grünben erf^eint unS ein Berbot beS Strei^often« 
ftehenS als unberechtigt, gumal ein berartigeS Gefep fich als ein ein« 
fettiges ßlaffengefep gegen bie Arbeiter barftetten mürbe." 

Der Staatsfefretär Dr. Dclbrücf ftetttc fi(h ungefähr auf ben 
Stanbpuiift ber Bationalliberalen, beS ^anfabunbeS unb beS 
BunbeS ber gnbuftrietten: fein Streifpoftenoerbot, fein Ausnahme« 
gefep gum S^u^ ber Arbeitsmittigen, aber Berüdffichtignng biefeS 
GefichtSpunftS bei ber groben StrafrethtSreform! 

gn ber niehrftünbigcn Siebe bt& Grafen Söcflarp fmb alle 
Grünbe unb Behauptungen für bie Botmenbigfeit eines oerichiorfien 
ArbeitSmittigenfdhuheS an ber ^anb ber Berichte, Drucffchriften unb 
Gingaben ber michtigften gubuftriellenoerbänbc unb ber ^aiibels« 
fammern aus leptcr fpftematifch gufammengeftettt, ebenfo 
bic Grgebuiffc einer Slunbfrage über StreifauSfehreitungen unb 
ArbcitSmittigeniiöte (bejaheiibe Berichte von 120 girmen für bic 
3eit von 1903 bis gur Gegenmarl gegenüber etma 25 (XK) Streifs 
unb AuSfperruiigen). Die Schilberung ber auSlänbifchen ArbeitS« 
müligeufchuhgefchgebuug bringt auher gutreffenben Angaben 
über Belgiens uub 3ürid)S allgemeine Strafrechtsbeftimmungen 
mieberum baS legenbäre Slreifpoftenurteil beS berühmten „einen 
ammfauifcheu SiiehterS" (ogl. XXI 71b) unb baS angebliche Streif« 
poftenoerbot beS fogialiftifcheu StegicrungSrntS Dr. Blocher in Bafel« 
ftabt, baS bereits vor 2 Bionaten omllich miberrufeu morben ift, 
mie Graf SSeftarp and) in ber „Äreuggt^" h^ü^ iiadjlcfen fönnen. 
Aus ber Siebe beS Staatsfcfrelärs Dr. Delbriicf, bie bas gür uub 
S'iber ber Streifrechtsreform übcrfid)tlich behaiibelte, feien bic 
mefeutlichcn Gebanfeugängc miebcrgegebcii. 

AUe jorberuugen gum Schufee ber ArDeitsmilligen gipfeln in bem 
Aufc noch einem Berbot bcS Streifpoftcuftchens. gdj bariu 
ein uutauglidieS SÄittef gur Bcfämpfuug bet llDcl, bereu Borhaubcu* 



487 


488 


©ojialc ^raji« unb ard^iu für SBoIförootjlfabrt, XXn. 9?r. 17. 


fein id) mit 3t)iwn anerfeuue. ^erroriömuS, bei* ben «rbeitö* 
lüilligcn unb i^reii ?lngcprtQcn bad ganje ßeben bebrobt unb ner» 
bittert, mirb ju einem ganj ficineu 3^eil bnrtb ©treifpoften 
aus geübt, fonft aber bureb jaljlreicbe anbere Öeute, bureb ©pajier»« 

S er, burtb ^trauen, bic jufammenfteben, burd) Slinber, er wirb auS* 
t in ber S^erfitatt, in genieinfcbaftli^en 22afd)r&umen, in ben Äor* 
riboren, in Alonfumöcreincn, in Söben, in Slcftaurationen. ?Iu(b ift c8 
überaus jebmer, eine iuriftifcb cinroanbsfreic Formulierung beS 2:at* 
beftanbeS bes ©treifpoftenftebenS ju finben. 3^) Me ©ad)C ju« 

fammcii mit bem ©taatsjefretdr beS 9tet(bSiufti5amts geprüft unb ge» 
funben, baft, menn man bic SBeldftigung ber ^trbcitSmilligcn burd^ 
©treifpoften mirffam befdmpfcn loiH, bas nur burd) eine fpftematifebe 
'Änberung ber ©trafgefebgebung gefdjeben fann. Sfb boltc eS ni(bt für 
ri^tig, bief^ F^tige auS bem ©pftem beS (Sntmurfs eines neuen ©traf»' 
gcfcöbud)S loSäuIöfcn unb bter befonberS ju regeln, ^ueb mürbe ber 
Serfud) in biefem ^aufe — e§ mag jufammengefe^t fein, mie eS miÜ — 
ftbeitern. 2^ie beftebenben gefeblidjen ^eftimmungen reicben tat«' 
fdcblicb aus, um ^uSf(breitungcn oon ©treifpoften jn begegnen. $»aS 
beftdtigen bie 33orgängc im Stubrreoicr. S^b bö^j« ben Ginbrud ge* 
monnen, bab ade bic bortigen 5luSfd)rcitungcn norgefommen fein 
mürben, and) menn mir baS 93erbot bes ©treifpoftenftelienS gehabt 
bdtten. es finb ctroa 2000 Slnflagcn erhoben morben. es 
fid) übermiegenb um ÄuSfdjreitungcn unb SJergeben ftreifenber Bergleute 
gegen Hrbcitsmillige, mdbrenb umgefebrt febr menige gdlle ^tuSfebrei» 
tungen non HrbeitSmilligen betreffen, ebarafteriftifd; ift, bafe ein großer 
leii ber Verurteilungen fi^ gegen 3*i9cnbli(be geriebtet bot. 2)ic 
3ngenbli(ben fieben aber ni^t ©treifpoften, fonbeni beteiligen ficb an 
bem allgemeinen Untemebmen gegen bie HrbeitSmtnigen, fie merben 
aber niemals als Veauftragte non ©emerffebaften baS ©treifpoften«« 
fteben mabrAunebmen baben. ©ehr jablreicb ift bie 3obi 
urteilten Flauen, ungefdlji' 400 Fdllc; aud) bic F*^auen merben in 
ber ^egel nicht ju ben ©treifpoften gehören, fonbern fic merben mehr 
als FronftireurS benubt. ©tbmere Vergeben finb nerbdltniSmdbig 
feiten norgefoinmen, im allgemeinen überfebreitet baS ©trafmab jmei 
SKonate nicht. Süc fdbmereren Vergeben finb im mefentlicben Sßiber* 
ftanb geacn bic ©taatSgemalt, aber ade biefe 2>cliftc finb neranlabt 
morben burd) ben ©ebub, ben ^oliicibcanitc unb Vhlitdr ben SlrbcitS* 
midtgen angebeiben laffen muBten. 3cb boöc eS auSbrücflicb abgeicbnt, 
burdb ein bcfonbercS @efeb, bas baS ©treifpoftenfteben nerbieten mürbe, 
einjugreifen, meil id) baS für erfolglos holte. 

3n erböbtem V^aße flagcn über bie Veldftigung ber SIrbeitSmidigen 
nicht bloß ?lrbeitgeber, Vebörben unb Vcamte, foubem namentlid) bic 
non ben Veldftigungcn betroffenen 2lrbeiter felbft. 3m grübiobr ncr* 
ging uid}t ein ^ag, mo id) nicht ©töf 5 c non Scpcfd)cu erhielt, bie um 
'2d)iib gegen bic Husfchrcitungen ber ©treifenben baten. SSenn biefer 
:)tnf naih einer Vefchrdnfung ber AtoalitionSfrcibeit immer ftdrfer mirb, 
bann bobeu©ic (ju ben ©o^ialbemofraten) nor allem bic ©ebulb baran! 
'iiJenn ©ie )iid)t, maS ©ic bei Fb^^er munberbaren 2)ifjiplin bitten 
uerbinberu fönnen, ben ©treif in einer Form betrieben I)dlten, ber ade 
('Ireu^cn über|d)ritt, menn ©ic nicl}t bic Freiheit auberer anjutaften 
gemngt unb ,^ablrcid)e .Honfliftc mit bem ©trafgefebbueb berbeigeführt 
bdtten, bann mürbe fein 9)?enfd) in biefem §aufe auf ben ©ebanfen 
fommen, bic .HoalitionSfreibeit ju befcbrdnfen. (SS ift baS einer ber 
Fdde, in benen man mit Fo0 ooö blecht beboupten fann, bab baS 
gröfjte ^pinbcrniüi für eine gefunbe unb normale Fortführung unfercr 
©oyalpolttif bei Fbo^o tt^Qt, inSbefonbere in ber ?trt, mie ©ie 3bi^^ 
uermcintlid)en iHed)tc mit 3brcn politifdjcn Forberungen nerquiefen. 

2)iefc eiitfcbiebenc 2(bmeifimg burd) ben ©taatsfefretär bot natur«« 
gemäfe bie fonfernatioen s^Intragfteller peinlich berührt, maS in ber 
Srmiberung Dr. Certels jum ungefchminften 9IuSbrarf fam. S3is jur 
0trafred)tSreform, b. b- bis 1917 ober 1922, mit ber Verfebärfung 
beS iHrbcitSmilligcnftbuheS märten, bie Sfrage ad calendas 

graecas oertagen: 

„^ie 5IuSfÜbrungen beS ©taatsfefretärs machen uns leiber ben 
unDerrcifd)baren feinbruef, bafe ber ©taatsfefretnr unb ber SleicbS«« 
fanjler in bem unoermeiblicben iTampf gegen bie ©ojialbemofratie 
nicht ben erforberlid)en fD^ut hoben." 

^ic fonftigen "HuSfübrungen beS SfeichStagS jum i^oalitionSrecht 
boten nid)ts. neues. ^2iuf bie Eingriffe oon Dr. 9}?üIIer=2deiningcn, 
ber ein 5lugSbiirger S^ntriimsblatt jitierte, monach ber ©taatsfefretär 
Dr. ^elbrücf fid) jur päpftlichen (Snji)flifa unb ber ©tellung ber d)rift* 
Iid)en dJemerffchaften gcrabe „mie ein fatbolifiher 33ifcbof" geäufeert 
habe, erflärte Dr. S[)elbrücf, bafe er an feinen Slufeerungen oom 10. ^e«« 
,^cmber 1912 nichts ;^u änbern habe, ebenforoenig an feinen bamaligeu 
>^emcrfungen über AtoalitiouSrecbt, i3eamtenred)t, 3'teid)SoereinSred)t. 

Von fojialbcmofratifcber ©eite (Dr. Cuarcf unb Vrübne) mürbe 
;^um ilüaIitiDuSred)t noch oiel bcbcnflid)er ©toff über ben XerroriSmuS 
ber 3'oangSiunuugcn, j^uinal im 5Ieifd)er«= unb Väcfcrgemerbc oor^ 
gebradit. Dr. "IK'ülicr^SLUeiuingen ciiblid) rügte ocrmeintlidjc ISingriffe 
bes ^)tcid)SauitS be? lottern in bic uad) feiner 2)ieiuung rein riti)ter«= 
Iid)e S-rage ber Verleihung ber ^echtofäbigfeit an bie 2Ir,^teocreinc 
l'eipjigcr Viditung; bas märe Vorteinabme für bic ficiiierc ©treif« 
bred)eiorganifatiou ber xHr,^te (ogI. „©oj. $r." 365, 495). Vei ben 
Verbonblungen über baS 9tcid)SücreinS= unb VerfammlungSrecht 


febrteii oielc Klagen über bic .f>aubbabnng beS ©pracbenparagrupben 
unb über bic miberfprud)SüoIIe ^üiibbobung unb »tccbtSauSlegung 
bcS VcrcinSgefcheS mieber. 6inc großzügige meitberzige ^eu= 
geftaltung ift nach Dr. Vh'illersVteiningeu bereits mieber nötig als 
„fchönfte Subelgabe" zur .sjunbertiabrfeier ber VefrciuiigSzeit. 

^ic VHttelftanbSpoIitif fanb ergiebige Vebanblung in ben 
Sieben ber Slbgeorbneten Alölfcb (nlb.), @amp (freif.), Sri (3enirum), 
0 . ®raefe (f.), ßüßel (nlb.), Dr. Dertel (f.), Vrübne (foz-), 
Dr. SBerner (9lef.) unb anberer. 3ur (Sborafteriftif ber ^uS«« 
fübrungen ift bereits oben baS Slötige gefagt. @s lehrten bie alten 
©tiebroorte fämtlich mieber oom V^arenbanbel ber Veamten bis zum 
§ lOOq ®£). VemerfenSmert mar nur, baft fid) grbr. o. ®amp 
gegen bic ^luSnabmebefteuerung ber J^'onfumoereine manbte, unb 
ber 9iacbbru(f, mit bem and) ber tonferoatioe Stebner neben bem 
nationalliberalen bie VSi^tigfeit ber gfortbilbung für bie Allein«« 
gemerbetreibenben unb .^änbler betonte. 

^er ©taatsfefretär beleuchtete ben ganzen UmfreiS ber Mittel«« 
ftanbSmünfcbe in einer SHebe, bie bie Unflarbeit ber Sutereffenoer« 
tretungen biefer Greife in oielen fünften aufbeefte, fo in ben 
^fragen ber gefeßlicben ,Heranziehung ber Snbiiftrie zu ben Sfoften 
ber ßcbrlingSauSbilbung unb ber Vefeitigung beS § 100q @D. 
(5r bezog ficb babei auf bie .Hanbmerferfonferenz im SleicbSamt beS 
Snnern im Frühjabr 1912. baS VerbingungSmefen oermies 

er auf bic preußifchen ßrlaffe oom 4. ©eptember unb 22. Cftober 
1912 unb ben ßrlah beS 9iei(hSamtS beS Sunern oom 18. Äo* 
ocmber 1912. ^er llnterftübung einzelftaatlicher ©ubmiffionS«« 
omter aus 9teid)Smittctn rnifl er näbertreten, ebenfo ber Veruef« 
fiebtigung ber H^^uuarbeiter bei öffentlichen ÖieferungSoergebungen. 
®ie Hanbrnerfergefeßgebung foll neu geregelt merben. 

3u ben mistigen fragen beS SWei^SmobuungSgefeßeS äußerten 
ficb/ mie fchon betont, nur Dr. Pieper (3 ), ^oormann (Frortfebr.) unb 
mit befonberem 9iadhbrucf ßiz- Mumm, ohne baß ber ©taatsfefretär 
barauf einging (ogI. bierju nun ©p. 508). $(u(h bie fragen beS 

SlrbeitSoertragSrecbtS fanben nur in ber SRebe Dr. ^^ieperS ein*« 
gebenbere (Erörterung. 6r mieberboltc feine oorjäbrige Fforberung 
auf (Errichtung einer STarifoertragSftellc im Sleicbsamt beS 3unern: 

„2:iefeS Hmt fod zur rechten l\di oorbeugenb eingreifen, roemi bie 
Gefahr entftebt, baß bie Verbanblungen zunfeben ?Irbeitnebmern unb 
Arbeitgebern ins ©toefen geraten. (Eine berartige (Einri^timg beftebt 
aud) in önglanb unb in anberen Sdnbern. 3cb höbe bnS Vertrauen 
ZU bem ©taatsfefretdr, baß er bie (Erfüdung biefeS SSunfebeS nid)t auS* 
fd)Iießt. 3d) möchte aber namens meiner Freunbe auSbrücfltd) ben SBunjd) 
auSfprcd)en, baf) ficb ber VunbeSrnt red)t halb mit ber Frage befd)äftigt." 

SSciter forberte Dr. ^ieper bic Siegelung ber StechtSoerbältniffe 
ber teebuifebeu Angeftedten, bie bereits bei ber Beratung ber großen 
©emerbeoromingSuoücIIe in AuSficht gefteÜt mar. 

SBäbrenb f^ließlicb Dr. ^ieper no(h ein gutes VSort für bie 
Angeftellten in ben 9lechtSanmaIiSburcauS, für ihr Siecht unb ihren 
©cfunbbeitsfd)uh, einlegte, gingen fein ^arteifreunb Dr. Pfeifer unb 
Dr. Duarcf (©oz.) allgemein auf bie foziale Fürforge für bicÄopf» 
arbeiter, inSbefonbere für bic ofabcmifd) gcbilbetcn geiftigen Arbeiter 
unb bie ilünftler ein, mit benen b^^ute auf bem ArbeitSmarfte 
gerabezu unmürbig oerfabren mirb. ^er febon oon Ffifcher (©oj.) 
egeißeltc SaU, baß baS ©ermanifche Mufeum einen oolIauSgebil* 
eten Afabemifer mit 100 Je Monatsgehalt auftellen rooHte, mürbe oon 
Dr. Pfeifer burch Anfügung anberer SöÜe ins grelle IHcht gerüeft. 
Unb ber ©taatsfefretär Dr. ^elbrücf befunbete fein marmeS Sntereffc 
für biefcS noch oöllig ungepflegte unb recht trübe Kapitel ber beutfehen 
©ozialpolitif. 

„3(b ftimme barin oodftdnbig mit bem Vorrebner überein, boß bic 
Art, mie man im Xeutfd)cn Aeicbc anfdugt, ben SSert ber Äopfarbeit, 
ber Vilbimg, ben SBert ftubierter Arbciter\nnzufd)ä()en, im Vergleich zu 
bem ber .^anbarbeit ganz unzurcichenb ift, unb es ift eine betrübliche 
(Erfcheinung, baß mir im beut[d)en Volle bahin gefommen finb, baß 
etmaS berartiges im SHcichStagc gerügt merben muß. 2)er ^ufianb ift 
in hohem Maße unerroüni'cht, baß Veamtc, bie auf il)re AuSbilbung 
3cit, (iJelb unb Arbeit uermanbt haben, unter llrnftänbcn mit einem 
9ühn anfangen, ben ein gutgeIol)uter (Gelegenheitsarbeiter bei guter 
.^onfunftur crt)dlt, alfo böo bis 1200 M int Fohre. Aber um bem 
('hunbfa |5 zum 2:urd)brud) zu ucrl)elfcn, baß jejjt mit einem ©d)fage 
bic (Gebdlter berartig oorgebilbeter ^*eute erhöht merben, ift hoch aut 
eine fo allgemeine Anregung l)iu nid)t mögüd)." 

^er Veid)Stag begleitete bic ©t)mpatl)iecrflärungcn beS ©taats= 
fcfretärS für bie fozialcii Futcreffen ber Kopfarbeiter mit lebhafter 
3uftimmung. Aber loic foll ihnen ohne zünftige ©perruug unb 
Vinbung ber geiftigen Verufc geholfen merben? ©ollen auch fie 
zur orgauifierteii ©cibfthilfe greifen, bie ja augefid)ts ber burd) 
biefe Aeid)StagSoerl)anbIungen ge!ennzcid)neten Mattigfeit ber foziaU 
politifdjcn (Gcleßgcbungsarbeit uod) mehr als bisher in ben Vorbcr= 
grunb ber beutf^en ©ozialpolitif treten mirb. Z. 



489 


<So}taTc unb Är^lt? für tSoIf^rooIilfabrt. XXII. S>ir. 17. 


490 


Ba^i fdiinlpolitifilfe )9ro9ntmm idc fdfnirbirdjen 
Kegiecnns, 

Solange St^toebcn in ber ^aupffac^e ein aeferbautreibenbe« 
i^anb roar, ftanben bie fojialcn fragen im §intergrunbe. 
ber fortftbreifenben dnlroicffung ber Snbuflrie — bie lebten 
Sebnte haben einen Sliefenanffd^mung gebracht — hat fi^ au^ bie 
S^otmenbigfeit oon 9leformen auf bem fo^ialen Gebiete immer 
bringenber geltenb gemacht. 5)ie fojialen gortfchrittler ftiefeen 

immer auf SiHberftanb, inbem man behauptete, bafe baß fianb ju 
arm märe, um eine bur^greifenbe fojialc ©efehgebung ju ertragen. 
5)ie juoerlöffige fchmebifd^e Statiftif hat inbeffen beroiefen, bafe baS 
3?ationaIoermogen ftetä in ^anahme begriffen mar. ^ic ( 5 nt» 
micflung be§ Serfehrömefen«, inSbefonbere ber (Sifenbahnonlagcn 
nach bem Sliorben, hat mefentlich jur 9?uhbarmachung ber Statur* 
fchähe beS ßanbeS, oor allem ber ßr^felber beigetragen, unb Sr* 
ftnbungen auf bem ©ebietc ber ©leftrote^nif haben Schmeben in 
bie Sage oerfeht, bie ungeheuren SBafferfräfte j^u oermerten, melche 
in bem fianbe oorhanben finb unb bie 3Köglichfeit bieten, ©chmeben 
^u einem 3 a^aaft§lanb auf bem inbuftriellen ©ebiete ju mad^en. 

®ie immer machfenben ©charen ber fchmebifchen Sabuftrie» 
arbeiter oerlangten ftets bringenber eine ber heutigen Sage an* 
gepaßte SIrbeitergefchgebung, unb nad^bem baö gemähigtsfonfer:* 
oatioe Kabinett Sinbman eine rabifale 5&?ahIrecht5reform, bie fidh 
fomohl auf bie erfte als bie jmcite Kammer erftreefte, burchgeführt j 
unb uerfchicbenc Slufgaben ber SanbeiSoertcibiguim erlebigt hatte, 
hat bie jefeige liberale Stegierung, bie ihre SBahl einem um« 
faffenben fojialpolitifchen Programm oerbanft, bie ^lufgabe erhalten, 
fojiale ^Reformen burchjuführen. Bereits bem erften ^Reichstag 1912, 
ber nach bem neuen Söahlrecht jufammengefeht mar, mürben 
mehrere fo^iale Steformoorfchläge oorgelegt, unter benen ber mich*» 
tigfte bie Errichtung einer ftaatlichen 3 ^?atralbehörbe für fojiale 
3lngelegenheiten roar, morüber in ber „© 05 . (XXI. 1319) 
ausführlich berichtet mürbe. 2)iefe ^entreäfteue ift 5 U Anfang biefeS 
SahreS unter ber fieitung beS ©ojiologen Dr. Henning Elmquift 
in Xätigfeit getreten, ferner hatte ber bamalige 9leichstag eine 
9legierungSDorIage angenommen, moburd^) bie gefamte Slrbeiter* 
fchuhgefepgebung ©chmebenS einer Sinberung untermorfen mürbe, 
tiefes ©efeh ift ebenfalls jeht in ^roft getreten. 

^er biesjährige SlleichStag, ber 3Ritte Januar Aufammengetreten 
ift, mirb fich mit einer Borlage für SHterS* unb Snoolibenoerfid^e* 
rung ju befchöftigen haben. 3ahre 1907 mürbe ein ?luSfchu 6 
mit ber Slufgabe eingefehh Borfd^Iäge ju einer folchen ©efefegebung 
ju erftatten. ^erfclbe erftattete tm SRooember 1912 fein ©utachten, 
unb auf©runb beffen mirb bie Borlage jefet erfolgen. ^ieHlterS* 
grenze foll 67 3ahre betragen. Bon ben llnfoften fahlen bie Ber»* 
ncherten felbft ©taat unb ©emeinben 3^. gfße penfionS» 
berechtigten ©taatsbeamten unb biejenigen Berfonen, bie ein ©in* 
fommen oon über 6000 fronen haben, finb oon ber Berfidherung 
ausgenommen. (Bgl. bic ©injelheiten beS ©ntmurfs ouf ©p. 504.) 

f5ür boS nächfte 3ahr ift eine Borlage für UnfaUoerficherung 
unb eine roeitere für Slrbeitslofenoerficherung geplant. S)icS mürbe 
fürjlidh in einer Siebe bcS fcbroebifchen 3iöilminifterS ©chotte be- 
ftötigt. ^a biefe Bebe fo^ufagen baS fojialpolitifche Programm 
ber Regierung flarlcgt, bürften einige ©teilen baraus h'^>^ an* 
gebracht fein. 

2)er SKtniftcr gab junftthft einen überblidf über bie bisherige 
fAmebifchc fojialc ©efehgebung, bic 1881 mit bem ©efefe über bie Be- 
fd^ftftigung aRtnberiöhrißer in gnbrifen unb fonftigen gemerblichen Be¬ 
trieben eingcleitet mürbe unb mit bem oorerroähnten Ärbciterfchubgefeb 
oon 1912 ihren oorlftufigcn abfehlup fanb. ®cr ©ebanfe beS Slrbciter* 
f(hupes, fuhr ber Btiniftcr fort, hat fich bei ber fortfehreitenben itonjen- 
trierung ber gabrifarbeit überall crmcitert unb in gcioiffem Umfang 
au(h eine Regelung ber ©noachfeneu in feinen Bereich gezogen. 3u- 
nachft muH unterfucht merben, auf melchen befonberen ©ebieten bie 
?lrbeiterfchu|}gcfehgebung nodi) mehr entmiclelt merben mufe unb maS 
auf bem ©ebiet ber ,Heimarbeit ju gefchehen hat; biefe grage ift feit 
einem Saljr ©egenftanb befonberer Erhebungen. 2:ie gorbening nach 
gefeblicher ©onntagSruhe, HochftarbeitSjeit in gemiffen ^nbuftrien unb 
©emerben ufm. ift ebenfalls immer ftärfer heroorgetreten. Eine Beihe 
grogen ift ber ?lrt, ba^ fic faum anberS als auf internationalem 
^ege geregelt merben fönnen ~ bei mehreren internationalen Hr» 
beitcrfchuhfongreffen ftanben biefe gragen and) jur Berhanblung —, 
onbere gragen laffen fich t)en einzelnen Säubern fclbftänbig orbnen. 
©chmierigleiten treten hier hcroor, boch bürfte eS bei oorfidhtigem ?luftrcten 
gelingen, manches ju erreichen, bamit, ohne mid)tigc Ermerbsintereffen 
beifeitejufehen, ocrhängniSoollc ?lrbeiterrififcn oermieben unb für bie 
modhfenbe 3«buftriebeoölfcrung günftige ^Irbeitsocrhältniffe gefchaffen 
meroen. 


3ur B oben frage erflärte ber SKinifter, baß bie nädhften gahrc 
flarer als bisher bie einfebtägige ^olitil ber freifinnigen Partei ge- 
ftalten mürben. H^fuhtliih beS platten SanbeS müffc baS 3t«l bie 
Schaffung oon fleinen Betrieben in größtmöglicher ?luSbchuung unb 
unter Bcoingungen fein, bic eS auch bem Unbemittelten ermöglichen, 
in ben Befife folcher fleinen Betriebe ju fommen. 

2)ie 2)ur(hfühning ber ©ojialoerficherung, äußerte ber BUniftcr 
ferner, ift in ©chmeben größeren ©chmierigfeiten begegnet unb hat 
bisher meit geringere Ergcbniffc ju oerjeichnen gehabt, als maS fonft 
ouf bem ©ebietc bcS SlrbeiterfchußeS erreicht morben ift. $)ic betr. 
Beftrebungen hatten mit natürlichen ober fünftlich aufgebaufchten 
SBibrigfeiten ju fämpfen, litten subem oft unter bem SRangel an Energie, 
©crcchtigfeitsgcfühl unb Älugheit. ES gilt baher, in ben allcrnöchftcn 
Sohren nachjuholen, maS oerfäumt mürbe, unb ben feften SSillcn ju 
geigen, baß mir ©chmeben unS in biefer Begiehung einen geadhteten 
$lah unter ben Nationen fchaffen, bic in ben fogialcu gürforgemaß- 
regeln eine ihrer bebeutenbftcn Aufgaben erblidfen. 

2)ic bcbcutungSooUfte unb foftfpieligfte ber aftuellen ©ogialoer- 
fidherungSfragen in ©chmeben ift bie ÄlterS- unb SnoalibenocrßcherungS* 
frage. $>er jeßt oorliegenbe ÄommiffionSoorfchlag ift genau burcßbacht 
unb in feinen mirtfchaftlidjen Berechnungen mit großer Borficßt auf- 

n . 5)ie Regierung mirb nichts unterlaffen, um bie groge oor 
cidhstag oon 1913 gu bringen, unb hoffentlich fanu fie hict burch- 
eführt merben. 2)em Bei^Stag oon 1914 merben bann ein oer- 
effertes UnfaHoerficherungSgefeb, fomie SDiaßregeln gegen ÄrbeitSlofig- 
feit gugehen fönnen unb bem Beichstag oon 1915 fann oorauSpchtltch 
eine Ergängung gur Sfranfenoerßeherung oorgelegt merben. 

Blinifter ©chotte monbte fich fchlicfe^i«^ 'uit fritifchen ^Sorten 
gegen bie §inberniffe, bie oon berBechten ber fchmebif^en ©ogiol* 
politif in ben 5Beg gelegt merben. ©0 Tratte jüngft B^^ofeffor 
Hiärne in einer Bebe in ©otenburg unter Hinmeis ouf bie Klagen 
ber ©roßinbuftrieüen SDeutfchlanbS bie Bertreter ber Snbuftrie oor 
ber ©ogialpolitif ber fiinfen gemarnt. SKinifter ©chotte oermieS 
bemgegenüber auf bie anerfennenbe Beurteilung, bie bie beutfdhe 
©ogiol^olitif gerabe in fathmönnifdhen i^reifen erfahren hüt, unb 
auf bie in ber ©tatiftif fich miberfpiegelnben Erfolge ber beutfehen 
Slrbeiteroerficherung. 3 n ©chmeben mürbe überbieS eine foldje 
Belüftung ber Arbeitgeber, mie fie in S)eutfthlanb befteht, nicht in 
Betracht fommen. ... Unb ber SBinifter fchloß mit ben SBorten: 

„SebeSmal, menn bie fiiberolen für neue fogiale Beforpien 
eintraten, hat man ben Untergang beSßonbeS oorauSgefagt. Aber 
mon hat immer falfdh prophegeit," hat ber englifche ginangminifter 
ßlopb ©eorge oor fur£em in Ebinburg geäußert. S)iefe Bemerfungen 
paffen auch auf bie Berhältniffe in ©chmeben. 

Berlin^gfriebenau, ben 10 . ganuar 1913. 

©. Blomquift. 

CBefeUfdiafl fftc Soziale llefdrtn. SttUrnationale 
Oe«itti9ttn0 fftr orfelUi^ett SlcbeUecfdittl. 

gnternatbiiale Bereiiiigimg für gefehlithen Arheiterfchiit;; Bat»» 
teilungen aus ben SanbeSfefitonen: 

Ungarn. Am 19. 2)egember faub bte ©encraloerfommlung ftatt, 
bic ber $räfibent ©eheimrot gofef ©gteröuqi mit einem Bortrag über 
bic internationalen Begiehungen bcS ArbeiterfchußeS eröffnete. Er bc« 
tonte bic große SSi^tigfeit ber Bcgelung beS ArbeiterfchußeS auf intcr- 
nationaler Bafis, bic fomohl im gntereffe ber Arbeiter als ber Arbeit¬ 
geber liegt, mahnte aber gleicßgeitig, ben nationalen Arbeiterfchuß mehr 
auSgubilben, beim bic AuSficßten auf eine internationale Begclung ber 
cingelnen ©ebiete beS ArbeiterfchußeS fönnen erft bann als gefidjert 
betrachtet merben, menn bic nationalen ©efeßgebungen feßon entfprechenb 
oorgearbeitet haben. Ein Bortrag beS ©eftionSratS Dr. ©efiberiuS $ap 
über bie Hamarbeiterfrage erläuterte bic SBießtigfeit ber Sohnämter ein- 
geßenb. Am 23. ^^egember mürbe eine AuSffhußfißuug abgeßaltcn, bic 
fid^ mit ber $)urchführung ber 3»^chfr Befchlüffc befaßt hat. Es 
mürben mit Beferaten betraut: gabrifant 3ialnai) gur Bleifrage 
(fcramifche gnbuftric), Dr. gerenegi unb Dr. Bam gur ©amStagS-unb 
©onntagSruhe; Dr. ÄooitS gur BtorbibitätS- unb Biortalitätsftatifiif. 
gn bie ©pegialfommiffiou für ben hHöi^aiffh^a Arbeitstag mürbe 
Dr. griebridj/ in jene für Eifenbahnarbeiterfdjuß Sufpeftor BZarfoS ent»» 
fenbet. gn oie Äinberfchußfommiffion mürben Dbcrljausmitglieb 'iprof. 
r)r. 0 . ©aal, ©efretär Bub, Ehefargt I>r. -Hahn, 2)ogent l>r. .Heller imb 
©eftionSrat Dr. Bap gcmählt. Als mid)tigfte gragen für bie gnter= 
nationale Bereinigung begeid)nete ber Ausfluß bic ArbcitcrücrfidKrung, 
ben Hc^imarbeiterfdjnß unb bie .ttinberarbeit, fomie bie Boravbeiten für 
eine internationale BiorbibitätS- unb Btortalitätsftntiitif. Bon ber 
BolfSmirtfchaftlid)en unb guriftifdjen ©cfellfchnft mnr bic grage nngc»» 
regt, einen AuSfdjuß für jene Bereine gn fehaßen, bie fid) mit ©o^ial-- 
politif befaffen. Außer biefen beiben fommen bic Bereine für gcfeß= 
lidjen Arbeitcrfd)uß, für Arbeiterocrfidjcnmg luib für ben .Mampf gegen 
ArbeitSlongfcit in Betrad)t. 2)ie Ungnrifchc ©eftion hat fidi cntfd)loffen, 
an ber Delegation ber genannten Bereine teifgnnebmen, meil babiird) 
eine ftarfe Belebung beS fogialpolitifd;en gntereffcs gn boß’eu ift. 



491 


6 o 3 iaIe unb Strd^io für Solfliooblfobtt. XXIL. 91r. 17. 


492 


lOelgieii. ^ie Seljpifd^e 0 eftion l^at ht bei am 12 . ^egember 
unter SSorfib be4 ^rd^benten (Sooteman abge^altenen @ibung ht» 
fcbloffcn, bie unb i^ontrollc über baS Sntemationatc ^eim* 

arbeitSamt m übernehmen. @8 lourbc ju blefcm 3 *üecf eine Sommiffion 
eingefebt ($rof. Srant 8 , €)m) 8 man 8 , ©eiiator Sa Fontaine, $rof. 
SKahaim, IBcrhacgen unb ^rof. SSajmeiler). 5 vemer tuurbe be* 
ftbloffen# auf 8 neue bei ber 9iegierung oorfteüig 511 luerben, um ben 
Beitritt jum Berner übereinfommen betrejfenb ba 8 Berbot be 8 roeiben 
Bho^Phorö ju oeranlaffcn; in ©rammont, bem C>auptgebictc biefer 
gabrifation, ift ftc au 8 Btangcl an Blbfab eingciteHt roorben. ixt 
©eftion höt ben ©efebentrourf über bie ^inbcrarbeit einer Prüfung 
uniergogen unb befchloffen, bie fort[dhrittii(hen Beftimmungen gu unter» 
ftüben, foroie eine Erhebung über bie Arbeit oer 5tinber im f(hul» 
pflichtigen ^Iter gu neranftalten. 

^fincmarf. ^ie ^duifche 0ettion hat am 18. ^egember eine Ber» 
fammlung abgchalten; Ingenieur Sjerre htclt einen Bortrag über bie 
gegenwärtigen Beftrebungen gur (Srftellung oon ^rbeiterroohnungen. 
iit @cftion oeranftattet im gebruat eine ©onberauSfteöung für 
<Sdugling 8 pfIcge in ber non ihr in« Seben gerufenen permanenten Slu 8 » 
fteUung für Slrbeiterfchub. 

0poHieit. tit 0panifche 0eftion h^it einen fchmcrglidhcn Berluft 
erlitten in ber B^rfon be 8 Btiniftcrprdfibenten ©analejaS, eine 8 ihrer 
©rünber imb Borftanb3mitgliebe8. 3wr ©rünbnng einer Sanbe 8 feftion 
in ber 9lepublif 6 uba unternahm bie ©eftion bie nötigen Borarbeiten. 
Än Schriften hnt bie ©panifche ©eftiou hcrau 8 gegeben: XerSKUgbranb 
ali Beruföfranfheit unb feine Berhütung, oon 2). ?(riftibe 8 Ccabo 
0 ©ancheg; ^ie BerufSlehre in ©panten, oon 2) 9licarbo 0i)uelo8; 
2ie Siegelung ber Heimarbeit in ©panien, oon 2. Slnianbo Gaftrouiefo. 

Sinlanb. 2)er Bereiu für Slrbclterfchub unb ©ogialoerrichenmg 
in Sinlonb hat im He^^l^ft 191- Smei Berfammlimgcu abgehalteu. 3« 
ber erften gab ber Borfibenbc Sl. ©ncllmamt eine Uherficht ber 
fogialen SEBoche in 3nnth; BerficherungSiufpeftor Hallften berichtete über 
ben neuen itrorifenfaffengefebentrourf. @8 würbe befchloffen, bahln gu 
wirfen, bah bie läugft oorbereitete neue (öewerbegefchgebuug nfld^fien 8 
gur Beratung gelangen foüte, fpdterhin bann bie Äranfenoerficherung 
unb bie C^efepgebung über ä[rbeit 8 oertrag unb Xarifoertrdge. 3 « ber 
gweiteu Berfammlung hielt ber Berein 8 fefretär, Xireftor ber ©ogialen 
3eutralftelle, ®inar Bööf, einen Bortrag über ben Sebarf au Slrbeit 8 » 
frdften in ber Saubwirtfehaft unb bie öffentliche ?lrbeit 8 i)ermlttlung. 
2)er Bortrag wirb bem hnnifd)en unb f^webifcljcu 3fntralüerbanbe 
lanbwirtfihaftlicher Bercine in ginlanb überfenbet, in ber Hoffnung, 
bah . biefe 3 entralüerbänbe ben ?lu 8 bau be 8 öffentlichen S(rbeit 8 nach» 
weifes im 2!ienfte ber Sanbwirtfehaft nach fchwebifd^em Blufter in 
Angriff nehmen werben. 2 ie (SJntppenbefuche inbuftrieller Slnlagen 
finb fortgefept worben. Banb I ber Bwblifationen bc 8 Berein 8 würbe 
mit ber Sifte ber gewerblichen 0 )iftc in finnifcher Überfepung abge» 
fchloffen. Banb II enthält unter bem OJefainttitet „Blobemc ©ogial» 
politif" bie Bortrag^ferie, bie üom Bcrein oorigen SSinter oeranftaltet 
würbe. 2)ic betben erften Hefte 00 m III. Banbe geben bie oben er» 
wähnten Borträge oon ©nellmamt unb Bööf wieber. 

gfranfreich* 2ie Srangöfifche ©eftion hat am 5. 2)egember ihre 
©eneraloerfammlung abgeljaltcn. 5 . gagnot erftattete Bericht über bie 
Beftrebungen ber 3nternationalen Bereinigung in ber grage ber 
2lrbeit8gcit in ununterbrochenen Betrieben. 2)ie ©eftion wirb ba8 ©tubium 
biefer grage weiter ocrfolgen. 

^nglonb. 2 !a 8 5?omitee ber ©eftion ht^lt gwei ©ipungen ab, 
nämlich am 15. 0ftober unb 28. Slooember. 3» ber erften ©ipung 
würbe bie grage erörtert, welche Behorbc nach Einführung be 8 Home 
Slule in gtlanb ftch mit ber gabrifgefepgebung gu befaffen habe. 2 a 8 
Komitee befchäftigte ftch auch mit ber groge ber Sungenf^winbfucht 
unter ben EtfenbahnangefteCten, einer grage, welche burch bie Eifen» 
bahneroereinignng, bie ber Brttifchen ©eftion angehört, angcfchnitten 
worben war. 3 ar ?lu 8 fithrung ber 3 »r<hf^^ Stefolutionen würbe eine 
iHngahl non ©ubfomitee 8 oeftellt gnr Brüfung ber gragen ber 5finbfr» 
arbeit, Berwaltung ber ?lrbeit 8 gefepe, ?trbeit 8 geit in ummterbrochenen Be» 
trieben, be 8 freien ©am 8 tagnachniittag 8 , ber Berwcnbnng oon Blei bei 
ber Hen’tfllang oon Elow unb Borgetlanwaren. 3 mei gabrifinfpeftorinnen 
oeranftalteten eine llnterfuchung über bie ©efunbljeit ber graueti im 
^nicfereigewerbe. 2 )a 8 Komitee hat auch ©chrittc unteniommen, um 
oerfchiebene 5folonialbehörben gur Unterftüpung gu oeranlaffcn. 

Sformegen. 9lm 18. Sloocmber hiflt B^of. 5^. Sltigg einen Bortrag 
über bie Berhanblungen in 3 ürich. Slm 10 . ^egember fpracl) grau 
Hanna Eaftbcrg oon ber Sippe über „208 Berbot ber inbuftriellen 
Slachtarbeit ber grauen". Xie ©eftion hat folgenbc ©chriften hprau 8 » 
gegeben: Slboofat ©o[n 8 rbat: SohnauSfehüffe in ber Heimarbeit, unb 
Brof. 91. Stpgg: 2ic 3ürcher Slrbeitcrfchupfonfereng. 


JlUgettuitie Sioiialpolltib. 

Sleuotbttuttg ber i^attbuierfd» ttttb ^ttonugdborfihnfteit ber 
Ketch^’^cktierbeorbniing* 

BonOr.HermannBuVpli8,©pnbifuS berHanbwerr8fammer inSlug^burg. 

©choii feit einiger 3^ft erwartet man in ^-cntfchlanb eine 
Sleiiüibiumg ber ©ewerbeorbniuig, bie allinählich burdj bie galil» 
reichen 2lbänberimgeii giemlich unüberfichtlich geworben ift. Eine 


B 9>leihe oon BSünfehen, bie in ben lepten 3ahrcn «u8 ben 
tn bcS Hanbwerfö auf ^änbenmg cingelner geroerbcredhtlichcr 
Beftimmungen laut geworben finb, würben immer wieber gurücf» 
geftellt, unb e8 würbe auf ihre Berucffichtigung bei ber 9^eu» 
orbnung ber EJewerbcorbnung oerwiefen. 

25er 2eutf(hc ©ewerbefammertag, ber bie 

3 ufammenfaffung ber gefeplith berufenen Bertretungen be« 
werf8 barftellt, hat nun im Oftober 1912 eine forgfältig au8» 
gearbeitete 2enffchrift an ben Beithötag gelangen laffen unb barin 
affe biejenigen B^nfte gufammengeftettt, bie nach bisherigen 
Erfahrung ber beutfdhen Hanbwerfs» unb ©ewerbefammern einer 
^bänberung bebürftig finb. 

3 unö(hft ftnb barin einige bebeutenbe allgemeine gfragen an» 
gefchnitten: 

3n erfter Stnie ift bie Stellungnahme ber beutfehen HanbmerfiS» 
unb ©ewerbefammem gur Söfung ber grage „gabrif oberHanb» 
werl" genau gefenngeichnet. 2 )o 8 felbc gilt oon ber grage berH^ran» 
gichung ber fabrifmäbigen ©ropbetriebe gu ben Äoften ber SchrlinaS- 
au 8 bilbung im Hanbwerf. Unter Ängabe gwingenber ©rünbe wirb bie 
UnterftcHung ber iuriftifchen B^^^fonen unter ba 8 Hanbwcrfcrgefep ge? 
forbert, unb bet ber grage ber Äbgrengung be 8 6 anbwcrf 8 wirb eine 
Beihe neuer ©ewerbcgwelge gur Einreihung in Die Organtfation bc 8 
Hanbwerf 8 oorgefchlagen. 


Bon ben fpeücllen Slbönberungen ber 9l©0., bie bie 2enf» 
fjhrift forbert, fino gunadhft bie ?lnberungen gu nennen, bie 
fi^tlidh bc8 B?irfung8freife8 ber Innungen oorgcfchlogen finb. 

SKnn wtH ben gnnungen unb auch ben HanbwerfSfamment eine 
Erweiterung thrc 8 Bfli^tcnfreife 8 auferlegen, fo follen ndmlich auch bie 
wirtfchaftlichen 3«tereffett ber eingelnen BUtgliebcr ht bic Bertretung 
einbegogen werben. SBeiter wirb bie Blögliihfeit ber Befepung oon 
3 unung 8 ömtern burch weibliche Hanbwerfer unb eine bementfprechenbe 
Umgeftaltung ber §§ 93a Slbf. 2 unb 95a 8 lh). 2 gewünfeht. Ebenfo 
bic Beteiligung ber Hanbwert 8 fammcrn an bem 9lufficht8rccht über bie 
Snnungen, bie Erfepung bc 8 SSorteS „3mang8innung" burch „Bfli^ht» 
tnnung" unb bie Erfchwcning ber Sluflüfung oon 3^oang8immngett. 

Eine befonber8 ausführliche Behonblung erfährt in ber 2enf» 
fchrift ber ©unfdh bes Haabwerfö auf 2lufhebung be8 § lOOq 
B©D., ber befanntlich ben 3a?ang8innungcn bcP8 Stecht gur geft» 
fepung oon BUnbeftpreifen oerfagt. E8 wirb babei ber Bef^Iufe 
be8 XI. 2eutfchen Hanbwerfö» unb ©ewerbefammertages in 0tutt» 
gart angeführt, ber gur Befeitigung ber gegenwärtigen unhaltbaren 
3 uftänbe eine ooUftänbigc Slufhcbung be8 § 100 q ^©D. öon ben 
gefepgebenben SlÖrperfchaften forbert. 

Bon ben HanbwerfSfammerfragen berührt bic 2enffchrift 
folgenbes: 

2 )ie befonberS in ©übbeutföhlanb ftarf oertretenen ©ewerbcoeretne 
trachten jept oielfach barnach, in ihrem Wahlrecht gur Hanbwerfs» 
fammer ben Snnnngen gleichgcftellt gu werben, wogegen bic genannte 
2)cnffchrift mit cntfprechenber Begrünbnng SBiberfpruch erhebt, gemer 
forbert ftc bic pflichtmähige Slnhörnng ber Hanbwerfsfammem burch 
bic Behörben, bic gefepliche geftlcgung ber Befugnis ber HanbwerfS» 
fammem gur Beftcllung unb Becibigung gewerblicher ©achoerftänbiger, 
bic Erteilung beS Befchwerberechts an bie HanbwerfSfammern bei Um¬ 
legung ber itoften auf bic eingelnen HanbwerfSbetriebe, bic Einführung 
einer SluSfehlubfrift für bie Befchwerben gegen bic Herangiehung gu ben 
.*Sfoftcu ber HanbwerfSfammern. Enblich legt ber Äammertag in feiner 
2entichrift bar, bafe ben HanbwerfSfammern unbebingt baS Bcfchwcrbe» 
redjt gegen bic Entfeheibung ber unteren BcrwaltungSbehörbc bei geft- 
fepung ber oon ben Äamment angebrohten ©elbftrafe gefcplid^ gewdhr- 
leiftet werben müffe. 


Eine wichtige gewcrberechtlichc Beftimmung forbert bic 2cnf» 
fchrift mit ber Einführung bes gefeplidhen ©chupeS beß ©ef eilen» 
titcls: 


©ic fchldgt babei anfeer ber neuen ©efepesfaffnng, bic ben ©chup 
auSfprechen foll, glcid)geitig bie nötigen ©trafoorfchriften oor, bic ben 
auSgefprochenen 9lethtSgu)tanb gewährlciftcn follen. 2ic 2cnffchrift führt 
an, bah ber Binnfch naef) bem ©ehnpe bcS ©cfetlentitefs im Hf^obwerf 
fowopl auf 2lrbeitnehmer» als auch auf 9lrbcttgcbcrfeitc angutreffen fei. 

3ur erfolgreichen gewcrbercd^tlichen Siegelung bcS ßehrlings» 
wefens erachten bic beutfehen Hanbwerfö» unb ©ewerbefammern 
folgeubeS für notwenbig: 

2er SehrtingSbegriff ift wieber in bie ©ewerbcorbnung eiitgu- 
führen. 2a bic meiften Beftimmungen über bnS Sehroerhdltn'iß gwtn- 
genbeS Siecht finb, fo erfcheint bic Einführung einet Borfchrift, auf 
welche Berhältniffc iene Beftimmungen Stnwenbimg gu finben haben, 
als logifche 9totwenbigfeit. 2 aher foll burch eine entfprechenbe ©c» 
fepeSbeftimmung als Sehrling jeber gefcnngcidjnct werben, ber gur Er» 
lermmg eines ©ewerbes in 9lrbcit tritt, ohne Unterfchieb, ob bic Er» 
Icrnung gegen Sehrgclb ober unentgeltlich flattfinbet ober ob für bic 
9lrbeit Sotju gcgaplt wirb. 

2 ic 2 cnffd)rift fpricht fich and) unbebingt für eine Erweiterung 
ber Bflidjtcn bes Schrherrn in begug auf bic fnd)Iid)e 9luSbilbung ber 



498 


Sojfalc unb Ärt^b füt Bolttwjol^lfa^rt. XXII. SRr. 17. 


494 


Sflb^tingc cm« unb min tu § 127 @0. bie ©rmeitenmg bkfer ^fltdBten 
tm dkfebcgtejt feflgelegt mtffcn. 2)a« in ber ©cmerbcorbnung bcui 
fifbrl)erm jugefprod^ene 9iccbt cmf poltjeiltcibc 3wi*(ffübtung bc« ßebr* 
Itng« bei miberretttlic^em SSerlaffen ber Sebre, fctnn nad^ bcm gegen* 
mÄTtigen 9lctbt«juftanbe nur innerbalb einer grift non 1 SBoc^e geltenb 
gcnta(|t merben. Xtefc grift ernsten bic beutfd^en $anbmerf^ unb 
©emerbefammeni ai« gu furj unb forbem in ber ®enffdt)rift eine SSer* 
lÄngerurig ouf 14 2:age. 

SBeiter erncfttet bie ©enljd^rift cS für billig/ bafe im § 127 g «Bf. 2 
@0. nicbt nur eine 9Ritbaftung bc8 ®ater«, fonbem auc^ ber 
STOutter für bie äoblwng ber bem Öe^rl^ctm beim unbefugten ^erlaffen 
ber ßebre bureb ben fiebrltng suftebenben (gntfcWbigung au«gefpro(ben 
merbe. gur Srfcbrocnmg be« SBertrag«brucbe« ber SebrUnge fdblftgt 
bie 2)enf)d)rift nor, jebem eine Oclbftrafc bi« 160 anäubroben, ber 
einen Scljrliug ba^u ncrlcitet, ober einen Sebriingf oon bem er mufeie 
ober roiffen fonnte, ba& er ben Sebroertrag gebrochen bat/ in Arbeit 
nimmt. 

$)ic Serroanbtbcit non öemerBen na$ § 129a @0./ b. 1^. in 
be^ug auf bie SebrlingSanleitung miß bie S)enffd^rift grunb- 
aufgehoben miffen/ benn fic ift ber äfJeinung/ bag bic heutigen 
Änforberungen an bic gähiß^eiten eine« §anbmerf«mei[ter« fo h>?<^ 
feien, bab ein leiftunggfä^igcr S^achmud^« nur oon einem befonber« in 
bem betreffenben ©emerbe HuSgebilbeten erfolgen fönne. ©aber emp* 
fehle e« bie ©treichung be« Slbf. 2 nom § 129 a 00. 

Seim 3Rcifterprüfung«n)cfen ift ber ^eutfehe ^aiibmerf«* 
nnb ©emerbefammertag ber Sßeinung: 

^er ©efelle fott erft nach ^urücfgelegteju 24. Öeben«iahr gur 
SReifterprufung gugelaffen merben, ba er ja auch trft nach biefem 3 eit* 
punfte ben SÄeiftertitel führen barf. ^enn pch mirfUch gärten geigten, 
fo fönnc Ja unter 3uftimmung bei .^>anbme-rf«fammcr in etngelnen 
gftHen 93cfreiung uon biefer SBorfchrift eintreten. IBeiter erhebt bie 
$!enff(hrift bie gorbemng, bab bie gur 3 ulaffung gur SWeifterprufung 
notmenbige ©efcllcntätigleit mirflich in ber ^rajt« gurörfgelegt fein 
mufe unb nicht in irgenbmelchen gachfehutm o&r im militörifchcn 
jS'ienfte bei ©pcgialtruppeiu 

Sie fchon ber XIII. 2)eutfche ^anbmerl«* unb ©emerbelammertag 
in Sürgburg fein SBcbaueni baruber auägefprochen hutte, bab bie 
^rioifegierung oon gachfdhulen immer mehr gu einer ernfthaften Se- 
eintrftchtigung ber praftifchen SReifterprüfung führe, fo ift auch jebt ln ber 
5)enlf(hrift bic gorberung aufgeftcHt, bafe SergfmfHgung nur ben Prüf¬ 
lingen gemährt merben bürfe, bie ftaatliche Unterritht«nnftalten befucht 
haben. 

^infuhtlich ber Suftänbigleit ber SReifterprüftt«g«au«fchüffc fchlieft- 
Itch ocriangen bie Äammern bie Peftimmung, bafe bie Sieberhiluwg 
einer SReifterprüfung uor bemfelben 9lu«f^u6 gu erfolgen habe, menn 
nicht ber Prüfling nadjmeift, baß er nach älblauf ber ihm oon bem 
.erften prüfung«au«fchub auferlcgtcn ©perrgeit in bcm Pegirf be« ^ 9 - 
fchuffe«, bei bem er gur gmeiten Prüfung melbet, minbeften« brei 
SRonatc al« ©efellc ober felbftänbiger ^onbmerrer tätig gemefen ift, 

6 o§iaI)ioIitif(he Gntfihnegutigcu be« 9it]tbe«rat« auf Se- 

fchluffe be« Stei(h«tag«. 2 >ta(h bem bem äfleich«tag gugegangeneit 
Berichte fchmeben gmifchen ben beteiligten SReichSrejfortS Serhanb- 
lungen, bie aHerbing« noch nicht abgef^loffen finb, über bie 1911 
aufgefteßte gorberung, mir foldhe Setriebe bei Vergebung oon 
Slufträgen burd) bo« 9ieich gu berüdffichtigen, bie in ihren Se¬ 
trieben gur Siegelung unb ©idherung ber :Oohn- unb 2 lrbeit«« 
bebingun^n ouf ben 2 lbfchlu| Pon Sarifoertrögen hinroirfen. 
— Srage ber Äongeffionierung ber Sanberiager unb ber 
Serfchörfung ber Sorfchriften über bie SBanberlager unb Sonber- 
auftionen finb ©efe^entmürfe in Sorbereitung. — ^em mifi» 
bräuchlichen |)anbel ber Seamten, ber oom 9teich«tag oer¬ 
urteilt roorben ift, in«befonbere ber Senu^ung ber ^Dienftröume 
unb 2 >ienfteinri(htun 0 en gu gemeinfomem Sarenbegug, ift oon ber 
9leich«reQierung entgegengetreten roorben. — (|in ©efebentiourf gum 
0 chufec ber geuermchrlente unb anberer bei Stettung dritter oer- 
unglücftcr Perfonen ift oorbereitet. — (Srroägungen, bie eingeleitet 
roorben finb, über bie reich«gefehli^e ^Regelung ber 9ted)t«oer* 
hältniffe ber |)auSangeftcllten finb noch nicht abgefehloffcn. — 
©in ©efefeentrourf gur Sefämpfung ber ©chunbliterotur befinbet 
fich in Sorbereitung. — 3u Sorbereitung befinbet fid} eine StoocHc 
gur ©eroerbeorbnung hinfiti)ßith Seftimmuugen über ben Se¬ 
trieb oon ©oft- iinb ©djanfmirtfdjnften. — Sei ber foifer- 
lichen Serft in ®rhelm«haP^n ift oer|U(h«n)eife ein Slngeftelllen* 
au«fchu 6 eingerichtet roorben, ber atte ^ioatangeftellten, nicht nur 
bic tcchnifth^n, umfaffen loirb. 

t(uf bem SSege gum fRei(h«etttigung«a«t* ^ie Petition«^: 
fomntiffion be« 9fleich«tag« hai am 15. Sanuar auf Eintrag ber 
3 et!trum 8 oertreter einftimmig befchloffen, eine ©ingabe brS ©e- 
roerbegericht«au«[chiiffc« ber freien §anfaftabt Sremen bcm 9tcich«- 
fongler gur Serüdfichtigung gu empfehlen, in ber bic ©infefeung 
einer Sehörbc mit ben Sefugniffen eine« orbcntlid;en ©eridjt« ge* 


forbert mirb, ba« al« ftonbige SermittInngSfteße bei Streif« unb 
al« hoffte S^arifinftang bei S^orifftreitigfeiten mirfen foß. 3>ie ßeit- 
^banfen biefer Sremer ©ingabe cntfprechen ben Sorfdjiägcn, bie 
0 taat«minifter Dr. grhr. o. Serlepfch in feinen Sorträgen au«- 
oefprochen unb mährenb ber lebten Sahre uncrmüblich oor ber 
öffentlichfeit oertreten hat (ogl. S. XX 738). ^ie Sogial* 
bemofraten haßen urfprünglid) beantragt, bie Sremer ©ngabe 
ber 9fegievung bloB gur ^enntniönahme gu übermcifen. Sie be¬ 
tonten, bafe ße gmar ber Einrichtung oon ©inigung«ömtern an ßch 
fpmpathifch gegenüberftänben, ber Stanbpunft aber, ben bie jehige 
megicrimg bem Ä'oalitionorecht gegenüber einnehmc, ermuntere 
nicht bogu, bem Einträge be« 3entrum« auf Serüeffiditigung ohne 
©nfebränfung beigutreten. 3 u«befonbere fei borauf hiusumeifeu, 
baß bie getocrblichen Schieb«gcri(hle ßch troß ihrer 3Rad)tbefngniffe 
bi« heute gegen ben 3Sibcrftanb ber Unternehmer nicht biirchfehcn 
fonnten. ^er Stonbpunft be« „$errn tm eigenen öaufc" fei 
folthcn ©inrichtungen eben nidht günftig. 3 utn minbeften müffe 
au«gefprochen merben, baß ba« 9 lei(h«einigun 9 «amt mohl einen 
Serhanblung«gmang, aber unter feinen Umftanben einen ©inigung«- 
groong an«iiben bürfe. ^achbem ber Eintrag ber Sogialbcmofraten 
obgelehnt roorben mar, ftimmten ße ebenfau« für bie ftbenocifung 
gur Serücfßd;tigung. 

^ie iiiTtfih«ftlti|cii, gefttubheitUih«« fogioltii nkfuvge« 
btf bfntfihen RCcbettcrfilK^- unb 8lrbfüerlief|l(herttng«gefehe unb 

ihre SUiefmirfung auf bie gerocrblithe ©ntroidflung, in«befonberc 
auf ©runb eingehenber Seridjterflaßung ber ©emerbeaufßcht«- 
beomten, foßen, fo forbert ein 3ßutrum«antrag Spahn im ^ci^s* 
tag, oom 9Icidh«amt be« Snnern in einer ^enffchrift behanbeß 
lo^en. tiefer Slntrag, ber im 9tci(h«tag oon Dr. Pieper ein- 
bru(f«Doß oertreten mürbe, oerbtent bic nachbrüdlidjftc Unterftüßung, 
benn eine folche S)arfteßung mürbe erft ber meiten Öffcntlichfeit 
cinmcil bic äugen barüber öffnen, melche Kulturarbeit am beutfehen 
Solfe mit ber beutfehen Sogialpolitif geleiftet roorben ift, unb bie 
befte Slntmort auf ben Ilmtrieb jener 3eid)enbeuter liefern, bie ßdh 
gurgelt mal micber in fritiflofen Übertreibungen ber 9iachteile ber 
Sogialgefeßgebung gefaßen. ^?Iußerbem mürbe bic fpftematifchc 
Überßd)t über ba« Erreichte, mie Dr. pieper nchtig h^^J^uorhob, 
geigen, roelche l^üden in bem fogialcn Schußgefüge no% flaffen unb 
an melchcn Steßen bie Sfürforge fünftig fi^ notmenbig betätigen 
[muß. freilich, toenn ber 3 entrumßantrag forbert, baß bic ^enff^rift 
„tuulichft bolb" erfiheiucjn [oße, fo muß man bagu ein Öragegcichen 
mad)en. ^enn eine umfaßenbe ioiffenf(haftlid|e Scarbeitiing biefer 
fragen, bie al« Unterlage benußt roerben fonnte, gibt e« nicht, 
abgefchen oon eingelnen ^arfteßungen über bic Sirfmigen ber 
Slrociteroerßcherung (^enffchnft oon ßaß oinb 3 ahu) unb oon 
oereingelten ^Monographie« über bic Sßirfungen ber gefcßlichen 
Slrbeitsbcfchränfuugcn für gi^auen, ^ugcnbliche unb Kinber. ^)ic 
2 Sif)enfd)nft hat fich biefen Stagen mohl be«halb bi«her 

nicht au«gicbi 0 befaffen fönnen, meil bie Stofffammlung unb 
Si^tung meit über ba« Sermögen eine« Prioatmami« hinau«geht 
unb fobnnn meil ber gmingenbe SMachioei« oon Urfache unb S3ir- 
fung im ©ebiete ber Sogiolpolitif fehr f^mierig ift, ba neben ben 
ioirtf(haftIid)en oor oßem aii^ ijfpchophpßfche ©rfcheimingen berüd- 
ßchtigt merben muffen. Dbenbrein läßt fieß nur fdpoer fd)ciben, 
roelche SJirfiingen auf bic aßgemeine roirtfchaftlichc .J)ebung ©eutfeh* 
lanb«, auf bie ^ortfehritte ber S^echuif uub bie freie Sclbfthilfe ber 
2 lrbeiter gurüdguführen unb meld)e Sirfiingen al« fpegißfehe 9(uß- 
ßüffe ber ftoallichen Sogialgcfeßgebnng angufehen ßnb. ©« hanbelt 
ßch hier oft um einen 3 irfcl oon SSechfcImirfungen, ber nicht immer 
leicht in feine eingelnen ©lieber gerlegt roerben fann. ©leidjroohl 
aber roäre c« eine 5 liifgabe be« Sd)meiße« ber ©bien mert, einmal 
mit ber 5 ?adcl ber 5 or|d)ung, foroeit e« loenigften« möglid) ift, 
in bie 3«famenhänge groijehen Sogialmirtfchaft, Sogialfultur unb 
Sogialgefeßgebunq cingubringen. 3« ^en Serichten ber ©eroerbe* 
anffid)t«bcomten ift eine güßc oon Stoff oerftreut, ferner in ben 
Serichten ber .§onbeI«fammern, ber KranfcnTaffen unb fonftigen 
Serßcherung«organc, ber 2lrbciter- unb ?lrbeitgeberoerbänbc nnb 
in unferer gefamten Sogial-, Hygiene- unb Kultuiftatiftif. ©i- 
freuU^ märe e«, roenn auch ber „Serein ber Sogialpolitif" iu 
^Infnüpfnng an feine alten fogialpolitifchcn ^rabitioiieri, ferner bic 
©efeßfehaft für Sogialc Ißiebigin unb Statiftif nnb anbere Ser- 
einigungen fid) mit einer S^teiße oon ©ingeliinterfud)nngen an ber 
roiffenfchaftlichen ^lufheßung ber Srage nad) ben Sirfnngen ber 
Sogialpolitif beteiligten unb fo bie a"mtlid)e ^enffrfjrift ergnngten. 

Sie fogiaI|PolUifcheii (SrBrterungen bei ben ©tatberatungen be« 
pren^ifeben ßcinMag« betrafen oor aßem, ba bie öanbtag«mahlen 
(im 3)Mai 1913) oor ber ^'ür ftehen, bic Sefolbungsoerhältniffc ber 



495 


©oktale $ra£ld iinb Hrc^to für S^oIIdniol^Ifal^rt. XXn. 9tT. 17. 


496 


UnterBeamten, bic infolge ber Steuerung mit ben burcB bie S3c- 
folbungöneuorbnungen oon 1907 unb 1909 gemalerten SlufBeffe* 
rungen (+ 20 o. für bie UnterBeamten, -H 15,2 o. für bie 
mittleren unb oberen Beamten) nic^t rec^t ouSfommen. ^ie S^e* 
gierung mill aber nur „UnterftüfeungSjuIagen" oon ju SfaH 
on BefonberS Bcbürftige Beamte geroäbren, mäiereub bie SlteieJ^^cit 
im fianbtag fold^^ perfönlidben 3w«>^«^>ungeu nadb bisfrctionärcm 
ßrmeffen ber SSorgefe^ten für nicht unbebenflith erad)tet unb rieh* 
tige allgemeine XeuerungSjulagen Befürroortet. SDer Öinan^niinifter 
Dr. Senje erflarte baS für ju teuer; eß mürben auf biefe SBeife 10 3Rils 
lionen für UnterBeamte unb 73JtilIioneUc/^ für mittlere 33eamte er* 
forberlich fein. @r miCt lieber ben Unterftühungßbetrag Beträchtlich 
erhöhen. Sinjelue §lBgeorbuete manbten bemgegenüBcr ein, bafe in* 
folge ber anbermeiten Splegelung ber 0teUenjulogeu unb bcS 
©ohnuugögelbjufchuffeS allein 67 000 untere unb mittlere Beamte 
gefchöbigt morben feiei\ im ©egenfafe ju ben oermanbten SleichS* 
eifenbahuBeomten. gäbe in ^reufeen noch immer 80000 ©ifeu- 
Bahnbeamte mit einem Slnfangsgehalt unter 1200 cÄ (meift 
1100 eJf). ®ie fonftigen SScrhanblungeu erörterten bic öffentliche 
3 förberuug ber S^Qß^bpflege, für bie mehr ©inmütiofeit gemünfeht 
mürbe, örhr. o. (freif.) forberte aftenthalBen Errichtung oon 
Sugenbheimen, ferner i^flichtfortbilbungSfchulen für 0tabt unb 
fianb. ^ie innere ^olonifation mürbe mehrfach Berührt; Freiherr 
0 . meinte, mon foHte Bei ber Sluhbarma^ung beS SJloor* 

unb CbfanbS nicht alljufehr auf bie Steigerung ber gieifch^ßrieu* 
giing fehen, fonbern mehr bana^ trachten, ^lenfchen aujufeheu, 
Säuern unb ^leinmirte, bamit mir uns oon ben fremblänbifien 
S^lrbeitsfräften auf bem ßanbe emanzipieren lönnten. Sei oen 
Seratungen über baS SSloorfchuhgefeh Hang übrigens and) baS 
Schema oer inneren ^olonifation mieber an. ^^luSeiuanberfehungen 
über bie ^riftlichen ©emerffchaften unb bie EnjijflÜa fnüpften fich 
an bie fürjlichen Semerfungen beS §anbeISminifterS Dr. Spbom. 
^afe bie Äonferoatioen au$ im ßanbtage einen Sorftofe gegen 
bie fozialiftifdjen Slrbeiterorganifationen unter ber fjlagge oeS 
SlrbeitSmiHigenfchuöeS machten, ift Bereits oben ermähnt. Eine 
für bie ©runbfrageu ber SBohnungSreform fehr mertoollc Siebe hielt 
Srof. Dr* ^anS Erüger, ber Befannte ©enoffenfcbaftSanmalt, Bei 
ben Seratungen über bie Slealfrebituot ber ftäbtifepen §>ausBefiher. 


üeilit^fciigett. 


Stlaagntia bcf fRcd^töfii^iafcit bei Sr^tettefcine roill 
ber preu&ifche 3i[r5terammerä'2luSfchu& oemnächft Schritte tun, ins* 
Befonbere für foldjc Sercine, bereu 3*oed ber Slbfchlufe oon 
Hotteftiooerträgeu mit itraufeufaffeu ift. Erft bann foll, mic neuer** 
bingS oerlautet, bic eiibgültige amtliche Eutfeheibung barüBer fallen, 
unter meld)eu Sorausfepimgcu berartigeu ärztlichen Screiuen bie 
SlechtSfähigfeit oerlicheu roerbeu faun (ogl. XXII Sp. 365J. 

3u ber '5rage, bic bic iJli'ztcfchaft oielfadj enregt, äußert fich 
ein fübbeutfdjcr SermaltungsBeamter mit folgcnben Sorfd)Iägen: 

^£)cr Erlab bcö prcubifchc*^ SHirnftcrS beS njill Derl)inbcnt, 

baf 3 ^irzteoereine, bie ben ^bfchluB unb bie 5)urchfuhning oon ^toHeftio* 
oerträgen mit 5^ranfenfaffen Bezmeefen, in ba§ SereinSregifter ber 
?lmtögeri(htc eingetragen merben unb baburdj bie z*ii^ Vertrags* 
fchließung crforberliche SlechtSfüBigfeit erlangen, ^ie fiöfchung ber 
etroa fchon eingetragenen Sereine bic)er Slrt fofl oon ben SenoaltungS* 
Behörben Beantragt merben. Slach ber ?lnfidjt beS 3)linifter§ ift ber 
3mecf eines folchen ScreinS auf mirtf^nftlidjen EefdjftftsBetrieB gc* 
richtet. 2)ic ^echtsfähiflleit lann in einem jolchcn ^allc uadj § 22 beS 
Siirgerlichen EefefeBu^S nur burch ftaatlichc SScrleihung Bemirft merben. 
2)ic gcfefelichen Unterlagen biefeS ErlaffeS finb ftd^crlich einmanbfrei/ 
unb eine Unficherheit in ben ärztlichen EfiftenzBebingungen Faun einem 
trzteoerein mit einem ?lB)(hIub oon Verträgen mit ^ranfenfaffen ge» 
fährlid) merben. ©leichmohl barf man Bezmeifeln, bab bie eine Ser» 
mittlung anftrcBenbc 9legierung mit biefem Sorgehen an Soben gegen 
ben leipziger SerBanb geminut. 5)enn eine ^Ürzteoereinigung fann mit 
2cid)tigfeit ihre Slcd)tSiät)igfcit burd) eine UmBilbung z^i einer 
©c[elt[chnft mit Bcfdjräuftcr ^')aftung erlangen; feber Slotar 
mad[)t iljr oijne meitereS einen hieB» unb ftichfeften, allen ihren Sc» 
bür)ni))cn angepabten ©cfellfchaftSoertrag zurecht. ©efeh über bic 
©eietlfdjaften mit Befd^ränfter C^aftung geftattet nämlith bie Erridjtung 
füldjer zu jebem gefeblich zulüffigen gmed. Eine Einmifdjuiig ber 
SermaltungsBehörbcu fommt nur bei politifcheu 3»oecfen in ^rage. 
Xie §lufBringung beS oorge)d)ricBcncn StammfapitalS oon 20(H)ü M 
mirb uidjt fchmicrig fein, unb baS Siiehtigfte, bie 63cminnüerteiluug, 
fttim nach § 29 ^IBfab 2 beS ©efehes unabhängig oon ben Serhält» 
nifien ber ©c[chäftsjinhaBer geregelt merben. ÜBerbieS mürbe )id) htc'^ 
bic .ipaftung aus bem aBgcfd)lü|')encn Sertrag grunbiäjjli^ auf bas 
olammfapital Be)d)ränfen. 0djon biefer furze .^>inmeiS läftt erfennen, 
bau bic Sczicljuiigeu ber itranfenfafien in iljrcm Kampfe gegen bie 


^irzte nicht geftört merben. ?lnf(heinenb hut man jeht auch — äu fpdt 
— im preuBifdhen SKinifterium beS 3ttueni erfannt, bah Ber Erlah ein 
Schlag ins 2Saffer ift. darauf beutet bie hulBamtUche Stachricht, bafe 
ein ©utachten beS §aupt»^rztcauSf(huf]eS eingeholt merben foH, unter 
roelchcn SorauSfefeungen berartigeu ^trAteocrcinen bic 9lechtSfähigfcit 
ocriiehen merben Fann. 2BaS man auf ber einen Seite nimmt, muh 
man auf ber anbern Seite mieber gcBcn, um bic nod) unBequemere 
Silbung oon ärztlichen ©cfeüfdhaften mit BefchränFter S>uftung htutan- 
Zuhnltcn. ES zeigt fich einmal mieber, bah elementaren mirtfehaft» 
lidjen Seroegungen gegenüBcr mit BehörbUdhen Erlaffen roenig auS- 
Zurichten ift. 

^ie ehrentnörtUche Ser|iflifhtnng gejenftlier tineiit CernfS* 
beteine Betrifft, wie bic „SRcoxzinifchc Äunif" mitteilt, eine 9leichs» 
criihtSentfeheibung, bic micberum ben Stanbpunft oertritt, bah 
aS einer Stanbesoertretung aBgcgeBenc Ehrenmort nicht im ’äSiber» 
fprudhe zu üBeruommenen oertraglidjen Serpflidhtungen ftehen borf. 

Ein ?lrzt hatte mähreub eines trzteftreifs fuh ocrtraglid; oer» 
pflichtet, gegen ein fefteS 3ahreSgchalt oon 10 000 M auf bic ^>auer 
oon 8 3ahreu als Äaffenarzt tätig z« fein, hatte bann aber bic Stelle 
nicht angetreten. ?lls baraufhin ber ÄranfenFaffeuoerBanb bic für biefen 
gall oercinBartc SertragSftrafe oon 12 000 M oerlangte, erflärtc ber 
ärzt, er habe zur friftlofen SlufFünbigung beS Vertrags einen mistigen 
©runb gehabt, er habe fich nämlich burch Ehrenmort bem Öeipziger 
^rzteoerbanbe gegenüber ocrpflichtet, biefem nicht in ben 9lüc(cn gu 
faßen. Sorool)! baS Serltner Sanbgcricht mic bas iSlammergcri^t 
fprachen bic Verurteilung bcS ?CrzteS auS, bas Äammcrgcricht mit fol» 
genber Segrünbung: 

®er ScFlagtc Fann fich nicht zur 9lechtfertigung ber fofortigen 
Äünbigung auf fein bem Seipziger VerBanbe gegebenes Ehrenmort Be» 
rufen, nachbem er biefeS felBfi burch ben SlBfchluh beS Vertrags ge» 
Brochen hatte, ^ie Vehauptung beS VeFlagtcn, bah er fich über bie Ve» 
beutung beS Vertrags unb bic in ber in Vetradht Fommenben Stabt herr» 
fehenben Vcrhältniffc erft fpätcr Flar gemorben fei, greift nicht burch- 
Huch barauf Fann fuh ber VeFlagtc nicht Berufen, bah ih”* eine über» 
laftung mit ärztlichen Arbeiten gebroljt habe, mcil bic Patienten bic 
angeblich minbermertigen ^trzte balb meiben mürben. VJärc eine Über» 
laftung eingetreten, fo hätte ber VeFlagtc erft ben Kläger ocranlaffen 
müffen, für Slbhilfe zu forgen. Erft menn baS nichts geholfen hütte, 
mürbe eoentucB ein michtiger ©runb zur Jtüubigung für ben Slläger 
oorgelcgen haben. S)em VcFlagten ift aber auch bemüht gemefen, bah 
er fich um eine fogenannte StreiFarztfteße bemarb unb bah uicht gerabc 
bic tüchtigften unb eiumanbfrcicften Ölrjtc folchc Steßen innehaben. 
Soßte ßch Ber VeFlagtc oor ^bfchluh oeS Vertrags nid^t über bic 
Vcrhältniffc crFunbigt haben, fo hat er bamit gezeigt, bah auf bie 
^erfönlichFeiten ber $irzte, mit benen er zufammenarbeiten mürbe. Fein 
©emi(ht legte. Ein michtiger ©runb zur Äünbigung bcS Vertrags liegt 
alfo nicht oor. 

^aS Steidhi^ericht hat. biefeS Urteil beS ^ammergeridhts Be» 
ftätigt unb bie Sßcoifion beS SeFlagten zurüefgemiefen. 


fiomtntttiale iSojidpoUtilt. 

^te SeBenSmittelberforgnitg bentfihev ©ro^äbte* 

2lls infolge ber auhergemöhnlidhen §ihe unb ^rodFenheit beS 
Sommers 1911 bic fdhon Beftehenbe ßeBeiiSmittelteuerung fid) aanz 
Bebeutenb zu fteigern brohte, fe^te ber Sorftanb beS ^cutjehen 
StäbtetageS eine aus ben DBerBürgermciftern Äörte»^(löni 9 SBcrg, 
Dr. S}iImS»$ofen unb Dr. Schmanber»StrahBurg Beftehenbe 
H'ommiffion jut Untcrfuchung oeroiffer ©ebiete ber ßeBenSmittel» 
oerforgunp ein, rooBei inSBefonbere bic ftäbtifdhc Setätigung ge» 
prüft meroen foßte. ^ie ErgeBniffe einer baraufhin in 45 Stabten 
oeranftalteten Erhebung, bic fich Bis zum ^luguft 1912 erftredFte 
unb oom ^ireftor beS berliner Statiftifchen ?lmts, ^rof. Dr. 
§. SilBcrgleit, Bearbeitet morben ift, liefern oor aßem zur tSrage 
ber Sleifthlßuerung einen iutereffanten Veitrag. 3uuächft mar aß» 
gemein oon 1908—1910 ein 3urü(fbleiben ber Schlachtungen oon 
^inbern, Kälbern unb Schmeiuen hinter ber VeoöIferungSentioicflung 
feftzuftellen. ^amit zugleidj ging eine Verminberung ber Dualität 
ber ©rohftabtprobuFtion einljer, fo bah BaS §lngcBot au 9Finb» unb 
.Halbfleifih fich foßar ab|‘oIut oerminberte; nur Bei Schmeiuen unb 
Sd)afen nahm baS Sdilacfitgemicht zu. ^ie auf ben ^opf ber 23c* 
üölferung zur Verfügung fteheube V^enge fanf Beim Stinbfleifch um 
7,.'>o 0 . Beim ^alBfleij’d) um 10,6o o. maS burch eine 3»* 
nähme oon 0,i4 o. Beim Schmeinefleifch trofe feines ocrhältnis» 
mähig ftärFercn VerBrauchS nicht QuSgeglichen merben fonute. 
Sd^on 0011 1908—1910 fiel in 33 ©rohftäbten mit über 10 000 
Eiumohuern ber 7^lcil'd)lou|’um inSgei'aint um 3,7 o. (oou .57,53 
auf 55,43 kg pro Mopf). iJährenb bie VrobuFtion aßmählid) fauF, 
fdjnellten bie Viehpreife oon 1907—1909 plöhlich empor, hielten 
fid) bann auf gleid)er |)öhe ober gingen mieber etmaS zurücf, mie 
Z- V. bie Schmeinepreife, um 1912 aBermnlS ganz erhcBUdh anzu* 



497 


6oatolc ^rajiÄ unb Ärd^io für tBoIttrooblfa^rt. XXII. 9hr. 17. 


498 


jic^en. ®tc 33cn)e9ung ber SSiel^preifc fiel nid^t burd^toeg init ber 
Ber 3^ßtf(^preife mfammen, jumeift fam aber ein ©teigen beS 
Siel^preifei^ ft^neller im 55Ieif(|preife jum SluSbrucf als ein ©infen. 
2)aS gegenfeilige ©crtnerl^ollniö ber nerfd^iebenen gleifcbarten mar 
bobei ftorfen ©d^ioanfungen unterroorfen, j. 58. ftellte 
^funb ©cbroeinefleifdf) 1907 nur 2,4 4, 1911 bagegen ll,i 4 teurer 
als bas $funb fealbfleiftb. SBä^renb beS ganjen beobadfjteten 
rautns, ©eptember 1907 bis 3liioiift 1912, flieg ber ^eis bei 
5>ammelfleif(b um 17,?, beim 9Hnbfleif(5 um 19,6, beim Salbfleifd^ 
um 20,6 unb beim ©d^roeinefleiftb um 20,9 v. SBeber ber 
S^e^^anbel nod^ ber ©tbläd^lercibelrieb ft^einen ju biefer (Snt* 
roitflung beioelragen ju haben; üor allem roirb au$ borauf uer^ 
roiefen, ba^ oer ftäblifchen ©cl)lachthofSgebühr feinerlei 33ebeulung 
^fomme. ^er Übernahme ber ©^lathlung ober beS @in« unb 
»erfaufs oou SSiel; unb Sleifth in eigene Elegie ftanben beShalb 
bis 1911 bie meiften ©labte ablehnenb gegenüber, nach ben in* 
jroifthen gemachten @rfohrungen mürben bie Stnlmorlen heule mohl 
anberS lauten. 1911 eradhtetc man lebiglich ^ßreisfeflfepungen 
burch eine Äommiffion aus Serlrelern ber fläblifchen 23ehörben unb 
ber SKepger, mie fie in ©luttgarl jeitmeilig erfolgten, für jroecf* 
mäpig, obgleich bei ber großen SSerfchiebenheit in ber Qualität beS 
S^iehS unb bei ber Ungleidbheit ber iÄachfrage aus mohlhabenbcren 
unb ärmeren teifen eine ftrenge SntiehaÜung ber oereinbarten 
^eife nicht ^u erzielen ift. 

2)em auper ber gleifd^oerforgung no(h unterfuchten ftobtifchen 
Bejug üon ©eefifchen unb Kartoffeln fommt eine meit geringere 
Swcutung 3 u. SSon 45 bcfrogteu ©ropftäbten hatten nur 31 irgenb* 
roclche SSerludje 5 ur 58efchaffung billiger ©cefif^e ergriffen, mleift 
hanbeltc eS fich um ©eroährung gemiffer Erleichterungen für bie 
|>änbler unter ^Begrenjung beS Sluffchlags auf ben Einfaufspreis, 
rooburch in einigen ©täbten bie gifchpreife überhaupt jurüdlgingen. 
gferner fanb ftäbtifcher gifchoerfauf in Kommiffion ftatt; feiten 
übernahm bie ©emeinbe felbft baS Slififo. Ein Einflup beS 
ftttrfercn gifchoerbrauchs auf ben gieifd^genüp unb bamit auf bie 
gieifchpreifc mar nirgenbs feftjuftellen. gifäe gelten in meiten 
Solfsfreifen hoch nur als minbermectiger Erfop für gieifch, moS 
mit ben geringen Kenutniffen über ihre 3abereitung pfammen* 
hängen mag; eS märe münfchcnSroert, bafe bie jept beginnenbe 
^ele^runa hier allmählich 3Banbel fdljaffen fönnte. 

Ilm oen Kartoffelbe^ug bemühten fiep 24 ©ropftäbte, pm 2^eil 
jebüch nur im Sntereffe iprer eigenen Strbeiter unb S3eamten; eine 
Sefchränhing ber Slbgabe auf unbemittelte ©cpichtcn mar faft immer 
Dorgefepen, menn au$ Kontrolle oermieben mürbe, pmeift erfolgte 
audh bie Slbgabc nur in fleinen SKengen. ^er Erfolg mar reept 
befriebigenb, ©trapburg j. 33. melbet einen ollgcmeinen $reis* 
abfcplag oon 33 o. 6. ©o piot Tnh burep ftöbtifepe .^ilfe boep 
menigftenS eine fleine ^Ibfcpmächung ber immer brüdtenber 
empfunbenen Steuerung faft aller Sebensbebürfniffe. 


<H«c flftbHfipe 4^pp0tte( für baS (SemerlfdjaftShatiS in SNfitupen* 

Sie ber „Sormftrts" mitteilt, paben SKogiftxot unb ©emeinbefollegium 
ber ©labt SRünepeu in Sürbigung ber fulturförbernben 2:ätigfcit ber 
®erocrff^aften auf bem Eebiete beS Unterftütmugg* unb SilbuugS* 
roefenS foroic bcrÖemähnmg oon Sieept^fepup für bie gropen ©epiepteu 
ber Slrbeiterfcpaft ben freien Eemerffepaften für baS tm oorigen IJapr 
erbaute ©emertfepaftSpauS eine §i)potpef in $öpe oon runb 400 000 jc 
p mäpigem giw^faß« pgebilligt. 


d^atiftimitiiiitntngen itaifilien Slrbeit0elient nnb 
^rbeiteca. 


Sie SanfPerpanUiiiigett im ^olügeitierbe finb oorläupg an 
ber Unoereinbarfeit ber beiberfeitigen Öo^berungen gefepeitert, unb 
bie EJefapr einer 3luSfperrung ift napegerüeft. Ser Slrbeitgeber* 
fepupoerbanb für baS beutfepe .poljgemerbe foll bereits feinen TOt* 
gliebem in @rop ^Berlin unb ben übrigen 50 an ber bieSiäprigen 
Sarifbemegung beteiligten SSertragSgebieten bie Stnmeifung gegeben 
haben, ftep für eine am 15. gfebruar erfolgenbe 3luSfperrung bereit* 
jupttlten, ba naep bem ©epeitern ber lepten S^erpanblungen an eine 
3^tanbigung mit ben Slrbeiterorganifationen niept mepr p beulen 
fei. SRaep ben fjcftftellungen bes/ärbeitgeberoerbanbeS finb in ben 
SertragSorten 62 500 3lrbeiter befepäfligt, bie nun auSgefperrt 
merben follen. Sie SRitgliebcr beS Slrbeitgeberoerbanbes follen p* 

f llcirf) aufgeforbert roorben fein, fiep mit ber SSergebung neuer ^Ifforbe 
0 einpndpten, bap alle in ben betrieben befepöftigten Slrbeiter 
opne Sftücffi^t enif bereu DrganifationSpgepörigfeit am 16. Februar 
enllaffen merben fpnnen. 35on bcmfelben Sage ab barf fein 3lr* 


beitgeberoerbanbsmitglieb Slufträge aus ben gefperrten ©täbten an* 
nehmen. Ser Seutfepe .§olprbeiterDerbanb pat ebenfalls befcp^loffen, 
einen etmaigen Kampf aufpnepmen: „Sie .t)olprbeiter Seutfep* 
lanbs finb feft entfcploffen, an ber oon ipnen geforberten 33er* 
fürpng ber SlrbeitSjeit fomopl als auep an ber oierjährigen Ser* 
tragsbauer unbebingt fcftppalten unb merben fiep oon biefem Ent* 
feplup auep burep ben pm 15. tJebruar oon bem 3lrbeitgeberfcpup* 
oerbanb angebropten Kampf auf ber ganjen ßinie niept abbrinaen 
laffen". |>offentlicp gelingt eS boep noep burep ein oermittelnbeS 
Eingreifen, bie fepier unoereinbaren ©egenfäpe ju überbrüefen. ' 

Ei« Sarifoertrag mit einer gemerlfcpaftlicpen Sienftfrauenorganifntion 

bürfte no^ ju ben oereinjelten gäHen gepörcu. SoS ^cntralorgan beS 
SerbanbeS oer ^auSangepellten SeutfepIanbS (freie ©emerffepaft) teilt 
in ber 92oücmbernummer mit, bap eS ber Hamburger JDrtSgruppc beS 
SerbanbeS gelungen ift, ju einem Sarifoertragc für 9ieinmacpefrancn 
mit ber Hamburger Srueferei unb SerlagSanftalt ?luer Sc (So. gn 
fommen, ber als feieptigfteS bie folgenbcn fünfte entpält; Xüc Hrbeits* 
jeit liegt oon 4 Upr morgens bis 9 Upr morgens. Ser SSocpenlopn 
betrögt 18 JC fteigenb bis 21 Sic KünbigungSfrift betrögt 14 Jdge, 
bei SCnftcUung oon Slcinmacpcfraucn ift nur ber gcmerlfcpnftlicpe Slrbeits* 
uadpmcis ju benupen. Sluep gcrien finb in bem Xarifoertrage oorge* 
fepen: na«p etniöpriger Sef*öftigungSbaucr feeps Sage, nadp brei 3apren 
neun Sage nno nad^ fünf jwjölf Xage. 


jJltbeitgeliet' uttb Untertteiiittenierbänbe. 


KrbeitgeberinterelfenPertreter unb ^rofeffor Dr. Sitjo Srentatto* 

©cit feinem S3ortrage über baS emige Problem ber Slrbeits* 
mittigen im ©ojialmiffenfcpaftlicpen SSerein in BKünepen im oorigen 
3öinter ift ©epeimrat 33rentano, ber berüpmtc temperamentootte 
Solmetfcp ber grunblegenben Oemerffcpaftsprobleme, bauernb ber 
3ielpunft niept nur feparfer, fonbern grabegu unglimpflicper 2ln* 
griffe in gemiffen Eruppen ber Slrbeitgeberintereffenocrtretungen 
gemefen. ©eine SluSfüprungen mürben oerbrept unb bann mit 
entfpreepenben ©loffen oerfepen, um ju allerlei SSerbäeptigungen 

B ben „KatpeberfojialiSmuS" perpalten ju fönnen. ^rofejfor 
ano mupte fcblieplicp, ba bie ©egner auf Berichtigungen niept 
reagierten, mopl ooer übel fie oor ©eriept eines Befferen bclcpren. 

Hm 4. unb am 26. 3nni 1912 fanben bie erften HuSeinanbet* 
fepungen megen ber beleibigenben Kommentare ftatt, bie ber ©onbifnS 
beS Baoerifqen S^buftriellenoerbanbeS I)r. Hlfreb Knplo, 9tebafteur ber 
„Baorifepen Snbuftrie" unb bie 9lebaftcurc Dffenbrunner oon ber gelben 
Leitung „Sie SBcpr'' nnb §crj p Brentanos Bebe über bie HrbeitS- 
milligen ocröffcntlicpt patten, nnb enbeten mit ber Berurteilung ber 
beflagten Bebaftenrc. Sie Klage beS SBerfoereinS „HugSbnrg" gegen 
Brentano megen „Berunglimpfung arbeitstreucr Öopnarbeiter" mnrbc 
abgemiefen. bem Bi^ojeffe mirfte, oon ben Beflagten gelaben, als 
3cugc unb ©aepoerftönbiger ber injmifcpcn SKittc Segember 1912 
ülöplicp oerftorbenc Dr. HIejanber Sille mit. Hnfcpcinenb um fiep für 
bie Bieberlage feiner gu röcpcn, oeröffentlieptc Dr. Sitte halb 

baranf in ber oon Dr. Knplo geleiteten 3fitfd)rift einen „fritifepen" 
Beriept über bie ©ericptSoerpanblnng, in ber er, mie gnoor f^on im 
Brogeffe felbft, nur in noep nnfepönerer SScifc, behauptete, eS fei in ber 
Berpanblung ber Baepmeis gefnprt morben, bap Brentano pdp an oer* 
f^iebenen ©teilen feiner Söerfe in fepr pömifeper unb gepöffiger Sßeifc 
über bie Unternehmer anSgefproepen pabe unb ferner burepans niept 
unparteiifd) fei; au^ fei Die ©emeinf^öblidjfeit feiner Sepre ermiefen 
morben; Brentano miffe, bap er mit Bernnglimpfnngen ber bentfepen 
Unternehmer ftetS auf Öen Beifall ber urteilslofen Biaffcn reepnen fönnc 
ufm. Söeiter oerfertigte Dr. Sitte binnen 14 Sagen ein 174 ©eiten 
ftarfeS Bndj „Snjo Brentanno nnb ber afabemifd)e KlaffenmoraliSmnS", 
in bem er in 12 Kapiteln baS miffenfcpaftlidpc fiebenSroert Brentanos unb 
feiner ©eifteSoermanbten „oernidptete". Bon mcldpem Kaliber biefcs 
Buep unb feine Hnfmaepung mar, oerröt bie Satfadpe, bap baS Buep* 
pönblerbörfcnblatt bie Hnfnnbignng in ber oom Berfaffer unb Berlcger 
gcmöplten erften >yonn ablepnte. Brentano oerflagtc beibe megen 
leibigung unb bepnte bie Klage auf Dr. Knplo aus, beffcn 
eine Bcfpredpnng über SitteS Bud) bratpte, in ber eS piep: in fold)er 
SBeifc fei mopl nodp mit feinem beutfepen Katpeberfogialiften inS ©e* 
ri^t gegangen morben. Hnperbem mar oon taufenbfadper Entftettnng 
ber 5ßirfli(pfeit bnrep Brentano unb oon ©cpleid^megen bie Bebe. 
Enbli(p mar in Dr. KuploS S^Ufjprtft eine Hupreifnng ber ©eprift 
Dr. SitteS oeröffentlicpt morben, bap ftc „in fdplagenber BcmetSfüprung 
bie ©emeingeföprlidpfeit ber Brentanofepen Speorien über bie Öopn* 
arbeiterfrage bartne". Breitere Klagen Brentanos riepteten fid; gegen 
Bebaftenr Kurt SSolff oon ber Söodpenfcprift „.fpanbcl nnb Jsubnfirie" 
megen SSiebergaben ans SitteS ©dprift nnb megen eines fpöteren Sluf= 
fapeS, ber fiep mit HuSfdjreitnngen anSftönbifeper ©dpiparbeiter in 
Bonn befapte, unb gegen Bebaftenr Ebnarb Djfenbmnner oon ber in 
HugSburg erf^petnenoen gelben „3Bepr", ber in einem Hrtifel über 
„©epeimrat .Brentano unb Dr. Sitte" gcfdpricbcu patte. Enbli^ erpob 




499 


(Sojialt $ra]rii unb für X XII . Ät. 17. 


500 


»rentono SWaßc gegen bie @ef(bÄftÄfü]^rer bet »erlagfigcfettfc^aft Dtto 
(Jldner in Berlin/ Berlcgcrin ber ;,S)eutf(|ien flrbeitgebeT>3eiiwg"/ 
weil ftc XttteS Bud^ in Bcrlag genommen unb im Bör[enblatt für 
ben beutft^en Burf)|anbel angepriefen batlen. 

§lllc bie Klagen famen, nac^bem ber erfte S^ermin am 19. 
jember wegen XitteS unmittelbar Dörfer erfolgten Zobe» b^tte Der* 
togt werben muffen — Spille batte bereite eine ©rwiberung Don 
6(X) 0(breibmafd()inenfeiten auf bie ^Inflagc eingelicfert — am 16. unb 
17. Sanuar in 3D?üncben gur Berbanblung. Dbwobl Dr. ^ublo 
am erften Berbanblungötage laut Berichts ber S^. 94." 3:ilteS 
0(brift für „eine ernfte wiffenfcbaftlitbe "^Irbeit oon grabep jwingen* 
ber fiogif" erflärt unb betont batte, bafe biater ibm bei feinem 
Kampfe gegen Brentanos Slnf^auungen bie ganje beutfebe Snbuftrie 
ftönbe, ging er fpäter boeb auf einen oon Brentanos Brajeboertreter 
oorgelegten Bergleid^ ein, bem ficb auch bie anberen Beflagtcn an* 
ftbloffen. tiefer benfwürbige Bergleicb lautet: 

1. 0i)nbtluS Dr. Jhiblo erftärt, bafe er ben Borwurf/ ©ebeimrat 
Dr. Brentano habe in feinen ©briften unb Bortrftgen bie ÄrbeitS* 
wiüigen befbimpft/ als unbegrünbet unter bem ?luSbru(f beS Be* 
bauernS jurüefnebme. 2)en Borwurf, Dr. Brentano habe baS Unter* 
nebmertum befebimpft, wolle er nicht erbeben. Slueb wolle er ficb jene 
Borwürfe gegen Dr. Brentano, bie oon Dr. ^Ueyanber 2:ifle in feinet 
Brofebüre „iiuio Brentano unb ber afabemifebe itlaffenmoraliSmuS" 
erhoben worben pnb, in feiner äBeife aneignen unb oerpflicbtc 
biefe Brofebüre unb bie barin niebergelegten Borwürfe ni^t mehr ju 
oerbreiten. 

2. ^ie BerlagSgefeHfebaft Otto ©iSner oerpfliebtet Ptb, bie Bro* 
febüre „fiujo Brentano unb ber afabemif^e ftlaffenmoraliSmuS" aus 
bem $anbel 311 jieben unb alle noch in ihrer BerfügungSgewalt fte* 
benben ©yemplarc bem Briaaitiagn* 511 übergeben. 

8 . Siebafteur Äurt SSolff erflärt, bap er fnb bie in ber oorbe* 
jeiebneten Brofd^üre gegen l»r. Brentano erhobenen Borwürfe nicht habe 
aneignen woUen unb eS bebaute, fofeni foicbe Borwürfe bureb bie 
Beröffentlid^ung biefer Meit ober anberer 9luffäbc in feiner ;^citfcbrift 
„Janbel unb onbuftric" bocl) geltcnb gemacht worben fein foflten. 

4. Bebaftcur Offenbrunner erflärt, er habe pcb burd^ bie ge* 
pPogene Beweiserhebung überzeugt, ber oon ihm in Br. 25 feiner ^eit* 
febrift „^ie ®cbr" erhobene Borwurf, Dr. Brentano habe in ber 
^ouptoerbanblung oor bem ©eböffengeriebt Btfmdben 00 m 4. Suni 1912 
eine früher oon ihm oertretene 2 lnfcbauung abgeleugnet, fei unbegrünbet/ 
weshalb er ihn unter bem ^nSbnicf beS BebauernS jurüefnebme. 

ö. Beflagtcn tragen fämtliche Ätoften. 

6 . Dr. Stublo, Söolff unb Offenbrunner oerpfliebten pd^, biefen 
Bcrgleicb binnen 14 Sagen in ben oon ihnen rebigierten Blättern in 
ber für amtliche Befanutmachungen üblid)cu f^orm im l^nfcratenteil gu 
oeröpcntlid[)cu. ©äintlidhc Beflagte ermä^tigen auperbem ben Bnwat* 
fläger jur Berönentlicbung bcS Bergleichs in ber nämlichen gorm auf 
ihre Äoften in ben „Btünchncr Beueften Bacbri^ten", ber „Btünchen* 
2lugsburger ^Ibenb^citung", ber „granffurter 3«itung"/ im „Sag" unb 
in ber „Scutfebeu Ärbeitgefaerjeitung". 

7. Brioatflagen unb ©trafanträge werben jurüefgenommen. 

S)iefes (fnbe bes Sillefcheii gelbjugcS gegen ßujo Brentano 

unb ben afabcmifchen ÜlaffenmoraliSmuS wirb oielleicht au^ ben 
fouftigen Blötteni beutfeher Brbeitgeberoerbänbe, bie bie JSiftefdbe 
0(hri|t ihren ßcfein überfthwengliih als geniale Offenbarung über 
bas wahre Söefen beS beutfdhcn EatheberfojialiSmnS unb feiner 
Bannerträger angepriefen hai*««/ P benfen geben. 




^te 0ibeitStäiii|ifc in ben Sereinigten Staaten haben eine 
Berfchärfung erfahren. ÄonfeftionSftreif ftehen jept etwa 

170 000 2lrbeiter unb 2(rbciterinnen. BJic jebes 3abr, fo haben 
auch biesmal bie Drganifotionen furj oor bem Mampfe eine grope 
Btitglieberjunohme oerjeichucn fönnen, bie aber erfahrungSgemäp, 
ba oic faft ausnahmslos auSlänbifthen 9lrbcitcr fehr ferner bei 
ber ©ewerffchaft ju halten pnb, wohl halb wieber oerloren gehen, 
woburch bie übliche ,j&erabbiücfiing ber etwa erreichten Sageftänb* 
niffc ermöglicht werben wirb. Zk befonberen Schwierigfeiten 
beS Kampfes liegen aud) nod) barin, bap pch unter beu Streifen« 
ben 37 000 Btäb^en bepnben, bie faft jur Hälfte noch feine 15 Sahre 
alt finb. ?[uper ben fchon Sp. 475 erwähnten gforberungen wirb 
oon ben Streifenben, infoweit fie nicht .?>eimarbeiter finb, weiter 
oerlangt: befferer Schup oor gfeuerStjefahr, 49 * Stunbenwoche, 
45 (Sts. Biinbcftftücflohn für bie SBIuicn* unb 65 CStS. für bie 
.Hieibermacher; ferner freier SamStagnachmittag uiib Berbot ber 
.Hinberarbeit unter 15 fahren, gür bie Streifbegeifterung ift eS 
bejeidjncnb, bap ber „gorwarb", baS Organ ber jübifchen Sojia* 
liften BeuDorfS, als er bie Strei^arole brachte, Don nicht weniger 
als 1.520 "2lrbeilern unb Slrbeiterinnen morgens 4 Uhr ^ur frei* 


willmen Berteilung abgeholt würbe. BemerlesSwert ift au4 ba| 
bie yüf^neiber fidh am Kampfe brfeiligen. — SBöhrenb ber 
Schneiberftreif oom Bublifum fpmpothifch aufgenommen wirb, pnb 
bie ©aftWirtsgehilfen ganj auf bie eigene ^raft angetniefen. 
0b biefe ^um ©rfolge ouSreicht, ift fehr fraglich, ba bie Sluslän^ 
üielfach Streifbruch oerüben. bürfte unflug gewefen fein, bies 
3ahr f4ou wieber einen Äellnerftrcif ju unternehmen, nachbew 
ber oorjährige bewiefen hat, bap ohne ftraffe Organifation nichts 
ju erreichen ift. S)ic ©aftwirte wollen unter feinen Umftonben 
na^geben unb erflären Oohn* unb MoftDerhöltniffc für einroanb* 
frei. — S)oS Oofomotioperfonal Don 54 öftlichen Sifenbahn» 
linien forbert ßohnerhöhung. BemiittlungSocrfuche ftnb crgcbnislcHl 
Derlaufen. ^aS ^eijerfpnbifat hat eine 2lbftimmung barüber 6e< 
fchlop'en, üb geftreift werben füll ober nicht. Bon einem etwaigen 
Streif wären 35 000 ^erfonen betroffen. — ^ic United Sudes 
Steel Corporation hat eine Sohnerhöhung für bie bei ihren Tochter* 
gefeßfehaften befchäftigten Slngefteßten in ber ©efom^öhe oon einer 
il^ißion ^oßarS monatlich bewißigt. 

©in ©encralprcif in ttngiim wirb oon ber fosialtflifchen fartrt, 
ähulidj wie in Belgien auS politifchen ©rünben gcplont. ®if 
/arbetter woUen gegen ben ©ahlgefepentwurf proteftieren. Sie pnb 
bereit, nicht ju ftreifen, faßS ber ©ntwurf baburch ju gaß gebracht 
werben fann, bap baS ftäbtifche Bürgertum bie ?lbgeorbnctett ber Natio¬ 
nalen 9lrbeitSpartei gum Bücitritt aufforbert. gn oppoptioncOen 
bürgerlichen Mrcifeu wirb bie Bewegung freunblich unb mit äiujmunte- 
rung begrüpt. ®ie gleifchinbuftriencn woßcu am 2age bcS Streit* 
beginuS fämtliche gteifchbäiife gum ^ci^h^u ber ©pmpathic mit ben 
©treifenbeu fchliepen, weil ihrer Äuffaßung uaeft „bie gortbauer ber 
agrnrifchen §errfdjoft ber wigarifchen gleifchinouftrie ben XobeSpop 
oerfepen" würbe. 




Birktcitimgen fir ehie ^ge^i|^eJBegdmig bet SKibemidt 

BSic befannt mangelt eS in Cftcrrcich bisher an einem ent* 
fprechenben ©efepe, baS bie Äinbcrarbeit unb beren ?luSmi»hfp/ 
ähnli^ wie im ^eutfehen Beich ober in ©nglanb, regeln unb Be* 
fämpfen foß. 'Jlbgcfchcn oon einigen bürftigen Borfchriften ber 
©ewerbeorbnung unb bcS BerggefepeS pnben fich in ber öfter* 
reichifd)en ©cfcpgcbuiip berartige Sebupbeftimmungen nicht rot, 
eine ^atfache, bie feit langem in oon öfterreichifchen Öugenb* 
fürforgefreifen fchmcrglich empfunben wirb. ©S hat wohl ber 

S orbnctc Dr. 0fner fchon oor längerer Seit im Bbgeorbneten* 
aufe beS Bei^SratS einen ^ßntrag jur Regelung ber ^finberercbeit 
eingebradbt; btefer ift jcboch über bie Berhanoliingen in einem 
Unterausfehup nicht htuauSgefommen. Smmerhin gab biefer ooit 
bem genannten Parlamentarier mit rühmenswerter Beharrlichfeit 
immer wieber erneuerte Eintrag ben ?lnlap für bie oom arbeits* 
ftatiftifeben 9lmte fürglich burdmeführte ©rhebung über bie Minber* 
arbeit, Seren in tiefem Blatte bereits gewürbigte ©rgebniffc (MI, 
969) bie bringenbe Botwenbigfeit eines gefcplichen ©infehreitens 
auf tiefem ©eoiete auffd)eineii laffen. 

gn ©rfcnntiiis biefes llmftanbeS hat nun bie 3culralftelle 
für Minbcrfchup unb Sugenbfürforge in SSien, an beren 
Spipe ber frühere öfterreiepifthe .t>anbelSminifter Dr. Bärnreiter 
ftept, befcploffen, im September 1913 eine gugentfürforge* 
fonfereng nach 'Saigburg eiiiguberufen, auf beren 3 :d 9 eS* 
orbnuug in erftcr Beipe bie groge ber gefeplicpen Begeluna ber 
hinberarbeit gefteßt werben foß. ©S ift beabpehtigt, bei biefer 
honfereng bie hinberarbeit in aßen ihren Begichungen gum ©egen* 
ftanb ber Bcrhaiiblungen gu machen unb fowopl bie gewerbhehf 
als ouch bie lanbwirtf^aftliche Befchöftigung oon hintern unb 
gugenblichen in ben hreis ber Beratungen eingubegiehen. 
Borbereitung ber Salgbnrger S^agung wirb bie g)eranSgabe emer 
hongrepfchrift geplant, in ber nebft einem Bericht über bie tatfoch' 
liehen Berhältniffc, wie fie fiep in Cftcrreicp pinficptlich ber Ber* 
wenbung oon M intern gu regclmöpiger gewerblicher ober Innb* 
wirtfchaftlicper Vlrbeit perauSgebilbet paSen, eine ocrgleichenbc 
^arfteßung beS geltenben öfterreid)ifd)en 9>?cchtS mit ber anSlÖnbi* 
fepen ©efcpgebiing gegeben werben foß. gerner wifl man fach- 
männifepe 5iuperungen oon ^rgten unb Scpulmännern aus ben per* 
fepiebenen hronlänbern Cfterreicps einpolen, um bie fogialppoienifch^ 
Seite ber hinberarbeit fowie beren 9fücfwirfungen auf ^n ©cpnl“ 
befuep unb ben ScpnlerfolQ entfpreepenb beleuchten gu fönnen. 

gn einem abfcpliepenben ©utaepten, beffen ©rftattung ber be* 
fannte öfterreiepifebe Somlpolitifer Dr. SRicpael §ainif(h (BBien) 
übernommen pat, foßen Dann eingelne ©efepeSoorf^läge gur Wege* 



bül 


Soziale unb fäx Bolb^rool^lfabrt XXIT. 9{r. 17. 


Ö02 


lung ber ^inbcratbeit niebergelegt iDerben. (Sine n}ei:it)oIIe 
ganjung bürfte ber cnnälbwte ^iiulacibißnbanb burc^ Bcnt^te über 
bie SBirfungen be« beutfd^en unb englifd^en Äinberarbeitßgefefeeö 
afnbren, wie benn bei ber Salzburger SnQenbfürforgefonfercnj 
übwbaupt auf bie TOtroirfung non ^eilnebmem au9 bem ^eutfcben 
!Rei(bc SÖert gelegt werben füll. Über bie weiteren SSorbereitungen 
für bie Salzburger S^agung, bei weld^er neben ber Äiubcrarbeit 
über bie ©urcbfübrung beS in Vorbereitung befinblid^en öfter* 
reiebiftben görforgeerziebungSgefebeS beraten werben foK, wirb 
feinerzeit beridbtet werben. 

SBien. _ 

€d|u^ bet Stbeiterimiett itsb ingenbli^en 9(tbeiter in 
©ladbütten* Unter ben ,,fleineren Stnfragen" im Veiebötage be* 
fanb ficb lebtbin au(b eine beS ?lbg. Sd^mibt*23erlin (foz.) über bie 
llbanberung ber VunbeßratSoerorbnung oom 5. SKÖrz 1902 über 
bie Veftbäftigung oon Arbeiterinnen unb jugenblicben Arbeitern in 
©lasbüücn, ©laöbeizereien fowie Sanbblöfereien. gnSbefonbere 
fragte Sdjimibt, ob eine Anberung babin beobfitbtigt fei, bafe ber 
©efunbbeitsfdbub für bie Arbeiter unb Arbeiterinnen erweitert unb 
bie 9iacf)torbeit für bie Sugenbli(ben aufgehoben werben folle. ^ic 
Antwort, bie ber ^J)ireftor im SReich^amt beS Innern Dr. €afpar 
barauf erteilte, lautete: 

^cr @ntwurf einer Verorbnung über bie Vefchäftigitng oon 
Arbeiterinnen unb iugenblichen Arbeitern in ©iaSbötten ufw. liegt 
gegenwärtig bem Vunbe^rat zur Vefd)fuBfaffung oor. 3” biefem 
(SntrouTt ift eine wefentlidbe ©infebränfung ber bii^ber zu* 
gelaffenen Auenabnten auch in bezug auf bie na(ht8 Ve» 
[(bäftigten oorgefeben. 2)iefe^i Verbot ber SRaebtarbeit bezieht 
fi4 auf eine ganze Aeibe oon Vetrieb^arbeiten, aufjerbem ifl in 
bem (Entwurf ber neuen Verorbnung oorgefeben, bag bie zuftänbigen 
Bebörben befugt ftub, im Söcge ber Verfügung für einzelne An* 
lagen weitergebenbe Verorbnungen zum S(bube ber Ar* 
beiter, insbefonberc ber jugenblitben, zu treffen. Über bie 
neuen Beftimmungeu ift mit ben Vertretern ber Arbeitgeber unb 
Arbeitnehmer eingebenb ucrbanbelt worben, ebenfo mit ben in Ve- 
traebt fommenben Vunbei^rcgierungen. 

®ie anoefünbigten wefcntlidben ©infefiränfungen ber 
^Q^tarbcit unb oie Stbu ber Weiterungen, inSbefonbere für bie 
iugenbli(ben Arbeiter, entfpre(ben ben (Srwadungen, bie bie „Soz- 
VrajiS" tm April 1912, al0 bie alte ©loSbüitenoerorbnung no^ 
einmal um ein weiteres unoeronbert oerlöngert würbe, aus* 
gefprotben bat (XXI Sp. 849). SSenn ber angefünbigte Snbalt ber 
neuen ÖlaSbuttenorbnung auch nicht allen ben gforberungen ge* 
nügt, bie bie „©efeEfdbnft für Soziale Reform" in ihren wieber* 
holten (Singaben zuswaften ber Arbeiterinnen unb jugenblidbrn 
Arbeiter in Glashütten unb Schleifereien (ogl. XXL 50) erhoben 
hat unb bas Verbot ber SRachtarbeit für bie Sugenblichen unter 
16 fahren oor ben GlaSöfcn anfdbeinenb noeb immer nicht aiis* 
nahmSloS fefifeht, fo werben bie „4)cfeIIfchaft für Soziale SReform" 
unb bie mit ihr zufammenwirfenben Arbeiteroerbänbe hoch ange* 
fichtS ber z» überwinbenben Vßiberftänbe auch iefeige AbfchlagS* 
Zahlung auf baS gorberuiigsfonto beS GlaSarbeiterfä)uheS als ein 
Gewährzeichen hjnnehmen, ba^ ihrem Streben auf biefem Selbe 
fchliefelich boch in abfehbarer 3^it ^i« ooüer Grfolg befchieben 
werben wirb. 

Auf eine foeben erfebieuene Schrift beS ä^utraloerbanbeS ber 
Glasarbeiter (Berlin 1913. 72 S.): „(Erhebungen über bie Bcfcfiäfti* 
guug jugenblt^cr Arbeiter unb Arbeiterinnen in ber GlaSinbuftrie''^ mit 
einem Anhang: Bericht über bie Berliner Befpreebung ber Ausnahme* 
beftimmungen in ber GlaSinbuftric oom 17. Vooember 1912, fei in 
biefem Sufammeubangc oerwiefen. SBir fommen auf ihren 3uhalt 
Zurücf. 

^ie neuen dnbreSberUhte bev GeieeeleanfflchtSbenmten für 1912, 

bie (gnbe SWärz erfchclnen, werben auüer ben regelmäßigen Beritbten 
über bie praftifebe ^anbhabung ber Arbeiterfcbupgeiebgebnng, außer 
Vorfchlägen für bie UnfaHoerhütung unb bie Befämpfung gewerblicher 
IJranfheiten unb SRitteilungen auS Dem Gebiete ber ArbeiterwohlfalirtS* 
einriebtungen h^uer Sonberberiebte über folgenbe gragen enthalten: 
baS Alter ber männli^cn Arbeiter in ben wi^tigften 03ewctbezweigen; 
bie Arbeitszeit unb bie überarbeit in ber Großeifeninbuftrie; bie Re¬ 
gelung ber Arbeitszeit ber Arbeiterinnen am SamStag; bie ^urch* 
fübrung ber in § 136 Abf. 2 ber Gewerbeorbnung enthaltenen Vor* 
fdhriften über ben Aufenthalt jugenblicber Arbeiter wäbrenb berArbeitS* 
paufen; bie aRaßnahmen für Verhinberimg oon Unfällen beim Riemen* 
auflegen; bie GcfunbheitSoerhältniffc in ben hauptfäcblicbften Betrieben, 
für Oie bet BunbeSrat zm^ Befämpfung ber Bleigefahr befonbere 
Beftimmungen crlaffcn hat; bie Befdjaffung oon ÖebenSmitteln im 
großen. — gür bie bis fpäteftenS 28. gebruar 1913 unmittelbar bei ber 
^ireftion ber Rei^Sbruderei in Berlin SW. 68, Qranienftr. 91 beftellten 
3ahreSberi<hte beträgt ber Vorzugspreis 3,?» M (gebunben). 




Sie SttSfleflaltitttg ber ißrtbata»§efiieSteuberforgit«§ 

befchäftigt fortaefeßt bie weiteften Greife, Reichstage lagen 
zwei furze Anfragen hic^Z“ ®er Abg. Giebel (Soz.) ^atte 
gefragt, ob baS ^ireftorium ber ReichSoerficherungSanftalt bie Ve* 
triebSpenfionSfaffe ber gfirma ^rupp, Gffen, tatfächlicb als SebenS* 
oerficherungSunternehmen gemäß § 390 AVG. anerfannt habe unb 
ob ber Reichsfanzlcr eine folche Gntfeheibung für oereinbar mit 
biefen Paragraphen halte. ®er ©ireftor im äfeichsamt bcS Snn^ni 
GkiSpar erwiberte, baS 5)ireftorium ber ReichSoerficherungSanftalt 
fei nicht in bie ßage gefommen, z« ber Öi^agc Stellung zu nehmen, 
ob bie VetriebSpenfionSfaffe ols 3ufchuß* ooer GrfaßFaffe in gragc 
fomme. Gs fei lebiglich baruber gefragt worben, ob bie ^upp* 
fchen PenfionSfaffen ßebenSoerricherungSunternehmungen im Sinne 
beS § 390 barftelltcn, unb barauf fei bie Antwort erteilt worben, 
baß oie PenfionSeinrichtungen ben VorauSfeßungen unb Anforbc* 
rungen beS § 390 genügten, gfür bie Gntfeheibung fomme übrigens 
nicht ber Reichsfanzier in Betracht, fonbern ber RentenauSfehuß 
uno bie anberen gnftanzen. 

hiernach hat fich alfo bie ReichSoerficherungSanftalt barauf 
bcfchrönft, eine fonneU zrocifßlloS zutreffenbe Antwort zu geben, 
benn eS fonn nicht wohl beftritten werben, baß eS möglich ift, eine 
Äruppfche penfionsfaffe, fobalb biefe bem § 1 beS Gefeßes über 
bie prioaten VerficherungSunternehmungen genügt, als eine ßebenS* 
ocrficherungSunternehmung im Sinne Des § 390 AVG. anjufehen. 
^amit wirb jeboch bie Slatfache nicht aus ber B3elt gefchafft, baß 
biefer Verfuch, bie iäri^pf^en Penfionsfaffen als fiebensocrriche» 
rungSunternehmungen im Sinne oon § 390 AVG. zu betrochten, 
nicht bem entfpricht, waS baS Gefeß gewollt hat. ®oS geht, ganz 
abgefehen oon ben Verhanblungen im Reichstage, baraus beroor, 
baß im Gefeß im 9. Abfcßnitt unter II. bie prioaten PenfionSein* 
rießtungen, unter III. bie öffcntlichrcchtlicben penfionsfaffen unb 
unter IV. bie VerfidherungSoerträge mit fiebenSoerficherungSunter* 
nchmungen behanbelt werben. ®iefc [eßarfe Seßeibung ift aiicß 
feßr woßl begrünbet einmal in ben oielen Allagen über bie Ab* 
hängigfeit, bie ben Priontangeftellten auS ben VetriebSpenfionS* 
faffen erwaeßfen ift. S)iefen Sflagen gegenüber follte ja gerabc 
bureß bas Gefeß Abßilfe gefeßaffen werben. Unb anbrerfeits jollten 
bie Priontangeftellten, bie bereits ausreießenb für ihre 3uFunft 
ficßer geftellt waren, bureß bas neue Gefeß nießt unnötiger SBeifc 
nochmals belaftct werben. $err 2)ireItor GaSpar ßat in feiner 
Antwort jeboeß bereits barauf ßingewiefen, baß bie Organe ber 
neuen Verfießerung, ber Reutenausfeßuß unb Scßiebsgericßt unb 
Oberf^iebSgerießt, Dazu berufen feien, ßici enbgültig zu entfdjeiben. 
GS wirb fidh alfo borum ßanbeln, welcßen Stanbpunft biefe Ve* 
ßörben cinneßmen werben, bie ja nun hoffentlich fobalb wie möglich 
ufammentreten, ba, wie Staatsfefretär ©elbrücf auf eine An* 
rage beS Abg. 2öeinhaufen (gfortfeßr. V.) im ReießStag erflärt ßat, 
bei runb 1300 SBaßlbezirren baS enbgültige GrgebniS aus 1270 
Vezirfen oorliegt, wäßrenb ber Reft noeß ber Klärung in Ginzel* 
ßeiten bebarf. 

Aus biefer Grflärung beS StaatSfefretärS fei noeß weiter 
folgenbeS mitgeteilt: 

(Eriiemmngcn oon Vertrauensmännern gemäß § 152 AVG. bureß 
btc Beßörbc (weil feine aSaßl zuftanbegefommen war ober bie Ge* 
wählten bie ®tcnftleiftung oerweigerten) würben nötig: für bie Ar* 
beitgebergruppe in 152 Vezirfen für bie AngeftcHtengruppc in 46 Be* 
Zirfen. Rur eine VorjcßlagSlifte, woraufhin bie oorgefeßlagenen Be¬ 
werber für gewählt gelten (meift ßanbeltc cS ficß um eine Verein* 
barungsltfte ber beteiligten Vereine ober Berufszweige bcS BezirtS) 
war eingcreidjt: für bie Arbeitgebergruppe in 839 Vezirfen, für bie 
Angeftelltengruppe in 413 Vezirfen. (Sine SSaljl war erforberlicß: bei 
ber Arbeitgebergruppe in 279 Vezirfen, bei ber AngeftcUtengruppc in 
811 Vezirfen. 3u einer geftfteHung ber gefamten Stimmzettel fehlen 
bie Unterlagen, fie würbe in einer Reihe oon gällen oorausfeßen, baß 
ZU biefem 3wecfe bie Urprotofolle oon ben SSahllcitem cingeforbert 
würben. — gür bie amtlidje Vcröffcnttichung bcs (Ergcbniffcv in 
Geftalt eines ooUftänbigen AbreffenoerzeichniffcS (reid)lidj 820U Rainen 
mit Beruf unb Söohnort) beftche fein VebürfniS. 5J)aS zu eigenem 
Gebraud)c ber Rcid)SücrfidjcrungSanftalt foeben fcrtiggeiiclüe Vcrzcidinis 
ftehe inbeffen ben Sßählcrücreinigungcn, bic für bie jinihlcn zum Bei* 
waltungSrai, Scßicbifgcricht ufw. Vürfd)lagSli|'tcu eiurcidn'u, foftcufrei 
in Abfcßrift zur Verfügung. 2)en bcootlmädjtigtcu Vertretern jeber üiftc 
fehiefe fofort naeß Giugaug berfelben bic Rci(hvücrfid)erungSanftalt bas 
VcrzcicßtiiS oou Amts wegen zu, unb amß anberen Beteiligten würben 
Abf^riftcn in befdjräuftem Umfang auf Antrag üDcrlajieu. 

Über bie VcrficßerungSpflicßt beS an Äranfenßäufein, J)eil* 
unb Pflegeanftalteu angeftellten V}aitc* unb pflege* 



503 


©ojtale ^rajt« mtb für »oTOrool^Ifal^rt. XXn. 9 ir. 17 . 


504 


perfonalö l^at ba« SDireftorium ber SReid^Soerfid^erungSanftalt 
in einem an ben SSerbanb beutfjber £ranfcnpfleger unb Pflegerinnen 
gerichteten ©d^reiben ba^in geäußert, ba§ biefes perfonal üerricbß“* 
rnngSpflichtig fei. ^uSgefthloffen non ber SSerfi^erungSpflicht fei 
nur ba§ lebiglidh mit nieberen ^ienften, roie Slufräumen unb 
steinigen ber yiiiimer, befc^äftigte Perfonat möbrenb bie an Pro* 
oinjial*, ^reis* unb ©emeinbefranfenböufern tätigen Söörter ünb 
Pfleger gemöfe § 9 beS ©efe^eS oerfitherungsfrei fein fönnen. 

^a es bisher an einer einheitlichen unb jufammenfaffenben 
Darlegung aller bisher jum ergangenen Erläuterungen fehlt, 
hat fid^, mie bie „Ä'öln. ^^olfsjtg." mitteilt, baS 9lei(hSamt beS 
Snnern bereit erflärt, bie ßücfe aus^ufüllen unb enhoeber auf bem 
©ege eines in 3nfuuft regelmäßig erfcheinenben DrganS (etroa: 
^f^itteilungen aus ber SHeichSoerficherungSanftalt) ober aber in Sorm 
einer nur einmal erfcheinenben 3nfammenftellung bie bisher er* 
gangenen Erläuterungen ben Sntereffenten sugönglidh ju machen. 


Stranfenfaffeiitierbiitibe itttb Seipjtger ^r$teberba«b. 0echs 
Älranfenfaffenoerbänbe (.J^auptoerbanb beutfd^er DrtSfranfenfaffen, 
Bresben; 5>aupti)erbanb beuifcher Betriebsfranfenfaffen, Effen; @e* 
famtoerbanb beutfeherS^rnnfenfaffen, Effen*.^öln; Slllgemeiner beutfeher 
ÄnappfchaftSoerbanb, Berlin; Berbanb beutfeher SnnungSfranfen* 
faffen, .^annooer, unb 3entrale für bas beutfehe Äranfenfaffenroefen, 
Berlin) h^ben fidh angefichts beS Sii^tjnftanbefommens oon 
EinigungSoerhanblungen mit ben im fieipjiger Berbanb organi* 
fierten faft 25 000 irjten jur „Slucht in bie Cffentlichfeit" ent* 
fcbloffen. ®er Seipjiger Berbanb h^t belanntlich bie Berhanblungen 
nbgelehnt, weil er nicht mit bem 9teichSoerbanb ber ^rjte ju* 
fammen, ber in feinen Slugen eine „gelbe ©erocrffchaft" unb oben* 
brein mit feinen 200 SÄitaliebern eine quanlite nögligeable fei, 
oerhanbeln fönne. ^er Seipjiger Berbanb (oergl. XXII 337) 
jeige fich nicht nur in feiner Drganifation unb S^altif als eine jiel* 
bemußte ©eroerff^aft, fonbern höt auch bie Qfehler ber Bionopolfucht 
mancher @etoerffd)aften fopiert, bie mit anberen ?lrbeiterorgani* 
fationen .^ufammen mitunter ni^t an einem Strange jiehen toollen, 
oudh felbft menn eS fich bie görberung ber gemeinfamen ?lr* 
beiterfache hcinbelt. gwr bie Slranfenfaffen, bie am 1. Januar 1914 
beim ^nfrafttreten ber neuen ^teichSncrfiihcningSorbnung mit örjt* 
lieber $>ilfc im breiteften Umfange ausgeftattet baftehen müffen, ift 
bie 1/age angefithls biefeS grunbfäßlitht^n SöiberftrebcnS beS bie 
beutf^e ijirjtefchaft ju 95 o. beherrfdjenben BerbanbeS ziemlich 
peinlich unb fchmierig. Unter biefen EiefichtSpunften ift ihre ge* 
harnifihte öffentliche Erflärung ju begreifen: 

„2)ie Äranfenfaffen*3cntraIoerbänbe, mcl^c bie gntereffen oon 
über 14 SKißionen Berficherten oertreten, Strbeitgeber, lingeftellte unb 
Arbeiter aßer Parteien in fich vereinigen nnb in ber Ärjtfrage in aßen 
Pnnften oößig einig geben, haben bereits bei früh^i^Pi^ Gelegenheit 
fnnbgegeben, baß fie ben bringenben SSunfdh h^gen, mit ben ^Irjten in 
grieben sn leben unb eine Berftftnbigung auf aßgeineincr Grnnblage 
herbei^uführen. Stachbem bie oom ^ieithSaint beS gnnern in banfenS* 
inerter 3Seife cingeleitcten Einigungsuerhanblungcn äinifchen ben Ber* 
bftnben ber Mranfenfaffen nnb ber Crjte oorlftußg gej^eitert fmb, halten 
cs bic .Mranfenfaffenoerbönbe für geboten, vor ber Öffentlich feit folgen* 
bcS feft^ufteßen: 

1. 2;ie üranfenfaffeuoerbänbe waren bereit, an ben EinigungS* 
ücrhanblimgen teifjnnehmen auf ber Grnnblage, bic in ber Einlabung 
beS §crrn ©taatSfefretftrS Dr. S)clbi*ftcf ju einer S?onferenj im Reichs* 
amt beS gnnern am 13. 9tüücmber 1912 gegeben mar. ®ie Äranfen* 
faffen botteu fich htfräu unter ^vrücfftcßung [chmerer Bcbenfen ent* 
fci)loffen unb obwohl fie nach ihrer aufriihtigen Überjeugung burch bie 
Raffung bcS Entwurfs ber Bereinbarimg bei ben Berhanblungen oon 
öoruhereiii in eine ungünftige Steßuug gebracht waren, demgegenüber 
ift ber l^eip^iger ilrjtcucrbanb troß wieberholter Borfteßungen ber 
9leichSrcgiprung babei oerblieben, baß er Bertreter ju ben EinigungS* 
oerhaubiuugen nur bann entfenben werbe, wenn bie Teilnahme Der 
'llr^tc barau auf bie 'iirjtcfreife feiner Züchtung befchräntt werbe. Wii 
9lecht hat es ,'perr Staatsfefretär Dr. delbrücf abgelehut, fiel) oon bem 
2eip^iger Berbanb in biefer Beziehung Borfchrifteu machen 511 laßen, 
unb erttart, baß ber Scipjiger Berbanb baS 3uftaobefommen einer 
.Honferen,’^ oerhiuberu miß unb fomit bie Berantwortung ßir baS 
3d)eitern beS BermittelnngSoerfuchS ber 5ßegierung trägt. 

2 . die gefaulten ,üraufenfaffen* 3 entralocrbänbc fprechen fi^ weiter 
einmütig auS gegen «Sonberoerhanbtungen stoifchen Äranfenfaffcn* unb 
;>(r,^tefreifen für einzelne BunbeSftaaten, weit nad) ihrer ^Inficht auf 
biefe "Beifc ber herbeigefehnte griebe in ooflein Umfange nicht ju er* 
rcidjcn ift. kleine ber beiben Parteien würbe bei folchen Einieloer* 
hanblungen mit ooßfommener Freiheit oorgeßen fönnen, weil fie fich 
bmd} Bürffichten auf bic Gefamtlagc gebunben fühlc^u würbe. 
Einigungsoerhanblungeu fönnen nur bann 3wect hüben, wenn fie bnrd) 
bie ä^otraloerbänbc unb für baS gai^e 9icidj gefcheheu. 


3 . der Seipjigcr ^rgteoerbanb fteht ben Äranfenfaßcn fampfbereit 
gegenüber; er hcit für einen aßgcmcincn Äampf einen SWißionenfonbS 
angefammelt, er hc*t örtliche itrgteoercinigungen gef (haßen, bic rein 
wirtfd)aftliche 3*0^^^^ oerfolgen. diefc Bcrcine fqßen in äofunft aßein 
nod) Berträge fchließen mit ben Äranfenfaffcn unb ben anberen .Körper* 
fchaften, welche auf bic tlrgte angewiefen finb. 9fach bem SBißen bcS 
Öcipgiger BerbanbeS foflen in Solonft bic eingelnen trjte überhaupt 
feine Berträge untergeichnen. den iiranfenfaffen ift cS in BSahrung 
ihrer widjtigften gntereßen unb ihres BeftanbeS unmöglich, bic gur 
Genüge befannten gorberungen bcS Scipgiger BerbanbeS gu erfüßm. 
Bei biefer Sachlage unb bei ber brohenben ÄampfeSfteßung beS 2eip* 
giger BerbanbeS müffen bic 5franfenfaßcn erwarten, baß entweber 
ihnen bic ärgtliche §ilfe, notigenfaßs burch beamtete ^rgte, fidhergefteßt 
wirb ober baß fie in ©treitfäßen oon bet Gewährung ber ärgtlichen 
Behanblung entbunben unb alsbalb ermädjtigt werben, an bereu Steße 
bic im Gefeß oorgcfchene Gelbleiftung gu geben. 

d)cr ßeipgigcr ^rjteoerbanb entgegnet auf biefe Erflärung ber 
klaffen, baß er gu einer wirflichcn, auf ber gefunben BafiS beS 
mobernen foßeftioen darifoertrageS aufgebauten Berftänbigung mit 
ben Äranfenfaffen bereit fei, ja baß er eine folche Berftänbigung 
fehnlich wünfehe. der muftergültigc ^olleftiooertrag, ben er foeben 
mit ber Beiispoftoerwaltung über bie örgtlidhc Berforgung ber in 
ben neuen poftfranfenfaffen für Unterbeamte Berfichcrten abge* 
fchloffen hßl/ fßi coi fpreebenbeS 36upi^ bafür, bem eS hoff ent* 
lidh au^ an werbenber ^aft für eine Berftänbigung in ber Waffen* 
frage überhaupt nicht fehlen werbe. 

die denlfihnit über bie 9lbottneittettoerftihening, bie bem Beidhs* 
tage gugegangen ift, ift 156 ©eiten ftarf unb bringt über bie Berfiche* 
mngSgebicte, bie ber aufßcht bcS prioatoeifidjcrungSamtS unterftchen, 
guglei^ ein weitrcichenbcS äJtaterial. Stach ber ^echtfprcchung beS 
SldchSgeri^tS bebürfen 3eitungSücrlcgcr feiner Erlaubnis gur Slbon» 
nentenoerfidherung, wenn fie auf eigene Gefahr unb Rechnung oerfahren 
unb wenn nach ßagc beS eingelnen gaßeS bic ^bfidjt beS Erwerbs 
nidßt auf baS Berfuherungsgefchäft gerid)tct ift. das ^uffichtsamt für 
Prioatoerfidherung oertritt inbeS ben ©tanbpunft, baß jebe Slrt oon 
äbonnentenoerßehernng ber Erlaubnis ber StuffichtSbchorbc bebürfe, 
weit es fidh um gwei burchauS felbftönbigc Gefchäftc honble, bic nur 
wißfürlich mit cinanber oerbunben feieu. ES läßt nur bie Abonnenten* 
oerridherung als guläffig gelten, wenn fie burdj ben Bertcger bei einer 
Bcrfid)eruugSgcfcßfchaft bewirft wirb, fo baß alfo bie Gcfeßfchaftcn 
baS Slififo tragen unb ihrerfeits bie Bcrpßldhtnng beS BcrfichernS über* 
nehmen, die Gefcßfchaft muß natürlich gum GefchäftSbetrico in ben in 
Betracht fommenben BunbeSftaaten gngelaßen fein, gitr 154 3pitungcn 
unb 3^itfchriftcn beftchen in deutfdjlanb fold)c Berträge mit Gcfeß* 
fchaften, bie ber Auffiiht bcS prioatoerrichcnmgSamtS unterliegen, gm 
galjrc 1911 würben 3 SKiß. an bic Abonnenten oon biefen Gefeß* 
fchaften gegahlt; über bic Öciftungen ber übrigen liegen guoerlätfige 
Angaben nidht oor. 

der ®efehe«tttmrf fürbte f<htt*tblfche uttbtflterS* 

berfidhernng (ogI. Sp. 489) ficht eine Bentengewährung bei ooH* 
ftänbiger gnoalibität ober nach ooßenbetem 67. ßebenSjahrc beS 
Berfidherten oor. Stur StaatSangefteßte, für bie anbere PenfionS* 
rechte beftehen, unb Perfonen mit einem Bermögen oon minbefteuS 
6000 ^r. finb famt ihren Ehefrauen oon^ ber Bcrfidherung aus* 
genommen; fonftige Perfonen fönnen befreit werben, wenn fie 
anberen penfionSeinrichtungen angchören. ßRan rechnet nach bem 
Stanbe oon 1907 mit 2 588 100 Berfidherten, barunter 1 314 200 
grauen, oon benen 82 0 . §. ein Einfommen oon weniger als 
800 5ir. im Süh^e hüben, die BeitragSpßicht beginnt für jeben 
Schweben mit bem ooßenbeten 10. ßcbcnsjahrc. der Beitrag, 
für ben bic ©emeinbe, in ber ber Berfichertc wohnt, hofl^h beträgt 
2 ^r. Perfonen mit einem gahreSeinfommen oon 800 bis 1200 Er. 
gahlen 5 Er., folthe mit ph^^rem Einfommen 10 Er. 3üfihlag 
hiergu, fo baß es brei BeitragSflaffen mit 2, 7 unb 12 Er. gibt. 

die gu gewährenbe diente beträgt fürSßänner 30, für grauen 
23 0 . ihrer geleifteten Beiträge, dagu wirb aus öffentlichen 
SlUittcIn ein jährlidjer 9tcnlengufd)uß oon 150 Er. für Blänner unb 
125 Er. für grauen gegahlt, ber fich V/h 0 . für jeben in 
ben gwei höpren BeitragSflaffen geleifteten Jahresbeitrag erhöht. 
Er fäßt weg, wenn ber Bentenbcgieher ein eigenes Einfommen oon 
300 Er. (bei grauen 250 Er.) iinb mehr im Jahre hüh ««b er 
i oerfürgt fich, wenn ber Slentenbcgieher bis gu 300 Er. bgw. 250 Er. 
eigenes Einfommen ^)a^, um bie J^ialftc biefeS EinfommenS. 

die .C'iöchftleiftungcn ber Berfidjerung würben bemnad), wenn 
ber Begieh^ fein eigenes Einfommen h^t, betragen 

nad} .iinö&rifl t clnfin uon 

iciimihi 2 Rx. 7 äIt 12 Jlr. 

für Biäniit'v.Ei’. 3.')5 Er. 430 Er. 

= A-raiu'it .143 * 289 * 347 = 

= ein Eljcpaar .... 328 * 503 * 578 » 




506 


.©ojialc unb für SoHßnjol^Ifa^rt. XXJI. 9^r. 17. 


506 


Unb bic nicbrtgfte SRenlc nnd) öOjäl^rtger ©eitragSjn^lntig beträgt 
bei einem dinfommen non »SCO ^r. bei äßonnern unb 250 Är. 
bei S^^aucn 

in ber Seitca^dfiaffe uoii 
2 Ät. 7 ÄT. »2 Är. 

für ajtftnner.30 105 !^x. 180 tr. 

grauen.28 81 =» 138 » 

= ein (Sb^punr .... 58 « 128 * 208 » 

3Ber beim Snfrafttreten beö ©efe^eS 45 3[a|rc alt ift, erl^ölt 
im 3nt>ölibitäi8fal[c nur 22 (gfrauen 17) o. §. ber Beiträge al6 
3>at)reßrcntc. 

2)en SSerfiäierten ift e6 geftattet, bureb freiroillige dinjablungen 
ihre S^entenanfprüibe erhöben. S)ann wirb auch ber 0taatS* 
jufebuft um ein drittel ber ^eiroiflig ermorbenen göb^^eSrente er* 
höbt, grcrncr fönnen ©emeinben mit teuren SebenSucrböItniffen 
unter beftimmten S3ebingungen einen freimiHigen ju ber 

diente leiften, ber jebo^ 150 £r. für 3Ränner uno 125 m. für 
grauen nicht überfebreiten barf. 

®ie SSermaltung ber SSerficberung ift einer §QuptrentenfteIIe 
übertragen, ber örtlicbe S’tentenftetteii für bie Beurteilung b^r dinjel* 
fäHe jur 0eite fteben. S)ie dinjiebung ber Beiträge erfolgt mit 
ben orbentlicben ©emeinbe* ober 0taat6fteuem. 

(Sin Staatennettrag atoifeben ^entfiblanb nnb Belgien über 
bie Unfattnetficbeinng^ ber im Saufe be« Sabreö 1912 jroifeben 
bell Bertretern ber S^eiebSregierung unb ber bcigifeben 0taat6* 
regierung oerabrebet morben tft, ift fürjlicb ber belgifcben Kammer 
5 ur Beftätigung oorgelegt morben. dr ftrebt ©egenfeitigfeit in 
bejug auf bie ftäatlicbe UnfaKoerfitberung für bic im Machbar* 
lanbe ocrunglücfcnben Slrbeiter an. ^ie HuSjablung ber dnt* 
febäbigung foll burtb bie beiberfeitigen £onfuIn gefebeben. ^aS 
2lbfommen fott am 1. gfebruar 1913 tn ^raft treten, ©egen biefen 
0toatenoertrag erhoben auf reiebsbeutfeber ©eite bie (§ec* unb 
bie roeftbcutfqe Binnenfd^iffabrtsbcrufsgcnoffenfcbaft BJiberfprutb. 
0ic bemängeln an bem Bertrage, bafj bie beutfeben ©ebiffabrts* 
Unternehmer nicht gegen perfönlicbe Haftpflicht gefebübt finb, roenn 
Uc bei bem Sfufcntbolt in einem belgifcben Hafen jum Söfd^en unb 
Saben ober jum Berbolen beß 0cbiffeß einen Hilf^ii'onn nötig 
hoben. 5lacb bem Bertragßentrourf fott biefer nach ben 

belgifcben ©efeben oerficbcrt roerben. S)aß belgifcbe ©efeb fennt 
aber nur prioate Berficberungen. din ©Ziffer, ber aifo nicht oor* 
her eine UnfoHoerficberung ^r ben abgefcbloffen bnb 

haftet bei einem Unfall perfönlicb mit feinem ganzen Bermögen. 
^iif ber anberen ©eite trägt ber belgifcbe ©ebiffer in S)eutfcblanb 
feincrlei perfönlicbeß SRififo. 2)ic oerfebiebenortigen ©pfteme ber 
prioaten unb ber öffentli(b»recbtlicben UnfaHoerfitberung finb in bem 
Bertrag ohne rechten Slußgleicb miteinanber oerbunben. 2)ic beiben 
BerufSgenoffenfebaften forbern, boB ©taatßoerträge über UnfaE* 
oerficberung bie in ben oertragfcbliebenben ©taateu oorbanbenen 
Berfcbiebenbeiten im Slufbau ber Berficberung berüeffiebtigen unb 
bem beutfeben Unternehmer, ber einer genoffenfcbaftli^en UnfoE* 
oerficberung angebört, im onberen ßanbe ©bub geroäbren gegen 
perfönlibß Häftling für ben UnfaE, fofern bort ein anbereß ©pftem 
ber 3^fifooerteilung beftebt. 

Sllß Slußmeg auß ber nun einmal oorbanbenen ©bn)ierigfeit 
machen bic beiben Berufßgenoffenfcbaften ben Borfcblag, bafe in 
einem ©eblufeprotofoE erflärt merbe, bafe aEc H^lfßleute, bic oom 
beulfdben ©biffer ini anberen Sanbe jum Saben unb ßöfben, jum 
Berbolen eineß ©biffeß im ober für Haoariearbeiten auf 

eigene 9lebnung angenommen roerben, in ber beutfben UnfaEoer* 
fiebernng bleiben. Slufeerbem empfehlen bie beiben Berufßgenoffen* 
febaften, jur ÄlarfteEung sroeifelbafter Berfiberungßfragen im oor* 
auö burb gemcinfamc beutfb^bclgifcbe Slußfübrungßbeftimmungcn 
eine ^Regelung ju treffen, bomit fie nibt erft bei einem Unfälle bie 
gericbtlib^ dntfbcibung ab^uroarten haben. 

^ie Soaialoerftbctnitg tn dnropa nab bem Qe 0 enmärtigett ©tanbe 
•bet ©efe^gebnng in ben oerfbiebenen Staaten. 2)te oora 9leib§oer* 
fiberungßamt bearbeitete Überffbt/ bic alß ©onberbeilagc jn 9lr. 9 
beß „Beibßarbeitßblattß" 1912 oeröffentlibt morben roar, ift in er* 
gftnjter ©cftalt nobmalß ber SRr. 12 beß „ 9 tcib§orbeitßbIattß'' beige* 
fegt roorben. Eber bie erfte Slußgabc haben mir bereitß ©p. 46 
berichtet, ^ie 9tcuanßgabe ift bnrb Angaben über alle brei Berficbc* 
rmtgßxmeigc hi ©riecbenlanb, 9inmänien nnb ^tufelanb nnb bnreh eine 
außföb^Uebere 2)arfteIInng ber Siioaliben*, fllterß* unb Hinterbliebenen* 
uerptberung in Ungarn oeroollftäubigt morben. SScitcr ift eine Überfiebt 
über bic «ertröge enropäifeber Staaten auf bem ©ebiete ber Sojial* 
oerfidberung angefngt nnb jmar betreffenb: gtalicii'granfrcicb, Tsialißn* 
@(hiüe% S)entftblanb* 3 talien, ^eutfchlanb*5fterreicb, Bclgicn* 2 n 5 ein* 
huxQf S)eutfcblanb*Sujembnr 0 / granfrcicb*Belgicn, granfrei(b=*3talicn/ 
gfratdteidb • öusemburg/ S5eutfcblanb*SiUcberlanbc, ©robbritannien* 


Sebroeben, ©robbritonmcn*granh-ei(b, Stalien*Ungam. 9?a(b ber neuen 
ilberfubt gibt eß jurjeit Sioangßfranfcnocrficbcrnngen anher tu ®eutfcb= 
lanb in Cflerrcirb^ Ungarn, ^tolien, granfreib/ Wrohbritannien, 9lor* 
megen, Sujemburg, Serbien, Stnrnftnien nnb S^uhlanb. dine 3mangß* 
unfaaoerftcbemng haben anher S^entfcblanb it:fterrei(b, Ungarn, Italien, 
granfreicb, Slorrocgen, ^)äncmarf, jinnlanb^ 9?ieberlanbe, Snremburg, 
Sdbroeij, Serbien, ©riecbenlanb, 9tumftmen nnb 9inhlanb. gitoalibcn* 
unb aiterßsmangßücrficbemngen befteben anher in ®entfblanb in 
Cftcrrcicb, Ungarn, granfreicb, Belgien, ©rohbritannien, Snrcmbnrg, 
©riecbenlanb nnb »tnmänien. daneben haben ©entfcblanb, ^)ftcrrci^, 
Ungarn, granfreicb nnb ©rictbenlanb auch eine Hinterbliebenen* 
oerficb^ntag- ®ic freimiaige Berficberung ift in ben mciften Stoaten 
neben ber Bmangßüerfnbemng für beftimmte nicht oerficbemngßpflicbligc 
BcrufßEaffen eingeführt, dine anßfcbliehlich freiroillige i^ranfen* 
oerrt^ernng beftebt in Belgien, Sd^meben, S)önemarf, ginnlanb, 
Spanien, in ben 9?icberlanbcn nnb ber Sebmeij; eine außfcbliehlicb 
freimittige Unfattocrficbcrnng in Belgien, ©rohbritannien, Sbmeben 
unb Spanien; eine außfcbliehlicb freimiaige gnoalibcn* nnb TOerß* 
ocrfidhemng in Italien, ginnlanb, Spanien unb Serbien, baß ebenfattß 
eine freimiaige Hiatcrbliebenenocrficbcrnng bat. Slorroegen, Sebmeben, 
Ddnemarf, 9Ucbcrlanbe, Sebmeij nnb 9iuBlanb haben jurjeit noch feine 
aagemeine ^uoalibcn*, ^Iterß* ober Hinterbliebcneuoerfidhernng, hier 
finb aber oielfacb Steformbeftrebnngen auf dinfnhmng ber Sroangß* 
oerfidhemng im ©ange. dine befonbere angeftcatenoerfidhernng haben 
anher S)cntf(blanb noch öfterreidh nnb Serbien anfjnroeifen. 


Solh^erjieliuns. 

Sie (Snicbttttig eineß Sfngenbatntß für Bremen ift oou 

Senat unb Bürgerfebaft befcbloffen roorben. Slacb bem im „©efefe* 
blatt ber g^^eieii Hanfeftabt Bremen" Sabrg. 1912 9lr. 40 oer* 
öffentlicbtcn ©efep roirb baß Sugenbamt bie öffentliche Jfürforge 
für bieienigeu Btinberiäbrigen übernehmen, bic einer öffentlicbeu 
Sluffiebt unterftehen ober bereu Bcrpflegung ober draichung auß 
öffentlichen Btitteln erfolgt. 

S>aß 3agenbamt bcftcht auß einem Senatßmitglieb, einem sn 
feiner Bertretung befugten jnriftifdhcn Beamten, jmei oon ber Bürger* 
febaft gemfthltcn nnb brei nom Senat jn ernennenben nnbcfolbeten 
HRitgliebcrn. Bon ben lehtcren foÜ cinß pf^chiatrifch, baß auberc 
pdbagogifcb gebilbet, baß brüte eine grau fein. 

^)oß gngcnbanit übernimmt bie ©efcbdfte beß ©emeinberooifen- 
ratß für bie Stabt Bremen nnb bie Öonbgemeinben beß Staateß 
Bremen; eß hat ferner bic Äuffnbt über bie in ^emben gamitien unter* 
gebroebten Bflcgelinber foroie über aüe unehelichen Äinbcr; eß 
führt brittenß bie ©eneraloormunbfcbaft nnb hat fcbltehlith bie 
gürforge für bie oon ber ^rmenoermaltnng in gamilien* ober Änftaltß* 
pflege nntergebraebten aRinbcrjährigen. Slnb aüc ^tngelegenhciten ber 
gürforgeerjiehnng für baß Staatßgebiet Bremen hat baß ^ugenb* 
amt jn erlcbigen. — 3nr Unterftühnng bei ber drlcbignng ber ihm 
obliegenbeu wirbelten jieht baß Sngenbamt, abgefchen oon feinen Be* 
amten nnb 2lngefteaten, ehrenamtlich tätige Sugcnbpficger nnb gngenb- 
pflegerinnen jn. 

Saß ©efebblatt bringt in berfelbcn Shimmer bic für bic 
Übertragung ber Slufgaben an baß Sugenbamt uotroenbigen 
tnberungen beß Slußführungßgefebeß jum B©B. (§§59-61 betr. 
©emeinberoaifenrat) foroie ein neueß ©efefe über bie f^ürforge* 
erjiehuug für ben Staat Bremen, baß bem preuhifeben gürforge* 
crjiehungßgefcp angepaht ift unb baß früher für Bremen geltenbe 
©efeb über 3n)angßerjiehung aufhebt, dine 5lbäuberuug uiib Sluf* 
hebung früherer Beftimmungen ift oueb baß gleicbfaEß in 9lr. 40 
beß ©efebblatteß oeröffentlicbte ©efefe über bie ©eneraloormunbfcbaft 
für ben Staat Bremen. 

Ser ©eneraloormunbfcbaft roerben aEe unehelichen ^inber unter* 
ftcEt, ganj glcidh, ob fie in ber mütterlichen ober in einer frembeu 
gamilie nntergebracht fmb, ferner bie auf Eintrag ber ?lrmenpflegc oom 
Sngenbamt nntergebraebten SRinberfährigen. Saß Bormnnbfchaftß* 
gericht fann feboch auch in folbeu göllcn dinseloormünber bcftellcn 
ober frühere Bormünber im 2lmte laffeii, auf Eintrag beß gugenbamteß 
jeboch einzelne 9iecbtc ber dinjeloormünbcr befchrftnfen. Sie ©eneral* 
oormunbfehaft reicht biß jnr BoUfahrigfeit beß Biünbelß. 

Sine ^(rbeitßfitette für gngcnbffhuh in Otheinlanb nnb Bßeftfaleit 
ift am 8. gannar onf Anregung einer groben 3ahl iJo« 0rtßgrnpperi 
für gngenbfürforge nnb gngcnbfchuh erfolgt. Sic Stelle, beren oor* 
läufige Seitimg einem ber erften Borarbeiter für ^sugeubfehuh^ bem 
3lmtßgericbtßrat nnb gugenbrichter Dr. Sanbßberg in 2ennep, übertragen 
mürbe, foll bie gühlnng unter ben gngenbfürforgcoercinen nnb fthnlicijen 
0 rganifationcn oermitteln nnb ein H^^^ib=in=Hanb»lJlrbeiten bei ber 
grage ber Strafaußfehnng nnb fpateren ^lufficht über gcfährbetc 
gugenbliche ermöglichen. Btan erhofft eine ntlmälilicl)e '?tiißbchnnng 
feineß Söirfungßfreifeß über ganj Scutfcl)Ianb unter fpäterer dinbe* 
jichnng auch beß ?lußtanbeß. 

din fogtaUr H^i^btoerferfurfuß, ber fiebentc feiner ?lrt, mirb oom 
26. biß 80. ganuar 1918 roieber oon ber Sfutralftelle beß Bolfßoereinß 




507 


Soziale ititb fftr SonSiool^Ifal^rt X X IT . 9hr. 17. 


506 


für bad fat]§oItf<^e £eutfc|Ianb in 9^. (^labbad^ abgel^lten. 9(ud bem 
SSortraG^pIane feien erroübnt: ^er Slufban ber blutigen ^BoßiSniirtfc^aft 
unter Serücffn^tignng beS Öanbrocrfjg. 23ie gewinnt ber SÄittcIfianb 
(Sinffufj auf bic Sefebgebung? gortfcbnü« ouf bem ©ebiete bc8 (Sub* 
miffionSioefenä. Jur unb miber 3;arifoerträge. ^rafttffbe Arbeit in 
ben Crganifationen be8 ^anbroerfä. gürforge für ben ^anbrocrfer- 
natbwu^ß. Söeiterbitbimg im SSerufe. Ärebit* unb 3ßbtogßnerbölt* 
niffe im .panbmerf.—(^inc 9leibe »on ©anbmerfßfammem empfiehlt feit 
oabreu bicfe Aturfe/ einzelne Innungen onib ^anbroerferoereinigungen 
haben Htb baran gewöhnt, Teilnehmer ju ben Äurfen ju fchirfcn, ebenfo 
auch OJefellenöereine. 

T)aß Umt fir kostale 9lr5eit ber 9cr(ttter greien Stnbeiiteif^aft 

bejroetft, ben ©cbanfcn ber fojialen 93etötigung beß Stubenten, wie er 
fich bißlKi’ owt ftörfften in ben afabemifdjcu ?lTbcitcrunterrichtßfurfen 
anßgefprocficn hat, plaiimöbig ju ücrticfcii unb 311 nerbreiten. t5ß miH 
ber ©tubenteufdjaft burih eigene 9)htarhcit in ber 9SohlfahrtßpfIege cm 
greifOareß ®i(b uou ber ?lrt, beii 9iötcn unb SBunfehen beß hanb* 
arbeitenben iBolfeß geben unb baburrf) ihren OJemcinfntu unb ihre ^ilfß» 
bereitfdjaft heben. Taß 9lnit miH biefen 3metf erreid^eu burch 9icr* 
mittluiig fojialer €>ilfßavbcit in ber 9JoIfßbiIbung (Untcrrichtßfurfe, Sor» 
tröge, SWördienuorlefungen), ^ngenbgeridjtßhilfc/ 
fürforge unb ?lrmeupflege. ^cfid)tiguugen manuigfad)er SSohlfahrtß* 
einrid)tuugcu follen ?(nregung 3 ur fojialen Tötigteit, 95orträge non 
fostaleu '^?rn!tifcnt unb ©tubenten fcibft foHen einen geiftigen «Sammel» 
punft für fo^ialftubentifdhe Stitercffen bieten, parteilichen ober religiöfen 
Scftrcbuugen ift baß ^mt nicht bienftbar. ©ef^öftßfteUe: N^W. 7 
Torotheenftr. 6 . 

(Htte fo^kle ttmtoälpttg im Untemihtdmefett @ 10 ^« 
britanniend. Anfang beß neuen 3^ahreß h^t £orb |)albane in 
einer in 9Kon^cfter gehaltenen Siebe ein neueß ©chulgefefe in 
Hußficht gcfteHt, mel^cß abgefchen non manchen anberen SSer^* 
befferungen auch einen großen fojialen gortfehritt infofern bebcuten 
mürbe, alß S5olfßfchulmcfen unb höh^reß 3(hulmefen im Slufbau 
einheitlicher geftaltet unb reichliche SHtittel ju 0tipenbien jur SSer« 
fügung gcftetlt rcerben, um and) ÜJHnberbemitteltcn ben 9lufftieg 
auß ber ÜBolfßfchule biß jum J)ochfch»Iftubium ju ermöglichen. T)ie 
SSebeutung ber Siebe fiorb §albaneß liegt barin, bofe er nicht alß 
ein einjelneß ©lieb ber liberalen Stegierung fprach, fonbern im 
©innerftänbniß mit bem Premierminifter ^guith, bem 0chah» 
fanjier 3lot)b ©eorge foroie bem nerantmortlichen Leiter beß @r«' 
jiehungßroefenß. 2)ic michtigften fünfte ber beabfichtigten Sleuerun* 
gen finb nad) S3tittcilungeu ber „T)ail 9 Sleroß'" folgcnbe: 

grühercr S3eginn unb fpölcreß (Snbe beß fd)ulpflichtigen Ulterß; 
Grmeiterung ber Uutcrrichtßgfgenftönbe unter befonberer 93erücffuhttgung 
ber technif^eu Stußbilbuug; Scr[d)örfung ber fihulörjtlichen nuffi^t 
imb ermeitenmg ber ^^ulfpeifungßcinri^tungen; Slbfchaffung ber 
©alb.jeitarbeit für Alinber unter 14 ^ahten. (Sißher fonuten Alinber 
non ber halben 3«t beß ©chulunterrichtß befreit werben, um bann alß 
„^albjeiler" in ber 3»buftrie ju arbeiten. Befreiungen oom ©dhul» 
imterridjt ju biefem 3mccf foHen fünftig für Slinber unter 14 fahren 
gar nicht mehr unb für Afiuber über 14 3ahre nur unter ganj be=* 
ftimmtcu Büraußfepungctt erteilt werben.) Ter Übergang oon j^nbem 
auß ber (Slementarfchule jju höh^^^^a ©dhulen fofl gelblich erleichtert 
werben, fobah eß nur uon ben iJeiftungen unb göhigleiten ber Äinber 
abhöugt, ob fie bie höhere Schule befuchen fönnen ober nicht. Tie 
Siegicruug plant ferner eine Vermehrung ber 3aht ber Unioerfitöten; 
auch hier follcn greifteHeu unb gelbliche Uuterftühuugen in außreichen* 
bem auch Unbemittelten baß ©tubium ermöglichen. 3?Mt ben 

Verbeffeningen im ©djulwefen tnufe §nnb in S>anb eine (Erhöhung ber 
3ahl ber Sehrer gehen, beren wlrtfchaftliche unb foiiale Öage oerbeffert 
werben foH. 

T)ie ©iimmen für ben Stußbmi beß ©chulwefenß fönnen nach 
ber SJJeinung beß ©^ahfanjlerß auß ber ©infommenftener beftritten 
werben. 


]iol|itnng9ttiefeit. 


2)ef Serein Stlnumhmu^Skün tx Okil 8eHHi, über 

beffen geplante (^rünbung bercitß berichtet würbe (©og. ^r. XXII 
315), nimmt feftere gönnen an. Seine I2ebenßfähigfeit crfcheint 
baburch gefiebert, bnf) ber preuBifch^ $>anbelßminifter auf 3 3ahr« 
eine Unterftübung oou je 3000 c fi gugefagt bat, ferner finb neben ber 
prouing Branbeuburg nnb oerfchiri>encn 0tabt= unb i?aiibfreifcn 
niid) bic beibett l^anbeßoerficherungßanftaltcn mit mehreren 1000 JH» 
Jahresbeiträgen ÜlUtglicber beß Vereinß geworben. T)ie Bilbung 
bcS Vereins hat im engeren ^lreife bercitß am 21. Tegcmber flatt« 
gefunben. Ter Beitritt einer erheblichen 3ahl oo» Vritgliebern 
auß bem Greife ber Stöbte, ßanbgemeinben, Baugenoffenfehaften 
unb ber OJrofiinbuftric fteht ficher beoor. (rine in einigen 3Bochen 
giifamuiengubcrufcnbe SJtitglicberocrfammlmig wirb ben erften Ber* 
uuiltiuigßrat unb biefer bann feinen Borfiheaben uiib feinen @f* 


ncralfcfretär gu wählen hö^en. Biß gu biefem Sritpunfte werben 
bic ©efchäftc beß Bereinß noch auf bem Dberpräftoium in Potßbam 
geführt werben. 

Tic Slrbeit beß Veretnß ift in ähnlicher Seife geplant, wie bic 
Slhcinif^i'weftfälifchen Vereine gur görbemng beß Älcinwohmmgßwefcng 
feit Sahren wirfen unb wie bie oor furgem gebilbeten Vereine für 
Vapem unb §annoücr arbeiten. 

Ter Verein foH eine Sufammenfaffung aHer beteiligten A^eife 311 
gemeinfamer planmäßiger Tätigfeit fein nnb anregenb, beratenb unb 
förbernb auf bem ©ebiete ber Sohnungßfürforge wirfen. HIß enif 
feiner Hauptaufgaben ift bic Vcnnittlung beß Ätrcbitß für bie Vqu* 
uercinigungen bei ben Afaffen ber Vcrfichemngßanftalten gcbacht. Ter 
Verein foU nicht felbft bauen ober (Selber ocrleihcn, fonbern alß 
waltiwgßoerein tätig fein. Vei ben befonberen Vcrhältniffen oon Berlin 
luib feinen Vororten ift cß naturgemäß nicht möglidj, lebiglich ben Bau 
oon AHeinhäufem, (Sin* unb 3weifamilicnhäufem gu förberu; ber Ber* 
ein wirb oielmehr je nad) Sage ber Verhältniffe auch anbere Sohn* 
formen berücffichtigeu muffen, immer unter ber Voraußfehung, baß c« 
fich wm Sohnungen für bie minberbemittclten Veoölfenmgsfreife hcntbelL 

Ter Verein hat gur VUlberung beß großftäbtifd)en Sohnungß* 
elenbß eine fehr wi^tige $lufgabe gn erfüllen. Tie ©rünbung 
biefer Bereinigung ift entfehieben geförbert worben burch bie Tätig* 
feit beß unter bem Borfiß beß Sirfl. (Geheimen Statß Dr. Ternburg 
ftehenben Bropaganbaaußfehuffeß ©roß Berlin, ber burch 
feine Hlufflnrungßtätigfeit im lebten Sahre bie SliifmeriFfomfeit ber 
Cffentlichfeit au^ baß ©roß Berliner Sohnungßclenb gelenft haüe. 

Tie ^inberttiffe ffte ein reiiht^gcfci^Uiheß S0raehett in kr 
ffinhanngßfrage finb oom Stoatßfefretör Dr. Telbrücf in ber 
Bubgetfommiffion beß Sleichßtagß am 21. Sanuar feftgeftcHt worben. 
Tiefe ©rflärung fönnen alle greunbe einer grünblichen Sohnungß* 
reform mit Sorge aufnehmen! 5Iuf eine grage beß 9lbg. SRuimn 
(wirtfeh. Bgg.), woß bie Sfeichßregierung auf bem ©ebiete ber 
VBohnungßgefeßgebung gu tun gebenfe, nad)bem in ber Sohnuna^ 
fommiffion beß Sfeichßtagß im Tegember fchon erflört worben )ei, 
baß entfeheibenbe Befchlüffe unmittelbar beoorftänben, erflarte ber 
Staatßfefretdr: 

@r bleibe auf feinem früheren Stoubpnn^ baß bie SohnungiM 
gcfeßgcbimg ben Vunbeßftaaten oorbehalten bleiben fofle, ftehen. 3«* 
gwtfcheu hätten auf Hnfrage beß Veichß bie Vunbeßftaaten in über* 
wiegcubci* 2 ^chrheit erflört, baß fie fich bem Eingreifen ber 
Vcidjßgefcpgebung auf biefem ©ebictc wiberfefeen mftbtc”- 
Er habe baraufhin erwogen, ob man wenigftenß nHgemeine BefÜm* 
mungen, etwa ber Sohnungßaufficht, reichßgcfcplid) feftlcgen follc unb 
bann anbere Teile bem Vunbeßrat überlaffen fönnc. Hbcr bei bem 
Verfuch, eine folchc Teilung ber ©efeßgebungßmateric oorgunebmen, 
feien nichtß alß Sentimentc für baß 9iei^ übrig geblieben. Ter Ber* 
fuch habe nicht befriebigt. S?ad) allem halte er eß für außfichtä» 
loß, auf bem ©ebiete ber Sohnuugßrcform reichßgefehlich 
oorgugehen. Tamit fei aber nicht gefagt, baß man für bie Sohnung^ 
reform überhaupt oon Sleichß wegen md)tß tun fönnc. Vürgfchaftßuber* 
nähme für Hppotljcfen in gewiffeu ©rengen bei Vaugclbem für ben 
Vau oon Sflcntwohmingen mit geringen Vritteln fönnc wohl in größerem 
Umfange geleiftet werben. Eß habe fich aber noch nicht bie SRöglichfeit 
feftfieHcn laßen, wie baß im eingelnen gefcheßen foHe; er haff^/ biß S«® 
Herbft bic ©runblagcn bafür oorlcgen gu fönnen. 

Ein fogialbeniofratifcheß Atommiffionßmitglicb bemerfte h'^W 
baß biefc Eröffnungen traurige ?lußfi^tcn für bie Sleichßwohnungß* 
reform böten, unb baß gegenüber bem Berfuch, bie Hfußführung ber 
Sohnungßreform ben Bunbeßftanten giigufchieben, hoch überlegt 
werben müffe, ob nießt burch ein Sfohmengefeß noch in biefer 
Seffion eine Einwirfung auf bie Bunbesftaaten aiißgeübt werben 
fönne, wenn onch bie «Hoffnung, baß ein folcheß Slahmengefeß 8«* 
nähme finbe, nach Tarlegiingcn beß Staatßfcfretärß gering fei. 
Hwrauf gab ber Staatßfefretär beß gnnern noch eine gweitc Er* 
Härung ab, nach ber eß ihm oöHig femgelegcn höbe, bic Sohnungß* 
Qcfeßgebung auf Preußen ober einen anberen Bunbeßftaat abp 
fchieben. VBaß preußen betreffe, fo erfläre er unb fönne boß 
oerfprechen: wenn Preußen nid)t biß gum biefeß 

gabreö einen Sohnungßgcfeßentwiirf oorlegt, werbe er 
fich bafür eiufeßen, baß baß Sicich einen ©efeßentrourt 
oor ber eit et. — .Hierna^ braucht mau hoch noch nicht oHe 
finfcn gu laffen, baß mit bem Beginn einer Sohnungßreform mi 
großen in obfehbarer wenigftenß ein Berfuch gemacht werben 
wiro. 

Tit ntnt ©cfc^^gebuug gut 4&cb«ug M ftleiuJuotMJßf 
torfenß tu ^ranftrit^ Taß am 25. Tegember 1912 oerfünbigü 
©efeß geftflttet bie Befreiung oon ber ©ruubfteuer: unb ber ^ur* 
unb genfterfteuer für Ein* unb Vtehrfamilienböufer, bie gur 
mietung ober auri) guui Solb|tbewoh^i<^* errichtet worben fiub. 
Befoeiung fofl fich bic er^ gwiflf g^oe muß ber gcrtig* 



Sftatß imb gfal^to tfa XXII. Xt. 17. 


510 


509 


fiellHtt^ be« §(mfcÄ erftredfen. @0 fönnen jebo«^ fold^e^ftufer nur 
inforoeit biefer »craünfttgung ieill^aftig werben, als fie billige 
iflcinTnobnungen enthalten, b. 1^. einen ^öd^ftfab bcr 9)Hete nid|t 
überf^reiten, ber je nadb ben SSer^ölhiiffen ber nerfd^iebeneii Orte 
gefe^lit^ benimmt worben ift. 3«^ ^nriö beifpieUweife finb bie 
^reiuen für ein Sin^eljinimer non wenigften« 9 qra Girunbfläd^c 
200 3r., für ein« ^Ä;nung non brci foicben 3i*^wcrn mit Äü^e 
unb äbort 600 ^x. !öei ^nfoniilicnl^äufem barf ft^ biefer ^^rciö* 
wert um V 5 erp^en. 3ur ben @teuernad^lab ift ferner noch bcr 
gefunbbeillit^ einwanbfrcie ^)oufer unb SSjo^nungen 

Sorbebingiing, ber non einer 8(uffid^tÄfteflc bcftätigt fein muft. 
2)iefe 0telle bat auch wä()renb ber Malier ber SSergünftigung fort* 
lanfenb bie gefnnbbcitlicben Skrb&ltniffe ber §äiifer ju überwatben 
unb etwaige ^erfcblecbterungen anju^cigcn, woburcb bie Steuer* 
pflidflt wieoer in Straft tritt. Sunerbalb eines 3KonatS fann bcr 
Hauseigentümer Berufung bagegen einlegen. 

3ur Unterjtüpung bes ^leinwobnungsbaues werben bie ^obl» 
f^rtsorganifationen emimbtigt, bis ju ^/g i^rcs SSermögenS jiir 
(toid)tung non ^leinwobnungen ober 511 3 )arlef)en on 3 i'obnungS* 
gen olfenfhaften ju nerwenben. Leiter bürfen fit ^^rebitgenoffen* 
|(boften ober SScreinigiingen, bie fid) mit ber (Sefunbiing non 
C'^äufern befaffen, Selber jur Serfü^mg ftellcn. 3^1 jebem ein* 
jelnen gälte mufe jeboeb bie (Erlaubnis bes ^räfclten cingebolt, unb 
in alten fotdicn nnlernebmungen jufammen barf boebftens 2/3 beS 
©efcHf^aftStapitalS feftgelegt werben. 

3)ic ©enteinben unb Departements fßnnen ibre ©ctbmittcl 
aufeer jur 33cteibung auib sum ^au non Säufern nerwenben unter 
fotgenben SSefd^ränfungen: bie Säufer bfaien weber über ben S^r* 
ftettungSwert nerfauft notb für weniger als ^ 1 :^, bei gamitien mit 
mehr als brei Äinbern ni<bt unter ber Stifte bcr norerwöbnten 
Söd^ftfä^c nermietet werben. Slueb eine Unterftüpung non @runb* 
erwerbs* unb 5öaugenoffenf(baft«n bureb Überlaffung non Smilanb 
px ermöBigten Reifen unb bur(b Übernabme ber @ew&b^ für eine 
Serjiufung ihrer Stbulb 3 n. S- fi^bt baS ©efep nor. 

^enn man in (Erwägung jicbt, wclcbe iöcbeutuug ber @(runb« 
fteuer unb ber Düt* unb genfterfteuer in granfrei(b jufommt — 
fic liefern mehr als bie Sätfte bes Ertrages aller bireften STb* 
gaben — wirb bie SSotfSfreunblubfeit beS ©efepeS erft reibt beutliib. 


CiteKatifdie JHUteUnttgrtt. 

^Ue neuerfc^lenenen S^üd^cr, bie ber 0 c 5 i'iftleltung sugefanbt merbeu, werben bicr 
oerjeiilmt Die metterc SSefprei^ting einzelner ©c^riften, 5 ter ober im 
ber «@osialeit ^cosis*’, be^SU bte ®i 5 cifUeUimg bor. 


5amiliengftrtcn unb aubere Stleingartcnbeflrebungen in 
ihrer Sebeutmig fftt Stabt unb ikinb. ©orberiebt unb ®er* 
baubluitgen bet 6. Äonfereitj ber 3cntral^eße för ®otfSwo[)tfabrt 
in Danzig, 18. guni 1912. — iMtege ber fibuleuttaffencn 
»eibticben gngeub. Sorbcriibt uiib SScrbanblungeu ber 
6, ^onferenj ber Sentralftcfte fftr ®olis»oblfa(jrt. — Seft 8 
(864 0.) unb Heft 9 (274 6.) bet Sibriften ber S^tralfteße. 
Garl SepmannS Verlag 1913, 

Über bie 6. ^Duferenj ber 3^traifteße für SotfSwobtfabrt ift attS» 
fab^li<b tu bcr @05. (3g. XXI Sp. 1248) beriibtet worben. Die 

norliegenbcn Sönbe bieten ben bureb eigene Uuterfuibuugeu ber 3cntral» 
fteOe gewetmeneri (STbebungsftoff, ferner bie auf ber Tagung gehaltenen 
jufammenfaffenben Scriibtc unb bie onfebltebenbe (Erörterung, in ber 
jablreiibc Sad^oerftÄnbige auS ber praftifdhen Arbeit heraus ju ben 
bebanbelten fragen fpraiben. 

SK&nibener jugenbli^e Sabnerinnen suSaufe unb im ^eruf. 
5tit einem Hbriß ber Sdhubgefebgebung unb ber gad^fibnl» 
bilbmtg für 53crfduferinnen foroie einem ftatiftifeben 2tnhang: 
Die Sertöwferin im bentfiben SSarenhanbel. ®on Dr, Ädtpe 
SRenbe. Stuttgart unb SJerttn 1912. 3. @. (5otta 9?a(bf. 

9,5(1 JC. 

Die Arbeit ift in bie non Brentano unb Sop beroa^gegebenen 
äRömbener ®olf«wirtf(baftl^n Stilen anfgenoimnett. Sic gehört ju 
berfelben 9lTt Jlrbeiten, bie jept mehrfatb non weiblitbtn ^?ational* 
öfenoraen in SRunibcn ausgeführt worben fiub (nergL bie 2lrbeiten non 
Dr, Stofe Äempf über jugenbliihe gabrifarbeiterinnen in äRiindjcn fomie 
bte Slrbeit non Dr. öltfabeth über jngenblithc Schneiberimien), 
auf @runb eingehenber pecfönlidhcr Erfahrungen ni^t nur ^tiihaltS* 
pituCte für bie »eurteilimg bet Sage eines ^Berufes, fonbent andh Sin* 
tjallSpunfte für bie Beurtcilmm ber perfönlichcn nnb ber gamiliennet* 
tjättntffc bc^lmrater SenifSfdht^tc« ju gcinuiiiett, Die Bearbeitung ber 
(Erbebungr welche bie Berhdltuiffe »on etwa 800 jngenblithen Ber* 
fditfertunrn, mcift im Sllter non 16 unb 16 3ahren ftthenb, innfaBt, 
wirb eingexabmt bureb gut gufammengefteßte Überfichten über ben Staub 
bet i« gisge (immw öen ^efepgebung unb mit Bergleichen auS anbem 


umfaffenben Erhebungen über bte Sage bcr faufmftnnifehen Stngeftellten. 
Die Bearbeitung ber Erhebung bietet eine güße non Einjerbilbem 
— teilweifc ergreifenb unb padenb, namentlich ba, wo baS B5ohnungS* 
elenb unb baS Elcnb bcr mangelnben BerufSlchrc h^njortritt — 
aber es fdheint baS geiftige Banb ju fcblcn. SRan behält baburch 
immer nur ben Einbruef non Etnjelbllocm, gewinnt aber fernen 
©cfamtcinbnicf, wie bicS 3 . B. bei ben oben erwähnten anbem ^r* 
beiten auS SDiünrhen ftdrfer ber galt ift. Diefcr gehler mag allerbingS 
nur tcllweifc ber Berfafferin 3 U 3 uf(hreiben fein, 311111 Dcil mag ber Ein* 
brud ber tofe aneinanber gereihten Ein 3 clfchilbeningeu auch baher 
fommen, baft bie Schar jugeuolicher Berfduferinnen aus nicl nerfdhieben* 
artigeren ^ifen flammt unb baher niel nerfchiebenartigere Dppen auf* 
weift, als bieS bei ben jugenblichen gewerbliihcn Slrbeitcrinnen bcr 
gaU ift. 

Die Unfallncrfichcrung in bcr 9tei(hSncrficherungSorbuung 
uebft ben attgememen Borfchriften nach bem Berfahrcn. ErfteS, 
Drittes, günfteS unb SedhfteS Buch ber StetchSnerfichcrungS* 
orbnung, foweit bie Unfadnerftdienmg in Betracht fommt. Er* 
läutert nou Bubolf SSiffel unb ^icrniann 3RüItcc, Sefretdre bcS 

? tenteat*Strbciter*ScfrctariatS. Berlin 1912. Berlag Budj* 
anblung Borwdrts, $aul Singer m. b. Breis 12 M 
50 

DdS Buch Witt, wie eS im Bormort h*i 6 t, ben um ihr Becht 
fdmpfenben 2(rbcitcm ein Berater fein. ES famt biefen Swedf ober nur 
erfütteu, wenn eS »on jemaubem gebraucht wirb, bcr (SefepeSfommeu* 
tare 3 u benupen oerfteht, benn baS SBcrf ift ein dufjerft umfangreidher 
Äommentar. Dann aber wirb eS gute Dienfte iciften, ba btc Ent* 
feheibungen beS BeidhSoerficherungSamtS mr Erläuterung »erfthicbeitcr 
Begriffe 3 um Deil fetjr auSführti^ (oom Stanbpunftc bcS Swriftcu auS 
att 3 u ausführlich) wiebergegebeu unb fehr h^t^ÜÖ bie ÄommiffionS* 
berichte 3 U ein 3 eluen Bö^QS^öPh^*^ ^**b bie Begrünbung 3 um Entwurf 
mit abgebrudtt worben finb. Ein 3 etnc Stichproben ergaben, bafe ben 
Ausführungen ber Bcrfaffer nidht in allen ^nften 3 ugcftimmt werben 
fann, fo 3 .B ben Ausführungen 3 U § 644 Abf. 2 „BcrbotSwibrigeS §anbcln 
fehltest Sic Annahme eines BetriebSunfattS nicht auS". Dropbem fann 
Das 2Berf als gan 3 cS insbefonbere 9le^tSauSfunftSftettcn unb Arbeiter* 
fefretariaten gut empfohlen werben. BefonberS hü^S^niiefen fei noch 
auf bi«, recht lefenSwerte gcfchidjtli^e Einleitung. 

Brotofoll bcS elften ArbcitcrocreinSfougreffcS 3 U granffurt 
a. 3R. am 26. unb 27. 3)2ai 1912. $r 8 g. »om itartcllücrbanb 

fatholifcher Arbciteruereiuc SSeft*, Süb* unb DftbcutfchlanbS. 
Berlag bcr BJeftbeutfehen Arbcitcr=3citung. Bt.EIabbadj 1912. 
Der ^ongreB ift 1)«*^ (XXI, 1184) eingehenb befprocheu worben, 
©iebtig ift ber BerhanblnugSberi^t bcShalb, weil auf bem Stongrefe 
ausführlich bic Steflung ber fonfeffionetten Ärbeiteroereine 3 U ben 
(hriftlichctt (Sicwcrtfchaftcn crörtet worben ift. 

Eefchichtc ber 5RatiouaIÖfonomie. Bon Abolf Daniafdjfc. 

6 . Jüiflagc. 3e*m 1912. Euftao gif (her. 4 . 4 f. 606 S. 

Die BreiSgeftaltung im Druefereigemetbe. Bon Dr. Earl 
Bertenburg. 2. Dcit bcS 142. BanbeS bcr Schriften beS BereinS 
fftr So 3 iaIpoHttt. SRfliuhen unb Selpsig 1912. Dunifcr & Smm- 
blot. 186 S. 

Erhebungen über bie Sohn- unb ArbeitSoerbültniffe im 
SÄalergcwerbe. Aufgenommen Im SRai 1912. H^rauSgegebeu 
»om Bcrbanb ter 3Waler, Satficrer, Anftrcichfr, Dünchcr unb 
SBtiftbinber DeutfchlonbS. ^mburg 1912. A. Dobler. 2,10 Ji, 
279 S. 

Die Entftehung unb Durchführung beS BeichStarifoertrageS 
Im Bla(ergewerbe. Seine Auslegung unb ©eiterbilbung in 
ben DaTifiniian 3 en. Bearbeitet im Aufträge beS BeebanbeS ber 
SRaler, Sacfierer, Anflreicher, Düncher unb ©eigbinber Deutfeh* 
lanbs (Sip Hamburg). Hamburg 19 t 2 . A. Dobler. 2 M. 
216 S. 

Der Deutfehe 3uriftentag unb baS Brinatange^elUenredht- 
Sonberbruef ber 3Qhrbüdher. Bon Dr. Bicharb 

gellinger. Berlin 1912. Eeorg Stilfe. 28 S. 

Retail Prices 1890 to June 1912. Bulletin of tbe United States 
Bureau of Labor, Wfaole number 106: Part 1. Retail Prices and 
Cost of Linng Series. No. I: Part 1 and No. 2: Part 1. 
Washington 1912. Government Printing Office. 48 S. unb 
81 S. 

The Medical Service of the State Hospitals for the Insane. 
Bon EhnrleS g. Bcab, M. D. Springfielb, 1912. 3 lllw 5 is 
State CbAritiee Commission. 16 S. 

Report on Condition of Woman and Cbild Wage-Earners in 
the United States. Volume XVII: Hookworm Disease among 
Cotton-Mill Operatives. Prepaced under the direclion of Chas. 
P. Nell, Commissioaer of Lid>or bj Ch. Wardell Stiles. Tb. D. 
Wasbmgton Government Printing Office 1912. 45 S. 

Äarl SRarj. Sein'Öcbcn unb fein ©crf. Bon S^h^ Spargo. 

£«i|) 3 ig 1912. gclij aRrtner. 9 M. 845 S. 

Vera le Salaire Minimum. Bon Barth^Imp Bapnaub. 

1918, Ö. Sarofe & « 618 S. 


Vi e atimum fdr b«c ««boCfiim: f rto atto y wt Dr. SoUtmor SlMcnaanu in Serliu W., KoHrnborfflrake 29^'30. 




511 


eogiale tprasls mb «rd^it) fftc S3o»dniol|Ifa^ri XXII. ftt. 17. 


812 


9)ie 3ettfd^dft lOvairi« nn^ W^vätiv für Mfalyvi** erfd^eint an icbent S)onncr0tag tinb ift burdi aOc Oud^^anblmtgen nnb ^ftamtei- 

(^ofigdlung9n. 7187) gu begleiten. 2)ec für boü SSierteljabr ift äR. 4,00. Sebe Shunmer loftet 35 S>er 8lngeigeitbrei4 ift 60 für bie brdg^bi^iiene ^etitgcUe. 



(S:. jp. SBetf’fc^e %er(agi?Bu^^b(g. Oi^fat ÜRfin^en 


Soeben ift erfi^ienen: 

iei(|$ii(r|i(iimtipiiriiiiiii(ii 

^anbnn8gabe mit Einleitung, ErlSnternngen, Sfn^ang n. Sadfregiffer 

«.n ^rofeffor Dp. gri^ ©tiersSomlo 

LXIll, 1572 enteil 8° £e{«ttiMib gei«nbcii 92 8.50 

Sie oorliegenbe ^aubaudgabe roeift bie Seionber^eit ouf, bag jie bie ganse 
in einem Sanbe erlfiutert unb oQe biiS ($nbe Cftober 1912 erfcbienene 
atteratUT, 9ledit|prcfbung, HuSfübrungSoerorbniingcn unb «oorfc^riften oeTroertet 
eo bofft t)a8 ©erf ioroobl für «erficfterungi'gcbcr unb »erfid^erungS« 
nebmer al8 aud) für aOe £oIUug8organe ein bequemem unb juoer* 
läffigeb Hilfsmittel für ben töglicben (Bebrouib su loerben. Ser 
«nl)ang entbolt u. a. bie Änleitung über ben »reib ber nad) ber ««O. gegen 
^noaiibität unb Stranfbeit ueiftcbcrten i^erfonen unb bie Serorbnungen über 
Oefcbäftbgang nnb Serfabren ber i<ne., ber C$9e. unb bei SiSn. 


^ir fud^en einen nationalüfomifd^ auügeBilbeten/ in S?ort unb 
i Sd^tift geroanbten, 

I tDiffenj^c^afttid^ett Slffiftenten 

I für praftifd^e unb tbeoretif^e fogialpolitifd^e Slrbeiten. ^olitifd^e unb 
i fonfefiionelle Unabbüngigfcit erforbcrlit^. Äenntniü ber engliftBen 
I unb frangöfifcben Sprache crroünfdit. ©e^fllt 8600 3R. ©(Briftlit^e 
I Ocfud^e finb bi« gum 31. 3anuar 1918 bei un« in unferem 
9)ttrean, Stnitffiitt a. 991, ftetten^oftoeg 27, cingureicben. 9Ränb« 
lidbe 9(nerbietungen merbeu ni(bt entgegengenommen. 

SnftUut für ©emetnmoble f^rantfurt a. 9R. 


'33er(ag »on 0unctet & Äumbtot in 9!)iünc^en unb Ceipjig. 

Äürglicb finb erfebienen: 

®ie ‘23obentrebitinfrttute 
^)fterreidbifdb=Hngarifdb. SOlonardbie 

1841 m 1910. 

©corbettet oon Dr. phil. ^rtb Scbulfc 

Sorftanb bei nrtbiDi unb bei ©totifUfiben Bureoui bet Bage^i^en Hon^etliant 
(Seröffentltcbungen gur Statiftlf be« Sobenfrebil« unb 
oermanbter Eebiete. ^erauügegeben uom ^rebio für 
Sobenfrebit ber Sagertfd^en $anbel«ban! gu SRünd^en) 

.öeft 2. <?>rci«: 12 SCRarf. 

9Iud bem ^nbalt: Einleitung, ^ie »Organifation bei 8ieallrebiti in 
ber öfterreicbif(b*ungarlfc^cn SRonarebte. — ®ie ©obcnfrebttanftolten in Öfter» 
reitb. I. Üffcntlitb^rcclimcbc Ärebitinftitule. A. Öonbfcbttftlitbe« ^nftitut. 
B. yanbeifrebitanftalten. C. 9in Sparfaffen angeglicberte 'sbfonb» 
briefanftalten. II. ^ftiengefellfcbaften. A. ^ftien-^npotbefenbanfen 
mit ^fanbbiicfcmiffioncn. ß. Slftlcngefcllfifiaftcn, loelibe fun* 
blcrtc Banfftbulbocrfcb reibungen emittiert gaben, öiguiblcrte 
ober in ÄonlurS geratene üftcrreicbljcbc ©obenfrebitbanfen. — 
^le Bobenfrebitanftalten im .Slönigreicbe Ungani. I. Eenoffenfcpaftlicbe ^lanb» 
ftbaftlicbe) ^^nftitute. II. ^Iftiengejcnjcbaftcn. A. Slftiengefellfcbaften ge» 
meinioirtfcbaftlitbcn Eboi’oftei-’*- ß- ^IftiengefcIIji^aften mit Er» 
loetbitcnbcng. — ©parfaffenbanfen. — Snftitute in 5^roatiett» 
©latJonlen. — itiquibierte ungartfebe Sobenfrebltgnflalten. — 
Bosnien unb ^ergegooina. — ^ufammenfaffenbe tabettarifepe überftepten über 
2)arIcbenSbcftanb unb Cbligotioncnumlauf ber Bobenfrebittnftitute in Öfterreidb* 
Ungarn. — ^^Inbang: Ungariftbe CanbeS»Ecntral»®rcbit*@cnoffenfcbaft. 

ir Iditiln Btniiifiiiigiaigi^ 

unter 6tein unb Äarbenbcrg 

Bon @mft non SOleter. 

bem $obc bei Q3etfafferi berauigegebene giueite Auflage, 
mit «nmerfungen unb einer (Stnieltung non 

9tei8 14 asart ^tiebriti^ Stimme. 9ttt« 14 älart. 

«ui bem 9nbolt: (Sinleitung (Srfter «bfignitt. ^er befte^enbe Bnftanb. 
T. Ser debeime ©taatirat. II. Sai Eeneralbireftorium. III. Sie iteiegi» unb Somünen» 
lanimem. IV. Sie ©tfibte. V. Sai platte Sanb. — ^lueiter «bfibnitt. ^ie gRänttev 
unb bie ^been ber Ütefortn. 3ur Orientierung. I. Stein. II. Sai SRiniftenuai 
I «ItenfteimSobna. III. Horbenberg. — Sritter «bfebnitt. ^ie gteorganifation ber 
3cntral> unb g)robingiaIbeb6rbcn. I. Sai ©taotiminifterium, ber Staatirat unb 
bai »abinett ü. Sie Oberpräfibenten. III. Sie 9tegierungen. — Bierter «bfiignitt. tSie 
I Ctäbteorbttuna. I. Ser äußere Hergang, n. Ser ^nbalt ber Stdbteorbnung. — gf&nfter 
abf^nitt. 3)ie fnreiS», ^oltgei» unb Oemeinbeberfaffung beg platten BanbeS. 

I 3ur Orientierung, annierfungeit. Begifter. 


Erring non $nnilur k gumttlol in Pfini^ra 
uiüi Jtqtjig. 



in ber älteren ^entfiben yerfnlfnng 


Bon 

Carl jBrinltttiann 

- illvcU: 1,50 mavlt. - 

3nBaltSoergeirf)ni§: Borroort. -- SDie 
StcbdungSgenoiienfrfjaft ber römiftBen 92od^- 
lidjtcn. — ®ie SicblungSgenoffenfcBaft ber 
l'ülfsrcditf. — 5)ie Eingehüirt[rf)aft ber itaro- 
mgergeit. — 2)ic ©ieblungSgcnoffeuftBaft ber 
naroltngcrgeit. — ^ie SieblungSgenoffcnf^aft 
ber grunb^errit^aftlicben geit. 


^ie 9Iii((Bbcr|orguug ber Stabt ^arlSruBe 

untet Befonbem aerfidfit^tigung bec $tobuttioni8: nnb ^cei^aoeebSUnilfe. 

$on @eorg Berg, 

Oeneralfefretfir bei BenoffenfeboftSperbanbei bablfi^er lanbroirtfdiaftliil^cr Bereinigungen in ftaxlirube. 
anj 4 4 (Stbriften bei Bercin« für Sojialpolitif »anb 140, l. Seil, unb lu» A «l 

JWlt 1 Marte. eü^tiften bc« scutfdien äWild)roirtf(baftIicben Bereini »r. 40.) »,4U BFC. 

'^nljolt: öinleitung. — örfter «bfd)nitt Sai Wildiocrforgungigcbict unb bie SWilifierjcugung, — I. Sol 
Sanbgebiet. - Umfang, »oben, ftlima unb Beoölferung. — Sefi^oertiöltniffe. - anbouoeTbältniffe. — Binbnlebfialtnng. 
— Holiung, gütterung unb Bflege bei aAiId)Diebi. — (Beminnung unb Be^anblung ber Biild). — II. Sie BtebbnUung 
in ber Stabt — Sroeiter abfdinitt. Ser »tildjabfap — l. Sie SBefbtberung ber Btilib. — ac^fentraniport — Ba^n» 
oerfanb. — SdiiDicrigfeiten bei ber »lild)beförberung burc^ bie (Sifcnbaf)n. — II. Sie SRildJIieferung unb ber Sroifii^cn» 

? ianbcl auf bem fionbe. — III. Ser gcnoffenfd)aftiid)e TOiltüabfab. — llrfac^e unb ötünbe bei gcnoffenfcbaftltil^en 3u* 
ammenfc^Iuffei. — Ser aJUIc^abfap burd; bie Ianbmirt{c^afilid)en »onfum* unb abfa^oereine. — Ser Btilcbabfap burtb 
bie BIolfereigenoffenfd)aften. — Ser Blild^abfa^ burc^ bie BiildiPerfaufigenoffenfd)aften. Sie Biili^oerfaufigcnoffenfdjaft 
Surmeribeim (e. 0. m. b. H-). — öefcbdfticrgebniffc unb «rfolgc ber genoffenfcboflic^en aKild^abfaborganifaiion. — 
IV. eonftige roirtfd)aftlicbe Bereinigungen ber Wilibprobujcnten. — Sie fflülcbprobujentengenoffenfi^aft »ariirubc unb 
Umgebung (cingetr. 0. m. b. H )- — Bcrcin bet Blili^probuscnten für «arlirulje unb Umgebung. — Sritter abfi^nitt. 
Ser aRildioertrieb. — I. Ser ftäbttfd)e Biild)l)anbcl. — liänblicbe (Sinbringer unb ftäbtifd)c Biild)bcinbler. — ttinridjtung 
unb Betrieb ber ftäbtifdicn Blildibonblungen. — Orgaiüfationiformm bei SDJilibbanbeli. — II. Sic »arliruber Btilcb* 
jentrale. - Sie frühere »lildijcntiale ber tWilcbbünbler e. 0. m. b. H- — 2:ic jebige SBilc^ientrale bei @cnoffeufd)ofti^ 
oerbonbei babifiber lanbroirt|cbaftlid)cr Bereinigungen. — III. Sonftige Betriebiarten — Ser ©cmeinniigtgc Bcrein 
für 8Ktldjauifd)anI. - Ser äRilcbauifcbant bur^ fogenannte fliegcnbe Büffeti. — Ser Biiicbauifdianf ln ben fogenannten 
Sobaioaiferbubeii. — Ser ffietfauifclianf. — Sie Berforoung non 6d)ulcn, ft(5btifd)en unb ftaatlicben anftalten mit SRU<b. 
— IV. Berforguug ber Stabt »arlirubc mit Riitbermilcb. — aCgemeinei. — ©ouglingifürforge bei Babif<b«n grauen» 
oereini. — Bttoatanftalten, bie ftd) mit ber Httftcaung oon ftinbermilcb befoffen. — Y. Sie poIUellicbe BtiUbfontioSe. 
Sic ortipolijcUicben Borfcbriflcn. — Surdjfübtung ber iJiild)fontroac. — Bicrtcr abfcbnllt. Set Wtlcboerbrouib. — 
I Ser SHildjocrbrau* in ber Stabt - Sie örgeugung Im «tablgcbict. — Sie fflhlcbjufubr auf ben ßanbftrafeen. — Sie 
Blilibiufubrauf berSitenbabn. — ©efamtoerbraud). Sie Pilibfonfumenten. — lI.SieBoIfiernöbrung im Pilcboerforgunal» 
gebiet — fünfter «bj^nitt Ser Blilcbpreii. — GcbluBbetracbtung. — anlagen. — Karte über ba« Piliboerforgungigebiet 








xm |a|p:]|ini 9 . f trlfn, brn 30. Imiitiit 1913. UMmm« 18. 


xxnb 


Crfitetiit an |rttm ConiWMtag. jPtrt, ntertelflUtUd, 4 jMarh. 

- 9^rÄU«0^*»*r: -- 

VfkcktUttt DerUa* 

i«if«w», iii»tttB>»rf»r. 29/30 ^rof. Dp. ®. |r(inihr unii Dr. p. Bintmermann. fanAtr » «nnibiot. 

^unfirrpdjRs Amt ‘flurfftx^ 4S24. ^Hftndien wttB Cttpjig. 


Sit^alt 


2 ei- entiourf cjtnc« ^jveufeifc^cn 
©o^nungögelefce«.513 

•cfdifi|«ftfftr9«sto(cW(finrw« Qmm 
Imittttowalc OcvetaigHiia fftv gcfe||« 
li^e» .518 

2 >ie gelbe Slrbeiterbemegung. 

fllgewciitc 60 |iaM»oIiHf.521 

^ie foaiaI|)oUtif(^en (Svorte« 
rangen im 9iei(|5tage. 
Ooatalpolitifc^e (i^ifi^Iie^ungen bed 
»eicbStag^. 

€o3Ui4)oUtif(be (ihitjc^Iie&ungen bea 
Bunbedrat^ auf 99e((!^Ififfe beb 
9iei(b^tag$. 

Die Ronlurrenallaufel In bei* Stom* 
miifion. 

@Odial|M)Utif^ed aub ben (ftatd« 
beraiimgen bed Sanb* 

logg. 

giMlItfnitca.527 

Die Öuflenbgeiid^tgfommlffion bc« 
aHei^Slagg. 

9lr6eiterfc^u^ unb Sied^tf^red^ung. 

ftranmraolc €oaial|b0litif .... 527 
Die (Stabt Sremen unb bie 
Sarifoerträge. 

3ur Siegelung bed iBerbingungb« 
mefeng imb ^örberung ber Darlf« 
Dertcäge in Deffau. 


DavtfbmtBbamat^M aPtf^eatHebctt« 
gebcm «nb nebeitm.529 

Steic^gtarifuerl^anblungen im 
Snalergetuerbe. 

Die ^ortfe^ung ber Darif» 
uertragSuer^anblungen im 
^augetuerbe. 
(i^inigungguerfut^e im 
getuerbe. 

(Sinigungguer^anblungen im ^liefen» 
legergemerbe. 

VfbdtgfäaMift.537 

WrbeitgWmbfe d^riftlidler ©etuerf* 
ft^aften. 

C^ine äRetaUarbeiierbemegung in 
Stuttgart. 

(Sin ©tubentenftreif in ©len. 
^»afenar&citerftrcif in ßiffabon. 

Die Slrbcitgfämfjfe in 9ieuborf. 

9(vbctterf(btitl.538 

3ur Sieform beg 9ureau5eam» 
tenrei^tg. $onDr.Q)eorg3a^n, 
ßeibaiö- 

Die Stellung beg Sieit^gamtg beg 
Qnnem su ben ^augorbeitgaug» 
fd^üffen. 

3ur Sonntaggru^e im $anbclg* 
geiuerbe. 

3um gefeblit^en ^Inberfc^ufe. 
9b0bniinggb9cfcn.542 

Die Sieii^gtaggder^anblungen 
über bie ©o^nunggfrage. 


^Ibbruil fämtli(^er Sluffäbe ift 3cttungen unb geftattet, |ebo(^ nur 

mit uoQei* DueOenongabe. 


Btt (Kithtittrf tintsi )>rtttgiril|ttt 


S)ie Slntroort ber preu&if(i^en Staatörejicrung auf bie SSer* 
^nblungen ber Subgetfommifiton beö SReu^gtagS unb bie @r^ 
flärungen beg 0taatgle!retärS Dr. ^elbrücf ift rafd^ erfolgt: om 
25. ganuar ift ber (Sntrourf eineg ^Boj^nungggefefeeg für ^eufeen 
Deröffentli(^t morben. ^er nal^c oor feinem (Snbe ftel^enbc ßanbtag 
roirb fid^ jmar nid)t mel^r bamit befc^äftigen, fonbern erft bag neue 
Parlament foll @nbe beg Sal^reg bie SSorlage erhalten. 5lber bie 
feröffentli(^ung im gegenmörtigen Slugenblicf ift aug me^r alg einem 
(^runbe banfengmert: eg mirb über oie ^löne ber preu^ift^en S’te* 
gierung, über bie feit geraumer 3eit oerfd^icbenartige @crü(^te um* 
liefen, ^larl^eit gefti^affen; man roirb, ba nun leiber boc^ einmal 
für abfetfbare 3«t eine umfaffenbe unb grünblit^e ^Regelung ber 
Sol^nunggnöte burd) bag §Rei(^ nic^t jii erroarlen ift, fic^ barüber 
fc^lüffig werben, wie weit bie S^eii^ggefcpgebung ergänjenb ein* 
;iutreten l^at; ber 5!ritif ift re(f)tjeitig ^aum gefeb^ffen, fo bafe bag 
5ür unb SBiber ber preufeif^en SBeftimmungen einge^enb nod) oor 
ber parlamcntarif(ben Beratung erörtert werben fann. 

@(bon biefe rafi^e Seröffentlitbung aifo ift erfreulieb- @r* 
freulicb aber roirfen oud^ einzelne ^orfdiriften beg ßntrourfg felbft. 


^an erinnert ficb mit Unbehagen an bie S^orlage oon 1904 unb 
ibrrubmlofeg Scbicffal: fie fanb fo oiel mehr Verurteilung alg 3«“ 
ftimmung, bafe [\e gor ni(t)t an ben ßanbtag fam unb einfatb su 
ben Elften gelegt würbe. 23enn fic jegt in neuer unb oeränbertcr 
Sluflage wieber erf(beint, fo oerbanfen wir biefe ^atfacbe ber un* 
auggefegten ftarfen Bewegung für 2öol)nunggreform, ber immer 
breitere Scbiditen burebbringenben (Erfenntnig oon ber iRotwenbig* 
feit einer Veljcbung ber Süotftänbe, bem 3öillen beg SReiebötagg, 
ba6 enblitb an bie ^urjel ber meiften unb größten fojialen, jitt* 
lieben unb wirtfcbaftli(ben Übel gegriffen werben muß! ©eroi^ 
wäre eg leichter unb einfacher gewefen, wenn man ficb febon oor 
20, 30 Sabren ju einer folebcn SReform auf gerafft hätte; in* 
jroifeben fiub bie ÜRifeftänbe bergehoch angewaehfen. Slber eg ift 
niemalg ju fpöt, mit beffernber g)anb einjugreifen, unb ber ©ntfeblufe 
jur ^at muß Hoffnung unb 9Äut oerleihen. 

^ie Einleitung ber allgemeinen Vegrünbung beg ©efebentwurfg 
erfennt bag Veftehen einer SSohnunggnot unb bie ©ringlichfeit 
einer Reform unumwunben an. 2Bcnn auch auf bem ©ebiete beg 
Sßohnunggwefeng — fo helfet eg gewiffermafeen alg Entfchulbigung 
für bag lange 3äg«n — infolge ber ihm, namentlich auch öon 
ben ©emeinben, in immer fteigenbem SÄaße jugeroanbten Sluf» 
merj^amfeit foroic infolge einer umfaffenben Entfaltung freier gefell* 
fchaftli(bcr unb genoffenfchaftlicber 2^ätigfcit wefentlichc ^ortfehritte (?) 

S emacht worben feien, fo beftänben hoch in ben an Einroohnerjahl 
hnefler roaebfenben ©emeinben, unb jwar nitht nur in ben größeren 
Stabten, uno faft überall in ben inbuftriell befonberg entroicfelten 
ßanbegteilen noch immer ernfte SRißftönbe, bie nicht bloß oorüber* 
gehenber 9?atur feien: 

Ein erheblicher Dell ber Veoölferung wohnt hier in SiÄumen, 
bic oufg Äiißerfte befchränft unb oon benjentgen onberer §aughaltungcn 
nicht in einer ben Slnforberungen beg gumilienlcbeng unb ber 
§pgiene entfprechenben ©cife getrennt fiub. Die Älleinwohnungen 
pnb oielfatb nach 2age ober baulicher Vcfchaffenheit unbefriebigenb, 
jum Dell in gefunbheitlicher Ve^iehung jum bauern ben ?lufent* 
halte oon SRenfehen überhaupt nicht geeignet. Dabei fmb bie 
©ohnungeu jum erheblichen Deil überfüllt, auch werben in ihnen 
jugleich oielfach in weitgehenbem SRaßc noch frembe, nicht jur gamilie 
gehörige ^erfonen untergebracht, fo baß roeber ben Slucffichten ber 
©efunbheit unb ber Sittlichfeit noch bem Erforberniffe ber Stuf- 
rcchterhaltung beg gamilienlebcng in angreichenber Söetfe Siechnung 
getragen ift. Die 3ahl öer feweilig leerftehenben lein Wohnungen, 
oon benen ein gewiffeg SRinbeftmaß wenigfteng in größeren Eemeinben 
jur regelrechten Vefriebigung beg ©ohnunggbebürfniffeg unb jur Ver» 
hütung oon SSohnunggmangel erfahrungggcmdß crforberlich ift, finft in 
oielen 0rten oft längere S^it hmöurch ober in hüußgerer ©ieberfehr 
unter biefe» SRinbeftmaß, unb bie SRietpreife fteßen in zahlreichen 
g&den nicht im Verhdltniffc zu bem Einfommen ber lohnarbeitenben 
Seoölfentnggfreife. 

Dicfe SRißftänbe laffen fi^ im wefentlichen barauf zurücfführen, 
baß in benienigen ©emeinben, in welchen bic SBeoölfenmg fortgefebt 
wächft, bie .gcrftellung Heiner gefunber ©ohnungen, wenn nicht bauerno, 
[o hoch in gewiffer ©icberfehr längere 3citräume hmburch hmter bem 
Durch bie »eoölferunggzunahme gegebenen Vebürfniffe zurücfbleibt, 
Währenb zufll^t^h ältere §äufer befeitigt werben, in benen bigßer minber* 
bemittelte gamilien zu angemeffenen SRietpreifen ein leiblicheg Unter* 
fommen fanben. Dazu fommt, baß infolge einer ungefunben Voben* 
unb §äufcrfpefulation bic Ü)Hctprcife zu unoerhältnig» 
mäßiger S)ühc getrieben werben. Die auf Kleinwohnungen on- 
gewiefenen Veoölferunggfreife fiub baher genötigt, bei ber Vefriebigung 
oeg ©ohnunggbebürfrtiffeg auf bag benfbar befcheibenfte 2Raß hinab* 
Zngehen, neben gefunbheitlich bebenflichen ©ohnungen befonberg häußg 














615 


0o^ia(i' lutb ?(r(f)io für ©olfÄroo^lfobrt. XXII. 9lr. 18. 


616 


miflcuügcnbc S^eUiuoljmmgeii, bic bcö erforberltdjeu Qcgeii 

anoerc SBobnutigcn entbehren, ju bcjtei^en unb, juntal njctm pc größere 
uitb teuere Söobuungcu ju mteten gejroungen jtnb, frembc ^erfonen 
als Äbmieter/ ©inlieger ober Stßlafgftngcr bet ftdj aufjuneßmen. S)er 
SRangel einer auSreitßenben gefunber unb preiSiocrter Heiner 

SSoßnungen crfdjniert jugleid) baS im gcfunbf)eitli(ben 3*Here[)'c niel* 
fo(ß bringenb gebotene (5inf(breiten gegen bie aus? früberen Seiten über* 
fommenen SBobnungen unb gegen bic i^unebmenbe Unterbringung oon 
3Rcnf(ben in S^dumen, bie ju oauerbcni ?tufentboIt urfpn"ingli(b nießt 
beftimmt unb audb bisb^i^' »itbi benußt luorbeu finb. 

Sieben bem 9BobnunnSmnngel beeinflußt an uicleu £rten, unb 
jroar nitßt nur in ben größeren ©tdbten unb ihrer Umgebung, fonbeni- 
jum 2eil bereits audj in ben 3«buftriebörferu, 

Umpanb bic SBobnungSoerbdltniffc in ungünftiger SBcife, baß in ju- 
nebmeubem HÄaße über baS burd) ben ©taub ber iöobenpreife geregt* 
fertigte 9Äaß SBobnbdufcr mit oier unb mebr ©toefmerfen er» 

ridbtet merben, mobureb — and) abgefeben oon ber SRücfroirfung auf 
bie ©teigerung ber 33obcnpretfe — ein maeßfenber Jeil ber ftrmeren 
Senölfcrung auf unermünftbt botbgcl«gene SSobnungen nerroiefen roirb. 
am naebteUigfteu finb bie folgen biefer Gntmicflung bort, mo fol^c 
$du[er mehrere Quergeböitoe unb ©eitenßügel erbalten, fo baß jugleicb 
eine crbcblirbe gaßl non ließt- unb luftarmen hinter* uub ©eiten» 
mobnungen entftebt. Gegenüber biefen SD^ißftönben b“* ©taatS» 
regierung bereits bureß ein umfaffenbereS Borgeßen im S^crmaltungS» 
mege abßilfe ju feßaffen gefudjt. (6S merben liier bic in ben leßten 
jeßn StJßren oerüffentlicßten örlaffc ber S^iegicrung aufgcjftßlt.) 

9)taßnabmcn jur abßilfe biefer unbefriebigenben 
nungSäuftänbe fielen in erfter IHnie barauf ab, baß ‘bem ^ebürfnis 
entfpredßcnb bie .C^erftellung Heiner, in gefunblicitlidjer, 
fittlidber unb fojialer Sejießuno einmanbfreier 
nungen tunlitßft geförbert unb baß bic biefem entgegen* 
fteßenben giemmniffc befeitigt fomie baß ber SDlictpreiS ber 
^oßnungen in angenieffencn C^renjen geßalteu mirb. 5)ic 
Segriinbiing fagt ßierju: 

3 n ;5rage tommen in biefer SSejießung in erfter Öinie 2»aß» 
naßmen jur Sefämpfung ber ungefunben Sobenfpefulation. ®ie bnreß 
biefe beroorgerufenen ßoßen Sobenpreife üerßinbem bie $»erftcllung oon 
SBobngebäuben mit fleinen Söobnungen unb treiben bie 9)ticten ber 
SBoßnungen ouf eine für bie (inneren ^SeoötfcrungSflaffen unerfeßming» 
ließe .'oöbe ßinauf. 2Jic älJittel, um einer ungefunben Sobenfpefulation 
entgegenjumirfen, liegen, abgefeben oon einer jmeefmäßigen ®oben* 
politif ber ©emeinben, einer angemeffenen gcfeßlidien Regelung beS 
©cßflßungSmcfcnS für ben ©Tunbbeßß unb oon äKaßnaßmen ber ©e» 
fteuerung mefentliiß auf bem (Slebiete beS 93ebauungsplanS unb ber 
glutßtlinicnfcftfepung fomie auf bem @^biete bei: Sauorbnung. 

3m artifel I beS (fntmurfs, ber oom „^augelänbe" ßanbelt, 
mirb baßer beftimmt: 

2)ic DrtSpolijeibcßörbe fann bie geftfeßung oon glucßtlinien 
oerlangen, menn bie oon ißr roabrsuneßmenben poUselU<ßett ^^üeffteßten 
ober bie S^iücfßtßt auf baS ffioßnungSbebürfniS bic geftfeßung forbem; 
im leßtercn gallc bebarf fie icbotß ber (SinoerftänbniSerflftrung ber 
ÄlommunalaufßcßtSbcbörbe. 

aus befonberen ©rünben fann aber eine ßintcr bic ©traßen* 
pu(ßtlinic jurü(fmei(ßenbc SBaußutßtlinic feftgefeßt merben. 

3m 3ntcreffe beS tBoßnungSbebürfniffeS ift ferner barauf ®eba(ßt 
JU neßmen, baß in ausgiebiger ^oßl nnb @röße $lftße (audß ©arten» 
anlagen, ©piet* unb ©rßolungSpiflße) oorgefeßen, baß für SSoßnjmerfc 
Saublöde non angemeffener 3:iefc unb ©traßen oon geringerer 
Sreite entfprecßenb bem oerfeßiebenartigen SBoßnungSbebürfniffe ge» 
f^affen merben unb baß burdß bic geftfeßung Saugelönbc entfpredßcnb 
bem SBoßnungsbebürfniffc ber Sebauung erf^Ioffen mirb. 

^amit foll baS geltenbe Saupolijeiretßt baßin ergönjt merben, 
baß für ben (srlaß abgeftufter Sauorbnungcu eine recßtlidß oöllig 
fitßerc Unterlage gef(ßaffen mirb. „3u Setrarßt fommt für oiele 
(^emeiiiben — fo ßeißt eS in ber Scgrüubung meiter — in biefer 
Sejießung aber autß eine Sefeitigung ber ßerrfeßenben 
Sobcnjerfplitterung, bie ber Saiitätigfeit ßemmcnb entgegen* 
fteßt, fteigernb auf bie Sobenpreife roirft unb eS bem einjelnen 
©runbbefißcr ermöglicßt, bie Hiiffcßließung nnb Sebannng größerer 
:J^eiIe beS SangcIönbcS banernb ju oerßinbern. daneben ßat biefe 
3crfplittcrung beS SaugelänbcS bic unenoünfd}te SBirfung, baß pc 
ßäiipg jn nnjmecfmäßigen unb ben gcfunbßeitlicßen 5lnforbcrnngen 
ni(ßt entfpredjcnben Sauten füßrt." §ier mill ber Gntmurf mit 
folgenben Sorfd^riften über (Enteignung nnb 3»föhnten* 
legung ein greifen: 

Sfit bem ^fdpunft, an bem eine ©traßc ober ein ©traßenteil für 
ben üßeutlifßeu Serfeßr unb ben Änbau fertig ßergcfteHt ift, erßält bic 
(^emcinbe baS ^Hedjt, ein on bie gludßtlinie ber ©troße ober beS 
©traßcntcils angrenjcitbes ©nmbftüdf, fomcit eS natß ben baupolijci» 
lidjeii Sorfeßriften bcS Ortes nießt jur Sebauung geeignet ift, bem 
(Eigentümer gegen (Eutfdjabigung ju entjieben. . . . 

©inb bic entjogeneu ©runbßdcßcn lueocr jufammen nodß in Ser» 
binbuug mit anberen ber ©eiiieiube gebörigen ©runbftüden jur Sc» 
bauimg geeignet, fo ift bie (^emeiube ucipflid)tet, bie entjogeneu ©ntnb- 


flddjen ben (Eigentümern ber angrenjeubeu ©runbftüde auf ißr Ser* 
langen gegen (Erftattung ber aufmentmngcn nebp 5 « übereignen, 

©ic ßat, menn meßrere ©runbftürfe angtenjen unb eine Sereinbarung 
mit ben Eigentümern nidjt crjiclt mirb, einen $(an für bie jmedfmftßigc 
Zuteilung ber entjogenen ©runbpüdßen fomie eine Äoftenoerteilung auf» 
jufteHen. ... 

Äu^ mirb baS ©efeß über bic „Umlegung oon ©runbftüdfcn in 
granffurt a. 9».'" (2ej abiefes, So^cu^öf^ßMung) auf ben Umfang ber 
^onartßie pnngemäß auSgebeßnt, fomcit bieS niißt bereits bur^ be* 
fonbere ©efeße gcfc^ßen ift. 

artifcl2 bcS ©utmurfs ßanbelt bann oon ben „Saupolijei» 
ließen Sorfdßriften", unb jmar fann bureß bic Sanorbmingen 
insbefonbere geregelt merben: 

1. bie abftufung ber baulidben auSnußbarfeit ber ©runbftücfe, 

2. bie auSftßcibung befonberer DrtSteile, ©traßen unb ^löße, 
für mcl(ße bie Errichtung oon anlagen nießt jugelaffcn ift, bic beim 
Setriebc bureß Serbreitung übler fünfte, burdo ftarfen Saudß ober 
ungeroößnlidbes ©erdufcß ©efaßren, Saeßteile ober Selöftigungen p"ir 
bic 9?adbbarf(ßaft ober baS ^ublifum überhaupt ßerbeijufi&ßren ge» 
eignet finb, 

8 . ber Serpuß unb anftrieß ober bie auSfugung ber oomeßniließ 
SBoßnjmedcn bienenoen ©ebftube imb aller an ©traßen unb flößen 
Uegenben Sauten. 

©ofern bic baulitße Entmirflung eS erforbert, foDen bic Sau» 
orbnungen für bic auSfüßrung ber SBoßngcbdube, befonberS btnpcßtlidt) 
ber ©tanbfeftigfeit unb ber geuerfteßerßett untcrfcßicblidßc Sor» 
fünften geben, je natßbem ficß biefe auf ©ebftube größeren ober ge» 
ringeren Umfanges bejießen. 

©eben Souorbnungen für größere Sejirfe gleießjeitig Seftim» 
mungen für größere unb fleincre ©emeinben, fo follcn fie ßinficßtlicß 
ber ööße ber ©ebftube unb ber ©cfdßoßjaßl unterfcßieblid^e Se» 
ftimmungcu treffen, meldße bic befonberen Serßftltniffe ber ©emeinben 
bcrüdficßtigen. 

©ofern bie Serßftltniffe eS crforbcni, follcn bureß ^olUelocrorbnung 
für bic .£>crftellung unb Unterhaltung ber OrtSftraßen abgeftufte Sor» 
feßriften je naeß bereu Sefttmmung (ScrfeßrSftraßen, ©oßn» 
praßen) gegeben merben. 

Sou großer Sebeutnng fönucn bei energifeßer uub einrußts* 
ooUer öauDßabung bie in artifel 3 ber Sorlage eutßaltcnen Sor* 
fdßriften über bie Senußuno ber ©ebüubc jum ©oßiien unb 
©cßlafeu merben. ^ie „SSoßnungSorbnungen" feßen jioar 
baoon ab, beftimratc Sfinbeftforberungei! für SobenPätße uub üuft* 
raum aufjuftellen, geben aber ben Seßörben meitgeßenbe Se* 
fuguiffe: 

gür ©emeinben unb ©utsbejirle fönnen im äBege ber Solijei» 
oerorbnung allgemeine Sorfeßriften über bie Senußung ber ©ebftube 
jum Sßoßncn unb ©eßlafen erlaffen merben (SoßnungSorbnungen). 

gür ©emeinben unb ©utsbejirfe mit meßr als 10 000 Einmoßnem 
finb folcße SBoßnungSorbnungen ju erlaffen. 

S)urcß bie SSoßnungSorbnungen fann oorgefdbrieben merbem baß 
als SBoßn» unb ©eßlafraume (audß Äüdßen) nur foldße Sftume benußt 
merben bürfen, meldjc mm bauemben aufentßalte oon Sfenfeßen bau» 
polijeilitß genehmigt pnb. 

2)ic SBoßnungSorbnungen fönnen ferner insbefonbere Sorfdßrtfteu 
treßen über: 

1 . eine ben gefunbßeitlicßen anforberungen cntfprcdßenbc bauließe 
Sef^affenßeit unb gnftanbßaltung ber »oßn» unb ©dßlafrftumc (oueß 
Äücßen), 

2. eine ben anforberungen beS gamillenlcbenS entfpredßenbe 
Trennung ber oon oerfeßiebenen ^auSßaltungen benußten SSoßn» unb 
©eßlafrftume (audß 5füdjcn) ooncinanber, 

8 . bic 3abl uub bic Sefcßaß'enßeit ber erforberlidßen Äo^fteHen, 
aborte, ©afferentnaßmeftellen unb ausgüffe, 

4. bie im gefunbßcitlidßen unb pttlicßcn gutereffe julftfpgc Se» 
legung ber sBoßn» unb ©djlafrftumc (audß Äüdßen), 

5. bic Einrießtung, auSftattung unb Unterhaltung ber oon $)ienft» 
ober arbeitgebern ißren 2:ienftboten ober ©emerbegeßilfen (©efeHen, 
©eßilfen, ^cßrlingen) jugemiefenen ©eßlafrftume, 

6 . bie Sebingungen, unter benen bic aufnaßme nidbt jur gamilic 
gehöriger ^^erfonen gegen Entgelt als giutmermieter (gtmmerßerren, 
Eßambregarniften), Einlieger (Einlogierer, Stiet», Äoft» unb Euartier» 
gftnger) ober ©cßlafgiSnger (©djlftfer, ©djlafleutc, ©dßlafpeller, ©cßlaf» 
gftftc, ©cßlafburfdjcn unb »mftbeßen) ftattßaft ift. 

gür bie Unterbringung oon arbeitern gelten nod) bc* 
fonbere Sorf(ßriftcn. 

©oldße Sw'oßnungSorbnungen fönnen aujß feßon oor gnfiaft* 
treten biefeS WefeßeS — für baS ein 3^cmün im Entrourf ni^t 
genannt ift — erlaffen merben. „Ein befonberS mirffomes 9)?ittel, 
um bie prioote Sautätigfeit ju oermeßrter §erftellung guter Älein* 
moßnungen anjuregen'', fießt bie $)tegierung ferner in einem plan* 
mäßigen Einfcßreiten gegen bie fd}lccßten überfüllten 
SBoßnungen. ^ie Segrünbung fagt ßierju: 

abgefeßen baoon, baß ein Sorgeßen nadß biefer Sießtuug forooßl 
im gefunbßeitli^en als and) namentlidj im pttlidjcu uub fojinleii 



517 


«ogiole Vtosö imb «rdlto fflt gomwetlfabtt XXn. Xr. 18. 


518 


Siitcreffc brtngcub acBotcu er[d)cmt, Bilbct bcr bcii worbanbcneu guten 
beute Butd^ Me uielfacb nod) faft uneiugefc^t&nhe ^ui»« 
nuftung ber ©ebftube gur Unterbringung neu 9Äenfd)en bereitete un¬ 
lautere SBettberoerb/ ber in ber Steigung weiter SeuoIferungSfrcife, in 
erfter öinie an ber SBobnung ju fparen, einen wirffamen SlütfbMt 
finbet, einen wefentlitben @runb für bic gwi^üdbMtnng ber Sauuntcr- 
nebmung, eine au^rcicbenbe S^bl folcb^r SBobnungen 
5)urcb SKafenabmen ber gebatbtcn ?frt wirb jugteidb einer weiteren 
ungefunben Steigerung bet SKieten unb bamit ou(b ber S3obenprei[e 
entgegengewirft. 

@0 tritt notwcnbigerweife ju bem ßvlafi noii SjL'obiiung«^' 
orbnungen au(b ib^e Überwadbung, bic ^obinnigöauffid}!. 

4. Slrtifcl beS (Sntwiirfb beifet e 8 

2 )ie Äufpcbt über baS SSobnmigSwefen liegt, unbefcbabc» ber all¬ 
gemeinen gefeblidb^n Sefugniffc ber DrtßpolijeibebÖrben, bem @e- 
meinbeoorftnnb ob. (5r bat fid) non ben 3 uftftnben im SBobnungß- 
wefen fortlaufenb Äenntniß 3 u nerfebaffen, auf bie g^i^baltung unb 
Sefeitigung oon SKibftonben [owic auf bie feerbefferung ber Sßobnungß- 
uerböltniffe, namentlitb ber SWinberbemittelten, bMjuwirfen nnb bie 
©efotgung ber S^orfdjriften ber SBobnungßorbnung ju überwadjen. 

gür Ocmcinben mit mehr alß 100 000 ©inwobnern ift jur 
2 )urd)fübntng ber SBobnungßanfficbt ein äBobnungßamt gu erri<bten, 
baß mit bem etforberlicben, in geeigneter SSeife oorgebilbeten ^crfonal, 
inSbefonbere mit einer genügenben Ängabl beamteter SSobnungßa^* 
feber befe^t fein mub; bem ^obnun^ßamt fönnen auch ebrenamtlidj 
tätige ^erjonen alß ^itglieber angeboren, gür fteinere ©emeinben 
fann bur(b Slnorbnung ber Huffttbtßbebörbe bie (Srri^tung eineß ben 
oorftebenben S3eftimmungen cntjprecbenbcn ©obnungßamtö ober Me 
HnftcIIung befonberer, in geeigneter SBeifc oorgebilbeter beamteter 
®obnungßanffeber oorgcfcbricben werben. 

Sluf ?lnorbnnng beß S'tegierungßpräfibenten (für Serlin beß Dber* . 
prftfibenten) ift bie Stätigfeit beß SBobmmgßamtß auf bie 9tadbweifung 
tleinerer SBobnungengu erftreefen. t)ur(b ^oligeioerorbnung fonn . 
ben ®ermietern foldfer SSobnungen bie ^ftiebt gur Hnmelbung ner- 
fügborer SBobnungen anferlegt werben. 

2 )ic mit ber ©obnungßauffiebt betrauten ^erfonen fmb berechtigt, 
bei ftußübung ber SSobnungßanfficbt oHe Siftume, bie jum banemben 
Slufentbalte oon SKenfeben bemiM werben, fowie bie bagu gehörigen 
Stebenrftume, 3agänge, ?lbortc ju betreten. Sie haben ben SSobnnngß- 
inbaber ober beffen Vertreter bei bem Beginne ber Begd)tigung mit 
bemSwed ibreß ©rfebeinenß befannt gu ma^en unb fnb unnufgeforbert 
buxeb öffentlicbe Urfunbe über ibre Berechtigung außguweifen. $)ic 
Befidhtigung mu 6 fo oorgenommen werben, ba^ eine Belüftigung ber 
Beteiligten tunlicbft ocrmicben wirb. Sic barf nur in ber »o« 

9 Uhr morgenß biß 6 Uhr abenbß, bei Sobnungen, in bie ©inlieger 
ober Scblafgönger aufgenommen werben, nur in ber iJon 5 ub^f 
morgenß biß 10 Uhr abenbß erfolgen. 2 )cr SBobnungßinbaber ober 
fein Bertreter ift oerpfliebtet, über bic 91rt ber Benubung ocr 9iÄumc 
wabrbeitßgcmöb Äußfunft gu erteilen. 

Soweit ftcb bei ^ußübung ber Sßobnungßaufficbt ergibt, bag bie 
SSobnung bMfi^tliib ib^^i^ Befcbaffenbeit oberBenu|ung ben an ^e gu 
ftellcnben Hnforberungen nicht entfpricht, ift Slbbilfc in ber Siegel gu- 
nüdbft burdb Siat, Belehrung ober Btabnung gu oerfuchen. Sögt {ich 
auf biefc Seife Slbbilfc nicht fthaffen, fo ift Saß (Srforberlichc wegen 
Öerbeifübrung poligeilichen (Sinfihreitenß gu oeranlaffen. 

2)cn Stegierungßpröpbenten, für ben Sanbeßpoligeibegirf Berlin 
bem Dberprfipbenten, finb gur Slußübung ber ^Infpcht über bic Sätigfeit 
ber ©emeinbe» unb ICrtßpoltgeibebörben, foweit fich bagu ein Bebür^ß 
ergibt, Sobnungßauffichtßbeamte beigngeben. ^liefen Beamten 
ftehen bei Slußübung ihrer ^ienpobliegenbeiten bic Befu^iffc ber mit 
ber örtlichen Sobnungßaufpeht betrauten Berfonen gu. 

^ic Stegierung wül mit ihren äfiopnahmen, wie bic Begrün- 
buiig außbrütflith betont, anf tnnlichftc (Erhaltung unb Qörbe- 
rung ber flachen unb niebrigen Bouweife hmgiclen, wie fic 
in anberen iiänberu burch B^ohnfitte ober geeignete SRapnahmen bcr 
^fc^gebiing unb Berwaltung mehr alß gurgeit bei unß gefiebert ift: 

2)aß in biefer Begiebung erforbcrlid)c Borgeben bedt ji^ in ber 
§auptfa(he mit ben bereitß erörterten Btapnabmen, foweit eine §int- 
anhaltung ber ungefunben Bobenfpefulation in grage fommt, ba 
übermäßige Bobenpreife eine gefunbe, weiträumige Be¬ 
bauung oerbinbern unb bie Bcoölfcrung in überfüllte Btiet» 
fafernen gufammenbrängen. 5)ic (Sntwidlung ber Pad)en unb 
niebrigen Banweife ift baneben ober audj burch bic Borfebriften mancher 
auß älterer 3eit ftommenber Bauorbnungen nngünftig bceinPupt worben, 
bie in ihren im .t>inblid auf bie (Errichtung oon B^affenmietbäufem er- 
laffenen Borfchri^en namentlid) bmfiü}tlid) ber tHnforberungen an bic 
Stanbfeftigfeit unb geuerficherbeit nicht genügenb 9iüdfid)t auf bie 
fleineren §önfer nehmen. (Sbenfo haben mandje für größere Begirfe 
erlaffeneii Baupoligeiorbnungen, bie glcidjgeitig für größere nnb flcinere 
©emeinben Beftimmnngen treffen, ben (Erlap oerfchftrfter, eine geringere 
$öbe ber ©ebäube lutb eine geinngere Stodwerfgabl anftrebenber Be- 
ftiramungen für bie größeren ©emeinben bnburdi erfchwert, bap fie für 
bie fleineren ©emeinSen ein burch bie Berbältnipe nicht gerechtfertigteß 
weitgehtnbeß Btap baulicher ^lußnuhung gulaffen. 

3 m Rafawtmenhang mit bergörberung einer gefunben Baiiwei[c 
ftcht bic gürforge für eine oußreichenbe 3 ahl von i^ähen nnb bic 


Schaffung befonberer SBohuguartiere, bie mehr alß bißher 
werben foU. „©^prechenb ber allgemeinen gaffung ber geltenben 
Beftimmungen wirb auch oorgunehmenben änberun- 

gen baoon abgufehen fein, gwifchen ben eingeincn ©emeinben eine 
Unterfcheibung etwa nacb bem ©efidbtßpunfte oorgunehmen, ob fie 
Oropftöbte unb ©emeinben in gnbuftriegegenben finb ober nicht 
^ieß empfiehlt ftch umfomehr, alß M eine brauchbare gefehlte 
Umgrengung beß Begriffß, waß alß inbuftriell angufehen ift, nicht 
wirb geben laffcn unb alß erfahrungßmäöig bie Btifeftänbc im 
Sohnwefen ftch nicht auf bie ©ropftc^te unb bie d^emeinben mit 
ftarfentwicfelter Snbuftric befchränfen, fonbern oiclfach auch bereitß 
in anberen mittleren unb fleineren ©emeinben angutreffen finb." 

So bie wefentlichen Beftimmungen beß ©efehentwurfß unb 
bie wichligften Slußführungen ber oUgemeinen Begrünbung, ber 
für bie eingelnen ?lrtifel noch befonbere Btotioc beigegeben finb. 
BBir pflidbten ben oon ber ^Regierung aufgeftellten einer 

Bäohnungßreform freubig bei; ob fie au% immer bic richtigen 
Sege bahin oorfchlügt, bebarf bcr grünblichen Prüfung, namentlich 
auch infofem, ob bie Beftimmungen beß ©ntwurfß bem Beburfniß 
genügen, ob nicht eine fchärfere, gwingenbere gaffung, bic ein „SRuft" 
an Stelle beß „ilann" feht, notwenbig ift (Sine weitere gorberung an 
bie Staatßregierung betrifft ein bicht neben biefem ©ntwurf liegenbeß 
©ebiet: ben Befihern oon Käufern mit Kleinwohnungen muft oon 
Staat unb ©emeinbe eine ^leichterung ber Steuern unb Abgaben 
gewährt werben. Berhehlen barf man fich aber nicht, bap bie Ber- 
wirflichung ber ?[bfichten ber Regierung auf ftarfe Siberftänbe 
ftopen wirb. SRächtige Satereffengruppen werben fich baoegen ouf- 
lehnen, unb wie ber fünftige preufeifche ßanbtag fich bagu fteUt, fann 
niemanb fagen. Selbft bann aber, wenn bie Stegierungßpläne ©e- 
fch werben foüten, JWngt alleß oon ihrer Slußführung ab, bie gong 
in bie f>änbe oon Berwaltungßbeamten, ^olueibehöroen, gcmeinb- 
liehen Körperfchaften gelegt ift. S)arf mon baß Sntraucn h^ben, 
bofe biefe überall unb ftetß bie neuen BBaffen gum febarfen Kampfe 
gegen baß Sohnungßelenb gebrauchen? Bittere Erfahrungen laffen 
ba bem ^njcifel uno ber Sorge weiten Staum. S^benfaUß miife jeht 
bie öffentliche gorberung einer grünblichen Sleform mit oerftärfter 
Sucht einfehen unb namentlich auch barauf hinweifen, bap neben 
bem Borgehen ^eupenß unbebingt auch ein Eingreifen oon 
9ieid)ß wegen notig ift, um jene 2üden außgufuüen, bie ber 
preufeifche ©efehentwurf, ebenfo wie bie bißherigen Btcrhnahmcn 
anberer Eingelftoaten, offen löfet ®aß Beicb follte gefehliche 
Btinbeftoorfchriften über Bcfchaffenheit unb Benuhung ber 
Sohnungen aufftellen, bie für bic Btapnahmen ber eingelftaatlichen 
unb gemeinblichen Behörben eine untere ©renge feftfehen. SSaß 
Beich follte ferner mit ber Errichtung oon ^fanbbriefanftalten 
jur gorberung beß Kleinwohnungßbaueß oorgehen. Bom ^Reiche 
ift ein 5lußbau beß Erbbaureeptß gu forbern. 2)ie pflege ber 
Sohnungßftotiftif im weiteften Umfange ift ebenfallß Slufgabe 
beß ^eichß. Sir hoffen bringenb, bap ber Steichßtag mit allem ^ach- 
bruef feinen Sillen gur Sohnungßreform funbgibt. Können wir, wie 
bie ®inge nun einmal liegen, nicht ein allgemcineß Stei^ßwohngefeh 
hoben, beffen Böhmen bie Eingelftoaten nach ihren Bebürfniffen auß- 
füUen, fo müffen wir ein planmäpigeß §anbinhonbgeben oon Beich 
unb Eingelftoaten, oon ©emeinben, ©enoffenfehaften unb ^oatunter* 
nehmungen erftreben, beten gemcinfame Brbeit unfer Bolf oom 
Sohnungßelenb erlöft. E. Fr. 


aefeUfiliafl f&c !9i)|iale Kefontt. Snteniationale 
ßeceiiti0»}t0 fftt 0ere|liil)ett ^cbeUtcld)n|. 


^ie gdbe SCrbeiterbeiDegiing. 

®ie Drtßgruppe Berlin ber ©cfeUfchaft für Sogiale Beform 
hot fich rin ni^t geringeß Berbienft bobur^ erworben, bofe fie in 
einer öffentlichen Berfommlung ben ^Inhöngern wie ben ©egnern 
ber fog. gelben ©ewerff^aften bie SRöglichfeit bot, ihre ?lnfchauungen 
über biefe Bewegung in parlamentarifchen gormen außgutaiifchen. 
Selche unflaren unb oer[chwommenen Slnfchouungen henfehen hoch 
auch in fonft gut unterrichteten fogialpolitifchen Kreifen über biefe 
Bewegung! Unb noch ben Erfahrungen auß ber Berfammlung 
oom 20. ganuor möchte man faft annehmen, bafe auch in beii 
Slrbeiterfreifen felbft biefe Unflarheit nic^t oiel geringer ift; oor 
allem bap ein Xeil ber fog. gelben §lrbeiter bie oon ihrer eigenen treffe 
oertretenen ©ebanfeu burchauß nid}t billigt. ®aß geigte fich nicht nur 
in ber Slußfprache, fonbern auch in ben fpontauen Beifallß- unb 3Rife- 
faüßbegeugungen ber etwa 900 Befuchcr gählenben Berfammlung 
währenb beß faft gweiftünbigen Bortragß oon Dr. Salbemar 
3immermann. Eß ift leiber nicht möglich, an biefer Stelle ben 




519 


6 o 3 iale unb fLx^b) für BoI! 8 tDoblfa§rt. XXn. 9hc. 18. 


520 


gefamten Snl^alt biefcr roerfoolleu unb bebcutfameu STuSfül^rungen 
roieberjugeben. (2)er S^ortrag toirb an anberer 0telle neröffcntlid^t.) 
SBir begnügen uns i^ter mit einer furzen Söiebergabe beS ©ebanfen« 
ganges: 

$luSge]^enb non bem ©olibaritätSgcbanfcn, bcr bie alten ©e* 
merffcfiaften jufamme^cbrac^t unb bann roeiterl^in aud^ ju bem 
3ufammenfcblu6 ber Slrbeitgebcr in großen SSerbänben geführt l&at, 
jeigte ber SSortragenbe, roic nor aüem bie non ben Arbeitgeber* 
nerbanben infjenierten großen StuSfperrungen non ber Sftitte beS 
norigen gabrjel^nts an, bie in ben brei 1908/11 ihrem 

Umfange nach bie Streifs bereits übertreffen, bie 
bie fnh an einem Slrbeitsfampfe nicht beteiligen roouen, aufeer* 
orbentli^ nermehrt h<Ji biefe eine fchühenbe 

fu(^en in einem bem Arbeitgeber mohlgefäHigen feerfnerein — 
gletchniel ob fie bie ArbeitSfämpfe aus fittli^en ©rünben ner* 
werfen, ob fie fich mit 9iü(fficht auf Söeib unb £tnb nicht ber 
©efahr ber ArbeitSlofigfeit auSfefeen motten ober ob fie ju benen 

S ehören, bie lieber anbere fich opfern laffen in ber Hoffnung, bafe 
e bei einem für bie Arbeiter günftigen AuSgang beS Streifs an 
etwaigen ©rrungenfehaften auch mit teil haben werben. Aber au^ 
noch eine zweite ^öur^el hai öie fog. gelbe Arbeiterbewegung, bie 
fid) auf bie Abneigung gegen bie Äampfgewerffchaften unb ihre 
ttttethobe ftüht, wobei bei einem 2^eil perfönlidje ©riebniffe unb 
ber Unwitte über ben fog. „S^erroriSmuS" oielfach bie auSfchlag* 
aebenbe Slotte fpielen, währenb ein anberer ^eil bewußt gegen bie 
©inmifchung oon politifchen unb religiöfen Seftrebungen in bie 
wirtfd)aftli(hen Kämpfe proteftieren will. 

ttttit biefer gelben Bewegung fepte fich ^^ann Dr. 3iinaiermann 
fritifch auScinanber. ©r wieS an ber $anb einwanbsfreier SSeröffent* 
lichungeu auS bem gelben ßager nach, wie ftarf bie Sttitwirfung 
ber Arbeitgeber bei biefer 33ewegung ift unb welchen ©infliife 
burch bie Arbeitgeber auf bie fog. gelben S^ereinc unwittfürlich 
haben. 2)ann f^ilberte er baS Programm ber Bewegung, beffen 
Öorberungen fich auf bem Rapier fehr gut auSnehmen, bie aber 
einer fritifchen Beleuchtung nicht ftanbhalten. SDenn fo wünfehenS* 
wert eine bauernbe Harmonie jwifchen Arbeitgeber unb Arbeit» 
nehmer au^ ift, fo unmöglich ift fie in nnferem wirtfchaftlichen 
fieben, baS auf bem Sntereffenfampf jwifchen Arbeitgeber unb 
^Lohnarbeiter aufgebaut ift, unb hi^^ entfeheibet cin;^ig unb allein 
bie Beacht. 2)eSpaIb haben fich Arbeiter in unabhängigen ©e» 
werffchaften jnfammengefchloffen, um in biefem Kampfe bem anberen 
Seile glcichbewehrt gegcnüberjuftchen, ba ber Arbeitgeber infolge 
feines Übergewichts felbft ja glcidjfam eine Moalition barftettt. 
^ßürbeii biefe oom Arbeitgeber unabhängigen ©cwerffchaften nach 
Bnecffchem Slejept im Satereffenfampf oöttig ocrnichtet werben, fo 
würben auch bie gelben ©ewerffchaften notgebrungen ^iifammen» 
brechen, benn bann wären fie bem Arbeitgeber auf ©nabe ober 
Ungnabe ausgeliefert ober fie müfeten bann felbft ben ^ampf auf» 
nehmen. Saß fie baS aber fönnen, ift oöttig auSgefchloffen, felbft 
wenn fie baS Slreifprinjip aufrecht halten würben! Senn hierauf 
ift ihre ganje 0rganifation gar nicht eingerichtet: bie SöohlfahrtS» 
gebunbenheit hemmt bie Bewegungsfreiheit beS einjelncn Arbeiters; 
bie für jeben ArbeitSfampf notwenbige perfönliche Dpferwittigfeit 
fann nur burd) eine lange ©rjiehungSarbeit ben Arbeitern ein» 
geimpft werben; weiter fehlen bie DrganijationSfonbS für Streifs; auch 
werben bie BLerfoereine fünftlich oon ben Arbeitern ber übrigen 3«^ 
buftrie abgefperrt, ein einzelner BLerfoerein ift aber naturgemäß nie» 
malS in ber Sage, einen Streif burchjuführen, ba er auSfchließli^ auf 
fich gefteflt ift. Sie wiffenfd)aftlich fritifche Bctradjtung ber 
gelben ©ewerffchaften führt fonaef) gu ber ©rfenntnis, baß fie im 
§ntereffe einer gefunben Arbeiterbewegung abgelehnt werben inüffen. 

Auf ber anberen Seite ift gu berücffid)tigcn, baß bie frieblich* 
fchi'eblichen Sohnbewegungen, b. h- bie ohne Sfampf burdjgeführtcn, 
oon 3ahr gu Qahr fteigen. SoS aber ift ausfd)ließlich ben unab» 
hängigen ©ewerffchaften gu banfen, bie mit ihrer gangen Kriegs» 
rüftung hinter ben oon ihnen oertretenen Sorberungen ftehen. Unb 
was fpielen felbft bie burch Streifs unb AuSfpcrruiigen oerloren 
gehenben ttttanntage für eine befcheibene Sttolle allein gegenüber 
einem eingigen in bie Bloche fallcnben gefeßlidjen Öeiertag! ^ält 
man hiergu noch bie fonftigen fulturetten Seiftungen oer un» 
abhängigen ©ewerffchaften gur §)ebung ber Arbeilermaffen, fo 
fchncibet auch oom Stanbpunfte beS neutralen, aber auf nationalem 
Boben ftchenben SogialpolitiferS auS bie gelbe Arbeiterbewegung 
bei einem Berglcich mit ben unabhängigen Drganifationen fchlecht 
ab, befonbers wenn man baS ©ebaren ber Organe biefer Be» 
wegung rerfolgt; höben fie hoch fogar folcße Sorberungen ab» 
gelehnt, bereu Berechtigung auch bie BHttclparteien bcS StteichStagS 
anftanbSloS anerfannt höben: fo bie mögli^fte Ausbreitung ber 


Sarifoerträge unb bie AuSgeftaltung beS ©inigungSoerfahrenS, bie 
^ftotwenbigfeit bcr ©ntfenbung ber Arbeiterfefretäre in bie ArbeilS» 
fammern; ja, fie höben fich öör gegen bie ©inführung einer 
obligatorifchen ArbcitSlofenoerficherung unb bie ©inführung ber 
Sicherheitsinänner ouSgefprochen, fie höben cS aud^ fertig gebracht, 
in ©emeinfehaft mit ben fchlimmften Scharfmachern ein Berbot beS 
StreifpoftenftehenS gu forbern. 

ttttit biefen Ausführungen erreichte 3iöiinermannS Bortrag 
feinen ,J)öhepunft, unb bie BJirfung, bie baS ben ©eiben oor» 
gehaltene Sünbenregiftcr auf bie gange Berfammlung auSübte, war 
un oer fennbar, unb mancher gelbe Arbeitet war, wie auS ben 
3wifdjenrufcn beutlidj h^J^oorging, felbft fehr e^taunt, baß, wie 
oben bereits erwähnt, „feine" ^effc folch unglaubliche Anfehauungen 
oertritt, hierbei fpielte fich auch fleiner, aber recht bejewh' 

nenber 3öJifthenfatt ab. Als ber Bortragenbe erwähnte, baß bie 
gelbe BMfß M öid()t nur gegen bie Sarifoerträge, fonbern auch 
gegen ben Ausbau beS organifiertcii ©iniginigSoerfahrenS ausge» 
fprochen unb fich öuep gegen ben unermüblichen Borfämpfer 

eines SlcichSeinigungSamtS, So^ih^^ni oon Berlepfch, gewanbt höbe, 
ging ein gerabegu ftürmifchcr biefem 9Jamcn geltenbcr Beifall burch 
bie gange Berfammlung, ber beutlich geigte, was biefer Siame 
auch einem Seile ber gelben Arbeiter bebeutet. 

Sie nuSgebehnte AuSfprache, bie fich öii ben Bortrag anfchloß, 
würbe eingeleitet burch ^^öe ausführliche Sarlcgung beS ©efchöfts» 
führerS beS SiemenSfehen UntcrftüßungSocreinS Dr. ^athanfohn, 
Bebafteur beS „Bunb", bie eine ^eiße bemerfenSwerter Buffte 
aufwicS. BLährenb feine Ausführungen über bie ©ntftehung ber 
gelben Arbeiterbewegung unb ihre Siotwenbigfeit ri<h öuf bie gelben 
Bereine aller Sttießtungen begog, inbem er als ©runb ber gelben 
Bewegung ben fog. „&rroriSmuS" ber unabhängigen, insbefonbere 
ber fogiaibcmofratifchen ©ewerffchaften 

übrigen oon ben anberen ©eiben mit hörbarem ^uef ab unb be» 
tonte nad}brücflich, baß bcr oor einiger 3eit oottjogenc 3öfönimeii» 
fdhluß aller gelben Bereinc nur ein oorläiifiger fei. Seine fonftigen 
Ausführungen bürften manchem 3n)cifel begegnen: fo bie über bie 
oottc llnabhärigigfeit ber BLcrfoereine oon ben Arbeitgebern, über 
bie großen fulturetten Seiftungen feiner Staffe unb aud) feine oolfs» 
wirtfchaftlid}en Behauptungen, baß bie ©eiben im Stieben ebenfo» 
weit fämen, wie bie anberen burch Sliimpf, ba ja ber Arbeitgeber 
burch einen Streif bodf) niemals gegwungen werben fönnc, mehr 
gu geben, als was bie ^oninnftur gulaffe. Saß hierüber aber bie 
Bfeinungen fehr oerjehiebenartig fein fönnen unb baß bicS bei bem 
grunbfäßlichen Sntereffengegenfaß gwifchen Arbeitgebern unb Sohn» 
arbeitern fehr oielfach bcr Söll fein wirb, barauf — unb baS 
wäre hoch bie eingig mögliche BLiberlegung ber 3immermannfchen 
Ausführungen gewefen — ging l»r. 9?athanfohn Iciber nicht ein. 
Au^ feine Behauptung, bie Berliner ©eiben waren fid) bar über 
flar, baß ihre ilBünf^e nicht immer eine friebliche ©rlebigung 
finben würben, b. h- baß auch fie unter Umftänben oon ber 
ultima ratio beS Streifs ©ebrauch machen würben, entbehrte 
gegenüber ben 3iöiöiermannfchen Sarlegungen oon ber AuSfid)tS» 
loßgfeit eines unoorberciteten Streifes bcr ©eiben beS Beweifes. 

3n gefchiefter unb maßooHer BLeife oertrat ein SpnbifuS bcS 
BunbeS fo Söbuftriellen, Dr. Stapff, ben Stanbpunft ber orgoni» 
ßerten Arbeitgeber gegenüber ben ©eiben oor allem mit ^üc^lcht 
auf bie Serronnißwirtfehaft ber Sogialbemofraten. Siefe fpielte 
auch bei ber BJehrgahl ber übrigen S^ebner eine h^*‘öon*agenbe 
ttloUe; würbe boeß fogar behauptet, ber größte Seil ber im Siemens» 
fchen UnterftüßinigSoerein Drganißerten habe früher anberen ©ewerf» 
fdhaften, insbefonbere auch ben (fogiaibcmofratifchen) freien ©ewerf» 
fchaften angehört unb fei jeßt glncflid), burch ih^^c» Berein gegen ben 
SerroriSmuS bet anberen Drganifationen gefchußt gu fein. Saß in 
biefer Begiehung, oor allem oon BHtgliebern ber freien ©ewerf» 
f^aftp, arg gefünbigt wirb, fann ja nid()t beftritten werben. Srei» 
li^ ift ein mehr ober weniger ftarfer XerroriSmuS baS 5lainS» 
geichen, baS leiber allen £rganifationcn aufgeprägt erfcheint, mag 
es fich öm bie Drganifationen aus alter S^'xt ober um unfere 
mobernften ©ebilbe höubeln — man benfe hi^r nur an bie Ber» 
Öffentlichungen bcS SttegierungSratS Dr. c^eftner über ben Drgani» 
fationsgwang in ben Unternehmerreihen (ogl. auch öen Auffaß in 
„Sog. Br-"/ XXU, Sp. 1). ©S war beshalb auch öon großem 
Sntereffe, baß ein Biitglieb beS BfetattarbeiteroerbanbeS unter 
Nennung oon 9iamen einen böfen 5ött oon gelbem XerroriSmuS aus 
bem SiemenSfehen UnterftüßungSoercin anführen fonnte unb baß ber 
in ber Berfammlung anwefenbeB^erfbeoottmächtigte, bcr gefragt würbe, 
ob er biefen Satt leugnen wolle, fein BLort ber ©rwiberung fanb. 

Aus ber fonftigen AuSfprache feien noch ein paar ©ingel» 
bemerfungen feftgehalteu, ba fic auf ben eigenartigen ©egenfaß 



621 


Sosiale unb SOlri^it} ffit S^oIfSraol^Ifal^rt. XXIl. 9tx. 18. 


522 


jroifd^en ber gelben unb ber übrigen Hrbeiterbeiuegung ein grelle« 
ßid^t treten: 2)ie SSorfibenbe be« (i^riftlid^en ©einerfoerein« ber 
MmarbeÜerinnen, SKargaretbe SBel^m, erjöblte, im norigen 
fei ber ^Ibfcblu^ non ^arifnerträgcn in ber ^onfeftion nur baburd^ 
nerl^inbert toorben, bafe fic^ ein gelber SSerein gebilbet l^abc, auf 
bcn fid^ bie Sö^nfanten Ijötten ftübcn fönnen, unb al« fie einmal 
bei einem llnternebmer wegen S^erbcfferung ber Slrbcitönerpllniffe 
ber Heimarbeiterinnen noritcKig geworben fei, ^abe biefer erwibert, 
fie foHe wieberfommen, wenn fiß crft eine ftarfe Drganifgtion l^inter 
ftd^ bflfie. 2)er SRebafteur ©leitbauf nom Hii^fcb''^untferfcben 
gulator" bemerfte, bie ^Ibe Slrbeiterbewegung werbe oaju bei« 
tragen, bie unabl^ängigen Drganifationen einanber näher p bringen, 
unb ber fojialbemotratifche 3>leich«tagSabgeorbnete Stöbert 6(hmibt 
wie« barauf hi”/ ^”6 „^ei(h«bote" einmal ocfchrieben 

habe, in ber gelben SBewegung liege bie Gefahr, bafe Tiß ßiebe* 
bienerei unb ©pi^eltum in bie SReihen ber?lrbciter trage, währenb 
anbererfeit« bei ben gewife mafenollen gorberungen be« enangelifth* 
fojialen ^ongreffe« bie gelbe ^reffe eine ^rüfung nerlangt habe, 
ob biefe goroerungen im ^ial^Iiff auf bie finanjieUe 33elaftung ber 
Unternehmer burch bie fojiale C^efehgcbung nitht überfpannt feien!* 

Sitte« in allem haben bie ©eiben bei biefer SluSfprache nicht 
gut abgcfchnitten, ba« ift eine ^otfadje, an ber fi(h nicht« änbern 
fäfet. S)amit ift natürlich noch feine«weg« ba« Urteil barüber ge» 
fprochen, wie bie nächfte ©ntwicflung fein wirb. 2)a« S^orhanben» 
fein einer 33ewegung, beren einer herein allein 24 000 SRitglieber 
johlt unb bie, wie fie felbft betont, fein ^ogramm hot, fonbern 
negatioen SBurjeln ihr ^Jafein oerbanft, ift nicht oerftänblid) ohne 
bo« SSorhanbenfein oon 0choben, bie ouf ber gegnerifchen 0eite oor* 
hanben fein müffen, unb eS liegt nahe, ju folgern, bafe bie 
feitglieber attet ©ewerffchaften, bie e« angeht, barau« bie Sehre 
jiehen fottten, in ber Slrt ihrer SBerbetöligfeit ftet« ba«ienige 9Rah 
einjuhalten, ba« — im Sntereffe einer gefunben Slrbeiterbewegung 
— bie neutralen ©ojialpolitifcr oon ihnen f^oii feit fahren, oft 
genug atterbing« oergeblich, forbern. SSietteicht wirb aber ouch 
ben ©eiben noch jum Sewiifetfein fommen, welche tttotte fie im 
fojialett SUngen fchliehlidh fpielen müffen unb wie ba« Urteil über 
eine S3ewegung lauten mufe, beren treffe obenbrein mitunter ein 
■SSerhalten jeigt, ba« gerabeju orbeiteroerröterifch genannt werben 
mufe. “iDeun einen richtigen Slrbciteroertreter mufe e« boch wirflich mit 
0cham erfüllen, wenn er hört, wie gelbe Blätter alle Borfchläge, bie 
im ^^ntereffe ber Slrbeiterfchaft oon ber großen SKehrheit be« Beich«* 
tag« gemacht worben finb, nicht nur abtun, fonbern bie Borfämpfer 
ber @ojialreform auch no^ oerunglimpfen. 2)ah bie gelben ©e» 
werffdjaften in ihrer ledigen ©eftalt bie 3ufunft ber beutfehen 
Slrbeiterbewegung bebeuten, ift bemnach weoer ju erwarten noch 
ju wünfehen. F. C. 

JlUgettuftu ' 

@o5iaI)iolitif<he (Srürtentngeit tm Weiihdtage* 

Bei ber fogenannten „@pejialbebatte" jum ©tat be« Beich«* 
amt« be« 3n«ßrn (2. Sefung 21. bi« 26. Januar) gefeilten fich ju 
ben allgemeineren fojialpolitifchen Sorberungen ber oorhergehenben 
Beratung«woche jahllofe ©injelwünfche unb »fchmerjen. Srgenb» 
welche fpftematifche 3”fammenfaffung biefe« bunten lltterlei ift un» 
möglidh- SSir erwähnen barum ba« Söi^tigfte in jeitlicher Leihen» 
folge. Beim ?^unfte „0eefifdherei" forberten bie Siberalen ©r» 
höhung ber Slu«gaben für 0eemonn«heime (jeht 22000 
für 15 wahrenb Henfe (foj.) biefe „§lusbeiitung«ftätten 

ber Slrbeiter im ®ienfte be« Bebereifapital«" fchalt. 2)ireftor 
0 . gonqliiere« oom Beich«amt be« gunern empfahl bie 0eemann«» 
heime ber prioaten attilbtätigfeit. ©ine ebenfo wiberftreitenbe Be» 
nrtcilung erfuhr bie 3ß”tralftelle für BoIf«wohIfahrt, ber 
ba« Bei^ fünftig 12 000 ftatt 10 000 gewährt. 0chulj» 

©rfurt (foj.) meinte, bie 3ß”tralftette fudhe mit ihren Siigenbpflege» 
beftrebungen bie 0 O 5 ialbemofratie unb beren „gänjlich impolitifche" 
Sugenboerbänbe ju befämpfen. ^inj ju 0chönaich*©arolath (natl.), 
Dr. $ieper (3ß”tr.) unb anbere erwiberten, bafe bie 3ß”i>^”Wßßß 
beffere« ju tun hätte unb bafe fie nur einen 0ammclboben für bie 
oerfchicbenen bürgerlichen Swgßnbbewegungen bilbc; natürlich wäre 
für fojialbemofratifch^reoolutionären ©eift ba fein Baum. 2)er 
militärifdhe 3”fä)”itt ber neuen gugenbpflege würbe oon einzelnen 
liberalen Bebnern bemängelt. 

3uin Si^itcl Belüftung be« Beich« ou« ben ouf- ©runb ber 
Beich«oerficherung«orbnung ju gewährenben Seiftu ngen 
(57 120 000 log ein Slntrag ber Bubgetfommiffion oor, 

neue Belaftung be« Beich« unb ber Ber» 


ficherten au« ber Hiaterbliebenenoerficherung oufftetten ju laffen. 
©« fottten babei bie bi« jeht gemachten ©rfahrungen über bie 
Häufigfeit bei; Bentenbewittigung, bie Höhß öer erfparten Beitrag«* 
erftattungen unb ber ©rträge au« ber jur S)urchführung oer 
Hioterbliebenenoerforgung hß^öeigeführten Beitragserhöhung mit» 
berücffichtigt werben. Sur ben gatt, baft biefe Beuberechnungen 
bie Biiögli^feit hÖhß^ßr Benten ergeben fottten, als in ben ent» 
fprechenoen Paragraphen be« oierten Buche« ber BeidjSoerficherung«» 
orbnung oorgefehen finb, fottte eine entfprcchenbeßrhöhung ben Benten 
eintreten. Btolfenbuhr (foj.) wie« gegenüber früheren ©inwänben 
bei ber Beratung ber BeichSoerficherungSorbnung, bafe bie 0ojial» 
bemofratie phantaftifche, in bie Biittiaroen gehenoe Einträge geftettt 
habe, baraufhin, bafe ba« Beich nach ben Erläuterungen jum ©tat 
für 1913 in«gefamt mit noch nicht ganj 2 Büttionen ,/ff burch 
bie Hinterbliebenenfürforge belüftet werbe. SDic jebige Benten* 
gewährung ftehe in einem fchlimmcn Bfiboerhältui« ju ber Kapital» 
oufhäufung ber Berfichcrung. Bfinifterialbireftor Dr. ©ofpor erflärte 
biefe Slnnapmen für falfch. S)ie 3ahi ber Benten habe fich oom erften 
Bierteljahr 1912 (92) bi« jum oierten Bierteljahr 1912 (1800) 
oerjehn» unb oerjwanjigfacht. 3*” gah^^ß 1912 feien in«gefamt 
40()0 aSitwenrenten gewährt worben, 14CX)0 Bßaifenrenten unb 
4000 ^Sitwengelber. 2)er Beich«tag nahm bie Befolution ber 
Bubgetfommiffion mit ber Slbänberung an, bafe bei ben ge» 
forberten Beuberechnungen auch bie ©rfahrungen be« gahre« 1913 
mit berücffichtigt werben fotten. 

Bemerfen«wert war bei ben Berhanblungen ju biefem fünfte, 
mit welcher 0d)ärfe bie Bertreter atter fojialpolitifchen Porteien 
unb ber 0taat«fefretär Dr. 2)elbrüdP bie ^lufecrungen be« Profeffor« 
Cubwig Bernharb»Berlin übet „Unerwünfehte golgen ber 
beufchen 0ojialpoIitif" (Berlin, gul. 0pringer 1912) jurücf» 
wiefen, nachbem fchon oorher in ber Bubgetfommiffion biefe« 0pu« 
nadb ©ebühr gewürbigt worben wor. ©in 3ß”trumSrebner hatte 
in ber Mommiffion befonber« bie gerabeju fpftematifche ^isfrebi» 
tierung ber beutfehen BerficherungSgefehgebung, wie fie Profeffor 
ßubwig Bernharb in Borträgeu für oie junge Beamtcnfchaft betreibe, 
erügt, worauf ber BegicrungSoertreter fein Bebauern ausfprach, 
afe fid^ gegen bie oielfach ungerechten SluSführungen be« Pro» 
feffor« Bernharb amtlich nicht« machen laffe. 0erbftDcrftönblich 
bürfc man nid)t in jebem Bentenanfucher einen 0inuiIanten fchen. 
Sin ber gleichmäßigen unb gerechten Berteilung ber Benten hätten 
bie Slrbeiter felbft ein gnterejfc. Bei ber Beratung biefe« 3:itel« im 
Haufe felbft wanbten fich ©othein (Sortfchr.),bcr bieBcrnharbfchc0chrift 
nidbt ju tragifch ju nehmen empfahl, unb befonber« nachbrücflict) bie 
Slrbeiterfefretäre ©iesbert« (3-) unb Becfer (3-) gegen bie Berunglimp» 
fung ber beutfdjen Slrbeiteroerfidjerung unb ber oerficherten Slrbeiter 
bur%Bernharb. Sluch biejenigengubuftrietten, bienidjt einerbeftimmten 
0charfmacherflique juneigten, feien mit benjalfd)en 0d)lüffen unb 
2:enbenjen ber 0chrift nicht einoerftanben. 0taat«fefretär Dr. ®el» 
brücf oenoie« jum Beweis für bie llnbegrünbetheit be« Btaterial« 
ber Bernharbfchen Behauptungen auf bie SÖiberlegungen, bie biefe in 
ihrer Slrt ja feineSweg« neuen Behauptungen längft in ber Siteratur 
nnb neuerbing« erft wieber j. B. ourd) ben Bortrag be« Präfi» 
benten Dr. Kaufmann (0p. 255) unb bie Slbhanblungen oon Biini» 
fterialrat Dr. 3uhu unb oon DberregierungSrat Dr. SBucrmeling, auf 
bie wir noch jurüeffommen, erfuhren hauten. — gm Slnfchluß an 
ben Slntrag Dr. Pieper wirb ferner bie Begierung eine ^enffchrift 
über bie gefamte beutfehe Slrbeiterfchuß» unb »oerficherungsgefeß» 
gebung uno jwar nicht nur über bie oon Beid) unb BunbeSrat 
aufgeftettten Beftimmungen, fonbern auch über bie für bie SanbeS» 
polijei unb ©ewerbepolijei geltenben ©runbjüge fowie über ihre 
tatfäd)lid)en ©rgebniffe unb 2Bir!ungen ausarbeiten laffen, bie 
nebenbei eine beutliche Stntwort auf bie oon prof. Bernharb oor» 
gebrachten Übertreibungen bilben wirb. 

^ic ©rhöhung ber Unterftüßung ber gamilien ber ju 
griebensübungen einberufenen Btannfchaftcn, bie ein 
fojialbemolratifcher Slntrag im Bahmen be« ©efeße« o^n 1892 
forberte, fanb attgemein guftimmung; manche wollten bie 0ätje bio 
um 75 0 . H- ßrhöhßu, obwohl ber Bi'inifterialbireftor Dr* Sewcilb 
benierfte, boß ber ©tat jeßt bereit« 4 Btillionen JC ftatt 1’/) im 
gahre 1905 für jene gu^ß'^ß oorfähß. Dr. Scwalb« weiterer Hüi® 
weis auf § 616 B©B. begegnete atterbing« pielcn ©inweubungen, 
ba bie Slrbeitgebcr ißn oft au«fd)alten ober nicht bcad)tcn. Serner 
würbe Befchleiinigmig in ber SlnSjahlung ber Unterftüßiingcn ge» 
forbert. S)cii ortsüblidjen ^agclohn al« Bcred;mnig«griinblage jii 
wählen, beanftanbctc Slbg. Behren« (wirtfd). Bgg.) im Hinblicf auf 
bic niebrigen ©clblohnc ber Sanbarbeiter. — S'cr Beidjsbeitrng für 
ben Berbanb beutfeßer SlrbeitSnadjiueifc feil auf Slntrag beo 
©rafen PofabowSfi) erhöht werben, ©iuc ^euffd^rift bc« Berbanb« 


Sosiale ^taj^ imb ffic SoUftrooblfal^tt XXn. 9br. 18 . 


524 


528 


njünfc^t 50 000 tS ftatt bi^l^er 30 000 Jt — Seim Kapitel „Steides* 
fd^ulfommiffion", bie biöl^r nur bie STuSfü^rung ber ©injäl^ng* 
Srciroifligen^Seftimmungeii ju überroad^en i)at, neranlafete 
Erfurt (foj.) eine grofec 2luJ8fpra(^c über ein felbftanbige0 
9>Jei(^ßamt für @d^ul* unb Silbungömefeu unb über ein 
9^eid^0fd)ulgefeb. 2)er SRündjener Sad^mann Dr. ^erfd^enfteiner 
entmidfelte babei in fbftlic^er Stiebe au0 feinem Srfal^rungSfd^ab 
roertnolle ©ebanfen über Sorjüge unb Süadfiteile einer einbeitli^cn 
9leid|Äfc^uIgefebgebung, wie fie fd^on 1873 non einem 0onbcr>» 
außfd^u^ unter Soifib be« Grafen (Stolberg geforbert morben ift. 
Sine anregenbe 0c^ulberatung0be]^örbe fei ju empfel^len, ober ol&ne 
gcfeplii^c Sefugniffe, bamit nid^t ber ©eift einer benormunbenben 
Sureaufratie unb eine preu6if(|e Uniformierungöfud^t bie Snbü 
nibualität, bie ba« ßebenöelement in allen Silbungä*, Srjiel^una«» 
unb geiftigen ^ulturfragen bilbe, erftiefe. Slud^ bie S^ebner bc0 
Zentrums manbten fic^, aÜerbingS au0 anberen ©rünben, gegen 
eine reit^Ägefeblii^e Splegelung be« @d^uln>efen«. 

Seim ^laliaefeb/ ba0 angefubts feiner lln 5 uldnglicl)!eit unb 
ber fteigenben, bie Serfd^leuberung nolfdmirtfc^aftlid^er SÜBerte be^^ 
günftigenben Überprobuftion nöllig umgeftoltet merben füll, be» 
mangelte 0ad^fe (foj.) bie ^ufifül^tungen ber "^enff^rift über bie 
^Irbeiteroerl^ältniffe: 

2 )ie 2lrbett0oerbftltniffe unb Surifnertrüge ber Äalimeric merben 
ohne bie Flamen ber SBerfe bargefteUt, roeil bie Sepfter bie Seröffent* 
Hebung nitbt münftben. pötte bie Slegicrung boeb jum Slacb- 

benfen bringen muffen. 2)ic Sertrftge pnb aflerbingg fo, bap bie SSerfe 
aflen ©runb b^ben, ihre Slanten gu uerfebmeigen. ^ie SertragStarife 
finb gum Xeil fo ungünpig, bap fic nur gur ©träfe bei iitünbigungcn 
nnb Sntlaffungen gur Unroenbung fommen. ®ie gefeblicben Öobnna<b=* 
goblungen Ijaben nur bie fogenannten guten ©eböfeben befommen. 
S)em mu6 entgegengetreten merben. Slatb bein ©efefec bürfen nur bie 
rein gefebüftlieben äilabnabmen niebt oeroffentHdbt merben. ^a0 gilt 
aber nicht für bie Sobnoerbältniffe. Um bie SerteilungSftellc günpig 
gu beempuffen, höben bie SBerfe Xatfacben nerlcugnet unb SKabrbeiten 
oerfebmiegen. S)ie meiterc Slbtcuping neuer ©cbäcbte mufe oerbinbert 
merben, bagegen mup bureb SleicbSgefeb bafür geforgt merben, bap 
lebe» SBerf minbeftenS gmei ©cbödbte böt, bamit foldpen Unglücf0fällen 
roie bei ben ^oblengruben norgebeugt mirb. 2Bir oerlangcn einen 
befferen Ärbeiterfebup. 3:orifDerträge müffen non ben Arbeitern frei- 
miütg anerfannt merben. 2lm beften bureb bie Drganifationen. ^ie 
pölaUfcben SBerte müpen enbUeb mirllicb SÄufterbetriebc merben. 2^ie 
Äaliarbciter pnb bfute noch Sergnrbeiter gmeiter Älaffe. Sin preu* 
pifebeö ©efep [«breibt bei einer 2:emperatur oon 20 @rab Sclpu0 eine 
fed^öpünblge ÄrbeitSgeit für bie Kohlengruben oor, bei ben Kalimerlen 
fehlt eine folcbe Seftimmung. §ier mup baS Sleicb eingreifen. 3Äit 
ber gefeblid^en Slegelnng ber ?lrbeit0geit pept ®eutf(blanb fap plöter 
ber gangen SBelt gurüd. S0 mup für beffere SBctterfübrung unb für 
beffere Ableitung ber Kalilauge geforgt merben. 

2)cn ^luöfübrungen ©aebfes hielt Unterftaatsfefretär Dr. Sliebter, 
ber übrigens ben Sorfcplag ©adpfes, bie Kalimerfe gu uerftaatlicben, 
um bem (ihaos ber ^obuftion Sinhalt gu tun, fpmpathifdb ßwf' 
nahm, aber angcfichts ber geoenmörligen hohen fonjunÜurellen 
Semertung ber Anlagen auf 1 bis 1SOliüiarben c/Ä für unauS» 
führbar hnlt, begügli^ ber SlrbeitSnerhältniffe entgegen: 

2 )er Slrbeiterfcbup in Sergmerfen mirb bureb bie eingelftaatlicbe 
©efefegebung geregelt, unb bereu Seftimmungen gelten auch für ben 
Kalibau. Slbgeoroneter ©aebfe llagte, bap b*er bie SlrbeitSgeit länger 
fei als in ben ©teinfoblenmerfen. $)ie ?lrbeitSgeit in biefen gilt ober 
als ungleich befcpmerlid^er als in ben Kalimerfen, meil biee bie hoben 
Temperaturen beffer ertragen merben lönnen. SS foU bann burep bie 
Sertrftge mit ben Arbeitern ipnen oerboten morben fein, irgenbeiner 
0rgani|ation angugebören. Tie Scute roaren burep eine SlrbeitSoer* 
mittlungSfteHe angemorben morben, unb biefe bntte eine berartige Se* 
ftimmnng in ben SlrbeitSoertrag oufgenommen. Tie Sermaltung bat 
bann foglcicb Slbbüfc gefepapen. Suep über bie Tarifoerträge gibt bie 
Tenffeprift bie nötige äuSlunft. SS oerftebt pep oon felbft, bap mir 
gegen ben auSbrüdlicpen 2Bunfcb ber SSerfe bie Tarife nid^t oeröffent»' 
Uepen lonnten. Sep ftimme aber bem Slbgeorbneten ©aepfe barin bei, 
bop ber SBiberftonb ber Söerfe gegen bie Seröpentlicpung ber Tarife 
niept reept oerftänblicp ift, gumal biefe Tarife iebermann leicpt gugdng* 
li(b finb. Toep ?lbgeorbneter ©a^fc pat ja bie ?(rbeiter genug in ben 
$änben, um fiep auf biefem 3i5ege SluSfunft gu oerfepaffen. SSeil aber 
oaS Sorlegen ber Sücper unb Selegc ein ©efepöftsgebeimnis ber SBerfe 
oerlept, fo pftlt p^P bie Slegierung niept für berechtigt, angepepts ber 
gefeplitpen Seftimmungen bie TurcpfcpnittSlöbnc ber eingelnen Söerfc 
ber Cpentlicpfeit gug&nglicp gu maepen. Tic Serteilungsftellc foU boep 
prüfen, ob bie Söpne eine Senninberung unb bie Slrbeitsbcbingungen 
eine Serfcplecpterung erfahren paben. Tiefer ?lufgabe pat fiep bie Ser* 
teilungsftelle mit groper ©orgfalt untergogen. Tic Seröpentlicpung 
ber TurcpfcpnittSlöbne mürbe nur Seunrupigung bei ben Hrbeiteni 
f^offen, bie fepen, bap fie meniger oerbieneu. '^ir rooHen babur^ 
Serupigung fepapen, bap bie SerteilungSftelle na^ eingepenber ^^rüfnng 
befdpeinigt, bap pep bie !?öpne niept oerfcplecptert pnben. 


T)ie künftige Sermenbuug ber inlönbifcpcu ^alipropagonba^ 
gelber, bie in iprer bisherigen gorm oiel angefoepten morben ift, 
gur Öförberung ber Sleliorationen auf Oblano unb SKooren foitb 
oHentpalben Scifall. 

Seim Kapitel „Unterfudpung oon ©ceunfallcn", rotttc ©ipu* 
mann (fog.) bie gange fogialc ff rage ber feemonnifepen Ärbciter 
auf unter heftiger Kritif ber oor groci fahren erfolgten ^nbening 
ber ©eemannSorbnung. 

Sertragsreept, fortfcprittlicpc ©ericplSbarfcit, Siegelung ber SlrbeitS* 
geit unb baS Koft* unb feobnmcfen müpten bie Seeleute immer nodp 
entbehren. Sin Stei^SfepipahrtSamt als unabhängige StufpeptSbepörbe 
fei nötig. 3ur internationalen Konfereng gur Serpütung oon ©dpiffs* 
Unfällen feien leine Slrbciterocrtretcr pingugegogen, obgleid^ pe über bie 
fogenannten „©argfepipe" befonberS gut Seftpeib müpten. Tie Se» 
mannung ber gifepbampfer fei oft ungenügenb. 

3Rinifterialbircftor o. ßonquiereS, Dr.ßecffdper (gortfepr) unb 
©raf SBeftarp ffonf.) miefen bie Angriffe auf bie ©eebenifs* 
genoffenfepaft unb bie Sleebereien gurfief. 

Sei ber Prüfung ber ©epiffsunfätte pabe ber ©taatsfelrctär be« 
Sorppenben 9]^üller oom ©eemannSoerbanb unb anbere feemännifepe 
Ärbeiter gepört unb ipre Sorftpläge nieberfepreiben laffen. Tic beutf^c 
Seaiiffxcptigung ber ©epiffe burep bie ©ceberufsgenoffenfepaft fei ber 
britifepen ©taatSaufficpt minbeftenS ebenbürtig. Tic Tifgiplinar* 
beftimmungen ber ©eemannSorbnung feien für bie SUtfrecpterpaltung 
eines guten ©epiffsbetriebes unentbeprlidp. 

Seim Kapitel „©tatiftifepes Slmt" belcudptete Senber (fog.) bic 
ßeiftungen, bie SrpebungSergebniffe unb bie SBirlungen ber Tötigleit 
bcS „Seirats für Slrbciterftatiftil" unb rügte befonberS bie ^dpt^ 
aeptung feiner ^Irbeiterfcpupoorfcpläge im f^uprmerlSgemerbe unb ber 
Sinnenf^iffahrt. ©piegel (fog.) unb gelbmann (fog.) fpannen biefe 
Äritil für bie SlrbeitSoerpöltniffe in ber ©ropeifen* unb ber©tein* 
inbuftrie roeiter, ähnlidp Doppler (fog.) für bie SluHereiocrpoltnif^ 
beim nädpften Slapitel ,,©efunbhcitsamt". Slftor (30 empfapl jur 
Sefämpfung ber ©äuglingSfterblidpleit eine grünblicpe Sleform bes 
^ebammenmefenS unb 3n)angSDerficherung für fie. 


6o)iaQio(itifipe (Satfipliegiingcn M SüddpStogS. (fine grope 
3ahl oon Siefolutionen, über bie ber Sleicpst^ am 22. ganitar 
abftimmte, gepörten nodp gu bem oorjäprigcn Stat. Son folcpen 
oorjaprigen Slefolutionen mürben angenommen: eine fortfdprittlii^ 
Slefolution auf 2luSbau beS KoalitionSrecptS, ebenfo eine 3cntntmS* 
refolution, bic baSfelbc erftrebt unb baneben nodp ben SluSbou beS 
TarifocrtragSgcbanlenS forbert, ferner Slefolutionen, in benen ein 
S^eidpSeinigungSamt unb bie ©epaffung einer 3cntralftelle jur äuS* 
arbeitung oon Tarifoerträgen empfohlen mirb; meitcr eine Äefo* 
lution ber ©irtfcpaftlichen Sereinigung gur Kobifigierung ber ©e* 
merbeorbuung, eine Slefolution ber ^^olcii auf Sorlegung eines 
©efepentmurfS gur ©dpaffung eines SleicpSarbeitSamtS unb oon 
Slrbeitslammerm ©obann mürben angenommen Stefoliitionen auf 
Srlap oon ©epupbeftimmungen für bie ^Weiter ber epemifepen 
Snbuftrie, auf Slusbau ber §lrbeiterfdpupbeftimmungeu in ben Se* 
trieben ber ©ropeifcninbuftric, auf (Jinfüprung ber Saulontroüc 
burdp befoiibcre Saubeamte, auf Srlap eines lUeidpSberggefepcS, 
auf Sorlegunij eines ©efepentmurfs über bas KoalitionSre^t ber 
l^onbarbcitcr (gegen bic Konferoatioen unb einen Teil beS 3entrumS), 
auf ©epaffung eines einheitlichen ^rioatangeftelltenredpts, auf 9lcge* 
lung ber SlnfteHungS* unb HrbcitSoerhältniffe ber KecptSanroalts* 
gehilfen fomie ber in Tpeater* unb IHcptfpielbelrieben befepäftigten 
Serfonen, auf Sinfdpränlung beS ^aufierpanbels, ferner eine fort* 
fcpritlli^e Slefolution auf SHcgeluug beS SerbinguugSmefenS fomie 
Slefolutioncn auf Srlafe eines KartcHgefepeS unb auf Srhebungen 
über bic Slonopolbeftrebungen ber Sleftrigitätsinbuftrie; enblicp 
eine SHefoluHon auf ^Regelung ber ?lrbeitSlofeuoerfidperung burdp 
bas Slcicp, eine nationalliberale SRefoIution auf Hebung unb Scr= 
mehrurig bcs oiehgudpttreibenben Klein* unb SlittelbefipeS burdp 
innere KolonifaHon, Sefeprönfung ber Öatifunbien unb ber meiteren 
Slusbepnung beS gibeifommipbefipcs. 

Sine gröbere Slngapl meift fogialbemofratiftper unb polnifeper 
SHefolutionen über Slrbeiterfcpupbcftimmungen in oerfdpiebcncit ©e» 
roerbebetrieben mürbe abgelepnt. Qm gangen mürben 54 SKefo* 
lutionen meift fogialpolitifdjcr 9latur aus bem Sorjapr erlcbigt. 

Sei ben Slcfolutioneii gum bieSjährigeu Stat mürben an* 
genommen: bie SHefolution ber SRcformpartei, fomcit fie auf $eran* 
giepung ber Qabrifbetriebe gu ben Koften ber SehrlingSaiiSbiibung, 
auf beffere 'jKaprung ber Qorberungen bes ^anbmerls in ber 
Korifursorbiiung, auf Srritptung eines ^leidpSamtS gur Scaufficpti* 
gung ber ©mibifate, Kartelle unb äpniieper Sereiiiigungen, auf 
Serbüt oon feanbcrlagern, auf Sefämpfung beS oerfterften Sparen* 
paiibels, auf Serfcpärfiing beS ©efepeS üfo ^IbgaplungSgcfcpäfte, 



525 


$ra|t9 unb 9Lt^io f&r IBoItetooblfabrt. XXIL 9tt, 18. 


526 


auf Siegelung bei» Serbinguugdwefeng bei Arbeiten für ben Sleid^d« 
bebcrf, niögli(j^ft nad^ bem ©nmbfobe beÄ angemeffenen ^eife«, 
auf 93efd^rönfung ber ^panbroerfSojcbcilen in SKilitärroerfftöitcn, din» 
fc^ränfung ber ©eföngnUarbeit unb gernbaltung oublönbifd^er 
Sanfterer jielt. ^Ibgelebnt würben in bicfer SÄittelftanbÄrefolution 
bic ^(bfäfee, bie bie Vorlegung non ©efcbenhoürfen nerlangten jum 
Swedc ber Sluöbcbnmig be» geroerblicben S3efö]^igung6na(^weife6, 
auf STbönberung beÄ § 1 @D. in ber SRid^tung, bafe in ber Siegel 
nur nonidbrigen ^erfonen bie SluiSnbung eines (Gewerbes ge» 
ftalten ift, auf ^lufbebnng beS § lCX)q ©£., auf S^erfcbärfnng beS 
®efc|c« jiir ^fäinpfung beS unlauteren '3i'cttbeioerbS nnb ouf 
dinfübrung einer ftaffelfönnigcn @ro|Tniiblenumfabfteuer. ferner 
würben am 23. Januar nod) Siefolutionen jum Slrbeiterfcbufe in 
^^lasbiitten unb Ziegeleien nnb eine foltbc auf S^orlegung einer 
®enff(brift über bie roirtftbaftlicben, gefunbbeitlirben, fittlicbcn unb 
fogialen Söirfungen ber Ärbeitemerfitberung angenommen. ?lb* 
gelehnt würben eine Siefolution ber Söirtftbaftlicben Ü^einigung auf 
erweiterten Slrbeiterfcbufe in ber ©robeifcninbnftric unb eine fojials 
bemofratifebe auf Siegelung ber SlrbeitSjeit unb Slubepaufen für 
alle Slngeftellten im (Softwirtsgewerbe. 

Über bic non @rof SBeftarp oertretene fonferootioc Slefolutiou 
auf 2>erbot beS 0treifpoftenftebens würbe om 22. Sanuur nament* 
lidb abgeftimmt. S3ci ben 339 abgegebenen Stimmen gab eS 
5 0timmentbalhingen. 52 Stimmen würben für unb 282 gegen 
bie Slefolution abgeoeben. Stuf biefe dntfcbliebunoen beS Slei(|s* 
togs 5 um Streifpoftenfteben, bic notb einige driduterungen er® 
forbern, fann bie .^Soj. $rayis" wegen Siaummangels erft in ben 
ndebften Siiimmern eingeben. 

Csdaltvolitifibc Siitffkliej|8vgrtt bcS SunbeSiatS auf 9t* 
Mftffe 0cS 9{etil|StagS* Slufeer Den auf Sp. 493 mitgeteilten 
dntf(t)lieftnngen feien nod) au ber .^^anb beS injwifcben oorlicgcubcn 
uollftönbigcn nmtlicben ©eridits (SleicbStagSs^rucffacbeu Seffion 
1912/1913, Sir. 625) folgcnbe mitgcteilt; 

eine ganje Sleibc oon Siefolnttonen unb dhigabeu betrafen bas 
öffcntliclje SSerbingungSwefen, unb ,v»av war namentlidj 
'ötrütffKbtigung ber 3nnungen, beS genoffenfibaftli^ orgnnifierten .§anb* 
Werts, ber Heimarbeit bet tariflidj geregelten Sölpien geforbert. ?lß 
biefe einjelfntgen füllen bei ben wegen Slusgeftaltung beS SSerbingungS* 
wefenS f(bwebcnbcn erwügungen geprüft werben. 

Son beroom SiciebStag geforberten ^enffdjrift über bie ©ir» 
fiing ber öunbeSrntSücrorbnung für bie ©ropeifeninbuftrie 
füll üorldttfig abgefeben loerben, ba bisher nur für Preußen auSfübr» 
iitbe ^ablfn uorliegcn (rergl. (Sonrabs ’ Stational- 

öfonoinie 1912, S. 229—257). Über eine (irweiterung ber Stbub- 
beftimmungen für bie ©robeifeninbuftrie, wie fie ber SiciebStag geforbert 
batte, fhtben Serbanblungcn jwifeben ben beteiligten Stetten ftntt. 

^em herein für fojiale innere Äfolonifation ^eutfeb** 
lonbs 5 um ^weefe ber gürforge für norübergebenb ?lrbeitslofe werben 
Dom 9tei(b unb non ’^reuben Seibilfen gegeben; bie anbem löunbeS* 
ftaaten haben ;^eibilfen an biefen Serein abgelebnt, ba in ihren ®e- 
.^trfeti bereits anberweit SKittel jur Urbarmad^ung ber öbiftnbercien 
bereitgeftettt werben. 

®er StatbweiS oon ^ölcierfranfungen unb anbern ge* 
wcrblitben 3>ergiftungen füll baburdb geforbert werben, bafe Die 
^werbeaufrubtsbeomten angewiefeii worben finb, bie ^orfiftnbe ber 
.(ifranfenfaffen ihres SJejirfS ^u erfuchen, ihnen oon otten 99Iei*, £ued* 
filBer', ^haSphor* unb ?(r[eni)ergiftungen, bie unter ben 2Äitgliebem 
oorfommen, SRitteilung ju machen. 

SSerhonblungen wegen ber SluSbehnung ber ^crfichcrungs* 
Pflicht ouf einseine SJemfSsweige (HauSgewerbetrelbenbe) ftnb ein* 
geleitet. 

diuem Einträge beS 9iei(hStages auf Übeniahnie ber .Hüften beS 
3entralfchiebsgeti(fitS für baS Baugewerbe auf 9ieidhSfonbs 
füll über baS sKafe beS biSb?*^ Bewilligten feine golge gegeben 
werben. 

C^in Eintrag auf ?tuSbau ber ?(rbeiterauSf(hüffe ber in ftaat* 
liehen Betrieben befchöftigten Hanbwerfer unb Arbeiter in öh^üchcr 
Steife, wie für anbere ÄrbeitnehmerfchiAten bie geplanten SlvbeitS* 
fammern wtrfen füllten, fowic ein gleiwfafls su banialS oor* 
liegenben «rbeitsfammergefeb geftettter Eintrag auf Schaffung einer 
Stonbesoertretung für bic HanbclSangeftellten fmb oom 
Bunbesratbem SleichSfansler su weiteren Erwägungenüberwiefen worben. 

Erwägungen fchweben auch über ben Eintrag auf Borlegung 
eines EJefebentwurfcS sur 9tegelnng ber ^IrbeitSocrhältniffe 
beS Äranfenpflegcpcrfonals. 

?(iif oerfdjiebene Anträge biUf fich auf bie Durch §§ 13 unb 14 
bex^ ©efepeS über ben ?lbfap oon Halifalsen geregelte 2ühn* 
frogc für bie ^Irbeiterfhaft ber Holiwerfc besogen, füll eine Xenf* 
fchriit über bic Unwenbung biefer Beftimmungen bem eichstag oor* 
gelegt werben. 

5)cr BunbeSrot war erfucht worben, auf baS Beiihsoerfidierungs* 
amt einsuwirfeii, bafj cs bic geforberte Erhöhung bcs ;;iuSfu|'',cs bei 


Darlehen ber Ü^anbesoerficheruugSanftalten wieber aufheben fottte, 
bodh lehnt ber BunbeSrat jebe (Stnwirfung auf baS 9teidhSoerrt(h«ungs» 
amt hierfür ob. 

Eine 9teihe oon Änträgen besogen pch auf bie Sohn* unb Sir* 
beitSoerljältniffe ber in Btilitörbetrieben befhdftigten Hanb* 
Werfer unb Arbeiter, Doch bleiben bic meiften ber geöuberten SSfmfche 
hier unerfüllt, auch bie gcltenben Beftimmungen über ben Sommer* 
Urlaub füllen nicht erweitert werben; ebenfo fott bie Befchränfung be* 
ftehen bleiben, bofe Sosialbemofraten feine Änftettung finben füllen. 
Sluch bic llrlaubsoerhftltniffc ber unteren ^aft* wib Telegraphen* 
beamten foHcn nicht oerbeffert werben. 

? um Holonialetat lagen Slnträge oor auf Bermtnberung ber 
oleinfuhr nad) ben Kolonien fowie auf gefepliche Siegelung 
ber 3Äifd)ehcn unb ber Slnfprüdhe unehelicher Hinbcr. Xie Er¬ 
wägungen über biefe grögen finb noch nidjt obgefchloffen. SBeitere Sln¬ 
träge s«m Holonialetat betrafen u. a. ben Schup ber in Bergwerfen 
befdjäftigten ^erfoucn fowie Einrichtungen sur Hranfenpflege unb Un- 
faflfürforge für biefe Berfouen, boh erflärt ber BunbeSrat, bab bie 
Dafür beftchenben Biabnahmen auSrcichenb wären. 


fionfitnen§flanfel in ber Aowiniffion (*22. Sanuar). 
3um Bericbtcrftatter würbe Slb^ ©iebel (Soa.) acwdblt. dS 
follen sioei l?efungen ftattfinben. Bor Eintntt in Die ©eneralbebattc 
würbe oon oerfchiebcnen Seiten Befcbaffiing weiterer Unterlagen 
geforbert, insbefonbere Borlegung ber oon ben ÄaufmannSgeridhten 
unb .panbelsfammern erftatteten Gutachten unb beS Btaterials über bie 
Siegelung ber .fonfurrensflaufelfrage in anberen ßänbern. T)ie 
Slegierung erflärte fith bereit. 3n ber ©enerolbebatte würbe 

oon fosialbemofratif^er Seite baS oölligc Berbot ber ^onfurrens* 
flaufcl geforbert, ein Slntrag, ber oom SlegierungSocrtreter unb 
auch oon einigen Parteien befömpft würbe. Besüglich ber Südpt* 
einbejiehung ber Tcdhnifer in ben oorliegcnben Entwurf erflärte 
ber Sttegierungsoertreter, bafe bie in ber Sache felbft liegenben 
Schwierigfeiten, nicht etwa BBiberftdnbe ber B^^iasipalitdt hißia« 
f^ulb feien. Sölan fönne fagen, bafj bei ber fteigenben Spesiali* 
fierung in ber 3^nbuftrie bie ^otwenbigfeit beS Schupes eher wad^fe, 
wdhrenb bei bem Hanbel biefe Stotwenbigfeit im attgemeinen oiel* 
leicht geringer werbe. X)ie ndchftc Sipung finbet am 28. 3a* 
nuar ftatt. 

6ogialpoIUifi(e8 au8 ben Statberatnngeis M b^engifi^it 
SanbtagS (oergl. Sp. 494). 3anä(hft würbe ein Slntrag auf Ein* 
ledung oon llnterfinhungen über ben ftdbtifchen Stealfrebit an* 
genommen. Bei bem Etat ber Sanbwirtfchaftlichen Bcrwaltung 
würbe bic gfleifchoerforaungS» unb gleifchteuerungSfrage ein* 
gehenb erörtert, wobei .Honferoatioe unb Zentrum gcmeiiifam ihrer 
§orberung SluSbrudP oerlichen: ^eine ^urchbredhung ber Zollgefep* 
gebung, unter fc^arfer ^itif an ben bisherigen Berfuchen jur 
ßinberuna ber gfleifchnot. ^demgegenüber ftelltc ber ^anbwirtfdhafts* 
minifter 5rhr. o. Schorlemcr fe|t, bafe burdh bie BtaHnahmen ber 
Slegierung bie Breisfteigerung für Sieifdh suni größeren Teile suin 
StiUftanb gefommen unb eine Beruhigung ber Bcoölferung ein* 
getreten fei. Ein Slntrag ber ilommiffion, bie Büttel für lanb* 
wirtfdhaftlicheS Unterrichtfwefen oom EtatSjahr 1914 ab in erhöhen, 
würbe angenommen. 9Rit ^ücfficht barauf, bap in ber Bubget* 
foinmiffion unter .Hinweis auf baS Safrafttreten ber SIB0. unb 
bcS SIB®. bie Errichtung oon StcdhtSauSfunftSftellen auf 
bem ßanbe oerlangt worben ift, erfannte ein fosialbcmofratifchcr 
Bebncr bie Sfotwenbigfeit folcber StechtSauSfiinftSftcIIen an; fie 
ergebe ffch baraiiS, ba& Der ßanbarbeiteroerbaiib im lepten 
Sahre über 1(4 für ÄechtSfd)up aiiSgcgeben habe. Er oer* 

langte für biefe fegeiiSreiche Tätigfeit auf bem EJebietc ber Sle^ts* 
auSfunftSerteilung llnterftiipiing biefeS BerbanbeS burdh ftaatliche 
Büttel. Bei bem gfonbs oon 45 (XX)./// Sörberung ber nicht* 
gewerbsmäßigen lanbwirtfdhaftlichcn Strbeitcroermittlung 
würbe baeüber geflogt, boß ber Stad)weis hauptfädjlijh basu biene, 
ausläiibifche Slrbeiter su oermitteln. Dr. Slefd) erflärte basu, baß 
bieS mit allen Btitteln oerhinbert werben müffe. Sluch bie S^age 
ber fieutenot unb ber Beljanblung ber länblichen Slrbeiter fpielte 
wieber eine Stolle. Erfreulidj war hier bie Erflärmig beS SHegie* 
rungSoertreters, er betrad}te bic .Heransiehung auslänbifdjer 
Slrbeiter nicht als wünfehenSwert, fonbern nur als ein not* 
wenbiges Übel; es fei sjrcifcllos bebaiicrlid), baß bic Sanbwirt* 
feßaft auf bie .pilfc beS 'niiSlanbs angewiefeii ift, aber fie fei bar* 
auf angewiefeii, wenn fie iinfcrc Beoölferung ernähren wolle. Ter 
Sttegieriing liege barmi, baß biefer ansläiibifdjer Slrbeiter fiel) 

in georbiicter Söeifc oollsichi; gelbarbeiterscntrale fei ba.yi ba, 
biefen SliiSlänberitrom in georbnete Bahnen sa leiten, nid}t ihn i\\ 
förbern. Tae Mb ber 3elb arbe ite rscntr o le fei ansfihließlid) sur 
Sörberung ber inlänbifchen Slrbcitsoermittlmig beftimmt, für nue* 
länbifd)e Slrbeiter folle aus biefem ('»U'lbe fein oerwenbet 



527 


Sojiale ^rajt« mtb für ®oI!8n>o5lfabrt. XXn. ftt, 18. 


528 


rocrbcn, im ©e^enteil, ber TOnifter l^abc baS als Sebingung ber 
Unterftii^ung l^xngeftellt. 3)aS 3ufcimmenarbeiten ber lanbmirt* 
fd^aftlid^en mbeitSnat^roeifc mit bcn gemeinnü^igcn öffentlichen 
Slrbeitsnathroeifen ber ©emeinben werbe non ber lanbmirtfchaft* 
liehen SSerinaltung non jeher geförbert. ®ie ßanbrnirtfehaftsfammern 
fchlöffen fnh mehr unb mehr an bie öffentlichen SlrbeitSnachmeife 
an, nur wenige Kammern ftänben aufeerhalb biefer Bewegung. 
®amit erlebige fnh bie grage, welche Drganifotionen auS bem 
©elbe unterftüht werben. 




$iie ^ngenbgeriihtSfomiiitffioit beS 9lel(htagS hnt ihre Slrbcitcn am 
23. 3anuar begonnen. (Sin fo^ialbemofratifcher Äntrag, baS <Straf« 
münbigfeitSalter auf baS 16. SebenSjahr heraufäufeben, würbe abgelehnt, 
bagegen ein Antrag ber gortfthr. ^BolfSpartei, burdh ben baS Straf* 
münbigfeitSalter auf baS noflenbete 14. SebenSjahr hfi^^ufgefebt wirb, 
angenommen. (Sin weiterer Eintrag berfelben Partei auf (Sinführung 
ber bebingten Verurteilung (bei guter göhruug wöhrenb einer bc* 
ftimmten gnft Qüt bie Verurteilung als nicht erfolgt) anfteUe ber ab* 
miniftratioen bebingten Vegnabigung würbe ebenfalls — unb j^war $u* 
nftchft grunbfäbli^ — angenommen, obwohl ber Vertreter bcS SieichS* 
juftijamtS erllört hatte, bie Sinnahnte biefer Veftimmung fei für bie 
Slegierung unannehmbar. (SS fei bebenflich, ber ^Qgemcinreform 
beS StrafgefehbuchS mit einer foldhen ©injelbeftimmung oorjugreifen. 
®aS gleiche Schieffat hatte ber ebenfalls oon ber gortf^r. VolfSpartei 
eingebrachte Slntrag auf (Sinführung ber 5lehabiliticrung, bie uom 
Slntragfteller oor allem mit pöbagogifchen ©rünben gerechtfertigt würbe. 
2)er S^legicruugSDcrtrcter wies insbefonbere auf bie ©chwicrigfeit hiU/ 
bie Sache getrennt für SuQenblichc unb Sfüchtjugeublichc ju orbnen unb 
teilte mit. Dag foeben eine VunbeSratSocrorbnung betrcirenb Söfchung 
oon Vorftrafen im Verwaltungsweg in ber SluSarbeitung fei, bie fehr 
weit gehe. 

9lrbeiterf(hith ttnb fReihtfbreihittig« ^er ©efchäftsführer beS 
S^ationalen Kartells ber beutfdhen ©afthausangeftelltcn, 9i., erftattete 
am 6. 3^ooember 1912 Strafaiueigc gegen bie Inhaber beS „Rotels 
j\ur ^oft" in ^öfeneef wegen wieoerholter Übertretung ber S3unbeSratS* 
oerorbnung uom 22. ganuar 1902 (©aftwirtSgehilfenfchuh). ®ie Sin* 
jeige ging oom HRagiftrat ju an ben ©erjogl. SlmtSanwalt jii 
Saalfelb. tiefer oeranlafete am 14. ^ejember 1912 eine gerichtliche 
Vernehmung 9lS. oor bem SfmtSgericht (Shorlottcnburg. 9?. erfah aus 
bem ihm oorgelegten Vrotofoll, bafe jwei itellner* unb ein ^odhlehrling 
ganj im Sinne ber Slnjeige ausgefagt hatten. S^rohbem würbe 9t. 
^fragt, wer fein ©ewöhrSmann fei unb ob er, 91., etwa 
Sojialbemofrat fei. 9t. oerweigerte bie9tennung beS ©ewährs* 
mannS, ba er biefem feine unnötigen Schmierigfeiten machen 
wollte. 2lm 10. Sanuar 1913 fanb ein neuer Termin ftatt. Um 
ben ©ewährsmann nicht brotlos ju machen, beharrte S^. auf ber 
Verweigerung ber 9tennung beS 9tomcns. darauf erhielt er im 
^cugniSäwangSoerfahren 30 ©elbftrafe. äm 30. Januar 
finbet eine neue Vernehmung ftatt, bei ber 9t. wieberum auf feinem 
Stanbpunfte beharren wirb. — ©inen ähnlichen Vorfall hat bas 9ta* 
tionale Kartell bereits mit ber Vogtei ju ?Barnemünbe erlebt, bie 
unterm 5. Sluguft 1912 fchrieb: 

„SBir .... bitten, oor weiterem uns mitiuteiten, oou wem bie 
Slujeige bort erftattet worben ift; benn bicS ift bei ber Veurteilung 
ber Slugelcgeuheit oou einiger Vebeutung, unb ein berartiges ®cnun* 
iantenwefCU fann ohne weiteres nur bann gebilligt werben, wenn 
er Slujeigetibe fofort genannt wirb. äBir bitten, bicS in fünftigen 
gftHen ber Vermittlung berartiger Slnjcigen beachten ju wollen." 

Veibe gällc laffen ben ^er Vehörben, bem Sßillen 

beS ©efehgeberS auf bem ©ebiete beS SlrbeiterfchuheS jur ©eltung 
ju oerhelfen, in redht eigenartigem Sichte erfcheinen. 9Sas nu^t 
Der neue 9lbf. 2 beS § 146 9t©D., ber für bie rüdtföllige Über* 
tretung ber VunbeSratSocrorbnung hohe ©trafen oorfieht, wenn 
bie Vehörbe, ftatt überhaupt berSlnjeige ftattjugeben, in Schnüffe* 
leien über bie Varteijugehörigfeit oerföut ober über ,,®cnun 5 ianten* 
tum" glaubt Vclchrungen erteilen p müffen? 


Sotnmnnale $o|ialpolitib. 


Sie @iabt Seetnen nttb bie Sarifberträge. 

3n ben „9}litteilungen beS Senats" oon Vremen (23. 9?oo. 1912) 
finben wir unter bem haimlofen ^itel „Vergebung ber ^anali* 
fationsorbeiten" ein ^ofument fo§ialpolitifiher Vtamhefterei, wie es 
fonft in beutfdhen Stabtgemcinben, bie einen §auch oom ©eifte 
neuerer fojialer ©ntwicflungen oerfpürt haBen, wohl in glei^ 
flaffifcher (Scftalt nicht fo leicht wieber anjutreffen fein wirb, “^ie 
bremifche Vürgerfdhaft hatte am 22. V^ai bei ©elegenheit ber 


^analoorlage (Vcrhblgn. 6. 693) einen Vericht baruber geroünfeht, 
„ob beabfichtigt fei, bie bei ber beoorftehenben Äanalifation not* 
wenbig werbenben ^beiten nur an folche Unternehmer oer* 
eben, bie bie hi^^^ beftehenben tariflichen ööhne unb tlrbeits* 
ebingungen, foweit fie ^wifchen ben Arbeitgebern unb Arbeitnehmern 
unb ocren Drganifationen abgefchloffen finb, anerfennen." ®cr 
Senat maß biefer fjrage „fowohl in finanzieller als auch in 
fozialpolitifchcr §infi^t eine fo erhebliche Vebeutung" 
bei, ba^ er eine „grunbfähliche ^üfung rüclfi^tlidh aller oom 
Staate ju oergebenben Arbeiten" eintreten laffen wollte unb bie 
§anbelsfammer unb bie ©ewerbefammer ju ©utachten aufforberte. 
^öhrenb baS ©utachten ber ©ewerbefammer bem Vefchlub ber 
Vürgerfchaft mit bem Vorbehalt juftimmte, „bafe jegliche ßieferung oon 
Vfaterialien oon bem gcftellten Antrag auSgejchloffen ift," trug 
bie §anbelsfammer folgenbe ©ebanfengänge oor, beren oolfs» 
wirtfdjaftlicher Söcitblicf unb fozialpolittfche ©infwht gleichmäßig 
Staunen erweefen. ^ie §auptauSführungen finb: 

S)er Vefdbluß oerfolgt bie Senbens, folche Arbeitgeber, tnsbefonbere 
auSwörtige, bie nicht an bie hi<^*^ jwifchen ben Arbeitgebern unb 
Arbeitnehmern ober bereu Organifationen beftehenben 3:arifocrträge 
gebunben finb, oon ben Arbeiten auSgufchließcn. 2)agegen muß ent* 
fchicbeu 3Bibcrfpruch erhoben werben. 

S)urch Xarifoerträge wirb ber einzelne Unternehmer ocrpflichtet, 
benjentgen Arbeitern, bie er in feinen Vetrieb neu einftellt, beftimmte 
mit bcn Arbeitnehmerorganifationen oereinbarte Söhne ju zahlen, ©r 
begibt fich baher beS AechteS, ben Sohn mit ben oon ihm cingcftcUlcn 
Arbeitern frei ju ocreinbaren. AubererfeitS wirb er burch bcn Üarif* 
oertrag für beffen 2)auei oor gorberungeu ber Arbeiter auf Anbetung 
ber Sohn* unb ArbeitSbebinguugen gefepügt. 

3u jebem gaHc bebeutet ein 2:arifocrtrag bie Anerfennung ber 
Arbeiterorganifationeu als ©egenfontrahenten, unb bie Jenbenz aller 
biefer Drganifationen ift unoerfennbar bie, folche Arbeiter, bie ihnen 
nicht angehöreu, oon ber Arbeit überhaupt auSjufchließen, wenn ihnen 
auÄ oielfach oorläufig noch bie Vtacht fehlt, bicS burchjufc^en. ©S 
muß bem einzelnen Arbeitgeber biegreiheit gewahrt bleiben, fclbft ju 
entfeheiben, ob er mit feiner Arbciterfchaft 2:arifocrtrftgc abf^ließcn witt 
ober nicht, unb bie hierbei ficß für ihn ergebenben Vor* unb Stachtcile 
felbftänbig abjuwägen. S)ie iarifoertröge bebeuten ftetS eine außer* 
orbentlichc Stftrfuug ber Stellung ber organiricrten Arbcitcrfchaft; es 
honbelt fich baher bei ihnen um ben ©influß ber Arbeitgeber einerfetts, 
ber Arbeiterorganifationen auberfeits auf bem freien ArbeitSmarft, 
mithin um rein wirtfchaftliche Vcrhültuiffe, bie ihrer eigenen ©nt* 
wicflung übcrlaffen werben müffen. 3ufol9ebeffen folltc ber Staat eS 
runbfäßli^ oetmeiben, Arbeitgeber, bie Xarifoertröge abgefchloffen 
aben, innrgcnb einer SBeifc ju begünftigen, insbefonbere auch ni^t 
in feiner ©igenfehaft als Vergeber oon Vauauftr&gen. Staatsbauten 
werben mit bem ©elbc fämtlicher Steuerzahler ausgeführt, unb barauS 
folgt für ben Staat bie VPi^t, fich gegenüber oen wirtfchaftlidhen 
©egenfäßen feiner Vürger ftreng neutral zu oerhalten. ©S fönntc im 
oorliegenben gaHe oieHeicht eingewanbt werben, baß im Vaugewerbe, 
foweit bremif^e Arbeitgeber in grage fommen, bie tarifoerträge ooH* 
ftänbig ober hoch fo gut wie oollftänbig burchgeführt feien unb baß 
baher eine prinzipielle Vegünftigung ber 3'arifocrtröge hier nicht in 
grage fomme, wenn auswärtige, nicht an Xarifoerträge gebunbene 
Arbeitgeber oon bcn bremifchen Staatsaufträgen fcmgehaltcn würben. 
S)och muß mit aller Schärfe betont werben, baß ber Stoat grunb* 
fäßlich unb ohne Vüdficht auf ben SBohnort ber Arbeitgeber eine Vc* 
günftigung ber ^^arifoerträge in irgenb einer gorm oermeiben foUte. 
3ft oon biefem ©runbfaße einmal abgewichen worben unb haben bo* 
mit bie Arbeitnehmerorganifationen, bie überall bas larifoertrags* 
we[en nadh Ä^räften zu förbern fucheu, in biefem V»altc einen ©rfolg 
erzielt, fo wirb eine Umfehr auf biefer falfchcn Vahn fchwicrig fein, 
oielmchr wirb bas Veftreben, bcn Staat auf bie Sarifoerträge feftzu- 
legen, auf anbere 3a>eigc übergreifen unb oon weittragenber SBirfung 
auf unferc fozialen Vergältniffe fein. 

^ie ^anbclsfammer oerweift nun befonberS auf ben 9Jußen 
ber auswärtigen £onfurrcnz ni^thremifchcr Vauunternehmer, bie 
ihre Arbeiter „bisher noch gewerffchaftlichen Drganifation ent* 
ziehen" fonnten, „baher aud) noch ^^i^e S^arifoerträge haben unb 
niebrigere ßöhne jahlen als bie bremifchen Unternehmer", unb 
empfiehlt ferner bie Äonfurrenz folcber bremifchen Unternehmer, 
bie auslänbifche ©rbarbeiter außerhalb ber ^^onfoerträge, glci^* 
fatts zu niebrigeren ßöhnen, bef^äftigen: 

„äBürben biefe girnten bei ber Vergebung ber Arbeiten auSgefchaltet 
werben, fo würbe ber Staat für feine Vauaufträge ohne weiteres bie* 
jenigen Söhne bezahlen müffen, bie zwifcheu bcn hiepQe« Arbeitgebern 
unb ber Arbeitnehmerorganifation oercinbart worben, ober bie hieftgen 
Arbeitnehmer würben bei ihren Sohnforberungen auf bie Vcrhältniffc 
bcS ArbeitSmarfteS feinerlei Vürfftcht mehr z« nehmen brauchen, ba 
ihre Arbeitgeber ja oor jeber .^onfurrenz anberer Unteniehmer, bie 
niebrigere Söhne zahlen, gef^üßt wären, gür bcn Staat unb bie @c* 
famtheit ber Steuerzahler würbe bie golge fein fönnen, baß bie hie* 
figcn Vauten übermäßig teuer auSfallen. 



529 


Soziale wib Ärdött) für Solfönjoblfabrt. XXII . Bit. 18. 


630 


©efunbe Bicrböttniffc loffen nur baburt^ crgtclcn^ bab bic 
freie Äonfurrenj unter ben ÄrBeitgeBem oBne auf 

bereu SBcr^ftttniffe ju i^ren UrBeitern oufred^t erl^altenroirb, 
nur fo tarn bie SejaBIung angetneffener greife für bie ©auten 
bc» Staates gefuBert roerben. öS ift gu ^offeu/ bafe burcB ben 
ä)(itBen)erB unaBB^ngiger, enentuell au(B auswärtiger 
girmen ein günftiger ÖinfluB auf bic ßoBufäfee ber Bre* 
ntifiBen Tarifverträge auSgeuBt wirb unb bag baburcB au(B 
ben BremifcBen UnterneBmem bie SKöglicBfeit eröffnet wirb, erfoIgreicB 
mit ben auswärtigen ginnen gu fonfurrieren." 

SScmi biefeS ©utadBten ber BretnifcB^i^ bem fidB 

fomtlicBe T)eputationen für bie lecBnifdBen SlrBeiten unb au dB S)epus 
tation fürSeleudBtung anfdBIoffen unb für bieöntfdBIie 6 iing beS Senats 
benSluSfcBIag goB,ein3RenfdBenarter früBer batiert wäre, fo müfetc man 
fagen, bafe cs oortrefflidB ben mandBefterlidBen ©lauBen an ben Segen 
ber freien loBubrücfenbenÄonfurreng gumSluSbrudf Bringe. T)ieSiEi 0 s 
feit ber ^aren ift ber Inbegriff ber Tauf(BapofteIleBre! ^IBer wir 
fteBen bodB auf bem etwas anbereu Stanbpunftc, ber aiidB nadB 
ben angemeffeuen fiebensBcbürfniffen ber probujierenben SKenfcBen 
fragt unb in ber Steigerung ber 5fauffraft ber breiten SOfaffen gugleidB 
einen ftarfen ©ewinn für bie UnterneBmer crblitft. ©egenüber ben 
befonberen S3cbenfcn ber bremifcBen Ä'ammer, baß bie Tarifoerträge 
unangemeffen B^Be ßöBne für bie Slrbeiter feftfefeen würben, wenn 
ben Arbeitgebern nidBt bie frembe ^onfurreng auf bem §alfe fäfec, 
mu 6 man bo(B fragen, ob nidBt bic Slrbeitgeber mit S^üdfficBt 
auf iBre ^fonfurrengbcteiligung bei ^ioatbauten in ber Stabt unb 
nufecrBalb S3rcmenS oon fcIBer bafür forgen werben, bafe bie 
iöäumc ber 33anarbciter nidBt in ben §immel wadBfen? Unb B^t 
iiidBt gerabe bic TatfndBe, bafe an einem Drte gute iJöBne gu er* 
warten finb, einen ftarfen 33auarbeitern gur Solge, ber 

nalurgemä 6 ben 5lrbeiterorganifationen 3 *trü(fBaItung bei ber 33e=» 
meffung iBrer ßoBnforberungen gebietet? gang abgcfeBen baoon, 
bafe bie StrbeiterfüBrer ebenfogut wie bie Arbeitgeber wiffen, bafe 
fie bie ^enne nitBt fcBIadBtcn bürfen, bie iBnen bie golbenen ©ier 
legt! 3« S3remen fönnen bie Sauarbeiter nidBt affein oon Staats^ 
bauten leben unb barauf iBre ßoBnforberungen guf(Bneiben. gferner 
wiberfpriiBt ben Sebenfen ber |)anbelsfammer bie Slrt bcS 5lb* 
f(BIuffeS ber Tarifoerträge im Saugewerbe, ber nidBt meBr non 
ifolierten örtlicBcn Drganifationen, fonbern oon SffeidBsnerbänben 
innerBalb eines SHaBmenS, ber etwaigen örtlidBen ÜbertreibungS^* 
gelüften S(Branfen gieBt, ooffgogen wirb. 

B?un aber tarifiert ber Tarifoertrag nicBt blofe ben l^oBn, 
fonbern regelt affe fonftigen Slrbeitsbebingungen in einer für ^rbeit^ 
cber unb Arbeiter gefunben SSeife unb entfaltet barin gerabe feine 
oBc wirtfdBaftlidBc unb fogiale Sebeutnng, um berentwiffen er 
oon ben beteiligten Greifen, Sbgialpolitifern, Parlamenten, SeBörben 
tro^ aller feiner nngulänglicBfeitcn immer wieber anempfoBlen 
wiro. T)iefer ©ebanfe, ber gnr öffcntliAen görberung ber Tarife 
oertrnge gcrabegu oerpflicBtet, ift ber oremifdBen .fmnbelsfammer 
gefommen, bieweil fie affgu eifrig an bie 
Silligfeit unb an bie SereidBernng Siemens burdB ben 3ugug tief- 
fteBenber oftcuropäifdBer ßoBnbrücfer, auf bie bie unorganifierten 
Arbeitgeber iBre ^onfurreng grünben, gebaut Böt. 

@ine SeBörbc, bie für foldBe fogialen ©inridBtungen, wie Tarif* 
oerträge, bie Arbeitgeber* unb Arbeiterintereffen gemeinfcBaftlidB 
bienen, öffentlicB eintritt, nimmt bamit nitbt für Stonopolbeftrebungen 
ber organifierten ©ewerbcangcBörigen Partei, fonbern erfüllt 
nur ftaä unterbietenbe Au&enfeiter, Die [idB bem CrganifationS* 
roerf entgieBen, cinfeitig gu begünftigen, bie PflicBten beS ©emein* 
wefenS gegenüber benen, bie bur^ opferwillige Drganifations* 
tätigfeit bem ©ewerBe eine ftetige, gefunbe, friebenficBernbe ©rnnb* 
läge geben woffen. __ Z. 

^itr Aegelnttg beS SerbingungSwefeitS unb görberung ber Tarife 
uerirftge in T)effott Bat ber ©emeinberat am 5. Tegember 1912 eine 
Mei^e oon ©rnubfäfeeu angenommen, nad) benen inSbefonbere Bei Ser** 
gebung oon Arbeiten unb Sieferungen bie geringftc ©elbforberung 
nidBt auSfcBlaggcBcnb fein barf, oicImeBr foff ber .^ufdjlag gu einem 
angemeffenen greife erfolgen. SBeiter foff unter fonft gieicBen Sebingnngen 
berienige ScwcrBcr ben Sorgug erBaltcn, ber bic in bem ©cwerBc 
befteBenben Tarifoerträge über 2oBn* unb ArBeitsBebingungen cinBäft. 


Q:arift)e»inliairutt0eti ^rbeitseliern ttnlk 

^tbeitent. 


TarifberBanblungen tm ä^alergemeiBc. 

Sieben ben TarifoerBanblungen im Sau* unb ^olggewerbc 
laufen feit bem 8 . Sanuar foldBe für baS gange bcutfcBe ^olcr* 
gcTOcrbe im Scrliner ©ewerBegeri(Bt unter Leitung ber Unpar* 


teiifdBcu, SJlagiftratSrot o. SdBuIg*Scrlin, ©cwcrBegcridBtS*T)ireftor 
Dr. Prenner*9KündBen unb Seigeorbuetcr AatB»©ffen. Au|cr ben 
alten TdrifoertragSparteieu — .pauptoerbaub beutfcBer ArBeitgcBcr* 
oerBänbe im ffffalergewerBe, SerBanb ber 3ffaler in pomBurg, 
3entralocrBanb ber d^riftli^en ffffaler in T)üffelborf unb ©ewerf* 
oerein ber Sftaler, ßaäierer ufw. (Ö.^T).) in Serlin — Batten fidB 
pr TeiliiaBme an ben TarifoerBanblungen neu gemelbct: ber 
Sunb beutfdBer T)eforationSmalcr in SDZüncBen, eine ©ruppc oon 
ArBcitgcBern, weldBc aus oerfdBiebenen ©rünben bem pauptoerbonb 
bie ©efolgfdBaft oerfagen unb ftcB felBftänbig organifiert Baben, 
ferner ber Serbanb ber fatBoIifcBeii Arbeiteroereine (Sife Serlin) 
unb bie Polnifdje SerufSocreinigung (Sife Pofen). 9ladB ein* 
gcBenber AusfprodBe unb gegenfeitiger Serftönbigung würbe folgenbc 
Srflorung abgegeben: 

„Tic Parteien finb ficB cinerfeitS baruBer einig, bab ber neue 
Sertrag nur gwifdBen ben BisBerigen Vertragsparteien aBgc* 
ftBloffcn werben foff. AnbererfeitS BeBalten fie fidB oor, mit anberen 
Drganifationen Sonberoerträge aBxufcBUeBcn. Tiefe Sonberoer» 
träge finb auf ber ©runblage bcS AeicBstarifoertragS aufguBoucn unb 
bürfen insBefonbere für bie am Aei(BStarif AidBtBctciligtcn feine günfti» 
gcren Sebingungen cntBaltcn, als fie in bem neu aBgufdBlicbenben Ver« 
trage gegcBen fmb." 

0iadB ben BisBerigen Seftimmungen biirften bie Arbeiter* 
organifationen nur Öiiigeloerträgc mit ben bem pauptoerBanbe 
nidBt angeBörenben SKciftern aBfdBliebcn, wöBrenb nunmeBr forpora* 
tioe Sertröge aBgef(Bloffen werben fönnen. 

T)ic elften oicr SerBanblungStage lieferten nodB feine greifbaren 
©rgcBiiiffe, ba bie ©egenfäbc in ber ßoBnfragc BefonberS fdBwer 
fidB überBrüefen laffen, Baben aber immerBin ben Soben für eine 
Serftönbigung Bereitet. üftadBbem bie Arbeitgeber bie gorberungen 
ber Arbeiter burdBBeraten Batten, erflörten fie burdB ben SDlunb 
iBreS SorfiBenben, DBermeifter ^rufe, om gweiten SerBanblungS* 
tage bie ßoBn* unb ArbeitSgeit*Sorbcrungen gnnädBft für unan* 
neBmBor. S^eiter fei baS Verlangen beS freien SerBanbeS, neben 
einem nur wenige Seftimmungen entBaltenben VeidBstarife für jeben 
Drt 9iebcnoertröge abgufd^liefeen, nidBt biSfutaBel. Tic 5orbe* 
rungen ber ©Bfiftlidjen nnb beS p.*T. ©ewerfoereinS bagegen ent* 
Bielten eine AngaBl BeBergigenSwerter SorfdBlöge, bie nadB ?Ö?ög= 
lidBfeit Serücffi^tignng finoen fofften. 

Tie ArBeitneBmer forberten bemgegcnüBcr jebodB als Sor* 
auSfeBung für weitere ScrBanblungen eine oerBinblidBe ©rflörung 
ber Arbeitgeber BcgüglidB SoBnS unb ArBeitSgeitoerfürgung, ba bie 
Scratung oeS TarifoertragSmufterS ollein feinen 3ajerf Babe, 
pierauf gaben bie Arbeitgeber bic folgenbe ©rflärung ab: 

„SSir Baben bic gorberungen ber ArBeitneBmer geprüft unb fmb 
ut ber ÜBergeuguug gelangt, bag auf bie SoBnforberungen bcS 
freien SerBanbeS wegen ber enormen §öBc (teiiweifc Bis gu 40 o. §.) 
ein Angebot nicBt gcmadBt werben fann. SScnngleicB bic gorberungen 
beS (BriftUdjen unb .^irfdB'TumferfcBen SerBanbeS mäßiger fmb, fo 
wirb in benfelBcn bie gegenwärtige wirtfcBaftlidBe ßagc beS SKaler* 
gewerbeö oööig oerfannt, fo bap fie bie ©runblagc für eine Sertjanb* 
lung ebcnfaüS nidjt Bilben fönnen. öS fommt BiaSOf bafj uuS bic 
fioBnforbenmgen erft am 8. gamiar bei Seginn ber SerBanblungcn gur 
Äcuntiiis gelangt, nufere Stitgiieber im Saiibc auf bic gorberungen 
nidBt oorbcrcitet unb bie Preisangebote für ben größten Teil beS fpl* 
genben ©efdjäftSiaBreS Bereits abgcgcBcu fmb. ScrtragSmäöig Bättcn 
bie gorbcnmgeu unS Bereits am 15. Auguft gur ^tenutnis gebraut 
werben müffen; wir fönnen unfern Siitglicbern erft bie SoBnforbemngen 
oorlcgen, wenn ber enbgültige SBortlaut beS SertragSfcBemaS feftftcBt, 
um fo meBr, weil in ben oorlicgenbcn Anträgen eine AeiBc weiterer 
fcBwerwiegenber finangieffer Selaftungen ber ArBcitgeBcr geforbert 
werben. 

öinc Serfürguug ber ArbeitSgeit müffen wir gegenwärtig 
ableBnen, weil ber baburd) B^t^oorgerufene SoBnauSfaü für bie Arbeit 
neBmcr fo grob wäre, ba| nur burd) eine Bebcutenbe SoBnerBöBung 
ein AuSg(cid) gefcBaffen würbe, gm Saugewerbc finb gum Tcit Bc* 
beutenb längere ArBeitSgeiten; wir fönnen beSBalB unfern SHtgliebern, 
bie gum gröbten Teil in eugfter güBlung mit bem Saugewerbe arbeiten, 
erft bann eine Serfürguug empfcBleu, wenn baSfelBc eine cinBeitli(Bc 
ArBeitSgeitoerfürgung cingefüBrt Ijat." 

Tic ©cgcnerflärnng ber Arbeiter auf biefe wenig oerBcibungs* 
ooffe ilunbgebnng ber fffealermeiftcr lautete: 

„Aus ber örftärung ber ArBcitgeBcr entneBmcn wir, bab fie ben 
gorberungen ber ArBeitncBmerorganifationcu auf ÖrBöBung ber SoBne 
unb Serfürgung ber ArBeitSgeiten oonftänbig abtcBnenb gcgenüBcrftcBen. 
Tie oon ben ArbeitgeBcrn angefüBrten ©rünbe fönnen uns oon ber 
gorberung auf SoBuerBöBnng imb ArBeitSgeitoerfürgung uidjt aBBringen, 
oielmeBr BaBeii wir bic UBergeuguug, bab Bie fogiafen nnb wirtf(Baft= 
UcBen ScrBältniffe gerabegu auf eine ScrBcffcvnng ber Lebenslage ber 
ArBeitneBmer im StalcrgewerBe brängen. 

Ter (linwanb ber ArBeitgcBcr, bab bic ALnbcningcu Bereits am 
15. Auguft 1912 oon ben ArBeitncBinerorgaiiifationeii iBiieu Bättcn eiu= 




581 


Sosiole $ra£id unb Krd^io für Solfdiooblfa^rt. XXII. 9h:. 18. 


582 


gereift tverben müffett, ift tariflici^ unbegrünbet. 3ur Ch:füUung ber 
im § 12 beS 913:95. entbaltenen Scbmgungcit roaren mir jcbcrscit bereit 
unb b^ben bieS au(b bur(b Schreiben Anfang 91ouember bem Arbeit« 
gebernerbanb jur 5tenntniö gebraut. 2)er ©rflörung ber Slrbeitgeber, 
ba| fie bie gorberungen ber 9lrüeituebmer auf Öobncrbbbung unb 
9lrbeit§5eitoerfürjung ihren 9)htgliebern erft unterbreiten föimen, roenn 
bag SSertragömufler enbgültig feflftebt; entnehmen njir, bafe fie feine 
9SoDma^t bephen, über biefe gragen 3 U nerhanbeln. 

SBir betrachten bie geftfebung ber $ufünftigen ^öhe ber 
Sühne unb ber :i)auer ber nrbeitSjeiten ald fo mefentliche 
Seftanbteilc bed gef amten SSertragS, bog pe nur im Mammen* 
hang mit ben übrigen Seftimmungeu geregelt merbeii fann.^ 

^amit bie ^crhanblungcn fidh auf bem toten Strang, auf ben 
fie burch bie fidh oöllig loiberfprechenbcn ©rflärungen ber Parteien 
geraten waren, nicht feftliefen, traten nunmehr me Unparteiifdhen 
in (Sinjetberatungen mit ben Vertretern ber oerfdhiebenen Drgani* 
fationSlager unb erhielten bei ben ^(rbeitgebern ben (Srfolg, bap 
fie ihre iöebenfen aufgaben unb fidj bereit erflärten, über Öohu* 
erböhnngen ju oerhanbeln unb auch ÜJhtgliebern ju emp* 
fehlen, in gemiffen Stabten über eine Verfürjung ber ^IrbeitSjcit 
in Verhanblungen cinsutreten. Biadh nochmaliger gemeinfamer Ve* 
ratung erroiberten barauf bie Vertreter ber brei §lrbeilerorgani* 
fationen: 

„3)ie (Srflüruug ber 9(rbeitgeber/ bap pe über eine tarifüche Sohn« 
erhöhung oerhanbeln unb biefe ihren HWtglicbem empfehlen moHen, 
ebenfo bie weitere ©rftftrung, bap pc eine Verfürsung ber ÄrbeitJjeit 
in einjelnen Drten prüfen unb banlber oerhanbeln wollen/ fann uns 
nicht oeranlaffen, oon unferer gorberung ber allgemeiuen Sohnerhöbung 
unb Verfürjung ber arbeitSgeit Äbftanb 5 U nehmen. 3ebo(h erblicfen 
wir barin bie 9Röglid)feit, bie 95erhanblungen über ben Vertrag als 
langes auf5unehmen.'' 

3)arauf enblich fonnten bie Veratungen über baS 2:arifmufter 
beginnen. Vfan einigte fiel), auf ©runo bes bisherigen VeichiS« 
tarifs ju oerhanbeln unb bei ben einzelnen fünften t^ftäuftellen, 
was etwa ber örtlichen Regelung oorbehalten werben fönne. S)iefe 
©injelbefprechungen mupten allerbingS wegen bienftlicher Vehinbe* 
rung ber Unparteiifchen bis jum 23. Sanuar oertagt werben. 

9?ach nochmaligen lebhaften SluSeinanberfepungen über bie 
eigentlich löngft erlebigte gfrage beS 9lbf^luffeS forporatioer 
Sonberoerträge mit nicht jum VetchStarif gehörigen Vereinigungen 
trat man am 23. Sanuar in bie .J>auptoerhanblungen über ooS 
Xarifoertragsmufter ein. über ben ^Segfall beS 9lgitationSoerbotS, 
bas bie ©ehilfen forberten, über bie Vefchaffung oon Älleiber* 
raumen, g)anbtüchern ufw., über bie Lieferung ber Vohftoffe unb 
3 utaten unb ähnliche Stagen würbe feine Einigung erhielt. Sluch 
bie gforberung ber (Gehilfen auf Vefeitigung ber ©autarifämter 
über ben DrtStarifämtern, welch leptere bet Erweiterung ihrer 
Vefugniffe jene überflüffig ma^en unb bie Str^itfchlichtungen fehr 
befcpleunigen fönnten, ftiep bei ben Arbeitgebern auf V3iberfpruch. 
Ebenfo war es am 24. Sa«war nicht möglich, in ben atterbings 
fehr heißen gragen ber Haftung unb beS ArbeitSnachweifeS 
bereits eine Einigung ju erzielen." 

3)ie ©chtlfen forberten bie Vefeitigung ocrfchiebcner einfeitiger Ve« 
ftimmungen beS bisherigen 3:arifocrtrngS/ wfihi^ewb bie Arbeitgeber Erfafe* 
pPicht bei SarifoerflÖpen unb Hinterlegung einer ©elbfumme als Sicherheit 
für Anfprüche ber einen ober anberen Partei bei Sarifoerftöpen ober 
Slichtbefolgung oon Entfdfjeibungen ber Xarifämter oerlangten. ®ie 
Eehilfen lehnten biefe Anträge ab. 2)em Hinweis ber Arbeitgeber, bap 
bie ©chilfenorganifationen pdj burch Eintragung in baS VereinSregifter 
ber etwaigen ©djabloShaltung bei ihren SKitgliebern oerpehern 
fönnten, halten bie Eehllfenoertreter bie gropen rechtlichen Schwierig« 
feiten entgegen. Auh oon unparteiifcher Seite würben ebenfalls red^t» 
liehe Vebenfen erhoben. 

Vei ber wid)tigften gragc beS 2ageS: paritätifcher ArbeitSnadj« 
weis, piepen bie Vfeinungsgegenfähe noch fchürfer aufeinanber. 2)er frei* 
gcwerffchaftliche SD^aleroerbano oertrat ben Stanbpnnft, bap bie ArbeitS* 
nochweife möglichft in paritätifcher Eeftaltung ben Parteien in bie Hanb 
m geben feien unb ftreng obligatorifch fein müpten, bagegen wollte 
Der Arbeitgeberoerbanb lebiglid) für bie Erridjtung ftaotlicher unb 
ftäbtifcher ArbeitSnad^weife eintreten. demgegenüber erflärte ber Ver* 
tretet beS chriftlid^en iWateroerbanbeS, auch im SRamen ber Hirfch* 
duneferfdjen Drgemifation, bap eine 9icgelung ber ArbeitSnadjweisfrage 
erfolgen müffe, weil fonft fernere SJtiphelligfeiten unb Eefährbungen 
bes gewerblichen gricbenS währenb ber neuen VertragSperiobe ju bc« 
fürchten feien. VorauSfefeung einer Siegelung fei eine oöttige Sicherung 
ber Vai^ttät — womöglich burdj Anfehlup an bie gemeinblihen ArbeitS« 
ämter — unb AuSfchaltung ber auSnahmsrdofen i^Pichtbenuhung, ba 
burch biefe bie greiheit bes ArbeitSoertragS unb bie greijügigfeit fowic 
bie fachliche Söciterbilbung unterbunben würben, der ourd) baS 
;,Dbligatorium" angeblich ocrfolgtc Smedf, ben Überblicf über bcii Ar* 
beitsmarft au erhalten, fei au^ bur^ Einführnng ber SOlelbepPidjt ju 
crreid^cn. die freigewerifchaftlidjen Vertreter hielte?« hen Arbeitgebern 
üor, bap fie bie behnbarc gnffnng ber einfdjlägigen 3arifbeftlmmungen 


benupt hätten, um gegen bie Ausbreitung ber paritätifchen ArbeitSoer« 
mittlung im Sinne beS StetdhStorifoertragS anjufärnpfen, unb überbie« 
ben ArbeitSnad^weiS jur einfeitigen Störfung ihrer 2)lachtftenung gegen* 
über ben Eehilfen mlpbraucht hätten, die Arbeitgeber aber wollten 
nur unter befonberen Sapungsbebingiwgen paritätifche Aachweife all* 
gemein jugeftehen. Von unparteiifcher Seite würbe ber bringenbe 
SBunfeh ausgefprochen, bap eine Einigung auf einer mittleren Sinie er» 
folgen möge, um boS ju erridfitenbe darifgebäubc oor fehweren E^ 
fdhütterungen ju bewahren, benn ber Arbeitsnachweis fei gerobe» 
3 U ber SebenSnero beS darifoertragS. 

Einmütig waren bie Parteien nur bei bem britten ^unfle, 
ber am 24. Januar oerhnnbelt würbe, bei ber Vefompfung ber 
Schmupfonfurrenj; bie Arbeitgeber erfannten im t^^egenfap ju 
manchen früheren '^repäuperungen on, bap bie Drganifotionen 
ber ©ehilfen ihren tariflichen VerpPichtungen gut nachgefommen 
finb. 9Rit unwefentlichen Anberungen nahmen bie Arbeitgeber 
audh bie AbänberungSoorfchläge ber ©ehilfcn an, bie bie f^ärfere 
gaffung ber bisherigen Veftimmungen unb inSbefonbere bie Ver» 
pfiiihtung für bie Unternehmer enthalten, bei tariflichen Sperren 
©clbftrafen unb Vrojepfoften befonberS aus § 153 @0. jur Hölftc 
in tragen. d)ie gortfepung ber Verhanblungen erfolgte junöchft im 
Sdhope eines achtgliebrigen AuSfehuffeS, um bie ftrittigen Enjel* 

S m ju Hären; am 26. Snnuor fottten bie Voüoerhanblungen 
er aufgenommen werben. 


Sie gfsrtfc^utiB ber Ssrtfpartr«flSbcr|tiib(tinge« im 9stt§eimflc 

erfolgte am 21. unb 22. Snnuar in Verlin im AeichStogfi* 
pebäube, unb ^war bieSmal unter ;?citung aller brei Unpartei* 
ifchen: EJewerbcrichtSbireftor Dr. $renner*9)ciinchen, Veigeorbneter 
Vath*Effcn nnb ^lagiftratSrat o. SdhuljsVerlin. Eine öoupt* 
roHe fpiclte wieberum bie oon ben Arbeitcroertretern geforbertc 
©ewäh^übernahmc für eine allgemeine Sohnerhöbung. die Arbeit» 
geber glaubten fowohl biefen Vorf^lag als auch bie weniger 
weitgehenbe Anregung ber Unparteiifcheii, ihren ^Icitgliebern eine 
allgemeine Sobnerphung ju empfehlen, aolehneu ju muffen. Aach 
weiteren Verhanblungen gaben bie Arbeitgeber folgenbe Er» 
Hörung ab: 

„9Bir hnöf« erllärt, bap wir einen HoMoertrag oereinbaren 
wollen, ber für baS gefamte bisherige Vertragsgebiet gilt, unb baß 
wir nicht jugeBen fönnen, bap Eebietc oertragloS bleiben. Sottlen 
in einigen ©ebieten Einigimgen über bie bejirHich gu regclnben Ser» 
tragsbeftiinmungen nicht gupanbe lommen, fo wollen wir nuferen Ein* 
Pup gum Abfehlup oon Verträgen in biefeu Ecbieten geltenb wacben, 
nötigenfalls unter Anrufung begirflicher SchiebSgerichte, jeboch uKifr 
ber Vorausfehung, bap oon feiten ber Scntralorganifation ber Arbeit» 
nehmet ber gleiche ^iUe behmbet wirb." 

darauf gaben bie Arbeitnehmer folgenbe Erflärung ab: 

„Unfere Stellung gum VertragSabfehlup halten wir burch «nfere 
Erflänmg in 9)lüuchen für gegeben. Sie läpt feinen 3njeifel baran, 
bap wir gum Abfehlup eines Vertrages im bisherigen Umfonge bereit 
[mb. 3Bir bebauern auf baS tiefpe, bap pd) ber Arbeitgeberbunb tro^ 
Der aupergcwöhulichen unb brüefenben deuerung weigert, bic Aot» 
wenbigfeit einer allgemeincu Sohuerhöhung anguerfennen unb 
bei feinen Unteroerbänben gu befürworten, die Vernntwortuitg für 
bie fich barauS ergebenben Schwierigfeiten müffen wir bem Arbeit* 
geberbunbe allein übcrlaffen. die grage, begtrfltche SchiebSgerichte 
gut eubgültigen S^lichtung etwa ocrbleibenber örtlicher Streitfragen 
augurufen, ift für uns infolge ber Stctluug bcS ArbeitgeberbunbeS i« 
ber Sohnfrage gurgeit inbiSfutabel. Um fcboch nufere gricbcnS* 
Hebe gu befuuben, finb wir bereit, bie für ben Abfehlup neuer Ver* 
träge bauptföchlich in Vetracht fomnienben grageit, wieg. V. Arbeit?* 
geit, Arbeitsnachweis, Afforbarbeit ufw. gu befprethen, unD 
überlaffen cS ben Herren Unparteiifchen, bie Reihenfolge biefer Ee^n* 
pänbe gu bepimmen. SBir erflären feboch, bap eine enbgültige An* 
nähme bcS 95ertragSmufterS unb beS HnnptrJ^rtr^nO^^ 
erfolgen famt, wenn über alle örtlichen gragen ein Ein» 
oerpänbniS ergielt ift." 

die Arbeitgeber gogen [ich hiß^^üüf gu einer weiteren 
ratung gurüc! unb erflärten folgenbes: 

„3hw Vereitwinigfeit gum Abfehlup eines Vertrages im bishewüf” 
Umfange beeft fid) mit unferen bereits in Vlünchcn abgegebenen Er» 
flärungcn. die Weigerung, eine allgemeine Sohnerhöhung im gangen 
Rcidjc gu befürworten, beruht auf ber Übergeugimg, bap bas nidp gu 
beftreitenbe darnieberliegcn beS VaugewerbeS, oerfchärft buvd) ben nn» 
günpigen @elb* unb Hijpoihfl^nniarft, eine folchc HÄapregel niept guläHh 
ang abgefehen baoon, bap eingeluc Sohngebietc burd) ben dre^ 
euer SdjiebSfprud) oon 1910 bereits übermäpig belapct finb. 
ÜberbieS ift bic gcpfejjung beS SopneS eine ben bcgirllid)cn unb ort* 
liehen Verbänben gupehenbe Angelegenheit. 3nr Vcfcitigungjber hier* 
bei pch ergebcubeu ctrcitpiinftc haben wir bie bcgirfltd)en SdjiebS; 
geridjtc in Vorfchlag gebvadjt. 9Bir finb bamit eiuoerpanben, bni; 



538 


©ojldle iprajtö unb fix^ry fftr »olöroo^lfa^rt. XXn. Är. 18. 


nunme^i* in bic öcratung bcö ®ertragc^ unb jiuar in bcr non bcn 
.Herren Unpartcöfd^ ju beftimmenben Speisenfolge cingetreten roirb. 
t) 0 Ä beeft fiiS mit unferci* Änffaffung, baft bic enbgültige KnnaSrae be« 
Sertrogcjg erft nacS örlcbigung ber örtlichen BejieSungSiocifc begirf- 
licken SScrSanblungcu erfolgt." 

^uf ©runb biefer ßrflärung lourbc fobanit bie ^IrbeitSgeit 
Qcrcgelt. 9?a(S § 1 beö bi«Serigen ^anptnertrages foE eine rocitcre 
Serfürgung ber ^IrbeitSgeit unter geSn Stunben in aEeii SSer= 
tragsgebieten nitfit eintreten. bnrf jebotS für einzelne Drtc unb 
angrengenbe, roirtfcbaftlicfj gugeSörige ober glei(Sartige Gebiete, in 
benen bie Slrbeitsgcit geSn 3tunben betrögt unb befonberS feSmierige 
SSerSältnific, namentlich in S^L'oSnungSs nnb SSerfeSrSangelegens 
beiten, oorliec^n, über eine mäßige unb allgemeine |)erab« 
febung ber VlrbeitSgeit örtlidS oerSanbelt werben. 3)ie 9lrbcits 
geber erflören fich mit ber liBeibeboltung beS bishetigen 3ufionbeS 
einoerftanben, w^renb bie Slrbeitnebmer fich bie Sragc oorbe* 
hielten, auf eine Serfürgung ber SlrbeitSgeit in weiterem Umfange 
binguwirfen. ferner würbe über bie Slfforblohnfrage oer* 
hanbclt. Söhrenb bic 5lrbcitgeber bic bisherige Saffung beS 
^auptoertrags beibehalten wiffen woEten, lehnten bie 3“iiinerer 
für ihr ©ewerbe ieglid^e 3ulaffung oon Slfforbarbeiten ab. 2)ic 
Sauarbeiteroerbönoe erflörten iebo4, bah für ihr ©ewerbe Slfforb* 
arbeit, wo fie bisher beftanb, gugelaffen werben folle, unter ber 
Sorausfehung, bah giüifchen ben örtlichen Drganifationen Slfforb* 
tarife abgefthloffen würben unb auherbem in ben cingelnen Sltforben 
ber ©tnnbenlohn gewährleiftet werbe. 33egüglith berSragebes 
^^Irbeitsnachwcifes lehnten bic §lrbeitgeber jeglidSe 9?egelung im 
Xarijpertrage ab, wöhrenb bie §lrbeitnehmer im ^ringip eine 
tarifliche J5fefEegung in 0form eines paritötifchen ^rbeitSnachweifcS 
uerlangten. S^benfallS fönnten cinfeitige ^rbeitsnach* 
weife niemals unter bem 0(huh beS ^arifoertrages 
ftehen. 0chliehIich wicberholtcn bie Slrbeitgeber ihren Eintrag auf 
©inbegiehung ber Setonarbeitcr in bcn ^i'arifoertrog, uno bie 
Arbeitnehmer erflörten, fich hi^rj« nithi üuhern gu fönnen. Slngc^ 
fichts bei* oorgcfchrittcnen 3cit unb ber S3chinberung einer 9tethe 
oon SJtitgliebcrn muhten abenbs 7 Uhr bie SSerhanfelungen abgc* 
brochen werben. 

2)ie Unparteiifchen machten imj^ntereffc ber weiteren gort® 
fühtung folgenbe SSorfthlöge; 

1. (£s wirb ber 24. gebruar gu weiteren iBerhanblungen in Äus» 
ficht genommen. 

2. S)tc Vertragsparteien oerpfüchten fnh/ bis fpdteftenS ben 
15. gebruar ihre Änträgc gum §auptoertrag unb gum VertragSmufter 
jebem Unparteiifchen auSfchliehliq gu beffen pcrfönlicher Kenntnisnahme 
ehtgureichen. 

3. ^m 24. gebruar foE in Verfolg ber eingcret(htcn Slnträgc über 
ben ©auptoertrag unb baS VertragSmuftcr beraten unb hierüber tun=» 
liihft eine Einigung erftrebt werben. 3«Qiei(h foH über bic Subilligung 
einer Sohnerhöhnng oerhanbeit werben. 3ur Schaffung einer ge* 
eigneten ©runblage gu btefen Verhonbluugen wirb bem ^Irbeitgebcr- 
bunbe nahegclegt, nach erneuter gühlnngnahme mit feinen Sltitgliebem 
mgwtfchcn in eine nochmalige Prüfung biefer gragc cingutreten. 

4. SPach ©rlebigimg biefer grageit halben bie örtlid^en begw. ht^ 
girUichen Verbdnbc über bie im VertragSmiifter offengclaffencn fünfte 
gu oerhanbeln unb emftlich eine ©inigung gu erftreben. 

SCach fiirjer Veratuiig erflörten beibe Parteien fidh mit biefen 
^orfchlögcn einoerftanbeu. 

^^us bem ©ang unb ^nhoE biefer Veratuugeu geht troh bcr 
nnuerfennbar groben Sntereffengegenföhe in ber fiohnfrage mit 
erfreulicher ^eutlichfeit ber ernfte 3öiEc beiber Parteien jum Ariebeii 
unb gur ©rfchöpfung aEer frieblich'föfieblidheu Ver)tänbigungSs 
locgc h^roor. Unb fo befteht Hoffnung, bah bem 9lblanf ocr 
alten Vertröge, am 31. 3)törg 1913, iReuoereinbarutigen guftanbe 
fomineii werben, greilich h^^i R^h ber Senaer VerbaubStag ber 
^(uiarbeiter am 16. 3<Jnuar fehr energifcl) für bic Verfechtung 
bcr gorberungen auf Lohnerhöhung, SlrbeilSgeitoerfürguug, '^Ifforb« 
lohn' unb Sfrbeitsuachweisregcliing ausgefprodjeu unb burch bie 
©nicucrmig bcS früheren Vcfchliiffcs, bdh unter aEeu Umftönbcu 
nur ber VerbanbStag bie enbgültige ©utfeheibung über Einnahme 
ober Slblcbnung etwaiger ^lugebote treffen fönne, alfo bie Unter» 
hönbler felbft feinen Vergleich abfchliehcn bürfen, bie 0umme ber 
gu befeitigenben 0chwicrigfeiten nicht gerabc oerringert. 'Jlber man 
barf ben frieblichen Klang ber bciföUig auf genommenen 9tebc 
3ilberfchmibts, bes mahgehenben Veriöfterftatters auf bem Jenaer 
Verbanbstage, auch ni^t oergeffen. ^afj bcr Verbanb auf aEes 
gerüftet ift, oerfteht fich ^^n felbft. 3ilberf(hmibts Vcmerfnngen 
hiergu ]\\\b erwähnenswert; 

00 frieblich cuich bie Sache h^^üe auSjiehh fo muh boih an unfere 
KoEegen bie SBamung ergehen, fich barauf oorguberciten, bah cS nid)t 
immer frlcblidh gehen wirb. SBir muffen imS fo rüften unb fo Ear 


gum ©efecht mad^en, bah n)ir ieber Lage gewa(hf<^n ftnb. ©eben wir 
uns feiner aEgugrohen frieblichen Stimmung '^in. Vlcibt ber griebc 
erhalten, fo freuen wir uns, fommt eS aber gum Kampf, bann werben 
auch bieSmal bic beutfehen Vauarbeiter in alter ©inmütigfeit unb 
®ifgiplin ihren SWann fteEcn. 

Stuf ber anberen Seite fliehen bie Vauarbeitoeber ihre SPüftung 
für aEe göEc weiter gu feftigen. ®ic im ^iiiblicf auf bie Ver» 
waiibtheit ber ©ewerbe unb ber ^^orifoertragSoerhöItniffe gefdjaffene 
9lö(foerfi(herungSgemeinf(haft bcr 5Irbeitgeber ber Vau», S>oIg», 
3Raler» unb anrnVu §ilfSgewerbe, ber „Sfeichsbiinb baugewerb» 
liehet* Slrbcitgeberoerbönbe", bem jefet neun grohß Slrbeit» 
oebergentraloerbönbe an gehören, hüt 20. Sünuar im SluS» 

fchuh über bie gegenwärtige fritifchc Lage beraten, ^ie Vorfi^cn» 
ben beS S)eutf%en 5lrbcitg^ebcrbunbeS für baS Vaugewerbe, beS 
Slrbcitgcberfcbuhoerbanbes für baS bcutfdhe §olggeroerbc unb beS 
^)auptoerbanbeS beutfeher ^Irbeitgeberoerbönbe im ERalergewerbc 
erftatteten Vericht über bie STarifoerhanbliingcn ber lebten ©ochen. 
gür ben gaE, bah eine friebliche Verlängerung ber äarifoertröge 
„an bcn hohe«/ mit ber auhergewöhnlidj fchicchteu Konjunftur im 
Vaugewerbe nicht lu oereinbarenben gorberungen ber Slrbeiter» 
führer" fefjeitern foUte, würbe bcfchloffeii, „bah oic Vfi^lieber ber 
bem SPcichsbunbc angehörenben Verbönbe fich GegenfeitiQ möhrenb 
etwaiger Streifs unterftühen, inSbefonbere auch burch Verlängerung 
ber LieferungSfriften". ®er VeichSbunb baugewerblicher Arbeit» 
geberoerbönbe will ferner Einfang gebruor ftatiftifche 3«f«mmen* 
fteEungen über bic in ben eingelncn Verufen beftehenoen 2^arif» 
oertröge unb bie in ben gahreu 1909 bis 1912 gegahltcn 
Stunbenlöhne unb auch „^Pachweife über bie Preisbewegung bcr 
wichtigften Lebensmittel, Vrenii» unb VelcuchtungSmaterialicn unb 
SBohnungSmieteii für Kleinwohnungen in ben gahren 1909 bis 
1912 in ben gröheren beutfehen Stöhlen" h^i^onGgeben, um mit 
biefen Angaben gu weitgehenben gorberungen ber 9(rbcitnehmer 
fachlich entgegentreten gu fönnen. 

gm Vcrliner Vaugewerbe, beffen ?(rbeitgeber im „Verbanbe 
ber Vaugefchöfte" eine Drganifation befihcn, bic befanntlich feit 
1910 ihre eigenen V?ege geht, laufen befonbere Xarifoerhanbluiigen. 

SiHtgtttigSiierfitihe im 

ben Verhanblmtgen am 16. ganuar beftanb, wie Sp. 497 
mitgeteilt, nur noch wenig Hoffnung ouf eine frtebli^e Drbnung 
bcr S^ariferneucrung. S)ie ©efahr einer SluSfpcrrung ftanb nor 
ber ^ür, unb beibe Parteien begannen bamit fc^on wie mit etwas 
Unabönberlichem gu rechnen. ®iefe trüben SliiSfichten beginnen 
iefet ein wenig ju lichten. StaatSminifter Dr. greiherr o. Verlcpfch, 
ber ooii ben Seipgiger SchiebSgeriibtSDcrhanbluiigen für bos .polg» 
gewerbc in beiben Lagern, bei 3lrbcitgcbern unb Slrbeitcrn, 
^ befonberen 9lnfehens unb Vertrauens als unparteiifcher VHttler 
erfreut, h«t ß® für feine pEicht gehdEß«, bcn ftreitenben Parteien, 
feine Vermittlung angubieteii, um, wenn möglid), nodh in lehtcr 
Stunbe einen Vruch gu oerhüteu unb bie mahgßbenben Verbönbe auf 
bcr Slrbeitgeber» unb ber Ärbeiterfeitc hüben biefen Vorfchlag an» 
genommen. 9lm 3. gebruar werben bie "^^arifocrhanblungen für 
Das J^olggewcrbe unter bem Vorfife oon grh. o. Verlepfd) in Verlin 
erneut aufgenommen werben, unb gwar ift bcabfiihtigt, bie punfte, 
über bic eine ©inigiing nicht erfolgt, burd) einen Schißbsfpruch gu 
erlebigeri. 3 « biefem 3mecfe foll oon jeber Partei grhrn. o. Verlepfd^ 
ein Vertrauensmann als Veififeer giigefteEt werben. 

^ie Verhanblungen werben fid) in ber §anptfache wie bisher 
um bie Punfte Hrbei'tslohn, §lrbeitSgcit, ^Irbeitsiiachweis unb 3lb» 
laufsjeit ber ^^arifoertröge brehen. 5Die Schwierigleiteii einer Ver» 
ftönbigung im |)olggewerbe erfcheinen gröher als im Vaugewerbe, 
ba bic Parteien beiberfeits bereits in eine etwas gereigte Stimmung 
hincingeraten finb unb fich 9ß9ß«)ßiti9 bie Schulb an bem Scheitern 
ber Verhanblungen oorhalteu; inSbefonbere ift bie Sprad)e ber 
^rbeiterpreffe gegen ben Slrbeitgeberfchnhoerbanb fehr fd)arf, bem 
„Vcrfchleppen ber Verhanblungen, bie nur gum Sdjein in Angriff 
genommen feien", unb beipuhtes ^inftenern auf ben Kampf „im 
Aufträge bcS KartcEs ber baugewerblichen Slrbeitgebcroerbönbe" 
unb fonftige wohl faum beweisbare 2^äcfen unterftcEt werben. Vtit 
folchcn Vorwürfen, auf bie bie „gachgeitung" ber §olginbuftrieEen 
bic §lntwort nicht fchulbig geblieben ift, wirb natiirgemöh nicht 
ber Verftönbigung ber Voben geebnet. 2)ie fad)ltchcn Schwierig» 
feiten finb wihrlich grofe genug, um fie nicht noch burch fubjeftioe 
geinbfeligfeiten gu oerfdiörfen." S)ie Sachlage fteEt fich «ü<h 
bisherigen ©ange ber ^inge folgenbermaBcn bar: 

^ic ©egenföhß in bcr Lohnfragc finb am größten, ^ie 
öolgarbeiter forberu Lohnerhöhungen oon 6 his 7 ^ bie 
Stunbe im Laufe bev nödjftcn ui er gahre, bie 9lvbcitgebcr hüben 


585 


©ojtole $rajid unb Är^iü för ßolfönjol^lfo^rt. XXII. Jhr. 18. 


536 


auf @runb ber S3efd^Iüffe i^rer aufeerorbentlid^en 4>auptt)erfamm«» 
lung ootn 3. unb 4. Januar ßol^nerpbungen uon tneiftcnS 3 4/ 
gonj uercinjelt bis ut 4 unb 5 ^ für bie nöd^ften brei Saläre ju« 
geftonben. ^ie Slrbeitgeber rooßen nöinlit^, teil« um bie uiertc 
Scrtragsgruppe ju befeitigen, teils roo^il aus flrategifd^en ©rünben, 
nur S^erträge auf 3 abfcbliefeen ftatt 4 Saläre, roie bie Slrbeiter 
ipünf(bcn. Dbcrmeifter SWabarbt matbt in ber „Sa^S^itung" fol» 
genbe 93ererbnung über bie Sebeuiung jener ßobnjugeftänbnijfe auf. 

„3« ben ®ertragsgebicten ber in grage fommenbcn @tdbtc finb 
62 500 ^oIjQrbetter befd|dftigt, für bie natürlich auch bie neu aoju« 
fchliegcnben 2?erträge ©ettung erhalten, gür baS erftc SScrtragSjahr 
ergibt fiih bemnach bei 3M9J^wbeIegung non nur 58 SBochenflunben 
unb einer fiohncrhöhung uon 1 3 ^ uom 1. 0ftober ab 


bie nette Summe non. 596 250 JL 

im 2. SertragSjahr. 8 812 600 * 

im 8. SSertragSjahr . . . . . . 4 968 750 * 


baS macht in Summa 8 877 500 Ut. 

93ei ber gegcnmörtigen, gerabeju troftlofen ©cfchöftslage, ben an« 
gefichts ber TOegSroirren günjli^ unftcher erfcheinenben S^tlduften, 
bem teuren ©cibftanbe; bem gänzlichen 2>onicberIiegen beS 83aumarfte8 
foroic ber Unmöglichfeit, bie SerfaufSpreife unferer gabrifatc ju er¬ 
höhen/ ift ba§ ©ntgegenfommen ber Arbeitgeber ein fo grofeeS, bafe bie 
uerantroörtlichen ^erfönlichfeiten bei unferen Kollegen feinen leichten 
Stanbpunft haben merben, um ihnen bie Slotroenbigfeit eines nach 
SWiHionen bezipernben DpferS z^t beroeifen." 

2)ic SSirfung ber Sohnforberungen ber Arbeiter für bie uierjährige 
SSertragSz^it miro oon ?lrbeitgeberfeite ouf 287» 3)7iII. JC gcfchäbt. 

SSefentlich bei biefen ßohnzugeftänbniffen ift, bap fic jeroeils 
erft am SahreSenbe im Dftober gegeben merben foHen. 2)en 
?lrbeitern crfd)einen bie 3 u^ögen angeiichts ber 2 ^euerung, bie feit 
1910 erheblich zugenommen hüt unb weiter junehmen wirb, auch 
aus jenem ©raube unzulänglich. Satfächlich betrögt ber Unterfdhieb 
Zmif^en ben beiberfeingen Sebingnngen V 2 4 *ctunbenlohn für 
jebeS Sertragsjahr. Qn ber ^IrbeitSzeitfrage wollen bie 5lrbeit« 
geber jeber weiteren SSerfürzung unter 54 Stunben herunter, wie 
fie bie Slrbeiter wenigftenS^ ba unb bort burähfefeen möchten, grunb» 
faßlich nicht nachgeben, fonbern pe geftehen nur für rücfftönbige 
Drte mit löngerer SlrbeitSAeit Kürzungen zu. ^ie 2 ^afel ber ?ln^ 
geböte ber Slrbeitgeber fieht alfo etwa folgenbermapen auS: 

Stiel am 1. Dftober 1914 1 ^ unb 1. Oftober 1916 1 3f unb 
feine aSerfürzung ber flrbcitSzeit. — 83armen, SSerlin, Sranbenburg, 
39raunfchweig, Surg, Üöln, Ranzig, S)armftabt, ©reSben, 2)üffelborfr 
öberswalbe, ©örlife, ©üben, .^alle, ^annooer, .§arburg, .'pöchfti Saugen¬ 
öls, Seipzig, Sübcef, Süneburg, Uelzen, Sucfenwalbe, 9Äagbeburg, 
SÄün^en, Olbenburg, ^otsbam unb SiowaweS, SienbSburg, Spanbou, 
Stettin, %l)ox\i, 3ittau, ©ropfchönau, Äroftib, ^oh^cnleina unb 

Semau am 1. Oftober 1913 1 3/, am 1. Oftober 1914 1 unb am 

1. Oftober 1916 1 unb feine SSerffirzung ber Arbeitszeit. 

SDie Stabte Amberg, Reuthen, ®romberg, 5frefelb, ©rfurt, ©öt- 
tingen, ©reifSwalb, §ilbesheim, 97eiffe, Schwerin, Stargarb unb 
Sübbenau foUen erhalten am 1. Oftober 1913 1 3f, am 1. Oftober 1914 
1 am 16. gebmor 191^ 1 Stnnbe unb 1 3if. für Ausgleich unb am 
1. Oftober 1916 1 9f. 

©üblich foU ^ofen befommen am 1. 3uli 1913 1 Stunbe unb 
1 Ausgleich, am 1. Oftober 1913 1 am 1. Oftober 1914 
1 Stunbe unb 2 .f/, baoon 1Ausgleich, unb am 1. Oftober 1916 1 9f. 

3uc STuSführung ber ^ohn- unb ArbeitSzeitoereinbarungen 
fchlagen bie Arbeitgeber ferner folgenbe Seftimmungen oor: 

1. Afforbe pnben finngemäbe ©rhöhung; wo befferc Sebingungen 
beftehen, fann bie ©rhöhung aufgere^net werben. 

2. ^ie bis jejt gezahlten Auffchläge für Itberftunben, 97acht- 
unb Somitagsarbeit fowie ^ontagearbeit bleiben beftehen. 

3. $)ic feftgefefete Arbeitszeit mufj pünftlich cingehalten werben; 
bas Auften znm ®erlaffcn ber Arbeit oor ber feftgefebten 
Seenbigung fowie bie uerfpätete Aufnahme berfelben ift un- 
ftatthaft. ©ine fpöt angefangenc ober nicht oottcnbetc 
Stunbe fann in Abzug gebracht werben. 

4. Arbeit ber ©chilfen nach geierabenb auf eigene Aechnung ift 
unterfagt. 

3n ber ArbeitSnachweisfrage ift bie Stellung ber Arbeiter 
nicht gefchloffen. Sööhrenb bie fretgewerffchaftlichen Holzarbeiter 
ben obligatorifch=paritätifchcn AachweiS oerfechten, forbern bie 
©hpftltchen unb^.Hirfch«®nncferfchen H^lzurl^ePcr beffen Sefeitigung, 
weil fie beffen monopoliftifchen 5Rif5brauch bnreh bie freien ©ewerf* 
fchaften befürchten, zum minbeften 33efeitigiing beS „blöben Aiimmern- 
Zwanges",^ unb fie berühren fich ba eng mit ben Arbeitgebern, bie 
auch 0 PU)iffe grobe 3)?ängel im jefeigen AachweiSwefen befeitigt wiffen 
wollen. So hüben bie Arbeitgeber inSbefonbere bie Aenorbnung 
beS ArbcitsnachweifeS für baS 33crliner Holzgcwerbe oorgefchlagcn: 

„^ic l^crtragsfoutrahcnten oerpflichten fich, ben gcmcinfamen 
Arbeitsuad)wci3 ©ormannftr. 13 ober beffen gilialcn in erfter Sinie zu 


benuhen. ^)ic Arbeitgeber hoben ihre offenen Stellen zu melben, unb 
bie arbeitslofen Holzarbeiter müffen pch im AadhweiS eintragen laffen. 
3ft ber Arbeitsnachweis nicht in ber Sage, bie oafanten Stellen wunfeh* 
gemäp zu beferen, fo fteht eS ben Arbeitgebern frei, einen ihnen ge¬ 
eignet erfcheinenben Arbeitslofen einzufieUcn, boch mup bem AachweiS 
innerhalb z^^^i ^agen unter ^Beifügung eines nod) näher zu beftim- 
menben AuSweifeS ber eingetragenen Arbeitslofen Mitteilung oon ber 
©inpellung gemacht werben." 

2)iefc SSorfchläge cntfprechen benen, bie boS Hamburger ©e- 
Werbegericht als ©inigungSamt feinerzeit zur Seenbigung beS 
Kampfes im bortigen HolZ 9 ^u)erbe gemacht hotte, ohne allerbiugS 
bafür bie 3uftimmung ber Arbeiter zu piiben. 

2 Sie gefagt gelang bis zur lebten SScrhanblung am 16. 3 o* 
nuar feine Annäherung ber beiben Säger in ben oorbezeichneten 
fünften. Aunmehr gab am 19. Sonuar ber Arbeitgebcrfchufeoerbanb 
bie am 3. unb 4. Sanuar mit ben SSertretern ber 51 Sohngebiete oer- 
cinbarte SKobilmachungSorber heraus. Dbermeifter Aaharbt erflärtc: 

„So fehr wir bie Sufpifeung ber iSerhältniffe auch bebouem unb 
fo gerne wir aud^ ben grieben in unferm ©ewerbe erholten hätten, fo 
bleibt uns boch nach Ablehnung unfercS Angebots, mit bem wir fchon 
weit über bie ©renze unferer SeiftungSfähigfeit gegangen ftnb, ni^ts 
anberes übrig, als am 16. gebruar zur AuSfperruug zu greifen. Unfere 
SKitglieber hoben pch beSholb in ber Vergabe neuer Afforbc fo einzu- 
ri^ten, bap alle in ihren Setrieben befchäftigten Arbeiter, unb zujor 
ohne Aücffidht auf bereu OrganifationSzugehörigfeit, am 16. gebruar 
entlaffen werben fönnen. 

Atit bem gleichen Sage tritt auch ber ®efchlub ber auberorbent- 
li^en ©eneraloerfammlung 00 m 3. Sonuar in Äraft, nach welchem 
fein SerbaubSmitglieb Aufträge ans ben gefperrten Stäbten annchmen 
barf. 2)icieuigcu unferer AJitglieber, wel^c unter ben bis 1914, 1916 
unb 1916 laufenben Verträgen weiter arbeiten, bürfen nadh ben 51 95er« 
tragsgebieten, für weld^e bie AuSfperrung eintritt, weber Agenten unb 
Aeifenbc entfenben, feine Anzeigen erlaffen, noch auf irgenbwelchc Art 
Aufträge entgegen nehmen. Unter gar feinen Umftänben aber Dürfen 
währenb ber AuSfperrung frembe Arbeiter eingeftellt werben. 

Xic H<‘rren SBorftbenben unferer 93czirfSoerbänbe hoben bie Pflicht, 
ihre 3)7itglieber auf bie oorftehenb furz oufgeführten 93efchlüffe auf« 
merffam m machen unb eine ÄoiitroHe ber Betriebe oorzunchmen. 3u* 
wiberhanolungen finb unerbittlich mit AuSfchlup zu ahnben; inbegen 
hopen wir, bap bie ©hreuhoftigfeit unb Solibarität unferer 99erufs* 
genopen berartige Sl^apnahmen überpüfftg machen wirb!" 

^ic Antwort ber Holzorbeiter auf biefc ^Mobilmachung lautete 
in allen ©ruppen gleich entfchloffen. S)ie Stäbtefonferenz beS 
arbciterocrbanocS hatte fdjoii am 18. Sanuar nach ungünftigen 
Berlauf ber Berhoiiblnngen bcS 16. ^oniiarS erflärt: 

,,2)ie 3uuiutungen beS ArbeitgcberfchupoerbanbeS lehnt bie üonfe« 
renz in ooHer ©inmutigfeit entfchicben ab. ®ie Konferenz nimmt — 
wenn auch mit Bebauern — baoon ÄfenntniS, bap bie Berhonblungen 
gefcheitert finb, unb fpridjt ihre oollc 3uftimmung zu ber Stellung¬ 
nahme unferer BorftanbSoertreter bei ben Berhonblungen auS. $)ic 
SKitglieber beS 2)ciitfchcn HolzarbeiteroerbaubeS fd^reden oor bem an- 
gebrohten Kampfe nicht zurücf, fonbern werben in ruhiger ©ntfchloPcn« 
beit jept baran gehen, aUc Borbereitungen zum Ätampfe zu ooöenben. 
3cber ©ebanfe, oon unferen gorberungen grunbfäplicher Art abzuloPen 
unb etwa ben Arbeitgebern auf folcher ©runblagc neue Berhonblungen 
anzubicten, mup entfehieben abgelchut werben, ©benfo mup ber ©e« 
banfe abgelchut werben, uuferfeits etwa einen uuparteiifchcu Sepiebs« 
richter anzurufen. ©S mup fomit, loenn auch oon ber ©egenfeite feine 
neuen Berhanblimgen mehr angeboten weroeu, bie ©ntwicflung ber 
®inge bis zum 16. gebruar obgewartet werben. 

AHc Mapuahmen, bie ab 15. gebruar in ben einzelnen Stäbten zu 
trepen finb, bleiben ber weiteren gemeinfamen ©ntfdheioung oorbeholten. 

gür ben bereits in ber Br^fP erörterten galt, bap fich ein Un« 
parteiifcher zur Bermittlung unb als SchiebSridjter beiben 
Borteien anbieten follte, wirb ber ®eutfche Ho4otbeitcr = 
oerbanb ihn nicht ab lehnen. $iie Sufümmuug faun jebo^ nur 
erfolgen unter ber BorauSfepung, bap nufere örtlichen Bertreter zu 
ben Berhanblimgen mit hinzugezogeu werben, ^'ie eoentuellcn Schiebs« 
fprüchc unterliegen in iebem gallc ber ©ntfcheibuug einer neuen 
Stäbtefouferenz uub eoentuell eines auperorbentlichen BerbanbStageS." 

©lücflicherwcifc ift ber auf biefer Stäbtefouferenz unb auch 
noch in ber gropen Berliner BertrauenSmänneroerfainmlung beS 
Holzarbeiterocrbanbes am 25. 3onuar fepr fpmpathifch erörterte 
gaÖ, bap ein iinparteiifcher Bermittler feine ^ienfte anbieten würbe, 
S^atfache geworben, nnb bie CPcntlichfeit mup grhrn. o. Berlepfdp 
^anf wiffen, bap er burdp fein ©ingreifen bie fchon abgeriffenen 
gäben nochmals zufommenzufnüpfen oerfuchen witt. 

©intgungSoerfitfhe im gliefcnlegergcmerbe Berlins fanben, nachbem 
unmittelbare Berhonblungen ber Beteiligten wiebcrholt erfolglos ge« 
wefen waren, am 24. 3anuar unter Borfip beS SKagiftratSrats 
0. Schulz ftatt. Über alle Bunftc fonntc eine ©iiiigung erzielt werben 
auper über bie Sohnfrage unb bic 2;arifbaucr. S)ic Arbeitcroertreter 
ocrlangtcn anfangs bei breijähriger 2arifbaner ftufenweife !c?ohn= 







587 


eosiale mh für fioltttool^lfa^rt. X X n. 9tr. 16. 


588 


er^ö^ung um inögefamt 10 fp&ter um 8 bic Ärbeitgeberoertieter 
mottten aber uur 5 ^ bemifllgen, unb jmar am 1. Äpril 1918 2, 
1914 loieber 2 unb 1915 1 ^ So^njulagc. 2)ie Strbcitcr waren 
bamit cinnerftanben/ falls als SlblaufStermin bcr 31. ^cjembcr 
1918 beftimmt mürbe. 2)ie Slrbeitgcber legten aber auS tafti((f)en 
©rünben ben größten SBert auf ben 81. SWftrj 1916 als ablaufstermin. 
2)arüber fam eS ju feiner ©inigung. 3^ie Slrbeiteroertreter rieten aber 
in einer S^erfammlung am 25. ben ©trcifenben, fic^ mit bem 

Unlemel^merüorftbtag jufrieben 5 u geben. (gS [ei fraglid)/ ob fi(^ ein 
weiterer Äampf lohne. $>ie ©treifenben miberfprathen jeboch faft ein* 
mutig, fo bafe bie ©rörterung fcf)lie6lich abgebrochen würbe unb erft am 
27. Sanuar fortgefebt werben fonnte. Situn fam man enblich jur Hb* 
ftimmung, au ber fich aber nur 628 6treifenbe beteiligten; ba non ihnen 
571 für gortfebung beS Streifs fthnmten, muß bie Streifleitung gegen 
ihren 3Si0en ben $ampf fortführen. 

XrbeÜdfäiiMife Gegenwärtig 

finben im 3n* unb Huslanb mehrere HrbeitSfömpfe ftatt, in benen 
bie ^riftli^en Geroerffdhaften bie führenbe Gruppe unter ben 
^Irbeitern barfteßen. hierher gehört junäthft bie bereits erwähnte 
SßetaffarbeiterouSfpenung in Sfeenben i. ®. (ugl. 6p. 340), 
bie fchon feit bem 9. ©ejember 1912 bauert unb 1300 chriftlidh 
organifierte Arbeiter betrifft. S)ie Arbeitgeber uerfudhen, Unter* 
fthriften für einen SReoerS ju gewinnen, burch ben fid) bie Arbeiter 
gegen Grhalt einer Unterftüpung, bie höher als bie gewerffchaftliche 
Streifunterftüpung ift, oerpflicpten, feiner Arbeiterorganifation anju* 
gehören unb nadh Gnbe ber AuSfperrung ju ben ölten 33ebingiingen 
weiter arbeiten jn woßen. Genbarmerie ift in groper 3ühl SU* 
fammengejogen, obwohl bie 1600 Unorganifiertcn unbeheßigt im 
AuSfperrungSgebiete weiter arbeiten fönnen. S)ie (hriftlichc Ge* 
werffcpaft hoi M bemüht, AuSgefperrte in anbre Stöbte abju* 
[(hieben. 3)ie freigewerffchaftlidhc unb bie Unternchmerpreffe oe* 
haupten, biefe Abfd)iebung fei bewupt in SSetriebc erfolgt, bie oon 
anberen Gewerffcpaften beftreift feien; bic $reffe ber ^riftlid)en 
Gewerfftpaften leugnet bieS. — Gin Sfampf cpriftUcher Arbeiter 
gegen cpriftlidhe Arbeitgeber wirb auch in Sleoelaer geführt. 

ftreifen feit bem 16. Sanuar bie Smhbinbergehilfeii einer 
gropen Gebet* unb Gefongbücherfabrif, bereu ßeiter imax „ni^ts 
bagegen hat, bap fi(h feine Arbeiter organifieren," ber aber erflört, 
niemals mit einer Gewerff(haft oerhanbeln ju woßen. Arbeits* 
wiflige erhaßen 11 o. §>. äaf^htag. Auf Arbeiterfeite führt ben 
Stamp\ ber Graphifepe S^nlraloerbanb. — Auep bie grope cpriftlicpe 
Arbeitsbewegung im 6aargebiet pat noep inan^e Staepwepen 
aufjuweifen. Am bebenfliepften ift wopl, bap ein SieperpeitSmann 
entlaffen worben ift, ber feinerjeit an ber 33cfprecpung mit 
^anbelsminifter Spbow teilgenommen pat. SPoi wirb oon ber 
Sergwerfsbireftion oorgeworfen, er pabc in einer SSerfammlung 
in Püttlingen am 12. Sanuar gröblich beleibigt; er pabe aber auep 
fepon am 4. ®ejember (— alfo wöprenb ber Öopnbewegung —) 
arbeitswißige S^ergleute befepimpft. darüber peipt es in bem 
Schreiben ber ^ireftion: „Srbe oon biefen .t)anblungen xeeptfertigt 
Spre Gntlaffung. S)ie Sefepimpfung ber ArbeitSwißigen aßein 
würbe Gntlaffung im SSege ber Äünbigung ermöglichen. Giner 
befonbern ßünbigung aus biefem Grunbfape bebarf es bagegen 
niept, ba Sie burep SPre ^eleibigung gegen bie Sergwerfs* 
oerwaltung Gntlaffung opne ^ünbigung oerwirft Baben. Sie 
werben hiermit fofort ouS bem ArbeitSoerpöltniS entlaffen. Gleicp* 
jeitig erlifept Spr Amt als SieperpeitSmann unb ArbeitcrauSfepup* 
mitglieb." Saroieweit biefer SBorfaß ben Söaffenftißftanb im Saar* 

S ebietc beeinträchtigen wirb, ftept noep nid;t feft. SBenn ainp ber 
fiSfuS, foweit befonnt, feinen ßopnoerfpreepungen noepsufommen 
bemüpt ift, fo finb boep bie Sejiepungen ber Gewerffepoften unter* 
ein an ber im Saargebiete fo äuperft gefpannt, bap eine neue 
Bewegung aus SSorgängen wie ber ßßapregelung beS Sieperpeits* 
manneS immerhin peroorgepen fonn, jumal bcr Saß uiept 
anj aßeiii ftept. ^ie beiben 3^”trumSblätter Saarbrürfens, 
eren je eines ben (priftlicpen Gewerffepoften unb ben Saep* 
abteilungen napeftept, gepen bereits im ^lagewcge gegeneinonber 
oor. — 3« Amfterbam bauert ber Seperftreif an; eine Aus* 
bepnung auf boS gonje ßanb wirb neuerbiugs befüreptet. Präger 
ber Bewegung ift in erfter ßinic bie 9lömifcp*fatpolif(pe STppo* 
grappenoereinigung, bie oon einem Kaplan geleitet wirb. — 
ßnblicp ift eine grope 2^eftilarbeiterausfperrung in fßoulers 
(23clgien) ju erwäpnen, bie aus einem Streif cpriftlicp organifierter 
3Beber erwaepfen ift. Am 21. Sanuar war bie 3api ber 
Slreifcnben unb AuSgefperrten 4800. 2)ie fosialiftifcpen Gewerf* 
fepaften fiepen ben ^ämpfenben folibarifd), ober opne innere 


Sympathie jur Seite, ba eS in ipren unb in liberalen Greifen 
peipt, einige flerifalgefinnte Söebcreibefiper hätten ben (priftlid) 
Organifierten oor ben $arlamentSwaplen ßopnerpöpungen juge* 
fiepert unb biefe nur mangelhaft eintreten laffen. S3iel Genbarmerie 
ift aufgeboten, bo in bem fleinen Drte bie fämpfenben Arbeiter 
leiept Unrupen peroorrufen fönnten. 

Gtne SRetottarbtiterbcwegiiNg in Stnttgart unb geuerbaep pat bei 
ber girma Aobert ®o[dh, bie mepr als 5000 Arbeiter befepöftigt, be* 
gönnen. 8 Arbeiter woren, angebli(p infolge ber Ginfühmng einer 
neuen ArbeitSmetpobe, entlaffen worben, barunter auep gerabe ein 
Vertrauensmann beS $)eutf(pen SÄetaßarbeiteroerbanbeS, fowic ein 
SKeifter. ®ic Arbeiter oerpängten bie Sperre über ben Vetrieb. 

Gin Stnbentenftreif in 8EBien pat am 24. ganuar an ber Gsport* 
afobcmic begonnen. 2)ic §örer woßen baburep jugunften einer Um* 
wanblung ber Afabemie in eine SanbelSpocpfepule bemonftrieren. ^ic 
800 ©örer erreichten oon ben Vrofeßoren bie Ginfteßung ber Vor* 
lefungen; bie UnterrieptSbepörbe oerfügte bie Scpliepung ber Äfobemie 
bis jum 1. SRärj. 

Gin $afenorbeiterfitvei( in Siffnion, ber baburep entftanben ift, bap 
einige Gewerlfcpaften, bie im $afen Viitglieber paben, fo befonberS bie 
ber AuSlaber unb ^Hafenarbeiter, fiep mit ben in einer Lohnbewegung 
ftepenben Vefapungen ber Voftbampfer ber ©eftafrifalinie folibarifcp 
erflärt paben. S)er Verfepr im $afen unb bie Verbinbung jwifepen 
beiben Ufern beS lajo ift unterbrochen. 

^ie ArbeitSfämpfe in 9fenit|ort bauern fort. Am 28. ganuar ift 
es ju Unrupen gefommen. Streifenbe Äonfcitionsarbeiter palten einen 
Sufammenftop mit ber VoUjei, bei bem 12 Verfonen oerwunbet würben. 
7500 ftreifenbe GaftwirtSgepilfen [türmten baS Äfnicfcrboeferpotel, 
würben aber oon ber an weiteren Vorftöfeen oerpinbert. 


Jlcbeiterfiliul. 

3i» 9lrf«m bcS OnrenitlltAmteiircibM. 

Von Dr. Georg gapn, Seipjig. 

Unter aßen ^iootangefteßten finb uoep immer bie Vurcau* 
beamten aßer Art in iprem 2)ienftoertragSrcdpt am fcplecpteften ge* 
fteßt, ba fic lebiglicp ben fo^ialpolitifcp unjulänglicpen Seftimmungen 
beS S3GB. über ben ®ienftoertrag unterworfen finb. 3pi^e SSer* 
bänbe erftreben beSpalb feit langen Sapreu in unermüblicper VBerbe* 
tätigfeit bie Umgeftaltung biefer S3eftimmungen, eine gorberung, bie 
im „Sojialpolitifcpen Programm beS VerbanbeS ^eutfeper SBureou* 
beamten" ipren Sftieberfcplag in folgenben Sßorten gefunben pat: 

„VecptSgleicppcit aßer Vureaubeamten unterehianber unb Gleicp* 
fteßung mit ben übrigen Vrioatbeamten, befonberS ben faufmännifepen An* 
gefteßten; AuSbepnung ber in Vetraept fommenben Veftimmungen beS 
•IbanbelSgefebbu^S auf bie Sonbergefebe beS Aeieps unb bet VunbeS* 
ftaaten; einheitliche Geftoltimg beS gefamten ^rioatbeamtenreepts burd^ 
GrlaB eines befonberen Gefe^eS über ben S)ienftoertrag." 

Ginen greifbaren Grfolg paben biefe ^eftrebungen bisper noep 
niept gepobt, wenn fiep auep bcr Aeidjstag wieberpolt im günftigften 
Sinne geäußert pat. Sept aber ift bie grage in ein neues Stabium 
getreten, naepbem bie 1911 oeranftaltete amtlicpc Grpebung über 
bic ArbeitSoerpältniffc ber Angefteßten ber AecptSanwälte. bearbeitet 
unb oeröffentlicpt worben ift. (Vergl. XXII 333.) 2öie oorauS* 

Ö en, jeigt biefe Stcitiftif an einem befonberen SBcifpiel aufs 
iepfte, wie oerbefferungsbebürftig bie IVeftimmungen bcSSGV. 
über ben ^ienftoertrag finb unb wie fepr baS Aeept beS Söureaubeamten 
hinter bem beS §anblungSgepilfen auep in ber ^rayis jurücfbicibt. 

Gine ber wieptigften gorberungen ber SBureaubeamten bcjwecft 
bie AuSbepnung ber für .^JanblungSgepilfcn geltenben ^ünbigungS* 
friften auf fie. ®ie SBereeptigung biefeS Verlangens wirb burep 
bie 3aplen ber amtlicpen Statiftif erwiefen. 

Von 10 786 erfaßten Angefteßten patten nur 83,8 o. ö. ausbrüd* 
licp eine Sfünbigungsfrift mit bem Gpef oereinbart. Vei oen übrigen 
patte bie gefcplicpe ÄünbigungSfrift einjutreten. Von ben Angefteßten 
mit oercinbarter ^ünbigungsfrift patten 24,9 o. §. eine fold)c oom 
15. bcS AUS. auf ben 3)tonatSfcplup, 32,s o. eine cinmonatliipe mit Ve* 
fcprflnfung beS Termins auf ben SlUonatSfcpluB, unb nur 18,i o. .g>. eine 
fcd)Swöcpige auf ben Viertcliaprsfd^lufe, b. p. bie bcS Vei 

IS,7 0 . war bie Hünbigungsfrift anberS (günftiger?) geregelt, bei 
7,6 0 . -ip. betrug fie jwei ^odjen unb weniger. Von ben Angefteßten 
opne Dcreinbarte ÄünbigungSfrift patten 19,» o. -fp. I'ienftc poperer Art 
ju iciften; für ftc war alfo naep § 622 VGV. bic fe^Swöepige Äün- 
bigung jum VierteljapreSfcplup mapgebenb. gür bie übrigen war 

’) Grpebung über bie ArbeitSoerpältniffc bcr Auge* 
ft eilten bcr AeeptSnnwälte, oeranftallet im gebruar 1911. Vear* 
beitet im .^aiferlidpen Statiftifepen Amt, Abteilung für Arbeiterftatiüif. 
2)rudfacpen beS 5laiferlicpen Statiftifepen Amtes, Abteilung für Ar* 
beiterftatiftif, Grpebungen Ar. 9. 36 u. 97 S. Verlin 1912. (5arl 
.^ei)mannS Verlag. • 



589 


Sogiolc unb Ärcbiu füt tBoIfgiPoblfabtt. XXn. 9gr. 18. 


540 


biirtbiueg, ba für 96,6 p. bei- für bfu S^'traum eines äWonats 
bemeffen ipar, gemAb § 621 bie .^ifitnbigung am lö. beS H^tS. auf 
ben aRonatSf^rub Qftlrtg- 

2)ie Siormalfrift bes l^atten pon allen SCngcftellten mit 

unb olb”« S^creinbarung überhaupt nur 17,6 p. 

älnlidb ungünftig liegen bie ^ert)ältniffe in ber J?fvagc ber 
^ovtsablung beS ©etjalts bei porübergebenber ^ienftbebinberung 
(j. 23. ^ranfbeit, gericbtlicb*^ militärifebe 51'on- 

trottperfammtungen ober fürjeve Übungen). 

25on ben 10 892 erfabten 2(ngefteIIten Ijatten ftberbanpt nur 8 p. 
25ereutbaruugen über bie ^oT^tJoblimg beS ©ebaltS bei uupcrfcbulbeter 
^ienftbebtuberung getroffen. ^uSbrüdli^e Äbma^ungen, bab baS 
@kbalt ni(bt fortgejablt roirb, beftanben nitbt. l,s o. p. ber 9lngefieIIten 
batten rereinbart, bab baS @ebatt bei ibronfbeit mit Sinreebnung beS 
ifranfengelbeS fortgejoblt wirb, 1,8 p. baSfelbc ohne Slnredbnuug 
beS iRranfengelbeS. OJebrflulitb “ eine febr unoerbinblicbe @arf}e — 
ift bie ©ebaltsfortjablung in aßen gftflen unoerfcbulbeter Sebinbetung 
bei 1,» p.im iaonlbeitsfoü unter «nretbnnng beS ÄranfengelbeS 
bei 4,4 p. §., ohne Änretbnung beS ibranfengelbeS bei 72,? p. §. aller 
2(ngefte0ten. 

@6 ift tpobl faum ju beftreiten, bab 
menbigfeit einer einmanbfreien gefebli(t)cn SRegeInng ber 3frage für 
bie 23ureaubeamten aufs ftblagcnbftc beroeifen. 

3u beu übrigen Jvorberungeu, bie fitb ^uS einem 23ergleicbe 
beS ^anblungSgebilfen* unb SBureaubeamtenredbtS ergeben, febofft 
bie amllitbe Statiftif feinen 23egrünbuügSftoff 
beu 3citraum, für ben ber Sobn bemeffen mar, unb ben 
obfebnitt, in bem bie 3öblwtt9 erfolgte, enthält fie einige Slngaben. 
S5er erftere mar in 96,6 p. ber Sötte ein iilonat, ber leptere 
bei 90.1 p. ebenfalls ein 3Ronat unb bei 7,6 p. p. ^mei 'Si'ocben. 
Obgleich über ben üblichen ^luSjahlungStermin nichts pfagt ift, 
fann hoch mohl augenommeu merbeu, bafe eine ber oeS 
eutfprcchenbe 23cftimmung über bie ©ehaltsjahlung am SÄonatS* 
fchlufi auch für bie 23ureaubeamten jum miubeftcn gut fein mürbe. 

SRoch beutlicher mic bie SReform beS 23ureaubcamtenrechtS im 
Sinne bcs ^anbelsgefehbuchs mirb bie S^otmenbigfeit einer gefeh= 
liehen Siegelung beS ßehrlingSmefenS peranfchauli^t. 


®ün aßen erfaßten Jlngcfteßtcn (10 988) — mftniilichc unb meib* 
liehe jufammengenommen — maren nicht roeniger als 18,5 p. .f. unter 
16 22,4 p. 16 bis 18 ^ohre unb nur 69,i p. über 18 Sahre 

alt. @S ffanben aifo nicht ipcniger als 40,9 p. p. in einem jipeifelloS 
noch auSbtlbungSbebürftigen Filter; auSbrücfUch als Öehrlingc mürben 
jebo^ nur 18,9 p. aßer Elngefteßten begeichnet. gu 17,8 p. aßer 
Betriebe mit ^Sehrlingen" machten biefe mehr als bie ^ölfte beS 
mdnnlicheu BureauperfonalS aus, in 32,9 p. §., b. 1). in beinahe einem 
2'rittel ber fiehrlingSbetriebe annähenib bie |)dlfte. 

8Wit jugenblichem ^erfonal überhaupt arbeiteten nicht meniger 
mic 97,7 p. aller erfaßten Betriebe. ®S übermog in 13,5 p. |). 
ber Sötte unb machte in 26,9 p. fQ. ber Betriebe faft bie ,§älftc 
(40—50 p. >?.) aus. S)ie 3^^ fchriftlichen l^ehroertröge ift, 
mic bei biefen foum onbers gu ermarten, recht gering. 

5m 9teichSburchfchnitt hatten einen folchen nur 16,4 p..f). ber männlichen 
fiehrlinge. Bei ben übrigen jugenblithen Kräften fehlte er felbft* 
peiitönblich ebenfalls. Seicht einmal bie ^auer ber fiehrgeit mar 
in aßen Sötten pon pornhercin feftgelegt. ^afe bie fdjulmöhige 
Sortbilbung ber 9lngcftettten unter 18 Sah^^eu bei bem 
gefehlichen Beftimmung ebenfalls noch höchft mangelhaft ift — es 
befuchten nur 28,2 p. §). ber Slngeftellten unter 18 fiü^ 

SAule — ift nicht meiter permunberlich. @o htil 9tegierung 

felbft bur^ ihre Statiftif gegeiot, mie auherorbentlid) noimenbig 
ein gefehlid)eS Eingreifen im Sntcreffe pieler Xaufenber iunger 
ßeutc ift, beneu heute niemanb eine ^emöhr für eine orbentliche 
^tusbilbung gibt. 3)as minbefte, maS hier Qetan merbeu mufj, ift 
eine ^?lusbchnung ber allerbings niAt gerabe erfAöpfenbeu Be^ 
ftimmungen beS panbelSgefebbuchs über oic faufmönnifdien i?chr* 
linge, bamit cnblich einmal etmaS Orbnung in biefeS bunfle ©ebiet 
fommt unb bie üble fiehrlingsgüd)terei ber beutfd;cu SReAtanmölte 
eingebömmt mirb. 

2luA einige ber^ über bas SRed)t beS ^>©B. hiuQU!® 9 ehenbcn 
Sprberungen merben burd) bie amtlid)c Statiftif in ihrer BercA^* 
tigung erhörtet, fo por allem baS Berlangen nad) einem S)öAft* 
arbeitstag unb bem Berbot ber Sonntagsarbeit (pgl. bie Statiftif 
auf Sp. 333). Bcröcffid)tigt man, bafe etroa ein Biertcl oüer 2ln= 
geftettten gum 2^eil tögliA Übergeitarbeit leiften muh, fo fpringt 
Die SRotmenbigfeit eines gefehliAcn Borgehens gegen biefen äRih^ 
brauA in ber OJeftaltung ber 3lrbeitSgcit in bie "?(ugen; Sonn* unb 
Sciertagsarbeit mufete nodi pon 15,i p. $. '?lugeftettten, 

namentUA in SübbentfAlano unb in ben flcineren Stöbten geleiftct 
ipcrben, ohne bafj irgenb ein einleudjtcuber ober gar gioingenbcr 


©riiub für ihre "^ufrechterhaltung angeführt merben föiinte. §ioi 
ift nadj mie por baS pölligc Berbot baS eingig riAtige. 

^n ber 9?otmenbigfeit einer mpglid)ft balbigen 8leform befi 
BureaubeamtenreAts fann nad) attebem gar fein 3*oeifel fein. Es 

B fiA nur, melAer Seg eingefAlagen merben niufe, um am 
ttften unb beften gum 3^^^^® ju gelangen. S)ie Regierung 
fd)eint an ber l^lbfiAt einer 9?opclle gur änmaltSorbnung fejt* 
Aalten. S)er gecignetfte 2öeg märe baS fAon beSbalb niAt, weil 
loiirA nur ein ä^eil ber Bureaubeamten, bie 2lngeftellten ber 
S^ecbtSauroölte, beffer geftettt unb gugleiA bie ohnehin bebouerlich 
groRc 3^i^pl'tt^rung unfereS BriontbeamtenreAtS nur noA oct* 
gröhert mürbe. 2Jm empfehlenSmerteften erfAeint uaA mie oorbie 
Unterftettung ber Bureaubetriebe unter bie (Bemerbeorbnung bei 
gleiAgeitiger 9leform beS bort enthaltenen 3)ienftocrtragSrecht8. 
äiaburd) mürbe niAt nur allen prioaten Bureaubeamten geholfen, 
fonbern gugleiA bie Aufgabe ber 29crcinheitIiAung beS ^oat» 
beamtenred)ts ihrer ßöfung nöher gebraAt. 


Sie Stettung M Weifhl^iiitS btS Sftnieni in ben 6ii4- 
atbeitSanSfAflffev. 2luf eine „furge 2Infragc" beS S^ieiAStagS^ 
abgeorbneten BehrenS betreffenb SuAnuSfAüffc auf drnnb 
beS ^ausarbeitsgefches hnt ber Staatsfefretör beS S^ciAsamte 
beS Snnern bem 9leiA6tage fAriftliA folgenbes geantmortet; 

„Ein Entrourf ber oom BunbeSral uaA § 24 bcS §auSarbfitS» 
gefefteS Pom 20. S)egember 1911 gu erloffenbcn roeiteren Beftinunungen 
über btc ErriAtuiig imb bie ^nfnmmenfepung ber SuAuu^fAßflf 
über baS Bcrfahren ift im ÄeiASamt beS 5nuem auSgearbeitet. ^if 
Beratungen mit anberen 9teffortS, bie barüber ftattfinben muhten, |i«b 
hn mefentliAen abgc[Aloffen, fo bah bis Borla^ porauSfiAtliA l’olb 
an ben BunbeSrat mirb gelangen fönnen. 2tt BunbeSrat hot ju ber 
grage ber ErriAtung Pon gaAauSfAüffcn naA § 18 beS §auSar5eit?» 
gefefeeS noA nidjt Steßung genommen. Es barf febodj erioartft 
werben, baf 5 Anregungen bagu pon feiten ber BunbeSregierungen an 
ihn h^rantreten werben. 3n biefer Begiehung ift namentUA oarauf 
hinguweifen, bofe in bem preuhifd)cn StaatShauShaltSetat für bo« 
EtatSfahr 1913 20 000 Oi gur ^ccfiing ber .Soften für gaAaw^fAöfff 
hn EtatSfahr 1913 angeforbert werben unb bagu in ben ErlÄutcrunpen 
bemerft wirb, foweit fiel) iejjt fd)on überfehen laffe, werbe für $reuB«i 
mit ber Errichtimg einer niAt unbetröAtUA^^u 3ahl Pon gachauöfAölTf« 
gu redjncu fein. 3nr grage ber Errichtung pon gaAauSfAnffc« 

Oie in ben Anträgen beS ©ewerfoercinS ber .vcimarbeitfriniifn 
^eutfAlanbS begeiAneten @ewerbegweige wirb bei* BunbeSrat poran^* 
pdjtliA bcmnöd)ft Steßung nehmen, gegenwärtig fAmeben Berlanb* 
lungen barüber. 

2)ie in ber Antwort ermöhnte Eingabe beS ©emerfoereinS bei 
^eimarbeiterinucn begieht PA uuf bie ErriAtung eines gaAaw®' 
fAuffeS für bie Berliner ^onfeftionsinbuftrie. — 

thuüAo r/furge Anfragen" begogen fid) auf bie Xabaf^^auS» 
iubuftrie. Es mürbe augefragt, ob bie AbüAt beftönbe, bic {iciin* 
drbeit in ber ilabofinbuftrie gang gu oerbicten; befanntliih^loir^ 
pon beu freien EiewerffAaften baS Berbot ber .J‘)eimarbeit für 
gefamte AahnuigS*' uub ©euuhmitteliubuftrie geforbert. 
^Regierung erflörte barauf nur, bafe bic AbfiAt eines jolA^n S5er* 
boteS uiAt beftönbe. 

3ur SotmlagSmhc im ^anbefSgemetbe« ^ic AusfAüifc t>c$ 
BuubesratS hoben bie Beratungen über eine ^Neuregelung ber 
Sonntagsruhe im .panbelsgewerbc mieber aufgeuommeii. Es mx 
guiiödift im 9ieid)Sauit beS 5nncru ein Entwurf ausgearbeitet iinb ben 
Eingelregierungeu gur Bcgutad)tung porgelegt morbeu (XXI, T21I. 
And) bio ^oanbelsfaunucru waren um Begutad)tung angegangen 
morbeu, uub bic baraufhiii eiiigcgaugeucii Gutachten fiiib pon ben 
Buubesregieruugcit bearbeitet morbeu als Unterlage gu ben Jehige” 
Berhaubluugeii im Buubesratsausfdiuh. Es beftebt bic Abfid)t, bie 
Arbeiten im BunbeSrat fo gu bcfd)leuuigcu, bajg oic Borlagc iioai 
in ber gegeuioärtigen iXaguug bem iWeiAstag gugeheu fann. >iie 
am meifteu umftritteue grage bürfte bei beu funftigcii Beratungen 
im Bci(i)Stag bie grage bes >oöd)ftmahes ber Bc|d)äftigungSgcit m 
offenen Berfaufsftcllcu bilbeu. I^er ^Rcgicruugseutrourf ficht hier' 
für brei Stunbeu oor, möhreub bie BerufSoerbäubc ber .vaiibels/ 
augcftellteu bie pottc Sonntagsruhe forberii, auA bic ('lefell[a)fl|t 
für Sogiale ^Reform forbert iu ihrer oor einigen gnhn'n 
rciAteu Eingabe gur Sonntagsruhe als Siegel bie oolle Sonntag«" 
ruhe mit Äiisuahmebeftimmiiugeu bis gu gmei Stunbeu f«r 
Mlciuhanbel ber AahruugSmittelbrauAc. 

3iim gefehliA^n SinberfAn^. 2:rohbem fafi ein 
feit bem Erlah bes MinbcrfAußgeieheS oerfloffen ift, geigt ÜA 
mieber fraffcs lluoerftönbnis für feine 9iotmenbigfeit. üRan oe* 
fömpft noch mie por ben „Eingriff in bie ElternrcAtc", ohitc 
barüber flar gu fein, baft eben biefe 9?eAtc biirA «tgen 



541 


6oktale unb 9(td^iu für Bolb^iüol^ifabrt. XXH. $lx, is. 


m 


üerroirft finb. ^ofi öffcntUc|)e ^Htcceffc au einem gefunbeu unb 
leiftuugöföl^igen 9^ad^n)U(|S erl^eifd^t nod^ eine weit flrengere ^^anb« 
l^abung bes ©efe^ftS, alf fie biiS jebt erfolgt. ?Bcnn, mie ein fürjlidb 
bur(b oicle babifebe 3eitnngcn gegangener Sluffab oorftblägt, gegen 
SSerfeblungcn nur noch auf Antrag bc« SSater« cingefcbritten ronrbe, 
ber boeb jumeift non ber 0trafe Betroffen roirb, bann mare batt 
jegliiber drfolg be« ©efebeS in Strage geftellt. (^freulidberioeife 
tritt benn amb in ber amtlichen tarlÄrub^er (18. 3(anuar) 

DberregierungiSrat Dr. 3?ittmann, ber ßeiter ber babifeben ©eroerbe* 
auffiebt, foicben oerbängnisoollen „S^eformplänen^' energifcb ent* 
gegen. @r loeift barauf bin, bafe 1911 in Saben 4414 Suroiber» 
banbinngen gegen bas 5linberf(bubgcfeb feftgeftefft nmrben unb ba* 
bureb jeber ßinnrnnb gegen boS ©efeb unb feine ^urebfübrung bic 
©ereebrtgung oerliere. 

feieoiel febnserer noch mürbe bie mipraueblicbß ^efebnftigung 
ber Äinber jn Xage treten, wenn enbli^ bic ^usnubung ihrer 
Strbeitsfraft in ber Sanbroirtfebaft 33eacbtung fonbe. 2)a6 bie @r* 
gcbnijfe ber ©rbebung oom 15. S^ooember 1904 immer noch nidbt 
oeroffentlicbt finb, lofet auf bie Grmittluug recht trüber SSerbältniffe 
fdblicfeen, oor bereu Befanntgabc bie 3icgicriing jurüeffebreeft. 
S)ic Sntroort, bic ber 3)ireftor im SReiebSamt bes Innern Dr. ©aSpar, 
am 21. 3anuor auf eine „furje ?(ufrage" beS fojialbemofratifcbcn 
aboeorbneten Jl^üble jur lanbroirtfcbaftlicben ^inoerarbeit erteilte, 
roirft !cin fcböncS Siebt auf biefes bunfle Kapitel beutfeber ©ojial* 
politif. S'tüble bntte gefragt: 

;,3ft 5em ©erm S^ci^sranjler bcfamit, locSbalb bic ©rgebniffe ber 
om 16. S?ooember 1904 tm 2)cutf(bcn Stclebe oorgenommenen (Srbebung 
über bte fiobnbcfdbftftigung non Äinbem im .f>auSbalt roic in ber Sanb« 
loirtfcbaft unb bereu S^ebenbetricbcu bisher — mit SluSnahmc oon 
Sapent — noch nicht oeroffentlicbt morben finb? ©ebenft ber ^err 
9tei(bStanglcr bic alsbalbige S5cröffentli«bung 5 u oeranlaffen?" 

S?a(b ber „$Rorbb. Slllg. 3«tung" böt ber S)ircftor bes 8^ei(bS* 
amts bes Innern 2Rinifterioloireftor Dr. (5afpor folgenbe §lntn)ort 
erteilt: 

„$)cr a^leicbStag bot bur^ eine 91efolution, bic am 23. Wt&xi 1908 
jum ^berfebubgefep befdbloffen ift, ben Sunfeb auSgefproeben, cS 
möchten eingeleitet roerben: 1) geftftcllungcn über ben Umfang unb bic 
Slrt ber Sobnbcfcfiftftigung oon Äinbent im C>ouSbaIt fomie in ber 
Sanbioirtfcbaft unb beten 9?ebcnbctriebcn; 2) eine ^^rüfung ber ©rünbe 
3U biefer Sefcbftftigung, ihrer SSorjiige unb ©cfabren, inSbefonbere für 
©efnnbbcit unb Sittlicbteit, 8) ©rroftgungen über imeefmüfetge ®ege 
jur Sefftmpfung ber ©efabren. S)cr SunbeSrat bot bemgemöb bie 
©rbebung in jroei 2:etle jerlcgt. S)ic in ber Anfrage erroöfinte 
bebung oom 15. 9?oüember 1904 batte junftcbjt ben erften 2:eil ber 8cft- 
ftellungen jum ©egenftanbe. ©ic betraf ben Umfang unb bic ?[rt ber 
fraglichen ihnberbefebüftigungen. 2)a8 bureb bic ©rbebung gemonnene 
SWaterial mu&te nach örtlichen SSejirfen gefonbert loerben, um eine 
brauchbare ©runblagc für ben jnjeiten 3:eil ber ©rbebung ju geminnen. 
©r betrifft bie ©rünbe ber ^Jinberarbeit foioic ihre SSorjüge unb ihre 
©efabren, namentlich für ©efunbbeit unb ©ittlicbfeit. .hierüber mußten 
na^ bem SunbeSratSbefcblub bie in Setraebt fommenben SanbeS* 
bebörben, insbefonbere biejenigen ber aDgemeinen fianbeSoermaltung, 
ber ©chul» unb Sl^ebisinaloerroaltung fowie faibfunbigc $erfonen ge¬ 
hört roerben, unb es follten ficb bann bie SunbeSregierungen felbft 
gutachtlich äußern. ®aS entftanbenc SDtaterial nebft ben ^um 3roecf 
einer Siegelung ber ßinberarbeit bereits ergangenen 93erorbnungen ber 
©chul- unb ber ^olijeibcbörben foßte bem SieichSfausler (Slcid^Samt beS 
3nnem) überfanbt roerben. 2)iefeS SÄaterial ift aus mehreren größeren 
Sunbesftaaten noch nicht eingegangen, ©obalb eS oollftünbig oorliegt, 
roirb eine roeitcre Seorbeitung notroenbig fein, über bereu ©injelbcitcn 
nur im ©inoernebmen mit ben SSunbeSregierungen befchloffen roerben 
fann. ©rft auf ©runb biefer Beratungen fann ju bein lebten fünfte 
ber Siefolution, nämlich ber ©rroägung über bic 9Bege jur Befämpfung 
ber ©efabren ber fraglichen ilinberarbeit, ©teHung genommen roerben. 
Unter biefen Umftänben lägt ficb noch nicht mit einiger Beftimmtbcit 
übeHcben, roamt bic umfangreichen Borarbeiten abgefchloffen unb bem 
9^ei<hStag roeiterc SKitteilungen gemacht roerben fönnen." 

©« mufe großes ©rftaunen beroorrufen, bo& biefc oor 8 Sohlen 
b^onnene ©rbebung noch immer nicht beenbet ift! Söenn boS 
„aiatcrial aus mehreren größeren Bunbesftaaten noch nicht ein- 
gegangen ift", fo toore eS hoch roünfchenSroert ju roiffen, welche 
äöunbesftaaten fo fäumig in ber Erfüllung eines oon Slei^stag unb 
SitcichSregierung aufgegebenen SluftrageS finb. Befanntlich ift baS 
Königreich Bapern, oer jroeitgröfete BunbeSftaat, im ftanbe geroefen, 
bereits 1908 umfaffenben ©rhebungSftoff m oeröffentlichen. 2öaS 
öapern bei ehrlichem SBillen oermochte, foUte in anberen BunbeS- 
ftaaten nicht mödich fein? Unb roaS hoben benn BunbeSrot nnb 
9 tei<hdomt bcS Innern oetan, um biefe Bunbesftoaten jn einer 
größeren Befchlennigung ber SBerichterftattung an^uholten? 


Xld^itiatgsittierett. 

Mn bie nob«tiitg#frage 

lourbcn in ber Bubgetfommiffion am 22 . ganuar fortgefeht unb ju 
©nbe geführt. ®ieioirtfchaftliche Bereinigung unb bie Sfortf^rittSportei 
betonten babei aufs neue bie bringenbe S^otroenbigfeit einer reichs- 
gefehlichen Regelung, bereu SRöglichfeit ber ©taotsfefretär Dr. 
^elbrü^ in feinen am Sage juoor abgegebenen ©rflörungen teils 
objulehnen, teils ^usugeben fthien (mI. ©p. 508). §atte hoch 
Dr. Selbrucf ein reichSgefehlicheS Borgehen ouf bem ©ebiete 
ber BJohnungsreform junächft ols ungroeämäfeig unb ausfichtslos 
hingeftellt, bann aber ein folcheS roieber beftimmt jugefagt, foÜS 
beugen nicht bis ^um ^erbft einen BBohnungSgefehentrourf oor- 
lege. Siefen SBiberfprujh fuchtc ber ©taatsfefretar in einer britten 
©rflürung bamit ju erläutern, bah Stögen ber engeren 

SBohnungsreform in erfter ^inie bie ^ngelftaaten berührten unb 
bas Beich liur bann einjutreten hotte, roenn bie ©injelftaaten nicht 
felbft bie notroenbigen SKafenahmen ergriffen. Ses .©taatsfefretftrs 
©rioartungen, bafe insbefonbere auch ^cufeen eine ben ^nforbc» 
rungen genügenbe ©efehgebung einleiten werbe, ift in^wifcheit 311 
aller Überrafchung fehr jchnell in Erfüllung gegangen (ogL ben 
Seitauffah über ben preuhifchen SBohnungSgefebentwurf). Sluf 
bie Sotfache, bah l^iß 3Ötehrheit beS Reichstages fich für eine reichs- 
gefehlich^ Regelung beS B^ohnungswefens auSgefprochen hd (ogl. 
auch ©p. 417) ging ber ©taatsfefretar in ber Kommiffion nicht ein. 

Sie weiteren Berhanblungen fnupften an folgenben Slntrag bcS 
3 entrums an: 

„ben RetchSfanjler ju crfuchen, bem Reichstage bei Beginn feiner 
nächjten 2:agung im §erbft 1918 eine Borlage m madhen, nach ber baS 
Reich io Berbinbung mit ben einjelftaatlichen Rcgtenmgen unter ge- 
roiffen Bebingungen bie Bürgfehaft übernehmen roirb für bic jroeiten 
©ppotljefen ber ÄleinroohnungSbauten gemeinnühiger Baugefellfchofteu 
in bem Bereiche oon 50 bis 90 0 . bcS ©efamtroertes oon Boben 
unb Bauroerf." 

Scr ©toatsfefretär oerwieS auf bic 4 RHllioncn, bic wie in 
ben oorhergehenben Soht^n auch jept wieberum jur ^orbermm bee 
Kleinwohnungsbaues in ben ©tat eingeftellt würben unb ^ur Bürg- 
fehaftsgewährung mit oerwenbet werben fönnten. ©inc-©nDeitcning 
b^ $erfonenfretfeS über bie Reichsbeamten unb -arbeiter hinaus 
unb eine cntfprechenbe Bergröperung ber ©ummc fei jcboch unm^- 
lich, man fönne nicht ungezählte Rliüionen mobil ma^en. ©S 
würbe ja auch oon ben Bunbesftaaten, bic als Slrbeitgeber unb 
Snbaber grofeer Betriebe beteiligt feien, f^on fehr oiel auf biefem 
©ebiete gelciftct, ^reupen j. B. gebe jährlich 18 Rtillionen im 
3ntcreffe beS Kleinwohnungsbaues für Beamte unb Slrbeiter aus. 
©benfo würben bie ©emeinben für ihre SlngcftcIIten felbft zu 
forgen hoben. Bielleicht wäre an bie ©chaffung einer groben 
^fanbbriefanftalt zn benfen, an ber fich Banfen, Bunbes|taatcn 
unb Reich beteiligten, ferner folle geprüft werben, wie burdh 
Slusgeftoltung beS ©rbbaurechtS unb$ppothefenrechtSbasB3ohnungS- 
wefen gehoben werben fönne. TOtteilungen über bie ©rgebniffe 
biefer llnterfuchungen oermöge er jeboch für ben ^erbft noch nicht 
nzufogen. Rach Berwerfung einiger 9fbänberungSoorf^lägc würbe 
er Eintrag einftimmig angenommen. 

Ser Befchluh ber Bubgctfommifrion jur Krebitförberung beS 
Kleinwohoungsbaues hot inzwifchen burch bie gemeinfame Konferenz, 
bie ber Boprifehe fianbeSoerein zwi^ Sförberung beS B^ohnungS- 
wefens unb ber Berbanb baprifcher Baugenoffenfehaften am 
25. Sonuar in §of abhielten, eine nachbrücfliche Unterftüpung 
erfahren. 3n ber ©ntfchlicfeung oon §of h#t cS n. a.: 

„3m .^inblicf barauf, bap oon einer Reihe oon ©täbten wegen 
finanzieller übcrlaftung ober roegen ber Abneigung ber ©auSbepber gegen 
alle SKabnahmen ber SöohnungSreform bic ppi^tgemäpc Unterftfibung ber 
gemeinnübigen Bautfttigfeit nicht zu erwarten ift, holt bie .^ofer Konferenz 
baS ©ingreifen bcS ©taatpS bezro. beS Reiches für unbebingt geboten. 
2)aher cmpnehlt bic Konferenz bem ^eutfehen Reichstag bic oon ber 
Bubgetfommiffion einftimmig angenommene Refolution betreffenb bie 
©chaffung eines ReichSgarantiefonbS zor Bürgf^aftSübenxahme oon 
zweiten ©ppothefen für leiftungsfähige gemeinnübige Bauoercinigungen 
bringenb zur Einnahme. 2)ic ©epaffung biefes ReichSgarantiefonbS ift bas 
minbefte, roaS zunächft geforbert roerben mufj. Bom BunbeSrat 
roirb erwartet, bap er hiei^bei unb bei ber fchleimigen 'Bahl 'ber 
übrigen SWabimhmcn für eine gefebliche Regelung beS BohmmgsroefenS 
frei oon ©onberiutereffen unb ©onberroünfdhcn fich einzig unb allein 
oon bem Berouptfein ber bringenben Rotroenbigfeit einer burchgreifenben 
görberung ber SBohnungSreform burch baS Reich leiten Taffen roirb." 


Scranttoortlic^ für bte Slebaltion: ^noatboieni Dr. ISalbemar Ütxomcrmann in Serlin W., XoIIenborfftrage 29/30. 



548 


®ojialc ^rarid imb ?lrdjiü für SSoIf^roo^Ifa^rt. XXII. 9^r. 18. 


•544 


S)ie »,S<»liöU IDravitf «nb älriiiiv ffir fpolk^wp^lfalivi** ci-fd^etnt an Jcbcm 3)ormer«tag unb ift burt^ alle ©utbbanblungcn unb ^oftdmter 

(^oftaeitung^n. 7137) au beateben. S)er ^rel5 für ba5 ©ierteliabr ift SW. 4,00. Öebe Wummer foftet 35 ^f. S)er 9lnacigenbvei3 ift 60 ^f. für blc brelgcfpaltenc ^etttaeile. 


2 >et ^erfic||crttttg§botc. 

Oemeisitietftäitblidje für 9 lvbeitet= uttb '^ngcftcatenuctfii^erung. 

€)erau«geber: @cb. 9 leg.- 9 lat • ©db^iftlciter: fianbeSncrf.-Slffeffor ©eelmann 

SSetlag f9on üb* Siitmatttt^ Olbettbtttg u 

fßvM, burdb bie ^oft: 1 a»> 

Sonberoiti^gaben für 9 l^einIanb>SSeftfalen; Sa^em ufm. ^albjä^tUii^ 1,20 3 K« ' 

■ =•=.= ®eim Seauge non 5 (Sjcmplarcn ©nndfeigung. — $robcnummem portofrei, r. ■ 

1—3 (^cemptare »erbeit am einfatbfien burdb bie $ofif, 

4 ttitb ntebt Cbcewptare birelt bont Serlage — S^efteUnng mittel^ ^oftanttieifung — bejogen. 

$>ie $aIbntonat«fd^rifl roiH burd^ rein fad^Iid^e, noI!ltümIi(b gel^altene «uffäpe au 8 bem 
gefamten ©ebiete ber arbeiternerfld^crung beffen Äenntni» in rocitefte ajotfsfreife nerbreiten. I 
9 lo(bbein bie 9 ieid^ 8 ncTfid^erungSorbnung @cfcp gcroorben ift, bradjte ber fBer^cberung 8 - | 
bote eine S)arfteIIung bei? neuen 9 flecf)tg, bie bie Unteiffcbiebe atnifeben bem neuen unb bem 
geltenben S^ieebt befonberS ben)orbebt. Sluffäpe über bie Sßeuetnri^tung ber 5 ?ranfenfaffen ufin. 
folgten. 2 )er laufenbe 3 obt 9 O «0 i^J«b neben einer gortfübrung biefer Sluffape autb bie I 
ilngeftellten-SSerficberung berücfficbtigen. 

SSiele 5 ?raufenfaffen, SSerMerungSanftalten ufin. beaie^en ba« Statt für bie amtli* ober ' 
ebrenamtlicb tätigen S^^fonen. gür bie Seamten unb alle Beteiligten ift bie aunerlaffige I 
8 lulfunft 8 erteilung im Srieffaften befonberö roertnoH. 1 


DieTrtie KircMkD-sozial« Konkrenz 

ift eine Bereinigung non SWännern unb grauen, bie einig finb in ber IKeinung, bafe e« einer 
energifdben fircblicb^foaialen ©egenmirfung gegen bie Sntebrifttiebung nnb ben miffcnftbnftlicb 
übermnnbenen 9 RaterioIiigmud ottcr @cfcllfibttftöftn|fcn bebarf, menn unfer Bolf nid^t bem 
abgrunb entgegen geben foH; bie einig finb in bem SBunfdö, ba& bie ^iribe in tatfräftiger, 
fo$iaI»fümpfenber fföeife lebenbig eintnirfen ntng auf bad gefamte foaiate £eben mit aüen 
SWitteln, bie irgenb a^it* unb eroigfeitSgernftö finb, bamit nitbt burd) ben materialiftiftben @eift 
in ber bewti 0 e« ß^itungSpreffe unb übrigen Siteratur, in 5 iunft unb Sßiffenfdiaft unferm Bolf 
bie religiös-fittlicbe Äraft genommen roerbe. S)er Beitrag beträgt fürs ganae gabr nur 3 3 ) 1 , 
mofür bie monatlitben „Sttrebtitb * fosiaten Blatter" gratis au 0 cfanbt merben, ebne Beaug ber 
Blätter 1,50 3 ». fianbeSgruppen ber Äonferena befteben in allen teilen 2 )eutf(btanbS. Sn» 
fragen unb Stnmetbungcn merben an baS wl f ef r eUtf iol ber Beslin XW. S 7 , 

Xiit B 0 arbeubergftra§e erbeten. 


|iujenii#e$er 

mögtiebft mit praftifeben (Srfabrungen für ben 
genaer SebrIingS- unb ©ebilfennerein (im Bunb 
bcutfdjer gugenboereine) gefuebt. ©ebolt 20 lO M 
iäbrli(|. ?lngebote mit SebcnSlauf unb 3cug- 
niffen erbeten an baS Kuratorium a- »on 
Dr. Schomerus, gena, (Srnft='3(bbC'@trale2. 


gm Berlage oon S)uncfer & ^umblot in 
9WÜneben unb £cipai0 ift foeben cvfebienen: 

^tenograplfifiber feriibt 

über bie 

Hrr^anMungtii iin 32. lalnsortfoniMluii; 

des deutfdien Vereins fOt |Lrment>fle$r 
und pol|ltaitgkeit 

am 17. u. 18.0epicmber 1912 in Braunfebroeig. 

(Sebriften b. Sevein« f. Slrmenpflcße u. Boljitfitigfeit. i>cft 99.) 

$retd: 4 !SPlar( 40 ^fg. 

gnbnlt: örftc ©ibung: (ilnleitenbe Berbanb* 
lungen. — Bericht über bie neuen ©a^ungen unb 
©nlvagung beS BercinS, foiuic über blc Übentabme 
ber gentralftcüe für Ülrmenpflcgc unb SSobltätIgfeit 
unb ber 3eitfd)rift für baS ^Irmcnnjcfcn. Bericbt^ 
cvftntter: Dr. BulanbsGoImnr i. ö. — Xk Bcfcbatfuug 
ber Oklbmittel für bie Beftrebungen ber freien ÖicbeS* 
lütigfcit. 3Jiitbcricbtcrftnttcrin grau ^ebmig ©öbe* 
Brnunfc()nicig. BericTjterftatter Dr. SUbert £coi)sBcrlin. 
— Debatte, ©rfilufetuort beS BeridbterftatterS Dr. Öcob. 
eingenommene Seitfübc. — Rmcite ©ibung: ©in* 
leitenbc Bcrbanblungen nnb eWittcilungcn. — 25ic 
gefeblicbe Siegelung ber eiufgaben ber öffentlicbcn 
eirmenpflcgc. Bericbterftniter Bürgermcifter @. non 
fi'oUanber * ÜWnnnöcim. Biitbericbtcrftatter ©tnbtrect)tS* 
füt Dr. K. ©perling»Biannl)eim. Biitbcricbterftatter 
Bürgermeifter Dr. 3!bobes©tettln. — Debatte. — ©rf)luB- 
lüort bcSBcridjtcrftntterSBüi'germeiflcrnon.polIanbcr- 
Biannbclm. — ©rf)luBn)ort beS S.RItbcricbterftatterS 
BürgeimciftcrS Dr. Ibobc^Stcltin. — eingenommene 
ScidSbe in:ir ehTtnSge. - 

Borfibenben. — B^eraeiebniS ber Siebner. — Biitglieber* 
oeraeiebniS. — ScntralauSfcbufj. — ©aebregifter. 


Berlag oon 5)uncfer & iöutnblot in SWüneften unb ßeipaig- 


0 te beutfd^en 3 :e(^nifer 

ibre £ebcnö-, ‘^lu^bitbungö-- unb ^Irbeü^nerbättniffe. 

3m “Aufträge bcS <5)cutfd}cn ^ed)nifcr*93crbanbeS unb 
auf ©runb einer (Srpebung unter beffen TJWitgliebern 
bearbeitet oon 

Dr. eibotf @üntl)er. 

3 toci Q 3 änbe (^cjt unb ^abeltenbanb)* ^relS: 12 3 )lart 

2)er Snbalt ber beiben Bänbe bietet nicht nur ein ebarafteriftifebed Bilb be^ fiebenb 
ber Serbanbbmitglieber, fonbecn ift banlbcr ijinaub eine iuiffen{chaftlicf)e Grfunbung beS 
ganjen SechniferftanbeS. 


®ic guttcrmitteijöllc. 

eine wirtfchaft^poUtif^c Unferfuchung. 

93 on 

Dr. griebrieb ‘Bectmann. 

^reiS 3 ^arf. 

Snbolt: (Einleitung, tiefen unb Siel ber gattcvmilteljölle. — (Elfter Icil. SöirU 
fct)Qftbgef(t)ichllicfic (Siitioicflung bei guttermitieliöne. — Xcv (SeiftcnsoII. — i. 2!ie Seit beS 
(5inf)eii!?ioüe3 non 1879-1902. — 2 . Iic (5ntftei)ung bc8 '902. — 3. 2:ic 2:iffe* 

renjicrung beS ('lerftenjoUe«. — 4. 2iic Icchnif bev Soaabrerttgung nnb if)rc awängel. — 
6. tue Birfungen ber S^Ilbiffercmierung. — 3?ei SWai^jcH — Begriinbung unb ffiirfung. — 
SiDciter leif. Äeuerc (Erüiievungen jur giuac ber guttenniUcIjöIIc unb ihre ftritit. — 

1. Steuere aiguinenlc gegen bie guitermincliullc äl8 eine banbclepolitifcbe ©iafenahnic 3 ur 
6cf)äbigung ber oichbaltenben öanbioirtfcbnit — l. 2)ic Bciteuerung bev fyiittcrmincl. — 

2. 2:ic (Svjcfiroerniig ber guttcrcinfuliv unb Berfchorfung ber guticvfrifen. — 3. Sic Be-- 
fdjränhmg bei BichboUung. — 4. Sie cinjcilige Benachteiligung beti Btittcl« unb lilcim 
betriebe«». — II Sic gutiermitteljöllc ol8 hanbfl«(potitijd)c aito^nabme jnr Belaftung bev 
»vleifchronfumcnten — i. Sie (Erhöhung ber glcifchprcifc burd) >yuitermitteigöne. - 2. Sic 
Bertcucrung ber Sdiroeinchaltung für eigenen Beborf. — III. Sic n)irtfd)Qfti?polutld)cn 
/vorberungen nadj 2inbcvuiig be«» gutternntieltarifb. — l. Sic Wufhcbiing ber giittermitieU 
'^öHc. — 2. Sic »türfuergümng bc^ BtaiijsolIejJ. — Srittcr Seil, ,'^utterniitteljötlc unb 

rganifation ber 6d)iveinei>robuftion. — 1. (jntroicflung unb Crganiiation ber 3chn3cinc-. 
•altung. a) Sie lanbipinld)aftlid) gebunbene 0din)cinchQlninn. b) Sie rapitaliftitd)c 
iiipcincprobuftion. — 2. Sie 'T'^'d^bilciung für Sdjiucinc. — 3. Aufhebung ber guttcr: 
tttnöne unb Ciganifation ber 3d)rocinfl)altun3. — j. Schluftfolgcvungen. n) Ser ^oU 
if gnttergerftc. l.) Sev ;ioU auf SRaid. 


©ocDcn finb crfchiencu unb biirch lebe Biictjhanblung au öeaicljcii: 

Äutmärfifd^e ©tänbeaften 

aug ber Qtegicrungöseit ^urfürft Soa^imö II. 

ÄerauSgegeben oon BBaltcr ^riebenSburg. 

©rftcr Baiib 1.535—1550. 

(Bcroffentlichungcu bcS BcrcittS für (S^cfd)i(htc ber SiJarf BrnnbeuDurg.) 
^rciS: 24 9JJarf 80 ^fg. 

gnhnlt: Borloort. —®ic Bcrhanblimgcn bcr .gnhrc 1535—1539. —S^aSgahr 
1540. —Bcr&anblungcii unb ^lagfalntcn 1541 unb 1542. — 2)cr ^anbtagoon 1543; 
Kreis unb 9luSfdjuf}togc bis 1548. — ®nS gnl)r 1549. —Wegifter.-Berithügungen. 

®ie turmärfifd^en ©taube 

im lebten Sritfel beg feChjehnten Sahrhuuberf^. 
QJon 9JJnrtitt 

(Bcröffentlichungcn b. BercinS f. (»cfchichtc b. SWarf Branbenburg.) 10 SÄarf 40 Bfg. 

Inhalt: Borroort. — (Sinleitung. — (SrflCT »bfdinitt. Sie Crganifation ber Canb» 
fdjoft. — örfteS ftapitcL Sie fianbichaft alS einheitliche« RorpuS. — 3t®cite« Ropitcl. Sie 
ölieberung ber Sanbfehaft nach Rurien ober 6tänben. — Sie Bt^Ölaten. Sie Grafen uiio 
{lerrcn. — Sie 9litteiid)flft. — Sie Stäbie. — Sritic« ftapilcL Sie ftSnbifchen Berfamm* 
lungen. — ailgcnifine Sanbtage. — Sie auSfehüffe, ihrca ten unb ihre fieigenbe Sebcumng. 

— Berlammlungen ber einseinen Rurien: Bitierfchaft«» unb Stäbtetagc. - Sic Rrcitftänbe. 

— ;3iDciter abfdjnitt. Sic Rompetens ber etönue uno ihre (Sinroirfung auf bie Berrooltung. — 
(frfte« Ropttel. Sic Rompetens tm aDgcmeinen. — Srncite« Rapitel. Sie gormen ber ftdn* 
bifdjen Blitroirfung. — Srilte« RapiteL Sie Senbensen b.r Staube unb ihr Cfmpufe auf 
bie i?anbe«oerroaltung. — Über ba« ftänbil^c Staatöibcal. — Sic ©tönbe unb bic lanbcS» 
herrlidöc Berionltung. — Suftis, ©efehgebung, Bermaltung unb iianbeSpoIisci. — Sie roiru 
fd)aft«poIitifchcn Bcflrcbungen ber €tdnbe. — Ser itampf um bU abelige RornauÄfuhr; 
b=e Sanbroirifchaft. — ^anbclSpolittt. — Ser Stampf um bie öjriufiDität be« ftöMifchen 
.'ä-inbelS unb ©erocvbe«. Sie bürgerliche Nahrung. — Srittcr abfchnitt. Sie ftänbifchen 
ginanscn unb ba« Rrcbitroerf. — (Elfte« Rapitel. Sa« ftänbifdjc SUiicrberoinigungSredbt 
unb bic 2anbe«fd)ulben. I. Sie rechtliche unb faftifchc Bebcutung be« ©tcucibeminigung«« 
vcd)ic«. — II. Sie ©elbnot ber Rurfiirftcn unb bic Billigungen ber Stäube feit Rurfurft 
aibrcdit. — III. Sie Übernahme ber hintcriaffcncn 6d)ulben goachim« 11., ber fianbtag 
oon üUebarbt 1672 unb bic roeiieren S?eiftungen ber £anbfd)aft unter gohann ©eorg. — 
IV. Sie Berteilung ber £anbe«jchulben unb Steuern unb bie Cuotifatton«*Streitigreiten 
groifchen 9litter|chaft unb ©labten, ^ipcite« slapitel. Sie flänbi|d)tn Steuern. — A. Sic 
Sdjuibentilgungöfteuem. — l. Sic Befteuerung ber Slitterfthaft unb ihrer ^mterfaffen. — 
II. Sic Befteuerung ber 3läbte. — III. Sa« neue Sieigclb. — B. Ste oon ben Stanbert 
pflichtinäfüg su leiftenben Steuern: Sürfen*, Gleich«* unb gräuleinfteucrn. — Sritte« Rapitel. 
Sie ftänbifdien ginansbehörben unb ba« Shebitroerf. — I. Ste 9teubicrgelbraffc iu Berlin 
unb bie ^iefebeamten. — il. Sic ^itfenfdjobfaffcn. — III. Sie beibcn StäDtefaffen. — 
Bicrter abfchnitt. Sie Stellung ber 2anbfd)aft im Scrritorlnm. — anhang. 






xxn. 


ftrlin, ten 6. ftinmmr 1913. 


ItKmnttr 19. 


^ 0 |ictU ^vaxxsi 


un^ 




«rrdttbit an ftlinn Oomuntag. yirtto nUrteliaiiclU) 4 ^ath. 

- 9 tra«f|tl»r: - 

VflcktUnx Verlag: 

Strltaw», |l 0 ttniftarf)lr. 29/30 |lrof. Dr. IS. IfriimhO unb Dr. p. lintmerntltnR. SnnikttftSiinblat. 

/tmtprci^ers Äurt 4224. ^findjen un) fteipjfg. 


Sn^alt 


^od^malS bie »Unfälle bed tag« 
li^en Sehend", ^on äßagiftratd* 
affeffor Sange, KeuIöHn ... 545 

SllfleMdae e^aialliolilif.549 

Tei:®egcnfat amifd^en ffraten 
nnb 5(ranlenlaf[en. 

S)ie ^eif<|nerforgungdfi'age oor bem 
9lci(^dtag. 

0oataLpoIitif(^e 92a^Iefe im SHei^dtag. 
3)ie jlanfurtenanaufel in bei* S(om* 
miffion. 

&nt ?ir 6 eU 0 cbei*ftimme gegen bie 
.Honfurrenanaufcl. 

«iitale SnmnU .554 

^crbeutf(^e^vbeitdmarf 11912. 

»rbeitdftatiftil über 

1912. 

5)0» a^ßtilinberf^ftem in ben ^oft» 
beamtcnlomilten. 

arogifb mte bomme» |l9if4^fii9lviictt> 
fcicra sab g UbtUera .557 

J)ie larijaerlonblungcn im 
äRalergemerbe. 

5artfner^anblungen im (Si^neiber« 
gemerbe. 

2>ie Siegelung ber Slrbeildberl^altniffe 
im Sinnenfc^iffa^rldgetnerbe. 
«f»ciigcbc«> aab Uattraebwerber* 

Milbe.561 

5)ie Slntmort bed britifd^en 
©roginbuftriellen SDionb auf 
bie j^ritif bon Sorb (Slaub 
^amilton. 

<1^ 01reifDerfid^erungdberbanb in 
Öfterreid^. 

WUM9nkm^ .562 

®in ©treif ouf ber Hamburger 
^odbba^n. 

5>ie 3»iftlgfeiten bei ber girma ©ofd^, 
©tuttgart 

^ (^olg ber Soaboner (E^ouffeure. 
5)ad (£nbe bed SleOnerftceild in 9ieu« 

«vbetteefdbaH.563 

Se^nÖa^reöafltbiri^ge^ilfctt« 

fc^ub. 


2)et 5)eutf(^e Sieic^dtag unb bad 
^onfenbflegeperfonaL 
Sieform ber SDienftber^ältniffe ber 
brcufeifc^en ©teiger, 
©i^gelegenl^eiten für ©erfäuferinnen 
in ©bnnien. 

gfvbeilcrbcrfifbemns.Qibarfaffcn. 568 

5)ad beulf(be Stomitee für intematio« 
nole ©oaialberfic^erung. 

®er ©treit bet Stronfenfaffen mit 
ben organifierten traten in ^atte 
a. ©. 

®ie SReform ber ifrubbft^e« ®erf* 
benfiondfaffe. 

5)ie ®abl ber «rbeiigeberbeiftber für 
bie Drgone ber ^Ingeflelltenber» 
ficberung. 

5)ie Slranfenbcrfi(berung im i^obrc 

1911. 

5)ad ;^nfrofttreten ber ftaatlicben 
iJlrbeitdlofenberfitberung in ©rofe* 
britonnien. 

9lrbeitdaiarltn.glrbeitdnadktaeid 570 

(Sitte beträ(btli(be (Sr^bbung ftobtifiber 
SRittel für ^rbeitdnadbibeidatbede in 
©crlln. 

5>er Qlrbeitdmorlt im 5>eaember 1912. 
Die audlänbtfcben Slrbeiter auf bem 
beutfe^en SlrbeltdmorCt im Deaember 

1912. 

fOengersiebung.672 

Der O^efebenttburf über bie länb« 
lieben ^oi^bilbungdfcbulen. 
i^enbbfiege unb i^ütgenborgoni« 
fationen für bie toeibliebe fatbolifebt 
Qugenb. 

Cgebnnnggtbdca.573 

Die ©obnungdreform in ©rofe ©erlin. 
©täbtifeber ^bbbibtfarfrebitfür ^lein> 
imb 3RitteIti)o^nungen in Düffelborf. 
©barfaffen unb ^leintbobnungdfür« 
forge in ^onfreitb. 

8i2tratif4e VtitteOaagea .... 574 


9lbbru(f fämtlicber Sluffäbe ift geftattet, feboeb nur 

mit boüer Dueüenongabe. 


üoibmal«; bie ^^^ttfttUe be^ laslUbett £ebett$*^ 

©on SRagiftratdaffeffor Sange, fieufölln. 


m ift an biefer 6teIIc (©. XX 1320 unb XXI 1410ff.) 
bereite borauf ^iinjcioicfen roorben, ba& ber ©erbefferung ber 9te(f)t* 
fpred^ung bed S^eid&dverfiijöerungdomtd auf bem ©cbietc ber Sn* 
ualibenverft^erung bie ©cfal^r bed SHidPfc^rittd auf einem ber roic^* 
tigften ©ebietc ber Unfaffuerfid^erung gegenüberftel^t, ba^ in bad 


flar umriffene unb burd^pd^tioe ©efüge, roeld^ed bie neuere, burd^roeg 
anerfannte S^ed^tfpred^ung oed S^eid^doerfic^erungdami binp(|tlicb 
ber fog. Unfälle bed täglichen Sehend gefc^affen pat, S3refdt)e ju 
legen uerfud^t mirb. 2(Id oor Sauren beim SSerbanb ber ©erufd« 
genoffenfd^aften bie Slbfic^t beftanb, bie Silage ber Unfätte bed 
töglid^en Sehend auf bad ^ogramm eined ©erbanbdtaged jii fefeen, 
mürbe eine balbige Gntfc^eibiing bed erroeiterten 0enatd in ^Hud* 
fid^t geftefft. 2)ie ©erficberungdträger märten .ebenfo mie bie ©er* 
fieberten nod^ l^cutc auf biefc ©ntft^eibung, unb ed fdbein^ ald ob 


bie §[bteilung für UnfaHoerfid^erung bielibfid^t l^at, ben ©ünfd^en 
eined berufdgenoffenfdE)aftlid^en ©onberfreifed unauffällig unb unter 
Sludfd)altung bed ermciterten @enatd entgegenjufommen. dd 
meieren [i6) bie ^Injeic^en bafür, bafe ed fiel) nic^t, mie man 
anfänglich noch hotte oermuten unb münfehen fonnen, nur um oer* 
einjelte 9lu6en)eiter*dntfchcibungen hanbelt. dd liegt ein Bebauer* 
liched Softem barin, ein planmäpiged ©orgegen einer rücfläupgcn 
©emegung, um nadh unb nadh bie SÄcchtfprethung auf biefem Se* 
biet mieber einjufchränfen. 2)aDon jeugen aufecr ben bamald an* 
geführten, in ber ©reithaupt’fihen dntfdjeibungdfammlung mieber* 
gegebenen Siefurdurteilen mehrere meitere in^mifdhen ergangene unb 
lum 2^eil abgebrudlte dntf(heibungcn. Sn ihnen mirb mieberum 
bad drforbernid einer befonberen ©etriebdgefahr aud ber ©er* 
fenfung heraufgeholt, obroohl bad 31©^. bied Moment längft über 
©orb gemorfen unb amtlich n)ie halbamtlich ju mieberholten ©talen 
bid in bie neuefte Seit bahin audgefprochen hat, bap eine be* 
fonbere ©etriebdgefahr nicht oorjuliegen braucht, bafe ed oielmehr 
genügt, menn ber ©erlebte einer dJefahr erliegt, ber er burc^ feine 
©etriebdtätigfeit tatfädhli^ audgefefet mar. 

3)ad drforbernid ber befonberen ©etriebdgefahr betont j. ©. 
neuerbingd mieber eine ©efurdentfeheibung (©reithaupt, 1912, 
(S. 219.) 

(Sin ©peicherciarbeitcr crtranF, tnbem er über ein Äanthola am 
Stanbe eined ©ottmerFd in ben glup ftürate- mürbe annächft feft- 
geftellt, bafe ber Unfall fich mährenb einer bem ©etriebe juaiirechnenbcn 
unb baher ber ©etriebdtätigfeit gleichpftellenben ©aufe auf ber ©e* 
triebdftätte lebiglid) infolge eined gehltrittd ereignete. Diefe geftftcHung 

S iätte aur Einnahme bed ©etricbdunfalld genügt, unb meitere ©oraud* 
ehungen maren nidjt erforberlich. Slnftatt aber bied audanfprechen, 
mürbe meiter noch fcftauftellen für nötig befunben, baft ber ©erficherte 
infolge einer befonberen Gefahr bed ihn befhäftigenben ©etriebed ocr* 
unglüeft fei, bie cinerfeitd barin erblicft mürbe, bah auf bem gluffe 
©chiffc im gntereffe bed Unfallbetriebd a« liegen pflegten (sic!', unb 
anbererfeitd barin, bah bad Äanthola, melthed ben löblichen ©tura oer* 
urfachte, für Smeefe bed (Snt* unb ©elabend ber ©chiffc biefed ©etriebed 
angebracht gemefen fei. 

$)anach mürbe augenfcheinlich ein ©etriebdunfall oerncint 
morben fein, menn bie befonberd geforberten ©oraudfehungen ge* 
fehlt hätten. 9Rit Unrecht! Db ber ©etrieb mit bem Stufe ober 
mit bem ^anthola etmad au tun hatte, mar gana unerheblich. (Sd 
genügte, bafe ber ©erficherte auf ber ©etriebdftätte bei unb infolge 
einer bem ©etriebe auaurechnenben |)anblung oerunglücfte. 0b ber 
©erficherte bei ber ©etriebdarbeit über einen bem ©etriebe äuge* 
hörigen ober über einen biefem fremben (SJegenftanb, etma über 
einen ^irfchfem, ober ob er über feine eigenen ©eine ftolpert, ift 
gana öt^^i^^flittig, mie bad TOSl. feit langer S^it angenommen hat. 
fearum alfo mieber bad ^ineintragen bed ^orbcrniffed befonberer 
bem ©etriebe eigentümlicher Gefahren? 

ähnlich liegt ein anberer gaH. (?Irbeiteroerforgung 1912, 
©. 518.) 











547 


©ojlale unb ttrtftit) fftr Äofttlopblfabrt. XXn. 9?r. 19. 


548 


I 

(Sincm Äutf(i^cr f(oa auf bcr gn^rt Staub ins Sluge, baS baburcf) 
erfrauftc unb julebt entfernt luerben mußte. 2)ic SenifSgcnoffenf^aft 
ucmcintc bie fotfd^öbigung8pflicf)t. QiS liege eine @cfal)r beS gemößn* 
lid^cn SebenS uor, beim jeber Straßengdnger fei ftönbig bei* (^efatjr 
auSgefe^t; burd& einen ins ?luge geflogenen grembförper bie Se^fraft 
einjubüßen. 5)aS 91SS21. verurteilte bie SerufSgenoffenfeßaft. (Sine 
;,erp^te'' Oefaßr mürbe barin gefunben, baß ber Äutfeßer fieß emer- 
feits ft^ncHer als ein §ußgönger fortberoegt unb ficß hierbei an einem 
ungefchüßten ^laß beßnbet unb baß er anbererfeits, jumal ba er bie 
3ftgel 5 u ^ugen nicht ju fchüßen vermag unb bei 

broßenber Gefahr, ivie j. S. beim Sluftreten einet Staubfönle ober 
bergleichen/ nid^t mic jeber anbere ftillftehen ober ftch umbrehen fatm. 

^iefe S^etrachtung ift unrichtig unb bleibt auf SSege 

fteßen. STudh jeber M awf Setriebs^nge 

befinbet, Setriäsunfatt erlitten. ?(uf ©ege 

.sjalt macht bie S3egrünbung infofem, als bie Prüfung noch bahm 
hätte ewänjt roeroen müffen, ob in bcr 2 ^at ber ^utfeher gerabe 
5 U ber 3cih als ihm ber Staub ins Sluge flog, fich fchneller be* 
megt hat als ein 2 f» 69 änger, ob fein poß auf bem ^utfeherboef 
tatfa^lich mehr geföhrbet mar als ber $lah eines im Straßen* 
gemühl fich fortbemegenben öußgöngers, ob er nicht vielleicht ganj 
iangfam fußr unb bie 309 ^^ ^anb ju hallen 

brauchte, fo baß er bie anbere öanb frei hatte. Dhnc eine Prüfung 
biefer ©injelfragen hätte bie bejeichnete ^ntfeßeibung von ihren 
^rämiffen aus jur §lnerfennung bes ^BetriebsUnfalls noch nicht 
gelangen bürfen. 3)?an fieljt, 511 melchen Spißßnbigfeiten unb 
Serfehrtheiten man bei Durchführung biefes ©runbfaßes gelangt. 
^Äuf folche fomifch roirfenben Segrünbungen ift bereits früher hin* 
getviefen toorben, unb es muß bebauerlidhermeifc fomifch tuirfen, 
roenn bie „betriebSjugehörige" Euh ber „betriebsfremben" aJtücfe 
gegenübe^teht. Die SSerfueße, bie SRechifpreeßung ber oberften 
Snftanj in biefer Örage Iangfam nach rüefmärts ju lenfen, müffen 
um fo mehr befremben, als ße in gerabem (^egenfaß fteßen ju 
bem öffentlich immer roicber mit Siaeßbruef betonten Stanbpunft 
bes 9lS?l. Sn grunbfößlichen ^ntfcßeibungen, im §anbbuch ber 
Unfallverficherung, in ber ofßjiellen Subelfeftfeßrift bes Sleicßs* 
verfichcriiiigSamtS, in ber Darftellung feines SSirfungSfreifeS unb 
in einem feiner ©efehäftsberießte an ben Steießstag ift biefer Stanb* 
punft $ur 9?achachtung befannt gegeben unb vegrünbet morben. 
(Soj. $r. XXI, Sp. 1412.) iRoeß neuerbingS ift bies mieber ge* 
feßeßen in ben Slmtlicßen iltonatsblättern, tvo Überanftrengungen 
unb (Srfältungen als Betriebsunfälle beßanbelt loerben. (BconatS* 
blätter für ^rbeiterverfießerung, 1912, S. 100 u. 136.) 5ln ber 
erftcren Stelle ßeißt es auSbrüctlicß: „ 6 in BetriebSunfatt ßat nießt 
notmenbig eine befonberc ;j!3etriebsgcfahr ober ein außerorbentlicßcS 
(Ereignis ^ur S5orauSfcßung. (£s genügt vielmehr, baß ber Ser* 
leßte einer ©efaßr erliegt, ber er bureß feine 33etriebstätigfeit aus* 
gefeßt tvar." Unb bei ber Slbhanbluug über bie ©rfältung roirb 
gefügt, baß biefer ©runbfaß aueß hier gelte. Droßbem roirb roeiter 
gegen ben Stacßel gelöft, unb dntfcßeibungeu mit entgegengefeßter 
Begrünbung taueßen immer tvieber in amtli^e Autorität genießenben 
Drganen auf. *) Daß ein folcßeS §in unb |)er bie heillofcfte S^er* 
roirrung bei allen 33eteiligten ßervoaufen muß, liegt auf ber .&anb. 
Die iBerufsgenoffenfeßaften, bie Suftanjen unb bie Berater ber S3er» 
leßten roiffen nießt meßr aus unb ein. SBenii bie BerufSgenoffen* 
fünften bei einem folcßen Dureßeinanber bie ©ntfcßäbigung für 
einen offenbaren SBetriebSunfatt mit bcr SBegrünbung ablcßnen, es 
ßanblc fieß um einen nießt entfcßäbigungSpflicßtigen UnfaE beS 
täglichen Gebens, unb eS ben Saftanjen überlaffen, mittels ber 
gefunftclten unb gejroungenen Monftruftion ber „erßößten" ©efaßr 
beS täglid)cn Gebens ben Safammenßang beS Unfatts mit bem 
©etriebc feft;^ufteEen, fo fann ißnen baS naeß Üage ber Saeße nießt 
verbaeßt roerben. fieiber roirb bas Verfahren babur^ überflüffiger* 
roeife in bie i^änge gezogen unb ben Berechtigten bie oft fo nötige 
(Sntfcßäbigung unnöng lange vorentßalten, von Seßreiberei unb 
Soften ber Beteiligten nießt ju reben. 

Uiioerftänblicß ift, roic folcße ©ntfeßeibungen ergeßen fönnen, 
oßne baß ber erivciterte Senat angerufen roirb. ®cnn eS im § 17 
beS ^tantclgefeßeS ßeißt: „'iBitt ein Senat beS 5R2S21. in einer 
gninbfäßlicßcn Steeßtsfrage von bcr ©ntfeßeibung eines anberen 
Senats abiveicßcn, fo i)t bie Saeße ^ur ©ntfeßeibung an einen 
erroeiterten Senat 511 vcrrocifen," bann foEte man boeß meinen, baß 
hiervon and) bie ßier intcrcfficrcnben SäEe bctroß'en roerben. 
B,^enn ein Senat bavon auSgeßt, cS muffe bie ©efaßr beS töglicßcn 
i^ebens im einzelnen SaEc erßößt fein, um ben bureß fic ßervor* 
gerufenen UnfaE ju einem ^etriebSunfoE ju maeßen, roenn er aifo 

*) So suleßt roicber bei Sreitßaupß 1912/13, S. 462 mit einer au 
^en paaren ßerangesogenen ^egrünbung. 


bie neuere SRccfe^precßung, bie eine folcße Sluffaffung längft über* 
ßolt ßat, voEjtänbig übergeht, fo rocießt er eben in bcr grunb* 
fäßließen Steeßtsfrage, roann ein fogenannter UnfaE bes töglicßcn 
SebenS einen SBctncbSunfaE barfteEt, von ber ocröffcntlicßten ^Muf* 
foffung anbercr Senate cib, unb er muß an ben erroeiterten Senat 
geßen. Dies ift aueß in einjelnen SöEen gefeßeßen, nur folgte 
prompt bie 3 w^*>crroeifung ju roeiterer Beroeiserßebung. ©0 
fommt eben nießt barauf an, ob bas ©nbergebnis ber Slus* 
füßrungen im gegebenen SexEe ^u bemfelben 3iclc fußrt, fonbern 
barauf, ob eine grunbfäßließe 9>tecßtSfragc von einem Senat ab* 
rocidßenb beurteilt roerben barf, um barauf bie ©ntfeßeibung ju 
ftüfeen unb vielleidjt in einem anberen SaEe, rooS man bisßer 
anfeßeinenb nodß gefeßeut ßat, ju einem anberen ©rgebniffc, bcr 
5lberfennung beS ©ctriebSunfaEs ju gelangen, ©in folcßes Ser* 
fahren roiberfprießt bem flaren SBortlaut bes ©efeßes. 

SoEte nun ber erroeiterte Senat in bie ßage lommen, ^u ber 
hier beßanbclten örage SteEung ju neßmen, fo roirb er, roenn 
boS fieß mit SRcißt rüßmt, baß eS im Scitercffe ber SScr* 

ficßertcn bem SöiEen beS ©efeßgebers gereeßt ju roerben fueße, 
fcßroerlicß umßin fönnen, ben leßten ifebenSsuefungen bcr ge* 
feßraubten ©ntfeßeibungen alten Si;ftemS enbgültig ben ©araus ju 
madßen. S?acß ber SReicßSoerficßerungSorbnung roirb nodj meßr als 
naeß bem bisherigen ©efeß bie ^ecßß'precßung beS gutjußeißen 
fein, naeßbem bei ber ^Beratung ber 9tcicßsverficßerungSorbnung 
ausbrüefließ anertannt ivurbe, baß bas SR2591. fieß mit feiner Steeßt* 
fpreeßung auf bem richtigen, vom 9^cid)Stagc gcrooEten 'Bcgc bc* 
finbe. (Soj. XXI, Sp. 1412.) öättc bie ^ommiffioii aueß 
nur im entfernteften mit einer Seßroenfung beS SRS^Sl. geredjnet, fo 
roürbe fie, roic eins ißrer EIHtglieber gelegentlich geäußert ßat, eine 
ouSbrücfli^e 9*lefolution über ben :öegrilt beS BetriebSunfaUs in 
biefer Scsießung ßerbeigefüßrt haben,* rooS anfangs beabfidjtigt, 
bann aber für überfluffig craeßtet rourbe. 'Benn man verfueßt, 
fol^c bei maßgebenben ©elegenßeiten funbgegebeneu ^BiüenS* 
meinungen als belanglos ßinjufteEen, um ficß barüber ßinroeg* 
jufeßen-^), fo fann barin nur ein ©efenntnis bcs Mangels an faeß* 
ließen ©egengrünben gefunben roerben. 

©S ift aueß ber ©ebcinfc aufgetaueßt, ber ©efeßgeber ßobe felbft 
an anberer SteEe ber SReießsverfießerungSorbnung eine anbere Äu\* 
faffung jum Slusbrucf gebracht, nämlicß bur^ bie SSorf^rift in 
§ 547, baß burd; Sefeßluß bcS SBunbesrats bie UnfaEverfiißerung 
auf beftimmte geroerblicße SBerufsfranfßeiten auSgebeßnt roerben 
fön ne. Daraus roiE man offenbar folgern, fo roenig roic ßier auf 
alle 33crufSfranfhciten bie UnfaEoerfidberung auSgebeßnt werben 
fönne, fo roenig bejieße fid) ber gefeßließe Sd}uß ber UnfaE* 
verficßcning auf alle UnfäEe, fonbern nur auf beftimmte UnfäÜe 
beim betriebe, ©ine folcße Schlußfolgerung foEte man allerbings 
faum für möglid) halten. ©S fei nur barauf ßingeiviefen, baß in 
§ 644 SR3SD. nießt au^ von „beftimmten" Unfällen, fonbern von 
UnfäEcn fcßlecßtßin bie S^ebc ift. Die Dragroeite beS § 547 liegt 
auf einem ganj anberen ©ebiet. ©r bebcutet ein |)tnauSgehcn 
aus bem Staßmen ber „UnfaE"verfießerung, inbem banadj nic^t 
bloß UnfäEe, b. ß. in furj bauernben 3^ii^^äumen erroorbeue 
Scßäbigungen, fonbern aueß geroiffe, infolge einer ungefunbeu 
SetriebSroeife aEmößlicß fieß cntroiifelnbc M'ranfßeiten ben Drägern 
bcr UnfaEverfießerung beßufs ©ntfcßäbiguug jur i?aft gelegt roeroen. 
Sei biefen, über baS 3iel einer „UnfaE"verfidjerung an fieß ßin* 
auSgeßenben 3äEen ßat man — entgegen bem urfprünglicßcn ^n* 
trage, roie alle UnfäEe fo aueß aEe ©eroerbefranfßeitcn ju ent* 
fcßäbigen®) — erflärlid)erroeife fieß iÖcfcßränhing auferlcgen unb 
nur beftimmte, befouberS fraffe 5äEe ßerauSßebcu ivoEcn. Der 
©efeßgeber ift fogar fo jurüctßaltenb ßier geroefen, baß er für bie 
2 fragc ber ©ntfcßäbigungspf(id)t nießt einmal befonbere Äenn^cidßen 
felbft feftgclegt, fonbern foldje ju beftimmen bem ÜBunbeSrat über* 
taffen ßat. ©ine berartige ©iuengung fennt bas ©efeß beim 
5öetriebS„unfaE" nießt! 9iod) im ‘ißlenum bcS SRcicßStagS (S. 68()0l 
ßat ber 33crid;terftatter ausbrüeflid) barauf ßingeroiefen, baß es 
falfd) unb uumöglid) fei, Unfälle unb ©eroerbefranfßeitcn voE* 
ftönbig gleich,^uftelleu, unb baß ber 33unbeSrat lebiglicß beftimmte 
©eroerbefranfßeitcn ßerauSgreifen foEc, um namcutlicß für bie in 
geroerblid^en Betrieben vergifteten lij^crfonen, alfo für einen nur 
flcinen ilreis bcr ^13etricbsunfäEcn auSgefeßten eine ge* 

nügenbe Sürforge ju treffen^). ©S roäre fomit oerfcßlt, in biefer 
Sejießung eine ^araEete sroifeßen ben entfcßäbigungspflicßtigeii 

*) Äctßcr-SRarcuS, Die ©crocrbeunfallvcrßcßerung nodi ber iUSC. 
1912, 6. 

*) ÄommiffionSbericßt 3. Jeil, S. 29 ju § 668 bfS ©ntivurfö. 

*} Siergl. 9leiffer*3Rarcus, a. a. D., S. 6, 3iff. 6. 



549 


Soiiale 9ta;t4 unb für BolCSiool^lfabrt. XXn. 9tr. 19. 


550 


©eiDcrbelrm^eiten unb bcn cnffd^obigungöpPid^tigcn Sctricbg« 
Unfällen jic^en ju tüollcn. 

3ur Siettung beß ©rforberniffes befonberer SSetrtebsgefal^rcn 
bat man fid) seitroeifc auch mobl auf bie in ben § 543 9^1330. über»* 
gegangene ^orf^rift p ftüfeen ncrfucbb roonacb einzelne betriebe, 
in benen fnb feine befonbere Unfallgefabr bietet, nom 33unbeÄrat 
für nerfidierungsfrei erflärt werben fönnen. 3Son biefem Slrgument 
ift man aber balb non felbft jurütfgefommen. S)ie befonbere über 
bie ©efobr beS geroöbnlicben fiebenß binau^gebenbe UnfaHgeföbr* 
liebfeil ift mobl für ben ©efebgeber mafegebenb geioefcn bei ber 
©Reibung jmifAen unoerfid^erten unb nerfi^erten Setrieben, nicht 
aber für oie Vlbgrenjung ber entfebäbigungSpfli^tigen Unfälle. 
Son bemfelben ©efiebtspunfte, oon bem auö man bie einzelnen 
betriebe in bie Unfalloerfitbcrung bineingejogen loill man 
aud^ bie ©eraußlaffung einzelner SetriebSgruppen möglidt) matben. 
^ntereffant ift eS übrigens, bafe oon biefer ©rmätbtigung noch nicht 
ein einziges 3ltal ©ebraueb gemaibt würbe ^). 3ft aber ein Setrieb 
einmal ber Unfalloerfi(bcrung unterteilt, fo finb alle borin bei ber 
Betriebstätigfeit eintretenben Unfäüe, autb wenn eine befonbere 
Unfaügefabr babei in concreto nitbt mitgewirft bat, als Betriebs»** 
Unfälle ju entfrböbigen. S)iefe Sluffaffung ift febon in berStefurS*» 
entfebeibung 210 (C 9t. 1886 6. 250) mit aller ^eutlicbfeit ^um 
^uSbrudf gebracht unb neuerbinaS oon HltöSle^Stabeling eingebenb 
begrünbet worbenß). Sßie in bem ganjen, grofe^ügig angelegten 
unb burebgearbeiteten Söerfc — zweifellos bem beften, baS wir 
über bie yteiebsoerfitberunosorbnung befi^en —, fo ift namentlich 
in ber Slbbanblung über oie S^age beS Betriebsunfalls mit einer 
ftaunenSwerten ©rünblicbfeit unb einer aus bem Bollen febopfenben 
Beberrftbung beS ©toffcS bie Bicbtigfeit ber neuen Becbtfpredbung 
beS BeicbSoerficberungSamtS flargelegt worben. U. a. wirb bort 
ber falftben Sluffaffung entgegengetreten, als fehle ein urfätblicber 
3ufammenbang beS Unfalls mit bem Betriebe ba, wo bie ©efabr 
auch bureb bie oollfommenften UnfaüoerbütungSmaferegeln nicht 
hätte oerhütet werben fönnen. 0o ooÜfommen fönnen feine Unfall» 
oerhütungsmabnahmen getroffen werben, bah Unfall infolge 
ber 5(rbeit auSgefchloffen wäre. Bei biefer ©elegenbeit ift auch 
noch barauf hiniuweifen, bah ©efefe überhaupt nicht oon 
„©efabren", inSoefonbere ni^t oon „BetnebSgefahren" fpri^t, 

B en bie ber ©ebuh ber B^itbening «febaffen ift, fonbern lebig» 
oon „Unfätten bei Betrieben ober äötigfeiten". 

„danach barf erwartet werben, bah oie hißt oertretene Stuf*» 
faffung in 5:heorie unb bie Bteinung werben 

unb bleiben wirb." (3Rösle»BabeIing a. a. 0.) tiefer 3Sunfch 
trägt bem ©mpfinben weitaus ber meiften in ber ^royis mit ber 
^^Irbeiteroerfid^erung befahten ^erfonen unb 0rgane Be^nung unb 
zwar nicht z^tn wenigften auch ber überwiegenben Btehrzahl ber 
Untemebmer. ®aS BBSl. aber, bas nach ber ©rflärung feines 
^äfibenten auf bem BerufSgenoffenfebaftStage lu Hamburg in 
feiner Bedhtfprecbung ficb weber oon rechts noch oon linfs beein» 
fluffcn läht^, wirb ficb ou^b. oo« oor» 

B eidhneten 3ßege niäit wieber auf Slb» unb Umwege brängen 
cn. ©S wäre mehr als peinlich, mühte boS BBSl. bas ßob, 
baS es ficb gerabe bei ber ^unbgabe feines neuen ©tanbpunfts 
binficbtlicb ber Unfälle beS täglichen ßebenS gefpenbet hat, als oer» 
^ht wiberrufen. hoffen wir, bah bei erweiterte ©enat ben Be» 
ftrebungen, bie Bei^idherten aus ihrem wohloerbienten unb fdhwer 
enoorbenen Befibftanbe z“ oerbrängen, ein» für allemal ein 
©nbe madht! _ 


JUlgenuitte 9ii>|ial)ii>lttik 

Scf @cgenfa4 trjtea nitk fttaMtentaffcH 

ift jefet auf einem ^unft angelangt, bah es hbebfte 3^ii föo beibc 
^o^eien ift, einplenfen unb einen grieben ouf mittlerer ßinie z« 
fdhliefeen. ®ir haben bereits ©p. 503 mitgeteilt, bah bie — oom 
Sftcic^iSomt beS Snnern — cingeleiteten BergleicbSoerbanblungen 
junädhft baran gefebeitert finb, bah ber leipziger Berbanb nicht zu» 
fatnmen mit bem BeiebSoerbanb ber ^rzte oerhanbeln wiH. i>tx 
ßeipziger Berbanb but biefe 51blebnung bamit begrünbet, er 
miffc genau, bah ^iue Berhanblung in 5(nwefenheit beS Boebumer 
9lei(^öoerbanbeS zu feinem gebeihlicben ©rgebnis führen werbe. 


*) ÄommiffionSberidJt 8. fleil, 6. 24 bei § 565 bcS Entwurfs; auch 
^lenaroerbonblung 2. Sefung, 6800. 

^ Äoimncntar zur 91B0. oon §anow, §offmann ufw., Bb. 3, ©. 72, 
«bf. 2. 

^ Äoufmann, Sidbt unb ©chatten in ber beutfeben Ärbeiteroerficbc' 
ntng ( 1912 ). 


ÜÄit Bezug hierauf but ber 9lbg. 9WüIIer»Bteiningcn in ber 9teicbs» 
tagSphung oom 14. Sanuar auSgefübrt (oergl. ©p. 487): 

„Bom ©tanbpunft ber beutfeben arjte ift biefe gragc aifo feine 
©tifettfrage, ift auch nicht etwa eine gragc bcS Übermuts eines groben 
unb hothfleachteten ©tanbeS, fonbern eine grage ber praftifchen ©r» 
Wägung, ^ie Berhanblungen haben in f^heren ©tabien ftets zu 
einem ©treit beS großen ^trzteoereinSbunbeS, ber 25(XK) 3)Htgtieber 
Zählt, mit biefem Meinen Suiergoerbanbe, mit biefem ©treifbrecher» 
oerbanbe, wie man beinahe fagen fönnte, beffen SKitgliebcrzahl niemals 
genau befanntgegeben wirb, geführt. 2)ie ^rzte wiffen genau, bah bei 
einer Berhanblung in Änwefenheit ber Bertreter beSfelben fleh wohl baS 
alte Bilb z^S^u würbe unb bah f^u praftifebeS Befultat bei ber ©acbe 
herauSfäme." 

S!)cr 9tci^Socrbanb bot in einem offenen ©ebreiben on SDltüIIer» 
SReiningen bie Slnfcbulbigungen, bie in ben ©orten „gelber ^rzte» 
oerbanb" unb „©treifbredheroerbanb" liegen, ols burebauS falfcb 
unb ungehörig jurüdgewiefen unb feinem Bebauern SluSbruef ge» 
geben, bah er mit SRüäpcbt auf bie ©traffreiheit beS Slbgcorbneten 

e in ber ßage fei, ficb fui^ ihui zugefügte Beleibigung auf 
BeebtSwege ©enugtuung zu oerfeboffen. Slber felbft wenn ein 
gericbtli^er 5luStrag biefeS ©treitpunfts möglich wäre, fo mürbe 
Damit für bie Qfrage felbft gar nichts gewonnen unb bie jebige 
gninbfäblicbe ©egnerfdhaft zujifeben 5hanfenfaffen unb leipziger 
Berbanb nicht aus ber ©eit gefebafft. 

91uS einer fachlichen ©rwiberung beS angegriffenen „BeidhS* 
oerbanbS 2)eutfdher ^nte", bie ber Borpfeenbe Dr. Bufcb»Bocbum 
ber ^effe übermittelt bat, feien folgenbe fünfte hcn)orgehoben: 

S)er BcichSoerbanb habe, wie bem Seipziger Berbanb befannt fein 
mühte, wiebcrholt unb mit allem 9?achbrucf betont, boh eine mächtige, 
womöglich fämtUcbc 3lrzte ^eutfcblanbs umfaffenbe ^rzteorganifation 
bur*auS notwenbig fei, um bie 3irzte oor ÄaPenwillfür zu fchüben unb 
bie berechtigten Slnfprü^e ber ^rzte ben i^aPen gegenüber zur ©eltung 
ZU bringen Sllfo bie Drganifierung ber trzte an peb billige ber Beichs» 
oerbanb burchauS unb begrübe pc als ein notwenbigeS ©egengewiept 
gegen bie Äopenorganifationen. aber biefe ©tellungnohme fönnc ben 
BetchSoerbanb nicht abpaltett, bem Borgepen einer Ütrzteorganifation 
entgegenzutreten, fobalb ipm biefeS oerfeplt unb oerberblicp erfepeint. 
5)emcntfprcchenb befämpfe er bie einfeitigen gorberungen beS Seipziger 
BerbanbS, foweit pe nur barauf gerietet feien, beffen SRaept» unb 
Sinanzbebürfniffc zu befriebigen, oor aüem feine freie arztroapl unb 
bie obligatorifcpen ÄoHeftiooertrüge, beren S)urcbführung bem arzte» 
ftanbe wie bet Allgemeinheit lepten ©nbeS zum Unpcil gereichen müffe. 
©eil nun bie Äaffen auch in iprem 3utereffc biefe goi^berungen ab* 
lepnten, fo erpöben bie Scipziger gegen ben BeiepSoerbanb bcn töriepten 
Borwurf: „Äaffcnfricblicp um ieben 3cbcr Äenncr ber irzte* 

bewegung muffe aber aus bem ubereinfommen beS BeiepSoerbanbS mit 
bem Bctricb8franfenfaffen*Berbanbe erfepen, bap beffen Beftimmungen 
genau ben arztetagsbefeplüffen über paritätifepe ©inigungS* unb ©epieos* 
auSfepüffe angepapt feien, ©citer fagt Dr. Bufep: „©ntfcpeibenb für 
ben ©ntfcplup beS Seipziger BerbanbS, feine Beteiligung an ber Ber* 
ftänbigungsfonferenz oon bem AuSf^Iup beS BeiepSoerbanbeS abpängig 
ju maepen, foH bie Heine äRitglieberzapI beS lepteren gewefen fein, 
oemt ber Seipziger Berbanb pättc burep biefen Meinen Berbanb unb 
bie Äaffen eine „SRoioriperung" auf ber 5?onfercnz erfahren fönnen. 
®iefe ©orge fann ni^t treffenber illuftriert werben als burep ben an 
ben Seipziger Berbanb geriepteten Brief bcS 9KinifteriaIbtreftorS ©afpar 
oom 15. Booember 1912 (Br. 47 ber „Arztl. SBitteil."), ber folgenben 
©ap enthält: „3m übrigen panbclt eS pep bei ben Befpreepungen um 
einen ooUfommen freien BteinungSauStaufcp, bei bem oon Ab* 
ftimmungen unb ber bamit gegebenenBtöglicpfeit einer Btaioriperung 
Der einzelnen oertretenen Bcrbänbe in feiner ©eife bie Bebe fein famt." 
Am ©(plup beS Seipziger ArtifelS wirb triumppicrenb auf bcn „mufter* 
gültigen Äoßeftiooertrag" pingewiefen, ben foeben ber Seipziger Ber* 
banb mit ber BeiepSpoft abgefcploffen habe. 2)iefer Äolleftioücrtrag pat 
nur ben einen ^fpl^if; öap eS feiner ift, ba bie BeicpSpoftoerwaltung 
pep auSbebungen pat, bap bie Boftfaffen audp mit einzelnen Ärzten 
Berträge abfcpl epen fönnen. $ter wirb alfo — notgebrungen — als 
mupergültig bezeichnet, waS ber ©tuttgarter Arztetag als ber©tanbeS* 
treue zuwiberlaufenb oerfünbet pat." 

Allgemein möcpten mir zu ber Ablehnung ber oom BeiepSamt 
beS Snnern eingelciteten Berpanblungen burep ben fieipzigeo SSer* 
banb foIgenbeS bemerfen. 2)ic ,,©oziale pul oon jeper 

ber Anfi^t zugeneigt, bap bie fneblicpe (Srlebigung wirtfcbaftlicpev 
Kämpfe am zojedmäpigften in ber Sorm erfolgt, bap bie Buo* 
teien pdp, wenn nötig unter Leitung eines Unparteiifeben, auf 
bem gupe ber ©leicpberecptigung auSlprecpen. ©rforberlicpenfalls 
mup man wiberftrebenbe Buoteien fogar zum Berpanbcln zujingen, 
ba oft im ßaufe ber AuSfpraepe unb ber facplicpen AuSeinanber* 
fepungen eine Klärung ber ©treitfragen eintritt unb fo ber Boben 
für eine organif^e Berftänbigung bereitet wirb, bie ausficptslos, 
ja unmögli^ fepien, folangc bie Buoteien niept am runben ^ifepe, 
Auge in Auge, einmal einanber gegenüber gefeffen patten. S)iefe 
©rfoprung pat pdp audp bei ben gropen beutfepen ^ariffömpfen 



551 


Soziale ^rajiS unb ffir $oH«roo5Ifa§rt. XXII. 9hr. 19. 


552 


ber Icfeteu iiicl^rfarfj roicberl^olt. ©ei eben biefen ^arif= 

oerl&anblungen ^at fic^ gezeigt, bafe — abgcfel^eit oon ber grunb* 
fö^Iiti&en Unjuläffigfeit ber ^idjtbeteiligung ober be§ Slu§fi 1 )luffe§ 
Ileiner 0 onberürganifationen, foroeit fie nid^t beioufet Überläufer* 
bienfte leifteii rooßen — ein einzelner Drganifationen 

ftetö böje ©treitigfeiten, Unjulröglidjfeiten unb S?eibereien mit fid^ 
brod^te, bie im Sntereffc ber ©inbeitlidjfeit ber tarifoertraglit^en 
Slrbcitsregelung oermieben merben foHten. S^amentlid) mufe "e§ alö 
ein fojialer llnbulbfamfeit unb fiirjfid;tigen 3J^ad}tmi6* 

brandig, ber fidj frül^er ober fpäter räd^t, gelten, menn grofee 
Organifationen ©erl^anblungen nur beSl^alb ablci^nen, weil (ic 
mit Heineren ©erbönben niept gemeinfam auftreten roollcn. 0d^on 
oon biefer ©orauöfebung auß mufe bie SBcigerung beß ßeip^iger 
©erbonbeß, ber (£*inlabung beß Staotßfefretärß ju ©erl^anblungen 
ju folgen, entfc^icben bebauert merben. 

^in^u fommt jebod^, bafe fic^ ^irjtc unb ^xanfenfaffen ni(^t 
roie beliebige Slrbeitgeber unb ^Irbeitne^mer gegenüberftel^en unb 
bafe baß Sntereffe, baß ber ©taatßfefrctär beß Innern an einem 
^^lußgleid^e ber Ipier oorl^anbenen ©egenfäpc l^at, nod^ roeit über 
baß Sntereffe l^inaußgel^t, baß ein fonftiger bie roeiteften toife 
beß ©olfeß erfajfenber ärbeitßfampf bei ipm mac^rufen mufe. ®ie 
Äranfenfaffen finb öwf 9 ^feblid)er ©orfd^rift 

berul^cn, unb il^re J^unftionen üben fie auf @runb gefeplidjer ©e* 
Itimmungcn auß. ©ic finb oerpflid^tet, bafür 511 forgen, bafe il)ren 
©titgliebern ärjtlid^e §ilfc jur ©erfügung fielet; bie faffenärjtlidje 
2 :ätigfeit fann alfo auß bem ©alpinen ber reidißgefeplidtjen 
Snftitution überhaupt nicht l&craußgelöft merben. Äenn baß 
@efeb im allgemeinen troboem oon ber ©djaffiing beamteter ^Irjte 
abgefeben Ijat, fo l^at eß bieß getan in ber ©rmägung, bafe bie 
beutfd)en iJ’trjte gefeblid) fo frei geftellt finb, bajs etn gebcil)lidbeß 
3 uföiiitncnarbciten jmiftben itaffen unb ^^(rjten ju erlioffen mar. 
l)ab bieß in ber erften burcf) bie ©d)ulb oielcr Staffen un* 
möglitl) gemefen ift, foH feineßmegß oerfannt merben, ebenfo bafj 
fi(^ ber ßeipjiger ©erbanb ein fc^r grof^eß ©erbienft ermorben unb 
hier nicht nur erträgliche ©erl;ältitiffc gefchaffen höl/ fonbern 3 »= 
ftänbe, bie ben ijlrjten ebenfo jiiftattcn fommen mie ben Stranfen 
unb bie auch bie Waffen biß^er nid)t ungebührlich belaftet h^ben. 
Senn aber jebt ber ßcipjiger ©erbanb im ©efühle feineß Sacht* 
bemufetfeinß baju übergeht, gorberungen ju ftellen, bie jum 2 ^eil 
ben ßebenßintereffen ber (Gegenpartei nicht genügenb Stechnung 
tragen, oor allem aber bie jebem ©taatßbürger gesiemenbe S'lücf* 
ficht auf Eigenart unb 3 ^^*^ bcftchcnbcn gefeblichen (?inricht* 
nngen oermiffen laffen, fo mnb fid) au^ aiiß ben Mreifen, bie oon 
ber Stotraenbigfeit fo^ialer ©elbfthilfc*£)rganifation burchbrungen 
finb, bie Sahnung erheben, ber ßeip;^iger ©erbanb möge fich ber 
burch baß ©emeinroohl gefterften CGrenjcn bei feiner mad)tDolIen 
©ertretung „feiner ©ernfßftaiibßintereffcn" forgfältig beroufet bleiben. 

Sie feine gegenmärtigen ©eftrebnngen oon ncrfd)iebcncn Streifen 
beurteilt merben, zeigten bie ©erhanblnngen in ber ©nbgetfommiffion 
beß prenfeifchen 3lbgeorbnctenhaufcß (am 23. Scinnar). ©ei bem 
Sort cineß fonferoatioen ?lbgeorbneten, bafe man aud) in ber ßeip* 
jiger ©crbanbepolitit eine ©ebrüdnng ber „§lrbeitßmilligen" fehe, 
fprach smar bie alte 3 n)angßoorfte(lnng mit, bafe bie Drganifiertcn 
9iicht*?lrbeitßmilligc feien, bcnnoch ift biefc ^ritif oon einer ben 
^Irjten fonft freunblichen ©eite nicht ju unterfehäben. ^er 
Sinifter beß Qnncrn erflärte ben Slbfdhlnfe oon iarifoerträgen 
für burchauß notroenbig, meil fie baß befte Sittel jur f>erbei* 
führung eineß gebeihlidien ©erhältniffeß mären, ©eine loeiteren 
(Srflärnngen betrafen ben oielbefprod)cnen (Srlafe (©p. 365) 
über bie ©erleihmtg ber ©echtßfähigfeit an ärjtlid)e ©ereinc, 
beren 3 njecf ber Vlbf^lufe oon Mo lief tiooer trägen mit Mranfenfaffen 
ift. 3 iJ biefem (irlaffe fei er burdt) ©eftimmnngen beß (Gefepeß 
über bie freimitlige (Gericljtßbarfeit oerppidjtet gemefen, er fühle 
fich frei oon ^Inimofität gegen bie ärjtliihcn ©tanbcßbeftrcbimgcn. 
Sludh ber ^uftis^ninifter h^be bie ©erleihung ber Stechlßfähigfeit 
ber (Eintragung inß ©ereinßregifter oorgejogen. ©elbftoerftänolich 
unterliege oic Prüfung, ob ein ©ereiu ein roirtfdjaftlidier fei, ben 
®erid)ten, unb eß merbe in näd)fter 3 t'it auch eine höchftgerichtlidje 
(Entfd)eibnng über biefen ©nnft ergehen. 9fadj ben ©eriAten ber 
SRegierungßpräfibenten feheine eß, alß ob überhaupt nicht fepr grofee 
©diroierigfeiten bei bem x^lbfchlnfe ber Maffennrjtoerträge entftehen 
mürben. Seiter hat in biefer ©ipung ein "^Ibgeorbneter, ber felbft 
ein fehl' lätigeß S'itglieb beß iifcipjiger ©erbanbeß ift, bie gegen 
biefen ©erbanb gcriibteten ©ormnrfe, alß ob er einen Öeneralftreif 
beabfictitige nnb ben Slaffen .yoangßmeife bie freie "’lrjtmahl auf* 
brängen luolle, alß oöllig nnbercditigt yirncfgemiefen nnb firf) 
obenfallß für ben 5 (bfd)lnf 5 oon 3:arifüerlrägen crflärt. ®ie ©ahn 
; in für ift üifo frei, menn auf beiben ©eiten ber gute Sille hieryi 


oorhanben ift. Sie locit bieß auf ©eiten beß Veipyger ©erbanbeß 
ber f^all ift, loirb fid) ja nunmehr ,yigen fonnen. 

* ♦ 

Jt: 

2)a6 ber Slbf^lufe oon S^arifoerträgen auch bei fchmierigen 
äußeren ©erhältniffen ooraußfichlid) möglich ift, jeigt bie für 
©erlin angebahnte ©erftönbigiing. S)er „3entratoerbanb ber 
Maffenärjte oon ©crlin", ber eine einheitliche ©ertretung aller 
faffenärjtlichen ©ruppen barftcllt, h^l ©runbjüge anßgearbeitet, bie 
in tiücn ?lrtcn oon ©ertrügen mit M'ranfcnfalfen jugrunbe 

aelegt merben foUen unb beren größter 2^eil oon ben 'Jlrjte* 
Delegierten bercitß jum ©efchlufe erhoben morben ift. 3luf @runb 
biefer ©efdhlüffc hofft man, mic bie „©oy .fipgiene unb praftifchc 
Sebiyn" 00 m 30. fchreibt, mit ben gemeinfamen ©er* 

tretungen aller in ©etracht fommenben Maffcn ju einer allgemeinen 
©ercinbarung fommen ju fonnen, obmohl fich bie grof;cn bentfehen 
faffcnärstlidien ©erbänbe feierlichft bagegen außgcfprochen hoben, 
bafe foldjc ©ereinbarnngen ftatt für baß ganje Speich für einzelne 
Sanbcßteilc getroffen merben. i)ic mefentlidje ©eftimmung ber 
©crliner CGrunbjügc ift bie, bag bem faffenärjtlichen Honorar, nn* 
befchabet ber ??orm, in ber bie ©erteilung oorgenommen mirb, 
ein nach ^cr 3ohI Maffcnmitglicbcr yi berechnenbeß ©aufchale 
jugrunbe gelegt mirb; ben Maffen mirb bamit alfo bie Soglid^feit 
einer feften Stataufftcflnng gegeben nnb ben ^Irjten bie ©ichcrljeit 
gemährt, bag baß Honorar bei jebem Slrjtfpftem baß gleiche ift. 


Sie fjfleifchbetforgiingßftage Dor bem Keiihi^tag* ^ie lepten 
©eratungen beß (Gefcpentmnrfß über oorübergehenbe 3 ollerleid}terung 
bei ber J5^4'ifd)einfnhr (31. 3annar nnb 1. gebrnar) fprangen fogleid) 
auf nnfere 3 oIIpolitif überhaupt über unb entfeffeltc eine leiben* 
fchaftliche (Erörterung ber alten ©treitfragen: hot ber Mleittbefip, ber 
§auptträgcr ber ©iehprobuftion, ©orteile ober 9tad}teile 00 m (Ge* 
treibejoll? Ser *fortfd)rittlid)e Eintrag auf .f>crabfebnng ber gutter* 
mittel* unb JnngoiehsöHe mürbe oon bem beutfd)!onfcroatioen ©ebner 
alß im hödhften Safee bauernfeinblich gefennyiehoct. ©ach STnfidjt 
beß 3 ^‘otrumß mürbe baß ©ußlanb bie 3 ollermähigung einfteefen, 
unferer ©oyalpolitif aber bie finanyclle (Grnnblage entzogen merben. 
©ercinylt ging man fomeit, baß ©eftehen einer Slcifchnot überhaupt 
ju leugnen, ba 95 0 . §• ©ebarfß burdh Ijcnnifdhc ^robuftion 
gebeeft mürben; irgenb meld)c ©ergleid)e mit (Englanb, mo fich nur 
50 0 . §• ioi Snlanb erjeugen liefecn, mürben alß unftatthaft erflört. 
Sluch bie ©ehauptung ber ©oyalbemofraten oon einer Unterernährung 
roeiter ©olfßfrcife erregte Siberfprnch, ba eine allgemeine Stuf* 
märtßbemegung beß Sirtfdjaftßlcbenß unb bamit beß ©olfßroohl* 
ftanbß feftjufteUcn fei. Sic (Gefahren oermehrter 3flcifd)cinfuhr, bie bie 
heimifchc ©iehjucht yirü cf brängen mürbe, mürben in büfteren Farben 
gefdjilbert, baß (Gefpenft ber ^^ungerßnot im gaH eineß Striegeß 
alß mirffameß 5lbfchrecfnngßmittel befchmoren. i. 6 bcrale i?anbmirte 
behaupteten bagegen mieber, bafe nufere gegenmärtige 3 olIpolitif 

S erabeyi ben fleinen ©auernftanb außrotte. ©ei rechtzeitiger 3luf* 
ebung ber tJottermiticljöllc hotte fich Qonje gegenmärtige 
„Siferc" oermeiben laffen. ©d^lieglidj mürbe ber (Getehentrourf 
in ber Raffung ber Slommiffion gegen bie ©timmen ber Seutfeh* 
fonferoatioen nnb ber Sirtfchaftlid)en ©ercinigung angenommen: 

„Ser ©unbeßrat mirb ermäd)tigt, für bie 3eit biß zuoi 31. Särj 1914 
mit Sirfung oom 1. ICftüber 1912 ab an (Gcnicinbcn, bie frifdicß, audh 
gefrorene» gleifch oon ©ieh auß bem ?lußlanb für eigene 5Hechnung 
cinführen unb unter (Einhaltung ber oom ©unbeßrat oorzufchreibenbeu 
©ebingungen ju angemeffenen greifen an bie ©crbrauchcr abgeben, 
ben (Eingangßjoll biß auf einen ©ctrag zu erftatten, ber fich ergibt, 
menn aiiftatt ber ^^ollfftbc oon 35 ober 27 JC ber ^^oUfap oon 18 
für ben 2:oppclzentner zugrunbe gelegt mirb." 

Sie fozialbemofratifchen unb fortfdhrittlidhen Einträge auf @r* 
meitcrung ber ©orlage auf allgemeine öerabfebung ber 30 ^^ .für 
©chlachtoieh unb 55 Ieifd) fomie ganz teilmeife für 
Sageroieh unb 3 u^toieh, „fomeit nnb folongc eß zur :?lbhilfe eineß 
9Jotftanbß erforberlid) ift", mürben mit 184 gegen 150 ©timmen 
abgelehnt. Saß gleidje ©d)i(ffal traf ben foüalbemofratifcheii ?(n* 
trag auf xHufhebimg beß § 12 beß Sleifchbefchaugefebeß unb auf 
enbgültige ©efeitigung ber Suttermittelzölle. 

Cb baß biß jebt (Erreichte oon grofecni 9Juben fein mirb, 
unterliegt 3 ujeifeln; nach ber amtlidjen .*panbclßftatiftif ift fd)on 
im Sezember bie (Einfuhr außlänbifchen 55lcifcheß tcilß zum ©tili* 
ftanb gefommen, tcilß fogar mieber zurüefgegangen. 

'^Indf) im preuHifdicn .’oerrenhauß gab eß am 1 . Sfebnuir eine 
xHnßfprad[)c über Aleifd)tcuerung, oon ber allerbiiigß ber ©eridht* 
erftatter (Graf o. b. ©d)nlenbnrg*(Grünthol perfönlid) nod) nithtß ge* 
merft hoben mill. Cberbürgcrmeifter Mörte^Mönigßberg manbte fid) 




€ojiaIe Vrtnrt« »«b für SoIWrooSIfaBrt XXIT. «r. 19. 


554 


5o^ 


^egcn bie 33claftung ber ©tobte mit Sliifgaben roie gleifdjocrforounfl 
ber Öeobiferung. ,,SicI(eic^t füllen fie am @nbe noc^ Srot bacfen!" 

@ 03 tal)iolUtfi^e 9la(^Iefe int Slei^iStage« ^m 10 . bis 12 . Soge 
ber 3f{cbeii, bie jum @tat be« 9teidj)i^amt§ be« Snnern @nbe 
oonuar imb Slnfong gebruar — unterbrod^eu burtb 
üerljonblungen über (Enteignung unb gleift^cinful^redeicbterung 
— gebalten mürben, fernen beim Kapitel „©efunbsbeit^amt" 
üor attem bie ^anfenpflegerfragcn ju il;rem Stetste (ngl. @p. 566). 
daneben traten bie Sieben über ©öuglingSfterblicbfeit, (^eburtens 
riiefgang (Saron Mnigge, fünf., Ür. ScH, 
amntentuefen in ben §intergrunb. ^ftfibent Dr. Summ er® 
lüibcrte, bafj ©rmögungen im SunbeSrot über bie SluSbebnung 
ber Mronfen® uno gnoalibcnnerfitbernng auf bie .jebammen 
[(bmeben. (iinjelne fojiale ilapitel ber ^nbuftriearbeitermclt 
bcbanbelten ©ofinSft) (^oh), ber bie .tranfen® unb Un® 

fall.^iffcrii ber oberfcblefifcbcn Sergarbeiter mit ber bortigen 
5lrbcit5ücrfaffung in 3afatnmcnbang brachte, 3ä(fel (foj.), ber Den 
Saumipollftaub tn ben Webereien unb bie uon $anb ju ^anb 
manbernbeu ©ebiffeben für geföbrlicbe Äranfbeitöerreger unb 
®übcrträger crflftrte unb baS liiimpenfortiercn in .J)eimarbcit rügte, 
iinb (^iesbertig ( 3 -)/ ber fieb ber Strbeiter ber ©roBeifeninbuftrie 
mieber mic feit ficben Sabren ftbon annabm. (^^ieSbert« forbertc 
Dom Sieidisgcfunbbeilsamte ^^.^rüfung beä oon-ben Slrbeiteroerbänben 
üorgebraebten bcbenflid)en S^atfacbeuftoffes über örfranfungS® unb 
Unfallgefabrcn ber üöalsmcrf® unb .^Hüttenarbeiter, mobei er ficb 
oud} auf bie 2(bbanblung beS (äJemerbeinfpcftorö Dr. ©prup bejog; 
ba iiidbt feiten 90 ©tunben 5(rbeit in ber Sßoebe auf ben Hüttenarbeiter 
fommcii, fo fei bie Sebauptung be§ ^?lbg. Sfeeper (natlib.), bafe bie 
:Srbeiter 82 t». H- ber Unfälle felbft oerfcbulbeten, febr anfed^tbar. 
Überarbeitung mache bie ?lrbeiter oft ftumpf. ^ud) baS behauptete 
Übermab oon 5 cierf(bi(bten ber Slrbcitcr fei nur eine Sleaftion auf 
bas Slrbeitsübermafe. Sor allem müffe bie ©onutagSarbeit ein® 
gef^ranft roerben. ©ieSbertS empfahl fd)lieblitb marm eine inter® 
nationale Siegelung ber ©d)icbtenfrage in ber örobeifeninbuftrie. 
5 ür bcii Sebub ber geiftigen ^Irbeiter gegen „©i-propriation ohne 
(Entfdhabigung" bureb auSgetüftelte Änebeloerträge über (Erfinbungen 
trat Dr^ Seil (3 ) niit Siadjbrutf ein. 

^tt Sottfntreusflanfel in ber ^ommifftoit (oergl. ©p. 526). 
Sei ber gortfebuiig ber (Seneralbebattc mürbe u. a. auch ber 
Sunfeb eines ermeiterten ÄunbenfebubeS, etma nach ftbrneijerifebem 
3Ruffcr, angeregt, übrigen mürben auSfcblieblicb bisljer bereits 
befannte Sorberungen erboben. '2)er Hamburger (^efanbte Dr. 
tlügmonn gab auSfübrlitbe 5luffcblü)fe über ben §luSlanbsbanbel, 
ber bei ber überaus febarfen H'onfurrenj mit anberen Siationen 
auf bie ^onfurrensflaufcl unter feinen Umftänben oerjicbten fönne. 
^em mürbe jebotb üon fosialbcmofratifjber ©eite mit bem Hinmeis 
barauf, bafe nicht nur baS '^JrinsipalSintereffc, fonbern auch baS 
:?(ngcftclltenintcrcffe m berücffiditigen fei, miberfproeben. (Ein Sie® 
gicriingSoertreter gab auf auSbrürflitbe Anfrage noch einmal bie @r® 
florung ab, ba^ bie bisb<^rigen Serfuebe, baS Serbot ber .tlaufel ju 
begrünben, nicht über;^eugcu föiinten unb ba§ bie oerbünbeten Sie® 
gicrungen beftimmt bie Sorlagc jurücfjieben mürben, faüs bie 
kommiffion ein foltbeS Serbot bcfcblie^en füllte. ^J)er fo^ialbemo® 
fratifd)e Eintrag, ben § 74 H®^- fo ju faffen: „(Eine Vereinbarung ift 
nichtig, bureb mclcbe Honblungsgehilfen unb HtinblungSlebrlinge für 
bie 3eit nach ber Seenbigung oes ^ienftoerbältniffeS in ihrer gemerb* 
lidben Xdtigfeit bcfibränft merben", mürbe mit 10 gegen 8 ©timmen 
abgelebnt. — ^ic nöcbfte ©ifeung finbet am 6 . gebruar ftatt. 

Gtitc tUbeUgeberfkimme gegen bie SlonfnreengHanfel lögt 
Die „Äöln. 3i9-" Januar) lu Söorte fommen. ^cr nicht näher 
genannte Subuftrielle richtet junächft ben 3 i^^wi on bie Slrbeit® 
geber, ihrer ©tellungnabme eine Sebeutung unb eine befferc 
iSi?ürbigung baburch 511 fiebern, bag fie in einer Siage, bie offenbar 
mehr fo^ialer als rcdjtlicher ober mirtfchaftlicher ^atur ift, fid) 
oon ihrem oornebmen [ü^iaten (Empnnben unb nid}t oon främer® 
haften Sntereffen leiten lajfen füllten, fie mürben bann oon einer höheren 
'li'artc ans flar fehen, bag bas .Stonfurrenjoerbot ohne ooll® 
mertige (Entfd)äbigung in ben meiften Sötten bas Sortfommen 
bes .Hnnblungsgehilfen unbillig crfd)mert, alfo in ber V^ur,^cl un® 
gefunb ift. ^ie 3»W^U"l führt meiter aus, bag baS berechtigte 
Snterejfe ber ^libeitgeber an bem Monfiirret^oerbot im allgemeinen 
geringer gemorben fei, ba heute bie ©onite ber Cffentlidjfeit and) 
bie regten ©chlupfminfcl ber ©djaghöter aufgelle, mnhrenb um® 
gefehrt baS Sntcreffc ber Hanblungsgehilfen, im Sortfommen Durch 
3 d}ranfcn nicht behinbert p fein, ebenfo naturgemog junehme. 

fortfchrcitenbe ©pcjialifici*ung feiner Branche unb bie Uber® 
iüüung feines VerufS fcgcln ben Hanblungsgcbilfen an einen fegr engen 


Hreis, innerhalb beffen er allein bie SÄöglichfeit hat/ feine Äenntniffc 
unb S^higfeiten in angemeffener 3Seife 511 uerroerten. Sh*^ biefem 
Äfreis auöfchaltrn, heigt fo oteh als fein Sortfommen in unbilliger 
SBeife crfd)mereii. iEublidi ift nicht j^n überfeben, bag bie allgemeinere 
Hnmenbung ber ,vtonfurren, 5 fInu)el nicht jum menigften ben 'Jlrbeitgeber 
felbft fd}äbigen mürbe, inbem fie ihm ben (Erfag feines ^crfonals mit 
geeigneten Äraften bis jiir Uncrträglidifeit erfdjmercn unb behinbern 
fönntc. Senn bie Slrbeitgeber biefe itatfarfieu gegeneinanber abmägen 
moHtcn, fo mürben fic alSbalb bie innere Freiheit gemimten, um bas 
neue Wefeg oornchmlich ans bem fokalen 6 )efid)tspimft betrachten ju 
fonnen. ©ie mürben igr ?lnfehen nnb ben äöert ihres (Gutachtens aus 
einem Iciber gefunfeneu Stioeau mieber ju ber ihnen gejiemenben .^pöhe 
empormachfen taffen, roenn fic 311 einer fraftoollcn Vereinfad)ung bes 
(GefegentmiirfS bie .^anb böteni (Eine folchc mdre bie unbebingte 
Siiehtigfeit jeber ^^onfurrenjflaufcl gegenüber :?tngeftcllten, bie nid)t 
mehr als 3(X)Ü uic jfthrlid) beziehen. Vei höhere» (Gehältern hätte 
bann ber CGrnnbfag ber bezahlten Äaren^ feine oottc (Geltung baburd) 
ju gnben, bag bic öntfd)äbigung beS (Gehilfen für feine ?luSfd)altnng 
nicht und) einer jeitlich fteigenben, fonbern nach einer seitlich faüenben 
©fata bemeffen mirb. Xeuii bas erfte Sahr ift für beibc ©eile bas 
mid)tig)te, unb im erften v^sahre mirb cs bem burch bie .Monfurren^» 
flanfel ausgcfdjalteten (Gehilfen am fdpoerften merben, fidj aubcrrocitig 
eine gteid)mcrtigc ©tcUuiig 311 ocrfchancn. Sm erften Sah^ hat er atfo 
am cheften ben ^Infprud) auf Aortbe 3 ug feines bisherigen (Einfommeus. 
Sn feiner jegigen (Geftalt befriebigt bas neue (Gcfeg nur eine Steilje 
oon gegenfägü(i)cn Vcftrcbungcu, bic fid) gegenfeitig aufheben, mit ber 
ein 3 igeu praftifd)cn Si^irfnng, bag innerhalb feiner 3Äafd)cn nod) mehr 
?lnrei 3 3 ur Verabrebung smeifclhafter .Sionfumn 3 flaufcln gcfchaffen 
mirb als bisher. Xiefc nidit 3 U ermünid^enbe SSirfung mit ein paar 
fräftigeu ©trichen befeitigen 3 U helfen, folltc baS Nobile officium jener 
^Irbeitgeber fein, bic baS , 4 o 3 iaIc ©mpfinben'' roeber 3 ur ©djau tragen 
noch im 3)htnbe führen, aber befigcn." 


So}iiile Jttftanbe. 


2)e( bcatfi^e StBettSniuft int 3«(re 1912. 

Sn einem 3ohi^e*5nicfblicf beS 9?eid)SnrbeitSbIattS (1913'??r. 1) 
heigt es: 

©^ie Vefferung beS SlrbeitSmarftS, bie fid) im 
in ben meiften (Geroerben gezeigt h^tte, hüt fiel) im attgemcinen 
auch im legten Sagre fort gef egt. 

2 )aS bentf^c SBirtfchaftSlebcn ftanb unter bem Seichen einer blü® 
henben Ho^fonjunftur, bic noch jeber Züchtung hin auSgeratgt mürbe. 
SBcmt fo baS oerfloffcnc Saln* auch als eins ber günftigen bezeichnet 
merben barf, fo ftcllten fich auf ber anberen ©eite Umftänbe ängercr 
unb innerer Krt einem gottcren ^luffchmung entgegen, oon benen fogar 
befürchtet mürbe, bag fic einen Umfehmung ber Stonjunftur h^tben 
fönnten. S)ahin gehören ber Äricg ber Valfanftoatcn gegen bic dürfet 
unb bie Damit im Sufammenhange ftchenben politifchen Vcunnihigungcn 
in Den anberen 2 änbem. Wlit eine golQ^^d^h^nnng biefer Venn® 
ruhignngen mar bic cmpgnblichc (Gelbtcuerung, bie aber auch fonft als 
Vcgleiterfchcinung Bei gemcrblichcr Hothlonjunftur auf 3 utretcn pflegt. 
®on inneren llrfachcn übten einen ungünftigen (Einfing auf ben Slrbcits® 
marft bic Verteuerung bcS glcifchcs unb anberer Scbcnsmittcl ans, bie 
breite Vcoölfcrnngsfchichtcn 311 (Einfchränfuugen in anberen ÜcbenS® 
bebürfniffeu nötigten, maS ben Slbfag für sahlrcidje (Gemcrbe bcein® 
trächtigte, unb cnblidh ber im H^rbft oorigen Jahres cintretenbe 3Bogen® 
mongcl, ber bic (Erhöhung ber Äohlenförberung nicht bis 3 U bem höchfl** 
mögfidhen fommen lieg. 

^ie Mefroirfung bcS guten ^efehöftsgauges brüeft fich 
VHtglicber 3 ahIcn ber Äranfenfaffcn aus. 

2)crcn Vcrichtcrftattung umfagt mehr als 3 mci günftel ber fämt® 
liehen 5franfenoerri^ertett im S)eutfd}en Stciche. ^er Verlauf beS Vc® 
fchäftigungsgrabs im 3ahrc 1912 im Vergleidh gu ben Vorjahren mirb 
bcutlid) ücranfchaulicht burch dne Äuroe, bie fich bauemb unb um 
etma 5 0 . H- bcS ©taubes oom 1. Sanuar 1905 über ber fturoc 
oon 1911 bemegt. 2)o(h mirb ber Unterfchicb gegen ©chlug beS 
3ahrcS geringer. Unterfcheibet man beibc (Gcfchicchter unb fegt ben 
älHtglicberflanb ber Älranfcntaffcn bcS 1. Januars jeben Jahres = 100, 
fo erreicht baS männlid)c (Gcfchlccht 1912 ben Höh^Pi^wft bereits 
mit 108 am 1. Dftober, bagegen 1911 mit 110 am 1. Giooember unb 
ftcht am 1. Sanuar 1913 nur auf 102, gegen 105 am 1. Januar 1912. 
^as mcibli^e (Gcfchlcdjt erreid)t in beiben fahren ben gleichen Höhe* 
punft oon 107 unb hält ftd) am ©chluffc beiber ^ahrc auf 104. 

(Eine ©tcigening bes Vef^äftigungSgrabS laffcn auch bic (Ein® 
nahmen aus bem aKarfenoerfaufe ber ^anbcSDcrficherungsanftalten er® 
fennen; in ben legten fünf fahren betrug ber erlös in SlWUionen aRorf: 


etertelja^T 1908 1909 1910 1911 1912 

I. 40,5 39,9 42,8 45,1 66,9 

n. 40,9 42,3 44,8 46,6 62,4 

III . 42,6 43,8 45,1 47 9 62,4 

IV . 44,1 46,9 48,8 63,1 67,4, 







565 


6ostaIc ^aji« tmb Är^to für Bolttnjo^lfal^rt. XXn. »t. 19. 


556 


®cntt aud§ baß Swhcafttrcten bcß BuÄcß 4 bcr Bctd^ßüerfidbcrungß» 
orbnung am 1. Sanuor 1912 ehte Büißbebnung beß j(retfeß oer Bet* 
ftd^erungßpflic^itigcn, namcntl^ aber eine (Srböbung ber Beiträge ge* 
bra^t bot/ (Sinflub nid^t abjumeffen ift, fo iftoodb bic Steigerung 
beß B^arfenerlöfcß innerhalb beß yabreß 1912 bea^tenßroert. 

S)ie Angaben ber SirbeitßnaAroeife über bic Bermittlungß* 
tötiofeit loffen ebenfaHß auf eine ©teigerung beß Bcfdböfiiöungß* 
grafe im Saläre 1913'fd^liefeen. 

arbeitSgefu(be offene CteSen feefe^te Steffen 

mSnnl. nieibL ntfinnl. loeibl. männi. toeibf. 


1912 4 042 987 824110 2 829160 867 622 

1911 3 698 927 727 037 2 508 828 788192 

1910- 2 911527 618 746 1867 278 668 684 


2 680 056 492 882 
2 211 628 638 407 
1640 600 448 716 


®arnad^ feben bie StrbcUßgefud^c um 12,5, bie offenen Stellen 
roic bic befebten Stellen um je 14,8 o. jugenommen. 


Uuf le 100 offene Steffen famen 



arbettSgefuc^e 


1 arbeitbgefuibe 


htt 

bei mffnitL 

bei roeibL 

im 

bei m&niiL 

bei meibl. 

affonote 

Serf onen 

aserfonen 

asonote 

Secfoneit 

Serf Olten 

1910 1911 1912 

1910 19111913 

I9l0|igll|l9l2 

1910 

1911 1912 

3 anuar . 

254196 192 

98| 90100 

3 uli . . . 

162;14l|l40 

93 

89 

97 

gebruar . 

229 210 178 

90 81 88 

auguft . . 

1641421146 

87 

90 

92 

Btftrz . . . 

182 167 146 

84! 76 84 

Septemb. 

146'l83141 

87 

92 

92 

april . . . 

166 143 160 

86; 79 I 92, 

Oftober . 

168 162 148 104 114 106 

aRai ... 

188 144 163 

91| 82; 97 

Booember 

194 182173119 138 122 

3utti . . . 

165 146 146 

88i 85,10l| 

Dezember 

217183175 100,112 106 


3m mefentlicben bürfte baß ftdrfere Angebot ber meiblidben Slrbeitß- 
frdfte in ben erften ad)t HÄonaten beß Bcridbtßjabrß auf ben 3ubrang 
üon lanbroirtfcbaftlitbem §ilfßperfonaI in bie Stftbte surüd^ufubren 
fein. 2)ic oorföhnöc HÄibemtc in guttermitteln hotte eine n)eitgel)enbe 
(ginfcbr&nhing ber Biebmirtfdbaft jur golgc. 4)iefer Umftano mag 
nielc iugenbli(be 3)titglieber fleinbäuerliiber gamilien, bie biß babin in 
ber elterlichen ^außroirtfehaft mitgearoeitet hotten, genötigt feben, 
anberiüörtß Stefiung ju fuchen. 2)ie gfinftige (Srntc roie audb bic 
Icbhoftere Bcfchäftigung in bcr 3«buftrie im lebten drittel bcß Bcridbtß* 
jahrß roerben bann etnen teilmeifcn Büefftrom ber rociblkhcn Slrbcitß* 
frdftc in bic Sanbroirtfehoft oeranlabt hoben. 

3n ähnlidher Söeife laffen audh bie Berichte, bic oon einer 
9icihe oon ^rbeiterfadhoerbänben über bie unter ihren SKitgliebern 
herrf^enbe Slrbeitßlofigfeit geliefert merben, einen günftigen Stanb, 
5 um Xeil noch eine Befferung gegenüber bem Borjahr erfennen. 

5)ie 3ohl ber biefen Oenjerffdbaften angchörenben Strbeiter be¬ 
zifferte fi(h im gohre 1912 auf ettoaß über 2 3]^tIlionen. ^aß Ber- 
feltniß ber Slrbeitßlofenzahl zur Btitglieberzahl in ben lebten brei 
gabren foroic im ©urchfdhnitte bcß gohrittnftß 1908,12 oeranf(haulicht 
nachftehenbe überftcht: 


(Enbe 

SurcfffdinUt 

1908-1910 

1910 

1911 

1912 

(inbe 

1908-1919 

1910 

1911 

1912 

ganuar 

. 8,0 

2,6 

2,6 

2,9 

guli . . 2,0 


1,8 

1/8 

gebruar 

. 2,t 

2,3 

2,2 

2,6 

auguft . 2,0 

1/^ 

1,8 

1/7 

Btürz. 

• 2,a 

1,8 


1,6 

September 1,9 

1,8 

1/7 

1/5 

april. 

‘> 1 

1,8 

1,8 


Oftober . 1,9 

1,6 

1,5 

1/7 

max . 

• 2,t 

2,0 

1,6 


Booember 2,o 

!,• 

1/7 

1/8 

guni . 

. 2,1 

2,0 

1,6 


2>ezember 2,8 

2,1 

2/4 

2,8 


®cn mirflichen Umfang bcr Slrbeitßlofigfeit in ben 
2lrbeiterfa(hoerbönben fann man criennen, menn man bie ©efamt- 
zahl ber ^Irbeitßlofentagc in Beziehung febt lui ©efamtzahl ber 
BHtgliebertage, b. h- ber ^^hl ber SKitgliebertage mal ber ber 
BSerftage bcß Bierteljahrß (möglichen Slrbeitßtage). 

(Sß roirb fo aUcrbingß nidbt bic gefamte Slrbeitßloftgfeit erfaßt, 
ba nicht bei aßen gachoerbänben roirflich fämtliche Urbcitßlofe, auch 
bic nicht unterftübungßberechtigten, mit ihren Slrbeitßlofcntagen befemnt 
merben. 2)ic roirdichc Ärbeitßlofigfeit mirb aifo ctroaß gröber fein, 
bo^ fehrt biefer gehler in jebem Bierteljahrc roieber, fo bab bcr Ber- 
lauf bcr Strbcitßlofigfeit richtig roibergefpiegclt merben bürfte. hiernach 
ergibt ft^ folgenbeß Bilb: 

Bon 100 BHtgliebertagen maren Ärbcitßlofentagc: 


Bierteliabt 

1909 

1910 

1911 

1912 

I. . . . 

. . 8,9 

1/7 

1/8 

1/8 

II. . . , 

. . 1,9 

1/4 

1/0 

1/t 

III. . . . 

. . 1,6 

1/* 

1/t 

1/t 

IV. . . . 

. . 1,4 

1/* 

1/1 

1/4 


5)ie günfti^ Sage bcß Slrbeitßmarttß äubertc fich nicht ganz 
beutlich in bcr Bemegung bcr Streifß unb 5lußfperrungcn, 
menn man nömlich oon einer Befferung ber ^onjunftur ftetß eine 
3unahme ber Streifß unb eine 5lbnohme ber Slußfperrungcn er- 
märtet. Satfädblich mar 1912 bic Streifberoegung geringer alß 1911, 
unb audh iht Erfolg fcheint für bie ?lrbciter ungünftiger geroefen 
zu fein. 

3n ben brei erften Bicrteliahren beß Berichißjahrß mürben 604 
Htreitß beenbet gegen 717 in ber gleichen 3rit beß Borfahrß; eß 
iMirbcn baoon 1383 Betriebe mit 101 469 Befhftftigten betroffen gegen 


8449 Betriebe mit 156 426 Befchüftigten im Soh^e 1911. ^ie ^ödhft* 
zahl bcr gleichzeitig Streifenben betrug 87 627 gegen 58 911 im Bor-, 
laore. 2)ic Streifß hotten in 90 gfttten (1911: 128) ootten, in 288 
gfttten (1911: 366) teilmeifcn unb in 266 gäffen (1911: 234) leinen 
©rfolg. Änberfcitß mar iwax bie 3ohl ber ht ben brei erften Bicrtcl* 
fahren 1912 beenbeten Slußfperrungen rocfcntlich geringer alß im 
Boriahre z'ti^ gleichen 3eit (64), ihr Umfang aber gröfecr. S)enn cß 
mürben oon ihnen 115 (1911: 232) Betriebe mit 40 048 (1911: 84 840) 
Bcfchöftigtcn betroffen. S)ic ßöchftzahl ber gleichzeitig außgefperrten 
belief fth ouf 21826 (1911 : 20174). Bon ben außfperrungen hotten 
oollcn Erfolg 6 (1911: 18), teilmeifcn 16 (1911: 48) unb feinen 4 
(1911: 3). 

©ine Befferung ber mirtfchaftlichen ^^atigfeit idqi fidh iu bcr 
Bemegung bcß außioartigen ©anbclß oeß ^cutfehen 9lei(hs 
im Bcrichtßiahrc gegenüber bem Borjohrc. 

3m reinen ©arcnocrfchre beß Spezialhanbclß mürben 1912 nach 
ben oorläufigen 3ttfommcttftettungcn für 10 292 SKiff. JL cingeführt 
gegen 9 706 BHtt. ^ im Soh^e 1911. auch bic außfuhr ftieg oon 
8106 WM. M im 3ohTC 1911 auf 8888 Büß. M im 3ohte 1912. 
5)ie 3unahmc ber außfuhr mar in fämtlichen ©ruppen zie»ult<h er- 
hcblih unb meift auf eine Steigerung ber ©rzeugung hi«- 


Sritifihe «rbeitßpotiflif ftiet 1912* 

9{a(h ber Labour Gazette, melche mte aHfährltch im Januar- 
heft eine ^wfoiiinicnftellung über arfeitßmarlt, Söhne, ^cifc unb 
arbeitßfttcitigfcitcn beß lebten bringt, mar baß Sahr 1912 

ferch 0 ütc arbeitßgelegeuheit, fteigenbe Söhne, aber audh burch 
fteigenbe Bieife mancher Sfahrungßmittel gcfennzeidhuct. 

®er gemerbliche Slrbeitßmarft mürbe allerbingß in mehreren 
Snbuftrien im Btärj unb april iingunftig bur* ben gr^en Sohlen- 
arbeiterftreif beeinflufet, crfelte fich bann aber fdhnelL auch itu 
Kohlenbergbau mar, abgefehen oon ben Streifmonoten, bic Sage 
günftig. @ß mürbe burfechnittlich an 5,49 2^agcn in ber BBoepe 
gearbeitet, faft bic hödhfte ^Jurchfchnittßziffer in ben lebten 9 Sohlen, 
nur 1907 betrug bcr ^urchfdhnitt 5,5i. auch nach ben anfftellun- 
gen ber ©emcrbDcreinc über bic arbcitßlofigfeit, bie fidh ^uf 
runb 850 (300 BUtglieber beziehen, fann baß Safe 1912 alß gunfrig 
fezcich^'ri merben. ^robbem bic arbcitßlofigfeit im 

5röärz unb april infolge ber burdh ben Kohlcnarbciterftreif ocrur- 
[achten Stodfung beß gefamten BBirtfdhaftßlebenß fehr h^^h njaren, 
ift ber ^urthfehnitt für baß ©efamtjahr nur etmaß hfe^i olß für 
baß 1911 unb niebriger alß für aße Borjahre oon 1903 an. 

SBäh^ob im 3ohtc 1912 3,* v. §. bcr 3Kitgliebcrzahl im SRonatß- 
burchfehnitt arbeitßloß maren, betrugen biefc 3ohlcn 1908 = 4 ,t tj. 
1904 = 6 ü. §.; 1906 = 6 ö. 1906 = 8,6 n. §.; 1907 = 8,7 v. 
1908 = 7,8 0. ©.; 1909 = 7,1 v. 1910 = 4,7 x>. ©.; 1911 = 3 n. 

®ic aufmartßbemegung bcr Söhne mar in ben erften 
brei Blonaten nur gering, trot aber fichtbor in ben folgcnben neun 
SRonoten h^i^oor. 

$>aß ©efamtergebniß aßer foßeltioen Sohnftnberungen, fomcit fic zur 
Zfemttniß beß arbeitßamtß gelangten, mar eine (Erhöhung ber Söhne um 
181611 £, eine (Erhöhung, bie innerhalb ber lebten 20 3ohrc nur zmei* 
mal (1900 unb 1907) überfchritten morben ift. 3nt 3ßbJ^^ 1912 mürben 
bic Söhne oon 1724 049 arbeitem um 131611 £ = 2 632 220 JC, 
alfo auf ben Kopf beß arbeitcrß um l,5s M., erhöht. B)ie cntfprechcnbcii 
Sohlen für 1911 maren 82 483 £ = 6 486 600 .4St Sohnerhohung für 
887 590 arbeitcr; alfo 0 , 75 ^ auf ben Kopf bcß arbeitcrß. 

®ie arbeitßzeiten mürben im 1912 für 72 607 ar- 
beiter geänbert. §icroon erfuhren 701 eine Berlängemng um 
366 Stunben in bcr BBochc; 71 366 B^rfonen mürbe bie arbeitß- 
zeit um ziif^iütmcn 175 068 Stunben in ber BBodhe gefürzt, olfo 
xm S)urdhfdhnitt mödhcntlich um 2^2 Stunben für jebeit arbeiter. 

5)ic grofec 30 hl gemerblidher Streitigfeiten, meldhc bc- 
rcitß für baß Qahr 1911 fennzeichnenb mar, ftclite fidh audh 1912 
mieber ein. Sööhrenb ber ^iirdhfdhnitt ber 10 Sahre 1902—1911 
490 Streitiofeiten mar, infolge beren burdhfchnittli^ 299 302 arbeiter 
4 878 590 arbeitßtagc oerloren, betrug bie 3fel ber Streitigfeiten 
im 3öh^^e 1912 821, an benen 1 437 032 arbeiter mit 40 346 4.00 
oerloreneit arbeißtagen beteiligt maren. SDic 3ühl ber ftreifenben 
arbeiter ift alfo faft fünfmal, bie 3öhl bcr oerlorcnen ärbeitßtagc 
reithli^ achtmal fo grofe mie bcr ^urdhfrihnitt ber 10 Borjahre. 

2)icfe hoh<^ 3ahl oßerbUigß feuptfftchlich oerurfacht burdh 
ben einen grofecn Kohlcnarbeiterftreif, benn auf ife aßein entfielen 
1 106 603 beteiligte ^erfonen mit 31 604 900 oerlorcnen arbeitßtagen. 
aber oudh menn man biefe 3ahlen ^Jon ben ©efamtzahlcn für 1912 
abAicht, bleiben hoch noch 831 529 an Streitigfeiten, beteiligte B^rfonen 
unb 8 741 500 oerlorcne arbeitßtagc übrig, alfo ficht auch bainit baß 
gabt 1912 noch über bem 3ri)n = 3ahr-^urchfchnitt. außer bem 
Kohlcnarbeiterftreif finben fich fehr feh« 3®hlf** tw* Bcrfchrß- 

gemerbc (140 801 ^erfonen, 2 662 400 arbeitßtagc), im Schiffbau 











657 


©ostarc unb Hrd^lo für SoIttwoSIfabrt. XXn. Är. 19. 


658 


^6 781 ftrfone«, 1188 400 «rbettstoge), in ber lestilinbufitie (65 685 
^erfoncn, 8 696100 Ärbcitgtagc). 

ftorfc ©treifbcroegung liegt foioobl in 
Der gunfhgen Sage be6 STrbeitÄtnarfteS roie ou(^ in ber Ser* 
tcuerung ber fiebenSl^altung. 3n ber uorliegenben ^rBeitgftaHftif 
iptrb eine sufammenfaffenbe Slufflellung über bic greife ber iniÄ* 
tigjtcn Sebensbebürfniffe für ben ©rofebanbel unb ben tieinbanbel 
gegeben. 

Kreistage im ©rofebanbel wirb bic ^rctSlagc 
i^x f^^^oiwnicit. 2)oran gemeffen rooren bie 
^ifc 1912 — 115. @ctt 1901, roo bic greife 96,9 bctnigcn, ift eine 

ber greife erfotgt. »öbrenb bic gabre 
1886—1^9 arg ücrbftrtttigmftüig biüige gabre gelten fönnen, mtii bie 
greife mcift grotftben 90 unb 100 beroegen, finb allerbingg in ben 
böber geroefen, jic bewegen fitb in ben gabren 
1871—18p jiDlftben 126,5 unb 162,5. ©in öbnHtbcg Silb wie bic 
i”öen bic Äleinbanbclgpreife. Slutb bicr wirb baö 
gab! 19W mit 100 berc(bnet; unb bie greife finb bann ftftnbig geftiegen 
big auf 114,9 im gabre 1912. » » • o 

^ in ben ^oftbeanttenfainilien* ^ie 

beiii 9fei(bpage jugegangene S)enff(brift über ben „$ou 6 - unb 8 a* 
miheiiitanb uiib über bic Äinberjabl ber münnlitben Seamten unb 
Unterbeamten ber ^eidböpoft* unb 2:eIegrapbenoerwaltung" fotttc 
ate Unterlage für bie Sefolbunggberotungen bienen. 3br 3nbalt 
i|t aber aueb in bemologifcber ^infi^t allgemein beaiblengwert. 

onoo^*^” böberen Beamten waren Icbig 672, oerbeiratet 

293-, »«rroilwet 91, gefd^ieben 16, einen §augftanb unterbietten 3251, 
obne ©augitanb waren 890 «on ben 46 924 etatgmöBig angeftettten 
mittleren Scamten woren Tebig 5781, uerbeiratet 40 388, uerwitwet 
661, Qeftbicben 94, etnen §augfianb unterbielten 42 190, obne ßaugftanb 
waren 4734. Son ben 13p8 nidbtctatgmöüig angeftefften mitt* 
3?camtcn waren lebtg 11 979, oerbeiratet 1876, oerwitwet 11. 

' ''s'" f aufftanb unterbielten 1969, obne §augfianb waren 
angeflettten Unterbeamten waren 
lebig 3313, oerbeiratet 87 890, oerwitwet 1124, gefAieben 94, einen 
So^ftanb unterbicrten 89 588, obne ©augftanb waren 2888. S^on ben 

itaoa Unterbeamten waren lebig 

15 3p, pijciratet 18 ^9, oerwitwet 125, gefebieben 18, einen ^aug* 
Itciub iitttcrbielten 19 254, obne .^augftanb waren 14 869. 

Son ben böb^ren Seamten batten 19,i o. Ä. fein 5finb, 
2i n. 4). cm tmb, 29,7 o. jroei tinber, 14,8 v. brei tinber, 

« V. mer tinbcr, 2,i o $. fünf tinber, 1,8 o. fedb« unb 
inebr Ämber, aifo Va ber büberen ^oftbeamten batten iwei ober 
roemger Äinber. Sei ben mittleren Beamten batten 17,7 o. S 
feine ^nber 28 o $. ein ^inb, 27,4 o. jwei tinber, 
14,9 p. brci tober, 6,5 o. oier tinber, brei unb fünf 
|inbcr, 2,5 0 . p. jed)» unb mehr tmber, b. b- faft 8 4 aUer mittleren 
$oftbeamtcn hielten jum @in* unb .Sweifinberfuftem. Bon ben 
unteren Beamten batten 13,s 0 . feine tinber, 23,8 0 . ©. ein 
Äinb, 23,7 0 . Awei ^nber, 15,5 0 . brei ^inber, 9,6 0 . ©. 
mcrÄinbcr 3 o.J. pinf tinber, 8,1 0 . fed&g unb mebrÄinbS. 
Bei ben unteren Boftbeamten war ba« 3wcifinberfnftem auf Vs ber 
rtamilicn bef^ränft. 3 m ^uribfcbnitt entfallen auf einen oer* 
bciratcten ober oerbeiratet geroefenen bbberen Beamten 1,7 Äinbcr 
auf ben mittleren Beamten 1,8 ^inber, auf ben Unterbcamten 
2,4 Einber. 

Zatifnntlnbatnn^tn imifd)tn ^tbtüqtbtm ittii 
:^tbeitent* 

®ie Sartfbarbanblttttgeit im SRalefgemetbe 

6 abcn am 30. 3anuar ihren oorlöufigen ^Ibfcblufe gefunben, naibbcm 
Uber bas B^tragSmufter eine grunbfäpliibc Einigung erhielt, aber m* 
olei^ feftgefteUt worben ift, bafe augenblidflitb weitere zentrale Ber* 
banblungen über bie S>auptftreitpunfte (fiobnerböbung unb Seil* 
oerfürju^) unnüb finb; bi^^ müffen örtli(be Unterbanblungen ein* 
l^cn. ^er @ang ber am 27. 3anuar wicberaufgenommenen 
Berbanblungen war im einzelnen folgenber. ®a bie am 25. unb 26. 
ooraufgegangenen Beratungen im engeren ^lusfcbufe nur in einigen 
^nften gum Erfolge geführt batten, fo baten bie Parteien am 27 
bic Unparteiifcben ( 0 . 0(bulg, Dr. Renner unb Batb) um uuoer* 
binblnbc Berftänbigunggoorfd^löge, gu beuen bic Parteien am 28. 
SteUung nabmen. ^^tad) längerer HuSfpraibe erfu^ten bie Slrbeit* 
o^cr fcbliefelitb bie Unparteiifcben um 0(biebgfprücbc gu brei 
Buntten beg ^arifoertraggmufterS ((Sntfcbäbigiing bei auswärtigen 
2lrbeitcn, BerfaU oon Sobnanfprücbeu nacb geljiitägiger Sfrift unb 
^eM^e Haftung bei 2 :anfoerlebungen), bie Slrbeiterocrtreter um 
^(bicbsfppücbe gu gwei Bunften (freie Öobnocrcinbarung im erften 


©efelleniabrc unb ^rbeitSna^weiSfrage). 8lm Stacbmittag bcs 
28. Sanuar gaben bic Unparteiifcben ihren @(biebsfpru^ babm ab, 
baft bic gemachten Slbänberungsoorftbläge gur Berüeffiebtigung nicht 

G eeignet erfebeinen, ba fte teils burd^ protofoHarifebe ßrflärungen 
inreicbenb geflärt, teils ihrer ©urebfübrung recbtlicbe unb tatfäcb* 
liebe Bebenfen entgegenftänben, teils einen nicht genügenb gerecht* 
fertigten ©ingriff m bie bisherigen, im allgemeinen bewährten 
Bertragsbeftimmungen bebeuten würben. 3)amit batten bic Be* 
ratungen über bas S^arifmufter ihr ©nbe gefunben. 9Ran befannte 
ficb im wefentlicben gur Hufrccbterbaltung beS alten SKufterS. 
Smmerbin finb bie manchmal unflarcn unb bebnbaren Beftimmungen 
beS alten BertragS, bic gu manchen Streitigfeiten geführt haben, 
genauer gefaßt worben. 

@0 würbe g. ®. feftgefept, baß bic 3wfthlft0c Stachtarbeit (50 
0 . §.) auÄ für bic ©tunoen gu gablcti finb/ bic oor Beginn ber täg¬ 
lichen aroeitggeit liegen unb bie bigber nur mit 26 0 . §. oergütet 
würben, fofem ßc fiep an SRachtarbeit anfcfjlicßen. Bic Beftimmungen 
über ©tunbenlöbnc würben gicichfallg beffer gefaßt, gür ©ebilfen im 
erften ©ebilfenjabre foH bic freie Bcrcinbamng ber Söbne nngnläfpg 
fein, wenn fic bag 20. Sebengjabr erreiebt haben. Sßieht nur bic 
©mpfangnabme unb Slblicfcmng, fonbem ancb bie Bcftelinng ber Sert* 
ftoffe foÖ in 3afnnft nur wäbrcnb ber Strbeitggeit gef (heben. 

SBichtig ift rociter bic Stenorbnung ber Barifinftangen. Bic 3«* 
ftänbigfeit ber DrtStarifämter bat eine wefentUebe ©rweitemng er» 
fahren, gn 3afnnft entfchcibctt bie Drtgtarifämter nicht nur bei 
©treitigfeiten gwifchen eingelnen Untentebmem nnb Arbeitern/ fonbern 
auch bei ©treitigfeiten gwifchen örtlichen Drganifationen. g« ben 
erftcren gälten entfeheiben bie Drtgtorifämtcr enbgültig, wenn ber 
^eiggegcnflanb nid^t höher al6 100 M ift; bei höheren ©treitwerten 
ift Berufung on bag ©autarifamt guläfßg. Bag ^anpttarifamt ift 
nid^t mehr wie bigber Bemfungginftong, fonbem entfdbeibct nur in 
gmnbfäftlicben, bag gange Bertragggebict berubrenben Slngclcgcnbcitcn. . 
©nbli^ würbe folgenber 3afaß angefngt: ,.9®enn Drtgtarifämter ober 
©autarifämter bie ©rlebigung ber bei ihnen anhängig gemadbten ober 
gu ihrer 3aftänbtgfcit gebörenben ©trcitfällc oergögem, fo bat ber 
aefd^äftgfübrenbe Unparteiifebe beg §anpttarifamtg eine angemeffene 
grift für bic ©rlcbignng gn beßimmen, nad^ beren erfolglofcm Äblauf 
ohne weitereg bic nädbßböb^i^e gnftang für biefe ©treitfaebe guftänbig 
wirb." 

Bnrcb eine weitere protofoHarifdbe ©rflämng würben ben Drgani* 
[ationen bei 9}taßnabmcn gegen bie SÄttglicber, bic ßcb ben ©ntfd^ei* 
onngeu ber Barifinßangen nicht fügen, beßimmte 3Beifnngcn gegeben. 
Burch aüe biefe Beftimmungen foll eine fdbneUerc unb möglichft einfache 
©rlebigung aller tariftichen ©treitigfeiten crgielt werben. Bei ben SitaB* 
nahmen gegen Barifübertretnngen würbe eine ?lngnabmebeftimmnng 
gegen foicbc ©ebilfen/ „bic auf Btinbemng ber Strbeitglctftnng" bin* 
wirfen, gefiricben. 

Bei ber gragc ber Ärbcitgnachmeife würben bic Borangfebnngen gu 
ihrer ©rriebtnng flarcr gefoßt unb ben Bebenfen ber dbriftlidbcn unb 
©irf(h*Buncfcrf(hen Drganifationen burch Befcitigung beg öbligatoriumg 
Rechnung getragen. Bic gorbcmngeii ber Arbeitgeber auf eine 
.S>inauffcbung ber Altcrggrengc für bic tarifliche ©ntlobnnng, auf 
©chabcngerfafepßicht unb ©tellnng einer 5fantion für Barifübertretungen 
eingclner SWitglicbcr ober ber örtlichen nnb ber gcntralcn Drganif ationen 
würben abgclebnt. 

Bie ß^h iiwii anfdbließcnbcn Berhaublungcn über Lohnerhöhung 
unb Slrbeitsgeitoerfürgung ftießen oon oornhercin auf fdbmerc 
öeminiiiffe, ba bic Arbeitgeber eine ArbeitSgeitoerfürgung abichnten. 
§ür .töln uub Büffelborf wünfdben bic Arbeitgeber fogar eine 
Berlängcrung ber neunftünbigen Arbcitggcit. Um fo nachbrücflicher 
oertraten bic ©ehilfen ihre gorberungeii, befonberS unter ^inrocig 
auf bie uiclfadb gurücfgebliebenen Berhältnißc in einer Angahl 
©roßftäbte nnb bie Ungleichheiten in nabe gufammenliegcnbcn unb 
gleichartigen Öohngebieten. Sur ßohnfragc erflärten bic Arbeit* 
geberoertreter: 

gm ©an Sforbbcntfchlanb beg Arbcitgcbcrocrbanbeg würben bic 
böchften Söhne im SWalcrgcwerbe febon jeßt gciciftet. Äug biefem 
©rnnbe nnb weil bie ©ebilfen eine nicht cmft gn nebmenbe habe 
gorberung gcftcHt hätten, fömte niebtg bewilligt werben, ©au 1 
(©i^ 4)amburg) lehnte aIfo febc Sobnerböbung ab. ©an 2 (Abein* 
lanb nnb SBeßfalcn) bot 00 m 1. gnni 1912 an nnb für 1914 ic 
1 ^ Sobnerböbung. ©an 8 (©übbcntfcblanb) bot 00 m 1. guli 1918 
an 1 ^ unb mit bcfonbcremBorbebalt einen weiteren Pfennig für 1914. 
©an 4 (Atittelbciitfchlanb) lehnte jebe Sobnerböbung ab, „um ben 
Barifgebanfcn gu förbem". ©an 5 (Berlin unb Branbenbnrg) bot 
1 3^ für 1913 nnb für 1914. ©an 6 (Dftbeutfcblanb) bot wegen ber 
preußifeben Baleupolitif nnb ang ©rünben ber ©prachoerfcbicbcnbeiten 
cbenfallg mit Borbebalt einen Bfennig. ÄUgcmctn wirb oon Arbeit* 
geberfeite anßcrbem erflärt, baß biefe 3ugcftänbniffe nur für bic ©r* 
böbnng bei Bariflöbnen gebaut ßnb. Biefe Sobnangebote foHen alg 
gnrüdfgcgogen gelten, wenn eine Arbcitggeitoerfürgnng erfolgt. 

Biefe Sobnangebote würben oon ben ©ehilfenoertretern alg 
oöllig ungenügenb begeidbnet, ja gelegentlich mit .^eiterfeit auf* 
genommen. 



559 


©ogiale unb Ärd^hj für ©olfönioblfabrt. XXn. Sir. 19. 


660 


Sie Sol^nanocbote bcr Slrbeitgcber liefen, wie bic ©el^ilfen* 
oertretcr mit ftatiftifAcn Eingaben ju berocifen fud|ten, jebe Serürf» 
fic^tioung ber fosialen unb luirifd^aftlid^cn SSerl^ältniffe uermiffen. 
Sa bic Arbeitgeber auf i^rem 0tanbpunft ucrl^arrten, unterbreiteten 
bic Unparteiif^en ben Parteien folgenben SSorf(i^Iag für bie Sorbe* 
rung bes 25erftänbigungSoerfaI;reni8: 

SBir empfehlen ougefitbts ber jur Slrbcitöjeit unb jum Hrbeitölobn 
abgegebenen tSrftärungen für eine weitere gebeiblitbe gortentwidfCung 
ber ^ertraggoerbanblungen wie folgt ju oerfabren: 1. Sie ^erbanb* 
langen werben oertagt unb am 22. gebruar in 39erlin fortgefeöt. 
2. Sic SSertragSparteien haben fofort für bic einzelnen @auc ihre An* 
trüge ju Slrbcitgjeit unb SlrbcitSlobn bei bem Siorfipenben ber 5 u* 
ftünbigen (Üautarifümtcr cinjurcidben. Sic ®autarifümtcr haben 
bis fpütefteng 15. gebruar 1913 ®crhanblung§tcrmin anjuberaumen 
unb (^t)Reibungen 5 u füOen. S9ei ben (Sntfeheibungen ift namentlich 
auf bie befonberen wirtfchaftUchen SJerhüftniffe bcr einjclnen Iciohn* 
gebiete 9lürfficht -^u nehmen unb tunlichft auf 2lu8glei*ung ber be* 
ftchenben Ungleichheiten in bejug auf SlrbcitSscit unb ?trbeitötohn hin* 
juwirfen. Sie (Sntfeheibungen fmb binnen brei Sagen oon 35erfünbi* 
gung ab mit ©riinben ocrfchcn omb unter Beifügung bc8 einfchlügigen 
ä^atcrialS an ben gcfchüftsführenben Unpartciifchen, §erm StagiftratS* 
rat 0 . ©chulj (Berlin), cinjufenben. 3. Sic getroffenen ©ntfeheibungen 
werben, foweit fie bic ^nftimmung bcr SSertragSparteien nicht finben, 
am 22. gebruar 1913 oon brei Unpartciifdhen unb ben iBcr- 
tretern bcr ^entralorganifationcn geprüft unb entweber burch 
©inigung ober, wenn nötig, bur^ Sdjiebsfprüchc crlebigt. 
4. Sic enbgülttge geftfepung aller «ertrüge, einfchUcfelich Blrbcitöjciten 
unb Slrbeitölöhnen, unterliegt ber ©cnchmigung bcr «ertrag^parteien. 
Siefe ift fpüteng bi§ jum 28. gebruar 1913 bem gcfchüftsführcnbcn 
Unpartciifchen einjurcichen. 5. Ser am 15. gebruar 1913 abgetaufenc 
Sarifoertrag behält bis mr enbgültigen Genehmigung beS neuen 
«ertrag«, jeboch nicht über ben 28. gebruar 1913 hinaus, feine 
Gültigfeit. 

gcg. «ath, Dr. Brenner, o. ©chulj. 

Siefer Klärung ftimmten bie ^ßarteien mit einigem «orbchalt 
5 U. Sie Unparteiifdhcn gaben boraufhin ju ihrem SSorfdhlage fol* 
genbe Grgänjungen: 

3u ber ©rflürung ber Arbeitgeber: Unfer «orfchlag macht 
bic enbgültigc geftfepung ber «ertrüge oon ber 3uftimmung ber «er* 
tragSparteien befonberS abhängig. 3n ber ©rflürung ber Arbeit» 
nchmer: a) SÄit unferem «orfchlagc haben wir bie Gautarif» 
ümtcr in erfter Öinie als ©iuigungSinftanj ^araftenficren 
woHcn, bic nur im gatle beS ©cheiternS bcr «erhanblungen 
©^icbsfprüchc fütten foacn. b) Auch wir halten cS für 3 wecfmü§ig, 
bic «orühenben bcr Gautarifümtcr oon bcr aücinigcu «crantwortung 
für bic 5 u treffenben ©utfeheibungen burch .^insujichung oon fc jwei 
«cifihetn ju entlaften. Siefciben bürfen nicht ju ben unmittel» 
bar «eteiligten gehören. Sic «eifiper finb fofort oon ben beiber» 
fettigen Drganifationen ju cniennen. Ser «orfipenbe hat mit ben 
«ciftpeni, faßS eine ©inigung nicht erhielt wirb, bie ©ntfeheibung ju 
füücn. c) Aus unferem «orfchlag ergibt fich, bah nicht nur bie be» 
fonberen wirtfchaftUchen «erhültniffe ber einjclnen Sohngebiete be» 
rücffichtigt werben follen unb ein Ausgleich ber Ungleichh^tcn erftrebt 
werben foll, fonbern auch bie allgemeinen wirtfchaftUchen «erhält» 
niffe follen berüclfichtigt werben. 

Si^adh jicmlich erregten AuSeinanberfehungen, bie namentlich bie 
Arbeitgeber führten, ftimmten fchliefelidh hoch aUe ben «orfchlügcn ju. 
Sie Gehilfenoertreter wollten allem Anfchein nach nicht aKeS auf 
©rlebigiing burch örtli^e ©chiebsfprüche hinauslaufen laffen, ohne 
bah b\e Gefamtorganifation ber Gehilfenfchaft einfluhreich mit» 
wirfen fann. 

«erlauf unb AuSgang ber bisherigen «erhanblungen bcrech* 
tigen ju bcr Hoffnung, bah auch bic Sohn» unb ArbeitSjeitfragen 
noch frieblich»fchieblich gemeiftert werben unb fo bem ^alergewcrbc 
bonf einer weitjlchtigen folleftioen «erhanblungSpoUtif ber gfriebe 
auf weitere brei gapre gefidhert bleibt. 


Sarifberhattblttitgeit im SihneibevaettierBe. Auch bas beutfehe 
0chneibergewcrbc fteht oor groben tarifpolitif^en 5lufgaben. Ser 
SarifoertragSgebanfe hat hier im lebten gahrfünft bie grohe 9}?ehr» 
heit ber Gehilfenbetriebe erfaht unb ift burch bie oorjährigen gfranf» 
furter unb Jenaer «erhanblungen in ber SHichtung auf ben SieichS» 
tarif hin weiter entfaltet worben, ©ine foeben oom ©chneiber» 
oerbanb oeröffentUchte Sarifoertragsftatiftif befagt über bic Aus» 
behnung bcr Sarifoerträge im lebten Sahire folgcnbeS: 

Am 1. Sauunr 1912 beftanbeu 430 2:arifocrträgc für 9436 «etriebe 
mit 90 324 «efchüftigten. .{-^ierüDU würben im i^'nufe bes Jahres 71 
«ertrüge für 2756 «etriebe mit 19 (X)4 «efehüftigten erneuert. 9?eu nb» 
gefhloffcii warben 29 «ertrüge für 278 «etriebe mit 3057 «cfd)äftigten, 
fo bah am Schlaffe beS JabreS 1912 459 2:arifc für 9714 «etriebe mit 
93 381 «efehüftigten Gültigfeit hatten. 

Au biefen Tarifen ift ber «erbanb ber Schneiber mit 43 027, bic 
anberen im «crufe noch beftehenben 0rganifationcn mit 4265 3Rit» 


gliebem beteiligt. JnSgefamt finb fomit 47 282 nach Sarifen bef jüftigte 
Arbeiter unb 2trbcitertnneu organifiert, baS finb 50,6 o. §. Sas Organi» 
fationSoerhültniS ift in ben einjelnen 3n>cigctt fchr ocrfchieben. ©o 
gehören bem «erbanb ber ©ehneiber an: in bem ^errenmah» unb 
Uniformfache 67,« o. §., im Samcnmahfache 77,i o §. münnli^c unb 
18,8 0 . § weibliche; ber ^errenfonfeftion 45,* o. §. mÜnnUchc unb 
24,4 0 . weibliche unb ber 3nfehneiber 79,s o. $. gür baS Süfdhe» 
fadh bebarf es noch ber gcftftellung. 

0hne Anwendung oon ©treifs würben abgef^loffen 64 Sarife 
für 625 «etriebe mit 4266 befchüftigten $erfoncn unb infolge ©treils 
36 Sarifc für 2409 «etriebe mit 17 795 «efehüftigten. ®S würben 
bemnach im Jahre 1912 burch 100 Sarifc in 3084 «etrieben für 
22 061 befdhüftigte ^erfonen bic Sohn» unb ArbeitSbebingungen ocr- 
beffert. 

«on ben jum 1. «törj 1913 ablaufenbcn Sorifoertrügen hat 
bcr «erbanb bcr ©chneibergehüfen am 1. Sejember 1912 folgcnbc 
46 gefünbigt: 

Apolba, Arnftabt, Augsburg, «iciefclb, «onn, «ottrop, «ranben- 
burg, «remerhaoen, «reSlau, Seffau, Sortmuub, SreSben, ©ffeu»9hihr, 
glenSburg, grauffurt a. D., Gelfcnlircheu, Gera, Giehcn, Gotha, 
Göttingen, §albcrftabt, §anau, ^anuooer, .^arburg a. ©., |)cilbronn, 
^irfhberg, .Karlsruhe, Ä^empten, Öanbau, 2imba^, «Marburg, 9teu» 
müufter, Aeuftabt a. $arbt, Dlbenburg, flauen i. «., $ofen, ^öfeneef, 
Aathenow, AaoenSburg, Aubolftabt, ©onberShaufeu, ©traubiug, SBitten, 
3crbft unb 3njiclau. 

Siefe Sarifc finb fümtlich für bie §crren»3Ka6fchncibcrci gültig, 
aufeerbem in 19 güHen für bic Uniform- unb in 5 gülleu für bic 
Samenfchuciberci. gemer finB füi^ Samenfehneiberei bic «ertrüge 
in ©Iberfelb, Hamburg, Äöln a. «h* nub 9tümbcrg gefünbigt worben. 
Saueben laufen einige larifbewegungen in 0rtcn ohne Arbeitgeber» 
oerbanb, fo j. « in bcr SamenmaBfchncibcrei unb §errenfonfeftion in 
«erliu. «ei ben meiften Sarifbcweguugeu fpiclt bcr ^cigcwerffchaftlichc 
©chncibergehilfcnoerbanb bie Hauptrolle. Ser d^riftliche ©ehneiber» 
oerbanb (©ib ^Ißl« a. Ah-) ift on 23 Orten beteiligt. 

Sic gorberungen für bic Sieugeftaltung bcr Sarifoertrage 
würben jugleich mit ber Sariffünbigung cingcreiiht. Sie gor» 
berungen für Lohnerhöhungen betragen bis ju 15 o. §)• ^ic ^cr» 
hanblungen hahen junachft örtlich ftattgefunben. «tan hatte fogleich 
aber oereinbart, falls bis jum 16. Januar feine ©inigung e^olgt 
fei, fo fottten bie ©treitfragen bis längftens jum 30. Jonuar einem 
Kollegium oon brei Unparteiifchen (SKagiftratSrat o. ©chul 3 =«erUu, 
Gemerbegerichtsbireftor Dr. Renner »«tünchen unb5DtagiftratSfpnbifuS 
Dr. Hitt^^'Si^anffurt a. «t.) unterbreitet werben. SiefeS itollegium 
follte bann ocrmitteln unb fchliefelich berechtigt fein, ©chicbsfprüchc 
JU faßen, bic wicber ber «efchlufefaffung ber «ertragsparteien 
bis fpäteftens jum 16. gfebruar unterliegen fottten. 

Sa bie Arbeitgeber gemöfe einer «creinbaning auf ihrer «er» 
banbsfihung am 9. Sejember 1912 in granffurt a/3W. meiftens 
nur eine Lohnerhöhung oon 3 bis 5 o. cinfchlic|lidh ber Lie» 
ferung ober ber Gntfehäbigung bcr Stdhjutatcn boten, fo oerliefen 
bic örtlichen «erhanblungen ergebnislos. SoS oorgefehene ©in» 
greifen ber Unparteiifchen miifete nun «lafe greifen. Sa bic Herren 
0 . ©chulj unb Dr. ißrenner aber ©nbe Januar ju ftarf mit anberen 
©chiebsocrhanblungcn befchäftigt waren, fo würbe jeht oereinbart, 
bafe bie Hauptoorftünbe ber oertragfchliefeenben Parteien unter bem 
«orfih beS unpartciifchen Sreimönnerrats am 10. Jebruar in 
SreSben ju einem ©chlichtungSocrfuch jnfammentreten. 

Sie bevteaglifhe 9icgelttitg bee SUBeitSbevhiiiiniffc int Sinnen« 
fdüffah^tSgemeroe auf bem ^ege beS «ertrag« jwifd)en ben be» 
teiligten Drganifationen fcheint oorlöufig Iciber nicht juftanbe ju 
tommen. Sine in «erlin abgehaltcnc äonferenj bcr im Srans» 
portarbeiteroerbanb organifierten «innenfehiffer om 13. unb 
14. Januar nahm im aßgemeineu eine juftimmenbe Haltung ju 
ben «orfchläoen ein, bie ©nbe Sejember oon ben Arbeitgebern 
emacht worben waren (XXII 436); nur über ben J^ripunft 
er ©inführung ber neuen Siegelung bcr Sta^t» unb ©onn» 
tagsruhe herrfchten oerfchiebene Anffaffungen. ©ine ©ntfchliefeung 
ber Arbcitnehniertagung befagt hierüber: 

„Sa bie balbmögliche ©inführung bcr «acht» unb ©onntagSruhc 
brbtgenb crforberlich ift, fann ohne genügenbe Garantie bafür, bafe ben 
SBünfehen bcr «tannfehaften in geuügeubcr SScifc Acchmmg getragen 
wirb, einer breijührigen «erlüngemug ber «creinbamugen nicht ohne 
weiteres jugeftimmt werben. — Ser Arbeitgeberoerbanb wirb baftcr 
höflichft crfucht, balbigft noch eine jcntralc «crhanblung aujuberaumen, 
um eine enbgültigc ÄlarfteHuug biefer «tateric herbeijuführeu." 

Auch ber an bcr «ewcgimg beteiligte «erbanb bcr«tafd)i = 
niften nnb Heiner, ber "eine Monferenj am 26. Januar abhiclt, 
war JU einer frieblichen «ereinbarung bereit, erflörtc jeboch: 

©S ift unmöglich, eine laugfriftige «ereinbarung abjuf^Iicfeen ohne 
Gewähr bafür, bafe bic fchnlichft erwartete nächtliche Auhepaufe eintritt. 
Sic Gewährung ber Aachtmhc ift briugeub crforberlich. ©ic fann aber 



561 


<So^inlr ^rarl« unb 9lrdjto für SoIfSmo^Ifol^rt. XXII. SRr. 19. 


562 


unter Berüctft(^tiQuug bcr Scrböltniffe bcr eiiijelueu SSafferitraBen alö 
Übergangöftabium bi§ auf fünf ©tunben ucrlurit rocrbeu. ®ie 92ac^t«* 
ruBc inuB ununterbrochen fein unb ift an Siampfer unb SKaunfchaft 
gebunben. 

biefer biö auf einen $un!t entgegenfommenben SBe^ 
f^Iüffe ber ^rbcitnehmerfonferenjcn finb bie ^jerhanblniigen oor^ 
läufig gefdhcitert. ä)er Slrbeitaebernerbanb h«tte in feiner dr« 
flcirung nom 29. ^ejcmber in Viiiöficht geftellt, bafe mit 33egiim 
beS SahtCi^ 1914 eine XHrbeitSjeitrcgelung oorgenommen roecben 
foUte. 3n einer neuen Serhanblung am 28. S^nnar moHten bie 
Jlrbeitgcber über ben iiodj feine binbenbc geben. 

0ic waren nach wie cor ben gemeinfamen ftatiftifchen Erhebungen' 
bereit, aber biefe (Erhebungen foßten nur ber 9icgiernng unterbreitet 
roerben mit bem drfuchen, bie gefebliche Einführung ber iRachtruhe ^u 
befchleunigen. S)ie ^Irbeitnehmcroerbcinbe aber beftanben borauf, 
baft bie sSegelung ber ?(rbeitgjeit beftimmt non 1914 an burch* 
geführt meroen müffc, unabhängig non ben gefeblichen ßRafinahmen 
auf biefem ©ebiete. 

Es märe bringenb in tnünfehen, bafe SWegierung unb Sfeith«* 
tag jebt einmal f^nelle ?frbeit machten, um bie burch bie Er¬ 
hebungen beS ^Beirats für 5lrbeiterftatiftif bereits 1907 als not^ 
menbig bnrgelegtc gefebliche SHegelung ber X^lrbeitSjeit für bie 
Sinnenfehiffahrt burchjuführen, bie auch mehrfach in SRefolu* 
tionen bcS ^Reichstags geforbert roorben ift. ^ie gorberung ber 
üotteii Sonntagsruhe wirb übrigens nicht nur non ben oben* 
genannten freigemerffchaftlichen SSerbänben erhoben, fonbern auch 
ber Fatholifche „St. 5RifolauS-S(hiffer»25erbanb" fomic ber $arti- 
fulier*Schifferocrbanb traten auf ihren Tagungen im 3anunr in 
Öinj (9ihein) unb T)uisburg für bie ootte Sonntagsruhe ein. 


JJlirtieUseber' nttb Uttteirttel)tttenierbättbe. 

Sie Snttooft beS bfitifdhen @roföttbitftfielIeit SRoiib aitf bie 
fteitif non £otb Sianb ^^antilfon 

in gragen beS ®en)erfoereinS== unb TarifoertragSroefenS. ^rof. 
Srentano h^t baS fritifche Schreiben |)amiltQnS an Dr. Taenjler 
(Sp. 466) Sir ?llfreb 3Jfonb jur Eegenänhening überfanbt unb am 
16. Sßuuar folgenbe 3lntn)ort erhalten: 

2)ie ©ebanfeu/ bie in bem Srtef Sorb §amillonS an ben SpubifnS 
ber ©ouptfteHe ®eutfcher arbeitgeberoerbftnbe Dr. Tönjlcr jum ?luS- 
bruef fommen, finb bie einer ocralteten feubaliftifchen Slnfchaunng. 
2>o& in ber alten Generation, befonberS unter ben ber fonferoatioen 
Partei angehörigen Slriftofratcn, jn benen Öorb (Slaub -ipaniilton geprt 
(ber foeben, burch ben Tob feines SSaterS, T)ufe oon 5?lbercorn, einer 
ber größten SanSbeftper beS bereinigten Königreichs geworben ift), 
noch immer baS alte SRihtranen gegen Geroerfoercine bcftcht, ift wohl 
befannt 

Sorb Glaub Hamilton bcjmcifclt meine ^'^nftönbigfeit jnr sntreffenben 
Beurteilung ber gewerblichen bcrhftltniffe in Großbritannien. §l[s 
Sciter unb borftanbSmitglieb oon nicht weniger als oier großen in- 
buftricHeu betrieben in ücrfchtcbenen Gcwerbc.^weigen unb in aßen 
Teilen oon Gnglaub glaube ich ficher behaupten ju fönnen, baß meine 
^^ußänbigfeit in biefen Stoßen jum minbeften ber bcS SorbS Glaub 
Hamilton glei^fommt. SBirb hoch biefer in Guglaub überhaupt nicht 
als Großinbuftrieller angefehen unb oerbanft er hoch feine Stellung 
als $röfibent einer großen Gifenbahn feinem ariftofratifchen 9iang. 

Taß mit SluSnahme ber 9iorth Gnfteru-Gifenbahn, beren Tireftoren 
immer auS Großinbuftrietten beftanben haben, bie GifenbahngefeUfchaften 
ßch geweigert haben, mit ben bertretern bcr Gewerfoeretne 511 unter- 
hanbeln, ift wahr. T)aß aber bie 9torth Gaftem mehr Schwierigfeiten 
mit ihren Arbeitern hat als anbere Gifenbahnen, wirb oon ihren 
Tireftoren nicht angegeben. T)aß bie oeraltetc bolitif ber Gifenbahnen 
einen großen Streif heroorgerufen hat; ber fo oerheerenb auf baS 
öffentliche BBohl wirfte, baß bie Regierung burch bie öffentliche 2 Rei- 
nung gezwungen war, mittels GinigungSümtem einen ?luSweg ju 
finben, fann 2orb Glaub Hamilton faum leugnen, unb, obgleich bie 
Gifenbahnoerwaltungen noch immer weigeni, bie bertreter ber 
Gewerfoereinc offen an 5 ucrfennen, haben hoch oiclcberhanblungenjwifchen 
biefen unb Gifenbahnbeamteu ju beiberfeitigem borteil ftattgefunben. 

Öorb Glaub .^amilton gibt gu, baß ber größte Teil ber britifchen 
Großinbuftrie bie Gewerfoercine aiierfennt unb berciubarungen mit 
GewerfocreinSführern trifft, unb obgleich er behauptet, baß biefe wie 
ein 9llb auf ber Snbuftrie laßen, mußte er loeitcu ;iugcbcu, baß unter 
biefen berhältniffen ffd) bie 3ubuftric oon Gnglanb blühenb entwicfelt hat. 

.Kein unparteiifeher Beobachter würbe behaupten, baß bas beftehenbe 
Spftem oollfommen ift, noch auch, baß bie Gewerfoereinc niemals un- 
oemünftige Jörbeningen ftcUcn ober baß alle ihre bertreter nie Hn= 
fprüdhe erheben, welche bie ?lrbcitgeber nicht jugeben fönnen. GS muß 
aber erftenS im Sluge behalten werben, baß bie Gewerfoereinc §um 
borteil ber 5lrbeiter beftehen unb biefen großen Tienftc geleiftct haben; 
i^weitcttS, boß ohne Gewerfoercine oicle bcr Schwierigfeiten, bie in ben 
bejiehungen jwifchen Arbeitgeber unb Arbeitern liegen, auch beftehen 


würben, möglicherweife, fogor wahrfcheinlich, in höherem Grab. GS ift 
fchwer fich im ießigen GntwicflungSftanbe ber Sttäuftrie einen uuorgani» 
fierten Arbeiterflano oorjufteßen. T)ic Regelung oon ArbcitSoertrügcu 
für eine ganje 3al)aftric hat hoch fehr große borteile für Arbeitgeber 
fowohl wie für ben Arbeiter. 

SSaS Öorb Glaub S)amilton über bie gaffrer ber Gewerfoercine 
fagt, ift oößig irrefuhrenb. Gr gibt ju, baß eS Ausnahmen oon feiner 
Behauptung gibt, wonach bie GewerfocreinSführcr bie beranftalter bcr 
Streifs finb. 3ch würbe fagen, baß fie in ihrer großen SRehrbeit 
Gegner oon Streifs finb unb iljr befteS tun, foldjc ju oerhinbem ober 
bcijulcgcn. 3th l^mic wahrfcheinlich oiel mehr Arbeiterführer perfönlich 
unb habe mehr Unterhanblungen mit ihnen gehabt als Öorb Glaub 
.^»amilton unb fann bloß fagen, baß fie im großen unb gamen ruhige, 
befonnene Stänner finb, mit einem ftarfen BcrantwortlichfeitSgcfühl 
fowohl bcr gnbuftrie wie ben Arbeitern gegenüber, unb baß meiftens 
bie Arbeiter oiel extremer finb als ihre gührcr. 

Sch beftreite burchauS, baß ber .Kohlcnftrcif in Süb SBaleS, wo 
ich einen SöahlfrciS oertretc unb baffer bie BcrffÖltniffe genau fenne, 
oon ben güffrern heroorgerufen worben ift. 3 m Öonboncr Toeferftreif 
ift gcrabc boS Gegenteil beffen geftheffen, was Öorb Glaub öamilton 
behauptet. Ter Streif ift gegen ben 9iat unb SSunfdj ber güffrer aus- 
gebroden. 

BefonberS auffaflenb ift cS, wenn Öorb Glaub Hamilton meiner 
Berufung auf baS 3ewgniS oon Siamfap SRacbonalb cntgcgenffält, baß 
biefer Weber Arbeiter fei noch jemals gewefen fei. TaS ffeißt boch nur 
Derfud)cn, baS Augenmerf oon bem fpringenben ^unft, um ben eS fi^ 
ffanbclt, auf 9tebcniächlicheS abiulenfcn. Ob ftamfai) Bfacbonalb je 
fclbft Arbeiter gewefen ift, ift für unfere gragc ganj gleichgültig. 
Sebenfaßs ift er als bcr erw&fflte BcrtraucnSmann bcr cuglifchen Ar¬ 
beiterpartei wie fein anberer mit ben bie englifcffe Arbeiterbewegung 
bcfferrfchenben Strömungen oertraut unb wie feiner berufen, barüber 
Zeugnis abjulegcn. 

3dj glaube, ieff ffabc genügenb bargelegt, baß Öorb Glaub Ha¬ 
miltons Grwiberung auf meinen Brief lebtglicff beweift, baß eS natürlich 
in biefen gragen B^einungSocrfd)icbenheitcn gibt. Btcinc Anfeffauung 
aber brücit bie bcr großen SRcffrjahl, befonberS ber jüngeren Generation, 
aus, baS behaupte idj mit Sicherheit. 

T>aß biefe roieberffolten Darlegungen eines britifchen Groß- 
inbuftrießen bei ben ^reffeoertretern bcS beutfehen Arbeitgebertunis 
eine SReoifion ber hergebradfften Anfichtcn einleiten werben, ift nid)t 
ju erwarten. 9Äan lefe nur, waS bie „Deutfd}c BolfSwirtfcffaftl. 
Korrefponben^" über .Herrn itonb, ber feine „wcltfremben" 5in- 
fchauungen „oom 3Ronbe h^rffole", jufammenwißelt unb wciS bie 
„^eujjtg." über 3)tonbS erfte Schreiben ju fagen für gut befinbet: 

„GS fann einem Zweifel gar niefft unterliegen, baß Btonb, offen¬ 
bar burdff ein iffm oon Brentano jur Gruublagc für feine geftfteßungen 
überfanbtes Seffema irregcfüffrt, außerorbentlid) übertrieben unb meffr 
feinem ®unfche als ben Tatfachen entfprechenb berichtet ffat." 

„3m Auslegen feib frifch unb munter! Öegt iffr’S niefft ans, 
fo legt was unter!" 


CHa StKcifpeifiiffentitgSlietliatib in öfterreich ift oom „Biinb 
öfterreidjifeffer 3nbuftrießen" ins ßeben gerufen, unb jwar nad) 
bem Bhifter beS „Deutfd)en 3nbuftriefchußüerbanbeS", beffen Ver¬ 
waltung in DreSben ber Generalfefrctär bcS öfterreieffif^en Sn»* 
biiftricUenbunbcS, Kaiferl. SRat Dr. B5eiß oon B^cßenftcin, oorffer 
ftubiert ffattc. Vcitglieb fann jeber Arbeitgeber werben, ber bem 
„Bunbe" angeffört. DerVeitrag bcs BUtcjliebeS beträgt ein Taufcnbftel 
ber für bie Unfalloerficfferung auSgewiefenen i^offnfumme. Durd) 
biefen Beitrag erwirbt ber Unternehmer ben Anfprueff auf bie 
Streifentfeffäbigung, bie mit einem Viertel ber bei gewöhnlichem 
GefeffäftSgang auSgejafflten iiöffne bemeffen wirb, gür bie erften 
adfft Tage beS Streik wirb feine Gntfeffabigung gejafflt. 


;3^rbtit9^kätttpfe. 


Gin streif anf ber Hamburger Ho^baffn faiib am 1 . gebmar ftatt. 
Anlaß war bie Gntlaffuug oon 9 Angcfteßten wegen gcioerf)chaftlid)cr 
Agitation. Glcidjjcitig würben öohuerhöhung unb iWilberung bcr Straf- 
beftimmungen geforbert. Ter Betrieb würbe juiiftd))'! teilwcifc uoii abciibs 
Vs 10 Uhr ab gftnjltd) ftißgetegt. Tic oöllige BctriebScinitcllung foll auf 
.Kurjfdjluß 5 iirücf;^uführen gewefen fein. Glcrücfftweifc hieß es, Streifeube 
hätten bie Kabelleitung geftört; für einen bcrartigcii Sabotagcaft fdjeinen 
aber fcinerlci Beweife gefunben worben ,^u fein. Audj würben bie 
Boli^cibeamten, bie bie «treefe bewaefften, naeffts 12 Uffr bereits ,^urücf= 
gezogen, ba fcinerlci Storungen oorfamen. 3 nswifchcn oerhanbclte 'bie 
Tireftiou mit ben Streifcnbeil. Sic eutfchloß fiel), ficben Angefteütc wieber 
cinjufteßen; auf bie SBiebereinfteßnng bcr beiben anberen Gntlaffencu 
ocrjichtcteu bie Streitenben. Anßcrbem üerpfUd)tctc fieff bie Tireftiou, eine 
wohlwoßcnbe Brüinng beröohufrngc in ber nädjftcn Hanptoerfammlung 
ju empfehlen. Angcbiid) foB fic aneff eine erhebliche iüiilberung ber Straf- 
beftimmungen äugeftauben haben* Ter Betrieb würbe am 2 . gebruar 
oormittagS lu Uffr in ooßem Umfange wieber aufgeuommen. Btaß- 



563 


Soziale unb für ^BoTfgrool^Ifal^rt. XXII. 3?r. 19. 


664 


vegelungcn fanben nid^t ftatt, aud^ bic Kautionen ber SCngcftcIIten 
gelten nic^t als nerfaffen. 2 )ic fo^albcmofratifd^c ?Vraftion ber C»am* 
burger Sfirgcrf^aft gebenit bie angcftclltenüerl)öltiuffe ber .^o^babn 
bei ber gegenroartigen Subgetberatung jur @prad^e ju bringen. 

^tc ^»iftigfeiten bet ber gfirma 0tnttgart ( 0 p. 638) ftnb 

beigclegt. SemerfeuSroert roar non Anfang an, mit metd^ uerant* 
luortnngöbciuufjter 9lu^e bic normiegenb im ^eutf^cn SWetnUarbeiter* 
ücrbonb organifierte Slrbeiterfdiaft üorging. „SKetarrarbcitcr^eitung" 
gab in einem ^uffab über bic 0 ( 5 roierigfeitcn bei ^of(^ ein öuöcrft 
niierfennenbcS unb gerechtes 93ilb üom bistjcrigen 9Serl)aItcn ber gi^^ma. 
9iic§t mir, bafj fic im 0 tuttgarter 3 iit>wftnf 9 cbietc bic beften fib^nc 
jal)Ie, fonbem auch, bafe ftc gabre biitburtb frieblitb unb entgegen* 
fommenb aflc ;^iüiftigfeiten im SScrbanblungSroege beigclegt unb ftets 
ben SSBillcu, 3Äi|}ftänbc ju befeitigen, befunbet habe, mürbe riibmcnb 
beruorgeboben; eS fei febr bebaucriidj), bap bie ?luSbebnung bcS Se* 
triebs, bic ins Äleinftc gct)enbc HrbcitStcilung unb baS Stuffommcu großer 
.^onfurrensuntemebmungen auf baS SScrböItniS ber SBetriebSteitung jur 
9lrbeitcrf(baft ungünftig eingemirtt bötten. Slm 27. Januar fanben 
(Sinigungäocrbanblungen nor bem 0 tuttgarter @croerbcgeri(bt ftatt, bic 
aber am 28. ganuar uorlftufig abgebrotben merben mußten, ba bic 
'Arbeiter bic ©ültigfeit ber alten Hbmaebung auf bie ^^auer ber ©er* 
banbluugeu über einen neuen SSertrag nerlangtcn, mftb^Pttb bie girmo 
bic neuen Slrbeitsbebingungen fcibft auSarbeiten unb infrafttreten laffen 
unb nur über (Jiiiäclbeiten berfciben nacbtrftgliib mit ben ?lrbeitcm ocr* 
banbeit moütc; auberbem mollten bie Arbeiter bic 0 perre norerft nur 
für bie Dauer ber SJerljanblungcn aufbeben, mäbrcnb bie girma be» 
bingungölüfe ?lufbcbung ber 0 perrc forberte. gn einer Slrbeitcrüeriamm- 
lung am 29. ganuar münf^ten mebrerc ?lrbeiter fofortigen (Sintritt in 
einen 0treif, bic ©emerffcbaftslcitung Icbnte bicS aber cnergifd) ab unb 
ücrfidberte, fie roerbe, obmobl bie girma bem ©emerbegeriebt gc[rf)ricbcn 
habe, fie merbc einen „frifdb*fröblidjen Ä^rieg'" einem faulen gricben 
uorjieben unb fei ber flcinen Slleibereien im betriebe mübe, boeb ibt 
äuBcrfteö uerfueben, um ben ^ampf 511 nermeiben; ben ^Slricg", für 
ben bic §lrbeiterfcbaft bie ^Jerantmortung ftbeue, mü&tc bic girma 
felbft beginnen. Daju ift eS nun nidbt gefommen, ba am 3. gebruar 
eine Einigung über bic mi^tigften Streitpunfte erfolgte. 9?acb $luf* 
bebung ber 0 perre mirb roeiter ocrbanbclt merben. 

ein erfolg ber Sonboner ebanffeure, über bereu 0 trei! mir 
0p. 476 beridbteten, ift bei ber London Improved Cab Co, bie 200 
(Sbauffeure bcfdbdfiigt, erjielt morben. 0 ic ift bereit, baS ^eh'olcum 
3 um alten ^eifc non 8 d bie ©oüonc an bic SBagenfübrer abjugeben. 

Das enbe bcS j^editerfHrcüS in 9}enborI ift in ben lebten Januar* 
tagen erfolgt; mic allgemein ermartet mürbe, bat bic Semegung, ber 
cö an guter SJorbercitung burebauS fcbltc, mit einem 9,)tipcrfolgc ge* 
enbet. Die internationale bcs ©aftmirtsgebilfen* 

ftanbev non 9tein)orf crfd)mcrt an fid) febon jebes? gcmerffdiaftlitbc 
3Jorgebeu crbeblid); baju fommt aber nodt) ber ©egenfab ^mifcfien ber 
jum 0 i)nbifaliomuS neigenben ;;^entralorganifation, ber bie ÄeHncr 
unb ,^öcbc angcfcbloffen finb, ben Workers of the World, cinerfeits 
unb ber bebcutenberon ©emerffcbafts^cntralorganifation ber bereinigten 
0taaten, ber Aracrienn Federation ol Labor, anberfeitß. Die bc» 
3 iel)uiigcu biefer beiben biebtungen in ber amerifauifeben ^rbeiterftbaft 
finb fo ftbletbt, bafj oou gegenfeitiger Unterftüjjung in .Rümpfen nicht 
bie rHebe fein fann. 

:3ltbeitetrii|n|. 


3(4» dfatie (SaftttiitSge^ilfeufi^ii^. 

giii ^^erlag beß SSerbanbeö ber (^aftmirtsgebilfcn, ^iBcrlin, bat 
v»ugü fürjlid) eine 0cbrift 9lrbeiterfd)ub im 

(^aftmirtöqerocrbe" erfebeinen Inffen (176 3., 75 ^/). Der Ser* 
faffer, beffen 0(brift über bie IC^age ber Serliiier ÄAiffeebausange* 
ftellteii mir feiner^eit ausfübrlid) befprod)en b^^cn (XX, 681), ftiibt 
fid) auf einen reid}baltigen Seridjtsftoff auö ©cbilfenorganifationen, 
«ranfenfaffen, gerid)tlid)en ©ntfebeibungen ufm., um jebt, naebbem 
bic Simbcsratcmerorbnung uom 23. 3a«uar 1902 jebn ^a^rc in 
Mraft gemefen ift, bie 'i)?otmenbigfeit einer Serbefferung bes (^aft* 
mirtßgebilfenfd)ubeS, insbefonbere in ber 9rid)tung auf feine t>luS* 
bebnung auf bas J)ilfSperfonal, möglidjft erfcböpfenb barjutun. 
Da bie 0)efellfd)aft für 0o3iale Reform im uorigen ^abre mit ihrer 
im glcid)cn 0inne gebaltenen ©ingabe an SunbeSrat unb Seiebstag 
nur „llbcrmcifung an ben .perrn i'lteicbßfanjlcr als ^tateriar' er* 
tielt batte unb nunmebr ein erneutes Sorgeben plant, fo ift 
"^.^oebfebö Sud) eine rcillfommcne ('»Jabe für alle, benen bic SunbeS* 
ratsoerorbnnng nn^nreidjenb erfd)eint. 

Die 0d)rift gliebert ficb in brei Dcile unb gibt junücbft einen gc= 
fcbiditlid)fn Hbrif? über bic .Kämpfe, bie bem ©rlab ber Sunbeßrak* 
nerorbming oovaiißgingen. 3obaim gibt fie ^liiSjnge aus bem ( 5 t= 
bebnngßftoby meldier mit ber ?(rbeitcrfd)ubfrnge im '©aftudrtßgemerbe 
3 iifammcut)dngt, unb fd)Iicr)(id) fd)tlbert fie nodi Durdifiilining ber 
iH'rorbnung, iljrc '^lucdcgung, bie Stellung ber orgaiiificrten ^Irbeit-- 
geber unb =nef)mcr unb ber i^reffe 311 ibr 'unb bnS ' 0 d)icfial ber ©in= 
gaben nm 3?erbeffcrnng beß ©aftmirlsgcbiifenfd)nt.u'ß in ben ''|?arlamentcn. 


Die ©efebidbte beS ©aftroirtSgebiIfcnfcbubeS beginnt mit bet 
?fuf3äblung ber feebs »om Serbanb beutfeber ©aftroirtSgebilfcn 
1890 aufgeftellten gorberungen (.?)ö(bftarbcitstag, ^linbeftlobn, 
roödbentlidber 9inbetag unb 0onntagsbienfteinftbrönfung nad) eng* 
lifcbem älhifter, S^obn* unb ^Irbcitsftättenaufricbt, 14tägige tün* 
bigungsfrift, 0onberbcfteuernng für (Maftmirtfcbaften mit"roeiblid)er 
Sebienung. Diefc gorberungen finb fpnter teils genauer gefaßt, 
teils fallen gelaffen morben. Sm gleichen gabre 1890 botten ber 
Genfer Serbanb, ber Deutfdbe ÄeHncroerbanb unb eine gan3e 
Seibe roeiterer Drganifationen eine gmmebiateingabe an ben ^aifer 
gerichtet, in ber oor allem folgenbe ©ünfehe oorgetragen mürben: 

9}?inbcftrube3eit oon 9 0tunben; alle 14 Dage einen halben Sag 
SuSgebseit unb 3 met Stunben 3 ur Sefriebigung religiöfer Sebürfniffc; 
SBohn» unb SlrbettSraumaufrid)t; gugenblicbenuacbtarbeitSocrbot bis git 
16 gabren; Serbot auSfcblieblicber Sermeifung auf Drinfgelb in ftaat» 
lieben unb ftäbtifdben ©aftroirtsbetrieben; ftatt beffen 30 UK Sftinbcftlobn; 
bebeutenbe ©inf^ränfung ber grauenarbeit; internationales Sorgeben 
tu ber Drinfgelbfrage. 

Die ©ingabe berief ficb auf bie gebruarerlaffc bcS taifers. 
©iii unmittelbarer ©rfolg mar ihr nicht befdbieben. Doch oerfpradi 
ein gahr fpäter ber 5>anbelsminifter grhr. n. Serlcpfch im SHeiebs* 
tag ein 0onbergefeb. 

gn ben nächften gabren befaßten fich alle Dagnngcn ber ©e* 
bilfenoerbänbe mit ber XHrbeiterfebubfrage. Oileidbscitig begann biefc 
Qii^ ben ^Reichstag 311 befdiäftigen. .pier banbeite cs fich oorerft 
nm bie gragc, ob bic (^aftmirtSgcbilfcn unter bie ©emerbeorbnung 
fielen ober nid)t. Arciberr 0. 0tHmm mollte fie als Dienftboten 
betrad}tet miffen. (>Jebeimrat "is^ilbe^mi betonte ben Unterfebieb 
3mifd)cn bem in ©aftmirtfehaften baiiSmirtfchaftUdbe Dienfte »er* 
riebtenben ^^erfonal unb ber großen 'D^affe ber Zöllner; bic lebtercn 
fielen natürlich unter bie (vJcroerbeorbniing. 

5Son Sebentnng mnrbe bann bie Örünbung einer „gadi* 
fommiffion" aus 3>ertrctern aller größeren (l^cbilfeimcrbänbc 
om 13. ^IKär 3 1895. 3« ^er gan 3 en ärbeiterbemegung ftelit ein 
berartiges pflicbt* iinb 3 ielbcmii 6 tcS 3t^fatmnenarbeiten 3 ur ©r* 
ringung gcfcblicben 0 cbubcS faft einzig ba. 2 lm 6 . 3 )tär 3 IW 
fam nad) nucrmüblicber non nici Si'ib er m artig feiten getrübter ?lrbcit 
ber fommiffion ber ©rfte allgemeine gadifongrcß "ber ©aftuürts* 
gebilfen in iBcrIin 3 iiftanbc unb befaßte fidi mit allen .J)auptiragcii 
beS (vJaftmirtSgcbilfenftanbeS. ©ine 2lborbnung überbraebte iW 
'lL>ünfd)c beS f ongreffes bern 3Reid)Samt beS Snaern. Einfangs 
1901 mürbe eine ©ingabe ber gaebfommiffion nom 9tcid)stag bc* 
banbclt, unb im ^Mnfd)Iuß baran crfdiien im IHpril ber ©ntiniti 
einer S^nnbesratsnerorbnung. Die ."Hoffnung auf ein ©eici^ 
mar alfo nergebens gemefen. Der ©ntmurf mürbe non ben !?(n* 
geftclltcn megen feiner lln 3 nlänglid)fcit fd)arf angegriffen unb »011 
ben ^’lrbeitgenern ebenfalls hart befömpft. 2 lnd) bie Olefrllfdinß 
für 0 O 3 iale 9lcform nahm Stellung 311 ihm, inbem 'ilNrof. Clbcii' 
borg für fie in ben .^eften 3 unb 4 ber Wefellfdiaft unter bem 
Ditei „2(rbeiterfcbub in C^oft* unb Sclianfmirtfdjahen" fein Urteil 
babin abgab, baß bie geplante SSerorbming meber nad) v'snbfllt 
nod) Umfang genüge unb nur ein (^efeß grünblicbc 21 bbilfe bringen 
fönne. 2(m 23. ganuar 1902 evfebien bic S^erorbnnng felbft. Über 
ihren gnbaft brandjt an biefer Stelle nichts gefügt 311 merben. 

Einfangs 1901 löfte fiel) bic gad)fommi|fion auf, nach jabrf'^ 
langem, nüßlidiem 2i'irlcu. Seit iener batiert eine fdjärfcic 
Donart in ber gegenfeitigen 2?efebbnng ber Crganifationcn. 

gm gübre 1893 mar bie fommiffion für i^lrbciterftatiftif »om 
9 teid)St‘an 3 ler 311 ©rbebnngen barüber aufgeforbert morben, ob eine 
SScrorbnung auf Olrunb beS (bnmaligen) § 120 e ©D. jur ^e= 
fcitigiing ber 3)?ißftönbe ausreicben ober ob ein ©efefe notig fein 
mürbe. 

gur ’äJermeibung allsu großer SJermicfcltbeit beS grajjcbogcuS lunr 
boüou abgefeben morben, ihn auch auf bic ^Jerbdltmiie beS Cüb> 
perfonniß auS3iibcbncn; mürbe fid) ergeben — fo bnttc man gejagt-/ 
baß bie feüner nberanftrengt mürben, fo merbc mobl baS gleiche fuv 
bas .^»ilfspcrfonal aud) gelten (!). 6608 gragebogen mären beontmortet 
morben. Über baS ©rgcbnts bcrid)tet ^oeßfeh auSfübrlid). •*btcr ifi 
mir ermftbut, baß bie 2lrbcitS3ett ber .VtcÜncr betrug: bei 2,7 iv .p- 
12 0tb. ober meniger, bei 12,7 0. 12 14 Stb., bet 53,3 0. L 

bis 16 Stb., bei 29,8 u. .fs. 10-18 Stb. unb bei 1,» ». mehr aL 

18 stb. 

180:) nahm bic Mommiffion eine 3 roeitc Umfrage » 01 ;; üf 
rid)lcte fid) nn 27 'üiMrtc* unb 28 fcllneroereine, 11 
nerciiiigiingen foroie 23 f ranfenfnffen. ©efragt roiirbc nad) ^en 
gefiMTbi)eitlid)en golgen ber Vlrbeits^eit ber fellner. 

2ind)tciligc goIgcn für bic ©efuiibbt'it mürben »on allen Jlrheib 
geücroorcincn beftritten, non allen ©ebilfcnuercineit (bis anf 
bagegen als oorbnnben bc3cichnet. Die glcid^e Seantroortung erpiFfo 
bic gragen nnd) bcit golgen ber 2trbeitS3cit für bie gortbilbung nni 



565 


oojiale ^rajiS unb Ärc^iü für SJoffönjo^lfal^rt. XXII. ^x. 19. 


566 


für ha9 gamtlicnlcBe«. 5)ic ÄcHncxucreitic fprad^en fid^ üBcrroiegcnb i 
für eine Sftünbige SDänbeftruBejeit ober einen 14ftünbigen $öcBftarBeit6- 
tog Bei 2 Stxmben ^aufe au0. gür eine längere 9iufiepaufe ber 
Sel^rlingc unter 16 galten festen ftd^ 26 ©e^ilfen* unb 16 SBirte* 
oereine ein. 2)ie ©onntagSrubc rourbe oon allen SJefragten für un= 
burdbfül^rBar eradjtet; als ©rfafe fd^tugen ber SJercin S)reSbner Oafl- 
loirtc unb 8 ©eBilfenoerBdnbe einen oollen 9lubctag roödbentlicb oor, 
niä^i^enb bie ©aftroirtSinnung ju gIcnSBurg jroei .g)albtage roöcbcntlid^ 
Benorjugte. S)ie anberen Organifationen matBten feine genauen 85or* 
SSerein SBerliner ©aftroirtsgebilfen fam in feinem @ut» 
o^ten 5 u folgenben STOinbeftforberungen; täglidjc öot^ftarBeitSjeit oon 
12 ©tunben, ncrtcilBar auf 15 ©tunben; SCnrecBnung oon Raufen unter 
2 ©tunben auf bie StrBeitSjeit; ^öi^ftarBcitSjeit für ^ugenbli^c unter 
16 Sauren unb für SeBrIinge 10 ©tunben Bei ScfcBüftigungSoerBot 
giüifdben 10 UBr aBcnbS unb 8 UBr früB; 9RinbeftruBetag oon 36 ©tun* 
ben mö(Bentti^. 

25on bem roeiteren ^atfacBenftoff ber ©(Brift ^oe^ftB^, roie er 
ficB ou« anttIi(Ben unb prioaten ©rBebungen ergeben Bat, feien Bier 
nur ein paar ^eifpiele BerauSgegriffen. 

5)er $otelbieneroerBanb fteHte 1902 für 1201 ^erfonen folgcnbe 
StrBeitSgeiten feft: 43 ^erfonen 14-15, 148 15—16, 308 16—17, 481 
17—18, 177 18—19, 49 19—20 ©tunben. 889 .^otelbiener erBicIten 
üBerBaupt feine töglicBe SfiuBepaufe; 589 Batten 9(tacBtroacBen, barunter 
131 jeben, 244 jeben ^loeitcn Sag. 9iuBetage gab eS im engeren ©innc 
üBcrBaupt nicBt; 2tu8geBtage oon 7—9 ©tunben Batten nur 2 ^erfonen 
febe ^o(Be, bie anberen unregelmögig, gar nicBt ober jebe 2., 3., 

4. SBod)e. ^oeBftB erinnert Biet an DIbenBcrgS SBorte: „©lüdlid^er* 
roeife oermag ber SKcnfcB bur^ aHmüBti^c SSerooIIfommnung eS baBin 
5 U Bringen, bab er im ©teBen fcBIäft, aber ni(Bt jeber lernt baS." 

^ic gleitBc (SrBeBung ftellte 1902 für 168 3iaoitermäb(Ben als 
«rBeUSjeiten feft: 12 mal 14—15, 61 mal 15—16, 87 mal 16—17, 

8 mal 17—18 ©tunben. 63 ber aÄübtBen mußten 2—Sftitnbigc 9?a(Bt- 
ioad)en oerrid^ten; nur 21 mürben burtB eine 2ftünbige ^iuBejeit bafür 
cntf^&bigt. ^uSgeBtage fanben fidb in 3 fällen jebe 3Bo(Be, in 112 
füllen jeoe jroeite, in 23 ^ÜUen jebe britte 2Bo(Be. 

186 Ä'affeefö(Binnen, SDtamfellS unb SBirtfdbafterinnen in 244 berliner 
SetrieBen Batten 12—13 ©tunben SlrbeitSjeit, 39 nocB 1 Bis 3 ©tunben 
meBr. 860 .«perb* unb ÄücBenmübd^en in 219 betrieben Batten nodb 
längere SlrBeitSjeiten, ni(Bt feiten 16—18 ©tunben (9täBcreS XX, ©p. 646). 

@inc ©iatiftif ©almers ooit 1908 erfaßte 97 C^aftmirts* 
betriebe mit 695 23efdBäftigten; oon iBr intereffiert baS Grgebniö 
ber Sragen nadB ben © (Blafrau men. 

SSon 65 Stäumen mit 151 SerooBnent Batten 5 mit 29 SBerooBnem 
Bis SU 2,9» qm SobenfläcBe, 8 mit 13 93em. 3—4 qm, 12 mit 12 S9ero. 
4,1— 5,9» qm unb 40 mit 40 95em. 6—10 qm. 2)er SuftinBalt Betrug 
Bei 3 Släumen mit 20 93erooBneni Bis ju 4,9» cbm, 8 mit 14 Sem. 

5 Bis 10 cbm, 21 mit 60 Sem. 10 Bis 20 cbir, 33 mit 57 Sem. 20 Bis 
25 ober meBr cbm. 

Über bie ©cfunbBcttsocrBältniffe gibt ^oefefiB auf (tenb 
ber ©tatiftif ber Seipsiger Drtsfranfenfaffe oon 1887—1904 ein 
anfdbaulicBeS Silb. Sius iBm ergibt fitB eine gerabeju erfcBrecfcnbe 
Serbreitung ber ©ef(BIe(BtSh:onfBeiten unb beS afuten (^elcnf* 
rBeumatismuS unb ein unoerBöltniSmöBig ftörferes Sluftreten oon 
5feBIfopf*, 2)rüfen*, SinbeBout*, fieBer* unb SlafenfianfBeitcu 
gegenüber ollen anberen Sernfen. t>ln(B gidBtifcBc unb ^rebsleibeu 
fomie Xiungenblutfturs unb §autfranfBeiten traten äufeerft Böufig 
auf. .sJinfuBtlidB ber S^obeSfälle fteBen bie .Kellner in atten :i^ilterS* 
ftufen bei ©eBirnfiBlag unb ^äerenentjünbung über bem ‘5)ur(Bf(Bnitt 
ber fämtli(Ben Serufe. Slu(B Xuberfulo|e, ÄtrebS* unb fiebcrfranfBeiten 
fmb im Äellnerberufc au^ergemöBnlicl) Bäufige S^obcSurfacBen. 

2luS bem brüten SlbfcBnitt, in bem ^^JoefefcB über bie ©tellung 
ber Arbeitgeber, ber |>anbelsfammern, ber Parlamente unb ber 
^effe jum ArbeiterfcBuB im (^aftroirtSgemerbe eine ftattlicBe 
©ommlung oon Selegen beibringt unb fuB oor allem mit ber 
©urdBfüBrung beS ©efe^cS befafet, fann Büt^ meniges 
miebergegeben merben. 

SDie (5Jeri(Bte Bctt^en fi(B anfangs bismeilen auf ben eigen* 
artigen ©tanbpunft gefteHt, bie SorfcBrift über bie ^tuBejeiten fei 
ni(Bt jroingenbes StecBt, fönne oielmeBr prioatoertraglitB abgebungen 
merben; fo in 4)irfcBberg i. ©cBl., Sreslau, Srfurt, "2Jtagbeburg unb 
Berlin, ©taatsfefretär @raf ’^^ofabomsfi) füBrte am 81. Qanuar 
1903 im 9teicBstag aus, biefe SHedBtSouSlegiing „ftclie unfere gan^e 
fosiale ©efepgebung in ©efaBr"; frciroiHigcn SerjicBt auf bie 
StuBejeit gebe es nitBt. ^aS Ä'ammergericBt ftellte fi(B halb barauf 
ebenfalls ouf biefen ©tanbpunft. ©inc ber mcitcren 9tecBtsfragen, 
bie im AnfiBluB an bie BuubesratSoerorbnung auftaucBteu, mar 
bie, ob bie BüffetierS felbftänbig feien ober ob fie unter bie Ber* 
orbnung fielen. S)ic (^ericBte entf(Biebeu, Büffetiers untei*ftänben 
ber Berorbnung. 9iicBt geflärt bagegeu ift bie Srage bes Arbeiter* 

a eS in ben Siebenbetrieben beS (^aftmirtSgemerbeS; aucB bin* 

(B bes faufmänniftBen BetfonalS in ©aftmirtsbetrieben beftebt 
nodB mandBc llnflarBeit, ^ab bic Abgrenzung, mer ^ieuftbote unb 


mer ©cmerBegeBilfe ift, in ber ^rofis erBeblidBe ©cBmierigfeiteu 
zeitigen mürbe, muBte oon oomBerein als roaBrfcBeinlidB gelten. 
5)ie ©eriiBte Baben fuB zwoieift auf ben ©tanbpunft geftellt, bafi 
fcBon eine nid)t feBr crBeBliiBc, teilmeife BefcBüftigung beS An* 
geftellten im ©emerbebetriebe genüge, um iBn als ©cmerbcgeBilfeu 
im ©inne ber BunbeSratsoerorbnung gelten ju laffen. ^ie S^age, 
ob SfamilienangeBörige unter bie Berorbnung fallen, Bat 1902 be* 
reits bas ^reSbner AmtsgericBt baBin entfi^ieben, bafe bieS ber 
gfall fei, fofern fic im ©eroerbebetriebe tätig feien, ^os $am* 
burger SanbgeriiBt entfcBieb ferner 1903, bafe bic Silage, ob ein 
Bef^öftigter feftangeftellt ober ausBilfSmeife tätig fei, für bie 3frage, 
ob er ber Berorbnung unterfteBe ober niiBt, belanglos fei. 

BoebfcB befaßt U(B fobann mit ber S'ätigfeit ber ©emerbe* 
auffuBtSbeamten unb gibt aus bereu SaBre^beruBten einige ©tid)* 
proben, ©r gelangt ju bem ©rgebnis, bafe bie Befragung ber 
AngeftcHten mangelBaft gefcBeBe (oft im Beifein bcS BnnzipalS), 
baB oiel ju menig BefucBe ber Beamten ftattfänben unb bafe bie 
©trafen fcBr milbe feien (Bermarnungen, niebrige (^clbftrafen). 

biefe Stängel gibt BoefefcB eine ganje AnjaBl oon Bc* 
legen aus ben BericBten ber ©emerbea'uffi^tsbeamten. S)as 
Nationale Kartell ber ©aftBauSangeftellten Bat 1909 ebenfalls ©r* 
Bebungen über bic SnneBaltung ber BunbeSratsoerorbnung ocr* 
anftaltct; $rof. Äeffler berietet über iBr ©rgebuis XIX, 9tr. 26 
unb 27 (35,8 o. ber Betriebe füBrtcn bie Berorbnung ftreng, 
41,3 0 . J). teilmeife burdt); in 22,9 o. ber Betriebe mürbe fie 
überBaupt nid^t beadBtet). 

BoefeftB gebt uodb auf bic Srage ein, inroiemeit BaBnBofs* 
mirtfiBaften ber BunbeSratsoerorbnung unterfteBen. ^a biefe Üßirt* 
ftBaftcn im allgemeinen als Beftanbteile beS ©ifenbaBnbetriebS 
u gelten Baben (ogl. Stiniftcrialoerorbnung oom 27. 3uli 1905), 
0 gilt für fie nicBt bie ©emerbcorbiiung unb bie auf § 120e ©0. 
beruBenbe BunbeSratsoerorbnung; ber preufeiftBe ©ifenbaBnminifter 
unb bic Stinifler anberer BunbeSftaaten Baben allerbingS bereits 
1904 bie „finngemäfte" Anmenbung ber Berorbnung angeorbnet, 
bod} brad[)ten erft Berorbnungen oon 1906 unb ben folgenben 
SaBren fcBärferc Beftimmungen über bie ©inBaltung ber Bor* 
fcBriftcn ber BuubeSratSoerorbnüng. Qa, eS mürben ben BaBn* 
BofsroirtfcBaften fogar einige SteBrleiftungen jur gemacBt; 

babei mürbe frcilicB bic Strinfgciberfrage no(B offen gelaffen. Über 
bie ©ingabe ber ©efcllf^aft für ©ozialc Reform zaguufteii ber 
©inbejicBung biefer Slernfragc beS ©aftroirtSgeBilfeuftBupeS in bic 
ben BaBnroirtfdbaften auhuerlegenben Beftimmungen oergIcid)c 
©oj. Br. XX. ©p. 677. ©(pliefelid) beBanbelt Boebf^B and) bic gragc 
ber ©ültigfeit ber BunbeSratsoerorbnung in ben 5Sirtf(Baftsbetriebcu 
ber BinneufcBiffaBrt unb fommt ju bem ©rgebnis, bafe es jefet nad) 
meBrereii geri^tli(Ben Urteilen Saftaujen als uubeftritten 

gelten barf, bafe bic Berorbnung auf bic 'SlaBbampfer anzumenbeu ift. 

B3ir begnügen uns mit biefem AuSjuge aus bem Budjc 
BoeBf^S, beffen eigenartige ©lieberung eine geroiffe Unüberfid)t* 
liiBfeit zur Solge Bat, burtB bic eS fdBmer gematBt mirb, bas 
"löcfentlidBfte überall B^^^auSzufinben. gcbenfalls cntBält bic 
©(Brift eine banfciismerte, mit gemiffeuBaftem ^Icift pfammcu* 
getragene f?ülle oon ©toff, ber mcift fd)mierig za bcfd)affcu ift. 
Unb iBr 3aBalt ift ein fo nod}brü(fli^eS Blä^oper für ben Aus* 
bau beS ^aftmirtSgeBilfenfcBuBeS, bafe eS angefi^ts beffen um fo 
bebauerlidber erftBeint, mie furz abmeifenb ber S^eicBstag fi(B gegen 
bie entfprecBenbcn gforberungen oerBalten Bat. 

Steitt tut @aft)titrtSgeBi(fettf<Btt^. Am 28. Januar 

IcBnte nämlicB ber SeitBstag eine fozialbemofrotifcBe Sefolution zum 
©tat beS Innern ab, in ber ein ©efep über bie Arbeitszeit unb Bube* 
paufen für alle Angeftcliten beS ©aftmirtSgeroerbeS geforbert mürbe 
unter befonberer BerücffitBtigung ber Sagenblidben. Au(B forberte 
bie Befolution einen roöcBentlicBen BuBetag unb regte bis zai» 
©rlafe beS ©efegeS bie AuSbeBnung ber BunbeSratsoerorbnung 
auf baS gefamte B^^^onal an. 

^er Stifeerfolg jenes BorgcBcuS barf aber oon meitcren An* 
ftrengungen in biefer BicBtung nicBt abfcBrecfcn, bo bie foziale 
i^age ber ©aftmirtSgcBilfen ftellcnmeife gerabezu nadl) Abbilfe fiBreit. 
S)ie ©efcUftBaft für ©ozialc Beform gebenft, z» geeigneter 'SqW 
iBre alten gorberungen zam ©aftmirtSgcBilfenfcBuB mieber anpö 
na(Bbrücfli(Bfte z« erBeben. 

^er ^entfd^e 9leifBdtag nnb baS ^ranfeitMegeberfouaL 

AmB in biefem SaBre fmb bie ArbeitSoerBältniffe beS Mranfenpflege* 
perfonals aus Anlafj ber Beratungen zant ©tat bcS Beid)Samtö 
beS Sanern beim 3:^itcl „BeicBSgefunbBeitSamt" im Bcid)Stagc oiis* 
fnBrIidj z^^' ©prndje gefommen.' C^ia BorjaBr Batte eine Bciolntion 




567 


6ojiaIc ^rojl» unb Ärc^io für Soltöiüoblfabrt XXII. 9>lr. 19. 


668- 


(Sortfc^r* SSoIfspadei) ben ?(nla6 ben (Erörterungen gc* 
geben (XX 1545, 1583), in bicfem ^a^)t liegt eine Slefolution 
älbreif)t (©ojinlbemofratie) nor, bie bent non ber freien ©eroerf* 
fdjaft ber ^ranfenpfleger (0e!tion beS ©etneinbearbeiteroerbanbes) 
aufgeftellten fojialpolitifci^en Programm entfprid^t, boS loir früher 
initgeteilt l^aben (XX 1532 unb 1509). ^ie ^?(bg. l)r. nun (Salier 
(natlib.), Dr. ©urdf^arbt (rotfd). SSg.), Slntricf (foj.), Dr. Sett (3) 
oertraten bie gorberungen beö J>lranfenpflegeperfonal5. 

$rof. oau ©alter n>ic3 auf bie ©rbebungen be§ 9iei(b8amt§ beß 
Snnem über bie Ärbeitßoerbältniffe beß 5?ranfenpfIegeperfonalß bin 
(XXI 15); unb betonte, bab felbft ber lüefeubafte ©Tbebungßftütf, ber 
bißber nur gu erlangen roar, bie ^totioenbigfeit gefeplitber i^egelung 
benjcife. oan ©alter hält eine reitbßgcfeplitbe ©runblage für groerf* 
mäßiger nlß eine Siegelung burrf) Sanbeßgefeß unb Toünfrfjt ?8or[(briften 
über Slrbeitßgeit, Sladbtmadöen, SKinbeftrube, SSorbilbung, Urlaub in 
einem ©onbergefe^e für biefen 93eruf; ba eine bloßc (Srgängung ber 
©eroerbeorbnung nur einen 2:eil beß Äranfenpflegepcrfonalß erfnffen 
mürbe. Somobl bie Slegierung mie fpäter ber Slcicbßtag bei ben 
.H'ommiffionßberaluiigcn über ein etmaigeß ©efep mübten J^üblung mit 
ben beteiligten Serufßorganifationen nehmen. ?lucb lh\ Surefbarbt 
forbert rctAßgcfeplicbe Siegelung bureb ein Sonbergefeb; er bebauert, 
bab bie Scitungen manebet üranfenanftaltcn ficb ablebnenb gegen bie in 
ber djriftlidien ©emerffebaft organifierten Äranfenpfleger oerbalten, unb 
befürmortet bie ©rrid)üing ftaatlicber Äranfenpflegefjbulen. 

2)er ^räfibent beß Sleicbßgcfunbbeitßamtß Dr. S3umut ging in 
feiner Slntroort gleicbfallß auf bie enoäbnte ©rbebung ein unb 
teilte mit: 

!£)aß Sleicbßgefunbbeitßamt b^t auf ©runb biefer ©rbebung bem 
Sleicbßtangler eine Sleibc oon ^Sorfdblägen unterbreitet, ©ine einbeitlicbe 
Siegelung für baß gange Sleicb fto^c auf Stbroierigfeiten, roeil bie 93e= 
bürfniffc ber oerftbiebenen ^antenanftalten, bie teilß öffcntlid), teilß 
prioat finb; febr oerfebieben finb. ^ie SSorftbläge beß ^eid)ßgefunb* 
beitßamtß begieben ftcb auf grunbfäblicbe Siegelung beß Sageß* unb 
Slacbtbienfteß; beß frübeften SSeginneß unb fpäteften <S(bluffeß unb ber 
Urlaubßoerbältniffe. SJiefe S^orf^läge roerben gurgeit im Sleicbßamt beß 
Innern geprüft, danach roerben biefe SJorfebläge ben SSunbeßregierungen 
überroiefen. Db bie g^^age lanbcßgefeplidb ober bur^ Sunbeßralß** 
befebluß auf ©runb ber ©eroerbeorbnung geregelt roirb, rotrb oon ben 
eingebenben ^luberungen abljöngen. äuf ©runb beß Sunbeßratß* 
bef^luffeß fönnc bie gragc nur geregelt roerben begüglicb ber gerocrb== 
lirben .(Iranfenpflegerinnen. SSill man bie Ärantcnpflegerinnen in ben 
rcligiöfen Säerbänben mit einf^ließen, fo mup lanbeßgefeplitbc Siegelung 
erfolgen. 

2lbg. 5lntri(f, ber bereitß im 19(30 bic SSerbältniffc beß 

.Mrantenpflegeperfonalß im Sleicbßtag gur Sprache gebrad)t, aber 
bamalß febr roenig SSerftänbniß gefunben batte, unterftricb nodjmalß 
eine Sleibc oon SOIifeftänbcn: gu lange ^rbeitßgeiten, a)iiMtänbe in 
ber Sncnpflege, gu grofee Slrbeitßüberbürbung unb infolgebeffen 
raftber Ä^öfteoerbramb beß ^^5flegeperfonalß. Sludb Slntridf oerlangte 
reicbßgefcblitbe Siegelung. 

^te 9Iefonii ber ^ienftberbältniffe ber preu^tfibeit Steiger 

forbert eine (Eingabe beß S)eutf(jben Steigeroerbanbeß oom 23. Sio^ 
oember 1912 an baß Slbgeorbnctenbauß. Sic fd)lägt für bie ^Beamten 
beß Steinfoblenbcrgbauß oom Sabrfteiger abroärtß bie 3aftänbigfeit 
beß 33crggcroerbegerid)tß bei Streitfällen auß bem ^icnftoerbältniß 
oor unb forbert bie iBinbuug ber ©ntlaffungßmöglidjfeit an bie S3es 
bingungen beß § 89 beß prcußifd)cu SSerggefe^eß. genier foll bie 
iBegablung ber oerantroortlidbcn ii^eamten nur in oertragßmäfeig 
gugefidiertcn iBegügen erfolgen unb bie regelmäfeicje ^)ienftgeit 
9 Stunben nid)t überfdbreiten bürfen; enblitb foH bie Sonntagß* 
rube nad) SÖlaftgabc ber für bie SSeraarbeiter geltenben Beftim- 
munqen geregelt roerben. 3” Begrünbung roirb auf bie 
©rufcenunglüde auf ben Sfterfelb unb ßotbringen oer* 

roiefen, bie beibe burtb bie Haltung ber Steiger oerurfaebt feien, ^ie 
Steiger feien oom Slrbeitgeber fo abhängig, bafe fie roeber roagten, 
fid) gegen Strafbienft, ber fie ermübe unb gur Sßabrnebmung 
beß barauffolgenben regclmäfeiaen ^ienfteß unfähig mache, gu 
loehren, nodj bie nötigen Slnoronungen bei ©efahren gu treffen. 
3n fold}en gätlen müßten fie ©ntlaffung befürchten unb halten 
roenig ^4ußfid}t, in onberen (Gruben roieber untergufommen. 3^^^ 
Befolbungßfragc roirb außgeführt, baß i^rämienroefen erlaube 
itrafungen biß gur .'oälfte beß regelmäßigen ©infommenß; bagegen 
müiie Sicherheit gefdjaffen roerben. Slußführlicb roirb bie Bitte um 
Acnfcpuiig ber ncunftüiibigen (sjefamtarbeitßgeit begrünbet. Sie 
aufreibenbe unb oielfeitigc ^ätigfeit beß Steigerß roirb in über- 
g^nigeiiber Bieife nlß einfd}ränfungßbebürftig bargetan. Bom 
Soniitagßbieuft enblidj heißt eß, baß er gang unnötiger Steife oft 
oom felbcn Steiger mehrere Sonntage hintereinanber oerridffet 
roerben mnife, roährcnb bie Slufiidit ini gleichen Sleoicr ebenfogut 
nndj ein anberer Steiger führen fönnc. 


Slußer ber ©ingobe hol ber Steigeroerbanb auch nod) ein 5ln* 
fchreiben „Söie eutftchen ©rubenunglüefe?" an bicSlbgeorbneten 
oerfanbt, in bem auch bie ©ebanfen ber eigentlid}en (Eingabe in 
erroeiterter ©eftalt roieberfehren. §ier roirb aber gugleid} auch ber 
ginger auf eine anbere SSunbe gelegt: an einroanbfreicm Satfa^en* 
ftoff roirb gegeigt, roic bei Abnahmen oon SBetterproben feitenß 
ber Bergbeljörbe geroiffe ©rubenbireltionen unter 3ohilfc“ohme 
ihrer roillfährigen Steiger in unerhörter SBeife bie Bergaffefforen 
gu tänfd)cn oerfteben. Siefe Singe roerben noch außfübrlichcr 
unb unter ooder Slamenßnennung in bem Scbriftchen „B^ie bie 
SSetterfcblagen" oon©. Bjerner (Berlag beß Seutf eben Steiger^ 
oerbanbeß, ©ffen, $reiß 40Bf ) bargeftellt. Ser Slahmen biefer Schrift 
ift inbeffen noch roeiter gefpaniit, nlß ihr Xitel oermuten läßt. Sie 
gibt auch ßio^ außführlidje Schilberung beß beifpiellofen Sfanbalß 
oon ber gegen ©elb erfolgten ^lußlicferung ber geftohlcnen SDÜt* 
glieberlifte beß Steigeroerbanbeß feitenß ber BoÜSci on ben 
oerbanb (oergl. XXI S43). Sic ruhige Sarfteffung biefer Xatfochen, 
bie nicht nur ben Steigeroerbanb aufß fchroerfte gcfchäbigt, feinen 
SDIitgliebern ungegählte SÖIaßrcgelungcn cingcbra^t, fonbern oor 
allem in ber gefamten organifierten Slrbeitnehmcrfchaft aufreigenb 
eroirft hal’ßo, macht auf ben Sefer ben nämlid)cii tiefen ©inbruef, 
effen fich bie Xeilnehmer an ber leßten Untcraußfchußfihung ber 
©efeUfchaft für Sogiale Sleform für bie Brioatbeamtenfragen gleich* 
fallß nicht erroehren fonnten, alß g>err Bt^erner biefe X^lngelegcnhcit 
mit ihren erft fpätcr befannt geroorbenen ©ingclheiten (©inbruch in 
2ö.ß 5Sohnung groeefß Slbfcbrift ber Sifte unb anbereß) gum Be* 
roeife ber Schußlofigfeit beß ^oalitionßrechtß oorbrachte. 

Si^gelegenheiten für Serfäufertttnett in Spaitien roerben burd) baß 
©efeh oom 27. gebruar 1912 oorgefchrieben, unb groar ift ber Slrbeit* 
geber oerpflichtet, jeber in einem ^arenbaufe, Saben, Bureou, Kontor 
unb ben bagu gehörigen Siebenräumen foroie in einem nidjtfabrif* 
mäßigen Betriebe überhaupt mit bem Berfauf oon SSaren ober mit 
einer bamit gufammenbängenben Slrbeit befchäftigten rociblidjen Berfon 
im Slrbeitßraum eine eigene benußbare Sipgelegenbeit bercitguftclien 
unb beren Benupung foroeit gu geftatten, alß cß bie Befebäftigung 
guläßt. gür ^unben beftimmte Sipgclegenbciten finb hierbei nicht mit* 
gurechnen. Xiefe Beftimmungen gelten auch für 3)Iärfte, ftänbige 2luß* 
lagen im greien unb für SBanbergeroerbe. Sie Slnroenbung beß @e* 
fepeß ift burdb bie Slrbcitßinfpeftion beß gnftitutß für Sogiale Stefomen 
gu überronchen. 


;3ltbeitefaet|li4eirmtg. ßtiatkaffen. 

Saß bentfihe Komitee für internationale 6o^ialoer{t<hetuiig 

hielt am 3.gebruar imSIcichßoerfichcrungßamtc unter Borfip beß Unter* 
ftaatßfefrctärß g. S. B^^of. Dr. o. 9}Iai)r*Biünchi'n in Slnrocfcnhcit 
oon etroa 25 Herren (barunter Dr. Älaufmann, Sireftor 

Dr. 3ochcr, ßanbeßrat Dr greiinb, B^^of. SJIaneß, 5lbg. Sanitätß* 
rat Dr. Blugban, Sireftor Sticber, ©eheimrat Dr. Biclcfelb, 
©cheimrat Sieß, Sireftor Sarragin, B^of- granefe, Brof. Senhoff, 
Slbg. Slobert Schmibt, gräßborff, Simanoroßfi, Senotßpräfibenteu 
Dr. §artmann unb Allein, ©cheimrat Sleuß) eine Sißung ab, bic 
ber Borfipenbe mit einem Bi^otcfte gegen bie hier unb ba fich jept 
oorbrängenbe peffimiftifthe Sluffaffung oon ben Söirfiingen ber 
Soxialoerficherung unb einem ^Mnroeiß auf bie Slachfolgc beß Sliiß« 
lanbeß in ben oon Sciitfchlanb ciugcfchlagencn Bahnen eröffnetc. 
Sluch in ben Berhanbliingcn rourbe, um bieß gleidj hier an* 
gufchließen, immer roieber gegen bic cinfeitigen, unroiffcnfchaftlichcn, 
grunblofeu Singriffe gegen unfere Berfichcrungßgefepgebung Broteft 
erhoben — Slngriffc bie im Slußlanbe oon ben ©egnern ber 
Sogioloerficherung eifrig gum Sdjabeu uiiferer bcutfd)eii Bcrhält* 
niffe außgenüpt mürben. Über bie Xagung beß internationalen 
Homiteeß für Sogialoerfidjcrung in 3örid), Blüte September 1912, 
erftatteten Senatßpräfibent Dr. Allein, ßanbeßrat Dr. greunb unb 
©eheimrat Dr. Bielefelb Beridßte, auf ©runb bereu baß beutfepe 
Komitee ben geplanten internationalen ©rbebungen über a) ©rengeii 
ber 3ioangßDerfi(herung, b) frciroillige Bolfßoerfichcrung, c) Be* 
laftung unb Gntlaftung burch bie Sogialocrficherung feine Blit* 
roirfinig in Slußfidü ftclltc. Stuf Slntrag beß Borfipemben rourbe 
bcfd)loffen, ben Biinbeßrcit unb SIcid)ßtag um ©eroährniig c'iner 
iährlid)cn Siibocntion für bie Slrheiten beß inlernationnlen ivomücTs 
niigugchen; bie frangüfifdje unb bie belgifd)e Slegiening haben eine 
fol^c bereitß gngefagt. ©cheimrat Sireftor Dr. 3oiher niad)lc 
Blittcilungen über bic Bropaganba gur (^jeroinnung neuer Blit* 
glieber, nadjbem ber ©efchäftßführer Brof. Blancß ben ©efihäftß* 
feerid)t erftattet hatte. Slad) einem Bortrage oon ©eheimrat Bielefelb 
rourbe befd)loffeii, bem inicruationalen Momitee alß neueß Ber* 
hanblungßthema bie fogiale itinberoerficherung (auf ber ©runblagc 



569 


570 


€oxialc Jraji« unb Är^io für XXH. ^r. 19. 


bcr ^\reiroiÖi(^feit) .yi empfehlen, in bev or^nfreie^ iinb bic Srf)n?ci,\ 
bercilö ©rofees gelciftct I)abcii. 3**9cftunmt lüiiibc cnblic^ einem 
Sorfdjiagc Si)ireftor in ber ?(nSfüf)ning be¬ 

griffenen 3«ternationnlen llnfallftatiftif aiid^ bie S^i^tnationale 
§noaIibitätöftati)tif SBe^anblung auf ber näc^ften Äonferenj ju 
empfehlen. $rof. Stande mie« bnbei auf bie gleid)artigen Se** 
ftrebungen ber internationalen ^Bereinigung für gefeblidjcn 5lrbeiter* 
betr. eine interndftonale Ä^anfl^eitS* unb 0tcrbUrf)feit§ftatiftif 
ber geiücrblid^cn "^Irbeiter l^in unb regte ein 3nfaintnenarbeiten 
beiber Bereinigungen an. Biit einem ^anf an ben BorFibenben 
f(blo6 ^räfibent Dr. Kaufmann bie Berl^anblungen. 

Ser Streit ber ftranfenfaffett mit beit organifierteii Stuten 

t« a« 6., über ben loir XX 374 beri(^tet Ratten, ift jebt 

burc§ 3ieid)Sgerid)t8urteil enbgültig entfd)ieben morben. SRaebbem 
feinerjeit fmntlicbe .5)altefd;en italfenär^te ba« BertraggoerbältniS 
gefünbigt Ratten, l^atten bie Mafien an§n)ärtige 'llrjte l^erangejogen, 
unb aud) jroei MaUcfcbe 'llr^te praftijierten für bie bortigen Maffen 
TOcitcr. Sa ber ^aÜeftbe BJagiftrat als ?lnfrid)tsbebörbc bie ben 
Saffen jur Berfügung ftebenben "itr^te nid)t als auSreid^enb anfaf) 
unb bic ^t^ai^en ber 5lufforberung, mehr ^^irjte anjuftellen, nic^t nad;* 
famen, fdilofe bcr ÜKagiftrat am 6. Sejember 1910 in feiner (liger* 
f(baft als Sluffic^tsbeborbc mit bem 'llrjteoerein in ^aHe einen 
jebniäbrigen Bertrag ob, burib ben feber in $a(Ic unb llmgegenb 
roo^iienbe ^Irj^t grunbfäblid) jur ÄaffenprariS jugelaffen mürbe. 
Siircij einen ^oc^trag uom 1. Btm 1912 ift biefer Bertrog bann 
in einigen ^^Junltcn abgeönbert rooroen. Ser Mranfenfaffenoerbanb 
erfldrte baranf^in, bafe biefe beiben Bertröge gegen bie guten 
3ilten uerftiefeen, mcil alle Bedite auf feiten bcr 'llrjtc, alle Pflichten 
aber auf feiten ber Maffen feien; bic Maffeu feien auf selpi 
gebunben, möbrenb bie einzelnen 'lirjte ein oierteljübrlit^cs 
.Münbigiingsrcd)t Ijätten; bic Bertröge feien and) beS^alb nichtig, 
toeil bie gefeldidien BorauSfctjnngcn jum Eingreifen beS BtagiftratS 
nic^t Dorgclegeii l;ätten; minbeftenS feien aber eine Beibe oon Eiiuel* 
beftimmungen nid)tig. Ser Maffenoerbnnb erhob besbnlb gegen ben 
Berbanb Mallefd^er iiaffenörste als Bcd)tSnacbfolger beS Jlr^tcoercinS 
eine Mlage auf Seftftelliing, bafj ben Maffen gegenüber aus ben 
Berträgen feine leibte juftönben. l'anbgeridjt §alle unb Cber* 
lanbeSgeritbt Sioumburg bitten bie Mlage abgemiefen. Sas Beides* 
geridit bat am 17. Januar 1913 baS Ürteil bes CbcrlanbeSgcridb^S 
in ber .!pauptfacbe beftötigt unb nur bic Beftimmung bes Ber* 
träges, monad} bic Maffen oerpflidbtct fein follen, bie burd) ben 
Bertrag bebingten 'l'lnberungen ber Safeung rotjunebmen, für reebts* 
ungültig crflnrt. — Sie S^Igen biefeS Urteils follen natb 3J?it* 
leilungen aus 'llrjtcfreifen febr febmermiegenb fein, infofern bcr 
Mranfenfaffenoerbanb bie ."ponorare für bie eingefeffene 'ilrjtefcböft 
nacbsablen muB, eine Summe, bic cinftbliefelicb bcr ^roscBfoften 
etma 200 000 betragen foll. 

Sie 9Iefom ber ^nppfibcii föerfpciifioiiSfaffe. Ser 9tcgieruugS* 
präfibcut oon Süffclborf Imt bie in 3p. 372 befproebeuen neuen 
Sapimgcn genebmigt, fo bafi fie gum 1. ^annar 1918 in Mrnft treten 
fomiten. ES mörc nod) ju crmöbucn, baß ber Maffenoorftanb jur 
Surd)fubrnng ber Beftimmungen über bie Slbgangsocrgütuug unb ihre 
Ummanblung in eine prömienfreie, fpfttefteu)? mit bem 60. iVbensjabrc 
fällige Berficberung einen Bertrag mit ber BereinSocrfidjerungsbanf 
für Seutfdjlanb, 2l(iJ. in Süffclborf, abgeftbloffeu bat, bie bcfanntlicb Jur 
Beforgung berartiger Bütifd^oerridjcrnngsoerträge mit ?lrbcitgeber* 
ücrbänben, .Morporatiouen unb Bcreincn feinerseit gcgruiibet morben 
ift unb b^idc gegen 4(X) befonberc Bermaltungsgruppcn für biefe ^^medc 
befi^t. Über ben Umfang ber Mruppfeben l^lrbeitcrpenfionSfaffe fei enblitb 
mitgcteilt, baß fic Enbe 1911 annäbernb 35 000 SRitglieber bei einem 
Bennögen oon 24,7 SÄiHioneu M befab unb im Zaf)u 1911 2,* Btil- 
lionen ^ ^enfionen ausjaljlte. 

Sie tBabi ber llrbeitgeberleifi^er für bie Organe ber 9(ngefitetttett= 
»erftfbernng (BerroaltungSrat, BentenouSftbub, ©^iebsgeridjt, Ober* 
S^iebSgeridjt), bie burd) bie BertraucuSmänner ju erfolgen bat, ift 
uom Seutfebeu ©anbelstag ciubettltcb organifiert morben. Surtb 
Sfhinbfcbreiben oom 21. 9?oDcmbcr 1912 erfuebte er bic §anbelSfammem 
ufiD., alle BertranenSmönncr ibreS Bejirfs, au(b bic anberen Berufen 
als bcr Subnflric unb bem ^anbcl angebörenben jii einer ^ipung 
eitijulabcn unb burd) fic aus ihrer Btittc einen Sclegierten mäblc« ä« 
laffen. SieS geftbabr imb bic Sclegierten bat bann ber Seutf^e 
§anbclstag ju einer Bcrfammluug nach Berlin gelabcu, bie auS 130 
non im gaujen 152 Bejirfen bcr ,£)anbelsfammcvn ujm. befdjidt unb 
in ber au(b bcr Seutftbc 2anbmirt|(baftSrat, ber Scutf(bc ,f)aubmcrfs* 
unb Ecmcrbcfammcrtag unb bcr Seutftbc ?tnmaltüercin oertreten maren. 
Sa fitb bic 9trbeitgcljer*BertraucnSmänncr, fomcit über fic bie erforber* 
lieben Angaben bereits oorlagen, in folgenber Söcifc ouf bie einjclnen 
Berufsgruppen oerteilten: §anbcl runb 40 o. §., Subuftric runb 40 o. 
Öanbmirtfebaft runb 9 u. §., BccbtSanmaltfcbaft runb 9 o. unb .£)anb- 
merf runb 8 o. fo mürben unter Berücfrtd)tigung biefer 3ablcn unb 
bcT oerfebicbenen Seile beS Sentfeben Beides ein auS 22 ^erfonen be* 


[tebenber 2BablauS[d)UB ciugefebt mit bem 9(uftrag, cnbgiltigc Bor= 
[d)lagsliften anfjuftellcn, mobei bie EteridiU^pnnfte, bie für bic 3a" 
fammenfebung bes SBablauSf^uffes maögebenb gemefen maren, cbcn= 
falls (<5eltnng bnbcu fofltcn. Sic Siften, bic am 24. Januar bem Si= 
reftorium ber Bcid)S*Bcrfi(berungSanftalt cingcrcicbt morben fmb, 
cntbaltcn bic 9iamen oon 102 gemdbtten B<Jrfoncn unb bic ^tarnen oon 
19 mciteren sperren, bie in Beferoc gemalt morben fmb. 

Sie M’ranfcnoerftfbentng im Sabre 1911. Es beftanben 23 109 
Mranfenfaffen, 79 meniger als im Borfabre. Sie 3abl Btitgliebcr 
im Surd)fd)nitt beS ^abreS betrug 13 619 048, bcr 3aaiad)S an Btit* 
glicbern gegen baS Borjabr runb 550 000 (DrtSfranfeufaffen: 372 000, 
Betriebsfraufenfaffen: 122 (XX), SnnungSfraiifenlaffen: 31000, Elcmeinbe* 
fronfcnoerfid)eruug: 29 OCX), Baufranfenfoffen: 400 Biitglieber). Einen 
Büdgaug jeigeu bie cingcfd)riebenen $ilfsfaffen mit 34(XJ unb bic 
laubeSrc^tlid)'en mit 1000 Bdtglicbcrn. — Sic 3abl ber ErfranfuugS- 
fällc mit EnoerbSuufftl)igfeit ftcflt ficb auf 5 772 388 mit 115128 905 
ÄranlhcitStagen. ^luf 1 Biitglicb famen burcbfcbnittlid) 0,4a ErfraufungS* 
fftllc unb 8,46 .H'ranfheitstage, für bie Mranfengelb ober .^franfeuauftalts* 
pflege gemftb^t loiivbe. — Sie orbcntlicben Einnahmen (3tnfen, Ein* 
trittsgelber, Beiträge, 3a!d)nffe, Erfnblciftungen, fonftige Einnahmen 
abjiiglitb berer für bie Snoatibcnocrfichenmg) betrugen 412 290 611 Jt, 
barnntcr 388 442 459 M Beiträge (einfd)Ucblicb 3afabbciträge unb 
Eintrittsgelber). Sic orbcntlid)cn ?luSgabcn (Mranfl)eitSfoften, Erfab* 
leiftuugcn, jurürfgcjahltc Beiträge unb EintrittSgclber, BermaltungS* 
foften [abjüglitb berer für bie ;^nDalibcnücrrtd)crung], fonftige 9luS* 
gaben) beliefen fid) auf 392 524 744 M, barnntcr 357 468 396 M .Slrauf* 
beitSfoften: ärjtliche Behanbluug 83,7, ?tr 3 uei unb fonftige Heilmittel 
58,1, Mranfengclber 153,6, Unterftüpung an ©d)iüangere unb ^öd)* 
nerinnen 6,?, (Sterbegclbcr 8,5, «nftaltSocrpflegung 51,4, gürforge für 
Ecnefenbe 9,» BJill. JC. ^uf 1 Bhtglieb famen burcbftbnittlid) 
26,» M MraiifheitSfoftcn. — Sie BermoltungSfoftcn (abzüglich berer 
für bie 3aaalibcnoerfid)erung) betrugen 22 189 349,^, auf ein Biitglicb 
burd)fcbnittli(b bei ben cingefdhricbenen Hdfsfaffen 2,8a ben onnungs* 
faffen 2,8o M, ben Crtsfranfcnfaffcn 2,45 unb ben laubeSrecbtlid)en 
HilfSfaffcn 1,86 JC. Sas (^efamtuermögeu betrug runb 313 ,0 iPiiU. JC 
(im Borfabre 296,4); baooit entfielen auf bic £rtSfraufenfaffeu 151,7, 
bie Betriebsfraufenfaffen 127,3, bie eiugcfd)riebeuen HilfSfaffeu 21,«, bic 
3nnungsfranfenfaffcn 7,«, bie (ilcmeinbcfranfeuüerfid)erimg 2 , 9 , bic lanbcS* 
rcd)tlid)eu HilfSfaffen 1,* unb bic Baufraiifeufaffeu 0,i ä)tiü. JC 

SaS ^nfrafttreleis ber flaatli^eit KrBettSIofentoerfl^enttig 
tu @roPritaitmeit* Snfolge ber Mömpfe ber trjteorgaiiifation, 
bie bem Sidrafttrctcn bcr Seiftiingcn bcr MraiifcnDerfid)erung üor* 
auSgingeiß mar in ber Cffentlicbfeit biefem neuen 

englifd)en BerfitberungSgefebeS bic meifte ^ufmerffamfeit äugemenbet 
morben (0oj. Br., SabrS- XXII, 441). Biel meniger Beachtung 
bat mon baber bcr Satfaebe gefebenft, bafe Btitte J^anuor auef) bie 
Öeiftungen bcr ftaatlicben ÄrbeitSlofenoerficberung be* 
gannen. Sie Slrbcitslofenoerfitberung umfaßt runb 2^/4 SRillionen 
mbeitnebmer aus bem Baugcmetbc, 0tbiffbou, B^afebinenbau, 
Eifeninbuftric (Soj. Biv Sabi^G- XX, 536 u. 1137). Bis ÜJ^ittc 
oanuar maren bereits sö 000 2 liifprüd)e auf Slrbeitslofenuntcrftübung 
auf ©runb beS ©efebeS angemelbet morben, baoon entfallen 35 OOÖ 
auf (53ro6 l^onbon. Unter ben l^onboncr Slrbcitslofen übermiegen 
bie Slngebörigen beS BaugeroerbeS, boeb fiebt bic Abteilung für 
SlrbeitsnacbmaS beS HanbclSminiftcriumS barin nod) fein bebrob»' 
liebes fonbern bie mären normal, mie fie fidb 

gemöbnlidh um biefe ^ab^^eSj^it einftellen. Ser erfte Sag ber 5luS* 
jablungcnmar bcr 17. Januar. 0d)äbungSroeife mufeten an biefem 
Sage 20 (XX) Bfunb auSge^ablt merben. Sie SluS^ablungen er* 
folgen entmeber bureb bie (^emerfoercine, bic audh bisher fdbon 
SlrbcitSlofenunterftübung eingefübrt bad^^n, aber nun entfpredhenbe 
3uf(büffe aus ber ftaatli^cn Berfidherung erbalten, ober burdt) bic 
ftaatUd)cn SlrbeitSnadhmcife. 




Sine betrüdptliAe SrbBbnng ftäbtifdpar aRittel für KtbeitS* 
naibmeiS^toede in IBerlin forbert ein ber 0tabtDerorbnetent)er* 
fammlung jugegangener BlagiftratSantrag, unb ^mar merben neben 
ben bisher für ben Qcntraloercin für §lrbeitSnacbmeis bemiHigten 
60 000 »Ä meitere 50 000 «Ä neiigeforbcrt fomie eine jum Seil für 
bie erfte Einrichtung bcs ErmciterungSbaueS jn oerroenbenbe BHctS* 
garantie in H^bc Don 25 000 c/fC, einfdhlieblicb einer mciteren 
flcinen ^orberung inSgefamt 144 000 Ser :iWagiftrat mill 
bie ©emöbrung biefer öorberung an bie Bebingung fnüpfen, bafe 
ber Berein fidh ben Seftfebungen untermirft, bie 00 m Biagiftrat ge* 
troffen merben, um ber 0tabtgemcinbc ben nötigen Eiuflufe auf 
bie ©efd)öftSfÜbrung beS BeicinS 511 fidhem. 3n ber Begrünbung 
biefer Borloge mirb unter Bejugnabme auf bie fortgefebt geftiegenen 
Beiträge bcr ©emeinbe gefügt, bab bie febt erreichte Höbe bie ein* 
fache Hingabe ber ©efamtfumme nicht mehr als s^Iäffig erfebeinen 



671 


Sojialc $rajii8 unb Ärd^iu für 33oIfön)obI[al)rt. XXE. 3^. 19. 


672 


laffc. 3)ie «Stabt muffe fid^ oielmel^r bie uorlcgcn, in rocld^er 
'Jlrt fic felbft an ber ©eftaltung bej^ ^Irbcitönat^rocifeS fid& be^ 
tciligen unb bie SScrroenbung bcv bafür erforbcrlid^en Summe in 
bie "t>anb nehmen roolle. 

Berlin fann auf bie 2)auer einer SUifgabe nicht fern bleiben, melche 
oon nnbcren ©emetnben bes unb llnglanbeö bereits fett langem 
jnm ©egenftanbc roeitgebenber, unmittelbarer ®tnn»irfung gemaAt 
loorben ift. SBenn bie Stabt f^l^ft ber grage bcS 2lrbeitSnach=* 
meifes annimmt, fo roirb fie in ber i^age fein, in bicfcn nach unb na^ 
eine größere Beihc non BefchüftigungSarten einjnbejiehcn ober bie 
bereits einbejogenen in roirffamerer Seife ju erroeitem, als eS bem 
Berehi felbft moglid^ roftre.'' 

Slls Blinbeftanforberungen, bamit ber Stabt ber gebuhrenbe 
unmittelbare ©influfe auf bie Berroenbung ber Blittel unb bamit 
bie ©eftaltung beS ^IrbeitSnac^meifeS gefichert mirb, roerben aufeer 
ben bishengen auf bie ^lufrechterhaltung unb ben 2 luSbaii beS 
9?achmeifeS foroie bie §ö(hftgebuhr non 20 ^ für bie Slrbeitfudhen^* 
ben gerichteten Bebingungen bezeichnet: Beauffichtigung beS 9^ach* 
rocifes burch bie Stabtgemeinbe unb eine mit Stimmrecht ner* 
bunbenc Beteiligung ber Stabt an ber i?eitung unb Bertretung beS 
9?achn)eifeS foroie bas died)t, ein beftimmtes Borgehen z« oerlangen 
ober in unterfagen. 3)aS Stimmrecht muffe nach 3Ka6gabc ber 
Beiträge geregelt fein, alfo ber Stabt ben ausfchlaggebenben Gin* 
ftu 6 oerfchaffen. 6 s muffe jebodh oorbehalten bleiben, aud) bar- 
über hinaus eine roeitere Slnnäherung an bie ftäbtifche Berroaltung 
herbeizuführen. 5tlS Slufgaben, bie in nächfter Sn^nnft ins ?luge 
gefaxt roerben folten, roerben bann angeführt: 

1. bie ©rroeitemng beS 2)ienftbotcnnadhrocifeS, 2. ein 9?achrociS im 
©aft»* unb Sd)anfroirtfchaffSgerocrbe, 8. ein 9iadhroeis in ber Herren* 
fonfeftion, 4. ein 9tachroeiS für ©rrocrbsbcfdhranfte, 5. ein »erbefferter 
9tachroeiS für 5ngenblid)e, roobei bic 51oftcn für baS erfte ^ahr oer* 
anfchlagt roerben für ben $)ienftbotennachroeis auf 10 000 JC, ©aftroirts* 
nachrocis 2000^, Älonfeftion 6000 J(, (Srroerböbefchrönfte 10 000^, 
^ngenblichc 6000 , für bie 5lnbahnnng roeiterer J^acharbeitSnachroeifc 

5000.^, für Bermehrnng beS >^erfonalS ber 3ingcmeinen "Jlbteilung 
6000 JC unb bie Befeitigung bes ftdnbigen 2)efizits 5000 Ji. 

3um Sdhiuffe roirb erflärt, bafe burch biefe Darlegung eine 
Öeftlegung auf bie einzelnen Slufgaben nicht beroirft roerben folle, 
oielmehr hanbele eS pdh barum, ber ganzen 3nftitution einen fröf* 
tigen neuen Smpuls z“ geben, roelcher oon bet ©emeinbe aus- 
gehen müffe. ^aS S^echnungsjahr 1913 roerbe bei ^“gi^unbe* 
legung ber mit ben neuen Mitteln z“ fammelnben Erfahrungen 
(Gelegenheit bieten, bas Sirbeitsprogramm feft in umgrenzen. 3 n 
ber Stabtoerorbnetenfihung am 30.' Januar ift bie Borlage, na^» 
bem ein fozialbemofratifdjer >Untrag auf llbernahme beS gefamten 
VlrbeitSuadirocifeS in eigene ftäbtifche Begie abgelehnt roorben roar, 
einem 5 luS|chu (5 überroiefen roorben. 

KtbeitSmarft im ^ezewlief 1912* ^er 

ftellenbe ©efdjäftsgang h^t latti „9teichS*SlrbeitSblatt" angehalten, 
hoch roar er infolge ber unruhigen politifcheu l^agc in einer 9leihc 
oon Jnbuftrien, namentlich in ber Jertigroarenfabrifation, fd)le^ter 
als im Dezember 1911. 9?ach ben Berichten aus ber Jnbuftrie 
roar bic Befchäftigung im allgemeinen befriebigenb, hoch oielfach 
fd)led)ter als im 9iooember 1912. 

^er Stcinfohleubergban roic an^ ber Bronnfohlenbcrgban hotten 
infolge ber erheblichen Beffenmg in ber SagengefteHung lebhafte 
görbeiimg unb Berfenbung. 

®ie Boheifenerzeugnng roar gut, zum 2:eil felir gut im (Gange; 
hoch zeigte üch infolge ber nnpehcren politifcheu Sage ba unb bort eine 
2lbnahmc ber Slnfträge. Jn ber @ifen*, Btetaü* unb SRafchinen» 
inbuftrie roic in ber elcftrifchcn unb chemifcheu Jnbuftrie hielt bic zu* 
fricbenfteüenbe Befchäftigung an. 

2:ic 2^ertilinbuftrie hotte im allgemeinen befriebigenb in tun. 
TnS gleiche gilt oon ber Bopierinbnftrie unb oom Baugeroerbe. 

2)ie BefchäftigungSziffer ber berichtenben .Hvanfenfaüen hot 
eine 2lbnahmc oon 17B 620 HÄitgliebem erfahren (— 181 732 mannli^e 
unb —43 888 roeiblid)e). Jm Bormonatc oenninberte fich ber BJit» 
güebcrbeftanb um 13 539 Berfonen, im oorjährigen Xezember nur um 
189 932. 2^^er Befdjäftignngsgrab roar — ber Beftanb am 1. Januar 
1912 = lOo gefegt — beim mftnnlidhcn ©efchlecht im Berhältnis zum 
Bormonate oon 106 auf 102, beim rociblidjcn Eefchlcchte oon 107 auf 
104 gefnnfen. 

Über bic 2lrbcitSlofigfeit im Xezember berichteten 49 Ber- 
bänbe mit 2 161 470 BJitgliebern. Bon biefen loaren 2,8 o. •’C'». gegen 
1,8 0 . -ip. im Bormonat unb 2,* o. im ^cAcmber 1911 arbeitslos. 

Bei ber (Gcfamtzohl ber berichtenben !?lrbeitSnachroeife famen auf 
je 100 offene Stellen 175 männliche Hrbcitfuchenbe gegen 178 im Bor* 
monat unb 183 im Xezember 1911. Bei ben roeiblichen Betonen 
roaren bic entfprechenben Jahlen 106, 122 unb 112. Ser ^Irbcitsmarft 
in Berlin unb in ber B^^oninz Branbenburg Ijot fich gegenüber bem 
Bormonate nod) loeiter oerf(hled)tert — es machte [ich in faft fämt«* 
liehen (Geroerben eine geroiffc Stille geltcnb. Jn SchlcSroig*S)olftein, 


Sübedt unb Hamburg roar bic ©efamtlagc im allgemeinen befricblaenb. 
Jn ©cffeu»9?affan unb SBolbecf, ebenfo in Bhcinlanb unb in SBeftfoIen 
machte fich eine roeitere Bcrfchledhterung bemerfbar, ebenfo in Bahem, 
SBürttemberg unb Baben. 

Xie Bermittlung für lanbroirtfchaftlichc unb inbuftricllc SBanber* 
arbeiter erfuhr infolge ber Büdroanberung ber SBanberorbeiter einen 
gcroiffen StiUftanb. 

S)te Einnahme auS bem ©üteroerfehr beutfeher Eifenbahnen bc* 
trug 164 884 792 Uf, gegenüber bem Borjahr 6,*o n. §. mebr. 

Jm reinen äSarcnoerlchr beS Spezialanocis hotte Die (Einfuhr 
einen SSert oon 903,4 SÄill. >/, bic SiuSfuhr einen SBcrt oon 
885,® SRiH. M gegen 932,8 HRill. M unb 777,8 3Rill. M im ^)e* 
Zember 1911. 

^le ansraiibif(hen Arbeite? onf bem bentf4ett StbeitSmarlt in 
Dezember 1912. 9tach bem Bericht ber „2)cutf4cn arbeitcrzcntralc" 
fehtc bic Büdloanbcrung über bie Dftgrenze, bic in anberen Johren 
fchon im Oftober begann, bamt bauemb anrou^S unb SRittc Süezember 
ZU Eiibc ging, bieSmal erft im Booember ein, nahm um ben 10. $)€*■ 
zember chien größeren Umfang an unb erreichte um ben 20. 2)ezember 
ihren |)ühcpunft. Jn B^pSloroih paffierten bcu Bahnhof am genannten 
Xagc ctroa 20 000 Bücfroanberer. ä)ic Bücfroanberung ber italicnifchen 
2(rbeiter ooHzog fich befonberS in ben Klagen oor SSeihnachten. 

^te Sanbioirtfchaft, rocldjc feit ^uguft mit ihren ?lrbciten im 
Bücfftanb roar, nuhte baS milbc SBettcr ohne groft unb Schnee ouS 
unb hielt bic Arbeiter oielcrortS fo lange roic möglich z^rücf. S)ic 
Jnbuftric'bot im attgcmcinen basfelbe Bilb roic im Booember. 
lothringifchcn Bergbaugebiet ging bic Ba^frage nadj Slrbeitem zurüd. 
^ic infolge beS SSinters im Baugeioerbc freigeroorbenen ^äftc fanben 
Unterfunft bei ©rubeu unb Jütten. 3ro Bhcinlanb roar bie SBittcrung 
milber; ber Baubetrieb fonute beshalb noch aufre^t erhalten bleiben, 
bas Slugebot roar auSreid)cnb. Jm rhcimfd)»roeftfälifchen 3obuftrie» 
gebiet roar ein zieoüicher 5ärbciterbebarf oorhanben, bem burch ita» 
licnifche Arbeiter genügt lourbc. Bur für Arbeit unter 2agc roaren 
fchroer öcutc zu befommen. Bei bem Sßetter rourben Erbarbeitcn noch 
oielfach ausgefuhrt; bem Bcbarf an Arbeitern genügte ber hoHönbifchc 
Juzng. ^ic obcrfchlefifchen Eruben fonnten ihren Slrbeitcrbcbarf roie 
feit längerer Jeit nod) immer nicht recht beden, ba anberroeitig frei 
geroorbene galtzijchc Sirbeiter, bic hier houptfächlith in Betracht fommen, 
Grubenarbeit nidjt gern annehmen. 

2)ie übcrfccauSroanberung roar bebeutenb, namentlich aiiS 
Galizien unb Buffifch^Bolen. 

gür bic 3uroanberung famen Buglanb, Galizien unb Ungarn 
im !5)czember nicht in Betracht. $)er S^zug oon italienifchcn Hrbtitexn 
roar in Sothringen gering, über bic fchroeizerifch-itatiemfchc Grenze 
roanberteii nod) oielc 2eutc ein. 2)er Johre^^Zeit cntfprechenb überroog 
bic Büdroanberung allcrbings fehr. ^ollönbifche 2lrbeitcr famen 
für bie Jahre^cit in zieuilicher Anzahl. S)och fanb bic Bachfragc ber 
(Gruben nad) Arbeitern unter Sage faft fein Angebot. 2)änifdhe Är* 
beiter loaiibcrteu in großer 3ohl ob; bie 3Hnjonberung roar 
belanglos. _ 


fiDlk^erjietlung. 


Set @efe^etit)ontf übet bie länbliiheit 

in ben preufeifthen ^^ooinzen Branbenburg, Sommern, Sachfen, 
SchleSroig-'polftein, feeftfalen, Bheinprooinz, ^ohenzollern hol er* 
neut bas Herrenhaus in ber Sifeung oom 31. Sonuar an ber H^nb 
beS Berichts ber oorberatenben Äominiffion befchäftigt. (XX 825, 890.) 

2)ic Äommifjion hat bie BcgicrungSoorlagc bahin abgeänbert: in 
gleichem Umfong fann bic Berpfliehtimg lum Befuch einer länblicheu 
gortbtlbuugSfd)u[e burch Bcfchlub beS .^reiSauSfihuffeS für fämtliche 
ober einzelne Sanbgemcinben unb GutSbezirfc eingeführt roerben. 
berartiger Befchlub bebarf ber 3oftimmung beS Bcgierungspräfibcnten. 
S)ic Äommiffion hot ferner bic Borlagc bahin geänbert, bab an Sonn* 
togen in ber Begcl Unterricht nicht erteilt roerben barf. 5)te ^om* 
miffion empfiehlt folgenbe Bcfolution zoi Annahme: „®ic fittlidhe 
Hebung uiib geftigung ber männlichen fchulcntlaffenen gugenb, bie 
burch baS oorlicgcnbc Gcfcb geförbert roerben foH, bebingt audj bie 
rcligiöfc gortbilbung in ber itonfcffion ber gortbilbungsf^ülcr. 2)ie 
königliche Staatsregierung roirb baher er)'ud)t, bic ^luSführung biefer 
Aufgabe in einer bem reiferen 3(lter unb ben Bebürfniffen ber 3cit 
cntfpredienben gorm zor Geltung z« bringen." Bon einer Bfltchl- 
Dorfchrift über ben BeligionSunteiTid)t loolle man abfehen, hoch höbe 
bie Bcgicruug Entgegenfommen oerfprochen. 

Bei ber Beratung im Plenum ronrbc barauf hingeroiefen,^ bafe 
nach bem B^ortlnut bes (GefcjjcS nod) llnflarheit barüber beftanbe, 
loer zur Errichtung ber Spulen oerpflichtet fei unb ob nötigen* 
falls ber k'rciSaiisfd)ii6 bic Erriclilung einer gortbiIbnn^fct)uIe 
and) gegen ben Brillen einer Gemeinbc erzroingen fönne. S)a fidt) 
bic 'Dteh^rheit biefer iiluffaffung über beftehenbe Unflarheiten ^ bes 
(GefeheS anfd)Io6, fo erfolgte bie 3nrücfDerroeifung an bic komniiffion. 

Jugenbpflege unb ^ugenborgonifationen für bie toeibliihe fathoUfd|e 
Jogenb. S)icfe gragc nahm einen breiten Baum ein in ben Berhanb* 
lungen ber Generaloerfammlung beS fatholifchen grouenbunbeS (SRitte 



578 


Sojialc ^rafiS imb für 95ol{§wot)Ifaf)rt- XXn. 9?r. 19. 


574 


DüoBer in @trabburg i. unb ^loar würbe bte grage für aHe 
©tftnbc bebanbcU, non ber Sugenb beS SlrbcitcrftanbeS blö jur ©tu- 
bentin. Pfarrer SJibio forbcrte bic SBciterbilbung ber fc^ulentlaffenen 
2lugenb tu ber Steligwn in allen ©cbulgattungen. ©aber foü bie 9ie» 
Itgion al« erfteS Sebrfacb in ben Sebrplan ber öffentlid^en gortbilbungS- 
fdjule fommen; unb bic ©tubentin roieberum foll Unirerftiäten mit 
befonberen latbolifcb-tbcologiftben galultäten auffud^cn. — ©in anberer 
Vortrag bebanbeltc ben ©port in ber roeiblidien 3 « 9 enbpflege. ^Die 
pflege bei^ ©portS würbe empfohlen unb einerfeitiS bie S3ilbung uon 
ium- unb ©anbergruppen in ben lonfefrionellcn gwö^öoereinen be¬ 
fürwortet, anbererfeit« betont, bab man in ben interfonfeffloneflen 35er- 
emtgungen (^fabfinber, ©anberoogel) barauf binwirfen müffe, bafe bie 
©onntagoormittage für ben ©otteßbienft freigebalten werben. 3lttcb 
über bie ^ug^nbabteilungen innerhalb beß jpatbolifcben grauen- 
bunbeß, beten 3abt feit 2 S^bten uon 41 auf 119 gefliegen ift, würbe 
berichtet. Diefe Abteilungen follen ben fogialen ©eift erweefen unb 
güblung oermittfln jwif^en ber ^außtod)ter, ber fiebrerin, ber ©tu¬ 
bentin, bie oiclfacb einanber entfrembet finb unb [ich nicht mehr oerfteben. 
3)ie Sfugenbabteilungen foHen aber audb bem ftatbolifcben grauenbunb 
einen tüthtigen Stacbwuchß geben. Über bic befte gorm ber beruflichen 
Drganifation für bte erwerbstätige gugenb beftanb noch leine rechte 
IMarbeit/ b. b- eS blieb unentfehieben, ob bie ©ammlung in aUgemeinen 
gugenboereinen ober bie ^ufübtung an bie latbolifchen gachnereinigungen 
ratfam fei. (Sine 35erftönbigung uon gaQ gu gaü, ben örtlichen 35er- 
baltniffen angepabt, würbe empfohlen. 




^ie SBohnuttgiSrefüttit in (^roß SBerlin beginnt ie^t greifbare 
©eftalt angunehnten. 5lm 23. Sanuar 33erliner ©tobt* 

oerorbnetenüerfammlung über bie iltagiftratßDorlage, betreffenb bie 
Drgonifation ber ftöbtifd^en 33ohnungßpfIege unb ^ohnungßaufficht 
(Dergl.0p.444), nerhanbelt unb allen wefentliehen ^^Junftengugeftimmt. 
^abei würbe aber gugleich lebhaft beflagt, befonberß auch Dber« 
bürgenneifter Söermuth, bafe bie S^egierung ben Eintrag beß'iDtagiftratß 
auf Übertragung ber 3öohnungßpoligei feit 7 3}^onaten nicht mab^blich 
beantwortet hübe. Solange IRieter unb 35ennieter nicht üerppithf^i 
feien, ber ^ohnungßinfpeftion gütritt in ihre SBohnungen gu ge* 
währen, ließen fich unliebfame ^orfommniffe nicht oermeiben. ®ie 
Dichtung amtlicher SÖohnungSnachwcife würbe auf jeben Satt 
poligeilichc 35efugniffc gur SSorauöfehuug hüben. 33emäugelt würbe 
Don ber Sogialbemofraiie auch ^te geringe §öhe beß ^ilfefchaheS — 
bie £önig griebrich Stiftung bringt jefet etwa 40 000 ^ 3iüfen — 
unb bie mäßige Dpferwilligfeit ber wohlhübenben 5Bürgcrfchaft. 
Sntmerhin fanb ber fogialpolitifche gortfehritt, ber fich iü ben 
S^eformplänen furtbgibt, allgemeine Slnerfennung. 2)ic SSorlage ift 
einem ^lußfchu^ gu weiterer 33eratung überwiefeu worben. — 3« 
©dböneberg finb ingwifchen bie SSorbereitungen fo weit geförbert 
worben, ba| bic SBohnungßaufficht am 1. April cingeführt 
werben fann. gferner ift hier bie ©rünbung eines .g)tjpothefen*' 
banfoereinS mit ftäbtifcher llnterftühung in bic 33ege geleitet. 

2)iefcr$Ian einer gemtfdbten Unternehmung ift ein neuer beachtlicher 
35crfuch/ ber ftetig gunehmenöen itrebitnot beß ftftbtifchen ^außbeftheß mit 
$ilfc ber ©tabtgemeinbe entgegengutreten. 3ur .^rebitbefchaffung, bic 
nach bem ben ©tabtoerorbneten Dorgelcgten ©afeungSeutwurf auf Aach- 
bppothelen unb bebaute §außgrunbftücfe beß ©emeinbebegirfß befchränft 
fein füll, fott eine 3lrt genoffenfchaftlicher Ärcbit-0rganifation ber |)auß- 
beftper inß Seben gerufen werben, ber baß blecht ber ^fanbbriefauß- 
gabc gufteht, wäh^^enb bie ©tabt bie ©arantiehaftuug hierfür über¬ 
nimmt. 2)ie ©rünbung beß 35crcinß ift beabfiefitigt, wenn innerhalb 
einer oom SKagiftrat gu bcflimmenben grift minoeftenß 50 ©^öneberger 
^außbefther ben 35ercin unter Sinnahme ber oom SHtagiftrat ouß- 
gearbeiteten unb oon ben guftänbigen STOinifterien bereits genehmigten 
Sapungen beitreten. — S)er Stntrag beß SÄagiftratß würbe oon ber 
StabtDcrorbnctenDerfammlung ber außfehupberatung überwtefen. 

über einen weiteren Schritt gur 3öohnungSreform in ©rop 
33erlin, bie ©rünbung beß Sßereinß für Mlcinwohnungeu hüt bie 
„Sog. $r.'' fchon (Sp. 507) berichtet. 

©tabtifchec $hpotbefarlirebit für ^letn^ unb 9üittelmobnnngen in 
^fiffclborf. ®aß ftäbtifchc §ppothe!cnamt, baß feit 19(X) 58 3)til- 
lionen SKarf an §npothefcnbarIehen bewilligt hüt unb bie Slufnahmc 
einer neuen Slnlcihe im ^Betrage oon 20 ä)tiIlionen 3)tarl gum gleiten 
3nje(fe plant, änbert bei biefem Slulap bie Seleihungßbebingnngen ab. 
2)er C>öchftbetrag ber hPPüthefarifchen Selcihung füll auf 60 000 ^ 
fepgefept unb einem cingelnen Bauherrn follen im Saufe eines gahreß 
höchfi^uß 5 Käufer belichen werben. 2)ie Beleihung crflrccft fiel) auch 
auSfchliefelich auf öftufer mit ©ohnungen oon nicht mehr alß oier 
gtmmcm, einfchließlich 5luhe unb Btanfarbe. 2)a baß Slmt in erfler 
Öinie ben ©ohnungßbau förbenx wiH, bürfen fertige Raufer nur be¬ 
lieben werben, wenn bcmöppothelenamt nachgewiefen wirb, bap bei Sticht* 
gemÄhnmg beß ^arlehnß oaß ©igentum an bem §anfe bem bisherigen 


in X)üffclborf wohnenben ©igentümer ohne beffen eigenes 35erfchulben 
ücrlorcn ginge, ©o wiH man gugleich auf pflege beß febhüften Bürger* 
ftanbcß wirten. S)ic fteigenbe gnanfpruchnahmc beß SlmtcS ift ein Beweis 
feiner erfolgreichen iatigfeit gur Befferung beß Slcallrcbitwcfcnß unb 
gur Sinberung ber Älcinwohmingßnot. 

©parfaffett unb ^leinmohttnngßffirforge in granfrcich. S)er 9)tini)lcr 
ber öffentlichen Slrbeitcn lenft bie Slufmerffamfeit ber ©parfaffenbirel- 
toien auf bie Beftimmungen beß ©efepeß oom 26. gebrnar 1912 über 
ben illcinbefip unb billige ©ohnungen, bie baß ©efep oom 10. Slpril 
1908 in oerfchicbenen fünften erweitern. 2)aß neue ©efep hebt ben 
Unterfchicb gwifchen ben Äreiß- unb ©emeinbeorganifationen beß gm- 
mobiliarlrcbitß auf, oereinfacht bic gormalitftten für ben Darlehns¬ 
nehmer unb fept baß gur ©rlangung ber miniftcrieHen ©enehmigung 
erforberlihe ©cfcllfdbaftßfapilal oon 200 000 auf 100 000 grf. herüb. 
Der Darlehnßbetrag wirb nach anberen ©efichtSpunften feftgefept, um 
gröbere Slußbehnung unb fchneQere Slbwicftung ber ©efchäfte gu ermög¬ 
lichen. Der 3JMnifler erinnert baran, bab eine Slngahl ©patfaffen fÄon 
gur 33ilbung oon gmmobiliar-Slrebitgenoffenfchaften beigetragen haben, 
©r betont aufß neue bie wichtige StoSe, bie bie klaffen bet ber ©ntwicf= 
lung biefer ©efenfd&aften gu fpiclcn berufen fmb, unb forbert fie auf, 
mehr nnb mehr tm ©Inne eines ©efepeß gu wirlen, baß gur görberung 
ber S5olfßhpgiene unb beß fogialen griebenß bient. 


ectetatifdie JlitteUitit 0 rtt. 

Slüe neuerfchienenen Büeper, bie ber ©chriftleihmg gugefonbt toerbew werben hier 
ocrgelchnet. Die weitere Befprechung etogclncr ©epriften, hier ober Im jgjcuipttcil 
ber «©oglalen Broslß", behölt fleh bie ©chriftleihmg oor. 


©ühnung unb grau, günf Borträge, hei-'üußgegeben oom Bablfcheu 
Sanbeßwohnungßoerein. ©. Braun, iüarlßruhe 1912. 94 S. 1 M. 

©Ine ©rörternng ber ©ohnungßfragc fpegleH oom ©tanbpunft ber 
grauen, bie in ben unteren ©chichten in erftcr Stute oom ©ohnungß- 
clcnb betroffen, in ben mittleren unb oberen oorgugßweife gur SKitarbeit 
an ber üHeform geeignet finb. Sluch hier wirb wicber bic Stotwenbigfeit 
ber Belehrung ber |)außfrauen unb Btütter über gute ©ühnfitten her- 
oorgehoben, am beften burdh wcibli^c Beamte ber ©ohnungSaufftcht, 
benen 5tranfenfchwcftem unb SJhtgliebcr oon grauenoeretnen helfcnb 
gur ©eite ftehen lönnten. genier wirb auf bic wünfehenswerte Be¬ 
teiligung ber grau an Bangenoffenfehaften oerwiefen alß Btafjnahmc 
ber Selbfthtlfc gegen bic ©ohnimgßnot unb gugleich alß Schulung 
für anbere Aufgaben im öffentlichen Seben. Den grauenoorträgen 
reiht fich ein Acfcrat oon ©tabtrat Dt. glefch über ©ohnungßergän- 
gungen an, worunter Berfammlungßräumc nnb anbere ©inrichtnngcu 
oerftanben werben, bic für eine größere Slngahl oon Äleinwohunngen 
gemcinfam gebucht finb, fowie billige BeförberungSmittet für Boiftabt- 
oewohner unb öüußpflegcocreine gur Bertretung erfranfter $außfrauen. 
Durdh ein SÄcrfblatt über gefnubeß ©ohnen werben fchlieplich noch gc- 
wiffe Richtlinien für bic ©ohnungßpflege gegeben. 
©cqermann-©chönip: ©mnblcgung unb ©pfiematif einer wiffen- 
fchaftlichen ^rioatwirtfchaftßlehre. ©. Braun, 5farlßruhe 1912. 
140 ©. 8,40 M. 

Der Rußbilbung einer neuen Dctlbifgiplin ber Rationalöfonomic 
wollen bic beiben Bcrfaffcr beß oorlicgcnbcn Bucheß ben ©eg weifen. 
Durch bie Biioatwirtfchaftßlehre fott eine heute oft fühlbare Sude in 
ber Borbilbung ber guriflen unb Bolfßwirtfchaftler außgefüttt unb 
bamit gugleich baß gegenfeittge Berftänbniß gwifchen Biänuern ber 
©iffenfehaft unb ber ^^rayiS geförbert werben, ©ß wirb fich babei 
aber nicht um Äunftlehren aller ctngclncn prioaten ©irtfd)aftenß 

hanbeln, wie wir fie g. B. in ber Sanbwirtfchaftß- unb .'pünbelßbetricbß- 
lehre fchon befipcn, fonbem um eine Betrachtung ber prioaten Be¬ 
tätigungen unter bem ©efichtßpunfte ber mannigfaltigen gutcreffen ber 
wirtfehaftenben ©ubjette, um geftftettung beß Datfächli^en, bic fidj 
fcibftücrftänblich ber ©ertung enthält. Die ©intciliing nnb Bchaublung 
beß ©toffeS wirb in einem (Srunbrife ffiggiert; mehr alß eine immerhin 
fchr bend)tenßwerte Slnreguug fann oortäufig natürlid) nidjt gegeben 
werben. Der Hußbau beß umfangreichen SehrgebäubeS wirb, gumnl 
bei ber ©chwierigfeit, ©inficht in prioatc Unternehmungen gu erlangen, 
uüd) fchr oiel Arbeit unb 3pit crforbcni. 

gft ein bcutf(h = englif(her Sfrieg eine oolfßwirtfdjaftlidie 
Slotwcnbigfcit? Bon ©. §außmann. Berlin 1912. ^utt= 
fammer & B^ühlbrecht. 0 ,m M. 

Die gewerbliche Strbcitcrfragc. Bon 35rof. ©enter Sombavt. 
©ammlung ©öfchen. Berlin unb Seipgig 1912. ©. g. ('^öfchcnidic 
Bcrlagßbuchhünblung ©. m. b. §. 0,8o jf. 155 S. 2. Sluflagc. 
©runbrip einer ©cfchi^tc ber Bolfßwirtfd)aftßlchre. Bon 
Dr. ©ugen gribrichowieg. Btünchen nnb Seipgig 1912. 
Dunefer & S>umblot. 6 jf. 267 ©. 

Die ^5reißgeftaltug im Drucfcrcigcioerbc. Bon Dr. ©aii 
Bertenburg. 142. Banb ber ©dbriften beß Bcreinß für 
©ogialpolitif. Bhuichen unb Seipgig 1912. 8,8o M. 140 S. 
Die lommunaler Betriebe. Bon Otto ©ippeniiann. 

Berlin 1912. guliuß ©pringer. l,8o M. üG @. 


•exontiaoctfUp«fflt bie Kebottion: ^nsatboieiU Dr. Salbemat 3iinmecinann iu 93erlin W., Koaenbocfftca^e 29/3ü. 




576 


©oj^tale uitb Slrd^tü für SSoff^roo^Ifal^rt. XXII. 9^r. 19. 


576 


®ie geilfd^rift $)rari* utib für i’olkftwoliifahrt** eifcfjcint an Jcbcm Donnerstag unb ift bnrt^ alle Sut^banblungen unb ^oftomlcr 

(^^oftjeUungSn. 7137) ju bcatcl^en. Der ^relS für baS SSierleljabr ift 9)1.4,00. $^ebe 9htmmcr foftet 35 ^f. Der '^In5ci0ent)rel5 ift 60 ^f. für bic breigeftmltene ^etitjeile. 


3m QJcrlagc t)on Wunder & ^umblot ln ‘0E)lünc^cn unb I 
Ccibald Ul foeben erfc^ienen unb bnrtib 0ortimcnt«bn(it)' 
banblung su besiegen: 

©ff^teftte te^ö^mifc^enSnbuftrif j 

in ber 9ieu5ctt. 

S3on 

5lrtbur öatj. 

«Prei«: 16 991art _ ; 

^iubalt: Sotioort. — Cinleitunfl — 1.35« Sergbou. — Siet^tSgrunblaßcn. — lie ; 
öntroidlunB ber ^errf(l)aft im böl)mtfd)en »erflbau. — Jie ScrgbQufreiI)eit unb bie «nt* 
iDidlunfl ber UnternefimunflSfonnen. — S5o8 9le(J)t ber Sergarbeiter unb feine iBanblung. 

— S)ie Sergftabt unb ibr — ftuttenberg unb 3oacf)ini8tf)a>- — S)ie prinat*, national* 
unb roeltroirtfctiaftlittie »ebeutung ber böt)mtf(t)en »ergroerfe. — ®a8 Seben ber S'ergftäbte 
(mit befonberer Serärfftditigung non 3oact)im<t(ia(). — £ie Urfoefjen brS SNiberfolgeS ber 
böt)mif(^en Sergboupolitit beS fedisebnten 3af)rbunbertti. — S)ie Sergioerfe unb bie Staat«* 
finanjen. — S5le S^ergbauinbuftrie unb bic neuere Katiirroiffenfctiaft — ßünftleriftbc unb 
rcligiöfe ftultur. — Xer Bergbau auf niebere äBctaOe. — Cifen. — aiaun unb »itriol. — , 
Sier Rofilenbergbau. — €a4. — Icr böfjmifdie öergbau im Sc'tolter ber (Gegenreformation. , 

— S5ai( böfimtfciic Sergiuefen im ;fc«taltcr ber »ufflärung — 35er Verfall ber »ergftabt. 

If. 35ie ©laSinbuftrie. - (Grunblagc ber Gntroirtlung. — 35ie (Glaibanbelbfompanten. — 
Sie Drpanifation ber ©laSmacber. — Soiiole *ert)ältniffe im ©la^geroerbc. — StatiftifcbcS. 

— ler Stiebergang bc8 (GiaSgeroerbcS. — 3'er «tunbherr aI4 llnterneljmcr. — III. Iiie 
tertilgcroerbf. — 35ob aSoagcroerbe. — 35ie SaumrooDinbuftrie. — 2ic aeineninbufttie. — , 
anmerfungen. — Wnbang. — ®?unj* unb @elbgef(l)i(^tc 35eutf(l)lanb8 unb 23öl)men8 | 
oom i6. bi« 18 Snljrbunbcrt. — 3“^^ @ffdji(^te ber böljmifc^en laler. — über ®ro|(f)en 

— anmerfungen. - 2:ab»llen lum anf)ang. — aubjug au8 bem iionferen 3 ‘ 1 Jlcgifter bei ber 
^od) 0»räfIid)en (SrjcQcnj (3J. X.) ^otef Jofjann SWarimilian Stin«<ft)fd)en ^)errfdiaft Sür«* 1 
ftein funb (Gut Sc^rootfa anno 1778. — ©cUenpreife auf ber ^errfdiaft Xetfdien. — 
Materialien jur ©efdiieptc ber ^ireifc oon XcEtilorobuften unb ifiren Woliftoffcn auf einigen 
böt)mifcbcn C'^^t(t)oftcu. (Glad) ardiioaliftben LueDen). - autoien* unb 6ad)rcgifter. I 


Verlag Dr. ®buarb $(bnappec, Irankfurt a. p. 
(ßctneiituerltättblidic Sncltellung 

ber 

ieittrd)en |letd|0m|ii4entn9 

cinffi^Uefeltd^ 

^ngclieUtentiecrtdiernng 

oon 

Dr. ftanrat pi^mann, 

Oberoertoaltungfgeric^tSrat. 

Dritte Äiiflagc. i^rciS: 3 SRarf. 

Die 9ieubcarbeitung bcfianbclt bei ber Traufen- unb Unfall- 
ücrfirfierung neben bem norf) ßellenben 9lecbt baö 9le(bt ber 919^0. 
auSfübrItdf), ferner baS gefamtc neue 9iecbt ber 9lngcftenten-9Ser» 
ficbernng. DaS Öebrbu(b bot fi(b feiner Waren DarftcIIung 
ausgezeichnet eingefübrt unb bürftc bic 9?eubcarbeitung lebhaftem 
3ntercffe begegnen. 

Über bic erftc Sluflagc äufjern fich: 

aml?gericf)t«rat C>a^n: 3t6 ijabe oon bem 3nt)aU be« auS^Cjeidinctcn inbaltS« 
reiffien unb burd) feinen unöeirrien ©iOen jur ©abrpit impouicrcnben Suc^8 mit 
größtem ^ntereffc Renntni« gcitommcn- 

a^rofeffor Dr. €tier*6omIo: 35a8 ©erf geii^net flifi burt^ befonnene unb 
tlare Xarftedung au8. . . . ©ie^tige Streitfragen merben forgfältig nac^ allen Seiten 
beleuchtet 

®ef)cimral Dr. S)ieß, ajorflfeenber ber a«a. Reffen; geh f)“Iie bn« ©erf für 
ba8 befte, roa« id) bUßer auf biefem ©cbict gelcfen habe. 


Q5crtag oon DuniJcr & .^umbtot in münthen unb ßeibifig. 


Goeben finb eifdiicneii iiiib burci) jebe Govtimcntöbiichhnnbhmg ju beziehen: 

®tc ' 5 uttetmittcl 3 Ölile. 

eine tt)irtfchaft8politiftbc Unterfudhung. 

93on 

Dr. ^riebric^ Q3c(Jmann. 

^rclS 3 9)larf. 

3nhalt: (Sinicitung. ©efen unb gicl ber S'^Üermittetsöae. — (Srftcr Xcit ©irt* 
fd)aft8gcf(hi(htüthe «utroicfUing ber SuttcrmitteliBIlc. — Xer ©erftcngoll. — i. 35ic ^elt beb 
«inhcit^joDcS non 1879—1902. — 2. 3)ic (Sntftchung bc8 Zolltarif« .902. — 8. 3)ic 35iffc* 
renjicrung be8 (GcrftcnsoIIeö. — 4. 35ie Jechnit ber Zollabfertigung unb ihre Mängel. — 
6 . 35ie ©irfuitgen ber Zollbiffcrcnjicrung. — 35er MaiSjoll — I^cgrünbung unb ©irtung. — 
Ziociter Xeil. Steuere (Jrörterungen $ur J^rage ber guttermittcljöne unb ihre ftritif. — 

1. Steuere argumente gegen bic Suttermittcljönc öl8 eine honbclfpolitifchc SRaßnohmc gur 
Schäbigung ber nichhaltcnben aanbioirtfchaft — 1. 35ie 5i<crtcuerung ber Öfuttcrmittcl. — 

2. 55ie «rföhiocning ber J^nttereinfuhr unb 'JScrfchärfung ber guticrfrifen. — 8. Xie 8e* 
fchränfung ber StehhoHung. — 4. 55ic cinfeitige Scnachtciligung bc8 Mittel* unb Älein* 
betriebe«. — II Xie SutiermittelgöHe al« honbel^politifchc Maßnahme gur Selaftung ber 
jyleifchfonfumenten. — i. 35ie Crhühung ber gleifchprcifc burih gwltermittcfgolle. — 2. a5ic 
Verteuerung ber Sd)n>einehaltung für eigenen SSebarf. — III. SXte iDirtfd|aft«poIitifchcn 
^orberungen nach Änberung bc« i^uttermitieltarif«. — i. 35tc Hufhebung ber Snttermitlel» 
göne. — 2. 35ie Stücfoergütung bc« MaiSgotle«. — 35rittcr 2eil. J^uttcrmittelgöKc unb 
Crganifation ber Schmcineprobuftion. — 1. «ntroicflung unb Organifation ber Schmeinc* 
haltung. a) Xie lanbmirtfchaftltch gebunbene Schiueiiiehaltung. b) 35ie fapitaliftifche 
Sd)n)cineprobuftion. — 2. 35ie a^i^ciÄbilbung für Schmeinc. — 8. Hufhebung ber gutter* 
mittelgöDe unb Crganifation ber Schmcinehaltung. — 4. Schlußfolgemngen. a) Ser Zoll 
auf guttergerfte. b) 35er ZoH auf Mai«. 


35if gcmftnnü|ige ^auWtigfrit 
in ©eutfdifanb, 

ihrcEulturclIc’^cbcutung unb bieörenjen ihrcr'XBirtfamfcit 

boii Dr. Dorothea Sacobi. 

(Gtaat«* unb foiialmiffcnfchaftlichc jorfchungen. JFjcfl 167.) 

'Vreiß 4 S!Äarf. 

Hu« bem 3nhalt: Grfler Zeit ^orbrbingungen ber gemeinnfiffigm San* 
tätigleit: reformbebttrftige Zuftänbe im ^leintoohnungSmefen. — 35ie Hrt ber mobemen 
ftäbtifchen SieblungSmcife. — Xie art ber geroerb«mäßieen Vautätigfeit im Hrbeitermohnung«* 
roefen. — «eformnetfuche fino nur auf gemcinnüßigem ©ege möglich — 

©irtfifiaftliche unb ergieherifche aeiftungen ber gemeinnfibigen eautätigfett. — A. ^<e 
Sautdtigfeit ber Hrbeitgeber. — angemeine Hubbeßnung. — 35le ©ohnungbfurforge ber 
prioaten Hrbeitgebcr. — Staat unb ©emeinbe. Uoflttoe Moßnahmen, mittelbare Seein* 
fluffung ber übrigen arbeitgeber. — B. '^ic ISauoereine. — «rftcr Hbfdhnitt 35ie @e* 
noffenfehaften — «rfte« ftapitel. ®cfchichtlid)er überblid. - Zroette« ftapitel. Orgonifaüon 
ber Saugenoffcnichaftbberorgung. — 35rittc« Rapttel. 35a« ©irfen ber öougenoffenfe^ften. 
— abgrengung ber ©irffamleit. — Sogiale ©iteberung ber Mitglieber begro. ©obnung«* 
Inhaber. — Snnenleben ber 8augcnof|enfd)aftcn. — l. 35ic fßflege ber gciröffnifthaftli^en «e* 
finnung ift notroenbia gum roirtfchaftlidjen Sebeihen. »ierle« »apitel. ©enoffenfehaft unb 
arme »eoölferung: ©ohnungSfürforgeuereinc. — «bfthnüt: ©emeinnüßige Hftien* 

»ougcfellfchaften ufro. — «rfte« Kapitel, a) für minbergclohnte. — b) für gmgelohntc 
Hrbcitcr. — Z'^'üe« Kapitel, abgrengung ber ©trffamfeit oon Saugenoffenfefiaft unb 
gemeinnüßiger Saugefenfchafi. — 35titter Zeit. Tie Weitere Hubgeftaltung beS Hrbeitcr- 
wohnungowefen«. — «rfte« KapiteL Slüdblid. — au«bltd auf bie »eempuffung ber©oh< 
nungbanfprüdic ber gefamten arbetterflaffe burd) bie gemeinnflßige »autättgleit — Senn* 
fluffung bergcmerblichcnSautättgfcit —Zweite«Kapitel. ZicStotroenbigfett einerfßftematifchen 
©ctterbilbung be« arbetterwohnungSroefen« burch bic ©emetnben. — Siterotur. — anbang 
ZabcIIen unb «rgebniffc ber Umfrage betr. ^ißpothcfeniilgung mithilfe ber fiebenSoerflcherung 


v^soeben ift erfd)ienen: 

fant. 

iScd>jcbn ^orlefunqcn 
()cba(tcn an ber berliner Uninerfität 

l'Oll 

C^corg Gimmel. 


dritte, cnnciterte 'tiuflaqe. 

'IHfiß: 3 "Karf :>() 'IV'iV, 

^(ii Veiiiwallt geh. \ iDtarF 30 'i'fg. 


Die Fortbildung und Hu$bildung der im 
bewerbe tätigen weiblichen Per$onen 

unb 

deren rechtliche Grundlagen* 

! (Sin Scitrag gur Unterfudhung 

ber augführung 5e§ neuen 3nnung§= unb .^ponbtüerfgfamtnergefeßcg. 

58on jVIaric 6Usabctb Luders. 

(Staats* unb fogialwiffenfchaftlidjc gorfchungen. ^eft 165.) ■■■■ 5 Marl. 

$>!tihalt: (Anleitung. — 1. Die gcfeßlithen (^runblagen ber gewcrblithcn Sätigfeit weiblicher ^^ler* 
fonen in ben §§ 1, 11 9i.(55.0. — 2. Die ©rfchwerung ber gewerblichen Satigfeit weiblicber ^erfonen burch 
a) 95ara9rQi5hcn bcS 5itcl5 VII 5R.®.0. b) ben gamilicnberuf hör, währenb unb nach oem (5i*werbSberuf 

— I. Die (intwicflung beS gortbilbungS* unb J^achfchuIwcfenS für männliche ^erfonen, fpeaica in iHxnBen. 

I — II. Die entwicflung bcS ^ortbilbungS* unb gadjfchuIwcfcnS für weibliche ^erfonen, fbezieü in ^reufeen. • 

— III. Die ^^emmniffc für bic fernere ©ntwicriung ber gort* unb gachbilbung wcibli^cr ’iperfonen. — 

, IV. Die iWotwenbigfeit, bic grauen zur aUitglicbf^aft in ben öanbwerfSfammcm zuzulaffcn, unb bie 
' Gtcllung ber ^anbwerfsfammem im ©ehörbenorgattiSmuS. — Gchlufe. — Slnhong. 


Cetantwörtlich für bie angeigen: Hobert Müller, SJeipgig. «erlag oon Zunder & ^»umblot. München unb iteipglg. — ©ebrueft bei 3uliu« Sittenfetb, ^ofbuchbrutfer., Serlin w m 






XXn. |ii^9an$. 


ftrliti, ten 13. ftiviutr 1913. 


Ibnnmrr 20. 


mtb 

f 

für ^0lksim0l}ifai)xi. 


CrT^dnt an f»6em Connecatag. )lntf vtccteltt^lUl 4 ^larlt. 

- Sertiutttet: - 

Vtrlat: 

«trlln Ww, flaUeitorfllr. 29/30 ||rof. Dr. d. fniltlfco Ullb Dr. P. Simmocmmttl. i««ifc<r * fanklnt, 

0Kttfpxtd{ttt Ämt «Jirfflrll 4Ät4, ^find)en »nb ««Ipffj. 


Snljalt. 


:^at[ad^U(^ed aur ^lottlurtretta« 
Ilauf elf rage, ^on ^cioatboaent 
Dr. 21. ©üittbcr, ©crUn ... 577 
l»efenf4aftffi€«oaiaIeWcf0VM. 9it* 
tomatiQnale fOmiaigttiig fftv gefdi« 

lM|en 9lvgeiterf4n#.584 

©fünften ber ^kfeUfc^aft für @oalaIe 
iHeform. Drt38gru|)|)c ©erlitt. 

3)ie Drtggmfüjc ßelpalg ber ®efcH» 
fdböft für ©oalalc Ülefonti. 

3ur 2lufftellung ititentaltonoler 
®runb|ä|e für bie ©eric^terftattung 
ber ö^cnjerbeauffit^lSbei^ßrbett. 

«rngemeinr CosiaMtoIitif.585 

ein ftoatörnännifd^eä ©efennlnl« jur 
0 o 3 ialreform. 

S>ic fünftlge wirbelt be8 beutfc^en 
J^Cüufcrbunbe«. 

^(bau4f(büffe für Heimarbeit in 
®cutf(blanb. 

2)ie .^i'onfurrenaflaufel ln ber Si'om* 
miffton. 

^ie (Soaiale @e|(|dftdftelie für bag 
ettangelif^e ^eutfi^lanb. 

VtcUbMftfdflca.586 

S>te 2lrbeil«0erträge ber 2lv* 
beitgeber beg offentlidlen 
unb beg ©ribatrecbtg. 
©Olt ©tabtrat Dr. ^t. glef (^, frranf* 
fitrt a. 9W. 

®te ©cratungctt beg Keit^gjuftlaetatg. 
liegen bie „geheimen Sionfurrena» 
floufcln". 

Stcbeiterff^ unb SÜei^tfbred^g. 
BmnmutuiU .... 589 

®ic ©(^ulfbeifung in ©erlitt, 
©on Helene ©imon, ©crlin. 
@emeinbeU(btff)iel§aug. 
3;iivifl»cTeittbam«gc« atotfUetiVfbeit« 

ge^mi «ab tivbettcra.591 

eitt ©d^iebgib^^w«^ 5«i 
JXartföerbanblungcn im Hol8* 
gemerbe. 

„^a9 (Jintgunggamt". 
lOirgmiftttioaen hnWtMUtMtWftnf 
flitgcfSkaMieii nnb ©emateit . . 594 
2)ie ©etoerlfd^aftginternatlo* 
nalc 1911. 


©orftanbgberotungen Über neue Huf* 
gaben ber freien Qkteerlfdbuften. 
^er 1. ©erbanbgtag beg ^eutfe^en 
©auarbeiterberbanbeg. 

^ie ©erufgorganifation ber Sbronfen* 
Pflegerinnen 2)euif(^lanbg. 

«Irbcitglämbfe .597 

CHn brol^enber äopnlampf in ber 
©erliner H^nrengrobtonfeltton. 

3um Hci^^urger Ho<bba|ttftrei!. 
©olitiftbe Qkneralftretfbrobungen in 
©elgien unb Ungarn. 

^ie ©ertraggbrudbftrafen toegen beg 
englifcben C^ifenbabnerftreifg. 

blrbcitcrffbnb . .596 

^ie 92a(btarbeit ber ^ugenb* 
lidben in (ä^rogbritannien. 
Hmtlitbe Öobnregelung für bie irifdbe 
Heimarbeit, 
gorberungen für ben 
febup in Italien. 

9lfbeil(tberfia^cYiuig.9lbaffaffcii. 600 

©oaialc ©erfitberunggfragen 
im Oleidbgtage. 

Die Aaffenaratfrage im preufeifeben 
Hbgeorbnetenbaufe. 

92ocbmalg Hngeftelltenbefolbung unb 
HngeftelltenDerficberungglaften. 

®le ©erüdficbtigung auch ber frei* 
tDiÜigen ^^lütgiieber bei (Ermittlung 
ber i)ur(bf(bnittgmitglteberaabl für 
bie 3ulaffung beftebenber Drtg* unb 
©etrlcbgfranfenfaffcn. 

^ie (Einmenbungen gegen ben ©taatg* 
bertrag bom 6. ^uli 1912 aii’iffb^n 
^eutfcblanb unb ©elgien über bie 
UnfaÜberficberung. 

^ag HngefteHtenberfidberungggefeb 
unb ber intemationationale ©teOen* 
marlt. 

IB0bnnttgglPcfeti.604 

2)ie Sßeicbgtaggberbanblungen über 
I bie ©obnunggfrage. 

£)ffentli(be ©obnunggfürforge für 
Unbemittelte im 5tönigret(b ©aebfen- 
©efämpfung ber Xuberfulofe ln ^rlg 
burtb ®efunbung ber fBobnungen. 
SfHfOvtfdK mMlangMi .... 605 


2lBbnicf famtiiibcr Sluffäfje ift 3eitungcn unb geftattet, jebotb nur 

mit boüer Dueüenangabe. 


Sotfaililiiiie^ }ttr fti>itbtucteit|lüaitrdfra0e. 

©on ^rinatboaent Br. 91. ©üntber, ©erlin. 


I. 

3eitlid^c ©egtenaung ift ein äÄerfmal beö ntobernen 
?(rbeit«DCTtragg. 2)0« ©ürgerlic^c ©efc^buii^ \6)xt\hi in § 624 bie 
itünbbarfeit eine« ouf ßeBenSjeit ober auf länger ol« 5 Solare ein* 


gegangenen 2)ienftüertrage« ©eroerbeorbnung unb 

ganbelggefebbucB l^aben bie ©Iciql^eit ber ÄunbigungSfriften für 
Arbeitgeber unb Arbeitnel^mer cingeful^rt; bie @lei(bftellung ber 
^orteien binfitbtlicb ber 2)auer i§rer ©crpflicbtung erfebeint al& ein 
mitbtige« 9le(bt«gut, bo« oud^ non Arbeitnebmerfeite nid^t um 
böbercr AnfprüAe roillen (roie ncuerbing« geftbab) ouf« Spiel ge- 
fe^t roerben foute. 3n entftbiebenem ©egenfab a^^ 
gefpro(benen SßiHen bc« ©efebgeberS fiellt fi(b jene Vereinbarung, 
„burdb bie ber AngefteHte für bie 3^^ naij ber ©eenbigung bc« 
2)ienftocrboltniffeS in feiner geroerblitben Sötigfeit befebränft wirb", 
ba« bßifet bie Äonfurrenafloujel. Sic b^i; äufeerliib betraebtet, eine 
aemiffc Abnlitbfeit mit ©ertragen be« roirtfcbaftlicbcn ßeben«, gegen 
beren reebtUefie 3ulttffigfeit attgemein fdpmerlidb etma« einauroenben 
fein Toirb: aber biefen ©ertrügen ift nie jene bie ganae $crföu* 
litbfeit umfaffenbe ©inbung eigen, bie ber ©crai^t ouf bie freie 
©erroertung ber Arbeit«fraft entbält. ©benbe«balb pnben M be» 
fonbere Stbuboorfebriften bouptfäcblicb nur innerbalb be« Arbeit«» 
t)crtrag«rc(bt«. 


©^ar bie gefe|li(be 9tegelung bi«ber auf bie ©efeitigung ber 
Au«mü(bfe genebtet, ebne bie Sache felbft ^u treffen, fo l^t bie 
©egrünbung ber neueften ©efeboorlage, bie gegenmärtig in ber 
©eicb«tag«fommiffion beraten mirb, bte Abficbt uermuten, ba« Übel 
an ber feurjel au podfen. ©in folcbe« wirb- rücfbaltlo« anerfannt 
in ber Au«fübrung, „bab mit ber Äonfurrenallaufel bebeutenber 
©hfebraueb getrieben unb ben ©ebilfen uielfacb ba« fernere gort» 
fommen roeit über ba« berechtigte gntereffc be« ^inaipal« biuau« 
erfebmert merbe". ©Sciterbin mirb ou«gefübrt: 


„2)ie ^onlurrenaflaufei bient tatfü^licb nicht nur al« Sebu« gegen 
eine unlautere ©ermertung oou Äenntniffen unö ©eaiebungen, bie fleh 
ber ©ebilfe in bem ©etriebe bc« ©rinaipal« erroorben bat, fonbem fc 
mirb au einer ©efebrönfung unb Unterbrüefung bc« freien SSettbemerbc« 
überhaupt benupt. . . . ^er eigentliche Stued ift uielfacb nur ber, 
ben jconlurrenten bureb bie ^onfurrenaHaufel bie ©töglicbteit au nebmen, 

t ut auggcbilbetc HUfgfrüftc für fein ©efebüft au finben." Schon bie 
)cnlicbrift uon 1895 hotte ein berechtigte« Sntcreffe bc« ^rinaipol« 
am Äonlurrenaoerbot al« unbebingte ©oraußfepung für beffen ©ültigleit 
angefeben, nunmehr mirb noch bie febmierige ßage gemürbigt, in ber 
fteb ber ©ebilfe bei ber gegenmürtigen, lebiglicb bur$ Aiebt^prudp in 
befcltigcnben Aecbtßunficbcrbeit befinbet 


©elanntlicb lehnt ber ©ntmurf ba« gcfeblicbe ©erbot ber ^on» 
furrenaflaufel ab. ©« ift bei bem gegenmärtigen Stanb ber 2)inge 
aroecflo«, bie grunbfäplitben Silagen noch einmal in ooHer ©reite 

R erörtern. 2)a« ift außgiebig bei Der ©efpreebung ber ©or» 
läge be« preubifdben ^anbefeminifter« gefebeben, auf beren 
©runbfäbe ber ©ntrourf aurücfgreift, ©ton fann, um nur ein« 
au ermähnen, bie bureb beaabltc Sperrfrift bebingteu Au«» 
gaben al« im eigentlichen Sinn unprobuftio beaeiebuen, meil fic 
(in Umfebrung ber ^orberung be« Sebupe« nationaler Arbeit) für 
erpungene ÜRufec beaablt roerben. ©Nichtiger ift bie Srage, ob bie 
Abfidbt be« ©efepgeber«, bie Stonfurrcnaftaufel eiuaufdbränfen, auch 
erreicht roirb. 2)ient bie Älaufel, roaS bie ©egrünbung unter ^in» 
roei« auf bie Slufeerungen oou AngefteHten al« möglich era^tet, 
rocfentlicb ber ©inbung be« Angefteuten unb bem ©Sunfebe, bie ©e» 
bälter nieberaubolten, bann roirb bie oom ©efepgeber oorge» 
fcblagene ßöfung auf ein einfache« ©ecbenefempel binaußlaufen, ba« 
ieber Unternehmer für ficb löfen fann. 

gfreilicb gibt e« auch eine Auffaffung, nach ber ficb bie 
fonfurrcnallaufel gerabeau ol« ba« fittlicp unb iuriftifeb Normale 












©oalale mb für «oltewo^tfa^rt XXH. «r. 20. 


580 


barftcttt. (5iiic BenierfciiiStüertc 0(j^nft üon Dr. Dtlo (Tantori) 
bürfte 0011 biefem 0tanbpunft nicht weit entfernt fein, wenn fie 
oon ber Äonoentionalftrafe al5 bem „$rei8 für bic enbonltigc 
SBefreiung" oom Äonfurrenj^oerbote f|>ri(ht. Übrigen« entbehrt bie 
hier oorgenommenc GÜeichfebung; ^onfurrenjflaufel unb 0(huh 
oon SBetriebSgeheimniffen ber aßgentein gültigen SBegrünbung. 3So 
©eheimnisfehufe nötig ift, unb foli^c gatte unterlaufen getoife, ba 
ift bie gragc einer über ben ^ienftablauf hinnuSreidjenben 
S(hTOeigepflid)t burchauö eriü^enSioert. ^ic §§ 17 unb 18 be« 
ÖJefebe« über ben unlauteren ©ettberoerb oertragen möglicherroeife 
eine geroiffc (aber nur ^ioilredjtliche) ^uöbehnung, njeli^e bic gc» 
rechtfertigten gntcreffen ber gnbuftrie ju fd^ütien oermag. ?lbs 
fchliepenb fei noch ein« bemerft: ‘I)ie Äonfurreiufloufel fott ben 
Arbeitgeber oor einem möglichcrmeife eintretenoen Übel fchühen. 
@8 loirb roicberum nicht als ba« juriftif^ unb fittlich S^ormalc 
gelten lönnen, bafe um eine« möglichen fünftigen 9tccht«intereffe« 
mitten ein unjroeifelhafteö gegenmärtige« Stte(ht«gut, mie e« bie SSer^ 
roertung ber Arbeit«fraft barftettt, in feinen (^runbfeften erfchuttert 
mirb. SBoIf«mirtfchaftli^ bebcutet biefe juriftifchc ©rmügung un* 
geföhr fo oiel, bafe bic SRöglichfeit eine« S^errat« oon SBetriebögeheims 
niffen ba« fidhcre üBrachliegen roertootter Arbeit«fräftc nicht aufmiegt. 

§)ier ift benn and) ber ^unft, roo S^atfochenforfchung unb 
0tatiftif ein^ugreifen haben. @inc hüilängliche 3ahl ^Jon götten 
ift in ber einf^lögigcn ßiteratur oorhanben; ^u ihnen treten Xat- 
fachen, bic teil« überhaupt noch nid)t, teil« in befchrönften Umfange 
ber CffentlichFeit zugänglich gßnia^t morben finb. ^er Augenbhef 
fcheint geeignet, eine zufammenfaffenbe ^arftettung oorzug«roeifc 
be« noch nicht ocröffentlidhen ttßaterial« oorzunehmen. 6ine Um* 
frage, mel^c bie O^efellfchaft für Soziale Reform fchon oor ge* 
raumer 3eit bei ben großen Angeftetttenoerbänben^) ocranftaltet hat, 
ift bie Duette ber h'^J^ roicberzugebenben S^atfachen, bic nur in 

f rofecn Saflßa bargeftettt roerben fönnen, fobafe lebiglich bic $aupt* 
ragen be« Stonfurrenznaufelrecht« eine ©ürbigung finben. 

II. 

^ne oom Auöfchuh ber in fieipzig oertretenen ^rioatange* 
ftetttenoerbänbe oeranftaltete Erhebung über bie ^onFurrenzFlaufel 
legt 571 bcantroortetc gragebogen für faufmännifche unb 114 für 
technifche Angeitelltc zngrunbe. icr !iBcricht«ftoff i)t oon einer 
grofeen örtlichen SSolIftänbigfeit. SBor allen Gingen zeigt bafe 
ein grofeer ^eil be« ßeipziger (^emerbe« menigften« ben ponblung«* 
gehilfen gegenüber ohne .SionfiirrenzFlanfel Qu«zufommen oermag; 

kaufen, ©nugeffhäfte, ©rnueretert, ber ©ud)hanbcl, ber ©croerbe* 
betrieb in 2)rogen unb ©egetabilien, ©etreibe, itolonialmaren, Aaud)*, 
SSeife* unb SBoDmaren, bic ©pebition unb ba« 2:ejtilgen)crbe, alfo 
gerabe für Scipzig midjtige ©rmerb«ziucigc ftnb hier einfd^Iägig. §in* 
gegen finben fiA .Slonfurrenzftaufeln in Annoncenez*pcbitionen, im 
Afphalt- unb SJaeppappegemerbe, in ©uchbrudereien unb graphifchen 
Anftalten, chemifchen ^abrifen, ©ifenmareugefdjäftcn, girmen für (Sleftro* 
technif, für garben unb Saefe, für ©umniimaren, für §ou« unb tauchen* 
gerdtc, für Äaffee, $olzhanblnngen, ©?nfchinenfnbrifen,3Köbelhanblungen, 
©apierfabrifen unb *^anblungen foroic *SSftfchereien, im ©ofamentier*, 
iapiffericgefd)äft, ©cifen- unb ©pirituofenfnbrifen, ©chriftgiebercien, 
Xabaf*, Sigarren», Tapeten* unb SKöbelftoff*, 3:u(h* unb Äleiberftoff* 
gefchäften, folchcn für ©aubcfchlöge, für Äafoo unb ©chofolabe, für 
fedfehe unb Seinen, enblich in ®eingefd)dften unb SBarenhdufem; 
aber auch hier übermiegen in ber SKehrzahl bie ©efchdfte ohne Jfiaufeln. 
gnßgefamt gab e« in 386 gdCien (86,»4 n. J).) feine Äfaufeln, bei 
48 girmen hatten alle Angcftellten eine fol^e unterfchricben (10,8i u. ^.), 
bei 10 girmen ein Seit ber Angefteüten (2,*4 u. 3 unb mehr girmen 
mitSUaufeln finben fnh nur in ber chemifchen Subuftrie, bei ©chofolabe* 
unb £afaogef(hdften, bei eleftrotechnifchen unb ä)2afchinenfabrifen, in 
ber Aahrung§mittelbrand)e, bei ©apierhanblungcn, Sabaf* unb 3igarren* 
hanblungen, Sapetcngefchdften unb ©ihriftgiehcreien, 

gür bie tedhnifdjen Angeftcllten fiiib 114 gragebogen ou«* 
gefüllt morbeii, bie in 24 (Srmerb«zmeigen auf 51 girmen ent* 
fallen. 41 ©efchäftc Ratten feine ^»lonfurrenzflaufel, 7 oerpflichteten 
alle Angcftetttcn, 3 einen S^eil. gm ganzen loaren 53 technif^c 
Angcftellte bur^h ^Häufeln gebunben, im ©erhältni« rocfentlich 
mehr al« ^anblung«gehilfen. ©« hanbelt fich oorzug«mcifc um 
ben ©au oon Aufzügen, um g^o^^atbaugefchäfte, Sfeotoreu* unb 
S^ran«miffioncnbau, XranSportanlagen, zum ieil um cleftrotechnifche 
girmen, bie aber in ber 3Rehrzahl feine Älaufeln fennen. 


*) Sic Äottlurrenzflaufel. ©citenbe« Accht unb Iegi«Iatorifd)e ©e* 
trachtungen. ©on Dr. Otto Gantor, Aechtßanroalt in Äarlßruhe. 
Serlin 1911, granz ©iemenroth- 

©eteiligt haben fnb: ©creht für ©anblungfifommiß oon 1868, 
Ä^aufmdnnifcher ©erbanb für melbli*e Angeftettte, ©erbanb beutfeher 
öanblungßgehilfen, ©unb ber technifch-inbuftriellen ©eamten, Seutfeher 
f3ci!mci)tev«=©erbnnb, n. a. 


Sie zeitliche Sauer ber Slonfiirrenzflaufel betrug für 

rct^niftr 

1 Sahr bei . . 11 girmen 18,»6 o. .J». für 3 Angcftellte B,« y. >s. 

2 * * . . 24 * 41,M 0. * 12 * 22,64 y. jp. 

8 * = . . 17 « 29,14 0. §. = 38 = 71,70 ü.J^. 

4 » =» , . 2 * 8,4* 0. 

B » = . . 1 « 1,T0 0. 

nicht feftgefeht bei 3 - r B,i7 n. 

Sie örtliche ©rftreefung ber Äonfurrenzflaiifeln ijt redil 
mannigfach. 

Auf Seipzig beziehung«rocifc einzelne Seipziger girmen bejiclieii 
fleh bic ©ertrdge oon 9 girmen, auf Scipzig unb anbere bentfehe Stflblc 
jene oon 6 girmen. 10mal ift bie Amt«» beziehungßmeife ÄrriS^oupt« 
mannfehaft ober ein Umfrei« bi« zu 800 Kilometer für beu onhirrenj^ 
betrieb oerboten. Auf ©achfen unb Shüringen finb bic ©crlrftgc bei 
8 girmen, auf mehrere ©unbc«ftaatcn ober ganz Seutfchlanb ki 
7 girmen erftreeft. 5 girmen fchliehen aufeer Scutfdjlanb auch tiodi 
anbere Sdnber be« ©rbteil« (Ofterreich'Ungam, Aufilanb, ©elgien, 
granfreich, ©nglanb) ein, 4 girmen ganz ©uropa, 1 girma bie ganse 
©rbe. Sßefcntlich milber ift bie ©cftimmuug, bah bie Äonfurrenj* 
tdtigfeit nur im bi«hcrigcn Aeifegebiet be« Angeftcllten oerboten ijt; 
7 ginnen enthalten feine genaue ©eftimmung. 

Ser fachliche ©eltungSbereich ber laufein ift meift r^l ein¬ 
fach feftgelegt al« ber (^efchäftßzmeig ber oertrogßfchlicbcnbcn 
girma, wobei auch nähere ©eftimmungen unterlaufen. Sie Jiöhf 
ber ©ertragßftrafc betrug für: 


eonblunglgc^ilfen 
in 6 girmen 500 JC unb weniger 

■ 8 » 1000 » 

* 4 » 2 000 - 

« 9 = 8000 » 

* 4 * 6 000 » 

» 6 - 10000 - 

. 2 » 20000 - 


X c (^niler 

in 3 gdllcn 600 M unb roenigfr 
= 3 * 1600—2 000^ 

= 6 » 2B00—3000 » 

«4 » ca. 6 000 ^ 

* 1 gatte 10000 » 

- 1 . 30000 » 


3n ben 8 gdilen hoher ©ertrogßftrafc im ^ncnblungßgehilfcnftani'f 
würben ©chdltcr zmifchen 1650 unb 8600 M b ezahlt, wozu luiebcp 
holt noch Santieme hmzutrat. gn ben beiben gdllcn hoher 
üentionalftrafc bei ben Sechnifern bezog ber Ange fteHte bi« Z“ 
©ehalt. 2Bicbcrholt ift ba« boppeUe ober breifache 3 ahre« 9 chalt fllr 
Äonoentionalftrafc feftgelegt (6 girmen bei bem .^anblung«gfhihfn/ 
29 bei benScchnifem); 3 girmen begnügen fich mit bem einfachen ©ebfllt 
Sic ©Iji^enwortabnahmc finbet fich Äei inggefamt fünf 
girmen; bei einer technifchen girma allein in 21 gäüen^ io» 
ber golgc würbe hieruoii abgeftaiiben.) Sagegen legten 15 gimen 
minberjährigeii §nnblung§gehilfcn unb 5 minfojährigen Sechnto 
£onfurrenzfInufclu oor. gortzahlung be« ©ehalt« roar oof' 
gefchen bei inggefamt 0 girmen zuweift in ber oollen $öhc ^ 
bi«herigen ©ehalt«, zweimal bi« zum ©intritt in bie nächfte ©tcllung, 
einmal für bie Sauer ber breijährigen ©perrfrift, brcimal für eine 
fürzere geit. ©teift würbe-ba« notte ©ehalt fortgezahlt. 

©ei ben ^anblungögebilfen war bic Sllaufel in 50 gollen 
beim ©ertragöabfchlufe, in 8 gätten Beim Antritt ber ©tellunj unb 
in 13 gätten nachträglich oereinbort worben, ©ei einer girma 
würbe bie ©ertraggftrafc baburch gefiebert, bafz bem Angcftetttcn 
monatlich 10 abgwogen unb in einem auf ben Aameii bfs 
Angeftcllten lautenben ©uche auf ber ©parfaffc hinterlegt rourbon. 


III. 

Anfchliefeenb fotten einige fleinere Sammlungen in 
|)auptergebniffen zufammengefSfettt werben: 

1. gür weibliche Angcftellte liegen 9 Beaiitiportete grngc' 
'bogen oor. 

Sa« ©ehalt fchwanft zmifchen 40 unb 80 »-Ä', in einzelnen göllf» 
wirb Santiemc unb freie feohnung gewährt Semgegenüber ift me 
©ertraggftrafe in 6 gdllcn mit 600 in 2 gdHen mit bem boppelif» 
3ahre«einfommcn, in einem gall mit 8000 Je feftgefc^t (hier if^ 
§öhc be« ©ehalt« uubefannt). ©inmal oerfdUt bic ©träfe für 
tätige 3>oecfc. Sic ©iubung bauert meift 2 gahre, fc einmal 1 »»*' 
8 3ahrc. gtt 3 gdUen gilt fie nur für ben Drt bezichunggrocifc nin^’ 
beztrl mit unmittelbarer Umgebung, in bem fich bie girma bcftnoci. 
3m übrigen ift bie Sdtigfeit meift für jebc fonfurrienbe girma 
für ba« ganze Seben«» unb Uufolloerjicherungggefchdft) oerboten, 
wortabuahmc finbet fich ntd)t 

Siefc Älaufeln gelten für ^oiitoriftinncn, ©uchhalterinnen um 
©erfäuferinnen. ©^ieberholt ift oorgefehen, bofe bureb 
Strafe weitere ttßaferegeln iiidjt auSgef^loffen fein fouen, ciniufl 
ift auch ^autiongftettung oercinbart. 

2. ©ei bem 39 ©ertrüge umfaffenben ©eriiht«ftoff eine« grofeen 
öanblungsgehilfenoerbanbe« bleiben bic gezahlten ©ehdlter, fon) 
befannt, in 11 gätten unter 2000 «>^, in 8 gatten betrüge" 
Zwifchen 2000 unb 3(XX) 






581 


Soziale imb Slri|io für SoIfSwol^lfal^rt. XXII. ftt. 20. 


682 


ticrtrnaöftrafen frntben fid) biö 1000 JC in 6 göllen, 2000 Ji in 2, 
3000^ iit 7, ÖOOO JH itt 6, 8000 in 1, iOOOO JL in 1, 20000 ^4 
itt.2 5üaen, 17 »—3fad^er betrag beS ©ebalteö in 2 güITeu. 

S)ie Älaufet Binbet ben Ängefieflten einmol 8 3»onate, in 4 gftllen 
ein i« 8 götten 1—2 in 22 göüen 8 ga^re unb in 

2 gäflen 5 3abre. 9 mal gilt fic für ben 0rt be« ©efeböfte« unb .ben 
nft^ften UmfreiS, 4 mol für einjelne Drtc unb bereu Umlreid. 
bcutfd)c 9leid) ift in 6 gfillen einfd)Iieblicb Cfterreitb in einem roeiteren 
gaüe, bie größeren Staaten (SuropaS fmb in B gdücn gefperrt. (Sine 
^laufel lautet auf baS 3nlanb im meiteften Sinne, eine auf Ufrifa, 
12 finb ohne Seftbrünfung auf eine beflimmte Ortlicbteit. 

®ic finbet fi(b einmal, ferner roirb boö 

@b«mi>ort in einem roeiteren gaffe ^um Sdbu^e non S3etriebfi* 
gebeimniffen nerlangt. ®igentiimli(b ift ba§ roiebcrbolt geforberle 
„SlnerfenutniÄ", bafe 5llaufel unb S^ertragSftrafe angemeffen feien 
3n minbeftenö 6 fllaufeln roirb neben ber SSertragSftrafc bie 
füffung befi Äonfurrenjoerbotö aufibriitflitb oorbcbalten. Hud) 
SebabenÄerfab roirb neben Strafe unb Erfüllung geforbert, roieber« 
bolt tritt er an Stelle ber Strafe. Sluf ber anbern Seite ^genügt 
bie S^atfaebe ber 3?ebauptiing bjro. ber 

SeroeiiS, bag bur(b le^tere ein Sebaben ni(bt entftanben fei, ift nn» 
erbeblid) unb hiermit auSgeftbloffen". Kaution jur Sitberung ber 
SSertragSftrafe mufe breimal hinterlegt roerben. gn einemfiebroertroge 
fommt ber SJoter beS Sebrlingö für bie ©inbaltung ber le^teren auf» 
erlegten breijobrigen Äonfurrenjflaufcl al§ felbftfdjulbnerifcber Sürge 
auf. SBieberbolt foff bie ^laufet ainb bei ^ünbigung bureb ben 
$rinjipal ober „gleitboiel au8 roeldbem ©runbe biefer SluÄtritt er» 
folgt" in Äraft treten, ©ine (Sntftbäbigung in §öbe bes sulebt 
bezogenen ©ebalts geroäbrt eine (bemifd;e gabrif. 

3. @in onnobernb gleich umfangreicher ©erichtsftoff liegt für 
S^echnifer oor. ©iS 2000 A betragt ber gabreSgebalt bei 7, bis 
3000 t/t bei 11, bis 5000 »A bei 3 ^ngeftefften, mehr als 
5000 A gabreSbe^üge bnt ein ©eriebterftatter. 

©ertragSftrafe bis 2000^ in 4 gälten, 3000 Ulf in 6, 5000.^ 
in 4, 10 000 in 6 gftllen, 20000 JC unb 80 000 JC in fc einem 
gaff; baS S)oppeltc unb S)reifad^e beS gabreSgebalteS, baS günfunb» 
jroangigfathe bcS SKonotSgebalteS in je einem gaff. 2lu^ eine tagroeife 
bemeffene Strafe finbet fnh. 

%ie Sinbung rodbrt in einem gaff ein bnIbeS 3nbr/ in 4 gilffen 
ein 3abr/ in gehn gälten 2 gabre, in 18 gäffen 8 Sabre unb in einem 
gaff 6 Sabre, ©erboten fmb 2 mal einjelne girmen, ebenfooft bie 
iätigfeit am Sib ber girma unb in ber Umgebung, in einem gaff in 
ber $rooin}. 2luf gang ^eutfdjlanb finb 6 ©ertrüge, auf 2)eutjcblanb 
unb Öfterreich 4 ©ertrüge, ebenfooiele auf bie $auptlünber Europas 
erftredt. 2luf (Suropa felbft begieben ficb 8 Älaufeln, 5 weitere ent» 
halten feinerlei örtliche ©egrengung. 

@ine @ntfchübigung ift 5 ^ngeftefften in ^usficht geftefft, 
einmal in bem gaffe, ba^ bie ^laufet nom ^lichter als ungültig 
befunben roerben foffte. ^renroortabnabnte finbet ftcb in nicht 
weniger als 9 ©ertrügen, feieberbolt roirb Kaution für Sicher* 
ftellung ber ©ertragSftrafe uerlangt. @nblich enthalten uerfdbiebene 
©ertrüge ©eftimmungen, glci^ ben oben angeführten, barüber, bafe 
ber SlngeftcIIte bie ^laufet nicht als unbillig ob6r als binberlich 
für fein weiteres gortfommen anjufeben beftütigt. gn oerfchiebenen 
güHen tritt ber §onfurrengflaulel eine ©ertragSbeftimmung über 
bas S^tccht an (Srfinbungen, welches ftch bie girma gumeift in ooffem 
Umfange oorbebült, gur Seite. 

4. S)ie febr umfaffenbe Sammlung eines großen ^anblungS» 
g^ebilfenoerbanbcS geigt in 170 mcift im SSortlaute oorliegenoen 
^laufeln bie weite ©erbreitung biefer Slbrebc burch gang ^eutfeh* 
lanb. 2)er Oebalt ift nur in ber ©tinbergabl ber güffe belannt 
unb betrügt biet febr b^ufig ««ter 2000 cJf, oft unter 1000«^. 

SiUcht nur ©anblungSgebilfen, auch Äutfeber unb anbere 2lngcfteffte 
roerben oon ber Älaufel betroffen, in einer 9ieibc »on gäffen ferner 
Sebrlinge unb ©Unberfübrige, für bie ©ater ober ©ormunb bie felbft* 
fchulbnerifd^e Haftung als ©ürgen übernehmen. 2luch bie 
fungiert in einem gaffe als ©ürge. @inc SÄitberung bebcutet es, wenn 
roicberbolt nur baS Äuffueben ber alten Äiwbfcbaft unter Strafe ge¬ 
ftefft roirb. 

2)aS öbtenroort roirb in 9 gäffen abgenommen. S« fincni biefer 
güffe betrügt bie Strafe 20 000 ht einem roeiteren baS ©ebalt 
1100 M unb in einem brüten ift bie Äonfurrengtütigfeit auf ber 


®) Swnt ©eifpiel: „^err . . . erfennt an, bag bie ©efebrünfung aus 
§ 4 unb bie im § 6 oereinbarte Strafe mit ©üdfiebt auf bie Drgani» 
fation beS ©elriebeS unb bie ©rroeitcrung feiner faufmännifeften Äennt» 
niffe begrünbet unb berechtigt ift." Ober: „Sie erfennen ferner an, 
bah/ ba Sie fchon ht meinem (Stabliffement befAäftigt fmb, in biefer 
©ereinbarung eine irgenbroic erhebliche ©efchrönfung Sb^^^ ®c* 
fchüftigungsmöglichfeit nicht liegt." gn einem roeüeren gaffe wirb bie 
©ertragSftrafe als „ber richterficheu ©tübigung nicht unterliegenb" bc» 
geichnet. 


„gangen örbe" oerboten. (äciitfdjübigimg roirb äuberft feiten (in bc= 
ftimmtcr §öbe nur in einem ©ertrag) gugeftanbeu, .Kaution roicberbolt 
in Änfpntch genommen. 

©in befonberes SRibocrbültniS bebeutet einmal ein ©ebalt in 
$öbe oon 3600 M gegenüber einer Strafe oon BO 000 Jf unb einer 
breljäbrigen ©inbung. g« anberen gäffen fteben 10 000 M ©ertragS¬ 
ftrafe 1000 M gabreSgebalt begro. 125 m unb 140 M ©touatsgcbalt 
bei brei» bis oierjäbriger SertragSbauer gegenüber. @in 48 jähriger 
Ängefteffter mubte bei breijübriger ©inbung unb IBO M ©tonatSgebalt 
eine Strafe oon 15 000 Jt auf ftch nehmen. Äuch eine gehnjährige 
Äarenggeit finbet fleh, afferbingS mit ©efchrönfung auf ben Sib ber 
girma, aber bei 50 Jt ©Monatsgehalt nebft freier Äoft unb ©obuung. 

Schlieblich fei noch ein ©ertrag erwähnt, roo fich eht ©ehitfe gu» 
näÄJt als ©olontür, bann mit 10 M monatlicher ©ntfehübigung gur 
Sahlung oon 3000 JC ©ertragsftrofe oerpfliehtete. 

Sinb bi^nnit einige befonbers betoorfte^enbe ©ertrüge auf» 
geführt, fo ergibt bie ftatiftifche Überft^t, foroeit eine folchc mögli^ 
ift, folgenbeS: 

©ertragSftrafe. ©iS 1000 .4^ in 26 gäffen (einmal nur 150 J(), 
2000 JC in 21 gäffen, 8000 JC in 28 gäffen, 6000 ^ in 17 gäffen, 
6000 M ixt S gäffen, 10 000 ^ in 6 gälten, 16 000 in 3 gäffen 
20000^ unb 50 000 „Ä ln je 1 gaff, ©in» bis 2)rclfad^eS beS @e» 
haltS in 5 gäffen. 

S)auer ber ÄlaufcL ‘/»S^hr in 8 gäffen, 1 S^hr in 22 gäffen, 
2 gnbre in 45 gäffen, 3 gahrc in 46 gäflen, 4 gahrc in 8 gälten, 
5 gahrc in 8 gäffen unb 6 unb 10 gahre in je 1 gaff. Äeinc ©auer 
befanut in 14 gäffen. 

2 )ic Älaufeln fperren eingelne girmen in 2 gäffen, begieben ftch 
in 45 gäffen auf ben Ort ber girma unb bie nähere Umgebung, in 
24 gäffen auf ©rooing ober ©unbeSftaat. 2)eutfd^lanb, gelegentlich 
auch einfchlieblich ber Schroeig ober anberer angrengenber Sünber mit 
2luSnahme Öfterreichs, ift in 16 ©ertrügen, X)eutf^lanb unb Öfterreith 
foroie gang ©uropa in je brei ©ertrügen für bie Honfurrengtütigfeit 
oerboten, auf mebrere Sünber ©uropaS begieben ftch 4 unb auf bie 
„gange ©rbe" 2 Älaufeln, roührenb 57 feine nähere örtliche ©egeichnung 
enthalten. 

IV. 

?luf bereits oeröffentlichten Stoff fann bi^*^ 'lur in gang be» 
fchrünftem Umfange gurücfgegriffen roerben. Umfaffenbe ©r» 
bebungen gibt es brei, eine für bic §anblungSgebilfen, beiffuSgegeben 
ooni ^)eiit)cbnationalen §anblungSgebiIfen»©erbanbe, groci für bie 
S^ed^nifer. ©on Icfeteren begiebt fid^ bie guerft erfäiencnß öuf 
©rofe ©erlin, fie ift im Sluftrage beS ©ureauS für Sogialpolitif 
oon Dr. S>t. oerfafet. ^ic lebte ©rbebung b^t ©erfaffer 

biefer ffuf ber burch Umfrage beim ©eutfehen ^ech» 

nifer»©erbanbe ergielten Eingaben oerarbeitet. Me brei ©rbebungen 
finb in ber „Sog. ©rayis" eingebenb befprochen worben (ogl. 
XXI. 649). 9Mur gur ©eroollftänbigung beS UberblicfS follen 
hier furg einige 3fffffinmenftellungen angereibt roerben: 

1. ©on ben in bie Statiftif oeS ^eutfcbnationalen ^onblungS» 
ebilfenoerbanbes einbegogenen Ängeftellten bitten 2240 ober 
,81 0 . §. ifonfurrengflaufeln. 

©cbeutfam ift ihre ©erbreitung bei ben iüngcren Ängeflcfftcn, bei 
benen fic hoch, wie ber ©erbanb annimmt, leichter entbehrt roerben 
fömtten: 956, gleich 42,es o. §., waren unter 25 gahren alt. SMahegu in 
ber Hälfte ber güllc (46,ot o. $.) hnnbelt eS fich um ©uchhnttcr, Äon- 
toriften, Äorrefponbenten, bei etwas über einem ©iertel (25,s4 o. §.) um 
Äaffiercr, Öageriften, ©erfüufer, ©jpebienten. 2 )ie übrigen ocrteilen fleh 
giemlich gleichmäßig einmal auf ©rofuriften, SsiSponenten, 2tbteilungS» 
oorftcher (14,46 o. §.), bann auf ©eifenbe unb 2)cforatcurc (13 ,ös o. §.). 

S)ie 5Uaufel hatte in etroaS über ber Hälfte ber gälte (55,6» o. 6 .) 
eine 2 )aucr oon 2—8 gahren; 1 gahr roar in 9 , 4 o o. §., 1—2 gafre 
waren in 25,88 o. §., 8—6 gahre in 60 .©. unb über 5 gahrc in 
8 o. ber gälte oereinbart. ^aß bie nach bem ^anbelsgefeßbuche 
gulüffigc ©renge oon 8 gahren in erheblich oicl gäffen überfchritten 
würbe (ogl. auch oben), fpricht nicht eben für ©efeßeSfenntniS. 

S)ic ©ertragSftrafe betrug 1000 M bei 763 Ängeftefftcn 
(84,06 0 . §.), 1001—5000 JC bei 1227 Slngcftefftcn {bi, 77 0 . §.) unb 
über 5000 UC bei 260 llngeftefftcn (II,i» 0 . |>.). 

2)ie Äonfurrengflaufcl ift oerhüItniSmüßig om hdufigften in 
Süb» unb 9?orbrocftbeutfchIanb augutreffeu, tritt bcigegeu in ©Mittel» 
unb SMorboftbeutfchlonb jurücf. ®ieS gilt auch für ©erlin, roaS mit 
ben ©rfaßrungen für bic 2^echnifer gufammentrifft; hiffö^gen roeift 
Hamburg eine größere 3a^^ aaf- 

2. Schließt man bie ©roß ©erliner Statiftif oon Dr. gaeifel 
für 1907 an, fo befteht hic>^ 5?onfurrcngfIaufel nur in 
179 güllen — 5,48 0 . §. ber ©efamtgahl. 

S)lc geitliche HuSbehnung betrug Vagaßr unb weniger bei 
22 «ngeftefften ( 12 ,s» 0 . §.), 1 gaßr bei 58 angeftefften (82,«o o. 

2 gahre bei 47 2lngeftefftcn (26,»6 0 . §.)/ 8 gahrc unb meljr bei 88 Hu» 
geftefften (21,»» 0 .®.), bie 3rit roar unbefannt bei 14?lngeftefftcn(7,»»o..^.i, 
in 27 gäffen beßanb ebrenwörtlichc ©crpßi*tung, 29 «tngcftcfftcu war 
für bie Sperrgeit eine ©ntfehübigung gugcßchert. 



688 


6oäiaIc unb Ärdjio für SJoIterooblfabrl. XXII. Slh:, ‘io. 


584 


3. Unter 12000 ted^nifdjen ^tHgeftettten, bie ber ?(rbeit beS 
SSerfafferS über „®ie beutfc^en S^ec^nifer" Eingaben jur Verfügung 
fteHten (1910),^) finben fid) 78 Bauteti^nifer in 56 Sfirnten unb 342 
3J?afcf)inente(bnifer in 200 Firmen, beren 5lrbeit^oertrag eine ^on* 
furrengflaufel aufroieö. Bon allen gnbuftrietet^nifern ber dr« 
bebung fommen !^iet 13,is v. in Betracht, aifo eine roeit 
größere 3QbI/ öLs fic oben für ©rofe^Berlin emtittelt rourbe. 


ber 

im 

in ber 

Sauer 

im 

in ber 

Sertragdftrafe 

SJougdoerbe 

3nbu^ie 

bfv ^inbung 

Sougemerbe 

dnbaftrie 


0 . e- 

». f>. 


V. 

0 . 

bis 500 USf 

3,90 

2,84 

1 gahr . . 

. 16,87 

16,79 

- 1000 « 

6,4» 

12,87 

2 « 

. 25,04 

36,87 

« 2000 - 

14,9» 

10,88 

3 » . . 

. 30,77 

42,37 

« 8000 « 

15,h 

15,80 

4—6 gahre .- 

8,97 

8,18 

6—6000 - 

18,18 

12,87 

bauemb . . 

— 

1,17 

« 10000 * 

6,49 

17,98 

unbefannt 

. 17,95 

1,17. 

20—80000 « 

1,80 

2,91 




ohne Hngabe 

88,77 

26,01 





Befcbränft man ft* räumliAen @r# 

ftrecfung ber Maufein büuptfö*li(f) auf bie Snbuftrie, fo üoermiegt 
bas Berbot ber Slätigfeit bei atten ^onfurrenjfirmen (27,^0 v. §.). 
3ln jroeiter ©teile fte^t bie Sperrung Europas, ganj ober roenigftenS 
großer ^eile bes S^ontinents (19,vg o. ®eutf(blanb felbft unb 
£eile ^eutfdblanbS finb in 14,wi unb 17,55 o. ber gälle ber 
ÄonfurrenUäti^eit entzogen; nur etwa 17 v. ber Bertröge be^ 
fd)räufen baS Berbot auf bcn BetriebSfi^ ber girma unb bie Um« 
gebung (mcift bis 300 km) foroie auf einzelne ^^oufurrenjfirmen. 
Sm Baugeroerbe finb biefe göHe infolge feiner örtlichen 9iatur 
roefentlich häufiger (28 ,21 0 . i>, Betriebsph unb nächfte Umgebung, 
11,74 V. $>. bis 100 km, 20,5i 0 . §>. bis 500 km). 

3m üorliegenbcn BerithtSftoff tft ber HÄafchincn« unb Snftrumenten« 
bau mit 96 girmen unb 183 bur(h Äonfurrenjflaufcln gebunbenen Än* 
geflenten am ftdrfftcn oertreten, e§ folgt bie S^abrnngSmittelinbujiric 
mit 19 girmen unb 67 SlngefteCiten, bie cbemifche 3nöuftrie mit 16 girmen 
unb 36 ^ngefteüten, bie gnbuftrie ber 3)?etafIoerarbeitung mit 18 girmen 
unb 19 angefteHten. gnuei^bnlb beS 2Raf(hinenbauS ift ber @aS* 
motorenbau mit 3 girmen unb 10 Slngeftellten, bie (Sifcnfonflmftion 
mit 2 girmen tmb 13 SlngeftcIIten, ber Bau oon ^eijungS« unb 
SüftungSanlagen mit 10 girmen unb 18 Slngeftelltcn, ber SKü^Ienbau 
mit 8 girmen unb 10 Ängeftellten oertreten. Slnf emjclne ©pejial* 
firmen treffen bis ju 10 burd) 5Jonfurrenjf lauf ein oerpfli(htete $lnge* 
fteHte: fo 2)ral)tfeil- unb Bumpenfabrifen, gabrifen für Btdijerei- 
mafchinen unb Badöfen foroie ilaltemafcbinen. 2)emgegenuber tritt bie 
.tlaufel beim allgemeinen äÄafcbinenbau jurüd. Btit ber ©peilali* 
rierung roächft baS BebürfniS ber Subuftrie na* Äonlurrenjflaufeln, 
freilich auch für ben Ängeftellten bie ©efahr, in feinen ©rroerbSmöglich* 
feiten jurüdjufommen. 

®aS ©h’^enroort roirb in groanjig Bertrügeu ber Snbuftric uub 
jroeien beS BaugeroerbeS abocrlangt; aber au* eine @utf*äbigung 
finbet ft* nur tu 22 Berträgen ber Snbuftrie, oou beuen 15 auf 
bie *emif*e Snbuftrie entfallen, unb einmal im Baugeroerbe. 
Sn lepter ©tcHe bürfte eine Überfi*t über SIter unb Berufsalter 
intereffiereu, roobei nur bie 3nbuftriete*nifer hcrangejogen roerben. 

©in Sngeftenter ift unter 20 gahre alt, 28 gfthlctt 20-26, 107 26 
bis 30, 118 3U—36, 66 86-40, 33 40—60 unb 4 über 60 gahre. gn 
praftif*er te*nif*er Srbeitsftedung brfinben ft* 10 feit roeniger als 
2 gahren, 62 2-6 gahre, 121 6—10 gahre, 92 10—16 gahre, 87 15 
bis 20 gohre, 11 20 - 26 gahre unb 7 feit über 26 gahren. 

V. 

®ie Borgefchi*te ber gegenroortigen ©efeheSoorlage ift in ber 
„©oj. ^rajis" eingehenb oerfolgt roorben. @s erübrigt fich, no* 
einmol bie ©tellungnahme ber Derf*iebenen Äörperf*aften im ein« 
jelnen barjulegen; bie na*foIgenbe 3«füwimenfteIIung roitt Icbig« 
fi* einige befonberS ins Suge fpringenbe Sufeerungen Beteiligter 
roibergeben: 

2)er ©runbfah ber bejahlten ©perrjelt rourbe unter onberem, mit 
mannigfa*en Sbroei*ungen im eingelnen gall, angenommen oon ber 
3entralfteIIe für Oeroerbe unb 5>anbel in Stuttgart, oon ber §anbeIS* 
fammer in ^üniberg, jener in 3Kün*en. ^ie C'^oobelsfammem in 
Seutlingen unb Äöln lehnten bemgegenüber bie Borf*Iäge beS .t>anbelS* 
minifterS ab. SuS @uta*ten ber 5fanfmannSgeri*te fei jenes ju (Shar- 
lottenbnrg ermähnt, roeI*eS nur einer Berbefferung beS gegenroärtigen 
Se*tSäuftanbeS jugunften ber .^anblnngSgehilfen baS SSort rebete. XaS 
ÄaufmannSgeri*t ^ortmunb nahm einen Sntrag auf oödigeS Berbot 
ber Äonfurrensflaufcl mit “i^rciDiertelmehrheit an, bie SÄchrheit beS 
^aufmannsgcridjts granffurt a. B?. forberte für bie Äarenäscit baS 
ooQe öehalt. gm ÄaufntannSgcri*t SItona überroog bie Bteinung, 
bafj bie Älaufcl roof)I faum ju entbehren fei. 


greilt* entfiel ctroa bie .^älftc beS gefamten BtaterialS auf 
Jcd)uifer in öffcmli*cn Betrieben, roo fid) .^onfurren^ffanfefn nur gan;^ 
gclegcntli* finben. 


^er BerbanbStag beutf*er ©croerbe« unb ÄaufmannSgeri*te hßt 
1908 in gena feine beftimmte Stellungnahme eingenommen, trat in« 
beffen im allgemeinen für einen SnSbau bcS gegenroärtigen 91e*tS ein. 

S*on am 14. Spril 1909 ftellte ber Berein jur ©ahrung ber 
gntcreffen ber *emif*en gnbnftrie 2)eutf*IanbS beftimmte ©runbfäkc 
auf, bie in ber (Empfehlung ber bezahlten Sperrzeit gipfelten; als folche 
rourbe „baS 00 m SngefteHtcn piept bezogene feftc @chalt, minbeftenS 
aber eine (Entf*äbigung, bie ihm eine feiner Stellung entfpre*enbe 
Lebensführung ermöglicht'' angefehen. ^ie 32. .^auptoerfammlung biefeS 
BereinS am 13. September 1909 beharrte im rocfentli*en auf biefem 
Stanbpunft. gn einer oor roenigen Xagen gemeinfam mit bem S^utral* 
oerbanb ber gnbuftriellen abgehaltenen Bcrhanblung pfli*tetc ber Bet« 
ein ben BegierungSDorf*lägen unter Ablehnung weiterer Reformen ju- 

S)er Bunb ber gnbuftriellen hielt in übereinftimmung mit anberen 
Berbänben ber gnbnftrie ein BebürfniS für Neuregelung ni*t für ge* 
geben, einzelne Berbänbe, roie ber Berbanb beutf*er S*ofolaben- 
fabrifanten, oermögen fich Pagegen mit bem ©runbfapc ber bcgahlten 
Sperrgeit gu befreunben. 

^iefe ©timmcu, bie giemli* gegcnfapli* lauten, finb bur* 
neuere Bcretnbarungeu groifchen grofeen Drganifationen ber ^anb» 
lungSgehilfcn unb ber Bnngipale überholt roorben. Unbef*abet 
ihrer 9 runbfäpli*en ©teHungnohme, bie gefcplidjes Berbot ber 
^Jonfurrengflaufel forbert, haben fi* ber Berbanb beutf*er |)anb« 
lungSgehilfcn (ßeipjig), ber Berein für §anbIungSfommiS oon 
1858 unb ber 5Deutf*e Berbanb faufmännif*er Bereine gu gfran!« 
furt am 3Nain mit Bertrctern oon ^ringipaloereincn auf C^runb* 
tage beS gegenroärtigen (5)cfepentrourfS, ber aUcrbingS rocfentli* 
gugunfteu ber ^anblungSgchilfcn auSgubaucn roorc, oerftänbigt 
(ogl. „©og. BrayiS" 331). 

Hufgabe biefer ^arftellung roar, bie tatfä*Ii*c Unterlage 
ber Äonfurrengfloufelfragc gu erroeitem. ®a6 ein BebürfniS bamacb 
beftanb, hat bie Bei*sta 9 Sfommifrion auSgefpro*en. darüber bag 
Notftänbe beftehen, bie eine Beform gebietcrif* crheif*en, finb bie 
gefepgebenben Drgaue einig. NotftÖnbe freili* ni*t nur, unb 
roahrfcheinli* ni*t einmal am brücfenbften, bei ben lauf« 
männif*en HngefteUten. 9Rag bie ^e*uif er frage au* ge« 
Icgentlich, roie bie Begrünbung gum (^efepentrourf annimmt, unter 
befonberen @efi*tSpunften ftchen: für bie BBiffenfthaft ift bie gfragc 
einer Bereinheitli*ung, gunä*ft einer Hngleidjung beS ^rioat« 
bcamtcnre*ts ni*t mehr ftrittig; für bie Brayis ober hat ^ircltor 
©uppenheimer erft fürglich bie engen berufli*eu BerührungSpunftc 
groifchen Kaufmann unb gngenieur übergeugenb bargetan. 2)ie 
(Gelegenheit ift ba, auf einem ber baureifften ©elönbe baS 
Suubament eines fünftigen großen fogialen Baues gu legen. 

CSefeUfi^afl fttt So|iaie Ueform. Sntetuntiottale 
Sereiitigtms fftc gefe^lidien ^rbeitetfdju^. 

Sdirifteii ber @cfellf*oft für Sogtale Neftrai. Ortsgruppe Berfhu 

tiie beiben Borträge „5^äufcrmoraI. 2>cr S*up ber Hnge* 
ftclltcn unb Ärbciter unb bie Beftrebungen bcS Käufer« 
bunbeS", bie in ber Berfammlung ber Ortsgruppe Berlin am 
21. Oftober 1912 oon Ür. gelij (Elaup unb grl. ölfe LüberS gehalten 
roorben roaren — roir haben über fic Sp. 127 beri*tet — fmb jept 
als befonbereS .&cft ber Ortsgruppe bei ©uftao gif*er in gena er» 
f*icnen. 2)aS §eft*cn, baS fi* rc*t gut eignet, um für bic Be» 
ftrebungen beS ÄäuferbunbeS Anhänger gu gcroinnen, foftet 80 

^ie Ortsgruppe Leipgig ber (GefcUf*aft für Sogtale Neform, bie 
1912 nur groei allerbings fehr gut bcfu*te Berfammlungen abgchalten 
hat, ift an anbere Bereine, bic ähnli*c 3tfl^ oerfolgen, roegen Ber* 
anftnltung gemcinf*aftli*er Slbenbc h^rangetreten mit bem (Erfolg, 
bap fünftig, foroeit ni*t Sonberfrogen bchanbclt roerben, Bortrüge 
oon aHeu biefen (Gruppen gcmeiufchaftti* ocranftaltet roerben unb au* 
bie .Höften gcmeiiifchaftlich getragen roerben follcn. Än Stelle bcs 
Nci*Sgerid)tSratS i)offmann, ber ben Borfip roegen Überbürbung mit 
Berufsarbeit nicberlegen mußte, rourbe Brof. Dr. Höpf*fc unb abS 
gioeiter Borfipcnbcr gabrifbefiper (Graf gewählt. NeidjS 9 cri*tSrat 
.i:)offmaun, ^rofeffor Biermann, guftigrat gund (3K. b. N.) werben 
neben ben übrigen bewährten Biitglicbem au* weiter bem Borftanb 
angehören. 

3 iu: Snfftdlniig interuatioualer @ritttbfä|^e für bie Bediht« 
etftattntig ber ©emerbeaufflditSbebörbe« hat bie „gnternationale 
Bereinigung für gefepli*en Hrbeiterf*up", roie ©p. 391 mitgetcilt 
rourbe, bie Negierungen ber gnbuftrieftaaten eingelabcn, inbem fie 
bie (Einfepung eines internationalen ©a*DerftnnbigenauSf*uffeS 
oorf*lug, ber bie (Geftaltung ber Beri*te unb ftatiftif*en Na*« 
roeife über bie ^ur*fnhrung ber Hrbeiterf*iipgcfepe nach cinheit« 
li*en (Geri*tSpnnften beroten folle. Nadjbem bic bclgif*e, 
bie italienifche unb nieberlänbif*e Negierung ihre guftimmung er« 
flärt unb gum 3:^ei( bereits ihre fo*ocrftänoigeii Vertreter aiigc« 
melbet haben, hat au* ber bcutfdjc ©taatsfefretär bes gnneru auf 





585 


Soziale unb ffit SoHSiooblfal^rt XXn. 9^. 20. 


586 


eine Angabe ber ®cfett{(baft für Soziale ^Jeform enoibert, ba 6 er 
bereit ift, p ben SSerlanblungen beß gnternationolen 
oerftönbigenawsfe^uffeg einen ober tnebrerc Vertreter p entfenben. 


Jlllgetiuii» )9i>|ial{>i>link 

(Siti ftaatömünnifAci^ Sefenntnid pr 6o^taf)io(itif fprad^ 
ber ©toatsfefreior be« gnwern Dr. 3)elbrü(f bei ben ftreitboften 
S[u 8 einanberfebungen im S^teid^Stage, bie fid^ um bic politifcbe ©e* 
banblung ber ^©obnungdreform unb be« Slrbeitömittigenfc^ubeS 
brel^len, am 7. gebruar au§. Bei ber Slbroebr ber fonferoatioen 
Eingriffe erflarte Dr. S)elbrü(f pm ©d^Iub*. 

uns gntubföfelicb trennt, ift bie Beurteilung beS ^^iroblemS 
ber Sojialbemofratie unb ber 6 ojiatpolitif fiberboupt. ®ic 0 ojial>* 
politif ift nl(bt eine grage, bie bic ©ojiatbemofraten erfunben haben 
unb bie oon ben 0 ojiaIbcmofraten gclöft merben foH ober mu^, fon- 
bem ift ber Äomplci* oon ^robiemen, bic herouSgemoebfett fmb aus 
ber geroaltigcn Itmgeftaltung ber Berhültniffe in unferem beutf^en 
Baterlanbe. S)ic ßöfung biefer Probleme ift unb bleibt bic miebtigfte 
9(ufgabc unferer 3ftt. @ic ift unb bleibt eine fittli(bc Pflicht beS 
9teid)StageS unb beS Staates. @ine unbefangene Söfung biefeS 
^obtemS ift eins ber roirffarnften äftittel jur Befömpfung ber Sojial- 
Öemofratie. Dh^c Biicfficbt, mic bie Sosiatbemofratie ba 5 U fteht, i[t fte 
baS rotrffamfte BHttct jur Befeitigung ber Schöben im roirtfebaftUeben 
iJeben. 5)ab im roirtfebaftUeben ßcben Schöben beftehen, roirb niemanb 
beftreiten, ber ben Berhöltniffcn unbefangen gegenüberftcht. SBenn mir 
biefen Stöben unbefangen ins ©efiebt fchen unb fie befeitigen, fo ent* 
neben mir ber Sosialbcmofratic ben @runb ihrer S^iftens. (3uruf bcS 
abg. S(buIfe*Bromberg [äip.]: S)ahcr bie 110 Sojialbemofratcn!) 
§ötten bic bürgerlichen Parteien ihre Pflicht oor einem gahrc getan, 
bann mürben bic 110 nicht ba fein. 

2)iefcS freimütige unb entfdhloffene Befenntnis pr Sozial* 
politif unb bie nüchterne Beurteilung ber fojialbemofratifcben Be* 
megung, ber mon am beften mit pofitioer ?lrbciterfürforge ben 
Sinb aus ben Segeln nimmt, mu 6 in unferer Seit erneuter fojial* 
politif(her 3 flau* unb Sdharfmacberei aüe greunbe ber Sozial* 
reform mit Genugtuung erfüllen. 

^ie fftnftige 9tMt beß betttf4ett AüttfefbttnbcS (Gefebüfts* 
fteHe Berlin*3friebenau, 9tubenSftr. 22). 2)er Äföuferbunb hat im 
lebten gahre ein fo erfreuliches Bßaebstum gehabt, bafe er fich auf 
feiner naebften ^auptoerfammlung im ^pril eine neue Drganifation 
geben mirb, um bie Berhaltniffe jmifeben ^auptoerein unb Drts* 
gruppen flarer p regeln. 2 )ie neue ©abung mürbe fürjlicb in 
einer BorftanbSfibung oorberaten, bie auberbem p einer 9ieihe 
fchmebenber fosialpoUtifchen fragen grunbfäblich Stellung nahm. 
So foH fünftig als Siegel gelten, ba| fein Gefchäft auf bie „meifee 
:Ciftc" beS ÄäuferbunbeS gefebt mirb, baS SBettbemerbSoerbote 
(^onfurrenjflaufeln) mit feinen SlngefteHten abfchliebt ober an 
Gcheimabfommen pr Binbung ber ^ngeftellten beteiligt ift. 

®ie Sorberungen ber Bäcfereiangeftellten um Ausbau 
bes SlrbciterfchubcS, namentlich (Srmeiterung ber Siaebtruhe 
für bieS Gemerbe, mirb ber ^öuferbunb burefj eine GingaBc an ben 
S^eichStag unterftüben unter Betonung beS Stanbpunftes beS gefunb* 
hcitlichen SebubeS ber ^onfumenten. grage bcS Kampfes 
gegen bie Schmub* nnb Scbnnbliteratur mirb ber Äöuferbunb ein 
Snfehreiben an bie Grob Berliner Gemeinben richten, nach bem 
Borbilb ber Stabt GharlottenBurg in ben ftäbtifcherfeits oerpaebteten 
^osfen ben Berfauf oon Sebmub« unb Scbunbliteratur nicht p 
geftatten. 5lucb bie Stabt Seböneberg fuebt burch bie Berträge 
mit ben i^ioSfpöAtern oor bem Berfauf folAer Schriften p febüben. 

®ie Grgebniffe ber Umfrage über bie Ärbeitsbebingungen 
in ben Stueiggefebäften, bie oom 5fäuferbunb unternommen mor 
unb in fehr grofee BHfeftänbe im SlnftettungSoerhÖltniS htaein* 
leuchtete, foften pnöchft in ber „Soj. oeröffentlicbt unb bann 
p weiterer Arbeit benubt merben, um p oerfueben, auf gefeblicbem 
BSege unb burch BerroaltungSmafenahmen für biefe Slngeftettteu* 
fchidht beffere Saftänbe ju fmaffen. Namentlich mirb über baS 
Sehlen ber SKittagSpau[e geflagt, unb auch bei ber geforberten 
.^aulionsftettung jinb bie Sfngefteftten oft ber febmerften Sebäbigung 
auSgefebt. 

Gine internationale 2 ^agung ber Äöuferbünbe mirb Gnbe 
September in Slmfterbam ftattfinben. ^uf Eintrag beS beutfeben 
5föuferbunbeS mirb bort bie STrinfgelbfrage behanbelt merben, 
eine S^age, bie bei bem immer maebfenben internationalen Beife* 
nerfehr ficberlich internationale Behanblung oerbient. 

gfttchaitSfchüffe fit ^eitnatbett in ^eutfchlanb. ^er BunbeSrat hat 
bem Gemerfoeretn ber Heimarbeiterinnen 5)eutfchlanbS auf beffen Gin* 
gäbe betreffenb bie Grrichtung oon Socbausfdhüffen in beftimmten Orten 


bie tlntmort jugehen laffen, bab bie Ginriebtung einer betröcbtlicben 
9lnphl folcber nusfebüffe in StuSfiebt genommen fei. Unter ben Orten 
unb Geroerbeföd^ern, bie oom Gemerfoerein in Borfcblag gebracht 
mürben, meit fte ber Grriebtung eines gachauSfebuffeS befonberS bc* 
bürftig finb uno bic Berhöltniffe audh geeignet bafür erfebeinen, Be* 
finben ftch Berlin, Breslau, Grfurt, granffurt a. Wt., Biclefclb für bic 
^amenfonfefHon uub teilmelfe auch für bic ÄBöf^ebranebe, Berlin, 
9tcu6 unb Sfrefelb für bic Sframatten-Hctwarbett, a».*@labbadh für bic 
Äorfett* unb S^rifotnöhercl. 

^ie Sfottlnrnnjiflattfef in ber ftotnnHffion (oergl. Sp. 558). ^ie 
grage ber notariellen Beurfunbung ber Äonfurren^tlaufel mürbe ein* 
gehenb erörtert. 5)er Äntrag auf Ginführung beS notariellen Beur* 
mnbungSjmangeS mürbe mit 11 gegen 9 Stimmen abgelchnt. S)ie Be* 
ftimmung ber Schriftform erhielt folgenben ©ortlaut: „Gine Berein* 
barung gmifeben bem Brin^ipal unb oem HanblungSgehilfen, bie ben 
HanblungSgehilfen für bie 3cit nach Beenbigung bcS $>icnftocrhöltnlffeS 
in feiner geroerbli^cn Sötigfeit befebrönft (SBettbemerbSoerbot), bebarf 
ber Sdhriftform unb ber ÄuShönbigung einer oom Brinjtpal unter* 
jetebneten, Die oeretnbarten Beftimmungen enthaltenben Urfunbe an ben 
HanblungSgchilfen.' 

t>ie Soziale Gefch&ftSftdle für bnS eonngelifihe ^entfdilnnb bat, 
ihrem gahresberid^tc pfolgc, 1912 mit ben Ihr jur Berfügung ftehenoen 
fehr be|chrönften BUttcln ihre bisherige Arbeit im !5)ienftc ber ebriftUd^* 
nationalen Slrbeiterbemegung unter Scitung oon D. o. Oerzen unb 
Gcfchöftsführung ooji Lic. SÄumm, 9W. b. B., fortgefebt. S)ie Ber- 
fanbbücberei umfaßt jebt 8643 Stummem in 56 äbteilungen. 2)le§ahl 
ber Gntlcihcr mar 147. ®er Bericht führt Älagc barüber, baft oiefe 
Büberei noch fo roenig befannt fei. Brei 3«tungSforrefponbenjen gab 
bic GefchöftSftellc heraus, eine roöbcntlicbc, eine monatliche unb eine 
in unbeftimmter golge erfebeinenbe Äorrefponbenj für bie Berliner 
Breffc. S)aS «3:af(benbu(b für eoangelifcbc Slrbeiter" (ogl. Sp. 445) 
ift in einer ?tuflagc oon 4200 Stücf erfbienen, hatte aber Slbfab* 
fcbmlerlgfeiten. S)cr ber GcfchöftSftcIIc angcglicbcrte Bcrbanb ebrift* 
Über unb oaterlönbifbcr BolfSbureauS hatte 10 SKitglieber (in 
Breuben, BtecflenBurg, Bremen unb SBürttemberg). gür biefe über* 
nahm bic GefböftSftellc 108 Bertretungen oor bem BcibSoerficberungS* 
amt, oon benen 29 (= 26,» o. $.) Grfolg hatten. Grftritten mürben 
SahreSrenten oon inSgefamt etroa 9300 M. ?(u 6 erbem Iciftetc bie Ge* 
fböftSfteHe BebtSauShmft. 


neij^t^fcagetr. 

SHe VrfeeitMerttase ber Vrieitgeber beb üffentfii^ett 9ie<|tö nnb 

btß yribotreibtS. 

Bon Stabtrat Dr. St. glefb/ granffurt a. 9R. 

2)urb ben Eintrag ?tronS in ber Berliner Stabtoerorbneten* 
oerfammluug auf 9lbfcblub oon 2 :arifoertrögen smifbm ber 
Stabt unb Den Gemeinocarbeitern ift bic allgemeine grage, ob 
uub inmicroeit ficb bic in ben Bn^atinbuftrien fortfebreiteube 
tarifoertraglicbe Regelung ber Slrbcitsbcbingungen auch für öffent* 
liehe Betriebe empfiehlt, jur Grörterung gelangt. ä)ie „S 03 . 
BrayiS" mirb über ben mcfentlichen Inhalt blefer Grörtcrungen 
nodj berichten. Heut oeröffcntlicbcn mir eine gutacbtlidhe Ölufec* 
rung bes granlfurtcr StabtratS Dr. glcfcb, Bi. 0 . 2. SSic unfere 
Sefer ftdf) erinnern, miberfpriebt fic in einigen Stücfen bem 
Stanbpunft, ben bie Scbriftleitung ber „S 05 . Bi^aj." feinerjeit 
bei ber Beratung beS Eintrag SlronS oertrctcu hat (ogl. Sp. 44) 
unb ferner ben in bem Äuffap „S)aS ÄoalitionSrccbt in gemein* 
nötigen Betrieben" auSgefpro^enen Änfichten Sp. 821.) 

3 n neuerer ift bie gorberung erhoben roorben, bafe bic 
Stabtoerroaltungen wegen ber Strbeitsbebingungen ber ftäbtifdhen 
3Berfe S^arifoerträge mit ben Slrbeitern ober ben biefe oertretenbeu 
Berbönben jthliefeen follten. i)iun mirb pnadhft oielfach bie grage 
entftehen, ob benn eine Stelle oorhanben ift, mit ber bie Gemeinoc 
fol^e Bertröge p Stanb bringen fönnte? ob nämlid^ Berbänbc 
beftehen, bie in ber ßage mären, bie Gefomtheit ber ftäbtifchen 
Slrbeiter, inSbefonbere bie SHcbtorganifierten ober bie anberen Dr* 
ganifationen Singehörigen p oertreten? Bei ben tiefgreifenben 
Gegenfähen, bie heute jmifchen ben oerfdhiebenen §lrbeiter*Drgani* 
fationen beftehen, je nach ben poUtifeben Barteien, auf bie fie fid) 
ftühen, fann h^^tc faum eine einzige $ltbeiter*Drganifation nodi 
beanfpruchen, „bie 5lrbeiter" p oertreten; jebe oertritt nur ihre 
„Genoffen" unb finbet boher baS ftärffte Blifetrauen bei ben an* 
beren. gmmerhin fönnen oielleicbt, ohne biefe grage 5 U berühren, 
einige Bemerfungen mehr prinzipieller ?lrt gemadjt merben. 

S)er S^arifoertrag (Slrbeitsnormenoertrag) ift zweifellos ein 
Büttel, bas geeignet ift, bie fdhmächere Bartei im ^^rbeitSoertrag zu 
ftMen unb fo bie Gntroicflung beS SlrbeitSoerhältniffeS zu einem 
mirflicben 9*tecbtSocrhältniS z« förbern. 3)ie gtagc ift nur, ob bies 
Büttel für bie SlrbeitSoerträge in öffentlichen Betrieben bie 




687 


Sojlate unb für Solteroobifabrt. XXn. Är. 20. 


588 


aleidEjc Sebeutung loie für bieicnigen in ^rinatbctrieben?*) 
Cffcntli^e S3etrieBe bcftel^en baucntb; bie §lrbeitcr füllen unb roollcn 
bei il^nen banernbe ©tefcung l^aben. ^rinatbetriebe rocrben ucr* 
legt, önbern ben ^Betrieb, geben ein; bie Sfrbeiter rechnen barauf, 
fidg üeränbern ju miiffen, unb wollen ben 5(rbeitgeber ab unb ju 
wedifeln. öffentliche betriebe fönnen unb füllen aifo auf lange 
3 eit berechnete SlrbeitiSbebingungen geben, mit ihren Sfrbeitern in 
engere Se^iehnng treten, ba§ Serhaltni« beamtenmäfeig gcftalten 
(ßohnfteigerung unb längerer Urlaub nach bem 3)ienftalter; £inbers 

t ufchüffe; ©itwenpenfion einerfeits, unb befonbere pflege ber 
rbciter'SluSfchüffe, SSerFftätteus^uSfehüffe ufro. anbererfeitö). S3ei 
prioaten betrieben liegt aß bieS anberS, wie baö ja Bef an nt ift, boÄ 
SBerhöltniS ift ein lofereS; mit ben ©chmanfurigen im SöirtfdhaftS*' 
leben fchmanft ber ßohn, nnb e§ werben ©ntlaffungen oorgenommen, 
p benen ber öffentliche Sefacieb fo leicht nicht fepreiten barf. S)cr 
5lrbeiter erhält nur 23arlohn — oielleicht etmaS als in 

öffentlichen betrieben — aber feine fiohnergänpngen. Sei öffent^ 
liehen Setrieben ift ferner ber Srobuftionsleiter fein Unternehmer; 
er ift felbft, ebenfo wie bie Slrbeiter, ein ?lngeftettter. Slm ©ewinn 
unb Serluft ift er in ber SHegel überhaupt nicht beteiligt; aber auch 
wo ihm eine Hrt Tantieme neben bem (behalt beiaffen ift, hüt. er 
fein Snterejfe baran, burch fcblechte Söhne, überlange Arbeitszeit ujw. 
bie Unjufriebenheit ber Slrbeiter unb oaburch fortwährenbe Se« 
fchwerben beim 3Ragiftrat, ber ©tabtoerwaltung ufw. hcrauSju* 
forbern; ihm muh melmehr an ber muftergültigen (Einrichtung bes 
Setriebs liegen, bie gani üon felbft gute Slrbeitsbebingungen erforbert, 
weil ohne fol^e auf oie ®auer feine guten Slrbeiter zu erhalten 
finb. SDie 5lrbeitSbebingungen, bie er auffteßt, bie Slrbeitsorbnungen, 
bie ©inrichtungen beS Setriebs ftehen unter öffentlicher ^ontroße; 
fein Serfahren ben 2lrbeitern, inSbefonbere einem SlrbeitersSluSfchuh 
gegenüber ober bei Differenzen mit einzelnen Slrbeitern gleichfaßs. 
.pier fönnen alfo ßßagiftrat, ©tcibtoerorbnete, Slmtsbeputierte einer* 
feitS unb bie ©ewerffchoften, bie ^effe ufw. onberfeits einfehen, 
unb fie müffen eS tun; fei eS auS ben befannten Sßahlrücfruht^u; 
bei ben ©tabtoerorbnetenwahlen namentlich fpielen biefe Dinge ja 
eine immer größere Stoße; fei eS — unb baS wirb glü cf lieber weife 
üon Suhr zu 3ahr häufiger — weil bie führenben Stänner in ben 
ftäbtifchen ^törperfchaften, '^ahloereinen ufw. ernftlich woßen, bafe baS 
Serhältnis ber ftäbtifcheir Slrbeiter zur ©tobt ein wirflicheS SlechtS* 
oerhältnis werbe; fein Serhältnis ber übermähig gefteigerten Unter* 
würfigfeit, fein „(^ewaltoerhöltnis". Unb babci ift noch befonberS 
beachten, bofe bie wichtigften öffentlichen Setriebe, nämlich aße 
biejenigen, bie oon ber ©tabt in (Erfüllung öffentlicher Sluf* 
oben geführt werben — alfo abgefe^en notürli^ oon reinen 
rwerbsgefchäften, SBirtfehaften, Srouereien ufw., bie pfäßig im 
Sefig ber ©tobt finb — nie ftißftehen bürfen; wöhrenb hoch aße 
Serhanblungen über Darifoerträge gerabc booon auSgehen, bah 
beibe Deile abwögen fönnen, ob ihnen an ber ungeftörten gort* 
bauer ober ber zeitmeifen Unterbrechung ber 5lrbeitSoerträge, in 
benen fie ftehen, oiel ober wenig gelegen ift. 

5ßer ftöbtifche ©leftrizitätSwerfe, Drambahnen, ©afferwerfe, 
ihonfcnanftaßen ufw. zur Siegelung ber SlrbeitSoerteäge mit ihren 
Slngefteßten auf Srftethoben hinweift, bie burchouS auf ber SÄög» 
lichfeit ber zeitweifen Unterbrechung beS ^rbeitSoerhältniffeS burch 
©treifs ober SluSfperriing beruhen, ber überfieht, bah iui gaß 
einer Differenz ber öffentliche Setrieb nicht frei ift; beim bie 
SetriebSunterbrechung fchäbigt bie Slllgcmeinheit. Die Slbficht beim 
(Eingehen auf Darifoerhanblungeu fann aber nicht bie fein, bah 
angenommen wirb, ber eine ^lontrahent muffe unb foßc balb nach^ 
geben, weil ja im gaße beS ©treifs bos Sublifum gefchäbigt 
werbe. Unb ebenfo fonn bie Drohung mit ©treif, o. h- bei 
öffentlichen Setrieben mit balb unb unter aßen Umftänben 
bie Mgeineinheit treffenben fchweren ©efabren nicht baS richtige 
SRißel fein, bur^ baS fich einzelne Arbeitergruppen gün* 
ftige Slrbeitsbebingungcn fichern. Sei ber Sebeutung, bie ben 
Darifoertrögen für bie Erreichung eines befferen SlrbeitSoerhölt* 
niffeS in blühen Si’iuatbctrieben beiwohnt, ift alfo zmar gröhtes 
Gewicht barauf zu legen, boh Unternehmer, benen bie ©tabt 
Slrbeiten übertrögt, „tariftreu" finb, unb bie ©tabt wirb bo, wo 
fie auSuahmSweife einen rein prioatwirtfchaftlichen Setrieb führt, 
fich uueh Serhanblungen über abzufchliehenbc Darifoertröge nicht 
entziehen. Slber eS ift, foweit bie ©tabt im öffentlicben 
gute reffe Setriebe fuhrt (Xrambahn, EleftrizitötSwerf ufw.) 
Zunöchft oom praftifchen ©tanbpunft aus froglich, ob für biefe 


*) geh ocriocife auf bic Darlegungen/ bie ich ^^<^2 in Srann’s 
"Mrchio in ber Scfprcihuug bcS 5n?onilieiTf(hcu Sudicy über bru Unter* 
fchUb gegeben habe. 


öffentlichen Setriebe („gemeinnötige Setriebe" finb fie neuer* 
bings genonnt worben) nicht bie ©dhaffung guter SfrbeitSorbnuimen 
unb Sohnorbnungen, bie genaue ^üfung aßer auftretenben Se* 
fchwerben aßgemeiner Slrt burch Stagiftrat unb ©tabtoerorbnete 
unb bie Entwicflung ber Slrbeiter*SluSfchüffe unb SBerfftattS*8[uS* 
fchüffe fogar mehr oermögen, als es Darifoerträge fönnten. Som 
prinzipiellen ©tanbpunft auS entfteht aber noch bie weitere Jrogc, 
ob bic (Entwicflung beS ^rbcitSoerhältniffeS fidj überhaupt in ber 
Stiftung ooßziehen foß, bah ft^h öffentlich rec|tliche ör* 
bcitSoerhöItniS bem prioaten Slrbeitsoerhältnis annähem 
unb beffen SRethoben: Darifoertrag, ©treif, SluSfperrung onnehmen 
foß? Dber ob nicht oielmehr bic upigefchrte Entwicflung z“ 
wünfehen ift: bah nämlich ber ©chuh ber fchwöchcren Surtei im 
SlrbeitSoerhältniS als ^flidht ber öffentlichen (Gewalt anerfannt wirb, 
bamit auch uuS ben Darifoerträgen aßmählich öffentlich*rechtlichc 
Slbmachungen werben. Diefer Sragc hier nachzugehen, würbe zu 
weit führen; nur auf ben ©efi^tspunft mag hmgewiefen werben, 
boh ein 3njang zum Slbfchluffe oon Darifoerträgen über bic 2lr* 
beitsbebingungen öffentlicher ©erfe überhaupt nur benßbar wäre 
unb eigentlich ni^t onberS oerftanben werben fann olS im ©inne 
ber weiteren gorberung, bah ^teßen zu fehaffen finb, benen bic 
Entfdheibung pfommt, wenn fich bic Parteien nicht einigen 
fönnen. Sllfo bann, wenn mangels SereinBorung ber Slrbcits* 
bebingungen ber ©tißftanb bcS Säerfs brohen würbe, ©o weit 
finb wir aber leiber nodh lange nicht; unb eS ift fogar fchr 
fraglich, ob grabe bie Arbeiteroerbönbe einen folchcn 3u>uug 
wünfehen würben. SlßerbingS muh über berjenige, ber nicht 
glaubt, bah Äampf um beffere ?lrbeitsbebingungcn burdh 
Sefährbung ber Slßgemeinheit geführt werben barf (^uSfperrung 
ber 4(X)0(X) Sauarbeiter 1911, ©treifs ber Eifenbahuer, ber @aS* 
arbeiter ufw.), eS als erfte Pflicht ber ©efehgebung Betrachten, 
bas Siecht beS prioaten SlrbeitSoertragS zu cntwicfeln unb hierbei 
ben Sebürfiiiffen beS fchwächeren DeilS entgegenzufommen (Sie* 
gclung bcS SlrbeitSeinfommeus; ^orreftur bcs'SlrbeitSlohnS; ©chuh 
egen SRihbraudh beS Slrbeitsoerhältniffes zu Seeinträchtigungen 
er oerfaffungSmähig gcwährleiftetcn perfönlichen Sreiheit). ltnb 
ganz ebenfo, b. h- iu oenfelben Siiehtungen, hut neben ber ©efe^' 
gcfchgebung unb über fie hinaus bie öffentliche Scirwaltung bic 
SPi^t, ber Siegelung ber öffentlichen SlrbeitSocrhältniffc bic iiii* 
geteilte Slufmerffamfeit unb forgfältigftc pflege angebeihen zu laffen. 
Die gefamte fommunale Serwaltung unb ber ©taat beruhen fd&lich» 
lieh ebenfo wie ber fleinfte prioatc ©ewerbebetricb auf ben ?tr* 
beitsoerträgen, bic fie abfchliehen. 


Die 8evatitiige]i M 9ieiiliS*dfHhigetiitS (8. unb 9. gebruar) brachtai 
genau wie in ben früheren gahren oon ©eiten ber ©ozialbemofroten 
Klagen über ^flaßenjuftiZ/ bie hnuptföchlich auch bei ben Hburtei* 
lungen anlähßch beS ©treifs im Siuhrreoier z« ^^uge getreten fei, 
Äuch bie grage beS ©treifpoftenftchenS würbe oon mehreren ©eiten 
wieber bchanoclt. Der Slbgeorbnete ©chiffer (natl.) empfahl hierbei, 
bah baS SleichS*3uftijamt biefe grage einmal rein inriftifd^, loSgelöft 
oon aßen politifdhen Slbfichten/ behanbeln foßte. 2luS ben Darlegungen 
beS ©taatsfefretärS ging h^^or, bah bemnächft eine Sorlage, über 
bie @ewähnmg oon Diäten an ©chöffen unb Eefchworene zu er* 
warten ift. 

@egen bie ,,geheimen Sfonfnrrengnattfeln^' nahm ber Slus* 
fchuh bes Serliner Äaufmannsgcrichts am 8. Sanuar ©teßung auf 
Antrog ber Dent[chnationalen panblungSgchilfenbcifihcr. Der An* 
trag ocrlangte bie Aufnahme eines gefehlichen Serbots oon Ser* 
einbarmigen ber Srinzipale, bie bezweefen, |)onblungSgehilfen in 
ihrer gewerblichen Dötigfeit zu befchränfen, unb bic Sebrohung oon 
3uwiberhanblungen mit hoh^i* EJelbftrafe. Sfach berfelben Siiehtung 
[ich bewegenbe 3ufahanU:äge würben oon bem Sertreter beS DrtS- 
ocrcinS ber Deutfehen SlauPcute unb oom Sertreter beS ScrcinS 
Deutfeher £)anblungsgehilfen i?eipzig gefteßt. Die Antragfteßcr 
fowie bie übrigen §anblnngsgehilfenbeifihcr führten hi^^J^Su aii$ 
(oergl. ©. ^r. XXII ©p. 298): 

Ein oößigeS Serbot ber Äonfurrenzflaufel fei notwenbig, aber 
reiche nicht aus. Denn es bleibe bic Eefohr ber geheimen ifonfurrenz* 
flaufel beftehen. Diefe fei für ben Echilfcn oiel gefährlicher, weil ber 
Angefteßtc oon ihr feine Kenntnis erlangt, ©olchc Äonfurrenz» 
ocreinbarungen beftehen heute bereits für ganze Srand^cn, nicht nur 
örtlich begrenzt, fonbern über ganze SanbeSteile. Die Prinzipale oer» 
pflichten fich banach gegen hohe 5fonoentionalftrafen, ohne fchriftlichc 
Einwißigung beS anberen DeileS feinen ©ehilfen anzufteßen, welcher 
bei bem einen Dcilc ber Sertragfchlichenben befchäftigt war. Die An* 
gefteßten feien alfo nicht in ber Sage, ihre ScbenShaltung zu oerbeffem 
unb bic erworbenen gähigfeiten unb Erfahrungen zu ihrem Sorteilc 
auSzunuben. Die ©trafgerichtc oerurteilen h^utc bereits Angcfteßtc, 




589 


©osiale $rariß unb für ®ofWmobIfaf)rt. XXll. S>lr. 20. 


690 


wenn fie bcrartiöc Screinbanuigen ßcfl«« ib« ^riiuipale treffen, 
bobctt Strafen. S)er ÄcwbStag muffe bafür forgen, baß bie «ngefteflten 
einem berartigen Serrori^muS gegenüber nit^t machtlos baftetjen. gür 
bie ©efcbdftsinbaber [ei bieö Äorgeben eine rein gcfcbäflli^c »nge* 
legenbeit, für bie Slngeftellten aber eine Sebenöfrage, roelcbe i^rc ©fiftenj 
$u nemiebten bro^e. 

Son ben Bürgcrlidbcn ^'nufleutebcirifeern mürbe 
a^jefübrt, ba6 fie ttacb mic oor auf bem Stanbpunft fte|cn, eine 
uöllige S3efeitigung ber Stonfurrenjflaufel fei für fie unannehmbar. 
3ie stimmten roohl für ben ©ntmurf ber Stcgicrung, foroeit biefer 
bie Slbfchlic^ung ber Stonfurren^flaufel erfdbroeren miu, roollten ihre 
^(nroenbung fo weit aI«J möglith uermieben roiffen, aber einer 
cönigen 33efeitigung fönnten fie niemals juftimmen. Sie erflarten 
fich gegen bie "Einträge, melche für fie eine grofee ©efthränfung 
bed ÄoalitionSrechteS oebeuten mürben. 

S3ei ber ^(bftiinmung mürben fämtUihe Anträge angenommen, 
^affir ftimmte ein fojialbemofratifcher Slrbeitgeberbeipber unb fämt» 
liehe (^ehilfenbeifiber, bagegen alle bürgerlichen ^aufleiitcbeifiber. 

Hrbciterfciittt; «nb 9lcditfpreihnng. ^er non uitiS 0p. 527 mit* 
geteilte gaü eineö 3cugni«jroang8oerfahrfiid gegen ben ©efchöftöführer 
be« Siationaten Äartett« ber beutfehen ©afthamsangeftellten hat nunmehr 
baburdh feine Mebigung gefunben, boß auf Scfchmerbc 9*1.0 hi« 
ber 6rfte StaatiSanmalt in ^ubolftabt bie (£rjmingung bei 3^«g«iff^S 
uerboten unb bem amtbanroalt, ber bie Semehmung ueranlaßt 
tiatte, feine SDHßbiÜigung au^gefprodhen hat. 


fiomtttttttale SoiilüfioUtih. 


Sie 64ulf)ieifiiiig te Sccliii. 

@nbe 3a««ar 1913 erfchien im S5erliner ©emeinbeblatt ein 
Angriff gegen bie S)arfteIIung ber 33erliner Schulfpeifuiig im 
41. §eft Der Schriften ber ©efeUfchaft für Soziale Steform. S)ic 
oom ©eneralfefretär ber ©efeUfchaft unb Der S^erfafferin ber 
^rift, §elene Simon, eingefanbte ^Berichtigung mürbe mit ber 
feüfamcn 23cgrünbung jurüdfgeroiefen: baS ©emeinbeblatt gebe 
Icbiglich bie im fiaufe Der SSoche oom Siachrichtenamt bcj^ 3}iagiftratö 
für bie "ißreffe beftimmten ^JJiitteilungeu mieber; eine SSeröffent* 
lichung ber ^.Berichtigung fönne nicht erfolgen, ba bci5 SlJachrichtcn® 
amt nur amtliche 9?achrichten mitjutcileu berechtigt fei. 3«foIge 
bi^er Ablehnung ift e« notmeiibig gemorben, bie oon $elene 
Simon oerfafete 33erichtig«ng on biefer Stelle ^Ibbrucf ju 
bringen: 

3 in „©cmeinbeblntt ber ^aupU unb Slefiben^ftobt ^Berlin" 
mirb behauptet, meine ^arfteUung ber berliner Schulfpeifung 
(§eft 41 ber Schriften ber ©efeUfchaft für Sojiale 9*teform) beruhe 
auf unjureichenben ®runblagen; meine baraud gezogenen gft^tge* 
rungen über ben Stanb ber SDHttagdfpeifung bebürftiger ^nfo 
feien falfch- 

demgegenüber fei feftgefteHt: 

1 . SReine ©runblagcn finb amtliche Angaben. Sie beruhen 
auf ben amtli^en ^2ltu8füIIungen be8 gfragebogen«, ben bie ©efeH* 
fchaft für Sojiale 9*leform im SSinter 1911 an bie Oemeinben oon 
@roh 33erlin oc^onbt hat, unb auf meiteren mir oon juftanbiger 
amtli^er Seite jugegongenen Eingaben. — ®as Seleg* 
material ift ^ur Stelle. 

2 . tiefes Selegmaterial gibt ein genaue« Bilb ber 33erliner 
Schulfpeifung nach Stanbe non 1910/11. 

3 . 5)er gragebogen ber ©efellfchaft für Sojiale Reform enthält 
jum Schlufe bie 9lubrif: „Slllgemeinc ©emerfungen über Hb* 
^berungdmöglichleiten ufm." ^le ^eautmortung bringt noch 
fcinerlci bicöbejügliche Hnbeutung. Someit fich ber Stanb 
bet Sdhulfpeifung in S3erlin neränbert hat, finb bemnach biefe 
^llnbcrungen aücriüngften 3)atum«. 

4 . der Stanb ber ^Berliner Schulfpeifung unb bie 3ahl ber 
gefpeiften Schüler erfcheint feboch troh biefer Huberungen noch 
unzulänglich. ®aher finb meine Folgerungen au« bem ZaU 
beftanb oon 1910/11, menn auch i« etma« mooifisierter Form, im 
dntfeheibenben noch h^ote jutreffenb. 

^ie non mir angeführten 3ahlc« ber Erhebung be« ^nber* 
üolf«füchenoerein« mürben befanntlich burch bie ftöbtifchc 9tunbfragc 
oon 1907 mehr al« erhärtet. 

9?ach biefer ftöbtif^cn SHunbfragc erhielten bamol«, roie in bem 
Huffaß im demeinbeblatt fclbft mieber angeführt roirb, ^,14 500 Äinber 
regrlmdßig }u |>aufc fetn roorme« 3Kittageffcn. 13 665 Äinber oon 
biefen 14 500 jlinbem nahmen bie luamtc ^auptmahlseit am Hbenb 
cm. 852 Äinber blieben ohne marmcö 33iittag* uno Äbenbcffen. •'päufig 
erhielten z« &a«fe meber mittag« nod) abenb« eine warme ^auptmahl* 
zeit 6008 Äinber." 


„3Äan nahm an", fo heijst e« in bem Huffah be« Oemeinbe* 
blatte« meiter, „bah fö^^ bie $älfte biefer 5008 S^ipber fomie für bie 
852 £inber, bie überhaupt feine marme Hauptmahlzeit erhielten, 
regelmäfeig Speifung befchafft werben müffe." 92Barum nur für 
bie Hälfte ber oöuig unoerforgten Äinber? ©alt c« nicht oiel* 
mehr, ber ©efamtheit ber ohne marme 3]iHttag«foft bleibenben 
Schüler, fei e« entgeltlich ober unentgeltli^, eine folche z« 9^* 
mähren? 

Smmerhin hätten bie nun (laut Hngabe be« ©emeinbeblatte«) 
oon ber Stabt übernommenen 3339 Schüler z« ben au« ben 
SÄitteln be« SSerein« oerforgten 4323 Schülern fommen müffen, 
menn anber« ba« ftäbtifdhe dingreifen einen Sinn hatte. Somit 
mar bie drmartung berechtigt, baß oon 1908 ab bie 3ahl gefpeifter 
Schüler auf 7000 bi« 8000 geftiegen fei. (3339-1*4323 = 7662,) SSon 
ben 14 500 Äinbern, bie regelmäßig z« Haufe lein marme« äIHtlag* 
brot erhielten,blieben auch bann noch 6—7000(14500—7662 = 6838) 
Äinber unoerforgt. 

2)ie im Februar unb 9Rärz 1908 oom 3Raaiftrat für bie 
Schulfpeifung beroittigten 25 000 JC mürben im Frühjahr 1909 
auf ICiOOOO JC erhöht, darauf ftüßte fich unfere Hnnahme, baß 
bie 3ahl gefpeifter Schüler fi^ bementfprechenb meiter oermehrt 
habe, baß rein materiell, foroeit bie 9Äittag«foft in SBetracht fam, 
feither bie Schülernot behoben fef beziehung«roeife fein berliner 
Schüler ohne marine 3Rittag«foft bleibe. ®ie (Srhebuno ber @c* 
fettfehaft für Soziale 9leform [teilte un«bem geaenüber oorbie erftaun* 
liehe S^atfache, Daß noch Fähige 1910/11 oie 3ahl ^>er gefpeiften 
5Hnber im S)urchf(hnitt nur 3627 täglich betrage. 

3«zmif(hen ftieg nach bem Berichte be« j^inberoolfdlüchenDerein« 
für 1913 bic 3ahl ber unentgeltlich gefpeiften Spüler ouf 4000 Im 
Sommer, auf 6000 bi« 7000 im SSinter; nach Hngabe be« ©emeinbe* 
blatte« betrug fic im 9Joücinbcr 1912 töglicß 6135. Zain famen (nach 
Hngabe be« Bcrein«) tm Saljre 1911/12 noch 167 947 entgeltlich ge* 
fpeifte Schüler; ba« mftren, ba« Sah^^ ä« 365 Sagen gerechnet, täglich 
ihrer 460. Seßen mir ben S)urchfd)nitt ber täglich unentgcltlid^ ge* 
fpeiften Schüler auf 6000. SHehmen mir an, bic 3ahl ber gegen dnt* 
gelt gefpeiften Schüler fei inzmifchen auf 1000 geftiegen: bann werben 
hochgegriffen jeßt in Berlin täglich 7000 Bolf«fchnlfinber entgeltlich 
ober unentgeltlidj gefpeift. Sa« ift nadj wie oor noch «i^t bie Hälfte 
ber 14 500 iiinber, bie dnbe 1908 lant ftäbtifcher Hnnbfrogc ohne 
marme 2^ittag«mahlZfit blieben unb beren 3ahl feither mahrfcheinlich 
ftarf gcmachfen ift. 

3um Schluß fei nur noch betont: Sie mir oon ber Stabt ge* 
mad)ten Hngaben finb mit ber ©emiffenhaftigfeit bearbeitet, mie fie 
ber Stelliing ber ©efellfchaft für Soziale Steform unb meinem miffen* 
fchaftlichen 9iamen entfpricht. Sic feitherigen Hnberungen, nament* 
li^ auch bie in Hu«fi^t gefteüte genaue amtliche Benchterftattung 
begrüßen mir unb hoffe«, baß in ber Folge foroohl bic Berliner 
3)ihttag«fpeifung al« auch ba« Schulfrühftüa in oorbilblicher 9ßeifc 
au«geba«t, organifiert unb oereinheitlicht roirb. 

Helene Simon. 

Siefen Hu«führungen ift noch folgcnbeö hinzuzufügen: Sie 
fehr erfreulidhe Hbficht, bie 9Wittcl für bic Schulfpeifung beträchtlich 
ZU erhöhen unb bie (Einrichtungen au«zubauen, hat fiep feither in 
beftimmten Befchlüffen oerbichtet. 3^iiongSnachrichten zufolge foH 
bie bisher oon ber Stabt für bie Schulfpeifung auSgeioorfene 
Summe oon 130000 ^ auf 170000 JfC erhöht roerben; ferner 
mürbe oon einer gemif^ten Seputation, bie über bie drrichtung 
oon BJalberholungöftätten für Stinber unb Bereinigung ber Heim* 
ftätten mit tonfenheimen z« beraten hat, mit 8 gegen 6 Stimmen 
befchloffen, ben Btagiftrat z« erfuchen, ein ftäbtifche« Sßohlfahrt«* 
amt für Äinberfürforge ju errichten, melche« al« Bermittelung«* 
ftclle für fämtliche ftäbtifche unb ftaatliche i^inberfürforgebeftre* 
bungen, mie zum Beifpiel bie Schulfpeifung, bie Fecieufpiele ber 
Äinber ufm., bienen foü. ©ir erfenneii bic (Erhöhung ber Huf* 
menbungen für bie Schulfpeifung mit lebhaftem Saufe an. 3u' 
gleich aber liegt in bicfem Borgehen ba« dingeftänbni«, baß bisher 
ernfte Htängcl unb Öücfeii oorhanben waren. Huf biefe haben mir 
auf ©rnnb be« uns zugegangenen amtlichen Satfachenftoff« oon 
1910/11 in unferer Sdjrift nachbrücflich hingeroiefeii, unb mir 
bürfen c« un« roohl al« ein Berbienft anredjncn, mit biefetn Hin* 
roei« auf bie Reformen eingemirft z« haben, bic nun im BSerfe 
finb. ‘äöir oerfolgen biefe Reformen mit bem größten Sntereffe 
unb roerben fie nach bem (Erfcheinen ber amtlichen Berichterftattiing 
in allen dinzelheiten mürbigen. 


dtn ©cmeiitbeliihtfpielhait« im Sorf tSicfcl tu BJeftfnlcu ift fürzlid) 
eröffnet lüorbcu. (Ein gut nn«geftnttetcr Saal, ber zugleidj ein ^Jheater* 
unb Bcrfammlungsrauiii ift, btlbet ben Hahmeii für biefe Beranftaltung, 



591 


©ogtole ^050 ttttb «rd^t» für BoEtemo^lfal^rl. XXn. 9tt, 20 . 


592 


bereu Äebeutung für ba§ ffac^c 2aub unb baä Unterl^aÜuugebebiirfuiö 
feiner Senjol^ner nid^t gu unterfd^ftben ift. Sinn Brandet bte Öonb* 
iugeub nic^t in bic fiftbttf(^en ^Äientöppe" gu laufen. 


dmrtfiimittbitrutiottt jtairdieit ^tbettaebectt unb 
^rbeiteni. 


Shi 6d|iebiSf)inid| Bei ben SarifnefBftitbliingeii int ^olggettierBe. 

’äm 3. 2feBruar roaren bic porter erfolglos abgeBrod^cnen 
Xarifocrl^anblungen ber SlrBcitgcBcr* unb HrBciteroertreter beö §oIg^ 
geroerBeS unter oer ßeitung bcs unparteiifd^cn Vermittlers 0taatS« 
minifter Dr. greiBerr o. Serlepfd^ roieber aufgenommen unb bic 
gange ©oi^e eifrig fortgefefet morben. ^a jebod^ in 

mefentlitBen fünften feine ^arteioerftänbigung ju erzielen mar, fo 
mufete Srei^err o. Verlcpfdf) fd^Iicfelid^ eine fd^tebSrid^tcrlid^c ßnt* 
fd^ieibuug l^erBeigufül^reii fud^en. ®cr oon il^m gur 0ÄIid()tung 
ber 0treittgfeitcn im §olggcn)crBc für bic in 9lebe pcBenbcn 
Vertragsgruppen gefällte 0%iebSfpru^ regelt im ^ouptpunfte bie 
VertragSoauer, bie fcBcitSgeit unb ben 2lrBeitSloBn. 

©rftcre ift für bie gur Ver^anblung ftel^enbc ©ruppe oon 
0 täbten Bis gum 15. SfeBruor 1917, olfo auf 4 feftgelegt. 

^iefe Vertragsbau er fott in SRwel Bilben. ®Ici^s 

geitig foUcn bie brei anberen Gruppen, beren Verträge 1914, 1915 
unb 1916 aBlaufen, oerfd^mohen werben, fo ba& für fic ein ge* 
mcinfamer SiBIaufstermin auf ben 15. geBruar 1919 feftgelegt wirb. 
3)ic fo gewonnene S^Jeiteilung ber Vertragsgruppen mit je oicr^ 
iäBriger Vertragsbauer wirb als ref^tmä^igcr beiberfeits 

anerrannt. 

®ic Regelung ber SlrBcitSgeit erftredft fi(B auf bie Beiben 
VertragSfriften 1913—1917 unb 1917—1921. S[m @nbc ber* 
felBen wirb bie ^rBeitSgeit in feiner ber VertragSftäbte me^r als 
54 6 tunbeu Betragen, mit SluSnaBme einiger fleincr Orte, in benen 
fie bann nod^ 55 ©tunben Betragen wirb. 3m allgemeinen beträgt 
bie Verfürgung ber SlrbeitSAcit eine ©tunbe, in einigen Orten jwei 
unb brei ©tunoen wä^renb oer ad[)t ber beiben VertragSfriften. 

2 ) ie ßoBuerBoBung wirb im allgemeinen wäBrenb bergeit 

1913—1917 auf 5 in ^Teilbeträgen oon je 2 .iS in ben beiben 
erften göBren unb oon 1 ^ im britten SöB^e feftgefe^t. 3 n einigen 
Orten fällt bie legte (SrBöBung oon 1 weg, in gwei Orten wirb 

fie auf 2 crBoBt. 

sieben biefen brei ^auptpunften wirb baS ©(BiebS* unb 
(EinigungSwefen, über beffen Vlängcl beibe einig finb, 

beffer unb flarer geregelt unb in ?lusri(Bt genommen, bie STn* 
wenbung eines VertragSmufterS ben örtlidEien VerBältniffen ent» 
fprecBenb gu regeln fowic bie im 3öB*^e 1907 oercinborte Vhifter* 
fogung für poritätifiBc ÄrbeitSna^weife einer Si^euorbnung gu 
untergieBcn. 

ällle burcB ben ©(BiebSfprucB nid&t geregelten ©treitpunfte, 
wie g. V. bie $öBe ber SKontagegclber, ber SufcBläge für Über* 

ftunben, unb ©onntagSarbeit, bic ©cftaltung ber Slfforb* 

tarife, werben gunä(B)t örtlichen VerBanblungen üBerwiefen. 2Bcnn 
eine (Einigung au* biircB Vermittlung ber S^nii^alftcHen ni(Bt gu 
crgieleu ift, fo follen fie burcB einen erneuten ©(BiebSfprutB ent* 
fd^ieben werben. 

3) er ©(Biebsfpru(B felbft lautet wörtlicB: 

VerBanbelt. 

Verlin, ben 8 . gebruar 1913. 

92a(B Slblauf ber VerBanblung würbe oon ben Vertretern ber 
beiben Parteien ein ©(BiebSfprmB beS UnparteiifcBen über alle oer« 
Baubeiten ©treitpunfte beantragt, ©crfclbe würbe in folgenbem 
©ortlaut alsbalb gefällt unb befanntgcgcBen: 


I. VcrtragSbaucr. 

2)ic Vertragsbauer ber iegt gur VerBanblung fteBenben ©täbte 
läuft Bis gum IB. gebruar 1917. 

Vle gufammenlegung ber Gruppen oon 1914, 15 unb 16 auf 1916 
erfolgt unter folgcnbcn Vebiugungen: 

1. 2)ie Verträge beS SaBreS 1914 werben Beiberfeits nicBt ge- 
fünbigt unb laufen fomit Bis 15. gebruar 1916 weiter. 

2. (5S wirb allen VertragSarBeitern biefer Orte am 16. gebruar 
1914 eine ÖoBnerBöBung oon 2 9if pro ©tunbe refpeftioe eine bem» 
entfpredBenbe ^BöBiii*9 ber BefteBenben Äfforbpreife unb Äfforbtarife 
gewäBrt. 

8. 2)ie Verträge beS SaBreS 1916 werben im 3aBrc 1916 mit 
gur VerBanblung gefteHt. 

4. 3ia Sapre 1916 werben aisbann für alle biefe Orte neue Ver« 
träge mit bem gemeinfamen flBlauftermin am 15. gebruar 1919 ab« 
gcfdjloffen. 


6. 5)ie fo gefcBaffeue 3*^citeilung ber Vertragsgruppeu 
mit je oierjäBriger Vertragsbauer wirb als redBtmäbiger Suftanb 
Beiberfeits anerfannt. 

6. ®ic im SaBre 1911 Befd^loffene gufammenfaffung oon 
©irtfcBaftSgebieten bur* bie Verträge foU in bem ©irnic weiter 
gelten, oag Beibe Vertragsgruppen BegüglicB ber ?(rBeitergaBl 

gleicB fiarl Bleiben. 

7. 3n biefem ©inne erfolgt oucB bie geftlegung bcS ?lblaui= 
terminS für bie fernerBin neu Biugufommenben Verträge. 

8. ^aS im gaBrc 1911 oon ber gentralen ©(Biebsfommiffion 
fd)loffcne VertragSmufter ift Bei ber ?tbfcBIic6ung örtli(Ber Verträge 
in gufunft als 9?orm gugrunbe gu legen, wenn aucB ein groang jir 
Slnwenbung aller Veftimmungen beSfelBen nidjt feftgeftcllt werben foH. 
2)ur(B örtiidBe VerBältniffe Bebingte SlBweicBungen foDen in gegen* 
fettigem (EinoerftänbniS ober, wenn ©treitigfeiten entfteBen, burtB Snt* 
fcBeioungen ber gentraloorftänbe guläffig fein. 

9. 2)aS ocrtraglicBe ©(BiebSwefen ift fo auSgubaucn, bafe 
fowoBl Bei ben lofalen wie gentralen @ntfcBeibungen über Vertragt 
ftreitigfeiten eine fcBneÜe unb forrefte (Erlebigung ber anbängig ge* 
macBten VeftBwerben gcwäBrleiftet wirb. 

®ie örtlicBen ©(Bli(Btungsfommiffionen Baben bie auf* 
gäbe, wenn eine Einigung gwif*cn ben an einem Streite Veteiligten 
nitBt gu ergielen ift, eine Dem Sinne beS Vertrags entfprecBenbe Snt* 
fd^eibung gu treffen, wogu im VebnrfSfaÜe ein unparteiifcBer 
VorfiBenber B^i^angugieBen ift. ^ie StBlicBtung refp. (EntfcBeibung beö 
Streitpunfts mufe in jebem gaUe innerBalB 8 Xagen nad| erfolgtem 
3lnrufc ber Sd^Ii(Btungsfommiffton erfolgen. 

Über jebe ©ibung ber ©(BlicBtungsfommiffion ift ein Vrotofoll gu 
füBren, beffen Vi^tigfeit burtB UnterfeBrift oon Beiben Seiten gu bc* 
gläubigen ift. 

‘5)en SntftBeibungen ber S(Bli(BtungS!ommiffion Bat bic unter* 
legene gartet ficB gu fügen. 3« wicBtiaen ©tretttällen ift bieVerufung 
an bie gentraloorftänbe guläfpg, jebow nur wenn einer ber örtIi(Ben 
VerBänbe bie Vemfung erbebt. 2)ie Verufung mup innerBalb Singen 
nadB ber ©ntfcBeibung ber ©d)licBtungSfommifpon mit cntfpreiBenber 
Vegrünbung unb einer ^BfdBrift beS V^otofoUS über bie gepflogenen 
VerBanblungen Bei ben gentraloorftänben eingegangen fein unb oon 
biefen alsbanu in 2 SBo^en entfcBiebcn werben. 

(EntftBeibungen über ©treitpunfte, weldBe für bie Auslegung 
beS Vertrages, namentlicB BtJiptBtlidB ber i^onfequeng für anbere 8er* 
tragSorte, oon gmubfäfelidBer Vebeutung finb, lönnen au(B o|«f 
Antrag einer 9ta(Bprüfung burdj bie gentraloorftänbe imtergogen 
werben mit ber BJtaBgabe, bab bie alsbann oon ben gentraloorjiäiioen 
getroffene (JntftBeibung für bie gufünftigen (EntfcBeibungen ber 
tungSfommiffionen Binbenb ift. 

10. Veibe Parteien follen aeBalten fein, in ben ©täbten, wo W 
ÄrbeitSoermittlung einer ben Beiberfeitigen Sotereffen bienenbeu 
Regelung Bebarf, biefe Regelung burdi (ErridBtung paritätifcBer arbeitei* 
nad^weife oorguneBmen. gu biefem gwedfe foü baS im SaBre 190» 
oereinBarte äRufterregulatio für paritätiftBe 9lrBeitSnacBweife bis gur 
näcBften ©i^ung ber gentraloorftänbe einer 9leoipon untergogen unb 
alsbann für bie neu gu erridBtenben SlrBeitSnadBmeifc in amoeitbuug 
gcBracBt werben. 


II. HrBeitSgeit. 

2)ie Verfürgung ber ?lrBeitSgeit tritt für bie Vertrngf 
periobe 1918 Bis 1917 in jebem ^aX)xt berfelBen aB 1. 3alt inürafi. 
$)ic ^rBeitSgeit foU Betragen für bie VertragSgeBiete: 

Verlin60©tunbenim3aBrcl915; öeipgig 61 ©tunbenimgaBwt^tj; 
2)reSben 61 ©tunben im Sa^re 1916; ^otSbom, 9towaweS 61 ©tunben 
im 3aBi^^ 1916; ©panbau 61 ©tunben im SaBi^c 1916; 9)tün(bfn 
61 ©tunben im3aB«1916; ^Pöln, ®üffelborf, S)annoocr, ÄicI, SWagbe* 
Burg 62 ©tunben im3aBre 1916; §allc, SüBcdf, Stettin, Vranbenburg/ 
VraunfdBweig, Vurg Bei VtagbeBnrg, (EBerSwalbe, ©örltb, 
Sangenöls, ÖlbenBurg 68 ©tunben im 3aBi^c 1916; gittau, Rangig» 
(Erfurt, @uBen 64 ©tunben im ^afjxt 1916; SüneBurg 64 ©tunben im 
3aBre 1916; Ärefelb 66 ©tunben im 3aB« 1914; VromBcrg, ©ottingen, 
^ilbeSBeim, 9ienbSBurg, TIBorn 6b ©tunben im 3aBi^^ l^Ib; Veutpen* 
Äattowib»ÄönigSBüttc 66 ©tunben im 3aBre 1918; ©dBwerin 56 ©tunben 
im 3aBre 1914; ÄmBerg, Uelgen 66 ©tunben im 3aBi*c 1914, 56 ©tunben 
im SaBte 1916; SüBBenau 66 ©tunben im SaB^e 1918, 65 ©tunben 
im 3aBrc 1916; ©reifswalb, 9tei6c, ©targarb 67 ©tunben im 3ap 
1918, 66 ©tunben im SaB^e 1916; §arBurg 62 ©tunben im 
1918 (baSfelBe fommt 1916 gum Hamburger Vertrag; über SlrbeitSgett 
fott bann im gegenfeitigen (SinoerftänbmS oerBaubelt werben); Varmen 
68 ©tunben am 1. DftoBcr 1913; 2)armftabt 63 ©tunben am 1.3Äärg 
1913 (baSfelBc fommt 1914 gum DrtSoertrag); ©tunben am 

1. 3uli 1913, 64 ©tunben am 1. DftoBcr 1914 (boSfelBc fommt 191o 
gum VautifdBIcrocrtrag); geij (fommt 1914 gum DrtSoertrag); 
oie jefet BepeBenbe 62ftünbigc HrBcitSgeit für SifiBlereibetricBc Bleibi 


BefteBen. 

S)ic Orte Marburg, Varmeu, ^larmftabt, Vaf«”/ Vernan 

gelten als nid^t geflaffcit. 

5>ie Verfürgung ber ÄrBcitSgcit tritt für bic Vertrag^ 
periobe 1917 Bis 1921 in jebem SaB« berfclBcn oB 15 . gebruar tn 
Äraft. 2)ic älrBcitSgett fott Betragen für bic VertragSgeBiete: 

©alle, SüBedf, Stettin 62 ©tunben im 3aBre 1920; ßudcnmalö 
6'i ©tunben im 3aBi‘c 1917; gittau, 2)angig, (Erfurt 68 ©tunben tu 



598 


6osia(e VrajlB imb fftr SSoIlÄrooblfalirl XXn. Är. 20. 


594 


Solare 1920; jlrefelb 54 ©tunben im S^brc 1918; 93romBfrg, @öt* 
ttngeit, §ilbegb«ini, 9Henb8Biirg, %^oxn 64 0tunben im 1920; 

ScutBen-Äattonjib^Äönig^Bö^i^ ©c^roerin 55 @tunben im 2o|re 1917| 
54 @t«nbett im 2^1)vc 1920; ^reifgioalb, Äcige, @targarb 56 ©tunben 
im 1919. 

5ür jcbe ©tunbc flrBeitSjeitocrfürjung erbolten SoBn* mic ?lfforb- 
arBeitcr \t X Sf So^nerböButtg al» ÄuSglcidB- 

2« ber Sinteitwng ber täglichen ÄrBeit^jeit fott fftr alle 
betriebe eineg Drtg eine mögIi(Bftc einBettli(Bfeit ^lab greifen. 3u 
biefem ^\md ift in ben etnjeinen OrtSDertrftgen beginn unb @nbe ber 
tdgIi(Ben ÄrBeitgjeit einfc^liebttcB ber Raufen für alle betriebe bc® i 
Drtg einbcitlicB fefijulcgen. ©ofern in Befonberen Äugnabmefäffen 
ÄBinei(bungen oon biefen aftgemeinen Flegeln ^roifd^en Ärbeitgeber unb ; 
HrBeitcrn einzelner betriebe üereinbart roorben, ift su Beatmten, baft bie ! 
im attgemeinen «ertrage feftgefebte 3eit beg »eginng unb ©(biuffeg 
ber tftgiieben ÄrBeitg^eit nitbt ftberfebritten roirb. 

III. SlrBeitglöBuc. 

^ie Sobnerbobuug foQ, fomeit nicht Hugnabmen feftgefebt finb, 
für alte bem «ertrage unterftebenben ?[rBeiter Betragen: am 1. SWörj 
1913 2 Sf, am 1. «tdrj 1914 2 am 1. Tt&n 1915 1 ^ 

gür ÄicI/ öüBBenau, Jlmberg, «criin, ©üben, 9lciBc, ©targarb, 
Uelsen, ©reifgmalb unb bie ^recbfler in «ernau am 1. 9Rdrj 1918 
2 ^T, am 1.3Karj 1914 2 — gcir ©anjig unb Ärefelb am 1.9»drg ! 

1913, am 1. SRdrj 1914, am 1. SÄdri 1915 je 2 ^ — gftr 2)armftabt | 
2 Sf am 1. SWdrj 1918. — gftr Marburg \t 2 ^ am 1. «tdrg 1918 I 
unb 1914. — gftr 3^1 2 iy am 1. S^drj 1913. — gftr «ofen 2 ! 

am 1. 1918 unb 1914. 

9luf bie beftebenben Slfforbtarifc unb Slfforbprcife finben bie , 
Sobnerböbungen, einfcblicBlicb Beg Sobnauggleidbg fftr bie arbeitgjeit« ' 
oerfftrjung, ßnngemdfee SCnroenbung. 2)egglci(ben werben bie «ertragg- ' 
lohne an bem gleichen Termin um bie gleiche Änjabl ber Pfennige 
erhöbt. i 

^lle ©treitpunfte, bie noch nicht burch ben heutigen ©chiebgfpruch 
entfehieben finb, werben jundchft ben fofort aufjunebmenben örtlichen 
«erbanblungen ftberwtefen. feemt eine ©iniguug auch Burch ®er» 
mittlung ber Sentralinftanäen big ^um 1. SKdrj nidbt ju eraieleu ift, 
fo foHen bie oerbleibenben S)ifferensett burch einen erneuten ©chiebg* 
fpruch entfehieben werben. 

greiberr oon «erlepfd). 

25er ©dbiebgfpruch ift am fRachmittag bes 8. gebruars üon ber 
©tabtefonferenj ber Slrbeitnehmer mit 3)tebrhcit angenommen, oon 
ber ber 21rbeitgeber mit geringer «tehrbeit uno bei ©timm^ 
ent^aUunQen abgclebnt worben, bie an bie ablehnenben 3Rehr* 
ftimmen nicht unerheblich uberfteigen. 


Qittigttitgdawt/^ ©ine Monotgj^rift pr pflege beg 
gewerblichen ©inigunggwefeng unb ber ^^orifoertröge crfcbeint feit 
Anfang biefeg Sah^cö im «erläge oon gni. Springer («erlin W 9). 
§erauggebcr finb bie brei befonnten ©inignnggamtgoorfibenben ! 

oon ©chulj, «Jagiftratgrat in «erlin, Dr, «renner, @e* 
werbegerichtgbireftor in «tünchen, nnb ?1. Stath, «eigeorbneter in 
©ffen, bie bei ben großen ^^arifoerhanblungen ber lebten ^aX)xe 
mehrfach eine heroorragenbe «ermittlertötigfeit entfaltet haben. 

2)ic «tonatgfehrift „2)ag ©inigunggamt" foH eine ©ammelftöttc fftr 
atteg werben, wag für bie gegeufeitigen «ejiebungen swifebm 2(rbett* 
gebern unb iSrbettern unb ihren Organifationen oon «ebcutung ift. 
Sngbefoubere fott fic bcbanbcln: bag gewerbliche unb faufmdnnifwc I 
(Sinigunggwefen, ©ntfcheibiingen unb «efd&luffe ber Sarifoertragg- 
inftanjeii, oor attem beg gentralfchiebggcridQtg für bag «augewerbe 
unb beg ^aupttarifamtg ^r bag 9)talergewerbe; fobann wichtige 
gragen ber gortbilbimg beg 2:arifoertraggwefeng, woju auch bie 


mittelbar ^ufammenhdugenben gragen beg ^oalitiongrcchteg, «ercing*» 
rcchteg, beg «echtg ber «erufgoercine, ber ©treifpoftenfteber u. bgl. gc= 
Ören. 2)ic oon einjelnen Slrbeitgeber» ober Blrbeitnebmerorganifntioueu 
erauggegebeneu «eröffentlicbungen tragen meift bie «efouberbeit au 
fich, bab bie ©egenpartei unb bie gur ©urchfubrung beg Xarifoertragg 
berufenen S^ftanjen geneigt finb, au^ rein fachlichen 2)arftcttungen 
«tifetrauen entgegenjubringen. 2)arum will „bag ©inigunggamt" 
eine objeftioc Duette jiir «enrteilung ber bi^i^ cinfchldgigen gragen 
bilbcn. 

2)ie „Soziale ^rojig", bie ben gragen beg ©inigunggs nnb 
Xarifoertraggwefeng feit oielen fahren forgfältige ?lufmerffamfeit 
wibmet, aber infolge ihreg begrenzten 9’tahmeng nur bie ^anpt* 
creigniffc unb bie entfeheibeuben gragen — ohne fpezialiftifchc 
pflege ber ©injelheiten — Behanbeln fann, begrübt bie ^eraug* 
gäbe beg „©inigunggamtg" mit warmer Genugtuung, ba fie in 
oiefer «tonatgfehrift, bie unter ber ficitung fo bewährter ©adjoers 
ftänbigen erfcheint, eine erfolgoerfprcd)enbe «titftreitevin auf ben 
«ahnen jum organifchen Satereffenauggleid) zwifdjen Slrbeitgebern 
unb Slrbeitern erblicft. Hug biefem Gruube hat auch Ber hoch* 
herzige görberer ber „Sorialen «ra^ig", ©taatgminifter Dr. grhr. 
0 . «erlepfch, ber neuen geitfthnft ein „Geleitwort" auf ben Sßeg 
gegeben, nn erfter ©teile oeröffentlicht ,.2)ag ©inigunggamt" einen 
Äuffah aug feiner geber „jjur ©inführung", in bem grhr. 
0 . «crietjfch bag «.Vfen nnb bie fo^iale «ebentung ber $lufgaben 
ber neuen geitfehrift ffijzieri unb bie 9totwenbigfeit beg 2(ugbaueg 
ber beftebenben «ermittlnnggeinri^tungen big ju einem «eichg* 
einijunggamt barlegt. Söeiterhin behanbelt Dr. Renner bie ©nt*^ 
wienung beg 2:arifoerlragg unter bem ©influfe ber ^aupttarif* 
behörben beg «aiu unb «talergewerbeg unb «eigeorbneter 9tath bag 
S^arifoertragg»* unb ©inigunggwefen im Sluolanbe. 2)en übrigen 
Suhalt beg ^efteg bilben 2^arifoertraggentfcheibungen, «Htteilungen 
über Lohnbewegungen nnb Literaturbcfprechungen. 


C9r0im{riitioiutt iKir CCle^Ufeit^ 

jltige^elUeit nttlii fiemnteit. 


Sie Semeeffihdftöiiiteniattonale 1911. 

^nfangg 1913 ift ber 9. 3nternationale «ericht über bie Ge*= 
werffdbaftgbewegung im «erlag ber Generalfommifrion ber Gewerk 
fchaften 2)eutfchTanbg erfchienen. ©r gibt bag gewohnte «ilb ber 
Sahregentwicflung ber Gewerffchaften, biegmal für bag bem Ge» 
werffchaftgicben im allgemeinen recht günftige 3ah^^ 1^11- Söieber 
ift ber «ericht unooHftönbig: eg fehlt ber ©injelbericht ber briti» 
fchen Gewerffchaftgzcntrale; bie le^tere war mit ber Durchführung 
begHrbeitglofenoerfi^erungggefeheg fo feht belaftet, bafe fie ben «ericht 
nicht erftatten fonnte. Sluch fonft ift bag «ilb nicht erfdjöpfeub; ober 
ber «ericht ift hoch eben bie jeweilg ooUftänbigfte 3ufainmenftettung 
internationalen gewerffchaftlichen wnb auch S^atfachen» 

materialg, bie überhaupt zu Gebote fteht. 320 ©eiten ftarf ift bag 
Jahrbuch bereitg geworben. Dem allgemeinen «ericht entnehmen 
wir bie wichtigften giffern (fiche unten). 

Die Gefamtzahl ber in ben 19 Länbern, bie im gnternatio» 
nolen ©efretariat oertreten finb, im 3ahr 1911 überhaupt ge» 
werffchaftlich Drganifierten war 11532 218. Daoon gehörten ben 
ßanbegzentralen, bie bem ©efretoriat angefchloffen waren, 6 900 995 
an. Die übrigen Drganifierten ftehen aug oerfchiebenen Grünbeu 


Drgauifierborfeit unb Drganifatiou. 



3a^c ber 
legten 

Seruf98dglun0 

1 Snbuflrle, Ocwbel unb Serfege | 

1 Sanbroirtfegaft 


Snegefamt 



orgonifationd* 

organiftett 

organtTotlon#* 

organiiiert 

orgonifationdfälifg 

1 ovganinevt 



imSgefamt 

tociblicg 1 

indaefomt | 

roetbliig 

«ereiuigte ©taateu (1900) . . 

11862 278 

2 282 361 

10881765 [ 

(S S}UO. Former!) 

22 284 088 

2 798 861 

1 2 282 861 

! 

Deutfeheg Steieft (1907) . . 

9 260 037 

3 047 774 

4 333 854 

13 228 

13 698 891 

4 081610 

3 061002 

\ 225 236 

©nglanb (1911). 

11 517 562 

1 

2 036 208 


18 563 770 

? 

3 010 346 


atalien (1901). 

3 129 500 

296 976 

4 657 666 

412 967 

7 787166 

2 896 608 

709 943 

82 259 

Uuj 

gam (1910). 

527 887 


1 741005 1 

I 

2 268 842 

V 

95 180 


©d 

iweben. 

630000 

i 115 962 

280000 i 

1 678 

810 000 

185 000 , 

1 116 500 

5 588 

©d 

jweiz. 

600000 

1 

200000 


800 000 

? 

78 119 


S)o 

aottb (1899). 

480 131 

1 ^ 

296 280 1 

V 

776 411 

' 78 977 

168 689 

1 7 126 

Ddnemarf (1901). 

Norwegen (1901/07) .... 

248 718 

■ 126124 

196 820 

2100 

489 088 

101 887 

128 224 

13 938 

194 760 

58 880 

34 500 

. — 

229 260 

1 26 670 

68 880 

! 2 800 

Oflerreich. 

— 

493 160 

— 

8108 

— 


496 268 

54 130 


gftr graufreidj liegt mir bic Ber Orgauificrtcu oor; fie war 1911: 1029 238. gftr öftcrreid; fehlen iSlugabcu. 














595 


^o^iale unb Hrd^h) f&t SoIMtool^lfabrt. XXH 9tx, 20. 


596 


abfeitÄ ober in Beroufetem religiofen ober politifd^en ober organU 
fatorif(^en ©egenfab ju ben l^ier Beridbi^n^^^w ßanbeOjentralcn. 

SRur wenige Seffern feien über bie Sinanjgebarung ber 
loerff(haften gegeben. 

(Simta^men unb Siiegaben I91i in 
•rogbritannien IDeutfc^Ianb CflerrelcO a^änemart 

liegen Eingaben oor 
für 0 . $). ber genann» 

ten 3)Htgliebcr . . 48,4» 90,os 85,02 93,5o 

M Jt MM 

3abre«einnabine . . 64 902 051 80 953 814 7 812 659 6 187 278 

gabreöcutggabe . . . 53 587 832 67 629149 7 260 865 4 760 327 

Äaffenbeftanb ... ? 70878805 11 178483 5284 936 

3 )ie ©ntroicflung beö Snternotionolen SefretariatO beleuchten 
folgenbe 

1904 1906 idOS 1910 1911 

SanbeSAentrafen 14 14 17 20 19 

SWitglicbcr . . 2 378 976 3 706 425 4 813 516 6121711 6 900 996 

^uf ben übrigen Inhalt beö Serithteß fommt bie „005. 
noch surütf. 


SotftattMberahingeit über «ene Xnfgabeti ber freien @e« 
metffdia^en* S)ie Äonferenj ber Vertreter Der Serbanbsoorftänbe, 
bie am 23. unb 24. Januar im ^Berliner ©eioerffcbaftöhaufe ftatt^ 
fanb, nahm ben ^Bericht über bie (SJrünbung unb Drganifation 
ber gemerff(haftli(h*genoffcnf(haftli(hen SSerfi(herungS*2lftiengefeIIf(haft 
„SSoIfäfürforge" entgegen, beten 0abungeit unb SJerficherungO* 
bebingungen jurjeit bem SluffnhtSamt für ^ioatoerrnherung oor* 
liegen. ä)ie Äonferenj befchlofe bie drhöhung beö Drganifationd* 
fonbö auf 200 000 ^ unb ftimmte bem oorgelcgten DrganU 
fationSpIan ju, wonach bie gewerffchaftlichen Drganifationen 
mit ber ^injiehung ber Prämien betraut werben. 

Über bie fragen, in weldbem Umfange bie Vertretung ber 
Verricherten oor ben Dbcroerficherunggümtern übernommen 
werben fann unb ob ju biefem 3®ecfe weitere Slrbeitcrfcfretariate 
iniS ßeben gerufen unb auÄ allgemeinen TOtteln unterhalten werben 
follen über ob biefe Vertretung ben Vejirfen unter 0(haffung oon 
Vejirfdfartellen ^u überlaffen ift, fam e« p feiner entfeheibenben 
Slbftimmung, weflhalb bie Vorftänbe fich fchriftUch barüber ent* 
feheiben foUen. 

5ur bie burch ben Valfanfrieg an ben Vanb beS Verberben« 
gebrachten ©ewerffchaften Vulgariens unb 0erbiens fotten 
jum ^ieberaufbau ihrer Drganifationen SÄittel burch 0ammIungen 
in ben beutfehen ©ewerffchaften aufgebracht werben. 

3n ben weiteren Verhanblungen würben fragen ber 0trcifs 
unterftühung, bie Haftung ber ©ewerffchaften für Vogfott* 
publifationen, bie Verichterftattung über Verbanbstagc, bie Ver» 
anftaltung oon VortrogSfurfen üoer ©ewerffchaftöwefen unb bie 
Verichterftattung an ba5 reichsftatiftifche Slmt über 5trbeiteIorigfeit 
erörtert unb auf bie Venufeung ber Verjeichniffc ber in beutfeher 
0 prache oorhanbenen ©ewerffchaftiSliteratur aufmerffam gemad^t. 

1. Verfianb^tiig bei9 ^entfeh^n Vonarbetteroefbcnibed (3ena, 
13.—19. Sanuar) würbe mit ©cböchtniöwortcn für ben hochoerbienten 
ücrftorbcnen gührer, Vömelburg, eingcicitet; beffen SBerl bic Ver- 
fchmeljung beS SKaurcroerbanbeS mit bem Vauhilföarbciteroerbanbc 
gewefen ift. S)icfer 3ufammcnf(hlub hat eine ungeheure (Sntroicflung 
De« neuen Verbanbe« gur golge gehabt. 3m erften Virteljahr 1910 
war bic SRitgliebergaht 248 000, im brüten Vierteljahr 1912 348 000. 
S)a8 Vermögen auf ben Äopf jebe« SJ^itgliebe« ftieg in ber nftmlichcn 
Seit oon 20 ,80 auf 35 ,m M, ^)er (Srftattcr be« ©efchftftöbcrichtö, 
Vehrenbt-$amburg, ging befonber« auf ben Vauarbeiterfchup ein. 
Von 72 492 bei 18 SerufSgenoffenfehaften 1910 angcmelbeten UnföHen 
feien 13 407, barunter 1050 löbliche, entfehftbigt worben. ®iefc Stffem 
feien ein Vewei« für bie 2)ürftigfeit be« heutigen Vauarbeiterf^ube«. 
Äm Schluffe feine« Vcrichtc« berührte er bie Smtftigfeiten gwifchen 
Vorftanb unb Slu«fchuB^ bic ben Verbanb«tag länger al« gut be* 
fchäftigten. 3m ©runbe wirft ber ^u«fchub bem Vorftanb Slutofratie oor, 
befnnber» in ber 2(rt, wie $aeplow an bie @pifee be« Verbanbe« gebracht 
worben fei, umgefehrt behauptet ber Vorftanb, ber Sluafchub lönnc fein 
unparteiifcher 9Üchter über ben Vorftanb fein, wenn er über jebe (Singel» 
frage mit bem Vorftanb gemeinfame Vefchlüffe faffen woHe; ba« gehe 
über feine fahung«gemäbcn Siebte binau«. ®er Streit gwifchen Vor¬ 
ftanb unb Slu«fchub würbe fchlieblich in einem 21gliebrigen Sonber» 
au«fchub ooHfommen beigelegt S)amit war ber Vorfall, in beffen Ver« 
lauf $aepIow gebroht hatte, ben erften Vorjih «tcht wieber übernehmen 
gu woHen, crlebigt 

(Srft am brüten 2:age begonn bic Verhanblung pch ben Sapung«» 
änberung«DorfchIägcn guguwenben, bic ber Vorftanb (ohne (Sin- 
oerftänbnis bc« äu«fchuffe«) eingebracht hatte. @r wünfehte befonber« 
bie Vübung oon Vegirf«räten für beftimmte ©ebiete, gufammengefeht 
ou« bem Sweigüerein«oorrihenben bc« Vorort« unb 8 auf bem Vegirf«» 
tage gu wfthüuben Vtüglicbern unb befolbeten Vegirf«fefrftArcn. 3Seiter 


fcblug er bie (Srhöhung ber Sah^ ber VorftanbSmüglieber oon 11 cutl 
13 unb bie (Sinfehung eine« Veirat«, beftehenb au« bem ÄuSfehuh' 
oorppenben unb VHtgliebem, bic ber Verbanbötag wählt, oor; biejer 
Veirat fotüe gweimal jährlich unb aufeerbem bei befonberen »nläffen 
(e^rabcitrag«erhcbung, SapunggänberungSoorfchlägen be« Vorfianbes 
ufw.) mit bem Vorftanb gemeinfam tagen. Vcgüglich bc« Veitragg 
fdhlug ber Vorftanb oor, ftatt 12 5flaffen nur no^ 6, oon 40 6i« 90 
anfteigenb je nach bem SBo^enlohn, eingurichten. 2)ie ?tu«fprachc über 
biefe Vorfchläge geitigte allgemeine Sufümmung gur öinfehung beg 
Veirat«, aber oiel ©iberfpruch gegen bie Vegirf«räte, weil bic @au* 
leitcr nach beren Slnhörung oom Vorftanb angeftetü werben fofften. 
Schließlich würbe nach uferlofer (Srörterung ein 21glicbriger Sonber» 
Äu«fd^uß für bic Vorftanböoorfdjläge cingefept Sia« (Srgebnig oon 
beffen Veratungen war: 2)ic ©auoerwaltung bleibt oorläufig uurer» 
änbert, c« foll nur ftatt ©auoorftanb Vegirf«au«fchuß unb ftatt @au» 
oorfteher Vegirf«[eiter gefagt werben; bic Veiträge werben ungefähr 
nach bem Vorftanb«antrag bemeffen; ^teifeunterftüpung wirb fünftig 
währenb be« gangen 3ahre« in ber bisherigen §öhc gewährt; bic 
Streifunterftühung foll 9—21 je nach SKügliebfchaftSbauer, betragen; 
auch bic Äranfenunterftüpung wirb neu geregelt. 2)er VerbanbStag 
ftimmte biefen Vorfchlägen gu unb beauftragte einen UnterauSfehuß bes 
SafeungsauSfehuffe« mit ber §lu8arbeitung einer neuen Vorlage für bic 
?frDeit«lofcnun terftüpung. Äuch bic 9?euregelung bet ©ehälterber 
Vcamten bcfchäftigtc ausgiebig ben VerbanbStag. 2lu«fchuß für biefe 
grage fchlug für ben erften Vorfihenben ein ©ehalt oon 8800 J/, 
fteigenb auf 4200 .ä in 2 3oh«n, oor. 2)ic anberen Veamtengehftltcr 
foOten entfprechcnb niebriger fein, ^ic Vorfchläge würben angenommen. 

2)ic wichtigftc grage, bic ben VerbanbStag bcfchäftigtc, war bie 
ber (Sinführung einer ?lrbcit«lofcnunterftühung. ©innig hüp 
über biefe grage einen ftürmifdh begrüßten Vortrag, in bem er bic 
fultiirellc Vebeutung ber 2lrbcitölojenfürforgc barfteUte. ^er Van* 
arbeüeroerbanb lönne, ber Verhältniffc im Vaugewerbe wegen, bie 
Unterftüßung oorläußg nicht für ba« gange 3ahn^ einführen, fonbem 
oorerft nur für bic SÄonate SWärg bi« ^egember; fpäter fönuc man 
wohl auch noch «uen weiteren SWonat einbegiehen. Xic laufenben 
SRittcl be« Verbanb« bürften aber für bie flrbeüSlofcnunterftülimg 
nicht oerwenbet werben; foUe bic Unterftüpung bi« 1. Vlärg 1914 gur 
Einführung fommen, fo müffc oom 1. SWärg 1913 ab ber Veitrag er* 
höht werben. Sur Erörterung ber Vorfchläge melbeten p^h 
69 Vebner, bie fich oft gegeit bic ÄuSfchaltung ber gwei ©intermonatc 
wanbten. S>cr Vorftanb erwiberte, ba« würbe 3Vi weitere SKillionen 
jäbrlich foften, währenb für bie reftlichen 10 SKoiiatc bic Äoften nur 
2 7 * V?inioncn feien. SRanche Vebner fpracheu auch Ü«9 pu bic Veitrag?* 
erhöhung. ?lf« 21 9tebner gefprochen hatten unb 47 weitere gcmclbcl 
waren, würbe bie ?lu«fprad)c abgebrochen unb m namentlicher Äb* 
ftimmung mit 801 gegen 97 Stimmen bic ?lrbeitslofenuntcrftü|jttng 
grunbfäßlich angenommen; über gorm unb 3«halt ber Vorlage 
unb über ben S^itpunft ber VeitragSerhöhung fowic ben ber Äug* 
^hlung ber Unterftüßung foll ein außerorbentlicher VerbanbStag nncl) 
Veenbigung ber gegenwärtigen Sohnbewegung bcfchließen. 

Vüt ber leßteren befaßte fidh ein Vortrag oon Silbcrfchmibt* 
Vcrlin. Er hob ben nationalen ©ert ber Sohnfteigerung h^roor uni» 
wanbte fid) f^arf gegen ba« Veftrebeu ber Slrbcügeber, ihrerfeit« mit 
Vohftofffperre, Streifflaufeln unb ähnlichen SRüteln ben Äampf gu 
führen unb gugleich gegen bie Slrbeiter ein Suchthou^Ö^M 5 u forbem. 
Unwahr fei e«, baß bic Slrbeücr öegner be« 2:artfgcbanfen« feien. 3^ 
Ecgcntcill $:er Äampf fei nur ba« äußerfte Vüttel, unb ber Vorwurf» 
ße gögen ihn ber Sarifoereinbarung oor, fei eine fehwere Veleibigung. 
Äuf einer allgemeinen Sohnerhöhung unb SlrbeüSgeüocrfürgung müffc 
freilich beftanben werben; au^ ber SlrbcitSnachwei« bebürfe ber to* 
regclung. Seien bic ?lrbcÜcrforberungen frteblich nicht burchguWf*^/ 
fo werbe ber Verbanb im Stampfe feinen Sftann ftellen. Ohne Vu«* 
fprache befchloß bic Tagung: 

„^er Verbanbötag ftimmt ben bisherigen VJaßnahmen be« Ver* 
banbSoorftanbe« in Sachen ber fiohnbewegung gu; er beauftragt ben 
Vorftanb, in Verbinbung mit bem HftionSauSfehuß bie notwenbtg 
werbenben Verhanblungen weiterguführen, unb hot ba« Vertrauen gu 
ben VerbanbSoertreteru, baß fic bic Sutcrejfcu ber Vauarbeiter in jeber 
§infid)t wahren werben. Ser Verbanbötag erneuert bic frühe«^ 
Vefchlüffe, wonach bic cnbgüüigc Entfeheibung über Ännafime ober 
Ablehnung etwaiger 2lngcbote unb VcrgleichSoorfchläge nur Durch bm 
Verbanbötag getroffen werben fann." 

Slußer einer nicht fehr wid)tigen Veratung über bic Sugcublijfu 
ift fchlicßlid) m crioähnen, baß $acplow einftimmig gum Vorphenben, 
©innig unb Vehrenbt gu Stcllüertretent gewählt würben. 

Sie VernfSorgdiiifatioii ber S^ranfenpßegertntictt SentfchltuM, bu 

Anfang 3onuar auf ein gehnjährige« Veftehen gurücffchaute, ip bei 
erfte beutfd)c gachoerbanb für weltliche Äranfenppegerinnen. Sa« Vf" 
ftreben biefer Drganifation geht bahin, ben Veruf fo ausgugeftaltcur 
baß gut gefchulte, gebilbetc grauen nicht nur innere Vefriebigung» 
fonbem auch ih« wirtfchaftlidje Sclbftänbigfeü barin pnben föwicn- 
Sieben runb 88 000 fir^lichen VP^flcrinncn pnb runb 30 000 weltliche 
VPcßerinnen in Seutfchlanb tätig; bic VemfSorganifation hot baoou 
3412 organipert, währenb pch bei ber erften ©rünbuitg nur 
30 Schweftem gufammengefunben hotten. Gegenwärtig beftehen Soubc." 
unb Ortsgmppen in Saeßfen, ©ürttemberg, Vaben, granffurt 0 . 
Vremen unb ©amburg, gu beneu im ii?aufc biefe« goh^^i^ Setpgig 



597 


©osiale ijSrajte unb «rt^io fftr «olttwoblfabtt. XXII. 3«r. 20. 


598 


unb Äöln btnjutreten. 2)a6 bic 3abl ber organifierten @(^ioeftern 
DorlÄufig no(^ ni(5t fel^r groß ift, liegt boran, bag bei ber Äufnabmc 
unb au(b roöbi^enb ber SOfitgliebftbaft ftrengc SBebingungen betreffenb 
ber 2(udbilbung unb ber SerufSerfuHung non bcn ©cbroeftent erffiflt 
njerben muffen. 2)ic Äufnnbme in bie ^erufgorganifation foH eine 
@i(btung ber Pflegerinnen barfteßen, fo bab bic aKitgliebftbaft bem 
Publifum gegemlber eine geroiffe ©erodb^ bietet, äbnlid| mic fonft bie 
3ugebörigfeit ju einem lircblicben ober Slotefrcuj^Serbanb. 2)ie ®e« 
rufSorganifation tritt feit bie gcfeblicbe Regelung bcg 2lug- 

bilbungg» unb PrufungSrocfenS ein, fic bat einen 2)ariebng» unb Unter* 
ftüjunggfonbs für i^rc 3Kitglieber gcf(baffen unb mar um bie ®in* 
bejiebung ber itranlcnpflcgerinnen in bic prioatbeamtenocrficberung 
mit (Erfolg bemübt. 2)a bic (ginbejiebung beg Pftegepcrfonatg in bic 
Unfaßocrjttberung leiber nerfagt morben ift, fo fucbt ber herein bur* 
abfcbtufe gunftiger SJertröge mit prioaten Unfoß-SSerficberungen unb 
buri^ (grgänjung ber 3»n>aIibitÄtg- unb ?lltcrgrcntcn bei prioaten @c* 
feßfc^aften ben 6cbmeftern bie @orgc für bie ä“ erlelrfitern. 


^rbeit^kampfe. 

hrobevbcx Sobnlanbf ber IBerliier ^emugroblottfeftion 

fcbeint na(b Euffaffung ber Arbeiter unoermciblicb in merben. Äm 
1. SRörs laufen bie 2:arlfoerträgc oom Srübiabr 1910 ab. ^Sie ?lrbcitcr 
haben bie 2:arifoorIagc cingereiebt, meicbe 3«fammenfaffung ber gegen¬ 
wärtigen (Sinjeltarifc unb Sobnerböbang um 10 o. §. oorfiebt. 2)ic 
Arbeitgeber finb neuerbingg organificrt, fo bafe bie ^crbanblungen oon 
Serbanb gu 93erbanb geführt merben. (Jine ^erftönbigung ift freilidb 
bei ben SBerbanblungen oom 5. unb 6. gebruar norfj nicht crjielt 
worben, unb bie Perbanblungen ber laufenben 23o(bc haben, wenn 
bic Arbeitgeber, ebenfo wie bigber, nicht genügenbe 3w9ffiäabniffe 
machen woflen, wenig Augftcht auf (Srfolg. ©in etwaiger .Hampf würbe 
etwa 2500 Arbeiter unb 23 Betriebe treffen. Auf Arbeiterfeite fmb ber 
©(hnciberoerbanb unb ber ©ewerfoerein $.-2). ber ©chneiber mit nam- 
bofter SKitglieberjabt beteiligt. 

dum Hamburger $oibbobnftreiI bat eg noch ein ^^achfpiel ge- 
gegeben: 5 gahrbeamte fmb aug unbefannten Orünben entlaffcn worben. 

Angcfiellten hielten eine erregte Berfammfung ab, in ber bie grage 
etneg neuen ©treifg angefchniten würbe (^leidj^eitig würbe bem Bor¬ 
wurf beg ©abotagetreibeng auf fchärfftc mibcrfprochen unb ber Berbacht 
geäußert, bicgbejügliche 3eitunggmelbungcn feien oon ber Xireftion ber 
§oi)babngefeßf(haft auggegangeu. — iXro^bem gilt ein neuer ©treif alg 
wenig mahrfcheinlich. ^tic pol^ei hat übrigeng angefünbigt, fic roerbe 
jebem gahrbcamteu, ber mitftreife, ben gabrfchein cntjichen. 

^olitifihe @eneralfifeifbfobiingeit in Belgien nnb Ungntn. 

3n Belgien unb in Ungarn fpi^eii fieh bie Kämpfe um bic SÖahl* 
redhtgreform taglirf) mehr unb jwnr big 5 ur Berfünbigung uon 
©eneralftreifg burch bic fosialiftif^en Parteien 511 . ^ic gewaltigen 
Stampfe, bie ba beuorftehen, ftnb in Belgien unb Ungarn non 
langer §anb oorbereitet. 

Drganifiert finb in ben bcn fogialiftifchcn Parteien beiber iiänber 
nobeftebenben ©eroerff(haften etwa je 100 000 3Rann. Aber fowobt in 
Belgien wie in Ungarn wirb mit einem ftarfen 3uflrom Unorganifierter 
gerechnet ^ie Parteileitungen wiffen, baß fte fleh eine gewaltige Ber- 
antwortung aufbürben. gn beiben 2änbern haben fie barum nicht 
blinblingg jum Äampfc gebrängt, fonbern eine anbere Söfung ange- 
ftrebt: in Ungarn, inbem fte bag Bürgertum aufforbertett, ben 9iü(ftritt 
ber Abgeorbneten ber Siegierunggpartei ju erjwingen, in Belgien, in¬ 
bem fic feben mageren Bergleich ftatt beg fetten Projeffeg eineg 
©eneralftreifg anjunebmen bereit waren. §icr erfiftrten fich bic 
fojialiftifchen gübrer mit einem Bcrmittlunggoorfchlag beg liberalen 
gübrerg §pmang einoerftanben, baß ein Augfehuft jur Prfifung ber 
feablrechtgfrage eingefebt werben folle. ©elbft bic ©egner ber Ber- 
befferung beg b<^^g^a pluralwahlrcchtg woßten teilweifc auf biefeg 
Äompromtg eingeben, aber bie gübrer beg äuberften red)ten glügelg 
lehnten ab unb fanben auch bag Atabinctt BroqueoiUe auf ihrer ©eite, 
welchcg ber ©treilbrobung fich unmöglich fügen ju tonnen ertlärte 
Am 7. gebruar oerwarf beim alfo bie Äammermebrbeit febeg itom- 
promiß, unter lärmenben l^unbgebungen ber liberalen unb ©ojioliften. 

- ^J)ic fojialiftifchen gührer finb fichtlid) feine grofeen greunbe 
beg ©eneralftrcifgebanfeng unb wiffen auch, bah ct für bie @e- 
werffchaftöfaffen eine ungeheure Belüftung bebeutet unb bafe ein 
©rfolg angefichlg beg Befteheng einer chriftli^en Arbeiierorganifation 
non nielleuht auch etwa 80 000 8 Kann, beren BUtftreiFen aufterft 
unwahrfcheinlich ift, feinegwegg feftfteht. Bigber ift in ber ganjen 
Seit noch fein ©eneralftreif geglücft, fo wenig wie eine ©enetal- 
augfperrung. Db bic einoringli^e, feit Btonoten betriebene 
^opaganba jum ©paren unb 5 ur Enthaltung oom Alfphol bei 
biefem belgifchen ©treif ein günftigereg Ergcbnig zeitigen wirb, 
bleibt ab^uwarten. 

3n Ungarn geht berÄampf um bic pon ber 9tegierung por- 
gelegte Sahlrechtgoorlage, wel^c angeblich ber Snbnftriearoeiter- 
jehaft ben ihr sufommenben Einfluh auf bic ©efehgebnng fchaffen 


wollte, in B^irflichfeit aber oom fo^ialen ©tonbpunfte aug unan¬ 
nehmbar fcheint. 

Dr. ©merich gercncsi bat in brei Auffäßen beg „Pefter ötopb" 
(„S)le ®ablrcchtgoorlage unb bie inbuftrießen Arbeiter", 21., 23. unb 
26. 3anuar 1913) ben Beweig hierfür in unparteiifcher SSeifc geführt; 
er fritifiert folgcnbe^: unfichcre Begriffgbeftimmungen, ©rforbemig einer 
xwei- über fünfjährigen 2)ienftjeit, Alterggrenjc oon 30 3ahrcn. 2)ie 
Anfehanungen gerencjig beefen fnh mit benjenigen weiter bürgerli^cr 
Äreife Ungantg. SÄanche Snbnftrießc unb 3nteßcftucße fcheinen gerab^u 
mit bem fojialbemofratifchcn ©cneralftreifgplan ju fnmpathifieren. 3)ic 
oon 3uliug 0 . 3ufth geführte Älcinabelggruppc befuchte am 26. 3anuar 
ben parteitog ber ungarifchen ©ojialiften, ber fich mit bem ©encral- 
ftreif befahte. $)er Parteitag befchloh bic Bertünbung beg ©cncral- 
1 ftreifg unb warnte bcn SKiniftcrpräfibenten oor ben golgen, bic bie 
etwaige Berhaftung ber ©treifführer haben tonnte. 

®ic Slcgierung hat 1000 ©enbarmen nach Bubapeft au- 
fammengc^ogen unb wiß unter feinen Umftänben naebgeben. äJie 
Btilchoerforgung, BBafferwerfc unb Äranfenpflege wofien bie © 0 - 
jialbemofratcn in bie ©treifbewegung nicht mit einbeiiehen. ©ine 
©emcinbefchullehrerforifcrcnj in Bubapeft hat auf Antrag beg Pro- 
fefforg ©omogpi cinftimmig befchloffen, ^ufammen mit ber Bürger- 
fchaft wöhreno beg ©treifg für bie Beföftigung ber Äinber ber 
©treifenben jn forgen. 

^ie Bcrtraggbruihftriife wegen beg englifdiett (Hfeniohnerfhrcifg 

(©p. 841> wirb iept oon ber ©ifenbahngefeßfehaft burch gweiwöchent- 
lichc Sohnabjüge in Xeilbcträgcn cingegogen. 2)ic Arbeiter finb natur- 
gemäh mit bem punftc ber Bereinbarungen, ber biefe Buhe oorfah, 
öuherft wenig jufricben, unb eg war oon oomberein erftaunlich, bah 
eg ben gübrern gelang, bie gortbauer beg ©treifg troß fencr Beftlm» 
mung ju oerhinbern. ®ic ©rbittcrung hat jept aber febr jugenommen, 
unb bic 3entraltcitung ber 0rganifation bat bei ber Porboftbabngefeß- 
fchaft gegen bic ©intreibung ber ©clbftrafc ©infpruch erhoben. ©Icich- 
5 citig hat fie bic Arbeiter oeranlaht, fich über bic Öobnabsüge Euittungen 
augfteßen ju laffen. S)ic Berfchmeljung ber brei großen ©ifenbahn- 
gewerff(haften ftebt mit großer SBahrf^einlichfeit unmittelbar beoor, 
unb eg ift nicht unmöglich, baß bic neue, geeinigte Crganifation, bic 
bann mehr alg 200 000 Btitglicber wählen bürfte unb bic größte 3cn- 
tralorganifation ber englifchen Arbeiter barfteßen würbe, ben stampf 
wieber aufnimmt. — Ser Anlaß beg ©treifg war bcfanntlidh bie an¬ 
gebliche Betrunfenheit beg Sofomotioführerg Änoj: gewefen. 3m 3utcr- 
effe ber Betriebgficherbeit wirb im gefamten internationalen ©ifenbabn* 
wefen bic Alfoholfrage fehr ernft genommen. ©0 hat jeßt auch bic 
©eneralbircftion ber fächfifchen ©taatgeifenbahnen eine neue, fcharfe 
Berorbnung gegen ben ©enuß geiftiger ©etränfe crlaffcn. ©elbftoer- 
ftänblich wirb bem Betriebgpcrfonal bag Britbringen oon ©chnapg unb 
fein ©enuß währenb beg Sienfteg oößig oerboten, ©rloubt ift nur ber 
©enuß oon alfobolfreten ©etränfen, ©infachbier unb SBarmbier. Sabei 
werben alg Sienftftunben auch bic Sitten ber Sienftbereitfehaft an- 
gefchen unb bie leßtc ©tuiibe oor Sienftantritt ihnen glcichgefeßt. Sen 
uiÄt jum Betriebgpcrfonol gchörenben Angefteßten wirb neben Einfach'» 
unb SBarmbicr auch 5 « ben SWahläciten in geringem 3»aße ber ©enuß 
anberer geiftiger ©etränie geftattet. Betrunfene ober unter bem Einfluß 
eincg oorhergegangenen übermäßigen Alfoholgenuffeg ftehenbe Ange- 
fteßte, bic bcn Sienft antreten looßen, finb oon ihm augjufchließen unb 
müffen angejeigt werben. 3m SSieberbolnnggfaßc fann ©ntlaffung 
angebroht werben. 

:3Itbeiterrii)tt^. 

^ 9{iul^ti»(eU ber ^genbliil^eii in ^rsgbrUmnieit. 

Auf Beranlaffung ber britifchenfianbeggruppe ber internationalen 
Bereinigung für gefcßlichen Arbeitcrfchuß unb auf ©runb oon Bcr- 
hanblungen im Unterhaufe am 24. SDFai 1911 war int iuli 1911 oom 
BUnifter Ehurchill ein Angfehuß eingefeßt worben, ber fich 
grage ber ^iaebtarbeit ber Sngenblichen befchäftigen foßte (XXI, 437). 
Sem Angfehuß gehörten brei Parlamentgmitglieber, ein ©ewcrbc- 
auffichtgbeamter unb ein ftaatlichcr höherer B^ebuinalbeamter an. 
im Siooember 1912 hat öer Angfehuß feinen Bericßl erftattet. S)er 
Erhebunggftoff ftüßt fich auf bie münbliche Befragung oon 79 ©a^- 
oerftänbigen, bic alg Bertretcr oon 34 Arbeitgeber- unb 22 Arbeit- 
nehmeroerbänben fpraehen. Außerbem h^^l öer Augfd)uß 68 ber 
in grage fommeuben Betriebe in aßen Seilen beg Peießg befueht 
unb audj an Drt unb ©teße bie Augfünftc oon Arbeitgebern, 
Arbeitnehmern, traten unb ©ewerbeouffichtgbeamten eingehoß. 

Alg Sßegel ift in ©roßbritannien bie 9Jad;tarbeit iugenblieher 
oerboten, ©ehon bie älteften gabrifgefeße oon 1802 unb 1833 
faßen bieg Berbot oor, unb bag noip h^itfc grunblegenbe ©efeß 
oon 1850 beftimmte, baß bic Arbeit iugenblieher in ber 3^it 
jwifchen 6 Ußr morgeng unb 6 Ußr obenbg liegen müffc. Alg 
jebodh im iahre 1867 bie gabrifgefeße ju ftrengerer Anwenbung 
gelangten, würben Augnolh^ncbeftimmungen oor^fehen, ferner er- 
I folgten weitere Angnahmcbeftimmnngen in bcn Ergän^nngggefeßeu 



699 


@o;\iate ^rojrt« mh Är^to für ©oKSwo^Ifo^rt XXTT. 9tt. 20. 


600 


öon 1878 unb 1901. ^ic S^ad^tarbeit männlid^er Suaenblic^cr 
Dom 14. Saläre an ift jugelaffen an |>o(böfcn, in ©ifenoämmern, 
in Su(bbmcfereien, $apierfabrifen unb ^^loöptten. SSotn 16. Qal^re 
an finb Sugenblic^c jur S^ad^tarbeit jugelaffen in Seitungsbrudfereien, 
ferner in einer ganzen ^ieil^e non ^njcigen ber iWetallocrarbeitungS* 
inbuftrie, ber ^orjellanbrcnnerei, in cleftrifd^en Söerfen unb 
raffinerien. 

^ie Urteile über bie mehr ober uiinber grofee @(!)äblid^feit 
ber Dia^tarbeil in i^rem ©influfe auf ©efunbi^cit unb drjiel^ung 
gingen bei ben befragten Sad^oerftänbigen auöeinonber. ^ie 
fecndtiterftatter beflagen, bafe immentli^ bie ^.Ärjtc in benjenigen 
^ejirfen, in benen oiel Siad^tarbeit ber iv^ugenblid^en oorfommt, 
ber Sragc biß^^r »i^I 5» wenig ^lufmerffamfcit gefebenft haben. 
'Benn ipnen feine all$u fchioeren gefunb^eitlicben ©chäbigungen 
auffielen, fo liege eö baran, ba6 eben junge öentc, welche bie 
9ia^tarbeit nicht oushicltcn/ ju einer anberen S3efchäftigung über* 
gingen. ®o gehen auch bem Berichte uiitgeteilten ftrjtlichen 

Gutachten auSeinanber. ßinwe haben feine ©^äbigungen bemerft, 
hoch werben auch ärztliche ©limnien laut, bie auf fehr fthwere 
Schöben infolge ber niongelnben fßachtruhe hinweifen. t)ie Slrbeit* 
eber unb im allgemeinen and) bie beteiligten tHrbeitnehnier fcheinen 
ic 92adhtarbeit al8 eine ^atfadhe hinsunchmen, ber fie gar feine 
befonbere Slufmerffamfeit fchenfen, nur oon S^ertretern ber ©ewerf* 
Dcreine würben bie Schöben ber ^Nachtarbeit betont. — SBöhrenb 
über bie gefunbhcitlid^c Seite ber S^^age oerfchiebene ^Infichten be* 
fteljen, ift oolle Klarheit über bie Seböbigung in erjiehli^cr §in* 
ficht, ba es ben in 9?achtarbeit bef^öftigten fnaben unmöglich ift, 
irgenb welchen ^ortbilbungSuntenücht ju erhalten. Sluf ®runb 
cingeheiibcr Prüfung faftt oer ?luöfchuh fein Urteil über bie 9Nacht*' 
arbeit in folgenben ^auptpunften jufammen: 

®ic 9?acf)tarbeit ift unnatürlich. ®ic SScchielfchichtcn oon SNacht* 
ju ^lagorbeit unb umgcfchrt geben bem 5lörper feine ^öglichleit, fuh 
ben unnatürlichen Sebingungen nniupaffen. ©urd) bie ^Nachtarbeit 
gehen für ben Äförper alle wohltötigen c^iuflüffc oerlorcn, bie baS 
SonnenIid)t auf ben .Körper auSübt. äudh wirft bie in ber Stachtseit 
ausgeübte Arbeit wahrfcheinlich anftreugenber als boS gleiche 3Ra6 
Ärbeit bei ^lage. 2>er Schlaf rodhreub ber ^lageSjeit ift nicht fo 
erquiefenb wie ber Schlaf jur ^iadjtjeit, namentlich bort, wo ber 
iunge Surfche mit anberen baS Zimmer teilen mug. (5S wirb ferner 
auf bie gefunbheitlidje (Gefahr ber unregelmdhigen 9??ahl5eiten h^* 
gewiefen unb auf bie fittlid^e Gefahr ber bei 9taci)tarbcit oft fehlenben 
«uffid)t. 55urd) bie Verpflichtung jur 9iad)tarbcit würbe ferner ben 
Sugenblichen bie Teilnahme an gortbilbungSfchulen uumöglid) gemadht. 

S)ie Veridhterftatter feheu fich mit ben oerfchiebenen ©inwönben 
auSeinanber, bie gegen eine (Srhöhuug ber SllterSgren^e für 3^^* 
laffung ber 9Nad)tarbeit gemacht werben; ba bie meijten Sn^^aftt^'cn 
mit ber tHlterSgrenje oon 16 Qahren auSfommen, fo foHte ihrer 
HJNeinung nach bie Sfragc ber noch früheren 3iiIoffung ganj unb 
gar anSfeheiben. ^er ©inwanb, bah i^ie S^buftrie ben inter* 
nationalen SBetlbcwerb nicht auShalten fönne, wenn bie SllterS* 
grenje für bie ^tilöffung jur ^Nachtarbeit hpraufgerüdt würbe, ift 
nur für bie ©lasinbuftne erhoben worben, ^uch bie Örage ber 
Schichtarbeit ift unterfudht worben, ^ie 12*Stunbenfdhicht, bie 
beim feechfel jur 24sStunbenfci)icht wirb, wirb als ju lang erUört; 
bie in manchen Vejirfen übliche 6*Stunbenfchicht ift gleichfalls 
fchöblidh, weil bann bie bajwifchen liegenbe ^tuhejeit ju furj ift. 
2)aher fei bie 8*Stunbenfdeicht am empfehlenSwerteften. OTcrbingS 
fei fie nur bort burchführbar, wo fie auch für bie VNönner beftept, 
benn wenn für (^rwachfene unb Swflenbliche oerfdjiebene Schichten 
gelten, fo erfchwert bies nicht nur oie Slrbeit, fonbern wirft audh 
nngünftig auf bie 9Negelung ber höuSlichen Verhöltniffe. 

ßufammenfaffcnb fommt ber 9luSfchuh jn ber Slnficht, bah nls 
IWcgelbie S^achtarbeit oon Sngenblichen unter 18 fahren oerboten 
werben unb 5Tnsnahmen nur bei ganj yoingenben Zöllen 
unb bann unter befonberen VorfidhtSmahnahmen bewilligt werben 
follten. .?)ierüber wöre ju beadhten: 

bah es fich nm betriebe hnnbelt, bie ihrer 9Natur nad) 
bauernb im ©aiige gehalten werben müffen; bah 
Strbeit ber Sngenblichen nicht ju fchwer fein barf; bah 
bie SlrbeitSreit nicht ju lang ift; bah genügenbe Raufen 
innerhalb ber 5lrbeitSfihid;ten unb jwifchen ben ^IrbcitS* 
fchi^ten oerfd)iebener äage gegeben werben müffen, bah 
eS fid) um feinen Slrbeüsprojeh hoi^^^eln barf, ber befon* 
bers gefunbheitsgeföhrlich ift. 

Empfohlen wirb ferner, bnreh internationale Verein* 
barungen unb burch Verbefferung ber ted^nifchen Einrichtungen 
bahin ;^u ftreben, bah alle 9Na^tarbeit Sagenbücher unter 18 Sahf^n 
oerboten werben fann. 


S)er SluSfihuh bearbeitet in bem Veridhte bann einzeln jebe ber 
Snbuftrien unb unterfucht, ob unb wieweit bie ^Nachtarbeit bort 
eingefchrönft ober oerboten werben mühte. ^uS biefen Vorfchlogen 
feien erwähnt: 

2)ie ^Nachtarbeit Sugenblicher unter 18 Sahiren foKte ocrbotcii 
werben an SAmcljöfen unb in ^rucfercien unb oon Sugenblicheu 
unter 16 Sapren in Eifenhömmern unb Papiermühlen, fjür 
bic ©lasinbuftrie wirb oorgefchlagen, fofort bie BNachtorbeit 
Sugenblid)cr unter 15 Sahten oerbieten unb oon 1916 an 
bic ^Nachtarbeit Sagenbücher unter 16 Sahnen; auch foK 
Sngcnblidjer nie lönger als eine 3Bod)e hinbiirch SNachtarbeit lei(teii. 
Es'wirb ferner oorgefcblagen, bah oie Vorfchriften, welche ?lu§s 
nahmen oom Verbot ber 9Nad}tarbeit julaffen, genauer gefaxt 
werben unb nur für beftimmte ^IrbeitSoerfahren mit ununter* 
brochenem Veteieb erteilt werben follten; benn jeht wirb in ben 
Verorbuungen ber ganje Snbuftriejweig genannt unb bie SNac^t* 
arbeit bann benufet für ^Irbeiten, bic genau fo auch am %a%t ge* 
leiftet werben fönnten. Es wirb weiter oorgefchlagen, Sugenbli^e, 
bie ^Nachtarbeit leiften, einer regelmöhigcn örjtlichen '^lufficht ju 
unterftellen unb au^ bie ©ewerbeaufficht anjuweifen, folche Vetriebc 
fowohl oor Erteilung ber ©enehmigiing wie bauernb einer befonberfi 
forgföltigen Veobachtung ui unterziehen. ®och oor allem legt ber 
Slusfehuh immer wieber ^adhbruef auf ben ©ebanfen, bah 
arbeit Saftfablicher nur in ben aüerbringenbften Zöllen sugela(jen 
werben fome. 


ftmtlidie Sohwregefniig fflr bie irifdie l^cimaebcit 

©ewerfamt für ben tnfehen 3a)cig ber Papicrfcha^teünbuftrie hot 
mit bem 1. Sanuar b. 3- bie VNinbeftlöhne für mönnüche Slrbeiter 
oeröffentlicht. Sür erwachfene ?lrbeiter ift ein VNinbeftftunbenlohn 
oon G d. (50 Sf) feftgefeht. öör Sehrlinge ift je nach ^^üter mib 
Öehrzcit eine Stufenfolge feftgefefet, bie zroifchon 4 8. Gd. (4,‘o^f) 
Söochenlohn unb 24 s. Sochenlohn febwanft. Einfprüche^ gegen 
biefe Siegelung finb wöhrenb ber uöchiten 3 V^ochen zuläffig. — 
S)ie fiöhne für bie weiblichen Arbeiter berfelben Sabuftrie inßng* 
lanb unb Schottlanb, bic burch boS britifchc ©ewerfamt feftgefett 
waren, finb bereits feit September 1912 in ^aft. (Soj. Pr., XXI, 14). 

gforbernttgett für bett $eimarbetterfdiuh in dtalien. ^ie italienifcle 
öanbeSgruppc ber Satcruationalen Vereinigung für gefefelichett Sr* 
beiterjehnh hat in Siom eine Erhebung über bie Heimarbeit, oor aflew 
folche luv Hprftellung miütdrifcher VeTfeibungSgegenftdnbe, oernnlofet, 
bie fehr büfterc Vilber enthüllte. S)uvchweg pertf^t baS Schwihfo[ü*!’( 
in * a ber gößc mit Stunbcnlöhncn oon 4 bis 16 Ecntefimi mit bis 
ZU 17 ftünbiger Arbeitszeit bei höd)ft ungefunben ©ohnungSocrhöItnifiw- 
Sowohl im Sutcreffe ber Arbeiter wie ber Verbraucher ihrer Erzeug* 
niffe ift Abhilfe geboten. S)ie Vearbeiter ber Erhebung rerlangeii: 
geftfehung oon VNinbeftlöhnen burch gemifchtc AuSfehüffe, AuSbehnung 
ber Schufebeftimmungen über bie SBer^tdtten auf bic Vehaufungen ber 
cimarbeitcr unter aleidhzeitiger Einrichtung einer H^intarbeitSauffiiht. 
öUigeS Unterfagen oer Heimarbeit überall ba, wo biefe Schu&möb' 
regeln nicht burepführbar ftnb, unb gdnzlid^eS Verbot gcfdhrlicbfr tmb 
ungefunber VefchdfÜgungen, felbft wenn pe im H^ntbetrieb auf eigene 
Vedjnuug ber Arbeiter erfolgen. 


:3lrbtUertier(!4)tntttg. dpurbaffen. 


Soziale SetfiihefitngSfragnK im tteichStoge* 

2)ie Veratungen beS Etats beS SNeichSoerficherungSamtS (5. ge* 
bruar) brachten mancherlei Allagen über bic Han^^habung unferer 
fozialen Vcrfichcrung. Von mehreren Seiten würbe bie Untcrftelluna 
ber ©ewerbefranfheiten unter bie Unfallnerridjerung geforbert unb 
bem Vebauern barüber AuSbruef gegeben, bafe bie fchon mehrfa^. 
geforberte Statiftif über bie ©ewerbefranfheiten noch nicht in Angriff 
genommen worben ift. Eine oom ^^arirurn eingebrachte unb oon 
VNitgliebern aller bürgerlichen Parteien unlerftühte SNefolution er* 
fucht bie ^Negierung, möglichft halb oon ber Vollmacht, bic Unfall* 
oerficherung auf oeftimmte gewerbliche VerufSfranfheiten auSzn* 
behuen, ©ebrauch Z“ niadheu, inSbefonbere aber bas Augenzittern 
ber Vergarbeitcr (9NpftagmuS) als gewerbliche VerufSfranfheü 
(§ 547 flNVO.) ber UufaHoerficheruug z« unterftelleu. 9 Nach einer 
SKitteilung beS Abg. Veefer* Arnsberg (3eutr.) leiben allein mi 
9Nuhrgebiet minbeftens 11 500 Vergleute an Augenzittern, ©egen* 
über ben monnigfachen Vefd^werben, bic fich namentlich au4 auf 
bie 9lechifpre(hung beS 9leichSoerficherungSamtS unb ben Aüdfgang 
ber Unfall* unb Snoalibenrente fowic auf bie Vehanblung oer 
fogenannten Unfölle bes täglichen ßcbens bezogen, erflörte ber 
©ircftor im SNcichSamt bcS Snnern, Dr. Easpar, bah bie Veiep®' 
oerwaltung f^on oor Snftafttreten beS § 547 9NV£). 



601 


805 tale tinb für IBoIfdrool^lfal^rt. XXn. 9tr. 20 . 


602 


bem prcu 6 if(]&€ii $anbclfiiniiiifter bcr Stage iiäl^er getrden fei, 
0 ^ftagmud old getDerblic^e ^erufdfranfeit ber UnfaUoerftd^erung 
p unterfteüen. @6 fäme jebod) l^ier aueb bie anbere ßöfung, bic 
bcr 0 cbablo 6 ^altung burd^ bie ^nappfd)aftsfaffen, in Stage. S3es 
^üglid) ber ;Ointgen^anffeiten ber 0 teinarbeiter nioHe er, um auf 
bic 0cbu)ierigfeiten ber Stage l^inäuroeifen, nur ermähnen, bafe nad^ 
ben in dnglanb angefteflten ©rlicbunaen biefe @rfranfung nitf)t 
ben Betriebsunfällen gleicbgcfteDt roeroen fönne. 3 “ S’tucf* 
ang ber 3 aJ)I ber Snoalibenrentcn erllärte ber Siegierungsoertreler, 
afe bie audp 00 m SReic^Stage oerlangte 9iad^prüfung ergeben |ätte, 
ba§ j. B. in 0dE)Ierien ^uniel Stenten beroilligt geroefen -mären. 
23cnn bie l^ier beroilligten S^tenten namens beS ©efe^eS bcmilligt 
morben mären, ptten bie Beiträge erpl^t merben muffen, ba biefe 
nic^t mehr auSreid^en mürben, Stenten in foltbem Umfang ju bemilligen. 
©egenuber bem Bormurf, bafe bie Steibtfpredbung beS BeitbSDerfidfies 
rungSamtS fcboblonifiere, erflärte Bhnifterialbireftor Dr. (iaSpar: 

^SBenn jurjeit ber Berluft eines SlugeS je^t roefentlitb geringer 
entfebäbigt roirb, fo ift eS nllerbingS ri^tig; baft baS Sici%S*Ber* 
fiiberungSamt bet fonft gleitben Bcrbältniffen allgemein beute eine ge¬ 
ringere Siente gemäbtt als in ben erften gabten; ber @mnb baför ift 
aber Icbiglidb barin gu fudben, baft je^t eine beffere Bemeffung ber ®t- 
merbsfftbigfeit ftattfinbet. §lbcr eS mürbe burebanS unritbtig fein, 
barauS gu folgern, bag überhaupt ein Siücfgang in ben ^ntfebdbigungs- 
fä^en burtb baS StcitbSoerfidberungSamt eingetreten ober bafe bic 
SRecbtfpredbung ungünftiger gemorben fei. gm ©egeuteil, eS bat fidb 
immer mehr bie ^nf^auung gebilbet, ba^ bei mirflidb f(bmeren gällen 
eine böbfte Slente eintreten mufe, unb baS fann man nur als gmedf- 
mftBtg anfeben. @0 mirb g. B. bet bem Berluft einer gangen §anb 
in ber lebten S^it ciue mefentlicb b^bere (SntfebAbigung gugefprodben 
als fruber.'". . . . 2)ie geroftbtten ©ntfcbftbigungcn auf ben Äopf ber 
Berfub^tten gu beredbnen, fei eine gang fdbiefe Berglci(bSmeife; betm 
man bürfc biefen ßablen nur ben fleinercn Seil bcr UnfaHDerle^tcn gu- 
grunbe legen. Sie UnföQe beS täglitben ü^ebenS mürben ie|t nom 
^eitb^-BerfteberungSamt meit mehr entfeböbigt als früher. 

S)ie ^efolution Becfer mürbe einftimmig angenommen. (Ss 
ift bies ein erfreuliches fogialpolitifcher ©inftdbt. 3)ie 

„Soziale ’^proyis" hat ja feit oielen gahten immer mieber barauf 
bingemiefen, bag menn auch nietjt alle, fo bodb ein fehr erheblicher 
Seil bcr ©emerbefranfheiten ber Unfalloerficherung untcrftellt merben 
müfete, iusbefonbere auch BergiftungSerhranfungen. ^öffent¬ 
lich bie hierfür crforbcrlidbc BunbeSratSoerorbnung nicht aEju 
lange auf fid; matten. 

Bei bem topitcl „^uffichtsamt für ^rioatoerfidberung" gab 
bic Slbonncntenocrficherung Slnlafe ju längeren Erörterungen. 
:3öahrenb ber fojialbcmotratifchc Slbg. Saubabcl oerlangte, ba^ 
bem Unfug ber Äbonnentenoerficherung enblidb einmal ein Enbe 
gemacht merben müffc unb ber 3eatrumSabgeorbnete ©iesberts 
ebenfafis ein oöHigeS Berbot biefer BerfidberungSart forberte, 
begnügte fich ber MentrumSabg. Btarcour bamit, eine mirffame 
Beauffichtigung biefer BerpeherungSform gu oerlangen. Sluch 
nahm Dr. gunef (9tat.) eine mcfentli^ freunblidbere Stellung gu 
biefer Stage ein; er erflärte eS für genügenb, menn bie unbeauf- 
[ithtigte Slbonnentenoerfichcrung unter bie Slufficht beS Staate» ge- 
fteüt mürbe. SÄinifterialbireftor EaSpar erflärte, ha% bie 00 m I 
S^cich^Samtc beS gnnern gu biefer Stage oorgelegte ©enffchrift, bic 
ausbrücflich bic Stbonnentenocrficherung eine menig erfreuliche Er- 
f^inung nenne, nur bic Unterlage gu meiteren Berhanblungen 
liefern foKe. S>a jebodb troh ber heftigen Befämpfung biefer Ba» 
fidhaung burch bic poUtifche ^reffc fo menig Befchmerben aus ben 
Greifen bcr Berfidbcrten felbft einliefen, fo bemeifc boS, bafe fic 
nicht beunruhigt feien. (S)ie Befchmerben finb in großer 3^*^^ 
oorhanben, gelangen aber crflörlichermcifc nur feiten an baS Vluf- 
fidhtsamt. Beo.) 

Bei ber Beratung beS Befolbungsetats für boS S)ireftorium 
ber BeichS-BerficherungSanftalt für ^ngcftellte befürmortete 
«bg. Srimborn (3-) bie 3ataffung beS Blagbeburger ^rioat- 
bcamtenoereinS als Erfahfaffe unb oerlangte gegenüber ben Be- 
ftrebungen eingelner gnbuftrieKer, bie SSerfmeifter oon ber ^^Jrioat» 
beamtenoerfi^aung auSgufchlicfeen, g. B. baburdb, baß fie ben 
Bäerfmciftatitcl änbem unb auch einen anbern ©ehaltsgahlungs- 
mobus einführen, ein Einfchreitcn beS 0taateS. BUnifterialbireftor 
EaSpor fagte eine befonbers mohlmollenbc "i$rüfung bcr BSünfehe 
bcS !Kagbcburger ^rioatbcamtenoereinS gu unb äußerte fich u. a. 
au^ ausführli^ gur Stage ber Äruppfchen ^^SenfionSfaffe. Er mieS 
barauf hin^ bah «ach ben neueften 0 ohungen biefer ^affe bie 
Sitma es jebem Slngeftetttcn anheimgebe, ob er oon ber Berfiche- 
rungSpflidbt befreit fein motte ober nicht. SaS fei alfo ein 3«* 
ftanb, ben man nur anafennen fönne. SltterbingS ocrlierc ein 
aus bem Äruppfdben Betrieb ausfeheibenber ?(ngeftelller feine $ln- 
fprüche, boS fönne aba ouch jebem anbern in einem anbern 


Betrieb guftofjen. S)er oou ber Sitma Ä'rupp gemähltc 
^uSmeg müffe hoch aber gerabe oon bem 0ogialbemofrateii ©iebel, 
ber bie ?(iierfennung ber £ruppfchen ^enftonsfaffe als SebenS- 
oerfidberungSunternehmung als gegen ben 0inn unb B^ortlaut beS 
©efehes oerftohenb begeichnet hatte, mit Steuben begrüfet merben. 

„SSeiitt bic girmo itrupp einen Antrag auf 3«laffung ihrer 
^enfionSfaffe geflcttt hätte, bann mftre bcr beflagtc 3uftanb ja ein 
bouemba. 0o ift aber nur ber Äntrag geftcllt morben, ihr ben Eba- 
rafter eines BerfKherungSunternebmenS gu geben. SeSbalb gelten audj 
nur alle bic Berpehernngen, bie oor iÄnfong Segember 1911 abge- 
febtopen morben pnb. SlIIc fpftter in ben Betrieb eingetretenen Ba- 
fonen fonnten alfo nicht aufgenommen merben, ober eS mupte für pc, 
menn pe mirflich beitreten, bic ooQc Berp^emng begablt merben. 
Surch ben Antrag ber Äruppfchen SSerfc ift nur ein ÜbergangSgupanb 
berbeigefübrt moroen. ES ift alfo nur eine gorm ber fiiquibation. ÄuS 
biefem Erunbe entfallen an(h fämtli(he Borroürfe, bie .&err Eicbcl ber 
gtrma unb bemBeithS-Bcrp^erungSamt in biefer Bcgiehnng gemacht bat." 

Sa fidb aber biefe „ßti]uibation" auf meit mehr als ein 
SKcnfdbenaltcr erftredfen mirb, fo mirb bie Erfläruiig beS Begierungs- 
oertreters unmöglich bie gntereffen ber Hngeftettten befriebigen. 

Sie Aiiffeiiaf)tfrage int htenftifdbett Sttgeorbnetenhanfe 

(oergl. 0p. 549) mürbe bei Baatung oeS Sfopitels „Bfebiginal- 
mefen^ abermals aufgerottt. Ser ?ibg. 0 . b. Dften (foiif.) oer- 
fannte nicht bie 0 chmierigfeiten, bic ber ßeipgigcr Bcrbanb unb 
bic ä^tc gegenüber ben Äranfenfaffcn gehabt, aber bcr Bcrbanb 
fotte fich boch jept überlegen, ob nicht feine Soi^berungen ben gnter¬ 
effen ber Slttgemeinheit miberfprächen. SBeita micS biefer Bebner 
burch SSerlcfung oon 0tellcn aus bem BerbanbSorgan nadb, bafe 
beim ßeipgiger Bcrbanb bie ?lbficht beftanben habe, burch einen 
©eneralflreif bie Surchfepung feiner mirtfchaftlidben Sorberungen 
gu ergmingen. 

„Ser Seipgiger Bcrbanb oerfolgt bie Unterbrüefung jeber freien, 
felbftönbigen Bafönlichfeit. Ser Äotteftiooalrag bebentet per bie auf 
bic .taffenprajis angemiefenen ^rgte, unb baS ffnb borf) beinahe ntte, 
nichts anberes" als Den 5foaIittoitSgmang. Ser Bcrbanb bat ben Äampf 
mit Blitteln geführt, bie bem Hnfebeu beS fo hoch augefebenen tote- 
panbeS miberfpreeben. 3Benn er bie Surebfebung feiner mirtfchaftlicben 
gorbemngen unter baS Ebrenroort ftefll, fo gebt baS meit über bas SJfap 
Des äuläfpgen hinaus. SaS pnD nicht ?luSDrücfe Des überfeftäumenDen 
Kampfes, fonbem cS ift ein Bageffcn Der fogtalen Bffidbten.^ 

3 um 0 chlu 6 fprach Hbg. 0 . b. SDften bie Hoffnung aus, baff 
es boch noch gu einer Einigung fommen merbe. 5lbg. Dr. ttRugban, 
ber felbft gu ben Snhrern beS ßeipgigcr BerbanbeS gehört, oer» 
mährte fich energifch gegen bic Bchauptunaen beS ^bg. 0 . b. Dften, 
ber nur alles baS pfammengetragen Ijao^ maS er in ber ärgte- 
fcinblichen Br^ffe gelefen habe. Snff bic ärgte mit bem ©eneral- 
ftreif gebroht hätten, fei nicht richtia, fie hätten nur gefagt, bah fie 
menn Die Äh'anFenfaffcn alle ihre Bebingungen oermerfen, cS bann 
ablehncn mühten, bie .Vlaffcnmitglieber als Äaffenpatienten gu be- 
hanbcln. Er fei ein begeifterter BorFämpfer bcr freien Slrgtmahl, 
bie in Berlin feit 20 gahren bemährt habe. 0eIbftoerftänbIich 
Überfähe ber fieipgiger Bcrbanb nicht, bap fie nicht überall ein¬ 
geführt merben fönne. Ser ^ampf gegen bic freie Slrgtroahl gehe 
übrigens nicht aus ben breiten ^roeiterftönben horoor, fonbern 
entftamme rein pnangietten ©rünben psfalifcher ^affenoermaltun- 
gen. — ©öffentlich trägt aueb biefe ^uSfprache bagu bei, einer 
Einigung gmifdben ^llrgten nnb Äranfenfaffen bic Böege gu ebnen. 

BoipiialS SCngepetttenbefvlbstig unb SugepctttcnberffdiernngSloften. 

SSir haben in 0p. 442 auf ein fehr bcmcrfcnSmertcS Bunbfchrciben 
beS BerbanbeS SBürttembergifeber SÄetattinDuftricIIer bingemiefen. Das 
es für eine bringeuD notmenbige Bfficht Der 9lrbeitgeber erfldrt, für 
eine angemeffenc Bcgablung Der ängeftettten beforgt gu fein, Damit 
biefe Die ihnen Durch DaS HBE. auferlcgtcn, nicht unbeDcutenDcn Saften 
gu tragen imftanbe feien, gn einem bebauerlid^en Eegenfap gu biefer 
Änffaffung ftebt ein oon ben Drei fränfifchen ÄreiSoerbftnbcn Der Äpo- 
tbefenoepper an ihre 9RitglicDer gerichtetes Schreiben, melcbcS Die Äpo- 
tbefenbepper aufforbert, oon Der im Eefep oorgefebenen ©albiemng 
ber Beiträge gur angeftclltenoapcherung, meltbc pcb übrigens and) 
bann noch für ieben Blitarbeitcr auf Durcbfcbnittlich 100 JC im gabre 
beliefen, einheitlich Eebraudb gu machen, gerner mürbe in Dicfcm 
Schreiben Darauf bing^n^iefen, Dap eine aiiS biefem Erunbe gemährte 
EebaltSerböbung, D. b-f n*n Die Halbierung auSgugleidben, oon Den 
Befipern für uuftattbaft gehalten unb aus oringipicllen 
Erünben gcmipbilligt merbe. — Sap biefeS Schreiben bet ben 
fonbitionierenben äpotbefem oiel böfeSBIut gemacht bat, läpt pcb fehr 
roobl begreifen, befonberS Da bie Bemerfung, eine EebaltSerböbung 
aus biefem Erunbe merbe für unftattbaft gehalten unb auS pringi- 
pietten Erünben gemipbilligt, meber auS bem Eefepe b^raitS noch aus 
fogialpolitifchen Erroägungen baauS gerechtfertigt merben lann. 

Seiber hat auch ein mittelbeutfcher HnmaltSoerein ähnliche Be- 
fchlüffe gefapt, bic eine teilmeife Übernahme ber BeitragSbälfte beS Än- 




608 


® 05 ioTc utib für 95otf«ttJo5lfabtt. XXII. IRr. 20. 


604 


geftcttten oon beffen @d^ulteni auf bcn ?(r6cit6eBer uer^tnberu. (Sß ift 
cm gut ®lng um bic ©oUbarität, aber gur Hemmung fogialcr 
fa^rtörcifhmgeit beß cuijclueti, bic auf bie ©cfamtintcrcffcii beßSirbeitgeber* 
iagcrß nit^t gurüctroirfen, brauchte fic uitbt fo cnergifd) betätigt gii locrbeu. 

^ie SerflifftditigHng ondt ber freittiatgeu äRitgliebcr bei Ermittlung 
ber ^nrftff^nittßmitglicbersabl för bic ^ulaffnug beftebenber Ortß» uub 
9etriebßfran!cit!affett roirb im ©egenfab gu bem SJ^iniftcrialcrlaffc oom 
4. SJooember 1912, ber für biefe (Srinitttung uur bic ^pirfjtmitglieber 
guliep; burtb eineu neuen gcmehifcfiaftiicben Erlafe beß {»anbeiß* unb beß 
Öanbroirtfdbaftßminifterß uom 18. i^ianuar 1913 gugclaffen. 6on)cit 
biemad) bei €rtßfranfenfaffen bic ßabl ber 9}?itgliebcr über 250 fteigt, 
ift, fofem nicht bie ber in ^ebc ftehenben 5Jaffc auß anberen 

©rünben außgefchloffen ift, gu prüfen, ob infolge ber 2iußbehnung ber 
©erficherungßpPicht bic freiroiflig Säcrfichertcn noch 3»itglteber ihrer 
febigen Äaffe bleiben ober gu einer allgemeinen Drtßfranfenfaffe ober 
i^anbfranfenfaffe übertreten, gerncr ift feftguftellen, mieroeit bic in 9lebc 
ftehenben frciiotUigcn SKitglieber gu ben $erfonen gehören, bic gemäp 
§ 178 91930. ihre 9Scrficherungßbcrechtigung oerlicren. Ergibt pd) 
hierbei, bap bie ^^^hi ber SRitglicber wieber unter 250 [inft, fo ift bic 
Sulaffung gu nerfagen, meil bie l^ciftungßffthiQJeit ber 5?affc nicht für 
bic j)auer gcpchert ift (§ 240 9ir. 4 91930.). 93ei Setriebßfraufenfaffeu 
ift in biefen jällcn bic $riifung ber Seiftungßfähiglfit lebiglid) nad) 
ben in 3iff. 4 beß Erlaffcß oom 4. 9louember 1912 oufgefteHten Eninb* 
föh^n oorgunchmen. 

^ie Einioeiibittigeit gegen bett Staatenbefteag boni 6. 3^11 

1912 stQifdhen Seittf4la«b nnb Selaien über bie tliiiaEQer« 

fl^ernng^*) bie non ber 6ee* unb ber Seftbeutfehen Sinnen* 
fchiffahrtßberufßgenoffcnfchaft erhoben roorben pnb (®p. 505), finb 
oon bem 0taatßfefrctär beß in einem ©chreiben an bic 

Sorftanbe biefer beiben Serufßgenoffenfchoften oom 13. S^nuar 

1913 außführlid) roiberlegt roorben. ©ir erroähnen einige fünfte: 

3ür bic Setriebßtötigfeit in Scigien peht baß bcigifchc Eefefe oon 

oomherein ben 953eg oor, auf bem pch ber Eingeluntemchmer oon 
feiner perfönlichen {»aftung befreien fann, nämlich bic fBcrpcherung bei 
einer bafür gugelaPencn Serpcherungßlaffe. Such beutfehe Ecfellfdjaften 
fönnen hi^J^ bei Erfüllung ber oorgefehenen Sebingungen gugelapcn 
roerbeu. Eß fam atfo barauf an, eine S)oppclDerp(herung berfclbcn 
Setriebßtätigfeiten gu befeitigen unb ben beutfeheu übergreifenben ®e* 
trieb für feine ^ätigfeit in beiben Sänbern in möglichft roeitem Umfange 
nur ber einen unb groar ber heimifdjen Unfalloerfichcnmg gu unterfteßen 
uub ben Unternehmer bamit inforocit oon ber perfönlichen {»aftung gu 
befreien, ohne bap er eine befonbere 9Scrp(herung bafür gu nehmen 
braucht. Leiter mupten bem beutfepen Arbeiter fiir feine ^lätigleit in 
^eutfcplanb, bie er im ^Bereiche feiueß beutfepen 9Bohnppeß außübt, bic 
Vorteile ber beutfepen Unfalloerpcperung gcToaprt bleiben, bamit erniept 
bem für ipn ungünftigeren fremben 9lechte an ©teile beß günftigeren 
bcutf^en unterpellt loirb. bie ©Icicpioertigfeit beß bei* 

gifepen unb beutfepen ©efepcß, beibc im gangen genommen, für bic 
3rage ber Elcicpftellung ber beiberfeitigen 93erpd^crtcn in ben Segügen 
auß ber beutfepen Unfaßoerpeperung anerfannt, eine Prüfung ber 93er* 
pältniffc unb 'nt eingelnen geigt jeboep, bap im gangen ge* 

nommeu bic 93orteile, bic für ben beuticpen SSerpeperten naep Slblauf 
ber SSartegeit foioic für feine Hinterbliebenen oon oornperein bei Sin* 
roenbung beß beutfepen Eefepeß erroaepfen, etroaige ißadpteile, bie im 
eingelnen gaßc für bcn 93erlepten roäprcnb ber beutfepen feartegeit ein* 
treten fönnten, gang rocfentlicp überroiegen. Xa nun beutfepe Slcicpß* 
anaepörige in erfter Sinic in beutfepen ©epiffahrtßbetrieben befepäftigt 
pno, erfdjien eß fad)gemäp, bei übergreifenben ©eförberungßbetrieben 
bic ©etriebßtätigfeiten für ipre Unterfteßuug unter bic Unfaßoerpeperung 
beß einen ober beß anberen 9anbeß berart abgugrengen, bap bteiemgen 
^erfonen, loclcpc mit bem gaprgeuge bie gaprt maepeu, bem 9lecptc beß 
Setriebßppcß für ipre gange 2:ätigfcit, aifo aud) für bie im anberen 
Sanbe unterfteßt roerbeu, bap bagegen bicienigen, roclcpe [onft für ben auß* 
länbifd)cn ©epipaprißbetrieb im im Screiepe ipreß SSopnppeß 

tätig pnb, unter bem 91ecpte biefeß Sanbeß bleiben. 5Durcp biefe 9lege* 
lung roerbeu auep bic gntereffeu ber Unternehmer am beften geroaprt. 
9Bciter roirb burep ben ©taatßocrtrag ber belgifcpc Unternehmer, ber 
bißper mit feiner Setriebßtätigfeit in 2)eutfchlanb grunbfäplicp ber 
beutfepen Unfaßoerpcpening, alfo niept ber pcrfönlicpen Haftppiept 
unterlag, nunmepr mit biefer 93etriebßtätigfcit für ben gangen fog. fahren* 
ben S^eil auß ber beutfepen Unfaßoerpeperung bem belgifcpen Ent* 
fcpäbigungßrecpt gugeteilt uub feine perfönltd)e Haftpflicht alfo crpcbli^ 
erroeitert. Slucp ber 93erglci^ ber SSirhtngcn beß 93ertragß für bic 
Unternehmer belgifcpcr unb für bie Unternehmer beutfeper ©epiffaprtß* 
betriebe geigt beutlicp, bap ber 9Sorteil pauptfäcplid) auf ber ©eite ber 
Unternehmer beutfeper Setriebe liegt. S^enn biefe roerbeu für ben 
äugen faprenben Xeil in Sclgien oon ber pcrfönlidpen Ht'fipP'tpl beß 
elgifcpcn ^eeptß befreit, roäprcnb bie pcrfönli^c ber Unter* 

nepmer bclaifcper Setriebe auf ben gongen faprenben äeil in S)eutfcp- 
lanb außgebepnt roirb. 

9Baß cnblicp bcn 93orfcplag anlangt, auffommenbe 3njeifcl über 

*) S)ie 9latipfationßurfunben pnb ingroifepen am 10. 3öuuar auß* 
getaufept roorben; baß Äbfommen felbp ift am 1. gebruar in Äroft ge* 
treten, naepbem eß am 8. ganuar oon ber belgifcpen Rammet angc* 
nommeu roorben roar. 


bie 93crpcpcrungßppicpt übergreifeuber Sefriebc burep gleidpartige Sluß* 
füprungßoerorbnungen auf Eruub einer Serftpubigung lebiglidp groifepeu 
bem ^icidjßfangler unb bem belgifcpen 9Wlnifterium binbenb für bclbe 
Sänber entfdjeiben gu laffeu, fo gept baß gu roeit über ben 9iopmcn 
eineß fold)en Serkagß pinauß; er läpt auep bie gefeplicp georbneten 
3uftänbigfeiten für ben Slbfcplup oon Übereinfommen groifepen bcn 
beiben ©taaten einerfeitß unb für bic ^urcpfüpnmg unb erforberlicpe 
Slußlegung folcper Übereinfommen anberfeitß auper Slcpt. 

^aß bentfepe ^Kngcßeatenbcrfiiperiiiigßgefek unb ber inter* 
nationale ©tcUenntarft* 3)ht biefer grage pat fiep baß 
fomitec" beß ©eproeiger fauf^ännifepen Sereinß in Snxid) feit 
längerem befepäftigt unb fdplieplid) bem fd;roeiger Sunbeßrat baß 
®cfu(p unterbreitet, eß möepten burep llnterpanblungen mit ber 
Regierung beß beutfepen Stciepcß oerfdpiebene Seftimmungen beß 
neuen beutfepen Serpcperungßgefepeß für Slngeftcßtc fo angeroenbet 
roerbeu, betp bic berechtigten Sntfieffeu ber in ben beutfepen ®reug* 
gebieten tätigen feproeiger Hanbclßgepilfen geroaprt roerben. ^er 
feproeiger Sunboßrat pat bem Faufmönnifepen Serein SInfang 1913 
mitgcteilt, bap er bcabfidjtigc, gu geeigneter 3^it biefem ©efuepe gu 
entfpre^en. äuep bic Bereinigung für internationalen Urbeiterfepup 
roirb fiep in iprer Slbteilung für ©ogialoerriepemng mit biefen 
^fragen noep befaffen müffen. 

üo^nititg^tiierett. 

Sie 9ieid|ßtagßoerpanblnngen ftber bie ffiopnnngßfrafie* 

Sei ben ©cplupberatungen beß ®tatß beß 9>ieiepßamtß beß Snuern 
(am 6. unb 7. gebrnar), rourbc bie grnge ber 9öopnungßgcfcp* 
gebung nodp einmal in aßer Slußfüprliepfeit im Slnfeplup an ben 
aßgemeinpolitifdpen unb ftaatßreeptUcpen 3uftänbigfeitßftreit groifepen 
preupifepem ßanbtag unb Sleiepßtag entroßt. Eine Entfd)Ucpunö 
ber SubgetFommiffion forberte eine Erpöpung ber aßiöprliep be* 
roißigten auperorbentliepen Etatßbeträgc (4 SöHßionen t4() gur 
görberung beß £leinroopnungßroefenß; eine roeiierc oom Äb* 
georbneten Btumm eingebraeple Entfdjliepung oerlangte, bap baß 
^eiep in Serbinbung mit ben eingelftaatlicpen SWegierungen unter 
geroiffen Sebingungen bie Sürgfepaft für bie groeiten Hppotpefen 
bei Äleinroopnungßbauten gemeinnüpiger Sangefeßfepaften über* 
nepmen foße biß gnr Hope oon 50—90 o. H- ®e[amtroertß 
oon Soben unb SauroerF. Siefe Einträge fanben aßfeitige gu* 
ftimmung; ßReinungßoerfepiebenpcilen entftanben aber bei ber Sc* 
fürroortung eineß rociteren reid)ßgefeplicpen Borgepenß, forocit 
barauß ein SrudC auf ftd) ergeben Fönnte; benn bie Äon* 

feroatioen lepnten folcpe SReicpßpoIitiF mit aßer Entfcpicbenpcit ab, 
obroopl fie im Sorjapre ber Entfcpliepiing für ein 9ieicpßroopnungß* 

e auep gugeftimmt paben. Qept erfepeint ipnen ein allnemeineß 
^nungßgefep gerabegu alß ber Anfang „gum Einpeitßftaat auf 
bemoFratifcper ©runblage". Ser ©taatßfcFrctär beß 3nnern 
Dr. Selbrücf roiberlegtc biefe Sluffaffungen mit ©efepief unb Fraft* 
ooßem 9?acpbrudf unb legte im übrigen feine ^^r, roic baß 

9teitp in ber Ärebitfrage fnp gu ocrpalten pabe. 3pm fepeine, bap 
über baß Sorgepen beß Sßeicpß noep bei Feiner Partei ooßc Älar* 
peit beftepe, abgefepen oom Erbbanreept. ittßcnfaßß Fönne er fiep 
bie ©rünbung eineß BftJnbbriefinftitutß oon 9iei(pß roegen benfen, 
baß für Slrbcitenoopnungen groeitc HppotpeFen oermittclc. Sic 
gragc roirb mit ©aepoerftänbigen eingepenb erroogen roerben, unb 
im 3'tffl'nmenpang bomit roerbeu bte übrigen gragen ouf bem 
©ebtet beß 9ßopnungßre^tß im 9tei^ bcpanbelt roerben. Sap baß 
ßteiep niept eine unbefepränFte finongießc Serpflidptung fup auflegen 
Fann, erfdjcint bem ©taatßfehretör felbftoerftänblicp. Sic pope 
fogialpolitifepc Seroertung ber S3opnungßfürforge, bic in Dr. Sei* 
brücFß 9iebc gum Slußbruc! Farn, fanb auep bei bem 9lbg. ©raf 
BofaboroßFp lebhaften SSiberpaß, ber oon einer cinrieptigcn 
^opnungßgefepgebung einen fegenßreiepen Einflnp auf bie politifepe 
3uFunft erroartet. Son einer Fräftigen roeitgügigen ©iebelungßpolitif 
in aßen ©taatenSeupcplanbß nnb einer groppergigen953opnungßpolitiF 
oerfpriept fiep ©raf ^ofaboroßFp mepr ftantßerpaltenbc S3irFungen 
alß oon Slußitapmegefepen. Sa abgefepen oon bcn Äonferootioeu 
aße Parteien bie Slnficpt oertraten, bap baß 9?eiep in ber 953opnungß* 
frage bie Hönbe noep Feineßroegß in ben ©epop legen bürfe, ba 
ferner auep bie 9BopnungßFommiffion oorlöupg niept an Sluflöfnng 
benFt, fo Fann man boep roopi bie Hoffnung pegen, bap bic 
9ßopnnngßreform nunmepr im gebeiplicpcn 3ufüinmenroirFcn beß 
9iei(pß unb i^renpenß enblicp in glup Fommen roirb. 

j^ffetttlicpe 993opnungßffirforge für Unbemittelte im Rönigreii^ 
©aipfen gebeuFt bie fäcpfifcpe 9icgicrung mit H'lfc ber Sanbcß*Rurttir* 
rentenbanf m treiben. 9^acp einer bic ber SDäniper beß 

im Icptcn Öanbtagc gegeben pat, foßen bie Kapitalien ber Sanbeß* 




605 


Sogiatc unb föt tSotteroo^lfa^rt. XXH. Äf. 20. 


606 


J(^ulturrentenbanf teiliveife für giucite $t)pot()e!en für j^Idmool^nungd» 
bauten ftüffig gemad^t roerben. 3ni übri^u ift ©ad^feu gegen Die 
Sitegelimg ber Sobnuuggfürforge burc^ baS Steicb- @ß will fte lebigli^ 
birrc^ bte ©unbeSftaaten unter äRitwirfung ber ©emeinben geregelt 
wiffen. SBenn nur aber bie S3unbegftaaten aud^ fftmtUc^ energifd^ bte 
Sleform tu Slugriff uÄbmen! $)aö inbuftrielle ©adifen befonoerS bot 
ber aSoljnnot gegenüber nod^ uidf)t6 SluSrcic^ieubeS gcleiftct. 

9efSmt>fiing ber Snücrfiilofe in bnri^ ^efttnbung ber SEBeb« 
nnngen. fSaiiS b^t in ben lebten gabren ber Zuberfulofe alB SBoq- 
nungdfranlbrit grobe Slufmeiffanileit gefebenit unb bereits red^t gute 
erfolge mit bem $erabbrücfen ber ©terbejiffer aufjumeifen (1908; 
10 262; 1911: 9871). $urdb bie 1894 angelegten ^auSIiften, in benen 
bte in ieber SBo^nung oorgelommenen S^obeSfdüe an Xuberhtlofe oer« 
merft mürben/ gelang eS/ bie eigentlitben ^erbe ber ©euebe feftsuftellen. 
SRebr alS Vs ber §öufer, bie 1904 ben ®ur(bf(bnttt ber 2:uberrulofc- 
fteroUebfeit um bas doppelte bis ^reifad^e überftiegen/ b<tben injmifdben 
eine grünblitbe ©efunbuug erfahren. 9Sor allem flnb bie Siinmer ohne 
freie Siebt* imb Suft^ufubr ber 93enubung entzogen morben. 3^ einex 
buTcbgreifenben Sefferung ber gefunbbeitliebeu SSerbÖltniffe in ißatiS 
mürbe eS aHerbingS/ mie guiUerat in ber ©tatiftifeben eefellfebaft 
beroorbob/ einer oolligen Umgeflaltung ber S9aupldne bebürfen. Sei 
ben lebt oielfaeb beftebenben ©trabenbreiteu oon nur 12 m mit @e- 
bftnben in $öb^ oon 18 m unb febmalen/ tiefen ^Sfen fehlt eS ber 
SRebriobl ber 29obnungen an ©onnenliebt unb genügenber Sufnbr oon 
frifeber Suft. _ 


£iteirartrii|e JHitteUtitisrtt. 

Sine neuerfbienenen 99ü(ber, bie ber ©(brlfileitung sugefanbt toerben, toerben hier 
oerselebnei 2)le toeitere Sefpreebung einseiner ©ebriften, bicr ober hn ^auptteil 
ber .©osialen ^(jintsiS*, bebdit fieb bie ©cbriftleitung oor. 


23. ©tradCbein, öber bie Äftiengefebreform sur ©obenredbts* 
reform. ©eimann, ©armen 1912. 82 ©. 50 
S5er ©erfaffer fuebt natb SD^ittelu, um bie brüte bei menigen @rob* 
fapitaliften liegenbe ©tadit ber SlftiengefeUfcbaften su bredhen, bie @e« 
famtbeit ber Äftionftre sur ©eteiligung an ber ©erroaltung ber Slftieu- 
gefeflftbaften brransujieben unb ungefuuben ©rünbungen, bie eine 
©dböbigung weiter ©olfsfreifc bebeuten, oorsubeugen. ©ein ©orfcblag 
einer smangSweifen 3:ilgting ber Slftien ift febodb bafur ganj uubraueb* 
bar; er überftebt, ba& gerabc bie iJapttaliften, bie er beMmpft, ben 
9hx^en baoon sieben würben; bie llntemebmcr erbielten ihre einge- 
xabltfrt Selber surüd, möbT^rnb bie ©idherung ber Ölöubigcr ber @e* 
feUftbaft, SU benen botb audh SlngefteUte unb Slrbeiter gehören, oer- 
minbert würbe. 

2)ie ©erforgung ber gro6fiftbtifdhen ©eoölferung mitfrif^en 
9^abtungsmitteln unter befonberer ©erüdfiebtigung 
ber ©tabt ©erlin. ©tue wirtf(baftsmiffenj^aftli(be ©tubie oon 
ebgar Sange. ©taats*unb fosialwiffenfcpaftlicbe gorftbungen. 
5eft 157. Sundter & ^umblot, Scipsig 1911. 82 ©. 2,ioJC. 
9?adö einer fursen überpebt über bie oerfebiebenen gormen ber 
©erforgung ber ©rofeftöbte mit StabrungSmittelu — u. a. wirb bie 
Drganifation beS SebenSmittelbanbelS in ©ariS unb Sonbon ge« 
ftbilbert — menbet fi(b ber ©erfaffer ber ©ntroidlung in ©erlin s«. 
®r legt bar, mic ber Oebanfe einer Organifation beS SebenSmittel« 
banbelS in ©ertin erft ocrbdltnismäbig fpöt auftauebt; mit bem ©au 
oon IKarftbtin^u mürbe erft in ben 1880er gabren begonnen. S)er 
SebenSmittelgrobbciubel boi feitbem unter 2Jtitroirfung ftdbtiftbcr 
©erfaufSoermittler befriebigenb geftaltet, bie ©erfutbe s« einer 3cntrali» 
perung beS 5?leinbanbelS pub bagegen als gef^eitert ansufeben. 2)ie 
©ebarfsbeefung ber Äonfumeuten gef^iebt überwiegenb bureb ser- 
fplitterten Äleinbanbel, einbeitlidhe ©reisbilbung fehlt, ©ans ncuerbings 
mirb jebodh oon ben ©arenbäufem unb ©efchöften mit einem meiten 
©cb oon Swfiflftcllfu ^cr ©erfchleiphaubcl mirtfcbaftlidher su ge« 
ftaUen oerfuebt. SRadh Slnptbt beS ©erfafferS müpte burtb ©elbpbilfe 
oer Äonfumenten unb SluSbebnung beS ©emeinbebetriebS no(b oiel in 
biefer ©id^tung gefebeben. 

Hygiene for the Worker. ©on ©. $. 2:oIman unb 21. ©. 
©utbrie, beruuSgegeben oon Qi. ©. ©rampton; 281 ©. 
©em)orf 1912, American book Company. 

' ' gn auperorbentlidher 2lnf(baulichfeit unb in lei^t fapli(ber ©(breib¬ 
art befpriept baS ©erfreu alle gragen ber §ggiene, bie für ben 2lr« 
beiter oon ©iebtigfeit pnb. GS geht babei oon bem ©ebanfen auS, 
bap gute ©efunbheit bie ©runblage für erfolgreiches Slrbeiten ift, 
unb gerabe biefc ©etonung beS ©orwärtSfommenS an jeber geeigneten 
©teile gibt bem ©crl feine cigcntümlidhe gärbung. Unter biefem @e« 
p^tSpunft geht eS auch an oielen ©teilen über baS hiuauS, was man 
gemeinhin unter einer „.g>t)gicne für ben Strbeitcr" oerftehh s- öl«^ 
in ben erften Äapiteln über ©teHungfudhe unb ©orbereitungen für 
bie SageSarbeit. ©o enthftit eS auper einer fursen, bem Slrbeiter oer« 
pftnblidjen Sepre oon ben burdp bie Slrbeit möglichen ©cböbigungen 
eine Sufammenftellung oon ©orfebriften ber allgemeinen ©efunbheits« 
lebre, fomeit pe für ben Slrbeiter oon gntcreffe ift. ©ie weit baS 
umgrenst ift, gebt aus ben Überf^rifteu ber einsclnen Kapitel 
beroor: ©tellungfucbe, ©orbereitung sur ^ageSarbeit, gute SebenS« 


aewobnbeiten, proftifebe .^leibung, GRen unb Jriiifeu, Sllfobol unb 
Xabaf, bte äRittagSftuube, ^pglene bes SlrbeitSraumeS, Grmübung, 
greiftunben, gciertagc unb SluSpüge, ©erufSwabl, ©efabreu berSlrbeit: 
Unfölle, Öiftc unb Safe, geuer, Grfte ^tlfc bei Unfftllen, Steepte beS 
SlrbeiterS, ©^giene ber gapreSseit, ^Xuberfulofe. ©ine grope Slusabl 
oon ©ilbent, bie meift glüeflieb gewühlt pnb, oon benen einige aber 
bodh recht finblicb erfebeinen, uuterftüpt baS ©erfteben ber eiuselnen 
Slbfdhnitte. 2)em ©ücblein, baS bie napeliegenbe ©efaljr beS ©erfoHenS 
in einen paftoralen Elon mit ©rfolg oermieben b^t, ift in ben englifd) 
fpreepenben gnbuftrielftnbem weite ©erbreitung su münfepen. Dr. t\ 
Über bie gefeplicpen ©epubmapnabmen gegen bte gemerb« 
licpe ©leioergiftung in ben europöifcpen Sdnbern. 
©on Dr. SÄarie (3nebm, gnauguraI*2)iffertation,Süriep 1912. 
273 ©. 

©opl jeber, ber pep mit ©ewerbepijgieuc befdjüftigt, feuut bie 
©epmierigfeiten, bie mit ber ©cfcpaputig ber gefeplicpen ©orfepriften 
beS ©ebietes oerbunben pnb unb bie bapeu nipren, bap ein 2:eil oon 
ipnen nur in ben wenig oerbreiteten ©hniftcrialblöttent abgebrurft 
ift, wäprenb anbere nur ben supünbigen ©epörben ^iiv Kenntnis 
gebracht werben, ©o erfepeiut eS als ein ©erbienft, bap aus bem 
gericptlicp-mebisinifcpeu gnftitut ber Unioerptftt güT^tP (Xireftor: ©ro- 
feffor Dr. Sougpft) eine $)ipertatiün oon 9Äarie ©nepm erfepeint, bie 
bie bepörblicpeu ©epupmapnahmen gegen bie gewerbliche ©leioergiftung 
Sufammenfteflt. 2)ie Slrbeit ift inbeS mepr als eine blope Sufammen« 
ftellung, pe gibt au(p bie ©efepiepte ber Gntwicflung ber ©cpupgefep« 
gebung gegen bie ©leifranfpeit unb berüdfpeptigt ferner einen gropen 
Xtii ber auf einen ungeheuren Umfang angeroadjfcnen Siteratur über 
bie gewerbliche ©leioergiftung. ©ie Ginteilung beS ©topeS ift nad) 
ben cinselnen gnbuftriesweigen getropen, in benen ©lei unb ©leioer« 
binbungen Unwcnbung pnben, wüprenb am ©cplup beS ©erfeS eine 
Änorbnung ber ©epupgefepe naep Sönbem in 2;afcIform erfolgt ift. 
GS wäre su wünfepen, bap nadj bem SKufter ber fleipigen unb oer« 
bienftoollen Slrbeit auep bie ©cfcpgcbung sut ©erpütung anberer 
gewerblicher ©ergiftungen sufammeugefteüt würbe. Dr. F. 

©eriept über ben 2. gnternationalen ®auSbefiper!ongrep 
©erlin, 6. bis 9. 9Wai 1912. §erausgegeben oom SlrbeitSauS* 
fepup beS ÄongreReS. ©anb I: Organifation beS 5fongrePeS, 
GröffnungSppung, ©ersei^nis ber afeitglieber unb ©onftigeS. 
©anb II: §ennftättenre%t. ©anb III: ^ic ©ealfrebitfragc unb 
ipre befte Söfung für ben ,£>auSbepp. ©anb IV: ©ergleicpenbe 
©opnungSftatiftif. guliuS ©pringer, ©erlin 1912. gebet ©anb 
ift einseln fftufliep, sufammen 10 JC, 

2)er gntemattonale $auSbeppcrfongrep, über ben wir feinerseit 
auSfübrlicpe HÄitteilungen gemaept paben (oergl. XXI ©p. 1052 bis 1054), 
bepanoelte süplt^icpc wiep^tige gragen beS ©obnungSwefenS unb ber 
©opnungsreform. $)er gebrudtte ©eridpt wirb bei bem gegenwdrtigen 
regen gntereffe für biefe gragen gewtp oiclcn su eiugebenoeren ©tubien 
Wiüfommen fein. 

Hupralicn unb Steufcelanb. Sanb, Seute unb ©irtfepaft. ©on 
Dr. ©obert ©epaepner. SluS Statur unb GeifteSwelt. 866. ©änb« 
epen. Seipsig 1912. ©. @. Xeubner. 1,m M. 120 ©. 
gilfsfcpulfragen. Arbeiten aus bem IH. ©erliner gortbilbungs« 
furfus für §ilfsf(pullebrer nebft ©eriept. ©on nmo gueps. 
^aUc a. ©. 1912. Garl SRarpoIb. 104 ©. 

©oben unb bie Gifenbapngcmcinfcpaft. ©on ©rofeffor Hermann 
,t>ummel. ÄarlSrupe i ©. 1912. @. ©raunfdpe §ofbu(p« 

bruderei. 0,»ou2. 25 ©. 

2)er Ärst in ber ©eid^SoerfieperungSorbnung. ©eine ©eepte 
unb ©fllcpten. ©on Dr. §einr. goaepim unb Dr. Sllfreb Äorn. 
gena 1912. Guftao gifeper. 5 Of. 172 ©. 
greipeit unb ©taatlicpfeit in ber älteren ^eutfepen ©er« 
faffung. ©on Garl ©rinfmann. Sßüncpen unb Seipsig 1912. 
Wunder & §umbIot. l,5o Of. 52 ©. 

2)cr ©anbei beS ©efipeS. ©erfuep einer Speorie beS ©eidptumS 
als Organismus, ©on Gmanucl ©ella. überfept oon 
Dr. g. ©lumftein. SOIüncpcn unb Seipsig 1912. ©under & 
§umblot. 2,50 M. 98 ©. 

^auSwirtfcpaftlicpe ©aprungSmittelfonfumtion unb grauen« 
arbeit. ©on ©enetta ©ranbt«©gt. ©lüncpen uub Seipsig 
1912. Wunder & §umbIot. 8 M, 128 ©. 

©osiologie unb ©tatiftif. ©on Dr. grans ©tünepen uub 

Seipsig 1912. 2 )under & §umblot. l,5o M. 47 ©. 

2)ie ©obenlrebitinftitute ber Cfterreicpif^ « Ungarifepen 
HÄonar^ic 1841 bis 1910. ©on Dr. grip ©cpulte. $cft 2 
ber ©eröffentlicpungen sur ©tatiftif beS ©obenfrebits unb oer« 
wanbter Gebiete. $erauSgegeben oom 2lrd)io für ©obenfrebit 
ber ©aperifdpen ^anbelsbanf su ©iündjen. ^ün^en unb Seipsig 
1912. 2)under <fe §umbIot. 12 M. 235 ©. 

Ärbeiterfepup. ©anb 2 ber 2:ejtbüdher ju ©tubien über ©irtfepaft 
unb ©taat. §erauSgegeben oon ©rof. Dr. g. gaftrow. ©erlin 
1912. Georg ©ebner. 8 M. 202 ©. 

Safepenbudh beS Gewerbe- unb Ärbciterrccpts. ©on Georg 
Goert. ©erim 1918. Garl ^egmann. 2 M. 202 ©. 


??erantiooitlic() für bie €(hriftüUung: Vriootbojent Dr. ©albeinnr 3 immer mann in SJcrIin W., 9JüUcnboi!i«iaHe 29 :jo. 



60g 


007 


©«Slale ?rasi« tmb fte «oflgao^Ifa^rt XXIL 9hg. 20. 


S)le AettfAvift Vvairi» «tt^ W^vätiv fft» erfd^etet an Jebem ©otmerglag imb ifl bitrd^ alle ©«d§^oiiblimfleti tmb ^flSnUi 

(^oi^eitung««. 7187) 8« bestehen. $>tt ^ßteti fflr bol giertcljo]^ tft SR. 4,00. gebt 9tommcr goftet 85 ^f. g)cr gltisetgenpretg tft 60 fflr bte btrigeflKittept yetttyfle. 


Charakterbilder. 


crftl^icnctt: 

Söon 

Gustav Schiualltr. 

^reid: gel|cftet 7 Sflarf, gebmtbeit 8 8Rtr! 50 ¥f8* 

Qnbalt: gciebrttb äBilbelm I. imb bad ^olitifc^e Seftament tjon 1722. — 
Stalfcr ©llbelm I. — ®lcr Sricfe über ©lÄmartfg |ojia4)oUtlf(be wnb üolfglolit» 
f^aftUcbe ©tellitng unb ©ebentutig. — Übet bie ®ebanfen unb (Erinnerungen 
üon Dtto gürft oon ©Wmartf. — ginanaminlfter üon 2RlgueI. — gürft uon ©ülo», 
(ontie bte äußere unb innere ©olitii ©reugeng unb 2)eut|(blanbg im grübjabr 1902. 

— Sieben über aKlniftcrialblreftor griebritb llltboff. — aRlniflerlalblreftor 
J&ugo JbleL — ^Ibam ©mitb. — *äflg ift un« griebrii ßift. — ©ogumil ®olb. 

— tSuftao Siütticlln, ber j^toablfcbc ©taotgmann uno ©latlftifcr. — ^cinri^ 
öon ©b&cl unb ^einritb öon Sreitfdjfe. — 8unt glnbenfen an gUbert Staube.— 
SWlian ©teincr: 1. ©iograbblftb«^- 2. (Erinncrunggteotie bei feiner (Hnäftberung 
ln Äeibelberg^. — (Sari d^eibel. — (Emft ^bbe§ ©oiia^olitil. — (S^uftan ü. 9)ieoiffett. 
~ 8um 70. ©eburtstage non g(. SBamer. — 8um 70. (tourtgtoge non (9. g.S^obb- 

— 8um 60. (äeburtgtoge non (Ernft gronoe. — grlebritb Siounmnn. 


(5g wirb beab|l(i^tigt, ble neugeft^affene ©teile ctnei 

S0iifteS(i;in )($ poll^n-PfitgraMtis 

(ißoligelQffifientln) nom 1. Äpril 1918 ab ju Beferen. Älg Xätigleitgfteig 
ip äunftdöfl ble SÄitroirhing bei ben ©emebmungen roeiblicbet tperfone« 
unb ber Itbermatbung ber ©roftitutinn, ferner Die äüilauffitbt über bie 
rociblltben ©oUgeigefangenen in Äugptbt genommen, ©eroerberinnett 
mit nolfgroirtftbaftlitber, wenn möglitb outb furiftifeber ©orbilbung Baben 
ben ©orgug. Die «nftellung erfolgt olg ©eamtht; ©ubegebalt foroie 
bie (Einreibung in eine fefte (Siebaltgffala ift Bel ©emobrung in ÄuljiiBt 
genommen. 3i^i<Ü(bft erfolgt bie ÄnfteHung ouf Va Äünbigmig. 

©emerbungen mit ©eboltganfprücben big gum 15. 191S 

«« ^oUsciomt mtona, 

Dr. Olofeitcrattb. 


QJcrlag »on ©ander & Äumhtot in ^ttne^en unb ßcibsig. 

Goeben ift erfebienen unb bureb jebe Gortimenttbucbbunblung gu begieban: 

tirbeiigtiifigfeU, 

ihre fiotiftif(he grföffung 

unb ihre ©efämhfung burdh hen ^rbeitdnatjhtnetö. 

Q3on 

Dr. ^enno Sderflc. 

3 9Ratf. 


t Die ju:oeit9iO]cniua)te eine ooci vcmcgungvinaTic f — ueroinuttnH ocr nrornvivicniiuiunifl mic am 

fit unb SaUiiöhuingen in iDeutlcglonb unb onberen 6toatr!i — Sfolierte Arbeitilofeniäblungen. ihre 9Rethoben, 
Imchführung unb ihre Stoften. — »etieichnuna bet «rbeitilojen (^nbioibuolftatiftif). — ll. ^totiftilctje (Srfaffunß 
irbeitilofigreit in £tuti^lonb. — A. nufseichmiM. — nufieiepnung ber RrbeitdDennitttung tmb 6ituationb6rrtchte. 


3nha(t: iBonDort. — SiteratunMneitbnig 1. ihqiitel. SrOcUilofiereit. — UrgeililofUEeit im AUccUum, im 
aNUtelatter unb in ber Keuaeit. — ©egriff bee nT&eitglofcn. — Unoerfchttlbete Si^eitglofigrett. — Zeilioeife nrbettglogg« 
feit — SBittfd)aftU(he llrfad)en ber flrbeitfiofiereit. — ©etidnlidie Urfaihen ber «rbcitilofigeett (beg UrheitMolen feltm 
unb bei Ktbettgeberl). — Gtonbort btt arbcitilofigfeit. — ^eitticbe ©erteüung ber aroeitiloflgfeit — Sooon lebt ber 
«rbeitltoje ? — ^uftanb unb »erholten ber «Tbeiteiolen. — «nbere grooen ber «rbeitllofigrett. — 2. Rapttel. Rrbctil* 
lojenftatiftif. — I «nmenbungSgebiete ber 3ähiung iinb »erieldjnung überboupt. — «rbeitoloflgreit unb «rbeitermangel. 

— 3ft bie Arbeit^^Iofenmaffe eine ©rftonblt ober »emegunglmoffe? — »erbinbung ber Brbeitgiuteniabümo mit ben 

»erufit u " ----.. - . . 

ihre lun 

bev arbcitlloflgfci_ _ . , , „ 

— »eioegung bei SRitglieberttonbel ber UranrenrafIcB. — »titteiluimen ber flrbeiierorgamiotionen. — 9en(t)te ber 

»rbeitlloiennetfiifieTunaifafien. — Hrmen* unb Itrimiiiiiglftotiftir. — B. Sirene ftotiftif^e dihrbungen. — (Irhebungen 
über Vtrbeitblofigfeit gelegeniliib ber Strmenexhcbungrn (Weith. ®a<b[en, Souem). — Stäbtifthe nrbeitllofeniählungen — 
aieiDer^d)aft(id)e ^irbeitllofenjählungen. — 9tnbern>eitige drmtttlung ber Brbeititofigrelt gelegentlich oon (Srhebungen Aber 
m-beiteroerhaltniffe. — Slbneiguug gegen bie «cbeitllo\njäh(«tt0<n. — III. »ormale «rbeitllofigfeit uitb «erhüUnll 
jroi|cf)en ftranfheit unb «rbeitliornfeit. — J. ftapitel. McbWilnadjioeig. — I. tturger 9tä(fblid über bie Gntmicflung ber 
«rbeitsoermitilung. — »erfchiebene »ermittlungiarten. — ttcuere gntroirflung. — «etneinbliche «rbeitloermittlung. - 
»leibelt ber ?(Tbeitj(oerimttlung. — dcmeinnühige ArbeUgmAoioeiie. — ttntiDtcflung in anberen Staaten. — 6taatUd)er 
^rbeitenathmeil in Sngiänb — II. »otroenbigfett unb iQiqtigreit ber Bcbeitlnennittlung im Sinne einer bffentliihen 
9tngelegen heit. — ettbeitlDcrmittlung all Srunbbebingung be| Arbeit. — Ser nibcitlnochmeil all ftontTolIftation ber 
nrbettlloienfüriorge. - III. 3ft bie berjeitige Crganifation bei Brbeitlno(h»cifel in Seutfihlanb rithtig unb oolic 
rommen? — ^irbt'tgcber-HrheitlnaihiDeile. — Steuere gorberunnn in beiug auf bie «ulgeftoltung bei Brbeitenaihneifcl 
in leutidjlanb. — iVonnen beh hfuüfltn ftöbtifchen öffemltchen Brbeitlnadmeifel. — ber »rbeitloermiitlung 

im ftäbtifd)en «trbettlnachmeil. — iSal fpricht gegen bal SRonopol bei flübtilchen Brbeitlnachmeifel? — IV. ffial hoben 
»eilt unb »unbelttaaten bilbet in ber StrbettloermitUung gelriflet unb mal hot meiterhm lu gefchehen? — »otmenbigfeit 
einel ftaatlic()en Hrbeitlnachioeif^l. — itbrrganglbrftimmungen. Sachliche Organifation bei ftaoUiChen Brbettlna^« 
meifel. — »erfönliche Organifation bei ftaatltchen Slvbcitlnadhibeifcl. — »antfitifche Bullchüffe. — Sinreihimg in ben 
öeamienorgoni^miil bei StoateS. — Snnere •elÄöfilführung. — Äoftenfrage. — SefegliChe «egelung für ben flootlichen 
Strbcitina^roeil. — 3ufammenfaffutig ber ftoatlichen aRohnahmen beiüglich bei 8trbeilnodh»eifel. — SabeaemDerf. 


Juiisttn» 

in fojialei; fte^enb, mit ptoftifc^ 

®rfo|run 0 en, fu(ht anbertoeitig einen 
geeigneten 5ßoften im 3 ttgenbfutfot:g^ 
mefen, Sleihtaf^tth oben als SetretSrin 
eines fogialorbeitenben SSeibanbeS. Dj|. u. 
H. S. 4 an j)undec & ^nmblot, fiehijig. 

;gm ©erlöge oon 2)uncler & ^umblot in 
©tündhen unb ßeii^gig eriibien foebett: 

ber gcfcbiebencit iöluttcr 

nad) bem 

Deutfd^en bürgerlichen ©efe$bu(^. 
©on 

Dr. iur. Oöfar Slnton SGBolff. 

©reig: 2 ^arf. 

Snholh I. CtnIeUung. - n. Sal »ethUMtWibu* 
Sioif^en Sltern unb gemeinfamen eheliihen gtnbein bei ie> 
fUhenber (Ihe. — A. Sie elterliihc Sciualt. § l. SnhaÜb« 
elterlichen bemalt, g 2. Setteilung bet elteiliihen Oeewt 
— B. Sie llnterhaltlDpicht ber Cltem. $ 8. oOit» 
meinen. § 4. ^nlbefonbere bte Untciholtlp^iiht berikodet 
im fflerhültniffe su ber bei »oterl. — ni. § 5. »egelung 
bei »erbfiltmffel jroifchen (lltem uitb »tnbern nShreiib bet 
Sauer bei Smetbunglprojeffcl. — JV. Sal »cihtlpecliältnti 
SiDifdhen gefchiebenen (Sltern (inibrfonbere ber Stutter) um 
ben gemeinfamen ehelichen »inbem. — k. Sal perföntiot 
»erholtnil. 1. Sie Sorge für bie »erfon ber Jhnber. - 
§ 6. Sembhniichc »egelung. § 7. »efonbere WohregeiB. 
bei »oroiunbjchoftlgetichtl aum SC^ge ber ftinbec. § 8- 
»ertrfige imifchen gefchiebenen (fltetn über bal »eCht ber 
Sorge für bie »erfon ber Jfinber. § 9. Sal »eifit ber ge» 
fdhieoenen Otntter bei Smgehung einer neuen «h*- 
Oteftoliung noch ben Sobe einel ber Shegotten. - 1 ^ 
»echt ouf perfönlichcn »erfehr mit ben »inbetn. § ll. 
halt unb inrtftifche Ratur bei »eCbil. 6 12. »egclrtni M 
»erfchrg burch bal Bormunbfchoftlgericht. — »nhong pA. 
g 18 »roieffuale Surchführung ber aul§g l 63 i, 
fttegenben »echte. — B. Sol oermfigenltechtliche »echaßn'A 


Soeben erfc^ieh: 

^fabrbud? für ßefetzgebung, Verwaltung 
und Volbswirtfcbaft im Deutfeben Reich 

bc^ouggegeben oon 

6u9tav SebmoUer* 

rxXYlI. Saf^vgimg. l. «eft. ^reig: 15 9l4Kth 

Snbalt: Seutfihlanb unb (Englanb auf bem Sgeltmarfte. ©on 
Äarl 9latbgen. — Keumerfantiligmug unb loirtfcbaftlttbe 
organifation. ©on 8. Sjcbicrfcbfi). — (Stbtfcber Snbioibualigmug unb 
fojlale SRcform in (Snglanb. ©on .^ermann ßcoi). Sie beooxftebenbe 
SSobnimgggefcbgebung tu ©reufeen unb im ©eid)f- ©on ©uffao Scibt. 
— Sie SuDerfulofe|ür(orgc in ben ßanbfreifeu ber ©beinprootn^. ©on 
Söalter jur 9ltebcn. — Sie Slrbeitgtcilung unb bie ©efefeäftigung 
mlnberroerttger ?lr8eiigfräfte in ber mobernen ©rofeinbuftrie. ©on 
(Slemeng Jteife. — Ser ^ampf gegen glelfcbnot unb gleifcbteucrung. 
©on Äuno 3BaItcmatb- — Sie nt|fl|(be Sonbmirtfcfiaft unb ber inbu- 
ftricHe ©roteftionigmug. ©on ©uftau oon Strpf. — Sic oulomotifebe 
RontroQc ber ©reigpolitif ftaatlicfecr äHonopotgefeflfcbaften/ erläutert am 
©eifpiel ciiieg ©eicfegpetroleummonopolg. ©on SBifli SRolIer. — Ser 
beutfebe Zolltarif oon 1902. ©on SBalter 3uliug ^oflänber t- — Sog 
©etroleummonopol. ©on Dgroalb Sebneiber. — teuere Ärbeiten übet 
©clbrocrtoeränberung unb ©reigfteigerung. ©on @uftao Scbmoller. — 
Über ble SBirtfiboftgentroteftung ber Äarolingersclt. ©on ©aul Sauber. 


Sie ^ttermitteljöHe. 

Sine mirtfchaftlpolitifche Unterfu^ung. 

93on 

Dr. gricbrlcb ©edfmann. 

■Prel« 3 «Wort. 

Inhalt; Sinleitung. iBäefen unb 3»«! ber ^uttermitteUdOe. — «rflfr Seit ©tri* 
fchaftlgefchiChtliche (SntniCflung ber SuUermitteliölIe. — Ser «ei^naoll. — i. Sic W» 
SinheitliOQeg oon 1879—1902. — 2 . Sie «ntftehuna bei 3oatarifl 1902. — i. St« 
renjlcTung bei (SerftcnsoIIeg. — 4 . Sie SeChnif bet Soflohfertigung unb ihre »fingel. - 
6. Sie iBirfungen ber SBlIbifferenjierung. — Ser moilaoll — »egrftnbung unb ©irtirag.- 
3roeiter Seil, »euere ürörierungcn |ur öfrage ber guttermltteljölle unb ih« Rritit - 

1. »euere arftunicnte gegen bie ^uttermiUelaöHe all eine honbelipolitifche Dlohnahne (ur 
Schüblgung ber oichholtenben Sonbroirtfihaft — 1 . Sie »crtcuerung ber guttennitiel. - 

2 . Sie »rfchioening ber Sutlerchtfuht unb »erfchärfung ber Sutrerfrifen. — A ^ 

fchrönfung ber »lehholtwofl. — 4. Sie einfeitige »enaChtciligung bei ffltittel« unb Wtnt» 
betriebcl. — II. Sie oll hanbellpolitifche Wahnohnie sur ßelafhmg bff 

grleifihlonfumenten. — 1 . Sic Srhöhung ber ^leijchprelfe burch SmtermitteiifiUe. - 3- »i« 
»erteuerung ber 6 ch»einehaltung für eigenen »ebarf. - HL Ste wlrtfihoftlpcjlitifth«« 
^orberungen nach änberung bei ^uttcrmiheUarifl. — 1 . Ste Kufhebung ber gfutt^üti* 
söüe. — 2. Sie »üdoergütung bei SWailaoael. — Srtttcr Seit gutterwitteljölle unö 
Crgonifotion ber SihiDeiueprobuftion. — 1 . (IntioidUmg unb Crgonifation ber eihawtrt-- 
holtung. a) Sie lanbioirtfchaftlnh gehunbene 6 chn)einehaltung. b) Sie fapttalifliith* 
«chweincprobuftion. — 2 . Sie gretlhilbung für Öchwetne. — I. Hnfhehnng ber 
mittelidUe unb Orgonljotion ber 6 (hroeinehaItiing. — 4. Bchlufefolgenutgen. a) S«r 3®“ 
auf (^uttergerfte. b) Ser 30 a auf maU. 


iteranttoortiiih für bte Bnieigen: Robert fRüUar, £eio|i|. — »erlag von SunCNr & ^unhlet, Riugcii unb Seipitg. — tiebtutft hei ^uliul 6iit««fclb, gofbugbntiferv 






KXH |lii||r$ati$. 


ton 20. 1913. 


Ilutnnut 21. 


^vtxxx 0 

txnh 


»TH * 

(irfdietnt on tebem ßonnewtag. »lertelfftlyrltcft 4 üork. 

- Strtttf gtktt; - 

JerltÄWso, itoUfiilunrfkr, 29/30 ^ruf. DP. ffi. fmttAt unb DP. gttnmermaitll. ismltfr 4 

jffnirprft^ert Ämt ‘fiarfficß 48 24. ^fitu^en iinft Ceipfff. 


3itl|itlt 


^er öffenllit^e ^vbtitina^f ' 
tDciS unb bte Drganifattoner- I 
:Son Obedanbedgeric^tdrat Dr. 92 a u« 

mattn«.*pamburg.610 

Sege beu 9lngefteUten|)oütif. 
®on Dr.^eina ^ottboff/ ©üffcl# | 

borf.613 I 

«Hteineiiie en^tOpoim .615 

(Sine neue internationale I 
Staatentonferena aur §ÖV' j 
berung be« gefefelit^en 8lr^ 
beiterfcbu^ed. 

2)le internationale atcgicrunggfonfe^ ; 
rena für iBeibcfferung unb Vereins 
beiilicbung bcr <Setoerbeauffi(l)t^* ' 
©iatiftif. 

3ur 92curcgelung ber @onntag«rube 
|üv j^anbel unb ©cmerbe. 

S)ie ilonturrenaflaufel in bcr Mom* 
ntiffion. 

eoiiolc Suftftttkc.618 

©eburten unb ©terbejäHe in '^Jreufeen. 
2)ie (fifortcbung ber SebeniJoertiäU'- 
niffe bcr arfieltenben grauen auf 
bcm Ifnnbe. 

SlrbeitSaeiten in ber Scbtueia. 
9lbfüraung ber SlrbeltSaeit burcb 
SSerooKfommnung bcr ^ei^nif. 

Zostfueretnliinnivten ai»tfa|cBKrbcil> 
teNra niib «rlwiteni.620 

®ic Sinnabme bcS ©(^ieb«* 
fbrucb« be« gr^rn. u.öevlebfcb 
im .^olagetoerbe. 

©(biebdfprütbe bei ben (^autarijoer^ 
Ijanblunflcn iiu SRalergciocrbc. 
<3(biebO|>iücbe bei ben Xarlfüerbanb* 
lungen iin ©cbneibcrgcrocrbe. 

®ic Dcrtraglidbe iHegelung bcrSlrbeit«' 
»erböllniffe im ©innenfcbiffabvts- 
geioerbe. 

Cvt«rtfatlbK«i bcvVvbeU(e,9ebilf(ii, 
««tcftefltra mmh «Mmtca . . 628 

©ine Heimarbeiterinnen- 
tagung. 

2)le oficrrelcbi|(ben ©etocrffc^aftcn. 
(Sine 0tanbedoereinigung beutfefj^ 
nationaler ^ec^nifer. 

^er SBerfmciftcroerbanb für baS 1 
beutfe^e ©uc^binbergetocrbc. 

MiAtitmmpU .626 

(Sin Slo^lcnarbclterftrcll im 
burger H^f«*'- 

2)o5 angebliche ©obotageftürf im 
Homburger Ho^kahnftreif. 

2 ) 0 « (Silbe bc« »erliner gliefenleger^ I 
ftreifg. | 

2)er @tubentenftreil an ber föiener ! 
©i^ortafabemie. I 


©in Dffiaicrftrcif in ber franaöfifchen 
Hanbeidmarine. 

grlebe in Slmftcrbam« ®rucfeieien. 
Streifgefabr auf ben oftamerifanl* 
fchen ©ifenbahnen. 

•melKMi^tac Ked^tfüufhiiife . 628 
Organ bei 93erl>anbea ber beutf<ben 
gemeinnflgigen unb unpartettfüben 
9te(btgaugrunf(gfleaen. 

®a8 ScugnigocrmcigcrungS^ 
recht ber ^Ingeftelllen bon 
öffentlichen 9ie ch tö au ö tun ftö« 
ftelicn. 

©in freitollligeö (SchiebSgericht 
für 9te(htöftreitigfeiten in 
granffurt a. 2Jl. iBon (öcrichtS» 
affeffor SBilhcIm ©Icmm, granf» 
furt a. 3R. 

^cntralftcHc a^r ©efümpfung ber 
©chminbclfirmen. 

2)er ©ericht ber Sübeefer 9techtöaug* 
tunftöfteüe für 1911. 
fHrbetterbtrfiiherttng.Cpiirfaffctt. 632 

a)lc grage ber Übernahme ber 9ln* 
gefteUtenoerficherungöIaftcn auf ble 
lUrbeitgeber. 

©efamtocrbanb beutjeher Stranfen« 
faffen. 

©efonbere 5tranfenraffcn für ble 
Unterbcamten bcr SReichö'ißoftocr» 
maltung. 

Über bic ißflldhten unfaKberechtIgtfC 
^nlünber, bie fich im Sluöianbe 
aufhalten. 

SfrbcitÖmarttn.tlrbeitdnadbMri^ 634 

Sur grage bcr 9tcutralitcit in 
ben öffentlichen buritätifchen 
^rbeitönachioeifen. 

Stuöldnbifchc Slvbcitcr in ‘ißreufecn 1905 
bis 1911. 

3ur ßegitimierung bcr ouöldnbifchcn 
9lrbcttcr in ^reufecn. 
•enaffenfdiaftgnicfea.036 

92cuc ©IgenprobuftionSpIänc bcr 
©rofeclnfauiSgcffülchaft. 

®ic genoffcnfchaftlichcn gortbUbungS^ 
furfe bcS SentinlberbanbeS beutfeher 
Monfumbcreinc 1912. 

Steuerfampf gegen bie Honfum* 
bcreine in Hamburg. 

®ic ©efteucrung bcr Hambuigcr 
„^robuftion". 

«alttgcfunbbctt.637 

2)le ©elämpfung bcr Säugling«* 
fterblichfeit oor ben ^Parlamenten. 
Sur Qrforfchung ber ©croerbchhgicnc, 
UnfallDei'hütungStechnif unb Unfall- 
heilfunbe. 

SitcMCtfikc mitttlbuitai .... 638 


illbbnuf fämtllcher Sluffähe ift Seitungen unb SeUfchriften geflattcl, ieboch nur 
mit boller CucSenangabc. 


Bec dffentliihe ^tfaeitsinaihtaei? tntb liir 
Civgattirationeit. 

©on Dbcrlanbc«gcri<ht«rnt Dr. 9?aumann, Hamburg. 

2 )er ^{u«bau be« öffcutlidh^n Hrbeitönac^meifeö in ^cut|d)Ianb 
ool^icht fief) nid)t ohne Mampfe. Smmer neue (^^egenföhe entftehen 
unb müffeu überiounben merben. 3 **^*^f^ ©egenfap 

^mifeben Ztabt unb Vanb. ^ie lanbhchcn Greife brachten ben oon 
ftäbtifchen Mörperf(haften begrünbeten ^(rbeitönachmcifen ba« Önfeerfte 
3Kifttrauen entgegen. Qn langfamer, müheoolter ^^(rbeit ift bie« 
^ifetrauen jerftreut morben. i)ie i^anbmirtc haben erfannt, bofe 
ihre !iBefürd)tunqen, bic ^trbeitsnachmcife mürben ;^ur (Sntoötfernng 
ber länblichen ^e.^irfe beih’agen, unbegrünbet finb. ^ie ^anbmirt- 
fchaftefammern finb in ihrer ^ehr,^ahl bem ©erbanbe beutfeher 
^^(rbeitönachmeife beigetreten, 0 tabt unb ^anb mirfen frieblid) 
Sufammen. 

^HI«bann fam ber Mampf mit ben ^^rbeitgeberoerbänben, ber 
jahrelang oon lefetercn mit großer Heftigfeit geführt mürbe, ^ie 
Vertreter ber öffentlichen unb paritätifdfen ^Hrbeitsnadjrocife mürben 
al« bcm iJeben fernftehenbe ^heoretifer, al« Veutc uom grünen 
5:if(h, al« unbemufetc unb bemufete Jörberer bcr 0 ojiotbemofratie 
hingefteltt. T)iefcr Mampf ift nod) ni^t bcenbet, aber bie Wegen** 
fabe haben fich bod) abgefd)mödit. (Sr mirb in anberen formen 
geführt, ^eibe Wegner haben im iiaufc bcr ^c\t ^>anMnngen 
burchgemacht. ^ie öffentlichen ?(rbeit«nad)mcife haben immer mehr 
praftifche ^fahrungen gefammelt. 5)ie 5lrbeitgeberoerbänbc haben 
im i/aufe ber Sapte gleidifatf« oiel angelernt. 0 ic haben ba« 
jnerft oon oielen erftrebte 3 *et, burd) ben i>(rbeit 0 na(i)mei« bie 
Wemerffchaften ju oernichten, aufgegeben. 5)er §(rbeit«nachmeie 
foH ihnen immer nod) alö iS^affe bienen, aber neben ben Mampf* 
5 (mecf ift ber friebliii}e "^(rbeit }^m\ befteu beiber ^citc ^u 

oermitteln, immer mehr in ben ©orbergrunb getreten, ^^ic 3trbcit* 
geber haben ihre 5?[rbeit«nad)mei|e grögtenteits ted}nifch ocimott* 
fommnet, fie haben ee anfgegeben, ^Mrbeiter megen ihrer 
hörigfeit ju einer Drganifatiön, einer potitifchen 'Partei ober megen 
ihre« Heroortreten« in mirtfd}aft(id)en Mämpfen oon ber ©ermitt* 
lung an«j\nfchliej 5 en, fie haben burd) ihre Vertreter oor ber Cffcnt* 
lichfeit erftären laffen, bah ba« 3i)ftem ber fd)mar,^en i^iften 
oermerfen. ' 3 ie erfennen and) bic ©ered)tignng be« öffentlidhcu 
^(rbcitönad)meifeö an unb finb, mie bic Mongreffe in ©reölau unb 
Hamburg bemiefen haben, bereit, in einer 9ieihe oon fragen mit 
ben Vertretern bc$ ÖffentHd)en ^?lrbeitönad)meife« yifammenui^ 
mirfen. 

3 n)ifchen öffentlid)eni ^Hrbcitenachmei« unb ^^frbeitnehmern be* 
ftanben biöhi'i' meniger Streitpunfte. CS« mnu anerfannt merben, 
bah bic ?(rbeitnchmer oerhättnismähig früh ihre gcgenfüblidie 3tel* 
Inng :-^mn öffentlidien iUrbeit 0 nad)meiei anfgegeben haben unb bereit 
maren, nn feinem xHusbau mitj^narbeiten. Veftanbeii andi in (iinj^el* 
heiten oerfd)icbene iHnffaffungen, fo ift es bod) besf)alb niemals 
jum Vrud) gefommen, bic VertiTter ber ^Irbeitnchmerorganifationen 
ermiefen fid) oerftänbigen lirmägungen ;^ngänglid). 

Jsn,yüifd)cn aber hat fid) iongfam ein "uener (^3egenfab oor* 
bereitet, bcr auf bem ^Hrbeitsnad)meisfongreh in Hamburg 511 einem 
3nfammenftoh ^>mifd)en ben Vertretern ber freien (Nlemerffdiaften 
unb benen bes öffentlid)en ^(rbeitsnadimcifcs geführt hat. iVeben 
ben öjfentlid)cn allgemeinen iiHrbeitsnaihmeifen, bie oon (Niemcinbe^ 
oerbänben ober gemeinblid) nnterftüpten Vereinen unterhalten merben, 











011 


6 ostate unb Ärcbio für SoIWiüoblfa^rt. XXII. g?r. 2 I. 


61 ‘J 


finb in ben le^teu Söhren in oerfc^iebenen (bewerben fogennitnlo 
poritätifd^e ÖaAorbeitiSnad^mcife entftanben. 0 ie l^aben mit ber 
^Rel^rjoi^I ber öffentli^en ^rbeitönac^rocife ba« gemcinfam, ba§ fie 
üon einer paritötifd^en Ä'ommiffion nermaltet merben, untcrf(f)eiben 
fi^ aber fonft in mefentlid^en fünften non il^nen. Kröger bes 
V’lrbeitsnodiineifes finb bei i^nen bie nertragft^liefeenben SjrganU 
fationen: entincber nur ein Hrbeitgcbernerbanb unb eine Arbeit* 
ne^imerücreinigung, bie ^*eie ©eroerfftftaft, ober audb"^\fl«f 
©eite ober auf beibeu ©eiten mel^rerc ^erbönbc. 2 )ic paritätifcbe 
.^ommiffion mirb aus 25ertretern ber beteiligten SSerbönoe 

C '^'^bet unb l^at in ber Siegel feinen unparteiifcf)en 3>orfiijenben. 

bie Beamten beS SlrbeitSnacb^i^^if^ö^ eigentlirf)en 35er* 
mittler, finb regelmöBig 3lngcftellte i^rer SSerbönbe, ein Arbeit* 
geber unb ein Slrbeitnepmer. Xie 35erträge über ben SlrbeitSnadb* 
meis ftnb teilmeife im Slnfdjlub an S^arifnerträge, teilroeife unao* 
Ijängig non [olcffcn gefcfjlofjen roorben. 2 )ic paritätifdf)en gad^* 
arbeitSnad^incife ^aben ^uerft im 33ud)brucfergeinerbe im Slnfd^luB 
an bic ^larifgemeinftbaft 35ebeutuug getnonnen, fie i^aben fidj ferner 
enhnicfelt bei ben 33ud)binbcrn, im ©rauercigeroerbe, in ber |)ol 5 * 
inbuftrie, bei ben 9)talcrn, ben Töpfern u. a. Sei einigen biefer 
Slad^roeifc beftel)t bic 33eftimmung, bafe nur für tariftreue 33ctriebe 
nermittelt incrbcn barf. 35ci eimgeu anberen merben bei ber 35er* 
mittluug bie SJHtglieber ber nertragfd^liefeenben 35erbänbc benorjugt. 

330^1 ju untcrfd^cibcn non folc^en poxitätifc^en grad^arbeits* 
uac^meifen finb gac^abteilungen, mie fie einige grÖBcre 3trbeitS* 
nad^ineife, 5 . 33. ber üllüncbener, errid^tet Ijaben, fie inerben nad^ 
ben ©rutibfäfeen bcS allgemeinen SlrbeitSnad^meifeS geleitet. 

@S finb inbeffen in einigen Drten auct) bie paritätif(^en Sad^* 
arbeitSnadiineife in enaere 35erbinbung mit ben ftäbtifeben ^rbeits* 
nat^roeifen getreten uno l^aben fid) il^nen als gat^abteilungen an* 
geft^loffen. (Sine fol(^e S5crbinbung l^atte in ^annoner jroifc^en 
bem öffentlichen SlrbeilSna^roeiS unb bem gacharbcitSnochineiS 
ber SRaler ftattgefunben. 2 )ie Oolge banon mar, bafe beim ftobti* 
fehen SlrbeitSnachroeife bie organifierten SHaler nor ben unorgani* 
fierten benor^ugt mürben. S^on biefem ©achnerholt höWß ber 
preubifche ^anbelSminifter Kenntnis erhalten. 3luf feine Slnregung 
hin ift aisbann bie S3eftimmung über bie 33 enor 5 ugung ber organi* 
fierten Slrbeiter geftrichen roorben. 

25iefes 35orfommniS, über beffen (äinjelhciten näheres nicht 
befannt roar, rourbe non ben SSertretern ber freien ©croerlfAaften 
auf bem SlrbeitSnachroeiSfongre^ in Hamburg jur ©prache gebracht, 
©ic fnüpften baran bie gorberung, bafe ber ^ongrefe gegen baS 
SSorgehen beS SJtinifterS einmütig ßinfpruch erheben foue. 2)er 
Äongreh h^l biefem 3öunfche nicht entfprochen. SSielmehr hüben 
alle Vertreter beS öffentlichen 3lrbeitSnachroeifeS, bie ju biefer ^J^age 
baS 3 i 55 ort ergriffen hütten, bie ©tellungnahme beS SRinifterS gruno* 
faßlich gebilligt. Scfchlüffe roerben auf bem Äongreffe nicht ge* 
faftt, es ift inbeffen in Slusficht geftellt roorben, baß ber SluSfchu^ 
beS 35erbanbeS beutfeher SlrbeitSnachmeife fid; mit biefer ^n* 
gelegcnheit roeiter befdjäftigen inerbe. 

Dhüc ben 33efchlüffen beS 3luSfdjuffeS norgreifen ju inollen, 
möchte id) hi^J^ meine perfönli^e Slnficht barlegen, ©ic geht 
bohin, bafe ber nom SÄinifter nertretene (^runbfah für einen öffent* 
liehen ober aus öffentlichen äJlitteln unterftühten ^achroeiS ber einzig 
mögliche ift unb bafe eS nur erroünfeht fein fann, roenn hierüber 
bei allen beteiligten nolle 51‘lorheit gefdjaffen roirb. 

2 )ie beoo^ugung Drganifierter bei ber bermittlung märe bie 
benfbar fdjroerfte berlehung ber Rarität unb ber einer öffentlichen 
i^örperfd}aft obliegenben Pflichten. S)er ©runbfah ber Rarität 
befagt nidjt nur, bafe 3lrbeitgebern unb Slrbcitern gleiche Siedete 
eingeräumt roerben, er befagt nicht minber, bafe innerhalb ber 
Slrbciterfchaft feine benorjugungen ftattfinben bürfen. @ine ouS 
öffentlichen SJlitteln unterhaltene Slnftalt, ju beren £oftcn olle 
(^emeinbeangehörigen beitragen muffen, barf nicht einzelnen 
©ruppen oon 3Irbeitern borrechte einräumen unb fich bamit in 
ben ^ienft oon ©onberbeftrebungen ftellen. ©ine ©tobtgemeinbe, 
bie 3lrbeitfuchenben bic iür roiefe, roeil fie ni^t ber freien 
©erocrffchaft, alfo ber fo^ialiftifchen Örganifation angehören, fonbern 
national ober chriftlich ober gar ni^t organifiert finb, roürbe 
pflichtroibrig hanbeln. ©ine folche gorberung ouSjufpredhen genügt, 
um bie llnmöglichfeit ihrer ©rfüHung erfennbor ju machen. 

2 )cr fchlimmfte borrourf, ber oon ber Slrbeiterpreffe einem 
Slrbeitgebernachroeife gemacht roirb, ift, bafe er fdt)roa^e ßiften 
führe. Sßtii Unterftühung ber öffentlichen SrbeitSnadirocife hüt bie 
Slrbeiterfchaft jahrelang bie fchroarjen ßiften befämpft. 3BaS bie 
©croerffchaftler jetjt oerlangen, ift nichts anbereS als bic Sieu* 
eiiifüfirung fchronr^er fiiften, mit bem Unterfchicbc nur, bafe bieSmal 
nid)t bic freigerocrfichaftUch organifierten, fonbern bie anbers organi* 


fierten ober bie SHchtorganifierteu bie berfehmten fein füllen, ^uj 
bem ^ongrefe in |)amburg ift freilich gefügt roorben, man locittc 
feine 3luSf(hliebung ber ni^t ju ber oertragfchliefeenben Drganifation 
gehörigen 3trbciter, mon roolic nur, bafe bic bertragSmitglieber, 
roie baS auch §annoDcr gefchehen fei, bei ber bermittlung oor 
ben onberen berürffichtigt mürben. 3luch eine folche Sürüdfe^ung 
brauchen fich „bic anberen" nicht gefallen ju laffen, jumal fic in 
ber ^ajis ber ^luSfchliefeung faft glcichfommt. 3lut bem tongrefe 
ift roeiter geltenb gemacht roorben, bie Organifierten fottten jn 
nicht als folche, fonbern als Singehörige ber oertragfchlieöenbcn 
bürteien beoor^ugt roerben. 2 )oS ift lebiglich ein ©piel mit 
iSorten. ?ßenn Örganifationen einen bertrag fchliefeen, fo finb 
bic Singehörigen ber oertragfchliefeenben Parteien unb bie Drgani» 
fierten biefelbcn be^fünen. ©obann ift gefagt roorben, wenn fid] 
Wibe Parteien, Slrbeitgeber unb Slrbeitnehmer, geeinigt hätten, fo 
fei fein ^nlafe für bie ©tabtgemeinbe ober gar ben SDHniftcr, fidi 
einpmifchen. SKan müffc in erfter i5inie bie ©iniidjtung 
SlrbeitSnachroeifeS ber freien hereinbarung ber beteiligten überlaffeu. 
^aS ift eine berfchiebung beS 2^otbeftanbeS. S)ie Drganifationen 
ber Slrbeiter finb nicht bie bertreter beS gefamten Slrbeitcrftanbes. 
bon ben in S)cutfchlanb bcfchäftigten geroerblichen Slrbeitcrn iji 
höchftenS ein drittel geroerfj'chaftlich organifiert. 3 ü 9 ünften biefer 
bhnberheit barf bic bJehrheit nicht entrechtet roerben. 35ic roenig 
bic Sorberung ber freien ©eroerffchaften ben 33üufchcn ber 
übrigen Slrbeitcr[chaft entfpridjt, hüt bic ©tellungnabmc bei 
bertreter ber chriftlichen unb .^irfch'^uncfcrfchen Organifationen 
ergeben. ©S ift ^ßflicbt ber behörben bafür ju forgen, ba^ bic 
ni^t ben oertragfchlielenbcn Organifationen angehörigen Slrbeiter 
gefchüht roerben, unb es enthält feinen Übergritf ber ifommunal* 
auffichtsbehörbe, roenn fic eine ©emcinbe an biefe ennnert. 

®er öffentliche SlrbeitSnachroeiS hüt fich als 3ic^ bie 
gefamte SlrbeitSoermittlung in ^eutfchlanb nach einheitlichen ©runb* 
fähen ju orbnen, Slngcbot unb S^achfrage nicht nur innerhalb cineö 
Ortes ober eines berufSjroeigcS, fonbern oon Ort ju Ort, üon 
beruf ju beruf aiiS^ugleichcn. ©r roill bamit bie roichtige DolfS* 
roirtfchaftlid)c Slufgabe erfüUen, bie Slrbeitslofigfeit auf ein 3 )Ünbeit* 
mafe jurüd^uführen unb bie ^rbeitsfräfte fo ju oerteilen, bah fic 
am roirffamften roerben. ©r roill, roie ein ©chlagroort lautet, für 
jeben Slrbeiter bic beftc ©tcHe, für jebe ©teöe ben beften Slrbeäcr 
fudhen. ^ic ©rfüHung biefer Aufgabe erforbert eS, bafe ber Slrbcits* 
naÄnJciS feine 2 :ätigfeit auf aUc Slrbeiter gleidhmäBig erftrcÄ. 
©obalb er nur für beftimmtc ©nippen oermittelt, mocht er fttli 
fclbft bic ©rfüHung feiner Slufgabe unmöglich. 

3Benn Arbeitgeber* unb Slrbritnehmeroerbänbe ohne hie rin* 
jujiehung öffentlicher ^örperfchaften SlrbeitSnachroeife errichten, 
fo fönnen fie über beren ©inridhtung beftimmen, roaS fie lUoHcn, 
unb eS hüt ihnen niemanb hineinjureben. SöünfchenSroert afcheint 
es aber auch bann nicht, bafe ber SlrbeitSnachroeiS ju einem ^Kittel 
gemacht roirb, bie Organifationeii ju ftärfen, bic Slrbeitfuchcnben 
ben Organifationen jujuführen. SllleS baS fiiib S^ebenjroccfc, bic 
bem §üuptjroecf bcS SlrbeitSnachroeifeS, roie er oben gefchilbert 
roorben ift, nur hiüberlich finb. ^aritätifche ^facharbeitönachrocifc 
folcher Slrt finb ©ebilbe, bie ber einheitlihen Slusgeftnltung be$ 
SlrbeitSmarfteS im 3öege ftchen. 

^ie gorberung oon bonugSredhten für bie Organifierten ift 
auch ganj neuen Datums, ©ie finbet fich roeber in älteren S3c* 
fchlüffen ber ©eroerffchaftsfongreffc über ben SlrbeitSnachroeiS, noch 
auch in bcu Sluträgeii ber fojialbemofratifchcn Partei. 2 )ic freien 
©eroerffd;aftcu hüben bis oor furjem beftritten, bah fie für ih^f 
Singehörigen SSorrechtc im gacharbeitsnachroeis erftrebten. 
ga^ürbeitSuadhrociS ber ^oläinbuftrie in Berlin roar oon Sicht* 
organifierten unb anberS Organifierten ber S5orrourf gemacht 
roorben, er beoorjuge bic Singehörigen ber freien ©eroerffchaft- 
S)icfer SBorrourf rourbe oon gcioerffchaftlicher ©eite ftets mit^^nt* 
rüftung jurüefgeroiefen. SllS im gahre 1911 roährenb bcS 
arbeiterftreifs in Hamburg über bie ©rrichtung eines paritatifcücn 
SlrbeitSnachroeifeS ocrhanbelt rourbe, mochlc 3^atriütifchc 

©efellfchaft §ur Sebingung ber Übernahme bcS S^achroeifeS, bafi 
in ber paritätifchen ÄTommiffion auf ber Slrbeiterfeite nicht nur 
S^ertreter ber freien ©eroerffchaften $lah finben bürftcu, ans cc» 
forgnis, bafe fonft bic Organifierten beD 0 i* 3 ugt roerben roürben. 
2 )amals erflärten bie 35 ertreter ber ©eroerffchaft, fie bachteii an feine 
Seoorjugung ihrer Singehörigen, bie ©eroerffchaft fei ftarf genug, 
um beS ArbeitSnachrocifeS als görberungSmitlelS entraten ju fpnnen. 

©S ift ferner in Hamburg auf bie gacharbeitSnachroeifc bei 
Sudhbruefer hi^geroiefen unb behauptet roorben, bah 
Organifierten beoorjugten. ^as ift unrichtig, ©crobe für bic|c 
SlrbeitSnachroeife bcftcht bic 3?cftimmung, bah S^enmttlnng 



618 


Soziale uub Ärd^iu für ^BoIfjSiuoblfabrt. XXII. SRr. ‘^1. 


614 


nic^ uon ba* ^UQel^örigfeit 511 iv^enb einer Crganifatioii ober 
&hkffe abi^öngig gemacht toerben barf. Man b^tte ^njei oerfcbiebene 
^inge tniteinanbei* oerroec^felt: bie SlrbeitSnaci^toeife ber ^iid)bru(fer 
pcrmitieln nur für tariftreue l^etriebc imb (^)ebilfen, oifo für foltfje, 
bic bie gemcinfd^aftlicb feftgcfebtcn Xarifc aiierfcnncn. ^aS ift 
ganj etrooS anbereß als bie ^eoorjugung Drganifierter. ^ic 
f(^ranfuiig ber Vermittlung auf tariftreue betriebe ocrlefet nid)t bcu 
@i*unbfab ber Unparteilidjfeit, fonbern nur bie bisb^r auS 
moBigfeitiSgrünben oon ben öffentUeben ^(rbeitSnatbnjeifcn befolgte 
Spiegel ber Shtbteiiimifcbung in i^of)ufragcn. (5s Iie|c ficb immerf)in 
redbtfertigen, oon biefem ©runbfabc abjumeitben, roenu j^roifeben 
ber Mebrjabl ber Strbeitgeber unb Strbeitnebiner ßöbne unb ^CrbeitS* 
bebingungen oacinbart mären, bie au(b ber ?lrbeitSna(bmeiS als 
angemeffen anerfennen müfete. 

SSenn enblicf) gefügt loorben ift, bureb bie befürmortete 
3teEungnabme ber öffentlicben '^(rbeitsnacbmeife merbe bie S^arif^* 
beroegung gefäbrbet ober botb beeinträtbtigt, fo ift bas meber ya» 
treffenb nod) entfebeibenb.*) ^arifoerträge, bie fi(b aufs 

befte beroäbrt b^ben, entbalten überhaupt feine Vcftimniungen über 
ben ^(rbeitSnadjmeiS. ^)er Slbfcblufe oon Xarifoerträgen mirb eber 
crlcicbtert als erfebmert, menu bei ben Verbanblungen bie um= 
ftrittene Sfi^agc beS ^IrbcitSnacbmeifcS unerörtert bleiben faun. ßs 
ift au(b gar nicht roünfebensroert, bafj ^aebatbeitsnaebroeife auf 
(^ninb oon 3^arifoerträgcn meitere Verbreitung finben. Sie fteben 
immer auf uuRcberem Voben, merben iciebt ju einem ^Inlafi für 
neue Streitigfeiten unb finb f(bliefelicb, roie fitb aus bem oben 
SluSgefübrten ergibt, immer nur Stüdroerf unb ein /pinbernis für 
bic umfaffenbe £rganifation b‘eS ?lrbeitSmarfteS, bic nur burtb 
offentlicb-rccbtlicbc Sförperftbaften beroirft merben faun. Sclbft 
menn alles bicS aber nicht juträfe unb bic ^arifbemegung mirflicb 
gefäbrbet mürbe, fo fonnte baS bo^ niemals ju einer anberen 
Stclluugnabmc ber öffentlichen ^IrbeitSnacbmcife führen. VJicbtiger 
als bic ?vörbcrung ber 2 :arifocrträge ift für ben öffentlichen Sr- 
beitsnacbmeis bic V:abrung ooüfter Unparteiliebfeit. ^Hube er ficb 
jemals bureb baS drängen non ber einen ober ber anberen Seite 
bo^u beftimmen laffen, pit^nJon abjumeicben, fo mürbe er ficb 
fein @rab graben. 

2 )esbalb bleibt gar nichts anbereS übrig, als bafe bic parU 
ttttifeb^n SadjarbeitSnaebroeife, menn fie ficb öffentlichen 

ärbeitSna^mcife anfcblieBcn mollcn, ihre Sabungeii fo einriebten, 
bafe fie ben (^runbfäben beS öffcntli^en ^IrbeitSnacbmeifeS ent* 
fpreeben, benn bofe ber öffentliche 2(rbeitSnocbmciS feine ©runbfäbe 
benVebürfniffen berDrganifationen anpaffen mürbe, ift auSgefcbloffen. 

®ic Vertreter beS öffentlichen 5lrbeitSnad)meifeS finb eS ge* 
mobnt, halb nach rechts, halb nach linfs Öi^ont machen 311 müfien 
unb bann abmecbfelnb halb als Sojialiften, halb als Veaftionäre 
oerfebrieen ju merben. Sic bürfen peb ^arteiäujjerungen 

ni^t beeinfluffen laffen. Sie erftreben meber bas „befonberc Ver* 
trauen" ber 5lrbciter noch bas ber Slrbcitgeber, fonbern motten 
unparteiifd) ber Sache bienen. VSenn pe bieS 3^^^ 

^uge behalten, fo mirb ficb baS Vertrauen beiber Steile fcblieplicb 
oon felbft einpnben. 

ttege Itec ^tt 0 «|kllteitpi>litik. 

Von Dt. ^cinj ^ottboff/ 2)üffcIborf. 


Sfaebbem baS VerpeberungSgefeb für Slngcftettte erreicht mar, 
ftanb oor ben in oerfebiebenen jjrganifationen oereinigten ^oat* 
beamten bic Srage, ob bic gef^atfenen Kartelle pcb mieber auf* 
löfen ober pdj ouf bic meitere Vearbeitung ber Verpcberiing be* 
f^ränfen ober neue, grope 3 iele pcb ftcefen fottten. Xie erfte ßnt* 
febeibung ift nirgenbS getroffen,**) ba gerabc bic^enfionsbemegung 
bic ?(ngeftettten bic Vebeutung eines einbeitlicbeii SSirfeuS ber 
SDÜaffenfcbicbt gelehrt bat. 2)er ^|)auptausfcbu 6 ", bie größte 
3cntralftctte für etma 60 VerufSoereine, bat pcb bisher ebenfo mie 
fein ©egenpart, bic „Sreie Vereinigung", im mefcutlicben mit ber 
^urebfübrnng bes VerpeberungSgefebeS begnügt unb gebt nur 
3 Ögernb an Die neue grope Slufgabe heran. Die pcb unanSmeieblicb 
oor ben Slugeftettten öffnet: ißacb ber fojialen Verpeberung baS 
fo^iale ^ienftreebt für bie 9lngeftettten! Mit um fo gröperer (^nt* 
fcbiebcnbeit hat Dagegen bic ^beinif^e SlrbeitSäcntrale ber ^^?rioat« 


*) ®er Verfaffer beurteilt Das gemiebtige V^oblem: HrbeitSnaebroeiS 
unb 3:artfoertrag hier 00 m StauDpunft Des SlrbeitSuacbmeiSpoUtiferS 
aus. ®tc „S 03 . VtofiS" mirb auch Den StauDpunft DeS XarifoertragS* 
politUcrS gelegentlich 3 ur S>arftcllung bringen. Vgl. auch 3p. 684. 

**) SBÄhi^enb Des 2)rucfeS gebt Die ^tacbiicbt eilt; Dan bic „Viittcl= 
beutfebe ?(rbeits 5 fntrnlc'' fidj aufgelöft ^at. 


angeftettteu ficb auf biefe "Aufgabe gemorfeu. 9iacbbcm bic aus 
ben Vertretern oon etma banbert DrtSgruppeu ber oerfebiebenen 
VerufSoerbänbe im Vbeinlanbe beftebenoc ^elegiertenocrfammlung 
im Öaufe bcS 3abteS 1912 pcb in brei Saugungen in Äöln mit 
ben fünftigen Vlufgaben Der ?lngeftetttenbemeguug befapt bat (Vor* 
träge oerötfciitlicl)t in §eft 6 unb 7 ihrer Sctinftcn), bat pe aus 
ber ^ütte ber pd) bietenben Probleme als miebtigfte unb bringenbfte 
bas bes cinbeitlicben ^ienftredjteS bet'ausgegriffen. (iS fott in 
einer für (inbe gebruar in Sliispcbt genommenen 2 )elegiertcn* 
oerfammlung oon ben oerfebiebenften Seiten beleuchtet merben. 
Xamit leiftet bie 9tbeinifdje SlrbcitSjentrale, bic burdf) STbänberung 
ihres ^ItamenS unb ihrer Sapungen auch äuperlicb ihren SlrbcitS* 
bereid) oon ber ^enponSocrficberuug ouf bie (iiefamtbeit ber 
Stanbesfragen ermeitert bat, ber Slngeftctttenbemegung einen gropen 
^ienft. ^enn gerabc in ber heutigen gütte oon 3lnregungen unb 
Slnträgen auf 5lngeftetttcnfürforgc ift es nötig, einen feften 3 iet= 
punft im Sluge 3 U haben, menn man pdj ni^t in ein (>)eftrüpp 
ocrlieren mitt. ^abei banbeit eS ficb ai^bt nur um ben gnhalt 
bes ßrftrebten, fonbern ebenfo febr um bie gorm unb ben 2 Bcg 
baju. ^enn baS gröpte Hemmnis einer guten Stngeftetttenpolitif 
liegt gegenmärtig in ber abfoluten llnüberficbtlidjfeit, ber 3 ^^* 
fplitternng bcS Sttcdjts, feiner gütte oon SBiberfprüd^en. 

©egenmärtig fteben jur Regelung beS ^DienftreebtS oon Sin* 
geftettterl neben bem allgemein gültigen Vürgerlicben ©efepbuebe 
fünf 9teicbSgefepc unb mehr als bnnbert SanbeSgefepe, oon benen 
feines bem anberen oöüig gleicht. ( 5 s gibt niept einen Paragraphen, 
ber auf alle Slngeftcttte gleicbmäpig ^Inmenbung pnbet, unb es 
gibt nicht einen giiriften in gan^ ^cutfcblanb, ber pdp rühmen 
fönnte. Das Slngeftelltenredjt fo oöüig 311 beberrfeben, mie oiele 
irgenb einen anberen 3^ßtG unferes 9tecbtSlebenS beberrfeben. 

^er VunbeSrat pätt augenfclieinlicb biefen 3wftanb für er* 
frcnli^ ober menigftenS unbcDenflid), benn er f^reitet rüftig auf 
bem alten V?ege fort. (Sr bat bem iWeiebStage eine Stoocllc über 
bic .Stonfurrenjfloufel oorgelcgt, meldje nur für §anblungSgebilfcn 
gelten fott, D. f). für fanfmännifebe i^lngeftettte in gemerblicbcu Ve* 
trieben (nicht nur im ^aiibcl, fonbern auch in Der gnbiiftrie), 
mdbrenb für bie übrigen ?lngeftettten Der gleiten Vetriebe bie 
meniger febarfen bisherigen Veftimmungen bleiben fotteii. 3» 
Vorbereitung befinbet ficb eine ^iooettc über bie Sonntagsruhe ber 
faufmönnifdjen '^IngeftcÜten in ßaben unb Kontor, mdbrenb bie 
teebnifeben 2 lngcfteüten, bie in benfelben Kontoren mie bie fauf* 
männifeben (in ber gnbuftrie) arbeiten, baoon nicht berührt merben 
fotten. Slngefünbigt pnb (^e)epcntmürfe über ben ^ienftoertrag 
Des VübncnperfonalS unb ber .^tranfenpPeger, in Denen mieberum 
bic 9ted)tSDerhäItniffc einer fleinen ©ruppe oon Slngcftelltcn ge* 
regelt merben, unb bie gütte ber beftehenben, pep miberfpreebenben 
Sonberoorfebriften mieber oermchrt merben fott. 

Mit 9iecht haben bie teebnifeben, lanbmirtfcbaftlicbcn unb Vurcau* 
angeftettteu (Denen fiep bie .panblungSgehilfen jum ^cil anfdbloffen) 
bemgegenüber bic 9totmenbigfeit bcS einheitlichen SttehteS betont. 
Sßiffcnfdjaft unb Sojialpolitif haben Dem Stteept gegeben. Siaepbem 
juerft bie (^efellfcbaft für Soziale 9leform meine Anregung fräftig 
aufgegripen, pat Der 2)eutfcbe guriftentag fiep jmeimal (in ^anug 
1910, in 2Öien 1912) ausgiebig mit ber gragc befapt unb beibe* 
mal fiep für bie Vereinpeitlidjung beS ÄngeftetttenreebtS auSge* 
fproepen. Huep im S^eidjstage finb mieberpolt Einträge oon Den 
oerfebiebenen Parteien in biefem Sinne ergangen, boep ift in ber 
gütte fojialcr Slnregungen noep feiner oon ipnen jur Erörterung 
efommen (ausgenommen im Märj 1906 an Dem „Seepnifertage", 
er einen ^auptanftop in ber Vemegung gegeben pat). 

S^er erfte Sepritt ju einem folcpcn ^ngeftetttenreepte ift bic 
Übertragung ber gegenmärtig fepon oorhanbenen Sonberbeftim* 
mungen oon ben einzelnen ©ruppen, für bie pc gelten, ouf bie 
©efamtpeit ber Slngeftettten. Von biefer Seite per pat ber ^cutfd)e 
guriftentag bie grage angefapt. Er pat pep in ^anjig Dafür aus* 
gefproepen, bap Die Veftimmungen beS ^anbelsgefepbuibes auf alle 
Vlngeftettten erftreeft mürben, unb in Wien erflärt, bap auep bic 
Sd)upoorf(briften ber (^emerbeorbnung, ber SeemanuSorbnung, 
oon Verggefepen unb anberen Sonbergefepen pd) im gropen unb 
ganjen mopl jnr Verallgemeinerung eignen mürben (menn aud) 
natürlidj einjelne Vorbehalte megen ber fepr oerfepiebenen ?frt ber 
5lrbeitStätigfeit ftets gemad)t merben müffen). Ein Püd}tiger Vlief 
auf bic beftepenben (^efepe jeigt, bap burepauS niept in jeber Ve* 
üepung baS .JanbelSgefcpbucb bciS fojialfte ^teept entpält, fonbern 
bap bei einer Vercittgemeinerung ber Spejialoorfcpriftcn alle 
EJruppen eine Vefferung iprer recptlicpen l^age erreichen mürben. 

äber fepon Der ^cutfdje Sanpentag pat anerfannt, bap eine 
blopc Verallgemeinerung Des Veftepenben niept genügen mürbe. 



615 


6o5iaIe unb Ärd^lo für Solttrool^lfabrt. XXH. ^hf. 21. 


616 


fonbcrn bafe bic 3uftnntnenfaffung ber ©cfebc Dcrbunbcn fein müfete 
mit fjfortfd^ritten, wie ftc ja audj ber Sunbeörat burd) feine 
netten jur .^onfurrengflanfel nnb jur 0onntagSnibe ancrfennt. 
@enau roie bei ber S^eid^goerfid^crungSorbnuiig inujj aiidj ba§ neue 
©ienftrec^t über bie einjelnen ©efe^c SDb bni^u ?luS* 

fid^t Dorbanben ift? SDie SSünftbc ber ^fngcfteüteii finb jabireicb 
«nb bringenb. laffen fid) oud) leidjt jablreid}e jyorberungen 
aufftetten, bie »on ber ©cfnmtbeit atter Drganifationen jiemiicb 
einbeitlid) nertreten roerben. aber ein "gemeinfameiS 3Sirfen 

atter Drganifationen ju einbeitlifben bin mebr ©rfolg oer* 

[pri(bt alö baä bisb^nge gefonberte SSorgeben jebeS iBeriifeö unb 
jebeS S^erbanbeS, beroeift ber ßrfolg ber f^cnfionsbeineguug bei uns 
unb in Cfterreii unb baS cinbeitlicbe ?(ngeftctltenrcd)t in unferem 
S^acbbarftaatc. Cfterreid) bn'^^n bei ber lepten Sftonette jum 
.^anbelSgcfefebuibc bie faiifmännifd)en Stugeftettten bie übrigen ju 
.^ilfe gerufen, unb burdj gemeinfomc Slnftrengung ift aus einem 
unbefriebigenben öanbliingSgebilfcngefeü ein oiel beffereS Slnoes 
ftetttengefeb geroorben, ein ©efep über Den ^ienftnertrag, baS fiir 
‘‘‘/lo atter ^inatangeftetttcn CfterrcicbS gilt. 

Sn Cfterreid) bnt man lange gefebmanft, ob man biefeS ©efefe 
febaffen ober cS bis ju ber geplanten allgemeinen Sieuorbnung beS 
SlrbeiterrecbtS oertagen fottte. 3ßan b^i M ^rioat* 

beamtengefeb entfebieben, aber oon oornberein betont, bafe biefeS 
®efep nur ein 3:eil ber großen Sleform fei unb feine 35eftimmung 
cntbnlten fotte, bie ni(bt in ben S^abmen ber größeren fid) cinfügte. 
^^iefelbe 3rage wirb au* oor J)teitbstag unb S3unbeSrat treten. 
Hutb hier mirb fitb f(bnett jeigen, bafe boS, maS bie ^Ingeftettten 
erftreben, grunbföblicb nichts anbercS ift, ols maS uns löngft als 
?lrbeiterf(bnb geläufig ift. S)ie ©riinbbebingungen finb für bie 
(^efamtbeit ber Slrbeitnebmer gleich, g^miffc 9Jfinbeftbebingungen 
finb überall nötig, um ben Bürger, ber einen anberen für fi* 
arbeiten läfet, ju binbern, bafe er im prioaten Sntereffe nnrationett 
mit ber Slrbeitsfraft feines SOiitbürgerS roirtf^aftet. ^enn ber 
.^ouptreiebtum beS Staates, beS 3.^orfcS ift bie §lrbeitsfraft feiner 
Millionen Bürger, unb bie .JSauptaiifgabc bes ?trbeitsrecbts 
ift es, eine rationelle 9luSnnbung biefer Mraft ficberjuftellen. Um 
nach Cnantität nnb Qualität boS bö^bitc an öeiftungen ju erjiclcn, 
bosmegen führen mir gcfeblidje Scbu{morfcbriftcn ein. Sie fotlen 
unfere ^Settbciüerbsfäbigfcit auf bem ÜBeltmarftc tiefer 

Hebung bebürfen mir bei allen arbeitenben 9)?cnfd)en, oom ein^ 
faebften ^Tagelöhner bis jum leitenben ^ireftor. Cberbalb biefer 
attgeinein nohoenbigen (>)ren5e bleibt bann 9iaum genug für Sonber^ 
oorfebriften über bie großen fadjlicben 23erufSgruppcn, für bie 9luSs 
nahmen oon ber Siegel, bie bur* bie Slrt ber ^Betriebe geboten finb. 

^ic Sieurcgelung beS 3lrbcitSrecbtS ben 33ebürfnifieii beS 
TOttJiittionenoolfeS im 20. Sabrbnnbert gemäfe ift bie Slnfgabe, 
unter bereu unfere innere ^^olitif im näcbftcn 3abi^Sß?)iit 

fteben mirb. 2)aS cinbeitlicbe ^ienftredjt ber Stngeftcllten aber 
bürftc ber $cbel fein, mit bem biefe Siiefenaufgabc angefafet unb 
bie febmere 2aft ber überlieferten Paragraphen in 23enjegung gefegt 
mirb. 2)arin liegt nicht ^um minbeften bie gro§c 23ebeutung beS 
(Eintretens ber 5lngefteIItcn in bie beutfebe Soi^ialpolitif. 

^nigemeiiu $o}ialpolttik. 

dint neue httemationale Ctaatenfonferenj ^ttr gfdtbertttig beS 
gefe^litf|tn HfbcUerfibtt^eS. 

5)er Sebmeijer SBunbeSrat bat bie Staaten Europas bureb 
Slunbfebreiben oom 31. Sanuar jur 2;eilnabme an einer ^onferenj 
im September 1913 in 33ern eingelabcn, bie ein neues internatio*= 
naleS Übereinfommen über ben Slrbeiterfcbub feboffen [oII. Siacb 
bem SRufter ber beiben internationalen ferner ^onoentionen oon 
1906 (SSerbot ber Sftaebtarbeit oon grauen in (Scmerbebetricben mit 
mehr als 10 Perfonen unb SSerbot ber geroerblicben SScrmenbiing 
roeifeen (gelben) PboSpborS) bat bie internationale SSercinigung 
für gefehlicben 5lrbeiterfcbiip SSorfebläge gemacht für ein internatio¬ 
nales SSerbot geroerblicber S^aebtarbeit ber jugenblicben Slrbeiter 
bis JU 18 Sabren unb für bie internationale gejtfcpung einer 
tägli^en ?lrbeitsbauer oon böcbftenS jebn Stunben für grauen unb 
iugenblid)e ?(rbeiter bis ju 18 Sabreu. Xiefc SSorfcbläge, bie fid) 
auf jahrelange eingebenbe SBorarbeiten ber „intern SSereinigung" 
ftüfeen, haben beim Scbioiijer ^BuiibeSrat freunblicbe Slufnabme 
gefunbeu unb ihn bemogen, auf ihrer C^runblage eine Staaten^ 
fonferenj mie feinerjeit 1905 nach '^eru cinjulabeu. ®aS Stunb- 
fdjreiben an bie Stegieruugeu ber europäifeben Staaten lautet: 

Xie 5?t'[u'cbuugen, fragen bcs 3li'bi'!tor)d)uhcv auf bnii 
iutoniatioiialoi 'iicreinbaniugi'u jii icgoin, liaOen biinii bcii ?lO[cfiluf; 


ber jroei Staatsoertrftge oom 26. September 1906 über baS »erbot 
ber inbuftrieHen 9?a(btarbeit ber grauen unb über baS »erbot ber 
»ermenbung oon meinem pba^Phoi^ m ber Sünbboljinbuftric einen 
erften unb baber um fo böher nnjufcblagenbeu (Erfolg cvjielt. 

im Saufe beS ocrfloffenen oaljecS ift bic intcrnatiouale »crciuiguug 
für Slrbeitcrfdfmh mit ncueu »orfdjlägcu an unS Ijcraugctrctcu. Sic regt 
bic Hufnabme internationaler »erljanblungen an, bic jur ^lufftellung 
oon »orjebriften über baS »erbot Der inbuftrienen SJaebtarbeit jugenb* 
liAer ?lrbciter unb iiber bie geftfehung einer ^rbeitsbauer oon bödiftenS 
jepn Stunben für bic in ber gnbuftric befdjftftigten grauen unb jugeub* 
lieben ?lrbciter führen füllen. ®aS »ureau ber genannten »creinigung 
bat über beibc gragen 2)cnffcbriften ausgearbeitet, auf bic mir oer* 
roeifen, unb in 3nfd)riften oom 26. Dftober unb .‘iO. S)ejembcc 1912 
Poftulatc formuliert, bic bie ©runblage ber »crhanblung bilben unb 
burtb ein internationales ttbereinlommen oermirflidjt merben foHen. 
S)icfe »orfcbläge lauten mie folgt: 

I. »erbot ber inbuftriellcn iRacbtarbcit ber jugcnblitbcn 
§trbciter. 

„1. 2)ie inbuftricllc ^lacbtarbcit ber jugenblicben 3lrbeitcr foü bic> 
mm ooUcnbeten 18. ^UterSjahrc oerboten fein. S)aS »erbot ift bis jur 
»oHenbung ber Scbulpflicbt nnb unter allen Umftänben bis jum 
oollenbetcn 14. ^ahrc abfolut. 

2. 5)ie in ^ oorgefebene ^Jadhtrube foE eine 2)aner oon 
minbeftenS 11 aufeinanber folgenben Stunben umfaffen. gn biefen 
11 Stunben foll in aßen Staaten ber 3citraum oon 10 Uhr abenbS 
bis 6 Uhr morgens inbegriffen fein. 3« benjenigen Staaten jebodh, 
in benen bie 9tad)tarbeit ber inbuftriellen Arbeiter bis jum 18. SebenS* 
jabre noch nicht geregelt ift, barf bic 2)auer ber ununterbrodienen 
9iacbtrubc für Plrbeitcr über 16 ^^ahren mührenb einer ÜbergangSfrift 
oon böchftens . . . gahreu auf 10 Stunben bef^rfinft rocrbcu. 

3. iaS »erbot ber 9iacbtarbfit ber jugenblicben 9(rbeiter oon mehr 
als 14 gabten fann aufjer Straft treten: 

n) im gaffe einer nicht oorberjufehenben, ficb nicht mieber» 
bolenben »etriebSunterbrecbnng, bie auf höhere ©emalt jurücf* 
juführen ift; 

b) für bie »erarbeitung oon dtohftoffeu ober bic »carbeitung 
oon (^egenftänbeu, bie einem fehr rafeben »erberben aus» 
gefept finb, menn cS jur »crliütnng eines fonft unoenncib'' 
liriien »erluncv au biefen »latcrialien crforberlicb ift. 

4. 3n ben bem (Siiiflnffc ber ^ahreSjeit untcriuorfencn 5«buflncn 
(Saifoninbuftrien) fomic unter anhergcmöbnliibcn »crhültniffeu. gn 
aßen »etrieben fann bie 'Trauer ber ununterbrochenen 9?achtruhc jugenö» 
lidjcr ^Mrbeiter oon niehr als 16 gabren an 60 ^Tagen im gabt auf 
10 Stunben bcfd)rftnft locrben. 

5. SBenn in ben anficreuropftifdien Staaten, ebenfo in ben Äo» 
lonien, »efipnngcn ober proteftoraten bic flimatifchen »crbültniffc ober 
bie Sage ber einheimifchen »olfer es erforbern, fann bie Raiter ber 
nmmtcrbrodjenen 9tacbtruhc unter baS »Unimum oon 11 Stunben 
berabgefeht merben, unter ber »ebiugnng jcboch/ bah entfpreebenbe 
»uhejeiten rofthrenb beS !TageS gcmührl merben. 

6. ^ie grift für bas gnfrafttreten beS »erbots ber inbuftrießen 
9tad)tarbcit ber jugenblicben §lrbeiter mirb auf fünf gahrc oerlängert 
für bic Slrbeitcr jeber ber folgenben 5fategorien, bie baS ?llter oon 
16 gahren über[d)rittcn haben: 

a) in ber glafcben- unb genfterglaSinbuftrie: bie Slrbeiter, 
bic mit ber tSntnahme ber (^laSmaffe aus bem Schmeliofcn 
befchäftigt finb; 

b) in ber »ietaßinbuftric: bie -pammer* unb SBaljioerfarbeiter, 
jeboch in beiben gftßen unter ber »ebingung, baft aud^ 
innerhalb ber obigen ÜbergangSfrift bic 2)aucr ber 9la*t* 
arbeit bnrd) bie nationale ('iefehgebung bcfd)ränft unb Die 
3ahl ber mit 9tachtarbcit bcfcfiftftigten jugenblicben Arbeiter 
auf baS jnr (Erjiclung eines gemerblid)en ^fachmuchfeS er» 
forberlichc 9Ran eingefcbrftnft mirb." 

II. geftfehung einer SlrbeitSbaucr oon böcbftenS 10 Stunben 
für bie in ber gnbuftrie befchäftigten grauen unb jugeub» 
lidjcn Arbeiter. 

„1. 2)ie 2)aucr ber inbuftrießen Slrbcit ber grauen ohne Unter» 
fchieb bcS aiterS unb jene ber jugcnbliclicn Arbeiter bis jum 
18. Öcbensjahrc foB, unter »orbehalt ber nadifolgenb angeführten 
?(nSnahmcn, an feinem ?lrbcitstagc mehr als 10 Stunben betragen. 

2. 2)ic ^IrbeitSjeit foß burd) eine ober mehrere SHubepaufcn unter» 
brocheh merben, bereu »linbeftbauer oon ber Oefepgebung jebes Staates 
ju beftimmen ift. 

3. S}tc .lpöd)ftarbeitS 3 cit oon 10 Stunben fann jeitmeilig bnrd) 
Überftunben oerlftngert merben: 

a) im gaße einer nicht oorherjnfehenbcu, fuh nidjt periobifdi 
mieberholcnbcn »ctriebSnnterbreÄnng, bie auf höhere ('\emalt 
,ptrü(fjufnhren ift; 

b) für bic »erarbeitung oon ^iohftoffen ober bie »earbeitnng 
oon (^egenftänben, bie einem [ehr rofehen »erberben aiiv"» 
gefejjt finb, menn cs mr »erhntnng eines fonft nnoermeib» 
Iid)en »crlnfteS an biefen SHaterialieu erforberlid) ift: 

c) in ben bem (Sinflnffc ber gahreSjeit untermorfenen gii» 
bnftrien (Saifoninbuftrien), fomie unter anhergemöbnlidien 
»erhditniffen in allen »etrieben. 




617 


^o^iale unb Srd^h) ffir SoI!8n)o^Ifa^rt. XXII. 9tt, 21. 


618 


4. S)tc 2)(uier bn in 3iffer 3 üorgcfebenen Übcrflunben borf ni*t 
ine^r ate je eine ©tunbe an irgenbeineni %aqt ber Ärbeitöroodle 
ober als jroci Stnnben an brei einanber nid^t folgenben Jagen ber» 
felben 5lrüeitSrooc|c unb äufammeu nid^t mebr als 60 ©tnnben im 
Äalenberjobrc betragen. J)ie ^erotffigung oon Überftunben für jugenb- 
licbe Arbeiter bis jum 16. ÖebenSjabre ift i^u unterlagen. 

5. ^enn in ben aubereuropäifdjen Staaten ebenfo in ben Äo» 
lonien, ^efibungen ober ^roteftoraten bie flimatifcben SJerbftltniffe ober 
bie Sage ber einbeimifeben ^coolferung eS erforbem, fann bie SlrbeitS* 
jeit n)od)eniDei|c geregelt loerben. @ie barf feboeb in biefem galle 
nicht incbr als 60 Stunben betragen; 

6. ^ntfpredbenb ?lrt. 8 unb 10 beS ferner ^BertragS betreffenb 
bas Verbot ber grauenna(btarbeit follen griften unb Übergangs* 
beftimmungen für baS ^^frafttreten beS Vertrags in cinjelnen 
buftrien oorbebalten bleiben." 

©ir glauben nadb ben Stnfidbten ber hob«« 9tegienmgen ju 
banbeln, lucnn mir ber Slnregung ber internationalen ®ereinigung 
golge geben unb ihnen ben Eintrag ouf (Einberufung einer Äonferenj 
unterbreiten. Bis jur ©infübrung ber ju oereinbarenben Beftimmungen 
mürbe bann immer nod) einige 3«^^ oergeben. 

J)urcb baS Übereinfommen oom 26. September 1906 über baS 
Berbot ber inbuftrieHen Bacbtarbeit ber grauen höben bie BertragS* 
ftaaten ben SSiHen jum fluSbmcf gebracht, junädbft gemiffe Urbeitsbe* 
bingungen einer Kategorie oon Slrbeitem international ju orbnen, bie 
beS ftaatlicben SdbufeeS am meiften bebürfen. J)tc neuen Borfthläge 
bejroeden, an baS (Erreidjte anjufchlieben, eS auS 5 ubauen unb in aßen 
Snbuftrieftaaten ben grauen auch bie SBobltat ber Befebränfung ihrer 
UrbeitS^eit auf jebn Stunben ju oerfebaffen. ÜberbieS |oß aber bie 
intemationalc Regelung auSgebebnt merben auf eine meiterc Kategorie, 
bic ber jugenblichen ?trbeiter, benen ber glcid^e Schuft geboten merben 
foß mic ben grauen. 

S)ie Borfdblrtge, melchc bic internationale Bereinigung auf Srunb 
ihrer Stubien unb (Erfahrungen ausgearbeitet böt, pnb unfereS (Er* 
OjhtenS geeignet, bic ©rnnblagc ber Beratung burch eine Äonferenj ju 
bilben unb uns bem ^uU, baS mir anftreben, entgegenjufübren. 

gür ben gaß, bag ber Borfchlag auf (Einberufung einer inter* 
nationalen Äonferenj bie 3«ftintmung ber §oben Begierungen finbet, l 
geftatten mir unS, bie Anregung ju machen, eS fei baS gleiche Ber* i 
fahren mie in ben gabren 1905 unb 1906 ju befolgen. S)ic Arbeit 
märe bemnach Ju teilen äroifchen einer technifchen Äonferenj für 
bie Huffteßung oon ©runb^ügen internationaler Übereinfommen unb einer 
nachfolgenbcn biplomatifchen ^onferenj für bereu Hbfdjlub. 

iSir unterbreiten bafter (Eurer (Ei'äeßenj ben Borfchlag, eS fei auf 
ben äKonnt September 1918 nach Bern eine oorberatenbe technlfchc 
Äonfereng cinguberufen, um bie ©runbgüge internationaler Überein* 
fommen über baS Berbot inbuftrießer Bacfttarbeit jugenblicher ^2lrbeiter 
unb über bic geftfeftung einer ärbeitsbauer oon höfhfi^nS gehn Stunben 
für bic in ber 3«buftric befchäftigten grauen unb jugenblichen ?lrbciter 
oorgubereiten. Jen Bcrbanblungen follen bic Borfchlöge ber intcr* 
nationalen Bereinigung für gcfeftlichen ?(rbeiterfd)uft (oben T, I 

bis 6, unb II, I bis 6) als ©runblage bienen. SWit Büdfuht 
auf bie für eine folche .(^onfereng erforberlidben Borbereitungen mären 
rohr für eine balbige Hntroort feftr oerbunben. SSir erbitten unS biefe 
bis Bhttc ?lpril. SBenn unfer Borfchlag bic 3Mfütnmung ber hohen 
Begicrungen finbet, mürben mir uns geftatten, ben 3eüpunft beS Sw 
fammentritts ber Äonfereng feftgufeften unb bic guftimmenben Staaten 
gur Begeidjmmg ihrer Bertreter eingulaben. SBir richten gegenmärtigeS 
Bunbfchrciben an bie Begicrungen ber europäifchen Staaten, bic an 
bem internationalen Übereinfommen oom 26. September 1906 beteiligt 
finb ober Hrbeiterfchuftgefefte befiften, nämlich: Jeutfdjlanb, Cftcrreich, 
Ungarn, Belgien, Bulgarien, Jänemarf, Spanien, granfreidb, @ro6= 
britamiien, ©riedbenlanb, gtalien, Sujemburg, Bormegen, Bieberlanbe, 
Portugal, Bumänien, Bufelanb, Serbien, Schmeben. 

^anfbar mufe biefer Schritt beS Schroeiger Bunbesrats aßent* 
halben in ber Eulturroclt aufgenommen roerbeit, roo BerftänbniS 
für ben Schaft ber grauen gegen bie Schöben ber horten J)oppeI* 
belaftung in gabrif unb |>auS unb für bie gefunbheitlidbe 
Si^erung beS jugenblichen BachroudhfeS oorhanben ift. Unb nicht 
nur bie krbeiterf^aft, nicht nur bie Sogialreformer, fonbern au^ 
•bie Unternehmer muffen ben hier geplanten SluSbau beS ^^rbeite* 
rinnen* unb gugenblichenfchufteS rücfhaltloS roißfommen heifecn, 
benii oon einer Bebrohung ihrer Äonfurrengföhigfeit burch fogial* 
politifche 3Jtehrbelaftung ift bei international gleichmö&iger Begeinng 
ber §lrbeitsgeitfchranfen für aße Söettbemerbsftaaten nicht mehr bie 
Bebe. J)aS gro|e Berbienft, bie internationale ^lusgleidbung ber 
Sogialpolitif gn förbern nnb auf biefer ©runblage bic ^^Irbeiter* 
f^uhgefeftgebung onSgubaucn, gebührt ber „gnternationalen Ber* 
einigung für ge|eftlid)en ^Irbeiterfdbuft'', bic au^ baS aßer BJahr* 
fcheinlidbfeit nach erfolgreiche 3üftanbefommen ber neu geplanten 
Staatenfonfereng fidj als einen (Erfolg ihrer Bemübungen anredbnen 
barf. Unb befonbers freubige (Genugtuung erfüßt bie beutfehe 
SonbeSabteilung ber „gnternationalen Bereinigung", bic „(^efeß* 
fchaft für Sogiale Beform", bic oon Slnfang an eine ber ftörfften 
unb töligften Trägerinnen ber internationalen Brbeiterfdhuftbeftre* 
bungcu gemefen ift. _ 


Jtc ittteYWittoitate BegientitgSItiiferetti für Berieffcriuig nnb Ber* 
einhchliihnng ber <9eiperbeanffifhtS*Stfitiftil gu befchiefen, hob mie mir 
gu ber Hlhtteilung auf Sp. 684 nadbtragen, aud^ gr an ft eich gu* 
gefagt. 

3Hr Beuregelttttg ber SontttagSruhe für l^anbcl unb ^emerbe, 

Jer öutmurf über bic SonutagSruhc im ©anbe IS geroerbe, beßen 
rocfcntlidbc Beftimmungen bereits befannt gegeben finb (XXI 721), 
liegt gurgelt bem BunbeSrate oor unb mirb oon ihm burchberaten. 
bürfte in nicht ferner 3^t an ben BeichStag gelangen. SBeiter ift bc* 
abfichtigt, auch bie grage ber gemerblichett Sonntagsruhe neu 
XU prüfen. HtS Begel gilt für bic gemcrblichen Betriebe auf @ruub 
oeS § 105 b @0. bic oolic Sonntagsruhe, bodj fann ber BunbeSrat 
auf @runb beS § 105 c unb d SluSnahmcu unter beftimmten BorauS* 
feftungen erlaßen. Jic geltenben StuSnahmebeftimmungen foßen bem* 
uächft einer Berotung untermorfeu merben. hierbei mirb u. a. bic 
grnge, ob bic ooßc SlrbeitSruhe an ben SBcihnadbtS*, Öfter* unb $ßngft* 
feiertagen für bie Slrbcitnehmer in ben Btetaß*, Jütten* unb SBalgmerfcn 
burchguführen ift, einer befonberen Prüfung untergogen merben. gnS* 
befonoere merben bic Berhältniffe ber 3mlbüttenarbciter in biefer 
§inficht einer Brüfung untergogen merben, roobei in grage fteht, ob 
für bic 3tnff<hmclger an ben brel ftü^lftcn geiertagen bie oößige 
ÄrbeitSfreiheit oorgufchreiben ift unb oo an biefen Jagen an ben Bc* 
buftionSofen bie $(rbeit oöllig gu ruhen hot. 


Sie ^onfnnettgflanfel tit ber ^tomniifflott (oergl. Sp. 586). 
einem Eintrag oeS ßeotrumS foß baS ^ettberoerbSoerbot nur 
giilöfrig fein, menn bic oaburdb getroßene Bcfchrönfung beS §(n* 
gefteßten erforberlich ift, um ben ^ingipal baoor gu f^üften, baß 
©efchöfts* unb BetriebSgeheimniffe nnb fonftige roirtfchaftliche 
2öertc, bic guin roohlermorbencn Befiftftanbe gcrabc feines ©c* 

S gehören, in einer SSeife oermertet merben, bic über ben 
, m SBettberoerb hi»ouSgeht; 

gur bic Jauer ber Bcfchränfuug Ijot ber ^ringipal eine (Ent* 
fchäbiguug gu gahleu, bic für baS erftc goftr minbefteiiS ben Betrag 
ber oom ^anblungSgchilfeu guleftt empfangenen Begüge unb für baS 
gmeite gahr minbeftenS brei Biertel btefcS Betrags erreichen muß. 3ß 
ber ©ehilfe burch baS .(ionfurreugoerbot gum SSechfel beS @efchäftS* 
gmeigeS ober gur Berlegung feines SSohufifteS in einen aubcrctt Ort 
gegmuugeu, fo erhöht fich bie (Eutfehäbigung für baS erfte 3ohr um 
ein Biertel. Jic Bereinbarung ift iufomeit unoerbinbli^, als bie Be* 
fchränfung unter Berücffichtigung ber gemährten (Eutfehäbigung unb im 
Berhältniffe gu bem Berechtigten gcfchäftlichen 3«tereffc beS BriugipalS 
nach 0rt, 3«t ober ©egeuftanb eine unbißige (Erfchrocruug bcS gort* 
fommenS beS ©ehßfen enthält, ^uch foß eine Befchräufung auf höchftens 
gmei 3ahre guläffig fein. 


J)eni gegenüber ocrlangt ein Eintrag ber gfortfchrittlichen Bolfs* 
Partei, baß baS SSettberoerbSoerbot nur bann gulöffig fein foß, menn 
1. ber ^anblungSgchilfc fid) in ber Steßnng eines GJefchöftSführerS, 
Betriebs*, gilial* ober Abteilungsleiters, in einer anberen leitenben 
Steßnng ober in ber Steßnng eines (^JefdhöftSreifenben bepnbet 
ober möhrenb feiner Befchöftigung ©inblicf in roefentliche @e* 
f(hoftS* ober BetriebSgeheimniffe hot, unb 2. ber ^ringipal M für 
bic Tauer ber Befchränfung oerppichtet, bem §anblungsgeptlfcn 
eine (Eutfehäbigung in .f)öhe ber guleftt begogenen oertragSmäßigen 
Seiftungen gu gemähren. Breiter h^ißt eS in biefem Anträge: 

Jic Befchränfung fann nicht auf länger als 1 3ohr uadj Bc* 
enbigung beS JicnftoerhältniffeS erftreeft merben. Sic ift iufomeit un* 
ocrbinblich, 1. als niht ber Briugipal ein befonbercS berechtigtes 
Sntereffc an ber Berhinberung gerabe ber ftreitigen 5fonfurrengtätigfeit 
nachmcift, 2. als bic Befchränütng unter Berücffichtigung ber gemährten 
®ntfchäbtgung unb im Berhältniße gu bem berechtigten 3ntereffc beS 
BringtpalS nach 3^ih ^rt unb ©egenftanb eine unbißige ©rfchmerung 
beS gortfommenS ber Gehilfen enthält. Jic Bereinbarung ift nichtig, 
1. menn fich ber Bringipal bic (Eefüßung auf (Shrenmort ober unter 
ähnlichen Berricheruugen oerfprechen läßt, 2. menn ber (Schilfe gur 3eit 
beS AbfehluffeS minberjährig iß unb eine oormunbfchaftsgerichtliche ®e* 
uehmiguug nicht erfolgt ift. 


Bei ben Berhanblnngen ergab fidft eine meitgehenbe Überein* 
ftiminung in ben Anfehauungen ber Bertreter biefer beiben An* 
tröge, fo baß auf eine (Einigung gu rechnen ift. @ine Abftimmung 
über biefe Anträge ift bisher nodh nidftt erfolgt. Tie SSeiter* 
Beratung hot am 18. gebrnar begonnen. 


Sojtale 3tt|lSttlie. 

Geburten unb Sterbeföße in ^reufiira« Ter aßjährlich er* 
ftattete Beridftt ber ßßebiginolabtciinng beS ^enßifdhcn Bhnifteriums 
bcS gnnern über baS (SefunbheitSmefen beS Breußifdhen Staates 
im 3ohrc 1911 (Berlin 1912, BerlagSbudhhonblung oon Bichorb 
Sdhoeft. 547 S.) meift einen noch oerftärften Büctgang ber @e* 
bnrtengißern auf (XXl, 1257). Ta bic ©efamlfterbhchfeit 
gegenüber ben beiben leftten gaftren erhöht hot, fo beträgt bic 




619 


©ojiale firarU imb Slrd)iü für ®offj?roof)Ifnf)i*t. XXII. 9h. 21. 


620 


reine SolfÄoermel^rung im Saläre 1911 nur 492 363 gegenüber 
581 465 im Saläre 1910. 2)ie erpl^te 0ferbIi(^feit«giffer bürfte 
aUerbingS nur eine oorüBergel^enbe ^rfdieiming fein, ba ftc offene 
fidltlid^ mit ber groben ^ifec im Sommer beS ä^eriebtsja^res jn* 
fammcnl^ängt, bagegen roeifeii bie Oeburten fomol^l ber ^olljal&I 
naA wie auc^i im SSerljältnis jur ©inmol^nerja^l in ben lebten 
Jofren einen foft flänbigen S'tüägang auf. 

Huf 1000 ©iniDobner famen Scbenbgcborcnc 1901 = 36,6a; 
1902 = 86 , 8 s; 1903 == 34,7s; 1904 « 35,04; 1905 = 33,7?; 1906 - 
34,oo; 1907 = 38,«; 1908 = 32 ,m; 1909 = 32,oo; 1910 =» 80,«; 
1911 = 29,86. 

2)ie Stcrblidbleil betrug im S^erid^tsjabr, auf 1000 Sebenbe 
beredend, im Staatöburebfebnitt 17,2i gegen 16,i3 im Sa^rc 1910 
unb 17,11 im 1909. 2)ic früheren roeifen fämtli^ 

bösere SW^n als 1911 auf, fo bafe bie fleinc Steigerung mobl auf bic 
.Jjbe gefÄoben merben fann unb bei normalen SöitterungSoerlQält- 
niffen fieser auf weiteres |)erabgcben ber SterblitbfcitSsiffcrn ju 
hoffen ift. 

Drbnet man bie Stcrblid^feitSsiffem na(h ^rooinjen, fo ftebt 
S(hlcüen mit 20,76 auf 1000 am roeiteften über bem Staatsburebfebnitt 
oon 17,ai unb ®erlln-2nnb (alfo bie SSororte) mit 14,« unb Reffen* 
Staffau mit 14,18 am günftigften unter bem 2)urcbfcbnitt. 9?acb Sie** 
gierungsbejirfen georbnet nimmt SBieSbaben (13,'‘7) bic günftigftc, 
Oppeln (20,vßi bie ungünftigfte Stelle ein. ^ie SterblicbfeitSoerböltniffe 
in ben ©roBftübten fönnen an ^anb ber oorliegenben Statiftif fogar 
aliS recht günftig bejeiebnet werben in Hnbetracbt ber vielen gefunbbeitS^ 
feböbigenben (^inflüffe, mit benen in einer ©rofeftabt ju rechnen ift. 
Son 33 ©robfitibten mit mehr als 100 000 ©imvobnent ivicfen 19 
günftigere 3obicn emf nls ber StantSburebfebnitt, 14 fommen barüber. 
^er ^urdbfebnitt für bie 83 ©robftftbtc ift 15 , 78 . Hn ben oberften 
Stellen flehen einige SJorortc oon Serlin, unb jioar SöilmerSborf (7,*), 
Steufölln (11/25), ©borlottenburg (ll,»*), Sd)öneberg ( 11 ,« 2 ). ^ur 
93armen (ll, 6 i) ftel)t bajroifcben, alle anberen ©robftöbte weifen böb^i« 
Ziffern auf; SBerlin felbft bat eine Sterblichfeitsjiffer oon 16,6? auf 1000 . 

2)ie (Srböbung ber SterblicbfeitSjiffer für 1911 ift oor allem 
burdb bie erhöhte Säuglings ft erblid) feit oerurfadbt, benn 
32,03 D. alfo faft ein drittel aller (S^eftorbenen ftanben im 
Hlter unter einem S^hr- SäiiglingSfterblichfeit, bie im 3ahi^^ 
,:\chnt 1881—1890 24,5 0 . im S)ur%fdjnitt unb im S^hi^schnt 
1891—19(X) 24,5 0 .$, betrug, war erfreulicher SSeife in ben lebten 
^"sabreu bis auf 19,i o. $. im Sabre 1909 unb 17,7 o. $. im 
Sabre 1910 berabgegangen, ftieg aber 1911 wicber auf 21,2 0 . $. 

^^ic Sterblidjfeitsjiffcru für 2 ^uberfulofe finb nadi ben 
ftanbeSamtlichen äl^elbungen weiter jurüdfgegangen; fic finb all^ 
mählich oon 28,35 auf 10(X)0 i?ebenbc im Sobre 1890 auf 15,i2 
im Scihrc 1911 gefunfen. '2'er £ampf gegen bie S^uberfulofe wirb 
in aÖen 2:eilen beS Staates mit (Sifer geführt. Sii ^ilmerSborf 
fanb eine S^uberfnlofe-HnSftelliing ftatt, baS 2öanbcr=S;uberfulofe# 
^Dtufeum würbe in einer 9tcihe oon Stäbten aufgcftellt unb burch 
ärztliche 2?orträge erläutert, in Schleswig würben bic fiehrer über 
bie ^uberfulofe unterrichtet nnb benugten bann ben naturgefebicht' 
liehen Unterricht, um wicber bie Schüler über bie S^uberfulofc ju 
belehren, ^ort wo S^uberfulofc^Sürforgeftellen eingerichtet finb, 
welche bic ^ranfen in ben Sohniingen burd} Sörforgefdbweftern 
bchanbeln laffen, wirb nach wie oor baS 3SohnungSclenb als ftarf 
hemmenb für bie 2 ^uberfulofebefömpfung empfunben. SöiH man 
alfo trog ber abnehmenben (^lebnrtenjahl einen genügenben SSolfS^ 
juwadjS fichern, inbem bie SterblichfeitSjiffern weiter h^rcibgebrüdft 
werben, fo würbe bie 23efferung beS SöohnungSwefens hi^r ficher* 
lieh Erfolge zeitigen. 

(Srfoffchnng ber SebettSberhältniffe ber arbeite«bett 
ffranen auf bem £anbe h^t fich ber Stänbige ^lusfchug jur 
Aörbernng ber Hrbciterinnenintercffen 3111 * Aufgabe geftellt, ba biefc 
Sfragc eines ber $auptthemen feiner näd)ften iXagung bilben füll. 

©inc wiffenfdiaftlicbc Grfor|’ih»Ji^9 biefer ^crbältniffe fcljlt bisher. 
Xer (SrbebungSftojf, ber bitrd) bic groneu Untcrimhnngeu bcö 3?ereinS 
für Sojialpolitif unb bcS Oüangcliiih=Sü 5 ialen 5iongrcncS geiammelt 
worben ift, ftammt auy ben neunjiger Sciln’cn, ift alfo veraltet. Xic 
^Jagc ber J^raueii tonnte bamalei aber nberljanpt nidit voll erfafjt 
werben, weil wciblidjc tHucdnnftvperioneu nidit ^ur ?)i'ttarbcit berangc' 
3 ogcn worben waren. Xiefe li'iute ioll bnrd) bie neue Unterindjuug 
auv-gcfüllt werben. 'irMe ^^ertrub Xiirenfiirtb in einem :HnfiaB in ber 
„Obriftlidjeu 3Belt" uVr. ' 2 ) mitteilt, [inb lum einem ?(rbcttSany)d)ui;, 
bem u. a. iltimiterialbircftor a. X. Dr. Xbiel, ‘'l^rotepor l)r. Sering nuo 
^rofeffor Sübnreii alv iU'itglicber angeboren, Avagebogen entworfen 
worben, biirdj weld)c 3toff in gair^ Xeiit)d)lanb geiammelt werben )oIl. 
Aur bic cinäclncn i^rovinjeu unb Ü8unbex'itanteu bilben ä?ertrauenS= 
verfoucn ben 9}iittclpim!t ber Arbeit, weldje bic geeigneten litnb- 
I|d)en HuSfunftSperfoncu jur HnStnllung ber Aragebogen beranjieben. 
Aüv bic öftlidien'iBvooin’/n in bereit':- re'irber Orbcbimg-Mioff vn’nmmcn^ 
getommen. aüi 'i3aben, '^.'iirttembevg, :Mnboli nnb ba-:- Mönign'idi 


Sad;fcn ftebt fvlchcS ju erwarten. Xagegeu finb manche ©cbictstcile, 
wie Hannover, 3öeftfalcn, bie ^ovinj Saebfen, Xbüringeit, bie beibeit 
§effen, Öippe, SSalbecf, noch faum bearbeitet, aiielbuugcn jur SKitarbeit 
werben erbeten an bie SJorfibenbe beS Stönbigen HuSfebuffeS, SJiarga*« 
rctc gricbentbal, Berlin, Xerfftiugerftr. 17. HIs „HuSfunftsperfonen" ift 
au Pfarrer, Jiicbrer, il)rc (^b^ftaucit, an ©eincinbefcbwcftcni, 2 anb» 
Pflegerinnen nnb öh^clidjc ^erfonlicblcitcn gebaebt. 

Über bie Hrt ber Sragebogen unb bie Älarftellung, bic man 
oon biefer begrüBenSwerten, eigenortigen llnterfucbung erhofft, 
fchreibt S) 9 renfurth u. a.: 

3Ran lendbtet nn ber $anb biefer gragebogen tief in baS 2ebcu 
ber grauen unb ber gamilien hinein, unb es wdcbft bie (Sinftebt in 
bic ganje fo 5 ial*öfonomifcbc Struftnr ber ©emeinbe, burch bic ihr 
pfpdjologifcber (Sbaraftcr [a jum Xcil beftimmt wirb. Xic gragc nach 
ben Urfacben ber fianbflncbt ber weiblichen S3cvölfcrung ift von ftei* 
genber SSebeutung in raffenbpgienifdjcr, wirtfcbaftli^cr nnb nationaler 
Sejicbung. Xic übermäbige nbwanberung ber weiblid^en ©evölfcmiig 
f^afft bas ÜbermaB nngclemtcn Arbeitsangebots in ben Stäbten; ihre 
Sufammenpreffung in ben bortigen nngefunbeu SSerbältniffen bie großen 
Scbwicrigfeitcn beS gnbuftricproletariats. AnberfeitS ober macht baS 
gehlen ber weiblichen beimifchen ArbeitSfräfte bic ^creinjicbung ber 
AuSlänberinnen notig unb vemrfaebt bic Überburbung ber grauen, 
bic auf bem Sanbe jurüctblciben. 

Aber cS gilt jnerft ben äRotiven für biefeS gortbrängen auS ber 
$ciinnt nacbjuforfeben, bic wirtfcbaftlicbe Sage ber grau unb ihre 
innere Stellungnahme 5 U ben länblicben IBerbältniffen feftjuftellett, 
beoor man SRittel unb äSege finben fann, um bie ©ntivicflung iii 
aubere Sahnen jn lenfen. 

HrbeitSjeiten in ber 6ibtt»ei§. X)as alte gobrtfgefeh bemigt 
befanntlich bic tägliche ^öchftarbeitSjeit immer noch auf 11 Stunben, 
am Samstag auf 9 Stunben. ßiitwurf ju bem neuen gabrif* 
gefeü ift bie tägliche ^öchftarbeitsjeit auf 10 Stunben berabgefefet 
woroen. ^uS ber gcftftellung ber gabrifanffichtsbeamten kgibt 
fich aber, bah itit g^njen nur nodb 17,8 0 . $. aller Setdebe unb 
11,4 0 . $. ber Arbeiter ben ©Ifftunbcntag bcJben. X)er Arbeitötag 
oon 10 unb weniger Stunben ift bie Siegel in 69,2 0 . $. ber 
gabnfen mit 65 o. $. ber Arbeiter. 30,8 0 . alfo faum ein drittel 
ber gabrifen, mit 35 0 . $. ber Arbeiter müffen ihn cinführen, 
wenn er (^efefe wirb. X)ie Unternehmer bnrftcn baher biefer 
3?encrung beS gabrifgefeheS faum wibcrfprechen. G. 

Abfütiimtg ber ArbeitSseit burch Semoafommitnug ber S^e^nif wirb 
in ben AobglaSfchleifeTeien ber Dberpfal^ erftrebt. f)ie „ewige ArbeilS« 
seit", alfo bie bisherige ununterbrochene Arbeit unb ArbeitSbereitfehaft 
von SHontagS ftüb bis Sonntags früh foü in ben ©laSpoIierereien 
burdb felbfttätige ©innebtungen, bie baS gldcbenpolieren bet Aobgläfec 
beforgen, überwunben werben. 8 u biefem S^jccfe boöen bie Unter- 
nebmer vor einiger Seit ein ^relSauSfcbreiben erlaffen, ouf baS hl« 
24 Arbeiten etngegangen finb. Am 26. ^looembec tagte baS Preis¬ 
gericht unb fteüte 4 Arbeiten gut engeren SBahl. Sie würben feit« 
bem praftifcb erprobt; baS (^gebniS mug bis gum 1. SRdrg bem Preis¬ 
gericht wicber vorgclegt werben. 


ITitiriftiereinbitmttgett intifilirtt ^rbettsebertt tttib 
^cbeitern. 


^ie Snttahme beS 6ihiebSfbnidhd beS gfreihm» b* Serlebfi^ 
im $ol§gemerbe* 

SBäbrenb bie erfte Aufnahme beS Schiebsfpruebs auf ber 
Stäbtefonfereng beS ArbeitgeberfebuhnerbanbeS am 8 . gebruar 
uugünftig war, infofern ols feine SKebrheit bafür ftimmte unb nur 
etwaige fpätere (fntfcblieBungeii ber zahlreichen SSertreter, bie fich 
bisher ber Stimmen enthalten hatten, AuSfi^t ouf eine fchliehliche 
Annahme bcS SprnebS gewährten, ift bic entfeheibenbe Abftimniung 
ber iDHtglieber in ben einzelnen (^auen bcS Arbeitgeberfchiife» 
verbanbes nm 12. gebruar überwiegenb zugunften beS Schieb«* 
fpruchs ausgefallen. Soweit 3)lelbungcn vorlicgen, h^üien 29 
größere pläiic nnb ^ezirfe ben Sdnebsfpruch angenommen nnb nur 
22 meift flcincrc Drtc ihn abgelehnt. Unter ben 
'ipiäjjen befinben fid) Stabte wie lil^crlin, 9)hinchcn, üölii, X^üffeU 
borf, X^'ipzig, iVagbeburg, ^^armen, .^'refelb ufw. 2 xienn aiidi hier 
nnb ba eine beträd)tlid)e Ü)tinbcrhcit gegen bic Annahme war, fo 
erfolgte anberwärts wieber bie Annahme burch bie Arbcitgcbcr 
fnft einftimmig, fo in Möln mit 139 oon 142 Stimmen. 
iScrlin ftimmte nur ber 3?erein ber X5red)flcrmeiftcr gegen ben 
Spruch, währenb fonft alle $olzinbnftrielIens nnb Xifchlermeiftcr= 
gruppen bafür waren. 2öie and) bie Arbeiterpreffe anerfennenb 
hervorheht, hoben fid) bie Drganc beS Arbeilgebcrfchutiüerbanbec' 
reblid) '.üOihe gegehni, in ben einzelnen Ortsgruppen bem Sd}iebsi= 



621 


Soziale uni) Strd^in für 93oIIdnu)l^lfat)rt. XXn. 91r. 21. 


622 


fprud) jur Snerfenuung ju oerl^elfen. 2luf ber ^rbeiterfcitc er* 
folgte, geuiäfe ber erftcn günftigen 8lufna|tne bc« 0d^iebÄfprud^8 
ouf ber ©töbtelonfercnj, bic äuftimmung aud^ in ben SWitglieber« 
oerfammlungen ber einzelnen Drle faft aHentl^alben mit grofecn 
3»cbrbeiten, obgleich es an lebl^after tritif ber ßol&näulagen unb 
Slrbeitöxcitoerfüräungen ba unb bort nid)i oie neue 

gfeftfebung ber Slblauföjeitcn mürbe angegriffen, bo fie bie Arbeit* 
geber ihrem alten taftifä)en 3ielc^ bem SleichStarif mit einheitli(hem 
Sfblauf, einen ftarfen 0chritt näljer gebrocht höbe. ?Iuf ber 
Slrbeügeberfeitc mürben umgefehrt bie fiohnjugeftänbniffe als ju 
meitgehenb bemanoelt, ba bie ©efchaftslagc im ^oljgemerbe ni^t 
befriebige. 3!)ie beS ärbeitgeberfchuhoerbanbeS bc* 

tont bemgegenuber bie günftigeren SDtomente; 

1. 2)er oicrifthrige SSertrogSobfchlub ftatt beS breljührtgen gc- 
rodh^« 3ahr mehr Slube. 2. ®ie geroünfehte 3ttfömmenlegung oon 
1fr ci ablaufsterminen ouf ben 16. Sebmor 1919 cntfch&bigc für ben 
Sluff^ub ber 3ufamntenlcgung unb fei einen höhere” Kaufpreis mert 
8. 2)ie arbeitSjeitrcgelung bis 1921 mad^c bic Opfer einjelnen ^Ift^cn 
roeniger fühlbar. ?(u&erbem trete bie »erfürjung unter 64 ©tunben 
meift erft im Swit 1916 ein, b. h- fünf HRonotc fpäter, als ber brei« 
ifthriße SJertrog gelaufen rofttc. 4. 2)ie Öohnjulagen ftettten annöhrrnb 
baS bar, roaS bie übrigen ?trbettgeberoerbünbc ber ^jotjinbuftrie mit 
ben SertragSgruppen 1914, 1916 unb 1916 bemittigt hoben. j)er 
9lh«nif(h*SBeftföIif(he Saubunb unb bie ÄücfelhauSfchen Snnungen 
hfttten fogar 2 bis 8 ^ mehr beroißigen müffen. 5. i)ic 31rbeitSna(h* 
meiSfahung foHc na(h ben SSünfehen ber Arbeitgeber umgearbeitet 
merben. gür Serlin fei bereits ftatt beS ftarren Obligatoriums bic 
HUetbepftiiht oereinbart 6. S)aS SJertragSmufter fottc beim Abfdhiub 
örtlicher SSerträge fünftig nur als 9>lorm jugrunbe gelegt, aber nicht 
Smangsmöbtg befolgt merben. 

2)ie „Sfachjeitung" empfiehlt eine nüchterne gefchäftliche SBür* 
bigung biefer drgebniffc im S'lahmen ber tatfächuchen Serhältniffe 
unb im SScrglci^ mit ben Opfern unb Slnforberungen einer ^axU 
nädiaen, langmierigen AuSfperrung. ®aS Verhalten bes SSorftonbS 
beS ArbeitgeberfchuioerbanbeS jeigt, bafe er ben ^rieben auf ber 
örunblage beS 0chiebsfpruchs unbebingt bem S^ififo unb ben 
Schäbigungen einer AiiSfperrung oorjieht. $)ie ©efahr einer 
©efamtauSfperrung ift alfo glücflich befeitigt. 2)er Ausbruch ort* 
Udher AuSfperrung^en hingegen an ben ^läfeen, mo ftarfe SÄehrheiten 
ber Arbeitgeber fich bem Sprud) miberfehen, ift nicht oöHig auS« 
efchloffen. Aufeerbem bleiben noch gemichtige Streitfragen, bie 
er S^iebsfpru^ örtlichen ^erhanblungen ubermiefen hot (j. 
ttberjeitarbeit, SOtontagemefen, Afforbtarife, ArbeitSnachmeiS), on 
ben einjelnen flöhen ^u erlebigen. Gs ift aber angefichtS beS 
lelrenbigen gfricbenSmillenS ber §auptoorftänbe beiber ßager ju 
hoffen, bafe bonf ihrem (Jinfluffe ber AuStrag bei: örtlidjen Snter« 
effengegenfähe fich in ber i)auptfache auch m frieblichen Sormen 
abfpielen mirb. ^er Schiebsfpru^ beftimmt übrigens auSbrücflich, 
bol bie bis jum 1. äRärj unerlebigten örtlichen Streitfrogen mieber 
einem SchiebSgericht ^u unterbreiten finb. 

ds fpricht beinnad) alle Söahrfcheinlichfeit bafür, bafe .bos »er* 
mittelnbe dingreifen beS StaatSminifterS Dr. greiherrn o. 33erlepfch 
unb feine Schiebsiichtertätigfeit mieberum mic 1908 oon fegenS* 
reicher tJriebenSmirfung für bic beutfehe |)o4inbuftrie gemefen ift. 
^OB bie Parteien bie S3emühungen bes Sreiherrn o. »erlepfch p 
fehähen miffen, ift bereits in ben herzlichen SDanfeSmorten, bie ihm 
bte gührer ber Arbeitgeber unb ber Arbeiter am S^lufe ber SBer^ 
hanblungen am 7. gebruar gemibmet hoben, ju fchönem AuSbruef 
gefommen. din S3eriAt ber „^olzarbeiterzeitung", beS SlatteS ber 
freien ©emerffchaft (3er. 7 oom 15. gebruar), über ben SSerlauf 
ber fchiebsrichterliehen Berotungen fchilbert bie oerbienftliche SBirf* 
famfeit bes greiherrii o. SBerlepfch erneut mit marmen SS^orten: 

„35ei biefer dclegcnhelt fott auch ausgcfprochcn roerbett, boR fich 
greiherr o. Serlepfch mit bemunbemSroerter AuSbatter unb Eingabe 
ber Aufgabe roibmete, bic er fich gefteßt hotte. Schon rein phpftfth be» 
beuteten bie iBerhonblungett für bic SBortführcr ber Parteien eine 
grobe Strapoje, um fo anerfennenSroerter ift bic ficiftnng beS 70jöhrigen 
»erm, ber mit nie ertahmenber Aufmerffamfeit unb grobem dejehief bic 
Serhonblungen leitete. SBöh^nb cS fich für bic SJertreter ber Parteien 
um fragen honbelte, bic ihnen auS ihrer tAglid)cn ScfchAftigung ge» 
lAufig finb, beburfte cS naturgcmftb ben 3reiherni o. ©erlepfch 
eines fleibigcn Stubiuiiis, baS lld) and) auf roeiter zurüefUegenbe 23or» 
günge in ber i^ofjitibuftric erftrerfen mubte, um baS SSerhanbtungS* 
thema gu beljerrfchen. ^ie Seituug ber 3?erhattblutigen unb bic ganje 
defchäftsführuug beS Unparteiifcheii nötigten bie Beobachter jur Be- 
munberutig. Sreiherr v. Berlepfd; hat fid) baS Amt beS SchiebSrichterS, 
ZU bem er fid) ben Parteien attgelragen hoh lü^ht leicht gemadjt. S)ic 
grünbliche Borarbeit, bie er geleiftet, fe^tc iljti in ben Staub, bic 
Bortrftge ber Parteien richtig gu roürbigen unb [chlieblid; einen toirflidj 
unpartciifdhen SAiebSfpruch zu faßen, ^ic herjlichen SDanfeSroorte, bte 
foroohl $err Aahorbt als auch nufer .stoßege 9eipart nach ber Ber» 


fünbung beS SchiebSfprudhS bem Unparteiifchen für feine unenbliche 
Blühemaltung mibmeten, maten reichlich oerbient." 

6fhieMf)irilil|e Bet be« (San'SarifiierBaitbliittgeti im Vloler« 

E :Be. 5)ie zentralen Bcrhanblungen ber Vertragsparteien hotten 
geführt (Sp. 557), ba| über bie Sohnhöhe unb bic ArbeitS» 
zeit für bic einzelnen 3^arifortc oor ben zuftänbigen 7 ©autarifämtern 
oerhonbelt merben foHtc. ®icfc auS einem Vorfihenben unb zwei 
Vertrauensmännern beftehenben Organe foHten als dinigungSämter 
mirfen. gür ben erften Vezirf fanben bic Verhonblungen am 
10. unb 11. gebruar in Verlin unter Vorfife oon Stabtrat Dr. Vtann 
(91cufölln) ftatt. ds mar für 22 Sohngebietc zu ocrhanbeln. Sohn» 
erhöhung mürbe für fämtli^c Sohngebiete, ArbeitSzcitoerfürzung 
für 15 ©ebicte geforbert. SDie äufeerft fchmierigen Verhanblungen 
führten zu feiner dinigung, unb fo mußten in affen göHcn Schiebs» 
tprüche geföHt merben. S)ie drgebniffc finb folgcnbe: 

gür Berlin eine Sohtterhöhung oon 7 ^ unb eine Arbeitszeit» 
oerfürzung oon einer Stunbe bie SSoche. gür BotSbam»9foroaroeS unb 
Spanbau 6 ^ Sohnerhöhung, fitt AüoerSborf»5falf6crgc, Sranienburg, 
Branbenburg, Sanbsberg a. SS., Sorau, dberSroalbe, granffurt a. £)., 
Sudcnroalbe, Bauen, gorft, gürftenroalbc, Brcnzlau, Bathenoro, Sprem» 
berg unb SBittenberge 5 Sohnerhöhung, drfner unb 5föntg8mufter» 
häufen 3 Sohnerhöhung bie Stunbe. 

Ähnlich oerliefcn bic Verhanblungen für ben dffencr Vezirf, 
mo ber Vorfipenbe beS dinigungSamtS Affeffor Dr. ^üttner mit 
Ijilfc ber beiben Vertrauensmänner nach bem Scheitem ber brei» 
tägigen dinigungSo^rhanblungen Schiebsfprüdhc für 36 Drtc fällen 
inupte. Sie bringen Sohnerhöhungen oon 3 bis 6 9f) bei 6 
ift ein Ausgleich föi* ArbeitSzcitoerfürzung (Va Stunbe an zehn 
Vläpen) einbegriffen, gn §ainbui^ oerhanbclten bic Parteien 
unter Vorftp oon SanSgerieptSrat SSulff unb ben oon beiben 
Sägern geftefften Vertrauensmännern bis zum 14. gebruar fruchtlos 
unb baten bann baS dinigungSamt um einen Schiebsfpruch. dr 
empfahl ArbeitSzeitoerfürzung oon 10 auf 9^2 ober oon OV* auf 
9 Stunben für brei Drtc unb Sohnerhöhungen oon 2 bis 7 ^ bic 
Stunbe für 45 Drte, oon 8 3^ für Vremen unb oon 9 3f für ^atn» 
bürg, gn Vtünchen leitete ©er-id)tsrat Sartorius bie Verhanb» 
lungen für ben ©au Vapern unb Württemberg, bie fich hiei^ feh^' 
hartnäefig gcftaltcten, bo bie Arbeitgeber unter feinen llmftäubcn 
über 1 ^ Sohnzulcige für 1913 unb 1 für 1914 hinausgehen 
mollten unb eine Verfürzung ber Arbeitszeit mit SohnauSgleid) 
grunbfäplid) ablehnten. 5)er Schiebsfpruch f^lägt 7» Stunbe 
ArbeitSzeitfürznng unb 5 ^ Sohnzulage für brei gahre oor. gn 
Seipzig (3)tittelbcutfd)lanb; Vorfipeufo Stabtrat gopff) machte 
ber Wioerfprnch ber Arbeitgeber gegen eine Veglung ber beftehen» 
ben Söhne neben ben Vtinbefttariflöhnen einen Schiebsfpruch zuject» 
los. Alle Schiebsfprüche unterliegen oor ihrer enbgültigen An» 
erfennung ber guftimmnng ber Vertragsparteien, galls bie in 
ben ©autarifämtern gefällten Sprüche oon einem Vezirfe abgelehnt 
merben, fo hol om 22. gebruar ber befannte unparteiifche ^rcU 
männerrat bic cnbgültigc dn^cheibung zu treffen. 4)ie neue Xarif» 
oertragSorbnung f^ auf brei gahre gelten. 

Schiebdfprüche Bei ben Sarifoerhftnblniigett tm Sdhneibet« 
gemerbe. Xie auf ben 10. gebruar oertagten S^icbsocrhanblungcn 
mürben im ii^ünftle^auS zu Bresben unter Vorfip ber brei fin» 
parteiifchen, Dr. g)iller, Dr. Vrenner unb 9)i. o. Scbulz, eine ganze 
SBodjc lang oon früh bis fpät geführt. 2)ic Vertreter beS Arbeitgeber» 
oerbanbeS unb ber brei gemerffchaftli^en Arbeitergruppen (ber 
^riftlicpe ©emerfoerein ber Heimarbeiterinnen mar nid)t oertreten), 
bilbeten eine grope Verfammlung oon faft 200 V^rfonen. gn» 
folgebeffen mareu bic Verhanblungen niept eben leicht unb glatt. 
®ie Arbeitgeber oerlangten oor allem einen Sdjiebsfpruch barüber, 
mic lange bie in biefem galjre abzufcfiliepenben Verträge gelten 
follen. Xex S^iebsfprnd) empfahl ein breijähriges Veftehen, aller» 
bingSmitoierteliähriger.StünbignngSfrift. Voransfichtlid) foßennämlid) 
aüe Verträge (überlÖO) imSd)neibcrgemerbc 1916 zn einem AeidiStarif 
zufammengefafzt merben. Auf Vorfchlag ber Unparteiifd)en mürbe bann 
über gemiffe grunbfäplichc gragen oormeg oon Stabt zu Stabt oer» 
hanbelt. 3)aS machtefd)lie|lich 21 Sclncbsfprüdjenötig. Heroorgehoben 
fei: ^^ie©eroährung beS HcimarbeitSznfdjlags mirb im ©efamtintereffe 
bes ©emerbes bis zur dinführung beS Aeiepstarifs zurncfgeftellt. 
Bähzutaten merben überall oergntet. ©eeignete ginnen fönnen and) 
gegen ihren ÜiMllen einer höheren Xarifflaffc zugeroiefen merben. 
Xie Bezahlung ocrfdjiebener Xarifflaffen innerhalb berfelbeu girma 
mürbe für X)ortmunb, Hulbcrftobt unb ^)5lanen i. V. befeitigt, für 
Viclefelb, VreSlau, ©öt'tingcn, Kempten unb VJitten eingefd)räntl. 
X)en Arbeitgebern mürbe empfohlen, überall VetriebSroerfftätten 
nach SBöglicpfeit einzuführen. gür ^öln, .Hamburg nub dlberfclb 



623 


«Sojlalc $!ra|i0 unb für golte rooSlfa^rt. XXn. g^r. 21.^ 6-^4 


rourbe bic ^uläffigfeit oou 3tücflob»arbeit in ber Dameuf(^neiberei 
anSgefproc^en. 0obann ronrben bie Serl&anblungen über bic HrbeibS^ 
jeit in Angriff genommen, bic fcbiebSrid^terlicbe ©ntfebeibung jebotb, 
bic fid) and) hier alä nötig erroios, rourbe bU ^ur gleicbi^eitigen 
drlcbigiing ber So^nfrage jurüdgeftelft. ^ie ^Beratungen über bie 
öobnfrage, bic oom 9Jad)mittag oeö 13. gfebruar bis ^um 16. ge* 
bruar bauerten^ liefen enblid} in einer ganzen £ettc non Sdbiebß* 
fpröd}cn für bic in Srage fommenben Sjrte, runb 50, aus. ^ic 
oon ben brei 0cbiebSri(btcrn feftgefebten i^obnjufcbläge beroegen 
fidb yoifd)rn 5 unb 7 o. ber bisberigen 2:arif|äbe je na^ Den 
DrtSoerbältniffen. ©anj oereinjelt geben bic Zulagen barüber hinaus, 
fo j. iB. für $ofen auf 9 o. §. ^ie täglicbe ?rrbeitSjeit fept ber 
0cbieböfprud) auf böd)ftenS 10 0tunben "feft. Gine roeitergebenbe 
^Berfür^^uiig lebnt ber 3prucb mit ber iBegrünbung ab, baft bei ber 
5lrbeitsroei|c im 0cbneibcrgeroerbc infolge ber 0tü(fIübnbe,^abIung 
eine tHrbeitdüerfür,ying nicht biefelbe 33ebeutung für bie ?lrbciter 
roic in anberen Berufen babe unb bab ein fiobnausgleici) für 
^rbeitsjeitoerfürpng bei ber digenart bcS OleroerbeS uid)t beftimmt 
roerben fönne. ^ie ^auptoertreter^beiber ^orteien finb mit ben 
0tbiebsfprücbcn einoe^tanben. 43 iDrtSoerroaltungen müffen notb 
bis 5 um 26. gebruar ibre 3ii)linimung erflären, oiefe fcheint aber 
faft überall ficber. 

Sie pertragliibe Wcgelnng ber ICrBettSnerbälttiiffe ittt 
SinnenffbiffabttSgemerbe, bie piftben bem Unternebmeroerbanb 
unb ben ?irbeitnebmerorganifationen Bisher nicht juftanbe ge* 
fommen ift (XXII, 560), febeint ficb roenigftenS für einen ^eil beS 
OeroerbeS anjubabnen. Ser SranSportarbeiterotrbanb unb ber Sen* 
traloerbanb ber SKafebiniften unb .^eijer batten bie girmen, bic bem 
Unternebmeroerbanb nid}t angeboren, jn einer Berbanblung am 
12. gebruar nach Berlin eingelaben. ds roaren über 60 girmcn 
oertreten. Sie anroefenben Unternebmeroertreter erflärten ficb 
roenigen HuSnabmen bereit, eine Siegelung ber 9?acbtiube oorju* 
nehmen, dsrourbe folgenberBorfcblag Derllnternebmerangenommen; 

„Sic drunblagc jur BorauSfcönng für bic rocitcrcu Bcrbanb» 
lungen febt ficb auS folgcnbcu fünften gufammeu: Güte gemeinfame 
ununterbrochene 9?acbti*ube oou fünf 6tunben fiir baS gabr 1913, oon 
feebs 0tunben für bic übrige Sauer bcS SnrifS. Sic S^aebtrube ift an 
SWann unb gabrjeug gebunben unb füllt in bic 3rit oon abenbS 
6 Uhr bi'3 morgens 6 llbr. Einfang imb Gtibc ber 9?acbttubc roirb 
burdj ben 0d)ifföfübrer beftimmt. SBirb baS gabrjeug bureb elementare 
Greiguiffc an ber J^aljrt bebinbert, fo fällt bie 9Ja^trul)e auS, loenn 
bie Bebinberung ber ^^übauer ber oorgefebriebeueu 9?a^trube gleich* 
fommt ober biefc überfebreitet. Borausfefeung ift, bab bie Biannfcbaft 
roäbrenb ber 5abrtuntcrbred)uug ju ?lrbeitcu uid)t b^rangejogen rourbe, 
anbereufalls ift bie Baebtrube nadjtröglicb ju geioäbrcu." 

Siejenigen giroien, bie fidj oerpflidjtcn, bie ?lrbeitSjeitregeIung 
in biefer gorm in ihrem Betriebe einjufübren, roerben oon ben 
Drganifationen freigegeben, fofern fie ficb bereit erflörcn, loegen 
ber übrigen gorberungen balbigft m oerbanbeln. Sie Berbanb* 
lungen joUen gruppenioeifc nach Stromgebieten geführt roerben. 
?lu(h beftebt bie SluSfidjt, bafe roeiterc girmen fich auf biefer 
©runblage mit ben Slrbeiterorganifationen oerftänbigen roerben. 
gn allen anberen Betrieben ift ber 0treif am 15. gebruar oer^ 
fünbet roorben unb auf ber (jlbe unb JDber finb bie 0chiffer be¬ 
reits in 0treif getreten. 


OcQimiriitiotteii ier Sitbtütt, (St^Ufeit, 
^ngr^eUtrit ttnb fitomtett. 


^ Sine ^ciniafBetterinneiitagung (1L-~13. gcBntat itt Berlin). 

Söäbrenb noch oor roenioen gabren in Seutfcblanb, unb au^ 
beute no^ in ben meiften anoern Staaten, eine berufliche Drgani» 
fation ber Heimarbeiterinnen für faft auSfichtSloS gehalten rourbe, 
erbringt ber (5)eroerfoerein ber H^^aarbeiterinnen feit gabren ben 
Beroeis, bag auch biefc unter i?obnbrucf ftebenben, meift burch HauSs 
trauen* unb Btutterpflicbten ftarf belafteten Slrbeiterinnenfchicbtcn 
gerocrffcbaftlich ju fdjulen unb ju organifieren finb unb fich ^ei 9ie* 
gierung unb Reichstag Beachtung ju oerfd)nffen loiffen. ?lIIerbingS 
fonnte biefer drfolg nur babureb cr<yelt roerben, bafe ;^ablreid^c 
grauen unb Btönncr anberer 0tänbc fidj in ben Sienft ber 0achc 
geftellt haben unb bie Heimarbeiterinnen bei ihren geroerffdjaft* 
lieben Beftrebungen unb wirbelten unterftiiben. Siefer eigenartigen 
Stellung ber Heimarbeiterinnen auf geroerffchaftlichem (Gebiet ent* 
fpracb auch Safannnenfepung unb Berlauf ber Sagung beS ebrift* 
liehen ©croerfoereinS ber H^iw^arbeiterinnen. S^cgicrungSoertreter, 
^leicbstagsabgeorbnete, bürgerliche So^iolpolitifeiv eine Bertreteriu 


ber Sfaiferin unb gübrerinneii ber grauenbeioeoung, bic Seböb 
rinnen jroeier fojialer graucnfchulcn, bic fichcrUch jufünftige ^Ifg^ 
fräfte barftellen, nahmen an ben Berbanblungen teil, draf ^oja* 
boroshj rid)tete im Berlauf ber Sagung roarm anerfennenbe ©orte 
an ben deroerfoerein, ebenfo taten bies Bertreter ber defellfcboft 
für Soziale ^Reform, ber greien firdjlidjsfo^ialen Äonferenj u. a. 

ÄuS bem Bericht für 1909—1918 gebt f)mor, baß ber ©eroerf^ 
oereitt einen ficinen Büefgang, ber Durch bic notioenbige Beitragt* 
erbübung oerurfaebt roar, überionnben bat. Sic 3abb t)ic 1909 6326 
9Ritglieber in 60 Ortsgruppen betrug, ift 1912 auf 8366 SPhtgüebfr in 
74 Ortsgruppen geroa^fen. Sic Sätigfeit beS HauptoorftonbeS nutete 
ficb auf bic Heimarbeitsgefebgebung. 3emcr fuebte man burd) lanf- 
oerträge beffernb auf bie Sobnoerbältniffe cinjuroirfen; im ganzen ift 
bem deroerfoerein ber Ülbfcblub oon 18 Berträgen gelungen. Burti) 
Sehrfurfc fu^te man bie facbii^e Sücbtigfeit ber H^ioiarbeitermnen jii 
beben, mehrere Ortsgruppen haben eigene BetriebSroerfftätten emge» 
richtet, in Hamburg oermitteln bie fojialen Hüf^Qi^PPfn, in 3)^agb^ 
bürg bie „grauenbilfe", roie früher febon bic Berliner „grauen^Ufe", 
bebörblicbc Itufträge für bic Bhlglicber beS derocrfocreinS. 

Ser Berbanbstag bebanbeltc oor allem bie Durch Den ?fbf(hlnB 
Der H^iaiarbeitSgcfchgcbung gcfchaffcne Sage. 

Befriebiguiig rourbe feftgcftellt, bafe eine Änjabl oon gor= 
berungen jebt aanj ober teilroeife erfüllt ift, fo bie bebörblicbe fii^en» 
fübrung, Ginfübnmg oon Öobnbüchcrn, baS Berbot Der SRitgaDc oon 
Arbeit an gabrifarbeiterinnen, bic ÄuSbebnung Der dcroerbeaufficbt auf 
baS HauSgeroerbe unb bie reiebsgefeblicbe hänfen* unb Hntterbliebenen> 
oerfidjcrung, aud) einige gefunbljeitlitbc Sebubmahnabmen. 3“^ 
geftaltung beS Bi^ogrammS rourben nad) einem einteitenben Bor* 
trag dertrub SprenfurtbS folgenbe fünfte empfohlen: Bertretung 
ber HeimarbeitSintereffen bei ben öffentlichen Äörperfebaften; ?lttSgf* 
ftaltung ber ilranfen* unb Hmtcrbliebenenoerficbening; 9luSbebnung ber 
gnoalibenocrfidjcrung auf bic HauSinbuftric; ©ohnungSreforni unb 
SBobnuitgSpflege Durch roeiblicbe Beamte; Surebfübrung bfcj 

jlinber|cbubgeffbeS unter Bermebrung ber roeiblicben Beamtm 

Der deroerbeaufricbt; beruflidje gortbilbuug unb ?lrbeitSoermitt= 
luug; 9lcgelung beS BcrbingungsioefenS; unmittelbare ^luSgabc bf* 
börblicber Aufträge an fieimarbeitcroerbänbe; Siegelung unb J)cbung 
Der fiobuoerbältniffc Durch Sarifoerträge; Surebfübrung beS Hausarbeit* 
aefebcS, insbefonbere Grri^tung unb ?lußbau ber gaebausfebuffe mit 
Dem dnbjiel rccbtSoerbinblicber Sobnfeftfe^ungen. 

. biefer Limite bebaiibelten ^of. Dr. druft grande, bei 
bie „Bertretung ber H^^i^aarbeit bei Sarifoerträgen* fr* 
örterte, unb Dr. Ädthe dacbel, bie über ,,BehörbIicbe Aufträge 
für Heimarbeiterinnen" fpracb, in eingcljeiiben Borträgen. 

Brof. granefe führte auS: ßobnämtcr unb gefeblicbc SKinbeftlöbm 
fmb bic roirffamften Halfen. Sa biefc Ginricbtuugeu aber oou beröe» 
fcbgebuug. nidjt ju errei^en loarcu, mufj man ficb Jiunäcbit mit bem 
gegebenen 3uftanb abfinben. ?IIS Grfab fleHt ficb Der Sarifoertrag bor. 
ds ift bereits gelungen, mehrfach auch für bic Heimarbeit Sarifoertröge 
juftanbe ju bringen, nur haben fie feinen großen Umfana, unb outb 
bic Überroaebung Der gnnebalhmg ift febroierig. diuc befonberS b^ 
benfliebe drfdjcimmg ift cS, bah Arbeitgeber* unb Arbeitnehmer* 
oerbänbe in Icbtcr Seit mehrfach oerfuebt haben, Den deroerfoerein 
ber Heimarbeiterinnen oou Sarifoerbanbluugeu auSjufebticBen. 
HauSarbeitsgefeb bietet iebodj einige Haabbaben jur Berbefferung ber 
tarifanSficbtcn, fo bic oorgefebriebene fiiftenfübrung, bie Sobnbüchcr, ben 
fiobnauSbang. Sie gachauSfdhüffe aber, roeicbe fiobncrljebungen mnhm 
unb bie Angcincffenbeit Der 2öbnc begutachten foHen, roerben ohm 
roeitercS an ben Äeni Der Sache, bic Öoljnfrage, berangefüh«/ 
foHen fie ja beim 3«ftanbefonimeu oon Sarifoerträgen mitroirfen. 6^ 
gilt nun, auf bic drünbung mögli^ft oiclcr gachausfehüffe bmjumirlen 
unb bie Heimarbeiterinnen ju einer angemeffeneu Bertretung uuP 
eifrigen 3Ritarbeit Darin ju bringen. SoDtcu fich ieboeb alle biefe 
drfahmittet im HauSarbeitSgefe^ nicht bcioäbren, fo ift immer loteber 
auf Die alte goroeruitg ber gefeblicben 2obnrcgeIuug gurüd^ufommen. 

Dr. Äätbc daebel bebauerte, bab bic 9lefoIution beS AeidjiStog» 
oom Sejember 1911, roeicbe bic befonberc Beni(ffidjtiguug oon Heb”* 
arbcitcrorganifationeu unb bic Beoorjugung oon tariftreuen Unter* 
nebmeru bei Bergebuug öffcntlidjer Siefemugeu forbert, nod) nicht m 
gröberem Umfange in bie ^ajis ber bcutf^cn Berroaltungeii übet* 
gegangen fei. Bon ben gröberen BunbeSftaaten bat BJürttemberg bn 
SarifocrtragSflaufel in feine Saftenbefte aufgenommen. 2eiber biet« 
auch biefc Sflanfel, ebenfo roie bie gorberung „üblicher" ober „gercchte^^ 
Söhne, feinen ober ungenügenben Sdjub für ben unorgaui|ierteii 
Arbeiter; für biefen ift oielmcbr — neben unmittelbarer ArbeitSauSgabe^ 
Die geftfehnng ber S^lt* ober beffer nod) ber Stücflöhnc burd) bic of* 
börbc felbft ju beoorjugen. diue grunbfäbtichc Bebeutung Ijcit bfv 
Icfete oon ber Siebnenn anfgefteHtc Scitfab: ^SBir febeu in ber metf* 
U^cn Heimarbeit eine BetriebSform bie, — fofern anftänbige 
unb ArbeitSbebingungen gefidjert fmb —, ben Bebürfniffen ber gcmerbita) 
tätigen grauen unb Biütter in oielcr Hmfld)t beffer entfpriebt, 
anherbäuSlicbe Sätigfeit." Giuc Ginfebränfung ber roeiblicben 
arbeit bureb bic AuSfebreibungSbebingungen roirb baber abgclejm, 
fofern nicht anS drünben ber tc(bmid)cn Überlegenheit ber gefcbl^nf”' 
Betrieb einen entfebicbciien Bor^ng bietet. 



626 


©o;^ialp ^rart« wnb Ärc^io für SSoIfSrooblfa^rt. XXn. 9h:. 21. 


626 


^ie S^ufebarmac^ung unb ber ^lu'Sbau ber (^efeb- 
gcbung bitbcten ben ©egenftanb beß jroeitcn SScrbanblungßtagcß, 
unb imat befprad^ Dbßneg.* 9 ftat Dr. Bittmanns^^arlßrube 

baß 5 )außarbeitgcfeb unb bie ©eroerbeorbnungßnooelle, 
Äatccbet 2 fnb ^linglcrs^himberg baß ^inbcrftbubgefep unb 
9 ^ei(bßtagßabg. 33 e(ier * ?frnßbcrg bie 9 iei(bßtjerfitf)erungßs 
orbnung. 

Dr. Sittmann Betonte ben Untcrfcbieb jroiitben Heimarbeiter* 
f(bub unb ieber anbern ©(bubgefebgebung, ber barin liegt, bab Biet 
ni(bt ber Untcmebmer, fonbern ber burcb baß ©efep ju fcbüb^nbc 
Arbeiter belaftet mtrb; bie SRitmirfung ber Arbeiter felbft unb ihrer 
Drganitationen ift hoher mehr olß fonft crforberlirfj. ®aß @efeb er¬ 
füllt jmeifcüoß nid^t alte föünfche ber H^i^^ia^beiter; ber njicl)tigfte 
@(hub; ber Sohnfehub, fehlt, aber eß ift bod) ein bebeutfamer (Erfolg. 
®ie Aufgabe ber ©egenmart ift eß, auß bem GJefebe 3u mad)en, maß pd) 
barauß mathen läßt, ©rgibt fich, maß aKerbiugß gu befurchten ift, bafe 
feine SSirfungen nidft ben Hoffnungen entfprechen, fo mup ber Soben 
für tiefer greifenbe gefebtichc SRaönahmen oorbereitet merben. 

Äflingler geigte auß eigenen Erfahrungen, mie bringenb gerabc 
bic heimarbfitenben Äinber beß ©chubeß bebürfen. SBünfdjenßmert ift be* 
fonberß 93efeitigung ber Slußnahmen, bie baß ^inberfdjubgefeh ben heim* 
arbeitenben Äinbem gegenüber gutäpt; inßbcfonbcre ift baß @chubalter 
aller Äinber auf 12 3ahrc feftgufeben. beffereu Durchführung beß 
Äinberfchuhgefcfecß folltcn überall bort, *mo außgebchntc Äinber* 
befchdftigung oorfommt, .^mberfchufjaußfehüffe gebilbet merben, bie pdj 
auß allen S3eüölferungßfd;ichten gufammenfepeu (@chule, Okmerbeamt, 
©chulargt, Sugenbpfleger, Slrbeitgeber unb Arbeitnehmer); fie foOten 
ieglichc ungefehlichc Außnühung finblidjer Arbeitßfrftfte hmt^nhalten 
unb bie Erholungßppege ($3anberungen, ^uoenbhorte, ^ugenbgörten 
ufm.) gemerblich tfttiger Äinber forbern. Secfcr*Amß6erg gab mert* 
öolle Hinmeife, mie bie S^erficherten bie Spechte auß ber 2tei(hßoerficherungß* 
orbnung ooH außiiü^en fönnen, gum Außbau ber Seiftungen ber 
^anfenfapen, gur Überroeifung möglichft oieler Heimarbeiterinnen an 
bie Crtßfranfenfaffen. Um bie bcbauerliche Übergehung beß H^“®* 
geroerbeß bei ber S^oalibcnoerftcherung gut gu mad(ien, ift biefe burdh 
Sunbeßratßbefchlub ober ©efefe einguführen. 

D>ie roeitcren SScrhanblungen, bic in gcfchloffcnen 3)htglicber* 
Dcrfammlungeu uor fich ainjen, betrafen Aiißbreitung unb 
Sörberung ber Drganifation. Audh hiev ftanb bie Srage ber 
So^nbeeinfluffung, bie allgemeine unb fachliche Aiißbilbung ber 
Heimarbeiterinnen burch geeignete ßehrgängc im SSorbergrnub. 
0abungßänberungen betrafen meift bie Siegelung ber inneren ge* 
fihaftlichen Angelegenheiten, ©inen ^ feftlichen Aofchluß erhielt Sie 
Dagung baburch, baft auf S^cranlaffung ber itaiferin im (Behau* 
fpielhaufe eine Aufführung beß 0chaufpielß „1812" „für bie 
©cmcrffchaft ber Heimarbeiterinnen" ftattfanb, au ber ber .Slaifcr 
non Anfang biß ^u ©nbc teilnahm. Die 33erfammelten brachten 
ihm lebhafte Hu^bigungen bar. 


^ie bftmeiihif4cit ^ctoerffihaftftt 1912. 0ott)eit bie ©eroerf* 
[(haften Cfterreichß ber Slcichßgeroerffchaftßfommifriou angcfchloffen 
ftn^ hoben pe 1912 einen S&titglieberguroachß oon etma 9000 oer* 
jcichnen fönnen, fo bap bie ©efamtgahl ber 'JÜtitgliebcr 328 347 
toor. 2für Agitation unb Drganifation mürben 125 000 fronen 
außgegeben. Die ©innahme oer ©erocrffchaftßfommiffion betrug 
einf^liehlich ber Streifoerrechnung mehr alß 313 000 Äronen. 
3mmer noch finb bic Söirfungen beß nationalen 0eparatißmuß 
cmppnblich jbemerfbar geroefen. Der ftrafferen 3ofammenfaffung 
ber gcntraliftifchen beutfehen unb tfchechifchen Drtßgruppen Üööhmenß 
foH eine Siücrnotionale fianbeßfomnüffion für ^Ööhmen bienen, bie 
eine Sanbeßfonfereng aller Drtßgruppen S3öhmenß oorbereitet. Die 
©emerffchaftßfommiffion^ hot für baß Sohr 1913, baß auch für 
Dfterreich ebenfo mie für baß Deutfehe Sleid) grofec Dariffämpfe 
m bringen broht, eine feit langem fpftematifch betriebene puangielle 
Slüftung üorgefehen, bereu ©ebeutung barin liegt, bafg ber Soliba* 
ritätßfonbß toft oöllig flüffig gemocht merben fann. SJähereß 
gibt bie Äommiffion auß ftrategifchen ©rünben nicht befaunt. Die 
eingeinen ©eroerffchaften haben, infomeit fie ermöhneiißroerten Um* 
fang hoben, folgenbe 3)titgliebergiffcrn ©iibe 1912 aufgumeifeii gehabt: 
SJtetallarbeiter 61 3lX) ( 4 - 5174 gegen baß ^^orjahr), 33crgärboiter 
13 620 (+ 80), ©ifenbahner 55 000, 33ud)bru(fer unb Sdjriftgiepcr 
16 000 (+ 500; 97 o. $. aller >^ernfßtötigen fiiib orgaiiificrti, 
9Kaurer 30 000 (+ etma 1600). Aii^ bic ihriftlid^en Oiemerf* 
fdhaften finb oorroörtßgefommen. über ihre SJiitgliebergahl liegen 
gmar nähere Angaben nod) nicht oor, hoch finb gerabe ©nbe 1912 
erft roieber gmei neue ©emerffchaften gegrünbet morben. ^3eibc 
haben in ber chriftlichen Arbeiterbemegung Dcntfihlanbß ihr Sior* 
bilb.^ ©ß houbelt fidh um einen ©raphifihen ^nüralocrbanb für 
bie im ©hemigraphen*, .Sinpferbruif= unb 'i^iuhbinbcrcigeincrbo bc^ 


f(häftigtcn Arbeiter unb einen herein (hriftlicher Heimarbeiterinnen, 
ßeütcrer macht gute gfortfehritte troft ber Sfürge feineß bißherigen 
Bcftehenß. 

CHtte „0tatibeßtieretitt0ttiti bcutfih^imtiotiiiler Deibttifer'^ ift am 
27. Sonuar in Hounooer gegrünbet morben. Diefe ©rünbung machte 
bereitß oor längerer 3eit oon fich reben (XXI 15B0) unb ift mohl, 
ebenfo mie ähnliche Unternehmungen in SBreßlau unb Aachen barauf 
angelegt, auß bem Deutfehen Dechniferoerbanbe btejenigen Elemente 
heraußgugiehen, bie beffen gemerffchaftliche Eiitmicflung (XXI 1187) 
mifebtlligen. Auf btefen ^Üan beuten SJtitteilungen über ben politifchen 
„Stabifalißmuß" ber jührcr beß SJerbanbeß hm, bie in ber ber 9teu* 
grünbuug nahefteheiiber treffe fchon feit 9)tonaten mieberfehren. Damit 
ftimmt auch überein, bnfj nach allgemeiner Übergeugung ber Aeichßoerbanb 
gur Sefdmpfung ber ©ogialbemoFratie bei ber neuen SSereinigung bie 
Hanb im Spiele hat. Anfcheinenb hot eß bie neue SJereinigung auf 
bie in Staatßbienften ftehenben Dechniter abgefehen, obmohl ber Deutfehe 
Ded)niferoerbanb gerabe im Hmblicf auf bie 10 000 in ihm organi* 
perten StaatßangefteHten, au% infomeit fie auf ^rioatbienftoertrag 
augefteßt pnb, eine attem Stabifalißmuß abholbe Haltung burch 
jicht auf baß ©treifrecht für biefe SKitglieber befunbet hat. 3« bem 
Aufrufe gur ©rünbung beß nationalen Dechniferoerbanbeß h«6t eß 
ferner, bie neue Drganifation molle „nicht eine ^Bereinigung, bic in 
Agitation bie Beiträge oerfchmenbet" fein, fonbern ein herein, 
ber feine „SWittel toirflich gur Hebung ber mirtfchaftli^en Sage feiner 
STOitglieber oerroenbet" ferner fei bie neue Drganifation „nicht eine ®cr* 
einigung, bic in ber ^Betonung unb Schünntg beß ©egenfaheß groifdhen 
Angefteüten unb Arbeitgebern ihr Sebenßelement fucht, fonbern bie im 
frieblichen Einoernchmen mit bem Arbeitgeber gugleich bie beftc 
SBahrung ber mirtfdiafttichen Suterepen ihrer SDlitglieber erfennt". 
SBor aüem manbte fiep natürlich ber Aufruf gegen bie bißherigen 9Ber* 
bänbe, meil pe „ihre Anhänger auf baß Sliocau oon gemerffchaftlidhen 
Sohnarbeitern h^rabgugiehen" fuchten, ftatt baß „berechtigte ©tanbeß* 
bemupfein" ber Dechnifer gu pflegen. 

Der SBerfmetpenierbanb für baß beatfdie Snihbinbergeioetbe be* 

f^lop auf feiner gmeiten Dagung (26. unb 26. Degember 1912 in Seipgig) 
bie ©teüenlofennnterftühung, bie bißher l,5o täglich auf bie Dauer 
oon 6 SSochen betrug, biß auf 2,«o .v/ ptr oolle 10 SBochen gu erh^en. 
Anperbem mürbe bau! bem änperft günftigen Äapenftanbe beß »er* 
banbeß eine ©emapregeltenuntcrftüpung neu eingeführt unb bie Sparte* 
geit biß gum »cgiigc oon Unterftüpimgen angemein auf ein 3ahr 
oerfürgt. Dremß fprad) über bic DaftiC beß »erbanbeß unb empfahl, 
ben befchritteuen SSeg gcioerffd)aftlidjer Entmicflung au^ meiterhiu 
ni gehen. § 2 ber Sapungen mürbe bemeutfprcchenb geänbert: „Der 
»erbaub ftcht auf geroerffd)aftlicher ©rimblagc unb begioedt, bic fogialc 
unb mirtfchaftlichc Sage feiner SDtitgliebcr gu roahreu unb gu förbem. 
^artcipoUtifchc Deubengen oerfolgt ber »erbaub nid)t." Der »orftanb 
Itep pch baß 9tcd)t geben, „mit ABevfmeifterocreiuen beß 3u* unb Auß* 
lanbeß, mclchc auf bem »oben ber moberuen AngefteUteuberoeguug 
fteheu, Olegenfeitigfeitßoerträgc abgufchlicpeu". Enbtich mürbe eine 
Etttfchliepuiig augenommen, ber gufolgc ber »erbanbßoorftaub gegen 
bic »erfud^e oon Arbeitgebern oorgehen foH, bie 3Berfmeiper alß nicht 
oerpcherungßpflid)tig gu behaubeln. — Der SÖerfmeifteroerbanb für baß 
bcutfclje »udjbinbergemerbc ift nun außbrücfltch berienigeu Slichtuug 
beigetreteu, bie guerft oom »uubc ber techttifch*inbuftricllcu »eamten 
eingcfdjlageu morben ift („gemertfchaftlich unb parteipolitifch ucutral"). 
»ebenft mau, bap auch ber Deutfepe Dechniferoerbaub unb ber »erbanb 
beutfeher »ürobeamten (0tp Seipgig) fich 5^ ben „gemerffdjaftlichen" 
©ebanfengäugen hm entmirfelt haben unb bap neben alten »crufß* 
organifatiouen ohne feparf umriffeneu i^laffencharafter gemerffchaftliche 
^tonfurreiigocrbänbe, mie g. 95. ber (freilidj pd) bißper nur befcheiben 
eutmiefelube) .»unb ber faupuäimifchen AngefteHteu unb ber Allgemeine 
»erbaub ber Deutfeheu »aufbeamten, auffommeu, fo ift nicht mehr gu 
beftreiten, bap bic junge Stid 3 tung in ber AngcfteHteubemegung langfam 
an »oben geroinut. Auch bic SBahlen gur Angepetttenoerpeherung 
haben bemiefeu, bap bie fogenanutc „rabifale" Stichtuug bißh^i^ m 
ihrer Stärfc unter)chäpt morben ift. 


^rbe{t$ikatnt)fe. 

Eilt jlohfciiarbetterfihreif tm Hamburger h^^l 16 . ,Vlu'uiu* 

bcgomieu. Die »unferlcute bcfdjloffcn, in biefeu Streif alß Sympathie* 
preif ciugutveten, meil bic .HohlciilicDegcfcllfdjaft m. b. H- ciiicii Smip 
mit ben 18 bei ibr aiigc)tcUtcn Avbeiteru l)ut. 3*iüfiiicu biefen unb ber 
Olcicllfihnft i[t am 81. Degember 1912 ein Dorifoertrag nach oierjähriger 
Dauer abgelaufen uub eine Eiuiguug nidit guftaubegefommeu, ba bic 
Oicfedjdjaft auf Sohufürguugcu beftaub. 2,unfd)eu bem H^Ü'nbetriebß* 
uerciu uub ber Arboitororgauifatiou befteht uuii eine iWeümngßoer- 
iLhicbeuhcit barüber, ob bie .siohIeuI)cbegefel(|d}aft Daucroertragßarbcitcr 
eiuftcUcu burftc. ober uid)t. Die Arbeiter behaupten, eß fei ein »er* 
tragßhrud) gegeiiüDer bem »uufcrleutctarif, mcnii au Stelle ber oor* 
haubeuen »uufergäuge aubere .Haubgäuge gu auberen alß ben tariperteu 
Sohubcbinguugcu ciugepedt mürben; ber Htiic^betriebßocreiu, ber bie 
.Uoutraftarbciler augemorheu uub ber .NJohleuhebegcfcflfdiaft übermiefeu 
hatte, ueht bagegeii auf bem Dtaubpuiiti, baf; ber »uufertarif fid) aji) 




627 


©ojtale ^rayi« unb fltäfiv für «olteraol^lfal^rt. XXU. 9«r. 21. 


628 


baiS Irimmeii bei bcr ^ül^rciibeBcgeieQjcfiaft uii^t ciftrecft; ^icr fommc 
uictmcbr nur ber abgelaufcuc 2:anf jioif^cn ber öcfcHfd^aft unb ben 
iHrbeiteru in ^ctradit, über ben trob mebnnaligcr rvviftDcrlftngerunQ 
eine (Sintgung nid)t erhielt fei, 3(rbcitcr fmb bcr Überzeugung, 
bafe firfi bic ($m|tcUung non iifontraftarbeitern gegen bic nrbeitslofen 
’öiinfcrleute unb Krimmer ri(bte. haben fie bic fofortige 

?ivbcitiinicberlegung bclrbfoffen. 9?ur bei ber .^jamburg-^lmcrifa-Sinic 
uiirb bis^ jebt rocitergenrbeitet. 

angcbltihe 0abotagefi&if im ^^amburger mürbe 

nud) bei ber bürgertchaftlicben Erörterung ber Ärbeite^üerböltniffe ber 
.'oothbabnangefteUten micber berührt. Ein SDtitglicb bcr ^ochbahnuer* 
lualtung teilte ber 93ürgcrfd;aft mit, bic'^iolijei habe einen •'Stretfenben 
in 3'Dii entbedt, bcr in einem .'podjbahnzugc gefeffen nnb ben Äurj" 
f(hlub burd) unbefugte Betätigung an Stpparaten, bie im ^totfalfe 
Äurjfchlub h^rbeiführen follcn, nerurfadtt htibc. 0b bcr @treifenbe im 
?(uftragc bc» @treiffomitee8 gebanbelt höbe, miffc man aHerbingS 
nicht, ^n einer 3wf<hrtft ön bie „i^reuzjeitung" beftreitet bie §ochbahn* 
Äftiengefeltfchaft inbeffen entfd)tcben ieben ^«föntmenhang sroifdten 
bem Aturjfthlup unb bem ©treif. ^ebenfaltö fdjeint bic ?(ngelcgenheit 
feineöroegg geflärt. — §lu« bcr Berhanblung in bcr Hamburger 
Bürgerf^aft fei nodh ermähnt, bab ©enator ©anbeu barauf hinroieS, 
bie §odjbahnangeftenten unterftünben nicht ber Eemerbeorbnung, hätten 
aifo fein ©trcifrecht. 2)ic „©ojiate Brariö" ift auf bie alte Streitfrage 
(^leinbahngefeb unb (^emerbeorbnung) micberholt ausführlich eingci» 
gangen, o« ber Bürgerfchaft ftimmten alle bürgerlichen S^ebner bem 
Senator ju. Ebenfo einftinimig maren freilich fämtlichc Stebner barin, 
bag bie Üöhne ber $>od5bohnangefte0ten uötlig unzureichenb feien. 9(uch 
bie SPtitteitung beS StaatSfommiffarS im SlufftchtSrate bcr EefcUfchaft, 
bab nadj ber 8 bis 9 ^ monatfid} betragenben lebten Lohnerhöhung 
bie iSngefienten burchauS befriebigt feien, nermochte baS Börtament 
ni^t baoon ju überjeugen, bab Söhne non 72 bis 140 JC ben SWonat 
für ein Ecbiet mit fo teurem Lebensunterhalte mie Hamburg irgenbmic 
ausfömmlid) mären. 

Eitbe brS Berliner ^licfenlegerflretfS (Sp. 536) ift am 11. ge« 

briiar nad) fünfmöchiger S)auer bcS ÄampfcS erfolgt. BtagiftratSrat 
n. Schulz hatte bic Bermitttung übernommen. ®ie ^Irbeitgeber 
hielten ihre lebten Borfditäge aufrecht unb mad)ten barüber hinaus 
noch einige flcinerc 3w9Pftdnbniffe. Bor allem fohen fic baoon ab, bic 
urfpiiinglich geplanten iJiuberungen bcr ^Ifforbbeflimmungcn bcS feit* 
herigen Tarifs burchsufeben. :^>n ber gragc ber Bergütung beS f^ahr* 
gelbes unb ber Laufzeit heibc Börteien Entgegenfommen. ^ic 

4leltungsbauei* beS neuen “JarifS mürbe onf bret ^ahre bemeffen. 5)ie 
xHrbeiter nahmen bie neuen Borfchläge in einer Bcrfammlung non 
674 Streifenben mit 481 Stimmen an. 

®er Stubrntenftreir an ber BSiener E^portafabemie, bcr zwr oor* 
zeitigen SihlicBung beS B>intcrfemefterS geführt hnh zt^ht meitere l^reifc. 
5)ic S^hreftion mill, mie eS hrihh im nna)ften Semefter ein Ehrenmort 
gegen Streifs unb ähnltdie bemonftratioe .^unbgebnngen non jebem 
^mmatrifulicrten ocrlangen. ^ic Streifenben tragen fidj mit ber ^Ib» 
ficht, folibarifch bic B$ieucr ^Ifabemic zn oerlaffcn nnb an bie Berliner 
.•panbelshorlifchnlc überzufiebcln. 

Ein Cffigietfireif in ber frongöftfihen ^anbelSmariiic begann am 
10. Jvebruar. 2ic ScfiiffSoffijicrc ber t’oinpaguio Cyprien Fahre ncr* 
langten bic Erfüllung früherer OlehaltSoerfprcdjungen ber OlefcHfdiaft. 
5)ie Offiziere bcr in SWarfeillc liegenben Dampfer „Eanaba" nnb „Eer* 
mania'" loeigcrten fid), auf bas Schiff z»rü(fzufehrcn; Streifbred^er 
fanben fid) nicht, ^ic Offiziere beS Sübamerifabampfers „Benczia" 
fchloffen fich bem Streif an. 9ta(h einigen lagen gelang aber bic Bei* 
legung beS ^miftes, uachbein bic Eefcllfdjaft anfangs oergeblid) Bcr* 
mittlungsoor)chlägc gemacht hötte. 

0friebe in BmfierbamS ^rnifercien. 2lm 6. gebruar gelang cS, ben 
Seberftrelf in t’tmfterbam (Sp. 537) beizulegen. Vio ber Scher erhalten 
ita^ bem — freilich nur bis 1. gebruar 1914 geltcnben — neuen Ber* 
trag 25, bie ^ruefer 27, bie Btafchinenfeber 30 EentS bic Stunbe. ^ic 
■Jlrbeiter erhalten jährlich 4 2:age Urlaub uitb merben bet Sonntags* 
arbeit mit 125 v. ;Mddag bezahlt. A-aft fäintlidic Streifenbe ftnb 
bereits micber eingeftcllt. 2^er Sieg ber ^Irbeitcr mar um fo mehr zu 
ermarten, als bic Sageszeitiingcu fdion längft nachgegeben hötten unb 
aus bem 'Jlrbcitgeberucrbanb otcle Biitgliebcr ausgetreten maren, um 
bie gorberungen ber ^^Irbciter bemilltgen z» fönnen. 

Streifgefohr auf ben oftamertfanifchen Etfenbahnen befteht, feitbem 
Bcrhanblnngen zmifd^cn ben unb ben (3efellfchaftfm ergebnislos 

ncrlaufcii ftnb. .^eizer forbem Lohnerhöhung, bie EcfeUfchaftcu 
beziffern aber bic ihnen aus einer Bemilligung ber Aorbevung er* 
machfenben Btchrfoften auf rcid)lich 12 BUnionen I^ollars nnb lehnen 
bie Biünfdjc bei* .v>eizci* beshalb ab. Die Ichtcrcn befdjloffen bcmznfolgc 
faft einftinimig, in ben Streif z» treten. Borher aber legten fic ben 
(vJcfcllfchaften ihre Lage unb iljve SLünfdjc nodj einntnl fd)rtftlid) bar 
unb forberteu ein SchiebSgeriiht aus brei BUtglicbern. Die ('iefell* 
fdiafteu antiüortctcn, fic ftimmten einem SchtcbSgerichte z«; menn eS 
1 e d) S Btitglieber höbe. Die .v>cizcr lehnten biefes Hnerbicten ab, fo bnf; 
bcr Streif auf 54 Linien nnabmcnbbar erfdteint. 


CÜlettteinnfi^ge ^edttsausknitfl 

Ergnii gcr btatrihtü gemeiiraflhtBtit ttng ttiparUitrileff 

ItcilitBaQsItunftsfttUcn* 


Sad bec Bliigeflelltett Po» öffentliihai 

SHechtSanSfnnftdftelleit. 

Dagtäglid) rociben ben Lliigeftcllteii öffentlidh^r ^te^htsausfu^f^s* 
fteücn uertraulidjc Btitteilungen non SHatfuchcnbeii c^cmadit. ^eber, 
ber in einer 3>led)tsfadhc 9fat begehrt, meife, bafe eine nd)tigc Be* 
nrteilung bcs ber ?lnfrage z« 9 iu«^c liegenben 3aUes nnb eine 
fodigemöfee Beratung ohne genaue Snformation nicht möglich ift, 
nnb er höt regelmäßig feine Bebenfen, fich Einern Berater gegp 
über offen anszufprechen, meil er nnbebingt oorauSfeht, bafe feine 
Btitteiluiigen ftreng oertraulid) behanbelt merben. tiefes Bertraueii 
in bie Berfdnoiegenheit beS ?(nSfunftSfteI(enbeamtcn ift fraglos 
iiberatt bort burchauS gered)tfcrtigt, mo eS in ben ^Sillen beS Be* 
amten geftellt ift, feine Schmeigcpflicht in erfnllen. ^ 2Lic fteht eS 
nun aber mit ber Berfd)roiegenheit beS Slnsfunftsftellcnbeamtcn, 
menn er oor (^eridit als 3t^üge über Btitteilungen, bic ihm in 
feiner 2lmtStätigfeit gemacht morben ftnb, auSfagen foll? ton er 
auch ^önn unter Berufiing auf feine Schroeigepflicht bic ^lusfage 
über ^inge, bic ihm amtlich anoertrant mürben, oerroeigern? 

D)iefe grage foH im iiadjftehenben auf Elrunb ber Borfchriften 
nuferer B^ozefeorbnungen erörtert merben. 

D)ie mafegebenbe Borfdjrift ber 3^^- 3tff- 

enthalten. 92a(h iht^ fint* Jur Bermeigerung beS 3^u9öifff^ 
rcchtigt: „Berfonen, mcichen fraft ihres ^^(mtes, Staubes ober Ee* 
merbes Datfachen anoertrant ftnb, beren Geheimhaltung burch bie 
Statur berfelben ober burch gefefelidic Borfchrift geboten ift, in 
betreff ber D:atfad)en, auf mcld)c bie Berpflichtung inv Ber* 
fchmiegenheit fid) bezieht." hierher gehören aufecr Beamten, ben 
im § .100 StGB, genannten ben Schöffen, Gefdjroorcnen, 

Sachücrftänbigen, überhaupt allen biirdi SHcidjS* ober LanbeSgcfeli 
zur Borfd)mie 9 cnheit oerpflidjteten Berfonen, fnmtlicltc GcrocrI’e 
im meiteren Sinne, betten bie BcrfchrSfittc eine gleichartige 
Bcrtranensitcllnng znerfennt. So billigen 3:heorie unb B^^on« 
übereinftimmenb ben BnnfierS, 5lnSfunftSbureauS, iütcdjtsfon^ 
fulenten bas 3^tt9üisi)erioci9cruncjSreiht int llntfangc beS § ."So 
3iff. 5 zu. D^aS 9tcid)Sgcrid)t h^t fich itBer bie Sragc, 

mcldjc B^i^fonen baS 3eu9niS auf Grunb bcr aitgezogenen Gejehe^' 
ftelle oermeigern fönnen, in einem Befchluffc bcS II. 3iDi^Nfli® 
oom 14. 9Joücmber 1902 (Entfch. Bb. 5.*) S. 40) flar auSgefprochen. 
Es ht'iß^ ^ort: 

„Daraus, bafj in ben Btotioen einzelne Kategorien oon 
namentlich bezeichnet ftnb, geht nun z^^ttr unzmeibeutig hetoor, baB 
mit bcr Bezcid)nung biefer Kategorien ber Kreis bcr auf Erunb bc^i 
§ 383 9tr. 5 zur ^cngniSoerrocigcrnng berechtigten Berfonen nicht ab* 
gefchloffcn fein folltc. HnbererfettS läßt aber bic Änfühning beftimmtcr 
.Kategorien, namentlich bcr mit ber Rechtspflege unb mit bcr .S)eilpflf9c 
befaßten B^rfonen, fomie bie Begrünbung beS EntrourfS flar crfenneii, 
baß bic Borfchrift bcs § 383 Rr. 5, luclche als SluSnahniebefrimmung 
oon bem Grunbfabc ber allgemeinen ^^ngnispflicht nicht auSbehmnb 
anSgelegt merben barf, auf bie Klaffen berjenigen Berfonen bcfchränlt 
merben mufj, melche bem Bnblifum gegenüber eine ähnliche amtlitht 
ober berufsmäßige BertrnuenSfteHnng einnehmen mic bie ber befonbew 
namhaft gemachten Kategorien, b. h- fine Stellung, gnfolgc bereu einer* 
feits baS Bnblifum in bic Lage fommt, ihnen Gcheimniffe anocrtrottcn 
ZU müffen, anbererfeits eine cntfprechenbc BPi<ht znr Bcrfchmiegenheit 
beftebt." 

Villen Vlnforberuiigen, melche bas ReichSgeridjt hier öu bif 
Berfoneit ftellt, für bic bie Bered)tigiittg beS § 383 3iff- ^ 9^^^” 
foH, eittfprecheit bic Vlugeftenteii ber RechtSaiiSfiinftsftetleii biircb* 
aus, fie fönnen besf)öl^t ohne 3n)cifel ihr 3cn9niö unter Berufung 
auf bic inehrcrmähnte Beftimtnung oermeigern hinfifhl^tth ber ihnen 
beruflich anoertranten Datfndjen, mozn and) bic oon ihnen felbft aiit 
Grunb ber ihnen eingeränmtcn BertranenSftellung mahr 9 fU 9 tttmem'n 
Xatfadjen, unter llinftänbcn and) eigene ^anblungen gehören. 

VfllevbingS fteht ben RedjtSanSfunftSftellenbeatittcn baS3en9‘ü''' 
üermcigcrnngsred)t nur infomeit zu, als bie Geheimhaltung bcr 
ihnen anoertranten Datfachen - • außer, menn fte auf gcfetdidKi’ 
Borfchrift bembt — burch ^te Ratur ber Sache geboten ift. -b 
nnb mann bies bcr ^all ift, beurteilt bcr Richter nah freiem 
meffen, mobei bic Rüifficht auf bic BcrfchrSfittc unb bic bereditigtt'” 
Ermartnngcn bcr Barteicn zu beachten finb. Somohl bc?im ?lnmiilt 
mie beim Rotar ficht bie Rcd)tfpred)nng regelmäßig bic GehfU]’' 
haltung ber ^Xnftniftion ber Bartei an ihren Bertretcr, bie Iat|na)i' 
felbft mie^ auch ben ysuhalt, ohne baß eine befonberc Gebemi| 
hnltiingspflidit niiferlegt ober hcijrnnbet jn fein brauhiC/ biuui 



629 


Soziale unb 9[r(|h) für SSoIfdtpoblfaQct XXU. 9{r. 21. 


630 


bic 9iatur bcr geböten an. gfragloig ift l^iernad^ aud^ bie 

©el^eiml^altung ber einem 9>tec^tSau«fnnftSfteIIcnbeamten erteilten 
Snftruftion ate burd^ bic iftatur ber 3acf)e geboten anjufeljen. 

bem Ergebnis einer Umfrage, bie ber 9tedf)tSau6funffc8s 
ftellensSSerbanb unter ben il^m angefd^Ioffenen 9tcd^töausfunflöfteIIen 
über bie auf bem Gebiete be§ 3 t^ugniSöenüeigerung$re(btS ge« 
matzten (Irfal&rungen oeranftaltete, ift bic ^ragc bcs 
ocrroeigerungSrcd^tig ber 9tet^t6au6funftefteIIcnbcamtcn in einer 

S njen Sieil^e oon gälten praftifd^ gemorben, eine gerid^tlit^e ^nt^ 
cu)ung jebod^ nur einmal ergangen, ^iefe ©ntfe^eibnng, ein 
!öefd^lu 6 beg ^gl. Slmtgaerid^tg granffurt a/ü)t. uom gal^rc 1908 
(3 C. 350/08), erfennt ben ^lugfunftgftellenbeamten boö 
uermeigerunggredbt ju. ^ie ©ntfcbeibnngggrünbe, bie ptb 
roefenmd^cn mit Den oorftel^enb bargelegten (\)ebonfen bedien, lauten: 

„CJg ift baoon auSjugeben, bab bic einem 9ie(btSamüaIte feiteng 
feiner Partei erteilte g^ftruftion ju benfemgen Satfo^eu gebört, bereu 
@cbeimf)altung bureb bic Statur bcrfelben geboten ift. ^ie 8 entfprt(bt 
bcr SSerfebrgfitte unb ben allgemeinen ©rioartungen bcr Parteien, 
(cf. @aupp*@tein, Kommentar 311 § 383 92r. 6 Stn oorliegen- 

ben gaHe befinbet fid^ bcr S^ngc in einer ganj äl)nli(ben SSertraueng* 
fteHung. gb”' i'' feiner Gigenftbaft alg Seiter einer gemcinnu^igen 
3lc(btgaugfunfl8j[leffe, bereu ©obungen ibm überbieg bie ftrengftc SJer» 
[(broiegenbeit über bic bei ^ngübung feiner 2 :ötigfeit m feiner Äienntnig 
gclangcnbcn perfönli(bcn Serböltitiffc jur Pflicht machen, bic Xatfodben 
anoertraut morben, über bic er alg 3 cuge oernommen roerben foü. 
2)ie Seflimmung beg § 383 9?r. 5 3^^- finbet begbalb auch auf ifju 
Unmcnbung." 

Sieben bem 3cu9tti^ocrmeigecunggre(bt beg § 383 3iff- ^ fann 
eoentucH audb bag »ernebmunggoerbot oeg § 376 3^1^®- füt* bic 
^Ingcftelltcn non Sledbtgaugfunftgftellen in grage fommen, nämlidb 
bann, wenn biefe Slngeftellten Beamte im eigentlidbcn @inne 
finb. $llg folcbc bürfen fie über Umftänbe, onf bie ficb ihre Hmtg* 
nerfdbmicgenbeit bejiebt, nur mit ©enebmignng ihrer oorgefebten 
3 )ienftbebörben oernommen roerben. ^raftifebe Bebentung, mic 
bag bei bem 3eügnigöern)eigerunggrecbt beg § 383 3iff- 5 gatt 
ift, b^il jeboeb biefe Beftimmung für bie Sluglunftgftellenbeamtcn 
nicht, benn bie oorgefebte Bebörbe barf ihre 3uftimmung jur Ber» 
nebmung ihrer Beamten nur oerfagen, roenn burdf) bie Slbgabe beg 
3cugnibeg bag Söobl beg Beid^eg ober eineg Biinbegftooteg benacb«' 
teiligt mürbe. 

gm ©egenfob ju bem 3 ßii 9 ^ii®oerroeigerunggre(bt beg 
projeffeg ift bag beg ©trafprojeffeg eng begrenzt. 

^äbrenb bie 3 iüilprojc 6 orbnung burci) bie allgemein gehaltene 
Beftimmung beg § 383 3iff- 0 einem gröberen, nicht genau be» 
grenzten B^rfonenfreig bie Befugnig jur Berroeigerung beg 3ßW9* 
niffeg erteilt, hüt ©trafprojeborbnnng bag gleiche Becbt ouf 
menige feft beftimmtc ^^Serfonen befebränft. §ier finb gemöb § 52 
©tr^D. nur ©eiftlicbe in ^nfehung begjenigen, mag ihnen bei 
Slugübung ber ©eelforge, Berteibiger, Slecbtganmälte unb ^trjtc in 
Slnfehnng beffen, mag ihnen bei Slugübung ihreg Berufg an» 
nertraut ift, jeugnigoermeigerunggbereebtigt. @g fteht ihnen biefeg 
Stecht jeboeb üicht gu, roenn fie oon ber Berpflirfjtung jur Ber» 
fchmiegenheit entbunben finb. Stach bem allgemeinen ©runbfoh, 
ftrafrecbtliche unb ftrafprojeffualc Beftimmungen nicht augbehnenb 
3 U interpretieren, ift eg unangängig, bag Stecht beg § 52 ©tr^D. 
anberen alg ben bort augbrücflitb genannten Berfonen äujuerfennen, 
gleichgültig ob eg ficb um B^rfonen mit ähnlicher ober gar gleicher 
Berufgtätigfeit hon^^W- niufe baher aiig bem SSortlout beg 
§ 52 gefolgert roerben, bofe ben StecbtgougfunftgfteHenbeamten in 
©trofprojeffen ein 3 ßü 9 tii^ö^ 5 enoeigerunggrecht nicht jufteht. 

(Sine gerichtliche Sntfdheibung hicrii^^er fonnte nicht feftgeftellt 
roerben, jeboeb Seh^^i^ ^^üer folcben bei bem jeben 3 ro<^iM 

augfchliefeenben Inhalt beg § 52 ©tr^D. bie Stichtigfeit unferer 
©cblufefolgerung ni^t in Srage ftellen. ' 2 )iefe Slnficht oeeft ficb mit 
bem ©tanbpunft oller mafegebenben Bearbeiter beg ©Irafprojefe» 
redhtg. Sluch fämtlidhc Ste^tgaugfunftgftellen, bic ficlp in ihren 
Slntroorten auf bie Stunbfrage beg Berbanbeg über btefen ^iinft 
geäußert hüben, finb 311 bem gleichen ©rgebnig gefommen mie mir. 

(Sg liegt nun bie grage nahe, ob biefer Stechtg 3 uftanb, ber 
ben olg 3ßü9Cü iü ©traffachen anftretenben Beamten oon Sted^tg» 
ougfunftgfteHen bie SSahrung beg Berufggeheimniffeg unmöglich 
madht, befriebigenb ift. Stoch unferer Slnficbt ift er bag gan 3 unb 
gar nicht. 

®cr Slngeflogte, ber ficb üuf ber Stedjtgaugfunftgftelfe in feiner 
©ache Stat holt unb bem Slugfunftgftellenbeamten, im Bertrauen 
auf beffen Berfchmiegenheit, SKitteilungen über bie bem ©traf» 
oerfahren 3 ugrunbe liegenben (^Jefchehnitfe mocht, mirb oon ber ihm 
burch bie ^ccbtgaugfunftgftellc gemährten |>ilfe unb Unterftühung 
einen mehr alg fonberboren ©inbrnef geminnen, memi er hört, bafe 


fein Berater bie ihm oertraulieb gemachten Btitteilungcn alg 3oiigc 
in ber .^auptoerhanblung funb gibt unb möglichermeife baburd) 
feine Berurteilung heroeiführt. Slnberfeitg bringt bie Stot» 
menbigfeit, Bernfggehcimniffc 3 U offenbaren, bie ein ,g)ilfefuchenber 
gemacht hot, lebiglich um bie erbetene ^ilfeleiftung ju ermöglichen, 
oen StecbtgaugfunftgftcUenbcamten in unleibliche Bnitht» unb @c» 
miffenglonflifte. ®er jehige 3 üftünb ift fraglog ba 3 u angetan, 
bem Stedhtgaugfunftgftellenbeomten feine nicht gerabe leichte Xätig» 
leit 311 erfchroeren unb bei ben Statfuchenben bag Bertrauen 3 U ber 
SRechtgaugfunftgftelle 30 erfchüttern, mag bei bcr grofeen Bebeutung 
bcr Ste^tgauglunftgftellen für unfer Bolfg» unb SBirtfcbaftglcben 
fehr 3 U bebauern märe, (irroägt man, bafe bic Stechtgougfunftg» 
ftellen ficb heute bereitg 30 Slnroälten ber Unbemittelten entmicfclt 
haben, fo bebeutet bie äugfagepflicht ber Sluglunftgftellenbeamten 
in ©traffachen 3 ubem eine unaereebtfertigte Benachteiligung ber 
Slrmen gegenüber ben Stcichen, bie ficb um fo ftärfer fühlbar macht, 
alg im ©trafpro 3 effe eine bem Slrmenre^te beg 3 ioilpro 3 effcg 
abäquate Snftitution fehlt, benn bie Dffi 3 ialocrteibigung, bic nur 
in befchränltem Btofee oorgefehen ift, fann mit bem Slrmenrechtc bcr 
3^0. nicht in eine Steihe geftellt merben. 

SDie nntmorten bcr mettaug meiften Slechtgaugfunftgftellen, bie 
fich auf bie mehrerroähntc Stunbfrage beg Berbanbeg über unfer 
Shema geäußert hüben, beefen ficb mit ber oon ung oertretenen 
Slnficbt. Berein 3 elt mirb jebodh bie Bteinung jum Slugbruef ge» 
bracht, boß bag gehlen beg 3 cugnigoermeigerunggrecbtg in ©traf» 
foeben für bie Stcchtgaugfunftgftellcnbeamten feinen Btongel bebcute, 
ber jeßige 3 üfiünb oielmehr fachgemäß unb befriebigenb fei. S)ic 
©rünbe, bic für biefe Slnficßt beigebracht merben, fönnen mir nießt 
alg richtig gelten laffen. SSir finb ollerbingg mit ben Bertrctcrn 
ber abmeicbenben SReinung barin einig, baß bie Stechtgougfunftg» 
ftcHen bem Steeßte bienen unb fiefj nicht 3 um iRacbtcil bcr ftaatlichen 
S^edhtgpflege prioaten gntcreffen bienftbar mad^en foüen. SSir 
fönnen jeDoch nicht oerftehen, inroiefern lehtcreg gefchehen foU, 
menn bie Stcchtgaugfunftgftellcnbeamten, bic bem Slngcflogten 
gegenüber bie gunftionen eineg Slnrooltg ober Berteibigcrg ner» 
fehen, nun auch für ficb bic Borrechte beanfpruchen, bie bag 
@efeß bem Slnmolt unb Berteibiger — auch bem nach gcfeßlicher 
Borfd^rift gefteHten Ofß 3 ialüertctbiger — alg felbftoerftänbliche 
©rforberniffe feiner ©tcllung gemährt. 

SRechtgberatung unb Berteibigung in ©troffodhen finb einfach 
unmöglid^, ohne baß bcr beratenbe Slnmalt ober ber Berteibiger 
bag 3 eügnigDcrroeigerunggrecbt befißt, benn bie gnanfpruchnahme 
oon rechtlicher .pilfc in ©traffad^en hüttc ohne biefeg Stecht nicht 
nur feinen ^ußen für ben Slngeflagten, fonbern mürbe ihn grobe 3 U 
fdhäbigen, ba er fidh in feinem Berater ben gefährlidhftcn 3ßü9ßü 
fchafft. gn Slnerfennung biefer ^^atfachc hüt W ©efeß bem Sn» 
molt unb Berteibiger in § 52 ©tr^^JD. bag 3 eugnignermcigcrungg» 
recht 3 ugebilligt. BJer biefeg Siecht nicht befißt, barf, menn er Den 
Slngcflagten nicht fchäbigen mill, ihn nicht beraten, auch nidljt feine 
Berteibigung übernehmen. 3icht man hieraug bic Sfonfequcn 3 für 
bic Stechtgaugfunftgftellen, fo müffen fie eg in jebem gatte ab» 
lehnen, in ©traffachen Befdhulbigte ober Slngeflagtc ju beraten, 
^iefe Sßirfung beg heutigen Slechtg 3 uftanbcg müffen mir aber — 
unb mohl aud^ bie Bertretcr ber gegnerifeben Slnficht ~ für gans 
unbefriebigenb hüllen. 

Btit ^üeffi^t hierauf erachten mir eine Sfbänberung bcr Be» 
ftimmungen ber ©tr^C). na^ bcr Stiebtung, baß ben Steebtg» 
augfunftgftellenbeamten ein 3 eügmgoerroeigerunggrecht in bem 
gleiten Umfange mic ben Stcchtganmälten unb Berteibigern ge» 
mährt mirb, für erftrebengmert unb notmenbig unb hoffen oringenb, 
baß bic günfüge (Gelegenheit, melche bic geplante Steuregelung beg 
©trofrechtg bietet, ben StcdhtgaugfunftgfteUenoerbanb oeranlaßt, auf 
bie Erlangung biefeg Stecßlg für bie ^echtgougfunftgftellenbeamtcn 
hin 3 umirfen. 

Sin frettoitttgeg Sihiebggefiiht fiif Stedhtgfireitigfeiten 
in granffnrt a* Sn. 

ift oon ber bortigen ©emeinnüßigen Stechtgaugfunftgftette in Ber» 
binbung mit ber Stechtgfihußfteuc für grauen bafelbft 6 nbe 
ganuar 1913 ing fieben gernfcii morben. ^^ic Beraiiloffuitg hierzu 
ift in ber ^auptfache in ber Überloftung ber granffurtcr Slmtg» 
gerießte, jebocl) auch in ber formellen ©trenge beg heutigen ''^.^rojeß» 
oerfahreng 311 fuchen. ^ie orme Bürtei, bic in bcr Siegel troß 
bemiliigten Slrmenrechtg am B^üßc feinen Slnmalt ^ftellt befommt, 
mirb hüufig burch Berftöße gegen gormalien ober griften in ihren 
rechtlichen gntereffen gcfchäbigt! ^a fie ferner in Benußung ber 
Slngriffg» unb Berteibigunggmittel unerfahren unb oielfach nidjt 
fäbtg ift, ben Broseßftoff facblicfi iHn\niragcn, ift fie mcift bem 



6oaiaIe uub für Sol»®o5Ifa5rt XXH. 9h:. 21. 


632 


031 


bemittelten (^eQiier, bei- einen ^Mnmalt bejahten fann, unteileoen. 
§ier fott boS 0(biebsgcnrf)t mit einem im ©egenfafe bcn 
ftimmungen ber 3^^- inöglitbft frei geftoltetcn Verfahren ber 
unbemittelten gartet burt!^ rafd^e unb einfa^e SSel^anblnng ber 
(Satbe beffer if)rem S^tecbtc oerbelfen, mie bieö b^nte nor ben 
^mtSgericblen bei ben gerügten aßängeln möglid) ift. 

®urd) Unterfdirift eines SReoerfes ernennen bie ^JSartcicn ben 
0(biebsricbter nnb erfennen baburd) beftebenbe 0(biebs=: 

orbnung, ju ber ergän^^enb bie S^orftbriften ber 3?^^- b^^Jidreten, 
als für baS SSerfabrcn mafegebenb an. 

9 ^acb ber 0 cbiebSorbnung fönnen, wenn bie eine ober bie 
anbere Partei unbemittelt ift, Streitig feiten oor bem ©tbiebsgeritbte 
pm ^luStrag gebrad)t rocrben, foroeit bieS StatiiSfacben fiub unb 
fomcit für fie fein be[onberer@erid)tSftanb gegeben ift. ^iefe 
lebte Seftimmung erfdjien nötig, ba mit ber @inrid)tiing ben Gewerbes 
nnb ÄaufmonnSgcricbten ni(bt etroa .'if onfiirrenj gemad)t roerben foCl. 

®ie Stätigfeit beS StbiebSgeritbtS erfolgt gcbübrenfrei. 9 iur 
bare Stuslagen, bie burtb Stempelpflicbt nnb 3wftettungen entfteben, 
finb oon ben Parteien gefamtf^ulbnerifd) ,^n tragen nnb fönnen 
im 0(biebstprud) einer ber beiben ^-'oi^teicn ganj ober pm ^eil 
auferlegt merben. ^em ernannten 0 d)iebSrid)ter ift eS geftattet, 
einen &fabri(bter p bcftellen, bQUptfäd)lid) besbalb, 11111" in ben 
^fällen, in benen bie ©ntfcbeibung lebiglid) non einem 00(^5== 
nerftänbigenurteil abbängt, bnrtb einen 0a(bnerftänbigen ben 
Scbiebsfprud; fällen 511 laffen. "^Jrotofolle roerben nur na% freiem 
©rmeffen beS SdjiebSricbterS anfgenommen. 

^er 0 d)iebSrid)ter läbt bie Parteien münblicb ober ftbriftlid) 
^nm SSerbanblnngstermin. ^ie SSerbanblungen finb münblid) unter 
^uSfd)liif5 ber Cffentli^feit. fRcdbtSanroälte unb geroerbsmäbige 
$arteinertrcter nor ©eri^t fönnen nid)t aiiftreten. Sei geflörter 
0a(blage fann ber 0d)iebsfprnd) and) in ?lbroefcnbeit einer ober 
beiber Parteien, b. b- ohne münblidjc Serbanblung erlaffen roerben; 
hierbei bat «lan banptfödilid) bie Aäüe im ?lnge, bei beren un^= 
beftrittenem Xatbeftanb lebiglid) Sfeebtsfragen pr ©ntfcbeibnng fteben. 

^er 0 d;iebSrid)ter bot baS 9 ted)t, 3 ^agen unb 0 a(bnerftänbige 
311 bären, and) 0ad)üerftänbigc 311 ernennen. S)er Sebiebsfprueb 
roirb febriftlid) abgefabt unb ift oon bem 0 cbiebSridjter unter Sin* 
gäbe beS 2 :ageS ber ßntfebeibung ju untcrfibreiben. ©rünbe beS 
Scbiebsfprudjö muffen angegeben roerben, roenn nidjt bie Parteien 
auf Sefragen barauf ocrjidjten. ^cr 0(biebsfprud) bat bie Söir* 
fnng eines redjtsfröftigen Urteils. 

@S roirb üerfud)t, burdb 3 ^ttungSoeröffentlicbungen nnb 
periobenroeife 9 {eflamc auf bie (Sinridjtung beS Scbie&geritbtS 
aufmerffam 311 macben. ferner follen ficb bie Parteien, für bie in 
ben SfecbtSauSfunpSftellen Verträge angefertigt roerben, roegen etroa 
entftebenber Streitigfeiten auS benfelben bem Sdbiebsfprucb unter* 
roerfen. Sluib in oen gällen, in benen bie Sliisfiinftsftellen für 
eine Partei bereits tätig roaren, foH oerfuebt roerben, ben ©cgner 
ba3U 3u oeranlaffen, bem Sdjiebsfprmb ber Stelle Vertrauen 3U 
fdbenfen unb 3roar unter §inroeis borauf, bafe ber Beamte, ber ben 
Sefudber beraten bat, nicht als ^tiebter mitroirfen roirb. Soroeit 
Sälle, in benen bie ^lusfunftsftellen bereits für eine Partei tätig 
roaren, geeignet finb, oor baS SebiebSgeriebt gebraebt 311 roerben, 
roirb ber ©egner burd) Sluffleben einer 9 teflamemarfe auf ben 
Briefen jur Qnanfprucbnabmc ber (Sinriebtung aufgeforbert. Um 
ber (Siiiricbtung eine attgemeinc BafiS 311 geben, follen roeiter bie 
orbentlicbeit@)eritbteonfbas 0 d)iebSgeridjtaufmerffam gemadbt roerben. 

Unter ben Bebenfen, bie gegen bie neue (linri^tung geäußert 
roerben fönnen, ftebt obenan, oafe bie Berfteinpclung ber Scliiebs* 
fprücbc unb bie 3 aftellungSfoften für bie gän3litb unbemittelte 
Partei immerbin ?luSgaben finb, bie im Berfabreii oor ben orbent* 
lieben @eri(bten roegfaHen unb bie in ben SäHea, in benen bie 
Partei bie — an fid) geringen — Soften nidbt tragen fann, oon 
ber §(usfunftsftelle übernommen roerben müffen. Gegenüber bem 
Bebenfen, bafe ber Slnioaltftanb in ber neuen (iinriebtung oielleicbt 
eine ifonfurrens feiner Grroerbstätigfeit erblicfen fönnte, ift barauf 
bin3uroeifen, ba§ eS fid) meiftenS um Bagatellfadjen banbcln roirb unb 
ba^, felbft roenn eine ber Parteien bemittelt fein follte, ber ?lnroalt nicht 
oiel oerlieren roirb. ^r 111116 cS iiif ©egentcil begrüfecn, bafe ihm ein 
Xeil ber l^lrmcnfacben abgenomincn roirb, bie ibn b^ote bclaften. 

(Siner bebenflidjen Berquiefung ber auSfunfterteilcnben ^'ätig* 
feit ber 9 üiSfunftsfte[len mit bem SebiebSgeriebt roirb baburd) oor* 
gebeugt, ba6 bas SebiebSgeridjt räumlich won ben 3 iaimern, in 
Denen ^lusfunft erteilt roirb, getrennt ift unb bafe insbefonbere 
auch bem "^^ublifum flar gemnd)t roirb, bafi baS SebiebSgeriebt mit 
ber fonftigen Xätigfeit ber ?luSFunftsite[len nid)ts gemein bat. 

(sieben bie #ünfcbe, bie bcn ;'lustunftsftellcn bei Sdjoffung 
biefer (Einrid)tmig uorgefebroebt IjalHMi, iii (irfnllung, fo loirb bas 


SebiebSgeridjt ein neues roiebtiges S^ätigfeitsfelb für alle 9 le(bts* 
auSfunftSfteÜen in ben ©rofeftäbten roerben. 

gfranffurt a. 9}^. ©eriebtsaffeffor ©ilbelm (Slemm. 

3 ctttralftetle jur Beffimpfung ber Sibwtnbelfirineti. ^ic oom Ber* 
baubc ber beutfeben gemeinnüptgen unb unpartciifdicn BeebtsauSfunftS* 
ftellcn begrünbete, mit ber ©efebäftsftclle beS BerbanbeS (Sübcef, 
^arabe 1 ) uerbunbene 3 entralftcllc 3111* Befämpfung ber S(broinbcl* 
firmen bat in ben lebten Btonnten eine bebentenbe ^luSbchnnng er* 
fahren. 2 er 3nerft an biefer Stelle uerüffentUchtc ^luffap _ über bie 
Befämpfung ber Scbroinbelfirmen auf bem ©ebiet ber ©rnnbftüds* nnb 
.§ppütbcfcitüermittlnng, ber fpftter als Alugfclirift 1 ber 3entralftelle an 
fftmtlidie SlmtS* nnb l^anbgeridjte, an 3ablreid)e Beibtsanroältc nnb an 
bie Brcffe oerfaubt roorben ift, bat bie 9lufmerffamteit ber beteiligten Greife 
auf bie 3cntralftellc gelcnft unb überaus 3ablreiibe SRatbfragen 3ur 
Aidge gehabt. 9 ttdit allem bie BcrfitSauSfuuftSftcIlcii, foubern audj bie 
(Berichte unb 9 ie(btSanuu 1 ttc nehmen bie 3rntralftcllc foidgcfcbt in ^Tn* 
fpmd), oerfchen fic mit roertuollem iWatcrial nnb mad)en firfi für bie 
Bearbeitung einzelner Aölle baS 9 )taterial ber 3 ‘'atralftcllc 311 9 tnbcn. 
9 lud) mit ben BalUeibcbörben nnterbält bie 3entralficrie regen Bcrfehr. 
Um bie bei cin3elnen Bolisciacrroaltungcn noch beftcljenben Sdiroterig* 
feiten 311 belieben, ift ber prciiKifd)c Btiniftcr beS ;^nnerii feitenS beS 
BerbanbeS ber BechtsauSfunftsftellcn in einer (Eingabe gebeten roorben, 
bie BolUrtricrroaltangen auf bie 3futraIftcÜc cmpfehlcnb liüisuroeifcn 
unb ihnen in geeigneten J^ftllen ein 3afammengehen mit ber 3patral* 
ftcHe 311 empfehlen. 2er ^lanbelSminiftcr ift gebeten roorben, ben 
^anbelsfammcrn bie Unterftübnng ber Srutralftelle 3nr Befömpfung 
ber Scbroinbelfirmen unb bie llntcrftübung ber bem Berbanbc an* 
gefcbloffenen ein3elnen StechtSauSfnnftsftcnen 3U empfehlen. 3 aglet(b 
iunrbe an ben .fjanbelSminifter nnb auch an baS BeichSamt bcS 
Innern baS ©rfnehen gerichtet, bem Berbanbc bie 3nr ^Fortführung 
nnb 3nm roeitcren Ausbau ber 3entralftclle erforbcrlichen 9 Wittel 3n Be* 
roilligen. — (Sin grogeS, für bie ^tcdjtspflcge roic aneb für unfer 2 Sirt* 
fcbaftsleben überaus roichtigeS SlrbeitSgebiet hat ber Berbanb mit ber 
Befämpfung ber Sd)roinbelfirmen in Zugriff genommen, ^poffcntlidh 
roirb bie Bebeutniig biefer Slrbeit oon bcn Stellen, bie 3ur BeroiHigung 
ber crforbcrli(bcu Mittel bcnifen erfchetnen, nicht oerfannt, fo ba6_ber 
.^ampf gegen bie Schroinbelfirmcn im oerftörften Bfagc fortgefübrt 
roerben fann. 

2 fr «eriebt ber fiüberfer 9 JerbtSaiiSfttttftS|teUe fftr 1911 , ber leiber 
oor fnr3em erfl erfdhienen ift, rocift barauf h^/ l*a6 bwfcr 

Stelle oon länfcing au öcrtretencn (^rnnbidpc, nämlich ben SfecbtSfcbnb 
ber BJinberbemitteltcn im rocitem Sinne beS SBorteS als Änfgabe ber 
BcditSanSfunftsfteHeu 3n betradjtcn, immer roeitere ?lncrfennung finbem 
„ 3 eigt bodj gerate bie B^-’ari^? ber StedjtSauSfunftSbelle bcutlicber^ als 
irgenb eine anbere 2 ätigfcit, in roie oielfadjcr Beziehung noch Süden 
in nuferer 9 ied)tSpflegc nnb ©efepgebung 3U ergän3cn nnb roic oiel 
Ungleid)heiten, bie auf ber Berfdjicbenheit oon Befip nnb Bilbnng be¬ 
ruhen, aber bie rechtlidie Stcllnng unter Umftänben auf baS crljeblicbftc 
3nm 9 ?acbteil ber minberbcmittelten ft'reife bceinfluffen,^ anS3ugleicben 
finb. 2ic ©rfahrnng hat gc3cigt, bah bei ber grogen Saljl iJon 
3bcen nnb Jvorbcrimgen gerate auf fosialcm ©ebiete es mit bem 
ilnregcn nicht mehr getan ift. 2 ic SietbtSauSlunftSftelle muh oiclmcbr 
felbft bnrdj3nführeu fndjcn, loas fic als notiocnbig ertannt hat, foroeit 
fi(b bicS mit ihren übrigen Aufgaben oercinigen läfjt.'' So haben bie 
Berhanblimgcn über bie (Einführung ber gefcplidien BernfSoonnunb- 
fdjaft 3um (Erlafi eines cutfprechenben ('lefcbeS uub 311 einer 9 hnregelnng 
ber Beanfnd)tigung beS ^foflfinbcrroefenS geführt, bereu Durchführung, 
foroeit cS fich um bie red)tli^c Bertretuug gegenüber ben nnterholtS- 
pflidjtigen Bätern ber unehelichen BhUibel hantelt, in engem 3 nfammcn- 
hangc mit ber 9131 . gefebieht. SBeiter ift ein (EinignngSamt für 3 Äict- 
ftreitigfeiten gefd)offen roorben, beffen nnparteiildjer Borftbenber bet mit 
ber Leitung ber öffentlidjcn 9 ledjtsanSfunftsftelle beauftragte 06 er» 
beamte beS Stabt* unb ^anbamtS ift. ^ Die 3 ahl 
bearbeiteten 9 tedjtSfäac betrug 7113 gegen 7 B 79 im Sabre 1910 . Der 
Bncfgang roirb iii elfter iiiuie auf bie bebeutenb ftärfere Belaftung mit 
Bormunbfdiaftsiadjen snrücfgeführt. Sdjriftlidi ronrben 1771 Sadhen 
bearbeitet. Bon ben burd) bie 9131 . eingesogeneu 48 668,1 ^ finb 
mehr als 40 000 m in BormnnbfcbaftSfacben bc3ahlt roorben. Sn ben 
oon ber 9131 . geführten UnterhaltSpro3effen ift fic bcflrcbt geroefen, bem 
üinbe bie SSohltaten bcS UnmöglicbfeitSberocifeS, ber bnrdj § 1717 
3tbf. 1 Sab 2 B(^B. gegenüber ber beroiefeneu oxceptiu plurium 
3ngclaffen ift, in roeiteftem Umfange 3nteil roerben 311 taffen; mandjcr 
llnterhaltijproseh, ben ber reditSuntunbigc Bormuub führt, roürbc, loic 
bcrBcridjthcroorhebt, einen für baS günftigeren ^uSgang nehmen, 
roenn ber Bormnnb gerate über tiefe Beftimmnng genauer unterrichtet 
roäre. 


^^rbeiterurrridjrrmig. dpathaffm. 

Sie Srane ber Übcntabnie ber 8ngeflelttettber{ii(eniiigA. 
laften auf bie ^Crbcitgebcr (oergl. Sp. 442 unb 632 ) roirb gegen* 
roärtig in faft aüen .vmnbelsfammern erörtert, ba ber D)entfd)c 
^aubelstag bie Mammcrn barauf Ijingeioicfeu hat. 


6d8 


684 


Soziale $rasi5 unb fftr SoIÖroo^IfaSrt. XXII. 91 t. 21. 


„bafe bcr ÜBemal^tne bet ö^iömten ©eitr&gc butcB bic Zeitgeber 
fdbroerc Bcbcnfen entgegcnftänbcn. 9$or allem crf(Beme c§ redjt unb 
billig, baB bic 9(ngcftcIIten, auf bereu SSeranlaffung unb pi beten 
©unfien ba§ @e[eb erlaffen fei, an bet Üragung feiner Saften beteiligt 
mürben. S)arin liege ein crjicberift^cö SÄoment, ba« aud) mit 
9flü(ffid)t batauf non Slcbeutung fei, bag f^d) S3eftrebungcn nach einer 
SSemiebrnng ber Sciftungen unb ber Saften be§ ©efebeg geltenb matben 
fönnten. J^erner fomme in Setrodjt, baf 5 fi(b ein mibticbeö ä?crt)ältniS 
bcrauSfterten mürbe, menn bic fltbeitgeber mobl ben ^tngcfterttcn, nid)t 
aber ben Slrbeitern bic Saficn ber ^crficbcrung abnebmen möchten. 
2 )ic ^?lrbeiter fönnten baburd) teiebt ju ^tnfprüdjen neranlafjt merben, 
bereu Erfüllung nicht ben äönnfeben ber ^trbeitgeber cnt[pre(be. SBobl 
fei es jebem 9(rbcitgeber freigeftent, inic er ficb gu ber erörterten grage 
ftcüeu moHe; er foHtc fid) jeboeb beffen bemu|t fein, bafe feine (Snt« 
fdblicbung nncb auf anberc tlrbeitgcber 9flücfmirfung auSüben fönne." 

SemerfenSroert erfebeint ber SSorfcblag, ben Örbr. n. Oppenheim 
in ber Kölner ^anbelsfammer bei (Erörterung biefer grage machte. 
(Er fdjiofe fidj bem S^orfcblage gegen bie Übernobme bcr 93citräge 
auf bie Sdjuftern ber ^injipale an unb trat bafür ein, ben ^In^ 
gefteKtcn lieber ein höheres ^jehalt su zahlen; auch empfahl er, 
gegebenenfalls ben Setrag ber Seitröge in gönn eines ©efebenfes 
am 0(hlu6 beS JsahreS an bie 3Ingeftenten gurücf;:\u 5 ahlen, bie bann 
noch in ungefnnbigter Steßung feien. SDiefer SfnSmeg bürftc um 
fo mehr gn empfehlen fein, als baS 0d)reiben beS ^^eutfdben 
§anbelStagS in ^ngefteßtenfreifen nicl böfcS Slut gemacht hoi- 
00 heifet es in einer 3»ftht^ifi üuS biefen ^^reifen an bic „Jvranf. 
3eitung": 

9Sir gfatiben, bafe eine foicbc Setmabnung eine recht eigenartige 
SBabmebmung ber Slrbeitgeberrecbtc bebeutet, ba bo^, maS bie ^»anbels- 
fammern fonft immer betonen, ein Sertrauengoerbattniä gmijibcn 9ln* 
gefteflten unb girma notmenbig oorbanben fein muf?. 6s ift bcSbnlb 
gu münfeben, bah bieienigen Gb^K^ imb girmen, bie bereits bie Über¬ 
nahme ber «ngeftelltenanteilc befdjloffcn batten, an ihrem früheren Se- 
f^Iuffe feftbalten unb ficb nicht bureb bie .Nbanbelsfammerrunbfcbreiben 
eines anberen übergengen laffen. ^afj eS uom mirt)cbaftlid)en Staub- 
punft beS 9(ngefteüten bP»te bei ber ftets ftcigenben Sebenstenemng 
gerechtfertigt ift, auch bic Sitte auSgufpreeben, bag möglidjft oielc 
girmeu bic neuen Scrfidjcrnngsbeitrftge mitnberuebmen, ift fetbft- 
oerftftublicb. 

^efamtuerbaub beutfeber ^ranlettfaffett lautet ber ?fame, unter 
bem )i<h bcr guerft als ,,nationaler ^fianfenfaffcnocrbanb" begeidjnete 
Serbanb nimmebr cnbgültig begrünbet bat (3p. 48). SJem Sorftanbe 
gehören an: 5 ^irbeitgeberoertreter in Ortsfranfenfaffen, 3 ©efeböftS- 
fübrer oon OrtSfranfenfaffen, 7 Sefretäre nnb Jtngeftcltte ber d)rtftlicben 
unb ber ^irfdj’SJuncferfcben ©emerffebaften. Sorö^nber ift ber Reichs- 
togSabgeorbnete SebrenS (SBirtfd). Sg.), Schriftführer bcr gum haupt¬ 
amtlichen ©efeböftsfübrer bcfteHte SlcidjStagSabgeorbnctc Scefer (3-)/ 
groeitcr Schriftführer ber ©emerffdjaftsfefretär Seoin ($.-$>.). 6S foß 
eine ^albmonatsfdjrift „^ie Äranfenoerficberung'' als SerbanbSorgan 
herausgegeben merben. ©nbe '?lpril ober Slnfang 3Rai fofl in ©ffen 
ein ilranfenfaßcntag buri^ ben neuen SSerbanb abgehalten merben, auf 
bem oorauSfiebtlid) bie Birgte- unb ?lpotheferfrage unb bie Umorgani- 
fterung bcr ^ranfenfaffen behanbelt merben foß. 

tSefottbere ftranfenfoffen für bie Unterbeamten ber SteiihSpoft' 

bermnltnng foßen fpöteftens am 1. Sanuar 1914 ins 2eben treten, unb 
gmar mirb in jebem bcr 41 OberpoftbireftionSbegirfe eine .taffe inS 
Seben gerufen, bereu Borftanb anS bem oon ber gnftänbigen Dberpoft* 
bireftion ernannten ^Borfi^enben unb brei 3)iitglicbern bc[tel)t. ®ie 
9SorftanbSmitglicber merben oon einem SluSfdjub gemftblt, ber aus 
einem 93crtreter ber ^oftoerroaltimg unb böcbftcus 100 SiJitglicbem ge» 
bilbet mirb. S)en 93orfib ber ?luSfcbüffc führen bie SJertretcr b^r Ober* 
poftbireftionen, bic auf ficb bic .pftlfte fämtlicber anroefeuben Stimmen 
oeretnigen. ^cn SBeamten ift freigefteßt, ob fie ber Äaffe beitreten 
moUen ober uidjt. SrQcabciu 3maug foß in biefer Züchtung nicht auS- 
geübt merben. 2)er ßtiitgliebsbeitrag betrögt monatlich bur^megbO^, 
für 93eamte mit gamtlic erhöht er fid) auf 1 9)lttglicber mit mehr 
als 4 Äinbern haben einen 3a[ahbeitrag oon 25 monatlich gu ent¬ 
richten. S)ie Beiträge merben bei bcr (ächaltsgablnng int ooranS cin- 
behalten. gür jebeS SKltglicb leiflet bic ^:|Joftuermaltung einen 3af£bufe 
oon 50 ,vy im SÄonat. gür Äaffenmitgliebcr, bie in Stöbten bei* prtS- 
llaßcn A unb B mobnen, tritt eine mcitere monatlid)c 23eitragSerböl)nng 
oon 60.^/’ ein; ein ÄefebluB barüber, ob bieje ©rböbung oon ben be¬ 
treff enben ßKitgliebern aßein getragen obei* ob aßgcinein eine ©rböbnng 
bcr Beiträge oon 15 S/ für unoerbeiratete nnb oon 30 für ocr* 
heiratete 2)?itglieber eintreten foß, ift noch nidjt gefafjt morben. S)iefe 
Grböbung ift notmenbig, mcil ben Ölrgten in ben Stabten bcr beiben 
©ebaltSüaffen infolge beS ©inmirlenS beS 2eipgiger ^^irgleoerbanbcS 
höhere ©ebührenföhe gcgahlt merben müffen. S)ie ©ebührcnfäjje gelten 
für Unlcrbeamte mit einem ^ienfteinfommen oon unter 2000 für bic 
ärgtlichc Sehanblung oon SSeamten mit häherm i^ienfteinfommen finb 
feftc ©ebührenföhe nicht oorgefehen; hier merben ben 3)htgliebern nur 
bic HuSgaben für örgtliche ®chanblnng oergütet, bic ihren SScitrftgen 
eutfpred)cn. greic Slrgtmahl ift oorgefehen, and) fteljt cs in bem 'Be¬ 
lieben ber Borftönbe ber eingelncn .^anfenfaffen, ob fie mit ben 'iU'gtcn 
Bertröge abf^licffcn moßen ober nicht. Tie 'Bebanblnng fdjmcrcv 


3 ahnerfranfnngen muff approbierten Sahttörgten übertragen merben. 
Ärgneimittel, Berbanbftoffc ufro. merben oergütet, nicht aber bie Äoften 
für Operationen, StörfuugSmittcl, fünftlidhc 3dhne ufm. Ter 5^affc fmb 
bisher etma 45 o. §. bcr Boftbeamten beigetreten. 

Über bie ^ffichtcit unfaßrentenberechtigter 3n(aiiber, bic fidj im 
StuStanbe anfbatten, hat baS 9teichSocrfichermigSamt ein Stunbfehreiben 
oom 2. 9ioocmbcr 1912 erlaffen, baS im 5D?miftfrialblatt ber preuffifdjeu 
§anbels- unb ©emcrbeoermaltnng 9tr. 4 oom 11. gebruor 1913 ab- 
gebrneft ift. 


Arbeitsmtiirht ttttb 


StentraUtüt in ben dffentliihen ^arttlltifihtn 
^[rbeitSnaihtt’tifcii^ 

bie auch 'ti fieitauffah oon DberlaubeSgcrichtSrat Sioumann 
(Sp. 610) erörtert ift, haße bcr S^orfifeenbe beS berliner „Sentral- 
oereinS für SlrbeitSnadjtoeiS" in Berlin Dr. gfrcunb folgenbc 
„©runbfape" enlroorfen, bic als ©runblagc für bie Beratungen 
eines SluSfehuffeS beS 3^ntraIoereinS bienen foßten: 

©runbföhe 

für bic Bcrmaltmig bcr an bic öffcntlidjen allgemeinen ÄrDeitS- 

nacl)meife angefchloffencn paritötifchen gacharbcitSnachmeife. 

I. Offene ?lrbcitsftcflen unb ÄrbcitSgcfuche müffen aßen hi^rgn 
geeigneten nnb fich inelbcnben $erfoncn gngönglich gemacht 
merben. 

II. ©ine grunbföjjlichc Beoorgugung beftimmtcr ^Jerfonen- 
freife, fei eS unter ben Arbeitgebern ober Arbeitnehmern, 
bei bcr Tnrthfnhvmig bcr ArbeitSoermittlnng ift nngulöffig. 
Tics fdilicfü nicht ans, baff — nad) Höherer Beftimmung 
bcS ArbcitsnaclimciSreglcmcnts — bei ber 3nmeifung oon 
ArbeitSh’öftcn bic Tauer bcr Arbeitslofigfeit begm. bcr 
B>artegeit Bcrücffi(t)tigung finbet, baff ferner auS befonberen 
Anlöffen (5frifiS auf bem AvbeitSmarft) — nacli Höherer Bcf 
ftimmung bcö ArbcitSnadjmciSreglcmentS — eine Beoor» 
gugung bcr cinheimifchen Arbeiter oor ben 3itgemanbcrten, 
bcr oerheirateten oor ben unoerheirateten ftattfinbet, baff 
cnblicl) einheimifd)c Arbeitgeber bei ber 3»^*^Jcifung oon 
ArbeitSfröften oor anSmörtigen beoorgugt merben. 

III. gft für ein beftimmteS Okmerbe ein allgemeiner baS 
gefaulte ©emerbe umfnffcnber Tarifoertrag abge- 
fchloffcn morben, fo fann burd) Bcfchlnff beS Kuratoriums 
beftimmt merben, baf] bic ArbeitSoermittlung nur gu ben 
tariflid)cn ArbeitSbebingungen erfolgt. Ob bic BoranS» 
fcbnugctt biefeS Befchluffes oorliegcn, entfeheibet ber Träger 
beS aßgemcinen ArbcitSnad)rocifcS (3entralocrcin). 

IV. An bie ben ArbeitSnachmciS benuBenben Arbeitgeber nnb 
Arbeiter barf eine grage nach ber 3aßf hörig feit gu 
einer Crganifatiou nicht gefteßt merben. Tic Bcr- 
mittlnug hat unparteüfd) nnb, ohne iebe Bücfffcht auf bic 
3 ngehörigfeit gu einer beftimmten Drganifation gn erfolgen. 

©iiie befonbere ©cbührenerhebung oon B^rfonen, mclchc 
feiner begm. feiner beftimmten Organifotion angehören, ift 
nicht gulöffig. 

93irb ber gacharbcitSna^rociS burd) 3wffbßffc üon feiten 
beftimmter Arbeitgeber- unb Arbeitnehmerorganifationen mit 
unterhalten, fo ift bcr Tröger beS allgemeinen ArbeitSnach- 
mcifcS (3cutralücrcin) oerpflichtct, gnm 'Ausgleich für bie 
feiner Crganifation angehörenbenBerfonen einen befonberen 
3ufd)uff gu ben .Vtoften gu leiften. 

Dr. gfreunb hatte ferner im §iublicf auf Streitfragen beS 
SteßenoermittlergefcheS nnb ber öffentlichen Siachmeisunterftnffnng 
l^injugefüflt: 

gadjarbeitSuad)metfe, meld;c bie obigen ©nmbföhe nicht befolgen, 
fönnen, auch fie pantätifdh organifiert finb, als „öffentliche" unb 
„im anSreicheuben Umfange beftehenbe" im Sinne bcS Stellen» 
ocrmittlergefe^eS nidjt angcfchen merben. 

Ter AuSfehnff beS Berliner „3entralDcrcinS für ArbeitS- 
nachmcis" Ijot in feinen Beratungen ben mcifteii Banften ber 
obigen ©riinbfähe gngeftimnit, \)m unb ba aßerbings einige nicht 
unroidjlige 3afähc gemadjt nnb inehrfadh and) bie Raffung ber 
Beftimmnngcn geänbert. Sn^befonbere oerbient bie autonome 
Steßnug, bie ben auf bem Boben einer Tarifgemeinfchaft er- 
machl'enen ArbeitSna^toeifen gnerfannt merben foß, Beachtang. 
©nblidj ift eine Sdjeibung ber Beftimmungen für ungelernte nnb 
für gadjarbeitcr erfolgt. Tic „6)rnnb|äpe" lauten nunmehr in ber 
AuSfehufffaffung, bic aßerbings nod) ber Beftätignng beS (^efamt- 
oorftanbes bes „3entraloereins für ArbeitSimdjmeis" bebarf, 
folgenbcrmaffen: 

A. ArbeitSnadjmeifc für ungelernte Arbeiter. 

I. Offene ArbeitSfteßen nnb ArDcitSgefndic müffen aßen hiergn 
geeigneten unb fidj melbenbeu B<^i‘ienen gnganglidj gemadjt merben. 




Soziale $roiid imb Slid^iu für SSolIdiubblfa^rt. XXU. Str. 21. 


686 


r,85 


II. ($inc grunbfäbltc^c ^eDor^ugung ober ;^uiücffebuttg be« 

ftimmter ^erfonenfreife, fei eS unter ben flrbeitgebent ober Ärbeit- 
uebtnem, bei ber ®ur(bföbi^ug ber ^Irbeitgoermittlung ift unjulöfpg. 
^teS fcblicfet uicbt au@, bab — nadj näherer SSeftimmung be§ ^Irbeitä*' 
nad^n)eig*9leglenienti§ — bei ber Swmeifung oon Slrbeitöfräften bie 
2)auer ber ^rbeitstofigfeit bcjro. bie SSartejeit Serüdfithtigung finbet, 
bafe ferner au^ befonocren ^Inläffen '5lrifiS auf bem ?lrbeit^inarft) — 
uad) näherer Seftimnuing beö §lrbeitÖnachn)ciö'^egIcmentö — eine Se* 
oorAuguug ber eiuhcimifdöen ?(rbettcr oor ben ^wö^njanberten, ber 
uerheirateten oor ben unoerheirateten ftattfinbet, bafe enblich ciuheimif(he 
9lrbeitgeber bei ber von :?fvbeitdfräftcn oor auöToäritgcn 

bcoorjugt loerbcn. 

B. ^trbeitöna^toeifc für gö^arbeiter. 

Obige (Smubfäfee gelten für Sach*?(rbeitSnad^n)eifc mit folgeuber 
SWafeaabe: 

III. S)ie 5Bermittlung hat unparteiifth unb ohne jebe S^üefp^t auf 

bie 3 M 9 ^ht>rigfeit ju einer beftimmteu Drgauifation ju erfolgen, eö fei 
benn, bafe für ben einjelneu Jaß ober aflgemeiu auf @runb oon SSer* 
cinbarungen ber Arbeitgeber auSbrüdlirf) um organificrtcr 

Arbeiter ober ber Arbeitfucher auSbrücflich um Sw^eifung an organi* 
fiertc Arbeitgeber er[ud)t. 

IV. @inb für ein beftimmteö ©eioerbe Jarifoerträge abge^ 
fchloffen morben, fo fann burth Sefdhiub beö betreffenbeu Kuratoriums 
beftimmt loerben, bah ^i« ArbeitSoermittlung nur ju ben tariflichen 
ArbeitSbebingungen erfolgt. 

^iir ArbeitSnadimeife, loelche oon Jarifgemeinf(haften tnS Seben 
gerufen unb oenoaltet roerben, gelten Icbiglich bie oon ber Jarif- 
gemeinfehaft getroffenen Seftimmungen. 

V. (SS ift an^uftrebeu, bah bie ArbeitSoermittlung bei ben pari« 
tätifchen gacharbeitSnachtoeifen für Arbeitgeber unb Arbeitnehmer ge« 
bührenfrei, gefchieht. 

AitSlftttbifiht AtbeÜcr in ^renhen 1905 MS 1911. Über bie auS« 
länbifchcn Arbeiter in ^reuheit führen bie SanbratSömtcr Siften, bie 
feit einigen ©tatiftifchen ÖanbeSamt cingefanbt unb bort 

aufgearbeitet toerben. J)ie ermittelten 3ohIfw ocroffentltcht bie 
^@tatift. Korrefponbenj" (91r. 5, 1. gebruar 1918) gum erftenmal amt« 
lid^. Vorher hatten bereits oon ©obenftein unb oon 0toientin („J)er 
ArbeitSmarft in Sanbroirtfehaft unb 3«i>Hftrie") bie 3tthlf« fü^^ 19^5 
bis 1908 oeröffentlidht. 8u ben angeführten 3ohiP» ifi jebo^ gu be» 
merfen, bah fi^ gegenüber ber SSirflichfeit nid}t unerheblich überljbht 
finb unb groar aus bem (5Jninbe, roeil eS oft oorfommt, baß eine unb 
biefelbc ^erfon nacheiuanber in mehreren $oIigeibcgtrfcn gcmelbct rvirb. 
J)ic 3flhtc»i fianbratSämter finb alfo ftetS höher als bie ber 
beutfeheu Arbeitergentrale, bie auSlänbifchen Arbeitern Segitimations« 
farten auSftellt. Auch bie in ben SahreSbcrichteu ber Arbeitergentrale 
angeführten S^^hfen finb nt^t genau, locil bie Segitimierung burch bie 
genannte Sentrale audj für bie in einer größeren Angaljl anberer 
iBunbeSftaaten bcfchäftigten auSlänbi|d)en Arbeiter oorgenommen mirb, 
eine Trennung ber SegitimierungSfälle nach SunbeSftaaten aber nid)t 
tunlich ift. 3« roelchem @rabc bie 3(thl^« für bie oon ben ÖanbratS- 
ämtem ermittelten auSlänbifchen Arbeiter überhöht fmb, läßt fich an* 
näherungSroeife auS einem SJergleich ber für 1907 gebotenen 3ahlrn 
mit ben drgebniffen ber SerufSgählung ermitteln, ^ach ber Berufs« 
gählung gab eS innerhalb ber 93erufSabteiIungen A unb B in Preußen 
nur 601 377 (SrmerbStättge, bie in einem außerbeutfehen Staate ge» 
boten loareu, alfo um genau 181 630 loeuiger als nadj ben (Srgebniffen 
ber Siften ber ÖanbratSämter. SrbenfallS bie leßteren hier an* 
geführten S^h^en §öchftangabcn, bie mahrfcheiulidj gegenüber bem mähren 
J5ur(hfd)uitt um 16 bis 20 o. gu hoch fi^tb. S)ie §auptgahlen 
über bie Sefchäftigung auSlänbtfcher Arbeiter in Preußen lauten: 


3al)r 

Cftcr. 

StuHCanb rei^* 

Unsavn | 

Italien ’ 

a u d 

Selgien ^oQaiib 

X:äiie> fonftigen 
inarf Üäitbcrn 

Sufi. 

ge* 

jamt 

1905 

124184182 412' 

64 078 

4 987 

— '78 687») 

454 848 

1906 

143 273 253 386 

88 638 

6 830 77 385 

— 35 827>) 

606 339 

1907 

167 984 313 959 115 742 

7 935' 99 876 

— 38 011») 

733 007 

1908 

183 873 341 630 105 948 

7 646 103 762 

— 37 663») 

780 422 

1909 

184 513;836 303 

95 963 

7 565 100 641 

15 049 28 660 

763 684 

1910 

194 310 344 187 

94 716 

8 305 109 944 

16 622! 28 106 

790 189 

1911 

204 522 357 550 

96 255 

7 7321115 735 

15 975 23 062 

820 831 


fiegirimiening ber anSlänbifthen Arbeiter in ^reu^en 

hat ber SKimftrr beS Qnncrn unter bem 26. 3uli 1912 einen Grlaß 
über bie ^Durchführung an ben SlcgicrungSprüfibenten in Allenfteiu 
gerichtet. JDcr (Srlaß miß oor aßem Slichtlinien jur dinfehränfung 
beS DöertragSbrudjeS auSlänbifchcr Arbeiter geben. 5Da ber Grlaß 
bisher uidjt befannt gcioorbcu ift, fo fei fein SBortlaut, ben bie 
„.Slreug*3tlb" üm 14. Janwöi’ 1913 mittciltc, hi^i* wicbergegeben: 

„©ie aus ber gangen Crganifation bcS SegitimierungSoerfahrenS 
(drrichtung ber ©rengämter ufio.) unb namentlich ben SBeftimmungen 

(5:iu)d)(. 9?icbcilaHbc unb Xäuemarf. - *) (5iii|t1)i. Jänemarf. 


bcS Aunberlaffes oom 21. J)egember 1907 — 11 B 5676 — 3iffci: 1 
unb 2 erhellt, iß gnmbfählich oon ber gorberung auSgegongciv ban 
bie auSlänbifchen Arbeiter fich bereits beim uoerfchreitett 
ber ©renge legitimieren follen, um gerabc ben Übelftänben oo^ 
gubeugen, bie fich bem Buntanbem unb Umhergiehen Icgitimotion^* 
lofer Arbeiter im Snlanbc für bie öffentliche Sicherheit unb Crbraing 
ergeben hotten (oergl. Abfaß 1 bis 8 bcS angegogeneu Aunbcrlajff6). 
AßerbingS foß auS 3tt>ecfniäßigfcitSgrünben, inSbefonbere roegen brr 
tatfäihlihen Unburhführbarfeit, ein unmittelbarer 3waug gur Äartfiv 
befhaffung an ber ©renge nid)t auSgeübt merben. ^lichtsbcftoircnigcr 
ift es nach ben beftehenben 33eftimmungcn als roünfdhenSmert unb qI« 
bie Siegel gu betrachten, baß bie Legitimation ber auS Außlanb unb 
Öfterreidj*Ungarn unb bereu öftlichen Ointcrlänbern fommenben Saifoti* 
arbeiter bereits beim ©rengübertritt ftattfinbet, mobei gu beachten blcibi, 
baß bie aus ber Srichtbefolguug biefer Siegel in SSerbinbung mit ben 
beftehenben Abioehroorfchriften fich ergebenben Slachteilc bie auSIön" 
bifchen Arbeiter fid; fclbft gugufchreiben hoöcn. 

hiergegen finb bie erlcichternben SSorfchriften beS oorbegeichncten 
©rlaffeS unter Sir. 4 unb 5 als Ausnahmen gu betrachten, bie für bie- 
ienigen Arbeiter $(aß greifen, bie bereits mit einem beftimmteu Aeifc* 
gicl unb oon einem beftimmteu Arbeitgeber oerpflichtet bie 
©renge überfchreiten unb ftch „an ber ArbeitSßätte" cingefunben habm 
unb rüdfichtlih beren mithin eine Steßenoermittlung praftifch nicht 
mehr in grage fommen fann. 

J)agegen mürben anbere ohne ©renglegitimierung guaeroan- 
berte Arbeiter, bie ein beftimmteS Sleifegiel nicht hohen unb auf einen 
Arbeitgeber unb eine beftimmtc Arbeitsftätte noch nicht oerpflichtet 
finb, bie mithin im Solonbc oagieren ober eine Arbeitsgelegenheit pet) 
erft fuchen, als „ben beftehenben ®orfchriften gumiber nicht mit einer 
LegitimationSfartc oerfehen" gn betrachten unb tnfolgcbeffen nach ben 
fiir bie Cftprooingcn beftehenben Abmeljroorfchriften anSgnioeifcn fein. 

* (Sin gcroerbSmäßiger Steßcnoermittlcr, ber folche oagicrenben 
legitimationSlofen Arbeiter oermittclt, mürbe fich gemäß 
Abf. 2 ber SSorfdjriften über ben ©efchäftsbetricb ber geroerbsmöpigen 
Stcßenoermittler in Serbinbung mit 3ifT«t^ ‘-4 a. a. £). ftrafbar machen. 
(5ine anbere Auslegung obiger Sorfdhriftfo mürbe ihrem Sinn unD 
3n)C(f gumiberlaufen. Jenn eS mürbe bamit ber SJermittlung oertrage^ 
brüchig gemorbener Arbeiter Jor unb Jür geöffnet merben. Öcrabe 
bem SJertragSbruch ber auSlänbifchen Arbeiter foß aber burch Me 
fchrifteit entgegengearbeitet merben. 

3n bem oon bem Königlichen Kammergericht burch Urteß noni 
30. 3utti 1912 entfchtebcueu gaße lagen bie Berhältniffe infofetn anbew, 
xilS bort ber.SteBenocrmittter bie Arbeiter bereits im AuSlanbean- 
gemorben unb fic oon bort auS bireft ber ScgitimierungSiteße, M»? 
©reugamte, gugeführt hotte, feine SSermittlertätigfeit mithin gu nncr 
3eit ftattfano, als bie Arbeiter noch gar nicht im SSefiße einer 
mationSfarte fein fonnten.'" 


CBeitofreufdiaflsiftiierett. 

91eue i£igeii)irobnftiotii^)ildiie fchilbert Dr. Augufl SKiiller in 
ber „Konfumgenoffciifchaftlidjcu Slunbfehau": 3!)ic ScifenfaBrif in 
(^roba ift fo ftaif bef^ciftigt, baß ber Sau einer gioeitcn eBenfo 
leiftungSfähigen 0eifenfabrif in einem anberen JDeilc J'eutfchlanB^ 
ni(ht mehr länger aufgef^oben merben fann. 3m So^re 1913mirb 
mit bem löaii ber gmeiten Setfenfabrif in ^üffelborf Begonnen 
roerben. 3m oorigeii So^rc mürbe baS SagerhauS in SHiefa in 
SSenußung genommen, ferner in ©roba baS neue Lagerhaus, in 
bem auch ein großes ^lanufafturroarenlager untergebracht ift. ^ 
Angahl Toeiterer für baS ©elänbe in ©röba in "AuSfid)t geiiom* 
mencr ^obuftiobetriebc ift in ber Ausführung begriffen, unb 
mirb nicht mehr aflgu lange bauern, bis bas gefamtc bort gur 
SSerfÜQung ftehenbe ©elänbc bebaut ift. Auch bie SBororbeiten 
gum ^au eines neuen großen LagerhaufeS in -Hamburg finb im 
oorigen 3ohre erhcblid) geförbert morben. 2)Ht ber AuSfühnmp 
biefeS planes roirb mohl auch in ber nächften Begonnen 
roerben. J)ie 3obrtriebnahnie ber 3önbhoIgfabrif in LouenButg 
fanb im .fierbft oorigen 3ohres ftatt, Am 1. Jannor 

1913 ging bie Slorbhöufer Kautabaf«Arbeitcr*@enoffenfd)aß nut 
aßen Aftioen unb ^affioen an bie ©roßeinfaufsgefeßfehaft beutfrfKr 
Konfumoereine über. BiQorren unb Kautabaf merben bemiiach rmi 
ber 3ohreSroenbe on in ben eigenen ^Betrieben ber (>)roßcinfauf5' 
aefeflfehaft bentfeher Konfumoereine hrrgefteßt. J)ie ©rgeugung um' 
^and)tabaf ift rnoßl nur noch eine Srage ber B^it, fo baß 
genoffenfchaftlich organifierten Xabafgenießer binnen furgem gan^ 
unabhängig oon prioaten Unternehmungen fein fÖunen, menn iic 
bas moßen, b. h-, fie ihre J^abafe beii ©enoffenfehafteu cnt=^ 

nehmen. AßeS in aßem mirb man fagen bürfen, baß bie günftige 

dntroicflung, bereu fich beut|d)e Konfumgcnoffenfchaftsbeioegnng 

erfreut, auch ber ©roßeinfaufSgefelfdjaft beutfeher Konfumoercim' 
gugute gefommen ift. gür fie ift boS 3ohr 1912 ein gutes 
geiuefcn, beffen i]iefil)äftliif)e Slefultatc oon ber gefamten ©enoiion- 



C87 


6oäialc ^rajlÄ unb Ärc^io für ßolterool&lfal^rt. XXII. 9lr. 21. 


0118 


fc^oft^beroegung mit großer ^ibefriebiginig eiitgegengetiümmeii merbon 
fönncn. 

^ie 8eii0ffetif4afinf(cit gfoHbilbuttgj^Inrfe brd Scntratocrbflnbed 
betitfd)ev fionftimtietetne 1912. $)cr 3^tttraIoer6anb beutfd^er ^ottfum* 
üereinc 1912 fünf 5?urfe für SSorftnnbjgmitgltebcr unb brct i^urfe 
für ätufficfiti^ratSmitgiiebcr aBgebalten. S)ic crftcren fanben in Xbü« 
ringen, ©(Rieften, SBagem unb ©at^fen, bic Icbteren in 93a^em, ©a^fcn 
unb ftatt. ?(n ben 3JorftanbS!urfen nahmen 160 ^erfoncn 

teil; bic S)auer bicfer 5?urfc mar 6, 6 unb gulc^t fogar 8 SBot^en. 
?ln ben ?luffi(Bt^ratgfurfen beteiligten fidj etma 6U0 ^erfonen; fic bc* 
ftanben aug fc acfjt SSovtrftgen, bic nic^t, mic bie 93orftanb0fur)e, 
praftifcber unb miffenfcf)aftli(ber ^ilbunggarbeit gcmibmct maren, 
fonbcm augfdjlieblid^ ber praflifd)cn gortbilbung bienten (€>öupt» 
tbemen: ©enoffenftbaftggefeb unb retbtlid)c ©tclinng beg ^InfficbtSratg, 
ÄotttToße unb SSermaltunggtötigfeit beg Hufficbigratg, Silanjprüfung, 
Sentralorganifation berÄonfumücreinc, gcmerffd)aftU(b*genoffenfd)aftad)c 
Vereinbarungen, „Volfgfürforge"). Unter ben. Sebrem befanben 
aii<^ ü. (Slm unb Vi^of. Dr. ©taubingcr. Slntb tm S^bre 1918 finoen 
micber mebrerc Äurfc ftatt, fo in 2>?agbebnrg, Snberf, granifurt a. 3)?. 
unb Vüffclborf, 

Stcnerfain^f gegett bie Aonfnmberetite in ^ambutg* ($ine 
Eingabe oon Hamburger 2)?itteIftaubgpoIitifern an ben ©enat ent* 
Ibält gforbenmgen, beren Verroirflidbuiig fünftig ben Umfafe ber 
^onfnmoereinc big m 5,8 n. mit Umfabfteuern belegen mürbe. 
3)ag beifei- ^rßeiter, ber non 1500, // ^infommen bei einer 
nierföpfigen gamilie 11,50 e/Ä (Sinfommenftener jablt, müfetc alg 
organiperter Ä'onfiiment bei einem Sabreßbebarfe oon 100 M Don 
feiner ©rfparnig einen ©tcnerjuftblag non 40,60.,^ jablen. 

S)ie VeftcMcrung ber J^ontburger „Vrobuftion". ®er Äonfum^, 
Vau*« unb ©parcerein „Vrobuftion" ift mit feiner Ä?lagc gegen bic 
Vcronlagnng jur einfommenfteuer audb nom £berlanbeggeri(bt ab* 
f^lftgig bejcbicben roorben. Vefanntlid) machte bic „Vrobuftion" 
geltenb, bafe bie (Srböbung U)rer ©infommenftcucr na^ bem ^nfraft* 
treten ber .Ipamburgcr Siooelle über bic ^^onfumoercine ffir bag ©teuer* 
jabr 1911 nidjt juldffig gemefen fei unb bie ©enoifenfihaft feit 1. £f* 
tober 1911 überhaupt nid)t mel)r unter bag @cfeö falle, bn fic ben 
Äonfumncrcingbetrieb ju biejem ^filpnnft eingeftellt Ijabe. ^ag ®e* 
rieht fchloß fid) bei ber Slbrocifung ber Älagc ben Vegrfmbungeu ber 
©teuerbeputatiott an, monach bie Vrobuftion nach roie nor algÄonfum- 
nerein im ©innc beg Öcfc^eg nom 30. 3uni 1911 ju gelten habe, ^er 
an eine <3. m. b. .J». übertragene (Sin* unb Verfauf gefchche für Siech«’ 
nung ber SRitgliebcr ber Vrobuftion; bic SKitglicbfchaft gcrofth^’c 
omh jebt einen anfpruch auf Siücfoergütung unb bic ganje Vetriebg* 
önbexung fei offenfichtlich nur erfolgt, um bie neue ©teuer gu xim* 
gehen. S)iefc Vchauptung trifft gu; glcichroohl ift eg bebauerlich, bafe 
bag Vorgehen bet „$robuftton" um fich ber ungcrcAten Slugnahme* 
befteuerung ber .^onfumnereinc gu cntgichcn, feinen drfolg gehabt h^^t- 


ni)lk$frr|irl|uti9. 

^ie Velümpfntig ber ©fiuglinggfterblidifeit bor ben 

gaft gleichgeitig ncrhanbelten ber 9ieichgtag unb bag preufeifchc Slb* 
georbnetenhaug barüber Einfang gebniar. 3m @tat beg Seichgamtg beg 
Snnent mar mie im Vorjahr bie ©umme non 60 000 m eingeftellt 
alg Veiftcuer an bag in dharlottenburg bepnblichc ^Ängnftc Viftoria* 
haug gur Vefömpfung ber ©öuglinggfterblichfcit. ^agu lag ein fogial* 
bemofratifchcr Eintrag nor, bie 9lcgieruugen gu er[ud)en, eine eigene 
Veichganftalt gur ©rforfchung unb Vefämpfung ber ©diiglinggfterblich* 
feit gu errichten, mflhrenb ein Slntrag ber SBirtfdjaftlichen Vereinigung 
nur bie ©inftellung größerer VUttel in ben ndchften (Stat gur Vefämpfung 
ber ©äuglinggfterblichfeit unb gur §cbnng beg .'pebammenmefeng forberte. 
3n ber nugfprache, in bic allerlei partcipolitifdje (SJefidjtgpunfte hinein* 
grgogen mürben, obmoljl alle Vßttcien in bem SSunjehe nadj Ve* 
fdmpfung ber ©äuglinggfterblichfeit einig finb, mürbe bebauert, bab 
nicht fchon ber biegmalige ^tat ber norjährigen Slefolution beg Sleidhg* 
i^gg entfprechenb (XXI 817) höhere SKittel für biefe ^^^meefe enthalte; 
bie Hebung beg .t)ebammenroefeng, Slugbau ber SSochenhilfe burch bie 
Äranfenfaffen unb ©emeinben, beffere Siegelung beg Vormunbfchaftg* 
mdeng mürben befürmortet. ©d)lie61id) mürbe ber Slntrag auf ©r* 
richtung einer eigenen Slei^ganftalt abgelchnt, bagegen bic Siefolution 
ber SBirtfchaftlichen Vereinigung einftimmig angenommen. 

3m prcugifchen Slbgeorbnetenhaufc mürbe bic gragc ber 
@äuglinggftcrblid)feit in Vexbinbung mit ber grage beg ©eburtenrücf* 
gangeg aufgeroHt bei ber Vehanblung beg ©cfunbheitgmefeng im (5tat 
beg SKinifteriumg beg 3«nexm. Sluch hi<^^ forberte man §ebung beg 
vwammenftanbeg unb Slugbau beg Vcrficherunggmcfcug im ©innc 
gtbßeren 3)iutterfd)uheg, baneben aber mürbe bic abfidjtliche Vefchrän* 
Jnng ber ©eburten augführlich erörtert. SBährenb Slbgeorbnetcr 
Or. äming bieg alg eine „^rt SJiobefranfheit" begeichnetc, hob ber 
^georbnetc aRugban h^mor, baß man barin in oielen gällen audh 
eme ftrengere Sluffaffung ber elterlichen VPi^h^ f^^^n müffe. S)cr 3n* 

SJerantiDortUtf) füv bic ec^riftlcitwng: iCvUiatbojent ])r. üiJalbc 


fammenhang beg ©eburtenrüefgangeg mit ber gefamten fogialcn Sage 
mürbe non mehreren ©eiten betont unb gropgügige 3ngenbfürforge* 
magnahmen, 3nncnfolonifation, SBohnunggreforra, ©teucrerlcichterungcu 
für finoerreiche Samilicn geforbert. (Seh- SRcbiginalrat Or. Kirchner 
trat alg Vertreter ber Siegierung ber aügu pefftmiftifchen Sluffaffung 
beg ©eburtenrücfgangeg entgegen, ba ja erfreulichermeifc auch bic 
©terblichfeitggiffem hfiabgingcn. Sluch fei eine gemiffe fittlichc Vc* 
rechtigung gur ©eburteneinfehränfung nicht gu leugnen, fei cg bodj beffer, 
in einer Familie fed)g Äinbcr gefunb aufgugichen, alg menn gmölf ge* 
boren mürben, oon benen bie Vichrgnhl frühgeitig ftirbt. Dr. Kirchner 
manbte fid^ aber mie oor ihm oerfchiebenc Slbgcorbnctc mit großer 
©chärfe gegen bic öffentlidje Slitpreifnug unb Verbreitung oon SÄitteln 
gur ©mpfängnigoerhütung, gumal in ben Slrbeiteroicrtcln. SRit gefch* 
liehen uuD poligeilichen SRitteln merbe fich h'^^^ aber menig machen 
laffcn, notmenbig fei Slufflärunggarbeit, bamit bag Volf felbft erfennt, 
auf melcher abfchüffigen Vahn eg fich befinbet. 

3uc (Srforfihnng ber ©etoerbchiigienr, Unfattnerhütniiggtcfhttif ttnb 
Utifallheilfunbe. ^ic (Srfenntnig ber ©efahren, benen ber Slrbciter Bei 
beftimmten Slrbeitgocrrichtungcn ober beim Umgehen mit beftimmten 
©toffen auggefebt ift, ftammt hauptfftchli^ au» ben Erfahrungen in 
ben Vetrieben felbft ober aug ben Veoba^tnngen bei ber ärgtlichen Ve* 
hanblung. 2)ic S^ubbarmachung ber gemachten Erfahrungen mar Bighcr 
baburch crfchmert, baß ber ©toff aÜgu oerftrent mar, S^amentlich bc* 
ftanb menig ober gar fein gulammenhang gmifdhen ben Slrbeiten über 
bie tc^nifche ©eile ber ©cmcrbchpgiene unb gmifchen ben ärgtlicb^en 
unb flinifchen Veobachtungen. Eine Verbinbung gmifchen Beiben @e* 
bieten unb bamit gegenfeitige größere SlubbarmaeSung foll eine neue 
3eitfchrift bieten, bie im Sluftrage beg 3nftitutg für ©emcrbehpgienc 
in granffurfa. 3R feit 3anuar 1913 herauggegeben mirb. Sllg ©eräug* 
geber pnb tätig für ben mebiginifihcn Seil ür. g. Eurfchmann, für ben 
technifchen Seil ©emerberat Ur. gi|chcr*Süncburg, für bag 3nftitut für 
©emerbehogiene Ur. Eridj granefe. Sluberbem ift ein 2Ritarbeitcrfrcig 
gemonnen, ber fich aug ben heroorragcnbften Vertretern ber mit @e* 
mcrbehi)gicne unb Unfaßhfilfunbe in Vegiehung ftchenben ©cbietc gu* 
fammenfebt. Sag „3cntralblatt für ©emerbchngiene" (Verlag 
3nliug ©pringer, Vcrlin, jährlich 12 ©efte für 16 mirb „mit be* 
fonberer Verucffichtigung ber Unfallocrhütunggtechnif unb UnfaDhcH* 
funbe" neben eigenen Slbhanblungen auch eine ooßftänbigc Uberfidht 
über äße Veröffentlichungen auf bem ©ebietc ber ©emerbehpgicne unb 
beg Slrbeiterfchubeg rafd) unb objeftio bringen. Sic kamen ber 
©crauggeber unb VUtarbeiter fomic ber 3wfammcnhang beg Vlattcg 
mit bem 3nftitut für ©croerbehögiene bieten bic ©ernähr für gute Er* 
füßnng ber gefteßten Slufgabe. 


^iteracifd^e Jlitteilittt0rtt. 

Slße neuevfehienenen Vücher, bie ber ©chrlfßeitung augefanbt toerben, merben hier 
oergelchnet Sie loeitere Vefprechung eingelner ©Triften, hier ober im ©aupttcil 
ber »©ogialcn ^ro^ig". Behält fich bie ©chrijtleitung oor. 

Sie glcifchocrforgung ber ©rofiftäbte unter befonberer 
Vcrücffichtigung ber Vi^ei^bilbung unb Vrcigcntmid* 
lung. Sargefteflt auf ©runb ber Verhältniffc ber ©tabt Äöln 
oon Dr. grih Siothe. Volfgocreingocrlag SRünchen*®labbach 
1912. 139 ©. 3 

Slnf eine Vetrachtung ber ©^lachtoiehergeugung, beg ©chladhtoieh* 
hanbclg, ber 3ubereitung unb Verteilung beg gleifchcg, mobei eine 
SRenge tedjuifcher Eingclheiten mitgeteilt merben, unb eine Unterfuchung 
ber $reigbilbung läßt ber Verfaffer gum ©chlufj eine Erörterung ber 
aRittcl mr Verbifligung beg gleifdjeg folgen. Von einer ©rengöffnung 
oerfpricht er fid; feinen großen Erfolg; mirffamer erf^heint ihm bie 
Verfürgung beg Segeg oom gleifd)probugenten gum *fonfumcnten (in 
Äöln g. V. fchieben fuh Sluffäufer, ©änbler unb itommiffionäre gmifchen 
Öanbmirt unb SRchger unb erhöhen burd) ihre Unfoften ben Vreig). 
©ccignctc SRafeuahmen bagu finb fchon ocrfchiebentlich oorhanben, ber 
Verfaffer oermeift auf bie genoffenfdjaftlichen ©chlächtereien, bic Vieh* 
oerrocrtuugggefeßfchaften unb bic Vichmarftgbanfen, nur fehlt eg häufig 
ben Veteiligten noch an bem nötigen ©olibaritätggefühl, bag fic unter 
Vcrgicht auf fich oietenbe ©onberoorteile ftreng an ber Drganifation 
fcfth alten lä^t. 

Sic gorberungen ber beutfehen SSohnunggreformbemegung 
an bic ©efehgebung. Vorfchläge angenommen non ber 
3n)citen Seutfehen SSohnnnggfonfereng granffurt a. 9R., 9. SRo* 
nember 1912. ©erauggegeben nom Sentfehen Verein für 
SBohnunggreform granffurt a. 2R. (ngl. ©. XXI 204). 
©öttingen. Vonbenhoef & Siuprecht 1913. 71 ©. l,to 
Sic Äongentrationgbemegung Bet ben beutfehen ©emerf* 
fehaften. Von Dr. Sllejanber SSenbe. Vcrlin 1913. Envl 
©epmann. 2 M. 84 ©. 

Sic Sleform ber Vcrmaltunggorganifation unter ©tein 
unb ©arbenberg. Von Emft non SReicr. Sfach bem Sobe 
beg Verfafferg hcrauggegebene gmeitc Sluflagc mit Slnmerfungcn 
unb einer Einleitung non griebrid; Sh Imme. SRüncheii unb 
Scipgig 1912. Sunefer & ©umblot. 14 521 0. 

mar ^tmmermanu ui Berlin ’W., 'JioUeiibovfi'traijc -JO/iit). 



689 


Soi^tale uub ?(rd)iü für ©olföroo^Ifa^rt XXII. 9^r. 21. 


640 


S)te 3eitf(6rift V’rari« ttnb 3lvd|iv für lPolk*«rol|lfaliri** eiic^eint an febem 2)onner8tag imb ift burc^ alle Suc^bonl^ütngen unb ^oftämlei 

(^ftaeitungSrt. 7137; ju bejicben. S5cr ^rel« für ba« ©icrtcliabr Ift 2». 4,00. 3cbc STummcr foftct 35 ^f. S)er ^Inaclgenbrei« Ift 60 ^f. für bie brelgefboltcne Sßetttsette. 


Q^erlac} »on !l)uncfcr & .Ömiiblot in 9??iinchcn u. Jcipjk). 

Soeben i)1 erf(f)ienen: 

©cfc^ic^tc 

\>tt ^öbntifcbcn ^nbuflric 

in bcr SÜcu^cit. 

'1)011 ! 

5 lrtf)ur 0 al 5 . | 

'i'rfie: 16 ^Xavt. 3« ^feinwaiib geb. 17 3)Iavf 5() | 

^ubalt: Cotroort. — (linlcitung. — 1. Der Bergbau. — Äecbt^flrunblagen. — Die ^ 
(Jntroidtung ber ^errftbaft im böf)mt|cl)en Bergbau. — Die 8erflbaufreil)eit unb bie Cnt* j 
iDidlung ber Unicrnebmung«fonnen. — Da8 9tert)t ber Bergarbeiter unb feine ©anbluug. 

— Die Bergftabt unb il)r 9lfcf)t. — Ruttenberg unb 3oa(f)in!»t^al. — Die nrioat», national i 
unb roeUroirtfcbaftlicbe Bebeutung ber bö^mifdien Bergmerfe. — Dab Seben ber Bergftäbte ! 
(mit befonbcrer Beriicfficbtigung non ^ooc^inietOal). — Die Uriad)en be9 Dhgerfolgeb ber ' 
böbmiiöjen BergbaupJitil beb fe(!)jel)nteu 3al)rl)unbert«. — Die Bergioeife unb bic Staate* 
finanjen. — Die Bergbauinbuftrie unb bic neuere Matunoiffenfe^aft. — ftünftlerilibc unb 
rcligiöfe ftuIUtr. — Der Bergbau auf ntebeve SRctaflc. — ffijeu. — «lauu unb B triol. — 
Der Ro^lenbergbau. — 6aU. — Der böt)mifd)c Bergbau im 3c'taltcr ber Öcgenrtformation. 

— Da» böbmtfc^c Bergmefen im 3e«talter bcr «ufflärung — Der öerfan ber Bergftabt. 
II. Die ®la«tnbiiftrie. — ©runtilagc ber Sntroidlung. — Die ÖIa«l)anbel»fompanieu. — j 
Die Organiiaiion ber tttabmac^er — So^iule Bertjöltnifi'e im dlaegerorrbe. — Staiiftifc^c». i 

— Der Siebergang bc» ©labgeroerbe». — Der ©tunbherr al« Untemebmer. — III. Die , 
Dejtilgeroerbc. — Da» ffioflgeroetbe. — Die BnumrooQinbuftrie. — Die fieinentnbuftrie. — , 
anmerfungen. — »nhang. — Sur «tuHS- unb ©elbgefcbicbte Deuiftblonb» unb Söbmen« 
oom '6. bie 18. 3af)rbunbcrt. — 3ur Orfdiicbte ber böl)mif(b'-n Daler. — über @roid)en 

— annicrfungeu. Dab Ilen gum 9lnt)ang — auSjug au» bem ftonfcrenj»Segifter bei ber ; 
^od) ©räflicben (S^-jeDenj (D- J-; 3oief 3of)ann TOorimilian Rinbfgjctien ^>rrrfd)aft Bür«* 
ftein unb ©ut Scbrooifa anno 1778. — fiSeigenpreife auf bir ^errfdiaft Detjd)en. — 
Materialien gur ©ejdfidjte ber Bteife oon Deitilorobulten unb ihren SobUoffen auf einigen | 
bbbntiftbfn Cierrfcbaftcn. (Satb orcbioaiifi^n Oueüen.) — autoren: unb 6 .djregifter. i 


(S6 lüirb beabfic^tigt/ bic itcugcfcbaffene ©teile einet 

BotitilCEin (($ poli^ei-PP(]caitit{$ 

(^olijeiaffiftentin) uom 1. SIpril 1918 ab gu befefeen. «IS 3:ätig!eiti(frci8 
ift gunöcbft bie SKitroirfung bei ben 2Semebmungen roeiblidjer ^erfonen 
unb ber Überinatbung ber ^roftitution, ferner bie SRitaufü^t über bie 
roeiblicben ^oligetgefangenen in ÄuSfid^t genommen. Seroerberimicn 
mit üoIfön)irtf(baftIi(ber, wenn möglid; auch furiftifebet ^orbilbung haben 
ben SSorgug. 2)ie anfteüung erfolgt alö Beamtin; 9tubegebalt foroie 
bic ß-inreibung in eine fefte @ebalt«ffala ift bei Seroäbrung in äu»ficbt 
genommen. 3wnÄcl)ft erfolgt bic Änftellung auf V* iäbrlicbe Äünbigung. 

IBemerbungen mit @ebalt6anfprü(ben bis gum 15. 9Rät§ 19iS 
erbeten an ^OliSClOmt SlltOnO. 

Dr. O^ofencran^. 


©olangc meine 25orrätc reichen, biete idb an: 

üttbtüitrtetltttdy htt 
$taat 6 tui|Tcttrd|aften 

berausgegeben non 

®iinrah, |rfi« unlt gnrittng. 

3. aug. 8 9be. €leg. ^albfrang gebunben 
glntigiiarifth Itfltt |tHi. 17.5.— ffir pii. 110.— 

|l. §tl)i»eiljer Sortiment 

(Jirtl|«r Stliiei) 

23udbbanblung unb Snttquanai für 
9lcrf)tS- unb ©taatSmiffenftbaften 
gtlüiiltlEn, Sfobaoiplnb 1. 



^crfiibcrung^botc. 

Oemeitttifrftäiibndic fdv fltbriter: unb 91 ngeftelltenberfid)ctttttg. 

Herausgeber: @eb. 9^eg.-9iat 2>üttmann. • ©djriftletter: CanbeSnerf.-Uffeffor ©eetmaiin. 

S^etlag 9 ott 9 lb« Sittmantt, Clbenbutg u | 

^reig, bureb bie yoft: 1 bttlbjäbrlid;. 

Sonberoui^gaben für S^cmlanb=SBcf4falcn, Samern ufni. balbjäi^rUd^ 1,20 9M. 

— ®eim ®eguge non 5 ejemplarcn (Jrmöbigung. — ^obenummem portofrei, -r .. . 
1—3 C^^entplare tnerben am einfatbften bnrtb bie 'Poftr 
4 nnb ntebr C^emplare bireft nom Verlage — IBefteOung mittels ^oftantneifnng — begogen. 

2)ie HalbmonatSfcbrift mill bureb rein facblicbcr nollstümlicb gebaltene Sluffabe auS bem 
gefamten ©ebiete ber arbeitcrncrficberung beffen ÄenntniS iu roeitefte SäoIfSfretfe nerbreiten. 
Siaebbem bie 9tei(bsnerficbcrungSorbnuua Oefc^ geroorben ift, bratbte bcr SerfteberungS- 
bote eine 5)arfteUuug beS neuen 9iccbtS, Oie bie Untcrfctjicbc groifeben bem neuen unb bem 
geltenben Sicebt befonöerS bemorbebt. Slufföfec über bic S^cucinriebtung ber Äranfenfaffeu ufro. 
folgten. S)er laufenbe Jahrgang inirb neben einer gortfübrung biefer Huffäfee auch bie 
2lngefteIlten-S5erfi(berung betürffiebligcn. 

Siele Ätanfcnlaffcn, Scrfi(berungSanflalten ufm. begieben baS Slalt für bie amtlitb ober | 
ebtenamUteb tdttgen Serfonrn. gür bie ©camten unb aHe Seteiligten ift bie guncrldfflge ! 
SluStunftSerteilung im Srieflaften befonbers mertnoQ. ' 


Die freie Kirchlich-soziale Konferenz I 

ift eine ßcreinigung non SKdnnem unb grauen, bic einig fmb in bcr SKeinung, bafe eS einer 
cnergtftben hrtblidi-fogialen ©egenroirfung gegen bie entfbriftlitbung unb ben wijfenfcboftlifb i 
übermunbenen SRotenaliomuS oUcr ©efeUfebaftSünffen beüarf, menn unfer Solf nicht bem 
abgrunb entgegen geben foü; bie einig finb in bem 2Bunfd), bafe bie Äircbc in tatfrdftiger, ! 
fogial«tämpfenber föeife Icbenbig einmirfen mu^ auf boS gefamte fogialc £ebcn mit allen 
SKitteln, bie irgenb geit- unb einigfcitfigemdB ftnb, bamit nicht bureb ben materialifttf^en ©eift > 
in bcr heutigen SeitungSpreffc unb übrigen Sitcratnr, in ^unft nnb SBiffenfebaft unferm Solf 
bie religiös-fittlicbe Ihraft genommen roerbe. 5)er Seitrag betragt fürs gange gabr nur 3 2»., 
wofür bic monatlichen „Äirtblifb * fogiolcu Slottet'' gratis gugefanbt roerben, ohne Segug ber 
Sldttcr 1,60 2R. fianbesgruppen ber Äonfereng befteben in aüen teilen ScntfcblanbS. An¬ 
fragen unb Anmelbungen roerben an baS ©cneralfcfretariat ber Äonfereng, Serlin NW. 87, 
2ile ©arbenbergftraSc £8, erbeten. 


^erantroortlKh für bie aineigen: Sobert MüUer, ifeipjig. — Bevlog oon Dunrfer & tiumblot, Mündiea unb iicipgig. - 


'I'crtag oon ^uncfevti-y?iimblor in iOiiincben ii. ^eip^ig 

<^Ofbeu erfebien: 

®oei 0lc(i)t 

tcr gefc^icbcncn SOtuttcr 

nact) bem 

I)eutfc^en 'bürgerlichen ©efe^buche. 

'3Son 

Dr. iur. O^far 5 (nton SDBolff. 

^Dreie: 2 ^arF. 

3nf)alt: I. dinleitung. — II. Da» SechtfnerhäUnii 
groifdien Oliern unb gemetnfamett ehelichen Rinbein bei be> 
ftehenber (She. — A. Die elterliche ©eroalt. § l. 3nl)alt bei 
e(tcclid)en ©eroalt. § 2. Berteiiung ber elterlichen ©croalt 
— B. Die Unter[)aU»ofticht ber (Sltem. § 8. 3m aOgc* 
meinen. 4. 3n0bcfonbere bie Umeihaltepfliiht ber Mutter 
iin Brihdlin ffe gu ner be» Batet». — III. § 6. Äegelung 
b»ä Bernältniffe» groifchcn (Sltcrn unb ftinbem rodhrenb bcr 
Dauer be« Stöeibun««i)roicffc». — IV. Da« 9lecht»DerbdItnt» 
giuifchen gcfch'ebencn (Sttern (in»be(onbere bei Mutter) unb 
ben gcnieiitfonien ehelichen Rinbern. — Ä.. Da» perfönlidje 
Scrhaitni». 1 Die Corge für bie Berfon ber Rmber. — 
§ 6 ©eroöhnliche Regelung. § 7. Sefonbere Maßregeln 
be« Bormunbf(haft«geiicht» gnm Schule ber Rmber. § 8. 
Beiträge groifchm gefchiebenen Öltem über ba» Bccht ber 
Sorge für bie Berfon ber Rinber. § 9. Da« Secht ber ge» 
fchiebenen Mutter bet Cmgehung einer neuen ©he. § <0. 
©rftaitung nad) bem Dobe eine« ber (Shegatten. — a. Da» 
Secht auf perfönlichen Berfchi mit ben Rmbetn. § il. 3>t> 
halt unb iurtftifche Satur br» Sechi«. § 12. Regelung be» 
Berfct)v» burch ba» BDrmunbfchaft»gerid)t — «inhang guA. 

i3 Bcogeffuale Durchführung ber au»§§ 1635, 1636B©B. 
flicgeiiDcn Sechtc. — B. Da» t>ermögen»rechtli(he Berhältni». 

grii^ci ciftbicn: 

Jreibeit uni) §tuatltil)keit 

in bcr filteren Sentfetjen üerfnlirnng 
80 » Carl Brinkmann 

- 1,50 |i^arh. - 

3nl)nltSt)crgci(bniS: Soiiooft. — ?)ic ©icbc^ 
IiiiiijSncnoffcufcbaft bcr tomifd)en 2la(bvi(btcn. — ®ie 
©icbelungSgenoifcnfcbait bcr SolfSrcAtc. — S)lc ©ingcl» 
iüirtfcbnft bcr itaroUngcrgclt. — Sic ©icbcIungS* 
gcMoffenfcbaft ber grunbberrfcbaftlicbeii Seit. — Sic 
©IcblungSgcnoffcnfc^aft bcr Haroilngergeit 

©ebrudt bei 3uliu» Sitienfclb, ^ofbuchbruder., Berlin ^ H 



XXn. fulirgimji. 


ffrltn, ton 27. fttoitnr 1913. 


linntiner 22. 




unb 


^vii)X0 fnv 


(frfi^etnt an febem Oonnerstag. |)rtt 0 nterteifft^rltdi 4 iVarlL 

-: ieranngetin: - 

tttfeaktlon: IDtrlag: 

ferliRWao, inUfnbnrf^r. 29/30 ft^f. Dr. (IB. |ranifce Utlb Df. P* gimmmnatltt. ünnihfr k Snmblat, 

3lmt ftarfftrft 4i24. ^änilirn i>nb Ceip^ig. 


Sn^ait 


39eitragc gur ^rta^e ber 9(vbcit#< 
lofenberf^^rnng. Son g. 
ftium; Vörftanb be4 fISbtifiben 
iHMtiamt« ^rcibttrg im Oreldgau. 

641 

ä3elaftung ber bentfiOen &t* 
toerbetoelt buri^ bte tirbeiter« 
oerfi(^erung.645 

•cfcHfa^afificSogUiteWeforw. 3». 
IftMitoMalf HevebHtmig für gefcb« 
lURoi Msbeitarf<bKb.649 

^ie Ocreinigung für ©ogiole dfeform 
ln ©rbiDcrin l. 

Suttetin ^internationalen wirbelt«- 
amts. 

Der9}€rbanblung4beri(bt berT.^ubt’ 
oerfcunmiung ber i^ntemationalcn 
©ereinlguno fwv gefeblit^cn Arbeiter* ' 

VOgemcitic Soiialbolitif.650 

.^anbtoerferfragen im breubifeben 
3(bgeorbnetenbau)e. i 

S)le StonruiTcngnaufcl in ber Aom» 
mifflon. 

l^Iobb ®eorge6 l^anbreformblüne für 
(Großbritannien. 

Cogiale Bnftünbe ......... 652 

i)ie Urbeiter« unb Ungeftell« < 
tenurlaube in ber ©(btoeig. 
iDie ®en)inn« unb^efcbdftdbeteiligung 
ber Urbeiter in (Gro^ritannien. 

WMlüfragcn. 654 i 

i)er ^eutfe^e $anbel6tag unb 
ba« ©trclfboftcnberbot. 


d^in bebenflic^er S^ertrag im ®aft« 
mirtdgetoerbe. 

Die 3ugenbgeric^t6fommiffion be6 
9iei(bdtag6. 

9tötigung unb iBebrobung oor bem 
v5trafre(^t«au6f(buß. 

Da6 ©erlangen nat^ einem Staat«» 
Qibeiterrec^t. 

tfvbeiter« ttnb Unternebmerbertretnii« 

•e«.657 

Die ®a^l oon Urbeltern ln bie 
Sanbroirtfe^aftSfammem. 

Urbeiter in ber Urmenbflege. 

Die neuen ©orfebriften über bie 
ftäbtijeben Urbeiteraudfebüffe in 
©cilin. 

®ärtnerciau«f(büffe bei ben ßanb» 
tt)irtf(baft«fammem. 

Die (Srii(btung einer S^^närgte« 
fommer für ©reußen. 

Arbeitgeber« unb Unternebmerber« 
bänbe. 659 

C^in ©eitrag gur ©fbcbologie 
gemiffer Urbeitgebergrupben. 
Der „@(buboerbonb für Streif» 
febäben*. 

CrganifaHonenberUrbeiter^Oebilfen, | 
UngefleBten unb Beamten . . 661 

Die (Grünbung eine« tt)irtf(baftlicben 
©erbanbe« bilbenber .SCünftler. 

Die 20. §aubloerfammlung be« 3cn* , 
traidcrbanbe« ber 3intmercr. 

Die Gntmicflung ber gelben ©erf» | 
oereine im r^cinifcb»toeftfäliftben ! 
iXnbuftricgebict. | 


O^emerffc^aften, Urbeiterbartei unb ; 

®enoffenf(ßaften in Snglanb. 

I 

ArbeilblttuMife. 662 ! 

Streif« unb Uu«fbcrrungen in I 
I Deutf(ßlanb im Qabre 1912. | 

I Der f^ebe hn Saarbergbau. ! 

I Triebe in ^^ebelaer. 

I (Üin ©ermittlung«oerfud^ in ber i 

I ©tenbener SHtetaninbuftric. 

' Umfaffenbe Sarifoertrag«fünbigungcn , 

! in Dänemarf. 

Arbeiterfißnb.663 

I ^Neuregelung ber Sol^nbütßer für bie 

I .Kleiber» unb ©ü|(befonft!tion. I 
Chrleic^terungen für bie ©etoiOigung 
i oon Uubna^metagen für Urbeite» 

I rinnen. 

Die öfterrei(ßif(ße Urbeiierf (ßußnooeOe. 
(£ine ©etoegung gur dhrrlngung be« ; 

Ucbtftunbentag« in (Großbritannien. 

Arbc ilr r> cr f l <ßar«»g.g»iirftiffai« 664 | 

Die ^aubtergebniffe ber Unfoüoer« 
ßd^erung 1911. 

©erec^nung be« Stobitolroert« bei 
Ubßnbungen für Unfallrenten. 
Uu^egelb unb Hinterbliebenenrenten 
für ftaatlicße Urbeiter unb Ungeteilte 
in 

3ur (^fübrung in bie ©erioaltung«» 
bro^i« ber Uei(b«oerß(berung«orb» 
nung unb ber UngefteÜtenoerfic^e» 
rung. 

Die ©rünbung ber beutf(ben ©olf«» 
Oerfitßerung U.«@. 


Die ©oI(«Derfic^erung«gemeinf(i^aft 
be« ©erbanbe« oßentlic^er Seben«» 
oerpcßcrung«anftalten. 

Der (Jntrourf einer ©olf«oerfi(^erung 
gegen Ulter unb ^noalibitüt in 
9Nortoegen. 

«fbettblofigfcU unb ißve Oe« 
fäuibfnng.667 

3ur ^rage ber gefeßlii^en Urbeit«» 
lofenfürforge in ©abem 
Urbeit«lofenunterftüßung inUtüneben. 
Die Ummanblung ber ©Nannbeimer 
8lrbelt«Iofenfbarfaffe. 

Staat liebe Urbeit«Iofenoer« 
fieberung unb ftaatlieber Ur» 
beit«na(btoei«in ©roßbritan» 
nien. 

Arbeii«marItu.Arb(it«naibtoei« 669 

Der beutfebe Urbeit«marft im Januar 
1913. 

Die au«Iänbij(ben Urbeiter auf bem 
beulfeben ^lrbeit«marft im .Januar 
1913. 

älNangel an öfterreleb«ungarifeben 
Saebfengangem. 

SogiaU>olitif im©erfebr«lDcfcu . 670 

(^nbeitlicbe« ^ifenbabnarbelterreebt 
für gang Deutfcblanb. 
(SrboIung«urIaub für (^ifenbabnbeamte 
in ©reußen. 

C8obnnng«lpefcn.670 

Die (Jinriebtung einer ©obnung«» 
oufßcbt in ©erIin»Scbbneberg. 

Der 10. i^ntenmtionale ©obnung«» 
fongreß. 


Ubbruef fümtlleber Urtifel ift 3ettungen unb Seltfdbrlften geftottet, ieboeß nur mit ooHer jDuellenangabe. 


firUröge |ttr ^rage ber JltbrU$bfentietbib^ntng. 

©on g. Sauer, ©orftanb be« ftdbtifdben Urbcit«amt« greiburg im 
©rei«gau. 

(Sictcerff^aften in 9J?annl^eim l^abcn beim Stabtrat ben 
Eintrag geftefft, bie Stabt möge, ba ba« Sparf^ftem ooCiftänbig 
ücrfagt pobe, eine Slrbeit«Ii)fennerfi(f)erung natt) bem ©enter Spftem 
einfu^ren. 83on 2(rbeitgeberfeite mürbe biefem Eintrag ein anberer 
entge^engeftettt, nömlic^ e« möge jebem 2trbeit«lofen, ber minbeften« 
ein Sal^r in SKann^eim mopnlbafi ifi unb feine unoerfc^ulbete 
^xbe\t«U)figfeit bartut, eine tägliche Unterftüßung uoii 70 ^ je 2^ag 
unb TDeitere 10 3^ für jebe« Äinb unter 15 Saifren geroö^rt roerben, 
icbo(i^ mit ber SRofegabe, bafe ber tägliche Unterftüßungöfaß ben 
©etr(ig non 1 JL nif^t überf^reiten bürfe (ngl. Sp. 667). 

©eiben Jlntrögen ift ba« gemein, ba^ fie geftellt finb in ber 
^bfitbt, in ber 2(rbeit6lofenfürforge einen meiteren Sefiritt ju nevs 


füllen, nad^bem ba« Sparfpftem ol^ne jeben ©rfolg geblieben ift. 
2[ber beiben Einträgen l^a^et au(^ aH ba« Unoottfommene an, auf 
ba« f(^on fo oft pingeroiefen mürbe. SDa« S^^f^^Mpftem erfaßt 
nur bie gemerffeßaftlicp organißerten Arbeiter unb auch nur foI(t)e, 
bereu Drganifation faßungSgemäß bie 9(rbeit«lofenunterftüßung ein* 
gefülßrt l^at. Smmer^in pat biefe« Spftem ben ©orteil, baß eine 
©orau«feßung für ben ©ejug be« 3iif^iiffc^ ©ntri(f)tung eine« 
©eitrag«, aifo eine ©egenleiftung, ift. i'a« nimmt ba« ©ernüti* 
enbe einer reinen Unterftüßung. 2lnber« bei bem imeiten non 
en 2(rbeitgebern gemachten ©orfeßlage. tiefer ßat aUerbing« ba« 
nor bem Einträge Der ©emerffd^aften norauö, baß er umfaffenber 
ift, baß er jebem 2[rbeit«Iofen eine Unterftüßung gemäßren mill. 
^üein ba« ©ebenfließe baran ift, baß biefe Unterftüßung oßne jebe 
©egenleiftung erfolgen foQ. 2)a« 2Sort 3SoßItat ober Unterftüßung 
ruft in ber ittrbeiterftßaft fein fpmpatßiftße« ©cßo ßemor; beömegen 
mirb ber Eintrag non benjenigen Arbeitern, bie ein aii«geprögte« 
Selbftbemußtfein unb SelbftDerantmortIi(ßfeit«gefüßI ßaben, abge* 



















«48 


©oxlalc ®rarl« mb Stcdlio fftr ßoIttrooBIfafirt. XXn. Är. 22 . 



lel^nt roerbeii, roä^renb biejeniqen, bei benen biefeö ©efül^l roeiiiger 
entroidfelt ift ober bie buref) öftere Sfrbeitölorigfeit bagegen abge* 
fhimpft finb, ü^n abs 2 ßo|lfot begruben werben. $)ie tögli<be 
Unte^tiibwng ift oflerbingö fo bemeffen, bafe ber Slrbcitölofe oud^ 
bann noc^ auf anbere ^fürforgemafenabmen angetoiefen bleibt, benn 
bafe ein Slagegelb oon 70 ^ ni^t auöreid^t, ift o^ine weitere« flar. 
Sei bem guf^ufefpftem ift gewö^nlid^ etwa ber gleid^c Safe oon 
bur(f)f(br- tlid) 70 ^ unter ber Segrünbung gewährt worben, ber 
S^ar vt ©ewerffdbaftfiunterftübung fei ntd^t genüg^nb, um ben 
notbüi.tigften ßebenöunterl^alt wäbrenb ber 3 ^'* ber Ärbeit«lofigfeit 
ju beftreiten. 3 « feiner finan^iefien 2 ^ragweitc für bie ©emeinbe 
reid^t ber jweite Eintrag bebeutenb weiter al« ber ©ewerffdjaft«* 
antrag. SBeld^er oon ben beiben au(^ angenommen werben mag, 
eine befriebigenbe ßöfung ber Slrbeitfilofenfürforge bebeutet feiner 
oon beiben. 

(Sine folc^e wirb nur in einer wirflid^en Slrbcitslofenoerfidbe* 
rung gefunben werben fönnen. ba« 9feid^ fd^P^t in ndc^fter 

3 eit eine ßöfung biefe« Problem« pofitio anftreben wirb, ift faum 
anjunel^men. 9?adb wie oor werben eben bie ©emcinben bie Ser» 
fu(|e fortfeben muffen, wenigften« für il^ren Sejirf eine J^eillöfung 
berbeijufübren. 2 Bie man an bem aRann^eimer Seifpiel fief)t. be» 
wegen fidE) bie Serfud^e immer no(b in ben alten ©leifen, 
ober Unterftüfeung, wöl^renb oon eigentlichen Serficherungen felbft 
faft gar nicht bie 3*tebe ift. Sei ber ©chwierigfeit aber, eine ge» 
eignete ©runblage für bie Slrbeitölofenoerfichcrung ju finben, ift eß 
oon befonberem Söerte, jeben Sorf^Iag, ber ju einer ßöfung be« 
^oblem« beitragen fönnte, ju prüfen, ©in folcher Sorfchlag foll 
hier gemacht werben, ©r geht au« oon bem ©injelrififo, beffen 
gür unb ©iber auch in biefen Slättcrii fchon behanbelt worben ift. 
©ine Hrbeitßlofenoerficherung wirb nur Seftanb haben fönnen, wenn, 
wie bie« bei jeber Serfidjeruitg ber 2faII ift, bie Seitragöleiftung 
noch gewiffen Umftänben unb ©efahren abgeftuft ober abgegrenjt 
wirb. $)er mehr ©efahrbete wirb be«halb höhere ober mehr Sei» 
träge entrichten müffen al« ber minber ©efährbete. ^iefe ^bftufung 
bietet bei ber §lrbeit«lofenoerficherung grofee Schwierig feiten, ©ine 
Slbftufung nach Serufeu ober Serufßgruppen genügt nicht, benn 
innerhalb bcS einjelnen Serufs ift bie ^rbeit«Io|igfeit«gefahr wieber 
grunboerfchieben. SDa« Hrbeitßlofiafeitßrififo ift enge mit ber ^erfon 
oerfnüpft. Stritt j. S. fchlechter @efchäfi«gang ein, fo wirb ber 
Slrbeifgeber junächft bie jüngften, bie beruflich minberjährigen, bie 
unsuoerläffigen Slrbeiter entlajfen. ©« ift alfo ba« 2 lrbeit«lofigfeit«» 
rififo jebe« eiiuelnen oerfchieben unb hängt mit (SJrünben jufammen, 
bie in ber ^erjon be« Slrbeiter« liegen. 5Der Serficherungßfad foll 
jwor nicht oorliegen, wenn bie Slrbeitßlofigfeit au« folchcn ©Jrünoen 
eingetreten ift (oergl. Sahung ber Kölner Serficherungöfaffe). Unb 
bennoch wirb ber SerficherungßfaH gegeben fein, wenn bie Örünbe, 
bie in feiner ^^erfon liegen, erft bann gcltenb gemacht werben, wenn 
ber ®efd()äft«gang eben eine Serminberung Der Slrbeiter^ahl not» 
wenbig mad^t. 3 ur ©rfennung be« ©injelrififo« gibt e« aber nur 
ein a)tittel, unb Da« ift ber 5lrbeit«nachwei«. öfter eine $erfon 
genötigt ift, ben 2lrbeit«na(hwci« jur Sermittlung oon ?lrbeit in 
änfpruch ju nehmen, um fo größer ift ihr 5lrbeit«lofigfeitörififo. 
3öenn wir biefen Safe im allgemeinen al« richtig anerfennen woffen, 
fo ift ber 2 lrbeit«nathwei« ein ganj h^i^o^^ragenber SRafeftab für 
bie Scurteilung ber inbioibuellen Slrbeitßlofigfeit, unb er fann un« 
bie aRöglichfeit geben, bie Prämien ober Seitrögc ber Serficherung 
ber ©efahr be« einzelnen entfprechenb abjuftufen. ©« befteht nun 
bereit« bei einzelnen Slrbeitßnochweifen bie Sorfchrift, bofe ber ^r» 
beitfuchenbe beim 5lrbeit«nachwei« eine ©infehreibgebühr 511 ent» 
richten hat (j. S. Serliner 3entrolarbeit«nachwei«). Sollte fidh bei 
ben öffentlichen SlrbcitSnachweifen nicht eine folche ©infehreibgebühr 
oHgemein al« Serficherungßbeitrag einführen unb ber ©rtrag 
biefer ©Jebühren ober Seitröge ju einem Änffenfchag für ?lrbeil«» 
lofenoerficherung anfammeln laffen? ©« würbe in einem fokhen 
3 oKc ber 3lrbeit«lofe, ber am meiften arbeilßloö wirb, auch am 
meiften Seiträge jum ^affenfehap leiften. Slufeer biefen, fagen wir, 
Pflichtbeiträgen müfeten auch freiwillige Seiträge geleistet werben 
fönnen, benn bie Sejugöberechtigung für 2:agegelbcr müfete an eine 
gewiffe (SJrenjc gebunben fein unb auch bafür wieber entfprcchenbe 
(^efahrenflaffen gefchaffen werben. 3- für Sauarbeiter, Saifoii» 
arbeiter al« erftc Älaffc beginnt bie Se^ugßberechtigung nach 
jahlung oon Seiträgen bio ,^u 30 Ji, für bie zweite Älaffe bi« ju 
20 ^Ä, für bie brittc Mlaffe bi« p 10 JC. a^ehmen wir an, ein 
2 :agelöliner ift genötigt, monatlich uiennal um Slrbeit nachjufudhen. 
^ie (>)ebühr beträgt 30 = 1 , 2 ü Ji ober 14,4 ü Jl im 3ahi^c; 

er hätte noch 15,6u Ji an freiwillioen Seiträgen ju leiften, wofür 
er im ^aljtc für 40 2:age gegen vlrbcitßlofigfeit oerfi^ert würbe 
mit einem 2 :agegelbe oon l, 5 o J(. Sclbftoerftänblich ifl ^abei, bap 


ber Sebap burch entfprechenbe 3 afdhüffc au« ber ©Jemeinbefaffe ober 
burch fonftige Seitrögc geftärft wirb. S)er Sorfchlag baut fich bem» 
nach eigentlich auf einer Sereinigung oon ©injelrififo unb Seruf«» 
rififo auf, nur bap ba« leptere nicht im ©in^elbeitragc, ber für alle 
Slrbcitfuchenben gleich ift, jum Slußbruef fommt, fonbern in ber 
$öhe be« ©efamtbeitrag«. 

9 Ran barf wohl fagen, bap in feiner anberen SKeife ber ein» 
jclne ?trbeitfuchenbc fo genau nach feiner befonberen Jlrbeitßlpfig» 
feitßgefahr befleuert wirb, wie c« burch Pflid^tbeitrag gefchehen 
fönnte. ©leichoiel, ob er nun ben ©eg benupt, burch freiwilligen 
5fauf oon Serficherungßmarfen bie Sejugßbcre^tigung früher ju 
erlangen ober ni^t, fo wirb er hoch mit ber Seit burch Sflkhf* 
beitrag allein bejugßberechtigt. (Sanj befonber« aber würbe bie 
©inrid^tung einen Serfidberungßchorafter annehmeu baburch, bap 
attc Slrbeit» unb SteEenfudhenoen mit ihren Pflichtbeiträgen jur 
Scrfichening beitrewen müfeten, alfo auch bie ©ruppen, für bie 
nur eine geringe (Sefahr Jlrbeitßlofigfcit befteht, i. S. weibliche« 
Perfonal, |)au«perfonal, bann aber auch ortßfremben Slrbeit» 
fuchenben, bie für ihre ©infchrcibe» ober Serficherungßgcbühr 
al« ©egenleiftung bie S)ienftc be« Slrbeitßnachweife« in »nfprudh 
nehmen. 

(Sine gemeinbliche Slrbeitßlofenperfichcrung, auf biefer ©runb» 
läge auf gebaut, würbe oielc ©inwänbe, bie h^ute gegen 3 afdhüifc 
unb Unterftüpungßfpftem erhoben werben, hinfäEig machen. 5)enn 
fic würben feinen Unterfchicb jwifeben Drganifiertcn unb aücht» 
organifierten fennen, oon einer Sefteuerung ber Sleipigen unb 
2 :uchtigen pgunften ber SÄinbertüchtigen fönnte nicht gefprochen 
werben. (Siner ©efährbuiig ber ^affe wäre burch ©Jcfahrenflaffen 
oorgebeugt. ^cr Schwerpunft aber läge barin, bafe e« bamit 
gelingen würbe, oorwiegenb biejenigen (Gruppen, bie bi«her nicht 
in eine Serficherung einbejogen werben fonnten, mit einer Seitrag«» 
leiftung h^i^anjujiehen unb fie baburch gewiffermapen ju jwingen, 
fich gegen bie folgen ber ^rbeitßlofigfeit p fdjupen. ©an wirb 
oiellei^t noch einwenben, bap e« unmögli^ ift, iebem §(rbciter 
beim jebeßmaligen 2 lrbeitauffud)eu bie Serficherung«gcbühr abju» 
nehmen. Sluch Dafür bietet bie Proyi« h^ate fchon Seifpiele, inbem 
bie ©infchrcibegcbühr (^ültigfeit für bie Senupung bc« 5lrbeit«» 
nachweife« auf eine beftimmte 3.<‘it erhält. 3^1^^ Seifpiel wüpte 
für einen ^^agelöhner bie ©infehreibegebühr für ben 3 eitraum einer 
©oche ©Jeltung höben, fo bap ein Arbeiter bei einer ©Jebuhr oon 
20 ^ bie ©oebß 3^ ben ©onat ober 9,60 JC im an 
SerricheruiigSgeouhren bcjablen würbe. 

©in anberer ©ebanfe, ber atterbing« nur mit $tlfc ber 9feich«* 
gefepgebung burchjuführen ift, wäre ber, bie ©rhebung oon Sei» 
trägen jur Hrbeitßlofenocrfichcrung burch einen 
Sfraufenoerficherungßbeitrag ju bewirfeu unb gleichzeitig mit biefem 
erheben ju laffen. ^ie Seträge würben in einer befonberen 5faffc 
oerwaltet unb burch 3 öWäffe oon ©emeinbe unb Staat oerftärft. 
5 !iie geftfteEung ber llrfadhe ber ^rbeitßlo^feit, ÄontroEe ber 
?lrbeit«lofen, ^TuSrechnung ber Tagegelber, Änweifung jn ihrer 
©rhebung wäre ben öffentlichen §lrbeit«nadjweifen ju übertragen, 
fo bap bie Äaffe Icbiglich bie ©innahmen unb ^lußgabcu ju oer» 
rechnen hätte. £)b unb in welcher ©eife fuh bei biefen beiben 
SorfAlägen eine ©itwirfung ber ©ewerff(haften eneichen liepe, ift 
eine Srage für fich. 

©« fei außbrücflidh betont, bap ben oorftehenben ^Inregungen 
nur ber ©haraftcr oon Sfijjen eigen fein foE, bie bem Seftreoen 
entfprungen finb, ©ege zu fuchen für bie Durchführung ber 
Slrbeitßlofenoerficherung, auf benen bie Klippen be« S^f^öp» wie 
auch Unterftüpungßfpftem« oermieben werben fonnten. Db e« fich 
bei ben oorftehenben Sorfchlägen um gangbare ©ege hönbelt, 
mag eine weitere Prüfung ergeben. 

gebenfaE« liegt feine Scranlaffung oor, bie gragc einer 
2 (rbeit«lofenoerficherung gänzlich abzulehnen, wie bie« in Sfr. 22 
ber 3^itfchrift „Der Arbeitgeber" oon Profeffor Dr. ©olbenhaucr 
gefchieht. (Sß wirb bort al« ©rfap auf geeigneten Arbeit«» 
na^n^ei«, a^otftanbßarbeiten unb Armenunte^tüpung oerwiefen. 
©ürben biefe ©ittel genügen, bann hätten heute fchon manche 
Stäbte eigentlich feine Seranlaffung mehr, an eine weitere Arbeit«» 
lofenfürforge ju benfen. Aud) ber ooEfommenfte unb umfaffenbftc 
Arbeitßnachwei« wirb in barnieberliegenben Seiten nicht in ber 
ßage fein, aEen Arbcitßlofen Arbeit zu oerfchaffen. ©r fanu bie«, 
wenn man an bie Serfchiebenartigfeit ber Arbcitßlofigfeit ber ein» 
Zelnen Serufe benft, nicht einmal in beu befteii ®efchäft«zeiten. 
Unb für biejenigen, benen er folche nicht oennitteln fann, wirb 
auch bereit» unb opferwiEigfte Stabt „angemeffene" 9fot» 
ftanbßarbeiten nicht in genugenbem ©ape bereitfteEen fönnen. 
Sleibt noch bie Armenunterftüpung, bereu Sezug man gewip einem 



645 


$ 101^6 uttb ^rd^io für IBolföiool^Ifabtt XXIT. 9tr. 22 . 


646 


3Äannc, ber etioo^ auf fid} ni(bt jumutcn möchte. Söenn bort 
loeiiei barauf i^ingeioiefen luirb, baß mir jäl^rlic^ $unberttaufenbe 
fretnber 5TrbcUer einfül^ren, utn unferen SBebarf ju becfen, fo 
burftcn bie 3ö^Ien in bicfer Slttgemeinl^eit bocb ni(pt alö SerociÄ 
bafür anocfü^rt roerbcn fönnen, ba§ ein Scoürfni« nad^ einer 
Srbeitöloten Der [i^erung Bei imS nid^t befielt. 2)enn cS ift männig* 
Ii(^ befannt ba^ biefe l^ereingel^olten Arbeiter ju einem großen 
£eilc 6aifonarbeiter finb, baft fie faft auSfcbliefelidf) im ^Bergbau 
uiib in ber fianbroirtfcliaft S^erroenbung finben unb aud^ bort nur 
finben fönnen. 253ie aber ein 3)iangel on ungelernten Slrbeitern 
im 33ergbau, in ber gnbuftrie unb ber fianbroirtf^aft bie SlrbeitS* 
lopgfeit in anbercn, ^öl^ergefd^ulten berufen aufbeben ober au^ 
nur mefcntli^ oerminbern fönnte, ba6 bürfte eine Srage fein, bie 
nicht fo leicht gelöft toerben roirb. llnb fo fchr eS richtig ift, bafe, 
menn man |)anbel, Snbuftric unb Canbmirtf^aft in ihrer (Snt* 
roidflung förbert, babiirdt) SlrbeitÄgelegenhcit gcfd)affcn mirb, ebenfo 
ri^tig mirb ed auch fein, bag aue berartigen Ü)lahnahmen nur 
Don geringer Söirfung fein unb nicht auöreichen werben, wenn ber 
^rbeüiSmarft burch ^eigniffe erfchüttert wirb, beren Urfachen auf 
internationalem ©ebtete liegen unb bie abjumenben nicht in 
unfercr 9)^acht fteht. 

Oentecbenielt bttcil^ bif 
^tbettfmcfld)entii0. 

3it umfaffenben Stbhanblungen h^^ SRinifterialrat Dr. 3^^^* 
mehrfach bie mirtfchaftlichc unb fojiale 58ebeutung ber Arbeiter« 
üerTnhPi^wi'Ö Slrbeiter, bie gnouftric unb baS gona^ beutfehe 

Sol! bargelegt jum erften ^ole in ber amtlichen 4)enff(hrift 
über bie beutfehe §lrbeiteroerfichcrung für bie $arifer SBeltauS- 
ftellung unb befonberö einbringlidf) roieberum — geftuht auf ein 
breites Scobachtungöfelb — im lebten gahre^). ®iefe Slrbeiten 
oerbienen gerabe jeht, mo manche Vertreter oermcintlid^er gnbuftrie* 
intereffen bie beutfehe ^IrbeiteroerRtherung fchlechtgumadben beRiffen 
pnb unb fo in feltfamer Serblcnbung bie Ausbreitung iinb SfuS» 
gleichung ber SoüaloerficherungSeinrichtungen in ^eutfchlanbs 
Äonfurrenjftaaten hemmen, befonbere Sea^tung, jumal 
^örterungen über bie ©o^ialbelaftung ber beutf^en ©croerberoelt, 
über bie fich infolge jener einfeitigen unb übertreibenben ^ar* 
fteHungen eine f^iefe Sluffaffung h^^ in ber öffentlichen 

Sfeinung eingeniftet höt. 

Sluf Slnregung bcS „@tönbigen internationalen Komitees für 
@ojialocrficherung" unb feines ©enerolfefretärs, ^ofeffor gufter* 
^ariö, hat SWinifterialrat Dr. griebrich gaha^^Jfun^en inSbefonberc 
bk Stagen genauer untcrfiicht: „3Sie wirft bie beutf^e 2lrbeiter» 
o^cherung auf baS Subget bes Arbeiters, beS Arbeitgebers unb 
auf ben öffentlid^en ^auShalt" unb feine ©rgebniffe ber 
Bcrfommlung beS 0O5ialoerr«hcrungS»5fomiteeS im September 
1912 in oorgelegt. ®er wefentliche gnhalt feiner Hntcr* 

f«jungen ift folgenber: 

1. SBirfung auf baS Subget beS Arbeiters. Über bie 
Selaftung beS inbioibuellen ArbeiterbubgetS finben fich im amtlichen 
Äotaiog oeS SeichSocrficherungSamtS für bie gnternationale |)pgiene** 
auSfteüung ©reSben 1911 für jeben SerficherungSjweig ein b^w. 
mehrere Seifpielc jur Seranfchaulichung ber SerficherungSgefeh* 
gebung, bie jeboch als amtli^eS oerficherungSftatiftifdheS afeaterial 
nicht in Setraebt fommen fönnen. Sonftiges amtliches 3)laterial 
ift nicht Dorhanoen. dagegen erwähnt Sufter in einem Auffah im 
^Detin des assurances sociales 1912 0. 68ff. („Les charges 
de l’asBuraoce“) auf @runb oon Angaben, bie ihm ber Sorfihenbe 
ber 3)reSbener IDrtSfranfenfaffc graeSborf gemacht, bafi ein Arbeiter, 
beffen Serhältniffe gufter unterfuchte, jufammen 2,9i o. feines 
gahreSeinfommenS für Serficherungsbeiträge oerauSgabte. SSeiter 
liegen bie auSfuhrRchen Unterfuchungen oon SS. |)arbutt 2)amfon 
(Social Insurance in Germany 1883 bis 1911, ßonbon 1912) oor, 
nach benen fich üi einer 9feihe oon S3etrieben bie Arbeiterbeitröge 
jur ^ranfenoerfidf)eruiig jwifchen 1 unb 5 o. (in ber Siegel 3 
bis 4 0 . p.)f jur gnoalibenoerficherung jwifchen V 2 O- beS 
Sohnes bei gelernten unb «/i 1 u- ueS fiohneS bei niebrig 

gelohnten Arbeitern bewegen. ®ie ©efamtbelaftung beS Arbeiters 

0 5)ie Ärbeitfroerfichenmg in 5)cutf(hlnnb/ ihre fojialht)gienifche 
unb fojialpolitifchc 99ebeutung. (äRünch. SÄebij. 3Bo(henfchrift 1912 
At. 48.) Sie ^claftung burch bie Arbciterocrficherung. (3eitfchrift f. 
b. gef. iBerpeherungSwiffenfeh. 1912, 35b. 11 $eft 6.) Ätbeiteroetpehe«* 
rang unb Armenwefen tu ^eutfchlanb. (Arhio f- ©o^alwifienfch. u. 
6ojnlpor. 19 2, ®b. 85 $eft 2.) I 


burch bie Arbeiterocrficherung betrage bemnadh im allgemeinen 3 
bis 3,4 0 . bes Sohnes. 2)ie 3iffern, auf bie fich 5)awfon ftüfet, 
werben oon 3ahn in Safeln wi^ergegeben. 

@ine Betrachtung über bie 3Sirfung ber Arbeitcroerficherung 
auf baS Arbeiterbubget mup jeboch, wie 3nhn weiter auSführt, 
notwenbigerweife auch bie Aftioa in Slcchnung fteHen, bie bem 
Arbeiter infolge ber Arbeiterocrficherung jugute fommen. §ier ift 
oon befonberem 2öert, bap nach oölligem gnfrafttreten ber SfcichS* 
ocrficherungSorbnung faft bie gefomtc beutfehe Arbeiterfdhaft in ben 
hauptfnchU%ftcn 9lotfätlen bcS ÖcbenS einen gefeplidh gewährlciftetcn 
Anfprudh auf Unterftüpung hat. An §anb ber bisher für bie 
fojialc Berficherung aufgewenbeten SJlittel führte 3ahn nicht nur 
bie ©injelleiftungen ber oerfchiebenen BcrfidhcrungSjweigc an, 
fonbern jeigt auch, wie fich bie ArbeiteroerpchcrungSorgane eine 
cncrgifdhc Befämpfung folcher Urfachen, bie fie treffenbe 0törungcn 
beS Erwerbslebens oerurfaefien, angelegen fein laffen unb ju bem 
3wccfe eine umfaffenbe fronfheitoerhütenbe Sätigfeit entfolten, fo 
oop bie Arbeiterocrficherung gcrabejii Orunb» unb Edfftein für 
unfere franfheitoorbeugenbe Soualhpgienc geworben ift. (5fampf 

E bie 2^uberfulofe, S^riinffucht, ©efchlechtsfranfheiten, Ar* 
Wohnungsnot, ArbeitSlofigfeit ufw.)^) Bom 0tanbpunft bcS 
ArbeiterhauSholtS wirb hierbei gewonnen, bap eS nicht mehr blop 
unterftüpte Äranfc, Bcrlepte, gnoaliben gibt, fonbern ©ehcilte uno 
wieber Arbeitsfähige. SDie oerlöngerte Erhaltung ber ^QebenSfraft 
bilbet ein Aftioum nicht blop für bie Station, fonbern auch ini ein* 
jelnen Arbciterleben. 

Auch beAÜgliA ber wirtfchaftli^en, fittlichen, fo^ialen unb 
geiftigen Bcrhältniffc führt gähn weitere Aftioa an: „3)aS Ein* 
fommen ber Arbeiterfamilie fept fich jufammen aus bent ßohn unb 
ben öffentlich gcwöhrleiftetcn Unterftüpungen, welche bie Berfidpe* 
rungsfajfen bieten, baS Einfommen hat fich mithin als BcaUohn 
oergröpert." ^cr gefepmäpige Anfpruch beS Arbeiters bei ^ranf* 
heit, Unfall ufw. befreit ben Arbeiter we[entlich baoon, in anberer 
^eife für bie 0icherung feiner Eyiftcnj in jenen gößen ju forgen, 
er oerförpert baher ein wichtiges BermögenSrecht, fteßt ben An* 
Wörter in bie Beipe ber Befipenben. 

®ap ber ^lormallohn feine Beeinträchtigung erfahren hat, 
wirb bewiefen burch bie fortgefept nach obengehenoe Berfchiebung 
ber auf bie einzelnen ßohnflaffeu entfaßenbeu BerficherungSbeitröge 
ber gnoalibenoerficheriing unb unter Bezugnahme auf bie gefi* 
fteßungen oon Ealwer unb in einer im ^riftlidben ©cwerffchafts* 
ocrlag erfchienenen 0chrift (Erfolge ber (^ewerffchaftsbewegung im 
Bergbau 1912), bap nämlicf) bie Sohnjunahme burch bie Erhöhung 
ber fiebenSmittelpreife fowie bie fonftige Berteuerung beS Arbeiter* 
hauShaltS feiueSwegS aufgewogen worben ift. Au% ber ethifche 
Eharafter ber BerficherungSleiftungen ift als Aftioum zu buchen: 
^er Berficherte fann fie forbern cuS ein wohl erworbenes gutes 
Becht, als eine Art G^egenleiftung für feine Beitrage unb aud^ für 
bie mit feiner ArbeitSfraft geleiftctcn 3)icnftc, als eine Art 
Bcamtenpenfion. ©iefeS foziale SUoeaii finbet noch eine 

Ergönzung in bem i^öf)txen geiftigen 9hoeau, z“ welchem ben 
Arociter feine Beteiligung an ^echtfprechung unb Berwaltung ber 
Berfichcrung erzieht. 

2)ic Arbciterfchaft gewinnt burch SKitwirfung bei Boßzug ber Ber» 
pcherungSgefepe eine gröpere AechtSfenntniS, AechtSpd^eiheit unb auch 
ein tieferes Bertraucn zur Aecptiprechung fitbp. Auperbem lernt pc in 
biefer Schule ber Selbpuerwaltung bie Erenze beS Ausführbaren 
fennen. öierburch ift bei ber Arbeiterfepaft zugleich biefiuft gewachfen, 
Eebicte ber Arbeiterioohlfahrt felbp zu regeln. ®abci zeigt pch ber 
pttliche EiuPup ber Arbciteroerpchcrung noch in befonberer Aichtung. 
SBic überhaupt bie Berpeherung, fo erzieht auch bie beutfehe Arbeiter* 
oerfid^erung (ak eine Art 3u)angs[parfaffc) zur Sparfamfeit, Selbft* 
bchcrrfchung unb Borpdjt. 82So biefe aber fehlen, werben bie in ben 
gcfeßfchaftlichen Berhöltniffen gelegenen Erünbe ber Berarmung be* 
fonberS wirffam. Um io mehr luerben biefe jeboch zurüefgebröngt, je 
mehr unb je länger ber BerpepernngSgebanfe feinen erzieperifepen Ein» 
fiup in ber erwäpnten Aicptnng praftifep auSübt. 

gapn wiberlcgt bann furz Behauptungen, bap bic Arbeiter* 
oerficherung ein unfaßmehrenbes Element fei, bap fie bie 0imu» 
lation, Aentenhüfterie, phpfifepe Entartung unb ^emoralifation 
förbern unb bie 0elbftoerantwortung lahme, unb fommt zu 
0chlup: AßeS in aßem genommen wöchft im glichen ber Arbeiter* 
oerficherung unb ihrer bos Bubget beS Arbeiters belaftenben 
^irfung eine förperlicp unb geiftig IciftungSföhigere, arbeits* 


*) Sn ber erwähnten Abhanblung „$)ic ArbeiterDcrpdjcrung ht 
^eutfdjlanb, ipre fozialhpgienifcpe unb fozialpolitifcpe Bebeutnng" 
{Bortrag auf bem gntemationalen hP6i^nifcp*bemographtfcpen jfongtep 
in SBofhtngton am 25. September 1912) hat Dr. gapn biefe gragen 
ausführlicher bargelegt. • 



647 


SüSioIe unb fftr Coüdtoo^Ifol^rt. XXn. 9h:. 22. 


648 


freubigere, fonfutnfraftigere «nb fosiol gcl^obenerer Slrbeüer» 

fdiaft — eine 83ilanj, mit welcher ber ©efe^gcber ber Slrbeiter* 
nerfw^erung rool^I jufrieben fein fann. 

2. Sßirlung auf ba6 )Bubget be6 Arbeitgebers. Aus 
ben frul&eren 2)enffc^riften uon ßafe unb Sß'&n SReicbS* 

nerfi^erungSamt gebt beroor, baft bei einer Anjabl befonberS be» 
arbeiteter größerer ^Betriebe bie ArbeiteroerficberungSlaften ungefähr 
3 bis 4 D. $. ber bejablten öbbne auSmatbcn. ©in* S^fammen* 
ftettung bei $)an)fon a. o. D., bie ouf Angaben großer ginnen 
Dom Sabre 1911 beruht, ergibt eine S3elaftung non 3,« n. bes 
Arbeitslohns. Sur ^rupp unb bie S^beinifcbe 0tabIinbuftrie 
(9temf(beib) meift S^amfon ferner na(b, bafe bei ber erften girma 
bie 23elaftung oon 1,« o. beS gejablten ßobnS im Sabre 1890 
auf 3,0 V. §. im Sob« 1905 unb bei ber lefeien girma oon 
2,55 0 . $>. im Sfl^^c 1891 auf 3,39 o. im S^brc 1908 geftiegen 
ift. S)emgcgenüber weift eine 1911 oom ^anfabunb angefteUte 
Unterfucbung über 304 33etriebSgcfeflfcbaften bie §öbe ber 25er« 
fi(berungSlaften einftbliefelicb ber ^enfionSoerficberung ber Ange« 
ftellten unb fonftigen prioaten Arbeiteroerficberung mit 2,i4 o. 
beS AftienfapitalS unb 23,37 o. §. ber ^ioibenbe im Sob^ß 1909 
na(b, loäbrenb biefe girmen an bireften 0taatsfteuern 1 ,.m6 o. $. 
beS AftienfapitalS, an fonftigen öffentlichen Abgaben (^anbels« 
fammerbeitrage ufto.) 0,o^ o. $>. beS AftienfapitalS, 14,8 bejto. 
0,5 0 . ber ^ioibenbe ju entrichten bitten. ®iefe 9Kafeftäbe beS 
SerbältniffeS jum Aftienfapital unb jur ©ioibenbe finbet 
jebocb nicht einioanbfrei. Überhaupt la^t \\d) nicht ermitteln, in* 
roieroeit bie Sojialoerficherung fteigernb auf bie $robuftionSfoften 
unb auf bie ^eife ber ^robufte einroirft. ®arum löfet fich bie 
grage über bie loirfliche 0ojiaIbeIaftung beS Arbeitgebers nicht ge* 
nügenb flören, felbft bann nicht, wenn bie $robuftionSftatiftif unb 
bie ißrobuftionsjfoftenftotiftif noch fo oerooUfommnet mürben. 
3ur richtigen Söürbigung ber ben Arbeitgeber bi^J^ treffenben 
Saften müiten natürli^ auch bie ihm auS ber Arbeiteroerficherung 
crroachfenben SSorteile b^rangejogen werben. 0ie ergeben pth 
folgenden (Erwägungen: 

®ielfacb finb bie ArbeitcroerficherungSauSgabcn beS UntcrncbmerS 
nichts anoereS afS 0eIbftoerfi(hcrung unb ^Berpcherung [einer An¬ 
gehörigen (bef. in ber lanbroirtfchaftfichen llnfaDüerricherung; in 
^aijem betrugen beifpielSweife bie laubwirtfchaftlichcn Unlitüc im 
Sabre 1906 in 7B,i v. §. ber gälle ben Unternehmer nebft Familie, 
währenb bie übrigen 24,o. §. ber UnfftUe fonftige (SntjehÖbigungS* 
berechtigte betrafen). S3eitcr: ber Arbeitgeber ift oon ber Haftpflicht 
fowic oon ber prioaten ^ürforge für bie in feinem 2)ienft (Erfranften 
ober inoalib geworbenen Arbeiter befreit. S)er burch bie Aebeiteroer* 
ficherung mittelbar unb unmittelbar gehobene Arbciterftanb mit feinem 
höheren materiellen, h*)fli«tttf‘hct^/ fojialen unb inteUeftuellen 9>iioeau 
fommt bem Unternehmertum ebenfalls äugute. ©r ift ju höb^^c« 
Öeiftungen phpfifther unb geiftiger Art frifch unb — gemäfj ber ihm 
innewohnenben ArbeitSfreube — auch bereit. 01)«« l>i« «o« ber Arbeiter* 
oerficherung namhaft geförberte H«bung beS allgemeinen SrioeauS 
unferer Arbcitcrfchaft wäre ber wirtfchaftliche Auffchwung fchwcrtich fo 
rafch, als wir iljn wirfüch erlebten, oor fich gegangen. S)iefc gehobene 
Arbeiterfchaft beeinflußt aber auch mit ihrer höheren Äonfum* unb 
Äauffraft ourteilhaft ben fieberen b«iniifchen Abfoßmarft für Sanbwirt* 
fchaft unb Snbuftrie, unb infofem ift bie SBirfung ber ©ojinloerficbe* 
rung auch auf wirtfchaftliche Ärifen nicht unwichtig. (Enblich finb bie 
SSerficherungSlaften felber mit ein Anlaß jur Hebung ber h«t«tUtb«« 
25robuftion gewefen, inbem bie Unternehmer bie erhöhten ©eftehungS* 
foften burch rerbefferten betrieb, burch technifchc gortfehritte wettju* 
machen fuchten. Sei bem Seftreben, bie Sechnif auch jum Seften ber 
Arbeiterfchaft günftiger ju geftalten, wirfte oor allem bie gürforge* 
tätigfeit ber Senifsgenoffenfchaften erjieherifch, bie ja bem 3iri juftrebt, 
bei geringeren (Entfd^äbigungSleiftiwgen einen erhöhten Schuß für Öcben 
unb ©efunbheit ber Serfichcrten 3 u fchaffen. S)emgemäß h^^«« 5oht“ 
reiche Arbeitgeber ihre Arbeiterfürforge weit über bie gefeßUehen Auf* 
wenbungen auSgebehnt in ber (ErfenntniS, baß berartige äBohlfahrtS* 
cinrichtungen fich bejahlt machen burch ©ewinnimg eines intelligenten 
treuen ArbeiterftanbeS, ber baburch jugleich bie SeiftungSfähigfeit beS 
SetriebS gewährleiftct 

Aus biefem Verhalten ber Unternchmerfchaft peht henjor, baß 
bie ßaften ber Arbeiteroerficherung für fie erträglich waren. Seit 
ben 1880 er Saßten haben ©ewerbe unb Hanbel, bie am meiften 
oon ber Arbeiteroerficherung berührt finb, einen befonberen Auf* 
fchmung genommen unb haben auch im SBettftreit mit auSlänbifchen 
Staaten ßch. als hi«i^«ifh««b wiberftanbsfähig erwiefen unb mit 
großem (Erfolge auf bem SSeltmarft ju fonfurrieren ocrmocht. 
Jöom beutfehen Stanbpunft aus oerfchlägt eS beShalb wenig, wenn 
bie auswärtige Slonfurrenj teilweife frei oon ben Arbeiteroerfidhe» 
rungsfoften probujiert. Sm übrigen ift bie immer weitere Aus* 
breitung ber So^ialocrftcherung im Auslanbe ber beftc ©eleg ba* 


für, baß burch bie Arbeiteroerficherung bie Äonfurrenjföhigleit ber 
heimifchen Untemehmerfchaft feinerlei Schaben erleibet. 

3. 2Bir!ung auf baS 23ubget beS ©emeinwefenS. ^ie 
©emeinwefen tragen als folche jur S)ecfung ber Arbeitcroerfiche* 
rungSlaften bei unb jwar bireft unb inbireft. Sie tragen bie Äoften 
ber 25erficherungSbehörben; baS Gleich leiftet ^u ben Suualiben* 
unb HiulerbUebenen*9lenten Sufchüffe; Haftpfli^t ber ©emeinben 
für SSerficherungSjufchüffe uno fianbfranfenfaffen ufw. Subireft 
finb bie demeinwefen baburch mitbelaftet, baß bie $oftoerwaI* 
tungen bie ^tentenjahlungen oermitteln, baß bie ©emeinben oielfa^ 
mit einjugreifen haben ufw. Auch als Arbeitgeber tragen bie 
©emeinwefen erhebliche SSerßcherungSlaften unb jwar in fortgefeßt 
höherem 3Raße, je mehr ber SerftaatlichungSprojeß unb 2^r* 
gemeinbungSprojeß in bejug auf zahlreiche Betriebszweige ooran* 
fchreitet. ^roßbem fucht man für bie in ben ö^entlichen Betrieben 
befchäftigten Arbeiter bie ihnen burch bie Arbeiteroerficherung ju* 
ftehenben fieiftungen noch günftiger zu geftalten, unb bie ©emeinbe* 
oerbänbe behnen ihre foziale Qfürforge weit über baS 3f^aß beffen 
hinaus, was bie gefeßliAe Arbeiteroerficherung ihnen als Arbeit* 
geber auferlegt. $)iefer Belüftung beS öffentli^en Haushalts fteht 
jeboch auch «iu« ©ntlaftung gegenüber, ^ie non ben Ber* 
ficherungStrögern aus ihren dritteln für öffentliche ©efunbheits* 
pflege, Arbeiterwohnungen, BollSbilbung unb fonftige SßohlfahrtS* 

S flege aufgewenbeten SJcillionen erfparen bem öffentlichen Haushalt 
ir eine 9leihe öffentlicher Aufgaben eigene ßeiftungen. S)ie 
gfinanzgebarung beS öffentlichen Haushalts wirb baburch er* 
leichtert, baß oon ben BermögenSbeftänben ber Arbeiteroerficherung 
namhafte Summen in Anleihen beS BeießS, ber BunbeSftaaten, ber 
©emeinbe unb ©emeinbeoerbänbe angelegt finb. Bor aEem aber 
cmßert fich bie ©ntlaftung beS öffentlichen Haushalts bei ber öffent* 
liehen Armenpflege. 

4. 2Bir!ung auf bas Bubget ber ©efamtheit. ^ie 
burch bie Arbeiteroerficherung unmittelbar unb mittelbar oeranlaßte 
Belaftung oon Gleich, Staat unb Kommunen bebingt zur Be« 
friebigung biefeS AufwanbeS eine höhere Befteuerung ber ©efamtheit 
Der befteuerbaren Beoölferung, bie ziffernmäßig zunäcßft aüerbingS 
nicht belegt werben fann. H^aju tritt für oiele eine Beiße frei* 
wiuiger ^ohltätigfeitsfteuern, ba bie So^iolgefeßgebung namentlid^ 
bei ben beffer gefteüten klaffen baS foziale ©ewiffen unb zugleich 
bas Auge für bas Botwenbige unb Erreichbare gefchärft hat. Aber 
auch biefen Ausgaben fteßen wi^tige Borteile für bie ©efamtheit 
gegenüber. 3e iräftiger unb leiftungsfäßiger bie unteren Älaffen 
fino, um fo mehr wä^ft bamit unfere foziale ©efamtfraft, ber @e* 
famtftanb, bie wirtfchaftliche ©efamtleiftung ber Bation. 5Die 
foziale gürforge bient bem oornehmften grunblegenben ^aftqueE 
beS BolfsförperS, ber ©efunbhcit beS ganzen BolfeS, feiner wirt» 
fchaftlicßen Seiftungsfäßigfeit, feiner SBeßrfraft unb ber ©efunbßeit 
beS BacßwuchfeS. Arbeiteroerficherung zufammen mit bem 

Arbeiterfeßuß wirft oorbeugenb gegen bie Entartung beS BolfS, 
inbem bie finberreießfte BolfSfchicßt, bie Arbeiterfchaft, auf fefteren, 
gefünberen ©runb gefteUt wirb. Hiorburch werben zugleich 
Sntereffen ber gefamten fiebenSfraft beS BolfeS unb nationalen 
2Behrfraft, wel^e burch ^>io suneßmenbe Snbuftriolifierung unb 
Berftabtlicßung gefäßrbet finb, einigermaßen gefeßüßt unb gewahrt 
unb öffentlich weiter entwiefeE. 

3um Schluß faßt 3ahn foiu Urteil baßin zufammen, baß bie 
ßaften ber Arbeiteroerficherung weniger als ßaften, 
fonbern oielmeßr als notwenbige unb zugleich repro* 
buftioe, fich f«^i^ loßnenbe HanblungSunfoften unferer 
BolfSwirtfihaft zu bewerten finb. S)ie Arbeiteroerjj^erung 
unb bie mit ißr emporgewachfene neuzeitliche Sozialpolitif unb 
Sozialhygiene ift feine bloße Belaftung ber B^^obuftion, fic ift 
außerbem 9}teliorierung ber ^obuftion felber, fie ift teeßnifd^e Bor* 
auSfeßung ber wirtfchaftlicßen ^robuftioitätsfteigerung — in noeß 
weit größerem ^Diaße als Berbefferung unb Bermeßrung oon 
SBafeßinen — fie ift bioteeßnifeße Sicherung ber ©emeinfeßaft, fie 
ift unlöslicher Beftanbteil ber gefamten Botionalwirtfchaft. 

« Hü 

* 

3m Anfcßluß an biefe ©ebanfengänge Dr. 3ahnS mö^ten 
wir noch auf bas, was baS BeicßSoerficßerungSamt im „BeießS* 
arbeitsblatt" (gebruar 1913) aus feinem neuen „Seitfaben zur 
Arbeiteroerficherung beS ^eutfeßen Beießs" (Berlag 3- Springer, 
Berlin VV. 9. 40 100 Stücf je 25 zur fozialen, oolfSwirt* 

fchaftlicßen unb hygienifeßen Söürbigung ber Arbeiteroerficherung 
mitteilt, ßinweifen: 

„S)ic ArBeitcroerßeßerung ift z« einer fozlalpofitlfcßen Scßule für 
bie Bation geworben . . . 5)er Einwanb, baß ber S^ang, bie unent* 



^49 


eojiale 9xai^ «rd^to fftr XXn. 9^. 22 . 


650 


Be^rlic^e ©runblaae ber beutfdben tlrBeiteroerfid^erüttg/ bie SBiHenSfraft 
ber UrBclter Im ftampfe um« ©afcin trifft uid^t ju. S)er 

Sttttt bcr 8 lrBeiter für freiroilligc ©elBftfürforgc roirb om^ babur(5 
n)O(b 0 eBaIten, bab c« erftreBcngrocrt BIciBt, jtc burcb eigene gürforge 
m ergftngen. 2 )a« pnebmenbe Slnmadbfen ber Sparfaffeneinragen — 
ber Kapitaleinlage Be« Ileinen SÄanne« — Beroeift ebenfo roie bie 
roa^fenoc Vertretung ber non VnoatgefeUfcbaftcn Betriebenen VolfS» 
uerfl^erung, bafe ber bureb bie fosiale gürforge gefteigerte ©oblftanb 
ber 2 lrbciterf(baft beren ©partrieb belebt unb gcfrftftigt bot. 

HI« eine bebroblitbc @(battenfeite ber fojialen VerjtdOerung ift bie 
9tentenfu(bt (Ventenbpfterie ufm.) bejeidbnet morben. VSie auf allen 
Gebieten, roo Vorteile minfen, Baben aHerbing« au(B VerfnBertc oer** 
fudBtf ©mridBtungen ber HrBeiteroerrtcBerung burtb ©imulation 
ober Übertreibung m miBbraucBen. ^ie burdB (SrfaBrung gefcBärfte 
Hufmertfamfeit ber Verfi(Berung«tröger im Verein mit ber SBiffenfcBaft 
ber Ürjte mirft inbeffen biefen saBlenmübig ni(bt allguhftufigen Ver* 
fud^en erfolgreich entgegen. HI« eine ber HrbeiteroerficBerung eigen¬ 
tümliche ober ftc gefährbenbe ^rfcheinung jtnb biefe Verfud^e feine«foIl« 
5 U Betrachten. 

^ie Saften, mcIdBe bie beutfehe Hrbeiteroei^d^erung ben beutfehen 
Unternehmern auferlegt hat, haben fich bi«her in erträglichen ©renjen 
gehalten, ©eroife merben fie, jumal oon mittleren unb Heineren Unter¬ 
nehmern manchmal fchroer empfunben. gnbeffen barf nicht rergeffen 
merben, bafe biefe Hufmenbungen auch ben Unternehmern folcher Sänber 
nicht oöHig erfpart bleiben, in benen bie foäiatc Verfichcrung heute noch 
fehlt, fonbem menigften« in ©eftalt gefteigerten Hrmcnaufioanbe« unb 
prioatrechtlicher ®ntf(hftbigung«Ieiftungen, roohl au^ höherer Söhne, 
aufgebradht loerben müffen. 3aBem finb bie fojialen Saften nuB* 
Brtogenb auch für bie Unternehmer. ^i«| ©ummeu, bie ihnen für bie 
Hrbeiteroerficherung entzogen merben, fontmen ihnen burch bie gefunb« 
heitliche unb mirtf^aftliche Hebung ber HrBeiterfchaft mittelbar mieber 
5 ugute . . . 

^iemadh fann ba« ©efamturteil üBer bie beutfehe HrBeiteroerfiche- 
rung nur günftig fein, ^eutfchlanb oerbanft ihr eine [eiftungSffthide 
unb arBeit«freubige HrBeiterfcfiaft; bab ber gemaltige Huffchmung ber 
beutfehen Volfömirtfchaft mit Bcr burchgrcifenBen Verbefferung ber Sage 
be« Slrbeiter« seitlich gufammenfici, ift fein 3 afaII. Sluch ba« Hu«lanb 
Beginnt ben ©influg ber fosialen Verficherung auf ba« Huf blühen oon 
gnbttftrie, $anbel unb ©etoerbe mehr unb mehr ju mürbigen.'' 


•erelirdiaÜ fßc Itefom. Sntentattottiile 

Hirteittigtntg fttt gefeilHi^ett Sttbeiterfdin^. 

Vereinigung für fogiale Btefomt in ©ihtnerin l Vt. oeranftaltet 
eine ^eihe aufflftrenber Vortröge über bie Vcih^cerficherung«- 
orbnung. 35er erfte biefer Vorträge fanb am 18. gebruar im ©htifl* 
ttdhen Vereinhaufe ftatt. Hmt«richtcr o. SeminSfi au« Vcrlin fprach 
über bie Hlter«-, Snoaliben- unb ^interblicbenenoerficherung. Hu« 
ben oerfchiebenften Ähreifen hatte fid^ eine fehr jahlreiche 3 ahörerfchaft 
eingefunben, fo bah bcr ©aal bie 3 ahi ©rfchienenen faum ju 
faffen oermodhte. Huch Vertreter beg ©robhf^^joglihen Dberoerftche- 
rungSamt« unb bc« Verftcherunggamt« ©chroerin roohnten bem Vor¬ 
trage Bei. S)er Vortrag erroeefte eine rege Hu«fprache. 35ic jahlreichen ; 
Hn^agen au« ber 3 ahörerfchaft über beftimmte ©injelpunfte fanBen 
teil« burch ben Vebner, teil« burdB ben Vorfibenben be« Verftcherung«- | 
amt« ihte Veantroortung. §ierburch mürbe über manche jmeifelhaftcn 
Vunftc bie erroünfehte Älärung h^rbeigeführt. ©in jmeitcr Vortrag 
ÄBer bie UnfaHoerfichcrung unb ein britter über bie Äranfenocrftchcrung 
merben folgen. 3)er ftarfe Vefuch unb bcr erfolgreiche Verlauf ber 
erften Verfammlung beroie« Har, mic bringenb notroenbig berartige 
aufflärcnbc Vorträge im gntereffe ber Hügemeinheit finb. 

VnÜetin be« dfnternationalen HrBeitöantt«. ©in neue« $eft (Vr. 2 
oom Vb. Xlf, 3ahrg. 1918) ift foeben bei ©uftao gifcher in S^na er- 
fchienen. ©« ift ein „ 2 :ejtheft", ba« ben SBortlaut oerfchiebener neuer 
einsel- unb mehrftoatlicher HrbcitcrfdBuboorfchriften enthält, nämlich ba« 
HBfommen jroifchen 35eutfdBIanb unb Vclgien über bie UnfaIIoerfi(hcrung, 
ba« fdBmebifchc HrbeiterfdBubgefeb für SaQ^abliche unb grauen; bie 
beutfdhc Vunbegrat«befanntmachung über bie 3infhütten, ba« VhoSphor* 
jünbholAoerbot in STOejifo unb ba« rumänifchc ©efeb über §anbroerf, 
Äleinfrebit unb Hrbeiterocrfichcrung. 

Set Verhanblnugöberiiht ber 7. ^ouptberfummlnng ber dttternatio- 
ttolen Vercinignug für gefehüiheu Hrbeiterfchnh (3iltich/ 10. Bi« 
12 . ©eptember 1912) ift im Vuehhaubet (©. gifchcr*3eua, runb 260 ©. 
unb Überfichtgtafeln, 4 crfchienen. @r enthält aufeer ben 3üricher 
Veratungen bie gat^rnationalen Vereinigung, Bc« 

internationalen Hrbeit«amt« ju Vafel unb ben Vericht be« ©onber- 
au«fdBuffe« über Hrbeit« 5 eit in ununterbrochenen Vetrieben. 3)er Vericht 
hat roeit über ben engeren 5frci« bcr VHtglieber bcr gutem. Vgg. hin** 
au« für aUc an ber gemerblichen Hrbeiterfrage intereffterten Verfonen, 
HrBeitgeber unb Hrbeitcr, Vcbcutung roegen be« fachlichen gnhalt« ber 
Veratungen, bie oor allem bie gcfunbljcitlidBc Sleglung ber HrbeitSjeit 
in oerfchiebenen gnbuftric- unb Veruf«gruppcn betrafen, ferner Urlaub, 
ÄinberfdBub/ Sohnabsüge, gcroerblichc ©ifte, ©emerbcaufficht unb bie 
VchanBlung bcr au«Iänbifhen Hrbeitcr in ber ©ojialocrftchcrung. Ve- 
fonber« mertooH ift ber beigefügte Vericht über Bie SonBpner ©onber»» 


Beratungen jur grage ber HdhtftunbenfdBicht in ben Sütbuftrien mit un¬ 
unterbrochenem Vetriebe, bem mieber (S^s^Ibarftellungen au« ber eng- 
lifchen ©ifen- unb ©tahlinbuftrie Beiliegen, unb ein ©onberbericht über 
bie Sßirffamfeit ber Britifchen VHnbeftlohnämter. 


jtUgenuitu Siojinliiolitib. 


I^anbtoerferfrageit im )ireii§ifihctt Wgeorbiieteitiaitfe mürben 
Bei bcr Verahing be« ©tat« ber §anbel«- unb ©erocrBeoermoltung 
am 19. unb 20. S^bruar jahlreich oorgeBrachh fo oor allem auch 
bie Sleform be« Verbingung«mefen« uno bie ©cfunbung be« Vau« 
marft«. ®ie gorberung rci(h«gef^Ii(her Siegelung be« Ver- 
bingungßroefen« ift mieber surötf^ftcllt morben. ©taatßfefrctar Dr. 
S)elBrüä hat im Siei(h«tag (16. Januar) ihre UnburdhführBarleit 
Betont. ®ie ©rridhtung cinjelftaatlidBer Verbingungßämtcr, bie ber 
©taatsfefretär bamal« gleichfall« für nicht fpruchreif crflörte, mürbe 
im ßanbtag froftig geforbert. ©achfen hat bereit« auf Hnregung 
be« reich«beutf(hen ^ittelftanbßoerbanb« in l^eipsig ein folche« 
Hmt gefchaffen, über beffen VSirffamfeit allcrbing« nodh nicht oiel 
©rfahiungcn oorliegen; für Vi^eufeen ftellte $anbet«minifter Dr. 
©hbom in Hu«rt(ht, bafe junächft in Vrcßlau eine ahnlithc Drgani- 
fation für VüttelfdBIeRcn in« ßcben treten fott. Trägerin ift bie 
öanbroerfsfammer Vrcßlau, bodh mirb ba« neue Hmt eine felB- 
üanbige Verroaltung haben. ÜBcrroathung«Befugniffc ftchen bem 
Hmt nicht su, e« foll nur ein ocrtrauenßoolle« 3afammenarBeiten 
jmifchen ber außfÄreibenben Vehörbe unb ben ^anbmerferorgani* 
fationen geroahrleiften, al« Verater unb Reifer ben Veteiligten jur 
©eite ftehen. Vem^rt fuh bie neue ©inrithtung, bie Bereit« am 
1. Hpril ihre Hrbeit beginnen roill, fo merben anberc preujifdhe 
^anbroerfslammern bem fchlefifdhen Veifpiel folgen fönnen. ®a- 
burch mürbe jmeifello« SDurchgreifenbere« jur ©efunbung be« Ver- 
bingungßroefen« gefchehen, al« iefet auf ©runb ber Viinifterial- 
erlaffe oom 4. ©eptember unb 29. Dftober 1912 ju erreichen ift. 
S5ie §anbmerfcr merben ftch freilich burch Hußbau bc« ©enoffen- 
fdhaftßroefen« gleichseitig bic©elbfthilfc nodBmehr angelegen fein laffen 
müffen. Huch ber engere Bafammenfehlufe für Bie oielfach not- 
menbige Vefthaffung motorifAer ^aft unb bie fo bringenb ju 
münfehenbe Hußrottung be« Vorgf^ftem«, bie im ßanbtag mieber 
heroorgehoben mürbe, finbet in §anbmerferlreifen noch nicht bie 
genüge^nbe Hnerfennung. 

fea« bie Vefihnpfung be« Vaufdhminbei« anlangt, fo geht 
ja ber SSunfeh befanntlich faft allgemein auf Snfraftfeben be« 
jmeiten ^eil« Be« ©efebe« über bie ©icherung bcr Vauforberungen, 
nadhbem fidB ber erfte t^cil in sahireichen galten al« unroirffam cr- 
miefen hat. 2Bie Hbg. Staharbt, ber Vorfibenbe bcr Verliner 
§>anbmerf«Iammer, mitteilte, finb im gahre 1912 allein in ©rofe- 
Verlin 2700 ©runbftficfe sur Sa^angßoerfteigerung gefommen, mo- 
bei ber Verluft für Vaiihanbroerfer unb S)arlehn«gcbcr auf 
45 Vtillioncn gefchäbt mirb. S)ie ©chulb mürbe s- 3^- ben 
©rofebanfen Beigemeffen, bie ©trohmönner al« Vauherren oorfchöben, 
um beim 3afammenbru(h bie Raufer billig an fich bringen 
unb au« oer .^ppothefennot be« ©runbbefiberS Siuben si^h^ii- 
Dhoß ft^h über bie Verechtigung ober Siichtberechtigung biefer Vor- 
mürfe su äufeern, fpradB ber «anbelßminifter feinerfeit« bie Ve- 
fürdhtung au«, bafe ber smeitc Xeil be« ©efebe« ben Übergang be« 

S efamten Vaumefen« in bie §anb ber grofeen Vanfen sar golge 
oben merbe, ba nur bie Vanfen bie Veftimmung über bie Vau* 
ft^erungßhppothe! erfüllen unb bie oerlangte Sfaution hfnterlegen 
fönnten. ^aburch aber merbe bie ©elbftänbigfcit meiterer ifreife 
bcr Vauhanbmerfer gefÖhrbet. 

Veibe |)äufer bc« ßanbtag« haben ber ©inführung be« ©e- 
fehe« sogeftimmt; ehe bie enbgültige ©ntfdBeibung fällt, mufe ber 
SKinifter aber noch mit §anbroerf«fammern, ©anbclßfammern unb 
©emeinbeoertretungen beraten unb hi^rfö^ fou eine oor fursem ocr- 
anftaltetc ©rhebung bie nötigen ©runblagcn bieten, gn ©ro&- 
Vcrlin, Vreßlau, Kiel, Äöln, ©tettin mürbe bie 3ahl ber ^nmngö- 
oerfteigerungen oon 1909 bi« 1911 fcftgeftcHt unb s^Ö^^i^h nach 
ben Urfachen geforfcht. ®er gefamte ©rhebungSftoff ift bem 
©tatiftifchen ßanbeßamt jur Vcorbeihing übertragen, ba« Bie Hb- 
hanblung über bie Urfachen be« Vaufchminbel« in etroa inei 
Vtonaten oeröffentlichen mirb. ÜJtan hofft bamit mertoolle Hnhalt«- 
punftc für ben ^anBroerferfchuh s^^ erhalten. 

®ic ÄonfiirrensManfel in ber ftomntifPon (oergl. ©p. 618). 
©« mürbe befchloffeii, bem § 74a $©V. folgenbc gaffung su geben: 

„©in SBettberoerbSoerbot ift nur suläfüg sum ©chufec eine« roidB- 
tigen gefchäftlichen Sntcreffe« bc« Vrinsipal« gegen Verroertung roe[ent- 
U^cr ©efchäft«* unb VetriebßgeBeimniffe, fofern bcr ^onbtung«gchil[e 



651 


kostale $rasi0 unb für SoIlSiooblfabrt. XXIT. 9hr. 22. 


652 


loftbrenb (einer ©eftbüftiflung öinbUd in folcbe bt»*- 3« ®ereln* 
Bantng inuB ber Srinsipal verpflichten; für bie ^auer ber 8e« 
{(hrftnmng eine ©ntfchöbigung ju aahten, oie mtnbeflen« ben ©etrag 
Der üom §anblimg8gchilfen im lejten empfangenen ©ejüge er» 

reichen mufe. 3ft ber ©chtlfc bnrdh baS i^onfurrcnsuerbot jum SBechfel 
beS ®ef(hftft§ 5 njcigc 0 ober jur ©erlcgung (eines feohnftfecS in einen 
anberen 0rt gejmungen, (o erböht fich bie (Sntfcböbigung um ein 
©icrtel. ^)ie ©ereinbamng i(t infoiueit unöerbinbiith; als bie ©e- 
(dhrftnfung unter ©erudfichtigung ber gemahnten ©ntfchöbigung unb 
im ©crhftltniS 5 u bem berechtigten gefchäftlichen 3ntere((c beö ©rinji- 
palS nach Ort, ober ©egenftanb eine unbillige (Srfchroerung beS 
gortfommenS beS ©cljilfen enthalt. 2)ie ©efchranfung barf nicht auf 
einen S^itraum oon mehr als einem 3ah^^ J^on ber ©eenbigung beS 
©ienftoerhaitniffeS an erftrecft roerben. 5)ie ©ereinbarung i(t nichtig, 
menn bie bem ©ienftoerpflichteten juftcljenben jährlichen oertragSma&igen 
Öciftungen ben ©etrag von 5000 ut nidht überfteigen, ©i^tig ift fie 
auch, menn fiCh ber ©rinjipol bie Erfüllung auf (5h«nroort ober unter 
ahnlidfeen ©erftcberungen oerfprechen lafet ober menn ber ©eljilfe jur 
3eit Des ÄbfchluffeS minberjahrig ift. Nichtig ift auch bie ©erein» 
barung, burch bie ein dritter an ©tcHc beS ^anblungsgehilfen ober 
neben ihm Verpflichtungen übernimmt in ©ejiehung auf ein SSett- 
bemerbSoerbot gegen ben fianblungSgehilfcn. Unberührt bleiben bie 
©orfchriften beS § 188 ©@©. über bie SWchtigfcit non ©echtSgefchaften, 
bie gegen bie guten Sitten ncrftofeen." 

©on ben ©egieriingSnertretcm mürben nerfehiebcne ©ebenfen 
gegen biefc Raffung gcltenb gemacht, benen ©e^nung getragen 
roerben müffe, roenn bie fo geftaltete ©orlage für bie ©cgierung 
nicht unannehmbar fein fofie. § 74e, ber non ber Berechnung ber 
für bie Sperrjeit ju jahlenben ©ntfchabigung h^nbelt, rourbe 
ebenfalls nöllig neu gefaxt. @r lautet jeht: 

„^ie ben ©anblnngSgehilfen ju gemahrenbc (Sntfchabigung ift am 
Schluß jebeS SRonatS ju jahlen; gerat ber ©rinjipal mit ber Fühlung 
in ©crsug, fo ftehen bem |)anblung«gehUfen bie ©echte auS § 826 ©®©. 
mit ber ©tafegabe ju, ba^ er opne ©eftimmung einer grift non bem 
©ertrage jurücftreten barf. Seiftungen mahrenb beS 2)ienftnertrageS 
bürfen nicht gerechnet roerben. Someit bie bem ©chilfen juftchenben 
oertragSmaBigen Seiftungcn in einer ©rooifion ober in ftanbig meChfeln» 
ben ©ejügen beftehcn, finb fie bei ber ©erechnung ber ©ntfchabigung 
nach bem S)urchfd)nitt ber lepten brei g^h^^ Slnfap 311 bringen. 
$at bie für bie ©ejüge bei ber ©eenbigung beS ©ienftoerhaitniffeS 
malgebenbe ©ertragsbeftimmung noch nicht brei gahre beftanben, fo 
erfolgt ber Änfah nach bem S)urchfchnitt bcS Zeitraumes, für ben bic 
©eftimmung in ifraft mar. Someit ©ejüge jum ©rfap befonberer 
3(uSlagcn bienen follcu, bie infolge ber Xienftleiftung entfteheu, bleiben 
fic aufeer Änfap." 

(xnblith rourbe noch bem § 75(i bie ©eftimmung angefügt, 
bcife fith ber ©rinjipal auf eine ©ereinbarung, burch bic jum ©a^« 
teile beS .^anblungSgehilfen non ben uorftchenben ©eftimmungen 
beS ©efeheS abgeroichen roirb, nicht berufen fann. ®aS gilt inS*' 
befonberc üon folcheu ©ereinbariingen, bic eine Umgehung ber ge* 
fehlithen ©orfchriften über baS aßinbeftmafe ber ^ntf^äbioung burch 
©errcchnunoen ober auf fonftige ©^eifc bejroecfen. ~ $)ie nächfte 
Sifeung finbet am 2H. gebruar ftatt. 

filoüb @cotgeS Sattbreformbläne für @roftbritannieu. Sanb* 
reform lautet ber nöchftc ©rogrammpunft ber oritifdhen ßibcralen, 
ber nach ©ollftrecfung oon ©labftones ^eftament balbigft in Angriff 
genommen roerben foll. 3m liberalen Vürteiflnb in Sonbon hat ber 
Schahfaujler fürjlich bie geroaltigc 9(ufgabe in Umriffen bargelegt 
unb bamit bereits eine ftreithaftc ?(uSfprache heroorgernfen. ©c* 
beutet hoch bie (Sntrollung ber ©obenfrage in ©roftbritannien in 
noch ftörferem ©Mfee als bei uns ben jünbenben gunfen für bas 
?luflobern beS politifchen Kampfes, in bem auf beiben Seiten 
bringenbe SebenSintereffen auf bem Spiele ftehen. 

2)ie englifche ©obenfrage —* beim um biefc hanbelt eS fid) 
jefet auSfchlichlich — nimmt ihren 5(uSgang in lönblichen ©ebieten, 
greift aber burd; bie Slbroanberuug ber fianbarbeiter auf bie Stabte 
über unb jeitigt bamit jugleich eine ©eihe weiterer Übelftänbe für 
bie minber bemittelten ^laifen. 

3ur drforfchung ber Urfadjen für bie fortfd)rciteiibe (Sntoöl* 
ferung beS platten l^anbeS hat nach mancherlei teils fchon oeralteten, 
teils unoollenbet gebliebenen amtlid)cn (Srhcbnngcn bic liberale 
©artei eine nmfaffenbe Unterfndinng oeranftaltct, für bic fic baS 
Zeugnis ooQftcr Objeftioitöt in ^^Infprudj nimmt, ohre Cvigcbniffe 
ftehen allerbingS im fdjroffften Öjegenfag jn ben fid) ftets wieber* 
holenben ©eröffentlidningen oon agrarifdier Seite, bic baS X'eben 
beS ßanbarbeiterS in rofigem ßid)te jeigen nnb immer als weit 
begehrenswerter fdnlbern als -baS ^afein ber unteren Sd)id)ten in 
ben Stäbten. Xrohbem bic ©earbeitung bcS GrhebungSftoffs nodj 
nicht oollenbet ift, leiht fidj,^ wie filopb ©eorge angibt, fd)on jefet 
mit Sicherheit fchliehen, bafe §nnbcrttaufcnbc," wenn nid)t "Diillionen 
englifd)c Staatsbürger in ben i?anbgebielen unter ©JohnnngS* nnb 


iGohnoerhöltntffen unb fonftigen ^rbeitsbebingungen leben, bie 
gerabeju befchämenb für baS ©eich finb. Sohne oon 12 unb 
13 Schilling bic Söoehe unb ©chaufungen, bie nicht ben ©amen 
einer menfehlichen iBohnung oerbienen unb nur noch jum ©Abbruch 
reif finb, roerben auch oon anbercr Seite beftatigt. 3nbcm fühlt 
fich ber :i?anbarbeiter oielfach in feiner perfönlichen greiheit be* 
fchränft, roic in „mitteloltcrlicher Öeibeigenfehaft" gehalten. Ber 
greiheitsbrang oor allem treibt ihn feharenroeife in bic ©rofeftabt. 
Babureb enlfteht bie entfehliche Überfüllung ber fog. ,.8lum8‘’ ^er 
f^le^teften ©ßohnquartierc ber unteren klaffen), unb bic über» 
mafeige ©ermchrung beS ©rbeitSangebotS führt einen Öohnbruef 
herbei, jumal bie Crganifierung ber 3uroanbernben grofee Schmierig* 
feiten bietet. Unb roahrenb in ben Stöbten baS arbeitslofe 
Proletariat anfchroillt, geht bie Canbroirtfehaft auS HJlangel an 
|)ilfsfraften jurücf. 

©Is ©runbforberuna ber 9leform, bie Stabt unb iOanb jugleich 
nüfeen mürbe, (teilt ber Schahfanjler bie Sicherung eines SÄinbeft* 
lohnS oon 1 £ roochentlich für ade ßanbarbeiter auf. Bamit 
hätte ber ©rbeiter bic SRöglichfeit, pth ein Räuschen ju angc* 
meffenem greife m befchaffen, unabhängig 00 m ©runbbefiber 
ober Pächter, uno bie drftettung oon fianbarbeiterroohnungen 
mürbe rentabel, gebem §aufc foH auf SSunfeh ein Stücf ©cferlanb 
beigegeben werben jur Erhöhung beS ©rbeitSeinfommenS unb als 
9lücfhalt für 3^iten ber ©rbcitslorigfeit. würbe baburch 

bas ßanbleben roieber an 3leij gewinnen, benn heute ift es troft 
ader entgegengefehten ©ehauptungen ber ©runbbefiher faum noch 
möglich, bafe ber ©rbeiter jum Kleinpächter auftteigt. ©Leiter 
forbert filopb ©eorge Umgeftaltung beS J?anbroirtfd)oflSbetriebS 
unter ©enufeung ader roiffenfchaftlichen ©rfenntniffe nnb ©uSbou 
beS ©enoffenfehaftSroefenS. Bie fianbroirtfdjaft fod ein „moberneS 
©ewerbe" roerben. Burch 2lbänberung ber ©runbfteuer jielt ber 
Schahfanjler fchliefelid^ auch auf eine ööfung ber ftäbtifchen ©oben* 
fragen hiu. 

Über bie Burebführung biefes umfaffenben Programms herrfcht 
icht fchon lebhafte ©eunruhigung. Sooicl fann bereits als ficher 
gelten: ber Schahfanjler will roeber mit Slgrarjod noch öffentlichen 
3uroenbungen ber Canbroirtfehaft ju 5>ilfc fommen. Bic Koften 
ber Sieform roerben wohl Jur .f)auptfachc bie ©runbrentencigner 
ju tragen haben. 3ur Abwehr machen fic bereits jebt gfltenb, 
ouS bev Batfadjc, bah •peinlich Vlll. oor mehr als 3Vj 3ahv* 
hunberten bas cingejogene Kirchenlonb on [eine ©ünftlinge oer* 
fchenft habe, fonne mau nicht bic Unrechtmähigfeit bcS ©effbeS beim 
gegenwärtigen Eigentümer ableiten, ber jumeift in ber ßage fei. 
Den fäufli^cn Erwerb nachjurocifen. ^luflöfung ber ^.entails“ 
(gamilienfliftungen ähnlich unferer gibeifommiffen) roirb oon ©runb* 
beffbern felbft befürroortet, aber bamit bürfte nidjt adjuoiel ju er* 
reichen fein. 

Bie i?anbreform, eine ©eroegung. bie junädfft aderbingS mit 
^Olopb ©corge ju ftehen unb ju faden fcheint, roirb im gade ernft* 
hafter ©erroirflidjungsoerfuche lang anbauernbe erbitterte Kämpfe 
entfachen, oergleichbar benen, bie ein Eobben, ©right unb 
©labftonc burchjufechten hatten. 


SajUtle Itt^&tUke. 


3>ic Vtiitttcr. «nb SliigtPcIItCKaTlaiibc in bn Sottet} 

bchanbclt 3R. gadct*Schcnrcr in feinem im ^Inftragc ber Sdnoei* 
jcrifdjcn ©creinignng jnr görberung bcS gntcrnationalcn ^Weiter* 
fdüitjes oerfaHten ©orid)t an bie gnternationale ©oreinigiing für 
ge|eplid)cn .Hrbeiterfdinp, weld)er als .peft 31 ber Sdjriftcn ber 
Sdjwci,^erifd)en ©ercinignng erfd)iencn ift. Bor ©erfaffer bchanbclt 
ansführlidjcr als bie bentfdie Parallelarbeit, auf bereu Erfcheinen 
im ©ndihanbel (Bnncfer & .piimblot, ©lündnml bereits bingewiefen 
würbe, bie allgemeinen ©oransfehniigcn ber UrlaubSgcwährnng: 
bie outenfität ber mobernen Erwerbsarbeit einerfeits unb" ihr gegen* 
über bie Aorbernngen ber ©olfsgefnnbbeit nnb bes nationalen 
©iirtfdiaftölebens anbrerfeits. Bann werben Urteile oon :iWieit=^ 
geberii nnb Vlrbeitnel)inern an ber .panb ber ©crichtc ber Eib= 
genöffifd)en gabrif* nnb ©ergwerFsinfpeftoren wiebergegeben, aiic^ 
benen tihnlidie ©ebenfen ber ".^(rbeitgeber unb eine gleid) bohe ©e= 
Wertung ber ?Aeriengcwähning bnrdi bie ^Mrbeitnelnner heroorgeben, 
wie aus ben entfpiTd)enben Stellen ber bentfdien (>k'werbeanffid)tö= 
beridite. Über gefchlidjo :*)tegelnng bes Urlaubs ift in ber Sdnoei,^ 
nidit oicl ^\\ berichten. Eigentlid) fomint an E)e|ejjen für bie 
Urlanbsgewäbrnng in geioerblid}en nnb ranfmännifd}en ©elriebeii 
faft ansfdjliefüid) bac^ ©einer (^)efep 00 m IIJ. "Dtärj 190.“) in ,grage, 




663 


©ojtal« unb atdji» fftt »oIÄwolIfa^rf. XXII. Är. 22. 


654 


b^ieit § 10 für i^e^rÜiigc ^rien oon 8tägiger ^ouer oerlaugt. 
Einige fantonale öefc^e regeln ba» Urlauböroefcn in @aft» unb 
^anfroirtft^aften berart, baft ein 2^eil ber gefe^Iiti^en SRul^etage 
jä^Hcb ^n einem 6r^olung@urloub jnfammcngerogen merbcn barf. 
5ur ba6 3:ranÄport:» (difcnbol^ns, $oft* iifro.) ^crfonal unb baö 
;‘^olIperfonaI liegen SunbeSgefe^c oor, für boiS 3RiIitärperfonaI unb 
bie Arbeiter in TOIitanoerfftötten unb militäriftben Sebarföartifel» 
fabrifen ^unbedratSoerorbnungen. ^erfonal ber S3unbe6* 

oermnltungen ^at feine bunbe)6ge[cbli(^ geregelten, aber immerbin 
regelmäßige nrlauböoerbältniffe; in ben fantonalen SSerroaltungen 
liegen bie i^erbältniffe oerf(bicben, ^ofelpabt bot j. ein tantonS* 
gefeß^ ^ic Äommunen hoben größtenteils georbnete Qfericnregeinng 
nnb unb barin ben meiften Kantonen oorans. Jjfür bie einjelnen 
^nbuftriejmeige ftanb bem SScrfaffer in ben feit 1910 eingefübrten 
Urlaubsftatifttfen ber Sfobrifinfpeftion gute« omtlicbeS SKaterial jur 
Setfügung. 

au« ihnen ergab ßib, boß 1910 non etwa 7900 gabrifbetrleben 
ber @(bmeiä 949, alfo runb Vs (12 n. ©.), Urlonb an arbetter, ®erf- 
meißer ufro gcroöbrt hoben; oon etwa 828 000 arbettem ber gobrtN 
betriebe hoben 26168, alfo runb V» (8 u €>•)/ Urlaub erhalten. 2611 
oon ihnen (10 n. §.) hoben bi« m 8 2:o0ett Urlaub befommen, 12 266 
(47 n. $.) mehr al« 3 ^agc bi« ju 1 ©od^e, 2027 (8 n. ß.) über 
1 ©o(hc bi« JU 2 ©ochen, 269 (1 n. §.) über 2 ©o(hen. gür 8996 
arbeiter (34 n. §.) fehlen Angaben über bie UrlaubSbauer. ®ie 
ber gerienlöbne betrug 1910 782 867 grf. 791 arbeitem mürben (in 
38 Setricben) nur Jleilbetröge bc« Sohn« fortgejahlt; 96 n. aller 
Betriebe jahlten inbeffen ben oollen Sohn loeiter — ein außerorbent» 
lieh günßige« (Srgebni«. 


gftr bie einjelncn gnbuftrien ergibt p(h baö folgenbe Bilb: 


- — - - - 







9efaitit|aQI ber 


Urlaub 




Oie 

[ inigefamt, alfo ettu 

^nbuftricjipeig für 

öe. 

«r. 

nrbeiter 

lebe« 

fcbliegi. geleg ent*« 
lieber ^crofgnnig 


niete 

beUer 

.nv. 

an einielae 
in «r* 




trieben 

! Cctrtcben 

bettrr 

I. Baummofle.... 

826 

29 560 

1 

24 

829 

H. 0eiben . 

216 r 31 687 

1 

46 

1026 

m. ©Ode . 

67 

5 825 

2 

6 

1067 

JV. Seinen. 

24 

1007 

— 

2 

20 

V. 0tiderei . 

866 

28 606 

2 

44 

721 

VJ. Übrige Textilien . . 

112 

4160 

2 

10 

141 

Bcfletbimg .... 

661 

25 860 

8 

93 

1887 

\^II. ^faßTungömittel . . 
IX. Eßemifcße, (&^. . . 

698 

198 

26 044 

8 692 

24 

16 

116 

46 

2 862 

2 876 

X. Straft, ®a« n. ©affet 

266 

4 266 

80 

! lOB 

2 218 

XI. Sopier u. ©rapßif . 

686 

18 167 

64 

257 

7 267 

XU. $olj ,. 

1269 

28 766 

2 

16 

184 

XIII. äRetall . 

626 

23 826 

1 

84 

988 

Xr\V SRafeßinenbau . . . 

641 

46 486 

14 

83 

4 890 

XV. Bijouterie u. Uljren. 
XVI. (froen unb Steine . 

868 

34 988 

M 

61 

726 

446 

18160 

1 

6 

22 


B?a« ba« faufmännifehe ^crfonal anlangt, fo mirb berichtet, 
baß in ctroa Va ber Sabengefchäftc nadh 2 Sop^^en ^ienftjeit nod) 
fein Urlaub gemährt mirb. Xa« Bureanperfonal erhält nur ju 
17 0 . ö. feinen Urlaub. 3m Banffache finb etma 4 o. $. ferien» 
lofe Slngeftcllte. Bei ben technifdhen angeftellten liegt bie Urlaub«* 
frage nodh ganj im argen. Xer Berfaffer be« Bericht« fdhö^t bie 
3ahl ber 5cnen erhaltenben Xechnifer in ber ganjen ^chmeij auf 
2000, b. h- etma Va ^^on ihrer ^efamtjahl. 

alle« in allem fteüt ber fchmeijer Bericht au« ben Urlaub 
erhaltenben Beamten, HngefteHten, Schrlingen unb Arbeitern eine 
^efam^ahl oon runb 150 000 ^erfonen pfammen. 

Xie Berhältniffc liegen in ber Seßmeij fonath, menn man jugleidj 
bebenft, baß bie- Bemegung jugunften ber UrlaubSgemährung fehr 
rege ift unb jebe« 3oht neue (Srfolge aufroeift, nicht eben ungünftig. 
(Sin Bergleich mit ben beuh'chen ^»ftönben ift babiirch fehr eifchmal, 
baß bie 0d)meij über einen umfaffenben amtlichen BcrichtSftoff 
oerfugt, roährenb in Xcutfchlanb fid) alle (Srmittlungen auf bie 
Berichte ber 3ntereffenten*Crganifationen unb ocreinjelte Angaben 
ber @emerbeaufricht«bcamten ftüßen muffen. Sicher ift, bag mir 
iii Xeutfdjlaiib beim Xcchniferurlaub banf ber Xätigfeit ber ftarfen 
Berufsoerbänbe — beiten in ber 0chmeij feine Drganifation oer* 
gleicßbar gegenüberftcht — gonj erheblich meiter finb; bagegen 
scheint un« bie Seßroeij im Urlaub ber .^anblungSgehilfen unb Der 
Öureaubeamten oorau« ju fein fomie oor allem in ber gcrien* 
oemähtung an Sehrlinge. Beim 5trbeiterurlaub liegt ba« Bet* 
hältni« in ben einjelneii 3nbuftrien oerf^ieben. 
günftigev al« in Xeutfchlanb ift mohl ber (^tanb ber Seriengemäh- i 


rung in ben jRahrungi* unb ©enußmittelgemerben unb in ber 
Xe{;hlinbuftrie (außer etioa ber ©ollinbuftrie) fomie in ber Bqou* 
tene. Xagegen holt ber 0tanb ber Urlaubsfrage im Buebbruef* 
gemerbe mopl in beiben 0toaten fich bie SBage. ade biefc an* 
nahmen beruhen aber lebiglich auf 0chäßungen. 

Sie ttttb 9ef4äft«betciligiiitg bet Xrbeitet itt 

britauvfeH* Siadhbem feßt bie Bearbeitung ber amtlichen Erhebung 
abgefchloffen oorliegt, fönnen mir unfern früheren BHttcilungcn 
(XXll 102) noch einige« hinAufügen. Bon 299 Firmen, bie im 
Saufe ber leßteii gahrjehnte ©emmnbeteiligung cingefnhrt hotten, 
ftnb nur 133 babei geblieben. 9Äit ber ftärfften 3ooohnie oon 
168 Unternehmungen oon 1881 bi« 1900 fällt bie bebeutenbfte 
abnahme (121 Unternehmungen) jeitlich jufammen. Xie abfehoffung 
erfolgte naefi einer burchfehnittlicben Xouer oon 7 bi« 8 goh^^en; 
al« ©runb oafür mürbe jumcift ba« auSbleiben be« erhofften (Sr* 
folge« angegeben, nur in etma Vs ber ßfälle lag unmittelbar eine 
anbere Beranlaffung oor. 

87 oon ben 133 gfirmen ßnb erft in biefem Sohrhunbert wir 
(^eroinnbeteiligund übergegangen; hoch fonnten 29 über eine fer* 
fohmng oon 30 Sauren unb mehr berichten. SÜaeh ber anjahl 
ber oertretenen .Betriebe ju fchließen, fcheint ©eminnbeteiligung am 
leichtcften burchführbar bei ©asanftaltcn (33 Betriebe), bann folgen 
in größerem äbftanbe ©laferei, Töpferei, chemifchc gfabrifen 
(14 Betriebe), 9^ahruna«mittelherftellung unb Xabafoerarbeitung 
(13 Betriebe) unb Buchorueferei unb «binberei (11 Betriebe); anbere 
©eroerbSjmeige ßnben fich nur oereinjelt. Bergmerfe unb 0tein* 
brüche (früher 6 Betriebe) finb oottftänbig micber auSgcfchieben. 
Sm ganjen maren im auguft 1912 106189 arbeitnehmer am 
©eroinn beteiligt unb bepgen barau« im Xurchfehnitt ber leßten 
103 ah« eine3«foßentlohnung von 2 ^ 0 .^. außer bei gnbuffeie» 
firmen ift ©eminn* unb ©efchäftsbeteiligung noch bei ben britifchen 
5^onfumgenoffenfchaften gebräuchlich; in 1910, bem leßten Sahre, für 
ba« Ermittlungen angeftedt mürben, beftanb ba« 0pftem bei 195 ©e* 
noffenfehaften, ba« finb etma 14 0 . .p. ber überhaupt oorhanbenen. 
gfenter hot oon ben ©roßhonbelsgefedfchoften bie fchotlifche .feit 
1870 197 000 £ on ©eminnanteilcn ausbephd. äm meiteften 
oerbreitet ift bie Beteiligung bei ben ^obuftiogenoffenfchoftcn ber 
Äonfumocrcinc, oon benen etma bie C>älfte ihre arbeiter unb ferner 
einen großen Xeil ber Beamtcnfchaft am ©eminn intereffiert; e« 
fommen aber im oanjen nur etmn 40 ©enoffenfehaften in 3rage. 
ade« in adern ift fomit ber ©eminnbeteiligung in ©roßbritannien 
feine erhebliche Bcbeutnng beijumeffen. Xa fie jubem ben Unter* 
nehmern Öfter nl« BHttcl bient, um bie Beroegunoßfreiheit ber 
arbeiter ju hemmen, bürfte fie mit bem fortfehreitenoen ©rftarfen 
ber ©emerffchaften relatio noch oichr jurüefgebrongt merben. 

ähnlich mie in ©roßbritannien liegen bie Berhältniffc in 
Sfranfreich. Xroß ber lebhaften B^erbetätigfeit ber „Societß pour 
Tetude pratique de la parlicipation aux benefices“ gibt c« nur 
114 „anteilßrmen". Bieber Unternehmer noch arbeiter bringen 
bem 0pftem große« Sntereffe entgegen. 3- hoben fürjlich 
bie Bergarbeiter oon Epinac-Ies-Mines Erfoß be« ©eminimnteil« 
bnrd) eine cntfprechcnbe Sohnaufbeffcning oerlangt. Xennod) ftreben 
einige überjeiigte anhänger fogar nach gcfeßlidjer (Einführung. Enbc 
S^ooember 1912 mürbe jiir Klärung ber 5)?einungen ein Kongreß 
ber ©cminnbcteiligung in §anbcl, Snbuftrie nnb Sanbmirtf^aft 
in Borbeaiiy abgehalten, beffen Ergebnis jmar eine Bermerfnng 
ber ftctatlichen Einmifchung mor, auf bem aber gleichmohl bie anfidht 
oertreten mürbe, eine augcmcine Einführung fei für Slapital unb 
arbeit gleich oorteilhaft unb bie arbeiter mürben admählicb „biefe 
oCTechtefte oder Sohnformen" al« ihr gute« 9?aturrecht forbern. 
^ad) ben bisherigen etma 70iahrigcn Erfahrungen gehört oder* 
bing« red;t oiel DptimiSmu« baju, um an jolche Btöglichfeiten yi 
glauben; c« fei benn, baß ber ganje ©eroinnbeteiligungSgebanfe 
auf eine anbere ©runblagc geftedt unb bureß fodeftioe« 3ofammen* 
mirfen ber arbeitgeber nnb ber arbeitcroerbönbe unter ber Borau«* 
feßung oon arbeitstarifoerträgen in ber Bießtung auf eine $ro* 
buftionSgemeinfehaft auSgefialtet mürbe. 




9fr 9fttlfi|e nnb ba« 6trci^{leabfrbet 

Xie ©cfamtoertretung bei* beutfeßen ^onbelsfammern befaßte 
fieß auf bem Xentfeßen ^anbelstage am 20. gebruar in Berlin 
auch bem arbeitSmidigenfchuß, über beffen gcfcßlicßc 9leg4lung 

bie $anbel«fammern im oergangenen Saßre fid) adenthalben gut* 








655 


«oslole iinb Hrdlio fftr BoIÜioo^Ifttl^rt. XXÜ. 9tt. 22 . 


656 


geäußert l^aiten. ^a6 @efamtergebni6 lautete jiemlic^ 
ungünfüg gegenüber bem beftebenben ®efebe6ftanbe. 

aRittcüungen beS ®tf). ftominfr}tenrat 6 Neuffen * 5^refcIb 
Hagte bte SRebrjabl bcr mltroirfenben ftantmem übet mangelhaften 
6 d 9 tt 6 btt «rbeitSroilligen bei ©trette. 9htr brel Äammern finb mit 
ben beftebenben Scrhöltniffen 5 ufrieben, fünf Ifammem haben feine (5r- 
fahrungen, 17 halten bie ©eftimmungen für genügenb, mAh^^ab 44 eine 
feerf(hftrfung ber (Befere nerlangen. ©on ben ftammem, bie gegen 
eine ÄuSbehnung ber ©trafbeftimmungen pnb, mürbe barauf hingeroiefen, 
bab § 158 @ 0 . imftanbe fei, alle ©elifte }u faffen. ©agu fomme noch 
baS ©trafgefehbud^ unb bie ©oligeioerorbnungen. ©ie ©echtfprechung 
Babe aud^ recht fcharf eingegriffen, roie namentlich bie ©trafurteile im 
©uhrreoierftrcif gegeigt haben. S)a 8 ©erbot beS ©treifpoftenftehenö fei 
fein taugliches äßittel. ©olange bie öffentli^e ©icherheit unb ber 
©erfehr nicht geftört merben, Tei ein (Sinfehreiten nicht nötig. SBenn 
ba 6 aber ber gall fei, merbe ohnehin fchon oorgegangen. (Jhte ©er» 
f^&rfung ber ©trafbeftimmungen fönne au^ ben Unternehmer fehr 
fchmer berühren. 2 )er ©ogialbcniofratie mürbe bamit ein millfommeneS 
ÄgitationSmittel geliefert merben. (5ine planmftbige übermachung oon 
©treifbrechem fönne man hoch nicht oerhinbem. SRan müffe leboch 
eine fchftrfere §anbhabung bcr beftehenben @efebe unb eine promptere 
3uftig forbem. 5)ic ©efürmortcr gefeblicher SWafenahmen führten ba¬ 
gegen an, bab bie ©eftimmungen 45 3ahte alt feien unb bob bamalS, 
als fte getroffen mürben, *no$ patriarchalifche ©crhültniffe beftanben. 
Ibuxd) bas ©treifpoftenftchen fei ein ©pftem ber ©infchüchterung in 
©gene gefegt morben, baS feber ©erechtigfeit unb greiheit $ohn fpreche. 
X)en ©treif felbft gu oerbieten, falle ja niemanbem ein. SRan bürfc ftch 
burch bas SBort „auSnahmegefebe" nicht fehreefen laffen. 5)er ©taat 
müffe alle ©taatsbürger gleid^mübig fchüben unb eS müffe oor allen 
Gingen oorbeugenb gemirft merben. ^an brauche baher eine ^nberung 
ber ©trafgefebe unb ber ©emerbeorbnung. 

^er ^itsfchug beS |>anbel6tage6 hatte fuh burdh baS (SrgebniS 
ber ©tehrgahl ber ^ntmorten gunächft beftimmen laffen, in feinet 
©ibung am 24. Qonuar 1913 einen Eintrag beS @eh. 
mergienrats ©^eber»®era mit 26 gegen 22 ©timmen angunehmen, 
ber ein ©erbot beS ©treifpoftenftehenS forbert. ©pater aber, unter 
bem @inbru(f ber 9^teberlage, bie baS ©treifpoftenoerbot im ©eichstag 
erlitt, änberte ber SluSfehufe feinen ©efchlufe ab unb legte bem 
^anbelstage folgenbe gang oUgemein gehaltene ^ntfchliehung not: 

„^er S)eutfche ^anbelstag hat auf @runb ber oon ihm bei feinen 
©titgliebem oeranftalteten Umfrage bie Übeneugung gemonnen, bah, 
um ben Übelftdnben bei ©treifs im mefentlichen gu begegnen unb bie 
SrbeitSmilligen nicht ferner bem SerroriSmuS ber ©treifenben in bis¬ 
heriger SBeife auSgufepen, ein ausgiebigerer unb fchneüerer ©d^uh ber 
ÄrbeitSmiUigen auf gefehlichem SBege gu fchaffen fei." 

©eheimrat Neuffen oertrat biefen neuen Eintrag in ber ©oU» 
oerfammlung als einen ©httelmeg, auf bem eine einheitliche 5(unb- 
gebung beS ^onbelstags guftanbe fommen fönne. ©tan bürfe 
oen ©egnern beS |)anbelStagS nicht ein ©üb innerer 3en:iffenheit 
erfchliehen. ©eheimrat 3Bcber fömpfte mit atter @ntf(hiebenheit für 
©ieberhcrftellung beS urfprünglid^en Eintrags; bie ©tehrheits* 
abftimmung beS ©eichstags, ber oon ben ©Bahlermaffen abhängig 
fei, bürfe für ben |)onbelStag nicht mahaebenb fein; im ©egenteil, 
es fei Pflicht bes .panbelstags, ber ©tinoerheit beS ©eichstags ben 
©üdfen gu ftärfen. @eh. ^ommergienrat ©ogel-®hßi^ittih/ 
fannte ©erlreter bes ©ereins beutfeher Slrbeitgeberoerbänbe, oertrat 
benfelben ©ebanfengang, nur noch etmoS fchärfer, unb forberte 
bie Arbeitgeber, roenn ©egierung unb ©ei^Stag oerfage, gur 
organifierten ©elbfthilfe in einem großen allgemeinen Arbeikeber- 
oerbanbe auf. 2)oS Siegept, boS ©eheimrat ©ogel gur ©treil- 
oerhütung oorgefchlagen hatte, nämlich mit ben fogtalbemofratifchen 
Drganifationen unb ihren Agitatoren nicht gu oerhanbeln, erfuhr 
allerbingS burch ©eh- ^ommergienrat Dr. S^eoen bu ©tont-^öln 
eine fntifche Angmeiflung. Auch betonte er, bafe mit ben beute 
beftehenben ©efe^en oiel für ben ArbeitSmilligenfchuh geleiftet 
merben fönne. 

Auf oielfache §anbelstagS jog ©eheimrat SSeber 

fd^Uehlici feinen Antrag gurücf, .unb bie oermittelnbe gfaffung mürbe 
mit groger ©tehrheit angenommen. 


(Shi bcbcnfliihef Sertrag int 9nftl9iftl|ClMflc> ber felbft unter 
ben fonft üblichen AnfteHungSoerträgen für 5(ellner bur^ baS, 
mos in ihm bem AngefteQten gugemutet mirb, hstoorragt, ift ben 
fteUnem, bie auf ber Snternationalen ©aufach-AuSfteQung 1913 

S r ben Auifchanf „Srangisfaner" angeftellt merben, gur Unter- 
rift oorgelegt morben. 3n biefem ©ertragSmufter hnht eS u. a.: 
•. • (Engagement ab 1. ©tat 1918 bis auf melteres, eoentl. 81. Ob* 
tobet 1918. 

. . . ftleibung: ©chmorge (^ofe für XBeiup ober (EafS-Abteil, meige 
je, melge gatfe. 
lohn: Äelnen. 


ftoft: Keine. SBohnung: Keine. Kfinbigung: 8 Xoge. 


(Singutreffen: Am 80. April 1918 früh ^ eoentl auf Aeriaiigen 
in bei Seit oom 1. April bis 80. AprU 1918; beShalb ftetS 8 2:age oor 
bem 1. April Aufenthaltsort angeben. 


^ie Kellner haben fich untereinanber mit „©ie"' an¬ 
gureben. 

gür iebe Keünemummer finb 50 ^ gu hinterlegen, melche bei 
©ertragSauflöfung gurüderftattet merben. ©erlorene Asbnmem müffen 
erfegt merben. 

Seber Kellner hat tüglid^ früh 0 ,» ©ruchgelb abguführen. 

Die $anbferoietten müffen geom Hinterlegung oon 0,so JC pro 
©tüct bet ber SSftfchemamfell leben Zaq geholt tmb bei ©efd^AftSfchluh 
mieber abgegeben merben. 

©ei ©ertragSabfehluh finb als ©arantie für oünftlicheS (Ein¬ 
treffen unb Angaben beS Aufenthaltsortes 25 JC gu hinterlegen, melche 
bei ©ertragSauflöfung gurficfgegahlt merben. 

©ie Kellner haben baS ihnen gugeteilte 9ieoier in peini^flcr 
Drbnung gu halten, obenbs nach ©chlug bie Xifche abgubeefen, ©tühle 
hodh gu ftellen, ferner fich morgens bei oDgemetnem ©einigen ber 
SRenagen unb fonftiger auf ben 2 :ifch gehöriger ©egenftänbe gu be¬ 
teiligen fomie Xifche unb ©tühle oon ©taub gu befreien, ©iefe Arbeit 
mug jebodh früh Uhr laut AuSftellungSoertragS fertig fein. 

3eber Kellner hat geh auf feine Kgften eine AnSgellungS- 
bauerlarte gu löfen, meines burch ©emuttlung ber A. ober 

^ gefchehen hat ©er ©etrag hi^für ig bei ©ertragSabfchlug gtt 
entrichten. 

Seber Kellner hat genügenbeS SBedhfelgelb refp. ©orbeflanb 
mi4ubringen, ba nur gegen bare Kaffe IBaren abgegeben merben. 

Sebe Samiberhanblung gieht fofortige (Entlaffnng ohne Sohn 
ober fonftige (EntfdhAbigung nach geh. 

Ade Rebenabmachungen gnb ungültig. 

fBahren-Seipgig, am. 

Unterfchrift ber Arbeitgeber. 

Unterfchrift beS Arbeitnehmers. 

9Rit ben Keünerinnen mirb ein in faft allen f^unlten gleicH« 
lautenber ©ertrag abgefchloffen: 

Reben ber fegönen ©eftimmung, bag «aBeS Rauchen innerhalb 
beS ©etriebeS'' unb baS ©lagnehmen am ©ifdhe oon ©ftften unterfagt 
fei, ift aus bem KeUncrinnenoertrag heroorguheben, melche ©orfchriftÄ 
begüglich ber Kleibung gemacht merben: „fchmarger Ro^ H^ben- 
blufe, meige ©egürge, fchmarger ©elbftbinber, Haar auf ber ©eite ge- 
fcheitelt". 

©iefer ©ertrag enthält eine gerabnu raffinierte Sufammen- 
fteBung aller berienigen Ubelftänbe im ©aftmirtSgemerbe, bie oon 
fogialreformerifdher unb gemertfcbaftlidher ©eite oelämpft merbmi: 
bei oödtgem Angemiefenfetn auf ^rinfgelber feine Koft, fo bog 
biefe alfo gum allgemeinen ©reife getauft merben mug; Kaution 
für pünftlictieS ©intreffen; Kautionen für bie RüdPgabe ber ^nb- 
feroietten; ©ruchgelb; bagu noch meitere Anforberungen, mie bie 
AuSfteQungSbauerfarte unb baS ftetS auSreichenbe ©argelb gum 
©echfeln — trog j,feinen Sohn"! —; unb enblidh ben ©ingriff in 
bie perfönliche Stetheit, mie er in bem ©ebot beS ©ie-fagenS ben 
Kollegen begm. ben Kolleginnen gegenüber, fomie in ben ©or- 
fchriften über bie Kleibung oom „Scheitel bis gur ©ohle" li«gt 
3ebe ©ingelheit oon ad bem lehrt in gleicher ober ähnlicher ©t- 
ftalt in johllofen anberen ©aftmirtSgehüfenoerträgen mieber, aber 
ber oorltegenbe ©ertrag, ber obenbrein noch auf jebe Sumiber- 
hanblung fofortige ©ntlaffung fegt, fdgeint baS ^gebnis längerer 
©ammelarbeit ber in anberen ©erträgen nur in AuSmagl auf- 
tretenben BRigftänbe unb Sumutungen gu fein. 

^er ^eutfehe Käuferbunb tut redht baran, gegen biefen 
©ertrag nachbrücflich angufämpfen. ^ie organifierten mbeitnebmer, 
bie elma bie ©aufachauSfteduno befuegen, merben — baS ift oor* 
ausgufehen — aus bem ©erhalten ber ©etriebsleitung bei ge¬ 
nannten Ausfeganfs aueg igre Saiderungen gtegen. 

©ie dfttgcnbgcriihtSfoatmiffum brS ReiifiStogS (oergl. ©p. 627) gab 
bem § 2 Abf. 1 folgenbe gaffung: „gür ©traffaegen gegen SugenbUege 
merben oon ber SanbeSjuftigoermaltung bei ben Amtsgerichten unb 
Sanbgeri^ten befonbere Abteilungen (gugenbgeriegte) gcbilbet." SBeiter 
mürbe giergu folgcnber Sufag angenommen: „©aS Sadeabgeriegt bei 
ben Amtsgerichten (^ngenofcgöffengericht) beftegt auS einem AmtSriebter 
(Sagenbri^ter) als ©orfigenbem unb gmei ©egöffen." Abgelegnt mürben 
bagegen Anträge auf ©inriegtung oon Sugenbftraffammem bei ben 
Sanbgeriegten unb bie Saji^hang oon grauen gum ©egöffenamt fomie 
oon ©pegialf cg offen überhaupt gu ben Sugenbgerid^ten. iiamit ift § 2 
Abf. 2 beS ©ntrourfs hmfäflig gemorben. Angefügt mürbe ferner fol- 
genbe ©eftimmung: „Als ^ugenbrichter fmb befonberS erfahrene, 
namentlich in ©ormunbfchaftsfachen bemanberte Richter gu befteHen." 
©amit ift bie ©erfonalunion beS ©traf- unb ©ormunbfchaftSrichterS 
feftgelegt. 3« § öffentliche Klage gegen Sugenblicgf, crUärtc ber 
©ertreter bcr Regierung, bic hier oorgqchlagene Regelinig bebeutc leine 







•17 


6 osiäIe unb ffir SoIMiooblfabtt. XXn. 9hr. ?2. 


658 


^ttc^bre^img beß Scgalitfttßpritutpß, bicfer Äaragtopb 0«^« 
Staatßonioalt ttur baß ble iciage ju (rieben ober (je ttad^ Soge 
ber Äerböltitiffe) ben S« 9 fttblid^en bem Sormunbfd^aftßritbter ju ftber» 
loeifen. ®ie Debatte ergab ein roetigebenbeß (Sino^tftnbniß in roidbti* 
gen ©nmbfragen/ aber grofec ©erfdjiebenbeit ber ilnridbten bcjüglitb 
ber Sorm. Um eine Slnnftb^ntng ber Änftbauungen berbeijufübren, 
tourbe ber Sorfibenbe ermftebtigt, in ®erbtnbung mit einigen SRitgliebem 
eine nermitieinbe ^orm ju fu(ben unb fie ber nft^fien @^ung ju unter» 
breiten. 

9t9H|nng ««b Sebrofimg %9t bem etrofre^tßaußfd^ul. S>er ^at» 
bejtonb ber Nötigung (§240) mürbe oon bem äußfebug erroeitert, 
nftmli<b: Unter Strafe geftettt rohrb, mer üorföblicb einen anbem bur(b 
Semalt ober ©robung mit einem retbtßmibrigen — b. b- bem ^iedbte 
juroiberlaufenben — Serbalten ju einer §anblung, S)ulbung ober 
Unterlaffung nötigt, ju ber bicfer nidbt red^tlicb oerpffitbtet ift. (Sbenfo 
ift ber ^atbeftanb ber ©ebrobung (§ 241), bie entfprccbenb bem Sor» 
nttmurf alß grifbenßftörung geftaltet ift, auf 2)robung mit bemalt 
ober mit einem anbem, bem äietbte juraibcrlaufcnben »erbalten ab» 
gefleflt morben. 5)ie gleichen 3 w>öW 0 ^ntittel: ©eioalt unb »ebrobimg 
niit einem bem liechte jumibcrlaufenben »erhalten ftnb in ben Sat» 
beftanb ber ©inberung 3Sablberecbtigter (§119) aufgenommen, ber ju» 
gleich auf ben gaU erroeitert ift, bafe jemanb einen anbem roegen ocr 
»rt ber Hußftbung beß SSablrcchtß ober roegen ber Stichtaußübung beß 
Äablrechtß in roirtf^aftlichen »ermf crflArt. — »ag bie hier gefchaffenm 
S)efinitionen flar roftren, lögt fich nicht behaupten. (5in „»erhalten, 
gtt bem jemanb nicht rechtlich ocrpflichtetift,'' unb „ein bem »echte ju» 
miberlaufenbeß »erhalten" pnb folch unbeftimmte »egriffe, bafe fte in 
jebem Strafrcchtßparagrapben »ebenfen h^roormfen mftffen. @ang 
befonberß gilt bieß aber für folche Strafbrohungen, beren nnrombung 
in ben roirtfchaftlichen Äftmpfen irtögllch ift. 

^aß Serlavgeit iiaih einem etaatßofbeiteneiht befunbet ein 
Slnlrag »oth (©cncralfefrctär beß Söürttemberoifdhcn ©ifenbahner» 
oerbanbeß) in ber SSürttembergifchen 3weiten Kammer: 

„^ic Äammer roolle befchliebcn: bie königliche Staatßregicrung 
um (Einbringung cineß ©efebentrourfß ju erfueben, in roeldbem bic 
»edbtßoerhöltniffe ber Arbeiter in ftaatlichen »eirieben, inßbefonberc im 
Simte einer Sidbemng ber »erroenbung Älterer SJrbeiter unb einer auß» 
reichenben »erforgung in gÄHen ber kranfheit unb ber 3*toolibitdt 
fomie einer angemeffenen §interbliebenenfürforgc, geregelt roerben." 

^a ber Antrag non »Bgeorbneten fömtlicher Parteien unterzeichnet 
iftf \oßat er Äußfidbt auf Annahme in ber Äammer. 


ititb HittrntrfititrnirrtrrttttiQeit« 

3^ IB«hl biit tirbeifeni in bie Banbmirtfihnftßfawniern 

unb bie »ilbuna befonberer kommeraußfehuffe für Slrbeiterange» 
le^enheiten betrifft eine @ingobe an ben preupijehen fianbroirtfdhöftß* 
minifter, bie ber erft oor lurjer 3cit gegrünbete unb unter fieitung 
beß »eichßtogßabgeorbneten »ehrenß ftehenbe chnftüc^« 
oerbanb ber Sforft», ’ßanb» unb ®einbergßarbeiter am 7. ge» 
bniar 1913 eingereichi hüt. 5)er ©eroerfoerein greift bomit einen 
non ben ©ebanren auf, bie in ben »efpre^nngen beß Sanbeß* 
öfonomiefollegiumß (XXI, 281) fein^eit f<hon aufgetaucht 
finb. ®ie beiben »orfchläge gehen auf bie §§ 14 unb 15 beß 
ßonbmirtfchaftßfammergefeüeß juruef. 3m einzelnen roirb bie 
-Ergänzung ber fianbroirtfchaftßfammern burch 3un)ahl einer ent» 
fpreäenoen »n^ahl nerbienter ^erfonen auß bem kreife ber 
lönblichen Arbeiter unb Slngeftellten" geroünfebt; biefe füllen bann 
Sadhnerftanbige fein; ziDcit^nß ober nerlangt oie Eingabe Sonber» 
oußfihüffe „für Slrbeitcr» unb foziale Slngelmenheiten mit felb» 
fianbigen »efugniffen". 3)iefc Slußfehüffe füllen paritätifch unb 

« enügenb grüp fein, um »ertreter üüu Slrbeitnehmern ber ner» 
hiebenen »wirfe beß kammerbereichß unb auch ^cr roichtigften 
Gruppen enthalten zu fönnen. Söümöglich füllen bie »ertreter auß 
ber Slrbeitnehmerfchaft h^^auß gewählt roerben, roenn nicht an» 

B ig, füllen bie Drganifatiünen »ürfchlagßrecbt haben. »He Sluß» 
mitolieber fütten gleiche Stimmen haben, ber Stelloertreter beß 
»orphenben tunlichft ein Arbeitnehmer fein. 3u)e(f beß »ußfchuffeß 
foH bie görberung ber »rbeitnehmerintereffen fein. 3ußbefünbere 
fott bahin gehören: Verbreitung guter ßiteratur, Veranftaltung oün 
kurfen unb Vorträgen, befonberß zur beruflichen gortbilbung, (Er» 
hebungen über bie fozialen Verhöltniffe, Slnfertigung oon Gingaben 
oti - bie ©efehgebung, Slbftellung oon VHpftänben, görberung 
gfinftiger ßohnmethoben, Schoffung allgemeingültiger Vertragß» 
gninbfähe, görberung ber lönblichen Sohlfah^rt, befonberß ber 
Änpebelung, beß ©efunbheitß» unb Söohnungßroefenß, ber ßanb» 
mirtfehaft unb ber kleinoiehzuchh Errichtung oon Slrbeitßoermitt» 
lungßfteÜen unb SRitroirfung bei ihrer Verroaltung, Schaffung 
gemeinnühiger »echtßaußfunftßftellen unb anbreß mehr. 3u>^ifpf 
U)ß !aun bie länblichc Arbeiterfrage in inancheii fünften burch bie 


Verioirflichung biefer Vorfchläge gebeihlich beeinflufet roerben. 
Snßbefonbere fönnte bie Schaffung allgemeiner Vertragßgrunbföhe, 
faüß ber Eingabe Erfolg befchieben ift, recht bebeutfam roerben. 

ürbeiter in ber Arntcnpflefle. ^Iß »achtrag zu ben lürzlich mit» 
geteilten »eobachtungm oon grl. Dr. gacobfobn über bie Sütigfeit 
ber Arbeiter in ber nrmcnoerroaltung fei angeführt, roaß bic kieler 
Armenoerroaltung berichtet, bie unter ihren 422 Armenpflegern 86 ge» 
roerbliche Arbeiter zählt. 

„^ic ©ahl ber geroerblichen Arbeiter zur Armenpflege bat pch 
beroäbrt. Ungerechtfertigt roar bie bi^t unb ba laut geroorbene »e» 
fürchtung, bag eß ben Arbeitern an ber erforberlichen Seit fehle, baß 
(Ehrenamt zu oerfeben. 2)te mit bem (Ehrenamt cineß ftäbiif^cn 
Armenpflegerß betrauten geroerblichen Arbeiter haben fich alß cbenfo 
forgfältige »erroalter ber ftäbtifchen Armengelbcr erroiefen rote ihre 
koÖcgcn, bie anbern »erufen angeboren, genaue kenntniß oon 

ben SebenßoerMltniffen ber Armenbeoölfemng befähigte fie, ben Erab 
ber ^ilfßbebürftigleit unb bie zur $ilfe notroenbigen äRittel zutreffenb 
ZU beurteilen. Allzu reichliche »emeffung ber Unterftüfeung ift nicht 
bemerft roorben." 

^ie »eneit Sorfchriften ühtt bie ftftbtifdben SrbeUerauß» 
fihftffe itt Vetlin^ bie am 15. »ooember 1911 erlaffen roorben finb, 
roeifen gegen bie früheren eine »eihe oon Verbefferungen auf. ^ie 
burchgreifenbfte »cuerung befteht barin, bap ber Außfehufe fünftig 
feinen Vorphenben felbft auß ber 3ahl ber VHtglicber roöhlt, 
roährenb bißper oielfacp ber Dirigent beß Vetriebß ben Vorph 
führte unb barüber beftimmte, ob unb roann ber Außfehup z«* 
fammenzutreten hatte. 

gür bic fämtlichen ftäbtifchen »etriebc, in benen regelmäpig min» 
bepenß 85 Arbeiter (biefer »egrip umfapt auch bie roeiblichen mit) 
bcfchäftigt roerben, roerben Arbeiteraußfehüffe errichtet, für »etriebc mit 
einer geringeren Ärbeiterzahl unter Umftänben auch pir biefe. gür bic 
oerfchiebenen Abteilungen eineß »etriebß fönnen auf Antrag ber »er» 
roaltung unb mit Ecnehmigung beß äRagiftratß an Stelle eineß gemein» 
famen AußfehuPeß befonbere Außfehüffe errichtet roerben. — Sroeef beß 
ÄrbeiteraußfehuPeß ift, ben Arbeitern Eelegenheit zu geben, burch felbft» 
gewählte »ertretcr Anträge, SSünfehe unb »cf^roerben oorzutragen 
unb hierüber foroie über fonftige auf baß SBohl ber Arbeiter bezügliche 
gragen auf »erlangen ber »crroaltung gutachtliche Auperungen abzu» 
geben. ?)ie Anträge, ffiünfhe unb »efchroerben müffen augemeiner 
»atur fein unb bürfen ni*t lebiglich bie Angelegenheiten einzelner be» 
treffen, ^ie Arbeiteraußfepüpe haben barauf hiuzuroirfen, oap unter 
ben Arbeitern bic gute Sitte unb bic kamerabf^aft geförbert. Streitig» 
feiten aber oerhütet ober gefchlichtet roerben. Sie müffen oon ber »er» 
roaltung gehört roerben oor (Erlap ober Abänberung allgemeiner »c» 
ftimmungen beß Dienpoertragcß unb ber Arbeitßorbnung. — föahl* 
berechtigt pnb alle minbeftenß 21 gahre alten in bem »etriebe 
befchäftigten oerfügungßfähigen Arbeiter beutfeher »eichßangehörigfeit. 
SÖählbar pnb folche oerfügungßfähigen Arbeiter beutfdher »eichß» 
angehörigfeit, welche minbeftenß 25 3ahre alt, feit minbeftenß zmei 
fahren ununterbrochen in bem »etriebe bcfchäftigt pnb unb pch im 
»eppe ber bürgerlichen (Ehrenrechte bepnben. $)€r ununterbrochenen 
Zroeijährigen »efchäftigung im »etriebe roirb eß gleich erachtet, roenn 
»eiträge für minbeftenß 104 Arbeitßroochen zur 3«aalibenoerpcherung 
roährenb ber »efchäftigung im »etriebe geleiftet pnb. ®ie SBahl ber 
Außfchupmitgliebcr unb ber (Erfapmitglieber ift eine unmittelbare unb 
geheime. (Sine »crpPichtung zur Annahme ber ®ahl befteht nicht. 
$)ie äSBahl ber Außfchupmitglieber unb ber (Erfapmitglieber erfolgt auf 
brei 3aht«- — 2)er Außfehup roäljlt auß feiner 3Ritte einen »orp^nben, 
einen ftenoertretenben »orppenben unb einen Schriftführer. Auf feunfeh 
beß AußfepuPeß roirb ber Schriftführer oon ber Verwaltung gepeilt. 
S)cr Außf^up tritt nach »ebajf zufammen. Auf »erlangen ber »er» 
roaltung ober auf Antrag oon zmei SRitgliebeni mup feine (Einberufung 
erfolgen. 5)en Sipungen beß Außfepuffeß wohnen ein ober mehrere 
»cauftragte ber »erroaltung mit beratenber Stimme bei, welche auf 
»erlangen jeberzeit zu h^ren pnb. Xic »efcplüffe ber »erroaltung, 
welche auf bic Anträge beß Arbeiteraußfehuffeß ergehen, finb biefem 
mitzuteilen. — Auß Anlap ber ©ienftoerfäumniß gelegentlich ber 2Sahl=' 
hanblung unb ber Teilnahme an ben Sipungen pnbeu Sohnfürzungen 
niebt patt. — 3ur (Entlaffung ober zur Auffünbigung beß 5)ienpocr» 
häitniffeß ber SRitglieber unb ber Grfapmitglieber beß Arbcitcrauß» 
fchuffeß bebarf eß ber Eenehmigung beß SRagiftratß. — Arbeiteraußfehupe, 
rocl^e pch zur Erfüllung ber ihnen gepellten Aufgaben alß ungeeignet 
erroiefen ha'&^u, fönnen auf Antrag ber »erroaltung oom SRagiftrat 
aufgelöft roerben. 

S)ie 9Jeuroahlen auf (^irunb bicfer Drbnung puben im »lörz 
1913 ftatt; im übrigen tntt fie am 1. April 1913 in kraft. 

(^ürtnereionßfehüPe bei ben Sanbmirtfchaftßfammern foüen, wie eine 
»erfügung beß preupifchen Sanbroirtfdiaftßminipcrß oom 28. Februar 
1918 forbert, auf ber Erunblagc beß (>Jcfepcß oom 30. ^uui 1894 halb 
eingerichtet werben. $)ic neuen, etwa 8 biß 15 SKitglicbrr ftarfen AiK'= 
f^üPe folleu oor allem eine beratenbe unb gutachtliche 2ätigfcit ent» 
falten, unb zmar nicht nur in ben fachlichen, tcchnifcheu unb roirtfehaft» 
liAen gragen ber Eärtnerei, ber lanbroirtfchaftlichen wie ber geroerb» 
liehen unb .ganbelßgärtnerei, fonbem auch in Arbeiterfragen, fo z- 
in gragen beß Sehrltngß», gortbilbungß» unb gachfchulroefenß, brr 



659 


Soätale unb «rtbio für goIttrooWfttbrt. XXn. 9er. 22. 


6^0 


9(rBeit8oemtttt(ung, beS SSereindroefenS. SCud^ fad^fuitbige SBertreter 
ber Arbeiter folleu Bet ber Berufung oon SKitoIiebem für bic Äu8* 
f^üffc BcrÜ(Jfi(bttQt njerben. ®tc SBiibung ber Äuöfd^üffc erfolgt na- 
türlirf) ni(Bt burtb SBaBItJcrfaBrctt, fonbcnt burd^ Scrufuttg fcitcnä ber 
Änmmem. 

Sie (Srrid^tttiig einer ^a^vdrstefammcr für ^renlen ift burd^ 
orbnung notn 16. ScgemBer 1912 oerfügt toorbeu. Ser ©ife ber 
Kammer ift Scriin. ©cfcBüft^frciö iimfapt bte (Srortcruiig aüer 
gragen imb 2(ngeIegcnBettcn, bic bcn jaBnörUidjen 93eruf, inSBefonbcre 
bic jaf)nörstIi(Bc gortBilbimg, bic jaBnörjtlicben Stanbeöiutcrefien ober 
bic 3^*B”9<^f«ttBBeit^pfIegc Betreffen. 9SabIBercd)tigt unb luftljIBar fmb 
alle in ScutfcBtanb approbierten Safjnftrite. — Sa§ fojial 'BemerfenS» 
loertc an biefer öinriebtung fmb bic ibr eingeräumten ^udjtmittcl, nämli(b 
bafe uadj § 4 ber Berorbming burtb BefdjtuB bcö 5?ammcrüorftanb-5 einem 
3 aB”o^' 5 te, ber bic ^flicbten fciueC' Bcrut§ in crBebIid)cr ^cifc ober 
loieberbolt oertebt ober fidj burtb fein Berbnlten ber ^Icbtung/ bic fein 
Beruf erforbert, untoürbig geseigt bnt, bas SBabIrctbt ober bic 23äl)I- 
barfeit bauerub ober auf S^it ju entjiebeu ift. (5S ift ibm oorber 
©clegenbeit m geben, fttb über bic gegen ibn erbobenc ?lnfcbulbigung 
ju äubem. Sic Beftimmungen finben auf 3ab>iäi^8i^/ Bie als foicbc ehi 
mittelbares ober unmittelbares 0taatSamt Befleiben, feine Änmenbung. 


Arbeitgeber' nnb tttttemelittiertierbatibe. - 


Sin Seitrag )ttr gettiiffer ttiBeitgeBetgfn)i)ien« 

3n Ber „S. 9Sirtf^aftö»3i9 " SfcBruar 1913) oeröffent» 
lidbt @elb- iiommersienrat Sr.'Sng. 3'^^ Ber Snbaber ber @cbi4ou=* ^ 
roerft, on leitenber Stelle einen ?luffab über ?lrbeitStotf[igenfdbub ! 
unb Streifpoftenfrage, ber fclbi^ merfroürbige 2(nficbten über baS 
Streifmefeu niib bie geroerffcbaftlit^e ^rajris int allgemeinen zutage 
förbert. Dr. 3iefe fc^ilbert junödbft originell, roie ein Streif 

entftelbi- 

„®in Streif entftebt burtbauS nicht auS bem ®runbe, meil bie fiöb^^ 
u niebrig ü«B ober bic ärbeitSjeit eine ju lange ift ober bie Ärbciter 
onft aus irgenbeinem Orunbe unjufrieben mären; nein, ein Streif 
entflcBt auf ganj anberem SSege. Sic Ber Hrbeiterorgani» 

fationen, bte bod) hier unb ba einen BemeiS ihrer SafeinSbcrechtigung 
geben mug, fagt ftd): „^m oortgen :i>;ahrc haben mir an ber unb ber 
Stelle im beiuitheu 9tcid)c Strömungen in Sjenc gefegt, jeht in biefem 
3ahrc moflen mir an bem unb bem '^labe ben .fj>ebel cinfeben. 9iun 
roerben fo unb jo oielc 9lebner oon ber 2trbeiter*£)rgauifationSäentrale 
an ben betrefjenben ^lab gcfdjicft, bic Sag unb Stacht bie ?lrbeiter 
Bearbeiten, groftc Berfammlungcn abhalten unb ben ?lrbeitern abfolut 
feine Buhe laffen, bis fid) eine ?lnjnhl junger 2eutc snfammentut, bie 
meiterroühleu unb bie oon ber Brbciter-DrgamfationSgentrale unb ihren 
Agitatoren ausgehenben Aufroiegelungen in bie Sot umfeben. 

So entfteht ber Streif! 

Bnn merben in ber Begel bic unoemünftigften Bebingnngen 
[citenS ber fogenannten Streiflcitung aufgeftellt, Bebingnngen, bie oft 
burdhauS nicht in gragc fommen, mcil baS bamit Berlangtc fchon 
längft üorhanben ift, unb bic als „SSünfehe'' nur geftellt merben, um 
Bloß eine Sifferenj jmifthen Arbeitgebern unb Arbeitnehmern herbei- 
iuführen. ..." 

Bachbem Dr. 3iffp fo bic AuSfaat bcS Streifgifts befd^ricBen 
l)at, folgt eine glcichmertige S'arfteKung bcS SerrorismuS ber 
Streifenben: 

. . SBenn bic oernünftigen, in berBcgel bic alten fefehofteu Ar* 
beiter, nicht mitftreifen mollen, bann tritt baS Gefährliche ein. Sann 
bringen bic Drganifationen bte unruhigen (Slemente, gcmöhnlidj bic 
jungen Scute, gur Baferei, oft fogar gu finnlofeu Geioalttätigfeitcn, 
ftets aber gum Strcifpoftenftchen. SiefeS Strcifpoftenftchen hot bcn 
3mccf, bie milligcn Arbeiter gu rtngftigcn, fic mit Sättid)fcitcn angu* 
fciffcn unb fie unaufhörlid) gu terrorificren, fo bafe fic fid) fd)lief 3 lidj 
uid)t mehr fidier füljlen unb lieber ben Anfdjcin ermeefen, als menn fie 
mit ihren ftreifenben .StoUegen audj mittun. . . . 

. . . SBo bic ^Boligei bic Botmenbigteit ihres Eingreifens einfalj 
unb fidj bie grögte Biiiljc gab, bie ftörenben Elemente gu faffen unb 
ihr gcfährlidjes Sun gu inhibieren, ba mar eS mieber bas Gericht, 
melchcs oerfagte unb bic Sache nidjt fchnell unb energifd) beenbigte, 
fonbern nadj ^wriftenart in bie faumfcligite ^ängc gog, fo bag bic 
terrorificrenben Arbeiter, meun fic fdjlicfjlid) beftraft tuurben, gar nidjt 
gefühlt haben, mofür fic ihre Strafe erhielten. 

Bei folchcn SeiToriftcn ift cs eine Botmenbigfeit, bafj bie Strafe, 
mie bei einem bifügen .'onnbe, fofort nad) ber Sat erfolgt, bamit 
fülchc i'ente and) fiihieu nnb empiinben, mofür fic bie Strafe be* 
fommen. ..." 

Sd)tiefglid) mcifi Dr. ;’,icfe bic 'IVH'gc giir Aiistrcibmig bcS 
Streifgifls; 

.Sic gange Streitbemegnng ift burd^auS md)t ein Bebüufnis 

bes Ausgleid)s gmifchen Arbeitgebern nnb Arbeitnehmern, mic cS melt= 
’icmbe B’-’oKfforen ber Bationalöfonomic gcmöhnlidj htnsaftellcn be= j 


I lieben, fonbern eine Bfache ber ArBeiter»£)rganifationüientralen. Bie auf 
I Äoften ber betörten Arbeiter leben unb bte ihnen [eit bem Sahre 1890 
bic ungeheure Summe einer halben aKiHlarbe SÄarf an Beiträgen ab- 
genommen haben unb bic [ich gemiffermafeen oerpflichtet fühlen, bcn 
ArBcitcnt für btefeS ihnen unter Borfpicgclung oon Utopien abgelocite 
Gelb hoch menigfienS einmal einen Streif gu Bieten. 

Sen größten gehler machen jene Arbeitgeber, bic eS nid^t unter 
ihrer SSürbc finben unb ftch bic Blöße geben, mit ben Arbeilerorgonl* 
fationen felbft gu oerhanbcln nnb bereu „SBünfehe" anguhören. . . « 

. . . Uber jeben, mcither gur Aufmiegclung ber Arbcitermaffen bei* 
trägt unb fic in gchäffigcr, bic Satfachen oerbrehenber SScife err^t, 
füllten auf Grunb biefcS gu fdjaffenben GefeheS gum Schule ber ArbeitS* 
roitttgeu gunäd)ft Gelbftrafcn nnb im SSieberholungSfaöc ficigenbe Ge* 
fängnisftrafen oerhängt merben. Samit mürbe bic SBaebt ber Agita¬ 
toren, bie auf Grunb eines foldhen GefeheS hinter Schloß unb Biegcl 
gebracht merben, auf bie benfbar einfadhftc SBetfe gebrochen. Solange 
ein folchcS Gcfe^ nicht befteht, roirb in StreiffäHen auch nicht baS SRit* 
laufen ber aüeruntergeorbnetftcn Elemente oerhinbert roerben fönnen, 
jenes GefmbelS, baS fidb bei Streifunruhen anfammelt, um im SrüBen 
gu fifdhen unb bic ArbcitSmilligcn in ber unerhörteften SBeifc gu be» 
läftigen. Auch bic AuSfehreitungen ber fogialbemofratifdhen treffe in 
ber Beurteilung ber Streifoorgänge müffen entfpredhcnb beftraft 
merben. . . . 

. . . ®S ift btreft unbegreifli(h( Bafe unter Bem Schule unferer 
Bcgicrung ihre f^Ummften Gegner einen fi<h ftänBig oennehtenBen 
BeoolutionSfonbS anfammeln Bürfen, Ber anS Ben oerführten unB 
betörten Arbeitern für Streifgmedc ufro. abgeprefeten Beiträge 
gurücfgclcgt mirb, Beiträgen, bic im Saufe ber Sah^^^/ Burch Bic 
Statiflif nadjgcmiefen, bic ungeheure Summe oon ctma 500 äRiHionen 
HRarf erreidjt haben. Bach meiner Grfahmng unb berj[cntgen oon 
oiclen Sadhoerftänbigen roerben fofort gegen 80, fogar oielleldht 
50 0 . §. ber jc^t gahlenbcn SRitglieber ber Sogialbeinofratic abfallcn, 
menn ftc als ArbeitSmiUtge nur beftimmt auf einen energifchen Schuh 
ber Begieruug redhuen fönnten". 

Dr. auf feiner Sdbi(hauioerj;t einen 

ernften Arbeitsfainpf burdhgemacht, an Bern aufeer ben fo^ialiftifdhen 
auch Bie dhriftlidhen ©eroerff(haften, bie §irfch*5)un(ferf^en Oemerf* 
oereine unb bie polnifche Berufßorganifation beteiligt rooren. 
frheint alfo nicht gerabe ein Grseugni« fogialbcmofratifdher ^ejerei 
gcroefen ju fein, giimal ba ber i^anipf 5 äRouotc lang oon ben 
organifierten Arbeitern gemeinfam burdhgehalten roorben ift, obwohl 
Dr. 3‘^‘fc Ben Seilftreif mit einer grofecn AuSfperrnng beaiitroortete 
unb bic „nicht arbeitsmilligen" Arbeiter furgerhanb ans ben Serf* 
mohnungen, menn nötig mit gerichtlicher .pilfe, cinnittierte. 2Bir 
lehnen cS ab, aus ber Art, "mic Dr. 3i^^ bamals ben Äampf 
gegen bic nidE)t eben übermütigen gorberungen ber Arbeiter aller 
Sdhattierungen führte unb bie nad) ben Behauptungen oon DrtS* 
fennern gur SSeefung fogialbemofiatifcher Berbitterung gerabe^u 
beigetragen ^at, ben Schluß gu giehen, bafe eine berartige ^rc^ifi 
Ippifd) Bie itampfmeife beutfd;er Arbeitgeber fei. Dr. 
aber ift nach bcn höchft fubjeftioen Ginbrüefen feines Kampfes, fo 
mie er ihn fieht, fo ftd;er unb fertig mit feinem Urteil über bojS 
gefomte Streifmefen unb baS, maS bie Arbeiterorganifationen 
mollen, bafe er feine Sdheu empfinbet, feiner SBciSheit lehte Schlüffe 
in ber obigen gorm ber Breiten Cffentli^feit oorgutragen. Db 
Dr. 3.iefe über bie ’^.H'üfefforen ber Bationalöfonomie, bie nicht nach 
einem fubjeftioen Erlebnis, bei bem fie ^ißartei finb, fonbern aus 
taufenben oon gällen fid) ein Urteil gu bilben fud)en, „mcltfrcmbcr" 
finb, biefe grage fcheint na^ allein nicht gang überflüfrig^ 2Ran 
fann ein guter Sd)iffbauet fein unb braucht hoch oon ber Arbeiter* 
bemegung nidhts gu oerftchen. 


Ser „SchnhBcrbaub für StreiffibiiBeK", ber am 23. guni 1906 
mit einem !lRitgliebcrbeftanb oon öS Berbänben ins ßeben getreten 
ift unb am 1, Januar 1907 mit ber AuSgahluug ber Gntfehäbigung 
beijanii, umfafet heute laut ©efchäftsberi^t für 1912 3825 3Rü» 
glicber (gegen 2776 im gahr 1911). S)ie gühl Ber angefchloffencn 
Arbeitgcberucrbciubc oermehrte fid) im Ickten gahre oon 54 auf 
88. 138 ä)Utglicber mitrbcn oon ArbeitScinftcüungen betroffen; bie 

Eiitfd)äbiguiigSanfprüd)c bafür eiTeid)tcii bic >5öhc oon 166 0^) 

Bei mcitercn'218 l^ohnbemcgungeu ift ber Aiisbrud) eines Streits 
oerhütet morbeii. Ser iind)ftcu .'oauptoerfammlung beS Sd)iij 5 * 
uerbanbö foü eine Anbcrnng ber Sahung Dorgefd)ragcn merben, 
fo baß fnnftig für jeben ausfallenbcn Arbeitstag eine Gntfd)äbiQnng 
oon 25 0 . beS biird)f(hnittlid)en Sagelohns ouf ben Mopf in 
ber Begel mir bann gemährt merben foÜ, menn ber Unternehmer 
feit mehr als einem giihrc SOiitglieb ift nnb einige fonftige Bor^ 
ansfepnngen gntreffen. 



661 


€dSiaIe iprastf tm^ Srd^io fftr Boniioo$Ifa6rt XXn. 9h. 22. 


662 


•tgntffiittoneit ^ S^xbettet, 6e^Ufntt 
^ngeMttit «nb fiemntett. 

Sie Veiiiitoiig eined mirtf^aftli^ett SefbovM Bilben^et 
Aftnfilee ift in einer Serfanttniung ant 21. gebmar in SDWind^en 
bcf^bffen rourbcn. @ine Sieil^e non 5?ünftlern, bouptfä(f)Iic^ ÜRaler, 
befpra^en bic @d§äben, biirc^ roeicbe bie Slün)tler am meiften bc* 
naÄteilipt roerben unb beren S3efämpfung burd^ @elb|tbilfe unb 
©cfeyebung erftrebt merben foU. Ser S^crbanb inirb [id) ba^er, 
auf Sorfcblag non ^rofcffor .^ermann Urban, in erfter Sinie 
SBoblfa^rtßbeftrebungen roibmcn unb bie ©rünbung non 3ns 
nolibens, $pfion6s, Unterftübunggs unb Äranfenfaffen betreiben, 
darüber foll bic Siegelung ber SSerlagSretble unb bic 

@<iboffw«9 einer ®ermittlnnasfteile für gefcbäftlidie Slngelegenbeitcn 
in Eingriff genommen roerben. ^unftmaler Siionnenbru(| befür* 
roortetc befonberS ©c^ub gegen unentgeltliche S3croie(fältigung unb 
eine Drganifation jum dtnjug non aJUnbeftbonoraren nach bem 
SSorbilb beö franjofifchen Äünftlerf^nbifatig. Slu^ ein genoffen* 
fchaftlicher SSejug einroanbfreicr Sorben ufro. fei inö «ugc ju 
faffen. Sie Sragc eine« ^unftnerlagrechts rourbe non Dr. ntofens 
thal erörtert, ber bie SJhbftänbc unb SKifebräuchc barleatc, bie niel* 
fach io ben Sejiehungen jroifchen Mnftler unb Äunfthänbler unb 
SSerleger beim 3öettberoerb6roefcn, in ber feroingung non „S^etto* 
preifeu" ufro. jum ©^aben ber Zünftler beftönben. 6r nerlangtc 
für ben Zünftler ©eteiligung an ber ©ertfteigerung feiner SBerfc 
unb einen ^roeefentfpred^enben Slufibau beß Urheberrechtß. 3oot 
©chlufe ber Serfammlung rourbe ein norbereitenber ?lußfchu6 geroählt, 
ber bie fefte Stegelung beS ©erbanbeß in bie §anb nehmen roirb. 

Sie 20. $au)»nieTfammlnttg beß 3entiralnerlianbß ber Zimmerer 
(©erlln, 2. biß 7. gebruar). SRitglicberjahl ©nbe 1912 66 102 in 788 
gohlfteHcn gegen 29 989 im Sohr 1908. Sic gluftuation ift freilich 
nod^ immer fehr ftarf. So ben ©tftbtcu mit mehr als 20 000 din- 
roobnem ift ber Örganifationßgrab fehr gunflig, auf bem Sanbe bleibt 
noch oicl 5 u roünfehen übrig. Sie 3ohl ber Sohnfämpfe roar 1911 
unb 1912 nidht gro^ (1911 ohne 9lrbeitßcmftcIIung 116 mit 4066 3nn* 
meretii in 651 Setrieben; 1912 124 mit 8619 Minimerem in 506 Se* 
trieben; 1911 mit 9(rbeitgcinfteaung 162 mit 8572 gimmerem in 420 Se* 
trieben; 1912 159 mit 8429 ^intmerern in 861 Setrieben). Sic din* 
nahmen beß Serbanbeß betrugen 1912 2 881 131; bic Slnßgaben u. a. 
für arbcitßlofenuntcrftübung 671161; für Sohnbeiuegungen 40126; für 
Sieifeunterftübung 22 886 Sas ©efamtoermögen ftanb dnbe 1912 
auf 4 749 280 M. 3u bem fünfte „3nr 3:arifbeu)egung" führte 
®(hrabcr»§amburg auö: eine allgemeine Lohnerhöhung fei jnm 2 luß» 
gleich ber Lebenßmittelteuerung unbebingt nötig; ebenfo eine Serfürjung 
ber ^Irbeitß^cit. Äfforbnrbeit für ßtmmerer bürfc cd überhaupt nicht 
geben. Sic Arbeitgeber erftreben einen 2arif, ber bie 2lrbeiter feffele. 
Sie Arbeiter feien greunbe bed Sarifdoertragdroefend, ober nicht für 
bebingungdlofed llnterrocrfen. dinftimmig rourbe bnd ©erhalten ber 
©erbanbdoertreter bei ben bidherigen Sarifoerhanblungen gebilligt unb 
bic gortfebung geroünfeht. Sie SRotroenbigfeit ber finanjicllen drftarfung 
beß ©erbanbed rourbe betont, ©egen bie Aufnahme bed Setongcroerbed 
ins Sarifoerhöltnid hat ber ©crbanbdtag nichts eiitiuroenbeu; roenn 
für bic dinfchaltungSarbeit am Setonbau feine geringeren als bic 
Löhne ber 3 *nimerer feftgelegt würben. Seim „Sauarbeiterfchub" 
loanbtc fich ^cinfe-Serlin befonberd fcharf gegen bie preufüfehen 3u*« 
ftönbe auf biefem Gebiete. Ser SerbanbSbeitrag foII fünftig nach bem 
tatfächlidhen ©tunbenlohn berechnet roerben unb bic^ahl ber SeitragS* 
roodhen 42 ftatt 40 betragen. Sie neue ©toffelung ficht 12 klaffen 
mit Seitrügen non 40 ^ bis 96 .vy (anher bem OrtSbeitrng non 
10 bis 35 3ff) nor. @egen ungehörige Audbeutnng ber ArbeitS» 
lofemintcrftübung rourben neue 3Äahnahmen bef^Ioffen. Sie nom 
1. Sontiar bis 31. SÄürj be 3 ogenc Steife« unb ArbcitSlofcnunterftübung 
wirb bei ber Seifeunterftübung bed nüchften SLinterS nicht mehr ab* 
gejogen roerben. dnblidh erfolgte 5Reuregelung ber Seamtengehülter. 

Sic dBitoicfcfung ber gelben S^rrfbereine im rhrinifch meftfülifihen 
Sfnbttftriegcbiet ift nadh einem Seridfit ber „S. Arbeitgeber* 3 tg.* recht 
üppig. Sm rheinifch-roeftfülifchen Snöuftriegebiet beftehen jebt 109 
©erfoereine gegen nur 6 dnbe 1910 unb nur 1 dnbe 1909. 3ur 
görbening ihrer Seftrebungen haben fich bie einjelneu Sereine in Se* 
jirfsnerbünben jufantmengefchloffen. An ber ©pibc biefer Serbünbe 
marfchiert ber SesirfSoerbanb dffeu mit 87 Sercincu; ber SejirfS* 
nerbanb Sochum ^ählt 28 Sercinc; bic Se.örfSoerbünbe dlberfelb* 
Sarmen unb Sortmunb je 10 , ber Sejirfduerbanb Süffelborf 8 unb 
bic SejirfSoerbünbe Aachen unb $agen je 3 Sereine. Auherbem finb 
10 einjelftehenbc Sereine norhanben. gür füintlichc Sereine ift ein 
SrooinjialauSf(huh gebilbet roorbeu; bem bie führenben ^IVünner auS 
ben elnjelnen Sejirfsoerbünben angehören, dr tritt jur drlebigung 
wichtiger gragen non allgemeiner Sebeutung in 2 :fttigfeit. Sefonberen 
5Bcrt legen bie Sereine neuerbings auf bic ©eroinnung ber Sugenb. 
^egenroürtig betrügt bie 3aht ber jugeublichen Arbeiter, bie auf bem 
Soben ber SJerfoereine ftehen, runb 1600. ®ic finb im „Sugenbbunb 
ber roirtfchaftsfrieblichcn nationalen Arbeiterbewegung" jufammen* 
gefthloffen, bet fich fürjlich forporatto bem Snngbeutfchlanbbunb äuge* 


fchloffcn hat. Über bic Shtglicberiahl ber 109 S^crfucrelue ucrlautct 
nichts. Sa bie ©erfoeretne pdh; rote ibr 9fame fagt; auf cinjclnc Se- 
triebc; aHerbingS meift (Ürogbetriebe; befchrünfeu, fo ift ihre SWitgliebcr* 
jcxhl burdhfchnittlich im Serhültnis ju auberen ArbeiterbenifSoerehtcn 
nicht fehr grob; nur in ben droheifenbetriebeu unb .güttcuroerfen ift 
bie Äopf^ahl erbcblich. Sic 38 äBcrfoerclnc; bie dnbe 1911 tu 9ih«n- 
lanb*SBeftfalcn beftanben, fühlten bamals nicht gauj 16 000 Sfitgliebcr; 
alfo burchfchnittlidh ie fnapp 400 Äöpfe. 

@eioerff(fiaftett, 9(rBeUer)iattei nnb Oenoffenfihttftett itt 
Snglanb haben einen engen 3afammenf(hlug h^^beigeführt, ber 
über bas feafe beS 3iifatnmenarbeitenS uon ©eroerff(haften unb 
Äonfumoereinen in Seutfdhlanb roeit binauSreicht. Sie ©enoffen* 
fdhaften foÜen nicht nur mnftergültige Arbeitsbebingungen einführen 
unb Sarifc mit ben ©eroerff(haften abfdhliefeen, bie ©(höben ber 
Heimarbeit gemeinfam befömpfen unb bie SoIfSoerficherung gemein* 
fdhaftlich oroanificren — baS alles ift in dnglanb fchon feit langen 
Sahren in oie SLege geleitet — fonbern bie fefeige Sereinigung 
ber 5h:äftc ber englifthen Arbciterfchaft roiH bic gelbliihc Un* 
abhängigfeit ber Arbeiter non ben ©anfen, in Anlehnung an 
ben alten dJebanfen ber ,;@eroerff(haftsbanf", cinlciten. 2 800000 
@enoffenf(hafter; 2 Sfillionen ©eroerfnereinler unb 1 600 000 Ar* 
beitcrparteilcr, jufammen mit Stüctfuht auf oielc S)oppc4öhlungcn 
etroo 4 SKillionen ^erfonen, fchliehcn fich in bie[em ©inne ju* 
fammen. Sie ©eroerffchaften rooüen ihre ©elber bei ben ^robumn* 
unb Äonfumgenoffenf(haften anlegen unb bic ©enoffenfehaften jur 
Unterftühung oon ArbcitSfömpfen billige Anleihen als ©egen* 
leiftungen geroöhren. Ser erfte praftifche ©dhritt auf biefer gemein* 
famen ©runblagc ift bie Errichtung einer gemöfe bem ©erfidherungS* 
gefefj anerfannten Äranfcnfaffc, beren Ilntcrftühungcn in ©dheefs 
auf bic ©enoffenfehaftsbanf ber ©rofeeinfaufsgcfcllfchaft (CWS) 
gejahlt roerben. 




©trelfS ttttb InSfJiennngen itt SentfifelattB tm 3al|re 1912* 

9?adh ber Dorlöufigcn Übcrficht beS ;,9tcichsarbcitsblatts" rourben im 
3ahre 1912: 2500 (1911: 2566) ©treifs beenbet, uon benen 7238 
(10 640) ©etriebe getroffen rourben. Sie Höchfl^ahl ber ©treifenben 
betrug 405 746 (217 809). Sie ©treifberoegung hatte alfo jroar 
öuüerlidh niebt angenommen, aber infolge beS großen Stuhrberg* 
arbeiterfampfes einen erheblich roeiteren ^erfoneiifreis erfaßt als 
1911: fie roar babei im ganjen roeniger erfolgreich. Senn cS 
batten oollcn Erfolg 388 (497), teilrocifen 1028 (1126), feinen Er¬ 
folg 1084 (883) ©treifs. — Sie AuSfpeiTungen haben nach ber 
3ahl ber Kämpfe mit 324 (232) nnb ber ©etriebe mit 2558 (1933) 
jugenommen, nach ber Höchftjahl ber AuSgefperrten mit 74 780 
(138 354) abgenommen. 96 (73) hatten oollen, 213 (146) teil* 
roeifen, 15 (13) feinen Erfolg. 

®er Sftiebe im ©aatBergBatt ift jeht bem Söaffcnftiaftanbc 
gefolgt. Am 23. gebruar berichtete bie itommifrion bes dhriftlichen 
©eroerfocreinS, bie bic Sohufrage ju unterfucheii hatte, einer Sagung 
ber Drganifatiou. Effert ftcllte feft, baß allgemein eine Lfohn* 
erhöhung ftattgefuiiben habe, jum Seil fogar in erheblichem ©tafee. 
Saraufhiii rourbe, in ber Erroortung, ba& ba, roo noch feine Lohn¬ 
erhöhungen erfolgt finb, folche noch eintröten, bic Öohnberoegung 
für beenbet erflärt. Sie ©crfammlung roanbte fich bann noch bem 
©orgehen beS ©ifd^ofs ^orum oon Srier p\ unb beffen Ein* 
greifen in bie ßohnberoegung für oerfchlt. 

griebe in ^ebelacr (ogl. ©p. 537). dine ifommiffion ber ftreifeu* 
ben Sud^biuber in ber Älcüclaercr Seootioualienbrnnihc ift mit ben 
Arbeitgebern 311 einem Übercinfommeu gelangt. Ser 6 ^rapf)ifcl)c Neutral* 
tierbaub auerfenut, bnj} bie Uutemebmer md) freiem drmefi'en Arbeiter 
einftclleu unb eutlaffen fömieU; foroeit ficb biefe Ätaiuiahmeii uidit gegen 
bic Drganifatiou richten; fie luolleu fünftig feine Agitation im Setricbe 
treiben. Sic Arbeitgeber crflüren, bafi fic bie ('^eroerffchaft anerfenneu 
uub bab fie nad) eiuciii balbcii gahre einen ^nrifoertrag abfchlienen 
unb babei Lohnerhölinng narfj ^IVabgabe ber iloninnftnr geroübreu 
rooUen. Anberbem roerben Arbeiteraudfehnffe eingcrid)tet nnb bie 
©treifenben roieber cingcfleOt. Ser ©efamtuerbanb ber d)ri]tlid)en We= 
roerffdjafteu hat nach Abfdjlnfj biefed fgincbend ben Sopfottbefcfilnb 
gegen bic ^feoclacrer dr 3 eugniffc aufgeliobeu. 

Ein SermittlnngStterfnch in ber Slenbener SRetaUinbuftrlc roirb jebt 
üom Lanbrat Aauef; gfcrlohn, unternommen, dr oerljaubelt mit bem 
©efretür bcS ArbeitgeberoerbaubeS wegen Scilcgung ber Äi^enbener Aud- 
fperrnng. Sou ben Audgefperrteu haben 360 bic ©tabt Sieubeu um 
©tunbiing ber ©teuem bis April erfucht. Sic ©tabtoerorbneteuoer= 
fammluiig ftimmtc biefem Antrag mit 18 gegen 11 ©tinimen bei einer 
dnthaltung jn. 



668 


Soziale unb Krd^io f&r SoIfSrooblfobti XXn. 9h:. 22. 


ttnfaffettbe 2:ätif8ertrag8ffiiibtgti]if|en in ^anemarf. gm grül^jabr 
laufen blc a:ariföertra 0 e für mebr als 20000 Arbeiter ab, an benen 
29 ©eroerffebaften bclciligt finb. gm 9)?alcreigeroerbc finb alle SJer- 
tröge im ganzen Saiibe gefunbigt, üon ben ungelernten Slrbeitem 
merben etmo 5000, non ben ät^aurem über 4000 3ÄltgIieber an ber 
3:arifbenjegung beteiligt fein — 9^o(b beoor biefc Semegung 
i^ömpfen geführt wollen bie bönifeben Slrbeitgebcr eine große 
.Kraftprobe neranftalten. 180 in S^wentfabrifen befeböftigte 93 öttAer 
unb 60 Arbeiter einer ,Kopenl)agener ^^ueferfabrtf forbern Öopn* 
erböbungen. SSegen biefer 180 Slrbeitcr brobt ber Slrbeitgebcrnerein 
mit ber ^luöfperrung non 30 000 Arbeitern. $)a bie Slrbeiter feines* 
falls naebgeben wollen unb ber ftaatlicbe Vermittler oergebenS ein- 
gugreifen nerfudjt bat, ftebt für ©önemarf ber feit gabren umfang* 
rei(bfte SlrbeitSfampf beoor. 


SCtbrUrrfilittl. 

9 }ciirei|ttMg ker fAt kic ftteiker* nak tSAfiAetoafcrtira. 

2luf @runb ber VunbeSratSoerorbnung oom 9. ^egember 1902 ift bie 
?5übning oon Sobnbütbem ffir bie Vetriebc ber Kleiber* unb 28äf(bc- 
fonfeftion oorgcfdirieben. ^ureb bie le^te ©ewcrbeorbnungSnoocHc oom 
2)cgcmbcr 1911 fuib im § 114a genauere Vovfcbriften als bisljf'^ uöcr 
bie für bie fiobnbücber notwenbigen Eintragungen gegeben. $)er 
VunbeSrat fann für beftimmte (bewerbe ^obnbücber oorf(breiben unb 
bie gur Slusfnbrung erforbcrlidjen Vcftimmnngen erlaffen. ®er „Vei^S* 
angeiger" oom 20. J^bruar 1913 oerüffentli(bt nun einen Vefcblu^ beS 
Vunbesrats, loobnrd) bie ^yübrung ber Sobnbücber oom 1 . guli 1918 
ob ben neuen Vorfd^riften angepofet wirb, botb befebrönft fitb bie neue 
jorberung loieber nur auf bie SSöfebe* unb Kleiberfonfeftion. i>en 
gefeplid)eii Veftimmnngen natb ift in bie Sobnbücbcr eingutragen ber 
geitpunft ber Übertragung ber Arbeit, Ärt unb Umfang ber -^Irbeit, 
bei 2lfforbnrbcit bie 3tü(fgal)I; bie Sobnfftbc; bic Vebingüngen für bie 
Sieferung oon SBerfgeugen unb Stoffen gu ben Arbeiten; ber ^fitpunft 
ber Slbliefernng fowic ?lrt unb Umfang ber abgelieferten Srbett; ber 
öobnbetrag unter Eingabe ber etwa oorgenommenen Jlbgüge; ber 2 ag 
ber 2 ül;nga^lung. gür bic nuSfc^lieBlitb im Zeitlohn fteljenben «r- 
beiter braud)t ein Soljnbud^ nid^t geführt gu werben. Vei erftmalig 
Jerguftellenben äKuftent, für bic ber ßol^nfafe norber nit^t gu bered^nen 
ift, barf bie Eintragung beS SobnfabeS bis gur Ermittlung beS SofincS 
oerf(boben werben. 

Erltifb'crntigett ffir bie Vewifitgung boti StnSnabinetagen ffir «r» 
beiteriimcn forbert eine Entfdblicfeung, bic ber $)eutf(bc ©anbclStag 
am 20 . gebruar in Verliu einftimmig angenommen ptit. SSöbrenb 
§ 137 @D. bic .'pöd)ftarbcitSgeit für wciblidjc Arbeiter auf 10 Stunben 
täglich Mtfffet, löbt §138)1 SuSbehnung ber ?lrbeitSgeit wegen ^"»öufung 
ber Arbeit für ben eingclnen ?lrbeitgeber gu, unb § 189a «bf. 4 er- 
mädhtigt ben VunbeSrat, allgemein für Saifongewerbe ober für Er¬ 
werbe, bie mit Vohftoffen arbeiten, EluSnabmen auf oerlängertc irbeits* 
geit unter beftimmten VorauSfebungen gu gewöbren. ®er ^anbclstag 
gebt gwar mit feinen tatföcbli^en gorberungen nicht ober nur unbe* 
beutenb über bas gefe^lidjc SuSmab hinaus — benn nach ben §§ 188a 
unb 189a fmb je nach ben VorauSfebungen Überftunben für 40, 50 
nnb 60 Jage gulöffig — will jebod) Erleichterungen für bic Än* 
orbnung ber §luSuabmetage oon Seiten ber Arbeitgeber. SBöbrenb 
§ 138a ben Arbeitgeber, ber bic ArbeitSgeit für bie S)auer oon gwrt 
Jochen biS gu 12 Stuuben täglich oerlängem wiH, oerpflidhtet, erft 
bie Eenebmigung bagu oon ber unteren VerwoltungSbebörbe eingu* 
holen, wunfebt ber §anbelstag, bab bem Arbeitgeber geftattet fein foH, 
in befonbevS bringenben gölten für bic J)auer oon brei Jagen fofort 
Uwerarbeit leiften gu föunen unter ber Vebingung, bab er gleich ^m 
erflen Jage ber guftänbigen VerwaltungSbebörbc baoon Kenntnis gibt 
unb bie Erlaubnis nadjtrögliih einbolt. Es foH ferner unguläffig fein, 
bab bie Vehörbe bie Erlaubnis gur Überarbeit oon ber gablung eines 
höheren SoljneS abhängig mad)t. Eewerbcauffidjtsbeamtc hoben mehr* 
fach ben Erunbfah, bab für Überftunben höhere ööh'ic 3 « bewiüigen 
feien, bei ber .Ipanbhabung ber AuSnahmebewilligungen in bie Vraris 
umgefebt. a c 

8 ww § 139 a wirb eine Erleichterung gewünfeht, nämlich bab für 
oO Jage Ausnahmen guläffig fein foHen unb bab bie SBahl ber Aus¬ 
nahmetage bem Arbeitgeber freiftehen foll. Jie Arbeitgeber follen auch 
nid)t oerpflichtet fein, bie Ausnahmen angugeigen, fonbern nur an einer 
m bic Augen Jabenben Stelle ber SBerfftätte eine Jafel auSguhängen, 
anf ber jeber Jag, an bem Überorbeit ftattfinbet, oor Veginn ber Über¬ 
arbeit eingutragen ift. 

©enn ber |)anbelstag mit feinen Anträgen, oon benen ber Antrag 
guui § 139 a oor allem bie KonfeftionSinbuftric betrifft, and) nicht fo 
weit geht in ben Verfuchen, bic mühfam errungenen Vorfchriften für 
ben Arbeitcrinuenfehub wieber eiugufduäufen, wie bicS ein national- 
liberaler Antrag im :^teid)Stag lut (XXIJ, 344, 476), fo würbe hoch 
auch eine fold)e Erleidjterimg für bie Anorbnung oon Ausnahmetagen 
eine Ver[d)led)terung beS ArbeitcriuueufdjuheS bebeuteu. ge mehr A\iS» 
nahmen, um fo fchwieriger ift bie Auffidjt über bic Jurdjführung beS 
geieh tdfen .^öchflarbcitstages. And) gwiugt bie je^t befteheube Vorfchrift, 
für Überarbeit bic Eenehmigung ber untern Verwaltuugsbehörbe ein- 
guholeu, gur näheren Vegrünbung, bafj bie Überarbeit wirfliÄ 
nnoermeiblidf) ifi, währenb bei Erleid}lerungen, wieber öanbelStag fie 


oorfchlägt, wahrfcheinlich in oielen betrieben fehr fchneÜ Überftunben 
angefebt würben, bic bei beffercr Einteilung ber Arbeit gu oermeiben wären. 

J)ie fifterretchlfche AtbeHerffhttbnoPette gum § 74 EO. ift oom Aus« 
fdhub bcS §errenhaufcS gur Annahme empfohlen worben. Seit einem 
3ahre liegt bem ©errenhaufe ber Vcfchlub beS AbgeorbnetenhaufeS 
oor, ben § 74 ber Eewerbeorbnung fo abguänbem, bab baS Vedht ber 
Regierung erweitert wirb, Vorfchriften gum Schule beS SebenS unb 
ber Eefunbheit ber Arbeiter gegen bie Eefahr oon VetriebSunfällcn unb 
Verufsfranfheiten gu erloffen. ^nSbefonbere foll ber Regierung baS 
9led)t eingeräumt werben, gefunbheitSgefährlidhcn Vetrieben eine fünfte 
ArbeitSgeit, ben fogenannten gefunben ©ödhftarbeitstag, oorgufdhreiben. 
J)ie oolfswirtfchaftliche .Kommiffion beS $crrenhaufcS hot nunmehr 
burch €)errn ganotta ben Veridht über biefe Vorlogc erftottet 5)anadh 
hot fich bie Kommiffion fchlieblich bodh mit Vtaforität bafür entf^iebeitf 
bem Vcfdjlnb beS AbgeorbnetenhoufeS ohne Abänberung guguftimmen. 

Eine Vewegutig gut Errittgung beS AdjtftuubeutagS in Ecaf- 
britannieii. S)er porlamentarifdhc AuSfehub beS EewerfocreinS- 
KongreffeS wünfdht Klarheit über bie Stellung ber Arbeiterfchaft gw 
Ächtftunbentag unb hot hoher ben angcfchlogenen Eewerfoeremen eine 
Urobftimmung über folgenbe brei grogen empfohlen: 1. Sie fich bie 
aWitgliebcr gum Ächtftunbentag bei ftrenger Unterbrüdfung ber Übergeit- 
arbeit ftellen; 2. ob ftc gegebenenfalls bereit wären, burch ArbeitSoer- 
weigerung über 8 Stunben hinouS für biefe gorberung eingutreten, 
wenn friebliche Untcrhonblungen fehlfthlogen; 3. ob fie neben ben oer- 
troglichen Abmodhungen gwifdhen Eewerfoereinen unb Arbeitgebern oudh 
gefehgebcrifche 9Äabnahmen beS Vorlamentarifchen AuSf^uffeS gu- 
gunften beS AchtftunbentogS wünfdhen. J>ic Vereine, beren Vtitglieber- 
jahl gwei SlÄillioncn überfteigt, follen bis (5nbe 3nni bie Ergebniffe ber 
Abftimmung mittcilen. 


StrbcfteniecfldiemnQ. Spatkairett. 

4^attpteTgebniffe ber Itufattberfiihening 1911 (Veitrag bes 
VeichSoerficherungSamtS im VeidhSarbeitSblatt 1918 9lr. 1). S>ic amt* 
liehe 9?achweifung erftredft fidh auf 114 Verufsgenoffenfehoften (66 ge¬ 
werbliche unb 48 lanbwirtfchaftliche), auf 656 AuSführungSbehörben 
(210ftaatliche unb 846 Vrooingial* unbKommunal-AuSführungSbehörben) 
unb auf 14 Verfichcrungsanftalten, oon benen 12 ben VaugewerfS- 
VerufSgenoffenfehaften, 1 ber Jiefbäu-VerufSgenoffenfehaft uub 1 ber 
See*VcrufSgenoffenfchaft angcgliebert finb. Vei ben VerufSgenoffeu- 
fchaften woren burchfchnittlich 27 026 699 ^erfonen oerfichert, bei 
ben AuSführungSbehörben 1001071, gufantmen alfo-28026 670,-wobei 
etwa 3,4 SRillionen hoppelt erfcheinen, ba fie gleichjeitig in gewerb¬ 
lichen unb lanbwirtfchaftllchen Vetricben bcfchäftigt unb oerfichert waren. 
An Entfdjäbigungsbeträgen (ohne bie Koften ber gürforge für 
Verlebte innerhalb ber gcfeblidhen SBartegeit) würben insgefamt gegahß 
166 870 682 .// gegen 163 286 820 .Ä im Vorfohre. gn 7192 gällen, 
in benen bie Erwerbsunfähigfeit 16 o. unb weniger betrug, würben 
mfammen 2407286 Abfinbungsfapitalien gewährt. 1766 (1708) 
Verlebte begogen wegen $ilfSlofigfeit eine höhere Vente als 66 ihres 
3ahreSarbeitSoerbicnfteS. Biechnet mangubem Vetrage oon 166 870628,14.46 
bie ols Koften her gürforge innerhalb her gefeblichen ffiartegeit ge- 
gahltcn 1240 226 M hingu, fo entfallen auf jeben Jag im yahre 
1911 runb 456 600 Jf, welche ben Verlebten ober ihren Sitnterbltebene« 
unb Angehörigen gugutc gefommen fmb. J)ie Angahl her neuen Unfälle 
für bie im 3ßhre 1911 gum erften 3Äale Entfehäbigungen gegahlt 
würben, belief fich auf 132 114 gegen 182 064 im Vorjahre. $ieroon 
hatten 9443 ben Job unb 988 eine mutmafelich bauemb oöllige Er- 
werbsunfähigfeit her Verlebten gur golge. An 19 617 Hinterbliebene 
Eetöteter würbe im Rechnungsjahre gum erften Vfale eine Rente ge¬ 
gahlt (6378 3Bitwen unb SSitwer, 12 963 Kinbcr (Enfcl) unb 291 Ver- 
wanbte ber auffteigenben Sinie). J)ie Angahl fämtlicher gur Anmelbung 
elangten Unfälle betrug 716 584. J)ic Summe her ber VeitragS» 
crechnung gngntnbc gelegten JiJöhne, bie fich nnS ben befonnten 
Erünben mit ben wirflich oerbienten Söhnen nicht bedft, fteüt fich bei 
ben gewerblichen VenifSgcnoffenfchaften auf 9 904 076 661 ^ bei 
burdjfchnittlich 9 846 699 oerfichcrten V^rfonen ober 8 663 302 Voll» 
arbciteni. gür bie lanbwirtfchaftlichen VerufSgenoffenfehaften fmb, wie 
auch früher, wegen bcS abweichenben VeredhnungSoerfahrenS Sohn¬ 
beträge, bic für bic VeitragSberechnung gugrunbe gelegt werben, in bie 
Rachweifung nicht aufgenommeii worben. J)ic Veflänbe ber oiS gum 
Schluffe beS Red)nungSjahreS angcfammclteu Rücflagcu ber VerufS¬ 
genoffenfehaften betrugen gufammen 328 213 882,^a M, gu benen noch 
13 217 295,4< .ä; rücfftänbige Einlagen fommen. J)ic VerfichemngS* 
anftalten hüben 1 623 996,o4 ^ gurücfgelcgt. An fonftigem Vermögen, 
cinfchlieblich ber noch auSftchenben Veträge, werben für bic VerufS- 
genoffenfehoften 201 609 718,7o für bic VerficherungSanftalten 

19 009 278,41 nachgewiefen. J)agu tritt noch bic Unfollücrficherung 
ber Vergarbeitrr bei ber KnappfchaftSberufSgenoffenfehaft. 

Vereihnnng beS KapitalmertS bei Abfinbungen ffir ttnfofirettten 
(§§ 618, 955, 1117 RVD.l Jarüber hüt VnnbeSrat folgenbe Ve* 
ftimmnngcn (Vefanntmachung oom 21. J)egember 1912) getroffen: 
2öenn bie Abhnbung im Saufe eines Jüh^f^ iJom Unfalltag an ge¬ 
rechnet erfolgt, fo ift bas Vierfache ber ^ühreSrentc gu gahlcn. Erfolgt 
bie Abfinbung fpäter, fo richtet fich baS Abfmbungsfapital nach bem 
1 ingwifchen erreicfiten Alter bes Verlcjjtcn unb ber feit bem Unfaütage 





ocrftoffeiien Seit 55ie aSetr&gc f(]^toanfen l^er jioifd^en bcm 8,so fad^en 
Bel einem Älter beS 5BerIe|tctt jur Seit ber abfinbung bis ju 25 Sauren, 
wenn feit bcm 2:age beS unfauS mel^r als 4 gal^rc ncrfloffen finb, unb 
bem B,T*fad^ctt bei einem Älter non über 56 ^af)xtn, roenn feit bcm 
Unfall mc^r als ein Sa^r, aber nodf) nid^t jmei nerfloffen pnb. 

— »ei ben SBitroenrenten betrögt ber §ö(^ftfaj baS 14 ,m faqc ber am 
3:age ber Äbpnbung bejoaenen ^ct^reSrente bei einem 9Uter non 40 
unb 41 Salären, ber nieorigfte ®ab baS 2,8sfad^e bei 90 ga^ren. 
Äl^nli^ pnb bie ÄbpnbungSfö^e für bie SEBaifenrente unb bie »enten 
non »erroonbten aufpeigenber Sinie geregelt 

9iut^elb nnb ^interbitebeuenrettteB für poat(id|e Ärbeiter unb 
Ängfpettte in {^anbnrg. 9tad^ bem @efeb/ baS am 22. gonuar non 
ber Hamburger »ürgerfd^iaft bcm Äntrage beS ©enats gemöp an^ 
genommen morben ift, ^aben bie bei §amburgif^en ©taatsbcl^örben 
ni(^t nur norübergetienb befd^öftigten »erfonen, bie nad^ § 1 Ä»@. 
ber »crPd^erungSppic^t unterliegen, einen »erpd^cmngsanfprucl^, unb 
gmar erbölt 9tubegclb ber ÄngefteHte im gaüe feiner »erfefeung in ben 
9hibcftanb, roetm pe natb noflenbetem 10. ^Dicnftjabre eintritt; hinter* 
bliebenenrenten werben gemöbrt, roenn ber »erftorbene in ben erpen 
ebn Sauren nad^ bem 1. Sßnwtit 1918 fünf ^ienpjabre ober in ben 
olgenben gabren gehn ^ienftjabre gurüdCgelegt bat unb gur Seit feines 
S^obeS no(b im bamburgifeben ^ienft ober non einer bamburgifeben 
»ebörbc in ben »ubeftanb nerfebt roar. gür bie (grfüllung biefer 
®artegeiten lommcn nur bie na(b bem 1. ganuar 1913 gurüdfgelegtcn 
»ienpfabre in »etroebt ®aS »ubcgelb unb bie Hinterbliebenenrenten 
follen ben »etrögen gleitblommen, bie in bem ÄngefteütennerpeberungS« 
gefeb für bie nom »unbeSratc auf ©runb § 9 Äbf. 1 beS ©efebcS fep» 
gete$te @ebaltsflape norgefeben pnb. 

Snt dittfübrung in bie »crroaltttttgSpra^iS ber SVetibSberpdierttnflS« 
•rbmnifl unb ber Ängepetttennerpebernng batten pdb »Htte ganuar in Stöia 
eine Ängabl »eamten ber paotlitbcn unb ftöbtifeben »erpeberungSömter 
ber 9ibeinproning unter bcm »orpbe beS DberftabtfefretörS »ropen, 
peünertretenbcm »orpbenben beS »erpeberungsamts ber ©tabt SRülbeim 
(Äubr), gufammengefunben, um roiebtige gragen biefeS ÄrbeitSgebietS gu 
erörtern. Hierbei rourbe angeregt, bie (iinriebtung fogialer gort» 
bilbungSlebrgönge (nielleicbt auf ber Äfabemie für fommunalc »er* 
roaltung in ©üpelborf) inS Äuge gu fapen foroic bie (Sinriebtung einer 
f^eU arbeitenben ÄuSfunftSftcHc für bringlid^e gragen im Änfdfjlufe 
an eine gaebgeitftbrip; oorgefcblagen rourbe bi«für bie „Ärbeiterocr- 
forgung". ÄIS „»ereinigung ber »erptberungSamtSfefretörc ber Stb^i«* 
pxooing"/ roiß man au^ roeiterbin ohne bap eine befonberc »ereinS» 
grünbung ftattpnben foß, eingelnc praftifebe gragen befpretben. 

^ ^ie ®rft]ibnng ber ^entffbe» SolfSberficberung 
(@p. 282), bie ein ©egengeroidbt gegen bie geroerffdbaftIi(b*genoffen* 
fcbaftlidbe „SSoIfSfürforge" bilben foß, ift am 25. Sanuar erfolgt 
®S bßJ>en fnb 30 prioate ßebenSocrficberungSgefettfcbaftcn, borunter 
bie gröpten ©egenfeitipfeitS» unb Äftienbctnebe oerpPidbtet, baS 
^runbfapital oon 2 SRtßioncn ßltarf gu übernebmen. @inen Dr» 
ganifationsfebab oon 1 3KiIIion 9Rarf fteßen pe bem Untemebmen 
ginSloS gur »erfüpung; pe pnb bereit, audb anberen Drgoni» 
falionen eine ^Beteiligung einguröumen. 

®le ©abung bef^rönft bauemb bie »erginfung beS ÄfticnfapitalS 
auf 4 0. H-; biefe »efebröntung ift für aße S^te« babureb gefKbert, 
bap bie betrepenbe ©abungSoorfd^rip ran: mit Snpimmung beS »eiebs» 
fanglers abgeönbert roerben fann. 2)cr 9icicbSfangler roirb für bie 
»eutftbc »oltsoerpeberung Ä.»@. einen 9ieicbSlommipar unb einen 
©teßoertreter befteßen. 2)cr »citbsfommipar bat bie Äufgabc, barüber 
gu roaien, bap bie Sa>«rfbeftimmung beS UntemebmenS bauemb ge» 
pdbert oleibt @r ip bi^i^fß^ wit roeitgebenben »efugniffen ausgeftattet 
ibit Organe ber ©efeßfebaft bepeben auS bcm »orftanb, bem Äufpdbts» 
rot, bem »erroaltungsbeirat unb ber ©enerolocrfammlung. 2)er Äuf» 
pdbtSrot roirb ptb aus »ertretem ber bie Äftien übemebmenben prioaten 
©efeßfebapen, auS »ertretem ber angefdbloffcncn Organifationen unb 
OrganifationSgruppen foroie auS »erfonen gufammenfepen, roelcpe bur^ 
ihre ©aebfunbe für bie SKitarbeit befonberS bemfen erfebeinen. S)ic 
SRitgliebcr beS ÄufpdbtSratS haben fehterlei Änteit am ©eroinn, pe 
üben ibr Ämt als unbefolbctcS ©bi^ruomt auS. 2)en »erroaltungS' 
betrat bilben »ertreter ber »erpdbcmngSnebmer, bie oon biefen jeroeils 
auf bie 2)aucr oon 6 Sab^c« geroöblt roerben. 

3um SSorfipenben beS ÄufpdbtSratS rourbe ©taatSminifter 
Dt. @raf oon ^ofaborosl^ aeroablt, gum ©teßoertreter ©ebeimer 
SlcgierungSrat HadPelöcr^^öbbingboff, ©eneralbireftor beS „9?orb» 
pem" gu »erlin. 

Sie SerbanbeS öffent» 

£ebeitSbcfPd)CfitngSaii|iaÜeit bat pdb nadb einer Sufammen» 
fteuung über »olfSocrpmerung in ber HanbelS»3ßitang beS „»erl. 
Sogebl." oom 10. gfebruar 1913 mit ben ^oatgefeßf^aften 
,y3fricbridb SSilbclm" gu »erlin, „Sßilbelma" gu ßftagbeburg, 
,,Urania" in SreSben, „Seutf(blanb" in »erlin, „Sßotbenburger" 
in ©örlib, „SSerpdberungSanftaU beS beutfepen ^riegerbunbeS" in 
»erlin, „»remcn*Hannooerfcbe ßebenSoerficberungSbonf, Äft.»©ef." 
in ^annooer unb „3t>ana" in Haße a. ©. gufammen gefdbloPen, 
um unter »Babrung ber ©elbftanbipfcit jeber beteiligten »er* 
p<berung»untemebmung gemeinfame Sinricbtungen gur »erbißigung 


unb »erooßfommnung ber »oUsoerfi^erung gu fdbaffen, ins» 
befonbere bejüglidb ber »erpeberungsbebingungen, ber 2:arifc, ber 
©eroinnoerteilung, ber Snfaffobeforgung unb ber gegenfeitigen 
ÄuSfunftSerteilung. Ser freie ©eßberoerb foß aifo unter ben 
ßRitgliebern biefer »ereinigung feineSroegS auSgefcbloffen roerben. 
Sie »eteiligten roerben jeboeb, mie man bofft, febon im 3«tereffe 
ber H^rabminberung ber Änroerbefoften oerpfli(btet fein, ben feborfen 
Äonfurrengfampf mit feinen natbteiligen Sßirfungen tunlidbP gu 
oermeiben. Sie in biefer »olfSoerficberungSgemeinfcbap gufammen» 
gefdbloffenen ©efeßfebaften hoffen babureb, bap jebe eingelne oon 
ihnen ihre eigene Drganifation bebölt, alfo in ber Sage ift, pdb auf 
bem ibr am meipen gufagenben ÄrbeitSfelbe gu betätigen, befonbere 
©rfolge ergielen gu fönnen. 

Ser dntmuTf einer »olfSber^diemng gegen Älter unb 
3nfalibität in Äomiegen, ber oon einem im Sapre 1907 einge» 
fepten ÄuSftbup ausgearbeitet roorben ift, pebt — nadb bem »or» 
fcblage ber SRebrbeit — unterfebiebslofe »erpdberung fämtlidber 
©taatsbürger oor. Äuf ber oorgefdblagenen ©runblage redbnet man 
mit 74 000 3aoaIiben» unb 119 000 ÄlterSrentnern, bie eine ©e» 
famtrente oon 30 9Kiß. tronen jäbrlicb, auf 1 ©mpfonger 
159 fronen, erbalten roürben. Sie »erpdberungSpffidbt beginnt 
mit bem oollenbeten 16. ßebenSjabre unb enbet mit bem ©intritt 
ber 3noalibitat ober natb öOjäbriger »eitragSgabtung. Sie Sßenten» 
bere^tigung beginnt nadb nierjöbriger »eitragSgablung frübeftenS 
beim ©intritt ber 3noalibitat unb fpäteftenS mit ooßenbetem 
70. ßebenSjabre. »eim Snoalibenrentner beginnt bie 3^enten» 
gablung balbj^riger Snoalibitöt, pe bort auf, roenn ber »e» 
gieber bie Ärbeitsfäbigfeit roieber erlangt. Ser rentenberedbtigte 
3noalibitätSbegriff ift auf »erluft oon groei Srittel ber ÄrbeitS» 
fraft feftgefept. ^er in feiner ©teßung ober feinem »erufe nidbt 
mehr als ein Srittel beS »erbienfteS »oß»©nDerbSfäbiger erringt, 
ift bemnacb rentenberedbtigt. »Ser jeboeb gu % 3aoalioe ift, aber 
minbeftenS 4500 fronen jäbrlidb oerbient, erhält feine 9tente oor 
bem oollenbeten 70. ßebenSjabre. Ser ©ebanfe einer 3Bitroen» 
unb ^Baifenoerforgung ift aus pnangießen ©rünben aufgegeben 
roorben. Sagegen foß ein ©terbegelb in ber Höbe einer halben ;3öVeS» 
reute an bie Ängebörigen eines »erpdberten, ber felbft feine S^ente 
begogen ^at, unb in Höbe einer »ierteljabreSrente, faßs ber »er» 
fidberte eine »ente begog, geroäbrt roerben. 

Sas Heiloerfabren ip foroobl für 3nnalibe als für »er» 
pdberte, bie burdp bas Heiloerfabren oor 3noalibität gefdbüpt 
roerben fönnen, oorgefeben. Äls »eitrag foßen groei o. H- öes 
oerfteuerten ©infommenS unb 0,5 aufs Sau[enb beS oerfteuerten 
»ermögenS erhoben roerben. Ser »tinbeftbeitrag beträgt jäbrlitb 
2 fronen. 2öo bei einem ©bepoar ber eine ©begatte aßein für 
boÄ ©ittfommen ober »ermögen fteuerpffiebtig ift, foßen brei »icrtel 
beS »etragS auf ihn unb ein »iertel auf ben anberen ©begatten 
oerredbnet roerben. gür finberreidbe gamilien roirb eine ©rleidb» 
terun^ ber »eitragSpffidbt baburdb b^^beigeführt, bop für jebe oon 
bem »erptberten oerforgte $erfon ein Äbgug oon 5 o. H- beS »ei» 
tragS, minbeftenS 50 Dere unb bÖcbftenS 3 fronen, geftottet roirb. 
©in Äbgug on ben ßeiftungen ber »erpdberung barf babur^ nidbt 
ftattpnben. gür foldbe »erfidberte, bie unoerfAulbet nicht in ber 
ßage roaren, ihre »eiträge gu begabien, pnb feleidbterungen oor» 
gefeben. gerner ift eine 3i*ftbu6^ciftung gu ben »enten foldber 
»ejieber geplant, bie unmünbige i^inber gu ernähren buben, 
unb groar foß biefer 3ufdbup für jebeS Äinb jährlich 15 thronen 
betragen. Siefe ©onoerleiftungen foßen ben »etrag oon bureb* 
fcbnittlidb 16 ^onen für jeben »erpdberten erreichen, »ei ber »e» 
redbming ber »enten roerben bie üblichen oerpdberungSmatbematifdben 
»erechnungSmetboben mit einer »erreebnung ber ©rfparniffe oer 
»erficherten an Ärmenlaften oereinbart. SementfpreAenb foß auper 
ben regelmäpigen »eiträgen ber »erpdberten ein 3iiffh^c*9 för er» 
fparte Ärmenfoften erhoben roerben unb groar nidp blop oon 
©ingelperfonen, fonbern auch oon ben Äftiengefeßfcbaften, foroeit 
bereu ©rträgniffe nidbt bei ben Äftionären oerftcuert roerben. Sie 
»Hnbeftrente foß unter aßen llmftänben 80 ^onen jäbrlidb be» 
tragen, roogu noch bie 3ufth'^ß9^ P oerforgenbe linber unb 
eine »entenerböbung für jeoen eingemblten »eitrag fommen, fo 
bap bie HödbPiente auf mehrere Hunoert ^onen fteigen fann. 

3n bie »erficberung foßen aße »erfonen einbegogen roerben, bie 
beim gnfrafttreten beS ©efepeS noch niept 56 pJ^ö. Sic 

»erroaltungsausgaben roerben oom ©taat getragen, ber aber feine 
3uf^üffe gu ben »eilten leiftet. Sie ©emcinben roerben gu ben 
»erficperungSlaften b^^angegogen mit einem »etrage oon 25 tonen 
für jebe laufenbe »ente. Sie Hß^önjiebung foß erfolgen, um bie 
gemeinblicpen »entenausfepüffe oon einer aUgu freigebigen »enten» 
geroäprung abgupalten. 



667 


Soziale luib für SSoIbiooblfal^rt. XXII. 9hr. 22. 


^tbrU^iofigkeit nnb ibre fiekantpfttng. 

3« ^age ber lltbttt8(pfeBffirf»t(|e l^at bie Sorfianbfdjaft 
bcö Sat)ertfd)en Stäbtetageg, ber Drganifation bcr unmiltelbarcn 
0täble Saiiernö, an baS äßinifterium eine SingaBc gcvid)tct, in ber 
auSgefüBrt inirb: @6 Beftel^e in ben Greifen ber Vertreter bcr 
iintnittelBnrcn ©tabtc böriigc (^inigfcit barüBer, bafe bie ^rBcitS» 
lofenfnrforgc bie roirfjHgftc nnb notnjenbigftc 2fnfgoBc fei, bie bie 
©o^ialpolitif in iBrcr weiteren Gntroidflniig ju iöfcn l^aBc. Sn 
crflcr :^inic fei bie ?(rBeitSlofigfeit bnrdj 0d)affnng non SlrBeit«» 
gelegenl)eit jn Befümpfcn. ^aBei biirfe ber ©taat ben ©tabten 
feine ÜJiitinirfnng nid)t nerfaqen. löielen ?(rBcit6lofcn fönnte bur^ 
ScreitfteHung non ©interarociten gel^olfen roerben. aBer bie 
3^crfd)ieBnng non Arbeiten auf bie S^üen größerer Hrbeitölofigfeit 
cr^eBlit^c 3)^el^rfoften nerurfadje, miiffc ber l^anbtag üRittel Bereit* 
ftcttcn, anö benen bie SWcBrfoften in ben einjelnen S5errnaltung«* 
jmcigcn gebecft tnerben fönnten. daneben müffe aber aud^ für 
ein einbcillidb^^ ^Birtfd)aft6geBiet, wie e« baß ^entfd^e 9ieic^ fei, 
eine ^rBeitslofcnnerftdierung gefd)offen inerben nnb i^ierju ntüffc 
bie S^egierung Beim S3unoe6rat bie erforberlitben ©d)rttte tun. 
Sebenfau« fönne c6 nid^t ©adbe ber ©emeinben fein, bie 5Berfidbe* 
rung allein burdjjnfübren. ©oEtc baS !Reid) untätig Bleiben, fo 
muffe ein S^cicb«* ober 5[?anbeSgefefe erlaffen merben, ba« ben 
©emeinben ermöglicht, freitnittig unb unter ftaatlidber 
leiftuug gürforgeeinrichtungen gegen Slrbeitslofigfeit ju fdbaffen 
auf bcr ©runblage, bafe Ärbeiter unb Unternehmer jmanggincife 
unb mit Pflichtbeiträgen biefen Einrichtungen Beijutreten hfloen. 

&lieitMofetiuitterftft^ntig in 9Rftn4en. Si^adb ben ©djöhungen 
beS ©tatiftifchen ?lmte6 ber ©tabt aRunchen Belief fuh bie Rahl ber 
?(rBeit6lofcu ^u SBeoinn beö Sa^iiarö 1913 auf etma 8500, Darunter 
attein etroa 4500 mbeitslofe im 33augetnerBe. Sluch in einzelnen 
anberen ©cinerben mar eine ftörfere Slrbeitslofigfeit olö im norigen 
Sah*^^ ä» BemerFcn, roährenb inichtige anbere Subuftrien — oer 
nidht ungünftigeu allgemeinen SßirtfchaftsFoujunFtur cnlfprecbenb — 
einen oiel ftärferen 23cfdjäftigung6grab al6 im Vorjahre aufroiefen. 
Um bie burch bie Hrbeitölofigfeit ht^voorgerufene 9iot ^u linbern, 
bie namentlid} Bei ben SBauarbeitern nicht gering ift, hol ©tabt* 
oermaltuug auf ^^utrag ber fo^ialbemofratifchen ©emeinbebeooE* 
mächtigten Befchloffeu, junächft 50 000 ,// jur Unterftühung ber 
?IrBeii8lofen auö ftäbtifchen aihtteln ju geioähren. 

2)ic Unterftutjuugcn locrbcn burth bie Crgane ber 2lnncuoernjaltuug, 
bie Sesirlgpffegefommifrioncn, augbegahlt, gelten aber in feiner SBeifc 
als Ärmenunterftubung. 3Ber bie Untcr)tübung BeanfpmcBcn loiE, muh 
ftch einer ÜBerroachung unterioerfen, bie für Die organijierten Arbeiter 
burch bie ©eroerff^aften auSgeübt mirb, loöhrenb bei ben nicht* 
organifterten Arbeitern bie Ebermachung bux^ bie PejirlSpflegefontmiffton 
gefchicht. 2)ic Unterftüpungen gelangen feit bem 29. 3anuar roö^cntlich 
jur ÄuSjahlung, unb jroar betragen fie für Öebige 2 für Ser» 
heiratete ohne Äinber unter 14 gahren 8 für Serheiratete mit 1 
ober 2 Äinbcm unter 14 gahren 4 M, für Serheiratete mit 3 unb 
mehr Minbem unter 14 gahren 6 JL, ^ür ieben ^ag, für ben bie 
Slrbeitj^lofigfeit nidht beftütigt ift, roirb — ber §öhe ber gemährten 
Unterftüpung geinftb — fi« Setrag oon 30, 5ü, 60 ober 80 in Äb* 
Aug gebrnd)t. ^luSgefthloEen oon ber Unterftübung finb bie 2lrbeiter, 
Oie erft nach bem 1. ganuar 1912 nach SKünchen gugejogen unb bie 
erft fürgere 3fit olS 8 %aqc arbeitslos finb. ©eibli^e ÄrbeitSlofe 
nehmen nur bann an ber Unterftü^ung teil, menn fie eine gamilie gu 
ernähren hüben. 

3ur baucrubeu Siegelung ber SlrBeitSlofeufurforgc iu aßundhen 
foEeu oon ben ftäbtif^cn Sehörben bemnächft roeiterc Sorfchläge 
auSgearbeitet merben. Eine ^cuffchrift bafür roirb oon bem ^ireftor 
beS ©tatiftifchen SlmteS ber ©tabt Siünchen Dr. aiiorgenroth gur* 
geit oorBereitet. Sludh ber SerBanb ber Baperifchen ^rBeitSnadh* 
mcifc roirb ftch fommenben aßai in ?lugsBurg mit ber grage 
gu Befaffcn ho^cn. 

Sie Uwipasblitiig bet SFcmtheiiiier IUbeUS(ofeiif)>arfaffe, 

unb groar in eine ftäbtifche ^ufthuftoerficherung oorroiegenb nach 
©enter Slrt, ift baS Ergebnis ber 5lrBcitcu beS prüfungsausfehuffes, 
ben ber aiiogiftrat oon aßaunheim gur SchcBung ber Ungulänglich* 
Feiten beS alten gürforgeoerfahreus gegen ^IrBeitslofigfeit eingefeBt 
hatte, ©eit bem 1. aitai 1911 mar ucBeii ben a^otitanbSarBeiten 
nämlich eine ^JlrBeitSlofenfiirforge in bcr Steife cingeführt, bah an 
SlrBeiter, bie Bei ber hi^fig^ii ©porfaffc über ein ©uthaBcn iu Bc* 
ftimmtcr S)öhe oerfügen, unter gemiffen SoiauSfchungcn im gaEc 
unoeridjulbeter, iinfrcimiEiger ii^lrbcitölofigfcit 3ofd;üffc gu bem oon 
ber ©parfaffc giirücferhoBcnen ©uthaBen geleiftet mürben. Siefc 
Einrichtung hal fi^^r mie anbermärts feinen l^lnflang Bei ben 2lr* 
Beitern gefunben. Sei bcr lej^tjährigen Beratung beS Sor» 
anfchlags erfuchten baher bie ©oginlbemofraten ben ©tabtrat, eine 


neue Sorlage iiBer bie ^rBcitSlofenoerficherung auSguarbeiten qu[ 
bcr ©runblage, ba& bie aßitglieber bcr SerufSoereinc ben ©parcrii 
ber Beftchenben Einrichtung glcichgcfteEt, ihnen alfo Unterftiihung 
aus bcr ©tabtfaffe ohne jeoen aiacprocis beS fonft oerlangteu ©par* 
^thabenS gemährt roerben foEe. gnfolge biefeS Eintrags feite bet 
©tabtrat, roic cinleitenb Bemcrft, einen Befonberen ^lusfchufe ein, 
bcr fidh mit ber ihm gugeroiefeueu 9lufgaBe in mehreren ©iiunqcn 
Bcfchäftigte unb einftimmig gu folgenbem Ergebnis gelangte: |iic 
Beftehenbe ©parcinrichtung foE aufgehoben unb burd) eine neue 
SlrBcitSlofenfürforge erfept roerben, nach beren Seftimmungen fo* 
roohl 3ttf$üfK ütt a)Htglieber oon ben SernfSoereinen mit ^IrbeitS* 
lofenunterftüiung (©enter ©pftem) gu ber oon bem SernfSoereint 
geleiftetcn 5lrBeitSlofcnunterftühung, als auch 3Q^Iu”9ß*' nid^t 
organifiertc SlrBeitnehmer unb an aßitglicber oon SerufSoereinen 
ohne 9lrBeitSlofcnunterftuhung gu leifteii finb. 2)cr ©tabtrat 
genehmigte einftimmig bie ooni ^uSf^ujg hi^^fnr ausgearbeiteten 
Seftimmungen, bie am 1. guli 1913 iu äraft treten foEcn. 3^^^ 
Einrichtung biefer ^TrBeitSlofenoerficheruug roerben einfhoeilen 
25 000 JC in ben Soronfchlag cingcftcEt. 

6taatlifhe VrbeitSlofenPerfUhefitng tt«b ftoatlüler irldtS« 
«ai(toeiS in @ro| Sritannien. ^ie «Labonr C^Ue“ oom 
gebruar 1913 oeröffcntlicht bie 3n^I^n 15. ga* 

nuar ausgugahlenben ^rbeitslofenunterftühungen. 

©eit bem 16. guli 1912 ift baS ÄrbeltSlofcnoerficheruiigSSffcl 
Befanntlich als ein ^eil ber aEgemetnen ftaatlidhen SerftcherungSgefei^ 
gcBuug in ifraft (XXI, 386). ®er 3ro6WG®oei^Ü«hening finb unterjtcQt 
fämtli^e S^Jetge beS SaugeroerBeS, Bie SiefBau», ©^iffbau*! unb 
aßafchineninbuftrie, bie EifengieBerei, ©ägereibetriebe fomic alle Urten 
oon feageuBauBetrieBen. i)ic Äoften merDen burd) Seiträge oon Arbeit* 
geBrrn unb Arbeitnehmern unb einen ©taatSgufdhuB aufgebracht. 3^^ 
Seftätigung für geleifiete St^hli^ngen roerben SKarfen gefleht nach bem 
aßufter ber beutfehen gnoalibitätS» unb AlterSocrfidherung. 6 SRouate 
nach gnfrafttreten bcS ©efepeS gelangten bie erften ArbeitSlojengelbft 
gur AuSgahlung. 2)ic AuSgahluug erfolgt burch bie ftaatlichen Slrbeii^ 
nachroeiSfteflen, burd) Befonbere für biefe eingerichtete Äaijcn 

ober audh burch bie bafür gugelaüenen ©eroerfoereinS« ober fon^tn 
Unterftüpuugsfaffen; 99 Sereine mit runb 530000 aßitgliebent jtnb bi^ 
iept gugelaffen. 

Sis gum 1. gcBruar rooren Beim Arbeitsamt 2 356 056 
fudhc um AuSfteEung oon DuittungsBüchern für baS Eiuflebcn M 
aitarfen eingelnufen; 2 297 32G folcher Süd)er rourbeu auSgegeben, 
bie übrigen ©efuche mufetcu abgelehut roerben, roeil bie Antrag- 
fteEer mcht unter baS ©efep fielen, ^afe nicht nur bei ber Ser- 
ftcherungsgefepgebung in ^eutfchlanb, fouberu auch in dnglanb 
immer roieber 3™^^f^I>^fäEe auftauchen, rocr ocrridherungSpfltchtig 
fei unb roer nicht, geigt bie güEe oon Entfdheibungcn bcr oberften 
SerroaltungsBehörbe, bie in berfelBen ^mmer bet ^Labour 
Gazette“ oeröffcntlicht roerben. ^ic 3^5^ Entfdheibungen be* 
läuft fich fdhon auf mehr als 1200 göEe. 

Son ben burch AuSfteüung ber Sucher Serfidherteu fallen 41,4 
auf baS Saugeroerbe; 34,y o. §. auf ai^afdhineuBou unb Eifeninbuftrie: 
10,8 0 . auf bie ©djiffbauiubuftrie. Auf bie ©efamtgahl ber Sn* 
f^erten entfoEen etma 10 000 grauen unb 100 000 männliche gngenb» 
liehe unter 18 gahren. Auf @nmb ber eingegahlten Seiträge finb in 
ber 3<?it oom 15. ganuar Bis 8. geBruar 187 806 Anfprüdjc auf Arbeit^ 
lofenunterftüpuug eingegangen; nach ben Sercdjnungen im Scrglcih 
gu ben überhaupt ausgegcBcnen £uittungSBüchem roaten im 
geroerBe 8 o. ber Serficherten arbeitslos; im ©chiffbau 8,s ^ 

im aßafchiucuBau unb Eifengiefeerel 2,i o. |>.; im ffiagenbau 2,3 ». 
in ©ägemühleii 1,« o. in ben anbem Serufen l,^ o. oifo im 
SJurchfchnitt aEcr Serficherten 5 o. §. 

Um bie freiroilligc Serfidherung gegen ArBeitSlopgfcii 
guregen, ficht baS ©efep oor, bap ©croerroereine oon Serufen, bm 
nicht unter bie 3wö”9ßoerridhernng faEen, aber bennod) Unter' 
ftüpunosfaffen für ihre arbeitslofen aßitglieber cinnchten, einer 
ftaatlichen 3r»f^uB i» S>öhe beS fedhften ^eilS bcr ©umme, bie 
ber ©erocrfocrein jahlt, erhalten. Sis jept hüben fuh 274 Ser^ 
eine angemelbet, bic ihre llnterftnpungSeinrichtungen entfprcchene 
geftalten rooEen. 

^ic Senupung bcr ftaatlichen ArBeitSnaiBroeifc, bie auf 
©runb beS oor 3 gahren erlaffenen ©efepeS BcftcheU/ ”” 
gahre 1912, feitbem ArBeitSlofenoerfichcrung unb ArBcitSnatbu’ei' 
in fo engen 3»fümmcnhong gebracht finb, einen ftarfen AuffdjU’iiiHi 
genommen. Seim gnh*afttrcten beS ©efepeS am 1. gebruar 
(XIX, 98) lonrben 86 ftaotliche ArBeitSnadhrocife eröffnet, dnbe 
1912 Beftanben 414, baoon finb 153 im Saufe beS gahreS er^ 
öffnet. j 

gm gongen gelangten an bie ArBeitSnachroelfe tm 3«ijrc li*i^ 
2 428 218 ©efuche um Arbeit (BaS ift eiu ©achstum oon me^r 
20,1 0 . gegenüber 1911), 785 289 ©teEungen mürben oernttttfii 



669 


Soziale uitb Hrd^io fftr SoOdiool^lfalrt. XXII. 92r. 22 . 


670 


•(32,3 V me^r al^ im 35oiial)r). ^ie 2irDeitiic§mcr, bic 

fid) nn Sie ÄrbettöitaduDeife roanbten, mar 1 628 617, baruntcr maren 
62,3 ». erroad^fche ®?ditner; 21,9 o. fp. grauen; 9 v. !q. münnlid^e 
2 ^ugenblid^e; 6,8 n. meiblidbe Augenblicke. 

33efonberc Stufmerffamfeit roirb bcr ©tcllenoennittlung für 
gugenblid^e gemibmct, fic erfolgt, menrt irgenb möglid^, in enger 
§ül§lung mit ben auf ©runb beS ©efe^eS eingerid^teten heiraten 
für ben ^rbeit6nad^roei6 ber Sugenblid^en. ?luf ©runb ber ßr« 
jicl^nngSgefe^e fönnen oud^ 33eirale für bie 33erufSn)a]pl ernannt 
iDcrben. ^uf @runb beß Sirbeitsnnebmeißgefebes roirfen jefet 
36 Seirote, auf @runb beß (Srjiel^ungßgefebeß 43. 

©oifonarbeit mufe namentlid) jur Dbfternte nermittelt 

tnerben. ^eß ift ber einzige 5irbeitßnad[)roeifeß, ber 

1912 niebrigere 3t»l^Ien aufroeift alß tm SSorjabr, bod) I;ängt boß 
mit ben ungünftigen Söitterungßoerbältniffen beß 0ommerß ^u* 
fammen. Oeroadjfen ift bagegen ber 9?a^roeiß oon ^tuß^ilfß* 
orbeitern, meld^e bie ^oftbeprben jur SBeil^nad^tßjeit gebrauchen. 
iQiev mürben 1912 39 700 ^(abe bnreh bie Hrbeitßnachmeife befe^t 
gegenüber 33 264 im SSorjahr. 


Jlrbettjiinitrtt tmli 


^cv bentfihe Vrlieitßinairft tot dfaitnar 1913 mar in ^inbetraht ber 
Aabreßjeit gönftig. S)ie Serihtc auß ber Anbuftric bejeic^nen ben @c* 
fd)äftßgang übermiegenb alß gut. 9>tur baß feaugeroerbc litt unter 
stille. ®ic ber laut ifranfenfaffenberidjten in ®efdjftftigung 

ftebenben SKitglieber mar (Snbe Anuuar um 22 994 ^erfonen geringer 
alß am 1. Aanuar. ©egen ben Aobr^i^beginn ift ber SSefdjftftigungß- 
grab beim mönnlidben ©efd)leht non 100 auf 99 gefaßen, beim roeib* 
lid^en ©cfhledbtc bagegen gleihgeblieben 1100). Über bie 2lrbcitß>» 
lofigfeit im Anuuar berichteten 48 gahoerbänbe mit 2 082 921 TO- 
gKebern, oon benen tni SSeridbtßmonat 8,*j x >. §. gegen 2,8 n. im ^c- 
jember 1912 unb 2,9 o. p. im Anuuar 1912 arbeitßloß maren. Set 
oer ©efamtjabl ber beriebtenben Slrbcitßnacbmeife famen im Aouuar 
1918 auf je 100 offene stellen bei ben mftnnlicbcn Serfonen 191 Hr- 
beitfttchenbe gegen 175 im Sormonat unb 192 im Annuar 1912; bei 
ben roeiblitben ^erfonen maren bie entfpred^enben 3fib^<^u 98, 106 
unb 100. 

^ie oitßlMiffhen Arbeiter auf bent beutfhen Arbeitßmorft tm 
gmuior 1913. ^ie Sanbroirtfebaft melbetc laut Scriebtß bcr 
®cutf(ben Ärbettcrjentrale einen ftarfen Sebarf befonberß an 
ruffif^en unb galijtfcbeu Arbeitern. $)ie 3ubt bcr jumanbernben Ar¬ 
beiter mar aber noch flein, groß bagegen baß Angebot bcr Sorfdjnitter 
unb Arbeiter; fte madjtcn für fi* unb bie Arbeiter, mclchc mit ibnen 
fommen monenn häufig böber« Öobnforberungen alß bißb^^ geltenb. 
Sofern, Württemberg unb Saben treten mit grdgerer 9tahfragc alß 
im Sorjahr auf. 

S)te Aubuftrie bot baß gleite Silb mie oorbem. ^ie Arbeiter 
beoorÄugten gebedte Setriebe, baher mar an ©rubenarbcltem in bcr 
rbeinlfcb*rocftfülifdbcn Aubuftrie Ictn TOngel; anberß lag eß bei bcu 
lotbririgifhrw ©ruben unb .t)ütteu, bereu Söbne bcu Anfprüd)en ber 
Arbcitfud)eubcn immer noch nidjt genügten; bie Arbeiter manberten 
meift über bic franjofifchc ©rcn^c, um bort beffer bcjabltc Arbeit anju- 
uehmen. Au «Schleü«« übermog bie 9?a(hfragc nach ©rubeuarbeitem 
baß Angebot. — Am Weften boten ftch ©rbarbeiter, oorroiegenb 
§oHänber, zahlreich au unb mürben aud) eiugefteHt. — Am Sau- 
^emerbe, in ber 3 iegelcl unb ^olainbuftrie mar cß feljr ftill; neben bcr 
Witterung machte fih bic Äripß im Saugemerbc bemerfbar, ebenfo bcr 
©rfolg bcr oielfadjcn Warnungen oor 3 u 5 ug nah ^cutfchlanb ln ben 
außlünbifchen 3 ^ttungen. 

Xic Übcrfecaußmanbcrung mar im Aauuar an ber Oftgrenje 
fehr bebeutenb, ftcllenrocife noch olß im S)cjembcr unb mirb 

nicht ohne ©influfe auf baß Arbeiterangebot bleiben. 

Auffifchc unb galijifchc Arbeiter überfchritten nur tu bc- 
fhtdnfter Aujahl bic ©renje, ebenfo Ungarn. Sei ben italienifchcn 
Arbeitern befchrftnftc ftch ber Sujug meift auf Seute, roelchc auf bie 
früheren Arbeitßftcacn jurüdfehrten. ^ie Atißmanbermtg ober ^urch* 
manbcning nah gr auf reih nahm mieber 31 t. 5>ollünbifh^ Sir- 
beiter famen oiel jahlrcihcr alß im Sorialjr; Aubuftricarbeiter, be¬ 
fonberß ^barbeltcr, fehrten in ganjen Sruppß auf ihre alten Arbeitß- 
ftütten, meift tm 9 torbcn ber ShemproDinj, jurüd. 

Sfotiflel 00 ö|terreihifh=u«fi<»^^*W*’’ „Sadjfciigängeni" herrfht an 
ber obcrfhlefifhcn ©reiiAe. Zahlreiche Anmcrber unb fianbroirte auß 
atten Steilen ©cutfhlanoß, granfreih^-v ^änemarfß unb ^hmebenß 
matten in ©hjßlomi^ ocrgcblih ciuf baß ©intreffen bcr Sahfengüngcr. 
Wegen bcr Salfanmirren Ijült Ofterreih-Ungam alle Arbeiter oon 
18 biß 42 Aah«"/ fomeit fic militArtauglid) Hub, au bcr OJreuse jurücf 
mb üiDtngt fte, mieber in iljre gal4ifd)c .J)eimat jnrüd,unreifen. Alß 
©ahfengftnger entlöM Cfterrcih‘’Ungani jeht nah bem Aitßlaitbe nur 
meioUeihe ^erfoneu/ SRilitäruntauglthc unb SJlönncr über 42 Af^h^^^u. 

iS(id)fenfftngcrpible bamit gexchnet hatten, mieberum mic btßhcr 


3 chn Stonatc lang in bcr grembe höheren 2 ohn alß 511 €>aufe ju ocr- 
bienen, fehren, faft entblößt oon aßen SÄitteln, in ihre ©eimat 
jurüd, mo fic fauin außreidjenbe Arbeit unb genügenben Sohn erhalten. 
Sefonberß bic Suthenen in Dftgalijien unb ber Sufomina merben 
fhtocr betroffen. 


J9o}ial|)olUik int Oerhelir^niefett. 

©tuheitlifheß ©ifenbahnarbeUcmht für gan^ ^ctttfhlaub forberten 
Bei ben Aclhßtagßbcratnngen über boß Acihßeifcnbahnamt oerfhiebene 
Abgeorbnetc, biß roeit in bic Seihen ber Sechtßparteien hinein, boruntcr 
aiih ©übbeutfhe, bic grunbföhlih ben Außbau ber Setriebßmittcl- 
nnb tcilmeifen ginanjgcmelnfhaft oerfchiebener bunbcßftaatlidjcn ©ifen- 
bahnocrmaltungcn ju einem Seichßeifenoabnmcfcn für nötig holten unb 
biefc Sercinheitlid)ung bei ber Segelung bcr Arbeitßbebingungen fhon 
eht beginnen laffen möhten. Samentlih Abgeorbneter @d)mabah 
natlib.) trat für bie einheitlihe Segelung bcr Suhc- unb 2 ;ienf 4 cit 
beß ©ifenbahnperfonalß ein, bie 00 m Scichßtog roiebcrholt fhon, fogar 
in gorm eineß ©efebeß, oerlangt morben ift. 3)er ^rftfibent beß Seihß* 
eifenbahnamtß Waderjopp manbte bagegen, mie fchon früher, eim bag 
bic geftfehung ber Arbeitßlöhne unb bic Scgelung ber Arbeitßbebin¬ 
gungen eine innere Angelegenheit ber cin 3 elftaatlihen Serroaltungcn 
feien. A« bic mürttembergifch-ba^erifhen ©ifenbahnangclegenheltcn 
fih cinjumifhen, fei umfomeuiger Anlaö, alßSa^cm ein Seferoatreht 
befibt. ©ine gefeblihe Segcluiig bcr 2 )icnft- unb Suhejeiten erfheine 
niht notmenbig, fa nidjt einmal jmedmübtg, ba tu biefer $inftht auß- 
reihenbe Seftimmungeu beftftnben, bic auf ©runb oon Seretn- 
barungeii ber bunbeßftaatlihen Scrmaltungeu siemlih gleid^mügig 
lauteten; eine anbere Segelung märe auh burh Seih^Qcfcb niht 3 tt 
erlangen. Sielfahen Anregungen gufolgc feien bic Segicrungen bereit 
gemefen, in eine meitcre Prüfung ber grage bcr ©ienft- nnb Suhe- 
jeiten etn,^utreten, unb fte hötten im oorigeti Aohi'c neue bießbe^üglihe 
Seftimmungeu erlaffeu. Um bem gefteigerten Serfehr Sehnung gu 
tragen, fei eine bebeutenbe Sermehrung beß ^erfonalß cingetreteu, 
beffen perfönlihe Sejüge jufammen jührlih ftma 26 SHtt. M- mehr 
außmachen. 

©rholttttgßurlaub für ©ifenbahnbefiittle in freuten. An Znfunft 
erhalten Seamtc fhou mit bem 45. anftatt bem 60. Sebenßjahr ben 
oerldngcrten Attcrßurlaub. @olhe, bic nur im innern 2)icnft tdtig 
unb erholuugßbcbürftig finb, fönnen auh fhon früher Urlaub befommen. 
S)ieß gilt namentlich für ©eljilfen. Sahnmdrtcr, Sahtrodhter, 5tran- 
mdrtcr erhalten biß jum 45. Sebenßjahr 7, bonah 9, Wagenmdrtcr, 
Sottenführer, Wcid)cuftettcr, Srücfenmeiftcr, Äranmeifter, 0tationß- 
fhaffner, Sangierführer je nah bem Alter 9 ober 12 , Stafchincnmdrter, 
Weidhenftetter 1 . klaffe, Sodmeiftcr, Sofomotioheijer, gcuermdnncr, 
2 riebmagenführer, Stagajinauffcher, galjrfartcnbrudcr, Sureaubiener 
10 , Werfführer, Wagenmeifter, Sangiermcijtcr, Sabemciftcr, Sahnhofß- 
auffcher, Untcrofpftenten, gahrfartenaußgeber 10 ober 14 iagc Urloub. 


niol)tttttt0^ttierett. 


^te ©Htrihtnng einer WohnnngßanfPht Serlin • Shi^neberg 

(@p. 117) ift nunmehr auch oon bcr Stobtoerorbnctcnoerfammlung ge¬ 
nehmigt morben. 2)ic Auffid)t, bic am 1. April 1918 in .^raft tritt, 
erftredt fidt auf 5fleinroohniiugeu (Wohnungen biß 2 Ijeijbarcn Sdumen 
unb ^üchc) unb größere Wohnungen, in benen ©htofgdngcr beherbergt 
merben. ^a in ©höneberg, alß einer ocrhdltnißinftbig jungen @tabh 
bie Saufhdben im allgemeinen ju ben 0eltenhciten gehören, mirb fich 
bic Wohnungßauffiht in ber ^pauptfahe mit ben Scnufeungßfhdbcn 
befaffen. ©ine vcgclmftBtgc Aoanfpruhnahmc polijcilichcr ©ilfe ift 
niht beabfihtigt, bic Sefeittgung feftgeftellter @hüt>fn foü oiclmehr in 
erfter Sinic auf gütlidjcm Wege (Sclchruitg, Scrhaiiblung mit Shetcr 
unb Sermicter ufm.) oerfuht merben. Sur fomeit ©chlaffteHeu in grage 
ftchen, foü ftdj bic Wohnungßauffiht auf bie polizeiliche 0 htoffl«Ü«tt- 
orbnung ftühen. 2:cr ber Wohnungßauffiht anjuglicbcmbc uuentgelt- 
lihe Wohuungßnadjroeiß folt fih s^^^dhft auf bic fogenannteu 5flctn- 
roohnungen erftreden, mit bcr S^xt jeboh ouh in bcr Sage fein, 
bic großen Wohnungen auf Wunfd) ber |)außbcfihcr cinzutragen unb 
ihre Sermietung zu bercirfen. 2)ie urfprünglih bcabfihtigtc ftatiftifh® 
Aufnahme ber für bic Wohnungßaufficht in Setraht fommenben Woh¬ 
nungen (etma 6—6000) hat man faßen gclaffeit, bogegen foßen bic 
Seamten bcr Wohnungßauffiht burdj ihre idtigfeit nad) unb nah 
ben erforbcrlthen ftatiftifheu 0toff befd^affen. Alß Seamtc merben 
ein Wohmmgßpfleger unb eine WohnttugßpfTegeriii angefteßt merben. 

^ev 10 . gntentationale Wohnuitgßfongrep mirb am 8 . 0 cptember 
1913 auf ©inlabuttg ber itöniglih Sieberldubifhfu Segieruitg imb bcr 
.f^aagcr ©cmciubcocrcoaltmig im 5furhau[e zu 0 hcoemugen tagen. 
Scrhanbluitgßgegeuftdnbc: 1. Serbcffcriutg bcr Wohuungßocrhdltmffc 
auf bem Saitbe; 2 . Serbefferuug unb Sefeitigung fdjtehter Wohmiugcu; 
8 . Wohniutgßüberfüßung; 4. 0tabtcrmcitening. ©ine Außfteßung mirb 
bic mid^tigften ©rrimgcnfdjaftcu ^ollatibß in bcr Wohuuugßrcform 
zeigen. (Sdhereß 3 «utratfteßc für Solfßmohlfahrt, Serlin W 60.) 


SeTOntiDortltc^ ffiv bic et^ciftUiUing: ^riootbotent Dr. Oalbemar Stmmcvmann in ecrlin W., Stoaenborfftrage 29/so. 


















XXIL |la||t$an9. 


gnlin, Den 6. Dtftr? 1913. 


jUnmnirr 23. 


^vaxxB 

Utti» 


<irritfeint an feiern Oonnecstag. IfktU 9ierteliftt)rltd| 4 0i(vcK 

- ttrctf0(l»<r: - 

ISebaktfAii: IPirlai: 

feriiswao, 9 ourRii 0 rffir. 29/30 Dr. |ranik^ mi Dr. p. Sitttmertnatm. ^unAtt 4 snmiiut, 

:^mt fitirffirlk dSii» ßiüni^in unb €efpffg. 


Sukalt 


©er bclgifclc Oefc^enttourf für 
bie »Uranien*, ;J>!noaUbltdt«« 
unb SllterSberfid^erung. 93on 
Dr. Slugufte Öorn«, »erllm 

SBiImcrSborf.674 

^ortfe^ritte ber amertfanifd^en 
Slrbetterfc^u^gefe^gebung im 
Sa^re 19.2. SBon Dr. Söictor 
Don ©orofinl, (S^icogo ... 677 

UOgenteine 6osiallipnti(.680 

Sabotage, 93ott ^clng JKarr, 
^>amburg. 

©er ^ami)f gegen ble ßanbflud^t. 

©ie reicl^§gefe|lt:be Siegelung beS 
S^erbtngungdioefenS. 

©le Stonfurrenanaufel in ber ^om* 
mijfion. 

.684 

©fc ©crgarbciterlo^ne Im Slul^rgebict. 
Strafgelber bei ber Slrbelt im Slu^r* 
bergbau. 

Ke4t4fragcii.y. 684 

3um geiocrblit^en SlrbcitSoevtiog bc» 
Sll'ellncr«. 

©fe aWitarbeit ber grauen im^ugenb- 
gerii^töberfal^ren. 

.©aiS erfte beutfd|e igugenbgefängnid. 

2trifliereiiibaniii0Ctt gtutf^cuHvIidt« 
gdicni iin0 Wriidter«.686 

^ebro^lid^e Spannungen bei 
ber Sarifbeiücgung im fDlaler* 

- gemerbe. 

Xariffiicbcn im Scpncibcrgetoerbc. 
©ie ©eliung bc8 ©arifoertrag« für 
ßingelmitglieber eines tarifgebunbe* 
nen SScreinS. 

©le ^rage eines ©arifoertragSgefepeS 
in ©rofebiitannicn. 

MvbcilSfjiiiipfe.690 

Streif unb SluSfpevrung bet Stiefclbcr 
Seibenfdrber. 

©n Streif in ber öetliner §cncn* 
fonfeftion. 

^'ein ^eneralftreif in Ungarn. 

©n neuer Streif ber britifd^en 
©ifenbal^ner. 

9frbeUcrfd|ul|. 691 

©ie Slacptarbeit in Öäcfcrcicn. 
9Son ©ciüciberat§. ßöffer, ©am* 
ftabt. 

.<ilciberlleferungen für ble Sleic^Spoft 
unb ^elmarbeitentlo^nung. 
MrbeiterPerfii^eirung.epovfoffcn. 693 
tJör ble UnfattcntftpäbigungSpflicbt 
bei ©crufsfranfbeiten. 
SlicgerLmfatloei’ficpcrung nuS ber 
Slationalflugfpenbe. 


©rgebniffe ber Önöoliben» unb hinter» 
bliebenenberfic^erung im^apre 1911. 
©ie Stbftbaffung ber SlüdFgablung bon 
^^nbaltbenuerfid^crungSbciträgen. 

©le Slrbcltcruerfitperung in ber 
öftereiebiftpen Scefebiffabrt. 

©le ©aplen gu ben Drgonen unb 
©erlebten ber SlngefteHtenberficbe* 
rung. 

SIrbettSatarftu.RCvbeitSnafbltieiS 695 

©ne SluSfpratbe über ble niebt« 
getoerbSma&lgc SlrbeltSoermlttlung 
im preufeifeben Slbgeorbnctenbaufe. 
®lc Gvböburtg ftäbtiftber SKlttel 
für SlvbcltSnaebtoeiSaioctfe ln ©erlin. 
©ie Vermittlung lonbtoirtfcbaPtber 
SlrbcitSfräfte burtb awittoiifung ber 
öffentlld^cn SlrbettSämter in ©fafe* 
fiotbrlngen. 

©in ä)linifterialerIaB über bie Ianb> 
mirtfebafttiebe SlrbeitSoeimittlirng. 

RSoIfSergiebuttg ..697 

©efepllebc Siegelung bcSiline» 
matograpbentoefenS in 
©cutfeblnnb unb in JDfter* 
reieb- 

©le ©rünbung eines ©cutfeben 
SUnberbortoerbanbeS. 

©ln Slongrefe für alfobolfreie Öugenb* 
cvgiebung. 

©ie Slfabemifeben SlrbciteruntcriiebtS* 
fuvfe. 

©n grouenfeminar für fogialc ©e» 
rufSaibeit in granffurt a. 2R. 

iOolfSgcfuttbb^U.699 

©le ©erufsoormunbfebaft in ©eilin. 
©rlnfcrfüiforge. 

Stcrbliebfeit in ben eingelnen ©c* 
rufen. 

CoatoIpolUif imRDertcbrSniefcit . 700 

Sleuorbnung ber ©lenft» unb Slube» 
aeltcn in ben bcutftben StaatSbabn* 
betrieben. 

©er gufammenfeblub ber cngllfcben 
©ifenbabncrgetuerfDcreine. 

©ie tbrlftlicbe ©ifenbabncrbenicgung 
gvanfreiebs. 

SSobnuttgStoefen.701 

©ie ©riitbtung bcS ftäbtifeben ©ob» 
nungSamteS in ©erlln. 

©le ©niebtung eines ftübtifeben 
SBobnungSamtS in Sittau. 
©brenamtllcbe Si^obnungSpffegerinnen 
in ©at)crn. 

©aS übemaebten ber baberif(ben 
Slomlnfebrcrgebilfen. 

8it(fartf<be mitteilnngeii .... 702 


nur 


Slbbrud fämtlitbcr Sluffäbe ift geitungen unb 3cltf(brlften gefiaitet, jebod^ 
mit DoIIoi riiicnenongabe. 


Bec brlgifdje (befekentraurf ffir bie Jürattbeti', 
3 tttlalibitat$^• nnb Stltee^verliiberttttg. 

Von Dr. ^uguftc SotnS, ©crlm-SBilmcrSborf. 


Sanoe l^at SBcIden gezögert, feine gnbuftrie unb Jlrbeiterfd^aft 
ber f)errid|aft beö yroangSnerfid^erungSgebanfen« ju unterfteKen. 
3Iu6er inandficfterlicben SlnfcbQuungen mag bobei bie S3efür(btung 
ntügefproti^cn hoben, bafe ber SSoIfSinohlftanb für ba« ©(huübaq 
einer allgemeinen SBerfitherung no(b fein genügenb fefteS ‘ gun* 
bament biete. @in S^ong jur S^orjorge beftebt bisher abgefehen 
oon ber llnfaHoerricherung nur für bie Bergarbeiter, unb ^mar 
blob für ihr Filter; Unterftühung für ^anfheit unb Snoalibität 
fönnen fie gleich allen anbern BenöIfcrungSfchichten mit ge^ 
ringem dinfommen nur burdh bie 5“ einer 

freien ^ilfsfaffe erlangen. Dbmohl aflein bie ßohnarbeiterfchaft 
in Belgien auf 2,i SOSfillionen ^öpfe ju fchäjjen ift, johlten bie 
3550 freien Bereine, bie S^röger ber Äranfenoerficherung, im 
Sahre 1911 nicht mehr als i/i BHUion aJHtglieber. 2)ie mtcrO» 
faffen umfaßten jmar im gleid^en 3eitpunlt 1,2 SJHlIionen ^er»» 
fonen, ihre ßeiftungen beliefen fi(h jeboch für 73 031 dienten* 
empfänger im 3ahre§bur(hf(huitt auf nur 38 gr. iöhrlith, ba- 
bei erhielten 6 v. §. über 120 t5r. unb 82 n. 24 5r. unb 
weniger, ^ie ^affenjufchüffe bebeuten alfo in jahlreid^en fJöUcn 
feine roefentliche drhöhung ber ftaatlichen ÄlterOpcnfion non 65 gr., 
auf bie laut ©efefe nom 11. 9Kai 1912 jeber bebürftige Belgier 
Slnfpruch hot (nergl. XXI, 257). ^afe bie Regierung faum fechs 
Blonate fpäter — ber neueftc dntrourf rourbc om 12. S>JoDember 1912 
neröffentlicht — abermals jur SlltcrSfürforge Stellung nimmt, jeugt 
für bie immer brüefenber empfunbene Ünjulänglichfeit ber bis*» 
herigen HRafenahmen, bie ju burchgreifenber ^Neuregelung bröngt. 
BNit ber SllterSoerficherung jugleich foll jeht bie ^ranfen* unb 
SnnalibitötSDerficherung auSgeftaltet werben unb 3*üongS(haraftcr 
erhalten. 2)a bie UnfaHgefehgebung fchon jiemlp umfaffenb ift, 
werben alfo fünftig bie unteren klaffen gegen, bie oerfthiebenen 
Urfai^cn fojialer 9cot in Belgien in öhnli^cr Sßeife gefchüfet fein 
wie in anbern europöifchen Stauten. 

®er 2öeg ju biefem Riel läuft freilidh ben non ben meiften 
ßänbern eingefchlogenen Bfaben nicht poraUcl. ^e Regierung 
will entfpreci)cnb Den Borf^lägen beS liberalen Slb^orbneten 
be ©hcllinrf b’dlfeghem unb einem früheren Eintrag non 3)Noperfoen 
bie alten formen ber §ilfsfaffen beibehalten, jeboch bereu Drganü 
fation unb ßeiftungen gefefelich feftlegcn unb bie 3ohlung ber 
SÖMtglieberbeitröge fichern. S)iefe freien Waffen gelten als ^ahr® 
jeichen ber SBürbe, ber Unabhongigfeit unb beS Berantwortung§= 
gefühls ber Slrbeiterfchaft, ihre Sluflöfung würbe lebhaftem B^iber* 
ftanb begegnen. S)ie Begrünbung juni ©efehentniurf hebt hcroor, 
bab eine 3entralifation ber Berfi^erung beim Staate für Belgien 
gar nicht in 8rage fonimcn fönne; ber Staat .wirb aber nach« 
helfenb eintreten, ba bie taffen, auch fernerhin jnr Ablehnung non 
BerfichetungSantrögen bered)tigt fein foffeii. ' , ' ; 

^aS geplante Snftem entfpricht bem BolfSempfinben unb wirb 
zugleich oudh non wiffenfchoftli^cn 5o«hIeuteii ouS manchen ©rünbeii 
befürwortet: ^)er tranfenDerficherungSDerciu auf ©egenfeitigfeit 
erfcheine jur örtlichen Überwachung berufen. 2)ie Berficherung- 
gegen Snoalibität, bie als bauernber tranfheitSjuftanb aitgefehen 
werben fann, liefec [ich lei^t angliebern. 9)Nan glaubt, i*o| auch 
ber jur Bififooerteilung notwenbige 3ofommeni(hlub jü taffen* 














675 


6o}iaIe $Tasi6 unb Krd^it) für fßolfdrool^lfal^rt. XXII. SU, 28. 


676 


Derbänben iiitfcbroet ju bcmerfftelligen fei. S)ie Semeffung ber 
SSeitröge fott ©ac^e ber SScrbcmbc bleiben; fo fann ben befonbcren 
SSerl^ältniffen ber einzelnen Sanbei^teilc unb ber nerfebiebenartigen 
©nippen non S^erfteberien 9le(bnung getragen roerben, unb man 
erfport foftfpieligc SSerfu^e. ^ur für bie ^llterSücrfi^erung, mit 
ihrer größeren Homogenität unter ben 23erficberten, fegt ber Staat 
bie ©eiträge cinbeitlicb feft. S)a jeboeb nifbt mehr als 6 o. ber 
©eoolferung ba6 65. fiebensjabr, bie Altersgrenze für ben ©eginn 
beS 3>lentenbezugö, erreichen, tritt biefer ©erfttberungSzmeig bitter 
ben beiben anbern an ©ebeutung zurüdf. 

®er üorliegenbe ©efebeithourf bietet zunäcbft nur einen Slabmen, 
ber mit einer SRetbe oon SluSfübrungSbeftimmungen ausgefullt merben 
muft. S)arauS erflärt ficb bie au6erorbentIicbe Sinfaebbeit unb 
i^ürze: 34 Paragraphen — alfo ni(bt einmal ber breifeigfte S^eil 
beS beutfeben ©efebumfangeS. ©Jas au bem (Introurf, abgefeben 
oon ber drbaltung ber freien Waffen, befonbers auffällt, ift baS 

a ängftli(be ©ermeibeu irgenbmelcber ©eeinträcbtigung ber Perfön* 
JeitSreebte ber ©erfi(berten unb baS Streben nach möglid^fter 
Sd^onung ber Unternehmer. . ;^ebterc foHen mit einem ©efamt* 
jabresbeilrag oon bö<bflc”^ 6 ©erfi^erteu b^iön* 

gezogen locrben; auch mit ben matbfenoeu Seiftungeii ber ©er* 
ficberung roirb feine Steigerung erfolgen. S)ie ßoge oer belgifcben 
gnbuftrie ift febroierig. ©elgien ift auf bie SluSfubr angeroiefen; 
es fann feine 3oflf(branfeu tm Sntcreffe feiner Sozialpolitif auf* 
richten, ©ou einer höheren ©elaftung ber Arbeitgeber befürchtet 
man mirtfcbaftlicbe Störungen, bie oureb fiobnoerfürzung unb 
Sfeierfebiebten auf bie Arbeiter zurücfroirfen fönnteit. "Ter ©ebanfe, 
bah eine beffer gefteüte Arbcitcrfcbaft bureb Steigerung ber Pro* 
buftiofraft biefe Aufroenbungen mieber einzubringen ocrmöcbte, 
taucht nirgenbs auf. Unb er wäre bo* nidjt eben fernlieg^enb bei 
ber ßebenSbaltung ber arbeitenben klaffe in ©elgien, bie ficb hört 
an ber ©renze ber äufeerften fiebenSnotburft bewegt, foroeit fie 
nicht fogar barunter finft. (©ergl. z ©-* Enquete sur ralhnen- 
tation de 1065 Ouvriers beiges par A. Slosse & E. Waxweiler, 
Misch & TheoD, Brüssel 1910) £>ie ©tittel für bie neue ©er^ 
fiÄerung roerben alfo in grobem Umfange oon ben ©erficberungs* 
pflichtigen felbft aufgebracht roerben müffen. Sb*^ Ul öller* 
Dings oementfprecbenb ziemlich rocit geftedft. 

25er 3mang zur ©erfitberung roirb auägcfpro(ben für fämtlicbe Lohn¬ 
arbeiter oeibcrlei ©cfcble^ts mit nicht nichr nls 2400 gt. ^'»uh^eSem* 
fpmmeii, bie in Lanbroirtfcbaft, Snbuftric unb ^anbel tötig finb, ein* 
{^lieblich ber Arbeiter unb Angcfteftten in offentliibcn Unternehmungen, 
fofem für biefe lefeteren nicht anberroeitig in gleichem Umfang oowc- 
forgt ift. greiroidig oerficbcm fönnen fi(b ferner l)öl)cx entlohnte An* 
gefteüte, ©erfonen über 66 ^ahr unb felbftönbige Untentehmer, benen 
audh bie für mehr als einen Arbeitgeber befebüftigten ^lausinbuftrieüen 
^gezählt roerben. 2)ic AJahl ber Äaffc fleht für bie Traufen* unb 
änoalioitätSoerficbcrung ben Pflichtigen ooüftftnbig frei, ben Arbeit¬ 
gebern ift iebe ©eeinPuffung unterfagt. Um baS 5foalitionSrecbt ber 
Arbeiter in feiner SSeife zu geföhtben, foü ber Unternehmer überhaupt 
nicht erfahren, bei roelcfier Äaffc feine Leute oerft^ert finb. Um Die 
©eitragsleiftung hnt ber Arbeitgeber ficb nur inforoeit zu fümmem, als 
ber Arbeiter Damit im Aücfftanb ift, roorüber bie i^affe — um un* 
erlannt zu bleiben — Durch eine ©ermittlungSfteüe SRitteilung macht. 
Damit ber Lohn um ben gefchulbeten ©etrag gefürzt roerben fann. ®le 
nicht bei einer ©egenfeitigfeitsfaffe ©erficherten haben an bie zuftünbige 
öffentliche Anftalt iöhUich 12 gr. für Die Äranfcnoerfichcning unb 
6 gr. für bie gnoalibenoerficherung abzuführen. ©erficberungspflid[)tigen 
mit roeniger als 16 gr. SSo^enlohn fann ber Äranfenfaffenbcitrag auf 
bie $)älfte ermäßigt roerben unter entfprechenber ^erabfehung beS 
ÄranfengelbeS. gür bie ©erficherung gegen gnoatibitöt erfebeint in 
aüen göüen bie ©ottrente unb bemgemdb bie ooüc ©eitragSleiftung 
notroenbig. Perfonen, bie 5loft unb Wohnung beim Arbeitgeber haben 
ober über 65 gah« alt finb, fönnen auf Antrag oon ben ©eiträgen 
ganz befreit roerben unb trohbem je nach ben Sfeitteln ber öffentlichen 
Äaffen ärztliche ©ehanblung, Arzneien unb .^eilftättenaufenthalt foftenloS 
erhalten. 2er Unternebmer gibt 2 gr. je gahr unb Arbeiter für bie 
Äranfenoerfi^erung unb oon 1988 an bie gleiche Summe für bie gn- 
oalibenoerficherung; in ber Übergangszeit roirb ber Unternehmerbeitrag 
in §öhe oon 4 gr. für Die Altersrenten oerroenbet. 2er StaatSzufchuf 3 
beläuft fich auf 26 Centimes für jeben granfen, ben ber ©erfichcrtc 
felbft zahlt/ Doch in ber Aegel hächftenS auf 8 gr. für Die Pflichtigen 
unb l,»ü gr. für bie ©efreiten; nur in Siücfficht auf fol^e ©erficherte. 
Die in großer Entfernung oon einem Arzte loohnen, ift bie ©eroiüigung 
oon weiteren 1 bis 8 gr. in AuSficht genommen, ähnlich ber „©erg- 
Zulage" in ber Schroeiz- 

2 »en freien Waffen finb an ©Hnboftleiftungen oorgefchrieben: 

©eroähmng oon ärztlicher ©ehanblung unb Heilmitteln fpäteftenS 
oom 10. 2agc ber Erfranfung ab, Auszahlung oon 1 gr. tHranfengelb 
täglich bis zur 2auer oon 8 ©tonaten (bei ermäßigten ©eiträgen 
0,M gr.), bann gnoalibenrente in gleicher Höh^ bis znr H^^ünng ober 
zum ©egimt beS AlterSrentenbczngS nnb 30 gr. ©Jöchnerinnenuntcr* 


ftühung. Sic müffen ferner für jebcS SRitalicb minbeftenS 6 gr. Aücf- 
lagen anfammcln. SBeiter liegt Ihnen bie uberroachung ber ©erflcherteu 
unb ihrer Arbeitgeber ob. Sei Streitigfeiten aus bem ©crficherungs* 
oerhältnis haben fit fnh Hnem unabhängigen SchiebSgerichte zu unter- 
roerfen. 

3nr Errichtung oon Heilftötten für anfteefenbe ^anfh«ten, 
insbefonbere für äuberfulofe, roill ber Stoat ben Staffelt einen 
^rebit oon 5 SWiHioncn geroöhren. Außerbem foH aUjahrlich ein 
Staatsbeitrag für Heilftättenbehanblung ins ©ubget eingeftellt 
roerben, roie bieS bisljer fchon in geringem Umfang gefchehen ift; 
beifpielsroeife erhielten im Sah^e 1911 6 Äaffenoerbänbe einen 

ä ufchuß oon 12 150 jur ©efämpfung ber ©olfsfeuchen. 2>er 

itaat felbft oerpflichtet fich öffentlich ©errichertcn ben 

^affeirnngchörigen gleichzuftellen, unb Dürfte Dazu auch immer 
in Der fiagc fein, cS fei Denn, baß bie ©eiträge ber ©erfichcrtcn 
erhöht mürben; bei ©erteilung irgcnbroelchcr 3wmcnbungen oon 
Prooinzen, ©emeinben ufro. roerben bie freien Waffen tn ganz 
gleichem ©laße bebacht roie Die öffentlichen. 3« aHebem liegt ein 
— gcrooÜter — Anfporn ber ©erficherungSpflichtigen zum Eintritt 
in bie ©egenfeitigfeitSoereine. 2)ieS fomnit enblich audh noch Darin 
zum AuSbrurf, oaß in ben in jeber Prooinz zu errichtenben ©er* 
roaltungSauSfchüffcn (Conseil regional des institutions de pre- 
voyance) ben freien Waffen Die erfte Stelle cingeröumt roerben 
fort; außerbem roerben Unternehmer, Arbeiter unb Arztefchaft ©er* 
treter entfenben. 2)ie 3ufammenfeßiing beS oberften AuffichtSrotS, 
beS Conseil sup^rieur, bleibt Sonberbeftimmungen oorbehalten. 

Auch zur leichteren Einbürgerung ber AlterSzwangSoerfichcrung 
ift es zmeefmäßig crfchienen, eine geroiffe „greiheit im Smangc" 
malten zu laffen unb oorerft nur Darauf abzuzielen, baß roenigftens 
in einigen Sahrzehnten fämtliche ©erficherungSpflichtigen ben ftaat* 
liehen ilaffen angehörcu. 

Atte oor 1871 geborenen perfonen fönnen in ben oorhanbenen 
freien AlterSfaffen bleiben, fogar Der Sfeuetntritt fott ihnen geftattet 
fein; Die ©citragSpflicht ift jeboch, loie fcljon ermähnt, überall bie 
gleiche, gerner roirb ber feht oielfach übli^e ©orbchalt beS Kapital* 
anfpruchs abgefchafft unb für ben ©eginn ber Altersrente allgemein Die 
ßnrücflegung Des 65. LebeuSfahrS ocrlangt. 2ie feitherige Erfahrung 
hat ia zur Eenuge beroiefen, roie geringfügig Die Aenten fein müffen, 
bie znm 2eil fchon oom 66. gahre ab auSgezahlt mürben unb bei benen 
Die Aachfommen oielfach no$ Aechtc auf Herausgabe eines 2eileS Der 
©eiträge haben. 

©Johl ift Der SSunfdb laut geroorben, mit ber Neuregelung 
ber AlterSoerftchcrung auf bie ©eiträge überhaupt z« oerzichten. 
Da ber Arbeiter bei ber fchon gegenroärtig meift allzu unoollfommenen 
©ebürfnisbefriebiguug fich nur unroiUig weitere ©efehränfungen 
für eine fpäterc 3cit auferlcgt, bereu Erleben ihm ungewiß er» 
fcheint*). gn ben ©efeßeSgrünben roirb jeboch betont, baß bie 
jährlid} geforbertp 6 gr. (bei SSochenoerbienft unter 15 gr. 
nur 3 gr.) lebiglidh ben ©erzieht auf ein einziges ©loS Sicr z« 
12 EeiilimeS an jebem Sonntag bebeute unb biefeS Heine Dpfer 
— oom 12. Suj&re ab geleiftct — ohne weitere 3ufchüffc Die An» 
roartfehaft auf eine Altersrente oon 349 gr. jährlich cinbringc. 

gür alle Perfonen, bie in höh^^m Atter jefet Der ©crfichcnmg 
beitreten, gibt Der Staat eine ©eihilfc bis zu 120 gr.; biefer Setrag 
roürbc beifpielsroeife einem ©erfichcrtcn zufatten, ber beim gnfrafttreten 
Des ÖcfcheS 41 gahre alt ift; für jeben jüngeren gahrgang oerringert 
ßch Der 3nf(hnß um 5 gr., um für Die Siebzehnjährigen auf 0 zu 
finfen. 2a Die Prooinzen auch noch ©oihilfeu gewähren follen, fhünl 
Der erftrebte tägliche granf Acnte allen fichcr. 2en oor 1843 geborenen 
©elgiern roirb bie ftaatliche Altersrente Durch baS neue Eefc^ oon 
65 auf 120 gr. erhöht; bie gleiche ©ergünftigung erhalten bis 1848 
geborene bebürftige Staatsbürger, foroeit fic f^on 18 gr. cm ©eiträgen 
gezahlt haben. 

©Jitroenrenten fieht ber belgifche Entwurf wegen ber allgemeinen 
©erfichcriingspflicht ber weiblichen Erwerbstätigen unter 2400 gr. 
Einfommen nicht oor. Auch Den Hausfrauen ohne eigenen ©er^ 
bienft bietet fich ja bie ©töglidjfeit ber freiwilligen ©erficherung, 
unabhängig baoon, inwieweit ber Ehemann auf bie 3ufunft ber 
gamilie bebacht ift. Db freilich bie grauen baoon in Dem Up 
fange ©ebraud) machen, wie bie ©efeßeSbegrünbung h^ffh 
bahingeftellt. 25a ferner eine ©Joifenfürforge ganz erfthtinl 
bie in ber ©egrüiibung beliebte Heroorhebung Der ©orzuge beS 
bclgifdjen .Entwurfs gegenüber ber beutfd)eu Sozialoerficheruiig 
nicht ganz angebracht. Auch beim ©ergleid; mit ben franzöfif^en 
©erhältniffen, wo ein günftigereS Ergebnis für ©elgien errechurl 
roirb, finb bie Nebenleiftungen außer a^t gclaffen. Ehe überhemp^ 

*) ©ergl. Den Anffaß oon Emil ©Jopoetler, Les Pensions Oiivriörcs 
ot ley Principes d*iine Politicpic d'A.ssurances Sociales in bei’ 
de Bel^dqu.'. 15. guli 1911. 



677 


^ojiafe $ra|i6 uttb Hrc^io fftr Soffdivo^IfaQrt XXH. 9hr. 23. 


678 


ein Urteil über ba5 belgifcibe @ijftem gefällt tbirb, mufe feine 33e=» 
roöl^rung in ber ^royiö obgeroortet werben. Sorerft ift nur bem 
belgifd^en Staate Stnerfennung ja jollen für ben grunbfäblidjen 
5ortf(britt, ber in biefent pane liegt gegenüber ber bisl^erigcn 
fojialpolitifdben ßäffigfeit SBelgienß, ferner für bie behinbetc roeit« 
ge^enbe Dpferroiüigfeit in ber Srböl^ung ber STlterSrenten unb ben 
Sufd^üffen jur ^ranfen* unb • SnoalibitätSoerfid^erung. ^aburd^ 
ergibt fid^ f^on für ben fünfang eine jä^^rlid^c Sßel^rbelaftung beö 
@tat« um 14,47 SWittionen 0fr. jum S3eften ber errbeitenben klaffen. 


litc atttetUianiril)en ^trbeUetrd)»|' 
grfc| 9 tbutt 0 im 3iil|ie 1912. 

2 ?on Dr. SSictor non Soroftnt, ^icago. 

3!)ie amerifonif^e Gruppe ber Snternotionalen SSereinigung 
für gefe^lii^en Slrbeiterfc^u^ l&at im SioDcmbcr 1912 einen Seric^t 
über bie gortfi^ritte ber Slrbeiterfd^ubgefefegebung in ben Ser» 
einigten Staaten mäl^reub be§ 1912 l^erausgegeben. dx 

beroeift, bo6 bie aufopfernbe Sätigfeit einzelner fojial gefinnter 
Serfonen unb ©ruppen, bie immer roieber bie öffentlid^e S^einung 
für bie Sfrogen befi Slrbeiterfd^upeS ju intereffieren fud^en, Erfolg 
e§abt ]^at. 2lud^ finb bie SolfSoertreter im allgemeinen fel^r 
ereit, ben SSünfdEien ber Slrbeiterfi^aft nad^jufommen, beren 
gfrcunbfd^aft ober Seinbfdfjaft bei ben fealplen außfdf)Iaggebenb ju 
fein p^egt. ^ie Überroadiung ber ^ötigfeit ber 2lbgeorbneten 
burd) bie Söäi^ler ^)at bereit« ba« @ute gezeitigt, bafe faft überall 
mit größerer Sorfid^t ©efepe gemad^t roerben, bie ba« 3ted)t ber 
tlUgemeinl^eit fdiüpen, ftatt Srioatleuten ober Unternel^mungen auf 
Soften ber Slllgemeinl&eit ©elegen^eit ju großen ©eroinnen ju 
geben. Stan unterridtitet üd^ genau über ba«, wa« auf bem @e» 
biete oon anberen Sunbe«ftaaten, ja felbft in (Suropa geleiftet 
worben ift. Stan fud^t oor adern eine größere ©leidjmögigfeit in 
ber foäialen Oefebgebung baburd^ l^erbeiguführen, bafe man gut 
bur(^gearbeitete uno erprobte ©efefee ber fortgefdtiritteneren (Sinjel» 
ftaaten in corpore ober nur mit geringen, burd^ ortlid^e Serl^ält» 
niffe bebingten Slbönberungen annimmt. <5« ift unjweifelpaft 
rid^tig, bab jebt^efefe wirb, wa« mitunter nod^ oor wenigen Salären 
al« utopif^ unb unmoglid^ abgelel^nt worben war. 

2)er Seritbt entl^ölt nur Eingaben über ©efe^e be« Sunbe« 
unb oon 22 ©injelftaaten; bie gefepgebenben Sforperfd^aften ber 
übrigen Staaten l^atten in biefem Sabre leine Tagung. Hrijona 
unb Steumei'ifo jeiebnen pdb befonber« bureb ^um 2feil febr 
weitgebenbe Sdbupgefebe au«. Seibes finb neue Staaten, in benen 
bi« oor furjem ber 2lu«beutung ber Slrbeiterfdbaft überbfli*P^ 
©renje gezogen war. ®ic amerifanifi^e SoIfSoertretung b^l 
li(b ba« ^$bo«P^orgefeb angenommen, ba« bie Serwenbung oon 
weifeem $bo8pbor jur ^erfteHung oon 3ön^plsern oerbietet, 
ferner bat bie Regierung im §anbel«miniftenum eine befonbere 
Abteilung für aHe fragen be« äinberfdbube« eingerid^tet, eine 
oorragenb oorgebilbete 2)ame ftebt an berSpifee. SlUe«, wa« fitb 
auf Säugling«» unb ^nberfebub, Äinberarbeit, Sagpnbgeridbte unb 
2lnftalt«erjiebung nicht nur in ben Sereinigten Staaten, fonbern 
auch in ©uropa beliebt, foll bi^i^ gefammelt werben, um fcbliefelicb 
ol« Unterlage für gefefelidbc ältafenabmen ju bienen. Söeiter ift 
ber ^äfibent biefen Sommer ermö^tigt worben, bie 3JHtglieber 
eine« 3abuftrieau«fdbuffe« ju ernennen. 

2 )er 2 lu«f(bub, ber bte inbuftnellen Scrböltniffc, x. S. ©ejicbungcn 
jwif^cn Hrbcitgebem unb 2 lrbeitcm, Xorifocrtrftge, @(bicb«geri(btc ufw./ 
unterfueben foU, wirb au« neun SJHtgliebern befteben/ je bret oon 
ihnen foUcn Slrbcitgcbcr unb ^rbeitnebmer fein, ör bat febr weit- 
gebenbe Sefugniffe unb Scebte, feine Unterfuebung wirb fidt) auch auf 
curopöifcbe SSerljältniffe erftreden. Seine febwierigfte Aufgabe ift, bie 
©rünbe für bie in ftrbeiterfreifen b^rrfebenbe Unjufriebenbeit feft- 
iufteHen unb Sorfcblcige 511 ihrer Slbfiedung ju machen. (£« ift bädoft 
erfreulich/ bab man jurjelt gröbere Steigung jeigt, ficb mit europäifdben 
SKetboben oertraut ju ma^en, naebbem lange bie Slnficbt all¬ 
gemeine ©ültigfeit gehabt hatte/ bab europäifdhc Suftänbe berartig 
oerfebieben oon amerifonifchen feien, bab gefeblidhe SRnbnahmen ft^ 
nicht nach 2 lmerifa übertragen lieben. 

®ie Saftbeamten ber 33unbe«regierung haben feit längerer 
Qeit bo« Seebt auf Drganifation beanfprudht, ohne ficb ©efabr 
ber äRabregclung auSjufeben. S)ie« ift ihnen fefet unter ber Se» 
binginng geftattet worben, beib fie ficb t^ic^t ber American Fede¬ 
ration of Labor anfcblieben. Sie bürfen auch ibt^a bere^tigten 
Sefdhwcrben burdb Solf«oertreter ober bie S^^ffe in bie Dffent» 
liebfeit bringen. 


9luf ber ^age«orbnttng be« amerifanifchen ^ongreffc« ftebt 
bie grage ber ©rridbtung eine« ?(rbeit«minifterium«, beffeu Se» 
wittigung woBl ol« fidher ongenommen werben fonn, ba olle 
Sarteien fidb oofür auSgefproeben haben. Sloofeoelt« gfortfebritt«» 
Partei bat fidb i« S*^ogramm oerpflidbtet, eine grobe 3abl 
oon b^aoorragenb wichtigen fojialen ©efe^cn guftonbe ju bringen; 
bie ®emofraten haben fidb ebenfall« in ihren Söablaufrufcn oaju 
bereit erflärt, fo bafe man hoffen fonn, bah i>ie nätbfte ßegi«latur* 
periobe in SBafbington eine äuöbebnung be« gefeblichen mbeiter» 
fdbube« bringen wirb, ßeiber erfreuen fidb bie (Sinjelftaaten gro^r 
Öreibeit in fo ©efebgebung, fo bofe auf ihr ^un unb ßaffen oiel 
anfommt. Sie haben jwar unglaublich oiele ©efebe erzeugt, baoon 
aber fteben oiele nur auf bem Sapier. ®ie 4)iirchfübrung ber 
Slrbeiterfdbubgefcbe bängt baoon ab, ob bie ©ewerbeinfpeftion ihre 
Sfliebt tut unb fobann, ob bie ©eridbte fidb bereit finben, mit 
Strafen gegen bie Übertreter ber ©efebe oorjugeben. ®ie Sidbter 
haben einen febr feinen Sinn bafür, ob bie öffentliche äReinung, 
oon beren ©unft ihre Söieberwahl abhängt, gegen ober für bic 
2)ur(hführung eine« ©efebe« ift. Sh^^o ^ntfdbeibungen ridbten fidb 
bana^. 

©an^ im argen liegt noch bie ÜRelbung ber Unfälle unb 
Scruf«franfheitcn. 

^ie llntemebmer finb im aUgemeinen orrpfltchtet, über emftere 
Unfälle in ihren Setrieben an bie ftaatlicben Sebörben git berichten. 
®iefe Sorfchrift gilt in ^Kalifornien nicht für bie Sanbwirtfehaft, in 
Sirgitiien nur für Äüblenbcrgwerfe, in Ärijona unb 9?eu»2Rejifo nur 
für Sergwerfe, Sbobe S^lano unb SReu-aRepfo bebnen biefe Sorfchrift 
auf Stroheubabngcfellfchaften, @a«», aSaffer» unb ®lcftrigität«werfe 
au«. $)iefc Serichtc bürfen oor ©ericht nicht al« ©ewei«ftoff bienen. 
Sn SKaffachufett« entfeheibet Ärbeifgunfäbigfeit oon mehr al« 4 Stagen, 
in SiKeu-Scrfen oon weniger al« jmei 2So%en, ob ber Unfall anmelbe« 
pflichtig ift ober nicht. Kalifornien beftimmt, bah ade gällc oon äRilj- 
branb, Srchluftfranfbeiten, Slei-, Sbo«Pbar*/ ?lrfen- unb Duecffilbcr» 
oergiftungen anjeigepfüchtig fmb. Seiber fmb nur geringe Strafen für 
bie SRichtbeachtung ber Sorfchrtften oorgefeben. SReu-gorf ocrlangt, bah 
in aSerfftätten, in benen ©iftftoffc oerarbeitet werben, SSafchgelegen» 
beiten für bie Arbeiter oorbanben fein müffen. 

3)ie furchtbaren gabrif» unb aSerfftättenbränbe ber lefeten Sah^e 
in SReuporf unb 9ieu*3erfc9 init ihren groben Serluften an 
3Renfchenleben haben mehrere Staaten oeranlaht, oerfebärfte ©efc^e 
über geuerficberhcit unb 3Rettung«möglidbfeiten ju geben, ©rohe 
Sfabrifen müffen jefet regelmähig Sfeuerübungen abhalten, wie fie 
bereit« bie öffentlichen uno prioaten Schulen feit längerer Seit ein» 
geführt haben. UnglädP«fälle in Sergwerlen haben bie Solls» 
oertreter mancher Staaten oeranlaht, fiep um ben Sergarbeiterfdbub 
ju fümmern. 

So würben ftrengcre ©efeje über bie SüftungSeinrichtungen unb 
aSetter 5 ufubr, über SepaebtauSgänge, über 8 Ut«bäu ber Schäfte unb 
SCriften erlaffen. 3Ran bat fih aber noch nicht baju entfcploffen, bie 
oon ben Arbeitern benupten Stearinlenen burdb SiperbeitSlampen 5 U 
erfeben, fte fmb su teuer. äRan fpridht in biefen ©efe^en meift ganj 
allgemein über Sicherbeitsoorfchriften, ohne ein SRinbeftmah feftjulegen. 
®ie Arbeit in beii ©ruben ift be«balb berartig gefährlich/ bah nur 
Ungarn, Staliener, äRefifaner, Slaoen unb iReger fich hingen faffen, 
oon benen bic mciften ber cnglifchen Sprache nicht funbig fmb. J)ie 
Vorarbeiter oerftänbigen fich meift nur burch 3«tcben mit ihren Unter» 
gebenen. ®ic SRafhiuiften an ben görberungSmafchinen finb ber eng- 
lifchen Sprache mäeptig, aber finb nicht aclernte airbeiter. Sic werben 
xunächft al« ^)ilf«arbeiter angeftcHt unb werben mit ber 3 «tt gute 
aRafchiniften. S)ah man aber nicht oon Anfang an überall oorgebilbete 
asirbciier anftedt, seigeii bie oielen Unfäde infolge fchlechtcr aSebienung 
ber görberuugsoorrichtungen. 

©benfo finb auf ben ©ifenbahnen zahlreiche Unfäde bem fdhlccht 
auSgebilbeten ^erfonal unb ber ÜBcranftrengung ber in unge» 
nügenber 3ahl oorhanbenen Seamten ju banfen. Slrijona pat 
burdb ©efeb oerfudht, biefen Übelftänbcn abzuhelfen, inbem e« 
gleichzeitig eine aOHnbeftzahl oon fär jeben 3^9 

unb eine .spächfl^ahl oon aSagen fowohl für ^erfonen» wie für 
©üterzüge feftfeüte. 

3ur Durchführung be« Arbeiterfchuhe« ift zu bemerfen: 

Sn oerfchiebenen Staaten geboren oerfchiebenc gragen be« Är» 
beitcrfchuge« zu oerfchiebenen ftaatlicben Verwaltungen. Vereinbeit» 
lichung ift fchwierig. ©Icichwohl bat ^affachufetts nach bem Veifpiele 
oon aBi«confin ade Arbeiter» uub iubuftrieden Stugelegenbeitcn einer 
Vehörbe unterftedt. Su einer Veibe neuer Staaten finb weibliche @c» 
werbeinfpeftoren für bie Durchführung ber grauen» unb Kinberfchub* 
gefefee angeftedt worben. 9tcu*Scrfcp bat fe einen gelernten Vädfer 
unb Schleifer unter feinen ©ewcrbcinfpeltorcn, benen bic aSäcfcreieu 
unb bic Sd)lclfereien unterftedt fmb. Virginia, Ärizona unb 9leu» 
HRefifo haben a3crgwerf«infpcftorcn cingefübrt. 

Die wohlgelcitete uub eiiergifdhe Dätigfeit ber Kiuberfdhub» 
gefcllfchaftcn hat gute 3t^«dhtc getragen. 




679 


©ojiale tmb für Soltömo^lfabrt. XXII. Ät. 28. 


6SO 


SDurt^ ihre Unterfuc^uitgcn l^atten fie feftgefteHt, bafe 2)epef(5eu* 
boten ober SReffengerbo^ö bed Slad&t« l^ftufig in oemifenc $Äu[er ge- 
f(^i(ft miirbeiv tdo fic auf feinen gaö oiel Öuteö faf)en. ^ic ^Iterß- 
grengc ift nun in ÜÄar^Iaub auf 18, in Sibobc 5^’tönb auf 21 unb in 
@übfaroIina auf 14 feftgclegt worben 33?an)Ianb erlaubt Äinberu oon 
1,2 5« arbeiten, wenn fie bic gefeblicb feftgelegte 0(^uIpflicJt 

erfüttt l^aben. $)ie juftänbigen Seprben oerlangen ein Stbuljcngni^, 
2;auf- ober @ebnrt!gjd)ein unb ein ärjtlicbcS 
wicflnng beö 5finbe§, ba§ auf jeben gaff etwas englifd) lefen unb 
fd^reiben fönnen nm|. Hnaben über 12 unb 3^äb(j^en über 16 bürfen 
Leitungen oerfaufen, in gefunb^eitSgefö^rlic^en Setrieben bürfen 3«0fnb- 
lic^c unter 16 nicf)t oerwenbet werben. 

Hn eine allgemeine Unfallpflic^töerri^erung ift üorläufig noc^i 
nic^t benlen. 

Um ben wirtftbaftlic^en 9la(^teilen oon Unfällen ju begegnen, legt 
man gefe^licf) bie |)af4)fllc^t ber Unternehmer feft, überläßt eS ihnen 
aber, fidh gegen bie folgen oon Unfällen ju oerfidjern. Gegebenenfalls 
flagen bic ?lrbciter bann im Gericht, bic SerrichernngSgefeflfchaftcn mit 
ihren geriffenen Slboofaten fuhren ben Srojeb Ober man beftimmt 
gefeblid}, bab Unfälle entfd;äbigungSpflidjtig fiiib, unb febt bie £)öhe 
oer jn jahlenben (Sntfehäbigungen ift einer ?lrt Älnochentafe feft. Um 
babei ni^t in SSiberfpruch mit ber Serfaffung jn geraten, oerfieht 
man biefe Gntf^äbigungSgefebe nidht mit 3wo«0^9ritung, fonbem 
iiberläbt eS 9lrbeitgebern unb Arbeitnehmern, fich freiwillig bem Gcfeb 
ju nntcrftellen. ä^^merhin nimmt man fo ben $lrbeitgebern bie 
SÄöglichfeit, oor Gericht gewiffc Ginwenbungen ju erheben, S. bab 
bie Unoorfichtigfeit beS ?lrbeiterS ober eines SiitarbeiterS ben Unfall 
ucrurfacht hätten ober bab ber ?lrbeitcr fich ber Gefahren beS SetriebS 
wohl bewnbt gewefen wäre, als er bie Arbeit annahm. SJan hat in 
mandjen Staaten gleidhseitig Haftpflicht unb GntfehäbigungSgefebe an¬ 
genommen, um wenigftenS eine Hanbhabe gegen bie Unternehmer ju 
haben, faüS baS Geriet ein GntfdhäbigungSgefeb für uerfaffungSwibrig 
erflären füllte. 

Gefeblith^ 9>teglung ber SlrbeitSieit folgenbe ©taalen 

üorgenommen: 

9?ad; bem Sorbilbc ber SunbeSregiernng hat ^Irijona ben Sltht- 
ftunbentag überall ba eingeführt, wo §lrbciten auf Rechnung beS 
Staates auSgefnhrt werben.*) SRaffachufetts beftimmte, bab bie 
Softoner SBafferwerf-, ÄanalifationS- unb Sarfarbeiter einen halben 
geiertag, womöglidj am Sonnabenb, haben foücn. 3« gefnnbheitS« 
gefährlichen Setrieben unb Sergwerfen hat ^Irijona einen Plchtftnnben- 
fag eingeführt/ 92cu-3erfen hat eine HöchftarbeitSÄeit für Sücfer oon 
60 etimben, bic gleiche «rbeitSjeit gilt in aUcn gabrifen in SRiffiffippi, 
Sf^eu-Sierifo unb HÄaffachufetts regelten ben HäthfUag für Sahn- 
angefteüte. 

Unwürbig eines jioilifierten ©taatSwefenS ift bic SluSnuhuug 
ber ©trafgefangenen in ben amerifanifchen GJefängniffen jugunften 
prioater Unternehmungen, bic fo weit geht, bab ber Unternehmer 
häufig ber 2)iftator ber Anftalt ift. 

gür jehnftünbige JlrbeitSseit werben bie erbärmlichften Söhne gc- 
jahlt, 2:agclöhne oon 1 M fommen oor. 9»an fängt jebt an, bie 
©träflinge in ber Elegie beS Staates mit ber Anfertigung oon Sachen 
3U befchäftigen, bic oon ben ftaatlichen Sehörben benötigt werben, unb 
man oermeibet, foweit angängig, mit freien Arbeiteni in SÖettbewerb 
m treten. 3m SSeften unb im Süben hat man mit gutem Grfolg für 
Die ^ifjiplin, für ben Gelbbeutel beS Staates unb für bic Gefunbheit 
ber Sträflinge angefangen, fie in Steinbnichen unb unb jur Herftellung 
oon SJegen unb Strafen gn oerwenben. SKan gibt ihnen hifr etwas 
mehr greiheit unb eine Art oon Selbftregierung. 

Gute ftäbtifdhe ober ftaallichc HrbcitSnachweifc gibt cS nod) 
ni^t, bie prioaten bebürfen meift einer befonberen Erlaubnis. 3h^ 
Xötigfeit wirb ober ungenügenb überwacht unb nur feiten h?rl 
man oon ber Gntgiehung ber Erlaubnis. 3» Siieu-gjorf fann eine 
neue Sigeng nach einer ©traffrift oon 3 3ahren erteilt werben. 
SDUffifippi ocrlangt Sohngahlung in Gelb einmal im 2)?onat, Ari* 
gona unb Virginia alle 14 2^age. 

2Beiblid)c Arbeiter haben guten Grunb, mit bem 3ahi'ß 1912 
gufricben gu fein, ^ic oberften Gerichte in Kalifornien unb 
Söafhington fpradjen fich gugunften beS im Sahre 1911 cinge- 
führten AdjtftunbentagS für gfrauen aus unb in 3lliaoti^ würbe 
ber gehnftünbige Arbeitstag auf grauen in §ote]^etrieben ouS- 
gebehnt. iRaffad)ufettS hat gum erften SÖiale 3}Unbeftlohnämter 
eingeführt (ocrgl. ©. $r. XXI. 1228). 

*) Hi^^rgn ift gu bemerfen, bajg bic Acd)t[pre(hung bie bnnbeS- 
gcfcplichc l'orfchrift, wonach Arbeiten für bie iSunbeSregiemng and) in 
^<rioatbetriebcn nur bei achtftünbiger ArbeitSgeit nnSgefiihrt werben 
bürfen, berart anSgelegt hat, baB ber 3wecf beS Gefe|jeS oötlig oer* 
eitelt wirb. XaS 2?unbcSgcricht hat näm(id) erflärt, bab bie Arbeiter 
gwar an ben oom Staat aiu^gegcbcnen Arbeiten nid)t länger als 
^ Stunben täglid) bcfdjäftigt werben bürfen, wohl aber nach Ablauf 
ber 8 Stunben an anberen prioaten gnbuftrieaufträgen Weiterarbeiten 
bürfen 2). Sdjriftltg. 


Sobalb baS ftaatlidje paritätifche 2ohnamt Gewi^hrit hat/ bah 
Söhne in einer S.nbuftrie oöQig ungenügenb finb, muh rinen be¬ 
fonberen Sohnausfehuh, ber auS Arbeitgebern, Arbeitnehmern beS Ge¬ 
werbes unb llnparteiifchen befteht, ernennen. 2)ic|er AnSfehuh unter- 
fucht bic SBerhältniffe unb fefet einen SDUnbeftlohn feft. gafis gwei 
2)rittel ber SWitglieber fidj ben Sorfchlägen anfchlicheu, muh ^»aS Sohnamt 
benachrichtigt werben. 2)em 93erid)tc weroen bic 9?amcn berienigen 
Unternehmer beigefügt, bic weniger als ben SWinbeftlohn gahlen. Siuigt 
baS Soljnamt bic Sefchlnffe, fo gibt eS innerhalb 14 lagen ben Unter¬ 
nehmern Gelegenheit gu einer öffentlichen AuSfprache. 3mci SBochen 
fpäter werben bie ^ierhanblungen im gangen Staate oeröffentlicht. 2)ct 
Unternehmer, ber fürd)tet, in feinem Gefchäft Schaben gu erleiben, famt 
bie Hilfe beS Gerichts in Anfprud) nehmen. S)er dichter entfeheibet 
bic grage. l>ie Sifte ber Unternehmer fott oonSeit gu Seit oon neuem 
oeröffentlicht werben. Strafbeftimmnngen gibt eS nicht, benn man 
hofft, bah ber 2)rud ber öffentlichen 372einttng genügen wirb, um bie 
äaijlung bcS SÄinbeftlohnS gu erreichen. 

9?euporf hat eine 54-ftunbige ArbeitSwodhe für bie gabrifarbeit 
ber grauen einoeführt unb oerbietet wie SRaffadhufettS bie SSieber» 
aufnahmc ber Arbeit innerhalb 4 Söoehen nach ber Gntbinbung. 
Srgenbweldhe SRutterfchaftSoerficherung gibt eS nicht. Arigonct unb 
Virginia oerbieten grauenarbeit in ben Kohlcnbergwerfen. 

Dies ift bas Hauptergebnis beS SahreS 1912. ®ie Ab¬ 
teilungen ber amerifanifchen Gefcllfchaft für gefehlicben Arbeiter- 
fchup tu bcn.Gingclftaaten finb jept gebeten worben, fidh mit allen 
Kräften für bie gefepliche ^Regelung oer folgenben gragen gu oer¬ 
wenben: Ginen l^ag Arbeitsruhe felbft in ununterbrodhenen be¬ 
trieben. Genauere Gefnubpeitsoorfchriften für Arbeiter in SSert- 
ftätten, wo bic Gefahr ber bleioergiftung befteht. Gleichmähige 
berichterftattung über Unfälle unb benifsfranfheiten. SReuorbnung 
beS bnnbeSftaatlid)en GntfthäbigungSgefepeS, fo bah beriifsfranf- 
heiten ebenfo cnlfchäbigungSpflichtig werben wie UnföQe. Staat¬ 
liche GntfehäbigungSgefepe burchgufepen ba, wo fie noep nicht oor- 
honben finb. HöchftarbeitStag für grauen. Ginc befonberc be- 
börbe in bJafpington foU bie llnterfuchung oon Unfällen unb ihre 
berhütung übernehmen, ^ie ftaatUdhe gabrifauffuht auf bie Hap<^ 
gu bringen, bamit fie wirflich iprer Aufgabe, bic ©dhupgefepe bnr<h* 
gu führen, gerecht werben fann. 


3lU0tttteitie Soiialpolttib. 

Sabotage« 

Sn Icptcr würbe wieberholt behauptet, in Hamburg hätten 
ftreifenbe Arbeiter, um ihren gorbeningen ^achbruä gu oerleihen 
ober ihrem Grott ßuft gu madhen, Sabotage oerübt, b. p- fiä) an 
belriebscinridjtungen oergriffen, gn bem einen gall ift biefe An¬ 
nahme oon ber bctriebsleitung felbft berichtigt worben, in einem 
anberen foE ein ©aepoerftänbiger fcftgefteHt paben, bap ber Gingriff 
feiner Art naep jebenfalls niept oon ben oerbäeptigen Arbeitern oor- 
genonimen fein fann. Ginc gewollte S^J^itörung liegt pier aber 
oor, wäprcnb beim erften SSorfotnmnis ein blopeS SSerfepen (irr¬ 
tümliche Auslöfung einer felbfttätigcn Kurgfepluhoorridhtung burep 
Unerfaprette) feineSwegS aiiSgefdjloffen ift. 

Anfläger unb SSerteibiger „ber organifierten Arbeiterfepaft" 
finb, wie meift in fold)en gäüen, gu feiner Ginigung gelangt, unb 
ein bünbiges Urteil ber öffcnllicpen 9}ieinung ift auep bicSmal aus- 
gcblieben. Das Hamburger „Gepo" oertcibigtc ben Arbeiterftonb 
auSfüprlid) unb uacpbrücflicp gegen ben SJerbaept beS ©abotS unb 
erflärte fid; mit 23eftimmtpeit gegen folcp' oeräd)tlid)e Kampfesmittel; 
in einigen Unterncpinerfreifen feboep würbe ber SSorwurf ocr- 
breeperifeper Hanblungen — biefen 9?amcn oerbient baS Sabotage* 
treiben — beparrlicp oufreept erpalten. Soweit ber jebermann gu- 
gänglid)c „Datbeftanb'^ 

GS ift begeiepnenb für ben Grab ber Grbitterung unfercr 
fogialcn unb gewerblid)en Kämpfe, bah ©treitenben offenbar 
nidjt füplen, weld/ ungeheure S^erantwortung fie gerabc in ber 
ooiliegenbeu grage mit ipren attgemein gehaltenen Anflagen unb 
i^erteibigungsfiinbgebungen auf fiep nepmen unb wie wenig bie 
Art iprer AuSeinanberfepung geeignet ift, bie auf beiben ©eiten 
gewünfd)tc ^is^irfung gu ergielen. 

Stellt man ,,bie organifieric Arbeiterfepaft", wie cS pier An* 
flägcr unb SSerteibiger tun, in bet grage beS ©abotagetreibenS oor 
ben 9tidjter)tupl ber öffeiitlidjen aReiiuing, fo forbert bie Gerech* 
tigfeit gunäcpjt flarguftelleu, bap bie beutldje Arbeiterbewegung, bie 
gewerffdjaftlicpe wie bic politifd)e, bei wieberpolten Gelegenheiten 
i>ic in romamfdjcn £^änbcrn aufgcftclltc nnb auSgeübte „Cepre" beS 




681 


<Sojlalf $rarU unb für ®olföioo5lfol)rt XXn. Ät. 23. 


682 


@abotö unjrocibeutig oerioorfen l^at*). ^aniit ift oorerft allerbings 
nur gefugt n)aS l^eroorj^ul^eben getoi| nicbt uuroi^tig ift: bie klaffe 
forberte bie Dichtung nor ber SRafdbine grunbfäblicb/ fic erflärtc c« 
ate einen lÖeftanbteil il^rer SKoral, bafe bie ftiimmen Wiener ber 
Arbeit unuerlebt bleiben foKen. 8}i(tt jebocb gebt fcbon baraud 
beroor, bag nun 0abotageftii(fe in ben beutfcben gemerblicben 
Äompfeii überbaupt ni(bt norfomtncn fönnten. SSerbretberif^ oer^ 
onlogte Sttatnren rcerben ftcb niub über fefte ©tanbeSfitten bintueg* 
feben, baä SKitgliebSbutb beS ^erbanbs motbt geborene Stoblinge 
ni^t f(bon ohne weitere« in fulturbewubten beutfcben SIrbeitern. 
S)iefe einfad)e 2^atfacbe wirb ober in einer iebem realiftifeben Urteil 
roiberfpreebenben ifiJeife aufeer ad^t gelaffen, wenn man fategorif(b 
erTIort bafe fein ffaffenberoufeter $rotctarier jum ©abot fähig märe. 

Slnbererfcit« bebeutet eS eine gefäbrlicbe Serfennung unb ©e* 
ringfdbäbung etbiftber gfaftoren, wenn burd) aflgeineine Stnflagen 
gegen „organifierte ?lrbcifer" ba« SBorbanbenfein einer befferen 
©tanbeöfitte beftritten roirb. ^enn biefe ©tanbeSfitte unb baS in 
ibr ausgefprotbene ß'brgcfübl finb fcblieblid) bie befte S^orbengung 
unb bie befte §ilfe gegen S5erfu(bu^en, bie ben einzelnen in ber 
^regung übermannen fönnten. ^arum roiberftreitet e« bem 

mobren gntereffe be« Unterncbmer«, barüber binöws aber auch bem 
gefamten ÄuÜurintereffe, roenn man guten ©tanbeSgrnnbfäben ben 
Glauben oerroeigert. ®ine fol^e Slrt ber SluSeinanoerfebung lenft 
ja bie ©treitenben oom eigentlitben 2^äter unb non ber inbioibueE* 
moralifeben S3eroertung feiner Xat gerabeju ab unb erleichtert ihm 
nicht feiten bie 3tuE)t nor ber oerbienten ©träfe. Gine folcbc 
Äampfeöroeife brängt „bie Slrbeiterfcbaft" ui blobsgrunbfäblicben 
^oteften unb lä^t ihre ganj beftimmte $[Iid^t bie ©tanbeSfitte 
gegen minbermertige ©tanoedgenoffen felbft ju fd}üben, bitter nach 
augeu gerichteten S^erteibigungSaftionen nerfebminben. Erbitterte 
Slnflagen, bie irgenb ein nicht ermittelte« ©ubjeft nerbiente, 
fliegen nun jroifdben ben „klaffen" bi« 
bauptung, „bie Ärbeiterfcbaft" begünftige ben ©abot, folgt bie 
©egenbebauptung, „bo« Unternehmertum" neranloffe ihn nadb 
ber ^aftif ber ruffifcben ^olijei; fömtlicbe Proletarier erfebeinen 
nunmehr al« Engel, fämtlicbc Äapitaliftcn al« 2^eufel ober umge» 
febrt Unb ba bie wahrhaft realiftifcf) unb befonnen S)enfenben 
allemal in ber 3Rinberbeit finb, finbet biefe« alberne SSerfabren bie 
gcTOOÜtc SBirfung: ^aufenbe oon Slnftänbigen werfen fid} auf 
offener ©jene pttliihe SKinberwertigfeit oor unb ber SSerbreeber felbft 
fijt oiellcicbt auf ber ^^ribüne unb flatfcbt unerfannt SeifaE. ©o 
wirb bie SSerbitterung wieberum jum ©ebaben notwenbiger SSer^ 
ftänbigung oerüeft. 

®ie Sfi^age be« ©abot« gehört oor ba« gorum be« fittli^en 
Urteil« unb nicht ber Parteien; aber bie Älaffenfampfgrunbföhc 
finb f^on fo breift geworben, bafe fie uns unjweifelbafle fitllicbe 
Statfadben oerbunfeln: Slrbeiterfcbaft unb Unternehmertum oerwerfen 


*) flnmerfung ber ©cbtiftlcitung: 5)a« ift auch furjlicb 
wieber angePht« eine« SSorfommnlEc« in 9^emf(beib feftsuftellcn gc- 
roefen. Ein Ungepellter be« SKetaEarbeiteroerbanbe« war wegen Huf« 
forberung jur S^rftötung oon 9Äaf(btnen oon einem Hrbeiter, ber ur« 
fprüngltdb ju ben ©treifenben gehörte, bann aber ju ben SSittigen 
überging, bemmgiert unb auf ba« 3eugni« biefe« SRannc«, feine« 
Pruber« unb eine« brüten bt« 5« 1^0 JC Eclbftrafc oerurteilt 

loorben. Er foEte anf einen 8«ruf au« ber ©treifenbenocrfanimtung: 
^SBenn wir fortgeben, bann ift fein Jammer unb feine HKafhinc mehr 
gang!" erwibert buben: „©o ift’« recht, fo mup e« gemalt werben". 
3ünf Sengen beftritten ba« gwar unter ihrem Eibe unb behaupteten 
fogar, bap ber Hngeiger nodh furg oor feinem Übergang in« anbere 
Säger felber berartige 9iebcn«artcn gemacht habe, wfthrcnb ber Hnge« 
flagte bei 33eginn feiner SSerfammlungSrebe bie ©treifenben au«bröcfli(b 
gum orbnung«mftBigen SSerlaffen ihrer HrbeitSpIfth^ aufgeforbert habe: 

Shi: ««« aufbört gu arbeiten, bann forgt bafür, bafe bie 

f iammer unb bie SRafebinen in Drbnung finb, wenn bie Bären (©treif* 
redher) fommen!" ®a« ©chöpengeriebt erflärte biefe SSortc inbeffen 
pkr eine ironifh« Einlabung, ba« Gegenteil gu tun, unb erachtete ben 
Hngcigcr troh ber befebworenen Bormürfe gleicher Berfehlung (bie ber 
Hngeiger felbft natürlich beftritt) nicht für unglaubroürbig. ®a« Sfieicb«- 
geridht hat bie Steoifion be« Beflagten oerworfen. ©o ber Borgang 
noch ben Berichten ber Hrbeiterpreffe, bie natürlich „ba« Urteil fchilt". 
Nichtig aber ift nun, wie pcb mahgebenbe EcwerffcbaftSorganc gum 
Sabotagegebanfen felbft bei biefer Eelcgenhcit äußern. 5)er „Äorre- 
fponbent" fdjreibt: „Xrofe ber Verurteilung ift cS fiir jeben, ber 2B. 
lennt, unbenfbar, bap er foldjer Efelei fähig wäre; er hätte bamit bie 
Erunblagcn ber oon ihm oertretenen Eewerffd)aft«nnrichten erfchüttert 
unb fein eigene« ptingip auf ben Äopf geftefit Seber oernünftige 
^enfeb in 2)eutfchlanb wirb gugeben müffen, bap für ©abotageibeen 
in beutfcben Eewerffchaften fein Boben ift." tiefer Erwartung ent* 
fprWht aEerbing« nicht bie Behauptung be« Hbgeorbneten o. b. Often 
im preupifchen Sanbtag: E« pfipen ja bie ©pafeen oon ben Fächern, 
bttfe bte fojialbemofratifchcn Drgonifationen ©abotagc treiben. 


ben ©abot gleich f^arf, pc fteben pfb i« bie fein Punfte in 2öirf» 
lichfeit nicht feinblicb gegenüber, 5frieg beftebt b'm nur gwifchen 
ben Slnftänbigen unb ben ©emeinen! 

SDarum wäre e« flug unb gut, wenn ficb Unternebnier unb 
Arbeiter wenigften« in biefem 3fall^ oerbänben unb beigeiten burdh 
emeinfarne, einbruefSooEe Äunbgebungen für bie B^abrung ber 

eulfdhen Hrbcitöfitte forgten.-3n|>effen, ich oermute, man 

wirb folche Borf^läge wieber mal „ibeotogifcb" finben. 

Hamburg. _C^eing Blarr. 


^er Aamtof gegen bte Sanbfliidht wirb in einem Bmdhtc be« 
Grafen ©cbwcrinsSöwih, 3Ä. b. 9t., Borphenben be« SanbeSöfonomie* 
foEegium«, an ben preufeifeben SanbwittfdhaftSminifter bebanbelt. 
Dr. ©raf ©dhwerin wünfdht, bafe für bie ^örberung be« ein* 
hciinifcben fianbarbeiterwefen« mehr al« bisher ©taatSmittcl auf« 
gewanbt werben. 3«*^ Begrünbung oerloeift er befonbet« auf bie 
auperorbentlidh grofee ©teigerung ber auSlänbifcher Sanb« 

arbeiter, bie in ©cutfcblanb befebäftigt toerben müffen. 1907 be« 
trug biefe 3abl erft 280 000, 1911/12 bereit« mehr al« 397 000. 
(Hnbere ©^Übungen geben befanntlicb auf ba«doppelte.) ®ic ©cfabr, 
bafe prf) bie ßanbwirtfdjaft an bie HuSlänberoerwenbung mehr unb 
mehr al« bauernbe Einrichtung gewöhnt, ift aber in ber 2^at iiicbt 
oon ber §anb gu weifen, unb bie Hbhäitgigfeit oom auSlönbifeben 
HrbeitSmarft ift nicht weniger bebenflicb al« bie oom auSlänbifcbcn 
©etreibemarft. ©raf ©cbwerin»Söwih betont nun, bap bie Hn« 
fieblnng einbeimifeber ßanbarbeiler erfahrungSgeniäp nur unter 
beftimmten wirtfd)aftlicben BorauSfehungen angängig fei. Hnbcre 
Btittel feien alfo gur ©Raffung eine« bobenftänbigen, einbeimifeben 
ßanbarbeiterftanbe« nötig. ES fehle aber an ©elb für folche Be« 
ftrebungen: „totfräftige ©iaatsbilfe ift unerläßlich", ^ic in ben 
(5tat eingefebte ©umme oon 45 000 für bie länblichen HrbeitS« 
nadjweife reiche faum für biefen ^meä aii^. sticht minber bring« 
lieb ttber bie Errichtung oon 9lechtSau«funftSfteEen unb Ermög« 
liebung einer gewiffen ©cblidhtungstätigfcit bei ©Ireitigfeiten au« 
bem HrbeitSoertrag, Befebaffung guten unb wohlfeilen ÖefeftoffeS, 
Hbhaltung oon Bodrägen burdh 2öanberlehrer, Berbefferung ber 
HuSbilbungSgelcgenbeit für ©onbergweige, g. B. für Biehwärter, 
Obftbauwärter, Btafcbinenperfonal, ferner Beteiligung ber Arbeiter« 
frauen unb «tödhter an SSirtfdjaftSfiirfen, göroerung ber Bücf« 
wanberung, görberung be« Böohnungsbauc« unb be« ©taEbaue« 
für bie Biehhaltung, ©ebaffung oon Sanbpadhtgelegenheit für bie 
Arbeiter, überhaupt Unterftühung feber Hrt örtlicher 2BohlfahrtS« 
beftrebungen. 3^ biefem Aufgabengebiete ber Öanbwirtfd)aft§« 
fammern fäme noch bie 2^ätigleit ber länblichen (^enoffenfebaften 
unb Bereine, befonber« auf Dem ©ebietc ber Biehoerficberung, 
Bieh« unb Eieroerwertung, 0bft« unb ©artenbauförberung unb 
Äleintiergudht. ©raf o. ©qwerin befaßt ficb bann eingchenber mit 
ben uülerftüßungsbebürftigen Aufgaben ber Sanbwirtfebaftsfammern 
unb hüll oor allem ben Ausbau ber AuSfebüffe für ba« Ar« 
beiterwefen für wichtig. 3rt biefe AuSfehüffe müßten erfahrene 
unb angefebene fianbarbeiter aufgenommen werben, ^en Aus« 
fdhüffen foEteu praftifeß unb alabemif^ gebilbete Beamte am 
^auptfifee ber Kammer neben ben teebnifeben ßeitern bet Arbeit«« 
naebweiSfteEen beigegeben werben. Aufgabe biefer Beamten, bie 
ba« Bertrauen oon Arbeitgebern unb «nehmern erwerben müßten, 
wäre bie fortlaufenbe Beobaebtung ber in ben eingcln Sanbe«teilen 
außerorbentlich oerfebiebenen Sage be« Arbeiterwefen«; ferner bie 
9öecfung ber Bereitwilligfeit weiterer Streife ber lanbwirtfcbaftlidhen 
Beoölferung gur B?itwirfung an ben örtlichen 3öoblfahrt§beftrebungen 
unb bie praftifdhe Seitung berfelben, bie ©cblicbtungStätigfeit gwifchen 
Arbeitgebern unb Arbeitnehmern, bie ©ammlung ber Erfahrungen 
über gweefmäßigfte ©eftaltung ber ArbeitSoerträge in ben eingelnen 
©ebieten unb beren praflifebe Ber Wertung beiAbfdjluß ber Arbeit«« 
oedräge in ben ArbeitSnaebweiSfteEen u. bgl. mehr, (^raf ©cbwerin 
weift fd)ließlicb auf bie Bebeutung be« länblichen Arbeitermangel« 
für bie Snbuftrie, bie bereit« jelbft mehr al« je 300OCX) AuS« 
länber in ben leßten beiben Söhnen neu einfteEtc, unb erflärt 
bie ©dhaffung einer bichteren Sanbbeoölferung für bie eingige Abhilfe 
gegen bie Erfebeinung, baß bie „gange glängenbe inbuftrielle Ent« 
wicflung ber beutfdhen BolfSwirtfcbaft in ben leßten Sabrgcbnten 
oerbunben gewefen ift mit einem äußerft gefährlichen 9laubbau 
an ben beften phpfifchen unb moralifeben Kräften be« 
Bolle«". 

2)ie Sanbflucht fpielte naturgemäß auch ben Erörterunaen 
ber lanbwirtfchaftlicben SBoeße in Berlin eine große BoEe. 3m 
preußifd)en SanbeSöfonomiefoEegium betonte befonber« Freiherr 
0 . B3angenbeim bie 9Jotwenbigfeit einer ftärferen Pflege ber ERoor« 
lultur gur Anfäffigmadbung oon ERenfchen. Auch machte er ben 


688 


6ojiale ^rasiÄ unb Hrd^iü für fBoIfSiooblfnljrt. XXII. 9tx. 23. 


684 


SorfÄIag, bcm Staate für ben ©rofegrunbberife, ber in furjer 3eit 
mel^rfad^ ben Sefi^er roed&felt, ein Sorfauf«ret^t einjuraumen. 
2)abur(5 fönnte bie Slnfieblung fleiner Sepber Bebeutenb geförbert 
werben, S^eutfe^en Sanbroirtfd^aft8rat warnte jwar $rofeffor 
Sering in einem SSortrag über ^robuftionÄfteigerung unb innere 
Äolonifation baoor, ben wleingrunbbepb ben ©rofegrunb* 

bepö auÄjufpielen, erflärte aber eine gropgügige Stiipeblung felb* 
ftonbiaer Äleinbanern für bringenb nötig, ©egen Sering wanbte 
fi(b ^ammer^err x>. DIbenburg ^ ^önufebau aus porteipolitifcben 
©rünben. 2)ie 3erft^iögung beS ^omanenbepb^S fte§t im SSiber« 
fprudj mit feinem medflenburgifd^en Sbeol, UTib nur ein red^t be- 
bäd^tiges SSorgel^en bei ber inneren ^olonifation fei sulöfpg. Sering 
oertrat bagegen im Sdblupwort nodjmals eine nad)brüdflidbere 
^olonifationStötigfeit, ba e§ genug geeignete SDomönen unb genug 
Slnpebler gebe unb bie l^eutige ßanopudöt mit il^rer Solgeerfcbeinung, 
bem SSorbringen ber auSlänbiftbcn Slrbeiter, eine pbwere nationale 
©efaljr barftelle, bie nur auf biefem Söege abgewenbet werben 
fönne. ferner war nod^ eine Siebe bes ßonbrats o. S3atocfi be^ 
merfenSwert. S)iefer fagte ber freigewerff(baftli(f)en Drganifation 
ber fianbarbeiter nad^, pe woHe nur bie©egenföbe jwifeben Arbeit» 
geber unb «nel^mer fc^üren. Sebenfatts wirFe l&eutjutage jebeS 
unfojiale Serl^olten eines lönblid^en SlrbeitgeberS oiel f^limmer 
als frül&er. i)a fold^e Sülle aber immer nur auf ben ©ütern, 
bie §anbels* unb SWarfiware geworben feien, oorFömen, fo fei 
fd^on beswegen beren S3erwenoung jur inneren Äolonipition p 
wünfdben. ©nblicb unterfu^te St^^r. o. Xl^üngen bie Urfad^en ber 
ßanbPudbt unb fanb pe in ber Sr^is^gigFeit unb in ber ©ntptt» 
lit^ung oer SSelt im allgemeinen. Sein Sbeal entwidelte er babin, 
bafe junge Seute oon 16—20 Sauren nur unter beftimmten S5or* 
ausfe^ungen in bie Stabte abwanbern bürpen. 

Sie tei^Sgcfe^nibe aHegelutig beS SetbingnngSloefeiiS Farn 
au(b in bem ^eidgtag am 26. SeJ^J^uoi^ wieber einmal jur Sprat^e, 
wenige S^age, nodhbem baS preupiftbe SlbgeorbnetenbauS bic S^age 
auSfübrlicb bebanbelt böüc IXXII, 650). SlUe Parteien beFunbeten 
ipre ©inigFeit barin, bap bem ungefunben Unterbieten entgegen* 
getreten unb ber 3^if(blag ju „angemeffenem ^eifc" gepdert 
werben müPe. Sie meiften Slebner, ooran ber Slntragfteuer 
0 . Sliibtbofen (natlib.), ©efd;äftsfübrer bes $anfabunbeS, fprad^en 
babei im Sntcreffe beS ^anbioerFS, bem ber golbeue 33oDen burtb 
ein gleiches SDlap oon Sebup, wie eS ber fianbwirtfebaft unb Qn« 
buftrie 5 uteil wirb, jurüderobert werben müffe; bei ben fojial* 
bemoFratifdfien Slebnern ftanb boS Streben natb einem SOlinbeftlobn 
für bic 5lrbeiter unb bie ^uSmnrjung ber StrciFFlaufel fin ben 
SluSf^rcibungSbebingungcn im 23orbergrunb. 0b irgenb eine 
einbeitlit^e 3iifammenfafiiing beS S^erbiiigunaSwefenS für boS ganje 
SFeid) bei ben oerfebiebenartigen SScrbÜltniffcu in SForb unb Süb 
wünfebenSwert unb barebfübrbar fei, barüber gingen bie SÖleinungen 
weit auSeinanber. ©S würbe fogar bie 5lnfi(bt oertreten, bap 
^auptfteüen in ben cinjelnen BunbeSftaaten fitb nitbt bewübren 
würben. 3^on ben geforberten ©injelmapnabmen feien erwähnt; 
SSerbefferung ber beftebenbeu ©rlnfjc, glcidblautenbe SSerfüoungen 
für fümtlitbc SleidbSümter, cntfpretbenb ben ©ruiibfapen, bic im 
preupifebeu 5lbgeorbnctenbaufe angenommen worben pnb, 3w^8ng 
jur öPentlidjen ^^fuSfdbreibung für alle ßieferungen über 5000 c//^ 
(gewipe eilige fiicferuugen für §eer unb Slotte ausgenommen), 
Ssergebnng in Fleinen Sofen, ©ewöbrnng längerer Seiten unb 
beffere Slusbilbung ber ^anbwerFcr bnreb ©infnbrung oon 33ere(b* 
nungSlebrgängcn in ben SorlbilbungSfdbulen. 3^*^ ^^^^otung fämt* 
lieber Anträge würbe ein SlnSfdbnp oon 28 SKitglicbcrn eingefept. 

Sie ftoitfitnenjfUMfel in bee Stonntijflott (oergl. Sp. 650). 

§ 74 c, ber bie $pi(bt oeS SlngefteHten, fidb baS wäbrcnb ber 
^arenj^eit anberweit SSerbiente auf bie ibm ooin ^njipal ju 
gewäbrenbe ©ntfebäbigung anredbnen ju laffen, bebaiibelt, erpielt 
folgenbe Saffung*. 

„Ser §onblung§gebilfc mup p(b auf bic fällige ©ntftftäbiguug an* 
redbuen lapen, was er wöbrenb beS 3citraumeS; für oett bic ©nt* 
fdbäbiguug gejablt wirb, bureb aiiberwcitc SJerwertimg feiner SlvbcitS* 
Fraft erwirbt ober ju erwerben böswillig nntcrläpt, foweit bie ©nt* 
febäbignng unter C)inäurecbnung biefeS SBetrogeS ben ^4fadjeu Setrag 
ber äule^t oon ifjm be 5 ogencu oertragsmäpigen 2eiftnngcn nberfteigen 
würbe. Sei ber Slnred)uuug bleibt icootb ein Sicrtel ber ©ntfebäbignug 
auper 3lnfap. j^ür bie Sauer ber Serbüpung einer Jvreibeitsftrafc 
fann ber ©ebilfc eine ©ntfeböbigung nidjt oerlongen. Ser ©ebilfe ift 
uerppidbtct, bem ^rin^ipal auf ©rforbem über bie ^^öbe feines ©rwerbes 
"^tnSfiinft gu erteilen." 


Si 0 }iale Snßätthe, 

Sic Sergarbeitertölne int Stnbegebiet pnb auep im vierten Sicrtel 
beS 3abreS 1912 weiter geftiegen. 9ia^ ber Sobnftatiftif beS fönig* 
litben Oberbergamts Sortmunb für bic 19 Sergbaube 5 trfe feines Se» 
rei(bS ift ber Surtbfcbnittslobn für einen SKann unb für eine Stpiebt 
für bic Ciiefamtbelegfd)aft, einfeblieplidp ber iugcnblicben Arbeiter, oon 
5,10 .// im brüten Sicrtel auf 5,i7 im oierten Sicrtel geftiegeu. 
3m oierten Sicrtel 1911 betrug ber burcbfcbnittlidjc Scbi^tlolm für 
äße ?lrbciter, einftblieplicb ber jugenblicben, 4,76 ; er ift alfo im 
lepten 3abre um 42 ^ ober um 9 o. §. geftiegeu. Ser ßobn ber 
§ouer, ber eigentlidbcn uuterirbifdj beftbäftigten Sergarbeiter, betnig 
im lepteii Sicrtel 1912 burdbfibnittlicb 6,fi Jlf gegen 5,68 ^ im oierten 
Sicrtel 1911, ift alfo um 68 ^ ober um etwas mepr als H) o. p. 
geftiegeu. 3ni allgemeinen f)ahtn p(b bie Serg^arbeiterlöbne im 
Subrgebiet im lebten 3abr um ein ^fbntel erhöbt. 3m oierten Sicrtel 
1912 überfebritten bie 2öl}ne ber ©efamtbelcgfdjaft ben böcbften Surd)= 
fcbnittSlobn ber oorigen C^odblonjunftur um 18 sy; amb ber Surtb» 
fcbnittslobn ber .C^auer ift jept über ben bödbpeu SurfdjnittSlobn 
ber oorigen ,§ocbFoniunFtur für biefe bebeutenbftc ©ruppe ber 
Sergarbeiter ImnuSgegangcn. ©ine Setraebtung ber cinjclnen 
Sobnflaffen unb beS S^bw^burebfebnittS ergibt folgenbeS: Sou ins* 
gefault 359 784 Arbeitern im 3nb^^f>^'burtbftbnitt 1912 (tm Sorjabre 
841716) entfaßen auf bie 1. Ülaßc (bic bei ber HuS- unb Sorridjtung, 
^bbau unb görberung unterirbifib befebüftigten eigentliiben Serg¬ 
arbeiter) 181 867 (50,6 o. §.), auf bie 2. Ülaffc (fonftige untcrirbiftb 
befebäftigte Slrbeiter) 95 760 ober 26,6 o. §., auf bic brüte Älape (über 
Sage befebäftigte erwaebfene Slrbcitcr) 69 320 ober 19,3 o. auf bic 
4. Ätlaffe (fugenbliebe, männlidjc Arbeiter unter 16 3abren) 12 837 ober 
8,6 0 . p. Sic Screebnung beS 3abJ^f’^burtbfcbnütSlübnS ergibt für bie 
<S(bid)t ber ©cfamtbclegfdjaft 5,o8 ^ (1911: 4 , 6 «), ffir bie eigentliebeu 
Sergarbeiter (-'oauer) M (1911: 5,6s). SaS SnbreSehiFommen eines 
ÄrbeiterS ber ©efamtbclcgfcbafi belief fitb im lepten 3abre auf 1586 Jf 
(1446), ber 3nbtc^ocrbienft eines Bauers auf 1858 (1666). ©egen 

baS Sorjabr ift mitbin eine Steigerung bcS S^^b^’^j^^erbienfteS ju oer- 
jeiebnen um 140 bei ber ©cfamtbelegfebaft unb 192 bei ben 
§aucrn. Sic ©efamtfumme ber im 3abrc 1912 gejablten Söbne Bc- 
^ffertc pdb auf 570,s» HÄiUionen M (gegen 498,w SÜßioueu at 1911). 
Son einem Arbeiter würben trop ber oiclcn geierfebidbten im .t>crbft 
1912 burd)f(bnüllid) 315 (808) ©tbiditen oerfag^ren. Seit ©nbc 1912 
ift bie ©cfamtbclegfdjaft loicber betrodbtlicb geftiegen. Sie ^»^abl ber 
im nieberrbeini)d)*wcftfätifcben 0tein!ol)(enbergbau bcfdbäftigten Serg- 
orbeiter, ^u beiten auper ben im 0berbergamtSbejtrF Sortmunb 
Sefdbiifttgten aud) bie in ben lin!Srbeini[d)en SteinFoblenbergwcrteu 
Hrbeitenben ju redbnen finb, b^it jept baS oiertc §unberttaufeub über» 
fcbrütcu. 

@trafgelbec bei ber Stbeit im Sinhrbergboit. S)ie 
arbeüsorbnung brobt bei iiidpt weniger als 17 $unFten Seftrafung 
an. ?luf ©runb biefeS eigenartigen StrafgefepbuebeS würben im 
Sobre 1912 auf 131 3ßfben beS Slubrgebiets folgenbe Summen 
oon ©elbftrafen über bie Sergarbeiter oerbängt: 


SSegen görbemS unreiner ^ople. 362 868 JC 

Söcgen fonftiger Sergeben .... . . . 668098 » 

äufammeu . . . 930 966 JC 


Sie Scftrafuugen loegeii görbernS unreiner ^oble ober wegen 
nidpt genügenb gefüöter SÖagen erregen bei ben Bergarbeitern be* 
fonberS S^iberfprutp. Sin ber Slrbeitsfteße ooH gelabcne SSagen 
werben burdp ben langen untcrirbifeben SranSport fo jufammen* 
gerüttelt, bap bie ßabimg pdp feiiFt. Über Sage Fomnit bann ber 
^agen nidpt mepr ooßbelaben on. Slucp läpt cS pdp nid^t Icicpt 
oermeiben, bap einige ©teine mit eingelabeii werben, gfür afle 
biefe SJäimel aber bropt Beftrafnng. Bei ber ßopiijablaiig werben 
au(b, fo Flagcn bie Bergarbeiter, einzelne Pfennige niept auSge^ablt- 
Sic erhielte ©nmmc belanfe ptp bei bcii 131 ©dpod^t* 

anlagen auf 102 656 bie aßerbingS in eine 
ftüpungSFaffc piepen. S.Mrb pie*^ bic ßobneinbepaltung burtp ben 
guten 3*'^e(f imdjtrnglid) gcrciptfertigt, fo ift boep ber ©trofgelber* 
abjug in bcm gropen Umfang ni^t iinbebenFIiib, weil HnFIäger, 
Slicpter unb UrteilSooßftreder bei biefer ©trafgerifptSbarFeit bicfelbe 
•ißerfon pnb. 

Iteil)t6;firit0en. 

Bnm getterMii^cn arbeiUbertrag btö ftcOnerd oab 

‘iWagiftratsrat Dr. 0ecFl*Berlin in 5lr. 11 ber „©oj. i^raris" 
(©p. 289) einen juriftifdjen Beitrog. Ser „(^jaftioirtSgepilfc", 9h-. 5, 
ber feinen ßefern ben !?liiffap oon Dr. ©ecFt im Wortlaut mit- 
geteilt pat, inad)t nnu gegen einige 9luSfübruiigen folgenbe ©inwänbe. 
3unäcbft wenbet pd) baS Blatt beS ©a)twirtSgcbilfcn*BcrbanbcS 
gegen Dr. ©eiftö 2luffa[fnng oon ber BerufsFleibiiiig bei 
ilelhier. ©S beftroitet, bap bie ßiii-iiSuniformen in gropen |)otels 







685 


©ogialc lutb fftr »oEteroo^Ifabrt. XXn. »r. 28. 


686 


irgcnbwie berufsnotrocnbxg feien; l^ier lieg« eine ©pielerei ber 
Arbeitgeber nor nnb ein Abjng bafur fei ganjlid) unbered()tigt. 
AI« S3eruf«neibung, für bie ein ongenieffener Abjng ni(^t al« 
unfiltlifb jn gelten brauche, lönnc man böcbften« meifee ^ade unb 
2 0(bürjen anfcl^en. 0ebr oft ober werbe für biefc Mleibimg«* 
ftüdfe allein ftbon an SBafd^getb bem Kellner oiel me^r oboerlangt, 
al« ber Sßirt felbft bafür anfroenbe. 9Ran fönnc mit gutem 3^e%t 
umgefebrt, mie Dr. Seit, folgern: ber feöner bebnrfe feine« ^anb* 
ToerWjeug«, loie e« anbrc Zeitgeber il^ren ©cfetten jur Sßet« 
fügung ftellen müßten, fonbern ftott beffen eben ber Seruf«* 
fleibung; biefe müfete genau fo gut oom Arbeitgeber geftettt 
loerbcn wie fonft bo« ^anbn)erf«jeug. ®ann roenbet fid^ ber 
„@aftToirt«gebiIfe" bem ^uftgelb ju unb ftellt feft, biefe« werbe 
meift erhoben für fieiftungeu, bie überhaupt feine ÄcHuerarbeiten 
feien. 2)a« Sruthgelb fei zweifellos unrittlich, wenn ein $aufd^ale 
oerlangt werbe. 3)enn bo« „AnftanbSgefühl oüer billig unb ge* 
recht ©enfenben" lehne fwh bogegen auf, bofe man für einen 
Schaben mitbezahlen foüe, ben man gar nicht felbft angerichtet 
habe, „©olibaritöt ift eine fchönc Sache," h^fet an ber gleich* 
zeitig auch orbeiterpfpchologifch intcreffanten Stelle be« Auflage«, 
„ober wie fommt ber einzelne bazu, für ungef^icfte, im betriebe 
nicht eingearbeitete ^?eute, wie 35. ba« ^üd^enperfonal, mit* 
zubezahlen?" 3öenn bie Schmiengfeit, wie Dr. Seeft fagt, immer 
in ber Seweisfrage liege, fo foüe man bem Unternehmer nur ben 
33emei« zuf^hicben, bafe ber ©etreffenbe ihnen wir flieh ^in* 
ellagten Schaben zugefügt habe, ©runbföhlich aber habe Dn Seeft 
0 « herrfchenbe SSoIfSbewu^tfein in ber ganjen 35rnd^frage oiel 
richtiger mit benjenigen Semerfungen gefennzeichnet, bie ben 35rud^ 
al« llnternehmerrififo hinfteüen. 

3n SRr. 9 fommt ber „©aftwirlsgehilfc" nochmal« auf 9)fagi* 
ftratSrat Seeft« Ausführungen zurücf. 35on bem auch 
Dr. Seeft gemibbilligten Urteil be« Sanbgcricht« I 33erlin au«* 
gehenb, erzählt ba« 33Iatt oon einem ähnlid) gearteten 3Serfuche 
eine« 2Rünchener §oteIbcfiher«, im 3ahte 1911 fein ßofal an bie 
^eÜnerinneu ui „oerpachten": er Iie| fich oon jeber 40 ^ töglidb 
al« „3Riet«geIo für ba« Seroice" zahlf«/ „benn wie ber hochlöb* 
liehe 3Wagiftrat oon äÄünchen feine ^läge auf ber Dftoberwiefe an 
3ntcreffenten oermietet, fo gebe i^ ouch mein Seroice an bie 
Kellnerinnen ab." 2)a« ©ewerbegeritht ocrurtcilte trog biefer 
feinen 33egrünbung ben .^otelbefiber zur 9tücfzahlung ber erhaltenen 
3Kiet«gelber. — ^er „©aftwirtSgehilfe" gibt in feinem Auffa^e 
noch einige arge 33eifpiele be« Abgabenunfug«. So habe ein 
SÄünchener 35ierau«f(banf allein an Sruchgelb 6500 JL jährlich ge* 
nommen; Abgaben für bie 33enubung ber Toiletten müßten heute 
noch oiele Sennerinnen leiften; 33Iocf« zur SSerrechnnng mit ben 
©äften oerfouften monche Arbeitgeber teurer als zum ßabenpreife. 
So zeige ftdb, bofe in ber Sat, wie Dr. Seeft ausgeführt hat, bie 
©efahr beftehc, bah ber Arbeitgeber au« ber Abgabenerhebung mit 
35orbebacht 35orteile zieht- 

2)ie SRitarbeit ber gfraiieii int 3ngenbgeHcht«bcrfohren forberte 
eine SSerfammlung ber weftbeutfd^en grauenoereine in ^üffelborf, bie 
bem Sun be beutf^er grauenoereine angefdjloffen finb: „®er Sntrourf 
beftimmt auSbrücflich, bafe zu Schöffen Serfouen auSgewöhlt werben 
follen, „bie in ber gugenberzichung befonber« erfahren unb baburd^ 
befonber« geeignet finb zur Seurteilung jugenblicher Straftaten". An* 
gefid^t« biefer Seftimmung erfcheint ber AuSfchluh ber grauen unb 
SRütter, bereu Erfahrung in ber Sugenberziebung wohl niemanb be* 
zweifelt, al« ein bem Sinne unb ben Abfichten be« ^ugenbgericht« 
gcrabezu wiberfpre^enbe« unb feine praftifche SSirffamfeit fehöbigenbe« 
gephaiten am alten ©cwohnheitSrccht. Xie Serfammluug gibt baher 
ber feften Hoffnung AuSbruef, bafe ber Aeich«tag ben Entwurf in ber 
oorliegenben gajfung nicht anuehmen unb fi(h für bie ^ulaffung ber 
grauen als Schöffen bet ben 3ugenbgerid^ten entfeheiben wirb." 

^a« erfte btntffhc 3fttgenbgefängni« war am 1. Auguft 1912 
in ^Sittlich (Sltofel) in« Seben getreten. Au« einem Beriet be« 

f rofeffor« Dr. 3i^eubenthal*3ranffiirt a. 3R. in ber „^. Surift. 

tg." geht h^TUor, bah t)ie neue Anftalt bem alten Sfahmen ein* 
gefüat worben ift, ohne bah einfdhlägigen SÄinifterialoerorbungen 
eänoert worben finb. ®ie hiei^äu erforberliihcn 3)iittcl finb oon 
en SSoIlftrecfern be« Speijerfchen 9iachlaffe« in granffuit a. 
zur 35erfügung gefteüt worben. 2)er ©efängniSgeiftlichc Dr. (äUgner 
war oorljer beauftragt worben, bie amerifanifthen unb englifchen 
Sugenbgefängniffe m ftubieren, unb nad) bem oon ihm au«* 
gearbeiteten Sorfchlag ift bann bie neue Anftalt eingerichtet 
worben, ^ie widhtigftcn ^efümmungen ihrer Crganifation finb 
folgenbe: 

^cr Strafooüzug baut fich auf bem Stufenfpftem auf. gnfaffeii 
fmb nicht bie im Sinne be« Strnfgefehbuch« gugenblicheu zwifchen 
12 unb 18 Sahtfu, fonbeni bie 18- bi« 21jdhrigeu. Xer 9h’unntömm* 


fing tritt in bic brüte Älaffe bc« Strafüottz«0« auf oicr älfonate ein, 
fann aber burch gute gührung ben Aufenthalt hi^i^ auf brei SKonatc 
herabbrüdfen. Sewührte befangene rüdfen bemnftchft in Me zweite 
Klaffe auf, in ber bem ©runbgeoanfen be« Softem«, ber allmfthfithfu 
Annäherung an bie greiheit baburch Rechnung getragen ift, bah mit 
ber fortbaueniben Einzelhaft Arbeit in gemeinfchaftlichen SSerfftätten 
fowic bie Einräumung fleiner Erleichterungen oerbunben wirb. Auch 
hier fann ber oiermouatige Aufenthalt bei guter gührung abgefürzt 
werben. 3n ber erften Klaffe fefeen fich bie gefteigerten Vorrechte au« 
befferer AuSftattung ber 3^11?/ Teilnahme an einer SonntagSoortragS* 
ftunbe unb einer Ertratumfpielftunbe, befonbercr Äleibung, Ser- 
pflegung«zulage ufw. zufammen. Rur bie Angehörigen biefer Klaffe 
fömten zu Straferlah, inSbefonbere zu oorläufiger Entlaffung oorge* 
fchlagen werben. Schwere Sergehungen in ber gührung haben 8u* 
rüdfoerfehung in eine tiefere Klaffe zur golge. Xer gefamte SBetrieb 
ber Anftalt unb ber Scrfehr«ton ihrer Beamten mit oen Snfaffen ift 
bei ooller SSahrung be« Eharafter« al« Strafanftalt barauf berechnet, 
Ehrgefühl unb Selbfloertrauen zu heben. Xem Sweefe ber Au«bllbung 
bient Schulunterricht unb AuSbilbung in $anbwerfeu oerfchiebenftcr 
Art, wobei Gärtnerei unb ÖanbwirtfAaft befonber« gepflegt werben. 
Xheoretifcher Unterricht unb gewerbliche 3eiche«ftunbe oeroollftänbigcn 
biefe« Softem Xer förperlich^en AuSbilbung bient täglich eine Stunbe 
Xurn* unb Ejerzicrunterricht, bem e« oielleicht zu banfen ift, bah ba« 
Sazarett in oier SÄonaten unbelegt blieb. E« werben nur Eefangene 
mit einer Strafzeit oon einem 3ahr ober mehr in bic Anftalt ein* 
geliefert. _ 

CTitiriftieireittfaittitngeti Jltfaettgebtrtt tttUc 

Arbeitern. 

Sebrohl^c SbüAitnAflett bei ber £arifbelotgnii§ hit IRaler« 
gemerbe. 

Radhbem auch oom ©autarifamt VI in X)anzig, unter SSorfib 
bc« Stabtrat« ©wert, für alle 11 ßohngebictc bc« ©au« ein Schieb«* 
fprudh gefällt war, ber eine ArbcitSxeitoerfürzung ablehntc unb 
Lohnerhöhungen oon 1 bi« 5 ^ für oie ganze S5crtrag«baiier be* 
willigte, fdhien, ba nur in Leipzig infolge be« 2öiberftrcben« ber 
Arbeitgeber überhaupt fein Sdhicbsfpruch bi« zum 18. gebruar ju* 
ftanbe gefommen war, wenigften« ber S3oben in [einen ©riinbjügen für 
einen frieblichen AiiStrag oer ©egenföhe bereüct. ®ie enogültigen 
Sdhluhoerhanblungen ber beiber|eitigcn ^auptoorftönbe in Berlin 
unter ber Leitung ber brei Unparteiifchen, bie für ben 22. gebruar 
im oorau« angefeht waren, folltcn eine nochmalige 35ermittlung 
anftreben ober im Rotfalle burch einen lebten Scpiebsfpruch be« 
Xreimännerrats ihr entfdheibenbe« ©nbe finben. Xoth begannen 
bie Sdhluhoerhanblungen am 22. gebruar alsbalb mit einem un* 
freunblidhen Auftaft. X)er Borribenbe be« Arbeitgeberoerbanbe« 
gab nämlich folgenbe ©rfläriing ab: 

„Xic oon ben ©autarifämtern gefällten SchicbSfprÜchc lehnen wir 
ab, ba in ben meiften gällcn bie wirtfehaftfidhe Sage be« SÄalergewerbe« 
nicht berücffichtigt worben ift. SBenngleich zugegeben werben foll, bah 
bic Eiautarifämtcr mit ihren Schicbsfprüchen in einigen Stäbten bie 
gegenwärtige liiagc richtig erfafft hüben, fo hüben wir bo* in ber 
Sipung oom 29. ganuar erflärt, bah wir un« ba« Recht oorbehalten, 
oon ben coentuellen Einigungen ober Entfcljeibungcn ber öautarif* 
ämtcr zurücfzntreten, wenn e« nicht gelingt, eine Einigung auf ber 
ganzen Üinie zu erzielen. Xa ein großer Xeil ber Schiebsfprüchc un¬ 
annehmbar ift, müffen wir nunmehr alle SchiebSfpnichc ablehncn." 

Begrünbet würbe bic Erflärung etwa mit benfelben ^^inweifen 
wie fdhon am 29. unb 30. gunuar. Audh bie „hiftorifche" ©nt* 
wicflung be« 3)talergewerbe«, au« ber hßtoorgehe, bah bie Lohn* 
fteigerung im gahr nicht über 1 betrage, würbe in« Xrejfen 
cführt. ©ine Berfürzung ber Arbeitszeit im Sommer erfdhien 
cn Rialermeiftern unmöglich, ©rft nach biefer Erflärung würben 
bie ©ntfehetbungen unb ihre Begrünbungen au« ben fech« ©antarif* 
ämtern (Hamburg, ©ffeii, Berlin, ^föündhcn, granffurt a. SR., 
Xanzig) fowie bic Erflärung be« ©inigungsamt« Leipzig ocriefen 
unb eine allgemeine Überfi^t über bie Löhne unb 3lrbeit5zeiten 
für ba« ganze BertragSgebiet burch bie BoJ^teioertreter au« ben 
einzelnen ©auen (ausgenommen Leipzig) zofninmengcfteKt. gn 
ber bann folgenbcn Ausfpradhe über oa« Ergebnis ber^ Schieb«* 
fprüdhe zeigte fidj weber auf ber 3lrbeitgeber* noch ouf ber ©c* 
hilfcnfeitc gi^^iebcuhcit. Befonber« aber bic Arbeitgeberführer 
einzelner ©aue übten fcljarfe ©inzelfritif an ben SdhiebsTprüdhen, bie 
war in manchen 'i^unften brauchbar feien, in ber §aup^fad)e aber 
en in bem „Ultimatum" ber 3RaIermeifter feftgelegtcn Stanbpunft 
nidht Rechnung getragen hätten. 

Xa aifo beibc Boeteien in ben Schiebsfprüchen ihre gorbc* 
rungen nicht befriebigt fahen, fo hofften bic Ünparteiifdfen burch 
3Bcitcrführuug ber S5erhanbluugen bie Barteicu für bie ©inficht zu 
gewinnen, bah ber crreidjbarc notbürftige gntercffenauögleidh eben 


687 


^ojiale unb Slrc^iü für SolKiool^lfa^rt. XXn. Sih. 23. 


688 


itur burd^ beiberfeitige Slkr^ic^te in ^nlel^nung an bie mittlere :^inie 
jener Stftiebsfprüd^e gefunoen werben fönne. ®ie ©inignng anf 
biefem 3öege unter ben Parteien felbft aber erroieS fid) fdjliefelic^ 
bod^ als auSpd^tSloS. 0o faxten benn bie brei Unparteiifc^en am 
Slbenb beS 24. Öebruar il^re aus ben meljrroöt^igen S^erbanblungen 
abgeleiteten Überzeugungen über baS, roas ben beiberfeitigen 
Sntereffen angemeffen unb mit ber CeiftungSföl^igfeit beS ©eroerbeS 
uereinbar fei, in einen lebten @cbiebsfprutb jufammen: 

(£r befugt in feinem aflgemeinen 2^eil über bie ®erlurjung ber 
2(rbcitSjeit folgenbeS: ®on einer aUgemeinen §erabfebung ber 
SlrbcitSgeit ift abgufelien. 2)ageoen erfebeint es bereebtigt, in einem 
Jeilc ber Stftbte mit 10 Stunben 2lrbcitSgeit bie tägtidjc 2lrbeitSjcit 
um eine halbe Stunbe ju uerfürgeu; infofern fie oon ben ©aufebiebs* 
neriebten in biefem Umfange feftgefegt mürbe, ift fic gu beftatigen. Sls 
ÄuSgleicb für bie SlrbeitSgeitoerfürgung fott 1 5^ bei einer balbftünbigcn 
2Jerfürgung angenommen werben, .peilbronn erhält eine üiertelftünbigc 
^rbeitsgeitoerfürgung unb als 2tuSgleich 2 3*f l^ohngulage. 

3n ber Öohnfragc gingen bie Unparteiifcbeu oon bet 9lnficht 
aus, bab eine allgemeine 3wl^igc *ü(ht befd;loffcn werben fönnte, pc 
müffc aber nach ber SnföQc ber Unternehmer, bic eine Serfnrgung ber 
2lrbeitSgeit oorgunehmen oerfpradjen, als felbftoerflänblich gelten. 

5Bei ben tariflid^en ©runblöhneu befchloffen bie Unparteüfehen 
im eingelnen: ®ic (Sntfeheibungen ber öaufchiebsgerichte werben, 
foweit fic eine Sphnerhöhungoon 2 bis 5 S'f. uorfehen, beftätigt. ?llle 
aufecr biefer ©renge befchloffenen fiohnerhöhnngen finb gu änbern. 
Sei Serteilung ber Sohnerhöhung auf bic brei 3ahrc bes Jarifoertrags 
ift baS erfte 3ahi^ mit 2 9^ gu berüctfichtigen. Xic Sohnerhöhung foH 
gleichgeitig mit bem ^larif am 1. 2Rftrg 19i3 in Äraft treten. 

^’^ur gragc beS §lrbcitSnad)weifeS befchloffen bie Unparteiifchen: 
2>n ber neuen J^affung beS Serti'ogS begweefen bie Unparteiifchen eine 
weitere görberung beS ÜlrbeitSnachweifeS auf paritätifier ©runblage, 
eS muffen bic bisherigen 9Jachwei)c entfprechenb biefer 3:arifänberung 
umgeftaltet werben. ®ic Ovtstarifämtcr hoben auherbem wieber genau 
gu prüfen, ob ein paritätifdjer 9tachweiS gu erridjten ift. 2'et 2^arif 
gilt für beibe Drganifotionen audh bort, wo bisher Serträge nicht be* 
ftanben. S$o bie beiben Organifationen uertreten finb, ift auch ein 
Sertrag abgufchlieben. 

gn ben 7 Segirfen beS SerbanbeS werben im SRalergewerbe 
64 409 ^erfonen befchäftigt. 2)ic ÄrbeitSgeit ift in 80 Orten für 10 629 
Ochilfen burchfdjnittlich um eine halbe <itunbc täglich netfürgt. Sohn* 
erhöhungen »on 2 erhalten 865 Sefchäftigte, 3 9i 2769, 4 9f 
15 385, 5 9f 32 632, 6 10 690, 7 2054 Sefchäftigte. 3Sebcl 

bei Hamburg erhält 15 3ulage unb wirb baburch mit Hamburg im 
Sohn glcichgeftellt. (5s erhalten fomit unter 5 Sohngnlage 29,7 n. {>., 
5 50,7 ü. ö. unb über 5 3^ 19,6 u. ber Sefdiäftigten. Sou beii 

gröberen Stäoten erbalten SreSlau, flauen unb Sraunfdjweig 7 
.Hamburg unb CSnabrücf 6 Serlin, Sremen, Äicl, Sübeef, ©ffen, 
SWündjcn, Stuttgart, i^önigsberg, Sßagbeburg unb 2)reSben 5 
Seipgig 4 9f. 

tiefer Spruch ber Unparteiifchen würbe nunmehr ben SSer* 
fammlungen ber beiben Parteien gur Slnerfennung ober Slblehnung 
unterbreitet, ^er freigewerffchaftliche ^Äalergchilfenoerbanb haüe 
eine aufeerorbentliche §auptoerfammlung gum 26. bis 28. ;gebruar 
nach Berlin einberufen, bie fich ausfchliefelich mit ber Xarifbewegung 
unb ben Sd)icbsfprüchen befafete. ^ie S^erhanblungen waren 
fchr lebhaft, ^ic Ungufriebenheit fchlug geitweilig Sellen, 
namentlich bei ber S3efpred}ung ber l^opn^ unb ?trbeitsgeitfragen. 
Sluch bie Unparteiifchen würben oon eingelnen SRebnern fcharf 
mitgenommen, ^ic Befürworter ber ©chieosfprüchc haü^n feinen 
leichten Stanb, obgleid} Streine^^amburg eine fehr fi)mpatifd)c 
©arftellung beS Verlaufs ber Jarifberatunoen unb ihrer ßr* 
ebniffe oorgetragen haüe unb ber Berbanbsoorfihenbe Xobler 
ringenb empfahl, neben ben örtlichen Ungulänglidjfciten unb un* 
erfüllbaren gorberungen baS ©ange im 2luge gu behalten. (5in 
^^arifoertiag, ber alle befriebige, werbe niemals gefchaffen werben. 
Berlin unb .f>amburg hatten wohl @)ruub, biefen Schiebsfpruch ab* 
gulehnen, aber nicht bic ©efamtheit bes BerbanbeS. Sthließlich 
führte noch ber Bcrtreter ber (^eneralfommiffion, 0ilberfd)mibt, 
oen Äameraben bie grofec Berantwortung oor klugen, bie fic burd; 
"^Iblehnung beS ©djiebsfpruches auf fich nähmen, gür einen großen 
Äampf fei ber Stieitgegcnftanb nid)t geeignet. Sluch auf bie Bau* 
arbeiter hätten bie Befd}Iüffc ber Btalcrgehilfen ihre SRücfwirfung. 
(5s wäre für bie ?trbeitcr bejfcr, wenn eine ?lblehnung ber Schiebs* 
fprüchc nicht ihnen gur fiaft fiele, fonbern ber ?lrbcitgcbcrpartei. 
@nblid) nach gwei langen Xagen würbe ber Sdiicbsfpiuch am 
28. Acbruar abenbs mit 76 Stimmen, bie 37 344 Biitglicber oer* 
traten, gegen 2o Stimmen, bie 13216 hinter hatten, angenommen. 
<\-oft gleid)gcilig würbe befannt, bafj auch bie (Ehriftiichen unb 
,V)irfd)*T;uncferfchcn Bercine ben 0d)iebsfprud) angenommen hatten, 
dagegen traf am Bormittag beS 1. 3)iärg bie !i)?achricht ein, bafe ber 
2lrbeitgeberoerbanb ben Schiebsfpruch abgelehnt habe. Über bie 
2lbftimmung ber 5lrbeitgcber im eingelnen liegen noch feine genauere 


^Nachrichten oor. gür bie Annahme haben fich nur geringe 9}Ninber^ 
heiten ausgefprochen mit ^luSnahme beS (DaueS Berlin, wo neun 
Zehntel bafür, unb beS ®aueS Cftbeutfchlanb, wo alle Stimmen 
bafür waren. $lni 2. BNörg ift ber ^anptoorftanb beS iHrbeitgcbcr^ 
oerbanbeS in Gaffel gur Bcfd}lu6faifung über bie grage gufammem 
getreten: 2öas nun? ^er alte iarifWtrag ift am 28. gebiuor 
abgelaufen. Db es gur 5(usfperrung ber ©ehilfen fomnicii roirb’:' 
ober ob bie ©ehilfen ben Älampf um bie ^urchfehung ber Schiebs* 
fprüchc beginnen werben? ®ic Berfainmlung bcS ^alergehilfeiu 
oerbanbeS ift am 1. BNärg mit folgenbcm ßntfehluh, ber Bereit^ 
fd)aft für alle gälle oerfünbet, auseinanbergegangen: 

„^te auberorbcntlidje (^eneraloerfammlung nimmt Kenntnis oon 
ber Äblehnung ber ©chicbS[prüchc über einen neuen fteichstarifoertrag 
burch ben Slrbcitgeberoerbanb im äl^alergcwerbe. Sic crblicft bariii 
bie ^Ibficht, bie fchon bisljcr gang ungureichenben Sohn- unb ?lrbfit?= 
oerhältniffc bei* Slrbeitcr beS 9RalergewerbeS, bic burch bie Xurd)* 
führung berSchiebSfprü^c noch feineSwegS eine geitgemä^c Berbetfmtng 
erfahren würben, immer tiefer hfrunterAiibrücfen. 

?)ic Oleneralücrfammlung oerpflichtet baher bic SÄitglifber bc? 
BerbanbeS ber SWafer, alles eingufeben, um ben geplanten Schlag bc? 
ÄrbeitgeberoerbanbeS gur Ber|dhlechterung ihrer (Sriftergbebiiigungen 
in einer 3rit anbauernber SebenSmiltelteuerimg abguwehren, Saju 
ift erforbcrlich, baf} bic Ä'oQegcn ben oom Borftanb in beionberen 
gällen in Berbinbung mit bem Beirat angeorbneten taftifcheii SDlaiV 
nahmen ©efolgfdjaft unb S)i)gipltn leiften; benn eine nad) beftimmten 
allgemeinen ©runbfäben geleitete Äftion wirb oerhinbent, bafe bic 
arbeiterfeinbUchen Bläue ber Arbeitgeber beS SÄalcrgewerbeS 2lui?|icf)t 
auf (5rfolg haben. 

2)em Borftanb gibt bic ©cneralocrfammlung anheim, falls ber iii 
AuSficht gefteüte .^ampf größeren Umfang annimmt, oon [einen ftatn^ 
tarifchen Bechten gur Aufbringung befonberer finangietter SKittel unb 
ber (Siuführung einer 5farenggeit beim Beguge ber Untcrftübuugen 
brauch gu machen." 

"Benn ein Eampf im aWalergcwerbe ausbrechen füllte, [o bc= 
beutet bas aller Bahrfcheinlichfeit ein öinüberfchlagen bes Braiibcö 
auch ^as Baugewerbe, ba bie BNalermeifter nicht ohne (fintpr= 
ftänbnis mit ben farleflierten Bauarbeitgebern ha^^^füi bürftcii. 
®ic Stunbe ift ernft! 

Sariffriebctt im Sdjnriberfcmetbf. ^ie oon ben .^aupt^ 

oorftänben beibec ii?ager bereits mit überwiegenber BNehrh^it oii 
genommenen ©chiebsfprüche ber brei Unparteiifchen Dr. J)iPpr, 
Dr. Brenner unb BN. o. Sehnig (Sp. 622) unterlagen iiodi bei 
Abftimmiing oon einigen 40 Berwaltungen all ber Crte, bie au 
ber Xarifbewegung beteiligt waren. $sn ben beratenben ©ehilfen' 
oecfammlungen biefer BläÖr erflärteii fich 2105 Berircter ffir bic 
Annahme unb 916 bagegen. 2)iirch Abgabe oon weifeeii Stimm* 
getteln befunbeten 85 BerfammlungSteilnehmer ©timmenthaltuug. 
i)a bie Abftimmung als einheitlich betradjtet nnirbe unb über 
gwei drittel ber Abftimmenben fich für bic Annah^ne erflärten, |o 
waren bamit bic Sdhiebsfprüdjc ber llnparteiifd}cn angenommen 
Auf ber Arbeitgeberleite hielt man eigentlich fchon bie 2^arif* 
bewegung mit ocr Annahme ber Schiebsfprüchc burch bie $aupt* 
oorftönbe für erlebigt; eine fdjlic^lich bciinoch oeraiiftaltcte jüb* 
ftimmung in ben eingelnen Begirfen hot an biefer ^^altung nichts 
eänbert. Qn beiben Öagern oeS SdjncibergewcrbeS ift man mit 
er Art, wie bie heurige 3:arifDertragSbewegung gum Austrag flc* 
bracht würbe, recht gufeieben. Namentlich rühmt man bie Ber* 
bienfte ber Sd)iebsciditer, bereu BcrhanbliingSfunft unb Urteils* 
fähigfeit fich bei ben fchwierigen Streitfragen gwifchen ben ijar* 
teien wieber oortrefflid) bewährt hat. S)ie „Sachgeitung für Schneibci 
unb BÖfchereiarbeiter" fdjrcibt: 

„Beim wir uns mm bie gragc oorlegen, ob bic Unparicii[cbfu in 
bet Sage waren, biefer fchwierigen Situation gerecht gu werben, unb 
oor alleuT, ob [ie ben berechtigten 2!Büu[d)cn nuferer Äio Hegen nact) 
einer gcitgciiiäbeu fiohnaufbefferuiig cutflegcngefommctt fmb, [o fonnen 
wir biefe grage unbebcnflidj im beialjeitbcu Sinuc beantworten." 

^aS 3t^>üralorgau bes Allgemeinen ^entfehen Arbeitgeber* 
oerbanbeS für baS Schneibergewcrbe foftt feine Ginbrilcfi' 
bnhin gnfammen: 

„Bcüor wir mm mit ber Bcfaimtgabc imfercS 3KatcrialS beginncir, 
ift eS uns ein Ijcrglichec' BebürfniS, ber !Iätigfcit beS «oHcgiiiniv ber 
Unparteiifchen, ber Nerven ÖewcrbcgcriditSbircftör Dr. Brenner (^liundicn'/ 
BtagiftratSrnt o. Sdjulg (Berlin) mib BJagiftratsfonbifnS l>r. .V'incr 
(^^ranffurt a. 9?.), mit ben Borten ehi’lichftcr Anerfennung unb vod}* 
achtung gu gebenfen. (5s war eine ungeheure güHe oon Arbeit, bir 
ben SchicbSrid)tcvu oorgclcgt würbe; fie haben ihre Slätigfeit nicht nin 
mit aufopfernber ^jingebung unb SachfeimtniS bewältigt, fonbent nudi 
fo objeftio unb geredjt gclöft, bab fic fidj bnS ooUftc Bcrtrancn beib^r 
Barteten unb ihren Xanf erworben haben. 3Bir wiffcii, bafe in unicror 
an Borurtcilcn Iciber [o überreichen 3fit auch bic Bermittlnug^tötigred 



689 


Öo^iale $rajrl« unb Kr^lo für BoCf«n)o^Ifo^rt XXII. Sir. 23. 


690 


unpartciif^er ^cr(öiili*feiten gar mandien offenen unb oerfiecften Än* 
griffen auSgefefet ift; onff ferner bebauerUd^erioeifc gerabc bai^ (Jiu* 
greifen uiiabbiingtger 0d)ieb§n(bter tu rein amtUc^cr (Jigeufd^aft bis 
in bic bö(bftcu 9icgierung!?frcife hinauf Gegner aufsmocifen ücrntag, fo 
baff lüohl noch ncrgehen locrben, biö man eublirf) ben imgebeuren 
?Bert einer rei(h^behörblt% oorjunehmenben 9lcgelnng be^ (finigungS* 
mefeno auf breitefter ^aft^ erfcunt. 55arum fteheu mir nid)t an, auö* 
Sufprechcn, baß bic 5)rcdbener 2Bod)c leben .j^roeifier oou bem eflntanten 
Serie foldjer Sermiitiungsaftionen überjeugen muff. Sur ww unb für 
leben (Slngemeibteu fteht nörniieff fefl, baff e^5 — mie bic ®inge lagen — 
goit^ unmbgUd) geroefen märe, in biefem jmifd)cn ben Slrbeit* 

gebern unb ?lrbeitnehmern im 0(hneibergcmerbc burd) SBermittlung ber 
beiberfeitigen .ßauptoorftänbe eine (Einigung h^vbeijuführen; menn es; 
mm gelang, oen ridjtigen ?lm?g[eicf) ju finben, fo ift biefc erfreuliche 
XaHaeffe einzig unb allein auf ba^^ ?lnfebcn, bic ^ebeutung unb bic 
lethnif ber S^icbögericht^inftitution jurücfiufüljrcn." 

Siiefe §lnerfcnituiig au§ ber $raj*is heraus, bie fith auf %aU 
fachen unb nid)t auf 0cntiments ftüfet, roirb bie Unparteiifjhen 
Dofiauf bafur entfehübigen, baff fie für iffre aufopferuugsieitfje, 
Dcrantmortiiugi^fchmere Xntigfeit oou maudjcn „jielbcmuffteu" Stellen 
auf ber ^Irbeitcr* unb noch meffr ber Slrbeitgeberfeitc ftatt ^anf nur 
nörgelnbe Üritif ernten, bic nidjt mit greifbaren ©inmanben fommt, 
fonbern aus grunbfäfflidher SBoreingenommenheit baS ganje (5inU 
gungs^ unb Schiebsmefen ju nerbädjtigen fucht. 

^te @eltnng bcS SarifbeitragS für Sin^elinitgltebeY etneü 
tartfgebnnbenen SeretnS» ^oS 3^ntraltarifamt für bie fieber» 
roareninbuftrie ®eutfcl)IanbS l)at am 10. S^^^J^aar unter bem SSorftff 
beS 9?egierungSaffcfforS Dr. Ufinger im ÄreiSamtSgebäiibc jn Offen» 
bach a. 3)?. Stellung ju bem Urteil beS ßaubgeirichtS 33erlin nom 
28. OFtober 1912 genommen, roonach Fein 3}Utglieb einer Organi» 
fotion gejroungen werben Fann, einem ^arifoertrag fieff ju unter» 
werfen, au* wenn eS in ber befchlieffenben 2^erfammlung jugegen 
war. (S. $r. XXIf, 304ff.). ®as ^^arifamt befdjloff einftimmig, 
bic gegen baS Urteil beS berliner ßaubgerichts eingelegte Berufung 
auf gemcinfcffaftlichc Soften burchjufül)ren, unb jwar auS fol» 
genben ©rünben: 

1. es ift bet Slbfcffluff bcS larifoertragS bic übereinftimmenbe 
SRcinung ber beiben ocrtragf^licffenben CrganifaHonen geroefen, baff 
bür* ben 3:arifüertrag alle ®?itgliebcr ber beiben Crganifationen nueff 
Derjönlich an beffen ^eftimmungen gebunben fein follen unb baff cS in 
otu bef<hlieffenben SScrfammluugen ber übereinftimmenbe Sille ber 
3}htglicbex ber eiujclnen Ovganifationen gemeien ift, bic SBertragS» 
be/iimmungen nidjt mir für bie Organifationen, bic fic oerFörpern, 
fonbern aiidj für ffeff perfönlid) gelten jn laffen. 

2. ^ie auSbrüdlidjc Übernahme biefer SScrpflidhtung ift feihon 
barauS jn fofgent, baff einzelne 9)htglieber ber Dertragid)lieffenbcn 
Orgauifationen — auch folthe, bie ben ?lbmad)nngen nicht anSbrüd» 
lieh jngeftimmt haben — mie bic Flägerifchc girnm Valentin — fclbft 
aOe tariflichen Jlbmadhungeii für fich jur S^nrehführung gebraut haben. 

3. ©eniäff § 7 ber Saffungen ber 3.^erltner öcberroarenfabrifanten 
oom 6. 3uli 1910 finb bic ®efcl)lüffe ber 3)htglieberüerfammlungen für 
ade 3}Utglicber binbenb. 2:ie Saffnng ift aber mic oou allen 2)^it» 
gliebcrn ber Screinigung fo auch oon ber Flägerifchen girma bei ihrem 
Eintritt in bic 93ereinigung auSbrücflich anerfannt morben. 

®emeis ju 1., 2. unb 3.: StjnbifuS Dr. Schloffmacffer (granf* 
furt a. 3».', $. Seinfehilb, Berlin SO, als 

4. 9?nch ben roeiteren^eftimmungen berSaffung in §1 9tbf.3 mona^: 
„als ein meitereS ^ifl SSereinS bie "(Erhaltung unb gör» 
berung frieblicher 93ejiehungen gmtfthen ben ?lrbeitgebern unb 
Arbeitnehmern burd) Prüfung bei* berechHgten gorberungen ber 
Arbeitnehmer, fomeit bicS bie allgemeinen SettbemerbSoerhält» 
niffc ermögli^en," 

bezeichnet ift, fann eS feinem Swcifcl unterliegen, baff ber oon ber 2)Ut» 
pliebcroerfammlung angenommene 3:arijüertrag, mie alle 33ef(hlüffe ber» 
lelbcn, ganz befonberS für bic flägcrifcßc girma ocrbinblid) ift. 

6. S)aS Urteil beS 51gl. fianbgerichts Berlin oom 23. Cftober 1912 
ift auch bahin anfechtbar, oaff eS bei feiner ©ntfcheibnng unterftetlt: 

„®er Xarifoertrag binbet beibe Organifationen auf nnbe* 
ftimmte 3ahrc hinaus. ' 

Dicfc Anficht ift nad) bem Sortlaut beS larifoertrags ber berliner 
Acifcartifel» unb ^ortefeniUcSinbuftric oom 1. guli 1911 irrig, ^crfclbe 
legt in § 10 bic Öültigfeitsbaucr ber oertraglichen iSeftimmnngen auS* 
brüdlich nur bis zum 30. guni 1916 feft. 3300 einer 33inbung ber oertrag» 
fchlieffenbcn 2eilc auf unbeftimmte 3cit fann bemnad) nid)t bie 9tcbc fein. 

Xic hier oorgetragenen Anfichten bccFcn fi^ mit bem Stanb» 
puuFt ber SSedreter ber Fombinierten (.Slumulations») Ih^orie, bie 
aus ©rünben oon 2^reu unb ©lauben im 3$erFchr unb im .Jinblicf 
auf bas Sßefen fozialer 23erufSorgnnifationen eine Sinbung ber 
'IRitglieber biircff ben S^arifoertrag neben ber Organifation für 
felbftoerftanblich 

Sie Sf^age eineü SaiifbcrtragdgcfeffeS für ©roffüdtaiitiiett 

hat auf ber Sah^^^^fonferenz ber Britifchen Arbeiterpartei Gnbe 
gonuar 1913 wie fdjon auf bem ©ewerfoereinsfongreff z« 


SRewport Siberfpruch gefunben, obwohl bie Arbeiterpartei im 
Parlament bereits einen Antrag eingebracht hütte, baff bie 2^arif» 
oertröge znjifchen ©ewerFoereinen unb Arbeitgeberoerbönben für 
alle Arbeitgeber beS betreffenben ©ewerbezweigS oon ©efeffeS 
wegen binbenb fein follten. Auf eine Anfrage oon £nee, bem S3er» 
treter beS Conboner ©cmerFfthaftSfartettS, auf ber 3ahr^^ionfcrenz 
gab bas ^arteioorftanbSmitglieb 9FobertS ben Sefcheib, baff bic 
ArbeiterfraFtion ben ©efeffentwurf über bie Allgemeingeltung ber 
S^arifoertröge auf l^erlangen ber im Streif befinblichen ßonboner 
^Hafenarbeiter eingebracht habe unb ihn zuȟchft nur auf beren 
ArbcitSoerhöltniffe angewanbt wiffen woute. ^a aber bie ^er» 
treter ber ü3u(hbrucfergemerFf(haft auf ber Süht^^^fünferenz eine 
förmlid)e ©ntfchlieffung zuffunften eines allgemeinen I^arifoertragS» 
gefeffeS forberteu, baS fämtlid)c 2^arifoerträgc mit 9*FechtSDerbinbli(h= 
Feit für alle 23etriebe beS ^l'arifgeroerbeS ausftatlen folltc, bamit nicht 
einzelne 53ctriebc fid) burch Austritt aus bem oertragfd)lieffenben 
Arbeitgeberoerbanb berXarifoertragSpflid)t entziehen Fönnten,fo erhob 
fich eine lebhafte AuSfpraeffe über baS gfür unb 3Bibcr folcher 
3u>angSgcltnng. 33irmer fiBuchbriKfer) glaubte z^r Befürwortung 
ber AUgemeinoerbinblichFeit ber Xarifoertröge befonberS anführen 
ZU follcn, baff ber Antrag mit bem obligatorifchcn SchicbSgerid)te 
nichts zii f^h^iffen h^^be unb baS StreiFrecht in Feiner Söeifc on» 
tafte. dr wolle nur bic fd)lechteften Unternehmer znjingen, biefelben 
Arbeitsbebingungen z“ gewöhren, wie bie in ben Arbeitgeber» 
oerbönben oerförperte JD^ehrheit ber Unternehmerorgaui|ation. 
Beatrice 3Sebb (Falü.-m S‘»riety) hingegen hielt ben Antrag für feffr 
bebenflich. BJenn Xarifoertröge für bic Arbeitgeber gefcfflich binbenb 
gemacht würben, bann würben ffe bic Arbeiter ebenfo binben müffeit. 
So würbe aber nid)t nur ein BUnbeftlohn, fonbern auch ein^chft» 
lohn für alle Arbeiter feftgefefft unb bamit baS StreiFrecht beein» 
tröchtigt werben, gerner |ei zn bebcuFen, baff folche Xarifoertröge 
nur auf zioilrechtlichem Sege erzwungen werben fönnten, was für 
bie Arbeiter mit groffen Nachteilen oerbunben fei. grau B^ebb 
riet alfo ben Arbeitern oon biefem 3Bcge ab unb empfahl ftatt» 
beffen i^ohnörnter nach bem 3)Jufter ber für bie Schwiffinbuftrien 
eingerichteten AnSfehüffe. X)iefc fefften nur einen SKinbeftlohn feft 
unb Fönnten Streifs um höhere Söhne nicht oerbieten. 3roeitenS 
hätten fie nid)t nur ziüilred)tlid)e, fonbern auch ftrafrcchtliche Be» 
fugniffe, unb eS fei 'ipflicht ber NegieriingSbeamten, für bie 4)urch- 
führung ihrer Befd)lüftc zu forgen. Abgeorbneter C£lr)ricS (©aS» 
arbeiter) beftritt, baff irgenbmeld}e ©efahren in bem Anträge ftecFten. 
©r würbe bloff alle Unternehmer ztoingen, S^ormalarbeitsbcbingungen 
ZU gewähren. SSaS baS StreiFrecht anbelangt, fo fei eS ein groffer 
grrtum, baff ber oou ber Slegiernng eingefeffte gnbnftrierat — 
bem GlpueS angehört —, im entfcrntcjten baran benFe, biefcS SRccht 
ZU befchräiiFen. ©enn aber auch fachlich ni^ts gegen bie Antrags» 
forberung einznwenben fei, fei cS bo^ nnflug, fich fcftzulcgen, 
beoor bie 9fenicrung mit ihren eigenen Borfchlägen heroorgetreten 
ift. ©IpneS fchlug Bertagnng ber ©ntfchlieffung bis lut nächfteii 
gahreSFonferenz oor, unb bic Berfammlung folgte feinem SRate. 




6trelf ttttb AuSfberntng ber S^tefelber Setbenfürber. gm 

X)ezcmber 1912 lief ber Xarifoertrag bcS BerbanbeS ber rheiuifchen 
gärbereien mit ben gärbereiarbeitern ab. X)ie Arbeitgeber wollten 
ben Xarif auf 4 gahre oerlängern unb ben gelernten Arbeitern 
fofort 1 JC unb am 1. X)ezember 1913 weitere 50 4 Öohn» 
erhöhnng wöchentlich bei gleicholeibenbcr Arbeitszeit oon 60 Stunben 
gewähren. Aud) ben fiehrlingen unb allen 9Räbd}cn oom 22. gahr 
ab füllte ber fiohn erhöht werben. X^ie Arbeiter lehnten am 
8. X)ezember biefe Borfchlöge als nicht weitgehenb genug ab. Sie 
forberteu eine weitere guluge oon 50 ^ wö^entlid) für fämtliche 
Arbeiter unb Arbeiterinnen unb am 1. X)ezcmber 1913 noch ein» 
mal eine allgemeine guluge oon 50 für Arbeiterinnen oou 
1 JC, fomie ."perabfehung ber Arbeitszeit auf 58 Stunben. Bis 
©nbe ganuor würbe ohne Xarif gearbeitet. Am 27. ganuar 
begannen neue Berhanbliingeu. X)ie Arbeitgeber bewilligten nun» 
mehr eine Cohnzulage oon weiteren 50 für bic gärbergcfeüen 
unb „(ioulcurfärber" oon ©nbc beS gahrcS ab, bei einer Xarifbauer 
oom 1. Btärz 1913 bis zum 6. X)ezember 1916. X)en Arbeitern 
genügte, augefid)ts ber langen Xarifbauer, au^ biefes (intgegen» 
Fommen nicht, fo baff am 21. gebruar 2600 gärber mit eintägiger 
Sl'ünbigungsfrift in ben Streif traten. Am 26. gebruar bewilligten 
bie Arbeitgeber baraufhin ben ©intritt ber Cohnzulage fchon oom 
6. guni 1913 ab fomie bie Berfürzung ber Arbeitszeit oon 60 



691 


©ogialf ?rori6 urtb für Solförool^lfa^rt. XXn. Är. 23. 


692 


auf 59 @tunbcn unb bie ©ejaWung bc« OTerl^eiligcntagö. ?[m 
27. 2re^ruat aner!anntcn bic Arbeiter in einer S^erfammlung, „bafe 
bie ^färbereibefiber i^nen nic^t unujcfentlitb entgegengerommen 
feien, bafi dntgcgenfommen reiche aber jur ©runblage eines S^arif* 
oertrags nid^t aus". @ie forberten für bic ©efeüen ooin 2. STarif* 
jabre ab no(b roeitere 50 unb für bie 3)?öb(ben unter 22 ^^a^ren 
fofort 50 uom 2. Xarifjabre ab roeitere 50 3 ^ ferner 

?lrbcitSjeitDcrfürjung im 2. 3abrc auf 58 ©tunben unb iarif- 
ablauf im Sl^örj 1916. 3)er ^rbeitgeberuerbanb ber rbeinifeben 
©cibeninbuflrie beantroortete biefe Sorbernngen am 28. Jyebruar 
mit bem S3cf(bluffe, 15 000 Strbeiter unb STrbeiterinnen am 15. HRorj 
auSjufperren. Äm 1. SRörj erfolgten bie erften ^ünbigungen ju 
biefem 

Gill €treil in ber OerCiner ^erren^onfeftion bot am 8. aWürs Be¬ 
gonnen. 32 SetrieBc rujen. 3)ic 3$erbanblungcn, in benen jeitroeife 
mit bem @eban!en umgegangen rourbc/ grbm. o. ^erlcpfcb als Un- 
parteiifeben anjumfen, febeiterten (Jnbe 5«Bruar enbgültig. (Sin 2eil 
ber SaJil^b^nteifier ift mit ben ?trBeitern foliborifd). ®ic Arbeitgeber 
haben eine AuSfperrung für gan 3 Seutfebtanb angebrobt, obroobl biefe 
nur unter äSertragSbruro mögiidb rodre. 3a ihrer ^erfammlung würbe 
ein Antrag auf Anrufung eines 5SermittIerS mit allen ©limmen gegen 
bic beS AntragfteßerS abgelebnt; bie Öerliuer Äonfeftion fdmpfe um 
ihre ©fiftenj gegen bie amerifanifdic .vtonfurreuj. SWnu befcblofj, jum 
©dbufee ber ArbeitSroiüigen oorldufig bic ^oli^ei nicht ansurufen. 

I^ein ^titcralflreif in Ungarn. 3n biefen ^agen foUte ber 0(eneral- 
ftreil, ben bie ungarifebe ©ojialbemofratie mit llnterftübung ber roeiteften 
Ärcifc beS SürgertumS oon langer ."panb uorbereitet batte, beginnen. 
2)ie Slegierung batte befauntgegeben, bah fic ben ©treif als Aufruhr 
bebanbeln werbe, ©ie batte grofee militdrifie SSorbereituugeu getroffen 
— 33ubapcft war an 37 ©teilen militdrifcb befefet —; bic $auStore 
foHtcn um 7 Uhr abenbs gcfcbloffen werben muffen, bie bewaffnete HÄacht 
üon ber ©chuhroaffe ©ebraudb machen bürfen; für etwaige Serwunbete 
war bic roeiteftgebenbe 25orforge getroffen. 3mmer neue ©chichten 
beS SöürgertumS melbeten ihre Unterftübung für ben ©h*eif au; wie 
beim belgifchen ©eneralftreif, fo würben au^ hier bic ^inber ber 
©treifenben in bürgerlichen Familien Ungarns unb ber 9tad)barlänber 
untergebracht. ÜberoII ftanb bic Öebrerf^aft ben Arbeitern hierbei jur 
©eite. ®ie bürgerlichen DppofitionSparteien (3uftb* unb Äoffutbpartci) 
unb bie SBablrechtsIiga aroeiteten mit ber ©ojialbemofratic i\ur Ser- 
meibung ieberÄraftjerpIitterung jufammen unb wollten auch ibrerfeits ben 
®eneralftreiffürbern,ber[td) im ganjen2anbcoieIfadber©pmpatbteerfreute. 

^a trat Anfang oer laufeuben SBodje eine politifche AJenbung 
ein: bic bürgerliche Cppofition befchloh im ^ieichcjtag bie Cbftruftion 
aufgugeben unb an ber ^öeratung ber SBablrechtsoorlage überhaupt 
nicht teilguuebmen. daraufhin glaubte bie ©ogialbemofratte, ben ©treif 
nicht mehr roirfungSooU burchfübten gu fönnen, ba bi^^^äa ihres Tr¬ 
achtens ber gleichseitige ^ampf im i>arlament nötig geroefen wdre. ©ie 
gab baber am Dienstag ben SJcrsicht auf ben ©encralftrcif befannt, 
worauf bic 9legierung oic Snxppenmaffen surüdgog. 

Tin neuer ©treif ber brittfd|en Tifenbahner brobt auS einem iSor- 
faH gu erwachfen, ber ein ©egenftücf gam Jatte beS fiofomotiofübrerS 
Slnoy (©p. 341) hübet, ^er Zugführer 9licharbfon oon ber HRiblaub 
9laiIwoi) Tompanp ift entlaffen worben, weil er einem SSorgefebten, 
ber einen Befehl ^b, welcher gegen baS fchriftliche 9ieglement oerfticb, 
nicht gehorchte. AUc ^uftangen ber (^efeUfd^aft ftellleu fid) auf ben 
©tanbpunft, ber münblichc 93efebl gehe ber fd^riftlidben Anweifung nor. 
2>ic foeben geeinigten (SJewerffchaften ber britifd^en (Sifenbabner griffen 
ben J^aU unter großer ©pmpatbie ber öffentlichen 3)?einung auf. ©ie 
warfen bic grage auf, wie eine ©ifgiplin möglich fei, wenn bas eine 
3RaI, wie im SaHc Änoj, bic 3?etriebSfid)erheit über alles geftcHt werbe, 
wdbrenb baS anbre 3Ral, im gatte Siicharbfou, jemanb entlaffen werbe, 
weil er ftch gerabe benjenigen Anweifungen füge, bic bie ©efettfehaft 
im 3ntereffe ber ®etriebsri^erbeit felbft erloffen habe. Am 2. SDfdrg 
befaßten fich grofte Angeftetttenocrfommlungen mit bem Vorfall. 3n 
©übroaleS b^rrfcht ©treifftimmung. 

Sie Waihtarheit in Sätfereiett* 

Cfterrcich plant bie Siegelung ber Arbeit in 23ätfcreicn. ^cr 
SlegierungSentrourf nimmt fidj bie SSerorbnnng beS 9lei(hSfangIers 
öom 4. sKärj 1896 gum 25orbiIb, fommt aber in ber 5Bcfthrnnfung 
ber 33ef(haftigungSgeit nicht gang an biefen b^ran. 3« .^Klein¬ 
betrieben — mit weniger als 7 ^erfonen — foü bic Arbeitsf^icht 
14 ©tunben bei 11 ©tiinben roirflidber ArbeitSgeit nicht über- 
[(breiten, wenn ein 3^cil ber ArbeitSgeit in bie SJaebt, oon obenbs 
8 bis morgens 5 Ubr fällt. Stt Sltittelbctrieben finb biefe ^e- 
fchränfunpen auf 13, begw. 10 ©tunben berabgefebt. '^i^etricbe, in 
benen niept gur Slacbtgcit gearbeitet wirb, bürfen 15ftünbige ©chitbl 
mit 13^2 ftünbiger ArbeitSgeit balten. SOlit biefem Tutrourf be- 
fchäftigte ficb ein !l?ortrag beS berufenen ftenners ber gewerblichen 
.§pgienc Dr. S. ^Telerp (3eitfcbrift für S3olfSroirtfcbaft, 9öicn 
1912) in ber ^auptoerfammlung ber öfterreiebifdben ©efeUfcbaft 


für Arbeiterfebub. Safe Xelefp mit ben geplanten S^efchrönhmjen 
ni^t einoerftanoen fein fann, beroeift er an ben ©efmibbeu«- 
feböbigungen bureb bie 5Bäcfereiarbeit, namentlich burch bic Aahh 
arbeit. ©eine Sorberungen ftnb flar unb ihre Slotwenbigfcit nah* 
geroiefen. ©ie aufgugählen würbe im Slabmen biefeS fleinen Nach¬ 
trags gu früheren Abbanblungen (©og. $r. XIX, 818; XXÜ, 
©p. 407) gu weit führen. §ier intereffiert nur ^elefps ©telüing 
jur Nachtarbeit. Tr weift fie unter ben ©ebäbigungen, bie fich im 
^äefergewerbe geltenb machen, an bie erfte ©teüe. AuS roirtfehaft» 
lieben ©rünben forbert er nicht ihre Abfebaffung, wenigftens ni^t 
gur iefeigen 3eit: 

„Aber hoch beftebt faum AuSficht, baB bie ftdbtifche Seoölferung 
aus moralifchen (^rrodguugen auf bic frifche gnihftücfsfeimncl oer* 
sichtet. (Sber ift gu baffen, baB «S burch ^eroottfommnung ber 2:c(hnil 
gelänge, auch ohne Nachtarbeit ein unferem iebigen ©ebdcf glcichroertigeä 
©ebdef fchon in ber Srüh ben ilunben gur SSerfügung gu ftellen.*) 
3ebenfatts fönnen wir heute faum hoffen, auf bem Söege ber ®e[e^ 
gebung ein allgemeines Verbot für Nadbtarbeit im Sdefergewerbe gur 
Durchführung gu bringen.'' 

Tinen Ausweg, bie ©eböbigungen gu befdhtönfen, wenigftens 
bis gu einem gewiffen 3Ra6e, ^nbet D^elefp in ber Tinwirfung ber 
D)auer ber Nachtarbeit auf bie Dauer oer täglichen ArbeitSgeit 
überhaupt. Tr feblägt oor, biefe bei 6ftünbiger Nachtarbeit auf 
10 ©tunben im gangen, bei 7 ©tunben auf 972/ bei 8 ©tunben 
Nachtarbeit auf 9 ©tunben wirflicber ArbeitSgeit borabgufehen. Db 
er oon einer folgen SNaBnahme einen teilweifen Ausfall ber Nacht* 
arbeit erwartet, ift nicht gefagt, aber wohl gu oermuten. 

Sebenfafls wäre biefe ÜbergangSbefebränfung für Deutfchlanb 
faum gu empfehlen, ^ir haben bie Regelung ber Arbeitszeit 
fchon feit 7 3ahrc»/ unfere gorberung ift bie Abfebaffung. m 
allein fann bei bem fogialen gortf^ritt Deutfcblanbs in grage 
fommen. Darin befräftigen mich bie fonft oertretenen AnRchtcn 
DelefpS befonberS. Auch für ihn gibt eS nur groei ©rüube, bic 
jeht noch gegen bie Abfebaffung ber Nachtarbeit fpreeben: bie @e* 
wohnbeit beS Käufers unb bic Shicfficbtnahmc bcS ©efehgeberS 
auf aus ber Anberung ber ©eroohnbeit ocnnutlicft etwa entftehenbe 
roirtfd)aftlicbe 3?eränbcrungen. SNit gang befonocrer ©enugtuung 
muB beShalb ber ernfte ©ogialpolitifer oon ber in biefen 'Ölottern 
angefünbigten Abfi^t beS ^^äuferbunbeS (©p. 585) Kenntnis 
nehmen, in einer Tingabe- ber Neichstag iinb bie breite Öffentlich* 
feit auf bie ©djäbigung ber ©efunbbeit oer .Käufer burch bie Na# 
arbeit in Öäcfereien aufmerffam gu machen. S^enn nun auch nic|t 
angunebmen ift — um mich mit Delefp auSgubruefeu — baB 
nach ber SKäufer fofort auf feine warme grühftücfsfemmel oer* 

a eu wirb, fo fann biefe ^unbgebung nicht ungebort in bei 
.. ntlicbfeit oerballen. Nach bem ©eift, ber burch öerhanb* 
lungen bcS preuBifeb^tt AbgeorbuetenbaufeS am 11. gebruar über 
bie Öäcfereioerorbnung unb ihre ^anbbafumg webte, wirb c8 eines 
ftarfeu DruefeS ber öffentlichen SNeinung bebürfen, um bie prioot* 
wirtfd)aftlicben DrögbeitSwiberftänbe gu überroinben. öicl gu loenig 
befümmert fich ber Käufer um bie Öorgä^c bei ber ^erftcllung 
ber Öaefware, ooii ber ein mir befannter AmtSargt jagte: TS ift 
roeuigfteiiS ein wabieS ©lücf, bafg ber öaefofen b^^tfe f^tti muh, 
wenn ber öäcfer baefen will, fonft wäre unfer tägli^eS Örot ber 
aüergefäbrUcbftc Überträger fömtlicber ^ranfbeiten, bic infolge ber 
unfinnigen Tinteilung ber Arbeit bie öäcfer fo auBerorbentlich 
häufig befallen, llnb ber Argt wuBte bamals noch nichts oon ben 
ang neuen wiffenfcfiaftli^en llntcrfuchungen, nach benen auch ber 
eiBe öaefofen nid)t ennöglid)t, baS ©ebäcf in feinem gnnern gang 
oon fchäblicbcn Mcimen gu befreien. 

2öaS nun nicht burch bie Ö5anblung in ber ©ewohnheit beS 
Käufers erreidjt werben fann, foÜte oon ber öerooHfommnuug bei 
Xcchnif erwartet werben fönnen. 2SieI gu wenig fümmert jlch biefe 
lim bie görberung ber ÖolfSgefunbbcit. 3*b ^onn ihr ben öor* 
Wurf nid)t erfparen, baB Bc gnerft nad) bem Daler ftrebt unb bann 
erft oielleicbt ben 3ahler berü(ffid)tigt. Ts ift ba noch ein weites 
gelb ber Betätigung offen, baS ficber gute nnb reife griiebte bringt, 
giimal es feit gabrgebntcn brach liegt nnb ber Bebauung wartet. 
Das gur Befruchtung reife ©ebiet, wie cS in ben früheim Ab* 
banblungen begei^net würbe, wäcbft auch ftetig. Der G^ewerbe* 
infpeftor eines fubbeutfeben BegirfS bot mir erft oor wciiujeii 
Dagen aiiSbrücflicb ocrficbcrt, bnB auch bort bie Bäcfcrcibcfibcr bie 
Bermeibung ber Nachtarbeit fcbnlicbft roünfeben, in ihrem eigenen 
3ntereffe, in bem ihrer Arbeiter nnb in bem ihrer tunben. 
Darmftabt. g. ßöffer, ©cwerberiit. 

''^) Tin büttdnbifdjer Themifcr, Dr. Äajj, hot neuerbingS bnj^ 
Berfadje fcftgeflcllt, bnB bns fogen. „Altbacfcnwerbcn" ber 93adwaren)iai 

biirdj ein geeignetes .(lül)loevjalircn ober überhaupt burch Aufhewahnenö 
unter nuBergcwühulicheu Demperatureu ocimeibeu IdBt. 



698 


6ogiaIe unb für Soltöroo^lfäbrt. XXn. 28. 


694 


ftfdbetlicfeniiifle» fit bie 9feiflb^bofi 4^ei]n<itleitfiitlt|itiittg. 

2)ic (Siniütrhing auf bic ^cimarbcitcrlöbne Bei Sergebung öffentlicher 
Lieferungen Beiiocdt eine (5ntfd£|Iie&ung, bie non SScrtreteni bei 
fchrittlidjcn ^olfi&portei, S^ationalliberalen, SBirtfchoftlichen SJerciniguug, 
Zentrum unb $oIeu jum dtnt ber 9ici(h4*i^o|tDern)nltuna bei bem 
Sitel ju ben Äleibcrfaffen für bie SBefebaffung oer 2»ienft- 

fleiber ber Unterbcamten" im Sleichstag eingebra^t unb auch au* 
genommen mürbe. @ie forbert, „ben SleichSfat^Ier ju erfuchen, anju^ 
orbnen, boh bie 9teich3-$oft«» unb Jetegraphenoermattung bei Vergebung 
üon Sieferungen, bie ganj ober teilmeife in ber ,*pau?arbeit hetgeftettt 
merben, 1. We ®cruf§organifationen unb öenoffenfehaften ber Hand¬ 
arbeiter unb -arbeiterinuen berücffichtigt, 2. folchen Lieferanten ben 
Sorjug gibt, bie für bie in ber Hausarbeit Ijergefteltten ?lrbeiten min- 
beftens Oie non beit SerufSorganifationen unb ©enoffenfehafteu ber 
Handarbeiter unb -arbeiterinuen gejahlteu Söhne nachmeislich jahlen, 
ober mit ben Organifationen ber >nib »arbeiterinnen 

2:arifoerträge ocreinbart halben, ober beren für H^Mdarbeit gejahltc 
Söhne oon bem juftänbigen gachauS[(hu& als angemeffen bejeichnet 


jJlrlieitertmfli^enatg. djuttkafTtn. 

tiffit bie Unfaaeittfc&äbi(|uit(|8)ifltd|t bei 
t« Sentfillaiib tritt ^rof. Dr. tf). ©ommcrfclb im erften 
feiner neuen „^ie Hygiene" mit folgenben guten 

©rünben ein: 

Set ber Schaffung ber fojialpolitifchen ©efehgebung hat ber ©efeb- 
geber bie (SntfehöbigungSpftid^t auf bic SetriebSunföDe allein befchrftnrt, 
ba bei biefen ber Safammenhang jroifchen Urfathe unb SBirfung leicht 
feftgeftefit merben fonn. (SS gibt aber noch eine betröchtlich^ S^teibe 
innerer ©rfranfungen, bereu ©ntftehung unmittelbar auf bic berufliche 
2:ütigfeit gurüefsuführen ift. ^uf biefe foUte bie (SntfchftbigungSpflicht 
nach ben gleichen ©runbfähen mie bei SctriebSunffillen auSgebchnt 
werben, körperliche SJtihgeftaltungen mie ^lattfufe, Sübclbelne, 
Stlbung non krampfabem mit nicht feltenem HuSgang in Unterfchenfel- 
gef^roüre, bic ©ntroicflung ber fogenannten Staublungen infolge non 
Einatmung beS bei ber ?lrbcit fi% entmicfelnben StaubeS, oor aDcm 
aber jahlrcichc geroerblichc Vergiftungen finb unmittelbare folgen ber 
Scrufstfttigfeit. (5S foHte fclbftüerftänblich fein, bafe ein Slrbciter, ber 
2ag aus 2ag ein fleiufte HRcngeu beS giftigen SleiroeigeS bei ber ?luS- 
übung feines VerufeS in feinen körper aufnimmt, baburch ju Siechtum 
ober fogar jum 3:obc bur(h Sleiocrgiftuug ocrurtcilt ift, einen ebeufo 
aerechteu Slufpruch auf eine entfprechenbe (Sntfehäbigung hat mie feiicr, 
oer burch einen Unfall im ©ebrauch feiner ©liebmahen befchr&nft ift. 

3n ber ©efehgebung bcS SluSlanbeS merben ©emerbefraniheiten 
vielfach als Unfallerfranfungcn angefehen. 9ta^ bem Schmeijerifchen 
SuttbeSgefeh oom 3ahrc 1881 haftet ber VetriebSunternehmer aud^ für 
ben „burch kranfheit eines ^ngefteHten ober eines StrbeiterS ent- 
ftanbenen Schaben, menn bie ©rfranfung ermiefenermaben burch ben 
Setrieb ber gabrif erfolgt ift''. SltS folchc gcffthtliche Snbuftrien er- 
fldrt ber SunbeSratSbcfchluh oom 18. Januar 1901 alle Anlagen, bie 
bic Verarbeitung ber ndhft bcgeichnetcn giftigen Stoffe gcmerblich be¬ 
treiben. Huch bie englifdbe Regierung hat ftd) für bie ©nt- 
f^dbigung gemcrblichcr ©rfranfungen anSgefprochen unb bie folgenben 
©efunoheitsfehdbigungen für entfchdbigungSpflichtig erfldrt: Vriljbranb- 
franfheit, äSurmhanfheit, 9toh, Vergiftungen burd) Slei, VhaSphor, 
Ärfen, Seuiol, Kitro- unb Hmibo-Verbinbungen, Schmefelfohlenftoff, 
Salpeterfdure unb nitrofe ©afe, Oucdfilber, Hautoerdbungen unb Haut- 
gefchmüre. 

gn ^eutfchlanb merben gegen eine HuSbehnung ber ©ntfehdbigungs- 
pflicht erhebliche Vebenfen geltenb gemalt, unb ^mar uon ben llnter- 
uehmem, bie eine ju grofee Vclaftuug mit barauf folgenber H^^ab- 
fe|ung ber konfurrenjfdhigfcit ber beutfehen Snbuftric auf bem SBclt- 
marft befürchten; meitcr merben miffenfd)aftlichc Vebenfen berart geltenb 
gemacht, baß bie chronifchen gemerblichen Vergiftungen nicht immer 
einmanbfrei feftsuftcUcn feien. 

^rof. Sommerfelb legt eingehenb bar, bofe bie oon beiben 
Seiten aufgeworfenen Vebenfen nicht gerechtfertigt finb unb meift 
auf bie gorberung ber Hnjeigepflidht für bie ju entfehabigenben 
geroerbli^en Vergiftungen unb ©Jemerbefranfheiten hin, bie bie 
5)eIegiertenfonferenj ber Snternationaleii Vereinigung für gefeh- 
liehen Slrbeiterfchub bereits im 3ahre 1904 geforbert hat. Vemnnt* 
lieh erfolgen auch in ^eutfchlanb ieht enblich bchörblichc Sehritte, 
um bei ben kranfenfaffen eine ärjtlid^e Hnjeigcpflicht für beftimmte 
Verufsfranfh^^iten eiiuuführeu unb bann auf biefen ©rhebungS- 
grunblogen bic llnfauentfchäbigung aufjubauen. 

gltegerunfattPerftcherung aus ber 9tattottatflugfpcnbe. £ie „9tational- 
flugfpenbe" hat mit einer ©ruppc beutfeher VerficherungsgcfxIIfchaften 
(Siftoria ju Verlin, 9torbftent, Httgemeincr beutfeher VerfidjerungS- 
ocretn in Stuttgart unb äBilhclma in SWagbcbnrg) einen Vertrag 
auf 5 3ahre abgefhloffcn, ber biefe girmen oerpflidjtet, gegen bie oer* 
hdltnismdhige billige Saht^dprdmie oon 400 JC ben gliegern im gn* 
oolibcnfalle eine gahreSrentc oon 1600 unb bei Unfällen, bic nur 
oorübergehenbe HrbcitSnnfdhigfeit im ©efolgc haben, eine tdglidjc ©nt- 
fchdbigung oon 5 ^ ju geben. Sei Hbfd)luf} bes Vertrages mufj ber 


glieger feinen erften VierteliahtSbeitrag in Hohe oon 45 JC johlen, worauf 
bie 9{ationa(flugfpenbe ben oon ihr übernommenen Hnteil ber ^ahreS- 
prdmie in Hohe oon 220 JC an bie VerftcherungSgefenfehaften jahlt. 
gür bie meiteren VierteliahrSjahlungen oon ie 45 Jt bleibt ber giieger 
allein rechtlich oerpflichtet, gaffs ber giieger einen ©clbpreiS für eine 
gluglciftung erhält, fo mirb auS biefem ber noch nicht gejahltc Seft 
ber SahoeSoerficherungSprdmie oon ber SRationalflugfpenoe jurücf- 
behalten unb an bie VerftcherungSgefeOfehaften abgeführt. Sei anS- 
Idnbifchen ©efeüfchaftcn finb bie Prämien für gliegerunfattoerftcherung 
bisher oiel höher geroefen. 

©rgeiniffe ber gnbalibeu« niib Hl»leriliebc«eimetfifhctttiig im {)f«hre 
1911. Sei ben 31 gnoalibcnoerficherungSanftalten mürben 784 Stil» 
lionen Söochenbeitrdgc geleiftet, bie einen ©rlöS oon 192 560 609 M 
ergaben, baoon 519 634 M aus bem Verlaufe oon !,• Still. SeitragS- 
marfen neuen VJerteS unb 9 Sufabmarfen. Sei ben 10 „ju- 
gcloffenen kaffcneinrichtungen" betrug bie ©innahme aus Seitrdjjen 

17, * Still. Vtarf; Hrbcitgcber, bie polnifche, ruffifche ober öfterreichifchc 

Staatsangehörige befchdftigten, entrichteten für nohem 8,t SPtiü. ®ochen- 
beitrdge 748 708 JC. 2)ic burchfchnittlichc Höh® oeS SBochenbeltragS 
ift bei ben 31 VerfichcrungSanfialten oon 20,fi 9f im Sah« 1891 ouf 
26,13 im gahre 1911 unb bei ben gugelaffenen kaffeneinrichtungen 
oon 29,89 im Sahre 1900 auf 32,46 ^ im gahre 1911 geftiegw. 
Hn Senten famen 141582 neu h^oju (118158 Snoaliben-, 11789 
kraulen- unb 11585 HlterSrenten oon burchfchuittlich 176,rt J€i 
176,6* M unb 164,44 M bei ben 81 VerficherungSanftalten unb 206,lo JC, 
208,*4 M unb 186,88 JC bei ben kaffeneinrichtungen). 3« 154 901 
HeiratSfdllcn, 446 Unfdllett unb 88 295 XobeSfdtten mürben Seitrdge 
(burchfchmUlith 104,is JC unb 105,76 or) jurüclcrftattet. Von 

ben 41 Verridherungstrdgem mürben 115,6 b Still. Starl Senten unb 
10,*4 StiH. Starl Settragserftattungen gejahlt. Hls Öciftung beS SeichS 
traten 53,« aJtiO. Starl hiws«- Sahla^Öf« für kranlcnrcnten finb 
1911 um runb 200000 Jl, biejenigen für nlterSrenten um mehr als 
V* Vtillion Vfarl jurüdgegangen, fo bag ber anndhemb 5*74 äXtitt. Starl 
betragenbe 9tentenjumahS auSfchliehliih auf bie Saoalibenrenten (nach 
§ 15) entfdnt. 

S)aS Hriloerfahren für Verpeherte erforbertc famt ben Unter- 
ftübungen an Ungehörige 22,o7 Still. SXtarl. ^ie koftenjufchüffc ber 
kranlcnlaffen, ber Präger ber UnfaHoerficherung unb oon anberer 
Seite, inSgefamt 6,* äXtitt. SXtarl, finb babei abgejogen. Huf ©runb beS 
§ 45 (anbere 3a»r«ai>angen im mirtfchaftlichen gntereffc ber Renten¬ 
empfänger) mürben noch 1 655 977,6 t M gemährt. — 2)ie ÄuSgaben 
für SnoalibenhauSpflegc beliefen fich auf 1,4 SXtill. axtarl, biejenigen 
für VermaltungSlofteu 21,86 SXtill. HXtarl (10,4 o. H ber Seitrdge unb 

12.6 0 . H- l>«r gefamten HuSgaben), unb jmar entpclen auf oie all¬ 
gemeine Vermaltung 60,8 o. H-/ auf bic ©injichung ber Seitrdge, 

18, * 0 . H-/ auf Prüfung bcS SeitragSbienfteS 9,8 o. H- «ab auf SonftigeS 

16.7 o. H- — 3nSgefamt beliefen fich bie ©innahmen auf 270,« Vtitt. 
SXtarl, bic HuSgaben auf 172,« SXtiü. SXtarl, fo bap fich ein VermögenS- 
ÄuroachS oon 97,* Sltitt. SXtarl ergibt, ©nbc 1911 mar baS Vermögen 
oer Vcrpd)cruugsanftaltcn 1 759,86 SXtill. SXtarl, moju no^ 3aocntarien 
mit 6,68 SXtill. Vtarl Suchmert traten. 

Sie Hbfihüfftiitg berfRft(f§ahlit«§ bim 3f«liilibe«l»erMeniKi|d« 
Beitrftgett/ bie burch bie RVD. beftimmt worben ift, füh^t in fol- 
genbem gatte, ber fehr häuPo Eintritt, ju einer ganj auperorbent- 
liehen Hörte. ©S hanbelt fich barum, bap ein Verficherter am 
1. Sanuar 1912, alfo beim gnfrafttreten beS 4. VueheS ber RVD., 
bereits bauernb inoalibe loar unb bann halb barauf oerftorben ift, 
ohne bic ©rroerbsfähigfeit roieber erlangt ju haben, aber auch ohne 
eine Saoalibcnrente jii bcjichen. 3« biefem gatte haben bie Hinter¬ 
bliebenen nach § 71 ©@. jur RV0. feinen Hnfpruch auf SSitroen* 
unb Söaifenrente, cS föimen ihnen aber au^ feine Veitröge jurücf- 
erftattet merben, ba § 44 beS frul^eren SnoalibenoerrnherungSgefeheS 
nur ©eltung behalten hat für bie ©rftattung oon Veitragen folcbcr 
Verfonen, bie oor bem 1. Sanuar 1912 oerftorben finb. 2)ie für 
biefen gatt oom VunbeSrat erhofften ÜbergangSbeftimmungen, xu 
beren ©rlafe ber VunbeSrat nach § 100 ©®. jur StVD. berechtigt ift, 
finb bisher leiber noch nicht erlaffen morben. ©S gilt 
fchleunigft einem in oielen Greifen als Ungerechtigfeit empfunbenen 
3uftanbe ein ©nbe ju machen. 

Sie SCrbeüetoevftihenittg hi bee öflerret<hift|tK Seefihiffshtf* 

^ic beiben ©efefee über bie llnfattoerficbernng unb bie kranfen» 
oerficherung ber in ber Seefchiffahrt uno ber Scefifd}crei befchäf- 
ligtcn Arbeiter finb ©nbe gcbrimr funbgemadjt morben. Sic 
behnen bie kranfen- unb Unfallocrfichcrung auf eine jahlrcichc, 
bisher auSgefd)loffcnc Hrbcilerfchicht aus. ©runbfählid) roidjtig 
finb jmei Neuerungen biefer @cfche; erftens baß and) gemiffe 
Selbftänbige, nämlich Heincn Varfenbefitjer unb gifd)er, ber 
VerfichcrnngSpflicht untermorfen merben; jmeitens bafe gemiffe 
kronlhciten, bic bie Seeleute in ihrem Vernf ermerben (©holera, 
Veft, gelbes gieber, Veriberi), VetriebSunfätten glcichgefeht merben. 
^ie beiben ©Xefche finb bic grncht langjähriger fojialpolitifcher 
Vemühungen. 




696 


Sogialc $raji8 unb für SoIf«roo§lfa§rt. XXII. 9?r. 28. 


696 


^ie a« bctt Crgoitctt utib ®erid)teit' bet 9fitgeflefftettbcts 

fl(l|etttti 0 ^>0111 19. bis 26. gebruar ftattgefunben. ffion beit Str- 
bcitgeber*5BertraiicTiSmännern roftbltf« runb 83, tjon ben 2 (ngefienten« 
«®ertrauenSmAnnem 97 ü. ft. 8 et ben »rbeitgeberroablen f^at bic 
unter gübnmg beS SJeutftben §anbelstag 8 aufgcftelltc Sifte (ngl. 

669) nßc SWanbntc errungen (bic beiben anbcren äJorfdblagS* 
(iften tnareu non ber po(ni|(f)eu SBöblernereinigung unb einem Äauf* 
mann in gfirftenroalbc aufgeftcfft roorben). Suf ber angeftefltenfeitc 
fielen ber !s.Hftc beS , §auptauSftbuf)eS" eitle ©auptfibc unb bic über* 
raicgenbe ©rfa^männer ju. 3^ie „greic Skreinigung" ftellt 

im iknnaltungSrat unb ben (Sendeten nur je einen erften unb je einen 
groeiten ©rfabmann. — ®on ben ©egneni beS $auptauSfcbuffeS roirb 
über ftarfc SÖablbeeinfluffung bei ben ä^ertraucnSmännermablen geflagt. 
00 b^ibc es5 in einer ^nroeifung beS ^auptauSfcbuffeS an feine 0rtS» 
nereinc nom 11. gauuar 1913: „. . . . 2)a bic 0timm5ettel fpäteftenS 
um 20. gebruar in ben ^efife ber Vertrauensmänner fein merben, fo 
ift bringenb oujuratcit; non oiefem Sage ab eine ununterbroibene Vc* 
arbcitüng ber Vertrauensmänner burc^jufü^ren. 3« ^om 

20. - 24. gebruar mub beSbalb täglid^ bei ben Vertrauensmännern 
perfönlid) oorgefragt, täglich müffen fie gur Ausfüllung unb Abfenbung 
ber 0timmgeltet angebalten merben. ^a bic 0timmgetter bereits nor* 
gebrucft geliefert mcroen, fo mirb bei fäumigen Vertrauensmännern 
ber befuchenbc Vertreter ben Umfchfag mit ben anSgcfüIItcn 0timm* 
gcttel oerlangen unb itjn bann felbft in ben Vrieffaften ftecfcn." — SBic 
bic „greie Vereinigung für bic fogiatc Vcrftdjcrung ber 
angeftelltert" behauptet, hdik« i>ie SBahten gegeigt, baß bic im ©efeh 
uorgefdhriebene Verteilung ber Vertrauensmänner auf bic 
brängung ber Angeftellten in ben inbuftric0en feinerlei VücffKht 

nimmt, ^nrd) biefc SBahlfreiSeinteitung fei ber 3Joecf ber Ver* 
hättnisioaht/ bic Vttnberheit gu fthü^en, nicht nur uereitelt, fonbcnt 
gcrabegu in baS ©egenteil oerfehrt toorben. 2)ic /,greie Vereinigung" 
forbert bcShalb für bic nächjten SSahlen ber Vertrauensmänner eine 
Anberung beS § 145 AV©., oei roelchei* bic 3«^^ i» jebem Vegirl 
gu lüählenben Vertrauensmänner na^ ber Angaht ber bort oorhanbenen 
Verficherten gu bemeffen ift bcrgcftalt, bah ^000 Verfichertc gmei 

Vertrauensmänner gu mähten finb. 




Sitte 9(ttsf)irafhe über bte tiiihtgettferbihttagtge HtbeitSber* 
miitltttig ittt (ireti^ifiheti übgeorbttetetthanfe fanb am 26. gebrnar 
bei ber Veralung oeS ©tnls on §anbeIS:= unb r^eroerbeoermaltung 
ftatt. ®ic grofee Vebeutung ber nichtgemerbsmähigen ArbeitSoer* 
mittlung mürbe auf allen Seiten beS |)aufeS anerfannt. Abgeorb» 
neter o. b. Dfteu (lonf.) crflärtc babei, eS fei Pflicht beS @taateS, 
bic SRegelmtp beS ArbcitSnadhmcifeS ben politif^en unb mirtfe^aft^ 
li^en Parteien gu entgiehen. VemerfenSmert mar audh/ 
Aogeorbnete ben Vormurf, bah ArbeitSnadhmeife auf bem fianbe 
unb in ben fleinen 0täbten ben Veoölferung nach ben 

(^rohftöbten förberten, für unbegrünbet erflärte. ©egenuber oer* 
fdhiebenen Angriffen legte ber ©anbelSminifter bic gefammte 0tels 
iiing ber ^Regierung gegenüber Ben ArbeitSnathmeifeii unb ArbeitS* 
nachmeisoerbanben bar: 

©rfteS ©rforbernis ber Vachmeifc ift eS, bah fic entfprechenb ihrer 
Aufgabe, geeigneten Arbeitern bic geeignete 0te(lc gu oerfchaffen, oor 
altem bavauf achten mühten, bah bic Vachroeife nid;t als .Kampfmittel 
für irgeubeinen 3^i^fd oermenbet merben. Db fich ein ArbcitSnachmcis 
paritätifch nennt, ift nicf)t entfdjcibenb, fonbem eS fommt barauf an, 
mie ber ArbeitSnacf)meis feine ^^ätigfeit auSübt unb mcldjc Stellung 
er einnimmt in ber Anroenbuug fogenauntcr 2:arifoerträge. ^ah Vad)* 
mcife gemiffe Cvganifationen ober Angehörige oon gemiffen Vkreini* 
gungen, bic einen Xarifoertrag abgefdjloffen haben, oon ber Ikrmittlung 
auSfchliehcn, foßte nicht oorfömmen. 2:ic ArbeitSnadjmeife bürfen auch 
nidht bie Arbeiter loarnen, in gemiffe Vetriebe eingutreten, mo Arbeiter 
ftreifen. Auf ber anbcren Seite mirb ben lluternehmcru ber Vetriebe, 
bie Arbeiter einfteHcu moDen, nicht gefagt, baf 5 bie Arbeiter gu ben 
AuSgefperrten ober Streifenben gehören, ©ine mirtliche Rarität mirb 
auf biefc V?cife unmöglid) gemadjt, bic audj oom Cberbürgermeifter 
2)omiuicuS auf bem Vreslauer ArbeitSnacfimcisfougreh anerfannt 
morben fei. üeiber h^Jt ber Vorftanb bcs Verbanbos 2'eutfdicr ArbeitS* 
nad)mcifc nicht, mic er bicS f. 3- üi AiU’fid)! gcftcllt, gu biefer grage 
Stellung genommen, baS fei aber miditig, nm gu miffen, mic man bie 
paritnttfdjcu gadjarbeitSnadjmeife gn beurteilen hat. ©ine Vcrlehnng 
ber Unparteilid)rcit liegt barin, loenu bic Angehörigen gemiffer 0r* 
ganifationeu bei ber Arbeitsoermittlung beoorgngt merben. "Beim man 
bic Rarität mirflid) burdiführeu mill, mnh man fic and) für bic Ar* 
beiter burdjfnhrcn, fonft merben bie ArbcitSnachmeije gu einem Viittel, 
bic Arbeiter in bic Crganifationeu hiaeiügugmingen. Bir müffen baljin 
mirfen, bah bic nidjtorganifierten Arbeiter ebenfo bchanbelt merben 
mic bic organifierten. ©ine mirflichc llnpartciüchfeit ift nur bie, bie 
feine anbcren 3mccfc im Auge hat, als bic Arbeit gu oermittcln, ben 
geeigneten 5lVanu au bie geeignete Stelle gu bringen. ®ie befte ©ernähr 
bafiir bieten bie gemeinnühigen ArbcitSnachroeife, befonberS biejenigen, 
bic unter gcmcinblicher Leitung ftchen; fie finb cS auch, bie hauptfächlich 


oon uns unterftüht merben. ^cr beutfehe ArbeitSnadhmeiSDcrbflnb bat 
fidh nur ouf baS formale V^ngip ber Vwtät feftgelcgt; er mirb oom 
Aeich untei^tüht, immer mehr fommt aber ber ©runbfoh gur Artcrfeimung, 
bah üuf bie llnparteilid)feit, nicht auf bie formale Varität anfommt. 
— ®en 3ufammcuf(hluh ber prooingicHcn preuhifthen Verbönbe bcgiübte 
ber Viinifter auS bemfelben ©runbe mit greuben, ba fic ben ©runbfa? 
ber Unparteilichfeit, nicht ben ©runbfah ber fonnc0cu Rarität an bic Spi^e 
gefte 0 t h^iöcn. 3 i* f<hon mchrfad) behanbelten gaU in Jiannooer 
(XXI, 1636; XXII, 611) erflärte ber Vlinifter, bah auf Verlangen b« 
gemerffchaftlichen DrtStarifamtS in §annooer ber ftäbtifchc Arbeite* 
nachmeiS fein Statut bnhin geänbert ho&ff wicht organifierten 

Arbeiter bei ber ArbeitSoermitttung um brei 2:age hiwtet ben anberen 
gurüdgefeht merben fo 0 ten. ^aS aber befämpfc er gcrabe, baß ein* 
gellte einer Drganifation angchörige Arbeiter oor anberen beootgugt 
mürben. „Als bic Sache aus Kreifcn ber freien Arbeiterfchaft hict pu 
Sprache fam, ift aOerbingS oon hitr eingegrinen morben, ber Aegic* 
ningSpräfibent h^t fl^h «üt ber Stabt in Veroinbung gefefet, unb bie 
Stabt hat biefe Klaufel gcftrichen. Sic hwttc a0e Veranlagung bagu, 
ba biefer ArbeitSuachmeiS oon ftäbtifchen Vlitteln unterhalten loirb 
unb bte öffentlichen 3Kittel nur für foltlic ArbeitSuajhmeifc oerroenbet 
merben fo 0 en, bie roirflich nnparteiifch finb. ^)ah id) bamit bie 
mühungcu um ben larifoertrag burdjfreugt hätte, ift burchauS unrichtig, 
cS märe fein .^inbernis, bah auf ©runb beS !XarifocrtragS ein unab* 
hängiger ArbeitSnadhmeiS fid) bilbet, unb fentcr fleht ber larifoertrog 
felbft eine Veoorgugung bei* gu einem VertragSoerbanb gehörigen Ar* 
beiter nicht oor, eS heiBt uielmehr barin, bic ©inftelliing eines Arbeiter^ 
bürfc nicht oon ber 3 w 9 ^hörigfeit gu irgenb einer Drganifation ab* 
hängig gemacht merben. ©S hüwt>«It fich in .'pannooer nicht um eine 
2)urd/führung beS 2:arifoertragS, fonbem um eine 3)tachtprobe bet 
Sofalorgaui^ation gegen bic nichtorganifierten Arbeiter. Beim bie 
Regierung bem entgegengetreteu ift, fo hat fie ihre Schulbig* 

feit getan." 

Stabtrat Dr. gffefeh (fortfdhr. VüIfSpart.) forberte, bah ber 
ArbeitSuachmeiS ini ©tat rereinheitli^t merbe. Leiter forberte er, 
bah nur paritätifche 9?ad)n)eife imterftüht mürben, ®ic Unternehmer* 
nad)meife legten gumeift baS ©auptgemid^t auf bie Öefchaffung biOiger 
ArbeitSfrafte; es fei jeboch nicht gu rechtfertigen, bah billige austönbifche 
ArbeitSfräfte auf Kofteii ber inlänbifchcn hci^‘JW 9 cgogen mürben, 
©üblich beantragte biefer Abgeorbnete noch Xrennuiig ber 
^ofitioncnSIechtSauSfunftSftetten unbArbeitsnachrocifeherbeiguführen, 
mogegcit fich jeboch ber §anbelSminifter roanbte, ba in oicleu 
fleinen Stabten beibe non bcnfelben Crganifationeu gc^' 

ineinfam bearbeitet mürben. 3Kit ben Ausführungen bcS Viiniftprl 
gu bem gfatt beS paritötifcheu VfalcrarbeitSnachrociieS in §aiinoon' 
erflärte fich Abgeorbnete ikinert (fog.) feineSroegS ciiiocrftcnbcti, 
moranf non Slegicriingsfeitc ausbrücflich feftgeftellt mürbe, bah in 
ber Antroort beS VtinifterS lebiglich non Angehörigen bcs ^alcr* 
geroerbeS bie Siebe gemefcii fei, biefe nmfahten aber bic Arbeitgeber 
ebenfo mic bie Arbeitnehmer. 2)ic übrigen Sfebner traten ben 
Ausführungen beS §anbeISminiftcrS bei unb gaben inSbcfijnbere 
auch ©eniigtuung barüber AuSbruef, bah ^anbelsminifter 
ausbrücflich anerfannt höbe, bafj ber ArbeitSuachmeiS beS 
nerbanbeS oonfommen nnparteiifch roirfe unb bah gegen ihn bisher 
no^ feine Vefchmerbe aus Arbeilerfreifcu eingelautcii fei. ®er 
fogialbemofrntifche Slebner mollte boS bamit crflären, bah bic Ar* 
beiter ihre Vcfchmerben ans gfurdht nor Venadhteiligung nicht oor* 
gubringen magten. 

$ie ©rljShttttg pAbtifdier 8Rittel für ArbeitSnaihinetSgtoeife ix 9crl» 

(oergl. Sp. 570) ift am 27. gebruar auch nom StabtoerorbnetenfoÜcgium 
angeuommeu morben. ^cr Veridhterftatter erflärte, bah ber VJagtftrcit 
bei ber AuSfdmhbcratung gugefagt habe, bei ben Vercinbaniugcii mit 
bem 3entralocrcm für ArbeitSuad)meis ouf eine angemeffeuc Vertretung 
ber Stabtoerorbuetcnoerfammluug bei ficitung uub Vcaiiffichtigung 
beS VachmcifeS, auf bic Aufhebung ber ©ebühr oon 20 Sf unb am 
ftreuge '^iirchfühtuug bei* Vnvität in ben eingcluen Vachmcifeii nach 
Vt'öglidjfeit hiugumirfeu. Über baS ©rgebnis ber meitcren ©iitioicflung 
ift oom SAagiftrat eine Xenffdjrift in AuSficht gefteOt morben. — 3Rit 
biefer ©rhöhuug ber Uuterftühung bcS 3fnlraloercinS für ArbeitSnam' 
meiS ift bic grage ber Vergcmeinblichung beS gefamten ArbcitSnach* 
mcifcS feinesmegs crlcbigt. VereitS bei ber crftcu Veratuug ber 
Vorlage im Vknum ber Stabtoerorbuetcuocrfommluug Imtte firh ber 
Dberbürgermeifter gruiibfählid) bafür auSgefprodhen, bah bnS gefamte 
ArbeitSuad)meiSrocfeu ftäbtifdh merben müffc, uub biefer Anfehauung 
ift auch ber AuSfrhuh, ber bie Vorlage beraten höh ownt weitaus über^ 
miegenbeu Icilc beigetreten. 

Vermittlung lattbioirtffl|aftnihcr ArbeitSfrifte bnrfl Vtit^ 
mirfting ber öffentlithen Arbeitsämter in ©lfiif*8othrittgev* Aach '^<t* 
teilungcu beS VorftcIjcrS griebridj ber ÖaubeSgeutralc für ArbeitSnam' 
meiS in Strahburg im 2aubmirt[chaftlichcn iafdhcnfalcnber für 
ift cS beu öffeutlid)cn Arbeitsämtern tu ©lfah*2othriugen in ber furgeii 
Spanne 3fit non 1905 bis 1911 gelungen, baS Vertrauen ber 
mirtc unb ber lanbmirtfdjaftlicheu Arbeiter gu geminnen. W”' 
Ste0en mürben oon 1905 bis 1911 augemelbct: 2616, 2676, 2790, 

8992,4645,4871. Stcncnfuchcubc mürben eingetragen: 5278, 2489,2181, 



697 


6osia(e imb für ®oIteiüol^I[abrt. XXIl. 9ir. 23. 


698 


3090, 4772, 6365,6817. (SrfolQret^ befc^t wurbeit: 1076,1397,1209,1619, 
2766, 3087, 3411. 3ur SertJoDfominnunö ber laiibroirtfcbaftUcben ©teilen« 
üermittlung burdf) bie öffentlidjen Slrbeitgömter empfiebtt griebric^ 
fine Slunb^age bei ben Sanbroirten, roie fie mit ben ihnen nbermiefenen 
lanbmirtffböftlichcn ^Irbeitern jufrieben maren unb wie lange ber 
einzelne jtrbciter im 2)ienftöerhÄltni« blieb. (Sine richtige, juDcrtftffige 
©eantinortung biefer gragen geftatte ben Beamten ber ÄrbeitMmtcr 
eine cingehenocre Strbeit bei Der SSermittfung. ©achc ber größeren 
flrbeitädmter fei eS audb, bie nom Sanbe jnjiehcnben HrbeitSfrdfte 
barauf binjuroeifen, baß baS gortfommen in ber Sanbmirtfebaft 
immerhin noch ^beffer ifl, al^ bie nnr^clmäßige Ärbeit in ber ©tabt. 
3n ben meiften gdHen gelinge eg ben ^Beamten bann auch/ bnreh fa^« 
gemäße Slufftärung bie 2ente mieber in ©teilen auf bem Sanbe jn 
bringen. 

Sin SRttti{itefiaIcrIa§ Aber btc Ianbipirtf4aft(i4e SIrbdtd« 
nermittlnng, ber gemeinfatn non ben preufeifdhen 9Riniftern für 
|)anbel, für ßanbroirtfehaft unb beg önnern am 13. 5 )e 5 ember 1912 
nerfügt morben ift, meift barauf hin, bafe p ben öffentlichen ge« 
meinnüßigen Srbeitgnadhroeifcn im ©inne bes ^rlaffeg uom 
9. Sluguft 1910 (XIX, 1342) namentlich auch bie Don ben ßanb« 
roirtfehaftgfammern eingerichteten Hrbeitgnachmeife gepren, benen 
hinfichtlich ber ^Befreiung uon. ben SSorfchriften für nicht gcroerbg« 
mäßige 0 teilenoermittlungen bie „©eutfehe 8 relbarbeiter« 3 fntralftelle" 
— jeßt „S)eutf(he §lrbeiter«3fntrale" — burch (frlaß Dom 21. §luguft 
1910 gleidhgeftellt ift. liefen SSermittlungSanftalten fott „wegen 
ihrer 23ebeutung für bie ^Regelung ber wichtigen unb feßwierigen 
ßanbarbeiterfragc jebe mögliche görberung" erwiefen werben. 

Sefonberc SScrüc^ruhtigung fommc ben ?lrbeitgna(hweifen ber 
Sanbwirtfchaftgfammem naß ber SJorfeßrift im § 2 §16f. 2 9ir. 2 beg 
©tcHenoermittlergefeßeg bei ber Prüfung bet 93ebnrfnigfrage für bie 
Äonjefftonienmg neuer geroerblißer ©teHenoermittlunggbctriebe ju. gn 
Drtfchaften, bie in ben ©efchöflgberetth biefer Scrmittlungganftalten 
einbejogen fmb, werbe regelmäßig ber gaH beg § 2 §lbf. 2 beg ©teilen« 
oermittlergcfcßeg gegeben unb mithin, ba biefe ^orfchrift jioingenb ift, 
gewerbUd^eu ©tellcnoermittlem bie C^rlaubnig jum Setriebe beg Ser» 
mittlergewerbeg für biejenigen Slrbeitcrflaffen, mit beren 9?adhweife jene 
Knftalten fich befaffen, ju uerfagen fein. 

©oweit eg fteß umSermittlung auglänbifcßer §(rbeiter hnnbelt, 
nerbiene bie ®eiiifche §lrbeiter»3entrale befonbere Serürffißtigung. 
»eroi fie aueß nicht ju ben öffentlißen ?lrbeitgnadhweifen im ©inne 
bei I 2 Äbf. 2 a. a. D. gehör?/ fo biete fie borf) tatfäd)Iich mitteig ber 
ihren SSirtunggfreig über bag ganje Gebiet ber SRonarchie erftreefen- 
ben Sermittlunggeinrichtungen überall bie erforberlichc (Gelegenheit jur 
Sermittlung auglänbifcßer Arbeiter unb maße babnrdj bie gewcrbllße 
©tellenoermittlung für biefe Arbeiter allgemein überflüifig. Sei Äon» 
Aeffionggefußen für bie Sermittinng auglänbifßer 9lrbeiter werbe 
Doher bie Sebürfnigfrage nur augnahmgweife bejaht werben fönnen. 

Um ben öffentlißcn unb gcmcinnüßigen Slrbeitönaßweifen bie 
gebüßrenbe S 3 erücffißtigung 311 fißern unb fic in ben ©tanb ju 
feßen, ihre 2 tufgaben, namcntliß auß bie ißnen beigclegte Sefugnig 
waßräuneßmen, ben Eintrag auf entjießung ber ©riaubnig jum 
©tettenoermittlergewerße felbftönbig gu fteUen, wirb noß weiter 
beftimmt; 

Seoor bie Drlgpolijeibeßorbe ßß auf bie ©efuße um Erteilung 
ber (^laubnig jum ©eroerbebetrieb eincg ©tellenoermittlerg äußerß ß^^t 
pe biefenigen öffentlißen Tlrbeitgnaßweife ober Slrbeitgnaßweig» 
nerbänbe, Deren SBirJunggfreig ber Gewerbebetrieb berühren würbe, 
gutaßtlicß m hören. 

Sie Solijeibehörben haben Seftrafungen gewerblißer ©teilen» 
oermitticr, bie ju ißrer Äenntnig gelangen, ben öffentlißen ?lrbeitg» 
naß weifen, beren SBlrfunggbereiß berührt wirb, non ?(mtg wegen mit» 
Anteilen unb auf SBunfß nähere Tlughtnft ju erteilen. 




Ocfc^Iii^e CRttdiins bei» ftinenAtpgeabbentvefettd in Sentf^Ianb 
nnb in Oftnrretß* 

3n ber ^etitiongfommifllon beg SReißgtagg gab bie Eingabe 
beg ^eutfßcn Süßnenoereing um Griaß fßörfcrer Seftimmungen 
gegen bie ilinematographentßeatcr ber ^Regierung Gelegenheit ju 
bet Grflärung, baß bem Sunbegrat ein Gefeßcntwnrf uorliege, tn 
bem bie Geneßmigunggpflid}t ber Äinematographentßeatcr naß § 33 a 
®D. cingeführt werbe. 2luß würbe bei ber geplanten Siegelung 
bie Sebürfnigfrage unb eine Ginfßrönfung ber SReflame in Selraßt 
gezogen werben. 3)iefer Entwurf werbe, fallg bie Ginbringung 
cineg 9tcißgtßeatergefeßeg fiß uerjögere, algbalb unb getrennt er« 
folgen. 

Snjwifßen wirb auß auf bem SBcge ber fiaubeggefeßgebung 
oerfußt, ben 0 ßäben ber bigßerigen Gntwicflung entgegen p treten. 

S)er Entwurf ju einem Äinematographengefeß in SBürttemberg 
Ißläflt oor, in ©tuttgort eine zentrale gilmjenfur für bag ganje Sanb 


ju errißten unb jwar bei ber oon ber Siegierung geplanten Sanbeg» 
poligeijentraie, bie ber Sanbtag aüerbingg noß nißt genehmigt hot 
unb bie neuerbingg oon ber ©tuttgartcr ©tabtoerwaltung ftarf betämpft 
wirb. 2)ie Prüfung ber gilmc foll burß höher gebilbete Soliäfibcamte 
erfolgen, gn ällen gälten, in benen bie Serfagung ober Sefßränlung 
ber Suloffung eineg Sitbftreifeng in grage lommt (bei Gefährbungen 
ber ©ittlißfeit ober Slnreigung gur Serrohung), 't}ai bie S^üfungg» 
behörbe oor ber Gntid^cibung benSiat oon ©aßoerftänbigen einguholen, 
ebenfo bei ber grage, ob ein Silbftreifen ftß gur Sorfuhrung in gugenb* 
üorfteßungen eignet. 2)ie ©adjoerftänbigen werben 00 m 3Rinifterium beg 
gnnerii naß9lüäfprad}e mit bemSRinifterium begÄirßen»unb©d}nlwefeng 
berufen unb gwar foldje Serfonen, oon benen man eine oerftänbige 
Seurteilung beg Gebanfeninhaltg ber Sißtfpielbilber unb einen ge» 
nügenb weiten Gefißtgfreig erwarten fann. 3Ran benft an ^rgte, 
Seprer, 9iebaTteure, Serleger, Stitarbeiter auf bem Gebiet ber gugenb» 
fürforge unb ber Solfgbitbunggbeftrebungen. gugenbliße S^rfonen 
foüen ohne Segleitung nur gu folßen SorfteHungen gugelaffen werben, 
in benen augfßließlid) Silber oorgeführt werben, bie oon ber Sanbeg» 
ftelle alg für gugenboorftellungen geeipet erflärt worben finb. 

3u ben Äoften ber Prüfung bnrß ©taat unb Gemeinbe werben 
bie Unternehmer herangegogen. Übertretungen werben mit Gelbftrafen 
big gu 150 .K ober mit S)aft beftraft. 

^ie ßanbeggefeßgebung regelt alfo ßaupfößliß bie 
frage, wäßrenb burß bag 9leid)ggefeß bie Geneßmigunggfrage 
ftrenger georbnet werben foll. 

©ährenb bie beutfßen ^inobefißer bieg neu geplante Gcfeß 
alg Senaßteiligung empfinben, ftreben im Gegenfaß bagu bie 
öfterreißifßen SUnobcfißer banaß, baß fie gu ben fongcfrio« 
liierten Gewerbebetrieben gereßnet werben, um eine ©idjerung ißrer 
SReßtglage gu erreidjen; benn ßeute ift eg ooUfommen oon bem 
freiem Grmeffen ber örtlißen Sermoltunggbeßörbcn abßänmg, ob 
fie eine Genehmigung erteilen witt ober nießt gür bie Seran« 
ftaltung öffentlißer ©ßaufteHungen mitteig Äinematograpßen be« 
fteßt nur eine Serorbnung beg 3Rinifteriumg beg gnnern 00 m 
18. ©eptember 1912. 

9taß biefer Serorbnung wirb bie Grteilung ber Genehmigung 
nißt nur oon ber Sebürfnig^age, fonbern auß oon ber ^erfönlißfeit 
beg Sewerberg abhängig gemaßt, gn unmittelbarer SRähe oon Äircßen, 
©ßulen, Äranfenhäufern bürfen feine Setriebc eröffnet werben, auß 
bürfen fie nißt mit ©ßanfwirtfdjaftcn. oerbunben fein. 

©g bürfen nur foldjc gilme oorgeführt werben, weiße oon ber 
Serwoltunggbehörbc genebmigt worben finb. ©in gilm fann ooH- 
fommen oerboten werben oocr andj nur für gugenbliße unter 16 gaßren, 
fein ganger gnßalt fann für Äinber ober auß überhaupt oerboten 
werben ober auß nur eingelne 2:eile beg gilmg. 

3u^ Segutaßtung bet gilme wirb ein Seirat oon oier Serfonen 
hingugegogen, nämliß ein SKitglieb beg Segirfgfßulratg, ein rißterlidjer 
Scamter unb gwei Sertreter gemeinnüßiger Äörperfßaften, bie fiß mit 
Solfgbilbung ober gugenbfnrforge befaffen, boß ift ber üu ißr 

Gutaßten nid;t gebunben. 

SBeitere Sorfdjriften betreffen bie Sleflamebilber fowie ben ©ßuß 
in bauteßnifßer $inrißt unb gegen geuerggefahr. S)ie Serorbnung ift 
feit bem 1. ganuar 1913 in Äraft. 


^ie Grüttbung cineg beutfßen ÄinberhortOerbanbeg ift im 9^ooember 
in Serlin in einer Serfammlung ooHgogen worben, gu bet gaßlreiße Ser» 
tretet ber in ®eutfd}lanb beftehenben Äinberhortbereine erfßienen waren. 
2)ie Sprarbeiten gu biefer Grünbung fmb bejg 33erf ber 2)cutfßen 3en* 
träte für ^ugenbfürforge, bie bereitg im ©ominer 1911 auf ber guter» 
nationalen ^ipgieneangftellung eine Äinberhortbefpreßung oeranftaltet 
hatte unb bie bort gehaltenen Sorträge alg Suß herauggegeben hat. 
Huß gn ber iejjigcn Sf^ooemberbefpreßung hatte bie „Seatrale" wert» 
oollen ©toff geliefert mit einer Überfißt über alle in Seutfßlanb be« 
ftehenben Äinberljorte. 2)anaß befteßen in 278 ©täbten 670 Äinber« 
horte unb oerwanbte llnftalten. 

©in Äongreg für alfohoffreie gugcnbcrgicßittig, ber erftc feiner Hrt 
ln 2)eutfßlanb, wirb am 26., 27. unb 28. SRörg in Serlin tagen, gm 
oorbereitenben ^Irbeitgaugfßuh fiben Sertreter oerfßiebenartiger SRähig» 
feitg» unb ©nthaItfamfeitg»Drganifationen, oor allem beg S)eutfßen 
Sereing gegen ben SRifebrauß geiftiger Getränte, beg Guttemplerorbeng, 
ferner ift ber Serein abftinenter Starrer, Shilologen, Seßrer, ?lrbeiter u. a. 
öertreten. 2>ie !Iagegorbnung betrifft: Älfoholgennb bei Äinbern unb 
ber ßeranwaßfenben gugenb unb feine Gefahren; btc alfoholgegnerifße 
©rgießung im §anfe; Gmubfäßlißeg unb ^lUgemeineg gum alfoßol» 
gegnerifd)en llnterrißt in ber ©ßule; gugenbpflege unb ^llfoßol» 
frage; ©ingelbilber aug ber Arbeit ber alfoholgegnerifßen gngenb» 
organifationen. 3Rit bem ÄongreB wirb eine §lugftellnng oerbunben 
fein iiber „gugenb unb ?llfohol." (Gefßäftgfteüe, Serlin W. 16. Äarten 
unentgeltliß.) 

2)le 9(!abeiiiifßeit Strbeiteruntcrrißtglarfc haben bie Saßl ber bem 
Serbanbe angefßloffenen Organifationen oon 24 (©ommer 1911) auf 
29 (©ommer 1912) oermeßrt. Son ben etwa 60 000 beut[d;en §oß» 
fdjülern beteiligten fiß alg Unterridjtenbc 756, alfo nur 1^ 0 . 
SReift ift inbeffen bie 3ahl ber Unterrißtenben (Äurg« unb Übungg« 
Ifiter) trobbem eßer gu Ijoß alg gu niebrig, weil bic Jwrcrfdjnft nißt 




699 


^ojiatc $rasl6 t«tb Ärrfjiu für SJoltenjo^Jfa^rt. XXIT. Är. 23. 


700 


mc^r baö ßlcic^c -^uvk geigt luie früher. ^)le 3«^^ 

ber §6rer ging woii 7679 (@ommei' 1911) auf 5984 (@omnicr 1912) 
gurüä. <So fam benn beinahe auf 8 ßörer fti^ou ein unterric^tenber 
8tubent. ^cr OJrunb beS Slüdfgaugi^ ocr §örcrja!)t ift barin ju 
fucIcUf baft bic alten fa^tidien ©runblagen nid^t beiuftbrt ^^tten 
ober etroa bie parteipolitif^e 9?eutralitflt neriaffen roorben loärc. ©o 
man aber, anber« aI6 in SSerlin, ben alten (^ntnbfab, ber ,^')örcrft^aft 
nic^t mcf)r alg baö Solföft^nlpenfum gu bieten, neriaffen iHib aüerbanb 
ba6 ©lementargebiet weit öberfdjrcitenbe Öebrgftngc eingerid^tet b^t, 
ba roaren SRifeerfolgc unauSBIeiblicb: bic cigentlfcbe bilbnnggl)ungrigc 
?lrbeiterf(baft fam nicht mel)r in biefc SJeranftaltungcn, bie an ihre 
Sorbilbung gu ^nfprüdbe ftellen, unb baS ftatt ihrer fommenbe 
^ublifum au6 ben nicht rein proletarifdben StAnben fdbtnanfte ftarf 
unb fiel gu einem großen Seile non ben Äurfen balb inieoer ab, info* 
ineit biefe Äreife finerbaupt non nom f)tvtxn für Seftrebungen folcbcr 
^rt gugflnglicb maren. 

S)ad SurcbfcbnittSalter bfr .S>örer mar im Sommer 1912 
24,9 Sabre. S)aS feebürfnis nach finer SSieberauffrifebung ber Schul» 
fenntniffe mürbe alfo bei ben $örem fchon im frftb^ti SO^anneS» 
alter madb. 86 n. $. ber C>öter maren fogar funger aI6 20 Sab^^^- 
20 n. §. Oer Unterrichteten maren meiblichen ©efchlechtö, unter biefeu 
miebcnim 40 n. ÄngefteHtc unb 28 n. §. berufölofe (Ehefrauen. 
Unter ben 9»ftnnern mar ber Änteil ber ÄngefteHten geringer. Sieben 
Snbuftriearbeitem unb ÄngefteHten befudEiten auch felbftönbige .f>anb» 
merfer. Keine Äaufleute ufm. bie fiebrgftnge. ift im 3«tfwffc ber 
nun fchon elf Söb^f beftebenben Ärbeitcruntcrrichtöfurfe (XXJ, 23) 
gu münfehen, bafi fic fich oon ben norgefommenen gebient freimad^en 
unb bann in ber gleichen ®elfc gut meiterentmicfeln rote im erften 
Sabrgebnt ihres BeftebenS. 

(Sin granenfeminar fir fogialc Berufsarbeit i« gfrantfnrt o. Vt. 

ift (Silbe Sanuar in @eftalt eines gleichnamigen SereinS ins Sieben ge¬ 
rufen roorben. gn ber Berfammlung, in ber Vertreter fogialer Ver¬ 
eine, beS Söaifen» unb ÄrmenamteS, ber Sdbulbebörbeu unb ber granf» 
furter Äfabemie anmefenb maren, erörterte Stabtrat Dr. Suppe Stuf» 
gabelt unb 3tele beS in begrüubenben BereinS, bic in ber grünblichen 
unb allfeitigen Borbilbung oon grauen für fogiale Senife liegen [ollen. 
S)aS geplante Seminar ftellt ficb bie Slufgabe, meibliche ÄrbeiSfröfte für 
ben ®ienft beS Staates, ber ©emeinben, ber ifirebe unb ber priooten 
Vereine ÄuSbilbung bouert bei burdifcbnittlich 

80 SSoebenftunoeu 2—3 gabre. 5)aS Schulgelb betrügt 300 m jübrli^. 
aufgeuommeu merben SRöbchen unb grauen über 18 gabre, bie ein 
Spgeum ober eine neunftufige aXittelfchulc erfolgreich befueftt haben ober 
eine gleichmertige HuSbilbung nachmeifen. ^ie nusbilbung umfaßt 
aße ©ebietc praftiichcr fogialer gürforgearbeit, fomeit fie für grauen 
in Betracht fommt, ben tbeoretifchen Unterricht in |>i)gienc, GrgiebungS» 
lehre, ben einfdblägigen ©ebieten ber Staats- unb BermaltungSlebre, 
im Jlrmenmefen unb Unterricht in öanbfertigfcit unb Bureauteebnif. 
®cr Berein bat feinen Sife in granffurt a. SW., miß aber burebauS 
nicht lebiglid) örtlichen ?lufgaben bienen, fonbem barüber hinaus für 
bic SBoblfabrtSpflege ber Stöbte unb beS platten SanbeS, ber cingclnen 
beutf^en Bunbesftaaten mic ber einzelnen Äommunen tüchtige SlrbeitS- 
frdfte beranbilben. StÜb^i^cS beim Borphenben, Stabtrat Dr. Suppe, 
granffurt a. SK., @r. Äommarft 2. 


Uolhpserratli^eU. 

$te BmfSOamKubftlaft in Bcrliu, bie feit bem 1. Stpril 1912 
eingefübrt morben ift, bat^i« ben 11 SKonaten ihres BeftebenS bereits 
red)t gute (Erfolge gegeitigt. Seit Ginfühning ber BerufSüormuubjchaft 
mirb uon ben StanbeSümtem jebe unehelid)c Glcburt fofort an baS 
ftftbtifd)c BormunbfebaftSamt gemelbet, unb bies gibt bic Btelbung, 
mit bem Borfdjlag eines Bormunbes oerfchen, au baS Bormunbfehafts- 
gericht meiter. gür jebc eingclne 3Äutter mirb ein gragebogeu auo- 
gefüßt, ber bem 0)erid)t nöbere ?luSfunft über bic perfönlichen Ber- 
hültniffe gibt unb baburd) SUnbaltSpunfte für bic geeignete SBal)! eines 
Bormunbes bietet, ^^iefer gragebogeu mirb, meun irgenb möglich, 
fchon üor ber Geburt bes ÄinbeS auSgefüflt, ba ^>elferinneu beS Bor- 
munbfehaftsamtes ftdnbig bic (SntbiubungSanftalteu auffudjeu unb bic 
SKütter, bic bort il)re (Sutbiiibung ermarten, befragen. Bei ben im 
doufe oor fid) gebenbeu (Geburten mirb fofort nad) iSingaug ber @e- 
burtSmelbung bie nüchftc Sduglingsfürforgeftcßc mit ber Aufnahme 
beS gragebogenS betraut. 2)cr Sert biefer Bcfudje in ben (SntbiubungS* 
anftalteu uno im .^aufc liegt barin, bag febe unebeli^e SDhitter fofort 
üon einer auf bem (Gebiet befonbers gefchulteu Berfönlid)fcit 9lat erbftlt 
unb auf bic geeigneten gürforgefteßen aufmerffom gemadit mirb. Hus 
ber ^dtigfeit bes Bormunbfd)aftsamtS finb folgeubc fahlen beachteus- 
mert. gu ben erften 9 3}tonatcn finb runb 6500 unehclid)e ©eburtcu 
gemelbet morben. Hm BormunbfebaftSamt mirfeu bis jept 3 Berufs- 
Dormiinber, bic für mehr als 31(X) gdfle als Bormünber üerpflid)tct 
morben finb; bie (Jinfteßung eines oierteu BcrufxmormuiibcS ift bereits 
befd)loffen. geber BerufSoormunb bearbeitet bic ihm übertragenen 
Bormuubfdjafteu felbftdnbig unb auch inbiuibueU. XerBormunb ftebt 
ber SKutter au brei Xagcu in ber B?od)c gu münblidjen Befpredjungen 
gur Berfügung. .'pieroon mirb reid)lidj Webraueb gemadit, unb es fann 
lieh fo ein perfönlicheS Banb gmifchen Bormuno unb ben Hngebörigen 
bes iüiüubels fnfipfen. gn jebem cingclnen gaUc mirft ber BerufSoor- 


munb namentlid) barauf hin, baft ber Uuterbaltsanfpruch bcS gtiubciJ 
gegen feinen (irgeuger oerfolgt mirb. Xrob ber 3100 Bormunbfdjafteii 
muhten bisher nur etma 650 B^ageffc angeftrengt merben, in ben 
übrigen gdßcn erfolgte eine freiroißige Hnerfennung ber Unterhalte* 
pflid)t. Xic Bcobadhtung bes AlinbeS mirb non ben 7 Säugling«* 
fürforgefteßen auSgeübt. "gn ben erften 6 Sebensmonaten beS Äinbe« 
finben monatlid) gmei .'panSbefudjc burdj .^Helferinnen ber Säugling«* 
fürforgefteßen ftatt; ferner ift bas Alinb niinbeftens einmal im Btonat 
bem Hrgt in ber Sduglingsfürforgcfteße oorguftcllen. gn ben fpäteren 
SebenSmonaten mirb biefe Hrt ber Übermachung beibehalten, icboch bic 
3abl ber Befudjc unb Borftellungen oerringert. (Ergeben bie .('»auSbcfuchc 
ober drgtlidjen Unterfud)ungen Btihftänbc in ber Bflegc beS .A^inbeS, fo 
mirb bicS bem Bormunb gemelbet, ber bann gegebenenfaßS bie .£'>ilfc 
ber poIigcilid)en .spaltefinberauffidjt ober bes Bormunbfd)aftsgcridjts in 
Hnfpnidh nimmt, ©ie forgfältig biefer Huffichtifbienft ber Sdugliim?* 
fürforgefteßen ift, lägt ficb baraii ermeffen, bag g. B. im Btonat SRo* 
oember allein runb 3800 .fc>auSbefud)c gemacht mürben unb bagu im 
felben Zeitraum 2600 drgtliclie Borfteßungeu ber ftinber ftattfaubeu. 

S^rinferffirforge. Xic oiertc Äonfereng für Xrinferfiirforge, bic ber 
Xeutfehe Berein gegen ben Btihbrauch geiftiger ©ctrdnfe SKittc Ko» 
uember nod) Berlin einberufen batte, mar oon mehr als 200 Ber- 
tretern oon Staats- unb @emeinbebebörben,SanbeSocrficberungSanftalten, 
.H^ranfenfaffen, fogialen Bcrcinen ufro. befneht. Xbcorie unb Brari« ber 
organifierteu irinferfürforge mürben oielfdltig erörtert. ©eneral- 
fefretdr B^ofeffor öonfer berichtete über ben bergeitigen Stanb ber 
öürforgebemegung. SSdbrenb noch 1905 erft 2 gürforgefteßen beftanben, 
finb cS iefet in Xcutfchlanb 178 in faft aßen Bunbesftaaten, bie über- 
miegenbe gal)! (132) in BT^cafjen. Xic größere Btehrgabl ift oon 
BegirfSgruppen beS BereinS gegen (SJetrdnfemihbrauch eingeri^tet unb 
geleitet. Born Umfang beS XrinferelenbS gibt fchon bic eine 
einigermaffen einen Begriff, bah aßein bei ben 119 gürforgefteßen, bic 
einen auSgefanbten gragebogeu beantmortet haben, nid^t meniger als 
26 716 Xrittfer unb Xrinferinuen ongemelbet ünb. Xabei ift gu berücf- 
fichtigen einmal, bah iDie gefagt bie bei ben übrigen 59 Steßen in 
giirforgc ftebenben Hlfobolfranfen noch gar nicht inbegriffen finb, fo» 
bann bah natürlich auch ba, mo gürforgefteßen beftehen, eine grohe Hn» 
gabl oon Xrunffud^tSfdßen fid) ihrer Xätigfeit entgieben, enblich bah 
oaS Keb ber gürforgefteßen über baS Keich bi« «ach febr meitmafchig 
unb lüefenbaft ift. Schon allein ienc runb 27 000 Xrinfer bebeuten, 
bic gamilic gu 8 bis 4 Äöpfen gerechnet, gegen 100 000 Berfouen, bie 
burch baS Xrinferelenb in SÄitleibenfchaft gegogen ftnb, unb anberfeitS 
aegeu 100 000 B^rfancn, benen nun bie SBohltat mannigfacher gür- 
forge gntetl mirb. 95BaS mirb babei nun mirflich erreicht? XaS geigt 
bie Xatfadje, bah l>ei jenen 119 ftatiftifd) erfahten gürforgeftetten 
7930 Berfonen geheilt unb gebeffert finb, namentli^ burch Safübnmg 
gu ©ntbaltfamfeitSoereincn unb burch Bebanblung in Xrinferbeilftdttcn, 
alfo 29 0 . §., abgefehen noch oon ben gablreichcn gdßen oon Hrbeit«- 
befchaffung, Unterbringung ber gefäbrbeten Afinber uff. 3ur Klärung 
ber gragen, bic fid) aus ber organifierten gürforgetdtigFeit ergeben, 
unb gum HuStaufd) ber (Srfabrungen unb Hnfichten gibt ber Xcutfehe 
Berein gegen ©ctrdnfemihbrauch neuerbings monatliche „Blätter für 
Xrinferfürforge" heraus. 

6terblichfeit in ben eingelnen Setnfen. Huf ©runb ein 
gehenber, oergleichenbcr Unterfuchunoen fommt ber befanntc Banfpi 
Statiftifer Dr. Bertißon gu bem Schluffe: B^enn möhrenb be« 
Jünglingsalter« bie 3terblid)feit in einem Berufe hinter ber all¬ 
gemeinen Sterblichfeit guriicfbleibt^ bagegeii bie im BianneSalter 
überflügelt, unb menn fid) bic« tu mehreren JCänbern roieberholt, 
fo ift biefer Beruf als gefunbbeitsfthäblirfi gu ewjchten. Dr. Bertillon 
teilt bie Berufe uoth ber bei ihnen oorbanbenen .^äufigfeit ben 
l?ungenfchmiubfu(ht in brei Sflaffcn, jebc oon ihnen fd)eibeter roicber 
in brei Abteilungen je nad) bem Borfommen anberer i^unoen» 
feanfbeiten. gn ber Dberflaffe mit häufiger fiuugeufchroiubiucht 
finb auch bie anberen i^rauFbeiten häufig bei Berufen, bie ben 
Bfeufd^eu bem Hlfohol ausfehen, an gmeiter Stelle finb gefährbet 
bie Berufe, bie mit Blei gu tun haben, eS folgen bann bie mit 
©ettereinflüffen, bann bic Xagelöbner aller Hrt unb nun ber Keihe 
nad) BtetaKarbeiter, Bieber unb bie Berufe, bic ben Btenfchen bem 
©influh organifchcii Üebrid)ts ober HbfallS auSfehen. Bei ben 
anberen Berufen gcftaltet fich ^as Bilb meniger überfid)tlich. (Eigen¬ 
artig ift bie Stellung ber gelehrten Berufe; eS ift überrafdjenb, 
bah in ©nglanb bei ©eiftlicheu unb i?ehrern ßeber- unb Kieren» 
franfheiten fehr häufig finb. —r. 


ä0jialt>olUih im Derhelir^ttiereit. 

9lenorbiinng ber Sienft- ttnb fRuh^Sciten i« bett bentfiheit 
StaatSbahnbetrieben. Kad) eingehenben Berhanbluugen unter 
ii?eituug be« Keid)seifcnbQl)namts haben bie Bunbesregieningen 
mit Staatsbohiibcfih bic Beftimmuugen ooii DKK) über bie plan* 
mdhiQc 2>ienft- unb Kuhegeit ber ßifenbahnbetriebsbeamten in 
einigen oerbeffert. 



701 


Soziale uttb 9r(|io für Solf^iool^Ifabrt. XXn. ^r. 2d. 


702 


S)amac5 ®etriebsBeamtc alle $erfoitcit, btc mit ber 

felbftftnbigen SBabniebmung be« 2)ienftc3 (au* lueim fxt aufecrbalb 
be« ©eamtcnuerbdltnlffed fteben) betreut ftub uno jum.Statiou^, 89obn* 
beiua^bungd« ober Sugperfonal gehören. Unter StationSperfonat ftub 
uerfteben bie Sorfteber, Stufficbtäbcamten unb gabrbienfUeiter, bie 
2:elegrap6enbeamteii be8 93etriebSbienfte8, bie Blodrodrter, 9tangier* 
meifter, SBagenmeifter unb SBeicbenftefler. S)ie ^^auploerbefferung be¬ 
fielt in ber SSerlftngerung be‘8 3iubctageg. SiStj« 9 oU eine 
24ftünbtgc S^lube a(S 3iubetag, fünftig nur eine 82ftünbige. künftig 
finb aßen SetriebSbeomten im 3?tonat minbeftenS jmei, bem @tation8- 
mtb 3«9P«rfo«Q0 im regelmftbigen Sßec^fel ?Racbtbien[t leiftet, brei 
[o((^e 9tubetage )u gemftbi^tn. (Siner biefer brei 9tubetage oon 82 Stunben 
faitn bureb jmei »on je 24 Stunben erfefet merben. ®te Siubetage 
foßen in mögllcbft gleicbmöfeigen Sübftänben aufeinanber folgen imb, 
foiDfit angängig, ju einem 2)rittel auf ©onn» unb geiertage gelegt 
werben. S)ie Äinbeftjabl ber 9^ubetage mub au(b bei ®etriebßunregcl* 
möBigfeiteu bur^ 9?acbgen)abrung etioa ausgefallener Ruhetage ge¬ 
wahrt werben. 5)ie preufeifeben ©taots- unb bie StetebSbabnen boUen 
bic Xienftbauer bereits gegenüber bcu alten jwifrfjen ben SJunbeS- 
regierungen oereinbarten ®eftimmungen teilweifc oerfürst. 2)iefe finb 
iejft auch non ben anberen ©taaten angenommen, gür baS ©tationS- 
unb bas 3ugperfonaI ift baS ^ienftma^ nach ©tunbenfummen im 
äRonat, als weljber ein S^ittaum oon 80 Xageii gilt, beftimmt. (3ur 
richtigen S^eurteilung beS ^ienflumfangeS ift baran ju erinnen, ba6 
bei ben 3«buftriearbeitem ber SKonat nur 26 ?lrbeitstage btit). ®ic 
monatliche $)auer ber ^Dienftfcbicbten ift ohne fachliche ^nberung. beS 
bisherigen 3«fifl«^>eS bei unterbrodienern angeftrengten 2)ienft auf 240, 
im übrigen auf 360 ©tunben im ^öchftmaft angefebt. gür baS 3«9* 
perfonal ift aber eine ^erabfeftung um monatlich BO ©hmben ein¬ 
getreten. ^ie burchfehntttliche monatliche 3)auer ber ^ienftfchichten barf 
nftmlich b^chftenS betragen: beim 3ugbegleitperfonal 300, bet einfachen 
Berbültniffen 880 ©tunben, unb beim Sofomotioperfonal 270, bei ein- 
fa^en Berbältniffen 800 ©tunben. 2ludj) bie §öd)ftbauer einer einjelnen 
5)ienftfchicht ift auf 14 ©tunben berabgefebt. 5Rur bei einfachen Ber- 

S ltniffen barf fie bis ju 15 ©tunben betragen. Bei ©dilafwagen- 
affnem ift im 5)inblicf auf ihre befonbere ?lrt ber Befchäftigung 
eine Uberfchreitung biefer 3«t julöfftg. Einfache Bei'bältuiffe liegen 
bann oor, wenn ber S)ienft nur geringe Slnforberungen an bie 2lrbeitS- 
ftaft ober bie Berantwortlichfeit beS ^erfonalS fteHt, inSbefonbere 
wenn längere Ba«ffw ober reichliche 3eitcn bloßer S)ienftbereitfchaft in 
bie Sienft)chichten falleii. gür bic preubifchen ©taats- unb bieBeichS- 
etfenbabuen finb bie Beftimmimgen über bie Buhejeiten unoeränbert 
gtbUeben. ^cu ift b'er nur bic Borfchrift, bab in ÄuSnabniefäHen 
beim ättÖPetfonal, wenn baburch eine für bie Beamten günftigere 
Bienfteinteilung erreicht wirb, fchon eine breiftünbige Bowfe im SogeS- 
bienft als eine jwei ^ienftfehichten trennenbe Bubejeit gerechnet werben 
barf, fofem biefe beiben ^ienftfchichten jufammen nicht mehr als 
14 ©tunben betragen unb eine lOftünbige 92achtrube in ber |)eimat 
fowobl oorangebt als auch nachfolgt. Heimfahrten oom S)ienft als 
^affagier werben auf bie monatliche ^ienftftunbenfumme angere^net, 
bleiben jeboch für bic Berechnungslänge ber ©ienftfehicht onger ^Infafe. 

2)ic Durchführung ber neuen 23eftimniungen wirb nicht überaß 
ju glcich^i^ fonbern oßmüblich unb ^war in ben nerfchiebenen 
Staaten ju nerfchiebenen erfolgen. Die preufeifchen Staats- 

unb bie Reichsbahnen weroen am 1 . 3Kai baniit oorgehen unb auch 
bem ,^u ben Betriebsbeamten jählenbe perfonal minbeftens ^wei 
32ftünbige Sluhetagc im aßonat jubißigen. 3u ^reufeen wirb bie 
^Neuregelung eine ^SNehrausgabe oon 15 äßißionen oerurfacben, ba 
neben ber Bermehrung beS SlngefteßtenhcereS auch mehr ßofomotioen 
unb ^aefwagen erforberlidj werben. 

(lin 3vfcimmeR{cblnt ber englifchen C^ifeNbohNsetoerfbereine, auf 
beffen unmittelbares Beoorftehen wir (@p. 598) bmwiefen, ift nun 
erfolgt. Sic brei größten Berbänbe, ber (SJewerfoerein ber ocreinigten 
(Sifenbahnangeftellten, ber flHgcmeiuc (Sifenbabneroerbanb unb bet 
Öewerfoerein ber oereinigten ©ignalwärter unb SBeichenfteßer hoben 
ftch ju einem SNationoIoerbanb ber eifenbahnangefteßten mit etwa 
180 000 Bhtgliebem jufammengefchloifen. 

Die chriftliche (^ifeitbahuerbewegutis granlrelchS macht feit bem 
Ic|tcn (Jifcnbahnergcneralftreil gute gortfehritte. Ser gübrer ber Union 
C^iboliqne hotte oon 1899 bis 1910 193 Bereine falholifcher öifen- 
'babnangeftelltcn gegrünbet; feit biefer ^cii hot ftch bic 3ohi tx'r 
Union angefchloffenen öifenbabneroereinc um 283 oermehrt. 


Walinititg^niertti. 


Die Strtihiiind beS ßäbtifcheit SSohnnns^AmteS in Serlin* 

Die Stobtoerorbnetenoerfammlung oom 20. gfebruar ftimmte ber 
Borlagc über bic Drganifation ber ftöbtifchen SöohnungSpflegc unb 
^ohnungSaufficht §u mit (Sinfdhlug einiger ^nberungen, bie ber 
oorberalenbc Rusfehufe, bem bie Borlage nadh ber erften fiefung 
übenoiefen wor, cingefügt hotte (XXII 444 unb 674). Die wich* 
tigften änberungen beziehen fich barauf, ba^ auch grauen ju ben 


Ämtern ber Bäohnungsinfpeftorinnen unb SöohnungSpflcgerinncn 
jugelaffen werben foffen, ferner ftnb bic Siechte ber Stabtoerorb- 
neten in ber ju fdhaffenben BBohnungSbeputation wie in ben ört¬ 
lichen ©ohnungsfommiffionen erweitert worben. Die 3usichuß9 
oon grauen, ferner bie Stngliebernng eines unentgeltUchen 
B^ohnungSnachweifeS an baS BSohnungSamt war auch in einer 
Eingabe geforbert worben, bie mehrere Berliner grauenoereine 
gemeinfam an ben Stabtoerorbneten-Slusfchufe gerichtet holten. Die 
gorberung beS B3ohnungSnachwcifeS ift oorläufig unerfüllt geblieben. 
Die fo^ialbcmofratifchen Stabtoerorbneten hotten ferner 3u}iehung 
ber grauen auch jur SBohnungSbeputation beantragt. Dicjc gor¬ 
berung würbe im §luSfchuB abgelehnt unter CpinwetS auf ben § 59 
ber Stäbteorbnung, bo^ hotte bie Stabt Berlin wohl bem Beifpiel 
ber SNachbarftabt ßhorlottenburg folgen fönnen, bie brei groucn 
wenn auch uicht mit ooßem Stimmrecht fo hoch mit beratenber 
Stimme jur BßohnungSbeputation hiusugejogen hot. DberbüMcr* 
meifter SÖermuth fonnte mitteilen, bafe bie ^nberungen beS nuS- 
fchuffeS, befonberS^bie ©inbejiehung ber grauen jur praftifchen 
SÄitarbeit, sweifelloS bie 3uftimmung beS 9RagiftratS finben würben. 
Die Stabt fönne fich barauf berufen, ba^ fie ihrerfeits ihr Btög* 
lichfteS getan hot, um eine gebeihliche feohnungsfürforge einju- 
führen, währenb eine ?(ntwort ber StaatSregicriing, bic SöohnungS- 
polijci auf ben Dberbürgermeifter ju übertragen, no^ nicht erfolgt fei. 

Die Chrrichtnng eincS ftäbtifcheit teSohnungSouttS in 3ittciti. 
nächft wirb eine BBohnungSaufficht geplant, bie fich auf aße Sßohnungen 
erftreefen foß, bic auher ber 5fü^e nicht mehr als jwet ju bauembem 
Slufenthalt oon 3)Ncnfchen beftimmte Bäume aufweifen, gemer foflen 
ber Stuf ficht aße SBohnungen unterfteßt werben, bie ©*lafleute be¬ 
herbergen, unb aße ©chlafgelaffe ber im $aufe beS SlrbeitgeberS 
wohnenben Arbeiter, HanblungS- unb (SJewerbSgehilfen, Lehrlinge unb 
Dieuftboten. ©erabe biefe lefete Beftimmung oerbient ooßc Änerfennung, 
genügt hoch erfahrungsgemäß bie Unterbringung beim Arbeitgeber oft 
nicht ben befcheibenften Anfprüchen in bejug auf ©cfunbhelt unb ©itt- 
lichfeit. 3or Ausübung beS AuffichtSbtenfteS foßen neben einem 
SBohnungSinfpeltor ehrenamtliche Pfleger berufen werben. 

Ehrenamtliche BSohmmsSpftegerinnen in Bahern. Die oorfährige 
Eingabe beS Bagcrifchen SanbeSoereinS jurgörberung beS SSohnungS- 
wefenS an ben Bagerifchen ©täbtetag, in ber um Organifatlon ber 
gemeinbuchen SBohnungSpflege gebeten würbe, hotte fürslich ben erften 
Erfolg ju oerseichnen. Bon ber ©tabtgemcinbe ©chwabach finb oier 
grauen ju ehrcnomtlichen ©ohuungSpflegcrlnnen ernannt worben, bie 
burch BBohnungSaufficht unb Erziehung ber Beoölferung ju befferen 
SBohnfitten ^um SSohle ber arbcltenben Älaffcn tätig fein foßen. Da 
fich in ©chwabach bisher fchon bic Sßitwirfung oon grauen in ber 
Armen- unb ^ranfeupflege unb ©äuglingsfontroße als fehr fegenSreich 
erwiefen hot, barf man auch oon ber neuen Einrichtung gutes erwarten 
unb fann eine Nachahmung beS ©chwobacher BeifpiclS in redht 
oiclen anbem Eemeinben warm befürworten. Aber freilich ift baran 
feftjuhalten, baß aße ehrenamtliche Ausübung einer folchcn oft fehr 
unbanfbaren unb anftrengenben Arbeit immer ein Notbehelf bleibt unb 
baß auf bie Dauer nur burch berufliche BSohnungSpflegerinnen wirflich 
ErfpricßlicheS geleiftet werben fann. 

Das fibemafhten ber boherifthev ^aminfehrergehUfen fanb bisher 
faft aßgemein auf bem Sanbe in ^uh*/ ober ©dhweineftäßen 

ftatt. Der Ba^ertfdhe 5faminrehrergehilfenoerein, E. B., hot fich mm 
an bie Negierung mit bem Erfuchen gewanbt, fich über bie ©tatthoftig« 
feit btefes 3oftonbeS }u äußern. Die Antwort lautete, baß nach ben 
oberpoligeiltchen Borf^riften über bie SBohnungSaufficht bie über* 
nadhtung ber Eehilfen tn ©laßungen unsuläfßg fei; bie BejirfSpolijet- 
behörben hoben entfprechenbe Anweifung erholten. Die bamit erreichte 
Befeitigung eines unwürbigen, aber — wie fo manches anbere im Schont- 
fteinfegerberufe althergebrachten 3ufianbeS, trifft bie BÜeifter fo hört, 
baß BNeifter unb Eefeßen ießt eine neue ifehrorbnung onftreben, bie 
belfere BesirfSetnteilung unb hüh^^^ Etnfünfte bringen foß. 


eiterarifdie JHitteUtitigrii. 

Aße neuerfchienenen Bücher, bie ber ©chriftlettung sugefonbt werben, werben hier 
oerjetchnet Die weitere Befprechung einzelner Schriften, hier ober im ^aupßeil 
ber »©oaialen ^osiS", behoß ßch bie ©chrifUeitung oor. 


Die beutfehe Bobenrefotm-Bewegung. Bon Dr. SS. ©eßra- 
mcier. Jena 1912. Euftao gifchcr. 1 Jt, 67 ©. 

Die Bef^ränfung ber ©cburtcnjahl. Ein Äulturproblem. Boii 
Dr. Solion NNarcufe. SNünchen 1918. Emft Neinharbt 2,8oUir. 
151 ©. 

Deutfchlonbs fojialpolitifche Einrichtungen im Bubget beS 
NcicheS, breier Ehtjelflaatcn Bi^eußen, Bai)cm, Baben uno breier 
großer ©täbte Berlin, BreSlau, Äöln. Bon Dr. Ecorg ©onnen- 
berg. Berlin 1912. Bwttfommer <fe BNühlbrccht. 4,4o M, 
207 ©. 


tSerantiDortllch für bie €(hciflIcUung: ißrioatboicnt Dr. Oalbemar ßiniinerinann in Scriiu W., Koaeiiborfftrage 29/30. 



703 


Sojtalc uttb für XXII. 9?r. 23. 7öl 

I)tc 8eitf(^rlft »»S^ofiaU lürari# «nb ^r4}iv für cvfdjctnt an icbcm Donnerstag unb ift burt^ aHe ©uc^bflnölungcn unb Sßoftämtei 

(^ofljcltungSn. 7137) ju bealc^cn. Der ^rel« für boS SSicrlelfabr ift SW. 4,00. Öebe 5Rummcr foftet 35 ^f. Der «InjclgcntJieiS Ift 60 ^f. für blc biclgefpaltenc ^iklUjcttf. 



' $Xin 2?crlagc üon Dunefer & öumblol in 
I SWiiliefen unb licipsig finb furälict) crjc^icncn: 

!Da^ 9 tcct)t 

ber gefdt)icbencn SWuttcr 

I iiacf) bem 

; S)eutfc^en 33ür^crlic^cn ©efe^buc^e. 

ü>on 

Dr. iur. C^far 9(nton 

^'reiS: 2 SWarf. 

<SinIeitun(L. — 11. SaS dltcbtSoertiältnid 
groii^en «item unb gcmcinfamcrt ebeltcbcn Stinbern bei b^ 

1 flcbcnber (5bc. — A. ®te elterliche öeioalt. § l. Jnhalt b« 
elterlichen ©eioalt. § 2 . «erteilung ber elterlichen dcmolL 
1 — 13. 3)ie Unteihfllteiüflicht ber (Sltern. § 3. olljjt. 

I meinen. § 4. 3n8be|onbcre bie Unterhaltspflicht becliluttet 
1 im »crhöltniffe gu ber be« »atetS. — III. § 6 . »egeluna 
bcS iBerbältniffeS groifchen (SUem unb kinbem mährenb ber 
Jauec be« SdEjeibungSprojeffeS. — IV. JoS StechtäDerhültni« 
jiüifd^cn gclch'ebencn ©itern (inbbeionbere ber SUutter) unb 
ben flemelnfamen ehelichen flinbem. — A.. S:q« pcriönlicbe 
1 BerhältniS. 1 . 2 )ie ©orge für bie Berfon ber Rmbet. - 
t § 6 . ©eroöhnlichc «egelung. § 7. Sejonbere SKafereaeln 
bcS BorinunbichaftSgerichtS gum ©chu^e ber ftinber. § 8 . 
Berträge gioifchen gefchiebenen Gltem über baS Xeiht ber 
©orge für bie Berjon ber Ämber. § 9. Xai Recht bet ge» 
Ichiebenen »tutter bei emgehuiig einet neuen (St)e. § lO. 
©eflaltung noch bem Jobe eines ber öhegatten. — 2 . ^^a^ 
Recht auf perfönlichcit Bcrfehc mit ben ft nbein. § 11 . Jn* 
halt unb iunftifche Ratur be* 9led)i#. § 12 . Regelung befi 
BcrfcljrS burch baS BormunbfcI)aftSacric{t. — anhang juA. 
§ 13 Brogeffuale Durchführung ber aua §§ 1635, 1636 B®?. 
fJiefeenben Rechte. — B. Da» oemiögenSrechiliche Berhaltni«. 


0ed)jef)n 33ortefun9en 

gehalten 

an t)er 'berliner Unitjerlltät 

ron 

I ©corg 0 immel. 

! Dritte, erroeiterte Stuffage. 

I '•i.'reiS: 3 ^JarF 50 

I $>11 ^einivanb geb. 4 '^Xarf 30 'l.>fg. 



^rrlüB nüu f unri^r & ^umblot in Ittündjen unb 

Die fortbllduiiB und J 1 u$bildund der itn 
Gewerbe tätigen welblicben Personen 

unb 

deren rechtliche Grundlagen. 

(Sill Beitrag 5111- UnterfiKhimg her 2 lu§fühning öeS 
neuen Snnung§= nnb ^anblnerfSfammergefeheS. 

aSon 

jVIaric 6li9abetb Luders. 

(Staats» unb fogialmiffenfchaftUche gorfchungen. ^eft 165.) ■■■■ S 37tarl. 

Inhalt: (Einleitung.-- 1. Die gcfehlichcn ©runblagcn ber geioerbliciheti 
^Stigfeit meiblicher aßerfonen in ben §§ 1, 11 W.©.D. — 2. Die ^fchtnerung 
ber gctuerblidjen Sdtigleit toeiblicher ^erfonen burd) a) ^Paragraphen beS üteis 
VII W.©.D. b) ben gamUtenberuf öor, ttjdhrcnb unb nach bem ©rnierbSberuf. 
— I. Die (Entioicflung be« gortbUbungS* unb ga^fchuliocfenö für männliche 
aßerfonen, fpesicU in $reufeen. — II. Die (Entioicflung beö gortbUbungSs unb 
gachfchulroefenä für tt)eiblid5c ^ßerfonen, fpejlcU in aßreufeen. — III. Die ^emm* 
niffe für bie fernere (Entroidlung ber gort» unb ^*bilbung loeiblicher aßet'* 
fonen. — IV. Die Wotmenbigfeit, bie grauen jur ^itgliebfchaft in ben ^anb» 
roerfgfammeni jugulaffen, unb bie ©teflung ber ^anotoerfsfammern im 93c* 
hörbcnorganiSmu§. — ©chluß.. — ainhang. 

|»il|rU intli $taaUid|ltrit 

in ürr älterrn ffutfrijeu frrfcipug. 

aSon 

Carl Brinlimantt. 

1 50 JUfö* 

3nhaItöüer5ctd)niS: l^oriuort. — Die ©icbelungSgenoffenfchaft 
ber rümifd;en Siachrichtcn. — Die ©ieblungögenoffenfi^aft ber äiolfd- 
icchte. — Die ©injelmirtfchaft ber Ätarolingcrjeit. — Die ©ieblunaS* 
genoffenfehaft ber Starolingerieit. — Die ©ieblungggenoffenfdhaft ber 
grunbhcrrfchaftlidhcn Seit. 

="»rnnhnnrtli/<' |ür W:. or~..;- «DIÜII«» __ M#rTnA «n« Os.....**.. •- 


lüirb beabfichtigt, bie neugefthaffene ©teile einer 

SotlftitEin Des po(i?ti-pi^{fltai(f 5 

l^^oltjeiaffiflcntin) noni 1. 2lpril 1913 ab 5 u befcfecn. DätijfeiUIrcU 
ift junöchft bie 2Wilnjir!ung bei ben S3cruehinungen luciblicher ^erfontn 
unb ber Übermachung ber ^Uofiitution, ferner bie SWitaufficht über bie 
mciblidien a^oUicigefangenen in ?lu§fidjt gcnomincit. SBcioerbcrinnen 
' mit nolfefroirtfchaftlidjer/ menn möglich aweh juriftifcher S^orbilbung 
ben i^or^ug. Die Änftellung erfolgt alö ©eamtin; Sluhegeholt foroie 
bie (Einreihung in eine fefte @ehalt4ffala ift bei Senjäh^ung in 9lu4ficl)l 
genommen. 3“udthft erfolgt bie Wnftellung auf iährliciie Stünbigung. 

Semerbungen mit @ehalt«anfprüd)en bi8 jum 15. SDlöri 19M 
erbeten an 

baS Baligdamt Rttona. 

I Dr. Olofcncran^. 


Q3cr(ag oou ©untfer & Äumbtot in ?0?ünc^cn unb 


®ic ^uttermittclgölle. 

I (Sine mirtf^aftapolitifchc Untcrfu^uiig. 

gscn Dr. ^ricbrich '53ccfinamt. 

^rclö 3 ^avt 

Snhalt: (i'ulcituug. BJefen unb gicl ber guttermihelgönc. — (Srftcr Dcil. ©ir» 
|d)QftSgcfchichtliche (Sutioicllung ber guttcrmittcIiöOc. — Der ©erficngoll. — l. Die .3*'* 
(SinheitSgoueS oon 1879-1902. — 2 . Die Gntftehuna bcS Soötorifa 1902. — 8 . Die Jifff'- 
rcngicrung bcS (ScrftcngoKcS. - 4. Die Dcchnit ber SoDabfcrtigung unb ihre SWöngel. - 
5 . Die ffiLtirfungen ber ^'’^tJifferengicrung. — Der WaiSgofl — Begrünbung unb ©irfung. - 
^‘^‘^tter Deil. Rcuerc örörterungen gur gragc ber guttennitteljölle unb ihre ftritif. — 

1. Rcuerc araumente gegen bie guttcrmitlclgönc ÜIS eine tianbclapolitifche Wafenabme jur 
©chübigung ber oiehhaltcnbon ^anbmirtjehoft — i. Die Berteuerung ber guttennttlcl - 

2 . Die örjdjrocning ber J^uttercinfnlir nnb Bcrfchärfung ber gutterfrifen. — 3. Die re» 
fdjräntung ber Biehhaltung. — 4 Die cinjettige Benachteiligung beb a'tittel* nnb Riem» 
betricbca. — II. Die gutiermittelgöne alb haal^fl^politifchc flXagnahmc gur Belaftung ber 
glcifchtonfumcnten — i. Die Crf)öl)ung ber glcijchprcifc burch guitermittcigölle. - 
Bcrlcucrung ber ed)weinet)altung für eigenen Bebarf. — 111. Die ioirtfd)aftSpolitif«en 
gorberungen nach Änberung bea gultermitieltarifS. — l. Die «ufhcbiing ber 

göae. — 2 . Die Rüdocrgüiung bcS ailaibgoIIeS. — Dritter Deil guttermittelgoBe «no 
[ Crganifation ber ©d)iDciueprobuftton. — l. Öntroidlung unb Orgonijation bet 
haltung. a) Die lanbroirtfdjafilid) gebunbene ©d)iDcinehalUing. b) Die fapitoliltw 
edjroeineprobuftton. — 2 . Die B«‘*bilbung für ©djroeine. — 8 . flufhebung ” onti 
mitteljöOe unb Drganifation ber ©djiDeincljaltung. — 4. ©chlufefolgcrungen. a) Der 300 
' auf guttergerftc. b) Der Soll auf Blaib. 

blot. 9»ünd)cn unb Ji'eiojiia. ^(Scbriidt bei Suliud ©ittcnf clb, ^ ofb uchbc ucfcc., 






XXn. Iititrsang. 


ten 13. Pitr; 1913. 


Ilummtt 24. 


mtb 

gCrdjitr für 


^Erri^etnt an |ebem öanneratag. |hfel« xrterUllft^llift 4 Jlarb« 

- f^txw^^^nxx - 

tttbttiitton: 9erift0: 

ftrlliwao, il0a««^irrf|lr. 29/30 fjrnf. DP. ©♦ friinike VLXih Dp. iJÜ. ^iimttmttatin. Sntiktr Unmliut« 

#*nili>rtdjert %vü «urfBtH 4« 14, Mün^tu un% 


Stthiilt 


Haftung unb Slbbingbarfcit bcr 
SarifücvtrSgc nae^ bem gel* 
tcnbcn 0le(^t 9Son ^^atboaent 
Dr. SBalbemav 3tntntermann, 

»criln. 1.705 

•efUff^aftfnveosUOf Kcfo«». 
IrrttoHoitale tGcteinigttng ffi« gefe^ls 

Ui^ctt 8lv0ettc¥fi0iti|.710 

JDrtSgri4)^)c Berlin bcr ©cfcDIc^aft 
für ©oäialc 9flc[orm. (®qS SBcrllncr 
SBo^mingSamt.) 

Drtsgrupfjc SrcSiau ber @efeHf(^aft 
für ©ojlolc 3fleform. 

tIBgemciiie «PsinUfolUif.711 

foaialbolttifd^e 99e!ennt* 
nig beg neuen amertCanifc^en 
öunbegpräfibenten. 

3ur ^drberung ber )2anb6efieblung 
in ber Dftmarf. 

^ie Slonfurrenaflaufel in ber ^om« 
miffiim. 

Gin Slrbeitgcbcrurtctl über bag ©ett» 
Betocrbgoerbot für ted^nift^e Singe* 
ftettte. 

WeCIlgffiHictt.714 

2)lc öeftraften in©eutjc^Ionb. 
S)ie Öu0cnbgcrid^tg!ommt|fion bcg 
IRetd^gtagg. 

a ^l flwc et nBttWinge« glvif^enVriielb 
geictii unh Vricttcm.716 

Sarlffrieben im ipoljge inerbe. 

®ie fcbicblit^e Grlebigung ber 3:arlf* 
betnegung im IBauflempnergetnerbe 
©rofe 93crltng. 

Gin Sarifrertrag für blc ^nematb* 
grQfjl^cnbctricbc in 83a[el 

CKganifaliiinett bev9lrbei4er,9eailfcnf 
ftegc^atcit nnb ©eaaitcn . . 717 

2)er @aboiagenortnurf gegen bie 
beutfi^en ©einerlfd^aften. 


S5lc ©rünbung einer Drganifatlon 
ber Sieid^gtaggioumaliften. 

VrbeUgfämbfe.718 

Slugfberrung im SKalerge» 
tnerbe. 

®er ©treif in ber ©erllner Herren* 
Confeltton. 

S)er ©treif ber Hamburger ©unler* 
leute. 

3)ie ©efal^r clneg Gifenbal^nerftrctfg 
in Gnglanb befeitigt. 

S)og Gnbc bcg SReu^orfer ©d^nclbcr* 
ftreifg. 

9lut^ in ©cigien fein ©encrolftreif. 

Bfrbeitevfdbntl.722 

gortje^ritte bcr Xet^nif unb SlrbcUcr* 
f(^u| in ben ®äcfcrclen. 

®ic internationale Üiegclung bcr 
Slrbeitgaeit in bcr ©c^lffd^cnfticferel 
Vrbeittrberflibening.ebAi^ffrn* 723 
S)lcS3crfi[^crunggbtlicl^t bon Drc^efter* 
mitgliebem nadj bcr JRSßD. 

65 fai^rlge SSentenanmärter in Berlin. 
®te Svnobblt^aftgberufggcnoffcnfc^aft 
1911. 

2)ie S3eftimmung^ toeld^e faufmänni* 
feigen Unternehmen alg Stieinbetriebc 
bcr Unfattöcrfitherung nicht unter* 
Hegen. 

®ic ftaatlichc ^XnDalibcntJcrfnhcrung 
unb Slltergöcriorgung in ©ollanb. 

«Ooltgeraiehung.725 

©crufgberalung unb SScrufguermitt» 
lung. 

^er Umfang beg IBoUgfchuItnefeng in 
^eutfehianb. 

5)er Slugbttu bcg ^flichtfortbilbungg* 
fchuünefeng in ^reu^en. 

WttrllnngeK .... 726 


Slbbru(f (amtlicher Sluphe ift 3eitimgen unb 3eit|chriften geftottet, iebodh nur 
mit noUer DueHenangobe. 


j^afttnig nttb ;^bliingbat;kett bec O^aciftiecnage 
ttaih bettt geUenbett Keiht. 

Son ^natt)oacnt Dr. SBalbemar 3ii«inermann, Berlin. 


S)a6 bic ^^arifüertröge redhlgnerBinWidhe SScrcinbarungen mie 
aKc SJerträge be« Sürgcriidhen Sfed^tö finb, ift heute uu* 
beftritteneS junftifdheg ©emeingut aßer beteiligten unb bcr 
©cridhte, na(|bctn bcfanntlich früher ein unoerftänoliih breiter ge*» 
lehrtet ©treit barüber gcherrfiht höttc.i) (|g erroäthft auO ihnen 
aifo aroeiferiog eine @umme »on ^Rechten unb Richten für bic 
berlragsparteien, obgleid^ fic ihrem SS&cfen naih niiht unter 
bie bertraggformen ber bürgerlichen SRechtSbogmatif paffen, 

^freilich befteht fchon Ungeroihheit barüber, melcheg biefc Siebte 
unb Pflichten im einjclnen finb, faßg bie Parteien fic nicht 
forgfam genug im bertrag aufgejühß ühB umfchricben holten, 
immerhin geht hiei^ ^ie überroiegenbe 9Rcinung roohl bahin, bafe 
bic S'arifDcrträge alö fottcftiuspariiätifchc SlrbeitSnormenocrträge be*» 
ftimmte bHnbcftfähe für bie friebliche Regelung bcr Slrbcitö« 
bebingungen aufftellen unb bie Parteien oerpflichten, feine Arbeite* 
oerträge ju untertariflichen bebingungen felbft abaufchliehen ober 
burch ihre ßRitglieber abfchlieBen ju taffen, oielmchr bafür 0orae 
au tragen, bafe bic SJtitglieber ihre ©inaeloertraggfchlüffe ben S^arif* 
normen anpaffen, unb Slbioeichungen baoon ai^ÖU^f^^n 
barteianhänger niemals mit „fotteftioen äRachtmitteln" (Streif, SluS* 
fperrung, berruf ufro.) roährenb ber bertragSbauer au eraioingen.^) 
Strittig a- über ift fchon, ob bie im S^arifoertrag angeftrebte 
SticbenSpflicht eine ooßfommenc ift ober für bie ©rlebigung oer oom 
äarifoertrag freigclaffenen Streitfragen beS Slrbcitsoerhältniffc« 
unb ber außerbetrieblichen 3ujifte nicht gilt. Strittig ift ferner, 
ob unb mie weit bie ^Rechte unb bßithtßu aus bem 2^arifoertrage, 
berfoft burchioeg oon einem nicht rechtsfähigen bcrufsocrcine abge- 
fchloffen mirb, nch uuf ben berein ober auf feine ÜRitgliebcr ober 
auf beibe börteiclcmente erftreefen. btannigfache anberc ftrittige 
S)inge aus bem grunblegenben Kapitel beS XarifoertragSrechtS 
ließen fich noÄ anführen, hoch fott in folgcnbem feinesroegs 
bas ©efamtproolem beS 2^arifoertragS aufgeroUt, fonbern nur imei 
bunfte fotten erörtert werben, bic in ber ^ojis ber S^ariferfüllung 
faft alltäglich eine SRoßc unb auuu^ ßiuc Slottc oon roeittragenber 
unb ftänbig fteigenber bebeutung, bie immer öfter bic ©erichte be* 
fchöftigt, fpielen unb bie bei ben großen XarifoertragSabfehlüffen 
im buchbruefs, im bau**, §ola*», i^aler*! unb ^ortcfeuittergeioerbc 
ben Parteien oiel ^opfaerbrechen gemacht hüben unb roeiterhin 
machen: Haftung unb Slbbingbarfcit, fragen, bie aßerbingS 
mit ben meiften anberen bi^oblemen beS äarifocrtragsrechts in 
mehr ober minber engem 3ufammenhange ftchen unb auch in 
bic oben befonberS ermähnten Streitfragen bcr berbonbs» unb 
SDhtglicberoerpßichtung unb ber tarifoertraglichen Sriebenspßicht 
tief pincingreifen. 

3u ben Parteien, bie Xarifoerträge abfchließen, ift natürli^ 
bas rechtliche bemußtfein lebenbig, baß fic fich für bie S^orif** 


I. 

3c mehr fich bic Slrbcitstorifocrträge im beutfehen ©emerbe 
ausbehuen — nach bcr Icßtcn amtlichen 3ähiung beftanben ©nbe 
1911 über 10 520 Sarifoerträge für 183 232 betriebe mit IV 2 
ßRißionen Slrbeitern —, je breiter bic ßRaffen ber ^Berufsoereine 
anmachfen, bie auf ber 9lrbciter** unb ber Slrbcitgcberfcite oor*» 
nchmlich als XarifoertrogSparteien auftreten, um fo wichtiger wirb 
für bie praftifche ^lanbhabung unb Durchführung ber Darifoerträge 
bic S^agc: 2Bie weit reicht bic SSerbinblichfeit biefer Darifoertroge 
in fachliche^/ pcrfönlichcr unb proaeßrcchtli^er giinficht? 


') SSgl. hieran bic cinbringlichc Grlangcr Doftorbißertation oon 
Stcinholb 3eitlet (9lefcrent: ^rofeßor Dr. Dertmonn): „Die rechtliche 
SSatur bcS SlrbcitStarifocrtragS" (erfchienen bei G. §. ®ctf, 3Rünchen. 
1908). 

*) ©ine Grlangcr Doftorarbeit aus iüngftcr Seit oon SftcchtS» 
onwalt ©mil Stoß (Dortmunb, Soben & girthow. 1912. 64 0.) 

„Die Darifoerpßichtung, inSbefonbere biejenige beS SlrbeitgeberS auS 
einem ©erfftättentarif" entwirfelt neben biefen llnterlaffungSpßichten 
aus bem Darifoertrage weitgehenbe pofitioe S5erpftid)tungen, fo a- 
eine SSerpflichtung beS SlrbeitgeberS, (tarifmäßige) SlrbeitSoerträgc noch 
einem beftimmten 83cbarfSmaßftabc abaufchließcn — eine Dheoric, bie 
ben Darifoertrag aunt foßeltioen SlrbeitSocrtragc ftcmpcln würbe, 













707 


708 


6osiaIe unb fftr SoIlSioobIfaQTt. XXn. 92r. 24. 

i 


oertragSbauer gegenfeitig ernftl^aft oerpfltd^len unb für bie Snne* 
l^altung ber oereinbartcn ©ebingungen burd^ bie ©erbdnbe unb bie 
©Htglieber nerantroortlic^ fmb. Slber n)elc|e greifbaren gormen 
biefe ©erontroortlid^feit im gatte einer S^arifnerlebung annel^men 
fott, ob fie nur eine moraUftbe ^leftifijierungöpflid^t gegen bie 
S^arifbrüd^igen bebeutet ober ju einer materiellen Haftung für baS 
©rfüttungsintereffe ber anberen Partei unb bcn il^r jugefügten 
0(baben fid^ oerbid^ten mufe, barüber gelten tie ^nfid^fen unb 
SBünfc^e ber S^anfparleien roeit unb jroar grunbfüblicb meit 
auSeinanber. ©ott! eine 2^arifoertrag§partei mit il^rem ©er* 
banböoermögen ober gar mit bem ©ermö^n atter ihrer 9Rit* 
glieber bafür cinftehen, bafe einige ihrer Anhänger fuh über 
bie S^arifüorfd^riften hinnjeggefeht unb einen ^rbeitsfampf oom 
3aune gebrochen "^dben, felbft roenn ber ©cnifsoerein biefe 
aJHtglieber mit atten feinen fojialcn Suchtmitteln — rechtliche ÜÄittel 
finb ihm ja burch ben § 152 ©ID. 2lbf. 2, ber bem ©erbanb Älage unb 
^inrebe gegen bie ÄoalitionSmitglieber abf^neibet, oerfagt — pr 
Drbnung unb jur ^ariftreue jurücfjubringen oerfucht? @ott 
anberfeits eine S^arifoertragSpartei eO rechtlos mit anfehen, bah 
bie Gegenpartei, ber fie im ©ertrauen auf einen langjährigen ©er* 
trag 3 u 9 cftünbniffe gemacht h^t, roittfürlich nach ß^uer &eile ju 
einem ihr gelegenen Seitpunfte unter einem unoorherfehbaren ©or* 
loanbe ben ©ertragSjuftanb mihachtet unb es auf eine 3Kachtprobc 
anfommen Iaht, ohne bah t>ie Gerichte ben ©ertragSbrecher jur 
©uhe ober ©chabenShaftung roenigftenS in geroiffem Umfange 
oerurteilen fönnen? Gine gütte oon ©treit* unb 2luSlegungS* 
möglichfeiten liegt jroifchen biefen gegenföhlichen Grenjfötten f^in* 
fichtlich ber ©erantroortung auS Starifoerträgen, fo bah uiun biefe 
gragen nid^t eigentlich ganj ber SBittfür ber ©arteien regellos 
überlaffen fehen mag, fonbern naturgemöh feinen fuchenben ©lief 
auf bie Gerichte lenft, ob fie mit bcn attgemeinen ©cchtsfohen hier 
nicht meitcr helfen fönnen. 

Unb gleiches empfinbet man gegenüber bcn zahlreichen SltttagS* 
erf^einungen ber SarifocrtragSprofiS, wenn einzelne ©htglicber ber 
torifoertragfchliehcnbcn Parteien unb ©erbänbe bei ber Gingehung oon 
GinzclarbeitSoertrögcn in gemiffen ©unften oon ben S^ari^orfchriften 
nach unten abroeichen, alfo, wie man ju fagen pflegt, ben S^arifoertrag 
im Ginjelfatte „abbingen". §ier liegt groeifelloS ein bemühter — 
bei ungenügender S^ariffenntnis bismeilen auch unbemuhter — 
tarifroibriger 2lrbcitSncrtragSfchluh oor, ber burch feine Unter* 
bietungstenbenz gwen ben Smedgebanfen bes S^arifoertragS unb 
bas gntereffe ber ^arifparteien oeptöht unb befeitigt merben muh, 
abgefehen baoon, bah ©artei, ber ber Sarifbrüchige angchört, 
gemijfe ©erantmortungSpflichten gegenüber ber anbern ©artei 
aufbürbet. ©ottte nicht, fo hat man fich unmittfürlich gefragt, 
folcb tarifroibriger Slrbeitsoertragsfchluh, ber im ©iberfpruch mit 
früher übernommenen rechtlichen ©erpfiiehtungen fteht, einfad^ oon 
©echts roegen ungültig fein ober als ©e^toh gegen Sreu unb 
Glauben unb bie SerfehrSfitte für fittenroibrig unb bcShalb nid^tig 
erflört roerben? ©o benfen bie ^arifoertragsparteien in ihrer 
groben SÄaffc unb oiele Unbeteiligte barüber hinaus ganz natur* 
gemöh, unb boeb gibt es roicberum auch ocrf^icbenartigc praftifd^e 
©cbenfen, inSbefonberc Äonjunftur* unb perfönlichc Sttüdffichten, bie 
egen biefe einfache ßöfung burch ©ittlichleitSootum fprechen. Dben* 
rein erhebt bie ©Mehrheit ber SRed^lSbogmatifer ©ebenfen gegen 
bie plöhliche 2lufhebung, ja ©erflüchtigung eines formgemah znftanoe* 
gefommenen 3lrbeitSoertragS: es träte ein „rechtliches ©afuum" 
ein, SRechtSunficherheit griffe Pah, unlautere ©erfonen fönnten fich 
biefcS 9HchtigfeitSprinzip z^nuhe machen, um einen ©ertrag, ben 
fie lange praftif^ anerfannt haben, plöhlich roittfüruch Z“ 
löfen unb S^achforberungen auf Grunb beS Tarifs z“ erheben. 
Gnblich fott bie lluSlöfchung tarifroibriger GinzclarbeitSoerträge bur^ 
ben ©Bitten ber Xarifhauptparteien gegen bcn Grunbfah ber inbi* 
oibuetten ©ertragSfreiheit, ber unfer^echt unb bie Geroerbcorbnung 
(ogl. § 105 G0.) oon GcfcheS roegen beherrfche, oerftohen. 3BaS 
fott ba 9flechtcnS fein? ^echtSgelehrte, ©ozialpolitifer unb S^arif* 
praftifer roiberfpre^en fich oft entfehieben. Sluch hier herrfcht alfo 
roie oben bei ber ©aftungsfrage eine güttc oon 2Biberfprüd)en, bie 
nach einer floren rechtlichen Gntfeheibung oft gerabczu ocr» 
langt. 

SSegen ber ärgerlichen golgen ber 3techtSunficherheit für 
baS alltägliche 3lrbcitSleben im Geroerbe hoben bie iarifparteien, 
bie gunften, bie ©cnifSoereinc unb bie Cffentlichfeit, bie 
einen frieblich ftetigen ©ertragSsuftanb zmifthen 9lrbcitgcbcr* 
tum unb Slrbeiterf^aft münfepen, ein erhebliches gntereffe 
baran, aus bem roeiten ©ereich ber tarifrechtlichen ©treit* 
fragen roenigftenS bie beiben genannten ©unftc einer rechtlichen 
Älärung unb ©icherung entgegenzuführen. 


SDaS beftehenbe Gcfehclrecht gibt, roie gefagt, ben Parteien in 
biefen ©treitfätten nicht immer genügenben ©efcheib. “^^ie Parteien 
oerfuchen auch nur auSnahmSroeife, bei ben Gerichten fich ©efeheib ju 
holen, unb tragen fo z«r Unfruchtbarfeit beS GefeheSrechteS bei. 
Satfadhe ift atterbingS, bah leia^ befonberen S^echtsbeftimmungen 
für bie beiben eigenartig gelagerten ©roblcmc: §aftung unb 
Slbbingbarfeit, beftchen, unb bie ?Cnroenbung unb Sliisleguno crfl* 
gemeiner Sted^tSgrunbfähe auf biefe grunbfahlich neuen foIlcftiDs 
paritätifchen ©ertragsbilbungen, in benen ftch Genoffenfehaftö* unb 
gnbioibualrechte unb *pfli(hten innig burchbringen, ift nur mit einer 
gcroiffen 3öittfürlichfeit unb Gcroaltfamfeit möglich, gerner be* 
ftchen in ber jurifUfch-bogmatifchen ßiteratur erhebliche SReinungS* 
oerfchiebenheiten, bie au% in ber praftifchen ^edf)t|prechung nch 
roiberfpiegeln, roenngleich, roie mir noch fehen roerben, nicht überall in 
bem ^ahe, roie bie oft ni^t genügenb unlcrri^tcten ©arteien 
annehmen. Gnblich fcheuen bie Parteien bie Ginmifchung ber ©e* 
richte in ihre ©ertragsprayis, bie fie nicht nur unter bem GefichtS* 
punftc gcroerbli(h*fozialer ©elbftoerroaltung möglichft unabhängig 
unb elaftifch, fonbern auch in be^g auf oie Stechtfprechung mög« 
lidhft autonom erhalten rootten. 5)ie ©puren oercinzelter früherer 
UrteilSfprüdhc fdhreefen! 3)ic prteien fürchten hier unb bort, 3^* 
fattsentfeheibungen hetaufzubefchroören, bie als päzebenüälie 
roirfenb bie l^ciibig fließcnbe S^arifoertragSberoegung in ftorre 
©dhranfeii zroängen unb bie gntereffen beS einen ober beS anberen ©er» 
banbeS in feinem ßebenSnero treffen fönnten. ©efonbers bie Slrbeitcr» 
oerbänbe, bei benen obenbrein, roenigftenS in ben fozialiftifch bun|* 
tränften Gruppen, ein allgemeines ttRihtraucn gegen bie „bur^cr* 
liehe" guftij befteht, bas burch bie Slufforberungen mancher ©olitifcr 
zum rechtlichen ©erfolgungsfampfe gegen bie Gcroerffchaften noch 
genährt wirb, legen bei ihrer XarifoertragStaftif ouf bie @r* 
ridhtung freier ©chiebSgeridhte unter SluSfehluh beS orbentlichen 
©echtSroegS 23ert, um bem ©erfehr mit ben Gerichten ju entgehen,®) 
ber ihnen um fo bebenflieber fdheint, je roeniger fie ihn in ^arif* 
redhtsfragen fennen gelernt unb ben Gerichten Gelegenheit zui6r< 
forfchung biefer ©robleme gegeben hoben. ^£)ie Überzeugung non 
ber ©fangelhaftigfeit beS beftehenben GefefeeSrechtS unb oon ber 
Unzulänguchfeit oer baran anfnüpfenben S^edhtfpredhung h^t 
gntereffe atter am ^arifoertragSroefen ©eteiligten naturgemäß auf 
eine 2(bänberung biefeS ungenügenben Softonbes gelenft. ®?on 
appelliert oon ber unbefriebigenben unb unficheren lex lata an bte 
lex ferenda, atterbinaS mit fehr oerfdhiebenartigen ©^ünfehen, fe 
nach bem ©arteiftanopunfte. gmmerhin, bas ©erlangen nach 
Älarheit, ©icherheit unb Ginheitli^feit beS zu bilbenben 2:arifre(|U 
in ^aftungs« unb Slbbingborfeitsfragcn ift faft allen Gruppen ge* 
meinfam. 9Rur eben über bie ©Bege unb bie befonberen 
gehen bie Slnfichten auSeinanber. 

Unter biefen Umftänben hot eS bie Gefettfchaft für ©ojiolc 
©eform, roie burch bie ©efchlüffe ihrer SuSfehüffe im grühjal^r unb 
im ^erbft 1912 roohl bereits allgemein belannt geroorben ift, für 
ihre ©flicht gehalten, an ber Klärung ber ©Meinung z« 

^eile mitzuarbeiten, unb fu^t ben ©eg für eine ©ci^tönbigung 
über bie Grunbzüge fünftiger gefefelidher ^Regelung biefer beiben 
S^arifrechtsfragen zu ebnen. 5luf ihrer bieSjährigen ^auptoerfanrai* 
lung in ©üffelborf fott eine grünbliche SluSfprache über bie groaen 
ber C>aftung unb TObingbarfeit erfolgen. 3ur ©orbereitung oer 
SluSfpradhe fammelt bie Gefettfdhaft zurzeit burch Umfragen bei Jfrbcit* 
geber* unb ^rbeiteroerbänben, Geroerbegerichten unb fonftigen ©teilen 
mit praftifcher ©adhfunbe auf Grunb eines ausführlichen gragebogens 
gutaAtliche ^lußerungen, bie in fpftematifcher SufammenfteUuna 
ein ©ilb ber Slnfchauungen über ben bisherigen ©echtsjuftanb 
unb über bie ©eformforberungen in ben beteiligten Sägern jehoffen 
fotten. 

©elcheS aber auch bas GrgebniS biefer Grhebungen, ©er* 
ftanbigungS* unb ©eformbeftrebungen fein mag, fooiel fteht fßü 
unb roirb burch uiehr als abroartenbe Haltung beS SRcichSomt« 
beS gnnern (baS SReidhSjuftizamt äußerte fidh früher entgegen* 
fommenber) beftätigt, baß eine ^nberung ober richtiger eine 

Äennzeidhnenb ift baS ®ort, baS ber oerftorbene ©orjipcnbc bf» 
aRaurcroerbnnbeS ©ömclburg unter ©ezugnahme auf bic 
geridhtsentfehetbung oom 20. ^anuor 1910 gegen ben Hamburger 3^1)!' 
fteUenleiter beS §oIzarbettcroerbanbeS gcfprochcn hot: „3Senn ber iaril^ 
oertrng auf ber Grutiblagc aufgebaut roerben foU, baß roir gegenfeino 
oor (^eridht gehen loollen, bann niadjen roir nicht mit" — ein 0tanb" 
punft, bem ber ©auarbeitgeberbunb burch ©erdicht auf bie 3iecht^öcr" 

binblichfeit be§ ^aupttarifoertrageS mit ben ©auarbeiterorganifationen 

in geroiffem ©inne Slncrfennung gejollt hot. ?(uch im ^larifoertrag rnr 
bic ©crliner $otzinbuftric (1910) finb ztoilre^tltche «nfprüchc ber beiber* 
fettigen ©erbänbe gcgencinanbcr ausgcf^loffen roorben. 



709 


Soziale ünd Hrc^u) fftr Solförool^Ifal^rt. XXn. 9tr. 24. 


7lO 


gänjuno be« beftel^cnben ^cfe^esred^tö über bic Haftung unb 
äbbingbarfcit bcr STarifoertröge nit^t oon ouf morgen 
erboffen ift. ®arum ift eß nötig, fnb autb mit ber berjeit gel® 
tcnben S^ecbtSpraiH« in bicfen beiben roicbtigen fragen nöber oer» 
traut ju mad)en, locil ja au(b bie Stellungnabme ju ben ^Reformen 
biefcs 9te(bt^^ unb bic ^orberungen an bie fiinftigc gefeblicbc 9teu* 
orbnuug erbeblitb baburd) mitbeeinflufet roerben, bafe man bic oor^ 
bcrrftbcnben 3 ^ 9 ^ b^ut^Oen Sarifred)tfprccbung unb ihre ©nt^ 
roidPIungSmöglitbfeiten unter ber lex lata fennt. 

S?ion einer geltenben SRerfjtSprayiS fonn man freilid), roie f^on 
oben angebeutet, blofe mit (5inf(bränfnng fprecbcn; nur oon einer 
Dorberrfcbcnbcn 9*le(btSpra;ri§ fann bie Siebe fein, ba bie Urteile 
bcr ©eridjte eben notb feine^gtoegö einbeitlicb lauten, ^aß böngt 
mit bcr 0 teßung unfcrcr ©eroerbegericbtC; bie in erfter Sinie mit 
ben Xarifreibtßffreitigfeitcn im ©inselarbcitßoertrage befaßt mcrben, 
mit ber 33erufung8unfäbigfeit ihrer mei)ten Urteile unb beut 
eines obcrften SlrbeitSgencbtS jufammen. ®as Slei(bSgericbt b^l 
bisb^r nur in menigen ?!fällen ©elegenbeit gehabt, ein tcbteS ent« 
fcbeibenbeS ©ort in biefen SlcchtSfragcn 511 fpred)cn, unb befanntlid} 
ift fein lebteS ^ort mitunter nid)t fein ollerlebteS SBort gemefcn 
unb tonnte eS angefichts bcr Sleubeit ber Probleme ni%t fein 
(oergleitbe bie ©ntfcbeibung 00 m 30. Slpril 1903 mit fpäteren). 
SSomebmlid) aber ber Umftanb, bafe bie fragen, ber Slbbingbarfeit 
unb ber Haftung meiftenS burdj bie autonome 0cbiebsgeri(btsbarfeit 
ber 2 :arifparteien erlcbigt mcrben, bic in oen ScblicbtungS* 
fommiffionen unb Sariffcbiebsftetten für ibr Oeroerbe jeroeils ein 
befonbereS ?lrbeitSgemobnSre(bt mitunter in 

©egcnfafe ju bem autonomen ^orifoertragSrecbt anbercr ©erocrbe 
itebt, bnt oermöge ber oon bort in bie juriftifcbe Literatur unb in 
bie Slecbtfprecbung ber orbentlicben ©cricbtc ouSftrablenben StuS« 
legungSgrunbfäbe bie S^ibcrfprütbigfeit ber UrteilSprayiS auf jenen 
torifreibtlidhen ©ebieten begiinjtigt. 

S^erfud^en mir trofebem in ^ürjc menigfteuS bic ©auptpunfie 
beS einigermafecu als fcft anerfanuten SlccbtSbobenS ju bef^reiben. 

SBcr boflet für bic SSerIcbung beS 2:arifoertragS? Stur bcr . 
geroöbnlitbc SSerbanbStarifoertrog fott bi^J^ berücffiAtigt merben; 
oon bem fogenanuten ^luraltarifoertrage mit mebreren gleich» 
^eorbncten SScrtragSpartnern auf bcr einen 0citc unb oon bem 
„unbegrenzten Sarifoertragc", beffen |)ercfcbaftsberei(b nicht mit bor 
^ugebörigfeit ju beftimmten Drganifationen mit flaren SSereinS» 
grenzen zujammeufällt, fei hier ber ©infacbbt'it halber abgefeben. 
ä)ie Srage nach bem |)aftungSpfIichtigen ift nicht ohne bie 
rocr überhaupt burch ben Xarifoertrag oerpflichtet mirb, ju beant* 
roorten. 3^^ ber SlechtSmiffenfchaft gelten brei oerfchiebene Xheorien 
über bic Scre^tigung unb bie Verpflichtung ber ^arteielementc 
aus bem Xarifoertragc, mie fchon eingangs angebeutet mürbe. 
5)ie VerbanbSthcoric (0oIibartbeorie) miu nur ben VcrufSoercin, 
bcr übUd)ermeife beim 2:arifoertragSfchIu6 hanbclnb im Vorher» 
grunbe fteht, als bercd)tigte unb oerpfli^tete SlarifncrtragSpartci 
gelten laffen. 2)ic Vertretungstheorie (0inguIartbcoric) meint, bafe 
auf jene VJeife bie einzelnen VerbanbSmitglieber, zumal ba § 152 
Wbf. 2 @D. ben Verbanb rechtlich zu einem ^anaibenfaffe macht, 
überhaupt in fein feftes StechtSoerhöltniS zum S^arifoertrage famen 
unb fich burch Slücftritt 00 m Verbanbe (bei Slrbeitgcberoerbänben 
ift bas fchon mehrfach fritifch gemorben) aud^ ber ^^arifoertragS» 
ocrpflichtungen cntlebigen fönnten. SDie Viitgliebcr aber bilbeten oen 
Verbanb, bcr ohne fic nic^t benfbar fei. 3)er Verbanb oertrctc 
nur ihre Sntereffen unb Slnfichten; alfo müffe auch ber ^arif» 
oertrag bie einzelnen Vlitglieber beredbtigen unb ocrpflichten. SDafe 
rcchtli^ unb praftifch manches für bie eine unb manches für bie 
anbere ^uffaffung fpricht, befunbet bic Xatfache, bafe angefehene 
©croerberi^ter auf beiben Seiten fteben. ^renner unb 0 . Schulz, 
um oon ben ^ogmatifern abzufehen, bulbigen ber VerbanbStbeorie, 
Vaum, S^alhorn unb Söölbling ber Vertretungstheorie. Silier» 
bingS befriebigen beibe Theorien felbft ihre Slnhänger nicht oöHig, 
unb bem SlechtSmillen ber Xarifparteien entfpricht es jebenfalls 
nidht bafe entmeber nur ber Verbanb ober nur bie Vlitglieber im 
^arifoertrag etroaS bebeuten follen. Stach Vueteiberoufetfein 
finb Verbonb unb Vlitglieber beim Vertragsfehluf; eins;4) in oielen 
2:arifoerträgen mirb eS auch befonberS noch auSgefprochen, bafe 
ber Verbanb ben Vertrag „für fich unb feine Vlitglieber" abfchliefet. 
2)ie Slücfficht auf ben ^arteimillen, auf bic inndre Verfaffung ber 
beutfehen Verufsoereinc unb auf bie rechtlidhen Unfinnigfeiten, bic 
\id) unter Umftönben aus ber fünftlichen Scheibung non Verbanb 

*) Vgl. hierzu bic üBcrzcugcnbcn SluSführungen bcS Vorfipenben 
bcS §o4cirbcitcrocrbanbeS Scipart in feiner Schrift: „^ie gcfeplichc 
^Regelung bcr 3:artfoerträgc". (Verlin 1912, Verlag ber ©cneral- 
fommiffion bcr Öcmerffchaftcn), S. 40. 


unb VHtgliebcrn ergeben, bul Sur Slufftellung einer britten ^ijeorie, 
ber fombinierten (ÄumulationS») Theorie (ßotmar, SRunbftein, Schall, 
3immermann) geführt, bie für Verbanb unb TOtglieber neben» 
cinanber (fumulatio) aus bem S^arifoertrage Siechte unb ^flidhten 
ableiten miH.®) 

5)iefe Theorien finb felbftoerftönblidh oon erheblicher S^rag» 
meite für bie Sragc ber Haftung aus S^arifoerträgen. VSer oer» 
pflichtet mirb, hut auch für bic Erfüllung ber ^Piebt einzufteben. 
3 n ber praftifchen SRechtfprechung ber Berichte, fomeit fie mit 
§aftungsftreitfragen befa|t mürben, flingt bic ^reifpaltigleit ber 
Siechtstheorie erflärlichermcife mieber. Sticht immer beutlich- Slber 
bie gcmerbcrichterlichen 3 uriftcn bringen naturgemäß ihren tbeore» 
tif^en Stanbpuuft aud) in ber fchiebsrichterlichen "ißrafis zur ©eltung. 
OTerbiugS mirb bei ber ?luSleguug ber VertragSoerppichlungen au% 
bem ^arteimilleu, fofern er nur irgenbroo beutlich erfennbar in ber 
Raffung beS ^TarifoertragS zum ÄuSbruef fommt, Slechnung ge» 
tragen. SSenn eS z- im DrganifationSnertrage ber Vuehbruefer 
heißt: ,,Veibe Vereine fchließcn bamit für ihre SJtitgliebcr einen 
alle tariflichen Siechte unb ^pichten bcrfelben beftimmenben Vertrag 
ab", fo ift nur eine 5luSlegung im Sinne ber ÄumulationStbeorie 
möglich®), ^och fehlt cS jumeift noch in ben ^arifoertrögen an 
einer flaren iuriftifd)»technifchen Saffung beS ^arteimittenS, ba bic 
^Jarteien, folangc fic ihre !$^arifncrtragSftrcitigfeiten unter fidh in 
SchlichtungSauSfdjüffcn unb SdhiebSgeridhten ohne Einrufung bcr 
orbentlicben ©eri^te erlebigen, auf ben (Seift beS Vertrags unb bic 
(S^eroerbefitte mehr Söert legen als auf ben Vuehftaben ber Verträge. 

(CdjIUB folgt.) 


CBefeUfiiiafl füc Solide Heforttt. Sderndiottde 
Oereidguns für gefedidien ^cbciterfdiu^. 


Ortsgruppe Verltu ber ®efellffhaft für Soziale Sieforot. ^as 

Vcrlincr ^Wohnungsamt unb feine Vcbcutung für bie ©roß 
Vcrliner SBohnungSfragc behanbcltcn SlcichStagSabgeorbneter Jiie. 
Vlunim unb Or, Vlaric (Slifabeth Sübers in einer Vcrfammlung am 
24. gebruor. Sic. iPlumm ßeht eine ©cfahr barin, baß bie SBohnungS» 
frage in ben iWittelpunft bcr politifchen Vurtciintcrcffen gerüeft mirb, 
möhi^cnb es fich boch baruin Ijanbelt, einer geroaltigcn 5lot in unferem 
Volfc abzuhelfen. Steich, Staat, 3u)ccfDerbanb, bic einzelnen ©emeinben, 
alle hüben, fo meint SWic. SRu mm, ihre befonberen Slufgaben zu crplttcn, 
unb zujar muß jeber negatioen ÜbWohnungSpolitif (äuSmerzung oon 
fchlechten SBohnungen, Vefeitigung bcr Überfftlliingen ufro.) eine pofitioe 
SBohnungSpolitit gegenüberfteheu. deshalb fei eS bcbauerlich, baß mit 
bem Verlincr SSohnungSamt nidf)t gleichzeittg ein SBohnungSnachroeiS ein¬ 
gerichtet merbe. ©iefer fei eigentlich eine unerläßliche VorauSfepung 
für ein richtiges f^unftionicren bcS 2i>ohnungSamtcS. 2)enn menn bie» 
felbe :3Bohnung immer mieber auf bem Sla^roeiS erfdjeine, fo fei bas 
ber ficherfte VeroeiS bafür, baß biefe SiWohnung nad) irgenb einer Seite 
hin bcbenflich fei. ?ludh fei bic Vlcthobc ber Umfd)au ebenfo roie auf 
bem SlrbeitSmarftc bie fchlechtefte, bic eS gibt. Sin C^'anb ber großen 
3iffern anberer SBohnungSämtcr, inSbefonbere SonbonS, zeigte er, baß 
bic pir Vcrlin jept bemidigten 10 Söohnungsinfpeftorcn unb 10 SBoh- 
nungspflegcr nur einen Anfang biefer 2lrt oon gürforge bilben fann. 
Slde großen h^fllenifchen fragen, Subertulofe», SöuglingSftcrbli^fcit, 
aifohoIiSmuS ufro., Ijängen auch mit ber SBohnungSfragc zufammen, 
ebenfo anberfeits bie Vobenfroge ufro. unb beShalb ift bic SSohnungS» 
frage nicht mit einem Sd)lage zu Ißfen. 

Dr. aifaric ©lifabeth ^JüberS erfannte zuitädhfi banfbar an, baß bie 
Verlincr Stabtoerorbnetenoerfammtung über bic ^agiftratSoorlagc hin* 
auSgehenb auch bic (SinftcHung oon roeiblichen Veamten für baS Verlincr 
SSohnungsamt befchloffen habe, ba bie Veteiligung ber grau für ein 
gutes guttftionicren beS 3öohnungSamtS uncutbchrlidj fei. Stach bem 
§inrocis auf ben 3ufammenhang zmifd)en beftimmten Äranfheitcn unb 
bcr Sterbchäufigfeit mit ber SÖohnungSbclegung zeigte bic Slcbncrin, 
roie bie fd)roerc ßaft, bic auf einer Vroletarierpau ruht, burch bic oiel» 
fa^ gcrabczu furchtbaren SSohnungSoerhältniffe ins Ungemeffene ge* 
fteigert mirb, unb fie gab hierzu auf ©runb ihrer iSrfahrungcn beim 
(Charlottenburger SBohnungSamt eine gülle oon Vclegcn — (gicnbs* 

3u einer fürzlich crfchicncncn ©oftorarbeit: „5)ic SlechtSnatur 
unb Slc^tSroirfungen bcr 2ohntarifücrträgc im beutf^cn Vudhbrucf» 
geroerbe" (.f)annopcr, (Sblcr unb 5lrif(hc 1912, 70 3.) hat grip (SMcr 
an einem praftifdjen Veifpielc bic Slotioenbigfeit bcr ÄlumulationS» 
theoric gezeigt. (Sbler felbft hat fid) allcrbingS fcliließlith für bic Ver» 
banbstheoric auSgefproeßen, ba er bei 2luSlcgnng bes larifoertrags 
als eines „Vertrages zngunften S)ritter" glaubt, baß bie Vuehbruefertarif* 
gemeinfehaft (0rganifationSoertrag!) mit biefer Slechtfteüung auSfommc. 
^cr (Cinioanb Sdjalls gegen bie 5ionftruftion ber iarifoertrftge als 
Verträge zugunften dritter, baß fie nämlich nach bem ^artcimiHen 
jenen dritten minbeftenS ebenfofeljr VfUchteu auferlegen, ift oon Gblcr 
nicht miberlcgt. 

Vgl. auch Schall, :^as ^^rioatreclit bcr 2:arifocrträge, S. 118. 



711 


$Tasld un5 STd^io für Soltörool^lfal^rt. XXn. 9tt. 24. 


712 


bilbcr ber fd^Iimmpen 2lrt. <58 gibt bi^rnodb eine ganj beftimmte 
©renje; jenfeits beren ber ©mjelnc feinen roirtfcbajtUd^en ober ct^iftben 
Status nid^t mehr aufrecht erhalten fann. ®iefe ©renje ift — OJefunb» 
beit unb rcgcimftbigcr ^IrbeitSoerbienft uorauSgefebt — 27 bis B2 M 
SBod^cnlobit/ 26 bis 30 M monatlicher HJ^ietjienS, 3 bis 4 Äinber. 
HIIcS loaS einerfeits barunter, anbererfeits barüber ift, ift in Serbin» 
bung mit ber beftehenben SBohnungSbefchaffenheit unb ben baburch be» 
bingteii SBohnfitten unb fonftigen Sebensgeroohnheiten oom Itbel. 
-öicr fann nur eine pofitioc ^ohmmg^reform im meiteften Sinne 
helfen. SSaS nun bie Arbeit in ben SiSohnungSämtern anlangt, 
fo ift ein fgftematifdheS Sufammenarbeiten beS SSohnungSamteS mit 
fämtlichen gürforgeorganifationen eine Sorbebingung für eine gcbcihlichc 
Arbeit; nor allem müffeu fämtliche ^JflcgeföHe (Säuglings», 5?inber», 
iluberfulofe», 2:rtnferpflege ufro.) bem SBohnungSamt non oornherein 
abgenommen merben, unb beShalb ift eine Sammlung aller in ben 
oerfchiebenen Swftaujen fchon behanbelten gätte in einer 
regiftratur eine S^otroenbigfeit. SBciter aber fommt eS barauf an, für 
bie SBohnungSaufficht bie geeigneten Serfönlichfeiten auSjuroählen, 
unb hier ift bie grau, gumal bie gebilbete grau unentbehrlich, nicht 
als eine Äonfurrenj für ben SÄann, fonbern als beffen noUroertige 
ergänjung. 

S)ie 2luSfprache brachte einige roertootte ?(nregungen. So be« 
bauerte Stabtrat SegbeWSharlottcnburg, ber ebenfalls ben SBoBnungS» 
nachmeis als eine unbebingt notroenbige @rgänxung für bie SBohnungS» 
aufbeht erflörte, lebljaft, bafe bie SeAeiqnungen feohnungSinfpeftor unb 
SBohnungSpfleger, bie ©crlin geroählt hat/ ben entgegengefehten Sinn 
hätten roie in (Shatlottenburg, inbem in ©erlin bie höheren ©eamten 
ben Xitel SBohnungSinfpeftor führen follen unb bie unteren ©eamten 
ben Xitel SSohnungSpfleger, mährenb eS in ©barlottenburg umgefehrt 
fei. (5S fei bringenb ju roünfeben, baß biefc ©eseichnungen für ©rofe 
©erlin einheitlich gewählt mürben. $rof. Sennhoff unterftrich bie oon 
grl. Dr. SüberS erhobene gorberung, bafe baS SSohnungSamt mit aßen 
bereits beftehenben gürforgeeinri^tungen unbebingt gufammenarbeiten 
müffc — in ©erlin hatten ftch ja bie Äranfenfaffenfontroneure oon 
felbft fdhon gerabegu als SSohnungSpfleger auSgebilbet — unb jeigte 
an bem ©eifpiel ber SBalberholungSftätten, bah bort, mo bie 
©ohnungsfürforge bis auf weiteres oerfage, für bie ^nfaffen fchlechter 
unb überfüßter Wohnungen wenigftenS außerhalb ber SBohnung nach 
^hrdften geforgt werben müffe. 9fachbem noch mehrere S^iebner, inS» 
befonbere $aftor a. 2). Äötfchfe, ber ©orfißenbe beS ©erliner Sfieter» 
nereinS, baS ©erliner SBohnungSelenb, baS hauptfächlich burch unjwedP» 
mähigeS ©auen unb bie aß 5 u ftarfe 2(uSnuhung beS @runb unb 
©obenS heroorgerufen fei, gefchilbert hatten, begegnete 9)fagiftratSrat 
SSolbling bem ©orwurfe, bah baS neugefchaffene ©.Wohnungsamt feinen 
Aufgaben unmöglich gewachfen fein fönne. ©or allem fomme eS 
barauf an, bie ©erhältniffe, bie Untiefen, fennen ju lernen; eS fönne 
fleh junächft nur um ein Xaften, einen ©erfuch hanbeln. Sobalb bie 
©runblagc einmal gef^affen fei, habe eine ©emeinbe wie ©erlin auch bie 
©föglichfeit unb bie ©fittel weiterjugehen. 2lfierbingS fei bie Schaffung 
oon SBohnungen für Unbemittelte in ©erlin felbft fo gut wie auS» 
gefchloffen; bagegen bürfe man im übrigen oorauSfichUich auch Jwt^t 
oor burchgreifenben ©fittcln in ber SSohnungSpolitif jurücffchrecfcn, 
g. ©. §öherbauung ber ©ef^äftshäufer, xumal wenn ber burch Er¬ 
höhung biefer ©ebäube ju erjielenbe SÄehrgewinn ber ©efamtheit ju- 
gute fomme. 

^ie Ortsgruppe ©reSlau ber ©efeOfehaft für Soziale Üiefornt hatte 
für ihren erften bieSjährigen ©ortragSabenb ben ©ef^äftsführer beS 
internationalen Snftituts für ben SluStaufch fortfdhrittlichcr Erfahningen 
©rofeffor Dr. ©roba»©ariS gewonnen, ber über „XaS Xruftproblem in 
Ämerifa unb feine Söfung in Sluftralien" fprach- Xer jweite 2lbenb 
war einer Erörterung ber Sweifelsfragen im UngefteßtenoerficherungS- 
gefeh gewibmet auf ©runb eines oon iuftijrat Dr. 2emberg»©reölau ge¬ 
haltenen eingehenben unb lehrreichen ©ortragx^ 2lm britten 2lbenb fprach 
grau ©eheimratSBegner über baS©eoölferungSproblem, wobei fie bie heute 
brennenben gragen biefeS ©roblemS namentlich oom grauenftanbpunft 
aus erörterte, ©eplant finb nodj eine Erörterung ber Drganifation 
ber Sugenbfürforge unter befonberer ©erücffichtigung ©reSlauS unb 
©orträge über bie ÄrbeitSlofenoerficherung unb bie SBohnungsfrage. 


3lU0tttuitu 9ii)|iitl)iolink. 

SaS Sefentttnis beS netiett ametifanifdhett 

8ttnbeS|irüfib(itteti. 

2Boobrow Söilfon, ber frühere ©rofeffor ber ©taatswiffens 
[(haften, ber befonberS feiner energifchen (Bouoerneurtätigfeit in 9ieu- 
vserfep, bem Xorabo beS XruftunwefenS, bie^luffteßnng unb ©Wahl jum 
©vöfibcnlen ber Union ju oerbanfen hat, hi<?it ber Einjugsfeier 
in ©Wafhington am 4. ©lär^ eine 9iebe, bie burch ihi^pu nngewöhn» 
liehen ())ebanfenflug bie Slufmerffamfeit ber ganzen ,^UiIturwelt 
auf [ich gelenft hat. Xer ftarfe fo^^ial»ethif(hc Unterton feiner SRebe, 
bie 3Ren|chentumSpflege unb ©?cnfchenöfonomie als höchstes 
ftaatsmännifcher ©Weisheit hiufteßte, legt eS nabe, auch in biefen 
©lättern bie .f)auptftellcn aus ihr feftjuhalten. ©wilfou [agle: 


Unfer ScBcn ift in mancher ©ejiehung wahrhaft grofe. Es ijtun- 
oerglei^lich grog in materießer ^inficht, in feiner Summe oon %Bohb 
ftanb, in ber ©fannigfaltigfcit unb bem S^nrnng feiner Energie, in 
ben inbuftrießen Schöpfungen einjelncr wie in ber fchraufenlofen Unter» 
nehmertraft oon ©nippen. ?lber eS ift auch tn feiner moralifchen 
Äraft. 5?irgenbs fonft in ber 2Bclt haben cblc iUtänner unb grauen 
in ihren ©emühungen, Unrecht gut gu machen, Seibenben ju helfen unb 
bie Schwachen auf ben rechten SBcg ju bringen, ein großzügigeres 
BiebeS- unb §ilfSwerf ooßbracht. SSir haben ferner ein 2legicrung8» 
fßftem aufgebaut, baS lange 3eit htuburch oorbilblid) war für aße 
biefenigen, bereu 3iel eS ift, bie greitjeit auf fo fefte ©runblagen gefteßt 
ZU fehen, baß ße gegen ^fäßige ©eränberungen, gegen Sturm unb 
Unfaß gefidjert erfcheint. rlber mit bem ©uten ift baS Übel gefommen, 
unb oiel echtes ©olb ift zerfreffen worben. SKit ben ©eichtümem laut 
eine uneutfhulbbarc ©erfchwenbung. SBir haben oiel oon bem ocr» 
fchleubert, waS wir hätten brauchen fönnen. 2Bir ßnb ftolz gemefen 
auf unfere inbuftrießen Seiftungen, aber wir haben bisher ben 
©tenfehenwert nicht hoch ßenug angefchlagen, ben SBert ber 
auSgelöfchten ©tenf^enleben, ber überbürbeten unb zufammen» 
gebrochenen Efiftenzen. Xie peinooßen Seufzer auS ben ©ergwerfen, 
ben gabrifen unb aß ben Stätten, wo ber Äampf um baS Xafein 
feinen eigentlichen Sip hat, biefer ernße, rührenbe Unterton unfereS 
Sehens war nicht m unferen Ohren gebrungen. Xie große ©egierung, 
bie wir geliebt haben, ift zu oft zu prioaten unb felbftfüchtigen ^ujeefen 
gemißbraucht worben. 

Unfere ©fließt Ift eS nun zu fäubem, wieberßerzufteßen, baS Schlechte 
ZU befeitigen, ohne baS ©ute zu fcßwächen, baS ganze öffentliche 
Sehen zu reinigen unb mit Humanität zu erfüllen, ohne eS 
f^wach ober fentimental zu machen. ES war etwas^arteS unb 
erzlofeS in unferer gagb nach bem Erfolg unb ber ©röße. Unfer 
ebanfe war, baß jebermann unb febe ©eneration für fich 
felber zu forgen habe, unb wenn wir auch nießt oergeffen hatten, 
baß unfere ©olitif bem befeßeibenften SKannc ebenfo wie bem mäh» 
tigften bienen müffe, fo waren wir boeß feßr eilig in bem Xrang, groß 
ZU werben. 

©^ilfon legte nun bar, welcße Sleformforberungen bei rührigem 
fritifeßen Überlegen ins Singe gefaßt merben müffen, um baS not» 
wenbige „©Berf ber ©Sieberßerflellung" bureßzuführen. Er berührte 
bie 5lbänberungSbebürftigfeit beS 3oütarifS unb beS oor fünftig 
Saßren errichteten ©anf» unb ©WährungSfpftemS, er fritirierte boS 
Snbuftriefpftem, „wclcßeS boS 5lapital in ben SReißen ber Seifenben 
fefthält, bie gfreißeit befeßränft, bie ^IrbeitSgelegenßcit beeintrdh[tigl 
unb bie natürlid)cn Cueßen beS ßanbeS oßne SRueffießt auf ihre 
Erneuerung unb Erhaltung ausbeulet," er wies auf bie Ent» 
wicflungsmöglicßfeiten ber Urprobuftion unb Sanbwirtfcßaft ßin unb 
wenbete ficß bann wieber ben humanitären Aufgaben zu, bie beS 
©taatSwefenS noeß ßarren; 

Ebenfo wenig haben wir bic SRittcl ftubicrt unb ocrooßfommnet, 
wie bie ©cgicning in ben Xienft ber Humanität gefteßt werben 
fönnte zur görberung beS SBoßleS ber SRation, beS SBoßlcS ißrer SRänner, 
grauen unb Äinber wie ißrer Steeßte im Äampf umS Xafein. XaS 
ift feine ©entimentalität. Xu fefte ©runblage einer ©egierung 
ift ©ereeßtigfeit, nießt äRitleib. Unb bieS finb Aufgaben ber 
©ereeßtigfeit. ©leihberccßtigung unb Entwicflungsgcßerhcit (oppor- 
tunity), bie eigcntlid)e ©runblage ber ©ereeßtigfeit in einem politi» 
feßen Äörper, fönnen nicht befteßen, wenn SRänner, grauen nnb 
Äinbcr nießt in ihrem Sehen, in ihren cigenften ScbcnSbebingwigen 
gegen bie golgeerfcßeinngen ber großen inbuftrießen unb fozialen 
©rozeffc gefeßüpt werben, an benen fie nießts änbem, bie fic nißt 
lenfen unb mit benen bie einzelnen nießt fertig werben fönnen. Xtc 
©efcßfßaft barf ißre eigenen ©lieber nießt z^^^^almen, feßwäß^u 
ober fcßäbigen. Xie erfte 2lufgabe ber ©efepe ift, bie ©efcll- 
fßaft gefunb z« erhalten, ber fie bienen. ©cfunbheitSfßup» 
gefepc, 5RahrungSmittelgefepe unb ©efepe über bie 8lrbcitSbebingungen, 
weiße bie einzelnen für ficß felbft feßzufepen nißt bie ©faßt haben, 
bas ftnb bie wißtigften unb eigentlicßften Slufgaben ber ©ereßtigfeit 
unb ber ©efepe. 

Xas ift einiges oon bem, was wir zu tuu haben, ohne habet baS 
anberc ungetan z« laffen, baS Sllthcrgcbraßte, bas niemals oemaß* 
läfpgt werben barf, baS ©riinblcgenbe, uämliß ben Sßup bcS Eigen¬ 
tums unb beS perföulißen ©eßts. SBir foßen wieberaufbauen, nißt 
Zerftören. SBir werben unfer wirtfßaftlißeS Spftem nehmen, wie eS 
ift unb wie eS abgeänbert werben fann, nißt, wie cS werben fönnte, 
wenn wir ein weißes ©latt ©apicr oor uns hätten, ©ereßtigfeit unb 
nur ©eredjtigfcit foß aßzeit unfere Sofuug fein. Unb botß wirb cS 
fein fiihler, rein wiffenfeßaftlißer ©rojeß fein. Xie 9?atiou ift tief auf¬ 
gerüttelt oon einer ernften Seibenfdjaft, oon ber ErfenntniS bcS Un- 
red)ts, ber ibealeii ©erluftc unb beS oiclfaßen SRißbraußS ber 9le» 
gicrung, bie zu einem SBerfzeug beS ©Öfen gemaßt wiirbe. Xie ©f- 
fühle, mit benen wir bem neuen ^'^eitaltcr bcS ©edjtS unb ber Ent- 
wicflungSfißerheit entgegenfehen, erfüßen unfere Kerzen wie ein $auß 
oon ©otteS ©nabcu eigener ©egenwart, in ber ©ereßtigfeit unb ©nabe 
oerföhut finb unb ber Siißter eins ift mit bem ©ruber. . . 

Xiefe ^Rcbe oerpfließtet ihren ©preßer, benn ißm ift bie ©faßt 
gegeben, feine Wrnnbfäpe in ber 2SiiFlicßFeit z« erproben nnb feinen 



718 


«Sogialc uttb für ©olönjo^lfa^rt. XXn. Sit. 24. 


714 


SSorien 2^aten folgen ju laffcn. 3)te grofee SJiaffc ber amerifanifc^en 
Slation fte^t ^ubem hinter bcm $räfibenlen, roenn er als fo^ialcr 
toerfer feinen 3luf ergel^en läfet. ^aS jcigen nid)t nur bie ^efe«» 
ftimtnen über bie Slufnabme feiner Siebe, fonbern befunbet fid^ aud^ 
in bent erfreulidfien SJoranfommen ber SBeftrebnngen ber anteri* 
fonifd^en Bereinigung für pefe^lid^en Slrbeiterftbufe. Bor allem aber 
treiben bie fojialen S^atfatben im Söirtfcbaftsleben ber Bereinigten 
Staaten') breite BoIfSfc^ic^ten, bie biSFier ebenfo toie bie oberen 3^^«* 
taufenb nur oom money-making beberrfc^t roaren, immer me^r 
in eine fojialpolitifcbe Bemegung b'^ein, bie bie Blaffen oor 
ber mirtftbaftlicben ©elbftau^eibung unb raubbauartigen STuS» 
beutung ihrer menfdblidben Kräfte bcruabren toill. ^ie Bereinigten 
Staaten bebürfen trob ber roirtfdbaftlicben ©eminn-Slusricbiß«/ 
it(b ben smart men brüben immer noch in ungleitb größerem Umfange 
als im alten Europa bieten, trob ber günftigeren Bejablung ber 
ünftifcb organiftcrten 0berf(bidbten ber 2lrbeiterf(baft fpftcmatifdber 
ojialpolitif^er Arbeit an ben bnrcb bie ©inroanberung immer mehr 
nfb jerfe^enben llnterftbicbten.^) 2)aS bot oor einigen SBocben fogar 
bie „3)eutftbe Slrbeitgeber^S^i^ung" in einem fritifdjen Slnffab über 
amcrifanifcbe Sojioloerbältniffe für eine bringenbe Siotroenbigfeit 
erflärt. ©offen mir, bafe in SBoobroro B3iIfon, ber audi) jüngft 
in einem Buche ..The new Freedom“ als neues Stcgierungsibeal 
2tmeri!aS bie Slüdffcbr ju ßincolns fiofung „SlUeS bnrcb bas Bolf 
unb für bas Bolf!" im ©egenfap ju ^leyanber ©amiltons pluto* 
fralifdber Slegicrungstbeorie oerfünbet bat, ben Bereinigten Staaten 
ber fjübrer tu bie beffere fojialpolitifcbe 3a^aafl erftanben ift. 

3itf gfdrbentttg bet Sattbb^eblnttg in bet Dftntatf (S2Seft^ 
preufeen unb $ofen) oerlangt ein ©efebentiourf im ^ntereffe bes 
3)eutfcbtums oom preii^ifcben fianbtagc erneut 250 Btill. Ji, non 
bencn 75 SKill. JC für bie eigentliche Bauernonfieblung, 100 SDliE. 
jur Befifebefeftigung beS ÄleiiibefiheS unb jur gförbernng ber Sefe:* 
baftmadbung oon Slrbeitern auf bcm fianbe, SOältiH. für bie Bcfih* 
befeftigung bcS ©rofebefibeS unb 25 SKill. ^omönen* unb Sorft» 
anfaufen bienen foHen. SDie Begrünbung beS ©efebentiourfs ent* 
bdlt neben ben ^uSfübrungen über bic ^cutfehtumsförberung in 
bet 5j\tmarf einige fojialpolitifch bemerfenSroertc Eingaben: 

2urd) bie Jlnfiebelungsgefebc finb ber Staatsregierung im gangen 
725 Sßill. M gur Berfügung geftedt roorben unb gmar für bie Haupt¬ 
aufgabe, bic Bauemocrmchrung, 476 SKitt. für ®omöneti- unb 
rtorftanfaufc 126 3)hll. für bie 3eftigung beS bftuerltchcn BefibeS 
unb bic görberung ber ?lrbciterfieblung 76 äRid. M unb für bic gefti- 
gung größerer @üter 50 SWitt. ut. ®cr fianbermerb für bie Baüem- 
Üeblung beträgt bis (Snbe 1012 4260 qkm. Stuf bem beficbeltcn Sanbe 
finb 20 598 ?[nfieblerfamtliett unb groor 18104 ols (Sigentümer auf 
Stentengütem, 2380 auf Bathtft^Ü^« w”b 169 ^amilien gur SÄietc auf 
ftaatlichen ©äuslcrftellen angefept loorben. 9)«t ben für bic Bepp* 
befeptgimg bereitgeftelltcn ©elbmitteln finb bis @nbc 1912 1513 qkm 
Bauemlanb unb 788 qkm ©utslanb für baS 2)eutf(htum gep(hert 
morben, außerbeni ift barauS für 183 ?lrbeiterfteüen, an beren ©rünbung 
16 ÄletnfieblungSunternebmer beteiligt roaren, ber ©elbbcbnrf gegen 
Übernahme oon Stenten geliehen unb für bic ©rünbung oon 286 &r- 
beiterfteUcn je eine Prämie oon 1000 je für bie Stelle an 21 iflein- 
fiebtungSgenoffenfehaften ocrteilt roorben. SluS ben gu Domänen* unb 
gorftanföufen beftimmten 126 9)tiII JC pnb 187 Staatsbomänen mit 
einer glächc oon 783 qkm erroorben unb eingexn^tet unb 611 qkm 
gorfteu, barunter 421 qkm, bie mit Stnfieblungsgütcrn ober Domänen 
erroorben roaren, übernommen ober angefauft roorben. SJer unmittel¬ 
bare unb mittelbare ©eroinn ber beutfehen Scoölfeining ber beiben 
Brooingen burdf) bic Sieblung unb Beptfeftigung roirb mit 160 000 
bis 200 000 Berfonen angegeben. 

^ie ftonfuttenjflanfel in bet ^ommifflon (ogl. Sp. 683). 

§ 75 ©@B. rourbe gegenüber ben StegierungSoorfchlägen gugunften 
ber ©anblungSgebilTen mehrfach geönbert. ^ie bem ©anblungS* 
gebilfen bei Ööfung beS ^ienftoerhältniffes biir^ ihn felbft roegen 
oertrogSroibrigen BerbaltenS beS Bringipals für feine f^riftliche 
©rflärung, baß er fich an bie f onfurrengoereinbariing nicht für 


*) Bon ihnen entrollten bie in ber „Sog. BrariS" ocröPentlichten 
xHuffäßc oon Dr. Siemering über „Sogialpolitifcheu SlmerifnniSmuS" 
loergl. @p. 265 p.), oon Dr. ©lafer über „Hrbcitsfämpfc unb ©croerf- 
fd^aftsberoegung in ben Bereinigten Staaten" (3p. 419 unb 453 p.) unb 
oon Dr. oon Boropui über ,,'?tmerifanif(he tHrbeiterfthupgefebgebung" 
(Sp. 674 p.) fürglich roieber oerfrfiiebcnartigc Bilber. 

•) gn ber lehrreichen ©efdhidhtc „Sltit 100 JC nad) Stmerifa", bic 
ber befannte beutfehe Sdbriftftellcr Äfurt Slram in einem fleinen Büch*, 
lein (2:. gontane & (io., Berlin-©runeroa(b. 1912. 185 S. 1 JC) nadh 
eigenen (Srlcbniffen in feiner anfchaulithen unb paefenben Slrt ergählt, 
enthüllt pdh baS traurige SoS oielcr heutigen 3wroanbcrer unb bic 
Sebroierigfeit, in ben ©roßftäbten anSreichenbe Berbienftgelegenheit gu 
puben, in ctnbrtnglidhcr feeife. 


cbunbeii cradhte, geroährtc gfrift oon jroci SSodhen rourbe oer* 
oppelt. gferner rourbe beftimmt, baß bie Äonfurrcngflaufcl bureß 
©rflftrung bcS ©ebilfen in jebem ^allß unroirffam roirb, wenn ber 
^ingipaf baS ©ienftoerbältnis fünbigt. ®ibt ber Gehilfe bem 
$ringipal bureb oertragSroibrigeS Betbalten ©runb, bas 2)ienft* 
oerböltnis gemäß ben Borfdhriften ber §§ 70, 71 aufgulöfen, fo bat 
er feinen Sl'nfprucb auf bie dntfebäbigung, falls aus biefem ©runbe 
bas BerböltniS gclöft roirb. — § 75 a (fcbriftlidher Bergicbt bcS 
Bringipals auf bie Erfüllung ber oom ©anblungSgebilfen über¬ 
nommenen BerpPidhtungen) rourbe geftridben, ebenfo § 75 b, ber 
SluSnabmebeftimmungen für oußerbülb ©uropaS unb mit ©ebältern 
oon mehr als 8(300 JC befebäftigte ©ebilfen foroic bie fog. fleine 
^onfurrcngflaufel enthält, gür bie groeite Sefung rourbe jebodh 
eine Berüdfiebtigung bcS Sluslanbsbanbels in SluSfiebt gcftellt. — 
®ie näcbfte Sißung pnbet am 8. Slpril ftatt. — bcm Beri(bt 
Sp. 651, Qeik 16 o. o., muß cS b^iß^a* Bercinbarung ift 

nichtig, roenn bie bcm S)ienftoerpfli%tctcn guftebenben jährlidhen 
oertragSmäßigen i^eifiungen ben Betrag oon 3000 JC (anftatt 
5000 ^) nicht überfteigen". 

Sin HrbeitgebettttteU übet baS SettbetoetbSPetBot füt 
teihniffhe 9lngrftcnte. S)ie 3eitfdhrift „Bulfan" oeröffcntli^t baS 
Urteil eines granffurter ©roßinbuftriellen, ber eine fübrenbe 
Stellung auf einem Spegialgcbiete beS SDlafAinenbaueS einnimmt 
unb ein gangeS ©ecr oon te$nifchen Slngeftellten befdhäftigt, über 
bas Söcttberoerbsoerbot: 

„3n meinem Betriebe fennc ich feine 5fonfurtcngflaufcl. ©erren, 
roelcbc mir nichts leiften, fomten ruhig gur ifonfurreng geben, bagegen 
roerbc tdh Btitarbeitcr, bie mir bnrcb ihre Sciftungen bei ber ifonfurreng 
gefährlich roerben fönnen, mit allen Btittcl gu halten fud)en, unb pc fo 
pellen, baß eS für pe feinen Steig mehr beppt, bei ber Äonfurreng cin- 
gutreten. Sluch einige fchroere (Snttäufchungen, bie ich habe burdi- 
machen müPen, fönnen mid) nicht gu einer ^Änberung meiner Sluf- 
faßung bringen. Bon berartigen ©nttäufchungen bleibt jcboch auch bic 
.^onfurreug trop aller Berträge nicht oerfdiont, im ©egenteil fchapt 
hier eine Sticberlagc roeit größere Bitterfeit. Bei ginnen mit ifon- 
htrrcngflaufel pchen Leitung unb Slngeftelltc ftch immer feinbltch gegen¬ 
über. Biel ^fitoergeubung ift bem Beftreben aufs Äonto gu fepen, 
bcm anberen ein Schnippchen gu fdjlagen, baS gegenfeitige ©inocr- 
nehmen leibet barunter, unb baS halte ich feineSroegS für förberlich 
für bic ©eftaltung bcS ©efamtrefultatS." 

SBenn baS BBeltbcrocrbSo.crbDt für tcdhnifche SlngefteHtc 
für ungrocefmäßig erflärt roirb, loie oiel mehr muß gleiches für 
faufmännifthe ^ngcftcEte gelten! 




Sie Seftrafteit in Sentfdhinnb* 

S)er bisherige 3)ireftor beS Btoabitcr 3^I^ßagcfängniffcS Dr. 
ginfelnbuM hat unter biefem Xitel in einem bei g. ©uttentag cr- 
fdhienenen Budhe gu ermitteln oerfucht, roieoiel Berfonen unb groar nur 
Steidhsbeutfehe roegen Berbredhen unb Bergehen gegen bic SteichSgefeße 
beftraft finb. 0hne auf bie oon ihm ongcroanbtc Berechnungs» 
methobe näher eingugehen, wollen loir einmol annehmen, baß bic 
oon ihm errechneten Sah^ßn ftimmen. Xenn felbft roenn man 
noch roeitcre Brogente oon biefen 3ahlßa abgiehen rooEte, mürben 
bie übrig bleibenben groß genug fein, um bie oon ginfeln- 
5arg gegogenen golgerungen gu rechtfertigen. XaS ©nbergebnis: 
3 869 000 Berurteilte, geigt folgenbeS: gn Xeutfchlanb ift 
roegen Berbredhen ober Bergehen gegen Steichsgefeßc jebe 

12. Bßrfon beftraft unb groar jeber 6. EEann, jebeS 25. 5Seib, 

jeber 43. ^nabe (bis 18 ga|r), jebeS 213. Sltäbdhen (bis 
18 gahr). Xabei Tinb bie oor 1882 Bcftraften, bie burch 

Strafbefehle in gorft- unb gelbrügefachen, roegen Übertretungen, 
wegen 3an)ibcrhanblungen gegen bic ßanbeSgefeße, uub 

S^tcichspeuerfadhen unb oon oen BHlitärgeridhten oeriirteilteu Ber- 
fonen nicht berüefp^tigt. 

Xaß es fich hißr nicht, roas im erften Slugenblicf angenommen 
roerben fönntc, um einen ftatiftifdhen Bluff panbelt, roirb über- 

geugenb nachgeroiefen. ^Ingefichts ber „nie gefchauten Banoramas", 
brängt es beit Berfaffcr, eine güEe oon fiehren aus bem ooran- 
geftcuten 3ahlßapt'birge gu giehen unb bie richtigen Sehren gu 
geroinnen, baS ift ja ber 3®ßf^ noch ocrachteten, 

mühfamen ftatiftifdben Slrbeit. Sin erfter SteEe fommt für bic 
Cffentlichfeit bic allgemein menfchlidjc Bebeutung ber Unterfuihung 
in Betracht. 

„Bttt ber pharifäerhaften Überhebung, in ber pch bic menfdhli^e 
©efeUfchaft fo gern gefäEt, ift es oöllig oorbei. Bht Stumpf unb Stiel. 
XaS Verhältnis groifdhen Beftraft unb Unbeftraff rebet gu machtooll 




716 


©oäialc unh Slrc^io für SoIfSroo^tfal^rt. XXII. $tt. 24. 


716 


bafür . . . 2)ic 6lo$c Satfacl^c, baö ieinanb irgenbtoo, irgenbromm, 
trgenbrote ftroffäHig gcroorben, faim fcmerljin unmöglid^, lüic bicS bi« 
jcbt obcrpt^Iid^crrocife tagtdglid) gefc^icl^t, über SSert iinb Unnjcrt eine« 
SKcnfc^eit cntf(^cibcn. 2)ic Anlegung ber iiiriftifd^cu @IIe . . . ntufe 
bitrd^ bic et^ifd^c SBcrtimg in ber öffcntlid^feit oerbrängt TOerbcn, 
welche grunbfdblic^ nur bie Sefd^affenbeit be« einzelnen gallc« nod) 
3:atgrunb unb lotform prüft. . . . ^roftifeb bebeutfam müffen bie 
Äonfequeujen bi'?J^^*“^_für bie ?(rbeit«felbcr ber ^bifo^ib^^opie, inSbe* 
fonberc ^r bie ©ntlaffenenfürforgc fein. Sttc ?förbcrer ber gürforge« 
T)erein«beftrebungen inufj c§ mit (Genugtuung erfuOen, bob fie mit ihrer 
fo oft gef(bmdbifJ^ €>umanität oon ie^t ab fo gerechtfertigt bafteben, 
roie fic e« fidfi gldnjenber nicht hoben münfeben fönnen. 3bi^ Hefter 
Strumpf gegen bie SSorurteite, mit benen fte oou je unb je bei ber 
Unterbringung entgleiftcr SWitbürger ju fdmpfen hotten; ift ber ^htmei« 
barauf; ba& jebt sablenmäbig beroiefen ift, bofe ber gange arbeitSmarft, 
aller §anbel unb SSanbcI, ja bie bolbe 3Sclt on oOen (Gdfen unb 
önben ooß ift oon beftraften HÄcnfchen, unb eine uerfemenbe äb» 
fperrung gegen bicfelben, bie immer fchon unoemünftig mar, nun nöltig 
als ein aberraib erfcheinen mu&." 

SSeiter führt Sjnfelnburg au«, bafe fief) bie £riminaIpfi)choIogie 
unb Äriminalpfudhiotrie nunmehr boppelt unb breifadh oor ben 
Übertreibungen her auch bei un« uerbreiteten italienifchen Schuld 
hüten müffen, meldhe bie SScrbrecher für eine befonbere 3Renf(heu* 
fpejie« holt unb, wenn fte audh gurgeit angefangen hot, fi(h nor* 
richtiger au«gubrü(fen, im (Grunbe hoch an ber alten abnormitäts» 
thefe fefthält. 3nt ©^enteil mufe man au« ben non ihm 
gefunbenen Soh^ßo ben ©thlufe giehen, bafe ba« Somiberhanbeln 

K n bic Sinp^ratioe beS Staate« eine aßgemeinerfdheinung oon 
em Umfange barftellt, bafe man, ohne paraboj gu fein, oon 
einemJÄormalguftanb fpre^en barf; bie« gumal bei ber^roägung, 
bafe jahrau« jahrein ungeheure Äriminalität«maffen un* 
entbeeft ober unangegcigt ober unbeftraft bleiben. 

3!)ie allerbcutlithfte Öehre ergibt fi(h aber nach ^nficht ginfein* 
bürg« au« feinen 23etrachtungen für bie ^riminalpolitif. ^ie 

S enbc art unb ^Beife ber !jBerbre(hen«befämpfung ift gur 
ii^t au«geartet. 

„3)ie oerberbliche (Sinfeitigfeit ber juriftifchen Betrachtung«* unb 
Bchonblung«meife fogialer äti^ftönbe geigt fich greH . . . mau pot oon 
alter«her afle« ^eil oon ber abfhrecfungStheorie, jener oerrofteten Büft* 
faminer ciu« ber Äarolinageit, erhofft unb terroriftifch Strafparagroph 
auf Strofparagroph gehäuft, ^ic ^irfung mufjtc für bie ^ieugeit um 
fo oerheerenber fein, al« bie Strafparagraphen unter bem .iioange be« 
attmä^tigen 2egalität«pringip« (Strafoerfolgung«gioang) fortgefcht in 
anioenbung gebracht mürben, ohne gefunbe« SßaB unb ,^iet in ber 
gorberuug be« öffentlichen gntereffe« gu ftnben. 2)ic gubifntur oer- 
fchlimmerte bic Übergahl. . . . infolge attcr biefer (Sjpanfionötenbengcn 
hat ftth fchlie&Iich eine ftrafliche Überprobuttion bei uii« hcrau«gcbilbet, 
roie fte bie SBeltgefhichte in folchem 3^nit oiellcicht noch nie gefehen 
hat. . . . @« liegt eine Überfpannung ber ftaatlichen Strafgematt oor, 
mie fic ftärfer faum gebacht roerbeu fann. . . . (Sin Spftemroechfel ift 
nötig. Straföfonomie unb luieber Straföfonomic unb nodjmat« Straf- 
öfonomic ift bic 9Sci«heit, bic not tut. Strafe nur, mo Strafe im 
attgemeinintcreffc burd) nid)t« fonft gur SBicberherftellung bebrohlidjcr 
(Srfheinungen erfefebar ift. Strafe aifo nur at« lebte ©ehr für ba« 
attgcmcinmohl. Sonft, roo immer unb roie immer e« möglich, 
Stübung be« ©efettfehaftsförper« au« ©igenfraft, burch fogiale Reform 
unb aemebur." 

Bon biefer Borauöfcbuug au«geheub forbert giufelnburg bie 
(Einführung be« 0pportuuität«pringip« (fein 3ojong gur Strof* 
oerfolgung) für bie 3taat«aun)altfd)aften, mehr prioate« autrag«* 
erforbernis, gruubfäbliche« Stecht be« !i2iberruf« oon Strafanträgen 
bi« gur Spruchfällung, möglichfte Bcrbräiigung ber greiheit«ftrafcu 
burch SSermei«, bebiugte Berurteiluiig, griebensbürgfehaft. 3om 
Schlufe regt er an, Die Bülf«gähluug für bie genaue (Ermittlung 
ber beftraften Beoölferung nufebar gu madjen. 

!Dic ^riminalftatiftif für 1911 (4. Bierteliahr«h<‘|t gur Statiftif be« 
'Scutfeheu Sleich«) meift oö2 566 megen Verbrechen unb Vergehen gegen 
acich«gefebe beftrafte Verfonen auf gegen 546 418; 544 183; 548 410; 
580 723; 633 767; 520356 in ben oorangegangenen fahren bi« 1906 
gurücf. ®ie Steigerung gegenüber 1910 beträgt fomit 6i48 V^rfonen, 
bic gunohmc ber Kriminalität ift alfo im Verhäitni« gur BeoöIfcrung«= 
gunahmc gefallen. Stadj Gruppen gufammengefagt geigen für bic ^ahre 
1906 bi« 1911 bic Verbredten unb Vergehen gegen Staat, öffcntlidjc 
Drbnung unb Religion folgenbc Hohtpn; 96 328, 95 2s9, 94 653, 93 229, 
95 497, 98 567; gegen bie'Verfon: 222 822, 217 447, 219 067, 212 999, 
211 689, 212 087; gegen ba« Verrnögeu: 213 407, 216 860, 233 616, 
236 781, 238 339, 21Ö937. Vefouber« auffallcnb ift h^fr bic grofje 
Annahme ber 5)cliftc gegen ben Staat ufm. unb ber gegen ba« Ver= 
mögen. 2)ie Veftrafnngen megen Körperocrlehnng finb oon 117 397 
tm 3ohrc 1910 auf 115 089 im ä^hre 1911 gurüefgegangen unb befonberv 
bic g^fährltd)cn Körperoerlchungen oon 92 193 auf 90 881. Xie 3ohl 
ber Sittlidifeitvocrgchen iü uou 13 835 auf 14 872 geftiegeu, luogu ber 


fchärfer burchgeführte Kampf gegen bie Verbreitung ungüchtiger 
Sdbrifteu ufm. mit beigetragen hoben mag. 2)ic 3)icbftahl«öergehen 
fino oou 114 207 auf 110 746 gurüefgegangen: bie Verurteilungen megen 
Vtorbc« jioö gleichgcbltcbcn (93), bic megen Jotfchlag« oon 102 auf 88 
gefunfeu. (Sbenfo fiub gefunfen bic Veftrafuugcu megen SBiberftanbeS 
gegen VoUftreefungSbeamte unb cinfad)ett §au«fricben«bruchc§ (oon 
17 084 bgro. 17 122 auf 16 612 bgm. 16 841) uub megen Verlegung ber 
SBchrpfliht 7699 gegen 8193 im gahrc 1910. @ine erhebliche Stei* 
geruug hoben bic Vergehen gegen ba« Vichfeuchengcfcb, ba« SBein* 
gefeh unb ba« ©efefe betr. ben Verfehr mit Kraftfahrgeugen erfahren, 
cbeufo bic Verurteilungen megen Vcleibigung, bic oon 59 622 auf 
61132 ftiegen. _ 


^ie .Qfttgettbgetiihtlfoiniitiffiott be« 9ieiili«t«fi« (oergl. Sp. 666) hat 
in § 3 be« (Sutmurf« bie roichlige anberuug befchloffen, baft unter 
gruttbfäblicheraufrechterhaltung be«2cgalität«pringip« bic StaatSaumalt« 
fchaft bei ber anflogccrhcbuug jeboch on bie ^oftimmung ber Vor* 
munbfchaft«bchörbe gebunben fein foff. Sinb ba« Vergehen unb bic 
golgen ber 3^at geringfügig, fo foß bic (Erhebung ber anllage unter» 
bleiben. 3Beiter muroc ein Antrag angenommen, nach bem bei ge[t» 
fteßung ber Unfchulb bie« auSbrücflich auSgefprochen roerbeu muß. 
u § 6, ber ba« Verfahren ber Vormuubfchaft«behörbe gegen bic 
ugenblichen regelt, roenn bie Vegehung ber ftrafbaren ^anblung burch 
ben gugenblichen feftgefteßt ift, rourbe befchloffen, bafe Bei ber au«mohI 
be« gürforger« auf ba« religiöfc Vebürfui« Vücjpftdht genommen 
roerbeu muß- _ 


Q;ariftiereittbacun0ett jutifilieit ^tfaeitgebecn tutb 
Arbeitern. 


Sariffrieben int il^ol^getoerbc« Obgleich ber enbgültige 
grieben«t)ertrag no(h ni^t oon atten mafegebenben Vertretungen 
beiber Säger bcfiegelt ift, fo unterliegt eö hoch feinem SoJeifd 
mehr, bafe im beutfehen ^ol^geroerbc ber oor furgem noch brohenbe 
Xariffampf glücflich oerhutet ift. ®ie tarifoertraglichen Ve» 
mühungen ber Parteien, baß erfolgreiche (Eingreifen oe« uiipar» 
teiifchen Vermittler« grhrn. o. Verlepfdh im richtigen augcnblirfe 
unb feine finge fchiebßrichterliche S^ätigfeit hoben alfo gu einem 
fdhönen (Erfolge geführt, beffen prioat* unb oolfßioirtf^aftlichc Vc* 
beutnng nicht minber h^ci) go oercinfchlagen ift al« feine jogial- 
politifcije unb pfpchologifche ^Birfung. Vor 14 Stagen nod) ftemöe/t 
bie ausfichten auf einen glatten grieben auf ber gangen Sinie 
nicht lehr günftig, ba fid) roegen b^er im Schicbsfpruch nicht ge* 
regelten ^ßunfte an oerfdjicbenen Drten empfinbliche Spannungen 
ergeben hotten. ®er 3entrnlöorftanb be« arbeitgeberfchuhoerbanoc« 
für ba« beutfd)e §oIggen)erbc hotte eS fogar für nötig geholten, 
eine neue außerorbcntliche .'pauptoerfammlung gum 27. gebruor 
nach S3erlin einguberiifcn, mit ber Vegrünbung, „bah fiü) trofc ber 
annahme be« Schiebsfpruch« burch bic Vtajorität ber arheitgeber 
aßerort« Schroierigfeiten ergeben hoben". Unb ber Dbermeiftcr 
Vahorbt machte namen« ber oereinigten Vorftänbe ber Verliner 
$olginbuftriellenoerbänbe ben Vhtglicbern gleichgeitig bie bebrohli(h^ 
Vtilteilung: 

„Vei bcu Vcratimgen über bie gragcu uutergeorbneter art 
haben bic arbeiter neue gorberuugcit oon erheblicher Sebeutuiig 
gefteßt, fo baß e« bie Vorftänbe ber oereutigten Verbänbe ber Ver* 
iiiicr .§oIgiubuftric al« auSfichtsroö betrachten, bic Vcrhanblungen 
fortgufefjon." 

2!as flang aßc« fehr ernft. ^od) fprach ouf ber anberen 
Seite bie Entfache, bafe in ber ^auptocrfammlung am 27. gebruar 
oon ben oertretenen .54 Vegirfßocrbänben unb Orten nur 23 
fcharfen Biberfpruch erhoben unb bah in ben Stäbten, mo fnh 
bie ärbeitgeber für ben Schicbsfpruch erflärten, über 33 (XX) ar» 
beiter befchäftigt finb, mährenb bie ablehncnben Stäbte nur etma« 
über 8000 .'polgarbeitcr faffen, für bic (Erhaltung be« gdeben«. 

S:ie ^auptfdimicrigfeiten fd)ienen au« ber außlegung 
be« Schicbßfpruche« hinfichtlich ber Sohnfragc für befonbere 
arbeiten gu entfpringcii. -Die arbeiter oertrnten ben Stanb» 

punft, bah öm Vefttmmungen be« Schiebßfpruch« fi(h 
lieh auf bie normalen tariflichen Söhne begiehen nnb bah in ih”^ 
auöbrücfli^ bie Stcgelung ber 3nfd)lägc für Vlontagc, Über* 
ftunben ufio. ben örtlidjen Vcrhanblungen überlaffen morben fei- 
Beim es alfo gu Vfeiiiung«Derfd)icberiheitcn über bic .spohe bie|er 
3ufd}läge fommc, fo föiiiitcii fich ärbeitgeber bei ber ablehnnng 
ber ihnen gu bod) erfdjeinenben gorberungen in biefer Vegiehnng 
nidjt auf ben Sdjicbßfpnich berufen. 

^ie ärbeitgeber aber oerioiefcn auf bie hohen Sohngnlogc(6 
bic ber Sdjiebßfpruch allgemein feftfehe; baher fönne man ihnen 
uidjt nod) auhcrorbciitlidjc Opfer für bic Soiiberarbeitea gunintcii- 
bev aiifänglid)eit Spauming iH'iliefen bie öitUchcn acgelnngeii 



717 


©ojialc unt Ärdjiü für Solförool^Ifo^rt. XXn. Sir. 24. 


718 


aber beffer, ate man gebadet b^be. @ie erfolgten miler ber Leitung 
ber 3cntralDorftänbe in Berlin im Seifein ber ^arteioertreter au« 
allen SertragSorten ;^unQ(bft am 28. gebruar bis jum 2. SKärj. Si« 
Sonntag, ben 2. SKärj mittag« waren bereit« für 27 Drte bie 
Sertröge ^roiftb^n ben CrtSoertretungen oereinbart. gür 8 weitere 
$Iäbe würbe bann im Slnfang ber barauffolgenben Sßod^e auf 
ber ©runblage be« @cbieb«fpru(b« be§ grbrn. v. Serlepf(| eine 
Serftänbigung^ erjielt. gn ben rbeinif(bcn ©täbten ^öln, ©üffel* 
borf unb ^refelb würbe am 0rte felbft weiteroerbanbeit unb in 
3)üffeIborf bereit« ein Sertragsfcblufe erhielt, gür Serlin ift bie 
gragc ber SertragSlöbne am 10.3Wärj geregelt worben. 

0oweit nodb an anbern Drten 01reitpunfte unerlebigt ge* 
blieben finb, werben bie beiberfeitigen |)auptoorftänbe im Suf* 
teagc ber DrtSparteien oerfutben, autb biefe fünfte ju erlebigen. 
3cblicf?Ii(b werben bie §auptoorftönbe bie ®ef(bäp«orbnung für 
bie 0cbIi^tung«au«f(büffe einbeitlitb ju regeln haben. HI« Se* 
bingung für bie gortfübrung ber Serbanblungen auf ber geftbil»' 
berten ©runblage an ben noch auSftebenben 0rlen haben bie 
Hrbeiteroertreter geforbert, ba^ bie im 0cbieb«fpru(b feftgefebten 
fiobnerböbuiigeu unb fonftigen Serbefferungen ber HrbeitSbebin* 
jungen auf ber ganzen iMnic unoersüglicb ln Äraft treten. S)ie« 
ift üom Hrbeitgebcrftbuboerbanb ohne weitere« jugefagt worben. 
@r forberte bemcntfprcrf)enb bureb Hnfünbigung in ber „gatb* 
jeitung" feine HJtitglieber auf, oom 3. SOlärj ab bie erhöhten i^obne 
ju berechnen, fo bafe fie bei ber Öobnjablung am 8. SKärj fchon 
gum erften Stale ausgejablt werben mußten. 

^ie fd|teb(ifl|c Gtlebignttg ber S^arifbctoegsitg im Sertmer Oan« 
KentpnergeBitrbe. S)er alte Jarifoertrag füllte am 81. SÄftrj 1918 ab* 
laufen. 2 !ic SBauflempner wollten ben »ertrag nicht fönbigen, fonbem 
Sunöchft ein ^al)v in feiner alten J^affung weiter laufen laffen. S)ie 
Älempnermeifter waren mit ber Jvortbauer be« 3:arifoertrag8 einoer- 
ftanben; ba fte ihn aber nicht blofe um ein gahr, fonbem brei Sabre 
oerlöngem wollten, fo fünbigten fie friftgerecht. 2 )ie baraufhin tarif- 
gem&b eingcleiteten »erhanbluugen jeitigten einen 6 chieb«fpruch be« 
®tagiftrat«rat« o. ©chuig, ber oorfah/ bab ber 2 arifoertrag für 
brei Sabre wieber abgefchloffen werben fofl. Hn ben »eflimmungen 
be« ^arifoertrage« fofltc Di« auf bie l'ohnfrage nicht« geftnbert werben. 
Sn ber Sobnfrage ift eine »erbefferung im @d)ieb«fpruch infofem oor* 
gefeben, al« oom 1. Hpril 1918 ab berr SÄinbeftlohn 80 3^ bie Stunbe 
betrögt unb oom 1. HprI 1914 ab bi« jum Hblauf be« »ertrage« 81 
bie 0 tunbe. Slachbem oou beiben »arteien bie bi« gum 8 . SWöri^ ge- 
forberte 3 Mftintmung«crnörung eingelaufen war, würbe am 6 . aRörj 
auf bem ©ewerbegericht ber neue »ertrag in feiner ©efamtheit unter» 
fchriftlich oon beiben Parteien anerfannt unb gilt bamit oom 1 . Hpril 
1918 ab. 

(Htt 2:arifbertrag für bie ftinemotograpbenbetricbe in »afel ift 

unter ber SRitwirfung be« ftaatlicheu ®inigung«amtc« unb be« Arbeiter» 
fefretariats jwifchen bem ^erfonal unb ben Seitem oon fünf girmen 
abgefchloffen worben, ©r regelt junäcbft bic tögliche Hrbcit«jeit für 
Operateure unb »tufifer (TVa bi« 8 ©tunben ohne bie »orbereitung«» 
jeit unb bie 9)tufifprobcn); für »ortier« (‘Z* @tb. mehr), llberseitarbeit 
wirb mit 26 o. J). 3 afchlag oergütet. 8 Uhr abenb« mug 

eine halbftünbige $aufc liegen. 3)cr »tinbcftlohn (Jaglohn) für Opera» 
teure beträgt anfänglich 6 , 5 “ gr., nach brei HKonaten 7 gr., für SÄuftfer 
6 gr., für portier« beim Eintritt 4 , 5 o gr., oier ^Bochen fpäter 6 gr. 
Sugenblichc«, weibliche« unb .&iIf«perfonal fönt nidht unter ben »ertrag. 
Sühnjahlung ift iebe SBochc. gemer werben »uhetage, Äünbigung, 
Äranfheit«» unb UnfaHentfchäbigung unb Hrbeit«nachwei« geregelt. 


<9i;0iiiiirittioitnt her jStrbtttet, Oe^Ufeit, 
^ngrfltlUeti tutli fiemnteii. 

6a(otagebot)otirf gegen bie bentfdhen ©ekoerffihaften, 

ber ncuerbing« fpftematifdh oon beftimmten 0tellen wieberbolt wirb, 
bat oon ber (^eiieralfommiffion ber freien Olewerffchaften eine 
f^arfe ^li^^öcfweifiing erfahren. Sefonberen Hnlafj baju gab eine 
eigenartige, gebeimnisoolle Siittcilung ber „Mreu;^jtg." (^r. 99 oom 
28. gebruar 1913), in ber neben ber XHuSbeutung ber paritätifchen 
HrbeitSnachweifc biirch bie 0 o 5 ialbemofratie auch bewußte Anleitung 
ju ©nbotageoerbredhen bur^ bic (^ewerffdhaften behauptet würbe, 
^ic „^reujjtg." fchrieb: 

„S)ie 0 abotagc bagcgcii wirb, wie c« in ber Slatur ber 0 ait)e 
liegt, h^nnlidj betrieben. 0 ic beftcht ja barin, bau Arbeiter unter tSin= 
haltung ber Hrbeit«ficit ihre Jätigfeit fo oerrid)ten, bafe fie ba‘ö ihnen 
übertragene "Berf fdiöbigen, ftatt e« ju förbem. iBie fdion ber l\‘amc 
lehrt, ift biefe Hrt gewerffchafUidher '‘prayiö oom i?lu«Ianbe 511 un« im= 
portiert worben. &irb bie Sabotage bei im« barum bi« jebt auci) 
noch mit ^nrücfbaltung auSgeübt, io ift bod) nidjt 511 beftreiten, bafi 
fie ben Kampfmitteln ber „freien" ©ewerffdfaften ciugercibt ift. Xie 
rote ipreffe leugnet biefe ^atfadie. »i« biirfte ihr aber nidjt unbcfamit 


fein, baö unter ben »ertrauenSmönneru ber roten ©ewerffchaft«» 
bewegung ein Seitfaben jur Ausübung ber Sabotage oerbreitet worben 
ift. S)arin ift beifpielSweife nu«geführt, wie gliefenlegcr gu arbeiten 
haben, bamit bie gliefen fich nach furjer 3«tt werfen; wie bei ber 
Segung oon ©a«» unb SSafferrohrleitungen ju oerfahren ift, um mög» 
lichft oiel unbrauchbare »ohrabfäHe ju ergielen, unb fo gibt e« für 
jiemlich alle »crufe ähnliche Hnweifungen. Stach ben iefeigen fogial» 
bemofratifchen »ehauptungen mühte oiefer geheime 2eitfaben ein 
SDtärchenbü^Iein fein. Hber er wirb hoch ooüfommen emft genommen, 
»ielleicht erfahren wir gelegentlich oon ber Sogialbemofratie, wa« mit 
ber »erbreitung biefer Schrift bcabfichtigt ift." 

Huf biefe Ungeheuerlichfeiten hat Scich«tag«abgcorbncter Segien, 
ber »orrihenbe ber (^eneralfommiffion ber ©ewcrffchaften 2)eutf(h» 
lanb«, folgcnbc Hntwort gegeben: 

„Unter ,freien ©ewerffchaften‘ oerfteht man in 2)cutfchlanb all¬ 
gemein bic ber genannten Kommiffion angefchloffenen 3fntral» 
oerbönbe, bic gegenwärtig 2-^/4 »Unionen SÄUgliebcr haben, »ach ben 
in ber ,5treuggeitung‘ unb ähnlichen »lättcm beliebten Slcbewenbungen 
wirb auch auf biefe »erbänbe bic »egcichnung ,rote ©ewerffchaft«* 
bewegung* angewanbt. 

Sch habe bemgegenüber gu erflören, bafe feiten« biefer »erbänbe 
Weber Sabotage geübt noch propagiert ift unb bafe unter ben »er» 
trouenSleuten biefer ©ewcrffchaftcn ein ,fieitfabeu gur Hu«übung ber 
Sabotage* nicht oerbreitet worben ift 

Sinb bie oorgenannten 3^otraloerbänbe in ber »otig ber ,Krcug» 
geitung* gemeint, fo erfläre ich, i>ah e« fich bei biefer »ebauptung um 
eine gemeine »erleumbung hanbelt, bereu geh ber »erfajfer ber »otig 
unb ber »ebafteur, unter beffen »erantwortlichfeit je ocröffentlicht 
worben ift, fchulbig machen". 

®ic ftharfen SBenbungen, bie Regien hier gebroucht unb beren 
bcleibigenbc gorm wir un« nicht gu eigen machen wollen, finb ba» 
burch gu erflören, bafe ßegien allem Hnfchein nach eine gerichtliche 
KlarfteHuna ber Sache im 2Be^ eine« »cleibigungsprogeffc« 
wünfeht. ßegien fagt nämlich im ©ingang feiner ©rflörung: ,,©« 
liegt im HUgemeinintereffe, bah an ©eri^tsftellc feftgeftellt wirb, 
ob ba« behauptete ber SBahrheit cntfpricht ober gu bem 3®ecfe 
oeröffentlicht worben ift, bie öffentliche »Meinung irreguführen." 

^ie ©rünbitng einer jOrganifttion ber 9te{^«tag«ionrnaIiften ift be» 
fchloffen worben. 3niect ber Drganifation fott fein, burch einen ftänbigen 
HuSf^ufj gcmcinfliaftliche Satcreffen ber auf ber Jribüuc rcgelmöBig 
befdhäftigten Sournaliften bem »orfianb unb ber 5)ireftion be« »eich«* 
tag« gegenüber gu oertreten unb eine »epräfentation gu fchaffett. S^r 
©rlcbigung ber »orarbeiteu würbe ein fiebenglicbriger HuSfehuh ein* 
gefegt, in ben Hngchörige ber oerfchiebenften parlamcntarifchen »ureau« 
unter »erücfftdhtigung aller »arteirichtungen gewählt würben. 




Xit4f)>ci(iiti(| {« 9lalc(gel•cti^ 

®ie befürdhtung, bafe bie Hrbeitgeber im »talerjewerbe gu 
einer SÄaffenaußfperrung fchreiten würoen, nachbem bie Schieb«» 
fprüchc oon ihrer Seite obgelehnt worben finb, hat jich erfüllt. 
®er ^auptoorftanb ber beutfehen Hrbeitgeberoeebönbe im »taler» 
gewerbe hot am 2. »törg bic HuSfperrung oon etwa 40 OCX) organi» 
fierten ©chilfen in rofeher Stufenfolge burch gang ^eutfdhlanb 
befchloffen. (Sin Slunbfehreiben be« .^auptoorftanbeS erflort: 

„»i« Sonnabenb, ben 8 . 2Rärg, finb fämtliche in unferen »ctricben 
befchäftigten Hrbcitcr gu cntlaffen. Hu«nahmcn foHcn nicht gemalt 
werben, ©au l (»orbbeutfchlanb) hat am J)icn«tag, ben 4. SWärg, mit 
ber ^Durchführung biefe« »efchluffe« gu beginnen." Kein »talcr, Saefierer 
ober Hnftrcicher füllte hi«r am 6 . 3Äärg mehr bcfchäftigt werben, 
»ur burch biefe HRafmahmc werbe „e« möglich fein, einen für bic Hrbeit¬ 
geber annehmbaren Jarifoertrag gu ergwingen." 2)cm norbbeutfehen ©au I 
füllten bie ©aue TI unb HI (»aben, (Slfaß, »falg, Reffen) am 6 . Sttärg 
folgen, am 7. 2Äärg bann »apem, SBürttemberg, »tittel- unb Cftbeutfch» 
lanb, unb am 8 . »Jörg ©au V (»erlin unb »ranbenburg). 

®er »orfitjenbe be« (^oue« I fagt in einem befonberen »unb» 
fchreiben an bic »litglieber be« »erbänbe« ber »calcreigefchöftc oon 
»erlin unb ben »ororten, bie ben Schieböfpruch für ihren ©au 
angenommen hoben, aber au« Solibaritöt hoch mit ausfperren 
füllen: 

„HUe organificrten (Gehilfen, gleichoici weictjem gegncrifchen »er- 
baubc fic angchören, finb fofort . . . gu entlaffcn, unb fein »tann ift 
in Hrbeit gu jtcllen, bi« bic au«brücflichc Hufhebung ober »eenbigung 
ber Hu«fperrung oom .'bauptoorftanbe befannigegeben wirb. SaffenSie fid) 
auef) nidjt burd) fogenanntc meiftertreuc ©ehifen täufchen, bic behaupten, 
„nicht organifiert" gu fein. Sn 99 oon 100 fällen finb folchc Hngaben 
erlogen, unb Sic leiften bur$ bic »efd^äftigung fol^er ©ehiifcn birefte 
»citräge gu ben ©cwerffdjaftöfaüen, weil bie »cfdjäfiigtcn einen grofjen 
Jeil ihre« Sohne« auf bem Hltar ber Streitenben abgulicfcm haben." 
ou feltencn Hu«nahmefäIIen foll erft genaue Snftruftion oom »01 
1 fibcubeu be« llnterneljmeroerbanbc« eiugchoU werben. 



719 


(Sojtole mib für Solfftnioblfabrt. XXn. 9lr. 24. 


720 


9iad| ber ganzen (Snlftel^uitgSroeife biefer SluSfperrung unb ber 
Streitlagc ift eö nitbt üerrounberltc^, bafe bie 3)urd^fü]^rung ber 
^uöfperrung nid^t o^nc Sc^trierigfeiten üor fi(^ gel^t. ift 
feine redete aEgemeine ^ampfefiftiimniing oor^anben. Qm gefamlen 
@au Hamburg waren eine Söodje nac^ 23eginn erft 30 v. (2844 
non 9596 Sefd^äfiigtcn) auSgefperrt, in ©rofe 33erlin am 10. 3Rär5 
1843 bei mef)r alg 8000 :öef(^äpigten. ®er d^riftlid^e ^Dtaler* 
nerbanb fd;äbt, baß non 4000 bei organifierten 3}leiftern be» 
ft^äftigten dfjriftlidien (^e^ilfcn runb 800 au§gefpen*t finb. 
®ortmunb*|>örbe befd^lofe ber SKalermeifteroerbanb überfiaupt nid^t 
auSjufperren, ebenfo bie STrbeitgeber in foldieit ftibbeulfd)en 0täbten, 
roo fie mit bem 3c§iebß[pru^ cinnerftanben waren. Sanier finb 
©onberoerl^anbliingen jwifc^en bem23unb beutfd)cr®cforationSmaIcrc 
meiftcr unb ben brei ©efjilfenoerbänben im @angc. ber beft^Iufe* 
faffenben SSerfammlung ber berliner ERaIereige|d)öfte fiat ber ^Berliner 
Obermeifter ^rufe gerabeju fein Sebauern barüber auögefproffien, 
ba6 bie Slrbeitgeber ben Anfang mit bem Kampfe maefien müßten, 
^ie S^atfaefie eben, bafe brei non ben ü)talermeiftern fcibft be» 
rufene Ünparteiifcfie in ifirem Sd^iebßfprucfie bie 7?orbcrunaen, 
gegen bie jefit ber STußfperrungöfampf gefit, für ben erträglii^Jften 
^ntereffenauSgleicfi erflärt fiaben, ftimmt ni^t nur bie unbeteiligte 
öffentlicfic EReinung, fonbern auefi bie beteiligten 3RaIermeifter be* 
benflid}, ob fid) ein SRiefenfampf barum lofine unb auSfiefitSreiefi 
fei. 3n ben 9tunbfdjreiben be§ ^auptoorftanbeS, bie ben 
fiaben, Aur 0olibaritäfi j^um SfampfeSeifer anjufenern, ift natur¬ 
gemäß Die Spradfie im ^inblicf auf bie ju überwinbenbe 0tim» 
mungSflauficit um fo anftadficlnber unb nerfieißungSooEer. Unter 
ber befonberen Überf(firift unb 3^^^^ unfereS Kampfes" 

fieißt es ba j. S.: ^ 

„SBir wefiren unS gegen ben Übermut ber ©efiilfen, mit bem fdjon 
feit Safiren bie 9lufic unb Crbnung in unferen Äerfftötten geftört 
würbe. . . . 0 eit Söfiren fiaben bie Öefiilfen, befonberS natürlicfi bie 
fojialiftiftficn, immer mefir fieigenbe Beiträge ju ifirem SlampffonbS 
geleiftet, um ju einer ifinen paffenben 3 cit uns mit $ilfe ifirer 
^iOionenfonbS mit einem gewaltigen 0 treif 511 überfaüen unb unS 
na<fi unterer 9äeberlage bie ?(rbeits« unb Sofinbebingungen oorju)d)reiben. 

28ir Wüllen ben ©efiilfeu bagegen jefet bie Oiclegenfieit bieten, 
ifiren runb jwei SRiHionen göfilenben ^tampffonbs ju oerwenben, benn 
no(fi einmal brei folcfi traurige Xarißafire, wie wir sulejjt erlebten, ftnb 
niefit mefir erträglicfi. 9tacfi ifirem Slblauf würbe ber Mampffonbs aber 
minbeftenä 4 bis 5 atUIIionen jäfilen. Unb wir fiötten fcibft mit ben jefit 
uerlangten gewaltigen Sofinerfiöfiungen bireft bie aRittel baju geliefert." 

^5)ie pofitioen Üampfjiele unb Sorberungen, wcId)L' bie iltaler« 
meifter mit ber ^luöfpcn iing bnrd)fcßcu wollen, finb, abgefefien oon 
ber Sofinfrage, nid;t gaiij frnr. IRan fann auS einem SRnnbfcfireiben 
beS .'oauptDorftanbes nur folgenbcs entnefirnen: 

Tic am IcßteuTage gefällten ScfiicbSfprücfic unb ^rflärungen füllen 
bie Saefilage fü oerfefiftrft fiaben, baß ber ?lrbeitgeberoerbanb gur ?luS* 
fperrung gegwungen fei. „tSinc tariflidfic (Einigung wäre niüglicfierweifc 
auefi bami nüefi guftanbe gefümmen, wenn wiefitige garberungen unferfeits 
im Tariffeficma ^ufnafimc gefunben fiätten. 3ßir erinnern fiierbei g. an 
Unfere gürberung, baß ade 9lnfprüd)c aus bem larifoertrage binnen 
gefin Tagen naefi Gntftefien geltenb gemaefit werben muffen bei Serluft 
feglieljen ?lnred)tS auf (Srfüllung, fenicr baß bas 0rtStarifamt fiefi nur 
mit fülefien 2tngelcgenfieiten gu befaffen fiat, bie gefin Tage nadj ©nt» 
ftefiung gur ä?erfianblung angemclbet finb, weiter unfere gürberung auf 
.ginterlegung einer (^arantiefumme, um beiben Drganifatiünen bie @r=» 
füHung oeS Tarifüertrags gu garantieren." 

^btan fann nidfit gerabe gugeben, baß fiier ßebensfragen beS 
'EtalergewerbeS angefüfirt werben, beren glatte Steglung für bie 
^Jlrbcitgeber felbft bie -Opfer eines SRiefenfnmpfcS gering erftfieinen 
laffcn muß. T^ie UEalergefiilfen fiaben, uerglidfien bamit, noefi 
fcfiwcrerc x^luSftellungen an ben 3d)iebäfprü(fien gu iimdfien gefiabt. 
Tie fritifific (Sntfdjließung ber aiißerorbentlicfien ^auptoerfammlung 
bcs Dialeroerbanbcs oom 2. "l)cärg, bie ber „0og. ^raris" neuliefi 
ini 'ib^ortlaut noefi niifit oorlag, ift bafiir fefir begeiefinenb; 

„Tic außerüibcntlicfic 0)cncratücrfainmluug bes äJerbanbeS erfennt 
an, baß bic mit ben 3icifiaiiblinigen über einen neuen iReidjstarifüer* 
trag beauftragt gewefeuen .Siodegeu nad) beften Mräften bemüfit gewefeu 
finb, bie 2ol)n= unb 2lrbeitsüerfiältniffc ber Ülrbeiter im ^Puilergcwcrbe 
geitgemäß gu geftalten. Tagegeu crad)tet fie bie burd) bic 3diiebS= 
iprüd)e ber .vevreu Unpartciifdjcn feftgefefiteu C^rgebuiffc ber Tarifüer= 
baublungcn ben gegenwärtig befteficubeu l^erfiältuiffeu uidit ooll 
unb gang cutfpred)cnb. Tagu ift u. a. fieruargufiebeu: 

1 bie ungeuügenbcu 3?cftimmuugeu über bie tirrid)tuug paritiith 
frfu’r ^Hrbcitöuad)weifc; 

2. bic aügemeiue '?lblffiuuug einer ?lr beitSgei toerfnigung in rrten 
mit nenncinlialb= unb nennftiinbiger ^Hrbeitsgeit unb bie 9ttd)tbernrf= 
fiilitignng einer größeren ;gafil düu Crten — barnntcr anSgebehnte j 
<''W'L''f^itnbtc mit gefinfiünbiger ?lrbcitsgeit : ’ I 

’i. bie ben Tenernng'^üerfiftltniffen im allgemeinen nidit gercdit j 
Merbeube V 0 finerl) ofinng, bereu uielfad; nngünftige i^erteilnng auf bic 


brei SSertragsjafirc unb bic ungcrcAt wlrfcnbe Sofinfeftfefiung für 
cingelnc Orte, wobei ber ocrfolgtc äweef cineS ÄuSgleidfiö gwifefien 
glei^gcarteten unb aneinanbergrengenben Sofingebieten oielfacfi ni(fit 
errciefit würbe. 

Tie ©encralocrfammlung fpriefit ferner auS, baß bie SefiiebS» 
fprüdfic im allgemeinen ni^t bic erwartete Slüdficfit auf bic bisficr bc» 
ftanbenen niebrigen Söfine ber Arbeiter im SRalcrgewerbe nefimen. 
Trofibem ftimmt bic Oleneralocrfammlung ben ©cfiicbsfprücfien gu Sei 
biefer 3tcllungnafimc ift auSfefilaggebenb, baß baS Serfianblungß* 
ergebnis, als langes betrad)tet, immerfiin eine niifit ofinc weiteres ab» 
gulcfinenbc Serbefferung ber bisfierigen Sofin* unb ÄrbeitSoerfiältniffc 
bringt. Tic ©encraloetfammlung ermäefitigt icboifi ben Sorftanb be» 
üefiungSweife ben Seirat — bie beiberfeitige Slnnafimc ber 0(fiieb8» 
fprücfic üorauSgefejjt -- gur ©rgreifung aller SKaßnafimen, audfi be- 
fonberer 9lrt, um bie ftrifte Turefifüfirung bcS etwa guftanbe fommenben 
neuen Tarifoertrags gu ergwingen." 

Tic 9}klcrgefiilfen fiaben fidfi mit ber SlbfcfilagSgafiluno ber 
0(fiiebsfprüdfie begnügt, weil auf friebliifiem 33ege nidbt mefir gu 
errcitfien war; aber jic fiaben aEem Slnf^eine naefi auf ebcnfooiel 
oergi^ten müffen, wie ben Slrbeitgebcrn in bem Sdfiiebsfprudfi an 
Sergiifitcn gugemutet ift. 3Jiußtc angefi^ts biefer 0atfilage, naefi» 
bem bie Parteien monatelang ifiren SnebenSwiEen beiberfeits be» 
funbet fiaben, notwenbig jeßt nod) ein aEgemciner Äampf, ber 
oorauSfiefitlidfi angefidfitS ber 0tärfcDerfiältni[fe ber “Parteien an 
bem ©efamtergebnis niefit oiel änbern, aber bem (>)ewerbe fefirocre 
SSunben fefilagen fann, entfeffelt werben? 9)Ht Genugtuung oer» 
geiefinen wir baficr bic fRaefiridfit, baß ber 0taatsfcfretär bes 
Snnern einen neuen Serfuefi moifien wirb, bem Ä'ampf, cfie er 
noefi auf ber gangen Sinic mit .s^eftigfeit entbrennt, burefi eine Se» 
fpreefiung ber Söfirer beiber 0agcr rafefi ein @nbc gu maefien. 
(5S ift eine Äonfereng unter ^Beteiligung ber brei Unparteiif^eu 
na^ bem SReiefiSamt bcS Sn^^ern cinberufen. — 

Sür bic Teefinif ber Älampffüfirung unb bie Taftif ber 0ouber» 
tarifpolitif ift ein SSerpfliefitungSfdiein lefirreidfi, burdfi ben bie Slrbeit» 
geber bie Gefiilfen gur ^bfefiworung ifirer SerbanbSuigefiörigfeit 
beftimmen woEen. Tic nid)t organifierten Gefiilfen foEen nömliefi 
oon ber SluSfperrung oerfefiont bleiben. 

.^auptoerbanb Teutfefier Slrbcitgcberoerbättbc im SWalergemetbc, 
(^au I, 9?orbbeutf(filanb, e. S.i 6iß Hamburg, 
(^fefiäftsfteüc^ Jpamburg 1^ (Sjm^ütteler (Sfiauffee 116. 

Ter untergciefinetc 3Ralcr», 2acfierer»Gcfiilfc 
9tame Somamc ©eburtsort unb »tag. 

Sofiuuug. 

1. erflärt auf fein Sfirenwort, baß er feiner ber naefiftefieuben 
fiilfenorganifationen augcfiört: S^ntraloerbanb ber 3Äalcr, fiadieret 
ufw.Tcutf^lanbS (Siß Hamburg) — ^cntralocrbanb ber cfiriftliificnSÄaler, 
Radierer ufw. (0iß Tüffelborf) — @cwcrfücreinber9Kafcr unb Sadieter, 
|)irfcfi»Tunrfer (0ip Serlin). 

2. ©r erflärt fenter, baß er wäfircnb ber Tauer beS Tariffampfes 
Weber bie genannten Crganifationcn noefi beren cingelnc äÄitglicbcr 
moralififi ober mit ©clb ober fonftwie unterftüßen wirb. 

3. (Sr erflärt ferner, baß er ben oom Slrbeitgebcroerbanb fierauS» 
gegebenen iiofintarif mit ben barin feftgefeßten SlrbeitSgeitcn unb 
Sofinfäßen als reifitsoerbinbli^ anerfennt, unb beftätigt ben ©mpfang 
eines für bas guftänbige Öofingebiet geltenben SlbbmrfeS oon biefem 
Verträge. 

4. Ter Untergciefinetc oerpflicfitet fiefi fefiließliefi, feinem Arbeitgeber, 

bem er biefcS 0cfinftftücf unterf^rieben auSgefiänbigt fiat, foforlige 
Angeige bnoon gu ma^en, falls er wäfirenb ber Tauer bes gegen» 
wärtigen TartffampfcS niefit mefir gemißt ober niefit mefir in ber Üagc 
ift, bic ©rflärungcn unter ben oorftefienben 2 unb 3 aufrefit 

gu crfialten. 

5. 3ur Aufrccfitcrfialtung ber in biefem «efiriftftüd cntfialtencii 
tSrflärnngen unter 1 bis 3 unb gur (Srfüßung ber Scrpflicfituitg 
unter 4 fiintcrlcgt ber untcrgcldjucte ©efiilfc aus freier (Sntfdjlicßung 
einen ©elbbctrag in .^öfic oon 20 Ji f^wangig 2)jarf) bei ber mit* 
untcrgcid}netcn (''iefd)äftyftelle beS ArbeitgeberoerbanbeS. @r ift fluS» 
brüitlicfi bamit einoerftanben, baß ber Arbeitgeberoerbanb biefen Setrng 
als Sertragsftrafe gnv eigenen Verfügung oerfaßen betraefiten foß, njenii 
ber untergeidmete (^icfiilfe gegen feine tSrflärungcn ober gegen [eine Sei- 
pßidjtungcn ans biefem 0djriftftüd oerftoßen [oßte. Tie AMntcrlcgimg 
fann and) in gwei fofort gu leiftenben SBoefienraten oon je 10.^ nn 
ben näefiften ^ofingafilungstagen erfolgen. 

<■>. Ter initimtergeicfinctc Arbeitgeberoerbanb oerpfliditet fidi, bf” 
untcrgeicfinctrn O^cfiilfcn bcftmöglicfift unter ben Sebinguugcu bCi? auS' 
gefiängten ydpitarifs bei feinen 2Aitgliebcrn gu befcfiäftigcn, fo lange 
5er ©efiilfe bie in biefem 0(firiftftü(t entfialtenen Sebtngimgcu erföDt- 

7. Aadi Ablauf bes gegenwärtigen Tarifftreites mit ben 
orgnuifntionen unb mit Äbfdiluß eines :“)icid)StarifoertragS foß bicifi? 
3d)riftftncf unb ber bagn gcfiörige yofintarif feine ©ültigfcit ocrlicrcn 
iinb bie fiinterlcgtc 2ici)crfieit nnocrgngltd) gitrüdfgegeben werben, foßm 
ber ^ßitdgnbc nadi 'pmift birics 3diriftftüds feine .fSinbenmg J'” 
■iöcge [teilt. 



721 


Sojtale ?rafi5 unb Slrc^b für ftolförool^lfa^rt. XXH. $tx. 24. 


722 


^^orfte^enbeö @(f)nftftfirt b^be icb üor ber llutcrieid)nunn gcnüi^ciib 
gelcfcu unb uerftanben unb crfiftre mein noüeiJ iSinoerftäubcö mit bem 
SÄeinc Unteriebrift leiftc id) nollig auö freier c*ntid)lieHung. 
iSiueii ?( 6 bnirf non biefem 0 dirift[lücf ()aüc id) erf^nlten. 

i^^olgeit bie Unter[d)ri[teii.) 

Streif itt ber berliner 4^errtnfonfeftiott Ijat fd)aifc 
Aonnen angenommen, ^ic 3^61 ber 0 treifenben ift an^ ben 
triften nid)t flar 311 erfennen, ba biefe bie llnorganifiertcn unb 
bie für eigene £unbf(^aft arbeitenben 0 (^neiber 'nid)t enthalten, 
obroohl bicle mitftreifen, fomeit fid) unter ihrer Muubfctjaft beftreifte 
Sinnen befinben. 0ie oerjeichnen nur bie 1300 ftreifenben !i)?its 
glieber beS 0chneiberüerbanbeS unb 95 3}htglieber beö (^einerfs 
oereinS ber 0 (hneiber I'ie meiften 3 *üifchenmeifter ftreifen 

mit. 0 oroeit fie eS ni^t tun, mirb über fie bie 0 perre nerhöngt. 
3 n)ei weitere girmen haben ben 2 ^arif anerfannt. ^ic ^^Irbeits* 
gebet brohen immer no(h mit ber 9luS|perrung für ganj ^eutf(h- 
ianb. I'ie ißhantaueroeftenfabrifanten haben fi(h ju einem ^trbeit* 
gebernerbanb jufammengefchloffen. ^ie ^Trbcitgeber behaupten, 
bie Sohnforberungen ber Arbeiter mürben ihre Gpften^ geföhrben, 
ba fie einen fdjroeren stampf gegen bie amerifanifthe 5ionfurrenj 
ju führen hätten. 5 ;n Wahrheit arbeitet inbeffen bie ilnaben* unb 
Öerrenfonfeftion ganj überroiegenb für ben inneren D^arft. 

^eerroarth (Unterfuthungen über bie .V)auöinbuftric in 
5}eutf(hlanb. 0 chriften ber (^ef. f. 0 oj. ^ef. .t)eft 20 ) fchähte 
1907 ben auf bie 5(u3fuhr entfaßenben Slnteil auf nur Vr. ber 
C^efamtprobuftion, unb feitbem bürfte fi(h, bei ziemlich gleich* 
bleibenber 21 uSfuhr unb fteigenber ^iufnahmeföhigfeit beö 5 ;nnen* 
marfts, baö 5BerhäItniS noch orchr jugunften beä leljteren ocr- 
fchoben haben. ®ie ©efamtauSfuhr an moßenen .^mren* unb 
^nabenfleibern betrug in 1000 

1909 1910 1911 I9l2 

5973 7342 7630 7829 

5)aoon gingen 1912 etwa 37 o. nach ber 0chiüei5, 11 0 . $• 
nach ben ^ieberlanben, 7 0 . |). nach (Snglanb unb noch aijt 
1 D. nach Äanaba unb ben ^bereinigten 0taaten. ^as ^lud* 
fuhrgefchüft nach 9?orbamerifa ift nie fehr bebeutenb geroefen; 1900 
mürben auö ^eutfchlanb an rooHenen, baummoßcuen unb leinenen 
joerten* unb Änabenfleibern nach ben SSereinigten 0taatcn nur für 
19 000 JL ausgeführt, mährenb im gleichen Sahre bie 2)amen- 
ionfeftion für 921 000 Ji ©aren borthin fanbte. 

SSie fteht es mit ber amerifanifchen ilonfurrenj in ber >^')erren* 
fonfeftion auf fremben Ülßärftcn? 2)ie gefamtc §luSfuhr ber SSer- 
einigten 0taaten an mottenen ÄleibungSftücfen (Wool, Weanng 
Apparel) betrug 1910: 1 555 184 S. ^iefe 3itff‘r umfchlieht aber 
auch bie gefamte tarnen® unb 51'inberfonfeftion. Sßunb biefer 
Slusfuhr gingen nach Hanaba, einem ißarft, an bem bie beutfehe 
|)errenfonfeftion, roie oben gezeigt, immer wenig beteiligt mar, 
Vr, nach SKei'ifo unb nur etwa 2 0 . nach (Europa, baoon ber 
übermiegenbe Xeil im betrage oon 19 456 nach Gnglanb. 2luf 
bem für unfere Herren- unb ilnabenfonfeftion michtigften iRarft, ber 
Schroeij, fommt bie amerifanifche Äonfurrenj überhaupt nicht in 
betracht. 2)ie Einfuhr an wollenen 2Ränner* unb ilnabenFlcibern 
in 2)cutfchlanb ift überhaupt äufeerft gering; aus ben SSereinigten 
0taaten würben 1911 nur 10 dz im üöerte oon 14 000*^1^ eingeführt. 

(5s ergibt fich aifo boS 23ilb einer oorjugSweife für ben 
löinnenmarft arbeitenben Sabuftrie, bie weber im eigenen Öanbe 
no^ auf ihren wichtigften auSlänbifchen DFörften mit einer nach* 
weisbar bebeutenben amerifanifchen ^onfurrenj ju Fömpfen h^t. 

S)ie SluSführungen beS ©ef^äftSführers 0tern oom Hrbeit^ 
geberoerbanb für bie ,§errenfonfeFtion entbehren fonach ber ftatiftifchen 
.^altbarfeit. 

^er Streif ber Hamburger S^nnferleute (0p. 626) bauert noch an. 
3^ic Sunferung ber Schiffe ift mit ben fremben ^Irbeitem fehr fd)wierig. 
2 )ic Arbeitgeber führten bur^ 93ermittlung oon 5fohlcnimportfirmen in 
ber lebten gebruarwoche SSerhanblungen beS .^afenbetriebSoereinS mit 
bem 2 eutfd)en SranSportarbeiteroerbanb h^^^bei, bie jwar ergebnislos 
ocriiefen, aber hoch eine friebliche Stimmung jwifchen ben Äftmpfenben 
herbeiführten. Am 26 gebruar bef^loffen bie Arbeiter, bem 
betriebSoerein folgenbc ©inigungSoorfchlägc ju machen: ber SSerein unb 
bie Äohlenhebergefeflfchaft foHten feine 5^ontraftarbciter als Sunfcrieute 
anfteHen, für bie 13 irimmer ber lehtgenannten ©efeUfchaft foHte ein 
neuer 2arif abgefchloffen werben; bie Arbeitswilligen foüten cntlaffen, 
bie Streifenben unb AuSgefperrten wieber eingefteüt werben; bie Ar* 
beiter erflörten fich bereit, in eine Sohnoerfürjung ber ^Irimmer ber 
Äohlenhebergefeüichaft einjuwilligen; eine folche ift ber AuSgangspunft 
ber 3 n)iftiGfeiten gewefen. 

^ie Gefahren eines (SifenbahnerftreifS in (Snglanb befeitigt ju 

haben, ift baS SJerbienft ber 2)ireftion ber Midland Hailway C’ompany, 
bie ben gall 9{idharbfon (Sp. 691) oorurteilsfrei geprüft Ijtit unb 311 


bem Ergebnis gefommen ift, bap nach 2 agc ber ^inge bisher tatfädhüch 
fd)riftli^e unb münblichc Anweifungen an bie gwgiührer fidj wiber* 
fprechen fonnten. 2 )ie 2 )ireftion witt in biefer $infi^t eine 9teu* 
regelung oomehmen, fo bah folche ©iberfprüdje oermieben werben. 
Sie httt gleichseitig mit biefer 3ufoge auch ben 3wgführer Slicharbfon 
wiebercingefteüt. 3 » ben Greifen ber (Sifenbahner h^i^rfdlt grobe ©e- 
friebigung über biefeS lopale S^erhalten ber (SefeHfehaft. 

Übrigens hat in ber ßeit oom 28. gebruar bis jum 3. äRärj aud) 
auf beutfehern Soben ein O^ifenbahnerftreif ftattgefunben, allerbingS 
nicht in einem gemeinnötigen betriebe, fonbem nur auf ber ^IhPffenf^en 
©ewerffchaft „^eutfdjer Äaifer" in -Ipamborn. 76 2ofomotioführer unb 
mehr als 200 Sfiangiermeiftcr unb 9tangierer ftreiften wegen fchlechter 
SSehanblung. gnfoweit fie organifiert waren, gehörten fie ben chrift* 
lid)en @ewerffd)aften an. 3 ebe ®erhanblung mit bem StreifauSfehup 
würbe abgelehnt, bie SöerfSwobnungen würben gefünbigt. ©in Seil 
würbe baher balb ftrcifbrüchig, bie übrigen 270 SRann würben unter 
Abjug eines Si^ochenlohnS wegen WoutraftbrudjS cntlaffeu. Unmittelbar 
barauf würben etwa 70 ber ©ntlaffenen wiebereingefteüt, barunter 
angeblich fein einziger oon ben älteren Öeuten, bie bis 311 18 unb 
20 Sahven auf bem Shoffenfeheu 23erfe gearbeitet hatten. 

I)oS ©nbe beS 91eut|orfer S^nciberftreifS, an bem gegen 150 000 
Arbeiter unb Arbeiterinnen beteiligt waren, ift burch ©ntgegenfommen 
oon beiben Seiten erreicht worben, ^ie Arbeitgeber haben eine Soljn* 
erhöliung eintreten laffen. 

9ii(h in Selgten fein ©leneralftreif! 'Beuige ^age nach bei 
Abfage bcs uugarifcheu politifcheu ©eneralftreifs ift nun am 
7. ‘iliörj auch in Belgien ber ©cncralftreif abgefagt worben. 9?ad) 
allgemeiner Auffaffung hat ber ^önig ber löelger biefe 'Benbung 
ber ^inge herbeigeführt. Auf fein ©ingreifen mirb bie neuerliche 
Sereitfehaft ber ä^cgierung, über bie Sahlrechtsänbcrung ju bc* 
raten, jurüefgeführt. 

Aad) gühlungnahme ber Sojialiftcn mit einflußreichen ilrcifcn ber 
gubuftric unb ben Stäbteoerwaltungcn berieten mehrere hunbertc oon 
^ertraucnSmänneni ber fojialbemofratifchen '^^artei unb fämtliche 
fo^ialiftifdic Abgeorbneten am 6 . 3)?ärj erneut über bie Streitfrage. 
Sic wählten 30 Vertreter gu SScrhanblungen mit ben Sürgermeiftem 
ber großen Stäbte. ^iefe waren beim ibUnifterpräfibentcn furg oorljer 
jugunften eines Ausgleichs in ber ©ahlrechtSfrage oorfteflig geworben. 
5)ic SJcrhaublungcn enbeteu mit ber ©rflärung ber fogialiftifchen Sßcv 
treter, baß fie, nachbem fie oon ben Bemühungen ber Bürgermeifter 
unb oon ber ©rflärung, baß biefe uid}tS oerfäumeu würben, um bie 
Acgicruug gur ©inleitung ber Biablrcform gu ocranlaffcn, ÄenntniS ge* 
nommen hatten, bereit feien, ben ©encralftrcif am 14. April nicht ein* 
treten gu laffen, bamit bie Regierung in ooüer greitjeit eine Ber* 
ftänbigung anbahuen fönne. 2)ic Bürgermeiftcr teilten biefen Bcfd)luß 
bcs StreifauSfehuffeS bem aRiniftcrpräfibcnten mit, unb biefer er* 
mächtigte ben Bürgermeifter oon Brüffel gu ber ©rflärung, bic 9ie* 
gicrung fei nunmehr, nadjbem ber ©eneralftrcif abgefagt fei, bereit, 
ihren SBiberftanb gegen bie SBahlreform einguftellen. ©ine genauere 
©rflärung ber Regierung wirb nach bem Oftern ftattßnbenbcn Bartei* 
tag ber Sogialiften erwartet. 

00 ift nun alfo in gwei ^ulturlänbcrn bic 0orgc beS @e* 
ueralftreiFs überwunben. ^aS BerantwortungSgefühl ber Arbeiter* 
führer im Bercin mit bem 3aJetW an ben AuSgang beS Slampfes 
haben noch ta leßter 0tunbe bahin gewirft, ber ^nbuftrie eine 
fchwere ©rfchütterung gu erfparen. 


^rbeiterfdiu^. 


^ortf^ritt ber Sethnif nnb Hrbeiterfchn^ in ben Bäcfereien* 

3n einer AnmerFung gu bem Auffaß oon ©ewerberat fiöffer über 
bie SRachtarbeit in ben Bäcfereicn (XXII, 691) ift bereits auf bic 
iliöglichfeit hingewiefen worben, bas „Altbacfcnwcrbcn" ber BacF* 
waren gu oermeiben. Dr. 3- 31. Äah, praFtifcher Argt in Amfterbam, 
ber bahin gielenbe Bcrfuche im BhiIÜfalifch*(Shcniifchen 3nftitut ber 
Unioerfität Amfterbam unternommen hat, oeröffentlicht bie ©rgeb* 
niffe feiner Öorfchungen in einer bea^tenSwerten 0tubie in ber 
3citfchnft für ©leFtrotechniF (Berlag ©ilhelm ^napp, ^aße a. 0.). 
5)0 troß aller gfortfehritte ber ©h^'oiie noÄ immer Feine genauen 
©rünbe für baS „AltbadFcnwerben" beS Brotes beFannt finb, fo 
fteßte Dr. Slap Untcrfuchungen barüber an, wie bic Aufbewahrung 
oon Brot bei oerfchiebenen SSärmegraben bie ilrumc beeinflußt. 

©r Fam babei gu bem ©rgebnis, baß in ber Änimc beS BroteS 
ein phi)ßfalif(h*chemifcheS ©Icichgewicht befteht, inbem bei hoher 2empc* 
ratur (50 bis 100 ° ©elfiuS) frifcheS Brot im ©leichgcwichtSguftanb ift, 
währenb bei Sio^aiertcmperatur (25 bis O'J ©elfiuS) altbacfcncS Brot 
bie ftabilc gorm ift. 5Radj einer genauen Aufgcichnung wirb baS Brot 
gang altbadcn bei 0^, unb ocrfchicbene ©rabe biefeS altbacfenen bis 
gum oößig frifd)en ^uftanbe ßnben ßch auffteigenb mit ben SBärmc* 
graben bis gu 92*^. ©in ähnliches Bilb geigten bie Berfuche, bereits 
altbacfen geworbenes Brot wieber aufgufrifchen, inbem man eS bei 
oerfdjiebcnen SBärmegraben 48 Stunben lang aufbewahrte. 2)cr Um* 



728 


©Oi^iale $ta)ci8 unb Hrc^iü für ffioIfSrool^Ifabrt. XXTT. 9*h:. 24. 


724 


fefemtgSprojefe beS Brotes tjoit altbadencm ju frifdjeretn 3i»fttt«b njurbc 
aoer aud) erreiebt, roenn matt e8 in fftbteren ^ärmegraben, unter bem 
©efrierpunft, aufbemabrte. $)er S^erfaffer bringt ben Ginjlu& ber 
äBdrmcgrabe auf ben3uftanb beg ®rotcg mit ben Cueflunggoorgängen 
in ben bureb baS 'Baden nerHeifterten ©tftrfelömem in SJerbinbung. 

2)ie llntcrfu(f)unaen ergeben roidbtige Singerjeige ju tedfinifdbcn 
3fortf(brUten, burtb bie ber £rebsfd)aben für bie im 33ädereis 
gemerbe beftböftigten ^erfonen, bie übermäßig lange SlrbeitSjeit 
unb t)or allem bie Slacbtarbeit, befeitigt merben fönnten. ä)er 
2ßiberftanb gegen ein gefefelidies Verbot ber SJaebtarbeit mürbe 
Heiner merben, roenn eS gelänge, baS ®rot frifdb 5 u erbalten, fo 
bafe bie ^äuferfd^aft trofe feblenber 9iadbtarbeit am SJlorgen frifcb 
f(bmedenbeS S3rot befäme. ®er SBerfaffer mad^t foIgenbeSSorf^Iöge: 

SRan fönntc baS 33rot bet SSermcibung non SSaffemerluft bei 
60° (Selftug ober böb^^' aufbemabren. S»« Ärume bleibt bann frifdi, 
bie Ämftc roirb f«blaff bureb SSafferaufnabme, roic fo niele gueübare, 
barte unb fnufperige 5^örpcr. bringt man biefeg SJrot bann für furje 
3eit mieber in ben 33adofen; fo trodnet bie .ii:ruftc au§ unb mirb 
roieberum hart unb fnufperig. Hnbcrfeitg fann man bag Brot in 
Sl^üblräumen aufbemabren, bie jebo^ nodj füblcr fein muffen, afg etma 
für gleiftb nötig ijt, oag etma —6« ßelftug ncriangt. gft ber 2ionm 
troden genug, fo bleibt auch bie Prüfte hart unb fnufperig. 

3n Stalien ift bie 9*Jacbtarbeit in Bärfereien bereits burtb baS 
©efeg Don 1908 nerboten. S)ie Bäder bort bemabren ben ge» 
gorenen 2^eig in ben Bacfformen über 3(?a(bt in einer Äüblfammer 
auf unb baden bonn am nädiften SRorgen früh- — Erinnert fei 
ferner an baS Borgeben ber ©efcllfcbaft für SBoblfabrtSeinricbtungen 
in granffurt a. 3R. (XIX, 704), bie eS bur^ tetbniftbe ©innd)* 
tungen unb geeignete SlrbeitSeinteilung in ihrem Bädereibetrieb 
babiit gebracht b^t, bafe bie ©efellen eine Slrbeitgjeit oon 1 llbr 
mittags bis 10 Ubr nachts haben, bann aber frei finb. 

^ie itttentatisttolc negelung ber 9CtbeUSi|eit in ber 

5 ^ar fomobl in ber .^auSinbuftrie mie aud) 
in ben mit ^utomatfticfmafchinen arbeitenben Sabrifbetrieben, ift 
mehrfach in ben .fpauptoerfammlungen ber Snternationalen Ber» 
einigung für gcfcblichen Slrbeiterfcbub bcbanbelt morben, fo in 
Sujern 1908, in ßugano 1910, in 3ürich 1912. Beteiligt finb an 
bicjcr grage üornebmlich S)eutfAlanb (Bloucn unb Umgebung), 
£)[terreich (Borarlberg unb ©r^ebirge), 3chmeij (0t. (Sauen), in 
;\meiter ßinie (Sranfreich unb Berein. Staaten' oon Slmerifa. 2lnf 
(Srunb ber Berbanblungen unb Befchlüffe ber angeführten Ber» 
fammlungen haben nunmehr baS Bureau ber Snternationalen Ber» 
einigung unb bie öanbeSabteilungen eine mit umfongrei^en Be» 
grnnbungen unb Anlagen oerfefenc ©ingobe an bie Regierungen 
ber beteiligten ßänber gerichtet, bie ju folgenben Sßünfchen fommt: 

1. gur (Erhaltung ber ©dbiffihenftidcreiinbuftric baS Berbot 
ber 5tachtarbeit in Den gabrifen unb eine einheit» 
liehe Hrbcitggeit in ber §auginbuftrie etnguführen; 

2. für bie ftrenge Einhaltung ber gef etlichen SlrbeitSgeit, inS* 
befonbere für bie Verhütung ber ubergeitarbeit in 2lutomaten» 
betrieben burch ihre Organe entfprechenbe gürforge gu tragen; 

3. gum 3ropde internationaler Durchführung biefer 
Boftulate fidh mit ben anberen beteiligten Regierungen gu 
oerftänbigen begm. bie gnitiatioe gu einer folgen Ber» 
ftänbigung gu ergreifen ober einer folchen roohlrooHenbeg 
Entgegenfommen gu gemähren. 

^iefe (Eingabe ift oon ber ©cfeUfchaft für 0ogiale 9teform am 
S. Btärg bem Bcichsfangler, BeichSamt bes Snnern, eingereicht morben. 


2lcbetteraer|td)erttti9. 

Sie Sctfidientttgeifftiil^t »»ii Cn^cftetmitgliebeen tia4 bet 
IRBO. betrifft folgenoe Entfeheibung beS Hamburger BerfichcrungS» 
amts, bie oom bortigen DberoerficherungSamt gebilligt morben ift. 
Es hanbelte fich um bie Btitglieber einer ungarifchen ÄapeHe, bie 
mehr als 2000 JC ^ahreSeinfommen ergiclten. 0ie mürben nach 
§ 1226 3itf- 4 9tB0. nid)t bem BerficherungSgmang unterliegen, 
menn fie „0rd}eftcrmitgliebcr" mären, meil foiche nur bis gu einem 
SahrcSarbeitSoerbienft oon 2000 Jc ocrficherungSpfli^tig finb. 
Dagegen mürben fie, menn fie feine Drcheftermitglieber mären, als 
unfclbftänbige ilRufifer unter § 1226 3iff- I 9tBD. fallen, 
alfo ohne 9tüdficht auf bie §öhe ihres ^ahresarbeitSoerbienfteS ber 
Bcrficherunggpflicht untermorfen fein. 2^aS BerficherungSamt oer» 
trat ben lehteren 3tanbpnnft. 3n ben ©rnnben mirb auSgeführt: 

2;cr oon bem Siitgliebe ber iiapcHe Eonftantin B. eingenommene 
0tanbpunft, bah feine vVfapeüe ein Crcheftcr ini 0innc beg (Sefejjeg fei, 
fei nicht richtig. Bon einem Orcheftcr fönnc man nur bann fprechen, 
menn bie gufammenfpielenben SÄufifcr pd) auch in ihrer gefamten 
fünftlerifdicu ^ätigfeit einem Leiter ober ^iiigenten noTlfommen unter* 


orbnen. 2llS Dirigent ber SRurdfapcHc müfetc nach Sage ber Sache 
nicht Eonftantitt B., fonbem 3Äilan B. angefehen roerben. Senn 
erfterer auch ben Bertrag gefchloffcn unb ihm auch bie Annahme, (5nt» 
laffung unb Entlohnung ber Btufifer einfchliebliih beg Btilan B. gu» 
geftanoen habe, fo hatte biefer lefetere hoch bei ben Bhififbarbietungen 
gmeifcllog bie mufifalifche Leitung, fomeit man bei berartigen Äapefien 
überhaupt baoon fprechen fönne. Ein UntcrorbnungSoerhültnig, mie 
man eg bei einem Ordheftcr oerlangcn mufe, habe aber auch ihm gegen* 
über nicht beftanben. Er habe bei ben Borführungen allerbingg bie 
erftc Eeige gefpielt, aber fonft nichts gu fagen gehabt. Eonftantin B. 
möge mohl megen feiner oertraglidjen unb finangieHen Seitung ben 
bominierenben Einfluß auSgeübt haben, bei ber beruflichen 2ätigfeit 
felbft habe er fidj nid^t mefentlich über bie anberen Biufifer erhoben. ®iefc 
mären baher nadj 3iff- 1 beS § 1226 ber BBO. oerficherungSpflichtig. 

föfahrtge tRctttenaniiiörter in Berlin bei ettnoiger ^erobfehnng ber 
BlterberfifhernttgSgrenge. BJie B^^obeauSgählungen ergeben haben, mürbe 
bie ^erabfebung beS SHterS auf 66 gapre bei ©eroährung ber SHterS» 
rente bie 3ahl ber SHterSrentner bei ber BerficherungSanftalt Berlin 
um runb 4(XX) erhöhen. ES maren nämlich in ben gahrgängen 1848 
bis 1847, bie für bie ^Inmärter oon 66 big 69 fahren in Betracht 
fommen, 3389 äßänner unb 441 grauen oorhanben, bie bie erforber* 
liehe 2i$artegeit für ©emährung ber fttlterSrente erfüllt haben, gm 
gangen maren in biefen Jahrgängen 6697 STOänner unb 8161 grauen 
oerfichert; roährenb oon ben erfteren runb 60 o. tm ftänbigen Är» 
beitSoerhältnig ftanben, mag auS ber Hblieferung ber Dnittunggfarten 
hernorgeht, finft ber ^Inteilfafe bei ben grauen auf runb 14 o. §. 2lm 
1. Januar 1912 mieS bie BerficherungSanftalt Berlin runb 2300 ÄlterS* 
rentner auf; bei |)erabfehung beS ÄlterS ber ?lnroärter auf 66 Jahre 
mürbe ihre 3ahl auf über 6000 fteigen. 

Sie 5fnappffhaftSbemfSgeno|ifenfd|aft gählte im Jahre 1911 in 
2008 Betrieben 838 274 Berficherte, bie mcitauS größte Berficherten» 
menge unter allen Bemfggenoffenfchaften. Sic gcgahltc Sohüfumme 
betrug 1170 BiHü. Oi. 114 669 $erfoncn erlitten Unfälle. 5luf 1000 
Berficherte famen 1910 = 135 ,m Unfälle, 1911 aber 136,«. Ent* 
fchäbignngSpflichtig maren im Berichtsjahr 12 218 Unfälle gegen 12156 
im Borjahr. Jm Jahre 1886 famen 6,«o auf KXX) Berficherte, im 
Jahre 1911 14,57. 1911 betrugen bie töblicheu Unfälle 1689, b. f. 2,«i 

auf ICKX) ocrficherte ^erfonen gegen l,9o im Borjahr. BtaffenunfäDc 
(bei benen gehn ober mehr B<^rfoncn oerleht muroen) finb im Jahre 
1911 oier gu oerAeichnen. Bon ber ©efamtgahl ber Berichten mürben 
68 oöHig bauemo ermerbgnnfähig, 2849 tcilrocife bauemb crioerbs* 
unfähig unb 7618 oorübergehenb ermerbgmifähig erflärt. Jnfolgc ber 
©efährlichfeit beg Betriebes an geh ereigneten fidj 8494 = 69,55 o. §. 
ber entfehäbigunggpfliehtigen Unfäüe, infolge Btängel bcS Betrieben 
129 = 1,«« 0 . ^., infolge ber @chulb bev Btitavbeiter unb ber Berle|tcn 
3590 = 29,8» 0 . Sic oon ben Bctricbguntcrnehmcm allein aujgu* 
bringenben llnfallnfteu betrugen 38 HWiH. U/., baoon erhielten bic 
Berichten unb ihre Hinterbliebenen 26 Va BiiH. bic Äoften ber gür* 
forge innerhalb ber erften 13 SBochen nad) bem Unfälle betrugen 
813 000 Jt. Sie Äoften ber UnfaHuntcrfuchuug, ber geftftellung oer 
Entfd)äbigungen unb ber Bechtfprechuug berechnen fich auf 3,» o. H-c 
bic Bermaltuuggfüften auf 3,i o. ber JahreSumlage. ?luf einen 
Berficherlen entfallen 39,»-7 Ji Beitrag, auf KXK)^/ Sohnfummc 28,»r 

Sie Sefitmmntta^ toeliht faitfmännifiheu Unternehnten stö 
5tleinbetnehe be? UnfaUoerft^erung nicht nnterliegen, iftjehtoom 
SWeichSoerficherungSamt getroffen morben. 9Jad) § 537 3iff- lÖu. H 
unterliegen ber Berfidierung Betriebe gur Beförberuim oon ^er» 
fonen ober EJütern unb HolgfättungSbetricbc fomie Betriebe gur 
Behanblung unb Hanbhabnng berSSare, menn fie mit einem lauf» 
männifchen Unternehmen oerbunben finb, baS über ben Umfang 
eines Kleinbetriebs hiuauSgeht. 9?ad) ber Beftimmung beS SleichS» 
oerfichernngSamtS ift bieS bann ber gall, menn in ihnen bic Sätig* 
feit ber oon bem Unternehmen befdiäftigten ^erfonen im gangen 
jährlich 300 ooHc 5lrbeitStagc (Sagcsleiftungen) ergibt. Bei Se» 
re^nung ber Arbeitstage mirb bie Sätigfeit ber 5)auSbiencr, Arbeiter, 
^ader, 'Dtarfthelfer, ijaufburfchen, Hntfchcr unb ber mit ähnlithfLü 
Arbeiten befchöftigten 5ßerfonen ooll, bie Sätigfeit ber fauf* 
männifchen AngcfteHten, Berfäufer unb bergleichcn nur gur Hälfte 
angerechnet. 

Sie ftaatliihe gnoaUbitStSoerftiherung unb AUevSoerforguitg in 
Hollanb. Sie gmeitc 5fammcr hot am 7. SWärg mit 64 gegen 35 liberale 
unb fogialiftifche Stimmen ben Aegicrunggentmurf über bic gefchlt^h^ 
Jnoalibitätg» unb Altergfürfovge angenommen. Sic ©cgner ber Borlage 
befämpfteii teils bie 3*oangSiicrfKherung an fich, teils bic burcau* 
Eratifche ©cftaltung ber Bcrftd}crung. Sic Aegicrung hotte noh 
oor ber Abftimmung ber gmeiten iiammer - - man jagt, mit Aücfpdit 
auf bie beoorftef)cnbcii Söahlcn — ben eigentlichen Bcrfichening^ 
grunbfah mit 'Bcitragsgahlnng, ben bic Acgiernnggoorlagc uriprüngnd) 
enthielt, gum 2:ei[ faflen taffen unb einem fogialiftifdjcn Antrag göjßf 
gegeben, monadj fcd)S Atonatc nach bem Jiifrafttretcn beS ©ejetjes ciUen 
Arbeitern über 70 Jahren eine '4^enfion oon luöthcntlith gioei Oüilofu 
aus ber Staatsfaj^fe beioiHigt mirb. Obrnohl öaS Okfeh feinen einbcit» 
lidjcn Eljarafter cinbüpt unb nun holb Berficherung, halb Berforgung 
einführt, folgte bie AJehrheit ber Alammer ber Aegiemng. 



725 


®ogiaIe $ra|id unb ffir SoHSiDoblfabrt XXn. 9lt. 24. 


726 


Il0lb$ec}ie^tttt9. 


Serttfdbetalntig nnb 8entf^tiertitUt(iitiir. (Shte ^efprec^ung barüber 
fanb aufShtlabung bet 3«ntralftellc für 93oIfSioobIfabrt am 8. gcbruar 
cm SRatbaufe ju ^barlottenburg ftatt; unb 

einiger Sunbeöftaaten, tJcrtrctcr non ©anbmerl, Raubet unb Snbuftrte 
foroie ber @(bulen unb inlercffierten Bereinigungen nahmen in großer 
3abl an ben Ber^anblungen teil, ©ftbrenb ^rinatbojent Dr. SBoIff* 
$ane im allgemeinen bie ^otmenbigfeit Oer Berufsberatung auf @runb 
ber ^(broierigfeit ber gegenroftrttgen SBirtfcbaftSlage bartegte, befprarfj 
ber jroeite Bebner, Dr. Ältenratlp non ber S^^ti^ttlftelle für BoItöroobD 
fahrt, bie jroecfmäBiöiic ©inritbtung fold^er BeratungSfteHen. ®r 
münfchte h^erju bie ©Raffung oöQig neutraler «Stellen, bie jmar in 
Bexbtnbung mit ben Drganifationen ber beteiligten Berufsgruppen, 
namentlitb für bie BerufSnermittlung fteben, aber bo(h bie Beratung 
freier unb unabhängiger auSüben fönnen als Stellen, bie non be* 
ftimmten gntereffenoertretungen gefc^affen jinb. Än bie grunblegenben 
Bortrüge Inüpft fi(h längere ^uSfpracQe, an ber ft(h h^^tfä(htt(h 
äüänner ber B^ayiS (Bertreter non $anbn)ertö« unb ©anbelsfammem 
fomie Sehrer) in juftimmenbem Sinne beteiligten. @ine jufammen* 
faffenbe, einftimmig angenommene @ntfdhlte6ung*erlennt bie ^>«r 

Benifsbcratung unb Beruf So ermittlung für bie gugenbllchen beiberlei 
^‘thl^ts fomohl im S^tereffe ber gugenblichen als auch im Sntereffc 
ber$rioat- unb BolfSroirtfihaft als bringenb geboten an; für bie 
führung werben folgenbe Borfthläge gcmad^t: 3iir Btitroirfung ht ber 
Berufsberatung unb BerufSoermitttung jinb oor allem bie S(hute, ber 
Schttlorjt, bie öffentliÄe unb gememnü^ige Steltenoermittlung, bie 
Bertretungen oon ^anbet, ©eroerbe unb 2anbnjirtf(haft, ga^organl»* 
fationen fomie gugenbpflege« unb BoÜSbitbungSoereine berufen. Sie 
jinb organifatorifdh in ätuSfthüffen jufammengufaffen, beten @ef(häfte 
oon erfahrenen unb für biefe Arbeit befonberS auSgebilbeten männlidhen 
unb weiblichen Berufsberatern geführt werben foHten. — 3ii®^ S^hbife 
würbe ein SuSfdhub gewählt, ber aus Bertretem aller beteiligten 5hceife 
beftehi unb bie Kufgabe h^t, fich weiterer görberung ber Sache }u 
wibtnen. 

lUttfftiti bei Bsaif^ftlmcfeiti in SenMInnb* Seit 
bem löOl werben nodh Beretnbarung ber Bo^tonbe ber 

lanbeSfiatiftifdhen ^Imter ber beutfehen BunbeSjtaaten in fünfjährigen 
3wif(henräumen einheitliche Erhebungen über baS Bolfsfdhulwefen 
im beutfehen Speiche oorgenommen. 3)ie oorliegenben Ergebniffe 
ber Stotiftif oom 1911 ermöglichen in Berbinbung mit ben 

entfpredjenben 3iffßr« Qui fahren 1901 unb 1906 gewiffe 
Sthlüffe auf bie Entwitflung beS beutfehen BolfSfchuIwefenS im 
erften Sahrjehnt beS 20. 2)ie grofee Bebeutung ber 

Bollsfchule für baS gefamte Sehen ber Station löfet fi^ baran 
enneffen, bafe im 3ühi^c 1911 mehr als 10 BHUionen ihnber bie 
BoßSfchulc hefudhten. 

3m einzelnen lägt fidh bie Erweiterung beS BoIfSfchuIwefenS an 
naihftehenben 3itf^^ oerfolgen: 

CffentllAe «oObefi^Smstc 

SoUif^iuen Se^tttnen 

1901. . . 69187 124 027 22 618 

1906. . . 60684 187 218 29 884 

1911. . . 61 667 148 217 89 268 

BemerfenSwert ift bie oerhältniSmähig ftärfere 3unahme ber weib« 
liehen Sehrfräfte. Bie 3öhl her Sehrer unb Sehrerimten ift in ben 
lebten jehn gahren rafchcr geftiegen als bie 3ttht her Schulfinber, fo 
ba6 Ü<h haS giffernmägige BhgoerhältitiS gwifchen Schülerjahl unb 
3cihl her Sehrfräfte etwas gemilbert hat. 

3m Saht« 1^1 tarnen auf jebe Sehrfraft an ben öffentlichen BolfS- 
fchulen BeutfchlanbS burhfch^ittltch 60,» Schulfittber. S^ Sah« 1906 
war biefe 3tff«t ouf 58,4 jurüefgegangen unb im Sah« 1911 tarnen 
ouf jebe Sehrtraft 54,» Schüler. 

SSenn ouch in biefem Bawtt eine Befferung unoerfennbar ift, fo ift 
auch bie 3ahl ^an 64,» Schülent auf eine Sehrfraft noch techt grog; auch 
ergeben geh ht«tbei noA ftaric UnterfAiebe in ben einjelnen SonbeS- 
teilen. So betrug bie ^ahl her SdhuTfinber, bie burAf^nittliA auf 
eine Sehrfraft tarnen, 1911 in ^reugen 66,5, in Bauern 66,7, in 3Sürt» 
temherg 67,e, im Königreich Sachfen 54,?. Sluch innerhalb ^eugenS 
jeigen geh garte Schmanfungen. So tommen in Berlin nur 39,t 
Schüler auf eine Sehrtraft, in Scglegen bagegen 68,i. 

^er HnSban bcS ^giihtfortbilbnngSfchttllocfenS in Ißreiifeii foll 
tüttftig nicht mit gefcglichen, fonbem mit BerwaltungSmitteln erfolgen. 
Sn ber Eemcinbetommiffion bcS aibgeorbnetcnhoufcS oeranlagte eine 
Eingabe beS KaufmannSgeridhtS in Berlin — um jwangSweife Errichtung 
oon gortbilbungSfchulen in Eemeinben über 6000 Einwohnern unb um 
kuSbehnung ber Schulpgicht auf alle Oehilgnnen — einen Bertreter beS 
§anbelSminifterS gu ber Erllärung, bag ber im gahre 1911 im Sanbtage 
gefcheiterte Entwurf eines BgichtfortbilbungSfdhulgefcgeS oorläugg nicht 
wieber oorgelegt werben foll. ®aS in biefem Entwurf geftedte ^itl 
fotl aber weiter oerfolgt werben. Bach bem Scheitern beS Entwurfs 
ig bem ©anbelSminiger bie Bcichsgefeggebung ju §ilfe gefommen. S^a 


unb 

Ccgülcrlnnat 

Utfammen 

8 924 779 

9 787 262 
10 809 949 


§ 120 @D. ift eine Beihe oon Begtmmungen oufgenommen worben, bie in 
ber Bichtung ber Beftrebungen beS ^anbelSminifteriumS liegen. Bunmegr 
fönnen fämtliche gewerblichen ärbeiter männlichen unb weiblichen 
EefAlechtS unter 18 Sahren jum Schulbefuch burch OrtSfagung oer- 
pgichtet werben. ^)aS 3t«t ber allgemeinen Einführung ber gort* 
bilbungSfchulpgicht in ©emehtben oon mehr als 10 000 Einwohnem 
oerfolgt bie Bcrwaltung weiter. Bon ben 388 preugifchen ©emeinben 
mit mehr als 10 000 Einwohnern haben bisher nur noch 25 feine 
$gi(htfortbilbungSfchulen. Bach her BooeHe ber ©ewerbeorbnung hat 
ber |)anbelSminifter einen Erlag an bie nachgeorbneten Behörben ge* 
richtet unb ge angewiefen, bie Süden auSjufüüen, bie geh in ber Drgani* 
fation ber ^gichtfortbilbungsfchule begnben. ES foH hi«i^ «i^t mit 
3wangsmitteln oorgegangen werben, fonbem junächg auf bem SBege 
gütlicher Berhonblimgcn, unb für leiftungSfehwache ©emeinben wirb 
man Sie Bereitftellung oon Staatsmitteln inS SÄuge faffen. 


Siteroiirdlie JlitteUimsrit. 

aiüe neuerfchienenen Bücher, bie ber Schriftleitung sugefanbt werben, werben hiei: 
oeraeichnei Bie Weitere BefpreAung eütaelner Segrigen, '^itx ober im ^auptteil 
ber »Soaiolen Behalt geh bie Sd^rigleltung oor. 


Bernharb Cuang, 3at Sage beS Bauarbeiters in Stobt unb Sanb. 
Eine ooltSwirtfchagliche Stubie mit ßauSholtSrechnungen unb 
einem Überblid über bie Entwidlung ber baugewerblichen Ber* 
hältnige ©öttingenS feit 1860. ©ötttngen, Banbenhoef & Bup* 
recht 1911. 188 S. 3,«» 

Ber Berfager, ber erg türjlich eine aiuSfchnitt*Unterfuchung über 
bie Kügengfeher oerögentlicht hat, jeidhnet ht«r bis in fleine Eintel- 
beiten ausgeführte Bilber oon ber ScbcnShaltung einiger Bauarbeiter, 
bie in ©öttingen ihrer BefAäftigung naebgehen, aber, wie eS bort oiel- 
fach üblich ig, tum Beil auf bem Sanbe wohnen. Bie unterfuchten 
gälle begütigen wieber bie Erfahrung, bag lanbwirtfchaglicher Betrieb, 
wenn auch in tleinftem Sltaggabe, für ben gewerblichen Slrbeitet nicht 
AU unterfchägenbe Borteile bietet. Bet Bauarbeiter, begen gamilie auf 
bem Sanbe anfäfgg ig, hat trog beS SlufwanbeS für eine Schlafgellc 
in ber Stabt ein minbegenS fo gutes ober begereS Slusfommen wie 
ber Stabtbewohner. Babei war in ber Stabt SBiterwerb ber grau 
Aur Beftreitung ber regelmägigen wirtfcgaftlichen Bebürfnige wie be- 
fonberS währenb ber getS wieberlehrenbcn 3 «iten ber krbeitsloggteit 
beS BtanneS buregweg gebräuchliA- aiÜerbingS hanbelte eS gA mohl 
oorwiegenb um gamilien, bie alle Kraft einfegten, um gA ohne 3«* 
anfpru^nahme oon Untergügung burAtubringen. Bag es ba^u unter 
heutigen Beuemngsoerhältniften fparfamger SBirtfAaftSführung fclbft 
bei gutgelohnten nrbeitem bebarf, jeigen bie mitgeteilten ^a^halts* 
reAnungen. 

BaS Befiggeuerproblem in BeutfAlanb unb in grantreiA 
in feiner h«atigen Söfung. Bon Dr. griebr. Karl §err* 
mann. Berlin 1912. ^tttammer & BtühlbreAt. 8 ,m 189 S. 

BaS BeiA6*B«troleum»9Bonopol unb bie BeutfA^'^lmeri* 
tanifA« ^etroleum*©efellfAaft. 2llS Btonuftript gebrudt. 
©erausgegeben oon ber BeutfAen Betroleum*BertaufS-©efellfAag 
mit befAräntter Haftung. 

1807 bis 1812. Bon Bilfit naA Bauroggen. Bon granj 
Bf eh ring. Stuttgart 1912. 3 . $. 858. Bieg BaAf. 0 ,t 6 

106 S. 

Einigungsamt unb Bautarifc in BtünAcn 1904—1912. Bon 
Satob geller. BtünAen 1918. c^g Beinhctrbt 2,ao JC^ 
148 S. 

BaS BerficherungSwefen. Bon $rof. Dr. $aul BtolbenBauer. 
II. Bie einaelnm BergAerungSjweige. Sammlung ©öfAen 
Br. 686 . Berlin unb Seipjig 1912. 126 S. 0 , 8 o JC, 
aSonblungen im 8 Befen ber Unioerfltät feit 100 Sahren. 
Bon ^ofegor Ebuarb Spränger. Seipjig 1918. Emg 

SBieganbt 39 S. 1 Jl. 

Krupp 1812—1912. 3“^^^ lOOfährigen Begehen ber girma Krupp 
unb ber ©ugftahlfabrif ju Egen. §erauSgegeben auf ben 
100. ©eburtstag Älfreb KruppS. S««a 1912. ©uftao glfA«r. 
416 S. 6 JK. 


Sugenbpflege. 8BaS gefAieht, tonn unb mug gefAegen für ben 
Aufenthalt unferer Suö^tiö im greien? Bon Dr. Bheo §übner. 
^aberbom 1912. geroinanb SAöntngh- 76 S. 0,6o jc. 

StaatSpapierturS unb BerfiAerungS-©efellfAaften. Bon 
Dr. Dtto Btelging. Berlin 1918. E. S. SBittler A Sogn. 
114 S. 8 JC. 

ArAif für bie ©efAlAt« beS SojialiSmuS unb ber Ar¬ 
beiterbewegung. §erauSgegeben oon Dr. Earl ©rünberg. 
8. Sagrg. 2. |eft. Seipjig 1912. E. S. ©IrfAfelb. 418 S. 

Boletim do trabalho industrial. Inquiri^äo pelas associoQöes de 
classe. Situa^äo do operariado. Apuramento das respostas ao 
questionaiio da Repartic^sodo Trabalho. Teloengenheiro J. de 
Oliveira Simöes. §erauSgcgcben oom Ministerio do Fomento. 


VerontiDOTUitt für bic Cc^ifUeitung: fhrivatboient Dr. tSalbeinat Bimmerutann ht SerlUt W., Soaenborfftrobe 39/80. 





727 


728 


«oktale unb fCr^to fftr XXII. Wr. 24. 


le Vvamim nnh aiv4|itt V 0 llt#ti»i»^lfalivt** erfd^elnt an febem SDonnerdtag itnb ift btnrd^ oKe Out^l^attblnngen tmb ^Hämter 

loft8ettimfl«n. 7187) su Bcjle^en. S)cr fto Bo« »ierteliol^r Ift SK. 4,00. Sebe 0htmmer toftet 86 g>er «nsetgenpretg tft 00 fflr bic brctpefBottene 









otTT 

XXIL fn^rgans. 


btii 20. inih;; 1913. 


ltnmmer 25. 



^VtXXXSi 


««b 


glr4)iu fnv ^alhsimaljlfal^vt. 


OBrrdjflnt mt jebem Donneralag. 

S lij r l f 11 e i t Q n g: 

ferliBWaOf ^aUtitdorfflr. 29/30 

^ernritrrditrt lAmt finrfätfi 43 24. 


Seransgcbfr: 

$r0f. Or. OB. frauilte unb Or. p. ^immecmann. 


^iirets trt<rtel|äljrlidi 4 JÄaili. 
Qeclafl: 

Sttttilier ^ 9itiiibi0tf 

0filnd}fn »nH ^cipffg. 




C>aftttng uttb tlbbingOatfeit ber 
Slarifberträge nad) bcm gel< 
tenben Siedet. iBon ^tiotbosent 
Dr. SSalbemar 

«crltn. IL (®(^lufe.). 729 

2 >er (ä)ef(^dftdberid^t be^ SReid^d» 
üecficbcvungSamt« füv 1912 - 
^on ©tabtrdt Don 

granfenberg, ©vaunfd^meig. 735 

VBaemeine 6 osial|» 0 litif. 738 

gSrberung bcr 2 anbcSfuItur unb 
inneren ^olonlfation ln ^rcuben. i 
fogialer ^duferbunb in äRaUanb. 

Zavifumtebamnflo gtotf^enVlrlpeUi 
gcieni «Bb Vvbcttmi. 740 

'Sic Sarlfücrbanblungen für 
bad beutfcbe ^augemerbe. 

Heine iarlfocrtrdge für bie 
fldbilf(ben Slrbcücr inöcriln 
unb in SRün^^n. 

«vbeitbfämbfe. 744 j 

Sic 2 lu 0 f^)erning im äRalcrgclociBe. i 
Sie unfiarteUfdlen @(|lebbric^ier 
unb bie 3 luÄfi)cming«grünbc im 
SKoIergcroerbc. ! 

Sic 5 luBfbcrrung in ber Htcfelber j 
©eibeninbuftric. | 

Ser Streif bet J^amburgcr SJunfcr* j 
leutc. 

abgetDenbeier IBdcfevJtrelf in 
Sonbon. 

9 CrbeiicrfibBi|. .746 

3 ur gövberung be§ gefe^iben ^r» 
bciterf(bu^e« ln berbcutfd|en©c^h)cr* 
elfcninbuftrie. 

Sic iRaibtarbcit ber Hlnber in ber 
fronaöfifcbrn ©laäinbuftrlc. 

^trbcitcr» unb ©cfunbbeltsfc^ub für 
33 dcfevelen in Sdncmorf. 
^bo 4 |)borDcrbot ln ©ritifd^ rftiiibien 
unb SRe^fo. 


•cmelttBiliiite ne4ltt9tmSfmm^ . 748 
Ovgott be# 9!)efb<mbci bet bentfibeR 
•emeinnilbigeR unb unbatteUftbeB 
9ftcbe4au0funft4ftcaen. 

Sic Verbreitung boti 9 le 4 btd« 
unb®efebe 3 funbe. VxmSr.jsr. 
SRub. ^üttner, dfffen ( 9 hibr). 

Sie 9 le(bt 6 angfunft 0 betoegttnQ 
in ^ollanb. 

Scntralftelle jur Vefdmfjfung ber 
S(b»Dinbelfirmcn. 

^oftcnfreie SfugfunftSei-teilung ber 
äRelbedmter an bie grmeinnfibigen 
9 icibtbaugfunft 4 fteIIen. 

Sie Slubbrcitung ber gcmeimtflbigen 
9 led§t$au 4 funft auf bad ßonb. 

Sie (giTitbtung gcmeinnübiger 9 lc(bt 4 »- 
au 4 funft 4 fteilen auf bcm 
Sanbe in ©cblcften. 

(Semeinnübige 9 le<bt 0 att#I!uttft in 

Cfterrcicb. 

•NbeilblBflffcit BBb Ibrc Ho 
IdmUfuBi . ..753 

Sie ftdbtifcbe VrbcUi^Iafenfflrforgc in 
SRannbcim. 

Stobtiftbc arbeltslofcnfürforgc in 
©icn, 

Sir ^rbcitdlofenfoffc bef j(antong 
Vofd^Stobt 

5 laBtonale Vrbelbtf ofenberficberung in 
ber iReucnburger Ubreninbuftrle. 
9 Cvbeit 0 marftn. 9 frbeit 9 «adbloeid 754 
Ser bcutfdbe ÜlrbcitSmorft im gebruar. 
Sie aubldnbifcben iUrbeiter auf bcm 
beutfcben Sfrbeitömarft im gcbruar. 
Sie ittrbeitgiofigfeit im Vougeronte. 
SBobttvngbluefeB ......... 756 

(Stigliff^e <Barten|tabt« (Sin« 
brüife. Von SRo^ftratboffeffor 
1 .<farl äßadcnfen, Veiiin«S(bdne* 

[ bcrg. 

?Iu$ ber ©o^nimg^fommiffton bcs 
iReic^iStagd. 

Siierarif^e VHttcilBBaea .... 758 


5ibbrucf fdmtlicbcr üluffofec ift geltungcn unb gcftattct, jeboc^ nur 

mit ooDcr DucHenangobc. 


j^dflung unb Jifabingbarheit beir Butifuertruge 
nudi bcm gcllenben lled)t. 

Von ^rinotbojent Dr. SBalbcmar ^inimermann, Verlin. 


II. (0(^lui) 

Äommt ein Streit auö einem unooHfomraen gefofeten Tarifs 
nertrage nor bie orbentlic^en ©ericfjte, fo flellen bieje ha fic 
jroif^en bem nit^t eingetragenen ^legelflub unb bem nid[)t einge^ 
tragenen VerufOoerein mit \dxiet oft l^unbcrttaufenbföpfigen iDiit» 
gliebermoffe gcfefelid^ feinen Unterfcbieb feben, bergebracbtermafeen 


meift auf ben Boben ber VerbanbOtbeorle. gn ber „@ox. Brayis" 
mar erft fürjUib (0p. 305) ein Urteil beS ^anbgeriibts I Berlin oom 
28. Dftober 1912 in einem Streit aus bem Sarifoertrag ber 
9rber* unb ^ortefeuillesinbuftrie fritifd^ ermähnt morben, baS 
einen aus feinem Berbanb auSgefchiebenen SlrbeitgeBer uon allen 
^orifpfltchten entbanb mit ber Begriinbung: 

„Vom Stanbpunfte beS gcftenben Sted^ts onS fmm eine unmittelbare 
VcQiünbung non bic einzelnen VcrbanbSmitglicbcr burch 

einen bei einem Sarifnertrag beteiligten Verbanb gegenüber anberen 
Äontrafjenten beS SarifoertTag^ nur auf (^runb einer non bem aORitglicb 
erteilten Vottmatht gef(hel)en." 3n ber bloßen ^uftimmung bcS äRitglicbS 
in ber ben Sarifoertrag bef(bliebenben gefchioffeiten Vfitglieberoerfamm* 
lung aber erblicft baS @eriti)t noch feine VoOmacht beS Vereins, baS 
SRitglieb tariflich gegenüber einem Sritten gu oerpjlichten. Slueb fönnc 
eine Crganifation fein^ibre Vtitglieber binbenben Verträge abfcblieBen, 
roenn bicS nicht in ben Säumigen bcs Vereins auSbrücflich oorgefehen ift. 

S)aS ift etroa ber lanbläufigc Stanbpunft ber SWechfsproyiS. 
©leichmoht ^at baS 3^ütr(iltanfamt für bie Sebermareninbuftric, 
baS unter pchtSfunbiger I^eitung ftebh bagegen Berufung eingelegt 
mit bem .pinroeis, „bafe es in ben befchliefeenben Berfammlungeu 
beiber ^rteien ber übereinftimmenbe Brille ber Viitglieber ber eut= 
gelnen Drganifationen gemefen ift, bie BertragSbeftimmungen ni^t 
nur für bie Drganifationen, bie fie (bie 3KitgIieber) oerförpem, 
fonberit auch für fleh perfönlidh gelten gu loffen," unb ba6 bieBe* 
fchlüffe ber VUtglieberoerfammlungen laut Sabung bcS fieber- 
morenfabriFantenoereinS für alle V^itglicber binbenb Rnb. 2lber 
gegenüber biefem BerufunaShinroeiS tritt mieber ber 3meifel auf, 
ob baS Bericht nicht aus bem ^tüdftritt oom Verein gemöft § 152 
2lbf. 2 @0. auch ben 9tü(ffritt oom ^arifoertroge folgern mirb, 
obgleich bie einmal begrünbete BcrtragSanhängerfchaft nach bem 
Sinne beS § 152 nicht mit ber 3“0Pborigfeit gur ^ampffoalition, 
oon ber er allein hanbclt, ftehen ober fallen borf. 

3mmerhin haben bie S:arifoertragSparteien, bie im gefchilberteu 
galle unter ber oorherrfchenben Slnmenbung ber Berbanbstheoric 
burch bie praftifchc Suftig leiben, hoch noch 3Rögli(hFeit, bafe 
ihnen oieHeicht in ber oberften Snftang nach ber Bertretungs^ ober 
ber ^umulationstheorie in folchem galle ihr Stecht mirb. ®enn 
bas BcichSgericht hot ßfh menigftens in ber 5rage ber Be* 
rechtigung auS ^orifoerträgen noch nifht enbgültig auf bie 
Berbanbstheoric feftgelegt, mie ber Verlauf beS berühmten 
0chabenserfahprogeffes beS SlrbeitgeberfchupoerbanbeS in ber .spolg:: 
inbuftrie gegen ben ^lolgarbeiteroerbanb unb feine .pamburaer 
3ahlftcae geigt. 

Sas Sanbgericht in .^»amburg hatte im gebruar 1907 erflärt, ban 
ber Sarifoertrog, ben ber ^olgarbeiteroerbanb burch bie SRaifeier 1905 
oerlebt haben foUte, auch für bie eingelneu Sfrbeitgeber gelte, roeil ber 
gnhalt bcS SarifSoertragS bcutlich befunbe, baß ber ^Irbeitgcberoerbonb 
bamit feinen aRitglicberu 0cf)ub unb grieben oerfchaffen motte. 3um 
minbeften fei ber Vertrag amh als gugunficn ber fldgertfchen SJJitglieber 
gcfchloffcn angufehen. Sesbalb fei ber polgarbeiteruerbanb nicht nur 
bem ^Irbeitgeberoerbanbc, fonbern auch beffen eingelncn Vatgliebern gnm 
achabenSerfab uerpflichtet. Sas Cbcrlanbevgerirfit .'oamburg entfcfiieb firf) 
graarl908 für bic gegenteilige 9luffaffung: ber i^lrbeitgcbcrocrbanb unb 
nicht feine ättitglicber hatten ben Sarifoertrag abgefchloffcn; fofgticb 
fonntc auch nur et einen achabcnSerfaßanfpnich (in .fSöhe ber Unter= 
ftübungsfummc, bic ber Verbanb ben beftreiften Vteiftern gemährt hat) 
aus bem Vertragsbruch ablciten. aber baS SlcichSgericht erfannte am 
20. ganuar 1910 einen dTfaSanfprudb ber einzelnen betroffenen ärbeit^ 
gebet neben bem Hnfpru^c oeS SlrbeitgcberocimanbcS an mit folgenbcr 
beachtenSmerten Vegrünbung: 















731 


6ojiaU unb Ärt^to fftr SoIttiDoblfabrt XXII . S^r. 26. 


732 


„(Sllleitt;) bie SSabrung biefcS 3«tcrc[fc8 (baS bic ^rbcttgcbciDct- 
banbe alg fold^c an ber ©treifocrmeibung burcb Sarifoerträge hoben) 
ift eben nur einer ber bem bie SSerträge bienen foHen. ?II8 

ber 4 )aupt 5 n)e(f roirb regeimöfeig ber anjufehf« f««/ bie ben 
^erbdnben angehörigen einjeinen 9irbeitgeber eine ©eroäbr bofür ju 
bringen, bafe fie rodh^enb ber $)auer beä Vertrags bejüglich ber barin 
eregelten ffierhditniffe feinen über bie getroffenen Vereinbarungen 
inauögehenben Slnforberungen ber Arbeitnehmer unb ber Arbeitnehmer» 
oerbönbe au^gefebt unb uor ben 9fa(hteilen etroaiger burch fofthe An» 
forberungen oeranlabter Streifs ober Arbeiterau^fperrungen bemahrt 
fein mürben." 

2)aS ^Reichsgericht ift bamit, bafe es ben einzelnen Arbeit» 
gebern neben ihrem Arbeitgebemerbanb einen ©chabenSerfabanfpru^ 
juerfannte, in biefem Satte hiJMitt)tlich ber Berechtigung aus 
S^arifuerträgen praftifch ju bemfelben 0thluffe roie bie ^umuIationS» 
theorie gefommen. AtterbingS ift aus ber Urteilsbegrünbung ein 
offenes BefenntniS ju ihr nicht h^iouSjulefcn. ^er oom SReichS» 
gericht angejogene § 328 B®B. (Berfprechen ber ßeiftung an einen 
dritten) löfet alle S)eutungen ju. 3^^^t man aber bie natürliche 
Solgerung aus biefer £onftruftion ber 2^arifoertragSberechtigungen 
oon Berbanb unb ttRitgliebern umgefehrt für bie 2^arifoertragS» 
oerpflichtungen, fo fommt man notgebrungen ju ber Anficht, 
bafe Berbanb unb Btitglicber für bie Erfüllung ber Pflichten aus 
bem S^arifoertrag gleichseitig einftehen unb nebeneinanber hoften. 
SebenfattS werben bie SarifoertragSparteien mit biefer Auslegung 
ber StarifoertragSpflichten burch bie orbentlichen ©erichtc fünftig 
eben fo fehr redinen bürfen roie mit ber biofeen BerbaiibStheorie, 
bie sunöchft h^rgebrachtermafeen bei ben Berichten noch uorherrfcht. 

^iefe Annahme hat um fo mehr für fich, als nach §54 B®B. auf 
nicht rechtsfähige Bereine bieBorfchriften über bie ©efeufchaft Anroen» 
bung finben; roaS befagt, bafe, roie bie einseinen ©efettfehafter grunb» 
fäfelich für bie 0chulben ber ©efettfehaft als ©efamtfchulbner haften, 
auch bic IRitglieber ber BerufSoereine für StarifoertragSoerlefeungcn, 
bereu fich ber Berbanb fchulbig macht, einftehen müffen. ®er leitenbe 
BechtSgebanfe ift alfo fichtlich, Berbanb unb Btitglieber nebeneinanber 
SU oerpflichten; eine fumulatioe Haftung beiber ^arteielemente 
liegt mithin bem geltenben Bechte feineSroegS fern. S^eilich ift baS 
roiilfürliche BücftrittSrecht ber Btitglieber nach § 152 Abf. 2 @0. 
xü beachten, unb ferner ift § 54 fein smingenbeS, fonbern oerfüg» 
bares SRecht, fo bafe bie |)aftung ber 3RitgIieber neben bem Ber» 
banb befchränft ober auSgefchlojfen roerben fann, roenn bic ©egen» 
Partei beS SCarifoertragS bamit einoerftanben ift. Auf bie An» 
nähme, bafe folcheS ßinoerftänbuis in ber Begel als ftillfchroei» 
genbe BorauSfefeung unterftettt roerben bürfte, roie Dertmann 
(Kommentar sum B©B. ©. 171) unb ber Kommentar ber BeichS» 
geridhtSrätc meinen, fottten fid) bie oertragfchliefecnben Berbönbe 
unb ihre ttRitglieber inbeffen nicht attsufehr oerlaffen. 

2)och ift jebem BerufSoerein bie ttRöglichfeit gegeben, burch 
entfpre^enbe Raffung ber ©afeungen feine |)aftungSpflichten ebenfo 
roie feine unb feiner ttRitglieber Berechtigungen aus bem 2^arif» 
oertrage gans feinen organifatorifchen ©runofäfeen unb taftifchen 
2Öünfchen ansupaffen. 

3m einseliien gilt, falls nicht folchc befonberen ©afeungsbeftim» 
mungen ober Bereinbarungen mit ber ©egenpartei beS Xarifoer» 
tragS über bie Befchrönfung ber Haftung auf baS BereinSoermögen 
ober auf einen geroiffen Teilbetrag getroffen fiiib, nach bem Bürger» 
liehen tttecht für bie ©tettung beS BereinS, feiner BorftanbSmit» 
glieber, feiner Btitglieber unb feiner 3meigoereine bei TarifoertragS» 
oerlefeungen foIgcnbeS: 

Ter Berbanb haftet als folcher nicht nur für tarifoertragSroibrigeS 
Berhalten, fonbern auch für bie tarifroibrigen $anblungcn feiner Bor» 
ftanbSmitglieber unb befonberS beftettlen Beamten auf ©runb beS 
§ 278 B©B., roonach ein ©chulbner ein Berfchulben feines gefefelichen 
Vertreters unb ber Berfonen, bereu er fich jar Erfüllung feiner 
Berbinblichfeiten bebient, in gleichem Umfange su oertreten hat 
roie fein eigenes Berfchulben. ©S haften ferner bie BorftanbSmit» 
glieber unb bic Beamten felber gefamtfchulbnerifch aus bem Tarif» 
oertrage, ben fie im 9?amen beS BereinS abgefchloffen haben, laut 
§ 54 B©B. ©S haften alfo auch bic 3ahIfteÖcnbeamten, bie bei 
ber enbgültigcn örtlichen Ausfertigung eines TarifoertragS mit» 
geroirft haben, ebenfo roie ihre 3ahtftette, ihr 3a)eigoerein als 
jolcher, roenn er nicht blofe ein mechanifch abgeteiltes ©lieb beS 
.^auptoerbanbeS, fonbern ein befonberer Verein mit siemlich felb» 
ftänbigem BereinSleben, ©ntfchliefeungSrecht unb örtlichem ©onber» 
oermögen ift. Tic SReichSgerichtSentfeheibung oom 20. Sanuar 1910 

K bie §oIsarbeiteroerbanbSsahlftette in Hamburg hat biefe 
sfrage flar beleuchtet. Ter §auptncrein haftet neben folchem 
Siemlich felbftänbigen CrtSoercine, roenn er burch feine BorftanbS» 
Organe bei ben TarifoertragSberatungen öffentlich beteiligt ober 


bem örtlichen Tarifoertragc nachträglich mit feiner Autorität bei» 
getreten ift. 0b basu bic blofec Untcrfchrift eines ^auptoorftanbs» 
mitgliebs genügt ober ein Berbanbsbefchlufe sam Beitritt erforber» 
lieh ift, ift atterbingS eine 3rocifclsfrage. 

Beftrittcn ift bie Haftung beS BereinS für Tarifbrüche feiner 
ttRitglicber, bie gegen feinen ^Bitten erfolgen. §icr s^'Ö^a fich 
nämlich roieber bie sei^f^fe^nben ©inflüffc ber Trcifpciltigfeit ber 
Theorie. iRoch ber Berbanbstheorie roirb man in biefem gatte 
bic Haftung beS Vereins oerneinen müffen, roeil eben nur er ben 
Tarifoertrag abgefchloffen haben fott. ©insheimer^) als Anhänger 
ber BerbanoStheorie erflärt, bafe aus feinem tttechtSgrunb eine ©e= 
roährpflicht beS BerbanbeS aus einem Tarifoertragc für bas Ber» 
halten feiner Bhtglicber beftünbe, roenn nicht ausbrüeflieb im Tarif» 
oertrag eine folche ©ernähr übernommen fei, roie Dies freili^ 
manchmal oorfommt. TaS ttlcichsgericht (Urteil oom 23. 0ftober 
1911) meint ähnlich, bafe bie Barteien „eine BPicht jur Haftung 
für bie Einhaltung tarifmäfeig abgefchloffener Tienftoerträge regel» 
mäfeig nicht eingehen". tttöhr („Becht unb BP'cht im Tarif oertrag")®) 
roitt fogar beftreiten, bafe ttRitglieber eines tarifocrtragfchliefeenbcn 
BereinS einen Tarifoertrag brechen fönnten, bieroeil fie eben nicht 
Vertragspartei feien; fic oerlcptcn nur ben ArbeitSoertrag (?), roenn 
fic roährenb beS TarifoertragS in AuSftanb träten, unb baneben 
bie BerbanbSpflichten. 3Rit biefer Auffaffung roirb bie BerbanbS» 
theorie berart auf bic ©pifee getrieben, bafe fie fich felbft roiber» 
legt. Aus ber ^umulationStheorie hingegen ergibt fich bie 3RögIich* 
feit, bafe Verein unb ttRitglieber gefamtfdhulbnerifch nebeneinanber, 
alfo auch ber Verein für bie Btitglieber h^fH njenn nicht burch 
befonbere TarifoertragS* unb ©afeungsbeftimmung etroaS anberes 
oon ben Bnrtcien ocrcinbart ift. ©ine praftifchc ©chroierigfeit oer» 
urfachen hier roieber § 152 Abf. 2 ©0., ber bem Verein ben recht» 
liehen 9tücfgriff gegen feine tarifroibrig hnnbelnbcn BUtglieber oer» 
fchränft, unb ferner bic 9techtsgültigfeit tarifroibriger ©injeloerträgc, 
bie bie ttRitglieber abfchliefecn (f. u.). 

©ine befonbere Unterfrage im ^aftungsproblem bilbet baS fo» 
genannte beliftifche Berfchulben bei „unerlaubten" ^anblungen, bic 
mit ber TarifoertragSpoIitif jufammenhängen, ober nicht zugleich 
Tarifoertragsbrüchc barftetten. Tie 91©©. oom 23. 0ftober 1911 
gegen ben chriftlichen ^oljarbeiteroerbanb erflärt in einem folchcn 
gatte: 3^^^ hübe ber ©chulbner nach § 276 B©B. burch Borfap 
unb gahrläffigfeit angcrichteten ©chaben ju oertreten; ouch hübe 
ber chriftliche Berbanb objeftio fahrläffig gehanbelt unb ©chabcii 
oerurfacht unb fottte beShalb nach § ^30 B©B. gemeinfam mit ben 
BHtgliebern hüftbar gemacht roerben, aber, fo fährt baS SReichSgericht 
fort, ber Berbanb fei ein nicht rechtsfähiger Verein, fei beshülb 
nicht beliftsfähig unb fönne als folcher nicht fubjeftio oerant» 
roortlich gemacht roerben. Alfo bilbet in biefem gatte bie 9Ucht» 
rechtsfähigfeit beS BerufSoercinS eine ©chuferoehr gegen ©chabenS» 
erfafeflagen. 

Tie gleiche 9leichSgerichtSentfcheibung berührt übrigens noch 
einen roeiteren für bie ^Jaftung roichtigen Bünft, nämlich ben, bafe 
ein urfächlicher 3ufömmenhang jroifchen ber BertragSoerlefeung unb 
bem oon ber erfapforbernben Büttei behaupteten ©chobenSumfangc 
nachgeroiefen roerben müffc. 

©benfo 5 roittcrhaft roie bie ©tettung ber nichtrechtsfähigeii 
Vereine im materiellen ^aftungSrccht ift fie im B^^üä^fe über 
$aftungsftrcitfragen. SRicht rechtsfähige Bereine fönnen nach § 50 
3BS^- oerflagt roerben, ober im allgemeinen nicht felbftänbig 
älage erheben, fonbern nur im B^^ojefe 9lechtsbehelfe oerroenben 
unb fo auch ^iüe SBiberflage oorbringen. 3“^ felbftänbigen gericht» 
liehen ©eltenbmachung beS §aftungSanfprudhS mufe ein Berufß» 
oerein juoor feinem Borftanb Vollmacht oon allen BereinSmitgliebern 
erteilen laffen. TaS ift natürlich bei grofeen ttRaffenmitgliebfchaften ein 
Unbing. 9lechtSanroalt Dr. ^einemann hüt (in ber 3^itWrift für 
bie gefamte ©trafrechtsroiffenfehüft, geftgabe jum 60. ©eburtstag 
oon gr. 0 . ßifjt) beshalb oorgefchlagen, bafe ber ben BerufSoerein 
nach innen uno aufeen oertretenbe Borftanb „bie bem Verein aus 
bem Tarifoertrag erroachfenen Bechte irgenb einem Tritten abtritt; 
biefer ift bann ohne jebe ©infehränfung flageberechtigt". Ta bie 
BerufSoereinSfafeungen meiftenS bie Beftimmung enthalten, bafe 
ber Borftanb ben Berbanb nach innen unb aufeen ju oertreten hat, 
fo fann ber Borftanb in einer AbtretungSurfunbe einem BorftanbS» 
mitglieb alle Anfprüche übertragen, bamit eS als 3efrionar fie oor 
©ericht einflagt. Auch fann burch eine befonbere ©afeungSoorfchrift 


^) „TarifoertragSpflichten" in „ArbeitSrcchtSbcilage" (Ar. 1 ©p. 2) 
jum .Äorrefponbettjblatt'' ber ©cncralfommtffeon 1912 Ar. 2. 

®) 3«ntroIbIatt ber chriftlichen ©eroerff(haften Teutfchlanbs 1912 
Ar. 17 @p. 264. 



788 


€i>iiale utt^ Srd^io fftr 9oIl!8tDo^lfa^rt. XXII. 9tr. 25. 


tu 


bcr SSorfi^enbc ein für alletnal mx gcrid^tlid^en SScrtretung ber 
3ÄügIieber bcÄ S5eruf8oerein8 BeDoUmad^tigt roerbcn; jebod^ bürfte 
er aud^ bann bie Silage nur im Siamen aller einzelnen in ber 
Älagefcfirift aufgcjäl^lten SKitglieber nertreten, wenn er ni^t, 
wie einzelne ©eri^töentfcBeibungen BeiDci|en, ©efa^r laufen miü, 
ate ungenügenb Beooümäd^tigt s^rüifgemiefen merben. 9{euer« 
bingg iinb jroar einzelne ®eri(|tc etwa« meit^erjiQer geroorben, 
mie bie in anberem Bereits BefprotBene Önt* 

f^eibung be« fianbgericBtS I ©erlin (18. 3it)illammer) in folgenber 
?luSfüBrung erfennen läfet: 

„@(Bon bie Oeftaltung beß § 60 ergibt, bafe bic ©erfagung 
bcr afthjen ^arteifftbigleit gegenüber ben nicBt recBtßfäBißcn Sereinen 
feineßroegß ein auß bcr Statur bcr <SacBc notmenbig folgenbeß ^rinjip, 
fonbem eine auß 3n)ccfmft6igfcitßgrünben enlfprungcne pofttio-rccBtlid^c 
©orf^rift ift. g^Benfallß ift bic SSertragßfreiBcit ni(Bt in bcr S3eifc 
eingef(Brdnft, bafe bie ÄontraBenten eineß <ScBiebßncrtragß ni(Bt nerein* 
Baren bürfen, bafe StecBtßföBifllcit feine Soraußfepung ber Älage nor 
bem üon ihnen feftgefepten ©(Biebßgericht Bilbcn foßc. . . . (Sine foI(Bc 
©ercinBarung mub aber bann ftetß alß getroffen gelten, wenn 
bie eine ober bic anberc ber Sertrogßparteicn ein nid^t rc<BtßfftBi0tt 
©erein ift. . . 

S)amit finb bie ^auptpunfte ber ^aftungßfragc Bei 2^arif» 
nertrögen, wie fie nach geltenbem Stedhte fi^B Beantmorten laffen, 
hn^ erörtert. 2)ab über SnBoIi Umfang bcr S^arifoertragßs 
pf[i(Btcn, für beren ©rfuKung bic Haftung ju leiften ift, rocitere 
Streitfragen BefteBen unb jeroeilß neue entfteBcn fönnen, bab ficB 
bic |)aftung non ©erBanb unb SOtitgliebern praftifcB bifferenjieren 
mub, je nadhbem cß ft(B um mefcntlitBc, unroefentlidhc unb tranß» 
itoriftBe Elemente beß 2:arifx)ertragß, um Solibar* ober Subioibual* 
normen Bunbclt, bie ihrer Statur nadh entroeber nur oom ©crBanb 
ober nur oon ben SDtitgliebern Befolgt werben fönnen, fei nur ^ur 
®rgänjung Bi^i^ anaebeutet. Sllleß in aßem aber lobt ficB ju* 
fammenfatfenb über bie |)aftungßfroge natB geltenbem StccBte fajen: 
2)ie 2:orifDertrMßpartcien nicht nur mit bem ©ermogen 

bcr Beteiligten ©erufßoereine, in baß noch § 735 3?SD. 3*00^^00* 
ooßflrecfung eineß gegen ben ©crein erroirften Urteilß möglich ift, 
fonbern fiub auch oor einer lumulatiocn Haftung oon ©erufßocrcin 
unb Sffiitglicbcrn nicht ficBcr. Slnberfeitß ober Bietet baß geltcnbe 
fReAt ihnen eine ßieihe oon juriftifcB^tecBnifcBen |>anbBaBen bei ber 
Raffung ber 2^arifoereinBarung unb bcr ©ercinßfabungen, um biefe 
^aftungßpflicBtcn ganj nach ihrem 3ntereffe in Befchränfen. 

dtroaß einfochcr unb flarer alß bie ^aftungßfrage liegt nach 
geltenbem Stechte bie SlBbingBarfcitßfroge. SSenigpenß hat fich 
rtcucrbingß eine ziemlich cingeitliche Urteiißprayiß ber ©erichte her* 
außgebüoet, bie gegen bie Unabbingbarfeit jielt, oBroohl biefe 
früher unter bem Üinflub oon ßotmarß Theorie in ber Stecht* 
[prechung mannigfachen ©iberhaß gefunben hatte. Sn ber „Soj. 
im „SteichßarbeitßBIatt", in ber 3eitfchrift „©eroerbe* unb ^auf* 
raannßgericht" finb oerfchiebene Urteile oon ©emerbegerichten mit* 
geteilt, bie BerouBt bie ^Bbingung ber ^:arifoerträge burch @onber* 
abreben eineß tarifgeBunbenen Slrbeitgeberß unb eineß tarifgebun* 
benen SlrBeiterß Beim SlbfchluB ihreß Slrbeitßoertragß für rechtß* 
ungültig erflären ober aber im §inBlicf auf ben @ute*Sitten* 
Paragraphen (§ 138 ©©©.) alß fittenmibrig oerroerfen.^) Sarif* 
roibrige SonberaBreben eineß tarifgebunbenen Slrbeiterß mit nicht 
tarifgebunbenen SlrbeitgeBern waren bagegen ftetß für juläffig 
erachtet worben unb meiftenß auch folche ^Bbingungen ^wifchen 
einem tarifgebunbenen SlrbeitgeBer unb einem nicht tarifgebunbenen 
^beiter, obwohl baß ©ebenfliihc ber Umgehung ber S^arifpßicht 
auf biefem ÜBcge oft genug oon ben (Berichten gerügt würbe. 
Späterhin griff bie Sluffaffung oon ber Slbbingbarfeit auf aßc 
Slrbeitßocrträge, gleichoici ob beibc ober nur eine Partei tarif* 
gebunben finb, außnahmßloß über; unb baß ©erliner ©ewerbegericht 
erflärtc 1910 in einem Streitfaß auß bem ^öpfertarif fogar, bafe 
felbft bie außbrücfliehe ©eftimmung beß ^^arifoertragß, Sonber* 
abmachungen feien ungültig, Slrbeitgeber unb Slrbeiter nicht hiubern 
fönne, re^tßoerbinbliche Sonberoeretnbarungen ju treffen. ®enn 
ber S^arifoertrag fei Icbiglid^ eine Storm für ben perfönlichen 
Slrbcitßoertrag. 3“ Ö^ftigung beß Slbbingbarfeitßftanbpunftß 
hat aßem Slnfchein nach baß ©orherrfchen ber ©erbanbßtheorie, bie 
aßein ben ©erufßoerein unb nicht bie SDititglieber burch ben ^arif* 
oertrag binben läfet, beigetragen. ®anj beutlid) ift biefer 3a* 
fammenhang ^wifthen Slbbingbarleit unb ©erbanbßtheorie in einem 
Urteil beß (SifenodBcr Oewerbegcrichtß oom Suni 1911 außgefprochen. 
S)er heutige Stonbpunft ber 9ted^tßprofiß in ber Slbbingbarfeitß* 


•) ©gl. prenncr „3ur oolfßwtrtfd^aftltchett unb rechtlichen ©c* 
beutung ber Sarifoerträge" (Seuffertß ©lütter, ©b. 72.) 


frage fommt in einem ©erufungßurtcil beß ßanbgcrichlß Äöln 
oom 20. Slpril 1912 gut jum Slußbruef: 

„©icltnchr hält baS ©ericht trop ber ©eftimmung in § 10 «Bf. 4 
beß iorifß, wonach Sonberertrüge oon feiner ber Parteien gefd(|loffett 
werben bürfen, ben ÄbjchluB berartiger SonberaBreben für burd^auß 
julüffig unb bie Parteien beß Slrbeitßoertragß rechtlich binbenb. ... 
SBegen gehlenß einer pojitioeu @e|cbeßbeftimmung hierüber (über bie 
Unabbingbarfeit ber Sarifoertrüge) mug nümlich angenommen werben, 
bafe eine berartige, fo gewaltig in bie ©erfugungßfühigfeit ber ©ingcl- 
perfon eingreifenbe ©efchrünfung rechtßgültig nicht getroffen werben 
fonn. . . . (©ergl. hierzu SBölbling, ©er Slfforboertrag unb ber 3:arif* 
oertrag, S. 888, 404 biß 407. ganbßberg, ©inigeß gur ©eftalt beß 
2:arifoertragß in ber geftgabe für paul 5früger, ©erlin 1911 S. 190ff. 
SSölbling, 2)ic Slechtßwirfung bcr Sarifoertrüge, „S). S-*3 " ^^ll 
S. 883.) (gin bie Unabbingbarfeit ber Sarifoertrüge beflimmenbeß 
©ewohnheitßreebt hot fich, wenigftenß im ©eutfehen Steife, trop mancher 
Slnffipe hiergu bißher aber nicht gebilbet (oergl. Sotmar, 2)cr Ärbeitß- 
oertrag, S. 780ff.), hierfür fpricht auch bie (grwügung, bafe baß neue 
Schweijerifchc Dbligationenrecht cß für nötig era^tet hut, burch eine 
außbrücfliche ©efebeßbeftimmung bie golgen oon SonberaBreben ju 
regeln". (2lrt. 328 beftimmt, bah tarifwibrige Äbreben in S)ienft* 
oertrügen nichtig finb unb burd^ bie ©eftimmungen beß ©efamtarbeitß- 
oertragß erfept werben). 

SBenn fchon ber tarifwibrige ©ingelarbcitßoertrag oon bcr 
oorherrfchenben Stcchtßprayiß für recbtßgültig unb in aßen feinen 
2^eilcn für einflagbar angefehen wirb, fo natürlich unbebingt auch 
bie tarifwibrige Slrbeitßorbnung. Sie ift laut § 134«- @D. für bie 
Slrbeitgebcr unb Slrbeiter rechtßocrbinblich foweit fic nicht ben ©efehen 
guwiberläuft, unb wirb oon ber ©Mehrheit bcr Kommentatoren 
nicht nur für unabbingbor gehalten, fonbern auch olß eine ^rt 
öffentlich-rechtlich prioilcgiertcr ©orfchrift angefehen. Sic foß bem* 
gcmäB ben Siormen beß S^arifoertragß unter, aßen Umftonben 
oorangehen unb biefem nur fo weit bei ber Siegelung ber Slrbeitß* 
oerhältniffe ©eltung oergönnen, alß fie lüdenhaft ift unb ber ^* 
gänjung auß anberen Sledhtßqueßen bebarf. ©ie „Siormalarbcitß* 
orbnung" für ein gangeß ©ewerbe, wie ©eheimrat ©uyenftein 
einmal ben 2:arifoertrog genannt hut, bie jwifchen ber SKehrheit 
ber Slrbeitgeber unb ber Slrbeiter oercinbart ift, tritt alfo nach bcr 
herrfchenben ©efepeßaußlegung mit ihrer Slechtßfraft hinter bie 
tarifwibrige prioate Slrbeitßorbnung gurücf. ^uch wenn im Sarif* 
oertrag fein Slußhang in ben ©Berlotöttcn alß „Slrbeitßorbnung" 
aßen Arbeitgebern gur Pflicht gemacht worben ift, biefer Slußhang 
aber oergeffen worben unb fte alte oortarifliche Slrbeitßorbnung 
hangen geblieben ift, muB gemoB ber hpi^fth^ni^en Slußfegungß* 
mayime, faßß fich ein ?lrbeitgeber ober Slrbeiter auf biefe oetaltete 
Slrbeitßorbnung beruft, bana% Siecht gefprochen werben. 

®aß ©eftehen auf einer tarifwibrigen Slrbeitßorbnung unb bic 
Slbbingung beß ^arifoertragß in einem ©ingelarbeitßoertragc be* 
beuten natürlich ©erlepungen beß ^arifoertragß burch bie tarif* 
gebunbenen SDlitglieber unb fchäbigen fowohl bie Anhänger ber 
eigenen 2:arifpartei wie bie ber Gegenpartei burch Unterbietung. 
SBie lann nun biefe Sutereßenoerlehung gegen bie Schäbiger rechtli^ 
geltenb gemacht unb abgefteßt werben? ^ie fogialen 3u)ongßmittcI 
ftehen ^iex nicht gur Erörterung. 3)aß gweifelhafte Slechtß* 
oerhältniß gwifchen ©erein unb SKitglieb infolge § 152 Abf. 2 ©D* 
foß unberueffi^tigt bleiben. Slber genug anberc Schwierigfeiten 
tun fich äuf, gumal wenn man bie lanbläufige S^h^onc ber 
aßeinigen ©erbanbßberechtigung auß ben Sarifoerträgen gugrunbe 
legt. fSenn nämlich bie eingclnen S^arifanhänger nicht rlageberechtigt 
finb, fo muB ber ©erein bie Klage erheben unb auf Schabenßerfah 
flagen. Slbcr welken Schaben, beffen Umfang unb urfächlicher 
3uTommenhang mit ber tcirifwibrigen Slbbingung nathweißbar ift, 
foß er cinflagen? Unb mit welchem Erfolge wirb ber ©erein auf 
Erfüßung beß S:arifoertragß flagen? Sou er Slichtfortfepung beß 
tarifwibrigen Slrbeitßoertragß forbern? Dber tarifgemäBen SlbfchluB 
beß Slrbeitßoertragß? Slüäwirfenbe Kraft hut fol^e Klage ja nicht; 
©efeheheneß läBt jich nicht ungefchehen machen; bie Slichtfortfehung 
beß Arbeitßoertrageß nü^t bem Kläger nichtß; ber SlbfchluB fünftiger 
Slrbeitßoerträge aber ift progeffualifch (§ 888 5lbf. 2 3P0.) nicht 
ergwingbar, wenn ber Slrbeitgeber ober ber Slrbeiter ben ©er* 
trag unter ben tariflichen ©ebingungen nicht oon felber erneuern 
wollen'*). 

SDlit biefen oergwieften Slngelegenheiten, gu benen bie Elbbing* 
barfeit unb bic ©erbanbßtheorie führen, h^^^u fich aßerbingß bie 

*‘^) Sn ben ©etrieben ber ^olginbnftrie war bieß 1911 nach Seipart 
gn ©ußenben, ia ^unberten ber gaß, obwohl bic ©eftimmungen ber alten 
Arbeitßorbnungen über Elrbcitßgeit ufw. Iftngft nicht mehr eingchalten 
würben, weil eben nach ben neuen Sarifoertrügen gearbeitet würbe. 

*') ©gl. hiergu auch Singheimer „^arifocrtragßrechtc" in ber ÄrBcitß- 
rechtßbcilagc (©r. 7 S. 64 beß ffKorrefponbcngblatteß" 1912 8lr. 29). 


785 


Sojiale unb flrd^h) für ßolÄrooblfa^rt XXn. Sir. 26. 


736 


orbcntlid^cn ©endete nod^ faum ju Bcfaffeu gel^oBt. ^ie Xarif* 
Vertragsparteien es vorgejogen, biefc 2)inge foroeit irgenb 

angängig ber @nlftf)eibung burd) ibre Xariffd)ieoSgericbtc vorju* 
bebalten, unb ivettn bie 0cbiebSgcricbtSoerträge bic gefeplid) ritblige 
Serfafl'ung haben, fo bafe feine Senifung an ein orbentlicbeS ©cri^t 
mehr erfolgen fonnte, fo haben bie $artcif(biebsricbler bie Streit^ 
fäfle meift febr einfach nach bem S^arifgeroohnbeitSreebt im Sinne 
ber Unabbingbarfeit unb ber Slachleiftung bes tariflich Slotroenbigcn 
geregelt. 

^ic red^tliche Selbftbilfe ber Parteien, bie eine autonome ®e* 
richtSbarfeit burch gefchirfte SluSgeftaltung ihrer S^arifoertragSoer* 
faffungfich ju ftchcni roiffen, trägt alfo über bic Sdimierigfeiten 
vieler Streittällc aus ber iarifoertragSabbingung jur 9^ot bianjeo, 
auch ohne bafe man jum ®efeh über ben unlautern ^öettbemerb, 
mie vorgefchlagen, feine S^^Pacht gegenüber ben tarifunterbietenben 
S^arifvertragSpflidbtigen nehmen mu§. 2)ic rechtliche Selbfthilfc 
fann, wie mir oben jähen, auch in ber §aftungSfragc mit juriftifch* 
technifdjem SWaffinement gcroiffe HuSroege aus manchem redjtlichcn 
SBirrfal fchaffen. Qnfofern ift alfo bie rechtliche Öa^ ber 2^arif* 
Verträge unb ber vcrtragfchlie^enben Parteien im iRahmen beS 
geltenben ©efeheSrechtS nicht fo grunbloS unb bebenflich, roie einft 
am Slnfange ber S^arifvcrtragSentroicflung befürchtet mürbe, ^roble^ 
matifch unb venmieft aber ift bie ßage immer noch- Db biefer 
3uftanb auf bie $)auer befriebigen fann ober ber 9feformen bebarf, 
baS ift bic ernftc grage, bic foroohl von rechtSpolitifdher mie von 
fojialmirtfchaftlicher unb von organifationSpolitifcher Seite eine 
grünblichc Prüfung unb Slntmort erheifdht. 


Vec neid)$itier|td)ct:ttn0$iatnt$i 

füt 1912.*) 

Stabtrat Hermann von granfenbergi ^raunfehmeig. 

®ic unrichtig bas neue Schlagroort vom angeblichen „filtern" 
unfercr Sojialpolitif unb von ihrem „Sarocfftil" ift, beffen (Snt® 
beefüng einem berliner SSolfSmirtfchaftslehrer Vorbehalten mar, er? 
gibt beutlich ber im gebruar erfd)ienene forgfältige unb eingehenbe 
Bericht beS 9feichSoerfid)erungSamtS über baS abgelaufenc ©efchäfts? 
fahr: frifdheS fieben jeigt fich bei aßen 3roeigen ber beiitfchen 
Slrbeiteroerficherung, baS nach unb nach erfolgenbc Snfrafttreten 
ber einzelnen Slbfcpnitte ber 9feid)Soerfid)crungSorbniing finbet bei 
benen, bie fidh mit ber ^Durchführung ihrer SSorfchriften in erfter 
Sleihe ju befaffen haben, fein greifenhaft mattes ©efdjehenlaffen, 
fonbern aufmerffameS, bereitmißigeS SSerftänbniS, unb ber Slusbau 
ber verfchiebenen Sürforgeeinrichtungen meift feine verfchnörfelten 
SBieberholungen, fonbern fortgefeht eifriges Streben nach S^ercin? 
fachung unb SSerbefferung auf. 

®a6 ber 33ericht nacbeinanber bic allgemeinen vom ßfeidhs? 
verfidherungSamt ins Seoen gerufenen unb geförberten SG3ohl* 
fahrtsbeftrebungen fomic bic vermaltenbc unb recht? 
fpredhenbe 2:ätigfeit auf ben beiben ©ebieten ber Unfall? unb 
ber Saoaliben» unb ^)intcrbliebcncnverficherung befpridht, 
ift burch bie ©ntmicflung gegeben. 

Slufeerorbentlich reich ift baS Selb gemeinnühiger 25er? 
anftaltungen, bei benen baS SfeichSverfi^erungSamt teils felbft, 
teils burch bie ^erfönlichfeiten feiner SDtitglieber beteiligt ift. ^aS 
gefdhriebene unb baS gefprochene 2Sort, 2)rucffchriften unb SSorträge, 
Tagungen unb SluSfteUungen innerhalb unb aufeerhalb beS beutfehen 
^Reichs boten mannigfache Gelegenheit, ben 9?upen ber Slrbeiter? 
verficherung ju veranfchaulichen unb ju vertiefen. 3n ben „2lmt? 
liehen 9tachri^ten bcS ^eichSoerficherungSamtS" befipt bic oberftc 
Spruchbehörbc eine ergiebig fortlaufenbc Duette ber SSeröffent? 
lichungen, benen bie Gefepgebung neuerbingS mahgebenbe Äraft 
für bic ttlentenbienftftette beigelegt hat. fommen bie gemein? 

vcrftänblich gehaltenen „WonatSblättcr für Slrbeiteroerfidjerung", 
heraiiSgegeben von ttRitgliebern beS 5ReichSverfid)erungSamtS, Die 
auch einen neuen fieitfaben jur Slrbeiteroerficherung beS beutfehen 
ttleichS oerfafet haben. Sleipige Sehern beS ?lmts finb ferner für 
baS vom ilaiferlichen Statiftifchen 2lmte herausgegebene „^Reichs? 
arbeitsblatt" unb für jahlreiche Sachjeitfehriften tätig, (ibenfo 
mirfen SRitglieber ber Sehorbe bei SortbilbungSfurfen für 25er? 
maltungsbeamtc unb für Slicpter, bei ber Döefäinpfung ber 2^uber? 
fulofe als SSolfsfranfheit, bei ber Slbmehr ber VUfoholgefahr, bei 
ber Ärebsforfepung, bei ben ärjtlichen Sortbilbungsfurfen unb öhn? 


*) S3gl. bic früheren Sefpreebungeu an biefer Stelle XU, 1391; 
XIV, 809; XV, 762; XVJ, 889; XVil, 785; XVIJI, 664; XXI, 742 ff. 


liehen 25eranftaltungen mit. ^ocherfreulich pnb vor allem bic 6r? 
folge, bic ber ^räfibent beS SlcichSocrjlcherungSamtS Dr. Äauf? 
mann als SSorüpenber beS ^auptauSfepuffeS für ^eutfchlanb bei 
bem 3afammenmirfen ber gemerblid^en Jöerufsgenoffenf^afteu mit 
bem Sfoten ^reuj auf bem Gebiete ber erften .'pilfe erjielt unb 
burch Schulung von BetricbShelferu in zahlreichen Drten befeftigt 
hat. inchr man erfennt, bafe bei allen 2öohlfahrtSeinrichtungcn 
ber gute SSille unb baS gute ^erj allein niept auSreiepen, fonbern 
bafe erft in ber llntermci)uun unb 2Seiterbilbung geeigneter ^>ilfS? 
fräfte bie mapre 23ürgfdjaft oeS Erfolges liegt, befto größere Seil? 
nähme mirb ben banfenSroerten 23emühungen biefeS ^auptauSfepuffeS 
jugemenbet merben, zwial ba baSGingepen auf feine 2lnreg^ngen 
nur rnäfeige 2(ufroenbungen erpeifept unb grofec Grfparniffc an Renten 
unb anberen Unterftüpungen verfpriept. 

S)ie UnfaUverftepfrung befanb fiep mäprenb beS 3ah^PS 
noch im ÜbergangSjuftanbe: erft vom 1. 3anuar 1913 ab ift baS 
britte Such ber SReicpSoerficherungSorbnung vollinhaltlich mirffam 
emorben. SDie Gärtncrciberufsgenoffcnfcpaft, bic Detail? 
anbclS?23crufSgenoffenfchaft unb bic SSerfieperungS? 
enoffenfepaft ber ^rivatfaprzeug? unb SRcittierbefiper 
finb auf Sorfcplag beS ttleid)Söcrfi^erungSamtS vom SSunbeSrat 
errichtet, um bie neu bem UnfallverruhcrungSzmang unterftettten 
SBctricbc aufzunepmen. S)ic 2luSarbcitung ber Sapung unb ber 
SSaplorbnung für biefe STörperfepaften lag bem SReid^SDerficherungö» 
amt ebenfo mie bic Herbeiführung ber ^öapl eines vorläufigen 
^orftonbS ob. SSeitgepenbe 2lufgaben entfpraugen aus ber 9tot? 
menbigfeit, für bie SÖapl ber ültitglieber ber Drgane ber S^erufS* 
oenoffenfepaften bie SSerpältniSmahl einzufüpren, eine SRuftcr* 
oienftorbnung nebft SRnpegehaltsfiipung zu erlaffcn unb burep roeitcre 
Vorarbeiten Die bisherige V^irffauifeit ber VerufSgenoffenfepaften in 
bie neuen Verpältniffe ber 9iVD. überznlciten. 

5)ie Höpß llnfallentfd)äbigungen ift, naepbem bic 
beiben Vorjahre ein langfamereS 2Kad)fcn gebracht patten, reept er? 
pebli^ (um beinapc 5 Slill. A) auf 170 ‘/h VUtt. Jl geftiegen; 
biefe Vezüge floffen inSgefamt 1 168 403 ^erfoneu (einfchlieplidj 
ber beredjtigten 5(ngehöngen unb Hiuterbliebenen) zu, fo baß japr? 
lieh elroa 146^ s ** auf ben £ppf ber Gmpfänget; faden, ^ie fc.it 
längerer 3eit beobachtete 3unahme biefeS ^urepfepuittSbetragS um 
ungefähr 3 .// im Sapre pält alfo an. 

®ie Unfallverhütung, baS mieptige GrgänzungSftücf ber 
Unfattocrficherung, mirb unrrmüblidj ermeitert unb vervottftanbigt. 
9tach umfangreicpeii Vorarbeiten ift eS im Ginvernehmen mit bem 
Verbanbe ber ^eutfdjen VernfSgcnoffenfd)aften gelungen, neue 
Vtufter?UnfallDerhütungSDOifchriften aufzuftetten, bereu Einnahme 
ben einzelnen VerufSgenoffenfd)aftcn bei ber näepften ^urchuept ber 
geltenben Veftimmungeu empfohlen ift. ^ie befonberen Gefahren 
im Vaugemerbe bringen eS mit fiep, bafe für biefeS ein eigenes 
Vtufter entmorfen merben fott, baS zurzeit bearbeitet mirb. ?(uf 
^lufnahmc von Veftimmungeu gegen ben Hlfopolmifebrauch unb 
auf Ginfd)ränfung beS SUfoholDerbraucpS an ben Vauftetten in 
Grofe Verlin ift babei Vebadjt genommen. 

S)aS Streben beS Veid^SverfieperungSamtS, bie Übernahme beS 
Heilverfahrens burd) bie VerufSgenoffenfebaften fepon mäprenb 
ber erften 13 Söoepen naep bem Unfall m förbern unb ßeitfdpc 
hierüber zur Vefolgung zu empfehlen, fott fünftig mepr als bisper 
auch auf bie Sanbmirtfd)aft eiitrecft merben. Gs liegt auf ber 
Hanb, bafe bazu bic am 1. 3anuar 1914 im ganzen SReiepe roirf? 
fam merbenbe, bisper nur einzelne Gebietsteile erfaffenbe l^ranfen» 
verficperungSpflicht ber lonb? unb forftmirlfcpaftlichen 9(rbeiter roert? 
volle 2(nhaltSpunfte bieten mirb: bie Sanb? unb DrtSfranfenfaffen, 
in größeren Vetrieben auep bie lanbroirtfd)aftli(hen VetriebsFranfen? 
Faffen eignen fi^ zur Übertragung biefer Sürforge ober boep zur 
fachgemäßen ViitroirFung meiftenS beffer als ber einzelne Unter? 
nepnier, zumal ba ipnen 2'lrzte, Ätranfenpänfer ufm. unter vorteil? 
haften Vebingungen zur Verfügung zu ftepen pflegen. ^aS Gr* 
gebnis mar in 95 o. H- ^^^r VcpanblnngSfätte (in ben Vorjahren 
92—94 V. H ) QÜuftig, bic itofteii im Ginzelfall hielten fiep in 
mäßigen Grenzen (09 ,:}ü . // gegen 64,u Ji im Vorjahre). _ GS ift 
natürlich, baß bet ben lanbmirtfd)aftlichen VerufSgenoffenfd)aften 
bic ^urd}fd)nittsbeträgc lucgcu ber mciteren Gntfernungen, ber 
mangelhaften iilranfenfaffenfürforge ufm. um etma je 10 pöper 
finb als bei ber Gemerbeuiifalloerfichernng. 

Sür bic Vcd)tfprcd)ung in Unfa[lfad)en ift bemerfensmerf, 
baß in einzelnen ViinbcSftaaten bereits DbcroerücperungSätnter an 
Stelle ber bisherigen „Sd)icbSgcrichtc für ^Irbciterverficperung" 
tätig gemorben finb unb baß bic öanbeSverficperungSätntcr in 
Stuttgart, ^armftabt, Sepmerin, 97euftrclih unb Greiz ipreVefug* 

I niife eingefteüt paben. 2)aß baS VeichSverfieperungSamt an ipre 



787 


6osiaIe $rajct8 ttnb Ärd^li) für ffiolförooblfa^rt. XXn. Ät. 25. 


788 


@tellc> getreten ift, fann ber !lftc(^tßein]&eit in SSerfid^erunggfad^cn 
nur förberli^ fein. 

®ie Berufungen ^eigt einen fleincn Siürfgang 

(unt 0,43 n. g).), ber aber auögeglitben unb überbolt wirb bur^ bie 
3unabme ber S^tentenönberungS* unb sßntjiebungSantrage nad^ 
§ 88 abf. 3 ©eroerbe^Unf.B®. (um 4,63 v. 

Stuf je 6 Sef(beibc fam eine Berufung; babei ift wie btSb^r bie 
3nbufirie nabeln boppelt fo ftarl wie bie Sonbroirtfebaft an ber ©in» 
legung beS SlecfitSmittelS beteiligt (19,-8 v unb 12,07 n. §) S)ic 
@d)ieb§gerid)te unb DbcroerficberungSftmter urteilten 5 ugunften beß 
9lcntenberoerberß in 1B,5^ v. $. aller gäHe S)le ©eiuinnaußjitbten haben 
fi(b feit 1908 (18,v8 V. §) uon 3ahr ju Sah^^ uerfthiccbtert. 

S)ie Sflelurfe an baß Sfleidhßoerficberungßamt haben um 5,52 u. 
abgenommen unb betrugen 23 001 (gegen 24 346 im Borjabr). 
^ie Süefurßhäufigfeit läfet bei ben Berricherten unb ben Berruherungß»* 
trögern (Berufßgenoffenfd)aften ufm.), bei ben genjcrblitben unb Den 
lanbroirtf^aftlichen Betriebßarten jiemli^ gleichmäßig nach- SDer 
Erfolg ber Befurfe ftieg bei ben Berfidberten unb nahm bei ben 
BerfKherungßträgern ab. 

Äuf oöllige ober eingefthränfte Äbänberung beß @^iebßgeridbtß- 
urteilß ift ooni BeichßoerfKherungßamt erfannt bei: 

1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910 1911 1912 

80,8 29,1 88j 25,9 27,8 26,9 26,8 26,7 26,o 2B,o u. §. 

2)aß ©dhiebßgeridbtßurteil rourbe oom BeidbßoerrKhcrungßamt auf* 
gehoben unter 100 Urteilen bei Stelurfen a) ber Berfithertcn, b) ber 
Berftcherungßtrfiger: 

1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910 1911 1912 

a) 22,9 22,3 20,7 18,4 19,o 17.i 16,7 17,8 16,8 18.i mal 

b) 62,5 61,6 68,8 62,4 62,7 62,o 62,8 65,8 66,8 60,8 mal. 

gür bie ^tmalibenberfidhernng mar baß Sahr 1912 befonberß 
bebeutfam, meil fein Beginn bie Singlieberung ber Hinterbliebenen* 
oerficheruna unb baß Snfrafttreten ber übrigen Borfthriften beß 
4. Buiheß Der BBD. brachte. Sofort feßte banadh bie Bcroilligung 
ber Hinterbliebenenrenten burch bie Sanbcßoerficherungß* 

anftalten unb bie ihnen gleidhgefteOten ^affeneinrichtungen ein. 
Biß sum Schluffe beß Berichtßjahreß maren 3811 SBitroen* unb 
©itmerrenten, 110 3Bitroen*5l'ranfenrenten unb 13 962 SBaifenrenten 
feftgefeht, fo baß oon ber ©efamt^aßl, ber im gahtc 1912 aner* 
kannten Bentcnanfprüche (166 389) bie Hinterbliebenenrenten nahezu 
11 V. H- außmachen. Bei ben laufenben Benten, oon benen ein 
großer Seil auß ben Borjahren übernommen ift, überroiMen bie 
Snoalibenrenten noch ftärfer alß früher gegenüber ben Sfltcrß* 
renten, loährenb bie für oorübergehenbe ®rroerbß unfähig feit ge* 
mährten ^ranfenrenten fidh in ben leßten brei Sahnen mit 
einigen Sdhmanfungen annähemb auf ber Höbe oon 16 000 ge* 
heilten haben. Unter 1 071 600 Benten gab eß 965 624 gnoaliben* 
renten (+ 24 749), 15 905 Äranfenrenten (+137) unb 90 071 
^llerßrenten (— 3298). Sie Sragroeite ber oon oielen Seiten be* 
fürroorteten, bem ©runbe nach auch oom SReidhßtage geroünfehten 
Herabfeßung ber ©renje für bie ©emährung ber Sllterßrente oom 
70. auf baß 65. ßebenßjahr (mie bei ber SlngefteUtenoerfichcrung) 
fdhrumpft baburch immer mehr jufammen. 

Sie Beitragßerftattungen, bie nach ber Beithßoerridheruugß* 
orbnung nirf)t mehr an h^ii^ötenbe roeiblidhe Berruh^rte erfolgen, 
fpielen im Bericht nur noch eine geringe Bolle: eß hanbelt fich 
Icbiglidh um bie ^bmicflung ber auß ber 3^it beß früheren Bechtß 
ftammenben gälle. Sagegen tauchen bereitß 4118 QäHe beß 
^Bitroengelbß unb 108 ber SSaifenaußfteuer auf. 

Sie ©efamtfumme ber (Sntfchöbigungßleiftungen ift im 
gahre 1911 (ber Bericht fann hierbei noch nicht baß leßte Saht 
erfaffen) auf 203 866 298 u (4 7 Btill. ) geftiegen. Sa bie 
Einnahme auß Beiträgen höh^t mar (209 805 623 rJi ) unb burch 
bie Steigerung ber Beitragßfäßc infolge ber BBD. ben fräftigen 
Buef oon 12‘/v SRill. ' nach oormärtß gemalt hat, ba ferner 
baß Bermögen ber Berruherungßtröger über ^illiarben ^ 
beträgt unb um 57 SJtiü. geftiegen ift, fo barf man einft* 
meilen bamit rechnen, baß bie Berfichcrungßanftalten ben erhöhten 
Slnforberungen, bie fich nnö ber Einführung ber Hinterbliebenen* 
oerficherung ergeben, ooUauf geroachfeii fein roerben. 

Saß Slnftaltßoermögcn ift nur mit 31,5 o.H,. in fSert* 
papieren, mit 58,7 o. H- bagegen in Sariehen uiib mit 5,i o. H- 
in ©runbftücfen angelegt. Sirimählich mirb iwai burch bie Be* 
ftimmung ber BBD., baß ein Bicrlel beß Bermögenß in Sliileiben 
beß Beichß unb ber Bunbeßftaaten angelegt fein muß, eine Ber* 
fchiebung eintreten; oortäufig aber ift bie meitgehenbe Bermenbung 
für SBohlfahrtßjroecfe (gcmeiiinüßiger B?ohnungßbau, Sariehen an 
Oemcinben für gefunbheitliche Einrichtungen u. bgl.) mit greuben 
ju begrüßen, unb eß märe fehr bebauerlich, menn bie Berficheruiigß* 


träger oon Mefer Bahn, bereu 3*6^ öaß Boffßmohl ift, auß pß* 
falifchen Bücfjlchtcn abgebrängt merben foHten. 

Saß Heiloerfahren macht anbauernb große gortfehritte, mie 
bie alljährlich im Sonberbriicf erfcheinenbe Überricht über bie Er** 
gebniffc ber Heilöehanblung burch bie Berficherungßonftalten er* 
rennen läßt. Beben ber Befämpfung ber ßungen* unb ^ehltopf* 
fchminbfutht foinmt neuerbingß in junehmenbem Umfange auch baß 
Eingreifen bei ßupuß unb bei 3ahnfranfheiten in Betracht; leßtereß 
ift um fo roißfommener, meil bie £raufenfaffen fich meiftenß auf 
bie ©eroährung ber „lleinen" Heitoiittel (SBertgrenje 20 biß 25 ) 

ober aßenfaßß auf 3ufthöffe ju teureren Heilmitteln (©ebiffe u. bgl.) 
befchränfen unb meil auß bem gehlen eineß orbentUchen 3fl9”* 
gebiffeß fchmere Blagenfranfheiten heroorgehen fönnen. Sluch bie 
Unterbringung fchroerfranfer (unheilbarer) ßungenlcibenber in be* 
fonberen Slnftaltcn (Snoalibenhäufcrn u. bgl.) tritt mehr in 
ben Borbergrunb. 

Eine mertoottc ©runblage für bie Slnmenbung beß Bechtß ber 
BBD. bilbet bie am 26. Slpril 1912 oom Bcichßoerficherungßamt 
erlaffenc „Slnlcitung über ben £reiß ber nach ber Beichß« 
oerfitherungßorbnung gegen Sooalibitöt unb gegen Äranfheii oer* 
fieberten ißeefonen". Sie umfangreiche 3wfa*iiiiienftettung, bie jum 
großen Seil auf frühere Entfeheibungen beß Beichßoerficherungßamtß 
fich ftößt, ift auch für bie oom 1. S^nuar 1914 ab bem Beichß* 
oerficherungßamt unb feiner Bechtfprcchung unterfteHtcn Berhältniffe 
ber S^ranFenoerfichcrung bebeutfam unb h<it barauf forgfältig 
Bücfficht genommen. 

Über bie fchiebßgcrichtlichc SötigFeit oermag ber Berid^t 
Feinen oollftänbigen ÜberblidC ju geben, meil bie nötigen Untertogen 
nicht ermittelt merben Fonnten; eß hängt bieß mit ber Überleitung 
ber Schiebßgerichte in bie neuen Dberoerficherungßömter jufammen. 

Smmerhin Fann mitgetellt roerben, baß bie Suhl ber Berufungen 
um 674 (auf 88 366) geßiegen ift, oon benen am gahrcßfctlluffe 6162 
ober 18,4 0 . unerlebigt blieben; biefe Beßjiffer ift im Bergleich in 
ben Boriahren, in benen fie groifdhen 12,« unb 14,i o $. febroauFte, 
jroar reichlich hoch/ mir bürfen aber auch hi^^bei bie SdhroicrigFeiten 
in ber Umgeftaltung ber Spruchbehörben nicht überfehen. 

Bei ben anhängig geroorbenen Beoifionen jeigt ßdh ein nicht 
nnbebeutenber Büefgang, ber angefichtß ber Slrbeitßlaft beß Beichß* 
oerfidherungßamtß erfreulich ift: eß gingen nur 6069 Bcoißonen ein 
(gegen 6989 im Borjahr ober 14,w o.H- mehr). Saruntcr befemben 
pch 96,1 0. H- Snoaliben*, 0,-i o. H- Älterß* unb 2 ,vb n-H Htoier* 
bliebenen-Bentenfathen. Slm ftärFften roar roie bißher ber we^irl ber 
Sanbeßoerßcberungßanftalt Schlefien an ben Bedhtßmitteln beteiligt 
(1184); eß folgten Berlin, Dftpreußen unb bie Bheinprooinj. 
Bon aßen Beoifionen rourben naheju jroei Sritteile (62,85 o H) er* 
lebigt; bieß bebeutet eine Snnahme ber Slufarbeitung um l/i'« o. H« 
gegen baß Borjahr, jjeugt alfo oon bem Beftreben, bie Beteiligten nicht 
gu lange auf bie (^tfeheibung roarten m laßen, ^ie Berficherten 
Famen etroa« ftftrFer alß im Borjahr, mtt 87,«a o. H (+ 0,* o. H-)/ 
bei ber Einlegung in Betracht, roöhrenb bei ben Berfichcrungßanftalten 
ber Berhältnißfab um biefelbcn Sißern gurftefging. 

Sic alte (^fahrungßregel, baß ber Erfolg ber Beoipon im 
umgcFehrten Berhältniß ju ihrer HäupgFeit fteht, mürbe im leßten 
Sahre nicht beftätigt. Sic Berficherten Famen 1912 über eine Be» 
ftötigung beß angefochtenen Urteilß beß Schiebßgerichtß (Dbcr* 
oerficherungßamtß) nicht hio^oß in 85,46 o. H- öer gäße, mährenb 
fie in ben Borjahren höupger biefen SBißerfolg ergielten (1905 biß 
1911: 86,<'8—86,33—84,87—87,o8—89,15—89,53—88,49 o. H)* Sie 
Berficherungßanftaltcn fdhnitten bießmal mit ben Beftötigungen 
fchlechter ab (1905—1912: 31,93—38,88—33,20—28,90—29,o5—30,o7 
—35,16—42,49 0. H-)- 


3lUgenuitu Sojtalpolitlk. 

Sie görbentifg ber Sanbeßfultnr nnb innereit SFoIonifatioit 
XU Brenpen. bem Eefeßentrourf jur görberung ber fionb* 
befiebelung in ber DftmarF (XXIl 713), nach mclchem 250 5Biß. AC 
für biefe 3mecfe geforbert rourben, mar oon ber gortfchrittlichcn 
BolFßpartei ein Slntrag eingebracht morben, ftatt ber geforberten 
Summen, bie lebiglich ben Sntereffen ber beutfchfprechenben Be* 
oöIFerung ber DftmarF bienen foßten, 300 BUß. AL für bie innere 
Äolonifation überhaupt im gangen preußifchen Staate aufgumeuben. 

Sngmifchen ift nun ber lange angeFünbigte (^efeßentmurf über 
bie Bereitfteßung oon Staatßmitteln gur görberung ber fianbeß* 
Fultiir unb ber inneren ^olonifation bem Slbgeorbnetenhaufe gu* 
gegangen. Ser gur Beifügung gefteßte Betrag beläuft fich jebo^ 
nur auf 25 BUß. M, alfo ben gehnten Seil beffen, maß für bie 
DftmarFen oßein oertongt mirb. 



789 


Sojtale ^raylÄ tmb Slrc^tD für ©olterool^lfal^rt. XXÜ. ftr. 25. 


740 


Äon biefct Summe ftnb Bcftimmt: 12 aJHII. M jur Utbarmac^ung 
»on fi8falif(ben HJ^ooren, 8 SKill. jur ÄuSfübtung oon SRelioratloncn 
oitf 2)öm&ncn, Äorroerfcn unb anberen 5)omöncngrunbftütfen; 10 SÄtfl. 
jur Beteiligung be8 Staoteä mit Stammcinlagen bei gemeinnübigen 
nnpeblungSgcjeUftbaften. Bis jur Benoenbung als ©tammeinlagen 
Ignn biefet Betrag auc^ 5 ur ©emdlirung oon 3®U<bcnfrebit bei ber 
ffirrijbtung oon 9lentengütem benufet roerben. Büefeinnabmen, ©eiohm» 
anteilc unb fliegen bem gonbs mieber gu. ©eroinnanteile oon 

Stammeinlagcn bei ?lnfieblungSgcfelIf(boften bürfen biefen gu anberen 
ämeefen ber inneren Äolonifation bclaffen roerben. 

ber Begrünbung roirb auf bie uerroiefen 

unb betont, bafe es gegenüber ber S^nal^me ber Beoölferung einer 
Berme^rung ber ^einiift^en Biel^^oltung unb Sl^ifd^erg^ugung be* 
bürfe. 

gür bie Bermebrung ber Biebbattung ift eine möglidbft befdbleu* 
mgte unb umfaffenbe Urbarmachung ber roeiten CblanbSflä^en oon 
ber grögten Bebeutung. 9Seiter roirb erfabrungSgemög in ben lanb» 
mirtf^aftlidben Sltittel- unb Äleinbctrieben oerbdltniSmä§ig mehr Bieb 

e en als in ben ©rogbetrieben. Bie Berböltniffe brdngen jegt gu 
erem Borgeben unb beSbalb füllen größere SWittel bereitgeftellt 
werben unb groar auf bem SBege einer Ülnleibe. 3^1^^ Urbarmachung 
ber fisfalifeben HÄoorc pnb in erfter 2inie runb 16 000 ha bomftn** 
ftSfalifcbe/ grögtenteilS im BegicrungSbegirf Sluritb gelegene 9Äoor- 
ffücben beftimmt, aufeerbem einige grobe, gurgeit forftfisfalif^e Sttoor» 
gebiete in anberen Beiten ber Brooing $)annoi)er unb in ScbleSmig« 
polftein. Bie in 2luSp(f)t genommenen Sönbereien grengen burebroeg an 
roirtfcbaftlicb entroicfeltc Sanbftricbc mit überroiegenb mittlerem unb 
Äleinbefig unb febon jegt blübenber Biebguebt, bie einer weiteren er- 
beblicben 2luSbebnung föbig ifl/ meu« bie guttcrergeugung gehoben 
wirb. Begüglicb ber Beteiligung beS Staates mit Stammeinlagen bei 
ben HnfleblungSgefellfcbaften wirb betont, bag ben geftcigerten @elb- 
anforberungen genügt werben mufe, ba ber Staat bereits jegt ben brei 
©efeUfcbaften, bie in Dftpreugen, Bommem unb Branbenburg befteben, 
nodb etwa brei SKillionen gu gablcn b^t. Über bie ©rünbung einer 
SieblungSgcfelIfcbaft für ScbleFten, bie bebeutenbe (Sinnabmen beS 
Staates beanfprueben wirb, febweben Berbanblungen, unb auch in an¬ 
beren Brooingen werben oorauSftdbtlicb dbi^tidbe ©inri^tungen inS 
Seben gerufen werben, bie größere Btittel erforbern. 

Süi Bnfdb^uÖ on biefe geplanten größeren ftaatlicben Unter¬ 
nehmungen möchten wir erneut bie Slufmerffomfeit auf bie Ber- 
fu(|e le'nfen, bie ber Berein für fogialc innere Äolonifation 
(©efcbäftsftette Orofelicbtetfelbe, ^arlftro&e 80), ouf einem fleinen 
Selbe (XXI, 1505, 1537) praftif^cr Slrbcit Iciftete. 


Bach bem foeben erfchienen ©efchüftsbericht über bie 3cit oom 
1. Slpril 1912 bis gum 1. 1913 h^t ber Berein mit feiner 

Äulturarbeitsftatte Beppen gute ©rfolgc ergielt. Bie fünf im Bau 

S ewefenen Sicblerftellen finb am 1. Dftober 1912 begogen worben, 
lurgeit baut ber Berein weitere oier neue Slnfieblcrhäufer. 

Bie büufig tontroHierenbe Ätöniglichc ©encratfommifüon granf- 
fUrt a. D. erfannte an, bag bie Änfieblcr ihren Befig preiswert be» 
lommen b^üen. Bie Sinjiebler haben na^ Slbgug ihrer geringen 2ln- 
gablung eine monatliche Bente oon 18 bis 20 M gu leiften. 3n 3alanft 
fotten noch billigere ©runbftücfe gefchaffen werben. Bis gum Sommer 
bürften bie 10 ha, bie ber Berein oor nunmehr l'A fahren als Cblanb 
erworben bat, gu einer einfachen börflicben Slnfiebelung fertig um- 
gewanbelt [ein. 

Ber Berein fucht feine Slufgabe ber Äultioierung oon Cblonb 
befanntlich mit @ro6 Berliner Slrbeitslofen gu bewältigen, 
oon benen im Sahire 1912 halb 100 in Beppen befchäftigt würben, 
deiner ber in Beppen befeböftigten Arbeiter xft bisher gur Slrmen* 
bireftion Berlin gurücf gef ehrt! Bie Stgbt Berlin hat alfo mehr 
gefpart, als fie an ßohngufchüffen gahlte. Bie Btehrgahl ber Sir* 
beiter blieb in ber ^ooing. @s waren meift Slrbeiter, bie für bie 
©rofeftabt nicht geeignet finb, bie aber braufeen noch Qut oorwärts 
fommen unb bort auch gebraucht werben fönnen. 3n Beppen 
wirb für normalen ßohn normale Slrbeit oerlangt, SUfohoIifer unb 
anbere gerbroefeene Baturen eignen fich nicht mepr für freie Slrbeit. 
Ber Berein hat auch mittelbare ©rfolge ergielt, inbem feine Ber- 
fuche anregenb wirften unb Slnerfennung fanben. So hat bie 
Stabt Berlin auf ähnliche SBeife jefet mit 300 Sirbeitslofen be¬ 
gonnen, ihr Oblanb gu fultioieren. Ber BunbeSrat erfuchte burefe 
cinftimmigen Befchlufe bie Begierungen, ben Berein gu förbern. 

©inen fchmeren Schlag hat bie junge Bewegung für fogiale innere 
Äolonifation, bie ja noch gang im ©yperimentierftabium fteht, burch 
ben Bob ihres gführerS, beS BittergulSbefifeerS Sigel oon .^aphengft 
auf ^'ohlow bei Beppen, erlitten, ber befonbers im BeichStag für 
biefen Blan, ben er als baS ^^flichtoermächtnis beS 'Pfarrers 
0 . Bobeifchwingh empfanb, Berftänbnis gu erweefen fuefete. SSaS 
Äaphengft nicht befefeieben war gu oerwirflichen, werben feine 3ßit* 
arbeiter unb Bachfolger hoffentlich jept mit hoppelten Kräften unb 
mit boppeltcm ©rfolge burchfefeen. 


Sill ftgiatet ftSuferinib, ber auf ähnll<h<i^ ©runblage bie di- 
giebung ber 5^äufcrfchaft gur guten Sitte anftrebt, joie bieS bie Ber- 
bftnbc in Bcutfchlanb, granfrcich unb ber Schweig tun, beftebt feit 
einigen gab'^en auch in ^ailanb. (5r wünfefet oon ben SKügliebctn, 
bafe fie feine BeftcHungcn an gefttagen unb aufeerhalb ber gefepli^en 
StrbeitSftunben aufgeben unb auch feine Pafete aufeerhalb biefer 3eit 
annebmen; fie füllen Beftellungen in ber ^oebfaifon ber 9lrbeit oet» 
meiben, bie SonntagSeinfäufe auf baS Botwenbigfte befchrdnlen unb 
bar begabten. Bie Slufnabme in bie „weifee ßifte" ift an folgenbe Bc* 
bingungen gefnüpft: Bermeibung oon überarbeit, oon aRitgabe oon 
Slrbeit nach C>aufe unb oon Sonntagsarbeit. 


d^oriftiereitttiantttgen }niirii|ett :3lcbeitgebent tt]t]i 
^tbeitern. 


Bie Batifberhanblttttgctt für bsd bentfdie Bangemetbc 

hoben nach bebrohlichcr Spannung neuerbingS eine 

etwas freunblichere SBenbung genommen, obwohl cS oerfrüpt wäre, 
fchon mit Sicherheit auf grieben gu rechnen. Slm 22. ^anm 
waren bie Bertreter ber Parteien (ogl. Sp. 533) mit ber ©eifung 
her brei llnparteiifchen auScinanbergegangen, ihre Slnträge gum 
|)auptoertrag unb gum BarifoertragSmufter enbgültig gufteflen 
unb über bie 3ubilligung einer allgemeinen Bariflohnerpöhung auf 
ber SDlrbeitgcberfeite in ben eingelnen Ortsgruppen fich fthlüffig gu 
werben. BaS füllte bis Btitte gebruar gefächen. — Slls man äer, 
wie oerabrebet, am 25. gebruar wieber im BeichStagSgebäubc gu* 
fammentrat, ba geigte fith, bafe bie erhole Klärung ber ^Inficbten 
über bie öohnaufbefferung auf ber Slrbeifgeberfeite — trop ber am 
23. gebruar abgehaltenen ©efamtberatung beS Slrbeitgeberbunbes 
über bie bis bahin oon ben Ortsgruppen eingegangenen Slntworten 
— nodh nicht auSreichenb erfolgt unb bafe eine ©inigung über bie 
Beihcnfolge ber BerhanblungSgegenftänbe nicht gu crgielcn roor. 
Bie llnparteiifchen machten bamals folgenben Borfchlag: 

„Bei bem am 22. Januar gemachten Borfchlagc finb wir oou ber 
Sinnahme auSgegangen, bafe eS im Sutereffe ber gortfübrung unfern 
Berbanblungen unb ber S^afeung oon ©runblagen für eoentuell ört* 
liehe Berbanblungen geboten ift, auf jeben galt ^auptoertrag 
unb BertragSmufter — wenn auch uorerft unoerbiublicb — feb* 
gufieHen. BiefeS Bcrfäljren ift bei ber gangen bisherigen 3:arifocrtrog^ 
politif, auch bei ben übrigen ©ewerben, übli^ gewefen. BaS börffe 
aüein geeignet fein, fcbliefelicb gu einem praftifeben ©rgebniS gu ffi|ten. 
Bie im ^auptoertrag oorgufebenben allgemeinen Beftimmungen, 
befonbere über Bauer beS BertragS, SlrbeitSgeit, 3uläffigfcit unb Umjans 
ber Slfforbarbeit, fmb unerlöfelicbe ©runblagen für eine örtliche ßn* 
banblung unb Berftänbigung. SBenn bie Unparteiifebeu in i^rein 
Borfchlage erflärt haben: ©S folle gngleicb nochmals in eine erneute 
Prüfung ber 3ubilligung einer allgemeinen fiohnerböbnng feitenS beS 8 p 
beitgeberbnnbeS oor Slnfnabme ber örtlichen Berbanblungen eingetreten 
werben, fo follte babureb bem Slrbeitgebcrbunbe bie Slnregnng gegeben 
werben, ingwifchen güblung im Sanbe gu nehmen unb eoentuell ein 
3ngeftänbiiiS gn machen. ©S füllte fomit bie 3wl>iIlt9Wtt0 *tner aH* 
gemeinen Sobnerböbung nicht als Borbebingung ber Berbanblung über 
©auptoertrag unb BertragSmufter angefeben werben." 

Obgleich bie Slrbeiteroertreter betonten, bafe ohne 3*^* 
ficherung einer allgemeinen ßohnaufbefferung bie Berbanblungen 
über ben §auptoertrag eigentlich gwecflos feien, bo bie Slrbeiter 
ben Barifoertrag ohne fiohnaufbefferung feineSfallS abfcblieben 
würben, anberfeits aber bie Slrbeitgcber nur begirfliehe ober örtliche 
Berhanblungcn über etwaige Lohnerhöhungen gugeftanben, wollte 
man hoch ben BerhanblungSlauf nicht furgerhanb abbreeben unb 
trat nun in Beratungen über §auptocrtrag unb Barifmufter ein. 
Ba geigte fi^ ober am 26. gebruar, bafe ber münblitbe Bericht 
ber Unparteiifeben über bie ihnen oon ben beiben Parteien einge* 
reichten SlbänberungSoorfchläge gu einem flaren ©inblicf ber 
Parteioertreter in bie gorberungen ber ©egenfeite nicht auSreiebte- 
©S würbe hoher bie Brucflegung biefer Borfchläge oercinbart unb 
befchloffen, bafe bie Berhanolungen an §anb ber neuen Barif* 
entwürfe am 9. SRärg in Berlin wieber aufgenommen werben füllten. 

Bie brachte nun wichtige ©reigniffe: ben enb* 

gültigen griebensfehlufe im Schneibergewerbe auf ber ©runblage 
ber Schiebsfprüche ber Unparteiifchen, bie fichtlichen gortfehritte ber 
BertragSneigung im .?)olggewerbe unb ben äuSbnich bcS offenen 
Kampfes im Btalergewerbe bei ben Berbünbeten ber Baiiaroeit* 
gebet, bie burch ben 9ieichsbunb gur llnterftüpung ber Ä'oUegen 
oon ber garbc oerpflichtet finb. Biefe ©reigniffc haben anfcbeinenD 
gewiffe ©inbrüefe — bewu^e unb unbcwiifete — bei ben Parteien 
im Baugewerbe hij^tcrlaffeu. Beim bie am 9. 9Rärg erneuerten 
Berhanblungen oerliefen eiwaS aünftiger, als nach ben oorouf* 
gegangenen Prefeftimmen aus beioen Logern gu erwarten wör. 



741 


eolialt graste mth «rdjiü für »on»t»o5Ifa§rt. xxn. nt. 26. 


742 


pon ben ^^arteien injtpif&en auPgelaufd^ten llttträge 
jum ^auptpertrage unb über bo« »^agSmufter Betrafen por 
attem ©treitpunfte, bie fx(i| au« bem bisl^erigen SSertrogPper* 
^altni« ergeben Ratten. 2)ie Slrbeitgcberantrage f(!bienen tiefer 
ju grwfen oIä bie ber Bauarbeiter unb würben pon lefeteren ate 
eine formlid^e Umroöljung ber ölten Bertragögrunblagen ntel^r« 
fadb mit äßifetrauen oufgenommen, jumol bie 
tenbem in ben Slrbcitgeberoorfd^Iögen. hinter i^r permuteten 
bie Arbeiter baß ©treben no^ ^ußfd^Iieftung beß ©influffeß 
unb ber pertraglid^en @elbftbeflimmung ber ortlid^en Drgoni* 
fationen in geroiffen fritifti^en Stögen, mäl^renb bie Slrbeit* 
geber fold^e Slußlegung beftritten unb erflörten, nur eine ein» 
peitlid&e 3«fön»ntcufoffung ber Bertragßgrunblagen p be^medPen. 
Serncr flafftcn in ben beibcrfeitigen Äntrögen pon pornlb^ein 
grofee (^egenfäpe^ bei ber ^fforbarbeit unb ber Haftung für bie 
äjarifoertragßerfüllung. Stuf Beronlaffung ber Unparteiifd^en aber 
gingen bie Vertreter beiber ßager trpfebem flott an bie Beratung 
oeß Bertragßmufterß. 

a»übe mad^ten bter befonberß folgenbc fünfte: gel^entlid^e Ber- 
löngermtg ber fursen aBinterarbeit obne Sobngufd^Iog; »egoblung ber 
uberftunben, ber ©onntagß» unb 9>ta(btarbeit unb i^re jeitlitbc Be- 
meffung; SCfforbtobnarbeit: S)ie Ärbeitgeber wollten freiere Ba§n bafür, 
alß ihnen burib bie Begrönbung jum ^auptoertrag unb bie ®nt» 
f<betbungen ber gentralen @(hiebßgeri(bte bißher eingerftumt ift; feine 
fofleftioen B^agnahmen bürften jur Einführung ober Einfdhröntung ber 
Äfforblohnorbeit götüfüö f^i«; i>tc Simmerergehilfen bagegen rooßten 
für ihren Beruf PoUige Äbfdhaffung ber afforbtohnorbeit; bie Btaurer» 
gehilfen rooDten fidh auf bie 9hthteinführung in folchen ürten^ roo pe 
btßher nicht befteht/ befdhtftnfen unb pe örtlidh tariperen; iebenfaßß aber 
roünfchte bie ärbeiterparlei bie Beftimmungen über aftorblohnarbeit 
im ©auptoertrage ganj geftrld^en gu fehen. 

S)ie gruntfäfelidh wichtige Stage ber 2)ur(hfühtung ber S^arif* 
pertrage entfeffeltc bemerfenßwerte Slußeinanberfepungen. S)ie Strbeit» 
geber forberten, geftupt ouf Gutachten beß juriftifchen Borfipenben 
ber Bu(hbrucfer»^arifgemeinf(haft guftigrat Dr. Soewenfelb unb beß 
SRedhtßanwaltß Dr. Baum, gur Sicherung für alte Stnfprüche auß 
benBertrogen bie Hinterlegung pon je 50 000 .Ä bur4 bie Arbeit» 
geber» unb bie Slrbeiterperbanoe bei ber 8>tei(hßbanf. ®ic Arbeiter* 
pcrtreter wanbten gegen folcpe Haftungßregelung ein, bop ber ^orif» 
pertragßgebanfe im Baugewerbe ben eingelnen Beteiligten wohl 
noch nicht fo in SIcif<h nnb Blut übergegongen fei, bap man für 
tarifwibrige Honblungen berartige Hnm^ngß» unb Bupmopnahmen 
treffen fönnte. Sdhlieplich gab eß noch berufli^e 3uftänbigfeitß» 
fragen, ob nämlich Betonarbeiten unb bie Erbarbeiten bei 
Bauten unter ben Bautarifoertrag gefteüt werben follten, worüber 
bie Parteien in ©egenfap gerieten. 2)ie breitägigen Berhanblungen 
münbeten am 11. Btörg oahin ouß, bop bie unparteiifchen nun¬ 
mehr ihre Borfchläge für ein ^arifoertrogßmufter außarbeiten unb 
biß gum 12. Btärg Den Parteien unoerbinblich unb auch ni^t in 
ber ©eftalt eineß Schiebßfpruchß oorlegen fottten. 

S)iefe Borfchläge, bie naturgemäp an baß bißherige Bertragß- 
mufter anfnüpfen, würben non ben Unparteiifchen mit folgenber 
Erflärung eingcleitet: 

Borfchläge Pnb baß Ergebniß ber »ürbigung ber gefamten 
Anträge unb SBünfehe ber Bcrtrogßpartcien. 9tah Sage ber Sache 
fonnen pe inßbefonbere in ben ©auptpunften nur ein Äompromip fein, 
baß einen gerechten außgleicp ber beiberfeiligen ©cfamtforberungen 
herbeiführen foff. 2)arauß ergibt pcb auch, bap bie Borfhiäge tin in 
aßen a;cilen gufammengehörigeß unb pch ergängenbeß ©ange bilben, 
baß eine Hcraußnahme eingelner ^punfte nlcp^t perträgt, ohne fofort 
anberc, ni^t ooll befriebigte SBünfehe ber ©egenpartei wieber oufleben 
m laffen. 9Bir haben geglaubt, unß in ben wefentlichen fünften auf 
Den bißherigen, im allgemeinen erprobten Bertrag ftüpen gu müjfen, um 
Durch bie Berüdphtigung ber nicht befriebigten gorberungen unb in߬ 
befonbere burch Hercingiehung neuartiger ©cpchtßpunfte in ben Bertrag 
Deffen Ennahme nicht gu fepr gu gefährben. SBir würben barin um 
fo mehr beftdrft, alß wir auß ben Berhanblungen ben Einbruef ge¬ 
wannen, bap ber bißherige Bertrag in feinen wefentlichen ©runblagen 
pch alß brauhbar erwieß, waß ph inßbefonbere auch barauß ergibt, 
bap ber arbeitgeberbunb Pch bei ben BHinhener Berhanblungen ge- 
gebcnenfallß bereit erHdrte, baß bißherige Bertragßmufter linoeränbert 
weiter gelten gu laßen." 

®ie Borfchläge beftimmen, um nur bie wichtigften fünfte her- 
porguheben, bap Die 2lrbeitß}eit in eingelnen Orten, wo noch länger 
alß 10 Stunben gearbeitet wirb, affmählich herabgefept werben foß. 
^ic Slfforbarbeit foß nur ba gulöffig fein, wo fie bißper fepon 
eingeführt ift, unb burch befonberen Starif geregelt werben. ®er 
Slupbau ber tariflichen Einigungß- unb Schiebßfteßen ift abgeänbert. 
2)ie Hinterlegung einer Sicherung pon 50 000 JC für Sälle beß 
S^orifbruchß haben bie Unparteiifchen nicht in ihre Borfcpläge auf* 
genommen, bie Betonarbeiter werben bem ^arifoertrag unterfteßt, 


oßerbingß nach Hßapgabc örtlicher ßohn- unb Sßittarifpcrcinborungen, 
bie Bauoußfchadhtungen bleiben tariflich Erbarbeiten. 

aSeiter fd^lagen bie Unparteiifchen im eingelnen noch por: 

Bie örtlichen Drganifationen lömten feftlegen, maß ln Dem citt«^ 
gelnen Ort ober ©emeinbegebiet bißper unter ortßübltchen arbeiten ner» 
panben wirb. 

Bie Beftimmung, bap bie arbeitet gu einer angemepenen ©egen- 
leiftung oerppichtet pnb, berechtigt niept gu einer Äörgung beß feft* 
gefepten Bopneß. 

SBamung por Sugug fäßt unter bie perbotenen 2Rapnähmen, fo- 
meit pe einen fampfartigen Eharafter pai S^mpotpiefärnpfe faßen 
cbenfaßß unter bie perbotenen aÄapnapmen. 

Ber gaß ber Belüftigung ip gegeben, wenn ein arbeitcr, nad^bem 
er eß pdp perbeten pat, weiter mit Drganifationßattgelegettpeiten on- 
gefproepen wirb. 

Bei 3ntritt gu ben arbeitßfteßcn bleibt baß Haußred^t beß arbeit- 
geberß gepepert. 

Sm übrigen pnben bie Por brei gapren in ben Breßbencr Sepiebß- 
fprüepen aufgefüprten öbereinftimmenben Erflärungen ber Bcrtragß- 
parteien auep für baß neue Bertragßperpältniß pnngcmäpe anwenbung. 

Bie Borfcpläge foßen noep anpept ber UnpartcUfepen oor* 
bepaltlicp ber enboültigen ©enepmigung Der Parteien bie ©runb* 
läge bilben, ouf Der bie Drtß* unb Segirlßperpanbluhgcn ftaß* 
pnben. S^rner legten bie UnpartcUfepen ben ^orteten nape, über 
bie weitere ocfcpäftliche Bepanblung ber BarifoerhanbUingcn eine 
Einigung herbeiguführen. 

am abenb beß 12. SKärg traten bie Batteieu nacp Burcppcht 
biefer Borfcpläge fofort wieber gufammen, um ipre ^flärungen 
außgutaufepen. Bie arbeitgeber erflärten: 

„aSir pnb niept in Der Sage, bie Erllärung abgugeben, auf ©runb 
ber Borfcpläge ber Unpartenfpen in örtlicpc Öegw. begirflicpc Ber¬ 
hanblungen elngutreten. SBir pnb perpPieptet, bie Borfcpläge unferem 
©efamtporftanb gu unterbreiten. Eine Borftanbßppung foß unoergüg- 
licp einberufen unb bie Borfcpläge ber Unparteiifepen foßen für örtlicpe* 
begw. begirflicpe Berhanblungen empfohlen werben." 

Bie arbeiteroertreter erflärten: 

„SBir pnb bereit, auf ©runb beß oorliegcnben Entwurfß gu bem 
Bertragßmufter in örtlicpe Berhanblungen eingutreten. 

Borauf fapten Die Parteien ben Bef^lup, wenn bie arbeit¬ 
geber in Berhanblungen eintreten, biefe biß güjn 19. april gä be* 
enben. Biß oapin foß ber fept geltcnbe Bertrog weiter ©üitigfeit 
haben. 

Biefer Befcplup bebcutet eine Berlängcrung beß bißperigen 
Boriffriebenß, ber oertroglicp am 31. ßßärg obloufen würbe, um 
eine fo erpeblicpc 35 itfpanne, bap barauß crpcHt, wie crnftlicp bie 
^orteien pdp um einen frieblich-fcpieblichen außtrag iprer ©egen* 
fope auch weUerpin bemüpen woßen. 


Aeint Barifberträge für bie ftübtifipett SCrbeiter in Berlin 
nnb SRünipen* 

Bie Berliner Stabtocrorbnetenoerfammlung pörtc am Id.Ttaxi 
ben Bericht beß Stabtoerorbneten ©olbfcpmibt namenß beß auß* 
fepuffeß über ben anfrag Dr. aronß u. ©en. ouf „abfcplup eineß 
foßeftioen arbeitßoertragß für bie ftäbtifepen ärbeiter unb an* 
gefteßten". Ber außfepup empfopl bie ablepnung beß antragß: 
Bei aßer anerfennung ber Batfaepe, bap AoBeftiooerträge mafcricß 
unb pttlicp burepauß wünfepenßwert feien, pabe fiep ber außfepup 
bodp ber anpept gugencigt, bop ein groper Unterfdpieb gwifepen 
einem gemeinblicpen unb einem Bnoatfoßeftiooertrogc beftepe 
unb bap ein folcpcr Barifoertrog für ©emeinben, bie in gang 
befonberm Berpöltniffe gu ipren arbeitern ftünben, pep niept 
empfehle. Stabto. Saffenbaep trat ben im außfepup burdh* 
gebrungenen anfepauungen ber Sßeprheit entgegen unb fünbigte 
an, bap ber antrag feiner SJ^cunbe in niept aßgu langer 
wieberfepren werbe. Stabto. ©aßanb eraeptete eß bagegen für 
eparafteriftif^, bap .im gangen preupifepen Staate niept eine eingige 
©emeinbe bißper einen folgen Barifoertrag eingefüprt pabe unb 
bap bie Si^ßunbe beß antragß auf Dlbenburg unb gwei giemlicp 
unbefannte Stäbte hätten oerweifen müffen. ©erabe bie Beftim¬ 
mungen, bie Berlin begüglicp ber arbeitßoerpältniffe ber ftäbttfepen 
arbeiter getroffen pcit, pätten ben fogialen Sneben unb bie 
friebenpeit ber ärbeiter geförbert. Eß fei burepauß nidht an» 
gemeffen, biefcß bewäprte Spftem gugunften eineß nodh niept be¬ 
währten aufgugeben. Bie Berfammlung lepnte ben antrag 
Dr. aronß ab. 

BHt gang opnlidpen ©rünben, bie pier unb ba oßerbingß etwaß 
tiefer gu greifen fuepten, pat ber aßagiftrat ber Stabt Btünepen in 
einer auperorbentlicpen Sipung am 28.Sebruar bie bebeutfame S^^agr 
eineß ftäbtifepen Barifoertragß oerneint. 3pm lag eine gemeinfame 


748 


Soziale $iajrl« unb Slrc^iD für Solfeiuoblfa^rt XXII. SRr. 25. 


744 


Öingobc be« S^crbanbed ber ©eraeinbe* «nb ©tootfiarbeiler, ber 
Slrofeenbal^ner. ber Staate* unb ^mcinbeorbeiter (Ariftli^), ber 
Steinfefeer unb aud) beg §irf^*S)untferf(]^en ©eroerrocreinS uor, 
folgenbent ©nhuiirf eines ^arifoertragö jnjuftimmen: 

1. ©egenftanb beS 2:arifDcrtrag§ bilbet bie Siegelung ber £obn* 
unb ÄrbcitSperbdltniffc für bie Sobnarbeiter ber Stabtgemeinbe 
SKüncbeu/ roie fie no(b uoranögegangcnen ißerbanblungen jroifÄen 
aRagiftrot unb Sariffommiffion burd^ bie Seftblüffe ber flöbtifdben 
Kollegien üom .... in ber §trbeitSorbnung unb ber baju geprigen 
Soptafel niebergelegt njurben. 

2. bereits beftebenbe beffere Äerbültniffc bürfen nlS golge beS 
SarifabftbluffeS feine SSerfcbledbtcnmg erfahren. 

8 . (Sntfteben über bie aCuSIegung einer btefer 23eftimniuugen 
aÄeinungöoerf(i)iebenbeiten, fo foUen biefe junüAft non ben 9SertrogS* 
fontrabenten ju bejeitigen rerfutbt rcerben; erfolgt innerbaib eines 
SWonatö feine (Einigung, fo entf(beibet baS ©iniguugSamt cnbgültig. 

4. $)ie Sariffommiffion loirb oom SKagiftrat ouSbrücfli(b als bie 
aSertretung ber Drganifationen anerfannt. ©oroeit bie SWitglieber biefer 
Äommiffion in ftöbtifeben Sienften fteben, fönnen fie nur burdb ©efcblufe 
beS aWagiftratS entlaffen loerben. 

6. ©er ©arif bnt ©ültigfeit nom 1. ganuar 1918 bis 31. ©ejember 
1915; cr-lftuft ieiücilS ein ^ab^^ weiter, wenn er ui^t brei SWonate uorber 
bureb ben SRagiftrat ober burd) bie ©ariffontmiffion gefünbigt roirb. 

©er SBeridbterftattcr Sfcdbterat tJrp. v. gregberg beantragte 
aus grunbfäfelicben ßnoägungen in Übereinftimmung mit bem 23c* 
fdblufe ber „©ojialen ^ommiffion" bic Wblebnung ber Eingabe. 

©ic grunbfftblicbfu ©rroägungen lauteten: ©ie ÄrbeitSoerbältniffein 
©emeinbe* unb ^^rioatbetricben feien uerfdiiebcii. ©er prioate Slrbeit- 
geber f)aht ein Sutereffc an tadfoertraglicb gefi^erter ifalfulation unb 
^uSf(blu 6 unterbietenber ifonfurrenj, bie ©emeinbe faum. 3bre SlrbeitS* 
orbnungen gcrodbrleifteten bie ^nnebaltung ber SlrbcitSnormen; bie 
ftftbtifdjen Kollegien übermaebten ihre ©ntmicTlung. ad(bt alle 
meinbearbeiter gehörten Drganifationen an. ©er Hbfdblu^ eines ©arif- 
oertrags mürbe Ilufgeben aller 9lubegebaltS* unb Hinterbliebenen* 
uergünftigungen bebeuten. ©ie ©efabr eines ©treifS fei bei tarif* 
ucrtragli^er SlrbeitSregelung gröpr als unter ber bisherigen 9lcgelung 
bureb bic arbeitSorbuung. ©treifgefabr müffe aber bei ftöbtifeben Sid^t» 
unb SSBafferroerfen auSgefcbloffen fein. S^otf) feine größere ©tabt bööc 
©arifoertröge abgefcbloffen. Berlin merbe eS audb nicht tun. 

(Srgönjt man biefe ©rroägungen nodb burdb bie SBcmerfungcn 
beS liberalen 9*fate ^^i^^^benb^ ba^ eine Steibe ftöbtifiber Slrbetter 
felbft feinen ©arifoertrag moflten, unb beS Dberbürgenneifters 
Dr. x>. 23orfcbt, bafe bie ftäbtifdben Ä'oIIcgien gcfctjlicb gar nicht in 
ber Sage feien, auf einen ©eil ihrer kompetenten ju oertiebten unb 
bafi bei 9ti^terneuerung eines ablaufenben ©arifnertragS bic 
ftöbtifeben Slrbciter burdb Eintritt in einen Streif ihre ^eiifionS* 
anroartfebaften bei ber 23erforgungSfaffe oerlieren mähten, fo haben 
mir mohl fömtlicbe fünfte beifammen, bie gegen einen ftöbtifeben 
©arifoertragsfchlufe überhaupt oorgebraebt roerben fönnen. 

©urdbfeblagenb unb auS bem roirflieben 2Sefen beS ©arifoertragS 
heraus gefchöpft ift feiner biefer ©runbe. ©ob gemein nötige 
ftöbtifebc betriebe (aber aueb nur foldbe!) oor Streif gefdbübt roerben 
muffen, ift eine Sclbftoerftönblichfeit, ©arifoertröge aber finb gerabe 
ihrem Söefen nach Einrichtungen jur Streifoerhütung, jebenfaüs 
beffere als einfeitige SSerorbnungen, bie nur ben eintclnen Arbeiter 
bis iiii künbigungsfrift binben unb plöhliche kolleftiofünbigungen 
nicht auSfcblieben. Äiter: ©orifoertröge unb 23inbung ber Einjel* 
arbeiter bureb^uhegelbanroartldjaft fcblieben fid) nicht aus. ©ie öffent* 
lich*rechtUche Stettung ber ©emcinbe roirb nicht im minbeften babureb 
berührt, baB fie bie Sfeftfefeung ber SlrbeitSnormcn nicht mehr na^ blopm 
eigenen Ermeffen, fonbern erft nach ^fner oerbinblichen 9tü(ffprachc 
mit ber orgauifierten S^ertretung ber ftöbtifeben 3lrbeiterfd)aft oor* 
nimmt, ©ie S^fifefeung ber 2lrbeitSbcbingungen foU ja gerabe 
laut §105 burch „Vereinbarung" erfolgen unb niiht blofe ein ein* 
feitiger 21ft beS 2(rbeitgebers fein. Sehr bejeidbnenb roar eine 23e* 
merfung beS DberbürgermeifterS: er ptte im übrigen gern bie 
Hanb tu einem „2lbfommen" geboten, burch baS eine Sohnauf* 
befferung oorgefehen roirb, roenn fich bie Slrbciter ihrerfeits oer* 
pflichteten, innerhalb einer gcroiffen grift feine roeiteren Slntrögc 
auf Sohnerhöbung in fteEen. .f)ier, roo einmal bie ©runbfötjlich* 
feit f^roieg unb bie Stimme ber „praftifchen Vernunft" fprach, fam 
baS inftinfte Verlangen nach einem foüeftioen Sohnabfommen — 
bas aber ift ein ©arifoertrag — lebenbig t^^i Stusbrud. Unb 
biefcS V:ort beS DberbürgermeifterS roiberlegte gerabe baS, roaS 
ber Verichterftatter grhr. o. grepberg über bas mangelnbe Suter* 
offc ber ©emeinbe an einer ftetigen, oertraglid) gefieberten kalfu* 
lation, bas nur ber ^rioatinbuftrielle befipe, auSgeführt hatte. 

Es fd)eint uns überhaupt nicht beroiefen, bap t^ifchen ben @e* 
meinbebetrieben unb ben ^^^rioatbetrieben unb ihrer SlrbeitSroelt h?at 
überall noch grunblegenbe Unterfrijicbe beftehen. ©ie E)rentlinien 
tmifchen )täbiifd)eu unb prioateu Vetriebsfelbern locrbcn oielmehr 


immer fliefeenber — man benfe nur ah bie neuen formen ber ge* 
mifchten halböffentlidhen, halbprioaten Unternehmung, bie ®e* 
meinbebetriebc unb ihre Slrbeitcrfchoft oerlieren ihre ifoliertc 
SonberfteHung in ber geroerblichen SlrbeitSroelt. ©er ©rimbfap 
poritötifch*folleftioer Vereinborung ber 3lrbeitSregcIn an StcHe beS 
ooch nur noch formell einfeitigen ErlaffeS roirb barnm aus 
inneren fadblichen ©rünben auch tn ben EJemcinbeoeirieben all* 
möpeh rinoürgern, obwohl fie fich ^^wte noch aus hiftorifchen 
@rönben bagegen ftröuben. 

^rbeitsfkämiife. 

©ie $(ttSfperriittg int SRalergeioerbe hat nach ÜJhtteilungeii 
ber ©ehilfenpreffe feinen großen Umfang angenommen. Von etroa 
4000 bei organiilertcn SDIteiftern befchöftigten chriftlidh organifierten 
Vfalern follen nur 800, oon ben freigeroerffchaftlich organifierten 
aJfalcrn nur roeiterc 14 994 bei einer 3ähtwa9 11. SÄörj 
auSgefperrt geroefen fein. 

SluS ben für 50 ©töbte »orltegenben fahlen ergibt fich, bap nur 
in Vcrlin, Hamburg*?lltona, Bremen unb ©reSben mepr als je 800 
freigerocrffchaftlid) organifiertc Eehtlfen auSgefperrt finb. ©ortmunb, 
Erei} unb 9Äagbcburg fperrten überhaupt niept aus. einjclnen 
Orten, 5 . V. in Burg unb in Blanfenburg, traten angeblich alle, in 
anberen, fo Halberftabt unb SBcmigerobe, mehrere 2lrbeitgebcr auö 
ihrer Drganifation aus. ©er Schriftführer beS ©übbeutfehen Slfaler* 
unb ©üiKhcrmeiftcroerbanbeS hat bejeid)uenberroeife auf bem 12. ©üb« 
beutfehen aKalerbunbeStage am 16. SÖtäri iu Stuttgart ijugebcn müffen, 
bap et feine Eeliilfen felbft noch bis jum 1 . Slpril befdiöftige! 

greilich geben bie Slrbcitgeber im übrigen ein onbereS Vilb oon 
ber Sage. Sie behaupten, ber Slusfperrungsbefchlnfe roerbe im iBanbc 
„ftrift befolgt". Über 20 000 ©ehilfen feien auSgefperrt oon 30 000 
gegenroörtig überhaupt befchöftigten (nur in ber Hochfaifon fei bie 3 ahl 
oer Vefchöfligten 40 000 ). Sn Berlin feien mehr beim 3000 @e* 
hilfen auSgefperrt unb 1000 unorganifiertc ^IrbeitSroiUige feien 
oorhanben. ©ie Behauptung ber Slrbeitcr, oon 8000 Berliner 
aKalergehilfen feien nur 1865 auSgefperrt, fei aber auch in* 
fofern falfch, als felbft in ber .pochfaifon nur etroa 7000 
ÜRalcr unb Änftreichcr, gegenroörtig aber fogar nur gegen 5000 
bcfchöftigt mürben,, ©alber a^usfpemmg bie innere @ef(hIo,?ten* 
heit fehlt, ift jeboch faum 511 beftreiten, ba eben gegen oen 
Schicbsfprudh nur Vteifter mit einer ßohnfumme oon 40 54S 000 c/^, 
für ihn immerhin hoch folche mit 14 459 000 Jl roaren, in ben 
Eauen 5 unb 6 roaren bic greunbe beS SchiebSfpruchS mit 
8 857 000 unb 1615 000 l^ohnfummc gegen 2 250 000 unb 
225 000 JL fogar in gang überroöltigenber Mehrheit. Jsn ber 
SluSfperrung fpielen gcroiffe, allerbingS nicht mehr neue Vf acht* 
mittel eine ftorfe VoHe. 3n. Solingen hat bic 3roangSinnung 
für bas Vfaler* unb Slnftreichergeroerbe eine Strafe oon 
20 - ff. auf jebeii ©ehilfen unb ©ag für bie Vteifter feft* 
gefept, bie oiganifierte ©ehüfen roeiteroef^öftigen. Ein fogial* 
bcmofratifcher Slnftreichermeifter hat gegen biefen Befchlup beim 
Dbcrbürgcmieifter Einfpruch erhoben, roeil er ihn für gegen bic 
guten Sitten oerftopenb erachtet, (^ebenfalls oerftöpt er gegen 
§ 153 (^D. ©. IM. Er felbft, ein Stabtocrorbneter Vf. aus 
äö., hat nun groar mit auSgefperrt, gahlt aber beu SluSgefpcrrtcn 
ben Vohn rociter. ©ic Slrbeitgeber fud)en bie bürgerlidje B^eff^ 
gu ihren ©uuften gu beeinfluffen; auch erlaffeu fie ficifeig 2 lu* 
geigen, in benen bie „hohen Bchörben" unb prioate Ver* 
einiguugen gebeten roerben, fie in bem „unoermeiblichen kämpfe" 
bur^ Verlöngerung ber Sieferungsfriften gu unlerftüpen unb an 
Unorganifierte feine Lieferungen gu oergeben. Sie oermögen aber 
nicht gu Dcrhinbern, bafe bie Arbeiter foroohl mit bem Bunbe 
beutfeher ©eforationSmaler als auch mit eingelncn Unternehmern 
©arife, teils auf bem Boben beS Schiebsfprud^s, teils auf ©rnnb 
oon Sonberbeftimmungen, bic ber Verbanb ber Vfaler heraus* 
gegeben hat unb bic über ben Schiebsfpruch h^aauS nod) weitere 
Vorteile für bie Slrbeiter enthalten, abfdjliefecn. — ©ic brei 2lrbciter* 
ridjtungen arbeiten oorbehaltlos gufammen, unb bic encrgifdhc 
Sprache ber ^riftlidjen unb Hirfd)*©uncferfchcn ©croerfoercinS* 
preffe fönnte bie Cffentlichfeit barüber aufflören, bofe eS fidj hier 
nicht, wie cS oon 5lrbeitgeberfeite bargufteüen oerfucht roirb, cinfact) 
um einen „kampf gegen bie Sogialbemofratic" hanbelt. 

©ie ttspartciifcheti SchiebSrichter nnb bie SnSfpemittgd« 
gtftttbe im Vfalergeroerbe* Eine klorfteEung ber eigentlid)en 
Streitpunfte, bie gur 2lblchnung ber Schiebsfprüche ber Unpar* 
teiifchen biirdp bic orgonifierten Arbeitgeber unb bamit gu ber 
fperriing geführt haben, halten bie brei Unparteüfehen gegenüber 
mand)en anfeheinenb oon ber Arbeitgeberfeite beeinflufeten ^cfe= 
fiinbgebungcn für nötig. Dr. 2^renner, JHath unb 0 . Sehnig oer* 



745 


©osialc unb ?(rd&io für SJoItemol^lfabrt. XXn. S?r. 25. 


746 


offenflid^cn itn ^^SinigungSamt" (S^h:. 3) mit 9?amenöutiterfd^rift 
eine ©tflanitig, bie juoor fc^ion il^ren 2Seg burd) bie SIrbeitcrpreffc 
genommen bat- ®ie .^auptpunftc finb: 

„5)ie 0cf)iebsfprü^c ber UnparteUfAen mürben oon ben fämt* 
litten Sfrbeiterorganifationcn mit 3Jicbrbcit angenommen, bagegen 
oon bem Slrbeitgeberoerbonb mit einer £^obnriimme oon 40^/2 ^ill. 
3RarF gegen 14V._>3)titt. 9Karf abgelebnt. ^ie ?lblebnung erfolgte 
nach ben offiziellen Grflörungen ber ^Irbeilgeberoertreter meniger 
megen ber jugebilligtcn fiobnerpbnngcn unb HrbeitSjeitoerFürzungen 
ate aus anberen ©riinbcn allgemeiner Statur. ^Is baiiptfäcblidier 
@runb merben bie S3cftimmiingen über ben 2lrbeitSnad)meiS 
angegeben. ®aS bebarf im S^tercffe ber 6ad^e bringenb ber §lufs 
flaning. @S fommen hier baS SSertragsftbema unb ein 0d)iebs* 
fprutb in 23etrad)t. 

I. 2)aS neue SJertragSftbcma lautet: 

2)ur(bfubrung ber im 2:arifücrtrag oereinbartcn ®ebingungcn 
füllen in oDen Orten, roo bie Scrbftltniffe eS geftatten, tunlicbft 9lrbcitS* 
nadbmeifc auf paritötif^er ©ninblage errietet ober an fommunalc 
UrbeitSnadiroetfe angegliebert merben." 

®Fan üerglei(f)e bie Raffung im bisl^er geltenben Vertrage: 

«3«»” Srofrff ber $)ur(f)fubrung ber tm Xarifoertrag oereinbarten 
8ebingungen ift eS Aufgabe ber Organifationen, in allen Orten, mo 
bie 6rtli(f)en ®erböltniffc eä geftatten, bie ©rriebtung oon auf pari* 
tdtifd^cr ©runblage berubenben ^rbeitSnatbmeifen anjuftreben unb ibre 
arbeitönaebroeife an parltätifcbe SlrbettSnatbmeife anjugliebem. ^ic 
öenupung foH für bie SSertragSteile obligatorifcb fein." 2)iefc »e* 
jHmmung batte bie miberfpnnbSlofc 93illigung beS arbeitgeberoerbnnbeS 
gefunben. 

^uS ber SSergleidbnng ber beiben S3orf(briften ergibt fttb 
breierlci: 

1. ^aS $rit^ip beS obligatorifcben 9ta(bmeifeS ift bereits 1910 
oon arbeitgeberfeile nnerfannt morben. ^)aS neue iBcrtragSf^ema fteßt 
|ona(b leine neuen ©runbföpc auf. 

2. 3m neuen 93ertragS[cbema ift feine roeitergebenbe tariflicbe 
jmangSmetfe 93inbung auSgefpro(ben roie im ölten. 0oroeit eine ge* 
nauere gaffung oorgenommen mürbe, ift bureb Sinfd^altung beS 
SorteS „tunlicbft" eine meitere abfdbmöcbung eingetreten, um feinerlei 
(5iri(btungSzmang einjufübren. 

3. 2)aS im alten S?ertrag oorgefebene, oon arbeitgeberfeite bc* 
lümp^le Obligatorium bet SSenupuug ift im neuen SJertragc gefiri(bcu. 

Saju fommt, ba6 baS neue SBertragSfdbema bie ooüe Sifligung 
ber arbeitgeberoerlrctung gefunben bat unb oon biefer Seite gar fein 
StbtebSfprud) nerinngt mürbe. S5ic arbeiteroertretung hingegen batte 
binjicbtlicb ihrer meitergebenben gorberungen f(bicbSri(bterli(be (Snt* 
febeibung beantragt, bie iebodb gegen bie arbeitcr ausgefallen ift. 

II. 3atn Stbiebsfprueb über ben arbeitsnatbmeis. tiefer lautet: 

„Sflit ber neuen gaffung beS S^ertragSfdbemaS über arbeitSnacb* 
meifc bejmedten bie llnparteiifiben eine meitere görberung ber pari* 
tfttif^cn arbeitSnacbmeife. gnfolgcbeffen müffen minbeflenS bie bis* 
berigen paritätifeben arbeitSuacbmeife, jeboeb nur noch ältapgabc bcS 
neuen SSertragSfebemaS, beibebalten merben. S)ie OrtStarifömter haben 
binnen feebs 9So(ben bie @rri(btung oon paritütifdjen arbeitsnatbmeifen 
ins äuge ju faffen." 

®a6 überhaupt bie 5lrbeitSnacbmcife fpäterbin bie Uii* 
parteiifAcn nochmals befebäftigen, ift barauf jurüdzufübren, bafe 
oon Sroeiterfeitc bie grage aufgeroorfen mürbe, ob oie bisher er* 
richteten SlrbeitSnacbmeife in meiterbeftehen foKcn. 

SSom arbeitgeberoerbanb mürbe bie protofoIIaritd)c ©rflörung ab¬ 
gegeben, bah bie bisherigen arbeitSnaebroeife nach HÄabgabe beS neuen 
SertragSfebemaS minbeftens beizubcbalten feien. 2)icfer ^Jeil beS 
ScbiebSfpnKbeS ift fomit nichts anbercS als bie gormulierung unb 
öegrünbung einer oon arbeitgeberfeite felbft zum auSbruef gebrachten 
anfebauung. 

2)er zujcite Seil beS SebiebSfpruebeS bezmedt boeb febou uad) 
feinem ganzen SBortlaute nichts anbereS, als bap bie grage beS ar* 
beüSnacbmeifeS in ben Ortstarifämtern einmal zur Sprache gebracht 
merben foH. 3« ben OrtStarifämteni follen ja bie $arteioertreter bie 
grage nur prüfen, ob unb in meicber 23eife bie @rricbtung inS äuge 
ZU faffen ift (ni^t, ob neue arbcitSnacbmeife zu errichten finb). aifo 
nur ein $rüfungS*, feinerlei ©ntfd^cibungSredht ber CrtStarifämter. 
SBo leptereS innerhalb beS SSertragSfebemas gemollt mürbe, ift bieS 
micberbolt auSbrüdlidj unb Har im ortlaut zum auSbnid gebracht. 

Satfacbe ift fonatb, baft nach roie oor auf feinem 23cge, alfo auch 
nicht bureb einen Scfcblup ber DrtStarifämter, ein 33ertragStciI tariflich 
gezmungen merben fann, gegen feinen SBillcn einen paritätifdjen arbeits- 
nacbmeis einzuriebten. aileS beruht nur auf gegenseitiger SScreinbarung. 
^ie Ortstarifämter foHen nur prüfen, ob eine berartige Vereinbarung 
zu erzielen ift, fonft nichts. 

^ie Unparteiifeben zi^h^ii barauS ben fritifeben Schlug: 

„Sie jemonb, ber ben SBortlaut unb bie ©ntftebungsgefebiebte ber 
Veftimmungen über arbeitSnadjmeifc fennt unb an ben Verbanblungcn 
teilgenommen bali eine anberc auffaffung haben ober oerbreiten fann, 
ift nicht redht erfinblicb. SBenn tropbem biefe (Srflärung an biefer 


Stelle erfolgt, fo gefebiebt eS, um für olle beteiligten oollfommene 
5llarbeit über biefe äblebuungsgrünbe beS SdbiebSfprucbS zu febaffen, 
aber auch, um oon feiner Seite nocbträglicb ben Vormurf zu böten: 
^aS bütte man unS rechtzeitig fagen follen. 

^öffentlich hcmirlt biefe Älarftellung, bie auch für oiele ber 
5Kalermciftcr braufeen im ^Reiche, bie bie Einzelheiten unb bie 
2:ragmeite aller tariflichen VcrhanblungS* unb ©chiebsfpruchpunftc 
nicht immer ganz überleben mögen, ba^ eine ruhigere auf* 
faffung in ben 5lrbcitgebcrlreifen $lap greift unb fie bie oom 
©taatsfefretär Dr. ^elbrürf bargebotene VermittlungShanb, bie zu 
no^maliger ausfproche ber beiben Parteien führen foll, nicht zurüd* 
meifen, fonbern bem ©ebanlen ber Verföhnung rafeb Slaum geben. 

^ie anSfperrnng in bef ^rcfelber Seibeninbn^it/ bie in* 

folge eines Streifs (Sp. 691) erfolgen foHte, hüt am 15. 3Rärz 
begonnen. Vorläufig finb 15 000 arbeiter auSgefperrt, am 
22. Vlärz foll eine auSbehnung auf meitere 5000 nieberrheinifche 
©amt» unb ©amtbanbarbeiter erfolgen, ^em Kampfe finb lange 
Verhanblungen ooraufgegnngen. ^er Dberbürgermeifter oon 
^efelb ma^te einen VermittlungSoerfuch, inbem er ben arbeitern 
riet, fich mit bem anerbieten ber arbeitgeber zu begnügen, unb 
oon ben Icptercn bie Einrailligung zu einer Veränberunq ber 
2^arifbauer nach ben V3ünfd)en ber arbeitcr zu erlangen luchte. 
S)er Verfuch ocrlief aber ergebnislos, ba bie arbeiter auf einer 
Sohnerhöhung für bie Viäbchcn unter 22 fahren beftanben. ^er 
Dberbürgermeifter gab ber ©tabtoerorbnetenoerfammlnng biefes 
Ergcbtiis feiner Bemühungen befannt unb fügte htuju, bafe er im 
auSfperrungSfaüe „baS Vertrauen zu ber arbeitcrfchaft habe, bah 
fie cinficl)t, bafe eS Vfü^hl Voliseioerroaltung ift, mit allen er* 
laubten Btittcln bie Drbnung aufred)t zu erhalten, unb Pflicht aller 
Beteiligten, bie Baliseiocrmaltiing hierbei zu unterftüpen, bamit zu 
bem groben mirtfcbaftlicben ©chaoen, ber cintreten mirb, nicht auch 
noch bas hiusufommt, bah unbefonnene Elemente fich felbft unb 
anbere Unbeteiligte ins Unglücf ftürzen". 

Streif ber Hamburger Vnnferleute (Sp. 721) ift bureb neue 
Verbanbluugen beS ^afeuDetriebSücrcinS mit bem S^cutfeheu Transport* 
arbeiteroerbanb feinem Enbc iiälicr geführt morben. ^ie arbeiter nahmen 
mit 273 Stimmen gegen 224 Stimmen bie GinigungSoorfcblägc ber 
Konferenz an. gn ihren .^^aiiptpunfteu befagen biefe, bah ber .C'vafen* 
betriebSoerein auf bie anfteüung oon ifoutraftarbciteni für .^anb* 
bunferung mäbreub ber gädigfeitsbauer beS 2arifoertragS oerziebtet, 
ferner bah ber ^ebegefcEIfcbaft in einem neuen üarifoertrag baS aedbt 
zur Vefd^äftigung oon 18 2^riminern unter bem Äontraft bcS .^afen* 
betriebsoereins geftattet mirb, bah bie fremben ErfapbuuFerleutc in ihre 
^cimat entlaffeii merben fomtc bah ber .^^afeubctriebsoercin tm Sinne 
ber SiMcbercinftclIung ber infolge bcS Streifs cntlaifcneu arbeiter bei 
ben ginnen mirfen min. Vorläufig finb noch Vemübungen im (>Jangc, 
VHhoerftänbniffe über bie auSlegung biefer Vorfcblägc zmifdjcn beiben 
Sägern z« befeitigen. 

Ein ahgemenbeter VSder^eif in Sonbon. 5000 Vädergebilfen, in 
englifdben, aitSlänbifcben unb jübifeben Ecmerlfcbaftcu orgauifiert, batten 
am 15. 9Rärz in ben Streif treten molleu. S)ie fauitären 3uftänbe in 
ben Sonboucr Vädcrcicu fmb febr fcblecbt. ^ie arbeitszeit mar bisher 
75—93 Stuubeu bie SSodbe, ber Sohn babei oft nur 20 s. Xic Temperatur 
oon 90^ gabrenbeit mar um fo uuerträglidier, als mehr aU 1300 ber 
Sonboner Varfftuben untcrirbifcb finb. Tie Vädergebilfen forberten 
nun bic 64ftünbige arbeitSmoebe unb minbeftenS 32 .< Sohn in Vrot* 
fabrifen, 30 s in Vädereien. am 7. Vfärz fünbigten fie, am 12. Vfärz 
fam bereits unter Vermittlung beS Board of Trado eine Einigung zu* 
ftanbe. Tie arbeiter erreichten hierbei eine ,t»erabfepuug ber arbcitSzcit 
auf 60 Stunben in ben Vädereien unb auf 54 Stuuben in Vrotfabrifen 
(b. b- mafcbincllen Vetrieben ober folchcn mit mehr als 6 arbeitern), 
Tic neuen arbeitsbebingungen feben auch fcharfe Veftimmungen gegen 
bas überftnubenmefen oor. gutcreffant ift, bah uon arbcitgcberfcitc 
ber aegiemng nabegelegt mürbe, bas Sobnämtergefep auf bic 
Vädereien auSzubebnen, bamit bic ^onfnrrcnz ber Schmipbetriebe anfbörc. 


Snt Sförberuttg beS gefepftihett arbetterfchupeS in ber 
beu^dien ©ihmereifeninbufhte. Tie Eingabe ber (^efellfchaft für 
Soziale Veform, bie oom chriftlichen IRetallarbciteiöerbanb unb bem 
EJemerfoevein ber Diafdjinenbauer (•'^.*T.) mit unterzeichnet ift, 
mürbe anfang gebruar 1913 zufammen mit oerioanbten, aber 
meitergebenben gorbernngen bes Teutfehen Bh'tallarbeitcroerbanbeS, 
beS (^eneralrats ber Teutfehen EJemerfoereine (.{■>.*T.) unb bc'r 
Volnifchen BerufSocreinigung oon bem ^ctitionSauö|d)nh beS 3{eid)s= 
tags beraten. Ter am 6. Vfärz oom Bcridjterftattcr Spiegel oor* 
gelegte Berid;_t (lOS ber fommiffion für Betitioiieii), ber eine auö= 
führliche Tarftellung beS gnhalts ber oerfchiebenen Eingaben unb 
ihrer Begrünbungen gibt, teilt mit, bah beibe 9feferentcn ber Horn* 




747 


öoÄtale itnb Ärt^io für tBoItttoo^Ifa^rt, XXn. 9tt, 25. 


748 


miffton beanlroflt l^bcn, bie üier (SingoBen bctn Sfeid^ÄfanjIer jur 
^erit(fft(^tigung übertoeifen, unb bag bie Stomtniffton ent> 
fpred^cnb bcfti^roffen l^at, 

bie Petitionen (II. 9h:. 172, 2626, 5009 unb 5011) bctrejfenb ©(Raffung 
eines ®üttcnorbeiteT((bubgefebe8, ^»fonjeit fie eine SSerfürjung ber 
arbeitSjeit, 9legelung ber Überftunben, Perbot berSRatbtarbeit für 3«0enb* 
lid^e. Perbot ber Frauenarbeit, Perf^örfung ber PetriebSfontroHe, 
gröberen ©efunb^eitsfcbiib unb Pefeitigung ber Unfid)erl)eit ber ©nt* 
fobnung oerlangen, bem^crmSicicbefanälerjur Pcrücffitbtigungunb, 
foroeit bie gefcblidje Regelung ber PenfionSlaffen in ben Petitionen 
II. 9h:. 172 unb 6011 ocriangt toirb, bem $erm 9lei(bSfan5ler jur ©r* 
loägung ju übcrioeifen." 

bem Peridot ift ferner bie ©rflärung beS BtegierungS* 
fommiffor«, ©ebeimrat Dr. Sepmonn, b^rnorjubeben. 

@r betonte unter ©inroeiS auf bie Pefanntmaebung oom 19. S)e* 
jember 1908, bab in ber beutfdben ©dfiroereifeninbuftrie tatfä(b* 
lid^, rnernt autb nid^t gefeblidbr bie gebnftünbige ^trbeits^eit ein* 
geführt fei. SBenn an ©teile ber üblichen jnjölfftünbigen ©ebiebten 
bie acbtftünbige eingefübrt mürbe, fo mürbe bei ben regelmübifl 
in Xag* unb 9ta(btfcbi(bten arbeitenben Petrieben eine Pergröberung 
ber Pclegfdbaft um etma bie ßölfte (baß finb 56 000 3Kann), bei 
ben nur tu 2:agfcbicbt arbeitenben Petrieben oietteidbt um Vs ober 
V 4 (20 000 biß 26 000 9Äann) nötig merben. ©ine folclic Pclaftung 
fönne bie ©robeifeninbuftrie ni(t}t ohne bie fdjtocrften mirtfcbaftlicben 
©rfebütterungen tragen; and) roftren bie erforberliAen ?Irbettcr febmer 
ju befdbaffen; beßh^Ib erfebeiue ^urjeit bie gcfebltdpe ©infübrung ber 
9l(btftunbenf(bi^t nicht mögli^. übrigen aber febmebten Perbanb- 
lungen über eine ^tnbening ber Pefanntmaebung oon 1908. „i)abei 
fommt befonberß in F^ogc/ ob in flowj baoon abgefeben 

merben fann, fürjere IMrbeitßunterbrecbungen auf bie Paufen an- 
jureebnen, ferner ob eß möglich ift, bie P^inbeftrubegeit, bie jebt 
8 ©tunbeu beträgt, gu oerlängern, unb enblicb ob bie bisher gu* 
geraffenen älußnabmen oon ber Porfdbrift, bafe ben Ärbeitem eine ein* 
ftünbige SRittagßpaufe gu gemähten ift, entbehrt merben fönne." 

Pon einem i^ommiffionSmüglieb mürben bie Pebenfen gegen 
bie ©infübrung ber ^dbtftunbenfdbidbt bamit gu miberlegen gefutbt, 
bafe fidb bie ßeiftungsfäbigfeit ber Slrbeiter fteigern mürbe unb 
bafe bie SIrbeiter nad) mie oor, menn eß ftdb um STnftocbfcbitbten 
banble, gu Überftunben unb überfebidbten bereit fein mürben. Pur 
mit ber renelmä^i^n Überarbeit ber llrbeiter müffe aufgebört unb 
bie 24ftünbigen fee^felfd}icbten am ©onntag müßten befeitigt 
merben. 2)ie Slußfübrungen fämtlicber Pebner ber ^ommiffion 
lauteten berart, bab ein Ptitglieb mit Peebt betonen fonnte, „bafe 
mobl feiten eine berartige ©inmütigfeit in ber Äommiffion oor* 
banben gemefen märe mie über bie Srage beß mirffameren ©ebubeß 
für bie mbeiter ber @df)mereifeninbuftrie." 

3)ie freunblicbe STufnabme ber ©ebubforberungen für bie 5)ütten* 
arbeiter bureb bie if ommiffion gemöbrt STußfitht ouf einen neuen fogial* 
politif^en Fortfd)ritt in ber bißber für bie ^rbeiterf^ubgefebgebung 
febmer gugänglidt)en 2öelt ber ©ifenergeugung. greilicb machen bie 
^ütteninbuftneUen aH ihren ©influfe mit ©ifer geltenb, um bie 
neugeforberten ©chubmabnabmen gu oerbinbern. 3n ber S^üfebrift 
„©tabl unb ©ifen" mnd)t ber immer no^ rübrige §err Puedf eine 
Phtteilung, bie beinahe eine Perfümmerung ber bureb Pefannt* 
maebung oon 1908 geftbaffenen Pubeoorfebriften befürchten läfet. 

^err Pueef fdbreibt: 

;,3<b bin in ber erfreulichen Sage, mitteilen gu förnien, bafe ber 
$err Phnifter für .&anbel unb ©eroerbe mir gegenüber fürglicb bei 
einer prioaten Pefpreebung geäußert bot, ba^ biefer Übelftanb behoben 
merben foll. S)ie ©onntagßarbeit foU nicht mehr alß Überftunbenarbeit 
angered^net merben". 

SDer Peiebßtag mirb mobb menn er ficb mit bem Periebt 
feiner Petitionßfommiffion über ben §üttenarbeiterfchub befafet, 
biefer feltfaiiien ?Ingelegenbeit auf ben @runb geben. 

^ie Paibtarbeit ber Sftnbcr in bet frongöfiffben ©faßinbnftrie* S)er 
©efepentmurf Semire, ber bie Padtarbeit non Äinbem in ber ©laS- 
inbuftrie befeitigen mtH (XXI 1043), ift jebt ber ©egenftanb ber Prü¬ 
fung eines oom frongöfifcben ©enat eingefepten ÄußfdiuffeS. 55iefcr 
Äußfebub bot fürgiidj eine Pernebmung non Pertretem ber beteiligten 
Arbeitgeber* unb Arbeitnebmerorganifattonen norgenommen. 3« biefen 
©tbnngen geigte fi^ leiber, babein^eil ber unorganifierten ermad^fenen 
Arbeiter bie 9?acbtarbeit ber 5hnber nicht entbehren miH, mährenb bie 
Perufßorganifationen ber ©laßarbeiter mie in anberen Sänbem fo auch 
in Franfreicb längft baß Perbot ber Paebtarbeit ber Äinber forbem. 
©y ift baß eine ähnliche ©rfdjcinung mie in ©nglanb, mo ein 2:eil ber 
Jei*tilarbeitcrfd)aft bie iünberarbeit nicht entbehren gu fönnen glaubt. 
Xer ©efehentmurf i^emire bebeutet angefidjtß beß 3öiberftanbeß eines 
Xeilcß ber Arbeiterfdiaft nifo eine bringenbe Ptafjuahme beß .Minber* 
fd)uheß. Xer ©enatßanßfcbub ift mit ber Prüfung ber Pei'hültniffe in 
ber ©Inßhibuftrie fertig unb mirb fidj nun ber Fi’oge ber ^ad)tarbeit 
ber .Hinber unb Sugenblichen in ben Smeigen ber Ptetall* unb ©ifen= 
ittbufirie, bie mit ununterbrochenem geuer arbeiten, gumenben. 


Arbeiter* mb ©eflrabbeitßfcbut; für PSifereieti in Muemtrl. 

©rgängung beß ©efc^eß über ben Pädereiarbeiterfebub oon 1906 unb 
beß neueren ©efebcS oom 3unil912 (XXI, 1171) finb im 0ftober 1912 
einige minifterieUe Perorbnungen erloffen, bie bauptfäcblicb ben ©efunb- 
beitßfd^ub betreffen. Xamacb finb oom 1.3anuarl913 ab alle Arten 
Päcfereibetricbe, auch bie in Perbinbung mit bem ©aftmirtSgeroerbe 
ftebenben, ber ©efebgebung unterfteHt. Xie Aufücht über bie Ptcbrgobl 
ber Peftimmungen führt bie Arbeitß* unb gabrifinfpeftion; um bte 
Xurebfübrung beß Perbotß ber Pefebäftigung oon Perfonen, bie an be- 
ftimmten anfteefenben Äranfbeiten leiben, gu übermacben, merben oufeer» 
bem bie örtlichen ©efunbbeitßauSfcbüffe unb bie ÄmtSärgte gugegogen. 
geber Arbeitgeber ift oerpfliebtet, bem ©efunbbeitSauSf^ub ober ber 
poligei unoergüglidh Phtteilung baoon gu machen, fobalb ihm belannt 
mirb, bab in feinem Petrieb eine ber unter bie Perorbnung fallcnben 
5franfbcitru oorgclommen ift. 2)ie meiteren Peftimmungen begieben ficb 
auf bie Pefd^affenheit ber Arbeitsräume, namentlich i« ^fjug auf Luft¬ 
raum unb Neigung. 

itt Sritifeb Oftinbieit unb SRe^fo. ^m 

5. Ptärg but ber ©efebgeberifdhe 9tat (Legislative (Council) ben 
©efebentrourf für baß Perbot beß mcifeen $boSpborß an^nommen. 
X)omit oerliert Supan einen bebeutenben Xeil feineß Pboßpbor* 
günbbolgabfabeß in Dftafien (1911 für 1 361895 gen oon un¬ 
gefähr 10 äßiß. gen), unb eß ift gu hoffen, bofe auch bort baß 
Perbot immer näher rücJt. — Auch in ben fpanifcb fpredbenben 
Sänbern beß amerüanifeben ^ontinentß macht ber 5^ampf geaen 
ben giftigen Phoßpbor gfortfehritte. ©0 hot fidb fürgltch ber 
mcfifanifdbc ©taat Pucbla bem Porgeben ber Punbeßregierung 
angefdbloffcn unb ein Perfaufßoerbot erurffen. 


|lfit|tsiinskint)l 

•rBm htM ytrlrmbßj ber btotrjlreir gemriim&bigeic nvl ttnparteitTibm 
iUiht5ii]idhunft5)lrUeit. 


Sie Serbreititttg non 9 teibtß> nnb iBefebeßfnnbe. 

Sic Perbreitung oon 9techtß* unb ©efebeßfunbe erftrebt eine 
neue oollßtümlicbc SSodhenfdhrift „Seutfeheß Peebt", bie oon bem 
früheren Porfibenben beß berliner Picbteroereiiiß Amtßgcridhtßxat 
^abc beraußgegeben mirb. *) Poeltfrembbcit beß 9ticbtcrß — S^eebtß* 
frembbeit beß Polfeß, baß finb groei ©dhlagroorte, bie man jebt 
alle Sage hören fann unb mit benen man ben beute oici beflogtcn 
3n)iefpalt groifdhen bem 9tecbtßempfinben beß Polfeß auf ber einen 
©eite unb bem ©efebeßrecht unb ber Pecbtfpredhung auf ber anbem 
©eite fenngeidhnen unb begrünben miü. An bem mangelnben Per¬ 
trauen gur ^tedhtßpflege ift nur bie 9öcltfrembbeit ber Pichtet 
fd^ulb, bie baß ßeben, baß Polf unb feine Sntereffen unb Pebürf* 
niffe nicht genügenb fennen unb oerfteben, fo fugen bie einen, too* 
gegen Die Angegriffenen mit ber Pebauptung oerteibigen, baß 
Polf fennc ©efeb unb 9te^t nicht biureidhenb unb fei bober nicht 
in ber Sage, ber Säägfeit beß 9titbterß baß nötige Perftänbniß 
entgegengubringen, auf Dem allein baß Pertrauen gebeiben fönne. 
3n beiben ßagern fämpft man eifrig mit Söort unb ©ebrift für 
feine Auffaffung, ohne bafe ber objeftioe Peobadhter ben ©inbruef 
geminnt, man fomme üdh gegenfeitig näher. Süchtiger alß foldbe 
mehr ober meniger unfruchtbaren ©treilereien über bie ©cbulbfragc 
febeinen baber bic Peftrebungen berjenigen gu fein, bie eß ficb 
Aufgabe fteflen, baß beflagte Übel, fei eß nach ber einen oocr 
anbern ©eite bin, gu bcfömpfen. 3n biefen pofirio unb praftifcb 
Arbeitenben gäblcn auch bie $craußgcber ber oben angegeigten 
P^ocbenfdhrift.^) ©ie oerfünben alß ihre Aufgabe, gur Permin- 
berung ber ^lechtöfrcmbbeit Dtedhlß- unb ©efegeßfunbe, bnnptfädhlidb 
auf bem ©ebiete bes Pürgerlicben 9tecbtß unb beß ©trafredhtß, gu 
oerbreiten nnb babureb foroobl ein größeres Perftänbniß für unferc 
9lecbtßpf(eae roie eine geiftige SRitaroeit ber Allgemeinbeit an einer 
gefunben gortbilbung oeß beutfehen 9lecbtß gu ergielcn. ©ie motten 
nicht nur SWecbtßfenntniffe im Polfe oerbreiten, fonbern oudh baß 
9tedhtßempfinben beß Polfeß förbern unb beleben fomic ben Mdhter- 
ftanb gur 9)htarbeit anregen unb in ihm gröfecreß Perftänbniß für 
baß Pcdhtßempfinben beß Polfeß erroeefen. Saß 3ipl ift in ber 
Sat hoch gefteeft unb bie Aufgabe febmierig. ©dhmer ift 


V .,Xeut)cI]eS Aed)t". ©tue oolfstiimlicbc ©ocbenfdjrift gur 
PerBrcitimg oon Aeebtö* unb ©cfchcyfnnbe. .^»erouSgegeBen oon Amts= 
gcridjtSrat iinrl iUibe, Pcrlin*üxnnbmaunSluft, unter ftänbiger HKit= 
lüirfimg oon l>r. A. .STelliuig, grtebenau, unb Dr. ©. ©piller, 
Acditvannmlt, Perltn. Xruef nnb Perlag oon Aauert dt piltiiis ©l. m. 
B. .'5. in ©ovan Preis bc» eingelnen .fjefteS 20 9 ^, oierteD 

jähviid) :*o 9f. 

‘‘*j Aicbtiger 9)?onatßfebrift, ba monatliib nur ein $eft erfdjeint. 



749 


Sojiüle uni) fite SoHSn^ol^lfal^rt XXn. 9lr. 25. 


760 


indbefonbere bie Stuf gäbe, bic S>le(bt«fremb]&eit ja tninbern 
unb ScrftänbniÄ für @efeb unb 9le(btfpre(bung itn Ssolfc ju Der* 
breiten. @tncr „oolfötütnli^" gerichteten restlichen ^a* 

rafterS fteHen fiS h^uptfäSIifh S^ei ^inberniffe entgegen. ®a jte 
feine gaSjeitfehrift für juriftifS gebilbete ^eife fein njiÜ, mub fic 
bas oe^olgen, ben bargebotenen @toff fo ju geftalten unb 
barjuftellen, bafe ihn auS ber juriftifSe fiaie oerftehen fann. @ie 
ntuB aifo Sragen ber SBiffenfSaft iemeinoerftänbliS/ flar für 
jebermann behanbeln, bie juriftifSen begriffe au^ ihrem S3cgriff8* 
himmel auf bie (5rbe heruntcrholen unb für boS ßaiennerftönbuis 
jurcStrüdfen unb fiS h^rju einer einfachen, mögliSft fonfret ge¬ 
haltenen STuSbruefSroeife bebienen. 4)ab bie« ni^t einfaS ift, 
loeib jeber, ber c« einmal uerfuSt höi- 2)abci gerät man aber 
leicbt in bie ©efahr, flaS lOib oberPäSüS P merben, bie Sin* 
foroerungen faSIiS^^ ©rünbliSfeit unb toiffenfSoftliScn drnftc« 
hintanjufehen. 2luf biefe ^ugunften „DoIfStümlicher" ^arftettung 
ju uerjiSten, mürbe aber bie 5)ofein«bereStigung einer foISen 
SeitfSrift in gfrage fteKcn. 

$rüft man bie feit bem 1. Slpril 1912 erfSeinenbe SöoSen* 
fSrift „^eutfSc« 9leSt" barauf hin, mie e« ihr gelingt, bie beiben 
Älippen einer DoIfötümliSen 3 «ifSnft p umfSiffßn, fo fann man 
mit Genugtuung feftfteHen, bafe ba« junge Unternehmen fiS auf 
bem reSten Sßege befinbet. Grnft ift ihr unb ihr Streben, 
ftreng faSIiS unb babei leiSt ocrftänbliS bie S)arftefrung. 3 u 
furgen Sluffähen behanbelt fie reStliS« Ö^agen attgemeiner ^rt, 
SBefen unb Slufgaben bc« 9teSt« unb erläutert einjelnc reStliSc 
Begriffe unb GinriStungen. daneben bietet fie ben ?ßortIaut ber 
mistigeren Gefe^e mit furjen Ginleitungen unb Griäuterungen, um 
ben ßaien auS unmittelbar mit bem Gefe^e felbft befannt unb oer- 
traut 5 U maSen. 3 u biefem 3 u)e(fe erfcheint fic in jmei (mitein* 
anber oerbunbenen) Ausgaben: Ausgabe A: !ReSt«lunbe, unb Aus¬ 
gabe B: GefeheSfunbe. Befonbere« GemiSt ift mit SieSt auf bie 
SproSc gelegt: fie ift allenthalben flar unb beutliS, bic ^u 8 * 
bruefsmeife leiSt oerftänbliS, bie Sä^e finb fur^ unb einfaS, fo 
bafe auch ber ßaie ohne ÜRühe ber 5)arfteIIung folgen fann. ^ic 
Stoffe finb hauptfächliS ^em BürgerliSen ^eSt (im meiteften 
Sinne) unb bem StrafreSt entnommen. 3n ber Sluögabe B (Ge* 
fchcöfunbc) finbet man 5 . B. ben 2^eft ber Berfaffung be« S)eutfSen 
SleiSs, be« GeriStSoertalfungSgefehe«, be« StrafgefehbuSe« mit 
furzen Griäutcrungen unb Slnmerfungen. S)ie ^uffäfee behanbeln 
cin 5 elne befonbere 9teSt«einriStungen, j. B. Bertretung, Bormunb* 
fSaft, 2:eftament, GrunbbuS, GhereSt, BSohnfiü, BeStsftellung bc« 
uneheliSen Äinbe« ufm., befSäftigen fiS aber erfreuIiSermeife 
auS mit allgemeinen reStUSen ^oblemen, um ben ßaien jum 
ÄaSbenfen über reStliSe fragen anjuregen unb ibm baS &r* 
ftänbni« für bic ©eit be« Bechtß 5 U erfSIiefeen. BHt 9läcffiSt auf 
ba« hohe 3 H ba« fiS bie 3 eitfSnft gefteeft hat, unb bie 8 lrt unb 
SBeifc, in ber Re biefem 3i^i^ pftrebt, barf man ihr meitefte Ber* 
breitung münfehen. Gerabe bie in BcStäau«funft«ftenen tätigen 
Berfonen miffen, mie not bem Bolfe mehr Gefefee«* unb 9lcSt«* 
funbe tut, unb begrüben baher gern BHtarbeiter, bie RS biefelben 
2lufgaben gefegt haben. SSenn „®eutfSc« BeSt" ben bisher be* 
tretenen 3Beg meiter geht unb auf ber bisherigen Grunblage naS 
einzelnen StiStungen piu noS meiter ausgebaut mirb, 5 . B. burS 
fcRelnb unb anregenb gefSriebene, babei aber roiffenfcpaftliS ge* 
haltene Sluffäpc über fonfrete Stagen unb BeStSfälle, fo ift nicht 
ju bejmeifeln, baR fie eine erfreuIiSe Gntmieftung nimmt, jur Be* 
feitigung ber BeStSfrembheit beiträgt unb bamit ju einem mert* 
Dollen Blithelfer auf bem Gebiete ooIfStümliSer S'teStSpRege im 
beften Sinne bes BJorteS mirb. 

Gffen (9luhr). Dr. jor. 9^ub. §uttner. 


Sie SteStdanSfnttftSbetoegttng in 4^o0anb, 

über bie bereits XIX 738 berichtet mürbe, hat injmifSen 
meitere SortfSritte gemaSt. Gine ftatiftifSe ÜberRSt über bie 
3^ätigfeit ber oerfSiebenen BeStSauSfunftS* unb BeStShilfefteUen 
gibt es bis jept freilid) noS niSt. 2)aS ftatiftifSe 3entralamt 
(Slbteilung Slrbeitsftatiftif) hat jeboS oor hirjem einen Fragebogen 
betr. GinriStung, ^IrbeitSmeife ufm. biefer Slnftaltcn aufgeftettt unb 
jur Bcantroortung oerfanbt, fo baR oorausRStliS fSon balb ge* 
nauere Säten über bie BeStSauSfunftSberoegung oorliegen merben. 
Um einen Begriff oon bem Umfang ber Sätigfeit ber befteRenben 
Stellen ju geben, feien einige 3ahlen gegeben. 

3n bem gemetnnüpigen Bercin «Ons Huis“ (Bolfsheiui) in 
^mfterbam (etma 680 000 (Sinroohncr) merben noii bni l^cStSanmältcn, 
bie bort möScatliS eine Sipnng abhalten, im Sapr etma 1000 Stus* 
tünfte erteilt; in Ämftcrbam gibt eS noS ein paar berartige (Sin* 
riStungen, Stn ©aag (etma 280000 Ginmohner) hat «Ons Huis“ un* 


^ 800 SluSfünfte im ju oetjeiSnen; baS „Volkshuis“ in 

(60 000 Ginmohner) 400 bis 500 im gah^e. 

3n biefen Slnftalten mirb jebem Un* ober Bhnbcrbemittelten, 
ber RS anmcibet, gegen 3ahlang einer Keinen Gebühr ober foften* 
loS ^uSfunft erteilt; meiftenS bleibt bie ^ilfc auf bie SluSfunftS» 
erteilung befSränft; oon einigen aßitarbeitern, befonberS in ßeiben, 
mirb auS meitere ^ilfe gemährt. 

2ln manSen Orten Rnben RS «Bureaux voor Arbeiderarecht“ 
(ober: ^Arbeictsrecht“), oon S^^^WiS^i^ Bereinen ober oon neu* 
traten Ober fojialiftifSen GemerffSaften ober GemerffSaftSfarteKen 
erriStet unb unterhalten. Grftere bienen, menn niSt formell, fo boS 
faftifS, hauptfäSliS för bic Glaubens* ober BarteigenoRen. 
Septere ftchen meiftenS bloR ben angefSloffenen §lrbeitern offen; 
bagegen oerfSaffen biefelben SlcStShilfe in meiterem Umfang, 
namentliS auS beim SlmtSgeriSt in ^rbeitSoertragSangelegcn* 
heiten. ®aS Ämfterbamer ^Bureau voor Arbeidersrecht“ be* 
hanbclte 1911 etma 2000 gällc (barunter 411 SlrbeitSoertragS*, 
461 Steuer*, 187 SRietSfaSen). 

®a8 Sntereffe für biefe fojiale ^^ätigfeit regt RS jept auf oer* 
fSiebene ^eifc. So haben B. in Groningen (75 000 Gin* 
mohncr) einige junge S^teStSanmälte felbftänbig eine SteStShilfefteHe 
eingeriStet. Unb auS bei Staat unb Gemeinbe fäiigt bie Sin* 
gelegenheit in jüngfter 3cit an, in SluR ju fommen. ^ie ?lrbeits* 
fammern in ^mfterbam haben bie Snitiatioc ergriffen unb RS 
unter ^inmeis auf baS noS beftehenbe groRe BebürfniS — be* 
fonbers mit BücfRSt auf baS im Sah^^e 1909 in £raft getretene 
Gefep über ben SlrbeitSoertrag — im Btai 1911 an bie Gemeinbe* 
oermaltung gemanbt. ®er Gemeinbemagiftrat hot RS barauf mit 
ber gemeinnüpigen GcfellfSaft „Centraa 1 Bureau voor sociale 
Adviezen“ (3entralftelle für fojiale SluSfünfte unb GutaSten) in 
Berbinbung gefept. ^urch ben Sn^alt ber Statuten unb Die 3 a» 
fammenfepung beS BorftanbeS ift bei biefem Berein bie UnparteiliS* 
feit oerbürgt, ^er Berein hat nun burS Beränberung feines 
Statuts feinen BSirfungsfreiS ermcitert unb mirb, ^erft in Slmfter* 
bam, fpöter eoentuell auS anberSmo, SleStShilfefteuen organiReren, 
menn baju mit §ilfe oon Gemeinbe unb Staat bie nötigen Gelb* 
mittel SU erhalten Rnb. ^er 5lmfterbamer Gemeinberat hat einem 
bieSbesiigliSen BorfSlag beS Blagiftrats bereits im Bnnsip feine 
3uftimmung gegeben. 

Blittlerroeilc ift auS burS f>en BeiSSetot für 1912 ein Bei* 
trag in SluSRSt geftellt. 3« ber 3iaßilen Kammer mar fSon oer* 
fSiebene Blale bei Behanblung beS SuftisetatS bie SaSe angeregt 
morben; im ©esember 1911 hat bann bie Kammer mit fchr groRer 
Blajorität ben oon ber Regierung beantragten BaRen kmilligt. 
3mar beträgt biefer jept nur 3000 Gulben (5000 .Ä). 3eboS 
mirb eine Grhöpung mahrfSeinliS niSt oermeigert merben, menn 
biefe Bemühungen RS in befriebigenber SScife entroicfeln. Bei 
bem BeiSöbeitrag ift befonberS au ben obengenannten Berein ge* 
baSt; jeboS Rnb auS anbere BeStShilfeftellen nid)t auSgefSloffen; 
nur oerlangt baS 3uftisamt, baR bie Gemeinbe ebenfalls materielle 
Untc^tüpung gemährt. ®ie Borbereitungen sur SDrganifierung ber 
gemeinnüpigen BeStshilfeftelle in tofterbam finb jept gerabe im 
Gange. 3n einigen SRonaten mirb mahrfSeinliS barüber näheres 
berichtet merben rönnen. 

3eiitralftelle pr Befümpfnitg ber SStfinbelRrute«. Gine 
bebcutfame amtliSe Slnerfennung pat bie oor Sahresfrift 00 m 
Berbanbe ber BechtSauSfunftSftellen eingeriStete 3entralftelle snr 
Befämpfung ber SSminbeIRrmen (ßübcef, Barexoe 1 ) erfahren, 
^er BreuRifSe ^anbelSminifter hat bem Berbanbe für bie 3 njecfe 
ber 3entralftelle neben einer Beihilfe la ben Soften ber erften 
GinnStung einen jährliSen Beitrag, sanäSft auf bie S)auer oon 
Smei Sahnen, bemilligt unb hat s^gleiS in einem an bie ^anbels* 
oertretungen unb BegierungSpräfibenten geriSteten GrlaR oom 
5. Sebruar ben §anbelSoertretungen bie Unterftüpung ber 3entral* 
ftelle Befämpfung ber SSminbeIRrmen angelegentliS emp* 
fohlen. 3n biefem GrlaR heiRt eS: 

2>ic ^örberung ber BcRrebungen ber SentralfteHe liegt mie im 
SntereRe oer minbcrbemittelten BoüSfreife jo auS im ^nterejfe oon 
.&anbel unb Gemerbe felbft. ®ie gortführung unb ber meitere KuSbau 
ber Xfttigfeit ber Stelle mirb RS inbeffen nur ermögliSen laffcn, menn 
ihr sugleiS auS bic etforbcrltSen, mit BuefRSt auf ben Umfang ber 
SU lüfenben Aufgabe erheblidjcn Büttel sur Verfügung geftellt merben. 
^er Berbanb ber beutfd)cn gemeinnüpigen unb unpavtciifchcn BeStS- 
auSfunftsftcHcn ift im .&inblicf auf feine fonftigen ,3ifl^ niSt in ber 
Sage, aus eigenem Bermögen bie ÄtoRcii für bic Unterhaltung ber 
Stelle SU beftreiten. 

^er GrlaR meift beshalb mit BeSt barauf hin, baR neben 
ber minifteriellen Beihilfe nod; erheblidje meitere regelmäRige Bei* 




761 


^o^tale $ra£iS unb ?lrd^b für Solfdrooblfabrt. XXIT. 9hc. 25. 


752 


träge erforberlid^ finb, roenn bic ßebenöfälÖtgfeit „ber im 3[«icrcffc 
beS ©emeintoobfe ju begrüfeenben neuen Einrichtung" auf bie 
Stauer fichergefteHt merben foll. ber ^ot ift bic 3cntralfteEe 
bringenb auf meiterc Unterftübungen angeroiefen. ^öffentlich roerben 
nun auch ^poi^bebocrtretungen fich auf Erunb beä äufeerft 
banfenöroerten ähnifterinlerlaffeä jur Eetoährung angetneffener 
Beihilfen nerftehen unb baburd) ben gortbeftanb unb ben weiteren 
?luSbau ber'3cnl^ölftelle ermöglichen. L. 

Aoftenfreie SlndfunftderteUnttg ber SRelbeliititer an bie 
aettteinnübigeii fRecbtdandfnnftdftefleii» 3n einer Eingabe oom 
25. Öebruar 1912 hatte ber SSerbanb ber beutfehen gcmeinnöbigen 
unb unporteiifchen ^echtSauSfunftSftellen ben preufeifthen SKiniftcr 
bciS mieberholt gebeten, ben gemeinnühigeii SRcchtSauShinftß» 

ftellcn (Gebührenfreiheit für bic oon ben ältclbcänitern erteilten 
Slußfünfte m gewähren. 3n bem mit gro^ia Sntereffe erwarteten 
23efcheib auf biefe Eingabe, ber gemeinfam oom SKinifter beß Snnern 
unb bem iJinansminiftcr am4.3attuarl913crlaffen worben ift,hei6t eß: 

Ein Serjicht auf bic Erhebung ber Eebühreu; bie lebiglith einen 
angemeffenen Erfab ber bem ©taatc burch bic Unterhaltung ber SDtcIbc«' 
ftmter crwachfenben Slufwenbungen barftellcn, finbet infoweit ftatt, alß 
bie ^Jätigfeit ber 9)iclbeämter oon ftaatlichcn Organen in Äußübung 
ihrer amtlichen Jötigfeit in Slnfpud) genommen wirb. 3« ben ftaat* 
liehen Organen fönnen jeboch bic gemeinnü^igen 9icchtßaußfunftßftcncn 
trob ihr^r im öffentlichen ;?ntercffc unb unter weitgehenber Unter* 
ftü^ung feitenß beß Staateß unb ber Äommunaloerbönbc entfalteten 
lAtigfeit nach ihrer gegenwärtigen Organifation nicht gerechnet werben. 
2)aher fanu ihnen ©ebührenfreiheit nur in bem Umfange gewährt 
werben, wie fic bem ihre jätigfeit in ^Infpruch nehmenben Siecht* 
fuchenben jufteht. 2)iefe SJergünftigung befdjränft fich auf bie 35or* 
munber unehelicher Äinber für bic Durchführung ber Unterhaltungß* 
anfprüdje ihrer 2)fünbel; hoch bilbet gerabc bic SJerfoIgung folcher 
Slnfprüchc einen wefentUdjen Deil ber oon ben Slechtßaußfunftßfteflen 
außgeübten Sätigfeit. Die Söefchaffung beß ht^rsu crforberlichen 
Slrmiitß^eugniffeß bietet in gällen biefer Ärt ebenfowenig Schwierig* 
feiten wie bie Erteilung ber SSoHmacht. Sollten hierbei jeitraubenbe 
SSeiterungen entftehen, fo türften ftch biefe burch Änrufung ber ®or* 
munb)d}aftßbehörben leicht befeitigen laffen. 

SBir oerfeunen nicht, baß bic Dätigfeit ber bem 35crbanb angc* 
fchloffenen Slechtßaußfunftßftetlen bem Eemeinwohl in hoh^ai SRabe 
fövberlid) ift, oermogen ober barauß einen hiureichenben Hnlafe für eine 
bem Eintrag entfprechenbe Erweitenmg ber Eebührenfreiheit um fo 
weniger ju entnehmen, alß bie Eewährung berfelben ?8ergünftigung 
für bie StcdhlßaußfuuftßfteKen hinfichtlid) ber gebührenpflichtigen 3:ätigfeit 
anberer 93ehörben inßbefouberc ber Eerirf)te außgef^loffen ift. Söolltc 
man aber bem Einträge ftattgeben, fo müfjtc biHigcrweifc auch ben* 
jeuigen ©rinberbemittelten, wcld)e bic lätigfeit ber gemcinnühigen 
Sieditßaußfunftßfteaen nicht in Slufprud) nehmen, Eebührenfreiheit ge* 
währt werben. Dieß würbe ooraußfehen, bah ber Ärciß berjenigen 
^erfouen, bic alß minberbcmittclt anjufehen fmb, feft umgrenjt würbe. 
Eine füld)c Umgreujuug aber würbe fchwierig fein unb für bic ^^ra^tß 
lüwohl ber Siechtßoußfunftßftellcn wie ber 3)ielbcämter SBeiterungen jur 
^■^'Olgc haben, bie ^u bem ^atcreffe ber ^Beteiligten an ber gewünfehten 
^’tußfunft oft nid)t im angemeffenen SSerhältniß ftehen würben. 

D'icfe 33egrüubung fann alß fti^ha^ü.ö ongefehen werben. 
Denn bah eine UnbiDigfeit ift, bie gemcinnühiacn Stechtß* 
außfunftßftcUcn mit Gebühren ju belaften, wenn fie für bic SlUnber* 
bemittelten, oft für bic i^lrmften unter ben Slrmen, bic ^gl. SJfelbc* 
ämter in ?lnfpru(h nehmen, bebarf feiner weiteren Darlegung. 
'Benn nun au^ für bie 21 limentenfachen bic ÜlJöglichfeit gegeben 
ift, burch i^orlegung eineß ^(rmutßjeugniffeß Eebührenfreihcit ju 
erlangen — auf einem Beg, ber feineßwegß frei oon llmftäno* 
lichfeit ift unb fehr leicht eine ber Sadjc nachteilige SSerjögerung 
herbeiführen fann — fo bleiben zahlreiche anbere ^ällc — man 
benfe nur an bie cheoerlaffencn ömuen unb beren Stinber — in 
benen bic 2lußfnnftfuchcnben aller 3)?ittel entblöfet finb unb ihre 
Siechte ohne bie Unterftühnng ber SJlelbeämtcr fnh nicht wahr^ 
nehmen laffen. Benigftenß foUte auch für biefe Sällc bie gleiche 
Slnßnahmc zugeftanben werben. 

Die Sdhwierigfeit, ben Hreiß ber SDlinberbemittelten feft zu 
umgrenzen, ift nicht za oerfennen. 2lber gerabe bie 25rüfung biefer 
grage biirdi bic Slcdjlsanßfnnftßftellc behebt ja biefe Schwierigfeit 
unb gibt ben SJiclbcämtcrn bic Öewähr, baf{, wenn Gebühren* 
freiheit fcitcnß einer Slcditßanßfnnftßftellc in Slnfprndj gcnDinmen 
wirb, llnbcmittcltbcit oorlicgt. Diefe ^Prüfung burd) bie Slcthtßs 
aiißfnnftyftcllcn biirfte cß biirdjauß nnbcbenflid) erfcheinen laffen, 
ben leinereii bei Slnfragcn für Sltinbcrbcinittcltc Elebührcnfrciheit 
Zn bewilligen. Denn wenn eß in ber heutigen f^iuu — mit 
Sicd;t - alß eine llnbilligfcit crfd;eint, bic ailinbcrbemittelten ohne 
beii fd)led)thin iincntbehrlidjcn fa^gcniähen Sledjtßrat unb Sled)tß* 
fdiub zu laffen, fo erfdieint biefe llnbilligfcit um fo gröfeer, wenn 
man ben IK'inberbcniittelten, bie fid) an bic gemeinnügigen Slechißs 


außfunftßfteHen wenben, bei ber Sffechtßoerfolgung ßaften aufcrlcgt, 
bic alß unfozial empfunben werben. Die gemeinnuhigen Ölecyß» 
außfunftßfteÜen bürfen beßhalb trofe beß erneuten ablehnenbcn Se* 
fcheibß bic ^')offnung nidjt aufgeben, bafe bic beiben 3)liniftcricn 
ihrer Slncrfennung für bie gemcinnübige Slechtßaußfunft baburch 
praftifchen 2lußbrucf oerlcihcn, bah fie ihr bic erbetene Srörberung 
ihrer Dätigfeit hoch noch zuteil werben laffen. 

Die 91ußbreitttng brr gemetitnfißtgrn 9icfhtßoitßhmft auf baß fiaub 

hat ber Serbanb ber gemeimiühigeu Slechtßaußfunftßftellen mit Slachbrucf 
}u förbent gcfucht. Die SJerhanbluugen ber lebten ^auptocrfammlung 
beß SSerbanbeß, ber S^ortrag beß Eefthäftßführerß beß S^erbanbeß auf 
ber oorjährigen Dagung beß DcutfAcii Sanbwirtfchaftßrateß, bie 95er* 
hanbluugeu beß beutfehen 95creiuß für länbliche .J)eimatß* unb 93ohl* 
fahrtßpflege fowic bie Stunbfehreiben beß 95crbanbeß an bie Sanbwirt* 
fdjaftßfammern unb fonftigen lanbwirtfchaftlid^en Sfutralftellen legen 
hieroon bcutlicheß 3p»9uiß ab. Erfrculidjcrweife bleibt biefen Be¬ 
mühungen ber Erfolg nicht oerfagt. 9Bicberholt Ijut ftd} baß preu» 
feifche Sanbeß^CfonomiefoHegium mit ber Organifation ber gemein* 
nüfeigen Siechtßaußfunft uuf bem 2anbe befaßt. Silan hat fnh ber Über* 
Aeugung ntd)t oerfdfloffen, bap auch auf bem fianbe ein ftarfeß ©c* 
oürfniß nadj gemeinnügiger Sleclitßberatung rorhanben ift unb bah bie 
©cfriebigung biefeß ©ebürfntffeß nidjt allein cinfeitig gerichteten Partei* 
beftrebungen überlaffen werben barf. 2luf Eninb eingehenber ©or* 
beratungen ber Äommiffion beß fianbeßöfonomiefoflegiumß für baß 
Slrbeiterwefen, auß benen namentlich ein ©ortrag beß ©orfigenben ber 
Sanbwirtfchaftßfammer Oftpreufeen, SHajoratßherrn oon ©atoefi, oon 
©ebeutung ift, hat ber ©orfibenbe beß ^'oQegiumß Eraf oon Schwerin- 
fiöwib ben preupifchen Öanbwirtfd)aftßfammern bic görbenmg beß 
weiteren Slußbaueß oon Slechtßaußfunftßftcllen für baß platte Sonb 
anempfohlen unb gleichzeitig ben ^anbwirtfchaftßminifter um Untcr- 
ftü^ung biefer ©eftrebungen, inßbefonbere auch burch ©ereitftellung 
außreid)cnber Stantßbcihilfen, gebeten. Sluch ber ©erbanb ber 
Slechtßaußfunftßftellen ift ifingft an ben preufttfclien ßanbwirtfchaftß« 
miniftcr mit ber ©itte h^i^ungetreten, bic Äußbreitung ber gemein- 
nüfeigen Slcchtßaußfunft auf baß fianb nadjbrücflich zu unterftüben, 
auf ©ereitftellung außreidhenber ©littet zur Unterftübung läitblicher gc* 
mciunübiger Siechtßberatungßeiuridjhingen bei ber nächflen Etatauf- 
ftellung ©ebadht zu nehmen imb ben ©erbanb ber Sieci[)tßaußfunftß- 
ftellcn alß bie 3e«tralc auch beß länblichen Slechtßaußfunftßftellcnwefenß 
mit einem ©eitragc zu unterftüben. Eß wäre erfreiilidj, wenn feitenß 
beß Sanbwirtfchaftßminifteriumß biefem Bunfehe cntfprochen würbe, 
benn baß länbliche Siechtßberatungßwefen bebarf noch fchr ber lal- 
fräftigen görbentng. 

Die Errichtung gcmetnnüblger Slefhtßottßfnitftß^ellleit nuf bem bUften 
fianbe in Schlcften ift oon ber Öanbwirtf^aftßfammcr für bie fhroohiz 
Schlefien in ber Sibung oom. 20./21. Januar 1918 befchloffen worben. 
3n ber ©erfammlung würbe, wie baß Sentralblatt ber 2anbwirtfchaftß- 
fammer berietet, baß ©ebürfniß zur Errichtung folcher Slcchtßaußfunftß- 
ftcHen aUfeitig bejaht, unb eß herrfchte auch barüber Übereinftimmung, 
bafe bic Slechtßaußfunftßftcllen ber gefamten minberbcmittelten 2anb» 
beoölferung, nicht nur ber 2lrbciterfchaft, zugute fommen foHtcn. Sllß 
geeignete Organe für bic Slußübung ber Slcchtßberatung würben u. a. 
bic Slrbeitßnachweifc bezeichnet, wie fic in Schlefien fchon an ocr» 
fehiebenen Orten ber Sanbwirlfchaftßfammcr angegliebert finb. Die 
mit ber Slcchtßberatung betrauten Slrbeitßnachweifc follen namentlich 
au^ im ^)inblid auf bic zahlreichen außlänbijchen Slrbciter zugleich zu 
Schlichtungßämtern für etwaige Streitigfeiten außgebilbet werben. Die 
Sanbwirtfdjaftßfammcr h^l Jur görberung biefer 3ulc einftweileii 
BOO JC auß eigenen ©litteln in ihren Etat cingeflcllt unb gleichzeitig 
ben ®erm 2anbwirtfdjaftßminifter in einem eingchenben ©ericht, ben baß 
Sanbeßöfonomtcfollegium warm befürwortet hat, um bic Eewährung 
einer Staatßbeihilfe oon 2000 M für bic gleichen 3wede gebeten. 

@emciniiühtge IRechtdandfunft itt j&fitmei^« unb in 
welchem Umfonae in Cfterreich öffentliche gemeinnübige 9iechtß« 
außfunflfiftellen bcftchcn, fuebt ber ©erbanb ber beutf^en gemein« 
nubtgen unb unparteiif^en SlechtßaußfunftßfteDcn gegenwärtig mit 
$ilfe öflcrrcichifchcr ©ehörben feftzufteflen. Da cß oor ber ©anb 
an Älaiheit hierüber noch fehlt, ifi baß Slnerbietcn eineß öfter- 
reichifthrn Slccblßanwallß, ben bem Sledjtßaußfunfißflettenoerbanbc 
angefchli'ffcnen Steden foftenlofe Sußfunft über Öflerrcictifchcß Siecht 
ZU erteilen, banfbar zu begrüben. Stußfunftßgcfuchc über öfter« 
rcid)if(hcß ^echt finb an bic @c|chäftßflcflc beß ©erbanbeß, Söberf, 
©arabc 1, zu richten. 

3n ©ubapeft hat bie fozialpolitifchc Seftion beß hUuptftäbtifchcn 
Stabtmagiftratß eine ©orlage außgearbcilet, bic bie Errichtung einer 
behörblichen Stußfunftßftefle anfirrbt, bei ber Unbemittelte unentgeltlich 
Slat unb unter Umftänben aud) Slechtßfchub erlangen fönnen. Kur 
„Dürftige" foden bic SlußfunftßfteHc in Slnfprud) nehmen bürfen, 
währenb jeber abgewiefen werben fod, ber „im ©erbachtc ber Wohl¬ 
habenheit" ftcht. Die Äoften fmb für baß erfte 3ahr auf 16 000 Stv. 
oeranfdhlagt. Eß foden nebit einer 3entralc, bie mit ber foztalpolitifchen 
Seftion oerbunben wirb, an 5 Steden Slußfunftßämtcr errichtet werben; de 
foden ben außfunftßfuchenben in ben abenbftunben zur ©erfügung ftehen 




768 


©ojtale Sßtaiii unb für ßoH^wo^Ifal^rt. XXII. SRr. 25. 


7B4 


^tbeit^loflgkeit uttit iljre Behüutpfung. 

Stftbtifdje SCrBfitdlofenfürforge in 9)7ann(etiit. 3^^ 

aön^ung unferer 3)htteilungen ouf @p. 667 teilen mir anö beti 
SeratHngcn beS norbereitcubeu SliiSfc^iiffeß noti^ folgenbeÄ mit: 

55ic Vertreter ber ©eroerffd^aften l^atten im 2(u8f(^u6 bic ©in* 
fubrung beS reinen ©enter 6i)ftem§ ber 2lrbcit8lofenoerricf)erung ge- 
forbert, waren aber bei ben ^trbeitgebernertretem, bic non ber ©in«* 
fäbntng beS ©enter @ijftein§ eine 0tärfung beö, ©influffeS unb ber 
3Kad)t ber ©emerfiebaften auf Äoften ber ©cfamtbeit ber ©teuergabler 
befür^teten, auf SBiberfprud) geftoben. 9Son ben flrbeitgebem mürbe 
gcltenb gemacht, bab bic ©tabtgenieinbc bei biefer 9lrt ber Unter«* 
fiü^ung ben Sobeu ber Unparteilid)feit nerlaffe, inbem fic einfeitig bie 
in ben ^eruf^nereinen organifierten Slrbeiter iinterftübc. ®ic Slrbeit* 
geöeroertreter beantragten, an Stelle be^ ©enter @i)ftem§ eine Slrbeit^*« 
lofenfürforge in ber SBeife einjuführen, bab jebem SlrbeitSlofen, ber 
feit minbeftenS einem ununterbrochen in SÄannbeim gewohnt hnt 
unb feine uiinerfchulbete Urbeitölofigfeit bartut, falls ihm eine an» 
gemeffene Arbeit nicht nachgewiefen werben fann, eine Unterftuhung 
non 70 3^ je Xag gu gewähren ift, unb gwar auf bic 5)auer oon 
höchftenS 50 Klagen, gut jebeS Äinb unter 16 gehren foflte fidh bic 
Unterflübung um 10 jy je Sag bis jum ^öchftfabc oon 1 m. erhöhen. 
Sei ben Slbftimmungen fanben bic Sorfdhiäge, baS ©enter Spftem ein» 
mführen, 7 Stimmen, ber ©egenantrag non ^rbeitgeberfeite 4 Stimmen. 
Xach weiteren Serhanblungen einigte man ftch auf ben in Sp. 667 
mitgeteilten Sermittlungsuorfchlag, unb fo werben auch trt SKannheim 
— ebenfo wie fchon in SWündjen unb SRainj — bic Unterftühungen 
fowohl ben organiHerten wie ben unorganifierten 2lrbeitem jufommen. 
£ic iauer ber ^ufchubgeWährung beträgt 60 Sage. Über bic 3Wit» 
glieber non SerutSnereinen ift beflimmt, bah männliche SRitglieber min» 
beftenS 70 weibliche minbeftenS 50 2lrbcitSlofenunterftuhung 
täglich non ihren 0rganifationen erhalten, um gu nerhinbern, bah ^ri 
einem gu geringen Sliifwanbc bcS SerufSnereinS fein Sntrreffe an einer 
rafchen Scfchaffung non Slrbeit abgefchwächt werbe. 3ft bic ÄrbeitS» 
lohgfeit burd^ Streifs ober HuSfpcrrung ober bereu golgen cingetreten, 
fo wirb ein Swf^buh nicht gewährt. 

S!)ic neuen Seftimmungen fanben beim Sürgeransfehuh ein» 
ftimmige Einnahme. S)er norbereitenbe ^usfehuh unb ber Stabtrot 
glauben^ mit einem ?lufwanbe non 40—50 000 m jährlich aus» 
tommen gu fönnen. 

@Iabttf(he flrbcUSIo^enffttforge iu Öfterreiih* ^er Surger» 
meiffer non ©ien Dr. 3SeisKrchner hat örn 18. gebruar einen ©rlah 
hcrauSgeaeben, ber bie ©infuhrung einer ftäbtifchen 3lrbeitSlofen» 
furforge begweeft. Sn bem ©rlah ^irb einleitenb barauf hingewiefen, 
wie es immer mehr eineSlufgabe ber Sogialpolitif würbe, bie arbeitenbe 
Senölferung nor ben golgen unfreiwilliger Slrbeitslofigfeit gu 
fchü^en. S)a eine ftaatliche Slrbeitslofenfürforge nicht gu erwarten 
ftänbe, fo bürfe fidh bie Stabt 5ßien nicht abhalten laffen, biefer 
wichtigen grage naher gu treten. ®er Siirgermeifter beauftragt 
baher ben 9Jtagiftrat, bie grage ber ©rrichtung einer Slrbeitslofen» 
oerfichcrung gu prüfen unb entfpredhenbe Einträge norgubereiten. 

Sei biefen Sorfdhlägcn fei inSbefonbere bic winterliche 2lrbeitS» 
lofigfeit als ber bringliAftc gall gu ben"tcffid)tigen; bic ÄiiSbehnung ber 
Serfichenmg auf bie ^troeitslofigfeit währenb ber übrigen 3ahreSgeiten 
fönnc einem fpäteren 2luSbau ber SerfichcrungSfteDc überlaffen werben. 
S5a einer obligatorifchen i>(rbeitSlofenocrficherung bergeit bic gefcfeUche 
©runblage fehlt, foß fie nur als freiwillige eingeführt werben. SBeitcr 
fteüt ber Sürgenneifter folgenbe ©runbfäpe auf: 

Sie ©clbmittel ber Siaffe werben aufgubringen fein burdh bic Sei» 
träge ber SSerficherten, burch einen entfpre^enben 93eitrag ber ©emeinbe 
SSien, nötigenfalls burch anberc 3nwenbungen; ben 
©emeinbe feien entfpricht auch bic ©inräumung eines beftimmenben 
©influffeS ber Stabt auf bie gührung ber taffe. ?luch wäre gu er» 
wägen, ob ben 3Äitgliebem jener SJereinigungen, welche fi^ mit ber 
Slrbciislofenfürforgc befaffen, unter gewiffen, oon ber S^ereinigung gu 
crfütlenben Sebingungen etwa befonbere iBegünftigungen bei ber 
^öeitragsleiftung gewährt werben; fold^e 33ercinigungen fönnten auch 
gur tontroße ber 2lrbeitSlofigfeit hcrctncjegogen werben. Schlichlich 
wirb ein enger 5lnfchluh ber geplanten ©inridjtung an bic beflehenbc 
ftäbtifchc HroeitSuennittlung für unerlählich gehalten. 

SSic wir erfahren, plant auch bie Stabt 33rünn, bie ©in» 
führung gemeinblicher Slrbeitslofenfürforge, ebenfo befdhäftigt fich 
ber SRagiftrat oon $rag mit folchen ©ntwürfen. 

£ie SlibeilSIofenfaffe bcS fiantonS 9afe(»6tabt, bie Anfang 
SKai 1910 ins fieben getreten ift, weift in ihrem Qahresbericht für 
1911 ouf bic beiben grunbföhlichen ülnberungen hin, bic ftch im 
ßaufc beS ScftchenS bereits notwenbig machten. 2öährenb für bie 
Slufnahme neuer SKitglieber baran feftgehalten wirb, bah ^ie 
HrbeitSftöttc nicht mehr als 25 km oon äJafel entfernt fein barf, 

S eht bic bereits erworbene 3Ö^itgliebfchaft burd; oorübergehenbe S3e» 
häftigung auherholh beS ^antonS nic^t mehr oerloren. 92ur 
bleibenbc ©efchäftigung ober 93erlegung oeS Sßohnfihes auherhalb 


beS tantons bebingt ben SluSfehluh aus ber .taffe, gcruer würbe 
bas Sagegelb für bie oerficherteu HrbeitSlofen um 80 Etappen er» 
höht ohne ©rhöhung ber Beiträge. 

S) aS Sagcgelb betrögt nun: a) für aßeinftehenbe fficrfidherte mit 
einem töglichen Sohne bis gu 4,50 gr. l,8o gr., oon 4,5o bis B,5o gr. 
2 gr., über 5,5o gr. 2,»o gr.; b) für SSerpeherte, bie für Stugehörige gu 
forgen hnben, mit einem täglichen Sohne bis gu 4,5o gr. 2,4o gr., oon 
4,50 bis 5,50 gr. 2,i«ü gr., über 0,50 gr. 2,w gr. 

9tamentlich bic lebte Anbetung hat gur §cbung beS SÄitgliebcr» 
beftanbes beigetragen, ©nbe 1910 hotte bie taffe 603 SWitglieber; 
1911 traten neu ein 4.58 ^erfonen, fo bah int Saufe beS Snhi^cö im 
gangen 961 ^erfonen ber taffe angehörteti. ?luStrittc gab eS 96 (ba» 
oon 66 wegen ^ichtbegahlung ber Beiträge); ber SKitglieberbeftanb bc» 
trug alfo am ©nbe beS lebten 3öht:cS 865. S3on ber ©cfamtgahl ber 
fWitglicbcT pnb 75 0 . g>. oerheiratet; 93 0 . §. finb STOänucr, 7 0 . .f?. 
grauen; 46,5 0 . §. pnb Schweiger, 63,8 o. §. ^uSlönber. 9iurl7,io. 
ber SKitglicber waren weniger als 31 ^ah^^c nlt. 

SSon ben 961 taffcnmitglicbem würben 872 arbeitslos; oon biefen 
haben 341 Tagegelber oon ber taffe begogen. ©S würben Tagegelber 
for 8374 Tage im ©efamtbetragc oon 16 071 gr. auSbcgahlt. T)ie 
feerwaltung ber .taffe fuchte pflichtgemäh ben arbeitslofen ^Jerfichcrten 
Arbeit gu ocrfchaffen, hoch gelang ihr bieS nicht im gewünfehten SDtahe. 
3n ben Ausgaben ber taffe — 16 808 gr. — leiftetc ber Staat einen 
»eitrag oon 8858 gr. 

T) aS ©rgebnis beS gweiten S^erichtSjahrS ber taffe wirb bahin 
gufammengefaht: 

T)ie 2lrbeitSlofenfaffc h^bc fich unter ber Strbeiterbeoölferung ber 
Stabt Safel eingebürgert, gewinne in wachfenbem SÄahc bereit ®er» 
trauen, unb ihre Drganifation fei auf einer praftifchen, brauchbaren 
93afiS aufgebaut; fie oermöge an ihrem Teile ber burd^ 2lrbeitSlofigfeit 
entftanbenen 9iot in rationeßer SScifc entgegengutreten uub werbe oiel» 
leicht auch anbere Stöbte unb gewerbliche unb inbuftrieße 3£ittren gu 
einer ähnlichen ööfung ber ^IrbeitSlofenfürforgc anregen unb ermutigen. 

tantonale ^ibeitSlofenPerrichc'ung itt ber 92ettenbitrger 
Uhi^eninbttftiic« S)cr tanlon Sieuenburg, ber bereits eine inter» 
effante S^olfsoerpcherung auf öffentlicher ©runblage beppt, wiß 
jeht, wie ein bem tantonSrat oorliegenber ©efehenlwurf geigt, für 
bie 2ltbeiter ber Uhreninbuftrie unb S^inniedhanif eine Arbeitslofen» 
oerficherungSfoffe einführen, ta bic Arbeiter ber Uhreninbuftrie ftarf 
unter ben ^eltmarftsfonjunfturen leiben. T)ie Ubrenorbeilcc gähfen 
etwa 12 000 topfe unb machen einen großen Seil ber gefamten 
41000 Arbeiter unb AngefteOten im gangen tanton aus. ^er» 
pchert werben foßen Arbeiter unb Arbeiterinnen im Alter oon 18 
bis 65 Sahnen, fofern ihr SohreSoerbienft 4000 gfr. nicht über» 
fteigt. ^"’^Ü^hriger Aufenthalt im tanton fReuenburg wirb oon 
ben Auslönbern oerlangt, ehe pe ber ArbeitSlofenoerp^erung bei» 
treten bürfen. T)er grohe 27Qliebrige SSerwallungSrot ber taffe 
foß pch aus neun SRitgliebern ber Regierung unb je neun S^er» 
tretern ber Arbeiter» unb Unternehmerorganifalionen gufamwenfehen. 
3ur taPe leiften bie Arbeiter beitrage oon 1 grr. unb bie Arbeite» 
rinnen oon 70 ©IS. monatlich- ^agu treten Beiträge ber Unter» 
nehmer unb beS Staates in gleicher $öhe. 5)ic Arbeiterbeiträge 
foßen bie Unternehmer 00 m :l^ohn abgiehen unb an bie taffe ob» 
liefern. T)ie tägliche Unterftühung foß 2 gfr. für lebigc, 2,50 gfr. 
für oerheiratetc Aibeiter unb 1,50 gfr. ober 2 gfr. für bic Ar¬ 
beiterinnen, je nachbem pc oerpeiratet pnb ober nicht, betragen, 
aufterbem 25 ©ts. für jebeS tinb unter 17 T)er Ber» 

waltungsrat !ann biefe Unteiftühungsföhe h^i^abfehen ober bie 
Beiträge erhöhen. 9Rit ber Boßenbung beS 65. GebensjabreS fönnen 
bie Berpeherten auS ber taffe austreten unb, wenn pe 120BtonaiS* 
Beiträge geleiftet haben, bie Stüdbegahlung beS über bie erhaltene 
Unteiftühung hinaus geleifteten Beitrags oerlangen. 3n jebem ber 
fechs Begirfe foß eine Berwaltungsfteße mit Arbeitsnachweis für 
bie Arbeitslofenoerpcherung errichtet werben. T)ie gange ArbeitS» 
lofenoerpeherung foß gunächft oerfuchSweife ouf 10 ^ah^^ eingeföhrt 
werben. 

;3li:beUsitnarbt nnb ;3lrbeitpttitil^itieip. 

®cr beutfihe ArBeitSmarft im f^ebruor» T)ie amtliche Be» 
richterftattuna über bie ßagc beS ArbeitSmarftS hßl erfreulicherweife 
eine — längft notwenbige — Befd}lGunigung erfahren. ^aS taij’er» 
lieh ^tatiftifchc Amt oerfenbet auf ©runo ber beim „SßeichS»ArbeitS» 
blatt" einlaufenbell Beriete jeht etwa 14 T^agc oor ber Ausgabe 
beS ©efamthefteS oorläupge ^Mitteilungen. 

T)arnach weift bie Sage beS gewerblichen ArbeitSmarftS im 
gebruar eine Befferung gegenüber bem Januar auf, bie aber 
hinter ber ftetS um biefe QahreS^eit eintretenben Berbefferung unb 
inSbefonbere hinter ber im Borjahr eingetretenen etwas gurücfgu» 
bleiben feheint. 



765 


€oiia(e tm 6 fftr SoRSioo^Ifal^rt XXn. 9^. 26. 


766 


2 )ie öei bcn Bcrld^tcnben Äranfcttlaffen am 1 . 

in ®cf(Bftftigun 0 ftebcnbcn aRitglicbcr mar um 29 889 gröfeer al 8 am 
1 . gcbruar (männIt<Be TOglicber 17 996 ober 0 , 5 > ü. roeiblicBc 
11343 ober 0 , 7 i u. §.). (Sine ®crmcbrung ber ®cfd^äfligung tritt 
im iBaufe bed gebruar§ regelm&big ein, jle mar aber im ®oria^r grober 
unb betrug bamalS bei ben mömilicben $erfonen 77 244 ober 2 , 3 ü o. 
bei ben meiblic^en 10 426 ober 0,«8 o. §. 

9iad^ ben Sendeten uon 16 gröberen Ärbeiterfacbocrbftnben 
mit jufammen 1748 386 SJHtgliebem roaren (Snbe gebruar 1913 49 006 
ober 2,8 u. §. ber SRitglieber arbeit8io8 gegenüber 8,i o. $. ©nbe 
Januar 1918. @ine Abnahme ber Sirbeitdloftgteit finbet non (Snbe 
Sonuar auf (5nbe gebruar« regelmöbtQ ftett. ©orfal^r fanl bic 
ÄrbeitSfofigfeit uon 2,9 v, ju ®nbe g^niuar auf 2,5 u. gu (Snbe 
gebruar. 

Set 278 öffentlidben 9(rbeit«nacbmcifen lamen im gebruar 
auf 100 offene ©teilen bei . ben mftnnli(ben ®erfonen 183, bei ben roeib» 
lieben 92 Ärbeitögefuebe. Si” S^iwiar maren bie entfpreebenben 
184 unb 98. gm gebruar pflegt ftet« eine d^ntlaftung be« iflrbeitömarft« 
eingutreten. 

2)ie Seriebte non 390 gnbuftriefirmen unb «merbdnben über bie 
Sage be« UrbeitSmarlt« im gebruar melben gmar übermiegenb einen 
günftigen ©ef^&ftSgang. Sicifaeb mirb aber gugleidb auf ungenügenben 
?tuftrag«beftanb, fei c8 infolge ber ÄriegSmirren, fei e« infolge ber 
©elbhtappbeit, bi^Ö^i^tefen. nueb maebt fteb ba« ^anteberliegen be« 
Saugemerbe« bei einigen bamit gufammenbdngenben ^nbuftrien un» 
günftig fühlbar. Äm günfligften lauten bic Seriebte au« bem Äoblen* 
Bergbau, ber @ifen*, SKetaü- unb 3)taf(bineninbuftrie, roenn aueb lefetere 
dbnticb mie bic eleftrifcbe unb bie ebemifebe gum Seil über 

Sluftrag«mangcl flagt. ber 2:e|^iHnbuftric lauten bie Scrid^te au« 
ber SaumrooÖfpinnerei unb »meberci roeniger gut al« au« ben übrigen 
3mcigcn. 

9ie oii«Ifttibifibeii Arbeiter ouf bem t)eittfibeit ttrbeitdmarft im 
gebrniir 1913. ^ie febon im Sanuor betrddptlid^e 92ad^frage ber 
Sanbroirtftbaft naib au«IftnbifAenSlrbeitem fteigcrte ficb laut ©eritbt 
ber 2)cutf(bcn Ärbcitcrgentralc noep. $)a§ Angebot blieb gunä(bft btwtcr 
ber S^aebfrage gurücf, nahm aber im lebten 3)rittel be« 2J2onat« be* 
beutenb gu. 2lu« Sfluffifcb^SoIen brfingten bie Scute, fobalb ber Über»* 
gang freigegeben roorben mar, über bie beutftbe ©renge. Äueb au« 
Ungarn matbte ein ftarfer 3w6W9 bemerfbar, mogegen e« an 
bönifeben unb bolldnbiftben Sanbarbeitern fehlte. 3« ber 3ttbuftric 
mar bie ißadhfrage ftbmddhei. (Srbarbeiter mürben uiel verlangt uub 
boten fidh aui in giemlicbcr 3ahl au, gum Seil aber gu höheren Söhnen 
al« ben angebotenen. Sie rheinif(b*mc)tfälif(bc ©rubeninbuftrie hatte 
fteHenmeife 92achfrage nach italienifd[)en ©chleppem, meicber nicht immer 
ba« geeignete Angebot gegenüberftanb; im übrigen mar bic Sage un» 
verftnbert, ebenfo in ben lothringifcben §üttenmerfen; bie Söhne blieben 
aber noch immer hütter ben Slnfprüd^en ber Slrbeitcr gurüdf, obmobl 
bic ®crfe fidh bereit erflörten, ben ?lrbeitem nach jmei» bi« brei- 
monatlidher Sdtigleit bie Seifefoften gu erftatten. Sei Bcn fcblefifcben 
©ruben blieb bie S^aebfrage größer a(« ba« Singebot. 

Sie Über[eeau«manbcrung nahm an ber rufftftben ©renge 
immer mehr gu unb überftieg bie be« gebruar« 1912 bebeutenb. 

Sic Äbmanberung au« Stalicnnahm gmar mfthtcnb be« gangen 
SKonat« gu, ging aber meift nach ber ©cbmeig, Sujemburg, granfreicb, 
roobl »ielfadh infolge ber anbauernben SBamungen ber italienifcben 
^rbeiterpreffe vor Sujug nach Seutfcblanb, angefiebt« ber unlieberen 
Sage be« Saugemerbe« unb anberer brobenber ©treif« unb Äu«** 
fperrungen. 

Sie 3ttnjanberung ballÄnbifcbcr Arbeiter Iic& fchr nach; bent- 
menb mirftc auf ben 3“5it0 i>cr 5tampf in ber^refelber Sejtilinbuftric; 
mogegen ber 3t0arrenarbcitcrftreif im füblicben $oIIanb veranlagte, 
bab 3t0arren-» unb Sabafarbeitcr in fleincn Srupp« in bic Sui«burger 
Sabatinbuftrie gogen. 

Sie 9frbeit«1ofigIeit tm Sauflcmcrbe, ihren regelmdbigen Serlauf 
unb ihren Umfang in bcn lebten Sahren bcfd^rcibt ba« „9lei(b«*'?trbeit8» 
Blatt" (gebruar 1918) auf ©nmb von Srbeit«IofengfthIungen ber 
arbeiterverbänbe be« Saugemerbe«. Sic 3öhtw«0ctt gaben, obmobl 
metbobifeb verfebieben unb unvoUfommen, immerhin eine gemiffe Än* 
f^auung namentlich von bem jahreggeitlicben Serlauf ber ärbeit«lofig* 
feit, ©tet« ergeben bie 3 ählii^i 9 ^tagc im 3anuar unb gebruar bie 
größte Ärbeitglofigfcit; bie SKonate HJ^ärg, SRovember unb Segember 
erfebetnen al« übergang«monatc, bei benen ber ©rab ber ^IrbeitSlopg» 
feit ftarf febmanft. Sic höcbften beobachteten Slrbeit«Iofengiffem geigen bie 
©tiebtage Sanuar unb gebruar 1909, an benen ber SÄaurerverbanb 
über 68 v. arbeit«Iofe SHtgliebcr ermittelte. Ser ©tuftateurverbanb 
hatte gleicbgeitig 34 unb 30, ber Stinmerervcrbanb 33 unb 13 v. 
unb 1906 fogar im nur 14 v. Slrbeitslofe. Seim Sauarbclter-* 

verbanb betrug 1912 bie Slrbcitölofigfeit ©nbc 3anuar 48, ©nbc ge»* 
bruor 24 v. §. ?(uf ein HRitglieb entfällt burebfd^nittUeb eine Slrbeit«* 
lofigfeit von 39 Sagen bei ben ©tuffateuren unb von 41 bei ben 
SRoIeni. gin 3ahre«burcb[cbnitt febmanft bie 2trbeit«Iofigfeit in ben 
baugemerblicben Serufen gmifeben 8 unb 17 v. ©ine geringere 
?lrbeit«Iofcngcfahr al« bic bisher genannten Serufe unb bie Sauhilf«** 
arbeitet geigen bic ©lafer. 9facb bcn I^ten ©rhebungen be« Sau*» 
arbeiterverbonbe« febeint im SBtnter bic nrbeitSlofigfeit in ben ©ro6- 
ftäbten geringer al« in bcn SKittelftftbtcn unb bt^ mieber Keiner al« 


in ben ^leinftftbten gu fein, mäb^^^b in ber Sougeit bo« Serh&Itn^ 
umgefebrt ift. ©roge Serf^iebenbeiten geigen ficb auch nach Sonbeg* 
teilen unb gmifeben ben eingelnen ©rofeftäbten. 


Wolinititg^ttierett. 

Snglifcbe @attenftabt«Si]ib9fidte* 

Son 9ftagiftrat«affeffor Staxl Sfadfenfen, Serlin*©d^önebetg. 

Sie lebtiährige, nunmehr fünfte ©tubienreife ber Seutfeben 
©artenftabtgefeUfcbaft nach ©nglanb (18. bi« 28. Sluguft) berührte 
in ber ^auptfache mieber bicfciben ©täbte unb S^olonien, »ic in 
ben Sorjabren — neu hinju trat bie junafte Einlage biefer ürt, 
bie ©artenvorftabt $ull, eine ©dhopfung be« belannten gabri« 
lanten ©ir 3atne« ^eefitt« — gei^neie ftch aber baburdb oor bec 
uoriahrigen au«, bah ^nit Ileinen einfachen ©iebelungen, nie 
^uft, ©arSmid, Liverpool, begann unb bann gu ©roherem unb 
Soüenbeterem, gu abgefdhloffenen ©artenvorftabten (^ampfteob) 
unb einer felbftönbigen ©artenftabt (Setchmorth) führte unb fo 
bie bei einer folchen Steife gur 9iegehaltung be« 3ntereffe« not« 
menbige Steigerung ber ©inbrüefe brachte. Someit biefe bie 
fogiale ©eite, ben fogialen ©eminn ber ©artenftabt«^obnhaufet 
unb be« ©artenftabtleben« betreffen, feien fi« Ittrg gefchilbert. 

Sin erfter ©teüe fteht hi^r bie ©efunbheit ber Hnfiebler. 
Sn biefer Segiehung ftehen bie ©artenftöbter, ma« Suft, Sicht unb 
©onne betrifft, nicht hinter ben Sanbbemohnern gurücf, mährenb 
fie [le in allem übrigen gur ©efunbheit Bfotmenbigem meit über¬ 
treffen. Sie offene SebauungSmeife, bei ber bie Raufer allein 
ober in ©ruppen von 2, 4 ober 6 Raufern enichtet ünb, bie ge¬ 
ringe, nicht über 1 ©toef hinau«gehenbe ^öh« ber Raufer, bie 
©arten unb offenen $Iähe, bie ftch nor unb hinter ben pufem 
unb gmifchen ben eingelnen ©ruppen auSbreiten, laffen ber Snft 
unb ©onne ungehinberten 3utritt. Äein unnötiger ©trabenlönn, 
fein ©eraufch unb ©etöfe oon SSerfftötten unb fjabrifen flört 
bie 9>iuhe ber SSohnoiertel. Sie flrenge ©cheibung in SBohn- unb 
Ser!ehr«ftragen hnit bie 9Bohnquartiere fernab oon bem aufreiben- 
ben^Sarm be« Serfehr«. Saneben ift burch oorfchauenbe Sfrütf* 
fichtigung ber Sage be« oorhanbenen ober gufünftigen gnbuftno* 
^lanbe« Sorforge getroffen, bah bei ben h^rrfchenben SBinben bol 
(Sclöfc unb ber Dualm ber gfabrifen nicht gu ben Sßobnftöii«« 
bringen fann. ©« liegt auf ber ^anb, bag unter folchen 
niffen ber Slufenthalt nach hn^er Sage«arbeit eine mirfliche M 
unb ©rholung bilbet. 

Sluch im Snnem ber SSohnungen ift ber ©efunbheit ber 3«* 
faffen oiel ©orgfalt unb Seachtung gefchenft. Überall, felbft in 
ben billigen S^ohnungen oon 5 bi« 7 . ^ möchenllicher iJtiete, 
finbet man Sabegelegenheit, äSafferfpülflofeit unb minbeften« brei 
©chlafgimmer. Se^tere« oerbient meines ©rächten« be[onbu6 
rühmenb heroorpehoben gu werben, einmal, weil eine folche ©tn- 
r^tung oiel gefunber ift unb in 5fran!heit«faIIen ober, wenn fonft 
eine Sfolierung nötig ift, möglidbft jebem gamilienmitgliebe ein 
eigene« ©chlafgimmer erlaubt unb weil e« fehr oorteilhaft ab- 
meicht oon ber beutfehen ©chlaffitte, mo ftch bie gange gamilie oon 
oft 7 unb mehr Äöpfen in einem gufammenpfcrcht ober 

fich eher gum ©chlafen in ber ^üche oerfteht al« bagu, ba« ftoh^ 
unb angftlich gehütete gamilienheiligtum ber „guten ©tube^ gu 
entweihen unb e« gum ©chlafgimmer gu machen. 

Sie Semohner finb nicht auf ihr ®>au« unb ihren ©arten be- 
fchr&nft. ©pielplöhe unb groge 9BiefenfI&chen in genügenber 3o|t 
unb ©röge laben gum Spiel unb gu fportlicher Setötigung im 
greien ein. Sen 5hnbern finb in erfter Sinie hinter ben Raufern 
auf biDigem §intcrlanbe, fernab oon ben ©efahren ber ©traSe, 
grofee gfachen mit ©chaufel, 9öippen, Surngcröten ufw. gugeioiefcn. 
Sie crwachfenc 3u0enb geht weiter nach außen unb gibt ftd) auf 
ben prächtig grünen liefen ©nglonb« ihrem geliebten gußboll» 
unb ©riefetfpiel hin. Sie SSlltcn fchließlich, bie ftd) nicht mehr bem 
©port wibmen fönnen unb mögen, ftählen ihre Ährofte in ber S3e- 
fteüung unb Searbeitung be« ©arten«. 

Siefc günftigen gcfunbheitlidBen Serhöltniffc fchaffen natur¬ 
gemäß ein fröftige«, gefunbe« ©efchle^t. ^« fnh augen¬ 
fällig gelegentlich ber hönftson Darbietungen, mie Äinbencigen, 
Sängen oon gabrifarbeiterinnen, ©port- unb Sergnügungfifpielen, 
mit benen un« bie Sewohner ber ©artenftabtficblungcn ewf- 
marteten. Sefonber« bie Sfinber erregten unfere gange Seiounbe- 
rung unb greube burd^ ihr frifebe« unb gebrannte« 5!(u«feh<n. 
Dementfpre^enb ift auch bie ©terblichfeit unb gwor bie aUgemctne 
wie auch bie ber jfinbei in ben ©artenftäbien exhthlid^ geringem 
unb feltener al« in anberen Orten. 



6 t) 5 tale ^rajrfe unb Ärcbio für SoIÖrooblfobrt. XXTL, füx, 26. 


768 


767 


(Sd betrugen bie SterblicbleitS^iffem auf 1000 Sebenbe in Stmiing- 
bam 10,gan) (Snglanb unb ^aleS 14,«’, bagegen in ben (Sartenftabt« 
grünbungen Setcbroortb 4,8, .ßampfteab Farben ©uburb 4,a, ißort @un- 
ligbt 7,8a, SBoumnitte 6,5 je Unb roäbrenb ble 6äugUng8- 

fterblid^feit im $)ur(bfd^nitt non 26 cnglifcbcn ©rofefläbten 145 auöma^t, 
ip fie in fietd^roorlb nur 65 je Xaufenb unb 

Slu4 bad tnu6 als ein« fegen8rei(be SBirfung ber ©artenftabt* 
oobnineife in gefunb^eitlicber SSe^iebung gepriefen merben, bag 
bur(b bie Schaffung gefunber, billiger Wohnungen bie ^ntfiebung 
unb «eitere ^u0breitung ber fogenannten 6Iunt0, ber elenbeften 
Sobnquartiere, nerbinbert tnirb unb bautit biefe S3rutftatten großer 
(Spibemien, bie eine ©efabr für bie gan^e @tabt bilben, mehr unb 
mehr oerf^minben. 

9Rit ber ^erfteUung gefunber Wohnungen unb ber Schaffung 
ausgiebiger Gelegenheit jum ^ufentbolt im ^^eien ftnb bie fo^ialen 
Seftrebungen ber Gartenftabibeme^ng nicht erfchopft. Sie trachtet 
banach, in jeber iBe^iebung bie SBobIfabtt ihrer Schüplinge, ber 
Änfiebler, ju förbern unb foinobl ihren materiellen fcobl* 
ftanb }u beben als auch ihnen aftbetifche unb etbif^h^ ®^nü{fe 
unb SBerte p erfchliegen. ^n ber GrlenntniS, bah her Slllobol 
nicht nur ein Schaben für bie Gefunbbeit, fonbem nielfach bie Ur« 
fache mirtf^aftlichen 9{iebergangeS, non Verarmung unb nerbreche« 
rifd^en ü^eigungen ift, haben bie Grünber unb Eigentümer ber 
Ga^enftabtpeblungen, bie als Grunbberren auch über bie S3er* 
gebung non Sdhanffonseffionen }u entfeheiben haben, jeben Sllfobol» 
ausfchanl nerboten. So fanben tnir in ben non uns befichtiden 
genoffenfchaftlichen Gartenftabtfolonien lein Wirtshaus, leine %ar 
unb barum auch leinen betrunlenen 9)tenfchen. ^er mie ich als 
^e^ernent einer gröberen Srmennermaltung, täglich feben unb 
hören muh, mieniel Elcnb unb Slrmut, SSerinorfenbeit unb Ver¬ 
brechertum bur^ ben ^llobol bernorgerufen mirb, mirb biefen 
SuSfehluh geifliger Getränfe ganj befonberS bo<h einfehoben unb 
barin ein mefentlicheS Viittel }ur Hebung beS ^oblftanbeS, ber 
ßeiftungSfabigleit unb ber moralifchen Dualitäten ber SRenfehen 
erblicfen. Unb man mirb ben Eingaben ber fübrenben $erfönlich- 
l^n biefer Vemegung ohne meiteres glauben lönren, bah Tuh 
biefe mohitötige 3Btrlung beS ^lloboloerbots bereits in oerminberten 
Soften für 8lrmenbäufcr, Gefängniff« unb Volijeijrocde geltenb 
macht. $ln Stelle ber V^irtsbaufer ftnb grohe VolfSböufer mit 
Villarb-, l^efe- unb Spielzimmern, benen jeber Gartenftabt- 
bemobner gegen ein geringes Entgelt 3utritt b^t, gefchaffen, mo 
für mühige Stunben, zw^na^ i*n Äinter. menn bie Gartenarbeit 
ruht, gute Unterhaltung unb oernünftige 3erftreuung geboten mirb. 
^ort merben Vortrage gehalten, Eböre eingeübt, Eborlonzerte 
gegeben, Unterricht in Gartenbau unb Slochen erteilt unb auch 
religiöfe f$eierlichleiten abgebalten. 

^ie burch baS gefunbe unb entbaltfame lieben gefteigerte 
ßeiftungSföhigleit berVemohner auhert ftch in einem zunebmenben 
VSob^fl^nbe. 3u biefem ^oblftanbe trögt auch bie bem einzelnen 
mie ber Gefamtbeit fo auherorbentlich nühliche unb geminnbrin- 
genbe fjform ber felbftbauenben Vtietergenoffenfehaften (Copartner- 
ship Tenants Societies) bei, bie gerabe ben äßinberbemittelten, an 
bie ich bei biefer Slbhanblung tn erfter l^inie benle, ben Vefth 
eines EtnfamilienbaufeS ohne bie Saften unb fjeffeln beS Eigene« 
tumS oerfchafft unb ihnen einen Slnteil an bem Geminn ber Ge- 
noffenfehaft geroobrt. ^bnü^ bem ^rinzipe ber Äonfumgenoffen- 
fchaften mirb biefer Geminn nach ber^öhe ber oon bem einzelnen 
Genoffen gezahlten SRicte berechnet. Er mirb nicht auSgezablt, 
fonbern bem Genoffen gutgefchrieben. ^aburch fammeln ftth für 
bie Genoffenfehaft betrad[)tlt(he jlapitalien unb für bie Viitglieber 
mit ber 3eit ein beträchtliches Guthaben auf, baS ihnen ein höheres 
Sntereffe am GenoffenfchaflSbefthe einflöht. Reben biefem peluniören 
Vorteil ei^ielt biefe gorm ber Geroinnbeteiligung noch einen höheren 
Erfolg, nämlich ben, bie fonft fo meit auSetnanbergehenben, ja fleh 
oft fchroff gegenüberftchenben Sntereffen bes Hauseigentümers unb 
aRieterS in glüdlichfter Söcife zu ocreinigen. Sille ziehen hier an 
einem Strange, geber ift SRieter unb Z“9leich als GenoffenfehoftS- 
mitglieb SRiteigentümer. Seber höt barum ein Sntereffc, bah bie 
SRieten pünitlich unb regclmöhig gezahlt merben. So crflört fich, 
bah ber SRieten ohne RechtSanmaltS- unb $rozehloften ein- 

lommen. Seber hat ein Satereffe, fein HauS gut im Stanbe zu 
halten, ba fonft bie ber SlUgemeinheit zur Saft faüenben Reporatur- 
auSgaben ben zu oerteilenben Geminn oerminbern. Unb follte ber 
fehr feltene gaH boch einmal eintreten, bah ein Genoffe fein HauS 
oerlommen Iaht, bann mirb es fehr halb oon ben inlereffiertcn | 
Äa^bom bemcrit unb gerügt, unb es mirb rechtzeitig für Abhilfe 
nnb Entfernung beS bas GemeinfehaftSoermögen fchöoigenben Ge- | 


feüfchafters geforgt. 2)iefer glüdlichen Sntereffenoereinigung ift es 
auch zujuf<h^^iben, bah biefe felbftbauenben SRietergenoffenfehaften 
finanzieu günftig baftehen, bah ih^^^ Unternehmungen mehr unb 
mehr als ftchere unb gut oerzinSli^e tIapitalSanlage erlannt unb 
benuht merben. SSSöhrenb früher baS Gelb für zweite H^puthelen 
— bie erfte gibt bis z“ Z^ei drittel beS ©erteS ber Staat zu 
372 u- H her — nur oon reichen Vanfen zu belommen mar, finb 
es jeht fchon bie lleinen Seute, bie ihre ^fporniffe ben Genoffen- 
fchoften bringen, um bafür bie günftige Verzinfung oon 472 u. H- 
ZU erhalten. 

^ah auch ber foziole Gemeinfinn hier einen mächtigen Sln- 
fporn erhalt, zeigt bie rege GefeUigleit, bie fich auch auf benach¬ 
barte Kolonien erhredt, unb bah unter ben in folgen Verhöltniffen 
lebenben Gartenftöbtern 3ufnebenheit, Vertraglichleit unb gute 
Rachbarfchaft hetrfcht, braucht laum noch heroorgehoben zu merben. 
aRag auch ber Eharalter beS EnglönberS, ber nicht, mie bie 
^eutfehen eS gerne tun, um bie Angelegenheiten beS anbern unb 
zumal beS Rachbarn lümmert unb barum oiel meniger Aniah zu 
3önlereien unb Seinbfehaft gibt, oiel babei mitfprechen, fo muh boch 
ein grober Seil biefer Harmonie unb guten Rachbarfdgaft, bie nicht 
gleich bei gemeinfamen 3ugangen, Vlöhen unb Sreppen in bie 
Vrüche geht, biefem fozialen Gemeinfinn unb ber Satfache, bah 
fich alle berfelben Vorteile erfreuen, zugefchrieben merben. ©öchte 
es in nicht aüzu ferner 3eit gelingen, ähnlich gefunbe, hormonifdhe 
unb mirtfchaflltch blühenbe VerhöUniffe in Seutfchlanb unb befon¬ 
berS in Groh Verlin, mo fo oiele Saufenbe in VHetSlafernen mit 
luft- unb lichtlofen Höfen fchmachten, zu fchaffen. 


VuS ber SohunugSfommiffion beS VeichötaaS mirb belannt, 
bah hie erbetenen aRaterialunterlagen für eine Reipe oon Sonber- 
fragen, z- 33. über bie AuSgeftaltung beS Erbbaurechts, baS Real» 
Irebitfpftem, bie zmciten Hppotheteu, baS öffentliche Sajmefen, bie 
©ohnungSftatiftif, baS Heiurftöttenrecht unb bie Grunbföhe für ben 
Verlauf nicht fislalifchen GelönbeS oon ber Regierung eingegangen 
fmb. Sie ^ommiffion hut über alle biefe Stagen Anträge aus» 
gearbeitet unb biefe einem UnterauSfehuh zur Prüfung überroiefen. 
VemerlenSmert mar, bah ber AuSfehuh bei ber allgemeinen Aus» 
fprache über bie neue gefchgebungSpolitifche Sage, bie burefi bie 
Anlünbigung beS preuhifchen Gefefeentrourfs gefchaffen ift, in feiner 
9Rehrheit ber Anfuht mar, bah ber Reichstag noch leine Ver» 
anloffung habe, ben Voben zu ocrlaffen, ben er mit feiner im Vor» 
johre gefahten ©ohnungSrefolution betreten hat. SRan müffe 
minbeftenS erft abmarten, maS bei bem preuhifd^en Entrourf %aU 
föchlid^eS h^rauSlomine, ehe an eine Anberung bes SuhoItS jener 
Refolution gegangen merben lönne. Sujmifchen müffe bie ©eiter» 
orbeit beS Reichs auf bem Gebiete beS ©ohnungSmefenS an anbern 
$unlten, für bie bie Kompetenz bes Reichs unbeftritten fei, unoer» 
Züglich einfehen. _ 


eitecatifdie ütitteilunsrn. 

Alle neuerfhienenen Oücher, bie ber ^hriftleitung sugefonbt toerben, toerbeti hier 
oeraeichnet a)le toeitere ©efprehunfl einzelner ©d^rtften, 6i« ober im ^auptteil 
ber »Sozlolen ^agls*. Behält iic6 ble ©hrtfüettung oor. 


Ser Scibftmorb in ben beutfehen Stöbten. Von Dr. HanS 
Roft. @örreS»Eefeßfchaft zur pflege ber ©iffenfehaft im tatho» 
lifchen Seutfchlanb. 14. Heft- ^oberbom 1912. gerbtnanb 
Schöningh- ö8 S. 1,60 

Sritter Suternationaler SRittelftanbS-Äongreh HRünchen 

1911. HRünchen 1912. 3 . ©chmeiper. 814 ©. 

Sie ^^rüfung ber fittlichen Reife jugcnblicher Angellagter 
unb bie Reformoorfd^Idge zum § 66 be§ beutfehen 
StrafgcfehbuchcS. Von Dr. SRaj Seoq-Suhl. Stuttgart 

1912. Jerbinanb Enie. 41 S. l;e* M. 

Sic bcutfd^c VcrggerichtSbarfcit. Von Dr. ©ilhelm Silber» 
fehmibt HRannheintunb Seipzig 1912. 3-®en8heimcr. 84S. lUf. 
©elthanbclSartifel unb ihre greife. Eine Stubie gur VreiS» 
bemegung unb ^eisbilbung. Ser 3udcr, ber Äaffec unb bie 
VaumrooIIe. Von Dr. Elara Rapfa-Ernft. SRünehen unb 
Scipgig 1912. Sünder & Humblot. 244 S. 7 M. 

Sag Sugenbgcricht in g^^anffurt a. 9R. Vearbeitet oon Äarl 
Allmcnröbcr, Dr. ©ilhelm VoHigleit, Dr. Öubroig Veder, 
Dr. Heiurieh Vogt. HerauSgegeben oon Dr. Vcrtholb greuben» 
thal. Verlin 1912. Suliug Springer. 186 S. 6^. 

Sic Gcmcinbcbctricbe in Ungarn. Von Dr. Emcrich Vafeh- 
3m Aufträge beS Vereins für SoxialpolUif oon Earl SohauueS 
guths. 180. Vb. ber Schriften beS Vereins für Sogialpolitif. 
SRün^en unb Seipzig 1912. Sünder & Humblot. 6 M, 176 S. 


SerontDorUl^ für bie eeftrifUcitung: Uripotboient Dr. Balbemar Blmmecmonti Iti »erlin W., »oDenborfftrobe aa/sa 



769 


Sojtale $rasid unb Slrd^io für SoUdioo^lfabrt, XXII. 92r. 25. 


766 

^ie 3eitf(6rift firavi# uttb älr4|iv für Vollirtrr^ifalirt** erf(^eint an iebem i)onner0tag unb ift burd^ olle Sud^b^utblungen imb ^o^ei 

(^of^eUuttgStt. 7137) $u besiegen, ^er ^reisS für bad Siertelfobr ift 9R. 4,00. ^ebe 9himmer Coftet 35 $f. 2)er ^tnseigenbreiS ift 60 ^f. für ble breigeftktttene ^ßeü^eile 


QJertag »oti ®under & Äumblof in SWünd^en unb ßei^jig. 

.<türi5U(6 finb crfd^icncn unb biirc^ lebe SJuc^bnnbUino ju Bcaicbcii: 

Äurmärltf^e ©tänbeaften 

nuö bcr 9?egietung^3eif ^urfürft 3oa^imö II. 

^eraudgegeben t>on Gatter ^Hebendburg. 

(5 r ft er Sonb 1535-1550. 

('iJcvöffcntIid)ungen beS ißcrcinö für ©cftbid^tc ber SUarC 93ianben6uig.) 

24 <5?^ort 80 ^fg. 

:on6ciIt: ^oriüoit. — ®ic ^evBanblungen ber ^al)ic 1535-1539. — 1540. — 5Bcv» 

banblungcn nnb 3:agfttbitcri 1541 unb 1542. — Xev l?anbtng non 1543; unb ?lu§fd[)utjtagc 

154S. — 5)a4 1549. — aicgifler. SSericbtigungen. 


®ie furmärfifd^en Stäube 

im lebten ®riltet bc^ fccl> 3 cl;nten 3al)r^unbert^. 

73on 9Kortitt ^of|. 

(Serdffentli(f)ungen bed Vereins fuc Oefcbic^te bie äl^arf Slranbenburg.) ^ctS: 10 SRarf 40 Ißfennig. 

3n6olt: Sorroort. — öinleitung. — Crfttr atbfe^nitt. 2)ic Organifetion bet Sonbf^aft — ffrflcS RopitcL Die 
Sanbl(baft al^ cinfjritlidic« Rorpuä. — Ropiicl. Xic ©lieberung bcr fionbfrfiaft no<^ fturien ober 6tdnbeit. — 

Sie Vralütcn. - Sie ©refen uno i^crrcn. — Sie Stittcrfc^aft. — Sie Siäbte. — Sriitcd ftapileu Sie ftdnbifiBfn Bet^ 
famnilungen. — aOgemrine 9anbtage. — Sie aubicf)üffe, ihre arten unb iljre fteigenbe Sebeumng — Sctiammlungen bec 
einieincn Slurien: atittfrlc^afi«-* unb 6tdbtttagc. - Sie Shret^ftänbe. — ^rociter abfdjniU. Sic ftompetenj ber 6tän.e unb 
it)r< (Sinioirfuna auf bie lierrooliung. — (Srfted Äanitcl. Sie Äompetrnj im oOgemeinen. — Sioeite« ÄapitcL Sie 
gormen bcr ftcinbijd)cn Witroirfung. — Sriltc« Stapitel. Sie Senbenjen b r Sidnbe unb i^r (linflufe auf bie fianbeb* 
pernjultung. — Über bai5 ftänbiicfjc Staat^ibcai. — Sic Stonbe unb bie Ianbe^lj‘i^i^Ü4;c Bcrroaltung. — 3uitij, ©efe|- 
gebung, iBcrroaliung unb yanbcepoIUei. — Sie roirtjdjafwpolitildjen Beftrebungen bcr 6tänbe. — Ser Äumpf um ble 
abclige ftornauftfubr; b e i'anbn)in|rt)Qft — ^anbcläpoltiit. — Ser ftampf um bie tfjflufiottät beä ftäbti[(6cn Jj^unbeW 
unb ©eioerbc». Sie bi.rgtriicbe Stohning. — Sratcr abfdinitt. Sie ftdnbiidifn ginanjen unb ba» Jlrebitrocrr - Srfte« 
Stapitei. 2ai ftänbtjd]e BtiuerbemiQigungiirrct)! unb bie 9anbet>fd}ulben. 1. Sie rcc^tiicbe unb fatnfdje Bebeutung bcS 
©teuei beroiüigniig^recbtc«. - 11. Sie ©cibnot ber Jturfüvftcn unb bie ffijißigungen brr ©tänbe feit Äurfürft aibrciftt. — 
III. Sie Übernahme brr offenen ©i^ulben ^oarbim^ 11., ber Uanbtag non Blebarbi i&72 unb bie meiieren 

Seiftungen brr tfanbfe^aft unter 3ob«inn ©corg. — iV. Sie Berteilung ber L’anbe 0 i(f)ulben unb ©teuem unb bie OuotU 
fationd-etreitigrciien iipi{ct}en Slittcnctiaft unb ©tdbten. ^ipcite^ Stapitd. Sie ftänbijci)cit eteuern. - A. Sie 6(t)ulben> 
tilgung^fteuem. — 1 . Sic Befteuerung bir Äitlcrfc^aft unb ihrer C>interfQffcn. — II Sie Bcfteucrung bec Siöbtc. — 
III. Sa« neue Bteigelb. — B. Sie oon ben ©tänben pflichtmähig gu Iciftenben 0teuem: Sürrrns %ei(^s: unb ^rdulein« 
fteuecn. — Sritte* StapiteL Sie ftänbifcficn unb bo8 Rrebitroerf. — I. Sie »eubiergrlbfoffe su Berlin 

unb bie Siefebeomten. — II. Sie |>ufenf4o6taf[en- — HI- *te beiben ©täötefaffeu. — Bierter «bf^nitt. Sie ©teßung 
bcr Sonbfehaft im Senitocium. — Sn^ang. 


$icr ®erfii|icrttttg§6ute. 

<iIeiitcittt»erfläMbn(^e Vrficiter» ttttb idttgeftcntctioerficbentuü« 

Herausgeber: ®e]§. 9Ieg.-9lat • Schriftleiter: Sanbe9uerf.«H{fef{ot 

93etlag f^ott fib* Sittmann, Clbettburg L 

imr* yreiOy burch bie ^oft: 1 

©onberoufSgafien ffir 9il^etuIanb»9Be^faIeu, SJaqetn ufio. l^oIbiSi^tltd^ 1,20 SOi 
— Seim Sejuge uon 5 (Sjcmplaren ©rmüfetgung. — ^obenummeni portofrei. ■■■ 
1—3 C^semplare toerbeu am einfathflen burdh bie Söffe 
4 unb ntcbi^ Cfsemplare birett oom Serlage — SefteOnng mittels ^oflantocifuiig — bcaogeit. 

Sie Halbmouatdfdhrift fucht burtb rein fachlith«/ ooQltümlich gehaltene Stuffage oul ben 
gefamten ©cbietin bet Arbeiter* unb HngefteHtciioerficherung bie i^enntniS beö Serfitherungg- 
re^to in roeiteften Soltefreifcn ju oerbretten. «uS bem laufenben 2ahrgang fei neben Äuffftben 
über bie 92cueinrichtung ber Äranfenlaffen unb bie 2lngeftellten-Serfi(herung eine 
Anleitung für bie Sorberettung ber 3itütiliben= unb Hi«ferbliebenenienten* 
an träge burth bie Serfidierungsämter hfroorgehoben, beren eingehenbe Darlegungen für alle 
Setciligten, barunter auch ^Irmenbehorbfn, 9fc(ht«aui8funftftcflen, ?lrbeiterfefretariatf, SSohl- 
tätigfeitSoeicine bauernb oon gröfitcm SJerte finb. 

Siele jtranfenfaffen, Seifi^erungSanftallen, Serfidherungdbehörben ufm. beziehen bal 
Slatt für bie amtlich ober ehrenamtlich tätigen Serfonen. gür bie Seamten unb aüe Se« 
teiligten ift bie juoerldffige 2lu6lunftgertei(ung im Srieffaften befonberl mertooll. > 


Die freie Kircbiicb'soziale Kenlerenz 

ift eine Sereinigung oon aWännern unb grauen, bie einig finb in ber SÄeinung, bafe e« einer 
energifchen lirchiich'foiialen ©egrnmirfung gegen bie Sntihriftltihuttg nitb ben mtffenfchaftliih : 
übertonnbenen 3flaterioU£mug o0er (SefeUfchaftgflaffcn beborf, roenn unfer Solf nicht bem , 
abgrunb entgegen gehen foH; bie einig finb in bem SBunfeh, bah bie Äirihe in tatfröftiger, ’ 
foaiot = fämpfenber fa^eife lebenbtg etntotrfen mut auf baS gefamte fo^iale fieben mit allen { 
Slitteln, bie irgenb geit- unb eroigfeitSgemöfe finb, bamit nicht burch ben materialiftifdhen @eift I 
in bet heutigen ßeitungSpreffc unb übrigen Siteratur, in Äunft unb SBiffenfehaft unferm Solf | 
bie religiös-futliche 5^raft genommen merbe. Der Seitrag beträgt fürs gange «itr 3 SÄ., ) 
toofür bie monatlichen „.ütrehlich * fogialen Slatter^' gratis gugefanbt merben, ohne Segug ber i 
Slätter 1,50 3)i. ÖanbeSgruppen ber Äonfereng beftehen in allen Deilen DeutfchlanbS. Än- 
fragen unb anmelbungen merben an baS Qfeueralfefrttariat ber j^onfereug, Serlin IHf. 87, 
DUe SBarbenbergftrage erbeten. 


Sei bem Statiftifehen 9mt bcr @tabt Stuttgurt 
foü, gunächft probemeife, ein 

»iMoHer gfStiMn 

angefteüt merben. Semerber mit guten 3ettg. 
uiffen, bic fchon läugere geit in ftatiftifihen Ämtern 
tätig rooren, mollcn fich unter Seifügung non 
SebenSlauf unb 0tubicngang bei bem oorge* 
nannten ^mt bis fpäteftenS 30. SRärg melben. 

©tuttgart, 13. SJ^ärg 191Ö. 

Stabtfi^ultl^eigenaint 

Dberbürgermetfier: 

^autenfehtager. 

^o^nun 9 ^))fleger. 

Seim hiffig«« fläbttfehen Wohnungsamt ifl 
fofort bic ©telfe eines W ohuungspflegetä 
(WohnungSinfpeftorS) gu befegen. - Anfang«* 
gehalt 4200 SÄarf, Höiftgrha^t 6000 SKarf, ju 
erreichen in 6 breijährigen Steigungen oon je 
3üO SÄarf. Sefonbere Sebingungen; ?lbge* 
fchloffcne bautcdmifchc SluSbilbung, minbefleni 
abichluBprüfung einer Saugemcrtf^ule; fern« 
müffen bic Semerber über ifenntniffe unb Gr 
fahrungen in ber Wohnungshggienc unb bft 
fogialen gürforge, inSbefoitbcre in berWofjüung«* 
fürforge oerfügen. Scoorgugt merben Seroerber, 
bic auf bem Öebietc ber WohnungSaufficbt 
(SßohnungS - Snfpeftion) in ähnlicher ©leHung 
längere 3fit mit (Jriolg tätig geroefen ftnb. 

Scroerbungen finb unter Seifügung ein« 
ÖebenSbefchreibung unb oon SfugniSabfiriften 
bis gum 25. b* 3. gu I * fchnftliih bei 

uns cingureichen. Die Seifügung oon 3fusni»‘ 
urfchriften ift oorläufig nicht erroünfeht. 
perfönlichen SorflcDiung ift eine befonbere ?fuf= 
faijbixung, obgumarten. 

(Sharlottcnburg, ben 7. SÄärg 1913. 

Scc aitagiftrot. 
Sefanntmachung. 

Die ©teile eines 

mlffenfd^aftltfBen ^ilfSacbeitet!^ 

im ©tatifiifchen 9fmt ber ©labt @ffev ^ 
fofort gu befehen. ®fhalt 8000 SKarf iähtU4 
®S fönnen nur Semerber berüeffi^tigt rocrbeni 
bie bereits längere 3«*! i« einem ftäbttf4fn 
©tatiflifchcn amt gearbeitet hß^en. Die St» 
fchäftiguiig erfolgt auf Dicnftnertrag. 

©efuchc mitJßebcnSlauf unbSeugniSabfchüjü^^ 
fmb bis gum 1. aptil eingureichen. 

(Sffen, ben 18. 2Äärg 1913. 

®cr Oberbürgcrmcifter. 

«ca*._ 

'Serlag oon Duncfer&Jpumbtot tu '3)tonchen u. Seirj^ 

Die beutfehen Dcdhnifer 

i^re Sebenä«, SiuSbilbunflä* unb SlrbeiU« 
üerhältniffe. 

Sluftrage bcS Deutfehen Dc^nifer»SerbanbeS unb 
auf ©runb einer (Jrhebung unter beffen äÄilgliebcm 
bearbeitet pott 

Dr. abolpb ©fintber. 

2 ®önbe. (Scjt unb 2a6ellcn6anb). ®reiä: 

jrritjrit luiD §taatliihlt^it 

in bec älteren §eutfiben ^eefafanj. 
son Qfarl Brinkmann. 

Vtti9i 1 matt 50 ipffl. 

^SnhaltSocrgeichniS: Sorrooil —Die 
lungSgcnoffcnfchaft ber lömifchen Kachriihtcn. — Die 
©icbelungSöcnoffenfchaft bcr SoIfSvecfatc. — Die Ginsel« 
toirtfehoft bcr Siarollngergeit. — Die ©iebclung^ 
goioffcnfchaft bcr grunbhcnichafüichen S^ü. — Dit 
©tcblungSgcnoffcnfchaft bcr Äarollngergeit 




Berantroortlicb für bie Änjeigen: «obert SMüncr, 2eipjiB. — «erlag pon «untfet & ©utnblot, WüniBen unb 2elp|ig. — «ebrucft bet 3ultul ©ttteiifelb, ^ofbu^bmcrer., Berti« w.s 




xzn. fii^gaits. 


f trlin, den 27. Ittür; 1913. 


ftimniur 26. 


^afiaU ^xaxi& 


«ni> 


glrrfjitr ^0lk0ttr0^lfaJjrt. 


ürr^etnt an |et)em Donnerstag. 

.Si^rlftltltung: 

gerliB W», UallottDorfflr. 29/30 

^eril|it«l|crt Amt linrför|t 4324. . 


Heraufgeber: 

3?r0f. Dr. ®. fmndte unb Dr. p. |imntfvmaim. 


^;lreU oUrteijäljrltt^ 4 jWarh. 
tPtrlag: 

Hunilter & Hum blot, 

^Snd]cn {•nS Crfpiig. 


Snhalt« 


.:^{um 70.(i^e5urt5^taQ bcS ©tttotö* 
minlflcrflDr.grbrn.o.©crIe|j|(b. 

761 

Die beutfi^e$oIffmirtjcbaftunb 
bie beutfcbe llrbeiteroerftibe« 
rung. iBon Dr. 9it(b ^ceunb, 
Seclin.763 

•cfcflf^oft fit «aitou Wefm. 9» 
t(niaei«»aleaimiiiit»no fflv oefetH 
U^cii airfetterf<biib.766 

3ur gefeblicbcn ^Neuregelung 
ber Slrbeitddeit im ©aftiuivt« 
itbaftsgeroerbe (Eingabe ber (Me* 
irüft^aft ffir ©osialc Steform). 
Crtögruppe 3?crlm bev (öeieUftbatt 
iür ©oäiale SRcform. (Die Drganl* 
\ation bef öffcnUleben ?lrbeitSnncb» 
njciieS in ©erlin.) 

rri4gru|)ne Öclliaig ber C^efeUfdjait 
för ©osiale 9iefurm. 

BnOünbe.772 

auf ber fiebettf gefd^ti^te 
arbciterfamlUen. 

Die ©ergarbcitcrlöf)ne. 
tfine gemcinnüblge ©ertiiebfftelle 
beuifcber Cualitdtfarbeit. 
arcsin für Frauenarbeit. 

Otc^tOfragcii.774 

Da3 franjöftfc^c Sugcnbgcvic^tä* 
gefeb. 

Die Monfunenjfloulcl in örofe» 
britannien. 

arOettirüMtifc.775 

Die auSiperrung im äWalcrgciDcrbe. 
Das Gnbe bcs balbjabrlgen älNctaU- 
arbcitcrfamplc« in iWenben i. SS. 


©ne ffienbung im .<lre|clbcr Fäibcr» 
ftreif. 

5?QmpfDOT6eveltungen im obcrftblefi» 
fc^en Bergbau. 

©n erneuter ®cncraIftreifbc|(biuB in 
Belgien. 

tCv0eilerferfi4eratt8.afmtfaffen. 778 

Die Berechnung ber Eohnhöhe unb 
beS StrantengelbeS für nur on ein* 
(einen 3Bo(hentagen befchäftigte Br« 
beiter. 

Die Bnlälfigfeit oon Berglelchen in 
3nDalibenDerfid)erungSfa(hen. 

Für eine allgemeine Beamtenfranfcn* 
ocrficherung. ' 

Die FnuaUbenücrfidperungSpflitht ber 
preufeifthen BoIfSfthuIIehrcrinnen. 
Meine 3»üangSmitgliebf(ha|t bei Be» 
triebsfranfenfaffen. 

(Eine 9ihemi|d^*9Sefl|äIif(he (SefeUfthajt 
für Berficherungfmebiain. 

Die beiitfchen ©parfnffen im i^npre 
1912. 

Sßoftfparfaffen in ber ©chmeia. 

BUobtfn|H6<i«rM|Umoc«.779 

Der Berein für länbliche SSohlfahvtS* 
pflege auf bem Sanbe. 

Blumentage unb ipcinmrbciteilöhne. 
Die Belämpfung bef airohoIiSmuf 
burch Berbefferungen beS @afttohtS'^ 
genjcibe«. 

Familienfürforge bei ber Hamburg» 
amerifa*ßinie. 

Siternrifcle VHüeifainfett .... 781 


abbruef famtlichcr Slujfäpe ift Bettungen unb B^^tfchriftcn geftattet, jeboch nur 
mit boUev Quellenangabe. 


3utit 70. dUefattrtptag besf ftaatpminifterjs 
Dr. Jrc^rit. 0 . Oerlepfd) 

bringet! mir auc^ auf biefem Söcge unferc l^erjlid^ften (SJIücftüünfdje 
iotüie bic ©efü^Ic ber SSere^rung unb ^anfbarfeit juin Slusbrurf. 
5r^r. V. Scriepfd) begeht ben 2:^ag (30. Wdxi) inmitten feiner 
gamilie an feinem ©of;nfib, iHoftergut Seebach, ^ir. fiangenjalj^a; 
es ift aifo bem meiten Greife feiner SScrchrer, Öreunbe unb ^DJit* 
orbeiter nid;t oergönnt, in einer bffentticheu geier ihrem 
unb 3)?eifter (u jeigen, roelche Sdhäfee uon Siebe, X^reue, i^ertrauen 
er fid; burd) fein feirfen unb feine ^crfönlid^feit getoounen hüi- 
?lber im (Reifte finb mir alle bei ihm gegenmärtig, unb unfer ^anf 
unb unfere Hoffnung finb ihm taufenbfaef) ungeeignet. 

3)ic 2 trbeit feine« Seben«, ba« ihn ju ben ^tmteru 

bes Staate« geführt hüt, ift ben SRnhfeligeu unb 33eIobenen, ben 


9tingenben unb Rämpfenben geroibmet. finb Sojialpolitif 

unb Sojialreform heilige ^erjenöfache unb ö^ebot ber ®ei«heit, 
abfotute StaatOnohuenbigfeit, 9(nfgabe be§ inneren SriebenS unb 
höherer ©efittung. Sein 9?ame ift für immer uerbunben mit ber 
Ausführung ber (Jrlaffe Äaifcr 3öilhelm« II., bie unter ben .^ultur^ 
ftaaten einen SluSgleictj ber gürforge unb in ©cutfehranb ben oollen 
Sdjuh für öeben unb (^efunbljcit" ber Slrbciter uerfünbeten, oor 
attem aber ihrem ?Infpru(h auf ®leid)beredjtigung im Staatsteben 
bie faiferlidje ©ernähr üerliehen. liefen 2 iorb»?rungen ift Sfrhr. 
D. ^erlepfch treu geblieben; al« bie ^Regierung fich jcitmeilig Don 
ihnen abfehrte, trat er Dom §(mte jurücf, um ihnen ganj leben 511 
fönnen. ilit feinen ^reunben f^uf er fich in ber „Sozialen 
^aris" ein ©erfseug, in ber ©efefff^aft für Soziale 9teform ein 
nationale« ^nnbament, in ber Snternationaten Bereinigung für 
gefeblicheii ^Rrbeiterfchuh ben mciteften 9tahmcu für feine fosial* 
politifdje Sebensarbeit. lluermüb(id) griff er felbft ein, für jebe 
Sorberung beS ^ngeS empfänglich, ftets ber inneren Stimme bei: 
Pflicht gchorchenb, ein gcinj^er 3)tanu, uoll Umficht unb Befonnen- 
heit, oou Satfraft unb ^ieifiih^rheit. 

®ie fchlichte ©ütc feine« SBefenS gemanit ihm ebeufo bie 
.f)erjen, mic bie Südhtigfeit feine« ^panbeln« ihn überall lum Sührer 
machte. Um ihn fcharteu fid^ Bertreter atter Stänoe, Berufe, 
Parteien, bie eine fraftootte Sojialreform auf bem Boben unferer 
Staatsorbnung al« Sebenäbebiugung unfere« Bolfe« erachten, 
JSiinberttaufenbe uon ftaatötreuen Arbeitern unb 3lngeftcllten blicfen 
AU ihm empor; im 5lreife ber ©elehrteu mie ber ^praftiFer roirb 
oer eble BFanu gleichermeifc ocrehrt. ^ie ßauterfeit feiner ^cr- 
fönlichfeit unb bie ^Reinheit feiner $lbfid)ten roagt auch ber ©egner 
nicht anjutaften, unb mancher, ber ihn beFämpfen 511 müffen mahnt, 
roirb fich — ober im Stillen ©lücf roünfchen, 

bah ün ber Spifee ber beutfdjen unb ber internationalen Sojial« 
reform heute ein 3Rann roie Srh^^- 0 . Berlepfch fteht. 

Sein Sehen ift föftlich, roeil e« 5lrbeit ift, unb feine 9Rühe hot 
Srüchte gebracht. 2^roh aller Hemmungen unb SRücflnufc fchreiten 
roir auf affen ©ebieten ber SojialpolitiF oorroärtS: Slrbciterfchuh, 
Slrbeilcroerficherung, 1 ?(rbeit«recht, roirtfchaftlicher ?lufftieg, höhere 
©efittung — man muh bie (Srfolgc meffeu nicht an ben 3 felen, 
bie tüir nor un« hüben, fonbern 'an bem ^luSgang unb Einfang 
ber Beftrebungen. Unb e« ift hier faum ein BtarFftcin am ©ege, 
ber nicht bie bauernbe Spur 00 m ©irfen bc« Si^h^»- 0 . Berlepfd) 
trägt, ©enn er in feiner Befcheibeuheit and) uon feinem %un fein 
2 (ufheben« macht, roir, bie al« ffRitarbeiter feiner Söhrung folgen, 
rooffen fein SebenSroerf an feinem 70. ©eburtstag frei unb freiibig 
rühmen, ©a« er jebem, ber ihm näher treten burfte, pcrfönlich 
au« ber SüU^ feine« ©efen« gefd)enft hüt, bergen roir ftill al« 
reichen OJeroinn. 9lber laut hüt erft jüngft uod)" bie öffentlich Feit 
fein hohe« Berbienft al« ©eljrer be« gcrocfblid)en Sneben« gepriefen. 
So roerben ihm bic ebelften ©aben bargebracht, bie bem Bienfchen 
(u teil roerben fönnen: Siebe unb Xreue, ^anfbarFeit unb Bcr^^ 
trauen, unb bie innigften ©ünfehe: bah ih'ü in rüftiger unb 
raftlofer Slrbeitsfreube nod) manche« 3 ühr gefegneten ©irfen« al« 
^rone feine« Sehen« befchieben fein möge! l]. Fr. 
















768 


Sojialc sprayt« unt Ärd^io für SJoIFSioo^IfaOrt. XXII. Htt. 26. 


764 


Bie bentfilie Bolkjstaiirtrdiaft ttub bie beutfdlie 

^rbeiternevfiitieruttg. 

®on Dr. grcunb, Berlin. 


Über bie groge ber S3elaftung burd^ bie ^eutfd^e Slrbeifer* 
öerrit^erung l^ntte ^JHnifteriatrat Dr. 3ci^ns9Künd)en ber in 
tagenbcn ^Tonferenj ber Siüernationalen ^Bereinigung für §trbeiter* 
oerfic^criing einen gebrucftcn ^eric^t erftattet (ogl. 0p. 645). 5)a ber 
93end)terftattcr nerpinbcrt roar, feine Huöfül^rungen perfönlic^ Dor- 
^tragen, fo ]^atte icf) mi(^ bereit erHört, an feine 0telle ju treten. 
Seb konnte bicS um fo c^er tun, als id) mit betn ausgezeichneten 
Bericht in allen roefcntlichen fünften ooHfommen einoerftanben mar. 
3u bem 33cri(ht i<5b toeiterc SlnSfiihrungen gemacht, 

berenSnhflÜ idb im nachfolgenben in gebröngter Snfiung" miebergebe; 
3ahn hat oollfommen recht, menn er betont, bafe fein* ^Bericht nicht 
einfeitig bie Belüftung burch bie ^eutfdjc 2lrbcitert)errid)cruug 
behanbeln bürfe, fonbern bah ber Belaftung bie ßntlaftung, bie 
burch Berfidjerung erhielten Borteile gegenübergeftclll merben 
müfeten. ^eSmegen fcheint mir baS ^ema nicht rid)tig gefafet ju 
fein, es mühte etiua heihen: Belaftung unb Sntlaftung burch 
bic 2)eutfd)e Slrbeiterocrficherung. 9iach bem Borfchlage 
unfercs ©encralfefretärS Önfter foü ber Bericht bie brei fünfte 
enthalten: 1. SöirFung auf baS Bubget beS SlrbeiterS; 2. TOrfung 
auf baS Bubget bcS 9lrbeitgeberS; 3. Söirfung auf baS Bubget 
ber 5lllgemeinheit. ^ie nadjfolgenben SluSführungen betreffen 
lebiglich bie bentfd;e 2lrbeiterDerfid}erung, für bie ja bie meiften 
(Erfahrungen oorliegen. $ln biefem Beifpiel follen auch 
0chn)ierigfeiten ber Söfung ber geftellten ?lufgaben gezeigt roerben. 

I. Bubget beS SlrbeiterS. (Es fteht feft, bah bie beutfdhc 
Slrbeiterfdhaft feit (Einführung ber Slrbeiteroerfid^erung oon 1885 
bis 1909 runb 4 BtiUiarben unb 200 BJillionen Btarf an Ber* 
ficherungSbeiträgen geleiftet hat; fie hat aber runb 8 BHlliarben 
unb 400 Biillionen Btarf oon ber Berficherung in ber ßform ber 
oerfd^iebenften Ä2eiftungen zurüderhalten, fo bah fie baS 2)oppelte 
oon bem zatürfcrhaltcn hat, maS fie eingezahlt hat. ®aS fcheint 
an fich als ein überaus günftigeS (Ergebnis, fo bah man oon einer 
Belaftung beS Slrbeiterbnbgets gar nicht fpredjen fönnte. ^rofe* 
bem wäre biefer leptere Sd)luh üoereilt. Gs muh oielmehr unter* 
flicht roerben, ob nicht bie Beiträge zur Berficherung ben beutfehen 
Slrbeiter berartig belaften, bah etroa feine ganze Sebenshaltiing 
babureb beeinträchtigt loirb. ^aS roürbe es nühen, fozufagen 
einen fozialoerficherten 9?ormalarbeiter zu erhalten, ber burch Ber* 
fidjeruugen aller 5lrt gegen alle 0djicffab5fchläge gefchüfet ift, 
beffen Sohn aber burch bie Beiträge fo beeinträchtigt 
ift, bah ßiue angemeffene SebenShaltung nicht mepr 
führen fann? 3)t baS bei bem beutfehen Slrbeiter ber 5aII? 
2)iefc Srage muh oer n ei nt roerben. 3ahu fchäht bie (^efamt* 
belaftung beS 9lrbeiterlohuS burch bic Berfid)crungSleiftungcn auf 
3—4 o..’p. (ogl.0p.645). 2)emgegcnüber fteht aber feft, bah roährenb 
ber 3‘?it ber bisherigen (Geltung ber 2lrbeiteroerficherung nid)t nur 
bic §(rbeitgeber nicht oerfucht haben, ihre Beiträge für bie Slrbeiter* 
ocrficherung burch ifl'ürzung ber Söhne roieber einzubringen, 
fonbern bah ganz im ©egenteil bie Söhne in biefer 3^^ «‘iue Der* 
artige 0tcigerung erfahren haben, bah bic Belaftung burch bie 
?lrbeiieröertid)ennig gar nicht in Betracht Fommt. Slutjerbem fteht 
feft, bah bic beutfehe 9lrbeiterfchaft über bie 3*uangSDerfid)erung 
hinaus erhcblid;e Beiträge für freiioillige Berfidjerungen zahlt, bag 
fie ferner gröbere Beiträge für politifche unb gcroerfichaftli^e'Ber* 
einigungen aiifiocnbet. daraus fann man loohl ben 0chluh ziehen, 
bah uou einer 0d}roädjung beS BubgetS beS 5hbeitcrS im Ber* 
gleich ^uit ber Qcit oor ^niführung ber ^Irbeiteroerfidjerung Feine 
9tcbe fein Fann. S^rohbein roäre eS fehr erroünfeht, eingehenbere 
6inzelijnfcrfud)iingen über baS Bubget einzelner "^(rbeiter aus ben 
oerfchiebenen VlrbciterFategorien anzuftelfen. 

^er Belaftung ber 'i?[rbcitcrfd)aft ftehen aber auch gegenüber 
bic ber x^lrbeitcrfdfaft burch bie Berficherung zufliehenben groben 
Borteile, roeldic bereits oben in einer riefigen 0ummc djarafterifiert 
luorben finb. 3ahu roeift auf alle biefe Borteile ausführlich hlu 
unb bemerft treffenb: „^aS (EiuFommen ber ?lrbeiterfamilicn fefet 
fiel) jept zufainmen aus bem Sohn unD öffentlich garantierten Unter* 
ftüpungen, roeldje bic BcrfidjcrungSFaffen geroähreu, baS (Ein* 
Fommeu hat fidj mithin als Beallohn oergröhert." 

'Bei ben zahlreid)en Befuchen, roelchc ich im Saufe beS SahreS 
ans bem 3luSlanbe erhalte, loirb mir ftetS bie ^rage geftellt: ^^ft 
beim aber burdj bie ^^rbeitcroerfidjeriing ber 4')auptzroecf crreid)t ! 
loorben, bie Unterbrüefung fozialbemoFratifdjer Beftrebungen, bie . 
Bufriebenheit ber ^Irbeiter? '?liif beibe fragen muh i^h uiit ! 


einem glotten „9Fein" antroorten. Sn ber allgemeinen Beurteilung 
biefer fragen ftehe ich aber ganz auf bem 0tanbpunft oon 3#- 
3ufrieben roirb man bie 5lrbeiter nie machen, ebenfoioenig roie 
alle anberen Waffen ber Beoölferung. S^ber ftrebt nach Ber* 
befferung feiner Sage, roarum foü eS ber SElrbeiter nicht? 3africben* 
heit ift ber Scinb jeben gortfehritts unb jeber ©ntroicflung. (EttooS 
anbereS ift eS aber, in roelcher Söeife [id) bie Unzufriebenheit fiuji 
macht, roeldje Btittel bie Unzufriebenen anroenben, um ihre BJunfehe 
ZU erfütten. Unb ba fann ich aus einer 25 jährigen, in enofter 
gühlung mit ber ^rbeiterfchaft gefammelten (Erfahrung feftfteUen: 
2)er politifche SRabifaliSmuS, roeldher in ber 0ozialbemoFratie zum 
2luSbrucfe fommt, hat fich ganz erheblidj abgefchroächt, unb bie 
Kämpfe um ©rfüttung ber Söünf^c ber Unzufriebenen fpielen fi^ 
in roeit milberer Öorm ab als in manchen anberen 0taaten. t)ie 
Hrbeiterfchaft ift zu ber (Einfidjt gefommen, bah entgegen ber Öel^re 
ber 0ozialbemofratic oom 3ufunftSftaate eS auch im ©egemoorts* 
ftaate möglich ift, bie Sage ber arbeitenben £laffen erheblich Z“ 
oerbeffern, ihre Beftrebungen unb ihre B^ünfehe gehen nicht mehr 
auf 3ß*^flärung unb Bernichtung beS Beftehenbeii, fon* 
j bern auf Erreichung roeiterer Borteile, auf Berbeffe* 
rung ihrer Sage, ^ofitioe intenfioe BUtarbeit auf aÜen ©ebieten 
1 beS öffentlidhcn SebenS, oon ber Berroaltung ber Slrbeitcroerfi^eruug 
' auSgehenb unb roeitergehenb zu ben fommunalen ^’örperfchaften 
bis zu ben parlamentarifchen ©ebilben, an 0teüe rabiFalften 
rcoolutionären SöiberftanbeS unb oöüiger Negation, baS ift bie 
Entroicflung, roelche unter bem Einfluh ber Slrbeiteroerfichcrung 
bie politifdhe unb geroerffchaftliche Beroegung in ^eutfchlanb ge* 
nommen hat. 

II. Bubget beS Arbeitgebers. 5)er Arbeitgeber ift bureb 
bie Arbeiteroerficherung roeit ftärfer belaftet als ber Arbeiter, unb 
in ^eutfchlanb finb aus Arbeitgeberfreifen Befürchtungen barüber 
laut geroorben, bah bie burch bic Arbeiteroerficherung beroirfte 
Belaftung oon ^anbel, ©eroerbe unb Subuftrie auf bie Entioidlimg 
unb ^rofperität h^uimenb roirfen fönne. Sft biefe Befürchtung 
richtig, fo roäre fie ber ernfteften Beachtung toert. ©cbeihlicbf 
Sortentroicflung oon g>anbel, ©eroerbe unb Subuftrie i'i 
bie erfte BorauSfepung für eine gebeihliche 0ozialpolitif 
3ahn fchäüt bie Belaftung ber Arbeitgeber auf 3 bis 4 o. §. b« 
gezahlten Söhne (ogl. 0p. 647). Es joirb nach biefer Züchtung tiff 
noch fehr eingehenber llnterfudhungen bebürfen, eS roirb fich 
fragen, ob ber gezahlte ©efamtlohn ein angemeffenec BFahftob tut 
bie Belaftung ift. ^ie Örage, roelcher BFapftab ber angemejfenerc 
ift, ift fchroer zu beontroorten, noch fchujienger roerben fich bieSf' 
rechnungen geftalten. Sch uiitt midj auf einige aÜgeineine Sf* 
merfungen bcfchränfen. |)anbel, ©eroerbe unb Subuftrie 
roährenb ber ©eltungSzeit ber ArbeiteroerficheruugSgefepc einen 
enormen Auffchroung erfahren unb finb bur^ eine ftarfe 
ungefährbet hiubur^gegangen. B5enn natürlich auch 
Aiiffchroiing oielc anbere gafloren mahgebenb finb, fo fteht bod) 
baS feft, bah b)ie Belaftung burch bie Arbeitcroerficheruiig biefciit 
Auffchroung nicht hiuberlid) geroefen ift unb bah bie Belaftung bie 
ÄrifiS nicht zu einer .tataftrophe geführt hat. S)as Rational* 
einfommen unb baS 9?ationalüermögeii haben roährenb biefer 
einen ungeheuren 3uroadjS erfahren. Es ift unleugbar, bah bii 
Arbciteroerfichcrung bie beutfehe Arbciterfchaft gefünber unb imbcr= 
ftanbsfähiger gemacht hat unb bah biefer Saftor bei Beurteilung 
beS inbiiftricllcn AiiffdjioungS eine grope Aoüe fpielen muh- 3Dtii 
stecht führt 3ahu eine Aiiherung ber Sirma Söioe & Eo. in Berlin 
an: ,,ltm bie höchfte SeiftungSfähigfeit unb bie beftcii 
Arbeiten zu erzielen, häugt eine gabrif oon ihren i^lr* 
beitem mehr ab als oon irgenbeinem anberen Saftor", 
unb fommt m bem 0chluffe: „Dhne bie oon ber Arbeiteroerfichf* 
rung namhaft geförberte ^ebung beS attgemeinen SHoeauS iinferer 
Arbeiterfchaft roäre ber Auffdjroung fchroerlich fo rofdj, als mir ihn 
roirflich erlebten, oor fich fi^Qangen". 

And) bic 2:atfache, bah bie "beutfehe Arbeitgeberfchaft noch 
bic gefepliihen Berpflidjtiingen hiuauSgegangen ift unb freimillig 
Zahlreidjc B^üljlfahrtSeinrichtungen für ipre Arbeiterfchaft gefchafft'” 
hat, fpridjt nidjt für eine Uberbelaftung biirci) bie Arbeiter' 
oerfidjcrung. “^^azu fommt, bah bie UnternehmiingSliift fidj unter 
ber §crrfdjaft ber Arbeiteroerfidjeriing in ^eutfdjlanb freier uii^ 
ungehinberter entfalten Faun, roeil ber früher gaiu unficl)cre Saftor 
bejüglidj ber Belaftung ber 3?ctriebe burd^ Unfäüc unb tonf^ 
heiten ber Arbeiter jept als ficherer gaftor bei ber ElalFulfltion 
eingefteÜt roerben Faun. Alles in aüem muh man zu bem 0djIuH 
Fommeu, bah bie Belaftung Durch bie Arbeiteroerficheriing, runt 
baoon entfernt, bic Entioicflung oon $onbel, ©eroerbe unb Snbuftric 
ZU Ijinbern, geeignet ift, biefer Entroiälung einen mächtigen 



765 


ßotiale Srarid imb fttdStn fftr tBoltemofilfaBrt. XXIL ftr. 26. 



geben, ^arofteriftifcb ift aud^ bte non einem beuifdpen 
uibuftriellen mir gegenüber getane ^ugerung: eiS fei für bie 
bcuffcbe Snbuftrie buräauÄ ni(bt erroünfcbt, bafe für bie ©infübrung 
ber 2lrbeitemcrfitberung im 2luSlanbe ^ropaganba gemacht werbe, 
iDcil burtb bie 2lrbeiterüerfi(f)erung bie audlänbiftbc Snbuftrie ge* 
l'tarft unb fonFurrenjfäbigcr gemacht werben würbe. 

III. 2008 bie 2Bir!ung auf bie ©emeinwefen (®emeinbe, 
Staat) anlangt, fo oerweife ich auf 30 ^”^® ^^Ibbanblung (Sp. 648). 
3)ie (SJemeinwefen finb teil8 al8 2trbeitgeber ftar! belaftet, teils tragen 
Üe erhebliche Ä'often für bie SSerwaltmtg ber Slrbeiternerficherung 
(Äoften für bie SScrficherungSbehörben, Mitarbeit ber ^oft unb ber 
$oli^eiorgane). ^08 9ieich sahlt augerbem bare 2 teich 8 }ufchüffe 
,^ur Snnalibenoerficherung (bi8 jeht runb 600 3Rittionen ättar!). 
i)iefen Saften ftehen aber bie grofeen SSorteile gegenüber, welche 
bie Allgemeinheit burch bie Hebung ber ©efunoheit unb Sßiber* 
ftanbSföhigFcit ber gefamten Arbeiterbenölferung erhielt hol- 3)aju 
Fommt, ba| bie Organe ber Snoalibennerrtcberung großartige 
Summen für 2Sohlfahrt8einrichtungen aufwenocn, bie ber AU* 
gemeinheit gugute Fommen. 2)ie SSerficherungßanftalten h«^^« 
iefet runb eine SJtiUiarbc für berartige gemcinnüßige 
Fdmpfung non SSolFsFranFheiten, Sau non Arbeiterwohnungen unb 
Sebigenheimen, Sau non SFranFenhäufern, SolFsbäbern, Schlaft* 
haufern, Saffcrleitungen, Ä'analifation, für ©rxichung, Unterricht 
unb SolFsbilbung ufw.) aufgewenbet. ^afe aber bie Selaftung 
ber ©emeinwefen ihre Sntwnflung in feiner Steife ju h'^bern 
nermag, beweift ber Umftanb, ba^, angeregt burch bie Arbeiter* 
oerficherung, bie fojiale SfürforgetätigFeit ber ©emeinwefen über bie 
gefcplichen Serpfli^tungen hinaus eine grofec ©ntwicflung ge* 
nommen hat. Sfh wöchtc weiter feftftellen, bafe auch bie prinate 
SiebeStätigFeit, weit entfernt, burch Arbeitemerfichcrung eine 
Ünfchränning ju erfahren, fich gerabe unter ber ®inwirfung ber 
Arbeiternerrich^rung mächtig fortentwicfelt hot. 

♦ * 

♦ 

Aus ben non Roh« unb mir gemochten Ausführungen ift 
erfichllich, bafe bie Aufteilung einer ejaFten Silanj für bie ©irfungen 
bet Atbeiternerficherung fehr fchwierig ift unb bafe man in oer 
^ouptfache mit 0faFtoren arbeiten muß, bie ftch in beftimmten (Selb* 
werten nicht ausbrüefen laffen. 2^rofebem bürfte eS für unferc ©e* 
leüfchaft non grofeem Sntereffc fein. Liefe fragen weiter ju ftubieren, 
inSbefonbere auch Erfahrungen anbercr Staaten h^ran 5 U 5 iehen. 
Jür bas weitere Stubium bebarf eS aber einer feften ©runblage 
bureb Auffteüung ber ErhebungSmethobe. Es bürfte fich baher 
empfehlen, baS Sureau ber internationalen Sereinigung für 
Arbeitemerficherung ju beauftragen, unter 3usiehung non Sach* 
oerftanbigen bie ©runblagen für bie an^uftettenben Erhebungen 
feftjuftellen, biefe ©runblagen alsbann ben einzelnen ßanbeSgruppen 
mr ^lufeerung jugehen ju laffen unb baraufhin bem Komitee über 
baS Ergebnis biefer Arbeiten einen Sericht ju erftatten. 2)aS 
Komitee wirb fobann ju befchliefeen haben, ob bie Erhebungen 
auf ben feftgeftcllten Erunblagen anjufteüen finb, um fpöter auf 
bem nachften in AmenFa ftattfinbenben £ongreh bie Sfrage in einem 
,^ufammenfaffenben Sortrage p behanbeln. 

9>tachwort bes Serfaffers. 

Sn ber am 3. Sfebruar in Serlin abgehoTtenen Sifeung beS 
beutf^en ÄomiteeS für Snternationale So^ialoerficherung (Sp. 568) 
habe ich norftehenben Ausführungen wieberholt unb babei 
Seranlaffung genommen ju bem Hinweis, bah bie in le^ter 
3eit niclbefpro^ene Schrift non S. Sernharb: „®ie unerwünfehten 
folgen ber beutfehen Sojialpolitif" Anfpruch auf eine objeftine 
wiffenfchaftliche Arbeit nicht erheben Fönne. fBenn nom AuS* 
lanbe, baS mit fcheelen Slicfen auf baS SFiefens^FulturwerF ber 
beutfehen Arbeitemerfichcrung fieht, einfeitige $)arftettungen gegeben 
werben, welche begierig alle Sepattenfeiten unferer 
Soj^ialoerficherung in ftarfer Übertreibung h^rnorheben, 
fo ift bieS ju bebauern, aber niAt weiter nerwunberlich; u)enn 
(iber ein beutfeher ©elehrter biefelbe 9Kcthobe anwenbet, um bie 
beutfehe Sojialgefehgebung ju bisFrebitieren, fo muft baS aufs 
fchürffle jurüdfgewiefen werben. 2So niel SiAt ift, ift au^ 
Schotten, unb niemanbem wirb eS einfaEen m leugnen, bafe bie 
beutfebe Sosiolnerficherung noch manche Unooufommenheiten auf* 
iuweifen hat- S^bem wirflichen .Kenner ber beutfehen Sojial* 
oerficherung wirb eS aber nicht zweifelhaft fein, bah «an* 
erwünfehten Solß^n" gegenüber ben gewaltigen Sor* 
teilen, welche bie beutfehe Sozialnerficherung bem 
beutfehen SolFe gebracht hat, gar niept in Setracht 


Fommen Fonnen. Son einer objeFtinen wiffenfchaftlichen Arbeit 
muh nian nerlangen, bah fie baS gef amte norhanbene aJFaterial 
berücFfichtigt, bah Pc auch bie gegenteiligen 5Reinungen jum Söorte 
Fommen läht, bah fie inSbefonbere an X)arfteffungcn non h^raor* 
ragenben gfachmännern, wie folche non bem ^röfibenten beS Reichs* 
nerficherungsamts Dr. Kaufmann unb non Dr. 3ahn gegeben worben 
finb, nicht achtlos norbeigeht; anbernfalls Fonn eine folche Arbeit 
nur als einfeitige ^enbenjfchrift betrachtet werben, welche 
Feinen Anfprud) auf obfeFtinen wiffenfchaftlichen 2Sert 
erheben Fann. 

®os beutfehe 5Fomitee für Snternationale Sojialnerricherung 
hat einmütig auSgefprochen, baf es biefen Ausführungen in atten 
^unFten juftimmt. 

•eftUriliitn fftr So|ialt Urfom. 3tttemationalt 
Seertnignno füc scfc^lldiett ^tbcUccfd)u^. 

Bat SleiircgcCniig bec KricUiljcU iw 0a{hi>ittfi|«ftd< 

gtueibe 

hat bie Eefellfjhaft für Soziale SFeform im Serein mit 
anberen gemeinnühigen Sereinigungen am 28. 2f^bruar in einer 
Eingabe SunbeSrat unb SFeichStag um bie Serüdfichtigung folgenber 
Sorfchlüge erfucht: 

1. ^ie am 23. ^[anuar 1902 auf Erunb beS § 120 f ber 
©ewerbeorbnung nom SunbeSrat erlaffenen Seftimmungen 
über bie Sefchüftigung non ©ehilfen unb Cehrlingen in 
©aft* unb SchanFwirtfehaften werben auf baS gef amte 
gelernte wie ungelernte, höhere wie niebere ^erfonal non 
©aft* unb SdianFwirtf^aften, SFafmoS, ^rioathotels, 
Sanatorien, SFurhäufern, ÄlubloFalen, SereinShoufern, 
Sahnhofs* unb S)ampffchiffn)irtfchaften, Speifewagen unb 
nerwanbten Setrieben auSgebchnt. 

2. S)er in ben genannten Seftimmungen nom 23. Sonuar 
1902 gefchoffenc Schuß für bie jugenbli^en Angeftettten 
männlichen unb weiblichen ©efchlechtS wirb auf aDe im 
©ewerbe befchäftigten Sugenblichen bis zum nollenbetcn 
18. ßebensjahr auSgeoehnt 

3. 2)ie Durchführung ber genannten Seftimmungen nom 
23. Sanuar 1902 wirb burch eine wefentlich ner* 
fchärftc Aufficht ber ©ewerbeinfpeFtionen, ber $oluei* 
behorben unb etwaiger anberer bamit zu. betrguenber 
Stetten, auch weiblicher $)ilfsFräfte, unb burch ftrengere 
Strafen gefichert. 

3;n ber Segrünbung h«6t u. a.: 

„Die norliegenben Sorfchläge finb non einem Deile ber unter* 
jeichneten Drganifationen bereits unter bem 15. gfobruor 1911 bem 
nteichstag unterbreitet*) unb auf ©runb eines Äommiffions* 
befchluffeS nom 17. Stai 1911 buri boS Plenum bes Kaufes am 
17.DFtober 1911 bem $errn 9FeichsFanzler als 3ßaterial überwiefen 
worben. Die DringlichFeit ber Sache, für bie wir im folgenden 
neue Seweife norzulegen uns geftatten, neranlaht uns, unfere An* 
träge nom Sahre 1911 zugleich mit einem Hinweis auf bie frühere 
Segrünbung hi^rburch nad^brücHich zu wieberholen. 

1. |)inrichtlich unferes erften SorfchlagS barf baran erinnert 
werben, ba& bie Sunbesratsoerorbnung nom 23. Sunuar 1902, 
bie einzige Arbeiterfchußnorfchrift, bie gegenwärtig für baS ©aft* 
wirtfchaftSperfonal befteßt, fi* lebiglicß auf baS höhere ^erfonal 
bes ©ewerbeS, auf Lettner, 5töche unb ißre ßehrlinge, unb auf bie 
am Süfett tätigen Angeftettten erftreeft. SöIIig ungefchüßt, alfo 
nach Scliebcn oeS SetriebSleiterS oßne jeben Anfpru^ auf ^Fuße* 
paufen, SFaeßtruße unb SFußetage — ganz 5 U feßweigen non regel* 
mäßiger Sonntagsruhe — finb alle anberen §ilfSperfoncn beS ©c* 
werbeS, wie SortierS, §auSbiener, §)auSburfchen, ©läfcrfpüler, 
Silberpußer, Sierabzießer, aueß Ä'ücßenmäbchen, 3iuimermäbchen, 
Aufwäfeßerinnen, Glätterinnen, ebenfo baS teeßnifeße J)ilfSperfonal 
in ben C)otel8, wie ttRafcßiniften, ßutfeßer, Eßauffeure, Au^ugfüßrer 
unb bcrgleicßen. 

Es ift fcßlecßterbings unnerftänblicß, warum ber befeßeibene 
Sdßuß ber SunbeSratSnerorbnung, inSbefonbere ber Anfprueß auf 
8 Stunben Scßlafzeit an jebem Arbeitstage unb auf einen notten 
Shißetng alle 2 bis 3 SBoeßen, biefer ©nippe non ©aftßauS* 


■) «0l. „«08. «Ptas.- XX, 64B ff. 



767 


©oglale uttb für SoIfSrool^Ifa^rt. XXn. 9lr. 26. 


768 


angefteEten — mel^r al§ ber $Ölfle be6 gefamten ^erfoitals — 
oerfagt geblieben ift. ^er ^ienft biefeö §ilfSperfonal6 ift feines» 
roegS leichter als ber ber Lettner unb Äö^e, bie |ieute (lücnigftenS 
nomialerroeifc) nic^t länger als 16 <Stunben täglich bcft^äftigt 
njerben bürfen. @ine non 1201 ^otelbienern beantwortete Um» 
frage beS SSerbanbeS ber ©aftroirtsgebilfcn — amtliche Unter» 
futbungcn fefilcn bisl^cr — ergab eine Sefd^äftigungSjeit oon 

16— 17 Stunben tftgli(b für 803 ^erfonen = 26,8a o. 

17— 18 » » » 481 » = 40,ü5 » 

13—19 » « . 177 . = 14,74 - 

19—20 » * - 49 » = 4,"8 » , 

insgefamt eine SBefd^öftigung oon über 16 ©tunben täglid^ 
für 1010 ^erfonen = 84,lo o. ber beteiligten. 2)aS finb 
SlrbcitSoerbältniffe, bie unoermeiblid^ bie 63efunobeit ber 5(nge» 
ftetttcn xa\dj ruinieren muffen, ganj abgefeben baoon, bafe 
fonen mit läglicb 17» bis 20ftünoiger befebäftigung ober §(rbeits» 
bereitfebaft meber ein georbneteS führen, nodb ficb 

in irgenb einer SUebtung rociterbilben fönnen. Dbcnbrcin b^Een 
oon ben befragten 589, alfo faft bie »io(b 3^acbtbienft yi 

oerri(bten, unb jmar 131 tägli(b, 244 atte 2 ^age, 119 aUe 
3 Xagc. ^uSgebtage, bie burcbfcbnittlitb ehoa 7 bis 9 freie 
©tunben ju umfaffen pflegen, mürben 329 ber befragten nur ganj 
unregelmöfeig unb gelegentlitb, ben übrigen faft nie böufiger als 
affe 2 bis 4 SSotben einmal geroäbrt." 

S)ie (Eingabe gibt an biefer ©teffe eine Sffeibe oon ©injel» 
beifpielen auS ben lebten SKonaten, über bie in ber j^aebpreffe be» 
richtet morben ift, unb föbrt bann fort: 

,,bei bem übrigen ungefebübten ^ilfSperfonal liegen bie ber» 
böltniffe feineSroegS günftiger. bon 168 3iüimermäbcben, bie 
bem berbanbe ber ©aftroirtsgebilfen gelegentlich SluSfunft 
gaben, waren 95 mehr als 16 ©tunben töglicb im ^ienft; 5luS» 
gang würbe burdblfbüittlid) böd)ftenS affe 14 2:age einmal gewährt. 
ä)aS f)ilfSperfonal im Äücbenbienft ift binficbtlicb ber täglichen 
^rbeitsbauer nicht feiten noch iingünftigcr geftefft unb muh oben» 
brein in überbibten, oft im Eeuer gelegenen, fchlccht lüftbaren 
bäumen arbeiten; eS wäre wirflich an ber 3eit, nachbem bie 2lrbeitS» 
jeit beS wcibli^en Öabrifpcrfonals nunmehr auf 10 ©tunben täg» 
befchränft ift, baS wcibli(f)e AinftwirtfchnftSperfonal wenigftenS 
üor längerer als täglich lOftünbiger iHrbeits,^eit ju febüben unb 
ihm jum minbeften affe 14 2:agc einen oööig freien GrbolungStag 
p fiebern! deshalb bitten wir bringenb um eine 2luSbebnung 
ber 23unbeSratSoerorbnung oon 1902 auf baS gefamte ©aftwirt» 
fchaftsperfonal. 


@inc tjorberung ber Siffigfeit ift eS, ben befcheibenen ©chub, 
ben baS Serfonal in ben gewerblichen ®aft» unb ©chanfwirtfebaften 
geniefet, burch ausbrüefliche ÖpftKbung beS ©efebgeberS auch auf 
bie oerwanbten Selriebe auSjubebnen, bie, ohne ber Serorbnung 
oon 1902 bisher ju unterfteben, ^erfonnl ber gleichen 5lrt be» 
fchäftigen, wie MafinoS, Senfionate, ©anatorien, 5lurbäufer, Sllub» 
unb SereinSbäufer, fowie bie ^urcbfübning ber ©cbuboorfchriften 
in ben ©peifewagen, ^ SabnbofSwirtfd)aften unb auf ben^ Ölufe» 
bampfern nacbbrücflicbft j^u fidjern. ^ab ber ^ienft in biefen Se» 
trieben bie 9ferücnfraft bcS S^rfonalS oft noch ftärfer beanfprucht 
als in ben gewöhnlichen Sffeftaurants unb ©aftböfen, bebarf feiner 
näheren Darlegung." 

2. „bringenb notwenbig erfebeint uns ein oerbefferter ©djub 
für baS gefamte jugenbliche ©aftbauSperfonal. ©in grober ieil 
biefer ^ugenbliclicn ift heute oöüig ungefdiiibt nämlich affe iugenb» 
liehen 3i^^^ier= unb £üdienmäbd)en i'owie bie gongen, Sie am 
/?ahrftubl, auf ber .^legelbahn, als 3^iPKr, ^luSläufer ober bei 
ähnlichen ^ilfsarbeiten befdinftigt finb. 92ur Kellner» unb Kod)» 
lebrlinge — wenn fie nid)t jur Umgebung beS ©efefeeS als 
2lrbeitS= ober Kücbenbiirfchen geführt werben — bähen bis j^ur 
Soffenbung beS 16. SebenSjahrS 2lnfprucb auf 9 5ffubeftunben 
täglich, barunter bie 3eit oon 10 Uhr abenbs bis 6 Uhr morgens. 
?m übrigen ift auch für biefe Sungen eine täglid) 15ftünbige Se» 
fd)äftigung oon 6 Uhr morgens an geftattet. ficbrlinge, bie über 
16 ?:abre alt finb, ftchen ben erwaebfenen Kcffiiern unb Köchen 
gleich, bürfen alfo täglich 16 ©tunben lang, an ?luSnahmetagen 
auch 17 ©tunben lang unb länger befchäftigt werben. 3hre Se» 
fchäftigung unterliegt and) in ben 9?ad)tftunben nidit ber geringften 
ScfdiräiiFung. tiefer ©ihu(j ift offenbar oöllig unjureidfienb. 
3nnge i}eute unter 18 3nhren bebürfen, um fid) gefunb ju ent» 
wiffcln, georbneter 9?achtruhe, fefter ivreiftunben am ^age unb 
rcgclmäfjigcr Grbolung in frifeber 5uft. 3cbe nächtliche Sefchäfti» 
gütig im '©aftwirtsbetricbe ift unbebingt ju unterfagen; niemanb 


wirb behaupten wollen, bah bie jungen nach 10 Uhr abenbs in 
ben SJirtShäufern noch irgenb etwas ©uteS lernen fönnten! 

^ie Unterzeichneten finb ber 5luffaffung, bafe ber gegenwärtige 
Slrbeitcrfchub im ©aftwirtSgewerbe fchon für bie ©rwachienen feines» 
wegS ausreicht; für bie iungen fieute unter 18 Sah^^en aber ift ber 
heutige 3wflü«b eine Dueffe fehwerfter phpfifcher unb fittlicher @e» 
fahren, ©ine befonbere ©efabr liegt für bie hü^berwaebfenen 
ffffäbeben in ber Sebienung oon ©äften, z^üial währenb fpotcr 
2:ageSftunben; jungen ffffäbeben unter 18 SabJ^ß^^ ütufe jebe ©äftc*= 
bebxenung na^ 10 Uhr abenbs unbebingt unterfagt werben (heute 
ift fie ben weiblichen 5lngehörigen beS SSirteS geftattet). 

®ie SluSbehnung beS bisherigen Swgenbli^enfchubeS auf baS 
gefamte unter 18 Sapre alte ©aftwirtfchaftsperfonal ift nach Stuf*' 
faffung ber Unterzeichneten eine SJhnbeftforberung, bie im Sntcreffe 
ber ©efunbheit oon 3ehntaufcnben unfereS BfachwuchfeS nicht länger 
unberücffichtigt bleiben barf. S)ie jüngeren (15 bis 34 S^h^^e alten) 
Kellner, SüfettierS, Küfer unb 3^?^^^ ftehen h<^ute nach ben ©r» 
gebniffen ber leipziger DrtSfranfenfaffenftatiftif an e^ter ©teile 
unter affen Scrufen in ber 3üh^ KranfheüStage bei 
©efchlcchtsfranfhcitcn mit 499 Klagen gegen 136 beS $)urchf^nitts 
Äfutem ©clcnfrheumo» 


tiSmuS . 

- 322 » 

. 189 » 

m 

Kehlfopfcntzünbung . . 

. » 89 » 

» 48 » 


Jrüfenentzünbung . . 

» 84 » 

» 64 » 

« 

S3inbehautentzünbung . 

» 72 » 

» 82 » 

s 

^autauSfchlögen . . . 

. » 68 » 

» 89 • 

* 


Slngefichts biefer 3itf^i^ü/ ^^wreh erfchreefenbe 3öhlßü über 
Sehlgeburten unb ©elbftmorbc bei ©afthauSangeftefften ergänzt 
werben fönnten — bah bie ffJUlitärtauglichfeit ber Kellner erheb» 
lieh unter bem ^urchfehnitt liegt, barf faum bezweifelt werben —, 
fann bie ^ringlichfeit beS ^ugenblidjenfchupeS für boS ©aftwirt» 
fchaftSgewerbc gar nidjt energifch genug betont werben. S^aS 
burch nberanftrenguna unb 9tad)tarbeit an jungen fieuten im ©nt» 
wicflungSalter oerborben wirb, lä^t fich in fpäteren fahren burch 
feinerlci ffliittel wieberherfteffen. ^ah h^ute Kellner» unb Koch* 
lehrlinge im Filter oon 16 Soh^^ü regelmäßig täglid) 16 ©tunben, 
auch ohne jebe Sefchränfung bie 9?acht hinburch befchäftigt werben 
bürfen, ift einfach ein unwürbiger unb unerträglicher 3uTtaub." 

3. „2lber felbft ber befcheibene ©chufe, ben eine ffffinberheit oon 
©afthauSangeftefften h^ote nach ber SunbeSratSoerorbnung oon 
1902 geniefet, fteht zum grofeen 2'eil leiber nur auf bem ißapier. ©it 
oerweifen auf baS reiche SeweiSmaterial, baS wir in biefer §in» 
ficht fd)on im Soh^e 1911 bem SunbeSrat unb ^Reichstag oorgelegt 
haben, auS bem wir hior nur feiner ungewöhnli^en ©ichtigfeit 
halber noch einmal baS ©rgebnis einer 1908 oom mitunterzcich* 
neten „fffationalen Kartell ber beutfehen ©afthauSangeftefften" oer» 
anftalteten Umfrage, bie oon 1311 ^erfonen brauchbar beantwortet 
würbe, wiebergeben wollen. 

HuSfünfte gingen ein übet 966 betriebe unb z*oar 657 gahrcS» 
unb 299 ©aifonbetriebe, bie fich auf 358 Drtfchaften oerteilten. SBon 
ben gahresbetricben waren 262 ,t)otelS, 215 9leftaurant8, 32 ©afecS, 
148 gemifchte 93etriebe. ®ie ©aifonbetriebe zerfielen in 196 Rotels, 
28 9icftaurantS, 3 ©afeeS, 73 gemifchte betriebe. 3« 12,5 o. §. biefer 
betriebe würben bie oorgefchriebenen Kontrollbüchcr über bie ^urd)» 
führung *ber ^unbeSratSoerorbnung überhaupt nicht geführt, in 20,4 
o. gefchahen bie ©intragimgen gelegentlich, in 2 göHen „nach <Sd)lu6 
ber ©aifou". 9?ur in 35,8 ü. ber SSetriebe würbe bic 93unbeSratS» 
oerorbnung ftreng burchgeführt; in 41,3 o. $. würbe fie nur teilweife 
innegehalten, in 22,» o. ber Setriebe überhaupt nicht bead^tet. 
her fam eS, bafe nur 41 o. ber befragten S^tfonen bic ooffen gc* 
fehlichen 9iuhczeitcn erhielten. 34,4 o. ber ÄuSfunftSperfonen erhielten 
bie oorgefchricbene 24ftünbige 9tuhezeit alle 2 ober 3 SBo^en über* 
haupt nicht; 18 ^^erfonen wären gemaferegelt (entlaffcn) worben, weil 
fte bie gcfehlichen 9luhezeiten beanfprucht hatten. 41 $erfonen mußten 
an ihren freien Jagen bic Koften bcS ©rfaßmanns aus eigener Jafdh^ 
bezahlen. 20,9 o. j). ber ?lu§funftgebcnben erhielten überhaupt nichts, 
was nad) Umfang unb ©inteilung als 9luhezeit ober wenigftenS als 
teilweifer ©rfa^ bafür hätte angefehen werben fönnen.* 

2luch au biefer ©teile werben in ber ©ingabc eine grofec 
^D^cnge oon 23eifpieleii aus beii leßtcri 3)2onaten angeführt, ^on 
ihnen fei nur baS leßte wiebergegeben. ©in ©aftwirtsgebilfenblatt 
berichtet über bic 3oftänbe im öotel $R. in Kattowiß: 

„Jen oorgefchriebenen Sluhetag haben bic Slngeflellten hoch nicht 
betommen, trobbem bie ^^olizci fontroUiert hat. Jer Koch arbeitet oon 
8 Uhr früh bis 12 Uhr md)tv. ,^nt er feinen Sluhctag, fo bauert 
biefer nur oon 4 Uhr nachmittags bis zum anbent 2)?orgcu 8 Ulir. 
JaS 2lusgchbud) wirb oon .öcrni K. genau geführt; foimnt 9leüifion, 
bann ift alles in befter Crbnung. Jic ?lngeftellten müffen fagen, fie 
haben ihren oorfdhriftSmftßigen §luSgang, nnb burch bie Hitgft vor 
©ntlaffung laffen fic fich leiber zu Unwahrheiten ocrlcitcn." 






769 


@ 0 }iale $ra|i6 unb Krd^it) fftt 93ol!6roo^Ifabrt. XXTT. 9tt. 26. 


770 


|)icrnacl^ bie (Singabe fort: 

bie ^erorbnungen be 6 SunbeSratS oon Unternel^Tnent 
bes ©oftToirtfc^aftßgeTDcrbc« fo attaemein unb ungeniert umgangen 
locrben, ift teilroeifc burc^ bie Unjulöngliibfeit ber tjeute 
öblirf)en Kontrolle begrüiibet. ben amtlid^en 33 erid^ten 

ber beutfd;en ©emerbeauffid^tsbeamten finb im 1909 oon 

48 247 reoifionspflidjtigen betrieben nur 1862 — baS finb 3,8 “/o — 
bur(b ©emcrbeaufiicbt reoibiert morben. daneben ftebt bie 

9?a^priifung burtb bie $oIijei, bie im gleid^en Qal^re 43 079 SBe* 
triebe unb 76 849 33efu(be umfaßte; feber einzelne ^Betrieb mürbe 
aifo im 3 abre burcb|d)ntttli(b l, 6 mal oon ^olijeibeamtcn befi^ 6 gt. 

gel^t auö biefen ^eroor, bofe bie öernerbeaufuebt für 

bie ©urebfübrung bc§ ©efebcS b^ute fo put mie überhaupt nid^t 
in Sctra(bt fommt, unb bei ber madifenoen Söelaftung biefer SBe- 
amten ift eine ^efferung bi^tin jurjeit faum 511 erioarten. ®ie 
Kontrolle ber ^oli^ci aber, bie burd}meg bureb Unterbeainte aus* 
Qcfübrt roirb, booten mir für unjureitbenb, bismeilen aud^ für 
fein^megg cinmanbfrei. 9l?acb Seriebten, bie unö aiig ^erfonal* 
freifen jugegangen finb, roerben bie 9teoifionen bigmeilen ben 
^etriebgleitern oorber angemelbet, bie ^tngeftellten merben oft 
überbaupt ni(bt ober nur im Seifein ber Si^injipalitöt befragt, bie 
rcoibierenben Seamten merben jjumeilen im Setriebe mit ©etränfen 
ober 2 ^abaf traftiert, unb fdblieblicb entfpre(ben auch bie Eintragungen 
in ben ^ontrollbücbern manchmal ni^t ber tatföcblicb oorgefom* 
menen Umgebung beg ©efefeeg. ^afür mürbe oben bereiSfg ein 
Seifpiel gegeben, ^ag S^rfonal, meift mit ganj furjfriftigen Scr^ 
teäpen eingeftellt, biircb bie unmöfeig lange ^Irbeitgseit unb bie 
übltcbe 2^rinfgeIbentlobnung miberftanbgunfäbip gemorben, in ber 
^ebr^abl ber Sötte auch obne Stficfbalt an einer ftarfen Drgani* 
fation ift in ber Siegel aufeerftanbe, eine pünftlicbc 3)urcbfübninp 
ber Sunbegratgoerorbnung §u erjmingen. ^a 5 U fommt nod), baB 
ficb bie ^olijei bigmeilen bie ilontrotte attju leiebt macht; in 
Srcglau 5 . S. \^ai fie jeitmeife alle Äontrottbü^er eingeforbert unb 
abgeftcmpelt, ohne irgenbmelcbe Siaebprüfung oorgenommen px 
haben. Eg ift barum unumgänglich, bah nach nnnmebr über 
jebnjdbngcm Sefteben beg gaflmirtfcbaftlicben Slrbeiterfcbubeg enb^ 
lieh SÄaBregeln getroffen merben, bie feine ftänbige Kontrolle unb 
xudf\d)tglofe ^urebfübrung fiebern. 

Str fc^lagen ju biefem 3n>ecfe oor, famtlichen Setrieben bie 
öffentliche Slugliängnng ber Sunbegratgoerorbnung unb eineg oott^ 
ftonbigen SerfonaloerjeitbiiiUPS wiit Eintragung ber gefeblicben 
Siubeftunben unb Siubetage oorjufebreiben. ^icfc^ugbänge müfeten 
bem ^ublifum jeberjeit sngänglicb fein unb mürben bamit eine 
merlootte S^ubmaffe für bag Serfonal merben. 3 ^^tteng ftetten 
mir jur Ermögung, menn eine ftärfere Kontrolle bureb Ecmerbe» 
auffi^tgbeamten infolge S^rfonalmangelg unmöglich fein fotttc, für 
bie örtli^c Sluffiebt mit |)ilfe ber EJemeinben einen ehrenamtlichen 
2 )ienft einjuriebten — im Sntereffe beg meiblicben ^crfonalg auch 
mit meiblicben ©eifern; bafe bie polij ei liebe Sluftlcbt nicht 
augreiebt, fann nadb ben Erfahrungen beg lebten Sabrjeb^i^ I^iber 
nicht mehr be^meifelt merben. ^ritteng ift jur mirflicben ®urcb* 
febung ber 0cbuboorfcbriftcn nnbebingt eine febärfere Seftrafung 
aller naebgemiefenen Serftöfee notmenbig. ©trafen oon 20 , 10 , 6 , 
ja 3 mie fie bigber üblid) maren (auch in SSiebcrbolunggföttcn), 
haben offenbar bigljer nicht oermoebt, bem Söitten beg Eejebgeberg 
ju allgemeinem Stefpeft ju oerbelfen. ®er in ber Siooelle 00 m 
27. ^ejember 1911 gefeboffene 2. Slbfab beg § 146 ber (^emerbe= 
orbnung, ber für bie rüdföttige Übertretung ber auf Erunb beg 
§ 120 f erlaffenen Sunbegratgoerorbnungen Eelbftrafen oon 100 big 
3000 „U ober ©efongnig big ju 6 3)?onaten ooi^iebt, gibt eine 
fräftige ©anbbabe jur ^urebfebung beg fojialen SBitteng beg Eefeb^' 
geberg unb muh fcbonungglofe Slnmenbung finben. 

greilicb mirb aud) über mangelnbe Sniti^tioe ber Ses= 
börben bitter gelingt. @0 mürbe j. S. mehrfach oon il'gl. Slmtg» 
anmaltfcbaften oon ber Erhebung einer Slntlage abgefeben, obmobl 
bureb polijeilicbe Erhebungen bie gerügten Übertretungen einmanb* 
frei feftgeftettt maren (j. S. Hmtganmaltfcbaft Stoftoci, ©eptember 
1912; ^mtganmaltfcbaft Söcifecnfelg, S^ooember 1912; $olijei^ 
oerroaltung SJorbbaufen, Dftober 1912). 3^^ bebauern ift cg auch, 
wenn bie Sogtei in S^arnemünbe bem Stationalen Kartell unterm 
5. Sluguft 1912 febreibt: „3Sir beftätigen hiermit ben Eingang einer 
Strafanzeige gegen ben Sionbitor ©., hier, unb bitten, oor meiterem 
ung mitzuteilen, oon mem bie Slnzeioe bort erftattet morben ift; 
öenn bieg ift bei ber Seurteilnng oer Slngelegenbeit oon einiger 
Sebeutung, unb ein berartigeg ^enunziantenmefen fann ohne 
meitereg nur bann gebilligt merben, menn ber Slnzeigenbe fofort 
genannt mirb. ©ir bitten, bieg in fünftigen Sötten ber Sermitt:= 
iung berartiger Sinzeigen beachten z« motten." 


Dbttß^in fommt oon ben Übertretungen ber Sunbegratg*» 
oerorbnung für bog Eaftmirtfcbaftggemerbe beute nur ein Heiner 
2:eil zur ^enntnig ber Sebörben; um fo notmenbiger ift hier tat» 
fräftige Suitiatioe unb rücfficbtglog ftrenge Slbnbung. ^er heutige 
3 uftanb, bei bem bag ©efeb in einer unüberfebbaren Sttengc oon 
Sätten unbeforgt mibaebtet mirb, barf im Sutereffe ber Slngeftettten 
mie ber ©taatgautorität nicht auch im zweiten Sabrzebnt &r Ser* 
orbnunp fortbefteben. 

S5ir bitten begbalb um eine Serüeffiebtigung unferer Sorfcbläge 
unb erflären ung bereit zu meiteren Slugfünften." 

* 

Sieben ber EJefellfcbaft für ©oziale Sleform (Sorfibenber: 
Sreiberr 0 . Serlepfcb, Eeneralfefretär: ^ofeffor Dr. Srunefe) 
haben bie Eingabe mituntcrzeicbnet: 

Siationaleg Kartell ber beutfeben EJaftbaugangeftettten: 
Snternntionaler Ebriftti^er Äellncrbunb, Berlin; 2)cutid)cr 
5teIIiierbimb, Union Eanomeb, Scipzig; Eenfer Serbanb ber 
EaftbofggebilfeU/ S)regben; internationaler Serbanb ber ifö^e, 
granffnrt a. 9)i.; Serbanb bentfeber Äöcbe, Berlin; ©aftronomi* 
feber Eebilfenoerbanb, Berlin; granffurter ÄeKneroerein, 
granffurt a. Wl.; granffurtcr ^cllnergenoffenfcbaft, granffurt 
a. SÄ.; Bunb ber ©otelportierö in 2)eut[d)fanb. 

Slugfcbufe für gemerblid)cn ©aftmirtggebilfinnenfebub (©tuttgart). 

Seiebgoerbanb beutfeber ^ettnerlofaloereine (©annooer). 

Serbanb ber Eaftmirtggebilfen (Serlin). 

Äatbolifeber ^ettneroerein „Eintracht" (©ib Serlin). 

Semer: ^eutf^er Serein gegen ben SHBbraueb geiftiger Ee* 
tränfe (Sorfibenber: SSirfl. Eeb. Dberregierunggrat ©enatg* 
präfibent D. Dr. Dr. 0 . ©trauft unb 2^ürnep, Eeneralfefretär: 
Srofeffor Eonfer). 

3)eutfcber Serein für Solfgh^gicne (Eefcbäftgfübrer: ©anitätgrat 
Dr. Seermalb). 

Sorftanb beg 3cutraloereing für bog SBobl ber arbeitenben 
klaffen (Sorfibenber: BSirf. Eeb- Stat Dr. ^b^b Slinifterial* 
bireftor a. 2 ).). 

Serliner 3weigoerein ber Suternationalen Slbolitioniftifcben 
Söberation (©tetto. Sorf.: Dr. 9Ji. E. ßüberg). 

beutfeber Äauferbunb (©tetto. Sorf.: E. 0 . ^ncbelsS)ocberib). 

Eoangelifcb=©ozialer Äongrefe (Sorfibenber: ^of. fi. Saum* 
garten, Eeneralfcfretör: Lic. ©cbneemelcber). 

Sreie Äircblicb^foziale Konferenz (Sorfibenber: Eeb- ^onfiftorial* 
rat Srof. D. Dr. Dr. ©eeberg, Eeneralfefretär: Lic. SÄumm, 

m. b. m.). 

Serbanb ber ÄHrcblicb»foziaIen Si^uucngruppen (Sorfibenbc: Elifa* 
betb 0 . ^nebel* 2 )oebcrib). 

S)eutfA*coangelifcber Sruuenbunb (Sorfibenbe: $aula aKütter). 

S)ie Sorfibenbe beg 3)eutfcben Smuenbunbeg (Srau Siarie 
0 . Sllten, (Sfzettenz). 

Slttgemeiner beutfeber S^uuenoerein (Sorfibenbe: ©elene ßange). 

©auptoerbanb ba^erifeber Sruucnocreine (Sorfibenbe: ©eiene 
0 . Sorfter). 

ateicbgoercin liberaler Slrbeiter unb Slngeftettten (Sorfibenbe: 
Ehr. 2 ^ifcbenbörfer, Sl. Erfelenz). 

Serbanb fortfcbrittlicber S^ouenoereine (Sorfibenbe: ©. Sßeibe* 
mann, Elfe ßüberg). , 

Oftggn^pe Berlin ber EefeOfch^ift für ©ogtale Mtfovm. ^ie 
Organifation beg öffentlichen Ärbeitgnatbmeifeg in Berlin 
befpracb am 19. 9Äärz0berbürgermeifter 2)omintcug*8^önebcrg. Slug« 
gehenb oon ber gegenmärtigen Organifation beg Berliner Slrbeitg« 
marftg, an bem nur 10 öffentliche Slrbeitgnacbrocifc beteiligt finb/ 
zeigte ber Bortragenbe an Bergleidjen mit ©tdbten, bie einen gut ent« 
midclten fommunalen Slrbeitgnacbmeig hubeu/ bab bie Berliner Ber* 
mittlunggzablen abfolut ungenügenb finb. Slber auch qualitatio fönnen 
bie Berliner Bcrhältniffc nid^t befriebigen, ba bag Borbanbenfein eineg 
öffentlichen Slrbeitgnachmeifeg bie ©auptoorbebingung ift, bamit nach 
bem neuen ©tellenoennittlergefeb bie Äonzefftonierung neuer geroerbg* 
mäßiger ©teHenoermittler oerfagt merben fann. gerner: bie Bereingnacb« 
meife leiben, mie bie Erfahrung zeigt, an ftänbigem Eelbmangel, aud^ 
fönnen fie naturgemäß niemalg eine folcbc Bebeutung erlangen, alg menn 
bie Sfacbmeife in ben Organigmug ber ftäbtifchen Bermaltung eingegliebert 
pnb. Bon großer Bebeutung ift meitcr ber oon ben ©täbten bei Ber« 
gebung ftöbtifber Arbeiten mehr unb mehr burcbgefubrte Benußungg* 
Zmang ber öffentlichen Slrbeitgnacbmeife, ber auf ungleich geringere 
©cbmierigfeiten ftößt, menn ber 9?ad)meig felbft eine fommunalc Ein« 
riebtung ift. 2ier Slefercnt febilberte bann, mie in neuerer ,3eit 2en* 
benzen, bie eine Befferung ber Eroß Berliner Slrbcitgmarftöcrbältniffc 
anftreben, unoerfennbar finb: ber feinerzcit oon ber ©eböneberger 
©tabtoerorbnetcnoerfammlung in biefer Beziehung birett auggefproebene 
SSunfeb, bie ftarfe Erhöhung ber bem Berliner Sentralarbeitgnachmeig 
bureb bie ©tabt Berlin gemährten Unterftußung oom Slcdhnunggiahr 1913 



Soziale mtb SCrc^it) ffit SoItSwol^Ifa^rt. XXn. Kt. 26 . 


772 


771 


ab unb bie bei ben Ker^anbCuttgen bi^rftber vom Dberbftrgermetfiet 
SBermutb abgegebene Qtrflöntng, bafe btc ÄommunaUfterung be« ÄrbeitS- 
natbroeifeS unbcbingt au(b für Berlin anjuftreben fct (ogI. @p. 670 unb 
@p. 696), baS Söieberoufleben beä f(bon nor längerer Seit gegrünbeten 
SKftrfifcbctt SlrbeitSnacbujeiSoerbanbeä unb blc SJHtarbeit ber ^routnjiar- 
nernjaltung, bie fub für bie Äuftinierung non Oblänbereicn unb bie 
ßrriebtung non SßanberarbeitSftätten neuerbingö grofec Summen 
bcmilligen laffen. $)ie iefeige Organifatton beS SRdrfifcben SSerbanbe« 
bölt S)ominicu6 allerbingS infofent für nerfeblt, alg ber 33erbnub feine 
Äutorilftt ben einjetnen Katbmeifen gegenüber beftbt. ^in fei baS 
Seifpiel ber fübbeutfeben Serbänbe entfepieben naebabmendmert, b. b- 
bab ber SSerbaitb einen 3:ei[ ber ben eiiueinen Kacbroeifen ermaebfenben 
Äoften (j. 93. Selepbongebübren, Äoften ber SSerroalterfonferenjen) über* 
nimmt, bofür aber auch ben einzelnen Kacbmeifen gegenüber ein ge* 
miffe« Äontroöredbt erbölt. einer roirflicb guten Organifation beS 
ÄrbeitSnatbroeifeS in ber ^^rooinj ^ranbenburg fei beöbalb nötig: 
|unö(bft bie 5(ommunalifierung beö ^(rbeitSnacbmeifeS in Berlin an 
beffen Spi^e ein erfter gatbmann im Hauptberuf treten müffe; ibr niüffc fo* 
bann bie Äommunalifierung aller übrigen @rob berliner Katbmeife folgen, 
fomeit bieS no(b nicht gefebeben fei. Sämtli^e Kacbmeife müßten bann 
in engfte güblung miteinanoer treten unb einer einbeitlicben ©efamt* 
leitung unterfteHt roerben. Hier jeigt baS Allgemeine SroeefoerbanbS* 
gefeb ben 23eg, auf bem bie6 3iel erreicht roerben fann. SBenn eg 
au^ nicht roabrfcbeinlicb fei, alle 67 ^^emetnben unter einen Hut 
befommen, fo genüge eg febon, roenn ficb sunäcbft ein paar ©emeinben 
m biefem 3™ecfc jufammenfinben aHerbingg mit ber ftlflen Hoffnung, 
bafe ftcb nach uno nach auch bie anberen anfcbließen roürben. S)ie 
9EBtrfung eineg foicben 93orgebeng roürbe gang augerorbcntlicb grob 
fein. Kotroenbig fei eg begpollbf biefc grage gunäcbft einmal in bie 
öffentUebteit gu roerfen; hier fönne melleicbt bie ©efelifcbaft fürSogiale 
Keform, Drtggruppe 93erlin, ficb ein grofeeg Serbienft um bag3uftanbe* 
fommen cineg fold^en befonberen 3n?cclüerbanbeg erroerben. An eine 
folcbe 0rganifation müffe ficb bann ber ^rooingialoerbanb anfcblie&en, 
ber allerbingg in ber oben gefenngeiebneten 9Seifc umgeftaltet roerben 
mübte. eine folcbe grob^ügige Drganifation fei nicht etroa ein ^b^utafte* 
gebilbe, fonbern mit einigem guten ©iHen febr roobl burebgufübren. 
Unb bringenb notroenbig fei cg, an eine folctjc Organifatton b^rausu* 
geben, folange noch eine oerböltnigmdbig gute roirtfd^aftlicbe Äonjunftur 
berrfebe, bamit nicht bei cintretenbeni iiefftanb ber Äoniunftur bie 93er* 
roaltunggbebörben auf einmal ben ungeheuren 9Kaffen ber Arbeitglofen 
gegenübcrftdnben. 

3n ber S)igfuffiott uerteibigte Dr. 93embarb bie bigberigen 
Seiftungen beg SWdrfiicben Arbettgnacbroeigocrbonbeg unb roieg auf bie 
non ihm gefebnffene ä^utrulc für Sebrftellenoetmittlung btu^ ferner be¬ 
tonte er, baH bie öffentlichen Arbeitgnacbroeife, roenn fie einen 
roeiterreicbenben (Sinflub buben rooflten, nor allem auch eine Aug* 
geftaltung tbreg Xdtlgfeitgfelbeg anftreben müfeten, namentlich für 
@aftroirtggebilfcn unb für bie grofee ©ruppe ber Hunblungggebilfen, 
für bie bigber noch niebtg gefebeben fei. Älaugncr oom berliner 

3entraroerein für Arbeitgnacbroeig ftelltc bem Optimigmug beg Ober* 
bürgermeifterg ®ominicug einen giemlicb ftarfen ^efftmigmug entgegen, 
ang bem jebod) ber pro domo*Stanbpiinftunöerfennbar b^roorleucbtete. 
©egenüber bem (ginroanbe, bab ber geroerblicbc Arbeitgnacbroeig ftraff 
gcntraliftert fein müffe unb bab ein Arbeiten mit gilialen bem Arbeitg* 
marfte nicht bienlicb fei, roieg Oberbürgermeifter ^ominieug in feinem 
Scblubroorte barouf bi«/ in @rob Sonbon 76, im eigentlichen 

Sonboner ©tabtfreife 37 Stellen gäbe, bie fdmtlicb mit ber Sonboner 
3entralfteUc gut gufammenarbeiten. Auch bie 93ebauptung, bab ein 
ftdbtifcber Arbeitgnacbroeig niemalg fo billig arbeiten fönne, roie cg ber 
berliner 3f«tralocrein tue, roiberlegte ber Referent an ben Seifpielcn üon 
^ranffurt, Stuttgart unb anberen fübbeutfeben Stdbtcu. 3)ic roeitaug 
überroiegenbe Hltebrbeit ber 93erfammlung ftimmtc H^J^« ®ominicug 
audb barin bet, bafi mit etroag gefunbem Optimigmug bag grobe 3«^ 
unter allen Umftdnben m erreichen unb bab eg roünfcbengrocrt fei, 
bab bie noch nicht auf feinem Stanbpunfte ftebenben Sacboerftdnbigen 
im 3ttt«Teffe beffen, roag auf bem Spiele ftebe, ihre 3rocifel etroag gu* 
rücfbämmtcn. 

Crtgflrnppe Seipgig ber @lefcOfd|«ft für Siglale Keform. Am 

7. Hl^drg hielt in einer gutbefu^ten öffentlichen aRitglieberoerfammlung 
ber bergeitige Keftor ber 2:ecbnifcben Hocbfcbule gu Ätarlgrube ^^rofeffor 
Dr. Otto ebler non 3rotcbinecf * Sübenborft einen feffelnben 
Vortrag über bie gerabc jeht roieber einmal oielerörtertc grage: „Hut 
blc beutfebe Sogialücrficberung bie in fie gefegten ©rroartungen erfüllt?" 
®er Kebncr betonte abficbtli^ bie niibt unbebenflieben golgen, roelcbe 
bag — im übrigen oon ihm noH anerfannte — grobe SSerf ber 
3roanggoerrKbcrung gegeitigt but. 93or allen Gingen hob er bemor, 
bab ber ©ebanfe, btc Serficberung müffe in erfter’ Sinie propbpluftif^ 
unb prdoentio roirfen, noch mehr gum S^ur^bru^ gelangen foroie 
bab ber Arbeiter für bie ftaatlicbe Scrficberung noch bie nötige fitt* 
liebe unb intefleftueHc Keife erringen müffe. Sein 93ortragc folgte 
eine furge Augfpracbe, in ber bie pofitioe, feböpferifebe Seite beg beut* 
feben 3«>unggDerficbcrunggroerfcg mehr b^roorgeboben rourbe. Sie 
rourbe namentlich oon einem aWitgliebc ber .Hirf4*2)uncferfcben ©eroerf* 
ocreinc unb einem cbriftlicb*fogialcn Arbeiterfefretdr foroie ron ^rofeffor 
Kicrmann geroürbigt, rodbrenb 93rofeffor SBoemer ben ©ebanfen beg 
'öortragenben aufgriff, bab bie feerfitherung in erfter Sinie feboben* 
nerbiitenb roirfen folle. 


Bojlde 3n)l&n)e. 


Kitü ber Sebenügefibidlte fttnbbf^tr Krbeitcrfciinilleit. 

3m 3u^rc beg 5h:upp*3uBilaumg bringt auch bag „^ünen* 
Arcbin" einen ^anb be^uuS/ ju bem ber Kiefenbetrieb ben Stoff 
lieferte unb groar eine Sogialbiographie Äriippfcher Arbeiterfamilien, 
(„ßntroicflung unb ©ntroicilunggfaftorcn oon brei (Generationen beut* 
feber Arbeiter." 93eorbeitet oon Kicbarb (fbrenberg unb H^ugo Kacinc. 
®. Sifeb^r, 3ena 1912. 398 @. 12 JC). S)ie fforfcher roäblten bie 
S3erbältniffe ber ^ruppfeben Arbeiterfcbaft, roeil ein grofeeg, altcg 
ltnternebmen mit feftem Arbeiterftamm am beften bie if^öglicbfeit bot, 
mehrere ©efchlechterfolgen gu betrachten, unb roeil ferner bie 3Rit* 
roirfung ber 9ßerfoerroaltung bie ©eroinnung genauer (Irgebniffe 
erleichterte. Allerbingg greift bie Unterfuchung nur einen fleinen 
%e\l ber Arbeiter b^ruwS. 

Am Schluffe beg Sab^eg 1906, gu bem ber ber 

bebung gugrunbe liegt, roaren 682 Arbeiter mehr alg 30 3übrß in 
ber Oufeftablfabrif befebäftigt; oon biefen liefen tid) für 196 ga* 
milien bie Schicffale roäbrenb etroa eineg 3ubrb«nbertg guoerlöffig 
ermitteln; bi^J^ rourben brei, für bie übrigen 486 Familien groei 
©efcblecbterfolgen unterfucht. 3Äan erfragte fcbriftlich bie .5)erfunft, 
bog Arbeitgoerböltnig, bie drroerbgtätigfeit ber Hinter unb forocit 
möglich auch ber ©efdjroifter, bie ßebengbaltung (SSobnung, 9Scrt 
ber aug ber Honfumanftalt entnommenen 9Saren) unb Die S3cr* 
mögengoerbältniffc (ßrfparniffe, fonftige Kapitalien, SSerfi^erungen). 
SSerpoflftänbiat rourben biefe äßitteilungen burch perfönliche Unter* 
baltung mit Den Arbeitern unb burch (Sinfichtnabme in bie Sohn* 
liften, aug benen, burch ^erücffichtigung ber Augfatttage, ber Sub^^^g* 
oerbienft beg cingelnen Arbeiterg feftguftellen roar, unb auch bie 
feroeilige 2)urchfchnittglöbnung ber Arbeiter feiner ©ruppc. S3on 
einem SSerbienft über ober unter biefem ^urchfehnitte rourbe auf 
ben @rab ber S^ü^tigfeit beg betreffenben Arbeiterg gefchloffcn. 
3)ie (Ermittlung biefer oielen fünfte lieferte groar eine güttc oon 
Satfachen über eiiuelne Arbeiterfchicffale — bag SBuch enthält 
bie 3)^onograpbien Der 196 am grünblichften unterfuchten Familien, 
nur, foroeit gur 9Babrung ber Serfchroiegenbeit geboten, oerfürgt — 
für bie Kenntnig beg ollgemeinen Arbeiterfchicffalg feheint 
jeboch nur roenig geroonnen. 3)aran roirb auch bie geplante roeitcre 
Augbeutung beg ^rbebunggftoffg nicht oiel önbern. 'I)enn rotr 
fönnen ung nicht ber Kteinung (Ehrenbergg anfchlieften, bafe eine 
„aug fo oerfebiebenartigen Elementen gufammengefepte Arbeiterfchoft 
ein ooHfommen augrei^enbeg !iWaterial für allgemeingültige S3eob* 
achtungen liefert". @rft bie gortfefeung ber Unterfuchung "in einer 
größeren S^bi nnberer Unternehmungen oermöchte u. (E. Antroort 
auf bie gejteClten gragen gu geben, „tnroieroeit bie Sage beg Sohn* 
arbeiterg burch eigeneg Streben unb $anbeln beftimmt roirb unb 
inroieioeit burch bie Statfacben feiner Umgebung in loeiteftem Sinne 
beg SSorteg". SDie oorliegenben gum STeil groeifeilog recht inter* 
effanten ^rgebniffe follten nur unter bem 33orbebalte betrachtet 
roerben, bafe eine Verallgemeinerung nicht guläffig ift. Natür¬ 
lich roerben fie aber, roie gu erroarten roar, bereitg oon oerfchiebenen 
Kreifen einfeitig gu ^opaganbagroeefen gemifebraiicht. So fühlen 
bie Vlätter ber (Selben fich oeranlafet, (£hrenbergg 3«^^ücf* 
roeifung ber Anfichten oon Vrentano, Vücher, Sombart u. a. in 
oerfchärfter gorm roiebergugeben, unb führen alg ^egenbciocig bie 
bei Hrupp beobad)teten gäffe fogialen Aufftiegg ber Arbeiterfchoft 
an; über ben nidjt gu oerfchroeigenben Nicbergang anberer Arbeiter¬ 
familien roirb furg hinro^gegaiigen. ^effimiften roürben unb 
minbefteng mit bemfelben Kecbt bie trüben Vilber ocraUgemeinern. 

2öag fich ^^er Erhebung mit einiger Sicherheit be¬ 

haupten läfet, ift nur bie fortfd)reitcnbe 3)ifferengieriing ber roirt* 
fchaftlichen Verhältniffe ber Arbeiterfhaft, bie auch burch «^ie Unter¬ 
fuchung beg Vereing für Sogialpolitif über Aiiglefe unb Aupaffung 
bargetan rourbe. (Eintrittg bei Mriipp befanb fich bie 

erfte Arbeitergeneration burchroeg in gleicher bürftiger Sage; ihr 
roeitcreg Sortfommen gestaltete fich bann aber algbalb fchr oer* 
fchiebenartig. (Einige gelernte unb ungelernte Arbeiter erreichten 
einen überburchfehnittUchen Verbicuft, roährcub Angehörige bes 
unteren aJtittelftanbg, bie norl)er alg fclbftäiibigc .Hanbroerfcr, fleine 
Sanbioirte unb bergl. in ihrem Veruf Unglücf gehabt hotten, aiidi 
nah bem (Eintritt bei Krupp roenig erfolgreich roaren. Xic giocite 
(Generation rourbe baburch in ihrer Verufgftellung fauin becinfhigt, 
fie beftanb gu 47 o. il. aug gelernten unb gu 42 o. M. aus an= 
gelernten Arbeitern unb in ber gegeuroärtigen (Generation roaren 
gelehrte Verufe nnb .panbeleftanb fdion mit T,:-. u. .v>. oertreten. 
Viclleidjt fommt bejonberg günftigen unb befonberg ungünftigen 
(iinfoinmengoerhältniffcn eine Vebeuluug fiiv bie "i^erufgioahl ber 



773 


'Soziale ^raj:i3 mtb Slrd^ii) für SoIfSrüo^Ifabrt. XXII. Är. 26. 


774 


Zö^ne ju — roie ja aud) ^ätarl ^ud)er jroifc^en 

(Sinfotninen uiib berufUi^er SCrbeiteteilung annimmt; fieberen 
0^Iüffen aber fteben einiqe abroeidjenbe gdtte beS 5liifftiegä unb 
^cbergangS entgegen, ferner ergab fid) ber bc^fömrnlid^cn 
?[nf(f)auung roiberfprecbenb fein 3ufaTnmcnbang jinifcbcn geringer 
i^inberjabl unb Sßoblftanb; ineift mar fo^ar in ber erften 
unb jraeiten ©eneration Äinberreid)tuni mit überburÄfdjnittlidbcm 
Scrbienft nerbunben. ^ementfpredjenb bewegte fief) ha& §ciratös 
alter, auögenommeii bei lönblicber ^erfunft, in umgefebrter 
9fi(btung roie ber ;Öobn, roar alfo um fo niebriger, je böb^r 
bic SSerbienftftufc lag. 0ebr ungleid) erfebien bie ^tbbängigfeit 
ber l'obnböbe non ber Äonjunftur; für !öureaubeamte unb 3}tcifter 
faum non irgenbroeldber ©irfung, näberten fid) bei gelernten unb 
ungelernten Slrbeitcrn bie fiobn» unb bie 5foniuufturfurnc in bem 
iflafee, .roie ber fiobn fanf, nerliefen bann jeboeb in ben unterften 
Sobnftufen roieber unabbängig noii einanber. 3m (^egenfafe baju 
rourbe in be^ug auf ben äufammenbang non ßobuböb^u unb 
2lUi§fatttagen (infolge Mranfbeit ober Urlaubs) eine geroiffe Stegel» 
möfeigfeit beobachtet infofern, ols bie 3ob^ ?luSfal(tage mit 
finfcnbem ^urebfinittseinfommen roud}S. 

®ie Ätuppfeben 2SoblfabrtSeinri(btungen, befonberS b(^ 
^obnungSroefen, beroirften bei allen "^Irbeitern eine grofee 0tetigfeit, 
am beftcu famen jeboeb bie i^eute norroärts, bie nidft non früher 
3ugenb an bei ,^rupp gearbeitet, fonbern auSroärtS gelernt unb 
eine ^anberjeit burebgemaebt bitten, roas auf größeren Unter== 
nebmungSgeift f(blie|en labt. 

00 beruhte bei ben unterfuebten i^ebenSgäugeu ber (Erfolg 
im tnefeutlicben auf perfönlicben ©igenfebaften: ^üdjtigfeit, gepaart 
aHerbingS mit M'örperfraft, erroiefen fid) bei ben beobadfteteu 
Arbeitern auSfcblaggebenber für bie ©ntroidflung als alle nnbern 
gaftoren. ^iefe Satfacbe, glei^ ber Slbnabme ber ungelernten 
Ärbeiterf(baft bislang nur befebrönft gültig, mötbte man allerbingS 
burdb weitere gorfdjungen beftätigt feben. Dr. ?l. 3- 


Sergavbettetldljnr« 3u ber ffirjUcb (Sp. 684) mitgcteilteu 
üiobnftatiftiF non 1912 für ben ^ubrbe 5 irf finb mm audj bic ^3criri)tc 
für Cbcrftblefien unb baS ^aargebiet getreten. 

Äu^rgebiet C öerf c^lej i cn Saarßcbiet 

19Ö9 1910 1911 1912 1909 1910 1911 1912 im 1910 1911 1912 

«efonitbelegic^aft 

£cbt(^tIo^n . . 4,4 j 4,61 4,69 5,oi il,4s 3,4| 3,4^ 8,51 3 , 9 ^ 8,97 4, j; 4,2, 

3af)iwerbitnft . 1350 13^-2 1I46 1586 986 961 980 10>3 1136 1122 ll(,ö IJ51 

JÖ a u e r 

6(bic^Uobn . . 9,33 5,5:, 6,9 3,9, 3,9, 3 ,tw 4,2, 4 ,., 4 ,r^, 4 „;, 4,93 

ga^rc^oerbienft . 1556 1589 1666 1858 IICO 1068 1094 11*. 6 1273 i248 1298 1399 

1912 1912 1912 

Siettelia^r. . . J. JI. III. IV. 1. I[. III. IV. 1. II. III. IV. 

€(^if^Uo§n f. affe 4,53 5, 10 5„o 5,^7 8 ,.a 3,6i 3,c, 3 , 7.1 4,,; 4,;-, 4,., 4 , 3 , 

» f. gattet 5,74 5,97 6,12 6,21 4,13 4, 0 4,32 4,73 4,-9 4,.^, 4,95 

%ic ©efamtfumme ber gejablteu 2 öl)nc ftelltc fid) im 3 al)ic 1912 
im DberbergamtSbejirf 2)ortnnmb auf 570,ag SHill. M (gegen 498,^5 
aÄtU. M im 1911), in Cbcvfcblefien auf 126,25 (115 ,ü 7) ?,)?ill. 

im 0aarbc,^irf auf 62,7i ( 60 , 42 ) M. 2)ie angcgebcueu 2ül)uc finb 
reine 3^ettolöbnc; fie nerfteben firf) nach Slbjug aQer SlrbcitSFoften foiuic 
ber Seitrüge für bic toappfd)aftiiibc Serfidienrng. ou» Sntjvc 1911 
betrug ber'3ubreSbeitrag ber 3??itglieber bcö ?nigcnicinen Änappfd)aftS' 
nercinS in Soebnm (für bic Mranfcm, S^^ufion^^^ unb ;^nüalibenfaffe) 
burcbfcbnittlicb 80,20 .y/, ber Seitrag ber ?lrbcitgcbcr einfdjlicfilid) bev 
Seitrags für bic UnfaUuerfteberung auf ben ^fopf ber Selcgfcbaft 
128,78 M, gnfammen 203,9 1 

®ie Sobnentroidlimg bei ben Sergarbeitem im 9inbr* unb 2aar= 
gebiet inabrenb ber lebten 20 3nbrc febilbert eine nerglctcbenbc 
^atiftifibc 3ufamnienftellung aus bcrgbaulicbcn .Hrcifen in ber „Äöln. 
3tg.". ©S betrug für bie Olcfamtbelegfcbaft einftblieblid) ber iugeub* 
lieben Strbeiter ber burcbfcbnittlitbe reine Sobn für einen ?(rbettcr unb 
eine 0(bitbt: 

1890 1900 1907 . 1911 1912 

@aargcbict . . 3,7# M 8, ö 6 .// 4,03 m 4 ,oö .// 4,22 .// 

Stubrgebict . . 8,49 *« 4,i8 * 4,«7 = 4,69 = ö,oi = 

2er burcbfcbnittlicbc reine Sobn ber .flauer, bie runb öO n. ber 
(^cfomtbclegfcbaft auSmacben, betrug für eine Sd)id)t: 

1690 lliOO 1II07 r.ill 1912 

'Saargebiet . . 4,o9 4,ii M 4,57 Ui 4,«,o Ui 4,8 j Ui 

9tubrgebict . . 3,98 =« 5 ,h; = r),9,s = 0,55 = 6,-.j = 

2(uS biefen unb übulicbeu „’fiffern über ben gal)ie»ücrbicui't ber 
fHiibr»» unb Saarberglcute leitet ber Serfaner unter .piituieiv auf eine 
Semerfung beS preuBifebeu .^aubetv-minifteio im Jlbgcovbneiciibauv am 
1. S?ürj ben ©cblug ab, bab bic ftaatlicbc ScrgbanoeriiuUtnng im 
Saarbergbau ben früheren Stanbpimft nerlaffen habe, bic Volmc bev 
Saarberglcutc in guten mib )d)tcd)teii ^Jciteii moglidift gleidr^nljalten. 
Sie Sergbaunerroaituug luolle jebt uielmchr bie ''prai>5 oevfolacn, in 
ber guten Äonjunftur bic 5;?üt)nc Ijütjer .^u bringen; natnrlidj uniibc cS 


bann in 3®tten fcbletbtcr Äonjunfhtr einen gröberen Siüdfcblag als 
früber geben. 

@ine gemfinnflbtge SSerttUhSftelXe bentf^cr l^afitätSarbeU 

ift 00 m ^ürerbunb in ^clleran bet Bresben gegrünbet roorben, 
um sroifeben ben ©rjeugern unb ben Sudbern guter unb roert* 
ooUer Haufroare eine bequeme Sermitllung ju febaffen. 
Som .Jerfteller nimmt baS ^aufgut fonft feinen 5Seg über ben 
@ro6* unb Ä'leinbänbler jum Ä auf er, mufe alfo burd) oielc ^önbe 
laufen. 3n einem fo roeitfebiebtigen Umtrieb SReformen cinjufübren 
unb insbefonbere fulturelle Sforbeningen burebsufetjen, ift aufeer:* 
orbentliib febmer. 2)enn roenn au^ ber einzelne ^erfteller für baS 
^ertnolle gewonnen ift unb SereitroiCligfeit jeigt, 5öertooIIeS ju 
fdbaffen, fo fann er ohne eine Äunbfcbaft, bie ©ertootteS begehrt, 
bodb roirtfd)aftli(b nicht befteben, unb ein einzelner Raufer allein 
fann feine ^nfprücbe an Lieferung roertooller Sparen faum bureb* 
feben. 6rft roenn bie Stehrjabl ber Käufer ba^u erlogen roäre, 
ßbelroare ju begehren, würbe auch ber ^erftellcr beftebfu fönncit. 
®ie (Srjiebung jum erlefenen Sebarf wirb aber buref) bie Oeroäb* 
rimg ber Sfaffe an „§auSgreucl" febr erfebroert. 3)eSbalb eben 
ift es erfreuli4 ba6 bie 00 m 3)ürerbunb gegrünbete Sereinigung 
in .§c[(erau bie Sermittlung Aroifcben bem nach ebler 5lrbeit fueben* 
ben Käufer unb bem g)crfteuer oou ©belroaren übernimmt, bic in 
gleicher SRidbtung intereffierten Staufer unb >Jerfteller jufcimmen» 
führt unb bicS bureb ein SBarenoerjeiebniS erleichtert. i)ic Ser- 
miitlungSftcKe erftrebt laut Slnfünbiguug feineSroegS ©croinn, 
fonbern ihr 3iel ift ausfcblieblicb Serbreitung oon ©bclroare. 
SicHeiebt roirb auf biefem ©ege ber im beutfeben Solfe oerfüm^ 
merte Sinn für gebiegene 5lrbeit roieber geroeeft unb babureb ju* 
gleid^ ein 0tücf oerebelnben täufereinfluffeS gefebaffen. 2fuS biefem 
(^runb intereffiert fid) auch ber „^eutfd)e Släuferbunb" für boS 
Unternehmen, ^ie Sache bot aber noch eine tiefere, fojialpolitifcbc 
Sebeutung: 5)ie ^erftcHung ebler Arbeit ift ohne Slrbeitsfreube 
unb ohne pcrfönlid)e Öuft ber febaffenben Slrbciter am 3BerFc auf 
bic ^auer nicht benfbar. So fann bie ^Örberüng teebnifeber 
SlrbcitSoereblung mittelbar eine pft)(bifd)c unb fo^ialc SlrbcitSoers 
eblung nach ficb sieben unb baS SerbältniS sroifd)en Slrbeitsleitcr 
unb llJitarbeitcrn bureb baS lebhafter^ Sntereffe am SlrbeitSsroecf, 
ber neben bem fiobnerroerbs^ unb ^rofitgebanfen roieber mehr Se* 
beutung gewinnt, günftig beeinftuben helfen. 

91rfbit} für Frauenarbeit ift ber 'iltame einer neuen SicrtcljabrSfcbrift, 
bic feit bem 1. Äürj noin faufmünnifeben Serbanb für rociblicbe §tn* 
geftelltc (Serlin, ftöpeniderftr. 74) bevauSgegeben roirb. ^ic roiffenfebaft» 
lief) gehaltene 3 eitf(brift roirb uoruebmlicb ber S)arfteIIung non @egcn= 
roartSjuftünben bienen: ber Siteratur über grouenarbeit, forocit fic 
emften ebarafter trügt, eingebenbe SInfmer ff amfeit roibmen, @cfc^- 
entroürfe unb Oefefec mitteilen, überhaupt über aßeS beriebten, roaS 
jur ^ienntniS unb (5rfenntniS ber Frauenarbeit beitragen fann. 

Fragen bcy ?lrbeiterfd)ubcS, ber (Sntlobnung, ber Fotbbilbung, ber 
rrganifatioii, ber förperlicben unb geiftigen S3irfung ber SerufSarbeit, 
ber SerufSberatung, beS 2(rbeitSmartteS, ber Sojialnerfiiberung, ber 
Seteiltgimg ber Fi'ouen an ber Serroaltnng ber SerficberungSorgane, 
bcS Scrl)ültniffcS jur SKünncrarbeit werben fpftcinatifcb bel)anbelt werben. 

SaS norliegenbc erfte .^öeft beginnt mit einem Sluffap über bic 
banbroerferlitbe iütigfeit bcS weiblichen ©cfcblccbtS unb über bie 
.vtranfcupflcgcriiincn. S)ic näd)ften ^efte werben bie nerf^iebenen Se= 
rufsorganifationen nach iörcr (SnlftcbungSgefd)icbtc, Sütigfeit unb gegen* 
roürtigem Staub bcbanoeln, eine jufammenfaffenbe ©arftellung bcS 
2«al)IrecbtS berufstütiger F^^owen in fojialen Organen ber europüifcbcn 
l’ünber imb übnlicbc Fragen mehr bcbanbcln. 




2)aS fraujöjifcbe 3?“3Wbgeri<btSflcfeh 00 m 3. Quli 1912 er* 
örtert Sugenbftaatsanroalt 9tupprccbt»3)iün(bcn in ben Sfüneb. iW. 

111 ); 

^ic Strafmünbigfeit, bic bisher in granfreicb unbefannt war, ift 
auf baS 18. ÖebcnSiabr feftgefefet roorben; gegen einen SUnberjübrigen 
unter 13 fonnen jebod) Fürforge* unb (SrsiebungSmaBnabmen 

burebgefübrt werben, bic oom (foUcgialen) 3 ioilgerid)t angeorbnet 
werben; im gerid)t(id)cu Strafregifter roerben biefc Sefeblüffe nicht ein* 
getragen. Xie Sorerbebungeu bei Straftaten, bie oou uod) nicht 13 Fab« 
alten FageuMicficn begangen finb, leiten Staatsanwalt unb Unter* 
fud)uugSricbtcr, weld) lebterer in F^anh-eid) eine oiel umfaffenberc Solle 
fpiclt als in 2)cutfcblanb. Schon im Soroerfabren fann fid) ber Unter* 
fucbnngSrtditer bes i^inbeS oerficbcni, inbem er es oorläufig einer Scr= 
trauensperfon ober eiuci ebaritatioen Screiniguug ober ber Assistauce 
publique übcvweift; er fann es aber au^ in einem 21 ) 1)1 ober .f^cim 
uuteibringcn; er ftelit bann bic erforbcrlicbeii (S-vI)ebungcn au; fübreu 
bieje 311 feinem geuügeuben Sd)ulbbeweis, fo ftcllt er na4 ben 2lntrftgcn 
bes Staatsanwalts bas Scrfaljren ein; bei geuügenbcm ^latbewcis trifft 



776 


©ojialc $rajiß «nb Slrd^io für Solförooblfa^rt. XXn. Ät. 26. 


776 


er bie ©rbebungen pcrfönlid^er f(rt, über bie SSerbftltniffc ber ©Item 
roic be 8 Ämbeig, fo roie ftc im bisbertgen beutf(ben 3 » 9 Cttbftrafoerfabrett 
im ©ebrautb waren «nb fitb bewährt haben. ?l«(h ärjtlidie (pfi) 4 iatrif(he) 
Unterfuthung fott in geeigneten gällen nicht unterbleiben. 2)ieie ©r- 
hebimgen brauet ber Unterfuchungörichter nid^t fetbft anjufteHcU/ erfann 
bamit eine ^rinatperfon (rapporteur) beauftragen, bie 5 « beginn be)s 
3 ahreS au§ ©eamten, Slecht^^anwälten, Sßitgliebem non gürforgenereinen 
ausgewählt werben. Stach 2lbf(hlub ber Untcrfuchung wirb bie <Sacfic 
ber 9iatSfammer überwiefen, bie bann nach SJemchmung bcS Swflcno* 
liehen, feiner ©Itern, ber bcS SlapporteurS Sefchlub über bie 

äwecfmäbigften gürforgemafinahmen faftt. 

9ta^ gcftftcllung ber «Scfjulb fann bie StatSfammer eine ber fol* 
genben SKaßnahmen anorbnen: Überweifung an bie gamilie, Über* 
weifung an eine S^ertrauenSperfon ober in ein §eim bis äur SSolI» 
iährigfeit, Überweifung an bie öffentliche §itfstätigfeit (assistance 
pabliqiie). 3« ben beiben erften gäöm !ann eine SßertrauenSperfon 
mit ber Überwachung bcS 3 w 9 «wblichen im 0inn unferer ©ch^banfftcht 
betraut werben. 2)ic SSerhanblungen ber StatSfammer finb nicht öffent* 
li^. ^ie angeorbneten 3Wafjnahmen finb nur oorläufigc; nach 3 ahrcS» 
frift fönnen bie ©Itern unb beftimmle anbere ^erfonen baS ©ericht 
bitten, ihnen baS Si:inb wieber auSjuhänbiigen, wenn ne feine Sefferung 
unb ihre ©ignung jur ©rjiehung nachweifen. — Übertretungen non 
iifinbem unter 13 3ahr^tt ahnbet ber griebenSrichter burd) SBerweiS. 
SWinberiährige über 13 3ahrc finb ftrafrechtlich noÜ oerantwörtlich, fo* 
weit fic bie nötige ©inficht haben; eS ift aber in ihrer projcffnalen 
Sehanblung ein Üntcrfchicb gemacht jwifihcn 3 >t 9 f*wli(hen im ?llter 
üon 13—16 gahren unb folchen oon 16—18 3ahren. ©emehtfam ift 
bie Seftimmung, ba^ bie Aburteilung ber ©ergehen ber ©traffammer 
jufteht, bafe ber UnterfuchungSinchtcr, ber auch h^^r wieber eine ©ofle 
ähnlich unferer ©ormunbfehaftsbehörbe fpielt, in febem ©tabium bes 
©erfahrenS gürforgemaßnahmen oorläufig anorbnen fann «nb bafe 
bie Öffentlich feit ber ©erhanblungen ftreng befchränft ift. SÄan hat eS 
fogar für nötig befunben, erhebliche ©trafen gegen bie ^effe, bie 
©erichte über ©erhanblungen ber gugenbgerichtc ober nach franjöpfcher 
@cp.fIogenheit Abbilbungen ber Angeflagten bringt, ongubrohen. 

3n jebem ©crwaltungsbejirf (Arronbiffement) muf? ein befonbereS 
3 ugenbgericht errichtet werben; biefe ©traffammer (tribunal pour enfants 
et adolescente) urteilt über bie ©ergehen unb ©erbred^en ber 3 a 9 cwb- 
lichen im Alter oon 13—16 gahren unb über bie ©ergehen ber gugenb* 
liehen im After oon 16—18 3ah^c« ab; bie ©erbrechen ber lehteren 
©ruppen fommen oor baS ©chwurgeri^t. Treffen jugenblichc unb er* 
wachfenc ©erfonen als Sttitangeflagte jufammen, fo geht bie ganje 
Sache an baS orbcntliche ©eri^t. gür oug^nblichc j^wifchen 13 unb 
16 3öhi^^ treten an ©teile ber im Code pcnal norgefehenen Ärintinal* 
ftrafen greiheitsftrafen, bie mit unferer 3wangSerjiehung oiel Ahnlichfeit 
haben, aber fchärfer in ber Ausführung finb (©rjiehungsfolonien, 
AufenthaltSocrbote). S)aS ©trafregifter für folchc 3agcnbliche wirb 
gefonbert geführt; cS ift nichtöffentlich; eine Rehabilitation, wie bie 
beutfehe ReichStagSfommiffion ftc jeht oerlangt, ift nicht oorgefehen. 

3)ie 51iott!nrrcti^fIaitfeI in ©roPiitannteii. 3n ber Rei^s* 
tagSfommiffion über bie Äonfurrenjflaufel unb in ber ©ojiol* 
politifchen Äommiffion bes ^cutfdhen ."oanbelStogS waren bie An* 
fichten über bie .5>anbhabung ber ^onfurren^naufel in ©rofe* 
britannien, bie bort auch radius agreeinent genannt wirb, oottcr 
©iberfprüche. Aus luiicren Darlegungen beS QuftijratS Dr. 
©chneiber (©erlin) in ber „©h^^nifrfien Snbuftric" ergibt fich, bafe 
in ©rofebritannien gefehliche ©eftimmungen über bie ^'onfurrenj* 
flaufei ber cnglifchen RedhtScntwidPIung geniäft jwar nicht beftehen, 
bafe aber bie Rcchtfprcchnng ber (Berichte bie Anwenbung oon 
ÄTonfurrcnsflaufeln unter folgenben ©ebingungen juläfet: Öür bie 
^onfurrensflaufel mufe eine fogenanntc „consideration“, b. h- ei« 
©egenwert gegeben fein, ©twas ähnliches wirb burch ben iin 
beutfd}en ©Jefefeentwurf oorgefehenen ©egriff ber bezahlten SSarte* 
jeit geboten. Die burch bie Äonfiirrenjflaufel oerlangte ©in* 
fchränfung muh „reasonable“, alfo angemeffen fein, b. h- l’ie barf 
bejüolich Drt ober 3eit «icht geöher fein, als cS baS Sntereffe bcS 
burch i^onfurrenjoerbot ©crechtigten erforbert, unb barf nicht 
im degenfah jum öffentlichen ©lohle ftehen. Diefe ©orbebingungen 
entfpre^en ben im beutfehen Redete gehanbhabten ©runoföhen. 
Ähnlich fößen bie RechtSoerhältniffc in biefer gfrage auch i« ^en 
©ereinigten Staaten oon Amerifa liegen. 


^rfaeit^köntfife. 

Die AnSf^iecrnng im ^Ralergemerbe wirb in ihremllmfange nach 
lüie oor oon Arbeitgeber* unb Arbeiterfeite ziemlich oerfchieben beurteilt. 

Die Arbeiter crflärcu bie AuSfperruug für gäujiich mißluugeit. 
©ic wollcu fcftgeftellt haben, baß nur lü 782 ©chiljeu am 15. iOJärj 
auSgefperrt waren. Auf bcni 12. ©übbcutfdicu ^iWalcrtag hat üiugcgcu 
isiacroir (.StarlSriihe) bic ©chauptuug aufgcftclit, mehr als 2(3 (JOÜ Ar* 
beiter feien bereits nuSgefperrt. Aubercii Radjriihtcu aus Arbeitgeber* 
freifeu zufolge fiub jetet fognr ßr)()CX) ©chilfeu auSgefperrt. Die" „?lr= 
bcitgcbcrjcitung" fpricht oon einer ,,tuit feftcucr (iiuheitliihfcit burch= 


geführten" AuSfperruug. ©om ©unb beutfeher DcforationSmoIer, ber 
mit ben Arbeitern ©onbertarife auf ©runb beS ©dhiebSfpruchS ab* 
f^Iiebt; weil er „bie eigenen SRitglieber oor ben ©chäben einer ocr* 
fehrten unb jiellofen Darifpolitif fdhiifeen" will, wirb frcilid) bie giffer 
14 964 (oon 59150 inSgefamt rrganifierten) angegeben. — gn 
©erlin follen nad) Arbeitcrmclbungcn je^t 1976 ©chilfen auSgefperrt 
fein. 3n Dortmunb, wo anfangs überhaupt nicht auSgefperrt würbe, 
hat jegt bie AuSfperruug begouucri, währenb augeblid} in ©tagbeburg, 
©aavbrücfen, SBieSbaben, Äoblens unb ©lannheim nad; wie oor webt 
auSgefperrt wirb, gn ©annooer ift ber AuSfperningSbefchluß ruct* 
gd^gig gemacht worben. — 3 « Rh^«tanb unb SBcftfaleu fotten nad 
Arbeitgcbcmachridhten 3 600 ©ehilfen ben ©p. 720 wicbergegebenen 
ReoerS unterfd)ncbcu haben. 

Der „.^auptoerbanb" läßt burch f^'«^ Slebner immer noch ben 
Staubpuuft oertreteu, ber paritätifdhe Arbeitsnachweis fei einer ber 
.^aupfftreitpunfte bei biefer AuSfperruug (fo in Straßburg burcfi 
gerrn liacroiy); ber ©unb beutfeher DeforationSmaler erflärt im 
©egenfaße ju biefer Stettungnahme feine ooEc öcfriebigung barüber, 
baß bie ©creinS* unb 3 «««« 9 ^«^^l^citSnachweiswirtf(haft oon Darif 
wegen unmöglid; gemacht wirb. 

Die Anwenbung oon SRachtmitteln ^ur Durchfühning ber Aus= 
fperrung wirb fortgefeßt. 

Die Swangsinnungen tbentifijicrcn fich oiclerorts, fo 3 .©. k 
DreSben, auSbrüdlich mit bem Arbeitgeberoerbanb. 9Bie in ©olingcu, 
fo werben auch in Düren oon ber 3«n«ng ©trafen für ©olibaritc^ 
Bruch feflgefcßt. Den Solinger gaß hat ber ©p. 744 erwähnte fOöial* 
bemofratifd;c üDteiftcr in ber ©tabtocrorbnetenoerfammlung jur ©prac^f 
gebradjt. Der Cberbürgcrmeiftcr erflärte, feines SBiffenS habe ber 
RegienuigSprärtbcnt oon Rfagbeburg einen gleichartigen gwniaiS** 
bcfdjluß genehmigt; er wolle ftd; erft hierüber ertunbigen. Der 0laöt* 
oerorbnete erwiberte, bie Arbeiter würben pch, faßS bie ©chörbe ju 
bem gnnungsbcfchluß fdhweige, gezwungen feljcn, ben Arbeitgebern btt 
OrganifationS^ugehöriglcit tunli^ft unmöglid; gu machen. 

Auch bie organifterten ßatf* unb gfarbenlieferanten unterftuten 
bic Arbeitgeber. Sic erflären, an ©ehilfen, bic jeßt fcibftänbicj 
ober genoffenfchaftlich ihren ©cruf betreiben, feine ©?aren auf 
^rebit ober unter ©ewißigiing oon ©orgugSpreifen abgeben 5 « 
woßen. AßerbingS behaupten bie Arbeiter, bis jeßt hätten pe tr# 
bem feinen ©fangel an Farben gehabt, unb ben Sfilialocrtoaltungen 
ber Arbeiteroerbänbe feien fd;on oon reeßt IciftungSfähigen gabri* 
fanten Angebote gu ©ngros*©reifen gemacht worben; außcrbfin 
foßten fi^ bie gabrifanten unb öänbler hoch an bie ©erfueje ^r 
©falermcifter, fie burd; genoffenfchaftlichc ©rünbungen übeiilüing 
gu machen, erinnern. 

Die ©rflärung ber Unparteiifchen wirb naturgemöß oon ben 
Arbeitgebern mit beträchtlichem ©Ußoergnügen aufgenommen. 3ic 
geben im „3entralblatt für baS beutfehe ©augewerbe" bie folgenbe 
lärung ab: 

Der „©orwärtS", baS geutralorgan ber fogialbemofratifchen 
oeröffcutlicht in feiner Rümmer 62 00 m greitag, ben 14. SRärg, etnen 
Artifel aus Rr. 3 bet SRonatSfehrift „DaS ©inigungSamt", baS oon ben 
5>crreu ©ewcrbegeridjtsbireftor Dr. ^Premier, ©eigeorbuetem Rat^ «n» 
9Ragi(tratSrat oon ©d;ulg feit bem 15. ganuar b. 3 . hfrauSgegeben 
wirb unb im ©erläge oon guüuS Springer, ©erlin W. 9, erfcpewi. 
3n biefem Artifel wirb feitenS ber $>errcu Unparteiifchen eine 
©teßuug gegen ben Arbeitgeberoerbanb im Rialergcwerbc eingenommen. 
Daß bic .t>erren ilirc oon beit Arbeitgebern nicht augeuommene« 
©d;iebs[prüd;e oerteibigeu, ift begreiflich. Unbegreiflich ift nur, m 
biefe jeßt ueröffeutlichten ©rfläruugcn uid;t glei% ben Parteien bei 
©crfüubiguug ber ©chiebsfprüthe mit auf ben ©Jeg gegeben njuwenj 
um fo luau^cS Riißoerftänbnis im Mcime erfticfcii gu fönnen. Rom 
uubegretflid;cr aber ift cS, baß biefer Abbruef feßon jeßt im /r®oriüWte 
erfcheiucu fann, wäßrenb „Das ©inigungSamt", baS ben Dnginoi* 
artifel bringen foß, nad; Angabe beS ©crlageS erft in brei Dagen eo 
[cheinen wirb. , 

Diefe ßrflärung ift nur im mittleren Deile fachlich ««^ 
ba nod) recht uuflar. ‘ilBenn jeßt „RHßoerftänbniffe" befeitigt jinp, 
warum wirb bann bie AuSfperruug iiidjt aufgehoben? Statt DieK 
^onfegiieug angubeuten, fleibet bie ©rflärung ben ßRjttelfaß m einon 
phnnpen ©erfuch ein, bic llnparteiifd;cn burch ben ^inroeiS auf Pt 
frühgeitige ©eröffentlidhung ihrer ©rflärung im „©onmrtS g“ 
bisfrebitieren unb ihre wirflid}c llnparteilichfeit fo in tJfrage 3 
ftcllcn. Das ift ein recht fchlechter Danf für bic Rfänner, J 
fid) gu bem fchweren ,©erfud;e, bie ©inigung im Rfafergeioei t 
herbeigiiführen, hr'rgegeben haben. .. .-j 

©rfrculid; ift im gegenwärtigen Staube ber ©ewegung tePiÖ ^ 
eine ©rflärung beS ArbeitgcbcroorftaubsmitgliebS i^acroij m jettt 
fd)on erwähnten Straßburger ©orh*age: er fei ber 9 Äeinung, p 
lüße ben für ißr outrreffe tämpfenben ©egnern Qjif 

nathtragen mib müjfe beu ,^iampf auf fachlich^. 
pcrföulidje unb gehüffige 2 Bcife fühten. .s^^offentlich 
oerftänbigeii ' 2 Borte einigen ©libcrhall. 



777 


€osioIc ttttb für Solttroo^lfa^rt XXII. 9Jr. 26. 


778 


Gnbe l^alBjäl^ctgett StetaHatbettnrfamtifed in 

Sl^enbcn u S3. ift nun enblid^ burd^ beiberfcitigei^ (^ntoegenfommcn 
^crbcigcfübrt roorbcn. ^er (brijtlid)c ^J^etallarbeitcrnerbanb l^at 
bei ber öirma (Bcbmöte & (So., oon ber bie 23cn)e9nn0 anöging, 
bie^ unbebingte 5(nerfennnng ber S^oalitiongfreibeit, bie ©iebers 
berftellung bc^ fabung§ 0 emä 6 en ?(rbeiteran§fd)nffe§, bie Siegelung 
ber fanilären SBerbältniffe be§ Betriebs unter ^ujicl^ung biefeö 
i^uöfcbuffeä fotüic bie Sufage möglidhfter S^crmeibung oon Über* 
itiinbeu unb tunlid)ft aUgeineiner ßinfübrung be§ 0 oin§tagöfrü^== 
fc^Iuffeö, enbltcb auch ba^g »erfprecben einer looblioodenben ^rufung 
aller fiöbne unter 4 , 5 o JC erreid)t. 9(tn 25. SKärj tourbc bie Slrbeit 
naci^ SRafegabe ber ^etrieb§oerbäItnii)e roiebcr aufgenommen, nad)- 
bem bieSlrbciter ben SSereinbarungcn jmifcben il^ren Crganifotion^s 
fü^rern unb bem Strbeitgeber mit 3 / 4 = 5 )?e^rl}cit j^ugcftimmt Ijatten. 
^er (^folg i)t, naA 26roöcbigem erbitterten .(iampfe, ber au^ 
jioif^en bem (briftlid)en nnb bem freigeroerfl(baftlid)cn DtetaH^» 
orbeiteroerbanbe äufeerft Sluöcinanberfepungen gezeitigt 

^at, nur befdjeiben, ba bie^form ber SSereinbarungen, foroeitßobn 
unb Sirbeitgjeit in 8 frage fommen, juminbeft feine fefte S^er« 
pflid;tung beS ^(rbeitgeberS — ber übrigens für bie gefamte 
Mantpfbaucr oom 0 d)u^ocrbanb gegen 3treiffcbäben entfdicibigt 
roorben ift — auSbrüdt. §offentIi(b mirb trofebem ber oute staube 
ber Arbeiter an eine fojioloerftönbige ^uri^fübrung ocr S^erein^ 
barungen nid)t cnttäufc^t unb ein e^rlid}er Trieben geroä^rleiftet. 

Sine äSenbnng int firefelbte ^ärberftreif ift am 18. S)iär 5 
baburd^ eingetreten, bafe fic^ ber ^entraloerbanb i|ri|tlitf)er ilcytUs 
arbeiter infolge SBermittlung beS DberbürgermeifterS mit bem 
2 lrbeitgcberfd)u^oerbanb für baS nicberrbeini'fd}e Seibengemerbe auf 
ber (^runblage ber bisf)erigen Slrbeitgeberjugeftönbniffe unb unter 
Seftfebung einer S^ertragsbauer bis jum 1. 2 )e 5 ember 1916 ge* 
einigt 31. SKorj 1917 barf roeber geftreift noch 

auSgefperrt loerbcn, fatts bis jum 2 ^arifablauf feine neue Serein* 
barung juftanbegefommen ift. SDer cbriftlid^e S^c^Üarbcitcroerbonb 
bat baS Snfrafttreten biefer ^Vereinbarungen oon^ ber 3 »ftinimung 
ber freigeroerfftbaftlicben Erganifation abhängig gemacht, unb 
ber Dberbürgermeifter böt ben 2 )eutfcbeit STertilarbciteroerbanb um 
biefe 3 'ntinimung mit Siäcfficbt auf bie Sebäbigung ber 
buftrie, ber Slrbciter felbft unb ber 0 tabt brieflich erfinbt. ^Jer 
^cutf^e S^ertilarbeiterocrbanb ift inbeffen auf bie neuen (SinigungS^ 
oorf'cbläge ebenfomenig eingegangen roie auf bie früheren. 0 ein 
SScrhalten ift oon einer überrafebenben, in ber @efd)id)tc ber mobers 
nen Slrbeitsfnmpfe nur feiten ;^u finbenben S^itranfigenj getragen 
unb bürftc auch bei einem SSergIcid} ber St often, bie bie Stnsfperrung 
ben SIrbeitern bereitet, mit bem beftenfatts 511 erringenben (frfolg 
ficb als rcd}t oerfehlt erioeifen. ^er Stampf geht nun — gegen ben 
®IIen ber tbriftlidjeii Slrbeitcr, bie inbeffen aus tedhnif^en ©rünben 
nicht allein loieber eingeftellt merben fönnen — weiter, unb bie 
SluSfperrung ift bereits am 22. SRärj auf inSgefamt 20 (XX) 2:ei til* 
arbeiter beS nieberrheinifeben ©ebieteS auSgebehnt loorben. 

5laiii)pfPo?beYeititiigett int obeYfcbltftfdhen Sargban werben 
ftbon feit 3Ronaten non ber polnifiben Serufsnereinigung be* 
trieben, fßadjbem jeöt feftfteht, baß ein grofeer 2 :eil ber ©ruben* 
beüber bie Sorberungen ber Bereinigung (Sldhtftunbenf(hiebt, ßohn» 
erhöhwng unb beffere Bchanblung) nicht annimmt, bat eine 
BertrauenSmänneroerfammlung ber polnifcben Bergarbeiter am 
18. SKärj in Stönigshütte befcbloffen, jum ,Karfreitag bie 
Äünbigung einjureicben. Ebwohl bie BerufSoereinigung ganj 
attein oorgegangen war, befdhloß ber ©ewerfnerein cbriftlicber Berg« 
arbeiter fowohl ^ie auch ber Ältc Berbanb, fidh bem Streif, ber 
urfprünglidh erft am 15. SIpril beginnen foÜte, an^ufdhliefeen. 

&vit ernentor @enaralftreifbef(bln^ in Belgien ift auf 

bem Efterfongreb ber belgifcben Sojialiften faft einftiminig 
efafet worben. 2 )oS Referat hatte 5(nfeele erftattet, ber ficb 
crcits am 17. 3Rärj in einer Sibung beS Streiffomitees, im 
(^egenfab SU Banberoelbe, für bie 5Sieberaufnähme ber Befeblüffe 
oom 30. Sani 1912 unb 12 . Sebruar 1913 erflärt hatte, ^as Streif* 
fomitee hatte fid) na^ zweitägiger Debatte auf ben Stanbpunft 
gcfteHt, bab alle frieblicben Büttel zar (Erreichung ber B>ahlrecbtS* 
reform erf^öpft feien, naebbem bie Regierung bie Hoffnungen ent* 
töufd^t habe, bie fie erft bureb bie Bürgermeifter ben ?lrbeiter* 
führern gemacht habe. Der Befcblub bcS .Komitees hatte gleich* 
zeitig bie einbringlicbe Btahnung enthalten, bem (^eneralftreif einen 
ruhigen CSharafter za geben: „icber Berfud), ihai biefen za 
nehmen, ift als Berrat an ber Sache ber 2(rbeiterfd)aft za be* 
toerten". 3 a Öennegau unb ©ent war freilich fdjon feit Blochen 
eine adeS anbere als ruhige Stimmung zatage getreten; ber 
14. Slpril war ben bortigen Sozialbemofraten faft als za fpöter 


Dermin crfchiencn, unb eS hatte nicht an Aufreizung za fofortigem 
(Eintritt in ben Streif gefehlt. 2Benn cS nun aud) bazu nicht ge* 
fommeii ift, fo bebcuten bie Befeblüffe beS ©eneralftrciffomitceS 
[owohl wie beS Parteitags boeb fraglos eine Süeberlage ber be* 
fonnenen (Elemente unter ben fozialiftif^en Sührern (Banberoelbe, 
be Brouefere, .HupsmanS, Delis). Diefc hatten auch bei einer 
Abftimmung ber Kammerfraftion über ben Streif am 19. B?ärz bie 
BÜnberheit gebilbet. 

Auf bem Parteitag hat Anfcelc ben frieblidicn (Sharafter bcs 
Streifs cinbringlid) h^^aorgehoben. Die Hattnug ber Vütticber 
Bfetallarbeiter unb ber Antwerpener .Hafenarbeiter ift wenig ftreif* 
freu üblich, alle auberen fozialiftifchen Arbeitergriippcn wollen fid) 
am Streif beteiligen, beffen ©nbe nicht baS Stomitce, fonbern ber 
.Kongreß beftinnnen foll. (Es wirb erneut mit einem (Eingreifen 
bes Königs gerechnet. 


;3lrbeUertier|!4)ettttt8. Sparbanett. 

Sie Berefbitttng ber Sohnhöhe nnb beS Ktanfengelbeö für 
nur an einzelnen ^Wochentagen befchüftigte Krbeiter (§ 9 Abf. 1 
3iff. 2, § 20 Abf. 2 .KB©.; §§ 180 biS 182 BBE.) betrifft eine in 
ber „Deiitfcben 3ariften*3eitung" (Br. 23 oom 1. Dezember) mit* 
eteilte ©ntfebeibung bcs Baperifcbcu Berwaltungsgcrichtsbofs. (Es 
anbeltc ficb am eine Arbeiterin, bie wegen perfönficher nnb ^aaiilien* 
oerhältniffe regelmäßig nur an brei Dagen in ber BJodie befebäftigt 
war gegen einen ?lrbeitsoerbienft oon 2,90 Jl täglid]. Bei ber 
Beregnung beS .KranfengelbeS wollte bie Kranfenfalfc ben Betrag 
oon 3 X 2,9 j M ouf fcd)S BVod)entagc oerteilen, wobureb fi^ bas 
Ktanfengelb loefcntlicb niebriger geftellt hätte. Der BcrwaltungS* 
geriebtshof entfdjieb, baß bie Arbeiterin mit einem täglichen 
ArbeitSoerbienft oon 2 ,90 in bie entfpreebenbe Sohnflaffe cinzu* 
ftellen unb baß bemgemäh auch bas Kranfengelb za berechnen fei. 

„3n bcii fällen, in benen bie Jeftftellung beS bnrdifdniittlidjcn 
lagclopiis unter Berücffid)tigung ber Lohnhöhe ber .K'nffenmitgliebcr 
(Inffenwcifc erfolgt 20 Abf" 2 ,KB6i.), ift auch bei .Kaffemnitgliebcrn, 
bie nid)t täglidi, fonbern nur an einzelnen lagen in ber ©oebe ocr* 
fidjerungSpfiiihtige Bc)d)äftigmig haben, als Sohnhölic bie .iböhc beS 
wirflid) fnr ben lag bezahlten" Arbeitslohnes anzufcl}cn. Als ArbeitS* 
tage eines Berfidjerten i. S. bes § 0 Abf. 1 ;^iff. 2 .KBCS. ßnb bicientgen 
läge anzufeheu, in benen nach ber allgemeinen Acgel bcS (Gewerbes, 
bcs Betriebes ober ber Art ber Bejdjäftigung gearbeitet wirb, wenn 
auch ber Bcrfichertc felbft nad) feinen perfönli^eu Berhältniffcn an ein* 
Zelncn foldjen Arbeitstagen nicht arbeitet." 

Die Bnlüffigfeit oon Bergleichen in ^aiialibenuerfldherttnaS* 
fachen ift oom BeicbSoerficbcrungSamt in einem in ber „Deutfeben 
3uriften*3eitung" oom 1.3auuar 1913 mitgcteilten Urteile oom 
23. Biai 1912 anerfannt worben. (Ein infolge Unfalls bauernb 
erwerbsunfähiger Arbeiter, ber UnfaHrentc bezog, oerlangte für bie 
erften 13 "iBoeben nach bem Unfall 3naalibenrcntc, ba er für biefe 
3eit feine UnfaHrcnte bezogen habe. Die fiaubesocifidherungs* 
anftalt, ber bureb einen Sacboerftänbigen beftätigt worben war, 
bafe ber Arbeiter feit bem Unfall bauernb erwerbsunfähig war, er* 
flärtc fidh bem Arbeiter gegenüber, als bie Sache oor bem Sebiebs* 
crid)t fpielte, bereit, bie geforberte 3noaIibenrente za gewähren, 
er Kläger folle bie Berufung zarüefnebmen. Dies gefebab« Droh* 
bem wies aber bie fianbcSoerficbcrungSanftalt ben Kläger nunmebi^ 
mit feinem Anfprud) ab, weil ber Antrag auf 3ablang oon 3n* 
oalibenrente oerfpätet geftellt fei. 3a ber BerufungSinftanz ftühte 
ficb Kläger auf ben S^ergleicb, baS Sebiebsgeriebt ftcllte ben Ab* 
fcbluß eines folcben jebod) in Abrebe, weil „eine Aufgabe eines 
materiellen AnfprmbS" feitens bcS Klägers nicht oorlicgc. Das 
BeidjsoerfidjerungSamt erfannte ben Anfprueb bem ©riinbc nach an. 

And) § 779 B©B. ift ein Bergicicb berjentge Bertrag, bureb ben 
ber Streit ober bie Ungewißbüt ber Parteien iiber ein AccbtSocrhältniS 
im Sege gegenfeitigen AaebgebenS befeitigt wirb. Söorin baS „Aach* 
geben" ber einen unb ber auberen Partei beftebt, ift uad) bem ©efeh 
gleichgültig. Der AuSbrud „gegenfeitigeS Aachgeben" ift in bem weiten 
Sinne zu uerfteheii, ben ber Sprahgebrnud) bcS täglichen Gebens mit 
ihm oerbinbet. DaS Aad)geben faun in icbein beliebigen (Entgegen* 
fommen unb in jeber beliebigen ©egcnlciftnng beftehen. DaS Aach* 
geben ber Beflagten beftanb hier barin, baß fic ben Acd)tSanfprud^ 
bem ©runbe nad) anerfnnnte; baS (Entgcgenfommcn bes Klägers barin, 
baß er bie Berufung zarüefnahrn, mithin auf fein Acd)t, eine (Ent* 
fd)eibung bcS Schiebsgerid)ts herbeizuführen, oerzid)tcte. 

gfür eine adgemetne BeamtenfranfenPeeflcherung richtet ber 
Borftanb bcS BerbanbeS Deutfeber Beamtenoereine eine Haupt* 
fammelftellc ein, um Unterlagen für bie ©rünbung einer folcben za 
befebaffen. Breite Kreife ber Beomtenfebaft befeböftigen ficb ßcg^a* 
wärtig mit biefer S^agc. Der ©cfamtoorftanb beS Berbanbes 



779 


6ojtaIc imb Ärrfjtt) für XXII. 9^r. 26. 


780 


^eutfd^er ©eomtcnDcmne l&at biefe 9tngelcgenl^eit bereite cingebenb 
bel^anbelt. 5Iud) bcr fäd)fif(^e Staatöbcaintcnbimb l)at uor ciitic^en 
3)ionaten bas ©cfamtminiftcrinm in einer (Eingabe gebeten, bie 
SJoranSfe^ungen ju prüfen, unter benen fid^ bie f^rünbung einer 
förntlid^e unteren unb mittleren 0taatsbeomten umfaffenben Mranfen^^ 
nerfic^erung unter .^eranjie^ung fomotil ber S3eamten als auc^ bcr 
0taatsfaffc ju 33eiträgen oerroirflici^en Hefte. 

^te ^nt’^tHbettticrftc^ernngSpftti^t ber preufttfdben SotfSfci^itH 

(etreriitneti ift uom 51ei(i)Soer)icf)erungSftmt (SJefcftlufttcnat ber abtcilung 
für iJranfcit*, ^^Dnüben' imb .Jjuiterbliebenenüerficberung) mittels (5nt=' 
febeibung uom 14. Sejember 1912 üemcint roorben (nergf. nud) ©p. 411). 
2)ie feftr auSfübrIitbe ©ntfcbeibiing fommt ju bem ©(blnffc; baft eS eine 
überfpannitng bcS SJerfitberuiigSgcbanfens märe; non bcu Sebrerinnen 
unb ben beteiligten ©cbulgemeinben um ber ©interbliebencnfürforge 
miHen, bie für bie 2et}rerinnen feine Sebentuug ftat, bofte ?lufmen^ 
bungen ju nerlangen. Set HnSlegung bcS § 1234 9iS)D. [ei beSbalb 
bauon auSjugeben, baft, fofern anberc Serfonengruppen in Setraeftt 
fommen als bie, an meltbe ber ©efebgeber junäcbft als 9iegclfafl ge== 
bad)t bot, nämlicb nerbeiratete mtlnnlicbc SlngeftcHtc, ni(bt alle in biefem 
Paragraphen angeführten SorauSfehungen ber Serficherungsfreiheit, 
fonbem nur biejenigen erfüllt su fein braudben, bie nach ber be» 
fonberen 2trt beS galleS nernünftigermeife in grage 
fommen fönnen. gür bie Befreiung einer lebigen Sebrerin an einer 
preuftifchen SoIfSfdbulc müffc eS baher genügen, menn ihr bie Slnmart* 
fchaft auf 9luhegelb in ber im § 1234 9iSD. uorgefehenen §öbc ge* 
roähi^Hiftct ift. ^^amit fei ihre Sage gegenüber bem bisherigen Sichte 
nicht geönbert. 

^txnt 3tfangt»mitflliebfchaft bei Setiiebdfrattfenfaffetr. 3» 

einer gabril mar burdh bie 5lrbeitSorbnung jeber 2trbeiter jum 
(Siutritt in bie Setriebsfranfenfaffe nerpflidbtet morben. ©in ISrlaft 
beS preuftifchen §anbeISminifterS ooin 25. 3oouar 19ir> roenbet 
bagegen ein, baft § 75 ÄS®, ben 2Irbeitern, bie einer eingefdbrie* 
benen ^)ilfsfaffc angehören, boS iHe^t gercährleiften foUe, ber 
Setriebsfranfenfaffe fernjubleiben. ^ie Sefeitigung biefeS Rechts 
bur^ eine Seftimmung ber SlrbeitSorbnung erf^eine uinfomeniger 
juläffig, als baS ÄranfenoerficherungSgefeft bem Slrbeitgeber in ben 
§§ 80 unb 82 ausbrüeflief) unb unter ©trafanbrohung unterfagt, 
bie SInroenbung feiner Seftimmungen jum 9?achleile ber Serficherten 
burth Serlröge ausjufchlieften ober ju befchrönfen. 

©ine 92heiuifih»2Seftfältf(he ®efelllfihaft für SerftchernngSmebt^iu ift 

am 14. Januar ^u Xüffelborf gegrünbet morben. Unter bem öinbnicf bes 
(Erfolges beS Sntcmationnlcn Äongreffes für UnfaII*9)icbisin iuXüffelborf 
batten ficft eine ^tn^ahl oon Ersten unter ^^uhrung beS ©anitötsrats 
Dr. Senjmanu (XniSbnrg) oereinigt, nm ber SerficheningSmebi^in eine 
bauembe ©tättc jmecfmftftiger ^örbentng 311 fichern. C^Jernäft § 1 iljrer 
©ahungen hot bie 9lheioifch*23cftfftli)che ÖefeDfehaft für SerficherungS* 
mebjin ben ihre SSitglieber ju Jyorfchungen auf bem (Gebiete 

ber gefamten ratffenfchaftlichen SerrnherungSmebijin anjuregen, bie ge* 
fammelten erfahrungen auSjutaufchen unb auf biefe Sßeife möglid)ft 
einheitliche, miffenfdiaftlich begrünbetc Slnfchauungen gu geminnen. 
XiefeS ^iel foü erreicht roerben burch Sorträge unb XiSfufponen, Bor* 
fteüung oon Patienten, Xemonflrationen oon Präparaten ufm. Biit* 
glieber fönnen nur ^llrgte merben. 

Xie beutfehew ©porföffcii im 3fahre 1912. Bach Berichten oon 
213 ©parfoffen ift ber Uberfchuft ber ©ingahlungen über bie Bücf* 
gahlungen oon 411 SBiÜ. JL im Sohrc 1911 auf runb 200 ÜKill. M im 
2ahrc 1912 jurüdfgegangen. Xagu fommen bie am 3ohi^cSfchluffc gum 
Kapitale gefdiricbenen 3i«fpn, bie bieSmal etma 570 3Win. M auS* 
ma^en bürften. Xer ©efamtguroachS bcr beutfehen ©parfaffen im oer» 
gangenen 3oh^e bürfte bemnach auf etma 74 SKilliarbc JL gu berechnen 
fein gegen eine gange BHUiarbe M. im 3ohrß 

ppfifparfaffen tu bcr ©ihmct^. Xie BunbeSregierung hot einen 
©efehentrourf gur Errichtung oon poftfparfaffen oorgelegt. Xic SKinbeft* 
einlagc foH 1 gr. betragen, hoch fönnen auch fleincrc Beträge burd) 
Ä’lebcn gcroöhnlichcr Briefmarfcn auf „©parfarten" gefpart racrbcu. 
3luf bem Sanbe fotten auch bie Briefträger gur Entgegennahme oon 
©parbeträgen oerpftichtet fein. 


iBot|lfal)ct$;eittriif)tutt9ett. 


Xer Bcretn für (ünbliche SBohlfahrtSpflege auf bem Sanbe 

(17. ^auptoerfammlung am 19. unb 20. Februar in Berlin) fteigerte 
feine SKitgliebcrgahl in furger 3?^ oon 12 000 auf 16 000. 3u ben 
BcreinSgeitfd)riftcn f„XaS Sanb", „Xeutfdjc Xorfgettung", „3citfd)rift 
für baS JortbilbungSfchiilmefcn in preuften'', „Xie ÄreiS* unb OHmteinbe* 
oermaltung", „Slrcljiü für innere ,Holonifatiou", „Xie Xorffinhe'O fiiib 
neu Ijtniu getreten bie 3citfchrift „Xie ©utSfraiO' unb bie „Biärfifdjc 
Sugenb", bie ein Beifpiel für bie ^eimatpflegc in ber Sugcubliteratur 
bilben foH. Um bie Schrcr mit bem läublid)cn B3irtfd)aftSlcben unb 
bem länblichen BolfStum oertraut gu mad;en, hot ber Bcrein mit 
Unterftüpung beS ÄultuSminifteriumS Eingcloorträgc an etma 60 ©e* 
minaren holten laffen. fluch ollen übrigen länblichen BilbungS* ober 


SBohlfohrtsbeftrebnngen mürbe grofte ?lufmerffamfett gefchenft. Slion 
ben gehaltenen Borträgeu bcr .t>auptocrfammlungcn fei ber Bortrag 
oon Dr. 2lSmiS=Bcrlin über bie Beteiligung oer Sanborbeitcr 
an ben länblid)cn 0rganifationcn ermähnt. Xer 2Scg bcr görbe* 
rung bcr Sanbarbeiter burch 3iUommenfchlufe mit beit übrigen J^cilcit 
bcS lanbmirtfchaftlidien BerufSftanbeS in ben ocrfchiebcneuDrganifationcn 
(Kammern, @cnoffenfd)aften ufm.) fei fachlid) ausrid)tSrci(her als bic 
Bilbung oon ©onberorganifationen ber Sanbarbeiter (ogl. hiergu ©p. 42i 
it. 430). Uber bie äWitarbeit ber grau in ber Sanbgemeinbe fprad) 
Eifa ^ielfdier*Pantcn. 2ln gahlrcithen Beifpiclcn auS bcr eigenen 
praris geigte pc, mic umfangreich h«otc baS 2lrbcitSfelb ber gebilbeten 
grau auf bem Sanbe gemorben ift: Äranfen* unb SSodienpflcgc, 
Säuglings* unb Äiuberfürforge, bic houSmirtfchaftliche unb lanbioirt» 
fchaftlidie gortbilbung ber grauen unb Stäbchen, Sugenb* uub SBaifen* 
pflege, Bormunbfdjaft, B^ohnungSfürforge, Befämpfung bcS Hlfoftol« 
miftbrniid)S, BolfSunterbaltung. Xie Btänncr in ben länblichen 
meinbcocrroaltungen fiub aiid^ gemöhntid^ gern bereit, bic grauen 
herangugiehen, es fehlt fcboch noch an ber pUanmäftigfeit. XaS 3icl 
muft fein, in febem Sanbfreifc grauen in gröftcrer 3ohI ho:anju* 
gichen unb fic für eine crmcitertc SÄitarbcit an fogialer unb foinum= 
naler Strbeit gu fchulcn. 

Blnmentagc unb ^cimarbetterlöhne. 9luf bie eigentümliche Hrt ber 
©elbmittelbcfchoffung burch „Blumentage" roarfen roieber einige in 
Icpter 3eit burch öie Preffc gehenbe Botigen ein fcharfeS Sicht. Ilut| 
in Sßien fleht ein Blumentag beoor. Xie ©enoffenfehaft bcr Äunft* 
blumenergenger in 9Bien hotte fich an ben oorbcrcitenben äuSfehu^ 
manbt um Berüiffichtigung bei ber Blumenlieferung, babei aber ju* 
leich auf bie Botioenbigfeit anftänbiger Begahlnng hioQenjiefen. 
er Äntmort beS oorbcrcitenben SluSfchuffeS oerbient folgenbcr 
allgemeine Bend)tung: „Bemerfen müffen mir ieboch, baft ber Blumen* 
tag eine charitntioe gnftitution mit beflimmtcii ^xv^tten ift. Eine in* 
bireftc 3omenbung eines groften XeilcS feiner finangicHen Erfolge an 
bie 2lngehörigen eines beftimmten Berufes, inbem mir für bic gouje 
Sieferung erhöhte preife begahlen, mürbe baS Enbe ber Blumen* 
toge bebeuten." — i^llfo bie 3flhto9 öer oon bcr BerufSoertretung 
als angemeffen betrachteten Söhne mürbe bic Blumentage unmöglich 
machen, unb baS „3Sohltun" fann nur erfolgen, inbem man bie hep 
fteCler ber Blumen möglichft anSnüpt. 

Um folcher SluSbeutung entgegengutreten, hot crfrculichermeifc bfl^ 
fächfifd)c Beinifterium beS Innern für bic ©enehmigung fogenannter 
Blumentagc gu roohltätigcn 3*üecfen Beftimmungen aufgefteflt, bic u, o. 
bahin gehen, baft bic Beranftaltcr bcr geftc bafür Sorge gu trciöfn 
haben, baft bcu ^Irbcitcru bcr Blumenlieferanten angemeffmt 2öWf 
für bie ?lnfertigung ber in Betracht fommenben Blumen gegahlt 
Xiefe Berorbnung ift auf ©runb peinlicher Erfahrungen bei 
Blnmcntageu erlaffen morben, hot aber bei ben ©ebniher 
fabrifanteu berartigen llnroillen heroorgerufen, baft ft^h öic ©tanbe^ 
orgonifation ber Blnmcnfabrifanten mit biefer Sache befchäftigt P 
uno bie gabrifanlen gu bem Entfd)luffc gelangt fiub, oon Blumta' 
licfeiiingcu unter fold^en Bebingungen überhaupt 2lbftonb gu ne^ntntf 
ba fic eilte Eiumifd)ung Xritter in bie Sol)nfrage nicht roünfcheiL 

Xen B^angel genügenber 2(uf|l^t bei bcr Berteilung ber ©doec 
enthüllte eine öffentliche Beteranenocrfammlung, bie fürglich ii^ 
ftattfanb. Xort mar im lehtcu Sommer ein Blumentag oeronftalift 
morben, beffen Ertrag laut 2lntünbigung „in feinem ooüen Betrcgf J” 
bie bebürftigen Beteranen ocrteilt merbnt foUtc". ES ift aud) tat|a®’ 
lieh an bie Betcranen eine Summe oerteilt morben. Spftüt 
fteüte fidj h^^ouS, baft ber ocranfialtcnbc Berein oon bem 
etma 1000 Ui gurüdtbcholten hot, um feinen eigenen ungünftigeu Äaijfn’ 
oerhältuiffen aufguhelfen. 

Xie Befämpfung bcS ^Ufoh^HSintiS but fh Berbefferungen bcS 
mirtSeemerbeS Ijot ber 3ürichct graueuoerein für alFoholfreie »oi' 
fd)aftcn mit Erfolg übernommen. 

3n 3ürich hoben fich im Saufe oon 18 gahren auS gang new^ 
Slnfängen hfi’ous 12 alfoholfrcie SBirtfehaften entmicfelt, bic 9“ 
oerginfen unb regften BefucheS erfreuen. Xie §auptgrunbfäbc 
triebfS finb: Slbfchaffung beS XrinfgmangS, ?lbgabc nur guter 
unb alfüholfreicr ©etränfe gu niebrigen preifen, genauefte ouo jorS' 
fältigftc Bcredjnung unb Buchfühnmg, Einftellung tüchtigr« V 
fchiilteu perfonals bei angemeffenem Sohne unb gut gerfödtfu reof^ 
unb 3lrbcitsbebingungcn, 2lbfchaffung bcr Xrinfgelber. 0 « . 
12 B5irt|d)aftcn fiub jeht etma 400 Slngcfteatc befchäftigt, 
fU'hcnbe grauen unb Bfäbchcn. Xie 12 Sofale meifen im 
eine (>3efamttageScinnal)mc oon 5833 gr. auf, maS , 

fncbcrgahl oon runb 11000 perfonen entfpricht. Xie größte bcr » 
fd)aftcn, bas BolfS* unb .ft'urhanS 3ürichberg, gählt ä- 
Sonntagen bis gn 4000 Bcfnihcrn. Xer 3ürid)er grauenoerem 
auch Borftelicrinncn für alfoholfrcie ©aftmirtf(haften ouS, 
bort gcfammcltcn Erfahrungen meiter oerbreiten foflen. . „j-mett 

gn Xentfdjlanb Ijot baS 3üridjer Beifpiel bisher 
Släbtcn Bad)al)mnng gefunben, ucuerbings auch in Berlm om 
Bovgehen bcr ©nttcmpler. -s'-witui 

gnmilicnfürforgc bei bcr $ainburg^Viner'!a<*£iiiie- 
hat eine Beamtin angeftellt, bereu Hauptaufgabe bie in 

ift. Bon biefer Beamtin merben in erfter Sinie ßieffß' 

ilranfheits* unb fonftigen Notfällen befudht, beren im Xteitpe per 
fchaft ftchenbe Ernährer fich auf See befinben. 



781 


©Oblate ^rafi« unb fto Colförooblfabtt. XXII. 8?r. 26. 


782 


Citeritrifiiie Jlitteilitnsrn. 

Me neuerf(bienenen bie bei; @dbriftleitung sugefanbt merben, merben b^ec 

ber 3 ei(bnet. ®le toeitere öefbred^ung etnaelner ©d^tlften, ober im $ttu|)ttcU 
ber „©oaialen beb^t jtcb bie @(briftleitung bor. 


^t^mardg unb ©irtfdbaftSpolittf. ( 5 inc $)arfteirung 

feiner üoltörolrtfcbaftlidben Änfdbauungen. 9Son Dr. phil. 08 mal 8 
©^neiber. 166. §eft ber ©taotS- unb fojialmtrtfdbaftlicben 
görfdbungen, bt^G- @<bmotter unb ©ertng. »erlog n. i)un(fcr 
& |)umbIot, Scipjig 1912. 276 ©. 7 JC. 

Tlie Social Policy of Bismarck. A critical study, with a com- 
parison of German and English Insurance Legislation. By A n n i e 
Ashley. With a preface by Gustav v. SchraoUer. I..ongmans, 
Green and Co. 33 Paternoster Row, London E. C. 1912. 
95 S. 2 sh. 

Selbe Sü(ber fteben in einem gewiffen inneren Sufommenbonge, ba 
pe beibe einjeine Seile beS SiSmorcffdben SebenSmerfeS bebanbeln. o» 
beiben Supern fallen, non ber SorfteHung ber Si^mortffd^en Seiftungen 
ouSgebenb, au(b ©treiflicbter pfi)(bofogifcber Ärt auf bie '^erfönlicblcit 
Si 8 mar(f 8 , luie bie 8 unauSbletbltcb ift bei einer 9iatur roic SiSmarcf, 
ber aufs engfte mit feinem ßebenSroerfe nerlniipft mar. Sie pfi)(bolo» 
gifdben ^emerfungen in bem Slfblegfiben SSudbe, bie ©iSmartfS ©teffung 
jum ^©taatSfojialiSmuS" beleu^ten, bilben ben beften Seil ber Sar» 
fteUung. 

3n bem ©<bneiberfd^en SBerle tritt bie in ben 1870 er unb 1880 er 
Sabren erfolgte Ummanblung beroor, bie ben Diplomaten SiSmaref, 
beffen ^auptroerf bie ftupere »olitifroar, ju bem ©taatSmanne ma(bte, 
ber fitb mit bem inneren SluSbau beS 9iei(b8, namentlich in pnan- 
$ieller ^inpebt, befc^&ftigte. Der Übergong jur ©cbubaoHpolitif für baS 
Sieicb, bie »erftaatlicbung beS ©ifenbabumefenS in ^rcupen, fein 
3??onopolplnn in bejug auf ben Sabaf tomic bie ju biefen llmmanb» 
lungen nötigen Äftmpfe mit Parteien unb SRiniftem, bie an manebefter* 
lieben ©ninofüben ober am ©ebanfen beS ^reibanbelS fepbielten unb 
ben kleinen »iSmarrtS entmeber gar nicht ober nicht [ebnen genug 
folgen moHten — baS alles mirb in feffelnber SBeife bargefteHt. 

Die ©d)rift oon ^nnie Slfhlei) behanbelt »ismardfö SÄitioirfung an 
ber Einführung ber Serpeherungsgefebgebung, boclj mirb bic EntmicJluug 
biefer (äefebgebung noch meitcr bis jur SicidjSoerpdherungSorbnung hi« 
oerfolgt, unb eS loerben Vergleiche mit ber neuen englifchen @e|eb=' 
gebung gejogen. 3ni guujen ift bie Verfapeviu ooller ?lnerfcunung für 
bie beutfehe @e[ebgcbung; mit einem uns Deutfehe fd)ün etmns fremb 
anmutenben Eifer nimmt pe bie bei uns ooU eingebürgerte 
oerpcherimg gegenüber ben in Englanb nod; immer ftarf hevoortreten»» 
ben mauchefterlichen unb inbioibualiftifchen ©trömuugen in ©chup. 
SRerfmürbig berührt bagegen bie Äuffaffung ber Verfaperin oon ber 
nach bem englifdjen neueren Eefe^e gem(Shric«^wBc^^fch«ft^T^P«l* üon 30>li 
bei ieber Entbinbung, bie ihr geführlid) für baS Familienleben erfdjeiut/ 
roeil pc pbie VPifhf ««ö baS Vorrecht, ein .^inb ,^ur Söelt 511 bringen, 
in eine Angelegenheit oenoanbelt, für bie eine Eelbbelohnuug geforoert 
roerben fann". 9?ur in ben allererften Verhanblungen Slnfang ber 1880 er 
Fahre pnb auS Jlnlap ber Veratungen über bas burd) bie beutfdje 
Äranfenoerficherung 3 U geroührenbe SBochengelb ftlj^üth^ Vefürdjtungen 
laut gemorben, bie aber burd) bie VrajriS oöuig übermunbeu pnb. — Vei 
bem Vcrgleidje ber englifchen §aftpflidjtge[ebe mit bem beutfAen Unfall* 
oerpeherungsgefehe fftfit bann noch bie Vemerfung auf, baß bic Ec* 
merbeaufp^t „burepauS nicht gut in Dentfd)tanb auSgeführt" mürbe, 
mfthi^cttb internationale Vergleiche bod) gerabc einen teilmeife oor* 
btlblichen ©taub ber beutfehen Eemcrbeanfficht bemiefen hßben (3oy’^?r. 
XX ©p. 1379). Hbgefehen oon biefen beiben ©tdlen, bie bei ben 
mit beutfeheu Verhöltniffen Vertrauten SBiberfpruch ermeefen müffen, 
ift biefe Veleuchtung 00 m englif^en ©tanbpunft auS ebenfo mie bic 
Vergleiche mit Englonb gerabc auch für beutfehe iiefer beadjtenSmcrt 
unb lehrreich. K. h. 

.^lauSmirtf^aftlichc ^RahrungSmittclfonfumtion unb grauen* 
arbeit. Von Dr. Venetta Vranbt=3Bi)t. Verlag oon Dnncfer <S: 
§umblot, Seipjig 1912. 128 @. 3 

„gm Viittelpunft ber Veoölferungslehre [teht baS Vroblem ber 
SiahrungSmittcloerforgung... gür jebeS Volf, oaS [ich behaupten miH, 
fommt es barauf an, im Vepß ber nötigen 9?ahrungSquelIcn ju fein... 
Dos Vi^üblem ber VebarfSbetfung an SRahrungSmitteln, baS mir foeben 
für bic Völfer augcbcutet hüben, mieberholt pep im .Hleincn für jeben 
einaelnen Äonfumenten: bic glücflichc ööfung ber VahrungSoerforgungS* 
frage bilbet in ber ^auSmirtfehaft mie in ber VolfSmirtfchaft bas 
gunbament biefer SSirtfehaften." Dies Vroblem ber .f^auSmirtfehaft 
betradjtet 9fl. Vranbt 00 m öfonomifchen ©tanbpunft auS: ob einmal 
burd) §lnmenbung befferer 3:ed)nif eine Ermciternng ber ^luSnußung 
ber 9iahrungSmittel unb baniit in gemiffer SBeife eine Ermciternng bcS 
VahrnngSfpielraumS bemirft merben fann; gum anbern ob unb miemeit 
beim huuSmirtfchaftlichcn Verbraud) ber oolfSmirtfchaftliche Ernubfaß 
befolgt mirb, ben größtmöglichen ^nßcn mit bem gcringften Slufmanb 
oon Arbeit ju erreichen. Vor allem aber mirb in ber oorliegenbcn 
©tubie bic gragc beS how^mirtfchaftlichen 9tahrungSmittelüerbrauchS in 
Verbinbung mit ber fteigenben ErmerbSarbeit ber grau gebracht. 

9?ach einem Vücfblirf auf Entftehnng unb Entmicflung ber haus* 
mirifchafUichen i^onfumtion merben an ber ^panb bes leiber nur in ge* 


rtngcm 3Rape oorhanbenen ErhebungSftoffeS burch §auShaltungS- 

S ifen ÄnhaltSpunfte für bie Vetradhtung beS gegenmftrtigen S«** 
es gefneht, namentlich merben bic Äoften für bie VerpPegung im 
EinjelhauShalt unb in ber Unftaltsbcföftigung ocrglichen. ES ergibt ftch 
hier rein rcchncrifch eine große oolfSroirtfchaftliche Überlegenheit Der 
AnftaltSocrpPcgung. Durch baS jentraliperte EtnfaufS*, 3lufbcmahrungS* 
unb gcrtigftellungSoerfahrctt laffen pch erhebliche Erfparniffc gegenüber 
bem Einjelbetrieb erjiclen. Die äRilitörbchörbcn rcd)nen 3 . V., baß ber 
Unterhalt für einen ©olbaten in Einaelbcföftignng um 45 S'f tüglid) 
teurer 311 ftehen fommt, olS menn er feine Veföftigung auS ber all* 
gemeinen Kantine erhölt. Drohbem ber ^Kleinbetrieb für bic h««^* 
mirtfdhaftlichc 9iahrungSoerforgung eine Vcrfchmenbung barftcHt, leben 
bennoch 95,3 0 . ber Vemohncr DcutfchlanbS in 1274 SRillionen 
gamilicnhauShaltungcn unter biefem oertcuernben ©i)ftcm, baS um fo 
brüefenber mirb, je roeniger bemittelt bie gamilie ift. Stach einem 
bereits 1857 oon Engel aufgeftcHten Ecfcß, baS auch burch bie in 
neuefter geit burchgeführten §auSmirtfchaftS*©tatiftifcn beftfttigt mirb, 
muß, „je ärmer eine gamilie ift, ein befto größerer Slntcil oon ber 
EefamtauSgabe 3 ur Vefchapung ber Stahrung aufgemenbet merben.'' 
®enn pd) troß feiner Unmtrtfd)aftlichfeit ber Kleinbetrieb in ber h««®* 
mirtfchaftlid)eu 5RahrungSoerforgung bisher faft uncrfd)üttert aufrecht 
erhalten hot, fo fpielcn h«r aahlrciche Fntponbcrabilien mit 
hauptfdchlich EcfühlSmomente, ba irrtümlichermeifc ^auSroirtfehaft unb 
gamilicnlcben meift für untrennbar unb ibentifch gehalten mirb. ES 
fragt pch nur, ob folchc EefühlSmomentc nicht 3 um fo 3 ialen Unrecht 
merben, roemt ber ho«^*oii^tfchaftliche ^Kleinbetrieb nicht nur eine Ver* 
fehmenbung an Eelb unb Vohftopen bebeutet, fonbem oor allem einen 
Vaubbau an grauenfraft unb Volfsgcfunbhcit barfteHt. Fobe grau, 
bic oon ermerbstätig fein muß unb baneben bie StahrungSoerforgnng 
für ihre gamilie 3 U Iciften hot, mirb gefchäbigt burch tfberbürbung; 
gefchäbigt burdh ben im ^Kleinbetrieb 3 U teuren Einfanf mirb aber cinch 
baS Vottemonnaic bcS SRanncS; gef^äbigt mirb bie ganac gamilie, 
ba im Kleinbetrieb unb bei mangclnber nicht gut unb forgfältig 
genug gefocht merben fann. Sluch ber befte .5auSholtungSunterridht, ben 
man etroa ben 3Räbd)en au teil merben ließe. Könnte bem ni^t ab* 
helfen. Die ErmerbSarbeit aahlrcichcr Ehefrauen ift meber oolfSmirt* 
fchaftlich noch prioatmirtfd)aftlich mehr au entbehren, mie bur^ aaßl* 
reiche Unterfuchungen feftgefteUt ift. gür biefe Kreifc gerabe ift eine 
Entlaftung oon ber .^'»auSnrbeit bringenb notmenbig, unb pe geht rnoßl 
am leidjteften bort bnrehanführen, mo ber Einaelbctrieb bie am meiften 
ins ?lugc faUcnbc Verfdhmcnbung barftcllt, in ber Küd)e. Sluch bie 
Verfafferin oertritt baher mit allem SRachbruef bie heute noch hört um» 
prittene gorberung einer äentralifierung ber SRahrungSoerforg^g. 
3um ©chluß meift bic Verfafferin auf ben engen 3«fommcnhang biefer 
3entral*Küchen*gragc mit bem großen, aUgemeinen SBohnungSproblcm 
hin unb holt namentlich Konfumoereinc ober SSohlfahvtSbcftrcbungen 
für bie geeigneten Dräger, berartige Verbeffernngen ber prioatmirtfehaft- 
lichen ^tahrungSmitteloerforgunft's ananbahnen. ga, bic Entlaftung ber 
ermerbstätigen grau oon ber Küchenarbeit erfd)cint ihr als eine fo 
bringenbe gorberung ber VolfSgefnubheit, baß pc eS bered)tigt pnben 
mürbe, menn bic iianbeSocrpcherungSanftalten Eelbcr für biefe „Vrophü^ 
lajc" aur Verfügung pellten, ba oiele grauen infolge ber Überbürbnng 
burch Doppelbcruf aufammcnbrechcn unb babur^ ber foaialen 
unb öpentlichen gürforge Koflcn oerurfacht merben, bie burch recht* 
acitige Entlaftung ber grauen au oermeiben mären. E. L. 

Die ?lnfiebelung oon Europäern in ben Dropen. 2Rit Vei* 
trägen oon V^of. Dr. Karl ©apper, Vrof. 1>. I r. oan VIom 
unb Dr. g. % ^Kebcrbnrgh* ÜRittelamcrifa, .Kleine §lntillcn, 
9Kicbcrlänbifch*3öeft* unb Oftinbien. VZün^en unb Öeipaig 1912. 
Dunefer & §um5lot. 4,6o of. 171 ©. 

lluterfuchungcn über V^ciSbilbung für gemerb* 

liehe Eraeugniffc. I. Dcil. V?it Veiträgen oon Dr. Xh^o^o^* 
granefen, Dr. Sothar -’^ertcl, Dr. gohanneS ©chraber. Fi« ^«1= 
trage bcS Ver''’ s für ©oaialpolitif 
g. Eulen bürg. 142. Vb. ber ©chriften beS Vereins für 

©oaialpolitif. Viünchcn unb Seipaig 1912. Dunder ^urnblot. 
6 M. 251 ©. 

.'oanbmörterbnch ber foaialen ^pgiene. §erauSgegeben oon 
Dr. med. ?l. Erotfahn unb Vrof. Dr. mod. F- Koup. Vb. 1 
u. 2 . Seipaig 1912. g. E. Vogel. 90 M. 

Die gefeßliche Regelung ber ?lufgabcn ber öffcntlid)cn 
Slrmenpflege. ^»auptbericht oon E. 0 . ^ollonbcr, Dr 
K. ©pcrling. VUtbcricht oon Dr. Xhobe. 97. |)eft ber 
©djriftcn beS beut[d)en Vereins für 5lrmenpflcgc unb SSohltötig* 
feit. 2Rünchen unb Seipaig 1912. Dnncfer .'pumblot. 2 ,^o 
98 ©. 

cv^rnnbriß ber Volitifchen Cfonomic. Von Dr. Eugen oon 
VhDippooid). 2. Vb. VolfSmirtfchaftSpolitif. Tübingen 1912. 
F- E. V. 9Rohr (Vaul ©iebect). 9 .//. 872 ©. 

FnS Sanb ber foaialen VJunber. Von Hlfrcb SRnncS. Vcritn 
1913. E. ©. Vtittler iS: ©oh«. 6 M. 311 ©. 

V^orterbuch beS Deutfdjen ©taats* unb Vcrmaltnngisrcdiis. 
Von Dr. Vinr glcifdiniann. Vb. H. Vg. 2 c> 3 n. 

Dübingen 1912. F. E. V. äRoßr (Vuul ©iebect). 2 .//. isn e. 


BeeantroorUii^ für bie Cc^iftleitung: l^rioatboient Dr. lESalbetnar ßimmetmann in Serlin W., Koaeaborfftrage 39/do. 



784 


783 Co^tali- '|<raTi8 imb Är^io für Colföroo^lfa^ft. XXII, Rt. 26, 

2){c fieitfArtft »>ra»t# »»> Jlvditv i&v V^^ihntPfoWakrtf* erfd^elnt «t iebem ®otmer«ta 0 imb Ifl hud^ äXU »uc^JaiiMmigeii ^ 

(i 3 o|^ettmt 8 «n. 7137> au BcaW^ett. 5 £)er fflr ba 3 »tcrtclia^r tft SK. 4,00. gebe Stommcr foftet 35 ^f. <Der 8 ltiftetoen»reti tft 60 fto Me tt^t^paümt 


3m Vertage »oti ^unefet & ^umibtot in nnb 

€eii> 3 ig ift foeben etfc|>ienen unb burc^ iebe 0ortiment3budi»> 
f^ottblnng 3U beaiet^en: 

ttt ber 9 ?ctt 5 cit. 

Von 

0alj. 

: _ 1 - 16 SWort ~ 

^n^alt: Sotraort. — Sinlettung. — I. Ser Sergbou. — Kecbtbgninblagen. — Sie 
«ntroitflung ber benft^ßft Im böbrnift^en Sergbau. — Sie »ergbttuftei^eit unb bie «nt* 
roirflung ber Untemebmung^formen. — Sa8 9tecbt ber Sergarbeiter unb feine ©onblung. 
~ Sie SergftQbt unb if)r ne(f)t — ftuttenberg unb ^oacbinidtbal. — Sie prioat*, nattonaU 
unb nielttpirtf(bafilt(bc Sebcutung ber böljmifcben Sergmerfe. — Sab Seben ber Sergft&bte 
finit befonberer Scrücffic^tigung non S(oa(f)imbtba(). — Sie Urfacben beS SNtaerfoigeb ber 
böbrniftben Sergbaupolitif be« feibjebnten gabrbunbertb. — Sie Scrgioerle unb ble ©taate« 
finamen. — Sie Sergbauinbuftrie unb bie neuere Staturipiffenfcbaft. — ftünfllerifibe unb 
religibfe Stultur. — Ser Sergbau auf niebere Vtetalte. — Sifen. — Klaun unb BitrioL — 
Ser Roblenbergbau. — ©qIj. — Ser böbmifcbe Bergbau im Seitalter ber ©egenreformation. 

— Sq 8 böbmifcbe Sergroefen im SeitoUer ber ftufflörung — Ser BerfaH ber Bcrgftabt. 
11. Sic ©latimbufltie. — ©runblage ber entroidtuiig. — Sie ©loöbanbetffompanten. — 
Sie Organlfation ber ©ladmacber. — 6o}ioIe Berbättniffe im ©labgerocrbe. — ©tatiftifebef. 

— Ser Ätebergang beS ©la^geroerbcg. — Ser ©lunbberr aW Unternebmer. — III. Sie 
Sejtilgeroerbf. — Sa« tBongeroerüe. — Sie BaumrooHmbuftrte. — Sie ßeinentnbuftrle. — 
Itnmerfungen. — trnbang. — Su<^ Btüni: unb ©elbgefcbicbte Seutfcblanb« unb Böhmen« 
Pom 16. bi« 18. ^abrbunbert. — S^i^ ©efdiicbte ber böbmifeben Saler. — Ober Sroiiben. 

— anmerfungen. - Sabcllen jinit anbang. — Hubjug ou« bem itonfcrenS'Begifter bei ber 
fcoeb ©röflicben öjjeaens (B- 3^ ) Sofef Sobann aWar.imUian ftm«fg|(t)en O'trfcbaft Sürg» 
ftein unb @ut ©cbmoita Hnno 1778. — IBeiienprctfe auf ber Cierrfcbaft Setfeben. — 
aKaterialicn juv ©ejebiebte ber Breife oon Scstilprebuften unb ihren Bobfioffen auf einigen 
böbmifeben ^errfebaften. (Bacb arcbioalifiben OueQen.) — autorem unb © .cbregiftcr. 


gering Dr. (Stinarii Ir^fntt e. p. 


©emeinperftanMiibe BorfteMtiitg 

ber 

f«Btlilifn i^rfdjswrftijtrtntj 

ein(d;Ue6Itrfj ber 

^nge^eUtenperliibenttig 

pon 

Dr. pie^mann, 

ObcroenDaltungfgerlibttTat 
©ritte «uflagc. $rci8: 3 SRarl. 

©ic 9 ?euBcarbeitunfl beBanbelt bei ber Äranten- unb Unfatt- 
oerptberung neben bem iioib ßeltenben Siedet baB Sftetbt ber 3 i® 0 . 
i ouBfubrli*, ferner baS gefamte neue SHedft ;bcr Stngeftcatm-«er- 
! ptberung. ©aS Sebrbu^ bat feiner Haren ©arpenung falber 
auBgcacifbnct eingefüb^i wnb bürftc bie ^Neubearbeitung lebbopem 
I 3 «tereffe begegnen. 

' Über bie erftc «ufioge äupern fi(b: 

HmtfgerichWrat 3<fi ^abt non bem Sn^oU be« ouÄgeiei^netai hjcit«. 

reldöcn unb biirct) feinen unbeimen tSillen jur ffiahtgeit imponierenben »u©« rau 
, gröfetem 3ntereffe ftenntni« genommen. 

' Brofeffor Dr. 6tier*6omlo: Sa« »erf lel^net fW| bitrth öefonneaewb 

Höre Sorftenung ou«. . . . ©ichiige Streitfragen »erben forgfältig na© aaen Seiten 
6eleu©tet. 

©ehehnrat Dr. Sie|, Borfilenbet ber ÜB«. Reffen: 3© ^ 

ba« befte, »a« i© bUh^r auf biefem ©ebiet getefen t^abt. 


QJerlag t>on ©under & i^umblot in SONüneben unb Seibaig* 


Sie gemrinnillise Bautdtigfnt 
in StutfcbioiUi^ 

ihrefulturellc^ebeutung mit) bkörenjen ibKr' 3 QBirfftunE«' 
oon Dr. ©orothea 3acobi, 

(0taat^s iml» fojialn)iiTcnfd)aftlicf)e -Vfft 4 

Su« bem 3nbalt: ©tfier Zeit. Botbebhtgungen btr gewefnnfttfia» 9"* 
tatigleit; reformbebfirftige Suftftnbe im l^(e{it»obnnng«»rfcn. - Sie att ber inobdnen 
fitfibltf©en ©ieblungiroeife. - Sie Brt ber geroerbärnöfetgen Sautätigfeit im aibeitfriD 0 i)nun 9 ? 
»efen. — «eformoetfu©e ftno nur auf gemeinnügigem ©ege mögt © — *«V 

BBtrtf©aftIt©e nnb ergieberif©e £eifttti>grtt ber otmetnnübtgcn BontSttgteit. - A- 
Bautatigreit ber Arbeitgeber. — aOgcuieiiie aubbehnung. — Sic ©ohnuiigbfürforj^t w 
nriboten Hrbeitgeber. — ©toat unb ©emelnbc. Bofttioc SRa&nafmteii, mittrlbare 
fluffung ber übrigen arbeitgeber. — B. Sir Bauberrinr. — ttifter abldjmtt ®if ^ 
noj{en|©aftcn — ©rfte« «apitel. ©ef©i©tU©er Uberbluf. - 3 roe(tc« ftapitel Orgamfahon 
ber Bauoenoffenf©aft«berofgung. — Sritte« Jtapitel. Sa« aSirfen ber Saugenoffenlibflmf 
— abgtenjung ber ©irffamfeit. — ©oiialc ©üeberung bet Btitgliebcr briro. «ohnang?' 
inhaber. — 3nnenleben ber Saugenoffenfthoften. — l. Sie BPeS« ber genoffcnj©oftIi(ben 
finnung ift notmenbia jum »irtf©ofiIid)en ©cbeihen. — Bierte« »opitel ©enoffeB|©ofl aac 
arme Bcpölferung: ©ohnungSfiirforgeoctcine. — ^roeiter abf©nitt: ®emcinnü|ige «inen* 
8 ou 9 eicnf©aften ufro. — «rfte« Jfapitci. a) für minbergelohnte. - b) für gmfltlopn’J 
arbcitcr. — 3 meite« ftapitel. abgrenjung ber ©irffamfeit pon Saugenoffenffflart 
gemeinnübiget Baug<fenf©aft. — Srttiec Zcti. Sie »eitert Au«grfta(tn«g be« 
» 0 hnung«»efen«. — örfie« ftapitel. Aüdblicf. -- aueblicf ouf bie Beeinpuffung ber ©»*’* 
nung8anfprud)c ber gefamten arbettecflcffe bur© bie gcmeinnfllügc Bautdtlgffit. - 
fluffung bergeroerbli^enSautdttgf.it — 3»eite«ftapt’cl. SicSiolTOenbigfeit einerfafteraatW 
ffietterbilbung bc« Hrbctter»ol)nun9«ioefen0 bur© bie ©tmcinben. — Siterotac. - anbanfl 
Zabelfen unb Srgebnlffe ber Umfrage betr, ©hpotfiofcntilgung mit ©nfe ber 2 eben«Dcrrt(beiaBfl 

Die f ortbildung und JIu$bildtt 3 g der lin 
Gewerbe tdttgen weiblicbeg Persopen 

unb 

deren rechtUche Grundlagen. 

@in Beitrog jur Unterfii©iing ber aitSfflhrung bc-° 
neuen Snnnngg» nnb $anblucrl§fnmmergefe$es. 

Sion fVlarie SUöabeth LUders. 

(©taatSi unb |ojiaI»ifftitf©aftU©e gforf©un 9 en. ^c|t 166.) •■■■ B«i*-C® 

3nhalt: «inlcitung. — l. Sie 9 efegli©en ©tunMagen ber 
iociblt©er Bei‘fo««n ben S§ l. n 1W.©.D. -2. Sie (Srf©roerun 9 ber *,‘iJ 

I feit roeibli©er Bcrfoneii bnr© a) Barographen be« Sttel« VII «©.O. b) beit naffl 
beruf por, roährenb unb na© bem (5rrocrb«beruf. — i. Sie «ntmiinung be« 

, unb ;ya©j©uliocfen« für männli©e Berfonen fpeiicQ in n. S<e öntraioiang 

,'vorlbilbung«‘ unb 5 a©f©uln>efen« für n)cibli©e B«fo>ien, fpeilell in i^ 

©emmniffe für bie fernere (fntioicflunB ber fjort* unb gfa©bUbung roeiDli©er Betjom • 

IV. SieAotroenbtgrcit. bie grauen gur SRitgliebf©oft in ben 0 cnb»erf«fawmerniuimoj . 

unb bie ©teDung ber ^»onbroerWfammern im Bef)örbenorgoni«mu«. — ©©luB- • 

BeTOThoorili© für bie angeigen: «obert Wünet, 2eipglg. — Berlag Pon Sunifer & ^umblot, SWän©cn unb 2elp|ig. — ©ebrudt bei 3uliu« ©ittenfelb, 4)ofbu©bnidn^ L- 


Soeben pnb erfeijienett unb buv© lebe @oit{ment8bu©banblung au beaicben: 

Sic ^ttermiftelgölle. 

(?inc n)irtf©oft«poIitif©e llnterfu©ung. 

^on 

Dr. ^riebrieb 93 e(fmaitn. 

<Ptei« 3 SRat(. 

3 11 halt: tfinfeitung. ©efen unb 3icl ber f^uttermittclgölle. — 6rPer ZetL ©irt* 
f©oft«gcfd]i©tli©c Sntipictlung ber f^uttcrmittcIiöDe. — Ser ©erftcngoH. — i. Sie 3cU be« 
einheii«goue« pou 1879-1902, — 2. Sie öntftebuna bc« SoHtorif« 1902 - 3. Sie Siffe* 
rengicruiig be« ©crftcngoCfc«. - 4. Sic Zc©nif ber 3oßabfcrttgung unb ihre Wängcl. — 
5. Sie ©trfimgcn bei* 3''Ubiffcvcnjiciung. - Ser fflloiSgcH — Begrünbung unb ©irfung. — 
3«petlcr Seil, »euere Srörterungen gur 5ragc ber guttermitteliÖIIe unb ©re Rritil. — 

1. »euere argumente gegen bie ^uttermittcIiöQc äI8 eine hanbeIepD(itif©e Bta^nabme gut 
©©äbigung ber pichhalienben 2onbiPirtf©oit - l. Sic Bertcufrung ber guttcrmitlel. — 

2. Sic ffrf©»erung ber f^uttereinfuhr unb Berf©Qrfung bev guticvfrifcn. — 8. Sic Be» 
f©ränfiing ber Bichhol^unß- — 4 Sic einfeitige 8ena©tciligung bc« Bfittel« unb RIeiit* 
betriebe«. — II. Sie ^utiermiittlgöQe al« ha»beI«po[iti{©e SHagnahme gur Belaftung ber 
f^lcif©fonfumenten — i. Sie «rhöhnng ber 5leijd)prcife bur© guttermittelgölle. - 2. Sie 
Bcutcucrung ber ©©weineholtuiig für eigenen Beborf. - III. Sie roirtf©aft«poIitil©en 
^orberungen na© anbening be« ^uttermitieltarif«. — i. Sie aufhebung ber ^uttermiticU 
jöUe. — 2. Sie »üefoergutung bc« aWat«gone8. — Sritter Seil. ^VuttcrmiftelgöDc nnb 
Organifatioii ber ©©meineprobuttion. — i. Öntroicflung unb Crganifation ber ©©»eine* 
holtung. a) Sie (anb»irtf©afilid) gebunbene ©©»einchaUung. b) Sie fapitalifti{©e 
©©roeincprobuftion. — 2 . Sie B^i^üilMuig für ©chmeine. — 8. aufhebung ber fünfter* 
mittflgöQe unb Crganifation ber ©©»einef)a(tung. — 4. Cdjluhfofgcrungen. a) Ser 3aP 
auf f^ttergerfte. b) Ser 3oa auf Wai«. 


Soeben ist erschienen: 

Schweitzers Spezialkatalo^ 

der Literatur über die 

Reiehsversieherungsordnung 

und das 

Yersieherungsgesetz fUr Angestellte. 


Für Interessenten kostenlos: 

J. Schweitzer Soiüment, 

(Arthur Sellier) 

Buchhandlnng, Antiqaariat und Loitilnstitnt für Rechts* und 
Staatswisienacbaften 

Mfinchen, Lenbachplatz 1. 







' • KAAJL^ 


XXn. f«IrstKg. ftrlin, iwii 3. JL^trU 1913. ynrnnttr 27. 


^vaxi& 

ttn^ 

fixx ^0lhsiW0i)lfa\)xi* 


<Srr4etnt äw t^em Domwntag, Vretf oierteliftijtHdf 4 üarh. 

- - 

Si^r!ftUitnwat ^ Vtrlag: 

fcriiiWin, |i«iuatotf)iT. 29/30 |^t 0 f. Dr. ($. fntiittt utib Dr. pi. PntititnRanK. 

^trnrptti^cn Amt «irfSrlt 4S94. ^findftit uiik ««Iprff* 


3 nl|«lt 


Dad ^IndefteUtenied^l auf bem 
ndc^ften 2)eutf(^en i^urifteu« 
tage. Son Dr.^eing^ottboff. 


S)üffelborf.786 

«ogtalt .. 790 


VrbeiteriirlattB In ber 8ran« 
ttttb SRalginbttftrIe. Son ($. 
So^ert, aPKtglieb bet ^atsbtbor« 
ftanbet ber Qrouereb tmb SRoIg« 
orbetter, tteuföOn. 

Ceftf<rt<»f.»eetlrbetteg,^e ttf f e»t 
Vnt^fbdlicn nsb f»ea»tai . . 793 

1) er 9. ^Jerbonbttag bet S3unbet bev 
te(bnif(!^4nbuftclellen Seomten. 

' ^ie ®enoffenf(bafl beutf(|er 8übnen* 
onge^öriger. 

«vbeittni«|9fe .794 

®!e «utfbcmmg In ber nieberib«^«^» ' 
fcben 0amt« unb ^eibeninbuftrie. , 
HRalerautfbemtsig. { 

2) cr ©erliner j^errenf(|neiberftrei(. 

.796 

®{e babifdie ®etDerbeauf|iibt 
im $al^re 1912. 

S)te Slrbeit ^ugenblU^r auf @tcin« 
fo^lenbergtuerfen. 

«gb f lter 9c <fi^ertt»g.g|Htrfaffcn. 799 

Dat 9lbfommen gtt>i|d|en 
2)etttf(I^Ianb unb i^talien über 
Urbeiterrerfic^evung. 

^ot (tinigungtobfommen gtrifc^en 
ben 51ranfenfaffen unb Orgien In 
^mnburg. 

^ie ^ürforge für ftübtifil^e SlngefteHte 
ouf ^ßrüiatblenflöevtrag ht ®üffel* 


^te (Entfcbübigungen für bie ebren* 
omtticben ^funltionSre ber ^Ingefteܫ 
tennerftcberung. 

1) ie neuen ä^fterfobungen ber 
5tranfenfaffcn. 

2) ie ftaatUcbe ^nnalibitättaerficberung 
unb Slltertrerforgung in ^oüanb. 

IfaMitItflgltie nab ibrc 

KaMrfaag.801 

3ur Slrbeittlofentterfidberung. 
»on Dr. SK. (Slifabetb Sübert, 
©erlln. 

fOalltcfgicbang.802 

fionblicbe ^fiicbtfortbilbungtfibnlen 
ht ^reuben. 

2)ie tlutbilbung aon ^ugenbbflcgem 
ht ^uben im igabre 1912. 

2>er 17.f$ortbiIbungtfurfttt fürbbb«^e 
Sermoltungtbeamte unb i^uriften 
ht gt^onffurt a. SK. 

gerlcnfurfttt ber ä)obenreformer 
über S3oirttDh:t|(baft ftaottbürger* 
liebe ^ortbUbung unb 9iebefunft 
S)er 18. Äh:(bli(b*fo8iaIe Äongrefe, 
thitboa bet getoerblhben unb tedb* 
nifdben @(buItoe|ent in @(b»eben. 

Otlftgcfnnbbett.804 

!Dic 2:uberIulofebefümbfung in 
f>eutf(blanb. 

^e (SteHungnabme oon ^onbel unb 
tlanbtoirtfibaft gur gfrage ber »gfrüb* 
gett*. 

SHe Belaftung ber ttrmenbflege bunb 
ben lOlobolitmut. 

StteracifAe »Htteilaatea .... 806 


borf. 

i^lbbrud fömtlieber Sbtffdfee ift B^üuitgen unb geftattet, jeboib nur 

mit ooHer Dueüenangabe. 


Su^ JlnsetelUeurtAi auf gern ttitiblhii Bentr4ien 

^on Dr. §cing ^ottboff, ^)üffelborf. 


3ttJeiniaI bot ber 3)eutfdbe Suriftentag fidb mit ber Srnge 
eines einbeitlidben 3)ienftrecbtS für bie ^riöatangeftcllten bc- 
febäftigt. Unb gmar in ber ibm eigenen, borfi^tigen unb 
äugteift ijraftifdben äöeife, inbem er 1910 in 2 )Qn 5 ig bie Srage 
erörterte, ob eS fidb nidbt cmbfieblt, fogiale Sdbufeborfdbriften 
nadb ber 2 lrt ber im ®anbelSgefebbudbe für bie faufmännifdben 
Slngeftellten erlaffenen einbeitlicb für bie ©efomtbeit ber 2 (n- 
geftcHten gu febaffen. 9^a(bbem biefe gfrage beiabt toar, mürbe 
1912 in Söien barüber gef^jrodben, ob nicht auch bie in anberen 
©efe^en über ben 3)ienftt)ertrog (inSbefonbere in ber ©emerbc- 
orbnung, ^eemonnSorbnurtg, in ^erggefeben ufm.) enthaltenen 
0 chufeöorf(brtften (über ^ünbigung, Öohnfdhuh, stacht- unb 
Sonntagsruhe, SSertragSbrudh, 3 eugniS, 5lrbcitSorbnung ufm.) 


fich gu einer StuSbehnung auf atte ©ruppen Don STngeftelltcn 
eigneten, ^udh biefe 2 ftage mürbe — unb gmar fo gut mie 
cinftimmig — bejaht, natürlidh unter SSorbehalt Don S3efonber- 
heiten für eingelnc SöetriebS- unb 3fnfteßungSarten, unb bamit 
ber 9tahmen gegogen für eine einheitlidhe ^obifigierung bc§ 
heute geltenben, aber in hunbert fich miberfprechenben @ingel- 
gefefeen gerftreuten StechteS. S^iach biefer Seite hin ift bie gfrage 
bur^ bie berufenfte SBertretung ber beutfdhfprechenben StedhtS- 
miffenfehaft unb SfledhtSanmenbung entfdhieben. Unb menn bic 
S'ieichSiuftigbermaltung Söert auf bie Stimme beS 2)eutfchcn 
SuriftentageS legte, fo fönnte fie nicht.im 3 ü>eifel barüber fein, 
melche bebeutfame rcchtspolitifche Slufgabe bor ihr fteht. 

Slber eS ift flar unb au^ bom Suriftentage auSgefproci^n 
morben, bafe eine blofte SBcreinheitlidhung beS ^ienftrechtS nicht 
befriebigei^fann; bafe eine 58craßgemcinerung ber beften be- 
ftchenben 'öonberborf^riften auf jebem eingelnen ©ebiete gmar 
aßen ©ruppen bon Slngefteßten (inSbefonbere audh ben ^anb- 
lungSgchilfen) mertboße SSerbefferungen beS gegenmärtigeu 
SftechtSguftanbeS bringen unb im gangen einen erheblichen gart- 
fchritt bcS fogialen ^edhtS bebeuten mürbe; bah fie aber bei 
meitein nicht benjenigen 9^edhtSguftanb bermirflichen fönnte, ber 
eine bom bolfsmirtfchaftlidfcn Stanbpunft möglichft rentable 
SSermertung ber SlrbeitSfraft ber gmei ßlUßionen bon $ribat- 
gngefteßten berbürgt. 3)aS hat auch t>ic 3teid)Sregierung on- 
erfannt, inbem fie bem fßeichStag einen ©ntmurf über eine 
fogialc SSerbefferung beS ßtechtS über bie ^onfurrengflaufel 
unterbreitet hat. Sur boßftänbigen ^Durchführung beS bom 
2 )eutfchen Satiftentag aufgenommenen ^hemaS gehören olfo 
noch ätoei Stagen: Söelche Sortbilbung erforbern bie beften 
Spegialborfchriften gugleich mit ihrer SSeraßgemeinerung, bamit 
fie ben 3ß>e(fen beS fogialen Spechts boß genügen? Unb: Söelche 
im beutfehen Stcchte bisher noch 0 ar nicht beftehenben Sdhup- 
borfchriften finb nötig ober gmeäinäfeig, um bie Satereffen ber 
Snigemeinheit im S)ienftbertrage — unb bamit gugleich bie be¬ 
rechtigten Sntereffen ber Sfrbeitnehmer alS ber in ber Siegel 
mirtfÄaftli^ Sdhmächeren — mahrgunehmen? 

@S ift nicht angunehmen, bafe ber 2 )eutfche Swnftcntag 
biefe beiben fjragen ober audh nur eine bon ihnen auf bie 
^ageSorbnung ber nächften SBerfammlung fehen mirb. ä)enn 
mit beiben mirb eine unenblidhe 8 füße bon Sßeformborfchlögen, 
bon fich miberfprechenben ^been, bon meitreidhenben, unfere 
StedhtSorbnung umgeftaltenben Plänen machgerufen. Unb menn 
auch nadh beiben ^Richtungen hin baS SluSIanb (inSbefonberc 
öfterreich, bie Sdhmeig, aber au^ gtanfreidh, 93elgien, ©nglanb) 
uns michtige SSorbtlber bietet, fo fönnen biefe hoch in feiner 
Söeife hinbern, bafe bie Erörterung ber genannten Silagen ins 
Uferlofe geht. 3nbem finb bie auSIänbifchen ©efehe mie bie 
aßgemeinen SlichUinien beS fünftigen StngefteßtenredhtS unb 
feiner gefchgeberifdhen gorm fchon in Xangig unb äöien menig- 
ftenS im aßgemeinen in bie Erörterung gegogen morben. Eine 
breite SBieberhoIung biefer aßgenieinen Debatte bürfte feine 
9^otmenbigfcit fein; fie mürbe auch ber SSerhanblungSmeife bes 
SuriftentageS menig entfprecf)Gn, ber nicht aßgemeine S^eform- 
pläne entmicfeln, fonbern fprnchreife ?>rob(ente fo förbern miß, 
bah fie l>an ber ©efehgebung oermirflicf)t merben fönnen. 3)ei‘ 
©ebanfe, binnen ^ahreSfrift ein SLUüum bei* 9iechtsmiffenf(haft 
über bie enbgültige gormulierung eineS fogialen ^ienftreefüs 
für ?lngeftcßte gu geminnen, mürbe eine llngebnlb bemeifen, bie 











787 


@oiiaIe iptosi» itttl) fftr 8oII8tool^Ifal^tt. XXn. 9{r. 27. 


788 


ber Sad&e niel^r f^bet aU nii^t. ^0511 finb bic (Sd^mierig- 
feiten unb bie au überlninbenben SBiberftänbe in ber ^ad^c unb 
in ber 5orm au grofe. Um nur einiget anaubcuten, fo müfete 
uorl)er entfdf)ieben toerben, toie meit boS ^JSribatbeamtenredbt 
2 ^eil eine§ allgemein gültigen 2 lrbeitöred)t§ fein fönnte ober 
miifete. 2 )ie öerbünbeten S^egierungen in S^eutfdblanb fteben 
bem ©ebanfen nodb abfolut fern unb bereiten gegenwärtig ber- 
t'cbiebene ©efefeentwürfe dor, bie fidb ftetS nur mit ber Schaffung 
ober Sl^erbefferung bon (Sonbergefefeen für einaclne Slngeftetiten- 
grubb^n (i^nnblung^gebilfen, 3cbaufbicler, 93ureQuangeftente, 
^ranfenbfleger) bef^äftigen. Unb eö ift fel)r aWeifelboft, ob ber 
yteid^ätag tro^ ber bielen febönen Sieben über bie S^otwenbigfeit 
eine 8 einbeitlicben SlngeftelltenrecbtS eine ^orreftur burebfeben 
wirb. Unternebmertum febt au^ einem allgemeinen SWife- 
trauen betaut ben Sleformbeftrebungen fdbarfen S&iberftanb ent¬ 
gegen. Sbn au überWinben, bebarf e§ nodb einer ausgiebigen 
jad^Iidben Klärung ber Probleme unb einer energifdben ^^roba- 
ganba burdb bie Slngeftelltenberbänbe, au ber fie toobl feine 
beffere Söaffe finben fönnen als bie ^ebe beS früheren öfter- 
reidbifeben ^uftiaminifterS Dr. grana ^lein auf ber SBiener 
Suriftentagung. 

3cbeibet alfo biefe Weitgreifenbe allgemeine Srage für ben 
nädbften ^uriftentag auS, fo Wäre eS anbrerfeitS au bebauern, 
wenn feine iageSorbnung gar nid^tS bom SlngefteHtenrecbt 
enthielte. 2 )enn ba ber ^ongrefe nur in jebem atueiten Sub^e 
aufamentritt, ba bie Süße ber auf bem ©ebiete beS !3)ienft- 
re^tS borliegenben Stagen gerabeau überWältigenb ift fo Wäre 
eine bierjährige boßftänbige ^^Saufe ein Sßerluft. ©S bürfte fidb 
baber empfehlen, auf bem ^uriftentage bon 1914 *), mit beffen 
^43orbereitiing bur(b f^riftlicbe SlecbtSgutacbten febon balb be¬ 
gonnen Wirb, eins ber bielen ©inaelprobleme au förbern, bie fidb 
als Wiebtigfte Söaufteine beS fünftigen Slcdbts barfteßen. 

23on biefen cinaelnen Stagen finb in ^anaig bereits fura 
erörtert Worben bie Sottaablung bcS ©ebalts in ^ranfbeitS- 
fäßen (§ 63 beS ®©93.) unb bie ^onfurrcnaflaufel (§§ 74/5 
^©33., §§ 133 f. ©£).), aufeerbem früher auSfübrlidb bie S^age 
beS SledbteS an ©rfinbungen ber Slngefteßten. 3)ie ^on- 
furrenaflaufel Wirb fidber bon ben faufmännifdben unb 
tedbnifdben Slngefteßtcn alS eine ber gröfeten ©rfdbWerungen 
ihres SortfommenS, als eine ber unfoaialften Solgen ber- 
fchiebener ßHadbtberteilung im !I)ienftberbältniffe empfunben. 
3ie ift burdb ^ie gegenwärtig im 3leich§tage aur ^Beratung 
ftebenbe 9lobeße aum ^anbelSgefebbudbc für 3)eutfcblanb be- 
fonberS aftueß. Unb biefe bietet and) fidber nadb Subalt unb 
Sorm einen wichtigen SlnfnüpfungSpunft. Xenn fie lehnt bk 
Sorberung einer bößigen Slidbtigfeit ber Slarenaberträge ebenfo 
ab Wie bie in Cfterreidb gültige 5öinbung an eine ©ebaltSgrenae, 
fonbern führt ben ©runbfab ber 58eaahlung für bie .Harena ein, 
ber au einer Erörterung über pribatc unb foainle Solgen ber 
.H’laufel führt. 3ic Wiß, auf bem 9Bege ber bisherigen 3peaiali- 
fierung fortfahrenb, nur bie aSerhältniffc ber ^anblungSgehilfen 
regeln, während bie entfpredbenben SSorfchriften in -Öfterreidb 
für bie berfd)iebenften ©ruppen bon 3lngefteßten unb bie in 
ber 3chWeia für bie ©efamtheit aßer 3lrbeitSberhältniffe ein¬ 
heitlich gelten, ^ber abgefehen babon, bafe gerade über bie 
.Stonfurrenaflaufel in ben lebten Sahren fehr biel gefprodhen 
unb gefdirieben Worben ift, mufe man annehmen, bah her 
beutfehe ©efehentwurf bor dem nädhften Suriftentage erledigt 
fein Wirb, ohne bah man jefet fdhon borauSfehen fönnte, waS 
aus ihm Wirb. 

SihulicheS gilt bon ber SSorlage über bie 3 0 n n t a g S - 
ruhe im ®anbelSgewerbe, mit ber fid) ber SfeidhStag bemnä^ft 
au befchäftigen haben Wirb. Sludh hier ber JBorfchlag eines 
3peaiaIgefeheS für faufmännifdhe Stngefteßte, nid)t nur im 
.Handel, fonbern auch in ben 5lontoren der Subuftriebetriebe, 
während für bie technifdhen Slngefteßten berfelben ^Betriebe 
(bießeicht berfelben .Kontore) bie ©ewerbeorbnung grunbfählidh 
bößige 3onntagSruhe borfdhreibt, aber durch die berfchiebenften 
3luSnahmcn praftifch jede 3onntagSarbeit geftattet. Sludh hkr 
ein WirfungSboßer ©egenfap in ber auSlänbifd)cn ©efepgebung, 
etwa im franaöfifchen SiuhetagSgefep, baS für alle 3lrbeitnehmer 
einen Wöchentlichen Shihetag borfchreibt, ber im 3lotfaßc an 
einem anderen ^age als bem 3onntage gegeben Werben darf. 
3lud) hier fid)erlid) eine Einaclfrage, deren ^iSfuffion au fehr 
wid)tigeu gruubtählidien Solgerungen führen mühte. 3lber auch 
(üer bie 3chwierigfeit, bah eine beftimmtc ©efeheSborlage jeht 
Mir Entfeheibung fteht, deren 3 chidfal bor dem Suriftentage bon 

'"*) Et findet im ^erbfte 1914 in ^üffelborf ftatt. 


1914 befiegelt fein Wirb, ohne bah nian eS honte borauSfagen 
fann. Xa^u fommt, bah man bie Stage ber sSonntagSruhe für 
bie meiften JIngefteßtengruppen gar nicht entfeheiben fann, ohne 
bie gleidhe Stage für bie Slrbeiter mitauentfeheiben. ®enn beiden 
hängt unlöslich aufammen, unb eine Erörterung beS ^thoura» 
Würbe unbedingt über ben Slahmen eines Slngefteßtengefefee^ 
hinausgreifen müffen. 

2)iefeS JBebenfen fteht in no^ höhotem ©rabe einer Stage 
entgegen, bie Wie faum eine ändere gegenwärtig im ßßittelpunf t 
ber foaialen Debatten unb ber Slngefteßtenintereffen fteht. Xa^ 
ift bie Stage nadh bem Sufammenhang beS .Q 0 a l i t i 0 n S - 
rechtes mit bem 3)ienftbertrage unb feiner <i^ünbigung. Sti 
höchft bedauerlicher SGBeife ift in ben lebten Sahren foWohl Pon 
pribaten Slrbeitgebern Wie bon ftaatlid)en 33ehörben gegen ba^ 
^oalitionSred)t ber tedhnifdhen, faufmännifchen unb anderen 3ln- 
gefteßten borgegangen Worben; bie ßHitglieber beftimmter a3er- 
bände finb mit Kündigung bedroht, bie 9lidhtaugehörigfeit 511 
ihnen ift aur SSorbebingung für bie ^nfteßung gemacht Worben. 
Xa^ fogenannte ^oalitionSrecht in §§ 152 unb 153 ©O. (in ber 
Handhabung burdh bie Sledhtfpre^ung) gewährt dagegen feinen 
3chuh, au^ bie aßgemeinen Siegeln beS SBürgerlidfen unb 
3trafred)tS haben berfagt. Eine SSeränberung ber ©ewerbe¬ 
orbnung, au(h die Softfepung bon 3trafen für bie S3eeinträch- 
tigung beS C)rganifationSred)tS, würbe nicht biel ändern. Xenn 
bie wi^tigfte SBaffe ber Unternehmer unb 93ehörben ift bie 
orbnungSmähige Beendigung beS ^DienftberhältniffeS buref» 
Mnbigung. Und folange die ©efahr beS S3rotloSWerbens 
Wegen SluSübung gefehlich geWährleifteter Siechte über dem 
Slngefteßten hängt, fteht fein Slecf)t nur auf bem Bopiere, ift 
abhängig bon ber Einficht beS Unternehmers ober bon dem 
^räfteberhältniS ber Organifation. Xex einaige WirfungSboßc 
^dhuh der ^Bürgerrechte für Slrbeitnehmer liegt in einer 33e- 
f^ränfung bcS .^ünbigungSrechtS. ®iefe ift bereits berwirf- 
li^t im preuhifchou unb fächfifdben 33erggefehe gegenüber ben 
mit ber äuffi^t über bie Einhaltung ber bergpoliaeilichen 23or« 
fchriften betrauten 3i(herhcitSmännern (©rubenfontroßeuren) 
unb in ber SieidbSberficherungSorbnung gegenüber ben ^In* 
gefteßten ber OrtSfranfenfaffen. ES ift flar, bah damit eine 
auherorbentlidh wi^tige S^age angcfchnitten ift. Slber gerade 
biefe Söichtigfeit fönnte als S3ebenfen gegen ihre SBehanblung 
auf bem nächften Suriftentage geltend gemadbt Werben. 3^enn 
bie Siage fann nicht nur für bic Slngeftcßten, fonbern muh für 
aße 3lrbeitnehmer erörtert Werben. ä)aS gefamte Unternehmer¬ 
tum würbe aWetfelloS ben fchärfften &iberfpruch erheben; 
gerade bie iiloalitionSfragcn bilden heute ben ^ern ber groben 
Kraftproben awifchen ben organifierten ^^Sarteien. Sluch Suriften 
Würben gegen einen derartigen Eingriff in bie „93ertragSfrci- 
heit“ lebhafte jjrunbfählichc Bebenfen haben. Unb ba au^ die 
Srage der SBürgerrc^te ber öffentlichen ^Beamten nicht um¬ 
gangen werben fönnte, fo bürfte auch bon ben SBerWaltungen 
SBiberftanb au erwarten fein. !2^ic Erörterung biefeS Themas* 
Würbe ficher Weniger eine STuSeinanberfehung aloifchen Wiffen- 
fchaftlichen Uberaeugungen mit iuriftifchen unb foaialen ©rün- 
ben als ein Barteifampf ber Sutcreffenten Werben. 

3o bliebe bon den gegenwärtig bie beutfehe ©cfchgcbiinn 
befchäftigenben Stagen nodh oine: ob eS ridbtig ift, ba& 
!DienftberhältniS einaelncr ©nippen bon Slngefteßten Wie der 
3chaufpieler, ber SBureaubcamten, ber Äranfenpflegcr (für die 
©efehentwürfe borbereitet Werben) durch befonbere ©efche 311 
regeln, ober ob eS nicht möglich unb richtiger wäre, den SBebürf« 
niffen biefer ©ruppen durch Unterfteßung unter beftehenbeS 
©ienftrccht (etwa die ©ewerbeorbnung), gegebenenfaßs mit 
2lbänberung einiger ihrer berbefferungSbebürftigen SBorf^rifteii 
und mit 3 ufügung einaelncr durch bie befonbere Slatur ber 
SJienftberrichtung gebotener visonberbeftimmungen, gereclit au 
werben. 3lamentlich eine Erörterung beS SDienftbertragS ber 
3chaufpicler im Slahmen eines aßgemeinen Sfngefteßteu' 
redbts bürfte au fehr Wichtigen Erfenntniffcn führen. Um nur 
eins hcrauSaugreifen: für ben 3chaufpieler ift baS Sfcd)t auf 
S3efchäftigung als notwendig aßgemcin anerfannt, Während 
man im übrigen den Slngcftcßtcn nur baS Stecht auf (behalt 
aufpricht. ES fann aber gar feinem Zweifel unterliegen, bah 
für die berfchiebenften Slrtcn bon Slngefteßtcn (Xechnifer. 
3chriftfteßer unb andere) foWohl mit Slüäficht auf ihre Sort» 
bilbung bic Erhaltung ihrer ßciftungSfähigfeit Wie auch mit 
^ucfficht auf ihre ©eltung in der Äffcntlichfeit ober in Sadb- 
freifen die S^eiftung der bereinbarten Slrbeit ein Wichtiges 
^ntereffc ift unb bafe bic .^altfteßung unter Sortgewährung der 




789 


Soziale mtb f&x XXn. 9tt. 27. 


790 


^vereinbarten 93 e 3 Ü 0 e (aud^ too biefe nid&t mit bcr einaclnen 
afrbeitsieiftunö fteigen) einen SBertrag§brud& barfteHen fann. 

9^od) tüidötißer erfd&eint mir bie Prüfung einer allgemeinen 
Sfrage bon gröfeter Söebeutung. StIIerbingS beliebt fidb au^ biefe 
nicht nur auf bie Slngeftelltcn, fonbern auf bie ©efamtbeit aller 
Sfrbeitnebmer. Slbcr ba^ toirb in ben meiften gällen nidbt 
anber§ fein. Unb bie fotgcnbc Srage greift nid)t nur in ben 
großen SOteinungSftreit über bie ©efebeSnnmenbung unb S^edbt- 
fbrcd)img hinein, fonbern ihre SSeanttoortung ift auch ein un¬ 
entbehrlicher Sßegmeifer für bie 3:echnif be§ bom ^I)eutf(hen 
Snriftentage befürworteten einheitlidhcn SfngefteHtenrechteS. 

^Bürgerliche ©efefebuch erflärt in § 138 SSerträge für nichtig, 
bie gegen bie guten 0 itten berftofeen, unb formuliert bann aB 
midhtigften ©onberfoH eineä foldhen S 8 erftofee§ bie Wu^erifche 
Slu^beutung ber S^otlage eine§ anberen. S3eftimmte göfle be§ 
SBudherg finb auch im ©trafgefehbuch mit erheblid)en Strafen 
bebroht. S)iefer @dhuh gegen Sßueher ift urfprünglid^ gebacht 
getoefen aB ein SSermögen^fd^uh (©auptfaH: ber 2)arIehenS- 
mudher). 2 )ie ©etoerbe* unb ^aufmann§gerid)te höben feit 
15 fahren ben 0ah erweitert 311 einem 0chuh ber ^erfon, in§- 
befonbere gegen eine Wudherifdhe Stu§beutung ber ^rbeitSfraft 
burch 3 » niebrige ßöhne. ^J)a§ 9’teid^§gerid)t höt in einem 
befonberö gelegenen SaH biefer Sluffaffung 3 ugeftimmt unb 
bamit anerfonnt, bafe berjenige, ber im 2 )ienfte eines anbern 
arbeitet, Slnfpruch auf ein „angemeffeneS" Entgelt hat. 2 )ic 
5lngefteIIten haben (aHerbingS nicht oft unb energif^ genug) 
berfud^t, auch ^onfurrenaf lauf ein aB SSerfto^ gegen bie guten 
Sitten für nichtig erflären au laffen. 2)aS 9tcichSgericht hat 
aber nur in gana befonberen Säßen (bei ehrenwörtlicher 
SBinbung unb ganaungemcffencnSßertragSftrafen)bemSSerlangen 
nachgegeben, im übrigen fidh auf bie ©onber Dorf ehr iften beS 
®anbeBgefehbuchS unb ber ©eWerbeorbnung aB eine ©anf- 
tionierung ber ^arenaberträge unter ^atüdführung auf ein 
„billiges'" 2 ßah berufen. 5luch in einaelnen anberen Säßen 
beginnt ^man in fteigenbem ß^afee, ben § 138 gegen bertragS- 
mäfeige Slbmachungen auSaufpielen. SBenn biefeS a3eftreben 
erfolg hat, fo mufe cS bie Statur unfereS ßtechtS wefentlid) ber- 
änbern, foWohl bie ^echnif ber ©efepgebung Wie bie ©efeheS- 
onwenbung burch ben ßtichter. SBenn baS audh für aße ßlechtS- 
berhältniffe gilt, fo bodh in befonberem ßJtafee für ben 2 )ienft- 
bertrag. Wo baS ©tärfeberhältniS ber bertragfdfiliefeenben ?5ar- 
teien fehr berfchieben au fein pflegt. Wo eS fidh am bie ©runb- 
lage ber Wirtfchaftlichen ©jiftena bon SO^ißionen Samilien 
hanbelt unb Wo wir bor neuen fidh noch ftetS änbernben, ben 
^uriften bielfadh nicht bertrauten Sßerhältniffen ftehen. ©S 
mag- hier unerörtert bleiben, ob ein SBeraidht auf bie gegenwärtig 
übliche Weitgehenbe ^afuiftif in foaialen ©diuhgefehen möglich 
unb au empfehlen ift, ob unfer iJienftredht burch eine ftärfere 
^Berufung auf bie guten ©itten nidht nur einfad)er, fonbern 
auch inhaltli^ beffer Wirb: bafe hier ein StechtSproblem bon 
aufeerorbentli^er Sebeutung borliegt, ift nicht an beftreiten. 
Unb Wenn ber 93egriff ber guten ©itten aB au aßgemcin, au 
toeitgreifenb erfdheint, als bafe man ihm ohne Weiteres eine 
beherrfchenbe ©teßung im foaialen ßtedhte einräumen möchte, 
fo ift bodh ber S3egriff ber „Wudherifdhen SluSbeutung 
ber ßlrbeitSfraft" eng unb fdhorf genug für bie Ge¬ 
winnung ridhtiger Grunblagen an Sorm unb Inhalt beS fünf- 
tigen 2lngefteßten-3)ienftrechtS. Sür bie Sortbilbung ber 
foaialen ©rfenntniS, für bie Stnnäherung ber 9ted)tSauffaffung 
ber orbcntlichen Gerichte unb ber beruflichen SlrbeitSgerichte 
Würbe biel gewonnen Werben fönnen. Wenn ber ^iDeutfdhe 
3uriftentag mit ber ihm eigenen Grünblidhfeit unb ©adhlidh- 
feit prüfte: Sßie Weit treffen § 138 S3G33. unb §§ 302—302 e 
©trGS. auf bie Wudherifche SluSbeutung bon SlrbeitSfraft au? 
SBerben biefe S3cftimmungen h^nte bon ben Gcrid)ten in au- 
treffenber Söeife angeWanbt? ^ft eine Snberung btr gefehlidhen 
^orfdhriften au einer im foaialen ^ntereffe erforberlichen Söe- 
fämpfung beS SlrbeitSWudherS au empfehlen? Söeld^e S3e- 
beutung haben bie beftehenben ober bie au fdhaffenben aSor- 
fehriften für eine Sl^ereinfadhnng ber foaialen ©ehnfeborf^riften 
über ben 5Dienftbcrtrag, im befonberen für eine Söefdhränfung 
in bcr gegenwärtig üblichen ^afuiftif? 

GS Wäre lei^t, bie ßifte ber möglichen unb WünfdhenS- 
Werten Themen für ben nächften ^uriftentag fortaufehen. SDie 
hier befprodhenen S)inge mögen genügen, um au aeigen. Welch 
eine Snße bon fdhWieriger, Widriger älrbeit borliegt. 3)er 
2)cutf§c Suriftentag hat boS Slngefteßtenredht angegriffen, er 
bat^ eS nicht mehr loSlaffcn, bis er eS au Gnbe geführt hat, 


benn er hat bamit baS gröfetc unb Widhtigfte ßtedhtSproblem 
unferer 3nfunft erfafet: boS SlrbcitSredht. a3ei ber überfüßc 
bon Slufgaben foßte feine ?5aufc in ber a3carbeitung eintreten. 
deswegen ift au hoffen, bafe auch baS Saht 1914 auf einem 
ber hier angebeuteten ober auf einem anberen Teilgebiete unS 
ein ©tüd borWärtS bringen Wirb. 


$0}iale 

Slrbeitentrlcmb itt ber Stau« itnb SRdaiubttfhrie* 

$on ($. Saefert, ä^itglteb beS ^auptoorftanbeS beS S^erbanbeS ber 
SSrauerci- unb SKühlenarbeiter, S?cufölln. 

T)aS Gebiet beS Slrbeiterurlaubs rourbc bislang recht ftief* 
mütterlich behanbelt. ^aS ma^ feine Urfache barin haben, baß bie 
Gcroerffchaften auraeit noch rouhtigere §lufgabcn a« erfüßen hoßea 
unb bie Sorbernng auf Gewährung oon GrholungSurlaub bei 
ßohnberoegungen noch aicht in ben S^orbergrunb rüden fonnten. 
S)ann begegnet bie Sorberung auf Gewährung oon Urlaub unter 
Sortaahlung beS ÖohneS auch infofern ©chwierigfeiten, ols bie 
Äiohnfpfteme innerholb ber beutfehen gnbuftriearbeiterfchaft ner« 
fchieben fmb. aSir finben 3 cit* unb OTorblöhne. 3)ie SluSaahlung 
bcr S^^iÜohne erfolgt in monatlichen nub wöchentlichen Stiften. 
Slufeer ßRonatS- unb Söoehenlöhnen beftehen noch Tage* unb 
©tunbenlöhne. 

®ie ©chtift „Urlaub für Arbeiter unb Slngefteßte in S)cutfch‘' 
lanb" oon Dr. ßubwig C)epbc, im SSerlage oon 2)undcr & ^um* 
blot, foß einen Überblid über ben ©tanb beS ben ßlrbeitern unb 
Hngefteßtcn auraeit gewährten GrholungSurlaubS geben. 

3Äit 9le(ht bebauert bartn bcr S^erfaffer, bah bic UrlaubSfragc in 
SJcutfhlanb noch nicht oon Ämts wegen ftatiftifch erfabt ift unb auch anbere 
umfaffenbe ftatiftifchc Berichte über bie Verbreitung beS Urlaubs noch nicht 
oorliegen. Dr. §egbc wanbte fich an bie oerfchiebenen Drganifationen um 
Ängaben, auch bienten ihm bic SahreSberichte ber Gewerbeaufpht bcr 
einaelnen VunbeSftaaten als Änbalt a« feiner äuperft banfbaren 8lrbcit. 
3tt beaug ouf ben Urlaub -in ber Vrauinbuftric weift bic ©htift 
Dr. .g)ct)bes, wenn auch nicht in ben aiffetnmäpigen Eingaben, bic auf 
gcwerffchaftlichcn Berichten oon (£nbc 1910 beruhen, fo hoch bei bcr 
aufa&hlung bcr einaelnen betriebe naturgemäß Süden auf. SDer Ver- 
faffer hat bei bcr 5Rcnnung oon CSinaelprmcn SBcrt barauf gelegt, 
amtlihe Verithte augrunbe au legen, unb fo war cS, ba bie hier über- 
wiegenb in Vetracht fommenben SahteSberichte ber GewerbcauffnhtS* 
beamten nur einen Xeil ber gälle oon Uilaubsgewährung an Arbeiter 
unb ?lngeftcßtc oeraeichnen, fclbftoerftänblich, oaß bic prmenmäßige 
^ufaöhlung ph oft auf Stichproben befchränien mußte. 

^er 3 uJed bcr folgcnbcu $lusführungeu foß fein, über Gni* 

H ung, Gntwidflung unb beraeitigen ©tanb beS ben Vrauerci* 
eitern tariflich gewährleifteten Erholungsurlaubs einen 
furaen Überblicf au geben. T)ie Arbeiter in ber Srau» unb SKala» 
inbuftrie fönnen ni*t ben Hnfpruch barauf erheben, in beaug auf 
Seftlegung oon Erholungsurlaub in feftumgrenater Sorm bahn*» 
brechenb gewirft au baoen, in einigen Berufen (a. B. in Buch* 
brudereien) pnben wir fchon früher ben Erholungsurlaub feftgelegt, 
aßerbings nießt tarifocrtraglich. 2)agegen hat in bcr Brauinouftrie 
bie Seftlegung oon Urlaub unter Sortaahlung bcS ßoBneS ober 
hoch eines Teiles beSfelben oon aßen Berufsgruppen wopl bie oer® 
hältnismäßig größten Sortfehritte gemacht. 

Tie Gepflogenheit, einaelnen ?lrbeiterfthichten in biefer Qn» 
buftrie Urlaub au gewähren, liegt weiter aurüd als bie gewerl» 
fdhaftlidjc Tätigfeit. Tamit foß freilich nicht gefagt fein, baß ber 
Brauereiarbeiteroerbanb auf bie Seftlegung ber'Urlaubsbebingungen 
feinen Einßuß auSgeübt hätte. Sn ber ErfenntniS, baß ErholungS« 
Urlaub für bie Slrbeitcr nur bann oon 2Bert ift, wenn bie Ge« 
Währung beSfelben nicht oon ber Gnabe unb bem aßeinigen Beißen 
beS Unternehmers abhängig ift, nahm bcr Brauereiarbeiteroerbanb 
fchon oerhältnismäßig früh Beranlaffung, baS ßtedht ouf Urlaub 
ben Slrbeitern oertraglich au fichem. 

Shten Urfprung nohm bie UrlaubSgewfthtung in bcr Srauinbuftric 
bei bcr Gruppe ber Vtälacr. Tic 3)tftlaerci war mehr wie ießt nur 
©aifonbetricb. SBöhrenb bcr ©ommermonate würbe nidht gemälat. 
Solange bie 3Äälaerei im Gange war, mußten bic meift beiau neu« 
eingeftellten Slrbeiter intenpo tätig fein. SBährcnb oielcr 9tä(hte würben 
bic SRälaer burch ftunbenlange §trbeit am ©chlafc gehinbert. Stur an 
wenigen ©onn* unb gefttagen währenb ber Campagne hotten bic 
SKälaer infolge bcS eigenartigen SlrbcitSproacpcS gana frei; häupg 
mußte währenb beS ganaen ©onntagS hinbureb gearbeitet werben, ohne 
baß mit bcr ÄuSpeht auf einen freien SBochentag gerechnet werben 
fonnte. 9?ach Beenbigung bcr SÄalafampagnc erfolgte entweber cinfah 
bie Gntlapung ber SKälaer ober pc würben bis aum Sßieberbeginn bcr 
nächften Äampagne in bic fogenaimtcn „gcrien" gefdhldt — natürlich 



791 


SojiaCe ^o^ii tmb für CoIfSruobIfabrt XXn. 9hr. 27. 


792 


ol^ne ießlit^c ©ejajrung. ©Infid^tige Unternehmer gemfthi^tcn fc6on 
bomalö ben infolge <S(hmffc^ ber 9Ra4lampagnc arbeitßlois roerbenoen 
SRdIjem eine (Sntfehöbigung, inbem ftc bei ber ©ntlaffnng ben 2irbcitcm 
noch einige 3:age Sohn fortjahlten. 3« nerf^iebenen güHen mürbe, 
roenn bie Campagne inmitten beS SÄonatS enbetc, für ben angefangenen 
3Äonat ber Sohn ooHgejahlt. 

S)ic mftheenb ber ^^cujeit immer mehr um fich greifenbe HRober- 
nifierung bcö Sieruertriebö burch Slafchen fomic bie technifchc l^er* 
uoHfommnung ber iörauftdtten (oor allem ber SÄäljcreicn) braute in^ 
fofem einen Umfehmung, als bic^nhl l>er in ber SÄftljcrci tötigen Sir* 
beitnehmer 5 u berienigen ber übrigen Setriebsfparten ftftnbig 5 urücf* 
ging. S)er beginn iinb ba@ ©nbe ber SWaljtampagne hängt neuerbings 
nicht mehr in bem ©tage oon ber Sluftcntcmperatur ab roic früher; 
ber ^y^eitraum, mfth^enb beffen ber SKöljercibetricb gänzlich ruhte, mürbe 
hlrjer unb bamit auch bie einft fo großen unfreimiUigen 9)?äl5erferien. 
©omeit bie pneumatifche Xrommel-SÄäljerci an ©teile ber flennen* 
mft4erei getreten ift, ift auch baS SluSftcHen oon äRdljem faft ganj 
meggefallen. 

ier Sroucreiarbeitcroerbanb fe^te in ben 1890er fahren mit 
feiner Satiafeit ein. (Sine ber erften Slufgaben, bie er fidh 
mar, bie %iftenj ber roährenb ber SSintemionote faft ununter¬ 
brochen 2 ^ag unb 5Radht angeftrengt arbeitenben SRäljcr auch 
möhrenb ber ©ommermonate ficher ju fteUcn. 9?atürlich fonnte bie 
genannte Dwanifation nur bort mit Erfolg mirfen, roo fie ge» 
nügenb @infui 6 ii)aäe. 35ieIerortS gelang es" burch ä>erhanblungen 
mit ben Unternehmern, bie SRö^er mährenb ber ©ommermonate 
im 23etriebe ju hoUen. 3)afür mußten jeboch bie Slrbeiter, beim 
©icnftiüngften beginnenb, einige S^aoe ausfehen. damals maren 
mit menigen SluSnahmen in ber ^rau* unb SRcifeinbuftrie noch 
aßonatslÖhnc üblich- 3n SfJücfficht barauf, bafe in ben 2)?onaiS- 
löhnen im allgemeinen bie (Sntfehäbigung für Überarbeit fomic für 
bie Slrbeit an ©onn» unb geiertagen einbegriffen mar, mar es ber 
Crganifation meift möglich, bie Unternehmer auch für bie gort* 
jahlung beS fiohneS möhrenb beS nun entftehenben Urlaubs ju 
beftimmen. 

2)te nie raftenbe tcchnlfchc »erooEfommnung ber Sraucreibetriebe 
oeranlahtc bie Unternehmet $u möglichfter (Sinfehrönfung ber Slrbeiter* 
jahl. S)er S?ctrieb regelte fiq mit ber ^cit fo, bah mit Seginn ber 
SWalgfampagne nur menige SlrbeitSfrdfte noch ncucingeftcEt ju merben 
brauchten unb bei ai^dljereifchlub entfpreebenb meniger überflüfpg 
mürben. S)aS jeitmeife SluSfepen nach ^eenbigung ber 9)täljcrci pel 
aUmfthli^h fort, ©omcit bie Slrbeitcr einige ^agc auSfpamtten, fam 
bie ücrfäumte 3rit oom Sohn in Slbjug. 

^ie erften formgerechten ^^arifoertröge, melche ber 33rauerei* 
arbeitcroerbanb mit ben S 3 rauercibefihern ocreinbarte, enthielten bie 
S3eftimmung, bap bemilligter Urlaub nicht am l?ohnc gefürjt 
merben bürfe. ®amit hing ber Urlaub nun freilich mieber in ber 
liuft, benn mißliebig gemorbenen Arbeitern mürbe eben gar nicht 
erft Urlaub gemährt, ßrft als bie geftlegung ber (Sntfehöbigungen 
bei ilranfheitsfallen unb bei militärifchen Übungen auf (Srunb 
beS § 616 3.^(SS8. in ben smifcljcn ben Unternehmern ber 33rau* 
unb ^fealjiiibuftrie unb bem Trauerciarbeiteroerbanb abgefchloffcnen 
S^arifücrtrögen aEgemcin Slufnahme fanb, fonnte oerfucht merben, 
auch ben Erholungsurlaub für bie Slrbeiter in eine genauere gorm 
5 U bringen unb ju fichern. SSor attem mußten ber allgemeine 
Slnfpruch üuf Urlaub unb bie gortjahlung beS l?ohneS 
möhrenb feiner 2 )auer errungen merben. 

$)ic erften berartigen SSerfuche mürben 1902 in 0^' 

macht. Gelungen ift ber SSerfuch bem Srauereiarbeiteroerbanb erft im 
pahre 1903 unb jmar bei ben 23ertragSabf*Iüffen mit ben 9iing- 
orauereien in ©tuttgart unb benienigen in @rei 3 . ®on ba ab bat 
baS Seftreben ber Srauereiarbeiter auf ©emöhnmg oon Urlaub ftdnbig 
gortfehritte gemacht. 

^eute mirb, mic auch -^epbe ausführt, in ber "Brauinbnftrie 
feiten noch ein ^arifoertrag oereinbart, in bem nicht bas 9lecht ber 
Slrbeiter auf Erholungsurlaub feftgelegt ift. 

SSoS boS ^echt auf Urlaub unb bie Malier besfelben an- 
langt, fo mürbe oon oornhercin eine beftimmte ^arenjjeit, möhrenb 
melcher bie Arbeiter im betriebe befchöftigt fein miipten, als SSor- 
bebingung an ben (^cniife oon (Srholinujsiirlaiib gefnüpft. 3Reift 
mar eS 1 Soh^^* mürbe anfänglich für attc bie Slroeiter, bie 
bie oorgefehciie Äarcnjscit jurücfgelegt hatten, Einheitsurlaub 
feftgelegt. Erft bei Erneuernug ber ^arifoertröge ging man jum 
©taffelurlaub, bei bem bie Vönge bcs 311 gemöhrenben Urlaubs 
mit ben im löetriebe jurücfgelegten ^ienftjahren fich fteigerte, über. 
3Kit ber 3eit ift ber (SiiihcitSurlaub in ben !örauereien bem ©taffel¬ 
urlaub faft gönjlich gemichen. 

$)em ©taffelurlaub an fuh ftehen grunblöbliche Sebenfen nicht 
entgegen, nur oarf burri) geftlegung einer über Eebühr langen ^arenj- 
3 cit bamit nicht ben Slrbeitcm bie HKöglichfeit ber Erlangung eines 
längeren Urlaubs überhaupt abgefchnitten merben. Sion menigen 


göEeii abgefehen, betrögt in ber S^rauinbuftrie ber §öchfturlaub 
ohne Slbjug beS SoftneS jurgeit eine SBoche. Steuerbings brüeft mon 
richtiger bie Sänge oeS Urlaubs in ?lr beit Stagen auS, moburef) aus- 
gcfchloffen bleibt, bafe bie etma in bie UrlaubSjeit faEenbcn gefe^lid^eii 
getertage als gerientage in Anrechnung fommen. 

Über bie gahreSgeit, möhrenb melcher ber Erholungsurlaub gu 
gemöhren ift, mürben anfänglich Slcreinbarungen nicht getroffen, todj 
mar man fich immer barüber einig, bap ber Urlaub auf baS gonge 
3ahr oerteilt merben fonnte. Sticht immer unb überall mar aber eine 
Einigung nad) biefer 9lid)tung ohne ©chmierigfeiten möglich, maS oicb 
fach bemirfte, bap and) in biefer grage in ben Xarifoertrögen prägijere 
Vereinbarungen getroffen mürben; man fagte nun, ber Urlaub miiß 
innerhalb bcitimmter Vtonate gemöhrt unb auch ^ Anfprud; gc* 
nommen merben. 

Über ben Umfang bcS Erholungsurlaubs liegen erft feit bcin 
Sahre 1907 beftimmte AuSroeife oor. ^Demnach mar Urlaub 
gefeben: 


gegen BUttc 1907 . . 

in tatif* 
oecträeen 
. . 282 

für 

... Setriebe 
403 

nut. .. br. 
Urrfontn 
20 170 

- Enbe 1907 . . 

. . 384 

619 

27 349 

am 1. 3cm. 1910 . 

. . 386 

818 

33 729 

- 1.3uli 1910 . . 

. . 412 

869 

34 606 

- 1. 3an. 1911 . . 

. . 536 

1237 

44 744 

- 1.3ua 1911 . . 

. . 6B9 

1166 

45 086 

- 1. 3att. 1912 . . 

. . 693 

1458 

51 614. 


^ic feigen eine crfreuli^e AufroÖrtSbemegung an. 

9lunb 50 0 . aüer beutfehen Srauereiarbeiter bürfteu heute einen 
oertrnglicheu Anfpruch auf Erholungsurlaub häbeu. 

Von 3otereffe bürfte auch bie folgenbe 3»fämmcnftcEuug ieiin 
melche bie geographifche Verteilung bcs Erholungsurlaubs ber Vrauerd^ 
arbeitet geigt. ®ie ^^M^immenfteEung mürbe nach Vtaffgabc ber ^ntcr- 
effengebietc ber Vrauinbuftrie oorgenommen. Xie Siff^r« ber legten 
©palte ftnb ber Auffteflung ber Vrauerei* unb VtölgereiberufSgenoficn' 
fchaft entnommen, ©ie ftnb abgerunbet unb batieren einige oogre 
gurücf. Eine nennenSmerte Verfchiebung ber S^tf^rn h^it untcröeijen 
nicht ftattgefunben; biefe finb infolgebeffen gu bem angegogcneii 
fehr mol)! oermertbar. 

9tad3 bem ©tanbe oom 1. 3änuar 1912. 

Sanbefgcbict 

0ft» XL. äBcftpreuffen, $ofen, §inter- 

pommern . .. 

Vranbenburg (auffer Berlin), ©chlefien 

Erop Berlin.14 

Äönigr. ©achfen, Thüringen, 9leg.' 

Beg. Erfurt.163 

^roo. ©achfen (auffer Veg. Erfurt), 

Braunfchmcig, Anhalt .... 

t annooer, Clbenbnrg. 

chleSioig-C'iolftein, §anfaftäbte . . 

Bcibe Vtccflenburg, Vorpommeni 
^rooing unb ErophcJ^Sä0tum §cffen 

Vapern, red^tSrheinifd).117 

Baben, SBürttemberg. 

Elfaff-Süthringcn, SfUjeiupfalj/ ©aar- 

gebict. 

Bheinlanb (auffer ©aargebiet), SBefl- 

falen, Sippe, Söalbecf. 

3)tit biefcit Erruugenfehaften fann bie freigemerffchaftlichc Drgani' 
fatioii ber Brauerei- unb B^ühlenarbeiter fich laffen. 3 hr 
liegcnbes 3 icl mirb bie Bcrlöugerung bes erreid}tcu Erholung^* 
Urlaubs fein. Eine 'üSo^e Urlaub mujj bas "Dtiubcftc merben, moraiiT 
jeber i^raucrei- unb 3)tühIeuarbeiterAufprud; erheben faun; biebienft* 
älteren Arbeiter müffen eutfprecheub mehr erhalten. 9tebeu ber Bei* 
löngerung ber UrlaiibSbauer mirb es ferner Aufgabe ber Brauerei* 
arbeitcrorganifatiou fein müffen, ben Arbeitern bie gmecfinaBitJc 
Bermenbiing berfciben gu ermöglichen. ' 2 )er bisher bcftchent»e 
Urlaub ber Brancrciorbeiter fann ans gmeierlei Erünben nicht 
bem 3}taffe anSgenüht merben, mie es gu münfehen möre. Einiiuü 
ift er für eine groffe Angaljl Arbeiter gu furg bemeffen, unb bann 
fehlen bie nötigen baren iUttcI. "^^er regulörc Vohn ift bei ben 
teuren 3 ^iten gum l?cbcn gerabc fo fnapp ausreid^enb. iKonatc* 
lang oor unb nach bem Urlaube müffen fith heute bie Arbeitet: 
roenn fic lehtcrcn außerhalb bes .^önfermeers ber Eroßflabt net* 
bringen mollen, aEcrlei BcfdirÖnfungen auferlegen. ©oE ber (ir* 
hoinngsiirlaub feinen eigentlid^en ^meef erfüllen, bonn niuB 
groecfcntjorechenben Berroenbung bes)eiben meines Erachtens neben 
bem llopne noch ein (jejühlt merben. 3 n einer W|e 

oon Betrieben unb gnbnftricn mirb biefe ^ajis bem faufinänni' 
fd)en ^^lerfonal unb auch oereingelt ber Arbeiterfchaft gegcnöbei 
— mie aus Dr. .^epbes Buch gn erfehen ift — h^wte bereits geiiM 


Urlaub mar oorgefeticn 
in mit 

befebüft. 

oethfigen ^'^ebe 

älrbfitfr 

ftnl) 

btjdiäitigt 

run( 

3 

3 

144 

ÖW 

53 

70 

2 494 

8 m 

14 

67 

7 844 

9 ^Oli 

163 

225 

6 695 

12 500 

49 

65 

3 047 

7 3(K) 

42 

84 

1688 

3 000 

24 

83 

3 501 

4 900 

27 

32 

998 

2100 

38 

77 

8 319 

5 500 

117 

844 

9 371 

22 3(tO 

76 

160 

4 610 

10 7(10 

27 

36 

1469 

5 SOO 

60 

212 

6 484 

11300. 













798 


ßo^iole mtb Ärd^h) ßoTfSroobtfafirt. XXIL ßr. 27. 


794 


Sßarutn foK bcn in ber ft^wcren unb intenfinen ^:ä^feil beä 
qeroerbejS fte^enbcn Arbeitern nid^t auc^ auf biefe ©eife eine roirf** 
Ii<^e (^l^olung ermöglidfjt roerben fönnen? ^frgument, bafe 
bic ^nbuftrie bie ilb*^ baburdb oufjiierlegenbe 33claftiing ni*t ev^ 
tragen fönne, ift unl^altbar. dinerfeits fd)Iägt eine foMje iBelaftung, 
bic itn einmal cintritt, gerabe für bie lliitemeljiner ber 

^rau* unb 3)talsinbiiftrie gor nic^t ju S3iit^, unb anberfeitß fommt 
eine 0onberentfd^äbigung bei (grl)olung@urlaub ber 3«^«)tric mittel^ 
bar micber jugute, inbem bic §(rbeitigfreubigfeit unb bie 3ntcnfität 
ber Slrbeit burd^ einen Urlaub erl^öl^t merben, mclc^er mirflid^ ber 
(frbolung aufeerl^arb ber 0tabhnauern geroibmet roerben fann. 

Orgimiriitioittit liet OtiiUfen, 

;^gefteUtnt tntb fiemnttit. 

9. ßerbonbiStog be9 ßnnbe# bet ted^nifdlHttbitfihrieffcii ßeantten 

(ßerlin, 22. bis 24. SWärj) roat non 88 delegierten befud^t. den ßer- 
banblungen ging bie Übergabe beS @ef(bäflSl)aufeS („Snbuftriebeamten» 
^auS") oorauS, bie mit einer gübrung burcf) baS geräumige, bt)9t^iftb 
unb organifatoriftb gleidb intereffante ©ebäube uerbunben roor. die 
Onbuftriebeamtenfparbanf, bie auf eine burAauS befriebigenbe @nt* 
niidtlung jurüdblicfen fann, biUt juerft ibre ©eneralnerfammlung ab; 
aufeeibem fanb am erften ßongrefetage eine gefAIoffene ßorbefpred&ung 
ber delegierten ftatt. Sßacb bem uom Sf'^traloeamten 6aubro(f er* 
ftatteten 3abreSberi(bt blieb bie SDtitglicberjunabme 1912 hinter ben in 
früb<^ten Sulzen erreichten 3iff«nt ein roenig jurücf, roobl roeil bie 
3Berbetätigfeit beS SunbeS ebenfo roie bic ber meiften onberen Sin* 
geftelltenüerbönbe im ßorjabr unter ben ßcrtrauensmännerroablen jur 
SCngeftcDtcnuerfuberung litt, die Sunabme uon 1688 febt fi(b auS 
emem 3«9cu^0 ^971 unb einem ßcriuft uon 4283 aWilgliebern gu* 

fammen — bic giuftuation roar fonatb crftaunli^ grofe. die 3^61 
ber -dofpitanten (mcift ßefudber tedbnifeber 3Rittelf(bulen) betrug 1366. 
3nSgefamt butte ber ßunb, ber 1904 erft 1638 aÄitglieber gäbltc, jejt 
nadb 8 fahren 22 140. (Sie Dcrteilcn ficb auf 227 3ablfteflcn. Äueb 
bic ßcrmögenScntroicflung fann als burebauS gunftig angefeben roerben, 
roenngleicb baS lebte Sub^c auch in biefer |)inficbt nicht bic gleichen 
gortfdritte gebracht but roie f^berc 3uh^f- Sin ffieiträgen rourben 
620198 M uercinuabmt, für UnterftübungSgroedfe betrugen bic SCuS* 
oben 131 774 , für bic SB erbetätig feit 130132 Jf, für baS beim Sunbe 

efonberS üielfeitig entroidfelte ©chriftioefen 116 989 Mt. das dunbeS* 
vermögen betrug (Snbe 1912 376 968 JC. Über bic fojialpolitifche dätigfeit 
berichtete ©anbroef ausführlich. @r ermähnte, baß baS ÄoalitionSrecht 
ber dechnifer im lebten Sub^c roeit burtnäefiger angegriffen roorben 
fei als im uorbergebenben. diefe datfache, bie auch auf ber lebten 
UntcrauSfehuhrtbung ber ©cfcllfchaft für ©ojiale Sieform gur ©pradbe 
fam, finbet in 8er ^6f)t ber ßunbeSauSgaben für ©cmaferegeltenunter* 
ftübung ihren fräftigen SluSbrutf: biefe betrug 1912 runb 8000 JC, 
roäbrenb jtc 1911 nur 1274 JC betrogen batte, der ßunb unternahm 
80 Slftionen, non benen 19 mit üollem unb 4 mit teilroeifem @rfolg 
enbeten, roäbrenb 6 erfolglos blieben unb 2 noch fehroeben. — 3n gc* 
heimer 0ibung rourbe über baS SluSfeheiben beS bisherigen ©efchäftS- 
^brerS Sngenieur Sübemann ocrbanbelt, baS roeber auS politifchcn 
©rünben noch roegen fachlidber SKcinungSoerfchiebenbeiten erfolgt, 
fonbem roeil pcrfönliche 0chroierigfeiten groifchen bem ©efchäftsfübrer 
cinerfeitS imb ben §ilfsfefretären unb roiffenfchaftlichen HKitarbeitcm 
anbererfeitS entftanben roaren. der SunbeStag erflärte fich auSbrüdf* 
lieh mit ber bisherigen Stellung beS ßunbeS jur Slngeftentenoerficherung 
uöHig cinuerftanben, befannte fich erneut unb cinftimmig gu ftreng gc* 
roerffchaftlichen ©runbfähen unb betonte fcharf, bab an ber daftif 
gegenüber bem deutfehen dechniferoerbanb nichts geänbert roerben folle. 
— 83ei (S^tattung ber fogialpolitifchen ^Referate fprad^ 3ng. Surmefter 
(Sieben) über „die SlrbeitSgcit im technifchen ßentfe" unb befürroortete 
eine fobann cinftimmig angenommene (Sntfcbliebnng, in ber bie neun* unb 
mebrftünbigen StrbeitSgeiten ber dechnifer auS b^Oienifchen, oolfSroirt* 
fchaftlidben unb ibeeKeit ©rünben als oerroerflidb unb fchäblich begeid^nct 
roerben, bie 3orberung beS acbtftünbigcn §öchftarbeitStagcS foroic beS 
SamStagfrübfchlnffcS erhoben unb bie Slnlegung einer rociben gifte ber 
biefen Stnforbcrungen bereits gerecht roerbenben girmen angeregt roirb. 
3ngeuieur Sonnenf^mibt (Serlin) fprach über „9ieichStog, 9icgierung 
unb dechnifcrrccht". (5r führte aus, bic 9leform beS dechniferreebts fei 
in ben lefeten 3abtcn feinen Schritt oorroärtS gefommen; boffentlidb 
tiefeen 9legierung unb 9lcichStag bic gegenroärtige Seffion nicht oor- 
übergeben, ohne ben SBiHen gur Erfüllung ber bringcnbften f^orberungen 
(Übernahme ber günftigeren SBcftimmungeu bcS ^anbcISgefchbuchS in 
bie ©croerbcorbnung, Sicherung beS (SigentumSred^tS an ben @r* 
finbungen, ßefeitigung ber Äonfurrengflaufcl) gu befunben. 3ur 
^onfurrengflaufelfrage im befonberen erflärte fobann ber ßunbeStag 
ben gegenroärtigen SiegierungSentrourf für eine ungeeignete ©runblage 
gur SRcgelung biefer groge, roeil er bem geitgemägen ©ebanfen einer 
SScrcinbeitlidbung beS SlngefteHtenrcchtS nicht entfpredhe unb feine oöUige 
defeitigung ber mit jeber ^onfurrengflaufel oerbunbenen SluSbeutimg 
beS SlngcfteHten im Sntereffe ber ©ingelroirtfcbaft gum Schaben ber 
OefamtroirtfAaft bringe. — Schliebliro rourben 8ic gabireich ein¬ 
gegangenen luiträgc gum SabreSbericht beraten, defchloffen rourben u. a.; 


neue (Jrbebungen über bie Sage ber dedhnifer, fdhärfercr Äampf gegen 
bas (Sbiffreroefen auf bem ÄrbeitSmorft unb Anregung einer gemein* 
famen fetion aller Ängeftclltenoerbänbc groedfs (Sinfübrung ber englifdhen 
ÄrbeitSgeit. — ©üblich rourbe befchloffcn, bafe bie (Sefchäftc bis gum 
©erbft nur oon groei 3entralbcamten (bisher 4) beforgt roerben foucn. 
äuch bei bcn SBablen fam ber einmütige SBille bes ßunbeStagS jum 
SluSbrudC, in fachlicher C^infidht feinen ÄurSroechfel cintreten gu laffen. 

die @etio{fenf<haft beutfdher Sttbnenangehöriger hi^il in ber 
©harroodhe einen ^ertretertag in Berlin ab, auf bem in erfreulidhem 
©egenfah gu ben lebten Tagungen bie baS perfönlidhe ©ebiet be* 
rührenben Streitfragen faft gang gurüdPtraten, fobafe ftatt beffen eine 
grüHc roidhtiger Arbeit geleiftet roerben founte. ©S rourben eine 
^eihe oon S3ef(hlüffen gefofet, nach beren Durchführung bie ©enoffen* 
fdbaft immer mehr eine SerufSorganifotion auf geroerffchaftUdber 
©runblage fein roirb. 

Über ben ßermögenSfianb ber mit ber ©enoffenfehaft nerbunbenen 
^cnfionSanftalt fonntc günftigeS berichtet roerben. ©ine ©rböbung 
ber $enfionen um ctroa 10 v. §. fann oom nächften Sabre an uor* 
genommen roerben; ein Antrag auf ^Inglieberung einer Seibrenten* 
anftalt an bic ^enjionSanftalt rourbe ongenommen. daS SicchtSfehuJ* 
bureau foroic baS grauenfomitee ber ßübnengenoffenfchaft'fonnten über 
eine gülle praftifcher tlrbeit gugunften ber StanbeSgenoffen berichten, 
ebenfo bereitet ber fogenanntc „^oölferauSfchub", ber eine §lrt ©cirat 
für ben ©orftanb bilbet, eine Sieibe praftifcher SRafenabmen gegen 
einige SRiöftänbe beS ©erufeS (©eläftigung burch ÄoHeften, ÄuSnuhung 
ber iJünftler gu SBobltätigfeitSfeftcn u. a. m.) oor. ÄlS neue 
©inrichtungen foUcn nach ben ©efdhlüffen bcS bieSmaligcn ©ertreter* 
tageS eine 9lcifcborlcbnSfaffe unb eine ©ngagementsoermitt* 
lungsftcllc foroie eine UnterftübungSfaffc für ©ngagements* 
lofe, gefchaffen roerben. ^nx durchfübrung biefer geroerffdhaftlichen 
^lufgaben ift aüerbingS bic ©rböbung ber Snhi^cSbeiträgc non 12 auf 
18 M notroenbig. die früher fdiiarf umftrittene grage ber ©e* 
folbung bcS ©räfibenten rourbe im bejabenben Sinne gclöft unb $rä* 
fibent 5Riffcn, ber fein Ämt ber ©enoffenfehaft gur ©erfügung gcftellt 
batte, mit großer SRcbrbeit roiebcrgeroäblt. 

Sluch bie gfi^age „^ino unb Schaufpieler" rourbe behanbelt. 
©in ©ertreter beS „3ioülferauSfdhuffeS" fchilberte, roie ber SluSfdhufe 
infolge ber töglidb oriitgenber roerbenben Slufforberungen aus ben 
teifen ber gilmbarftelfer, beren eigene Drganifation oöllicj ©er* 
fagt habe, bagu gefommen fei, fi$ mit ben 3*jftänben in ber 
gfilminbuftrie gu befchäftigen, unb bort jainmerli^e fiohn» unb 
ärbeitsbebingungen ermittelt habe. Die ©enoffenfebaft üeutfthcr 
©uhnenangehöriger lehnte eS ^roar oorlöufig ab, felbft bie Drgoni» 
fation ber gilmbarfteller in bie |)anb gu nehmen, roirb aber je 
nach 33ebarf in ©ingelföllen eingreifen. 


dnr ©itSfpenuus tu ber nteberrbeUtiffhen Samt» unb Seibeninbnftrie, 

bie jefet 20 000 Arbeiter unb ?lrbeitcrinnen ber Seiben-, Samt* unb 
©lüfchfabrifen oon Ifrcfclb, St. döniS, 3lnratb, $ülS, Bticuferf unb 
anberen Orten umfaßt, fchreibt uns ber ©cbaftcur ber chriftlidhen 
„dejtilarbcitergtg.", ©err 31. ©cutmann, bafe bie Arbeitgeber 
auch nach aReinung ber frcigeroerffcbaftlich organiperten deftilarbeiter 
„nidht unbeträchtlich'' entgegengefommen feien, ©ei bem lebten darif* 
angebot oor ber groeiten ©ermittlungsaftion beS Ärefclber Dberbürger» 
meifters bube in erftcr 2inic blop ber Ablaufstermin gu ©ebenfen Anlap 
gegeben, dann beibt eS: 

„die Arbeitgeber batten ben degember geroählt, roobl roeil um 
biefe 3«t baS ©efebäft in ber ©egel recht fhlapp 9cbt unb barum 
bie Arbeiter bei ben darifberatungen im 9iahtcil finb. gn ber fogial* 
bemofratifchen 5frefelber „©olfstribünc" rourbe benn auch roiebcrbolt 
ber ©ubtermin als ber eigentliche Angelpunft bcS darifS begcihnct. 
die ©ertreter ber chriftlihen dertilarbeiterorganifation traten an 
bie gilialleitung beS ©erbaubeS beutfeher dejtilarbeitcr mit bem ©r* 
fuchen bfran, gemeinfam nochmals burch ben Dberbürgermcifter einen 
©inigungSücrfuch gu unternehmen, um biefe gefährliche Älippe auS bem 
darifangebot gu befeitigen. Sic machten gugleich mehrere ©orfchläge, 
in roclchcm Sinne biefeS erfolgen fönne. die ©ertreter beS beutfehen 
©erbanbs antroorteten borauf: ihre ficutc bitten barüber gcladbt; ber 
beutfehe ©erbanb lehne cS gurgeit ab, neue ©inigungSocrfuchc gu unter¬ 
nehmen; jebt muffe ber Äampf entfeheiben. ©rft bann ging ber dbrift» 
liebe dejtilarbeitcroerbanb allein oor. 

©r bat es ber Sache roegen für feine gerocrffdbaftlidbc ^flid^t gehalten 
unb besbalb, roeil eine Sibung ber AuSfdbüffc ber gefamten ^efelber 
dejtilbetriebe faft einftimmig befchloffcn batte, „bie Sobnfommiffion ber 
gärber aufguforbem, „fcinSRittel unoerfucht gu laffen, um oor 
ber ?lusfperrung eine ©erftänbigung b^rbeifübren gu 
helfen." der Dberbürgermcifter crgielte bie Suftimmung ber Arbeit¬ 
geber gu folgcnber gormel: 

der ©ertrag foH bis gum 1. degember 1916 bauern, gür ben 
gaü, bafe er orbnungSgemäg gefünbigt roirb, jcboch bis gum Ablauf 
beS ©ertrages eine neue ©creinbarung nicht guftanbe fommt, follen bis 



795 


@oiiaIe unb fftx SoIIftiDollIfal^rt. XXTT. 9h^ 27. 


796 


gum 1. aiffirg 1917 Toeg^m nid^t Suftanbefommett« beS neuen Sertrageß 
roeber bie gftrbereiaroeiter ba« 9lec^t ^oben, gu ftreifen, noch bic 
Arbeitgeber ber gärbereien befugt fein, i^re Arbeiter au^gufperren; 
oielmebr foH in ber 3n>ifcbengett non $)egember 1916 bis (gnbegebruar 
1917 oerfu(bt loerben, burtb gortfübtung ber frlebli(ben SSerbcmblungen 
ben Abf(blub eine« neuen iarifoertrageS gu ergiclen. 

Auf @runb biefer S^ereinbarung erfidrte ber dbriftli^e Sejtil** 
arbeiten)erbanb, eine gortfübning bcS gftrberfampfeö ni^t mehr uer* 
antworten gu fönnen. S)a8 ©ntgegenfommen ber Arbeitgeber redbt* 
fertige bic Aufnahme ber AuSfperrung oon 20000 Arbeitern nicht mehr. 
5)er SJerbanb beutfther Xejtiiarbeiter begeichnetc bie gormel al8 un* 
finnig unb lehnte fie ab. ©r oerlangte weiteres ^tgegentommen. 
3ugegeben, bafe bie gormel feine gbf^Ilofung barfteltt, aber fie ftftrft 
bo^ bic Stellung ber Arbeiter bei ben Xarifemeuerungen wefentlich 
tmb nimmt ben Arbeitgebern bie SRöglichfeit, ben Arbeitern einen 
f(blechten JJarif aufgugwingen. übrigens ift bic Schaffung einer neu¬ 
tralen 3«t im XarifoertragSwefeit burchauS nichts neues unb fpegiell 
in ben englifchen Xcjtilinbuftrictarifen in ocrfchiebener gorm oorgefehen. 
Unberechtigt ift eS alfo, wenn bem ^riftlichcn Xcftilarbeiteroerbanb ein 
SSorwurf barauS gemacht wirb, bag er aEein oorging unb biefen ®er- 
mittlungSoorfchlag annahm." 

SBeiter •füh^t £>eutmann auS, bag bem chriftlichen iBerbanb auch 
aus bem gaQenlaffen ber gorberungen ber ä^db^en imter 22 fahren 
fein ®orwurf gu machen fei. ©ewife feien biefc gorberungen gerecht 
unb ihre Stichterfüttung burch bie Arbeitgeber falfch unb unoemünftig 
gewefen, aber ein 5fampf um biefe gorberungen lohne ftch nicht. 
I)a8 habe ber Ärefelber ©efchdftsführer beS chriftlithen Xestilarbeiter- 
oerbanbs in einer iSerfammlung mit folgenber Berechnung nachgewiefen: 

„2)oS oon uns gebrachte 0pfer belief fleh auf 75 000 , wdhrenb 

wir für bic 2:arifbauer eine Berbefferung oon 946 000 ergielt hatten. 
S)aS ift olfo ein ©ewinn oon 870000 .✓/. Stach brei AuSftanbSwochen 
hatten wir 226 900geopfert. Ser Gewinn fanl alfo fchon auf 
720000 4r. Surch bic AuSfperrung ftiegen bie Dpfer auf 1778 200 ^/, 
wdhrenb ber ©ewinn blofe 946 000 JC betrdgt. Seitenbe B^fönlich- 
feiten oon fogialbemofratifcher Seite haben auch felbft erÜdrt, bah 
burch bie AuSfperrung nicht oiel mehr erreicht werben fönnte. (5S 
wdren höthfi^aS 80 000 für SRdbehen unb, falls bei Annahme beS 
Antrags beS SohnauSfehuffeS ber neue Jarif oom guni 1916 ab für 
bie ndchften fünf SJtonatc bicfclben Bergünftigungen brächte, noch 
186 000 ^, alfo im günftigften gatte 166 000 JC. SJtit ben 186 000 JC 
würben bie 3«0«fittnbniffe ocr Arbeitgeber fich auf 1080 000 ji ftetten. 
gür bie Arbeiter würbe fleh aber nach ber oierten SBochc ber AuS¬ 
fperrung bereits eine Unterbilang oon 698 200 ergeben, ©ine folche 
AuSfperrung gu übernehmen, fei aber ein Unfinn." 

SaS Berhalten beS Scutfehen SejtilarbcitcroctbanbeS führt ßeut- 
mann auf ben politifchen BabifaliSmuS ber ih:cfelber Sogialbemofratic 
unb auf bie Satfache iurücJ, bah oon biefem Berbanb nur 4000, oom 
dhriftlichen aber 6000 Arbeiter beteiligt feien. 

Am 1. April fanb eine geheime Abftimmung über bie gortfehung 
beS ÄlampfeS ftatt Siefc würbe faft einftimmig befchloffen. 

^ie 3RaIeTaitdf)ienitng fchetnt ben gleichen unoollfommenen 
Umfang behalten gu ha^^ü wie bisher. 

Bon ben Arbeitgebern wirb bie 3ahl AuSgefperrten auf mehr 
als 36 000 begiffert, wdhrenb fie nach Arbeitergdhlungen oom 22. SRdrg 
nur 16 601 freigewerffdhaftliche, 1147 ^riftliche unb 206 §irfch-Suncfcrf^c 
Arbeiter betrug. Berfdbiebentlich haben bie Arbeitgeber nachträglich 
noch auSgefperrt begw. Die AuSfperrung erweitert. Sem flehen aber 
aud| beträchtliche Abgänge gegenüber: fo ift eS in ^jannooer gwifchen 
ber Smangsinnung unb ben Arbeitern gu einem Sarifoertrag gefommen, 
ber für bie Arbeiter oorteilhafter als ber SchiebSfpruch ber Unpar» 
teiifchen ift; ähnlich liegen bie Berhdltniffe in Sieicheubach i. B., in 
Stteerane, flauen i. B., Sena, SWittweiba unb Bochum, ©rhebliche 
Bru^teile ber AuSgefperrten arbeiten unter neuen örtlichen Tarifen in 
granffurt a. 3K., ^ieSbaben unb Öübeef. 3« fieipgig unb S)amburg 
ift bie 3ahl AuSgefperrten ebcnfaüs ftarf gefunfen. 

Ser Solinger gatt eines offenbaren Berfto^es ber S^JangS* 
innung gegen oen § 153 @D. hai drlebigung ge- 

funben: bie Auffichtsbehörbe h^t ben SnnungSbefchlufe, bafe nicht 
auSfperrenbe ttttalermeifter 20 ©elbftrafe gahlen follten, als 
unguläffig aufgehoben. — Ser Sßiberftanb gegen Derartige SnnungS- 
befchlnffe ift in tttteifterfreifen fehr ftarf. So wanbten fi^ in bem 
Sortmunber S^ntrumSorgan „Sremonia" mehrere ttttalcrmeifter 
mit aller Schärfe gegen einen gleichen Befchlufe ber Sortmunber 
Sttalerinnung, inbein fie beffen Unguläffigfeit mit bem §inwcis auf 
bie §§ 152 unb 88 ©O. unb 344 23©23. begrünbeten. 

Ser Arbeitgeberoerbanb hatte fich, wie Sp. 776 berichtet, bar- 
über aufgeregt, bafe ber „BorwärtS" 3 Sage oor 6rf(feinen beS 
„dinigungSaint" bereits bic ©rflörungcn ber Unparteiifchen über 
ihren SchiebSfpruch brachte. 

^\\ einer ^tonfereng gwifchen Staatsfefretär Selbrücf, SReichS- 
tagSabgeorbnetem Bfalermeifter 3rl (3entrum) unb bem Borffben- 
ben bcs f)auptDorftanbeS beut)eher Arbeitgeberoerbänbe im 3)taler- 
gewerbe Ätufc fam biefer Borfatt gleichfalls gur Sprache. @r 
würbe fobann in einer 51onfereng gwifchen ben Arbeitgeberoertretern 


unb Bfinifterialbireftor Dr. ©aSpar burch eine ©rflörung erlebigi, 
aus ber heroorgeht, baff bie Unparteiifchen ihre ©rlauterung beiS 
SchiebSfpruchS an gwei ftorrefponbengen gegeben haben, oon Denen 
angunehmen ift, baff fie bic ^flörung an bie Breffc aller ^arteten 
weitergegebcn haben. — ©in folcffer ober ähnlicher Sad)ocrhaIt 
war natürlich oon Anfang an gu oermuten gewefen, fo baff bic 
Bcrbächtigung gegen bic Unparteiifchen, als hätten fie mit ber 
Sogialbemofratic befonberS enge gühlung, äufferft überflüffig war. 

©rfreulicherweifc haben bic Arbeitgeber eine Anfrage bcS 
Staatsfefretärs Selbrücf, ob fie gu neuen Berhanblungen bereit 
feien, guftimmenb beantwortet, fo baff Btagiftratsrat o. Schulg be¬ 
auftragt werben fonnte, neue Berhanblungen angubahnen. ©ilc tut 
freilich um fo mehr not, als feitenS ber Arbeiter feffarfe ©egen- 
maffnahmen gegen bic AuSfperrung gu erwarten ftchen. ©ine 
funfftünbige SonntagSocrfammlung oon 5000 Berliner Bfaler» 
gehilfen hat am 30. SKärg ftürmif^ ben allgemeinen SKalerftrcif 
oerlangt, wie er in ^'öln ingwifeffen gur Satfache geworben ift, 
unb bie gführer fahen fich aiefer Berfammlung einmal wicber 
ber oollen Schwicrigfeit bcS „ttßaffen unb gührcr^-^oblemS 
gegenüber. Sie BHtteilung, baff neue Berhanblungen beoorftünben, 
würbe mit ttlufen „Berfchleppung!" beantwortet. Als ber Borftanb 
gegen einen allgemeinen Streif tprach, entftanb ein Sumult, ber gu 
oorübergehenber Schließung ber Berfammlung gwang. ©in Antrag 
ber Drtsoerwaltung, am Bfontag überall, wo angängig, ben Sarif 
gur Anerfennung oorgulegen unb bei Sfichtanerfennung in ben 
Streif gu treten, ging ben Berfammclten nicht weit genug unb fanb 
(wohl beshalb) feine Annahme. Als ber Borftanb barauf bic Ber¬ 
fammlung fchloß, fehlte es nicht an Bufen wie „Schiebung" u.bgl. 
Siefe Stimmung ber AuSgefperrten geigt am beften, wie oringenb 
ein rafeffer unb erfolgreicher ©ingriff ber Unparteiifchen not tut. 

Ser Berliner ßerrenfchneiberßreif (Sp. 721) ift noch niefft 
beigelcgt. Am 28. Btärg haben aber auf Bcranlaffung beS $aupt- 
oorftanbeS beS ArbeitgeberoerbanbeS für bie beutfehe §errcn- unb 
Änabenfonfeftion neue Berhanblungen mit ben Streifenben be¬ 
gonnen. An biefen Berhanblungen nehmen auch Arbeitgeberoertreter 
aus Stettin, granffurt a. 3R. unb Breslau teil. Ser Streif hotte 
furg oor Anbahnung biefer Berhanblungen aud^ bie Bhantafie» 
weftenbranche unb bic ßoben- unb Sportfonfeftion ergriffen. S^ßt 
finb auch für biefe Steige Berhanblungen cingeleitet. 


^rbeiterfditt^. 


Sie boUfi^c ®tUiet(canfft4t im 1912. 

Ser eben crfchiencne gahreSbericht (Karlsruhe, ^ofbrueferei 
gricbrich ©utfeh), ber oon einer Sonberarbeit beS BegierungSratö 
Dr. göhlifch „4>ie Steininbuftric im ©roffhergogtum" begleitet ift, 
ibt folgenbes Bilb oon ber Sätigfeit ber 16 Beamten beS groff- 
ergoglichen AuffichtSamtS. 

Unter Aufficht flaubcn an Betrieben mit minbeftenS gehn Arbeitern 
unb gleichgeftellten Anlagen 12 092 (gegen 11 889 im Borjahr) mit 
276 037 (2C33 880 ) Arbeitern. Sie 3ahl ber genannten Betriebe gugüglicff 
ber Berorbnnngsbetriebe auSfchließlich ber ©aft» unb Schanfwirtfehaften 
betrug 16 642 (15 991). ^n biefen Betrieben fowie in Der 6auS- 
inbuftrie, im öanbwerf, auf Bauten ufw. würben inSgefamt 11222 
(10 963) Befuche oorgenommen. 3m gahrc 1911 entfielen auf einen 
Beamten in Bveußen 392, in Bapern 599, in Sachfen 424, in SKürttem- 
berg 734, in Baben 747, in Reffen 684, in ©Ifaß-Sothringen 645, im 
Seutfehen Beich 432 Befuche; auf 100 Betriebe entfielen in Bi'c^ußen 69,4, 
in Bapem 44,o, in Sachfen 64,4, in SBürttemberg 90,4, in Baben 65 , 4 , 
in Reffen 107,e, in ©Ifaß-fiothringen 61,s, im Seutfehen Steich 69,4 Be- 
fichtigungen. 

Ser BcfchäftigungSgrab in ben eingclnen Snbuftriegweigeu 
mar nicht einheitlich. 

3n ber Bforgheimer Schmuefwarentnbuftrie hat fich ber flotte 
©ef^äftSgang ber 3al)re 1906 unb 1907 nicht wicber emgeftellt. Scr 
Balfanfrieg gerftörtc baS ©efchäft mit bem Orient unb mit öftcrrcich 
oottftftnbig. ^er ©efchäftsgang in Der Uhreninbuftrie war gut, wenn 
auch burch politifchc Äonftellationcn etwas abgefchwdeht. 9tcgc ‘Idtig* 
feit henrfchte in bei* B?afchineninbn|tric; eS faitben gnm ^eil Bctriebi^ 
oergrößerungen ftatt. i'ie Seibenbanbinbuftric war nidu glcidunäßig 
befd)ftftigt. Sie Seibenftoffwebereien waren mit ihrem ©cfdiafisgaug 
gufrieben; im ©egenfaße gu ben lebten würbe gute oer^ 

langt. Sie leichte Beffcnmg in ber Banmwoninbnftrie hielt iin 
wefentlichen an. ^er BcfchäftigungSgrab ber Stoffbrueffreien war gu= 
friebenfteUenb. ©rößere unerwartete AußlanbSauftrdge gaben ber 
9?ähfeibeinbuftrie gute Befdiäftigung. 3« 5er ©erbereiinbnftric ocr- 
urfachten Borgänge auf bem .^äutemarft BctricbSftocfuugcu iu fleiuen 
Anlagen. SKittlerc unb flcinc Betriebe ber 3ig^*rrfuinbuftric, bic uor- 




797 


©ojialc uitb «rd&io für »olfJroo^Ifo^rt. XX n. 9iT. 27. 


798 


roiegertb geringere ©orten fabrijtercn, ttagten über ©ef^ftftg* 

gang, Äontpf mit ber Stflarette fann fidb wir bie beffere 
behaupten. 

j>ie ungeteilte SlrbeitSjcit an ©amstogen unb 3^ortagen 
non geftta^en breitet fl(b immer rociter au«; in oHen göUen 
ftimmten bie Slrbeiter ber SReuregelunj freubig ju unb finb mit 
ber neuen S^ii^wi^ilüng bauernb jufrieben. 

S3abifd)e oermanbte ^Betriebe befeböftigen in 

n\d)i unbebeutenbem Umfano rei(b9au§Iänbif^e ^olen, bie ihnen 
oon Stgenten jugefübrt roerben. 5)iefe Strbeiter finb ber beutf(ben 
@pra(be oollfommen unfunbig unb flehen auf einer fehr nieberen 
SübungSftufe; fte finb einzeln im fremben ßanbe naheju h^OiS 
unb praftifih niiht fähig, über bie ©cftaltung ihres Slrbeitsoerhölt» 
niffeS mitjubeftimmen. ®aher finb fie auch billiger als bie früher 
faft ausf(hlie 6 li(h als @rfah für einheimifche ?lrbcitsfräfte h^ran* 
aejogenen Italiener. ®ie Xätigfeit ber Slgenten geht in allen 
gatten über ben Siahmen ber ©tettenoermittlung weit hiüüuS; eS 
Toerben SSertröge abgefchloffen, bie nichts weniger als einroanb* 
frei finb. S^rjeit ift eine amtliche Prüfung im @angc, ob unb 
miemeit biefe SSertröge fich mit ben guten ©itten. bem fiohn« 
bef^lagnahmegefeh unb ben Xrucfbeftimmungen ber Oeroerbe^« 
orbnung oereinbaren laffen. 

SSon ©treifs unb oon 5luSfperrungen mürben 254 Se* 
triebe ergriffen, oon benen 68 burch bie Seroegung $um ©tili* 
ftanb famen. 

S)ie §ö(hftja^l ber gleid^jeitig ©treifenben unb ?tuSge)perrten bc* 
trug 4180 oon 7720Ärbcitcrn im ganjen. 3n 52 füllen toar oie SBemegung 
heroorgerufen burch flohnforberungen, in 11 f^öHen bureb bie Slrbelts* 
uit, in 12 gäüen [pielte ber Xarif eine Atolle. 3n 22 güllcn hatten 
auSftänbe ooHcn (Srfolg, in 27 gdüen teilmeifen; in 22 gdtteii blieb 
bie Seroegung erfolglos, in 8 göHcn erfolgte Äbfehlub eines Sarif* 
oertrags. ©oroeit bem Ämte befannt mürbe, fanb 2lbfchlu6 oon 
29 3:arifoertrögen ftatt, borunter 14 Äolleftiooerträgc unb 15 ©injcl* 
oerträge. 

®er Hausarbeit mürbe befonbere Slufmerffamfeitjugemenbet. 
S)ie ^ohnungSoerholtniffe ber länblichen HouSarbeiter finb meift 
ungünftig. Sn zahlreichen ßanbgemeinben finb fie über (Gebühr 
oerfchlechtert burch bie „©taatsftube"; ber größte unb fchönfte 
^aum ber ©ohnung mirb als gute ©tubc eingerichtet unb nicht 
benufet. Hier muh «ne nachbrücfliche ^ohnungSaufficht erjiehenb 
unb beffemb eingreifen. Sn ber XabafhauSinbuftrie ift bie Un* 
reinlichfeit ber Hnn^hnltungen im allgemeinen unb bie Unfauberfeit 
ber Sfuhböben im befonberen oft zu beanftanben. 

©eit. Slnfang 1912 ift baS ?luSmanberungSamt z« 9ltai* 
lanb in ber gürforge für bie im SluSlanbc arbeitenben italienifd^en 
ßanbeStochter einen ©chritt weiter gegangen unb macht bie ^uS* 
ftettung oon SlnmerbungSfcheinen oon einer S 3 ebingung abhängig, 
bie mit bem beutfdfien ©emerbegefeh im SBiberfpruch fteht. @S 
forbert nämlich, bah ^>ie Slrbeitgeber fich nuf längere Seit, z- 
auf ein Sah^, binben, mährenb für bie Slrbeiterinnen bie gefehliche 
^nbigungSzeit oon 14 X^agen gelten foll. S)iefe Ungleid^h«l 
miberfpricht bem § 122 OD. ^5)ie italienifche Behörbe bleibt un* 
oerrüeft auf ihrem ©tanbpunfte ftehen. 

SKit ber in allen 2^eilen beS ßanbeS unb in allen Snbuftrie* 
Zroeigen fortfehreitenben SSerfürzung ber allgemeinen 
3lrbeitSicit mehren fich bie ©efuebe um Befreiung oon ben für 
bie jugcnolichen Slrbeiter oorgefchriebenen hül^fib^if>igen Bor* unb 
SiachmittagSpoufen. SSie bie ©chmuefmorenfabrifen in Pforzheim, 
fo erhalten feit einem S^h^ß bie ©chloffereien unb oermanbte Be* 
triebe in ttltannheim regelmähig bie Erlaubnis, bei neunftüubiger 
^Arbeitszeit nur bie oiertelftünbige BormittagSpaufe einzuhalten unb 
bie S^a^mittagSpaufe ganz Wegfällen z« laffen. 

S)ie babifd^en Hanbmerfsfammern regelten baS meib* 
liehe SehrlingSmefen in ben EonfeftionS* unb ^uhmerfftätten. 
©ie fchrieben eine breijährige ßeh^eit oor unb befchränften bie 
3 ahl ber Sehrlinge, bie eine B^eifterin gleichzeitig hoHen barf, 
auf zwei. 

Bei ben H«Mterhebungen mürben 6164 erwerbstätige 
©chulfinber ermittelt, barunter 2416 SKäbchen, unb zwar 3932 
eigene £inber, barunter 1661 3Käbchen, unb 2232 frembe Äinber, 
barunter 755 Biäbchen. 

2293 Äinber mürben bur^ JluStragen oon 3eitungen in Slnfprucb 
genommen, 867 ^inber trugen Bacfmaren, 467 Äinber trugen 9Rilch 
auS, 1186 ^tinber oerrichteten fonftige SluSträgerbienfte. 3n ber HauS* 
orbeit moren bcfchäftigt 278 ilinber mit 3t9flrrenmachen, 205 Äinber 
mit Blumenmachen, 123 .ftinber in ber Jejtilinbuflrie, 106 mit Bürften* 
ma^en unb 86 in ber Bijouterie» unb Uljrcninbuftrie. 5039 3umibcr* 
hanblungen gegen boS ^inberfchuhgefeb mürben feftgefleHt. 3um AJcil 
fanb Bclchäftigung ber ilinber im ©chuholter ftatt, jum 2:eiT mürben 
dittbei, bereu Befchäftigung erlaubt ift, in unerlaubten Arbeitszeiten 


bei gemerblicher S^ätigfeit angetroffen. 2>ic önuSinbuftric meift im Be* 
fchäftigungsgrab bei* Äinbcr zwar eine Abnahme oon ungefähr 20 o. H- 
auf, bafür hat aber bie Befchäftigung mit AuSträgerbienften um 17Va 
0 . H- zugenommen. (Sine Älinberichubfommiffion ber greien ©ernerf» 
fchaften in SRannhcini förbert bie Durchführung beS ÄinberfchubgefebeS 
fehr. Die 3ahl ber SommiffionSmitglicbcr ift groß, auf ben (Sinzeinen 
entfaKen nur menige, leicht überfeljbare Häuf er gruppen. Die Sapl ber 
polizeilich ermittelten GlefebeSübertretungen ift benn auch in SKannheim 
oerhältniSmäbig flein. 

3m Berichtsjahre liefen 48 Anzeigen über löbliche Un* 
fälle ein. 

Die 3ahl ber Unfälle an Aufzügen, als beren Urfachc mangel» 
hafteS Arbeiten automatifcher ©icherungen fcftgeftellt werben fonntc 
ober anzunehmen mar, ift nicht flein. Die neue Berorbnung bcS 
SÄinifteriumS beS gnnern fchreibt regelmäßig mieberfehrenbe genaue 
Befichtigungen unb Prüfungen bet Aufzüge burch ©achoerftänbige oor. 
Bon (S^emerbetreiOenben mirb häufig barüber geflagt, bah bie SKa- 
fehinenfabriten eS oielfach unterlaffen, ihre Btafchinen mit ben erforber» 
lidien ©chuboorrichtungen auszurüften. DaS Amt riet baljcr ben 
Unternehmern, bei Befteßung oon Biafchinen bie Sieferanten zur 9Äit» 
lieferung ber ©chuboorrichtungen zu oerpflichten. Btit Unterftübung 
ber Hanbels» unb Hanbmerfsfammern, ber SanbrnirtfehaftSfammer uno 
bcS fianbeSgemerbeamteS mürben bie ©emerbetreibenben auf biefen 
3Seg aufmerffam gemalt, ©eit einigen gahten empfiehlt baS Amt 
ben Befibfru oon ä^utrifugen, biefe burch Sie Babifchc (^efeßfehaft zur 
Ubcrmachung oon Dampffcffeln regelmäßig unterfuchen zu laffen; nur 
eine Heine Anzahl oon S^ntrifugenbepbem hat bis jebt biefe (Smp* 
fehlung beadhtet. 

Btit bem ©chluß bcS Berichtsjahres tritt bie Befanntmachung 
beS BeichSfanzlerS oom 17. gebruar 1907 über bie Errichtung uno 
ben Betrieb oon 3 i 0 arrenfabrifen auch für bie beim Erlaß 
ber Berorbnung feßon betriebenen Anlagen in £raft. D)ana^ 
müffen jeßt alle Sißarrenfabrifen einen ßuftraum oon 10 cbm für 
jebe befchäftigte Berfon aufmeifen, fofern nicht wegen beS Bor* 
banbenfeinS einer wirffamen fiüftung ein geringeres ttRaß, min» 
oeftenS 7 cbm, behörblich zugelaffen würbe. AuS ber ^apS ber 
S'leoifionStätigfeit ergob fich für Sichtfpielhäufer eine Beiße 
oon Bormalforberungen; fo oor allem 15 cbm ßuftraum für jebe 
auch nur oorübergehenb in bem BorführungSraum befchäftigte 
Berfon. Auch ben Branbfchußeinrichtungcn würbe wegen ber 
großen gfeuergefährlichfeit ber S^HuloibplmS befonbere BeaAtung 
gefeßenft, inSbefonbere eine fräftige BBafferbraufe über ber gilm* 
rolle geforbert. 

®er hpgienifcße ©onberberiebt beS ärztlicßenSnfpeftionS* 
beamten bef^äftigt fieß mit Biilzbrano, Blottemerfranfungen, @e* 
funbheitsf^äblicßleiten in Berzinfereien, EefunbheitSoerßältniffen in 
ber feramifeßen gubuftrie, in ©cßleifereien, mit ber erften 
leiftung bei Unfällen unb mit ber Anzeigepflicßt bei gewerblichen 
Erfranfungen. gw Botanifeßen gnftitut ber Decßnifcßen Ho(hf(hule 
ift für ben ärztlicßen Beamten ein ArbeitSplaß z^r Bornaßme 
bafteriologifcßer unb anberer Unterfueßungen belegt. 


2)ie Arbeit ^ngeitblifher auf ©teinfoßlenbergtoerfett war 

bisher bureß eine Berorbnung beS BunbeSratS oom 24. Bfärz 1903 
georbnet, bie mit bem 31. Btärz b. 3* ablief. Auf ©runb beS 
§ 139 a (S0. war bie Arbeit ber männlicßen Sugenblicßen anberS 
georbnet, als eS ber Begel naeß auf Q^xmxh beS § 136 (^0. für 
gugenblicße gilt. SBenn aueß bureß einige Borfeßriften (Sulaffung 
jur Arbeit nur naeß Borlegung eines äntlicßcn ^eugniffeS, Begelung 
ber Raufen) ein größerer ©dhuß ber gugenblicßeu erreicht war, fo 
bebeutet bie BunbeSratSoerorbnung im ganzen boeß eine Ber* 
fcßle^terung beS giigenblicßenfchußes, ba baS Berbot ber Bacßt* 
arbeit bureß fie burcßlöchert wirb, ^ureß eine neue BunbeSratS* 
oerorbnung oom 7. Btörz 1913 (Beichs*@efeßblatt gaßrg. 1913 
9h:. 15) finb bie befteßenben Borfeßriften auf weitere 10 gaßre 
oerlänpert worben, wobei fogar weitere Berfcßlecßterungen beS 
gugenolicßenfdhußeS zugeiaffen worben finb. 

Die Berfdhlecßtcrungcn Befteßcn in folgenbem: Bislang burfte bie 
Befchäftigung mit ben unmittelbar mit ber görberung ber ^oßlen zu» 
fammenhängenben Arbeiten am Dagc oor ©onn* unb gefttagen um 
4 Ußr morgens beginnen, künftighin foll aueß an ben Dagen oor 
kontroHoerfammlungcn bie Arbeit um 4 Ußr beginnen lönncn. Außer 
biefer Elcidhftcllung ber kontrottoerfammlungen mit ben ©onn* unb 
gefttagen enthält bie Berorbnung bie Neuerung, baß and) bie ArbcilS* 
ftunben berjenigen ingenblicßen Arbeiter männlicßen EefcßlecßtS über 
oierzeßn Sußre, mclcße übet Dage mit Arbeiten befcßäftigt werben, bie 
bei ber An* unb Abfaßrt ber Bclegfcßaft zu leiften finb, in Abweichung 
oon § 136 Ab[. 1 ©aß 1 @D. bereits oon BVi Ußr morgens an unb 
am Dage oor ©onn* unb gefttagen fomic an ben Dagen ber kontrotl* 
oerfammtungen bereits oon 4 Ußr morgens an beginnen lönnen. 



799 


©ojtafe ^rariS unb Ärtbto für SSofföruDfjlfoürt. XXn. 9hc. 27. 


800 


:3lrbeitenierfl(l)rntttQ. ^parhafTttt. 


SCbfornttten Seittf^Iaiib nnb Sftalieit ftbet 9f?beiter« 

betftc^erntig^ 

baS am 31. 3uli lQi2 unterjcid^nct roorben mar, ift nunmel^r oon 
beiben Steilen rotifijiert roorben unb am 1. STpril 1913 in ^raft 
getreten. bernl^t auf Slrtifel 2 a beö Suf^boertragS oom 3. ©e» 
jember 1904 ju bem beutf(^sitaIienifdE)en ^anbel«*, Soll*/ unb 
©(^iffal^rtSoertrage oom 6. i)ejentber 1891, roorin eine befonbere 
oertraglid)c ^Regelung auf bem ©ebiete ber Hrbeiteroerfid^erung 
oorgefei^en ift. ^a§ STbfommen ift auf beutfd^er 8eite burd} ben 
^tei^SfanjIer auf @runb ber im § 157 2tbf. 2 SRS30. enthaltenen 
Ermächtigung gefchloffen roorben unb hot bie Softimmung be« 
SunbeSratS gefunben. 

6oroeit ftd^ ba§ SÄbfommen auf bic Unfalloerficherung bejiehh be* 
[timmt für ba§ ©ebiet ber beutfehen ©eroerbe-Unfalloerpchcrung unb 
ber beutfehen ©ce^UnfaHoerfichcrung cinerfeits unb ba§ ©cbict ber 
italienifchen Unfattoerfidjerung anbererfeitS bie ©leichfteüung ber ?[n- 
gebörigen bc8 einen Sanbeö unb beren Hinterbliebenen mit beuen beS 
anberen SanbeS, unbefchabet ber SJtöglichfeit einer ^apitafabfinbung, 
tüic fic in 2)eutf(hlanb unter gcroiffen 3?orau§febungeu gefe^lich oor- 
gefchen ift. gür bie 93ere(hnung ber an bie Stelle ber beutfthen Unfall» 
renten tretenoen ?lbfinbungen ift ber ^unbeSratabefchlub oom 21. ®e» 
jember 1912 mabgebeub, ber bie SBemeffung oon Äapitalabfinbungen 
einheitlid) für unb ?(uglänber regelt. 

2luf bem ©ebiete ber ^uoaUbenoerficherung hotte bie italienifche 
9tegierung geltenb gemadjt, ban bie in ?)eutfd^Ianb befchäftigten 
italienifchen Arbeiter jroar gejiounaen finb, ihren ^ntcU an ben Sei» 
trägen ju entrichten, aber infolge ber SJorf^riften über bie SBartejeit 
unb über ben ^erfuft ber ^(uroartfdjaft im allgemeinen geringe 21uS» 
ficht ^)aben, in ben ©efife ber Öciftungen auiJ ber SieichSoerficherungö» 
orbnung ju gelangen. S)iefem Suftanbe ift in bem ?lbfommen abge» 
helfen roorben. ©S foH nämlich ben in ©eutfchlanb befdjäftigten unb 
bemgemäh ber ©eitrag^leiftung unterliegenbcn Stalienem, bic gleich» 
jeitig bet ber italienifchen allgemeinen Suoaliben» unb ?llter8ocr» 
pd^erungSfaffe (Cassa Nazionale di Previdenza) ober bei ben in ^^talien 
für Slngehörige ber Honbetömarine beftehenben befonberen ^uoaliben» 
faffen eingefchrieben finb, baS Stecht juftehen, bie überroeifung beö oon 
ihnen ju entrichtenben Seiles, alfo ber Hälfte ber für fie in Seutfchlonb 
gur ©erroenbung gelangenben ©eiträge, an bie Cassa Nazionale alS 
©injahlung für bic italienifche Äaffc gu beautrageu. Ser ÜbermcifungS» 
antrag Ijut gur golge, baß bic Slnfpniche aus oer ©eitragsleiftuug gut 
beutfehen guoalioen» unb Hiuterbliebenenoerricherung hiufällig rcerben. 
Sen beutfdjen ©erftcherungSträgem loirb baher in folchen gällen bie 
auf ben Slnteil ber Unternehmer entfaUcnbe Hälfte ber ©eiträge gugute 
fommen, ohne bafe fte ihrerfeitS eine fieiftung auS ber J^noaliben» unb 
Hintcrblicbenenoerfuhcrung gu beroirfen haben. SlnbererfcitS hat bie 
italienifche Stegierung gugeftanben, baß bic in Italien befchäftigten 
beutfehen Slrbeiter bic aRitgliebfchaft bei ber bisher ben Stalienem oor» 
behaltenen Cassa Nazionale di Previdenza erroerbeu fönneu unb -bafe 
bie fieiftungen ber italienifchen SÄarinefaffen, bic biShfv ihrem über» 
roiegenben Seile nach nur ben 3ulänbcm gufamen, ben gur ©efajung 
eines italienifchen ScefahrgeugeS gehörenben Scutfehen in gleichem Um¬ 
fange roic ben Italienern geroährt roerben. 

gemer enthält baS Slbfommcn eine Slngahl allgemeiner ©eftim- 
mungen, roeldje bie Durchführung ber Ärbeitcroerfuherung beS einen 
Raubes in bem anberen Sanbe erleichtern follen. 

S)aS Slblommcn trögt, roie bie „Siorbb. 2lllg. 3^9-'' h'^rgu 
bemerft, ben bered)tigten Sntereffen foioohl ber ©crficherungStröger 
als audh ber ©erfidjerten beiber fiänber nadh 9}?öglid)!eit ^Rechnung 
unb roirb, roic gii hoffen fteht, für bie beiberfeitigen ©egiehungen 
auf bem ©ebiete ber ärbeiteroerfidherung oon förbernber unb nuh* 
bringenber Söirfung fein. 


Sa# SittigitngSabfoiiiineit gmifihcti ben Shranfenfaffen nnb 
Üt^ttn in ^ambnrg bringt einen roeiteren beutlichen ©eroeis bafür. 
ba6 bie fiöfung ber c^'affenargtfrage bann möglich roirb, roenn auf 
beiben ©eiten ber gute ©iöe oorhanben ift. 3» bem Slbfommen 
heifet es, bah //Jur HerfteHung bauernb frieblid)er ©ephun^en 
groifchen ^anfenfaffen unb SSrgten" ein Slusfehuh gebiloet roirb, 
ber „entfprcchenb ber gegenfeitigen ©)ertfchähung unb oölligen 
©leidjbere^tigung ber oertragfchlie&enben ^^jarteien, roie fic in ber 
9?eichSocrfid)erungSorbnung anerfannt ift", auS einem Unparteiifthen 
als ©orfihenbem, 4 5laffenoorftanbSmitgliebern unb je 4 Ä'affcn* 
ärgten ber beiben 2lrgtfpftemc befteht. 

Die beteiligte .^ranfenfaffc ober bic ©erri^crungsbchorbc als ©er» 
treterirt ber oon ihr oerroalteteu Äaffen ift oerechtigt, einen ©ericht» 
erftatter in ben 8luSfd)uh gu cutfenben. Die beteiligten Äraufenfaffen 
unb $irgte unterroerfen ftch allen a)2af3nahmcn unb ©ntfd)eibungen biefeS 
HuSfehuffeS freiroillig unb befinitio. Die Äranfcnfaffe oerpfIid)tct fidj, 
ihre freiroerbenben Äaffenargtfteüen fämtlich in ber 3öeife gu beferen, 
bah fie nur aus ber ihr oom ?luSfchuh oorgelegtcn Sifte ihre Söahl 


trifft. Sie erflärt ftch ferner bamit einoerftonben, bei allen roichtigen 
ärgtliihen gragen unb aüen erheblichen StrettfäUen, bie ftch aus bei 
©crtragSftellung, ©egahlung ufro. ergeben, bie ©ermittlung unb weim 
nötig bic ©ntfeheibung beS ÄuSfehuffeS angurufen (ähnli^ in ben 
§§ 878, 379 beS erften ©ntrourfs ber ©eichSoerftchcrungSorbmmg). 
©cftchcubc ©erträge roerben oon bei 3aftänbigfeit beS ÄuSfehuffeS ni^l 
berührt, ©benfo gehört eine grunbfäfelidhe Stellunguahme für ober 
egen bie freie ^trgteroahl nicht gu feinen Slufgaben. ©ielmchr ift f§ 
em freiem ©rmeffen ber Äranfenfaffen überlaffcn, ftch für eine beliebige 
^Irgtcocrfaffung gu entfeheiben. Demgegenüber ocrpflichten ftch bic beim 
ÄuSfehuh tätigen ^rgte, ihren gangen ©influh bet ihren StanbcSoc^ 
oertretungen unb ^rgteoereinigungen geltenb gu madhen, bamit Sebtoie^ 
rigfeitcu beim Hbfchluh oon Äaffenärgteoerträgen ocrmicbeu roerben 
unb eine frieblichc 2öfuug ber ^rgtefrage unb »oerforgung gcrofthrlnfiet 
roirb. Das Specht, ben 2luSfchuh als S^iebsficllc angurufen, fteht jeber 
beteiligten Sfraufeufaffe unb ben ^irgteu in gleicher Sßeife gu. ^tht 
iJranfeufaffe faun oon biefer ©ereiubarung alle groci^ahwnach oicrtcl* 
jähriger Äünbiguugsfrift gurüeftreten. 

S)aS 3lbfommen ift am 1. Januar 1913 in ^raft getreten 
unb gunädift bis gum 31. S)ejember 1914 binbenb. Stach 
biefer gfrift roirb ber SluSfehuh einen DotigfeitSberidht erftatten. Die 
OefchäftSorbnuiig roirb oom ^uSfthuh feftft feftgefeht. Suhcr ben 
ärgten unb ben meiften Äranfenfaffen hat auch bic ©ehörbe 
für bas ©erfidherungSroefen für bic ihrer ©errooltung unterftellten 
• ^ranfenfaffen baS ?Tbfommen als oerbtnblith anerfannt. 

Sie ^ürforge für ftöbtifdhe SlngeftelUe anf ^nbatbienftbCTtng 
itt ®ilffcIborf oerbient um besroitten befonbere ©eadhtung, roeil 
bie ©tabt S)üffclborf bcabfid)tigh bic bereits für biefc ^IngcfteHtcn 
beftehenbe Jürforgceinrichtung [in eine 3afchuhfaffe int Stnne bcs 
SrngefteUtenoerficherungSgefehes umgugeftaltcn. ©ie geht 
oon ber ©rroägung aus, baß biefen ?lngeftellten bic grcigügigfcii 
erhalten bleiben foll, ohne bah fic ihre ??enfionSanfprü(he oerlicren, 
roaS ber gall fein roürbc, roenn fic nach ber ©efreiung oon ber 
©crfitherungSpflidjt ben ftöblifdhcn Dicnft oerlaffen, um eine anbere 
©tclluug gu übernehmen. ©Serben fic bagegen uerfichert, fo bleibi 
ihnen ber ^enfionSanfpruch in ber Höhe ber gcfeblithcn 9eiftiingen 
beS 2lngeftelltenoerfi(herungSgefcheS erhalten. 

SBic bisher brauchen bic Hngeftcllten auch gufünftig feine 
für ihre ©enfion gu leiften, ba bic (amtlich ©entenfaffe genannte) 
3ufchuhfaffe oHc ©erficheruugSbeiträge ooH leiftet unb an bic Steid)?-' 
ocrficherungSanftalt abliefcrt. Dagegen ift bie ^affc berechtigt, etroai^e 
Sfienten oon ber ©cid^SoerftdjerungSanftalt in ©mpfang gu nete 
Sollte oor Ablauf ber im ^lugefteUtenoerftcheruugsgefch oorgcfchncbenw 
.^areuggeit oon 10 fahren ein ^lugcftcllter berufSunfähig roerben ober 
fterbeu, fo bah bie Stabt ©uhegehalt ober Ht^^tcrblicbeneurcnte ju gr- 
roährctt hätte, fo gahlt bie ©eichSoerfichcniugSanftolt bie empfangenen 
©citräge mit 3inS uub 3infeSgiuS gurücf, loas ohne 3ufchuhfaffc gninb' 
fäfelich auSgefd)loffen ift. SRit ber ^Neueinrichtung ift allen Seilen gebient 

Die ©tabt erhofft baoon einen gröberen finangieflen Sujen, 
ber 2lngcfteIIte hat bie ©idherheit, bah er fpöter tatfächlith än 
SNuhegehalt erholt, fclbft roenn er bie ©tcllung roedhfeln foflte, unb 
and) Die SteidiSoerfidheningSanftolt fommt gn ihrem Specht. 

Die ©ntfihäbidtingen für bie ehrcttamtlichen gfunKonäre ber 8s 
gefteOtenberfifhernng finb oom ©cidhsfangler, roic folgt, feftgefe^t roorben: 
Die nicht beamteten SNitglieber beS DireftoriumS nnb bcS ©crroaltung*^ 
ratS erhalten für ihre Seilnahmc an Sifeungen Sagegelbcr in 
oon 18 .// unb ©eifefoften nach ben für bie oortragenbeu 8*lötc ber 
oberften ©cichsbehörben geltenbcn Säjjen. DaS ©leidf)e gilt für bic 
©rfafemänncr. Die ©eififeer ber 9lentenauSfd)üffe, ber S^icbsgeriAic 
uno Des DbcrfchiebSgerichtC' erhalten ©rfa^ ber baren Auslagen nnb 
als ©iitfd;nbigung für ben 3citi?rrlu[t ober entgangenen ^Irbeittfocrbienft 
einen ©aufchalbctrag. Dicfcr lefetere ift für bic ©cifi^cr beö Cbfj* 
fchiebsgerichts auf 6 je, für bic Der SchiebSgcrichtc auf 6 M nnb für 
bic ber 9tcutenauSfchüffe auf 4 M feftgefept. ©rfahmämter erftnlif« 
bie gleichen ©cträge. 

Die tieiictt SRnft^rfaiittttgett ber S^renfenfaffeit fmb oom 

fauglcr nunmehr im „3^*^fralblatt für baS Deutfehe ©eich" (©erlitt W.b, 
SÄauerftrahe 43/44) ocröffentlicht roorben. ©beuba finb auch 
gaben ber Saßuugcu auf Sdjreibpapicr crfchteucit, bie cS ben cingflnen 
^raufenfaffen möglichft erleichtern, ihre Sajjuugcn ber ©©0. angupalien. i 

Die ftafttliihe dfnbalibitötSberfiihetuttg ii«b XlterSbe^orgBig 
in 6o0aiib. 3a nuferer 9?otig über biefen ©egenftanb Sp. ^ i 

fdhreibt uns Dr. ©. H- S^utgerS, 3Ritglieb ber Hollänbiirficn i 

groeiten ^iammer, bnh baburd) ber ©inbrudf erroerft roerben fönnte, 
als ob bie Drganifation ber ©erfid)erung bureanfratifch 
fei, rcährcnb in SBirflichfeit ber gröhtc S^eil ber 5luSfühning 
©efehes ben neu gu fchaffenben 9frbeitSämtern („^aben non 
^^rbeib") obliegen roirb, bereu 33titglicbcr mit SluSnahme bc§ j 
ber ^Regierung gu ernennenben ©orrihenbeu'gur Hälftß, bc“ | 
Slrbcitgeberu, gur Hölfte oon ben Slrbeitern gu roähleu finb. 
Slrbeitsamt entfdheioct über baS ©orlicgen ber ©erfuherungspn^i 



801 


Sojiale ^rajl« unb fftr Solterooblfabrt. XXn. Rr. 27. 


802 


(bic @ntf(^cibung fanit nad^ Slblauf eine« in feiner Söeife 

mel^r beonftonbet rocrben), üBernjad^t bie 33eiträge, 

Bereitet bie (Sntfd^eibung über SnoatibitätSrentenantragc nor, t)at 
bie ou8f(^Iie6Ii^e S3cfugniiS, Anträge auf ^cilbel^anblung p 
ftellen ufro. ^ie S^orlage über ÄrantenDerfit^erung beauftragt baö 
§trbeitsamt mit ber SSerroaltung ber 3npangSfranfenfaffe. S^rägerin 
ber SnoaUbitätSnerfic^erung ift bie 3^cic^5Derfid)erung8banf (jefet 
ft^on Trägerin ber Unfattoerfi^erung; eine befonbere S^egierung«:* 
norlage besroceft eine Sieorganifation ber 93anf mit ^affentrennung 
für Unfalls unb 3noaIibität8s(^Iter8s)oerfidberung). 

Hud^ bob treffe nidjt ju, maS über oie non ber ^Regierung 
furj üor ber Slbftimmung eingebrat^ten ^tnbcrung8üorfdt)läge ge* 
fagt roorben ift. 3)ie urfprüngli(^e 9tegierung8üorIage entl^iett 
bereits (mie auct) frühere ni(f)t jur S^erabfebiebung gefommene 
SSorlagen) Übergangsbeftimmungen, na^ beuen Slrbeitern, roeltbe 
bei gntrafttreten bes ©efefeeS über 70 ^a^)xe alt finb, eine ^enfion 
non roöcbentli^ jmei ©ulben beroilligt werben follte, unb gtoar 
fonte biefe möglidbft halb in f raft treten, b. b- e® follte bamit nid^t 

S partet werben, bis bic SSorbereitung ber ©infübrung ber S3ers 
erung beenbet fein würbe. ®ie 9legierung felbft bolte ^ 
erwünf(bt erad^tet, eine auSbrüefUtbe 33e|timmung auf^unebmen, um 
m oerbüten, bafe natb ©infübrung ber ÜbergongSrente bie 33er- 
fitberung felbft auf bie lange ^anf gefeboben würbe. ®a na(b bem 
©^lufeartifel ber SSorlage ber SnfrafttretenS beS 

©efefees bur(b 9tegierungSoerorbnung beftimmt wirb, wobei biefer 
3 citpunft für oerftbiebene Paragraphen oerfebieben feftgefebt 
werben fann, — bie lebten ^orte beabfiebtigen eben ein be- 
ftbleunigteS SnSlebentreten ber Übergangsrenten ju ermöglidben — 
würbe no(b ein ^weiter Slbfcbnitt b'o^ugefügt, weither beftimmt, 
bab bie ^eile beS ©efefeeS, welche brei Sob^e nach bem SnSleben- 
Ireten ber Übergangsrenten noch nicht in £raft getreten finb, nach 
biefer 8 fnft ohne weiteres in £raft treten. 

®er fojialiftifcbe Eintrag nun, oon bem in ber SRitteilung 
@p. 724 bie SRcbc ift, beabfiebtigte nur, baS Qnfrafttreten ber 
Übergangsrenten auf böchfteuS fechs SJtonate nach SSerabftbiebung 
bes ©efebeS feftjufeben. S)iefes ftimmte ooÜftänbig überein mit 
ben ©ünfcbeu ber SHegierung, welche ficb im S^hi^e oorber nur 
aus pnanjieHen S’tücffichten einige 3 urüdfboItung auferlegt h^üe 
bezüglich beS 3^üpun!tS bes ^nfrafttretenS ber Übergangsrenten, 
Tich io fobr Eintrag, ber im ©efebc nur 

bas feftfebte, woS auch ohnebieS gefebeben wäre, anjunebmen. 
wieweit ficb bewähren wirb, was bie ©egner ber 3 ojangSocr- 
fi^erung unb Steonbe einer SlltcrSocrforgung nach englifchem ober 
bänifchem 33orbiIb oorauSfagen, bafe bur$ baS oerfrübte Sofroft* 
treten ber Übergangsrenten bic Dppofition gegen bie 3 ojoo 0 ^’' 
oerfitherung fo fehr geftörft werben wirb, bafe bte Einführung ficb 
als unmöglich erweifen wirb, mu^ bic 3 ofonft lehren. 2 )ie Re¬ 
gierung glaubt nicht baran. 

33emerft wirb enblitb noch, bafe ber Entwm^ ficb burd^ ftrengeS 
Scfthalten an bem SSerficberungSgrunbfab auSjeichnet. S(u|er oen 
Übergangsrenten jahlt baS 3teicb nur einen S3eitrag für bie SSer- 
ficherten, welche bei bem Sofrafttreten bcS ©efebeS älter als 
16 finb, aifo auch lieber nur für eine Übergangszeit, 

b. b. für bas gegenwärtige ©efcblecht. 8 ür baS fünftige ©efd^lccbt, 
in bem SBehorrunoSAuftanb, beefen ficb 33eiträge unb Renten, unb 
es werben feine 3u|cbüffe aus SteicbSmitteln gcleiftet. 2)ic 3le- 
gierung hot alle SnberungSantröge, welche biefem ©runbfab ju* 
wibcriiefen, energifeh zurüdfgewiefen. 


imb ty» Oekatntiftttts. 


Snt 3C?beitS(ofeiibefflihetitng. 

®on Dr. SW. Elifabetb öüberS, Berlin. 

Sn 9hc. 21 0p. 641 ber „ 605 . Pr." liefert ber 33orftanb beS 
ftäbtif^en SlrbeitSamtcS greiburg i. 83. einen wertooKcn 83eitrag 
zur Söfung ber Slrbeitslofcnoerfi^erung. ®er ffizjt^i^tc pian hot 
ober ein praftifcheS 83ebenfcn, auf baS ber Schreiber an einer 
©teile felbft furj hioweift: bie Erhebung beS83eitragS beimSIrbeit- 
fudhen. S^h oiiichte in biefem Punfte nicht fo fehr eine technifche 
©d^wierigfeit fchen als eine wirtfcboftliche. Rach bem oor- 

S efchlagenen Plane würbe ber SSerficherungSbeitrag in ben mciften 
fällen in bem Slugenblidf eingezogen werben, wo ber 8 Scrficberte 
am zohtongS u n fäbigften ift: beim Eintritt ber SlrBcitslofigfcit. 
3Bcr aber gar längere 3cit arbeitslos ift, für ben ift eine etwaige 
wöchentliche Einfehreibegebühr oon 30 feine Eieinigfeit; er mufe 
jeben ©rofehen zmeimaf umbrehen, zumal wenn er Öamilie bcfibt. 


2)a nun in bem plane natürlich auch freiwillige 33crfichcrung oor- 
gefehen ift, ja biefe im höcbften ©robe gegenüber ber foiufagcn 
ad hoc-33erfid)erung im Rugcnblidf ber cintretenben Slrbcitslorigfcit 
wünfehenSwert ift, fo fönnte man oielleicht bic Einfchrcibegebührcn 
ftaffeln. 3öcr ficb loufenb mit bem höcbften S3citragsfab oerfichert, 
zahlt bei eintretenber Slrbeitslofigfcit bie geringfte Einfchrcibegebühr 
(Z. S. 5 ^), wer laufenb niebriger ocriid^ert ift, zohÜ mehr, wer 
gar nicht oerfichert ift, am meiften (z. 83. 30 ©0 würbe ber 

Rnreiz, ficb überboupt ober höher laufenb zu ocrrichcrn, gefteigert, 
ber ©aifonarbeiter zur SSorforge erzogen unb ber ftänbiger 83e- 
fchäftigte zur SKittragung beS RififoS gezwungen, ^uch ber 3u» 
fchufe Der ©emeinben fönnte ouf einen fteigenben Slnteil im Per- 
hältnis zur §öhe ber 83citragSleiftung beS SScrficherten gebracht 
werben. Sluch bie Slrbeitgeber fönnten oeranla|t werben, fich für 
bie laufenb SScrficherten zu beteiligen. Sfür bic 83emeffung ihrer 
Beiträge ift allcrbingS bie Sfragc, waS am gcrcchteften unb in [einer 
pfpchologifchen SSirrung am einwanbfreieften ift: höhere 83citräge 
oer Slrbeitgebcr ber ©aifongewerbe, weil ihre Slrbeitcr bic SlU- 
gemeinheit am ftärfften bclaftcn, ober höhere 33eiträge für bic 
ftänbig arbeitenben 83etriebe, weil fic felbft unter ben gefchäftlichen 
©chwanfungen weniger m leiben haöen unb beShalB oielleicht eher in 
ber fiagc ftnb, an ber Rififooertcilung mitzutragen. 3)ie Slrbciter- 
organifationen fönnten ähnlich wie bie ©emeinben auch burch einen 
geftaffeiten 3 uf<hu 6 für ihre SöHtglicber bic ßage noch weiter 
oerbeffern. 

Pcfchränfung beS SfreifeS nur auf bic Drganifierten unb 
Sllmofencharafter wäre oermieben, Hnreiz zur oorbeugenben 
SSerfichcrung au^ für bie weniger ©efährbeten gegeben unb bic 
Prämienj^ahlung mit auSgleichenber SSöirfung auf einen S^ermiii 
oerlcgt, in bem ber ^erfichertc zohlungsfähig ift. 

* ü: 

♦ 

|)ierzu bemerft ber SSorftanb beS Sreiburger SlrbeitSamtS: 

S)ie Erhebung beS 83eitragS oon Slrbeitfuchenben bürftc aller- 
bings einige ©chwierigfeiten bieten, bie jeboch faum unüberwinblich 
finb, Weber bie techuif^en noch bic wirtfchaftlichen. SBirtfchaftlich 
feheint mir bie Erhebung beS PcitragS feine befonberen ©chwierig- 
feiteu zu hoben, beim ber 8 lrbeitfuthcnbc ift bei feiner Ein- 
fchrcibung beim SlrbcitSomt, fofern fie noch währenb feiner Arbeits¬ 
zeit ober fofort na^ Aufgobe beS Arbeitsoerhältniffcs erfolgt — 
unb bas bürftc bie Siegel fein — noch tm 83efihe beS lebten 
ßohneS, ber ihm auch über bie erfte 3®tt ber fcbeitslofigfcit 
(3Sartezcit bei ben Arbeiterorganifationen) hiuweghelfen mufe. Er 
ift alfo in bem 3ßttpunft ber Eintragung beim Arbeitsamt, wenn 
biefe rechtzeitig erfolgt, nicht am zohlungSuufähigften. Sn ben 
weitaus meiften Säuen gelangen bie Arbeitfuchenben wieber in 
Arbeit, beoor eine Unterftühungsbcrechtigung eintreten wirb. Ein 
SöHftoerftänbniS liegt wohl barin, baf wöhrenb ber 3^tt ber 
ArbeitSlofigfeit eine wöchentliche Einfehreibegebühr oon 30 ^ be¬ 
zahlt werben fjoll. S)iefe ©ebühr ift oorgefehen für bic unftänbigen 
Arbeiter, bie nur ftunben- ober tageweife befchäftigt finb unb für 
bie es eine unbillige $ärtc wäre, nach i^öer noch fo furzen Pe- 
fchäftigung bic Einfehreibegebühr oon neuem zu bezahlen. Sn icbem 
SaHc foE alfo eine Einfchrcibegebühr nur nach oorauSgegangencr 
Perbienftzeit einmal, nicht aber währenb ber 3eit ber ArbeitS¬ 
lofigfeit wieberholt erhoben werben. — 2)ie übrigen Anregungen 
bilben eine intereffante Erweiterung meines SSorfchlageS, hoch bürftc 
baburdh bie technifche Durchführung faum erleichtert werben. 


OolMeriieyitng. 


£änb(ifhe Pfü^tfortbilbnngSffhuIeti in Preußen« 32ach mehr¬ 
fachen §in* unb 3tücfDcrweifungen zn)ifchen AbgeorbnetenhauS unb 
§errcnhauS einerfeits unb zu^ifth^n ,f)crrenhauS unb AuSfehufe 
anberfeits (XXII, 572) hot baS .jerrenhouS am 12. 9Äärz ben ©e- 
fehentwurf über bie SSerpflichtung zum Sefuche länbli^er gort- 
bilbungsf^ulen in ben prooinzen 83ranbenburg, pommern, 
©achfen, ©chleSwig-^olftein, SBeftfalen ufw. wie in ber Stheiu- 
prooinz unb in ben §ohenzoEernfchen fianben mit grofecr ERehr- 
heit angenommen. 

Danach fann „burch ftatutarifdhe 83eftimmung einer ©emeinbe 
für bie nidjt mehr fchulpflidhtigen unter 18 Sohr^ ölten männ¬ 
lichen Perfonen für brei aufeinanberfolgenbe Söinlerhalbjahre bie 
SSerpflichtung zum 33efuch einer länblichen SortbiIbungSfd)ule Be- 
rünbet werben." ferner werben nach bem EommiffionSbefchluffe 
ie EreiSauSfehüffe befähigt, in gleichem Umfange bie gleiche SSer- 



808 


©ojiatf ^ra]rt8 unb Ärc^io für Soltenjo^lfabrt. XXII. Rr. 27. 


804 


pflid^tun^ für famtlid^e ober einzelne ßanbgctncinbcn unb 
bejirfe etnjufü|ren. 3)iefc S3efugni8 beß iheißaußfd^iuffeß fotttc 
nod^ ber urfprüngltcf)eii SSorlagc nur in ber ^rooinj 0d)lcßn)igs 
^olftein gelten, in ben anberen ßanbeßteilen für ©utßbeürfe an bie 
yuflimmung beß ©ulßbefi^erß unb an ben Slntrag oeß ©ulß^ 
oorftel^erß gebunben fein. Sin Sonntagen borf in ber Regel Unter- 
rid^t nit^t erteilt roerben. 

3)ie Erörterungen brel)ten fic^ aud) bießmal toicber roie fc^on 
bei ben frül^eren Beratungen um bie Sfruge, ob ber Religionß- 
unterricht olß ^flichtfad} einjufü^ren fei, roährenb oon anberer 
@eite beantragt mürbe, im 0ommerl)albiahr ©elönbeübungen ein- 
jufübren. Beibe Sorberungen mürben oom i^anbmirtfchaftßminifter 
alß fehr münfehenßmert, bo^ ihre Bermirflichung alß Slufgabe frei- 
roißiger Einrichtungen bezeichnet, fie fonben alfo feine Slufnahme 
im ©efeh- 

^te S(it8bilbtt«a kion Sttgettb^ffegertt in dengelt im 
3fahte 1912. Eine Überficht, oie ber Kultußminifter bem Sbgeorb- 
netenhaufe oorgelegt hah ieiß tnit, bofe an 434 ßehrgöngen 22137 
^erfonen — 7500 mehr alß im Borjahre — teilnahmen. ^aju 
fommen 2170 ^erfonen, bie in ben Lehrgängen jur görberung 
ber Leibeßübungen an ben Unioerfitöten, ben S^echnif^en ©och" 
fchulen unb ber Sanbeßturnanftalt mit ben Slufgaben unbSKethoben 
ber SwQcnbpflege befannt gemacht mürben. 

Unter ben Äfurfußlciteni maren befonberß zahlreich oertreten 
fiehrer unb Öehrerinnen an Bolfß- unb SRitteIfchulen, Sumlehrer/ 
Xumlehrerinnen, Juniinfpeftoren, (gchulaufftchtßbeamte/ Reftoren, Setter 
unb Schrer oon SehrerbilbungSanftnlten unb höheren Sehranftolten; 
eß befanben fjeh barunter ferner Eeiftlichc unb Sanbräte, ein gort- 
bilbungßfchulbireftor, ein 5!reißroiefenbaumeifter, ein SSizeabmiral g. 2)., 
ein ©tabtrat, ein Beigeorbneter, ein Slmtßgerichtßfefretär. Unter ben 
Äurfußteilnehmern ftanben mieberum bie Sehrperfonen roeitauß an 
erfter ©teile, genter nahmen 2cil 686 EeiftUAe (gegen 182 i g. 1911), 
884 Beamte (gegen 214), 5067 Angehörige anberer Berufe (gegen 2167). 
gn ben meiften gäHen maren bie Äurfiften in ber Sage, bie Anregungen 
fofort zu oerroerten. Auch famen bie Bertretcr ber einzelnen Arten oon 
gugenborganifationen einanber näher, lernten bie Eigenart ber anberen 
fennen unb fchöfecn unb mürben gu frieblichem Rebeneinanber- unb 
Sufammenarbeiten miHig. 

Bielfach hti^?U bio^ ^Bohcfionge nicht nur auf bie Teilnehmer, 
fonbern auch auf meiterc greife Der Beoölferung beß ^urfußorteß 
anregenb unb auffläreub geroirft. ©emeinbeoorftänbe, Arbeitgeber 
aller Slrt, inßbefonbere gabrifbefifeer, ©anbmerfßmeifter, 9}tänner 
unb grauen auß ©roögrunbbefiher- unb Bauernfreifeu hoben bei 
biefer ©elegenheit alß gelabene ©äfte ober alß 3oWouer ober 
fonft im ©efpräche mit ben Leitern unb BHtgliebern beß Murfuß 
bie Arbeit an ben gugenblicheu fennen gelernt. Tie ©rünbung 
neuer guaenboereine, oie Anlage oon ©piclplähen, in einem gafle 
auch bie Errichtung eineß gugenbheimß merben auf bie im Murfuß 
empfangenen Anregungen gurüdgeführt. Befonberß in Heineren 
Drten haben bie Murfe burch ihre Borführuugen au^ auf bie 
gugenblichen Einfluß geübt unb biefe oeranlafet, in größerer gah^ 
an ben ©pielen tei4unehmcn ober in bie beftehenben Bereine ein- 
gutreten. 

Ter 17. gortiilbttttgßfurfnß für Benoaltnngßbeamte nnb 

gfurifhn in gronffitrt a. 8W., ben bie ftäbtifche Bermaltung gemeinfam 
mit bem ^nftitut für Eemeinmohl, ber Afabcmic für ©ogial- unb 
©anbelßroiffcnfchaften unb ber Eefctlfchaft fiir mirtfd)aftlithe Außbilbung 
oeranftattet, mirb oom 28. April biß Enbc guni in ben Räumen ber 
Afabemic für ©ogial- unb ©anbeißmiffenfehaften gegen eine Eefamt- 
gebühr oon 60 für jeben Teilnehmer, einfdjließlich ber Unfalloer- 
ficherung, ftattfinben. 3« ben einzelnen Beranftaltungen beß Murfuß 
follen auch fonftige entfprechenb oorgcbilbete ©örer zug^laffeu merben. 
Tie Eebühr für bie ©öter beträgt für eine groeiftüubige Borlefung 
2 Jt, bei mchrftünbigen Borlcfuugcu 1 Uf 3ufd)lag für jebe meitere 
Toppelftunbe. Auch fann ber gange ober halbe Murfuß oon ben ©örem 
gegen Entrichtung einer ^nufchalgcbühr oon BO .4t unb 25 M belegt 
merben. 

Reben Berichtigungen größerer inbuftrieHer Betriebe ift eine Reihe 
oon Borträgen über „Tie moberne Eroßinbuftrie in mirtfchaftlicher, recht¬ 
licher, fogialerunb tecßnifcher ©infid)t" oorgefehen, bie namhafte Eelehrte 
unb Braltifcr haUf» foacn. Borträge unb Befichtigungen finb auch 
ber Erörterung außgemählter Mapitel auß ber Rahrungß- unb Eenuß* 
mittclinbuftrie gemibmet. 

gm Anfd)Iuß au ben Murfuß ßnbet in ber leßten gunirooche eine 
fed)ßtägige Bcfidjtigungßrcife nach Sothringen—Su;remburg ftatt. An¬ 
fragen unb Anmelbungen bei ber Eefeafchaft für ^oirtfchaftlichc Auß- 
bilbung (biß 20. April Mettenhofroeg 27, mährenb beß Murfuß gorban- 
ftraße 19, granffurt a. SÄ.). 

Ein gerienfurfnß ber Bobenreformer über Bollßmirtfihaft, fitaatß- 
bürgerliche gortbiUnng nnb RebefnnfI mirb in Eemeinfchaft mit bem 
Rfid)ßüerbanb Teutfeher ©täbte in Berlin oom 13. biß 18. R?ai oer- 


anftaltet. U. a. merben reben: ißrof. Dr. Abolph S8agiur, ^n>f. 
Dr. Möppe-R^arburg, bie Bürgermeifter ©toßberg-Sennep imb Rteßmacher- 
Sangenfelb (Rheinlanb), Baftor Onnafi, Setter ber Bobelfchminghfieit 
Arbeitcrfolonic ©oßnungßtal, Eeh- Abmiralitätßrat Dr. ©eßrameier, 
Dr. Eeißler unb Abolf Tamafcßfe. gemer ßnben Berichtigungen oon 
Baugenoffenfehaften, fogialcn Einrichtungen unb inbuftriellen Unter¬ 
nehmungen ftatt. Rähereß in ber Eefcßäftßftelle beß Bunbeß Teutfeßer 
Bobenreformer, Berlin NW. 28, Seffingftraße 11. 

Ter 18. Mtrchliih^fogtale Mongreg, ber oom 6. biß 9. April 
in Bormen-Elbcrfclb tagt, mirb unter anberem bie grage: „Troßt 
Erfchöpfung unferer Bolfßfraft?" (Bortragenber: ©eheimrat $rof. 
Dr. ©eeberg, Berlin) behanbeln. 

Anßbau M getotrbltfhev nttb tedhnifiheK S^nltpcfoid ui 
6fhttiebeit* Tie gegenmörtige Regelung beß gemerblicßen ©cßul- 
mefenß in ©cßmcbeii ftammt noch auß ben 1870 er gaßren. To 
ftch aber in ber 3a)ifchcngeit bie 3ahl ber gabrifen roie ber in 
gabrif unb ©anbmerf befd)äftigtcn Arbeiter oeroierfacht unb 
ber ©ert ber Ergeugniffe bie gehnfad^e ©öße erreicht höt, ift bie 
bißherige Regelung beß ©chulmefenß meit hinter ben jeßigen Be* 
bürfniffen gurüdgcblieben. gm gaßre 1907 mürbe baßer ein Auß* 
feßuß eiiigefeßt, ber gunäcßft bie entfpreeßenben ©chuloerßältniffe beß 
Außlanbeß prüfen unb mit ben feßmebifeßen Einrichtungen oergleicßen 
foüte, um baraufßiii Borfcßläge für eine Reuorbnung gu machen. 
Ter Slußfcßuß ßat jeßt feine Arbeiten beenbet unb baß Ergebniß 
in brei umfangreichen Bänben niebergelegt. Tie Borfcßläge für 
eine Reuorbnung leßnen fid) om ftärfften an baß beutfeße Bor- 
bilb an, oor allem mirb bie Einführung beß $fließtbcfueßß ber 
©cßulcn für alle in gnbuftrie unb ©anWerf befcßäftigten Mnaben 
unb SRäbeßen geforbert. Racß einem Berichte ber „grff. glQ*" 
(5. gebruar) mirb im einzelnen oorgefcßlagen: 

gn Scßrlingßfcßulen foH facßlicß geftaltetcr Unterricht in minbeftenß 
feeßß unb ßöcßftenß gmölf ©tunben möcßcntlich erteUt merben. Tie 
Uttterricßtßftunben foOen in ber 3*^^ gmifeßen 7 Ußr früß unb 7 Ußr 
abenbß liegen, gerner follen ©anbmertcrfcßulen für ältere, minbeftenß 
17 gaßre alte ©cßülcr, bie eine zmcijäbngc Seßrzett hinter fteß haben 
müffeu, errietet merben. Tie SSaßl ber Untcrricßtßhirfc foH otefen 
©cßülern freigefteHt merben. SBciter mirb eine größere Angaßl teeßnifeßer 
gadjfchulen in Außficßt genommen. Außer gacßfcßulen für baß Bau* 
gcrocroe unb bie Rtafcßiucuinbuftrie follen ©^ulcn für bie ©ohmaren-, 
für ©olgmaffc- unb 3p&aIofe- fomic für bie eßemif^e gnbuftrte einge¬ 
richtet merben. gßre Slufgabe foü fein, Seiter oon SBerfftätten unb 
gabrifen, 3^id)ncr unb Monftrufteure für teeßnifeße Bureauß unb ge¬ 
eignete Berfonen für Saboratorien außgubilben. Eine Seßrerbilbungß- 
anftalt für geroerblicßen unb teeßnifeßen Unterricht foH in ©tocfholm 
errießtet merben. Tort fofl cbenfallß eine S^^atralbcßorbe für bie 
Seitung beß gefamten nieberen teeßnifeßen ©^ulmefenß eingefeßt merben, 

Tie perfönlicßen Außgaben für bie gcmerblicßen unb teeßnifeßen 
Seßranftalten foßen gu gmei Trittcln auf ben ©taat übernommen unb 
gu einem Trittei oon ben betreffenben Eemeinben getragen merben, 
mäßrenb ber ©taat gu ben faeßließen Außgaben nur 5 o. ©. beitragen 
foß. Tie Eefamtaußgaben infolge ber Rcorganifation merben für ben 
©taat iäßrli^ auf naßegu 1200 000 Mronen oeronfcßlagt, roogu eine 
feßr beträdjtlicße einmalige Außgabc oon Mronen ßingufommt. 


Ootk$grfun&l)eft. 

Tie Titberliilofeielftwpfttitg in Tentfcßlanb (nach RUtteilungen beß 
„Teutfeßen Scwtrallomitec"). güt ben Stußbau ber Tubcrfulofebe- 
fämpfung erfeßeint eß oon SSi^tigfeit, bafe alle auf biefem Ecbicte 
arbeitenben Mreife gu ber gorberung fommen, eß möge gefeßlief) blc 
Angeigepfließt für Erfranfungen an offener Tuberfulofe ein- 
gefüßrt merben. Tiefe Angeigepfließt erfeßeint oielen ©ad;ocrftänbtgen 
überhaupt alß bie grunblegeitbe Rlafmaßme. gn bem preufeifeßen 
©eudjengefep mar feinergeit in bem Regicrungßentmurf bie Angeige- 
pflidjt nicht nur bei Tobeßfäßen, fonbern aueß bei Erfranfungen beß 
Mcßlfopfeß unb ber Snnge an offener Tuberfulofe oorgefeßen morben, 
bod) mürbe biefe Beftimmung bureß ben Sanbtag abgcleßnt. Taßer 
ift in Bi'pubci' uiib in mehreren anberen Bunbeßftaaten bie Angeige» 
pflidjt bei luberfulofe immer noeß auf bie Tobeßfäße befeßränft. Aber 
gerabe and; bic ©tabtuerioaltnngen empfinben baß geßlcn ber an* 
emeinen Slngeigcpflicßt feßr ftarf. Tarum ßat im Auftrag Eßarlotten» 
urgß ©tabtrat ©auitätßrat Dr. Eottftein eine Tenffcßrift über biefe 
grage an ben preuBifeßen ©täbtetag außgearbeitet, um einen erneuten 
Borftoß gu oeranlaffcn.— gn Englanb ßat man feit bem 1. gamiar 
1912 bie Xuberfntüfe angeigepflidjtig gemaeßt, in Bauern ift Durdi 
RHniftcrialerlaB oom 9. Riai 1911 Die Slngeigcpfficßt aufecr für Tobeß- 
fäße audj für Erfranfungen an offener Tubcrfulofc unb bei BeränSe* 
rung beß Söoßnortß unb ber SSoßnung, ferner für folcßc Erfranfungen 
in llnterridjtß- unb Ergießungßanftalten eingefüßrt. 

Eine maeßfenbe Bebeutung in ber Befämpfung ber Tuberfulofe 
eminnen bic Anßfunftß* unb gürforgcftellen, oon benen fefet 
ereitß 720 befteßen, bagu fommen 637 babifeße nnb 191 thüringifeße 




805 


©ogialc unb ard^tt) für «olterou^Ifal^rt. XXn. gtr. 27. 


806 


2ubcrfuIofe*'S!lu§id)üffc. S)ic 2tu§funfti^*> unb gürforgefteHcn, btc utclfad^ 
üon ben Sanbcdnerfjt^erungöanftaltcn gcförbert rocrben, roaren bereits 
im 1912 ju einer ^ürforgcftcHen^Iagung äufommengetreten, um 
bur^ engeren 3wfcinimenf^Iu6 unb burc^ ^uStaufc^ ber ©rfabrungcn 
bic Arbeit ju befruchten. 2)iefe 8ürforgeftenen»*2:ötigfeit h^t für bie 
Seförnpfung ber iuberfutofc als SÄaffcncrfcheinung nod^ eine gröbere 
Sebeutung als bie .t>eitftAttenben)egung, ba in bie ^eilftdttcn ja 
hoch immer nur ein oerhdrtniSmftbiö fieincr 2:eil ber Äranfen unb tmr 
auf furjerc 3®^* Slufnahme finben fann. ®ie erftc eigene ^eilftftttc 
mürbe 1895 burch bie SanbcSoerrtcherungSanftalt §amxooer errichtet; 
bis enbe 1910 mar bic 3aht ber oon ben* ÖanbcSüer|i(herungSanftalten 
errichteten §eilftättcn auf 38 mit 4483 Setten für 3169 Siönncr unb 
1314 grauen geftiegen. HIS ergönjung ju ben $eilftdttcn fommen bic 
©enefungsheime unb aSalberhoIungShcimc in Setracht, bic cS ermög* 
liehen foHen, bap bic aus ber ^cilftdttcnbehanblung ®ntlaffcncn nicht 
fofort mieber in bie SerufSarbeit surütf müffen. 

SSdhrenb bie C'>eilftdttenbemegung h^uptfdchlidh für folche @rfranfte 
in Sctracht fommt, bei benen burch Gingreifen im Anfang ber j^canf* 
heit noch SSefferung ju erhoffen ift, geht bic größte Gefahr ber 8tn* 
ftedung oon ben Sungcnfranlen auS, bie fich im oorgcfchrittcnen un* 
heitbaren 3wftanb befinben. Scrfchiebene Scrfuchc, folche ih:anfc in 
eigenen 2:uberfuIofe=3«üaIibenheimen ju pflegen imb abjufonbem, halben 
feinen Grfolg gehabt. S5ie Äranfeit roollcn ni^t fo meit fort oon ber 
§cimah mie bieS bei biefer .f)eimpflege nötig ift; eher roilligen flc ein, 
in befonberen Abteilungen in Äranfenhdufem in ber 9idhe ihres SSohn* 
orteS gegen Abtretung ihrer 9tente oerpflegt ju roerben. Auf biefc 
SBcifc mürben 1907 402 ijungeufranfe ocrpflegt/ 1910 mar biefc 3ühl 
auf 969 geftiegen; baran ift bic SanbeSoexfidherungSanftalt ber Shein* 
prooinj mit 411 Äronfen beteiligt, bic biefen ber SwüoKben- 

fürforge gur Verhütung ber AnftedungSgefahr befonberS pflegt. Siel¬ 
leicht entfteht aus biefen Anföngen hc'^ouS neben ber ^cilftdtten- 
bemegung auch eine ^eimftdttenberoegung, um gerabc bie gcföbrlidhften 
Xrdger ber Anfterfung, bic ^ranfeu im oorgeföhrittenen 3«ftdnD, abgu- 
fonbem. 

Gine neue Semegung ftellcn auch hic tm Sci^Samt bcS giincm 
Anfang 1912 eingciciteten Scftrebimgen gur Scfdmpfung ber 2:ubcr* 
fulofe im HÄittclftanbc bar, mdhrenb bie bisherigen Ginrichtungen, 
namentlich fomcit bie SanbcSocrftchcningSanftaltcn baran beteiligt ftnb, 
meift bem Arbcitcrftanbe gugutc famen. 2)urch Senuhung ber in ber 
9icichSocrficherungSorbnimg unb in ber AngcfteHtcnoerfichenmg ge¬ 
botenen afeöglichfeiten fanu auch biefc Semegung fehr bebeutungSooll 
für ben ^ampf gegen bic 2ubcrfulofe merben. 

3m gangen 9teich finb gurgeit 188 $cilftdttcn mit 14079 Setten 
für Sungenfranfe oorljanben. gür Äinbcr, bic an ouSgefprodhener 
Öungentubcrfulofe leiben, ftehen 21 ilinberheilftdtten mit 1852 
Setten bereit, auberbem finb 100 Anftaltcn mit 8644 Setten für ffro- 
pbulöfc ober tuberfulöS-gcfdhrbtte Äinber oorhanben. Sic 3ahl ber 
atfalberholungsftötten beträgt 99; bic S^hl ber SSalbfchulcn mit 
ooHmertigem Unterricht 99. — 2)aS Seich hatte im SerichtSjahr 
100 000 JC für bic Subcrfulofebefdmpfung gur Serfügung gcftcHt, booon 
finb 60 000 bem 3<^atralfomitce überroiefen. 

Sie SteHntigtiahine bon ^anUl nnb ^nbtbirtfihüft §itf 
grage bei SBährenb fidh bie beutfdhen ^anbels- 

famntern gu ber oon Gnglanb aus angeregten grage ber ,,Srühgeit" 
übermiegenb günftig ftetten (XXI, 1291), hüben ftch bie ßanbmtrt* 
fthüftsfamtnem im allgemeinen ablchnenb geoufeert. Ser ©ebanfe 
ber befanntlich barin, burch ein ättgemein er- 

folgenbes, gefehlich angeorbnetes Sorftellen ber Uhren im grühjohr 
uno ein entfprechenbes SSicbergurudCftellen im ^erbft eine beffere 
AuSnufeung bes Tageslichts mdhrenb ber heKcn Süh^eSgeit gu er¬ 
möglichen. 9lachbem ftch ber Seutfehe ^anbelstag auf feiner lebten 
Tagung in £öln 1912 mit 9)tehrheit für eine folche Regelung ous- 
gefprochen hatte, nahm boS preufeifche ßanbes-Ofonomie-Sfouegium 
Seranlaffung, ben 0tanbpunft ber ßanbmirtfchafl burch eine Auub- 
frage bei ben ßanbroirtfchaftslammern gu ermitteln. Sie Anficht 
ber inbuftrietten unb S)anbclsfreife hat roohl hier unb ba auch bei 
ßanbmirten Anflang gefunben, hoch ift als ©efamtergebnis ber 
Umfrage eine mehr ablehneube Haltung ber Sanbmirtfehaft gu er» 
fennen. 

Aus ben Antroorten treten bie folgcnbcn ÖcfichtSpunIte heroor: 
GS mirb gugegebw, bah eine allgemeine geftlcgung ber grühgeit für 
bic ftdbtifche Scoölfcrung ergichetifeh unb auch gefuubheitlich förbemb 
mirfen farai. gür bic Sanbmirtfehaft jcboch mürbe eine aUgemetne 
Ginführung ber grühgeit für bieienigen lanbmirtfchaftlidhen Setricbe, 
melchc bic Arbeit gu einer beftimmten Abenbftunbc fchlichcu, gum 
teil merben, ba fo bic hüttpö befonberS michtige StachmittagSarbeit 
(g. S. mdhrenb ber ©euemtc) oerfürgt mirb. 2n benjenigen Setrieben 
micberum, bie in alter SBcifc ben Arbeitstag oon einer beftimmten 
Storgenftunbe bis gum ©onneimntcrgang anfehen, mürbe eine Ser- 
Idngemng ber ArbeitSgeit eintrctcu, bic nur gn SUhheHigfciten führen 
mürbe. Sor allem richten ftch auch ic^t fchon bic ßanbmirtc in gropem 
Umfanoe nach ber ©otmengeit unb oerlegen ohnehin einen betrdd^t- 
lichen 4eil ber ArbeitSgeit auf bic frühen fühlen SRorgenhunben bcS 
Sommers. 


Ser ablehncnben^altung bcrßanbmirtfthaftsfammcrn gegenübet 
fönnen mir milteilcn, bah Scutfehe ^anbelstag bie Sache mit 
Sl^ochbrucf meitcr oerfolgt. Gine Gingabe im 0inne ber Sefchlüffc 
beS ^anbelstagS in Äöln ift im September oorigen Sah^^eö an 
ben Reichstag aBgegangen. gferner hat fidh ber $räfibent beS 
Seutfd^en ^anbelstagS an baS Snternationale Arbeitsamt 
gemanbt unb um Unterftühung ber Seftrebungen gum Griah eines 
GefefeeS gur grüherlegung ber Stunben im Sommer gebeten. Gine 
internationale Siegelung biefer grage erfcheint fehr gmecfmöhig 
megen beS internationalen SerfehrS, foUte aber, um nicht ben Auf» 
fdhub ber ßöfung in ben cingelnen Staaten gu bemirfen, nicht einfeitig 
betont merben. Sie §anbelSfommer in Sorau, bic ben banfens» 
merteu Anftoh gur Stellungnahme beS .^anbelstages gegeben hat, 
mies gleichfalls oon Anfang an auf ben SSert internationaler 
Vereinbarungen hin unb hül bie Anregung gegeben, fidh ^^üt 
internationalen Arbeitsamt in Vafel in Verbinbung gu fc^en, ba 
bic beffere AuSnuhnng beS Sageslidhts audh eine Arbeitcrmohlfahrts» 
frage fei. 

Sie Selofhing ber Armenpflege bnreh ben Alfoh<’ii<9ninS h^t Wia* 
giftratSaffeffor Schmibt-Scrlin auf Grunb einer ftatiftifchen Grhcbnng 
unterfucht. .'piemach beläuft fich Vclaftung beS fommunaleit Haus¬ 
halts burch AlfoholiSmuS in Scutfchlanb auf miubeftcnS 20 Bis 
80 o. H. ber geiamteu Ausgaben für bic Armenpflege. Sfeodh bcfchci- 
benen Schdhuugen auf Grunb forgfdltig geprüfter Unterlagen gibt cS 
in Scutfchlanb minbeftenS 300 000 Sruufenbolbe, btc mehr obermeniger 
bem ©fabtfdcfel pr Saft fallen. „Sic unb alle biefemgen 
bic fidf) in Gemeiufchaft biefer Seutc, bem fdhlcchtcn Scifpiel folgcub, 
auf bem abfehüffigeu feege gur Srunffudht Befiubeu, oerurfadhen bcu 
Äommuucn ungeheure koften an laufenben rcgelmdhigcn Untcr- 
ftüpungeu, an oonlbergchcuben einmaligen Seihiljcn bei ArbeitSuot 
im Sßinter, in .SiranfheitSfällen für Argt unb Apothefe, für .^raufeu- 
unb Siccheuhdufer, für Grbolungsheimc unb Hcitcmftaltcn, für ^oligci- 
unb fonftige SicherhcitSmahrcgelu, für Gefdugniffe, für 3ndhthdufcr, 
irren- unb ScffcrungSanftalten unb eubltch nach bem Üobe an Uutcr- 
ftüpungen an SBitmen unb SBaifen." Schmibt empfiehlt bcShalb aus¬ 
giebige AufTldruug burch SBort unb Sdhrift uub orgauificrtc MnFer* 
fürforge. _ ■ 

JliUeilttngrit. 

Alle neuerfchlenenen Süiher, Me ber Sh^^ftletiung gugefanbt toerben, merben hier 
oergeid^net. S)ie mettere Sefprechung ebiaelner S^ten, hier ober hn Hcniptteil 
ber „Soglalen behdlt fleh bie Schriftleitung oor. 

iahrbuch ber Aechtfprechuug gum Scrmaltuugsrccht (Ser- 
faffungS-, Scrroaltungs- unb SerfidhcrungSrecht bes SeidhS unb 
ber Sunbesftaateu). HetauSgeber Dr. Hs. ^h- @oergcl unter 
SRitroirfuug oon Geheimrat Scljr, .Karlsruhe; G. o. Slorhart, 
Senatsprdfibent b. Sapr. ScrmaltungSgcrichS; DöGSat Scibler, 
Sraunfdhmeig; SUniftcrialrat Dr. Scefer, Sarmflabt; 28. oou 
Tgfdhoppe, DSGAat, Serlin; Dr. Slchr uub Dr. Sleicr, JDSGAdte, 
SreSbeu: Dr SoSlcr, SÄinifterialrat, Stuttgart; AegSat Dr. 
!J9lcuhel, AeichSücrfichernugSamt, Serlin, uub SermaltuugSbircftor 
AcgAat Dr. Stoeder, Sochuiu. — IV. 3ühi‘9üü0* XIX u. 901 S^ 
28. Äohlhammcr, Scrlag, Stuttgart, Serlin, Seipgig. 9 JC 
SaS iahrbuch bringt im Aufchluffe an bic cingelnen Gefepes- 
pdragrapheu insgefamt gu 394 Ojefcheu unb Scrorbnungen in aus¬ 
führlichen AuSgüg^cn fdmtlidhe im iohre 1910/11 ocröffentlichten Gnt- 
fdheibnngen beS AcichSgerichtS, bcS AcichsoerfiierungSamtS, ber iOber- 
ocnualtungSgcrichte, bes ÄammevgerichtS, bcS Soper. Dbcrftcn l'anbes- 
geridhts iinb fdmtlichcr DberlanbcSgcridjte, fomeit fie für ben Ser- 
maltungsbcamtcn oon SBichtigfeit finb. Screits oon bem erften iahr» 
gong biefes mittlcrmcilc oon ben SRiniftcrien SteuhenS unb Saijerns 
amttidh gur Anfehaffung empfohlenen fchricb ber Scutfdhc 

AeichSangeiger: „28ir mühten feine bejfere Ginführung in bie ncuefte 
Aedhtfprcchung auf bem (Gebiete beS ScrioaltungSrcchtS, als fic bas 
oorlicgenbc Such bietet, baS gmifdhen gu grober AuSführlidhfeit uub 
mihoerftdnblithcr Äürge gerabe bic lichtigc Aiittc hült." Saul ber Aiit- 
orbeit oon SMtglicbem ber höchfteu ScrmaltuugSbehörben, banl feiner 
überfichtlichen Stoffanorbnung, ber ausführlichen unb flarcu 28icbcr- 
gabc ber Hemptgebanfeu ber Gntf^cibuugcn unb feinem 140 Spalten 
umfaffenbeu Schlagmortocrgeidhniffc ift baS SohJ^budh für ben Scr- 
maltiingsbeamtcn im Staats- unb im Gemciubebicuft ein guocrläffigcr 
unb rafchcr Serater. 

Sic Acdhtfpredhung bcS AeidhSgerichtS auf bem Gebiete bcc> 
3ioiltcdhtS (Grgdugnng gu 28amci)crS ^ahr'&iidh). Ausgabe 
nur für Abonnenten tcr Teutfdhcn 3«nften»3eitung (Sorgugs- 
preis 7,60 M jährlich). 

Sduglingsfürforgc unb Äinberfdhup in ben curopdifcheu 
Staaten. Gin H^ubbuch für Argtc, Aidhtcr, Sormünber, Scr- 
roaltungSbcamte unb Sogialpolitifer, für Sebö^^l^^^h Vermal- 
tungen unb Sereinc. H^icauSgcgebcn oon S^of. Dr. Ä. 
unb ^rof. Ghi^* ^lumfer. 1. uno 2. Hdlfte. Serlin 1912. guliuS 
Springer. 62 


SeTontwortli^ fflx bie Cchtiftleitung: IMvotboicnt Dr. Oalbcmar pimmcrniann in 0erUn ItoIIenborfftrahc ae/sa 



807 


Gosiale 9(id^io fftr SSoIfötool^Ifa^rt XXIL 9h;. 27. 


2 >ic 3 eitf(l|rift IPravi* nnib fftv V0ik*i»ciW^W* erfdidnt an |ebem 2 >onttcr 9 ta 0 itnb ift bttrd^ aOe gni^^blmtgcit tmb ^Mtbntn 

(^ftaetbmB9ti.71d7)sttl>e8ie|ett. 9)er für ba9 IBiedeQcil^r i{t SR. 4,00. ^(ebc 9htmmer lof^ 86 $f. g)er «i^iciflen|>ret4 ift 60 yf. für bic btctecfbattc» Rl^eile 


93etla9 t)on Wunder & Sumblot in SO'^ün^en unb 

0oeben fHib erfc^ienen unb bur<^ jebe 0ortiment4bu4f)anbfung ju be^ie^en: 


®ie iltfac^en 
bet ^euetung 

üon 

@bitat SBid^elnt @anb. 

1 9Rar( 50 

gn^alt; ©egriff ber ^Ceuerung. — 5)a8 
perpetuom mobile in ber ^reidbemegung. — ^ie 
SSoren. ^ S)le auf feiten ber SSaren Itegcnben 
Urfad^en ber Neuerung. — 9)ie Xeucrung nom 
beginn beö 20. ^abrbunbertö btü jur Segen» 
wart; e) ®ie SBobnungdfräge. b) Sie SeBenS« 
mittelfrage. c) Ser §cmbel. d) Die @elb- 
entwertung. — 0cBIu6. 


unb 'pteBbewegung 

non Dr* ßarl Slbler, 

^ofeffot bet KeC^te an ber Untoetfit&t Sictnoiol|. 

«^brciö: 1 9»ar« 20 ^>fg. 

Snbalt: ^ie ©runbpb^nontene. (SrHörungd« 
ncrfuSe. — 5)ic einioenbungen Söbiw-Batnerfü 
gegen bie $robultioität4tbeorie. — 5)er 3^* 
fantmenbang jnjifcben bem SBerte ber ^obuftc 
unb ber ^robuftiogüter. @influ6 ber Seit — 
tSürbigung ber Sbeorie ©öbrn-Samerlß. - ®in 
Srugfd^iub be« ©cnrt) ©eorge. - SMtil unb SRo- 
bififation ber ^robufttoitfitttbeorie. — ©elbjinör 
©üterpreife unb 3tn«fu6. 


ibefnillt fftt 1.3ttU: 

Zweiter Beamter 

^ bie SffetttItSe genteinniMfige 9ief^t4ailfitift: 
flelfe in fieip^ig. 3RinbeftenS liä^nge 

g rünbl. ^enntntö Bef. b. ^erft(BerungBfa(|m, 
eftc S^ugniffe Soraugfebung. 9lngeoote mit 
SeB englauf/ 3(ii9niffen unb ^ebaltganfprüdBen 
Big 15. unter li. W. 1670 an 

9Rttbo(f £ei|>gig erbeten. 


5?üraUc!b erfdbieneit: 


i^te ftotiftif^e (Srfaffung 

unb i^te *23efättn>fung bur^ bcn '2ltbeif#nac^tt)ei^. 

«l&wi«: 3 9Rarf. gSon Dt. 93ennO SRetfle. 3 gR«rt. 


^^erlag von ^uncferdd Jpumbtot in ^itncben ti. ^eip}i^ 

Stecbt 

ber gefcbiebenen SRutter 

nad) bem 

üöeutfc^en. ^Bürgerlichen ©efebbuc^e. 

93on 

Dr. iur. Döfar Slnton SDBolff. 

i ^ei4: 2 5Rarf. 

I änb«n: I. «nleitung. - IL ^ Kee^tloetüfiUBil 
UDifqcn gUetn unb gemeiafomen el^elit^en ntnbern bei b^ 
' fjtjenbft g^e. — A. 2)ie eltcrfidbe «cioalt § 1 . anbolt bet 
I eltetll 6 n gmalt. § 2. eertetlung bet eltetlM^en Wcwaa 
— B. Sie nntecbotbbfiii^t bet gltcm. § 9. gm alte* 
nteinett. § 4. gnBbefbo^e bte UntecgoUinfrtgt bet Sthmer 
im SerbAItniffe su ber beB Sätet«. — IIL § (. Kegdsni 
be« Serbfiltniffe« imtfd^en gttetn uttb Wnbccn m4^b bet 
Sauet be« 6 dieibunt«i>T 0 |effc». - IV. Sa« »ed^tfrettfillitil 
I smiftQen geft^iebenen SUem (inBgtfimbete bet SRuttcr) imb 
t ben gemeinfamen e^elit^en ftiitbern. — A Sa« pettösTi^ 
Ser^mtni«. l. Sie Sorge für bie Serion ber ftinbet. - 
§ 6 . gemdbnlic^e «tegelung. § 7. Bnottbete lta|Eetcu 
be« Sotmunbf(baft«geit(üt« jum Si^e ber ftii^ | & 
Sertrüge gmifCbett geftbtebenen (Htem übet bo« Segt bet 
Sorge für bie Serjon ber ftinber. § 9. Sa« ftetlt bergo 
fcffieBenen SRutter bei Singebung einer neuen gqt § ta 
Ocfialtung na<b bem Sobt eiitf« ber dbegatten. - 1 9il 
at6iatti KdfiiiU^ Becfe^c mli bomlg ib a w. . gtt: S» 
bolt unb lüciüifeifc Uotnr'M« IteAt«. § 12 . nouim bd 
Strfel)r« burd^ ba« Sormunbft^aftlgericbt — nnobg {uA. 
§ IS. Sroieffuale Surc^fübrung ber au« §$1635,163«B«9. 
flteBenben Kecbte. — B. Sa« oermdgenSccebtlicbe SetbfilKK. 


Snbalt: Sonoort. — SiteraUtroeTgeidbni*- — >• Äopitcf- «rbeiWIojigfeit. — Vrbeitüloftgleit im mterluni, im 
Kittelalter unb in ber »eiueit — »egtiff be« «rbeüBIofen. — Unoerftbulbete 8tr«ett«Iortgfeli — Seilroeije atbelt«lD|ig* 
fcit — »irtftbafMt^c Urfodben ber «cbeitBtofigfelt — S«ffinUAe Ucfocben ber «rbeittlofigte!* (be« «rbelMlofen felbfl 
unb be« «rbeitgeber«). — Stanbort ber 8lrbeit«Ioflgfeit. — 3citli(ibe Serteilung ber UibeitBIortgteit — fBDooon lebt ber 1 
arbeit«tofe‘? — 3uftanb unb Setbalten ber Urbeitilofen. — Unbere ^fragen ber UrbeitSIoPgleu. — 2 . Stapitel. Urbeit«* 
lofesftatifiir. — 1. «nnienbuBg«aeb^ ber ^übOtng unb Scxgeitibi^ flberbaupt. - «r btiK Miglrit »wb «r be iii n n nniel j 

— 58 bl« «tbelteioTenniaffe eine Se8tt«l>«^ ober ScmegunffnrnffeT — Sertinbnng ber UrteHMofeiiiaWniia mit ben 1 
Scruf«« unb Sollfiäblune»^ in SeiUfc^tanb unb anbcren Staaten. — Sfolierte arbeilSIofengäblungen, Kel^oben. I 
ihre Surcöfübrung unb it)te «offen. — Serjctcbttung ber «rbeitBIolen (Snbioibualftatlftir). — II. Statiftifcbe «rfoffung 
ber nrbeitbloflglert in Seutfdilanb. — A. aufsei<bnung. — aufieiqnnng ber arbeit«oemiitt(ung unb Situationbberic^te. 

— Semegung be« aRitgliebcrfianbe« ber «contenfaffen. — SRitteilnngen ber atbeitetorganijationen. — Berichte ber _ _ . _ 

arbettblojenoei^Äernng«falten. — armen« unb Shrlminalftatiftif. — B. Slrefte ffatiftilt^c ör^ebunpen. — dtbebungen ^ — « 

über arbett«lo|lgfeit gelegentliA ber armenerbebungcn (Beleb, Satbfen, Sapem). - St&btifebe arSett«lo|eTudbIungen. — { n UATtlAlAMMOOftiAgiAilAl 
SemerlfAaftlicbe arbeitBlofeniäblungen. — anbeemettige Ermittlung ber acbettftoltgreit gelegentiicb oon Etbebungen über IldlA 1^11 IIIIIIUllllllvl 

arbeitetnerbdltniffe. — abneigung gegen bie atbeiiülolengdblungen. — UI. Bormale arbeit«Iofigreit unb Serbditnl« 

uoifc^ «ranfbcit unb arbeiteiofigteit. — 8. «apitei. arbeitinatbmei«. — I. «urger RücfbiieS über bie GntmitfUing ber 
arbettboermittlung. — Serl^iebene BermittlungSarten. — Beuere Entmirfüina. — gemeinbliebe arbeitboermittlung. — 

Sielbelt ber arbeuBoermltllung. — gemeinnüfetge arbeitSnagmelfe. — Sntioteflung ln anbeten Staaten. — Staatlieber 
arbeiMno^metS in Englanb. — IL Botmenbigfcit unb iSiebtlgfleit ber arbeitioermittlung im Sinne einer dffcntlicben 
angelegen^it. — arbeTtdoermittlung al« Srunbbebinguna ber arbeit. — Set atbeitbnaebmei« al« «ontroQftation bet 
arbeit«lofcnfürloTge. — UI. Sft bie bergeitige Organtfaiioti be« arbeitönoebmeile« in Sentfeblemb riibtig unb noff* 

Commen? — atbettgeber*aTbeit«naebii)cile. — Beuere gforberungen in begua ewf bie au«geltaltung be« arbeitSnatbibeile« 
in Seutleblanb. — formen be« b«utigen ftdbtileben öffentlieben arbcit«naebmeife«. — 3enttalilation ber arbeit«oetmtttIung 
hn fidbüfeben arbeitdnatbmei«. — tüa« l?nci(bt gegen bo« Konopol be« ftdbtifeben arbeitfnaebmeife«? — IV. Ka« 

BeiA unb Bunbe«fiaaten biSbtr in ber arbeitdoermittlung gcleiffet unb mo« b» meiterbtn iu gefebeben? — Botmenblgfeit 
eine« ftaatlieben atbeltönaebmeile«. — llbergangSbcftimmungen. — Saebticbe Crganifation be« ftaatlieben arbettbnacb« 
weife«. — S«*fonli<be Organifation be« ftaatli^en arbcit«na(bmelfc«. — Soriidtiftbe auSlcbüffe. — ginteibung in ben 
Seamtenorgoniemu«. be« Staate«. — Snnere gef(bdft8ffibrung. ~ «offenfrage. — gefebllcbt Begelung für ben ftaatlieben I 
arbeitinotbmet«. — 3ufammenfaffung bet ffaatli^en RaBnobmen beguglicb be« arbeiSnocbnieife«. — Sobeaemoerf. i 


Dr. Sbeobor Sogelftein. 

, 1 «Warf 20 

SnbOlt: Sorroort. — Snboltioergetebni«. — SUcratnr. 
— So« Setroleummonoppl. — Sie Sebentung be« Vetrolemn* 
mottopol« für bie beuHebe SoIl«otttfAoft. — Sie Stonboüi 
Oil Oo Bobol unb ueuebtdl. — Sie niAtamerifanilibtn 
Setrolenmfirmen. - SieSerforgung«mdgliÄfettetne«beutfti|<ti 
Rondfiol«. — Seurteilung be« gefamten Ronopolpnietti.- 
Sic gingelbeffimmung be« gefebentmurfe« anb ihre pringipiw 
Sebeutung. — anbong. — Sie polittfebea gortelen imb bu^ 
Ronopolprojeft. — Stotiffif. 


Ifntcrfui^ngen 

übet bie 

Pslunttttrnitg >« $nd)fiirtitcnn$nt 

Itnb ilpre noUtsmittfi^afltiftre febentnng in Senifdrlonb. 

Bon 

Dr. ])hil. gm|l gfinttier ^rnolb, 

Beamter bet St0ronto*gefenf(baft, Berlin. 

9ßtti9: S SUarf 50 Vf9- 

Snbalt: ßiteraturoer|etd)ni«- — Bonoott. — Erfter Seil. ISic 3)i4fontiemi|g 
nnn vnddwtP^cvnngcn in ^eatfiglanb. — A. Einleitung. — B. Begriff unb reebtlitbe 
Cualitdt bei Bud(|forberung. — anfjong über ben Begriff »Sibtentierung". — 0. «omponenten 
be« EefebüftSoorgana«, il)r 3ufatnmenmtrlen bei ber SiSfontierung, prioatmirtf(baftIi(be 
Ergebniffe. — D. Be(bt«grunblage ber Si«tontierung oon BuAforberungen. -- E. Organifation 
ber Si«tontinftitute, ibve Sicbci'fftÜung unb ßiquibitdt. — F. gcfAübffic^c Entmtcflung bec 
SiStontinftitute. — 3n)eiter Seil, ^ie noIfBtnirtfdtafilidSpe Sebentung ber 3)i«: 
fontiemng non Suil^forberungen in fSeuifd^laitb. — A Einleitung. — B. Erünbe 
für bie Einführung be« Budjforbcnnigflbtbfont«. — l. auf Selten ber Eelbgebcr. — 

a) Sieberfteflung ber Banffrebite. — b) Sorteilhaftcre Eclbanlage, überffufe an Ritteln. -- 
c) SoWioirtfcbaftSpoIitll^e ©rünbe. — 2. auf Seiten ber «rebitnehmer. — a) Bcfcbcdnlung 
onberer «rebltmöglichfeiten. — I. ©elbfrcbit. — II. ©arenfrebit. — b) Benneheung bei 
Sfrebitbeborf« unb Enoeiterung be« «cebitnefimerfreife«. — 0. Smeefmöffigfeit unb f^olgen 
ber Si«foiitierunB oon SuthTorberungen. — i. 3n)ecfniäfeigfcit. a) Barjahlung. - 

b) ffiechfeloerfcfjr. — c) ©eitere «rcbitqueffen. 2. folgen be« BuAbiSfont«. — L Bel 
orbnufigSgemäbem Berfobten. — a) «rebitecleidhterung. — b) Spefulation, nberprobuftion, 
«onfuTO unb ftrift«. — 11. Bei leithtfertigem ober belrügeriftbem Berfahren. — a) «rebit* 
ftberfpannung, ftrcbitoerboppelung unb «rcbii|(bn)inbcl. — b) Sebdbigung ber Sibfonteure 
unb ©arengldnbiger. — c) Erfcbiitterung bc« öffentlichen Bertrauen«. — D. Schluffmort. 


Sie ^ffcrtnittcljöüe. 

Eine tt>irtf^aff«potitifche llnterfuchung. 

95on 

Dr. ^^riebrich "Becfmann. 

‘r>t*Ws 3 3Rarf. 

Snbalt: Einleitung, ©efen unb 3lel ber g^ttermitteliölle. — Etffer IcU. 
fAaft«gtfihnhUiehe Entmtcflung ber f^uttecmtttcUöne. — Ser Eei^teniotL — i. Sic 3^^ 
Embeit« 3 oaeB oon 1879—1802. — 2. Sie Sntftehung be« ffoüiorif« 1902. — 8. Sie S^fr^ 
renjierung be« gerfiensoHc«. — 4. Sie Sechnil ber 3olIabfcrttBung unb ihre RfingeL " 
5. Sie ©trfungen ber 3<*Qbfff^(n3ierttng. — Ser RattioS. — Begrünbung unb ©irfintg. - 
^meitcr Seil. Beuere Erörterungen juc grage ber gfnttermitteljöDe unb Ibre «rihl. - 

1. Beuere argumente gegen bie guttermtttelsÖQe dl« eine hanbelüpoUtifChe Ragnahme juc 
Schdbigung ber oichbaltenben fionbioirtfchatt. — i. Sie Berteuenmg ber Futtermittel. - 

2. Sic Erlchroerung ber Fuff^winfuhr unb Berfchdrfnng ber FttUcrfrifen. — 8. **' 

fchränlung ber Bichhaltung. — 4. Sic einfeitige Benachteiligung be« RitteU unb 
betriebe«. — 11. Sie FuH^wlllfUööe ol® hanbelSpolitijdh« Slafenahme »ur Belattung 
Fleijchfonfumenten. — i. Sie Erhöhung ber FWffhPrcife burch Futtermitte^öIIe. - 2. 
Bcrleucrung ber S^roeinehaltung für eigenen Bebarf. — HL Sic n)lrtf(hafl®P®^‘^'^'f 
Forberungen nach Ünberung be« Futtermitteltarif«. — i. Sie aufhebung ber 

solle. — 2. Sic BüCfoergütung be« RolSsoHe«. — Sritter Seil. FuitemiiÖcIjöDc UPf 
Organifation ber Sthmcineprobuftion. — i. finiroitflung unb Orgönijation bet S^cwim- 
haltung. a) Sie lanbroirtf^aftluh gebunbene Schmemehaltung. b) Sie fapttuJmM^^^ 
S^mcineprobttftion. — 2 . Sie $ret«bilbung für Schroeine. — 8. aufhebung ber Futtü_ 
mittflgöHe unb Organifation ber Schmciiiehaltung. — 4. Sthlubfofgerungcn. af 3)«r 5»“ 
auf Futtergerfte. b) Ser 3on auf Rai«. 


Berantmortllch für bie anielgen: Bobert Rüttec, fielpgig. — Berlag oon Suntfer & ^uroblot, Rflnch« unb Seipiig. — Eebtudt bet Snltu« gittenfelb, gofbrnibnuftA 







ZXn. 


^rriin, im 10. Jl^trU 1913< 


ftunnner 28. 




un^ 


ftttr ^0ih^S‘Xt^o\]Vfa\)xi^ 

^i^eiitt an feltm i)onnetsta 0 . 

- fermstittr: 

iSi^riftUitttNflt 

ftrita wn, 9 «iu>iiffrflir. 29/30 |^r 0 f. Dr. (S. ftiitiii» tittb Dr. p. Silitiitfnitinin. 

;iiniDir«il^cr: 3liRt ftnrfftrft 4S84, 


Vret« oierteif&tftlii^ 4 JKarh. 
Dcrlag: 

üundctr ^ SnmiiUt« 

unb Cefpfff. 


rer 70.©eBurtStog beS@taat8- 
m l tt i ft c r « D r. g 1 1^ r n. t). ® e V l c |) 14 




OrgattHa^iieit bev«9>tttec,fle4ilf cii, 
tCngcfteStea »Mb 9ea»iteB . . 82 


809 

ftOgeiMeitte 6o|ial|9oUtif.814 

i^ln SlrBeitaminlftcrlum für 
bic SScreinigten (Staaten, 5ßon 
Sllfreb SWablanber, Söaf|ington 

Öntereffcnfid^crung ber Sir» 
BettneBmcr Bet ber S^cuc^töIoertrlcBS» 
gefcHft^aft. 

^ie GHnric^tung bon SSerbiitgungd» 
ömtem im Slnfc^lub an bie lireubi» 
ft^cn ^?anbtt)erf4!ammeni. 

3ur gefeblid^cn fiobnrcgclung für bie 
^ehnarbett in gronfrciii^. 

Siegelung ber ^cimarBclt in Belgien. 

^o^ialc 3nftänbe.816 

Unterlagen jur Beurteilung ber toirt» 
fd^aftlic^cn fieBcngBcbingungen ber 
beutftben Bauarbeiter. 

®ie Heimarbeit in ber öfterrcid&ifd^cn 
HanbfcbuBmadöerel. 

^««btdfragen.818 

Berbad^t ald dntlaffungggrunb. 

^le Sulaffung öon Slrbeiterfcrrctaren 
als Barteioertreter Bei @erid^td» 
oerl^anblungen. 

^otlfbereinbaraage» gioifd^f» Vrbeita 
geicra nnb itebeto».819 

®le örtlitbcn Sarifuertrag0berl|anb* 
lungen im Baugetnerbe. 

®ln 3!arifücrtrag für ©(^IffSoff^lcre 
in ber beutfeben Hanbeldflotte. 
©AiebSgeriÄtc für atrbeitgftreitlg* 
feiten Bei ©emerbeoeretnen. 


2)er ^eutfebe SBeifmeifterOerBanb. 

(Setoerfftbaftömarfen in ben Ber» 
einigten (Staaten. 

2>ie Sodldfung ber Hol^bortner oom 
italienifcben SonbarBeiteroerBonb. 

«rbcitbfäntbfe.823 

®ic Sluöfberrung im 2KoIcrgcU)erbc. 

S)er Äambf in ber ^cfelber ©eiben» 
inbuftric. 

©roBcnbeBergarbeiterftreiÖ in Ober» 
ftblefien imb im SBurmgebiet. 

ttfbeiterfilnb.824 

3ur einfübrung ber^etoerbe* 
auffiibt burtb grauen in Slug» 
lanb. Bon Dr. phll. ©lifabetb 
^oroinib, SRogfdu. 

S)ie (Jinfübrung einer allgemeinen 
{Sctoerbeaufflcbt in igtalien. 

©rtoeltcrung beS ^berfebuge« in 
©banien. 

2)ic ©tanblgc SluSfteHung für 9lr» 
Beiterftbub unb SlrBeiteriooblfabrt in 
HelfingforS. 

BrbeitevMerfldlerttttg.CIliarlfiffcn. 825 

(Sin (Sriag bed SteitbdfanalerS über 
bie aiiufterfabungen für Shranfen» 
lüffen. 

S)ie SIrbeiterunfallentfcbübigung in 
©rogbritonnien im ßobre 1911. 

Bergeberung ber fübafrtlanif<ben 
Bergarbeiter gegen ©(btotnbfmbt. 

•cn»fTenf4»fMt9cfca.827 


IHcbeitgcbcr* u»b ttntcmcbmcrtiera 
bilttbe.821 

2)ie Berftbmelaung ber Beiben 3^n» 
tralen ber bcutfd^en Slrbeitgeber» 
organifationen. 

^er „SlrbeitgeberoerBonb Hatw^nrg» 
mtona-. 

^e ^tfiBäbigung^efeUfcbaft füb» 
beutfeber tocltgeber. 


I S)le Stonfumocreine im Öabre 
! 1912 in a)eutf(blanb unb im 

SluSlanbe. 

3ur Befteuerung ber Äonfumoereine 
unb Sflobottuereine in SBürttemBerg. 
©teuerlaften ber Äonfumoereine ln 
Babem. 

SttesMCtfeie VUttdbuige» .... 830 


tlbbruif fomtlidber Slupge ig Seitungen unb Seitfd^rlften gegottet, feboeb nur 
mit ooller jDueÜenangabe. 


Ber 70. (Selmrt^itas Iiiesr Staatsmtitti^erst 
Dr. ^reibernt ti. jBerlepr<b* 

^te SSoIIenbung beö 70. ßebenSja^rc« beS oerel^rten ©taats* 
mann es feinem engeren SreunbeS* unb SRitarbeiter:* 

freife, fonbern aKentbolben ben Slnböngem ber 0 ojialreform in 
2 )cutf(bianb unb im SluSlanbe Slnlafe gegeben, il^re § 0 (bf(b«bung 
unb ©anfbarfeit für ben gübrer ber fojialpolitiftben Scroegung 
in unferem SSaterlanbe unb ben 33annerträger beS ^oangeliumS 
oom fojialcn öneben feftlitb ju befunben. ^ie angefebcnjten 
beutfeben S^ogcSjeihingen ber SffeicbSbauptftobt, beS beutfeben 9BeftenS 


unb ©übens roibmeten bem oerbienten ©taatSmann unb ©ojial* 
politifer ausfübrlicbe, oon maimem SSci^tdnbniS für feine ßebenS» 
orbeit erfüllte SBegrüfeungSauffage. 3ic 8fö(bPr^ffe ber Sfrbeiter* 
unb SlngefteHtenorganifationen, bie ber ©efettfebaft für ©ojiale 
Sleform angefcbloffen finb, b^i^ß f4)oti fßtt 5Bo^en in längeren 
©(bilberungen Öreiberm o. Serlcpfcb ols „Pionier beS foualen 
fjfortfcbritts" gefeiert; oiele SSerbänbe fanbten ibm am ©eburtö* 
tage felbft nerebrungSooIIe ^ulbigungSgrüfee, jum ^eil in fünft* 
leriftber gorm. Slucb bie fübrenben $er[önli^feiten ber SReiebS' 
unb bunbeSftaatU(ben Stegierungen unb ber ©elebrtenrepublif 
lieben es an @lü(fn)ünf(ben niAt fehlen. 3)er SReicbSfanjlcr, ber 
bapriftbe 3Rinifterpräfibent Dr. grbr. o. ^ertling, ber ©taatsfefretör 
Dr. 4>elbrücf, ber preufeiftbe ^anbelSminifter Dr. ©pboro b^ttten 
in längeren ^Telegrammen ihre manne Seilnabmc an ber 
biefcS XaqeS'befunbet. 3?efonberS einbrutfSooff unb bc^ili(b 9^* 
ftaltete fx^ bie Seglücfroünfcbung beS Jubilars burtb bie ^Iborbnung 
ber SSereinigungen, an beren Slrbeit Srbr. o. 33erlepf(b leitenb mit* 
mirft, am 5&ontag, ben 31. SRärj, auf bem tbüringifeben ßanbfibe 
ber Samilie o. 23erlepfcb in ©cebatb bei Sangenfalja. 

J>ie ©efeUfebaft für ©ojialc Slcform batte auger bem ©encral* 
(efretär Dr. granifc unb Dr. 33. 3i^iacrmann, bie auglei^ bie 

„©ojiolc B^aji^" tmb baS „Bureau für ©ojialpotitif" oertraten, bic 
BorftanbS= unb SluSfcbugmitglieber ©eneralbireltor Dr. Bieper* 
SR. ©labbatb, 9ieif*Seip5ig, ber au(b im Ramen beS Scipaiger Hanb* 
lungSgebilfenoerbanbeS unb beS HauptauSfebuffeS für bie foaialc Ber* 
gtberung ber BrioatangcftcHtcn fpracb, STifebenbörfer, ber bie eoonge* 
lifcbcn ärbeitcroereinc uno ben SteiebSoerein liberaler Slrbeiter unb an* 
gegellten oertrat, ©ieSbertS, SR. b. St., ber für bic fatbolifdpen Arbeiter* 
oereine meftbeutfeber Stiebtung unD ben ©efamtoerbanb cbriglicber ©emerf* 
fdgaften baS SBort führte, unb ©olbf(bmibt, ben Borfigenbcn bcS Ber* 
BanbeS 2)eutf(bcr ©eroerfocreine, entlaubt. Bie Ortsgruppe Berlin ber 
©efcllitbaft für ©oaiale Steform mar burdg ben Borggenben, ©enats* 
prägbenten Dr. gtüggc, befonbers oertreten, gür baS grantfurtcr 
guftitut für ©emcinroobt unb bic 9tbcin*2)iainif(bc ©oaiaircformergruppe 
fpracb Bi’of. Dr. Bb- (Stein. 5Än ©teile bcS oerbinberten Brof- §erbier 
überbraebte B^of. grande bie ©rüge beS „BcrcinS für ©oaialpolittr'. 
Bon ber gntcmationalen Bereinigung für gcfegli^eu Slrbeiterfcbug mar 
ber BrögBcnt, ßanbammann ©cberrer (©t. ©allen), trog bringenber 
StegierungSgefibäfte auf loenige ©tunben b^J^^^iöfcilt, um aufammen 
mit bem 2)ircftor bcS internationalen Arbeitsamts, Brof- @t. Bauer* 
Bafel, ben Sciter ber erften internationalen Arbeiterf^ngfonferena unb 
crfolgrcicbcn görberer ber internationalen Bereinigung bnreb perfön* 
liebe überrcidgung einer Abreffe gu feiern. 

SSir lönnen bie*^ ben SSortlaut ber mannigfacben Anfpradgeu, 
bie bie Bertrrter ber eiujelneu ©ruppen, oon ihrem befonberen 
©tonbpunft aus, an grbrn. o. Berlepftb ridbteteu, nicht mieber* 
geben. Alle Stebner erfüttte ein Oefübl aufrichtiger Berebrung für 
oie ^erfönlicbfeit bcS iubilarS, tiefgebenbeS BerftänbniS für bie 
©ebroierigfeit unb bie Bebcutung feiner fojialreformerifcbcn Arbeit 
als SRinifter unb als prioatcr Drganifator ber fojialpolitifcben Be* 
roegung in ben uicbtfojialbemofratifiben Greifen beS beutfeben 
BolfeS unb bie '^ex^e Anerfeunung bcS großen BerbienfteS, roelcbes 
barin liegt, bafe ber ©taatSmann unb Ariftofrat grbr. o. Berlepfcb 
in ber Arbeiterfcbaft baS Bertrauen jum ©taat, jum ©ereebtigfeits* 
finn ber Stegierung unb ben ©lauben an bie ©inglieberung ber 
Arbeiterflaffe als eines gleichberechtigten ©tanbes in bie ©taats* 
orbnung bureb fein SSirfen mieber Icbenbig gemacht but. 

©ie oon ber Snternationalen Bereinigung bureb Sanbommann 
©(berrcr als erften ©preeber überreichte funftooltc Abreffe b^t 
folgenben B3ortlaut: 












811 


Sojialc ^rajiö unb für ®oltöu)oblfabrt. XXn. 9tv. 28. 


812 


0t. ©allen, ©enf unb «afel, ben 30. »Järj 1913. 
^od^nerel^rtc ©jjellenjl 

an Syrern 70. ©cburtstaßc bewegen bic ©efütjle ticffler Sierebnmg 
unb inniger S)anfbaifeit bic 3«tcmatlonatc Bereinigung für gcfcblid^en 
Strbeiterfdjubf @uer ©jjeHenj, ben fie mit 0tolj gu ben Begrünbem, 
gu ben ©rbaltem unb HÄel^rem i^reß SBcrfeß jäblt, i^rc §ulbigung 
barjubringen. 

^sn 3b«w SSirfen, [a in gangen Sebenßliuie erbliden mir 

baß ©treben, bem »ierten ©tanbe bic üoIIc ©leidfibcred^tigung tm 0laatß» 
leben, bie roirtftbaftli^en Borbebingungen ber Entfaltung ber geiftigen 
unb ftülitben Bcrfönlirfilcit gu erringen. 9Sic bie ©rfüllung ber ge« 
ft^ld^tUcben aufgabe ber Bauernbefreiung nad^ ben greibeitßfriegen, fo 
mutet unß Erinnenmg an jeneß S^italter beß Är* 

betterfd^ubeß an, baß ber Bermirfli^ung beß beutf^en ©inbeitßtraumeß 
nach 20 Sabren folgte, gu ^l)Xt 5)ftnbc legten bie ©efAicfe bic Boll- 
enbung ber ©b^i^tc beutf^cn arbeiterfebubeß, ber Lex Berlepfcb- 
3bwfit SBege fteben gu bleiben, fonoem 

afle .£>emmniffe, bic fidb bem feerfe ber inneren Einigung unb ber 
Bolfßgefunbbeit entgegenftemmten, grünblidf) gu Befeittgen. atß Äenner 
beß ftblcfifcben unb rbeinifeben Bergbaueß, aiß flarblicfenber Bermalhutgß« 
mann, ber bic 9tüte beß rbeiniftb^meftfälifcben außftanbcß erfannt unb 
auf bie ©efabren bii^gewiefen b^tte, bic auß ber fcbublofen B^eißgabe 
menfebUdber arbeitßfraft bem ©taatc brobten, waren 0ic wie fein 
anberer gur Seitung ber erften Sntemationalcn arbeiterfebubfonfereng 
üon 1890 berufen, ^ag ber 0taat bei ber Regelung ber arbeitß« 
bebingungen mit Erfolg eingreifen fönne, eingreifen muffe, ftanb oor 
28 Sabren noch feineßwegß feft. 2)ort, wo bie Barlamenlc ber gegen« 
tciligcn anftbauung cß ben ©taatßregierungen oer* 

meffen, ben eingewurzelten Borurteilen cntfAloffen entgegengutreten. 
oa, felbft bic SBünfdbe Der Berliner Ä^onfereng fdbienen gu weit gu geben; 
unb halb erf^oH ber Scblad^truf ber SBiberfadber: ©enug oon ber 
©ogialreform! 

aber unbeirrt oon ber ftbwanicnben 3:agcßftrömung bauten 0ie 
alß B^l^Jötmann fort, wo @ic alß ©taatßmann baß ©aotfom geftreut 
batten. Ein ^af)X nadb außfebeiben auß ber 9legicrung führt 

ber Äongref} oon Brüffel gum Ent)(bluffe ber ©rünbung ber inter« 
nationalen Bereinigung für gefeblicb^n arbeiterfebub; baß begonnene 
^erl wirb oon 3b««« ««f ^««^ Äfongrefe oon "^axiS brei Sab’^« fpäter 
geforbert, in Bafel 1901 gejltbert. 

3Baß feitber bie 3«t«niationalc Bereinigung 3br««i ®irfen oer« 
banft, ift auß ihren Berbanblungßbericbtcn nur gum befebeibenften 2:cil 
gu erfennen. 0ie fteflten ben antrag, baß internationale Berbot ber 
S^aebtarbeit ber grauen unb bie internationale Einführung ber gebn= 
ftünbigen .^löcbftorbcitßgeit für grauen unb 3ugcnbli(bc angubabnen. 
0ie förberten raftloß bie abfaffung unferer ®cnff(briften unb bic auß« 
arbeitung ber Befdblüffe, bie gu ben internationalen arbeiterfdbuboer* 
trägen oon Bern im 3«b^^« geführt haben unb gu jenen oon 1913, 
wie wir guoerfiibtlicb baff««/ führen werben. 

00 haben 0ic alß Bifot unfereß ©ebiffeß weit über bic iJüften 
ber Borb« unb Dftfcc bi«auß ben arbeitenben 5?laffen ©(hufe gegen 
außbeutung bet .strafte, .^^offnung auf ein gejltteteß $)afein. Siebt in bic 
!Kadbt ber ^ümmerniß gebracht. 3« 9«ifti9«r unb §crgenßgemeinf(baft 
mit gleidbgefinnten Btännem aller Stationen haben ©ie im ©inne ber 
beften beutf(ben Überlieferung gewirft. S)enn oon ben 2)cutfdben gilt 
oor allem, waß oor 100 gahren gi(btc außfpracb: „Eß will jebe 
Nation baß ihr eigentümliche ©ute fo weit oerbreiten, alß fie irgenb 
fann unb fooiel an ihr liegt, baß gange Btenfchengefcblecbt fidb ein* 
ocrleiben gufolge eineß oon ©ott ben Btenfdhcn eingepflangten Xricbeß, 
auf weldbem bie ©emeinfdbaft ber Böller, ihre gegenfeitige Beibung 
aneinanber unb ihre gortbilbung beruht." 2)iefeß Bermäcbtniß beß 
beutfdben 3öcalißmuß, biefe Bfleg« weltbürgerlidjer Begiehungen gur 
Säutcrung beß eigenen Bolfßtumß bat in 3brem SBirfen ben reinften 
äußbrudf gefunben. 3^wüteu bräuenber ©efabren bat bnß griebenß* 
Banner ber ©ogialreform bie Beften aller gonen um ©ie gefebart. 
«ein BUfetoti hat baß harmoniftbe SSirfen jener, bie 3b««« auß aller 
.&erren Säubern b««t« ©lücf wuiifcben, geftört. i)enn ben ftärfften ^titt, 
ber bic Bolfcr bauemb oerbinbet, ergeugt nicht bic ©ewalt, nicht baß 
©cfdbicf beß Berhanbelnß, fonbem bie gäbe ^raft ber Siebe unb ber 
Bflitbt«rfüKung. ©icfeß grofec ©utbaben beß internationalen Bertrauenß 
haben ©ic wie wenige gemehrt, unb bafür banfen wir h««te oon 
gangem ©ergen. 

SRöge 3bi‘ *o«if«r Bat biß in bie fernften 3ahrc unß erhalten 
bleiben; mögen unfere Erfolge 3h«««/ nuferem Borfämpfer, ftctß neuen, 
unocrwclflichen Sorbeer winben! 

3m Barnen ber ©efeUfdbaft für ©ogiale Beform übergab ^rof. 
granefe eine fünftlerifdb ouSgefübrtc abreffe folgenben 
§o(hguüerebrenbcr .^cn- ©taatßminifterl 

Euer EjgeHeng 70. ©eburtßtag ift für unß, Borftanb, außjchuh 
unb Btitglieber ber ©efellfcbaft fiir ©ogialc Beform, ein geft ber greube 
unb beß S)anfcß. S)enn in nuferem Borfibenben oerehren wir ben 
gührer unb Bteifter, ber unferer arbeit unb unferem SBoUcn SBeg unb 
.:Üel weift. 

3tt ben büdbften Ämtern beß ©taateß berufen, betraut mit ber 
außfübrung ber arbeitcrcrlaffe Äaifer ©ilbelmß II., haben Euer Ej« 
gclleng einer neuen ;]eit unb neuen Sbealen bie Bfarte geöffnet. 2)cr 
Barne beß ©taatßminiftcrß greiberm o. Berlepfcb ift für immerbar ocr« 


fnüpft mit bem außbau beß ©dbuheß für Seben, ©efunbbeit unb 
©ittlidbfeit ber beutfdben arbeitcr unb arbeiterinnen, mit ber Ehi' 
fübrung einer gweefmäfeigen Bedfitßpflege in ©adhen beß arbeitßocrttag§, 
mit ber Hebung beß Äulturftanbcß ber Btaffcn, oor allem aber mit ber 
anerfennung beß anfpruebß auf ©leid^beredbtigung beß arbeiterftanbe^ 
im ©taatßleben. Unb weit über bie ©rengen unfereß BaterlonDcß, am 
bic gange 3«buftriewelt Europaß reichte Euer EjgeHeng Einftttb, al§ 
unter 3br«r Seitung bic erftc Äonfereng für internationalen arbeitfr* 
fchuh tagte. 

Bicht rntnber wirb auch Shr SSirfen für bie fogialc Beform natfi 

t ghrem außfebeiben auß bem amte einen bauemben Btah i« bet 
fdbiebte finben. ©ie begrünbeten aufß neue bie SBoebenfehrift „SogiaU 
cajiß" alß .^crolb für ben fogialpolitifchen gortfehritt. ©ic riefen bif 
cfenfd)aft für ©ogialc Beform inß Seben gur ©ammlung aller, benen 
cß ernft ift mit ber gürforge für bic Biaffcn unb mit ber gefunben 
Entwicflung unfereß Bolfeß. 3b^ 22erf ift oomchmlich bie 3nte^ 
nationale Bereinigung für gcfeblich«n arbeiterfchub, bie burch ©taot*= 
oerträge bie Äulturwelt in einem hoben ©lei^ftanb ber ©icberung nor 
ben ©efabren ber gewerblichen arbeit gu einigen berufen ift. 
unabtäfjlgen äSirfen ift eß in jüngfter 3«ü gu banfen, bah Se* 
ftrebungen nadb außbau beß Einigungßwefenß, nach rechtlicher geftigung 
ber 2:arifDcrträge unb Beform beß gefamten arbeitßre^tß günhigen 
Boben finben unb immer anfebnlichere ©charen oon Britarbcitcm g^ 
Winnen. 

©0 ftebt Euer EjgcIIcng oerebrungßwürbige B«rfönlichleit b««tf 
im SBittcIpuntt ber beutfehen unb ber intcmationalen ©ogialreform - 
geliebt, Bewunbert, gefeiert oon allen, bie fich in bi« 9 «benbcm 
trauen unter 3b^« gübning geftcllt buben, „©ercchtigleit für aOe, bnt 
©(hwaihen ©chuh unb §ilfe!" ift 3hr SSabrfpruch, unb 3b^ 

Seben in all feiner Sauterfeit unb Bfüchttreue ift in feinen S)icttfl gc- 
fteüt. S)cr ^£)anf unb bic Berebrung oon Btännem unb grauen aUrr 
Berufe, ©tänbe, Bichtungen möge Euer Eg’gelleng biefe 3b^« üeue uni» 
mutige Sebenßarbeit lohnen. 3«9befonbere Briefen BhUionen oon 
beitem unb angeftellten gu Euer Eygelleng mit Hoffnung unb Ser» 
trauen auf. 3Wit ihnen geloben loif in ber ©efeUfchaft für ©ojialf 
Beform b«ute aufß neue unoerbrücbliche Xrcue unferem teuren gübiei- 
in baß Sanb ber fogialcn Beformen, bie unfer Bolf unb Bei^ gluffli^ 
unb ftarf machen. Eß ift unfer b«l6«r SSunfeh am b«utigen 2agc, bfl§ 
eß Euer ErgcKeng befdbieben fein möge, noch mancheß 3ubr i« jugenb* 
lieber grifchc uno raftlofer arbeitßfreubc baß Banner oorangutrogen 
unb ben Erfolg eineß reiebgefegneten Sebenß froh gu geniehen — 
böchftem ©lücf ber Sbrigen, gum inniaen ®anfc 3hrer BtilarBcitcr, 
Buh unb grommen beß ©emeinwoblß; 

3n unwanbclbarcr S)anfbarfcit unb Berebrung 
Euer EtgcHcng treu ergebene 

©cfellfchaft für ©ogiale Beforni. 

Bach bem Bortrage biefer abreffe übergab B^of. grandfe im 
Bamen ber greunbe beß 3wbilarß unb oerfthiebencr S^reini^ungen 
eine ©ammlung oon $ho^ 09 raphien in einem mit reichem ©über* 
unb ©teinfehmuef oergierten ©chrein, ber oon Siünftleru ber ^anauer 
afabemie für biefen angefertigt worben ift, unb ma^i« 
teilung non ber ©rünbung einer Berlepf(h«©tiftung. ^rof. granrfe 
führte etwa auß: 

9Bir überreichen Euer Ejgelleng ^xtx eine ©ammlung 
180 Bilbcrn 3hrer Berchrer unb Btitarbeiter. ©ic finben banmtcr 
zahlreiche Btitglicber ber 3«temationalcn Bereinigung, ber ©efcflfcboü 
für ©ogiale Beform, beß Bereinß für ©ogialpolitif unb anberer oer* 
wanbter Ätreifc; auch Bilbcr oon einigen 3br«r heim gegangene» 
greunbe, wie iSlönigß, Sobmann, o. Botten Burg, ©cibcl, Böil(fe,.I|aben 
wir ber ©ammlung cingefügt. ihrer anfbewabmng foll biefe bö" 
5?ünftlerbanb entworfene unb außgefübrte S^ruljc bienen, bicbie3«ier^ 
nationale Bereinigung, bic ©efcfifchaft für ©ogiale Beform, ber Screw 
für ©ogialpolitif, bic ©ogialc Brajiß unb baß Bureau für ©ogialpolitif 
gemcinfam bitten, alß bleibcnbe Erinnerung an biefen lag gütig» 
annebmen gu woHcn. 

gerner aber freue ich mich, Euer Efgclleng Bhtteilung mach«« 5“ 
fönnen oon ber Begrünbung einer ©tiftung ber ©cfellfchaft 
©ogialc Beform. 3m Greife unferer ©cfellfchaft aufgebracht, foö 
biefe ©tiftung außfdbliehridb ^weefen ber ©efcflfdbaft für ©ogiale aefoiw 
bienen. Eingelmitgrieber unb Berbänbc haben bagu beigefteuert, groF 
unb fleinc ©aben finb eingegangen. 3«Sbcfonberc erwähne id), baR 
bic beiben groheu unß angefcbloffenen gewerblichen arbeiteroerbtooef 
bic Ebriftlichen ©ewerff(haften unb bie ^5)eutf(hen ©cwerfoercine (-Ornfh'' 
2)uncfer), bei ihren Btitgliebcm mit „Berlepf(h«3)tarfen" für btcif 
©tiftung gefammelt haben. @o ift 3bi^ ®tlb, Ergelleng, gu 
taufenben unter ber beutfehen arbciterfchaft oerbreitet worben, 
bitten ©ie, gu geftatten, bafj biefe ©tiftung ben Bamen ^erlepiiD^ 
©tiftung führt unb bob ^ie an bie ©pi^c ihrer Berwaltung trete»- 
SBir bo|f««/ bamit ben ©runb gu legen für eine baucnibe ©ichja”^^ 
ber ©efeUfchaft für ©ogiale Beform, in ber, wie am heutigen Xcigf' 
fo auch für unb für ber Barne beß greiberm oon Berlepfcb 
für eine fegenßrciche [ogialpolitifche arbeit gum Beften unfcrc-3 tßter' 
lanbeß fein wirb. 

3« tiefer Bewegung, bie auch 3«^*^^^ ocnfl^i”' 

mclten gamilienangehörigcn unb ben Ärciß ber ©lücfroüni(h«iiLi'i^ 



818 


@ostaIe tmb fftt SoIlSiQolIfal^rt. XXII. ftr. 38. 


814 


ergriffen l^otte, banÜe Srl^r. o. SSerlepfd^ ben ßf^^eunben, ben 9ÄU* 
arbeite^ unb 3ÄitftreUern in einer längeren Siebe, bie f(^öne ^n* 
blidc in bie EJorafter* unb ©ebanlenroelt biefe« praftifc^en ^bea^ 
liften gab. 

S)ie ©mpfinbungen, bie n. ^erlepfd^ in biefer ©tunbe 
onoefiebtö ber gütte unb $erjli(bfeit ber baMebradbten $ulbigungen 
uitb ®lü(froünfcf)e bewegten unb in feiner Slntwortrebe jum leben» 
bigen Sluöbrud? famen, bat er unter bem frifeben ®inbrucE jener 
fejtliibcn Äunbgebungen ftbriftlitb ^ufammengefaxt unb in folgenbent 
©Areiben, ba5 suglei(b ein ®onfel>n)ort an atte ©ratulanten bilben 
foEf, au8gefprocbcn: 

©ei ©ottenbung beS 70. SebenSjabre« ftnb mir fo jabireitbe freunb* 
.ü(be ©önfebe unb Sorte ber Änerfennung au Xell geworben, bab 
ouberftanbe bin, jebent ihrer ©penber in oanfen. ®a fie mir aber 
niel^ in roertooff finb, um jie ftbroeigenb btnjunebmen, fo bht i(b 
graötigt, meinen 2)onf öffentlicb. unb allen gemeinfam auSjufpreeben. 
3cb möd^te bagu bie „©ojiale ^rayig" wöbten, als baS Organ ber 
Öcfeflf(baft für ©ojiale ©eform, ber mobl bie meiften berjenigen an- 
gefcbloffen ftnb, bie meiner fo freunblitb gebaebten, oor ollem bie, benen 
bie Arbeit unb baS Streben ber ©efeHfibaft gelten, bie Ärbeiter unb 
Slngeftettten unb ihre ©ereinigungen, 

Senn i(b auf bie Seit jurucfblitfe, in ber i(b als ©eamter unb 
als ©rioatmann für bie fojiale ©eform roirfen burfte, unb ju meiner 
groben greube unb Genugtuung bie gortfibritte febe, bie oaS rechte 
Scrftdnbnis für biefelbe gemacht bat, fo mu6 ich gegenüber aü ber 
anerfemtung, bie mir geworben ift, belennen, bab onbere, mächtigere 
1^räfte bie groben gragen ber ^>ebung ber Sage ber fiobnarbeiter unb 
angefleflten in ibeeüer, fittUcber unb materieller ©e^iebung, ber Gin- 
glieberung biefer mit ber Gntwicflung ber Grobinbuftrie neu ent- 
ßonb^en ober boeb in ihren SebenSbebingungen oöDig oeränberten 
Serufsftdnbe in bie ftaatlicbe unb gefeKfcbaftlicbe Orbnung ihrer Söfung 
entgegenfübren. 3« tiefer ©anfbarfeit gebente ich b'^^bei beS Um- 
ftanbeS, bob eS @r. SÄojeftdt bem Äaifer unb Äönig gefallen bat, mir 
im Sabre 1890 bie Äufgabc ju ftellen, ber oon ihm gewoEten fojialen 
SReform, wie fie in ben beiben aEerböcbften Grioffen oom 4. gebruar 
1890 oorgeAeid^net ift, bie Sege ju bereiten. 3« tiefer 2)anfbarfeit ge- 
benfe ich ber Sdnner unb grauen, bie ficb in ber GefeHfcbaft für 
©ogtale Sieform jufammenfanben, uor beren 2:ür fie ihre politifcben 
unb lonfefponetten Gegenfdbe, bie Unterfd^iebe beS ©erufs, beS 9iange8 
unb ber iBebenSlage nieberlegten, um oereint bem lebten leucbtenben 
3iel, ber anbabnung beS inneren griebenS im ©aterlanbe, naebsu* 
ftreben, ber nicht anberS als bureb ouSgleicbenbe Gerecbtigfeit für atte 
unb rotrffamen Schub für bie Schwachen unb ^ilflofen erreicht werben 
Icam. 3n tiefer 2)anfborfeit gebente ich ber ©ereitwiEigfeit, mit ber 
oE bie Organifationen unb ©ereine ber angefteEten unb arbeiter ftdb 
uns anfcbloffen, bie mit unS feft unb boffaungSooE an bie 3)iÖgli(bfeit 
einer für fie erfotgreicben fojialen ©eform unter Sabrung ber oielen 
foftbaren S^dbe giouben, bie unfere ©dter unb ©orrdter bem lebenben 
Gefcbtecbt binterloffen haben, gebenfe ich ber |)ingabe, mit ber fie an 
ber Söfung ber aufgabe, bie wir unS fteEten, mitarbeiten. Sie erft 
geftalteten bie arbeit fruchtbar nach bem alten wahren Sab, bag man 
erfolgreich fojiale ©eform für bie arbeitet nur mit ihnen treiben fann. 

3n einem auSgejeichneten ©uch, bem Seben GbarleS ÄingSIen’S, 
fanb ich ^in Sort oon ^boataS Garlgle jitiert: „Blessed he who has 
found bis work“. „Gefegnet, glüdflich ift ber, ber feine SebenSaufgobe 
gefunben bat." 3« biefen Glücflichen borf idb mich rechnen. 34) aarf 
mich aber auch Su ben noch Glücflid^eren red^nen, bie bei ihrer SebenS* 
arbeit treue Geftnnungsgenoffen, J)elfer unb gute greunoe gefunben 
Baben. Sie fmb eS, bie mir ben Xag, an bem id^ nach menfchlichem 
auSbruef in baS Greifenalter eintrete, ^um geft geftalteten. ^aS fage 
ich nicht um ber fo großen äußerlichen ©b^^Ö miflen, bie mir ju 
würbe, fo febr ouch fie mich erfreut hat. Ser mich l^nnt, weiß, boß, 
ich fie nicht ei^trebe, baß ich nid^t nach anerfennung unb ^ant Bafdbe. 
Ser baS tut, wer nicht nur ber Sa^e, bie er oertritt, bient, Der ift 
fein rechter Sojialpolitifer, fonbem ein Ggoift, unb Selbftfucht ift eine 
(S^enfehaft, bie bem am fcßlechteften ftebt, ber in ©dibe berufen fein 
wirb, oor Gott SRedbenfehaft für fein ©enfen unb 2:un abjulegen. 

©ein, baS, was mir ben ®anf, ber mir ju 2:eil würbe, fo wert- 
ooE macht, ift, baß er ein S^teßen oon ©ertrauen ift. Unb ©er- 
trauen gibt ©Zut unb ^raft. 34) 9^^^ Sbaen aEen, bie Sie mir 
bisher treue ©unbeSgenoffen waren, jurücf mit bem ©erfpreeßen, baß, 
folange mir Gott Äraft für bie arbeit läßt, ieß nUßt mübe werben 
wiE, ße ben ßoßen 3wlfa 5“ wibmen, bie wir unS geßedft, in ber 
froßen unb feften 3aoerßdbt, bem ©aterlanb unb meinen ©Htmenfcßen 
fo recht }u bienen. 

Seebaeßr im Sdrj 1918. grßr. o. ©crlepf^. 

2)iefc S)onfeSworte beS ©orfdmpferS ber Sojialrcform in 
2)eutfchlanb werben aEen feinen anßängern einen neuen anfpom 
geben, unter feiner güßrung unb in feinem Geifte fruchtbar weiter* 
juwirfen. Unb bie Erinnerung an bie fcftlicße Stunbe, in ber ber 
Jubilar in ähnlichem ©ebanfengange SRücffchau auf feine SebenS- 
arbeit ßi^H, u>irb wie bie ganje fonnenbealönste gfeier im ®ee- 
badßer $aufe bei aEen Seilnebmem föftlicß lebenbig bleiben. 


StUgniuiiu So}iitlp9lttib. 

Citt arbeitSmittifteriniii für bie Sereiitigtett StaoteE. 

S)as oom amerifanifdben abgeorbnetenhaus am 17. Sali 1912 
angenommene ©efeß jur Errichtung eines arbeitSminifteriumS 
(XXI 0p. 1508) ift nunmeßr nach einigen unwefentliehen abänbe- 
rungen auch oom Senat angenommen unb oom auSfeheibenben 
^äfibenten $aft als einer feiner leßten SRegierungSafte am 
4. ©Zärj 1913 unterjeidßnet worben. 2)aS neue Eßinifterium wirb 
unter bem SRamen Department of Labor folgenbe bisßer bem 
Eßinifterium für §anbel unb arbeit untergeorbneten abteilungen 
umfaffen: ^oS arbeitSamt (Bureau of Labor), welches nunmeßr 
ben tarnen arbeitSftatiftifeßeS amt (Bureau of Labor Stafistic») 
in führen ßat, bas EinwanberungS- unb SRaturalifationSamt, uno 
jwar als ^wei ooneinanber unabhängige ^mter (Bureau of Immi¬ 
gration unb Bureau of Naturalization), unb fchließlich baS im 
leßten Sah^e errichtete amt für ^inberf^uß (Cbildren’s Bureau), 
außerbem übernimmt baS arbeitSminifterium auch noch bie 3«** 
erfennung oon UnfaEentfchäbiguimen an im 5)ienfte ber ©unbeS- 
regierung oerleßte ober getötete Arbeiter unb ißre Hinterbliebenen. 
Sn aEen übrigen fünften ßat baS ©efeß bie urfprünglidße gorm, 
in welcher es oom abgeorbnetenßaufe angenommen würbe, bei- 
beßalten. 

Soobrow Silfon, ber neugewäßlte ^äfibent ber ©ereinigten 
Staaten, ßat als erften arbeitsminifter SiEiam ©aueßop Silfon 
ernannt. 3)iefer ift ein ©ertreter ber arbeiterfeßaft tm ooEften 
Sinne beS SorteS. 

3n Scßottlanb am 2. april 1862 geboren, lam er Im Saßre 1870 
mit feinen Ettern, welche ßcß im Staate ©enfgloanicn nieberließen, 
nach amerifo. ©eßon atS neunidbrtger Ähiabc begann erimSO^drj 1871 
in einem Äoblenbcrgwerf feinen Unterhalt ju oerbienen. SntSRooember 
1878 trat er ber Gewerffdßaft ber ©ergarbeiter (Mine Worker’s Union) 
bei unb b^t ficß feitber ßeroorragenb in GewerffcßaftSangelegenbeiten 
betätigt. Er war oon 1900 bis 1908 Sefretdr unb Seßaßmeifter ber 
©ereinigten ©ergarbeiter amerifaS (United Mine Workers of Amerika) 
unb würbe wdßrenb biefeS S^itraumS jebeS Sußr oßne jebc Gegner- 
feßaft wiebergewdbtt. 2)er 16. Saßlbejirf beS Staates ©ennfploanien 
entfanbte ißn jum erftenmal im 1908 in ben 60. Kongreß unb 

ßat ißn nach ablauf feines ©ZanbatS zweimal wiebergewdblt. 3m 
leßten 5Zongreß war Sitfon Dbmann beS arbeitSouSfeßuEeS unb bat 
als folcßer jablreicße Entwü^e oon arbeitSgefeßen eingebradßt unb für 
ißre annaßme förbemb gewirft. 

Ebenfo großes ©erbienft ßat er fidß als einer ber jwei oom 
©efeß (ErdmHu Act) befteEten ©ermittler in arbeitsftreitigfeiten 
iwifcßen ben Eifenbaßnen unb ißren angefteEten erworben unb in 
Dem 3^il^dum oon 1906 bis jum heutigen ^age eine feßr erßeb- 
licßc anjaßl oon Streifs, bie oft ben ©erfeßr unb Hanbcl beS 
halben SfontinentS lahm ju legen brohten, glücflicß abgewenbet, bei 
biefer 2:ätigleit erfreute er fuß fowoßl beS ©ertrauenS ber ar¬ 
beiter als auch ber Unternehmer. 

Unter ber Leitung biefeS ERanneS unb ber anberen für bie 
Einjelabteilungen berufenen gacßleute ift beftimmt ^u erwarten, 
baß boS neuerrießtete ERinifterium ber ißm oom ©efeß gefteEten 
aufgabe, „für bie SBohlfaßrt ber arbeiter in forgen, bie arbeits- 
oerßältniffe in oerbeffern unb ©elcgenßeiten für einträgliche ©e- 
fcßäftigung ju förbern", in jeber Hiwufhl geoe<hl merben wirb. 

SÖafhington D. C. aifreb 3Raplanber. 

Soziale ber Srbehnebmer bei ber 

SenfhtülPertriebSgefellfdiaft. ^te ©eraiungen üoer ben ©efeß- 
entwurf jur ftaatlicßen ^onopolifierung beS Seucßtölhanbels hoben 
im auSf^nß beS ©eießstaos am 3, april in einem gewiffen ab- 
fcßluß geführt, ^ie zweite fiefung ift beenbet, unb bie Wtte fiefung 
foE bem ©erneßmen nach feioe entfeßeibenben anberungen meßr 
bringen. Unter ben am 3. april beratenen anträgen befanben ficß 
mehrere fojialpolitifch bemerfenswerte, bie ficß auf bie abgangs- 
entfcßäbigung ber bureß bie iReuorbnung beS ©ertriebSgefcßäftS über- 
flüffig werbenben angefteEten unb auf bie SReglung ber arbeits- 
bebingungen für bie angefteEten unb ärbeiter ber neu au arünben- 
ben 3Ronopol-©ertriebSgefeEfchaft bezogen. 2)cr betreffenbe § 11 
beS Entwurfs würbe fcßließlicß in ber oon ben fo^ialbemofratifcßen 
©ertretern oorgefcßlagenen gfaffung angenommen, bie etwa folgenbeS 
befogt: 

Entloßenc ober unaünftigcr gcfteEte angeßcEte erßoltcn auf 
6 SRonate baS bisherige Geßalt unb ein weiteres St^h^^^G^ß^t, wenn 
ße minbeftenS bie leßten jwei Soßre fdßon in ©etroteumbanbelS» 
Unternehmungen befcßdftigt waren, ©ie (Sntfdbdbigung wd^ß fitr 
jebeS weitere oueß nur Begonnene Saßr ber früheren ©efcßdftigungs- 



dis 


6ostere unb «r^io ffit golttrooblfabr*. XXn. Htt, 28. 


816 


boucr um je ein ^oIBe§ (lebtcg) gfl^rcSgcbalt, bet Slngcfteflten über 
45 gabre fogar um je unb über 56 g^br itni je ein nolle« gabreS* 
gebalt; {ebotb bö(bfteni5 big gum 7Vvfa(ben beg lebten gabresgebaltg 
ober big gu 76 000 M, Huberorbentlicbe @ebaltgerböbii”9®'' 

1. guli 1912 roerben nicht berüefftebtigt. ?lu(b bei fpfttcrer ©nttaffung 
Don Hngeftellten gilt biefe ©ntfdböbigunggftaffel unter Slbgug ber feit 
ber 33etricbgeröffnung oerbienten ©ebftiter. S^atürlicb mufe ficb ber 
©ntlaffene audb bag, mag er in einer neuen ©tettung ermirbt; auf feine 
Hbganggentfcbdbigung anreebnen laffen. 

3ur ©teberung ber gntereffen ber roeiter befdbaftigten unb neu 
eingefteHten Slngeftellten unb Slrbciter fcblagt bte ßeutbtölfommiffion 
ferner in bemfeiben § 11 oor: 

2)ie S5crtriebggefeIIf(baft foH mit ihren Ängeftellten unb Ärbeitem 
ober beren 0rganifationen Sarifoertröge abfiilieben. gn bie be- 
ftebenben Sarifoertrdge, bie gmifeben ben Untemebmungen beg ^e- 
troleumgefdjftftg unb ihren Jlngeftellten unb Slrbeitem ober beren 
0rgani[ationen über Siegelung ber Söhne unb Strbeitgoerbdltniffe ab* 
gef^Ioffen roorben finb, bnt bie ®ertriebggefettfcbaft eingutreten. 

gür bie StngefteHten unb Slrbeiter ber ^ertriebggefcflfcbaft finb 
bureb gleiche nnb geheime SBal)! Slngcfteflten* unb Slrbeiteraugfcbüffe 
gu bilben. ^ie Slrbeitg* uub i)ienftoertröge bürfen feine Seftimmungen 
enthalten, bie bag SJereinigunggrecht ber SlngefteHten unb Arbeiter 
oerbinbem ober augfcbliebcn. 

Sie (Sinriebtnng kioit SerbiagniiQdiltittent im an 

bie brenfifdieit ^anbmerfgfammeni^ bie. auf ber oorjabrigen 
fammenfunft ber preufeifdben |)anbmerfgfammern befcbloffen roorben 
roar (ogl. XXI 1353), ift jefet in ben ©runbgügen feftgelegt. Sen 
Ämtern füllen folgenbe 2lnfgaben gufaHen: 

S5ie ®efferung fftmtlicber bag §anbroer! ibreg Segirfg angebenben 
Äugfebreibungen nebft Unterlagen, Ermittlung beg 0etbftfoftenpreifeg, 
unentgeltliche 93eratung ber .J)anbroerfer bei ber Sereebnung, Unter* 
ftübung ber augfebreibenben Sebörben, bamit biefe oon oomberein alle 
im ©ttine beg HKinifterialerlaffeg oom 4. September 1912 alg unange- 
meffen gu betrachtenben Singebote augfebeiben, Bearbeitung ber oon ben 
$anbmertgfammem aufgufteöenben Breigoergei^niffe unb Unterftüjung 
beg 3nfammenfcbluffeg gu Sieferunggoerbänben. 

Sllg erfteg ber preufeifeben Berbingunggömter ift bag gu 
Breglau, bag alg $robeunternebnien gelten foU, am 1. Slpril 1913 
eröffnet roorben. 

@g roiH oon affen Slugfebreibungen rechtgeitig Äenntnig gu erhalten 
fueben, um ben in Jragc lommenben ^^anbmerferfreifen biefe Äcnntnig 
»etter gu geben. Sag Berbingunggamt roirb oielfacb oueb Mon oor 
ben Äugfcbreibuugen ben bie Sieferungen oergebenben Steffen mit Slat 
gut Seite fteben fönnen, um eine geeignete Berteilung ber Sluftröge gu 
erreichen. Überhaupt roirb bag Beroingunggamt einerfeitg ben Be* 
börben beratenb beim Erlaffe oon Berbingunggorbnungen gur Seite 
fteben uub ficb anbererfeitg mit ben beftebenben Äörperfchaften beg 
^anbroerfg ing Einoemebmen fe^en, ober auch bie Bilbung oon @c* 
noffenfebaften unb Sieferunggoerbänben felbft in bie §anb nehmen, 
bamit au^ ßeinere Betriebe burch ben 3nfammenfcblui inftanbgefeht 
roerben, ficb an gröberen Sieferunggaufträgen gu beteiligen. 

BSenu bag Borgeben ber Breglaucr .panbroerfgfammer, auf 
bem BBege ber Selbftbilfc bag |)anbroerf oon gcroiffen ^rebgfebäben 
im Berbingunggroefen gu befreien, ein Streben, bag bie S^m* 
pathien aller Sogialpolitifer begleiten unb bag oom .f)anbelg* 
minifterium geförbert roirb, ficb erfolgreich erroeift, fo rooffen auch 
bie anberen fchlefifchen |)anbroerfgfammern in Dppeln unb ßiegnih 
ber Schaffung folcber Berbingunggftellen naher treten. 

Einen rociteren fühnen Schritt oorroärtg gu bem 
Berbingunggroefen oom Stanbpunft ber ^anbroerfer aug gefunber 
gu machen, bebeutet ber Befchlufe beg Seutfehen $anbroerfg* unb 
©eroerbefammertagg auf feiner orbentlichen Sifeung am 3. Slpril 
in Berlin, nämlich eine Slcichghauptftelle für Berbingungg* 
roefen gu enichten. Cbermeifter SRaharbt, 3R. b. ß., uno Buch* 
binbermeifter Unrafch*Sregben erläuterten ben Borfchlag, unb bie 
Berfammlung ftimmte folgenben Einträgen augnahmglog gu: 

,,1. 55er Scutfdbe §anbrocrfg* unb ©croerbefammertag BefchlicBt 
in ©emeinfebaft mit ben beteiligten roirtfcbaftlicben Berbänben, bie 
hiergu bereit finb, eine §auptfteÖc für bag Berbingunggroefen gu er* 
richten. Sb^e §auptoufgabe foff bauptfäcblicb fein: 1. oie Bertretung 
unb Berbreitung einheitlicher gefunber ©runbfähe auf bem ©ebiete beg 
Berbingunggroefeng; 2. bie Beratung unb Unterftüfeung ber eingelnen 
Äammem unb ihrer Berbingunggämtcr foroie ber augfebreibenben 
Steffen; 3. bie Anregung gur Bilbung oon Sieferunggoerbänben unb 
Sttbmiffionggemeinfcboften beg $anbrocr!g für größere Begirfe. 

2. 2:er 5£cutf(he §anbroerfg* unb ©eroerbefammertag richtet an 
ben Bunbegrat unb 9lcicbgtag bie Bitte, gur Durchführung biefer Sluf* 
gaben einen jährlichen augreichenben Betrag gu geroäbrcn." 

Sie Beteiligung gahlreicher Slbgeorbneter an ber Si^ung gibt 
©ernähr, bafe bie gorberung ber ^anbroerfgfammern im Sleichgtag 
eine freunbliche Aufnahme pnben roirb, obroohl ber reichggefeülichen 
ffieglung ber Berbingunggfrage manche Bebenfcn entgegenftehen. 


Sut gcfe^Itihttt Sohnfegclnng für bie Heimarbeit in ^tan!< 
reiib. Scr ©efebentrourf, ber bie gcfeblich^ ßohnrcgclung für bie 
Näherinnen in ber H^i^ö^beit oorfieht (XXI, 393), ift iefet in 
groeiter ßefung oon bem Slrbeitgaugfchufe ber frangöfifchen Slbgeorb* 
netenfammer angenommen roorben. Ser Hauptoertretcr ber Be* 
roegung für bie gcfefeliche ßohnregelung, ber Slbg. be 3Run, rooffte, 
bah Ö^f^blith bie Sufftellung abgeftuftcr Sanfe oorgcfchricben 
roürbc, hoch begnügte fich ber Slugfchufe mit ber gforberung, bot 
nur ein SKinbeftlohnfah feftgelegt roürbe, ber unter Slnböruug ber 
Slrbeitgräte ober ber örtlichen gcroerblichen Schiebggerichte bie 
roirtfehaftlichc ßagc beg Betreffenben Snbuftriegrocigeg berucfficbtigt 
Sie ßöhne roerben nach ben burchfchnittlich gegahllen 3^itlöbncn 
ber in gfabrifen unb Bßerfftätten befchäftigten Slrbeiterinnen bc* 
rechnet, hoch bürfen bie Heimarbeiterinnenlöhne nicmalg niebriger 
fein alg groci Srittel ber BSerfftattlöhne. Qn Begirfen, roo nur 
Heimarbeit, ohne bag glcichgeitige Beftchen non öabrifen unb 
©erfftätten, geleiftet roirb, roerben bie BUnbeftlöhne nach bem 
ffRafeftab ber ortgüblichen Sagelöhne beregnet. Sie Cffentlichfcü 
ber fiöhn^ fo bafe bie Lohnhöhe jebergeit oon ben Slrbeiterinnen 
felbft nachgeprüft roerben fann, roirb burch bie Beftimmung ge^ 
fichert, bah genaue Eingaben auf fichtbar aughängenben Sohn« 
tafeln roie auch in ben ßohnbüchern ber Slrbeiterinnen gemacht 
roerben müffen. 

fRegeiHHg ber Belgteit. Sem belgifchen SIB’ 

georbnetenhaug ift unter bem 31. Sanuor 1913 ein oom Hbg. 
Hupgmanng unb ©enoffen untcrgeichneter ©efchentrourf alg Slntrag 
gugegangen, ber bie Regelung ber H^i^^rbeit begroeeft. 

Hbfchnitt I beg Entrourfg ftefft bie 3nbuftriegioeige feft, bie btr 
Regelung uuterroorfen roerben [offen. Slbf^nitt II enthält Borfcbiiftm 
über bie Siftenfübrung. Die Siftenfübrung foff erfteug burch bie ®e* 
membeoerroaltuug gefcheben, bie affe alg Heimarbeiter gemclbeten $cr* 
fonen in befonbereu Sifteu gu führen bat; groeiteng burch bie Bücher 
beg Slrbeitgeberg unb britteng finb ben Slrbeitnebmem genaue W* 
rcchnunggbücher gu übergeben. Slbfchnitt III betrifft bie b^flipnif^en 
SWahnabmen, hoch ift hier nur ber Nahmen oorgefeben unb bie gef^* 
liehe Unterlage geboten, bah ber Slrbeitgminiftcr jebeg 3abr «ne 2ifte 
ber alg gefunbbeitggefäbrlich ober befonberg unfauber geltenben Hein« 
arbeitgroeige auffteffen fann unb auf bem Berorbnunggioege befonbere 
Borfchriften beg fanitären Schu^eg bafür erlaffen roerben. Die 
arbeitbetriebe, für bie berartige Berorbnungen gelten, roerben ber 
©croerbcauffuht unterfteßt. — Der Ärbeitgminifter fanu . ferner her 
ftimmen, bag affe gang ober teilroeife in ber H^lniarbcit bergeftelßnr 
©egenftänbe burd) ein befonbereg Slbgeichen fenntlich gemalt roerbOL 
©ang unb gar foff bie H^iittct^beit oerboten roerben in ber Nahr^^ 
unb ©cnuhmittelinbuftrie, in ber Ä?ürfd)nerei, in ber Sotefpinnerei unb 
in 3*ü)uftrien, bie mit giftigen Stoffen arbeiten. 

Ser ©efehentrourf fud)t audb Sohn frage gu regeln, in* 
bem für alle H^i^fl^^^citgebicte, bie überhaupt einer Regelung 
untcrftellt roerben, aud) ffßinbeftlöbne geUen füllen. Sie Bhnbeft* 
löhne foöen burch Nugfehüffe feftgefcht roerben, bte gu gleicher 3“^^ 
aug geroählten Bertretcrn ber Slrbeitgeber unb Slrbeitnchmcr beg 
betreffenben Snbuftriegrocigeg gufammeugefeht finb. itommt in ber 
feftgefehten 3cit feine B3ahl oon Bertretcrn guftanbe, fo FannbaS 
ffRinifterium bic Bertretcr ernennen. Sag 3)tinifterium ift aufeer* 
bem berechtigt, einen ober mehrere amtliche Bertreter gu beftimmen, 
bie mit beratenber Stimme an ben Siftungen ber ßobnaugfehöfif 
tcilnebmen. 


Sojiitle Jnflattlie. 


„Untetlaaen jnt Sdiiteiluua bet uiirtfi^aftliibcK &iei^ 
bebingnitjcn oec bentftben SanatbtUet". 2)em ' erfien 
biefem Sitel(Sp. 465) hat ber Seutfdbe Bauarbeiteroerbanb ie^t ein 
groeiteg folgen laffen, bag eingehenbere SRitteilungen über bie 
Stunbenlöhne, Sohregoerbienfte unb Nrbeitggeiten ber äRaurer unb 
Hilfsarbeiter in ben eingelnen ßanbegteilen enthält. 
mit ben Berechnungen beg Surdbfthnittgaufroanbcg für Nahrung 
unb ^Bohnung im erften H^fl wirb fo ein Bilb oon ber 
ßagc ber Bauarbeiter gegeben, bag bie bei ben gegcnioärtigen 
Sarifoerhanblungcn erhobenen Slrbeitcrforbcrungcn fachlich be* 
grünben foff. Befonberer Naebbruef roirb bem SBunfebe nacli 
Berfürgung ber Nrbeitggeit oerliehen burdb bie Slngabc über ben 
täglichen ^i*^ 23ege groifchen SBobnung^ nnb 

Hrbeitgftättc; gerabc ber Bauarbeiter fünm je bie Nioglnh* 

feit, in ber Nähe feineg Befchäftiguuggortg, ber in fm^en 3®if4f^* 
räumen rocthfelt, gu roohncu. Sör ©roh* “ob ffRittcIftäbtc — unter* 
fucht rourben in jeber ©nippe 24 — ergab fich, baB our memg 
über 4 0. H- flficr Bauarbeiter ctroa 12V* unb 13 Stauben 
burch Slrbeitggeit unb 3Begc ihrer gfamilie ferngchalten mürben, 



817 


@ojiaIe imb für Solttrool^lfabrt. XXTL 8lr. 28. 


818 


76,42 V. ©. (in ©rofeftäbten) unb 62,28 n. (in aRittelftobten) 13 
bis 14 €tunben, 17,i4 unb 32,84 n. $>. 14 bis unter 16 0tunben 
unb 2,29 unb 1,32 n. 16 0tunben unb borüber. liefen lefetercn 
bleibt aifo nidE)t mel^r greijeit als jum ^nne^men non SIbenbeffen 
unb Sfrül^ftücf unb jur Siaci^trul^e unbebingt nötig ift. 2)ie ©r** 
Hebung über bie :^öbne erftrecfte fic^ auf 1759 Sobngebiete, ju 
benen 20 000 Drte gepren. ^ie fiöpe ber 2Raurer waren in 
biefen fämtlid)en Gebieten geregelt, bie ßöpe ber 33au^)iIfSarbeiter 
wegen ber gröpren 0(bwiengfeit i^reS gewerffdjaftlpen 3ufammen= 
fcbluffeS nur in 947 Gebieten. 

^er Untcri'diieb im ^tunbcnlop ber beiben Slrbeitcrgruppen 
l'cbwanftc jwifeben 2 unb 26 3^. SnSgefamt nerbienten in 1076 non 
ben 1759 ©ebieten bie SKourer weniger als BO 3f. bie 0tunbe ober 
1150 im 3np nnb bie Hilfsarbeiter in 609 non ben 947 Öebieten 
unter 45 3f ober 1053 m . (93ei ber 3?ered)iuing würbe eine 60[tunbige 
2 lrbeitswo(be angenommen, jeboeb für bie S^erfurjung an ben Sömtcr- 
tagen, 93ebinberung burtb bie SSitterung, ^ranfpit unb fonftige ©rünbe 
ein 2 lbjug oon 25 o. H- gemadjt.) 

Sejiebt man, wie bic norliegenbe 0tati)tif e§ tut, biefcS i3obns 
einfommen auf ben ^ebarf einer oierföpfigen Samilie (unter 3«' 
grunbelegung ber 3}iarinefolbatent)erpf(egung), fo ergibt ficb, bafe 
bie weitaus größte 3Pl ber Sauarbeit* unb bie Hilfsarbeiter wo^l 
ausnahmslos auf anbere (Sinnabmequellen, auf lanbwirtfd}aftlid)en 
9tucfböll ober fonftigen ^Nebenerwerb, auf Serbienft oon grau unb 
^'inbern angewiefen ftnb, um nur ipen notwenbigen fiebenS* 
bebarf ju beftreiteu. SeifpielSweife wirb in ben tbüringifd)en 
0taaten allein ber 9NabrungSmittelaufwanb für bie oierföpfige Fa¬ 
milie nach ben greifen beS lebten 3apeS auf bie auffaüeno hop 
0umme 1350,44 JL berechnet, wöhrenb baS Hö^^Pin^ommen für 
einen 3Diaurer 1222 0 ///, für einen Hilfsarbeiter IQOO t/ft betrug. 
Sm Dften ift bic 0pannung teilweife noch größer. ®0(h ergibt 
fi(h aus ben 0onberunterfuchungen für einzelne 0täbte, baft ber 
gegenwärtigen Steuerung faum irgenb ein ^influfe barauf ju* 
jufchreiben ift, bic ßohnfuroe für ben 3eitraum oon 1895 bis 1912 
fteigt jumeift ftärfer als bie ^reisfuroe, trobbem für ben SNeichS* 
burchf^nitt eine Preiserhöhung non 33 o. H- unb für einzelne 
©egenben fogar oon 40 bis 50 o. H- errechnet würbe. 0o würben in 
SKünchen bie SluSgaben für ^Nahrungsmittel oon 20.9? auf 25,2«i Jt 
bie SSoche, ber ®urchfd)nittSlohn aber oon 28 ,20 auf 38,i9 t/H erhöht, 
mithin blieben für ^L^ohnung, illeibung, Heijang, 0teuern unb 
fonftige SluSgaben 1895 nom Sopi nur 9,.% JL übrig, 1912 bagegen 
179,01 Ji. Säp man bie 0teigerung ber Sebürfniffe nach SSiel* 
feitigfeit unb ©üte aupr acht, fo hätte fich alfo feit 1895 bie 
liebensbebarfsbeefung eigentli^ erleichtert. ®iefe unb onbere ©r^ 
fahrungen laffen ben 0chlu6 ju, bafe bie ftarfen Serbänbe auch 
fernerhin eine (Erhöhung beS SNeallohneS burchfefeen werben, wenn 
es au^ nicht überall gelingen wirb, bie gefamte Haushaltsführung 
allein auf ben Slrbeitslohn ju grünben, fonbern SNebenerwerbS« 
quellen, jumal wöhrenb ber füllen 3^ii iui Saugewerbe, hßian« 
gezogen werben müffen. 

^tc Hüwarbeü in ber öfterreichlfihen Hanbfchtthmoiheret. ^cr 

Hcimarbeitcr*2luSfchub bcS öfterrcichiichcn 3lrbeitSbeiratS hat im Saufe 
feiner Seratungen über bie 9tegelung ber Hümarbeit in ber 5Nleiber=, 
Schuh» unb 3Bäfd;ewarene^eugung befchloffen, SluSfunftSperfonen aus 
ber Hanbfchuhmacherei barüber 5 U oemeljmcn, ob auch biefeS ©ewerbe, 
innerhalb beffen bie Hüuiarbeit eine bebeutenbe Solle fpielt, in bic er» 
wähnte gcfehliche Segelung einbejogen werben foH. 2 lm 11 . SJejember 
1912 fanb unter bem Sorfib bcS befannten SoüalpolititcrS 
Dr. Hninif^ biefc (Erhebung ftatt, bei ber jahlreiche Sachoerftänbige, 
unb jwar Üntemehmer fowohl als ?lrbeitcr auS ben wichtigften 3cntren 
ber öjtcrrcichifchen Hanbfehuhinbuftrie, baS ift SBien, Prag unb bem 
GrAgebirgc, gehört würben. SSährenb bic SSiencr Hanbld^uherjeugcr 
uno ©chilfen auf ben ocrhältnismäbig lleincn Umfang ihrer Setriebe, 
bie Icbigli^ für ben ^nlanboerbrauch arbeiten, hiu^oeifen lonnten, 
fehilberten bie böhmifchen SluSfunftSperfonen bie aufftrebenbe ©nt» 
widlung ber bortigen Hanbfehuhinbuftrie, weldje oielfa^ für baS 2luS= 
lanb arbeitet. Sowohl in präg als auch im ©rjgebirge befteht eine 
weitgehenbe 5lrbeitSteiIung infofern, als bie Hanbfehuhfabrifanten ben 
fchwicrigeren Seil ber Plrbeit, baS 3ufchneibcn, SoKieren, Sepfieren unb 
©tabenieren ber Haobfdnihc burd) gelernte ^Irbeiter fcibft beforgen 
laffen, währenb baS SNähen ber Hanbfehuhe 3ioifchenbetrieben über» 
tragen wirb, bie fich als felbftänbige Unternehmungen in gewiffen 
böhuitfchen Sejirfen, inSbefonbere Sob^i§, PHbram, jeboch auch im 
©rsgebirge unb in Schlcfien niebergclaffen haben. Sn biefen Setrieben 
nun fpielt bic Heimarbeit bic gröpe 9loUe unb bebarf bringenb einer 
gefehlichen Siegelung. Sind) über bic Serhältniffc in ber eri^gebirgifchen 
Hanbfd)uhinbuftric, als beren Hauptortc Särringen, platten, 5lbertham 
unb St. goadjimSthal in Setrad)t famen, würbe cingehenb gefprochen. 
^ic bortigen Unternehmer erflärten eS als S?unf(h ber gabrifanten, 
bic ?lrbeiter in ber gabrif ober, wie man bieS nennt, „auf ber Sube" 
ju erhalten. ©S fommc jeboch oor, bah inSbefonbere ältere Slrbeiter 
fid) auf eigenem ©ninbc anfäffig machen unb bann juhaufe arbeiten 


wollen, auch bic Hanbfehuhnäherinnen arbeiten oiclfach lieber ^uhaufe. 
SNach burchgeführter Sefrapng ber auSfunftSperfonen befchäftigte fich 
ber Hümarbeiter=auSfchuh beS arbeitsbeirats mit ben ©rgebniffen 
biefer Umfrage unb einigte fich bahin, bie ©inbeitchung beS Hanbfehuh» 
machergewerbeS in bic gefepliche Regelung ber Hümarbeit ju bcfür= 
Worten. gerner bcfchloh ber arbeitsbeirat, bcmnächft auSfunftS= 
perfonen auS bem pofamentiergewerbe ju oemehmen, um auch 
bie HümarbcitSoerhältniffe in biefer Srand^e entfprechenb flarjuftellen. 




Serbaiht als (S^ntlaffnttgSgrunb. ben anfteUungSoertrag 
eines H^nblungSgehilfen hiit ^ine ^elifateffenhanblung 
lottenburg, wohl um fich gegen Unterfchlagungen ju ftchern, folgenbeS 
hinein gef (hrieben: 

„©S wirb auherbem oereinbart, bah §err .... im ©efehäft ober 
in ben angrenjenben Säumen lein @elb bei fldh führen barf; foüte 
aber bennoch @elb bei Herrn .... oorgefunben werben, fo ift c 8 auf 
alle gälic als entwenbet aujufchen." 

ais ber angefteüle einmal überführt würbe, bah fich trp biefeS 
SertrageS ©elb in feinen ^afchen befanb, würbe er tatfachlidh ohne 
weiteres entlaffen. 2)a6 ©h^^^olienPrger StaufmannSgeri^t uer» 
urteilte (im Herbft 1912) aber bie gfirma, bie fo fanatifch ben 
bargelblofen Serfehr bei ihren angeftcliten ju förbern fucht, Jur 
3ahlung beS SeftgehaltS für bie i^unbigungSfrift. ©ine SertragS* 
flaufel, bie ben angefteUten ohne weiteres ^um ^ieb ftempelt, wenn 
er fich nicht bie Hof^u« unb Socftafchen ^unähen Iaht, ift felbft« 
oerftönbltch unhaltbar. 

an biefen ©injclfall löht fich bie allgemeine grage anfnüpfen, 
ob ber angeftcllte, namentlich berjenige, ber eine art SertraucnS» 
fteHung einnimmt, auf einen blohen Serbadht hin, friftloS entlaffen 
werben barf, fei eS, bah man ihm eine Unterfchlagung ober einen 
^iebftahl, fei es, bah man ihm fonft eine ftrafPre H^ublung, bie 
bas ©efchöft fchäbigen unb baS Sertrauen in ihn erfchüttern fönnte, 
oorwerfc, ohne bah ber ^wingenbe Seweis für bie 0chulb reftloS 
eführt werben fann. am häiipgften werben folchc Serbachtsfölle bei 
er Äaffenführung eintreten fönnen. S)er Schein fpricht ba bisweilen 
burchaus gegen bie ©hrlichfeit beS ÄaffiererS. S)arf bem arbeitgeber 
jugemutet werben, einen nach feiner Überzeugung untreuen SNann 
noch weiter ju befchöftigen unb ihn erft ju entlaffen, wenn ber 
angefteUte oollfommen überführt ift? ®ie Sachlage ift für ben 
arbeitgeber hächfi peinlich- ^ber ift fie für ben angeftellten nicht 
noch fchlinimer, wenn zwar ber Schein gegen ihn fpricht, er tat» 
fächlich aber unfchulbig ift unb nun ©efahr laufen foU, nicht nur 
feine Stellung oon heut auf morgen, fonbern auch feinen ehrlichen 
9Namen unb bamit bie auSficht auf Söiebererlangung ähnlicher 
SertrauenSfteHungen zn oerlieren? Hier gehört folomonifche 
SRichterweiSheit bazu, um einen richtigen auSweg zii treffen. ®aS 
ÄaufmannSgericht Äöln hat oerfucht, in Übereinftimmung mit einer 
früheren ©ntfeheibung beS DberlanbeSgerichtS in Hamburg eine 
allgemeine SNechtfinbnngSregel aufzuftellen mit ber Sofung: bringen» 
ber Serbacht gegen einen HanblungSangeftellten genüge bann zur 
foforügen ©ntlaffung, wenn ber angefteUte biefen Serbacht fetbft 
heroorgerufen habe. Hier wirb ein neues fubjeftioeS SerfchulbenS» 
moment beim angeftellten als SorauSfehung für bie fofortige ©nt» 
laffungSbefugniS beS arbeitgeberS geforbert. ®er Serbacht muh 
alfo bringlich unb burch baS ganze Verhalten beS angeftellten oer» 
ftärft fein, bamit ber arbeitgeber fofort baS ^^ifchtuch z^ifdien fich 
unb jenem zerfchneiben barf. ©in neues Urteil beS Hanfeaüfehen 
DberlanbeSgerichtS aus bem oorigen Sahre gegen einen ber ©elb» 
unterfchlagung oerbächtigen agenten (Hauptblatt 9Nr. 61 ber Hanfe» 
aüfehen ©crid^tSzeitung oon 1912) pt biefen ©ebanfen no^mals 
fcharf zu umreihen gepcht in folgenben ausführungen: 

2)te grage ber foforügen auflöfung eines ©ienftoertrageS „ift, 
wenn ein ^^ienftoerpflichtetcr auch nur in ben Serbacht einer ftrafbaren 
Hanblung gefommen ift, unter llmftänben zu oemcinen. Sei ber 
Prüfung biefer grage ift freilid) befonberS üorfid)tig zu oerfahren, weil 
erfahviutgsgcmäh jemanb aud) ohne Örunb unfchulbig in Serbacht ge» 
raten fann. allein, wenn ber Serbacht als ein wohlbegrünbeter be» 
Zei^net werben fann unb inSbefonbere, wenn hiusufommt, bah baS 
Serhalten beS Serbächtigen felbft bazu beigetragen hat, ben Serbacht 
auf fich ^u lenfen, fo ift eS nicht abzuweifen, bah ber ^ienftbered^tigte 
befup fein muh/ ben Serpidjteteu fofort zu entlaffen, ba bie gort» 
fepng beS SerhältniffeS bei bem Sorlianbeufein bepiinbeten unb auf 
feiten beS Serbäihtigen felbft oerfchulbeten SNihtraueuS ihm nid)t zuz«» 
muten ift." 

9Nicht unbeachtlich ift, bah baS DberlanbeSgerid)t in bem er» 
wähnten galle eine Serfchärfung beS Schulboerbachts barin ge» 
funben hat, bah ber agent fofort nach ©ntbeefung bes abhanben» 



819 


Soziale ISroyi« uitb 9r4h) fftr Soltttool^lfabn. XXTI . Rr. 28. 


820 


foimnenÄ eine« J^unberfmorffd^eine« fid^ bem ©efd^äftöl^errn gegen* 
über gunt <Srfa^ erboten l^otte. 9ie(^t«anii)alt Dr. &e^ner*$>antburg 
^ot in einer (Srörtcrung biefc« Urteil« (SBerl. S^gbl. 1912 Rr. 491, 
Surift. Sfiunbft^au) folgenben ©efamtfcblufe barau« gezogen: 

„®cr blobc ®erba(bt einer Straftat be« HngefteHten genügt nid^t. 
®er SBerbatbt nmfe oielmebr bered)tigt nnb bur^ ben 23erbft(btigten 
oerftbnibet roorben fein. @in foI(be8 SSerftbulben Tann mannigfatb 
fein: (S« fann in bem SJerbalten be« Hng^leßten liegen ober e« fann 
gum Seifpiel barin gefunben werben, bap ber Slngeftefltc nic^t« tnt, 
um ben gegen i^n möglitberroeife auffommenben Serbat^t ju entfrftften, 
ober ba6 er ficb bem SBorfommni« gegenüber gleichgültig oerhftlt ober 
bafe er ben SSerbacht frioolerroeife auf einen offenbar Unfchulbigen hin* 
gul^ifen oerfu(ht ufm. §at ber angefteßte eine SSertraucn«ftelIung 
inne, bie bie peinlichfte (ShrlithTeit unb ©enauigfeit erforbert, fo fönnen 
bic inforberungen an ba« Verhalten be«2lngeftcßtcn nach bem SSorfommen 
einer Straftat im Oefchftft ober nach bem ^uffommen eine« SSerbacht« 
unbebenflich noch erhöht werben, ^^öenfaßs mufe aber eine Sachlage 
gefchaffen fein, bie, wie ba« 9leich«gcricht einmal gutreffenb gefagt hnt, 
oom Stanbpunftc oemünftigen faufm&nnifchen ©rmeffen« au« bie Be* 
fürchtung be« ^ringipal«, ba^ feine 3«tereffen burdh ben Slngefteßten 
geffthtbet feien, re^tfertigt unb bamit bic friftlofe Äünbigung guldfftg 
erfcheinen Iftbt- @inc berartige Abwägung ber fuh fegroff ent- 
gegenftehenben 3«tcreffcn be« ©ienftherm unb be« ©ienftoerpfli^tctcn 
ift erforberlich unb erfcheint auch gleichseitig genügenb, um ben wirt* 
fchaftlich Schwächeren fi^cr gu fteßen." 

@in befonberS fritifdher gfall biefe« ÜRifetrauenSprioilegium« 
liegt beim SBcrbacht be« SSerrat« oon ©efdhöfiS* Betrieb«* 
geheimniffen oor, ba bie ©renglinien gwifeb^^^ beredhtigter ^ife* 
begier unb ftrafbarer 8lu«nubung einer Bertrauen«fteD[ung flufrig 
Rnb unb infolgebeffen ber objemoe S!)elift«befunb, nicht ober bie 
Urheberfchaft ber %at umftritten ift. 

^te ^8it Rrbeiterfefretäreii al« ^arteitoertretem 

bet @ertchtdberfianbliiiigett betrifft eine 3uf(hnft be« würüem* 
bergifchen Suftigminifter« an ba« Stuttgarter ^rbeiterfefretariat, in 
ber auf § 20 2lbf. 4 ber ^ienftoorfchriften für bie ©emeinbegerichte 
oom 19. ganuar 1911 Begug genommen wirb. S)iefe lautet: 

^2)ie ©ntfeheibung über bie 3iii^*dweifung oon ©cooßmächtigten 
unb Beiftänbcn, bie ba« münbliche Berhanbeln oor Bericht gefchdft«* 
mdbig betreiben, fteht gwar, unbcfchabet ber 2)ienftaufficht«Debörben, 
im ©rmeffen be« ©emeinbegericht«. 93ei ber 2tu«übung feiner ^efugniffe 
wirb öber ba« ©etf^ ben Stanbpuitft beruefpehttgen, bap eine Partei 
unter Umftdnbcn (g. S. im gaß ber DrtSabwefenheit, ftranfheit ober 
anberer bringenber ^inberungSgrünbe) einer Vertretung bebarf; auch 
wirb gegebenenfaß« gu unterfä)eiben fein, ob ber Veooßmdchtigte ober 
Beiftanb Vertretungen unmittelbar be« ©rwerb« h^löer übernimmt 
ober ob er troh eine« gefchäftOmdpigen Vetrieb«, oermöge feiner fon- 
ftigen beruflichen idtigfeit gu bem Sluftraggeber in einem befonberen 
Vertraucn«oerhdltni« fteht, gufolge beffen er etwa bie oon bem 
9iecht«itreit berührten wirtfdhaftlichen gntereffen ber Partei wahmimmt." 

gn bem Schreiben be« guftigminifter« h^ifet e« bann weiter, 
bafe bamit bie gulaffung oon Beooümächtigten unb Vertretern im 
allgemeinen unter gang ähnlichen VorauSfehungen anheimgegeben 
werbe, unter benen ba« fcbeiterfefretariat in feiner Eingabe um 
gulaffung ber Slrbeiterfefretäre burd) ba« guftigminifterium auf 
@runb be« § 157 Slbf. 4 3?^- nachgefucht höbe* @ine Slnwcnbung 
ber gleichen ©runbfähe fei ben 2lmt«gerichten in einem befonberen 
©riaffe empfohlen worben. — ®amit hot bie grage ber 3oIoffung 
non ärbeiterfefretären gu ben ©emcinbe* unb ^mt«gcrichten in 
Württemberg eine 8?egelung erfahren, bie freubig gu begrüben ift. 


Q^atiftiminbarttnaen iraifdien ^tbeit0ebent unb 
ilrbeitcrn. 

2)ie örtlichen Sanfoertcag«oerhaiibIntigett itit SonaettietBe, 

bie nach bem guftimmenb auf genommenen Vorfchlage ber Unpartei* 
ifchen bi« gum 19. Slpril beenbet fein müffen, hoben in ber Woche 
nach Dftern allenthalben angefangen. ®a bie Vorfchlöge ber Un* 
parteiif^en gu bem ^auptoertrag unb bem Vertrag«muftcr (oergl. 
Sp. 742; ber genaue Wortlaut ift im „©runbftein" [92r. 12, 
22. SKörg 1913] oeröffentlicht) al« ein untrennbare« ©ange« an* 
gefehen werben müffen, fo bleibt ben örtlichen Verhanblungen nur 
oorbehalten, bie geftfehung ber ßöhne unb SlrbeitöAeit für bie neue 
Vcrtrag«geit, bie Einteilung ber 3lrbeit«geit unb ber ^^aufen unb 
bie Regelung einiger rein örtlicher S)inge. gm Vorbergrunbe biefer 
Verhanblungen fteht natürlich bie Entfeheibung über bie ßohn* 
erhöhung unb über bie SlrbeitSgeitoerfürgung. Bi«her hoben bic 
örtlichen Verhonblungen erft in ^önig«berg, Bromberg, in geulen* 
roba (a:h.), Reuftabt a. Slifch unb Weipenburg i. B. gu einer Ber* 
ftänbigung geführt, an anberen glühen ift man über bte Slufftellung 


ber beiberfeitigen gorberungen no<h nicht oiel hinonfgdtommen; 
nur in wenigen Stabten farni man bereit« oon einem Scheitern 
ber Berhanblungen infolge ber Unoereinborfeit ber beiberfeitigen 
Stanbpunfte reben. 2ln manchen größeren flohen machen fich un* 
parteiifche Borphenbe burch ihre oermittelnbe 5:ötigfeit fehr um bie 
SufreAterholtung be« gricbenß oerbient. Befonber« bic Borftonbe 
ber rheinifch*weftfälifchen Stabte geben hi^r ein gute« Vorbifi); 
©ang befonbere Schwierigfeiten macht natürlich ^ohnfrage überall 
ba, wo ba« Baugewerbe infolge ber Berfteifung be« ©elb* unb 
^ppothefenmarfte« barniebcrliegt unb anbererfeit« bic Neuerung 
ben Slrbeitcrhou«halt f^wer bclaftet (oergl. bic ftatiftifchen ?)ar* 
ftcllungen be« Bauorbeiteroerbanbe« Sp. 816). 2)ic großen Von* 
aufträge, bic bie 2lu«führung ber fchwebenben Wehroorlogcn mit 
fich bnngen wirb, werben auerbing« gur Belebung be« Bauarbeit«* 
marfte« xn ben nächften gahren an oielen Bloßen beitraaen unb 
fomit eine entgegenfommenbe BerücfTxchtigung ber ßohnforberungen 
ber Bauarbeiter in gewiffem ©rabe rechtfertigen. 

Stil Sarifnertrag ffir Sdiiffdoffigiarc in ber bentfihen 4^anbel«* 
jlotte. 3*®iWßn ben gifchbampferreebereien ber Wefer, bie gur 3eit 
be« Slbfchluffe« biefe« Vertrage« bem Slrbeitgebcrocrbanb ber 
beutfd)en ^ochfeefif^creien angehören — oertreten burch 
Bcrbanb — cinerfeit« unb bem Berbanb technifcher Schiff«offigierc 
(Sih^omburg) c. B., fowic bem Wafchiniftenoerein gu ©ceftemünbe 
e. B. anberfcit« finb am 7. ganuar 1913 folgcnbc Vereinbarungen 
getroffen unb ein fefter Vertrag abgefchloffen worben: 

§ 1. 2)ic ©agen für bte SRafchiniften fmb oon ic^t ab bic folgenben: 
E« wcrbcn2lnfang«gehdltcr unb 3ulogen für erfte unb gweite 3Äaf4im|len 
auf gölanbbampfer unb Borbfeebampfer feftgefe^t $)ic holbiä^rltc^e 
Steigerung berechnet fich nach ber gahrgeit be« feafchiniften auf gijcl* 
bampfem. Wer gurgeit höhere ©agen begiehen foßte, behält biefe. 3« 
ber riufliegcgeit Äoftgelb oon 2 m täglich- Bei Eytraorbeiten an» 
gemeffene Vergütung (minbeften« 50 3^ ftünblich). 

§ 2. 2luf S^lonbbampfem wirb mit gwei feigem gefahren ufm. Kuf 
ben Rorbfeebampfern nur mit einem feiger, ber II. Vtafchinift ei^dlt 
eine 3nloge oon 5 M monatlich ufw. 

S 8. 3m C)afen haben bie aRafchiniften nad^ ieber Reife greigeit ufio. 
gnftanbhaltung«arbeiten, Sonntag«arbeit unb Nachtarbeiten geben ol^ 
uberftunben (Vergütung oon 60 ftünblich). 

§ 4. Beim Slufliegen ber Kämpfer wirb bic ooßc ©oae tonter 
gegahlt. Enttaffungen todhrenb ber ?lufliegegeit fmb nach ' 

m oermeiben; ferner foß wdhrenb biefer 3eit bem aRaf^iniften wij 
Möglichfeit ein Urlaub unter gortbegug ber ©age gewährt werben. 

§ 5. Bifferengen an Von) werben ftet« ourdh bie Reeberet ge» 
fchlichtet unb entfliehen. 

§ 6. 2)ie Einfteßung uub Entlaffuug ber aRafdhiniften foß in bei 
Regel burch bie Reebereien erfolgen. 

§ 7. ®ie Äünbigung ber 9Rafd)iniflcn hot gegenüber ber Reebcrei 
gu erfolgen, ebenfo umgefehrt. Rach berÄünbigung hot ber aRafchiittjl 
noch «tnc Reife mttgumachen, bei gölonbbampfem jeboch gwei, faH« 
bie erfte gangreife nach bez 5Hinbigung in einem auSlftnbifchen hafen 
enbigt. 

§ 8. Entlaffungen ober aRagregelungen infolge ber Vifferengen, 
burch bie biefer Vertrag herbeigeführt worben ift, pnben beiberfeitß 
nicht ftatt. 

S 9. $)ifferengen über biefen Vertrag werben oon bem ftrbeitgeber» 
oerbanb ber beutfehen §ochfeepfchereicn mit bem Verbanb technifchet 
Schtff«ofpgiere (Sih Hamburg) e. V., fowie beffen Vegirf«oerein, bem 
aRafdjiniftenoerein gu ©eeftemünbe e. V. gefchlichtet; mangel« einer 
Einigung entfeheibet fic ber Äönigl. $afcninfpeftor be« ©eeftemünber 
gifchereihafen«. 

§ 10. 2)ie beiben ocrtragfcMiehenben Verbänbe oerpflichten M 
gur ftrengen 3uoehaltung biefe« Vertrag« unb ocrlangen inSbefonbere 
oon bem Verfonal $ünftlid)feit bei ber Slbfahrt be« Schiffe«. 

§ 11. Liefervertrag tritt fofort in Äraft unb gilt bi« gum 1. 
tember 1915 unb bann auf je ein weitere« g^^r, wenn nicht oier Bocken 
oorher eine fchriftliche 5^ünbigung erfolgt. Lic .Soften biefe« Vertrag» 
werben oon beiben Leilen gur €)älfte getragen. 

Schicbdgeriihte fttz Rcbeitdftreittgfeiten bet ©ewerbeberetv^* 

L)er Berbano ba^enfeher ©ewcrbcocreine hotte in einer Eingabe 
an ben Reich«tag geforbert, ben ©ewerbeoereinen gleich ben 3”* 

nungen (§81b g'ff- ^ ^o« Red)t cinguräumen, Schieb«» 

geriete gu errichten, welche berufen finb. Streitigfeiten gwifeben bcii 
aRitglicbern ber ©ewerbcDcrcinc unb beren Slrbeitnehment gu ent* 
fcheioen. L)ie Eingabe betont, bap fich ^oö gehlen ber ©croewe* 
gerichte bei oerfchiebenen ©clcgenheiten unangenehm bemerfbar 
mache unb bie ©ewerbeoereinc, bic einen gang erheblichen 2^cil be« 
organifierten $anbwcrf« in fich oereinigen, minbeften« bo« ©leu&e 
in ber görberung ber wirtfdhaftlichen unb fojialen Sntereffen ber 
.panbwerfer leiften wie bie Innungen. Lic V^titionölommime" 
be« Reichstag« befchlop am 13. gfebruar 1913, bic (Singobe betn 
Reich«langler gnr Kenntnisnahme gu überweifen. 


821 


Soiiole unb fftr lloITSraoblfal^rt. XXIL fhc. 28. 


822 


5bvt fjorbenmg ift oom formaIred|tIid^cn ©tonbpunfte be« 
runbet ^eim in bet 2^öt ftnb bie ©eroerbencrcinc in 0üb* 
eutfd^Ianb bad, tnad anberdn )0 bie ^nnun^en ftnb, ja, fte über« 
treffen al« frei errood^fene ©ebilbe melfodb bie gefeblidE) eingefü^rten 
Innungen burtb Seiftungen. ^)ie Innungen ^aben ©t^iebÄ« 
omd^töbarfeit non ©efebeS wegen ©a« ihnen re^t ift, ift ben 
fecTOerbeocrcinen billig. STber ift eö auch fojialpolitifch unb wirt« 
fdhaftlich richtig, bie ^echtfprechung in ^rbeitSnertroggfachcn noch 
weiter nach Drganifationggruppen ju gerfplitlern, ftatt fie immer 
fefter im ©eroerbegcricht jufammenjufaffen? ©oll bie leibige 3^^*^ 
ftanbigfeilÄfonfurren^ jinifchen Snnungsfchiebßgcrichtcn unb ©erocrbe* 
gerichten noch nermehrt werben burch eine anbere ©erichtöftelle? 
SRan fchaffe lieber mehr ©cwerbegerichle im Slnfchlufe an bie 
©urgermeiftereien. 3m übrigen fönnen bie freien ©ewerbenereine 
burch einheitlichen ©chiebSnertrag, ben ihre 3Äitglieber in jeben 
Slrbeitfinertrag mit ihren ^Irbeitern aufnehmen, bie freie ©chiebs* 
gerichtöborfeit unter ©orfiö einer rechtsfunbigen $erfonIichfeit.feIber 
ohne neues ©efeh einführen. 

Urbeitgcfaet- nnb llntertieliittemcbattbe. 

Sttf(^iiicIjitH§ bet beibev ^d^oCev bet Sentfibes 
XrbdtgebtrorganifatioueV/ bie fchon lange angeftrebt ift unb ber 
bureb ben Äartelloertrag j^^ifchen beiben oon 1904 oorgearbeitet 
woroen ift, ift feht enogültig befiegelt. ©chon Slnfang gebruor 
waren barüber 3RitteiIungen in einzelnen Slrbeitgeberoereinen, bie 
über bie mit ber ©erfchmelsung hier unb ‘ ba nötige ©eitrag« 
erhohung fi* fchlüffig werben mußten, befannt gegeben worben. 
21m 4. 2lpril h^t nun ber ©erein S)eutfcher Slrbeitgeberoerbänbe 
in feiner ©crtreteroerfammlung feine 3«fti»nmung ju ber ©er« 
fchmeljung bcS „©ereinS" unb ber „^auptftellc 2)eutfcher 
Ärbeitgeberoerbänbe" erflört unb bemgemüfe feine Huflöfung be« 
fchluffen. 3 h ber gleichen ©efchlufefoffung gelangte bie SluSfehuh« 
uerfammlung ber ^aup^tellc ^eutfeher Slrbeitgeberoerbanbe am 
nämlichen 2^a^ in ©erlin. 3)ie neue 3e”lralorganifation erhält 
ben 9tamen: „©ereinigung ^eutfeher 2trbeitgeberoerbanbe". 
S)cn ©orfih ber ©ereinigung übernimmt junächft ber bisherige 
©orfihcnbe beS ©ereinS ^eutfeher Slrbeitgeberocrbönbe, Sfabrifbeftößr 
©an>enSs$annooer; bie gefamte ©efchäftsführung wirb bem bis»* 

S en ©efchöftsführer oer ^auptftette ©cutfeher Slrbeitgebemer« 
e, Dr. iänjler, übertragen. S)ie ©ereinigung ®eutfchcr 2lrbeit» 
gebemerbänbe hieÖ aw 5. Hpril im §otel „©fcelfior" ju ©erlin 
ihre ©rünbungSoerfammlung ab. 

©er ^,9lfbeitfleberperbanb ^amburg^Sltoua^^ ber öltefte unb 
bebeutenbfte ber gemifchten örtlichen Slrbeitgeberoerbänbe (1. ©or« 
ühenber ©r.«3n9- Hermann ©lohm, 2. ©orfipenber 0Scar Kathie«, 
in Sfirma S. 3f. ©tathieS & ©o.) umfafet laut ©erichts feines @e« 
fchäflSführerS, greiherrn ». ©eiSwip, auf ber .^auptoerfammlung 
am 2. ^ril jurjeit 41 ©htglieberoerbänbe, bie inSgefamt etwa 
140 000 Slrbeiter befchäftigen. ©ie Slusftanbsbeweguug im ©er« 
bonbsbejirf h<^ fi<h ini ©erichtsfahre 1912 wefentlich oerminbert. 
©er ©erfammlungSfaal beS ©erbanbeS würbe ju 225 ©ipungen 
in Slnfpruch genommen, ©ie Slrbeitsoermittlungen, 

welche burch bie bem ©erbanbe angefchloffenen 2lrbeitSnachweife 
bewirft würben, beziffert fidh auf 177 157. ©a auperbem ber 
^afenbetriebsoerein ju Hamburg, e. ©., burch feine Stachweifc 
392 739 ©ermittlun^n (überwiegenb allerbingS Slushilfsftetten) 
erlebigte, betrug bie ©efamtfumme ber ©ermittlungen im©erbanbs« 
bnirf für baS S^h^ 1912: 569 896; eine 3iffßr/ bie bie beS ©or« 
iapreS um mehr als 100 000 übertrifft, ©er geplanten ©er« 
fchmeljung ber beiben S^tttralorganifotionen ber beutfehen Slrbeit- 
geberoerbönbe ftimmte ber Slrbeitgeberoerbanb §amburg«2lltona in 
ootter SSürbigung ihrer Tragweite grunbfäplich ju. 

©ie QntfihübignugSgefeflfchaft fübbentfdiet 2lrbeUgeber be« 
finbet fich laut beS ©erichtS, ben ber ©efchöftsführer Dr. Äuhlo am 
13. SKäri 1913 in ©tünchen ber f)auptoerfammlung unter bem 
©orfipc bcS ©ireftorS Dr. ©öttcher erftattete, in guter ©ntwicflung. 
©ie ©rämieneinnahmen unb bie 3ahl ber ©titglieber finb feit 1910 
um ungefähr baS ©oppelte geftiegen; bie ©ueflagen betragen über 
500 JC je ©titglieb, ein ©etrag, oeffen |)öhe oon feiner anbern 
©efcllfchaft bisher erreicht ift. ©ie ©efeßfehaft ift bei bem ©erein 
©eutfeher ^Irbeitgeberoerbänbe rücfoerfichert, welcher in biefem 
über 225 000 JC an (5ntfd)äbigungen ausbejahlt hai- neuen 
©apungen bei* ©ntfchäbigungsgefcHfchaft fübbeutfeher 2lrbeitgcber 
hoben eine Äloffc II gefchaffen, welche für 1000 St^h^^Srififo 
nui 1 JC ^ämie ju entrichten h<it; ®on biefer neuen Zurichtung 
whb ein weiterer erheblicher 21uff^wung ber ©efellfthaft erwartet. 


Otgattifatioiuit llet Jtcbeitec^ •e^Ufni, 
:3litge^eUteii tntti fieamten. 

©ev ©eutfihe SBerfmeiftertierbanb. ©ie ©erbanbstagung (©erltn) 
28. bis 24. ?lpril) befunbete frftftige aSeiterentwicflimg ber Drganifation. 
(Snbe 1912: 69 287 ©titgliebcr (1884 : 2 860; 1887: 12 650; 1891: 
20 864; 1897:31808; 1901:40 360; 1909:50 577). ©ic Slngefteaten« 
uerftchening hot leinen ©titglicbcrocrluft jur golge gehabt; bei ben 
SBaplen jur ^ngeftentenoerfitherung fteflte ber ©erbanb 440 ©er« 
trauenSmönner unb 680 (grfapmftnner. ©er ©erbanb h®t 1912 
für Unterftüpungen 1682 000 m ouSgegeben, bamnter 836 000 JC 
©terbcgelber. ©ic ©efamtauSgaben beS ©erbanbeS für UnterftüpungS» 
iwedc feit 1884 betragen 18 ©titt. . ©aS ©unbeSnermögen beziffert 
ftch jept auf ruttb 16 000 000 ber Znlagebcftanb ber ©erfmeifter» 
fparbanf beträgt 8 663 000 J(. ©er ©erbanb h^t in ben lepten Sahren 
befonberS feine ©cchtsfchuptätigfeit auSgebout. ©er ©efchöftSbericht 
läpt ben SBiUen, bie ©tanbeSarbeit mehr noch als bisper ju be« 
tonen, ftarf peroortreten. „©tepr unb mepr treten bie UnterftüpuugS- 
einrieptungen in ben ^intergrunb, biefe iatfaepe fann niemanb Be« 
ftreiten. 6lc ift beSpalb erfreulich, weil ber ©erbanb eine Stüpe beS 
etnjelnen fein foH. . . . ©aS ift aber nur möglich burep eine rüdf 
paltlofe unb felbftbewupte 6tanbeSpolitif, bie peutc niept 
mepr in ber Unterftüpung ber SBitwen unb gnoaliben unb in 
ber Stählung ber ©terbegclber jum 2[uSbrucf fommt,. fonbem 
in ber rücfpaltlofen Unterftüpung Bei ©tellungSlofigfeit, in ©tonbeS« 
unb ©treitfragen aller Slrt." %n anberer ©teile wirb, unter ©inweiS 
auf Dr. fiebererS ©uep über bie Ängeftelltcnbewcgung, auSgefüprt: 
„Seberer pat . . . bie ©acplage rieptig erfaßt SKan mup opne weiteres 
iugeben, bap bie oon Seberer Betonten off enfunbigfonferoatioen, rein mittel« 
ftänbifepen ©enben 5 cn noep heute ben ©erbanb beperrftpen» (5S ift 
{eboep äweifelloS, bap in ber ©olitif beS ©erbanbeS lünftig ent^icbencr 
reine Slrbeitnepmerpolitif als feitper getrieben werben mup, 
woüen wir oorwärtS fommen."' ©er ©erbanb ift in ben lepten jwei 
Sapren mit japlrei^en Eingaben jur ©erbefferung beS ©e^nilcrrecptS 
an ©egierung unb ©eiepstag perangetreten, befonberS in gragen ber 
Ängeftefltenoerpeperung, beS ÄoalitionSrecptS, ber ©©0. unb ber 
Äonfurrenjflaufel. ©er ©erbanbstag befeplop, bie ©tellenlofenunter« 
ftüpung auf 2 J/ gu erpöpen unb bei SRapregelungen auperorbentlicpe 
Unterftüpungen cintreten m laffen. Slbgelepnt würbe ber ©au eines 
ÄlterSpeimS für bie ©erbanbSmitglieber, obwopi fepon Beträcptlicpe 
©Uttel ju biefem ©erfügung geftellt worben waren. 

©emerffepaftStnatfeK in beu ©ercinigtex ©taatm. ©oS „Label 
Depai-tement“ im amerifanifepen SlrbeiterBunbe pat in ben lepten 
Sapren an bie angefcploffenen ©erbänbe OewerffcpaftSmarlen, o. p. 
SKarfen, bie bie ^erfteflung oon SSaren unter gewerffcpaftlicp gutge- 
peipenen ÄrbeitSbebingungen Bejeugen, in fteigenben ©tengen aBgeMt 
ober folcpen fteigenben Slbfap burep bie öewerffepaften felbft feftgefteut. 
(SS oertrieBen bie naepftepenben ©erBänbe folgenbe SÄengen: 

1911 1912 1911 1912 

©rauereiarb. 41886860 44289860 ©öefer unb 

©raptarbeiter 6000 6000 ftonbitor. 648210690 665489000 

Dfenfeper. . 20000 22000 ©ejtilarB. 240000 400000 

©ucp-$ut« ©ortefeuill. 11000 47000 

maeper . . 4016000 6 806000 ©d^neiber 611000 529681 

©abafarB. 383900000 408926000 3igarrenm. 28816000 28600000 

&anbf(pupm. 1841600 1874600 ©utmaeper 16660000 16478882 

Äleiberma^. 42384000 46430000 

(SS ftnb pier nur folcpe „©ewerffepaftsmarfen" auS ©opier ober 
©toff, bie auf bie SBoren aufgcflebt ober oufgenäpt werben, gejäplt. 
©er ©ewerffepaftsBunb pat für bie flctncren ©ewerlfd^aften noep ein 
HeinereS allgemeines „Label“, beffen Umfap auep alljäpriicp etwa 
10 ©Unionen ©tücf beträgt. SWanepe ©ewerffepaften paben eigene 
„Label“»gabrifen, bie ipnen ftottlicpe überfepüffe einbringen, ba bie 
Unternehmer meiftenS bie „Labels“ oon ber ©ewerlfcpaft laufen müffen. 

©ie fioSIöfnug ber $alBpartner oom italienifcpett SanbarBeiteroerBoitb 

würbe auf ber ©agung ber SalBpartner (SKejjabri, ogl. XX, 872) Anfang 
Sanuar beftploffen. ©urep bie bisherige ©erquidfung ber reinen©agelöpn« 
mit ben SKejjabri, weld^e ein fleineS ©tücf ßanb paepten unb bie 
©aept in @cftalt eines ©eileS beS 9lopertragS bejaplen, foH bie ©e« 
wegungsfreipeit für beibe ©eile gefcpwädjt fein, ©enn bie SRejjabri 
finb niept nur bie f^werfälligeren, fonferoatioeren unb trop groper 21B- 
pängigfeit ganj unprolctarifd^ cmppnbenben SKenfepen, fonbem ipre 
©ertrüge laufen au^ riel länger als bie ber Sanbarbeiter, unb ein 
©orgepen naep gewerffcpaftlicp er Hrt liegt ipnen ferner. Spr 3nter« 
effe liegt mepr auf gcnoffcnfcpaftlicpem ©ooen (Slbfaporganifation, ©ung« 
mittelbefcpaffung, ©iafepinenerwerbung u. bergl.) unb in ber gegen« 
feitigen §ilfeleiftung bei ^ranfpeitSfäßen unb äpnlicpen gragen. ÄlS 
gemeinfamer geinb gilt freilich ber ©ropgrunbbefip, aber er ift als 
folcper oon ber äÄeprpeit ber STOejjabri bo^ niept flar erfannt, ouep 
bürfte ju feiner ©efämpfung eine in fiep oiele SBiberftänbe tragenbe 
gemeinfcpaftliepe Drganifation weniger geeignet fein als gwei oer« 
fd^iebene ©ewerffepaften, bie innerlich gefcploffen unb ben iwterfcpieb« 
li^en ©ebürfniffen ber SReggabri unb ber ©agelöpncr angepapt finb. 


828 


6o)iale Atosil wtb fftx SoQSiool^Ifal^tt XXTT. 9bc. 28. 


824 


2)ie Slndflieffittta int SRalergetoerBe iDtrb l^offentlic^ burc^ 
bte @iitigutig8oer]^anbmngen; bie otn 8. Sipril tüieber begonnen 
l^en, beig^Iegt roerben. 

S)ic Urbeitgebcr bejiffem btc ÄuSgcfperrten auf 36160, barunter 
freift(b 11800 tlrbeitSIofe unb 8207 nad^ UnterftbretBen bc8 Serjtcbt* 
f^etnS (Sp. 722) Sßciterarbeitcnbc. ^ic ftrbcitcr sftbfc« 14 905 frei- 
genjerff(baftlt(b/ 1147 «btiftlidb unb 206 in ben ©croerfocreinen 
oraanifiertc ÄuSgefperrte; arbeitslos feien nur runb 2000 Organifierte, 
unb bie 3nbl ber unorganijierten ÄrbeitSlofen fei weitaus nicht 6000, 
fo bafe auf biefe SBeifc ber Unterftbieb in ben Sereebnungen ber 
SlrBcitgeber unb -nebmer etwa erflären fonntc. 2la(b ber Überzeugung 
ber ?lrbeiter ift oietmebr bie oon ben ftrbeitgebem gegebene S^bl ber 
ÄrbeitSlofen fowobl wie bie ber ©erjicbtftbcinarbeiter niel zu boeb 9^ 
griffen, wftbi^cnb bie 3nbl ber SBeiterarbettenben unb ber febon auf 
neuen Xarif etngeftcflten non ben Slrbeitgebem unterf^dbi werbe. 
3»8befonberc fteEen bie Arbeiter ein ftarfcS iBorbringen ihrer ©onber* 
tarifbeftrebungen fep. 3« foltben neuen SBebingungen werbe bereits 
großenteils in SBieSbaben, granffurt a. 3Ä., ^armftabt, Dffenbacb; 
©b«JW^, Seipzig/ ®aEe, HÄannbeint, Stuttgart, ^ena, flauen i. ®., 
Sieicbennacb i. SJHttweiba, §annoner unb ©lanfenburg i. gearbeitet. 

®ic örtlichen ©onbertarifabmaebungen b^ben auf 

ben 2lbf(blu| bcS S^arifoertragS jwif^en bent SBunbe beutfeber 
$>eforationSniaIcr unb ben brei ©ewerffdboftszentralleitungen ber 
SRoIergebilfen günftig cingewirft. 

®iefer am 3. Äpril in tbraft getretene 2:arif erftreeft |ld^ auf bie 
öftlfte berjenigen Orte, in benen ©onbertarifc znftanbe gefommen finb 
mlcbt auf: ©armftabt, ©b^ntniß, ^oHe, 3«naf flauen, 9iei(benbad|, 
aRittwttba unb SSlanfenburg) unb bni überall bort zur SJercinbarung 
non Söbnen geführt, bie, über ben ©ebiebsfprueb bi^t^nS, für bie Sir- 
Beiter bie gleichen Vorteile brachten wie jene ©onbertarife. SDcr Sarif- 
abfcbluß mit bem SJunb beutfd^cr 2)eforationSmaler, bem übrigens nur 
große girmen angeboren, ber ficb aber angeblich jeßt febr frftftig ent- 
wirfclt, bringt aber auch ben bei SKitgliebem beS SBunbeS in anberen 
©tftbten arbeitenben ©ebilfen Brauchbare SSertragSbebingungen, unb zwar 
in Slltenburg, SlugSburg, ©erlin, ©remen, ©reSlau, ©borlottenburg, ©ort- 
nmnb, S)rcSben, ©üffelborf, ©ifenach, ©Iberfelb, greiburg i.©., ©raubenz, 

t amburg, 4)eibelberg, §eilbronn, Karlsruhe, ^öln, Äoblenz, 5irefelb, 
übedf, S^agbeburg, STOünchen, Stümberg unb SteichenbaE. ©emerfenS- 
wert ift, baß noch biefem Sarifnertrag über ben ©egriff ber 0(hmub- 
lonfurrenz unb bie gegen fie anzuwenbenben ©Httel bie ©ertragS- 
parteien fclbft entfchciben. ^er ©unb foE in SEüncben bie SlrbeitS- 
ncrhültniffc nöEig Bcherrfchen, ba ißm bort bie 24 größten ©etriebe 
angehören, ähnlich foE ht Leipzig unb anberwärtS bie ^twidUung 
gefioltet haben. 

2)ie Slrbeitgcber, bie ben Snwun^en unb bem Slrbeitgebet- 
oerbanb angehören, haben ben 5^ampf bisher mit berjenigen Schorfe 
gegen Solibaritätsbrecher im eigenen Säger geführt, bie fith immer 
befonberS bann einfteÖt, wenn bie innere 3u9fraft einer ©ewegung 
nicht ausreicht, um bie ©eteiligten ohne äußere 3roangSmittel zu- 
fammenjuhalten. S)ie unjuläffige geftfeßung oon Strafen bei 
Solibantätsbruch haben bie 3a)angsinnungen, wie jeßt befannt 
wirb, in einer ganzen SEeihe oon Stöbte oorgenommen, fo außer 
in Solingen auch «ach in 55üffelbocf, Siegen, ©ielefelb, Sladhen, 
®üren unb ©ochum. 

3ü bcboucrlichcn ©Htteln bat audh bie Ortsgruppe $)uiSburg bcS 
ÄrbeitgeberoerbanbeS ihre Safla^t genommen; pe bat troß entfprechenben 
•^inweifes burch bie Slrbeiterorgonifationen in ber „Siblin® unb 9tubr- 
Zeitung" wieberbolt eine Slnzeige gebracht, burch bie bie (Sinwohnerfchaft 
zum Äampf gegen ben gewerffchaftlichen „3:erroriSmu8" aufgeforbert 
würbe; im Eingänge ber Slnzeige b«B. cS, bie beutfehe Sirbeiterfchaft 
tm HEalergewerbe habe bie 0(hiebsfprüchc mit überwältigenber SÄehr» 
beit abgelebnt. ©cfanntlich waren eS umgefehrt bie Slrbeitgeber ge- 
w^en, bie, obwohl man biSljer in ihren Ärcifen ©erftänbniS für ben 
Schiebsgerichts- unb (Sinigungsgebanfen gefunbeu batte, bieSmal ben 
Schiebsfpru^ ber Unparteiifchen abgelctjnt Ijatten. 

^ic ©erliner SEalergehilfen befchloffcn am 2. Slpril, bei allen 
girmen, bie weber ausgefperrt, noch ^te ^ehilfenforberungen be- 
wiEigt hätten, ben Sonbertarif zur Slnerfennung oorzulegen unb 
bei Slblehnung, faEs bie DrtSoerwaltung zafttmnit, bie Sperre 
über biefe ©emebe zu oerhängen. 

^er ^ant^if is ber Strefelber Seibeninbnlltie hat in feßweren 
Streitigfeiten zwifeßen bem ^eutfeßen unb bem ©ßriftlicßen ^eytil- 
arbeiteroerbanb geführt. SSäßrenb fämtlicße Seibenarbeitcr naeß 
ber Aufhebung ber Slusfperrung am 1. Slpril buriß ben 
Slrbeitgeberoerbanb ber rßeinifeßen Seibeninbuftrie bie Slrbeit am 
3, Slpril wieber oufgenommen ßaben, finb bie gärbereiarbeiter, 
fomeit fie bem 2)eutfchen Xertilarbeiteroerbanb angeßören, größten¬ 
teils ausftänbig geblieben, feine SEinberßeit foE mit ber Wehrßeit 
bes cßriftlicßen ©ewerfoereinS zafammen bie SIrbeit anfgenominen 


haben, wäßrenb oon leßterem eine ©Hnberßeti im Streif oerlblieben 
fein foH. S)er Slrbeitgebcroerbonb ber rheinifeßen Seibeninbuftrie 
unterftüßt bie Slrbeitgebcr ber gärbereien, bie fieß bereit erflort 
haben, aEe fieß bis zaw 9. Slpril z«r Slrbeit melbenben Arbeiter 
^ ben neuen Starifbebingungen noeß ERaßaabe ber oorßanbenen 
nrbeit wiebereinzufteEen, bis ouf weiteres für jeben auSftänbi^en 
Slrbeiter mit 3 Jl auf ben ^ag unb ^opf, folange nießt zwei drittel 
ber ©elcgfcßoften beS betreffenben ©etriebs bie Slrbeit wieber auf* 
genommen ßaben. S)er Ärefelber Dberbürgcrmcifter ßat fieß ocr* 
gebenS bemüßt, ben S)eutfcßen ^eftilarbeileroerbanb zar ESicber* 
aufnaßme ber Arbeit zu oeroulaffen; gleichzeitig ßat er an SSor* 
ftanb unb EEitglieber biefeS ©erbanbeS ben ElppeE gerießtet, bas 
„SelbftbeftimmungSrecßt ber Arbeiter zu aeßten", unb ßat in biefer 
©ießtung fein „fefteS ©ertrauen zu ber ©efonnenßeit unb bem 
©eredhtigfeitSgefüßl" ber freigewerffcßaftlicß Drganifiertcn aus* 
gefproeßen. gmmcrßin finb 200 Scßußleutc aus 2)üffeIborf, ^uis* 
Burg, ©Iberfelb unb ©armen naeß Ärefclb zufammengezogen worben. 

^roßenbe SergarbeiterfheifS in Oberffßlefleu unb int SBttrin* 
gebiet werben gemelbet.. gn Dberfdhiefien wirb ber ©eginn beS 
Streifs am 19. Slpril erwartet, gm oberfcßlefifcßen ©örgbau finb 
122 628 Elrbeiter befcßäftigt, bie, infoweit fie überhaupt organi- 
pert finb, größtenteils ber ^olnifcßen ©erufSoereiuigung unb 
ben fatßolif$en Hrbeiteroereinen (Siß ©erlin) angeßören. ©on 
biefen Beiben ©erbänben nimmt ber erftere bie füßrenbe Stellung 
bei ber Lohnbewegung ein unb ßat erft in leßter Stunbe ficß mit 
ben anberen ©ewerffeßoften inS ©eneßmen gefeßt; bogegen wirb 
fieß ber „Siß ©erlin" am Streif nießt beteiligen, ^er Ölte ©er* 
banb, ber ®ßriftli(ße unb ber §irfcß*S)un(ferf(ße ©ergarbeiteroerbanb 
ßaben oerfd^iebentlicß erflärt, baß fie mit bem ©orgeßen ber pol* 
nifeßen ©erufSoereinignug nießt reeßt einoerftanben feien unb ißr 
bie ©erantwortung für ein etwaiges ©Hßltngen bes Streifs, troß 
aEer oon ißnen geübten Solibarität, aEein überlaffen müßten. 
Slueß ßaben biefe ©erbänbe ©ebenfen gegen baS oon ben $oIen 
angefünbigte Spftem ber 2^eilftreifS. 2)er HuSgaug beS bcoor* 
fteßenben Kampfes ift jebenfaEs feßr ungewiß unb ein EJhßerfolg 
waßrfcß8inli(ßer als ein Erfolg, zumal ba fid) bisßer nur 10868 Elr* 
beiter auf 24 ©ruBen zur ilüubigung entf^loffen IhuBen. — ®n 
anberer Streif broßt im EBurmgebiet, wo 16 000 ©ergarbeüet 
befcßäftigt werben. ‘S^tögerin biefet Lohnbewegung ift bie 
©ergarbeiterorganifation. Sie ßat ben Eliten ©erbanb zur 2^eil* 
naßme an ißrem ©orgeßen eingelaben, biefer ßat inbeffen erwibert, 
er fei zwar grunbfäßli^ zu einem gemeinfamen ©orgeßen bereit, 
müffe aber zunäcßft bie peßere Übei^eugung gewinnen, baß eS 
bem cßriftlicßen ©erbanb ernft fä mit feiner Lohnbewegung unb 
baß er oor ben äußerften golgen einer folcßcn ©ewegung nießt 
zurüeffeßreefe. ®er älte ©erbanb oertritt bie EEeinung, baß bie 
©rfolgSauSficßten jeßt erßeblicß geringer feien als im grüßjaßr 1912, 
wo ber cßriftlicße ©ewerfoerein eine Lohnbewegung abgeleßnt ßabe. 
^er leßtere ßat nun befcßloffen, felbftänbig oorzugeßen, unb baS 
©erßoUen beS Eilten ©erbanbeS mit ©ntrüftung oerurteilt. — Elucß 
im Saargebiet ift eS zu einer Lohnbewegung gefommen. 
ßanbelt ba um bie @rube ^olftenbacß. 3)ie ©ewegung wirb 
Dom cßriftlicßen ©ewerfoerein getragen. 

^rbcitetfdjul. 

3itr OinftttniMg ber binti^ ^«leK in Staglcnb. 

Elm 13. gebruor 1913 würbe ber 2)uma oon bem EEoSfauifeih^n 
Elbgeorbnctcn Dr. Etowifoff ein ©efeßentwurf unterbreitet über 
bie ©ewerbeauffießt bureß grauen. ^aS @cfeß ift oon ber Partei 
ber ©olfsfreißeit (SBabetten) ausgearbeitet, aber aueß burdh einige 
EEitglicber ber g^uirumSpartei (fcftobriften) unterftüßt. 

Elach btefem ©ntwurf foEcn 40 gnfpeftorinnen unb 5 affiftcntiuncn 
emonnt werben. (Ungefähr eine auf 15 000 gabrlforbciterinncn, ba 
im gaßre 1911 in Elußlano im ganzen 688 977 grauen in ben gabrifen 
befcßäftigt waren.) 

iiie gnfpeftorinnen neßmen eine uöEig felBftänbigc SteEung ein, 
unb cS fteßen ihnen bie gleichen ^pichten unb ©echte zu, wie ben 
männlidhen gnfpeftoren (aueß bie Äontrofle über bie J^ampffeffel). 

EllS ©orbilbung wirb Elbfoloiernng einer §o(ßfcßuIc oerlangt. 

EEit großer (Genugtuung ift biefer Entwurf zu begrüßen, ba 
aueß in ©ußlanb bie grauenarbeit in ber gnbuftrie ftarf anwäcßft. 
©3eil nur feßr unzulängliche Elrbeitcrinnenfcßußgefeße befteßen, fo ift 
cS um fo notwenbiger, bereu ^Durchführung bur^ weiblicßc ©eamte 
möglicbft zu ficßern. Eöclcße Elufnaßme biefer Entwurf in ber 
©eießSDuma unb noeß oiel meßr im SEeießSrate pnben wirb, läßt 
fieß allerbings feßwer oorausfngen. 


825 


^rarlf unb Är^tu für ÄoÖÖtoolJlfabrt XXTT. Rt. 2&. 


^ie Regierung ^at, roie int§ ouS juncrläfftger Cuelle befannt 
iSi, fein grunbföfeli(|e« Bebcnfen gegen bie Reuerung. Slber 
fte mßc^ite bie grauen nur für bie über bie ficineren 

l^anbroerflid^en betriebe nerroenben, non beren ©infü^rung mon 
bereits in Rufelanb feit 10 gal^rcn fprid^t unb n)a|&rfd()cinli(i^ nod^ 
loiwe eben nur fprec^en wirb, gür bie gabrifarbeiterinnen genügt 
nnep Slnfidbt Regierung bie männliche gnfpeftion. 

gn ber Reic^sbunta wirb baS @efeb l^öc^ftroal^rfd^einlid^ an* 
genommen werben. Ob aber nit^t bie gabrifinfpeftorinnen bem 
Reid^Srate ebenfo gefäl^rlid^ erfc^einen werben, wie 5. S. bie wciblid^en 
Slboofcrfen, beren gttlöffwng fürjUdJ 00m Reic^Srot obgelel^nt würbe, 
tnuS bie Suftmft geigen. d, py, gufaftet^ ©ororoib. 

Sie CHitfftbtiivg einer oHgenteinett Semerbeanffidit in 
gtalien ift gu erwarten. @in bobinjiclenbcr ©efebentwurf, bem 
ber ©enat jugeftimmt ift einem |[uSfcb«6 ber Stbgeorbneten* 
lammer jur ©eiterberatung überwiefen werben. Ser Entwurf 
fie^t eine Einteilung bcS ganzen fianbes in Sluffid^tsfreife oor, in 
ber Sßeife, wie fie jebt f^on für einige ßanbeSteile prooiforifcb 
gebilbet worben jinb. Sie 2 luffi(^t wirb jur gouptfacbe ted^nifd^er 
Slrt fein unb bem Sltferbauminifterium unterfte^en. 33ei ber ©a^l 
bet Beamten fott mit großer SSorfic^t oerfa^ren werben wegen ber 
fd^wierigen, ein bo^eS 3 Ka 6 oon Saft erforbernben Slufgaben, bie 
i^rer l^arren. Sie Sefugniffe fotten im übrigen ganj fd^arf ab* 

R werben. @0 wiH man bem romaniftben Unobi^ängigfeils* 
b SKöglid^feit Rechnung tragen. 

Srmdtcrung^ bcS ^nbetfibnbeS in Snanien bejwedt eine 
Scrorbnung 00 m 18. Rooember 1912, bie bic föniglitpen Erlaffe 
00 m 13. Rooember 1900 unb 24. ganuar 1908 gegen bie Rn* 
imbung SRinberjäl^riger für baS Sluslanb ergänzt, gebet ©toats* 
bürget ift gehalten, gegen Slusbeutung unb fdbledfjte ©el^anblung 
oon Äinbern einjufd^reiten, baö gortbringen oon ^inbern aus ber 
elterlit^en SBol^nung in eine ©erfftötte an^ujeigen, barüber ju 
wachen, ba§ fein Äinb ol^nc einen Ausweis über feine ^erfon fid^ 
in einer fremben gamilie aufl^alt, unb alle ©(dritte ju unter* 
ftü^en, bamit bie aus ©panien entfernten Äinber i^rep Eltern 
jurüdf^geben werben, ©eföngnis unb ©elbftrafe oon 125 bis 
1250 $efeta bebrol&en baS SluSfefeen oon ^inbern im Sllter unter 
7 gabren unb ebenfo baS Übcriaffen an frembc Slrbeitgeber, ipofür 
Eitern unb Rormünber haftbar gemacht werben; Sefchöftigung mit 
unmläffigen Slrbeiten wirb auch beim Slrbeitgeber geahnbet. gnner* 
halb ber gamilie fittlich gefährbete ^inber foHen in Slnftalten Sluf* 
nohme finben. Ehe einem ^inbe bic Erlaubnis jur Slrbeit im 
5luSlanbc erteilt wirb, mu 6 bie Sehörbe fich oon feinem Körper* 
juftonb überzeugen, gebermann ift oerpflichtet, fchlechte 33ehanblung 
oon Äinbern, bic ins Sluslonb ongeworben finb, anzujeigen; bie 
33ehorben müffen bann fofort nachforfchen. ©chliefeli^ fann jeber 
Äinber unter 10 gahren, bie er beim ©trafecnhanbel betrifft, ben 
Sehorben übergeben. — Ser Eebanfe, bie Cffentlid^feit unb bic 
Rrbeiterfchaft felbft zu froftiger Rtithilfe an ber Surd^führung beS 
ÄinberfchuheS aufzurufen, oerbient auch in Seutfchlanb praftifchc 
93eachtung. gn ber SRitwirfung ber RolfSfchuIIehrer unb ber 
Silbung oon Äinberfchuhfommiffionen ber ©ewerffchaften zur Über* 
wachung beS gefehlichen ^inberorbeitSoerbotS finb Slnfahe bazu 
gegeben, bic aber ber fpftematifchen Entfaltung noch bebürfen. 

Sie ©tSnbige RuSfieKmig für Rrbeiterfihnh unb Rrbeiterioohlfahrt ttt 
^elfittgfors, bic nach bem SRuftcr ber gleichartigen Eharlottcnburger 
^SftcHung unter Äufficht ber ftaatlid^cn Subuftrieocrwaltung errichtet 
ift, Iftht auch in ihren Darbietungen bic bebeutenbe Stellung DeutfcblanbS 
auf bem gelbe ber technifchen UnfaHoerhülung unb ber EefunoheitS* 
fürforge in betrieben erfennen. Seutfchlanb fteht mit einer Seteiligung 
non 88 auSftcHenben girmen an erfter ©teile, fobann folgen Schweben, 
ginnlanb, Englanb, Dclncmarf unb bic SScreinigten Staaten oon 
Slwcrifa. Die SluSftellungsgegcnftdnbe finb: SRafchinen ($obeI*, Schleif» 
unb Sftgemafchinen ufw.j, SRobeDc, meiftenS ober 3dchnungen, Süchcr 
unb Drudffad^cn. RdhereS bei ber Stdnbigen ÄuSfiellungSfommiffion 
(Serlbt NW. 40, Roonftr. 1). 


^cbettenierlidiertntg. ^tiarbnffen. 


Ein Erlaf beS Rei^SfanzIerS über bie Rfnfierfabnitgeti für 
ffranfenfoffen trdgt bem Rebenfen Red^nung, bafe nach § 21 E@. zur 
R850. bie Äaffenfabungen bis zum 30. guni 1918 mit ben Sor* 
fehriften ber RRD. in Einflang gebraut fein müffen, wibrigenfaHS 
bie Äaffe gefchloffcn wirb, bah aber erft fürzlich bic SRufterfabungen 
erfdhienen fmb. ES foE beShalb bic SSorfchrift bcS § 21 E@. mr 
R®0. fdhon bonn als erföEt gelten, wenn bic Raffen, bie Ihre 3u* 
laffung beantragt haben, ihte nenen, mit ben Rorfchriften ber RRD. 


in Einflang gebrachten Sabungen bis gum 30. guni cingcrcidht hubem 
SBerben nach biefem Sage noch ^(nberungm an ben Sabungen nStig, 
fo fonnen fic unbcbcnfli^ nachgeholt werben, ohne bag eine Sd^lie^ng 
ber Raffe gu befurchten ift. 

Eleichzcitig ift ben SunbeSregicrungen anheim gegeben worben, 
bic SerftcherungSdmter zu oeranlaffen, bie grift zur Etnreiebung ber 
SabungSentwürfc anSrcichenb z« bemeffen, bamit bic Rhifterfabungcn 
oon ben 5franfenfaffen benubt werben fönnen. Äuch empfehle eS pch, 
bic ficiftungen ber mahgebenben Raffen ben cinzclncrt 5franfenfoffen 
mit möglichfter Ref^leunigung befanntzugeben, um eS ihnen z« ermdg* 
liehen, noch uor ber Entfeheibung beS ^erflcherungSamtS bie Eleich* 
wertigfeit ber Sciftungen zu prüfen unb gegebenenfaES herbeizuführen. 

Sie RrheiternnfaEen^fhübigitng in ©roghritaanien in 
^h^e 1911. gn bic Rerftcherung einbczogen finb gobrifen, bic 
©chiffohrt, Eifcnbahn* unb Dfenbetneb, Siepauten, S5crgwcrfc,©tcin* 
brfidhe mit 139 884 Unternehmungen, bie zufammen 7 ^'4 ®HE. $cr* 
fonen, baoon 5^ 4 RHE. in gabrifen unb SBerfftätten, befchöftigten. 

Die Sahl ber crftmalig entfehdbigten UnfdEe betrug 1908 : 296 888; 
1909:298 629; 1910:889 692; 1911:876 248. gnSgefamt würben in 
4021 gdEen mit töblichem HuSgang unb in 419 081 gdEcn oon ÄrbeitS* 
unfdhigfeit noch UnfaBoerlehungen Entfehdbigungen im Ecfamtbetrag 
oon 8 RHE. $funb gegahtt. Der DurdhfehnittSbetrag ber gezahlten 
Entfehdbigung betrug in ben Eruppen gabrifen unb R^erfftdtten 4 s 6 d, 
bei ben Eifenbahnen 7 e 9 d, Steinbrüchen 10 s 9 d, Diefbau 18 5 d, 

Schiffahrt 14 s 3 d, DoefS 21 s 9 «i unb im Rergbau 28 s 8 d, wi^renb 
ber oEgemeine Durdhfehnitt oEer Eruppen 8 s 5 d betrug. 

Sie gahl ber in ben einzelnen Erwerbsgruppen Befchöftigten, 
bie gahl ber tbblidhen unb nicht töblichen Unfälle unb ber Betrag 
ber auSbezahltcn Entfehöbigungen lauteten im gahre 1911: 


Onippe 

ßoCjl ber Se« 

töblicbe ttnf&ae 

nid^t 

töblic^e 

f(S&ftiaten 


£ 

Sa^I 

£ 

Sdhiffahrt . . . 

249 758 

501 

79 417 

8109 

98861 

gabrifen ufw. . . 

5 214 949 

989 

187 479 

176 496 

1021 999 

DoefS. 

188 859 

196 

82 958 

15 219 

117 389 

Bergbou . . . . 

1 069 642 

1711 

281 983 

178 466 

906 999 

Steinbrüchc . . . 

91 957 

83 

11177 

6 817 

88 274 

Diefbau . . . . 

99 889 

102 

14 688 

6 710 

52 862 

Eifenbahnen ^ 

_451 462_ 

396 

58 605 

28 450 

118 556 

gufanunen 

7 306 997*' 

8 988 

615 452 

418 294 

2858290 

gm gahre 1910 . 

7 026 024 

8 474 

82 885 

878 602 

2108 186 


SluffaEenb gering ift bic gahr ber gerichtlid^en Rladcn um 
UnfoErente; fie waren nur bei 1974 toblimen UpföEep uno 5553 
Berlebungen notwenbig. BemerfenSwert ift ferner bie 2 lbnahme 
ber Unfctuoerlehungen mit längerer Sauer ber ^eilbehanblung, 
währenb bie mit fürzerer Sauer ber ^cilbehanblung —- bis $11 
oicr ©odhen — bebcutenb Zunahmen: 


190» 

1910 

1911 

0. 


t.^ 

9,ts 

8,66 

. . 8,7» 

28,90 

29,89 

32,06 

18.61 

19,0 

19,69 

37,04 

86,99 

84,49 

5,69 

6,41 , 

4,99 


^eilungSbonet 
aOcc llnfoacefle^teti 
aSeniger als 2 SBod^cn 

2 bis 8 aSSodben . . . 

3 bis 4 Wochen . . . 

4 bis 18 aSochen . . 

13 aSo^cn unb barüber 

Sic für uns Seutfehe befonberS lehrreiche UnfaEoerfidhening 
ber BerufSfranfheiten, oon benen 24 bem EntfdhäbigungSgefeh 
unterfteEt finb, fam im gahre 1911 bei 33 SobcSföEen unb 
5737 göEen oon SlrbeitSunfähigfcit in Betracht. 87,6 0 . biefer 
göEc (1 SobeSfaE, 5026 Erfranfungen) entfielen auf ben Bergbau 
(hauptfächlidh ^ugenziEern); 554 betrafen Bleioergiftung. 2luS 
einer ©egenüberfteEung ber gahl ber Slbfinbungcn unb ber Renten* 
Zahlungen geht h^nior, bafe bie BerufSfranfheiten im aEgemcinen 
oiel fchwerere Beeinträchtigungen ber Erwerbsfähigfeit ocrurfachen 
als bic UnfäEe. gu bemfelben Ergebnis fommt man bet einem 
Bergleich ber Sauer ber Rentenzahlungen. SSährenb bei ben Un* 
fäEen bie EntfdhäbigungSbauer nur in 5 0 . ber göEe 13 aSochen 
ober länger währte, ergab fijh bei ben BerufSfranfheiten in 
18,8 0 . ber göEc eine EntfchäbigungSbaücr oon 13 ober mehr 
aSochen. gnSgefamt würben in oiefem gweig ber Berficherung 
im gahre 1911 aufgewanbt 4703 £ für SobesfoEe unb 82 959 £ 
für Erwerbserfranfungen gegen 4950 unb 54 345 £ im gahre 1910. 

Serftiherang ber fftbafrifanifihett Bergarbeiter gegen 
©ihb^iubfniht« äuf ©runb beS Miners’ PhtbLsis Allowanoes 
Act (1911) ernannte ber ©eneralgouoerneur ber fübafrifanifdhen 
Union einen SluSfehub mit ber Slnfgabe, Bericht zu erftatten über: 
bie Berbreitung ber ©chwinbfucht unter ben Bergarbeitern, bie 
burch Suberfulofe ocrurfachtc 5lrbeitSunfä]&igfcit, bic ^Ingahl ber 
aEjährli^ arbeitsunfähig ©eworbenen, bic miitinablichc i3ebens* 
bauer ber arbeitsunfähig ©cworbenen, bic aEfäEig gu treffenben 
EutfehäbigungS* ober aSerficherungSmafenahmen. Sie Bergarbeiter» 
fchwinbfucht ift eine chronifche Berufsfranfheit ber Untertagearbeiter, 
bie ftch burch fortfehreitenbe fibroioe Beränberungen beS ßungen» 












827 


@iogt(de unb fftc ßoIfBiool^Ifabrt. ZXn. Kr. 26. 


(^croebeö unb beö S^tuftfelte aubjeicbnet unb ooit djronif(^en Äa? 
iarrl^cu bcr ^uftroege begleitet ijt. ®ie ^ranfl^cit ift alfo oorerft 
eine fiungenfibrofe; ofe §auptfaftor bei il^rer Sntftel^ung wirft baS 
bauernbe ßinatnteu mineralifd^en 0taubeS mit; bic echten oon 
Sergarbeiterfc^rainbfu(f)t finb bemnat^ urfprünglici^ ftctö Silifofe^ 
fäÖe. (Srjt in ben fpöteren 0tabien tritt iuberfiilofe binju. ‘2)er 
^cri(bt bcr ^ommiffion ftelltc eine erftbreefeube .pmifigfcit biefer 
^ranfbeit feft: 

Son 8136 Arjtticb untcrfu(bten Untertagearbeitern ermiefen fnb 
990; b. b- 32 ö. §. als f(bn)tnbfö(btig. ®ei einer ©cfamtonjabl oon 
11400 Arbeitern biefer Kategorie roftre alfo mit einer 3tffcr uon 8600 
(Jrfranfungen gu retbnen. ^ic ©tatiftif ber JobeSurfacben führte für 
bie Sabre 1908 biS 1911 burcbfcbnittlitb 40 v. ber gfttte auf 
©(bmtnbfucbt, ©ilifofe; SSergarbeiterf^minbfutbt unb ^uberfulofe gurürf. 

'^araufbin ift bas (^efeb oom 22. 3uni 1912 gur Sür^ 
forge für bic oon 33ergarbeiterfcbminbfutbt (iiungens 
filifofe) befallenen $crfonen erlaffcn morben. 

@inem Sergarbeiterftbn)inbfu(btSamt roirb bie gürforge für bie 
Opfer ber Sergorbeiterfcbnjinbfu^t unterfteflt. ®iefer gürforge bienen 
jroei Pfaffen: eine @ntf4)öbigungSfaffe für bie giueiiäbrigc Über* 
gangSjeit unb eilte bauernbe SJerficberungölaffe. S)ie 3Wittel ber 
i^tfebftbigungSfaffe werben aufgebracht auS uierteljährlicb feftgufebenben 
©eitragSleiftungen ber Arbeitgeber; gewiffen 3JerIeibungS* 

gebühren unb bereits norbanbenen ifrebiten. S5ie ffierficberungSfaffe 
beftebt aus Arbeitgeberbeiträgen; 3t«ffu uon topitalanlagen; Sugen* 
erträgniffen, ©cbenfungen. 2)te 33eitragSpflid)t ber Arbeitgeber beträgt 
für bie jroei ÜbergangSjabre monatlich 5 v. beS iBerbienfteS jebeS 
Arbeitnehmers; nach Ablauf biefer grift 7'/a n. 2)er Arbeitgeber 
ift berechtigt; V* ober Vs biefeS SieitrageS nom Öobne beS Arbeiters 
abjujieben. 3« ben Beiträgen roerben bie guhober fämtlicher Berg* 
werfe h^angegogen; bic in einem AmtSoergeichniS bcr infolge non 
©taubentwicflung fchwinbfuchtsgefährlichen ©ruben enthalten pno. S)aS 
gürforgeamt entfeheibet über Anfprüche oon Bergarbeitern golgenbe 
gefehlid^c Seiftungen werben gewährt: ») einem Bergarbeiter; bcr bc* 
ftfmmtc Angeidben oon ©chwinbfucht aufweift; ohne bap jebo^ feine 
3:augli^feit für Untertagearbeit cmftlich ober bauernb oerminbert wäre, 
monatlich 8 ü bis gur t:auer eines gahres; b) einem Bergarbeiter; ber 
in erheblichem ®rabc oon Bergarbeiterfchwinbfucht befaßen ift unb 
beffen Jauglichfeit für Untertagearbeit emftlich unb bauernb oerminbert 
ip; monatlich 8 £ bis gum ^^öchftbetrag oon 400 £ (in befonbern 
gdtten auch bis gu einer höhent ©umme); c) ben Hinterbliebenen eines 
ocrfichertcn Bergmannes monatliche Suhlungen; beren Höhe oom Amte 
gtt beftimmen ip,* im gangen febo^ pchPenS gleich bem Unterfchieb 
xwifchen 400 £ unb bereits oom Bergmann begogenen S^^htungen fein 
fofl; d) ben Angehörigen eines oor ©eltenbmachung eines AnfpruthS 
oerporbenen Bergmannes monatli^e 3ahlungcn oon minbeftenS 8 £ 
Bis höchPeuö 490 £. 5)ie monatlichen 3ahl«U9en fönnen burch eine 
Abpnbung abqelöft werben. AIS „Bergarbeiter" bcgeichnet baS 
@cfeh nur Untertagearbeiter curopäifcher Abftammung. 5)ic 
übrigen Bergleute unb bic einheimifAen Arbeiter fönnen freiwißig bcr 
Berpeherung beitreten, huB^u feboch bei gleichen Sohnabgügen währenb 
ber gweijährigen ÜbergangSperiobe auf höcbpcnS bie Hälfte ber 
Seipungen Anfprud). Beim (Eintritt in ben jjienft ift feber Bergarbeiter 
drgtlich auf Xuberfulofe gu unterfuchen; nur gefunbe fieute bürfen be* 
fchäftigt werben. 

®en ©rubcngcfeUfchaftcn foß bie 2)ur(hführung biefer ©thuh** 
unb BcrficherungSmapnahmen eine ^cfamtbelaftung oon 800 (XX) £ 
ocrurfachen, ber ©taatSgufchup foß pch auf 1(X) OCX) £ belaufen. 

Dr. e. X. 




Sie ftonfiiiiibefeine im 3fal|re 1912 in Sentfihlnnb nnb im 
SnSlnnbe« 

Ser 3cutraIoerBanb Seutfeher ^onfumoereine l^aße 1912 
roieber einen ftatUidben gfortfehritt feiner gef amten Sntwidflung auf* 
guioeifen. 

Sie ©efamtfumme beS BruttoumfabeS betrug 602 979 099 Uf, 
barunter 81764 920 M tm Sieferantengefd^äfte, bic übrige ©urnme im 
eigenen ©efebäfte. 1911 war bie Oefamtfummc 606 Oll 287 J6 gc* 
wefen. Ser Bruttoertrag belief pch 1912 auf 84 045 409; bie ©efchäftS* 
lapen auf 68170132; bie (Srübrigung auf 25 888 579 m. Sie @igcn* 
probuftion war an ber Umfabfteigerung mit einem SRchrerlöS bcr in 
ihr hergepeßten SBaren in bcr Höpe oon faft 23 SJHü. JC (1912 nun* 
mehr 1.03 966 058 M (Srlös) beteiligt. Sie 3ahl ber in ben ©enoffen» 
fehaftsbetrieben bcs 3f«tralncrbanbS bcfchäftigten Berfonen flieg oon 
21 989 auf 26 401; bie Btlam (Aftioen unb Bafpoen) oon 206 886 932 
auf 266 281976 M Sen äfeitglicbem Poßen an Äapitalbioibcnbc 
709 290; an Kütfoergütung 20 036 931, an feftem Rabatt 12 446 078 
ünb an ßieferantenrabott 1 896 782 M gu, währenb bem KeferoefonbS 
1769 206 unb ben Bau*, BrobuftionS« u. a. gonbs 2179 895 M über- 
wiefett würben; 3^ gemeinnü|igett würben 868 342 M aus* 

gefchüttet. 


S)ie 3ahl Ber angefchloffcnen ^onfumoercinc betrug 1155, 
oon benen 1128 über ihre 1483 811 betragenbe ß^lieb^abl 
berichteten. Ser Umfap im eignen ©efchäfte belief pd^ ouf 
423 145 111, ber im Öieferantengefchafte auf 31 321 421 unb bic 
(gigenprobuftion ouf 83 871 263 ^ 

Sie ©ropeinfaufsgefellfchaft entioicfelte pch ebenfalls 
überaus günftig. Ser BBorenumfap ftieg oon 109 605 469 ouf 
135 907 173 e/^ (24 n. H Ber Umfap ber unb Sabal* 

fabrifen non 2 692 608 auf 3 365 528 . h (25 o. H )/ berienige 
ber ©eifenfabrif oon 4 863 904 auf 5 539 jfi (14 o. H )- 
Sie Banfabteilung fepte ouf ©irolonto im Shrebit 166 877110 jc 
um (1911: 97 242190), — nicht weniger als 61 o. H- gegen baS iBor- 
jahr mehr, gm Sebet betrug bie ©teigerung 62 o. H • “ 1B4 637 935 A 
1912 gegen 95 489 361 baS gahr guoor. 

&c ©igenprobuftion ber in ber (äröbaer ©eifettfabrif 

ift fo pari gepiegctt; bap im laufenbcn gapre eine ebenfo gropegabrif 
in Süffelborf gebaut werben mup. Am 1. ganuar ift nun auch bie 
Korbhäufer iiautabafarbeitergenoffenfehaft mit aßen Aftioen unb 
Bafpnen an bic übergegangen; pe hat bisher befonberS bie 

Äautobafherfteßung gepPegt unb foß pch nun auch bcr Äauhtaba!» 
fabrifation guwenben. 

3um Bergleiche feien bie fahlen ber S^onfumoereinc ber 
anberen genoffenfcpaftlichen 3entralfteßen herangegogen, wie pc ba$ 
„KeichSsArbeitSblatt" (XI, 3J foeben gufammcnfteflt. Sem Allge* 
meinen Berbanb, ber auf ©elbfthilfe beruhenben beutfehen fe* 
werbs* unb ©irÜ'chaftSgcnoffeufchaften gehörten am 1. ganuar 1912 
293 ^onfumoereine an, oon benen 273 über ihre 276 645 betragenbe 
SßitgliebSgiffer berichteten (1908 war bic leptere 252 618 in 271 
beri^tenben Bcreinen). Ser Umfap im eigenen (^efchöftc belief W 
auf 74 433 667 ,4f ^ wooon 3 595 607 auf (gigenprobuftion 
entfielen. SaS öicferantengcfchäft wies 2 800 149 Umfaj ouf. 
An ber (gigenprobuftion waren 1911 32 ©cnoffenfdbaftcn beteiligt 
(Badfwaren, SDhneralwaffcr, ©chlachterci, ScftiHation unb W* 
feltcrei). 

Sic Berufspatipif für Änfong 1912 ergab für bie Äoufuin* 
oereine beS Aßgemeinen BerbanbS u. a. eine Beteiligung oon gobril* 
unb Bergarbeitern fowie HanbwerfSgefeßen mit 29, a, oon Brieftrögetn, 
unteren BerfehrSbeamten, ©chipem unb ifeßnem mit 16,18; oon ärsten, 
Apotbefem, fiebrem, Zünftlern, ©ebriftfteßem unb ©taots* unb Öf* 
meinbebeamten mit 10,»6, oon fcIOftänbigcn Hanbwerfem mit 10,» unb 
oon Bentncm nnb Benponären mit o. H- Ber Btitglieber, uj&bra*^ 
für felbftänbige 5ioufIentc unb HüaBler bic entfprechenbe 3ififr 
war. gm 3fatralncrbanb beutfeher Äonfumoereine pieg 1912 bif Jniil 
bcr felbpänbigen ©ewerbetrelbenbcn um 6, bie ber fcloftäubigcn^oab» 
wirte um 24 o. H- 

Ser Berbanb wcftbcutfchcr ^onfumoereine baö® 
l. ßRai 1912 113 angefchloffene Bercine mit mehr als 76 000 W 
gliebern (3unohme 1911: 44 o. §.); ber Umfop betrug 1911 
27 103 876 (gunahme gegen 1910: 66 o. -H-)/ Ber Überf(|ut 
2 099 104 t4f ; bcfchäftigt würben 1055 B^rfonen. 

Ser ©tatiftifchen worrefponbeng beS B^eupifchen ©tatiftifhen 
ßanbesamts gufolge gab cS im Seutfepen Beich 1912 inSgefamt 
2321 eingetragene ^onfumgenoffenfehaften. Gegenüber ber (gefamt* 
gahl oon 31 771 beutfepen ©enoffenfehaften überhaupt ip biefc 
©ummc noch reept gering unb bleibt befanntlicp hinter ben3^ff^ | 
ber Ärebitgenoffenf^aften (18 052) unb ber lanbwirtfchoftlicbfn | 
©enoffenfepaften (Bopftoff* 2117. ^obuftio* 3878, SBcrfgenoffcn* 
fepaften 1325, — neben mannigfachen anberen mit geringerer Ber* 
breitung) erpeblicp jurücf. 1 

®nbe 1911 wicfen bic beutfepen Äonfumgenoffenfepaften in^ 
gefamt 1 689 642 B^itglieber auf, was einer Bermeprung ber BHt* 
gliebSgiffer oon 1901 bis 1911 um 167,9 o. H- gleitpto. 3" | 
®ropbritannien betrug bie ßßitgliebergapl 1911 2 640091, 
wäprenb bie Bermeprung in bem ooraufgegangenen gaprgehnt [4 
nur auf 41,2 o. begifferte. Ser SBarenumfap betrug 1911 iw , 
Scutfepen Keiep 495,6 ißiß. t/ff, in ©ropbritannien 1496 3^ 

Sie ganapme belief fiep in ©ropbritannien oon 1901 bis 1911 
auf 41,8 0. Hv ia Seutfcplanb bagegen auf 218,3 o. H* 

Ser „Labour Gazette“ gufolge befepäftigten bic brißfepett Äonfjw* 
genopenfehaften 1911 46 187 Berfonen mit 53 056 758 JC Sohn; 

Siefen pehen 22 265 Arbeiter bcr BeßeibungSinbuprte obenan. Sf* 
merfenSwert ift, bap bie englifche ©ropeinfaufsgefeßfehaft im 19. 
ihres BepehenS feinergeit erft 83 BJiß. .v/ Umfafe gepobt pat, 
bic beutfepe @.(g.@. im gapre 1912, bem 19. gopre iprer Ifitigmf» 
bereits amtähemb 136 aJtiß. uSf umfepen lonnte. 

Sem gcntraloerbanbe ber öftcrreicpifchen Äonfmngeno|f!J* 
fepaften gehörten Anfang 1912 515 Bereine mit 273 000 w 
glfiebcm an. Ser Umfap betrug 1911 86 ßRiflionen Shronen, oer , 
Jöruttogewinn 13, ber Reingewinn 41/4 SJhßioncn Äronen. 

I bcr ©$weig ift baS Äonfumgenoffenf^aftSwefen fo weit fongc* 



829 


@ogiaIe uni» für SolBroo^Ifa^rt. XXII. 9lr. 28. 


Ö30 


f(^rüten, bafe aus bicfem ^runbe ber SSerbanb fcbroeijcrifcbcr 
Äonfutnuereine nit^t mebr fe^r fd^nctt uorioärts fommen fann. 

1911 roarcii bcm SSerbanbe, ber faft fftmtUc^e üBerbaurt Befteben* 
bcn Äonfumoercinc ber umfaßt, 349 S^eretnc angcfqloffen, non 

benen 314 über eine SKitglieberjoßl non 224 000 Berichteten, ©ie ner* 
fügten über 9120 000 gr. SSermögcn unb erjielten 109,s 3Witt. gr. 
Umfaß unb 9,8 SDtill. 9teingcminn. 107 SSereine trieben ©igenprobuftion 
(Äacfroaren, Ääfe, SButtcr, gette, gleif(hmarcn, 3Rineralmaffer, ©fftg, 
Äonpturen, 2)amenfonfeftion, ©chuhraaren u. a. m.); ber SBert biefer 
(Sigenprobuftiott belief pcf» auf 18 ,h aRiö. gr., monou 8,4 SRill. auf 
'Sacfniaren entpelen. ®ic ©tnloufSjentrate hatte 1911 einen Umfaß 
üon 32,1 aJhü. gr., b. h- oon faft einem X^rittel beS ©efamtbejugS ber 
SBerbanbSDerehte. 

Seftenernng ber ftonfiiBiiiefeittc ttnb Siabattuereine in 
SBiftteinberg. Sn meiten Greifen h^rrfc^t ber Slberglaube an eine 
befonbere fteuerlichc SSorjugsfteöung ber Ä’onfumoereinc, ba fte in» 
folge ihrer eigenartigen £)rganifation unb SSertriebSQrunbfäße anbcrS 
als ^leinoerfchleißgefchäfte" oeranlagt werben müffen. Öber nur 
anbers, nicht güiiftiger wirb ber Äonfumoerein als (Gewerbebetrieb 
oon ber ©teuerocrwaltung bchanbelt. 2 :roßbem wieberholte noch 
oor einigen ^öocßcn grhr. u. ©)amp im Slei^stag bie illage über 
bic fteuerliche SSorjugSbehanblung ber Ä'onfumoereine. (Qn unferem 
Sluffaß „»teichstag unb 3o,\iaIpoIitif" (©p. 488) hatten wir nach t>cn 
^orlaTncntsberichten ber ^Jeitungen irrtümlich lyx^T. o. @amp als 
einen ©egncr Oer Slusnahmebefteuerung ber ^onfumoereine be» 
jeichnet.) CGegenüber jenen falfchen ^Infichten ift eS gan^^ lehrreich, 
einmal an ber t^anb ber Xatfnchen ju jeigen, waS heute bereits 
5?onfumoereine an ©feuern 511 leiften haben. 3)ie württembergifchen 
5?onfumi)ereine haben fich auf ihrer SanbeStagung am 21 . gebruar 
in ©tuttgort mit biefer Srage befaßt unb bie bortigen SSerhültniffe, 
bic in $reußcn nicht )o feßr oiel anbers liegen, in folgenber 
florung ber Cffentli^feit bargefteUt; 

„ioie üon 23B delegierten auS 67 S^ereinen mit runb 90 000 SKit* 
glicbem (gamilien) befuchte ÖanbeSfonferenj ber württembergifd^en 
.vfonfumoereinc proteftiert gegen bie falf^e darftellung in ben ©in¬ 
gaben unb »iefoliitionen beS württembergifchen ©unbeS für anbei 
unb bewerbe unb beS ©erbanbs ber »labattnereine, als ob bie Äon» 
iumoereine in iljrer ©teuerleiftung irgenb welche ©eoor^ugung erfahren 
würben ober nicht genügenb befteuert wären, der erfte ©eweis gegen 
\tnc darfteljung ift in ber datfa(hc 311 ßnben, baß 8B württcmbergifche 
JÄttfuntoereinc im Saßre 1911 an ©teuent unb Hbgabcn runb 
425 SOO JL be3ahlten, wfthrenb bereu ©eingewinn nur 945 000 M unb 
bie ©abatte 1 423 500 jü betrugen. !?nfolge ber bureß oerwaltungS- 
gerichtliche ©ntfeßeibung herbeigefüßrten ©teuerbefreinng beS ©abattS 
ip bie Seiftung an ©teuem nur um etwa 66 000 m gefünt worben, 
fo baß immer noeß eine folcße oon runb 360 000 M übrig bleibt, bic 
einem ^ro3entfaß oon 40 0. beS ©eingewinnS gleicß^fommt. ©0 
ficßt bic fteuerlicße „©eoormgung" ber Äonfumoereine auS, unb cS ift 
oßne weiteres flar, baß bie gefchäftlicßen Äonfurrenten ber Äonfum- 
ocreinc unter Hnwenbung beS gleiten ©ereeßnungsmaßftabes oon Um¬ 
faß, ©eingewinn unb ©abatt nießt einmal bie .'pölfte biefer ©tcuer- 
lei^ng aufweifen fönnen. dies liegt in ber ©atur ber ©aeße, ba bic 
Äonfumoereine auf ©runb ißrer ©ilan3en mit .geller unb ©fennig 3ur 
©teuer ßerangesogen werben, wftßrenb ißre Äonfurren^ mangels einer 
faufmdnnifc6en ©uchfüßntng in ber ^auptfaeße ficß felbft einfcßftßt. 
die gorberungen beS ©unbeS ßir .^anbel unb ©ewerbe unb bcS ©er- 
banbeS ber ©abattfparoereine SBürttembergS finb um fo ungerechter 
unb Wirten um fo oerbittenibcr in ben Äreifen ber ÄonfumocreinSmit- 
lieber, als bic ©abattoercinc bis ßeute noeß feinen ©fennig ©teuer 
ejahlen. dabei wirb mit ©iefenumfäßen unb ben auSgc3ahlten 
©abatten geprunft. ©0 betrugen bic Umfäße beS ©abattoereinS ©tutt- 
gart im desember beS gaßreS 1912 runb 2 814 000 .y/, wobei eine 
©teigerung oon 267 000^ gegen ben gleicßcn ©tonat beS ©orfaßreS 
oerjeießnet ift. Segt man biefe 3ugrunbe, fo ergibt ßcß für baS Saßr 
1913 ein ^aßreSumfaß oon runb 40 ©tili, m mit einem ©abatt 
(6 0. §.) oon 2 400 000Uir; bie ©taatsfteuer ßietauS (5 0. §.) würbe 
betragen 120 300 .>1'/, W03U noeß 50 0. $. ©emeinbe3ufcßlag mit 
60 (XX)^ fommen, fo baß, wenn ber gorbemng beS ©unbeS für 
§anbcl unb ©ewerbe na^ „fteuerlicßcr ©ereeßtigfeit'' ©eeßnung ge¬ 
tragen werben follte, ber ©abattoerein ©tuttgart fünftig läßrlicß 
180 000 ©infommenfteuer saßlen müßte, die württembergifchen 
©abattoereine, inSgefamt mit einem 3öh«Srabattcinfümmen oon min» 
bepens 3 600 000.^/ (auS etwa 60 ajtill. «ä Umfaß), hätten fonaeß 
minbeftenS 270 000 M ©infommenfteuer 3U saßlen, was fic biSßer 
„oerfäumt ßaben". Unter geftfteHung biefer datfaeßen gibt bie SanbeS- 
fonferen3 3unä(ßft ber ©rwartung SuSbruef, bic ©egierung werbe hn 
3ntercffc ber fteuerlicßcn ©ereeßtigfeit bie oßneßin feßwer bclafteten 
Äonfumoercine, bereu minberbemittclte ©titglieber unter bem drud 
ber wirtfcßaftlicßcn ©erßältniffc (gleifcßtcucrung ufw.) feßwer um ißre 
©fipenj 3u ringen ßaben, oon einer wetteren fteuerlicßen ©elaftung, 
bic als eine ÄuSnaßmefteucr wirfen würbe, ebenfo oerfeßonen wie bie 
iibrigen ©enoffenfeßaften unb bic — ©abattoereine." 


Sie 6teneilafteit ber Ihinfitmbereitte in Baßem, die 

Äonfumoereine beS ©erbanbes baprifeßer Äonfumoeretne^ ein- 
fcßließlicß ber ^al 3 , inSgefamt 110 ©ereine mit 329 ©erfaufsfteflen, 
3 ahlten für 1912 naeß ben neuen bireften ©teuergefeßen inSgefamt 
300 000c/Ä an ©taats- unb ©emeinbefteuern, jeber ©erein im 
durebfeßnitt 2727 jft, jebc ©crfaufsftelle im dureßfeßnitt 912 
das (eßmeeft nießt ebenfowenig nacß©teuerfreißeit wie inSöürttemberg. 


eUetatifiiie JRttteilimgf»* 

Me neuerfeßtenenen ©üeßer, bie ber ©(ßriftleitimg sugefonbt werben, werben hier 
oerseießnet. die weitere ©efpred^ung einseiner ©d^riften, ßter ober im $<mpttei( 
ber ^©ojlolen ^ßrosiS", Bcßält ßcß bie ©(ßrlftlclhmg oor. 


C'jaubwörtcrbucß ber ©03ialcn ^ggiene. &rSg. oon Dr. med. 
©rotiaßn-©erlin unb ©rof. Dr. med 3- Äaup*3Künd&cn mit 
©citrägen oon 60 ©titarbeitem, 2 ©änbe, 703 u. 943 ©., geb. 
97,80 .y/. ©erlag g. ©. 3S. ©ogcl, Seipsig 1912. 

3u bcn bereits oorßanbencu saßlrei^en SBcrfcn unb ^anbbücßent 
über ßpgicnifcbc gragen tritt ßier ein neues ©5crf, weites infofern 
eigenartig unb joeiter gefaßt ift, als cs oor allem bie ©cbietc ber 
foAialcu ^ngienc beßaubelt unb baßer aueß bie mannigfaeßen ©ren^- 
gebicte oon ©o3talpolittf unb .f?i)giene bcrürfficßtigt. daßer pnben ficß 
unter bcn 60 ©Mitarbeitern nießt nur 'l(r3te nnb ^pgienifer, fonbem aueß 
©olfSwirte unb ©tatiftifer, unb ebenfo foH baSSöerfnaeß bem feunfeße 
ber Herausgeber fowoßl „bem ^Irgt, ber feine unb feine 2lufgabc 
oerfteßt, fcßncH bic Orientierung über alles baS ermöglichen, waS ißn 
aus ©tatiftif, ©olfSwirtfeßaft imb ©ojialwiffcnfdjaft intereffieien wirb, 
wie auf ber anberen ©eite bem ©crwaltungSbeamten in ©taat, ©e- 
meinbe, ©erfießerungsförperfeßaft unb ©ercinSlcben aüeS bieten, woS 
er oon .Hygiene, fo3ialer ©Mebi3in unb pßpfifeßer ÜBoßlfaßrtSppcgc wiffen 
muß." “ den Herausgebern erfeßien gerabc feßt berSeitpunft geeignet, 
in bcm oorliegenbcn Hanbbueß bas fcft3uftellcn, waS auf bem ©ebiete 
ber fo3ialeu Hygiene als feftfteßenbe datfaeße ober als bewäßrte ein- 
wanbfreie ©Maßnahme gelten fann, um ben über bie oetfeßiebenen ©e» 
biete fü3iatlii)gienifcßeu 3SirfcuS in gaßresberießten, ©crßanblnngS' 
berichten ufw. oerftrenten ©toff einmal an einheitlicher ©teile jufammen* 
3ubringen. ^lu^ werben bureß bie 311 einem gewiffen 2(bfdjluß gclanatcn 
©crfid)critngsgefeßc neue ©Möglidjfciten unb SSege 311 fo3ialI)i)giemf^m 
SBirfen geboten, wofür ber einßeitlicß bargebotene ©rfaßnmgsftoff beffer 
nußbar gemadjt werben fann. gür bie lueit über ICfO Snffäße, welcße 
bic ocrfcßicbcnartigftcn ©cbietc unb ©rensgebictc ber io3iaIeu Hygiene 
bcßanbcln, finb faft burdjwcg bie beften ©aeßoerftänbigen gewonnen 
worben, bie unter eigner ©erantwortnng 3eicßnen. ©ei gragen, bie gegen¬ 
wärtig noeß ©egenftanb grunbfäßließer SlnSeinanberfeßungcn finb (3. ©. 
TOoßolfragen, Öungcnßcitftättenbewcgung u. a. m.), fommen ©ertreter 
beiber anf^anungen 3U SBorte. 9Macß ©tießproben 3U urteilen, wirb baS 
©ueß als ©acßfcß^lagewcrf unb gur ©eurteilung oon ©onberfragen, 3u 
beren weiterem ©tuoium bei jebem 2lbf(ßnitt Siteratnrangaben bienen 
fönnen, wertoollc dienpe iciften. 

©runbriß ber politifeßen Cfonomic oon Dr. ©ugen oon 
©ßilippooidj, II. ©anb, ©olfSwirtfcßaftSpoUtif, II. dcil. 4. neu 
bearbeitete Äuflage, dübingen, g. (S. ©. 3)Moßr 1912. 485 ©. 
10 

©Mit bem ©rfeßeinen biefeS ©anbeS ift bic 9>Meubcarbcitung aller 
brei dcilc beS ©runbriffes oollenbct. gorm unb Einlage finb unocr- 
änbert geblieben, ber gnßalt ber cinsclnen HBfcßnitte berücfficßtigt fc- 
bodh alle wefentUeßen 9Mcugepaltungcn beS SSirtfcßaftSlebenS. ©0 hat 
namentlich bie ©eßanblung beS ©erfeßrs» unb ©anfwefens eine be- 
bcutenbe Erweiterung erfahren, gn bem Slbfcßnitt „EinfommenS- 
politif" malten fowoßl bie Entioicflung oon ÄrbeitSnad)weiS unb 
fcbeitslofcnfürforgc wie bie Öoßnpolitif eine Umarbeitung nötig; in bic 
darftellung ber ©o3ialocrridjernng ift bic ^cnfionSoerfxcßenmg ber 
Ängcftellten in Ofterueteß unb deutfeßlanb neu aufgenommen worben, 
fcßließlicß wirb unter ^Irmenwefen unb fo3ialcr HiüfStätigfeit jeßt aueß 
ber Äinber- unb gugenbfürforge gebadht. das SSerf im gan3en m 
würbigen, erübrigt ftdh, ift boeß ber ©runbriß feit gaßren rußmltcßp 
eingepißrt. 

©ibli^rapßie ber @03ialwiffenfeßaften. H^rausgegebcn im 
Aufträge beS ©cießsamts beS gnnem oon ^ofeffor Dr. jur. 
©eorg ©Maas, ©ibliotßefar bcS ©cid)Smilitärgcrid)tS. ©crlin 
1918, ©erlag guliuS ©pringcr, 9. gaßrgang. ©reis 34 JC. 

das groß3ügig angelegte SSerf erfeßeint jeßt in oeränberter ©cftalt 
unb in engerem Sufammenßange mit bem ©eidjSamt beS gnnern. 
Eine fritifeße SSürbigung ift, ba ber ©erlag nur baS oereinigte erfte 
unb 3WcitcHcft oerfenbet, natürlich unmöglich, ©tießproben laffen auf 
eine weite ©pannung beS StaßmenS unb gleicß3eitig auf baS©emül)en, 
nur bic einigermaßen beaeßtUeße Literatur 3U geben, fdhließcn. 

der ©ewerffcßaftSfampf ber beutfeßen 3ir3te. ©onDr. dßeobor 
glant. Heft 14 ber ©olfSwirtfcßaftlidhen Slbßanblimgcn ber 
babifdjen Hocßfcßulcn. ÄarlSrußc i. ©aben. 1913. ©. ©raunfeße 
Hofbud)brucferei unb ©erlag. 3 J/. 246 ©. 


1?erantioortn(9 ffir bie 6<|Yiftlcit]tng: XBrivatboient Dr. SSalbemarBtmmerinann ln Serün W., SXoaenbotfftragc 39/80. 


881 


©Opiate unb Slrt^to für SoIfSrool^Ifa^rt XXII. Kr. 28. 


882 


®le Settfd^rift j|»ra»l* »nb 3lrd|i9 fftr Vollt#990bifalrvt** crfd^etiü an iebem ^onnerötoß unb ifl burd^ aUc ©ut^bonblungcn unb ^oftdmter 

(^oftseitungdn. 7137) besiegen. S)er $reld für baS SSiertelfobr ift 9R. 4,00. ^ebe Kummer foftet 85 ^f. S)er 91naeigenbrei4 ift 60 $f. für bie breigefbaltene ^ti^eile 


punuijHiiujiiiniM^^ 

Praxis || 

und Wissenschaft || 
vereint i| 

in dem Kaufmannsblatt :§ 

„Z. f. H. u. H." I 

mit dem Beiblatt -1 

,^Der Kaufmann und das Leben" !i 


Quartalspreis M 3.50 
Monatlich 1 Heft mit 48 Quartseiten 
und blldbeilage 


Ein neuer Jahrgang beginnt soeben! 

Probdiefte kostenlos durch den Kaufmannsverlag 

Carl Ernst Poeschel • Leipzig :| 


^iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiii^^ 


Verlag von Duncker & Humblot in München und Leipzig. 

Demnächst erscheint als Heft 108 der Sammlung 

Staats- und sozialwissenschaftl. Forschungen 

heraasgegeben von 

Gustav Schmoller und Max Sering: 

Die Siolberger Messingindustrie 
und ihre Entwicklung. 

von 

Dr. Anton Becker. 

Umfang etwa 6 Bogen. Preis geheftet etwa M. 2,60. 

Inhalt: Einleitung. I. Der Anteil der einzelnen Produktionsverfahren am 
Produktionsprozeß in der Eutstehnngsperiode. A. Die Entstehung der Stolberger 
Messingindustrie. B. Die Ursachen der Entstehung der Stolberger Messingindu¬ 
strie. 1. Untersuchung Uber das Vorhandensein der einzelnen Prodnktionsfaktoren 
im Anfang des 10. Jahrbnnderts. a) Der natürliche Produktionsfaktor, b) Der 
Kapital- und Arbeitsfaktor. 2. Notwendigkeit der Heranziehang des Kapital- and 
Arbeitsfaktors. a) Die Richtung der Anziehungskraft des natarlfchen Prodnktions- 
faktors. b) Die anziehenden Momente des Stolberger Bodenfaktors, c) Die 
abstoßenden Momente des Aachener Bodenfaktors. 0. Die Beantwortung der 
ersten Hauptfrage. II. Veränderungen in der Anteilnahme der einzelnen Produk- 
tioDsfaktoren am Prodaktionsprozeß. A. Folgen des liberalen Wirtschaftsprinzips. 
1. Niedergang der niederländischen und Aachener Messingindastrie. - Aufschwung 
des Stolberger Produktionsprozeßes. 2. Die Reaktionsbewegungen ge^en das 
neue Wirtschaftsprinzip. B. Veränderungen in der Anteilnahme der einzelnen 
Faktoren am Prodaktionsprozeß. 1. des natürlichen Prodnktionsfaktors. a) in 
bezog auf seine Lage zum Absatzgebiet, b) in bezug auf seine Lage znr besten 
Rohstoffqaelle 2. des Kapital- und Arbeitsfaktors. C. Folgen der veränderten 
Verhältnisse. III. Die neueren Aufgaben der Stolberger Messingindustrio. A. Die 
Aufgaben znr Erzeugung einer billigen Ware. 1. Ausnutzang der modernen Ent¬ 
wicklung des Kupfermarktes. 2. Beseitigung der durch die ungünstige Lage znm 
Absatzgebiet gegebenen Nachteile. 3. Rationellster Ausbau der Prodoktions- 
technik. B. Die Aufgaben zur Erzeugung einer Qualitätsware. 1. Beschaffang 
and Erhaltnng guter Arbeitskräfte 2. Notwendigkeit der Verarbeitung einer 
Qualitätsware im Eigenbetrieb. C. Die LOsang vorstehender Aufgaben dnreh die 
Stolberger Messingindustrie. — Die Wirkung des Sanierungsprozesses. E. Schlaft. 
IV. Anhang. War Mattheis Peltzer 1691 Aachener Bürger oder nicht? 

——- Bestellangfeii nimmt jede Bnchhandlang entgegen. 


Stn^^crlogc »on ©unefer & Äumbtot, *3)tün(^cn utib 
wirb bcmnä(J^ff jur ‘2luggabc gelangen: 

non 

Dr. ^alt^cr ^orgiufii, 

<9ef(^äftäfübrec bed ^anbelSoertragS^eerein«. 

Umfang ettoa 7 93ogen. ‘^^reid geheftet ettoa 2 SDtart 

Xa« 2Bcrft^|en ift für bic Streife ber ®ef(5äft§roelt. blc am Slufeen^anbel beteiligt finb, ferner für ' 
Beamte Jüirtftbafllidjer Önterefienöertretungen, Statiftltcr, roirlfdjaftspolitift^e Kebaftcurc, ©(^riftftcUcr uftp. | 
geftbrieben. 2)le langiäbrige ^rajtri« beö Serfafferd brnd)te i^n au ber Überjeugung, bafe in ben intern ' 
effierten Streifen biele Unflarleiten unb SKiöoerftttnbniffe ^errftben über bie elementaren begriffe unb 
5a(bau4brü(fe be« unb ber ^anbel«pollttf. Um bem abjubelfen bietet er blcv, eine ab* ; 

folut tcnbenalofc unb unparteiiftbc Grflärung facbtccbnifcber 9lu3brücfe unb ©egriffe. i 

Sn^attdnerjeidbnid. 

Acquit a caution. — auäfubr. — «uSfufirprfimtc (Bountle). — «uSfubrtarifc. — äusffiibrocrbote. — «uSfubr* 
•ergütung ((fjpoitboniftfation). — «uSfubijölIe. — 8lu«glei(ö«iölle. - Hufienbanbel. — Hutonomie, soDpoltttfcbe. — Begleit* ' 
»aptere. 2?egleitffl)em . - Segleitfcbem II. — »egl« itfcnein-dEtrabent - »egieiijdieimfltegulQtio. — BegleitungSbeamte. — i 
Bfoleitungäbienff. — Beglciistttel. — Bcreldienmgbgöne. - Sinncujöllc. — örutt’oerionung. — uobbai'Sernrag. - ; 
tefraubotion. — leflaration. — ^iffereniialjöne. — Doppeltarif. — Ducibfubr (Jranfli). — Durtbfubroerboie. — Sin» 
fuhr. — öinfubrftbeine. — Ginfubitanfe. — ainfubroerbote. — öinfubrjölle. — (5r8iebu'*flSjöne. - ,'ttnan|j5IIe. — 
giaggenjufdiiäge (snrtaxe de pavillon) — ^reibafen — f^reildger. — «eneralbanbel. — ©eneraltarif. öelamtcigen* 
fonpcl. — dJefteDfrift — ©efteOung, — (SetrctbrjöHe. — ©renäbejirf. — ©renjjöOe. — ^aIbroI)«cn)icbt — ©anbeibbiloni. 

— ^anbeläftotiftif. — ^anbel^orrträgc. — Sbemität^nacbioeig. — gmportoermerf. — innerer Btorrt. — ^nteinutionale 
?trbeii8tcUung. — ftampfÄÖUe (Äetorflon^jölle). — ftonfiefanon. — Ronterbanbe. — fiobungDoetieubnib. — ^cgitimatione* 
Icbein. — Wamfeft - »teiftbcgiinftigung. — »tinbeftjoüfäbe. — «ettooerjoüung. — Siebeclag niufdjlag (surtaxe 
d’entrepot) - Barapbierung. — Bvipatflögev. — Brotcfttonismu«. — Ratififation, — Äetorftonbiöüe. - Weturroaren. 
Äejiprojitöt. — WürfAöae (Drawbacks). — £Cf)leb«Bcricbte. — ©ebtufeprototon. — ©chleuberepjort (Dumping». — Ctöufe* 
iöDe. 6pejialbanbei. - €pejialiflerung. — ©pejiftfiDe SöDe* Ctaffettarife (©faUntarife). — Xora. — Donffdjema. 

— larifoerträge. — Sarifoertragpftaoten. — lonnengelber. — Untcrbönbler. — UrfprungSjeugniffe. — Sereblungbocr* 
febr. — SerbanblungeaöDe — SetfenbunflSfdiein. — BertTogbocrbanblungcn. — Sertragbtejt — ©onueifDeifchr. — 
BorjuflSjoHe. — ©arenoerfcblufe. — ffißarenoerscitbni», omtlitbe«. — fBarenoetjeldinta, ftatiftiicbe«. — ffieltbanba. — 
IBeitbanbfleartifel. — ©elimarft — ©fltmarttpreiii. — ÄBertiöfle. — ^ai» ungebiiang. - 3oII. — BoIIabfettigung. — ^oll» 
oiifd»iüfie. — 3oUQu«ftbliiffe. — 3o[Ibel)biben. 3oabelQftung. — 3onbel(bn3crbe. — SoQbinbung. — 3oU*tirefno» 
bcbiJrbfn. — 3onrtnbeit — 3onciträge. — 3oIIgebiet — 3oDgTenje. - SoD^interjiebung. — 3ollfarteIIe. — 3oIIfonicn. 
3onroniTone. - 3onfreb't. - 3<>Q^t^üIdger. - 3oÖfeie0- “ 3oUnod)löf|e. - ^oOnieberlagen. — 3oßreotftDn. — 3oOs 
föt- — 3onftrQfen. — 3oIIfttafoerfal)ren. - 3oOItrabcn. 3oUtarif. — 3oUtor‘fflef«&- — SoÜtaiiflpftem. — 3onoerein. 

— 3oQo«geben. — 3utfeTfonoention, Brüffeler. 


"iNerlag bon DuneferÄ.humblot in ^üneben u. 2etpaig 

0*ie(bt 

ber gefcbt^^^^iten ÜJlutter 

nad) bem 

I)eutfc^en bürgerlichen ©efe^buche. 

35on 

Dr. iur. D^far 3 tnton 
•»Preitf: 2 ^arf. 

3nf)0ll: I. einlcltung. — II. 35ad 9le(btänecbältntd 
xioifdfen Sltern unb gemeinfamen ebelichen ftinbetn bei bc* 
ftel)cnber Stjc- — A. Die elterlicbe ©eroalt. § l. Snßalt bcc 
elterlichen ©emolt. § 2. Verteilung ber elterlichen ©einalt. 
— B. Die Unterhaltbpfficbt ber ©item. § 8. aHat> 
meinen. § 4. ^nbbefonbere bie Unteibaltbpflicht ber Stuttec 
tm Bcrbölin ffe ju oer bc« Bater«. — III. § 6. Stegelung 
brS »erföltniffc« gioifchen ©item unb Rinbem wöbrenb ber 
Dauer bei» 6(t»eibunB«proieffe8. — IV. Da» Äethtsocrböltnifit 
iioiichen gefd)'ebencn ©itecn (inbbefonbere ber SRuuer) unb 
ben gemeinfamen ebeiichen Rinbem. — A. Dad perfönliche 
Berhaimi«. 1 Die 6orge für bie Btrfon ber Rmber. — 
§ 6 ©eioöfinliche Siegelung. § 7. Sefonbere SRabregetn 
bee Bormunbf(l)aftbgeii(t)t8 jum ©chu^e ber Rinber. g 8. 
Beiträge imif(f)cn gefihiebenen ©Item Aber ba8 Hecht ber 
©orge für bte Berfon ber Rinber. § 9. Daä Hecht ber ge* 
fd)iebenen SRutter bet ©tngehung einer neuen ©he. § io. 
©rftaimng nach bem Dobe eine^ ber ©btgatten. — a. DaH 
Hecht aur perfönlichen Berfchr mit ben Rtnbein. g tl. 3n* 
halt unb iunftifche Hatur beS Hedjt8. g 12 . Hegelung be8 
Bcrfehrd burch bab Bormunbfchaftbgericht — nnWa i» A. 
g IS Broieffuale Durchführung ber aub g§ 1636,1636 B©e. 
fliebenben Hechte. — B. Dab oermögcnbrechtitche Berhältnib. 

Da$ Pctrolcumtnonopol 

pon 

Dr. Dheobor Bogclftein. 

'PreW: 1 «Wort 20 «Pffl. 


®ic ^ttttcrmitfeljöllc. 

' (?iiic tt)irtf^afr^politifct)c Utiferfu^utig. 


llnterfMriiungrn 

über bie 

gfehonliernttg <m gud)forterungen 


'Son nnji tiirc polksiuirtriiinftlitljf ^3r^r^ltllng in Scutfiljlflpb. 

e™(t an,.«., 

T>rci^: 3 3JCart. ^teW: 2,50 aw. Beamter ber Dibfonto-Qelenfihaft. Benin. ^reid: «,50 m. 

•rantcportlich für bie «njeigen: Hobert TOüaet, 2eipstg. — «erlag oon Duntfet & ©innblot, Dlünchen unb 2eip|tg. — öebrueft bei ^uliub ©ittenfelb, ^ofbuihbrucfer.. Berlin w. s 







XXn. la^smig. $erlm, ten 17. 3^)irU 1913. Ilittnmtr 29. 

§0^iale ^vaxisi 

nnb 

(Brfdjfint an fcbem Donneratag. 

Si^ctftlfttnns: 

ferltn Wao, il0U£nIi0i^ßn 29/30 

;feziir))rei^et: 3lmt fincfatß 4224. 


9erini0gel«r: 

l^mf. Dr. dB. Iniiiihe unb Dr. p. §ttitii»rmann. 


$)ret0 Dierteltährildi 4 iöark. 

Verlag: 

fnitifcer ^ HimbUt, 

4Hnndirn unb €ei|i}ig. 


Sn^alt 


Jictdj^mad)! unb 3oäinIrcfoum. 
^üii "lirof. Dr. (S. ©erüii 

833 

!Crtii^^ar5citgcfc^ unb ©ciücibe* 
orönungSnoncIIc. "Con Cbcr* 
Sicgicuunggnit Dr. vSi. Sittmann, 
'i)iieftof bcS babifd^en ©ctocrbc* 


auffidlt^amtä, Äarl«rulic. I. . 836 

Sfügenieine eogial^olitif.840 


'^ic l^crlagung bcr ^üffelborfev 
JoauptDcrjammlung bei* ©cfeHic^ail 
für 3oaiaIc Slcform. 

^cltbcrocvbsuerbot in bcr Mom-- 
miffion. 

Suftänbe.840 

SebendbaUmtfi bcr arbeitenbenftlaffen 
in Belgien. 

gtotftbetiVrbett* 
geic» Kttb Vvbetter«.841 

jorberungen bcS öiulenberg* 
bunbe« an bic $iuc^brutfcr* 
ilarifgcmcinft^aft. 
i ie örtlichen S^arijoer^anblungcn im 
Saugciüerbe. 

t^in ^lariföertrag in bcr äiJicncr 
:Uictaffinbuftric. 


Ovgattifationen bergtcbeileVrOcbUfcn» 
Vngeftcliteti unb «camteii . . 845 

2)ic Gntroiiflung bc3 ®efamt» 
uerbanbeS c^viftUd^cr ®e* 
merf)(^aften im Tsa^vc 1912. 
Sie (briftlicben ©etoerffd^aften 93el* 
giend. 

Strbeitdfämbfe.847 

Sic 'l^crbanblungcn int iWalcrgciucrbe 
micber gef^citevt. 

Sic obei-ft^Icfifi^c Sergnrbcitcr'^ 
beiucgung. 

SaS ®nbc be« .Siambfe5 in bcr ©er* 
lincr .vevrenfonfeftion. 

©in ©üeferftreil in ajJünc^cn. 

Ser belgifc^c (^encralftreif. 

I QfrbeUecfi^iilf.S49 

I Sie @enjci*bcaufiid)t in 
^rcufecn 1912. 

Vrbeilcvbecfiiberuttg.6barfafTeit. 852 

i 5tcntcnfud}t unb 3lcntcnl^bFic»'*lc. 

©inc amtliche ^citfe^rift „Sic* 9ln* 
gcftcUtenöcrfitbcrung*. 

©ine 9lu8funft3itellc für bic 5ttigc* 
fteO[ienüer|i(^crung. 

«lgitalb»liMIi»tier(ebrgPefen . 853 

Sie ©efe^ränfung beS .s^oali* 
tion«rcdjt§ bcr ©ifenba^nei* 
in ©abci'n. 


^Ibbnicf fämtlic^cr iJtufitt^c ift 3citungcn unb Sciift^i’iftcn geftattet, jeboe^ nur 
mit ooUcr DucQenangabe. 


Keiit| 9 ittaii^t imb dojiolrefortti. 

^ie bürgerlichen 0ojiaIreformer in ®entfdhlanb finb non jeher 
mit noHer 33 eftimnitheit für alle SRaßnalhTü^« eingetreten, bie bie 
beS i^aterlanbeö oor äußeren Eingriffen unb bie äßadhi 
bcS SReid)^ in bcr Sßelt erhöhen, ^enn roir finb tief burchbrungen 
non ber itBcrjcugung, bafe eine gefunbe (Sntinidflung ber 80510!* 
reform, eine iüiirtfch<ifili<%ß/ fittlidhe, geiftige nnb fo5iaIe -f>ebung 
ber ^Raffen nur unter beut 8(hnbe beS AriebenS unb ber Reichs* 
macht möglich ift. Qebe ^ebrohung oon anfeen, ja fchon jebe lln* 
fid^exl^eit mufe naturgemöfe bie gürforge unb bie |)ilfe für bie 
©^machen prücf)(hieben hinter bie Elnftrengung aller ©taatßfröfte, 
baß 9 tcicb überhaupt 5U beroahren. ElnberfeitS roeeft eine ftarfe 
^olitif, bie nufere (^rcn5en oor jeber ©efahr befchirmt, bie ba« 
^nfehen unb ben (Sinflufe beß 9 teichß oermehrt, naturgemöfe baß 
Verlangen, bie S^olfßfröfte yir höthfien Seiftungßföhigfeit empoi* 
5uheben, unb fefeafft glei^5citig baß roeitefte gelb reidher EBirffam* 
feit unb roirtfchaftlicher Erfolge. 

©0 haben bie anerfanntengührer ber bürgerlichen 8o5ialpolitifer 
ftetß in oorberfter SReihe bei ben Kämpfen geftanben, bic für bie (^r* 
höhung ber ©chuferoehren unb für bie SSerftörfung ber ERaihtijuellen 
beß SteidhS außgefochten mürben, ^er E>erein für 8o5ialpolitif, fo 
mcit au^ in ipm bie Elnfithten über bie ^weefmöfeigfeit ein5elner 
'üRofenahraen oußeinanbergingen — borin mar man ftetß einig, bafe 
nur in ber Dbhut einer itarfen ©taatßgemalt, einer fraftoollen 


gührung ber außmörtigen ©efefeafte, burch örmerbung oon Kolonien, 
im ©(hufe einer ooUfommnen 9 tüftung 5U Sanbe unb 511 EBaffer mirt* 
fdhaftlitheß (Smporfteigen unb fo^iale öJefunbung unfereß E^olfeß 511 
erreichen fei. llnb bm jüngere ©ihmcfter biefeß 35 ereinß, bie ©efell* 
fthaft für 8o5iaIe SRcform, ift auf biefen ''Begcn gefolgt. Ellß eß 
fi^ um bie 9 ieufchöpfung unferer .Hriegßmarine unb bamit um ben 
EScg 5ur ©eegeltung hanbelte, mirften bie bürgerlichen 8o5iaI* 
politifer in Siebe unb 8(hrift unermüblich für bie ^ußbreitung beß 
giottengebanfenß. „SRatht ift beffer alß S^cidhtum"! ^er Slci^ß* 
fan5ler hatte oollfommen Siecht, alß er am 7 . Elpril in feiner (^in* 
föhruug 5um .'pecreßgefefee fagte: „^irofe bcr ungeheuren Eluf* 
menbungen, bie mir für unfere Slüftungen gemacht haben, hat eß 
niemalß einen Zeitraum gegeben, in bem mir unß mirtfchaftlich fo 
ftarf gefühlt haben unb in bem mir fo leiftungßföhig gemorben 
finb in bcr (Erfüllung ftaatlidher Elufgoben, fhr bie fulturelle 
unb fo5iale (iutmicflung mie in ber l^ebenßhaltung beß einselncn. 
^ie EJeeltgefchichtc fennf fein 3 >olf, baß 5ugrunbe gegangen märe, 
roeil eß fich in feiner 3 Behrhaftmarf)ung erfthöpft hatte, mohl aber 
[ehr oicle, bie oerfomuien finb, meil fie über 15 ?ohlIeben unb:iHiyuß 
ihre ESehrhaftigfeit oernachläffigt haben." 8inb bie neuen iän* 
forberungen an bie ESolfßfraft nötig 5um ©chufee beß Sleicfeß — unb 
mir 5meiteln nicht baran — fo müffen fie, gerabe and) oom ©taub* 
punfte beß ©05ialpolitifcrß, bemilligt merben, unb bcr bißherige E?er* 
lauf bcr E.^erhanblungen im Sleichßtog läfet eß alß gemife erfcheineii, 
bofe Slegierung unb "ißarlament fid; über bie .Npauptpunfte einigen 
, merben. 

^amit aber bie neuen l?aftcn getragen merben fönnen, genücjt 
eß nicht mir, fie gerecht 5u oerteilen, fonbern eß mufe auch ^>te 
i^eiftungßfraft beß l^olfeß planmöfeig unb allfeitig erhöht merben. 
®ie ficb5igtaufenb jungen Öeute, bie fünftig Qahr für ^ahr mehr 
in baß |)ecr cingeftellt merben, finb ber Tribut ber breiten S)laffen 
an baß ESaterlanb. ©ie merben oorübergeheub bem E^irtfchaftß* 
leben ent5ogen, aber fie gehen bnrd) bie grofec nationale Qort* 
bilbungßfchulc oon^peer unb <vIottc unb geminnen in biefem 5mci* 
jährigen .Sturfuß an ^örpertraft nnb ©cmaubtheit, Slegfamfeit unb 
2)if5iplin fo reiche ©^öfee, bafe ihre ^raud)barfeit alß ^Ärbeiter auf 
atten (SJebieten mefcntlidh erhöht mirb. ^ie (Sjcibopfer ober für bie neue 
SlüftuTig müffen bie befifeenben ^^laf^en tragen. 6ß fann nicht 
unfere Elufgabe fein, in eine nöhere Prüfung ber ©teueroorfchlöge 
ber Stegierung einsutreten. Eöir erfennen aber an, bafe fie menig* 
ftenß baß iBeftreben seigen, bicßmal nid)t roieber ben E^erbrauch bcr 
SRaffen 50 befteuern, fonbern ben ungeheuren 33 ebarf für bie ESer* 
ftörfung bcr EiBehrfraft auf bie ftörferen ©chultern 511 legen, ©abei 
mirb im ein5elnen häafeO bie beffernbe .panb ansulegen fein, ober 
5mci ©runbföfec foKten feftgehaltcn merben: ©omohl ber einmalige 
ESehrbeitrag mie audh bie laufenbe ^eefung müffen oon ben Eöohl^ 
habenben, ben Seuten mit fichcrem E^ermögen unb gutem ( 5 in* 
fommen getragen merben. Unb eß barf oon ber 5vinan5hoheit beß 
Sleidhß nichtß abgebrochen merben, baß Sleich füll nicht bittmeife ^'oft* 
gönger ber (^in5eIftoaten fein, fonbern mufe auf eigenen Süfeen ftehen. 

EBenn mir fo nicht nur alß ESaterlanbßfreiinbe, fonbern audi 
alß ©05ialpolitifer ben Slüftungen beipflichten, fo mirb man unß 
oielleicht hic unb ba entgegen halten, bafe im i^lirren ber EBaffeu 
unb im Mlingen ber E)tiiliarben bie EBerbung für ben Aortfehritt 
ber ©05ialreform ungehört oerhaüen mirb. ^aß mirb oermutlid) 
für bie nöchfte 3 €tt 5utreffen: EBenn baß |>auß, in bem mir 
mohnen, nach aufeen oerftörft unb befeftigt merben mufe, bann 
haben oorübergehenb manche EBünfefee für bie innere Elußftattung 










835 


886 


Soziale unb Ärd^io für Solföroobtfabrt. XXII. Sibr. 29. 


|d)tüeigen. ?tber tuiv f)nben feine Sorge, bafe einer |oI(^en 
turnen ^aufe ein banernber Stiflftanb folge, ^er S3orbebingung 
affer So.yalreform, bic eben in ber Sicberung oon SReicb nnb Solf, 
im Sc^uö ber beutf^en ^frbeit babeim unb in ber 3 fi^cmbe, in ber 
unb bem ^.Unfeben I^eutfcblanbe in ber 'ibL'elt gefd)affcn wirb, ; 
werben bic fo^ialpolitifcben Jvolgcn ungeföumt fid) i^ugefellen. 3i>er i 
bie innere ('»5cfd)idite ber 1890 er genauer fennt, roeife, bafe I 

e^ fein zufälliges, fonbern ein in ficb begrünbeteo ^winmmentreffen I 
war, wenn nu} bie und) bem fozialpolitifcben grübling oon 1890 
bis 1893 fölgenbe Jftcaftion Jylottengefeben ain^ 

eine neue 3eil fraftooller Sojinlreform einfefete. bem Streit 
ber ÜReinungen ftegte bainals bie flarc (IrfenntniS: man fann einem 
^olfe, oon bem man bie Äraftanftrengung einer ftarfen glotten- 
rüftung forbert, niebt gleicbzeitig bic J^effeln einer „Sucbtbawöoor- 
läge" anlegen, fonoern mu 6 bnrd) fojialc 9?eformen nnb Arei- i 
beiten eS leiftnngSfäbiger unb arbeitsfreubiger macben. | 

2 )icfc ^atfatbe mögen auch biejenigen inb oor Slugen baÜt'n, j 
bie jebt ben Söalb nicht oor Säumen [eben, oor lauter „uner» 1 
münfebten folgen ber Sojialpolitif" bie ftaatSerbaltenben unb 
oolfSftärfenben Segnungen ber Sozialreform oerfennen loollen. 
@in folcber SHeingeift ber 3 Q 9 boftigfeit unb Unroabrbeit \)at angc^ 
fiebts ber gewaltigen unb febweren Vlufgaben ber ©egenwart fein i 
9ie(bt z« eyiftieren! Unb bod) febnfft au^ er, nach bem befannten | 
Aauft*S^ort, bas ©ute, bafe bie grennbe ber Sozialreform, beiQuö* 
geforbert bureb biefe Scrfleinerung unb Serbätbtigung großer S>erfe 
beS SülfSwoblö, ficb aufs neue bewufet geworben finb, waS bic 
^^(rbeiterocrfid)erung unb ber '?frbeitcrfcbub in brei 3 abrzebntcn in 
25eutfd)lanb geleiftet höben. Unb fie alle, S^egicrung, JHeiebStag, 
Sozialpolitifer, führen nacbbrücflicl) bic erwünfditen unb gewollten 
Aolgen oor Slugen unb weifen bie Serunglimpfung fegenSreicber 
Öinrid}tungcn, bie uns ber bämi[d)en Sd^abenfreube oeS 5luSlanbeS 
ausliefert, energifd) tiefer ganze aufgebaufebte 3 roiftbc«föl^ 

wirb halb oergejfen fein. 2)ie3teaftiün ber 1890er3flbre war bennbod) 
oon anberem Maliber, ^amols mufjtc man gegen Umfturzgefeg unb 
3ucbtbauSoorlage fämpfen; nicht nur ftano ein ^ann wie grbr. 

0 . Stumm an ber Spifee ber „Scharfinacber" — ber ^luSbrucf ftammt 
oon ihm felbft —, ein $eros gegen feine (Epigonen, fonbern fogar oom 
SunbeSratStxfcbe fielen in jenen Xaqen Sporte wie: Öb^e 3 ö* 
ftimmung ber Unternehmer fann man feine fozialpolitifd}en ©efebe 
machen; eine Siegelung ber ^*)eimarbeit würbe in ben ©efüngnis» 
ftaat führen; foil man etwa hinter jeben Slrbeitcr einen S^ub^ 
mann ftellen? Sept lächeln wir über folcbe Plattheiten, bie längft 
oor einer befferen (linfiebt in baS S'cfen ber ^inge ge* 
febwunben finb. 

dine ftarfc S:ebrmacbt nnb ihre gewaltigen ©elbforberungen 
fönnen nicht auf tönernen güben Seftanb höben, fonbern bebürfen j 
als ehernen Unterbau ein gefunbeS, fräftigeS, zöblreidicS Solf unb 
ein blübenbeS, ertragreiches Söirtfibaftslcben. 3)iefc gebieterifebe 
StaatSnotwenbigfeit, bie ber anbaiiernbe ©eburtenrüefgang be» 
fonberS febarf einprägt, mufe naturgemög z« SHöbimbrnen führen, 
bie unfern Nachwuchs an Söhnen unb Töchtern fräftigen unb 
mehren unb baS Slationaleinfommen h^ben fönnen. Sßo foüen 
benn fonft auf bic S^'auer bie Solbatcn unb bie Sllillioncn 
berfommen? S)er planmäßige Ä'ampf gegen alle Solfsfcucbcn, 
luberfulofe, ©efcblecbtsfranfbeiten, ^runffuebt, bie gürforge für 
Säuglinge unb Minber, bie Serbefferung ber Ernährung, oor allem 
aber eine grünblitbe S.^obnungsreform, bie ben wimmclnbcn 
ÜlHHionen ber Stäbte Öuft unb Sicht febafft — all bieS finb 
gleicbfam (Ergänzungen, unerläßliche golgerungen beS SKcbrbebarfs 
an ’Blanufdbaften unb Offizieren in |)eer unb giotte. tiefer 33e* 
borf wirb aud) ben 3 *öang zn innerer 51olonifation oerftärfen: 
wir höben jeßt feßon eine !illiillion SluSlänber, bie im SHeicbSgebicte 
ftänbig leben, unb eine weitere SlHllion oon fremben 5lrbeitern 
zieht alljährlitb nach ^eutfdjlanb herein. ^LHrb bureb ^ie oer* 
ftärfte SluShcbung für unferc Söebrmacbt eine neue Sürfe in bie 
cinheimifebe 3lrbeitcrfcbaft geriffen, fo ergießt ficb mahrfcbeinlicb 
bie giul ber SlnSlänber in gnbuftrie unb Sanbwirtfebaft nod) 
weiter, tiefer fd)wcren nationalen ©efabr muß burd) um^ 
faffenbfte ^Hnficblung oon 5Bauernfamilien, bureb Slufteilung oon 
^^omänen unb SHttergütern, bureb Urbarmad)ung ber SJloore unb 
Cbfläd)cn fowie bureb Steigerung ber iöobenerträgniffe begegnet 
werben: „^luf freiem ©runb mit ireiem Polfe ftchn!" 

SDaS wäre Sozinlreform in großem SJlaßftabe, unb ißr fcbließcn 
fid) ganz öon felbft alle bic zöhlreidjen ^erbefferungen an, bie 
bie Slöte ber einzelnen Ü^olfSgruppeti ans ber ©clt fd)affcn foHcn. 
v'sn ber Sozialocrfid)crung ift troß ber ^leiebsoerfidicrungsorbnung 
nod) mand)eS z« tun; wir nennen nur bie $crabfeßung berQabreS- 
grenze für ^MlterSrentner, bie (Erhöhung mand)er Dienten, bie gürforge 


für 'Dtutter unb Minb. Der Schuß für Äinber, Sögenblicbe, Üv- 
waebfene in 3 nbuftrie, §anbel, ßanbroirtfebaft wirb immer aufs 
neue Sebäben unb ©efabreu für Scib unb Seben austilgen müffen. 
Die gewerbliche Erziehung unb gortbilbung muß ebenfalls zur gr- 
; höhuug ber i^eiftungsfäbigfeit oertieft unb auSgebreitet werben. 

1 Der internationale ©leid)ftanb ber ^rbeiteroerficbernng unb be« 
I ^rbeiterfd)ußeS ebnet ben ^oben für ben 52etlbewerb auf bem 
I Seltmarfte. Der ,,Stad)cl ber Dlotwenbigfeit'^ ben ber neue 
^äfibent ber ^bereinigten Staaten oon §lmerifa fürzlicb laut 90 = 
priefen höt, wirb alle fähigen Äöpfe ber Unternehmer, 
nifer, Ingenieure zu ftrafferer ©etriebsorganifation, befferer 3»a* 
febinerie, ertragSreichereu ^rbeitSmethoben anfpornen. Unter bem 
ftarfen !öanner beS DleiebS, boS uuferm 3bolf ben gricben roabrt 
unb ben Deutfdben in ber weiten Söelt bcfd)irmt, wirb unfer (^* 
i werbsieben weiter aufblühen unb unfer Söeltbanbel fteigen. 9ladi 
I unferer feften Überzeugung fann eS auch gar nicht auSbleibcn, boB 
j bic organifierte Selbfthilfe ber Slrbeiterfcbaft, welcher ?lrt au^ bie 
j Perbänbe immer feien, ein anbauernbeS Sluffteigen ber DRaffen be* 
wirft, nicht nur bie ÜBerbefferung ihrer wirtfcbaftlicben Sage, fonbern 
auch ihre geiftige uub fittliebe .^')ebung. Unb je ftärfer bie ^In- 
fpannung aller PolfSfräfte ift, bie uns unfere politifebe unb geo^ 
i graphifeße Situation aufzwingt, befto notwenbiger wirb fieß aud) 
I ber DluSbau eines Spftems erweifen, baS uns oor gewerblichen 
Kämpfen bewahrt unb ben inneren grieben febüßt. Dies 3ifl 
aber fann nicht erreicht werben, ohne baß bie greiheit unb bie 
Dlecbtsfidjcrhcit ber Selbfthilfe mit ber Slutorität ber Staatsgewalt 
oerbunben wirb. Diur auf biefem ©ege ift eine (Einglieberung ber 
Slrbciterbewegung nls gleichberechtigtes ©lieb in baS Staatslebcn 
möglich. 

Selbft ein fiegreicber Mricg würbe für lange 3^it jeben 
bau ber Sozialrcform oerhinbern; wenn eS fich um Sein unb 
Seben eines SSolfes hönbelt, muß bie ganze £raft bis zum leßten 
DJlann unb bis uim leßtcn ©rofeben für ben einen eingelegt 
werben, ©ine wieberlage aber müßte uns mit folcb furchtbarei 
©ewalt zu Soben fcblageu, baß wir Sahrzehnte lang nicht roieber 
hochfommen fönnten. ©egen Mrieg gibt es feine anbere SchuJ* 
wehr als Dlüftung. Unb biefe Dlüftung, fo febwer fie zu tragen ift 
unb fo teuer fie uns ju ftehen fommt, zieht nicht nieber, fonbern 
ftärft unfer Polf, weil fxe alle Kräfte beS Seibes unb ber Seele uneb* 
läffig ju höcbftcr '2lnfpannung fpornt. 2luS biefem 3ufammenhff%f 
läßt ficb bic Sozialreform nicht ausfcbalten. gür uns ftehtW" 
wiberleglicb feft, baß Deutfchlanb fein Slufblühen unb ©rftarfen ebenso 
bem burdj $ 001 * unb giottc gefid)erten grieben unb Schüße eex* 
banft wie ber bureb bic ftaatlid)e gürforge unb bie organirierte 0 elbjt* 
hilfe bewirften .?>ebung ber il^ffen. !iBeibe febufen auch ben breiten, 
,1 fruchtbaren ©oben, ben geniale Unternehmer unb Dcchnifer jo 
fleißig unb erfolgreich beaefert höben. Unb mir höben bie feftc 
3uDerficht, baß bie neuen i?aften biefe ftarfe unb fegenSreiche ([nt* 
wicfluiig nidjt erbrüefen, fonbern weiter führen werben. Untere 
©egner höben uns oft als Sozialmoraliftcn unb Sbeologen oep 
fpottet. Sie haben unfern DKut unb unfern ©lanben, baß fchW* 
li^ bodj bie großen fittlid)en 3 been bie ©efdjicfe eines S 5 olfeS be* 
ftimmen, nidjt erfebüttert. Unb bie Pergangerihcit gibt unS bas 
Diecbt, auch für bie 3 «fööft z« fagen: Opiiß DfeicbSmacht feine 
Sozialreform, aber auch ohne Sozialreform leine 
DteiebSmaebt! 

Perlin. ( 5 . grande. 

§an$facbeU0ere| unb (Kewetbeotbunng^notiellr.*) 

Pon Cber»9icgierungiH*at Dr. St. Sittmann, Direftor beS babtfehen 
(^cwerbeaufficbtSamtS, ÄarlSruh«. 

1 

I. 

Pier 3öhi*e finb eS, bafe ich bic greube btittc, am brüten 
PerbanbStage beS ©etoerfoereinS ber ®etmarbeiterinncn 
DciitfcblanbS 311 3hJH’n über bie $eirnarbeitgefeßgebung 3” 
fpvcdien unb 3 hnen zuzurufeii, ^ie möchten unentwegt nnb 
mutig 3hnem 3ü'le znftciiern, ber Siebe Sohn toerbe nicht ner^ 
lorcn fein, Qud) uhmui bie äußeren (Erfolge auf fid) warten laiien 
folücu. ©aS ift inzwifdien gefd)cl)cn? DqS .^auSarbeitgefef 
ift erfdiienen uub in feinen grunblegcnben Dcilen am l.^Hnnl 
1912 in Alraft getreten; bic ©etnerbcorbnung höt (Einfdialtungen 
erhalten, bie DteirfiSUcrfirfiernngSorbnung höt bic ,<i?awoarbcit 
einbezogeu. 

Portrng auf bem 4. Perbaiibstag beS ©ewcvfoercm<j berpe^ni* 
arbeiterinnen in Perlin, 12. ,'sebruar 1913. 






887 


edjiale imb fftc Bdltttoo^Ifc^ii XXIL 9hr. 29. 


888 


3 «»<ici6ft beaeid&net fd^on bie ^Cotfad^e, ba^ h)ir ein l^auS- 
arbeitßcfeb f)Qben, einen ajlorfftein in ber ©efdbid&te be§ 
beutfdben 3frbeiterfcbiibe^, ein neues gfunbament, auf bem 
toeitergebaut U)erben fann. $Qt baS ^inberfdE)ubgefeb bie 
3df)n)eIIe beS ®aufeS überfebritten, um bie berönmaebfenbe 
Sugenb Uor ungeböriger 5fuSbeutung ihrer Kräfte au febüben, 
fo betritt baS ^auSarbeitgefeb ie^t für atte geluerblidb äiätigen 
mit feinen 3forberungen Söobn- unb (ötblofaimmer, ^üdbe unb 
olle 9täume, in melden getoerblidbe Arbeit auSgefübrt toirb. 

Sßir hoben baS ©efeb- @S toirb awr SluSfübrung gebrodbt 
merben mit bem ©rnfte, ber bem 2)eutf(ben eigen ift. 
SRöglicbfeit! Um bie gegebenen SD'iöglidbfeiten au SBirflicbfeiten 
merben au loffen, beborf eS ber SWitarbeit aller bercr, bie eS 
angebt öor ollem ber ©efebübten felbft ber ^JauSarbeiter, ber 
Heimarbeiterinnen, ber SWitglieber SbreS ©emerfbereinS, Sbrer 
^ereinSIeitung unb ber £!rtSgrubbcn in fteter unb freubiger 
^Betätigung beS ©runbfabeS; Sllle für einen, einer für afiel 
SBenn je ein @Jcfeb eine foldbe SO^ittoirfung berlangte, ift eS baS 
HauSarbeitgefeb, nicht nur megen ber fleincn unb fleinften 
^näle, in benen eS lebenbig merben foH, fonbern audb meil 
feine Sorberungen ben ©efdbübten felber oft unbequem unb 
läftig finb, ja fdfteinbar ihren eigenen ^ntereffen ni^t immer 
entfbredhen. ^ berborgener unb aerftreuter eine SSielbeit fleiner, 
im einaclnen oft unbebeutenber, in ihrer ©efamtbeit aber baS 
StaatSganae fdbäbigenber 3^atbeftänbe ift je mehr bic SBuraeln 
beS Übels fidb in bie gamilie binabfenfen unb in beren SBirt 
fcbaftSleben neue SBiberftonbSfraft cinfaugen, befto fdbmieriger 
ift ein foaialeS ©efeb auSaufübren. Hier beifet eS, um bem 
©cfebeSmillen aum ^ur^brueb m berbelfen, Solibarität be- 
fennen, madbbolten unb üben! 

3Son febr erheblichem SBerte ift bie U n t e r ft e 11 u n g b e r 
Hausarbeit unter bic georbnete ©emerbe- 
a tt f f t cb t @ine bemäbrtc Organifation gefebeSfunbiger, 
foaialgefdbulter, tedbnifcb ooraüglicb auSgerüfteter, bureb ihre 
bisherige 5tütigfeit in gemerbli(ben ^Betrieben aller Slrt unb in 
SBabrnebmung beS ^inberfebubeS mit ben mirtfcbaftlidben unb 
fulturellen 5Bebürfniffen ber arbeitenben SBcböIferung oer- 
trauter, im SBcrfebr mit 31rbeitgebcrn unb Arbeitern erfahrener 
Beamten tritt nun auf ben Blob a.ur SluSübung finnooHer unb 
fraftiger ^ätigfeit. Hausarbeit ift an baS HouS gebunben; 
bober toirb bie ©emerbeinfpeftion augleicb SBohnungSinfbeftion, 
unb es eröffnet fidb hier ein unabfebborcS gelb. 

SBöbrenb bei 9'teoifioncn in Sobrifen unb SBerfftätten ber 
Beamte ben Slrbciter faft ftetS nur in ©egenmart beS Slrbeit- 
gebetS ober feines Vertreters fbridbt, ftebt er bem HouSarbeiter 
^ug’ in Sluge gegenüber, ohne bah irgenbmer bie Söorte über¬ 
malen fann, bie im Stoiegeft^rödb fallen. 0obann: mit ben ber 
©emerbeorbnung unterftebenben 2lrbeitern bot ber reoibierenbe 
Beomte mirtfdboftlicbe ^inge, inSbefonbere ßobnfragen, nidbt 
ober nur auSnabmSmeifc au erörtern, benn hier ift ber Slrbeitcr- 
fdbub ouSfcblaggebenb; in ben Heimftätten ber Slrbeit bagegen 
mürbe bie Hufecracbtlaffung biefer 3)inge eine ßüdfe bilben, bie 
bem @eift auS bem baS ©efeb geboren ift unb ber eS erfüllt, 
um fo meniger entfbrädhe, als ja bie ©emerbeauffidbtSbeamten 
für Erhebungen über gemerblicbe unb mirtfdbaftlicbe Verbölt- 
ntffe, über bie beftebenben VerfebrSfitten ufm. in erfter Sinie 
in Bctradbt fommen merben unb baber gerüftet fein müffen, ben 
übergeorbneten Bebörben auS eigener Kenntnis SluSfunft au 
erteilen. Unb enblicb: bie 31rbeiterfcbubbeftimmungen ber @e- 
merbcorbnung erlegen auSfdbliehlicb ben Slrbeitgebcrn BfUdbten 
auf. SlnberS baS HouSarbeitgefeb, eS fteHt autb binbenbe 
Sorberungen an bie au 0cbübenben, ja, an ftc in erfter Öinie. 

Vor allem foüte fidb ieber Hoi*uarbeiter bic genaue Slbreffe 
bcS für feinen SBobnort auftänbigen EemerbeauffidbtSbeomten 
oerfebaffen, bamit er im 51iotfaII ihn auffudben ober fidb fdbrift- 
lidb an ihn menben fann. ES märe broftifdb, menn Sbt Eemerf- 
oercin unb bie ©rubbenoorftänbe entfbredbenbe ^brefeliften 
führten, um rafdb unb gut SluSfünfte erteilen au fönnen. Ver- 
öffentlidbungen im VcreinSblatt oon Seit au 3oit mürben nichts 
fefjaben. 

ES fann nicht ermartet merben, bah f>ie Beamten jebt fofort 
an ollen EdPen unb Enben in ber HouSinbuftric auftoudben. 
Sfber mo man fie ruft, mirb cS an ihnen nidbt fehlen. 2öer fidb 
an ben auftänbigen Beamten fdbriftli^ menbet, ber tue eS fadblidb 
unb mit ftrenger SöabrbeitSliebe, ohne au übertreiben unb ohne 
ben Einaelfall au OeraÜgemcinern. 5ludb gebe er Spornen unb 
?lbreffc an unb berfaHe ni^t in ben oft genug gerügten Schier, 
anonym au fdbreiben. X>ie Beamten geben ben S'tomen nicht 


meiter, menn fie barum gebeten merben. 9Wan bringe bem 
Beamten OoUcS Vertrouen entgegen, nicht jenes Vertrauen auf 
Mnbigung, baS mit ber Erfüllung ober ^idbterfüEung ber bor- 
gebra^ten äöünfdbe ftebt unb fäüt. Unb mo ber Beamte aur 
^eoifion erfdbeint, gebe mon ihm über oUcS offen unb ebriidb 
SluSfunft unb Oerfebmeige bie 2)ingc nidbt, bie einem am 
Hcracn liegen. 

3)ie midbtigfte VorauSfebung für eine möglidbft Ooßftänbige 
Erfaffung ber HouSinbuftric ift ber fff e g i ft e r a m a n g. SBir 
miffen, mie heftig unb bortnädfig er Oon mondber 0eite befämbft 
morben ift. § 13 beS föefeheS bringt ihn. ^ie ©emerbetreiben- 
ben hoben über ihre HouSarbeiter ober Stoifdbenmeifter unb bie 
lebteren über bie Oon ihnen in ber HouSarbeit befdböftigten 
Berfonen ein VeraeiebniS au führen, baS auf Erforbern ber 
ÖrtSboIiaeibehörbe ober ben ©emerbeauffidbtsbehörben jeberaeit 
aur Einfidbt Ooraulegen ober einaureidben ift. ^iefc Veraeidbniffe 
bilben bie ©runblage für eine ©tatiftif ber HouSarbeit unb 
ihrer Veränberungen. Sugleicb finb fic für bic Beamten bie 
SBcgmcifer in bic Hcintftätten. 

^)ie Oon mir Oor Sohten gemodbte Erfahrung, bah eine ein- 
manbfreic unb einigermohen OoKftänbige Erfaffung ber HouS¬ 
inbuftric ein fdbmierigeS 2)ing fei, beftätigt M im Bereich 
meiner bienftlidben ^Cätigfeit auch jeht mieber troh beS mohl 
Oorbereiteten BobenS, unb ich nehme an, bah eS anberSmo 
gcrabefo ift. 5Äudb menn Oon alten ©eiten ben Bebörben ge« 
miffenhaft geführte Veraeidhniffe eingereiebt mürben, fö bliebe 
baS Bilb bodh immer nodö unOoIIftänbig, benn biefe Veraettbniffe 
enthalten lebiglicb bic 9^amen berjenigen Berfonen, benen HouS¬ 
arbeit übertragen mirb, niebtaber bie ber befdhäftig« 
ten Somilienmitglieber. SBill man alfo nicht auf 
baS langfame Ergebnis Oon 3teoifioncn angemiefen bleiben, fo 
muh eine Ergönaung eintreten bureb Erhebungen, an 
benen bie ©emerbeunternehmer nicht beteiligt finb. SBenn bie 
Heimarbeiter unb ihre Vertretungen unb aßc SIrbeiterorgani- 
fationen im ^sntereffe ber HouSinbuftric ein ©tücf banfenS« 
mertcr braftifcher SWitarbeit leiften moHen, fo empfehle ich 
ihnen, fFJamen- unb Slbreffenoeraeicbniffe ber ihnen angehörigen 
ober befannten HouSarbeiter an bie auftänbigen ©emerbeauf- 
fichtsbeamten ungefragt einaufenben; jeber folcher Beitrag mirb 
mtlifommen unb förberlich fein, ^eber HouSarbeiter fann fid) 
an ber Orbnung ber Verhältniffe beteiligen burd) 5Inaeige feines 
Betriebs. ::^aS ©efep oerlangt amar eine folche Slnaeigc an bie 
OrtSpoIiaeibehörbe nur für Betriebe, für melche befonberc Be- 
ftimmungen erlaffen finb, bagegen ftcHt bie ©emerbeorbnunp in 
ihrem § 14 Slnaeigepflicht für jeben felbftänbigen Betrieb eines 
ftebenben ©emerbeS auf; unter biefen Begriff fallen nach ber 
herrfchenben Wuffaffung auch bie HouSarbeiter: fie finb alS 
HouSgemerbetreibenbe felbftänbige ©emerbetreibenbe. SBer 
feinen Betrieb nicht anaeigt, ift mit ©träfe bebroht. ES honbelt 
fidh oifo hier nicht nur um moralifdhe, fonbern audh um rechtliche 
Verpflichtungen. 

^Ile 3iäume, in benen HouSarbeit ouS- 
geführt mirb, merben im ©inne beS ©efeheS au 2Bcrf- 
ftätten. § 6 beS ©efeheS fteHt biefe SBerfftätten unb ihre 
Einrichtungen ben gcmcrblicben Einlagen gleidh, für mcidhe bie 
§§ 120 a bis 120 d ber ©emerbeorbnung grunblegenbe Be- 
ftimmungen treffen. 2)ie burd) Verfügungen ber orbentlidhen 
Boliaeibehörben mahraunehmenben 3Wahnahmen umfaffen 2111- 
gemeinf^uh für ßeben unb ©efunbheit; auherbem befonberen 
©dhup für ©efunbheit unb ©ittlichfeit ber männlichen HouS¬ 
arbeiter unter 18 ^hren unb ber HouSarbeiterinnen, 
mobei eine Herauffepung bcS burch baS ^inberfchupgefeh feft- 
gclcgten ©cbupalterS ftattfinben fann; ferner bie SHegelung Oon 
Beginn unb Enbe ber auläffigen täglichen 2lrbeitSaeit fomie 
oon 2)auer unb Sage ber Boufen für HouSarbeiter unter 16 
? 5 ahrcn; cnblidh bie Siegelung ber Befebäftigung an ©onn- unb 
Sefttagen. 2lucb fann Oerfügt merben, bah Arbeiten, bie gemiffc 
©efahren in fidh fdhliehen, nur in befonberen, au anberen 
Smeden nidht Oermenbeten Släumen oorgenommen merben 
bürfen. 2Ber bic praftifdhe Bebeutung fennt, ben bie genannten 
Beftimmungen ber ©emerbeorbnung für ben Slrbeiterfchup 
hoben, ber fann über ben Söert ber parallelen Beftimmungen beS 
HouSarbeitgefepeS nicht imSmeifel fein. Söährenb in ben ber ©e- 
merbeorbnung unterftchenben Betrieben bie BfÜftt, ben im 
Sntereffe beS 2lrbeiterfdhuheS erlaffenen Verfügungen nadhau- 
fommen, bei ©trafoermeibung ben ©emerbeunternehmern ob¬ 
liegt, finb in ber HouSinbuftric bie bei ©träfe Verpflichteten bic 
HouSarbeiter felbft ober bieienigen Berfonen, melche boS Ver- 



889 


Sojlalc imb 8lrd|to für Solteroo^lfa^rt. XXn. Ät. 29. 


840 


fügungSred^t über bic SfrbeitSräume höben, b. b- ber ®au§- 
boItungSöorftonb, ber Samilienbater. ^ter hcifet eö aifo, mit 
eigenen 3WitteIn bie eigene gamilie fcbüfeen, gegebenenfalls 
Sluftoenbungen machen, bie brürfenb embfunben toerben, 
unter Umftänben ben jüngeren Samilienmitgliebern bie bisher 
getoohnten STrbeitSftunben fürsen, audh inenn bieS nicht recht 
einleud^ten min unb baS gamilieneinfommen fchmälert (SS 
entfteht bie SBerbflid&tung, bie höhere« ^ntereffen, bie SBahrung 
ber gamilien-, ber S 8 oIfSht)giene, bormalten gu laffen. 

®arte SBerfügungen finb nidht au befürchten, eS mirb nur 
fchrittmeife unb mit befonberer 58orfidht borgegangen merben. 
3)ie SSerfügungen fönncn nur auf Sfntrqg ber ©emerbeauffidhtS- 
beamten erlaffen merben, unb biefe merben überall ba, mo eS 
angebracht ift unb nottut, bie Strbeitgeber au beranlaffen fuchen, 
bafe fic Beihilfen aur SSerbefferung ber SBetriebSoerhältniffe ge- 
mähren. Sluch merben 0toatSmitteI au biefem Stcede aur SBer* 
fügung gefteüt merben. 

®S ift eine alte, oft gehörte ^lage, bafe bie ®auSarbeiter 
bei @mt)fangnahme ober Slblieferung bon 
ST r b e i t nicht feiten in ungerechtfertigter SBeife märten müffen 
unb 3eit berlieren. 2)em min § 5 beS ©efe^eS abhelfen burch 
boliaeiliche SSerfügungen über (Sinrfdhtung unb ^Betrieb an ben 
^luSgabe- unb Stbnahmefchaltern ber SIrbeitgeber. Stuch biefe 
3Berfügungen foüen nur auf SIntrag ber ©emerbeauffid^tS- 
beamten erfolgen. 

^reufeen, beffen SSermaltungSorganifation unb Suftunaen* 
aug an fich fchon eine mirffame Betätigung ber ©emerbeaufficht 
befonberS ermöglicht, hat im ^auSarbeitgefefe einen meiteren 
Sortfchritt gebradht, inbem eS bie ©emerbeauffichtS- 
beamten mit neuen Befugniffen auSftattete. 2IuS- 
fchliefelich biefe Beamten finb mit ber ^ufficht über bie 9tuS- 
führung ber Borfchriften beS § 5 unb beS § 6 SIbfah 1 betraut; 
auSfchliefeltch ber ©emerbeinfbeftor hat baS Becht aum ©riafe 
ber entfbrechenben Berfügiingen. 0 omit finb für biefen Siueig 
ber 5tätigfeit bie fonft auftänbigen Boliacihehörben auSgef^altet 
unb bie (SJernerbeauffichtSbeamten in noch nähere Beaiehungen 
aur ®auSarbeit gefegt. 

S)er BunbeSrat fann für beftimmte ©emerbeameige unb 
Gebiete bie Errichtung bon gachauSfdhüffen befdhiiefeen, 
bie an ber Hebung ber mirtfchaftlichen Sage unb ber SBohlfahrt 
ber ®auSarbeiter mitaumirfen, bie 0taatS- unb (Semeinbe» 
behörben au unterftühen, SBünfdhe unb Einträge au beraten, 
SIrbeitSberbienfte au ermitteln unb au begutachten unb Bor- 
fchläge für bie Bereinbarung angemeffener Entgelte au madhen, 
audh fanft, unb bieS ift fehr michtig, ben ^bfchlufe bon Sohn- 
abfommen ober ^arifberträgen au förbern haben. 

^ie SadhauSfdhüffe fönnen fräftige unb einflufereid^e 
Organe aur Hebung ber mirtfchaftlichen Berhältniffe ber ®auS- 
arbeiter merben. 0ie fönnen eS, namentlich menn bie ®auS- 
arbeiter felbft fich ihrer Bfüthten boE bemufet finb. Sunädöft 
bürfen bie ^auSarbeiter unb ihre Bertretungen überaE ba, mo 
ber Boben baau gegeben ift, eS an 3Inregungen aur Bilbung bon 
J^achauSfchüffen ni^t fehlen laffen. 0o hat ja ber ©emerfberein 
ber Heimarbeiterinnen f^on ben Antrag auf Bilbung bon gadh- 
auSfd[)üffcn, u. a. für bie Berliner, BreSIauer, Erfurter unb 
Stolper ^onfeftion, ebenfo auch für bic Babierbranche gefteEt. 

Xic Hälfte ber Bertreter in ben SachauSfdhüffen mirb bon 
ben SanbeSaentralbehörben nach Slnhörimg bon beteiligten @e- 
merbetreibenben iinb Hau^^arbeitern ernannt, bic anbere Hälfte 
bon ben ernannten Bertrctern gemählt. ES ift für bie 5lrbeitS- 
fähigfeit unb erfolgreiche ^ätigfeit ber gachauSfehüffe fehr 
michtig, bafe ben Begierungen nur foldhe Berfonen borgefchlagen 
merben, bie neben ^nteEigcna, 0achfcnntniS unb (Semanbtheit 
auch bie für ein fru^tbore^ Sufammenmirfen mit Slrbeitgebern 
notmenbige Buhe unb ^achlichfeit befihen unb bie audh 
dharafterfeft genug finb, als SBähler ber anberen Hälfte ber Ber¬ 
treter fich burdh nichts bon rein fadibienlichen (^efichtSbunften 
abbringen au laffen. Bur menn in biefem 0inne berfahren 
mirb, fann bie Snftitution lebenSfröftig merben. ES liegt in 
ber Batur ber 2)ingc, bafe bie gadhauSfä)üffe bei ben EJemerbe- 
Unternehmern borerft mehr grunbfäblidhe (Gegner als Befür- 
morter finben. Tie 3lrbeitgebcr befürchten Sufbibung ber 
C^egenfähe, fleine Barlamente mit grofecn Beben. ES befteht 
unter ihnen meithin eine grofec 3lbncigung, bie aahlreichen 
Ehrenämter, bie burch bie foaialc C^efebgebung, .S^ommunalber- 
maltung, J^ntereffenbertretung ufm. auf leiftungSfähigen .köpfen 
Inftcn, noct} 311 bermehren. ^on fann bieS nadhfühlen. Unter 


fo bemanbten Umftänben merben bie Slrbeiterbertrctcr in ben 
gadhauSfdhüffen aEeS baranaufehen hoben, freunblidhe UmgcingS- 
formen au aeigen unb bofitibe Slrbeit au leiften, bamit bei ben 
Slrbeitgebern recht balb bie ErfenntniS burdhbridht, bafe bic 
Beuorbnung ber Tinge in ihrem eigenen mohlberftanbenen 
? 5 ntereffe liegt. 

Bach Erflärungen beS 0taatSfefretärS beS BeidhSamtS beS 
Innern in ber BeidhStagSfibung bom 15. ^nuar ermartet bic 
BeidhSregierung 5lnrcgungen aur Bilbung bon gadhauSfdhüffen 
bon ben BunbeSftaaten. Tie bem Beidh^amt beS Innern au- 
gegangenen Einträge gelangen aunädhft an bic BunbeSftaaten 
aur Brüfung unb meiteren Bcranlaffung. Ter breufeifdhc ©an- 
belSminifter mirb borauSfidhtlidh in furaem mit einer Beihc bon 
Einträge an ben BunbeSrat herantreten. 5llS erfter mirb toohl 
ber 2lntrag beS ©emerfbereinS ber Heimarbeiterinnen ent- 
fchicben merben, •hoffentlich, mie ber StaatSfefretär meinte, in 
bofitibem 0 inne. 

Sn bem bteufeifdhen 0taatShauShaItetat finb für baS Etat¬ 
jahr 1913 2Ö0(X) aur Teefung ber .Soften für gadhauS- 
fdhüffe angeforbert, unb baau mirb in ben Erläuterungen be¬ 
merk, bafe, fomeit fidh jefet fdhon überfehen laffe, für Breufeen 
mit ber Erri^tung einer nicht unbeträdhtlidEien 3aht bon gach' 
auSfdhüffen au rechnen fein merbe. Tie anberen BunbeSftaaten, 
in benen fidh namhaftere HauSinbuftrien befinben, merben nicht 
aurücfbiciben. 

(6(^lu6 fflIgL) 


^Ugetneiite )Sio|tiiJt)i>Utik. 


Sertagttttg ber Tfiffefborfer ber ^efefl« 

f^aft für €oaiaIe Befornt* Ter Borftanb hat befchloffen, bic 
für Enbe Eßai in Tüffelborf anberaumte Hauptoerfammlung auf 
ben H^J^öft .au oerfchieben. Btafegebenb hi^i^für ift bie Erroägung, 
ba| DorauSfichtlich um jene 3eit hothnji<htf 0 c Entfeheibungen im 
BeidhStag faEen, bie bie Slufmerffamfeit ber gefamten Offentlichfeit 
ganj für fich fn Slnfpruch nehmen unb überbieS unfere Parlament 
tarifchen greunbe oon ben Berhanblungen ber ©cfeEfchaft für 0 oaiflü 
Beform fernhalten merben. Bermutlich mirb als neuer Termin 
Enbe Oftober gemählt, als BerfammlungSort mirb Tüffelborf beu 
behalten, unb mir hoffen, bah unfere bortigeu greunbe, bic fchon 
in bie Borarbeiten eingetreten finb, bie EefeEfchaft für 0oaialc Beform 
auch Hcrbft miEfommen heifeeu merben. TeriEJegenftanb ber 
Beratungen: Tarifrechtsfragen (Haftung unb Slbbingbarfeü) unb 
SluSbau beS EinigungSmefenS (BeichSeinigungSamt) bleibt natür¬ 
lich berfelbe. 

TciS SSetthetiiarbSPerhat in ber ftetnniiffiott (ogL 0p. 713). 
§75c (Slnfprüdhc beS BnnaiplS aufErunb ber oon bem (Gehilfen 
übernommenen BertragSftrafe) erhielt aum 1. 2lbfah folgcnben 
3ufah: „Tie Borfchriften bcS BEB. über bie Herabfehung einer 
unoerhältniSmähig hohen BertragSftrafe bleiben unberührt". 3“ 
§ 75e mürbe eine Befolution angenommen, burch bie bieBegicrung 
erfucht mirb, einen (^efepentmurf ooraulegen, ber für SlngefteEte 
unb Slrbcitcr bie Unpfänbbarfeit beS $(rbeitSlohneS ertoeiteri. 
§ 76 Slbf. 1 erhielt folgcnbe gaffung: „Tie Borfchriften ber §§60 
bis 63 gelten ouch für .panblungslehrlinge. Bereinbarungen, burch 
bie biefe für bie 3ßit aach ber Bcenbigung beS Sehr® ober Ticnft^ 
oerhoItniffeS in ihrer gemerbliehen Tätig feit befdhränft merben, finb 
nid)tig". — Bis auf bic ÜbergangSbeftimmungeu ift bic erfteSefung 
beS Eefehentmurfs bamit erlebigt. Es foEcn jebodh nunmehr noch 
bie oon ocrfchiebencn gntereffentengruppen oorgelegten Sinträge 
auf Berbot aEcr ^i^onfurrcnaflaufeln unb Einbcaiehung ber tech* 
nifchen ?lngcfteEten in ben oorliegenbcn Entmurf beraten merben. — 




SehenSialtnitg ber arbeitenbett ftlaffcn in Belgien. 3 « biefer 
michtigen grage hat baS lostitut de Sociologie (lustitut 8ol?ay) 
in Brüffel einen beachtenSmerten Beitrag geliefert (Enquete sur 
ralimenlation de 10^5 ouvriers beiges par A.Sloase & E. Waxweiler. 
Misch & Theon, Brüffel 1910.) 

Ter Arbeit liegt eine Erhebung über bie ErnährungSoerhäE« 
niffe oon 1065 belgifchen Slrbeitern in Sanbmirtfchaft, HanbmetF 
unb Snbuftrie augrunbe, bic überroiegenb mittelbar burch Um¬ 
frage erfolgte; aur Bachprüfung ber gemonnenen Ergebniffe tourben 



841 


©ojiale imb XXn. 9hc. 39. 


842 


aber augerbem no$ eine Bef^ronÜe SitBetiem bireltec 

SeoBad)tung untetfteEi, tnobet genaue pl^^ftologifcbe Unterfucbungen 
norgenommen mürben. 

3n ^augb^ItungSbüdBern mürbe für iemeils 14 Sage 3(rt unb 
SKenge bet angefcbofften 9iaBtungSnn^ nerseicbnet, auberbem bie 
Slnjabl ber an ben SRab^eiten teilnebmenben ^erfonen, beren 2Uter^ 
Slrbeüdoerbaltniffe unb ^infommen. Unter ^^erucffid^tigung ber 
nid)t uermertbaren SBeftanbteile nerfdbiebener 9^abrungsmittel (®e« 
tnfifeabfall u. bergl) berechnete man bie tatfacblich für bie @r« 
näbrung ^ur äSeifügung ftehenben 3ßengen an ©imeig, S^tt unb 
^ohlebpbraten. S)ipfe mürben auf bie einzelnen ^audbaltungdü 
mitglieber je nach ^onfumfraft uerteilt (mofür anbere Unter» 
fud)ungpn ben 3)tabfta6 lieferten) unb fchlieglich führte man ben 
SlbforpiionSfoeffijienten ein, um bie 9ßenge ber aufgenommenen 
9^ahrftoffe menigftend fchohungdmeife ju ermitteln. @8 ergab ^4 
babei sunachft bte phpliologifche bemerlenemexte Satfache, bie aber, 
nach bem neueren 0tanbe ber @rnahrungdlehre nicht mehr alß be» 
benflicb anjufehen fein bürfte, bag bie ©imeidaufnähme in ber 
^ehrjahl oer S^He bad früher uon ber ^iffenfchaft aufgefleEte 
SRinbeflmag uon 1,5 g auf 1 kg S^ürpergemicht nicht erreichte, 
menn auch nicht in aüen (Gebieten bie Serhaltniffe gleich lagen. 
@0 blieben in SSeroier fogar 87 u. unter 1 g, in ©ent bagegen 
nur 8,5 V. unter 1,5 g in Sinant unb $al et Souoain famt» 
liehe unterfuebten ^erfonen, in l^inburg uub Brügge 50 be^m. 
61,4 u |}ür bie tjf^ttaufnahme lagen bie Berhaltniffe gerabe 
umgefehrt, ba8 fogenannte miffenfchaftlichc phufiologifcbe Bebürfniß 
mürbe in etma 50 u ber beobachteten goue überfchritten; baß 
SRanfo an ^ohleh^braien büifte baburch alß außgegltchen im be» 
brachten fein, immerhin entfprach bei ber ^alfie ber Slrbeiler bie 
burch iRdhrungßaufnahme gemonnene Energiemenge bem 3uftanb 
ber SRühe ober leichter Befchaftigung, möhrenb tm allgemeinen 
ermübenbe, fchmere Arbeit ju uernchten mar. Sie 2lnforberungen 
ber Slrbeil an bie jtorperfrafte fanben bei ber B^ahl ber Stahrung 
feine Berucffichtiqung, abhängig fchien biefelbe uielmehr aÜein uon 
ber ^öbe beß Einfommenß unb ben ^Oebenßgemohnbeiten in ben 
uerfchiebenen iQanbeßteilen. befiehl bie Senbenj, mit 

fteigenbem Einlommen bie Eimeigaufnahme ju erhoben; baß 
miüenfchaftlich überlieferte Btinbeflmah mürbe ieboch felbft bei einem 
täglich uerfügbaren Einfommen uon l,5o Sr. auf ein S^intilien» 
mitglieb in 42. u. ber ^i^i erreicht. ^Qerbingß nahm 
glei^^eitig ber SI^üthg^nuB im Berhaltniß }um Brot i^u, mo» 
burch ft<h bie Eimeignabrungßeinheit uerteuert unb fo ber tat» 
fachliche Ernabrungß^uflanb hint^^ bem möglichen ^utücfbleibt. 
^infichtlich ber S^ttnahrung beftehen nur örtliche Berfchiebenbeiten; 
unter ben jfoblehpbraten: fpielen überaO ^fartoffeln unb Brot bie 
^auptroQe. Biil ^ußnahme beß Brüffeler ©ebietß mar bie 3u* 
fammenfrpung ber 2^ahrung burchmeg uon geringer 9iRannigfoltig» 
feit. Sie 2Insahl ber eriieugten Kalorien möchft nicht mit ben 
höheren Elufroenbungcn für Süahrung, ucrmutlich mcil ftiefftoff* 
hullige ßcbenßmittcl beoorjugt merben. Sie belgific Untcrfuchung, 
bie noch an bem 0tanbpun!t ber alten Eimeiblehre feflholt, 
meint, bag ^mar burch Slufllarung bie beftehenben „Ernöhrungß» 
fehler" behoben merben lönntcn, ha% aber bie „©efahr" gu geringer 
Eimeifiaufnähme trohbem nicht im befeitigen möre. Sa f^on 60 
biß 77 u. ^>. beß Einfommenß ber Snbuflriearbeiter für Süahrungß- 
mittel außgegeben merben, mürbe eine uöQig außreichenbe Er» 
nahrung erheblicheß 01eigen beß Beallohnß uoraußfehen muffen. 
3 n Slmerifa j. B ift ber Ernährungßiuftanb ber arbeitenb<*n klaffen 
beffer alß in En glaub unb mcit bejfer alß Belgien. Safe bafür 
in erflcr ßinie baß Einfommen mafegebenb ift, bemeift bie in biefer 
Beziehung beftehenbe ©leichh^ü Smifchen geborenen unb einge» 
manberten Slmcrifanern. 


aitriftieteinbantit0eit jinifdiett Jltbettgeiient nnb 
^cbeitent. 

Sotbernngen beB ©uteuBergBnubeß au bie 
Sarifgetneinfehaft 

Ser Sarifaußfehufe ber Seutfehen Bu^brueJer fott am 
21. unb 22. 5lpril ju feiner erften Sagung feit ber SlBänberung 
beß Sarifß im §erbft 1911 jufammentrelen. Dbgleid) ber Sarif* 
außfehufe an ben materiellen unb formellen Beftimmungen beß 
Sarifß nichtß önbern fann, fo fann er hoch im Berroaltungßroegc 
burch Slußführungß» unb Slußlegungßuorf^riften manchen Er¬ 
fahrungen unb Beformroünfehen, oic fich bei ber Slnmenbung beß 
Sarifoertragß uon 1911 heraußgeftellt haben, Rechnung tragen. 


Siefe ©elegenheit nimmt ber ©utenbergbunb mahr, um in 
einer Senffdhrift einige feiner fritifchen Erfahrungen hmRchlK^h 
Einfeitigfeiten, ©arten unb Ungerechtigfeiten beß Sorifß jufommen» 
^uftellen unb bem Sarifaußfehuffe mit bem Erfiichen um Slbhilfe 
ju unterbreiten. 

Sn erfter öinie empfinbet eß bie ben chriftlichen ©emerl^ 
fchaften angefchloffenc Buchbrueferorganifation alß eine Ungerechtig» 
feit, bafe ihre Drganifation uon einer Einflufenahme auf bie @e» 
ftaltung beß Sarifuertragß unb auf bie mit ber Erlcbigung uon 
tariflichen Streitfragen betrauten Schiebßinftanjen uöuig auß= 
gefchloffen ift. 

Sie Senffchrift glaubt, bafe hi^r eine Abhilfe möglich fei nach 
bem 2Sortlaut beß beutfepen Buchbruefertarifß. Sa bie Snlaffmig 
uon Bertretem 5 u ben Sarifinftangen in ber Sarifgemeinfehaft ber 
Seutfehen Bud^bruefer burch ben Sarifaußfehufe beftimmt bann erfolgen 
müffc, menn fich neue für ben Beftanb ber Sarif gern ein fchaft michtige 
©rganifationen im Saufe ber Sarifperiobe bitbeten, fo fönne baß, maß für 
neue Drganifationen getan merben müffe, mit umfo gröfeerer Be= 
rechtigung auch bem ©utenbergbunb gegenüber Hnmenbung 
finben. Ser heutige Suftanb ber einfeitigen Befefeung ber ©chiebß= 
tnftangen auf ©ehilfenfeite bur^ SRitgtieber beß Berbanbeß ber Seutfehen 
Buchbmefer erroeifc ftch auf bie Sauer alß unhaltbar inßbefonbere beß» 
halb, meil burch ^im gemiffe Berbinbung beß Sohntarifß mit bem 
Buchbruefpreißtarif feit ber lefeten Sarifreoifion ben Schiebßinftangen 
ber Sohntarifgemeinfehaft neue Aufgaben gefteüt finb gegenüber folchen 
ginnen, roelche gegen bie Erunbföpe beß Bu'hbrucfpreißtarifß per» 
ftofeen (baß Sarifamt ber Seutfehen Buchbructer entf^eibet cnbgültig 
über ben Stußfehlufe folcher girmen auß ber Sarifgemeinfehaft). Sic 
©ehilfcnorganifationen feien burdh befonbere ©aftungßpcrträge per» 
pflichtet, ben burch baß Sarifamt außgef^loffenen girmen baß $er» 
fonal gu fperren unb bie bei folchen girmen befchüftigten SÄitglieber 
auß biefen Betrieben h^ranßgugiehen. ©elbftperftdnblich müffe bie be* 
treffenbe Drganifation biefc SKitgliebcr bann auch cntfprechenb unter» 
ftüfeen. Ser Bcrbanb ber Seutfehen Buchbruefer roerbc burch feine Ber» 
tretet über ben Berlauf folcher Bcrhanblungen ftünbig unterrichtet unb 
fönne bementfprechenb feine 2Rafenahmen treffen. Sen ©utenbergbunb 
fteHe man bagegen por getroffene Entfeheibungen. SSoIle er fich 
nicht in eine gegenfäfeUche SteHung gu ben Sariforganen brängen 
laffen, fo bleibe ihm feine anbere SBahh alß feine SWitgliebcr auß bem 
Betrieb hc^tmßgugiehcn unb bie Unterftüpungen gu gahlen. Saß Sarif» 
amt, unb in biefem bie Btitgliebcr beß gcmcrffchaftlichen 
©cgnerß, entfehicben alfo in gemiffer ©inficht über bic Pom 
©utenbergbunb gu gahlcnben Unterftüfeungen. Saß bürfe biefer 
auf bie Sauer nicht ruhig mit anfehen. 

Sn ihrer groeiten gforberung fteüt bie Senffchrift feft, bafe ber 
heute im Serif enthaltene SSortfaut beß § 82, bie Slufnähme ber 
©ehilfen in bie Serifgemeinfehaft betreffenb, nicht ben Be» 
fchlüffen beß Serifeußfchuf[eß entfpreche. Bei ber enb» 
gültigen Seffung beß Serifß feien hier Beftimmungen, bie pom 
Serifeußf^ufe ohne Sißfuffion angenommen mürben, in einem ben 
Berbenb ber beutfehen Buchbruefer bei feiner Slgitetion in roeiteft» 
gehenbem Blefee begünftigenben 0inne nachträglich ge» 
änbert morben. 

ffiährenb nach bem aSortlaut beß Bcfchluffeß beß Sarifaußfehuffeß 
©ehilfen, bic ber Sarifgemeinfehaft beitreten moHen, nur eine bahin» 
gehenbe Erflänmg abgugeben hoben, muffen biefe nach bem SBortlaut 
beß Sarifß ihre Slufnahme beim ©ehilfenfreißpcrtrcter nachfudhen, ber 
nun bic Aufnahme poKgiehen, aber auch abichnen fann. Sa unter bieje 
Beftimmung auch alle bie ©eljilfcn fallen, melchc in tariftreuen Buch» 
brucfcrcien gelernt hoben (für biefe genügte gur Slufnahmc nach bem biß 
Enbc 1911 gültigen Sarif eine ©rflörung bem Sehrpringipal gegenüber, 
bafe fie ber Sarifgemeinfehaft beitreten roollten), unb ba fämtlicfjc ©c» 
hilfenfreißpertreter Bertrauenßmänner, in ber B^ehrgaht fogar Beamte beß 
Berbanbeß finb, fo erfcheint bie Satfache biefer Slenberung aHerbingß 
alß eine Begünftigung beß Berbanbeß ber Seutfehen Buchbruefer bei 
feiner SBerbcarbeit imter ben außlernenbcn ©ehilfen. 

Sie Senffdhrift fucht barjulegen, melche ©efahr biefer 'ilnbe» 
rung ber Bcfchlüffe beß Sarifaußf^uffeß für girmen innemohnt, 
mel^e BHtglieber beß Berbanbeß nicht befchoftigen, unb für ®e» 
hilfen, roelche bem Berbanbe nicht beigutreten gcroittt finb. Sie 
©efahr liege für lefetcre befonberß barin, bofe ©ehilfen, beren 5luf» 
nähme in bie Sarifgemeinfehaft abgelehnt rourbe, pon ber 3luß» 
Übung ihreß in pier Soh^^^o erlernten Berufß fo gut roie auß» 
gefchloffen finb. 

Sn ihrer bntten Sorberung roünfcht bie Senffchrift bie 
^(nerfennung beß „Sppographen", ber Sßoehenfehrift bej? 
©utenbergbunbeß, alß roeiteren Beröffentlidhungßblattcß ber 
Sarifgemeinfehaft, unb bie 3nlaffung ihreß 0chriftleiterß in 
ber gleichen Sorm, roie heute bic 0(hriftleiter ber Drganc beß 
Seutfehen Buchbruefer*Bereinß unb beß Berbanbeß ber Seutfdhen 
Buchbruefer gum Sarifaußfehuffe gugelaffen roerben. ©eute finb 
bie Biitglieber beß ©utenbergbunbeß gegroungen, rootten fie fich 




eo^t ¥rastt imb fto XHL Kr. 29. 


944 


844 


in ^ariffadtien auf bem :8aufenben ^rl^alten, eitus biefet Blätter | 
la belieben. Sur bie ör^ic^ung ber ©utenbergbünblcr im Sinne 
ber S^arifgemeinfdb^fi ferner bte Xeilnal^tne i{)red Sc^riftleUeriS an 
ben Beratungen bcs ^arifauöfd^uffcs empfel^Ienaroert. 

^ie oiertc Sorberung betrifft bie Befeitiauna ber un* 
gJLeicb’^öfeigen @rl^ebung ber Beiträge ju Den finloften ber 
Xarifgemeinf^oft. 

^äbtenb eS bem Berbanb ber 2)eutf(ben Buebbruder geftattet 
mirb, bte Beiträge fOr feine Bütglieber aus ben @aufaffen im gangen 
gu entriebten, muffen bie übrigen tariftreuen Oebilfen ihre Beiträge 
entmeber eingefn unter Eingabe non 9^amen unb HrbeitSfteÜe ober ge» 
meinfam unter Beifügung einer Sifte mit 9?amen unb ÄrbeitSftcIIen an 
ben ÖebilfenfreiSocrtrcter, aifo an ben Beamten bcS gegneriftben 
BerbanbeS, ber nur in feinem BerbonbSblatt quittiert, überreichen. 
2)a bie 9>ti(btgablung beS Beitrags im § 82 beS 3:arifS als ein 
loicbtiger @runb gum ÄuSfcblufe aus ber 2:arifgemeinfcbaft auf- 
gefübrt ift, fo haben bie bem Berbanbe ber ©eutfeben Buebbrurfer 
nicht ongebörenben ©ebitfen ein Sntereffc an einer Sabtung unb 
Cuttticrung bureb bie XarifnertraucnSmänner ber eingelnen Be» 
triebe. 0oer aber cS foHten bie 3JHtgIieber beS @utenberg*BunbeS bie 
gleiche (Srlcid^terung roie bie BHtglieber beS BerbonbeS erhalten. 

Scblieglicb ftelft bie X)en!fcbnft noch @rfa^anträge für ben 
Satt/ bofe bie erfte Sorberung ber 2)enffcbrift auf 3«wffung ©on 
Bertretem bes ©utenbergbunbeS gu ben X^orifinftongen ©om X^arif* 
auSfebuffe nicht angenommen loerben foflte. $)ann fottten roenigftenS 
gu ben Berbanbtungen, in meicben über ben ^uSf^Iug ©on Sinnen 
aus ber X^arifgemetnf^aft entf(hieben mirb, Bertreter beS @uten» 
bei^bunbeS gugegogen merben, fatts biefe Sii^oien 3Äit» 
lieber beS Bunbes befebäftigten, ferner gu folchen Ber* 
anblungen, in benen Klagen für ober gegen BHtglieber beS 
©utenbergbunbes megen Btagregelung ober BertragSbrueb gur 
^ntfebeibung fteben. Bei biefen Klagen toirb über oft nicht geringe 
^ufmenbungen ber Drganifotion entfebieben unb bei ben Klagen 
megen B^aferegelung fpielt febr oft auch bie geroerffcbaftliAe 
©egnerfebaft als urfacheberSRaöregelungeineerbeblicbeBoIie. 

3 m Schlufemorte meift bie ©enff^rift barauf bin, ba6 bie 
hier aufgeftellten Sorberungen ftcb burebmeg ohne tnbe* 
rung beS BSortlautS ber ©om X:arifauSfcbuffe 1911 gefaxten Be* 
febluffe erfüllen laffen. X)ie !Xatfa(be, bag in atten ©emerben, in 
benen :Sobntarife befteben, an ben Beratungen unb bei ihrem 
^äbfcbluffe Bertreter aüer mc^gebenben Drganifationen beS be* 
treffenben ©emerbes beteiligt finb, fomic bofe auch in ben Sebiebs* 
inftangen biefer Xarifgemeinf^often Bertreter ber beteiligten Drgani* 
fationen ftimmbereebtigt mitroirfen, feien ein BeroeiS bofür, 
bab bie Berbältniffe in ber Xarifgemeinfebaft ber ^eutfeben Buch» 
brwefer mit ben auf bem ©ebietc beS ßohntarifnertragS 
geltenben BeebtSauffaffungen nicht mehr im ©inflang 
ftänben. — 

©s hanbelt ficb hi^r erfubtlicb um eine Beihe Sorberungen, 
benen man größtenteils fachliche Berechtigung !aum abfprechen fann. 
iSir ©erfennen gemiß nicht bie Summe ©on hifiorifcb*trabitionetten 
$inberniffen unb Bebenfen, bie ficb aus ber ©ntroicflungSgefcbicbte 
ber 2:arifgemcinfcbaft, bie mit ber Bormacbtftcttung bes Berbanbes 
X)eutfcber Buchbruefer ©ertnüpft ift, jenen Sorberungen entgegen* 
[teilen laffen. Slber ©om Stanbpunfte ber blutigen Berböltniffe 
aus betrachtet finb bie Sorberungen beS ©utenbergbunbeS Sliot» 
menbigfeiten ber ©leicbberechtigung unb einer gefunben S^arif* 
gemein]chaftsprayis; unb menn bie flaffifche X^arifgemeinfehaft ber 
Buchbruefer ficb auch in ber 3alunft als ©orbilbliches, lebensfräfttges 
©ebilbe ermeifen foK, fo barf fie [ich um gemefener 2)inge unb 
Xrabitionen mitten nicht ben mobernen Sorberungen beS X^ageS 
oerfchließeu. @S nagen an bem flaffifchen Bau ber X;arifgemeinfchaft 
innen unb außen febr ©ielc ©übler; ba ift es im Sntereffe feiner 
Selbfterbaltung um fo nötiger, baß ber tarifliche Organismus ficb 
elaftifch ben ©runbfößen anpaßt, bie auch in anberen großen X^arif* 
gemerben im .^inblicf auf bie fleinen Drganifationen ©cltung er* 
langt haben, unb Qebem baS Seine gibt. 

Sie örtlicbeit £artf9crba«bliivgeit im JBasgetoedte lauten 
nicht gerabe günftig. ©ne atterbings nur bis gum 7. $lpril 
reid^enbe Überficht beS „©runbfteinS", beS Sa^blattS bcS beutfeben 
BauarbeiteroerbanbeS (?tr. 15 ©om 12. ^ril), befagt, baß bie 
Unternehmer in ©ielen Drten „fo niebrige Öohnangebote'^ gemacht 
haben, „baß fie in ^nbetra^t ber allgemeinen Neuerung burchaus 
ungiilänglich finb. Sn ©ielen Drten, ja in gangen Begirfcn boi^^n 
bie Unternehmer überhaupt jebe ßohnerhöhung abgelepnt. ^iergu 
gehören befonberS bie unter bem ©influffc ber inbuftrieflen Scharf* 
macber ftehenben Unternehmer Bheinlanb*©eftfalenS fomic bie 
babifchen Bauunternehmer. 3n Bauern fehlt eS fogar nicht an 


einem Drte, mo bie Unternehmer bie ©rSiftigleit befaßen, unferen 
Bottegen eine Uohnherobfeßung angubieten." ©ne befonbere 
fammenftettung über bie örtlichen X^arifucrhanblungen im 3inimeter* 
gemerbe geigt ein ähnliches Bilb mie ber SCuffaß im „©runbftcin". 

tlbgelehnt fmb faft burebmeg bie gorberungen auf SlrbcitSgeit* 
oerfürgung. SBaS bic Sobnangebotc anlongt, fo fmb bie Unter» 
nebmer in Äccmcu, SKüneben unb Bofenheim einer Suloßc nicht abgc* 
neigt, bod^ hnben fie unterlaffen, beren ,^)öbc angugeben. Um einen 
Pfennig für bie gange 5)aucr bcS BertragS, alfo für brei S^hre, fott 
ficb ber ßohn erhöhen in Äaffcl, Xarmftabt, BJüIheim a. 2St., Bichten* 
berg, ®ersfelb, HRain;, DelS, Schöffen, Uelgen, ©efelar unb ©refeben. 
tiefer eine Pfennig fott in brei ber oorgenannten Drte im gmeiten 
BertragSjahr, in brei gar erft im brüten Sabre gcgahlt merben. 4 9f 
Sulage finb geboten in Borna, öeipgig unb ©urgen. S)ic 4 ©er* 
teilen ficb in allen gällcn auf 2 begro. 3 Sahre. ?luf f> lauten bie 
Angebote in ®öbcln, Dftha^r ©albhcim, bie ficb ebenfalls auf 3 Sabre 
©erteilen, glöha, granfenberg, £)aini<ben, SeiSnig, 3Äügeln, Deberon, 
Boßmein fotten 6 erhalten, gleichfalls auf 8 Jahre ©erteilt. 7 9f 
fott u. a. Bhttroeiba erhalten; 8 ^ 6hemnip. Slueb biefe ?lngebote 
©erteilen ficb mie faft alle übrigen auf 8 Sohr«- 

?luS ber SlrhcUgebepreffc läßt ficb ^oeb fein cinbeittitber Ober* 
hlid über bie ;0age geminnen. 

Berliner Baugemerbe, mo Sonberoerbonblungen gmifeben 
bem „Berbanb ber Baugefebäfte" unb ben Bauarbeitcrorganifatioucn 
©or bem ©nigungsamte beS ©emerbegeriebts unter Botfiß beS 
ttttagiftratSrotS ©. Sehnig gepflogen mürben, ift ber HuSgang auch 
unerfreulich. ®ie Berbanolungen hotten mit einem Scbicbsfprucb 
für baS Btaurer* unb Betonbaugemerbe geenbet, nach bem ben 
Arbeitern eine Sobnerböbung ©on inSgefamt 3 ^ gugefproeben 
morben mar. ^ie im X^eutf^en Bauarbeiteroerbanb organifiexfen 
Biaurer, Bauhilfsarbeiter unb Betonarbeiter hoben am 10. Slprü 
in brei ftarl befuebten Berfammlungen biefen Sebiebsfprueb abgc* 
lehnt unb gmor mit folgenber Begrunbung, bie für bie allgemeinen 
Bicbtlinien ber baugemerffebaftUeben XlarifoertragSpoUtif ©on Snter* 
effe ift: 

X)aS ©ejen beS XarifoeitragS bringt cö mit ficb/ baß mährenb 
feiner 2)auer etma eintretenbe SÄmanfungen ber Äonjunftur nicht be* 
rüdfflcbtigt merben fönnen. Berpflicbten bic Arbeitgeber, mährenb 
ber 2)aucr eines XarifoertragS einen beftimmten Sohn gu gahlen, fo 
ocrpflicbtcn ficb bemgegenüber bie Arbeitnehmer, feinen höheren Sohn 
gu forbem, felbft menn bic Äonfunftur unb bamit bic Sage beS ArbctlS« 
marftes ihnen biei» unfehmer ermöglichen mürbe. Unter Berüctflcbtigung 
biefer Berhältniffe müffen bic Arbeiter befonberS beim Abfcbluß lang* 
frifttger Xarifoerträge ©orauSfeßen, baß gum minbeften bie mährenb 
ber lepten Bertragsperiobe etma eingetretene Bertcuemng ber SebenS* 
mittel unb ©ebraudhsgegcnftäiibe bcS Arbeiterhaushalts in einer ©* 
höhung beS Sohnes gum AuSbmcf fommt. X)icfen gerechten gorbe» 
rungen entfpriebt ber Sebiebsfprueb nicht, ben bas ©nigungSamt beS 
Berliner ©emerbegeriebts unter bem Borfißc beS Btagiftratsrats ©. Sehnig 
in ber BertragSberoegung für baS Btaurer», Minimerer» unb Betonbau* 
gemerbe gefättt bat. ffiährenb f^on im Sohre 1907 baSfclbe ©inigungS* 
amt ben ÜRaurem unb $ilfsarbeitcni in bem bamalS gefällten unb ©on 
ben Arbeitern abgelehnten Sebiebsfprueb eine Sohnerhöhung gugefproeben 
at, bic ©om 1. April 1909 an ben Sohn ber SKaurcr auf 82 ben 
er Hilfsarbeiter auf r>7 Sf feftfebte, foll nad? bem jeßigen SebtebS* 
fprurfic biefer Sohn erft am 1. April 1914 erreidht merben, unter 
©ölligcr Außeradjtlaffung ber in ben bogroifeben liegenben fünf gobr«' 
efebaffenen Steuergefepe, bic eine mcfentliciie Berteucrung beS Arbeiter* 
ausbalts mit ficb brachten. 

X)te Berliner Bauarbeiter hoben aber ihren SAIicbtungSauS* 
febuß beauftragt, erneute Bcrbanblungen mit ben Arbeitgebern an* 
gufnupfen. 

(Sm 2:anf©cftrai fftr bie Sienef SRetaSinbafhrie, in ber 

etma 30 000 ttttetattaroeiter befebäftigt merben, ift am 12. ttttärg für 
86 Betriebe abgcfcbloffcn morben. X)cr grunblegcnbe X^orif ift 
beiberfeitig anerfannt, über betriebliche ©ngelbeiten mirb bei einer 
Bcibe ©on gfirmen noch ©erbanbelt. 

(SS hanbelt ficb um 18 aRotoren» unb aRafcbmenfabrlfen, 3 Buch* 
brutferetmafebtnenfabrifen, 6 gabrifen für ©irtfebafts* imb ©äfeberei* 
mafebinen, 1 lanoroirtfcbaftllcbc aRafcbincnfabrif unb 8 gabrifen für 
©erftengbau« unb ©erfteugmafebinen, 2 aRühlenbauanftalten, 4 SKetaH* 
marenfabrtfen, 1 Automooilfabrif unb 8 gabrifen für Armaturen, 
6 gabrifen für Beleuchtung unb ©asmerfsbebotf, 5 für ©aSöfen unb 
Heiganlagen, 7 für Xelephon* unb Sebmaebftromapparate, 3 (Sifen* 
fonftruftionSmerffiätten unb Brücfenbauanftalten, 5 5feffel* unb Ihipfer* 
marenfabrifen, 6 ©elbgießereien unb je 1 gabri! für (Sigeugung ©on 
(Sifenmöbeln, Kugellagern unb ©agen unb ©emiebten. 

X)er Xarif fiebt eine Berfürgung ber ArbeitSgeit auf 68 /* Stunben 
bic ©oebe ©or, unb bic Arbeiter erblicfen in ber holben Stutibc Ber* 
fürgung, bie fie jept für ben Samstagnacbmittag gemonnen hoben, einen 
mistigen Schritt auf bem ©ege gum freien Samstagnacbmittag. Bon 
ben anbeten (irrungenfebaften ©es XatifS feien ermähnt, baß bte AAorb* 
preife fünftig ©or gnangriffnabme ©on Afforbarbeit ©eteinbart fein 


845 


Gi^iole unb Wc^i» far Bolf8too|Iftt9it. JXIL fb. 29. 


846 


mftfftn, onbentfalla Iwt «tbetter td^t jiir «tbeit ifi. I6n 

Ärbeitert, berftt afforb|jrci6 niä)t oorber «erembart-werben fonnr mufe 
ber S)ttr(bf(bmtt6®erbiettft ber lebten brei 3»onate gugmnbt gelegt 
werben. Set böberer Erbeitbleiftimg unb babnreb fteigenber Serbien^- 
mdgtiebfeit barf, faDS bie arbeittmetbobe bte gleid^c bleibt, ber affinrb* 
lobn nicht gefolgt werben, fo bofe alfo glcife unb gunebmenbe Oeftbid* 
liqfeit gtt ibrem Seebte fommen. ®ine allgemeine Sobnerböbuwg fÄt 
Sobtt- unb atforbarbeiter bel&uft fitb auf 8 ©eHer bie ©tunbe; bic 
SRinbeftlöbttc fiitb um 4—6 $efler bie ©tunbe erböbt. gür llberftmiben 
finb böb«e auffcblftge uorgefeben als biisbcif ebenfo für ©onntag«- 
arbeit. 

^ übrigen finb Sertrauenbrnonnerwablen norgefeben (— bie 
arbeitet wöblen bic hoppelte wnb bie Setriefoieüung wablt 
ficb banon bie Hälfte an« — ), unb enbliÄ gilt ber 1. aßai cd» 
geiertog. S)ic Slorifbauer beträgt 3 bei 3monatU(bcr i^ün:' 
bigung unb ftiCiftbroeigenber SBeitergefiung auf ein S^bi^ l>ci 5lu6* 
bleiben ber Äunbigung. ai^emein b^i S^arifucrtragbwefen 
in ber 3Kafcbinenbauinbuftric Ofterreiebb bereits breiteren ©oben ge*= 
Wonnen als in berjenigen 2)cutfcblonbS, wo man, wie bie inter* 
effante ©c^rift beS 9iegierungsrats ©citcr „Über bic ßinfübrung 
oon ^onfoerträgen in ben Orobbetricben bes ^JOtafebinenbauS" 
(Serlin SW. 1911. a. ©epbcl. 94 ©.) jeigt, tbeoretifcb no(b 
immer gu beweifen fuebb baf; ^arifoerträge in btefem arbeitSgweige 
ein llnbing feien. 

di^oniriUtotun liei: Htbettet. •e^Ufen^ 
ilnge^lUeit müt Oemntttt. 

^ SuMtflinil M 9efa«t0erli«ttbts 0ciMiffi|«ftcm 

t« 3niire 1912 

beleuchtet ber Scriebt bcs SerbanbSauSfebuffeS (Sentralblott 9lr. 6) 
mü einigen bemerfenSwerten ©cblagli^tern. ©leicb gu Anfang 
beifet es in bem Seriebt, bafe poIitifd)e unb geiftige Strö¬ 
mungen febr ftarf auf bie iJ^ätigfeit ber ©ewerffeboften gururf* 
gemirtt baben. 

^ie 9lei(bStagSwabl ftanb unter bem erbittertften 

aingens gwifd^en ben bftrgcrlid^en ^arteten, mit bem praftifeben (gr- 
gebttiS, bab ber ©ojialbemofratie bic §afen in bic Äücbc geiagt 
würben, ©obann würbe ber ©ewerlf(baftSftreit im fatbolifcben 
Säger im oeifloffenen gabre auf bie ©pi^e getrieben. SiefeSorgänge 
oerurfaebten ben leitenocn gnftongen ber (briftlicben ©ewerffqiaften 
gicmlicb oici Ärbeit, wie fte oorübergebenb auch bie ©ntwidlung ber 
(briftlicben ©ewerffebaften löbmenb bccinflubten. 

Snncrbalb ber ©ewerffebaftsbewegung ftanben Sergarbeiter* 
frogen im Sorbergrunb. 

SRit bem Sorgeplftnfel gu einer Sergarbeiterbewegung — im 
Siubrgebiet — b^^t baS SeriebtSiabr an unb mit ber (ginleitung einer 
Sergarbeiterbewegung — im ©aarreoicr — fcblieftt cS ab. Serg- 
arbeiterbewegungen begegnen in ©eutfd^lanb an fi^ ftetS größerem 
Sntereffe. 3« ber (briftlicben @ewerff(baftsbewegung beftnben ficb 
ferner bie Sergarbeitcr in oorgefcbebener ©teHung, weil ber ©ewerf«* 
oerein (briftlicber Sergarbeitcr bie dltefte unb ftftrtfte Crganifation im 
(briftlicben ©ewerffcbaftslager barfteHt. @S ift beSwegen oerftftnblicb, 
bab bic SSeigerung ber (briftlitbcn Sergarbeitcr, an bem Äampf im 
9iu|rgebict oom grübjabr teilgunebmen, mit einem ©(blage baS in 
in Seutf(blanb obnebin fo fompligiert liegenbe ©ewertf^aftSproblem 
nach allen ©eiten aufroHte. S)er Seridjt fagt weiter, bafe auch im Slubr* 
gebiet auf bie S)auer ber ©ewerffebaftsfampf in gewerff(baftli(ben gönnen 
aefübrt werben muß, benn ©ewerffebaft beifet fcbliefelicb Organifation, 
oas ift 2)ifgiplinierung, ©rgiebung ber SRaffen gur georbneten SBabr- 
nebmung ibrer gntcreffen. „Unb biejenige ©ewerff^aft würbe mora«* 
lif(ben ©elbftmorb begeben, bic ficb bauemb auf bem Sultan ungc* 
gügelter Staffeninftintte bewegen würbe. Rur auf ber befebriebenen 
©runblage ift auf bic ®auer eine emftbaftc auSeint^erfebung mit ben 
Sertretem ber ©robinbuftrie möglich. 3Rit etbifeben $inwcifcn ift ben 

» en Sortämpfem beS ©robtnbuftrialiSmuS ni^t beigutommen. 
irünben ber Sogif cbenfowenig." 

Racbbem ber Seriebt bie Seftrebungen ber ©roginbuftrieUen, baS 
toalitionSrecbt ber arbeiter gu oerf(bIe(|tern unter ©egenüberfteUung 
bes ^oalitionSgwangeS in ben tartcHen befproeben, fährt er fort: 

Reben grobinbuftrieüen 5(reifen ftnb eS bauptfädfilicb agrartf(be 
gntereffenten, bie nicht nur ben IänbU(ben arbeitem baS jloalitionS« 
reibt oorentbatten woflen, fonbem ftcb oueb eifrig um bic ©inengung 
beS ItoalitionSrecbts ber ^nbuftriearbeiter bemühen; bis jebt aüerbings 
ohne nennenswerte ©rgebniffe. ^ennod^ müffen bie gewerffcbaftlicb 
organifierten arbeiter ben biesbegügli(ben Seftrebungen unausgefebt 
ihre aufmerffamfeit guwenben. ais befannt würbe, bofe bie cbiiftüiben 
©ewerff(haften ficb ber länblicben arbeiter in gwedentfpreebenben ©in* 
riebtungen annebmen wollten, wugte man oon agrarifeber ©eite nichts 
onbereS gu tun, als ihnen ein febarfes 㤊nbe weg!" gugurufen. 3it 
einer Unterfuebung ber ©rünbe biefes Sor^b^n® 9er (briftlicben 
©ewerlf(haften ift unferes ©iffens auch nidht ein anfab gemacht worben. 


3)cr Seriebt Bcfpridbl büS ScrbüÖitiS.gu ben ^irfdb* 
S)uii(ferf(bcn ©ewcrluereinen, baS im Sericbteji^re Se* 
laftung8proben oerfebiebener art auSgefebt gewefen ift. 


^aS SerbältniS, baS ficb prattifeb in fteunbfcbaftlicbere Segtebunq^en 
gwif^en ben beiben DrganifationSbewegungen umfeben foüte, ift ote 
gruebt iabrelanger Semübung woblmeincnber, fogial intereffierter 
dritter. Sange haben bie (briftlicben ©ewerf('(haften biefen Semübungen 
lübl unb referoiert gegenübergeftanben. S)ic §irfd^*$)underfdhen ®e- 
werloereinc haben anfebeinenb oon ben Serembarungen mehr erwartet, 
als praftifdh bureb fie ocrwirfliibt werben fornitc. auch bei Sobn«= 
bewegungen unb ©treifS glaubten einige $irfcb«^underfcbe Serbänbe, 
ohne Rüdfubt auf bie beftebenben Sereinbarungcn, ihr Serbalten 
lebiglicb nach ihren einfeitigen agitatorifeben Sebürfniffen einriebten gu 
fönnen. daraus ift gwifeben bem ©briftlicben SRetaOarbeiter-Serbonb 
unb bem $ir[dh«^underf(ben ©ewerfoerein ber R^afebinenbauer (bie oor 
gwei Sabren einen förmlichen Äartettoertrag eingegangen waren, ©og. 

XX, 1599) in ben lebten Rtonaten eine heftige auSeinanberfepung 
entfprungen, bureb bic bie gwifeben ben Serbänbeu beftebenben Ser* 
einbarungen gang oon fclbft gcgenftanbSloS würben, gm 4)olg* unb 
SRalergewerbe bagegen arbeiten ber ©briftlicbe unb ber |)irf(b«^underf(be 
Serbanb, inSbefonbere bei ben 2:arifbewegungen, oerbältniSmäbig g^t 
gufammen. £b nach ben Sorgängen ber lebten Rtonate gwifeben Sen 
beiben RtetaHarbeiterorganifationen bie feinergeit getätigte allgemeine 
Sereinbarung gwifeben bem ©efamtoerbanb ber (briftlicben ©ewert« 
flhaften unb bem Serbanb ber beutfdben ©ewerfoereine noch größeren 
föert bat unb für bie 3utunft noch aufrecbterbalten werben tonn, er« 
febeint febr fraglich. 

©ehr beachtenswert finb bie febarfen ausfubrungen beS Se« 
riebts über ben ©ewcrlfcbaftsftreit im !atbolif(ben Säger, 
ber im Seriebtsjabre belanntlicb auf bie ©pi^e getn^en uno gu 
einem gewiffen abfeblug gebracht würbe. 


©in Rüdblid auf bie lebte Seriobe beS gebmäbtigen AampfeS 
lann nicht anberS als in ber grage gipfeln: SBoS haben oemt nun bic 
latbolifcbctt gaebabteUungeu ergielt? Segt man ben SRabftab an ihre 
eigenen giffemmäbigen ©rfolge an, bami ift baS ©rgebnis ein gerabegu 
UäglicbeS unb bemitleibenSwerteS. S)ie gangen mit bem aufgebote 
mäcbtigfter greunbe unb ©önner burebgefübrien gwölfjäbrigen an« 
ftrengungen haben eine ^anbooll oon arbeitem um ihre gewerffcbaftlicbe 
gähne gcfammcit, ein ©ruppeben, beffen SulSfcblag mehr auf ©terben 
wie aut Seben beutet uub baS ftcb baber gletcberweifc bei arbeitem 
tote bei arbeitgebem oergebenS um einigen Ärebit bemüht. . . . Unb fo 
fam es bann gu ihrem läten oerwegenen ©chritt: fie wanbten ficb über 
bie ftöpfe ber beutfeben Smfdböfe bmweg an baS Dberbaupt ber fotbo« 
lifcben Kirche, um ein Serbot ber cbri^ltcben ©ewerffebaften gu ergiaen. 
2)iefeS va banque«©piel fiblug aber fehl. Unb fo bat Serlht mit feinen 
jabrelaugen unb oielfeitigen aftionen prattifeb lebiglicb ergielt, ba| bie 
iircblicbe autorität im fatbolif^en Säger ben febwerfieu 
©rfcbütteruugen auSgefept würbe. ... 

auf ber anberen ©eite bat bie jabrelauge auSetuanberfepung gewift 
bagu beigetragen, bic gruubfäblicbe Unterlage ber cbriftliebeu ©ewetf« 
febaftsbewegung fo gu ftärfen, wie eS bei feiner anberen ähnlichen Se« 
wegung ber gaü ift, unb bte cbriftlicben ©ewerffebaften in ber Offenl« 
liebfat, in ber Siffenfibaft unb in oer öffentlichen Rianung fcbneHer 
unb wirffamer befannt gu machen, als eS unter fonftigen Serbältniffeti 
ber gaü gewefen wäre. RiebtSbeftoweniger aber ift eS ein jfampf ge« 
wefen, unb eS mußten, wie in febem Kampfe, Kräfte in ber 
abwebr oerwenbet werben, nach benen in bei pofitioen, 
aufbanenben arbeit eine fogufagen fdhreienbe Racbfragc 
beftanb. SSaS ba oerloren würbe, ift unwieberbringlicb 
babin, wenigftenS infofern, als eS bem gemeinfamen 
©egner gugefallen ift. 


^er ©(blüh bes SenebiS Hingt wieber guoerftebHüb ■ 
gebt aber ift ber Sann gebrochen. Rumnebr fönnen fi^h hie 
Äräftc auf ber gangen Öinic wieber fongentrieren. gept muß es 
wieber oorwärtS geben! gn bem angenblid, wo biefc S^iltxx 
ins Sanb bmauSgeben, fatten bie SBürfel über baS ©dhidfal ber be« 
bcntenbften Xanfoerträge. ®a8 gefamtc SBtrtfcbaftSlcben wirb oon 
bem OrganifationSwefen in tiefergrafenber SBeifc erfaßt. . . . Ra<b 
ber ©ntfcbetbimg in ber ©ewerffebaftsfrage finb eine güüe oon Säften 
wieber frei geworben. @ic müffen.ficb iept mit ben in ber SBcrbung 
bereits befinolicben oereinigen, oamit aüe ©boncen auSgenuht werben. 
. . . $)ie DrtSfartette finb in ficbtlidhcm anfblüben begriffen, feitbem 
ficb ein eigenes 2)egcmat um ihre angclegenbeitcn bemüht . . . ©ewife 
liegen auf unferer ©eite bie Serbältniffe grunbfäblicb oerf(hieben, wenn 
man fic in Sergleicb gu benen bringt, unter benen ficb bie fogialiftif^cn 
Drganifationen betätigen, ©in ähnlich gefcbloffeneS unb einbeitlicbeS 
RSirfen ift für unfere Sewegung nidht gu ergtelen. aber wir bürfen 
auch nicht in baS entgegeugefe^te ©jtrem oerfallen, um uns 
nur auf bem Soben oer SerufSorganifationen gu betätigen. 
Sielmehr erwöcbft auS ben begeiebneten SorauSfebungen bie gwingenbe 
Rotwenbigleit, unS innerhalb beS OrtSbegirfS untereinanber fo 
feft wie möglich gufammengufeblicben. 2)tefeS 3ufammenwirfen uub bie 
©rarbritung eines brriteren RefonangbobenS in ber Cffentlicbfeit werben 
wefentlicb erleichtert bureb bie aufflärenbe 3:ätigfeit beS ^regbegematS, 
baS inSbefonbere bureb bie oieloerbreitete „©eweiffcbaftS • Stotxt» 
iponbeng" für facbli^e gnformatiou ber öffentlicben SRrinung unb 





847 


6o)ittlf imb fftr Solttioobifabtt XXH 9h; 29. 


848 


3urü(fn>eifung ber Änmriffc auf bic Seiregung forgt. ÄHcb lögt fi(b 
natArlicb nid^t uon einetn S^ntralpunft aud machen: ed mug au(b 
alleutbalben ble eigene Snitiatinc natb HÄittcIn unb SBegen jur Äub- 
breitung ber SSeroegung fuc^cn. (Sin befonbereS Slugenmerf foflte babci 
oucf) aufbie 3uaenb gerichtet roerben, für beren jroecfmftbige S3e» 
banblung im Saufe ber ^e\t eine 9ieibc non Unregungcn ergangen ift. 
S^euerbtng« büft ^5)ie SwQcnb", bie neue Äorrefponbenj jur 
görberung ber gugenbarbeit in unferer SSeroegung, bie für bic gunftio* 
nftre unb bie Swö^^bfommiffionSmitgliebcr beftimmt ift, frftftig nac^.. • • 
SKit einem Slufruf an bie 2^Qtbcreit[(baft ber ÜKitalicber, atte 
biefe Sinterungen audb praftiftb p nermirflicben, fdjlieBt ber lefenb« 
werte S3end|t bes SluSf^uffe«. 

dlnftUfbeu ^emerYffbaften )Belgien9 bitten nach bem Rapport 
general sur le mouvement syndical chrötien en Belgique par le Pere 
Kutten (Gand. „Het Volk“ 1912, 44 S.) non Sluguft 1911 bis guli 1912 
einen ^Jon 16 n. fie umfaffen gegenroörtig 113 SSerbftnbe 

mit 82 761 SÄitgliebem. Slftdbft ben ©anberarbeitem finb am ftdrfften 
bie in ber 2;e5tilinbuftrie unb im (Sifenbabnbetriebc SSeftböftigten ner» 
treten; SKaler, ©ftrtner, ®ucbbrutfer fteüen bagegen nur einen ganj un* 
bebeutenben Slnteil. Über Sötigfeit unb ©rfolgc ber einzelnen SSerbönbe 
fehlen bislang junerläffige Eingaben, boeb miü man, bnuptföcbticb um 
ben Angriffen ber ©ojialiften ju begegnen, für bic jufünftigen gabreS» 
beridbte genaue Überfiebten jufammenflenen. 2)er Scriebt für 1911/12 
befpritbt nur bie ©tellungnabmc brr (briftlitben ©emerfftbaften jum 
gefeplitben ©(bup ber Heimarbeit —jie treten für geftfepung eines SWinbeft* 
lobnS bureb befonberS gebilbete DrtSauSfebüffe ein —, bringt einige 
ftblimme Slnflagen gegen fosialbemofratijiben XerroriSmuS not unb 
forbert baran anfcbliepenb ju um fo eifrigerer 2Berbearbcit für bie 
cbrijtlicben ©eroerffepaften auf. 


^rbttt9kSttt}ife. 


Sie SerliavMtivgett im HKalcrgemcrbe miebtr gefcbcitert 

Sie am 8. Slpril eingeleiteten neuen ©inigungSoerbanblungen im 
SRoIcrgcroerbe begannen bamit, bafe ben Unparteiifeben oom 95or* 
ftanbe bcS Slrbeitgeberoerbanbcs bojS uolle S^ertrauen aus« 
gefproeben mürbe. Sic Slrbeitgeberoertreter legten bann jebn 2ln= 
tröge erneut uor, bie bei ben erften Serbanblungen abgelebnt 
roorben mären. Siefe Slntröge moren auf eine SBerfcpIecbterung 
beb Sarifmufterb geridptet unb mürben hoher non ben (yehtlfen* 
nertretern non nornherein abgelehnt, ©pöter waren bic Slrbeit* 
gebet jur Sinerfennung beb S^ariffd^emas unter ber Sorausfepung 
bereit, ba^ an ©teile ber in ben ©chiebsfpruthen noroefehenen Sohn* 
erhöhungen eine folcpe non 3 bie ©tunbe für Sie ganje Ser* 
tragSbauer bewilligt werben foüc unb bap Lohnerhöhungen jum 
Slubgleich ber Slrbettb^eitnerfürjungen nidpt ftattfinben foHten. Sie 
©ehilfenncrtreter beantworteten biefen SSorf(hIag mit folgenber ©r« 
florung: 

„Sic Vertreter ber arbcitcrorganifatiouen lehnen baS Angebot ber 
Slrbeitgcber, burth baS jtc bic «bpeht befunben, felbft noch unter bic 
in ben ©chicbsfprü^cn feftgefepten Söhne h^eabjugehen, grunbfäpli(h 
ab. ©ic holten fiuf SSerftänbigung für eine 9leihe non Sohngebicten 
auf ber ©runblage ber ©cbicbsfprüwe ohne weiteres für möglich; ba¬ 
gegen fönnen fie für einen wetteren 2eil non Sohngebieten bic in ben 
©dhiebsfprüthen feftgefepten Sebingungen über Söhne unb SlrbeitSgeit 
nicht als auSreichenb anerfennen, weil bie örtlichen S^erhültniffc nicht 
genügenb gewürbigt worben finb. SliiBerbem hot ftdi bie ©ituation 
burth bie nom 3libeitgebernerbanb norgenommene 2luS[perrung wefent- 
lich nerftnbert, inbem burdh ben injwifd)en erfolgten Slbfchlup jahl- 
reicher ©imeloerträgc unb lorporatincr Xarifn er träge, u. a. mit bem 
Sunb beutfeher ScforationSmaler, bic ©chiebSfprü^c bereits über¬ 
holt fmb." 

Sie 2lrbeitgeber blieben bei ihren SSorfchlögen, unb alle %er- 
fujhe ber Unparteiifdhen, bie ©egenföpe ouSjuglei^en, fdheiterten. 
Sie ©ehilfen erflörten: 

„9Sir erfennen bic ^Bemühungen ber Herren Unparteiifchen jur 
Beilegung ber beftehenben Sifferenjen an, fmb jeboch burdh bie infolge 
ber tluSfperrung neränberten SSerhftltniffc nicht in ber Sage, bem Sor- 
fthlage ber Unparteiifchen, bic ©chiebsiprüd)c für aüe Sohngebiete an- 
juerfennen, beijutreten. Sur^ unferc (Srflärung hoben wir ben SBiücn 
3 u einer ^erfiänbigung gezeigt unb holten eine (Sinigung auf biefer 
©runblage nach wie oor für möglich." 

Sarauf erflörten bie Unparteiifdhen weitere Serhanblungen für 
jwedfloS. 

Ser ^ampf geht aifo weiter. 3tadh Sarftellungen ber 3(rbeiter 
betrug bie 3ohI ÄuSgefperrten am 5. Slpril noch 18 4Ü6, währenb 
angeblich für 13 488 ©chilien neue, größtenteils ben ©chiebsjprüchen 
gegenüber günftigere SlrbeitSbcbingungen gefchaffen pnb. gn^bpfonberc 
foü fid) bie Sur^fühmng beS Sarifoertrags mit bem ä^unbe beutfeher 
ScforationSmaler glatt ooDjogen hoben. 9ln einjelnen Orten fmb 
micber bie Ärbeiter jum Eingriff übergegangen, fo in örlongen, wo bie 


SRaler-, Süncher- unb SadCiercrgehUfen bic SluSfpertung' nunmehr mit 
einem, ©treif beantwortet hoben. 

Sie obcrfcf|(cftfd)e IBercarbriterbetoegong bropt, entgegen ben ur- 
fprünglicben SRelbungen, nun bodh einen erheblichen Umfang anjunehmen. 
auf ben 24 ©ruben, wo bisher gefünbigt worben ift, werben 32 (XX) 
^erfonen Selegfchaft gcjählt, unter ©infdhlup oon 4(XX) gnoaliben imb 
3(XX) grauen; 24(XX) Bergarbeiter hoben nun auf biefen ©ruben ge¬ 
fünbigt, mithin bie überwältigenbe SRchrheit ber ganjen in gragc 
fommenben Selegfchaft. — Sic abgg. ©ojtnSfi unb Sombef hotten 
eine aubienj beim HonbelSminiftcr, unb eine balbige Beilegung bcS 
SfampfeS ift noch immer möglich. 

SaS (fnbe beS SlampfeS in ber Berliner Herren-ftonfeftion 
ift am 8. april burdh 'ilbfdhlup beS bei ben neuen ®crhonb= 
lungen guftanbegefommenen SarifoertragS erfolgt, gn ber cnt= 
fcheibenben arbeiterberfammlung würbe ber neue Bertrag, ber 
öier gahre gilt unb Sohnerhöhungen um 7 bis 10 b. H- borfieht mit 
858 gegen 251 ©timmen bon ben freigewerffchoftlidh unb in ben 
Seutfehen ©ewerfbereinen Crganifierten angenommen. 

iStn Söiferfirdf in SRünchen hot am 5. 2lpnl begonnen. 
Sie (Schilfen hotten, wie feit fahren bei feber Sariferncucrung, 
ben 36 ftünbigen S^tuhetag (©onntagSmhß ober wöchentlichen ©rfap- 
ruhetog) geforbert. Bier Berhonblungen oor bem ©inigungßomt 
beS (SewerbegerichtS führten feinem (^gebnis, unb ber bann 
geföÜtc ©chieoSfprudh lautete: 

„©rfapruhetag tu ben Sädfereieu mit oier unb mehr ©ehüfen 
febe Sßoehe, in ben ^Kleinbetrieben auf jwei Sarifjahre aQe 14 Sage, 
borni ein goh^ long aöc jehu Soge unb im uierten Sorifiahre jebe 
SÖoehe. Ser Urlaub fällt weg. ©ofort 1 Sohnerhöhung für bie 
Bäcfergchilfen, nach jwei Sohlen 50 ^ Sohnerhöhung. Überftunbeu- 
bcjahlung 6ü auShelfer nicht unter 4,ii* JC pro Sag. gür erftc 
jfonbitoren 81 M, für xweitc 27 Jc ©odhenlohn gür ©tunoen» uub 
Sagfonbitoren pro ©tunbe 70 ÄonbitorcnauShclfer 6,w JC. über- 
orbeit pro ©tunbe 65 

Sief er ©chiebsfprudh befriebigte bie ©ehilfen nicht, wöhrenb 
bie 3Reifter ihn annahmen. Sie ©ehilfen waren insbefonbere oon 
ber Lohnerhöhung nicht befriebigt, ba [it felbft fofort 1,25 c ^ unb 
nach 2 Sahren weitere l,f>o t/fC wöchentli^e Lohnjula^e geforbert 
hatten. 24 ©ropbetriebe [Rieben junöchft aus bem ^'ampfe aus, 
unb 200 Bödfer unb Eonbiioren fonnten in ihnen fofort Weiter¬ 
arbeiten. gür bie übrigen Betriebe befdhloffen inbeffen bic ju 
90 0 . $. in ben dhriftlidhen unb freien ©ewerffdhaften organiricrlen 
©ehilfen ben ©treif. 

Über ben Umfang, ben ber ©treif erreicht hot, wirb oerfchleben 
berichtet. Sladh arbcitcrmelbuugen ftreifteu merp 1340 Bäcfer unb 
Äonbitoren, währenb eS ueuerbings cinfchlieBlich ber oorher arbeitS- 
lofen nur noch 960, barunter 280 gamilienoäter, fein follen. Be¬ 
willigt hotten nach arbeitgcbermelbungen bis jum 9. april 224 Be¬ 
triebe mit 472 ©ehilfen, nach arbeitcrangaben bis jum 12. april 237 
Bäcfereien, oon benen 27 ohne, 102 mit einem, 55 mit 2, 22 mit 3 
unb 31 mit 4 unb mehr ©ehilfen arbeiten, fo bap fic iuSgefamt 539 
©ehilfen bcfchäftigen. ©ewerbegcrichtsbireftor Dr. Brenner hat einen 
rergeblichen Berfudh gemacht, ein neues (SinigmigSoerfahren eitijuleiteu; 
bie SKeifter fteflen fich auf ben ©tanbpunft, bap fie ja ben ©thiebs- 
fpruch angenommen unb alfo ju neuen Berhonblungen feinen änlap 
hätten. Sie ©ehilfen erflärteu fith ju neuen Berhonblungen bereit, 
(gin erheblicher Brotmangel fcheint nicht eingetreten ju fein, ba bic 
Betriebe, bie bewilligt hoben, fowic bic ohne Bewilligung mit Vs ih«^ 
©ehilfenbebarfS weiter arbeitenbe bejentralifierte ©rophäeferei oon 
©eibl ben 3Äorft einigermapen oerforgen unb baS Bublitum ju groper 
Bücffichtnahme bereit ift. ©treitbrechcr fepeinen, nadjbem ber ©treif* 
befcplup mit ber ungeheuren BJehrheit oon 1126 gegen 14 ©timmen 
gefapt war, pep nur in fepr geringer 30 hl gefunben haben. gnfowcU 
Pc oon auperpalb perangeiogeu werben, follen ipiien bic ©ifenbapn- 
bepörben, wenn man ber arbeiterpreffc glauben barf, in ganj eigen¬ 
artiger ©eife entgegengefommen fein. Sic ©erüepte oon berartiger 
Barteinapme ber Bchörben jugunften ber arbeitgeber hoben bie thriplicp 
unb freigewcrffchaftlich organifierten ©ehilfen heftig erregt. Sie SRciper 
helfen fiep auch loü gamilienangepörigen unb Sienpboten bei ber 
©rseugung ber Baefware ober fte arbeiten ju britt ober fünft in einer 
Bäcfcrei jufammen. 

Ser belHifde ©cneralprei! pat am 14. april begonnen. Ungeheure 
Borbereitungen pnb oor feinem äuSbruep oon ben belgifcpcn ©ojtaliften 
in ben lepten SÄonaten getroffen worben, unb oor allem paben bie 
güprer immer wicber jur Stupe unb jur Bermeibung jebweben aifobol» 
genuffeS gemahnt, gn ben ©emeinberäten hoben ciitfprechenbc anträge 
ber fojialipifchen Bcrtrcter biefe agitation unterpüpt. Sie ©ewerf* 
fepaften haben befcploffen, bic arbeiten, bie jur Üranfenppege gehören, 
weiter ju oerriepten, ferner in [täbtifepen Betrieben in ber arbeit gu 
bleiben unb einen Seil beS SopneS an bie ^ämpfenben abgufüpreu, 
auperbem ben Bergioerfen nnb oerwanbten Betrieben bie gur Ber- 
pinberung unwicbcrbringlicpcr Bcrluftc ((Srjäufen ber ©djäcptc ufw.) 
notwenbigen arbeitsfräftc gur Berfügiing gu pellen unb enblicp bic 
©enter SScltauSpclIuug gum Sicutralgebiet gu crfläreu. ©in gropgügiger 
CrbnungSbienp in ben ©roppäbten beS SanbeS ip organipert worben. 
Überall würbe betont, bap pch ber iiampf nicht gegen bic Üntemchmer, « 



849 


eogtele *yr(!yt8 tmb fftr goTÜtgobIfeibrt. XXn. 9tt. 29. 


860 


fonbem gegen bie 9ie9terung rid^te. ^ementfptedbenb b^ben oudb 
rcidje Arbeitgeber ber glacbS* unb ber SRctaninbujiric oon nor^erein 
crMdrt, fie roürbcn nach beenbetem @trclf feine SWobregelungen cintreten 
laffen. AuS liberalen Greifen finb ben ©treifenben namhafte (Selb* 
fpenben in Au§ficbt gefteflt roorben. 2)cr ©robinbuftricHc SBaroeque 
bat bie ©rnabtung non 16 000 ^tinbem ber 0treifenbcn übernommen. 
Siele .Vfünftler haben it(^ bereit erflört, rofthJ^^nb be§ ^?ampfe§ für eine 
Sflege be§ ÄfunftjimtS unb im Reifte ber llnterbrüdung niebriger 
öeibenfefjaften 5 u mirfen. Auch haben fid^ angefehene S)i(hter, barunter 
bie erftctt ber belgifchen Station, Serhaeren unb iKaeterlincf, offen für 
ben Streit auögefprochen unb ihn unterftübt. 2)ic beutfdfie Sojial- 
bemofratie hat bie Arbeiter ber meftlichen jfohlengebiete ermahnt/ 
feine überftunben ju nerfahren, bamit nicht ber belgifche Sebarf burch 
beutfehe (Einfuhr gebedft merben fönnte. ®ic englifchen ©eroerfnereine 
bemühen jich/ bie ^infehiffung non ArbeitdmiUigett ju nerhtnbem unb 
wollen fpöter materielle $ilfe Iciften, nicht aber einen Spmpathieftreif 
cinleiten. @egcn ben Streif haben ft* bie Suchbruefer unb Seper 
Srüffels unb bie Antmerpener S)iamantarbeiter crflärt, ebenfo natürlid^ 
bie an SÄitglieberjahl ben fogialiftifchen nicht fepr niel nachftehenben 
fatholifchen ©eroerffchaften. ®ic SRehrjahl ber S)rucfcr ift inbeffen trop 
beS gegenteiligen Sefchluffeg in ben Streif mit eingetreten, inforoeit jte 
nicht bei Sageg^jeitungen befchäftigt finb. 5)ie 9legierung hat feparfe 
©egenmapnahmen getroffen unb nor allem grofee 2:ruppenfonrignationen 
norgenommen. Sic fteßt ben bi^h^S^a @rfolg ber Streifaufforberun^ 
al8 „fläglichcS giaSfo" bar; ebenfo beurteilen flcrifale Slötter bie 
Sage, roährcab bie liberale Steffe angibt, bie Seteiligung am Streif 
fei am 14. unb 16. April über alles ©rroarten grop geroefen. Son 
fojialiftifcher Seite mürben am erften Xage bie Streifenben auf 850 ÜOO 
gefchäpt, am groeiten Slagc nannte man fogar bie 3ahl »a« 500000. 
Unpartciifchc Berichte melbeten etwa 800 000 AuSftänbige, baoon etwa 
70 000 im ©ebiete oon ©harleroi, 60 000 im Sütticher ©ebiete, 50 000 
in Sorinage unb ber ©egenb non SttonS. Sa Souoiere follen von 
51 000 Arbeitern nur etwa 5 000 meiterarbeiten, in ©ent umgefehrt uon 
30 000 nur 10 000 ftreifen (anbere Sielbungen fprechen hier freilich üon 
16 500). 3m ©afen üon Antwerpen hat ber Streif nur einen befchrönften 
Umfang angenommen, wöpi^fttb bie (Sifeninbuftrie ju 60 unb bie 
Spiegel* unb genfterglaShüUen ju faft 100 o. §. ihrer Arbeiter betroffen 
fein follen. 5)er ©ifenbahn* unb Strafeenbahnoerfehr geht im wefent* 
liehen weiter; eingefteflt ift aber ber Setrieb auf ber großen Äleinbapn 
im 3^ntrum. ^er Schaben eines einwochigen Kampfes, oon bem 
übrigens bie beutfehe Schwerinbuftrie noch feinen Sorteil hAUe, wirb 
auf eine halbe SHüiarbe gefchüpt 


^te ü^eloerbeaufftdht in ^reulfcn 1912. 

Die iöeridhte auS ben 34 @ett)erbcQuffidhtS- unb 5 Ober- 
bergamtSbeairfen finb jept auf 800 ©eiten angefdhtnoUen. 
@S ift oft bemängelt morben, bafe eine Sufonimenfoffung 
ber ©rgebniffe fehlt unb nur bie einige toenige fünfte 
berücJfichtigenben 3ifferntafeln Überficähten für bie ganae 
aftonardhie bieten, ^ntmerhin toirb infolge biefeS 3WangelS 
bielleicht mondher, ber ein SBilb bom ©tanbe beS Arbeiter- 
fchupeS in ^^reufeen getoinnen ioiU, au eigener grünblidher 
Vertiefung in bie ©inaelmitteilungen beranlafet, bie bei aller 
^Nüchternheit ber DarfteUung bodh eine güHe beS VemerfenS- 
loerten enthalten. $ier aeigen [ich bie berfchiebenften Dhben bon 
Unternehmern unb Arbeitern, bie ftarf abloeichenbenVerhältniffe 
in ben betrieben in ©tabt unb ßanb, Oft unb SBcft unb bie 
infolgebeffen gana ungleichen Vebingungen für ben ©rfolg 
ber ©eloerbeaufficht. Valb finbet ber Veamte für bie Durch¬ 
führung ber gefeplichen Veftimmungen berftönbniSboHe SONit- 
b)irfung bei Arbeitgebern unb -nehmern, bann mieberum loirb 
er bon ber einen ©eite gegen bie anbere in Anfprudh ge¬ 
nommen, um ungefeplidhe 3uftänbe su befeitigen; fommt eS 
bodh 5- 33. immer nodh bor, bafe bie Arbeiterfdhaft fidh mit 
(Setoalt gegen ©dhupeinridhtungen fträubt, bie unbequem er- 
fcheinen ober eine Verlangfamung beS VrobuftionSgangeS be¬ 
fürchten laffen. Der gemeinfame aßiberftanb bon Unter¬ 
nehmern unb Arbeitern ift feltener, bereitet aber tropbem ben 
AuffidhtSperfonen noch manche ©chloierigfeit. Die grofee 3uhl 
mehrfadher Vefidhtigungen beSfelben Betriebs, auch ein ©onn- 
tagen unb sut SJNachtaeit, laffen einige ©dhlüffe barquf au. 

^ ganaen betrachtet, hot bie (Sntmicflung ber ©etoerbe- 
auffid^t auch 1^12 mit bem toieberum beträchtlichen 3wtoadhö 
an betrieben unb Arbeitern ungefähr gleichen ©cf)ritt gehalten 
— 51. b.®. ber betriebe unb 84,5 b. $. ber Arbeiterfdhaft mür¬ 
ben erfaßt —, unb ebenfo toie in ben Vorjahren maren für eine 
JHeihe bon ©onberfragen Ermittlungen anaufteüen. Um über 
bie oft behauptete, bis jept aber nidht aloingenb beloiefene 
3urücfbrängung älterer Arbeiter auS ber ^ront Klarheit a« 
geminnen,.ift.boS Alter ber männlichen Arbeiter in ben toi^- 


tigften ©emerbeatoeigen erfragt toorben; nadh cingchenber 
Vrüfung ber Ergebniffc toerben mir an biefer ©teöc nodh 
barüber berichten, ferner behalten mir unS einen Überblidf 
über bie ©efunbheitSberhältniffe in ben Vetrieben bor, für bie 
ber VunbeSrat befonbere Veftimmungen awr Vefämpfung ber 
Vleigefahr erlaffen hat. 

Des meiteren lag ber ©emerbeauffidht 1912 bie Erforfcjhung 
ber regelmäßigen ArbeitSaeit unb ber Überarbeit in ber 
©roßeifeninbuftrie ob. Die in Vetradht fommenben 
631 SBerfe befdhäftigten im lepten S^hrc 219 711 Seute, 11500 
mehr als 1911. Die übermiegenbe aiNchraahl, nämlich 182 068, 
hielt einfdhließlidh ber Vaufen eine amölfftünbige ArbeitSfdhidht 
inne, nur 687 arbeiteten regelmäßig länger, 32 472 medhfelten 
amif^en 8, 9, 10 unb 12 ©tunben, unb 2545 hatten bereits 
ben Adhtftunbentag. Etma bie ^^älfte ber Arbeiter leiftete in 
jebem ^onat Überaeitarbeit in einer burdhfdhnittlidhen 
Dauer bon 0,63 ©tunben an äöodhentagen unb 3,op ©tunben 
an ©onntagen, am häufigften mar Überaeit bon 1 btS 2 ©tun¬ 
ben, bodh fam eine fiängerbefdhäftigung bon mehr als 
7 ©tunben auch über 900 000 mal bor. 

3nSgefamt Würbe bon 44,«i b. $. ber Arbeiterfepaft in ©aupt* 
betrieben unb bon 71,2? b. $. in ben AeporaturWerfftätten überaeit¬ 
arbeit beanfprucht; am geringften War bie Sängerbefchäftigung in 
ben Aöhrengießereien, am höchften in ben gemifchten betrieben unb 
ben aWartinftahlwerlen. 3n Arnsberg Würbe in einer Aeihc bon 
gäßen baS Aichteinpalten ber aeptftünbigen Auheaeit feftgeftellt. SBo 
eine Vertretung auSgebliebener Arbeiter erforberlich War, lomcn 
überlange Schiften bon 30 bis 36 Stunben bor. 

Um eine eigenmä^tige Verfüraung ber ^Nachtruhe burdh 
bie Arbeiter an berhinbern, finb berfdhiebentli^ praftifdhe 
•ÜberrnadhungSmaßnahmen eingeführt; fein Arbeiter erhält 
feine SifNarfe mieber auSgeliefcrt, ehe 8 ©tunben feit ber Abgabe 
berftridhen finb. 

Auf bie Silage nach ben SONaßnahmen anr Verhin- 
berung bon Unfällen beim 9liemcnauflegen 
braucht ihrer bormiegenb tedhnifdhen Vebeutung Wegen hier 
nicht ausführlich eingegangen a« Werben. 

Veranlaßt Würbe bie ©rhebung burep bie aahlreichen ttnfäße; 
allein im AuffichtSbeairfe VotSbam famen in ben lepten brei fahren 
128 Verfonen beim Aicmenauflegcn au Schaben. Dem ©ebot einer 
unbedingten Abfteßung ber Sßafchinen bor bem SBieberauflegen bcS 
AiemenS ift nur fepr fchwer ©eltung au berfepaffen, man fepeut fich/ 
in einem großen Jicile beS VetriebS eine ArbeitSunterbrehung per- 
beiauführen, unb mißachtet bie ©efahr, bie angeblich nur für 
„Dumme" befteht. ©rft burch Pie Einbürgerung beS cleltrifchen 
©inaelantricbS mit ber SRöglichleit fchneßer Aus* unb ©infchaltung 
ift nach Anficht ber Veamten eine burchgreifenbe Vefferung au er¬ 
warten. AngefichtS ber noch aßgemein erfchreefenb hohen Sahl bon 
Unfäßen, bie fich im VcrichtSjahre abermals um 2217 bermchrt haben, 
foßte aber hoch mit aßer Strenge barauf gebrungen Werben, baß 
fein SJJenfchenleben mehr folchen berhältniSmäßig leicht au ber* 
meibenben ©efährbungen auSgefept wirb. Die in ber Charlotten¬ 
burger AuSfteßung für Arbeiter Wohlfahrt borgeführten SieperungS* 
borfehrungen berbienten mehr Vea^tung in ber ViajiS. 

Auch Pei Pet Dur^führung beS Arbeiterinnen- 
f dh u p e S mar noch bielfach ber SDNangel an Einficht unb 
gutem SQSiHen au befämpfen. Doch Würben befonberS fraffc 
Säße mißbräu^licher Vefchäftigung, Wie mit ©enugtuung 
feftgefteßt fei, Oerfdhiebentlidh mit ©trafen geahnbet, bie Wohl 
für bie 3ufunft alS AbfchrecfiingSmittel bienen fönnen. 

3n Arnsberg, Wo in einer Aiarmorfchleiferci fieben Arbeite¬ 
rinnen im Saufe einiger SBoepen mehrere 3Kale bon 6 Uhr früh 
bis 7 Upr abenbs, am barauffolgenben Dage mit nur gona luraen 
Vaufen beim Schleifen bon ANarmorplatten tätig waren. Würben 
ber Unternehmer unb ber SBerfmeifter aufammen au 300 Strafe 
bcrurteilt. 3nt Veairf Oppeln führte bie Vebienung bon 3iogelöfen 
burep Arbeiterinnen au einer Veftrafung in gleicher ^öpe. 

Sßeniger befriebigt War bie ©emerbcauffiept bon ben ©e- 
ridhtSentfeheibungen pinfichtlich ber VerWenbung bon grauen 
aum DranSporte bon Vaumaterialien. SBo bie AuffieptS- 
beamten bie Vefd^äftigung bon grouen auf ©runb beS am 
1. April 1912 in ^raft getretenen Abf. 7 § 137 ©O. unter- 
fagten, pob ber SNiepter mehrmals nachher baS Verbot mieber 
auf; au^ bie ®eranaiehung ber grauen aum SWaterialtranS- 
port burch bie ©taatSeifenbahnberWaltung berftärfte ben 
SBiberftanb ber Vauunternehmer gegen bie Entlaffung ber 
Arbeiterinnen, beren aohlreicpc VerWenbung auS ©rünben ber 
SohnerfparniS bor aßem nodh in ©cplefien üblich ift. 

Die ©onberermittlung auf bem ©ebiete beS Arbeiterinnen- 
fchupeS betraf im VerieptSjahre bie Regelung ber A r b e 1 1S - 
aeit an ben ©onnabenben. Die ©teßungnahmc 




851 


9ms<8 mb Xid^v fto B0llito«]Wc4ct XXn. Br. 29. 


852 


aum grü^fd^Iufe ift foküoi&I bei Untcrnebmern toie Slrbeiterxnnen 
Derfdbicbcnartig. @elbft too ein 33ebürfni§ na(b möglicbfter 
3In§nu|iing ber erlaubten Slrbeitöaeit nicht nerfannt toerben 
fonn, in ^onfeftionä- unb ^ubtoerfftätten, SWoIfcreien unb 
Sßäfrf)creien n)irb öfter barauf neraicbtet; im 33armer 53eairfG 
beifbielStoeife laffen 92 n. aller ^Betriebe mit mciblicher 
9[rbeiterf(f)aft nidEjt über 7 0tunben arbeiten, 43 n. nur 
bi§ gu 6 0tunben; auch in 2)üffeIborf unb anbern Drten 
beftebt bie 5lnficht, bafe ber nöUig freie 0onnabenb 9tacf)mittag 
fidft immer mehr einbürgern toerbe. SlnberfcitS fommt e§ noch 
t)or, bafe bie 2lrbeiterinnen feineSfaHö einen früheren 0chlufe 
mit einer SSerfürgung ber Raufen erfaufen moflen, ober fich 
toegen beö ßobnau^fallö bagegen mehren, ^ie SöetriebBIeitcr 
machen hnubtfädhlich bie fd)Iechte SSermenbung ber Sreigeit 
geltenb. 3)iefer ©inmanb ift aber heute mohl bei ber 3Kchr- 
gahl nicht mehr geitgemöfe; ebenfomenig mie ber umgefehrte 
©inrnanb gutrifft, bah e§ Unternehmer meiften^ mit ber ä^ugenb 
ihrer Strbeiterinnen im ^Betriebe nicht fehr genau nehmen, ^n 
bem STuffidhtöbeamtenbericht geigen freilich mieber einige S3ei- 
fpiele, bah hier unb ba noch recht mongelhaft um ben 0itten- 
fdhuh mährenb ber 2trbeit§geit beftellt ift. 

Über bie 9^otmenbigfeit einiger 5rci- 
ft u n b e n für berheiratete grauen ift fein SBort gu ocrlieren, 
audh bie unöcrheirateten finb biclfadf) burch häuglid)e Sper¬ 
richtungen, 9fähen, SBafthen unb ähnliche^ in Slnfbrud) ge¬ 
nommen. Ungbeefmähigen Unterhaltungen aber mirb am 
mirffamften burch Sluäbau ber meiblichen ? 5 ugenbt)flege be¬ 
gegnet, bie ja erfreulichermeife jeht enblich energifcher geförbert 
merben foH. 

SPei ben ^ugenblichen mürbe bem Slufenthalt mährenb 
ber Raufen größere SBeachtung gefchenft. 0eIbftt)erftänbIib er¬ 
gaben fich auch hier mannigfache SBerfchiebenheiten. 3öa§ über¬ 
haupt billigermeife berlangt merben fann, hängt in erfter ßinie 
üon ber ©röfee unb ßeiftungöfähigfeit bed S3etrieb§ ab. S3ei 
einer fleineren SBerfftatt, bie in SWieträumen in einer ©egenb 
mit hohen ©runbftücf^preifen untergebracht ift, fann man 
nicht mohl bie S3ereitftellung eines befonberen Sfufenthalts- 
raumeS für bie ^ugenblidhen forbern, ber gubem nur bei 
fchlechtem Söetter benuht mirb. ^ier muffen bie ^oufen für alle 
STrbeiter einheitlidh gelegt merben, menn man nicht bie ^ugenb- 
lichen bei SRegenmetter auf bie Umfleiberäume, ©änge unb 
^^reppen Permeifen mill; menn eS irgenb möglich ift, tummeln 
fie fi^ am liebften im greien. 0elbft in grofeen gabrifen mit 
porgüglichen Einrichtungen mirb ber Slufenthalt im greien Pon 
fämtlichen Slrbcitern Porgegogen; man mill fich Oor allem beim 
SWittageffen nicht Pon anberen in feinen Stopf guefen loffen. SBo 
ben ^ugenblichen befonbere Stäume gur SPerfügung gefteHt 
merben, hat man allerlei üble Erfahrungen gemacht, nicht feiten 
mirb grober Unfug getrieben; meitauS am beften ift eS jeben- 
faHS^ menn ber jugenbliche iatenbrang fich uu 0pielen unb 
Sturnen entfalten fann; über gabrifturnhaEen mirb fehr 
(künftiges gemelbet. 

Einen PerhältniSmähig breiten 3taum nehmen natürli^ 
in ben bieSjährigen ^Berichten bie EEitteilungen über* bie 
Heimarbeit ein. 93ei ber UnPoßfommenheit ber erften Er¬ 
hebung fonnte ein guPerläffiger Überblicf noch nicht gemonnen 
merben, bennoch ift fdhon jept feftgefteßt, bafe bie Heimarbeit 
Piel Perbreiteter ift, als man bisher annahm. Xie meiften 99e- 
anftanbungen betrafen bie giflorrenarbeit, obgleich auch babei 
feineSmegS überall ungefunbe SPerhältniffe unb fchlechtc Ent¬ 
lohnung herrfchten; befriebigenbe äwftänbe fdhienen beifpielS- 
meife in 0tabG gu beftehen. Erfreulich ift eS, gu hören, in mie- 
Pielen Orten bereits StarifPerträge in ©eltung finb, Por allem 
bort, mo auch bie Söerfftattarbeiter, g. SB. 0chneiber unb 0dhuh- 
madher, fiohntarife hoben, demgegenüber fehlt eS iebod) nicht 
an ElenbSbilbern. 0o mirb auS bem SBegirf SBreSlau berichtet, 
bafe ein tüdhtiger SBeber bei 13—14ftünbigGr SlrbcitSgeit über 
einen SBochenlohn Pon 7—8 oM nicht hinauSfomme, audh in ber 
bortigen ^onfeftionSinbuftrie hölt fidh ber 0tunbenlohn häu¬ 
figer unter als über 10 ^nfomeit bie A'onfurreng Pon 
grauen unb SWäbdhen auS bem äßittelftanbe lohnbrüdlenb mirft, 
barf man Pietteicht hoffen, bafe bie ftrengere Üfachforfchung all¬ 
mählich mehr unb mehr gum SPergidht beS unfogialen SEeben- 
ermerbS führen mirb. 5ln bie durdhführung beS HouSarbeitS- 
gcfcheS fnüpft fich ferner auch bie Hoffnung, bafe cS jept enbli^ 
gelingen möge, bie gmeifelloS Pon ber 0tra6e gum Steil in bie 
Heirnmerfftott Perlegte ^inberarbeit boH gu erfaffen unb ihre 
Schöben,, fpmeit irgenb möglich, auSgurotten. SilierbingS mirb 


ber Erfolg auch in hohem Sltafee bon ber ©eftaltung ber SBirt- 
fchaftSberhältniffe in ben nächften ^hten abhängen. 

durch bie Neuerung ber fiebenShaltung ift, mie bie SBeridhtc 
rnieberum bielfadh herborheben, ber SPorteil unfereS gemaltigen 
inbuftrietten SluffdhmungS für bie Slrbeiterfchaft erheblich ge- 
fdhmälert morben. Hier bebarf eS noch bielcr praftifcher (^egen- 
mofenahmen. die ©emerbeauffidht fudhte für 1912 feftgufteÖen, 
maS bon ben Slrbcitgebcrn gur SPerbilligung ber SebenSmittel 
gefchieht. 

SJur in einigen wenigen Söegirlcn f^cint in ben lepten .fahren 
bie £ebenSmittelbefchaffung im großen gugenommen gu 
haben, bie im übrigen üielerortS fchon feit ;Sahren beftanb. Söefchafft 
merben Äolonialmaren unb äRühlenfabritate aller ^ärt, .Kartoffeln, 
gleifch, ©perf unb Kohlen. Sluf bem Sanbe ift bie SWitmirfung beg 
Unternehmers oft nicht gu entbehren, mährenb eS in ber 0tabt biel¬ 
fach öem Kleinhanbel glüefte, bie Slrbeiterfunbfchaft bur(h SHabatt- 
gemährung gurüefgugeminnen, fo bafe alfo aud^ in biefen gällen 
burch baS Vorgehen ber Unternehmer ein Stufen ergielt mürbe, 
öfter mufetc ber SiebenSmittelbegug im grojgen alletbingS auch megen 
SÄifeheüigfeiten mit ber Slrbeiterfchaft mieber oufgegeben merben. 
Es fom gu allerhanb SluSftellungen an ben SBaren, ber Slbfap unb 
ber Eingang ber Zahlung gcftalteten fich ßu unficher. Söeffere Er¬ 
fahrungen mürben bort gema(ht, mo bie girma nur bermittelte unb 
baS @elb borftredtc, mährenb ber SPertricb ber Sparen einem iflrbeiter-. 
auSfehu^ oblag. 

Slm beften bemährten fich überall bie Pon ben Slrbeitern 
felbft geleiteten ^onfumanftalten, ein erfreuliches 3oidhen bafür, 
bafe bie Slrbeiter mehr unb mehr ber gürforgebebürftigfeit ent- 
machfen unb immer fähiger gur 0elbfthiIfc merben. 

Dr. A. J. 


;3Crbetttrtierfii^enntg. ^porkanen. 


8lciiteiifttdit n«b fRentenhhfieHc. Übet bie ^Verbreitung, Ur« 
fachen unb Sefompfung biefer mteber einmal mie oor gehn gähnen 
oicl erörterten 9Robefranfhßiten oerhanbelte am 18. SÄörg bie SBcft* 
fälifche Bereinigung berufSgenoffenfchaftlicher Bermal- 
tungen. der ^ränbent beS BeichSoerrtcherungSamtS Dr. Kaufmann, 
beffen Slnregung bie Entftehu^ ber ,.SBeftfalifchcn Bereiniguna'' gu 
banfen ift, fteEte im Saufe ber Berhanolungen feft, bafe feine oisherige 
Sluffaffung über bie geringe Berbreitung ber franfhaften dienten^ 
fu^t, ber fogenannten mentenhpfterie, burch bie umfangreichen unter 
BHtmirfung ber Slrgte oorgenommenen ftatiftifchen Erhebungen ber 
Knappfchaffc^BcrufSgenoffenfchaft eine Beftätigung gefunben hoben. 
SSeit ernfter fei bagegen bie gragc ber nicht franfhaften Sc* 
gehrlichleit ber oerficherten Slrbeiter. dag aber auch öurch 
gielbemugteS ^ufammenarbeiten aßer Beteiligten, namentlich burch 
ein fofort einfepenbes mirffames Hciü)erfahrcn unb burch ftraffere 
Hanbhabung ber ©efepe oieles gebeffert merben !önne, hößen in ber 
duSfprache gnbuftrieße, Slrgte unb Beamte mit erfreulicher Einmuüg* 
feit feftgefteßt. dann führte B^öribent Dr. Kaufmann mcitcr auS: 


S3aS in biefer Hinftcht bei ben Arbeitern getabelt merbe, feien 
leiber in ber Houptfache allgemein menfchliche; burch bie ftaaßiehe itnb 
roirtfchafUiche Entroidlung gefteigerte Erfcheinungen. Bid&t nur bei ben 
Arbeitern beftehe eine gemijfe Beigung, ftaatliche gürforgeemrichtungen 
mit aßen, auch unreblichen SÄUteln für ftch nugbor gu machen unb in 
aßen Beilagen beS SebenS ben <Btaat als reßenbe Hilfe gu betrachten, 
diefe Beigung madlfe, ie tiefer bie Staatsgemalt tn bie gefamten 
SebenSintereßen etngreifc unb ie fühlbarer für ben eingelnen feine SRoß* 
nabmen mürben, der in langer griebenSgeit ftarf uermehrtc Beichtum 
habe bie Bation nicht unberührt gelaffcn. das oft fieberhafte neugeit* 
liehe ErroerbSlcben mit feinen Kämpfen unb Stufregungen, baS ungc» 
Aügelte Sagen unb Höften nach Eeminn unb Eenuß reibe bie Btenfchen 
flärfer auf als früher. ©chminbenbeS ©elbftoertrouen unb gunehmenbe 
Berroeichlichung auf ber einen, ffrupellofe Eeminnfucht auf ber anbem 
©eite feien Reiche« unfercr 3^ß. Kein ©unber, baß ouch bie Ärbeiter* 
f^aft nicht frei baoon geblieben fei BichtS aber lönne biefer aße 
BollSfreife erfaffenben „©chlappheit" beßer entgegenmirfen als ftramme 
Sucht. ^uS biefem Eeßd^tSpnnße begrüße er als ©ogialpolitifer freubig 
bie ießt geplante mirfliche durhführung bet aßgemeinen SBehrpßid^t. 
der dienft im ftähle ben fungen Blann förperlich unb geiftig, er 
fchärfe bas ©efühl ber Berantro örtlich fett beS eingelnen gegenüber ber 
Eefamtheit. Blit ber H^öung beS $ßi(htbemußßeinS meroe bamt, fo 
hoße er, bie geiftige Eefunbung beS BolfeS Honb in Honb gehen. 


der gleiche ©ebanfengang fam auf einer Konfereng mit 
Bertrctcrn ber SanbeSoerficherungsamtcr, SanbeSoer* 
fichcrungSanftalten unb ©onberanftaltcn, bie am 4. unb 
5. Slpril im Bcichsoerficherungsamt ftattfanb, gum Slusbrudf. 

Bräßbent Kaufmann fteßte ouf Erunb beS ErgebnißeS ber Ser* 
hottblung als einftimmiae «nßcht ber Bnmefenben feft, baß ©imulation, 
mag ße boS Kranf^eitsbßb gong ober teilmeife beftiimnen, feßr feiten 
atftrete. daS( gleiche gelte non ber Bentenlampfhpßerie, bie noch 




858 


©ojfale ^rartg iinb für SoCteroo^Ifa^rt. XXTT. 3h:. 29. 


854 


icitener bcobad^tet rocrbe alS auf bem Gebiete ber Unfanücrfui^erung. 
SBenn ?liiicitbcn oou frantfjafter ober nic^t franf^aftcr Übertreibung 
feflgeftettt roorbeu feien, fo fei bieS feine ©igentümlid^feit ber Ärbeiter- 
nerficberung, fonbem eine attgemein ntenf(bliebe (Srf^einung, bie sunt 
^eii auch in ben 3eitnerbältniffen begrünbet fei 

SBeiter rourbe auf biefer Äonferenj, um baö anbangSrocife ju 
ermöbtien, bie ©teHunanabmc ber SSerficberungöanftalten ju ben 
Sfnlrögeu auf $)eilt)erfabren ber freiroillig SSerficberten im 
allgemeinen unb foicber ^erfonen, bie al8 nerfi^erungSfreie 33eamtc 
auf ©runb früherer $fIicbtoerfi(berung fitb freiwillig roeiteroerfiebem, 
befproeben. ^ie9)Jebrbeit ber SSertretcr ber^erfuberungganftallen ufro. 
mar ber Slnfi^t, ^^6 freiwillig l^erfidberte b^nfiebtlid) ber ©c* 
Währung be§ .peilnerfabrenS grunbfäblicb nicht anberS ju behanbeln 
feien als bie 3tt>ang8oerfi(berten, bafe bie Einleitung beS .^eil* 
oerfahrenS für bie in Örage ftehenben Beamten jebotb regelmäßig 
non ber üeiftung befonberer 3uf<bülfe, fei e§ ber SSeamten felbu 
ober ber fie befebäftigenben SJehürbe, abhängig ju maä)en fei. S3ei ber 
grage ber |)crabfebung ber Altersgrenze auf baS 65. SebenS* 
fahr einigte man ficb bahin, boß bie ^üfung biefer S^age nicht 
für fich, fonbern in ^erbinbung mit ber oom Sleichßtag geforberten 
Prüfung über bie ßnanzieHen SS^irfungen einer ^erabfefeung ber 
Altersgrenze für bie Altersrente auf 65 S^hi^ß oorzunehmen fei. 
^ie 3Jtehrfoften ber .^perabfeßung würben oon bem Seri(hterftottcr 
auf Erunb ber oon ben S^erficherungSträgern oorgenommenen Aus* 
jählungen auf jährlich 4^/4 3Will. Ji für baS Speich unb 9^2 2)?ill. Ji 
für bie ^erfichcrungSlräger oeranfchlagt. S^ei Erörterung ber grage, 
was bie ^etlicherungsanftalten zurSefämpfungberEcfchlechtS» 
franfheiten tun fönnten, bie eine nießt minber große ©efahr für 
bie SSoIfsgefunbheit feien als bie ^luberfulofe, faßte ber SJorftßenbe 
baS Erörterungsergebnis baßin zufummen, baß eS erwünfeßt fei, 
wenn bie S^erfiißerungSanftalten fieß noeß meßr als bisßer an bem 
Kampfe gegen bie ©efcßlecßtsfranfheiten beteiligten, bezüglich ber 
Entwertung ber SeitragSmarfen einigte man fuß baßin, baß als 
Entwertungstag allgemein für jebe SeitragSwoeße ber 0onntag, 
ni(ßt ber 0onnabenb, anzugeben fei. 

(Hne amtltiße Sci^iß^ift Angeflelliciwerftißentng'' (Smtlicße 
3la(ßticßtcn ber AeicßSocrfKßerungSanßatt für Angefteßtc) beginnt tm 
SSerlage oon 3ul- Springer (Serliu) z« erfeßeinen. 3h:. 1 bis 4 
(Sanuor April 1913) üegeu in einem .^'»efte oor. 3)?tt biefer neuen 3cit- 
f^rift wirb bem au(ß im AeitßStage ausgefpro^enen "Bunftße Aeeßnung 
getragen, aße auf bie Angefteßtenoerfteßerung bezüglichen Erlaße unb Ser- 
orbmingen leicßt zugöngürß zu maeßen. ^as erfte ,&eft enthält neben 
Serorbmingen unb Erlnffcn ben Sert bes AngefteßtenoerfttßerungSgcfeßeS 
unb im nid^tamtlicßen Seile Erläuterungen zu ber SunbeSratSbefannt^ 
maeßung oom 11, Sunuar 1913, über bie Ausführung bes § 392 
— @0 feßr bas Erfeßeinen ber neuen 3fitf(ßrift zu begntßen ift, fo feßr 
muß ber $reis Erftaunen beroorrufen. S)er Bezugspreis für ben ^ußt® 
gong beträgt ^ M, ber "^reis ber erften stummer 2 Ji. Es ift bringenb 
ZU wünfeßen, baß biefer "^xeiiy ganz erßeblicß ßerabgefeßt wirb. Eine 
3citf(ßrift wie bie oorliegenbc geßört nießt nur in jebes BerficßerungS* 
amt unb in jebe AecßtsauSlunftsfteße unb jebeS Arbeiterfetretoriat, 
fonbem au(ß in bie ^änbe ber Vertrauensmänner unb Bcifißer zu ben 
Organen. 2)aS ift nur bei einem angemeffenen möglicß. 

Eine AnSfnnftSftette für bie AngefteUtenoerßißerung ift in ben Ee» 
fdßäftSräumcn beS ÄentenauSfdßußeS in Berlin*»SBilmerSborf, ^oßen* 
Zoßembamm Ar. 20, erri(ßtet worben. ?)ic AuSfunftSerteilung erfolgt 
unentgeltlich werftäglidß oon 9 bis 3 Ußr. 


So|iitl|)olitib im B ethelirgjaeftn. 

Scfißtälthtng M Soalitioii8feißtd ber Eife«bal|iter i» Saßerti. 

^er 0treit um ben ,,0übbeutf(ßen Eifenbaßneroerbanb", ber 
oor etwa z«)ei Saßren oerftärft cinfeßte, bann wieber im §erbft 1912 
ZU heftigen AuSeinanberfeßungen im baperifeßen öanbtage führte unb 
mittelbar infolge ber 0teflungnahme bcS 3PuirumS ben Aücflritt 
beS BerfeßrSminiflerS o. S^anenborfer, bie i^anbtagSauflüfun^ unb 
bie Berufung eines neuen äßinifteriumS unter bem Biöfibium 
beS gfrß. 0 . ^ertling oeronlaßte, ift bureß bie Erflärungen beS 
neuen baperijeßen BerfeßrSminifterS o. 0eiblein im September unb 
Oftober 1912 im Sanbtage (0p. 51 ff., 115 f.), „baß bie Verwaltung 
eine abwartenbe Ballung gegenüber ben OrganifationSbeftrebungen 
ber Eifenbaßner einneßmen woüc", naeß feiner grunbfäßließen 0eite 
notß nid)t abgefcßloffen gewefen. ^as geßt aus einer Anfünbigung 
ber neuen „Baperifdjen 0taatSzeitung" ßeroor, bie in einem Auffaß 
über bie Vorarbeiten zu ben neuen ^lufnaßmebeftimmungen für ben 
baperifeßen 0taatSbahnbienft ausfüßriid) auf bie grage ber gemein* 
famen ArbeitSeinftellung ber Eifenbaßner eingeßt unb ben oorauS* 
ficßtlidjcn B.^ortIaut ber betreffenben Beftimmung mitteilt: 

„Bon bem B^i^fonul ber BerfeßrSocrwaltuug muß im ftaatlicßen 
unb bicuftiießen Sutereffe ber unbebingte Berzi^t auf gemeinfame Ein* 


ßeüung ber Arbeit ober beS 5)ienfteS (Streif) geforbert werben. 5)aS 
Berfonal barf Bereinigungen nießt angeßören, beren Bcrßalten nießt 
genügenb 0icßerßeit bafür bietet, baß fie oon bem Bhttel einer folcßen 
EinfteHung ber Arbeit ober beS 2)ienftcS im Bereif ber BerfeßrS* 
oerwaltimg feinen Eebraueß maeßen werben. Aacß ben BoHzugSoor* 
fdßrifteii ßierzu haben bie Arbeiter bei ber Aufnahme in ben S)ienft 
bureß ißre Unterfeßrift zu beftätigen, oon biefer Borfeßrift ifenntniS er* 
halten zu ßaben unb oerftänbigt worben zu fein, baß zu ben Ber* 
ehtigungen im Sinne biefer Borfeßrift zurzeit inSbefonberc bie freien 
Eewerffeßaften ber Bfetall* unb ^IranSportarbciter fowie ber Berbanb 
beS fübbeutfeßen Eifenbaßn* unb BoftperfonalS zäßlcn, unb baß bie 
Verwaltung bei 3uwiberßanblungen gegen bie Borfeßrift bie fiöfung 
beS Arbeits* ober S)ienftoerßältniffeS ins Auge faffen müßte." 

2)icfe Borfeßrift foK ließ zunäcßft auf bie neu zugeßenben 
Arbeiter bezießen. Weitere VoHzugSoorfcßriften werben für ben 
Übergang in eine etatsmäßige Anfteüung erlaffen werben. 3“^ 
Begrünbung biefer neuen Vorfeßriften teilt bie „Baper. 0taatS* 
Zeitung" folgenbeS mit: 

S)aß bie freien Eewerffeßaften baS ©treifre^t für ßeß in Anfprueß 
nehmen, fteßt außer 3u}eifel. 3um AaeßweiS, baß audß im Berbanbe 
beS ©übbeutfeßen Eifenbaßn- unb BoftprrfonalS Beftrebungen jieß 
geltenb maeßen, weldße bie Eefaßr eines ArbeiterouSftonbeS bei ben 
BerfcßrSanftalten ßerbeizufüßren geei^et finb, ßot ber ©taatSminifter 
für BerfeßrSangclegenßeiten bei ben Berßanblungen ber leßtcn Sanb» 
lagsfeffton in ber 0ißung ber j^ammer ber Aeießsräte oom 11. Oftober 
1912 unb in ber ©ißung ber Kammer ber Abgeorbneten oom 24. Of¬ 
tober 1912 barauf ßingewiefen, baß nießt nur eine große Sußl oon 
OrtSocreinen beS BerbanbeS beS fübbcutfdßen Eifenbaßn* unb Boff* 
perfonalS ben örtließen Kartellen ber freien Eewerffeßaften angefeßloffen 
ift, fonbem baß ber Berbanb aueß ber internationalen Transport* 
arbeiter*gÖberation angeßört. Beibc HRerfmalc würben aueß in Ar. 21 
beS „SBeefmf" oom 19. Oftober 1912, bem in ber „0übbeutfeßen Eifen* 
baßn* unb B^ofonalzeitung" als Bruberorgan bezeießneten Organ ber 
0eftion ber Eifenbaßner beS beutfeßen 2:ronSportarbciter*BerbanbeS, 
befonberS betont. 3ui Anfeßluß baran ift im „SBccfruf" weiterhin feft* 
geftellt, baß ber Berbanb beS 0übbcutf(ßeu Eifenbaßn* unb Boft» 
perfonalS für bie Eifenbaßnorbeiter baS ooUc ^foalitionSreeßt, aifo 
aueß baS Aeeßt ber ArbeitSeinfteQung, oon jeßer in Anfprueß nimmt. 
AngeßeßtS biefer ^atfaeßen fann ber oom Borftanb bcS BerbanbeS 
unter bem 24. September 1912 abgegebenen Erflärung, er betraeßte 
ben 0trcif nießt als gefeßließ zuläffigeS Sttittel zur Ber* 
befferung ber Sage ber Arbeiter unb Beamten ber BerfeßrSoerwaltung, 
eine entfeßcibenb.e Bebeutung nießt beigemeffen werben. S)aS An- 
erfenntnis beS BorftanbeS, baß ben Angehörigen ber BerfeßrS» 
oerwaltung ber § 162 AEO. für bie Snanfprueßnaßme eines AeeßtS 
auf gemeinfame Einfteüung ber Arbeit nießt zur Seite fteße, bebeutet 
noeß feinen tatfäcßließen Berzidßt auf ben ArbeiterauSftenb. ®abci 
fommt aueß in Betraeßt, baß in ber Borftanbfeßaft beS BerbanbeS fidß 
aueß Ahtglieber ber fozialbemofratifeßen Burtei befinben, bie für 
bie Angehörigen ber BerfeßrSanftalten baS Aeeßt auf gemeinfame Ein* 
fteHung ber Arbeit auSbrüefließ forbert. Aaeßbem bie 0taatsregierung 
feit längerem erfolglos zugewartet ßat, ob im Bcrßalten beS BerbanbeS 
im einzelnen Anbemngen eintreten, fießt fie fieß nunmeßr zu bem ein¬ 
gangs bargelegtcn Borgeßen genötigt. 

Aus biefer Begrünbung geßt baß in bem halben 

Saßre feit ben bamaligen AuSeinanberfeßungen unb Erflärungen 
beS VhnifterS unb beS EifenbaßneroerbanbeS nießts S^atfäcßlid^eS 
oorgefallen ift, waS „geeignet wäre, bie Eefaßr eines Arbeiter* 
auSftanbeS bei ben BerfeßrSanftalten ßerbeizufüßren". S>oß einem 
Eifenbaßnerftreif naeßbrüdfließ oorgebeugt werben muß, barüber 
befteßt woßl ßeute attentßalben Einmütigfeit. S)aß bie bloß re* 
preffioe Vietßobe ber Befeßränfung beS freien BereinigungSreeßtS 
ber Eifenbaßner im VerorbnungSwege baS befte BorbeugungSmiÖel 
bazu fei, begegnet aHcrbingS an oielen ©teilen 3toeifeln. BSenn 
nun aber ein Eifenbaßneroerbanb, ber fieß offen gegen bie 3uläffig» 
feit beS ©treifmittels auSgefproeßen ßat, unb par nießt bloß pro 
forma, wie eS naeß ber obigen amtlidßen Begrünbung f^einen foE, 
fonbern im ooEen Bewußtfein, „baß ein foleßer 0treif bie feßwerften 
Erfcßüttcrungen beS Erwerbslebens ßeroorrufen würbe", unb im 
B^iberfprueß zu ben zidbewußten 0ozialbemofraten, bie früßer ben 
„0übbeutfcßen Eifenbaßneroerbanb" einfeitig in ißrem 0inne zu 
gängeln fueßten, in amtließen Verruf getan wirb, fo brängt fidß 
Me fritifeße Sragc unwiEfürlicß auf, welcße tieferen Beweggrünbe 
für bie Äampfanfage gegen eine foleße, fieß oerftänbig entwicfelnbe 
Organifation maßgebenb finb. 3n ber mitgeteilten amtließen Be* 
grünbung finb fie nießt enthalten, ^ic Berufung auf ben „BBeef* 
ruf", beffen ^^unbgebungen für ben „0übb. Eifenbaßneroerbanb" 
nießt maßgebenb finb, ba biefer ein eigenes Blatt mit eigener 
Ai^tung befibt, genügt nießt, um ben unbeteiligten Beobaeßter oon 
ber Aotwcnbigfcit beS SnterbifteS zu überzeugen, ßin Gegenteil 
liegt eine ganze Aeiße öffentlicher Erflärungen beS „©übbeutfeßen 
BerbanbeS" felbft oor, bie auf Aeutralität unb frieblicßc Drbnung 
ber Eifenboßneroerßältniffe ziele«- 


iJevantiüovtiid) füv bic ©d^nftlcitung: ^ürioatbojent Dr. SBalbcmar 3immecmann in Berlin "W., SloHenborfftraBe 29,30. 





855 


856 


eojialc imb Ärcbto für ßotteroo^Ifabrt XXII. 8h:. 29. 

Die 3eitf(^rift IPravi* nnb 3lr4|i9 fftr Valhmn/aiflfcüfvV* crfd^eint an iebem Donnerdtag und tft bixrcb alle Swbbanbümgen imb ^flöinter 

(^oftaeitungSn. 7137) au bestehen. Der für boS ^Qiertelfabr ift SR. 4,00. lS!(ebe Shtmmer loftet 85 $f. Der 91naeigen|n:el4 ift 60 Df. für ble brelgefbaltene DctUieile 


QJcrlag »on Duncfer & l^untblot in SWünc^cn unb ßcibaig. 


bandbHcb der Cübnungsmetbodeii. 

iEme Bearbeitung uon ^avi^ S- 04 >lo^’ 

»^Methods of Industrial Remuneration^. 

Sou 

ßubh)ig ‘Scrnbarb. 

^rci«: 0ebcftet 6 “SWarf, gebunben 8 ‘^Diarf 60 ^fg. 

„SKand^cr ber gcroo^nt ift, bie üolf4»)irtf(^aftlt(^en ^^orgönge unfcret S« bco5ad)ten, 
bat beute baö ©efübl, er fönne ntdbt mcbr auf bcn cigentfirben @runb ber Sobnfämpfc bitcfen. , 
Die öffcntlicbc SWciuung, bie früher Qauj !Iar für ober roiber bie Arbeiter Dartfi itabm, ift un- i 
ficber geroorben unb man geroinnt faft ben ©inbriirf. ai« feien an 'Stelle bcc altbctnnntcn ein- 
fad^en Probleme oon Sobnböbc unb ?lrbeitß 3 eit febroierigere, fompliaicrtcce fragen getreten 
Da« ifi auch in ber Dat ber JvaÜ. Dem großen Streif, ben ein febeinbat geringfügiger SnlaR 
jum au«bru(b bringt, gebt bäufig ein ftiße«, jabrclange« 9itngeii ooraii«, nicht um ^'obnbbbe ' 
unb Ärbeit^jeit, fonbem um bie ^obnform unb bie ^anbbabuiig be« 2öbnung«fijftem«". 

Solföftimme: Die f^rage noch ben beften ©ntlobnungömeiboben bilbet immer noch 
für ben Unternebmer ben ©egenftanb eingebenber Unterfuebungen unb Diöfuffionen; in ber I 
^aebpreffe ift biefe« Db^^a läiigft noch nicht ad acta gelegt morOen. j 


neue Problene 

beS 

Modemea HaltHrlebeae 

(Der „Staatstolffenfcbaftlicben Tlbbanblungen*^ 
3meite Kcilje.) 

Son 

Karl Cbeodor oo« 3Naiia>$ftniegg. 

Vtei«: 6 VI., 0e». 7,»0 9». 

Sojiale 9ieoue: ift für ben national- 

öfonomifcb gebilbetcn Sefer ein ßienuß, ficb in i)ie 
geiftrcldbcn (iffai)« be« oorlicgenben Sn^e« ju 
oertiefen Der 2efer finbet Jluffnpe über aftuctlc 
Probleme, loeldie für bie SSiffeiifcbaft, Dotf«- 
luirtfcbaft unb Daitüt t^an grofjcr 'SBcbeutimg 

finb.SWan soirb bem intereffanten Suche 

jebc oiele 2tnrcgungen unb Selebrungen abge- 
lüinnen fonnrn. 


Mifi|6 $i(lieriii(li 

Pon 

ftarl ftobeedtitt. 

flrti«: In {einen gebanben 3 Park 40 Vfg. 

Snbait: Soltaire in ber 9J2avf. — Der Dldjtcr 
bc§ grübling‘3. -- ^riebrieb ber ©ropc unb SSilbcIminc 
Don SaiiTutb mäprenb bc« 7 jabii 0 en JiTricgc«. — 
Drinj £>cinn(b onn Dreuijen. ©n märfifeber IJ^unfer. 
- öebter oom Stegiment ©enSb’armeä. — Äolberg 
unb ©nclfenau. — Der böfc Saron. — 2iiboro« 
toitbc. oertoegene ^agb. 


OasKetreclit 


lacb d. 6.9.B. sjsieiflatiscli 
dargestem?. Lndw.Fuid. 
Preis geb.: s larg 40 Pf. 


S)ie (Steti^teit im ^^ulturtuanbel. 

®tnc fojtotogif(be 0tubic 

Don 

2tlfreb Sierfanbt 

'l^rci«: 5 SDlart 

Slllg. Xiiteratnrblatt: ©ir baücn c« hier mit ben ^Infängen einer fruebtOnngenben '^cfcljäfti 

gung mit ber ©efebiebic unb bcn ScbcnSbcbingungcn ber menfebUdjen (N^cfcIIfcbaft 3 U tun.boppclt 

fruchtbar, rocil hier ein pbüofopbiffb unb naturmiffciifcboftlicb 0 e|d)ulter .Hopf an ber .vanb biefer 
facben eine 'Jluffaffung anbnbnr, bie mobl ju einer Dbüofopbic bc« fostalcn Honfcroatismiis aiiSgebaut 
merben fönntc. 

IMrcbio für Stetbt«^ unb ©irtfcbaftspbilofopbic ( '\ofef Hobler): Dicfc inbalt‘5rcid)c unb 
frifaiifiiinigc Srtirift fuebt barautun, bn« bie menfeblicbe ©ntmicfeluiig fid) nie fpontan ooU,vel)t, fonbem 

ftetei Bütt lange an Borbereitet ift.Duidj berartige ,vorfd)iiiigen uiirb and) bie ©cfcbicbtc bc« 

iBcfcntlicb geförbert. 


Demnächst erscheint als Heft 168 der Sammlung 

Staats- and sozialwissenschaftl. Forschungen 

herausgegeben von 

Gustav Sclimoller und Max Sering: 

Die Stolberger Messingindnstrie 
und ihre Entwleklung. 

von 

Dr. Anton Becker. 

Umfang etwa 6 Bogen. Preis geheftet etwa M. 2,50. 

Inhalt: Einleitung. 1 Der Anteil der einzelnen Prodaktionsverfahren am 
Produktionsprozeß in der Entstchungsperiode. A. Die Entstehung der Stolberger 
Messingindustrie. B. Di(* Ursachen der Entstehung der Stolberger Messingindu¬ 
strie. 1. Untersuchung über das Vorhandensein der einzelnen Produktionsfaktoren 
im Anfang des lU. Jahrhunderts, aj Der natürliche Produktionsfaktor, bi Der 
Kapital- und Arbeitsfaktor. J. Notwendigkeit der Heranziehung dos Kapital- und 
Arbeitsfaktors, a) Die Richtung der Anzielmngskraft des natürlichen Produktions¬ 
faktors. b) Die anziehenden Momente des Stolberger Bodenfaktors, c) Die 
abstoßenden Momente, des Aachener Bodenfaktors. C. Die Beantwortnng der 
ersten Hauptfrage. II. Veränderungen in der Anteilnahme der einzelnen Produk¬ 
tionsfaktoren am Produktionsprozeß. A. Folgen des liberalen Wirtschaftsprinzips. 
I. Niedergang der niederländischen und Aachener Messingindnstrie. - Aufschwung 
des Stolberger Produktionsprozeßes. 2. Die Reaktionsbewegungen ge^en das 
neue Wirtschaftsprinzip. B. Veränderungen in der Anteilnahme der einzelnen 
Faktoren am ProduktionsprozeLJ. 1. des natürlichen Produktlonsfaktors. a) in 
bezog auf seine Lage zum Absatzgebiet, b) in bezug auf seine Lage zur besten 
Rohstoffriuelle 2. des Kapital- und Arbeitsfaktors. C. Folgen der veränderten 
Verhältnisse. III. Die neueren Aufgaben der Stolberger Messingindustrie. A. Die 
Anfgaben zur Erzeognug einer billigen Ware. l. Ausnutzung der modernen Ent¬ 
wicklung des Kupfermarktes. 2. Beseitigung der durch die ungünstige Lage zum 
Absatzgebiet gegebenen Nachteile. :J. Rationellster Ausbau der ProduKtions- 
technik. B. Die Aufgaben zur Erzeugung einer (Qualitätsware. 1. Beschaffung 
und Erhaltung guter Arbeitskräfte 2. Notwendigkeit der Verarbeitung einer 
Qualitätsware im Eigenbetrieb. C. Die L(»siing vorstehender Aufgaben durch die 
stolberger Messingindustrie. — Die Wirkung aes Sanierungsprozesses. K. Schluß. 
IV. Anhang. War Mattheis Peltzcr 15itl Aachener Bürger oder nicht? 

BestellanKen nimmt jede Bnehhandlnnf entgegen. 


Jur l^efann papmjjts. 

^on 

»"*• Äiefonher rfifdiel. **• 

9Icid^bg. 3 tg.: 9lic^t blofj bie ©ac^fenntni«, fonbern aud) bet crftaimlid^e 
gleife be« 9lutov« oevbienen Bolle« 2ob; alle (N^cfc^c imb "i'cvorbnungcit, bie 
oft auf Diele liXabr.^cIjntc iturüffrcid)en, l)at ,vifdjcl forgfaltig berangejogen. Da« 
Buch Ift eine BcrbiciiftBoUc 2elftinig. 

Dftbeutid)c ^Uunbfri)au: DIeic« ^ud) enthält eine BoUfläiibigc Hritif 
ber iBaffeiTcrt)tItd)cii ('5efehe imb eine cbeitfo BoUftänbige iHngabe tfircr 'iki* 

bcfferungeit. ^Hhnlid)ci 5l^oi-fri)Iagc boU ift biefe 9lrbctt, bic bo» allen 

Sntereffenten gelcfeii iBcibcii foUte, um bcn in ihr enthaltenen liHnrcgimgcn 
an mafegebenber Stelle Cfingang 511 Bcvfchnffen. 

IPemer Sombavt: 

Die Jttfectt. 

preis: 2 Xllarf 50 Pfennig. 

^nl^alt: Die Slufgaüe. — Die gubcmiot. — Die Slffimilatioii. 
— toer^altung ober Ärtücntic^tung. Die 3aöen unter fid). — Die 
2iuben unter un«. — Solfötum unb 3)lcnfcl)tuni. 

Urlaub für 5 lrbeiter unb ^IngefleUtc 
tu Deutfc^ilanb. 

Son 

Dr. £ubnitg $ehbe 

SKitglicb be 8 Surcau« für eoiiafpolitlf in Serlin. 

«Preid: 4 3Äarf. 

Da« SKatcrial gu blcfcm ®U(^e mürbe burch bic „('3cfeÜfchaft fiiv So.^ialc 
Meform" auf SScronlaffung ber „internationalen ^Bereinigung für gcicBlidien 
Slrbciterfchub" gcfammclt. 


' ctantnortlidi für bie HmeiRen: SHobert fRüOer. £eio)ia. — Serlag uon SQunder & fXfliKÜen unb Seimig. — «ebrueft bei 3uliu8 Sittenfefb, ^ofbuebbruder.. Berlin 

Dicfe 8 lummcr cnthiilt eine Beilage ber 6. Q8e{f*f(^cn ^erlagdbuc^^attblund Odfar ‘Beet 99lüncben über „Foerster, Schuld und Söhne*". 








XXH fii^tsflitg. 


Strltn, bra 24. |l)trU 1913. 


Ilninmn: 30. 


^vaxxsi 






Crfi^eint an \tbm Oonnmtag. 

Si^rifticltnna: 

ferlin w 90, llnUenlkjarfllr. 29/30 

#ecnrpcci^ert 3lint ‘fiarförß 4224. 


iernnniielier: 

l^nif. Dr. (S. |rattii(( unb Dr. p. §tmmerminm. 


Ilreis niectelt&^lt(0 4iMarh. 
Verlag: 

Unnifcer ^ JiniliUt, 

Mni^en unb •Ceipitg. 


Snljalt 


©oaiaHioIitif, SSoIfSiuo^lftanb 
unb 9röcnf(|cnöfonomic . . 857 
ipauöarbeitgcfc^ unb©eiueibe* 
orbnungSnoöellc. 33on Dbcr» 
JRegierungSrat Dr. öittmann, 
®ireftor bc§ babifd^en ©etoerbe« 
nuf)ic^t§amt0, S^arlSru^c. (II.@d|Iufe.) 

861 

ntllgrineine GogiaMioIiHf.864 

18. .^rc^Ucl 5 ''@ 05 iaIc Üongreb. 
25 q 0 SBcttbcmcibSöcrbot tn ber Stont' 
miffion. 

© 05 ialc S3crufSftanb0fragen mürttentj 
bevgifc^cr ©taatebcamten. 

2)ic jüngflen 3lufgttbcn unb ßefftun* 
gen ber franaöjifc^en ©oaialbolitif. 

^cfieitgcbers unb Uittetnebmetber* 
bänbe. 866 

Sie „Bereinigung ber Scut* 
jeben Slrbcltgcbcrucrbänbe". 

CrgaKtfattonen bev9tebettc«r€lcbilfeii. 
VtigcfteltteM nnb Oeovte« . . 868 

Slaliorbeltcrfongreffe. 

Ser roirtfcbaftlitbc BwföwmenftbluB 
ber Berliner Slünftler. 

Ser Berbanb beuiftber Beamten* 
bcrcine. 

Ser $>jntematu)nale Berbanb ber 
^ö(bf. 

ftrbeitdlänibfc.870 

Sic Bergarbeiterbemegung im 9ßurm* 
rcbicr unb in Dberftblcfien. 


Sic 8lu0ft)crrung im äRalergetucrbe. 
SKifeerfolg beSSWünebenerBäderftreitö. 
3um ©treif in b«r Binnenftbiffabrt 
Ser bclglf(bc ©cneralftreit. 

mcbeUetfibtttr.873 

Sic baij crifcb c ©ctt) erbe auf fitbt 
1912. 

Sie C$efunbbeit0t)erbäItniffe in ber 
feramifdben Snbuftric. 

Ser 2. £)ftcrrei(bif(bc Äinberftbub* 
fongrefe in ©alsburg. 

nivbciterberfidbenin9.etiarf(ifTen. 875 

SWuftcrberträgc für ben faffcnörjt* 
litbcn SienfL 

®in ©ebiebsgeriebt für bie ^IngefteÜ* 
tenDcrficberung. 

3ur SReform ber Unfaltocrfitberung 
in l^talien. 

Sie franaöfifeben Unterftübungdfaffen 
auf ©egenfeitigfeit. 

fBoIieecaiebnne.876 

Sic igugcnbbflege im bieubif^b®” 
Sanbtag. 

Sa0 breufeiftbc ®cfcb über lanb* 
li(be Bfii(btfortbUbung0f(bulen. 

Sie $flicbtfortbilbung0f(buIe für 
3Räb(bcn in HRüntben. 

Sie f^rberung relcb^gcfcblitber Die» 
gelung bc8 Äinematbogrobben» 
mefenS. 

8ttcc«eif4c VUtteilnagea .... 878 


«Ibbrucf fümtlicber 3tuffäbe ift Bettungen unb Bettfdbriften geftattet, jeboeb nur 
mit uoQer OueSenongobe. 


$o|ialpolittk, ! 9 olhsiiuol)l|tottb unb Jleufdlim' 
öhonumie. 

33ei ben gegentoörtigen Erörterungen über bie Reifung ber ge« 
planten |)eercSauSgaben bur^ SBertnögenSabgaben unb Scfibfteuem 
Raufen fid) roieber einmal bie (Stimmen, bie uon bem großartigen 
Sad)§tnm beS beutfd)en SSoIfSDermögenS unb beS 3ttt)i^c^einfommen§ 
ber Station unb ber 9RögIi^feit jö^rlit^er SJiittiarbenrüdlagen fpreeßen. 
Snsbefonbere manche Slätter, bie mit bet ©roßinbuftrie gü^Iung 
^aben, ooran bie „9tl;ein.s®eftf. betonen bie finanzielle 

iJeiftnnggfäl^igfeit unb bie Überfcßußbilbung ber beutfdbß*^ SSolfS* 
roirtfdjaft in einer SSeife, baß ber fritift^e Siationolöfonom imeu 
felnb aufboreßt unb ber 0oziaIpoIitifer fi^ fragt, roic benn biefe 
golbenc gülle fitb mit ben jeitmeilig febr beliebten 23ebauptungen 
zufammenreime, baß bie fozialpolitifdjcn Saften bie Snbuftrie faft 
erbrüeften unb burtb bie fortfeßreitenbe SSerfürjung ber 9tentabilität 
ber ^Betriebe bie UnternebmungSluft ihrer Seiter läbmten. 3rgenb* 
lüo ftimmt biefe hoppelte iBudbfübrung nicht. 


3n ber jüngften fJ^ummer ber Snbuftriesßtg "/ beä 
„Drgang bcs 3e^iralüerbanbe§ ^cutfeher Sn^^uftrieller" (S^r. 16) 
uerfuebt ber Herausgeber 0teinmanns5Bucber an ber Hanb ber ^ro:* 
buftionSerbebungen i)entfcblanbs (1905) unb Großbritanniens (1907) 
fogar ben Sia^meis, baß bie beutfdbe Gütererjeugung im leßten 
3abrzebnt biejenige Großbritanniens nicht nur eireidbt, fonbern 
fogar bereits roeit übertroffen ha^e* ^ie üon 0teinmanns93u^er 
zum 33emeis herangezogenen 3tthlen finb intereffant genug, um fte 
hier furz 5^ roieberholen: 


Oüterergeugung 

fleiDerblic^e 
brutto netto 

lanbiDiTtf(f)aftO(fjc 
brutto netto 

indgefamt 
(SRiaioeben) 
brutto netto 

Seutfchlanb (1905) . . 

. 36 

14,6 

15 

8,5 

61 

23,0 

Großbritannien (1907) 

. 36 

14,5 

4 

2,9 

40 

17,4 


,,Unfere gefamte Gätererzeugung mar aifo fchon bamals um nicht 
meniger als 11 SRilliarben brutto begio. 6,« aRtlliarbcn netto ber briti- 
fchen überlegen, unb ba merfmürbigerroeife bie gemerblichc ^robuftion 
betber Sänber genau gleich Groß mar, fo beruhte biefe Überlegenheit 
auf unfercr lanbroirtfchaftli^en Elrbeit. . . . ©eit 1905 ift aber bie 
beutfehe Gütererzeugung, fomohl bie inbuftrieHe als bie lanbmirtfehaft» 
liehe, ganz erheblich gediegen. Ser Bunb ber Öanbroirte berechnet bie 
laubmirtfchaftliche Gütererzeugung SeutfchlanbS h^te auf über 10 
SRiHiarben netto. . . . 3ür Swbuftrie unb Geroerbe fehlt eine er* 
fehöpfenbe ©chftßung ber leßten gahrc. . . . Sagegen befißen mir 2ln- 
haltSpunfte getmg, um annehmen zu bürfen, baß bie gemerbliche Güter* 
erzeugung Seutf^lonbS, bie im gahre 1906 bereits bie Höbe ber briti* 
fchen oon 1907 erreicht hotte, inzmifchen fo ftarf angemachfen ift, baß 
ße bie britifche, bie fich nicht annühernb eines fo fchneüen SEBachStumS 
erfreut — ftelje Slußenhanbel, 9loheifenerzeugung ufro. — h^^c überholt 
hat. SSar alfo bie . . . gefamte beutf^c Gütererzeugung in bem be» 
zeichneten früheren Beitpunft um 11 SKilliarben brutto bezro. 5,8 2ÄiUiar* 
ben netto im Borfprung, fo bürften mir feither um eine 9ieihe meiterer 
SRiHiarben oorgerüeft fein unb zwar megen ber gefteigerten Öeiftung 
beiber, ber lanbmirtfchaftlichcn unb ber htouftriellen Ärbeit." 

0teinmann*iBucher zieht auS biefen Eingaben über bie ©teigerung 
ber ^obuftionSfraft beS beutfehen SSolfeS folgenben erfreulichen 
fozialioirtfchaftlichen ©cßluß: 

„GS ift felbftocrftonblich, baß bie Gütererzeugimg mit ber Gnt* 
roicflung beS BolfSeinfommenS unb beS BolfSoermögenS in engftem 
3ufammenhange ftebt, auch mit ber BeoölferungSberoegung." 

Siefe Borgänge ber fprobuftionSfteigerung unb ber BBohlftanbS* 
oermehrung Seutf^lanbs fallen aber gerabe in eine 3eit, in ber bie 
Klagen über baS angebliche Übermaß ber ©ozialpolitif ben lauteften 
SBiberhall gefunben haben. Hi^^^ liefern nun bie Sßortführer jener 
fonft fo pefitmiftifd) urtcilenbcn Sabuftriefreife felbft ben Beweis, baß 
„bie Henne, bie bie golbenen Eier legt", in SJeutfcßlanb noch wirf* 
lieh nicht „oon ber ©ozialpolitif erwürgt" worben ift, fonbern baß 
bie beutfehe Snbuftriearbeit gerabe im leßten gah^fänft einen neuen 
gewaltigen äuffeßwung genommen hat unb nid}t nur für bie 
Arbeiter, fonbern auch für bie Unternehmer unb Großfapitaliften 
reidhe Früchte trägt, bie baS BolfSeinfommen unb *oermögen rafch 
anwad)fen laffen. 

Ein eiuigermaßcu objeftioeS Bilb ber Entmidlung bcS BoIfSroobl* 
ftaubeS in bch Hauptzciten beutfdjer ©ozialpolitif gcmähi*t bie ©tatiftif 
ber EinfommenS* unb BcnnögcnSucrtcilung in Preußen. Dr. SRenbcl* 
fon, ber Sireftor beS ©tatiftifchen SlmtS ber ©tabt Sachen, hat in 
einer ©chrift „Sie EntmidluugSridjtungen ber beutfefjen 
BolfSmirtfchaft'' (Bcrlag 21. Seichert in üeipzig, 1913) foeben über* 
fichtlich bie Ergebniffe ber preußifchen Einfommen* unb Ergänzungv= 
fieuerftatiftif für baS leßte halbe Bicnfchenalter zufaminengeftcHt. 








859 


©ojtalc unb Slrd^io für SSoIIörooblfal^rt. XXn. 80. 


SfiO 


Scoölferuug ^}?rcufeert 8 nac^ bcr ifjreö jäljrlid^cn 

©infommenö: 


cStnfomnien in J( 

1895 

(SiniDo^ner 

0. e 

190.'i 

CSinroo^ner 

0. Cx 

1911 

c^mn)ol)ner { 

0. jp. 

Vicht über 900 . . 

21 172 491 

68,72 

20 483 2631 

56,47 

16 382 969 

41,19 

Über 900- 8000 . . 

8 540 568! 

27,72 

14 143 527 

39,00 

20 944 617 

52,66 

. 3000 - 6000(6500) 

743 6 B 2 ‘ 

2,43 

1 083 802 

2,99 

1 801 972 

4,5S 

* 6000(6500)—9500 

185 953 

0,10 

277 123 

0,7f 

281 591 

0,11 

* 9500—30 500. . 

139 820 

0,45 

227 251 

0,63 

289 864 

0,73 

* 20 500-100 000 

25 866 

0,08 

45 454 

0.13 

59 573 

0,15 

=» 100 000 . . . 

4 233 

0,01 

9 019 

1 0,02 

12 643 

0,(3 

3 ufammcn 

30 812 583 100 

36 269 439 100 

39 773 029 100 


3m 1911 finb nid)! roic in bcn beibcn früheren bic 

(Sinfommen 3000—6000 fonbem 8000—6B00 M unb ntd)t 6000 bis 
9500 fonbern 6500 — 9500.^ jufammengefaBt. gemer fmb tn* 
berungen unb S^erbefferungen in bcr @teucrte(bnif in bem 
1895 bis 1911 ju beriieffi^tigen. 

©aS alles äubert aber iiid^ts an bem allgemeinen Ergebnis: 
^ie Seoölferung mit me^r als 900 M ^al^reSeinfommcn l^at aud^ 
oerl)ältniSmäfjig fortbauernb angenommen; befonbers bic mittlern 
nnb grof}cn Gmfommen oon 3000 tM an ,geigen eine ouffteigenbe | 
dntroicflung; fic machen 1895 3,56 o. f)., 1911 aber 6,i5 o. .sj, aus. ; 

3m 3a'^re 1895 betrug baS gefamte (ginfommen ber 23es i 
oÖlferung bcs preiifeifd^en Staates 11 186 3KilIionen, 1911 bagegen ■ 
2X 248 3DHII. o^. (IS l^at alfo eine um mel^r als i 

10 000 ^^iHionen ober faft um 100 d. §. ftattgefunben, mäl^renb 
bie Seoölfcrung nur um 35 v. §. junalim. 

(gben)o mie bie ©infommenuer^ältniffe jeigen auc^ bic SSer* 
mögenSoerbältniffe eine fortbauernb auffteigenbe ©ntroicflung. 


33erteilung bcr einäcIftcucrnbcnunb^auSbaltungSoorftÄnbc 
auf bic einzelnen SSermögenSgruppen: 


ISermögeii in ^ 

189.^» 

übertiauvt 

9. €>. 

1905 

Überhaupt 

0. cp- 

1911 

Überhaupt 

p. 

0 bis 6000 . . . 
Über 

9 743 806 

86 , 5 « 

11 879 820 

87,5T 

13 484 435 

1 . 

86,99 

6 000 — 

20 000 

924 312 

8.21 

0H2 331 

7,94 

1 138 344 

7,37 

20 () 00 — 

32 m) 

203 397 

1,81 

239 922 

1,77 

301 927 

1,96 

32 000— 

52 000 

162 306 

1,44 

188 039 

1,39 

229 5011 

1,49 

52 000- 

100 000 

122 670 

1,0» 

146 910 

1,08 

ISO 393 

1.17 

100 OCX»- 

200 000 

57 153 

0,61 

72 459 

0,57 

88 356 

0,57 

200 000 - 

500 000 

29 372 

0,36 

38 942 

0 , 2 » 

47 507 

0,90 

500 000 - 

1000 000 

8 371 

0,07 

11189 

0,08 

13 7931 

0,09 

1000 000 - 

2 000 000 

3 429 

0,93 

4 742 

0,03 

5 9281 

0,04 

2 (.K) 0 (K )0 


1 827 

0,03 

2 667 

0,09 

3 426 

0,03 

;^ufammcn 

11 256 643 100 

13 567 021|100 

15 443 605 100 


2>aS gefamte Vermögen in ^reufecn, forocit cS ftcuerpfli(bttg ift 
(alfo nur bie Vermögen uon mebr als 6000 JC) betrug 1895 runb 
64 ä^iniarben unb 1911 .runb 104 SKilliarben m. (5S bat alfo eine 
3unabme um 40 9Killiarben ober um 70 o. §. erfahren unb fnb 
gleichfalls betröcbtlicb ftärfer als bie Scoölferung oermchrt. 

3 ur ©rgönjung fei noch nach bcr „Statift. Äorrefp." für ^rcuben 
mitgcteilt: S)ie ©cfamtjabl ber crgönjungsftcucrpflicbtigen ^cnfiten ohne 
Ungebörige ift feit bem erften SJeranlagungSfabr 1895 inSgefamt um 
58,3 o. bei bcr lepten Veranlagung für 1908 bagegen um 17,6 o. 
geftiegen. ^ie gleithjeitige VeoölfenmgSjunabme beträgt nur 29,i ober 
4,6 V. fo bafe fiel) bic 3enfitcnjabl aud) im Verhältnis 5 U ber ftänbig 
anmachfenben Veoölferung nicht unbeh'ächtlith oermehrt hüt, nämlich 
tjott 3,74 unb 8,95 D. ber Veoölferung in beu gahren 1895 unb 1908 
auf 4,44 im VerichtSiahre. 5)cr 3wga”9 i*” Verhältnis gur 

Veoölferung ift in ber lebten VeranlagungSgeit, nach bem in ben cr^en 
VcranlagungSjahrcn loicberholt fogar eine Slbnahmc unb mehrmals 
faft ein ©tiffftanb gu oergeichnen loar, bcr hö^hftc bisher beobachtete. 

Voch ftärfer als bic 3p»Utßngahh nämlidj um 63,o o. hat fi^ 
feit 1895 baS gefamte )teuerpflid)tige Vermögen oermehrt, feit 1909 in*» 
beffen fchmädier (um 18,5 0 ö )• (grflärung ift aUcrbhtgS fogial 
erfreulid). ^)er Vücfgang, ber ftch bei bem burchfchnittli^ auf einen 
3enftten cntfallenben Vermögen feit ber leütcu Veranlagung ergibt, 
beutet nämlich barauf h^/ l>aB in bcn unterften ©teuerftufen oielc neue 
3enfiten gu bcr (grgängungsfteuer hetangegogen finb. 

,,2)icfe preufeifthen (giiifommen» unb Vermögens* 

ftatifhf bürften aHeS in allem fchlicBlich ben oollgültigen VerociS 
bafür erbringen, bafe un[er 3^'ilolter ber loirtfchaftlichen Hm* 
loälgungcn gnglcich ein 3pilalter ber Vefferung ber roirtf^oftlichen 
Vcrhöllniffe beS gefamten VolfeS ift" (Vtenbelfon). 

©benforoenig mie biefe gfeftftcHungcn für eine ©chroächung 
ber beutfehen VolfSmirtfchaft burd) bie ©ogialpolitif fprethen — bic 


oerftänbigerrocife im ©egentcU barauf abgielt, bie ficiftungsfähigfeit 
unb Äau^fraft bcr breiten 3)2affen unb bamit bic ©runblagen bcr 
VolfSmirtfchaft gu ftörfen — ebenfomenig löfet fich baS neuerbingS 
beliebte (Serebe oon bcn oermcichlichcnben, begenerierenben (gin* 
flüffen ber fogialpolitifthen 3Raffenfürforge mit ben 3ahlenbilbern 
oereinigen, bie uns baS „VieuBifdlc ©tatiftifchc ÖanbeSamt" foeben 
über bic ©ntmicflung ber ©terblichfeitSoerhältniffc unb ber SebenS* 
bduer ber preuBifchen Veoölferung, b. h- gmei 5)ritteln beS 
beutfehen VolfeS, im lebten §cfte ber „Vrcuhifchen ©tatiftif" oorlegt. 
S)aS $lmt höl fi<h müheoollcn Aufgabe einer S^eubearbeitung 
ber allgemeinen SanbeSfterbetafel für bas lebte 3al)rfünft 1906/1910 
untergogen, ba bie für 1901/1905 bereits mieber bur^ bie bemo* 
logifdien Veränberungen überholt mar. @in Vergleich ber jüngften 
Sterbetafel mit ben früheren ergibt nun auf bcr gangen Öinie 
für alle "Filtersflaffcn mit SluSnahme berfenigen über 80 
eine ?lbnahme bcr ©terbegiffern, eine 3unahme ber ÖebenSmahr* 
fchcinlichfeit. @inc 3ufammcnftellung bcr Überfichten über bie 3lb* 
fterbeorbnung nnb bie mittlere SebenSbauer geigt folgenbeS: 


tnterd« nbeOebenbe mittlere i^ebenbbautr 


ia^r 

1901/00 

190 V 05 

1096/10 

1901/ÜU 

19ül/u5 

iyu6/iu 

0 

1000 

1000 

1000 

41,87 

43,79 

46,42 

1 

780 

797 

819 

51,54 

53,79 

50,6» 

55,^3 

10 

682 

717 

752 

49,66 

51,4(1 

20 

658 

693 

729 

41,80 

42,10 

42,81 

40 

570 

610 

648 

25,95 

26,36 

26,80 

60 

387 

420 

456 

12,96 

13,15 

13,21 

SO 

80 

78 

96 

4,88 

4,43 

4,41 


3)icfe Zahlenreihen laffen nichts oon einem Verfall ber VolfS* 
fraft Dcrfpüren, fonbern befunben im ©egenteil eine geftigung 
ber förperlichen ©iberftanbsfraft unb öcbenSgähigfeit, bie nicht 
auf S)egeneration beutet. VJaS mir burch ben SRücfgang ber ©c* 
burtengiffer, bic nad) ©mclin oielleid)t überhaupt nur einem 
gpflifchen Veriobengefeh ber fiebensbemegung entfpricht, an 3“* 
machS einbüfecn, mirb burd) bie (grhaltung beS i?ebenbigcn, unb 
gmar nid)t nur bcr ©üuglinge, fonbern auch ber (frroachfenen, 
gum guten Xeile mieber ausgeglichen. Hnb jebeS 3ahr, baS ben 
ermachfenen 9Renfchcn im ©rmerbSaltcr am ßeben gugefept mirb, ift 
in einer ooranfehreitenben ^Ration ein oolfSmirtfchaftlicher ©eminn, 
ber fich greifbar berechnen läfet, mie umgefehrt jebcS ©äuglingS* 
grab, abgefehen oon allen ©emütSmerten, nuplos oertanc 
Vlut* unb ©elbopfer bebeutet.*) Lebenserhaltung ift 9}?enfchen* 
üfonomie; bicfem hohen 3icle einer über bcn Sag hinouSbenfenben 
VolfSmirtfchaftSpolitif nöhern mir uns, mie bic 3ahlen lehren, 
erfolghaft Schritt für ©chritt gerabe in einer 3eil fpftematifcher 
©ogialpolitif — ©ogialpolitif hier im meiteften ©inne als gefunb* 
heiöiche unb geiftige »^ebung ber breiten Vfaffen oerftanben. Sllfo 
auch in biefem Vunfic ermeift fich ^ie [ogialpolitifche ©efpenfter* 
furcht, bie eine ©rfchlaffung bes VolfSorganiSmuS fommen fieht, 
nicht ftid^haltig. 

©ehr bemerfenSmert unb ni^t ohne lehrreiche Vegiehung gu 
bem ©bengefagten finb bic (grgebniffe bcr örtlichen ©lieberung^ ber 
©terbetafefn, bic baS Vreufeifchc ©tatiftifche LanbeSamt nach ®tabt 
unb Lanb unb nach Vrooingen oorgenommen hat. danach ift bie 
©tcrblichfcit in ben fogialpolitifch noch menig gehobenen ^rooingen 
Dft* unb Söeftpreufeen nnb ©chlefien für bic ermerbstüchtigften 
Volfsfchichten bis gum 50. Lebensjahr ungleich heftiger als in ben 
fogialpolitifd) ftärfer fultioierten ©ebieten bcS VäcftenS. 

9Säl)rcnb im 2)urchfchnitt in gai^ VreuBcn oon 1000 Vtenfehen 
575 bas 50. ÖcbenSja^r crrcihtcu, mar bicS, trop bcS überroiegenb laitb- 
baulichen (SbarafterS berichtete, in DftpreuBcn nur bei 541, in SSeft» 
preupen bei 536 unb in ©chlefien gar nur bei 496 Vfenfehen ber gaÜ. 
®aS bäuerliche $)efien*Vafiau unb ©chlcSroig*§oIftein, meerumfchlungen, 
ftanben mit 638 gintfgigern am günftigften ba, baS geroerblich ftarf 
cntroicfeltc ^annooer roieS 629 auf. 

S)ic angemcine ©cheibung nach ©tabt unb ßonb bemeift aller* 
bingS ben erhaltenben (ginflub lanblich gefunber LebenSmeife, 
namentlich für bie höheren SllterSflaffcn. greilich ift in bcr ©äug* 
lingSerhaltung baS platte ßanb oon ber ©tabl überflügelt. Von 
1000 männlidhen ©äuglingen ftarben in ber ©tabt im Sllter oon 
0 bis 1 3ahr 206, auf bem fionbe aber 211. 3n bcr ftäbtifd)en 2BeIt 
ibt es mieber Hnterfchiebc je nach ben ©röfeenflaffcn. Slber — 
aS mirb oielleidit manchen überrafchen — bie ©rofeftäbte (über 
100 000 ^löpfe) laffen ihre Vemohner im allgemeinen ctmaS älter 
merben als bie Vfittclftäbtc. (gs erreichten nämli^ nach ^er preuBifchen 
©tcrbetafcl für 1906/1910 oon je 1000 glcichgcitig geborenen ein 
Slltcr oon 50 3ahren (ober mehr) 546 äßenfehen in bcn ©rofe* 


’*') Vgl. „2)ie 3ugcnb in ber VolfSmirtfchaft" oon SB. Simmermann 
im „§anbbuch ber 3 « 0 eobpflegc" §eft 8 unb 4, 1912. Vcrlog non 
Vet)er, Bangcnfalga. 





8^1 


Vrastt tmb fftr ^ofttroolJIfQBrt XXII. Är. 80. 


862 


ftobtcn, 544 in ben 5llcinftabten nnb nur 539 in ben ®httclftäbtcn. 
^ie ©rogfiabtl^^giene tnad^t betn ^nfd^eine nad^ ba6^ moiS bad 
©rofeftabtleben an Sieroenfraft unb friftbem 23Iut uerbirbt, jum STcil 
roieber gut. beatmten ift natürlid^ aud&, bafe jal^lrcitbc 3Rittel* 
ftöbtc einen ^enfionopoIU bilben, in bad fitb bie ber Berufsarbeit 
fatt geroorbenen ober oerbraud^ten SRänner jurudfjiel^en, um bort 
in S^ul^e il^re X^age ju befd^lie|en. ^aS belüftet bie ©terbejiffem 
biefer 3RitteIftabtc jugunften ber übrigen ©tabtgruppen. S^benfaEs 
fpred^en audb biefc So^ienglieberunoen nad^ örtlid^en ©eftd^tS* 
punften nii^tbafür, fonbern bagegen, baß bie fojialpolitifd^e SRaffen» 
furforgearbeit, bie naturgemäß in Den ©roßftäbten nad^brüdßid^er als 
in ben Heineren 2Soßn« unb ©(ßaffenSpIäpen unb auf bem platten 
Canbc betrieben roirb, eine ©(ßroacbung ber ®berftanbsfraft unb 
ßebenstudf)tigfeit ber abßängig^arbeitenben klaffen jur Solge ßabc. 
3 für bie allgemeinen ©entiments über bie fd^äblidben ©inmirfungen 
ber ©ojialpolitil auf ba« beutfd^e Bolfstum unb feine Sßol^lfabrtSs 
cntmidflung müffen alfo beroeisfroftige Belege erft no(ß gefunben 
merben. W. Z. 


^att^facbtitgeftl nttlii (Kooerfaeorbnitttg^ttOiieUe. 

Bott Ober-Begicrungsrat Dr. St. Bittmann, 2>trcItor bcS babifd§en 
©eroerbcaufßd^tSamtS; Äortörube. 


II. (©dblufe.) 

parallel mit § 120 e gibt § 10 beS ^efeßcS bem 
BunbeSrat, ben ÖanbeSaentralbebörben unb ben guftänbigen 
Boliseibebörben baS Slte^t, auf bem BerorbnungSloege für ein- 
aelne Wirten bon SBerfftötten befonbere Beftimmungen au er¬ 
laffen unb bie Berrid&tung fold&er Slrbeiten im ^auSgetoerbe au 
berbieten, toelcbe mit erbeblidben ©efobren für 
fieben, ©efunbbeit ober ©ittlicbfeit ber 
®auSarbeiter ober füt bie öffentlidbe @e- 
f u n b b e i t berbunben finb. ^etoerbetreibenbe ber S^abrungS- 
unb ©enußmittelbrondbe fönnen burdb foldbe Berorbnungen ber- 
pflicbtet loerben, ficb in angcmeffenen 3u>ifcbenräumen, min- 
beftenS bQlbiäbrIicb/ perfönlidb ober burcb Beauftragte bon ber 
©inricbtung unb bem Betriebe ber ^JauSarbeitmerfftätten au 
unterrichten. 2)ie erften Beftimmungen beS BunbeSratS merben 
mobl bie 5tabafbouSinbuftrie betreffen, ein ©nttourf bietäu ift 
fdbon feit längerer Seit in Borbereitung. 

3um ©ebuße ber öffentlichen ©efunbbeit gibt § 7 ®anb- 
habe, inbem er ben Boliaeibebörben baS Becht einräumt, inS- 
befonbere in ber fliabrungS- unb ©enußmittel- 
b r a n ch e aloecfbienltche Berfügungen au treffen. liegt im 
Sntereffe ber ^JauSarbeitcr felber, am ©chuße ber öffentlichen 
©efunbbeit mitautoirfen. Seicht feiten toerben recht bebenflidfte 
Sälle aufgeberft; ©auSarbeit mirb in febr ungeeigneten Bäumen 
OoHaogen, Berfonen mit anfteefenben ^ranfbeiten geben fich mit 
Hausarbeit ab, für bie fic ibreS ßeibenS toegen gana unb gar 
nicht geeignet finb ufto. mill einaelnc Beifpiele nicht auf- 
aäblen unb nur baran erinnern, baß a* 33. in ber H o u S - 
arbeit ber ^abafinbuftrie nicht feiten foIdbc gälle 
feftgefteHt morben finb, ebenfo beim böuSIi^en Berparfen 
bon SudEertoaren, auch ^>iß Hausarbeit ber 
Bouillontoürfelinbuftrie ift bhöicuifch nicht ein- 
toanbfrei. ^Derartige ©eföbrbung ber öffentlid^en Oefunbbeit 
barf nicht gebulbet toerben, aber fie loirb häufig nid^t ober nur 
anfällig unb febr fpät befannt. totrb bie Stufgabe ber HouS- 
arbeiter unb ihrer Familien fein, fidb um bie SluSfchaltung aller 
folcher SBängel nach Kräften au bemühen. 

Bon anberen Beftimmungen beS ©efeßeS toill ich beute 
nicht reben, auch auf boS ßobnproblem nicht aurüeffommen. 
SöoDte ich ®ie beute fragen, ob baS ©efeß alle Sbre SBünfehe 
erfüllt bube, fo mürbe mir bon allen ©eiten ein lauteS fräftigeS 
Bein entgegentönen, ©teßen mir ober bie grage etmaS anberS: 
ift baS @efeh ein bebeutfamer ©dftritt na^ bormärtS, ein be- 
beutfamer ©rfolg ber er, bie um fuItureHe unb mirtfchaftliche 
Hebung ber lebensfähigen HouSinbuftrie ringen?, fo mirb ein 
ebenfo fräftigeS ^a erfchaüen, bon allen benen menigftenS, bie 
nicht nach öeftern, beute, morgen urteilen unb nid^t nur an baS 
Bädbftliegenbe benfen. Bor ben ©rfolg ift ber ©d^meiß gefeßt, 
rafche ©rfolge bermelfen oft rafdb, unb biefenigen ©rfolge finb 
bie bauerbafteften, bie in fdbmeren Slämpfen ftücfmeifc errungen 
merben, um fdEjließlich in organifdber ©ntmidEIung fich au einem 
(Sanaen au gcftalten. 

Bicht biejenigen ©efeße finb bie beften, bie ein neues Bedftt 
fchaffen mollen, baS plößlich ba ift unb forbert, maS in biele 


^öpfe noch nicht bineingeben miH, fonbern biejenigen, bie aus 
ber öffentlichen SBoral berauSmadbfen, bie baS geftaltloS überall 
fchon Borbanbene in eine greifbare Sorm bringen. @in @efeß 
fann nicht eine neue ©ittlichfeit grünben. Hiet liegen für ben 
©efeßgeber ©renaen, bie er nicht überfd^reiten fann unb barf, 
miß er nicht toerbängniSbolIe Säblet madben, bie bem @emein- 
mefen, fomit auch bemjenigen, bem baS @efeß ©chuß aumenben 
fpll, ©dbaben aufügen. 

^orin anberS beftebt benn febe Slgitation für eine §bee, 
für ein @efeß, morin beftonb unb beftebt auch bie Bemegung für 
ein Heimarbeitgefeß alS in ber Bearbeitung aller Gemüter, um 
im öffentlichen Bemußtfein fchlummernbe SBoralbegriffe mach- 
aurufen unb fie fo ftarf merben au laffen, boß fie fi% au einem 
@efeß bon beftimmtem Snbolt aufammenfriftaHifieren? 

^aS @efeß bot geaeigt, maS lebenbig mürbe, für melche 
©aat ber Boben noch nicht genügenb borbereitet mar. @S biefee 
alle mirtfchaftlichen unb biftorifchen BBirflid^feitcn berfennen 
unb berleugnen, menn man auS ber BichterfüHung mancher 
Hoffnungen irgenbmepi, fei eS bem Borlamente, fei eS ben ber- 
bünbeten Begierungen, fei eS benen, bie gegen bie Drbnung ber 
HouSinbuftrie am ^erfe maren, einen Bormurf ableiten moüte. 
Hier maltet ein höheres @efeß, bem mir, mie bie ^inber aller 
Seiten, untermorfen finb. 

höre nun fagen, eS fei in anberen ßänbern mehr ge- 
f^eben, mar um nicht bei unS in 2)eutfchlanb? SBir S)eutfche 
finb afiau febr geneigt, grembeS au üoerfd^äßen unb ©igeneS 
au unterfchäßen. Bergeffen mir hoch nicht, baß bie @üte eines 
©efeßeS nicht burch feinen BabifaliSmuS, fonbern burdb feine 
SluSfübrbarfeit beftimmt mirb unb baß ein @efcß, mag eS 
fonft nodb fo Poraüglich fein, um fo fdbledbter ift, ie mehr Be¬ 
ftimmungen eS enthält, beren SluSfübrung nicht fräftig Über¬ 
macht unb burdbgefeßt merben fann. 

SBer unfere foaialc ©efeßgebung unb ihre ©efdbichte fennt, 
ber meiß, mit melcher ©rünblidbfeit bei ber gormulierung unb 
materiellen SluSgeftaltung ber Borfdbriften barauf Bebacht ge¬ 
nommen mirb, baß baS Pom @efeß (SemoHte unb baS praftifdb 
Erreichbare fich möglidbft im Einflang befinben. Unb niemanb 
mirb beftreiten fönnen, baß bie beutfehen BunbeSregicrungen 
bemüht finb, bafür au forgen, baß baS im SIrbeiterfchuß praftifch 
Erreid^bare auch bermirflicht merbe. ^ch braudbe nur beS glän- 
aenben ©tabeS ber beutfd^en ©emerbeauffichtSbearnten au ge- 
benfen, ber an Sohl unb SluSIefe bie ^nftitutionen anberer Su- 
buftrielänber erheblich übertrifft unb bem für bie SluSübung 
feiner S)icnfttätigfeit ein Pergleid^Smeife febr freier ©pielraum 
gelaffen mirb. 

Beim ©tubium auSIänbifcher Strbeiterfchußgefeßgebung 
finbet man Picht feiten Beftimmungen, beren reale Ausführbar- 
feit mehr als aloeifelbaft erfd^eint, bon einer mirffarnen Kon¬ 
trolle ber SluSfübrung gona au fchmeigen. ^m brieflichen unb 
münblichen Berfebr mit auSIänbifd&en ©emerbeauffichtSbeamten 
unb ©oaialpolitifern bertiefen fid) bie EinbrüdCe bon ber ©oli- 
bität unferer beutfdben Arbeiterfchußgefeßgebung unb ihrer 
SBirffamfeit. SBancher urteilsfähige unb borurteilSfreie StuS- 
länber ift offen genug, bie Boraüge unferer ©efeßgebung unb 
ihrer ernftbaften SluSfübrung anauerfennen. ^ebeS Bolf ge- 
ftaltet fich feine ©efeße unb beren Betätigung fo, mie eS feinem 
Bationalcharafter entfpricht, baS eine berebt unb flüffig, menig 
befümmert um bie SBirfungen im einaclnen, baS anbere mit 
nüchternen unb ftrengen gorberungen, bie erftaunlich meit- 
gebenb erfdbeinen, benen aber bie glügel burdb ftiÖe SBIn- 
mcifungen fchorf befdbnitten finb ufm. 

$DieS alles muß man fich bei ber Beurteilung beS beutfdben 
HouSarbeitgefeßeS bor Slugen holten. Ein ©efeß, baS in 
Keller unb iadbmobnungen ber ©roßftäbte mie in bie ärm¬ 
lichen Hütten ber entlegenften ©ebirgSbörfer einbringt, ein 
©efeß, baS felbft bielen bon benen, bie eS fdbüßen miH, nicht 
fbmpatbifdb ift meil eS ihre mirtfdboftlidbe Betätigung einengt, 
ein foIdbeS ©efeß fann aunädbft nur mirffarn merben alS fittlidje 
©runbfäße, bie erft in gleifch unb Blut übergeben, einmuraeln 
müffen in bem Bemußtfein aller Beteiligten. ES muß aHmäb- 
lidb bermerflidb erfdbeinen, gegen bie Beftimmungen beS ©efeßeS 
au bonbeln, nicht meil baS ©efeß fo mill, fonbern meil niemanb 
mehr anberS fann, alS nadb ber neuen ©itte au leben, ^n ben 
gabrifen fontroEiert fich oEeS gegenfeitig, bie Betriebe finb 
leicht erreichbar, jebeS ftebt feft an feinem Bloße, hier hoben bie 
Bebörben eS berhältniSmäßig nicht fdbmer, nach bem Bedbten au 
feben. SlnberS in ber HouSarbeitI Hier müßten bie Bebörben 
aEeS tun, hier müßte faft HouS bei HouS ein Beamter fteßen, 



868 


Sogialf ^rarid unb ffti Soltemoblfa^rt. XXTT. 9hr. 80. 


864 


um bem ©efefee ftrenge S)urcf)fübrung ju [id)ern. toäre ein 
imerträglid^er äuftanb. Sßte lange 3eit äum (^inleben ba§ 
Si’inberfd)iibgefefe braudit, toiffen ton alle. Sft bod) erft in 
jüngfter Seit ernftbaft ber SSorfd&Iag gu einer S^eform bc§ @e- 
fefee^ gemacht tnorben: SJergebungen foHten nur auf Eintrag ber 
Eltern ftrafred)tlicb geabnbet toerben! 3)^an rnadbe fidft ein 93ilb 
badon, maS bann don bein ©efefe anbere^ übrig bliebe al§ ba^^ 
Fabier. SBir miffen, bafe iäbriicb ^aufenbe unb 3Ibertaufenbc 
don 33erlebungen be§ ^inberfebubgefebe^ ftattfinben, bafe don 
biefem nur ein febr geringer 33rud)tcil dör ben 0trafricbter 
fommt, don ben anhängigen Säßen mieberurn nur ein S8rud)« 
teil 5 ur 93eftrafung führt unb bie Urteile mcift fehr milb finb. 
3o ift e§ benn bie Stufgabe be§ ^inberfd)ubacfche§ mie be^ 
$au§arb£itgefche^ dor aflem, bie ©etoiffen 5 u fd&ärfcn unb baS 
foaiale »ejchamgefühl toad) 5 urufen in ber 2(rbciterfd)aft nicht 
minber al§ bei ben SIrbeitgebern. 

©inseine für bie $au§arbeit erlaffenen Söeftimmungcn finb 
nur in biefem 0innc cinsujehäben unb befifeen aB binbenbe 
gefebliche SBorfchriften feine grobe ^ebeutung. 0o ber in ben 
ä^itel VII @£). eingefügte § 137 a, ber bie U m g c h u n g b c ^ 
aWayimalarbeit^tageS im äöege ber ®au§- 
a r b e i t derhinbern miß. Diefe ©eftimmung fagt im mefent* 
lid)en, bab Slrbeiterinncn unb jugenblichen 5Irbeitern für bie 
3:age, an loeldben fic in bem Söetricb bie gefeblid) suläffige 
3Irbeit§5eit htnburch befchäftigt loaren, 5Irbeit ^ux Sßerrichtung 
aubcrhalb be§ ^Betriebes dom 3Irbeitgeber überhaupt nidht 
übertragen ober für ^Rechnung dritter überloiefcn merben 
bürfe. 0d)on dor fahren höbe ich bei anberer (SJelegenheit 
barauf hiugeloiefen, bab ba^ SSerbot ber ßllitgabe don Arbeit 
in ber baniaB dorgefdhiagenen Sonn ein döflig untauglid)e§ 
ßllittel fein loerbe, unb habe ftatt eine§ SSerbot^ ein @ebot 
cmdfohlen. ®ie Unternehmung don Sabrifen unb 3ßcrfftätten 
foßte derdflichtet tuerben, im Slrbeitödertrag au^subebingen, bab 
bie don ihnen befchäftigten 5Irbcitcr /Heimarbeit nicht aiB» 
führen; biefe 58eftimmung foßte in bie etma beftehenbe SIrbeiB« 
orbnung aufgenommen Serben. ßUein ©ebanfengang mar babei 
ber, bab ber Unternehmer, ber einer in feinem ^Betriebe be* 
fchäftigten ^erfon Heimarbeit jumutet, ober ber 5Irbeiter, ber 
don bern Unternehmer Heimarbeit derlangt, offenfiditlich @efeh 
unb 2Irbeit§dertrag derlebt unb bab bie notmenbige Gemein- 
famfeit be§ HanbelnS unb ber 58crantmortung ieber 'I^erlehung 
bc§ öefefeeC' ein fd)mcre§ Hiuberni§ in ben 3Beg fegen loerbe. 
3Ueßeicht täufdie ich niid), dießcid)t märe eine Sormel nach 
biefem 35orfd)Iag ebenfo unmirffarn geblieben, mic e§ bie heutige 
^eftimmung ift unb bleiben mirb: ein ßJtcffer ohne klinge. ®o§ 
Jßedifionäurteil eine§ Cberlanbeögerid)tö erfennt in ben ©nt- 
fdhcibiingSgrünben bic foaiale 5Ibfid)t be§ ©efehgeberS doß an, 
läbt aber ben 3IngefIogten burdi bie ßllafdben, bie ba^ @efeh für 
eine Umgehung aufläbt, cntfchlüdfen. 

3::rohbem ift, id) mieberhole e§, biefe ^eftimmung mertdoß, 
mir möchten fie nicht miffen, aB eine ^efunbung be§ 2öißen§, 
bab ber gcfchlid}e fWajimalarbciBtag ber Slrbeiterinneu unb 
ber iugenblidhen Slrbeitcr gcfchübt fein foß. Sind) ht^’i' loirb 
es? bie 0ad)e ber 5frbciter felbft fein, sur ©rfüßung be§ ©efefee^ 
beisutragen unb auf einen SSerbienftsufchub 5 u dersichten, ber 
nur burdi ©efehe^dcrlebung erreicht merben fann. 

üllicht anber§ ift eB mit ben ^eftimmungen be^ § G be§ 
C^efeheg, • monach burch 3^erfügung .^inberarbeit don 
höherem Lebensalter abhängig gemadjt merben 
ober gans derboten merben, bie SIrbeitSseit junger HauSarbeiter 
befchränfi merben fann, ??aufen dorgef^rieben merben 
fönnen ufm. 3öer miß bieS aßeS Übermadien unb Übertretungen 
feftfteßen? ^ic 0trafe bebeutet hier ni^B, ber gemeinfame 
fefte SBiße, ber neuen 0itte au leben, meil fie einer höheren 
,^ulturftufe entfdridht, aßeS! 

9lid)t oßeS, moS erftrebt mürbe, ift erreicht. Seht gilt eS 
SU dergeffen, maS baS @efeh nicht gebracht hat, unb fich dor 
klugen su halten, maS cS gebracht hat. ßßit doßem 9Iechte fann 
ber ©femerfderein ber Heimarbeiterinnen !DeutfchIanbS baS 
©Sefeb aB einen fdiöneu ©rfolg feiner SS^irffamfeit derseichnen, 
aB einen ©rfolg, ber ihm ben ^ut geben mirb, mit ben 3ßaffen 
beS (f5cifteS meitersufäinpfen unb 0chritt für 0döritt neues 
.Terrain su erobern. ©S ift ja doß berechtigt, bafe ber ©inseine 
bie Srüchte, bie er don ber neuen 3eit forbert, felbft genießen 
miß. 9fber ©efebe merben nicht don heute für morgen gemacht, 
unb ohr SSerein miß nicht ©intagSarbeit mit ©intagSmirfung, 
er miß auch für bie fommenben ©cfdilechter baS ©rbreidi locfern 
unb 53äume cindflansen, bie einft 0chatten unb Srudit geben 
foßen. 


0ie merben dießeicht entläufst fein, bafe ich he«te fo sn 
Shuen fdreche, unb meinen, dor dier fahren habe eS hoch diel 
anberS geflungcn. SIber dergeffen 0ie nidht, bamaB mar bie 
Seit ber ©rmartungen unb Hoffnungen, heute ftehen mir dor 
Satfodhen, mit benen man fich abfinben mufe. Sich abfinbeit 
fönnen, ift eine ber feinften LebenSfünftc für jeben Sebenben, 
meS StanbeS er audh fei, melchen 33eruf er auch habe. S<h meine 
„abfinben" nicht im 0inne ber 9tefignation, fonbern ich derftehe 
barunter: mit beiben Süfeen auf bem feften 93oben bleiben unb 
über bem unerreichten Siele baS erreidjte nidht dergeffen, fem- 
bern eS banfbar fdhäfeen unb auSgeftalten helfen. Sorge jeber, 
fomeit er eS fann, bafür, bafe baS ©efeh erfüßt, bafe baS ^oni 
ber erften eingebrachten ©rnte su 93rot derbaefen merbe! 




18. ftirihItch^o$iaIe Stongvefi (Samten; 6. bis 9. STpril) 
fonnte mieber oon einem rüftigen Sortfth*^cii^>^ ber ?lrbeit im Laufe 
beS lebten SahreS Berichten, ^ie i^onfereiu sahlt gegenmörtig 
4418 ©inselperfonen unb 45 Drganifationen, Darunter eine ?[nsahl 
firdhlich-fosialer Srauengruppen, su ihren 9)titgliebern; bic ihr nahe* 
ftchenbe fosialc ©efchäftsfteße für baS eoangclifche ©eutfchlanb um» 
fafet in ben angefchloffenen SSercinen runb 30 200 ®htglieber. 
2luS ben SSerhanblungen ber bieSjährigen Tagung fei sunä^ft ber 
©egenftanb ber großen öffenßiehen SoIfSoerfammlung heroor» 
gehoben: 2)ie Slrbeitcrbcroegung; fosialbcmofratifch; gelb ober 
^riftIich*nationaI? 2)ie einseinen SRichtungen mürben nach ber 
flttlid)»religiöfen; mirtfchaftli^en unb nationalen Seite gefenn* 

Ä , bejaht mürbe nur bie chriftlich'nationale 93cmcgung, bic 
osiale Reform sur llberminbung ber Sosialbemofratxe führen 
fönnc. 2)ie Hauptoerfammlung nahm u. a. jur Srage bcs ©eburten» 
rücfgangS Steßung. i)er SSortragenbe, ©eheimrat ^of. Dr. Seeberg, 
erörterte baS 5:hema „®roht ©rfchöpfung unferer SSoßSfraft?" 

©r mafe roeber ber Xeucrung, noh ber sunehmenben ©rroerbsarbeit 
ber grau einen entfheibenben ©tnflufe auf ben ©eburtenrudgang bet, ben 
er in erfter Sinie mit ^rof. SuliuS ®oIff»©hurlottenburg auf eine 
9iationaIiftcrung beS SejuallebenS sunicfführte. ©r crblicfte in biefer 
©rfheinung eine fehmere ©efahr in fittlicher unb potißfeher Sesichukg 
unb forberte fcharfc ©egenmabnahmen burth ftrenge Durchführung ber 
beftehenben ©efe^e, innere Äolonifation, ba auf bem fianbe bie SSoIte* 
oermehrung eine ftärfere fei, unb ©rieichterung beS SebenS für finbet» 
reiche gamilien burch ftärfere ftcuerlidie Selaftung oon Sunggefeßen 
unb Äinbcrlofcn. Äm mefcnüichftett erfchien ihm eine Siueffehr sum 
©infachen unb Slatürlichen, bie mit aller Äraft auch burch bic iHrdhe 
SU förbern fei 

3m Slnfchluh baran fanben ÄuSfehuhberatungen über bie SJe» 
ebung ber Wohnungsnot auf gefehlichem Wege ftaß fomie über 
ie Sefömpfung ber Schöben im Lichtfpielmefcn. 

Den Äampf gegen bic ÄinoS überhaupt hielt bic Derfammlung 
nicht für sujeefmäBig, erflärte fich aber mit ben in ben Scitfähen oon 
Pfarrer Lic. Weber (9)i. ©labbach) aufgefteßten Sieformforberungen ein» 
oerftanben. Danach fott burch ftrenge für baS gansc Gleich einheitliche 
Senfur ben ©efahren fittlich nicht cinmanbfreier Sorfühnmgen ent¬ 
gegengetreten unb trobbem bie gugenb bis su 16 Sohren nur sum 8e» 
fud befonberer gugcnoDorftcaungcn sugelaßen merben. »n bic beutfehe 
gnbuftric ergeht bie ?lufforberung, enbtich ihre 9*iücfftänbigfctt su über» 
roinben unb gute gilmS su fchaffen. Schlie&lich mürbe bie ÄuSge» 
ftaltung ber ^inofommiffiort ber mcftfälifchcn Sanbgcmcinbcn su einer 
SentralftcHe geroünfeht, bie bic ©emeinben im Sfinomefen beraten unb 
für 9ieformfinoS agitieren foß. Sluch ©inrichtung befonberer Über» 
mochungsfteßen mürbe befürmortet. 

Das WettbemerbSderbot in ber Aontntifflon (ogI. Sp. 840). 
Die Übergangsbeftimmungen (8Irt. 2) erhießen folgenbcn Wortlaut: 
„Die oor Bern 3nfrufttrcten beS ©efcheS oereinbarten Wett* 
bcmerbSdcrbotc treten mit bem SIblauf oon brei Wonaten nach öer 
SSeröffcntlichung auftcr ^aft, menn fic ben Seftimmungen biefcö 
©efcheS, abgefehen oon ben gfonnoorfdiriften bcS § 77, nicht ent» 
fprechen, es fei benn, bah öcr ^insipal fich oor SIblauf biefer 
grift fchriftlich erbietet, ben Vertrag jenen S^eftimmungen ansupaffen. 
Die Srift oerlöngert ftch bis su einem 3uhre feit Snfrafttreten 
biefes ©efeheS, faßs eine bem § 74 a beS ©cfeües entfprcchenbe 
©ntfehöbigung oereinbart ift ober oom ^insipal binnen einer ein» 
monatigen grift bem SIngeftefiten fchriftlich angeboten mirb". Der 
bis jeht surüefgefteßte Eintrag über boS Serbot fog. geheimer 
Ä^onfurrensflaufcln mürbe in ber gaffung angenommen: „^n 
Wettbemerbsoerbot, boS Unternehmer gegen ihre Slngefteßten ocr» 
abreben, ohne es mit ihren Slngefteßten nach öen §§74 bis 75e 
SU oereinbaren, ift nichtig unb oerpflichtet bie an ber Serabrebung 
beteiligten Unternehmer sum Schobenerfah". — 3n ber Situng 



865 


®dsia(e unb Streits ffit 8oll6toDl|Ifa5Tt. XXII. 9ti. 80. 


866 


am 29. Äpril wirb bic ©inbcjiel^ung ber ted^nifd^en Slngeftcllten in | 
boÄ Oefefe beroten werben. 

Soziale Stntfdftanbdfraacn mftrttettibergtfcbet 6taat6« 

beamten. S)er württemberaifebe ©efamtbeamtenDerbanb 
aEgemeine« Programm üeröffcnllicbt, baS feine Slnft^auungen über 
bie fojialen uno recbtli^en ©runblagen unb tJorberungen einer 
gebeil^litben 0tanbe§entTt)icffung fenngeicbnet. 

®ie Scomten ftimmen borin ber non ben Sanbftftnbcrt genehmigten 
®erbiEigung unb ^Seretnfadhung ber ©taatsoerroattung ju, roünfchen 
aber 9flü(fri%tnahmc auf bie „mohlermorbcncn" 9^lc(btc ber bergeitigen 
©teEenlnhabcr unb baher nur aEmählitbc ©urdbfühnmg ber geplanten 
Sieformen. @ie fühlen fi<b «i^b^ ol« Wiener, fonbem gugleith als 
©ürger beS Staates unb nehmen als folchc aEe non ber SSerfaffung 
ben Sürgem gerofthrten Siedhte für fuh in ÄnfpHuh- ®te gegen- 
roftrtigen SerhültniEe laffen ihrer STOeinung nach troh anerfennenSroerter 
SSerbefferungen hi^Ü^btEch ber re^tli^en unb roirtfchaftlichcn Sage 
nodh manche berechtigten SBünfthe unerfüEt. ®or allem mirb gefebliche 
9tormierung beS ÄoalitionSrechtS unter ?tuS(tfiIu& beS StrcifrechtS 
geforbert. $)aran reiht E<b Streben nach Siechte ber freien 
afeeinungSöuberung in SBort unb Schrift unb nach Schaffung non S3e» 
amtenauSfdbüffen als berufenen Vertretern ber Veamtenroünf^e. 2)aS 
CualififationSmcfen foE burch größere öffentlichfeit geforbert tnerben, 
bie Veamten nerlangen SÄitteilung aEer tabelnben Urteile, umSKöglich* 
feit gur Vefferung ooer gur Vefchroerbe gu haben. ?[uch baS ®ifgiptinar- 
ftrafmefen foE roeithergiger roerben. gur ihr roirtfchaftlichc8 Verhalten 
moEen ffeb bie Veamten noEe greiheit erringen, baS Verbot ber Ve- 
teiligung ber Veamten an ©enoffenfehaften wirb befdmpft. Vei ber 
2)urclbführung ber ©ehaltSnorlagc münfeht man Ausgleich ber gürten 
unb ber ungleichen SJnfteflungSnerhüItniffe burch Stnreebnung eines 3:eileS 
ber bifttarifchen 2)ienftgeit auf baS Vefolbungsbienftalter. gemer 
wirb weitere Verbefferung ber S)ienft* unb Vuhegeiten für bic VerfehrS- 
beamten angeftrebt. Über Steuerungen in ber 2>ienfteinteilung foE baS 
beteiligte V^tfonal norher gehört werben. ®er Verbanb tritt in feinem 

t rogramm auch für bie ftaatlidhen Slrbeiter ein: Verringerung ber 
ohnftaffen, §erabfehung ber SUterSgrengc oon 70 auf 66 3ahte für 
bie SUterSrentenberechtigung, Errichtung einer UrbeiterpenfionSfaffe feien 
als Hauptaufgaben genannt. Huch bie Hltpenfionäre unb Hitwitwen 
werben ber Verücfftchtigung empfohlen. Sieben ber aEgemeinen Hebung 
ber SBirtfchaftSlage foE fchliefflich noch bem SSohnungSwefen befonbere 
ftaaUi^e görberung guteil werben burch Vermehrung ber 2)ienft* 
Wohnungen, Unterftühung gemeinnüfeiger Vaugenoffenfehaften unb um- 
faffenbe Erhebungen über bic beftehenben Verhültniffc. 

Ein rcidhl&altiges ^^rogramm, beffen jBerwirflidhung niel 3^^ 
unb ^raft beanfprudhen wtrb, baS aber als S^it^cn ber bie 
Veadhtung beS SogialpoIitiferS nerbient. 

^ie iüvgfteti Slnfgabett nnb Seifhutgcn ber fraii§b{tfiheit 
69§ialpomif. Eine gragc, bie aEc Sogialpolitifcr befdhäftigt, ift bie 
HrbeitSgeituerfürgung. 3m 3wE 1912 haüe bie Kammer bem Hntrag 
Oobart gugeftimmt, bafe bie Hrbeit crwaAfener SJtänncr außerhalb 
ber SSerfftÖtten, in benen grauen unb winber befchäftigt werben, 
in ben nödhften 2 Sagten auf 11 Stunben feftgelegt werbe, bann 
auf IOV 2 Stunben unb nadh abermals 2 Sahnen auf 10 Stunben. 
Huch ber Vorfchlag 3)urafour auf H^^^obfefeung ber HrbeitSgeit 
unter 2:age auf 8 Stunben unb ber für ^utf^er, StaEfnechte, 
SKafdhiniften unb Ehauffeure auf 9 Stunben hat HuSficht auf Hn- 
nähme. ®er Äongrefe ber Untertagearbeiter hatte fchon im gebruor 
1912 bem Siationaloerbanbe bie yaftiianiung erteilt, gu geeigneter 
3cit bie Hrbeit niebei^ulegen, wenn boS Verfpredhen in begug auf 
ben 8-Stunbentag, bie Siegelung ber fonftigen fcbeitSuerhältniffe 
unb bie HlterSoerfoMung nicht cingelöft werben würbe, ßejtere 
ift ingwifchen bewilligt worben unb gwar in J^an 730 gr. 
für alle ^Bergleute, bie boS 55. ßebensjahr gurüdgelegt unb in 
einem 3eitraum oon 30 gahrß« minbeftenS 7920 £age in Verg- 
werfen, beim Xagbau ober in Schieferbrüchen gearbeitet haben, 
gerner hat boS gah^ 1912 in ber HlterSoerfidherung ber Snbuftrie* 
unb ßanbarbeiter befanntlich Verbefferungen gebracht. ®ie HÜerS- 
renge für ben Veginn ber HuSgahlung ift oon 65 cftif 60 Sah^c 
erabgefefet, ber StaatSgufchufe non 60 auf 100 gr. erBöht worben, 
Scanner unb grauen. Die brei ^inber aufgegogen haben, erhalten 
noch einen Rafchlag oon 10 0 . §. (ogI. Sog. ^ßr. XXI 764). 

SKaffnahmen gur Unterftüiung finbcrreicher gamilien, inS- 
befonbere auch i« gorm ber SRutterfchaftShilfe, finb im ©ange 
unb gum Seil fchon oerwirflicht. 3f)i^e weitere HuSbehnung fann 
erwartet werben, wenn erft bie Ergebniffe ber umfaffenben Unter- 
fudhung über bic VeoölferungSabnahme oorlicgen, mit ber einer 
Hnregung beS früheren ginangminifterS Äloh gufolgc ein HuS- 
fdhuE oon 334 SKitgliebern betraut ift. 2)ie Hbänberung beS 
©efe^eS über bic „recherche de la pateroite * unb bie Veftimmung 
über bie ßegitimation ber unehelichen ^inber ohne Heirat ber 
Eltern finb auch gu ben ERiüeln gegen ben ©eburtenrüefgang gu. 
.gühfen. i>ahin gehören ferner bie mannigfachen Bemühungen um 


Verbefferung beS ÄleinwohnungSwefenS: burch ©cfeh 00 m 26. ge- 
bruar 1912 würbe bas bisher bei ©dinbung oon Stnmobilien- 
gefeEfdhaftcn geforberte Efhnbeftfapital oon 200 000 gr. auf bie 
Hälfte ermäßigt, ber 3a)ong gur Hnglieberung folcher ©enoffen- 
fdhaften an bie länblichen ^rebitfaffen aufgehoben unb ihnen bie 
Hufnahme non öffentlichen Hnleihen gegen eine Verginfung oon 
20 0 . H- geftattet. Ein gweiteS ©efeh oom 11. guE 1912 er¬ 
weiterte bie Befugniffe ber 3!)epartemcntS unb ©emeinben gur 2^eil* 
nähme an ber Söohnungsfürforge; unb ein ©efeh oom 13. guli 
ermächtigte bie Stabt ^aris, eine Hnleihe in Höhe oon 200 SöHEionen 
gum Bau biEiger Söohnungen gu machen unb alte Häufer gum 
3mecfe ber Verbefferung gu erwerben. 

HlS lehteS folgte baS ^leinwohnungSgefeh oom 23. 2)cgember 
1912, bas bas ©efeh oon 1906 abänberte unb ergängte. ES be* 
tdfft überwiegenb bie BaugenoffenfcBaften unb bie öffentlichen 
Unternehmungen gur Errichtung wohlfeiler Kleinwohnungen (ogl. 
hiergu Sog. $r. XXII 508). 

Huch bas HngefteEtenrecht hat bie Regierung oielfach bcfchäfEgt; 
ben bisherigen Vorfchlägen über baS KoaliEonSrecht bringen bic 
Beteiligten aber noch recht wenig Sympathie entgegen. SRehr 
gntereffe bürfte jebenfaEs ber Hntrag ßebareq erwecien, ber bic 
^nbigungSfnft für HngefteEte wie für Hrbeiter nach ber 3)ouer 
beS SDienftoerhältniffeS abftufen wiE. 

gür bie nächfte 3eE ift weiter bic Veform bcS ßehrlingS- 
wefenS gu erwarten; ein Entwurf liegt bem Senate fchon feit 
längerer oor, auch Qroffe ^arifer Hrbeitergewerlfchaften 
haben jeht fürglich wieber gu ber grage SteEung genommen. Sie 
forbern u. a. für baS lebte Schuljahr unb baS gahr nach 
Schulentlaffung prafEfche Vorübungen, bie oon ben Berufsorgani» 
foEonen eingerichtet werben foEen mit ©elbbcihilfe oom Staate, 

f Srooingen unb ©emeinben; ferner ßehrlingsfchulen, fchriftliche 
ehroerträge, Befchränfung ber ßehrlingSgahl, Hbfchlufeprüfungcn 
mit Erteilung eines ßehrgeugniffes unb enblich Einfehung eines 
HuSfdj)uffeS aus HanbwerfSmeiftern unb HrbeiteroerEretern gu ge- 
meinfamem Vorgehen gegen bie Schäben beS ßehrlingSwefenS. 

Enblich ift am 3. ganuar 1913 ein ©efejj oeröffenEicht 
gur Erweiterung beS ©cfunbheits- unb BetriebSfehuheS ber Hr¬ 
beiter. ^ie ©ewerbeauffichtsbeamten fönnen oon jeht ab bie Unter¬ 
nehmer unoergüglich wegen mangelnber SicherheitSoorrichtungen 
gur Verantwortung giehen unb foforEge HbfteEung oeranlc^fen, 
währenb bisher in jebem gaEe eine grift oon minbeftenS einem 
EEonat gu bewiEigen war. Erhöhtem Hrbeiterfchufe bient ferner 
bie Beftimmung, bafe jeber Unternehmer fortan bie Eröffnung eines 
HrbeitSplaheS, auf bem wenigftenS 10 ^erfonen eine B3oche hin- 
burch befchäfEgt werben, bei ber ©ewerbeaufficht angeigen unb eine 
ßifte ber geihociligen Betriebe gur Verfügung bcS Huffichtsbeamten 
haEen mufe. (Bislang beftanb leinerlei EEelbegwang für gewerb¬ 
liche Unternehmungen.) befonberen Pflichten ber Hrbeitgeber 
gegen grauen, Kinber, ßehrlinge unb jugenbliche Hrbeiter bis gu 
18 gahren gur Hufrechterhaltung non Sitte unb Drbnung werben 
burch ^aS neue ©efeh oon ben gewerblichen auf bie Hanbelsunter- 
nchmungen ouSgebehnt. Huch ben Unternehmern bietet baS neue 
©efeh einen Vorteil, inbem eS bie unterfd^ieblicbe Beftrafung je 
nach ber BefchäfEgung oon grauen unb Kinbcrn ober auSfchlicfelich 
oon männlid^en Hrbettern aufhebt. 


^rbeitgebeC' unb Untemelimeruetbänbe. 


Sie ^^Vereinigung ber bentfehen Hrbeitgeberoerbünbe^^ 

gn ben Veihen ber beutfehen Hrbeitgebernerbänbe 
grofee ©enugtuung über bie om 5. Hpril enblich ooEgogene Ver- 
f^melgung oer bisher getrennten beiben 3^ntralorgantfationen gu 
einer einheitlichen Körpcrfchaft. gn ber 2:at ift bas ein Vorgang, 
beffen Bebeutung für bie Hrbeiterfrage, für bie organifatonfehe 
Behenfehung ber Verhältniffc auf bem HrbeitSmarft unb bie ©e- 
ftaEung ber Hrbeitsbebingungen nicht unterfchäht werben barf, 
^mal wenn man ins Huge fafet, bafe bie „HaupEteEe" beuEdher 
Hrbeitgeberoerbänbe, bie 3entralorgamfaEon ber Hrbeitgebergrupp^ 
mit ber burchfchnittlidh fdhärferen Tonart, ihren SpnbifuS Dr. 
STingler bei ber Verfchmelgung an bie Spifte ber neuen einheit¬ 
lichen Verwaltung gebracht h^t. ®ic im „Verein beutfeher Hrbcit- 
geberoerbänbe" gufammengefafeten Vichtungen, unter benen trofe 
aEer VcrfchiebenarEgfeit bie „fogial-fortfchrittli^en", gu einer Ver- 
ftänbigung mit ben ©ewerlfchaften unb gu Xarifoerträgen geneigten 
©ruppen nicht fo einflufeloS wie bei ber „HauptfteEc" waren, hooen 
aEcrbingS ben erften Vorfihenben für bie neue „Vereinigung" geftcEt, 
jebodh fann ber ©ewähÜe, gabrifbireftor ©aroenS-Honnooer, ber 



867 


@ 02 iale unb flrd^io fftt SoIISiool^Ifal^rt. XXTI. fh:. SO. 


868 


jugleiA itn ©efanttoerbanbe bcutfd^er SRetaHinbuftrieHer eine ftarfc 
Stolle ipicit unb bei ber fc^arfen fßeuorbnung feineg ^ogrammS 
mitgeroirft ^lat, nid)t gerabe als ber Sßortfübrer ber nerfö^nlidben 
9hd)tung im alten „Serein beutf^er Slrbeitgebernerbänbe" gelten, 
ia ferner bie Haltung ber STrbeitgeberorganifationen in bet Sir» 
beiterfrage in ben meiften fällen burtb bie tagtäglirf)e proftifd^e SSer» 
maltunggtätiafeit ber eingearbeiteten @ef(bäftsfübrer nadj^nltig be» 
einflufet roirO; fo löfet bie gefd)ilberte Drbnung ber ^erfonaloer» 
^nltniffe in ben leitenben ©teilen ber neuen ,,Sereinigung" grofee 
Hoffnungen auf eine befonberg entgegenfommenbe ©ebanolung 
ber fojialen gragen junäcbft nid)t auftaudben. ©leitbmol^I miro 
bie SKaffenl^aftigfeit beg 3ufommenfd^Iuffeg bie leitenben ©teilen 
infolge ber itannigfaltigfeit ber Sntereffen unb ©tanbpunfte, bie 
in biefer 3Kaffe lebenbig finb, gan| non felbft ju einer oorfidEitig 
abtoägenben S^aftif jmingen, um bie oerfd^iebenen Elemente bei 
ber ©tange ju Italien unb feine Shc^tung in ber „Bereinigung" ju 
furj fommen ju laffen. @g ift ja befannt, mie ^roift^en ben Unter» 
nel^mern, bie fid() um ben „Bunb ber Snbuftriellen" f(baren, unb 
benen oon ber aufeer n)irtfd)aftg» unb 

fteuerpoIitif(^)en ©egenfä^en aud| fo^ialpolitif^e Unterfd^iebe be» 
ftelien, bie bei bem taftifd^ gebotenen 3iiföJ*'7nengeben in einer 
„Bereinigung" nid^t ol&ne roeitereg erlöfdjen. 

Sluf ber anberen ©eite mirb ber ein^eitlid^e 3ufammenfd^Iu6 
ber Slrbeitgeber ben ©inbruef auf bie Slrbeiterfcf)aft unb il^re bunt» 
gruppierten Drganifationen ni^t nerfel^Ien unb il^nen aufg neue 
fd^arf 5 um Beioufetfein bringen, bafe fie in ber aug mand^en fac^» 
lidjen Sßurjeln entfprungenen nid^t ju roeit 

geben bürfen. Söenn ber „Borroartg" nach bem Belanntroerben ber 
Berf(bmehunggnacbri(bt ber Slrbeitgeberoerbänbe bie Slufforberung 
binauggao, bafe nunmebr bie (bnftli(ben ©eroerffebaften mit ben 
freien fi(b ebenfaUg jufammenftbliefeen müßten, fo ift bag naturlid^ 
ni(bt ernft ^u nehmen; bo(b ben ßuyug ber gegenfeitigen Befömp» 
fung unb ferganifationgserftörung mirb bie elrbeiterftbaft mabr» 
f(beinli(b fün^g erbeblicb einftbränfen müffen, um ber SBuebt 
ber einbeitlitben Slrbeitgcberbemegung beffer gematbfen ju fein, 
©efcbloffene 3Ra(bt aber auf beiben ©eiten bebeutet, mie unter 
ben ftarfgerüfteten ©rofenmebten in ber ©taatenpolitif, eher 
eine ©icberung alg eine Bebrobung beg griebeng, benn bie Ber» 
antroortung, bie Soften unb bie ©tbabenggefobr bei dampfen 
jroifdben ftorfen ©egnem merben ju grofe, alg bafe man fic noeb 
Icitbtbin oornebmen fönnte. ©o ift benn ber einbeitlitbe 3ufammen» 
f^lufe ber Slrbeitgeber uom fojialpolitifcben ©tanbpunfte aug au(b 
ni(bt peffimiftifcb ju beurteilen. S'iiwierbin, neuen SSanblungen 
unb ^ftbeinungen im organifierten Bingen auf bem Slrbeitg» 
marft gebt S)eutf(blanb entgegen. 

^ie Beftrebungen jum einbeitlid^en S^^fommenf^Iuffe ber 
Slrbeitgeber finb je^t etma 10 Sabre alt. S)ie Slrbeitoeberjtg." 
erinnert an eine oom ©efamtoerbanbe beutfeber 9ÄetaIIinbuftrieuer 
beeinflußte Sfunbgebung, bie am 12. Slpril 1903 unter ber über» 
fd^rift „Sluf bem 2Bege pm beutfdEien Örbeitgeberbunbe" in ihren 
©palten erfebienen ift unb bie „Bereinigung jämtlitber Slrbeitgeber 
ohne BüdPfi(bt auf ihre etroaigen roirtfibaftg»politifcben Bieinungg» 
oerfibiebenbeiten auf bem neutralen Boben beg Äampfeg gegen bie 
©ojialbemofratie unb ihrer bolben unb ganzen greunbe im bürget» 
Ii(ben fiager, b. b- aifo bie Begrünbung eineg allgemeinen Slrbeit» 
geberoerbanbeg" forberte. Bei ber Bermirflicbung ber 3ßatrali» 
fationgbeftrebungen na(b bem ©rimmitf(bauet ©treif im ^erbft 

1903 mißlang bann freilich aug oerfebiebenartigen, teilg perfön» 
lieben, teilg taftifeben ©rünben bie oöHige ©inigung, aber jroifeben 
ben beiben 3ßatralen „§auptftelte" unb „Berein" roor f^on feit 

1904 ein ^arteHoerbältnig oorbanben, bag bie Unterf(hiebe ber 
beiben ©ruppen augpgleicben beftimmt mar. S« ßiaem Sluffaß 
non Dr. ^änjler im „Slrbeitgeber", bem bigberigen Blatt ber 
„^auptftelle", bag au(b ber neuen „Bereinigung" alg ^eitfebrift 
bienen foH, ift über bie aHmablicbe Slnnoberungggef(bi(bte ber 
beiben 3catralen folgenbeg mitgeteilt: 

„Beibe 3cntralen batten ßb gemeinfamc 3i«l® anb gemeinfame 
Slufgoben gefteHt, nur über ©injelbeiten, bie namentlich auf organifa» 
torifebem ©ebiete lagen, b^rrfbte eine gemiffc Berfcbiebenbeit in ben 
beiberjeitigen Sluffaffungen. Bei ber ©leicbbcit ihrer Beftrebungen 
bcrrfchte non Stnfang an auf beiben ©eiten bie ©rlenntnig freunbfehaft» 
liehen 3ufammenarbeiteng nor. 55iefe ©rfenntnig führte bap, non 
Anfang an eine Bereinbarung über gegenfeitige 3Ritroirtung bei ben 
abproehrenben Slrbcitgfiimpfen ju treffen, bie p Beginn beg Sahreg 
1909 einem genauer fonnulierten Äartellnertrage unter ©dhaß'ung 
cineg ftönbigen gemeinfamen Äartellorgang (Slugfdhuß) Blafemachte. 
5)ie Beftrebungen, bie beiben 3entralen noch enger jufammenjuführen 
alg burch biefen Äartelincrtrag, nohmen bann in bcrgolgc greifbarere 
©eßalt an, al6 su Beginn beg gahteg 1912, ermftebtigt burch bie Be» 


feblußfaffung ber maßgebenben Organe, bie beiben Borfihenben ber 
3entralen miteinanber tn Berbinbung traten, um über einen gcingbaren 
SBeg, ber fcbließlich sa einer organijehen Bereinigung ber beiben Or* 
ganifationen führen fottte, p beraten. Biit ber geftfteUung ber©runb- 
lage, auf bie fich bie neue gemeinfame Organifation aufbauen follte, 
mürbe ber errofthnte Äortellaugfchuß betraut. 3u einer Beihe uon 
©ipungen hat biefer Äartellaugfchuß, in ber ^olge burch bie §inm» 
mahl üon Biitgliebern aug ben beiben Organifationen oerftörft, ßdb 
biefer Aufgabe entlebigt unb ift mit ©chluß beg 3ah«g ba 5 u getommen, 
nachbem injroifchen über äße grunblegenbcn gragen in biefer Äom- 
miffton eine ©inigung erjicit mar, ben Organen ber beiben Bcrbftnbc 
einen ©abunggentmurf oorjulegen, ber alg ©runblage für bie neue 
Bereinigung bienen fonnte. S)er ©ntrourf biefer ©afeungen mürbe ben 
cinjelnen Berbönben jugefanbt, bie fich im Saufe beg erften Biertel» 
jabrg biefeg Sah^S mit ber ©rörterung unb Befchlußfaffung hlerüB^r 
befaffen lonnten. 

3n ber Berbanbgoerfammlung ber ©auptftelle ©eutf^er Arbeit» 
geberoerbönbe am 4. Slpril unb in ber Slugfchußfibung beg BereinS 
i>eutfcher Strbeitgeberoerbftnbe fonnte nach biefen roohlburchbadhten 
Borbereitungen bie ©ntfeheibung enbgültig getroffen merben, unb fic 
ßel, mie nicht anberg p erroarten mar, einmütig bahtn aug, baß unter 
SBegfaß ber bigherigen 3catraIorganifationen fich bie Biitglieber biefer 
beiben Berbftnbe p einer neuen großen Organifation pfammenju» 
fdhließen bereit erfl&rten. 2)ie ifonftituierung beg neuen Berbanbeg 
unter bem Barnen „Bereinigung ber 5)eutfdhen Hrbeitgeberoerbünbe" 
am 5. Slpril hatte h«nta(b nur noch ^mc formeßc Bebeutung. SBenn 
bie ©rünbung tropbem unter einer fo phlreicbcn Beteiligung unb 
unter einer fo einmütigen 3aftimmung erfolgen fonnte, mie eg tat» 
ffteblich am 6. Slpril gefchah# fo fann bieg nur alg ein 3^1^®” 
nofien übereinftimmung aller Beteiligten aufgefaßt merben unb be» 
reebtigt für bie 3alanft p ben größten Hoffnungen für ein mirffameg 
unb erfolgreicheg Arbeiten ber neuen Bereinigung." 

S)ic ubermiegenbe SBebrjabl ber bem „Berein" unb ber „Haupt» 
ftelle" angefchloffenen Slrbcitgcbcroerbanbe bat noch ber Sluflöfung 
ihrer alten Zentralen fidh fofort enbgültig für ben Beitritt pr neuen 
Bereinigung auggefprodhen. 

2)er „Berein" umfaßte Slnfang 1912 runb 50 000 BHtgliebgbetriebe 
mit 1800 000 Arbeitern, bie roicber in 7 Beichgoerbönbei^ 96 Bejirfg» 
nerbfinben unb 1092 Ortgocrcinen nach fachlichen unb rftumlid^en ©eßchtg» 
punften befonberg organifiert maren. 2)ie „Hauptftelle" umf^loß in 
2 Beidhgoerbdnben, 67 Bejirfgoerbünben unb 129 Ortgoerbönben 
6664 Firmen mit 1092 789 3lrbeitcm; ht^r übermiegen bie ©roß» 
betriebe, ba auf jebe 9Ritgliebgßrma etma 165 Arbeiter entfallen, möb^enb 
beim „Berein" bag SBitglieb bur^fchnittlicb nur 26 Arbeiter befchöftigt 

über bie ©rünbe unb Slbficbten, bie bei ber Berfdhmelpng 
befonberg mitfpredhen, erfahren mir noch aug anberer Oueüe: 
S)er planmäßige Slugbau ber Slrbeügcbcroerbänbe in ©cftalt 
möglicbft jentralifierter Berufgorganifationen nach bem Blufter ber 
©emerffchaften foll geförbert merben. Seiner ift eine fdhnette, 
lüdPenlofe Slugfperruno ber ftreifenben unb augpfperrenben Arbeiter 
nur bei bem Borbanoenfein einer einzigen 3entrale burebfübrbar, 
mäbrenb eg bisher mißlich empfunben mürbe, baß eg oft mehrere 
Sage bauerte, big bie Berbänbe in ben Befiß ber ©perr»Bunb» 
fdhreiben unb »ßiften gelangten, fo baß insmifdhen ftreifenbe Sir» 
beiter burch ©emerffchaften in anbere Betriebe abgefdhoben 
merben fonnten. Sie einbeitlidhe S^atrale folt auch bie Boraug» 
feßungen für eine gemeinfame Büdfoerficberunggfaife ber ©treif» 
oerfidherungen unb einen großen £rieggfcbaß pr ©treifobmebr 
febaffen. &n Sab^e^beitrag oon 20 9^ auf ^ 1000 ßobnfumme 
foll bap bienen, bie meniger abmebrfäbigen Berbänbe unb Sirmen, 
namentlich beg Hanbrnerfg, bei größeren ©treifg ju längerem 
Söiberftanbe p befähigen. Sie ©roßinbuftriellen hoben bie 
oiettei^t nicht unrichtige Sluffaffung, baß Bieberlagen ber 5flein» 
meiftcr audh ihr heftige fcßmächen. Segbalb moHen fie in ihrem 
eigenen Qntereffe erhebliche Btitiel pr Befämpfung ber Slrbeiter» 
organifationen pr Berfüaung ftellen. Sie neue 3ßatrale foß 
auch bie Slugbrcitung ber Slrbeitgebernadhmeifc förbem, pmal im 
bigberigen Henrfchaf&bereidh ber „Hauptftelle", bie, uncjleidh bem 
„Berein", nur menige Slrbeitgnacbmeife befaß, ©nbtuh hoffen 
bie Slrbeitgeber mit Hüfß ber ©inbeitgjentrale ftarfe agitatorifebe 
unb moralifche SSirfungen unb jmor nidht bloß in ber Slrbeü» 
geberfebaft, fonbem auch auf bie öffentliche SRcinung unb in ben 
©emerffebaftgfreifen ^u erzielen. 


Orgoittratiimnt litt ;!lcbttttt, <Btl|Uftii, 
^ngefltUteti nttli Otgiittttt. 

Stdiarbeiterfonareffe fanben in ben leßten Bfonaten mieber» 
holt ftatt. 

Ser ©emerfoerein chriftlicher Bergarbeiter b«Ü am 13. Df» 
tober 1912 eine folcbe jfonferen^ in HÜb^b^l^ ^uf ber Slbg. 



w 


Si>siale unb Rrc^ii) ffir SolKtool^Ifal^rt. XXIL Ihr. 80 . 


870 


85c]^ren8 bie Sebeutung be8 i^aligcfetes für bic Slrbciter befprad^, 
iDÜbrenb 0teger (@ffen) bie f^rage bebanbelte, toie bie Arbeiter 
bic gunftigen Seftimmungen be8 ©efe^cS nufebar tnatben fönnten. 

@inc @ntfd)lie6uiig criaimtc an, bafe bie SSeftimmutigen be§ Äali«» 
gcfcfeeg oon 1910 geeignet feieii/ bie ÄrbcitS« unb Sobnoerl^ältnilfe 
günftig ju beeinflußen; gu forbctn fei aber eine SSerbßentIi(bung ber 
S)ur(bfcbnittälö^ne non 1907 bi§ 1909 unb ber burdßtbnittlic^cn ^rbcitS* 
geit non 1909, ferner fofortigc SSerößenttid^ung ber aOidbtlicb feftgu- 
ftellenben Ööl^nc, ber ?lrbeitSgcit unb ber im Kalibergbau abgcfd^toßenen 
Sarifoertrdge im ;,9ieic^8-^rbeit§bIott". 

®er S^crbanb ber Bergarbeiter S)eutf(blanbj8 (5llle Bcrbanb) 
oeranftaltete, ebenfalls in |)ilbe8beim, am 26. Sanuar 1913 eine 
Konfereng ber Kalibergleute ber Begirfc ^ilbeSl^eitn, ^annooer 
unb Braunftbmeig, auf ber SRci(b§tagöabg. @a(bfe über Bergarbeiter* 

B fpracb. ®ie Konferenj litt barunter, bafe in ber 

creitiing gerabe bie 3lbfi(bt ber SHegierung befannt getoorben 
mar, eine SRooellc gum Kaligefe^ eingubringcn; e8 mürbe beöbflib 
ein allgemeiner Kaliarbeiterfongreß in ©cmcinfdbaft mit einigen 
onberen @emerf|cl)aften (oor allem ben Sabrifarbeitern) angeregt, 
liod^ oor biefem fanb, mieberum in §ilbe8bßiin, eine neue Konfcpeng 
ber (bri ft licken Kalibergarbeiter ftatt (2. 3)?a^). 0tcger fpracb 
über Die augenblicflicbc ßage in ber Kalünbuftrie unb bie ©teUung 
befi ©emerfoereinß gu ber fommenben 9?ooelle. 

(£0 mürbe bcfd^loffen, eine (Eingabe an ben ©unbeßrat gu riebten, 
in ber große SBerbetdtigleit für ben Kaliabfap gemünf(bt mirb; ferner 
entßült bie Eingabe, neben ben gorberungen ber Konfereng oom Oftober 
guoor, no(b folgenbe mii^tige fünfte: e8 foll ba§ 3i^>fiffbötbtfi)ß«n 
gum ©ebupe ber Untertagearbeiter eingefüljrt, bae Äbteufen neuer 
6cbö(bte gefeßli^ oerboten ober bie ungefunbe ©ermeßrung ber Kali» 
bergroerfc in anberer SSeife oerbinbert, ferner ber ©urcbfcbnittelobn 
in oen eingelnen Klaffen minbeftene bem 5)ur(bftbnittelobn ber lepten 
brei gabre entfprecbenb bemeßen unb bie Slrbeitegeit auereicbenb geregelt 
merben(?l(btftunbenf(bid^t untersage einfcbl. <£in-unbtluefabrt, @edb8* 
ftunbenarbeit bei ungefunben Sempcraturoerböltnißen ober für 2:agee* 
arbeiter bei Beteiligung an ber görberung, 3fbwftunbcnftag einf(bl. 
Ämei ©tunben Bubepaufen für anbere SageSarbeiter; Berbot aller 
uberf(bi(bten unb ©onntagearbeit, bie nicht unabmeidbar notmenbig ßnb). 

BSciter forbert bie befdbloßenc (Eingabe gefeßlidbe Beftimmungen 
über ben Slbfcbluß oon 2^arifocrträgen im Kalibergbau, ©icberung 
beß Koalilionßrethtß u. a. m., 

3)cr große Kaliarbeitcrfongrcß ber freien ©emerffdbaften fanb 
unter ßcitung ber 9tcidbßtagßabgeorbneten Brep unb ©achfe am 
22. unb 23. ^örg in ^annooer ftatt. 

$ue mieß nach; baß baß gegenmürtige Kaligefeß oerfagt habe, 
©ine roüfte ©reißtreiberei fei bie golge beß Oefeßeß geroefen, bie Uber* 
probuftion fei burth bie ^ußführungßbeftimmungen begünftigt morben, 
inbem biefe bie ©rünbung immer neuer Sochtergefellfchaften nicht oer* 
hinberten. $ue belegte biefe Slnßchten mit reichem 3 ohl^ttftoß unb 
befürroortetc alß beften Slußroeg ein Beichßmonopol für Kali¬ 
geroinnung. SBaß für ^Jetroleum möglich fei, baß müßte für Kali 
erft recht möglich feht. ©aertner beleuchtete bie Ärbeiteroerhültniße 
im eingelnen, unb Äbgeorbneter ©a^fe gab baß ©rgebniß einer Inter* 
eßanten Umfrage in ber Kalünbuftrie funb: Bon 76 berichtenben in 
Betrieb beßnblichen Kaliroerfen hatten 3 ©chichtgeiten oon 6 ©tunben 
(@in* unb Flußfahrt), 8 oon 6 biß 8 , 1 oon 7, 81 oon 8 , 1 oon S^U, 
27 oon 8 Vi, 2 oon 8 ^ 4 , 6 oon 9, 1 oon 9 ‘/ 4 , 1 oon O'/a ©tunben. 
©ß hatten ©chichtgeiten bei 28 ©rab ©elßuß 1 SBerl 6 biß 8 ©tunben, 
14 SBerfe 8 ©tunben, 8 SBerfe 8 '/» ©tunben, 1 SBerf 9 ©tunben; bei 
30 ©rab ©elßuß 7 SBerfc 8 ©tunben, 2 Sßerfe 8 V* ©tunben, 14 SBerfe 
6 ©tunben; bei 86 ©rab ©elßuß 7 SBerfe 8 ©tunben, 2 SBerle 
6 ©tunben. Überfchichten oerfuhr 1 SBerf 30 biß 36 ©chießten im 
Btonat, 1 SSerf biß 60 ©eßiehten im 3Ronat, 1 23erf 180 ßalbe im Saßr, 
1 ®erl 200 im Saßt/ 1 9®erf 10 biß 12 bic SBoeße, 1 SBcrf faß jeben 
ilag, 1 SBerf jeben 3:ag eine ßalbc ©chießt. 2)ie ©etterfüßrung rourbe 
bei 61 ©eßdeßten alß gut begeießnet, bei 89 alß mangelhaft, bei 12 alß 
fcßlecßt, auß 6 ©eßd^ten oon 127 roar nießtß berichtet, ^uß 6 ©eßdeßten 
roaren ©yploßonen berießtet. üettui^ßapparate roaren bei 9 SBerfen 
nießt oorßanben, 2 :ragbaßrett bei 10 SBerfen nießt, Xrinfrooffer roar bei 
13 ©erfen nießt im ©eßaeßt Bon 127 SBerlen arbeiteten 48 noeß mit 
Karbiblampen. 

$)ie ©ntfÄliefeung, mcicße naeß 32 Sieben angenommen mürbe, 
oerlangt baß Kalimonopol unb, falttß fuß gu beffen ©infüßrung 
ber Bunbeßrat nießt bereitfinbe, Slbßilfe gegen bie unmirtfcßaftlicßc 
Bermeßrung ber ©cßacßtanlagen unter gfei^geitiger görberung ber 
©rträaniffe ber reinen ©taatßbetricbe bureß Begünftigung bei ber 
Sumeffung ber 3lbfapquoten. gerner forbert bie ©ntfcßlicfeung bie 
oeftfeßung cineß Rufcßlagß oon 10 o. §. gum bißßerigen SRinbeft* 
loßn, möcßentlicße Soßngaßlung, Slrbeitßgeitenbemeffung etroa ebenfo, 
mie bic cßriftlicße Konfereng fie gemünfeßt ßatte, ©eßup gegen 
oertraglidße Soßnoerfcßlecßterung, ©ießerung beß Koalitionßredßtß, 
3meifdßo(ßtfpftcm u. a. m. 


^er koirtfißaftHehe Sufammenfdßlufi ber Bedhter Küitftler 
toirb, ähnlich tote in SUlünc^n, Oon einem Stußfeßufe angeftrebt, 
bem ßeroorragenbe SOlaler unb Bilbßauer foloie ber Slfabemie- 
präfibent Brof. SWanael unb Brof. Slbolf SBagner angehören, 
unb ber am 6. Slpril im überfüllten Slathnußfaal eine .^unb- 
gebung unter Seitung bon Btof. Slrtßur Kampf Peranftaltete. 

Bürgermeifter Dr. Sleicle empfaßt bie ßofung „^ilf bir fclbft, 
fo hilft bir ©ott" unb riet, bie Beßörben nießt um ^ilfe angugeßen, 
fonbem fteß felbft gu einer unburcßbringlicßen Bßalang gu bereinigen. 
Dr. g. Slotße erflärte ben Slecßtßfcßuh für eine ber roießtigften 
gragen ber fieß organifierenben Künftlerfßaft; eine gemeinfame 
SlecßtßaußfunftßfteUe feßle ben Künftlern, Sließter roie Sin* 
roalt ftänben meift ber fünftlerifcßen B^ogefematerie ratloß gegen» 
über. ©. gränfei gab baß ©rgebniß einer Umfrage bei 1000 Berliner 
Künftlern befannt, oon benen 575 geantioortet ßaben. ©troa bie Hälfte 
oon ißnen — alfo meßr, alß ben allgemeinen ©rtoartungen ent» 
fproeßen ßatte — füßrt Büeßer ; bon ben SKalern erreichten - baß 
^nfommen bon 4000 M, bie Bilbßauer ergielten allgemein beffere 
greife alß bie SWaler. Sina Kraufe befpraeß bie grage ber Kranf» 
ßeitßberficßerung unb erflärte an ber ^anb cineß großen 
Saßlenftoffeß bie Bflege biefeß 3 ^cige 8 öer ©elbftßilfe für eine ber 
bringlicßften Slufgaben ber beabfießtigten Organifation. Otto aHarfuß 
beßanbelte bie Sttängel beß geltenben Berlagßrecßtß, ©. Kap» 
fer»®i^berg bie Slußroücßfe beß K u n ft ß a n b e I ß. ©nblicß befpradß 
D. griebri^ 9t a u m a n n bic Organifationßfrage ber Künjtler bom 
fritifeßen ©tanbpunft beß ©ogiaitßeoretiferß auß. ®r berroieß 
auf bie mannigfachen ©eßroierigfeiten beß 3 ufammcn» 
fcßluffeß bon Künftlern. S)ie Slbgrengung beß Bcgriffß „Künft» 
ler" fei feßioer, bie ©rroeefung ber Künftlerfcßaft gur Bf lege 
ißrer roirtfcßaftlicßen ^ntereffen roerbe immer nur bei einem Xeil 
bet Künftler Bcrftänbniß finben, überhaupt fei bie 2lrbeitßtocife 
ber Künftler bom nationalöfonomifeßen ©tanbpunft auß betrachtet 
feßr berfeßieben, ba bic einen geroiffermafeen $albfabrifote (für 
Sieprobuftionßgroeefe), bie anbern gertigfabrifate (g. B. raßmen» 
fertige Bilber) lieferten, ^ebcnfaüß müffe eine Organifation ber 
Künftler ben ©ebanfen bom SBerte ber fünftlerifcßen 2lrbeit gum 
$lußgangßpunfte maeßen, auß bem fi^ ia oßne roeitereß bie ©cßroierig» 
feit ber Slufgabe ber neuen Bereinigung ergebe, roeil eben feine 
2 Bertunterfcßiebe in Slnfcßlag gu bringen feien, gmmerßin fönne ber 
gufammenfeßlufe maneße roertboKe grueßt in toirtfcßaftlicher unb 
fogialer Begießung tragen. 

S)ie Berfammlung beauftragte fcßliefelicß bte Untergeießner 
ber ©tnlabung mit ben Borbereitungen gu bem aUfeitig ge- 
toünfeßten Sufoiumenfdßluffc ber Berliner Künftler. 

Bcrbttiib beutfißcr Beomtenbereine umfaßt laut gauptberießt für 
1911 288 Bcrcinc mit gufammen 268 076 Btitgliebcm. S)ic Bcrbanbß* 
[parfaffc roieß einen Beftanb oon runb 14 2ÄiII. Uf auf. S)le Soßl 
oer ^arleßnßfßulbner betrug 14 808 unb ber ©efamtbetrag ber ^or« 
leßne 4 Btill. JC. $)ic ©erodßrung oon S)arleßen roirb alß befonberß 
ttüpliße äÄaßnaßme empfunben, roeil Beamte auß ©ßeu, fuß 9«* 
blegenc prioate ©elbgeber gu roenben, erfaßrungogerndfe leicßt in 
ffiußcrßdnbe fallen. Äueß Untcrftüpungßcinrißtungen, Baterteilung, 
Steßtßfcßup ßat ber Berbanb gut außgebaut. gerner fußt er baß 
SBoßnungßroefen gu förbem. Sin ben Berbanb ift ein Beoifionßoerbanb ber 
Beamtcnbaugenoffenfßaften angefßloffcn, unb eß befteßt eine Berbanbß* 
faffe beutfßer Bcamtenrooßnungßoercinc mit ber ^auptoufgabc, Bau- 
gelb gu billigem 3mßfuß gu oermitteln. ©nbliß fei noeß ber Ber* 
jißenmgßeinrißtungen beß Berbanbeß gehaßt. 2)ie bcutfße Bcamten- 
lebenßoerjtßerung ßat iept Brdmienreferoen in ßöße oon 8 SDHÜ. uSf. 
Äufeerbem fßließt ber Berbanb geuer» unb ©inbrußßbiebftaßloerfiße- 
rungen gu niebrigen ©dßen ab. 

^er internationale Berbanb ber Köße. ^ie 13. ^auptberfamm» 
lun^ (l&amburg, 8 . unb 9. Slpril; 128 Bertreter mit 3401 ©timmen) 
beftätigte ben mit bem Berbanb SJeutfßer Köcße abgefcßloffenen 
Bertrag einftimmig unb befcßlofe, bem 9lationaIen Kartell ber 
beutfeßen ©aftßaußangeftellten treu gu bleiben, ©in Antrag auf 
©cßaffung einer Kranfenunterftüßungßfaffe tourbe gurüefgegogen. 
im 9lufftcßtßrat beß internationalen Berbanbeß foHen fünftig 
rninbeftenß */6 9lrbeitneßmer fein. 


;3ltbeU9bötit))fe. 


Sie Ber^theiterbettiegitttjeti im BBumeebiet uttb in Sißiefieti 

bauern an. 3nt SSurmgeoict ift eß noeß gu feiner ©ntfeßeibung 
gefommen, in Dberfcßlerien aber ftreifen feit bem 19. Slpru 
10 800 Btann, barunter 1505 bei ben ©iefeßegruben, 1200 bei ber 
©rube Oßeim, 1291 bei ben S^bnifgruben ©mma unb Slömer* 
feßaeßt. $lm 16. Slpril roar bie oberfcßlefifcße ©treifgefaßr im 
Slbgeorbnetenßaufe gur ©praeße gefommen, roo ber fßole Korfantp 
ein ©ingreifen beß $anbelßminifterß anregte, roeldßeß biefer aber 
mit ber Begrünbung, bie ©efaßr fei nießt feßr grob unö bie Be¬ 
teiligten fouten gunäcßft felbft oerfueßen, fitß p einigen, abicbntc. 
Ser Btinifter naßm gu ben gforberungen ber Bergaroieitk ©teuung 



871 


3osiaIe fro^id unb 8[rd^h} für IBoIföioobtfabrt. XXTT. ^ftt, 80. 


872 


unb erflärtc, er l^alte eine SJObfurjung ber aUjuIangen Slrbeits^eiten 
für roünfclbenä^wß^^t e« fei ober ju bebenfen, bafe Die 2:cmperaturs 
nerbältniffe in ben fd^IefifAen ©ruben weil beffer feien als in 
Söeftfalen unb bem ©aargebiete. ®oS ©leiti^e gelte aud) be 5 ügli(^ 
ber ßcbenSmitfelpreife; bie i^öf)ne im ^tul^r* unb ©aargebiet feien 
jmor böi&er, bie ßebenSunterbaltSfoftcn aber ebenfalls. S)er ©o* 
jialift :S?einert fcf)ob bem 3Rinifter bie nolle SScrantmortung ju, 
menn es in Dberfc^Iefien jum ©treif föme. — ^er ©treif l^at am 
21. ?fpril bereits ben Umfang non 55000 Slusftanbigen erreicht. 

Sn ber ^kioatgrube $olftenbadj im ©aargebiet l^aben nun 
üon ber 700 9Kann betragenben Selwfd^aft 653 in einem gemein* 
famen fünbigiingsfd^reiben jum 2. 5Wai gefünbigt. 2)ie dermal* 
tung erachtet biefe gorm ber ^ünbigung nic^t für red^tSoerbinb* 
lid). — ^ud^ im ©iegerlänber ©ebiet ift eS ju einer Öo^n* 
bemegung gefommen. ä)er ©emertoerein ^riftlid^er Bergarbeiter 
bat in Bebborf biefe Beroegung in einer Steoierfonferenj befd)Ioffen; 
3iel ift eine aügemcine unb burtbgreifenbe ßobnerböbung. 

®te HttSft^errung im ÜRalergemerbe erftreeft fid) tiad^ ?5[rbcitgeber- 
bcri(btcn auf runb 40 000 ©cbilfeu; loöbrenb bie Slrbeiterfd^aft nur 
12 917 SluSgefperrte, ©treifenbe unb ÄrbcitSlofe jöbtt, benen am 
12. Äprtl bereits 14 604 bei 2774 Sfrbeitgebem gu ©onbertorifen 
orbeitenbe ©ebilfen gegenüberftanben. 2)ex3)rud auf bie uufolibariftben 
HÄeifter roirb non ben ntbeitgeberuerbänben unb SroangSinnungen fort- 
gefebt; bafe pd) Qcmiffe Slrbeitgebernertretungen Dabei feinen 2)eut um 
bie Ungefebli(bJeit ber ©oIibarität8|trafcn non 
fümmem, beroeift bie folgenbe ©tellungnabme ber „SSeftbeutf^en SJtaler* 
geitung" (Sftr. 14): „SBcnn bie ?luffid|tSbeborbe hx eingetnen ©tftbten, 
roic in ©Olingen unb 3)'?.*©labbacb^ aud) aHeS Daran febt, bie Befd)Iüffe 
ber SroangSinnungen, roonacb bie SWitglieber gehalten finb, bie orgoni- 
Üerten ©ebUfen fofort gu entlaßen, bei einer ©träfe non 20 JL pro 2:ag 
unb jeben gaH ber Suroibcrbanblung, aufgubeben, fo haben ficb unfere 
Dbermeifter ber groangsinnungen bterburtb nicht nerblüffen laffen, 
fonbem bie Befcblüffe finb noch aUentbalben in ^raft." Huch gegen 
bie ©eriiftbauanftalteu unb bie garbenbdnbler mirb mit grofeer ©%örfe 
norgegangen, menn fie niebtauSfperrenben Unternehmern SBaren liefern 
ober frebitieren. ®ie fßreffe ber garbenlieferanten ftöhnt Denn auch 
unter bem SÄibnergnugen, baS ihnen biefer gange Sfampf bereitet, ©o- 
mohl bie g^ttfehrift „garbe unb 2ad" als audh bie „garbengeitung" 
[eben bereits Sahlungsfdimierigfeiten ber äJtalermeifter fommen, ober 
meinen fogar, „man lebe nun norlöufig nom ©cloe ber Sieferanten, 
unb fchimpfc, menn eS roieber Arbeit gebe, biefe guten Seute ©^roinbler 
unb gälfeher unb faufe bei ber ©enoffenfehaft — roirflid) ein ©pici, 
mie es roiberrodrtiger unb entmürbigenber gar nicht gebad 3 t merben 
fonn"; bie Briefe non SKalermciftem, bie erflärten, fie fönnten ihren 
Bcrpflichhingen leiber erjt fpäter nachfommen, liefen ftobmeife bei ben 
garbenfabrifanten ein unb biefe hätten recht eigentlich bie SJricgsfo^en 
Der SluSfperrung gu gahlen. — ©leichgeitig ncrfucht ber Slrbeitgeber- 
oerbanb für baS SRalergerocrbe, bie ÄoIIegen, bie ©onbertarife abge- 
fchloffen haben, unter notier 9iamenSnennung bei ben gnhabem großer 
Baugefchäfte gu benungicren. Äuf ber anberen ©eite nerbreiten bie 
Arbeitgeber ftänbig SKitteilungen in ber $reffe, bag ben aiialergehilfen 
bie ©elbmittel in ben BerbanbSfaffen auSghtgen. 

a^i^erfolg beS ÜRündjener B&derftreifS. ©ine groge ©ehilfen* 
nerfammlung hat ben Bäderftreil mit allen Mcn 10 «Stimmen für 
abgebrochen erfifirt. 2)ie Böeferinnung hat ihre 33UigIieber angeroiefen, 
bie bisher ftreifenben ©ehilfen nur nach Beoarf unb in ben früheren 
ArbeitS* unb fiohnbebingungen einguftellen, unter feinen Umftdnben 
foü bie ©inftellung gu ben Bebiugungen beS ©chiebsfpruchs erfolgen, 
ba biefer non ber ©ehilfenfchaft felbft abgelehnt worben ift. ©ine ©nt- 
laffung non ArbeitSroiHigen foH nicht erfolgen. — 2)iefer nölligc 3a* 
fammenbruch beS gegen ben SBillen ber 3catrarieitung beS freigeinerf* 
f^afttichen Bädernerbanbs begonnenen ©treifS fcheint nicht gule^t Darauf 
gurüdguführen gu fein, bafe bie ©ehilfen ben^ampf unter Ablehnung 
oeS ©chiebsfpruchs aufnahmen. SBie cS für bie auSgefperrten 
SWalergchilfen eine ftarfe moralifd^e ©tüfee ift, bafe fie ben ©d^iebS» 
fpruch Der Unparteiifd^en angenommen. Die Arbeitgeber ihn abgelehnt 
haben, fo hatten ht<?r bie Arbeitgeber, bie unter immerhin bemerfenS* 
roertem ©ntgegenfommen Den ©chiebsfpru^ annahmen, möhrenb bie 
©ehilfen ihn ablehnten, bie öffentlidjc ©pmpathie für fich- gm gntereffe 
ber Autorität ber fd)iebSrichterIichen ©ntfeheibungen ift biefe ©ntroidlung 
geroife nicht gu bebauem. AnberfeitS aber ift nun ein burdhauS uncr* 
quidlicher tariflofer 3aftanb eingetreten, ber non Den meiften Arbeit* 
ebem unb *nehmcrn als hö^^ft bebauerlich angefehen mirb unb ber 
er ©chmu^fonfurreng Xür unb 5Xor öffnet. 

©treif in ber Bitinenft^iffahrt. B^ach einer groei* 
monatigen S)aucr beS ©tceifS (XXll,436, 560) fcheint auf beiben 
©eiten bie ©timmung gu erneuten Berhanblungen gu roachfen. 
S)ie auf ber Arbeitnehmerfeite beteiligten Drganifationen hielten am 
12. unb 14. April in Berlin S^agungen ab. 0?a(h ben Benchten 
über bie ©treiÄage mürbe groar bie SKittcilung, bafe bie SReihen 
ber ©treifenben fich lichteten, für unwahr erflürt unb betont, bafe 
für bie ©treifenben fein @runb gu Befürchtungen oorläge, aber 
cs mürben auch bie BerhanblungSfommiffioncn beauftragt, mit 


bem Arbeitgeberoerbanb erneut über bie ftrittigen fünfte in Ber^ 
banblungen gu treten. — 5)er Arbeitgeberoerbanb für bie Binnen* 
j^iffahrt hip« ata 18. April eine Bcrfammlung ab unb erflarte fich 
in ber angenommenen ©ntfchliefeung bereit, bie am 28. Januar b. 3. 
gemachten 3a9Pftanbniffe unb ©imgungSoorfchläge aufrecht gu er* 
halten, menn ber ®eutfche 2^ranSportarbeiteroerbanb unb ber 
^cntraloerbanb ber 3Rafchiniften unb §eiger innerhalb breier 2^age 
ihre BereitroiHigfeit gur Sßieberaufnahme ber Arbeit erflärten. 9fach 
©ingang biefer ©rflörung fei ber Arbeitgeberoerbanb ferner bereit, 
über eine Bereinbarung auf ber ©runblagc ber ermähnten Bor* 
fdhläge mit auf brei 3ahre gefieberter Binbung gu oerhanbeln. 
S)iefe neuen Berhanblungen beginnen am 24. April. 

^te 9tachrichten über ben Berlauf beS ©treilS finb teilmeife mtber* 
fprechcnb, je ua^bem fie oon Arbeitgeber» ober Arbeitnehmerfeite her» 
rühren, gür bie ©treifenben günftig mar, bafe fich am 1. SKörg auch 
bie ©tcuerteute ber Beroegung anfchloffen, baß ferner eine Aeihc 
fleincrer ©efellfchaftcn (im gangen 127 girmen) bie gorberungen ber 
Arbeitnehmer beroiUigten unb bei biefen alfo ber ©treif aufgehoben 
rourbe. Auch ber gnnungSoerbanb „Bunb beutfd^er ©chifferhtnungen" 
ftcllt fich in geroiffem ©inne auf bie ©eite ber Arbeitnehmer, gn einer 
©ingabe an ben AeichSfangler oom 10. SKärg 1913 forberte ber Berbanb 
Die fchleunige geftlegung einer 3Rinbeftnachtruhcgeit auf bem Ber» 
orbnungSroege, um baburch ben ©treif gu beenben, ba bie flehten 
Brioatfehiffer gu fchroer Durch bie ArbeitSftodung gefchäbigt mürben. 
$)ic im Arbeitgeberoerbanb oereinigten gröberen Arbeitgeber hatten 
Dagegen in einem Aunbfchreiben Äaufmannfehaft unb ^anbclsfammem 
um ihre Unterftü^ung in Dem Kampfe erfucht unb gebeten, bie ©üter 
etnftroeilen lagern gu laffen ober ber ©ifenbahn gu übergeben. 5)ie 
HRitteilungen über bie „Arbeitsroilligen" finb fehr roiberfprehenb. 
SBährenb auf Arbeitgeberfeite über ben SerroriSmuS ber ©treifenben 
geflagt roirb, mirb oon ben Arbeitnehmern bebauert, bafe ^ßoligei unb 
Behörben in ungefetlicher SBeifc baS ©treifpoftenftehen erfchroerten, baß 
fie nicht fcharf genug bie ftrompoligeilichcn Beftiramungen innehielten 
unb ungeei^ete Kräfte als ©rfafe Der «©treifenben gulicfeen, rooburch 
bie Sicherheit auf ben gahrgeugen gefährbet fei. 

©ine für bie ©treifenben günftige ©erichtSentfeheibuna in 
begug auf baS ^oalitionSrecht ift fürglich Durch ©reSoencr 
©^öffengericht gefällt roorben. ©treifenbe Bootsleute, welche 
Die Arbeitswilligen auf ben ©Ibfähnen aufgefucht unb gum Anfehlufe 
an ben ©treif oeranlafet hatten, waren wegen §auSfriebenSbruchS, 
oerfudjter S^ötigung unb BergehenS gegen § 153 ®D. angeflagt 
worben, ^a pe nochtoeifen fonnten, baß bie Berhanblungen mit 
ben Arbeitswilligen Durchaus friebli^ oerlaufen waren unb ber 
Berteibiger Darauf hinwies, bafe bem § 153 ber @D. Doch ber 
§ 152 oorauSginge, ber bie Koalitionsfreiheit fichert, fo erfolgte 
greifprechung oer Angeflagten. 

^ev @eneralfhreif hnt in ben lebten Sagen eine 

Bermehrung ber ©treifenben erfahren. 3hre 3®hl bürfte jeht 
unter 400 000 nicht erheblich gurücfbleiben. ^le gemeinnötigen 
Betriebe finb in ben ©treif nicht einbegogen worben, lebiglich bie 
ftäbtifchen ©aSarbeiter Br ü ff eis wollen neuerbingS am Kampfe 
teilnehmen. 2)ie Buchbruefer haben bisher eine gweifelhafte |)al* 
tung eingenommen unb bolb befchloffen, gu ftreifen, balb weiter* 
guarbeiten; baS ©rgebnis biefer ©chwanfungen war, bafe geitweifc 
alle bürgerlichen Blätter erfeßienen unb gerabe ber fogialiftif^e 
„Bßuple" nicht, gm Antwerpener $afen ift bie ßage täglich fchwie» 
riger geworben; flerifale Arbeitswillige oom Sanbe fonnten bie 
qualifigierte ßöfdharbeit nicht oerrichten, fo baß oon gu Sag 
weniger ©eßiffe ben §afen anliefen. i)ie Buhe ift no^ immer 
nirgenbs in nennenswertem SKaße oeftört worben, auch 
werben für bie 3afunft in ben ©roßftäoten feine Unruhen be* 
fürchtet, währenb man freilich für bie fchwerinbuftriellen ©egenben 
oon f)ennegau nicht mit ber gleichen Buhe ber fommenben ©nt* 
wicflung entgegenfieht. S)ie Berabreichung ber BahmngSmittel 
burch bie 36 Bruffeler ©treiffuppenfüchen unb bureß bie fommu* 
nalen ©peifcanftalten einiger ^rooingftäbtc oollgieht fieß bisßer 
ohne 3roif<hPafäIIe, aud) f^einen ber Alfohol bauernb gemieben 
unb bie BerfehrSlofale ber Arbeiter gumeift abenbs friihgeitig ge* 
fcßloffen gu werben (boS Brüffeler BolfShauS um 6 Ußr). Bon 
ben unfreiwillig ©treifenben foK ein Steil fieß gur AuSwanberung 
entfchloffen haben. S)ie Kinber ber ©treifenben werben in liberalen 
Bürgerfreifen mit Bohrung oerfehen, in ®ent haben bie ©tubenten 
es unternommen, 500 Kinoer gu fpeifen; oueß bie Abfeßiebung ber 
Kinber über bie hoIlänbifd)e unb frangöfifcße ©renge ßat begonnen, 
gn ber belgif^en Kammer ift eS gu erregten SDebatten über ben 
©treif gefommen, unb am 22. April würbe einftimmig befcßloffen, 
einen Äusfeßuß eingufeßen, ber pnücßft über baS Brooingicil» unb 
©emeinbewahlrecßt beraten unb BerbefferungSoorfcßläge maeßen 
foü; über eine Beform beS B^ahlrecßtS gum Parlament auf ber in 



878 


©oktale unb Hrd^io ffir SolfSwollIfabrt. XXn. 9h:. 80. 


874 


eben biefem fid§ roal^rfd^einlidb ergebenben ^runblage 

foHen 1914 bie Sßäbler befragt unb barna(b bann bie Sftefonn 
oorgenomtiien rocrbcii. (nii fierifalcr ^ufaöantrag Öiebaer« auf 
SRtfebinigung beS (^eneralftrcifö erhielt 124 Stimmen gegen 
27 fojialiftifd)e unb 12 liberale, ^m 24. ?(pril entfeheibet ein 
fojialiftifchcr Parteitag über etwaigen ?lbbrud) bes Streifs. 


^rbeiterrd)u^. 


^ic bahertfebe G^eltietbeaufficht 1912. 

Xiic 93erid)te ber SluffirfjtSbeanitcn seigen gegenüber benen 
ber ä^orjahre fein inefentlid) beränberteS ^ilb. !Dic 3wbahine 
ber ^Betriebe unb ber ?lrbeitcrfdiaft fchroitet ftetig borluärtS, 
fchtnere Störungen burrf) wirtfchaftliche ober politifchc ©reigniffc 
nwren nid)t ju beraeichnen. 

SBobl hotten bie ^alfanloirren gegen ^ahrcsfchlufe ein leichtes 
^Ibflaiien beS @efchäftsgang§ aur ^olge, eS erlangte aber für bie 
^crichtSaeit feine größere 93ebeutung mehr. ^IrbeitSlofigfcit bon 
irgenb mclchem erheblichen Umfang ift 1012 nict)t herüorgetreten; 
aur .^aiiptfache luurbe nur baS ^Baugewerbe baöon betroffen, baS mit 
einem Berluft bon 3620 3lrbeitern eine ber Wenigen SluSnahmen 
bon ber günftigen ^Ugemeinentwirflung borftellt. 2)ie Bautätigfeit 
ging am meiften in ben großen Stabten auriief, in SWünchen a*®* 
belaftet bon ben Borjahren her eine Überprobuftion an großen 
SBohnungen ben Baiimarft, unb für ben Bau ber bringenb benötigten 
.Kleinwohnungen mangelt eS noch immer an llnternehmungSgcift. 
(Bcrgl. bie ftatiftifche ;3ufammcnftcllung in ber ^eitfdjrift für SBoh>= 
nungSWefen in Bapern, Februar 1013.) ^urch bie umfangreiche 
.Krebitgewährung feitenS ber Stabt unb ber SanbcSfulturrcnten= 
anftalt, bie IV 2 baW. 1 SliiUion äliarf als ^arlepn auf II. ^pppothefen 
für Kleinwohnungen aur Verfügung geftellt haücn, ift jeboep für bie 
nächften Jahre eine auSrcichenbere Befriebigung ber '?lrbeiterWoh= 
nungSbebürfniffe au erwarten. 

^Den SutDochS an Slrbcitern nahmen Oor allem bie Be- 
fleibungSinbuftrie, 5D?af(hineninbuftrie, Sdfetallinbuftrie, 3^ertil- 
inbuftrie unb Solainbuftric auf. 

^ie @efamtarbeiterfd)aft ber auf fichtspflichtigen Betriebe 
ftieg gegenüber bem Borjahre um 27 924 ^öpfe, aifo auf 
767 446. X\c Sohl ber crluachfenen SIrbeitcr Oermehrte ftd) 
babei um 4 0. bie ber iugenblidhen um 2. 0 . BemerfenS- 
mert ift ber febr Diel ftörfere ocrhältniSmähige Suli^odhS beS 
Weiblichen ©efchlcdhtS gegenüber bem männlidhen: 7,5 au 2,7b.®. 
^iefe ©rfdheinung bürfte Wohl aur ®auptfache in ber Ber- 
teuerimg ber ßebenSholtimg ihren ©runb finben, bie fronen 
unb 5töchter auS immer aohlreidperen gamilien aur ^rwerbs- 
tätigfeit aluingt. 3um ^eil auS bem gleichen ©runbe hot eS 
bie STrbeiterfchaft auch im abgelaufenen ^ahrc nidit an .Slämpfen 
aur Berbefferung ihrer Sage fehlen laffcn (253 §luSftänbe mit 
19 012 geiernben), aber bie $lnSfperrungen waren ebenfalls er¬ 
heblich (10 768 Slrbeiter gegen 5355 im ^sahrc 1911), unb ber 
nachweisbare Bcriuft an Arbeitslohn Wirb für SluSftänbige unb 
9(uSgefperrte auf 1 306 894 2)7. berechnet, ^iefe Summen Würben 
iebod) nicht alnecfloS cingebüfjt, etwa V 4 ber Streifenben erlang¬ 
ten bollen ober bod) teilweifen ©rfolg burd) Sohnerhöhungeu 
unb Befd)ränfung ber 5(rbeitSaeit. Sind) über freiwillige ^IrbeitS- 
aeitberfüraung Wirb auS bielen 3luffichtSbeairfcn berichtet; ber 
Sonnabenbnachmittag Wirb in aunehmenbem SOfafee frei gegeben, 
namentlich in ©rohbetrieben mit Wciblidien SlrbeitSfräften. 
gerner bürgert fich auch ©eWährung eines alliährlidien 
furaen Urlaubs immer mehr ein, ba bie Unternehmer bielfach 
ben 97uhen folcher arbeiterfreunblidpen SOfafenahmen erfennen. 

^J)aneben finb bie gortfehritte in ber ©inbämmung ber 
Überftunben, ber 37acht- unb SonntagSbefdiäftigung gering; am 
ftärfften ift bie ©rofeinbuftric an ber Übcracitarbcit beteiligt: 
67,4 b. ®. aller überhaupt borhanbenen Slrbeiter werben 
bort noch regelmäfeig in 3^ag- unb 2tod)tfd)ichten befchÖf- 
tigt, ferner Werben naheau 290 000 Überftunben gciciftet, 
Wobon 61,9 b. ®. auf eonn- unb geitertage entfielen. Sluch 
STuSbehnung ber 5frbeitSfd)idht auf über 16 Stunben fam 
häufiger bor; burdh Berfchiebung beS nödiften Schichtanfangs 
Würbe aber, foWeit befannt, bod) burdhweg bie aditftünbige un¬ 
unterbrochene 9luheaeit eingehalten. 

Bei ben 5lrbeiterinnen bot bie ®urd)führung beS 3ehn- 
ftunbentagS feine Schwierigfeiten mehr, baS gleiche gilt leiber 
nicht bon ben anberen Ächupbeftimmungen; unauläffige 2ööd)- 
nerinnenbefdhäftigung unb 2)2itgabe bon 3lrbeit nach ®aufe haben 
fid) noch immer nicht auSrotten laffcn. Schlecht ift eS auch an 
recht bielen £rten nach wie bor um ben Sdutp ber ©aftwirts- 


gehilfinnen bcftellt. ^n 3[l7ünd)en beifpielSWcife arbeitet baS 
weibliche Hüchenperfonal aum i^eil bon 5 Uhr morgens bis 
9 Uhr abenbS, Kellnerinnen mitunter bon 7 Uhr morgens bis 
3 Uhr nad)tS; bie allerbingS eintretenben BetriebSpaufen finb 
fein SliiSglcich für bie berfürate 2?achtruhe. SBöhrenb eS er- 
freulicherWeife gelungen ift, beim Slbfchlufe bon ^arifberträgen 
bielc 9lbgaben, burch bie fich ber BBirt einen Slnteil am ^rinf- 
gelbertrage an fichern pflegt, abaufchaffen ober hoch Wefentlid) 
einaufchränfen, mufe bie Aushilfe Währenb ber gefeplichen 97uhc- 
aeit bon ber Kellnerin noch gelegentlich felbft beaahlt Werben. 
i)aS bereint natürlid) 3lrbcitnehmer unb -geber im Kampf 
gegen bie 3}urd)führung ber ©efepe. 5luf bem ßanbe fteht eS 
in biefer Beaiehung noft ungünftiger als in ben Stöbten. Sn 
Sommerfrifdjen fanb fidi fogar in einer Slnaahl bon 3lrbeitS- 
orbnungen bie 3lbmachung, Währenb ber Saifon feien bie gefep- 
lidien Beftimmungen aufgehoben. 97ath erfolglofer BerWarnung 
Win man iept enblich in allen berartigen gäHen iinnachfichtlici) 
mit Strafe einfdhreiten. (gbenfo Wie beim Sdjuh ber ©afthauS- 
angefteHten ift bie SchWierigfeit ber ©rfaffung ber Über¬ 
tretungen auch beim Kinberfchup bislang ein ®auptgrunb bafür, 
baö ber (Srfolg noch nidit lüdenloS ift. ^er Berlepung ber 
gormborfchriften — bon 6000 bis 7000 in ben Schulen als ge¬ 
werblich tätig geaählten Kinbcrn hatten nur berfchwinbenb 
Wenige eine ArbeitSfarte — fommt natürlich nicht annähernb 
bie Bebeutung au Wie ber berbotSWibrigen Befchäftigung in ber 
®auSTnbuftrie. Slber audj hier heben fich ja iept erfreulichcr- 
Weife bie SluSfichtcn auf Befferung mit ber ^urdpführung beS 
®auSarbcitgefepeS. 

'I'en ©eWcrbeauffichtSbeamten ift mit biefem ©efep ein 
neues WiditigeS 5lrbcitSgebiet augewiefen, baS eine crhcblidie 
(Erweiterung bcS ^ienfteS bebeutet. Wirb bodj bie 3ahl ber 
männlid)en ®auSarbeiter auf 14 000, ber Weiblichen auf 26 000 
angenommen. Wobei bie mithelfenben gamilienangehörigen nodi 
ni# eingefchloffen finb. 3ur ©rreidnmg ber gefunbheitlichen 
unb fonftigen Berbefferungen, bie baS ©efep bon ben ®auS- 
arbeitern berlangt. Wirb ftaatlichc Beihilfe unentbehrlid) fein. 
‘Uer Sanbtag hat benn auch bereits 10 000 212. für befonberS 
bebürftige Heimarbeiter aur Berfügung gefteHt; 3uWeubungcn 
aus biefem gonbS finb burch bie ©ewerbeauffichtsbearnten au 
beantragen, bie fid) burch möglidift aahlretche Befichtigungen 
einen genauen ©inblid in bie Berhältniffe ber Heimarbeiter ber- 
fchaffen müffen. 2l2it auS biefem ©runbe erWieS fid) eine Ber- 
mehrung ber Beamten um 7 Berfonen als notwenbig; ber ge- 
famte ‘tienft bcanfpruchte fchon im Berichtsjahr fobiel mehr 
Seit als früher, bafe bie eigentliche SluffichtStätiafeit gegen 1911 
etwas eingefdjränft werben mufete. (1911: 107 531 auffichtS- 
pflichtige Betriebe, 25 049 BefiÄtigungen [22,44 b. ®.]; 1912: 
113 904 auffid)tspflichtige Betriebe, 24 925 Befichtigungen [21,2 
b. ®.]). Bor allem golt bie erhöhte ^ätigfeit ber Beamten ber 
Unfallberhütung, ber befferen ©rforfchung ber ©eWerbefranf- 
heiten unb ber Brüfung ber gefunbheitlichen Berhältniffc in ber 
©rofeeifeninbuftrie. gür neuere Betriebe War baS (Ergebnis 
aumeift günftig, immerhin mufeten bie SluffidptSbeamtcn im 
Sntereffe ber ©efunbhcit ber Slrbeiter in 5760 gällen 2lnorb- 
nungen treffen. , ^ . 

3luch ber SanbeSgeWerbearat berichtet über ein arbettS- 
reidheS Sahr. ^er Drganifation ber erften Hilfe bei Berlcpungen 
Würbe befonbere 5lufmcrffamfeit augeWanbt, für bie ciuS- 
gebehntere 2lnmelbung gewerblicher ©rfranfungen geWirft, 
eine gewerbchpgtenifchc ©ruppe im Slrbeitermufeum eingeriditct 
unb gührungen unb Borträge beranftaltet. gerner würben bie 
fchon bor alnei Sahren begonnenen ^lugenunterfudhungen ber 
©laSarbeiter fortgefept unb bie ©rftanfungSgefahr in Be¬ 
trieben, in benen berbleit, berainnt unb berainft Wirb, crforfcht. 
SnSgefamt Würben 104 Betriebe mit 16 820 5lrbeitern bcfichtigt. 
(1911: 72 Betriebe mit 24 217 Slrbcitern.) 

Slnauerfennen ift, bap auch t)ie 2lrbeiterfchaft, befonberS tn 
ben gropen Organifationen, burdj 3lufflärung unb Ermahnung 
auf Befferung ber ©eWerbehpgtenc unb Unfallberhütung hin¬ 
wirft. Bon gemeinblidien 2)7apnahmcn aum 3Bohle ber 5lrbciter- 
fdhaft erfuhren bie SlrbeitSbcrmittlung unb bie ^IrbeitSlofcn- 
berficheriing auch im abgelaufenen Sahr einen Weiteren 5luSbau. 

Dr. A. J. 


25ic ©efttiibheitSberhiirtiitffe ber Arbeiter in ber feramifiheii 
Sfiibttfhrte unterfuept in STr. 3 beS Dortrcfflicpcn „Sentralblattes für 
©crocrbchpgienc" (Berlin, gulius Springer) ber ©eh. S^egierungSrat 
Dr. Sepmann. Seine fepr forgföltigen, auf amtliche Unterlagen 




876 


S^o^iale Brcnrt« unb Äril&io füt Solttwo^lfa^rt. XXTI. 9lr. 30. 


876 


« tcn ®cobac^tunöen fommcn m bcm ©d^Iuffe, bafe entgegen 
[nna^men monier frül^eren SBerfaffer bie ^äufigfeit ber ©r* 
franfungen ber Sltmungöorgane nid)t größer ift alö in anberen 
betrieben. 

Sei ben aÄitglicbem ber OrtSfranfenloffen auf je 100 (Srfranfungen 
2,5 göHe non Sungentuberfutofe, bei ben äÄitgliebem ber SetriebS* 
franfenfaffen ber ©teingutinbuftrie 2 , 7 , ber ^orjellaninbuftrie 2,s, ber 
Snbuftric feiner Xomoaren l,i ber 1 / ber S:öpfereien 0 , 6 . 

Serccjnet man bie 2ubcrfnlofc*(5rfranfungcn auf ie 100 5Jaffenmitg[ieber, 
fo ergibt bab in ber Sfeingutinbuftrie nur l,i, in ber ^^orjcllan* 
inbuftrie 0,^, in ber ^ttbuftrie feiner Sonroaren 0,55 ufm. ergriffen 
merben. I9?a(b ber befannten ©tatifti! ber fieipjiger Drtsfranfcnfalfc 
famen auf 100 männli^e 3ÄitgIieber 0,77 Suberfulofenfälle). ®ie |i(b 
auf runb 813 000 Slrbeiter erftredenben amtlitben Unterfutbungen fmb 
iebo(b no(b nicht abgefcbloffen: oielmebr ift baä SleicbSgeiunbbeitSamt 
üom ©taatsfefretör beö ^i^nem beauftragt luorben, eingebenbe Serfuebe 
unb ©rbebungen über bie SCuberfuIofenföDe bei ber Ärbeiterfcbaft ber 
feramifeben ^nbuftrie anjufteßen unb über ba« ®rgebni§ ein ©utad^ten 
511 erftatten. 

^ie 3nb^ ber Sleierfranfungen ift nicht unerbeblicb. @8 mürben 
insgefamt 276 Sleiföße bei Slrbcitem unb 63 bei ?lrbeiterinncn errechnet, 
baoon meitauS bie .^öchfisabl in 2:öpfereien; oerböItnigmüBig am 
ftftrfften ftnb fic in ben 0tetngutfabrifcn. SRacb einer genauen 0tatiftif, 
bie geh auf 66 000 Ärbeiter in 429 Setrieben erftreeft, famen auf 100 
fonen in 3if9«I^ten 0,«-8, in Töpfereien 0,i7, bei ber §erfteflimg feiner 
Tonmaren 0 , 9 , in ber Steingutfabrifation 0,4 unb in ber Sörjellan» 
inbuftrie 0 , 07 . 8lm ftftrfften belaftet ftnb bie ©tajierer (auf 100 Arbeiter 
1 Sleierfranfung). 

ds oerlobnt ficb baber febon, nach 3Ritteln unb SBegeu ju 
fu^en, um bie SIcigefabr in ber feramifd)en Snbuftrie ju be[eitigen. 
'JJiit biefer Slufgabe befd^äftigt ficb bie Snternationale Bereinigung 
für gefeblicbeti ?Irbeiterf(bub febon feit längerer ein hierfür 
eingefebter Unterauöfebub roirb im Septemoer 1913 in Bafel ju* 
fammentreten. 

^er 2. )5ftcrYeid)iffbe Stinbcrfcbabfovfli^cfi Salzburg, ^uf ber 
SoIIoerf ammlung ber Sentralftcße für Äinberfebup unb Sugenb«* 
fürforge am 6. april in SBien berichtete ber Sorfifeenbe Ur. 2R. Saern» 
re über, bafe auf bem 5?inberfcbubfongreB am 4. big 6. @cptcmber in 
Salzburg ben bauptföcblicbften Scrbanblungggegcnftanb bie 5finber* 
arbeit in aßen ihren Setangeu unb ferner bie Srage ber praftifd^en 
Durchführung ber gürforgeersiebung bilben merben. 3^1 Sorbcrcitung 
ber Beratungen ift bie ^erauggabe einer umfangreichen 0cbrift im 
3uge, für melche ©tatthaltereirat Dr. (Sbuarb Sriuä oou unb ju 
Öieebtenftein, Dr. äßichact .^painifeb, 0eftiongrat Sabigtaug HRüller, 
Sriootbojent Dr. §amelfa, Cberbejirfgarjt Dr. 9lamboufef (Si^ag), 
Srioatbojertt Dr. 34®ff Solijci-Oberfommifför Dr. ^alfhoff, 
SürgerfcbuIIehrer l>r. 3 . Äraug, gacblehrcr Theobor 9ieumann, 
ferner bie beutfebe ©efcUfchaft für ©ojiaie 9lef orm in Berlin unb 
ber Sorfipenbe ber englifchen 3lrbeitcrfchup«®efeflftbaft S- Feeling aug- 
führlicbe Beiträge in $(ugftcht gefteßt haben. Die ©aljburger Tagung 
ift in gropem 9iahmen geplant. 3«^^ Teifnafjme ftnb nidjt nur bie 3Ktt* 
glieber ber oerfebiebenen Sugenbfürforgeorganifationen, fonbent auch 
Sinter, Lehrer, ^Irjte, ©ojialpolitifer, ferner Bertreter ber 3«huftric 
unb Sanbmirtfehaft unb ber beteiligten Satereffenoerbftnbc eingelaben. 
Die Beteiligung oon ®äfteu aug Ungarn, bcm Deutfeben Sieiche, ®ng- 
fanb, 0chmeis unb Stmerifa fteht in »ugfiebt. 3n Saljburg hat fteb 
ein Sofalaugfchub für ben Äongrefe gebilbet, bem jahlreiche notable 
Berfönlichfeiten angeboren. 


;^cbeitrrtier|til)eriing. gparkarTen. 

Bfnftemerträge für ben faffenüratliihett DienfI, benen bie Befchtüffe 
beg Stuttgarter Ärjtetqgeg oon 1911 über bie Regelung beg Bcrtragg» 
oerhältniffcg jroifeben 'lirjten unb Älaßcn jugntnbe gelegt ftnb, fmb 00 m 
Öeipjiger ^räteoerbanb unter Hnpaffung an bie im 9iei(bgamt beg 
Snneni auggearbeiteten Btufterfapungen für bie Äranfenfaffen nach ber 
BSD. auggearbeitet morben. Sie finb im Berlag ber Bucbhanblung 
beg §trjteoerbanbeg in fieipjig erfchienen. 

(Sin Sibicbggcriibt für bie Sngefteßtenncrfiihernng ift nunmehr auf 
@runb oon § 158 SIS®, unb ber Äfaiferlichen Berorbnung 00 m 16. 9lo« 
oember 1912 in Berlin errichtet morben. Dag Sebiebggeriebt umfaßt 
bag ganje 9teichggcbiet. 

3nr IHeform ber ttnfaßnerfiihcrttng in ^^talien hat bie „Äonföbc« 
ration ber 2lrbciter" (Snbe ?5ebruar in SWailanb @teßung genommen. 
Die gefeptidje Berpfliebtung, bie §(rbeiter gegen Betriebgunfäße ju oer* 
ficbem, ift bißper auf biejenigen inbuftrießen Betriebe befd^ränft, bie 
entmeber me^anifebe Äraft oermenben ober eine grDperc 3aht oo» 
arbeitcni bcfchdftigcn. Die Öanbarbeitcr finb förntlidf) auggefcbloffcn, 
ebenfo bie ^anbelgangcftcßtcn, bie bänglichen Dienftangefteflten unb bie 
Heimarbeiter. Der SWailanber Äongrefe forberte augbehmmg ber 
Unfaßiiüanggoerficbcnmg auf aüc Slrbciterfategorien, 2 lug 5 ahlung ber 
dntfehöbigung in Beuten an ©teßc ber h®atigen Äapitalabfinbung, 
ocrficberunggtccbnifcbe ®leichfteßung oon Betriebgünfäßen unb ©croerbe» 
frottfheiten unb bie drfepung ber prioaten unb Berbanbgfaffen burch 


eine cimige ftaatlidbc Äaffe. Äuf bem Äongrefe mürbe in Ättmefenheit 
ehteg Bertreterg beg Bfinifterg für Sanbmirtf^aft, gnbuftrie unb 
©anbei ooß dntrüftung mitgeteilt, bafe bie Begierung für bie öffent» 
liehen Strbeiten in Öpbien bie Unternehmer oon oer BPtdht/ bie Ärbeiter 
gegen Unfäße ju ocrfidhem, entbunben habe. 

Die franj(öftf(beti Unterftttbtttiggfaffeit anf ^egettfeitigfeit^ 

beren Stellungnahme jnr ftnatlicben SUtergoerricberung befanntlicb 
nidht einheitlitb mar — teilg empfanben fie bie Staatgbiifc alg (Snt* 
laftung, teilg alg unerroünfehten (Singriff in ihren 2öirfunggfreig — 
febeinen ficb jept allgemein ben oeränberten Berhältniffen anjupaffen. 
Die freigeroorbenen Äräfte unb Büttel foßen neuen Slufgaben ge^ 
mibmet merben, ju beren i?öfunq bie Selbfthilfe mirffam beitragen 
fann. Die oorfeeitenben ?iugfd)üffe für ben im grühling 1913 
in Sißontpeßier ftattfinbenben Äongrefe befd)öftigen ficb u. a. mit 
ber SBohnunggfrage, ber unfreiroißijen Slrbeitglofigfcit, ber ©eteili« 
gung am öffentlicben ©ilfgmefen unb ber Bebeutung ber freien 
Brjteroahl für bie Äaffen. §lucb ber Bünifter ber öffentlichen ?lr* 
beiten hat bie Äaffeit aufgeforbert, ftcb in 3aümft hauptfäcbli^ auf 
bem ©ebietc ber fojialen Hygiene ju betäUgen,^ mojn fie in be* 
fonberem Btafee berufen fd}einen. ©leicbseitig finb bie Staatg* 
jufebüffe für bie Äaffen fo geregelt morben, bafe eine Befferfteßung 
ihrer Rentenempfänger gegenüber ben Slltergpenfionären beg Staateg 
oermieben. mirb. 

Die Äaffen erhalten oon fept ab 1 granf für jebeg Btitglicb über 
55 3ahrc unb 60 dentimeg für bie übrigen SDtitglieber unb ferner */< 
ber AU jahlenben Ältcrgpeufioncn, mobei bie ©ö^ftfumme auf 3000 JC 
für Äaffen mit big ;;u 1000 Bütgliebcm, auf 10 000 M für gröfeerc 
Äaffen begrenjt ifl. Dtefelbeu Berguiiftiguugcn gelten für bic Äajfeu, 
bie Äranlenfürforgc leiften; bei glcichjeitiger Ältcrg* unb Äranfeuunter» 
ftüpung merben für beibeg 3wfc§üffc gemährt. 


Bolhprnirlittttg. 


Die Sugenbpflege im preufetfcbeit IBattbtag. Die Büttel für 
ben Sliigbau ber ftoatli^en ^Möenbpflegc finb am 11 . Rpril be- 
toißigt lüorben, bo^ nidht ohne lebhafte Sliigeinanberfepungen 
über Bßege unb 3 ielc. ^onferbatide unb 3 cntrum münfebten 
eine ftörfere Betonung beg Rcligiöfen; Bbg. <©irfch (S 05 .) 
alg iGibenfdhüftltcbcr Bertcibigcr feiner foäialbemofratifcbcn 
Sngcnbbeftrcbungcn unb ÄritiFer beg Swugbentfcblanbbunbeg 
propheaeite, bafe alle BeFämpfnng ber proletarifdhen ^iigenb- 
betnegung niefetg anhaben inerbe. dinen breiteren Raum nahmen 
aud) bie Berhanblungen über bie ^ugeubfebriften ein. Bßie ber 
^ultugminifter mitteilte, befteben gegenwärtig 120 big 130 
Brüfunggaugfebüffe, bie fid) im Berbanbe beg Deutfeben Sehrer- 
dereing ju einem $auptaugfcbufe in Hamburg 5 ufammenge- 
fiinben bot>en. Dag drgebnig ber Büdierprüfungen Wirb bort 
in ber „SngenbfdhriftenWarte'' deröffcntlid)t. ©clegentlidhe 
SRifegriffe Werben bem Slugfjbuffe dorgeworfen, ingbefonberc 
ift bem Slugfdhuffe bie gu Weitgehenbe Rücffid)tnabme auf bic 
SoaialbemoFratic in ber SlitgWahl tenbcnslofcr Sd)riften der* 
Übelt Worben, bodfe Würbe bag Bcrbienft feiner mehr alg 
lOfährigen Slrbeit in ber drfepung beg Sd)unbeg bureb Wert- 
doUc Schriften doß anerFannt. Dem Sanbtage lagen ferner 
Eingaben anberer Bereinigungen, bie ficb mit bem Bertriebc 
don Sußenbfebriften befaffen, 3 . B. ber Borromäiigdcreine, um 
Unterftüpung ihrer Beftrebungen dor. dnblidh Würben bie be¬ 
rechtigten BBünfebe geäufeert, über ber dJrofeftabtiugenb bie 
^ugenb auf bem ßanbe nicht 311 dergeffen unb bem Borbeu- 
gunggmittel gegen BcrWahrlofung, ben ^inberhorten, mehr 
görberung angebethen 311 laffcn. 

Dag preitfeifdie ®efep fibev lävbliihe $fItdhtfottbiIbttnag« 
fcbuFeit in ben ^rooinjen Branbenburg, Bommern, Sachfen, 
SchIegmigs©oIftein, SScftfalen, Rhcinprooinj, ©ohen 3 oBern ift in 
ber Soffung beg ©errenhaufeg (XXII, 802) im Slbgeorbnetenhaufe 
in jroeiter unb brittcr Sefung am 14. Slpril gegen bie Stimmen 
beg 3<?atrumg unb ber So 3 ialbemoFraten angenommen morben. 
Slufeerbem befchlofe bag ©aug, bie Regierung möge auch bie reli» 
giöfe 2lugbilbung, bie 3 roar nicht aß Bßi^tfad) oorgefehen ift, 
„in einer bem reiferen Sllter unb ben Bebürfniffen ber 3eü ^nt* 
fpredhenben 5orm" förbern. (Sine dingabc beg Öanbegoereing 
Breufeifdjcr Bolfgfchullehrerinnen, ben gortbilbunggfchu^mang auch 
für B^äbcheu gefeplid) feft^ulegen, mürbe burep Übergang 3 ur Dageg* 
orbnung erlebigt. din Eintrag ber 55ortfd)rittli(hen Bolfgpartei, ben 
deltunggbereich beg ©efepeg auch auf ©ofen unb B^eftpreufeen aug» 
3 ubchnen, mürbe na* ber drFlärung beg ^inifterg, bafe bie Staatg* 
regierung bie Slugbehnung auf bie Pftorooinjen beftinuntjiniaiug» 
ficht genommen hübe, ^urüefge^ogen.) 



877 


'Ö 05 tale ^rajcid wjü) für SoIKrooftlfafjrt. XXll. 3ix. 30. 


878 


Sie für ä^übd^ett in Wüni^en roirb 

nati^fteS in £raft treten, nad^bem bie Stegierung bie Um« 
roanblung ber bisl^erigen 0onntagsf^ule genei)migt ^at. Saß 
neu eingefül^rte ad^tc SSoIfSfc^uIjabr roirb fidb bann infofern geltenb 
machen, als oon ben f)ente für bie ^flid^tfortbilbungsfd^ule tn S3es 
tcaä^t fommenben 10 000 @dE)üIerinnen 2000 in ben neuen Cber^ 
flaffen ber SSoIlsfd^uIc nodb ein oerbleiben unb um fo oiel 
fpäter jum S3efuc^ ber gortbilbungSfd^uIe gelangen werben. 

S)ic gortbilbungSfcbuIe für SÄftbc^cn wirb ftd^ inSJhintben in brei 
Stbtcilungen gliebcm: bie bnuSwirtfcbaftlitbe Gruppe, auf bie nad^ 
beut je^igcn ©taube gemcffeu 6000 ©d^ülcriuueu fommtn, bie lauf* 
m&nnif(bc Slbteiluug mit etwa 2400 ©cbülcriuneu, bie gcwerblid^e 
Abteilung mit etwa 1500 ©cbaieriunen. S)ie Unterrtd^tSjeit wirb iu 
aUcu brei Slbteilungeu wöd&eutlicb 6 ©tuubeu betragen. 

®er UntcTri(bt tu ber bauSwirtfdE)aftIi(beu Stbteilung wirb folgeubc 
gÄ(ber umfaffeu: Sefeu unb ^uffap, 9te(bueu unb bauSwirtfcbaftlid^e 
Suttifübruug, ©ürgerfuube; §augbaltuugSfuubc unb ©cfuubbeitslcbre, 
©(bulfu^euunterricbt unb Sfleltgiou. gür ben praftifcbeu Unterrictit 
ftc^eu 24 ©cf)ulfütbeu gur SJerfüguug. gür ben Unterricht in ber httu8*= 
wirtfchaftli^cn Slbteilung werben eigene technifche Sehrerinnen ange* 
ftellt. ^iefe Slbteilnng fommt für bie fog. „§auStöd)ter", ©ienft* 
mftbdhen, aber auch ungelernte gabrifarbeiterinnen, Saufmäbchen, Sluf» 
Wärterinnen in betracht. 3« ben beiben anbern ^Ibteilungcn wirb ber 
reine gachunterri^t überwiegen. 

®ic ^aufmännifche Abteilung wirb in jwei öauptgruppen ein»» 
geteilt: in eine ©ruppe ber SSerEäuferinnen unb 5er Äontoriftinnen. 
gür bie Äontoriftinnen werben nier gachfthulen in nerfchiebenen ©egen» 
ben ber ©tabt eingerichtet. Sie ©ruppe ber SScrEäuferinnen wirb wegen 
ber notwenbigen ©inrichtung einer Sßarenfammlung in einem jentral 
gelegenen ©chulhaufc untergebracht werben. 

Sie gewerbliche Slbteilung foE norerft in nier ©ruppen gegliebert 
werben für Samenfehneiberinnen/ Äleibermadherinnen, ^uharbeiterinnen 
unb . SBeibnäherinnen. gür biefe oier ©ruppen foEen eigene gach» 
fchulen errichtet werben. Sie übrigen gewerblichen Berufe finb ber 
3ahl nach fo fd^wadh oertreten, baft für fic feine eigenen gachfchulen 
ins Seben gerufen werben Eönnen. ©ie foEcn beSholb in bie 5htaben»' 
fortbilbungSfdhulen entfprcchenb eingegliebert werben. 

Sie ^orbentitg nidh^gefe^U^er Siegelung beS Hinetnoto« 
graphenttiefenS erhebt ber ©(huhverbanb beutfdher :Si(htbilb»» 
theater, wühreub bisher nur oon einjelnen SunbeSftaaten — 
neuerbings mteber in Thüringen — SSerfud^e gemacht worben finb, 
ben gefährlichen SluSwüchfen beS ^inematographenwefenS ju 
begegnen. 

Ser ©chuhoerbanb weift in einer SenEfhrift barauf hi^i» ba6 bei 
ber gefehlichen SHegelung beS ifinotheaterwefenS nicht nur bie jurjeit 
noch oorhanbenen ©cbäben ber Sichtbilbbühnc befHmmenb fein foEten, 
fonbem auh bereu 5Borteile für bie gefamte Äultur beS IBolEeS SBerüdE» 
fichtigung finben müßten. Sie ©ingabc crElärt, bafe eine grofjjügige 
Sehanblung beS ^^inorechts nur burch ein befonbereS SiteichSfinogefeh 
ermöglicht werben Eönne. ©oEte ein folcheS gurjeit noch nicht angängig 
fein, fo fei jebenfaEs eine gefonberte 95ehanblung im Steichstheatergejep 
ober in ber ©ewerbeorbnung wünfehenswert. ©in befonbereS SieiepS» 
Einogefep würbe auch bie 3c«fnrfrage reichsgefehlich regeln Eönnen. 
©benfowenig wie bie dflgemcine ©inreihung in baS SteichStheatergefep 
fei aber au^ bie aEgemeine Unterorbnung ber ^inoS unter § 33 a ber 
©ewerbeorbnung gutguheißcn. 3wm wenigften fei bie ©infügung be» 
fonberer Paragraphen in Sie ©ewerbeorbnung geboten, bie ben eigen» 
artigen Serhältniffen bcS ÄinoS gerecht werben. 

©in anberer SSorfdhlag, um bur^h ©ingreifen beS SfleidhS eine 
SSefämpfung ber ERifeftänbe h^^beiguführen, wirb in einem Eluffafe 
ber „©ogialen Kultur" (SSolfSDereinS»^erlag 3R.»@labbach) SRr. 3 
gemacht. ©S wirb bort bie ©dhaffung eines Eleichsfilm» 
monopols angeregt 

Sic Äinobcfiher foEcn banadh ocrpflichtet werben, ihren SSebarf 
an gilmen ausfehlieblich oon einer unter fiaatlicher Sluffidht ftchenben 
5tEtiengefeÜfchaft gu betfen; bie SlEtiengcfcEfchaft foE bie gilme teils oon 
inlänbifhcn ober auSlänbifdhen gilmfabrifanten Eaufen, teils fie felbft 
herfteEen. Surdh hmreidhenb gefaulte unb oiclfcitig gebilbetc perfonen 
innerhalb ber SlEtiengefeEfchaft foE bie ©ewähr bafür gefdhaffen werben, 
bab bie Auswahl ber gcEauften unb ber im eigenen Betriebe 
fteEtcn gilme in jeber Begichung cinwanbfrei ift. 

©oClte bie ©inführung biefeS gilmmonopols auf ©dhwierig» 
feiten ftoben, fo wirb in bem Sluffab als anberer ESeg bie rcidhs» 
gefeblichc SRegelung ber S^nfur empfohlen ober wenigftens 
oie Vereinheitlichung unb 3entralifterung für jeben Vunbesftaat. 


i'ciautiuorilict) jür bie 6 (QnfCleitung: ^iioatboicm Dr. Kalb 


ecterattrdee JlttteUttttgett. 

SlEe neuerfchienenen Bücher, bie ber ©chriftleitung gugefonbt toerben, loerbcn hier 
ocrgelchnct Sic tocltcrc Befpre^ung elngelner ©chriften, ober im §aupttcil 
ber ,,@ogialcn Praxis", Behält bch bie ©chriftleitung oor. 


Sie fogialöEonomifchen ©runblagen ber cnglifchen Firmen» 
politiE im erften Srittcl beS XIX. ^^ihthunbcrtS. Bon Dr. 
^effie SRarburg. (BolESwirtfchaftlichc Slbhanblungen ber 
babifchen ^odhfdhulen. 5Reuc golge. .?>eft 11). i^arlSruhc 1912. 
©. Praunfehe ©ofbuchbnicEcrei unb Verlag. Preis 2,4-j .Y/. 
120 ©. 

Sic Slbhanblung bchanbclt ben für aEc ©ebietc unb insbefonbere 
für bie cnglifdhc SlrmenpolitiE lehrreichen Slbfchnitt ber SBeltgefhi^tc, 
ber mit bem Vorbringen ber SRafchinen ©nbc beS 18. unb Slnfang beS 
19. SahrhunbertS einfepte. Ser glängenbe wirtf^aftliche ^Xurfebioung 
einerfeitS, bie bunEle Ä*chrfcitc oermchrten SRaffenetcnbS anberfeits 
warfen aEc bisherigen ?lnfchauungcn über 9lrmenwefcn über ben 
Raufen. Sagu bie neuen Sehren ber wiffenfchaftlichen Eiatioual» 
öEonomie fowie bie SRalthuSfchcn Sehren über ben 3of<tmmenhang 
gwifchen VeoölEerungSgunahme unb Hrmenwefen, aü baS mufetc natur» 
emäö gu SSanblungen in ben fogialethifchcn ^nfdhauungen unb ben 
arauS entfpringenben ERahnnhmen ber Strmenpolitif führen. Sie oor» 
licgenbe ©dhrift führt bis gum ©rlag ber Slrmengefepgebung oon 1834, 
weihe bie fchliehlicl) burchgebrungenen neuen ©runbfähe gegenüber ber 
noch aus ber 3cit ber Königin ©lifabeth ftammenben älteren Firmen» 
gefehgebung aufitahm. — gür ben ©ogialpolitiEcr wirb bie oorlicgenbc 
©chrift noh geitgemäher baburch, baß fich auch jept bei ber englifchen 
Slrmenpolitif eine „Umwertung aEcr SBcrtc^' geigt (oergl. ben lürtiEel 
oon .^clcnc ©imon, „©og. pra^w" XXII), fo bafe fich manche Ver» 
gleiche gwifchen ben bamaligcn unb ben heute fid) anbahuenben P^anb» 
lungen giehen laffen. 

Berufswahl unb BerufSbilbung. Von Dr. Bofe itempf. 

' ©dhrifteu beS Äaufm. VerbanbeS fiir weibl. SlngeftcEtc. 5Rr. 10. 
Preis 30 Verlag beS VerbanbeS, Berlin, ^öpenicEcrftr. 74. 

Sie ©chrift gibt einen Vortrag wicber, ber im ERärg 1912 in einer 
Berliner grauenocrfammlung gehalten würbe unb ber fcharf ben auch 
üom 5?aufm. Verbanb fiir weibliche SlngcfteEte oertretenen ©ebauEen 
oertritt, bah berufstätigen jungen Vtäbchen Slnfpruch auf uuge» 
fchmälerte ooEe gadhbilbung höben, genau wie bie jungen ERänner. 
Siefer ©cbanEe wirb aber erft in gweiter Sinie gu ^Jupen ber grauen 
felbft begrünbet; in ben Vorbergrunb ftcEt Verfafferin oielmchr ben 
DolfSwirtfchaftlichen ©runbfah, bag für bie beutfdhc VolEwirtfcljaft ge» 
fteigerte probuEtion gur gleichtumSergeugung uotwenbig fei unb bah 
bie grauenarbeit bagu unentbehrli^ fei, aber auch gu Dualitäts» 
Icifhmgcn gebracht werben müffc unb gebracht werben Eönne. 

Sie Prioatangcftelltcn in ber mobernen SBirtfchaftSent» 
widPlung. Von Or. ©mil Seberer, Prioatbogent an ber Uni» 
ocrfidt §cibclberg. Sübingen 1912. 3 . ©. B. 3Rohr. 7 M. 

3n bem oorlicgenben SBcrEc wirb oerfudht, an ber $anb ber 
wenigen oorhanbenen amtlichen ©rhebungen fowie auf ©runb ber 
burch oerfchiebenc BerufSoerbänbe angefteEten Unterfuchungen bie 
ahlcngemähe ©ntwicElung, bie ©inEommenSoerhältniffe, bie Drgani» 
ationen, bie wirtfchaftliche Bebcutung ber SlngefteEtcnfchicht bargu» 
fteEen, unb gwar immer im §inbltc! auf bie gefamte ©üterprobuEtion 
unb »Eonfumtion. Äudh bie ©ogialpolitiE für bie SlngcfteEten wirb be» 
hanbelt unb gwar oon bem ©efichtSpunEt auS, bie eigenartige ge» 
feEf^aftlichc Sage ber SlngcfteEtcn, bie gewiffermahen gwifchen oer» 
fchicbenen klaffen eingcfchoben ift, gu beleuchten. SluS biefer ©teEung 
heraus werben auch öie oerfchiebenen Slrten ber BenifSoerbänbe, unter 
benen fowohl reine UnterflühungSoereine, paritätif^e Vereine wie ge» 
wcrEfdhaftliche Drganifationen oorEommen, geprüft. Sie oorltegenbe 
Arbeit unterfudht nicht nur bie Sage ber ^anbelsangefteEtcn, fonbem 
audh bie SechniEeroerhältniffc, bei benen Sic burch bie wirtfchaftlichcn 
Verdnberungen h^^oorgerufene neuartige ©chichtenbilbung gwifdhcn 
Untemehmertum unb nrbeiterfdhaft oielleicht noch beutlidhcr in bie 
©rfcheinung tritt. 

SRoberne SöQöifttion. ©chriften beS BunbeS ber tcchnifch' 
inbuftricEcn Beamten 5Rr. 28. 15 ©. 20 S'f. gnl^oftticbeamtcn» 
oerlag, Berlin. 

Sic Elcine ©chrift gibt, faft ohne jebeS 3Bort ber ÄritiE, bie ja 
nur abf^wächen Eönntc, eine SarfteEung oon ben ©ingriffen beS 
hannoocrfchen HRetaEinbuftrieEen-VerbanbeS xmb befonberS ber girma 
Äörting in bie pcrfönlichEcitSrcchtc ihrer te^nifchen HngeftcEten. "Bir 
haben über bie gugrunbcliegenben Vorgänge bereits ©p. 77 berichtet. 

Statistiqiie D^mographiqiie des Grandes Villes du inondc* 
pendant les annees 1880—1909. No. 40. Communications 
statistiques publiees par le Bureau mimicipal de Statistique 
crAnisterdani. flmfterbam 1912. ^ohatmeS 9)BiEcr. 115 ©. 3. gr. 

Bulletin Trimestriel de TAssociation Internationale i)our 
la Lutte contre le Chomage. OEtobcr»Segembcr 1912. 
.t)crauSgegeben oon SRar Sagarb, pari» 1912, 9tue bc Babi)= 
lonc 34. 934 ©. 


emar ^immermann in aerlin W., »oneiiborntrafee 2y/3i). 



8T9 


6 o;^ia(e unb Src^tt) für IBolfdiuo^Ifa^rL XXII. 9h:. 80. 


880 


^ Ifivamim ttnb V 0 Ut#itf 0 l|lfalfrt** erfd^eint an Jebem S>fmnet0tag imb ifl bnrdl aSc 9iif!^bonI>I>tnoen ^MUmtcr 

($oftaettung8n. 7137) au beatel^i- ^ tBierteljol^r ift SR. 4,00. Qebe Rümmer fofbtt 85 S3f. S)er Rtiaeigenbrett tfl 60 S8f. f&r bte breigefbattette 9^ttseile. 


3ni QJcrlagc »on ©utictcr & ioumblot in '30?ün^cn unb ßcipjig fmb crf^icnen unb bur(^ jcbc 

0ortintentgbu^^>anblung ju besiegen: 


il^re ftotiftifc^e ©cfaffung u. il^rc ©efämbfung öurd^ 5en SlrBettSuad^njeig 

3 qson Df. ^JCltltO 9 RerfIe. “bteW: 3 3 R«r. 

3n^att: SoriDort — SUeraturoerietc^nte. — 1. fiapitel. SirbeitSLoftgfeit — HrbeitMofiiirleit im ?lltertum, im i 
SRittelalter unb in bec 9i«ugeit. — Begriff bc« «tbclteiofen. — Uiinerfc^ulbetc arbeitSIortgteit. — Seilroeije arbeitaiofig* t 
feit. — ©irtfcboftltcl^e Urfa(ben bec Urbeitei origfeit. — BerfSnltdie Utfadien ber «rbeiteioflgfeit (beS Hroeit#iofcn felbfl , 
un^ be{) 9(rbeitgebrr9). - etonbort ber nrbeitblofigfeit. — ^eitlicbe Becteilmig ber «rbeitölofigfeit. — aSooon lebt ber 
Hrbeiti^loic? — ^uftenb unb Berljolten ber Hrbeitolofen. — anbere trogen ber «rbeilSlofigfeit — 2. itapttel. fflrbrtiSi 
lolenftatifrif. - L Unioenbungbgebiete ber ^äfiiung unb Berjeidinung überbaupt. — arbeitolofigreit unb arbeitermangel. 

— Sft bie arbeitblofeninafie eine Beftanbb* ober BeroegungSmaffe? — »erbinbung ber arbeitSlofcnaablunB mit ben i 
BerufI» unb »olWjäblKwgen in ^eutfcblanb unb anberen ©toaten — Sfolicrte arbeiWIofcniätjlunqen, iFire SKetboben, 
ihre a^mrfjfübrung unb it)re Stoften — BertetC^nung ber atbeitslofen (^nbioibualftatiftif). — IJ. 6 tatiftii(be defaffung 
ber arbcitblofigreit in S)eutfd)lanb. — A. aufgeit^ming. — aufgei^nung bec arbeitöoermittlung unb 6 ituationbbericf)te. 

— Beroegung beb ffltitglieberftanbeb ber fitonfenfafien. — SKitteilungen ber arbeiterorganifationen. — Berichte ber ; 
arbeitbloienoerft^crungbfaffen, — armen* unb Äriminalftatlftif. — B. SJircfie ftatiftif^e dttjebungen. — Crfiebungen l 
über arbeitbloflgfeit gelegemlicb ber armeneibebungen (Steid). Sadbfen, Baqem). — ©täbtifebe arbettblofengäblungen — , 
(^cn)crt|(Ijaftlid)e arbeitblofensöblungen. — anbecioeitige drmittlung ber arbeitetorigfeit gelegentlich oon debebungen über 
arbeiterocrhältniffc. — abneigung gegen bie arbeiiblofenjdblungen. — III. SKormale arbeitgloRgfeit unb Berl)filtni« 
giDifdien ßronfbcit unb arbeüSiofiafeit. — ». Stapitei. arbeitbnaäjiDei^. — I. fturger Äüdblicf übet bie dntroicflung ber 
arbeitsjoermittlung. — Berfchiebene Bermittlungeartcn. — treuere dntmieftung. — demeinbliche arbeit^oermittlung. — I 
Bielbcit ber arüeiteioermittlung. — demeinnühige arbeitSnodroeife. — dntioicflung in anberen Staaten. — Staatlicher 
acbeiUnaebioeib in dnglanb — II. aotroenbigfeit unb ifduhtigfeit ber arbeitboermittlung im Sinne einer öffentlichen 
angelegenheit. — arbeitdoermittlung aW drunbbebingung her arbeit. — J)cc arbeit^nachroeib alb ftontroUftation ber 
arbeitglofenfürforge - III. 3 ft bte bergeitige Organifation beö arbeitSnachmeife^ in 2 ;eutfcf|lanb richtig unb ooü* 
fommen? — aTbcitgcber*arbctt«nachiDci|e. — »euere fforberungen in begug auf bie au@gcftaltung be# arbcitenachioeife« 
in Deuticblanb. — jyormen beb h^titigen ftäbtifchen öffentlichen arbeitönachnjeifcci. — 3 £titraIifation ber arbeitboermittlung ' 
im ftäbtifchen arbeiWnachioetS. - ®a« fpricht gegen bo« Monopol bc« ^äbtifchen arbeitenachroeife«? — IV. ®a« hoben 
«eid) nnb 8 unbe«ftaQten biSber in ber arbeilboctmittlung geletftct unb loa« h®* toetterhtn su gefchehen? - »otioenbigfcit , 
emet^ ftaatlichen arbeitSnachmeife«. — ÜbergangSbeflimmungen. — Sachliche Crganifatton bco ftaatlichen arbettbnach* 
roeife«. — Betfönliihe Orgonifation be« ftaatlichen arbeitSnachrocife«. — Boritätifchc aubfehüffe. - dlnrcibung in ben 
Seoinicnorgani-fmu« be« Stoote«. — gnnere «efchäft«führung. — Stoftenfrage. — »cfehliche »egelung für ben ftaatlichen 
arbeitonachroei«. — 3 ufammenfoffung ber ftaatlichen Maßnahmen begüglich be« arbciSnachroeifc«. — Sabeflemoerf. 


ÄtttmärKfd^e ©tönbeaften 

au« ber 9Icgicrung«geit ^urfürft Soachim« II. 

Äerauögcgeben oon kalter ^rteben^burg^ 

Ürftcu iöanb 1535—1550. (©croffcntllchunflcn bc4 fCerctnö für ©efd^ithtc ber ®2arf Söranbenburg.) 

^rct«: 24 ^avt 80 ^fg. 


Die Trete Kirchlich'Soziale Konferenz 

ift eine SScreinigung oon SRannem unb grauen, bie einig ft^ in ber SRehmng, bafe eS einer i 
energifc^en fird^lid)*f 05 ialcn ©egenmirfung gegen btc Chitf^ri|tli(^ung nnb ben mtffenfd^aftUft 
ttbetmunbenen 9Iaterialt6mn8 aOer @efeuf(^aft8!(iiffen bebarf, menn unf» SSoIf ni^t bem 
Äbgrunb entgegen ^l^en foO; bie einig finb in bem SEBunfd^/ bafe bte ^tril^e in totfröftiger, 
fo|ta( * fftmiifenber Seife lebenbtg einitttrfen mng tnf ba6 gefamte foaialc fieben mit allen 
SRitteln, bic irgenb jeit- unb eroigfeitSgemöfe finb, bamit nic^t burci) ben matcrialiftifd^en ©eift 
in ber heutigen S^tungßpreffe unb übrigen Siteratur, in Äunft unb SBiffenfei^aft unfenn Solf 
bie religiös* rittlid)e ßraft genommen roerbc. ®er Beitrag beträgt fürs ganje gabr nur 8 SR., 
tüofür btc monatlid^cn „Ihrt^lit^ * fosialen Blotter'' gratis gugefanbt roerben, ol^ne SBcjug ber i 
Blatter 1,50 SR. SanbeSgruppen ber Äonferenj hefteten in allen Seilen ScutfiblänbS. Än- j 
fragen unb Snmclbunaen roerben an baS OeneralfefretttTtot bet ^onfecen^, Betltn NW. 87, 
Stic BSarbenbergftra|e erbeten. 


S)et BerfifherungSbote. 

«etneittBetflftiibliilbe für mthtUet- unb «ngefücatettbeYltfiientitg. 

^icrauSgcbcr: ®cl^. Beg.-Bat ^ttmoun. • ©i^rtftleiter: SanbeSoerf.-affeffor ©eelmnttn. 

üetla^ t>on 91b. Sitimatttt, Clbettburg i. @t. 

buTfb bie Boft: 1 g». 

SonberaitiSgabeti für 9 l]^etitlanbs 993 eftfalen^ Sa^em ufto. 1^20 9 K. 

■ Beim Befuge oon 5 Sjcmplarcn ©rmöfeigung. — gjrobcnummem portofrei. == ^ 
1—3 C^entplcre toerben am eiufai^ften buri^ bie ^ofi, 

4 nnb Hiebt (^ntplare bireft oom Berlage — BefteUnng mittels Bof^antt’eifung — bezogen, 
Sic ^albmonatSfd^rifl fud^t bür* rein fac^liibe, oollstümlicb gehaltene auffä|c aus ben ; 
Qfiamten ©cbicicn bei arbeiter- unb 9lngcflcnicnDcrrtci^crung bic .HenntniS bei? BcificficrungS* 
rciiiti? in rocitcftni Bollßlrctfin j^u Derbreiicn. Vtus bem laufenben 3al)rgang fei neben ^luffäben 
über bic iliciicinridjtung ber Itranfcnlaü cn unb bic 9ingcfteIltcn*Berfi(t)crung eine 
Einleitung für bie Borbcrcitung ber onoalibcn-- unb .'ointerblicbencnrentcn* 
an träge biird) bic BerfidierungSämtcr beruargeboben, bcrni cingebeube Darlegungen für alle 
'Deieiligten, bnrimfer and) Elrmcnbebörbrn, Elrbeiterfefretanate, EBol)l= 

tainifcityüercinc bauernb oon größtem EBcrtc finb. 

iUclc Äranfcnfaffen, Bcrfidjerungßanftaltcn; Berfid^cruugSbebürben ufro. belieben baS 
Blatt für bif amtlid) ober ebrenamtlid) tätigen Berforten, f^ür bic Beamten unb alle Be= 
t't'nqtcn ift bic juDerläffige ?InSfunftSerteilung im Brieffaften befonberS roertooG. 


Das Petrolcnmmoaopol 

oon 

Dr. Sheoboc Bogelftein. 

«Pte«: 1 2 »«rt 20 Pf 0 . 

Snhalt: Botmort. — gnhoItSoerieidhni«. — Sltecatur. 
— J)o 8 Beüroleummonopol. — Die Bebeutung be« Betcoleim* 
monopol« für bie beutfehe BolfSiDiitfihaft. — Die Stanbaxb 
Oil Co »ohöl unb SeuchtÖL — Die nidhtamerifanrfcben 

Bctroleumfirmen. Die Berforgung«mög[i(hfeit eine« beutfchen 

Monopol«. — Beurteilung «e« gefamten Monopolptojeft«. — 
DU dtnselbeftimmung be« defrhentroutfe« unb ihre priniipieHe 
Bebeutung. — anhanq. — Die polrtlfChen Barteten unb ba« 
Monopolorojett. — Statiftit. 


®ie UrfaCheu 
ber Neuerung 

oon 

dbttor BHIhelm Sattb. 

PreW: 1 Plart 50 Pffl. 

3«^alt: Begriff ber Neuerung. — S)a» 
Perpetuum mobile in ber BteiSberoegung. — ^ie 
SSaren. S)ie auf feiten ber ^aren liegcnbcn 
Urfa(|en ber Neuerung Bie Neuerung oom 

Segimr beS 20. Sabi^bunbertS bis jur ®egcn= 
roart; a) 2)ie BJobnmigSfrage. b) ^ie fiebeits- 
mittelfrage. c) 2)er $anbel. d) Bic @clb- 
entroertung. — ©d^luß. 

^a))ital 5 in^ 
unb ^rei^bctocgwttg 

oon Dr. Äorl abter, 

Brofeffoc bec »echte an bec Uttiotefität dseenoniK- 

<^^reiS: 1 20 

Sni^alt: ®te ©riinbpbänomene. (Jrflärungs* 
oerfue^. — D)ie ©inroenbungen Bö^m-BaroerfS 
gegen bic ^robuftioitätStbeorie. Der 
fammenbang jrotfeben bem B5ertc ber ^robufte 
unb ber ^robuftiogütcr. (Sinflufe ber 3cit. • 
SSurbigimg ber Dbeoric Böbm»Barocr!S ©in 
Drugf^lufe bcs ^enrp @eorge. ,^ritif unb SRo- 
bifitation ber $robuftioitätStbeoric — ©clbjins, 
©üterpreife unb 3inSfufe. 

Das Becbt 

ber gefebiebenen SRuttcr 

iidd) bent 

D)cuffchen ^Bürgerlichen ©efeftbuche. 

^OU 

Dr. iur. Oöfar anton 3 Bolff. 

^rci^: 2 ^arf. 

3 n halt: I. dinleltung. — II. Da« »echtSoerhältni« 
jroifchen dltcrn unb gcmcinfamcn ehelithcn ftmbern bei be-- 
flelicnbcr Ghc. — A. Die eltcrlictie Öeroolt. § i. Inhalt bec 
clterlKhen deroalt. § 2. Bertetlung ber elterlichen deroalt. 
— B. Die Untcrholt«of[nl)t ber GUern. § 3. Jm aagc- 
meinen. § 4. ^nSbefonbere Die Uiuerhfllt«pflicht ber Mutter 
im iicrhältniffe iu Der bc« Batet«. — III § 6. «cgelima 
be« BeitiäUniffe« jtDifct)rii GUern unb Slinbern roährenb ber 
Dauer be« £ctieibung«orojcffe«. - IV. Da« »ctht«ocrhäItnt4 
jroifdhcn gefchiebenen Gitern (tu«befonbere ber Mutter] unb 
Den gcmcinfamen ehelichen JHiibern. — A.. Da« pcrfönlicöf 
Berhältni«. 1 Die Sorge für bic Berjon ber Umber. - 
§ 6 ®etDöhnlidl)c »cgcUing. § 7. öefonbere Maßregeln 
bee Bormunbf(haft«gcti(ht« snni Schüße bet »tinber. § h. 
Bertroge iioifCheii gcfdiiebcnen Gticm über ba« »echt ber 
Sorge für btc ijerfon ber Hinbcr. 9. Da« »eclu Der ge-- 
jct)icbcnen Mutter bei Gingeliung einer neuen Gtic. § ui. 
©eftaltung nach bem Dobe eine« Der Ghegnttcn. - 2. Dae* 

»echt auf oerfönlirf)cn Bctfchr mit ben Rinbctn. § il. 
halt nnb iunftifd)c »atiir be» »eclits. § 12. »cgclung be« 
Berfchr« Durch ^a« Bommnbftihaitagcricht. — «nhang su 
^ 13 Btoicffnale Durdifährung ber au« §S i«36 
flicfecnbcn »cihtc. — B. Ca« DcnnögenSrechtlichc Berhältni« 


rti,H, fnv ,-,,p 'jr.f, ■ «Rnhfrt 'iKudn !;'ni'5iQ. — I-':’.!-'.! rou lur.Licr A .Aituililot, Minuten inib Veu'jig. ©cbriult bei .Julnt? Stttcnnü£^ofbnrtibrmter., '.Berlin W S. 




ZXn. 


ftrltn, >» 1. IM 1913. 


Ilitimittr 81 


^vaxisi 

uni» 

futr 

Crfi^eint an febm Donntcfttag. 

Sdiviftltttnnfi! 

ferün W», fjltlUn^orfflr. 29/30 

^tmrptcdiert 3 littt UnrfSrll 4224 , 


iertifgebtr: 

^rof. Dr. dB. f ronike unb Dr. p. Simmenniinii. 


yircit Dterteliaiirlid) 4 «Inrb. 

Vtrlaj: 

Uniifctr 4 IlMWlrlitf 

4 iftilifceii uit 2 Ceipitg. 


3itl|itlt 


?lm ©d^eibetoege. ©emerfungcn 
Sur 3)ur(^fü§rung ber 9ieicl|dt)er« 
fiii^crungSorbnung. SSon ©tabtrat 
bon granfcnberg, iBrautt* 

ft^melg.881 

^a8 äBettbemerbj^berbot nac^ 
ben S^ommi^flonbbcfcbIüffe^. 
®onDr. gcÜE ©laufe, öcrlin. 885 
•cfenfdbaft ffit eosiaU Wefbrot, 
ImtaliPtiale a^etcinignttg ffit gefd|> 

lit^ett VKbeüetfilbn# .888 

Drt^grublic ©crlin ber ©efettfc^aft 
für ©ojlalc gflcform; »eftrebungen 
unb ©rfolge beS internationalen 
9lrbeiterf(bufecS. 

flOgcnteinc 6PiiaI|»oIUiI.889 

@efefe(i(be ^orberung ber breufeifd^en 
2lni'ieblung8politlf. 

^ie Bai^lung bed SlrbeitdlobneiS in 
9lel(b8faffenf(beinen. 

Die 3ugenbgericbtgtommiffion bed 
9iei(^dtagg. 

f^tnrtfPeveiBbamvgm gPtfd|«i9Miett> 
gtiem BMb Hpbeitera.890 

Die ieutralen Sarifoerbanb* 
tungen im ^augemerbe. 

Der neue Sarifoeilrag in ber ^erren^ 
fonfettiondfdmeiberei. 
^tormalavbeitgoertragbbeftrebungen 
im Slot^getoerbe. 

fltbeitbfjiinbfe.893 

Die äWalerauÄfperrung. 

Der obcrftblejif^e öcrgorbeiterftrelt. 
Daö ©nbe beS 5elgi|(^en6^eneralftreif$. 

ttvbcttevfi^ub.894 

Die i)e|fi|(^e OiictDerbcauffic^t 
1912. 

©onbeiicbubborfclriften (§ 120 f ®D.) 
für ©lasfcplcifer unb für ©aftioirt!?* 
gerufen in SSaiiem. 

#c»cinBflt(igc . 896 

Organ be< 9!)erbanbeg ber beutf^en 
Mmeinnügigen unb unparteiifiben 
^e<b(iauiCunffgfteaen. 

Die biegjä^rigc ^pauptberjammlung 
beg ©crbonbeg ber beutft^cn ge* 
meinnüfeigen unb unparteilfc^en 
diec^tgaugfunftgfteüen. 

Die iHetbtgaugtunftgftclle 
(3le(^t8^il|e)farUnbemltteltc 
beg ©tubentenoereing in^o* 
pen§agen. ®on ©^r.^anfcn, ' 
Äiel. I 


Dte^UnpartetliiOfeit ber Hr« 
bciterbcifi|er im (Bttotxht* 
gerid^t. 

trdtlicpe O^utad^ten bei iUtUtellorigfeit 
beg UnfallDerlefeten. 

Die gemeinnüfeige 9ied^tgaug(unft in 
9?a|[ou. 

©ine bcmcrfengtoerte Slntoenbung bei 
»©Ute • ©Uten • Paragraphen* bei 
8©». 

Die pfänbung bei ©infommeng eineg 
Josameterfutfeheri. 
9lrbciterberflibemng.©barfafTcit. 901 
Die ^crabfcfeung ber ^llterggrenje für 
ble «Itergrente auf bog 65. fiebeng» 
fahr. 

Der nieberlonbifche ©efefeentmurf 
über bie Serftcherung ber 8erufg* 
franf beiten. 

Die poftfparlaffen in ©rofebritannien 
unb iS^talien. 

©ine UnfaÜ* unb ^aftpflidbtüerftdbc» 
rung für bie ßeitcr ber ftaatlich 
organifierten ^tugenbpflege. 

ttrbdlilpfigleil «nb igre Oo 

fümliftttta . 00.8 

8ttm «egriif ber Krbeitiiofig* 
feit, «on affeffor Dr. Sß. «ufch, 
Dreiben. 

Der gegcniDürtlgc ©tanb ber Slrbeitg* 


lofenociiiiherung in beutfchen 
©täbtcn. 

Die ©ntmicCIung ber ©enter arbeitg* 
lofcnoerfitherung. 

tBPlIigcfnitbbeit ..907 


Die f5rperli<he ä^auglidbfeii bei 
^eeregnachtDUchfei. 

©äuglinggfdbufe unb lUelnfinbcr* 
fürforge. 

3ur ^pgiene ber SRilchgetoinnimg. 

CdognottgiPefeit.908 

Die preufeifchen ^ougbefifeer unb ber 
SBohnungggefefeeniniurf. 

©taatllihc aSobnunggfürforge für 
arbeiter unb Beamte. 

Die gentralftelle für ©obnungg» 
fürforge im Slönigrelch ©athfen. 
Peffere ©tubentemoohnungen. 
Sttecarifdif PHttcibrngeii .... 909 


abbrutf fümtlicher auffäfee Ift geitungen unb Seltfchriftcn geftottet, feboch nur 
mit ooüer DueOenongobe. 


^ttt äidjeibeniege. 

'-Öemerfungen jur Durchführung ber 9Jeid)öDerficljerungö* 
orbnung. 

'l^oii ©tabtrat oon granfcnberg/ 93raunf(hu)eig. 

©(hritt für ©chritl ünb bie einzelnen ?lbf(hnittc ber SReichi* 
uerfidherungSorbnung in i^raft gefefet. Die Snualiben*« unb hinter* 


bliebenennerfidherung bei nierten öuthei gilt feit bem 1. Sanuar 
1912, bie ©rroeiterungen ber Unfattuerfitherung (brittci 23ud)) finb 
ein Söbr fpäter roirffam gemorben, bie Umoeftoltung ber SSer» 
ficherungSbehörben ift oon ben förntlithcn Sunoeiregicrungen nach 
unb nach burch ben Äufbau ber SSerftdEferungi' unb ber Dbcroer» 
fidherungiämter ooHjogen, roobei gleid^jeitig in einigen ©ebieten 
erfreulidherroeife burd| ®efeitigung ber fianbeioerfidherungiömtec 
eine banfeniroerte ^orberung ber dfedhtieinheit unb ber Üll^acht« 
befugniffe bei 9leichSoerfidherungSamti oorgenommen ift. Die um* 
fongreidhe Sieuregelung ber Äranfenoerficherung (^roeitei 
93udh) fleht bagegen, abgefehen oon einzelnen abfdhnitten, beren 
Dringlidhieit eine SSormegnahme münfdhenimeri machte (9iechti« 
oerhältniffe ber ^affenbeamten unb *angeftellten, ber Waffen* 
ocrbänbe; Seftimmungen über ^Bereinigung, äuflöfung unb ©dh^i«* 
6ung oon ^onfenfaffen ufro.) noch aui unb mirb, foroeit bisher 
noch angenommen werben burfte, jum 1. Sanuar 1914 oottjogen 
roerben. 

Sn ber Su’if^enAeit bietet fldh ben maggebenben Behorben im 
9tei(h unb huuptfächlich in ben ©injclftaaten ©elegenhcit ju mich« 
tigen, oerantioortungSooüen ©ntfeheibungen. ©s ift fehr wohl AU 
oerftehen, bafe bei mamher ©ntfdhliefeung geraume Seit oergeht, 
bis bas Sür unb SBiber genügenb erwogen ift, bis bie Beteiligten 
gehört finb unb bis ouf ©runb beS gefommelten ©toffes bie 
Stellungnahme bclanntgegeben wirb. Die gefehgebenben Äörper* 
fAaften beS SleidheS hüben ein großes ©tücf Arbeit felbft getan, 
aber ein nicht minber fdhwereS unb grofees ©tücf ber lanbeS* 
rechtlichen ober lanbeSbehörblichen ©rlebigung überlaffen. 
Das hat, wie jutreffenb hetoorgehoben würbe, ben unleugbaren 
Borteil, bafe ben Berhältniffen jebeS BunbeSftaateS unb feiner 
©ebietsteile nach Biöglichfeit gefonbert Rechnung getragen werben 
fann unb bafe bie forgfältige Prüfung ber ©achlage hier unb bort 
ber $anb ber ortsfunbigen BerwaltungSbehörben anoertraut ift. 
©benfowenig fann aber in abrebe gefteÖt werben, bofe biefe 
Übertragung oon Biachtoollfommenheiten auf bie oerfchicbenen 
oberen, mittleren unb unteren DienftfteHen bie ©efahr aufeerorbent* 
lieh Qi^ofeer Abweichungen in ben ^auptgefichtSpunften bei ber 
Durchführung ber BeichSoerfidherungSorbnung in fich birgt. 

©S ift beShalb oieüeicht nicht unAweefmöfeig, ben Hauptfragen, 
bei benen bie BeichSoerfidherungSorbnung ben AuSführungSbehörben 
freie ßanb gelaffen hat, Aufmerffamfeit nach ^cr Bichtung hiu ju* 
Auwenben, welchen ©influfe bie ©ahl beS einen unb beS onberen 
oom ©efehe geftatteten äSegeS auf bie fernere ©ntwidttung aus* 
üben fann. 

Bei ber ©teüungnahme ju bem neuen ©ebilbe ber fianb* 
franfenfaffen haben oerfdhiebene Bunbesftaaten oon ber 9Äögf 
lichfeit ©ebrauch gemacht, nach § 227 BBD. beren ©rrichtung 
neben ben allgemeinen DrtSfranfenfaffen auSjufchlieben (fo Baben 
burch bas AuSföhrungSgefefe oom 22. Suni 1912 §2; Gürtlern* 
berg burch Art. 5 oeS AuSf.®cf. oom 8. Suli 1912 u. a. m.). 
2So man biefen Biegel oorjufchieben Bebenfen trägt, geben wenig* 
ftenS bie §§ 228, 229 97B0. bie Bföglichfeit, bie ©rrichtung ba 
AU unterlaffen, wo bie Sanbfranfenfaffe nicht minbeftenS 250 Pflicht* 
mitglieber haben würbe ober wo baS BerficherungSamt (Bcfchlufe* 
auSfehufe) nach’ Anhören beteiligter Arbeitgeber unb BerficherungS* 
pflichtiger baS Bebürfuis oerneint. Bergegenwärtigt man fich, bafe 
bie fieiftungen ber Sanbfranfenfaffen hinter bem fonft gebotenen 
burdb bie Sulaffung ber „erweiterten ^anfcnpflcge" (§§ 429 ff.), 
bie Befchronfung oeS Söoehen* unb beS ©terbegelbes unb bur^ 














888 


Soziale mb für Solfömol^lfa^rt. XXII. fhr. 81. 


884 


aitbere SluSnal^meoorft^riften fabungSmöfeig red^t erl^eblid^ jurürf* 
ftel^cn bürfen unb bofe il^r Sorftanb unb il^r Stuöfti^ub, fotoeit 
ni^t bie ßanbcSgefebgcBung fie I)ierin bcn SDrtSfranfenfaffen gleitb- 
fteUt, nid^t uon bcn SSerfid^erten unb bercn Slrbcitgcbern, fonbcrn 
burd| bie SSertretung be8 ©emcinbcocrbanbes (Reistag ufro.) ge* 
roöl^It njcrben, fo ift es begreiflid^, njenn in bcn Steiben ber SBer* 
fieberten roenig 9?cigung für bie ßanbfranfenfaffen beflebt. ©eroife 
liegt e8 nianebcn StuSfübrungöbebörben nabe, biefe Waffen bie @rb* 
febaft ber ®nbc b. 3«. aufbörenben ©emciniSefranfcnoerrieberungen 
fortfeben ju laffen. S)er Ümfebroung in ber ganzen ©eftaltung ber 
SScrbältniffc ift aber bureb ba« §injutrcten ber in nielen Sejirfen 
bis jebt no(b unoerfiebert geioefcnen lanb* unb forfhoirtfcbaftlieben 
Arbeiter, ber 3)ienftboten, ber unftänbig S3efcbäftigten unb ber 
$auSgen)erbetreibenbcn fo bebeutenb, bafe bie dinglieberung biefer 
unb anberer ©ruppen in bie allgemeinen DrtSfranfenfaffen min* 
beftens ba bcn SSorjug oerbient, roo niebt Snbuftric unb §anbcl 
faft ganj mangeln unb bie SBabrnebmung ber ebrenamtlicben Db* 
liegcnbeiten im SBorftanb unb Slusfebub roegen beS ffeblens geeig* 
netcr ^erfönliebfciten ftarf in Qfrage gefteut ift. ®ic neuen S3c* 
ftimmungen über baS ©inoerftänbnis ber getrennt befeblicbenbcn 
©ruppenmebrbeit ber Slrbeitgeber unb ber SSerfitberten bei ber 
Sßabl beS Sorfibenben, bei gemiffen ©obungSänberungen, bei ber 
Slnnabmc unb ©ntlaffung oon Äaffenbcamtcn, ber Sluflöfung ber 
^affe ufro. jerftreuen manches Sebenfen gegen einfeiti^ §anb* 
babung bureb bie SBerficbertcnmebrbcit unb erleicbtern ben (Intfcblub, 
auf ßanbfranfenfaffcn gu ocrjicbten. Siaebbem biefe ^infebrönfungen 
unter b^ifeen Stümpfen burebgefebt finb, ift eS in oielen inbuftnell 
cntmicfelten S3ejirfen ratfam, oon ihnen im 9iabmcn ber DrtS* 
franfenfaffen ©ebraueb ^u machen, ftatt bie 0elbftoern)altung ber 
5?affen auf baS 3Kinbeftma6 b^tabjubrüden, boS ben fianbfranfen* 
faffen allein cigcntümlicb ift. 

^m ^(beioemege befinben fteb ^uSfübrungSbebörben auch 
wegen ber SluSgeftaltung beftebenber unb ber 3ulaffung 
anberer DrtSfranfenfaffen fowie wegen ber 3ülaffung oon 
Betriebs* unb SnnungSfranfenfaffen. S)er ©ebanfe ber 
cinbcitlicbcn, großen, leiftungsfäbigen Waffen b^i febi^ oißl für 
ficb; er barf aber nicht fo weit auf bie Spi^c getrieben werben, 
bab ohne 8tüdPficbt auf berechtigte SBünfebe ber beteiligten Greife 
bie SSerfcbmeljung in ber einen ober anberen gorm als baS einzig 
erftrebenswerte 3icl angefeben unb fcbablonenbaft bie allQemeine 
DrtSfranfenfaffe burebgeorüeft wirb. SSor allen Gingen muß babei 
auf bie eigenorligc ©eftaltung ber 33erufS5wcige unb ber Betriebs* 
arten im Äaffenbejirf Söert gcl^t werben, äufeerbem ift eS un* 
gulöffig, bie orbnungSmäfeigen Sefcblüffc ber Äaffenoerwaltungcn 
ober bie Einträge ber Slrbeitgcber, bie für baS gortbefteben ihrer 
Setriebsfranfenfaffe nach Slnborung ber SSerficberten rcchtjeitig ein* 
getreten ßnb, aus anberen als ben gefeblicben ©rünben (§§ 240ff., 
255, 256) beifeite m fcbicben. SÖtan fann cS ben Beteiligten nicht 
oerwebren, wenn fic ficb gegen einen ^ruef ber Bebörben fträuben, 
ber mit bem ©efebc ni^t in ^inflang ftebt. 

'Stad) bem fcbnlicb erwarteten ©rf^einen ber aiiufterfabungcn 
ift bie Bahn für bie SluSarbeitung ber 5?affenfabung attcntbalben 
geebnet. @o willfommcn aber bie nach mübeoollen, umfaffenben 
Borarbeiten juftanbe gefommenen SRufter finb unb fo ^weefmäbig 
ihre Benubung zweifellos ift — bas unbcftreitbarc SReebt ber 
i^affenorganc, ^emeinbebebörben, Snnungen, Betriebsinbaber ufw., 
bei ber Umgcftaltung ober 0ieuerricbtung ber Äaffe felbftänbig 
oorziigcben, wirb bureb bie SRegierungSoorfcblagc nicht berührt. 
Änrcgimgen unb SBinle werben, oon wenigen SluSnabmen ab» 
gef eben, gern Beachtung finben; bie Bebörben überfebreiten aber 
ihre Befugniffe, wenn fie formgereebt befcbloffenc unb eingerciebte 
^aftungsentwürfc nur beSbalb, weil fie oon ber 9Rufterfabung ab» 
weicbcii, als ungeeignet jur Söeitergabe an baS DberoerfiäierungS» 
amt bejei^nen wollten. ?lucb bie Inappe grift, bie noch bis ju 
bem 30. Quni 1913*), bem lebten 2^oge bleibt, bis ju bem bie 
@abung einer beftebenben tronfenfaffc nach ^rt. 21 beS ©in» 
fübrungSgefebeS jur SReicbSoerficberungSorbnung mit bercn Bor» 
febriften in ©nflang gebracht fein mufe, barf nicht babin führen, 
oon ben i?affcn ju oerlangen, bafe fic bem Söortlautc ber SRufter» 
fa(jung unweigerlich folgen. S)ie ©enebmigung beS Dber» 
ocrficberungSamts fann einer cinwanbfreien, anberS gearteten 
gaffung nicht oerfagt werben (§ 324 Slbfab 2). 

©in wichtiges 9tccbt b^i freilich bie ateicbSoerficberungSorbnung 
bem DberoerficbcrungSamt oerliebcn: in bcn befonberen, im ©efc^ 
aufgejäblten gällen**), z- ^cr $lbftufung ber Beiträge nach 

•) 5?gl. Slrt. 6 ber Äaiferl. Berorbnung o. 6. guU 1912,9t@Bl. 6.439. 

**) 2ie aufzäbtaß ift iw* 2)üttmann»Äommctttar II @.199, 
^nm. 8a itttb b erfolgt. 


©efabrengruppen, bei ber Kürzung ber Maffenleiftungcn für Stenten» 
empfänger unb für erweiterte ^ranfenpffege, für unftänbig Be» 
febä^gte unb ^auSgewerbetreibenbe ift bie 3i^füAtmung, 
alfo baS fachliche ©inoerftänbnis beS DbemerficberungSamtS, 
nicht nur bie an enge @(branfen gebunbene Sia^prüfung ber ge» 
feblicben BorauSfetjungen notig, ^icr laffen ficb fcble^terbingS 
feine allgemeinen Siegeln aufftetten, wieweit bie Bebörbc geben 
foll. ©S bonbeit ficb babei zum 2)eil um ©inengung, zum 2^eil um 
©rweitcrung ber faffenfeitig zu gewäbrenben Unterttüpungen, unb 
es oerftebt ficb nou felbft, bafe auf bie §öbe ber angefammelten 
unb ber noch feblenben Slücflage (SleferoefonbS), auf bie 3ufammcit» 
febung beS Greifes ber Berficberten, aus benen bie .taffe beftebt, 
auf bie mehr ober weniger gut gebanbbabte tranfenüberwaebung 
unb all bie anberen fünfte forgfame Slücfficbt zu nehmen ift, oon 
benen baS ©ebeiben ber taffe abbängt. BSie aber neuerbingS 
immer nacbbrücflicbcr innerhalb ber tranfenfaffen felbft ein Über» 
wuchern burcaufratifeber Slnfd^auungcn unter ben taffenbeamten 
unb »angeftellten befämpft unb zugunften ber Berficberten unb ber 
Strbeitgeber bureb einoerftänbigeS, oon gegenfeitiger Sichtung getragenes 
3ufammenwirfen erfefet wirb, fo ift auch im Berfebr zroif^en ben 
Sufficbts» unb DberauffiAtSbebörben mit ben tTanfcnfafjen baS 
SluSfcbalten beS allzu erhabenen, unnahbaren ^ienftftanbpunftes 
re^t bringenb m empfehlen. 3)ie SleicbSoerficbcrungSorbnung 
bringt allen ^^eilen zrocJr gro|c Borteile, fie legt ihnen jeboeb auch 
fo oicle Opfer auf, bab unnötige g>ärten unb (Schärfen am beften 
ganz oermieben werben. S)ic SluSübung beS SlecbteS ber freien 
3uftimmung bureb Obcroerficberungsamt wirD oft ein 
ftein bofür fein, wie febr biefe neugefebaffenen Bebörben bemüht 
finb, zum SluSbau ber ^cicbSoerficberung tatfräftig bie f)onb zu 
bieten. Oft genug wirb ficb bie ©rfüHung ber taffenwünfebe ni^t 
mit ber Sluffaffung beS ämteS oereinen laffen, unb feine gewiffeu* 
hafte Überzeugung mufe lunbebingt bcn ^uSfcblag geben. Söobl 
aber läfet fi^ ber Berweigerung ber 3uftimmung cm guter Slat, 
wie bie taffenorgane eS anberS unb beffer machen fönnen unb 
wie oicEeicbt wenigftenS ein Xeil beS BefcfjluffeS burdE)fübrbar fein 
würbe, oortrefflicb beifügen. ®aS menfcblicf) febr erflärlicbe Un» 
behagen ber Beteiligten über bie Berfagung beS bebörblicbeii ©in* 
oerftänbniffeS februmpft erfabrungSmäfeig ftarf jufammen, wenn 
Icicbzeitig ein Borfilag gemod^t wirb, ber auf boS ©rreicbbarc 
inbeutet unb ber taffenoertretung bie greubc on ber SJHtarbeit 
zum Beften ber taffe erhält. 

©cmäb § 363 Slbf. 2 ift eS nach Beftimmung ber oberften Ber» 
waltuimSbebörbe (Blinifterium) zuloffig, Äaffenmittcl für ben 
Befueb xjon Berfammlungen zu oerwenben, bie ben gefeblicben 
3wßden ber tranfenoerficberung bienen foEen. S)ic Siegelung 
^ biefer nach ber bisherigen Slccbtslage bßife umftrittenen, oon ber 
oerwaltungSgcricbtlicben Slecbtfprecbung nur mit ftarfen ©in» 
febränfungen anerfannten Befugnis ber taffen ift burebaus 
wünfebenswert. 2)a6 babei nicht oEeS über einen tamm gefroren 
werben barf unb baft taffen mit wenigen bunbert Blitglicbern 
nicht jeben tongrefe mit anregenber iagesorbnung befebiefen 
fönnen, leuchtet ohne weiteres ein. ©ine gar zu zurücfbaltenbe, 
engherzige Orbnung oerbient inbeffen auch feine BiEigung. Bei 
taffen. Die wegen ber |)öbe ber angefammeüen Slücflage günftig 

S fteben, bürfen bie 3ügßl getroft in biefer Beziehung etwas 
irt werben, wenn nur bie Ä^agung nach ber Slbficbt ber Ber» 
anftalter auf bie görberung ber gefeblicben tranfen» 

ocrficberung gerichtet ift. $)aSfelbc gilt oon anberen, für bie taffe 
unb ihre Aufgaben wichtigen Beronpaltungen ftatiftifeber unb äbn» 

, lieber Slrt. 

Slueb ben BerficberungSoereinen auf ©egenfeitigfeit, ben 
früheren eingefebriebenen §ilfsfaffen gegenüber, bie fünftig als 
©rfabfaffen noch eine aEerbingS befebeioenere SloEc fpielcn, be» 
finbet ficb höhere Berwaltungsbebörbe ihres ©ijes ober (bei 
SluSbebnung ihres Bezirfs über bie ©renzen eines BunbeSftaatS 
hinaus) bas SteicbSoerficberungSamt in näcbfter 3^*1 eüier 
folgenfcbwercn ©ntfebeibung: bei ber B^^üfung beS SlntragS auf 
3ulaffung als ©rfafefaffe (§ 514 SIBO.) ift boS Borliegcn ber ge* 
feblicben BorauSfebungen nach oEen Slid^tungcn biu feftzufteEen. 
SluSnabmen bürfen nicht gemacht werben, unb wenn mancher 
Berein babureb fein 3iel, als ©rfabfaffc wirfen zu bürfen, nicht 
erreichen foEtc, fo ift bureb bie tranfenfaffen ouSreicbenb für bie 
nötigo §ilfc geforgt. Sluf bem ©taiibpunfte, bafe bie gefeblichen 
Borfebriften betreffs ber 3ulaffung ber BerficbcrungSoercinc nicht 
mit weiteftgebenbem SöoblwoEen zu banbbaben finb, ftebt auch ber 
befannte &lab beS ^reufeifeben BlinifterS für §anbcl unb ©e» 
werbe oom 21. Slooember 1912, ber oon bem Siechte, Bereine mit 
weniger als 1000, aber minbeftenS 250 SRitglicbern nach § 503 



865 


«Soziale uiU) für ffiolterool^lfa^rt. XXIT. Jhc. 81. 


886 


2 lBf. 2 auf Slutrog auSnal^mSroeife jugulaffcn, feinen ©ebraud^ 
mad^en untt. S)cr übemtofeigen 3 äfplitterung ift baburd^ roirffam 
üorgebeugt. 

©eite Greife ber IBerfid^ertcn unb ber Slrbeitgeber ftel^cn ben 
SSorfdiriften ber Sffeid^öoerfid^erungßorbnung über bie Nonien? 
x)erftdE)erung nod^ mit fcl^r geringer Kenntnis ber S^ragmeite ber 
»euorbnung gegenüber. Siid^t nur in ber fad^gemagen, uom rid^* 
fißen, fojialcn ©eifte getragenen ©ntftbeibung liegt eine 5 aupt*= 
aufgabe ber Seprben, fonbern au(b borin, bafe fie unermüblicb an 
ber Slufflärung unb Selel^rung ber Beteiligten über ba 8 
roid^rtpe ©efeft mitarbeiten. SRöge i|r @ifcr unb i^r treue« Söirfen 
auf btefem ©ebiete, ba« für bie 3 ufunft fo weiten Slufibau ber 
Sürforge geftattet^ tro^ aller 0 cbtt)ierigfeiten nicmal« erlahmen! 


Bo^i ttetUieitietbsimiiot ttad^ ien j&otntninioit^i- 

^ 0 « BkttbemerbSoerbot, wie bie ÄonfurrcnjIIaufel nun ge¬ 
nannt werben foH, l^at burd^ bie ÄommiffionSbef^Iüffe eine Sieibc 
fel^r wefentlicber Beranberungen erfahren, bie non bem ©lanb* 
punfte au«, bafe mit ben Äonfurrenjflaufeln oon einjelnen B^n* 
jipalsfreifen aHju arg gefünbigt worben ift, famt unb fonberS al« 
eine grofee Berbefferung be« Entwurf« angefchen werben müffen. 
Bor allem foll ein 3Settbewerb«oerbot fünftig nur suläffig fein 
5 um 0 (huhe eine« wichtigen gefchäftlichen Sntereffe« be« ^trbeit«* 
geber« gegen Berwertung wefentlidi)er ©ef^äft«* unb Betrieb«« 
geheimniffe, unb auch nur bann, fofern ber §anblung«gehilfc 
wahrenb feiner Befchäftigung dinblitf in folche hot. Söeiter ift bie 
jeitliche ^auer be« SBettbewerboerbot« auf ein Qahr (gegenüber 
3 Sohren im Entwurf) herabgefeht worben, unb bemgemob foll 
bie ©ntfehabigung, bie im (Sntwurf in ben brei Sohren abgeftuft 
war, nunmehr minbeften« ben Betrag ber oom §anblung«gehilfen 
im lebten Sohre empfangenen Bezüge erreichen unb fidt) um ein 
Bicrtel erhöhen, wenn ber ©ehilfe ourch ba« Berbot jum SBcchfel 
be« ©efchäft«jweig« ober jur Berlegung feine« BJohnfibe« in einen 
anbem Drt gezwungen wirb. Bßährenb weiter nach (Entwurf 
bie Bereinbarung infoweit unoerbinblich fein foüte, als bie Be« 
fchranfung unter Berücffichtigung ber gewährten ©ntfehobigung unb 
im Berholtni« 5 U bem berechtigten gefchäftlichen Sntereffe be« 
Brinjipal« nach 3 ^iif ^rt unb ©egenftanb eine unbillige ©r« 
fchwerung be« yfortfommenS eine« ©ehilfen enthält, foH bie« nun« 
mehr fchon ber SoH fein, wenn bie Befchränfung nach ^rt, 
3 eil ober ©egenftanb eine unbillige gortfommenSerfchwerung 
barfteHt. 

©anj befonber« einfdhneibenb ift jeboch bie oon ber Äom« 
miffion eingefügte Beftimmung, bafe bie Bereinbarung nichtig ift, 
wenn bie bem ^anblungSgehilfen guftehenben iährüchen oertrag«« 
mäßigen Seiftungen ben Betrag oon 3000*//^ nicht überft^en, 
b. h- bürfen mit ©ehilfen in untergeorbneter Stellung SBett« 
bewerbSoerbote fünftig überhaupt nicht mehr abgefchloffen werben. 
Sluch fotten — ebenfall« eine ©rweitcrung gegenüber bem ©nt* 
würfe — fünftig Bereinborungen nichtig fein, burch bie ein dritter 
an Stelle be« |)anblungSgehilfen ober neben ihm Berpflicßtungen 
übernimmt in bejug auf ein SSettbewerbSoerbot gegen ben Sanb* 
lungSgehilfen; hier ift 5 . B. an ben Bater ju benfen, ber für feinen 
Sohn bie Sperroerpflichtung eingeht. 

©ine wefentlich günftigerc Stellung be« §anblung«gehilfen, 
bem eine ©ntfehäbigung für ba« Sperriahr gezahlt wirb, bebcutet 
fobann ber Äommiffion«befchIuß, baß ber Berbienftbetrag ju* 
farnmen mit ber ©ntfehöbigung ben *^/4fachen Betrag ber juleßt 
oon ihm bezogenen oertragSmäßigen Seiftungen überfteigen muß, 
ehe er jur Anrechnung auf bie ©ntfehäbigung fommt, uno baß bei 
ber Anrechnung ein Biertel ber ©ntfd^äbigung außer Anfaß bleibt, 
©benfo günftig ift für ben ©ehilfen bie Berlängerung ber grift, 
innerhalb welcher ber ©ehilfe beiAuflöfung be« ^ienftoerhältniffe« 
feinerfeit« infolge oertragSwibrigen Berhalten« be« Arbeitgeber« 
biefem mitteilen muß, baß er fi^ an bie Bereinbarung nicht ge* 
bunben erachte; biefe grift beträgt jefet einen Btonat gegenüber 
jwei BSochen im ©ntwurf. ©benfo ift oie Borfchrift, baß bie Ber» 
einbarung burch ©rflärung be« (Gehilfen unwirf)am wirb, wenn 
ber ^rinjipal ba« ^ienftoerhältni« fünbigt, gleichgültig au« welchem 
©runbe bie« gefchieht, wenn nur nicht ber ©ehilfe burch vertrag«» 
wibrige« Berhalten bem Bnnjipal ©runb jur BertragSauftöfung 
gegeben hot, eine wefentliche Berbefferung g^enüber bem ©ntwurf. 

2 >ie ©ntwurfsbeftimmungen über ben Bereicht auf ba« SSett» 
bewerbsoerbot (nach ausgefproebener ^ünbigung foüte ber ©ehilfe 
bem ^njipal «ne beftimmte grift feßen fönnen), finb 


oon ber ^ommiffion oöllig geftrichen worben, ebenfo bie Au«* 
nohmebeftimmungen für außerhalb (^ropoS unb mit ©ehältern 
oon mehr al« 80(X) befeßöftigte ©ehilfen fowie baß fogenannte 
— auf einen beftimmten Umfrei« befchränfte — fleine SSett* 
bewerbSoerbot. 5 )ier würbe jebodf) für bie jweite Sefung eine Be* 
rücfftchlfonng be« Außlanbßhanbel« in Außficht geftellt. 

Au% bie Beftimmungen über bie Bertragßftrafc finb nicht un* 
erheblich geänbert worben. ®er fd^on im ©ntwurf enthaltenen Bor* 
fchrift, baß ber B^njipal, fall« eine Bertragßftrafe oereinbart ift, 
Anfprüche nur nach Btaßgabe be« § 340 B©B. machen fann*), 
hat bie Äommiffion bie Beftimmung angefügt, baß bie Borfchriften 
be« Bürgerlichen ©efeßbueß« über bie ^erabfeßung einer unoer» 
höltnißmäßig hoh^n Bertragßftrafe unberührt bleiben, dagegen 
hot fie bie Borfeßrift be« ©ntwurf«, baß bei einem oßne ©nt* 
fcßäbigungnereinbartenSSettbewerbSnerbot ber Arbeitgeber nur bie ocr* 
wirftc Bertragßftrafe oerlangen fann unb baß bann ber Anfprud^ 
auf ©rfüüung ober auf ©rfaß eine« weiteren Seßaben« au«* 
gefcßloffen ift, geftrießen. 

2)ic Beftimmung baß fieß ber Arbeitgeber auf eine Ber* 
einbarung, bureß bie non ben Borfeßriften be« 9Bettbewerb«oerbot« 
5 um S^tacßteil be« ^anblungSgehilfen abgewießen wirb, nießt be* 
rufen fann, ift baßin ergänzt worben, baß bie« inßbefonbere oon 
folcßen Bereinbarungen gelten foll, bie eine Umgehung ber gefeß* 
ließen Borfeßriften über ba« SÄinbeftmaß ber ©ntfcßöbigung bureß 
Berreeßnungen ober auf fonftige fBeife bejwccfen. 3“ ber Be* 
ftimmung, oaß bie Borfeßriften über ba« SSettbewcrbßoerbot auch 
für |)anolung«lehrlinge gelten, ßot bie ^ommiffion ßinjugefügt, 
baß Bereinbarungen, bureß bie ^anblungSleßrlinge für bie 3rit 
nach ber Beenbigung be« Seßr* ober 2)ienftoerhältniffe« in ißrer 
gewerblichen S^ätigfeit befeßränft werben, nicßlig finb. 3“^ Unter* 
brüefung ber fog. „geheimen ^onfurrenjf lauf ein" würbe befcßloffcn, 
baß ein 2Settbewerb«oerbot, ba« Unternehmer gegen ihre An* 
geftellten oerabreben, oßne e« mit ißren AngefteKtcn naeß ben Be» 
ftimmungen be« oorliegenben ©efeße« p oereinbaren, nießtig ift 
unb bie an ber Berabrebung beteiligten Unternehmer pm Seßaben«* 
erfaß oerpflicßtet. 

©nblid^ hat bie Äommiffion nöcß jwei ©ntfd^ließungen ange* 
nommen, beren eine bie S^egicrung erfueßt, einen ©efeßentwurf 
oorplegen, ber für AngefteHte unb Arbeiter bie Unpfänbbarfeit 
be« Arbeitslöhne« erweitert, wäßrenb bie jweite ©ntfcßließung bie 
balbige Borlegung einer ©efeßeSoorl^e forbert, wel^e bo« ?Bett* 
bewerbSoerbot für biejenigen Angefteuten unb Arbeiter regelt, auf 
welche ba« oorliegenbe ©efeß feine Anwenbung finbet. 

®aß ber fo umgeftaltete ©ntwurf in ben Greifen ber Unter* 
neßmer auf ®berftanb ftößt, erfeßeint erflärlicß, ba er faft reftlo« 
alle ©ünfeße erfüllt, bie wenigften« bie faufmännifeßen AngefteEten* 
oerbänbe pm ©ntwurfe gcltenb gemaeßt ßaben, fo lange bie oon 
ißnen erftrebte oöHige Bejeitigung ber tonfurrenjflaufel nießt p 
erreichen ift. So wirb in ber „^eutfeßen Snbuftrie", bem Drgan 
be« „Bunbe« ber SnbuftrieEen", auSgefüßrt, bie oon ber Äom* 
miffion angenommenen Anberungen hätten bie leitenben ©ebanfen 
be« fRcgierungSentwurf« ooüfommen entfteEt unb ben ©ntwurf für 
bie Snbuftrie unannehmbar gemaeßt. S)ie SteEungnaßme ber 
Äommiffion unterfeßeibe ficß faum meßr oon einem oöttigen Ber* 
bot ber Äonfurrenjfloufel. 

Bor allem bie Beftimmung, baß ein SßettbewerbSoerbot nur p* 
löffig fein fott 5 um Sd^uße eine« wichtigen gefcßäftlicßen Sntereffe« be« 
Brinsipal« gegen Berwertung wcfcntlicßer ©efcßäft«* unb Betrieb«» 
geßeimniffe, fofern ber ^anblung«geßilfe ©inblicf in folcße ßat, fomme 
einer Aufhebung ber Äfonfurrenjflaufcl glcicß, ba ber Unternehmer in 
jebem einjelnen galle, in bem er bie ifonfurrenjtlaufel pr ©eltung 
bringen wiE, genötigt fei, ba« ©efeßöft«» ober Betriebsgeheimnis 
öffentlich oor ©erießt funbjugeben — mit onberen SBorten, e« nid}t nur 
bem etnsclnen ^fonfurreuten, fonbern ber ganjen Ifonfurrenj gu ocr* 
raten. 2)aß unter biefen Umftänben ber Unternehmer lieber auf bie 
^lage oergießtet, bewiefen bie ©rfaßrungen, bie mit bem § 16 be« ©e* 
feßeS gegen ben unlauteren BSettbewerb gemad^t worben finb, wobei 
e« ficß nießt einmal um bie ©eltcnbmatßung ein?« gioUrccßtlidhen An* 
fprueße«, fonbern um eine empfinblicße Beftrafung be« oerräterifeßen 
AngefteUten ßanbele. 

Auch ber Berbanb Böürttembergifcßer SnbuftricUer ßat ßdh 
feßarf gegen bie oon ber ^teicßötagsfommifiion oorgenommenen 
Anberungen auSgefproeßen. 


*) 5). ß. bie oerwirftc Strafe fann fiatt ©rfüEung geforbert 
werben; bann ift aber ein Anfprueß auf ©rfuEung auSgefcßloffcn. Steßt 
jeboeß bem Bringipal ein Anfprueß auf SeßabenSerfaß wegen S^idßt* 
erfüttung gu, fo fann er bie oerwirfte Strafe al« Bfinbeftbetrag be« 
Seßaben« oerlangen unb aueß nodß weitere Scßabenßerfaßanfpruche 
geltenb maeßen. 



887 


©ojiale ^rayi« unb Är^iö für SoIIönjo^lfa^tt. XXn. 81. 


888 


(Sr bejcicbnct bic $erabfebmi(^ ber ©pcrrseit auf ein unb 
bie gcftje^ung bcr (5nt((|äbigung um bcn oollcn Betrag ber oom @e= 
Hilfen im regten go^te empfangenen Bezüge, ber unter Umflftnben fogar 
noc^ um 25 o. gefteigert roerben mufe, al§ „einen bireften i^nreij 
für ben mit Äonfurrenäflaufcl angefteflten ^panblungSgetjilfen, feine 
Stellung nad^ erhaltenem ©inblicf in bic @cfcf)äftiS= unb Betricbg= 
gcheimniffe xu fünbigen unb fuh ein 3ahr oon feinem feitherigen 
Brinjipat bafür bejablcn ju (affen, bafe er bie bei biefem erroorbenen 
^enntniffe barauf bei ber i^onfurrenj nerroerten mill." 

®ic Binbung beS ©ettbeioerbiSDerbotö an ein beftimmte« Btinbcft* 
geaalt roirb non anberer Seite „geroiffermaßen al8 ein greibrief 
für unlauteres Berlhalt^n" bejeidinet. 2)er „S^nbr^Iocrbanb 
©eutfdher Qnbuftrieller" gemeinfam mit bem „Berein jur 
BSa^rung b^er ^ntereffen ber d)cmif(^en 3nbuftrie" allen. Beftim^ 
mungen roiberfproeben, bie praftifch auf bie Befeitigung bes ^Bett» 
beroerbsoerbots abjielen. ^er Berliner fauf* 

männifdher, gemerblidher unb inbuftrieKcr Bereine" f)at fid) unter 
3uftimmung ju bem ©runbfab ber bezahlten Sperrjeit für ben 
SegierungSentrourf auSgefprod^en, forbert aber baS S^üdtrittSred)t 
beS ^rinjipalS oon bem SSettberoerbSoerbot mit einer ^ünbigungSs 
frift Don 6 SKonalen, eine gorberung, bie audh oon einer grofen 
S^eihe anberer ^anbelSoertretungen mit guten C^rünben geltenb ge^ 
macht wirb. 

Sehr bemerfenSroert erfcheint eS, ba& fict) im ^egenfab }u 
ben oorftebenben Eluierungen bie Berliner |)anbelsfammer bahin 
auSgcfprodjcn hat, eS foilten mit einem Slngeftellten, ber ein ge* 
roerbli^es (5infommen non nicht mehr als 3000 jährlich bezieht, 
BBettberocrbsbefchränfungen überhaupt nicht nereinbart inerben. 
®amit mürbe and) bie fügen, fleine ^'onfurrenjfaufel roegfatten, 
bie bem gefunben ©ebanfen ber bezahlten Sperrfrift tüiberfprechc. 
9^och meiter in biefer ^Richtung geht bie 5)anjiger ijanbelsfammer, 
bie baS BBettbemerbSnerbot für $tngeftellte, bie nicht minbeftenS 
4000 ©ehalt hoben, überhaupt oerboten miffen miß. 

3)ie jmeitc iiefung beS ©ntmnrfs foü ftattfinben, fobalb bie 
Stegierung ju ben Mommiffionsbefchlüffen Stellung genommen hot- 
SBie mirb nun biefe Stellungnahme auSfallcn? 5)a, mie bic an* 
geführten Elufeerungen ber |)anbelsfammern Berlin unb ®anjig bc* 
meifen, auch einflu^eiche $anbelsfreifc für bie Binbung beS feett* 
beroerbsnerbots an ein beftimmteS SRinbeftgchalt eintreten unb ba 
biefe Beftimmung fich in Cfterreich gut beroährt hot, fo bürfte auch 
bic Stegierung fic unbebenflid) annehmen, Journal mit ihrer ?ln* 
nähme bcn hauptföchlichcn Btifebräuchen gefteuert mirb. Cb bie 
Beftimmung, bah ein ©ettbemerbSnerbot nur luläffig fein fott jum 
Schube eines michtigen OJcfchäftS* unb BctricbSgeheimniffeS, fofern 
ber ^;)anblungSgehilte roöhrcnb feiner Befchöftigung ©inblicf in 
folche hot, bie gleiche Bebeutung hot, erfcheint jmcifelhoft. @tn 
fehr grober :Icil ber Ä'ouflente fteht auf bem Stanbpunft, bafe im 
eigentlichen |)anbelsgemerbc ©efchäfts* unb BetriebSgeheimniffe fo 
feiten finb, oab für biefe EluSnahmefällc befonbere gefeplichc Be* 
ftimmungen nicht ernpfehlenSmert feien. 2luch befteht bie grofee 
Oefahr, bab eine folche Beftimmung 3lnlab ju einer Unmenge er* 
neutcr Streitgfeiten gibt, ©irb bie Söcttbemerbsbefchränfung für 
faufmännifchc 3lngeftellte nicht überhaupt nerboten, maS baS er* 
ftrebenSmerte ^lanblungSgehilfen fein unb bleiben mirb, 

fo bürfte auf Beibeholtung biefer S&cftimmung fchlieblidh nicht aH* 
jugrober 3öert ju legen fein. 2Bas bie 3)aucr ber bezahlten 
Sperrjeit anlangt, fo liegt es im Sntereffe beiber 2:eile, bic Ö^ft 
auf nur ein ^oh^ 5« bemeffen. 3n unferer [chneflebigen 3^tt 
erfcheint biefe grift für ben Slrbcitgeber auSreichenb, um feine 
gcfchÖftlichen Beziehungen bcn neränberten ^crfonalnerhältniffcn 
anzupaffen, unb für ben ©ehilfen ift ber SoJong, fich ä^^itig genug 
nad^ einer neuen Stellung umzufehen, fehr hcilfom. S)ab bei 
Befchränfung bcr Sperrzeit auf ein 3ohi^ bie ©ntfehöbigung auf 
ben nollen Betrag ber Bezüge, bie ber ©chilfe zolefet erhalten hot, 
feftgefebt merben mub, erfcheint felbftnerftänblich, ba bem ©ehilfen 
nicht zngemutet merben fann, bab er fich burch baS ihm auferlegte 
Berbot mirtfchoftlich nerfchlechtert. “^Jagegen ift ber Berliner $anbets* 
fammer barin beizutreten, bab ber ©ehilfe bnrd^ bic gefeblichen 
Beftimmungen nor Schaben bemahrt merben, bab ober feinen 
Borteil aus ihnen ziehen foll. @ine 9teuorbnung ber betreffenben 
ifommiffionSbefchlüffe bürfte fona^ unbcbcnflich fein. 

®a meiter bie ^onimiffion bereits bie Beftimmung, bab bei 
einem ohne (Sntfehäbigung oereinbarten ©ettbemerbsoerbote bcr 
Elrbeitgeber §lnfpru* auf Erfüllung ober aufdrfab eines meiteren 
SdjabenS nid)t erheoen fann, geftriehen hot, fo füllte eine Einigung 
ber Borteien auf einer mittleren Jifinic zioifchen (Sntmurf unb ^om* 
miffionsbefchlüjfcn nicht allzofdjmer fein, benn bie übrigen ^om* 
miffionsbefchlüffc finb zom übermiegenben ^eile erläutcrnoe Schub* 
beftimmungen, bie eine Umgehung Der gcfeblichen Borfchriften ner* 


hinbern füllen unb benen bie anftänbigen ^anbelsfreife beShalb 
ohne meitereS zuftiminen föunen. ^oS gilt inSbefonbere auch non 
ber Schubbeftimmung gegen, biefog. „geheimen Zt'onfurrenzllaufeln". 
(lin ^ompromife, mie eS in ben norftehenben Ausführungen an* 
gebeutet ift, mürbe inSbefonbere aud) geeignet fein, ber balbigen 
Borlegung eines SettbemerbSnerbotSgefebes für bie nichtfauf* 
männifchen AngefteUten bic Bkge zo ebnen - eine Aufgobe, bie 
befonbers bringlich erfcheint. 

Berlin. _ Seliy ©loufe. 


<iyefeUr4ian fftc Sojinle lUfoctti. Sntecnationitie 
neteittisung fftr gefe^Udieit ^tbeUerfii^til. 

CrtSgrnppe Berlin bcr ^efellfihaft für Soziale Sleforw. Xie 

Beftrebungen unb (Srfolge beS internationalen Arbeiter* 
fchubcS [chitberte am 25. April Brof. Dr. granefe in einem Bortrage, 
ber baburd) befonbereS gntcreffe bot, bab ber Bortragenbe an jenen 
Arbeiten in reichem Btagc perfönlid] mitroirft. ®er ©ebanfe beS inter¬ 
nationalen ArbeiterfchnbeS ift, mie bcr Bebner anSfüfirtc, zugleich mit 
bem (Sebanfen be^o nationalen ArbeiterfchupeS in ben 1820 er gohren 
in (Snglanb geboren morben. AIS fein Bater ift ber englifchc Orob* 
fabrifant Stöbert 0roen onzufehen, ber eine Berringerung bcS SBibev* 
ftanbs gegen bcn nationalen Arbeiterfchuh in ©nglanb erhoffte, menn 
bic anberen öftnber ebenfalls Sd)ubmabrcgeln für bic Arbeiter ein* 
führen mürben. Aber nur langfam gemannen biefe Beftrebungen an 
Boben, unb erft um bic SSenbe bcr 1870er gahre mirb biefer ©ebanfe 
üon einer öffentlichen störperfdjaft aufgenommen: ber ©roge Bat bev 
Schroeizer ÄtnntonS ©larus forbert auf Betreiben beS Oberften grei) 
bie ©ibgenoffenfdjaft auf, bic gnbuftrieftaoten zu einer internationalen 
Arbeiterfchufefonferenz cinzulaben. Aber auch jept bauerte eS nod) 
10 gahre, bis ber Schmeizer BunbeSrat biefer Anregung folgte, unb 
als bie ©inlabungen bereits erlaffen maren, erfchien bie foziale Bot» 
fchaft SBilhelms II. oom 4. gebruar 1890, in bcr[ber beutfehe Äaifer and) 
ZU einer internationalen Begelung beS ArbcitcrfchupeS aufrief. ^5)ie 
Sd)meiz lieg ihm ben Bortritt bei bcr (Einberufung einer internationalen 
Arbeiterfchupfonferenz. So fam biefe erfte Konferenz im Btärz 1890 in 
Berlin unter bem Borfipe bcS bamaligen prcugifchen ^anbelSminiftcrS 
grhm. 0 . Berlepfch zuftanbe. Obmohl auf biefer Äonferenz nur SBünfehe 
auSgefprochen mürben, lann man fie hoch nicht als einen Btiperfolg 
bezeichnen, ba fic Anftöge unb ©runblage für bie BJeiterentroicflung ge» 
fchaffenhat unbBeranlaffung beS uationalenArbciterfchupeS in oielenl^öu» 
bem geroefen ift. Bad)bcm bie folgenben gahrc mit Befpredjungen oer» 
gangen maren, fanben 1897 unabhängig oon einanber gmei ilongreffc 
ftatt, in3üricl), mo bie gefamte organifierte Arbciterfchaft ohne Bücfficht 
auf "^lartcien nnb iflfünfefftonen bie Schaffung eines internationalen 
Arbeitsamts, baS biegragen beS internationalenArbeiterfchupeSmiffen» 
fchaftlich funbicren unb bic Einberufung internationaler Äonfcrcuzen 
oorberciten foHte, forberte, unb in Brüffel, mo bic gragc ber Arbeitj?- 
gefepgebung oon bürgcrlidhen Sozialpolitifem behanbett mürbe. Ob» 
mohl fidj hier teilmcife eine flarfc ©cgncrfchaft franzöfifd)cr unb bclgifcher 
Bolitifer gegen ein ftaotlid)cS Eingreifen geltenb machte, toten fid; grhr. 
0 . Berlepfch, SchmoUcr, Abolf SBagner unb anbere, bie oon bcr Bot» 
menbigteit eines fröftigen ftaotlichen ArbeiterfchupeS überzeugt maren, 
mfammen, um eine bauerubc Einriditung z« f^öff««/ Wc bie ^er- 
ftellung eines intemationalen ©lcid)ftanoeS auf bem ©ebiete bes 
ArbeiterfchupeS anflrebcn foHtc. gn ben erften SEagen beS 
gahrcS 1899 mürbe bic beutfehe Seition für internationalen 
Arbcitcrfchup gegrünbet — noch her ©eutfehen ©efellfchoft für 

Soziale Beform — unb 1900 fonb bcr erfte Atongrefe in ftatt, 

auf bem fieben Öftnber oertreten maren. Bachbem inzroifchen im 3Rai 1901 
bas gntcmationale Arbeitsamt in Bafel, zunächft in befdheibenften gormcii, 
ins üeben getreten mar, erfolgte im §crbft 1901 bic Begrünbung ber 
gntemationolen Bereinigung für gefeplichen Arbcitcrfchup, ber fich eine 
Angohl oon ieilnchmcm beS Züricher ÄongreffcS oon 1897 anfchlop. 

Brof. Dr. grande fchilberte bic ArbeitSmeife ber gntcmationalen 
Bereinigung, bie Aufgaben beS gnternationalen Arbeitsamts, beffen jept 
im 18. gahrgana crf^cincnbeS Bulletin eine unerfchöpfliche gunbgmoe 
für bie gragen oeS ArbeiterfchupeS unb gum 3:eil auch für gragen ber 
Arbeiterocrrid)erung ift, unb bie allmähliche Entmidlung beiber Ein» 
richtungen, bereu jährlicher Etat jept runb 90 000 gr. beträgt. ^Die 
Bereinigung umfaüt gegenroärtig 14 europäifchc unb bic amcrilanifdhc 
SanbeSgruppe, unO ihre Beftrebungen erftreden fich auf ein ©eblet mit 
mehr als 5(X) BtiHioncn Einroohnem. ®ic meiteren Ausführungen gaben 
ein Bilb oon bcr bisher oon ber gntemationalm Bereinigung gelcifteleu 
Arbeit: Borarbeiten für baS Berbot ber grauemm^tarbeit unb bcr 
Bermenbung meipen (gelben) ^h^^PhorS für ^ünbhölger, bie auf ben 
intemationalen Staatenfonferengen 1905 unb 1906 in Bem erreicht 
morben fmb unb bcucn fich immer mehr Staaten anfchlicBen; Bor* 
arbeiten für baS Berbot ber Badhtarbcit gugcnblicher unb bie geft» 
fepung bcs ^ch^fiunbentags für grauen unb gugcnblichc bis gu 18 gahren, 
mclche fo meit geförbert finb, bafj bcr Schmeigev BunbeSrat für ben 
§crbft 1913 eine iutcrnalionalc Staatenfonfereng cinberufen h^t/ Um 
biefe Schupgebote burch internationale Staatenoerträge gu fichem. Bon 
bcn meiteren Arbeiten fchilberte ^of. Dr. grande oie Äufftettung ber 
„©iftlifte", bie Befämpfnng ber Bleigefahr, bie Beftrebungen gur Ein» 




889 


890 


«Soziale uitb für «oltttuol^Ifa^rt. XXn. 9tt. 81. 


fül^ruttg ber a^tfluttbetift^tdit in ununterbrochenen Setrieben, ben 8 chub 
ber ibinberarbett, bic Segetung ber Heimarbeit, bic SeMmpfung ber 
©eroerbe- unb Senif^franfheiten, bic Slufftellung einer hitemational 
nergleithbarcn Äranftjeit«» nnb ©terbli^teitsftatiftif, bie fragen beß 
Irucfncrbot^, ber SBohlfahrtöfaffcn unb ber yoh^n^bjüge, bie Schaffung 
einer intentational nergleichbaren @tatiftif unb SerictjtSTOcifc ber @c« 
inerbeaufficht. ?llö eine mittelbare Aolge ber 9lrbciten ber 3 nter=» 
nationalen Bereinigung für gefe^lichen )?irbciterf(hub finb enblidb audb 
bte internationalen ^roeitcroerficherungSDertragr jiijifchen Staaten mit 
ftarfem Slrbeitcrauötaufch anjufeben, bereu e§ jebt bereits 13 gibt. 
,Snm Schfuffc betonte Bi'of- ^ranefe, bafj baS bisher (Erreichte unb baS 
noch meiter ^u ( 5 rftrebenbe ben Arbeitgebern ebenfo gugute fomme wie 
ben Arbeitnehmern, unb es fei beShnlb brtngenb 511 rounfehen, baf; 
fomohl bie Arbeitgeberorganifationen biefc Seftrebungen funftig inebr 
nnterftütten, als auch biefenigen Arbeitcroereinigungen, bie pch bish^i^ 
in 5)cutfchlanb non ber Bereinigung noch ausfehlöffen, fünftig an ben 
internationalen Arbeiterfchupbeftrebungen fröftig mitarbeiteten. 


JlUseiittine Soiialpolitib. 

^efehliAe ^örbtrnitg ber b^en^tfehett 

$)as preuftif^c IfcgeorbnctenhauS üm 23. unb 24. April bic 
beibeii ^ur Beratung ftehenben (^cfepenhmlrfe jur AÖrberung ber 
l^nnbbcfieblung angenommen, mürben gegen ßinfe unb 

Zentrum bic IKittei filr bic Sieblungötätigfcit unb (^runbbefeftigung 
in ber Dftmarf bemittigt unter ^uft^witnung pi folgenben (5nt*= 
fthliefenngen ber Subgetfommiffion: 

%ie Aegiening 511 erfuchen, in ben übermiegenb polnifchen teilen 
ber üftlichen BTOüin$en ben bentfehen Öieroerbeftanb, 

namentlich in ben .^leinftdbten, mirtfdhaftUch ju ftdrfen, inSbefonbere 
burch a) befchlcnnigte Bcfieblnng ber Umgebung ber Stäbte mit beut*^ 
f^en Bauern unb Arbeitern, b) JVörberung bes Aealfrebits and) über 
bie ©renge ber a^tünbelfidicrheit hinaus, c) befterc AuSbilbung ber 
«iemerbetreibenben in ben 3ad)fenntmffcn, in ber Berechnung unb in 
ber Buchführung, d) görberung beS geiüerblid)en (ijenoffenfehaftsmefens 
unter örmöglichnng bes AnfchlnffeS oereingelter ©eroerbetreibenben, 
el görberung ber Sephnflntachung non ftlewerbetreibenben in eigenen 
ISohnhöufem. 

5)cr fortfdjrittlithc Antrag auf Erhöhung ber Anfieblungs*^ 
fnmme auf 300 aJHU. c'ff, um bte Äolonifatton auf bic gefamte 
preufeifthe Bionarchie auögubehnen, mürbe abgelehnt, ^ie 0)cgen*= 
föpe jmifchen ^eutfc^tuin unb ^olcntum unb gmifchen ©rofe^ unb 
.Vtleinbefip traten bei ben Berhanblungen am 22. unb 23. April 
mieber beutlich h^^jor; cbenfo auch bet ber Beratung ber gmeiten 
Borloge über Bereitftcliung oon 25 Btillionen gur görberung ber 
i?anbesfultur unb ber inneren Ä'olonifation, bie fchon bei ber Sn- 
tcrpellation über bic gieifchteuerung am 25. Cftobev 1913 an^ 
gefnnbigt morben mar. ‘^ie Arbeiterfrage trat allerbingS bei ben 
jepigen Beratungen gegenüber ber grage ber gicifchoerforgung in 
ben Borbergrunb. Xurd) ^ultioiernng ber Btoore hofft man lept 
ben fefehüfic” Arbeiterftamm in 3i^eftbeutfchlanb gu oermehren. 
B?enn aud) biefer Btafenahmc in beni gegenmärtig oorgefehenen Uni= 
fong noch feine allgn gropc Bebeutung gufommen bürfte, fo ift fie 
bod) immerhin als beachtenSmerter Anfang gii begrüben. 

^ie ^ablntig bed UrbcitdlohncS in tBei^dfaffenfiheinen ift 

mehrfodh mieber umftritten morben. 3)er preufeifcheHonbelsminifter 
hat nun im (^inoernehmen mit bem 9iei^SfangIer, bem Staats* 
fefretör bes Steichsfuftigamts unb bem B^öfibenten bes Sleichsbanf* 
bireftoriums am 1. ifärg 1913 auf eine Anfrage ber Stuttgarter 
Htinbelsfammcr bie folgenbe Anroort gegeben: 

„2)ie Borf^rift beS § 116 fchlicpt eine 3nhiw>*9 bei* Söhne 
in AcichSfaffenfchcincn nicht aus. 3 l)re fepige gaffung rourbc burch 
bic (5JD.*9tooelIe oon 1891 mit Aücffiiht auf bic in (Slfap-Sothringen 
gemachten ©rfahrungen, bap bie ArOeitgeber bic Sohnbered^nung oiel* 
fach in frangöfif^er, ftatt in Aeichömdheung aufftclltcn, feftgelegt. 
Sclbft loenn mau ber oon einer Seite oertretenen Annahme, bic ^orte 
„in Äeichsmäbrung" in § 115 Abf. 1 begögen fich nicht nur auf bie 
^ortc „berechnen", [onbem auch auf bic SBorte „bar auSgngahlcn", bei» 
treten mollte, fo ift bo^ bas SSort „AeichSiodhrnng" nicht glcid)* 
bebeutenb mit SWüngen ober l'ielbgeidjen, bte nach ben gefeplichen Bor» 
fchriften Bei gorberungen, bic auf AeichSmähntng lauten, in ^[^ahlung 
genommen roerben muffen; oielmchr folgt ans ben SBorten „in AeichS» 
iodhi^mg Stt berechnen", bap bamit mir baS bentfehe SBfthrnngsfoftem, 
bePen AechmingSeinhcit bic Btarf bilbet, begeid)net mirb. Andj menn 
man bic SBortc „in AcichSmdhi^nng" mit ben Sorten „bar gn gahlen" 
oerbinbet, [0 befagt § 115 Abf. l @0. nur, bap bic Söhne in 3Rarf 
unb Bfpnnig gn berechnen unb in ^Zahlungsmitteln, bic auf Btarf nnb 
Pfennig lauten, beir gu gahlen pnb. 9BaS als Bargahlnng gn gelten 
bat, ift pefeplich aUcrbings nicht beftimmt. Anr für bie ÄeichSbanf» 
noten ergibt pep fchon ans Art. 3 beS ©efepes 00 m 1. Snni 1909, ber 
ihnen allgemein bic (Jigenfehaft eines gcfeplichen .jZahlnngSmittclS bei» 


legt, bap fie an* gur SohnauSgahlnng an gcroerblidhe Arbeiter ocr* 
menbet roerben Dürfen, ffienn § 5 Des @cfepeS betr. bie Ausgabe 
oon AcichSfaffcnfcheinen 00 m 80. April 1874 oon ber ©inlofung ber 
AcichSfapeufdieine gegen bares OJclb fpriept, fo fann Daraus nicht ge» 
fchloffen tuerben, bap im Sinne anberer AeidjSgefepc eine ^ahlnng in 
Aeid)Sfaffcu[d)cinen niht als Bargahlnng angefehen merbeu fönne. 3n 
§ 195 -HÖB. ift als Bargahlnng auSbriieflid) bic Zahlung in beutfehem 
©cib, in AeichSfaffenfeheinen unb in gcfcplich gugelaffencn Aoten beutfeher 
Baufen begcichnet. SKo eine BegriffSbeftimmung fehlt, ift auS bem 
;Zmccf ber cingclnen Borfchrift unter Berüctrichtigung ber BerfehrS» 
auffaffung gu entnehmen, mas als Bargohlung gu gelten hat. Aach 
einer (Sntfeheibung beS prcupifchen ©bcrtribunals oom 2. 3uni 1874 
umfapt ber AuSbruef „Bargelb" begriplid) bieienigen SBertgeichen, roelchc 
einen beftimmten, auf bcnfelbcn auSgebrüdften ©elbrocrt an fiep un- 
mittclhar unb fofort reprdfentieren unb mit Oienehmigung bcS Staates 
als ;ZirfulatiünSmittcI bienen. ;lirfulationSmittel in Dem pif^ begeiep» 
neten Sinne pnb auper ben Aei*sbanfnoten audj bic Aeid^Sfapenfepeine, 
ebenfo bie ©epeibemüngen, felbft über ben Betrag pinauS, gn Dem pc 
angenommen roerben müffen. t^inc 3 ahlnng in Bnpiergelbgcicpen opne 
3roangSfurS rodre nur bann feine Bargaplung, menn pe im Berfepr 
ihren Acmimcrt nid)t ooH reprdfentieren mürben. 

5>ie O'uflcwbgericptSfommtfpon bcS AeiepStagS (ocrgl. Sp. 716) 
fügte in iprer. lepten Sipung Die Beftimmung in Den ^ntmurf ein, bap 
Der Den ^ngenbltcpen gu fteUcnbe Beiftanb fepon in bem ^^itpunft gc* 
ftcUt roerben foll, in bem bic (Sröpnung beS HanptoerfaprenS befcploPcn 
mirb, mdprenb na* bem (Sntmnrf ber AceptSbeiftanb erft für Die 
Hauptocrpanblung in AuSpept genommen mar. ®ic Umroanblung 
einer burep Strafbefepl ausgcfprocpcncn ©elbftrafe in greipeitsfirafe 
loegcn Uneinbringlichfeit ber (^elbprafe mürbe groar gugelapcn, aber 
bic Beftimmung angefügt, bap oor bem Bollguge einer fold)cn greiheits* 
ftrafc Der BormunbfchaftSrichtcr gehört roerben mup. 2)ic erfte Sefung 
Des (^ntmurfs ift Damit beenbet. ®ie gmeite Sefung foH nach BPngften 
ftattpnben. 

tKarifoereinbatnitgeit }ttiiril|ett ^cbeitgebent tmb 
3lrbcitcrn. 

$te gentralen Sanfberpanblititgeit im Sangemerbe 

finb am 22. ^ril im AeiepStagSgebaube unter bem Borpp ber 
Drei Unparteiifepen Dr. Brenner, Aatp unb o. Sepuig mieber auf* 
genommen morben, boep fonnten bie Böfteien in bie eigentlichen 
entfepeibenben Beratungen noep niept eintreten, Da bie örtlicpen 
Berpanblungen gmifepen Den Untergruppen beS ArbeitgeberbunbeS 
nnb ber Bauorbeiter* unb 3immereroerbänbc niept, mie urfprünglitp 
geplant, bis gum 19. April patten abgefcploffen roerben fönnen — 
oieltnepr fdpmebten am 22. April an mepr als 100 Orten bie 
Berpanblungen nod). So oerftänbigten fidp benn bic Borftänbe 
ber beiben Bötleicn auf Borftplag ber Unparteiifepen bopin, bap 
gundepft bie Berpanblungen über bic örtlid)en jum neuen 

AeiepStarifoertrag für 1913—1916 (Arbeitslohn, 3nfchläge, Afforb* 
arbeit, ArbeitSgeit ufm.) bis gum 26. April beenbet roerben fottten. 
Am 27., 28., 29. unb 30. April foDlen bann bic Arbeitgeber* 
unb Arbeitnepmeroertreter ber gröperen Begirfe unb B^ouingen in 
Berlin gufammentreten, um in Anroefenpeit ber beiberfeitigen 
3cntraIi)orftänbe unb unter l^eitung ber Unparteiifepen eine Einigung 
für bie gaplreicpcn Sopngebiete gu oerfudpen, roo fie roäprenb ber 
örtlidhen Berpanblungen niept ergiclt roerben fonntc. gferner fanb am 
22. April eine AuSlprocpe ber Borftänbe über bie Hanptfcproicrig* 
feiten, bie fiep bei ben örtlidjcn Berpanblungen bisper ber Berftänbi* 
gung entgegcngcflelltpaben, ftott. 5)ieArbeitgeber erblicften baSHaupt* 
pinbernis in ber gorberung ber Arbeiter auf Berfürgung ber ArbeitS* 
mt unter 10 Stunben, einer gorberung, bie naep iprer Aiifid)! mit bem 
BertragSmufter unb ben oon ben Unparteiifepen bogu abgegebenen 
©rflärungeii in BZibcrfprucp ftänbe unb bie Arbeitgeber an manepen 
Drten überhaupt oon Angeboten abgepalten pabe. ^ie Arbeiter* 
oertreter erroiberten, bap bas roopi nur ein Borroanb roäre, um 
ben B^angel an (Sntgegenfominen ber Unternehmer in manepen 
Begirfen gu oerbeefen, benn felbft naep auSbrücflicpem Bergiept ber 
Arbeiter auf Arbeitsgeitoerfürgung patten bic Unternepmer oft bic 
Beroilliguiig oon Öopngulagen ruiibroeg abgelepnt. bie Arbeiter* 
oertreter eine Berlängerung ber alten abgelaufenen Xarifoerträge 
bis gum 39)tanbefomnien ber neuen Bcrträgc bei folcp abroeifenbein 
Berpaltcn ber Arbeitgeber für unangebracht hielten, fo oermittelten 
bie Unparteiifepen, um einen unnüpen Bruep gu oerpüten, burep 
Abgabe folgenber erlöuternben (Erflärung, ber bie beiberfeitigen 
Borftänbe, mit geroiffen Borbepalten ber Arbeiteroertreter in ber 
ArbeitSgeitfrage, guftimmtcii: 

„Aus bem SSortlaut beS § 2 Ar. 2 ber Bertragsfepemas ergibt 
fiep, bap über eine Hci^ßbfcpung ber ArbeitSgeit opne ^iipimmung ber 
Arbeitgeber nur unter ber BorauSfepung oerpanbelt roerben fönne, bap 



891 


©ojiatc imb Hrd^h) für ÄoIWrooblfa^rt. XXn. Rr. 81. 


892 


|ebnftönbigc Ärbeitöjeit befielet unb befonberä fd^roicriße ®er* 

pitttiffc Dorliegctt. 

2)ic örtiteben ©crembarungen über fiobnerböbungen unb Ärbeitö- 
Aeitoerfürsung treten, foroeit pc bis gum 1. 3Äai getroffen fxnb, am 
2. 9Rai in i^roft, foroeit fie nach bem 1. 2Äai getroffen finb, erhalten 
bie SJereinbamngen über fiobnerböbungen ju bem gleichen 
rücfroirfenbe Äraft. 2)ie 83ereinbarungen über fofortige StrbeitSgeit* 
oerfürgung fmb mit ^Beginn ber ber Vereinbarung folgenben erften 
Sobnperiobe burebgufübren. 

t)ic biSb^ngen Vertrage roerben bis auf meitereS oerlftngcrt. Veibc 
Parteien halben ihren ooHen ©influb eingufeben, bafe irgenbroelcbe 
3mangSmabnabmen, inSbefonbere ©treifs unb ÄuSfperrungen, unter» 
bleiben begro. fofort eingcftellt roerben." 

^er ®ang ber örtlichen Verbanblungen b^t in ben lebten 
beiben SBod^en etrooS günftiger geftaltet als gUDor. itönig* 

reich nnb bic ^rooing 0achfen, für Oft* unb VBeftpreufeen, ^Bremen, 
Hamburg unb bie Stb^inpfalg fann man eine giemlicb oollftänbige 
Sinigung ber Parteien feftfteHen. 3n Sommern, ^ecflenburg, 
2:büriimen unb 9theinlanb»©eftfalen ficbt es weniger freunbli^ 
aus. ^odb fehlt es eben oft noch an abfchliefeenben (Srgebniffen. 
Vis gum 19. äpril waren beim SSorftanbe beS Vauarbeiteroer** 
banbeS erft Verichte über 500 uon mehr als 900 ^^arifgebieten 
eingeliefert, unb bic näcbften 2^agc brachten bann etwa weitere 100 
^H^elbungen, fo bafe über 300 Orte noch feine Klarheit beftanb. 

2luS ben bis gum 19. Slpril oorliegenben Veriebten gebt b^roor, 
bah ?ine Sobnerböbung in 146 gäUcn bis gu 2 .ff für bic breiidhrige 
Vertragsbauer geboten würbe, in 143 gdllen 3 in 42 gdllen 4 
in 127 ^äUen 5 unb über 6 3f. (Sine Vcrhxrgung ber SlrbeitSgeit 
oott einer bnlben ©tunbe in ber SBoebe rourbe oereinbart in 25 S^arif» 
gebieten, oon einer ©tunbe in 20 Sarifgcbicten unb über eine bis brei 
©tunben in 18 2:arifgebieten. Uber brei ©tunben würben oereinbart 
in 1 2:arifgebict. Sine Einigung unter ben Vörteien rourbe ergielt in 
106 2arifgebietcn mit 71 924 Vhtgliebem beS S)eutf(hen Vauarbeiter» 
oerbanbes. Sn 891 Xarifgebieten mit 171 509 Vlitgliebcm rourbe eine 
Verftdnbigung nicht erreicht. 

^ie feitbem eingegangenen Veridbte laffen ben ©tanb ber 
25ingc, wie gefagt, etwas günftiger erfcheinen. 

* * ♦ 

^Ühnliöb mie ber Vauarbeiteroerbanb (XXII 816), h^t auch 
bic Vauarbeitgeberorganifation gur Klärung ber fiohnfrage eine 
Unterfuchung über Preisbewegung unb Lebenshaltung auf ©runb 
gcfammelter ftatiftif^er Eingaben für bie Sah^e 1908 bis 1912 
oeranftaltet unb in einer S^enffchrift beS „Steid^sbunbes baugewerb» 
lieber Slrbeitgeberoerbänbe" ben beteiligten Greifen unterbreitet. 0ht^e 
weiteres oergleichbar finb bie ©rgebniffe ber beiben Sttf^iitiinen» 
fteHungen ber Slrbciter unb ber Slroeitgeber nicht. 

^ic Slrbeiter gaben Snbej^iffem, um bic ©ntroicflung ber greife 
barguftellen, unb berechneten auherbem ben burcbfcbnittli^cn Sob^^cS» 
aufroanb für bic Stormalfamilie (SJiann, ^rau unb 2 Atinbcr). 2)ic Arbeit» 
geber begnügen ficb mit ben abfolutenprcifcn für bic roidjitigftcn^tabruugS» 
mittel, iloblen unb Petroleum, oergeiebnen weiterhin bie VJicte für bic 
«leinroobmingen unb fügen gum Vergleich bic ©öfec für ben ©obnungS» 
gelbgufcimn ber unteren SReiebsbeamten in ben betreffenben Orten unb 
baS VeföftigungSgcIb ber ©olbaten bingu. Sbr C>cmpteinroanb gegen 
bie ©alroerfcbcn Vcretbnuiigen für bic Vauarbeiter ift baS 
legen ber Station beS SRarincfoIbatcn, bie an üfanb niht übli^e gleifh* 
mengen enthält, bagegen anbere wichtige SebenSmittcl, bie im Slrbeiter» 
baushalt eine grobe Volle fpiclcn, wie SRilch, ©ier, j^tfebe, SBurft, .^dfe, 
unberüeffiebtigt Idbt. Kairoer tommt auf biefe SScifc g. V. für 2Rann*= 
heim ouf eine Verteuerung beS VahrungSaufroanbeö in ben Setb^en 
1908—1912 oon 9,4 o. ©cbon wenn man nur bie gleifchration beS 
Lanbfolbaten einfe^t, geht biefe ^^ibl unf 7,<» o. gurürf. SBciter 
wirb als HRangel ber erfterrodhnten Vereebmmgen hmQpftpUt/ baR nur 
bie Preifc im erften ,t)ulijinhr 1912 angegeben würben, rodbrenb er- 
fahrungsgemdR nach einer guten (Smte im grociten Halbjahr ein 2lb» 
fcblag erfolge, ber ben Scibi^c^t>iti^thffb«lttSpreiS nicht unroefcntlicb oer» 
dnbent lönne. 

SBaS nun bas Ergebnis im cingelnen betrifft — gugrunbe 
gelegt würben bie amtlichen Veröffentli^ungen für etwa 100 beutfehe 
©täote — fo geigen fich fehr ocrfchiebenartige PreiSfuroen. 

S)ic Preifc für Vinb», Äalb» unb $>ammclfleif(h geigen eine ftftnbige, 
wenn aud) in cingelnen Orten fehr ocrfd)ieben fteile äufrocirtsbeioegung, 
auch ber ©^roeineflcifcbpreiS h^it mit einem geringen Vücfgang 1911 
mit wenigen ^(uSnahmen, g. V. ^ortmunb, ^ 5 ranffurt a. 9)?., ©aarbrüefen, 
2:ncr, SieSbaben, bic frühere .^öhc nod) übertroffen. Äobleng wies für 
aUc ^leifcbarten 1912 einen niebrigeren Prcisftanb auf als 1908. gür 
ade anberen Nahrungsmittel war bic Preisbewegung weniger eiuheit» 
lirfi, 9Scigcn= unb Voggenmchl finb oicterortS gefiinfcn ober bod) tm Preifc 
gicid) geblieben — Vcriin macht baoon eine Ausnahme — ebenfo fleht es 
mit bem Vrot. Von ben .f>ülfenfTüd)tcn finb (Srbfen unb Vohnen teurer 
geworben, öinfen haben ftarf gefebwanft unb finb g. %. erheblich tm 
preife gefunfen, g. V. in Vaben oon 67 J'f 1908 auf 51 .ff 1911. 


Äortoffeln fmb teils oon 1909 ab, teils erft im Icfetcn SttSt« biEiger 
geworoen, bodh fommen auch Preiserhöhungen oon 1911 auf 1912 oor, 
g. V. in fieipgig. ©febutter gat ft^ rodbrenb ber Verid)tSperiobc bis 
gu 10 0 . ocrtcuert, SRilcb mit cingelnen ?luSnabmen auch um 5 bis 
10 0 . (5icr fmb bagegen feit 1909 oielfach biEiger geworben. Pe» 
trolcum ift um 1—3 für baS fiiter geftiegen. S« Vergeicbming 
ber 51ohlenpreifc fmb manche Sücfen; bic Vewegung, teils im ©teigen, 
teils im gaEcn ober ©leicbblcibcn, ift fehr oerf(hieben unb weicht in 
ben eingcincn ©tdbten für Vraunfohlcn, VrifettS, ©tcinlohlen unb 
Äofs ftarf oon einonber ab. Nuch bie Eingaben über bic §öhc ber 
SRietpreifc fmb unooEftdnbig unb ungleichwertig, bo fic einmal ben 
Ermittlungen gelegentlich VollSgdhlungen, bann aber auch ®onber» 
erhebungen unb ben 3öhlM*i9^ Icerftehenben SSohnungen ent¬ 
nommen würben, ©oweit fid) etwas barauS fchlicfecn Id&t, lamt nur 
oon einem faft aEgemeinen ©teigen gefprodhen werben, g. V. in Ham¬ 
burg oon 1909 auf 1911 um 8—5 o. in Vfünchen oon 1900 auf 
1910 für 1—3 3immcr ohne Nebenraum fogar um 13 o. §. 

3m gangen betrachtet, bürften bie Vehauptungen ber Vau* 
arbeiter über eine ftarfc Verteuerung ber Lebenshaltung burch 
biefen neuen Veitrag gur Preisbewegung uielfach etwas abgefdhwödht, 
hoch feineswegs wiberlcgt werben. 

Ser itene Xorifliertrag iu ber j^errettfoiifeftisKSfd|«eiberei 

2)ie langwierige Lohnbewegung (XXII, 721, 796) h^it gu einem 
S^orifabfdhlufe geführt, ber mit bem 2^age ber SlrbeilSaufnahme in 
Äraft getreten ift unb bis gum 30. Slpril 1917 ©ültigfeit hot. 

S)ic größte ©^roicrigfeit beftanb barin, bic 18 in oiclcn Pojitionen 
oon einanber abweidhenben girmentarife gu oereinigen unb babei aEen 
beteiligten Slrbeitcm eine angemeffene Sohnerhöhung gufommen gu 
laffen. Sm gangen waren mehr benn 200 pofitionen gu beraten. £)aS 
Ergebnis war eine Erhöhung ber Slfforblöhne oon 7 bis 10 o. $., ber 
ber ©tunbenlöhne oon 60 auf 65 unb beS 3ÄinimalwochcnlohnS 
oon 30 auf 32 M bei tdglid) neimftünbigcr SlrbeitSgcit, nach cinidhriger 
VcfdhdftigungSbauer erhöht fich ber Sohn auf 33 SlEc im ä^tlohn 
befchdftigten Slrbeiter erhalten eine fofortige Sohnerh^ung oon min» 
beftens 1 , 60 ^ wöchentlich-, 2lu6erbcm erhalten bicfelben nach einem 
Sahre 5, nach gwei 3ühi^^n ^ ^üge gehen unter gortgahlung beS 
Sohnes. 

2)er oercinbarte ©tücflohn gilt für 2Serfftatt* unb ®eim» 
arbeiter. Neue Tarife foEen in na^fter 3^^ ©port» unb 

Lobenfachen, fowie für ^ofen unb VSeften ausgearbeitet werben; 
bis gur Sertigftettung beS 2;arifS foEen Sluff^läge auf ben ©efomt» 
lohn oon 7 unb 5 o. §. erfolgen. 2)a bie §ofcn unb SSeften 
meiftenS an 3*öifchßnmeiftcr auSgegeben werben, bie ihrerfeits 
wieber oorwiegenb Heimarbeiterinnen befthäftigen, fo foE ber Lohn 
für lehterc in bem gu fchaffenben S^arif befonberS feftgelegt werben. 

SlormalarbeitSiiertragSbeftfebiingnt int finb 

neuerbings in S)eutf(hlanb unb in ber ©chweig im ®ange. 3n 
ber Schweig h^tben fte bereits gu einem VertragSabfchlug gwifdhen 
bem ©chweiger Hotelier oer ein unb ber LanbeSoerwaltung ©chweig 
beS Snternationalen VerbanbeS ber Röche fowie ber Union 
geführt, 26. Dftober war fdhon eine ooEc Einigung ergielt 
worben, über bic inbeffen leine Eingclhcitcn befanntgegeben werben, 
bcDor ber fchwcigcrifche VunbeSrat — ber eigentlich nach ®rt. 324 
beS ©chweiger DbligationenrechtS oon fich ouS berartige Vertrage 
aufgufepen unb fidh mit ben Verufsoereinen ins Venehmen gu 
fehen hot — fich über ben Vertrag unb befonberS über bic Sfrage, 
ob es fich wirliieh um einen Normalarbeitsoertrag (contrat-tTpe 
du travail) ober nicht oielmehr einen ©efamtarbeitSoertrag (Sartf* 
oertrag) honbelt, fchlüffig gemacht hüben wirb. 2)ie Vertrag» 
fchlicfeenbcn felbft legen Söert barauf, baft ihr Vertrag nur 
Normaloertrag, ber alfo abbingbar ift, im QfüEe beS gfehlenS be» 
fonberer Vereinbarungen aber ohne weiteres giU, angefehen wirb 
(ein @efamtarbeitSoertrag wate nach bem neuen ©chweiger Nei^t 
ber ©chulboerhältniffc unbebingt aEgemeingültig unb Wloffe jebe 
anbere Vereinbarung als nichtig aus), gär ben EefamtarbeitS« 
oertrag, fo erllarten bie Veteiligten, fei boS ©d^weiger Hotelgewerbe 
noch nicht reif; auch bilbeten bie ©aifonbetriebe unb bte mit ihnen 
gufammenhöngenbe Verfchiebenheit ber RünbigungSfriften ein 
grofecs HiüberniS. — SSeniger weit finb bie Vemühungen ber 
reichsbeutfehen Röche, eine einheitliche fogiale Lage ihres ©tanbeS 
herbeiguführen, bisher gebichen. ip ein Vertrag gwifchen 
bem Verbanb bcutfd^cr Röche E. V. (©ij Vcriin) unb bem Snter* 
nationalen Verbanb ber Röche (©ife granffurt a. Vl.) ju oergcichnen, 
burch ben fich bie beiben lonfurrierenben Drgamfationen oer» 
pPichten, junge auSgclcrnte Röche burch ihre VermittlungSftcBe nur 
mehr gu folgenben 9Ninbeftlöhnen gu oermiEeln; 

a) bei röEig freier ©teEe (Velöftigung, ©etränfe, Jföohming unb 
SBdfd^e) monatlich 50.^; b) faES feine SSBohmmg gewährt wtri), 20^ 
SBohnungSoergütung; c) faES feine ä3dfche oergfitet wirb, lO^SBdfchc- 


898 


VtoslS unb fftr 8ol!8iooblfal|ri XXll. Kt. 81. 


894 


ijergütung; d) faCtö feine ^etrOnfe oergfitet werben^ 10 JC Oetrftnfe« 
neigfilung. 

^bettfo foDen aud^ Sinjeigen/ tneld^e ®teDenangeBote Betreffen/ nur 
unter btefen Sebingungen aufgenommen merben. gfir SubBUfen merben 
int SBintcr an ffio(Bcntagen 8, an Sonntagen 10, an geiertagen 12 
unb für SJorarBeiten an ©amötagnacBmittagen 6 M ßo^n oerlongt, 
tm Sommer (1.3Wai Bt8 81.9[ugufl» bie ßöBne an Sonn-unb 
SBod)entagen gleidjermafeen 12 (für ©orarBclten an 8fad)mtttagen 6), 
bagegen gu ippngften 16 (^fingftfamStagnadbmittag 7,so) Jt Betragen 
follen. Äleine 2l6roei(Bungen finb nur für ©rofe ©erlin oorgefeBen. 
Sunge Äö^e unter 19 follen SBotBentag® % Sonntags 8 M 

ßoBn meniger erBalten. geber angefattgene SlrbeitStag foü ooll güBI^n* 
ÜBerftunben nacB 12 UBr nacBtS foHen mit je 2 ^ oergütet werben. 

2)iefe ©ereinBarungen follen auf ade ©orftellungS- unb 
@ngagementS}etteI ober bie aufgebrudft werben. 

Selbe ©erbönbe oerpflicBten ftcB ferner, feine ©olontare tneBr gu 
vermitteln unb feine Eingeigen für ©oIontdrfteQen aufguneBtnen 
fomie ElngoBen über geeignete unb ungeeigne ßeBrfteHen gu fatn- 
mcln unb auSgutauftBen. ©nblitB wollen fie oom 1. 9Kai 1913 ab 
nur no(B Stellen mit 14 tägiger jfunbigung vermitteln. Elld ©er« 
tragsftrafe, bie ber eine ©erbanb bem anoern für jeben gfaE beS 
fortgefeBten ©erftogeS gegen bie ElbmatBungen gaBlen foQ, würben 
1000 M oereinbart. ®er ©ertrag gilt oorerft oom 1. ®egember 
1912 bis gum 30. September 1914, xn leBierem Termine mit 
6 ©Ifonaten gfrift funbbar, unb läuft fobann jeweils 6 ©fonate, 
faQs 5funbigung ausbleibt, von felber weiter. Qk erlifcBt, faQs 
einer ber ©erbänbe fein ©erliner ©ureau gugunften beS entfteBen« 
ben paritätifcBen ElrbeitSna^toeifeS aufgibt, oBne bo^ ber lebtere 
bie ©ertragSpfli(Bten übernimmt. 




^te SRoleranSfpetmng ift nacB Srbeitermelbungen in weiterem 
©üdgang begriffen. S)ie S^Bl ber «uSgefperrten wirb jebt auf 10 821 
angegeben/ bie ber gu neuen ©ebingungen Elrbeitenben auf 16 261. 
(grlofcBcn foH bie EluSfperrung u. a. in Dolberg; 5)reSben/ ©terfeburg, 
Seipgig/ ÄalfcrSlautcrn, SJlülBaufen i. fein, wüB^^enb in befonberS 
grober ^aBl gu neuen ©ebingungen in granffurt a. 9Ä., ©erlin, 9iüm- 
berg, äÄüncben, SSieSbaben, Stöln unb ®üffclborf gearbeitet werben foü. 
®lc Etrbeitgebcr beBoupten Biwflegen, bafe bie 3aBl auSgefperrten 
©eBilfen 88 000 Betrage, oon benen „aHerbingS ein Seil bei unfoli- 
barifcBen 5fleinmeiftem, bie fonft nie einen ©ebilfen bef(Bäftigen, Jowie 
in anberen ©efcBäftSgwelgcn unb gwar mit untergeorbneten Stroeiten 
üorübergeBenb befdbftftigt wirb." 3nt übrigen bemerfen bie Elrbeltgeber, 
bab felbft eine oiel geringere gaBl oon EluSgefperrten bie ©ewerff^afts- 
faffen f(Bwcr bclaften müffc. $)er 3)?inbeftaufwanb für Unterftübungen 
ber anSgefperrten ©eBilfeu müffe wöcBentlicB weit über V 4 SKillion M 
erforbern unb, ba ber ifampf bereits 7 SSotBen bauere, bie SSiber- 
ftanbSmittel ber 0)eBiIfenf(Baft erBeblicB angegriffen Baben. — biefer 
©etradbtung feBlen Eingaben über bie S(BwöcBung ber SKalermcifter 
burdB bie EluSfperrung; bie „©ercinigung ber beutfd^en EtrBeitgeberoer« 
bänbe" wirb tief in bie JafcBe greifen muffen, um biefe erpe grofec 
©claftungSprobe nad) ber ©crfcBmelgung gu befteBen. 

Ser obrrfiBlefifiBe ©ergarbeiterftreit Bat einen unerwartet 
großen Umfang angenommen. Elm 26. Elpril würben amtlicB 
48 696 Streifenbe gegäBIt, bie f^B auf 50 ©ruben oerteilen. Elr« 
beitermelbungen fpredBen fogar oon 60 000 Streifenben. Sie EBerfS« 
bireftoren Baben am 22. Elpril erneut befcBIoffen, bie Elrbeiter« 
forberungen abguIeBnen. Sie Drganifationen Baben bie Streif« 
unterftüBung auf 10,so JC feftgefeBt. Ser polnifcBe ©eidBstagS« 
abgeorbnete SofxüSfi Bat beim DleicBsfangler eine Heine Einfrage 
eingebradBt, woS er gu tun gebenfe, um boS ©ingreifen ber ^oligei 
in oen Streif gu oerBüten. 

SaS Qnbe beS belgiffBot ^eneralftreifS ift ber entfdBeiben« 
ben ^arlamentSoerBanbuing (Sp. 872) unmittelbar gefolgt. Elm 
23. äpril trat ber 9?ationale StreifauSfcBufe gufammen unb be« 
ftBIoB, bem telegrapBifcB cinguberufenben ^^arteitag eine ©ntfcBIiefeung 
oorgulegen, in ber ber ©rfolg bes Streifs als einbrudfSoolle Se« 
monftration ber Elrbeitcrfolibaritöt, als Srutf auf bie öffentlidBe 
2Reinung, bie nun oon ber UnumgönglicBfeit ber EBaBlrecBtSreform 
übeneugt fei, unb als Srud auf bie 9tegierung, in ber ©emeinbe« 
waBlre^tSfommifrion audB boS ^arlamentSwaBlredBt gur ©rörterung 
gugulaffen, beftötiot unb bie EBieberaufnaBme ber Elrbeit oorge« 
1 (Blagen würbe. 5)er fogialiftifcBe Parteitag naBm am 24. Elpril 
biefe ©ntfcBliefeung mit ^/5 5)^cBrBeit gegen bie Stimmen auS |)enne« 
gau an, nacBbcm in ben ©erBanblnngen 3a>cifel baran laut ge« 
worben waren, ob wirflicB ein ©rfolg errei(Bt fei. Elm 25. Elpril 
ooHgog fuB bie ESieberaufnaBme ber Elrbeit ben Umftänben natB 
glatt. — Samit ift ber belgifcBe Süiaffenftreif bcenbet, unb wenn 


man auf iBn gurudblidt, fo fällt gunäcBft auf, wie ftarf bie ©e« 
teiligung an iBm ben Drganifationsbeftanb überfdBritten Bot. 3nS« 
gefamt mögen in ©elgien Ba^ftenS 230000 Elrbeiter gewerffiBaft- 
UtB organiftert fein (1911 waren eS 189 455), aber oon iBncn finb 
etwa 1(X)000 in ben bem ©enerolftreif feinblitB gefinnten fatBoli« 
f(Ben ©ewerffcBaften. Sie BöcBftc StreifbeteiligungSgiffer war in« 
beffen etwa 400 000 (na(B fogialiftif(Ben Duellen no(B erBebli(B BöB^*^)- 
SöHnbeftenS bie S>älfte, waBrfcBeinlitB no(B meBr als biefe, waren alfo 
Unorganifierte. Sro^bem Baben bie Streifenben eine erftaunlidBe 
Sifgiplin unb 9iuBe bewiefen, unb viele ©Reibungen befagen, bafe 
bie Kriminalität wäBrenb ber Streifgeit au6ergewöBnli(B gering ge* 
wefen fei. Ser Kampf Bot ficB ni(Bt gegen bie Elrbeitgeber ge« 
ricBtet unb ift fogar oerfcBiebentli(B oon ©rofeinbuftriellen unter* 
ftüüt worben. SaS festere ift um fo beacBtlicBer, als oBneBin bie 
Koften beS Streifs gcrabe ben waBlredBtSrcformfreunblitBen $ar« 
teien, ben liberalen unb Sogialiften, gur ßaft gefallen finb; in ben 
fotBolifcBen ©egenben pflegten flerifale Elrbeitgeber unb flerifole 
Elrbeiter weiterguarbeiten unb litten unter bem ©eneralftreif oer« 
BältniSmäfeig viel weniger. Sie ßoBnoerlufte werben feBr oer« 
f(Bieben beretbnet (IV 2 bis 10 EÄillionen), bie ©efamtfoften 
beS Kampfes für baS ßanb finb woBl mit 60 äJhllionen niebrig 
bemeffen. Sie ©ewerffdBaftSfaffen finb nidBt unmäßig in Eingriff 
enommen worben, ba bie baren UnterftüBungen erft in ber 
ritten StreilwocBe Batten beginnen fotten. So ift eS alfo im 
wefentlicBen bei ben „fommuniftif(Ben Suppen" unb ben ©ilbunaS« 
unb UnterBaltungSfoften geblieben, gu benen aber reicBe Spenoeii 
mit gur ©erfugung ftanben. gn ber bcutfdben Elrbeiterpreffc wirb 
jeBt oom belgifiBen ESaBlre(BtSftreif gern auf ben preufeifcBen EBaBl« 
recBtSfampf e^emplifigiert, aber eS finben ficB teilweife audB oer« 
ftänbigere ©etracBtungen beS oerfloffenen ©eneralftreifs. So be« 
tont bie „3)iagb. ©olfsft.", baff biefer mit anarcffiftifcBen ©enerol« 
ftreifSpBantafien nicBtS gu tun geffobt Babe unb baff feine ©e« 
beutung barin liege, baff niefft bie ©ewerffiBaften mit unHaren 
politifcBen SBeen überflutet worben feien, fonbern baff im ©egen« 
teil bie „nü(Bternen gewerffcBaftlicBen ©JetBoben" auf ben politifiBen 
©tacBtfampf übertragen worben unb Seilerfolge natB SKaffgabe 
beS ©rreieffbaren in Kauf genommen worben feien. — Saff baS 
bisBer ©rreiibte allerbings feV ungewiffen (^Barafter Bat unb gu 
ber urfprünglicBen 3ißlfai^berung bcS Streifs EJfanii eine 

Stimme" in feinem ©erBältnis jteBt, fann ber nü(Bterne ©eobatBter 
ni(Bt überfeBen. Unb fo erflären felbft engliftBe Sogialliberale, 
bie ben ^eroismuS ber belgif(Ben Elrbeiter, fuB für ein politiftBcS 
Sbeal aufguopfem, bewunbem, baff man einen SteinBammer ge« 
nommen pabe, um eine oielleitBt taube 9iuff aufguftBlagen. 


^rluitecfil)it|. 


«cmetbcoaffi^t 1912. 

Sie 3anaBme ber ber EluffuBt unterftettten ©etriebe unb Elr« 
beiter Bat angeBalten. ©ei ben ©etrieben Banbell eS fi^ weniger 
um neue Einlagen, es finb oielmeBr infolge ber ©rriBtung oon 
Überlanbgentralen in StB^aBeffen unb DberBeffen burd) ©infüBrung 
motorifBcr Kraft meBr Heinere ©etriebe überwatBungSpffitBtig ge« 
worben. Sie 3aBI Ber Elrbeiter ift aufferbem in ber Metall« 
inbuftrie, ber Bemifd^en gnbuftrie, ber 9eberinbuftrie tatfätBlitB 
geftiegen. 

Ser ©ewerbeoufficBt waren unterteilt 6892 ©etriebe (gegen 6575 
im ©orjaBr) mit 129 289 Elrbeitem (122 796 im ©orioBr). ©efuBtigt 
würben 5276 ©etriebe (76,5 o. $.) mit 106159 Elrbeitem (86,5 o. §.}. 
Sagu fommen 8588 Einlagen mit 7679 Elrbeitem, für bie auf ©mnb 
beS § 120 e ©D. befonberc ©orfeffriften oom ©unbeSrat crlaffen 
worben pnb. 

ElbgefeBen oon bem Elnwad^fen ber auffufftSpflicBtigen ©etriebe 
Baben ft(B bie Elufgaben ber ©ewerbeauffiBt auti) burtB baS 3n« 
frafttreten beS ^auSarbeitgefcBeS unb burtB bie EluSfüBrungS« 
oerorbnung gum ©efeff über ben ©auarbeiterfeffuB erweitert. 

Sie Sötigfeit ber ©cwerbeauffitBt gur SurefffüBrung beS §auS« 
arbeitgefeffeS war oorerft oorbereitenber Elrt unb befcBränfte fitB im 
wefenHitBen auf bie ©rforfcBung beS Umfanges ber J)auSarbeit in 
ben eingelnen ©egirfen. 3agrunbe lagen Bißi^bei bie bei ben DrtS« 
poligeibeBörben eingureitBcnben ©ergeicBniffe ber Arbeitgeber über 
bie ©efcBöftigung oon .J)auSarbeitern. ©ine ©ollftänbigfeit biefer 
©ergeicBniffe ift nocB ni(Bt erhielt, au(B miift erft ber gegenfeitige 
EluStaufd) ber ßiften gwifcBcn ben ©unbesftaaten geregelt fein, 
(g. ©. wirb in Reffen au(B C')auSarbeit für ©aben unb ©reuffen 
geleiftet), eBc fieff eine genaue Überfi(Bt über Umfang unb Elrt ge« 



Soziale unb 0r(|h) fftr tBoüStool^Ifabti XXH Ihr. 81. 


m 


m 


Irinnen läfet. S)ie ^urd^fül^rung ber Seftitntnung über ben 2luÄ» 
bang, ber ßobnoerjeiebniffe madbt gleichfalls noch ©ebroierigfeiten, 
nur in 23etriebcn ber öeberroareninbuftrie rourbe bie Seftimtnung 
bisher beaebtet, roeil man bort bereits an baS Slusbängen beS für 
biefc Sabnftrie beftebenben 5:arifabfommenS sroifeben ßeber* 
inbuftricllen unb S^erbanb ber ^ortefeuillearbciter gerröbnt ift. 

3m ^ejirf Dffcnbacb»‘<Stabt finb bic meiften mönnlicben ©etm* 
arbeitet in ber Sebcrinbuflrie, bie meiblicben in ber ^ofamenteninbuftric 
tötig; in ben Sanbbejirfen ift riel SfonfeftionSlieimarbeit unb 3t0arren=» 
inbuftric rertreten, aber auch reraltcte Subuftriejmeige, iric Äorbffe^tcn/ 
Seben, SKcffer* unb IRagelfcbmieberei mürben ermittelt. ÄIS bejonberS 
gefunbbeitSt'cbäblid) mirb bie Heimarbeit in ber Hafen* unb Äonineben* 
fcfl*2?crarbcitung im ©armftäbter Sejirf bejeiebnet. 

2lu(b bic S)urcbfübriing beS ^inberfebubgefebes erforbertc 
riel Slufmerffamfeit. SBübrenb in ben erften Sabren noch Snfraft- 
treten beS ÄinberfebubgefebeS bie b^fufeb^ ©eroerbeauffiebt aHjäbrlicb 
einen 0onberbericbt über biefe Srage berauSgab, mar bieS in ben 
lebten brei ^ab^en unterblieben; Die notroenbigen 3)fitteilungen 
mürben nur innerbalb beS ©ejamtberiebts gebrad^t. ^aS ift auch 
in biefem Qa^re geftbeben, jeboeb ift ein Heiner 6onberberi<bt an* 
gefügt, ber einige allgemeine ©eobaebtungen bringt, bie mäb^enb 
ber lebten 3abre b^riJorgetreten finb. 

SBäb*^enb in ben erften feebs «acb 3«Hafttrcten beS @e* 

febeS banf ber Slufftebt unb ?lufflärung ein ftetcr Sücfgang ber Äinbcr- 
arbeit feftgefteüt merben fonnte, febeint jebt eine 2lrt SebarrungSjuftanb 
errciibt ju fein. 9Böbre'*b 1904 nod) 3 r. H- SSolfSf^ulfinber 
erroerbstätig maren, fant biefc 3abl 1310 unb 1911 auf 1,8 v. H* uul> 
1912 auf 1,6 V. H- ^ie 3abl ber ®erfeblungen, bie bis 1909 gleich* 
fattS ftfinbig jurürfgegangen mar, bat fidj in ben lefetcn brei 3abren 
leibcr mieber erböbt. 1910 maren 27,3 r. H- unb 1912 32,i r. H- aller 
gcmcrblicb tätigen ^inber tm SSiberfprueb mit bem ©efebe befeböftigt 
roorben. ?lubcrbcm ift bamit 5 u rechnen, bafe mit ber fteigenben 
5fenntniS beS ©efebeS bei ©Itern unb Äinbem leiber auch bie gäbiQfeif 
mä(bft, fi(b bureb unrichtige Angaben ber mirffamen Übermalung ju 
entjicljen unb ror ©träfe ju fehüben. Sfod) immer bilbct bie SJfit* 
mirfung ber SebrerfAaft eine mcrtüoüe Hüfe bei ber Xurd^fübrung beS 
ÄinbcrfdjubQefcbcS; begreiflich unb bcrucfftchtigungSmcrt erfebeint baber 
ber üicifad) empfunbene 3Bunfch, bic Sebrer mödbten nicht nur bei ben 
übermaiungsarbeiten, fonbem auch bei ben Sorarbeiten für eine 
etmaige 3tnberung beS ©efebeS ju ®orfchlägen berangegogen merben. 

über bie Durchführung beS Slrbeiterinnenf^ubeS fann 
mitgeteilt merben, bafe man ficb im allgemeinen mit bem 
ftunbentag mie auch mit bem Slchtftimbentag abgefunben bat unb 
mit ber 3 cit auSfommt. — ©ebroierigfeiten macht na^ mie uor 
bie Diird)fübrung ber baupolijeilicben SSorfebriften über fenri^tung 
unb betrieb oon Säefereien, boeb merben allmöblitb S5erbefferun* 
gen ber ßiebt* unb fiiiftoerbältniffc erhielt. — Den günftigen ©in* 
flufe, ben teebnifebe gortfebritte auf bie gefunbbeitlicben 
SSerbältniffe auSüben fbnnen, jeigen bic folgenben jmei Sei* 
fpiele: 

3n einer ©chicfertafclfabrif mürbe früher bic Arbeit beS Siniierens 
mit ber Hanb auSgefuhrt, moS burch bic ©tauberjeugung febr gefunb* 
hcitsfd)äblid^ für fämtlicbe tm 9laume befchäftigtcn ^erfonen mar. gefet 
mirb bie ?lrbcit burch eigens üon ber girma bnju fonftruierte 3Äa* 
fehinen ausgeführt, bic gleich niit ©taubauffaugungSeinrichtungen ncr* 
fchen finb. Die Slrbeit mirb genauer auSgeführt, bie Herftenung flcHt 
fich billiger, unb bie ©taubgefahr ift befeitigt. — Die Töpfereien bcS 
SejirfcS Dffcnbach hatten bisher bleihaltige ©lafuren uermanbt unb 
farnen baher oft in SSiberfpnich mit ben Seftimmungen beS ©efebeS 
über ben Serfehr mit blei* unb jinfhaltigcn ©egenftäuben. ©ie beziehen 
jeht eine neue 2 lrt ©lafur, bic nicht nur gut brennt, fonbem au^ ben 
gef etlichen Sorfchriften über Slci* unb 3 tufgehalt entfpriebt. 

0d)licBli(h fei auS ben Dielen ©injclbeitcn beS bcffifcb^u 
riebts nod) mitgetcilt, bafe ^ur Slbbilfe ber ÄobnungSnot mehrere 
gcmeiniüipige Saugenoffeufchaften mirfen. gür ben Sau Don 
^ülciiimobnungcn in länblid)en ©emeinben ift auf 2lnregung beS 
ÄrciSamtes Söorms ein gemeinnübiger Sauoercin in ©eftalt eines 
3mccfDcrbanbcS gefd^affeii morben, ber burchgreifenber mirfen fann 
als ;\crfplittertc einzelne Sauoereine. 9lls ©elbgcberin fommt, mie 
überhaupt in bic ßanbcSoerfi^eriingSanftalt in Setraebt, 

bereu ©ntgegenfommen nicht jum roenigften bic Sermirflidhung beS 
grofe angelegten fojialen SBcrfcS 5 U banfen ift. 


©onberfebubborfebriften (§ 120 f ©O.) für ©laSfcbleifer unb 
für ©aftmirtSgebilfcn in Sopern. DaS ©toatSminifterium bco 
Möniglidicu HaiifoS hat niif ©runb beS neuen § 120 f © 0 ., ber 
TU'ifdHirfung bcS lUrbeiterfd)iihcS auch für einzelne örtlidie Se- 
triebs^uieige neftottet, enn 7. i>lpril oberpoliaetlicbe ©onberPor*^ 
ütriften für bic S.^(iffer-csd)Ioif- unb ^]>olierlDcrfc ber ©pie = 


gelglaSinbuftrie erlaffen. Diefe Sorfdbriften, bie ber 
übotlagc ber fogenannten „einigen Slrbeiter" OberfranfenS 511 
fteuern geeignet finb, treten om l.Slfai in ^raft unb hoben 
folgenben Söortlaut: 

§ 1 . Slrbeiter bürfen an Sorabeuben Pon ©ouu^ unb gefttagen 
nicht nach 6 Uhr nachmittags unb an bcii auf ©onn= unb gefltagc 
folgenben Dagen nicht Por 6 Uhr PormittagS befchäftigt locrben. 
Diefe Sorfchrift finbet feine Vlnmenbung auf Setriebe, in benen bic 
Slrbeitcr in ^mölfftünbigen ober für^eren ©chichteii befchäftigt 
merben. § 2 . 3 « ben ©d}leif= unb in ben '^oliermerfen mufe an einer 
in bic klugen falleiiben ©teUe eine Dafel auSgehängt merbeii/ 
melche bic gegenmäetigen Sorfchriften in beutlichec ©djrift mibergibt. 
§ 3. 3umibechanblungen merben gemäfe § 147 2(bf. 1 ^iff* 4 ©C. 
mit ©elbftrafe bis 3 U 300 unb im UnPermögenSfallc mit Haft bc^ 
ftraft. 

3luf ©runb bcS gleichen § 120 f plant bie ^^gl. Hioliäei- 
bireftion ü n db e n, bie Söobltaten ber SunbeSratSoerorb- 
nung für boS © a ft Io i r t S g e lo e r b e Pon 1902 auf baS 
Hilfsperfonal auS^ubebnen, inbeni fie ficb pflichtgemäß mit beir 
Arbeitgeber- unb -nebmerorganifationen in Serbinbung gefeßt 
bat. 3ie ift bei ben ©aftmirtSgebilfcnPerbäubcn auf freubigeS 
©ntgegenfommen, bei ben ©afttoirten auf leiblidheS Serftänb- 
nis geftoßen. bem ©chreiben ber ^oliaeibireftion b^ißt es 
u. Q.: 

..Por allem gahrftublführer, Zimmermäbeben, ©püic- 

rinnen, SBäfcbePcrforgerinnen, HauSbienet, tßortiers ufm. merben 
binficbtlieb ber 31rbeitSbaucr e r b e b I i cb a u S g c n u p t. Diefe 
Datfadjc ift in ben Setrieben mit über 20 Sefebäftigten aus ben 
SlrbcitSorbnungen teilmeife erficbtlicb; fie befteht aber in einem mo= 
möglid) noch bebenflicberen Umfang auch für bic mittleren unb 
fleinften Setriebe, mofür bie häufigen Magen bei ben poligcilichen 
Segirfsfommiffaren zeugen. Dabei ift Pon ber SWehrheit biefer 9tnge= 
fteÖten eine febtoere, gcfitnbhcitsfchäblid}c 5trbeit, 
meift auch iu lueniger luftigen Ütäumen 5 U Iciften, als Pon ben bureb 
bic Sefanntmaxhung gef^üpten '^erfonen au leiften ift. ©S fommt 
beShalb in grage, ob nicht bic gleichen Seftimmungen, mie fie bic 
SteichSfanalerbefanntmachung für baS Ätellncr=, .^üch= unb Süfett* 
pcrfonal trifft, burch oberpoliaeiliche Sorfchriften auf bem 33ege beS 
§ 120 f ber ©C. auch für bic nachftehenben Serufe au erlaßen 
mären : portier, Dormart, HauSmeifter, Hausbiener, Hausburfche, 
Hotelbicner, ©tageubiencr, ^lufaugbiener, Siftbol)S, gahrftuhlführcv, 
Äutfeher, ©hauffeure, Sahnportier, Dclephon* unb H^oftperfonal, 
.^ommiffionäre, Sßagen, Äonbufteure, Seftedpuper, ©ilbctpuber, 
©efehirrpuberinnen, ©pülerinneii, 5^üchenmäbchen, ©alatmäbdheii, 
3ugmäbchen, H^rbmäbchen, ©tagenmäbchen, ©tagengouperncmteii, 
23äfche*, Küchen* unb HauSbefchließerinnen. 

Das Organ ber büperifctieu ©aftloirte ftcUt feft, baß „bie 
VluSbebnung ber S'fubeaeitbeftimmungen auf baS gonac 
fonal ber ©aftloirte nur mehr eine grage ber 3 cit fei'", unb 
fo fann man benn annebmen, baß bic bapcrifchen !föirte fiel) 
nicht unnüß bem qIS unablocnbbar ©rfonnten entgegenftemmen 
merben. DqS ©chretben ber ^oliaeibireftiou fpcidht aubem auch 
eine fo beutlidic 0 prad)c, baß man annebmen barf, fie merbe firii 
burch ein bie ^^fotmenbigfeit PerneiuenbeS ©utachten ber ÜBirte 
nicht Pom ©rlaß ber geplanten Serorbnung nbbaltcn laffen. 
00 febr man nun biefeS Sorgeben an fich begrüßen barf, fo 
muß man hoch immer mieber betonen, baß baburch eine uu* 
mittelbare ©rmciterung ber SunbeSrotSPerorbnung 
felbft bann nicht überflüffig gemacht mirb, menn noch anbere 
^oliaeibeairfe bem 3l?üncf)euer Seifpiclc folgen follten. 0o- 
longe noch bie benfbor maßPoUen ülfinbcftforbcrungen, mie 
fie bie ©ingabe ber ©efcllfcbaft für 0 oaiale ^Reform an SunbeS- 
rot unb SffeidbStag Pom 26. gebruar 1913 aüfgeftellt unb er- 
fchöpfehb begriinbet bat, unerfüllt finb, muß boran fcftgeboltcn 
merben, baß cS Sliifgabe beS 9t e i ch c S ift, ben ©aftmirtS« 
gcbilK'nfchnß 3 U PerPoHfommnem Die ©rfcheinungen, auf bie 
fid) bie beabfid)tigtc Serorbnung beS a^tündicncr ^^^oliaeipräfi- 
beuten ftüßt unb bic in bem 0chreibGn ber ^oliaci beutlich als 
ungefunb erfannt finb, finben fich feineSmegS nur in ein paar 
bnperifdjen ©roßftäbteu Por, fonbem febren Porlöuflg nod) 
überall, ia in ben ^Heinftäbtcn unb auf bem ßanbe oft Piel 
fd)limmer als in ben öroßftäbtcn mieber. Hoffentlidi finbet 
barum bie Slnerfennung ber 51gl. ?^oltaeibircftion Stündicn, 
baß boS HilfSperfonal binfiditlidi feiner SlrbcitSbauer „crbelv 
lidö auSgenußt merbe", gerabe auch als autoritatiPe Sehäti 
guug ber in ber ©ingabe ber ©efeUfd)aft für ©oaiale 9teforin 
(Spalte 766) Pcrtretcnen 3lnfd)auuugcn bie münfeheuvmerte Sc- 
achtung bei SunbeSrot unb Dteich^tag. 



897 


©ojtalc ?rajrt# wib Ärdjlo fflr 50lf«roo]^lfobrt. XXn. 9tt, 81. 


898 


Orgim bf< ferlrmbtit ber b<«tr4r<n gemtfntdlliieit ntib 
iUdit^aitshunn^peUfn. 


Sie bieieiä^ttae $iiii))tberfaiiiittl]tiia bei» Seebattbei» bet 
bentfi^ett getiietiiti&bi0M nvb nnbatteiiffben 9ie^t0a«8fitttfr8» 
ftcaen, bie iiaci^ bem Sefd^Iu^ be« SSorftanbcS Slnfang 3 ui» in 
S^ürnberg ftattfinbcn füllte, ift auf ben |>crbft biefeS üer^ 

ftboben roorben. _ 

Sie 9ie4t0«itdfititft0fteae (Wei^tb^ilfe) fftt ttnbentttteite bed 
@titbetttetiliereiii0 ht Ibben^age»^ 

Übel* bie roir me^rfad) 3)Htteilungeu in biefen blättern oeröffeiitlicbt 
haben, bietet auch in ihrer ©ntiuirflung im Sahre 1911/12 für 
Seutfthlanb Sntereffe.*) Sn bem jebt üorliegenben Sah^^öt^^^ritht ift 
Sunächft bie oon bem S^orftbenben, DbergeriditSanrooIt Soor ©(hröber, 
oerfafete Einleitung bemerfenSroert, in roeldher eine ausführlichere 
Sarftellung her Drganifation beS S^erbanbeS ber Seutfdben gemein» 
nübigen unb unparteiifchen StechtSauSfunftfiftellen uno ber jiel» 
beraubten Slrbeit biefer Einrichtungen geliefert rairb. Siefe ^b» 
hanblung fthlicfet raie folgt: 

„SBennglctch bie ^Ifttigfeit ber SRechtshtlf« in Seutfchlanb bereits 
grobe Erfolge erjtclt l)at, fo hnben bie leitcnben ^erfoneii ftth hoch 
noch höhere 3tclc fl^fteüt/ bie bie oicicn ousgejcichneten Ärftfte, raelthc 
an ber Slrbcit teilnehmen, fidher jn erreichen luiffcn merben. 2)ie 
9le(ht8htlfc beS ©tnbentenoercins rairb bcShnlb auch fernerhin 9luben 
aus ber Entrairfelung ber ^techtsaushmft ht ©eutfchlanb gichen unb 
bas um fo mehr, als unferc Rechtshilfe auf bie Snitiotioe beS ®er» 
banbeS htn in ein praftifcheS Suinramenarbeiten mit ben bem SSerbanbe 
angehörenben ^techtSouSbmftSftellen getreten ift, ein Sufommenarbeiten, 
baS jraeifelloS für bie 51lienten ber Rechtshilfe in beiben 2dnbem oon 
Silben fein rairb." 

6 tatiftif(h ift folgenbeS oon Sntereffe: 

S)ic 3ahl ber pcrfönlichen Änfragcn ftieg auf 2819ö gegen 27 794 
im ajorjabre, raöhrenb bie 3nhl ber S3efucher oon 20 465 auf 20 407 
fanl. Sluperbem gingen 484 fchriftlichc ?lnfragcn aus bem ^n^ unb 
?luSlanbe ein. 2)ic ^al)! ber gebuchten ^^ölle belief ftef) auf 8727 
(8420). ajon ben 5285 v^rouen, über bie ^yÄtlc gebud)t ranrben, raaren 
lt64 oerheiratet, 496 oerroitroct, 578 getrennt tebenb ober gefd)icbcn 
unb ebeoerlaffen. 3)ie meijten ainfragen betrafen bie Unterhaltung 
auberehelhh geborener Äinber (1677), Ebetrennung (1288), baneben 
Ehefcheibung (448), Sllimcntation an Ehefrauen unb eheli^e 5Mnber 
(824) unb fonftige ^erhöltniffe bcS chelid^cn Gebens (262), SBienftboten» 
ongclegenheiten (780), gorberungen (601), SlltcrSunterftübung (600), 
6 taatsangehörigfeit unb ©eimatSrecht (896), Erbanfprüche (195), S3c» 
gnabigung unb Erlab oon Eclbftrafen (178). Hn ©chriftftuefen ranrben 
11 564 ausgefertigt. 

aSon bem feftaugcfteHtcn 23eamteu ber Slechtshilfe, DbergerithtS» 
auraalt £lubieu, raurben 449 gölle behaubeit, oon benen 124 burdh 
a^ergleich, 74 burdh Urteilsfpruth erlebigt raurben. Sie SRechtShilfc 
hat allein 20 010 Äronen unb burch bie 3)titrairfung ihres ange» 
ftettten Slnraalts überbies noch 9856 £ronen^ im ganzen alfo 
29 866 i^ronen (1 5?rone = l,i 2'/2 <yfC) jugunften i$rer Klienten 
eingejogen. 8 luS bem 9iad)laffe beS oerftorbenen DbergeridhtS» 
anraalts Sllbert Emil 3)töllcr floffen ihr 24 061 fronen als SScr» 
möchtnis ju. Siach biefer 3 uraenbung ftellt fith bas aSermögen ber 
SRethtShilfe auf runb 45(X)0 fronen. 

9luf Seranlaffung ber fommiffton beS SSolfStingS für bie ©e» 
ratung beS bem ReichStoge in ber lebtidhi^gen Tagung oorgelegten 
Eefebentraurfs, betreffenb bie ©echtSoerhöltniffe jraifchen §crrfd)aft unb 
Sienftboten, hat ber ^uftijminifter ein Gutachten ber Rechtshilfe über 
ben Entraurf eingeholt, aiuf ben mit ben Ratgebern abgehaltencn 3u- 
fammenfünften fmb ©orträge über gragen oeS SllimentationS» unb 
beS Sicnftbotenrcchts foroie über 2lntröge auf Ehetrennung unb Ehe» 
fcheibung oeranftaltet raorben. 

Huf ©orfchlag bcS ©erbanbeS ber beutfihen gemeinnübigen unb 
unparteiifchen RedjtSauSfunftsftellen ift groifchen biefem ©erbanbe unb 
ber Rechtshilfe bas fd)on im Eingänge erraöhnte Hbfommen über ein 
3 ufammenrairfcn bei ©chanblung oon RechtShilfeangelcgenheiten ge* 
troffen raorben. Sie Rechtshilfe, bie fthon fnihcr in ©erbinbung mit 
Re^tSauSfunftsftellen im HuSlanbe ftanb, fiel)! fich baburch in ben 
@tanb gefegt, benjenigen, bie fich an fie roenben, auch in Scutfchlanb 
©eiftanb guteil raerben gu laffen. Sie Rechtshilfe oerfenbet ihren 
gahrcsbcricht an HusfunftSfteOen in Ronoegen, Sdiraeben, ginlanb, 
Seutfdilanb, Schraeig, ^ollanb, Englanb unb Rorbamerifa. 

Hls „Ratgeber" ber Rechtshilfe ftnb 64 ^uriften ht f openhagen, 
als bereu ©ertreter 16, als affiftierenbe Samen 4 unb als mitrairfenbe 
juriftifchc @tnbenten 44 (banmter graei Samen) im ©ericht namhaft 

*) Hbgefchen oon .f openhagen gibt cS in Sdnemarf in folgenben 
©tftbten RechtSausFunftSfteUcn: Haiborg (gegrünbet 1898), Räubers unb 
Cbenfc (1901), HörhuS unb aBiOeröb (1904), ^olbüf (1911). 


gemacht. Hufterbem ftnben mir noch eht ©ergeiChnlS oon 67 Hnrafilten 
in faft allen oftnifChen ©roolngftübten, bie ebenfalls ber Re^tShilfe gut 
©eite ftehen. Safe ber ©taat unb bie ©tabtgemcinbe fopenhagen 
einen Soh^^fSbeitrag oon je 5000 fronen on bie Rechtshilfe bcS f open» 
hagener ©tubentenoereins leiften, halben rair früher berichtet. 

Sic oorftehenbeu Hugabcu liefern aufs neue einen Einblirf 
iii bie umfaffenbe, gut eingerichtete unb erfolgreiche ©3ir!fcimfcit ber 
f openhagener RechtSaiiSfunftsftelle, bie oor allem burch ihte aus» 
gebehntc ,§erangiehung ju^nblicher ©Mithelfer aus bem Redhls» 
leben eine gan^ befontoe Stellung cinnimmt. Roch mehr 3”tcr» 
effc geraährt ein Sefud) in ben ichönen unb praftifCh geftaltetcn 
Räumen beS Snftituts, ben rair aufs neue allen empfehlen, bie 
einmal in ber bönif^en §auptftabt raeilen unb eine berartige 
roahrhaft gemeinnühige Einrid)tung in ber täglichen Hrhcit feniien 
XU lernen Reigung haBcn. Eines frcunblichen Empfanges bafelbft 
Darf man fich jebergeit oerfiChert haften. 

fiel. % Ehr. |)anfen. 


Sie ttit)iarteiliihfeit htt SfoBeüetbeifi^ee ittt ®doetbegeeiiht 

Sie ©onbergeriChtSbarfeit für RechtSfttettigfeiten im geraetb» 
liehen HrbeitSoerhältniS ift, raie baS gefamte ©onber» unb Sfach* 
gerichtSraefen überhaupt, mandhen Suriften auS gtunbfö^lichen Er» 
raägungen unerraünfeht. Sie RedhtSeinheit, bie EinheitliChfeit ber 
Re^tfpredhung, bie angeblich bei ben orbentlichen Berichten h^rrfCht, 
foQ burch baS ©eftehen oon gfachgerichten beeinträchtigt raerben. 
Sei ben EeraerbegeriChten foQ ferner infolge ber HuSraahl ber Set» 
fther aus Hrbeiterfreifen unb inSbefonbere aus ben Anhängern ber in 
gröfecren ©täbten ftorf oerbreiteten flaffcnlampfbcrocgung bie Un¬ 
parteilichfeit ber Rechtfprechung gefährbet fein. Huf bem Seutfehen 
Suriftentage in ©Bien finb biefe oft raiberlegten ©ebenfen burch $rof. 
Derlmann, ber 5ih entfehieben gegen bie HuSbehnung ber ©onber» 
gerichte auf bie ©rioatangefteuten auSfprach, unb burch bie ©e» 
merfung eines anberen Rebners, ber in ber Einreihung ber 
©onbergeriChte unter bie fogialen ©chuhmaftnahmen eine begra» 
bierenbe fenngeichnung biefer (<^>3eridhtc als Hrbeitcrintereffen» 
oertretungen erblicfte, raieber oorgebracht raorben. Ser ^uriftentag 
hat benn auch bie Erünbung oon ©onbergerichten für bie HngefteÜten 
abgelehnt. RtagiftratSrat o. ©dhulg, ber oielerfahrene erfte ©or» 
fihenbe beS ©erliner ©eraerbegeriChts, febt fich otit biefen Hnfehau» 
ungen über bie ©onbergeriChte in ber Rfonatsfehrift ber Eeraerbe» 
unb faufmannSgeiiChte fritifdh auSeinanber unb geht bei biefer 
Gelegenheit auf bie oielumftrittene gfrage ber ©arteilichfeit ber 
Hrbeuerbeifiber naher ein. ©eine bemerlenSraerten Huberungen 
biefem ©unUe lauten: 

„SßaS enbltd) bie oon Gegnern bet Geraetbegerichte ufra. immer 
raiebei aufgefteHte, ooQig haltlofe ©ehauptung ber ©arteiliChleit ber 
Hrbeiterbeifibs^ anlangt, fo lann ich als langjähriger GeraerbegeriChtS» 
oorfibenber nur begeugen, bab bie Arbeiter bei ben gu fdüenben Urteilen 
fo gut, raie cS eben SRenfChen oermÖgen, auf ftdh bie Sllaffengegenfäbc 
nicht einratrlen laffen. ©ie bleiben htnter ben orbentli^en Richtern 
ni^t gurücf, raelChe gleich ben Geraerbe- nnb ^aufmannSgeriChtSbeiftbern 
bei ihrer Sätigfeit unter ben Einflub iht« gefeUfchaftlichen HnfChauungen 
geraten fönnen (fiehe „Gero. u. faufm. Gericht" XVI 235 nnb ©raunS 
HrChio XVIIl 473). Sem oorftehenbeu fei htngugefugt: Hls im Rtärg 
1907 im Reichstage, ähnlich raie auf bem 31. Seutfehen guriftentage, 
bie £)ualiftfation oer Hrbeiter gum Richteramt beftritten raurbe, trat für 
biefelben ber Hbgeorbnete gund in bie ©chranfen. gm $inblid barauf, 
bab oicle Seiflb« ©ogialbemolraten finb, duberte er fich: 

, Rheine Herren, ich habe nicht baS Recht, eine Erflärung namens 
ber fächftfth^n Richter abgugeben. ©Benn aber hter ber ©Meinung HuS- 
bruCt gegeben fern follte, man habe in ©achfen bie ©eobaChtung gemacht, 
bob rt$ ber Hrbeiter, roenn er ©ogialbemofrat ift, nicht eigne, ein richter¬ 
liches Hmt auSguübrn, gleichoiel in roeldher gorm, fo mübte ich bem 
entfehieben raiberfpreChen, auS meiner eigenen Erfahrung unb aus brr 
anberer Herren, auch auS bem RiChterftanbe, bie mir bieS beftätigt 
haben. Ser Hrbeiter hat fich foraohl als ©Chöffe als audj namentlich 
als ©eiftber beS Geroerbegerichts unb in anberen Hmtcm burChauS 
befähigt erraiefen, unparteiifch gu urteilen: ec hat fid; auch nicht gefcheut, 
rao eS not tat, ©teüung gu nehmen gegen feine eigenen ©tanbesgenoffen. 
Sur ©teuer ber 93ahrheit glaubte ich bieS htermit feflftellen gu foQen.' 

Gang fo urteilte ber Hbgeorbnete ©chifferer. gn einem Äuffabe 
(„Ser Sag" 27. Rooember 1907) befunbete er: 

,©oraohl in fogialpolitifChen Gerichtshöfen raie inSbefonbere in ben 
Geroerbe- unb ÄaufmannsgeriChten roirfen feit gahren ©ogialbemofraten 
mit, unb überroiegenb rairb anerfannt, bafe biefe STOitrairfung bnr<hauS 
im ©inne ber Gercchligleit [tnttfinbet. Sw irgenb roelchen Klagen über 
eine parteiifche ober unfaChlichc Haltung ber Hrbeitnehmer als ©eifiber 
ip faum jemolS begrünbeter Hnlab geroefen.*" 

©Bit mochten biefen Erflärungen noch Huherung bei ©or» 
ftb^nben beS Weimarer GeraerbegehChtS, greiherrn o. Shüna, an» 



899 


©ojiole fragte tmb ffti »olWiöo^Ifabtt XXn. 9tt, 81. 


900 


fugen/) ber in einet treffli(^en S^enffc^rifl jutn löjäl&rigcn S3e» 
fielen bed bortigen @eri(|t9 feine gunftigen ^rfa|rungen mit ben 
9 eifi|ern mitgeteilt |at. 

ber Xai ge|örctt, rote i(| m(|t groeifle, bie Ärbeiterbeiftber 
fftmtlt(| ber fojialbemofratift|cn Drganifation an. ©afe barauS ein 
9^a(|teil ber 9teä)töpf[eöe erroa(^fc, lann nid)t Behauptet roerben. ®enn 
nad^ meinen SSaBmebmungen urteilen Beibe SlBteilungen ber Seijtber 
gleich unparteiifch. ÜBrigeniS ift ed eine 9u9naBmer bab bai^ Urteil 
nicht einfttmmig Befthloffen roirb. SWeiftenS üBcrgeugcn roir un«/ roenn 
3ÄeinungSDerfchiebenheiten Beftehen, Bei ber gemeinfamen Beratung auf 
ein allen fünf Züchtern genehme^ Urteil. $)aher ift roohl au(h ber 
früher oft gehörte SSorrourf ber ^arteilichfeit ber Berichte ju gunflcn 
ber ÄrBciter feit einiger 3«t nerftummt. SSie follten fte audh basu 
fommen, [t«h einer foIdBcn groben ^flichtroibrigfeit fthulbig ju machen? 
@pnchen hoch auf Beiben ©eilen SSeifiber gleicher Stnjahl unb mit ihnen 
ber Sorühenbe, ber feiner ber Beiben SBerufSflaffen angchört, alfo non 
©aufe aus ganj unbefangen ift, Siecht. Sluch Bcftätigen bie Erfahrungen 
unferer Beiben SSeimarifchen Berichte, bab nicht etroa bie Berh&ltniS« 
fallen ber geroonnenen ^rogeffe auf ©eiten ber SlrBeiter unb $anb- 
lungSgehilfen gröbere finb als auf ber anberen ©eite. @o rourben 
g. SB, in ben lebten 10 3nh«n Beim ©croerBegeriiht non 135 SlrBeit- 
geberflagen nur 6 —4,4®/or bagegen non 617 SlrBeiterflagen 120 = 
19,4% als unBegrünbet abgeroiefen, Beim IJaufmannSgeri^t non 10 
^ringipalfiagen 1, non 52 ^anblungSgehilfcnflagen bagegen 10. 2)iefc 
Wahlen geigen, bab unfere Beiben 93erufSgerichte burchauS nicht ben 
^ienftpflichtigen Begünftigen." 

^ic Steile a|nli(| lautenber Urteile liebe fi(| nerlängern. 
Seiber erlaubt unfere mangel|afte Suftigftatiftil für bie ©eroerbe« 
unb j^aufmannsgeridhte ni^t eine Prüfung aller ergangenen ^nt» 
fdheibungen auf bie ^rage, roelche Partei, bie Slrbeitgeber ober bie 
SlrBeiter, oer|altniSmabig am günftigften oor ben ®eroerBe« unb 
^aufmannSgeridhten aBf(|neiben. 

(Unlailtett Bei SRitteUofigfeit M Uufallberle^tett. 

3)ab ein nom SientenBeroerBer als ©utachtcr Begegneter Slrgt in 
UnfaUfadhen, roie § 1596 StSSD. norfielt, oernommen roerben fann, 
ift groeifellos ein fogialer gortfehritt, ba nach ben früheren S3e» 
ftimmungen eine fol^e münblithe ©^tottung beS Gutachtens auS* 
gefdhloffen roar. ®er SSerlcbtc fann alfo nunmehr bie ^Sernehmung 
eines Beftimmten unb inSBefonbere beS ihn Be|anbelnben SlrgteS 
ergroingen. S)icS ift aber um beSroiUen oon gröbter 33ebeutung, 
roeil Bisher bie Urteile ber SerficherungSgerichte meift auf ben 
Gutachten ber SSertrauenSörgte ber ©chieosgerichte Beruhen, rooBei 
auch Bei geroiffenhaftefter Erstattung faft immer nur eine Stach» 
prüfung ber Bereits oorliegenben Gutachten ber SSertrauenSörgte 
oer 33erufSgenoffenfchaft ftattfinbet. Seiber hat aber bie neue S3es 
ftimmung oeS § 1596 StSSD. roenig praftifche Sebeutung, ba bie 
SSernehmung beS Behanbelnben SJrgteS nur bann ergroungen roerben 
fann, roenn ber SSerlefete bie Ä'often für ben Begeichneten ©adhoer* 
ftänbigen im ooraus entrichtet. 3ft eS nun fchon fdhroer genug, 
für bie hier in grage ftehenben, hoch nicht nur minberBemittelten, 
fonbern faft immer oöUig unbemittelten ^erfonen auch nur bie Äoften 
für ein örgtlicheS Seugnis aufguBringen, fo ift eS gerabegu unmögs 
lieh, bie erhöhten Gebühren bes SlrgteS aufguBringen. aJtangelS 
einer anberen SDtöglichfeit müfete beShalB hißi^ oanächft bie Sirmen» 
pflege helfenb eingreifen, Bisher finb aber Einträge ouf Geroöhrung 
oon Gelbmitteln gur Durchführung biefeS groeifellos erheblichen 
SlechteS, foroeit Befannt, oon ben Slnnenbehörben gurürfgeroiefen 
roorben. 5)ie ^rmenoerroaltungen haben jeboch felBft baS ollcr» 
größte Sntereffe baran, baß ben Unbemittelten ber gegebene 
Söeg gum Erfolg eröffnet roirb. SDenn faft jeber gurüefgeroiefene 
Sfentenanfpruch Bebingt bie Geroöhrung oon Slrmenunterftüßung 
unb bamit ben 23erluft größerer Setrage aus öffentlichen SJlitteln. 
deshalb follten roeitfehauenbe Gemeinoeoerroaltungen bie Slrmen* 
Behörben anroeifen, roenigftenS bann bie gur Vernehmung beS ge^ 
roünfchten HrgteS erforbcrlichen Sltittel gur Verfügung gu ftellen, 
roenn SluSficht Befteht, baß baS Gutachten beS SlrgteS gu bem er* 
hofften Erfolge führe. ^I'arüBer, oB eine folcße SluSficht Befteht, 
fönnten jo bie Slrmenbehörben gegebenenfalls bie öffentlichen StecßlS* 
ausfunftsfteüen um ein Gutachten erfuchen. 

^te gemeiunü|ige SReihtSauSfmtft in 9iaffait macht bau! 
bem unermüblichen SBirfen beS Geheimrats SReper * VJieSBaben, 
bem fich feit einiger 3eit SanbgerichtSpröfibent a. 2). Slencfhoff an- 
gcfchloffen hat, roeiter fehr gute gortfehritte. 2)ie 3ahi ^>er 
©predhtage unb ©prechorte rourbe 1912 roeiter oermehrt. Huf 
215 Steifen an 104 ^agen rourben ©prechftunben an mehr als 

*) grl- 0 . 2f)üna. 15 Sahic Ecroerbe^ unb 5 gälte Kaufmanns» 
gericlt 33ctmar. Erfabrungen unb Urteile, gena. E. gtfther. 1910. 
62 e. 150. 


30 Drtcn in Siaffau aBge|alten. Steugegrünbet rourben bie ©^en 
in Uiingen unb Elg Bei SimBuro. Die 3ah^ angefertigten 
©chriftftütfc Betrug 2420. Huch bie Söahmchmung oon Terminen 
oor ben ©chiebSgerichten (DBeroerficherungSamt) in SßieSBabeit, 
EoBleng unb Vlaing hat fich gehoben. Es rourben in 102 Terminen 
726 VerficherungSfachen mit teilrocife gutem Erfolge Bearbeitet, 
rooBei baS Veftreben nicht Bloß auf Ergielung unb fehäh«a9 
Stenten, fonbern geeignetenfaKs auch auf Verminberung ausfichis« 
lofer Hntröge unb SlechtSmittel gerichtet roar. 2)ie ©prechftunben* 
plafate rourben periobifch in ber Sofalpreffc puBligiert unb in 
1200 Exemplaren an faft aöe VcrroaltungS-, Saftig» unb Kirchen* 
Behörben oerfenbet, barunter 600 an 2)orfBürgcrmeifter in S^affciu, 
roaS groar erhcBli^e t^often oerurfacht, aber nötig ift, um bie Ein* 
rid|tung namentlich unter ben unbemittelten Sanbleuten noch me|r 
Befannt gu machen. 2)ie am häufigften anguroenbenben Stcchtö* 
gebiete finb Erb* unb ©achenrecht foroie gamilienrecht, ba für alle 
oor lock) gefchloffenen Ehen bie noch geüenbe Seibgucht mit i|rcn 
oielen groeifelhaften Slechtsfragen eine große SloHe fpielt. Hudh 
rourben oielfach Entroürfe hanbfchriftlicher 2eftamente für ^inber* 
Bemittelte angefertigt. Diefe neue Deftamentsform roirb mit Slücf* 
ficht auf bie ^oftenerfparnis gerabegu als eine VolISroohltot Be* 
gei^net. Hu^ oon bem neuen RujangSarBeitSgefeß gegen geroiffen* 
lofe gamilienoöter unb ber Einführung ber 2Bitroens unb SBaifen* 
renten oerfpricht fich Geheimrat SReper gute Erfolge. 

Eine bemerfenSroerte Slnroenbnng beS 
groplen^^ beS SGS« Ein eheliches Sfinb hatte gegen feinen Vater 
ein Urteil auf 3aBlung einer UnterhallSrentc erroirft. 2)ie ^fdn- 
bung aus biefem Urteil roar aber fruchtlos, ba ber Vater Bereit« 
früher feine gange ^dbz, auch feinen GcroerBeBetricB auf feine 
jeßige Geliebte übertragen hatte. Er felBft gab in ber SroungS* 
oollftrecfung an, er roare Bei feiner Geliebten als Gefcfie gegen 
einen VtonatSlo|n oon 100 angefteHt. 2)emgemaß rourbe mn 
Sohnanfpruch gegen feine angebliche HrBeitgeoerin, b. |. eben 
feine Geliebte, gepfänbet unb, ba biefe 3u|^ung oerroeigerte, gegen 
fte bie Älagc erhoben. 2)aS HmtSgericht roicS bie Älage ab, na(|- 
bem ber ^inbeSoater als 3^uge bie Vehauptung ber Veflagten 
Beftatigt hatte, baß er nach erfolgter ^fanbung feine Hrbeit nieoer» 
gelegt unb einige ©tunben fpater biefelBe roieber aufgenommen 
hatte mit ber Vereinbarung, baß er oon ba ab nur gegen Äoft 
unb Sogis unb ein fleineS 2afchengelb roeiter arbeite. Das Ve* 
rufungSgericht (SG. III Verlin 7. 5. 350/12) erlonnte ieboch ben 
^lageanfpru^ gemäß § 826 VGV. als Begrünbet an, ba baS 
Verhalten ber ©eflogten unb beS Unterhaltsoerpflichtetcn ben guten 
©Uten roiberfpreche, benn bieS giele allein barauf aB, ben Unter* 
haltsanfpruch beS 5finbeS iüuforifch gu machen. 

gttSBefonbere |oBe ber ©chulbncr mit ber HrBeitSnieberlegung unb 
ber alsBalbigen SBiebcraufna|me berfelBen gu erfennen gegeben, baß 
er hiermit nur ben Begeichneten Sroeef oerfolge. Er felBft |aBe groar 
bie Vehauptung ber Veflagten, ße |aBe ßch in ber gefche|enen §orm 
nur bie HrBeitSfraft bcS ©cpulbnerS ftchern roollen, roelcher fonß bie 
UrBeit enbgültig cingeftellt |ötte, Beftötigt, boch feien hiermit fehteSroegS 
biefe Vehauptungen als erroiefen angufehen. 3uBcm h^öc er Bei feinen 
intimen Vegiehungen gu ber Veflagten oon oornhetein bamit rechnen 
müffen unb fönnen, baß er auch, ohne baß baS Einfommen als Gehalt 
ßg-iert rourbe, feinen Vebürfniffen entfprechenbe Eelbmittel erhalte. 5)icS 
Verhalten bcS ©chulbnerS oerftoße gegen febeS HnftanbSgefühl unb 
bamit gegen bie guten Sitten. 3Benn ßch bie Veflagte gum HBfchluß 
beS Begeichneten Vertrags oerftanben habe, fo lönne ße felBft hiermit 
eBenfallS nur BeaBßchtigt haben, baS 5finb ihres Geliebten gu fchöbigen. 
3hr 3afammcnroirfen mit bem ©chulbner oerßoße beShalB ebenfalls 
gegen bie guten ©Uten. 5Rach § 826 VGV. fei bie Veflagte bemgemöß 
gum Erfaß beS burch ihr Verhalten eingetretenen ©eßabenS oerpßichtet, 
roelcher ß^ auf bie §öhe ber gepfänbeten Hlimente Begiffere. 

2)icfc Entfdhcibung ift um fo freubiger gu Begrüßen, ba bie 
Gerichte Bisher in ähnlichen gällen meift bie ^lage aBroiefen, 
inbem ße bem 3^agniS beS UnterhaltSoerpßidhteten auSfchlaggeBenbe 
Vebeutung Beilegten. 

Die $fcinbnng M EinfoHtmenS eines DsxanteierfntfthtrS, 

boS fid^ ous einem Grunblohn unb einem Hnteil aus ber DageS* 
einnahme gufammenfeßt, ift oom i^ammergericht burch Urteil oom 
30. 92ooemBer 1911 (13. ü. 6810. II.) für gulöffig crflört rcorbcii. 

ES hanbclte ßd5 hierbei um einen 2axamcterfutf(hcr, ber feine 
Ehefrau ocrlaffen hatte unb ßch Bei feiner Geliebten in ©tcflung Bc= 
fanb. Um bie Vfünbung feines EinfommenS burh bie unterhalte'^ 
Berechtigte Ehefrau gu erfchrocren, erhielt er oon feiner HrBcitgcBcrin 
einen Baren 2ühn oon 45 M monatliih, ben er ihr ieboch als Entgelt 
für Äoft unb Sogis überließ. Hußerbem roar er aber Berechtigt, 25 o. 
ber taglid)en Hoheinnahme für ßdj gu oerioenben, rooBei es ßh um ein 
locitereS Einfommen oon täglich etroa 8,ßo M hanbelte. Xiefer leßtere 
Hufpruh rourbe gepfänbet unb, ba bie HrBeitgcberin bie 3ahlung ocr» 



901 


Sojittle amb SoWrooblfobrt. XXn. »t. 81 . 


902 


roeißertc, bie Älage gegen fic erjoben. 3 « Öen Urteilsgrünben roirb 
ouSgefabrt: 

bei jhitfd^er onn ben gabig&ften all» Bega^Iung bei §abiten 
erhält, nehme er, an* bem ©ttten bei gahrgÄfte gemftb, für feine 
Strbeitgeberin, bic Settagte, ein, für beren Rechnung allein ber @e- 
f(h&ftöbetrieb gehe. S)ie Settagte roerbe aifo (Sigentömerin ber Tages¬ 
einnahme unb ber Äutfeher h^öe nur einen ?lnfpruch auf 
einer Sergütung, bie jtffemmöBiO burrf) Seredinung non 26 v. p. ber 
Tageseinnahmen 5 u ermitteln fei. (5in ©efenfehaftsoerhöttnis oeftehe 
nicht, ©clbft wenn ber i^utfeher bie gahreinnahme mit feinem eigenen 
Öelbe nermifihe, entftche nur SHteigentum, morauS folge, bafe bie Se- 
ttogte oon bem 5(utfeher einen ber sollen Tageseinnahme entfprechenben 
Setrag forbem fönne, wogegen biefem traft beS Tienftoertrags eine 
gorberung auf 25 o. p. biefes SetragS juftehe (§§ 947, 948, 949 S@S.). 
t)er Sorgang bei ber tögltthen Slbrechnung, roenn ber Äutfeher nur 
76 0 . ber Tageseinnahme abliefere, fennjeichne fith rechtlich als 
Aufrechnung beS AnfpruchS beS ÄutfeherS auf Sohn in ©eftalt einer 
26 s. p. ber Tageseinnahme gleichftehenben ©umme gegen ben Anfpnuh 
ber Settagten auf Ablieferung beS SetragS ber Tageseinnahme. 9lach 
§§ 1, 4 3iff. 3 beS Sohnbef^lagnahmegefeheS in Serbtnbung mit § 882 
3^D. fei son ber UntcrhaltSberechtigten baS „SejugSrccht" auf aHe 
einjelnen (SrfüIIungSleiftungen gepfftnbet, roobei eS gleichgültig ift, ob 
bie SorauSfehungen für bie gäfligfeit ber einzelnen Teilleiftungcn — 
für fi^ betrachtet — gegeben feien (ogI. @aupp-@tein, Anm. ju § 882 
3SC>., ©ntfeheibung beS S©. in ©ruchot Sb. 61 @. 1078). $>ic Se- 
fchlagnahme auch ber täglichen Tcittohnanfprüche fei fomit bereits im 
Augenblidte ber Sfänbung beS fortlaufenben AnfpruchS bemirtt. T)ie 
Settagte hohe iht^ ©egenanfprüche — fomohl auf Ablieferung beS 
SetragS foroie auf SKietjinS — gegen ben Äutfeher erft nach biefer 
Sefchlagnahme erworben. 3ttfoIgeBeffen fei auch feit 3«ftcIIung beS 
SfänbungsbefcbluffeS eine Aufrechnung ber Anfprücbe oer Settagten 
gegen bic Sohnforberungen bcS 5hitfcherS gemäb § 8^2 S©S. un- 
äuläfftg. 

©ieberholt ift auch in anberen ^Jrojeffen, benen ber gleiche 
©achuerhalt jugrunbe lag, ber ©inroanb erhoben worben, baS 
3fte(htSoerhaItniS pifchen 0fuhrherrn unb ^rofehfenfutfeher fei 
als SKietoertrag über bie T)rof(hfc aufjufaffen. T)iefe Auffaffung 
ift, wie baS Serliner ßanbgericht I am 25. guni 1912 auSgeführt 
hett, um beSwiHen unjutreffenb, weil fich ein Stietnerhältnis nicht 
mit ber Pflicht beS ^utfehers, ben Steifungen beS Suhrherrn nad^* 
jufommen, oereinbaren laffe; ein folches AbhängigfeitSoerhältniS 
wiberfpreche oöHig bem (Sharafter beS SHetoertraaS. — gfür baS 
ArbeitSoerhältniS beS ÄefinerS im ©oftwirtfehaftsbetriebe gelten 
ähnliche ©efichtSpunfte. 


;3lrb(UenierfCil)enttt9. ^parkaffjeti. 

Sie ^etabfehttttd bet SlterSgrenje für bie Altersrente auf 
baS ö5. SebenSiaÜr ift bei Beratung ber ASD. für bas 3ahr 1915 
oom 9teichStage befchloffen worben. T)ie hierfür entftehenben jahr^ 
liehen Stehrfoften, bie oon ber Regierung in ber peiten T)enf- 
fchrift über bie ^cnfionSoerficherung ber ^ootongefteHten (1908) 
auf 40 V 2 3JiiÜ- 5Kar! berechnet worben waren, wooon baS SWeich 
I 2 V 2 unb bie SerfichcrungSanftalten 28 3RiEl. Starl ju tragen 
hätten, würben neun Stonatc fpätcr im ©ntwurf ber ASD. nur 
noch auf 28,8 Stitt. SWarf jährlich gefchäht, wooon bas Speich 8,9 
unb bie Serficherungsanftalten 19,9 SHlIionen 511 tragen hätten, 
obwohl bei ber Sere^nung oon 1908 eine T)ur^fchniitSrente oon 
160,8 JC unb bei ber oon 1909 eine T)urchfchnittSrcnte oon 163,15 JC 
jugrunbe gelegt war. 

3n ber Stonfereng ber Sertreter ber ßanbeSoerficherungSs 
anftalten am 4. April im AeichSoerficherunoSamt ift, wie wir 0p. 853 
bereits mitteilten, auf @riinb ber bei ben SerficherungSanftalten 
oorgenommenen 3 ähiwo 9 <^n feftgeftellt worben, bafe bic ©efamt* 
belciftung nur 13,75 StilL SJlarf jährlich betragen wirb, wooon baS 
Aeich 41/4 unb bie Serficherungsanftalten 9V2 3)till. Start gu tragen 
hätten. 0elbft wenn bas Steich fich ^n ben Stehrfoften nicht be* 
teiliaen würbe, fonbern biefe gang aus Beiträgen aufgebracht 
würoen, müfete ber Stochenbeitrag gu biefem 3Toetfe — bei jefet 
runb 14 StiHionen Serficherten — um burchfchnittlich 2 9f erhöht 
werben. Sei ben Stilliarbenfummen aber, mit benen bie 3noas 
libenoerficherung h^ute rechnet, erfcheint eine Ausgabe oon 14 3JHII. 
Start wirtlich nicht fo erheblich, ba| eine SeitragSerhohung geregt- 
fertigt wäre. T)amit entfällt aber für bie ^Regierung, wie eine 
3uf^rift ber „^freien Sereinigung für bie fogiale Serfichcriing ber 
^oatangeftelltcn" ausföhrt, einer ber wichtigften Wrünbe gegen 
ben Ausbau ber 3noalibenoerficherung. T)ie fchlcunigftc Ein¬ 
bringung einer Sorlagc im Steichstage, in ber bic AlterSgrenge 
für ben Segug ber Altersrente auf baS 65. ßebensjahr h^obgefept 
wirb, ift beshalb bringenb gu wünfehen. 


^er ttteberl&nbtfche ^tfehetttunirf über, bie SerjUhernng ber 
SernfSfrsttfheiteK oom 27. iftooember 1912. T)anach wirb laut 
„0ociale Ironie!" ber ^eis ber SerficherungSberechtigten im 
wefentlichen mit ben oon ber allgemeinen ^anfenoerficherung er¬ 
faßten ©ruppen fich beefen. Serufsfrantheit wirb angenommen, 
wenn bic Erfranfung innerhalb einer gewiffen, noch näher 
feftgufeßenben grift na$ Serrichtung beftimmter Arbeiten auftritt. 
T)ie AuSgahlung oon S^ente auf @runb beS neuen EtefepeS foH 
oom fiebenten Stonot ab erfolgen. Sis bahin wirb baS gewöhn¬ 
liche ^anfengelb gewährt. T)ie 9tentc beträgt bei ooller mbeits- 
unfähigfeit 70 0 . p. beS T)urchfthnittSlohnS ber klaffe, nach ber 
bas Siranfengelb berechnet würbe, bei nur teilweifer ArbeitS- 
unföhigteit entfprechenb weniger, bei törperlicher §iIfiofigteil, bie 
ftänbige pflege erforbert, tann ber oolfe T)urchfchnittSlohn juge« 
billigt werben. Seim Tobe wirb SegräbniSgelb unb Hinter¬ 
bliebenenrente gegahlt, ähnlich wie eS baS Unfallgefcp oorfieht. 
T)ie AuSgahlung unterbleibt, wenn ber Anfpruch f^on burch baS 
UnfaUgefep gebeeft ift ober ber Serficherte bereits bei Seginn ber 
Serficherung an ber Serufsfrantheit litt. 

Hot ber Serficherte gleichgeitig Anfpruch auf Shcantengelb unb 
Ärantenrente, fo fommt oas Äranfengelb nur in bem bie Sente 
überfteigenben Setrage gur AuSgahlung. T)ie Höhe ber Seiträge 
beftimmt bie SReichSocrficherungSbanf; bie Regierung fept jeboch 
ben Shnbeft- unb Höchftbetrag feft. 3nnerhalb biefer ©renge barf 
ber Arbeitsrat Erhöhungen ober Herobfepungen ohne 3uftimmung 
beS ScrficherungSratS oornehmen. gür außergewöhnliche SerufS- 
efahr befteht bie Siögli^Ieit, bis gum dreifachen ber durebfehnitiß* 
eiträge gu erheben, die 3 ohIongSpfli(ht trifft in jebem gall ben 
Unternehmer allein. Alle Einfünfte unb Ausgaben gehen burch 
bie tranfenfaffe, bas Aifilo wirb aber gu oon einer 0 onber» 
taffe unter Serwaltung ber SeichSoerficherungSbanf getragen. Aus 
biefem 0chap werben außer fämtlicher Serpflichtungen auch öic 
SerwaltungSfoften beftritten; bafür werben '^/a ber Seiträge borthin 
abgeführt, die Serwaltung ber San! hot eine ©tatiftif ber Se- 
rufsfranfheiten gu führen unb alljährlich bem SHnifter Sericht gu 
erftatten. 

0oweit bie ©efepeSoorfchläge. 3n ben beteiligten toifen er¬ 
regt es Unwillen, boß bie früher befunbete Abficht, oie Serufsfranf- 
heiten ber Unfallfürforge angugliebern, aufgegeben worben ift unb 
par, wie man meint, aus wenig ftichholtigen ©rünben. Eine ent- 
fprechenbe Abgrengung ber oerficherungSpflichtigen Setriebe hotte 
fich oornehmen laffen; auch bie nicht gewünfepte Abwälgung 
beS Süififos oon einem Unternehmer auf ben anberen wäre gu 
oermeiben gewefen. Stan oerweift auf boS Sorgehen EnglanbS, 
wo ber Unternehmer gwar für Unfall unb Serufstranfheiten per- 
fönlich hoftbar ift, fich ober burch Se^icherung beefen tann. der 
Anfehluß an bie UnfaUgefcpgebung würbe oor allem ben Sorteil 
gebracht hoben, baß baS ©efep halb hätte in £raft treten fönnen. 
Jlllcrbings ift bie Seratung beS ^anfenocrficherungSgefepeS jept 
auch fo gut wie abgcfchloffen. 

die foftfporfaffeit in ©roßlrttennien nnb ^totten. der Serießt über 
bic Tätigfeit ber britifcheu i^oftfparfaffen für bic 3ett oom 1, April 1911 
bis 81. ®iärg 1912 enthält ^Mitteilungen über AlterSrentcngahlungen 
unb ©pnrfaffencntiüicflung. Mahegu 48 lOUKioncn Aentenamocifungen 
würben auSbcjahlt im ©efamtbetrage oon runb 11,7 3)Ullioncn £, bnS 
bebeutet gegenüber bem Sorjahr eine 3ooohmc ber Anweifungen oon 
20 0 . H- unb eine ©teigenmg ber Seträge um 2 0 . p. ©elbftoerftänb- 
lich ift babei bie Serorbnung oom 1. ganuar 1911 oon Einfluß ge¬ 
wefen, wonach ArmenunterftüpungSempfänger nicht mehr oom Altcrs- 
rentengenuß nuc’gefd)(offen werben follcn. 

den i^oftfparfaffen felbft floffen im abgelaufcnen gopt« redht er- 
heblid)c ©ummen gu, runb 50 ^Unionen £ würben auSbegahlt; ber 
Überfd)uB über bic Abhebungen belief ßch auf runb 8,0 SJUllionen £. 
die Errcid)ung eines 5!affcnbcftanbeS oon 176,6 SlMHionen f, bcS 
höchften feit 1899, wirb gum Teil auf günftige SSirtfdhaftSlagc, gum 
Teil auf baS Streben nadh möglichft fießerer Anlegung ber Erfpamiffc 
pücfgcfiihrt, naepbem einige Sanfgufammenbriiehe wieber bic ©efähr» 
oung beS ©clbeS in prioaten Hänben gegeigt potten. die burchfd)nitt- 
lidpe .£)öhe ber i^ofifparfaffengutpaben war mit 18 £ 19 Schilling in 
Scpottlanb am niebrigften, wo gugleid) auch bic ©efomtfumme bie 
Meinftc war, 7,58 SÖhllionen £, bic höd)ftc ©cfamtfumme wiefen natur¬ 
gemäß Englanb unb SBaleS ouf, nämlicp 166,5 äJHHionen £, 20 £ 
10 Sd)iüing im durepfchnitt auf jebeS ©utpaben, baS poepfte durd^- 
fepuittsgutpaben patte 3rlonb, 28 £ 1 (©cpilling, ©efamtbeftonb 12,48 
9)Mnionen £. die feit bem 1.9}?ai im gangen 9lei^ auSgegebenen 
.^cimfparfaffen geigen fidj fdjon iept oon Erfolg, ftc bringen tteine unb 
fleinftc Sparbeträge gufammen, oie nur auf biefe :©eifc ben .Ifaffcn gu- 
gefüprt loerben fönnen. , 

Aud) in Italien ift bic ^örberung ber Spartätigfeit burep bic 
^oftfparfaffen außerorbentlidp groß, gn ben 37 3apren feit iprer 
©rünbung paben bic Äaffcn fidj ftetig aufwärts cntwidfelt, gegenwärtig 


©ojtalc unb für SoIWrool^lfabrt. XXH. ftt. 31. 


904 


908 


fiiib 6 SRillioncn Spaibüc^er üorbaubcn mit 1,» SRiUiarbcn 2m @ut- 
^bcit, obttc baB ctroa eine ®erft^icbung jugunften anberer Bmv 
anftoltcn ober ber ^olf«0anfen ftattgefunben Äimbcn* 

!reiö ber ^poftfparfaffen, bic oor attem bic fleiucn Sparer auf bem 
Sanbe an fi(^ sieben, fommen anberc 3(iiftaltcn fctjlecbtljin nicht in Bc=» 
tracht. befonberö praftifch fei bic ^ermertbarfeit ber ^oftfpar» 
eintagc burch auegciuanbcrtc ernjähnt auf ®runb non @cgcn* 

fritigfeitöücrtrftgen mit ben ^^Joftfparfaffen in granfreidh, (Jnglanb unb 
'iigpptcn. gür baö mirtfchaftfichc ©ebeitjen ber .Waffen fprid^t bie @r» 
rithtung eines monumentalen 93cmjaItungSgebftubeS in Stom, ju beffen 
.Höften aus Ifaffcnmitteln 2,* SDJillionen Sire beigefteuert mürben. 

^ne Unfatt» nnb |»aftpfltfhttierfi(hentng fftr bte Setter ber ftaatlii^ 
orianifiertcn ^ngetibpfiege mit 3Birfung nom 1. Stprit 1913 ift burdh 
Verträge gefdbaffen morben, bic ber preufetfehe SJtiniflcr ber geifllidhen 
unb UntcrrichtSangcIegcnheiten mit ber granlfurtcr fingemcinen 3Jcr* 
rirf)crungs*?lftien*@efcnfthaft in granffurt a. 3Ä. unb bem ^IHgemeincn 
^J)eutf(hcn aSerfidherungS^SSerein a. in Stuttgart abgcfd)Ioffcu hß** 

^licfe a^ertröge betreffen: a) bic ^aftpflidhio^ififlKJ^ung btr Setter 
(Scitcrinnen), b) bie llnfaHoerficherung ber Sciter (Sciterinnen), c) bic 
UttfaHnerrKhenrng ber gugenblichen ber ftaatlict) organifterten gugenb» 
nercinigungen. Stuf @nmb ber beiben erftgenannten aicrtrdge finb 
färnttiepe Sugcnbleiter (gugenbleiterinncn) ber ben ftaat(id)cn Örgani* 
fationen angeglieberten gugenboereimgungen ^reufecnS oerfidhert. S)ie 
Äoften ber Scrfidbcmng übernimmt ber Staat. 2)as lebtgenanntc Slb* 
fommen ift ein ajergünftigungöoertrag, monach 3)titgUebcr ber gugenb* 
nereinigungen Scrfi^crung für UnfdÜe bei ber aSereinStdtigfeit ju aufeer- 
orbentlicf) rndfeigen ^eitragsfdben erhalten. 


^tbeitssloftgiteit unb il|re fiekoutpfung. 

Bon Segtiff ket HtüeitMgfigrcit. 

ajon Äffeffor Dr. 9R. 9lufdh, ©reSben. 

Ginc allgemein anerfanntc geftftcHung beö Begriffs ^IrbcitS« 
lofigfi'it gibt cS bis Jc^t nodj nicht. aSöhrenb ntand)r jii ben 
„aTrbeitsIüfcn" mir bie §anbarbeitcr rcd)nen, werben non anberer 
Seite and) bie fanfmännifdjen unb tc(hnifd}en XHngeftelÜen 
cinbejogen. S)a nicifnd) and) geforbert wirb, bafe gewiffc bewerbe 
bei ?(rbeitsIo|cnjäI)Iungen anSgefchaltet werben, j. S. bie Saifon* 
gcinerbe, ergibt fich snnächft baS Sebnrfnis einer Vfbgrenjnng bes 
"Begriffs nadi objeftinen aoterfinalen, nach bem ^ernf unb ber 
Stellung im a3ernie. 

.V)infichtlid) beS Berufs ift bei ben bisherigen Örhebnngen 
im wefentlichen Feine (EinfthränFnng norgenommen worben, eine 
fold)c erfcheint jiuch junaift n^t jwecfmäfeig. ^as fchliefet nid^t 
aus, bajj bie Saifongewerbc hi^^M^Iifh Öolgen ber Slrbeits^ 
lofigfeit im Berhältuis ju ben übrigen bewerben anberS jn be= 
urteilen finb unb baher als folchc in ben ©rgebniffen Fenntlich ju 
machen fein werben. (Sine Klärung wäre aber crwünfd)t bejüglid) 
ber i?lbgrenjnng nach Stellung im Berufe, hierbei ift 
bnran ju erinnern, bah ^>ic wirtfchaftliche ©ntwicflung ber lebten 
^^ahrjehnte eine oöllige Berfd)iebnng ber ferwerbsoerhöltniffc herbei* 
geführt hett. Snbuftrie fowie .^anbel unb bewerbe ^yehen weite 
BeDÖlFerungsfd)id)ten an fich, breite 31Faffen treten in ein liohn* 
oerhältnis jnm Unternehmertum unb werben non ihm abhängig, 
^saburd) gewinnt bie an fich alte ßrfcheinung ber SlrbeitSlofigFeit 
jum 2^eil ihr moberneS (Gepräge, aöerben bie Unternehmer burch 
ungünftige BiarFtlage ju (SinfihränFungen in ber Brobuftion ge* 
jwungen, fo führt biefer Umftanb ju ©ntlaffungen. tiefer 3^* 
lammcnhang jwif^en ^onjnnftur, Slbhängigfeitsnerhöltnis unb 
'Jlrbeitslofigfeit ergibt pei Folgerungen: 

9llS arbeitslos Fönnen nur folche B^rionen betrachtet werben, 
wclihc in ihrer GrwerbStätigFeit jur 3^^^^ ^^rbcitSlofigFeit 

cintrat, in einem SlbhängigFeitSuerhältniS, einem i^ohnoer* 
hältniffc geftanben haben, wöhrenb alle felbftänbigen (Snoerbstätigen 
anSjnfcheiben finb. 

Siefc Scheibung ift auch au fnh gerechtfertigt, ^a [cber, ber ein 
fclbftdubiges ©cfchdft betreibt, neben ber gröberen Unabhdngigfcit bie 
aKögIid)!cit größerer roirtfchaftlicher Borteile hat, muh er auch bas 
bamit Dcrfnüpfte ^)^ififo auf fidi nehmen, gär bie atichtfelbfidubigcn 
liegt gcrabe barin ein großer a?achteil, bafe fie troß ber fehleubcn Bor* 
jüge ber felbftdnbigen Stellung ben golgen ber .HonjunFturfdimanfungcn 
ausgefeßt finb, unb smar nicht Dcreiuselt, fonbeni bei ber großen 9Kaffe 
ber in [olchem atbhdngigfeitSoerhdltniS Stehenben in weitem Umfange. 
Hls airbeitslofe finb banad) nid)t ju betrachten: Bcnfionierte Staats* 
unb Wemcinbebeamten, ielbftdnbige ^>nnbwerfer unb (Sefchäftslente unb 
fogenannte .Hunbenarbeiter, b. h- Berfonen, bie ohne Bermittlnng eines 
airbeitgebers für Äuiiben arbeiten, gleichgültig ob in beren ai^ohnnng 
ober in ber eigenen aGBohnung, 5. B. Schneiberinnen, 9?dherinueu, 
as^ifdh* unb aiufmartefrauen, felbft wenn fie am 3dhltagc ohne Be* 
fd)dftigung waren. 


Slnbcrfeits finb aber bic Sclbftänbigcn bann s« ben arbeite- 
lofen ju rechnen, wenn fic unter Slufgabc ber felbftänbigen (Sr* 
wcrbStätigFeit Befihäftigung in einem fiohnnerhältnis fliehen, ^iefe 
Sluffaffung beeft fidh mit bem oon ©rünfpan in biefen Blättern 
(XXI 695) aufgeftelltcn ©rforbernis, bah ber airbcitslofc ben 
5lrbcitSwilIcn in einer Belaftung beS ^rbeitSmarFtS jnm ^lusbrncf 
bringen muh. UmgcFehrt finb biejenigen nicht als arbeitslos 
betradjten, wel^c jwar bisher in einem liohnoerhältnis geftanben 
haben, jur 3 ^tl ber Erhebung aber eine felbftänbigc Srwerbö* 
tätigFeit eritreben. ^ie oben auf geführten B^rfonengruppen finb 
bereits bei ben meiften (Erhebungen in berfelben as^cife behanbelt 
worben. 9)Ut ber Brioming beS mhängigFeitSocrhältniffes ift aber 
ein allgemeiner ©efnhtspunFt gewonnen worben, welcher ber 
fonberung baS Äafuiftifdhe nimmt unb oor allem bei 3wrifclsfäIIcit 
bie 6 ntfcheibung erleichtert. 

Freilich oermag auch ber ©efichtSpunFt beS ^bhängigFcitu* 
oerhältniffeS nicht aue SchwierigFeiten aus bem aSege ju räumen, 
ba fich swifdhen ben Selbftönbigen unb ben in einem Slbhöngig» 
FeitSoerhältniS Stehenben mancherlei Übergangsformen finben, 
namentlich Fommen Heimarbeiter unb bie Haus* 

inbuftriellen in Betracht: aKeift werben bic ßrfteren bann als 
Slrbeitslofc gerechnet, wenn fic in ber SFegcI ohne frembe Hilfe, 
b. h- nur mit non Frau unb Äinbem arbeiten.*) 

2)er Umftanb, bafe bie neuere wirtfchaftliche (EntwicFlung mcitc 
BcoölFerungSfchichten in ^IbhängigFeit oom Unternehmertum bringt, 
führt ju ber 5 weiten Folgerung. 9Ucht allein pro&e Arbeiter* 
maffen treten in ein SohnocrhältniS ju ben Unternehmern, fonbern 
auch FaufmännifcheS unb tcchnifcheS Berfonal, unb jwar in fo 
großem Umfange, bafe barauS ein befonberer Staub, ber ber 
^oatbeamten, h^roorgegangen ift. Sntwermehr hat fich bie <5r* 
FenntniS Bahn gebrochen, bafe bie fojialc Frage unb fomit au^ 
bas Broblem ber §lrbeitSlofigFeit nicht auf bic i?ohnarbeiterfchaft 
befchränFt ift, fonbern aud) für biefc neue Schicht Btaß greift. 
Fnfolgebeffen ift fie auch bei ^IrbeitSlofenjählungen mit 
511 erfaffen. Xoch and) hier fragt eS fich, wie weit man biefe 
(Gruppen jn ben 3lrbeitslofen cinbej^iehen foll. @S leuchtet ohne 
weiteres ein, bafe Berfonen in höheren, befferen Stelinngen ttidit 
baju gerechnet werben Fönnen, ba fie, wie bei ben inobcmeu 
.^otteftionnternehmunqcn, häufig felbft bic SHepräfcnlonten bes 
Unternehmens barfteUcn unb fich anberfeits im allgemeinen m 
folchen (^chaltSoerhältniffen befinben, bafe beim Berlnft ber SteHiiiig 
bie Folgen nicht in gleichem Bcof^e heroortreten wie beim Vlrbeiter 
ober mittleren Slngeftellten. ^cr Borfchlag, bei ^ed)nifern unb 
HanblungSgchilfen bie @)rcnjc ber aSciftcherungSpfUcht für Fn- 
oalibität nnb Filter, nach ber bisherigen (>3cfcßgebung 2(X)0 ^/f {, 
ols (^renje ju nehmen, entfprang wohl junächit im wefentlichen 
bem früheren Staube ber gefeßli^en ^Regelung nnb hat fich «udi 
und) nnferen (Erfahrungen nicht bewährt. 3n 3aFunft wirb hirr 
bie Brioatbeamtenoerfichernng ein wertootlcS HÜf^^oiittel bieten, 
'^er Betrag oon 6 OOO .Jf bürfte auch burdhaiiS eine ben wirt- 
fchaftlichen Berhältniffcn cntfprcchenbe Begrenzung fein. 

Fft ber Begriff ber ?lrbeitslofigFeit objeFtio begrenzt, fo bleibl 
er noch fubjeFtio m nmfehreiben, b. h- nach Umftänben, welche in 
ber B^rfon ber ^IrbeitSlofcn liegen. '2)iefe Umftänbe Fönneu ini 
Slnfchluh an BF oft (SÖtoft, $(rbeitslofenftatiftiF in (EonrabS 3ahr* 
büchern Bb. 40 S. 3) in 1 . pbr)fif^e, 2 . moralifche unb 
3. wirtfchaftliche gefchieben werben. 3a ber erften ©ruppe ge* 
hören bie oorübergehenb SlrbeitSunfähigcn unb baiiernb 
Erwerbsunfähigen (eine Scheibung, welche in ber B^^ojis oon 
ben Befragten häufig mißoerftanben wirb). 

5)arüber bcftcht Fein Zweifel, baß biefc Berfonen nicht als arbeite* 
los zu betrad)ten fmb. Bcrfchicbcne ainfichten herrfcheu nur barübcv/ 
ob bic ailters* unb Fnoalibenrcntncr unter bic airbcitslofcn zu 
rechnen finb. Erünfpan (a. a. 0. Sp. 694) ift ncuerbings unter $»in'- 
mcis barauf, baß bic Beutner in ber BFinberzahl oöUig erwerbSuiiffthig 
feien nnb mcift in atnbctradjt ber niebrigen Bente nod) bazu oerbiencn‘c 
mühten, bafür eingetreten, ^^cnigegenüber wirb ^ oon anberer Seit 
heroorgehoben, baß bic Bentner ein, wenn auch noch fo fdrglidies, fo 
hoch oor ber allerdußcrften Bot fehüßenbeS ©infommen haben. Bußer* 
bem ift z« bcbcnFcn, baß ber ^jweef ber airbcitslofcnzdblnngcn bahin 
geht, Unterlagen für 9lbwehrmaßnal)mcn gegen ben aus ber airbeits* 
iofigfcit entfpringenben Botftanb zu befd)aff'en. Cb aber ben Bltcrs* 
unb gnoalibenrentncrii im gnlle ber Bcfchciftigungslofigfeit allgemein 
eine weitere llntcrftüßmig etwa in (Eeftalt einer Bente znerfnnut werben 
würbe, erfcheint bodj feßr zweifelhaft. Unter biefen Umftänben bürften 
ftc hoch beffer ansznfcheiben fein. 

^) „"Sic BrbcitSlüfigfeit nnb ihre Befämpfnng“. Biitt. beS 3tnt. 
Slmts ber Stabt a?nniberg. I 



905 


©ojialc uitb für ÄJoIfenjobtfabrt. XXH 9tt, 31. 


906 


S(u^ bie au« moralifc^en (^rünbeit SBefc^^öftigunc^ölofen ge* 
ftörcn nic^t ju ben ,/4rbeit«Iofeii". Slbcr ber Söille jiir 5lrbcit ift 
al« pf^d^ologifcbc« Sfeoment ftatiftifd) uidbt erfaßbar. Snbcffen ftnb 
bie ^ebenfeu, lueldb^ nauieutlicb tiinficbilicb ber 
geltenb gemailt luorben fiub, burd) bie >Hrbeit be« ^iiirnberger 
ämte« über bie idrbeitsrofigfcit (f. <B. 4) im mefentlicbcn entfräftet. 

ö« oerbleibeu bcmnad^ al« „arbeitslo«" nur bie ^erfonen, 
roeld^c ou« roirtfc^aftlidjen ©rünbe« ol^ne ^Befc^aftigiing finb. 
Slud^ bei biefer (S^ruppe merben uerftbiebeutlit^ no(^ Slusfonberungen 
geforbert. @o foEcn bie 0treifcnben uub 9lu«gefperrtcn md)t 
unter bie 2(rbeit«Iofen fatteu. ^iefe §lu«fc^eibung ift praftifd^ 
faum burd^fübrbar. 

SDtan fudjt biefe 3luSf(^Iie6ung bamit ju red^tfcrtigcn, bab fic i^re 
0tcaung burcb eigene 6d)ulb uerlorcn baben, rodbrenb nur biejenigen 
uiitgegdblt luerben bürfteu, n)el(be nad) beeubetem Öotjutampf nod; ogue 
^ef(bdftiguug finb ober, oI)ne felbft iu ben 6treitenbcu unb 
gefperrteu ju geboren, infolge eine« 2obnfampfc« brotio« geioorben 
finb. (Setbft loenn biefe ^Mnffaffnng tljeoretifdj gerechtfertigt lodre, 
lonrbe ihre ^nribfübmng an praftifiben Scbiuierigfeiten febeitem. Slber 
and) nur bie 5tn«)(bcibnng ber ©treifenbeu nnb Stnsgefperrten märe 
bebenflid). ©oioeit ©treif nnb Hn«fpernmg af« Urfad)cn ber Hrbcit«» 
lofigfeit erfragt werben, bleiben bie (Srgebitiffe weit hinter bem wirf* 
lieben ©acboerbalt jnrücf. (itnen $(nbalt«pnnft bafür bietet bie amt» 
lid^e 0treifftatiftif. SJiele ©treifenbe nnb änSgefperrtc geben „Ätünbi* 
gnng" al« @rnnb ber ^rbeit«lofigfeit an; äße biefe würben jn ben 
3lvbeit«lofen gerechnet werben nnb bie, welche ben wahren ©achoerbalt 
angegeben hnben, würben an«gefdealtet werben. 9totwenbig ift e«, 
‘Streif nnb ^?ln«fpermng unter ben Urfachen ber Slrbeitslofigfeit be» 
fonber« jn berüeffid^tigen, wobei man fich aber auch nod^ ber genannten 
J^eblerqnette bewußt bleiben mnfe. S5er SSerfneh; fi^ angjnfchalten, ift 
nur bei örtlich begrenzter (Erhebung möglich. 

2 )a« SAulbmomcnt erfcheint überhaupt al« eine wenig ge* 
eignete Unterlage für bie grage, ob jemanb ju ben ^rbeitölofen 
gehört ober ni$t. 2Birb e« folgerichtig burchgeführt, fo muß jeber, 
ber überhaupt burd^ eigene 0dbulb befdbäftigung«lo« geworben ift, 
auSgefchiebeu werben. SÄanget« eine« befferen äu«weg« wiH mau 
bie eigene ^ünbigung be« Arbeitnehmer« ober AngefteEten al« 
Sftriterium bienen laffen. Aber nicht immer, wenn ber Arbeitgeber 
funbigt, wirb ber Arbeiter frei oon 0chulb fein, unb umgefehrt 
trifft nicht ftets leptereu bie moralifdjc 0chulb, wenn er fünbigt. 
(5« wäre fomit bie ÖJefahr ju großen 3fßhl|d)Iüffcn gegeben, ®ie 
praftifdbe fSoIge wäre bie, ba^ nach ^>en ßrgebniffen Der fä^fifchen 
Erhebungen*) oon ben im 1910 ermittelten Arbeit«lofen 

etwa 32 o. ber 3)tännlichen unb etwa 55 o. ber Söeiblidben 
hätten au«gefonbert werben müffen. 

Au«sufcheiben Enb aber nod^ bie „Gelegenheit«* unb Au«* 
hilf«arbeiter", b. h. biejenigen ^erfonen, bie regelmäfeig nur 
zeilweife befdbäftigt finb. Sh^^c ^ätigfeit trägt ju fehr ben Eha* 
rafter be« ^ufäUigen unb SSorübergehenben an fi%, al« bafe fie gu 
ben Arbeit«lofen ge§ähE werben fönnten, wenn fie am Stichtage 
gerabe bcfchäftiguug«Io« waren. 

®ie ^Bearbeitung ber 0ächEf<h^tt Arbeit«lofenzählung oon 1911 
läfet im loefeiitUcheu biefelben GrunDjüge bei ber Begrenzung be« 
Arbeit«lofigfeit«begriff« erfennen. ®ie 3wfü'^t^nenfteEung ber bort 
unter biefen Gefid)t«puuften Au«gefonberten ölei^Z^i^Ö 
praftifche Bebeutung ber einzelnen Kategorien. E« finb bort nicht 
al« arbeit«lo« betrachtet worben: 


•efc^Iedjt 

Ißenfto» 

nierte, 

Stentnet 

HÄ. 

«Ä i‘'Ä“ 

.r.l6.nb. ZtS 

^erfonen. bie 
eine l^9i)cte 
felbfiänbige 
StcDung 
einne^men 

Sotübers 

ge^enb 

HrbeitS* 

unf&lige 

Sauentb 

Cnoerbfi« 

unfA^igt 

(Belegen' 

beitö> 

oxbeiter 

männlich . 

79 

482 

82 

102 

1261 

1799 

788 

weiblich . 

40 

1118 

217 

2 

884 

1217 

816 

zufammen 

119 

1550 

249 

104 

2095 

8016 

1104. 


Anberfeit« Enb bie faufmännifchen unb technifdben An* 
gefteEten fowie bie früher Selbftänbigen, welche Befd^äftigung in 
einem ßohnoerhältni« fuchten, zu ben Arbeit«lofen gerechnet worben. 

Auf bie fegebniffe ber SächEW^n Erhebungen, weld^e ein 
befonbere« Sutereffe oerbienen, weil fie feit ben 8?eich«erhebungen 
oon 1895 bie erften Sühnungen für ba« Gebiet eine« ganzen 
Bunbe«ftaat« Eub, fommen wir oieEeicht noch in einem befonberen 
Auffohe zurüdf. _ 


Stt gegaiioäftige Btanh ber ArbeU«lofettPerE4entttg in 
bcntfihen Stabten« i)o« „9^eich«**Arbeit«bIatt" (9h:. 3) fteEt aEe 
auch uur oerfi(herung«ähnlichen ftäbtifdben EinriÄtungen zur Arbeit«* 
tofenfürforge, in«befonbere bie nach Genter SKufter aufgebauten, 

*) $)ie Arbcitölofcnzdblungcn oom 12. 0ftober 1910 nnb 1911. 
<Sächf. ©tat. 0 . 3 . 1912. . $eft 1. 


Zufammen, währenb e« bie reine Arbeit«lofeniuiterftübung, auch 
wenn Ec unabhängig oon ber Armcnoerwaltung unb unter 9)ht* 
wirfung ber Gewerffd^often (z- B. Sötoinz, SRünepen) erfolgt, nicht 
berüdPEthtist. 

1 . E« beftehen Arbeit«(ofenoerEcherung«einrichtungen*) in fol* 
genben Stabten (bie beigefehten 3ahrc«zahlen beziehen fich auf ba« 
5ahr ber Errichtung): Berlin*0(höneberg 1910 (3uf(häffe an Ber» 
bänbe unb Sparer), Köln 1896, umgeftaltet 1911 (freiwiEige Ber* 
Echerung«faffe unb BüdPoerfichetung oon Berbänben), Erlangen 1909 
(3ufchäffe an Berbänbe unb reine Arbeit«Iofenunterftähung), fjrei» 
bürg i. B. 1910 (3ufchüffe an Berbänbe unb Sparer), Schwäb. 
Gmünb 1911, 1912 (3ufchüEe an Berbänbe unb freiwiEige Ber* 
ficherungSfaffe), Kaifer«lautern 1912, 1913 (3ufchüffe an Berbänbe 
unb freiwiEige Berficherungslaffe), SRannheim 1911, umgeftaltet 
1913 (3ufchütfe an Berbänbe unb reine Arbeit«lofenuntcrftühung), 
Bhilhaufen i. E. 1909 (3ufdhüffe an Berbänbe), Stuttgart 1912 
(3uf^üffe an Berbänbe unb Sparer). 

2 . 3n folgenben Stäbten würbe in ben lebten Sohren bie 
Einführung einer Arbeit«Iofenoerficherung geplant ober erwogen, 
ohne bafe bisher eine Entfeheibung oorläge: Berlin (auch 
Berlin), ®re«ben, ©üffelborf, Effen, Eupen, Sranffurta. 9R., Guben, 
§>eibelberg, Kaffel, Kolmar i. E., Biainz, ERünchen, BeuföEn, Sieu* 
münfter, Nürnberg, Bforjheim unb ©eifeenfee. ^ 

3. Anträge auf Einführung einer Arbeitslofenoerficherung 
würben in ben lebten Sahren oon ben ftäbrifchen Bertretungeu 
abgelehnt in folgenben Stäbten: BerIin*2Bilmer«borf, Braunfehweig, 
©anzig, S)effau, Elberfelb, ^aEe a. S., Hamburg, §of, Köpenid, 
Kulmbach, 9iegen«burg, Spanbau, 9Bie«baben unb ^ürzburg. 

4. Borbereitenbe Schritte ober Anträge ber Stabtoerwamingen 
Enb gcfcheitert in folgenben Stäbten: Augsburg, Eharlottenburg, 
S)ui«burg, Solingen. 

E« ift utögli^, baE bieAu^ählung in ben einzelnen Gruppen 
nicht ganz i^oEftänbig ift, auch fiab biejenigen Stabte nicht an* 
geführt (weil bem Kaiferlichen Statiftifchen Amte jebenfaE« nur 
zum genngften Steile befannl geworben), in benen bie Stabt* 
oerwaltungen Anträgen AuEenftehenber, inSbefonbere ber Gewerl* 
fd^aften, feinerlei Solge gegeben haben. S)ie 3ahl ^>er fich ab* 
lehnenb oerhaltenben Stäbte ift angeEcht« ber S^genb be« ganzen 
Gebanlen« ber Arbeitslofenoerficherung unb ber S^wierigJeit ihrer 
Berwirfli^ung bisher naturgem^ oiel gröEer al« bie Derjenigen 
Stäbte, bie bie Berficherung in irgenbeiner Sorm eingeführt haben. 

^ie Sntwidtlnng ber Deuter HrbeitSlofeuberfiiherttttg feit 
ihrer Einführung (ERai 1901) bi« zum Schluffe be« Sahre« 1911 
fd^ilbert ber Berwaltungöbericht für 1909—1911. 3ui Saufe bes 
Sahrzehnt« haben Eth '7 Gcmeinben an Gent augefchloffeu, bie 
zugehörigen (^ewerff^aften finb oon 28 auf 46. geftiegen, bie 3ahl 
ber 9)iitglieber non 12 985 auf 18 600. Sowohl bie Aufwcnbungeii 
ber Gewerff(haften wie auch bie öffentli^en 3ufchüffe Eub in biefer 
3eit beträchtlich in bie §öhe gegangen, ^freulicherweife Eub jebod) 
bie UnterftüEungSfäEe weber na$ 3ahl noch ^auer in gleichem 
BtoEe gewachfen. 

Auf ben aUmdhlicheu Anfticg oon 1901 bi« 1907 folgten z^uet 
Sahre auEergewöhnlicher Suanfpruchnahmc (1907: 8588 Unterftüpte, 
1908: 7589, 1909: 7186). . 1910 febte wteber ein frftftiger Bücfgaitg ein, 
bet bi« Enbe 1911 bie 3ahl noch unter ba« 9RaE oon 1907 herab» 
brüefte. Gleichzeitig wiefen bie Aufwenbungen auf ben Äopf be« Ber» 
Echerten mit 8,95 gr. ben zujeittiefften Stanb auf, ba« Sahr 1908 er» 
forberte ba« doppelte, gür ben einzelnen Arbeit«lofen ftieg aßerbing« 
bie Ausgabe oon 19,>4 auf 22 gr. S)ic« liegt aber zum 2:eil barin, 
baE ba« B.erhdltni« be« 3uf‘h«ffe« zu bem Betrage, ben ber Arbeiter 
auf Grunb feiner eigenen Borforge erhält, Berdnberungen erfahren hat: 
1901 gewährte bie Gemeinbe 26 0 . $., 1911 86 0 . §. ber ausgezahlten 
Gefamtfumme. 

SDurch AuffüEung eine« BüdPlagenfchahe« ift bie ßeiftungS* 
fäBigfeit ber §ilf«faffe in 3cüen auSgebehnterer Arbeitßnot Efhcc® 
gefteEt worben, wozu auch aEjährliche 3uwenbungen be« Staate« 
uub ber Brooiuz beitragen. Gegenwärtig wirb ferner noch bie 
Anfammlung eine« befonberen Krifenfehape« geplant. Auch ber 
Erforfchung ber Urfachen ber ArbeitsloEgleit wirb groEe Sorgfalt 
gewibmet, um aEmählich bie oorbeugenbe Xätigfeit mehr unb mehr 
auSbehnen zu fönnen; ba« enge Sufammenarbeiten mit ber Arbeit«* 
börfe bient bem gleichen 3u)ette. gür bie Stabt Gent ift ber 
grofee SRupen ber Arbeitslofenfürforge fchon jept in einer Ber* 
minberung ber Armenlaften beutlidh wohrnehmbar. 3ui Suhre 
1900 erfaßte bie offene Armenpffege 5878 Haushaltungen, 1910 
nur mehr 3246, im Berholtni« zur Gefamtbeoölferung ein Bficf* 

*) $)ic in Öeipzig beftepeube ArbcitSlofeuocrE^eruugSfaffc ift feine 
ftäbtifche Einrichtung. 



Soäiotc uttb für Solförool^Ifa^tt XXI L Jhc. 31. 


908 


tf07 


O um tnel^r ali& 50 v. 2)ie Slrbeitsbörfe oenniüelte üon 
[1911 h\& 3ftär^ 1912 5000 Stellen. SDer ©enter Slrbeitö- 
lofenfaffe gebührt no^f heute ber erfte 9tong unter allen belgifchen 
Waffen ~ aud) ihre 3öhl ift iu^iuifchcn auf 72 gcftiegen. ^in* 
fid^tli(h ber Sluggaben fteht ©ent jcboth banf ber^augerorbentlith 
günftigen ©ntmicflung feiner S^buftrie an oierter Steßc. 


Uolb^gefnitb^eft. 


tSt^erliAc Smglii^tcU ie« ^ctre8na(^»nil|fe«. 

3Jod^toeife über bie eroebniffc beS ^eereSergänsunaS» 
gefi^äftS gebe« einen geroiffen oEcrbing« init$orfid)t ju beutenben 
anffi^Iufe über bie förperli(^e Scrfajfung ber beutf(^en ntönnli^en 
Sugenb. @9 waren non je 100 enbgnitig abgefertigten: 

Ä Ä 


1908 

. . . 57,1 

1904 

. . . 56,4 

1905 

. . . 56,3 

1906 

. . . 55,9 

1907 

. . . 54,9 

1908 

. . . 54,5 

1909 

. . . 53,6 

1910 

. . . 53,0 

1911 

. . . 53,4 


14,7 

19,5 

8,5 

15,6 

20,9 

6,9 

14,7 

22,0 

6,8 

14,7 

22,7 

6,5 

15,1 

23,1 

6,6 

1.5,9 

23,8 

6,3 

14,9 

25,0 

6,3 

14,8 

26,9 

6,1 

15,1 

25,1 

6,8 


SBenn im SSergleiche ^um 3ohre ^iß 3^*^^ uöflig 

Untauglid^en um 2,2 d. gefallen ift, fo ift babei ju bcrücffuh* 
tigen, bafe in biefe Sparte hoi^pifödlliß) Slrüppel, S3Itnbe, unheiU 
bare ^onfe ufro. gehören. SBebenflith erfcheiut bie 3iiTiahme ber 
2RinbertaugIi(hen^ b. h- ^er Schmöchlinge unb Unterernährten, um 

5.6 ü. |>. ^er Anteil ber ^^augli^cn ift anbererfeitg feit 1903 um 

3.7 u. §. gefallen, ^ie ©rgebniffe beö ^eeregergänsungggefchäftg 
haben fid) bis 1910 fortgefefet uerfchlechtert. ©rft 1911 erfolgte 
eine geringe 33efferung. Sltn ungünftigften haben auch 1911 roieber 
bie Dorroiegenb inbuftrieÜen l?anbeSteile abgefthnitten. SSon je 100 
enbgiltig Sfogefertigten maren tauglid) in ber jßrooinj 33ranbenburg 
42,3, im ©rohh^rjogtum öeffen 46,6, im Äönigreid) Sachfen 48,6 
unb in Schlefien 48,9. S)te höd)ften S^auglichfeitsjiffern roeifen auf 
©Ifafe mit 66,9, Dftpreuhen mit 63,o unb ^eftpreufeen mit 60,7 u. §. 
ailan muh aber immer bei ber Sßürbigung biefer 3iff«^ru im Sluge 
behalten, bah fi^ oielfadb nur ftatiftifdjen 3Sert ha^Jen, meil bie 
SluSmohl unb Untcrfchcibung ber tauglichen unb Mnbertauglid)en 
in ben oerfd^iebenen S3ejirfen unb fahren oerfchieben fcharf erfolgt. 


©ängliiigSfihii^ unb Äleinfmberffirforge* tie jroeite preuhifd^e 
öanbeslonferenj für SäuglingSfchuh (26. SRärj in Berlin) behcinbcltc 
jroei |)auptfragen; Säuglingsfd)uh burch Stillbeihilfcn fomie bie 
vluSbehnung ber Schuhmahnahmen über baS SäugliugSalter 'f)m^ 
aus bis jum fchulpflichtigen Sllter. Sn ber ©röffnungSrebe roieS 
ber Borfifeenbe, tabinettsrat non BehrsBinuoip, aiif bie groben 
Sterbeziffern im3ahrel911 hin, bie fich aHerbingS imSnhr^lÖ12 
gebelfert haben; foroohl bie allgemeine Sterblichfeit mie bie Säug* 
lingsfterblichfeit ift 1912 fo niebrig gemefen wie nie juoor. 

Über ben gegenwärtigen Stanb ber Stillbeihilfen mürbe 
foIgenbeS berichtet: 

Surgrtt gelangen in 323 ©emeinben tcutjchlonbs Unterftuhungen 
an ftiHenbc 2 ȟtter jur Verteilung; fte werben im aUgcmemcn in jmet 
gönnen gemährt, in ©elb ober in Siaturalien. ®te Stiflprämien in 
äelb werben in 152 ©emcinben oertcilt. Stillhilfen in Staturalien 
gelangen in 171 ©cmehtbcn teutfchlanbs zur Verteilung. Su ben 
meiften gdllen wirb bie Stittbeihilfe in 3)tild) gewährt, in ber Vegel 
ein Sitcr für ben Xag auf bie tauer cineö Vierteljahres. 3u ben 
meiften ©emeinben wirb fcharf betont, bah bie ©ewährung oon Unter» 
ftüSungen an ftillcnbe SDtüttcr ben ©harafter oon Slrmenunterftiihungen 
nimt hat unb baher ben Verluft irgcnbwcldjer Bürgerrechte nicht nach 
ficb zieht. Stillftuben ober Stillfrippen, bie gabrifen angegliebcrt fmb, 
gibt es in 15 ©emcinben. 2)ie Ausgaben für bie Unterftüpungen an 
ftillenbc Vtüttcr ftellen zum Seil beträchtliche Beträge bar. Sin 
erfter Steüe ft^ht Verlin mit runb 180 000 ut. 248 ©emeinben gaben 
ihre ©efamtausgaben mit 708 700 UJr an. S)urchfchnittlidi hat alfo jebc 
©emcinbe eine ^Sgabe oon etwa 3000 JC. gaft überall finbet man 
in ben lebten Sahren ein Unfteigen ber für oiefe 3 medc eingeftellten 
©tatSmitteL 

Stabtrat Vaul unb $rof. Dr. 2^hteuiich, beibe ouS Btagboburg, 
fdbilbcrtcn bie Dort getroffenen Einrichtungen ber Stillbeihilfen, bie 
ats Dorbilblich gelten fönnen. ^er ztueite BerhanbluugSgegen» 
ftanb, Drganifation ber tleinfinberfürforge, mürbe oon 
Dr. greunosBreSlau oom ärztlichen Stanbpunft aus behanbelt, 
möhrenb Stabtrat Dr. ®ottftein»Eharföüßu^urg bie Slufgaben ber 
©emeinben auf biefem ©ebiete befprach- 


©r betonte, bah bie ^fleinfinberfürforgc in unmittelbarer räumlicher 
unb persönlicher Einheit mit ben SäuglhtgSfürforgeftellen organifiert 
werben müffc. SBciter muh bie Äleintinberfürforge in fehr nahem 
3ufammenhang mit ber SSaifenoerwaltung ftchen, bnmit biefe bie ihr 
unterftchenben SSaifenfinber unb bie unter ©eneraloormunbfchaft gc-= 
Stellten 3 öglingc zur rcgclmähigen gefunheitlichen Überroachung ben 
gürforgeftellen überweift. S)ie Äleinfinberfürforgc foU ferner mit atten 
anberen fozialhpgienifchen ©inrichtungcu ber ©emeinben in möglichft 
engem 3ufammenhang ftehen unb muh baS Vecht auf überweifung 
geeigneter gälle an bie Schulzahnflinif, bie Suberlulofefürforgeftellen 
uSm. haben. 

3itr $h 0 tcne ber Vlilchflcioinitiittg. SUif bie gefunbheitliChe ©e« 
fährbung ber SWilchoerbraucher burch bie mongelnbc gürforge für blc 
Stallf^weizcr wirb man mieber einmal burch eine 2)?itteilung auS 
S^leSmig-^olftein oerwiefen (oergl. XXII. 118). danach waren auf 
einem ©ut bei DIbeSloe fett fajt einem Sahre alle Schweizer oon ber 
Äräbe befallen. Sn ben jeber Befchreibung fpottenben UnterfunftS- 
räumen, wo bie Seute zu zweien in einem Bette fchliefen, lornite 
niemanb ber Slnftecfung entgehen. 3um ^uSfepen ber «rbeit zmeefs 
grünblicher Behanblung foll ber gufpeftor feine Suftimmung oerweigert 
haben. ÄlS fchliehlich bie Äranfheit fo fchlimm auftrat, bah rinc Äut 
unumgänglich nötig würbe, bettete man bie Seute auf Stroh im 5hthftaII, 
ber als Äranfenzimmer geeigneter febien als ber gewöhnliche Schlafrauni. 




2)te )iretigif<hett ^ottSbeßh^ nnb SSohttnngdgefchentiimtf. 

^er 16. fianbeSoerbanbStag ber preuhifchen ^auS» unb ©runb= 
befiheroereine (am 9. Blärz in Berlin) machte, mie zu erwarten 
mar, ben preuhifchen SßohnuugSgefehentmurf zum ^auptgegenftanb 
feiner Beratungen. SBenn aud^ nidht zu oerlennen ift, bag in ber 
BBohuungSreformbemegung oielfach mit einer gemiffen Einfeitigfeit 
ben ^auSbefihern bie größte Schulb an ben heutigen Btihftänbcn 
uigef^rieben wirb, ging hoch bie ^auSbefihertagung in ihrer 
Berteibigung über baS iDtah beS fachlich Berechtigten unb beS 
3mecfmähigen hinaus. ®er ©efeßentmurf, fo mürbe erflort, fei 
oon ,,bobenreformerifdhen Srrlehren" burchfcucht, ber ©ebraudh beS 
lanbläufigen unb anfchaulichen SluSbruefS „BtietSfafeme" in ber 
©efeßeSbegrünbung mürbe gerabezu als eine Beleibigung angefehen. 
Quftizrot Dr. Baumert (Spanbau) feßte in feiner befannten B^eife bie 
Borzüge beS großen BHethaufeS gegenüber bem EinfdmilienhcniS 
ins heßfte ßi<pt; ^icufölln mit feiner geringen Sterblichfeit führte 
er ai Beifpiel an für baS ©efunbheitsförberliche beS BJobnenS in 
Blaffenquartieren. S)er Bortragenbe fam zu bem Schluß, wenn 
bie BJohnungSoerhältniffe ber beutfehen ©roßftäbte fich gebeffert 
haben, fo fei baS nicht troß, fonbern gerabe wegen ber BHetS« 
faferne ber gall gemefen. Sluch ber erfte SRebner, Dr. oan ber Borght, 
ber Borfißenbe beS ,,Vereins mm Schüße beS beutfeßen ©runb» 
befißes unb 9lealfrebitS", beS fogenannten „^nti»BunbeS", nahm 
für bie prioate B^ohnungSherftettung unb B^ohuungSoermertung baS 
§auptDcrbienft an ben cingetretenen Berbefferungen in Slnfpruc^. 
Bon ben einzelnen ^ißunften beS ©efeßentmurfs mürben bie poli* 

S 'lieben BauorbnungSoorfchriften abgelehnt, bagegen unter Ein* 
luß beS gluchtliniengefeßeS ein einheitliches Baugefeß oerlanat 
5)ie Berfammlung erflärte fich ferner gegen bie BJohnungSorb» 
nungen, bie nur auf Verteuerung ber SSohnungen roirfen lönnten. 
Sollten bennoch BJohnungsorbnungen fommen, fo müßten fie jeben» 
falls auch uuf baS flache Sanb auSgebehnt werben; eine gforberung, 
ber fachlich wohl beizupfiiehten ift. 2)aS gleiche gilt oon ber gruno« 
fäßlichen Verallgemeinerung ber B^ohnungSaufßcht, für bie ^ireftor 
Dr. SSolf (|)alle) eintrat. Blan fann troßbem fpätcr in ber ^oyiS 
auf bie Befießtigung ber herrfchaftlichen BJohnräume oerzießten unb 
nur bie Sbienftboten» unb Seßrli^Sgelaffe fomie bie Borticr* 
Wohnungen in befferen Raufern in STugenfeßein neßmen. ®ie Er* 
rießtung oon B?ohuungSämtern mürbe als im Sntereffe ber |)auS* 
befißer liegenb bezeichnet. 3lm zweiten BerßanblungStage führten 
S^afämter» unb |)ppothefcnfragcn p erregtem BleinungSauStauScß. 
Es lagen Slnträge oor, baß bie Sd)affung öffentlicher Safomter 
für ftäbtifeße §auSgrunbftücfc bringenb geforbert werben foHe unb 
beren Verwaltung Stäbten unb toifeu anzugliebern fei. g^nter 
beantragte Suftizrat Blener^granffurt a/Bl., an bie BeießSregierung 
unb ben SHeießStag baS bringenbe Erfueßen zu rieten um fofortige 
Slufßebung ber §§ 1123, 1124 B©B. unb Erfaß bureß geeignete 
Borfeßriften, bie bie bebingungSlofe Haftung ber BhetSeingänge 
für ^ppotßefenlaften ficßerftelle. Über boS 3n)ecfmäßige ober Un* 
Zmeefmäßige einer folcßen Blaßnaßme gingen bie Slnfußten weit 
auseinanber; bie einen faßen borin oie ^eisgabe beS leßten 
Blittels pr ^edung eines oorübergeßenben ©elbbeoorfs, bie anbem 
eine Bloglicßteit zu leidhterer Belcßaffung beS {^ppotßelarfrebitS. 






909 


€o5laIc $rajiS unb ffir Solföroo^Ifa^rt. XXn. Är. 31 . 


910 


^KcrfiDÜrbigertDeife mad)ie niemanb ben SSorfd&Iag, ber tDeiiioflciiS 
bcn übelften Schiebungen jur Senad^teiligung ber .'p^pot^efen^ 
gläubiger ein roenig ftcuern fönnte, nätnlidj biirdb ©cfefe bie 3p^>cnten 
jur 3Jhtteilung ber geplanten ober oorgenominenen SJHete^effioncn 
— cbenfo übrigen^ toie ber Sliiepraud^beftellungen — an fätnt- 
lid^e .^ippotbefengläubiger jn jroingen unb bei Unterlaffung biefcr 
3Rittciiungcn, bie bie angebli^e ^ublijität ber ©runbbud^Sfictierheiten 
erft 5 u einer maleren ^ublijität mad^en rcürben, bie S^ect)t8ungülngfeit 
ber 9iie6brau(f)S ju erflören. ^a eine Einigung 

über bie rabifalen SSor[erläge oon guftijrat 3Reper nid^t erließ 
roerben fonnte, ntuftte bie SSefj^lu^faffung auf eine fpälere 2)agung 
oerfd^oben werben; bie Einträge ju ben Sayömtern würben an^ 
genommen. 

StaatUdie Sßo4itii]i|iSfitfov||e für Kvbeiiev lutb Seontte. Sie all’> 
iftbtli^b ift preubifd^en tttbgeorbnetcnbaufe auch ie^t wieber ein 
©efebentwurf über bie SewiHigimg oon Staatsmitteln gur S^erbefferung 
ber Süb^nngSoerbältniffe ber iflrbeiter in ftaatlicben betrieben unb ber 
gering befolbeten Stoatsbeamten jugegangen unb am 7. ^pril in ^weiter 
Sefung angenommen. @S werben weitere IB SÄillionen für biefen 
3we(l geforbert. Seit 1895 jtnb insgefamt bereits 158 SDäEionen SÄarf 
5 ur SSerfügung gefteHt worben, bie jur ^auptfacbe jur ^erfteHung 
ftaatSeigener Sfeietwobnungen unb ju Beleihung oon ©runbftücfen ber 
Baugenoffenfebaften Berwenbung fanben. Seiter bienten bie Staats¬ 
mittel ber Beleihung oon ©rbbaureibten unb ber ©ewäb^^ttg oon 3u- 
fahbarlehneu auf 9tentengüter fleinften Umfangs. 

^ie äSobnnngdffitforoe im Abnigreiib 

Satbftn unterftüfet laut ihrem erften StättgfeitSoeridlit (XXIT, 444) 
bic prioatc unb gemeinnübige Bammternehmung bur^ Erteilung 
oon 3lat unb Slnsfunft, ftel)t ben Behörben fadboerftönbig pr Seite 
unb ocrmittelt in weiten BolfSfcbicbten Slufflärung über BSohnungS^ 
pflege, SBohnungSauffidbt unb praftif^e Sobnnngsfürforge. 3n 
nicht weniger ols 26 gäUen war bie ^entralftefie fchon bei ber 
©rünbung oon Bauoereinigun^n behilflich, obgleich fie erft oor 
etwoS mehr ols einem hü^^ßn Qahr ihre Arbeit in ber Offentlichfeit 
aufgenommen h^i- Serner trat bie 3ßntrale mit ©emeinben in 
Untcrhanblung jur Schaffung oon ^ppothefenfonbs unb wirfte bei 
ber SlnffteHnng oon BSohmingSorbnungen mit. Sh^^ß 3nanfpruch= 
nähme wirb fich mit ber 3ßil sweifeuos noch bebentenb fteigern. 

BefereStubentetttoobnimgen. ^nben Berfonenfreis, beffen Sohnungs- 
oerMItniffc einer Reform bebürfen, werben neuerbingS auch bic Stubenten 
einbegogen. ®te Wohnungsfrage im Sinne oon SohnungSmangel,fchlcd^ter 
Befchaffenheit unb Sage unb hoh^r greife gewinnt auch für unfere ftu- 
bicrenbe Sugenb immer mehr anBebcutung. Sin oerfchiebeneu Unioer- 
fltätcn fucht man bereits gewiffen SRibftänben bur^ Errichtung fleiner 
Wohnungsämter unb öffentlicher 8 t^*”ß^^^^tt^weife entgegenjuwirfen; 
um ©uref)greifenbereS leiften ju fönnen, wirb je^t ein einheitliches Bor¬ 
gehen geplant. Slm 24. Btai foH in ben Bäumen ber Unioerfität 
HÄünchen eine eintägige Äonferenj über bic grage beS ftubentifchen 
SohnungSwefenS an beutfdhfprachlichen §ochfchulen abgehalten werben, 
an beren Borarbeiten fich UnioerfitätS- unb BegierungSoertreter be¬ 
teiligen. Btit ber Tagung wirb eine ftubentifche SohnungSauSflellung 
unb eine Slfabemiferoerfammlung oerbunben fein. 


fiitecmtirdje JUtteilnngen. 

8111c ncuerfchiencncn Bücher, bie ber Sd^rlftleitung gugefonbt »erben, »erben hier 
oerjeichnet. $ie »eitere Befprechung eüigelner ^Schriften, hier ober im ^auptteil 
ber «Sosialen ^rastö**, behült fich iüe Schriftleitung oor. 


Ecorg Schmibt, Sohnformen unb ÄrbcitSoerbältniffc in ber Sanb* 
wirtfehaft. Berlag beS ©ctttfdbcn SanbarbeitcroerbanbeS. 1913. 
90 S. 

Eine lehrreiche Stofffammlung länblichet SlrbeitSoerträge unb eine 
gebrängte ©arftellung ocr Sohn- unb Slrbeitsoerhältniffc ber Sanb- 
arbeiter (oergL Sp. 422). 

grih gaafe/ ®ie BcchtSocrhältniffe ber lanb- unb forftwirtfchaftlichen 
Arbeiter 2)eutf(hlanbs. Berlag bcS ^eutfehen Sanbarbeiter* 
oerbanbes. 1913. 122 S. 

S)ie gaabfdhe Strbeit gibt ein Bilb beS geltenben BechtS auf bem 
Sanbe unb eine grobe STOeitgc oon Belegen auS ber Bechtfprcchung 
(ocrgl. S 03 . Br. @p. 422). 

gnternationalcs gahrbuch für Bolitif unb Arbeiterbe¬ 
wegung. gahrgang 1912. §efte 1 bis 3, Berlag BorwärtS, 
Berlin 1912. 600 S. gr. S« 

S)iefeS gahrbu^ gibt in chronologif^er Beihenfolge furj bic 
wichtigften SagcSercigniffe wieber. S)aS Bemühen nach Dbieftioität ift 
unoerfennbar, bodh ift eS nicht überall erfolgreich gewefen. Stichproben, 
bie wir oornahmen, ergaben an einzelnen Stellen parteipolitifche Spieen. 
^aS hebt inbeffen bic Brauchbarfeit beS SerfeS nicht auf. Sir fchen 
biefc befonberS barin, bafe erftenS auS allen wichtigen BarlamentSocr- 
hcjublungen furje AuSjüge gegeben werben unb bofe jweitens bie Er- 


eigniffc beS ©ewerffchaftSlcbenS, bic in ber bisherigen ©efehidhtsfehreibung 
immer unter ben iifch 511 'fallen pflegten, htßf ßtne S)arftcllung finben. 
0b in biefer .^inficht eS immer gelungen ift, ScfentltcheS oon Un- 
wcfentlichem ju feheiben, mag freilich bahingeftcllt bleiben. — 2)aS 
ganje Serf foll oHfährlich ein Soch- unb BamcnoergeichniS erhalten; 
erft baburch wirb cS jum wirRidh gut 311 oerwenbenben Bachfchlagcbuch 
werben. 

kommunales Snhrbuch. 5. Jahrgang. 1912/13. §rSg. oon Dr. 
Sinbemann, Bürgermeifter Ör. B. Schwanber, Dr. A. Sübefum. 
Smt 10 Abbilb. unb 78 Safeln. Euftao gifchcr, 3 cna 1912. 19^. 

2)aS rühmlichft befannte S^hrl^n^ beweift auch in feinem neuen 
Jahrgang wieber baS Beftreben ber .Herausgeber nach immer gröberer 
Berootlfommnung, um bas gahrbu^ als burchauS suoerläfftges Hilfs¬ 
mittel fowohl für wiffenfchaftliche wie praftifche Berwertung auf allen 
©cbicten ber kommunalpolitif auSjubauen. 3“ ben bisherigen 
auSgebem Sinbemann unb Sübefum ift jept als brittcr ber weit über 
2)eutfchlanb hmauS als fommunalpolitif^e Autorität gefchähte Strab^ 
burger Bürgermeifter Schwanber getreten. ®aburch wirb ber 3*** 
fammenhang mit ber Bi^njiS ber beutfdhen Eemcinbeoerwaltungcn noeb 
enger geftaltet. Auf welkem Eebietc bcS EcmeinbclcbcnS man auch 
Stoff fucht, überatt erteilt baS gahrbudh in gebiegener gorm AuSfunft. 
2)ic jahlrcichcn 3iffßtntafeln geben ben Stanb wichtiger Eebiete an, 
fo ben Stanb beS ArbeitSnachweifeS, ber Buhclöhne unb UrlaubS- 
oerhältntffe ftäbtifcher Arbeiter, ber ftäbtifchen wirtfchaftlichen Unter¬ 
nehmungen unb ähnliches mehr. Alle Borgänge beS öffentlichen SebenS 
bcS oerffoffenen SahreS, auch kongreffc uno B^i^lomentSoerhanblungen, 
bie auf bic Ecftaltung fommunalcn SebenS Bejug haben, fehren in 
bem Jahrbuch wieber. S)ie neuefte Siteratur wirb bei bcn betreffenben 
Abfchnittcn angeführt unb lurj bcfprochcn, fo bab ein eigenes Scitcr* 
ftubium erleichtert ift. Befonbere Beachtung wirb bic ausführliche ®ar- 
ftellung aller BJabnahmen finben, burch welche bie Stäbte ber Neuerung 
ber ScbenSmittel gu begegnen fuchten. 25er Stoff ju biefem Abfchnitt 
ift burch Umfrogc bei allen Eemchtben mit mehr als 5000 Ein¬ 
wohnern gewonnen worben. Ebenfalls burch befonbere Umfrage würbe 
ber Stoff 3 U einer Abhanblung über bie Beteiligung ber Ecmeinben 
am kämpfe gegen ben AlfoholiSmuS gewonnen. 2)er Abfdhnitt über 
bie SäuglingSfärforge ift erweitert, inbem bieSmal bie SKabnahmen ber 
kletnfinbcr-gürforge ftärfer berüdfichtigt würben. 

Euftao Schmoller, Eharafterbilber. Berlog oon 25ttncfer <fe 
Humblot, SBünchen u. Scipjig 1913. 

3n biefer Sammlung jichen gürften (köuig griebrich Silhelm I. 
unb kaifer Silhelm I.) unb Staatsmänner (gürft BiSmard, Bäqucl, 
gürft Bülow, Althoff, Bümelin), BolfSwirtc (Abam Smith, Sift, Eolb) 
unb Eelehrte (Spbel, Sreitfehfe, BaubS, Sagner, knapp), grobe Unter¬ 
nehmer (Steiner, Blcwiffen, Ecibel, Abbö) an unS oorüber, Eharaltcr- 
bilber, fcharf umriffen unb farbig auSgcmolt, mit Siebe gefd^aut unb 
mit güHe bargcfteHt, jebeS in feiner Art ein SBeifterftüd feinftcr 
Schilberuna unb ein perfönlicheS BefenntniS beS BerfafferS. Ein Seil 
biefer Stubien ift feinerjeit juerft in ber „Soj. B^ajiS" erfchienen, 
nämli^: Bier Briefe über BiSmardS fojialpolitifchc unb oolfSwirt- 
fdhaftlichc Stellung unb Bebeutung, Über bic Eebanfcn unb Er¬ 
innerungen oon 0tto gürft 0 . BiSmard, griebrich Baumann. 
BeichSocrficheruiigSorbnung. BJit EinführungSgefeb unb AuS- 
führungSoorfchriften für Btß«bß«/ Bapem unb Baben. Sortlaut 
mit übcrfichtlicher Einführung unb praftifchem Sachregifter. 
U. 8 ®. (S. 36) 9)?.Elabbach 1913, BolfSoereinS-Bcrlag Emb-H- 
Ecb. 2 JCf poftfrei 2 ,» M. 

S5icfc 2cjtauSgabe enthält neben einer htrj orientierenben Ein¬ 
leitung u. a. baS preubifche, bapcrifche unb babhwe AuSführungSgefeb, 
bie kaiferlichen Berorbnungen über baS Bcrfahrcn oor ben Bcrfiche- 
rungsbehörben, bie Befanntmadhung über bie Saoalibenocrfichcrung 
ber HauSgewerbetreibenben, bie Bclanntmachung über bic Entlaffung 
ufw. oon kaffcnangeftelltcn unb bie kaiferlichc Berorbnung über baS 
gnlrafttrcten ber Unfall- unb kranlenocrfichcrung; als hanblicheS unb 
bequemes Bachfchlagewcrf bürfte fich Ausgabe manchen greunb 
erwerben. 

2)ic klagen bcS kranfcnpflegcpcrfonals oor bem beutfehen 
BcichStage. Bach ben amtli^cn Stenogrammen ber Sibungen 
am 28. ganuar unb 1. gebruar 1913. Selbftocrlag bcS Berbanbes 
ber Eemeinbe- unb Staatsarbeiter. Berlin W.57, Sintcrfelbtftr. 24. 

25ic BcichstagSocrhanblungen jum Etat beS Beid()SgefunbhcitS- 
amtS (XXII 066 ) befcf)äftigtcn fich ausführlich mit ben 3aftänbcn im 
kranfcnpflegewcfen. 25en Aiilafe baju bilbete ein Antrag ber ‘fojial- 
bemohatifchen graftion auf Einbringung eines EefebentwurfS, ber 
bem fo^inlpolitifchen Bi^odi^amm ber Seftion für baS kranfenpflege- 
pcrfonal beS Eemeinbe- unb StaatSarbeiteroerbanbeS entfpräche. 2)er 
Berbanb hat bic BeidhStagSreben nad) ber amtlichen Aufnahme als 
flcine hanblid)c glugf^rift hßt’auSgegeben. 2)a hoffentlid) bie grage 
einer gcfe^lichen Bcgelung ber Arbeitsoerhältniffe bcS kranfenp'flcgc- 
wefenS in ging bleiben wirb, auch wenn wahrfdheinlich nur ein 2 eil 
ber gorberungen ber fojialbemofratifdjen Befolution auf Erfüllung 
rechnen fann, fo bietet auch biefc 3a|ammcnfaffuug bei* Beben einen 
banfenSwerten Beitrag für bie BJeiterarbeit auf biefem Eebicte. 
2)cutfchlanb im Orient nadh bem Balfanfrieg. Bon Dr. Emft gädh- 
Btünchen 1818, SBartin BtörifeS Berlag. 


^JfraiWüorilld) für bif ec^nftleitung: ^Jrioatbojent Dr. ©albemar Simntettnann tit »erlin W., »ogeiiborfftrafee 29/30. 



911 


.912 


€o}iale $ra^d unb Kr(^ fftt So(töroo|Ifa|rt XXll. 9h:. 31. 

Die Scitfd^rift »»^^tial« llßvamUt «nb 3lv4yit» erfd^etat an icbem Domierdtag imb ffl burd^ alle Sud^i^aisblstiigeii ttnb ilßofUbnUr 

(^oftseitunfifti. 7137} au besiel^en. Det ijßreid für boil Qiecteliobr ift äß. 4,00. Sebc 9humnev lof^ 86 Der Uiiaeigenbreid ift 60 ißf . fflr bie breigeflNiItcne ^etUseile. 


SSefotttttoiacbuttg. 

Sei ber (9eioerbetnf))eftion in Srctueu frub 
bolbmöglic^ft, fVäteftenei m 15* 3uiii b. 3., 
SU befelen: 

a) bie rul^egel^altöbecec^tigte 

0telle eiltet 

@ie)tierbeinfl)e{torj^ 

mit bem @e|alt non 4000—6 200 Mf 2 3ulagen 
SU 600, 8 SU 400 JC nach je 3 3al)ren. Deroerber 
mug miffenfcbaftlid^ gebilbeter SQ^afc^inenbau- 
tngenienr [ein, bie Staatsprüfung eines DunbeS- 
ftaats ais ©ciuerbeinfpeftor (®eioerbea[[effor) 
beftanben hoben unb Itenntniffe unb mehrföhtige 
(Erfahrungen in felbftänbiger Prüfung non 
Dompfleffeln befiben: 

b) bie mhegehaltsbered^tigte 

Stelle eines 

etHeo ^eneilieiofpetfloiisiieiilfei 

mit bem ©ehalt non 2100—3400 ^/, l Zulage 
SU 800, .6 SU 200 M nad) je 3 fahren SSemerber 
mug im praltifdhen 3)2afd^inenbau auSgebilbet 
fein unb mit (Erfolg eine SRafdhinenbaufdhuIe 
befuiht hoben. 

Deroerbungen fmb bis aunt 15* 9D^ai b. 3* 
bei uns einsureidhen 

SSremen, ben 24. 9(pril 1918. 

^te StegierungStansIei. 

l)r. Satf. 


QJerlag »on ®undcr & ioumblof in unb Ceipjig. 

0tmosra|)^if^et Seric^t 

Über bie 33erhanbhmgen ber 32. 3ahreS»erfammlung 

b«ö beutfeben QSereinö für 5trmcnpfl<g« unb ‘^EBo^ltätigfeit 
om 1“. unt> 18. ©eptember 1912 in 58raunfcbn)ei9. 

(^dniften be^ ^erein^ für ?trmenpffe(if iiiib ©obltarigPeit. »».) 

4 ®larf 40 ^fg. 

3nbalt: (^[tc ©ihung: (Einletteube ^Scröonblungett. — Bericht über bie neuen ©oAungeu unb 
^iilrogung beS ^Jercin^J, fomie über bie Übernahme ber ScntralftcHc fiir Slrmenpftcge unb SBohltatigfeil 
unb ber ^eitfduifl für bnS ^Irmcnioefen. iöerichterftatter; Dr. JHuIanb^(Eolmar i. — Die ©efchaffung 
ber (^elbmittel für btc iBcftrebungcn ber freien ßiebcStntigfeit. aKitberidljterftatterin grau i^cbioig (Söfee 
^öraiinfchiociß. Scrichterftntter Dr. Sllbert Öcou * SBerlin. — Debatte. Schlufeioorl beS SBerichtcrftaltcrS 
Dr. ütußcnommcne i?eitjä|jc. — 3(öcite ©ihung: ©inicitenbe äieröanblungen unb iWittcilungen.— 

Die flcfcblithc Siegelung ber Slufgaben ber öffentlichen Slrmcnpflcge. 53eri(hterftatter ^ürgermeifter 
iion ipoIIaubersSJfannheim. SWitberichterftatter StabtrcchtSrnt Dr. it. Sperling = ailanuheim. SKitberiiht» 
erftntter öürgcrmcifter Dr. Dhobe*©tcttln. — Debatte. — Schluferoort beS ©erichterftatterS ©ürgeimeiftcr 
ooii ^''oHanber^SKannheim. — Schlufeiocirt bcS SRitberichterftatterS ®ürgermeiftevS Dr. Dhobe^ Stettin. — 
lUngcnomnienc IJeitfähc unb Einträge. — ©ahlen. — ©chlubJooil bcS SSorfihenben. — 3Scrscl(hniS brr 
Stebner. — ällitglieöerDerseithntS. — SentralauSfchufe. — ©achregtfter. 

Äutmärtifd^e Sfänbeatten 

aug ber Qtegierung^jcit Äurfürft 3oachim^ U. 

iberauSgegeben non ‘Spaltet ^HebenSburg* 

(5 r ft er ^aub ir)35--1550. (3SerüffcntIichungen beS 3SevclnS für ©efehidhte her äilai! ©ronbenburg.) 

?)rciS: 24 <^avt 80 ‘Pfg. 


ber 95 b^mtf(ben 3 nbujh:ie 

in ber Sleuseit. 

Seit 

5 lrthur ©als. 

^teiS: 16 gjlarf. 3« Ccintnonb geb* 17 gjlarl 50 ‘?>fg* 

Snhalt: Sotioott. — SlnleUung. — I. J)tr aergbo«. - WechWflninblagen. — Die 
CSRtiotmung bev <>etTj(haft im böhmifchen Sergbou. — Die Sergbonfrcificit unb bie «nt» 
iDitflung ber Itntmieqmungdformen. — Das Siecht ber aetgarbeiter unb feine CBanbluug. 
- Die aergftabt unb ilir 9lec()t. - ftuttenberg unb goacbimStlial. — Die prioat», national: 
unb loeUniirtlchafllittie »ebeutung ber böhmifchen Sergroerfc. Da« fieben ber »ergftäbte 
(mit befonoerer Serütffichtigung oon 3oacf)ini8thaI). — Die llrfa<hen beS Wifterfolgeb ber 
böhmifctien Sergbaupolitit beS (echiehnteu 3aI)rI)unbertS. — Die Dergiperfe unb bie @taat|: 
finatuen. - Die aergbauinbuftrie unb bie neuere Slaturmiffcnfchaft. — Uünftlerijche unb 
religtöfe »ultur. — Der Bergbau auf niebere SHetaHe. — (Sifeii. — aiauii unb Bitriol. — 
Der $fol)Ienberabau. — €a4. — Der böhmifche Bergbau tin S^daUer ber ©egenreformation. 

— Dao böbmtfche Sergmefen im ber aufflärung — Der BerfatI ber Bergftobt. 

IT. Die QUaSinbuftrie. — Girunblage ber Gntmictluug. — Die @IaShaubelsrompanien. — 
Die Organifation ber SlaSmacijer. — eojiale Berhäitniffe ioi (SlaSgeroeTbe. — StatiftifcheS. 

— Der Slicbergang bc« ©laSgemerbeS. — Der örunbhert al« Unternehmer. — III, Die 
leEtilgeioerbc. — Da« ©oHgeioerbe. — Die Saumrooninbuftrle. — Die li'eineuinbuftrie. — 
anmerrungen. — »nljang. — Sur SWünj: unb ßielbg cf (hielte DcutfctilanbS unb Böhmen« 
vom 16. bi« 18. 3ahrhunbert. — Sur ^efchichte ber böhmifihen Daler. — Über Orofehm. 

— anmertungen. - DabeUen jun« anljang. — auSjufl au« bem ftonferena'Äegifter bet bet 
Aoöh Aröflichen asjellens (B* S.) 3ofef Johann Dlasimilian mn«fof(hen ^errfchaft SArg> 
itein unb 0ut echiooifa Änno 1778 . — üScigenpreife auf ber ©errfchaft Detfchcn. — 
äNaterialien gut @efd)ich(e ber Bi^cife uon Dectilprobuften unb ihren Stohftoffen auf eiRtgen 
böhmifchen ^errfchaften. (9lodh ardhioalifthen Oueaen.) — autoren: unb Sachregiftet. 


Die '^obenlretiittnftitute 

ber 

Sftemidhifdh^Ungarifdh* SOlonatdhie 

1841 1910. 

'Bearbeitet non Dr. phil. 5ri0 ©chultc 

Bücftaiib be« archio« uiib be« 6tatifiif<hen Bureau« ber Bagerifcben ^(uibe(«ba»r 
(93erdffentlidhungen sor ©totiftif beS BobenfrebitS unb 
oermonbter (Sleoi^e. ^erauSgegeben oom 2lr(hto für 
Bobenfrebii ber 99ahenf<hen ^anoelsbanf su Sif^ünthen) 

^eft 2* ?)rels: 12 SRarf* 

31 nS bem .gnhalt: (Einleitung. Die Crganifation beS 5Healfrcbitf in 
ber üftencithifth'tmganjthcn Sflonarchie. — Die Bobenfrcbitonftalten in Öfter: 
reich. I. Öffentli(t):re(l)tli(hc Itrcbitlnftitute. A. yanbf^aftlid^eS Snftiiut. 
,B. üanbcSfrebitanftalten. C. 3ln ©parfaff en angeglicberte Bfonb- 
briefanftalten. 11. 3lttiengcfctlf(haften. A. 3lflicn:§i)pothc!enbanfcn 
mit ^ßfanbbriefemiffionen. ß. Slfticngejellfthaften, inclchc fun- 
bierte Banffchnlbnerfch reibungen emittiert haben, i^iquibierte 
ober tn .ÜonfurS geratene öjtcrrcichlfthc Bobenlrcbttbanfcn. — 
Die ©obcnfi'cbitanftaltcn im Mpnigreichc Ungani. I. (Senoffenfchaftliche danb* 
fchajtlichc) CNnftihite. 11. yitticngcfcHfchaften. A. 21 ftlcngcfcllf(haften ge 
meinmivtjthaftlilhert (EharafterS. B. Slftiengcfcllfchaftcn mit = 
loerbstenoens. — ©parfaffenbanfen. — -gnftitutc in .^^roatieii'- 
©laüonlcn. — i^iquibiertc ungarifdhe Bobcnfrebitanftaltcn. — 
öoSnten unb ^ersegooino. — SofQO'oicnfaffcnbe tabcHarifche ÜberfiÄten über 
DarlehcnSbeftanb unb Obllgotionenumlauf ber ©obcnlrcbitinftltutc in Öftencich* 
Ungarn. — 2lnhan9: Ungarifchc SanbcS^Gcntral-lSrebit-lSenoffcnfchaft. 


Im Verlage von Duncker & Hmnblot» München und Leipzig ist erschienen und durch jede Sortiments-Buchhandlung zu beziehen. 

Ung^ariische Rundisehau 

für historische und soziale Wissenschaften unter Mitwirkung von Viktor Concha, Josef Hampel, Ludwig von Thallöczy 
herausgegeben von Professor l>r. Onstav HLeinricll, Generalsekretär der ung. Akademie der Wissenschaften. 

Z. Jahrguna* 1. Heft. Preis; • Mark. 

Das Heft enthält folgende Beiträge: 


Wirkt. Qdhtlmrat Graf Stefan Tieia, Auf der Schwelle der Wahlrechtsreform. 
Wlrkl. Gahcimrat Albert Ton Benevietv, Paal von Szinyei-Merse. 

Dr. Moritz Wertoer, Wer war .Bavarin Herzog von Bayern?" 

Dr. Theodor Tbienemann, Deutsche und ungarische Sprachpflege, ihre Wechsel¬ 
beziehungen von Gottsched bis Grimm. 

Dr. Hugo Kenczier, Die niederländische Porträtmalerei des XVI. Jahrhunderts. 
Mit II Abbildungen. 

Dr. Deeider Csänki, Matthias, König der Ungarn. 

Dr. J. Kont, Professor an der Universität Paris, Petöfi in Frankreich. 

Bischof Wilbelm Fraknöi, Die Thronfolgeordnung im Zeitalter der Arpdden. 
Wlrkl. Gabeiinrat Alexaader von Matlokovlci, Die Zollgemeinschaft Ungarns mit 
Österreich. 

Professor Robert Gragger, Lenaus ungarische Sprachkenntnisse. 

Professor M. Rubhiyl, Das Problem der Weltsprache. 

Professor Mich, von Lenhossök, Professor Aurel von Török (1843—1913). 


Professor Wilhelm Peez, Die Frage der Schriftsprache bei den heutigen Griechen. 
Dr. Zoltln Tröesinyi* Wer galt im XVL Jahrhundert in Ungarn als Erfinder der 
Buchdruck erkuost ? 

Dr. Zoltin Tröcsänyi, Ungarische KnltureinflQsse anf das Rumänentiim im XVI. 
und XVII. Jahrhandert. 

Kleine Beiträge zur deutschen Literatur: 

Professor Josef Bayer, Bauernfelds Luetspiele auf der ungari.schen Bühne. 

Robert Gragger, Ein ungedruckter Brief Wielands aus ^77. 

Dr. Anrel Förster, Eine neue Ausgabe von Aristoteles* De aniraa (Selbstanzcige). 
Arpäd Hellebrant, Ungarns Bibliotheken. 

Alexander von Matlekovici, Die Gemeindebetriebe in Ungarn. 

J. Peisner, Die Anfänge der Zensur in Ungarn. 

Josef Bayer, Der Aufenthalt eines deutschen Malers in Pest im Jahre i 8 .*o. 


Jährlich 4 Hefte für 20 Mark. — Prospekte s^ratis. 


BeTontroortlltü für bie Hnicigen: Robert SÄülIer, 2eipjig. — Berlog »on Dunefer & $umbIot, SRünt^en «ub fieipjig. — (Scbnirft bei guliii« ©ittenfelb, ^ofbud^brurtcr., Berlin W 8. 

(DmwmAv Tienf ein 9lvnfneft b^f^irma Carl Heymanns Verlag über Keetner, OrgantfaHea^ätenitg bet, ben mir 









XXn. |lfl|)r 9 ini 8 . 


gtrlnt. Im 8. pai 1913. 


ftnnnittr 32. 


vtnh 

^ti^xv fixv 

an ttl»em Dannerstog. 

5li^rtftlfttttna: 

ferihi Wao, inlUiiiinrffh:, 29/30 

Hnfpttäiat Imt ftarfitlk 4lt4. 


•enwfgelttr: 


|trirf. Dr. ^diiiltt unb Dr. p. Sitmnermann. 


yhrets vterteiffttrrlid} 4 jMartu 

IDfrlafi: 

fnmfctr ^ 9vn3l0t« 

üfindifti tttib €ei|irfg. 


Stthitlt. 


3ft bie geftfcfeunfl oonaRlnbefl* 
geaaltem im j^anbeldgeroerbc 
möglic^V $on SSilli) (So^n, 
Öalberftabt.913 

^cfcOfd^Aft für •ogiole 9tcf0m« 0it> 
tmiatt 0 iiale Vminigniig für gtfelr* 
lid^cit 917 

ben audlänbi|(^en i.^anbe§> 
gn4)|)cn bcr :3;nie^flitonaUn 83cr* 
etnigimg für gefeilteren Slrbeiter« 

f(ru|. 

Bulletin beS i^ntematianalen Strbeitd^ 
amtS. 

«ngemetae 0^iaU>oIUif.919 

( 2 o 3 ialf)oHlif Bel 3iüftung8^ 
licferungen. 

^ritifcTe @ro|lnbuftriettc für ©cmlnn* 
Beteiligung unb ©emerfjcraftünjefcn. 

eoglale SnftütiBe.921 

3)er 9leunftunbentag im ^afen unb in 
ben @taatdBetrieBen oon Hamburg, 
^ie 2!rinfgelberfrage im ^ftmirtd« 
getaerBe. 

«led||t9fK€gcit.922 

aiitrtllnicn für ein ©taat«* 
arbeiterrecTt. 

X'^anbrnerfer ober SCoufmann? 

Varlfkmiabmnittgea itetf^taKf^tta 
gciicni «s^ Vrficittni.924 

2>ie Sorifberronblungen im ©au* 
getoerbe. 

25ic Sarifoerranblungcn für baS 
fübbeutfcTe ®iBd* unb ©tucFgetoerBe. 
^ ^oUeftidaBfommen sntifeTen 
^XTeaterblreftoren unb ©(TaufBlelem 
in DfterreicT. 

Cf gMtfoltoiic» bff9f tettff,€te|iUfeia, 
avgcftefltfs «ab 9cmnten . . 926 

S)er ©ercln für ^onblungafommiiS 
oon 1858. 


S)er ©erBaiib tetTnlfcTci ©(Tiffü* 
offialere (©. ©.). 

9lfbcit8r<iiii|ife.927 

S)cr oBerfd^IcliftTe ©ergorBeiterftreif. 

®te SluSficrrung im aKoIcrgeioerBc. 

9b;beitcfl»erfiibcfnng.6|>Av^cu* 928 

görberung ber ©oI!6gefunb* 
Beit bureB Brioote ©erflcBc* 
rungSunternebmungen. 

2)q§ Brcnbifcbe ig»anbclSmtniftcrlum 
gegen Bürofratlfebe Unterbrütfung 
ber BefteBenbcn Drtafranfcnfaffen. 

3ft bie ÜBemabme beiS ©eitragü gut 
SlngefteütenoerfitBerung eine ®e> 
raltggulage? 

nfbeildiitafltn.9lfbfli4iuiibt»ei4 931 

®er beutfrtie 9(rBeit<^marft im 
1913. 

^ie auSlünbifcBen tlrbeiter auf bem 
beuifcBen SlrBeitömarft im ändrg 
1913. 

iieBrftcUcnoermittlung für bic^rooinj 
©ranbenBurg. 

(Rn 9lrbcit«no(Btt)eidüerBanb für bie 
^oBlng jDftBreufeen. 

OenoffenfdiaftblDefeK .932 

^ie ©roleinfaufdgefenfcBaft beutfcBer 
^onfumoereine. 

S)ie (S^iünbung Bon ©uBmiffionü* 
genoffenfcBaften. 

fOomefgiebung .933 

^anbtBerfümälige unb facB« 
getoerBlieBe ^udBilbung ber 
grou. 

®le ©ogialc (§ief(Bäft8fteIIc für ba« 
©Bangelifcbe ^eutfeilanb ((£. ©.). 

8itcfaftf4e VHttfilsngca .... 934 


tlBbruef fümtlieBer 8luffa|e ift unb geftattet, ieboeb nur 

mit Bofler DueEenongoBe. 


3ft bie ^efilebnng non illinbeliseilbUem int 
bnnbelsfgenierbe tndglid)? 

Bon SBtllB ©obn, öolberftaBt. 


liegt in ber 9iotur ber ©inge, bafe bie Sorberung tnoberner 
fojialcr Einrichtungen in ben Greifen beS |>anbel8gen)erbeO fpäter 
erhoben unb weniger no^brücflich oerfolgt wirb als in bcr gnbuftrie. 
B3ir brauchen nur an bie ganje fojiale 0truftur bes ©taubes ber 
|)anbelsangeftellten ju erinnern. S)ie junge Berfäuferin beS fleinen 
offenen Sabengefthofts jählt ebenfo ju ben faufmännifchen Sin* 
gefteHten wie ber ©ohn beS BanfbireftorS, ber feine ßaufbahn 
als ^ngefteüter in einem Äontor beginnt. S)ie ißrioatbeamten* 
oerficherung ift bcr Slrbeitcrrerricherung um ein SSicrteljahrhunbert 
nachgehinft. BSir fönnen wohl fugen, bag bie $noatbeamten*: 
oerfKherung unb bie Beftimmungen beS ^anbclSgcfehbuchS über 


bie faufmännifchen SlngcfteEten im Bcrein mit ben Kaufmanns* 
gerichten bie einzigen Sanbe finb, bie ben ©tanb ber faufmännif^en 
nngeftclltcn gcmcinfam umfaffen. Äuch biefc Einrichtungen finb 
ganj jung, unb fein Einfichtiger wirb fich ber ErfenntniS oer* 
fchliefeen, bah Einrichtungen bcr ÄaufmannSgerichte unb ber 
^ioatbeamtenocrjicherung bis jefet nodh wenig baju beigetragen 
haben, bie faufmännifchen Slngeftcßtcn ju einer einheitlichen ÜRaffe 
oon Arbeitnehmern, bie in bemühtem Eegenfahe ju ben Slrbeit* 
gebern ftchen, aufammcn^ufchweihen. S)ie Berbänbe bcr fauf* 
männifchen SIngeftellten finb unter fich in groben politifchen unb 
foaialcn Stagen ooEfommen uneinig, unb wohl feinem fann man 
nachfagen, bah er bie Ecfamtheit aller faufmännifchen Slngeftettten 
in feinem Programm berürffichtigt. EEan fann ocrfchicbeuer afeeinung 
barüber fein, ob bieS ein erfreulicher 3aflEub ift ober nicht; man 
fann im 3^eifel barüber fein, ob eine fernere eine ein* 

heitlichere gntereffenorganifation ber faufmännifchen SlngeftcEtcn 
ober eine fchärfere ^Trennung in ocrfchiebene Älaffcn oon fauf* 
männifchen 3lngeftefften bringen wirb: jebenfaHs fteht feft, bah 
heute bie SSerhältniffc fo liegen, wie wir pe eben gcfchilbcrt haben. 

Es ift nun eine auffaEenbe Erfcheinung, bah M iroh bcr 
ffijjierten Berfchiebenheiten bcr politifchen unb fojialen Anfehauungen 
bcr einjelncn faufmännifchen Berbänbe gerabe in neuefter3eit eine 
Sragc in ben Borbergrunb ber Erörterungen bei aEcn Organi* 
fationen bcr f)anblungSangcfteEten gebrängt hat, nämlich bie Eehalts* 
frage. 3)ic Berbänbe befchäftigen fich bamit, wie fie ihren 3Rit* 
glicbern höhere 93ejahlung oerfchaffen fönnen, wie bcr ©chmuh* 
tonfurreni ber ©anbelSangeftcEtcn untereinanber unb ber SluS* 
bcutung Durch bie Slrbeitgeber ein Enbe gemacht werben fönnc, 
unb einftimmig ertönt aus ben ^leihen ber faufmännifchen Sn* 
gcfteEten bcr ^uf nach 2Rinbeftgchältern. i)ie Srage nach 
SRitteln unb Söegen jur Durchführung einer Seftfehung oon SKinbeft* 
gehältern wirb oerfchieben beantwortet. Die einen oerlangen gefeh* 
liehe Seftlegung, anbere wünfehen Berhanblungcn jwifchen Drgani* 
fationen ber Srbeitnehmer mit einzelnen Erohunternehmern ober 
mit Drganifationen ber Srbeitgeber, wieber anbere finb für lofale 
Seftfepungen jwifchen aEcn SngefteEten einer ©tabt ober eines 
SejirfeS unb aEen Unternehmern. DoS ^ogramm beS SSerbanbeS 
beutfeher ^anblungSgehilfcn in Scipjig, beffen ßeitfähe auf bem 
BerbanbStage in ^öln im Suguft 1911 angenommen würben, 
fönnen wir oieEeicht als bie Sorberungen unb Snfehauungen ber 
beutfehen faufmännifchen SngeftcEten im groben unb ganzen be* 
aeichnen. 

Es ift feine Sroge, bah bie Echältcr ber faufmännifchen Sn* 
gcfteEten, befonbers bicjenigen ber unteren ©chichten nic^t im Bcr* 
bältnis 5ur aEgcmeincn Berteuerung ber fiebenShaltung in Deutfeh^ 
lanb unb bcr Erhöhung ber ÖebenSanfprüchc beS SrbeiterS geftiegen 
finb. ©tatiftifcheS Blaterial aus bem (Ergebnis ber erften Beitrags* 
Zahlungen jur Brioatbeamtenoerficherung liegt leiber noch nicht 
oor, hoch fann man feinen Sugenblicf jweifeln, bah oinc überaus 
grohe Siuahl oon Beitragleiftenbcn in bie niebrigften ©eholts* 
flaffen faßen wirb. 

Die Begrünbung sum Entwurf bcS Bcrficherung8gcfe|eS für Brioat* 
beamte nimmt fchft|ung8weifc an, bah in ben cingelnen EchaltSflaEen 
angefteEt finb: 

üKfinmr grauen *J){änner grauen 

bis bbOJC 19 300 85 800 DonllöO—1600./^ 209400 87500 

oon 550— 850 * 66 600 79 000 * 1500-2000 * 418900 40400 

* 850 -1150 * 204100 115 600 2000.^ 918300 358800 












916 


Gojiale unb Hr^io fftr Boltftnioblfabtt. XXII. 9lr. 82. 


916 


©enn man bamit oergleid^t, bafe her niebrigfte Sa^reöburti^® 
fd^nittslo^n, ber laut beutft^cr 9tei(|6ftatiftif im 1911 im 

beulft^en Steinfol^Ienbergbau gejal^It roorben ift (nat^ 5lbjug aller 
Slrbeitsfoftcn, ber ^napp[d)aftSs unb Snoalibenbeitroge) 980 t/ff. 
betragen l^at, unb jroar für ben Bergbau in 0bcrfdE)lerTcn, roal^renb 
im 0berbergamt6bejirf ®ortmunb ber ®urd^fd)nittSlo]^n be« Berg* 
arbeiterö fi(^ auf 1453 rM ftcllte, fo ift l^ier ein Söiberfprucb nor* 
l^anbcn, ber fcf)roere fojialc Sd^äben in fic^ birgt. 

@6 fc^eint, als ob fi(^ aus ber faufmännifdjien Sin« 

aefteHten, bie bot^ eigentlich beftimmt mären, ben mobernen TOttel« 
ftanb in bilben, ein neues Proletariat entmicfcit, boS, fcbled^ter 
beja^It unb fcf)Ied^ter organifiert als bie Hrbeiterfc^aft, unfer 
anjes fojiales Seben fd^mer fct)äbigen mufe. 2)a6 bei l^cutigen 
ebenSoerböltniffen ber SJiinbeftbebarf meit über ber ©renie Der 
beute bejablten niebrigften ©ebälter liegt, ift aufecr feber grage. 
(Sin ÜKonatSgebalt oon 50 für meibuebes Berfonal (übrigens 
auch für männlitbcS) gehört nid)t ju ben Seltenheiten, ein folcheS 
©ehalt fann man etma als ben ©urchfehnitt für einen recht anfehn* 
liehen projentfah ber SlngeftcIIten bezeichnen. Senn mir uns 
einmal fur^ flar machen, mic fich bei einem folchen ©ehalt bie 
Lebensführung ber Slngefteßten fteÜt, fo ergibt folgenbeS: 5ör 
SBohnung mit Äaffee ift in einer Btittelftabt nicht auSjufommen 
unter 15 Ji, für Beföftigung bei ben befcheibenften Slnfprüchen 
müffen mir monatlich 35 JC rechnen, b. h- baS ganje ©chalt oon 
50 JC mufe oermenbet merben, um mohnen unb effen ju fönnen. 
Äleiber, ©äfdhe, ^ranfenfaffe, 3noaIibitätSoerficherung, Brioot« 
beamtenoerficherung, Steuern ufm. bleiben bei biefer einfachen 
8 >tcchnung oottfommen ungebeeft. 

3Jtan mirb eS unter biefen Umftänben begreiflich finben, baft 
bie 3forberung nach SKinbeftgehöltern erhoben morben ift unb nicht 
mieber oerftummen mirb. iföaS eine gefehliche Siegelung ber gragc 
anlangt, fo märe biefe feineSmegS ein Stooum in Der ©efchidhte ber 
fojialcn @ntmicfclung. Staatengebilbe, mic Sluftralicn unb 

Sieufeclanb, bie nicht mit Dem BaHaft alten ^erfommenS, alter 
Sitten unb ©emohnheiten belaftet maren, finb mit ber Sefticgung 
oon 3)?inbeftgehältcrn für bie einjelnen Slrbeiterflaffen ooran« 
gegangen, unD (SJrofebritannien ift im oergangenen Sohrc mit ber 
gefehlichen geftlegung oon SRinbeftlöhnen für bie Äohlenberg« 
arbeiler gefolgt. Bei uns in ^eutf^lanb ift es für lange 3«* 
auSgcfchlolfen, ha% eine gefehliche (Einrichtung erfolgt, benn baju 
hat fich Bemegung für Die Seftfefeung oon Bhnbeftgehältem 
noch menig auS ben Greifen ber SlngefteÜten auf bie großen 
politifchen Borteien übertragen. Slnfä^e finb auch bei uns hier p 
oerjeichnen; fprach fich boch auf bem 3)eutfchen S^riftentage ber 
Suftijminifter a. ©eheimer Slat Dr. Sranj £lein, Söien, für 
efegiichc Borfchriften über eine angemeffene $öhe ber (SJehoItS** 
ejüge auS. 

Söenn man aber bie Sfi^age prüft, ob bie geftfehung non 
Biinbeftgehältem im ^anbelSgemerbe möglich ift, fo müffen mir 
ein (Singreifen beS Staates oon oorn herein aufeer Betracht laffen. 
^och tann barüber mohl faum ein beftehen, bafe .^anbel 

unb ©emerbe meiter beftehen unb meiter madhfen fönnen, menn 
SO^inbeftgehälter gefehlich feftgelegt finb unb aHc SlngefteHten unb 
Slrbeitgeber betreffen. Sebenfalls mürbe eine gefehlidhe Seftlegung 
bie gcringften S^roierigfeiten bieten, meil bie gleichmäßige geft« 
legung ber SRinbeftgrenjen für ©ehälter baburdh am leichteften ge« 
mährleiftet mürbe. Slber mie gefagt, oorläufig ift feine SluSficht 
oorhanben, baß in nächfter 3<?il eine gcfeßliche Qeftlegung erfolgt, 
^at boch bie SRegierung ein Eingreifen jum 3roecfe ber geftfeßung 
oon BUnbeftlöhnen felbft bei ben oielfach fo fdhmählich ausgebeuteten 
^>cimarbeitern abgelehnt. 

SRachbem mir uns barüber flar gemorben finb, baß ber Söunfeh 
ber SlngeftcKten nach ffeftlegung oon SRinbeftgehältcrn berechtigt ift, 
hat uns in erfter Linie bie Srage ju befchättigen, ob biefe Seft« 
legung ohne ftaatlicheS Eingreifen möglich ift unb ob fie möglich 
ift, ohne berechtigte Qntereffen unfereS StanbeS ju fchäbigen. 

5BaS ^unächft bie SJiöglichfeit ber Seftfeßung oon Biinbeft« 
gehältern anlangt, fo befteht biefe ganj jmeifellcJs. Sic fönntc 
erftens erfolgen Durch »erträgliche Seftfeßungen jmifchen ben Sin« 
geftelltenorganifationen unb ben Drganifationen ber Slrbeitgeber. 
ällerbingS ift nicht ju oerfennen, baß bie faufmännifchen Drgani« 
fationen h^ule noch oerhältnismäßig fcßmach finb unb baß be« 
fonberS bie meiblichcn 3lnge)teflten nocl) fein rcdjtes Berftänbnis 
für BerufSorganifation höben. Eine jmeite Sltöglichfeit märe bie 
Aeftlcgung oon SRinbcftgchältern nach ■'panbclsfammerbejirfen. Es 
märe Dabei aKerbingS BorauSfeßung, bnß bie 3nitiatioe unb Durch¬ 
führung ber Seftlegung oon ben Slrbeitgebern auSgeßt, benn inner« 
halb eines ^anbelsfammerbejirfs müßte gemiffermaßen erft bie 


Drganifation ber Slrbcitgeber beS BejirfS erfolgen. Die Slnaeftellten 
haben cS ja leicht, ihre örtli^en Bereinigungen für einen §anbcls« 
fammerbejirf jufammenjufchließen, unb finb bamit ohne nicitercS 
organifiert. Sßir Slrbcitgcber bagegen müßten uns erft boS fefte 
Banb fchaffen, baS uns in ber ©ehaltsfrage oereinigt. 

Es ift natürlich noch ju bebenfen, Daß Die ßrganifationen 
oon Slrbeitgebern nur bann fich 5»^ Srftlegung oon SDRinbeft« 
gehältern entfchlicßen bürften, menn bie 3öhi »ec Slußenfeitcr eine 
befdhränfte bleibt, fonft ift natürlich ber ©ettbemerb mit jenen in 
ber oben angebeuteten Seife nicht möglich- ES fommen babei 
naturgemäß auch örtlidhc Berhältniffe in Betracht, aber too ein 
Sille ift, ift auch ein Seg, 3(lS brittc SRöglichfeit ift bie ber 
geftfeßung jmif^en Drganifation unb Einjelunternehmer anjufehen, 
bie aber, obgleich fic in ber BcoyiS bereits mehrfach burchgeführt 
morben ift, eüs nicht recht tauglich crfcheint. Es müffen fchon gonj 
befonbere Berhältniffe obmalten, menn eS irgenb einem ©efchäft 
möglich foll, SRinbeftgehälter feftjulcgcn, ohne baB bie ^on« 
lurrenj ein gleiches tut. Dotfächlich fmb bic meiften ber bisherigen 
Bereinbarungen über 5DRinbeftgehälter erfolgt jmifchen Drgani« 
fationen unb ^onfumgenoffenfehaften, bie oon oom h»cein ganj 
anberS falfuliercn fönnen unb mit ganj anberen Slbfaßoerhöltniffcn 
ju rechnen höben als ein rein faufmännifcheS ober geroerbliches 
Unternehmen. 

Sir glauben mit obigen SluSführungen gezeigt höben, baß 
bic praftif^e Durchführung ber geftlegung oon Sinbcftgchältenr 
möglich ift unb baß fic nüßlich ift. Siüßlich fomohl im Sntereffc 
ber SlClgcmeinheit als auch für bie SlngefteHten unb nicht jule^ 
für uns Slrbeitgcber. Dabei ift natürlich mieberum BorouSfeßung, 
baß bie geftlegung oon SRinbeftgehältem erfolgt, menn bic über« 
miegenbe ÜD^ehrjahl ber (^efchäfte gleicher Slrt ober beS gleichen 
örtlichen BejirfS fich anfd)Iicßen. 

Unter biefer BorauSfeßung ergibt fich folgenbeS: Die Be« 
laftung beS ©chaltSetatS bureß ben Unterfd^ieb jmifchcn ben jeßigen 
©ehältem unb ber feftjufeßenben SRinbeftgrenje mirb oon allen 
©efchäften gleicher Slrt in annähernb gleichem SDRaße getragen 
merben. Dabureß ift bie SRöglichfeit ber Slbroäljung auf oic 
gemeinheit, auf bic Berbraueßer gegeben mie bei jeber anberen 
allgemeinen Laft. Die Srage ber geiftigen, fittlicßcn unb fojialen 
Sörberung ber unteren Ä'laffen ber faufmännifeßen Slngeftellten, 
inSbefonbere ber meiblicßcn, mirb ber Löfung ein gutes Stücf mit 
einem Scßlagc näßer gebracht. 3n geiftiger Begießung oermeifen 
mir nur borauf, baß Der Bejaßlung beS BtinbeftgeßaltS unter allen 
Umftänben eine orbnungSmäßige, genügenb lange fichrjeit oorouS« 

ß n müßte. Dicfc Seßrjeit fann Icicßter als biößer oon ben 
^eftettten ertragen merben, meil fie miffen, baß fic naeß Be« 
enbigunq ber Leßrc ein (ießalt beließen merben, baS ißren ge« 
rechten ^nfprüchen genügt. Die Solgp baoon ift unbebingt eine 
beffere Borbilbung oeS gefamten iRacßmuchfeS an faufmännifd^en 
Slngeftellten. §anb in ^anb bamit geßt natürlich ber Umftanb, 
baß bic Erhöhung ber unterften C^chaltSgrcnjen aueß bie Biöglvß« 
feit oermeßrt, baß ber SlngefteKtc über bic ißm oon ben Unter« 
neßmern jur Berfügung gefteHten BilbungSmöglicßfciten ßinouS 
fieß irgenb melcßc geiftigen Slnrcgungen unb @enüffc oerfeßafft. 
Über bie Solgeu einer befferen Stnfangsbcjaßlung in fittlicßcr Be* 
jießung braunen mir moßl nießt oiel ju fagen. 3« fojialcr $in« 
fießt mirb bie Öeftfeßung oon BHnbeftgehältcrn aueß Das äußerft 
münfeßenSmerte Ergebnis ßaben, baß bem faufmännifeßen Sin« 
gefteEten«Bcrfoual — mir benfen hierbei in erfter Linie mieber an 
boS mciblicße B^^fonal — Döcßtcr aus ben befferen BHttelflaffcn 
ber Beoölferung juftrömen mürben, bie jur allgemeinen Hebung 
beS StanbeS nur mürben beitragen fönnen. 

Senn mir nun oom allgemeinen ben Blicf auf ben einzelnen 
Betrieb rießten unb unS überlegen, mic Dort bic 3f^ftfeßung eines 
SRinbeftgeßaltS mirfen mürbe, fo fommen mir au^ hierbei 3 U 
einem bureßauS erfreulichen Ergebnis. 3ööächft einmal mürbe 
eine fcßärfere Sießtung beS unteren B^»f»öölS B^öß greifen. Slls 
51auflcute merben bie ©efcßäftsinhaber bic Leiftungen mit ber Be« 
jaßlung oergleicßen, unb eS mürbe ficß ergeben, baß in meit 
höherem 3Raßc, als bieS bis feßt Der 3fött ift, f^on in ben erften 
Saßren ißrer faufmännifd^en Laufbaßn alle biejenigen Elemente 
auSgeftoßen mürben, bic ißrer Borbilbung unb ißren geiftigen 
Sfäßigfeiten naeß nießt für ben faufmännifeßen Beruf geeignet fmb- 
ES i|t feine Srage, baß ßcutc in jebem größeren Betriebe eine 
^Injaßl oon !?lngeftellten mitgefcßleppt mirb, meil bie Slrbcitsaatt 
eine feßr billige ift unb meil folcße billigen, menit aueß minber« 
mertigen .Slräfte immer einen gemiffen ^ücfßalt ftir 9 lotfälle bar« 
fteUcn. Solche Kräfte merben natürlich aueß ^u bmreßaus 
männifeßen Dätigfeiten oermenbet. Es mürben alf o mahrfcßeimich 




917 


®ojio(c unb fßt SolÄrool^Ifa^rt. XXTI. 9hc. 82. 


918 


roie gefaßt, bie minbcrnjcrtigen |)ilföfräfte au8gcf(lt)icben unb auc^ 
bamit für bic |)ebung be8 ©tanbeS im allgemeinen etwa« erreid)i 
werben, ©afe ber einzelne Setrieb nur ungel^euer gewinnen fann, 
wenn eine f(barfere STuöwa^I jwiftben geeigneten unb ungeeigneten 
Kräften erfolgt unb wenn nit^t mc^r bie SiHigfeit ber SlrbeilÄfraft 
mitentf^cibeno ift, liegt auf ber §anb. 

^in weiterer Sorteil, ben ba8 einzelne Oefd^äft erreid^t, wirb 
barin liegen, ba^ ftabilere ’ißerfonaloerbältniffe gefd^affen werben. 
SBäbrenb l^eute bic fcblecbt bejaljlten SlngefteHten ber unteren 
®el^alt§ftufen gezwungen finb, jebe ©etegenbeit wabrjunebmen, wo 
fitb ihnen eine anberc Stellung mit einer um einige 5Katf im 
SRonat befferen Sejablung bietet, würbe fünftig gerabc in ben Unter« 
ftufen ein folc^er fee(f)fel faiim notb oorfommen. fei nodt) her« 
oorgeboben, ba^ naturgemäfe bie (ärböbung ber ßebenöbniinng an 
einigen bnnberttaufenb faufmänniftben Öngeftellten auch bem §anbel 
unb ©ewerbe wieber ^ugute lommen würoe. 2)ie Ä’auffraft biefer 
grofeen 0cbar erhöbt ficb, unb bie ©elbfummen, bie bur(b Ser« 
mittlung ber Unternehmer wie ber Serbrautber jur (Srböbung ber 
^fngefteutengebälter aufgebracht werben, fließen ol8 i^aufgclo für 
bic Sebürfniffe ber SIngeftellten wieber in ben Kreislauf beS wirt« 
fcbaftlicben fiebenS jurücf. 

2 Sa8 nun jum 0cbluffe bie |)öbc ber feftjufebenben SUnbeft« 
gebälter anlangt, fo mu^ biefe ficb natürlich nach ben örtlichen 
Serbältniffen richten. @ie mufe in (Srofeftöbten höher fein al8 in 
fleinen ©tobten, mufe ben SebenSoerhältniffen jebeS Se;\irfeS SHech- 


nung tragen. ®inc 9iorm läfet fich alfo nur bahingehenb auf« 
ftellcn, bag überall ber 2Rinbeftbebarf bei ber Seftfegung jugrunbe« 
lulegen ift. tiefer mufe unter 2Ritwirfung oon Unternehmern unb 
»ngeftellten einwanbfrei feftgeftellt werben. 9tur al8 ein Seifpiel 
für bie Slnfchauungen, bie nach biefer Dichtung hin in Slngeftellten« 


freifen hen:fchen, führen wir an, bafe ber ^eutf^=Si?ationaIe |)änb« 
lungßgehilfenoerbanb als 3Jhnbeflgehalt für mönnliche Slngeftellte 
(ber Serbanb ift befanntlidh ein grunbfählicher ©egner ber grauen 
im faufinönnifchen Seruf) 960 t4i anfieht, in ©rofeftäbten 1080 Ji 


unb inDrten mit befonberS teurer ßebenShaltung 1200 «/Ä. ©enn 
man berücffichtigt, bafe bie gorberungen ber weiblichen Slngeftellten 
wahrfdheinlich niebriger fein werben, fo mufe man jugeben, bafe 
oon ben Slngeftellten Unbilliges nicht oerlangt wirb. 

®r finb uns bewußt, bafe obige Slusführungen nicht er« 
fchöpfenb finb, wir glauben aber gejeigt ju haben, baft bic grage: 
„3ft bic geftlegung oon ®Unbeftgehältem im .f)anbclsgewerbc mög« 
li^?" ^u bejahen ift. SSenn man aber bic Sötöglichfeit bejaht, 
bann inufe man auch wünfehen, bafe bie Slrbeilgeber ihrerfeits mit« 
helfen, ben fojialen go^^ch^^itt herbeijuführen. ^ie grage ber 
aßinbeftgehölter fteht in ben 5lngefteütenfreifen jur Erörterung, 
©ie wirb nicht mehr jur Stuhc fommen, bis fie in fortfchrittlichem 
©inne gelöft ift. ©achc ber Slrbeitgebcr muh es fein, ju ocr» 
hinbern, boh biefe fortfchrittliche ßöfung burdt) wirtfchaftliche Ä'ämpfc 
unb ^ifen herbeigeführt wirb, ge beherzter unb fortfehritts« 
freubiger bie Unternehmer an ber praftifchen ßöfung ber grage 
fchon jegt mitarbeiten, befto gröber ift bie Söahrfdheinlichfeit, ja, 
wir möchten fagen, bie unbeoingte ©icherheit, bafe bie ßöfung 
biefer fojialen grage, ftatt ©egenfäge ju oerfchärfen, auSglcicbeno 
wirfen wirb unb bafe bie |o unumgänglich nötige gntcreffen« 
gemeinfehaft jwifd^en Unternehmern unb Slngcfteflten noch ge« 
mehrt wirb. _ 


(BtfeUriliafl für $0|iale {teform. SnternntiotiaU 
Sereitiignn0 ffir gefellidjen ^rbeiterfdiu^. 


SnS ben anSlünbifihen SanbeSgm^pen ber gnternotionaten 
Bereinigung für gefehlichtn SCibeiterfchnh berichtet ber 1. Siertel« 
jahrSbencht beS ©eneralfefretariats für 1913 folgenbeS: 

Cftcrreichifd^c ©cftioii: S)ic Eingaben für ben ffierfehr mit 
gerrofilijium unb für bie Sflcform ber amtlichen 9?achwcife über bie 
SDurchfühmng ber Urbeiterfchubgefebc würben ber Stegierung überreicht, 
ferner eine Eingabe in ber grage beS SöcferfchnbeS auf Erunb eines 
SortragS beS ^ojenten Dr. 2:eleft) unb eine Eingabe mit bem oon 
Dr. E. Eronbadj (t) oerfafeten ©utachten jum ©efebentwurf über bie 
9tegelung ber Heimarbeit ber Älciber-, ©dhuh- unb SBäfchewaren« 
eraeugung. 

5)ie Ungarifche ©eftion befchdftigte fich mit ber Unfattoer« 
bütung im Baugewerbe. ®ic Beranloffung bilbeten wicberholte gröbere 
»auunföHe, bie fich in neuefter g^it haaptföchlich in Bubnpeft ereig* 
neten. 55er Borlrag oon Brof. guIiuS ©.mbg über biefe grage wirb 
gebrueft. 5)aS HanbelSminiftcrium hat feine Bereitroilligfeit erfiärt, fich 
an einem internationalen SluSfchug jur 9leform ber ©cwerbeauffichtS« 
berichte burch geeignete gachorgane oertreten au laffen. 5)aS HanbelS« 


minifterium übermittelte bie 5)ur(hführungSoerorbnung gum Bh^^Phi^^” 
oerbotc oom 81. ©ejember 1912. Einen wichtigen Erfolg hat bie 
ßanbeSgmppe gu oergeichnen in ber Bleifrage in ber feramifchen gn« 
buftrie. ^aS HaubeIsminifterium hatte hi^irfiber eingchenbe Unter« 
fuchungen oorgenommen unb B^rtit mit Berfud)en jur HcrfteHung 
einer bleifreien ©lafur beauftragt 5Rachbcm eS gelungen war, eine 
entfpreAenbe ©lafurmaffe gu finben, erfolgte im Staatsbetriebe gu 
Selmecbanqa bie Herftellung biefer ©lafur unb ihre Abgabe in ge« 
mahlenem 3uftanbe an bie ^nbuftrietten. Bie Borteile ber neuen 
©lafnr finb geringe Hf^^ftfUwngStoften unb ein niebrigercr Schmelgpuntt 
gegenüber ben bleihaltigen ©lafuren. Bie Ungarifche SanbeSgruppe 
wirb aber nicht unterlaffen, bie h^fltfnifchen SWahnahmen gur Ber« 
befferung ber Berhältniffc ber Slrbeiter in ber feramifdhen gnbuftrie 
ebenfalls burch gefehlichc Borfchriften gu regeln. 

ginnldnbifche Seftion: gn ber BorftanbSfibung oom 16. ga« 
nuar würbe eine Eingabe an bie Regierung befchloffen, betr. Erlah 
regulatioer Borfchriften gum Schup ber jugenblichen Slrbelter unb ber 
Slrbeiter in befonberS gefunbheiiSgcfährli^en Snbuftrien. Bie Be« 
gierung hat bisher nie oon ber ihr guftehenben Befugnis Slnwenbung 
gemadht. 

Bie grangöfifdjc Seition behanbelte am 28. ganuar bic grage 
ber Befchlagnahme beS SlrbeitSlohneS. Bach SJnhörung eines Berichtes 
beS Slbg. Brof. EharleS ©uemier«2ille erfldrtc fich bie ©ruppe ein- 
oerftanben mit bem Entwurf gur Bbftnberung beS ©efebeS oon 1895 
oon Brof. ©uemier, ber in ber Beputiertenfammer nach Brüfung burch 
bie örbeitsfommiffion angenommen worben war. Bie grage ber 
Begelung ber SlrbeitSgeit in ununterbrochenen Betrieben würbe in 
gwei Sibungen am 13. unb 24. gebruar weitergeführt. Ber Bericht 
beS H^rm gagnot biente als ©runblage ber Berhanblungcn, gu welchen 
bic hauptfftchlichften Bertreter ber Untemehmeroerbänbe ber betreffen* 
ben gnbuftrien ji^h cingefunben hatten. Bie folgenben ffiünfche ge* 
.langten gur Annahme: Bie frangöfifchc ©efcHfchaft für gefebltchen Br* 
belterfchub 

a) unterftübt in übereinftimmung mit ben Befdhlüffen ber Spegial« 
fommiffion in Sonbon unb ber VII. Belegiertenoerfammlung in 
3ürich bie Regelung ber BrbeitSgeit für erwadjfene Brbeiter in 
ununterbrochenen Betrieben mit Bag* unb Bachtfchichten burd) 
ein internationales Übereinfommen; 

b) biefe Regelung umfaßt bie Hochöfen, Eifen* unb Stahlhütten, 
bie ©lashütten, unter Borbehalt ber ©ewähruna oon Über* 
gangsbeftimmungen, unb fönnte gleichfalls auf oie chemifd^e, 
Bapier» unb HolSÜoffinbuftrie auSgebehnt werben; 

c) üc betrachtet biefe Regelung als Sonbermabnahme, bic auch in 
ben genannten gnbuftrien ober ihren BetriebSabteUungen nur ba 
in Äraft treten foll: 

1. wo bie tägliche BrbeitSbauer jeber Schicht 10 Stunben inner* 
halb eines 24ftünbigen 3citraumeS überfchreitet; 

2. wo bie Schichten an mehr als 6 Bagen innerhalb 7 Bagen 
lOftünbige Brbeit oerrichten; 

d) fte fpricht ben SBunfeh auS, baß biefe Sonberregelung jebem 
Schichtorbeiter bie nachfolgenbc Drbnung gewährleiftet: 

1. BGftünbige mittlere BrbeitSgeit (pflichtmäbigc Bnwefenheit im 
Betriebe) an fieben SBochentagen; 

2. 168ftünbige Höd)ftarbeitSgeit in jebem Seitraum oon 21 auf« 
einanberfolgenben Bagen; 

8. 12ftünbige Höd)ftarbeitSgeit innerhalb 24 Stunben am Bage 
beS SchichtwechfelS; 

4. ununterbrochene Sftünbige 2Äinbeftruhegeit gwifd^en gwei auf* 
einanberfolgenben Schichten; 

6. 24 Stunben Btinbeftruhegeit bie SBoche, welche für einen Beil 
ber arbeitet gang ober teilweife auf ben Sonntag gu oer¬ 
legen ift, wenigftenS aber einmal wfthrenb 21 Bagen auf ben 
Sonntag entfallen foQ. 

gtalienifchc Seftion: Äm 18. gebruar würbe eine Ber* 
fammlung abgehalten, in welcher bie Btitglieber ber Seftion oon ben 
Befchlüffen ber Belegierteifoerfammlung ber gntemationalen Ber« 
einigung in 3ürich in Kenntnis gefegt würben. Bie Seftion erörterte 
hierauf bie grage ber Einführung ber achtftunbenfchidht in ben un- 
unterbrod)cnen Betrieben ber Eifen* unb Stahlinbuftrie; eS follen neue 
Berichte oorgelegt werben über bie gegenwärtigen 3wftönbe unb bie 
oorauSfichtlichen golgen ber Einführung ber achtftunbenfdjicht. 

Bie Bieberlänbifche Seftion hi^lt oor gahreSfchluh gwei 
Borftaubsphungen ab. an Stelle beS gurüdftretenben SefretärS, Dr. 

3 . Hi^iflÜf Irot Brof. gs. B- be BootjS. Bem Bliniftcr für atter* 
bau, ©ewerbe unb Hcmbel überreichte bie Seftion brei Eingaben gum 
Erlab oon ©efefeen über: 1. ©ewährung beS freien SamStagnachmittagS 
für oerheiratctc grauen; 2. ©cfunbheitsmabnahmen beS Steinhauer* 
gefeheS; 3. ^nberung unb erhebliche auSbehnung ber UnfafloerhütungS* 
oorfchriften. Bie HtJuplcxufgabe ber Seftion wirb bie gefebliche Regelung 
bet HtiitSinbuftrie bilben. 

Bie Schwebifdjc Seftion behanbelte in ihrer Sihung oom 
18. Btärg bie arbeiten gur Burchführung ber Bcfchlüffe ber 3üricher 
Belegiertenoerfammlung. ^nv auSarbeitung einer Barftellung beS be» 
ftehenben arbeitSrechtS'in Schweben unb ebenfo über bic grage ber 
arbeiterurlaube hat bic ©ruppe Berichterftatter befteüt. 



919 


6o}iaIe unb ffir ßoIfStoolllfabtt. XXIT . Ihc. 82. 


920 


2>ic ?linerifant[*e ©cftion legt i^rcr ^ötigfeit im neuen 2o§r 
lüfgenbeö ^bringlt(^e8 ©efebgebungSprogramm" jngrnnbe: 

1. @tt^emng be§ roötf)entließen 9lnl^etage8, anc^ wenn eS fid^ nm 
imunter6ro(f)enen Setrieb 

2. (5rlafe non gcfimbbeitlicbcn 0tbnbnorrtd^tnngen für 2trbeiter, bie 
ber Sleinergiftung ouSgefebt finb; 

3. ^fuöbe^nung ber einbeitlidjcn Änmelbnng non HrbeitSunfällen 
nnb Serufsfranttjeiten unb gorbernng ber Änna^me non Sor* 
brnefen für foIrf)e 2ln3eigen; 

4. Slenifton bcS Snube§*StngeftcIIten-(5ntfd^ftbignngSgefebe8 im Sinne 
beS ©inbejugs ber Seruf8frantt)eiten roie Der Unfftlle; 

». görberung ber einjciftaatlitben ©efebgebung auf bem ©ebicte 
be8 UnfoÜentfcbftbigungg- ober Scrfi^crungöiuefenS; 

0. görberung ber Unterfuebung non arbeitöunfällen nnb Semfö- 
franfbeiten bureb ein^elftaatUcbe ober Sunbe8bebörben unb 
gorbemng non roirffamen SunbeSmafenabmen jum Stubium 
unb 3 ur Sidberung be8 ©dbubeö ber ©efunbbeit unb Sicberbeit 
ber ?lrbeiter; 

7. SJtitmirfung bei ber StuffteHung gefeblicb«r Sebupeftimmungen 
für ?lrbeiterinnen; 

8. lUnbabnung bc8 SolhugeS ber ©efep bureb Serbefferung ber 
gabrifauffidbt unb beffere 2)urcbfübrung beS ^trbeitcrfdjubeö. 

Xic Slmerifanifcbe ©ruppe ber Bereinigung 5 ur Sefömpfung ber 
3lrbcit8lofigfeit ift in engftem 3w]ammenbang mit ber Bereinigung für 
gefe^licben ^Irbeiterfcbup organifiert rnorben. gemer ift ein neuer 
So 3 ialoerfid}erung§au 8 |diu& gegrünbet rnorben. Gine 9tationaItagung 
roirb in Gbicaflo awi 6- unb 7. guni ftattfinben. S)ie £anbe8gruppe 
bat fi(b in einer Befolution energifeb gegen eine ungünftigerc Be* 
banblung ber 3lu8tänber unb ihrer auSroörtigen ^tngeljörigen in ben 
amerifanifebeu Gntf(bübigung8ge)eben auSgefproeben unb bui ^ 
nerfcbicbcnen Staaten eine Berbefferung ber ©efepgebung erjielt. 3ur 
BeantroOrtung non Stnfragen ift ein ?lu8funft8bureau eröffnet rnorben, 
2!ie ©ruppe befaßt p^b jurjeit mit Unterfiubungen über: 1. Blei** 
nergiftung in Scbmeljbütten, Bleibütten unb 3:öpfereien; 2. bie Be* 
febüftigung non grauen nor unb nach ihrer 92iebcrfunft; 3. ^rbeitS» 
(ofigfeit. Sic bat ferner fünf ©efebentmürfe au8gearbeitct unb ein* 
gebrarfit. S^er Gnttnurf jur Gntfeböbigung ber BunbeSangefteüten für 
Hrbeitönnfötlc unb BerufSfranfbeiten liegt jurjeit bem Äongreb nor, 
bie übrigen nicr über Unfananjeige, '^üimelbung non BerufSfranfbeiten, 
Bleinergiftung unb in otb ent lieben SRubetag ben cinjelftaatlicbcn Barla» 
menten, gn nerfci)iebcnen Staaten bat bie SanbeSgruppe im Bcrcin 
mit anbern Drganifationen an ber Schaffung einer SKinbeftlobngefeb* 
gebung, ber Beorganifation ber tlrbcitSämtcr unb ber Berbefferung 
ber 2lrbciterentfcbäbigung§gefebgebung in liberalerem Sinne mitgcbolfcn. 
®ie Btitglieberiabl ift in rafebem BJaebStum begriffen. Seit 1. ganuar 
1913 finb über 260 üüO 0tücf 2)rucffatben im ©erte non über 3000 $ 
jur Berteilung gelangt, gn ber gabreänerfammlung im 2)ejember 
mürbe an Stelle be8 jurüeftretenben Brof. ®enrp B. Seagcr Brof. 
23. g. 23ilIougbbr) non ber Brinceton Uninerptat jum Borfibenben 
geroöblt. Dr. g. B. 2lnbrcro8 inurbc als Scfreiär beftätigt. 

BuOetin br8 gntcmatiotuilen 2(rbeitS<iiBtS. ®aS Seblubbrft 12 beS 
gabrgangS 1912 ift foeben bei ©uftao giftber, gena als Bacblieferung 
erfebienen, ba bie Bearbeitung biefeS „2lnaIi)fenbeftcS", abgefeben 
non feinem Umfange, befonbere 3)?übe erforberte. Bie „2lnalpfen'' be«» 
fteben in einer fijftematifcbeu 3ufammenfaffung beS in ben Bertbeftcn 
1 bis 10 (bronologifcb norgetragenen fojialpolitifcben Stoffes beS lebten 
gabreS nach folgenben ©eficbtSpunflen; 1. guternationaler Slrbeiterfibub 
(hier mirb u. a. beim Berner 2lbfommen über baS Bha^Pbornerbot 
bie fritifebe Berbanblung beleuchtet; ob bie gulaffung non Blufter* 
fenbungen non BboC’pliorjünbböljcrn in bie BerbotSftaateu fidj mit 
bem ©eift ber Berner ilonocntion nertrüge); 2. 9tationalcr ?lrbeitcr» 
febub (allgemeiner 2lrbeitcrfrf)ub; beruflicbcr Slrbeiterfcbub, ^IrbeitSlofig» 
feit, Steilenoermittlung, 21rbcitSrecbt, 2BobnungSfürforgc, 2lrbeitSner» 
maltung, (Srbebnngen); 3. gnternationale 2lrbeitcrocrricl)erung; 
4. Nationale 2lr beitem er ficberung; 5. Barlamentarifcbc Slrbeiten (hier 
ift bie Überfiebt für Beutiebianb, nerglicben etroa mit Belgien, granfreicb, 
Sebmeben ufro., allerbingS merfroürbig bürftig ausgefallen); 6. Äongrefe* 
befcl)lüffe, Gingaben. Gingefcbaltet ift eine Sonberüberfiebt über bie 
Erbeiterfebubgefebgebung in ben Bereinigten Staoten im gabre 1911. Gin 
ausführliches gubaltSnerjeicbniS befcbliebt ben febr reichhaltigen Banb. 


3 lUgemeitir SojialpoUtib. 


bei 9lttfhing«Ktfenitigeii. 

Unter ben S^n^^^umSantrögen jur SBebrnorlage, bie bie per^ 
fönlicb^menfcblicbe Seite ber geplanten f^eereSnerflärfung betreffen, 
finben ficb einige febr bemerfenSroerte 9lnregnngen, bei ber SluS* 
fübrung ber Slrbciten für bie gemaltigen 9fiü]tungSaufträge in Sn* 
buftric, §anbn)erf unb Baugetuerbe, bie .f)unbertc non BUflionen 
betragen unb für bie Unternehmer meift glänjenbe ©eroinne ab^ 
jumerfen uerfpreeben, auch bie Slrbeiter unb Slngeftettten nicht ju 
nergejfcn unb baraiif p brinoen, bafe ihnen anftänbige SlrbeitS« 
bcbiiigungen gcroährleiftet meroen. 3m eitij^elnen faffen bie 3^»* 
trumsonträge folgenbe Bunfte ins Sluge: 


2)en 9teicbSfanjler ju crfucheu, Stoorbnungen ju treffen, nach 
welchen nur foicbc Arbeitgeber ben Sufchlag auf öiefetung x>on Staats» 
auftrügen erhalten, welche 

a) ben Slrbeitem baS HoalitionSrecht unangetaftet taffen, 

b) bei Ginfenbung nou SieferungSongeboten gleichseitig ein Ber» 
jei^nis ber bei ihnen gesabltcn Söhne mit cinreichen, 

c) leine geringeren Jtföbne bejablen unb feine f^lechteren 2(rbeitS» 
bebingungen ftcllen als in gleichartigen Staatsbetrieben ober gleichen 
prioaten Unternehmungen, welche nicht für .f)cer unb SRarinc arbeiten; 

ferner eine GinigungS» unb SebiebSinfteinj ju fchaffen, welche be¬ 
rechtigt unb uerpfliebtet ift, bei auSbrechenben 2)ifferengcu bie Bermitt» 
lung gu übernehmen. 

^er ©runbgebanfe biefer Stnträge ift nicht neu. B7ehrfa(h 
ift fchon bei ben Beratungen beS SteichÄtagS gum dtot ber 
^arinenerwaltung unb auch gelegentlich bei parlamentarifchen Ber- 
hanblungen über bie ßieferungen für baS ßanbheer ber 2öunf(h 
auSgefprochen worben, bafe ber gfiSfuS fich um bie ^IrbeitS* unb 
fiobnoerhöltniffe ber Betriebe, in benen biefe Strbeitsaufträge avA^ 
geführt werben, befonberS auch bei ben Heimarbeitern, bie B3eb- 
unb Böharbeiten für gflotte liefern, forgfamer fümmere. 

S)ie Bertreter ber Btorine- unb H^^i^^^^^rroaltung haben, wenn 
auch mit Borbehalten, wohlwoÜenbe Berücffichtigung biefer Sln- 
regungen im ollgemeinen gugefagt, aber bis gur unumwunbenen 
Slnerfennung ber „fair waß:es clause“ als eines unerldfelichen unb 
felbftoerftänblichen BeftanbteilS aller BerbingungSoertröge burdh 
ben wab B7arinefisfuS haben wir cS in 2)eutfchlanb boeb 

noch aicht gebracht. 2)eshalb ift eS fehr ocrbienftooll, bafe boÄ 
3entrum bei ber Beratung ber grofeen B^ehroorlage biefe Stage 
einmal in programmatifcher Saffung pr grunbfählichen Grörterung 
unb Befchlufefaffung ftellt. ®abei ift eS befonberS p begrüben, 
bafe bie Einträge fich nicht blop ouf bie materieuen HrbeitS** 
bebingungen (Slrbeitslohn, SlrbeitSgeit iifw.) befchränfen, fonbem 
auch bie tbeellen unb restlichen Seiten beS ^IrbeitSoerhöltiiiffeS, bie 
für ben Slrbeiter nuferer Sage immer gröpre Bebeutung befipn, 
in ben MreiS fogialer Blinbeftforberungen hineingiehen, bie bie 
SRüftungSiiibuftrien ben Slrbeitern bei ber ?lusführung ber Heeres» 
aufträge gu erfüUen haben, ^ie „fair wages clause“ wirb fo gur 
allgemeinen „ArbeiterwohlfahrtSflaufel" erweitert, ©afe bie Si^e» 
rung ber Slrbeits* unb ^obuftionsftetigfeit burch Slnregung ftreif» 
oerhütenber Ginigungs« unb Schiebsftellcn in biefen Einträgen ftarf 
betont wirb, inufe ber H^^^reSoerwaltung, bie auf möglichft raf<he 
Durchführung ihres B^^ogrammS ber SlüftungSoerftärfungen 2Bctt 
legt, gang befonberS wiHfommen fein, benn bei SluSbruch größerer 
Jlrbeitsfämpfe unb bei Berhängung oon SluSfperrungen in ben 
StüftungSinbuftrien wäre an eine 3nnehaltung beftimmter furger 
ÖieferungSfriften nidbt gu benfen. Der Hothbruef ber B^obuftion, 
ber fich nach Einnahme ber BJehroorlage in ben Büftungsinbuftriecn 
einfteüen wirb, lä^t aber im ^nfammenhange mit ber gefteigerten 
Slrbeiternachfrage unb ber Slnfpannung ber SlrbeitSmarftSfonjunf* 
turen in gewiffen Steigen bie Gntftehung oon Lohnbewegungen 
unb 2(rbeitSgwiften als naheliegenb erftheinen. Um fo na^brüdf- 
liehet mufe ber HeereSfiSfirS 3ntcreffe baran haben, burch Sörbe* 
rung ber GinigungS- unb SchiebSeinrichtnngen folchen BrobuftionS- 
unb LieferungSftörimgcn oorgubeugen; unb auch bie 9lüftungSs 
lieferfinnen felbft müßten, um ficher auf längere 3^it fal^lieren 
unb fefte ßieferfriften übernehmen p fönnen, bie DorifoertragS» 
ober GinignngSinftitution als einen nühlifhen SicherheitSfoeffigienten 
begrüben. 

gn biefer Bidjtung wirb in ben großen BüftungSbetricben noch 
mandjeS gefchehen müffen. gn einer Berfammlung beS chrtftllchen 
SRetanarbeitcroerbanbeS am 2. 3Rai gu Gffen würben bic gorberungen 
obigen 3entrumSantrageS befonberS im Hmblicf auf bic 2lrbettSocr- 
hftltniffe bei ber girma ^rupp begrübt; benn hier fehlten bisher wirflid^e 
ArbeitevauSfehüffe unb auch bic oon ber Slrbeitcrfchaft ber ctngclnen 
Betriebe gewählten Äommiffionen feien oon ber girma neuerbings nicht 
mehr als Bertreter ber tlrbeiterfchaft anerfannt. Bei ber Berwirflichung 
ber 3entrumSanträge müpte auf bic Ginführung oon SlrbcitcrauSfchüffcn 
entfehieben Bebacht genommen werben. 

Grgängenb fei noch erwähnt, bafe ©ropritannien bie fogial- 
politifd)e Regelung ber Government labour contracta feit Sahnen in 
ein richtiges Spftem gebradjt hat unb bafe bie La»>our Gazette 
ftänbig ausführliche „weifee Liften" oon Sinnen oeröffentlicht, bie 
fich guten 2lrbeitsbebingungen für bic Bergebung ftaat- 

li^cr LieferungSauflräge empfehlen. 2Iuch wirb noch in Grinnerung 
fein, bafe im Sommer 191*2 in ben Bereinigten Staoten ein Gefeh 
guftanbe gefommen ift, baS für bie SluSführung oon Staatsauf¬ 
trägen ben Lieferfirmen oorfcfircibt, in ihren Betrieben bie Sicht* 
ftunbcnfchicht iniieguhalten; uno gwar hat man babei befonberS an 
bie Hütten- utib Stahlwerfe, welche für bie Biarine liefern, gcbacht. 



921 


6osiale vmb fftc Solttwol^lfal^rt. XXn. 9hr. 82. 


922 


Sritifi^e fftf ^ettitnitbeteiltgttttfi nttb 

)ti^ff4afteit* 3u einer einbnnfiSnoKen 5tunbgebung für bie 
roinnbeteiligung als SKittel, ben grieben ^toiftfieii ^'opital unb Arbeit 
jii förbem, geftaltete fid^ ©nbe Slpril eine S^erfanttnlung in ßonbon, 
in ber jinei Eßönner aus langjäbriger ©rfal^rung l^eraus über biefe 
Einrichtung fprachen. @ir ©illiam fieoer, ber Snha^er ber loelt» 
bcfannten @unlight»6eifenfabrifen unb 0(höpfer ber nielbefuthten 
(^artenftabt $ort 6unlight ^ei l^ioerpool, miÜ bie gftage rein ge« 
fdhaftSmäbig, ohne Seimifdhung philanthropifchcr ©ernhtspunfte, be« 
hanbelt fehen. 

S)ur^ bie Eeroinnbeteiligung foE ber arbeitet angeregt werben, 
fein SefteS gu leiftcn, mehr als baS, roas für ben Sohn ju forbem ift. 
pur bas, was er an SKehrlciftung, aber ohne Übermüoung heroor* 
bringen lann, oerbient er einen ©ewinnontetl. S)cr 9iebner erinnerte 
baran, niic ftarf im Saufe ber lebten Sahrj^hntc bie ftaatlichen Ein¬ 
griffe in bie Freiheit beS Unternehmers bur(h bie arbeiterfchuhgefep- 
gebung geworben feien, aber niemanb wünfehe bie frühere Freiheit 
gurücf; bie arbeiterfchupgefepgebung habe beiben Seilen, arbeitgebem 
unb arbeitnehmem, 5Euhen gebracht unb bie inbuftrielle Entwicflung 
geförbert. @o würbe auch bie Gewinnbeteiligung bei ben Seilen 
nühen unb Englanb ben größten gortfehritt bringen, aus ber ®er- 
faffung ber Seoer-Öerfe oerbient noch fofgenbes Ijeroorgehoben gu 
werben, anteit am Gewinn erhalten bie ärbeitnehmer, fobalb fie 

6 3ahrc bei ber girma befchöftigt jtnb. 53ei Äünbigungen hat ieber 
arbeitnehmer baS 9ledht, bie Entfeheibung beS SSerwaltungSrateS an- 
gurufen. 

3«. ahnlithem 0inne fprach, gicidhfatts aus ben Erfahrunaen 
feines eigenen SSerfcS heraus, Sir ^iDiatn Sßatfon oon ber 
Maypole Dairy Comp., beren S3etriebc fich feit Einführung ber 
©cwinnbeteilioung gang bebeutenb entwidfelt haben, ©atfon fchlug 
folgenbe art ber Berechnung unb Berwenbung oor: 

Ein beftimmter anteil ber ttberfchüfff/ bie nach einer oorher feft- 
gefepten Grunblage berechnet werben, wirb in gorm oon Sohngulagen 
oerteilt; ber übrige Seil ber überfchüffc wirb gur §älfte ben arbeit- 
nehmem auSgehftnoigt, gur $ftlftc gur Berbefferuntf ber ©oplfahrts- 
einrichtungen oerwanbt. 

3n ber anfchliepenben auSfprache würben hier unb ba Be- 
benfen gegen bie Eewinnbeteiligung laut unb gwar oerbunben mit 
Borwürfen gegen bie ©ewerffchaftstührer, bie ftch ablchnenb gegen 
biefe Einrichtung oerhielten. demgegenüber betonte @ir BJiHiam 
öener Me Sebeutung ber ©cwcrffchaftsbewegung, mit ber er fein 
Beben lang gufammengewirft habe, unb hob befonbers bie Berbicnfte 
ber ©ewerffdhaftsführer heroor. 

;9o}iale 

Steanftimbentiia int ;^afen nnb in ben Staatsbetrieben 
non ^anibnrg ift am 1. Btai eingeführt worben. 3n ben Staats¬ 
betrieben ift bie wöchentliche arbeitsgeit jept burch Senatsbefdhlup 
auf 5372 ^tunben herabgefept worben (7 bis 6, Samstags 57 l> m, 
infowett nicht betnebstechnifche ©rünbe biefe Begel noch burchbrechen. 
3n lepterem gfollc foH eine Berftänbigung mit ben arbeiterouS« 
fepüffen ber Staatsarbeiter erfolgen. 5ür ben C)afcn fommt in 
erfter ßinic baS ^otteftioabfommen gwifchen bem .*pafenbctriebs« 
nerein unb bem beutfepen dranSportarbeiteroerbanb in Betracht. 
diefeS, ein SRantcloertrag mit Sonberregelungen für bie Einjel« 
gruppen, fiept ftatt bisher 10 Stunben oie neunftünbige arbeits« 
jeü, früh Söinter V 48 llpr beginnenb, oor; bie Btelbcgeit 

im Äontor gufammen mit ber BeförberungSgeit foll für bie Ewer¬ 
führer, Speicherarbeiter unb ©etreibearbeiter nur 20 ÜRinuten be¬ 
tragen; bie SrühftücfSpaufe fällt fort, bie BHttagSpaufe beträgt 
IV 3 Stunben, boep ift eS ben arbeiten erlaubt, eingeln unb ab- 
wecpfelnb gu frühftücfen. Sepn^ierigfeiten maepte bie ^i^age ber 
gIcUten Beförberung ber |)afenarbeiter, bie niept mit ber berSBerft- 
arbeiter auf bie gleiten 3ßitpunfte gufammenfaHen barf. Bei ber 
^amburg-amerifalinie, beren arbeitsgeit auf ©runb beS oorjährigen 
darifoertragS jept neu geregelt worben ift, beginnt bie arbeit früp 

7 Upr, oon 872 bis 9 Upr ift Örüpftücfspaufe, oon 12 bis 72 I Upr 
oerfuepSweife eine nur palbftünbige äEittagSpaufe unb Siplufe ber 
arbeitsgeit 5 Upr naepmittags. SBenn fiep bie palbftünbige ü)?ittags- 
paufe niept bcwäprt, foÜ fie auf eine Stunbe oerlängert weroen 
unb ber arbeitSfdhluB erft 5 V 2 Hpr eintreten. die gefamte .5)afen- 
unb Äaiarbeiterbewegung gur Berbefferung ber ßöpne unb arbeits- 
geiten fann nunmepr ols beenbet angefepen werben; ipre wi^tigften 
Ergebniffe lagen fepon oor Btonaten oor (Sp. 76); auep bie nun¬ 
mehr abgefcploffenen weiteren Bereinbarungen bringen befriebigenbe 
Erfolge für bie runb 27 000 Äöpfe gäplenbe arbeiterfepaft. 

die dtinfgelberfrage int ©aftwirtSgettierfie* 3n ber „Äöln. 
3tg." fepilberte fürglicp ein ERitorbeiter aus eigener Erfahrung, wie 


alt bie Beftrebungen ber ^otclbefiper, boS drinfgelberunwefcn ab* 
gufepaffen, tatfäcplicp feien, obwopl oon Erfolgen biefer Beftrebungen 
nur c^t oereingelt etwas ju oerfpüren ift. Sepon 1841 paben 
50 rpeinifepe §otelbefiper auf einer 3ofammenfunft in Äöln bie 
ablöfung beS drinfgelbs burep eine „Seroieegebüpr" befcploffen. 
diefer Berfuep ift inbeffen feplgefcplagen, weil bie ©äfte partnactig 
niept oon ber drinfgelbunfitte laffen wollten, das gleicpe Scpicffal 
patten bie Bemühungen beS Soternationalen ^otelbefiperoereinS in 
ben 1890er Sapren. das ^ublÜum brängte, fo wirb ergäplt, 
bem ^erfonal boS drinfgelb gerabegu auf. auep Entlaffung ber 
drinfgelber annepmenben ©aftwirtSgepilfen pabe bagegcii niepts 
gefruchtet, die Bioaer §auptoerfammlung pat fcpliefelicp im 
äapre 1905 ben 3Ri6erfolg ausbrüdfliep feftgefteüt unb ben drinf* 
gelbgegnern anpeimgegeben, eine ablöfung in ber ööpe oon 
10—15 0 . ber BeepnungSpöpe bem §otelbureau gur Berteilung 
gu übergeben, der 2Beltfongre6 ber Föderation Uni verseile des 
Societes d’Hoteliers in Born 1908 pat ben gleidhen Stanbpunit 
ber freiwilligen ablösbar feit beS drinfgelbs angenommen, an 
Bemühungen ber arbeitgeber, baS drinfgelb abgufepaffen, pat eS 
iebenfaös im ©aftwirtsgewerbe niept gefehlt. 

auep heute noch erlahmen biefe Bemühungen niept. Eine 
waepfenbe angapl oon ©aftpöfen traeptet naep unbebingter ab¬ 
löfung beS drinfgelbes. 3n erfter ßinie finb pier Epriftlicpe 
^ofpige unb ©ewertfepaftspäufer gu nennen, bann aber auep anberc 
Betriebe (g. B. Saooppotel, Sranffurt; §otel Bpenania, Berlin; 
§otel BereinSpauS, Effen; SBeinpauS ©öpre, ^em; Bentpeimer 

t of, ^openlimburg; ferner im auSlanbe: §otel Btetropole et 
onbreS, Jloreng; ÄurpauS §uis ter duin, Boorbwijf aan 3ec ufw.). 
die Stuttgarter .t)otclbefiper paben fid) ebenfalls fürglicp wieber 
für bie Einführung ber drinfgclbablöfung auSgefproepen. Qu 
Borbforolina ift jebcS drinfgelbgcben in ©aftpäuferu unb aud) 
Speife- unb Seplafwagen gefeplicp oerboten, auf bie fogial* 
wirtfcpaftlicpen unb fittlicpen ©rünbe, bie für bie Befeitigung ber 
drinfgelberunfittc fpreepen, brauchen wir peute niept no^ einmal 
eingugepen. Bis auf einige Snobs wirb wopl niemonb mepr etwas 
gugunften beS drinfgelbeS fagen. 

Keil^tsffrageit. 

für ein StaatSarbeiterredpt* 

die Sortfcprittlicpe Bolfspartei pat burtp einen ausfepufe einige 
©runbfragen beS StaatSarbeiterredptS bearbeiten laffen unb Enoc 
april bem preugifepen abgeorbnetenpaufe einen entfpreepenben 
3nitiatioantrag aronfopn unb ©enoffen oorgelegt. der antrag 
befaßt fiep oor allem mit ben öffentlichen BertretungSreepten unb 
Bewegungsfreiheiten, bie, wie jebem Staatsbürger, fo auep ben 
ftaatlicpen ärbeitern unb angeftcClten gewäprleiftet bleiben müffen 
(ÄoalitionSrecpt, arbeiterausfepüffe, 3J?aBregelungSfcpup, BertrauenS- 
männer, Jyreipeit religiöfer unb poliüfcper Betätigung opne agita* 
torifepen SÄifebraucp). 3n gweiter 2 ink bepanbelt ber antrag bie 
wirtfcpaftlicp-fogialen Seiten beS arbeitSoerpältniffeS in ben Staats¬ 
betrieben: Öopn* unb arbeitsgeitfragen, Sicherung ber alten arbeiter 
gegen wittfürlicpc Entlaffung unb gegen Berluft erworbener Ber- 
forgungsanfprü^e. Bian erfennt in wefentlicpcn deilen beS an- 
trags bie ©ruubgebanfen wieber, bie Dr. Äarl Qlefcp in feinen 
Schriften „3ur Äritif beS arbeitSoertrageS" unb „Einheitliches 
angeftelltenrecpt" entwicfelt pat. angefiepts ber BBieptigfeit unb Beu* 
peit ber gangen Jragc fei ber antrag im Söortlaut wiebergegeben: 

„das .f>auS ber abgeorbneten woEc befcpliepen: bic fömgltcpe 
StaatSrcgicrung gu erfuepen, baS arBeitSocrpültniS ber in Staats¬ 
betrieben bef^öftigten arbeitet unb angeftellten, infoweit 
bieS noch niept ber gaE fein bürfte, fünftig naep 3J?abgabc ber folgenben 
Grunbfäpe gu regeln: 

I. 

1. arbeitet unb angefteEte bürfen burdj.bic Borgefepten niept in 
SBapmepmung ber burep Bei^S- ober SanbeSgefepe gefepaffenen Ehren¬ 
ämter unb ftaatsbürgcrliepen ^fliepten gepinbert ober beeinflußt 
werben, infoweit niept bie art ber arbeit eine folepe Bepinberung un- 
oermcibliep maept. §§ 22, 189, 140 ber BeiepSoerfteperungSorbnung 
pnben entfpreepenbe änwenbnng. 

2. die SBitgliebicpaft unb Betätigung in Berufsorganifationen, 
bie oon arbeitem unb ängefteEten feine gemeinfamc Äünbigung unb 
arbeitSeinfteEung oerlangen, borf niept gepinbert werben. 

II. 

Sür bie arbeitet fmb arbeiterausfepüffe, für bie angcftcEtcn 
angcftelltenauSfdjüffe gu erriepten. 

1. Ein auSfepuß ift für aEc Betriebsabteilungen einguriepten, in 
benen regelmäßig mepr als 60 ^erfonen ber betreffenben art befepäftigt 
werben. 



928 


Soglale unb Ärd^io für SoIWrooblfaürt XXII. 9tt, 82. 


924 


2. 2>er ÄuSfd^ug ift 5 U bören öor ©rlafe ober Änberung oon Sr- 
beitSorbnungen, ßo^nbebingungen, So^nbered^nungSoorfd^riften unb ßor** 
febriften über bic mit bem betrieb oerbunbenen, 3 ur 93crbefferung ber 
Sage ber beteiligten ober i^rer fJamiUen bienenben Einrillungen 
(SSobIfabrt§einri(btungen). 

3. ®en SKitgliebem ber S(nöf(bu|fe fann oor Stblauf ihrer ffiabl« 
periobe nur au§ miditigen Orünben gefünbigt loerben. 2lud^ ihre ber* 
fe^ung in eine anbere HrbeitSficHe barf nur au§ roiebtigen ©rünben 
angeorbnet roerben. 

4. ®ie SBabl b^i* ”od^ Erunbföbc« ber berbüItniSmabl 
ju erfolgen. 

6. 2)er 2lu8f(bu6 mäb^t ou8 feiner HRitte einen Dbmann unb beffen 
^teHoertreter. Sibungeu foflen nacb bebarf regelmöfeig minbeftenS 
einmal im SKonat ftattfinben; bie .Einberufung ift ber oorgefe^ten 
2)ienftfteIIe anjujeigen, ebenfo bie SageSorbnung. bertreter ber oor* 
gefegten 2)icnftfiellc finb berechtigt; anroefenb ju fein unb muffen feber» 
jeit gehört roerben. 2)ie ©ibungen foUen ju einer mit ber oorgefebten 
5)ienftfiefle oereinbarten 3cii iw einem oon ihr jur berfügung ge- 
fteHten 9iaume ftattfinben. 

6. 2)er Sluöfcbub böt baS bedbt unb bie Wic6b befdhroerben ber 
Slrbeiter unb Stngeftenten 5 ur Äenntnig ber ooraefebten i)ienftftelle ju 
bringen. SJiefc biii öem SluSfebub ihren befebeib mitjuteilen, unb; 
faflö ber ?lu8fcbn& bieS beantragt; ber übergeorbneten ©tette jur 
Kenntnis oorjulegen; bie nach ?lnbörung beg ^luSfcbuffeS enbgültig 
entfebeibet. 

7. Äufeer ben einjelnen Äuöfdhüffen ift für jebe Eifenbabnbireftion 
unb für feben ©taatöbetrieb; in roel^em mehr als 10 SluSfebüffe be* 
ftehen; ein ©efamtauSfebub gu bilben; ju bem bie einjelnen ^r* 
beiterauSfebüffe bie tJertreter roöbicn. 

III. 

1. ?lrbeiter unb ÄngefteHte; bie minbeftenS xebn gw^re un¬ 
unterbrochen befebüftigt roaren unb in ihrem 2lrbeitSoerbültniS 
ni^tS Erhebliches haben jufcbulben fommen laffen; bürfen nur oon ber 
fieitung ber Setriebe unb aus roiebtigen ©rünben gefünbigt roerben. 
9ia(b ber Entlaffung bleiben folcbe Vlrbeiter unb ÄngefteUten im @e* 
nuffe ber 9lube» unb SerforgungSgelber; auf bie fie bur^ bie 2)auer 
ihrer Sefeböftigung nach ihrem fHnftellungSocrtrage eine Änroartfcbaft 
erroorben haben. 

2. Arbeiter unb Slngeftettte; bie ihre bienftlidhe ©teile ober S)ienft* 
ef^öfte 3 u einer religiöfen ober politifeben Setötigung mife* 
rauchen; bat ber S)icnftftellenoorftanb 5 u oerroamen unb bei Sieber* 

bolung fofort gu entlaffen 2)ie Entlaffung bebarf ber ©enebmigung 
ber oorgefebten ©teile. Sieligiöfe ober politifebe Setütigung außerhalb 
ber ?lrbeitsgeit unb bie ?luSübung beS SercinSreebtS bürfen; foroeit fie 
nicht gegen bie ©efe^e oerftofeen; nicht gehinbert roerben unb gelten an 
ftcb nicht als ©rünbe gur Äünbigung ooer Entlaffung. 

IV. 

©ebülter; Söhne unb Slrbeitsbebingungen foflen nidht 
hinter ben in ber oerglcicbbaren ^rioatinbuftrie üblid^en gurüdfbleiben. 
©ie foflen bureb Einri^tungen gur Serbefferung ber Sage ber Seteiligten 
unb ihrer f^amilicn ergängt roerben. Serroaltimg biefer Ein¬ 

richtungen bat unter Siitroirfung ber Slrbeiter unb Slngefteflten gu er¬ 
folgen; benen für bie ®auer biefer Sßitroirfung bie Sedhte ber SKit* 
glicber ber Slrbeiter* ober SlngeftefltenauSfcbüffe gufteben. 

V. 

3n ben jäbrli^ bem Sanbtage gu erftattenben Seridhten über 
bie ftaatlicben Setriebe ift ^usfunft über SlrbeitSbebingungen 
foroie über bie Sebingungen gur Teilnahme an Serroaltung unb ©enub 
ber SohlfahrtSeinricbtungen gu geben, ^ud) finb alle gölte aufgu* 
führen; in benen Entlaffungcn auf ©runb ber Seftimraungen 1112 er¬ 
folgten ober in roelcben groifeben ber S^ntralbebörbe unb einem 
^Ärbeiter* ober SlngeftelltenauSfcbub fein Einoemebmen ergielt roorben 
ift (ne). 

2öie nidht roeiter oenounberlidh, bat ber fortfdhrittlidhe Eintrag, 
ber furg oor ben ^fingftferien in bem mit Slbfcbiebß* unb 9?euioabI- 
oebanfen befdhäfligten ^Ibgeorbnctenbaufe eingebraebt rourbe, feine 
förberlicbc Slufnabmc gefunben. S)aS tut ber Sebeutung ber ©acbe 
natürlid) nicht ben geringfteu 5lbbrucb. Sm übrigen finb bie 
©taatsarbeiterfragen nid)! oon I)cut auf morgen gu lofen. 

SemerfenSroert ift, bafe gleichgeitig bem SWeiebötag eine S)cnf- 
febrift über „SDas 5)iecbt beS ©taatSarbeiteroertragS" gugegangen ift, 
bie baS „5Heid)SfartclI ber Serbänbe ber Scamten unb 
Slrbeiter ftaatlicber ScrfebrSanftalten" aiiSgcarbeitet bat 
unb in ber gorberung auSmünbet, bofe bie oerbünbeten Siegierungen 
halb einen SWeiebSgefebentrourf oorlegen, burd) roelcben für bic 
©taatSarbeitcr in ben ftaatlicben Eifenbabn-, "^^ofts, S(iilitör- unb 
S^erftbetrieben ein ©taatSarbeiterre^t im ©inne ber S)enffcbrift ge* 
febaffen roirb. 

2)ie ^enffebrift erörtert gunöd)ft ben Begriff beS ©taatSorbeiterS 
im @cgen|a(j gu bem ber ©taatsbeamten unb bebanbelt bann im 
erften Seil baS gcltenbe 5)ied)t beS ©taatSarbeiteroertragS (^Ibfcblufe, 
onbalt unb Sofung beS SlrbcitSoertragS, Sienftunterbredjung, Sobn= 
Viblung unb sabgüge; ?lrbciterf^u(j; SertretungSreebte; ^^oalitionS' 
rcdjt; ^IrbeitSgei'idjtsbarFeit). Sie rccbtlidje Sage beS ©taatSarbeiterS 


nach bem geltenben Sieebte ift babureb eigenartig beeinflußt, baß ber 
©taatÄarbeitcr ber ©ebußberrfdhaft ber ^eicbÄgetocrbcorbnung ent- 
gogen ift unb infolge ber grunbfäßlidh unbefd)ränftcn BertragS- 
freibeit im Berciibc beS allgemeinen bürgerlid)en S^ieebts oöUig bem 
Sillen bcS SlrbeitgebcrS üoerliefert ift. Sille Befdhränfungen ber 
BertragSfreibeit, bie im Qntereffe ber roirtfcbaftlicb fcbroäcbercn 
BertragSpartei in ber S’ieid^Sgcroerbeorbnung aufgeftedt finb, alle 
^Ölrbeiterfcbußbeftimmuncjen gelten für baS ©taatSarbeitSoerbältniiS 
nicht; roenn fie tatföcbUcb beachtet roerben, fo ge[d)iebt baS ni^t 
fraft ©efeßeS, fonbern nad) SFaßgabe beS SlrbeitSoertraos ober 
bcS freien Ermeffenß beS ©taatsarbeitgeberß. Such oon oer @e- 
roerbegeridhtsbarfeit finb bic ©taatßarbeiter ausgenommen unb gur 
SlüStragung oon BeebtSftreitigfeiten auS ihrem SlrbeitSoerbaltni« 
auf ben Bcfcbroerberoeg ober auf ben umftänblicben B^^ogeß oor 
ben orbentlidhen ©criebten angeroiefen. ^a leßtercr fid) praftifc^ 
meift oon [elbft oerbietet, fo roerben Beebtsftreitigfeiten aus bem 
©taatSarbeitSocrbältniS in ber Bcgel im Bcfcbroerberoeg, b. b- non 
ber einen BertragSpartei als Diicbtcr in eigener ©aebe entfebieben. 
2)cr groeite S^cil ber S)enff(brift bebanbelt baS Stecht beS ©taatS» 
arbeitSoertragS oom ©tanbpunft ber ©cfeßgebungSpoIitif nach ber 
formellen, materiellen unb gcfeßeStctbnifdhen ©eite unb fommt gu 
ber Öorberung, baß ber „freie" ©taalSarbcitSoertrag gu befeitigeu 
fei, roeil er im .ginblicf auf boS Stecht beS geroerblicben Slrbexts- 
oertragS einen juriftifeben Slnacbronismus barftellc; bic BertragS- 
freibeit ber Parteien müffe bureb groingenbe ©äße beS objcFtioen 
StcebtS auch im Bereiche bcS ©taatSarbeitSoerbältniffeS befebränft 
roerben. ®ie cinfad)e Unterftellung ber ©taatSarbeitcr unter bie 
©crocrbcorbnung lehnt bic S)enffcbrift ab, fie oerlangt oielmcbr mit 
Stucfficbt auf bic Eigenart beS ©taatSarbeitSoerbältniffeS eine 
felbftänbige rechtliche Drbnung. S)ie S)cn!fcbrift forbert f^ricßlic^ 
ein SteiebSgefeß, boS bic gfragen aus bem ©taotSarbcitSoerbältniffc 
gefcßlicb regeln füll. 

2)ic „©ogiale Bnofö®" n)irb auf eingelne gragen ber S)cn!- 
febrift roie auf boS gefamte Noblem beS ©taatsarbeitcrredhts fpäter 
tiefer cingeben. _ 


ßanbtteffet ober fianfmattn? 3fln Begriffsbeftimmung 
„^anoroerfer", bie für bic ^crangiebung ber ©eroerbetreibenben gu 

t anbroerfSFammer- unb ^nnungSbeiträgen einerfeits unb gu 
anbelsfammerbeiträgen anberfeits entfcbeibenb in Betracht fommt, 
liegen groei neue eng übereinftimmenbe Entfebeibungen beS ^anbeU* 
miniflerS unb bcS preußifeben DbernerroaltungSgencbtS oor. ^or= 
nach gilt als §anbroerfer, roer ficb an bem te^nifeben .'pergang ber 
Söarcnergeugung felbft beteiligt, fei eS bureß unmittelbare Btit» 
arbeit, fei cS roenigftenS bureb Leitung unb Sluffichtfüßrung. §anb- 
roerfer ift nic^t, roer troß BefißeS einer bonbroerfliehen ga^auS* 
bilbung nur bie faufmännifebe ©eite beS Betriebs bearbeitet, gfür 
ben Begriff beS öanbroerfs ift ferner bie ©efomtbeit ber cingelnen 
Borgänge beim Betriebe entfcbeibenb. Söenn in einem Betriebe 
nur ungelernte Slrbeiter mit ber Bebienung ber Blafcbincn, bie bie 
§anbaröcit nießt unterftüßen, fonbern erfeßen, befebäftigt roerben unb 
roeitgebenbe Slrbeitsteilung b^J^rfeßt, roenn ber Unternebmer fieß an 
ber ^e^tellung ber ?lrbeitSergeugniffe perfönlicb nießt beteiligt, feine 
SKitarbeit oielmeßr nur eine faufmännifeße ift, fo ßanbelt eS ficß 
nießt um einen ßanbroerfSmäßigen Betrieb. Ä'ommt fcßließlicb ßingu, 
baß ber Umfaß beträchtlich ift unb audß auf Borrat gearbeitet roirb, 
fo roirb ber Snßaber eines folcßen Betriebes, ber aueß im §anbcls- 
regifter als girmcninßaber oermerft ift, nießt als §anbroerfcr, 
auch nießt als „©roßßanbroerfer" gelten fönnen, fonbern als Kauf¬ 
mann gur |)anbelsFammer geßören. — ®iefe Enlfcßeibung ift oolfs- 
roirtfcßaftlicb rießtig, aber fie roirb nadß roie oor in ben Kreifen ber 
§anbroerfsfammcrn SBibcrfprucb finben, unb fie befeitigt oor adern 
nießt bie ©eßroierigfeiten, bie ficß auS ber unflarcn Slnroenbung ber 
Begriffe §anbroerf, .f)anbroerFer, ^anbroerfsbetrieb in ber ©croerbe* 
orbnung für bic Scßrlingsßaltung unb -auSbilbung unb für ben 
Slrbeitcrfcbuß ergeben, gumal ba ßier in ©treitfäden gum 2^eil 
roieber anbere ©erießtsinftangen guftänbig finb. 


IKariftierdniiitntnoett iraifdiett ;ätfaeitgtbern unb 
^cbeitecti. 


^te Sarifoerbanblnngett im Battgetoerbe finb am 30. ^pril 
gu Enbe gegangen. SöelcßeS baS enbgültige Ergebnis biefer Ber- 
banblungen ift, ift gur ©tunbe jebod) nod) nießt befannt, roenn aueß 
ade Slngcicßen bafür fpreeßen, baß ein Kampf oermicben unb eine 
fricblicße Begleichung ber öntcreffengegenfäße ficß oueß in ben noeß 



925 


©ogiole imb grcbto ffr goflgioobtfabri XXH. 9h:. 82. 


926 


unacflarten ^e^irlen auf ©runb ber @d^ieb6üorf(|läfle ber Unpar» 
teitjd^en erzielen laflcn tüirb. S)arübcr roerbeit bie gegentoortig 
etnberufenen auftcEorbcntlidb^n 58erbatibstage ber SBauarbeitgeber 
utib ber Bauarbeiter bie ©nlfdjeibung treffen. Sn ber |)auptfac^e 
aber ^aben bereits bie jüngften Berbanblungen, befonberS aud^ 
nadj bie ber lebten ^prunjodbe» 5 “ Berftänbigungen ber beiber* 
feitigen ^auptoorftänbe für bie febroierig ju regelnben SanbeS^ 
gruppen geführt: fo aufeer für bie früher erroä^nten Gebiete Dft«« 
unb ^Seftpreufeen, ^onin^ unb Äönigreid^ 0a(f)fen (o^nc Seipjig) 
aud& nod) für $ofen, ißomntem, Stnpalt, 0übba^ern unb ©ifal. 
gür ©cblefien, Branbenburg, BledElenburg, S^böringen unb 
Ianb*2SeftfaIcn oerfagten bie BerftänbigungSoerfud^e, fo bafe bie 
brei llnparteiiftben entfd)Iiefeen mußten, ben Parteien @d)iebSs 
fprüd^e 5 ur Regelung ber ^IrbeitS* unb Cobnfragen in biefen ©e« 
bieten oorjufd)lagen. ^iefe 0prü(be finb bis jum 1. Biai auS* 
gearbeitet loorben unb bewegen fidb wefentlicb auf folgenben ßinien: 

gür bie mciften ftrittig gebliebenen ©ebicte fd^lagen fie eine Sobn* 
exböbung non 4 auf brei gabre oor, bic fttb in einigen größeren 
Orten um 1 alfo auf B 3*/, erhöbt unb in oielen Orten, audj in 
ben meiften rbeinifcb * meftfälifjben gnbuftricorten no(b um 1 alfo 
auf 3 3Yi nerminbert. gür bic Staffelung ift, forocit nicht eine 2lb* 
njcidbung befonberS Bemerftift, folgenber ©runbfa^ oufgeftent: bei 5 ^ 
Öobnerböbung: 2; 2, 1 ^ für jebeS Sertragsjabr; bei 4 2, 1, 1 3f, 

unb bei 3 2, 1 3f.. SBo SuJ^ifcI über bie gegenmürtigen ©runb- 

lübnc befteben, follen lepterc bureb bie bisberigen 5 n)eiten gnftanjen 

M teüt roerben. Bejüglicb ber Berringerung ber Spannung gwifeben 
öbnctt ber SWaurer unb ber Hilfsarbeiter foll bort, loo ber Untcr* 
febieb mehr als 12 3/. beträgt, ber ßobn für Hü[^ur^citer am 1. Slpril 
1916 allgemein um 1 ^ erhöbt werben 3^ äbnlicber SBeifc fotten 
audb etwaige Unterfdbiebe jwifeben ben Söbnen ber Maurer unb ber 
ätuimcrer ausgeglichen weroen. 

3ur Berfürjung ber SlrbeitSjeit fagen bie SdbiebSfprücbe, bafe 
bort, wo eine folcbc auf 9 '/a Stunben für nötig erachtet würbe, fie am 
1. Slpril 1915 eintreten foU. S)afür fott ein SobnauSgleicb oon 2 3f 
gewährt werben. Sftacb biefem Borfcblagc follen eine Berfürjung ber 
ärbeitSjeit erhalten: greiburg i. Br, Halle a. S, Karlsruhe i B., 
Äaffel, ©armftabt, S)ortmunb, 2)uiSburg, ©ffen, SÖJainj unb Stuttgart. 

Snfolgc biefer Sobnjuf^lagS* unb ÄuSgleicbSorbnung ber Un»* 
parteiifdien würben greiburg, Halle unb 5?arlSrubc eine ©efamt-* 
Steigerung oon 7 erhalten, 12 weft** unb fübbeutfebe Orte eine folcbc 
oon 6 57 , einige 80 Orte unb baS oberfchlefifcbe gnbuftriegebiet 5^ 
ÄuSnabmSweife erhalten nodb in einigen Oretn bic Hilfsarbeiter ober 
Zimmerer B ober 6 3f. Stile übrigen Orte werben nach ben Bortchlägen 
ber Unparteitfd)en mit 4 refp. 3 abgefunben, fo faft alle Orte in 
Branbenburg, Hti*i*^ooer, äÄedlenburg, Thüringen unb in bem großen 
rbeinifcb * weftfälifeben äaöuftriegebiet gn biefem ©ebiet foü bie 
Staffelung meiftenteils fogar nur 1, 1, 1 Betragen. 

gür bie bereits geeinigten Wohngebiete foEen, fo betonen bie 
Unparteiifdben in ber Einleitung ju ihren Schiebsfprüdben auS- 
brürfttch, bie fchon oereinbarten ätegelungen in ooEem Umfange auf« 
recht erhalten bleiben. Bis jum Slbenb bes 8. 2Eai foEen bie 
Parteien ben Unparteiifchen ihre Entfebeibungen über Sinnahme 
ober Slblehnung ber Sd)iebsfprüche unb bamit oorauSfichtlich über 
grieben ober ^'rieg im Baugewerbe miEeilen. Slngefichts ber ge^^ 
famten 2Birtfd)aftSlage unb oer befonberen Berhöltniffe im Bau* 
gewerbe ift p hoffen, bafe bie Parteien fich nüchtern befcheiben 
unb auf ben Boben ber fchieblidben Einigung treten, bamit bie 
probuttioe Slrbeit, bie gegenwärtig beiben Parteien mehr ©ewinn 
als ein foftfpieliger ^ampf um bie Wohnföfee oerfpricht, ihren gort* 
gang nehmen fann. 

^ie Sanfnerhaiiblitiigen für baS fübbentfehe @ipS« ttnb 
©tntfgeüierbe finb in aEer StiEe in ben lebten Wochen ^u einem 
fricblichen Slbfchlu^ gefommen. ^ie Beratungen ber freigewerf* 
fdbaftlicben unb cbriftlichen Slrbeiteroertretcr auS Baben, Sürttem« 
Berg, Elfafe unb Der ^^falj über bie Slbänberung beS alten Sentral» 
tarifoerlrags hnEen am 9. BZörj in Karlsruhe begonnen unb jur 
^uffteEung eines 9 fünfte umfaffenben neuen StarifmufterS ge** 
füh^l- ©benfo hötten bie Strbeitgeber Beratungen getroffen unb fich 
für Beibehaltung beS alten zweiteiligen BertragSmufterS auSge** 
fprochen. Slm 12. 9Äärz würben bann bie zentralen Berhanb* 
iungen beibcr Bertretergruppen unter bem Borfipenben beS 3cntrals 
fchiebsgerichts für baS ©ipfergewerbc Sübbeiitfchlanbs, Bürger« 
ineifter Dr. Hertrich^Speher, eröffnet, bie bahin führten, bafe baS 
SentralfchiebSgericht (Dr. Het^trich mit fe z^oi Beifipern aus 
beiben Wägern) ben gnhalt bes bisherigen „ilarlsriiher Bertrag" 
im wefentlichen neu beftätigte unb bie Slntröge ber Slrbeiter auf 
Entlohnung ber Sonn«, geiertage« nnb Siachtarbeit neu auf nahm. 
S)ie „Weiftungsflaufel" würbe bcibehalten, bagegen ber Slntrag ber 
5öleifter auf cutc BertragShaftung ooii 20 000 JL abgelehnt, gerner 
arbeitete baS 3fntralfd)iebSgericht Borfchläge bafür aus, wie weit 
ber bisherige Hauptoertrag unb baS DrtstarifoertragSmufter fünftig 


gelten foEten. Bei Slnnal^me biefeS Schiebsfpruchs (bis zum 
22. ERärz) foEten bie Barteten gleichz^i^Ö orflüten, ob fie bereit 
feien, einen weiteren 3cutralfdbiebSfpruch über bie örtlichen gragen 
ols enbgültig binbenb anzuerfennen, faEs bic Bezit^fSfchiebSgerichtc 
bis zum 5. äpril zu feiner örtlichen Einigung gelangen foEten. 
Obgleich eS bei ben 5luSeinanberfehungen über bie Hauptoertrags« 
unb DrtSoertragSfaffung zieuilich lebhaft h^i^gegangen war, fanb 
hoch ber Schiebsfpruch ber 3entrale bei beiben Bui'teien 3uftimmung, 
unb fie fonnten Enbe EKörz mit 5luSficht auf Erfolg in bie ört« 
liehen Beratungen oor ben BezirfsfchiebSgerichten in Karlsruhe, 
ERannheim, greiburg, Äonftanz, Strafeburg, Stuttgart unb ^aifers« 
lautem eintreten. Hier erhoben fich befonberS in ber Sohnfrage 
erneute Schwierigfeiten; oor aEem bie geftfefeung ber Söhne für 
bic Hilfsarbeiter unb ber SohnauSgleid^ für bie SlrbeitSzcit« 
oerfürzungen befriebigte bic Slrbeiter fehr wenig. So erwuchs 
bem 3entralfchicbsgericht am 11. Slpril nochmals erhebliche Slrbeit, 
um Durch feinen zufummenfaffenben Schiebsfpruch bic örtlichen 
©egenfäfee unb gorberungsunterfchicbe auSgleichcnb zu überbrüefen. 
®em SBirfen ber Berbanbsführer ift eS zu banfen, bafe biefer 
3cntralfchiebsfpru^ fchliefelich BHtte Slpril oon ben Slrbeitern trofe 
ber Unzufriebenheit mit einzelnen Stüden ber neuen Siegelung, fo 
wie cS zugefost war, angenommen würbe, ^a glcichzeitiQ auch 
bic Slrbcitgebcrorganifation ihre 3uftimmung erteilt hat, fo fechert 
nunmehr ber neue Bertrag, bem rücfwirfenbe £raft bis zutn 
1. Slpril 1913 bcigelegt worben ift, ben grieben im fübbeutfehen 
©ipS« unb Stuefgewerbe auf weitere brei gahre. 

3n einem biefen Sammelwerfc hat ber „^eutfehe Bauarbeiter* 
oerbanb" (Hamburg 1912) fömtlidhc Sarifoerträge ber ©ipfer unb 
Stuefarbeiter bis Enbe 1911 fpftcmatifchimSÖortlaut zufammengeftcEt. 

Sttt ^oEeftiüabfommen zmifchett Zh^aterbireftoren nnb 
SihanfpieUrn in Ofteneich befteht feit Slnfang 1912. Slls Damals 
eine amtliche Erhebung zur Borbereitung eines Si^h^^atergefefeeS oer« 
anftaltct würbe, hatten führenbe Bühnenleiter, ooran ber oerftorbene 
Burgbireftor grh- 0 . Berger, unb Bertreter ber mafegebenben Be« 
hörben baS Unhaltbare mehrerer Elaufeln in Den Xheateroerträgen 
zugegeben, ^uch bie Bechtfprechung ber öftcrrei^ifchen ©eri^te 
zeigte Slnfäfee, ber SluSbeutung ber barfteEenben Zünftler entgegen« 
Zuwirfen. ®er Berbanb öftcrrcichifcher ^^h^aterbireftoren war Daher 
ZU einem Entgegenfommen bereit unb fo würbe am 4. Sanuar 1912 
bas ^oEeftioabfommen gefchloffcn, welches ben S^aufpielern für 
brei Sahrc einige Borteile fieberte. So beftimmte cS namentlich, 
bafe Borproben bezahlt würben, unb hob baS cinfeitige ^ünbigungS« 
re^t ber Bühnenleiter auf. gm S)ireftorenoerbanbe war oon ^n« 
fang an bei ben Brooinzbühnen Blifeftimmung gegen baS 5lb« 
fommen, unb infolge einiger Sleibungcn zwifthen ber Drganifation 
ber Slrbcitgeber (Berbanb öftcrrcichifcher ^heaterbireftoren) unb bem 
öfterreichif^en Bühnenoercin als Bertretung ber Schaufpieler hieE 
fich ^cr 2)ireftorcnoerbanb für berechtigt, "bur^ bic Bi^cffc zu er« 
flären, bafe er baS am 4. ganuar 1912 gefchloffene ^bfommen 00 m 
Slpril 1913 ab als nicht mehr beftehenb anfehen woEe. Selbft« 
oerftänblich legte bie Drganifation ber Schaufpieler Berwahrung 
gegen biefe cinfeitige Aufhebung eines BertragS ein unb woEtc 
fich ihi^ Siecht, wenn notwenbig, im ^lagewegc erftreiten. Doch fefeeint 
bie Sache fich frieblich beilegen zu laffen. Slach ben lefeten Slach* 
richten hat bie am 25. unb 26. Slpril in 2öien tagenbe Hauptoer« 
fammlung Des öftcrreichifchen ^ireftorenoerbanbeS fi^ eines Befferen 
befonnen unb befchloffen, baS ^oEeftioabfommen einzuhalten. 


Citgimirittioitett beic Slcliettet, dCe^Ufnt, 
^nge^eUten nnb fieatnten. 

^er Bereift für HanbluttgSfoittmtS bott 1858 (5laufmduni[d)ei' 
Bcrein; E. B.; Enbe 1912 117 584 SKitglieber; feitbem 11 500 3lcu« 
aufnahmen; 658 BezirfSocreine; ©efamteinnahmen 1 221 698, ©efamt« 
auSgaben 1212 047 .4/', Bermögen 908 508 .y/.) 2)ie .Hauptlciftung beS 
BcrbatibcS, bie SteEenocrmittlimg, hat 1912 10 940, in Der 3<'it feit ber 
©rünbung meljr als 175 000 0tellen oennittelt. ^uch bic Sieditslnltc 
entwiddt fich fräftig: H618 BedjtSauSfunfte im Bcrid)tsjahre; 98 Brei« 
Zeffe würben eingclcitet, 17 298 M unb 16 ^eugniffc erftritten. 9lnf 
gütlichem Biege ocrfchafftc ber Bcrein ben Blitgliebern 5859 .// unb 
97 3fugniffc. 2)ie StcUcnlofenuntcrftüfeung foftete 1912 ben Bercin 
60 650 M. 2)aS Erholungsheim in SBalSrobe Iciftetc 13 908 Ber« 
pflcgungStagc. 2)er 3ahreSbcrid}t rief auf ber Hanptocriammlung 
(26. Slprit in Hamburg) lange Erörterungen h^roor, in bereu Berlauf 
bie BcrcinSleihmg bic Erflämng abgah, ftc werbe baS fozialpolitifdu' 
Programm beS BercinS mit gieidjcm ^lachbrucf wie bisher oertreten. 
®ie 2:agung befchlofe, in baS Bereinsprogramm bie gorbenrng einer 
reichSgefefelichen Siegelung beS Erholungsurlaubs für ?ln = 




927 


©oaiole utib Ärd^to für SoCtemol^IfcJrt. XXU. Ät. 32. 


928 


ae ft eilte aufjune^me«; baS fei bie eingige SKöglid^fcit; allen Singe* 
jtellten ju gerien gu tjerlbclfen. 3 «^^ Srage ber alternben §anblungs* 
gej^ilfen nnb i^rer Sage auf bem SlrbeitSmarft bemertte bie Scretn^* 
Icitiuig, fie njoKe Slbbilfe rerfuc^en unb and) gegen ba§ Vorbringen 
gel^attsbrücfenber grauenarbeit atifömpfen. gerner befcbloH bie Ver* 
fammlung unter Verroenbung non ln.ber VereinSbeitrdge bie Gr* 
ridbtung einer neuen Stbteilung, bie ba§ Unterrid^tSroefen innerhalb beö 
Vereinig organifieren unb nereinljeitlicben ioH. 

2 )cr Verbanb tei^nifiüer ^c^ipoffigiere (G. S.) gftl)lte am 1 . Stntuar 
1086 SKitglicber. 2)ic nor brei infolge beö Sluötritt 8 ber Vereine 

ber @d)iffgingenieure gu .^amburg unb Vremerbanen cingetretenen 2Äit* 
gliebernerlnfte finb alfo bisher no(b nid^t ausgeglichen. S)ic SluScinanber» 
febung mit ben beiben ausgetretenen Verbänben, bie übrigens aud) gu 
langmierigen ^rogeffen um bie 3ablw«0 ber Veiträge geführt hot, hü«0t 
lebten GnbeS mit ber Gntmicflung beS VerbanbeS gur gentraliftifdhen 
©emerffchaft gufammen. grüßte biefer Gntinicflung, bie ben Verbanb 
in ber gragc ber Slngcftcfltennerfichcrung auch auf bie ©eite ber greien 
Vereinigung bröngte, finb einige beadhtlidhe SarifnertragSerfoIge, 
fo bie 2 arifcrneuerung gmifchen bem 9leebcreioercin für ben §anbel 8 - 
fammerbegirf glenSburg unb bem glenSburger VegirfSnerein ber tech* 
nifdhen ©chipoffigiere (namhafte ©ehaltSerhöhung), ber Sarifabfdhiufe 
mit ber ^afenrunbfahrt in Äicl unb berjenige mit ben gifd)bampfer* 
reebem in ben Unterroeferhdfen. Sefeterem Üarifnertrage mar eine fdharfe 
SluSeinanberfe^ung beS ©thiffSoffigiernerbanbeS mit bem freigeroerffchaft* 
liehen ber ^afchiniften unb feiger norauSgegangen; 

ihm gegenüber h^bt ber Verbanb tcdhnifchcr ©chiffSoffigierc bie partei* 
politifthe ^Neutralität als eine fich aus ber $erfunft ber ©dhiffSoffigicre 
unb aus anberen ©rünben ergebenbe 9?otiuenbigIeit h^i^oor. — 5>ic 
VechtSfehuhfteÜe beS VerbanbeS erftritt in ben lebten groei gahren 
2838 M für bie SNitglicber. ©leichgeitig mürben 3000 Ut $interbtiebenen- 
unterftübung gcgohlt. S)ie am 1. ganuar 1912 eingeführte ©teüenlofen* 
unterftübung gahlte in ihrem ©rünbungsfahre 1981 M an 17 Vtit* 
glieber ouS. 


;^rbeit9ih(titq)ft. 


Sec oBetfihlefiffhe VergatBeiter^eif ^at fidh gu ber be* 

beutcnbftcn ÄYaftprobe im oberfchlcfifdhen Sergbau entroirfelt, bie 
jemals üorgefommen ift. Ser Serg* unb §üttenmannif(he ^rein 
gu Äattomih Begiffert bie SluSftänbigen auf minbeftenS 100 000 ^er* 
fonen. Slmtlichc 9KeIbungen oom 6. 3)lai gählten Bei ber gfrüh» 
flicht beS 5. 3DNai 40 585, bei ber ?lbenbf(hi(ht 16 382, Bei ber 
grühfehitB^ 39 716 ©treifenbe, nachbem bie oorauS* 

egangenen ^age tcilroeife nodh etwas höhere aufgeroiefen 

atten. ®cr ©dhaben beS oBerfthlefifthen SergbouS foEl fehr grofe 
fein, weil gerabe jebt beträ(htlidhe ^ohlenBefteHungen ber ungarifjhen 
unb ruffifd)en ©ifenbahnen uorgelegen hatten unb weil ber englifdhe 
^Bergbau nunmehr grop Slnftrengungen macht, bie ihm burdh bie 
lebten großen Sergarbeiterfämpfe uerlorcn gegangenen Stbfabgebiete 
gurüdfgugewinnen. 3luth ift gu Bebenfen, oafe in 0berf(hlefien 
ohnehin SergarBeitermangcl gu henrfchen pflegt unb bafe biefer 
nun burdh Slbwanberung oieler SlrBeitcr na(h bem 9luhrgebiete unb 
nadh Sranfreich noch gefteigert werben wirb, ^ie Slusbehnung 
bcS ©treifs hat alle Erwartungen ber SlrBeiter fcIBft tibertroffen, 
unb cS fcheint, als hatten auch eine grobe $lngahl fatholifdher gach* 
oBteiler bie Arbeit mit niebergelegt. S)ie ©thwierigfeiten eines 
oberfchlefifchen ®ergarbciterftreifs liegen — auber am Vtenfdhen* 
material, baS oielleidht beffer ift als fein SNuf — oor cillem in 
ber ungeheuren wirtfd)aftlichen SKodht ber S^ergherren, bie burch 
ihren C^runbBefib unb burch SBohlfahrtSeinridhtungen, wie VBerf* 
Wohnungen unb SSerffonfumoereine, bie S3eDÖIferung unter ihrer 
:Sotmäbigfeit halten. 2)ie|e SÖtadht ift feineSwegS auf bie Serg* 
arbeiter felBft befdhränft, fonbern macht fidh befoub^rS brticfenb 
auch Bei ben Keinen ^aufleuten bemerfbar, benen jefet oon ben 
Vergherren mit weiterer Slusbreitung ber 2Berffonfumoereine ge* 
broht worben ift, wenn fic bie ©treifenben burdj ^Barenoorfchtiffe 
unterftühen (auch ein gang lehrrei^er Veitrag gum Kapitel „^^erro* 
riSmuS"). Db ber ©treif erfolgreich fein wiro, ift allerbings frag* 
lidh. 2)ie VNitlel ber ^olnifchen VerufSoereinigung werben wohl, 
falls fidh *^i^t bie unwahrfdheinlichen ©ertichtc beftätigen foHten, 
baB ih^ uom SluSlanbe ©elbunterfttibungen gufliefeen, balb er* 
fchöpft fein, unb bie freien unb djriftlidhen ©ewerff(haften bürften 
bann, ba fie ihre ©olibaritätSpflidhtcn oon oornherein ohne grofee 
Vegeifterung auf fuh genommen haben, fchwerlidh aushelfen wotten. 
Öb es bie ^olnifdhe Verufsocrcinigung bis gur Erfdjöpfung fommen 
laffcn wirb, ift freilich fraglich, ba fie mit einer ^ur^bredhung 
ber bisher erftauiilidj aui gewahrten SNuhe unb Drbnung bann 
wohl würbe rechnen mtipen. 

3)tc Sohnbewegung auf ber ©rube ^olftcnBadh im ©aar* 
gebiete hat einen frieblichen abfdhlub gefunben. ©inigungSoerhanb* 
lungen jüt)rtcn gu 3 u 0 cftänbniffcn ber ©nibennerwaltung. ®ieje erhöht 


bie niebrigen ©ebingc unb bie ©dhidhtlöhwe; Püt einen gemabregclten 
©cwerffdhaftSftltcften wieber ein unb macht fünftig bie ©ewilligung oon 
3)arlehen nicht mehr oon ber 3ugehörig!eit gu einem gelben Verein 
abhängig. ®cr dhnftliche ©ewerfoerein ber Vergarbeiter hat auf ©runb 
biefeS GntgegenfommenS bie gortfefeung ber Arbeit befdhtoffen. 

Sludh bei ber ©clfenfirchener VergroerfSgefellf^aft ift 
ein furger ©treif gu oergeidjnen gewefen. Xeutfehe, lujcmburgifche unb 
italienifdhe Arbeiter in Gfch-'Sllgettc ftreiften, um eine Sohnerhöhung oon 
1 JC für ben SBaggon, bie achtftünbige «rbeitSgeit, ein anbereS Äontroü* 
fpftem, Verbefferung beS ©trafmefenS ufm. burthgufehen. ®er 
ftanb fonntc rafch beigelcgt roerbeu; inbem bie Verwaltung aOe gorbe* 
rungen aufeer ber Sohnerhöhung bewilligte unb für bie Untere eine 
Gntfeheibung innerhalb ber nödhften 14 2;age anfünbigte. VemerfenS* 
wert ift, bah bie beutfdhen unb lujemburgif^en Arbeiter Bereit pb, 
fich mit 50 ^ Sohnerhöhung für ben Sßaggon gufrieben gu geben, 
währenb bie Italiener auf ber urfprünglichen gorberung oon einer 
9Rarf beharren. 

^tc ©ttSfheriimg im VNalergemerBe fteht auf bem alten ©unft. 
9(m 26. april waren nach arbeitermclbungen noch 10 962 fretgewpN 
f^aftlich Drganifierte am ^iampfe beteiligt einf^liefjUch ber SlrbeitS* 
lofen; bagu famen noch 860 dhriftlich unb 160 in ben |)irfdh*®underfAen 
©ewerfoereinen Drganifierte. Äm gleichen Xage arbeiteten 4267 ©e* 
fchäfte mit 17 317 ©chilfen gu neuen Vebingungen. 9tuf ?lrbeitgeBei> 
feite wirb bie Änwenbung unerlaubter 3u)angSmitteI immer noeäh 
fortgefehh obwohl auch ber ^anbelSminifter Dr. ©pbow im Slbgeorb-- 
netenhaufe gegen bie ©trafbcfchlüffc ber SwangSinnungen ben auS 
bem ©efeh gegebenen ©tanbpunft oertreten hat. ^^ic 5 'üffelborfer 
3 wang 8 innung hat trohbem befchloffen, nach wie oor 20 M ©träfe 
für bie Verweigerung ber ?lu 8 fperrung unb baS ‘ Untergridhnen oon 
©onbertarifen gu erheben; bie ©onbertarife gingen gegen bie ©h^« BeS 
©taubes. ®aB irgenbwo ein ©taatSonwalt gegen biefe fpftematifdhe 
Verlegung beS § 158 ©D. eingcfchritten wäre, ift nicht befannt ge* 
worben, obgleich bie Vebrohung ber 5Richt*5^oalitionSwinigen offenfunbig 
ift. — Dberbürgermeifter 2 Bcrmuth = VerIin hat in einer Vefprechung 
mit ben beiberfettigen DrganifationSoertretem neue ©tnigungSoerhanb* 
lungen angeregt, bie biefer 2 :age begtnnen follen. 




Ptkentng ber SoItiJgefniibbcit bntil bttMtc Ser|Ufimi«g8« 
nnternehinttttgeti* 

^uS Keinen Slnfängen h^^^auS hat fich ««« 1^63 gegrünbctc 
omerifanifche VerficherungSgefellfchaft gu einer Volfsfurforgeanftalt 
entwicfelt, beren SBirfen jeht manche oerwanbten 3ügc mit ben 
burdh unfere ftaatlidhe Vcrfidherung gefdhaffenen ©inrichtungen auf* 
weift, ^ie „Metropolitan Life Insurance Company“ (©ih SNeu* 

a fafete bereits 1869, abweidhenb oon ben Bisherigen ©e» 
(hen ber prioaten VerficheruiigSgefeUf(haften, ben ©ntfdhlufe, 
bafe bie QnhaBer oon VerfidherungSoerträgen ihre ©ingahlungen in 
Söoehenraten leiften fonnten, fo bafe alfo auch ber auf ihre SBodhen* 
löhne angewiefenen minberBemittelten Veoölferung ber ©rwerB 
einer SSer^dherung Bei biefer ©efellfchaft erleichtert ift. S^rohbem 
biefe oeränberte unb wenig gewohnte 5lrt gunö^ft bie ©ef^afte 
ber ©efcllfchaft fehr erfdhwerte, fo bafe fich ©efellfchaft manches 
gahr Ijinbur^ nur ^wer halten fonnte, hat fich niit ber 3eit 
gerabe infolge biefer ©ingahlungsBebingungen bie ©efellfchaft immer 
mehr gu einer Volfsoerficherungsanftalt auf Breitcfter ©runblage 
entwicfelt. ®ie SlBteilung, Bei welcher bie wöchentlichen ©in* 
gahlungen geftattet finb unb auch Heinere Verfidherungen erworben 
werben fönnen, h^ifet baS „Industrial Department“; in biefer 
Slkeilung finb gegen 11^2 SKiöionen Verfidherungen aufgcgcBen, 
unb bas SeBen oon mehr als 8 Vlillionen 3DNännern, grauen unb 
Äinbem ift baburdh oerfidhert. 

@S ift nun lehrreich gu Beobachten, wie bie ©efeüfdhaft aus 
rein finangtedhnifdhen ©rünben, um gnoalibitöt unb %oh ihrer 
Verfidherten hinauSgufchieBen unb baburdh ih*^ gü oerBeffern, 
gu öhnlidhem Vorgehen lommt wie unfere Slranfcnfaffen unb SanbeS* 
oerficherungsanftalten, b. h- fie trifft (Einrichtungen gur Vorbeugung 
oon Äranfheiten unb betreibt baS 0eiloerfahren. '3^'ie Vorbeujung 
Befteht u. a. in ber ViaffenoerBreitung oon SRertBlättern fowie in 
fonftiger ^lufflärungSarbeit aller Slrt (g. V. burd^ ^lafate, burch 
Vortröge, fiichtbilber unb ähnliches mehr), um gang allgemein 
©efunbheitsfenntniffe unter ber Vcoölferung gu oerBreiten. SlBer 
auch auf bie ©tabtoerwaltungen — inbem fie gu SBahlgeiten glug* 
Blätter an bie V5ähler oerteilt — fudht bie (EefeUfchaft cinguwirfen, 
bamit bort gefunbheitlidjen gragen bie oeBtihrenbe Veachtung gc* 
fchenK wirb. ©Benfo Beteiligt fich bie ©ejellfchaft an ber Slgitation 
für ©efehentwürfe, welche ber VolfSgefiinbheit bienen, fo u. a. 
auch für bie fogen. „©fch*Vill", welche auf Vetreiben ber amerifa* 
Tiifdhen ßanbesgruppe für gefe^lnhen SlrBeiterfchuh eingebracht ift unb 



929 


^^ogiale $Tasi9 uitb ffir SoCfiStDol^lfal^rt. XXIL 9tr. 82. 


980 


bie SSenocnbunp giftigen $l^o«p]^or8 erfc^roert (©oj.^r.XXI, 1169). 
^^tad) bem ©tuoium bc0 SBorgel^en« ber beplfd^en jovialen ^cr* 
pd^ernngSanftalten, roeld^e Selber jur ^>^8 gemein* 

nüjigen ^leinmol^nuTigSbaueö l^ergeben, ^ot feit 1911 aud^ bie 
Metropolitan Company bie 0umme non 650000 S für bicfe 
3roed!e bereitgefteEt. ^ieß Kapital bient au8fd^Iie&lic^ ber @e* 
n»ä|rung langfriftiger SlmortifationSl^ppotl^cfen auf Äleinl^äufer, 
bie fo im Saufe ber 3a|re in baS ooHe (Eigentum ber ERinber* 
bemittelten übergel^en fönnen. @tirbt ber Eigentümer oor $Be* 
enbigung ber Saatenjal^lungen, fo lann ber 9*teft burc^ eine bei 
ber ^ppotl^efenaufno^me cingegangene SebenSoerfid^erung gebedPt 
toerben. ©enn bie an ben erften Serfud^ gefnüpften Erroartungen 
fid^ erfüEen, ift ein rociterer SluSbau biefer ^o^nungSfürforge ge* 
plant. S5lngefid^t8 beS in ben ^bereinigten 0taaten üblichen Sätttg* 
roerbeng ber S>ppot]§cfen nach ieroeil« 5 Qa^ren, wobei bie Erneuerung 
notürlid) unter ben gegenwärtigen 3inßDßi^^öItiiiffcn mit erl^eblic^en 
Äoften oerbunben ift, bebeutet baß S5orget)en ber 3Serficf)erungß* 
gcfettf(^aft jebenfattß eine wefentlid^e Erleichterung beß ©außerwerbß. 

Eine eigenartige Einrichtung ift ber hnnsliche ^flegebienft 
(Visitiog Nurse Service), b. p- ^cr ©efeÜfchaft an* 

geftellte Negerinnen befudben bie Serfidherten, bie franf ober 
inoalibe finb, unb leiftcn oort mit 9tat unb Xai 
2)iefe Einrichtung erinnert etwaß an bie in 2)eutfchlanb an manchen 
Stellen eingeführten SBefuche ber öürforgefchweftern bei S^uberfulofe* 
fcanfen. ®ie 5feetropoIitan*®efeflfchaft oerfudht auch SreÜitftftir^n 
für S^uberfulofe in %er eigenen .f)äußli(t)feit burch^uführen, wop 
3elte oerliehen weroen, fo bafe bie Oranten nachtß im ^freien 
fchlafen fönnen. 5lber auch eine eigene S^uberfulofeheilftätte h^t 
bie Eefettfchaft für ihre SSerR^erten eingerichtet, ^a bie EefeE* 
fchaft auch ^erficherungen für Äinber aufnimmt, fo ift ein befonberer 
2eil ihrer oufflärenben unb oorbeugenben Slrbeit auch ber.vtinber* 
ffirforge gewibmet. 2)cn Eltern wirb ein wunberhübfeh auß* 

geftatteter Sei^aben „The Child“ eingehänbigt mit fÄegeln über 
Äinberpflege in ben oerfchiebenen Sllterßftufen beß 5!inbeß, auch 
werben bie Äinber in gugenboereinen gefammelt, wo fie Eelegen* 
heit ju Spiel unb Sport hö^ß« ilÖnen oon früh ouf bie 
wichttgften Eefunbheitßregeln für bie Sauberfeit, bie oon allen 
,^inbern gewöhnlich nur ungern erfüttt werben, beigebracht werben. 

3ur ®ur^fnhrung ber Slrbeiten ber Eefettfchaft ift ein Stab 
oon 15 000 ^ngeftellten tätig, baoon 3800 im Snnenbienft, bie 
übrigen im Slufeenbienft, fei eß alß Pflegerinnen, fei eß jum Slb* 
f^Iug oon SSerficherungen unb ^ur Einziehung ber Beiträge. Sluch 
hier befolgt bie ©efeEfchaft ben ©runbfag, bafe eß jum eigenen 
9hihen ber ©efeflfehaft bient, fid^ einen gefunben EEitarbeiter* 
ftamm z« erhalten. i)aher finb oEe Slrbeitßräume in bem groR* 
artigen, 1909 fertiggefteEten EKetropoIitan * Eebäube, baß eine 
Sehenßwürbigfeit ber Stabt Sieuporf ift, nach gefunbheitlid^en 
©runbfähen eingerichtet, bie Slrbeitßzeit beträgt 39 Stunben in ber 
©oche, eß wiro Urlaub mit ooEem C^ehalte oon 14 Stagen biß 
4 Sßoehen bewiEigt. Eine eigenartige Einrichtung ift eß, bafe 
allen SlngefteEten in ber aEittagßpaufe ein auß mehreren Eängen 
beftehenbeß warmeß Si^ühftücf auß ber eigenen im Erofebetneb 
arbeitenben Äüche in fchönen, luftigen Speifefälen unentgeltlich ge* 
liefert wirb. 2)ie ©efeEfchaft wiE jeboch nicht, baR bieß Effen alß 
^ohlfahi^tßeinrichtung angefehen wir^ fonbern fie betrachtet biefe 
Effenlieferung alß einen A^eil beß Eepaltß; bamit ihre SlngefteEten 
ni^t in Sierfuchung fommen, gerabe an ihrer pfUtagßoerpflegung 
ZU fparen, forgt fie lieber felbft bafur, baR bie SlngefteEten eine 
fräftige, gut fehmeefenbe £oft befommen. $>urch eine Sibliothel, 
Spiel* unb Sportplä^e, wozu auch baß 2)ach beß Eleböubeß oer* 
monbt wirb, forgt bie EefeEfchaft weiter für baß geiftige unb 
förperliche 33ohl ber SlngefteEten. 

S)ie Einriä)tungen ber EefeEfchaft fönnen nach moncher fEidh* 
tung hin Slnregungen geben, fowohl für unfere ftaatlichen SSer* 
ficherungen wie auch für bie geplante SSolfßoerficherung ber Eewerf* 
fd^aften unb Äonfumoereine. Sie fönnten aber auch fapitaliftifche 
©roRbetriebe anregenb wirfen, benn ber SluffÄwung berSEetropolitan* 
©efeEfchaft zeigt, bafe Slufwenbungen für Polfßgcfunbheit oieEeicht 
bie am beften lohnenben Öopitalßanlagen finb.*) E. L. 

*) S)cr ©ebanfe oorbeugenber gürforge für bie SSerfid^erten hnt 
übrigenß auch in Europa fchon Eingang bei prioatocrficherungßunter* 
nehmungen gefunben. ®ie norwegifche fiebenßoerftcherungßgeleüfchaft 
„3bun" gcwöhi^t neuerbtngß ipren an ßungentuberfulofe erfranften 93er* 
Rcherten eine Beihilfe znni Aufenthalt in .^»eilanftalten. 93oraußfepung ift, 
bab bie Prämie für minbeftenß znjci entrichtet worben ift unb bafe 
mit bem Anträge auf ©ewfthmng eineß ^jeiloerfahrenß ein ^eugniß 
beigebracht wirb, worin pi befchehtigen ift, bab bie Äur ooroußfichtlich 
zur ©efunbung ober bauemben Sefferung beß 2^erfidhcrten führen 


^oß prettbifd|e ^anbelßminifterintit ^gen bürofrotifihe 
UniCfbrilifnttg ber beftehettbe« Ortßfrüsifetifaffeii« Ein Erlag beß 
preugifchen ©anbelßminifterß oom 31. EEärz 1913 führt auß, eß 
fei bei Prüfung ber 93efchwerben über bie oerweigerte 3nlciffung 
beftehenber Drtßfranfenfaffen alß befonbere Drtßfranfenfaffen anf* 
gefallen, bag bie Dberoerficherungßämter in ben gäEen, wo bie 
3ulaffung wegen ©efährbung beß SBeftanbeß ober ber Seiftungß* 
fähigfeit ber augemeinen Crtßfranfenfaffe abgelehnt wirb, ihre Ent* 
fdheibung mit ber furzen 23ehauptung begrünbet haben, bag bie 
Äaffe nicht zageiaffen werben fönne, weil fte ben Seftanb ober bie 
Sciftungßfähigfeit ber aügemeinen Drtßfranfenfoffe gefährbe. 

„Eine folche 93egrünbmtg mug alß unzulänglich bezeichnet worben, 
zumal eß fidh bei ber in grage fteljenben Entfeheibung oielfadh um ben 
gortbeganb alter ^^offen hanbelt. 2)iefe haben einen Anfpnich barauf, 
eingehenb oon ben Satfacben unterrichtet zu werben, mit benen bie 
Annahme ber ©efährbung begrünbet wirb, bamit ge audh in ber Sage 
gnb, in ber 95efdhwcrbeinftanz ihre abweichenbe Auffaffung hinteichenb 
gu rechtfertigen." 

Au^ gegen bie ©epflogenheit einzelner Perfidherungßämtcr unb 
Dbcrocrfidjerungßämter, ihre EEitteilungen, Anorbnungen unb Ent* 
fcheibungen mit bem .^inweiß barauf zu begrünben, bag in ben 
93efpre^ungcn zroifth^n ben £ommiffaren beß §anbelß* unb beß 
fianbwirtfchaftßminifterß einerfeitß unb ben 93erficheru^ßbehörben 
anbererfeitß binbenbe 93cfchlüffe gefagt feien ober burdh SSermittlung 
ber ^ommiffare oom EEinifter Anorbnungen getroffen worben feien, 
gegen bic jebeß SJorgehen außfichtßloß fei, fpneht ber 9Jhnifter fcharf 
feine SEigbiEigung auß: 

„^urdh baß befremblidhe S^erhalten mancher IBergcherungßbehörben 
ift in ben Augen ber 93eoölferung ber Anf^ein erwedft worben, alß ob 
bic gange Drganifntion ber ^franfenrerpchcrung burdh meine ^om= 
migarc unabänberlich feftgelcgt worben fei unb bie SSerftdherungß* 
bchörben für ihre Entfchliegungen feine Verantwortung gu tragen 
hätten. 2)icß hat gur golge gehabt, bag geh bic beteiligten oiclfadj 
fchriftlich ober münblidh, audj burch Vermittlung oon Abgeorbneten an 
mich gu einer S^it gewenbet haben, wo ich gu einer Entfcgliegung über* 
houpt noch nid^t guftänbig war. S^h erfuche, bafür gu forgen, bag baß 
Cberoergcperungßamt feine Entfeheibungen forgfältig unb nadj fad)licheii 
©eg^tßpunften unter Beobachtung ber gcfcglichen Vorfchriften trifft unb 
begrünbet fowie jebe Segugnahme auf bie erwähnten Vcfprcd;ungcn, 
bic lebiglid) eine interne Verwaltungßongclegenheit gnb, peinlichft oer* 
meibet. ®ie gleidhe nachbrucflichc Anweifung woEcn Sic ben Ver- 
gdherungßämtern gugehen laffen." 

Eß ift erfreulich, bag ber preugifdge ^anbelßminifter hißt ein* 
mal felbft gegen bie Eigenmädhtigfeit unb baß Unoerftänbniß nach* 
georbneter »ehörben in Sachen Jogialer Selbftoerwaltung auftritt, 
unb zwar in einer Sprache, wie fie in preugifdhen 9ftegierungß* 
erlaffen feiten ift. — 

^er Erlag beß preugifdhen ^anbelßminifterß hat um fo grögerc 
Vebeutung, alß baß Stei^ßoerficherungßamt, wie ber Vefdhlugfenat 
feiner Abteilung für kaufen*, ^noaliben* unb Hinterbliebenen* 
oerfichcrung am 7. EEärg 1913 entfehieben hat, für grageu ber 
äugeren ßrganifation ber ^ranlenoerfidhcrung nicht guftänbig ift. 
Snßbefonbcre wirb in biefer Entfeheibung auf bie Erflärung eineß §Ee* 
gierungßoertreterß bei ^Beratung ber §§229, 230 SEVC. Segug ge* 
nommen, bag ber Entwurf grunbfäplich gwar einen einheitlichen 
Snftangengug biß an baß$EeichßDerficherungßamt(ßanbeßoerfid;erungß* 
amt) f^affen woEe; eß gäbe inbeffen eine fEeihe oon gragen. Die 
fich ihrer Statur nach nicht für bie Entfeheibung burch b^aß SEeidhß* 
oergeherungßamt eigneten. Hierher gehörten in erfter Sinic bie ber 
äugeren Drganifation ber Äranfenfaffen, weil baß Eteichßoerfidhe* 
rungßamt alß fEeidhßbehörbe bie örtlichen SSerhältniffe ber eingelnen 
ßanbeßteile nicht genau genug fenne. 3uui Schlug heigt eß in ber 
Entfeheibung beß ^eichßoerficherungßamtß: 

Hiernach mug angenommen werben, bag im § 229 W0. eine 
Vorfchrift, Durch welche bic 3uftänbtgfcit beß Vcichßocrgchcrungßamtß 
außbrücflidh außgefchloffen wirb, nur oerfehentlich niipt aufgenommen ift. 
Eine befonnene, praftifch befriebigenben Ergebniffen pftrebenbe Specht* 
fpre^ung ift berufen, folche bei einem umfangrei^en ©efeggebungßwerf 
wie bie Aeichßoergcherungßorbnung faft unocrmeiblichen Verfehen außgu* 
gleiten. 2)aß 9ieichßoerficherungßamt hat Daher feine 3uftänbigfeit in Der 
oorliegcnbcn Vefchwerbcfo^c oemcint unb bic Vef^werbe gurüefgewiefen. 


lann. S)ie ©efeflfehaft bedft bie Selbftfoften beß Vergeherten für ben 
Anftaltßaufenthalt biß gur H^he uau l/‘® fronen täglich auf bie 2)auer 
oon 6 SEonaten. $)er Vetrag wirb in ber Siegel nur für Den Aufent* 
halt in norwegif^en ftaatlich geleiteten ober unterftugten Hcilanftalten 
gewährt, gür Die beutfehen ©efellfchaften wirb bie grage Durch baß 
Vergdherungßgefcg für AngefteEte Da oon Vebeutung, wo ge Erfag* 
oergeherungen für Die AngeftcEten übernommen haben. 2)icfc werben 
nur bann alß gleichwertig mit ber ftaatlichen Vergdherung angefehen 
werben fömien, wenn ge wie biefe neben baren 2eiftungcn auch Heil» 
behanblung gewähren. 



9tl 


uttb für XXII. 5h:. 82. 


982 


bie Übmia^tne bei^ IBeitragd ^nr ^ttgefteUtenberfii^enttig 
eine i^e^altdgnlage? ^tefe Sf^age erörtert Dr. •f)ein^ ^ottl^off in 
^ftx. 8 beö „3entralblattö ber 9tcid3§i)erficf)erung" iino fommt gu 
bem 0cbluf|e, bafe man nac^ bem Söortlaut beö ©efefeeS, baö gum 
Entgelt alle „33egüge" rechnet, bie ,,ber SSerfit^erte, menn and) nur 
geiüobnl^cit^möfeig, neben bem ©e^alt com Arbeitgeber erhält", faft 
annebmen müffc, bafe au(b bie Übernabme ber SScrftcberungSlaften 
als Entgelt angufeben fei. jtroöbem ftröube fitb etroos gegen biefe 
Auslegung: 

„5)cr SJerficberungSbeilrag ift fein (Entgelt für bie gcleiftetc Arbeit, 
fonbern eine ©icberung ber Su^unft. S)iefe entfpringt ni^t bem ArbeitS* 
uertrage, fonbern einer öffentlicb='red)tli(ben Pflicht, gür bie Stoften 
biefer ibm oom Staate auferlegten 33crpflid)tung foH ber Untemebmer 
fi^ gur §älfte am Angeftcßten fcbabloS bnlt^n fönnen, aber menn er 
barauf oer^iibtet, fo bat baS auf bie Serfidjerung feinen (Sinflub. Au(b 
bet ben ötfentlid)en Beamten mirb bie l^cnfionSbercdjtigung nicht als 
!IeiI bcS ©ebalteS mitgereebnet. gür bie ^Befreiung nach § 9 beS 
febeS ift baS reine ©ebalt nebft anberen „®egngcn", aber oljnc bie 
.Soften beS ^^enfionSanfprud)eS, mabgebenb. SSarum foH baS für bie 
Angeftcnten in prioaten !l)ienften ni^t auch gelten? (SS roiberftrebt 
bo^ ber (Smpfinbnng, bap ein llntentebmcr, ber bie SSerforgung allein 
nbernebmen roiß/ gegroungen mirb, eine böb^re ^römic gn begabten, 
als menn er bie Saft gur .^ölfte bem Angeftcnten läbt. Cber bafe er 
in fenem gatte bem Angeftettten eine böb^r^ Aente fiebern mub, als 
bas @ejeb fie gmubfäfelicb für nötig erad)tet. (Sine [old)e Aub'affung 
iDüibc auch bie ©encigtbeit gur Atteintragung ber SSerficberungSfoften 
beeintrÄd)tigen, cS im Sinne beS (SefebeS nur enoünfcbt fein 

fann, roenn recht uiele Untemebmer bie Sufunftficherung burebfübren, 
ohne bie ©egenroartSeinfünfte beS SSerficberten bureb bie halben Prämien 
fd)mftlem gu laffen." 

liefen Ausführungen fann nur beigepfliebtet merben, unb eS 
märe äuberft bebaucriieb, menn etma bie recbtfprecbenben Snftangen 
beS neuen SerfitberungSgmeigeS gu einer anberen Auffaffung fämen, 
gumal ba bie Übernahme ber gef amten isöcitrage für bie An* 
geftetttenuerfid^erung non einer großen Angabi uon girmen bereits 
auSgefproeben morben ift. SSor einiger 3^'^ ^t(*üe ber SSerein für 
ÖanblungSfommiS pon 1858 bereits 650 folche girmen, bie fidb 
auf gang S)eutf(blanb nerteilen, feftgefteflt. 




^CT bentf^e ArbeitSmarft int SUfärj 1913 b^i ri(h 
gemeinen gegenüber bem gebruar, entfpreebenb ber SabreSgeit. ge* 
beffert; bie|e 33efferiing bleibt aber entfehieben hinter berjenigen beS 
SSorjabreS giirüd. 2)ie SJtebrgabl ber bem „5Hcid)SsArbeitsbIatt" Dor^* 
liegenben iÖcridjte begeiebnet ben ©efchäftSgang als befriebigenb. 

®er Stcinfoblenbcrgbau im Aubrgebiet, in Ober* unb lieber* 
fcbleficn fonnte feinen guten ©efebäftSgang betjaupten; bagegen mangelte 
es an Abfab im mittclbeutfdjen iBraunfoblenbergbau. gm (Sifenerg*' 
bergbau, in ber Aobeifeuergeugung, ilaliinbuftrie unb in ben @ifcn=» 
giebereien bi^tt ber gute ©efebäftsgang an, mftbt^^nb bie Älcineifen» 
inbuftrie gum 2eil flagt. 2;ie ®?afcl)ineninbuftrie batte im allgemeinen 
gut gu tun, oergcichnet jeboeb 3)?angel an Aufträgen, ^ie 33cricbtc auS 
ber iemifci)en §nbuftrie finb im gangen günftig; unbefriebigenb finb 
bie SRadjricbten auS ber Sanmroottinbuftrie, günftig aus ber SBott- unb 
Seineninbuftrie unb auS bem BefleibungSgeroerbe. ©aS SSaugetoerbe 
befanb fid) meiter in fcble^ter Sage. 

®ie .Siranfenfaffen bcrid)teten, bab am 1. April 87 514 $erfonen 
mehr befebäftigt mürben alS am 1. SKärg, unb groar 82 897 ober 
2,35 0 . g. mehr 9)tänner unb 4617 ober 0,»« p. §. mehr grauen. 2)ie 
Steigemng im 3)?ärg 1912 mar 97 215 SJtänner (2,83 p. §>.), unb 32 786 
grauen (2,i3 p. |).), alfo rocfentlid) böb^r- 

Über bie Arbeitslofigfeit beridbten 50 gachuerbänbe mit 2 069 638 
SRitgliebem. S^on biefen maren 2,3 p. gegen 2,(» p. im gebmar 
arbeitslos. 5)cr Abfall ber Arbeitslofigfeit mar im tSorjabr Picl ftärfer 
als beucr (pon 2,5 auf 1,6 p. ^.). 

!öei ben ArbeitSnad)mcifen entfielen auf je 100 offene Stetten 168 
männliche Arbeitfudjenbe (gegen 190 im gebruar 1913 unb 145 im 
ÜKärg 1912), 87,^1 ipeiblicbc. 

Xie (i:imial)mc auS bem ©ütcroerfebre beutfeber (Sifenbabnen 
ausfcblieblid) 23ai)cniS betrug im SKärg 1913: 171 346 487 Je, bie AZebr» 
cinnabme gegenüber bem ^Sorjabr begiffert ficb auf 11 JC ober 0,34 p. §. 
auf 1 km. gm reinen Söarenperfebrc beS Spegialljanbcls betrug 
bie (Einfuhr 818,97 3)iitl. J(, bie Ausfuhr batte einen SÖert Pon 864,^ü 9)fitt. JC 
gegen 980,76 äititt. unb 762,63 9)htt. •Ä im S)Järg bcS 53orjabreS. 

^ie auSIänbtfihtn Arbeitet auf bem bentfiben Arbeit)^ 
marft im SW'drg 1913. ^cr 9)iärg brachte nach bem 23crid)t ber 
^eutfeben Avbcitcrgentrale ben -ipaiiptgugug ber auslänbifd)cn Ar¬ 
beiter, boeb lieb an ber ruffifdjen (^renge ber fid) anfänglid) fteU 
gcrnbe Anbvang fd)on tiirg por £flcrn iiad) unb genügte für ben 
iBcbarf in feiner 'iSeife. An ber öfterreid)if(ben (Ürenge baÜ^ bie 
Aufhebung bes AuSmanberungsperbotS einen erheblichen ©influb 


auf bie ArbeitSmarftlagc. AHe Arbeiter, roelche bureb baS Verbot 
gurücfgebalten maren, ftrömten nun ben ©rengen gu, fo baft einige 
äage ein gemaltiger ©rengoerfebr berrffht^- ©cbüeblicb flaute aber 
auch bie 3un)onberung ©nbe beS äl^onats bebeutenb ab. 

Auf bem lanbmirtfcb aftli^cn ArbeitSmarft ber Dftgrenge flanb 
ber bcbcutenben 9lacbfrage fein genügenbeS Angebot gegenüber, ©un* 
berte non Aufjebem belagerten bie ©rengübergänge unb fuebten burÄ 
gegenfeitiges Uberbicten ber Sohne bie anfommenben Arbeiter für fi<h 
gu geroiunen. ©S mürben nicht feiten 20 bis 40 bäb^re ^agelobn«* 
fäbe als in früheren gabren geboten. Jrobbem blieben ptelc Auffeber 
unb SJorfebnitter ohne Seute. 2)ie 3abl ber nod) feblenben ArbeitSfräfte 
bürfte nicht unbeträchtlich fein. 

Auf bem inbnftriellen ArbeitSmarft mar eS gicmlicb füll. 2)er 
93ebarf ber oberfcblefifcben ©ruben fonnte par nicht überall gleich 
gebeeft roerben, hoch machte pch ein mirflicber HRongel an Seuten 
nicht fühlbar. Tiefbauarbeiter mürben nur noch in geringer Angabi 
perlangt. 

T)ie ÜberfeeauSroanberung bauerte in bem alten Umfonc^c 
fort. An ber ^orboftgrenge mürben täglich 650 bis 7(X) Amerifa» 
auSmanberer feftgcftellt. ©benfo gingen AuSmanbercr in großer 
3ah^ bie öfterreichifche (^rengftrede. Audb ber SBetlberoerb 
aus Cfterreidb, granfreief) unb ben ffanbinaoifjhen Säubern machte 
fich für ben beutfd)en 3Karft noch ftörfer als bisher fühlbar. 

^ei ben SSanberarbeitern aus Aublanb ift ber Sufirom an ber 
fchlefifchen unb pofenfehen ©rengftreefe in ber ^auptfa^e beenbet; att 
ber meftpreufeifchen nnb ber oftpreubifchen ©rengftreefe fpielt fich ber 
3ugug infolge ber flimatifd)cn Scrbältniffc fpäkr ab. S)ic 5)auptmaffc 
ber galigifcbcn Arbeiter ift im ^ärg gefommen, auS Ungarn finb 
höchftenS nod) einige bunbert Sugügler gu erroarlcn. 

T)er Sugng oon Arbeitern auS gtalien mar nicht befonberS leb¬ 
haft. T)ic italienifcbc $reffe mamt oor ber AuSmanberung nach 
®entfcblanb megen ber beporftebenben Sobnftreitigfeiten im S3au- 
geroerbe. ®ie Sugiebenben fuebten, mic Immer mit ber beginnenben 
märmeren gabreSgeit, in offenen S^etricben, namentlich im Tiefbau¬ 
geroerbe, Unterfunft, ebenfo bie gablreicben .'potlänber, fo bab bie 
Aacbfragc ber äRontaninbuftric nicht gebeeft roerben fonnte. gemer 
berrid)te ein großer 3Rangcl an boüänbifcben ^iebmärtem. ^cr 
bänif(hc 3ugug befebränfte fi<h Wt anSfcblteblicb auf lanbroirtfehaft- 
liebe Tienftboten. 

SehrftetteuPemittlung für bie frobing Sranbenbutg. ^er S^erbanb 
SDlärfifcber ArbeitSnaebroeife plant im Anfdilub an bie 1912 in ©crltn 
gegrünbetc 3<^utralftellc für Sehrftellcnoermittlung bie 
©rünbung befonberer CrtSauSfchüffe in aßen gröberen Orten ohne 
gemeinblicben ArbeitSnacbrociS, um ein gangeS Aeß gemeinnübiget 
Scbrftettenoermittlungsftättcn in ber ^rooing iBranbenburg gu fthaffen, 
roobei Schule, Innung unb ©emeinbeoerroaltung gufammenarbeiten 
fotten. Aegelmäbige roöcbcntlicbc Siften offener Stetten beS SerbanbeS 
SRärfifeber ArbcitSnad)roeifc fotten für eine auSreicbenbe SBcfeßung 
forgen. ®on ben gum Oitertermin angcmelbcten 309 ^irooinglebrftellcn 
fonnten 109 befeßt roerben, bejonberS gut für Sd)neiber», Tifcbler- unb 
Scbmicbelebrlingc. gür Säefer, STOütter, Sebomfteinfeger, Tacbbecfer 
unb äbnlid)e S^erufe beftebt grober SebrlingSmangel. ©ine ©rleicbterung 
ber SSerforgung beS .J^anbroerfS mit iliaebrouebs ftrebt ber ®erbanb 
SÄärfifcher ArbeitSnaebroeife babureb an, bab fünftig bebürftigen, für 
einen beftimmten ^eruf oeranlagten jungen SKenfeben im Sfotfatt oom 
Bcrbanb fleincre 3ufcbüffe gur AuSbilbung geroäbrt roerben. 

©in ArbettSnaibroeiSnerbanb fit bte ^robtng Cftpreuben ift am 
14. ajfärg 1913 in tilönigsberg unter bem ^orfibe beS SanbeSbanptmannS 
p. ®erg ins Seben gerufen roorben. T)amit ift ein roeitcreS ©lieb in 
ber ifette oon ^^rooingial* nnb SanbcSarbeitSnachroeiSoerbänben ge- 
febaffen, bereu ©rriebtung bas 3icl öcS SSerbanbeS beutfeber ArbeitS¬ 
naebroeife ift. ©in ArbcitSnacbmciSoerbanb fehlt jefet nur noch tu ben 
brei ^ßropingen ^ßommern, 2Seftprcu6en nnb Schlcficn. 


(ßettontnrdiatt^ra^rcn. 


2)ie @rogeinfatifdj0^efelIfihaft beutfeber 5lonfnmberetne^ oon 

beren ©ntmicflung im Sabre 1912 mir (Sp. 828) bie mi(htigftcn 
3ableii gaben, pcröffentlid)t nunmehr ben ausführlichen 33eritht 
über ihr 19. ©efehäftsjahr. daraus ift noch einiges über baS 
Söarengcfchäft nachgutragen. 

Tier Umfab ber i^affecröftcrei ift um 3,88 p. gegen 1911 infolge 
beS hoben ^reifes beS iifaffccS, unb meil einige größere Äonfumoereine 
gum Selbftröften übergingen, gurüefgegangen; er belief ficb nun auf 
1600 611 kp. Ter SWargarineabfab bnt gegen 1911 ficb faft oerbret- 
facht; bie ©©©. ftebt mit 6 großen 9Kargarinefabrifen in einem eigen¬ 
artigen ©eneraloertretungSoerbältniS: bie eingelnen Äonfumoereine finb 
5Junben ber (^©@., nnb bie SSerrcchnung mit ben gabrifen erfolgt 
attein bnreb bie ©©©. Tie für bie 3)fargarinc unb anbre SBaren 
(g. bergen, Tafelöl unb 3nnbbölger) eingefübrten @©@.-©igcn* 
padungen merben in ben iionfumentenfreifen immer beliebter; mit 
ihnen fott infolge ber Prüfung bureb baS Saboratorium bie ©ernähr 
für tabellofe ^are gegeben fein. TaS Äartoffclgefdbäft ift bureb An- 




988 


Soziale unb Slrd&iö für jßotterooblfabrt. XXII. 9lr. 82. 


984 


ftelluita eine« Äartoffelemiftuferg unb anberer fad^Dcrftänbiger $erfoncn 
auSgebaut njorben. ®ic @(S@. bat ferner ben §anbel mit SSenjin, 
@a8- unb 6tbmieröl aufgenommen unb eigene ©roerfübrerci 

errichtet. 

2)et ©arenbejug aui^ genoffcnfcbaftlid^en Drganifationen be3 3«“* 
unb 2lu8lanbc8 errcid^tc ben SBert non 7 651460 •//. 

Slueb bie ©igenprobuftion ber @@@. macht grofee gortfehritte. 

^ie ©röbaer ©eifenfabrif fteigerte ihren Umfap oon 18,3 d. 
bem ffiertc nach unb oon 16,5 v. ber SKenge nach; 1912 betrug ber 
Umfab 11164 044 kg ©eifenfabrifate, bie im SBcrtc non 5 689 700 JC 
an 1163 SJereine fich nerteilten. S)aß ^erfonal bezifferte ftch auf 227 
$erfonen. 2)ic Sw^iobolzerjeugung mar an bie ©renjen ber Sunbeg- 
ratSoerorbnung gebunben; baS auf bie gabrif in Souenburg a. ©. 
faüenbe SSoflfontingent betrögt 3062 5Hften 1000 ^afeten. ®ic 
Serorbnung befchrönft bie S^hiffS^i^^Owng aber auf 1860 Äiften. 
SSef^ftftigt mürben IB Arbeiter unb 28 Arbeiterinnen. 

S)cr ©runbbefib ber ©©©. umfaßte ©nbe 1912 inSgefamt 
147 790 qm. 2)oS ©efamtpcrfonal jählte 1732 Äbpfe. gär bie 
Slngeftellten unb Slrbeüer ftrebt bie eine benmtenmä^ige 

©icherftellung an unb roill insbefonbere eine 9tuhegchaU8faffc 
für fie grünben, bie burch 3i*®ß*^bungen aus bem SWeingeroinn 
gefpeift merben unb 3uf^u§renten zu ben fieiftungen ber ftaatlicbcn 
Sßerficherungen unb ber UnterftühungSfaffe beS 3^utralDerbanbeS 
^eutfd^er Eonfumoereine geben fott. ^er 9leingeroinn ber ©©©. 
mar 1912 1 941039 c4f. Stuf ben Umfah mit Stuefoergütungörecht 
füllen hfenjon 525 059 gemährt merben (4 v. %. ben ange» 
fchloffenen, 2 v. X. ben nichtangefchloffenen SSereinen). S)cr 9hihe* 
gehaltöfaffe follen 400 000 ber UnterftuhungSfaffe 18 249 
übermiefen merben. ®ie ©reöbener ©eneratnerfammlung om 
19. 3uni 1913 foll über eine ©rhöhung beö 0tammfapitalö ber 
©roleinfaufögefeUfchaft auf 4 3KiII. befchliefeen. 

©lüttbnng Pott Submifflondgenoffcnfchafteit mirb neuer« 
bingö non ben §anbmerfern geplant, um bie felbftänbigen fleincn 
SJieifter burch Beteiligung an ben großen öffentlichen Äeferungen 
lebensfähig zu erhalten, ^ie ©enoffenfehaft fann ben SSehöroen 
biefelbe Sicherheit bieten mie ber grofee Unternehmer, fie fann ferner 
SluSfehreibungen im ganzen übernehmen unb bie non ben SBehörben 
gefcheute 5:eiIuno in fleine Sofe felbft beforgen. 2öie fich bie 
febmierige gra^ ber SSergebung an ihre 3JtitgIieber löfen läfet, bleibt 
abzumarten. 3ui gntereffe beS §anbroerfs mufe man münf^en, bafe 
jiA ©ubmifrionSgenoffenfchaftcn beffer bemähren als bie gleicher 
Slbficht entfprungenen f^robuftin« unb SIbfahgenoffenfehaften. 

Oolltsi«r|iet|tttt9. 

^$atibipeff8ttiä§tge ttnb fachgettierbliihe SlndMUmtig ber grau* 

2SaS ber noch funge SSerbanb gleichen S^iamenS in ber furzen 
3eit feines 33eftehenS auf biefem nolfs« unb prinatmirtfchaftlich 
michtigen ©ebiete gelciftet hut, fam auf feiner 2. ^auptnerfammlung 
(in ©hu^tottenburg, 25. unb 26. Slpril) in ber fRebe ber SSorfi^enben 
Dr. 3Rarie ©lifabeth SüberS zu frohem SluSbruef. ^ic 3uhl ber 
angefchloffenen SSerbänbe unb Korporationen ift feit 1911 oon 58 
auf 98 geftiegen. SefonberS erfreulich ift bie ftarfe 3unahme ber 
bem SSerbanbe angefchloffenen .^anbels* unb ^anbroerföfammern 
non 6 auf 24 uno ber S3eitritt beS S)eutfchen ^anbmerfs« unb 
©emerbefammertageS. 5S)ic SReugeftaltung beS § 120 ©0., ber 
bie ^flichtfortbilbungSfchule für Arbeiterinnen unter 18 gahren er» 
möglicht, ebenfo bie SSerhanblungen über ben preufeifchen ©ntmurf 
eines gortbilbungSfchulgefeheS gaben bem SSerbanb SSeranlaffung, 
bie ©emerbe« uno gachf^hulen für 9J?äbchen burch ©ingaben unb 
SSorfchläge zu Sehrplänen gränblich zu bearbeiten, ^er SSorftanb 
nahm an ben Beratungen "ber berliner ftäbtifchen Deputation für 
baS gachfchulmefen teil ©ingehenbe Unterfu^ungen mürben on» 
gefteHt über bie Sage in ber Damenfchneiberei, im grifeurgemerbe, 
in ber $uhmacherei unb gachoerbänbe für biefc Berufe gegrünbet, 
um bie höubmerfsmäfeige ^Regelung unb eine mirtfchaftlicj^ Siebung 
biefer Berufe herbeizuführen. 

gn bem |)auptoortrag ber Dagung entmicfelte Dr. Btofo Kempf» 
9Jtün$cn folgenbe ©ebanfengänge: 

Die beutfehe gnbuftrie Bebarf einer bcbcutenbcn Anzahl oon meib- 
lichen ArbeitStröften. Dennoch ift noch immer ein gefühlsmäßiger 
SBiberftanb gegen bie inbuftriene grauenarbeit oorhanben; noch immer 
ift bie SBorbilbung zum Beruf mangelhaft. SÄobem eingerichtete 
^Schulen finb für bie gnbuftrie oon großer Bebeutung, ba eine gut ge» 
fchulte unb geiftig bcroeglichc Arbciterfchaft mit einer, menn auch ein» 
fftd^en, naturroiffenfchaftlicben ©ebanfcnbilbung zmeefmäßiger z« arbeiten 
oerftcht unb au^ ben gortfeßritten ber Dechnif nicht oerftänbniSloS 
ßcgenübcrfteht. gn ben Scitfäßen ber 9lebnerin mirb geforbert: für 


bie große 3uhf ber angelernten Arbeiterhmen in allen einfchlägigen 
gnbuftrien eine fad^gcmcrbliche AuSbilbung einfaÄer Art, b. h- 
technifche Schulung zu einfeitigen ^anbfertigfeiten; für eine Heine, nach 
ber Stellung im Betrieb aber michtige ©ruppe ber grauen fachgemerb» 
liehe AuSbilbUng im eigentlid^en Sinne, roelchc nach mehriähriger Sehre 
ober gachfchule zur ooHen Beherrfchung eines abgefchloffenen ^o» 
buftionsgebiets führt. 

Auch bie oielumftrittene gragc, ob bie Beruföbilbung mit 
^auShaltungSunterricht oerqmcJt merben foll, mürbe erörtert. 

Dr. 9lofa Kempf»9Mnchen benft fich biefe hauSroirtfchaftliche Unter» 
mcifung ans ©nbc ber fachgemerbticben AuSbilbung gelegt unb mit 
freimilligem Bcfucl). Der Borftanb beS BerbanbeS tritt bagegen für 
ein an ben Anfang gelegtes hauSroirtfchaftlicheS Halbjahr ein, um boS 
bann bie gortbilbungsfchulpflicht oerldngert mürbe, ©in baljingehenber 
Berfuch mirb jeßt in Schöneberg gcmadit. @S ift bort für bie fchul» 
entlaffenen HÄäbchen ein ^auShaltungSfurfuS oon fechS B^onaten mit 
24 SBochenftunben eingeriäitet, beffen Befud^ bann fpäter bie Schü» 
lerinnen oom ^auShaltungSunterricht in ber gortbilbungsfchule befreit 

Die meiteren Borträge betrafen bie AuSbilbung in einzelnen 
für bie grauenarbeit befonberS michtigen Berufen: iDeytilinbuftrie, 
SSäfchefonfeftion, ^ußgemerbe, grifeurgemerbe. 

Den Bortrag über bie Dejctilinbuftric hielt Dr. Btarie BemapS» 
®eibclberg: Die Dejtilarbeiterin muß für bie hochftehenben, angelernten 
unb bie intenfio gelernten Arbeitsorten ihrer gnbuftric als oollroertige 
ArbeitSfraft praftifch unb theoretifch herangebilbet merben, bamit ße 
roic ber SRann auc^ an oerantmortungSootte AuffichtSpoften gefteHt merben 
fann. Außer allgemeinem gortbilbungSfchulzmang mit einem ben Ber» 
hältniffen ber örtlichen gnbuftrie entfprechenben Unterricht in Berufs* 
htnbe märe baher im Anfehluß an bie fachgeroerblichc AuSbilbung auch 
3ulaffung zu roeiterführenben ArbeitS» unb Bteifterfurfen zu forbem. 

Aus einer ©tatiftif, bie ber Berbanb über ben Stanb ber 
hanbmerfSmäßigen AuSbilbung ber grauen oeranftaltet hüt, geht 
heroor, baß ber ©rlaß beS preußifchen $anbeISminifterS oom 
18. guli 1911 eine nachhültige ©irfung auf bie mirtf^aftliche unb 
rechtliche Stellung ber hfl*^^JOßJ^^^^ößig arbeitenben grauen aus» 
geübt hüt. 

Die 3ahl ber ^anbmerfSfammem, bie baS meibli^e SehrlingS» 
mefen regeln, beträgt bereits 56 (bezm. 64). Doch fteht bie AuSbilbung 
ber Btäbchen immer noch huttcr ber ber Knaben zurücf. ©leichc Seßr» 
Zeiten für 5hiaben unb Btäbchen in allen Berufen gaben nur 27 Kam» 
mem an. Die Anzahl ber orbnungSmäßig in SchrlingSrollen eingc» 
tragenen meiblichen Sehrlinge beträgt feßt in 46 Kammern 18 700. 
1909 hatten 28 Kammern meibliche ©efcllcn, 1913 zählten 45 Kammern 
6912 meibliche ©cfellen unb 2041 Bteifterinnen. gn 36 Kammerbezirfen 
ftnb feßt 939 grauen Btitglieber ber ©efeltcnprüfungSauSfchüffc, in 39 
Bezirfen 686 grauen in ben SKcifterprfifungsfommiffionen. Demgcgcn» 
über beftehen (einfchließlich Berlin) für Btäbchen bislang nur in 
9 Kammerbezirfen BflichtfortbilbungSfchulen, baoon 6 in Sübbcutfchlanb. 
ga^fchulen ober gad)flaffen beßchen in 8 Bezirfen. An männlichen 
gachfchulen ßnb bie Bfäb^en ;in 9 Bezirfen meift für einige ©emetbc 
Zugelaffen. 

©in Übclftanb bei ber Siegelung ber hembroerfSmäßigen Sehre 
für grauen befteht barin, baß erlei^terte Beftimmungen für folche 
SRäbchen erlaffen merben, bie „nur für ben .t>auSgebrauch" lernen. 
Das oerfuhrt bazu, boß bie Btehrzahl ber Sehrmäbchen angibt, ße 
moHten „nur für ben .f>auSgebrauch" lernen, jeboch ift feftgeftellt 
morben, baß folche Sehrmäbchen nach fechSmonatigen ÜbungS» 
zeit fich bereits felbftänbig mochen. BSie ftarf baS Beftreben oer 
meiblichen |)anbmerfer auSgebilbet ift, „nur für ben .^auSgebrauch" 
ZU lernen, um oielfad; bie Beftimmungen zu umgehen, ermeifen 
^ B. bie geftfteHungen ber öanbmcrfsfammcr in granffurt a. BJ. 
gm oergangenen ©efchäftsfahr ronrben hier 4919 Sehrlinge in bie 
SehrlingSroUe eingetragen. Bon biefen maren nur 177 meibliche, 
mährenb runb 2000 Sehrmäbchen — angeblich — für ben ^auS» 
gebrauch lernten! DiefeS Scbroäiuen ber Sehre, baS nach ber 
fahuehntelangen oerftänbnislofen Bemachläfßgung ber 9Räochen» 
ausbilbung für außerhäuSlichc Berufsarbeiten allerbingS nicht ge» 
rabe überrafchen fann, ift ein Übelflanb, ber bringenb ber Abhilfe 
bebarf. 

Die 6o|(iaIe ^efihäftSftelle für baS (Sbattgelifchc Dentfih» 
kitb '((5. B.V ^>i^ ^^iß ^irchli^*foziaIe Konferenz unb ihre 
Dußenbe oon Unterorganifationen einen ftänbigen BcrroaltungS» 
unb Arbeitshort bebeutet (Berlin NW., Dile»9Saroenbergftraße 28), 
zählt in ben angefchloffenen Bereinen 303 120 BUtglieber. 

Citerarifdie 

Die Arbeiterocrfichcrung in ben Kulturftaatcn. Bon ©. 93i» 
tomSfi. Sammlung .Köfcl. Kempten unb BHinchen 1910. 1 JC. 


VerantiDortltt^ fflr bie ec^iftlelUing: ^rioatboicnt Dr. SßalbemaT Simtnermann in SetCin W.. SHoDenborfftrage 29 / 30 . 





3m 93eriagc »on Wunder & Äumbtof, *3Rün^en unb Cei^jigi 
mirb bemnäc^ft jut ^u^gabe gelangen: j 

oon I 

Dr. ^alf^ctr 93or9iuö, 

<ief(^ftfttf&§ret bed ^onbelibertragS^eetein«. 

amfatig ettoa 7 9)o0eti» gef^eftet ettoa 2 ^att 

Da« ®ev!d^en Ift für bie ^eife ber ©cf^äftStocIt, bie am Slufecttl^anbcl beteülgt ffnb, ferner für 
Beamte tnirtf^afUiiber Öntercffenbertretunflcn, ©tatiftlfer, tt)lrtf(^oft8f)oIitif(^e Stcbaftcure, @(^riftftellcr ufir. 
gcfcöricben. S5ie langfaMflc Brajiä beä 58erfaffcr§ brachte ibn au ber ftberaeugung, baß m ben Inter* 
effierten Greifen Diele Unflar^eitcn unb 2lilbDcv|tänbnif[c ^enfe^en über bie elementaren Begriffe unb 
^(^oudbrütfe be^ unb ber £>anbeldboIitif. Um bem obaubelfen bietet er ^ier, eine ab* 

lolut tenbenalofe unb unbarteiiftbe (Srflürung faibtei^nif^er ^udbrüefe unb Begriffe. 

Sn^attdoergeic^nid. 

Acqnit a cantion. — «u8fufir. — «uSfubrprämte (Ilountie). — auSfubrtorife. — Sudfubroerbote. — «uÄfubr» 
aergütung (Gspottbonifiration). — auffubraöDe. - aubgleidiSidae. - au^enbanbel. — Stttonomie, soOpoIitifd^e. — Begleit* i 
aopiere. SeHleitfcbein . — Segleitfcbem II. — Segl«itfajcimöjtrttbent. - 25egUiif^ein*9leguiatio. — Segteirnngebeomte. — i 
»fglcitungehienft. — Segleiiscttel. — Berdcftcrungbabne. - SinnensöDe. — Srutt oerjoDung. — (£obbat*Benrag. - i 
Befrauboiion. — 2)enarQtion. — a)ifferemioIaöae. — ^oppeltatif. — Xurc^fubr (iranfti). — Surebfu^rnetbote. — Sin* • 
fuhr. — etntuhrf(t)einc. — 8infub>tarife. — ttinfubroerbote. — Sinfu^riiöae. — (SrjtetiU' - ginanuölle. — t 

QflaggeniufCbiäge (surtaxe de paviilon) — f^reibufen. — fVwiläger. — ©eneralbanbel. — ©encraltarif. Öelamtcigcn»! 
bannel. — Oeftfllfrift. — «efteOung. — SetreibjjöDe. — Arenabejirt. — OrenaaöDe. — ^olbrol)pen)i(^L — l^anbc.bbilana- i 

— ^»anbelbftQtiftif. — |>anbflöomräge. — SbeniitätSnacbroei«. — Sntportoermerf. — innerer SÄortt. — Jnteinaiionalc 
Krbeiteteilung. — »ampfaöDe (Äetorflon«aöDe). — Ronfiefation. — ftonterbanbe. - fiabungeocraeicbnl«. — fiegittmatione* I 
fcl^ein. — Vian'feft STIeiftbrgünftigung. — äKinbeftaoOfä^e. — %ettooeraoaung. — SIteberiag naufcblag (surtaxe | 
d’entrepot) - Varapbterung. — Bnoainöger. — Btotifiioniemu*. — Ratifitation. — ReiorflonbafiOc- - Returroaren. 
Reaiproaiiät — RudiöDe (Drawbaoks). — e^lebfiaeric^te. — Scblubprototoa. — Sdjleuberejport i Dumping). — Sdjuö»' 
aöQe. ©peaial^anbei. - €peaialifiening. — epeaiftfiöe ßöQe. etaffeltarife (©falrntorife). — lara, — Sarifldjemo. | 

— Jarifoertröge. — Sartfpcrtragbftaoten. — Zonnengelber. — Unterbänbler. — UriprungiSaeugniffe. — Rereblungeoer« 
fehr. — Berbanblungbaöne - SerienbungSieftein. — Bcrtragboerbanblungen. — Sertrageieft — »otmerfoetfebr. — i 
BoraugbaoDe. — SEBoTenperfebtub. — aSarcnoerae«<bnib, amtlitbe*. — iBarenoeraeidinib, ftatiftifdbeS. — ©eltbanb;!. — ; 
©eitbanbcleartifel. -- ©elimarft — ©rltmarftpreii^. — ©rrt4Ö0[^ -- urgebiiana. - 30^. ~ SoDttöfettigung. —^oll* I 
cmfdjiüfle, — 3oi'flu8f(biüffe. — 3onbcl)i>iben. SoIIbelaftimg. — SoDbefebroerbe. — SpHblnbung. — 3oa»XirefiiD» 1 
beborbrit. — 3o0[finbeit — 3oneiträge. - 3oIIgcbift - .Sottgrenae. 3oflbinteraicbung. — 3oIIroTtene. — 3oUfoniett. | 
BoDrontroQf. - 3ollfrfb’t. - 3(’D^>^iUäger. - 3oQfneg. - 3<’^"B<bIäffe. 3oanteberIagen. — 3oQT'Oirton. — 3ofl* 
fab. — 3onftTafen. — 3oaftrQfoerfal)Tcn. - 3onfn:afeen. — 3oütarif. — 3oIItacifgefeß. — 3oIItoiifipftem. — 3onneretn. * 

— SoOoergeljen. — 3u(ferfonoeniion, »rüffelcr. i 


'Berontroortlid) für 


bie Änieigen: Robert 9Küner, fieipaig. — «erlag oon 3)uncfcr & ^^umblot, SRÜniben unb fieipaig. 


Das PetroltHMmonopol 

oon 

Dr. 2:beobor Bogelftein. 

<Pre{«: 1 ^<itt 20 <^ 0 . 

S. $. »e^febe «etIagPbt4banl'l»*« 
Qgfttt »etf in äKttttcben 

Soeben flnb folgcnbe Oefebefibearbeitimgw 
erfibtenen: 

^rof. Dr. griß 0tiec*©oiwlg 

leisoeiiiitennigsotMni 

§anbau§gaBe mit ©nlcitung, 
ffirläutcrungcn, Slnl&ang unb ©ad^regift^r 

LXIII, 1672 ©eiten 8 ° 

2 in Seinroattb gebmtben SJt. 8 .B 0 

^rof. Dr. grife Stiet*©mnlg 

Versicberungageö«!^ 
fUr HngestcUte 

§anbau«gaBe mit Einleitung, Erläuterungen, 
SluSfübrungSbeftimmungen unb ©ai^regil 
L,B 02 @ctlm 80 ^n Setnroonb gcb. SR. 4 . 

«ebrutft bei Sullu« ©ittenfelb, ^ofbui^bruder., S«*»" ^ ® 






xxn. ittHrjoKs. 


itrlin. Um 15. paf 1913. 


Ihimnur 33. 


U' 


^0^taU ^vaxiiSi 

ttnb 

glrdjitJ fnx ^Kfik^xxfKf\)lfa\)xi. 


(Srfilieint an fetiem S)oimtr 0 ta 0 . 
«crltii Wn, 9 «lU>tn:f|h:. 29/30 

:&iiit ftnt^ill 4a S4. 


•ertnfffittrt 

llrirf. Dr. <S. Irmnitt unb Dr. p. ItmtRtniiiinii. 


)0reif nterteiffttnrlid} 4 iHartu 

Vctlag: 

ffnxiktr 9t fnnlilnt« 

pMInc^m unb jttlpffg. 


anbiilt 


löcrruf. ^Jon Dr. ßubloig ^e^bc, 


©erlin*.'^alctifec.937 

M 0 ewdtte 9o)iia|>i»lttiI.942 


®ic öetciligung bcr Sntiun* 
gen an SluSf^ervungen. $on 
Dr. iSofcf SBilbcn, @^nblfuö ber 
§anbtt)ci*f§fammcr S)üffeIborf. 

amcrifanifd^e Sotttarifgefe^ unb 
bic Arbeitslöhne. 

©ojialpollttfthe 33oIÖabftünmungen 
in ber ©(htoeis. 

9Ud|KfM0Ctt. 945 

2 ) ie ortSüblldle ©eltung be« Snrifs 
Vertrags. 

3) er ©cfehenftDurf über bie ®nt* 
jthäbigung ber ©(^öffen unb ®c* 
fchtoorenen. 

3;a«lflimtoXimm0CK sliPif 4 es»«»ett> 
0 ciani m» IbAfttmi. 946 

®ic ©ntftheibung über bcn 
Sarlf»crtrag«f(hlufe im 
beutfchen Saugetnerbe. 

®ie ®erbanblungen bc« Jartfau«» 
f(huffe4 ber Suchbrudfertarifgemein« 
fchaft 

Cv 0 MHf«itonea ncctMetter,«e(afe«, 
Vtt 0 e|lflItcn »nX «etnateii . . 949 

!5)aS ©ciDerlfchaftSiahr 1912 
im Urteil bcr ©encralfom* 
miffion. 

3)er 3)eutfthe ©erbanb ber Spanien^ 
bflcger unb »Pflegerinnen. 


tlrbeit4ijin|»fe.952 

2 )aS dnbe beS obcrfchlefifchen ^erg« 
arbeiterftreifS. 

25er ©trcll in ber ©innenfchiffohrt. 
25{e SDtalerauSfperrung. 

©ine AuSfperrung in ber ®laS» 
inbuftrie im glcbtelgeblrge. 

tfrbcitecff^ait .953 

^anblungSgcbilfen für bie ©osial» 
reform im ©afttfiirtSgetDcrbc. 
grauen im ©eteerbeauffichtÄbienft in 
Siu^lonb. 

2 )ie beborftcbenbc ^Xntcmationole 
Arbeiterfchubfonferena. 

f9a^fabrt9eiiivli9l»tt0C»..... 954 
Arbeiterurlaub in bcr SRetaHinbuftrie. 

•esaffeafdlniftShieres.955 

25ic gcmcrffcha|tIid^^genoffenf(haftli(hc 
„^Solfsfürforge". 

Anfü|e SU neuen Hüuferbereinen in 
grantrei(h. 

2 )ie italienifche ®enoffenf(haftS» 
bemegimg. 

lOalfdgefnttbbdt.956 

25ie gemerbehboicnifchc ©ammlung 
im Arbcltcrmufeum in SKüncben. 
93erufSfranfheilen in Ofterreich. 

t)9§tiil|>oIitifiiitÜ3errebr«toefcn . 957 

25ic 83cf(hränlun0 ber 5loalitlonS* 
frelheit bcr baherlfthcn ©ifcnbahner. 
25cr ©crbanb bcS baherifthcn ^oft* 
unb Sielegrophenperfonols. 

Sttentrü^c a>Httdl«ii 0 ai .... 958 


Abbrucf fömtlid^er Auffähe ift 3eitungen unb Seitfchriften geftattet, leboih nur 
mit boOer Quellenangabe. 


Xencttf. 

35on l.)r. i^ubmtg ^e^bc, 93erlin*.i)alcniee. 


®ie $)ehe gegen bic Drganifotionen ber ^Irbeiter in ben 
lebten Sohren fo ftarf jugenomnten, roic man e§ in einer bic 
ben ©egen eines non ftarfen Slrbeilgeber* unb «nel^merorganifationcn 
aetragenen gerocrblicbcn SriebenS täglid) ju beobadhten G)elegen^eit 
bat, faum mcfjr l^ötte erroarten foHen. „S5ie Sosialpolitif altert, pe 
uerliert bie ©emalt ber erften 0 tunbc"; baS cinfeitige Serberrlidb^n 
ber freien Unternel^merperfbnlit^fcit, bereit Sebeuhing bie 0 ojial» 
politifer übrigens nie uerfannt ^laben, ift eine förmlid^c ^obe 
«morben; unb inbem bie grofee inbiDibuaIiftifd)e SSeüe, bie als 
äteaftion gegen manche allgu bürofratifcbe 2 :enbeuä in ben jovial» 
politifc^en Seftrebungcn bcr lebten Sabrjebute an fidb in erllörlid) 
ift, übers ßanb ge^t, l^at naturgemäß aud) bie alte Älagc über ben 
Terrorismus ber Slrbeiter, bcr ben ^injelroillen bem 3 iele 
ber 0tanbesorganifationen unterroerfen toiU, einen größeren S^e* 
fonanjboben gefunben benn je juoor. 


Sniei Sormeu beS „Terrorismus" finb eS, bie bie errcgteften 
^useinanberfeßungen in ber CffentUcßfeit ßerbcigcfüßrt bn^>cn: bie 
33c]ßinberung oon SlrbeitSroilligen im SSerfaufe iißrer feeit unb 
bic 0 cbäbigung mirtfdhaftlidhcr ober politifcßer ©egner burcß SSer^ 
ruf (35opfott).' Über bie SlrbeitSroiHigenfrage ift erft anläßlich ber 
roieberbölten fonferoatioen Einträge auf SSerfd)ärfung bcS 0treif* 
bredberfcßußeS unb ©treiFpoftenoerbot im 5Wei(bStage unb in meßre« 
ren cinselftaatlitßen Parlamenten genug gefügt roorben; oielleitßt 
gelingt cS aHmäßlid) bodß nod}, ben HRangcI an 3SerftänbniS, roic 
er in biefer Sragc in ben mciteften Reifen bcS 33ürgertums oielc 
Saßre lang beftanben bat, 511 überroinben. Slnbers aber liegt bie 
SSerrufSfrage. T)cr 93opFott roirb bisher faft ollgemein als eine 
übcrmiegenb oon bcr Arbeiterftbaft angcroanbte, ftbictbtbin ju 
mißbiHigenbe 3öaffe bcS roirtfibaftilgen ober politifdben Kampfes 
angefeben. @S lohnt ficb mobl, bei bcr 3SiberIegung biefer Sin* 
fdbauung ein menig ju oerroeilen. 

Sin Saufe beS leßten Sab^eS ift eine ganje Sfteibe oon SScr* 
rufsfällen bcFannt getoorben, bie fitb im feiberftrcite bcr toirt* 
fcbaftlicben ober politifcben Sntereffen jugctragen haben unb bcn 
33en)eis liefern, baß eS ficb beim SSerruf um ein allgemein ocr** 
breiteteS Kampfmittel banbclt. T)aS foll uns FeineStoegS ju einer 
mebleibigeu Setraebtung über bie Unmoral beS Kampfes umS 
T)afein oerleiten, aber eS Fann uns jeigen, baß toobl faft über* 
baupt Feine Sntereßenorganifation ber anberen mit ebriitber @nt* 
rüftung bie ®abl beS Perrufs als ^affe cigentlitb oormerfen 
foftte. @S fei geftattet, eine Sieibe oon 33eifpielen bafür anjufübren, 
bie teilroeife bereits bureb bic TageSpreße gegangen, teils aber auch 
oon bcr breiteren OffentlicbFeit nitbt beachtet morben pnb.i) 

2)aS Präfibium bcS Angcmeinen beutfeben AntomobilFlubS, 
ges. Dr. 93rucfmar)cr, richtete an bie Automobilbeßßcr, als bcr gotbaifebe 
Sanbtag befcbloffen batte, oon allen einbeimifdhen unb auSlänbifcßen 
Automobilen ©bauffeegclber ju erbeben, am 7. April 1912 folgenben 
Aufruf: 

„Kraftfahrer, meibet baS |)cräogtum Ootha! 

93crübtt ouf euren gabrten baS leicht su umfahrenbe $ersogtum 
nicht! SBenn bcr ©intritt in baS Sonb nicht ju umgeben ift, fo 
nehmt Feinen Aufenthalt, oerjehrt nichts, betätigt Feine ©infäufe. 


') SBcitere Seifpicle ßnben fich in KeftnerS Such über ben Or- 
ganifationSsmang (XXII @p. 1) unb Kliip’ ©ammlung oon ToFu* 
menten über TerroriSmuS unb Serruf im loirtfchaftlichen unb poli* 
tifeben Kampf „Terror" (Serlag pfannfuch © 0 ., SÄagbeburg). Tiefe 
beioen ©djriften bringen oor allem Seifpielc 00 m Serruf auf bem 
ArbeitSmarFt. folgenben finb gäüe folcßer Art nid)t ermähnt, 
meil ihr SorFommen als fattfam beFannt oorauSgefeßt roerben barf 
unb meil bie „ 605 . Pr." fdhon oft Anlaß genommen hat, befonbers 
augenfällige Seifptele berartigen „Terrors" mitjuteilen. ©rinnert fei 
hier nur an baS Sorgehen ber Sltatcrmcifter bei bcr gegenroärtigen 
AuSfperrung: fie oeranlaffeu bie garbenfabriFanten, 2öarenliefcrung unb 
Krebit ben aÄalermeiftcm ju entwichen, melcße ©onbertarife mit ben @e- 
hilfen abfdhließen, unb fic teilen großen Sauuntentehment 9tamen unb 
Abreffen berartiger Sßeiftcr mit, bamit biefe bann beim gufchlag oon 
Arbeiten bie betreffenben SRalcrmeifter bopFottieren füllen. Ähnliche 
PorFommniffe ßnb gerabe beim Pauunternehmertum beFanntlich nichts 
neues, unb eS märe ein großer Irrtum, ju glauben, eS hanbelte ßch 
ba immer nur um AuSnahmefällc. Tie Arbeit oon KlühS bringt eine 
Unmenge gleichartiger gällc aus ben ocrfchiebenftcn UntemehmerEreifen. 
— Übrigens ßnbet ficti bei KluhS immerhin auch eine ganje Anjahl 
oon Peifpielen, bie in ben Siahmen bes in biefem Auffaß Targclegten 
paffen, unb auf baS bortige Sltaterial über KriegerocreinS*, 2iitelleF= 
tnellcn*, behörblidhen unb politifdien PooFott fei baljer oermiefen. 













989 


©oViaU ^rari« unb Hrc^lö für 35oItenjo^lfaSrt. XXn . Är. 88. 


940 


feine @ommcrfrit(^e, feinen 5furort, feinen SBinterfportpIa^ int 
^erjogtum @otba unb neranlagt greunbe unb SBefannte mit i|ren 
Familien ju glcid)em SSorge^cn, ©iefcibc Sitte rid)tct ber ^tUgemeine 
bcutfd)e ?iutomobiItlub aber aut^ an bie gefamtc internationale 
©portroclt überhaupt, ©porticute jeber ?(rt, unterftüfet in noHer 
©olibaritöt ben Slutofport in feiner Slbmcbr! 2)ic Seinobner beß 
autofeinblic^en fianbeß werben bann bafb bie 04 &bigung burc^ baß 
@efei am eignen Seibc fpüren unb bafür forgen müffen, bafe biefe 
Sonberfteuer wieber aufgehoben wirb." 

(Sine oon Pfarrern außgehenbe Sopfottbroijung gegen @aftwirte 
war bie f^oige beß Sorge()enß beß ffttbfif^en ©aaßnbaberoerbanbß 
gegen ben be!antttenSerfe(^ter ber Stbfiincnj ^aftor Dr. S ur f (Sluerbacb i.(S.). 
S)ic ©aalinhaber hatten biefem baß betreten oon @älen, in benen Ser* 
fammlungen oon SUfoholintercffenten ober Slbftinenjlem ftattfdnben, 
oerboten, unb baß „9?cue 0ddhfifchc Sfirchcnblatt" brachte barauf eine 
©rflörung, in ber cß u. a. hiffe- 

SBenn fiel) jeneß ungeheuerliche ©erficht beftätigen follte, bann 
wdre eß (Sh^^enpfticht ber fdchfifchen ©eiftlichen, für ihren Ämtß* 
bruber cinjutreten unb ihrerfeitß oon ber Senufeung ber ©afthaußfftic 
mit außbrficflicher .t)eroorhebung beß ©runbeß folange abjufehen, biß 
iene Slußfperrung aufgehoben ift. ©ß fann manche Serfammlung 
(Sfachoerfammlung, gamilienabenb) in einer SumhaHe; einem ©chul* 
faol ober — warum nicht? — in ber Kirche abgehatten werben; eß 
geht auch ohne Sier unb ^labaf. SBenn jene ^nmaBung ber 0 aal* 
inhaber tatfächlich cingetreten ift, bann barf oon unferer Seite bie 
©egenwirfung nicht außbleiben. Dft ift ber SÄangel an Stanbeß- 
geffihi bei ben ©eiftlichen [chmerjlich gu beflagen gewefen; möge eß 
hier einmal bie ^robe gut beftehen. 

^cm „Sftchf. Solfßblatt" oom 2. Sflnuar 1913 gufolge erwiberten 
bie Saalinhaber, bie ©eiftlichen „fcheuten fich alfo nicht, ben Saal* 
inhabeni ben Sopfott anjubrohen, beffen fich nur bie drgften geinbe 
ber 5lirche bißher bebient hätten." Sie ffinbigten bem ^eraußgeber ber 

S. Äirch." an, eß werbe ^ihn baßfclbc Schieffal ereilen wie feinen 
Hmtßbmber Dr. Surf, welchem bie Säle oerfchloffen bleiben mfiffen." 

^Ifo Serriif wiber Serruf! 

^er Sunb ^eutfeher gahrrab« unb ^raftfahrgeughdnbler unb baß 
iiartcll ©eutfeher gahrrab* unb Äraftfahrgeughönbler befömpfen bic 
Äonfurreng beß genoffenfchaftlichcn gahrrabgefchdftß „grifrih auf" beß 
Ärbeitcrrabfahrbunbß „Solibaritftt", inbem fie oon ben gabri* 
fanten unter Sopfottanbrohung ihrerfeitß forbent, bafe biefe baß ©efchöft 
,,grifch auf" bopfottieren. 2)ie „Solibaritdt" macht nun in 'einem 
foeben crfchicnenen glugblatt 76 girmen, bic fich gur 9ächtlicferung an 
baß Sunbeßgefchaft oerpflichtet haben, namhaft unb bemerft bagu: 

„ 2 )ie gabrifanten, bic an bic ©enoffenfehaft ber rabfahrenben 
Slrbciter nicht liefern wollen, werben ihre ®arcn behalten bfirfen, 
wenn bic 3lrbeitcr oon ben ber ©enoffenfehaft feinblich gegenüber* 
ftehenben Jpctnblcrn nichtß faufen." 

?nfo; ber ,'pnnbler bebroht ben gabrifanten mit Sopfott, ba* 
mit biefer einen beftimmten 'Jlbnehmer bopfottiere; ber lefetere er* 
wibert ben Sopfott auf ber gangen Öinic. 

2 >n ©lanberg (Sfreiß ©iehen) hatten bei ber Sfirgcrmeifterwahl 
gwei Schmiebemeifter nicht gewählt. ®ie ©tanberger Stitglicber beß 
Sunbeß ber Sanbwirtc oerfuchten^) bur^ baß Sfibingcr toißblatt, 
einen neuen Schmicb nach (^lanberg gu giehen, bem fic Scfchäftigung 
gcmäh^t^^ptfi^ wollten; natürlich wäre eß mit ber Sopfottierung ber 
bcibcu politifch mipliebigen Schmicbe gleichbebeutenb gewefen, wenn 
auf bic 3«itungßangcige hin ein Semico gefommen unb ipm bic ifunb* 
fchaft überwiefen worben wäre. 

(Sine gange 9leihe birefter Sopfotticrungen, bie ber Sunb 
ber i]anb wirte oerübt haben foll, hat ber § an fab unb ber 
ü^ffentlithfeit unterbreitet.'^) Son biefen gällen feien nur einige 
wenige hier inß ©ebächtniß gurüefgerufen: 

gn ^ramburg (Sommern) foll bie grau eineß ©rohgrunbbefi^erß 
einem Kaufmann ben Sopfott angebropt haben, wenn er ipr feine 
Sefcheinigung über ooHgogenen Fußtritt auß bem ^anfabunbe oorlege. 
gn 9 iieberburgftäbt [oflen fich bie Stitglieber beß Sunbeß ber 2anb» 
wirte fchriftlicp pm Sopfott ber ©ewerbetreibenben, bic nicht bünblcrifch 
wählten, oerpflichtet haben, ^hnlidie Sopfotterflärungen follen bem 
^anfabunb im SSortlaut auß ben iOrtßgruppen Sitfenrotlj, Schmibt* 
ha^enbad) unb Dberhofenbad) oorgclcgcn haben, gn Stolp foll ein 
SHtglieb beß Sunbeß ber Sanbwirtc eine Sanf mit Sopfott bebropt 
haben, weil fich toi Sureau ber Sanf S)ru(ffachcn beß §anfabunbcß 
oorfanben. 

l^n biefe Seifpiele oon Sopfott auß wirtfchaftlichen gntereffen 
fcieii einige Sopfottfälle oon außgefprochen parteipolitifd}cm 
(Sharaftcr angereiht. 

Ilm einen Sopfott flerifal gefinnter ^anbwerfer cingulcitcn, oer* 
ianbten liberale §anbwcrfßmeifter in Ärefclb unterm 22. SJtärg 1912 
folgeubcß 0d)reiben: 

Streng ocrtrnulich. .'pochgeehrtcr ^crrl Schon lange h^^f^ht 
in liberalen §anbwerfßfrei[cn Ungufriebenheit barüber, bah in unferen 
liberalften 5)äufcrn gum größten Seile Slrbeiten an ultramontanc 

'i Aianff. 3tg-r b- gnli 1012. liberale «orrefp., 15. guli 1912. 


^anbwerfßmeifter oergeben werben. Äuß biefem ©runbe hat 
in iüngftcr 3 fit eine ©ruppe oon §anbmerfßmeiftem gufamme«** 
gefunben, welche in biefer ©twft^ht eine Sefferung erftrebt. i)ic uor*» 
bereitenben Schritte finb f^on getan, aud^ finbet biefe Scwcgitrt0 
bie wcitgchenbftc Unterftüfeung feitenß beß Sorftanbeß 
nationalliberalcn Screinß. S)a bic Sache ouch für Sie noit 
meitgehenber Sebeutung ift, laben wir Sic . . . ergebenft ein. 

$)er Sorftanb beß 9fationallibcrolcn Sercinß in ©arbelegen öat 
im SRai 1913 angcfichtß ber preufeifchen Sanbtagßwahlen folgcnbc 
fanntmachung crlaffen: 

Siele liberale ©cfchäftßleute unferer Stabt, bic mit ben S)orf*' 
bewohnem ber Umgebung Serbinbungen haben, lepnen eß 
gurcht oor bem Sopfott ber Sünblcr ab, ein SWanbat alß 
mann gu übernehmen. S>arum bitten wir auch bic hiffigen fonfer* 
oatioen ©cfchäftßleute, bic auf bic liberolc ftäbtifchc öc* 
oölferung rechnen, gleichfaUß auf baß SRanbat alß 3 BahIni(x«Ti 
gu ocrgichten, bamit bic liberale Seoölferung auß Sclbfta^tung nid^t 
oahin gebrängt werbe, folchc ©cfchäftßleute gu meiben. foDl 

eine Sitte gum grieben fein. 

$)cr „Scutf^. Sageßgtg." gufolge crflärte ein liberaler 2 )ün 0 c» 
mittelfabrifant in greiberg (Sachfen), nachbem bei ber bortigen 0tai>t** 
oerorbnetenwahl bie Sibcralen 1912 unterlegen waren: 

geh bcbaucrc ben Siefftanb ber greiberger Sürgerfchaft. 
baue im nächften gapre eine neue gabrifanlagc. S)ie foftet 5(X)(X)0 ^, 
gür feinen Pfennig befommen baoon bic greiberger §anbrocrfcr 
Arbeit. 

Saß „Sächhf^e Solfßblatt" (27.12. 12 ) meinte piergu, baß Drgait 
beß Sunbeß ber Sanbwirtc ^trete biefe Angelegenheit nur beßpalB fo 
breit, um ben 5)üngemittelfabrifanten bei ben Sanbwirten in nid^td 
weniger alß empfeplenbe ©rinnerung gu bringen", alfo um einen ©ogfott 
gegen ben angeblich Sopfottierenben p^rbeiguführen. 

gür fo fclbftocrftönblich hält mau bic ^rayiß beß SSerruf^ 
Anberßgcfinntcr! 

Um einen Sopfott oon g^utrumßangepörigen panbelt eß fidp, ber 
„gränf. Sageßpoft" oom 1. gebmar 1912 mfolge, bei folgenbcm gtiferat 
in ber „©renggeitung" oom 26. gonuar 1912 (alfo wäprenb ber bapcrtfcBcn 
Sanbtagßwaplen): 

Sefanntmaepung. 

SBegen fogialiftif^er Umtriebe in unferem bißperigen Stamm« 
lofal geben wir aüen unferen greunben funb, bap wir unfer Stamm« 
lofal im ©aftpof gur $oft unb bei Stehgermeifter «junger aufgef erlagen 
haben. 

2)ic grühmebbefueper ber Pfarrei Särnau unb Umgegenb. 

SJtc fröftig bißwcilen bie Sogialbemofratic amß partei* 
politifcpen ©rüiibeu bopfottiert, wirb gur ©enüge in ber büi'gcr* 
lidpen greife befanntgegeben. |)icr gur Scranfcpaulichung 'nur 
einen parteiamtlidjen Seleg: 

5)ic gebruarocrfammlung 1912 ber Sogialbemofratic in Shrnfter"* ) 
napm cinftimmig folgenbc ©ntfcpliebung an: 

„®ic organiftertc Arbeiterfepaft bilbet bic grofec Staffe ber i^uub« 
fepaft ber picrigcn ©ef^äftßleute. 2 )icfc aber ftnb gum gröfeten 3 :cil 
SKitglicbcr ber piefigen Solfßpartei. 2)em ftept an fiep nieptß im SBege, 
ba bic organiftertc Arbeiter!cpaft feinem ©efcpäftßmann oorfepreibt, 
welcher Särtei er fid) anfcpliefeen wiü. Sie ©emeinberatß* unb 9 teidpiß« 
tagßwapl paben aber bewiefen, bafe eß gcrabc 3)htglieber ber ©olfs« 
Partei waren, bie mit allen äRitteln gegen bie Sogialbemofratic gefämpft 
haben. Sollten fiep biefe Sorgängc bei ben fommenben SBaplcn roicber« 
polen, fo wirb bic politifd) imb gcwerffcpaftlid) organiftertc Arbeitcr- 
fepaft niept oerfeplcn, fid; biefeß Sorgclicn gu merfen, unb ipre ^i^on« 
fcquengen barauß giepen gegen biefenigen ©cfcpäftßleute, bic glauben, 
ftep befonberß außgeiepnen gu müffen in ber Sefämpfung ber Sojial« 
bemofratic." 

Auß einer ftattlicpen Stofffammlung über Sopfott oon 
feroatioen gegen politifcp anberß ^'enfenbe feien nur menige 
Seifpiele gegeben: 

^aß Drgan ber fä^fifcpen Äonferoatioen „^aß Saterlanb" ocr« 
teibigte offen ben gegen ben nationalliberalen Sanfbireftor Dr. SSeber 
angeftelltcn Sopfott.^) 5)er itonferoatioe o. HRontorot in ©ermon (Oft- 
preuhen) geftattetc bic Abhaltung eineß Äriegeroercinßfcfteß auf bem 
ipm gehörenben ^aufenberg nur unter ber Sebingung, baB bei ber 
©etränfeliefcrung ber bißperige Sieferant, ein G^laftwirt bopfottiert 
werbe, weil er feinen Saal ben Sibcralen gur Serfügung geftellt patte. 

©nblicp crflärte wäprenb ber Aeidjßtagßwapl oon 1912 ber 
feroatioc .^onnemann ben „©Ibinger 9tcucftcn Aad)richtcn" gufolgc tu 
©nojau: 

„SBir haben noch eine gewaltige Söaffc in ber |)anb gegen bic= 
jenigen, bic unß niept folgen ober bic Äanbibatur beß .^errn o. Olbett« 
bürg niept unterftühen wollen, unb baß ift ber Sopfott I ^dp 
meine $erfon werbe biefen Sopfott oerpängen über bieienigen Äauf* 
leutc unb ^anbwerfer, bic §errn o. Dlbenburg niept wäplcn woUcn.'^ 

‘) ^S^wäbifepe S^agwaept" oom 1. 3J?ärg 1012. Anbrif 
ber "iiartei". ^) granff. 3t9-/ -■ ?uli 1912. 



^41 


C^o^iate ttnb f&t Qoltttoobifabrt XXn. 9b. 88. 


942 


3lu8 allen btefen Seifpielen gel^t jur genüge ^«roor, 
bafe bic ^affc bes SScrrufs gclegentlid^ non allen Seiten ge* 
brautet wirb. Unb ba über agrarfonferoatioe 33opfottfäIle be* 
fonberg oiele fraftige Belege oorliegen, fo barf man ficb roirflit^ 
munbern, wie gerabe oon biefer @eite über ben S^errorigmuS ber 
Arbeiter am allermeiften geflagt unb nod^ 5lugnal^meacfeben 
oerlangt rotrb. SBir rooHen bcm 23opfott nid^t bag 2öort reoen — 
im politifcben unb Söeltanfd^auunggfampfe bleibt eg fogar unter 
allen llmftänben eine unfittlic^e .panblung, Slnberggefinnte burd^ 
„0todff(^läge auf ben Sßagen" unb ^öl)erl)angen beg S3rotlorbeg 
„befel^ren" ju tooHen — aber mir roenben ung bagegen, bafe mit 
^meierlei IDlafe gemeffen unb ber Slrbeiterfd^aft bog Seroufetfein 
aufge^Tounaen roiro, bafe bie anbem klaffen Sel^Ier, bie fie felbft 
im Sril^i^ßf^nfampfe begel^en, milber beurteilen alg gel^ler, bie 
aud^ bic ^rbeiterfc^aft fid^ jufd^ulbcn fommen löfet. 3n feo^rl^cit 
ift e^er umgefel^rt eine geroiffe SRilbe ber Slrbeitcrf(f)aft gegen* 
über am ^lafee, meil ft% bag ganje Slrbeiterlebcn nid^t in ben 
^formen beg @aIong abfpiclt unb jeber ^^errorigmug — ber in 
anberen @efeEfcbaftgfdE)i(bten ftill unb unbe|[elligt genau fo im 
@(^roange ift roie bei ben Sol^narbeilcrn — in ber SlrbeiterfdE)aft, 
ber eg an Silbung unb Sormengeroanbtl^eit fcl^lt, notgebrungen 
üufeerlit^ eine unfpmpatt)ifc^erc unb geroaltfamerc ©eftolt an* 
nimmt alg in anbern klaffen. 

Unb f(blie§li(b: aucl| ber SSerruf gel^ört ju benjenigen @piel* 
arten beg S^errorigmug, oon benen bei el^rlidtier Sclbftprüfung 
mo^l roenig 3Wenfct)en fagen fonnen, fie l^ätten fie no^ nicmalg 
angemanbt. S)ie „SDeutf^eSagegjtg." ermiberte feinermt, alg ber 
©anfabunb bem S3unbe ber fianbroirtc ein roal^reg SüUl^orn lanb* 
bünblerifd^er Sopfottföttc oorgel^alten l^atte: 

„S)te Slgroricr fmb eben unoerbcffcrltcbc ©emütgmenf^en, bie eg* 
fi(b fogar anmaBen, ßeutc, bic mit ihnen auf bagfelbc politifthe unb 
ioirtfchaftIict)c ©laubcngbefenntnig fchmörcu/ au(b im prioaten Seben 
lieber ju unterftüöen alg biejenigen/ bic ihnen ben politifthen unb 
mirtfehaftiiehen ^'ampf big aufg SO^effer anfagen. SBer bag ^opfott 
nennen roiH, ber fann bag ja gerne tun." 

S)ag hieS gemife bie Slnfchulbigungen, bic gegen ben S5unb 
ber Sanbioirte erhoben mürben, etroag leicht nehmen unb mirlte, 
nadhbem menige ^age oorher Führer beg ^unbeg ber ßanbroirte 
noch ieben S3ot)fottfaIl glatt geleugnet hatten, gerabeju spnifch; 
ober mer moEtc leugnen, baft an jener SEechtfertigung einSönfchen 
SBahrheit ift? 2)aB nämlich bie ©renjen jroif^en einer menfeh* 
lieh oollfommcn oerftänblichen unb einroanbfreien Segünftigung 
perfonlich ober fonfeffioneE ober polilifch Staheftehenber unb einem 
tabelngroerten EEciben poliüfch ober fonftroie Sernftehenber flüffiq 
fmb? 

Um nur menige folcher göEe, mo bie Segriffgbeftimmung recht 
ferner ift^ 5 U nennen, fei baran erinnert, bafe ber Sanbegoorftanb beg 
95unbeg ber Sonbmirtc in 99apem an feine oberfränfifchen 3Kitglicbcr 
unb beren (Shefraucn im grühiah^ 1912 bic bringenbe 2lufforberung 
gerichtet h<it, bei ihren (Sinfäufen in erfter Sinic ©efdjaftgleute 5 u be* 
rücfrichtigen, bie ben Seftrebungen beg S3unbcg ber Sanbroirte freunbli^ 
gegenüberftehen (laut ^granfft. 3tg." oom 24. gunt 1912). eg fei 
ferner ermähnt, bab bic Siegniher Drtggmppen ber SKittelftanbg* 
nercinigung unb beg ©unbeg ber Sanbroirte, SRcIbungenoom ganuar 
1918 infolge, eine ;,ftrcng oertrauliche" Sifte oon 60 big 65 ihnen nahe* 
ftchenben ^anbmerfem unb ^auflcuten oerbreitet ha'^cn; eine meifec 
Sifte mit fo oielen 3>iamen bebeutet natürlich nicht fehr oiel meniger, 
alg eine fchmarje Sifte mit ben S^amen ber nicht empfohlenen girmen 
bebeuten mürbe, unb mieberholt haben ©erichte f*on ähnliche oon 
Slrbeiterorganifationen hei^auggegebene meibc Siflen beanftanbet; footel 
befamit, ift bag im oorliegenben gaEc nicht gefchehen. — enblich fei 
ber ;,9?euen 9Ueberfdf)le|ifchen 3«tung" oom 1. gebruar 1912 folgenbc 
Änjeige entnommen: 

©ine ©etreibefirma, melchc fleh offcnflchtlich iur fonferoatioen 
Partei gehörig erflärt, mirb oon mehreren Sanbmirten beg ©logauer 
^eifeg jmeefg jahrelanger alleiniger ©efchäftgoerbinbung gefucht 
Offerten unter 9tr. 14 073 an bie ©jpeb. biefeg Blatteg. 

$)icfe 3 gälle finb grabmeife ooneinanber oerfd^ieben in ber 
mehr ober minber großen Annäherung an ben reinen ®errufgtpp; in- 
miemeit fic fi^h aber gerabesu fchon alg SSonfott bejeichnen laffen, 
barüber bürften in jebem einjelnen gaüc bic SKeinungen ocrfchicbencr 
Beurteiler fehr mcit augeinanbergehen. 

®ic ganje Berrufgfrage ift burdh folche ©rcnjfüEe fchroierig. 
©g genügt nicht, bafe man ibeologifch bic ©renje beg ethifch ^t* 
laubten fucht, fonbern bie praftifche ©rfahrung, bafe jeber oon ung 
ganj fidherlich fchon einmal auch bie roeiteftgejogenc ©renje folcher 
Art überfchritten hat, äroinot jebenfaEg ju erheblicher Borficht im 
moralifchen Verurteilen, felbft in flarliegenben güEen. 

SRaturgemäfe leibet auch Vechtfprechung unter ber 
0chmierigfeit ber Vegriffgbeftimmung beg Vopfottg, unb bie ©runb* 
föhe beg Veichggerichtg, ©thabengerfahflagen ftattjugeben, menn bie 


Betreibung beg Bopfottg in einer gegen bie guten 6iEen oer* 
ftofeenben Sßeifc gefchoh ober menn Vnc Söirfung ber mirtfdhaft* 
liehen Vernichtung beg Betroffenen gleidhfam ober menn ein Vti6* 
oerhältnig jroifchen ber 5Sirfung beg Bopfottg einerfeitg unb fdnem 
Anlafe ober anberfeitg beftanb, halfen über biefc 0chmierig* 
leiten in feiner BSeife hinroeg^. Söohl aber entfteht aug ben Be* 
griffen beg „erlaubten Sroe^cg", ber „anftanbigen VHttel" ufro., 
roie fie in ber neueren Bopfottredhtfprechung auftreten, gerabeju ein 
fafuiftifdheg ©haog. 

©g märe ju münfehen, bafe ber Verruf mie ja überhaupt ber 
fogenannte Serrorigmug immer mehr alg eine mit ber S^atfadhe 
beg mirtfchaftlichcn Drganifationgjmangg unmittelbar oer* 
fnüpfte Begleiterfdheinung beurteilt mürbe. §ugo 0injhciiner 
hat fürjlidh in einem Vortrogc in Sranffurt gonj richtig betont, 
bah 68 eine S^otfa^e, bie jenfeitg non ®ut unb Böfe ftehe, fei, 
bah ber einzelne im heutigen SSirtfdhaftglcben aug eigener jfraft 
madhEog fei, bah er nur gortfehritte burdh bie Drganifation er* 
ringen lönne; erfenne man aber bieg einmal an, fo crfcheine bog 
Auftreten oon 3a)anggmahnahmen gegen bie geinbe ber Drgani* 
fation ganj fclbftoerftänblich unb eg fei nur eine gorberung ber 
©erechtigfcit, bem Drganifationgfampf ber Arbeiter biefelbc greiheit 
ju laffen mie bem ber Arbeitgeber. S)ag ift für ben Bopfott, ber 
im mirtfchaftlichcn gntcreffe geführt mirb, ficher ber gefünbefte 
0tanbpunft, unb lebiglich bort, mo ©cfinnunggjmang aug* 
geübt merben foE, mirb man ju einer anbern Beurteilung lommen 
müffen, mirb inbeffen auch ^ann nie oergeffen bürfen, mie menfdh* 
lieh 6in Vergreifen in ber 3Bahl ber Sßaffe ift. 

denjenigen aber, bie immer für fehärfere ©rfaffung beg der* 
rorigmug unb ingbefonbere beg Verrufg burch bic ©efehgebung 
unb Sflcchtfprechung eintreten, möge eg ju benfen geben, bah 
ben lebten EEonaten einige BoplottfäEc oorgelommen fmb — unb 
bie, bic fie oerübten, maren feine Arbeiter! — bei benen oiel 
mehr alg bic mirtfchaftlidhe ©runblage beg Bopfottierten auf 
bem Spiele ftanb. Alg burdh h^hß 33eamte ju ^aiferg ©eburtgtag 
ber Bopfott beg ©ottegbienfteg beg liberalen ^farrerg Äraafe in 
ber (Shorlottcnburgcr fiuifenfirdhe infjeniert mürbe, ba trieb man 
mit bem Anfeben eineg Vianneg fein Spiel, nur aug gcinbfdhaft 
gegen feine ehrliche Überjeugung, bie man, ob man ftc biEigt ober 
ni^t, mahrhaftig hötte in ©hren hiiE^n foEen. Unb mag foE man 
ju bem Bopfott fagen, ben ber Baperifche gnbuftricllcn* 
oerbanb gegen bic Spüler Brentanog in bie BBcgc geleitet 
bat, inbem er mittelbar feine Volfgmirte mehr anjuftcEen brohte, 
Die bei Brentano Vorlefungen gehört höben? §ier bient ber 
Bopfott ju nidhtg anberem alg einem rachfüdhtigen Verfudhe, 
Brentano burdh 6ine berartige „Abmehr^mahnahme oufg neue ber 
gnbuftricfciiibfchaft ju beji^tigen, nachbem bic offenen Befchulbi* 
gungen biefer Art ju jenen Vroje[fcn geführt hotten, in benen bic 
Herren Äuhlo unb ©enoffen fo menig rühmlich abf^nitten (Sp. 498). 
Unb liegt nicht ber Verfuch berfclben gnbuftriefreifc, eine Ab* 
lehnung beg ^anbelgfammerjufchuffcg an bic Vfündhener ^anbelg* 
hochfchule burchjufepen, meil biefc unter Brentanog ©inEuh ftünbe, 
in ber gleichen 9tichtung? Auch hier ift t>ie mirtfchaftli^e Seite 
ber Sa^e nebenfächlidh, unb cg fam bei biefem mie bei bcm 
anbern gegen Brentano gerichteten Bopfottoerfudh ben Herren um 
£uhlo in erfter Sinic barauf an, bic öffentliche Vfeinung gegen 
ben groben Sojialöfonomen einjunehmen unb feine Autorität ju 
fchmä^en. 

Solange aber in biefer SSeife oon Greifen, bie nicht bie 9iot 
beg Sebeng jur Anmenbung folcher Vfittcl im Kampfe um ihren 
Anteil an ber ÄuEur unb um ihr täglich Brot brongt, aug oft 
unfehönen, ja oerurteilengmertcn Beroeggrünben unb unter Be* 
nujung aE ber Vfadht, bie bie SteEung oon Behörben ober oon 
Arbeitgeberoerbänben im öffentlichen Seben mit fich bringt, Verruf 
geübt mirb — folange ift eg hßudhlcrifch unb ungerecht, ber 
oormärtgftrebenben Aroeiterfchaft bie Vermenbung ber Eöaffc beg 
Bopfottg jum befonberen Vormurf ju machen. 

llUsniteitu Soliitlpolttik. 

die Beteiligung ber ^funungen au Angf|ierrnngett* 

Von Dr. 3ofef SBilben, SpnbifuS ber §anbroerfgfammer düffelborf. 

©in heftiger ^ampf ift im gefamten beutfehen Vfalergemerbe 
^ifdhen ben Arbeitgebern unb Arbeitnehmern entbrannt, die 
Vermittlunggoerfuche hoben ju feinem ©rgebnig geführt, bie Arbeit* 
geber hoben bie Schiebgfprü^e alg für fie unannehmbar abgcichnt, 
morauf ber Vorftanb ber beutfehen Arbeitgeberoerbänbe bie Aug* 
fperrung ber organifierten ©ehilfen befchloffen hot. die Aug* 


948 


Soziale tmb Hrd^h) ffti SoHStooblfabri XXIL 9hr. 88. 


944 


fperrung ift jroar nid^t ftreng burd&gefü^rt; itnmerl^in foHen jeit® 
rocilig 30 000 ©e^ilfcn betroffen geroefen fein. 2)ie bem Slrbeit^ 
geberocrbonbe angebbrigen S^JangSinnungen ba'^en nun ein 
neues unb eigenartiges 9KitteI angeroenbet, ber Susfperrung jröfeeren 
unb roirfungSooflen 9?ad)bru(f ju geben: fie bQ^>en bie StuSjperrung 
m einer Stngelegenbeit ber S^nung gcntad)t unb ben 5Diifgliebern 
oie SSerpflitbtung auferlegt, if)re organifierten ©cbiifcn ju entlaffen. 
Serftöfee gegen biefen SSefcblufe foflen auf ©runb ber ber Snnung 
juftetjenben Strafgeroalt mit einer DrbnungSftrafe oon 20 tf ge* 
abnbet roerben. S)ie Berechtigung ju bem Befchlufe leiten Die 
3nnungen aus § 81a 3^ff-1 her, roonach ben Innungen bie 2luf* 
gäbe auferlegt ift, für bie pflege beS ©emeingeifteS foroie bic 
äufrecbterhaltung unb Störfung ber StanbeSebre unter ben S^nungS* 
mitgliebern einjutreten. 2Senn nun bie SBabru^ ber roirtfcbaft* 
lieben Siitereffen ber SnnungSmitglieber bie SluSfperrung ber 
©ebilfen erbeifebe, fo roiberfpreebe eS bem ©emeingeifte, ficb an 
ber oon ber SDtebrbcit befcbloffenen ^luSfperrung nicht ju beteiligen. 
SKit biefer Begrünbung tatföcblich in ben lepten BJochen 

zahlreiche ^nt^ungen bie betagten Befchlüffc gefaxt unb gegen bic 
roiberftrebenben 3Ritglieber bie Seftfepung ber DrbnungSftrafe roegen 
besBerftofeeS gegen einen SnnungSbefchlufe bei ber Sluffichtsbehörbe 
beantragt. 

®amit haben bic Innungen eine Siechtsfrage aufgerottt, bic 
oon ber gröfeten Bebcutung nicht nur für baS geroerblifte 9*iechtS* 
leben, fonbern auch füi^ S)urchführung oon mbeitsfämpfen ift. 
2)eSbaIb roollen roir fie nicht mit Stücfficht auf ben {äinjelfafl, fon* 
bern allgemein näher unterfuchen. Unb ba fei eS gleich oorroeg 
gefagt: Stach meinem Dafürhalten ift ber Snnungsbefchlup recht* 
lieh unhaltbar, ©r oerftöfet zunächft gegen ben § 100 q ©0. 
Diefer oerbietet ben SuJaugSinnungen, burch Befchlüffe ihre SRit* 
glieber in ber Sinnahme oon ^'unoen ju bef^ränfen. Diefe Be* 
fchränfung finbet aber zweifellos ftalt, roenn bie SnnungSmitglieber 
g^roungen finb, ihre ©ehilfen auSzufperren. 0hne ©ebilfen finb 
bie meiften oon ihnen nicht mehr imftanbe, Äunben anzunehmen 
unb Slufträpc auszuführen, öolglich ift baS ©ebot ber SluS* 
fperrung eine na^ bem § 100q unzuläffige Befchrönfung 
ber SBilIenSfreiheit ber SuuungSmitglieber. 

Slufeerbem bürfte baS ©ebot ber SluSfperrung auch bem §81a 
3iff. 2 roiberfprechen. Denn biefer macht ben Snuungen bie Sörbe* 
rung eines. gebeiblich^?« BerbÖltniffeS zwifchen SReiftern unb 
©efellcn zur Pflicht. Diefer Pflicht läuft aber ber Bcfchlufe ber 
SluSfperrung fehnurftraefs zuroiber; benn bie SluSfperrung förbert 
nicht, fonbern ftört baS gute BerbältniS zwifchen SReiftern unb 
©efeflen, roobei es gänzlich belanglos ift, ob bie SDReifter aus rein 
roirtfchaftlicben ©rünben im Siecht finb ober nicht. Dbenbrein oer* 
ftöfet ber SunungSbefcblufe no^ gegen ben § 153 ©0., ber bic 
Slnroenbung oon 3wang in ber Slbficbt, bierburch jemanben 
zur Deilnahme an Berabrebungen über SlrbeitSeinfteßungcn ober 
äusfperrungen zu oeranlaffen, mit ©efängnisftrafe bebroht. 

Dem einen ©runbe, ben bie 3wangSinnungen aus bem ©efepc 
zur Berechtigung ihres BefchluffeS h^rleiten fönnen — eS ift 
immerhin zweifelhaft — fteben alfo brei anbere non unzroeibeutiger 
Klarheit entgegen. Damit bürfte bic rein rechtliche Seite ber Sin* 
gelegenheit zu ungunften ber Innungen erlebigt fein. DaS hat 
übrigens auch ber preufeifchc SRinifter für ^anbel unb ©e* 
roerbe in einem ©rlaffc oom 26. 3uni 1911 bereits entfliehen, 
roorin er bie ^nioenbung irgcnbroeld)cr 3wangSmittcI ber Innung 
gegen ihre SRitglieber zur Durct}führung einer oon bem Slrbeit* 
geberoerbanbe befcbloffenen SliiSfperrung oon Slrbcitern als mit 
ben Beftimmungen ber ©eroerbeorbnung über bie Koalitionsfreiheit 
unoereinbar erflärt. 

Doch ganz abgefehen oon ber Slechtsfragc bürfte baS Bor* 
eben ber Innungen zu mancherlei Bebcnfen Slnlafe geben. Stach 
em Sinne ber ©eroerbeorbnung ift bie Innung burchauS feine 
0rganifation, bic bie Qntereffen ber Slrbeitgeber einfeitig ju oer* 
treten bat, fonbern eine mit öffentlichen Siechten ausgeftattctc 
Körperfchaft, ber, barüber läßt ber § 81a gar feinen 3weifel, 
auper ber SBahrnehmnng ber Sntcreffen ber SReifter ebenfo bie ber 
©cfellen unb ber Sehrlingc obliegt. Die einfeitige Sörberung oon 
Slrbeitgeberintereffcn roärc nicht in ©inflang zu bringen mit bem 
öffentlich'rechtlichcn ©harafter ber Qnnung unb ben heraus ent* 
fpringenben Siedeten, bic bie gunungen genießen. Dafür fteben 
ben Sirbeitgebern anbere SRittcl zur Berfügung. Sehen bie 
QnnungSmitglieber ihre Jsntereffen als Slrbeitgeoer bebrobt, fo 
fönnen fie jid) einem Slrbeitgeberoerbanb anfchlie&en, roaS auch 
tatföd)lich überall gefd)iebt. Dagegen ift aus ben oben angeführten 
©rünben unb befonberS im .jpinblicf auf bie ben Suuungen 
obliegenbc Pflicht ber Sörbeniiig eines guten BcrhältniffeS mit 


ben ©efeßen in berSnnung feinBlap für bic einfeitige Bertretung 
oon Slrbeitgeberintercffen. ©S müpte bie ©runbfäpe ber ©erecfttig** 
feit oerlepen, roenn ber Staat einem Stanbe eine mit gefefelic^en 
3wangSmitteln auSgeftattete 0rganifation gemährte, bic biefer eben 
mit ^ilfc biefer 3wangSmittel gegen einen anbern Stanb aus*' 
nupen bürfte. DaSfelbe Unrecht ergibt fiep aber auch tnit S3ejug 
auf ben § 153 ©0. Bei ben Beftrebungen ber ©egenroart, einen 
oerfchärften Schup beS Slrbeitsroilligen im Sinne bc4 § 153 
burchzuführen, hat baS^anbroerf ftets mit in ber erften Sleilh^ ge** 
ftanben. SBic fann es jept bazu übergehen, arbcitsroilligen 
SnnungSmitoliebern burch Slnroenbung bcS ben Swnungen 
oerlicbenen 3roangeS einen §emmfchuh anzulegen? 0ber foll etma 
bie Slnroenbung oon 3wang ben Slrbeitnebmern bei Streifs 
boten, ben Slrbeitgcbern bagegen bei Slusfperrungen erlaubt fein? 
Dos roirb im ©rnfte niemanb annehmen. SJamentlich ba ber 
ben Sunungen zuftehenbe 3wang fehr oiel rociter geht als ber ber 
Slrbeitnchmeroerbänbe. 3eue haben ihre 3wangSmittcI oom ®efeö 
oerlieben befommen, biefe bagegen oerfügen nur über baS SJ^ittel 
beS moralifchen, roirtfchaftlicben ober gefeUfchaftlicben DruefeS, n>obei 
überhaupt jeber3wang, ja felbft Drohungen unb BerrufSerflärungen 
oerboten finb. SSäre baS Borgeben ber 3Ralcr*3wangSinnungen 
berechtigt, fo gäbe es zweierlei SRecht: ein Siecht, oaS bem 2lrbcit*= 
geber biefelbc ^anblung nicht nur auSbrücflich erlaubt, fonbern fie 
fogar mit gefeplich geroäbrleifteten ilRitteln als erzwingbar erflärt, 
bic ben Slrbeitnebmern oerboten ift unb fw inS ©efängnis bringt. 
Das ift felbftoerftänbli^ eine llnmöglichfeit, roogegen [ich aud^ bie 
Innungen ni^t oerfchliefeen fönnen. 

3m übrigen roirb baS Borgehen ber SRalerinnungen in ben 
fonftigen Kreifen beS Smnbroerfs Durchaus im Sinne biefer 
Rührungen beurteilt. Slamentlich bie 3unungShanbroerfer finb 
baoon überzeugt, bafe bie Sunung nicht zum Dummelplab 
fojialcr unb roirtfchafllicher Kämpfe gemacht roerben barf, 
roeil hienn bie gröpte ©cfahr liegt für bic Sunungen felbft. (5s 

bebarf Deshalb faum noch SRahnung an bie Sunungen, fich 
oon folcpcn Kämpfen fern zu halten unb fiep lebiglich auf baS ju 
befepränfen, roaS ber ©efepgeber ipnen geboten put. gelb 

ihrer ^flicpt* unb freiroittigen Slufgaben ift fo grop, fo umfaffenb, 
bap roabrlicp fein ©runb oorliegt, eS auf bie roirtfcbaftlicpen 
Kämpfe auSzubehnen. Die Sunungen finb feineKampforganifationeu. 
Begeben fie fiep erft einmal auf biefeS ©ebiet, bann bürften niept 
nur fie felbft halb abgeroirtfepaftet haben, fonbern bem §anbrocrl 
roirb es auep in roirifd^aftlicper ^infiept feproeren Sepaben bringen. 
Denn roenn irgenbroo, bann ift im .^anbroerf ber foziale Sfricbe* 
bas gute Berpältnis zwifepen SReiftern unb ©efetten, eine ber ersten 
unb roieptigften ßebensbebingungen. 


Das amenfatiifihe Sotttarifgefep nnb bie ^rbeiterläpne* 

Bon ber Söirffamfeit ber Unberrooob*Bitt, bic am 9. vom 

Slepräfentantenhaufc mit 281 gegen 139 Stimmen angenommen 
roorben ift, aber freilich ben Senat mit Der feparfen republifanifefoen 
©egnerfchaft noep zu Durchlaufen pat, befürchten reiepe Sabrifanten 
infolge Der C)erabfepung zahlreicher 3oll|äpe für SRaffenbebarfS* 
roaren eine Scpmälcrung iprer ©croinne burep baS Slnftürmen ber 
bisher ferngepaltenen auslänbifcpen "Bettberocrbcr unb haben beS* 
halb im ßaiife ber Icpten SRonate bie "Bilfonfcpe Regierung bei 
ihrer Darifreformpoliiif Damit einzufcpüchtern gebropt, ba§ fte bie 
Scpliefeung ber Sabrifen oornepmen mürben (tatfäcplip finb bereits 
74 Betriebe mit 45 000 2lrbciiern, Darunter bie größten 
Unternehmungen 5Reu*©nglanbS, ftißgelegt) unb bie Slrbeiterlobnc 
in ben fortan roeniger gefepüpten SabrifationSzroeigeii erbeblidi 
perabfepen mürben. . Daraufhin pat llnberrooob Den Spieß um* 
gefeprt unb ben gabrifanten amtlicpe überroaepung Der fünftioen 
Öobnbcmeffungen angefünbigt. Stile ^crabfepungen oon Slrbciter* 
löhnen, bie infolge ber oorgefcplagenen ©rmäßigungen beS neuen 
3oßtarifS oorgenommen roerben, folleii genau geprüft roerben 
Die Slegierung miß feftfteßen, ob fie tat)äd;lid) iiotroenbig finb 
ober ob bie Soßermäßigungen oon ben Sabrifanten bloß als 3?lor^ 
roanb benupt roerben. Der §anbclsfefretär Slebßclb ift ber 
fiept, baß biefe Stnfgabe ganz in fein Berroaltiingsfacp faße. "(Jr 
patte über biefen ©egenftanb bereits Befprechnngen mit Dem ^rä= 
fibenten Söilfon. 5lnberfcitS beftürnien bie Sabrifantenoertreter bic 
SRegieriing mit^inrocifen auf bic ^opnunterbietung in Dcutfchlanb 
namentlich in ber beutfepen KonfeftionSpauSinbuftric. ' 

Sonalpolittfihe BolfSabftimmnngcii in ber Sipiiiei^ fanben 
am 4. Blai in ber ©ibgenoffenfepaft unb in einzelnen Kantonen 
ftatt. Das Scproeizeroolf napmjnit 164800 gegen 107 200 
Stimmen unb mit 17 V 2 gegen 4^2 ^tänbeftimincn bie 0011 b^cm 



feogiolc ^rojls unb fftt SoUßtoo^lfa^rt. XXn. Jhc. 88. 


946 


94 ^ 


^tQÜeb beö Siationalrots, Dr. med. angeregte 
^erfaJferungSänberung an, bie e6 bem S3unb ermöglid^t, in ben 
Äatnpf gegen bie ^uberhilofe, Ärebß, Eropf ufro. einjugreifen. 
Sn bie S3unbeSt)erfaffung würbe nämlich folgenbe neue SBeftintmung 
aufgenomnten: „2lrt. 69. S)er S3unb ift befugt, jur S3efänipfung 
übertragbarer ober ftarf oerbreiteter ober bösorhger Äranfbeiten 
oon ^enfd[)en unb Spieren gefeblicf)e Seftimmungen ju treffen." 
SSerworfen ba^en biefen S^ifofe SSerfoffung ^S)vom, Slppenjell» 
Snnerrobben, 0t. ©allen, §lorgau unb ^burgau. Sn ber fran- 
jöfifcben Scbroeij weifen alle Kantone jugunften ber Anbetung 
weift beträcbtlicbe 3Kebrbeiten auf. 2)ie oerböltni6wäfeig ftarfen 
SRinberbeiten in ber übrigen 0cbweij erflören ficb nawentlicb 
aus ber bnrtnödPigen ©egnerfdbaft ber Slnbänger beS iRaturbeil» 
oerfabrenS. 

Sn ber 0tabt 3“*^^ würbe bie Vorlage beS 0tabtrats für 
bie Alters* unb Snoalibenoerfitberung ber ftäbtifcben Arbeiter, 
Slngeftellten unb Seawten mit 13 890 gegen 4876 Stimmen an* 
genommen. 3)ie Stabt wirb jäbrlicb 350 000 gr. bafür aufwenben. 

S)er Äanton Stbaffbaufen bnt ein neues ©augefeb mit 
3315 gegen 2683 Stimmen oerworfen. 




Sie ortSübliibe ©eltutig beS SarifpertragS war ber Streit» 
punft in einer SSerbanblung oor bem ©bcrSwaloer ©ewerbegericbte, 
bie mit bem S^ariffampf im 9RaIergewerbe jufammcnbcingt. 0b» 
gleid^ ber 9leicbStarifoertrag am 15. Sebruar abgelaufen unb bann 
mangels einer Serftänbigung bie SluSfperrung oon ben ÜRalermeiftern 
om 8. 3Rärj über bie ©ebilfcn in Sranbenburg oerbängt worben 
war, waren bie SReifter bod) ber Stnficbt, bafe mit bem ©rlöfcben 
beS S^arifoertragS nicht auch ber $unft, ber bie Äünbigung auSfchliefet, 
erlebigt fei. S)ie äRalergebilfen aber oertraten ben Stonbpunft, 
bafe Der ganje S^arif befeitigt fei. SRatb SSereinbarung oerflagte 
ein ©cbilfe feinen 3Reifter, ber ibn am 8. SRärj ebenfafls auS» 
acfperrt bötte, auf S^blung oon ßobn für bie folgenben 14 S^age, 
Die bie ©ewerbeorbnung als gefeblitbe ^ünbigungSfrift oorfcbreibt. 
SSor ©ericf)t machte ber beflagte SReifter geltenb, bafe eine ©nt» 
laffung in ©berSwalbe ortsüblich ohne ^ünbigung erfolgen fonne, 
ebenfo baS Slufbören ber ©ebilfen. S)er ©ehitfe hingegen betonte, 
bafe bie Ortsüblich feit nur wöbrenb ber SSertragSjeit gegolten bo^’ß- 
9iacb bem Slblauf beS SSertrageS fei bie ^ünbigungsfroge ebenfo 
ungeregelt wie bie übrigen fünfte beS SlrbeitSoerhältniffeS. 3)aS 
©ewerbegericht liefe junächft feftftellen, bafe in ©berSwalbe auch 
fchon oor bem SteichStarif feit 1904 ununterbrochen S^erträge jwifchen 
ben Parteien beftanben, worin bie ^ünbigung befonberS aus» 
gefchloffen war; oon einer ftilifchweigenben Slnnabme ber DrtS» 
üblichfeit war al[o bamals nicht bie 9tebe. 2luf Slntrag beS ©e» 
bilfen würbe bie oertragSlofe ®or 1904 nun burcbgeprüft. 
^ie 3Reifter fuAten ben SRacfeweiS ber DrtSüblichfeit baburch iu 
erbringen, bafe fie bis ju jener 3^^ immer nachbrücflich auf eine 
oertragliche Seftlegung gebrängt hätten, wonach in ibret SBerfftatt 
bie ^ünbigung auSge|(hIoffen fei. So hätten fie ju biefem 3mect 
oon ben ©efeilen eine entfprechenbe ©erfftattorbnung unterfchreiben 
laffen, worin biefe SBeftimmung enthalten war; aufeerbem hätten 
fie einen babingebenben Stufbrucf auf bem Slrbeits^ettel eingefübrt. 
®iefe SBeweisfÜbrung ber SRalermeifter mufete aber logifcfeerweife 
gerabe ju bem oon ben ^Reiftern nicht gewünfcfeten Schluffe führen, 
oafe ber ÄünbigungSauSfchlufe bamals noch nicht als Selbftoerftänb» 
lichfeit galt; benn wenn Damals in ber oertragSlofen 3rit bie ^ün» 
bigung Durch DrtSüblichfeit auSgefchloffen gewefen wäre, bann hätte 
man Dies nicht befonberS oertraglich feftjulegen brauchen. — Sreili^ 
ift mit biefer geftfteüung für Die ältere 
wichtige SröQß beantwortet, ob nicht Durch Die lange, ftetige ©e» 
wöbnung an bie tarifoertragliche 9form beS ÄünbigungSauSfchluffeS, 
bie feit faft 10 Söhren nun im ©berSwalber äRalergewerbe ge» 
berrfcht botA eine ftänbige Übung, eine §anbwerfSregel fich heraus» 
gebilbet bö^'e, bie ganj unabhängig oon bem ^arifoertragc Durch 
ihre eigene 2^rabition Die ©eltung eines DrtSgewohnbeitSrechtS be» 
fifet. ier ^^arifoertrag fchafft befanntlich mit feinen Sftormen nicht 
in allen fünften immer neue ^Regeln, fonbern fobifijiert oft nur 
in fpftematifcher Überfidht baS, was im ©ewerbe als angemeffen 
unb gerecht angefchen wirb. So fefet ber Xarifoertrag manchmal nur 
unter hergebrachte Siegeln bas Siegel ber allgemeinen Stnerfcnnung. 
Sa, es ift im ^^arifuertragSwefen fogar eine gefunbe ^^enbenj wirf» 
fam, gewiffe ©ntwicfliingSprobufte ber foHeftioen Arbeitsregelung 
aHmäblich ju feften Seftanbteilen eines ungef^riebenen ArbeitSgefefeeS 
lü machen, bem in ber Auffaffung ber beteiligten Greife eine höhere 


Bebeutung jufommt als ben oft unzulänglichen ober oeralteten 
Reifungen beS gefchriebenen ArbeitSre^tS im Bfirgerlichen ©efefe» 
buch unb ber ©ewerbeorbnung. ®iefe für bie beutfehe Xarif» 
oertragSpolitif febr wefentlichen ©efichtSpunfte fcheinen in ber ©berS» 
walber Serbanblung nicht genügenb erörtert ju fein. Se^enfallS 
gebt bie Segrünbung beS Urteils, baS Den ©ehilfenanfpruch auf 
14 Sage Sohn anerfannte, nicht auf biefe ©rwägungen ein. 

^cr ©cfchentionrf über bie ©ntfehäbigung ber Schöffen nnb 
©efchmorenen ift bem ^Reichstage zugegangen. Sa ihm wirb be» 
ftimmt, bafe ©efefeworene unb Schöffen Vergütung ber Steifefoften 
unb für jeben Sag ber Sienftleiftung Sagegelber erhalten foflen. 
Sie §öbe ber Steifefoften unb Sagegelber foß ber SunbeSrat Durch 
aßgemeine SSerorbnung beftimmen. Sie Sagegelber Dürfen nicht 
Zurüefgewiefen werben. Sn ber Segrünbung ferifet eS: 

Sic Seftimmung über Die §öhc ber 93ezügc fott Dem ÖunbeSrat 
übertragen werben, weil Da nicht nur Sagegciber, fonbern auch ©nt» 
feböbigungen für Übemachten unb Die bisher Durch bie SanbeSgefefe* 
gebung geregelten Acifefoften in betracht fommen. . . . 3ür baS Acr» 
bot ber Snrücfwcifung fprechen bie ©rwögungcn, Die zu cntfprechenbcn 
SSorfchriften für bie Aeififeer Der ©ewerbe- unb itaufmannsgcrichtc ge¬ 
führt haben. 3m 3ufammenhangc mit ber ©ewöhrung oon Sage- 
gelbem fontc nach ben Strafprozefeentwürfen bie iBcftimmung beS 
geltcnbcn AcchtS in SSegfall fommen, wonach Die Berufung zum Amte 
eines SaienrichterS ablehnen fann, wer ben mit ber Ausübung beS 
Amtes oerbunbenen Aufwanb nicht m tragen oermag. Auf biefen 
Aorfchlag wirb nicht zurüefgegriffen. Auch bei ©ewfih^ung oon Sage- 
gelbem fenb immerhin noch gdUc benfbar, wo nach ber Vermögenslage 
einer $er(on ein Smang zur Übernahme bcS SJaicnrichteramtS eine un¬ 
billige §drtc barfteHen würbe. 

9Rit biefer Vorlage wirb bie ©rfüttung ber ölten gorberung, 
bafe eine ftörfere Heranziehung non Arbeitern unb anberen fchwach- 
bemittelten ©ruppen ^ut SRitwirfung an ber Aecfetiprechung er¬ 
folgen müffe, um ein beffereS wechfelfeitigeS VerftänbniS unb Ver¬ 
trauen zmifchen Suftiz unb Arbeiterfchaft herbeizuführen, erleichtert 
werben, benn bisher ftanb ber Heranziehung Unbemittelter zum 
Schöffen» unb ©efchworenenamt ber Sloftenpunft hemmenb im 
iSege. Aus ber Vorlage biefeS Sonbergefefeentwurfs geht übrigens 
heroor, bafe bie bringenb nötige Aeform ber gefamten Strafprozefe» 
orbnung bebauerlicherweifc noch in fehr weitem gelbe liegt. 


Oatiftimittbaruttnett itoifdftn Slcbeitgeliern nnb 
^ebeitern. 


Sic @Btfd|c{^niig flücT ben SarifBcrtcagdfi^In^ int benif^cn 
Vangewerbe 

hat in ber Söodhe oor Vfingften bie beiben Säger auf ben 
Hauptoerfammlungen ber oerfchiebenen beteiligten SSerbänbe leb¬ 
haft befchäftigt unb ift jugunften ber Schiebsfprüche ber Un» 
parteiifchen, bie ben Sariffrieben oerbürgen, gefallen, wenn nicht 
noch in lefeter Stunbe wegen einiger nachträglichen geringfügigen 
Abänberungen ber Schiebsfpruchfaffung oom 1. SRai (Sp. 925) fich 
neue Spannungen ergeben, bie im Verein mit ber fcharfen ©egner» 
fchaft Der rhcinifch-weftfälifchen Vauarbeiter gegen bie Regelung 
ihrer Vezirfsforberungen baS mühfam auf gerichtete VertrogSgebäube 
an einer wichtigen ©efe wieber erfchüttern. 

Am 8. SRai haben zuerft bie in Seipzig oerfammelten Ver¬ 
treter beS „Seutfehen ArbeitgeberbunbeS für baS Vaugewerbe" 
ben SchiebSoorfchlägen ihre 3uftimmung gegeben, aÜerbingS mit 
einigen Vorbehalten: 

Ser Seutfchc Arbeitgeberbunb für baS Vaugewerbe nimmt ben 
oon Den Herren Unparteiifchen oorgefchlagenen AeithStarifoertrag, bc- 
ftehenb aus: 1. Hauptoertrag, 2. VertragSmufter, 8. fonftige ©inigungS- 
oorfchlftge, an, ebenfo auch bie Vorf^ldge ber Unparteiifchen oom 
1 . 3Rai 1913 unter Der Vebingung: 

1. bafe auch Die Arbcitcrzentraloerbcinbc biefen AeichStarifoertrag 
in allen Drei Seilen fowic bie Vorfchlagc oom 1. SRai unoer- 
önbert annehmen; 

2 . bafe Die tarifliche Acgelung beS VetongewerbeS in Der am 1. 9Rai 
oereinbarten SBeife am 16. 9Rai erfolgt unb bafe im gaHc Der 
Aichteinigung beibc Parteien fich" bem SchiebSfpruch ber Un- 
oarteiifchen unterwerfen; 

8 . bafe nicht nur bie 3ugcftänbniffc, Die oon ben Arbeitgebern bisher 
bebingungSloS gemacht worben finb, ihre ©ültigfeit behalten, 
fonbern bafe baS ©leicfee auch oon ben bisher gemachten 3uge= 
ftdnbniffen ber Arbeitnehmer gilt. 

Sie am 6. A?ai oon Den Unparteiif^en oorgenommenen Anbc- 
mngen an ihren Vorfchldgen oom 1. 9Rai ift ber Seutfehe Arbeitgeber- 
buno für baS Vaugewerbe nicht in ber Sage anjnerfenncn, weil fie 
ohne Anhörung ber UnterhanblungSfommiffion ber Arbeitgeber zuftanbe 
gefommen fmb. Aah Unterzeichnung beS AeichStarifoertragS Durch bie 



947 


©ogiole ^ 01 ^ unb Hrd^U) fftr ßolfdtool^lfal^rt. XXIL 9h;. 88. 


948 


^Vertragsparteien roerben bie Sobnerböl^nngen rücfroirfenb ab 2. 9)tai 
bejablt, ingroif^en I)aben, wie bereits vereinbart, bie alten SVertrdQe 
in Äraft gu bleiben. 

S)er SSerbanbStag ber 23auarbeiter (5. bis 8. SRai in 23crlin) 
gelangte erft nat^ langroierigen unb erregten SSer^anblungen, bie 
Die ©runbfragen ber jüngiten gentraliftif^en ©eroerff^afts* unb 
2:orifoertragSpoIitif berührten unb bie fd^roere (Sntrüftung ber 
rbeini[(^sn)eftfälif(^en SKitgliebcr über bie SSerfümmerung i^rer 
Sntereffen offenbarten, am Ickten Slage, banf befonberS ben i)ex^ 
oorragenben SlufflärungSreben ^aeploros, 0ilbGrfcf)mibtS unb 
©innigS, gur 3lnnabme ber 0(f)iebsfprücbe mit 296 gegen 99 Ser® 
treterftimmen; legtere entfielen oor allem auf bie 23egirb Äöln, S)orts 
munb, §annooer, Erfurt unb Karlsruhe. 2)ic (Intfd)lie6ung lautete: 

S)er ffierbanbstag beS S5eutf(ben SauarbeiterverbanbeS erfldrt 
nad^ ÄenntniSnabme ber ©rgebniffe ber ^larifoerbanblimgcn unb nad) 
SBürbigung aller einf(blägigen Umftdnbe: 

I. 

55aS OefamtergebniS ber 2arifoerbanblungen ift nidjt Derart, bafe 
es bie berechtigten Änfprüche ber ^auarbciterfchaft befriebigen fönnte. 
®er von ben Unparteiifchen oorgefcblagcnc ^auptoertrag unb auch baS 
vorgefchlagcnc SVertragSmufter entfpredjen bur^auS nicht bem, roaS ber 
©auarbeiteroerbanb erftrebt. ©benfo unbefriebigenb, in fehr vielen 
gftllen bie fchärfftc Äritif h^rauSforbernb ift eine Sieihe von ©or** 
fchlögen ber Unparteiifchen begüglich ber Sohngulagen unb ber ^IrbeitS* 
geitverfürgung. ©rofec unb inbuftriercidje 0tabte, für bie bie SlrbeitS- 
geit unter gehn ©tuuöen gerabegu geboten ift, fiub unberücffichtigt ge» 
blieben. SSo in Hnbetracht ber teuerungSverhältniffe eine fofortige 
Sohnerhöhung von 3 Pfennig als 2Rinbcftmaö ongefehen iverben 
müfete, haben bie Unparteiifchen für namhafte ^tAbtc nur brei unb 
vier Pfennig auf bie gange SVertragSgeit von brei fahren in Sorfchlag 
gebrad)t. ©ang befonberS fdiroer enttäufcht burd) bie ®orf(hIögc fmb 
bie fflauarbeiter ber rheinifd}»jvcftfftlifchen ^nbuftrieorte unb einiger 
anberer SanbeSteile. @S erfcheint faft unmöglich, in biefen Segirfen 
auf ©runb ber SVorfchlüge bie Bauarbeiter gum 2lbfd)lufe ber 4arif» 
bemegung gu bemegen. 

ir. 

2:roh allebem ift ber BerbanbStag bereit, ber Erneuerung bcs 
2:arifvertragS auf ber ©runblage ber vorliegenben Borfchlöge gugu» 
fthnmen. 

III. 

SRit biefer 8wf*immung verbinbet jeboch ber BerbanbStag ben 
Auftrag, ber BervanbSvorftanb möge ben cinbringliehen Berfuch 
machen, gemeinsam mit bem Borftanb beS Xeutfehen Slrbcitgeber» 
bunbeS für baS Baugeiuerbc bie Unftimmigfeiten gu befeitigen unb 
günftigere Bebingungen für bie baugetverblichen Slrbeitcr gu vereinbaren. 

©ichtig ift angefidjtS ber ftarlen SRinberheit ber ©efd^lufegegner 
unb ber fritifchen "Saffung biefer Entfd)lie6iing bie iveitere Slunb^ 
gebung beS SSerbaiibStagS, bafe alle äRitgliebcr ber ^Tarifvertrags» 
annahme SRechnung gu tragen haben unb 0treifs aus biefer »e» 
roegung bie Unterftübung beS BerbanbeS nicht finben. 

9Ro(h fchörfer als bei ben Bauarbeitern mar bie £rittf an ben 
XarifverhanblungSergcbuiffen auf bem Berbanbstag ber 3i^amerer 
(Berlin, 8. unb 9. 3Rai), bie befauntlich von jeher gegen allguroeit» 
geheube 3entralifierung finb unb ber Entrvicflung eines baiigemerb» 
liehen SReichStarifs niiberftreben. Sotmerhin ergab aud) hier lieh eine 
Biehrheit von 102 0timmen für ben 2^arif gegenüber 35 $lblehuungen. 

Sluf ber auBerorbentlichen 2^agung beS Ehriftlichen Bau» 
arbeiteroerbanbeS (Berlin, 8. SKai) roieberholten fich ähnliche SluS» 
einanberfebungen ivie bei ber freien @en)erf)d)aft. ^ie Slbftimmung 
ergab 83 0timmen für unb 21 gegen bie 0chiebSfprüd)e. 

Bei ber Befchlufefaffung ber 2lrbeiteroerbanbStage mar noch 
uidjt befannt, bafe ber Slrbeitgeberverbaub feine 3aftintmung mit 
Borbehalten (erft nachträgliche SohngufchlagSgeroähruug unb SSiber» 
fpruch gegen bie Slbänberungen ber 0d)iebSfprü^e vom 6. 9Rai) 
umgeben hatte. Erfterer Borbehalt fann Slrbeiter mit 0tellen» 
mechfel feit bem 2. 2Rai fchäbigen, roenn fich ^ie/ noch rüefftänbigen 
ortli^en Bereiubaruugeu hie unb ba mirflid) 4 SBochen — baS ift bie 
äuBerftc (^)renge — hinjiehen foKteu; bie ?lbänberungen ber 0d)iebS» 
fprüche begiehen fich auf bie SahreSvertciluug ber Sohngufd)läge 
für eingelne Drte, ohne an bem breijährigen 3nfd)Iagsbetrage 
etmaS gu äuberu; bie ßohnerhöhung fteigt im elften 3ahre rafcher 
unb fättt Dafür im brüten Sahre meg. BVegen biefer Borbehalte 
hatten bie Bauarbeiterführer am 9. 9)tai, nachmittags, eine Unter» 
rebuug in fieipgig, bie ergab, bafe fich ber 5lrbeitgeberverbanb für 
bie taifächliche Sohnnachgahlung vom 2. 9Rai an verbürgt unb bie 
0chiebsfpruchabänberungcn nochmals mit Den Unparteiifchen be» 
fprochen roerben. SJach Slnficht ber Slrbeiter hanbelt cS fich fii^r 
nur um Beridhtigungen, bie auch als folche ben Slrbeügebern felbft» 
verftänblich fein müBten. 

3m Baugeroerbe von ©roh Berlin, baS feit 1910 eine 
tarifliche 0onberftellung einnimmt, haben bie langivierigeii Ber» 


hanblungen bereits am 6. SRai ihren frieblichen Slbfchlufe gefunben. 
®ie BertragSparteien hatten urfprünglich bie Entfeheibungen über 
ihre Sorberungen bem Einigungsamt beS Berliner (äeroerbegerichbS 
überlaffen. ®er vom Einigungsamt gefällte 0chiebsfpruch rourbc 
aber von ben Berfammlungen ber Biaurer, Bauhilfsarbeiter unb 
3immerer abgelehnt. Es fam bann gu neuen Berhanblungen mit 
bem Berbanbe Der Baugefchäfte, unb SRagiftratSrat v. 0thu4 
machte einen EinigungSvorfchlag, ber bei Dreijähriger S^arif* 
vertragsbauer ben Maurern, Bauhilfsarbeitern unb 3”anterern für 
ben 1. Sluguft 1913 2 3*f unb für ben 1 Dftober 1914 roeiterc 
2 3^^, im gangen alfo 4 3f 0tunbenlohnerhöhung gubilligt. 3)ie 
Berfammlungen ber Btaurer, Bauhilfsarbeiter unb 3*aimerer er= 
Härten fich ia ben erften Blaitagen mit biefem Borfchlag ein* 
verftanben, ber Berbanb ber Baugefchäfte ftimmte am 6. 9Rai bem 
Borfchlag gu. ^amit ift für ©rofe Berlin ber geroerbliche Snebe 
auf brei 3ahre gefichert. 

^ie Beriianblungeit beS SarifanSfihttffeS ber Bndibni(ter< 
tatifgemcinfehaft fanben am 21. unb 22. ^pril im „BapierhauS'^ 
gu Berlin unter Borfih beS Bi^äfibenten ber S^arifgemeinfehaft 
©eheimrat Bü;renftein in Slnroefenheit von 11 BnnAtpalS» unb 
13 ©ehilfenmitgliebern, je 3 Bertretern beS beutfehen Buchbruefer* 
(Bringipal»)DereinS unb beS Buchbrucfer(©ehilfen»)oerbanbeS unb 
je eines BertreterS ber „3eitfchrift'' unb beS „^torrefponbent'V 
ferner non 9 Bertretern unb beS ©efehäftsführers beS iarifamts, 
von 3 DrganifationSvertretern im 2:arifamt unb eines BertreterS 
beS ©utenbergbunbeS ftatt. ^er 2^arifauSfd)uh trat feit feinem 
Beftehen baS neunte Bial gufammen. Sh” befdjäftigten Diesmal 
vor allem Die Slnträge beS ©utenbergbunbeS auf Berbefferung 
feiner 0tellung in ben Xariforganen, (vgl. feine ©enffchrift 0p. 841). 
2)iefe Sroge gab Slnlah gu grunbfäplidjen SluSeinanberfejjungen 
ber BerbanbSvertreter mit ber 2:arifgemeinfchaftSpolüif ber lebten 
3eit unb ber Haltung beS B^^ingipaloereinS gegenüber Den ©ehilfen* 
orgaiiifationen. ^öolüt, ber erfahrene unb gefchiefte 0precher beS 
BerbanbeS, fritifierte fehr Deutlich „neuere 0trömungen'' in ber 
Bnngipalf^cift, roie fie namentlich von bem rheinifch»roeftfälifchen 
toife II ausgingen unb in ber 0chaffung Des „Sonbs für be* 
fonbere greifbare ©eftalt angenommen hätten. S)as 

^auptgeroicht ber ©öblinfchen S^ebe richtete [ich öber gegen Den 
„©utenbergbunb", ber bie Sarifgemeinfdjaft bisfrebiliere unb Durch 
„^enungüitionen'' fchäbige. ®ie Sorbening beS „©utenbergbunbeS^' 
auf Bertretung in ben 3:ariforganen roerbe ber „Berbanb" mit bet 
3urücfgiehung feiner befonberen BerbanbSvertreter aus fämtlichen 
ä:ariforganen becintroorteu. S)ie BringipalSvertreter äußerten guerft 
Bebenfen, auf bie Einträge beS ©utenbergbunbeS überhaupt ein* 
gugehen, ba Der ©utenbergbunb als folcher nicht antragsberechtigt 
fei unb bie \)iet angefchnittenen gragen nid)t von ber Bnngipal» 
fchaft guvor burchberaten roorben feien. Büyenftcin aber erflärte 
es für roünfd)enSroert, bie SRebafteure aller tppographifchen Berufs» 
Organe gur 3luS[prache herongugiehen. 2)er Bertreter Des ©uten» 
bergbunbeS S^hränert verteibigte Darauf feinen Berbanb gegen bie 
Angriffe auf feine Xariftreue unb feine angeblich tariffchäbli^c 
Beeinfluffung ber öffentlichen Bleinung; ber ©utenbergbunb fämpfc 
nur für fein gutes Bedjt, roenn er gegenüber ber Borgugsftellung 
Des BerbanbeS in ben Sariforganen unb auch ben 5ü<hf<h^I^*^ 
beffere BertretungSrechte forbere. BVenn ber Bunb an ben Be» 
ratungen ber Xariforgaue teilnehmen fönne, roerbe er bie ^ritif 
ihrer Ergebniffe auf ©runb eirigehcnberer Kenntnis beS Berhanb» 
lungsoerlaufs vielleid)t veränbern fönnen. 

3Rach einer 0onberberatuug ber Bringipalc gab Dr. B^terS» 
mann in ihrem ^tarnen Erflärungen ab, bie Die BerbanbSvertreter 
über bieSnebenSpolitif berBringipale beruhigen foHten unb bie anber» 
feitS bie 3(gitationSroeife beS ©utenbergbunbeS (Stngriffc auf baS 
Sarifamt, bie 2:arifgemeinfd)aft, Eingaben au Bebörben, ^aftlofig» 
feiten nach ber legten 2'arifauSfd)ubfiguug) miBbilligten, aber feine 
Slnfprüche auf eine beffere Stellung innerhalb ber Xariforgani» 
fation anerfannteu, roenn aud) uid)t in bem „gu roeitgebeuben" 
Bahmen beS S)enfichriftprogrammS. SlllerbingS fei ihre Befriebi» 
gung erft bei ber nächften Xarifrevifion 1916 verfdffungSgemäb 
möglich. 2)er Sprecher beS BerbanbeS, ^öblin, begrüßte Die 
Sriebensverficherungeu ber B^ingipale; roegen ber 3ulüffung beS 
©utenbergbunbvertreterS behalte fich ber Berbanb 1916 feine Ent» 
fchliefeungen vor. ^ie Bertreter beS BerbanbeS roerben im 2luS» 
fchub verbleiben. 

^er groeite BerhanblungSgegenftanb: fReufaffung geroiffer 
^arifparagraphen, entfprang ebenfalls im ©runbe einer Be» 
fchroerbe beS ©utenbergbunbeS, ber eS beanftaubete, bafe bie ©e» 
hilfen, bie in einer tariftreuen Buchbrueferei auSgclernt hüäen, gur 
Aufnahme in bie Si^arifgemeinfehaft fich erft noch beim ©ehilfen» 




949 


®osiaIe VrojciB unb Hrdbb fftr BoIfStoobtfabri XXTT. 9hr. 88. 


950 


oertrcter, aifo einem SSerbanbSmanne, melben müßten. ®iefe*8for* 
malität entfpräc^e md)t bem S3efd)lu6protofoII non 1911 unb fei 
burcb baS äarifamt erft in ben iarif bineiiigebradbt morben. 
bas 2:arifamt fid) auf einen Sliiftrag beS SarifauSfcbuffeS unb auf 
bie SSorf(bnften beS 33®©. über bie ©ereinSmitgliebfcbaften berufen 
fonnle, nnberfeits äßi^bräut^e mit biefer 3)?elbepflid)t, bie überhaupt 
roenig bcachi^i Joirb, faum oorgefommen finb, fo billigte ber HuS* 
fd)ub bie bisherige g^ffung, liefe aber erfennen, bap eine folchc 
^Reibung nicht roe|entlicb für bie Starifmitgliebfcfeaft fei. Hudh in 
ber weiteren Srage ber ^uSfcfeliefeungSgrünbe aus ber S^arifgemein» 
fdhaft fanb baS Xarifamt mit feiner SluSlegungSprai‘iS bie 3«* 
ftimmung beS SluSfcfeuffeS unb jmar ju ber §eftfepung, bafe Über» 
nafeme non Slrbeiten aus niefet tariftreuen ^ruefereien gegen bie 
2^ariftreue nerftofee. 

(Snblith mürbe auf Slnregung beS ©utenbergbunbeS anerfannt, 
bafe auch biefem ©erbanbe eine forporatine 3lbführung beS Sorif» 
beitrageS geftattet werbe; bie gorm wirb baS Xarifamt feftfepen. 
©isfeer mufete ber ©utenbergbunb feine SRitglieberlifte bem ®e» 
hilfenobmann nom ©erbanbe jur Slbrethnung ber Tarifbeiträge 
unterbreiten. 

Tie weiteren ©erhanblungen betrafen SReubemeffung örtlicher 
fiohnjufchläge, tarifamtliche Kommentierungen beS Tarifs, ßofen» 
j^uf^läge für Srühftunben, ©oranfage non Xtberjeitarbeit ufw., ©e» 
fchwerben über ©erufungSentfeheibe, 3luff)ebung tariflicher 2luS» 
nahmefteHungcn, Klageberechtigung beS ©efeilfenfreiSoertreterS nor 
bem ©ef^werbeamt fwi^ "il^reistarifoerlehungen ber ^rinjipale 
unb ähnlidje nerfaffungSted)nifd)e fragen ber Tarifgemeinf^aft 
ohne gröfeere grunbfäpliche ©ebeutung. HRit SnebenSoerfi^e» 
rungen unb Tanf an baS Tarifamt Hangen bie ©eratungen beS 
TarifauSfehuffeS auS. Tie ©rgebniffe, bie fie für bie Stellung beS 
©utenbergbunbeS innerhalb ber Tarifgemeinf^aftsoerfaffung ge» 
liefert haben, wirb bie „Soziale ^ra^ns" noch näher im 3ui'ammen» 
hange mit anberen fragen ber Drganifation im ©uchbrutfgemerbe 
würbigen. 9?ach ben bisherigen ©rflärungen beS „Korrefponbent" 
unb beS „Topograph" finb fowohl ber „©erbanb" wie ber „©uten» 
bergbunb" ber ©ehilfen mit bem 9luSgang ber TarifeuSfthufe» 
beratungen halbwegs ^ufrieben. 


Cir0aitirittii»tttit htx A^rbtitet, Cfte^Ufeit, 
ilngeßclltett mib fiemnteit. 

TaS ©etnerffchaftSjaht 1912 im Urteil ber ©eneralfommiffloit. 

Ter Sahi^P^bericht ber ©eneralfommiffion für 1912, ber jefef 
in feiner enbgültigen Raffung („Korrefponbenjblatt" 5Rr. 18) er» 
fefeienen, ift, wirft man^e fcharfeu Schlaglichter auf bie gaftoren, 
bie bie füngfte ©ewerff^aftsbewegung behcrrfchcn. 3n ber „all» 
gemeinen" Einleitung beflagt ber ©eriefet baS Snmachfen beS ©e» 
fchreies nach SluSnahmegefefeen, glaubt aber barin ein flrmutSjeugniS 
ber Slrbeitgebernerbonbe, beren 3luSfpcrrungStaftif nerfage ober 
hoch bas 3ißl ©ewerffchaftSeinflüffe ju breefeen, nicht erreiche, 
erblicfen ju foHen. Ter ©ericht nermeilt bei ben parlamentarifchen 
©eratungen Hamburgs, SachfenS, ©reufeenS über bie ©crfchärfung 
beS SlrbeitSwilligenfchufeeS unb baS gefefeliche Streifpoftenoerbol 
unb fpricht bie fchärfften ©ebenfen gegen ben Sflechtsftanbpunft ber 
©eichSregierung aus, bafe jeber Strbeitgeber biirch ^^ioatoertrag 
ben Slrbeiter jum ©erliefet ouf fein Koalitionsrecht nötigen fönne, 
uimdl ba foldje ©ertrüge oom ^Reichstag bei ber ©eratung beS 
©ürgerli^en ©efefebiichs feinerjeit als unfittlich bejeiefenet worben 
finb. Slügemcin will bie ©eneralfommiffion eine fcetterwenbe bei 
ben ©erichten unb ©erwaltungen in ber ©ehanblung ber 
©ewerffdjaften oerfpüren; bie Strafen für ein paar beleibigenbe 
3Sorte gegen Streifbrecher erfefeeinen ihr „gerabeju barbarifch". 
TaS ©ercinSgefefe wirb nur ju oft in fchifanöfer ©3eife gefeanbhabt. 

„ommer häufiger bemühen fich ftrebfame StaatSonwälte/ bie @e» 
werffchaften ju politifchcn ©ereinen 311 ftempeln. Tic chriftlichnationalen 
©emerffdhaften, bie Äinegeroereine, bie ^Irbeitgeberorganifationen ufw., 
bie alle in üiel weitgehenberem SRafee 511 politifdjen TageSfragen Stellung 
nehmen unb offen ben Äampf für politifdje ©arteten führen, löfet man 
bagegen nngefchoren. ©Sic [ehr in Teutid[)Ianb mit jweierlei 9)iafe ge- 
meffen wirb) geht and) aus bem ©erhalten ber Huffichtsbehörben unb 
ber ©ericfetc gegen bie 3 «nungcn heroor. 3 ahlreichc Innungen finb 
bagu übergegeingen, ihren SDatgliebern ju oerbieten, Tarifoertröge ab» 
5 uf(hliefeen unb jwar unter ?lnbrot)ung einer Strafe oon 20 für 
jeben Tag, an bem ber Tarifoertrag aufredjt erhalten wirb. Hnbcrc 
Innungen beftrafen fene ihrer iDiitgliebcr, bie fidj weigern, bem ©e» 
fchluffc ber Untemehmerorganifalion gemüfe ihre Arbeiter auSjufperren. 
Tafe ein folcheS terroriftifcheS ©orgehen gegen § 153 ber ©ewerbe» 


orbnung oerflöfet, unterliegt feinem 3meifcL Trofe mehrfacher Straf¬ 
anzeigen hat ftch bisher aber noch fein Staatsanwalt gefunben, ber 
gegen biefe ©efepeSocrlehung eingefchritten wäre. So forgen unfere 
©egner mit anerfennenswertem Eifer bafür, immer oon neuem ben 
©eweis ju führen, bafe wir tu einem ^llaffenftaatc leben unb bie oon 
ber ©erfaffung gewährlciftcte Rechtsgleichheit in SBirflichfeit ber Sir» 
bcitcrflaffe gegenüber nicht oorhanben ift." 

Tie fojialpolitifchen öciftungen beS neuen Reichstags beftehen 
nach 5lnficht ber „©encralfommiifion" in nichts anberem als „über» 
aus zahlreichen Refolutionen". Ter berührt bann 

bie gewerffchaftlich/genoffenfchaftliche „©olfsfürforge", bie in» 
Zwifchen oom RuffichtSamte genehmigt worben ift, unb bie 3tücr» 
nationale „©aufachauSftelluug" in ßeipzig, an ber fidh bie 
©ewerffchaften nach ber 3itUthprüü9/ ^^«6 fiä) Tinge wie auf ber 
TreSbner J^pgieneauSftellung nid)t wieberfeolen würben, mit Schau» 
ftellungen zunt ©auarbeiterfchufee beteiligen, ©eaefetung oerbienen 
bie Ausführungen beS Säh^eiS^ßrichlS über bie „proletarifche 
Sugenbbewegung", bie in ben lepten 9 ©ionaten (baS ©erichtS» 
fahr ift geönbert) weitere „gute Sortfd^ritte" gemacht hot. 

Ter ©eridht flagt aUcrbings über bie „ffrupelloffe ©efämpfung" ber 
prolctarifchen 3 o 9 e«bbewcgnng burch Staat, ©emeinbe unb Unter» 
nehmertum. „©erfammlungen würben für poUtifch erflärt, beoor fie 
begonnen hotten. Sogar gcfellige ©eranftaltungen unb gefte würben 
im oomherein zu politifchcn ©erfammlungen gcftempelt . . . gn einigen 
fächfifchcn 0rten oerboten bie Schuloerwaltungen auf ©runb ber Schul- 
orbnung ben gortbitbungSfd)ülem bie Teilnahme an Konfirmanben» 
feiern, bie oon ben 3ugenbouSfchüffen geplant waren." . .. „Aber biefclbcn 
©chörben, bie bie guQfnbbcwegung ber Arbeiterfchaft brutal befämpften, 
Iciftctcn bem Sugenbfang beS ©ürgertumS jeben crbenflichen SiebeSbienft. 
3n biefem für bie Arbeitcrfchüft opferreichen Kampfe um bie 

arbeitenbe Öugpnb hot fich ober unfere Snöcnbbewcgung glänzenb bc» 
houptet. Ter gortfehritt lafet fid) am heften an bem Abonnentenftanbe 
ber „Arbciter»3ugcnb" ermeffen. Er ift oon 80 086 auf 90 000 ge» 
fliegen. Tic B^^itung wirb oon ber Bfutralftellc für bie arbeitenbe Sugenb 
Teutfchlanbs herausgegeben, ber bie Seitung berprolctarifdhengugcnbbewc» 
gung obliegt." Tic ©eneralfommiffion hat inber3entralftcnc oier©ertteter. 

Tic 3entralftellc hot oier glugblätter ocröffentlieht; baS erfte bient 
ber ©ropaganba für bie „Arbeiter»3«genb", baS zmeitc wenbet fich 
gegen ben ©unb „3ung»Teutfchlanb", ben Kriegeroerein ber Smigen, 
baS brittc richtet fi^ befonberS an bie junge Arbeiterin unb baS ncueftc 
„flärt bie ^ogenblichen über bie wahren 3 mecfc ber neuen ftaatlich 
organifterten 3«genbbewegung auf". Tie inSgefamt zehn glugblätter 
ber 3entralftcltc würben in 69 100 Stücf ocrlangt. Tic AgitationS» 
brof^ürc „©ehörft Tu zn uns?" würbe in 28 675 Stücf oerbreitet. 
©om „3ugcnb»2icbcrbuch" würben 22 223 Stücf oertauft Ter gugenb» 
almonach „Sungoolf" hot eine gute Aufnahme gefunben. 27 120 Stücf 
würben baoon abgefept „ 3 nngoolt" foll in jebem gaferc als eine 
SBcihnachtSgabe an bie arbeitenbe ^iugenb neu erfcheinen. ©on ber 
befannten Schrift: SamSzuS „TaS SRenfchenfchlochthauS" ocranftaltctc 
bie 3fotralftelle eine billige, ungefürzte ©olfsauSgabe zu 20 000 Stücf 
zum ©reife oon 80 S^f je Stücf. Audj bie früheren Sd)riften ber 
3entralfteEle würben noch oerlangt ©in befonbereS Augenmerf 
at bie Sentralftcdc ber AuSbilbung oon ©eamten für bie freie gugenb- 
ewegung zugewenbet. ©ebruefte Runbfehreiben geben Anleitungen für 
bie praftif^e Arbeit, gür ©ortragSwefen, Einridjtung oon ^ugenb» 
bibliothefen, fünftlerifche gcfellige ©eranftaltungen, Körperpflege ufw. 
werben befonbere Ratgeber an©eamtc unentgeltlidj abgegeben, gemer 
ift bie 3cntratftelle zur Einrichtung eines AuSbilbungSturfuS für Sugenb- 
leiter im Dftober in ©erlitt gefchritten. 82 Scamtc auS ganz Teutfeh- 
lanb würben eine SBoche lang über alle gragen ber 3ogc«bbewegung 
theoretif^ unb praftifch unterwiefen. Ter KurfuS wirb zu einer ftän» 
bigen Einrichtung gemacht. Tic erfte SBieberholung finbet im HRai 
1913 ftatt Tie Ausgaben ber 3cotralftelIc betrugen 13 929 JC. Ein 
SKittelglieb zmifchen ber 3cotralftcnc unb ben örtlichen SugenbauS» 
fdhüffen ftcllen bie 32 ©ezirfsleitungen (im ©orjahrc 26) bar. Sie 
oermitteln ©orträge, ocranftolten ©ortragSreifen unb Konferenzen, 
geben glugblätter unb Seferftoff für bie gugenbauSfehüffe h^rouS unb 
ftchen überhaupt ben ©eamten mit Rat unb Tat zur Seite. — gugenb» 
ausfehüffe gibt eS in 637 Orten (gegen 674 im ©oriahre). „Tic 3ohl 
ber ©eranftaltungen zwr ©flegc beS Körpers unb bcS ©eiftes unferer 
3ugenb ift gegen baS ©orjahr ftarf geftiegen. gm Sommer erfreuen 
[ich naturgemäfe bie SSanberungen unb Spiele im greien eines 
ftärferen gntereffes ber gugenb als bie reinen ©ilbungSoeranftattungen. 
Allgemein ift barurn baS ©eftreben ber gugcnbauSfdjüffe, bie SBanbe* 
rungen auch ä« einem SWittel geiftiger Erfrtfchnng unb gortbilbung zu 
machen." Über bie Tätigfeit ber gugenbauSfehüffe im einzelnen unter¬ 
richtet ber ©ericht ber 3 cntralftelle. 

3ur görberung ber Agitation finb befonberS bie Ar» 
beiterjefretariate ausgebaut worben. 

gn bem bebeutenben lothringifchen gnbuftriegebiet, wo bie be» 
fchäftigten Arbeiter zum grofeen Teil nur franzöfefch ober italienif^ 
fprechen, würbe ein ©ewerffchaftsfefretariat in STOep eingerichtet. Tie 
Anberung in bem ©erichtSoerfahren über bie Anfprüchc auS ber ©er¬ 
fleh crungSgefepgebung wirb bie Errichtung oon neuen Arbeiterfefre- 
tariaten in mehreren Orten notwenbig machen. Agitatorifchen Sweefen 



951 


©ojialc unb Ärd^h) für ©oUßtöoblfabrt. XXn. Är. 88. 


962 


biente au(b ble Steife be8 Sorftfeenben ber ©eneralfommiffion ht ben 
SSereinigten Staaten non Änfang Slpril bis (5nbe 1912. S)ic 
Steife felbft unb bie Seobatbtnngen unb ©rfabrungen über Me Arbeiter* 
beroegung in Storbamerifa roerben in einem ht einigen SWonaten er» 
ft^einenben befonberen 93erid)t gefebilbert roerben. 

%it ©treifftatiftif bot eine (Srineiterung erfahren, ba bic Sobn* 
beinegungen nun au(b na(b ^roninjen auSgeroiefen werben. Sin 
ber ©tatiftif beS 9teid)Sftatiftifd[)en SlmtS über bie geroerffcbaftli^c 
Sir beit ernermittlung beteiligten fnb bie Sentraloerbönbc eifrig, 
gür bie Seipjiger SaufacbauSftelluSg würben SoM^obilber über Un» 
f&IIe, (Srfranfungen unb 2:obeSfftD[e ber Bauarbeiter geliefert. 

Vertreter ber ©eneralfommiffion befud)ten im gabre 1912 bie fran» 
öfifeben, ffanbinanif^en unb ftbwebifcben ©ewertftbaftsfongreffe, 
ie intemationalc ©eimarbeiterfonferenj in 3hncb, ben ÄonfumSgenoffen* 
fdbaftstag in Berlin, bie in SDeutfcblanb abgebaltenen ©ewerffebafts- 
generaloerfammlungen, nerfebiebene BejirfSfonferenjen ber ©ewertfebafts* 
fartelle unb einen aOgemeinen grifeurgebilfenfongreg. 

2)ie geroerffcbaftlicbcn Untcrridbtßfurfe finb im ^erbft 
1912 roieber aufgenommen worben. 

S) er erftc ÄurfuS fanb ht ber 3eit nom 7. Dftober big 16. Stonember 
1912 ftatt unb war non 72 Teilnehmern befutbt. Um ben Slrbeiter- 
fehretftren ©elegenbeit ju geben, ficb mit bem bur^ bie SteiebSoerfitbc» 
rungSorbnung erbeblitb geünberten Steebt ber Slrbfiteroerfi^erung beffer 
unb febneOer nertraut gu matben, würben gwei Unterriebtsfurfe für 
Arbeiterfefretftre in ber 3cit t^om 18. Slpril bis 16. Btai unb 3. bis 
29.3uni 1912 abgebalten. SLn benfelben nabmen 82 unb 30, gu» 
fammen 62 Slrbeiterfefretäre teU. Borgetragen würbe über bieSteiebS- 
nerficbeningSorbnung 60 ©tunben, ben SlrbeitSoertrag 14 ©tunben, 
offentlitbeS Stetbt, ©taatsbürgerreebte 20 ©tunben, bürgerlitbeS Stedbt 
20 ©tunben, ©trafredbt unb ©trafprogefe 20 ©tunben, 3iuiIprogeg unb 
baS Berfabren nor ben©ewerbe» unb 5taufmannSgericbten 12 ©tunben. 

T) aS ,,^orrefponbengblatt" ift mit Beginn beS 

1912 burdb bie |>erauSgabe ber ,,SlrbeilerredbtS=Beilagc", bie guerft 
odbK bann fetbgebnfeihg erftbien, erweitert unb gugleicb entlüftet 
worben. T)ie „^rbeiterretbtsbeilage" entbält oiel wertoolle Beitröge. 

$lc Auflage beS Blattes betrug ©nbe 1911: 28 400, ©nbc 1912: 
30000 ©tücf. 2)er in italienifcber ©pratbe erfebeinenbe „Operaio 
Italiano‘‘ botte eine Äuflage non 10 184 ©tütf. S)aS polnifcbe ©ewerf» 
fdbaftsblatt „DSwiato" ftieg auf 8034 ©tücf. gemer gab bie ©eneral» 
fommifpon an befonberen ©tbriften be^ou^* gefe^iebe Siegelung 

ber Tarifoertröge" nonTb-Seipart; Siaebtrag gur nierten SluSgabe beS 
ßiteraturoergeidwiffeS; Beridbte ber ©eneralfommifpon ber ©ewerf* 
fdbaften T)eutfcblanbS an ben 2. Snternationalen ^eimarbeiterfongrep 
1912 in 3üricb; |)auSarbeitSgcfeb; SÄaterialicn gu ben Borträgen 
über i^oalitionS*, BereinS» unb BerfammlungSrecbt in ben gewerffebaft» 
li^en UnterriebtSfurten; 2)ie SSablen ber Berficberten gu ben Crganen 
ber BerpdberungSträger unb gu ben Berpd)erungSbebörben; weiterhin 
gablreiibc glugfdjriften für bie Slgitation. (Sine Bearbeitung beS §auS» 
arbeitSgefepeS erlftutert in leicht nerftänblicber SBeife baS SBefen unb 
bie Bebeutung beS ©efepeS unb gibt Slatfcblöge für bie T)urcbfübrbar- 
feit beS ©efepeS. $)ic ©chrift bot biSper in 74 000 ©tüd Stbfap 
gefunben. 

S) ie Slbrechnung ber Äaffe für 1912 weift gegen baS Borjahr 
eine nicht unbebeutenbe Steigerung ber ©innahmen unb ÖuS» 
gaben nach. 

T) aS SKebr oon 48 862 JC bei 889 689 JC ©efamteinnabmen ift 
gurütfgufübrcn auf bic 3ooobme ber BUtgliebergablen ber Berbftnbe 
unb auf einen groperen 3t**8gewinn. S5aS Btebr belöuft pcb bei 
444 323 JC ©efamtauSgabc auf 60 889 je. T)er gröpte Teil baoon, 
87 484 Je, entfönt auf Agitation, wäbrenb ficb ber Sleft ber SWebr» 
auSgabe auf bie brei oon ber ©eneralfommifpon b^i^ouSgegebencn 
wöchentlichen 3^itungen unb bie ©ogialpolitifcbe Slbteilung oerteilt. 
®ic SWebrauSgabc für baS „Äorrefponbengblatt" oon 10 600 JC entfällt 
gur §auptfad)c auf bie „SlrbeiterrcchtS-Beilagc". T)cr BermögenSbeftanb 
betrögt 436 366,2u JC. 

T)ie ©innahmen ber Streif» unb Slusfperrungsfaffe 
betrugen 699 416 H. 

gür bie «uSfperrung ber Tabafarbeiter würben 427 649 Jt ein¬ 
genommen, für bie BorgellanarbciterauSfperrung 96 868 JC, für ben 
Bergarbciterftreif 69 206 JC, für ben TranSportarbeiterftreif in ©nglanb 
84 660 .^. Slusgegcbcn würben 616 746 barunter für bie Tabaf¬ 
arbeiter 866 505 Ji, für bie Borgellanarbeiter 85 000 Jf, für bic Berg¬ 
arbeiter 30 000 JC, für bie englifcpen Transportarbeiter 49 646 JC. gür 
bic Tabafarbeiter würben 426 388 JC bereits im Borjabr oerreebnet. 
3m gangen pnb alfo 958 037 m für bie Tabafarbeiter eingegangen, 
76 914 Jf würben an bie Borftönbe ber 3f”traloerbänbe gurücfgefanbt, 
bic auf ben 5lopf ihrer HRitglicber mehr, als fpötcr oereinbart würbe, 
cingefanbt bitten. 

Sin ben Bericht ber ©eneralfommifpon fcpliepen fidb bie 3[ah^P8- 
beridpte beS 3entralarbeiterfefretariatS am Bei^SoerptherungSamt 
unb ber UnterftüpungSoereinigung ber in ber mobernen Slrbeiter- 
bewegung tätigen B^rfonen für baS Sapr 1912 an; auf ben Qnhalt 
biefer Berichte fommen wir noch gurücf. T)er Soh^^^^beri^t ber 
©eneralfommifpon gibt ein einbrurfSooHeS Bilb oon ber eifrigen 


fogialpolitifdben, aufflorenben unb werbenben Slrbeit, bie oon ben 
^auptorganen ber freigeweri^chofllichen 3cntraloerbänbc gum Beften 
ber SKitglieber unb gur geftigung ber ÄoolitionSmacht ber Slrbciter 
geleiftet wirb. T)er Bericht liefert aber auch ßinblicfe unb Belege 
einer fritif^en Berfchörfung fogialer Spannungen, bie weniger aus 
bem materiellen Snterpff^nftreit ber Slrbeitgeber urtb ber Arbeiter 
als aus ber engpergigen rechtlichen unb oerwaltungSmöpigen ©e» 
hanblung ber Slrbeiterbewegung entfpringen. 

^ntfihe Berbanb ber Shranfenpfleger unb >pflegerititteit ($aupt- 
oerfammlung am 4. unb 6. 3Kai in 9?ümberg; SRitgltebcrgabl 1800 
gegen 1400 (1911); Bermögen 6000 Je; 1630 ©tetteuoermittlungen). 
S)er ©cf^öftSberidbt beS Borppenben Streiter gab ein Bilb oon ben 
fogialpolitifchen Slrbeiten beS BerbanbeS, burch bic einige Borteile 
bereits crgielt würben, g. B. bie UntcrftcIIung unter bie ^rioatbeamten- 
pcrfichcrung; anbere Berbefferungen burch SicichSgefepc pnb in Bor¬ 
bereitung. 3n BJürttemberg, Bapem unb an ber i^gl. ©bant<^ wt 
in Berlin pnb ©ebaltSoerbeffenmgen unb Tienftgeitregelungen ergielt 
worben. T)er Bortrag beS BeichStagSabgeorbneten ©chwarg (Schwein- 
furtb) gipfelte in ber gorberung, bap für baS BPegeperfonal ein SfteichS- 
©onbergefep crlaffen werben möchte. Tscr ÄranfenpPegeberuf fott lein 
S)urchgangsberuf bleiben, fonbem ein beglüefenber ßebenSberuf werben. 
S)er nöcbfte BerbanbStag pnbet 1916 in SSeftbeutfchlanb patt T)ein 
BerbanbStag ging eine Tagung beS baperifchen ^PcgepcrfonalS oorouS. 
©ine folchc ocS württcmbergif%cn folgte. 


jSCtbeit^bantpfe. 

^aS (inbe beS oberfihlcftfcheit BergarbeiterftreifS ift, wie 
gu erwarten war, eine Siicberlage ber Arbeiter geworben. Sltn 
9. SJlai bcfchloPen bie BertrauenSmönner ber polnifd)cn Berufs» 
Bereinigung mit 74 gegen 26 Stimmen in ftünnifcher Bcrhanblung 
ben Slbbruch beS auSp^tslofcn Streifs. Slbg. SopnSfi, ber pch 
im fiaufe beS Kampfes mchrfadp oergebenS barum bemüht 
hatte, ben §anbelSininifter gu einem ©ingreifen gu oeranlaPcn, 
riet gu biefem ©ntfcplup, nachbem bie obcrfchlepfchen BergwerfS» 
oerwaltungen befcploffen hatten, feine 3 a 9 Pftönbniffe gu machen, 
unb nachbem mehrere T^age hiaburch ein ftarfeS Slbpauen ber 
Streifbeteiligung heroorgetreten war. Bon fleinen T^eilftreifs ab» 
gefehen ift am 13. Bfai allgemein bie Slrbeit wieber aufgenommen 
worben. $)ap ber Äampf oerloren ging, ift auf oerfchiebene llr= 
fachen gur ü cf gu führen: erftenS auf bie ungureichenben SJfittel ber 
polnifchen Drganifation — pe oerfügte nur über V 2 Biill. JK, unb 
wöhrenb ber Bcrhanb ber (^hnpUchen Bergarbeiter bereits in oor» 
lepter 2öod)e Streifunterftüpungen auSgegahlt hat unb ber §irfch» 
T)uncferfd}c ©ewerfoerein unb ber alte Berbanb in Bodjunt bieS 
Slnfang lepter SBoche taten, gog bie Bolnifd)e BerufSoereinigung 
ihre Btitglieber bamit bauernb hin; oielleicht, weil ihre BarbeftÖnbe 
nicht Püjfig, fonbern bei ber polnifd;en Banf gefperrt pnb; 
gweitenS auf bie fchlecbtc Borbereitung, insbefonbere bie unoerant» 
wörtlich fpöte 3n3iehnng ber übrigen Bergarbeiterorganifationen 
feitenS ber $olen; brittenS auf bie 5>altung ber ftreifgcgnerifchen 
latholifchen Slrbeiteroereine (Sip Berlin), bie in Dberfchlepen 
fehr ftarf pnb. T5ie golgen beS Streifs für bie Slrbeiterfcpap 
pnb noch faum abgufehen; bie Bolnifche BerufSoereinigung 
wirb auf alle gölle oiel ?lnhänger oerlieren, aber ob biefe 
gu ben brei beutfehen ©ewerffd)aften übergehen ober niept oiel» 
mehr bem ©ewerffchaftSgebonfen gang oerloren gehen unb 
unorganipert bleiben ober Bfitglieber ftreiffeinblicher Drganifationen 
werben, baS löpt fiep noep niept überfepen. T)er oberfcplepfcpe 
Bergbau hat unter bem Streif ftarf gelitten, wirb p^ aber wieber 
erholen fönnen; am nacphaltigften wirb er non ber oerfdjärften Berg» 
arbeiterabwanberung na^ Cftcrreichifcp'^olen, granfreiep unb bem 
Buhrgebiete betroffen werben. So enbet biefer fd)Ie^lgeführtc, 
wenn auep in bemerfenSwerter Sfupe ocrlaufene Streif mit fepweren 
Böunben auf beiben Seiten. Bföge er baS BerantwortungSgefühl 
ber Slrbeiter ftörfen. 

Streif in ber Binnenfepiffahrt ift beenbet, bie Arbeit» 
nepmer haben auf SBeifung bcS SfatraloerbanbeS ber Bfafepiniften 
nnb Steiger bie 3lrbeit am 5. Bfai wieber aufgenommen, ohne gu 
bem angeftrebten T^arif gefommen gu [ein. ^ic ©rüubc, weSpalb 
bie erneuten Bcrpanblungcn im Öpril (XXII, 871) ergebnislos 
oerlaufen pnb, werben je naep bem Stanbpunft ber Beteiligten oer» 
fepieben bargeftellt. 

Baep ber TJarfteHung non arbeitnepmerfeite würbe ©inigfeit über 
bic gragc ber Baeptrupe unb ber Tarif Dauer crgielt. Dagegen fam über 
bic fiohnregetung feine Bereinbarung guftonbe. Tie ?lrbeitgebcr füpren 
baS ©(peitem ber Bcrpanblungcn in Der Sopnfrage Darauf gurücf, bap 
bic nom Ärbeitgcbernerbanb norgefcplagcnen BcrpanblungSgrunblagen 




Soziale $rasi0 imb für SoIBSiool^Ifal^rt XXIL 9tr. 88. 


954 


958 


über bic So^ntta^t trofe »oraufgcgangencr 3ttfttimnun0 »on bcn SlrBtit* 
ne^metücrb&tibett bo% abgelebnt unb ganj unerwartet neue 

gorberungen aufgeftellt feien. SBft^rcnb in Slrbeitgeber’»©I&ttem mit¬ 
geteilt wirb, bafe non Anfang an niele SlrbeitSwillige norbanben ge- 
wefen feien, ba ein gro&er 2:eil ber Ängeftellten unb Slrbeiter ben 
Streif nicht gebilligt hötte, betonten bic beiben beteiligten Slrbeitnehmer- 
nerbftnbe in ihren SBerfammlungen, bic pd^ mit ber Strciflage ju bc* 
fchäftigen hatten, bic ©cfchloPenheit ber am ftampf beteiligten Arbeit¬ 
nehmer. 

$)urdh eine (grflarung bes SlrbeitgebernerbanbeS nom 30. Slpril 
würbe ber Slbbni^ ber SSerhanblungen erflort. $)er 3^i'bral- 
oerbonb ber SKafchiniften unb §eijer, ber Bereits am 28. Slpril an- 
gefichts biefeS Verlaufs ber Swinge bie norläupgc (Sinftcliung beS 
Kampfes anorbnete, will fünftig jum „^leinfrieg, jum Äampf in 
^ermanenj" fchreiten, um bie Arbeitgeber nachgiebig ju ftimmen. 
^5ie ArbeitSwieberaufnahme ift bereits jeht buref) einen neuen S^ift 
geftört worben. $)ie ben ©eefmannfehaften jiigefichertc Sohnjulage 
Don monatlich 5 M foll erft am dnbe beS abs 23elohnung 

für gute gührung auSgejahlt werben. SDerartige SSertragS- 
bebingungen weigern fich bie S)ecfmannfchaften anjuerlcnnen; ba 
fie eine oerfappte Sehinberung ihrer Bewegungsfreiheit bahinter 
wittern. 

^ie SRoIeranSfpetrnng paut nach Arbcitermclbungen weiter ab. 
Am 3. 3Äai foHen nur noch 9 839 frcigcwcrffchaftlich unb 700 thriftlich 
Drganipertc auSgefperrt, auSftftnbig ober arbeitslos gewefen fein, 
18 818 ©ehilfen in 4 393 Betrieben bagegen ju neuen Bebingungen ge¬ 
arbeitet haben. Anfang 3Rai pnb in Srier unb erlangen Sonbertarifc 
abgefchtopen worben, ebenfo in ©otha, wo bie AuSfperrung fd)arf ein- 
gefeht hatte, ein forporatioer ArbeitSoertrag mit über ben SchtebSfpruch 
hinauSgehenbem 2ohn5uf^lag, unb gwar mit ber OrtSgiiippe bcS 
ArbeitgeberoerbanbeS. ©in Berfuch ber brei Unparteii)(hen, neue Ber- 
hanblungen burch ©infehung eines SchiebSgerichtS in ©ang ju bringen, 
in bem auper ihnen noch je jwei BertrauenSleutc ber Parteien mitwirfen 
foHten, ift bem „BorwärtS" jufolge gefcheitert, weit bic Unparteiifchen 
verlangten, bap bie Sprüche biefeS SchiebSgerichtS für bic Barteten 
von vornherein binbenb fein folltcn. 2)iefc Bebingung fei fowopl von 
ber Arbeitgeber- wie von ber Arbeitorganifation abgetehnt worben, 
gnbeffen wirb in ber Bfingftwoche ein neuer BcrhanblungSocrfu^ auf 
anberer ©runblage unternommen werben. 

©ine Ansfperrnttg in ber ©lastnbuprie beS gifhtefgebirgeS hat 
jept begonnen, nochbem am 1. 9Kai ein iarifoertrag mit bcn Bftlcn- 
arbeltem abgelaufcn unb von ben Arbeitgebern nicht mit ber geforberten 
Sohnerhöhung von 10 v. §. erneuert worben ift. ©S hanbelt pep nur 
um 160 Arbeiter, aber ber Äampf ift babur^ bemerfenSwert, bap bic 
Betlenarbcit eine auSgefprochene ©lenbsinbuftric ift: bic Arbeiter ver- 
bienen nur 7B0 M im Sapre, unb grauen unb Äinber müffen, bamit 
nur baS Seben gefriftet werben fann, ein paar Biarf mit bem Auf* 
giehen ber B^rlen auf gdben hmäwofrbicnen. Auperbem h^rrfdht noch 
ungehinbert eine Art von 2:rucfippem. 5)ic 0rte, in benen auSgefperrt 
ift, pnb SBarmcnftcinach, BifepofSgrün unb glecfl in Bapem. 


^rbciterfdinl. 

^aublungSgehilfett fftr bie Sogiafrefortn im ©aftloirtS- 
ewerbf« S)ie vor furgem gegrünbete „Sogiale ArbeitSgemeinfthaft 
er faufmäunifchen Berbänbe", bie vom Berbanb ^eutfeher §anb- 
luugSgehüfen gu Seipgig, bem Bcrein für ^anblungsfommis von 
1858 in Hamburg unb bem ©eutfehen Berbanb faufmännifeper 
Bereine gu granffurt a. 3R. gebilbet wirb unb mepr als eine 
Biertelmiuion 3Ritglieber gäplt, hat am 5. B7ai an ben Beidpstag 
eine ©ingabe gerichtet, burep bie pe bie ©ingabe ber ©efeEfepaft 
für Sogialc Beform um Bupegeit ber ©aftwirfeangefteHten unter- 
ftüpt. 2)ie ©ingabe füprt aus: 

©S panbclt fiep um bie ©ingabe ber ©cfcllfcpaft für Sogiale 
Beform, bic biefe ©efenfepaft im Berein mit anberen gemetnnüpigen 
Bereinigungen am 28. gebruar 1913 an ben |)ohcn BeiepStag abgefanbt 
pat unb in ber u. a. geforbert wirb, bap bie am 23. Januar 1902 
auf ©runb beS § 120 e ber ©ewerbcorbnung vom BunbeSrat erlaPencn 
Beftimmungen über bie Befepöftigung von ©epitfen unb Sepr- 
lingcn in ©aft- unb Sepanfwirtfepaften auf baS gefamtc 
gelernte wie ungelernte, pöpere wie niebere B^rfonal auS* 
gebepnt werben foll. 3Bir ftpliepen unS biefer ©ingabe in vollem 
Umfang an unb bitten nun ergebenft, bic neue Seftimmung fo ab» 
gufaPen, bap audp Buchhalter unb ©cfcpäftsfüprer in BeftaurantS, 
Rotels ufw., überhaupt aäe biejenigen Angeftellten, bie faufmännifepe 
®ienftc in ©aft» unb ScpanfwirtfcpaftSbetricben verriepten, in Sutimft 
mit unter biefe BunbeSratSbeftimmung faßen, ^ut Begrünbung unfercr 
Bitte führen wir folgenbeS auS: 

2)ic faufmönnifepen Angeftellten in ©aft» unb Sdpanfwirtfepaften 
finb genau fo wie baS ungelernte B^rfonal, baS ©ienfte nicberer Art 
verrichtet, unb wie baS teepnifepe ^ilfSperfonaf, baS pauptfäcplicp in 
Rotels angeftettt ift, opne jeben gcfeplicpen Sepup. Baep ben Be¬ 
ftimmungen ber ©ewerbcorbnung pnben bic Paragraphen, bic für 


©epiifcn, Sepriinge unb Arbeiter tm ©onbelSgewerbe gelten, auf ©aft» 
unb SepanfwirtfepaftSbetriebe feine Anwenbung. 2)ie AngcftcHten fönnen 
aifo bic in ber ©ewerbcorbnung feftgelegten Bupegeiten nidpt bc» 
anfpruepen. Aber audp in ber BunbeSratSbeftimmung vom 23. ganuar 
1902, bie für gelernte ©aftwirtfepaftsgepilfen unb »Sepriinge gilt, ift 
niept gum AuSbruefe gebracht, bap bic bort feftgefepten Bupegeiten auf 
bie laufmdnnifdpcn Angeftcaten biefer Betriebe Anwenbung pnben. 
Sie fallen folglidp audp nidpt unter biefe Beftimmungen, finb alfo ber 
©illfür ipreS Arbeitgebers völlig ausgefept. ®aS pot gur 
golge, bap in bcn meiften gdtten bcn Angeftellten in berartigen Be¬ 
trieben Sonn- unb SBertiagS niept einmal eine Bupegeit gewdprt wirb, 
bic gum Scplafen auSreiept, gar nidpt gu reben bavon, bap cS bo^ 
niept mepr als redpt unb billig ift, auep biefen Angeftellten freie 3^ii 
gu gewähren, bamit pe Sfrdfte für fünftige Arbeitstage fammeln, ft^ 
fortbilben unb iprer gamilic leben fönnen. 2BaS in ber Begrünbung 
ber ©ingabe ber ©efettfepaft für Sogiale Beform über bie gewerblichen 
Angeftcaten in ©aft» unb Sepanfwirtfepaften gefagt worben ift, trifft, 
wenn niept in pöperem, fo boefj wenigftenS in gleicpcm 3Rape für bic 
faufmdnnifcpcn Angeftcaten in biefen Betrieben gu. 

©S mup ferner als ein unwürbiger 3itjt£i«b begeiepnet werben, 
bap biefen Angeftcaten auep niept einmal naep Ablauf einer gröperen 
Beipe von Arbeitstagen ein Bupetag gewdprt gu werben brauepp ber 
bodp überaß für Angefteßtc vorgefepen ift, bic am Sonntag 5)ienftc 
verriepten müffen. SBenn ber faufmdnnifcpc Angefteßtc in ©aft- unb 
S^anfwirtfepaftsbctricbcn Suft unb Siebe gu feinem Berufe haben foß, 
bann mup für ipn genau fo wie für bic Angefteßten aßer anberen 
Berufe eine SBinbeftrupegeit feftgefept unb ipm naep einer Beipe von 
Arbeitstagen ein freier Sag gur ©rpolung gewdprt werben. 

Aus aßen biefen ©rünben poffen wir, bap unfere Bitte erfüßt wirb. 

B3ir palten bie gorberungen, bic biefe ©ingabe für bie fauf» 
männifd^en Angefteßten beS ©aftwirtSgewerbeS auffteßt, für burtp- 
auS berechtigt unb begrüpen es befonoerS lebpaft, bap bie Sogiale 
ArbeitSgemeinfcpaft ber faufmönnifepen SSerbönbe, in ber auep 
^aufenbe von ^ingipalen organifiert finb, ptp nitpt lüü gorbe¬ 
rungen für bie faufmönnifepen Angefteßten begnügt, fonbern 
glei^geitig bic von ber ©efeßfepoft für Sogiale Beform für bic 
Meßner, Äöcpe, §auSbiener, Simnierniäbcpcn ufw. erhobenen 3J?in- 
beftforberungen in voßem Umfange unterftüpt. BunbeSrat unb 
Beiepstag werben fiep biefem folibarifcpen SSorgepen gegenüber 
wopl ber Botwenbigfeip bic §olbpeiten beS bisherigen Arbcit- 
nepmerfepupes im ©aftwirtSgewerbe gu befeitigen, niept länger ver- 
fepliepcn fönnen. 

graaett im ©etoerbeauffliptSbieii^ in Buplattb. ^er Antrag ber 
linfsficpenben Parteien, grauen als gabrifinfpeftorinnen angufteßen 
(X\ll, 824), ift Anfang^ 9Bai in ber ®uma verpanbelt worben. Xrop 
beS SBiberfpruepS bcS BegierungSoertreterS entfepieb bic S)uma mit 77 
gegen 64 Stimmen bapin, bap bic Ausarbeitung einer entfpreepenben 
©efcpcSöorlagc wünfepenSwert fei ®ic gragc würbe einer Äommifpon 
übergeben. 

^ie beborftehenbe inteniationale Arbeiierfipttpfonfereag, bie im Sep¬ 
tember in Bem gufammentreten foß, um gundepft bic teepnifepen ©runb- 
lagen für ein internationales übereinfommen über baS Berbot inbuftrießer 
Baeptarbeit jugenbli^er Arbeiter unb über ben 3fpwftunbentag für 
grauen unb gugenblidjc vorgubcrcitcn, begegnet einer fehr frcunbliepcn 
Aufnahme bei bcn Äulturftaatcn. BiSper paben 10 Staaten ber Sepweiger 
Begierung ipre Bcrcitfcpaft erfldrt, ber ©inlabung golge gu leiften. 




Arbeitenttlaub in ber Bfetaßinbufteie. ^er ^eutfepe Bietaßarbeiter» 
verbanb pat tm vorigen gapre eine ©rpebung über bie Berbrettung 
von Arbeiterferien veranftaltet, beren ©rgebniffe er fept in einem §eft 
(Bcrlag A. Seplicfe, Stuttgart 1913, 96 S) vcröffcntli^t. Seit ber 
©rpebung von 1907 finb gute gortfepritte gu vergeiepnen. gmmerhin 
ift bic S^ipl ber Betriebe, in benen Bietaßarbeitcr Urlaub crpalten, 
noch i^c^t niebrig: 389. ©s fonnten Urlaub erpalten 233u29 in biefen 
Betrieben bef^dftigte Bictaßarbeiter, von benen inbeffen nur 34 267 im 
gapre 1912 wirfliep in ben ©enup von Urlaub gefommen ftnb (14,i v. §.). 
Dpne SBartegeit patten 1912 7296 Arbeiter in 22 Betrieben gerien, mit 
Vi bis 1 gapr SBartegeit 6476 in 116 Betrieben, in aßen übrigen 
gdßen würbe eine längere BefepdftigungSbauer verlangt. 60 ,it v. §. 
afler ber in urlaubgewdprenben Betrieben bffepdftigten Btctaßarbetter 
mupten 6—10 gapre in einem Betriebe befepdftigt fein, cpc ipnen bic 
erften gerien gewährt würben; biefe Bebingung erfüßten 1912 36,s9v. §. 
aßer in ben ©enup von gerien gelangcnben Bietaßarbeiter. 4,8t v. p. 
ber beurlaubenbcn Betriebe fnüpften bic erfte UrlaubSgewdprung an 
eine SBartegeit von 20—26 gapren; pier waren eS nur 922 Bietaß» 
arbeitcr unter 20 462 in bcn betreffenben Betrieben mit Urlaubs» 
auSficpt befepdftigten, bic biefe Bebingung erfüßten. 2)ic 2)auer beS 
Urlaubs fcpwanft gwifepen einem 2:ag unb gwei SBoepen. 2)ic Biinbeft- 
baucr ber gerien war in 29,6« v ber Betriebe mit 30,o5 v. ber 

Befepdftigten 3 Sage, wdprenb fic in 34,«« v. ©. ber Betriebe mit 
36,04 V. ber Befehdftigtcn 6 2age betrug. ®ic §öepftbauer belief fiep 
in 69,18 V. ber Betriebe mit 72 ,m v. $>. ber Arbeitcr auf 6 iagc. 


955 


6oj4aIf unb Ärebh) für ®oIttroobIfabrt. XXTI . Rr. 88. 


956 


toftl^tenb fi(^ in 6,17 v eine ©ödbftbaucr oon 12 unb tu 2 , 8 i j). 
ber Setriebc eine fold^c non 13 ober 14 Sagen fanb. S)ie ©ejal^Iung 
erfolgte in 60,v v. $ ber 23etricbc in §öbe oeS biSbcnQc« Serbienftef. 
16 betriebe gaben einen befonberen für bic UrlaubSscit. 3« 

Sarifoertragen fanb fief) bie Sgereinbarung oon Urlaub 29mal. Siefe 
^ertröge erfireeften ft(b auf 74 betriebe mit 2422 Slrbeitem. — $)a bie 
<Sd^rift nur auf freigeioerfftbaftIid)er (Stbebung beruht/ ift ihr Ergebnis 
nicht alö oollftdnbig anjujprechen. 3 « einem S(?achtrag loerben bie» 
ienigen metallinbuftrienen 93etriebc namhaft gemacht, für bie ber Se» 
rieht ber ©efeUfchaft für ©ojiale Slcform über ben Urlaub oon 2tr» 
beitem unb Slngeftellten in ©eutfdhianb (SSerlag Sünder & 
|)umbIot, SRünchen unb i'eipjig, 207 @.) bie ^^eriengerofth^ung feftfteflt. 
3 u biefem 93erid)t/ ber fich auf bie gef amte g^buftrie erftredt unb ber 
gerabe je^t für bie Ausbreitung beS UrlaubSgebanfenS fehr loertooüe 
Sienfte leiflen fann, bilbet bic ©dhrift beS SWetaHarbcitcrocrbanbeS auf 
bem engeren ©ebiete ber SÄetallinbuftrie unb beS SRafchinenbauS eine 
nüfrliche (Srgftnjung. __ 

(DettDlTenriliaftsnierett. 


Sie (|e)oeTtfi4aftIiii^«lietio^cnf4aftfid6e „SoItSflrforge" l^at 
am 6. 2Roi enbli^ bie ©enehmigung bcS ^aiferlidhen Auffi^täamtS 
für ^rioatoerfidjcriing erhalten. SoS ©enehmigungSoerfahren hat 
fidh lange hinoejogen. 3anäch)t mürbe ber mit ber Ausarbeitung 
ber Sarif» uno SSerficherungSbebingungen beauftragte flRathematifer 
mit feiner Arbeit nicht oor ÜDiitte S)e 5 ember 1912 ftatt, mie oer» 
einbart, ©nbe ©eptember fertig, darauf fonnte bann erft am 
16. Sejember bie ©rünbung Der „SSolfSfürforge" als ,,geroerf» 
fchaftliih-genoffenfchaftliche SSerfi(herungS»AftiengefeIIf(haft" in §am» 
bürg oor einem 9?otar erfolgen. 

Sic ©cfcKfchaft ift mit einem ooll emgejahltcn Altienfapital oon 
einer SRiHion äßarf gegrünbet roorben. Ser Sorftanb ber „S^oIfS* 
fürforge" fe^t ftch aus fed)S ^erfonen gufammen, oon benen jtoei bie 
eigentlichen Sorftanbsgefchöfte führen, roährenb oier roeiterc SJorftanbS» 
mitglieber nur im 5Rebenamtc biefe Aufgaben erfüllen. 3« gefchöftS» 
führenben SSorftanbSmitgliebern mürben A. 0 . @Im unb %x. Sefchc 
Hamburg) befteflt. AIS SorftonbSmitgliebcr im 9tebenamte ftnb oon 
ben ©enoffenfehaften 5l'aufmann unb fiorenj, oon ben ©croerffchaften 
$aeptom unb SBentfer, fdmtlich in .^amburg, beftimmt raorben. Ser 
Auffid;tSrat ber „SSoIfSfürforge'" fcht fich auS acht ^erfonen jufammen, 
oon benen oier bic geroerrf^aftlidie unb oier bic genoffenfchaftli^c 
©eite oertreten. 3« ben AuffichtSrnt mürben gerofthU 58auer»®erlin, 
Seipart*®erlin, ©bert»®erUu unb ©chlide-©tuttgnrt als gemerffdjaftlidje 
Vertreter unb 3 im 9 <Jt= 33 erIin, gräPorf-SreSben, §offmann*3)tagbeburg 
unb Dr. Auguft 3)?üller»^amburg ats genoffenfchaftliche Vertreter. 

Am 18. S)ejember fonnten cnblidj ©cfchöftSplan, Sarife unb 
SSerfichcrungSbcbingungen bem Auffichtsamt jur 5ßrüfung eingcreidht 
roerben. S)iefeS mufete eine 9lcihc oon Anberungen oerlangen, 
beren ©rlcbigung mieberum einige R^it erforberte. Sarauf erft 
fonnte baS Amt unter 5Dhtmirfung oeS SSerfuhcrungSbeiratS nach 
münblidher SSerhanblung bie ©enehmigung erteilen. Sa biefe noch 
rechtzeitig oor bem in AuSficht genommenen ©röffnungSjeitpunft 
(1.3uli 1914) erfolgt ift, fo finb alle SBefürchtungen, ba% baS 
AuffichtSamt bie ©enehmigung ber „®olfSfürforge" hinzögere, bis 
bie nationale ©egengrünbung, bie „Seutfehe ^olfSoerfi^erungS» 
aftiengefellfihaft" in 5!öirffamfeit getreten fei, hinfällig gemorben. 
Ser ©efchäftsbetrieb ber „SSolfSfürforge" fann aUcrbingS erft auf» 
genommen merben, na^bem bie Sirma in baS §anbelSregifter in 
Hamburg eingetragen ift. Saju mu6 bie Ausfertigung ber ©e» 
nehmigung burch baS AuffichtSamt oorliegen. 

Anfät^e ju neuen ^dnf een er einen in gfranfretih. granjöfifchc 3 eit* 
fehriften berieten: ©egen bic machfenbe ^fapitaljufammenballung im 
§anbel, bic bic Älcinuntentehmer feit 3 nhrcn erfolglos befdmpfen, be¬ 
ginnen neuerbingS auch bic Äftufer Abmchrmaferegeln 511 ergreifen. 
SaS ©treben geht bahin, bic ®ermittluiigStötig!eit fomohl beS ©rofe» 
wie beS Kleinbetriebs auSjufdealten, mobei ben ®eteiligtcn als aller» 
bingS noch recht fernes 3iA bie ©elbftbefchaffung aller SebeuSbebürfniffe, 
einfchliehlich ber Wohnungen, burch bie Verbraucher oorfchmebt. An 
bic ©teile ber oielen jebt beftelienben lleineii Konfumoereine fotten 
©efcHfchaften mit unbefchränftem Kapital unb unbefdhranftcr SJtitglieber» 
jahl treten, bie iemeilS aHe Konfumenten eines ©ebicts umfaffen unb 
an bic 3entralorgam[ation ber Konfumoercine (bie Fe«i 6 raiion nationale) 
unb bie ©rofjeinfaufsgenoffenfdjaft angefchloffen merben. Als erfte 
Vereinigung h^t fich oach biefen ©runbfähen bic Union des censom- 
mateiirs de la Baniieiie Onest de Paris gebilbet. 3wnächft ift bic An» 
fammlung eines ©efchäftsfapitals oon '200 (X)ü gr. in Anteilen oon 
100 gr. in AuSficht genommen, über meitere ©rhöhungen um fc 
200 000 gr. foH fpöter bie .'pauptoerfammlung Vefchlufe faffen. AuS 
bem Aeingeminn roiCl man eine Verjinfung ber Anteile mit höchftenS 
4 0 . unb ebenfooiel Aüdoergutung auf bie entnommenen SBaren 
gemühren, meitere 6 0 . merben bem ^teferoefonbs unb ber Veft 
oerfchicbenen fojialen 3^®ftfcn zugeführt. Sic Verroaltung liegt in 
^änben eines AuSfehuffeS oon neun Ätitgliröem, benen roeitgehenbe 


Verfügungsgemalt eingerdumt roorben ift. ©egenüber biefen über» 
fchrocnglichctt ©rroartungen ber franzöfifchen Konfumgenoffenfehafter 
mirb man gut tun abzumarten. Senn Sie bisherigen ©rfolge ber 
franzöfifchen Kduferorganifationen finb nicht fo grohartig, ba| man 
ihnen bie Aufrichtung eines genoffenfchaftlidjen Aiefengcbilb 
in ab fehbarer 3^tt zutraw^w fmtn. Vor allem aber mirb oon ber 
Vcfdhigung ber leitenben ®crfÖnlichfciten für ihr Amt baS ©eltngen 
ober ©cheitem ber umfaffenben Vlänc abhdngen. 

Sie italienifche ©enoffenfehaftsbemegung. ©in ^aupttrdger be^ 
KonfumoercinSmefenS ift bie Unione Cooperativa, ©i§ Vtailanb. Sic 
hat ihre VerfaufSftcUcn teilmcifc in gorm grober SBarenhdufer einge¬ 
richtet, namentlich baS VerfaufShauS in SRailanb ift mit allen Vequem» 
lidhfeiten ber Steuzeit oerfchen. Sie Unione hat auch ein grobes Ver» 
fanbgefchdft, grobe SBeinlagcr, eigene Vrotbddcrcicn. Auch mehrere 
©aftroirtfehaften unb feit furAcm ein $otcl merben auf genoffenfehaft» 
lieber ©runblagc erhalten. Über bas SBachStum unb bic jegige Vc» 
beutung ber Unione geben folgcnbc 3ahlea AuSfunft: Sic Unione 
mürbe 1886 mit 896 Vhtglicbem gegrünbet, hatte ein Kapital oon 
12 350 Sire unb einen Umfah non 7005 Sire; fte zahlte 1912 14 526 

Vhtgliebcr, hat 6,8 SKitlionen Sire Kapital, 2,7 aWiHionen Vüdlagen 
unb einen Umfafe oon mehr als 11 SKiflionen. Ser ©efamtumfag feit 
Veftchen ber Unione bis zum gah^c 1912 betrug 155 Va 3Äittionen Sire. 
Sic Unione gibt ein eigenes Vlatt heraus „ridea Cooperativa“, roetcheiS 
ber Verbreitung gcnoffenfchaftlicher ©ebanfen bient unb auber ber 
Drganifation ber SBarcnbczicher auch ber VaugenoffenfehaftSberoegung 
als 3 eitf(hrift bient. 

nolh^SeftmlilieÜ 

Sie getoerlieh^gieiiifAe @aititit(ittt| int flcBeitenitnfennt in 
Snünfhtif, bie feit bem 15. April bem allgemeinen Vefudh Z.uQöng» 
lieh ift, bietet eine nach Umfang unb gorm bisher noch nirgenbs 
üorhanbene fpftematifche Sarfteßung ber ©emerbe» unb VerufS» 
Pathologie. ©S beburfte einer mepr als lV 2 iähri 9 en Sammel» 
arbeit, um baS jept ©ebotene zufammenzutragen, unb für bie gu» 
lunft ift ftdnbigc ©rroeitcrung unb ©rgänzung norgefehen. S)ie 
Sammlung zeiQi Z^^ächft ganz aHgemein ben ©influb ber Berufs» 
tötigfeit auf ©rfranfung unb Sterblichfeit, bie gfolgen oon Über» 
anftrengung unb ©rmübung, einfeitiger förperlicher Snanfpruch» 
nähme unb bergleichen. 5^rner merben bie Schäbi^ngen burch 
intenfiDC Schaß» unb ßichtreize, aubergeroöhnlichc Sörme» unb 
geuchtigfeitsgrobe unb ßuftbrueffteigerung bargefteßt, afleS 3“=* 
ftönbe, über bic bie ärztliche ©emerbeoufneht fortlaufenb Unter» 
fuchungen oornimmt. SaS gleiche trifft für bie ^Birfung beS 
Staubes auf bic Atmungsorgane zu; oon Staublungen enthält bic 
Sammlung oerfchiebene ganz feltenc Schauftücfe. Auch bie para» 
fitären ©rreger oon BerufSfranfheiten finb in ber AuSfteßung zu 
fehen unb aufeerbem bic gerocrblid)en ©iftc auS ber organifchen 
unb anorganifchen 2Belt: BPuuzen» unb metaßifchc ©ifte. Saugen 
unb Säuren, bann bic baburch h^^roorgerufenen ^Reizungen unb 
unheilooßen 3crftörungen, z- bic $hoSphornefrofe, Cuecffilbcr», 
Blei» unb Anilinoergiftungen, ber geroerblichc 3Rilzbranb unb oieleS 
anbere. ßRehrfach mirb auch burch Abbilbungen unb plaftifche 
Sarfteßungen baS 3uftanbefommcn ber Vergiftung erflärt. Als 
©egenftücf zu biefen S)arfteßungcn merben bic Sdhupmafenahmen 
gezeigt, burch öic heute ber Staat unb bie Unternehmerfchaft in 
meitem Umfang bemüht finb, bie Berufsgefahr zu oerringern unb 
nach ßRöglichfeit ganz auSzufchalten. 3u immer gröperen 

Verbreitung fann ein reger Befuch ber Sammlung aus aßen 
Kreifen, oor aßem ber Unternehmer, Arbeiter unb Beamten oiel 
beitragen. Audh außerhalb SRünchenS foßen bie AuSfteßungS» 
gegenftänbe burd) Sichtbilber ber gemerbehpgienifchcn Belehrung 
bienftbar gemacht merben. 

VernfSfranfheiten in ^fterreiih* AuS ben gahreSbcrichtcn ber 
©cmerbeaufficht für 1911 fteßt ein Auffap oon 3- ®rob»^lcn im 
„Arbciterfchup" 9tr. 8 bic gdßc oon VerufSfranfheiten zufammen Als 
neue VerufSfranfheiten ermähnt er bie VJuSfelldhmungen unb bic 
SRuSfelatrophie ber ©laSbldterinnen in ber ©lühlampeninbuftric unb 
bic Vletchfucht ber Arbeiterinnen in ber ©ilberfdjleiferci Von aßen 
VerufSfranfheiten ftehen ftets bic Vleioergiftungen ooran, bie in foft 
aßen mit Vlci ober bleihaltigen ^ilfsftoffen zu finben finb: im An» 
ftreicher» unb Sadicrergemerbe, in Vuehbrudereien unb ©chriftgiepereien, 
in Vlcifarbenfabrifrn, in fcramifchcn unb ©laSbetricbcn, in (Siefeereien, 
©maiUemerfen, neuerbingS. auch in ©tidercien unb SSdfehefabrifen. 
Cuedfilberücrgiftungcn ereigneten fich nt einer gabrif, bic VrepgaS» 
lampen h^Utcßlf/ unb in einer Vietallmarenfabrif. Audi Anilinocr» 
giftimgen mürben feftgeftcllt. Sic Vho^Phornefrofe mürbe in fieben 
gdllen befannt. Ser ^Rilzbranb erforberte zahlreiche Opfer. SBcitcrc 
©rfranfungen mürben burch ©inatmen oon Kohlenopb, nitröfen ©afen, 
©chmefelmaffcrftoffcn, Vcnzolbdmpfen ocrurfacht; (^ieHfiebcr mürbe in 
einem gaße feftgcfteflt; ©rfranfungen ber |)aut unb ber ©chleimhaut 
tarnen in einer ^oliererei, in einer Vemidel^gSanftalt, in einer 3üub» 



957 


©ojialc imb für SSoIlSujol^Ifabrt. XXn. 33. 


958 


loatcnfabrif, in ^ataffinfaBrifen ($araffinfräbc)^ tw 
in leiteten audb ©ntjüntungen ber HugcnbinbcBaut. ®cr Scriifit fd^Itcbt 
mit folgenben SSorten: „SBir fonftatieren bic roicbcrBolt non ben 3«* 
fpeftoren feftgeftefltc SatfacBc, bab Bei gutem 3Siflen unb entfpreiBenbcn 
HrBeiterfcBuboorrid^tungen bie aHermeiften ©rfranfungen uerBütet 
roerben fönnten. €8 Brandeten nur bie BefteBenben @e[ebe unb 35er* 
orbnungen jum ©d^u^c beS SeBenS unb ber C^efunbBeit ber Arbeiter 
eingeBalten werben; um bie ^erufSfranfBeiten auf ein H^Jinimum ju 
rebusieren." _ 


$o|ialpi)iitik im 

^te Sef^ränfnitg ber HoalitiondfreiBeit ber (fifen« 

baBner^ bic in ben neuen „SlufnaBmeBcftimmungen für ben Bapc* 
rif^en <Staatöbicnft" laut (Erläuterung ber „93a^erif(Ben Staats* 
Leitung" geplant ift, B^^ wegen xBrer cinfeitigen Rufpi^ung auf 
Den „SübbeutfcBcn SifenBaBncröcrBanb" niel BöfeS »lut aufeerBoIB 
ber bem TOnifterium §)crtling naBefteBenben 5lreife gemacBt. (Er* 
blidft man fcBon einen SSiberjprucB borin, bafe bie SScrroaltung nur 
bie neueinpftellenbcn Slrbeiter non beut „SübbcutftBen ©ifenbaBncr« 
nerbanb" femBalten will; roäBrenb ber alte ^titglieberbeftanb 
gebufbet wirb, fo nimmt man nodB Befonberen Stnftof an ber Slrt 
unb Söeife, roic bie SBerroaltung bic SlBfeBr oon bem (Srunbfabe 
,,gIcicBeS StedBt für alle" in iBrem SSerBalten gegenüber bem „Sape* 
rifcB^n ©ifenbaBneroerBanb" unb bem „SüboeutfdBcn (EifenbaBncr* 
uerbanb" ^u recBtfertigen fucBt. ^ie „StaatSjeitung" füBrte näm* 
licB, um bie im September 1912 erfolgte StreifoersidBterflärung 
beS ;,SübbeutfdBen (EifenbaBneroerbanbeS", bie baS angefünbigte 
SSorgeBcn ber SScrroaltung eigentlidB gcgenftanbSloS macBt, iBrcr 
Sebeutung ju entfteiben, allerlei an, maS für ben gefoBrlidBen 
fojialbemofratifcBen (EBarafter beS SSerBanbeS fprecBen foH. “iJaBci 
unterlief ber „Staatsjeitung" in ber 3iiiei^ung einer 9tebe SegienS 
auf bem 9}tannBcimer fojialbemofratif^en Parteitag (1906) ein aller* 
bingS auffälliger Srrtum. SöäBrenb Segien gegen ben Unfinn beS 
©eneralftreifs fpracB unb jur ©rBärtung feines SSerbiftS auf baS 
SfeBlen einer ftreifluftigen SifenBaBnerorganifation BinroieS, madBtc bie 
„Stgats^eitung" barauS eine ^ufforberung ßegienS, bic fefen* 
baBner ju organificren, um baS Staatsgetriebe laBmjuIcgen. 5)aS 
ift allerbingS ein peinlidBeS „Sötifeoerftänbnis", baS bic ficB grunb* 
los oerbäcBtigt füBlenben ©ruppen in no(B gröfeerc ©rregung oer* 
•febt BqI- 3n einer ©ingabe an ben ßonbtag unb bic Stoats* 
regierung menbet ficB ber „3$erBanb beS SübbeutfdBen ©ifenbaBn* 
unb ^oftperfonalS" nodBmalS mit allem 9tacBbru(f gegen bie 
llntcrftellung, als förberc er irgenb roeIcBe Streifgcbanlen. 

S)iefc (Eingabe ftufeert junötBft SSefremben baruber, bab bic (Er* 
flärung bcS ©efamtoorftanbeS oom 24. September 1912; roorin biefer 
.anerfennt; baß ein gefeBIidfieS 9le^t auf SlrbeitSeinftcEung für bie 3tr* 
beiter unb Beamten ber SgcrfeBrSocrroaltung nicBt BefteBB nicBt an* 
erfannt wirb. Sie roeift weiter auf bie in ber 35erbanbSfaBung feft* 
gelegten; in jener (Srflftrung nocB befonberS unterftricBcnen 3mctfc BiUf 
wonad) ber 25erbanb lebiglicB bie geiftigen unb matcrieEen 
feiner SÄitglicbcr förbem wiE. ®er Sorftanb Böbe nocB nie ben 
Stanbpunft eingenommen, bab Bi^i^J“ bie SlrbeitSeinfteEung notwenbig 
fei, ba bic materieEe SefferfieEung ber 35ertef)rSbeamten unb Slrbeitcr 
burd^ ben Sanbtag ju erfolgen Babe, ^um ffieweife bafür, bab cS fidB 
bei ber abgegebenen (Erflärung nid^t um eine cinfeitige Slftion beS 
35orftanbe8 Bcmblc, ber bic SiEigung ber 2)?itglieber feBIe, oerweift bic 
(Eingabe auf ben einftimmigen 33efd)lub ber aubcrorbentlicBcn .^aupt* 
oerfammlung am 25. unb 26. ©ejember 1912 in Äannftatt, bie bic 
oom §auptöorftanb getroffenen SßabnaBmen; ju benen BefonberS jene 
(Erflärung geBörte, auSbrücflicB gcbiEigt Bat mit bem ^htjufügen; bie 
Drganifation Babe ftetS ftreng an ben Safeungen feftgeBalten, fie werbe 
baS au(B fünftig tun; oon einer Setreibung beS StreifgebanfenS fei 
nie bie 9tebc gewefen. S)ie (Eingabe fteEt ferner feft, bab bic Drgani* 
fation bcS 35erbanbeS gu bem 33latte „S)er SSeefruf" nicBt bie geringfte 
SejieBung Babe unb ba| fic eS beSBalb ableBnen müffe, für biefcS Organ, 
auf baS fie feincrlci (Einflub bcfiBe, ocrantwortlicB gcmacBt ju werben. 
^Semt im SübbeutfcBen (EifenbaBneroerbanb HWitglieber finb; bie iBrcr 
poIitifcBen SlnfcBauung nacB gur Sogialbemofratie gäBlen, fo Babe ber 
Serbanb; ber nacB § 2 feiner Safeungen aEc partcipoUtifcBen unb 
religiofen 33eftrebungen auSfcBIicBC; weber ein .(^ontroEred)t nocB eine 
ÄontroBmöglicBfcit Bt^^bcr. ^Bereits ber ^eilbronncr 35crbaubStag 
oom 18. 3uni 1911 Babe gegen bic UnterfcBicbung parteipoIitifcBer 
^enbengen protefliert unb bie poIitifcBc ^Neutralität nacBbrücflicB profla* 
miert. 5)ie DrganifationSlcitung müffc eS baBer ablcBncU; „bie 
poUtifcBc SlnficBt ber EÄitglieber auSgufcBnüffeln". ^aß eine große 3aBl 
oon ÖrtSoereinen beS SübbeutfcBen EifenbaBneroerbanbeS ben örtlicBen 
ÄarteEen ber freien EewcrffcBaften angefcBloffen fei, fei unricBtig. 
Einige OrtSocrcine feien an baS OrtSfarteE angefcBloffen; aber nur 
beSBalb; „um ben SJNitgliebern EelcgcnBeit gur ieilnaBnic an ben 
33i(bungSoeranftaltungcn ber Slrbeitcr gu geben". 2)ic EewerffcBaftS* 
fartefle beforgen für bic Ägl. 2:Beater ufw. biEigcre EintrittSfarten unb 


iBre SilbungSbeftrebungctt würben in ben Serid^ten ber gabrif* unb 
©cwerbcinfpcftorcn anerfannt. 2luS ber intcmationalcn Transport* 
arbeiterföberation fei ber SSerbanb fcBon oor brei gaBren ausgetreten 
unb Babe feinerlei 25erbinbung nacB biefer Stiftung. %it Eingabe 
fcBlicbt mit ber 33itte, „bafe Sfie^t unb @cfeB unS gegenüber bic gtcicBc 
SlttSlegung crfaBren, wie ftc bei anberen Organifationen beS SerfeBrS* 
pcrfonals geübt wirb. ES ift unmöglicBf bab einem groben 2:eil beS 
S9erfeBrSperfonalS; bem @ut unb Seben oielcr anoertraut ift, baS bis 
jebt geBabte ÄoalitionSrecBt genommen werben foE unb bab bie Är* 
beiter unb ©camten ber 35erfeBrSoerwaltung baburcB gu Staatsbürgern 
minberen SBerteS B^^^abgcbrüctt" unb fo „ftetS bcunruBigt" würben. 
„2)iefcr EeficBtSpunft mub über baS SeftreBen gefteEt werben, eine 
Organifation gu befeitigen, um ber anberen ben notwenbigen 3w9ang 
gu ocrfcBaffen." 

Soft gleitBgcitig mit biefer Äunbgebung beS „Sübb. SSerBonbeS" 
Bot ber oon ber boperiftBcn S^ermoltung freunblidBer bcBonbelte 
„SoperifdBe EifenboBneroerbonb" ouf feiner 16. ^ouptocrfommlunfl 
(SWimberg, om 20. Hpril; 113 SSertreter oon 27 000 EKitglicbcrnt 
feinen Stonbpunft nocBmols umfcBrieben: 

1. 5£)cr SSerbanb unb feine SFNitglieber fteBcn grunbfäblicB unb 
praltifcB auf bem ®oben ber BefteBenben gefcEfcBaftlicBcn Drbnung unb 
beS monarcBifcBen StaatSgebonfenS. Slus biefen Erunbfäben B^^auS 
ift ber SSerbanb beftrebt, auf gefefelicBem SSege bic SSerbefferung ber 
®ienft* unb EinfommcnSocrBältniffe feiner SKitglicber im ^laBmen bcS 
SKögltcBen BftbeigufüBren. Er ift jebocB übergeugt, bab über ben guter* 
effen bcS cingelncn unb eingclncr ©ruppen baS SBoBl ber SoIfS* 
gefamtBeit ftcBt; ber Serbanb nimmt beSBalb in feiner SSeifc ein SÜedBt 
ber SlrbcitSeinfteEung für feine SEitglieber in SlnfprucB. 

^ie (Erflärung roenbet ficB bonn gegen ^nfcBulbigungen, bie 
auf ©runb eines äuffobeS in 9Nr. 7 bcS 33lottcS bcS „©operifdBen 
©ifenboBneroerbonbeS" oon 1908, wo oom StreifrecBt ber Stoots* 
orbeiter bic 9tebe war, unb auf ©runb einer Erflärung beS 25er* 
bonbsfüBrerS ScBworg im 1910 im boperifcBen öonbtoge 

gegen ben „BoperifcBcn 25erbanb" non feinen ©egnern erBoben 
worben finb, unb weift bie an feiner 3aoerläffigfctt" iTt 

ber StrcifoergidBtfroge ols „eine ftBwerc unb unoerbientc Äränfung 
unb als einen burcB nidBtS gcrecBtfertigtcn Eingriff auf unfere 
23erufSeBrc als Staatsbeamte unb Staatsarbeiter'' gurücf. SNacBbem 
fo bie beiben füBrenben EifenbnBnernerbänbe 23apernS iBre ooE* 
fommene 25fli(Bttreue unb iBr SSerantwortungSbewufetfein für bie 
2lufrecBterBaltung beS SBoBnbetriebS Betont Baben, foEte fi(B bie 
baperifcBe EifenbaBnoerwaltung bamit gufriebengeben unb nicBt 
3SergangencS unuüß aufrüBren. 2Scr ben SugcnbwiEigcn auf ber 
23aBn ber guten 25orfäpe oBne SÜot 2Sorwürfe in ben 2Beg wirft, 
treibt feine ri(Btige ^äbagogif, fonbern bränot bic EJNenfcBen oer* 
ftimmt unb trofeig erft gerabe auf ungewiffe $fabc. 

^er Serbanl» beS SaBerifiBen ^oft« unb XelegTapBruperfiraalS 
(13. .t>auptoerfammlung am 8. unb 4. 3Äai in SlfcBaffenburg; Anfang 
1913 13 617 iOiitglicbcr; Seiftungen: 6 200 Stcrbegelber, 2 581 
SlccBtSfdjußfofteu für 38 SDNitgliebcr, 2 736 JC an notleibcnbc 9)Nitglieber). 
5)ic 25crbanbSleitung würbe mit ben 25orarbcitcn gur ErricBtung einer 
35crbanbSfrantenfaffc unb eines ErBolungSBeimS beauftragt. 5)tc gwei 
wiiBtigften Einträge lauteten: SlnfcBluß beS fBerbanbeS an baS 
„9iei^8fartclt ber SSerbänbe ber Beamten unb 2(rbciter 
ftaatlicBcr SScrfebrSanftalten" (Si^ Elbcrfelb) unb SlnfcBlub an 
ben „©efamtoerbanb ber cBriftlicBcn ©ewerff^uften". ®cr 
erfte Eintrag würbe mit 49 gegen 22 Stimmen angenommen, ber 
gweite mit 92 gegen 87 Stimmen abgeleBnt. DbwoBl eine ftattlicBc 
SRcBrBcit ber ObmannfcBaften für ben ÄnfcBlufe an bic cBriftlicBcn 
©ewertfcBaften war, begnügte ficB ber 2luSfcBub beS SSerbanbeS 
mit bem HnfcBluß an baS ben cBriftlicBcn ©cwerffcBaftcn übrigens 
naBefteBenbc ^artcE, um ber SfeinberBeit enigiegen gu fommen. 
3)NancBc SKitglicber Batten gegen ben SlnfcBluß an bie cBriftlicBcn ©c* 
wcrffcBaften politifcBe 8ebcnfen geäubert, man beforgte ferner, ber 25er* 
banb mübte Strcifgelbcr gaBlen ufw. ^ic Erregung ber 25crtreter oon 
16 CbmannfcBafteu (einem ftarfen drittel) war fo groß, bafe fie niept 
einmal ber Beantwortung iBrcr Einwänbe burcB ben Slbgeorbncten 
©cBrenS beiwoBnte. Um beS lieben gricbenS willen ftimmten fcBlieBlicB 
oiclc greunbe beS SlnfcBluffeS gegen iBn. Ein äBnlicBcr ^InfcBlufiantrag 
bcS .t^auptauSfcBuffeS war 1905 burcB Übergang gur 2:agcSorbnung er? 
lebigt worben, 1907 ftimmten fcBon 20 oon 60 Vertretern bafür, unb 
1913 war in ber geBeimcn llbftimmung ungefäBr bic .’oätfte ber 
Stimmen für ben ^InfcBlub- Sllfo fcBeint bic Stimmung für ben Sin* 
fcBlub an bie cBriftlidjen ©cwerffcBaftcn ftarf gu wacBfen. 2)ocB ift burdf) 
bie fcBarfc politifcBe l>tuSeineinberfebung gwifcBen 3f^atrumSanBängcrn 
unb Ötberalen bei ben bieSmaligen 2lni'd)lubberatungen, bic fogar Be* 
IcibigungSprogcffc nacB ficB gieren wirb, bic ?lnf$tubfragc für ben 
BaperifcBen 25erbanb eine fcBr fritifcBe ?lngelegenBeit geworben. 


filtertrifriie itlitteilnngrit. 

3wei "4)euffcBriftcn gum Petroleum * SDNonopol. Bon (iJcorg 
SpicS. Berlin 1913. ^uttfammer aJiüBlbrecBt. 154 S. 2,5 ü.^. 


Scrantroortlicfj ffir bic Cc^ftlcitung: ^noatbojent Dr. ©albcmar ßimmermann in Serlin W., »oUenborfUra^c 29/30. 



959 


©ogfalc tmb Ärd^to für ®off«roo^Ifabrt XXII. S^. 88. 


96u 


iXe 3 cUtc^rift lOvavi« tttth Slrdtto fftr erf(|dttt an febem i)otisiei: 9 tag mtb tft bttnb alle Stubbattblmtgen mtb ^ftamftcr 

(^ftieitm^iSit. 7187 ) 311 beaicben. S)cr fflr ba< fiiecteliobr ift 3k, 4 , 00 . Qcbe Steimel; loftet 85 S>ec Sln^enbr^ tfl 60 $f. für bie breto^battene 


3m Vertage bott ^uncter & ^umbtot in München nnb £eib8id ' 

fcifienen nnb burcb iebe 0orüment4btt^b<mb(ttn3 5 u be 3 ieben: 

Mett^lofigfeü, 

i^re [tatiftifdje ©rfaffung u. i^re 93efdtn:pfung burd^ bcnSlrbeitSnod^tueiS : 

oon 

3 giiart. Dr. 93enno Sölcrflc. '»»«‘«j 3 a»*»«. 

Sn^Olt; !Oorroott. — SiteTOtumeTseid^nie. — 1 . ftoptfel. atbcitSIoflöfeit. — Urbeitiloflgfeit im SUertum, im { 
anittelolter nnb in bet Keuieit. — Ccgriff be» Siibeiillofm. — Unocric^ulbete arbeitSIoftgfeit. — Seilioetfe «rbeitgloflg* 
feit — 8Btrtf(t)aftli(^e Uvfacben ber arbeitoiofigfeit. — ^erfSnlicbc Uifacben ber arbeitolofigreü (beS arbeitbiofen jelb^ 
unb beb arbeitgeberS). - etarbort bet arbeiwlofigfeit. — SeiUidie Scrteilung ber »rbeitMoflgfeit. — ©ooon lebt ber 
arbeitdloje? — Suflonb unb Berbolten ber arbeuoiojen. — anbere f^rogen ber arbeitbloftgreit — 2 . üupiiel. «rbetiS» 
lolenftatiftit. — L antoenburgeigebtete ber 3ä^'ung unb Serietcbnuna überhaupt. — arbeiteiofigfeit unb AtbeitemiangeL 

— Sft bie atbeitSIofenmaffc eine Ceftonbe» ober Senjegungbrnaffe * — Berbinbung ber arbett^iolenjablung mit ben 
BerufOi unb Bol{e«ät)lungen in 2)eutf(hlanb unb onbrren Staaten — Sfoüette arbeitSIofen^ählungen, it)re Bietboben, 
ihre Xuichführuno unb ihre Sofien. — Setieithnung ber arbeitelofen ßnbioibualftatiftif). — 11. Statiftilcbe (Srfaffung ; 
ber arbeitblofigteit in Seutfd)ianb. — A. aufseichnung. — auftcichnung ber arbeitdoemiittiung unb Situahonoberichte. 1 

— Betoegung be« »titgiieberftonbeS ber Siantenfaffen. — Blitteilungcn ber ««beiterorganifarionen. — Beruhte ber , 
atbeitblojrnoerfKherunaelaffen. — armen» unb ftriminalftotiftir. — B. »irefte ftotiftijche Sihebungen. — «rhebungen 
über arbeiiblofigteit gelegenilidh ber atmenerhebungin (Stcid), Saebfen. Bagern). — Stäbttfehe arbeitilofeniohlungen — 
SetoerlKhaftlicbe arbeitelotemfiblungen. — anbeiroeitige Grmittturg ber aibcitelofigfeit gelegentlich non Srbebungen über 
arbeiteroerhältniffe. — abneigung gegen bic arbetiblofenjählungen. — 111. Ulormale arbeitSlongteit unb Berhältnli 
gntiCben S^onfbrit unb arbeiiSiofiateit. — s. Sapitei. arbeitdnadirocid. ~ 1. Uurser SlüdbliC! über bte (Sntmidlung ber 
arbettgoermittiung. — Berfdjiebene Sermittlurg^orten. — üReuere ttntroidlung. — öemeinblichc arbeit8oermitilung. — 
Bielhcit ber arbeitdoermitilung. — ©emeinnühige arbeitSnodnoeife. — eniioidTung in anberen ©taoten. — 6taatlid)et 
arbeitenocbmeib tn (Sng anb — II. Botroenbigfeit unb ©id)tigreit ber arbeitboermittlung im ©innc einer öffintlichen 
angelegenbeit. — acbeitboermittlung ol« ©rtmbbebingung ber arbeit. — Xer atbeiidnachmeib al0 ftontroaftotion ber 
arbeitblofenfürforge — III. Sft bie berjeitige Organifation bed arbeitSnachroeifeS in XJeutfcblanb richtig unb ooH» 
fommen? — arbe tgeber*arbeiiÄnadurieiIe. — Steuere gorberungen in beiua ouf bie auSgeftaitung bee arbcit^naihroeifeö 
in Seuticblanb. — formen bee heutigen ftäbtifeben öffentlichen arbettenaCbnieifeb. — 3ttttialtfation ber arbeiteoerminlung 
im ftäbtifeben arbeitenacbmetö. — ©aS fpricht gegen baö SRonoool bcd ftäbnfchen arbeitönachmeifeb? — IV. ©aS haben 
9tel(b unb Bunbeeftaaten bigber in bet arbeitenermittlung geleiftet unb mag hot roeiterhm ju gefebeben? —»otroenbigfeit 
eineg ftaatlichcn arbeitgnachmeifeg. — überganggbrftimmungen. — ©achluhe Orgamfation bee ftaatlichen arbeitenach» 
meifeg. — Bcrlönlidje Crgantfation bei ftaailitben arbcitenachrocifei. — Boritätifcbe augfehüffe. — (iinreibung in ben 
Beamienorgoni^mug bei ©taattg. — Snnere Oefchäfiifübrung. — ftoftenfrage. — «efehlicbe 9{rgelung für ben ftaatlichen 
arbeitenodhioeig. — 3ufommenfaffung ber flaatltChen SWafenahmen bejügliCh bei arbeigna^roeifei. — a:obeaeniDert. 


Äurmätüfd^e ©tönbealten 

aug ber Olegicrunggäett ^urfürft Soadhtmg II. 

iberauö^egeOen t>on Raiter ^ebett^bitfg« 

Elfter ©aiib 1535—1550. (©cröffentll^ungcn bcS aSercin« für ©cfc^ld^te ber SWarf SronbciiBurg.) 

‘¥>rei4: 24 gjiarl 80 ^fg. 


2)le ©teffe ber 

eeiteritt 

ber loetbliihett abteilnng beS fit8btifC|em 
arbeitbamteb Berlin »©ihbneberg 

ift gum 15* 3utti b* 3«* gu beferen. 

®e^alt: 1900 ältarf, fieigenb oon brei ju 
brei Sabren fünfmol um je 2u0 Skaxt bi« jur 
©nbbcfolbung oon 2900 äl^arf. 

^Reibungen unter Eingabe etwaiger (irfa|« 
rungen im Jfrbeitünacbtoei« - S)ienft bi« ginn 
19* 90iai an ben 

äRagiftrat Berlin»©ihibuberg. 

$>ominicuS. S^eufamp. 


VerlEQ V. J. C. B. Mohr, (Paul Siebeck) InTübinia«- 

Jahrbieh ier suialei Bewegvis 

in Deutschland und Oesterreich 1912. 
Von Or. Emil Lederer, Heidelberg. 

Separatabdruck aas dem Archiv för Sozialwissen» 
Schaft und Sozialpolitik 
Gros 8 1912 Preis: M. 4 .- 

Seit Beginn des Jahres 1910 erscheint im „Archiv 
für Sozial Wissenschaft und Sozialpolitik** re^» 
mäßig eine „Sozialpolitische Chronik“. Diese hat 
es sich zur Auf^be gesetzt, die sozialpolitische 
Entwicklung in Dentschland und Oesterreich ein¬ 
gehend zu behandeln. Sie gebt hierbei von den 
Interessentenorganisationen aus, den wirtschaft- 
lii'hen Verbänden, an welchen die Tendenzen aof 
Durchsetzung der Sonderinteressen immer deat> 
lieber erfaßt werden können. 

Die vorstehenoe Separatansgabe enthält diese 
Chronik aus dem Jahre 1912, resp. Januar 1913. 

Zu beziehen durch Jede gutgeleitete Buchhandlung. 


Das Mietrecht 


lacH 1 6.9.B. STsttnatistt 
dariestelltT.Uiiw.Fmd. 
Preis m.: 5 lark 40 PL 


3m 'i'fdage oon I^uncfcv & y?um Mot, 3Wünd>cn uub 
^eipgig ^elau^t bfmnätbfl piv ^^lu^^abc: 

©efebtebte uni) Sbfom 
i)c^ Äapttalt^mu^ 

i'on 

'LVeiM ioi. IO.— Dr* ^ri^ ©crlid^* "XHciö; lo.— 

3uhaltöofrgeid)nid: A. ©efebiebte M Äapitali^mue. — ^Jor* 
bemerfuugeu. I. 'Jeil: '?lltbabi)toiüeu. — ClueUfnfuuhe, 'Jlatur hfd 
ifanhed, ©efd)iclnc M ^awM, ©tvuftuv her ^^coölfenuig, 
©croiebt, ©rlh, ®cr ^ic '^IrbfiteFräftc, IMc i?anbmtvtfd)aft, 

3nhuflrie imb ©ewerbe, .'Öanbcl, Cfii^clnc .^anbcl^^cfcbaftf. — 
II. ^Ifubabnlouicn. 'i'orbenifrfiinii. T'a? ^Birtfd>aftelfbfii Olcubabn- 
lonifud. — III. ©rtecbcnlanb. 'i'Orbfmcvfuuq. T'ie »irtfcbaftlttbe 
©ntroicflung oom 7. bid gum .5. 3^brbuiibfrt, ba«^ atbenifebe üöivtfdfafte* 
leben im i. 3dbi‘bnnbert, bati attifdn* Mlecbt bed 4. jdbvbnnbertd. — 
IV. 5:eil. I^ad Zeitalter M .'öeUenibniud. I>ad 5ßirtfd>aft0leben im 
aU^enieinen, bnd ■üßinfebafteleben in 'Ücinpten. — V. 5:eil. 2^ad vömifebe 
2ßeltreid>. rbinifd^e 2ßirff(baftdlrben gu '3e(iinn ber .Haifergeit, 
ber Weberiiüiicf ber weürönufcben 'iöirtfcbaft. — VI. 3:eil. ^nnn Unter= 
gang beb wedrönitfd'en ^Heid>ed bid gur Oleugeit. '^Ulgemeined. Die 
©efebidne ber-ieebnif unb jnbufirie, bad y?anbeldred>t, bie (figebniffe 
ber romanifdvn .')ted)tdbilbiing, ber .'?anbel. VII. ?eil. JOIittelalter unb 
©egenwarr. ‘l'orbemerfung. ©tabnnirtfdfaft - vitaatdroirtfebafr, 
ÄuiibenproMiftion - iDIarftprobiiftion, ^edmif unb i^vobufripndfo^n, 
ledfuit unb 'i^etriebdgröbe: 3ni v^anbel, in ber jnbuflvie; Der Öfp= 
nomifebe ©voübetrieb, ber tedmifeb bebingre (%oiibctrteb, bie Äraft- 
mafebine, bie C.ualität ber ^^lafduncnarbeir, bic VMrbeitoteilnng, ber 
Untergang brd .Hleinbetriebd, bic l^anbwivtf'd'aft, bie C5*mangipation bed 
3nteÜeFtfe. B. Theorie beb .Hapitalionuie. Die "ilBivtfd'afrbfubieftc 
unb ihr ^ti-eben. Dab ^Bcfen ber njivtfd>afflid>en '2lrbeit. Der 5öiber= 
flreit ber 3n)ccfmäüigfeitbrcihfH. Der 'iJeg ber '2Birtfd>aftbennpicf(img. 
Der Bug guv l>ganiilerung. vidflumvort. 


Sm SSetlage Don ^Dnndet & ^ttmhlot, äRfim^en 
unb Seipjig etfd^eint bemnäd^ft: 

älerfaffnng nnb @ef(ht(hte 

bet 

^nflerbanfen 

non 

Dr. ^einddj ^letne»9tatrop. 

^retö: TI, 3.— 


Diefe Hrbeit, bie tn bem Seminar ©r. (Ssgeüeng be« ^erm 
aSBirfl. ®el^ 9iat $rofeffor Dr. 8. SBagner burd^ Anregung be« 
$etm ^rofeffor Dr. 9. ©pietl^off entftanben ift, bel^onbelt eine 
gang befonbere ?lrt ber beftebenben fBanfinftitute, bie SIFafler* 
banfen. Die b^i^tfcbenbe 9ioDe, bie biefe eine an ben 

beutftben unb ofierreitbifeben Sörfen nomcbmlitb tn Serlin unb 
SBien inne batten, foinie bie fraffen Huf« unb 92iebergänge, bie 
bie ®ef(bi(blF biefer Danfen infolge ihrer ©onberfteEung ouf- 
roeift, bürften e« umfo begebt lieber machen, etwa« nöb«e« bt«* 
über gu erfahren. Da« Dueb gibt ein anfcbaulicbe« fBilb über 
ba« SBefen unb ben ©erbegang biefer Snflitutc, ihr fcbnelleß 
Slufblüben gu llnfang ber 70 er Sab^^/ ihren lataftropbalen 
Untergang 1873—76, ba« ©ieberoufblüben (5nbe ber 70er Sabre 
unb ben Anfang ber 80 er Sabre cinfepenben aHmdblitbcn SWief- 
gang bi« auf ben blutigen Dag. 


'S^eTonnDortiich für bie anjeigen: Stöbert BtüOer, Seipjig. — Berlag oon SunCfer & ^umblot, ©üneben unb Setpsig. — @ebni(ft bei 2(uliuf ©ittenfelb, ^ofbuCbbructer., Berlin W 8. 


Diefe 9iitmmer cntbdlt eine Beilage ber 3?erlagdbud)banblung Leonhard SImlon Nf. in IBcrlin über: Kulemann, ®ie ^ertifßttfreliie. 








xxiLlt^lta^. 


f trlin, toi 22 . ||tai 1913. 


34 


^rct 3 ei 0 

tilth 




«tWjrtnt an feftem ©onnmtag. . ^ »r*»» olnttelfatolfH * <»'Jrh. 

- 9txwx^ifmx - 

ftrUiWao, il«IU»li0rf|ln 29/30 DP. ®. iXÜWkt Uttb DP. P* gtimitenttatin« ^nuAtt 4 §nmbUt, 

3lmt 4larf&r|l 48*4. uni 


Snhitlt 


@ 0 }talf Uultuv unb genojfen« 
fc^aftlidler iBojialiSmud. (24. ; 
(Soongelift^ * fojialei* ^ongreb 8« 


^inburg).961 

filllgciKeiiie 9oftial4ioIitil .967 


35ie ^eutfd^cn (>UH)crfoerciiic 
(.§>ir|t^»2)uncfcr) uttb bo8 ?tr; ^ 
beitdrec^t. 

•»ü^nenücrein unb 9lcit^«t^catergc[cfe. 

mt^^Xtügtm .971 

fBieber^oIted Slbtoeubigmad^en oon 
KngefteOten ein töerftofe »tber bte 
guten ©itten. 

nudbeutung eine^ 3b>ii(^enmeiftei6. 
teftf»cffta>«niaies 
tfiffii «ab «cbcttcf«. 973 j 

5Dte (Sntmicflung be6 C^ini« ; 
gungStttefcn« für aicbeit«* 
ftretttgfeiten in Slanaba. 

^ie neuen ^igungSuevbanblungen 


im aWalergemerbe. 

«c>fit9»aibft.974 

S)lc ©teHung bcr ©c^orbcn bei 
Wrbcitglambfen. 
mn »dcferftreil in 

«MierftlHli.975 


S>ic©emerbeauffid^tinSSremen ' 
1912. I 

^bb^ueeinfc^lebpung burt^ fremb* 
länbijcbe Slrbeitev. i 


Vrbeiter«erfifbec«n0«9|>atlatfcn. 976 

^ie SBablen bei* ^erbtbenmgSber' 
tretet bei ben Jßerfic^crungSömtevn 
unb bei* ^crficbertenbeii'iber bei ben 
Cbcruerfitberungäitmtem. 

2)er ©heit ber .Shranfenfaffen mit ben 
organifierten i^'trsten in ^oHc a. ©. 

^uberfuiolebetlftätten unb 8hmifen* 
derficberung in (Snglanb. 

i|l0lffcnicb«n0.977 

S)er S^inemotograbb im S)icnfle ber 
©cnifSberatung. 

^Qr eine edangeliftb * foaiale ©cbule 
in »ielefelb. 

©(bub ber :3ugenb dor ber „^hno* 
gefabr" in l^tnlien unb ©bentien. 

•cmcabfgcrUbte^ftMifwaaattctttlte. 
«imifnag^äaiitt.978 

©tcllentdecbfel unb 99etfi|er« 
rechte am Serggeuierbegeriibt 
^ortmunb. 93on SIRagiftratdrat 
fiubtdig ©dbulb, 93erlin<$alenfee. 

©(bieb9geri(bte für «rbcitöftrettlg. 
leiten ab>if(bcn Seciegem unb 
^effefcbriftfteimi. 

^fbetmng ber {»taiferlicben ©einerbe« 
geri(bte in eifab*ßotbtingen. 

2)ie einigungSamtlicbe ^atigleit ber 
baberifchen (Setderbegeriibte 1912. 

Stteracifde VHIteilaage« .... 981 


^bnuf förntlicber Sbtffabe ift Seihmgen unb ßettfebriften geftattet, ieboeb nur 
mit doller OueEenangabe. 


äioiiale ftnltnr mtl gennfltnribafUiiber 
$0jiali$iinn$. 

i24. (Eoangctifd^sfojialer S^ongrefe in ©amburg 
14. bi« 16. 3Rai.) 


@lfen—Hamburg! 3)er ©egenfafe sroifd^cn bcr Dorjoi^rigen 
Offener ^^agung bcö ©nangelifd^sfosialen Äongrejfc« unb bcr $cungcn 
in Hamburg mufetc fid^ jebent Si^eunbc bc§ Äongreffeö mit leb* 
J^oftem 9tacbbrucf aufbröngen, unb er fanb naturgemäß aueß in 
bcr Soßrcöbericbtörebe be§ Oeneralfcfretärö Lic. Scßneemcld^cr roic 
in bem fojialen ^auptnortrage ber Tagung, ben $rof. ^Silbranbt 
über baö Äonfumocreingroefen l^ielt, mannigfachen SSiberhoII. 
SBilbranbt jeichnete befonbers fct)arf ben n)irtf(haftIi(h*fo 5 iaIen SJHIieu* 
gegenfaß jroifchen dffen, bcr eifemen g)od^burg ber mobernen, 
tccpnifih noUfominenen ©chmerinbuftrie, unb ber alten h^thfifcßcn 
©cefaßrers unb Söelthanbelöftabt. Selbes geroaltige .J)errfct)aftS* 
pläße ber prinatfapitaliftifchen ?lfhimulation mit furchtbaren fojialen 
©egenfäßen! Sber roährenb in ©ffen ber patriarcßalifche Seuba* 
liSmuS boS fojiale Seben unb bie äKehrhcit ber Slrbeitermaffen in 
feinem Sann ju halten fud^t, h^l 9tepublif an ber Gaffer* 

lante bas ©cfiihl ber pttlichen ©leichberechtigung aUcS beffen, rooS 
^enfchenantliß trägt, unb baS moberne fosialethifche ^icht* 


nerftänbnis auf ber einen Seite, ber Selbftbcftimmungsbrang unb baS 
genoffenf(haftlid^*gen)crff(baftIi(hc Sclbfthiifeftrcben ber Slrbeiter* 
hhaft auf ber anbern Seite ber gefellfthaftlich»n)irtf(haftli(hen Ser* 
faffung im ©Ibcemporium ein ganj anbercS ©epräge gegeben 
als in ber £Tupp*9Retropolc. ©S rocht in .Hamburg ein anberer ©cift 
fojialer Kultur, fo fchorf audß bie Hamburger ßuft oft mit Jovialen 
©eroittern gefaben ift. Unb biefer anberc fojiale ©eift offenbarte 
ftch auch auf bem Äongreffe, oor allem in ben roiebcrholtcn nach* 
brücflicfacn Sefenntniffen gur Sojialreform unb in bem ©ebanfen* 
juge, ber 23iIbranbtS begeifterte unb begeiftembe Srophetenrebe 
über ben ©enoffenfchaftSfoäialiSmuS oon ben pcfftmifttfdi*fntif(hen 
SluSführungen o. SiefeS unb SabcS in ©ffen mit ihren inbioibua* 
liftifchen ^eimrochgefühlen unterfchicb. 

©eneralfefretär Lic. Schneemclcher unterließ eS nicht, in feinem 
Söh^esbcricht*) bie ©ffener ^ongreßoorgänge unb S^achroirhingen 
5 U befprcchen, benn cS hotte rocithin hoch Sefremben erroeaen 
müffen, baß ber @o.*fos. Kongreß, ber bisher in ber Scharfmacher* 
preffe nur übelgefinnte Schanblung gcroohnt ift unb für fchlimmer 
als bie Sojialbemofraten auSgegeben rourbe, mit einem Stale 
noch ©ffen oon ber gleichen ^effe als oemünftig, !lug unb bc* 
fonnen gelobt roorben roar. Sdhncemelcher erflärtc, boß nur ein 
oöDigeS Stißoerftönbnis ber beiben Sebner o. ^iefe unb Stabe 
unb ihrer Darlegungen über bie für bie ^erfönlichfeitSentroidflung 
nachteiligen Seiten bcr Sojialpolitif biefe Schroenfung bcr Scharf* 
ma^erpreffe oeranlaßt Datfächlich, fo fuchte SAnccmelcher 

ju berichtigen, hatten bie beiben Sebner nur ctroaS Selbftocrftänb* 
licheS gefagt, baß nämlich, roie mit jeber mcnfcßlichcn .©inrichtung, 
fo auch mit ber Sojialpolitif Unoollfommcnheitcn oerbunben feien, 
baß fie neben guten auch fchäbliche Seiten l)ahe unb, roie jeber 
©crocrffchaftsführer beftätigen roerbe, eine oerfchiebenortige ©in* 
roirfung bcr Sojialpolitif auf bie einzelne Scrfönlichfeit nidßt ju 
oerfennen fei. Die ©ffencr Stebner hotten nur betont, baß mand^c 
Scrfönlichfcit au^ burdj) bie allgemeine fojialc gürforge, burdh bie 
Wohltaten ber Stci^SoerfichcrungSorbnung Schaben leiben fönne, 
nicht aber, baß bics nun roirrlich in großem Umfange gefchehen 
müffe. „ißir Stitglieber beS ©o.*foj. J^ongreffeS aber", fo fuhr 
Schnecmelcher fort, „oemeinen es gerabe, baß biefe bebenflichen 
gfolgen eintreten müffen unb etroa ber Sojialpolitif nunmehr ©in* 
halt getan roerben muffe. 23enn roir aufhören roolltcn, fojialc 
Sleform ju betreiben, bann hotten roir als ©o.sfoj. Kongreß unfere 
©jiftenjbcrcchtigung ocrlorcn. S5ir ftnb, roaS roir roaren. 2öir 
gehören nic^t p benen, bie bie „unerroünfehten ^folgen bcr Sozial* 
politif" fo in Den Sorbergrunb [teilen, baßfiefagen: „Shtn, Sdßluß, 
Stittftanb, fonft fann ber Unternehmer nicht beftehen! Das ift 
nicht bcr ©eift unb ber Spille unfereS ^ongreffeS". 

Diefen oom 5tongreß mit lebhafter guftimmung aufgenom* 
menen (^flärungcn beS ©eneralfefretärs roar ein noch ocbcut* 
fomereS Sefenntnis jur Sojialreform bereits in ber cinbrucfSoollcn 
unb roarmherjigen ©röffnungSrebc beS Sorfißenben, ^ofeffor 
D. Saumgarten*^iel, ooraufgegangen. Diefe Siebe, bie auf ben 
ßcitfpruch oon ber roerftätigen ßiebc abgeftimmt roar unb bie 
fojiale Dot über bie fogiolen Sieben fteEte, hotte unerfchroefen bie 
Unchriftlichfeit bcr fojialen ©egenfäße in unfercr gegenroärtigen 

*) Die SÄitglicbcrjahl beS ÄongreffeS ift feit SWai 1912 oon 1676 
auf 1792 angcroathfen. Die (Sinnahmen betrugen 10 094 M, bie SluS» 
gaben 8860 JC. (Sine SanbeSgruppe beS ÄongreffcS ift oon Pfarrer 
Dl*. Sroeefer in ber ^roohtj Sachfen unter bem Slamen „SoIfSfirthliche 
Sereinigung" ins fieben gerufen roorben. 












963 


©Oktale ^rajriS unb für Solf^roo^Ifobrt. XXII. üir. 34. 


964 


5S>irtf(^aft)6n)cIt, unb nid^t §um minbeften in §)amburg, gefenn* 
jeic^net unb barauö bie (S^^riftenpflic^t, mit ber fogialcn Steform 
mehr als je for^ufabren, abgeleitet, fes feien aus 23aumgartcnS 
paefenber ^ebe einige ÄemfteHen über bie fojialc 0eIbftbefinnung 
unb über ben ®eift, in roeld^cm ber Äongrefe bie fojiale SReforms 
arbeit betrieben roiffen miß, angefüfert: 

@3 ift ni(bt coangca|cb*tojia*[ baS fatte, fclbftoerftänblicbc Schagen 
2au)cnbcr in bief er reichen Stabt, bafe man fo tut, als ob man croigeS 
©eburtsreebt babc auf ein gefättigteS Seben, bafe man futturfclig ift. 
So bürftc fein SSorrourf unangebra(bter fein, als ob ber (So.*fo 5 . 
Äongrefe bie notleibenbcn SJrüber rubig barben laffc unb fic mit bem 
^inrociS auf bas tröfte, als ob baS eine emige ©otteSorbnung 

fei, bafe oiele barben muffen unb nid)t an bem (Si:iftcnjminimum 
erlaben fönnten. 9Jcin, cS ift feine emige ©otteSorbnung, [onbern eine 
niebrige SKenfefeenorbnung, geboren auS ber Selbftfucbt, gegen bie baS 
et>angeIif(b^fo 5 iale ©mpfiuben fampft, biS eS einen 2Bcg finbet, um auS 
ibr berauSjufommen. So glauben mir, bafe eS einen gortf^ritt in ber 
©ereebtigfeit unb Siebe gibt unb bafe mir bie bi^ßtö^ 'l^fticbt b^ben, 
in bie Seibe berfenigen ju treten, bie biefc Orbnung ber Selbftfucbt 
unb fleintidfecn Scibftbebauptung befämpfen. . . . ®ie ©cfcfeicbtc seigt, 
bafe ungehemmte foj^ialc Triebe unbeilooH mirfen. ©S gibt gcroiffe 
©efepe ber SSermirfliebung ber fojialen Sntpulfe. . . . 2)ic HJ^affc, ber 
S)urd^fcbnitt ber 3Kenfd)en bat baS ^eil niefet, mir braudjen gunbierung 
unb gübrung bureb bf^aorragenbe Ärdfte, eine fiebere Seitung. ^ie 
©efebiebte geigt imS neben großen Änotenpunften ein ungeheures S'räg« 
beitSmoment, baS in ber ä?affe liegt, oben mie unten. 'i^aS liegt am 
©nbe baran, bafe bie SWebrgabl ber 9)Zenf(ben niefet oom ©efeft beS 
©eifteS regiert mirb, fonbern oon bem beS gleifcbeS, non 9?aturbrang* 
unb -trieb. . . . ®anim überlaffen mir nicht bie SJJenfcbbfit, ben 2)urcb* 
febnitt ficb felbft, entbinben fie nicht oon ber Si^^bt unb Drbnung beS 
Staates; eS ift uns etmas Selbftoerftönblicbes, bafe mir ftaatstreu unb 
an bie Nation gebunben fenb. . . . SBir gehören nicht gu benen, bie ba 
fogen, bafe eS 3^t ift, mit ber fogialen gürforge gu paufieren, fonbern 
forbem unermübet, bafe bie fogialc ©efefegebung aud) auf bie auS* 
gebebnt merbe, benen ftc noch nid)t gugutc fommt, bafe bie Stenten 
oerflärft unb früher empfangen merben, bafe bie Steuergefepgebung 
bie nicht tragfäfeigen Scbultent gang entlaftet unb oieleS anberc. Huf 
ber anbem Seite fteflen mir bem Staat nicht Zumutungen, bie feine 
©jrifteng, feine 9Jtacbt unb mirtfcbaftlicbe Stellung oemiebten. Zu aller- 
erft forbeni mir einen fraftooßen, mirtfcbaftlicb mirffamen Stoat, efee 
mir ihm Dpfer in fogialer ^inficbt auferlegen. 55enn er trögt unS äße, 
er ift bie EucIIe unb ber ^)üter unferer fogialen 3)tad)t. . . . 

S)icfe freubige ftarfe :öeial)iing ber Sogialreform, bie in ben 
Sieben beS SSorfipenben unb beS ©eneralfefretärS fid) befunbetc unb 
immer roieber au^ in ber HuSfprad)c über bie Hauptfragen ber 
2^ageSorbnung beS ÄongreffeS miberballte, gab ber Hamburger 
Tagung eine anbere Älangroirfung na^ innen mie oor aßem auch 
nach aufeen, ols eS bei ber ©ffener 2:agung ber Saß mar. 

©ine roeitere eigenartige 9?otc erhielten bie Hantburger Se¬ 
rotungen über bie fogiolfultureßen Probleme: „2)ie pflege ber 

a "' '■ ioninberlÖrofeftabt" (SSortragenberHauptpoftor D.Oeper- 
erg) unb ,,Sa^ailie unb $erfönlid)feitsfultur" (SSor- 
trogenbe S^au o. Sorftcr-9iürnberg) burdt) bie befonbere Sntenfität beS 
religiös-fogialen SebenS unb fogialergieblidjen SSirfenS, baS in 
Hatnburg unter ben 9iad)folgcrn Bieberns unb in ben Äreifcn ber 
©eiftlicben, Seferer unb Saien, bie ficb am baS „SSolfSbeim" grup¬ 
pieren, gu Haufe ift. S)iefeS beifee Swingen um 9}?enfd)en unb 
Seelen mit bem Ziele einer inneren Hnnöberung über fogiale unb 
rcligiöfe ©egenföpe biumeg, biefeS gegenfeitige Sicb-3.^er)teben- 
Sßoßen ohne eiferfü^tige ^rofelptenmacberei, baS tieffd)ürfcnbe 2$er- 
langen, oon ber febönrebnerifeben ^^b^^afe, bie bie ©egenföpe gmar 
für eine SBeile überflciftert, aber im ©runbe bem Suebenbeu nicht 
roeiter hilft/ gum Äern ber Probleme oorgubringen unb pofitioe 
Äonfequengen barauS gu gieben, marf feine Sichter unb S.tauimen 
in bie !iBerbanbtungen über bie genannten Stagen hinein. Über bie 
^egiebungen gmifdben Sßeligion unb fogioler Äultur, über bie 
^Ketboben unb SeiftungSmöglicbfeiten ber Äircbe auf biefem Selbe 
mürben, unter bem anregenben ©influfe ber gebanfcnreicben Siebe 
beS ^ßaftorS ©eper, fritif^-offene Sßorte unb Sorberungen aus- 
gefprodhen, mie fic bie ©ebilbeten unb bie Hrbcitcrfcbaft feiten gu 
hören befommen. 

^effimiSmuS unb Optimismus bei ber 23ebanblung biefeS 
2:bemaS, beffen ©rörterung über ben SHabmen ber „Sog. ^rayis" 
binauSgebt, mit cinanber rangen, fo aud) bei ber HuSfpradje über bie 
‘perfönlidbfeitsfultur auf bem33oben ber Samilie. 3)lit er¬ 
freulicher Schärfe gingen eingelnc 9lcbner mit bem Sd)lagmort „$er- 
fönlicbfeitspflege", baS in bem SSortrag eine aßgu laute 9loße ge- 
fpielt batte, ins ©eriebt, unb gmar gerabe 3)länner mie Saumgarten, 
SRabe, Hungingcr, bie felbft ftane ^erfönlicblciten finb. ^$er- 
fönlidfeFeiten maebfen aus ficb f^fbft heraus, im Äampf mit ber 
'isiclt, mit ber Umgebung, oft fogar in ber Huflebnung gegen bie 
trabitioneße Autorität unb gegen bie Seoormunbung in ber Samilie. 


Slicbt „$erfönli(b!eiten", biefc pbrafenbaften Schemen, fonbern gute 
ßßenfeben foß bie Samilie gu ergieben trauten. S)aS ift cS, rooS 
bie ©efeßfebaft braucht unb maS bie Samilie aßenfaßs leiften fann. 
Hßenfaßs! Ob fie beute bagu noch im ftanbe ift, mo bie mobernc 
Xedbni! unb SS^irtfeboftSoerfoffung ben Gebens- unb Slrbcitsinbalt 
ber Samilie aufgelöft, bie ©emeinfebaft gerriffen, bie 3JFüttcr unb 
ßJläbdben unb felbft bie Äinber oft auS bem HauS in baS öffent¬ 
liche HrbeitSgetriebe biuauSgebrängt unb in ben Häuferu ber 
fßeidben nicht feiten eine geffepenbe Sltmofpbäre leichtfertigen ®c- 
nuffcS unb feheulofen Sich-auS-lebeits gefebaffen bat, baS begegnet 
ernften Zmeifeln. Srau o. Sorfter miß ben HuflöfungStenbengen 
unb bem SSerfaß ber Samilienroertc ©egcngemichte in ber Srauen- 
bemegung mit ihren neuen .Hulturfchäpen unb in einem oertieften 
SolfS- unb SortbilbungSmefen fchaffen. ^ie HrbeitSfdrillen im 
Sinne Äerfd)enfteinerS unb ©aubigs foßen neue ®?cnfchen bilben 
helfen. HnbererfeitS foßen Staat unb ©emeinbe mit fogialpoliti- 
fchen 9}iafenabmen baS ©efüge ber Samilicugemeinfd)aft micber 
feftigen helfen, benn „ein SinFen ber 'iperfonlid^FeitSfultiir in ber 
Samilie bebeutet eine 3)linberung ber geiftigeu, etbifchen unb mirt- 
fcbaftlichen ©ütcr aßer SSolFsFlaffen". Hud) in ber SluSfpracbe 
fanben ficb SSertreter ber Hnfid)t, bafe bie Sraueitbemegung bureb 
bie H^^^ung ber Srau ber „25erforgungSebe" ein ©nbc machen unb 
fo ben Soben für ein neues, oercbclteS Samilienleben fd)affen 
merbe (Oberlebrerin SJFartin). S)ie 3}tcbrgabl ber Slebner (Srau 
SSofe-Ziep^ Hbgeorbneter Siföber-SReutlingeu, ^J?aftorÄappuS=5!^ürtlem- 
berg, Söalter ©laffen) aber ermarteii oon einer mobernereu Huf- 
faffung ber Zugenbergiebung einen beffereu "iK-eg gur ©eminnung 
neuen gefunben ilicnfd;entums. ®ie Äamerabfcbaft ift nad) MappuS 
SDÜeinung ber ftärFftc ©influfeFreiS für bie beranmaebfenbe Sugenb. 
2)icfer InflufeFreiS mufe burd) gute organifatorifAc ?(rbeit gefunb 
erhalten merben. ©laffen oerfpridjt fid) oon ähnlichen ©influfe- 
Frcifen, bie aber bie gange Samilie umfangen unb in eine gröfeerc 
ergicbenbe ©emeinfehaft biueinflediten, Segen für ben (^3eift in ber 
Samilie unb bamit für bie inncr!id)c Vlrtuug beS >Vad)mu^fcS. 
^eben ben ergiel)lid)en ©emeinfebaften für bie Änaben müffe jept 
auch für folche bei ben -Diübcben geforgt merben. "ißfarrcr o. Siept 
ficht in ber SBcFämpfuiig beS HlFobolismuS unb ÄneipenlebenS ber 
SRänner ein HülfSmittcl gur ÜBcrbciferung beS SamilienlebcnS, 
Pfarrer Sebmibt-iZern forbert oor aßem "-Zefeitigung ber SSiobnungS- 
not. Ohne eine orgauifd)c 9t'euorbmiiig ber gcfamtcii ^HrtfehaftS- 
gefeßfehaft mürbe eS aber nach feiner ^Dicinung mobl überhaupt 
mit Samilie unb 'Dlenfdjentum nidjt oiel beffer merben. 

S)iefe ©rorterungen über bie iliittel unb 3>orbebinüuugen gur 
©eminnung eines höheren 'DienfcbeutumS trop ber fortfdireitenben 
Sluflöfung ber Samilien im Z^^ialter bcS Fapitaliftifchen ©rofe- 
betriebeS bilbetcn in gemiffem Sinne ein ÜBorfpicI bem fogifll* 
politifeben Hauptftücf ber 3:^agung, bem l^ortrage Söilbranbts über 
bie ÜBebeutung beS Äünfumge"nüf)enfd)aftömcfenS, ber roopl 
ben HöbepunFt beS Hamburger ÄongreffeS bilbete. ^urd) ben biepte* 
rifeben Sebmung feiner ©ebanFen, bureb bie ©rofegügigFeit ber ent- 
roßten 'iperfpeltioen unb burci) bie rittlid)e Mraft unb 2:iefe feiner 
Übergeugungen b^<^Ü 3i?ilbranbt aße Hörer im :i^anne, unb unter 
ben Hnbängern mie ben ©egnern ber genoffenfdjaftlicben Sbeale 
unb Hoffnungen SSilbranbtS mirb fein begeifterteS SeFenntniS 
gärenb meitcrmirFen. 

©S ift nicht möglich in einem Furgen ^Bericht ber Süße oon 
©ebanFen, SlnFlagcn, 'Sorberungen unb 'Berbeifeuugen, bie in Sil* 
branbts 35ortrag fiep in Fünftlerifd) gcfd)loffeuer 5?lrd)iteFtoniF an- 
einanberfügten, gerecht gu merben. 3n einer nüchternen Himlpfe 
müffen bie pbantafieooßen SpeFuIationen unb ©efeßfd)aftsFonftru!- 
tionen, bie Silbranbt, mehr als ein 'ipoet unb ^roppet benn als ein 
Fritifcber ^lationaloFonom, oortrug, notgebruugen oiel oon iprem 
Zauber cinbüfeen. Smmerbin bieten bie" ausführlichen l?eitfäpe, bie 
^iCbranbt felbft pat oerteilen laffen, einen guten ©egmeifer bur^ 
feine ©ebanFengänge unb arbeiten bie gro^n ©cricptSpunFte, bie 
ben SSortrag beperrfdjten, mirFfam peraus. 

1. S)ic Äoufumgeuoffenfebaft ift eine freie ©emcinmirtfcbflfh bi<^ 
ben gemeinfamen S^orteil ihrer 2)titglteber anftrebt. 2'enft moii fie 
burcbgcfüprt burep Zwlammcnfcplufe aßer Äonfiimcnten unb ent- 
fpreepenbe Änglieberung aßer ^robuftion, fo mürbe @emeinmiri)cbaft 
anfteßc beS heutigen ©efepöftSoerfeprS gmif^cn ben ©ingelnen ge* 
treten fein. 

2. 2)ie Bebeutung ber sionfuntgenoffenfebaft geigt fidj gunacpit in 
ipren fepon erreidften ©rfolgen; 35erbiUigung unb S5er6effcrung 
^obuFte für bie SKitglicber als Äonfiimcnten unb fogiale, hiigienifchc, 
teebnifepe Hebung ber Hiigefteßtcn als "iprobugenten; aber bie gange 
fBebeutung ber Saepe tritt erft peroor, menn man fid^ ben Zniaw^^en* 
fcplufe ber Äonfumenten unb bic Hnglicbcrung ber ^robußion in aU* 
möblicper SSoßenbung oorfteßt: 



965 


Gosiole unb für 1BoIf9too§Ifa$rt. XXII. 9hr. 84. 


9^6 


a) SHc grogc SRaffe bcg IBoHe«, auS bcr Scbftblgfcit mittclalter- 

Itc^en ^onbioerleriumd l^inabgeftürgt in bie proUtahfc^e 915* 
bftngigfcit noin Unternehmer, gelangt auf biefem SBege aHmfthlich 
ju einer Befreiung au6 bcr heutigen ^crrfc^aft beS ©rofefapitolS 
unb be§ ©rofegrunbbefibeS; bie prinaten Seftbeinfommen, etroa 
jehn 9Äiniarben HRarf im henUßen £)eutf(hlanb, fallen 

gröbtenteilS an bie ©efamtheit ber Äonfumenten, fomeit fie nid^t 
jur Hebung ber Slngeftellten al§ ^robujenten fomie gu gemein* 
nübigen Smeefen aufgeroanbt werben. 

b) $)ie 0rganifation ber 5tunbfd^aft, in ber Äonfumgenoffenf^aft 
noOgogen, behebt bie Unftcherheit be6 9lbfabeS unb bamit, wenn 
bur^gefuhrt, all bie Unroirtfchaftlidifeit, bie burch bie tlbfafenot 
in ber hantigen 9Solfdmirtf(haft bewirft wirb; wie ba§ an bem 
SSrachltegen non ÄrbeitSfrdften unb ^robuftionSanlagcn fowie 
an ben loftfpieligen Bemühungen um Slbfab beutlich ftchtbar ift. 

c) 2)ic SBeltwirtfchaft, h«ntc ein wohlflingenber SluSbrud für bie 
gegenfeitige abfpernmg unb Befftmpfung ber einjelnen Bolfd- 
wirtfdhaftcn, wirb in biefem 3nftanb feftgchaltcn burch bie 9lb* 
fabunficherheit, bie ben Staaten ein folcheS Verhalten auferlcgt; 
biefe Slbfahunfid^erhcit wirb behoben burch fonfumgenoffenfehaft* 
liehe ^robuftton im 9luftrag ber nereinigten Äonfumenten. 

8. ^te $olitif gegen bie jfonfumnereine beruht auf einem äl^iangel 
an Bcrftdnbnig für bie Bebeutung ber Sache. 

a) ®ie Bcfdmpfung ber Äonfumnereinc im 9iamen ber SÄittelftanbS- 
politif Iduft barauf hmauö, bafe um beß ficinen 9lcftc6 willen, 
ber non ben «Selbftdnbigcn" noch übrig ift, ber großen Idngft 
in bie Slbhdngigfeit geftürgten SJ^affe nerwehrt wirb, fich empor* 
guringen gu einem gemeinfchaftlichen Eigentum, ha^ in ber cingig 
möglichen gorm bie nerlorene Unabhdngigfeit wieber h^ffteHt 
unb ben oft nur noch fümmerlich c^iftierenben „Selbftdnbigen" 
ben benfbar günftigften unb freieften Übergang gewdhrt in bie 
uns allen unncrmciblich geworbene ^ojition beö SlngefteEten 
einer groben, leiftungSfdhigen 0rganifation. 

b) S)ic Befdmpfung ber ifonfumgenoffenfehaften olS angeblich „fo* 
walbemofcatifcher" (Sinrichtungen erf^wert eine Bewe^ng, bie 
burch ®efeh unb innere 9?otmenbigleit tatfdehlich politif^ wie 
religiös ncutrol ift unb neutral fein mub; man erfchwert fo eine 
Arbeit, welche bem fogialbcmofratifchen Älaffenfampf ihrem 3öefcn 
nach gerabe entgegengefebt ift, ba fie alle klaffen gu umfaffen 
trachten mub, um alle itonfumenten h^rangugiehen gu ihrem 
9lufbau einer freien Oemcinwirtfehaft: eine Arbeit, welche bie 
i^laffen im gemeinfamen Äonfumentenintereffe oereinigt unb bie 
baran teilnehmenben Sogialbemofraten gu pofitio arbeitenben 
^aftifem crgicht, fo bob fie burch biefen erfolgreichen praftifchen 
SogialiSmuS nationaler greubigfeit wiebergewonnen werben. 

c) Sie innere Spaltung unfereS BolfeS, bie cS nach auben fehwdeht 
unb unfere nationale Äultur gerreibt, beruht im lebten ©runbe 
auf bcr bewubt geworbeneit Ülbhdngigfcit ber SEaffe oon pri* 
oaten Befibintercffen; bie SBieberoereinigung mit bem ©angen 
bcr Station fann nur burch Behebung fener Slbhdngigfcit er* 
folgen; bicS aEmdhli^ angubahnen unb fo bie innere Spaltung 
gu beheben, ift bie nationale Btiffion ber 5fonfumgcnoffenfthaftö* 
bewegung. 

4. Sie fogialc Sehre beS ©MftentumS, ein frember ©aft in bcr 
heutigen ©efellf^aft eines egoiftifw orientierten ©efchdftSoerfehrS, wirb 
burch bie ©ememwirtfehaft bcr Äonfumgenoffenfehaft ber Bcrwirflichung 
ttdher gebracht: benn mit etnanber ftatt gegeneinonber — baS ift eine 
ablehr oon bem notgebrungenen ©goiSmuS, ben baS heutige Seben 
febem eingelnen aufgwingt; befreit oon biefer Hemmung burch bie 
heutige ©efellfchaft, wirb bcr ©cift freier Eingabe, beffen bie Äonfum* 
genoffenfehaftsbeweguna bebarf, in beren fönftiger ©ntwicflung fo fpftc* 
matifch geförbert werben, wie er burd^ baS $rin}ip beS ©efchdftS* 
nerfehrS (Bcrtrdgc gemdh bem eigenen Borteil) f^ftematifeh unter* 
brüdt wirb. 

SBilbranbt entrollte gut ©rlSuterung unb Begrünbung feiner 
Slnfdhauungen, bafe bie Äonfumoereinc bie BeborfSbeefung oon 
©runb aus allmählith hu^utonifch umgeftalten werben, einige 
wirffame Bilber aus ber praftifchen ÄonfumoereinSarbeit unb ge* 
noffenfdhaftlid^en ©igenprobuftion in ©rofebritannien, ber Schtocig 
unb Seutfd)Ianb. Sie B^are wirb oerbeffert unb oerbiüigt, uno 

S iar um fo mehr, jje gahlreidhcr fich bie Berbraucher gur ©enoffen* 
aft gufammenfchliefeen. SepS ift bie eine gro|e Sriebfraft ber 
©enoffenfehaftsbewegung, bafe bie ©emeinfomfeit ber Sntereffen ben 
Btenfchen wieber im ©egenfah gum bisherigen „Äampf aller gegen 
aüe" fühlbar wirb unb ©egengewichte gegen ben ^ofitegoiSmuS, 
bcr bie heutige Söirtfchaftsweife beherrfdht, in ftanbxg fortfehreiten* 
bcr Ausbreitung ber genoffenfchaftlichen Drganifation fdhafft. Beim 
Übergang gur genoffenfchaftlichen ©igenprobuftion gewinnt ferner 
ber fonft auSfchlicfelicf) oon ber Beacht unb bem erwerbsfapitaliftif^en 
©ewinnintereffc beS prioaten Schubers ber ^robuftionSmittel 
obhängige Arbeiter eine oöllig anbere Stettung: er wirb als ©c* 
noffe Mitinhaber ber ^robuftionSmittel, wirb „fein eigener Arbeit* 
geber", ber 5!Iaffengegenfah gwifchen Unternehmer unb Arbeiter bc* 
ginnt gu fdhwinben, wie er anberfeits fchon bur^ ben breiten 


3ufammcnfchlu6 bcr Berbraucher gu einer gleichftrebenben ©emein* 
fcha^ unterbunben wirb. Mährenb bie Sojialbemofratie ben 
Älaffenfampf oerfünbet unb bamit baS ©oangelium beS ©ogialis* 
muS oergerrt \)at, oerförpert bie ©enoffenfehaftsowanifation echten, 
ben Älaffenfompf überwinbenben SogialiSmuS. SeShalb ift cS fo 
töridht, bie ^onfumocreinc als fogialbemofratifche ©inrichtungen gu 
oerbächtigen. Äein Sogialbcmofrat wirb ungeftraft — ober beffer: 
ungelohnt! — ©enoffenfehafter! Auch wirb eine ^onfumgenoffen* 
fchaft baburch nicht gu einer fogialbcmofratifchen Sache, weil an 
ihr Sogialbemofraten in großer 3uh^ mitwirfen; fonbern umgefehrt 
bcr Sogialbcmofrat, ber in bie ©enoffenfehaftSarbeit eintritt, wirb 
fachlich! §ier muh er greifbare ©egenwartsaufgaben bemeiftem, hier 
lernt er bie SRotwenbigfeit ber organifchen ©ntwicflung unb beS all* 
mählichen Um* unbAuSbauS ber ESirtfchaftSgefeUfchatt fennen unb 
„ftaatSerhaltenb" benfen, gumal wenn bie Maffc aus ihrer prole* 
tarifchen Abhängigfeit unb aus ber einfeitigen §errfchaft beS ©rofe* 
lopitals* unb beS ©rohgrunbbefiheS, bie im Staate bisher ton* 
ongebenb finb, befreit wirb, ^oufumgenoffenfchaftliche BSirtfehaftS* 
organifation ift etwas, bas fich gefehlich in ben Böhmen ber 
beftehenben BSirtfehaftSorbnung einfügt unb baS prioatfapitaliftifchc 
©rwerbSunternehmen abgubauen beginnt, ohne bah ein Buchftabe 
bcS ©efcheS geänbert werben muh- ©S ift eine neue tcchnifch* 
organifatorifchc unb fogial überlegene SSirtfehaftSform, bie bie alte 
gorm niebergufonfurrieren beginnt unb fchlichlich an Stelle bcr 
Zwingburgen beS priootfapitaliftifd^en ©rohbetriebs bie „freien 
©cmeinwirtf^aften" in oollenbctftem grohbetrieblicheii 3uf<hiiiii 
fchen wirb, ähnlich wie bereits hier unb ba au Stette beS prioat* 
fapitaliftifdhen BfonopolbetriebS ftaats* ober gemeinbe*fogialiftifche 
3wangSgemcinwirtf(haflen (StaatScifenbahnen, ©emeinbewaffer* 
werfe ufw.) getreten finb. B3aS aber bic Anhänger beS ©oan* 
gelifch*fogialen ÄongreffcS bei biefer genoffenfchaftlichen Bi^irt* 
fchaftsentwicflung am tiefften bewegen unb mit Sympathien für 
'biefe Bewegung erfüllen muh, baS ift bie überwinbung beS rüdf* 
fichtslofen ©efchäftSegoiSmuS, ber nicht nach ben Bfcnfchen, mit 
bereu ArbeitSfraft er fchafft ober benen er feine ©rgeugniffe gu* 
führt, fonbern nach bem ©ewinn in erfter fiinie fragt, burch 
ben neuen ©eijt ber Sntcreffengemeinfehaft, ber gegenfeitigen §ülfc, 
aus bem ber Altruismus, bie ^überlichfeit, bie chriftlichen Sugen* 
ben neu emporfpriehen. Sie bei ber folgerichtigen Seiterfühning 
ber genoffcnfchcnfchaftlichen Sarenergeugung unb Berteilung bie 
SirtfchaftSgefclIfchaft eine oöllige Umbilbung im Sinne eines ge* 
funben SogioliSmuS erfahren wirb, fo wirb eine innere fittliche 
©rneuerung ber ©efellfchaft im ©efolge biefer genoffenfchaftlichen 
Eingabe an bie 3n)ecfe beS ©angen nicht auSbleiben. So etwa 
Silbranbts Übergeugungen unb Berheihungen. 

Sie lebhafte, aber unter bem 3eitmangcl leibenbe AuSfprache, 
bic fich an bie mehr olS lV 2 ftünbige Bebe Silbranbts anfehloh, 
ging auf bie groben Probleme, bie Silbranbt berührt hatte, nur 
ausnahmsweife ein unb lieh oft wenig oon bcr Begeifterung ocr* 
fpüren, bic ben beftriefenben ©ebanfenflug beS BebnerS felbft ge* 
tragen hatte, ^ofeffor Abolf Sagner ftellte fich allcrbingS mit 
bem gangen ©ewicht feiner wiffcnfchaftlichen Autorität — trofe 
gahlreicher Borbchalte im eingelnen — auf bic Seite Silbranbts 
unb teilte bic Übergeugung, bah bie freie ©emeinwirtfd^oft bcr 
Äonfumgenoffenfehaften neben ben öffentlichen 3roangSgemeinwirt* 
fchaften einen groben Seil bcr prioatfapitaliftifchen Unternehmungen 
oerbrängen werbe — eine Übergeugung, bic bcr anbere angefehene 
Bationalöfonom, bcr gum Schluh noch fprach, $rofeffor Bathgcn, 
mit Becht nicht gang teilte, weil bie ä'onfumgenoffenfchaftsbetncbc 
hoch nur für Saffenbebarfsbeefung fich eignen. Auf bie übrigen 
fehweren pfychologifchen .f)emmniffc, bie fich AuSbehnung beS 
5?onfumgenoifcnfchaftSwefenS ins Ungemeffene entgegenftetten, ein* 
gugehen, war in ber AuSfprache feine ^eit. Bur bie wirtfehafts* 
tcchnifchen Bebenfen wuroen /oorgetragen, freilich in ber eng* 
bergigen 2form mittelftänblerifcher Sntereffentcn*^?5olemif, fo bah fic 
ihren ©inbruef auf ben Äongreh oerfchlen muhten. SaS bic 
Sprecher ber Setailliftenoereinigung, Saechler*§amburg unb 3a» 
fubeit, über bie hohe ^reisftcllung ber „^^obuftion" für Saren 
unb Sohnmieten, über bic 27 000 nicht im ^onfumoerein faufenben 
Äonfummitglieber (bei einer ©efamtgahl oon 68 000 in Hamburg) 
ausführte, würbe burch bic beglcitcnben Ausfälle gegen ben „fogial* 
bemofratifchen 3njangScharafter" ber ©cnoffcnfchaftcn in feiner ob* 
jeftioen Bebeutung oerwifcljt. Unb bie Bertreter bcr Hamburger 
ÄonfumgenoffenfehaftSbewegung, Üaiifffötter, Dr. Auguft Müller unb 
Öoreng, hatten ein leichtes Spiel, biefeii Aiujriifen bic Spi^c abju* 
brechen, inbem fic auf ben groben Schwung unb bie Sciftungen ber 

t amburger ©cnoffcnfchaftcn als ©anges hinwicfen. ^of. Dr. ©regory* 
eipgig oerteibigte bie l^onfumoereine gegen ben Borwurf fogialbemo* 



967 


Sojiale $ra]rt6 unb Strd^io für Soltörooblfabrt. XXn. Sit. 84. 


968 


fratifd^er Unneutralitot, ber frül^cre ^Jrofefaiifmann di. 
bürg betonte bie fachliche ^otroenbigfeit, bofe bic aRaffenbeborffi^ 
becfung anberS, ol8 fie ber ^leinl^änbler bisher beforgte, oor* 
genommen merbe, unb jroar eben auf genoffenfd^aftlid^em ^ege, wenn 
man fie nid^t ganj bem lapitoliftifd^en ©ropetrieb überlaffcn 
roolle. 2)iefer ©ebanfe fanb aud^ bei ^of. 91. SBagncr infofern 
Stnflang, als er gegen bie Sßarenl^äufer wetterte, bte ber aftittcl» 
ftanb mit mcj^r SRed^t unb Erfolg als feine Seinbc befämpfen 
müfete bcnn bie ^onfumoereine. Slbqcorbnetcr gif(^ers3leutlingen, 
ber im übrigen als Slrbeiterfefretör eine auffallenbe ^üble gegen* 
über bem ^onfumoereinSroefen unb ben ftdt) baran fnüpfenben 
Hoffnungen SBilbranbtS befunbete unb oielmel^r Stbub für ben 
SRittelftanb forberte, empfahl biefem, oon ben Ä'onfumoereinen, 
roeldtie bic Hanblerparafiten auSmei^ten, ben ©ebanfcn ber ge* 
noffenfcbaftli^cn Selbftbilfe noch toirffamcr als bisher ju über* 
nehmen. 2)en abergläubifthcn Übertreibungen, bafe ber aRittel* 
ftanb burth bie ^onfumoercine be^imiert werbe, trat übrigens 
^of. aiathgcn mit Hin weifen auf bie ©tatiftif ber 9Äittelbctriebc, 
bie ungleich *®ohl ihre 0tellung neben 

ben Orofebetricben behaupten fönnen, mit erfreulichem SRathbrucf 
entgegen. S)ie fritifchen 23emcrfungcn Slbolf SöagnerS über ben 
©picicharaftcr beS ^örfengefdhäfts, baS im ©egenfah }u einer ge* 
noffenfdhaftlithen ategelung oon Slbfah unb ^obuftion in Der 
heutigen @pcfuIationSwirtfchaft eine fittlich nicht immer unbebeni* 
liehe atollc fpiele, höben injwifdhen außerhalb bcS ÄongreffcS eine 
ebenfo fritifche Antwort feilenS ber iüeften ber S5erliner Äauf* 
mannfehaft erfahren. 

S)as ©efamtergebnis ber Slusfprathe über Sßilbranbts SSor* 
trag fann man bahin jufammenfaffen, bafe oiel SBaffer in ben 
SBcin feiner begeifterten ^rophejeiungen gegoffen würbe. Slber, 
baS barf man bei ber aöürbigung ber SBilbranbtfdhen aiebc nicht 
oergeffen: SBilbranbt [pra^ nicht blofe oon heut unb morgeir, 
fonbern oon ben 9Röglichfeiten einer über Sohrhunbferte fich er* 
ftreefenben ©ntwidflung. 6r woHtc oon h^he^^ SBorte aus ein 
ßanb H'anaan ben in ber aHeberung noch fich brängenben unb 
feufjenben SRaffen jeigen unb burch ben SSergleid^ bcS befferen 
©inft mit bem trüben Sefet 0ehnfucht unb oomit ben SRut jur 
reltcnben %at befeuern unb ihnen in ber ©enoffenfehoft ben rechten 
2Beg jum hohen ^fele jeigen. 9Rogen barum bie ^aftifer beS 
SllltagS unb bie fntifdhen 5RationaIöfonomen, welche wiffenf^aftliche 
S^heoric nur in ber SInalpfc einer oorhanbenen SBirflichfcit gelten 
laffen, SBittranbtS ©efettfehaftsfonftruftionen nicht folgen, ber 
ethifchc Appell unb bie grofee 0chwungfraft ber poetifchen @pn* 
thefe, bie aöilbranbt wagte, werben ihre erweefenbe unb oor* 
wörtstreibenbe Sirfung nicht oerfchlen, wenn bie ^onfumgenoffen* 
fehaften für aRaffenoerbreitung ber SSilbranbtfchen atebe in ben 
Reifen beS gebilbeten Bürgertums, ber Slngcftcllten unb Strbeiter 
0orgc tragen. 

5)er Höwburgcr Kongreß fchlofe mit Bcfichtigungen, unter 
benen bie ber Betriebseinrichtungen unb aSohnungSbauten ber 
„^robuftion" einen breiten 'ißlab einnahm, unb mit einem aiuS* 
flug nach SriebrichSriih, wo ^of. atathgen über „Bismarefs 0o* 
jiai^olilif'' mit befonberer Berücffichtigung feiner praftifchen ftoatS* 
politifchen ©efichtspunfte (beim aöahlre^t, in ber 0teucr* unb 
Bolfsfchulgefepgebnng, ber airbeiteroerficherung ufw.) feinabgewogene 
aSorte fprach. ^er ©ebonfe, bafe in 'einem ftarfen 0taatSrahmen 
fteter fojialpolitifcher gortfehritt beffer gewährleiftet fei als auf bem 
ungefeftigten Boben einer unflaren wirtfchaftlichen atomantif ge* 
leitete bic 2^eilnehmer beS Humburger ©oangelifch*| 05 ialen 5^ongreffcS 
auf bem Hefuiwcge. aS. 3- 


SlUgetiuftte )So|iitl})0litik 


Sie Setttfdbett ©etoeitPeeeitte (Hitfih*Sttiidter) nnb baS 

aUbeitSceiht 

Sie H'^^f^^'^öödferfdhen ©ewerfocreine hicÜen, im 45. Qahrc 
ihres BeftehenS, ihren 18. BerbanbStag im Berliner ©ewerfoereins* 
häufe oom 11. bis 18. aRai 1913 ab. 42 Bertrcter ber 18 3entral* 
organifaHonen unb ber £)rtSocreinc ber Brauer nahmen an ber 
arbeitsreichen Wogung teil. Ser 3eutralratsnorfipenbe Hurtmann, 
ber bie Tagung leitete, legte bei ber Begrüßungsfeier am Bfiugft* 
montag bie fchwicrige Stellung ber ©ewerfoercinc im atahmen 
ber beutfehen Arbeiterbewegung bar. 3um erften Beratungstage 
hatten fich Bertrcter oon BehÖrben unb fojialpolitifchen 

Bercinen als ©öfte eingefnnben. ©eheimrat 0iefart oom ateichS* 
amt bcs Snnern erflärte in feiner BegrüßungSrebc, baß baS ateichs* 


amt beS bie ©ntwidHung ber ©ewcrfocrcine mit Sntereffc 

oerfolgc, wenn auch in ©injelfragcn, j. B. ber bcS ^looIiHonSredhts 
ber 0taatSarbciter. oicHeicht aRcinungSoerfchiebenheiten jwifchen ber 
ategierung unb ben ©ewerfoereinen beftönben. SenatSpräfibcnt 
fahler oom ateichSoerfichcrungSamt hob h^roor, baß bie Ber* 
tretung ber ©cwerfocreinc oor bem ateichsoerficherungsamte ftetö 
maß* unb taftooll gewefen fei. ^rof. gfranefe überbrachtc bie 
©rüße ber ©efclifchaü für ©ojialc ateform unb inSbefonbere ihres 
Borfißenben, bes Sreiherrn o. Bcrlepfch, ber ben aSunfeh höbe, bic 
alten guten Beziehungen zwifdEjen ber ©efelifchaft unb ben ©ewerf* 
oercinen möchten erhalten bleiben. Slts befonberes Berbienft ber 
©ewerfoercinc feierte Brof. S^^anefe bic frofHge ^öi^ötioe, bie 
biefc in ber Sfrage ber Bcrcinhcitlichung unb ateform beS Slrbeits* 
rechts ergriffen höben. 

Sie Berhanblungcn z^^^fofcö in fachlicher HiöMi in Z®^f 
Seile, einen fozialpolitifchen unb einen organifatorifchen.. 3m 
Btittelpunfte beS erfteren ftanb ein Bortrag beS ateiepStagSabg. 
SBcinhöufen über „SaS ÄoalitionSrecht ber Staats* 
arbeiter". 

Steinhaufen arbeitete zundchft ben Unterfchieb zmifchen ftaatlichen 
unb prioaten Betrieben heronSf oor aQem htnßchtlich ber Sfonjunftur* 
abhftngigfeit unb ber AentabilitötSfrage. SllS 3beal beS ©taatS* 
arbeiters bezeichncte er baS BeamtenoerhültniS, ein ßbeal; baS feiner 
aReinung nach fich mehr unb mehr auch in ber übrigen Arbeiterfchaft 
entwicfele. 3«^^ (Srringung biefeS Sbeals rei^c bic Bertretung ber 
aitbeiterintereffen in ben Börlamcntcn nicht auS, oielmchr fei auÄ bic 
Stichtigfeit ber 5foalitton in immer weiteren Greifen ber ©taotSarbeiter 
erfannt worben. 3m ganzen feien etwa 278 000 oon 629 000 Staats» 
arbeitem organißert. ®cr Beft oon immer noch nicht weniger als 
B7 0. H- löffc ben ©ewerfoereinen ein weites gelb auSßchtSrcicher 
©erbetfttigfeit offen, Siefe werbe fich befonberS wirfungsooll geftatten, 
wenn bic ©ewerfoeretne ßch bie gorberungen ber gortfchrittUchcn 
BolfSpartci (Sp. 922) hiwpchtlith beS ©taatSarbeitcrrc^tS z« «ßcn 
machen mürben. ®ic Behörben hatten m ben Drganifattonen noch 
fein rechtes BerhöltniS gefunben. ©tc oerböten mittelbar unb unmittel» 
bar noch oft bie ^oalition^ oft nur Deshalb, weil ihnen bie Sprache 
ber flrbeiter fremb fei unb z« fröftig crfcheine. S)aS fei im S^itercjfc 
beS fozialen griebenS z« bebauem. SltterbingS müßten bic Organi- 
fationen in ber %at baS ©emeinwohl unter aßen Umftünben bem 
©igcnintcreffc ooranßeHcn. 3« gemcinnötigen öffentlichen Betrieben 
fei baher ber Berzid^t auf baS ©treifredht unumgänglich, aber auch 
nur in biefen Betrieben, gür einen folchcn Bcrzicht fei eine anber* 
weiHge ©ntfehäbigung Durchaus nötig. 

3n ber aiusfprache ftimmtc ber gführer ber württembergifcheu 
©ifenbahner, fianbtagS»2lbg. aioth, unb ber Bertrcter ber anberen 
bem Berbanbe ber ©ewerfoercinc angefchloffcnen ©ifenbahner* 
orqanifaHon bem ©ebanfenganae aöcinhaufens bei. fießterer brach 
pleidhzciHg eine Sanzc für bie ausgiebigere ©ewährung oon 
Urlaub an bie ©taatSarbeitcr. ails ©aft machte ber öfterreichifchc 
©ifenbahnerführer ©rtl (Sien) einige fehr bemerfenSwerte Aus* 
führungen über bos ÄoalitionSrcÄt ber ©ifenbahner in ber ÜRachbar» 
monarchie. ©r bie Stellung ber beutfehen ©ifenbahner* 

S ewerfoereine für fehr maßooll unb ließ feine aöorte in einen 
harf zugefpißten naHonaliftifchen aiufruf ausflingen. Slach Sein* 
haufenS Schlußwort würbe eine in feinem Sinne gehaltene ©nt» 
fdhließung einftimmig angenommen. 

Sarauf fpradh ©leichöuf über „Sas atechtsoerhältnis 
Zwifeßen Unternehmern unb Slrbeitern." 

3« ftarfen SSorten ging er auf bie h^itigen BcchtSzuftänbe in 
ber ©roßinbuftric ein. Solange baS ArbeitSrecht nicht auSgebaut fei, 
fei Der Slrbeiter oöllig Dem ungeheuer übermöchtigen SSiHen beS 
airbeitgebcrS auSgelicfcrt; ber heutige Saftanb fei Der beS gauftre^ts. 
®ic Schwerinbuftric feßc fich über bie Borfeßriften ber airbeiterfchuß- 
gefeße einfach hmmeg, unb bic Regierung tue nichts für bie Arbeiter 
aus gurdht oor ben cinßußreichen Sabuftricmagnaten. Seßtere feien 
bie 3ü^tcr ber ©eiben ©ewerffd^aften unb oerlangten nad) immer mehr 
ArbcitSwilligenfchuß. S)abci nehme bic Bolizei ohnehin in jebem Streif 
für bic airbcitgcber Börtei. SlngefichtS all beffen fei Der gortfeßritt» 
ließen BolfSpartci feßr Dafür zu oanfen, baß fie, ebenfo wie anbere 
angefehene Örganifationen, bic Umwanblung Des heutigen UrbeitSoer» 
hältniffeS aus einem ©cwalt» in ein atecßtSoerhältniS forberc. ©Icicß» 
auf legte bann bem BerbanbStag eine ©ntfcßließung oor, bureß bic 
ßcß biefer zu glef^S Scitfäßen zur airbeitSrccßtSrcform erneut befennt 
unb für bic ©roßinbuftric eine Betriebsoertretung ouS Bcrtretcm ber 
SBerfSleitung, ber aingeftclltcn unb ber airbeiter forbert. S)er ©nt* 
fcßlicßung zufolge foll bic Betriebsoertretung mitzufpreeßen höben: 
a) über bie ©runbfäße, naeß Denen aingeftcllte unb airbeitcr angeftetft 
unb cntlaffcn werben Dürfen; b) über ©cßaltS» unb Soßiifragen ber 
SngefteEten unb Arbeiter; c) über bie Arbeitszeit, befonberS über Bacßt» 
unb SonntagSarbcitSzcit; d) über UrlaubSerteilung; e) über geft» 
ftcHung, Anwenbung unb Berwenbung oon DrbttungSftrafcn; f) über 
atte oorßanbenen UntcrftüßnngSeinrichtungeu; g) über Befeßwerben ber 
AngefteHten unb Arbeiter. 



969 


©ojiolc imb ard&lo für «oI»wobIfa5rt. XXn. «r. 84. 


970 


SBor 23e0inn ber Erörterung be& ©leidbauffd^en SJortrag« lam 
e« lu einem ba bie un^fd^minlte Shitif an ben 

Sßiberfprüc^en jroifdien bent ®eift ber OTetltßgmnbfäfec unb ber 
tatfäd£)li(^en ©eftaltung beö Slrbeiterred^ts in Der ©ci^mcrinbuftrie 
bas SRifefatten beß SSertreterS beS 9teid^«amtS Des 3nnem l^emor* 
gerufen 5atte. 

©ebeimrat ©icfart crlt&rtc, Eleic^auf babc ^baS mläffigc 9Ra6 ber 
Äritif n)cit überjebritten" unb mabloß übertrieben. Er erwarte, bafe 
ber Sorfibenbc bie äusbrüefe, in 2)eutf(blanb bcrrf<bc baß gauftred^t, 
bie 9iegierung tue nid)tß für bie Slrbeiter auß gurc^t nor ben grofeen 
Untemebmem unb bet ©treifß nehme bie ^olisei jugunften beß Urbeit« 
geberß Partei, rügen merbc. Slnbemfattß müffe er Dcn@aal nerlaffcn 
unb feinem 6hef empfehlen, fünftlg non einer Sefebidung ber Eemerl- 
neretnßfongreffc abgufeben. ®er ®orfifeenbe ©artmann ermiberte, er 
habe gu einer SRüge feinen Slnlab; auf einem ^Irbeitcrfongrefe müffe 
jeber frei uon ber Seber roeg reben bürfen. darauf nerlieben @c* 
beimrat ©iefart unb <Senatßpräribent ^ftbl^i^ ben @aal. ®er SSetbanbß«* 
tag trat fpüter einmütig auf bie Seite ©leitbaufß unb lebnte auch eine 
oermittelnbe Erflärung, bie ber SSerbanbßoorftbenbe ©olbfcbmibt im 
^ntereffc ber in ben ©eroerfnereinen organifietten Staatsarbeiter ab« 
gegeben roiffen mottte, ab. 

3n ber Erörterung brachte EgicSiif bie ungeheure 3ohI ber 
Überftnnben in ben ©ötien« unb SBafeinerlen gur ©praihe unb 
fdbilberte bie uöttige 9tecbtIofig!eit beS Arbeiters in ben liefen« 
betrieben. SefonberS roartn trat er für bie ©emöhrung non 
Urlaub ein; biefer fei gerabe in ben großen betrieben unentbehrlidh- 
35alj beftatigte EgieSlifs Eingaben unb betonte, bah oft bie ^erf* 
meifter am aHerfchlimmften feien; man fülle mit bem Sßerfmeifter« 
oerbanb in i^erbinbung treten, bamit biefer feine 9RitgIieber gu 
einem fogialen SSerhalten gegen bie Slrbeiter oeranlaffe. 

2)er britte ^erhanblungSgegenftanb lautete: „SlrbeitSnach* 
weis unb t(rbeisIofenoerfi(hcrung." 

Ärbeiterfeirctftr S^umather führte auß: 2)er Umfang ber SCr« 
bcitßlofigfcit müffe Durch regclrnftRigc SöhtoQ«« ber Ärbeitßlofen im 
gangen Slcidhc gleichgeitig feftgeftcllt merben, Damit Die oerfttherungS* 
tethnifchen ©nmblagen für eine Inangriffnahme Der Slrbeitßlofenfür* 
forge Durch baß 9ieith gcfchaffen mürben, ©eutc fei biefe in erftcr 
ßinic Sache ber ©emerffchaften. 2)ie Unorganifierten hüUen feinen 
S^üdhalt; fie mürben in ^rifen Jßohnbrücfer. Sludh baß ©enter Spftem 
habe biefen 9ta(hteil. SSiHigerrocife müffe na^ einjÄhriger Drtßan« 
gehörigfeit eine gemeinblithe Erbeitßlofenuntcrftühung gegahlt merben, 
bie bem Organifierten ein 3nf«hu6 jnr aemerffchaftlidhen Unterftüfeung, 
bem Unorganifierten bie cingige 33cihilfc in ber Slrbeitßlofigfeit fein 
mürbe. 2Baß bie arbeitßnadhmeißfrage anlange, fo feien einfeitige 9fa(h- 
mcifc infolge beß Sertrauenßmangelß auf ber ©egenfeite unratfam; pari- 
tätifd^e ga^arbeitßnadhmeife, befonberß fallß fie baß fogenanntc „Dbliga- 
torium" enthielten, feien aber cbenfallß höchft bebenflich- Selbft öffent¬ 
liche paritütifchc 9tachmeife Mttcn ihre HÄöngcI; fie fönnten Icidht als 
?lgitationßmittcl gemihbrauept merben. ©eforbert merben müffe bie gc- 
fe^Iidhe Siegelung beß Slrbeitßnachmcifeß; Stöbte mit über 10000 @m- 
mohnem müfeten ocrpflichtet fein, öffentliche Slrbeitßnachmeife eingu- 
ridhten. gaßs bie Scitung paritötifch ift, müffe bie Sugiehung oHcr 
am 0rte beftehenben ©emerffchaftßrichtungcn geforben merben. 5)er 
Senuhungßgmang bürfte in feiner Sa^ung enthalten fein. 

Sn ber Erörterung brachte u. a. Ä'rüger (^Berlin) Erfahrungen 
über Die Strbeitßnodhmeisfrage in ber Äonfeftion oor. Eine im 
Sinne Des Sortragenben gehaltene Entfdhliehung mürbe angenommen. 

Unter Den 128 Einträgen, bk bem SSerbanbStoge oorlagen, 
befanb fidh eine gange Sieihe fogialpolitifdhcr 2lrt. Einige mürben 
fehr rafch angenommen ober aogclehnt, anbere riefen lange Er¬ 
örterungen hßroor. 

S)cr ®erbanbßtag h^t ftih «• für Die SBiebereinbringung beß 
Slrbeitßfammcrgefchentmurfß in ber gaffung ber Äommiffion auS- 
gefprodhen; ©Icidhaufs Eintrag, auf ber alten ©emerfoereinßforberung 
Der arbeiterfammem gu beftehen, mürbe mit 25 gegen 14 Stimmen 
abgelehnt. SSeiter h^it ber Kongreß ben Seutralrat beauftragt, bei ber 
Sfiegierung gugunften beß gefehlidhen freien SamßtagnachmittagS 
für grauen oorftellig gu merben. gemer hat ber SSerbanbßtag baß oom 
3entralrat befdhloffene ©emeinbeprogramm ber 2)eutfchen ©emerf- 
oereine beftätigt unb in einer 3ufabentfchliehung bie Drtßoerbänbe auf 
bie Sebeutung ber ©emeinbemahlen hmgemiefen, bei benen möglidhft 
oiele ©emerfoereinßmitglieber gemfthlt merben fotten. Eine meitere Ent- 
fchliehung münfeht bie reichßgefehlidhe Siegelung ber SBobnungßpflege 
unb begrübt bie Errichtung eines SBohnungßamtß burch bie Stabt 
Berlin, gemer hat ber Berbanbßtag gur SebenSmittelteuerung Stellung 
genommen unb Äufhebung ber guttermittelgölle, Stbbau ber SebenSmittel- 
gönc unb görberung ber inneren Äolonifation gur Slbhilfc empfohlen. 

SJiit ber BoIfSücrfidherung befafet pch meitere Entfchliefeung, 
bie einftimmig angenommen mürbe. Um ber SBerbefraft ber „BolfS- 
fürforge ?(.«©." für bie freien ©emerffchaften entgegenguarbeiten, h^t 
ber Kongreß bie Berhanblungen gebilligt, bie ber Berbanbßoorfihenbe 
mit ber ^Beutfdhen Bolfßoerftchcrung a.-@." eingeleitet hüt. ®te Ent« 
fchliehung fagt: „... Berftdherungen, fofem fie nicht Durch bie©emerfoereine 


felbft eingeführt merben, alß: auf ben Erlebensfall ober ben Sob, auf 
Äinberoerfor^g, Äonfirmotionß-, SRilitdrbicnft-, 2öchterauSfteuer, ge- 
mifdhtc Äinberoerfidherung auf Sob ober ben Erlebensfall im 14.3ahre, 
ftnb bei ber oom Berbanb im Slnfchluh an bie S5eutfche Bolfßoerftcherung 
81.-©. gu betreibenben Abteilung für Bolfßoerfichcrung gu beantragen. 
S)ie DrtßoereinSoorftönbe unb Bertrauenßm&nner merben Durch igre 
auptoorftdnbe ermächtigt, Berfidhemngen aller biefer Slrten oufgunehmen. 
ie ©Ödhftgrenge ber Berfidhemngßfumme beträgt 1500 Selbftoer- 
ftänblidh ftnb bie Bemühungen für Die BolfSoerftchemng auch auf bie 
nidhtorganifierten Slrbeiter außgubehnen." 

Enblich ift eine Entfchliehung auf ©erabfepung ber fllterßgrenge 
in ber Sttoalibcnoerrtdhcrung auf baß 65. SebenSfahr gu ermähnen fomie 
eine Entfchließung, bie bie Einführung einer gutochtlichen ^lufeernng 
oon praftifdh tätigen ©utachtem auß bem Berufe beß Berlefcten forbert. 
Damit nicht ber bie tatfächliche Befdhränfung ber ÄrbeitSfähigleit nidht 
richtig beurtcilenbc ärgt bie ©öhc Der Stenten allein oorgufchlagen hüt. 

Sieben biefer umfangreichen Slrbeit allgemein fogialpolitifdhen 
EharafterS hat ber Berbanbstag auch bebeutenbe Slrbeit gur inneren 
Beroollfommnung ber ©emerfoereine geleiftet. SinSbefonbere hat 
ber XätigfeitSberidht, ben ber BcrbanbSoorfihenbe erftattete, 
unter 2luS|dhluh ber Cffentlidhfeit lange unb fchmermiegenbe Er¬ 
örterungen henjorgerufen. 

®ie beutfdhen ©emerloereine gähltcn 1912 106 645 SDütglieber, 
nadhbem Der Fußtritt beß Berelnß ber 5)eutfchm Äoufleutc (mit 18 000 
aWitgliebem) eine fernere Sücfe geriffen hatte, gn ben lepten Drei 
gahren ift ber mnb 8000 SRltglieber gählenbe „Berbanb ber SBürttem- 
bergifchen Eifenbahn- unb Bampffdhiffahrtßunterbeamten unb -arbeitcr 
in Staatsbetrieben" bem Bcrbanbe ber ©emerloereine beigetreten, ferner 
gelang eS, einige grofee örtliche Braueroercine mit etma 2500 SRit« 
gliebem gum Slnfchlufe gu bemegen; auch cntftanb in Berlin ein 
«3«tiTalocrein ber ÄeHner BentfdhlanbS". SBeitercSlnfchluboerhanblungen 
fehmeben noch- ^en SluStritt ber Äaufleute begrünbet ber ©efchäftS* 
bericht mit ber inneren grembheit gmifchen Äaufleuten unb Arbeitern, 
eine Erfcheinung, bie in ber Xat auch iJo« ben meiften Slngeftellten- 
oerbänben für ihre organifatorifdhe Selbftänbigfeit geltenb gemacht 
mirb. $)ie ©emerloereine haben in ben lebten gahren an großen 8lr- 
beitßlämpfen teilgenommen, fo 1910 im Baugemerbe, 1911 in ber 
mittelbeutfchen SJtetallinbuftrle, 1912 im Stuhrbergbau, über ben Ber- 
ftänbigungßoertrag mit ben chriftlichen ©eroerlfdhaften befagt ber Beriet, 
bie gemeinfame nationale ©runblage habe fich nicht alß ftarl genug 
ermiefen, ben 3frfall beß Bertragß gu oerhüten. 

®ic SluSfprachc über ben Bericht hatte Das Ergebnis, bafe Der 
BerbanbStag Dem ©efdhäftsführenben SluSfchufe btc Pflicht auf¬ 
erlegte, öfter als bisher Den 3cntralrat pr Beratung oon Ber- 
banoSangelegenheiten unb gur befferen gfbrberung Der BerbanbS- 
intereffen einguberufen. 

5)ie Beamten mürben nach mieberholter ausgiebiger Erörterung 
fchliefelich fämtlich miebergcmählt, teilroeife allerbingß unter Stimm¬ 
enthaltung eines groben Seilß ber S)elegierten. Bcrbanbßlaffterer Älein 
erftattete ben Äaffenberidht, bemgufolge baß gahr 1912 mit 59 341 M 
Einnahme unb 49 924 a/ Slußgabe fomie 'einem Äaffenbeftanb oon 
57 417 M abfdhlob- BerbanbSfefretär 0tto Baühoff berichtete über feine 
Sätiglcit am Stei^ßoerficherunngßamt, anerlannte baß Ent- 
gegenlommen beß Steichßoerfidherungßamteß gegen bic Berfi^crtenoer- 
treter unb gab ein Bilb oon ber neueren Stechtfprechung bei Heineren 
Berlehnngen. HiiS ben 2)elcgiertcnlreifen mürbe bie Bcrurteilung ber 
„©emöhnnngs"-Stechtfprcchung Iröftig nnterftrichen. ^ic 3abl ber gur 
Bertretung angemelbeten gäHe betrug in ben lebten brei gapren 1006. 
— 5)ie SlußlunftSerteilung beß ©auptfelretariatß betrug 6766 gälle, 
bie aller 8lrbciterfelretariate, StechtSaußlunftßftellen unb 8luSlunftß- 
bureauß gufammen 151695. 

Bon innerorganifatorifchen Bcfchlüffen feien noch ermahnt: 
bie Erhöhung ber ©emerfoereinSbeiträge an ben Berbanb oon 6 auf 
7 3^ oierteljährlich für febes SKitglieb (aufeer bei ben Eifenbahnern), 
bk Errichtung einer B^^BScntrale für bic Berforgung bürger¬ 
licher Blätter mit Siachrichten aus Den ©emerloereineu unb Der 
Slrbeiterbemegung überhaupt, bie Slbhaltung eines oollSmirtfchaft- 
lichen UnterrichtSfurfeS unb bie görberung Der gugenborganifotion 
Durch Die Drtsoerbänbe. Slbgelehnt mürbe ein Eintrag auf gmangs- 
meifen Beitritt aller OrtSoereinc in ihren guftönbigen DrtSoerbanb 
(mit 27 gegen 5 Stimmen). 

. Söaß mir oom lebten freigemcrffchaftlichen unb oom chriftUAen 
©emerffdhaftsfongreh fagen tonnten — bafe fie eine reiche Slrbeit 
geleiftet haben*— baS barfauch oon biefer t^agung Der beutfdhen 
©emerfoereine gefügt merben. Es mirb nun bie oornehmfte 
^icht ber ©emerfoereine fein, an ber praftifchen Durchführung 
ihrer Befchlüffe mit aller tSiraft gu arbeiten. BJenn bic michtioen 
Beratungen, bic biefer ^ttongrefe über Daß innere Bcrbanbßlcben 
unb über ^^erfonenfragen gepflogen hat, bngu beitragen, bie 
Icbenbige Slrbeit für bie ho^hQ^^ftprften gu erlcid;tcrn, bann 
mirb ber Berlauf Des 18. Berbanbstages Den Deutfehen ©emert- 
oereinen ©eminn bringen unb auch ^as SleichSamt beS gnnern 



971 


Sojiale imb Ärd^io für ßolttnjo^lfal&rt. XXIT. 9hc. 84. 


972 


übcrjeugcn, bafe eß Bei ben S)eu^d§en ©erocrfoereinen nur boB 
fo^IicBe gntereffe an ber tüirfliÄ bringlidben Sficform beS SlrBtitß^ 
Tet^tß unb nicht agitatorifdhcr Übereifer ift, ber fie treibt, biefe all¬ 
zulange nerna(|läfftgten ®inge mit ©ntfchloffenhcit unb 6(bärfe in 
ben TOttelpunft ber öffentlichen ©iÄfuffion ju fteUen. L. H. 

Sübnentferetti nnb ^öhrenb man bei 

ben SSerb^nblungen, bie im 9iei(hSamte beß Snnern über ben ©nt» 
murf ju einem Sfteid^stheatergefefe ftattfanben, ben ©inbrudf gewann, 
als fei fomohl auf Slrbeitgeber* wie auf Hrbeitnehmerfeitc ooS Se* 
ftreben oorhanben, bie „mittlere fiinie" ju finbcn (XXII, 475), 
tritt beim Sühncnnerein jebt hoch fdhM^^^ ber ben gefehlichen 0chub 
befömpfenbe Ärbeitgeberfianbpunft hcmor. S3ereits im Slpril böttc 
fidb in ^Berlin eine S)ireftorenDerfammIung mit bem SieichStheaters 
gefeb befchäftigt unb nach einem SSortrage beS 0pnbifuS beS 
^eutfchen 23ühnenüereinS eine Sntfchliefeung angenommen, welche 
fich gegen eine 9teihe oon S3eftimmungen beS Entwurfs richtete. 
3)iefelbe (Sntfdhliefeung ift auf ber 44. ©eneraloerfammlung beß 
2!)eutfchen Söhnenoereins, bie am 14. 3Rai in Sifenadh tagte, an* 
genommen worben: 

„S)ic HÄitglicbcr beß S)cutf(hen ©übnenoerchtS jtnb oon ber über* 
jeugung burchbrungen, bofe ber 9lei(hStheatergefebentwurf, wie er oor* 
liegt, eine ganje 9leihe oon Seftimmungen enthält, bie, befonberS im 
3ntereffe ber 2)eut)chen Süh^^enoereinSmitglieber ba 5 u fuhren muffen, 
wenn fie in Äraft treten foHlen, bie öebenSbebingungen einer großen 
Slnjat)! oon ^Ihcateruntemchmungen ju untergraben unb bamit eine 
unabfehbar grobe Slmahl oon SKitgliebem brotlos ju machen. 3*” 
^inblirf auf biefe brohenben ©efahren richten bie ocrfammelten 3Rit* 
glicber beS S)eutfchen SühnenoereinS an baS ^räftbium bie Söittc, affe 
möglichen 3RitteI ht Slnwenbung jn bringen, um an ben guftänbigen 
©teilen bahtn gu wirten, bafe in affen ber änberung bebürftigen fünften 
bie nötigen SSerbefferungen oorgenommen werben. $)ic oerfammelten 
SJHtglieber beS S)eutfd^en ^uhnenoereinS nehmen mit Sefriebigung bie 
Srflärung beS 5ßräfibenten, ht biefem ©inne wirten 5 U wollen, entgegen 
unb erwarten oom ^räfibium, bab eS mit gewohnter Umficht unb 
(Energie oorgehen wirb." 

gemer würbe ein S^fä^antrag angenommen, worin auSgefprochen 
wirb, bab bie Erhaltung einer 9leihe oon ©tabttheatem nicht möglich 
fein würbe, wenn bie ©täbte nid^t wcfentliche Beiträge baju leifteten. 

SluS ben übrigen i^crhanblungen geht 
Sühnenoerein jebt ben bisher höchften ©tanb oon 309 ffJHtgliebern 
erreicht hot. ®cm ^Bericht ber ©ohlfahrtsfoffe war ju entnehmen, 
bab bie SBohlfahrtSfaffe mehrfach ganje '^ßerfonale an Xheatern, 
bie jugrunbe gegangen waren, unterftübt h^t. Sluch eine ©tiftung 
^r Äoftümoerforgung armer ©chaufpielerinnen ift bereits in 
2Birffamfeit getreten. 

SluSführliche SSerhanblungen betrafen baS für bie Sweater* 
betriebe wirtfchaftli^ bebrohlicpe Slnwachfen, ber ^inos. S^ach ber 
bagu gefabten ©ntfchliebung foH eS fünftig ben ffititgliebern beS 
^eutf^en 33ühnenoereinS nicht geftattet fein, für bie genannten 
Unternehmungen bramatifchc 5Berfe ju liefern, für fie SnfZßnie* 
rungen ju Iciften ober ihren 3ÄitgIiebern Erlaubnis jur Teilnahme 
an Filmaufnahmen ju geben, fofern nicht bereits frühere oertrag* 
liehe ©onberabmachungen beftehen. 


IUil|t$(fra0eit. 


SSiebetholtfS 9l6tticttbigi»a(heti bon Sttgeftefften ein SSerflog 
Wibet bie guteit ©itten« ^er bisherige ©tanbpunft bes ^Reichs* 
gerichts, ber bahin ging, bafe bie SSerleitung jum 33ertragSbruch 
an fich ^^o^h feinen SSerftofe wiber bie guten 3itten barftelle, ift 
oon oielen Stechtslohrern unb erflörlicher ©eife oon ber ^anbels* 
weit fcharf befömpft worben. @inen Sierftob wiber bie guten 
©itten nahm baS SHeichSgericht regelmäbig nur bann an, wenn 
aus befonberen begleitcnben Umftäuben Die Unfittlichfeit einer 
folchen $anblungsweife ju folgern war. 2)erartige befonberS er* 
fdhwerenbe llmftänbe fcheint baS SteichSgericht barin finben zu 
woffen, bab jemanb einen ?(ngc)tellten bcS SInberen zum SSertragS* 
Bruche oerleitet unb ihm bie Folgen feines ^i^ertragSbri^eS, etwa 
bie 3ah^ii^^9 einer baburd) oerioirften ^ertragsftrafe abnimmt ober 
ben ^^Inberen h^rtnaefig fdjäbigt, inbem er mehrere oon feinen Sin* 
geftellten zu fich herüber zu ziehen fudht. 

3n einem ^^rojeffe Der girma gelten & ©uiffaumc ht 9KüI* 
lichu a. 9llj. gegen Die 3?crlincr eieftrizitfttSwerfc hanbclte cS 
fich um folcheS wiebcrhoIteS 3Bcglocfcn oon Slngcftcüten, baS bie @e- 
fchäftSgcheiinniffc bcu crftcren girma an Die ^ouEurrenzfirma oößig aus* 
ZuUefern Drohte, (^eibc j^innen bcfchäftigen fietj mit Der ^-nbrifation 
oon ifoticrtcu 9cihmgSbrähten unb SeitungSEabeln.i BefonberS fchlhnm 
tag bei ^satl bei bem ^cifeoertretcr ber ber Klägerin für brei Jahre 


bei einer tBertrggSftrafe oon 10000 ^ oerpflichtet gewefen war, z« 
Echtem Äonfurrenzgcfchäfte überzugehen. S3. hatte zum 1. Sunuar 1911 
gelünbigt unb ift bann troh ber übernommenen Sertragsftrafe zur Be* 
flagtcn girma übergegangen, unb zwar erft, nachbem bie S3efIogte, bic 
ihn z«r 5fünbigung oerleitete, tclegraphifch ihm erflärt hatte, fie werbe 
für SB. bie oerwirEte 93crtragSftrafc oon 10 000 -ä zahlen. 2)ie Klägerin 
fah in bem SBerhalten ber SeEIagten einen ®erftü6 wiber bie guten 
©itten unb Elagtc auf Unterlaffung unb ©chabenerfa^. 

S)aS Sanbgericht SBerlin entfehieb auch, bafe baS SScrhalten 
ber SBeHagten ben guten ©itten wiberftreite. 4)ie Seflagte fei mit 
33. fchon in SBcrhanoIung getreten, als biefer noch fu ungefünbigter 
©tellung gewefen fei, habe ober biefe SSerhanblungeii abgebrochen, 
als fie härte, bafe 33. burch ein ^onfurrenzoerbot gebunben ge* 
wefen fei. ©pöter aber habe fie fich tclegrophifch zur Übernahme 
ber 33ertragSftrafe für 33. bereit crflart, unb nur bieS fei füt 
33. beftimmenb gewefen, feinen 33ertrag mit ber Klägerin, b. h- bic 
Serpfli^tung ber ^onfurrenzenthaltung, zu brechen. i)ie Über* 
nähme Der SertrogSftrafe wie auch baS fpftematifchc 33eftreben ber 
33eflagten in anbereu Fällen, Slngeftellte ber Klägerin weg* 
luengagiercn, ftellten fich als folche befonberen llmftänbe bar, bei 
Denen auch boS 9leichSgericht ein fittenwibrigeS 33erhalten an* 
nehme. 

Sluf 33erufung ber 33eflagtcn wies baS SJammergericht bie 
Älage ab. Sn ber Äünbigung beS SSertrageS liege nichts llner* 
lauoteS, hochftenS barin, bafe fich üäer baS ^onfurreiizoerbot 
hinweg gefegt habe, ©ei aber 33. berechtigt gewefen, ben SSertrag 
ZU fünoigen, bann fönne oon einem 3SertragSbruche, zu bem bie S5cs 
flagte oerleitet haben folle, ouch nicht bic ^ebe fein, ^ic iBcEIagtc 
habe bei SlnftcIIuiig bes S. lebiglich eine freiwillig ihr augebotenc 
©elegenhcit benuht, 33. für fich 5 u engagieren. ä)as allein aber 
fei nicht unanftänbig nach äcn Slnfchauungen ber ©efchäftswelt. 
®ie Sffcoifion beim SRcichSgcricht rügte mit (Erfolg, ba& bie 33c* 
flagte aufeer in biefem Faffe noch 8 Slngefteöte ber Klägerin weg* 
gelocft habe. ^aS SfEeichSgcricht nahm bcShalb auch an, bci^^ 
ein 3Scrfto6 gegen bic guten ©itten oorlicge. @S hob bcShalb bas 
S3crufungSurtciI auf uno erfannte am 10. $)ezember 1912 nach bem 
Älageantroge. (Slftcnzeichen: II. 333/12.) 

SlnSbentitttg eines 3toif4ennteifterS. @ine läufiger Slflien* 
gefcllfchaft hat laut „Fa^genoffc" mit einem ^uglermeifter einen 
„^auf*, Seih*' unb SfrbeitSoertrag" abgefd^Ioffen, ber bem 3mif(hen* 
mciftcr mancherlei feltfame 3)inge aufbürbet. 

i)em . . . wirb bei feinem Eintritt für ... in Sorten . . 
Sertzeug lout ihm übergebener ©pczifiEation zugeteilt, wofür ihm 
Tcgelmä§ig bet jeber Sohnzahlung 10 o. von feinem ÄrbeiSoerbienft 
„als Abzahlung auf baS ScrEzeug" geEürzt werben. 

Sffachbem Der aus 10 o. $. oom SBcrbienftc fuh ergebenbe ©cirag 
bem wirElithen Abnu^ungSwerte oom SerEzeug ooffEommen entfpriebt, 
oerbleibt baS gefamte ScrEzeug bcS . . . Jo lange (Sigentum ber oben* 
genannten girma, bis cS ganz unb gar obbezahlt ift, unb oerzichtet ber 
... bis bahin auf jebes ©igentumSrecht hierouf fowie auf jebe 
9tü(focrfi(herung oon ©eite ber girma bei einem affenfafffigen 
Austritt oor gänzlicher S)ecfung beS SerEzcugiocrteS. 

gemer erElärt fich ber . . . bamit ooffEommen cinoerftanben, bab 
ihm oon feinem SBcrbicnftc noch weitere 10 o. fogenemnte 9legie» 
unEoften für Siaumbenubuug, Sicht, ©etriebsfraft, ©anb, 9Hemen, für 
Abfprengen ufw. ufw. gelegentlich feiner Abrechnungen oon ber girma 
ZurüdbeSalten werben. 

Stad)bem ber . . . ber girma auS bioerfen ©orfchüffen, ©orauS* 
Bezahlungen, ©cifegcibern ufw. . . . fchulbet, läfit er als Abzahlung, 
bis zur Eomplettcn Tilgung biefeS ©etrageS an jebem Sohnzahltagc 
. . . 0 . §. fallen. 

. . . beEommt folange ieben ©amStag einen feiner ©ehilfeuzabl 
unb feiner geleiftclen Arbeit entfprcchenbcn ©orfchub, bis er bic in 
Arbeit habenben ArtiEel „tabelfrci" zur Ablieferung bringt, worauf 
bann mit bem . . . unter ©inbehaltung ber empfaiigeuen ©orfchüffc 
unb ber oorerwähnten bioerfen ©rozentfäbe Eompictt abgerechnet wirb. 

§ier finbet fich ein Abgabenfpftem, boS mit bem im ^eDncr* 
berufe üblichen eine gewiffe äußerliche Ähnlichkeit aufweift, ©olch 
ein Äuglermeiftcr ift meift ein armer S^eufcl, ber oon oornhereiii 
oiclleicht lieber Vorarbeiter mit 30 JH ©>ochenIohn gewefen wäre 
als „felbftänbiger" 3n)ifchenmeifter; er hat eine ähnliche ©teffung 
wie ber ©trohmann beim 33aufthwinbel. ©o werben ihm wo* 
möglich 9teifegelb, grachtenfofteri, Snoaliben* unb ^anfenfaffen* 
Beiträge fowie einiges Vargelb zunächft einmal oorgefchoffen. ^cr 
fo fonftruiertc „felbftäubige ffffeifter" ftellt ©chilfen unb Sehr* 
liiige ein unb muß nun znfeh^n, wie er, Arbeitnehmer unb 
*gcber zugleich, fich burchhilft. ®er „gachgenoffe" führt ein 
beftimintes VeifpicI an, wo bieS ©pftem bazu führte, baß ein 
„Vlciftcr" nicht nur monatelang nichts oerbientc, fonbern no^ z“* 
feßen mußte, ©chließlich fonnte er nicht mehr fo ^weiterwurftcln", 
unb baS ArbcitSoerhältniS wiirbe nach ö'/^ SWonaten gelöft, nadj* 



978 


6ogiaIe mtb für SollStoo^Ifal^rt. XXII. 9{r. 84. 


974 


bem ü^tn 194 JL auf baö SBcri^cug abgefd^ricben waren. 

7 HRonoten aber wäre bo« ^erfeeuo, für ba8 250 Ji bered^net 
würben, erft abgejol^Ii gewefen, )o oafe ber 3Keifler nun, ba er 
bem SSertrage jufolge uorl^er lein Sigentumdred^t an bem ^erl» 
jeug erwarb, bie 194 JL ubllig fal^ren laffen mufete. 


Surifti^rdnbantngen imifditn ^tbettgebent ttttb 
Sirbeitenu 


^ie Snlloidtltiitg bei^ CiniaitvadttiefettiS fftr Sfbettdfhreitigfeiteit 
m ftatiaba* 

Äanaba bat ©efe^e uon 1900, 1903 unb 1907 ein 

oorbilblid^efi ©dbiebfiwefen für Slrbeitöftreitigfeüen gefd&affen, über 
boÄ bie „0aj. ^oriö" fd^on in ben erften Sauren feiner SBirf» 
famfeü mef)rfad| berid£)tet bat CXVII, 766 ff., XVIII, 785 ff.). 
SieuerbingS wirb bureb bgs (Srf^einen einer ©enffebrift beö eng* 
liftben HrbeitSminifteriumS wieberum bie Slufmerffamleit barauf 
gelenft. ®ie 0(brift bringt aufeer einem Übcrblicf über bieöefeb* 
gebung felbft bie ßrgebniffe einer 0tubienreife beg oberften 9latö 
tm englif^en ©ewerbeminifterium, 0ir ©corge ^ffwitb, ber in 
^anabn bie §auptinbuftriegebiete befutbte unb Dort bie Urteile oon 
Unternebmern, Arbeitern, ©ewerffebaftsbeamten, 0taatSmännem 
unb SRegierungßoertretern einbolte. 2luf®runb biefer ©rfabrungen 
wirb ftbliefelitb noch bie ber Übertrogbarfeit beS fanabiftben 
©inigungSwefenS auf ba« SDhitterlanb unterfud^t. 

Sn ^anaba gebt ba« S3eftreben befonntli^ babin, bei allen 
Untemebmungen, an beren ruhigem Fortgang bie CffentliÄfcit 
befonber« intereffiert ift, wie j. S3. am SBergbau, am SSerfebr«* 
wefen unb fonftigen gemeinnötigen Setrieben, ber Ülegierung al« 
Vertreterin be« öffentlnben Sntereffc« ein 3RitentfcbeibungSre(bt bei 
2lrbeit«ftreitigfeiten einiuräumen. Von wefentlitber Vebeutung 
babei ift, baft bie Slrbeit erft bonn unterbrochen werben barf, 
wenn bie Verbanblungen jwifeben ben ^Parteien nicht ^um 3tele 
geführt hoben. 3)a« 9ted^t auf 0treif unb §lu«fperrung bleibt 
aifo erhalten, wirb ober gewiffen Vefebrünfungen unterworfen. 
§icrau« entfprang feboeb ber ^ouptwiberftanb ber Slrbeiterfcbaft 
gegen ba« @cfeb. ^otb jefet machen bie Vergleute im weftlicben 
Äohlenbegirf unb führenbe @ewerffcbaft«männer geltenb, bie Slrbeiter 
wären babureb behinbert, ben günftigften Slugenblicf gur ^langung 
befferer Vebingungeu au«gunuben, ja fie würben währenb ber 
Srift, wo bie mbcit«nieberlegung gefeblicb oerboten fei, oon ben 
Unternehmern mehr al« fonft au«gebeutet. SSeiter wirb überVer* 
fcbleppung be« 0(biebSnerfahren«, über ^arteilicbfeit be« Einigung«* 
amt« ober aber Ablehnung ber @ntfcbeibung burc^ ben Arbeitgeber 
unb ähnliche« geflagt. 9Ran wünf^t eben, bie eigenen Ungelegen* 
beiten ohne @inmifcbung gfrember gu erlebigen. 

SlUe biefe ©inwönbe werben ficb nach bk* Vteinung be« Veriebt* 
erftatter« befeitigen laffen, wenn ba« Verftänbni« für ba« ©efefe 
wäcbft, e« wären aber auch fleine Slbänberungen be« @efebe« ohne 
Oefährbung ber leitenben ©runbfäbe möglüb. Sto gangen hot fid^ 
bie Stellungnahme ber 5lrbeiterfcbaft gu bem ®efeh im Saufe ber 
Sahre febon wefentlicb gebeffert, fo gehören g. V. bie ©ifenbahner, 
früher bie eifrigften SSiberfacber, jebt gu beffen ^auptoerfeebtem. 
Unb e« mufe ja auch allen prganifierten Slrbeitern an einer Ver* 
aEgemduerung be« gewerffcbaftlicben Streben«, über Streitpunite 
grunblicb unb fachlich gu oerhanbeln, gelegen fein. 

Von ber öffentlichen Vteinung wirb ba« @efcb fehr ho<b 9^* 
febä^ unb feine 5lu«behnung auf weitere UnternehmungSgweige 
gewünfebt. Auch in 5lrbeitgeberfreifen bilben bie ©egner feltcne 
Au«nahmen; eS werben aber gorbernngen laut nach fUengerer 
2)urcbführung, nad^ behörblicber Strafoerfolgung aEer Übertretungen 
(jebt ift baju ber Eintrag ber Vetroffenen nötig), nach Vilbung 
oon Verbänben, bie für Strafen unb (Sntfebäbigungen haften, nach 
SluSfebluh ber am Streite beteiligten Verfonen oom Scbieb«amt uno 
enblid) nach öffentlicher ^u«legung ber getroffenen Gntfebeibungen 
unb gemachten Vorfeblöge. ©erabe bie Vorfebläge be« Schieb«* 
amt« bienen häufig al« ©runblage für fpätere Abfommen, wenn 
eine Verföhnung ber Parteien gunä^ft nicht gu ea'eicben ift. 

Über bie EEöglicbfeit, bem Veifpielc ^anaba« in ©roPritannien 
gu folgen, urteilt Slffwith fehr guoerficbtlidE). SDtan hat — fo führt 
er au« — gwar mit einem engeren 3afammengebrängtfein ber 
Unternehmungen unb einer weit größeren 3ah^ ®on Arbeit«* 
ftreitigfeiten gu rechnen; babureb ^ann ein Vorgehen wohl erfebwert, 
aber nicht ernftlp gehinbert werben. ®ie Unterfuebung ber ftrittigen 
Vunfte unb ba« ipinausfebieben ber 2lrbeit«unterbrecbung ift oor 
aEem geeignet, Spmpathieftreif« hiotanguhalten, folange bie Ver* 


' haublungen noch febweben. Sßie fehr bamit ber CffenEicbfeit ge* 
bient ift, bebarf feiner weiteren Erläuterung. Ebenfo ift e« flar, 
bah ungeheuren S[u«behnuna ber Unternehmungen 

mehr unb mehr febwinbenbe perfönlicbe gühlung gwifdben Seitung 
unb Slrbeitern biird^ SebiebSämter neu angebahnt werben fönnte. 
Viel wäre febon gewonnen, wenn nur ber gute SBiEe gum Ver* 
hanbeln bei Slrbeitern unb Unternehmern bureb ein folcbe« Oefeb 
in erhöhtem SRafee waebgerufen würbe. 

2)ie nenett ®iaigitng«)iethaitb(iittgett tm SRalergekoerbe^ bie 

oom Dberbürgermeifter SBermuth auf Veranlaffung be« Stabtoer* 
orbneten Eolbfebmibt eingeleitet worben pnb, haben am 16. EEoi 
ju einem erneuten Scbieb«fprucb be« au« ben früheren brei 
Unparteiifeben unb je gwei Vertretern oon Slrbeitgebern unb 
*nehmern (Vaurat Vernharb. Dr. Söeftphal, Veicb«tag«abgeorbnete 
Sifterfebmibt unb Vedfer) beftehenben Scbieb«geri^t« geführt, ^er 
Scbieb«fprucb lautet: 

1. S)a§ ÄoEegtum ber Unporteiifeben, in ber nunmehrigen §u* 
fammenfebung oon fiebcn aJHtgliebem/ ift nad^ reiflicher ^Mfung be« 
Bi«hcrtgcn SRatcrial« unb ber oon beiben Parteien neuerlich einge* 
reichten Slnträge ber Sluffaffung, bah bie SÄöglicbfeit einer Verftänbigung 
ber Parteien nur unter unoeränberter SCnnahme ber oon ben 
früheren brei Unparteiifeben gemachten Vorfebläge unb ScbicbSfprücbe 
einfcbliehlich ber hiergu abgegebenen protolollartfcben ©rflärungen ge* 
geben ift. 2)aher haben bie früheren Vorfebläge/ Scbieb«fprü$e unb 
protoIoUarifcbcn ©rflärungen oolltnhaltlicb gu gelten; 2. bejügli^ ber 
abgefebloffenen Sonbertarife wirb beftimmt, bah he bi« gu bem hierin 
oorgefchenen Stblauf«termin unoeränbert fortbeftehen; 8. bie für jeht oor* 
gefehenen Lohnerhöhungen unb Slrbeit«geitoerIürgungen treten fofort bei 
ber Aufhebung ber Au«fperrung in Äraft; 4. in Orten, wo in gröberem 
Umfang Vereinbarungen über ben Sebieböfprueb hioou« getroffen 
worben finb, wirb e« ben örtlichen Organifationen anheimgegeben, fitb 
bei ben örtlichen Verhanblungcn barüber gu einigen, bah biefe Ver* 
einbarungen allgemein burdbgeführt werben; B. bie örtlichen Verträge 
finb oor bem Ort«tarifamt innerhalb brei äSoeben nach Annahme be« 
SebiebSfprueb« abgufcbliehen; 6. bie Parteien haben über SCnnahme 
ober Slblehnung biefe« Schieb«fprucb« fitb bi« längften« ben 22. b. 9R. 
abenb« 6 Uhr gu ^änben be« $erm Vtagiftrat«rat« o. Scbulg gu 
äuhem. 

Sngwifeben ift bie Slu«fpcrrung nach Slrbeitermelbungen weiter 
gurüefgegangen: am 10. 9Rai betrug bie 3ahl ber SluSgefperrten, 
Streifenoen unb Slrbeitölofen nod^ 9 576, benen 19 490 unter neuen 
Vebingungen Slrbeitenbe gegenüberftonben. 


:3lriittt9ikStttpfe. 


^ie SteEttug bet Vehötbett bei S(fbeit«fäm)ffett ift im Sin* 
febluh an ben oberfcblefifcben Vergarbeiterftreif oon ber Regierung 
in ber „Siorbbeutfeben SlEp. 3tg." nach ihren Erunbfäben folgenber* 
mähen gefenngeiebnet worben: 

S)er Verlauf be« oberfcblefifcben Vergarbeiterftreif« ift bejeiebnenb 
für bie gurüdhaltung, mit ber bei un« oon ben Vehörben oer* 
fahren wirb, wenn bie Slu«ftänbtgen in ihrem Sfampf um wirtfcbaftlid^c 
gorberungen fitb ber Eewalttäligfciten gegen Slrbeit«willige ober 
fonftiger Au«fcbicitungen enthalten. Selbftoerftänblicb liegt bei folcben 
Slrbeiterbewegungen bem Staate bie Pflicht ob, für Slufrecbterhaltung 
ber öffentlichen Sicherheit unb oor aHem auch für ben Sdhnh ber Sir* 
beit«willigen Sorge gu tragen. ®a« ift in erfter Veihe Aufgabe ber 
^oligei, gu beren Unterftübung bei un« militärifebe ^ilfc, im ©egenfafe 
gu ber hier unb ba in anberen Sänbem geübten $rai*i§/ nur bann 
herangegogen wirb, wenn ihre eigenen Kräfte gnr SBahrung ber öffent¬ 
lichen Orbnung, Vuhe unb Sicherheit nicht au«reicben foHten. S« Ober* 
fcbleften, wo ein militäriffhe« Einfcbreitcn überhaupt nicht in gragc ge¬ 
zogen würbe, ift auch bie poligeiliebe ©relution mit ber gröhten 
ßurücfhaltung gehanbhabt worben, unb ba« wirb ftet« bei SlU8* 
ftänben gefebehen, bie, wie hier/ nach auhen hi« in ruhigen gormen 
oerlaufcn. 

®icfe Erflärung wirb, foweit fie für bie 3afunft oerbinblicb 
ift, mit Eenugtuung aufgenommen werben. Sinb boeb bie 5^lagcn 
über ungweefmähige« Vorgehen ber ^oligei in ßohnfämpfen in ben 
lebten Sahren immer wiebergefehrt, uno gwar nicht nur in fogial* 
bemofratifeben 3eitungen unb Verfammlungen, fonoern auch in ber 
bürgcrlpen Vreffe. Ein S^eil ber parfen Sßorte be« Eewerf* 
nerein«führer« Eleicbauf auf bem Verbanb«tag ber 2)eutfcben Ec* 
werfocreine ging g. V. auf bie VHhftimmung gurücf, bie ficb au^ 
in ben nicbtfogialiftifcben Eewerffebaften in biefer ^inficbt eingeniftet 
hat. Db übrigen« ber oberfcblefifcbe Vergarbeiterftreif befonberen 
Aniah flcbcn fonntc, bie §altung ber Slrbciter lobenb heroorguheben, 
muh aacb ben neueren Vfelbungen über Vorfommniffe beim Slb* 
brudh be« Rumpfe« leiber bcgweifelt werben. So anerfcnncn«wert 



975 


©ojlale lutb fßr goUftTPoblfabtt. XXH. 9hc. S4. 


976 


ber anfänoliti^ rulbiö^ SSerlauf be« ©treib war, fo njcttig lonnte 
es bo(^ üoerrafcben, bafe bic 2Sieberaufna|bme bet StrBeit nur unter 
j^iemlid) großen Unruhen erfolgt ift. 2)ie Erbitterung gegen bie 
^olnif^e 23erufSoereinigung, bereu ©elbfraft oöHig oerfagt l^at, 
bic SBut gegen bie unnachgiebigen unb iefet uielfach maferegclnbcn 
Erubenbefiber, bie unausbleibliche ifiot nach bem ^bjug ber 9Ser* 
IragSbruchftrafe oon 6 ©chichtlöhnen unb Entziehung ber Deputat* 
fohle auf 1/4 3ah^^' 5Berbinbung mit ber Icibenfchaft** 

liehen SSerbetötigfeit ber brei beutf^ben ©eroerffchaften, bie fich 
natürlich ben 3iifammenbruch ber polnifchen ^onfurrenzorganifation 
Zunufee machen roollen, h^t m znhllofen ftürmifchen Serfammlungcn, 
Toilben 3ufammenftö6en, Seorohungen polnifcher Slrbeiterführer ufro. 
geführt. Es heißt fogar, an manchen Drten hatten bie polnifchen 
Arbeiterfrauen ihre Äinber in ben .&öfen ber 3ethenoermaltungen 
obgefefet unb ben ©rubenherren anheimgegeben, fie z^ ncrpflegen. 
3)aS finb 58egleiterfd)einungen großer ^irtfchaftsfömpfc, roie fie 
fchon manchmal oorgefommen finb unb in iprer ^^ragroeite nicht 
überfchäht roerben follen. Slber eS ift bebauerlich, baß biefe Er* 
eigniffc gerabe in bem Slugenblicf eingetreten ftnb, roo bie Slegies 
rung fich grunbföhlich einer in 3nfunft ruhigen unb znrücf= 
haltenben Auffaffung ihrer Pflichten bei ßohnlömpfen auSbrücflich 
befennt. 

Ein S3üffer^eif in ^ariS brach SKittc SWai auS. ®on 4 400 Ec- 
fetten flxetftcn inbeffen nur etroa 850. Än ben folgenben Stagen nahm 
bic 3nhl ber ©treifenben roeiter ab, fo bah bie SJeroegung im ©anbe 
ocrlicf. S)er ^röfeft beS ©cinebepartements ftetttc für bie Eemcinbe- 
bäefereien SKilitftrbftcfer z^^ SSerfügung. Eleichzcitig mürbe bic 
9lahrungSmitteIücrforgung ber SBcItftabt burch einen ©treif ber Ec- 
müfegärtnergehUfen in ber füblichen Umgebung oon ^ariS bebroht. 
Sebcnfticher feheint ein ©treif ber Stuf- uno Äblabcr ju roerben, beffen 
Scilnchmcrzahl amtlich auf 900, oon gerocrffchaftlicher ©eite aber auf 
10 000 angegeben roirb. 


;^trbciterrcl)tt|. 


£ie @eto(tbeanffliht in Stenten 1912. 

2)em bieSjähJ^öen Bericht bcS EeroerberatS ift ein ©chaubilb 
bcS SlnroachfenS ber Slrbeiterfchaft in ber bremifchen Snbuftric feit 
1880 beigegeben. 

danach roar bie 3nnahme am ftttrfften in ber Httafchineninbuftrie; 
SSefleibungSgcroerbe, 2Äetattoerarbeitung, ^nbuftrie ber ^ahrungS* unb 
Eenußmittel unb ^olz- unb ©chni^ftoffe unb baS Saugeroerbc, bic ji^ 
in biefem S^ittnum ungefähr gicief) cntroicJelten, folgen erft in roeitem 
Slbftanbc. Sluch im abgelaufenen 3ahre entfiel auf bie ^nbuftrie ber 
ajtafd^incn, gnftrumente unb Slpparatc ein beträchtlicher Seil ber ins» 
gefamt 9,8 0 . betragenben SScrmchrung ber betriebe unb ber um 
10,3 0 . §. erhöhten 3ciht l^er männlichen ?lrbeitcr. 

Unter ben SBerbefferungen ber SlrbeitSoerhÜltniffe fommt oor 
allem bic fortfehreitenbe SSerfürzung ber SlrbeitSzeit in betracht. 
Sttach ber Stcuregclung oon 1911 ift jeht auch in ftaatlichen ^Betrieben 
in roeitem Umfang eine ^erabfehung ber täglichen ©djichtbaucr 
auf 9 V 2 nnb 8 ©tunben (für befonberS fchrocre ?lrbeit) erfolgt, 
^en 12-©tunbentag höben nur noch ^üit leichten Sperrichtungen ober 
2)ienftbereitf(haft, Z- Söaehtbienft, beanfpruchte ^erfonen. Ein 
noch nicht befeitigter SWifeftanb bleibt bagegen in §)ochöfen, Äofereien 
unb 3^inentroerfen bie 24ftünbigc ©chtcht &eiin SBechfel z«>tf<heti 
2!ag- unb Siachtarbeit alle 14 ^iage. 

®ie Frauenarbeit feheint fich «öch ben Beobachtungen mehr 
als früher auf bie eigentlichen roeibli^en Befchöftigungen z« be* 
fchränfen unb fich bamit zugleich in erhöhtem Sltafee z« h^^b* 
roertiger Slrbeit entroicfeln, roobei bie honbroerfSinäfeige Aus- 
bilbung mitfpricht. Unter ber männlichen Sngenb ift umgefehrt 
bie Borliebe für baS ^anbroerf bebauerlicherroeife in Slbnahme 
begriffen, in ben geroerblichen ©chulen fanb ein auffälliger Stücf- 
gang in ber ©chülerzahl ber Dberftufe ftatt. 3^^^^ Behebung mancher 
Ubelftänbe in ber Öehrlingshaltung höt bie ©eroerbefammer am 
1. 3öli 1912 zunächft oerfuchSroeife einen Berufsbeauftragten ini 
Slufficht angeftettt, ber oornehmlich bie Betriebe befichtigt, bie oon 
ber ©eroerbeaufficht nicht erfaßt roerben; bis zum gahreSfchlub roar 
cS möglich, fchon 2146 folcher ^anbroerlsbetriebe aufzufu^cn, Be- 
anftanbungen erfolgten jeboch nur in 5 0 . §. SDer paüSorbeit 
fommt im Bremer ©ebiete feine erhebliche Bebeutung zu- 

3m ganzen rourben 840 .^»auSarbettcr ermittelt unb ctroa 40 o. §. 
ber iflcinbetricbc bcfirfjtigt. ©ebneiber unb Sig^Trenarbeiter finb am 
ftärfften oertreten, fie fino zumeift gcroerlfchaftlich organifiert unb haben 
ihre Söhne burci) larifocrtrag geregelt. 2)ic §auptfchäben ber Heim¬ 
arbeit liegen, foroeit fi<h bis je^t überfehen läfet, in ben fchlechten 
aSohnungSücrhältniffen begrünbet. 


Unter bem offenbaren SKangel an SJlcinroohnungcn leibet bie 
oefamte minberbemitteltc BeoöUerung, bodh fefeen neuerbingS Be- 
ftrebungen zur Slbhilfc ein. Ferner ftnb Slnfähc zu erhöhtem ©e- 
funbheitsfehup ber Slrbeiter ju bemerfen; um ben nicht feiten oer- 
höngniSooHen Folgen an fich unbebeutenber Berleßungen ooi^u- 
beugen, höben manAc Betriebe “ben ttÄelb^roang für jebe Bei^^ 
lefeung cingeführt. Förberlich für ben Betnebsf^uh ift auch eine 
neueroingS getroffene Bereinbarung z^iftheu Arbeitgebern unb 
-nehmern im Betongefchäft, bie ©icherheitSeinnchtungen burch ic 
einen Bertreter beiber Parteien überroachen ju laffen. SBoS bic 
’Sluflagen ber Beamten im Sutereffe ber ©efunbheit ber Slrbeitcr 
betrifft, fo roirb boS gröfeere Entgegenfommen ber jungen Unter¬ 
nehmergeneration hßroorgehoben, ro^renb man fl^ früher zumeift 
gegen ^ufroenbungen fträubte, bic nicht unmittelbar erhöhter 
©ütererzeugung zu bienen fchienen. 

bnrih frembl&ttbifihe Arbeiter. Sluf eine ^frage 
beS Äbg. Behrens höt ber ©taatsfefretär Dr. 2)elbrücf am 14. Stpril 
u. a. geantroortet: ES ift richtig, bafe feit Slufang btefeS 3ahreS unter 
ben Bergarbeitern beS ÄfohlenbergroerfeS zu 2:rifail in ©teiermarf 
X^phuSerfranfungen in größerer Anzahl oorgefommen unb ebenfo bafe 
im Saufe beS gebruarS Bergarbeiter auS Srifail nach Söeftfalen unb 
bem Bheinlanb auSgeroanbert ftnb. 2)ie öfterreicbifchen Behörbeu haben, 
ba leine gefeßliche Hanbhabc gegeben roar, bic Slbroanbemben, bie 
feine ÄraufheitSerfcheinungen z^ißten, zurücfzuhalteu, in banfenSroerter 
SScifc bic zuftänbigen beutfehen Bchörben oon ber ©adjlagc oerftänbigt 
unb ihnen ein BcrzeichuiS ber SluSroanberer mitgeteilt. ®er Borftanb 
bcS Attgemcinen 5htappfchaftSüercinS in Bodhum hat baraufhin bic 
ÄnoppfchaftSärzte aufgeforbert, auf bic auS bem oerfeuchten Äoblen- 
gebiet fommenben Seute befonberS zu a^ten unb bic zuftänbigen 
Bolizeioerroaltungcn zu benachrichtigen, roenn berartige ?trbeitcr fich 
zur Untcrfuchung melbcn fottten. Slach ben geltenbcn Beftimmungen 
beS Änappf^aftSoereinS roerben zugeroanberte Bergleute zur aiocit 
nur zugclaffcu, roenn fte bem Arbeitgeber eine oon einem ^noppfebafts- 
arzt auSgeftettte, nicht über eine 9Sochc alte EcfunbheitSbcfcheimgung 
oorlcgcii fomten. 

SlrbtUmerfliliecmtg. ^Spackalfett. 


^tc SBahlen ber BerftiherttttgSbertreter bet ben BerftdhentiiiSftmtcni 
ntib ber Berßdlertenbcitthcr bei ben CbernerfiibemvgSftnitem finb bem- 
nächft oorzunchmen. ®cr Erlaß ber SBahlorbnungen ift in Btcufecu 
ben BegierungSpräfibcnten (für Berlin bem Dbcrpräfibcnten) 00 m 
HonbclSminiftcr burd) Berfügung 00 m 26. April 1913 übertragen 
roorben, roobei bic 00 m BUnifter ausgearbeiteten, feßr ausführlichen 
SKufterroahlorbnungcn zugrunbe gelegt roerben müffen (BHnifterialblatt 
ber HaubelS- unb Eerocrbcocrioaltung Sh. 18 00 m 19. B?ai 1913). 
25ic Bcuroahlcn follen, obroohl bie SSahlbauer ber jeßigen Bertreter bei 
ben unteren BerroaltimgSbehörben, bic nach Art. 8 EE. zur BBD. oIS 
Berßdhci^ungSocrtretcr oon ben BerficherungSämtem zuzuziehen finb, bis 
zum 31. Dezember 1914 läuft, oor bem 1. 3anuar 1914 unb zmar 
fpäteftens in ber zmeiten Hälfte beS Stooembers oorgenommen roerben, 
ba bie Amtsbauer ber Bertreter ber Arbeitgeber unb Bcrfichertcn in 
ben AuSfehüffen ber BerficheruugSanftolten, bie oon ben BcrfichcrungS- 
oertretem bei ben BcrßchenmgSämtcm zu roählen finb, nur bis zum 
31. ©czember 1913 bauert. Um auch ben ber Äranfenoerpehcrungs- 
pPicht neu unterftettten B^Aonen bic Beteiligung an ber SBahl zu 
pchem, fotten bie SBahlcn zum Borftanb ber Älranfcnfaffen nadh ber 
BerhältniSroahl, foroeit cS fich nicht um zugelaffene befonbere 0rtS- 
franfenfaffen, BetriebSfranfenfaffen unb gunungsfranfenfaffen hanbclt, 
fpäteftens in ber erften Hälfte beS Bionats 9?ooembcr beroirft roerben. 
®ic aSahlzeit ber Biitgliebcr ber Organe ber Äranfenfaßen unb ber 
BcrpchcrungSocrtrcter bei ben unteren BcrroaltungSbehörbcn läuft 
banach übcrcinftimmenb 00 m 1. 3auuac 1914 ab. — S)ic in ber SSohl* 
orbnung zugclaPcne ©ttmmabgabc beim Eemcinbeoorftanb fott, toic in 
bem Erlaß oom 26. April heroorgehoben roirb, ba pe zu ©cßroicrig- 
feiten nnb BPahlehtfprüchcn Bcranlaffung geben fann, roenn überhaupt, 
nur in örtlich auSgebchnten Sanbfreifen oorgefehen roerben, in benen 
bic ©timmabgabe bei bem BcrpchcrungSamte felbft bann noch mit un- 
ocrhältniSmäßigen ©chroierigfeiten für bic SSablbcrechtigtcn oerbunben 
fein roürbe, roenn bei ber geftfeßung bcS SBahltags auf bic Eeioohn« 
beiten ber länblichen Beoölferung Büefpeht genommen roirb. 3u biefem 
gatte finb bie Ecmcinbeoorftönbc über ihre Bechtc unb "ißpichten forg- 
fältig aufzuflären. — 2)ic SBähler haben feinen Anfpruch auf Ent- 
fchäbigung für bare Auslagen unb 3citüerfäumniS. ^^a bic Bornahme 
ber SSahi eine gcfeßlichc Obliegenheit ber BorftanbSmitglicber ber 
.franfenfaffen ift, fo gehören bic oon ben BorftanbSmitglicbem etroa 
geforberten Bergütnngen zu ben BerroaltuugSfoftcn ber franfenfaffen. 

^tt ©treit ber franfenfaffen mit ben organifterten Arjten 
in ^alle a. 6. (oergl. ©p. 569) ift infofern in ein neues ©tabium 
getreten, als ber höHifthe BezirfSouSf^uß om 21. Fclö^^uor 1913 
ben Arzteoertrag oom 6. S)ezcmbcr 1910, ben ber Btagijtrat ^olle 
als Aufpehtsbehörbe über bie bortigen franfenfaffen mit bem 



977 


6oglaIe ipraste vath für goH8n)o]^Ifttl§rt XXII. fU. 84. 


978 


l^aHifc^en ^rjtcoercin aBgefd^Ioffcn l^attc, nur gegenüber ben Be« 
tdebsfranfenfaffen al& p 8fle(j^t beftebenb anerfannt, ben Bcrtrag 
für bie DrtSfranfenfaffen bagegen aufgehoben 
grunbung n)irb auSgefübrt: 

S)ie 0rtdfranfenfaffen bitten ihre Srstoerforgung reebtmagig ihrem 
Äaffcnoerbanb übertragen, bieS fei bem SRagiftrat befannt geroefen; 
ber SRagiftrat fonnte fi% aifo mit feiner gorbemng um belfere örjtlicbe 
Berforgung ber Äaffenmitglieber nicht mehr an bie ©injeüaffcn, fonbem 
nur an ben ihanfenfaffenuerbanb menben. $inftdE)tli(b ber Betriebs« 
franfenfaffen fei ber BejirfSauSfebub ber Unficbt, ba6 für inSgefamt 
80 000 j^urbereebtigte 18 trgte 5 u roenig finb, unb menn bie Betriebs« 
franfenfaffen nicht eine beffere ärstnerforgung burebführten, fannte ber 
Bfagiftrat einf(breiten. 

®ur(b biefe ßntfdbeibung ift bem @p. 569 ermähnten 9lei(bS« 
gerichtsurteilc ber Boben entzogen. ®ie Betriebsfrantenfaffen haben 
gegen baS Urteil beS BejirfSauSfebuffeS boS DberoermaltungSgericbt 
angcrufen. 

2;iibep!iiIofeheUftiittat nitb Shranfatoe^ihentttg in 
britaniiieii* ®ie§cilftättenpflcge, bie burtb bas^anfenocrficberunas« 
gefeh allgemein oorgefehen ift, foll balb unb nad^brücflicb in oie 
feege geleitet merben. ^uf eine SInfrage im Unterhaufe gab 
BurnS, ber Seiter beS BiiniftcriumS für ©emeinbeangelcgenheiten, 
bie ©rflörung ab, bafe boÄ Slmt bereits mit allen ©raffebaften unb 
©emeinbenerroaUungen über bie Bermenbung ber 1 500 000 Bfanb 
in Berbinbung gelreten fei, bie pr ©rriebtung oon |)eilftätten 
bienen foHen. 3luS biefer Summe merben gaftbüffc an bie ört« 
liehen Bermaltungen für bie oon ihnen gefebaffenen ^eilftotten ge« 
geben, ©inige Heinere 3af«hoffe pnb bereits »erteilt, in anberen 
SfäHen müffen bie örtlichen Bermaltungen erft noch genauere ^uf« 
ftettungen ihrer Bläne einreicben. 3m allgemeinen foll als ©runb« 
fah gelten, bafe bie StaatSpfd^üffe im BerhäHniS ber BeoölferungS« 
üffern auf bie ©raffebaften ju »erteilen finb, um eine gleicbrnäfeige 
gürforge in ben »erfebiebenen ©ebieten p ermöglichen. ®er 

ßonboner ©raffebaftsrat foK bie f>auptbehörbc merben, um biefe 
Schaffung ber §eilftatten planmäßig burebpführen. 


»olk$(r|iel|ttng. 


3)er jKtieiiuitpgra)i^ in Senile ber Seinfblerotaite. S>et 
Serbanb mötfif^ier arteüsnodbroeif®, ber eine ßel^rftetten» 
»ermittlung unterhält, bemüht ftcb barum, bei ©Itern unb abgehenben 
Bolfsfcbülern baS Berftänbnis bofür p meefen, bafe es für baS 
fpätere Öortfommen beffer ift, bie ^inber eine regelrechte Sehr^eit 
burcbmacben p laffen, anftatt fie gleich nach ber Schulentlaffung 
„ins Berbienen" mit irgenb einer ungelernten Slrbeit eintreten p 
Ictffen. Um ben Sinn für baS §anbmerf, baS ja auch oielfach ooeb 
bie ©runblagen für bie Slrbeit im ©rofeinbuftriebetriebe liefert, 
5 U beleben, plant ber Berbanb märfifeber Slrbeitsnacbmeife, oor 
©Itern unb Schülern finematographifche Slufführungen p »eran« 
ftalten, melche gilmaufnahmen ber lebenbigen §)anbmerfsarbeit in 
»erfebiebenen Betrieben miebergeben unb baburch belehrenbe ©in« 
blicjfe in einige michtige hanbmerlSmäfeige Berufe gemähren. 

©ine Borführung folcber Hufnahmcn faub am Sonntag, ben 
4. Btai, üor gclabenen ©äften (Bcrtretcm »on Behörben, ber fichrerfebaft, 
öon 3«9enbpftege»crbdnben, ber Drganifationen, bie ficb mit ber Be¬ 
rufsberatung befebäftigen) in bem ©ineS-Sbeater am SfoHenborfplah in 
Berlin ftatt. 2)ie großenteils gelungenen einbrudCS»ollen Bilber maren 
»on ber Zentrale für miffenfcbaftlicbe unb Scbulfinemato« 
grapbie aufgenommen. Bier Berufe mürben junftebft im SlnfcbauungS- 
unterriebt »orgeführt: Buebbinberei, foroobl in banbroerfSmämger Ärt 
mie mit ben reichen mafcbineHen Hilfsmitteln beS Großbetriebs, Stell« 
macbereiarbeit bet ber H^dtdlung eines Slutomobtlroagengeftetts; Huf« 
febmieberei; Äunftfcblofferei. ©ine furje einleitenbe Slnfpracbe über bie 
g^cbicbtlicbe ©ntroicflung bcS GemerbeS fomie über ben gegenmärtigen 
Stanb in Berlin unb Eingaben über ßobn unb UrbeitSjeit gingen jeoer 
Bilberreibe »orauS. 

©S ift ein glücfli^cr ©ebanfe, ©Itern unb ^nber bureb ber* 
artige Slufführungen für baS SBefen ber Slrbeit in ben einzelnen 
Berufen p intereffieren unb audb p grünbUeberem Siacbbenlen bei 
ber Berufsmahl an 5 uregen S)arum ift p münfeben, baß noch eine 
größere -^njahl Slrbeitsbilber auS allen Berufen aufgenommen unb 
»orgeführt merben, bamit ©Itern unb tinber einen mirflicben Über* 
blia über bie pr Sßahl ftehenben Berufslaufbahnen erhallen. 
Söünfcbensmert mären auch einige Bilber auS bem Berufsleben ber 
Srouen in Hanbmerf unb ©roßinbuftrie. ®ie »orgeführten Bilber 
ber Frauenarbeit in ber Bu^binberei maren bereits feljr lehrreich- 
Über einige tecbnifche Scbmächen ber erften ^lufnabmen unb Bor¬ 
führungen mirb ber ^eilerausbau beS fungen »ieloerfprecbenben 
Unternehmens balb hinausführen. 0b fich bie Berbreitung biefer 


Films auch außerhalb ber Spulen, in ben gemöhnlicben Borftabt* 
„i^entöppen", als unentgeltliche „©inlage" nicht empfiehlt, ift p 
ermägen. 

Fftr eine ePangelifib^foöiale Sattle gtt Sielefelb ruft ber 
SluSfGuß beS ©efamtoerbanbeS ber ^angelifcben ^rbeiteroereine 
©eutfchlanbs bie §ülfe unb Dpferbereitfebaft feiner F^eunbe an. 
3ur Feier beS BeaierungSjubiläumS bcS ÄoiferS foU eine Stiftung 
errichtet merben, Die bie Btittel für bie eoangelifcb-fojiale Schule 
p Bielefelb liefern foü. 

„gür ben gortfehritt unb HuSbau ber bisher febon fo fegenSreicb 
mtrienben eoangelifeben ÄrbeiteroereinSberoegung," beißt cS ln bem 
Äufruf, „fomie pr Schaffung unb Stdrfung einer eoangelifcb-fojialen 
Bemegung unter ben übrigen Stäuben, ben Bauern, ben Beamten, ben 
ßebrem, ben Hn«broerfem, ben Ängeftcllten ufro. ift bie eoangclifcb« 
foäiale Sdbulc uncntbcbrlid^. Sie foH burtb fo^ialc unb »olfSroirt« 

K fomie Bibellurfe für bie Schulung »on BerufSarbeitem unb 
ncinc Slufflärung roirfen unb fo tbriftlitb-oaterlänbifcbe SebenS« 
anfebauung in bie meiteften BolfSfrcife btneintragen." 

„Unfer Siel muß fein, in febem gabr 6—8«mödbige Äurfe für 
Urbetter« uno GeroerfftbaftSfefretäre unb folcbc, bie eS merben rooHen, 
außerbem j^urfe für HooblungSgebilfen, für ßebrer, für Honbmerfer, 
für ßanbmirte, für ößentlicbe Beamte unb meiter im ßanbe bin unb 
ber BortragSpflen unb fojiale UnterriebtSfurfe für HJUtglieber unferer 
Bereinc p »cranftolten." 

Stiftungsbeiträge entmeber in ©eftalt einmaliger größerer 
Summen ober »on feft pgefagten Sah^^ß^^eiträgen für 3—5 S^h^^ß 
finb an ben Schaßmeifter Bhffionar 3- Dftermeper, Bethel bei 
Bielefelb, p ridbten. 

®er Arbeitsplan ber Schule foll umfaffen: 
anfährlitb in Bethel außer einem BibellurfuS einen »olfSmirt« 
fdbaftlicben ÄurfuS für Arbeiter (6 bis 8 SSoeben). Soziale 5turfc 
a) für Stubenten, b) für Bfarrer, c) für Sebrer unb Beamte, d) für 
angeftellte (je 8—14 Sage); einen praftifeben ©infübrungSfurfuS für 
Gemcinbebelfer, Stabtmiffionare in bie fosiale Gefeßgebung (2 bis 
8 SBotben); BelebrungSfurfe für ?lrbeitcr»ertreter in ber Sojialoer« 
fteberung (1—2 SBotben); Hnnbmerferfurfc unb Bauemfurfe sur Schulung 
für baS öffentliche ^irfen im StanbcSintcreffc unb für baS Gemeinroobl. 
gemer miß bie Schule außerhalb BctbelS im Beicbe Änregung geben 
pr Hbbaltung »on ^leinfurfen, Hbenbfurfen ufm. burclj geeignete ober 
bereitroiflige örtlidje Stetten (Bereine, Behörben ufm^, Beratung ber« 
fclben, Bermittlung »on Bortragenben für ifurfe, Übermittlung »on 
Bortragsftoff unb geeigneten Stbriften. 

Sibtt^ ber gngenb »or ber „ftinogefobr'' in gftoUen nnb Spanien. 
S)ie itolienifcbe Regierung hotte fett längerem burtb Bunbfdjireiben 
»erfuebt, bie finematograpbifchen Sarftettungen fo p regeln, baß 
eine »erberbniSootte Beeinfluffung ber jugenblichen Bbontafie »ermicben 
roerbe. 2)a biefe Berfütbc roirfungSloS blieben, bot ber SKinifter beS 
gnnern Giolitti jept eine bebörblitbe Borprüfung bergilmS eingefübrt. 
Berboten fotten fein: a) Borfübrungen, bie gegen bie guten Sitten »er* 
ftoßen; b) folcbe, bie bie nationale B5ürbe, bie öffentli^e Crbnung ober 
bie guten internationalen Beziehungen gefäbrben fönnen; c) 2)ar« 
ftettungen aufregenber Bcrbrcdfien ober grauenhafter Bilber, bie geeignet 
finb, bie Bbontafie unbeiloott ju erregen; d) SAauftettungen, bie bie 
Ächtung »or ben Behörben unb ber Bolijei b^abfepen; e) Sjenen ber 
Graufamfeit, auch gegen 2ierc, unb SBiebergabe abftbeuerregenber Singe, 
roie j. B. auch ebirurgifeber Operationen. 

2in äbnlitber SSBeife fuebt auch in S.panien ein itgl. Sefret »om 
28. Bo»ember 1912 bie Äinber »or ben ftbäblitben SSirfungen ju 
ftbüpen. Sitcl unb gnbalt ber gilme müffen ben ftaatli^en ober 
ftäbtifeben Behörben jur Prüfung »orgelegt merben, lein 5Jinb unter 
10 gabren barf an einer Äbenboorftettung teilnebmen, nachmittags ftnb 
nur eigene j(inber»orftettungen mit erzieblid^em 3obolt geftattet. 


dittigmtg^atnter. 

SteUotioecbfel nttb Beij^mechte ans Berggemerhegeticbt 
SoYtmnitb« 

Bon SRagiftratSrat Submig Scbulß, Berlin-Halenfee. 

Für boS rechtsrheinifebe ^ohlengebiet befteht feit einer 9ieihe 
»on 3ohren dn Berggemerbegericbt in S)ortmunb. ^ie Saßung 
biefeS ©eriebts hot fiir bie keii »om 1. 3onuar 1912 ab eine 
burchgreifenbe ?lnberung erfahren, ^ie frühere Slbgrenjung ber 
BSahlBejirfe nach ©emetnben unb Straßen ift Befeitigt. 3^ nach 
ber ©röße ber Belcgf^aft Bilbcn jeßt eine ober mehrere ©ruben 
einen SSahlBezirf. 2)ie Paragraphen über baS alti»e unb paffioe 
Bßahlrecbt pm Berggemerbegericbt lauten jeßt folgenbermaßen: 

§ 6 Äbf. 2. Äls Bciftßer foll nur berufen merben, roer in bem 
Bejirle beS GeritßtS feit minbeftens jmei Rohren mobnt ober be= 
febäftigt ift. 




979 


Cogiole !|h:a;i9 unb fftt Bonsrool^Ifal^ri. XXn. 9tr. 84. 


§ 9 abf. 1. 3ur Seilnajurc cm beit ®ablen finb nur bere(ä§tigt . . . 
fold^e ÄrBciter, rocld^e ... in bem Scjtrfc bc8 SSerggcnjerocgcrid^tS 
®obnung ober Sefcbftftigung Baben. 

§ 11 Äbf. 1. ... S)te ftimmBere(Btigten Ärbeiter jebeS SBaBI» 
bejirfö mdB^cn auö ihrer SO^itte bic für ben SBahlbejirl . . . feftgefebte 

öon öeijibem. 

9(bf. 2. ®ie Arbeiter Baben ihr SBaBIre^t in bemjenigen SSBaBI* 
bejirf emSjunben, in bem fie gur 3«t ber SomaBme ber SBaBI in 
Strbeit fteBen. 

gemer beftimmt § 26 ber ©abung, bafe oom Slmte gu entheben 
ift, mer bie SBäB^borfeit gu bem oon ihm befleibeten Stmte nach ^ag* 
gäbe „biefer Änorbnungen" oerliert. 

(Sine SRcihe non Strbeitnehmerbeifibern Bat teils infolge bcS 
Streifes, teils aus anberen ©rünben bie Slrbeitsftelle geioccBfcIt, 
ohne bo6 [\e ihren SSohnfib im Segirfe bcS ®eri(BtS ober im 
girf ihrer Spruchfammer aufgegeben Baben. SBnen ift ber Sefcheib 
m teil gemorben, ba% fie burd) ben 2Be(hfel ber Slrbeitsftelle ihr 
rlmt als 23eifiber oerloren hätten. Si^ur benen, bie ihre SlrbeitS* 
ftellc nicht über bie ©rengen beS SpruchfammerbegirfS hinaus oer* 
legt haben, ift ihr ^mt als 23eifibcr oerblieben. S)ie gegen bie 
SlmtSenthebung eingelegte ©efchroerbe ift gurüefgeroiefen worben. 
3[n bem auf Ue ergangenen 33efchcibe beS |)aubelSminifterS wirb 
bie 3uräcfweifung unter Berufung auf SSilhelmis^ewer (Kommentar 
gum ©ewerbegenchtSgefehe § 11 9?ote 9 am ©nbe S. 79) bamit 
oegrünbet, bic Seftimmung, bafe bie Seifiger aus ber SKitte ber 
wahlberechtiQten Arbeiter gu wühlen feien, ftellc eine über bie gef eh** 
liehen (Srforberniffe hinausgehenbe befonbere SSorauSfehung ber 
SBöhlbarfeit bar, beren Slufftellung burd^ Statut ober im gaHc 
beS § 82 ©cw.(8er.©ef. burch Slnorbnung ber ßanbeSgentralc gu* 
lüffig fei. 

S)cr S3cfcheib hat ein giemlicheS Sluffehen oerurfacht; cS er* 
feheint baher erforberlich, gu ihm Stellung gu nehmen. 3anächft 
fragt eS fich, ob bie ©nthebung ber Seifiher mit ben S3eftimmungcn 
ber ^ortmunber SBerggewerbegerichtSfahung in ©inflang gu bringen 
ift. ®aS Statut ift fehr unglücflich gefaxt. § 6 2lbf. 2 fteht mit 
§ 11 Slbf. 1 unb ebenfo § 9 5lbf. 1 mit § 11 2lbf. 2 in SBiber* 
fpruch. (äs ift inbeffen bie SRoglichfeit oorhanben, biefe SBiberfprüche 
im SBege ber Interpretation auSgugleichen. 9?ach § 9 2lbf. 1 ift 
ftimmberechtigt, wer im ©eridjtsbegirfc SBohnung ober SBefchüftigung 
hat, alfo au^ ber im ©erid)tsbegirfe ^ohnenbe, ber gur ber 
^ahl arbeitslos ift ober ber in einem anberen 23egirfc Söefchäftigung 
hat. 3i'enn bemgegenüber § 11 2lbf. 2 beftimmt, bafe bic Arbeiter 
ihr 2öahlrcd)t in bemjenigen SSahlbegirf auSguüben haben, in bem 
fie gur 3ctt ber SSornahme ber SBahl in Slrbeit ftehen, unb für 
augenblicflich HrbeitSlofe über bie SluSübiing beS Sßahlrechts feine 
Seftimmungen enthält, fo macht er gwar praftifch bic Ausübung 
bcS 'Wahlrechts für folche Slrbeiter, bie gwar im ©erichtsbegirfe 
wohnen, aber bort nicht befchäftigt finb, unmögli^, hoch erflürt er 
fic baburch noch nidBt für nichtftimmberechtigt. gür bie nur im 
©crichtsbegirfe Wohnenben ift oiclmehr baS aftioc Wahlrecht an 
fich burch § 6 Slbf. 2 ber Safeung ausbrücflich bejaht. 2)er § 11 
Slbf. 2 ber Sahung hebt bieS nicht wieber auf. ©S fommen häufig 
im Slcchtsleben gällc oor, wo jemanb berechtigt gu irgenb einer 
SRechtShanblung ift, aber bie Slusübung biefeS Spechtes ihm unter*» 
fagt ift. demnach finb nach bem Wortlaute ber ^ortmunber S3erg*» 
gewerbegerichtsfahung folche Arbeitnehmer, bic im ©crichtsbegirfe 
nur Wohnung, aber nicht 33efchäftigung haben, fehr wohl ftimm* 
berechtigt. 2)a nun nach § 2lbf. 1 beS Statuts bic ^cifiher 
ber fcbeitnehmer aus ben Streifen ber ftimmberechtigten Arbeiter 
gu wühlen finb, fo fönnen auch fal<he gewühlt werben, bie gur*» 
mt arbeitslos finb ober in einem anberen Segirf arbeiten, fofem 
fie nur im ©crichtsbegirfe wohnen unb bem S3erufc nach gu ber 
^^ategorie oon Arbeitern gehören, für welche boS S3erggewerbc* 
gericht befteht. 

©ine Befchrünfung bcS aftioen Wahlrechts auf folche Arbeiter, 
bie gur 3eit ber Wahl gerobe im ©erichtsbegirfe bcfchüftigt pnb, 
ift auch gar nicht gulüffig. SRach § 13 Abf. 2 ©ew.(^er.©ef. wer* 
ben bie feeitnehmerbeifiper burch Arbeiter" gewühlt. Arbeiter 
bleibt ein Arbeitnehmer auch bann, wenn er gurgeit arbeitslos ift. 
§ 14 ©ew.©cr.©ef. oerfagt gewiffen Kategorien oon Arbeitern boS 
aftioe Wahlrecht, diejenigen, bic gur 3<?it ber Wahl nur im ©e** 
ri^tsbegirfe wohnen, aber bort nicht befchüftigt finb, finb bort nicht 
mitangeführt, da auch fic Arbeiter im Sinne beS § 13 Abf. 2 
©ew.©er.©ef. finb unb infolgebeffen nach biefer ©efeheSbeftimmung 
baS aftioe Wahlrecht haben, fo würbe ein Statut, welches ihnen 
bas Wahlrecht abfpriiht, gegen § 13 Abf. 2 ©ew.©er.©ef. oerftofeen. 
©ine gegen baS SieichSrccht oerftofeenbe ©ewerbegerichtsfahung ift 
aber ungültig, (©benfo Wilhelmi*»Söcwcr, ©ewerbegerid^tsgefeh ^14 


9iote 2; oon Schulg, ©ewerbcgerichtsgcfch § 14 Äote 5.) AnberS 
ift cs mit ftatutarif^en 33efchrünfungen beS paffioen 

die Wahl eines augenblicflich Arbeitslofen ober in einem 
anberen Spruchfammerbegirfe Sefchüftigten gum Seifiger beS Serg** 
ewerbegerid()ts dortmunb ift fomit gulüffig, fofern er im Segirfc 
es ©enchts Wohnung hat. 3ft aber bic Wahl gültig, fo fonnte 
auch ein entlaffener Arbeitnehmer wegen ber ©ntlcflung allein noc^ 
nicht feines Amtes enthoben werben. 

diefcS ©rgebnis wirb auch bur^ bic etwas eigenartige ©in* 
teilung ber Wahlbegirfe nach ©ruben nicht befeitigt. ©ine Segirfs* 
einteilung, bie fo befchaffen ift, bafe fic ^erfonen, bie ftimmberecht^t 
finb, bie Ausübung beS Stimmrechts unmöglich macht, crfcheint 
oiclmehr ungulüffig. Sache ber AuffichtSbehörbe wäre eS ein* 
gufchreiten. 

Sclbft wenn man aber auch ber Anficht ift, ba| im dort* 
munber Streitfall nach ber Sa^ung nur biejenigen wählbar finb, 
bic im Segirf in Arbeit ftehen, fo burfte hoch im oorliegenbcn 
3fattc bic (Inthebung ber betreffenben ©eifiper m. ©. nicht erfolgen, 
^ach § 21 ©ew.©er.©cf. finb nur folche 33eifiher ihres Amtes ju 
entheben, begügli^ beren Umftünbe eintreten ober befannt werben, 
bic bic Wühlbarfeit gum SBeifiperamt „auf ©runb biefeS ©efegeS" 
(b. h- beS ©cwerbegerichtSgefeheS) auSfchliefeen. oorlicgcnben 
Satte hanbelte eS fich am einen ©nthebungSgrunb auf ©runb ber 
Sahung allein. ©S crfcheint fehr bebcnflich, ben § 21 (^ew.©cr.®cf. 
bahin gu interpretieren, bafe auch anbere ©nthebungSgrünbe gu* 
lüffig fein fotten als bie, welche bie Wühlbarfeit gum Seifiperamt 
auf ©runb bcS ©ewerbegcrichtSgefepeS auSfchlicfeen, felbft 
wenn bic Sa^ung bcS betreffenben ©ewerbcgerichts bicS gulüfet. 

Aus Aniah beS dortmunber Streitfalls ift nun bic S^agc 
aufgeworfen worben: Kann überhaupt bie Wühlbarleit gum Amte 
beS ©ewerbegerichtSbeifiherS burch Statut gegenüber ben 9formatio* 
beftimmungen beS ©ewerbegerichtSgefeheS eingefchrünft werben unb 
wie weit? Wugban unb ©uno, ©ewerbegeri^tSgefep § 11 9fote 1, 
unb Wolff in „das ©ewerbegericht" Sahrg. VI S. 300 oerneinen 
biefe Qrage. Sic oertreten beibe bie Anficht, bah, menn man . ©in» 
fchrünfungen ber Wühlbarfeit gum Beifiperamt gegenüber ben 3?c* 
ftimmungen beS ©ewerbcgerichtSgefepeS gulüht, bamit ber ©runbfo^ 
bcS Art. 2 ber 9leichSüerfaffung, boh SfcichSrecht nicht burch SanbeS* 
recht gebrochen werben lönnc, oerlcgt fei. diefe Anfid^t crfcheuil 
nicht richtig, das ©ewcrbegcrichtsgefch ftettt für bic Wählbarfeit 
gum Seifiperamt gewiffe Anforberungen als Winimalcrforberniffc 
auf. ©S fott nur berufen werben, wer benfelben genügt. Wer 
ihnen nicht genügt, fott nicht berufen werben. 3hcht gefügt ift ober, 
bah, wer ben Anforberungen beS § 11 ©cw.©er.©ef. cntfpricht, 
unter allen Umftünben gur Ausübung beS Amtes als ©ewerbe* 
richter befähigt ift. die ©ewerbegcrichtsfahung ift baher fehr wohl 
in ber fiage, bic Wühlbarfeit noch weiter gu befchrünfen. (äine 
SahungSoorfchrift biefeS Inhalts wäre eine 23eftimmung praeter 
legem, nicht aber contra legem. 9hir wäre eS ungulüffig, Öe* 
ftimmungen beS ©efeheS, bic bic Wühlbarfeit gewiffer ^erfonen 

! um ©ewerberichteramt oerneinen, burch Safeung auher Kraft gu 
eben, etwa anguorbnen, bah ^^erfonen unter 30 SajBren gu 3Rit» 
gliebern eines ©ewerbegerichts ernannt werben fönnten. die 
Wchrgahl ber Kommentatoren beS ©ewerbegerichtSgefeheS höt benn 
auch anerfannt, bah ben in § 11 ©cw.©er.©cf. auSge* 

fchloffenen ^erfonen noch anbere burch Safeung oon ber Wühl* 
borfeit gu bem Amte eines ©cwerbegenchtSbeifihcrS ausgefchloffen 
werben fönnen. SSgl. WiIhclmi*5Bewer, Kommentar § 11 S^otc 9 
am ©nbe. §aas, Kommentar § 11 ^ote 4. oon Schulg, ©ew. 
©er.©ef. § 11 9iotc 6. 

Wenn barum in einem Auffah beS „KorrefponbengblattS ber 
©cneralfommiffion ber ©ewerffAaften deutfchlanbs" ausgeführt 
wirb, bie ©rforberniffe beS § 11 (lew.©er.©ef. für bie Wühlbarfeit 
gum Seifiheramt feien reid)Srechtlich geregelt unb barum ftotutarifch 
nicht befchrünfbar, es fei baher auch nicht gulüffig, in einer Sahung 
fefhufehen, gum 33eifiheramt feien nur biejenigen Arbeitnehmer 
wählbar, bie im ©crichtsbegirfe bcfchüftigt feien, )o fann bem nicht 
beigetreten werben. § 11 ftettt atterbings Winbefterforberniffe auf, 
unter bie ni^t herabgegaugen werben fann. 9firgenbS ift eS aber 
unterfagt, Anforberungen im Statut aufguftetten. ©ine folcBc 

33eftimmung wäre nicht eine 93efchrünfung, fonbern eine ©rweite* 
rung ber reid)Sre(htlich aufgeftettten ©rforberniffe gum ^eifiheramt. 

©S fragt fich nun, wie weit ein ©ewerbegerichtsftatut gröbere 
(^rforberniffe für bic Wühlbarfeit gum ^eifiheramt beftimmen fann. 
©ine birefte ©renge gibt boS ©e)ch nicht an. diefe SüdPe ift be* 
bäuerlich, aber ni^t weg gu leugnen, ©ine Anberung beS ©efeheS 
wäre hier bringenb erwünfeht. SSorlüufig fann nur im AuffichtS* 
Wege borouf hii'öemirft werben, boh unbillige ©ewerbegerichts* 



981 


Sogiale $ra?l8 unb Slrd^io für Soltömofilfa^rt. XXn. 9tT. 84. 


982 


fafeungen geänbert werben, ^erortige Statute finb nidit geeignet, ! 
ben fojialen ^^^ieben ju förbern, fonbcrn fönnen ir^it ]^öd)iten§ 
ftören. 3^r ^folg toiberiprät^e aifo ben Sntentionen beS ©cfe^- 
geberö. 

©r^iebdami^te für SbbeitöÜreitigfeiteii /(toif^en Serlegem 
ttttb ^reffef^riftfteÜem. 5Der .gauptoorftonb be§ SReidjSDcrbanbeS 
bcr beutfc^en ^effe ^atte fid) auf feinen Sibungen am 8. unb 
9. Sebruar in ^Berlin auc^ mit ben Sabungäentmürfen ju be* 
fd^öftigen für gemeinfci^aftlic^ mit ber SJerlegerorgaiiifation ju er* 
rid^tenbe 0c^ieDSgeric^te 5 ur 0d)lid)tung uon 0treitigfeiten auö bem 
Urheberrecht unb aus ^ienftuerträgen. Sie (f ntroürfe, bie eingehenb 
burchberaten unb nach etlichen 3lbänberungcn angenommen mürben, 
werben auch noch bie nächfte SSertreteroerfammlung bcg 9ReichS=' 
oerbanbs befchäftigen. 

Sieben fragen ber SSorbilbung ber 'Jßrejfefchriftfteller unb ber 
Unabhängigfeit ber ^ritifer würbe auch geplante Erhebung 
über bie wirtfchaftliche Sage ber beutfchen Slebafteurc ausfi'ihrlich 
befprochen. 

9(nfhebmt0 ber Seaiferliihen (^ewerbegeriihte in @lfafi^iiint^ritigen 

jum 31. ^e^cmbcr 1913 oerfügt eine Änifcrlichc SJerorbnung oom 
29. ganuar 1913. 3« betracht fommen bie ©ewerbegerichte Straßburg, 
95ifd)weiler, SJiülhaufen/ ifolmar, Sbouu unb iiiarfirdj, bie mit 
Ausnahme oon 5folmar fchon unter fran;^örtfcher §errfd)aft eingefept 
worben finb; ipre SSorfipenben würben bisher oom Äfaifer ernannt. 
®cn ?tnlaB ^ur Slufljebung biefer ©erichte burftc ber im oorigen 
2ahrc im ÖlfaB^Sothringifchen Sanbtagc gefteüte Eintrag auf (Sr» 
Weiterung bc§ @lfa&»ßotpringif(hen @iewerbegcrtcht§gefepeö oom 23. HKärj 
1880 (be,^w.! (Einführung be§ 9lcidf)ögewerbegerid)t§gcfcpe§ in (SlfaB» 
Sothringen) gegeben haßten, ba algbanu jwei oerfchiebene 3lrten oon 
(Sewcrbegerichten bort beftanben haben würben. ®trabburg/ 51olmar; 
SWep unb 9ÄüIhaufen müffen nunmepr neue ©ewerbegerirfjte auf ©runb 
be§ 9lei(h§gewerbegericht!gge|cpC!o errichten, wöhrenb für bie übrigen 
©emeinben eine l^erpflid)tung piersu niept wrliegt. 

^ie einignngi^aintnihe Sätigfeit bet bahetiffpeit (bewerbe» 
geiithte 1912* Sieben ber rechtlichen Sepanblung oon 7815 Streit» 
fa^en — barunter 447 Klagen ber Strbeitgeber — traten bie 
71 ©ewerbegeriepte alöGinigungSamt in 151 hätten in'Birffam» 
feit (in ben S^orjapren feit 1904: 47, 78, 155, 127, 146, 137, 
181, 152 Sülle), ^ic Slnrufungen erfolgten oon beiben teilen in 
55 Sollen, nur oon ben Slrbeilgebern in 7 unb nur oon ben 
Slrbeitnehmern in 89 Süllen. Gine SSereinbarung würbe in 
83 SüHen erjielt, ein Schiebsfpruch in 9 Süllen, bem fi% in 7 Süllen 
beibc Steile unterwarfen. Sluf SJiüncpen en^elen 101 Slnrufungen, 
62 SSereinbarungen, 1 ©cpiebsfpruch, auf Siürnberg 12 Slnrufungen 
unb 8 SScreinbarungen. 


eitentrifdie JUttcilnngrn. 

SlUc ncuerfcpicncncn Sücpcr, bic bcr ©cprlftlcltuug augefanbt werben, werben picr 
Dcrjcicpnct. S)ic weitere öefpreepung clnjelncr ©epriften, pier ober im A^nupttcil 
bcr „©ojittlen ^rojiS", bepält fiep bic ©cprifticitung oor. 


Saprbuep b er Slngeftclltenbcwegung. ^erauögegebenoon®iplom» 
ingenieur SB. Stiel unb Dr. Grwin Steiniper. S)a§ Süprbucp 
erfepeint in 4 .geften. Sßp^^c^tt^oiiiicmeut 6 JC. Ginjelpeft 1 ‘/a 
3nbuftriebeamten»SSerlag, Berlin NW. 52. 

®a8 erfte §eft be^ SaprgcmQ^’ ift (wegen ber beoorftepenben 
SScrpanblungen über ba§ Sleid^Stbeatergefep) aU S3üpnenfonbcrpeft 
geftaltet unb bringt größere Slbpanblungen au!^ ber S^ber füprenbcr 
^erfönlicpfeitcn ber Scpaufpielerbewegung. ©uftao Stiefelt, ber gefepöfts» 
füprenbe SSijepr&ftbent ber SBüpnengenoffenfepaft, berichtet über bie 
©efepiepte, bie Uriaepen, bie ©rfolge ber Süpnenfüuftlcrorganifation. 
Dr. Seelig, ber ©BubifuS be^ Kartells bcr 25erbänbc ber beutfcp»öfter» 
reidpifdjen SBüpnenaugeftcIIten, legt bic wirtfcpaftlidjc unb recptlid^c Sage 
beS ScpaufpiclcrftanbcS bar. Slupcr biefen 9lbpanblungcn entpölt bo8 
©eft u. a. einen Slrtifel oon ^^rof. SBarfepauer über bie S^erwenbbarfeit 
bcr ^robuftioaffojiation, Stücfblicfc über bie Gntioicflnng beö lepten 
3apre§ auf ben ©cbicten bcr Slngcftelltenbcwegung, ber iulänbifcpen 
Sojialpolitif, ber SRittelftanböpolitif, ber Sogialocrfi^erung, ber amt» 
licpen 3tttcrcffenocrti-etung, eine Sammlütig oon ©cricptscntfcpeibungen 
über Streitfragen beS ^ienft» unb SlrbcitSoertragy unb eine fo 5 ial= 
politifcpe ^arlomcnttfbeilage. Sluep biefeö neue .t)cft beftfttigt ben Stuf 
onregenber, faepfunbiger ^arftcHung oon wiffcnfcpaftlicpem SBerte, ben 
bie fÄpercn SSeröffcntlicpungcn bem „SoPi^bucp bcr Slngcftefltenbeioegnng" 
Iftngft erworben paben. 

SScrpanblungen be§ brüten beuffepen 3ugcnbgcricptötagö 
(10 bis 12. Dftober 1912). |)crau8gegeben oon Der ©cutfepen 
cntrale für S«gcnbfürforge. SDruef unb S^erlag oon G. ©. Senbner. 
cipjig 1913. ^rcis 3 M. 

Über bie SSerpanblungen paben wir Sp. 138 auSfüprlicp berietet. 


! ^ic Drganifation bcr ©cfnnbpeitvpflcge auf bem Sanbe. 
SSon SJtebijinalvnt Dr.'Berger, Ägl. iirciöar 5 t. S^cvlag Xeutfepe 
Sanbbucppanblnng ©.m.b.§., 'Berlin SW. II., 48S., ^^rci^ 50 .yy. 
^er Berfaffcr befürwortet im oorlicgcnben ^eftepen bic Sluv» 
bepnung bcr (Alefnnbpcitöpflcgc auf baS platte Sanb. Untereruäprung, 
Sftpe§ gcftpaltcn an altpcrgebradjtcn Olcwopnpeitcn, Sltiptrauen gegen 
ieglicpe Sjeucrungen finb meiften^' bie llrfad)en für bie oft ertepredenbe 
Unfenntniö ber Sanbbewopner auf gefnubpcitlicpcni ©ebiet. 3)ic Gin» 
ri^tnng oon SBoplfaprtspeinricptuugen aller 2trt müffc ^)anb in ."panb 
mit aufflürenber Arbeit gepen. 

grip Gbncr, $ic tt)irtfd)aftlicp»fo 5 iale Sage ber .?)otcl» unb Slcftaurant» 
SlngefteUtcn, 31 ©. 8", Bcrlag beS Stationalcn .^arted^, Berlin. 
®er Borfipenbe bci? Stntionalen Älartellv' ber beutfd)en ('Jaftpauc'» 
angeftettten gibt pier in anfpreepenber gönn eine fcplicptc ^arftellung 
ber Btipftäubc im ©aftwirti^gcpilfcnbcruf. 3«^ erften Ginfüprung in 
biefc StanbeSfragen gugleid) and) al;? BJnrnung an bie Gltcrn bei ber 
Bcrnf^'Wabl bcr Äinbcr fann ba§ flcinc |)cft bur^au^ empfohlen werben. 

Scitfaben jur Slrbeiterocrficpcrnng bc6 ©cutfepen Steicp‘3. 
Bearbeitet oon Btitgliebcrn beg StetcpcsocrficperungipamtS. Berlin 
1913. Berlag oon 3wliu§ Springer. 

S)cr Scitfaben, bcr feit 1893 in 13 Slnflagen weitefte Berbreitung 
gefunben pat, pat auf ©mnb ber Steid)i3ocrficperung§orbnung eine Steu» 
bcarbeitung erfahren, ber wicbemm bic weitefte Berbreitung ju wünfepen 
ift, ba fic ebenfü wie bic früheren Sluflagcn 3 ur Ginfüprung in baö 
Stiefenwerf nnfercr fojialcn ©efepgebung fepr gute S)icnftc ju Iciften 
oermag. 2)er Ginjclprcb^ beträgt 40 ^/, bei 25 Stücf unb mepr je 
35 bei 60 ©tücf unb mepr je 30 bei 100 ©tücf unb mepr je 
25 S)ic eingelnen Slbfcpnittc bcpanbcln: Gntwidlung ber 3lrbeiter» 
oerfieperung, .Hranfen», Unfall», gnoalibcn» unb .'pinterblicbenenoer» 
ficperung, Berfapren unb SBirfnng bcr Slrbeiterocrficpcrung. Beigegeben 
finb bic §auptcrgebniffc auiS ber ©tatiftif ber Slrbeiteroerficpcrimg 1886 
bis 1911 mit einer grappifepen ^arftcltnng über Umfang, SluSgaben 
unb Seiftungen ber iiranfen», Unfall» unb gnoalibenoerfieperung, Bcr» 
fapren unb ^Sirfnng ber ^rbeiterocrficlicmng fowic ein Sitcratnroer» 
jeiepnis. 

,V)BPotpcfcnbaufen unb SBopnnngSfragc oon Dr. grip Bßbft. 
©. gifeper, gena 1911, 31 ©., i,a6 
Xie flcinc ©^rift prüft, inwieweit ber ben .Jiijpotpefenbanfen ge» 
mad)tc Börwnrf einer mangclpaften Grfüllung iprer oolfSwirtfcpaftlicpen 
Stnfgabcn bcredjtigt ifi unb auf wel^e SBeife eine Beffernng ersiett 
werben fann. wirb, bafj bic Banfen fid) peutc ungern mit 

ber Belcipnng geringwertiger Cbjefte befaffen, baß fic ben 3Bed)fcl 
jwifepen SBopunngSfnnpplicit unb SBopnnngsüberfdjnß oerfdpärfen unb 
für bie ©i^erpeit iprer Bfmibbricfc feine genügenbe ©ewäpr bieten. 
Sic Stcformoorfcpläge riepten fiep einmal auf Slbänberung ber Bau» 
orbnungen unb Bebauungspläne, fo baß ber .HteinpauSbau crViWnngen 
würbe, unb bann auf Umbilbiing ber .^>i)potpcfenbanfcn nad) bem 
Btuftcr bcr Sanbfd)aften unb öffcntlicpcn Bföiibbricfinftitute. ®er Ber» 
faffer befürwortet ju biefem 3wecf baS ’Jlnfgcben gewiffer Stehen» 
gefepäfte wie and) Befepränfnngen in bcr BeleilumgigtätigEeit, bic fiep 
auf 2;crrainii, Speatcr, 'üBareupäufcr, Äon^crtfnlc unb äpnliche Unter» 
nepmungen mit weiterer Stentabilität niept mepr erftrerfen bürfte. Gö 
foüten ferner nur nodj Stmortifationi^pppotpefen befteOt werben, ©o» 
weit bie Banfen fiep biefen Bebingungen unterwürfen, fönntc ipneu 
naep Slnfiept beö Berfafferö unbcbenfllcp bic Btünbclficpcrpeit oertiepen 
werben. Xamit wäre ein Slnfponr ju einer Befeitigung ber SÄißftänbc 
opne gefcpltcpc 3wang§maßrcgeln gegeben. 

2)ic Multnr ber ©egenwart, gpre Gntwidlung unb ipre 3iflf- 
^cranSgegeben oon 'l$anl öüneberg. Seil 11, Slbteitung 11, 1. 
SlUgemeine BcrfaffimgS» unb BerwaftnngSgcfepichte oon Sllfr. 
Bicrfartbt, Seopolb* SBcnger, Btartin .üSartmonn, £. grancie, 
Sl. Slatpgen, Slrn. Stittcr=Snfcpin, oott Gbengrentp,* 0. ©epüpc. 
B. ©. Icubncr, Seipjig 1911. 342 ©. 10 M. 

^croorragenbe (äiclcprtc haben fid) au^ für biefen 2eil be§ um» 
fangreiepen ©ammelwerfcö snfammengefunben, um in gcmcinocrftänb» 
lieper gorm Urfprnug unb Gntwicflung oon Berfaffnng unb Berwaltung 
bei ocrfcpiebeucn BÖlfern barjnftcllen. 2)ic OJcftaltung bcr aUgeincin 
poIitifd)cn Bcrpältniffc wirb oon ben einzelnen "Bcrfaffcrn in nngleicpem 
Btape bcrüdfidjtigt cntfprcd)cnb bcr Slufgobe, biejentgen Bnnfte peroor» 
jupeben, bic für unfere gegenwärtige .vtnltur bcbeutmigäooll gewefen 
finb. i)ic einsclncu Slbfcpnittc be0 erften BanbciS bcpanbeln bic Ber» 
faffung unb Berwaltung bei ben primitioen Bölfern, beii orientalifepen 
Bölfern, gefonbert baS Stltcrtum, ben gölam, Gpina unb gopan, unb 
fcplieblicp bei ben enropäifepen Bölfern, für biefc aber nur bis 1806. 
9)tit ber neneften 3eit wirb fiep Banb II befa)7en. 

S)ie Slufgaben ber ^anbelSpotpfihule Btün^eu. Sieben unb 
Begrüfiimgen anläßlich bcr feicrlidpen Gröffnnng. Änpang: 
Borlänfiger Bericht über baS ©rünbungsjapv 1916. Btündpen 
1911. Si. Dlbeubourg. 42 ©. 

©taatSwiffenfcpaftlicpe gnftitut an ber Unioerfität 
ticl. Unter befonbercr Berüdficptigung feiner „Slbtcilung für 
©eeoerfepr unb SSeltwirtfcpaft". Siebe, gepalten bei ber Gr= 
öffnungsfeicr am 24. gebmar 1911. Bon Bvof. Oe. Bernharb 
|>armS. gena 1911. (^)uftao gifeper. 31 ©. 


fflcrontroortlic^ für bie Sd^ftlelüing: iprioatbojcnt Dr. fflalbcmar Simmermann in SSerlin W., WoaenborfftraBe 29/30. 




983 6o5iole Ärd^te für SoIKroo^Ifa^rt XXII. Stx. 84. 984 

Dit Seitfc^rift ^vavim nt»h ^rdtiv füv erfc^dnt an iebem S)ontter8taa tmb ifl btm^ aOe IBud^l^anbbttioen itnb ^ftämter 

($oft9cttiina4n. 7137) au Bcaielgen. 2>er ^reld für baü Sietteliobr ift SR. 4,00. Sebe 9hnnmer loftet 85 S)er Mnieigenlireiü ift 60 für bie brelgcflNiIteiie ^MÜSeilc. 


^ic Stelle 

ber ficiterttt ber tociölir^cn Stbteituiig beS 
ftöbtifd^eu ^rbeit^amte^ ^ctlm^Sd^önebetg 

ift jum 15* Sutti b. 36. gu beferen, ©cl^alt: 1900 Wlail, ftciaenb non 
bret gu brei 3ßbren fünfmal um je 200 HÄarf Bis gur (Snbbcfolbung oon 
2900 3Rarf. SRelbungen unter ?lj^be etroaiger Erfahrungen tm 
3frbeitSnachroeiS-2)tenft bis gum 19. ^at an ben 

SDIagifbrat äSertin»Sd^dtteBerg. 

©ominicuS. 9JeuIamp. 


§ür einen neuen Unbloirtfc^aftlic^ett ^tbeitSnacihli’^iS in 
QJerlin roirb 

ein I. äSeamter mit einem StnfangiSgebalt 
oon 3000 Warf unb 

ein II. SSeamter mit einem ^nfangSgebalt 
oon 1800 Warf 

gefudht. Beroerber müffen auSreidhenbe Erfabrungen in ber SScrmittlung 
lonbioirtffhaftlifher ?lrbeitSfräfte unb OrganifationStalent beft^. 

Semerbungen finb umgebeub gu richten an ben ^erbanb 9R&r- 
(ifc^ec ^rbeitSnadhlueife gu ÖJerliti SO. 16, am Äöönifchfen ^arf 8. 


3m ^Icriagc toon Duncter 6c .))umb(ot, ?!J?änd)cn unb ^eipjig erfebien: 

UriauS für atWtet un6 angcHeHtt 

in ®eutf(^lanlt 

ron 

Dr. Subtrig 

bee '^ureau^ für Sojiatpolitit in 'i^erlin. 

'I-Vciö: W 4,00. 


Urlaub faufindimifcber %igefJcUter. — Urlaub tednüffber 2 ln- flrie, in ber "^efleibungeinbuflrie, im fReinigung^gemerbe, im ^au* 
gefleUter. — Qlrbfiterurlaub. — 3 ni 'Bergbau unb .t’üttenmefen, in ^ gemerbe, in ben potngrapbifcbfn ©emerben, in funülerifcben ©emerben, 
ber jnbufhie ber Steine unb Erben, in bei- ^etaUinbnfh-ie, in ber ** im .^)anbet (inforoeit nifbt S. 15 ff. bebanbelt), im 'l^erfehrdgemetbe, 
^afcbineninbuflrie, in ber cl)emifd>en Snbuflrie, in ber 3 nbuflrie ber im ©afhnirtegemerbe, im ^luftt*, Theater* unb ScbaufleUungS* 
Seifen, Oele ufm., in ber ^ertilinbuflrie, in ber ^apierinbufWe, in geroerbe. — Urlaub non ©emeinbearbeitem. — Urlaub »on flaat» 
ber ^cberinbuftrie, in ber .i^o^inbufIrif, in ber ■Rahriingemittelinbn- lieben Unterbeamten unb Arbeitern. — /^erien*Erholungsheime. 

UrteiCe t>cr ^reffc. 

^Ißir haben eS mit einer ungemein forgfältigen unb fleiüigen Arbeit gu tun, bie ficb, roie man auS bem ?itel feblieüen fönnte, 
niflu nur auf'Drioatarbeiter unb jßeamte, fonbem aud) auf bie ^öeamten ber größten beutfeben Staaten erflrecft. DaS Sßert bann 
allen 3»tereffenten unb Sogialpolititern beflenS empfohlen roerben. (35aperifcbe ’^ofl.) 

.T'aö 5ßerf fei allen, bie fieb mit fogialen unb StanbeSfragen befebäftigen, als 2lrbfitSmaterial empfohlen. 

(arcbiteften=3eitung.) 


Ferner wird depdDäcbst zur Aasgabe gelangen: 

!Die l^tolberger Ilessliig- 
Indnstole n. Ibre Xüntwleklimg 

von 

Dr. Anton Becker. 

(Staats- und sozialwissenschaftlicbe Forschnngen. Heft 10 h.) 

Preis: 2 Mark 60 Pfg. 

Inhalt: Einleitung. 1 Der Anteil der einzelnen Prodaktlonsverfahren am 
Prodaktlonsprozeß in der Entstehungsperiode. A. Die Entstehung der Stolberger 
Messingindustrie. B. Die Ursachen der Entstehung der Stolberger Messingindu¬ 
strie. 1. Untersuchung Uber das Vorhandensein der einzelnen Produktionsfaktoren 
im Anfang des IG. Jahrhunderts. &) Der natürliche Produktionsfaktor. b) Der 
Kapital- und Arbeitsfaktor. 2. Notwendigkeit der Heranziehung des Kapital- und 
Arbeitsfaktors, a) Die Richtung der Anziehungskraft des natürlichen Produktions- 
faktors. b) Die anziehenden Momente des Stolberger Bodenfaktors, c) Die 
abstoßenden Momente des Aachener Bodenfaktors. C. Die Beantwortung der 
ersten Hauptfrage. II. Veränderungen in der Anteilnahme der einzelnen Produk- 
tionsfaktoren am Produktionsprozeß. A. Folgen des liberalen Wirtschaftsprinzips. 
1. Niedergang der niederländischen und Aachener Messingindustrie. - Aufschwung 
des Stolberger Produktionsprozeßes. 2. Die Reaktionsbewegungen gegen das 
neue Wirtschaftsprinzip. B. Veränderungen io der Anteilnahme der einzelnen 
Faktoren am Produktionsprozeß. 1. des natürlichen Produktionsfaktors, a) in 
bezog auf seine Lago zum Absatzgebiet, b) in bezug auf seine Lage zur besten 
Rohstoffquelle 2. des Kapital- und Arbeitsfaktors. C. Folgen der veränderten 
Verhältnisse. III. Die neueren Aufgaben der Stolberger Messingindustrie. A. Die 
Aufgaben zur Erzeugung einer billigen Ware. l. Ausnutzung der modernen Ent¬ 
wicklung des Kupfermarktes. 2. Beseitigung der durch die ungünstige Lage zum 
Absatzgebiet gegebenen Nachteile. Rationellster Ausbau der ProduKtions- 
technik. B. Die Aufgaben zur Erzeugung einer Qualitätsware. 1. Beschaffung 
und Erhaltung guter Arbeitskräfte. 2. Notwendigkeit der Verarbeitung einer 
Qualitätsware im Eigenbetrieb. C. Die Lösung vorstehender Aufgaben durch die 
Stolberger Messiingindustric. — DleVrirkung des Sanierungsprozesses. F.. Schluß. 
IV. Anhang. War Mattheis Peltzer ISVil Aachener Bürger oder nicht? 

Bestellungen nimmt jede BachhandlnnK entg^egen. 


grüner erft^ien: 

Diefortbilduitg rnid Jlu$bildi»g der in 
Gewerbe tätigen weiblicben Persoiiei 

unb 

deren rechtliche Grundlagen. 

©in Beitrag gur Unterfud^ung öer 2 lu 8 fübrung öc§ 
neuen Sunung§= unb ^anbtDerfSfatnmergcfekeS. 

Son 

jMarie Slieabeth LUders. 

(Staate« unb fosialmiffenlc^aftlic^e g^orfd^ungen. {)efM6ö.) 

^rcl6: 5 <mavt 

3nf)alt: «inlcitimg. — j. ®ie gefttlit^cn »runblagen bet geroerblic^en 2ätigfett 
rocibl^et ^ertönen in ben §§ 1, 11 ».@.C.-2. Sic örft^roening ber gerotrblK^en Sütig- 
feit roeiblij^er iierioncii bur<b a) iporograpbcn be? iitelö Vn »®.e). b) ben gamilien-- 
beruf nor, roobrenb unb na(^ bem (Srroerbbberuf. — I. ®ie öntroirflung be8 gortbilbungei. 
unb ,'^a(^fd)uIrocienS für männliche ißerfouen fpeiicll in ^reuben. - U. Xie ©ntroitflung beo 
,^ortbilbnng8» unb ^atblt^ulroefen« für tociblid)e iietionen, fpcjicü in -^ireufeen. - III. tie 
©emmnilfe für bie fernere ©ntroifflung ber gort* unb gacf)bitbung roeiblu^er IJerfoiicn. - 
IV. 2ic »otioenblgfcit, bie grauen jur Witgliebfcfiaft in ben .IJanbroerfBtQmniemjujulafftn, 
unb bie Stellung ber ^^anbroerfedammeru im »eborbenorgaitiBmuB. — Stblufe. — atibaug. 


i^eramiüortttcli für bic Rnseigen: Robert Wüaer, fieipjig. — l^erlag oon Wunder ^>umbIot, Wiind)en unb öeiosig. - öebru* bei guIiuS eutenfelb, C-tofbuebbrutfer., »erlin W 8. 








fUinniur 35. 


"T/ 

(/' 

zxn. 


ftrlin, iwi 29. Pai 1913. 


^vaxisi 


mti» 


^Xi^iv fixx ^Kfih^tXf0\)ifci\)xi. 


•cfi^etnt an febm Domierftag. 
iSi^ciftUltsngt 

gtrlii Wso, 90 lUn) 9 i^T. 29/30 

3lmt ftarfSrlt 42 S4. 


•trmtfstOtrt 

3 ^r«f. Dr. (S. |r«itiltt unb Dr. p. gt w it ttn n i intt. 


yirei« DiertellStirltiO 4üark. 

«crUg: 

ünniktr SnnJiint, 

MAuiitu uk 2 Cdntg. 


JnbitlL 


SlrBeitcrs unb Stnficblung«* 
fragen tu bcn beutfcben ©c^ub* 
gebieten, ißon ®Ife yübcr«. 


©erlm*©tb5nebcr9... . 985 

HSneneitte Cogialliplitif.989 


®er öfteiTcijbifebe ^IrbeitSrat über 
fogiale ©clbftoerroaltung nnb 8lr* 
beiterftbubfi^flflen. 

®tn 9irbeit«amt in Su^emburg. 

•ogtole Baftdabe.991 

2>ic n)lrtf(baftli(be Sage bev SerufS» 
franfenbfiegerinnen. 

S)ie ®cbürfni«lopgfctt bcr grau. 

©afttüirtggcljUfenacrträge. 

ftMBaiBaalc •agiallialittf .... 992 

^Ebtoebrrnagnabmen ber Q^robftäbte 
gegen unertoünfcbten S^sug. 

^er SluSbou ber ©^ulfbeifung in 
©erlin. 

©efömbfnng bed ^IfobolmibbraucbS 
bur(b ble fran3ö|t|(ben (^cmeinbe* 
nertoaltungen. 

Stoedocrbänbe für üraüitbc ©er* 
forgung im föeftertaalb. 

Crganifotiancn bettltbciterr9cbilf ca, 
tbiaefkeDlea aab Veoaitca . . 993 

®ettJcrfid)attStogungen. 

Slrtf(baftli^c Drganifationen bcr 
bilbcnbcn Äünfticr unb S^ünftlerin* 
ncn 8U ©erlitt. 

S)cr a)eutf(be ©crbonb faufmünnijcber 
©ereine. 

ein eigene« „©ürobau«" ber tbrift* 
lieben ©emerffeboften. 


Hrbett«fiiia|»fc.996 

©Ireif« unb 9(u«fbemingen im 
1. ©ierlel 1913 unb im Bobte 1912. 
^a« enbe be« ^mbfe« im 3Raler« 
gemerbe. 

ein Streif ber (SrnbenerHafenarbeiter. 
Streifgefabr im englifeben Sebipou. 
Mrbeitdntarttn.Sfvbeitdaaibbiei« 997 
^ie paritätifebe Drbnung ber 
8lrbelt8ücrmittlung im Hol8‘ 
getnerbe. 

^ie %rbeit«t)ermittlung in 2>eutf(b* 
lonb 1912. 

$>er Stcttenöermlttlung« * gioecfbcr * 
bonb ber ^aufmännifeben ©erbönbe. 
2)cr ©crlincr 9lrbcitSnaebft>ei« auf 
bem SBege jur ©crftabtlicbung. 
ücbrftcHenaermitUung in ©rofebcriin. 
2)cr beutfebe SlrbeltSmorft im Slfiril 
• 1913. 

flSoIIbgcfttabbeit.1002 

S)ic ©efdmbfung bcr Suberfulofe in 
^eutjebianb. 

S)a« ^iinftitut für ©emerbebbgiene in 
granffurt a. 2R. 

ein ©efunbbeitdmufeum in 9ilo be 
Janeiro. 

flSlabnnnf|6licfen.1003 

^ie !Bobnung«not in ©arid, 
©on Dr. 91. ftucabndfi, ©ireftor 
bc« Statiftifeben 91mt« ber Stabt 
©erlitt* Stboneberg. 
gür finbcrrcitbc ftübtifebe Arbeiter» 
familien in ©arid. 

Sttctartf^c Vittteilnagen . . . 1005 


SIbbmif fSnttliiber 9Iuffübe ift S^itungen unb geftattet, iebofb nur 

mit noller Oueüenangobe. 


Jicbeitet' unb ^nfiebinng^feagen tu ben 
btntfilien 9ibn|gebitttn. 

©on eifc SüberS, ©erlin»S(bönebcrg. 

^ic fteigenbe Slnteilnol^inc unb • boÄ rood^fenbe ©erftänbniß 
bed bcutfd^en ©oIfcS für bie Äolonialpolitif ging aud ben lefeten 
©erl^anbiungcn bed 3?eid^dtagd über ben (Stat bed S^eid^dsÄolonial* 
atntd im mit erfreulicher ^eutlichfeit \)zxxiox, ©oroohl in 
ben ©erhanblungen ber ©ubgetfommiffton mie fpöter im $aufe 
felbft mürbe jmar je noch ber politifchen ©teHung bed Siebnerd 
an biefem ober jenem ^nfte Äritif geübt, ober im gongen herrftht 
hoch je^t ber ©Bille jur görberung bed äoloniaIme)cnd uor. ®ie 
progrommatifchc ©rflörung bed ©toatdfefretärd, bofe bie ©in« 
geborenen mit ber gröfeten „Humanität" behonbelt roerben fotten 
unb bie 9?egierung ihnen gegenüber eine ©teÜung ähnlich ber 
eined ©ormunbed jum ©Rünbel einjunehmen hn^be, oerbient auch 
oom fojiolpolitifchen ©tonbpunft oud ihre ©Bürbigung. $)ie pfleg« 
liehe ©ehonblung bcr ©ingeborenen ift eine ©orbebingung jum 
ftetigen mirtfchoftlichcn ©ebeihen ber Kolonien, bo bie roeifee 


©affe in meit höherem SKofec, old man ju Slnfang bcr beutfehen 
Äoloniolpolitif annahm, auf bie Slrbeitdfröpe bcr ©ingeborenen 
angemiefen ift, alfo mit biefen 5h:äften nicht ,,©aubbau" ge« 
trieben merben borf, fonbern eine meife „©Rcnfdhenöfonomie" ^lah 
greifen mufe. 

S)iefen ©Banbel in bcn mirtfchoftlichcn ?lnfchauungcn über 
unfere Kolonien, ber s^Ö^cich einen ©Banbel in bcr ©iMcborencn« 
unb Slrbeitcrpolitif bebingt, legte flar unb einbruefdoou ^ofeffor 
Dr. ©R. 3. ©onn, ©ireftor oer §anbeldhochfchulc 3Rünchen, in 
einem ©orttag über „5)ie 5Rcugeftaltung unferer folonialcn 
Hufgaben" bar.i) ®iefer ©anbei ber änf^auungen höngt fo« 
mohl mit ber machfenben ©rlenntnid bcr ©ebürfniffe ber kommen 
mie auch mit ber oolfdmirtfchaftlichcn ©ntmicflung ^eutfchlanbd felbft 
jufammen. ©eutfchlanb mar noch Sohrfnnft 1881—1885 ein 
Öanb mit ftarfer ?ludmanberung; man hoffte alfo ju Slnfang bcr 
beutfehen ^olonialpolitif, biefen Sludmanberungdftrom nicht mehr 
an frembe ßänber abgeben ju müffen, fonbern in bcn eigenen 
Äoloniallönbern für bad ©eutfehtum erhalten ju fönnen. 3)ic 
©ntmicflung ging aber oöllig onbere ©ege. Unfere Kolonien ftnb 
leine ©ieblungdfolonien gemorben (mie etioa Sfanaba unb Sluftralicn 
für ©ropritannien), fonbern im ßaufc oon 25 fahren hoben fidb 
nur etma 16000 ®eutfche bort angcftcbelt. 2)ad ©utterlono 
®eutfchlanb ift aber auch ^cin ?ludmanberungdlanb mehr, fonbern 
bod Önmachfen oon Snbuftrie unb §onbel holt bie ©eoölferung 
im ßanbe jurudP. 2)eutfchlanb ift jeht eher ein ©inmanberungd« 
lanb gemorben, bad in fteigenbem aßafee auch Sludlänbcr auf« 
nimmt. 5)ie oermehrtc Seoölfcrung ^cutfchlanbd erheifcht bagegen 
immer mehr bcn ungchinberten ©ejug ber notmenbigen ^ahrungd« 
mittel unb IRohftoffc, unb auf biefem ©ebietc liegt, nach ^udfuh* 
rungen 33onnd, bie Siotmenbigfeit ber SRcugcftaltung unferer folo« 
nialen Slufgaben. ©ir müffen ocrfuchen, möglichft oiel foloniale 
©rjeugniffc aud ben eigenen Kolonien heraudjuholcn, anbrerfeibd 
ober merben bie Kolonien burch fultureHe Hebung ber ©inaeborenen 
auch für und so wichtigen Slbfahgebieten. Um bie S^aturfchähe ber 
Kolonien so heben unb so oerarbeiten, braucht man ^Irbeitdfräfte. 
^ie gefamte meige unb farbige ©eoölferung ber beutfehen ©chuh» 
gebiete beträgt noch opt 14 aiiiHionen, unb oon biefen ift ein 
grofeer 2^cil überhaupt noch nicht s» regelmäßiger mirtfchaftlicher 
i^ätigfeit ersogen. ©an muß baher sonächft burch mohlbebachte 
3Raßnahmen aller Slrt bie ©efunbheitd« unb ©terblichfeitdoerh^* 
niffe bcr ©ingeborenen su beffern fuchen. 3Ran muß fic ferner so 
regelmäßiger mirtfchaftli^er 2:ätigfcit s« erstehen fuchen, fomie mon 
Äinber on regelmäßigcd Slrbciten gemöhnen muß, aber fic so** 
gleich in jebem Slrbeitdoerhältnid oor Äudbeutung ihrer Kräfte 
fchüßen. 

®ie meißc ©coölferung mirb in bcn Kolonien ooraudfichtlich 
nur immer eine bünne Dberfchicht bilben, hoch nicht nur old Unter« 
nebmer, S^aufmann unb garmer, fonbern auch Sluffeher, ©or« 
arbeiter, Sogenieur, ©erfmeifter ©ermenbung finben. ©onn meift 
jcboch mit ©achbruef barauf hin, baß sor ©egrünbung erfolgreicher 
Unternehmungen fapitalfräftige Unternehmer oorhanben fein 
müffen, benn nur biefe fönnen ben oft mcitgreifenben mirtfehaft« 
liehen unb bamit auch öen politifchen 9lufgaben ber Kolonien ge« 
recht merben. 


‘) gcftrcbc; gehalten bei ber Slfobcmifchen geier bcr Hanbeldhoch«* 
fchule anläßlich bed 90. ©eburtdfefteS bed ©rinsregenten ßuitpolb 

oon ©oßcm. Tübingen, 3- 35- 3Rohr. 1911. 48 ©. 










987 


©ojiole und ^Lx^io für SoIlStoo|^Ifa^rt XXII. 9hr. 8 B. 


988 


S)ie Siotiücnbigfeit fapitalfräftigcr Unternel^mungen wirb ni^t 
nur für faufmännift^e unb te^nitpe betriebe, fonbern au(b für 
bie gfarmroirtfebaften betont. 23ei ber Eigenart unfercr Kolonien, 
bic auf bie Strbeitstrafte ber (Eingeborenen angewiefen finb, gel^t 

nid^t an, fie in ber SIrt roie frül^er $lnterifa unb je^t nod^ 
£anaba alß SefieblungSlänber anjufe^ien, roo jeber neue roei^e 
©inroanberer roiHfotntnen war, aud^ wenn er nichts Tnitbracbte alÄ 
feine unb feiner fjamilie öänbe. „S)eulfc^en Äolonialblatt" 
oom 15. SKärg 1913 roiro eine ®enffcf)rift beS dJouoerneurS 
Dr. Schnee ^ur fjrage ber Sefieblung Dftafrifa« oeröffentlicbt. 
Dr. @(bnee oerneint entfe^ieben bie SD^öglid^feit oon ^leinfieb» 
lungen in bem @inne, bafj ber SInfiebIcr felbft mit 
fonftiger meiner ^ilfe ol^ne farbige Slrbeiter boS Sanb bebaut, unb 
aud^ größere ^ftansungen ober größere SSie^farmen l^aben oft 
infolge Slrbeitermangel feßroer 5 U fömpfen. (ES fommen ballet jum 
Slbgeben an Hnfiebur jur^^eit nur jene ©ebietc in 33etra(|t, roelc^e 
in genügenber ^ößenlage fidj) befinben, außreitßenbeS SBoffer ^aben 
unb roo bie (Eingeborenenbeoölferung erl^alten roerben fann. 3“* 
fammenfaffenb fommt Dr. ©t^nee p bem ©cßluß, baß in ben 
Kolonien nur foltße bäuerli(|en ©iebler (SldPerbauer unb Sie^» 
jütßter) Slußfid^t auf SSormörtSfommen l^aben, bie neben praftifd^en 
Äenntniffen minbeftenS 10 000 bi« 20 (300 S5ermögen jur 35er* 
fügung l^aben. 

©ünftiger über bie loirtf^aftlicbe ©eite ber ©ieblung«mögli(^s 
feiten in 2)eutf(ß*Dftafrifa urteilt Dr. 0 . Sinbequift in feinem 
S3eri(ßt über eine SfommiffionSreife, bie 1908 unter feiner Öül^rung 
unternommen roorben roor.’-*) ^er 33ericßt ift alö 147. §eft in bic 
©d^riften be« SScrein« für ©ojialpolitif aufgenommen, ber in feiner 
©ißung oom 15. 3Äai 1910 beftßloffen b^ttc, eine (Erl^ebung über 
bie roirtfd^aftliibe Sötigfeit unb ba« fojiale ßeben ber 3Bcißen in 
ben Sropengebieten ju oeranftalten mit befonberer 33 crüdtfidf)tigung 
ber Srrage, ob bauernbe ^nfieblungen ftattgefunben b^ben unb 
©enerationen überbauerten. S)ic ^ommiffion fleincren 

33ctrieben bereit« ein Kapital oon 8500—10 000 für ou«* 

reießenb, für mittlere ^lantagcn* ober SSiebjucbtbetriebc 18 000 bi« 
30 000 gür eine ©ieblung in Sagangc beißt c«, baß arbeit* 
famc „nicht ganj mittellofe $lnficbler" bort ibr gortlommen finben 
fönnten. ©oroobl auf ben amtlichen 35crtcbt be« ©ouoerneur« 
Dr. ©dbncc mic auf bic ßinbequiftfehe Slrbeit mürbe in ben SReich«* 
tag«nerbanblungcn mebrfacb 58ejug genommen. 2 )cr ©taatöfefretär 
meinte allerbing«, baß öinoequift, ber au« ©übroeftafrifa ber eine 
SSorliebe für ^Icinficblungen bütle, bie ©achc ju optimiftifeb an* 
fäbc, bie ^Regierung teile oielmebr ben ©tanbpunft oon Dr. ©chnee, 
ber bie SRöglicbfeit erfolgreicher Äleinfieblungen oerneint. (Eine 
©rleicbterung ber 2 lnfieblung«möglicbfeit mirb fünftig bie im Slpnl 
im 9leicb«tag genehmigte Sanbroirtfchaft«banf für ©übmeft* 
afrifa bilben. 

(E« foll an frebitmürbige garmer, bei beten Seßßungen bie 35er- 
fchulbungögrenje noch nicht erreicht iß/ Sobenfrebit in ©qpothefenform 
unb Ärebit für lanbroirtfchaßlichc 33etriebgoerbefferungcn gegeben 
roerben. ®on befonberer ®ebeutiing ift, baß bie SaubroirtfchaftSbanl 
auch befugt fein foll, an (Ecmcinben, SSejirföoerbänbe unb ©enoffen- 
fdjaften be« öffentlichen Siecht« lanbroirtfchaftlicben 3Äelioration«frebit 
auch ohne SSefteHung oon ^qpothefen ju geroftbren. öierburd^ mirb 
c 8 möglich/ einige ber großen 33emäfferung«proiefte jur |[u«führung ju 
bringciu 

Slbgcfeben oon ber mirtf^aftlithcn ©eite mirb in bem oben 
ermähnten Sinbequiftfehen Bericht au«fubrlich bie gcfunbbcitlidbe 
©eite erörtert. 3 m allgemeinen finb in ben p'^er gelegenen 
©ieblungen feine SÄißftönbc b^^orgetreten. ©« finbet ßth otandbe 
bübfehe ©chilberung oon frohem gamilienlcbcn mit gefunb auf* 
blübenben Äinbern, auch ^egeneration«erfcheinungen b^t^en fidb 
ni^t gezeigt. Slllerbing« ift forgföltige ©ojialbpgienc mic auch 
peinliche perfönlidhe ©pgiene (geeignete Älcibung, Säber, geeignete 
Ernährung) notmenbig, um bie Änpaffung be« Europäer« an bic 
roörmere Joitß S« erleichtern. 

(Einblicfe in bic Semübungen ber 35crmaltung auf fojial* 
bpgienifchem ©ebiet mic auch auf anberen ©ebieten fulturellcr 
gürforge geben aueb bie oom ^olonialamt berau«gegebenen amt» 
liehen SöbreSberidhtc.^) 

®a« Serichtsiahr mar für alle ©chußgebiete eine S^it frieblicher 
(Entmicflung. ®ie meiße SJeoölferung in fftmtlichcn ©chußgebieten ift 
oon 216(X) am 1. Januar 1911 auf 28 300 am 1. ganuar 1912 ge- 
ftiegeu/ htmptfächlich infolge SJermehrung ber SBeißen in ©übmeft- unb 


‘^) S)eutfdb-0ftafrila al« ©iebelungögebiet für (Eimopäet/ unter 35e* 
rücfßdhtigung S5ritifch 0 ftafrifa« unb Slqaffalanb«. S)untfer & ©umblot/ 
SRünchen unb Seipjig 1912. 114 ©. 

ä) ®ie beutfehen ©chußgebiete in Slfrifa unb ber ©übfee 1911/12. 
»ertin 1913. Sattler & ©ohn. 370 ©. 


0 ftafrifa. S)ic SWebijinaloermaltung fann au« ©übroeftafrifa imb 
Äamerutt foroobl bei ber roeißen roie bei ber farbigen SBeoöIferung 
günftige ©efimbheit«* unb @terbIichfeit«oerh&ltniffe foroie gortfehritte in 
ber Sefämpfung ber (Epibemien feftftellen. gn 0ftafrifa bagegen macht 
iroax bie ©ef&mpfung ber ©chlaffranfheit gortfehritte, im übrigen aber 
haben bic ©rfronfungen jugenommen, ebenfo läßt ber ©efunbbeit«^ 
mftanb in Sogo ju münfeßen übrig. S)ie Äommifßon jur 33 cfämpfuitg 
Der ©chlaffranfheit bat oicl burep bic Sauberer unb gctifchleutc ju 
leiben, bie fich burch bic curopäifthen ^Irjte im (Erroerb gefch&bigt 
fühlen unb bie (Einheimifchen gegen bie 3lrjte aufjurühren fuhen. 93o 
beutenbe gortfehritte bat ba§ ©chulrocfcn gemacht. Slußer ben fon* 
fefßoncü gehaltenen 2 )liffion«fdhulen roerben auch oon ber Slcgierung 
au« ©imultanfchulcn gegrünbet, ferner machte fich bic ©rrichtung oon 
gortbilbungSfchulcn notroenbig. ®ei ben bie«iäbrigen (Etatöberatungen 
im Slcich«tag rourbc übrigen« cinftimmig eine (Sntfdblicßung emge- 
nommen, „ben Sleicböfanjler ju erfuchen, in ben (Etat für 1914 
ÄuSgaben ju ©chuljroecfen cinjußcllen". 

Sugeftanben roerben in bem Bericht bie großen ©chroierigfeiten, 
roclche ber SScrroaltung au« ber Siegelung ber llrbeitcroerhÄtt- 
niffc erroachfen. ^urch 93cftimmungcn über bic Slrbcitcranroerbungen, 
?Irbcit«oerträgc unb Slrbcitcrfürforgc roirb ocrfucht, pßcgliche (Singe- 
borenenpolitif ju treiben unb SlrbeitSfräfte beranjujiebcn, bagegen bleibt 
c 8 nach bem 39cricht noch «i« aff««® Stage, ob bem immer brobenber 
roerbenben Slrbeitcrmangel in ber garmroirtfehaft unb im 33ergbau 
©übroeftafrifa« begegnet roerben famt. ©utc gortfehritte macht ba« 
SerfehrSroefen in ben ©chußgebicten, oor allem ber ©ifcnbabnbau 
unb -betrieb. 

Sluch bic amtlichen 3 abt«^berichtc bienten feÖJftoerftänblich ben 
Sleich«tag«ocrbanblun^n ab« Unterlage, au« benen noch folgenbc« 
mitjuteilen ift. Sluf ^eranlaffung einer oorjährigen (Entfcbließung 
(XXI, 1034) bat ber ©ouoerneur über bic |)au«fftaocrei in ©cutfeh 
Dftafrifa (Erhebungen in ben SSejirfen anflellen laffen. ^ic 33e» 
ri^te liegen noch nicht alle oor; foroie fie eingegangen finb, mirb 
bem Sleicb«tag 33ericbt erftattet roerben. ©benfo ift ein 33ericht in 
2 lu«rt(ht geftellt über eine ©rbebung, bie fich mit au«länbif<hen 
5?olonial» unb Slechtöoerbältniffen foroie mit ben Stecht«ocrbältniffen 
ber ©ingeborenen in ben beutfehen ©chußgebicten befchäfligte. 

Um bem Slrbcitcrmangel entgegenjuroirfen, ift für Dftafiifii 
eine neue oom ©ouoemcment«rat grünblidb burchberatenc 3fr* 
beiteroerorbnung crlaffen roorben, bie einerfeit« jroar einen 
größeren 3 ®ang ju regelmäßiger Slrbeit ouf bie ©ingeborenen 
oorfiebt, anbererfeit« aber auch bie Unternehmer ju größerer 2lr» 
beiterfürforge oerpflichtet, ©leichjeitig mit ber neuen Slrbeiter» 
orbnung, bie am 1. Dftober 1913 in Äraft tritt, erlangt auch 
neue Slnroerbcoerorbnung ©iltigfeit. 

Sloch ber neuen Slrbeiterocrorbnung ift ber Äbfehluß oon Slrbcit«- 
oerträgen mit ©tngeborenen in S«fnnft bi« ju einer S)oucr oon einem 
gabr ober 240 ärbeitstagen juläfßg. ©at ein Slrbeitcr im SKonat nicht 
roenigften« 20 Xage gearbeitet, fo fann feine Seftrafung auch ohne 
Antrag be« ®ienftbcrm erfolgen. Sin au«roärtigc Slrbciter ift neben 
bem ocreinbarten Soßn für ©elbftbeföftigung ein 35erpßegung«getb ju 
jahlen, ba« minbeften« ein S)rittcl ber oereinbarten aSergütung betragen 
muß. Slicht im ©ejirf anfäffigc Arbeiter erhalten gegenüber bem nr- 
beitgeber nach Slblauf ber oertrag«mäßigen ^rbeitöjeit einen Slnfpruch 
auf freie Slüdbeförberung in bie ^cimat. 2)ic tägliche Slrbcit«jeit fofl 
jehn ©tunben nicht übcrfchrciten. überftunben müffen befonber« oer- 

S üict roerben. ®er Slrbcitgcber bat für angemeffene, ben bpflifnifchen 
[nforberungen entfprechenbe Unterfunftßräumc ber Arbeiter ©orge ju 
tragen. 2 Bcr bauemb meßr al« 100 Arbeiter bcfchäftigt, bat glei^» 
zeitig einen geeigneten Shranfenraum bercitsuftclien unb roenigften« einen 
ouögebilbeten farbigen Heilgehilfen ju halten, ^ei BOO Slrbeitern muß 
ein in ber ftranfcnpßege au«gebilbctcr europäifcherSlngeftenter oorbonben 
fein unb bei IBOO Slrbcitem ein befonberer eigen« ju biefem Sroectc 
gehaltener curopäifdhcr Heilgehilfe. SBirb bic Stufnabme in ein öffent¬ 
liche« Äranfenbau« erforbcrlich, fo bat ber Slrbeitgcbcr für bie 5)aufr 
ber S5crtrag«äcit, minbeften« aber bi« jum Slblauf oon fech« aSodhen 
bic entftebenben Sfoften 5 U tragen. Slad) ber Slnroerbcocrorbnung iß 
bic Slnroerbung oon Slrbcitem für lanbroirtfchaftli^c ober geroerbli^c 
95etricbc außerhalb be« einjelnen aSerroaltungSbejirf« in 3«t««ft nur 
auf ©runb einer fchriftlichen ©rlaubni« juläffig. S)cr Slnroerber bat 
bic ^erfonalangabcn ber Arbeiter, roelchc er anjuroerben bcabßchtigt, 
auf ©runb ber Äopf- unb Hau«fteuerquittung unter gleichjcitiger Hn- 
abc be« betriebe«, auf roelchem jeber Slrbeiter bcfchäftigt roerben foll, 
c« oereinbarten Sohne«, ber 2)aucr ber Slrbeit«oerpflichtung unb be« 
gcfchäßten Stlter« be« Slrbciter« in ein aSerjcichni« einjutragen unb 
oiefe« ber aSerroaltungößellc oorjulegen. 2 )abei ßnb gteicbjeitig bie 
Slrbeiter oorgufübren. (Erft burch bie Stufnabme be« bebörblicben aSer- 
merf« über ba« ©inocrßänbni« ber Strbeiter in ba« aScrgeichni« roirb 
bic Slnrocrbung ooHcnbct unb ber Slrbciter oerpßichtet. 

Sn ©amoa, roo bie Slrbciterfrogc befonber« fdbroierig rourbe, 
roeil bic chinerifdbe Slegierung für bic dbineßfehen Slrbeiter erhöhten 
©chuß unb erhöhte Siechte forbertc (XXI, 869), hofft man fünftig 
jaoanifchc Slrbeitcr oerroenben gu fönnen. ®ie bollänbifchc kolonial* 
regierung bat ihre 33ebenfen gegen eine Slu«roonberung non 3 a* 



989 


@o;(iate unb für ä^olfdrool^lfallrt. XXTT . ftr. 86. 


990 


Danen narf) 0amoa follcn laffen unb bie örunbfö^Iic^c (Erlaubnis 
ju biefer SluSroanbening erteilt. 3m einzelnen finb bie Se^ 
Dingungen für biefetbc noc^ nic^t beftimmt. ^ie SSerl^anblungen 
jroifd^en ben fanioanif^en ^flanjern unb beren SSertretern in 
Catania unb ber t^oQänbifd^en ^olonialregierung fc^roeben nod), 
bod^ ftel^t ber $lbfd)Iu6 neueften ^Jtelbungen jufolge unmittelbar 
beoor. Slurf) bie d)inefiid^e ^iegierung bat injiuif^en beroilligt, bafe 
4000 ^inefifcbe 5h*beiter nad) Samoa geben biirfen. 

dine Hebung ber ganzen lüirtftbaftlicben Sage ber ilolonien 
unb mit ber 3cit auch eine drlci(bterung ber Slrbeiterfragc roirb 
oon ber SluSgeftaltung beä SSerfebrÄmcfenS in §lfrifa erhofft. 
OTe 5^flanjungen foroie bie inbuftriellcn Unternehmungen fönnen 
ihre drjeugniffe erft recht oerroerten, menii fie burch difenbahn unb 
Schiffahrt leichteren 3ugang jum ©eltoerfehr hoBen. S)er ^Irbeiter* 
mangel mirb jmar höufifl jnnäd^ft burch ßifenbahnbauten nodb 
oerfchärft aber fobalb bie befferen SSerfehrSroege im 33etrieb finb, 
erleichtert fich auch 3uführung ron §lrbeitsfräften auS onberen 
©egenben. 2)ie 2i^id)tigfeit ber SSerfehröpoIitif für bie .Kolonien 
mürbe betont in einem SSortrag, ben ©eh- Dberbaurat Salier, 
Dortragenber 8iat für baS difenbahnroefen im SReichSfoIonialamt, 
im gebruar auf Seranlaffung bes Staotßfelretärg Dr. Solf über 
„^ie drfchliefeung SlfrifaS burch difenbahnen" oor ge» 
labenen ©öften hielt. Über bie beutfehen Kolonien in Slfrifa teilte 
er mit, bafe Sfentfchlanb bort nach Sofienbung ber Beroittigten unb 
im S3au begriffenen Sahnen, alfo etroa dnbe 1913, runb 4500 km 
i^olonialbahnen befihen loirb, etroa fooiel, roie bie heutigen preufei» 
fchen difenbahnbireftionßbejirfe |)aEte unb $ofen jufammen. 2ln» 
fchliefeenb an ben Sortrag gab ber Staatsfefretar über feine afrifa» 
nifche SerfehriSpolitif eine drflärung ab, bafe nach Kräften ber 
2Beiterbaii oon Sahnen betrieben roerben folle. Um burch bie 
difenbahnen bie drfchliefeung ber Kolonien möglichft ju förbern, 
bürfen auch feine hohen Sr ad) tf 0^6 geforbert roerben, lelbft roenn 
bie Sahnen bann ^unächft nur eine geringe Sei^infung Bringen. 
2)enn für bie dntroicflung ber Molonien fei eg roichtiger, ba6 eine 
Sahn 1 ÜJhllion Sonnen ©üteroerfehr höbe unb nur 1 d. §. Stente 
aBroerfe als bafe fie mit 100 000 Sonnen 4 o. 3mfen e^iele. 
3öog an unmittelbarer Stentc eingcBüfet roerbe, roerbe reiflich 
geronnnen an ber junehmenben dntroicflung ber ©efamtroirtfehaft. 

Sa man annehmen barf, bafe bie drflärungen bcS Staat«» 
fefretör« im 9leich«tag unb in ber ^ulegt erroähnten Scrfammlung 
bie 3hchtfd^nur für bo« ^anbeln in ben Kolonien Bilben roerben, 
unb ba foroohl in ber Slnfieblung«» unb Slrbeiterfrage roie auch 
in ber Serfehrgpolitif alle Bigherigen drfahrungen ber ^iffenfehaft 
unb ber $rajig oerroertet roerben, fo labt fich hoffen, bafe unfere 
SchufjgeBiete fich iu gefunber SSeife cntroicfeln roerben, auch roenn 
. fie noch auf lange 3eit jur dntlaftung ber hoimifchen SSirtfehaft 
beg 9kutlerlanbeg unb ber drleichterung beg fojialen ßofeg ber 
beutf^en Solfgmaffen burch drroeiterung beg SeBengfpielraumg 
unb äufuhr Billiger 9iöhr» unb SRohftoffe wenig Beitragen roerben. 


3lU0ettuitte go}iaipoltttb. 


Ser öfterreichifch^ SlrBeitgiat ftBer foüafe SelBftbertoaltitng 
unb SUBeiterfcBnhfragen. 2lm 7. 3Kai Bejchäftigte fich öfter» 
reichifche Slrbeitgbeirat unter bem Sorfifec beg ^anbelgminifterg 
ür. oon Schufter mit ber dinBesiehung beg §anbfchuh = 
macher» unb ^^ofamentierergeroerBeg in ben ©efefeent» 
rourf jur Siegelung ber §eimarbeit in ber Kleiber» unb 
©öfchefonfeftion. Ser SlrBeitgBeirot ftimmte ben Slnträgen beg 
Serichterftatterg Dr. ^ainifch ju, bie .^anbfd^uhmacherei bem ©efefe 
ju unterftetten, roährenb bie Örage ber dinBejielung ber $ofa» 
menteninbuftric noch oorläiifig offen Bleiben foll. Big drheBungen 
beg Slrbeitgftatiftifchen 5lmteg üBer bie i^inberarBeit in ber ^^ofa» 
menteninbuftrie beg Sejirfeg 'Beipert (drjgeBirge) jum Slbfchluffe 
gebracht finb. Sobann regte ber ?frbeitgbeirat drheBungen über 
bie Drganifation ber §)aarneherei an, in ber jahllofe Äinber jarteften 
Sllterg ju übermäfeig langer SlrBeit gegen ganj geringfügige« dnt» 
eit h^i^angejogen roerben. dinen roeiteren ©egenftanb ber Ser» 
anblung Bilbetc bie SHegierunggoorlage über Bie UnfallDerfid}e» 
rung ber SergarBeiter. Siefe genießen in Cfterreich in ben 
Beftehenben Sruberlaben Bigher nur unjureidjenbeii Schub gegen 
Unfall, ba bie Öaben nur Bei gönsUd^er drroerbgunfähigfeit eine« 
UnfaHoerlebten Sergütungen gewähren. Ser ©efebentrourf fieht 
nun oor, ben Sergarbeitern unBcfchabet ber roeiterreichenben jjür» 
forge beg fünftigen Sojialoerficherungggefebeg noch oor beffen 3n* 
frafttreten bie gleiche Unfallocrficherung in einer berufggenoffen» 
[jhaftlichen Slnftolt ju gewahren, welche bie inbuftricllen unb ge» 


werblichen Arbeiter fchon berjeit nach bem öfterreichifchen Unfall» 
oerfnherungggefebe oom Sahre 1887 in ben territorialen Unfall» 
oerfichcrungganftalten Befiben. 3ut SlrbeitgBeirate fprachen fich fo- 
wohl bie Sertreter ber SergroerfgBefiber alg aud) jene ber Serg» 
arbeitet für bie rafchefte SeraBfehiebung biefeg bringlichen ©efeb« 
entrourfeg aug. 9?ur bie Slrbeitcroertreter Betonten roieberholt, ba% 
fie bie dinglieberung ber SergarBeiter in bie Beftehenben terri» 
torialen Unfattoerficherungganftalten oorgejogen hätten. Soch 
ftimmte bie i^lrbeiterfchaft fchliefelich aud) ber Berufggenoffenfehaft» 
liehen Drganifation jii, um bag 3ujtaiibefommen beg ©efefeeg nicht 
p oersögern. Son großer Bichtigfeit für bag fünftige Sjhit^fal 
biefer Sorlage war jebo^ bie üBerrafchenbe dinigung, bie fich 
pifchen Unternehmern unb SlrBeitern Bei Seratung jener SlBfchnitte 
beg ©cfehentiüurfeg oolljog, welche bie 3ufammenfebung beg Sor» 
ftanbeg ber Berufggenoffenfehaftlihen Serficherungganftalt unb ber 
9tentenfommiffionen regeln. 3nt ©egenfahe jur fRegierunggoorlage, 
welche in biefem Selangc bie Srittelung foroohl beg Sorftanbeg 
alg auch ber Stentenfommiffionen in ^ugficht nimmt unb in biefe 
Drganc nebft Sertretern ber Unternehmer unb SlrBeiter auch oon 
ber Stegierung ^u Beftettenbe Fachmänner entfenbet roiffen roiH, 
fam im ^rBeitgbeirat einftimmig bie ÜBer^ugung ^um tlugbrucf, 
baß fich öie oon ber Stegierung .ernannten Fa^männer nur in un» 
lieBfamer Beife jroifchen bie Beiben unmittelbaren Sntereffenten» 
gruppen einfchieBen würben. SugBefonbere wieg ©eh. Sat Dr. 
Saernreither, ber feinerjeit alg ^anbclgminifter im Sahre 1898 
bie drrichtung beg öfterreichifchen ?lrBeitgbciratg ooUjogen hat, 
mit Siachbruef barauf hüt, baß eg oom ©ebanfen ber SelBftoer» 
roaltung aug ein Bebcutfamer Fortfehritt roärc, roenn fich iui Sor» 
ftanbe ber Serficherungganftalt nur Unternehmer unb SlrBeiter 
allein gegenüBerftehen unb burch gemcinfameg Birfen jur dr» 
ftarfung beg fojialcn Fn^öeng Beitragen mürben. 9?ad} längeren 
Serhanolungen fam nun unter aUfeitiger 3nftimmung eine dinigung 
Beiber Seile bahin juftanbe, baß ber Sorftanb ber Berufggenoffen» 
fchaftlichen Serficherungganftalt, foroeit bie Seforgung ber rein oer» 
roaltunggtechnifchen ©efchäfte unb ingBefonbere bie Sermögeng» 
oerroaltung in Setraiht fommt, ju jroei Sritteln aug Sertretern ber 
SergroerfgBefiber unb ju einem Srittel aug Sertretern ber Ser» 
fieberten Beftehen foÜ. Sie 9tentenBemeffung hingegen hätte Be» 
fonberen oiergliebrigen 3lu8fchü[fen oBjuliegen, in welchen Sir» 
Beiter unb Unternehmer hälftig oertreten finb unb auch im SorSbe 
aBroechfeln. Sei Stimmengleid^hoit entfeheibet ber Sorfibenbe. Sog 
3uftanbefommen biefeg Äompromiffeg rourbe im SlrBeitgBeirat mit 
lebhafter ©enugtuung aufgenommen. Ser Bortführer ber fojial» 
bemofratifchen ©ruppe Dr. ^arpeleg Betonte ingBefonbere, baß 
StrBeiter unb Unternehmer enblicB lernen müffen, bie eroig fchüßenbe 
Sorforge britter Faftoren entBeprlidh ju macBen. Benn cg auch 
im Sorftanbe ber neuen Slnftalt oieHeicht anfangg ju 9feiBungen 
ftoc, fo würben ficb Unternehmer unb ^^rBciter einigen, weil cg 
bie Sfeotioenbigfeit gebiete, ju einem Scfhluffe ju gelangen. Slu^ 
bie im SlrBeitgBeiratc oertretenen Fachmänner ftcHtcn mit Sefriebi» 
gung feft, baß bag aBgefchloffcnc Kompromiß einen wichtigen 
Serfuch Bebcute, beffen ©elingen auch für bie ßöfung anberer 
Fragen oorBilblid) roirfen fönnte. Sie übrigen Seftimmungen beg 
©efehentrourfeg würben fohin oom SlrBeitgBcirate mit unroefent» 
liehen Sinberungen jur Sinnahme empfohlen. 

Sen leßten Sanft ber Sagegorbnung Bilbete enblich ein Sin» 
trag beg tfchcchifch=national»foplen SlrBeiteroertretcrg SReichgratg« 
aBgeorbneten Frefl auf gefeßliche dinführung oon dr» 
holunggurlauBen für bie in geroerBlichen SetrieBen Be» 
fchäftigten SlrBeiter. Siefer oon Frefl auch im öfterreichifchen 
^eichgrate eingebrachte Slntrag rourbe oom Sertreter ber ©roß» 
inbuftric Ijtaif. Sfat Dr. Singer mit bem §inroeife barauf Be» 
fömpft, baß bie öfterreichifcBe Snbuftrie angefichtg ber ihr fchon 
gegenwärtig oBliegenbcn Saften eine berartigc neue Sürbe nicht 
auf fich nehmen fönnc. Sei ber SlBftimmung Blieb ber Slntrag 
beg SlBgeorbneten Frefl in ber Stinberheit. 

(Sin SlrBeitgamt ht Sn^emBurg. Sem SlBgeorbnetenhaufe 
beg ©roßherjogtumg ßuyemBurg ift ein ©efeßentrourf auf Schaffung 
eineg Slmteg für §anbel unb ©eroerBe jugegangen. Sieg ^mt, 
bag aug 24 Bitgliebern Beftehen unb 4 SlBteilungen (Snbuftrie, 
§anbel, ,5)anbroerf, SlrBeit) umfaffen roirb, foll eine rein Beratenbc 
Stellung einnehmen, dg roirb Bei ber SorBercitung einfehlägiger 
©efeßentroürfe mitioirfen unb hat fih auf Scrlangen ber Beteiligten 
Greife ober auch nach eigenem drmeffcii gutachtlich über aüc Fragen 
ju äußern, bie auf bie dntroicflung oon 4^anbel unb ©eroerBe 
unb auf bie fojiale ßagc ber Beteiligten Serufgfchichtcn Beziehen. 

Sic 24 Sißc beg irBeitgamtg werben folgenbcrmaßen oerteilt: 
7 faden auf bie Subuftrie, 7 auf ben $anbel/ 5 auf bag ^anbroerf, 



991 


©ojialc unb Ärd^iü für BoIÖroo^Ifal^rt. XXn. Ät. 8B. 


992 


5 auf bie ^Ingcflctttcn unb Arbeiter. 2)ie 9lcgicruug beftimmt btc ein* 
seinen 3«buftriesnjeigc; bie nertreten fein foßen. S)ie 9iegiemng er* 
nennt bic 24 SSertreter auf @runb ron SorfcblagSliften, bic non ben 
beteiligten 93eruf§oerbänben mit ber hoppelten »on 9tamen ein* 
Sureid)en finb. .tonnen fic^ bie SBerufiSücrbänbe auf feine 8SorftI)lag§» 
liftc einigen, fo ernennt bie 9tegierung biefe SSertreter felbftönbig. 2)aß 
9lmt jüb^Iicb einen ^Jorfifeenben, unb jebe ber oier ^Ibteilungen 

roäblt einen fteßoertretenben SSorfibenben. gebe Stbteilung fann ge* 
fonbert bie in ibr ©ebiet faßenben fragen beraten, etroaige ©nt* 
f(^Hebungen unterliegen jeboeb ber 3wftintmung ber ©efamtbeit. 

2 )aö Slmt einen SBericf)t ju erftatten, worin bie 

Sage ber S^buftrie, beS $anbel§, beö ^anbroerf«, ber ^rbeitnebmer 
bargelegt wirb, auf bie fiücfen ober Segler ber Beftebenben ©efefe* 
gebung ift binjuroeifen unb SSerbefferungSOorftblagc ftnb ju madben. 


)9o}iitle 3ttßätt)e. 


^te mirtfrbaftlicbe Sage ber SentfgfraufeitbP^a^'inn^ 

oon ©borlotte oon ©aemnterer im „©taatÄbürger" (öeft 7, 1913) 
auf ©runb einer ©rbebung bcbanbelt, roeicbe bic Serufsorgani* 
fation ber Äranfenpflcgerinnen 3)cutfcblanba im S^b^^ß 1911 9 ^* 
macht böi- 

9fa(b biefer ©rbebung b^Ben eine ÄrbeitSjelt bis ju 10 6tunben 
überbaupt nur 16,7 n Ber Pflegerinnen, roäb^enb BB,i o. 10 biß 
12 ©tunben, 28,» o. über 12 »rbeitSfiunben, nach abjug ber Raufen 
für SWabljeiten unb ©rbolung, haben. 

62,5 D. ber in freier SBerufSaußübung tfttigen tranfen* 
Pflegerinnen haben ein Snbreßeinfommen unter 1200 Jt. ®on ben 
einjelnen 23erufßjmeigen haben bie beften ©innabmen bie in ber gür- 
forge tätigen Pflegerinnen, nämlich 97,5 o. oon 1200—1900 M. 
23on ben in Saboratorien, ©precbftimben unb im 25ureaubienft arbeiten» 
ben tranfenpflegerinnen haben 61,6 o. §. über 1200 JL gahreß* 
einfommen, roährenb oon ben in Prioatpflege tätigen tranfen¬ 
pflegerinnen 66,8 0 . §. unb oon ben ©emcinbepflegerinnen 72,« o. 
ein gahreßeinfommen unter 1200 M, haben, gür bie freien 23erufß* 
meige ber tranfenpflege jeigt fleh bie fdhon häufig auch bei anberen 
Perufen feftgefteßte Xatfache, bab fürgere ÄrbeitSgeit mit höherem ©in« 
fommen unb längere tlrbeUßgeit mit niebrigerem ©infommen oer* 
bunben finb. 

SSon ben bei freier toft unb 2Sohnung in Änftalten ^Ingefteßten 
haben nur 44,<t o. 6. ein ©ehalt oon über 600 Jl. häufig geigt eS 

auch hier, baß höhere ©ehältcr mit fürgerer Hrbcitßgeit unb 
niebrigere ©ehälter mit längerer 2lrbeitßgeit oerbunben finb. S)ie 
lange ^rbeitßgeit ber grrenpflegerinnen roirb ocrhältnißmäbig gut 
begahlt. 2Son biefen haben 86,4 o. §. ein ©infommen über 600 m bei 
freier Station. 

2)ie Urlaubßgeit, bie burchfchnittlich 8 biß 4 SBodhen beträgt, 
ift mcift fein genügenber Hußgleich für bie ftarfe förperliche Über* 
anftrengung ber Pflegerinnen. SludE) bie SBohnungßoerhältniffe 
finb oft nicht genugenb. 9fur 77 o. §. ber Pflegerinnen haben ein 
eigenes 3inimer. 2lm fchlechteften finb bie Prioatpflegerinncn gefteßt, 
oon benen nur 80 o. $. ein eigenes 3iaimer haben, roährenb oon 
Änftaltßpflegerinnen 93,» o. $., in tronfenhäufem 89,4 o. imb im 
gürforge- unb ©emeinbebienft afie ein eigenes 3Iatmcr haben. 

S)ic großen Sebroierigfeiten, mit benen bic SBcrufßfranfcn* 
Pflegerinnen gu fömpfen haben, um ficb neben ben ebaritatioen 
Drganifationen burebgufehen, fönnen nach ^nficht ©. o. ©aemmercrß 
nur baburth uberrounben roerben, bafe bie fieiftungen ber freien 
Pflegerinnen oorgiiglich finb, boch fönnen folcbe fieiftungen roieberum 
nur erroartet werben, wenn bie Slrbeitßbebingungen berart finb, 
bafe auch gcbilbete grauen in biefem 23eruf bie Sefriebigung 
ihrer ßebenS* unb ^ulturBebürfniffe finben fönnen. 2 Benn 
man beben ft, bafe oon biefer ©rbebung nur bic SSerbältniffe 
folther Pflegerinnen erfaßt finb, beren Örganifation bereits feit 
10 gabren erfolgreich an ber S3efferung ihrer Sage arbeitet, fo 
fann man fich cm 23ilb machen oon ben Slrbeitsbeoingungen ber 
ungefähr 20 000 noch unorganifierten Pflegerinnen! S)ringenb 
notroenbig wäre nach ^Inficbt ber 93 erfafferin eine rein geroerf* 
fchaftliche Drganifation; bie befiebenben chriftlichen unb frei*geroerf* 
fchaftlichen SSerbänbe erfüßen ihrer Slnficht nach biefe Slufgabe nicht 
ang, ba fie häufig parteipolitifche ®ingc mit 23erufßfragen oer» 
inben. S)ie SBcrufßorgauifation ber tranfenpflegerinnen S)eutfth* 
lanbs roieberum, ber bie ©rbebung gu banfen ift, roiß gach* 
oerbanb unb Schroefternfehaft gugleich fein, unb barin liegt ein für 
roirtf^aftliche gragen nicht immer groeefmahiges ©ntgegenfommen 
an bie 23erufßanfchauungen ber charitatioen SSerbänbe. 

^ie 8ebürfnißIoftgfrtt ber gratt. 3 ^ alten oielumftritte* 
nen grage, inroicroeit 23ebrirfnißlofigfeit unb 0parfamfeit fogial* 
roirtfd)aftlich roünfehenSroerte ©igenfehaften, feien ihre Überfpannung 
jeboch bebenfliche golgen für ben fogialen gortfehritt haben fönne, 
liefert grangisfa 5Bram in ber Söoehenfehrift „^ie beutfehe grau" 


(2?elhagen unb tiafing, ficipgig) mit einigen fritifchen Betrachtungen 
einen onregenben Beitrag. 0ie führt auS: 

„©ß fann nidht genug betont werben: bic cingclnc grau, bic an 
fich SBunber oon ^Infpruchslofigfett oerrichtet, um irgenbemem gu f^lccht 
bcgahlten poften oorguftchen, fehabet ber ©efamtheit. ?lber für biefe 
Unterbrüefung an ber SKenfchheit rächt fie fleh, inbem flc bie Schmup- 
fonfurreng grofegüchtet unb bie ^eiratßmöglichfeit ihrer 3Kit* 
fchroeftem oerfchlechtert." ©in Bcifpiel bafür geben bie Ppftgehilfinnen, 
bic iebt mit bebeutenb niebrigerem ©eljalt alß ihre männlichen toßegen 
eingefteßt werben. 3hrc 2lnfteßung ift mit ber offen außgef pro ebenen 
Xenbeng ber Berbißigung beroißigt worben. Sie oerbrängen bie Hälfte 
ihrer 3ahl an Btännem baburch; baß flc eß möglich machen, mit cinent 
SÄinbeftgehalt außgufommen. Sic oerhinbem eine gange Ängahl oon 
§eiratßgrünbungen baburch, baß fic fi^ über bic ©ebühr cinfehränfen. 
Unb fic liefern am Icßtcn ©nbc eine große 3iff^r gu ber 3ahi ber ©r- 
franften unb 9teroöfen, bic fdhlicßlid^ oom Staate bo(h wieber mit 
fchwerem ©elbe furiert werben muffen. Unrichtiges Sparen ift immer teuer! 

„gmmer mebr muß baß 23ewußtfein bureßbringen, baß bie Ärbeit 
unb nicht ber Arbeiter gu entlohnen ift. Unb bic grau, bie gamilien- 
glüd entbehren muß, wirb ficßcr nicht ungufriebencr werben, wenn fie 
als ©rfaß bafür ein behagliches §cim, gute Büeßer unb geiftige 
©enüffe in befcheibenem 3Raße oerfchaffen fann. ©ß wirb freiliw noch 
eine 2Beilc bauern, biß biefe ©mficht aßgemeingut geworben ift, bis 
man weiß, baß aßc jene 3uftänbc, bie fleh auß Ber fünftlich auf- 
gegroungenen Bebürfnißlofigfeit ber grau ergeben, ein 9laubbau an bem 
&iücf ber ©cfamtheit finb, ein Hemmnis im XafeinSfampf, boß natur¬ 
gemäß oon bem eimclnen nicht fo überfehen werben fann. Sticht boS 
foß freilich baß SWaß ber ©ntloßnung fein, waß ber SWann immer unb 
überaß befommt. Xenn wo bie Slrbeit ftarfe ph^Üfth^ ilräftc erforbert, 
bie nicht burd^ ©ewanbheit unb ©cf^ief lieh feit ober ÄuSbauer auS- 
gcglid^en werben fönnen, ba muß er immer im Borteil fein unb roirb 
eß auch immer bleiben. Sti^t mechanifcheß ©Icichmachcn ift alfo gu 
forbern, woßl aber ©crcchtigfcit, bic nicht bic weibliche ^älfte ber 
Btcnfchheit gu flcin erueben unb gu «ein erhalten wiß. ©crcchtigfcit, 
bie barauf h^roir«, Baß bie in ber grau liegenbe Bebürfnißtoßgfeit 
unb aufopferungSfähigfeit nicht gemißbraucht roirb." 

3)aS Bebenfcn gegen bie „Schntußfonlurreng" ber grauen be* 
barf in ber Xat immer wieber ber Beachtung, ©rfreulidherroeifc 
regt fich Greifen ber grauen felbft baß abroeßiltrebcn. 

SDie befte Sdhranfe gegen Unterbietung ift neben ber Slufflärung 
unb bem gemeinfchaftlichen beruflichen Sufammenfchluffe bie ©r* 
hößung ber außbilbungßanforberungen unb bamit ber ^tung 
oor ber roeiblicben Arbeit (ogL auch Sluffaß über „SJhnbeft* 
gehälter im ©anoelSgeroerbe" auß ber geber beß B9arenhaußbcfihcrß 
mü\) ilohn, Sog. pr. XXII 913). 

©aftwirtßgehUfettOertrSge, bie fleh burch iß^en unfogialen ©ßarofter 
befonberß außgeießnen, werben neuerbingS, naeßbem auf ber Scipgiger 
Baufachauöfteßung cnblich für abhilfc geforgt worben ift, in ber Bres¬ 
lauer ^ahrhunbcrtaußftcllung abgcf^loffcn. Xer „©aftwirtS* 
geßilfe" oeröffentließt einen folcßen Bcrtrag, in bem cS u. a. ßetßt: 

„.©cßalt monatlich 10 usf bei freier Beföftigung im Xienft. 

©eßalt wirb erft bei Bcenbigung beß XienftoerhältniffeS auSbegahlt... 
geber angefteßte oerpflicßtet ßcß, . . . bic Steßc nießt oßne monatliche 
Äünbigung gu oerlaffen unb ßaftet mit bem ooßen ©cßalt .... Bei 
grober Bemacßläffigung ber Xienftpftießt, böSwißigem Äufreigen ber 
Btitangefteßten gu Ungeßorfam beßält ficß ber Xienftgeber fofortige 
©ntlaffung oßne Saläranfprücße über ben Xag ßinauS oor . . . . gn 
biefem ©ngagement (ift) jebe Soßn- unb Streitberoegung außgefcßloffen. 
2)ie Seroierfeßnerinnen müffen in fcßlefifchem Ifoftüm gcneioct geßen, 
welcßcß ber Xienftßerr . . . unfertigen läßt." Beim Äntritt iß baS 
Äoftüm im Betrage oon 2B Jt im Bureau gu begaßten. gür Berftöße 
gegen biefe Beftimmungen ßnb Strafen oon 50 S'f biß 8 Ji oor« 

S efeßen. — ßohnberoegungen finb alfo unter ©clbftrafc gefteßt, ein er* 
aullcßeS Bilb foalitionSrccßtlicher Suflünbe. — ©leicßgeitig teilt baß 
genannte Blatt einen Bertrag oom „Äaiferßof" in Borfum mit, in bem 
I eß u. a. heißt: «... ©cßalt feinß, hingegen 2 o. oon meinem 
j Bicrumfaß, für ben ©läferbrucß ßaben bie Äcflner aufgufommen . . . 
älS Si^erßeit für baß pünftlicße ©intreten unb für coent. gäßc ßabc 
idß . . . 60 U Äaution gu ßintcrlegcn. SBenn mir baß ÖogiS im 

? laufe nießt gufagt, fo fteßt cS mir frei, für meine Beeßnung außer* 
alb gu woßnen . . ." 2)er aßnungSooBc Hinweis auf baß SogiS läßt 
wirttieß Hcf blidCen! 


kommunale ^ojialpolitik. 


flbtoeßnitagnaßiiteit ber ^roßflübte gegen nnertDünfißtett 
^njng* S)ic ä^ntralftelle beß beutfeßen Stobtetagß ßat mehrere 
©roßftabtoerroaltungen über bie äRaßnaßmen befragt, um bie Stabt 
oor gugießenben Perfonen gu feßühen, bie ficß unb ißren nießt 
arbeitsfähigen Angehörigen ben notbürftigen Unterhalt nießt gu oer* 
feßaffen im ftanbe finb unb offenbar naeß Ablauf ber einjäßngen 
grift bie Armenoerroaltung außnußen wollen ober muffen. 2)ie Ant* 
Worten ergaben: gn einer Angaßl oon Stäbten erfolgt eine Sieb« 
hing ber ^Reibungen burdß bie Poligei (ffllelbeomt) unb Benacß« 




998 


@o}iale unb für SoRdiool^Ifabrt. XXn. 9bc. 85. 


994 


ri^tigung ber ÄrmenDcncalhing von ben xroeifell^aften 
®iefe Ttimmt bann regclmäfeio eine S^ad^prnfung nor, jum S^eil 
burd^ befonbere Stmittelungöbeamte (fo j. SB. in SBilmerSborf, 
9 ?euföIIn, 2)reÄben unb ©tetlin). 3« me^ireren 0täbten finbet aud^ 
eine @i(f)tung ber SKelbungen burc^ bie Slmtenoerroaltung felbft 
ftalt. 3n anberen 0täbten roieber ft. 35. fiiebtenberg) nimmt bie 
^olftei bie SiieberlaffungSuerbanblungen auf unb übermittelt * fiß 
ber Slrmenuerroaltung. SRi(bt burtb 0idj)tung ber SKelbungen, 
fonbern bauptfädEjlicb burdb bie Xätigfeit ber 3cntralau§funftsftelle 
für Slrmenpflegc unb Söol^Itätigfeit erreichen Die gen)ünfd)ten @r» 

a e ÄarLSrube unb 9Rannbeim. SDiefe 0täbte l^aben infol^beffen 
meil ber poIijeiIicf)e ©rmittlungSmeg ju teuer ift auf SBerein* 
barung mit ber ^olijei uer^iebtet. 3n mehreren 01äbten 
jteb bie SSermaltungen mit ben SßriuatmobiiötmfeüSnereinen in Ser® 
binbung gefegt, ßnblid) haben auch einige ©tabte mitgeteilt, bafe 
fie non einer SKelbefitbtung Slbftanb genommen hatten, ba ficb 
0df)n)ierigfeiten in ber ^Bearbeitung ergaben. 

5Die 3u5ugsri(biuag hat au(h für bie Arbeiterbewegung ihre SBe* 
beutung. ^en ©eroerff^aften macht ber 3aäug arbeitfuchenber unbe* 
mitteltcr Arbeiter na^ manchen ©rofeftäbten, bie an Tid) fchaa mit an* 
föffigen ArbeitSlofen überfe^t fmb, man^mal S^opfterbrechen wegen beS 
XirucfS auf bie ArbeitSbebingungen unb auf bie ÜnterftühungSfaffen. 

^cr Andba« ber ©ihnlfpetfnng in Setlm. SOät ber STOittagfpeifung 
bebür^ger 0<hulfinbcr befchäftigte fich bie ©tabtoerorbnetenoerfamm«* 
lung non 93erlitt am 17. April. 5)en Anlab bot ein Antrag beS 
SWagiftratö, jur S)ecfnng ber burd^ bic aWittogfpeifung bebürftiger ®e* 
meinbefd)üter im Januar bis SRärj 1913 cntflanbenen 2Wef)rfoften bic 
©lunme oon 57 000 uSf ju bcmilligen. 3« ber SBegrünbung beS Antrags 
mar barauf hiafl^ojiefen, bab bie 3ahi ber jur Teilnahme an ber 
©pcifung jugelaffcncn Äinber fich 1912 fo erhöht habe, bab bie burch 
ben @tat beroiHigten SKittcl fdhon @nbe i)ejember 1912 crfchöpft roaren. 
(2)aS ©tatsjahr 1912 reicht oon April 1912 bis SKürs 1913.) (ginmal 
fei bie 93erbrauchSerhöhnng auf bic herrfchenbe Neuerung jurüefguführen. 
^>aäu fommc aber, bab für bie ©chulfinberfpeifung ber ©tat oon 1912 
nur ben ^reiS aus 1911 eingefebt habe, roährcnb hinterher mit bem 
bic ©peifung auSführenben herein für ÄinberoolfSfüchen ein höherer 
38rciS (12 oercinbart morben fei. 2)ic ©rhöhung habe jugeftanben 
werben müffen, toeil nach ben gcftftellungen bcS Unterfud^nngSamtS 
ber ©tabt bic ben tobem gereiften 2!^ahfteiten nicht genügenb f^ett 
enthielten. 3n ber AuSfpradhe über ben Antrag lourbc oon fosialbemo** 
fratifcher ©eite geioünfdht, bie ©chulfpeifung ganj in ftübtifchc 95er* 
loaltung ju nehmen unb bem ju fd)affcnben gürforgeamt anäugliebem, 
roöhrenb ©tabtfchulrat gifchcr auch weiter ein 3ufammcnwirfen mit 
bem SSercin für ^inberoolfsfüdhen befürwortete. 2)ic 95orIagc würbe 
einem AuSfehuh überwiefen, ber am 6. 3J?ai getagt unb nad^ cingehenber 
Beratung bie Borlagc auf bringenbe ©mpfchlung beS SKagiftratSoer* 
treters ©tabtfchulrat Dr. gifcher angenommen hat. ©leidhäeitig würbe 
ein Antrag angenommen» wonach bie ©tabberorbnetenoerfammlung 
ben HRagiftrat erfudt)t, eine Deputation, bcftchenb auS Awei SKagiftratS* 
mitglicbem unb oicr ©tabtoerorbneten einpfeben, oie fich oiit ber 
unentgeltlichen ©peifung bebürftiger ©dhulünber befchäftigen foH. 

Beffimpfung bcS Alfoholmi^brauihS bnrih bie fransöftfehett ©c« 
meinbeoeritialtungeti. Da bic ©efepgebung eS bislang immer noch an 
burchgreifenben HÄagnahmen gur ©inbämmung beS AlfoholfonfumS 
fehlen lüfet, machen einjelne ©emeinben oon ihrem Aechtc ©ebrauch, 
wenigftenS bie 3ahi ©dhanfftfttten gu befdhrünfen. 3« Bwtcauy, 
Orleans unb ber Arbeiterftabt Albert ift baS Berbot ergangen, in einem 
beftimmten Umfreife oon 5?irchen, griebhöfen, §ofpitcilcrn, ©lementar* 
fchulen unb anbcni öffentlichen ©rgiehungSanftalten geiftige ©etrönfe 
auSgufchftnfen. Daburch will man ^inbern unb jungen ßeuten weniger 
©elegenheit gur Berführung gum Alfoholgenufe geben unb bie ©rregung 
öffentlichen ArgerniffeS in beftimmten ©egenben nach SKöglichfeit oer» 
meiben. Braflifih wirb h^tmit baS ©ntftehen neuer ©djanfftütten in 
ben betreffenben Orten überhaupt unmöglidj gemacht. 

gtoedtbarbütibe für ärztliche SBerforgnttg int äßefterttialb* 

Die Anfang beS oorigen Sah^^cS im Dberwefterroalbfreis gegrün* 
beten fogenannten Argteoerbänbe (ogI. 0og.Spr. XXI 1324) gum S^eef 
einer beffern örgtlichen Berforgung finben laut „Eöln. 3*9-" «un 
oudh in anbern SBefterwalbfreifen SRachahmung. 16 (Semeinben 
beS teifeS 3Sefterburg, gu benen noch 6 ©emeinben beS Ober* 
wefterwalbfreifeS fommen, haben fich Anfang 9J?örg 1913 gu einem 
3roecfoerbanb biefer Art gufammengefchloffen. 


C9t0imirottotutt htt CBe^Ufen, 

^tt 0 egeUten nttb fieatttleit. 

©ewerfffhaftstagnngeit 

haben in ber lehten 3eit um Dftern unb ^ngften h^i^aja wieber 
in ben oerfdhicbenften Berufsgruppen unb ßanbeSteilen iu großer 
3nhl itattgefuuben. 


Sieben einer ©Ifenbahnerlonfereng, bic fo geheim war, bafe Dag 
unb Ort unbefannt geblieben finb, flnb gu erwöh^'^« Äongreffc unb 
Äonferengen ber freigewerffchaftlidh organifierten SBerftarbeiter (2. SDlörg), 
©teinfeher (10. SKärg ff.), SBagen* unb Automobilarbeitcr (26. SDlftrg), 
ihipferfchmiebe (24.-29. SKftrg), ©hanffeurc (16. April, 3ioÜiaafifcr 
(22. April), gleifdher, Bergarbeiter, ©trafeenbahncr (fämtlich am 
27. April ff.), Bauarbeiter (6. SWai ff.), Bapierarbeiter (18. ^Stai ff.), 
©dhiffSgimmercr (gleidhgeitig) unb SDlalcr (21. Sfeai ff., nur gur Beratung 
beS ©chicbSfpruchS, oergL ©p. 997). Diefe ocrfchiebenen Tagungen 
— teilweife hanbclt eS fich nicht um Äongreffe ganger @ewerf[%aftcn, 
fonbern um Deil*5lonferengen für einen beftimmten Beruf — wiefen 
wieber einige gemeinfamc BeratungSgegenftünbe auf. 

Beitragserhöhungen befchloffen bie Bergarbeiter unb 
©ifenbahner, wenigftenS infofern a6 bie erfteren einen freiwilligen 
Beitrag oon 60 3^, bie lehteren einen Dreiflaffenbeitrag oon 40, 
45 unb 50 3f ftatt beS bisherigen ©inheitSfafeeS oon 40 3f ein* 
führten. Dogegen lehnten bie 5lupferfchmiebe eine Beitrags* 
erhöhung auSorücflich ab. Die 3iuiluiufifer führten ein ©intritts* 
gelb non 1 M ein. 

Zahlreiche ^nberungen fanben im UnterftühungSwefen ftatt. 
§ier feien nur bie ©inführung oon Umgug* unb ©terbegelbern bei 
ben gleifdhern unb bie ©rhöhung beS EranfengelbeS unb Sleu* 
bemefjung ber Sleifeunterftühung bei ben 3iuilmurifern erwähnt; 
bic lehtcre Unterftühung würbe auch bei ben Äupfcrfchmieben erhöht. 

Über Bcrfchmelgung mit anberen Berbänben würbe mehr* 
fach, aber ohne ©rgebnis ocrhonbelt; fo bei ben £upferfchmicbcn, 
SDlufilern (Bcrfchmelgung mit bem ©aftwirtSgehilfenoerbanb!), 
©teinfehern unb 0chiffsgimmercrn. Die lehteren befchloffen, unter 
Bermittlung ber ©eneralfommiffion erneut mit ben ÜKetall* unb 
ben §oIgarbeitern gu ocrhanbcln; alle übrigen BcrfchmelgungS* 
antrage ocrfielen bem Übergang gur DageSorbnung ober würben 
gurüefgegogen. 

©rengfrageu gwifchen oerf^icbenen ©ewerlfchaften mit einer 
gewiffen Berufs* ober AefrutierungSoerwanbtfdhaft tauchten auf bei ben 
©hauffeuren unb bei ben SKufifem. Die ©hnuffeure ftammen oielfach 
aus anberen Berufen unb behalten ihre frühere OrganifationSgugehörig* 
feit bei, woraus fich bann ©chwierigfeiten ergeben; bie SJ^ufifer fino, 
foweit fie auf ©eefchiffen angeftellt ftnb, mcift SKitglieber bcS 
DranSportarbeiteroerbanbS, worüber eine 2)finberheit im Berbanb ber 
3iDilmufifer lebhaft flagt, wäh^enb ber Borftanb biefen 3uftanb für 
ridhtig hült. 

Bon allgemein wichtigen fogialpolitifdhen S^^agen, bie auf beii 
Tagungen gur ©pradhe fanien, fei gunödhft bie beS Arbeiter* 
fdhuheS genannt. 

Die Bergarbeiter wieberholten ihre alte, noch immer unerfüllte 
gorberung nach einem AcidhSberggefeh mit auSreid^enben ©chuh= 
üorfchriften, bic ©hanffeurc forberten eine BeichS^BcrfchrSorbnung mit 
fthnlidhcn Borfd^riften. Die Bapierarbeiter flagten über mangelnbc 
©ewerbeaufficht unb Stichtbefolgung ber beftehenben ©chu^oorfchriften 
unb über Siiehtanorbnung ber oon ben AuffichtSbehörben frei gu er* 
laffenben Borfchriften. Die SSerftarbeiter führten bie oielen Unfälle 
bei ben ©diipbauten ber lefeten 3^it auf ben häufigen Arbeiterwechfel 
gurücf unb oerlangten Arbeiterfontrolleure gur Überwachung bcS Ar* 
beiterfdhuhes. Die 2Bagcn* unb Automobilarbeitcr beauftragten ihren 
Borftanb, bic ©ntwicflung ber ©ewcrbehtigiene in ihrem Berufe gut 
gu oerfolgen, ©ie flagten au^ befonberS über bie gu lange ArbeitS* 
geit unb forberten ben Sleunftunbentag; biefer fei wichtiger als ßohn* 
erhöhungen. Die ArbeitSgeit fpielte euch bei ben SSerftarbeitern, ben 
gleifchem unb ben ©hauffeuren eine grofec Bolle. Die lehtercn oer* 
langen oorläufig ben 3wölfftunbcntag. ©nbltch famen auf ber Dagung 
ber Bapierarbeiter in ber ArbeitSgeitenfrage grofec SWibftänbe gur 
©pra^e; ©chichten oon 18 unb 24 ©tunben feien gar nichts ©elteneS. 

Über bie ©ntwicflung beS DarifoertragSwefenS oermochten 
bie ©teinfefecr befonberS ©rfreulicheS gu berichten. Die ©ntwicflung 
hat pm Beidhstarif geführt, unb ber ©ntwurf eines folchen, 
über ben Die Dagung abguftimmen hatte, fanb, obwohl er obliga* 
torifche 0chiebsfprü^e oorfieht, mit großer SKehrheit Annahme. 
Auch bei ben Arbeitern ber SBagen* unb Automobilbronche unb 
oor ottem bei ben ^upferf^mieben fchreitet bie tarifliche Regelung 
ber ArbeitSoerhältniffe fröftig fort. Die SBaler enblich ftimmten 
bem 0chiebsf;>ruch, ber baS ©rgebniS ber lebten Darifoerhanblungen 
war, mit 86 gegen 13 0timmen gu (ogl. 0p. 974). Über bie Be* 
fdhlüffe ber Bauarbeiter ift bereits berichtet (0p. 946). 

Über 5foaIitionSrechtSbefchränfungen flagten am hefligfien 
bie ©ifenbahner, beren Dagung fich n)egen ber ©efahren für bic 
Bhtglieber, wie gefagt, nur gang im ©eheimen abfpielen fonnte, 
unb bie ©trafeenbahner. 

Die ©ifenbahner betonten nadhbrücflich, fie wottten nicht bas 
©txcifen propagieren, glaubten inbeffen, baS Bccht gur ArbeitS* 
nicbcrfcgung nicht grimbfäblidj preisgeben gu büefen; ber Bebeutung 
Der ©ifenbahnenfür bie gange BoltSwirtfdhaft feien fie fid) fehr woljl be= 



995 


®ogiaIe imb fte CoIÄwobtfabrt. XXn. Jhc. 86. 


996 


rouöt unb nur bann glaubten fic ju bent aUcrlcbten 2ÄiltcI ber StrBeilS«' 
nieberlegung ober bcr pafjtncn 9lcjtftcng f(bretten gu bürfen, rocnn aHe 
anbem au(^ ba« Parlament, trob unabujeiSBarcr 5Rotn)enbigfcit 

bic ©ifcnBaBncrforbcnmgen abgefcBIngen Bitten; ancB bann aber nur, 
rocnn bic Stimmung ber Scoöitcning nirf)t gegen bie Slnroenbung 
foIcBer SKadBtnitttcI fei. tiefer mit ebrlicBcr l*ogif cntroicfelte Staub- 
punft fommt praftiicB einem ®ergtcBt gicmlicB na^e unb ift jcbenfalt^ 
bemcrfcnöroert. Sibnürfie Stagen ffiBrten bic StraBenboliner; fie 
crroftbntc« Bic mannigfocBcn ®iittel, mit bcnen uci^ucBt rocrbe, ibnen 
ibr Soalitionärccbt gu ncbmcn, inSBcfonbere bic in bcr „Sog. $r." 
roieberi)olt bargeftclltc A-ragc ber Sonfurrcng oon 3Sereinögc[cb, ©e- 
rocrbcorbnung unb SIcinbabngefcb. S)ie StraBcnbabncrfonfereng Be= 
funbete, bab bic gelben SBcreine bei ben StraBenbabnen einen [ebr 
groben Umfang angenommen bciBen. ^m ©egcnfabc bagu ftellten bic 
Jleifdbcr feft, bafe in ihrem ©eroerbe bie ©eiben feine ©efabr mehr 
für baS f^ortfommen ber freigeroerffebafHieben Drganifation bilbeten. 

^Irbeitgnadbroeisfrageii famen bei ben lib^uffeuren unb 
ben ^fupferfdbmiebcn gur Spratbe. Seibc S^rfamutlungen fpradien 
fi(b für bic Senufeung beS einfeitigen SlrbettnebuternadbrocifeiS auS. 
^ie ^iipferfcf)micbc eradbteten bort, roo ein foicber nicht uorroärtö* 
fomme, einen paritätifeben Sf^aebroeis für angemeffen, roofern er mit 
bem Ebligatorium nerbunben fei. 

Sibliefelidb fei noch erroäbnt, bafe bie Bergarbeiter ficb für 
eine BerftaatHebung ber Bcrgroerfe (unter noller ^Bohrung beS 
SoalitionSrecbtS), bie ^trafeenbabner für eine Sommunalirterung ber 
Strafgenbabnen unb augbrüeflieb gegen bie 5orm beS ge¬ 
rn ifebten Betriebs ausfpradben, roeil fie ber Stabt jebe 33tdg= 
litbfeit grobgügiger Strabenbabnpolitif, befonberS auf bem (Gebiete 
beS SSobnuiigSroefenS, nebme. 

Bon ben fonftigenBcrbanblungSgcgcnftänbcn bcr eingelnenTagungen 
[eien ber Bollftönoigfcit bulbcr erroäbut: S!)ic Bergarbeiter bc* 
faxten fnb mit bem groben 9liibrftrelf unb nabmen ftbarf gegen bic 
(briftlicben ©eroerff(bauten Stellung. ^luffallcnbcrrocifc finb bie lebten 
oabre, in roelcbe eine befonberS heftige gegenfeitige Befämpfung bcr 
beiben groben Bergarbeitergeroerffcbaften fieb für ben alten Berbanb 
vsabre beS BJiberfolgcS gcroefen: nicht nur bcr SRitglieberroecbiel roar 
gerabegu ungeheuerlich — in ben Rubren 1910 unb 1911 bei einer SDfit* 
gliebergabl non (1910) 123 487 75 802 Eintritte unb 85 177 Austritte! — 
fonbern auch ein Sluefgang in ber BUtgliebcrgabl (©nbc 1912 nur noch 
114 062) um etroa 8 o. §. ift eingetreten. 2)ie SBagen* unb 8luto- 
mobilnrbeiter befabten ficb mit ber ^ragc ber ^Frauenarbeit unb 
forberten für gleidje ?trbeit gleichen Sohn unb ?luöfcblub bcr grauen 
non gefuubbeitSfcbCiblicben Befeböftigungen; auf ihrem Songreb rourbe 
ferner über grobe ScbrlingSgüchtcrei gcflagt, eine Slage, bic in anbercr 
©eftalt auch bei ben ©bauffeuren roieberfebrte, in bereu Beruf ber 
^acbfcbulfcbroinbel, roic er feit SuhTg^buten im ©aftroirtsgeroerbe befannt 
ift, ficb mehr unb mehr breit macht; bic ©bouffeure forbern öffentliche 
?Facbfcbulen mit ^^bfcblubprufung unb BefuebSgroang. Sebbafte Slagen 
führen fic auch über baS roeitoerbreitete Sobnfpftem, bei bem ein jeil 
ihrer ©innabmen oom ©rlöö ihrer gabrten abhängig gemacht roirb. 
^ic .:Huilmu[ifcr bcfpracben bie alte Streitfrage nach ib^er Ber* 
ficberungSpflicbt unb befcbloffen, fünftig alle roiebtigen ftrittigen gftHc 
burebgufeebten. Huf mehreren Tagungen rourben Borträge über bie 
„BolfSfürforge" gehalten. .J>. 

B3irtfibaftli(be Crgattifatioucn ber bilbenben Sfinftler unb Sfliift* 
Icrittiicn gu Berlin. Hm 5. Hptil berieten bie bilbenben Sünftler gu 
Berlin über bie ©rünbung eines roirtfcbaftlicben BerbanbeS. 
S)ie Hngelegenbeit bi^b nnc ein jc^t crlaffener Hufruf gum ©intritt in 
ben Berbanb ergibt, fcftcre ©eftalt angenommen. 5)ic neue Drgani* 
fation roill eine Sranfenoerficberung, ein BcrlagSvc^teinftitut unb eine 
©infaufsgenoffenfebaft cinriebten. ©in befonberer ^inangauSfebub roirb 
für bic Befebaffung aufeergcroobnlicbcr B?ittet Sorge tragen. — Hud; 
bie Münftlerinnen fcbließen fid) gufammen, roie bic gablreidj befuebte 
erfte öffentliche Berjammlung beS grauenfunftoerbanbes fürglicb 
in J^ranffurt a. Bt. beroieS. !i>n bem cinlcitcnbcn Bortrag über „2)?ann 
unb 23cib im Sunftberuf" rourbe betont, bafg ber Berbanb burebauS 
nicht eine bauenibe Hbfonberung anftrebc, fonbern ftets bereit fei, mit 
ben beftebenben Sünftlerüercinigungen ^anb in .^anb gu arbeiten. 
bcr grociten Sifeung rourbe befcbloffen, ein 'Flugblatt onSguarbeiten, 
bas auf bic roirtfd^aftlicbe Sage bcr bilbenben Sünftlerin aufmerffam 
machen unb bie mib ben 9?uben bcr Crganifation flarlcgcn [oH. 
Huch follen HuSfunftSftcllen eingeri^tet roerben. ,ycrncr rourbe beraten 
über bie ©inrid)tung oon BerfaufSüermittlungSfteHen unb bie Sdgaffung 
üon HnSftcQnngsgelcgenbeitcn. 3»^ Borfibenben biefer Bereinigung 
rourbe bic bureb ihre Babierungen über fogiale Stoffe befannte Sätbc 
SoÜroib geroälilt, bic 1906 auch baS ^lafat für bie erfte beutfebe ®cim* 
arbcit-Hu’sftcllung entroorfen batte. 

^eittffbe Berbanb faufmSnntfcber Bercine tagte am 18. unb 
19. 2)?ai in Barmen. 9iadi einem Bortrag über 55eut(d)lanb als ^n= 
bnftrie* unb .'paubclvftaat fpvadi Stabtnerorbnetcr ©bIerS = 5yranffurt 
über „^^arität ober ©eiuerf)d)aft?" ©r trat für bic paritätifdje rrgani= 
fation ein, bereu Borgng ans bcr latfacbe erhelle, bafg in 2'cntf(b= 
(anb bic gcrocrffdmftlidicn .'^anblnngsgcbtlfenoerbänbc bebentnngvios 
feien; eine Hnsnabmc mache in biefer .sbin[id)t blof’) bcr Xentfd)= 


nationale $anbIungSgebilfenDerbanb, boeb b^üc biefer feine ©rfolg* 
nur feiner raffenpolitifcben Senbeng gu oerbanfen. Scbliefelicb fpracb 
nodb Stabtoerorbnetcr BcSper*Barmcn über ben Sonnabenbfrüb* 
fcblnfe. ©ine ©ntfcbließung fpracb ficb auS fogialen unb fittlicben 
Glrünben für ben 2=Ubr*9RittagSf(blub an Sonnabenben in ^abrifm 
unb Sontoren aus. 

©in eigenes „BfirobiuS^^ ber (briftlidlen ©eroerffebnften in fiöln ift 

am 17. B?ai feierlich bem Betrieb übergeben roorben. 5)icfeS cbriftlic^c 
©eroerffdjaftsbauS, ein ftattlicber ©ifenbetonbau mit einer fraftoollcn, 
fanbfteingegierten (yiicbelfaffabe, unterfebeibet fiel) üon anberen ©crocrf=® 
febaftsbäufern babureb, baß eS nur ein BcrinaltungSgcbäube fein roill, 
unb bic fonftigen 9Jebcngroccfe, einen Beittclpunft bcS gcroerf[d)aftticbcn 
BcrfammlungSroefenS gu bilben unb eine J^^^H^tilbc^bcrge für bic gu=* 
rcifenbeu Btitgliebcr gu bieten, abficlitlid) nicht berüeffiebtigt. Aür baö 
$crbcrgSroefcn ift in ben fonfcffionellcn Hrbeitcroereinen geforgt, unb an 
BcrfammlungSräumcn fehlt eS in Söln nicht. Huch ift eine geroiffe örtlidb« 
2)egentralificrung erroünfebt. l:cv Bau geugt oon ber großartigen .Sraft- 
cntroicflimg beS bodjnod) oerbältniSmäBig jungencbriftlid)cn©croer!f(baftS* 
roefenS. Biit berechtigtem Stolg fteHt baS cbriftlicbc ^olgarbeiterblatt baS 
©inft unb gefet gegenüber. „HI? im ^>abre 1901 in Söln in ber Hgrippa* 
ftraßc baS erfte Büro bcS ä^^ntralocrbanbcS cbriftlicber .fpolgarbciter er» 
öffnet rourbe, ba b^t loobl niemanb oon ber bainal? nodb recht fleinen 
’SKitgliebcrfcbar unfercr Beroegung baran gebodbt, baß in ftarf einem 
^abrgebnt bic d)riftlid)fn ©erocrffd)aftcn ben fd)önen Bau ißr eigen 
nennen roürben, bcr am 17. Buii feierlid) ber Benußung nbergeoen 
rourbe. ©in recht befebeibenes Zimmer mit einem Sefretär (Sofiegen 
.Surtfdjeib), beffen ^lätigfeitsgebiet ßcb oon B^üneben bis SönigSberg 
erftreefte, roar bamalS in Söln nnfere gange Büroberrlicbfeit." 
fmb in oier Stoefroerfen bic Büros beS ©encratfefretariats, oon fünf 
3entrafocrbänben, oon fünf BegirfSlcitungen, oon neun CrtSocnoal» 
tungen unb beS ©efamtoerbanbeS beutfeber Sranfenfaffen untergebraebt. 


Streifs nttb HitSf^emitigtit int 1. ä^iertel 1913 ititb int 
1912* $)ic erften brei Bionatc biefeS Sabres roaren er* 
freulicbcrrocife ni^t fo mit HrbeitSfömpfen befeßt roie bic gicidben 
Wonate beS Borjabrs, obgleich eS on Streifs auch bruer noch 
immer genug gab. 

9?ämlid) 312 Streifs oon 22 242 Hrbcitcrn in 548 Betrieben (bic 
inSgefamt 97 000 Hrbeitcr bef^äftigen) rourben im erften Biertel 1913 
beenbet, roährenb eS im Borjabr im gleichen 3ffiraum 420 Streifs 
oon 44 137 Hrbciteni roaren. 56 unb 115 batten ooHen ober teilioeifen 
©rfolg unb 141 gar feinen. 2)cr HuSgang roar für bic Hrbeitcr aifo 
ungünftiger als 1912, roo 166 oon 420 Streifs erfolglos blieben. 

^ie Husfperrungen roaren in bcrfelben 3^ii oerfcbroinbeiib 
gering; 

24 mit einer vöcbftgiffer oon 3412 gleicbgeitig Husgefperrten in 
207 Betrieben (mit 5659 Hrbeitcrn) rourben im erften Biertel 1913 bc* 
enbet gegen 139 HuSfpenmngen oon 19 917 Hrbciteni in 584 Betrieben. 
5)er ©rfolg bcr Husfperrungen roar für bie Hrbeitgebcr aber oici 
grocifclbafter als Hnfang 1912; bamals roaren 71 Husfperrungen oon 
ooUcni unb 65 oon Teilerfolg begleitet, bieSmal nur 4 ooH unb 16 
tcitrocife erfolgreich. 

Tic Hrbcitsfämpfc biefer erften 3 Bionatc oon 1913 betrafen oor 
allem bie Bictaöinbuftrie, baS Baugeroerbe, bic .t^olginbuftrie, bas 
Berg* unb .^>üttenroefen unb bic Teytitinbuftrie; nur in bcr Sfeetafl* 
unb ber ^olginbuftrie aber nahmen bic Husfperrungen geitioeilig ein» 
mal ncnncnSioertcn Umfang an. 

T)ic enbgültige amtlidbe Statiftif bcr Streifs unb HuS* 
fpcrruiigen für 1912 liegt jeßt oor (Bb. 269 ber Statiftif bes 
Teutfeben 9feitbeS). T)er große Sfubrbergarbciterftreif im Srüb= 
jabr 1912 iiiib gabllofe Fleiiie Streifs im Baugciocrbe ocrlcibeii 
biefer Statiftif ben <?tneS großen ÄompfbilbeS: 

2590 Streifs mit 406 314 Beteiligten in 7255 Betrieben gegen 
2566 Streifs mit nur 217 8ü9 Streifenben in 10 640 Betrieben im 
^abre 1911. Tie ©ruppenftreifbeioegungen fcnngeidincn alfo 1912: 
182 Streifs umfaßten mehr als je 500 Beteiligte. 526 Streifs mit 
über 70 000 Beteiligten bauerten länger als einen B^onat. Hls Hn= 
griffsftreifs gäl)lt bie amtlid)c Statiftif 93 u. p.; 16,a o. ,'p. unb 39 ,:; n. 
aller 2510 Streifs batten oollcn ober teilioeifen ©rfolg. ,freilich locnn 
man im .'pinblicf auf bic 3^1)1 bcr Beteiligten ben ©rfolg berechnet, jo 
beroirfte bcr unglücflidje HuSgang im Bubibcrgbau eine Äürgung ber 
©rfolggißcm auf 4,8 unb 26,9 o. 

Tie 324 ini 1912 beenbeten Husfperrungen, bic iii 

2558 Betrieben 74 780 Hrbeitsträfte geitioeilig ftiHegten, übevtrafen bns 
Borjabr mit 232 HuSfpciTimgen in 1913 Betrieben groar an 3al)l, 
aber nicht an Umfang, ba 1911 138 354 Hrbeitcr aiisgefpcrrt roaren. 
80 0 . .p. unb 65,4 o. -t». roerben als ooll ober tcilroeifc erfolgreidi gc= 
bucht. Hm febärfften rourbe bie Husfpcrrroaß'e 1912 in ber Bictcill» 
inbuftric gebanbbabt. 

ÜJiit ber ^9ii 4s 1 (AM Streifenben uiib HuSgefperrteii 

übertrifft bas ^abr 1912 alle fniberen 3^1)14' mit Husiiabme beS 



997 


€osia(e tutb Xrtp) ffit SoItttDO$Ifabrt. XXII. 85. 


998 


Sal^res 1905, ba« einen noc^ niel größeren ^ampf im Siul^rbergs 
bau faj olg 1912. Süur in brei früheren Sabren (1906, 1910 
unb 1911) überfebritt im übrigen bie ©efamtjabl ber ©treifenben 
unb SluSjefperrten bie ©renje oon 300 000 Beteiligten. Über 
400 000 Beteiligte famen aufeer 1905 unb 1912 in feinem Qabre 
fonft uor. neue 1913 f^at fteb beffer angelaffen, banf 

ben erfolgreichen S^arifoerbanblungen im (Sebneiber^, Bau», 

@tu(fs unb ^teinfepergeroerbe. 9iur bie SRalerauSfperrung unb 
ber Ärefelber AÜrberftreif bürften roieber einen breiten bunfien 
glecf in bie 0tatiftif be§ jroeiten Biertels 1913 machen. 

@nbe M ^atnpfei8 im SNalcrgemerbe ift nun eingetreten. 
Slrbeitgeber unb ^nebmer b^ben ben am 16. 3Rai oon ben Un» 
parteii|cben gefällten 0cbieböfprucb angenommen. S)ie 5irbeiter 
faxten biefen ©ntfcblup am 22. ^ai auf auperorbentlicben Berbanb«* 
tagen; über ben freigcroerffcbaftlicben beridpteten mir 0p. 974, 994, 
ber cbriftlicbe nahm eine ©ntfcbliepung an, bie befagt, baö £om» 
promip entfpreebe jtoar nidjt ber bur^ ben ^ampf tatfäcblicb ge* 
jebaffenen ßage, ein weiterer Stampf mürbe aber größere Opfer 
erbeifeben, a6 ficb für bie beftenfattö erreichbaren (Erfolge lohne; 
erwartet werben müffe freilich, bafe bie in "SicaQc fommenben Orts* 
gruppen beS SIrbeitgeberoerbanbeS ben Bunft 4 be« 0cbieböfprucb«, 
ber bie Berdcfficbtigung ber in 0onbertarifcn gefebaffenen befferen 
öobnbebingungen bei ben örtlichen Bereinbarungen betrifft, lopal 
burchfübrten. Sliicb ber g>irf(h*^uncferfche SOtalergewerfoerein 
ftimmte bem 0cbieböfprucbe ju. 3^1 §lrbeitgeberlager beftanb eine 
oornebmiieh in Hamburg fipenbe 'DHnberbeit gegen ben 0cbieb§* 
fpruch; fie erflörtc aber in ber ?5reffe, fie werbe ficb ^>^^1 Befchluffc 
ber Btebrbeit im .^auptoerbanbe beutfeper Slrbeitgeberoerbänbe im 
3RaIergewerbe fügen, ^iefe 3Rebrbeit entfepieb ficb für Einnahme 
beö 0cbiebsfprucb5 unb pob am 24. Btai bie SluSfperrung auf. 
Slm 26. 9Rai erfolgte naep elfwöcpigem Sl'ampfc bie SSieberaufnapme 
ber 5(rbeit. ^er Sepieböfprueb, ben bie Unparteiifepen (o. 0cbu4, 
Brenner, 9latb) am 24. gebruar gefällt patten unb ber bomals 
oon ben Slrbeitgebern abgelepnt worben war, ift nun * alfo bie 
©runblage beS griebenS geworben. 2)ap bie Slrbeitgeber oon 
iprem ablepnenben 0tanbpunft obgingen, fepeint ju beweifen, bap auep 
auf iprer 0eite jept niept mepr an einen (Erfolg ber 5luSfperrung 
geglaubt würbe. ®amit pat fiep bie ^arftellung ber Arbeiter, 
bap bie Sluöfperrung jufammengebroepen fei, als rieptig erwiefen. 

^itt 0trcif ber (Smbener Hafenarbeiter ift infolge einer ab« 
gelehnten ßopnaufbefferungsforberung non 20 o. oom ^eutfepen 
XranSportarbeiteroerbanbe begonnen worben, ds pcipt auep, bie 
5lrbeitSnieberlegung fei befonberS baburd) oeranlapt worben, bap 
freigewerffepaftUeb organifierte Arbeiter niept mit cpriftlid) organi« 
ilerten hätten jufammen arbeiten wollen. X5er (Imbener 
betriebsoerein ift nun bemüpt, auS HaiJ'burg Slrbeitswiffige peran* 
jujiepen. 3Rit biefen unb ben cpriftlicp organifierten Arbeitern 
hofft man, wenn baS „©amb. Srembenbl." reept unterrichtet ift, 
ben Betrieb ooH aufreept erpalten ju fönnen. 

0trei!gcfapr tm englifdiett 0fpiffbou beftept bereits feit einigen 
3Sod)en. S)er @runb ift in ber oorsuglid^en Sage ber Sepiffbauinbuftrie 
jn fupen, auS ber and) bie ^^beiterfepaft angemeffenen S^upen jiepen 
will. SlriegSfcpiffe mit oßOOüO Xonnen, ,'paiibelsfduffe mit über 2 3WiI= 
lionen Xonnen finb auf ben britifpen 2Berften jept im Ban. X)iefe 
.'Öüpfoniunftiir oeranlapte bie ©ewerffpaften, eine Sopnerpöpung oon 
5 0. ju forbern, obwopl in ben Iet,üen 2*/a ^opren bie Söpnc fpon 
um 15 0 . geftiegen pnb. Xen Berfup ber 2lrbeitgebcr, bie (Ent« 
fdieibung bis CEnbe guli pinjui^iepen, beantioorteteu bie 63cnjerffd)aften 
mit ber 9tnorbnung einer llrabftimmung iibcr ben 0treif. Xiefe 2lb= 
fiimmuug wirb nop im iWai beenbet fein; fd}oii nap ben bisher oor« 
iiegenben 9)?elbungen ift eine gropc 'äl^eprpeit für ben Streif fiper. 
3n Sontpampton ift cs fogar fd)on jn^*^ ^nSbmp bes Streifs ge« 
fommen. Xic Arbeitgeber fpcineu einen etwaigen atigemeinen Spiff« 
banerftreif mit einer aflgemcineu AuSfpcrrnng erwibern ju woüen. 
"iU^an repnet gegebenenfatts mit einem breimonatigen ober längeren 
Mampf, an bem gegen eine halbe ?9iiIUon Arbeiter mittelbar unb un« 
mittelbar beteiligt wären. 


Sttbrttsftnitickt nnb ^tbeitsniailitiiei?. 


^te ^laritütifipe Otbnung ber ^i^beitSbeimittlnng 
im 

Xer Spiebsfpnid) beS Sreiperrn o. Berlcpfp oom 8 . gebruar, 
ber ben tariflipen AuSeinanberfepiingen ber beiben Bürteien im 
."polsgewerbc ein beftimmte in ber ArbeitSnapweisfrage 

folgenbes: 

Beibe Parteien [ollen gehalten [ein, in ben Stabten, wo bie 
Arbeitsoermittlung einer ben beibcr[eitigcn ontcrc[[en bienenbeu Aege« 


lung bebarf, biefe Siegelung burp ©rriptung paritätlfper ArbeitSnop« 
weife oorAunepmen. 3“ biefem 3wecf foH boS im 3t*Pte 1907 oerein* 
barte älhiüerregulatio für paritätifpe ArbeitSnapweife bis jur näpften 
Sipnng ber S^ntraloorftänbe einer Sleoifion unterjogen unb alsbann 
für bie neu ju erriptenben ArbeitSnapweife in Anwenbnng gebrapt 
werben. 

2)iefc aEgemein gehaltene Beftimmung beS 0piebS]prupS 
rüprte an einen ber peifelffen B^nfte im ArbcitSoerlepr ber beiben 
Säger, ber feit faft einem Süprsepnt immer neue 3wifte geweeft patte 
unb für ben eineßöfung fpwer ju finben war. Xer 0piebsfprup 
felbft gab aup feine ßöfung an, fonbern oerfügte nur, bafe eine 
ßöfung gefunben werben müffe, unb ^war auf ber Orunblage beS 
„paritätifpen 9?apweifeS". ©ie aber biefer ©runbfap ber Bötiiai^ 
ber an fip im Holjgcwerbe pier unb ba feit langem Anerlennung 
gefunben pat, praftifp oerwirflipt werben fottte, war in bem 
0piebSfprup nipt gefagt. 

0pon 1907 waren bie Unterpänbler ber Arbeitgeber unb ber 
Arbeiter nap ber jp^ofeen AuSfperrung in Berlin fip über bie 
9?otwenbigfeit ber B^ntät im ArbeitSnapweiS einig geworben, 
wenn niept immer wieber ber ArbeitSnapweiS, ftatt Die Befepung 
oon ArbeitSftetten ju förbern, ArbeitSfämpfe, b. p. alfo bie 
0perrung oon Arbeiti^elegenpeiten peraufbefcpwören fottte. 3)ie 
3entraloorftänbe ber Arbeitgeber unb ber Arbeiter oereinbarten 
benn aup 1907 ein ÜRufterregulatio für paritätifpe ArbeitSnap« 
weife in ber Hokinbuftrie. 3ßl>op napm bie Hauptoerfammlung 
beS ArbeitgeberfepupoerbanbeS an bem „Obligatorium" im 9legu« 
latio, baS jebem Arbeitgeber bie Benupung beS ArbeitSncipweifeS 
jur Bflitpl mad)te unb ipm erft nad) apttägigem erfolglofen 
Bßarten bie ^'vreipeit ber Arbeiterbefpaffung auf eigene gfouft wieber« 
gab, Anftofe. An biefem B3iberfprup fpeiterte bie allgemeine An« 
erfennung beS 9legulatioS im Sop^f 1^'7- llni> (SJrunbfap 
ber paritätifpen Arbeitsoermittlung fanb in ben folgcnben 3?pJfßn 
nur an oereinjelten BI^^ü Eingang, wo bie Arbeiterorganifation 
ftarf war. Xie organifierten Arbeitgeber pingegen befunbeten oft« 
malS wieber eine entfpiebene Abneigung gegen ben paritätifpen 
AapweiS in ber w«!* liepen eS fogar ju fpweren Kämpfen 

um ben ArbeitSnapweiS beSpalb fommen. Xer halbjährige Ä'au^f 
in Hainl>urg im gapre 1911 wirb nop oielen in Erinnerung fein. 
3n Berlin atterbingS patten bie Arbeiter 1910 banf 

bem Entgegenfommen ber Arbeitgeberfüprer ben paritätifpen 
ArbeitSnapweiS fogar mit bem Obligatorium jur ©eltung gebropt, 
atterbingS war bie BBartefrift nunmepr auf 24 0tunben für bie^ 
Arbeitgeber oerfür^t worben. Aup in einzelnen anberen 0täbten 
nop fafete ber paritätifpe 9lapweiS Boben, unb bei ben Xarif« 
oerpanblungen im BJinter 1911 12 würbe bie Erriptung folper 
Siaepweife unter iDtitwirfung ber beiberfeitigen 3ei^k:aloorftänbe 
ouf ©runb örtliper Berftänoigungen ocreinbart. Aber eS blieb 
infolge ber allgemeinen Haltung ber Arbeitgeber aup jept nod) 
großenteils bei biefen papiernen Befplüffen, unb felbft ba, wo ber 
paritätifpe 9lapweis eingefüprt war, gab es wegen ber praftifpen 
Hanbpabung pier unb ba läftigc 3roidi9fcitcn, bie fip befonberS 
um baS Obligatorium unb ben angeblipen „blöben Stummem« 
jwang'' brepten. XieAnpänger ber BiinberpeitSorganifotioncn ber 
priftlipen unb Hirfp«X)iincferfpen .polsarbeiter, bic in ber 9tap« 
weiSoerwaltung feinen einflußreipen Bertreter patten, glaubten fip 
bei ber Bermittlung surüefgefept jugunften freiorganifierter H0I5« 
arbeiter unb bemängelten überbieS bie mepanifpe Berteilung ber 
Stetten nap ber Btelbelifte opne genügenbe Beriicfridjtigung ber 
perfönlipen Bebürfniffe unb ber Eignung ber Arbcüfudienben. Mer« 
bingS liefen bei biefen Befpwerben, bie gewiß mand;e tollen Stücfpen 
iutage förberten, and) oiele Bcrallgemeinerungen mit unter, fo baß 
Die Angriffe über baS 31*^^ hinauSfd)offen, unb, ftatt bie Btißbräupc 
in bem paritätifpen ArbeitSnapweiS jur 9leform ju treiben, ben 
ganzen paritätifepen ArbeisnapweiS in Olefapr ju bringen bropten. 
ä)enn ben grunbfäßlipen (Regnern beS BnnjipS ber Borität auf 
ber Arbeitgeberfeite würbe B3affer auf bic ^üplen geleitet. Xer 
^ampf gegen ben paritätifd)en ArbeitSnapweiS würbe pier unb 
ba im HolSöemerbe, im Baugewerbe unb oor allem im Btaler« 
getoerbe förmlip jum 0plad)trnf erhoben. Spließlid) mapte bic 
Stimmung aber 00p einer befonneneren Auffaffnng B^öU; jumal 
als immer beutliper erfannt würbe, baß bie llberfiillung bcS Ar« 
beitSmarftS ber Holsi^^buftrie mit ArbeitSlofen, befonberS in Berlin, 
bie .Haupturfape für baS wenig befriebigenbe B?irfen beS pari« 
tätifpen ArbeitSnapweifeS war unb baß ein anbers gearteter 
ArbeitSnapweiS unter folpen Umftänben oorauSfid)tlid) aup nipt 
ben ^Bünfpen ber Beteiligten pättc genügen fonncii. (^Icmein« 
fpaftlipe Borberatungen ber Bertreter ber brei Holjarbeitergcwcrf« 
[(haften füprten jn einer gewiffen Mläruug ber Anfpauungen, fo 



999 


©o^iale unb Hrrfiio für SoIfÄiool^Ifal^rt. XXII. 9ti, 85. 


1000 


bag bie Arbeiter bei ben 9!^er]|anblungen mit ben Arbeitgebern 
über ben ifia^roei«, bie ber ©^iebsfpruci^ beS Si^eil^err t). Serlepfdb 
anorbnete, eine etroaS einheitlichere, non S^^^öfeigleitöftanb* 
punften beherrfchte Stellung einnahntcn, bie ben Abfc^Iufe eines Über* 
einfonintenS mit bem Arbeitoebemerbanb erleichterte. 

2)aS neue SReguIatiu ift am 7. April 1913 uon SRaharbt, im 
9iamen beS Arbeitgeberfchupoerbanbeß, unb non Seipart, Äurt* 
fcheib unb Schuma^er im 9iamen ber brei ^oljarbeiteroerbänbe 
unteijcithnct roorben. 2)aS SReguIatin unb bie „^rotofoßarifchen 
Vereinbarungen" baju uom gleiten ^age laffen aßcrbingö ebenfo^ 
menig roie oer Schicbsfpruch einen barüber, bafe ni^t 

eine attgemeine ^roangßroeife Einführung beS paritötifchen Arbeite« 
nachmeifeS nach biefem 3Rufter geplant ift, fonbern bafe nur ber 
©runbfah oerfünbet ift: roo bie Parteien an einem Drte jur Vege« 
lung ber Arbeitenachmcisfrage fchreiten, mufe fte im Sinne biefeS 
SÖhifterreguIatiüS erfolgen ober, mie § 1 fagt: 

$)te Regelung ber Arbciteoermittlung im ©oljfleroerbe foH, roo 
eine folthe tm beiberfeitigen 3«tereffc geboten Ift, burch ©rriAtung 
poritfttifcher Arbeitenachroeife oorgenoinmen roerben. 5)ie Errichtung 
eines paritätifd^en ArbeitSna^roetfeS unterliegt ber Vereinbarung 
jroifchen ben beiberfeitigen örtlichen Verbdnben, roobei bie SBe« 
ftimmungen biefeS SRufterrcguIatioS jugrunbe ju legen jtwb. Ab« 
roel^üngen hictoon fmb äulöfjig, inforoeit fte burch befonberc örtliche 
Verhftltniffe bebingt fmb. 

^aS 21 Vöragraphen umfaffenbe ÜRufterregulotio unb bie 
6 Paragraphen ber protofoßarifchen Vereinbarungen beroegen ftch 
im übrigen in folgenoen ©runblinien: 

^^önnen bie örtliAen Parteien über bie grage, ob bie Er« 
riAtung eines paritötifepen ArbeitSnachroeifeS im beiberfeitigen Sutereffe 
geboten ift, nicht einigen, fo fonn bie Entfchelbung ber beiberfeitigen 
Sentraloorftünbe angerufen roerben. $)er ArbeitSnachroeiS bient mx 
Vermittlung oon Arbeitern für aße Vetriebe ber ©olginbuftrie, roelche 
ben jroifchen ben beiberfeitigen Verbönben abgefchloßenen 2:artfüertrag 
cinhalten. Über bie ariftreue entfeheiben bie 3«ftnngen beS Xarif« 
uertragS. ®ie Eintretgung in bie fiiften beS ArbeitSnachroeifeS ober 
bie Vermittlung non ArbeitSfrftften barf nicht non ber 
!eit ober Vicht^ugehörigfeit beS 9?achfuchenben ju einer Drgani« 
fatlon abhöngig gemacht roerben. SRachfragen ober geftfteßungen über 
bie ^ug^hörigfeit ju ben Verbftnben fmb nur periobifch 5« 

ftatiftif^en 3mecfen geflattet. Eebühren für bie Venu^ung beS Arbeite« 
nachrocifcS roerben nid^t erhoben, ©ic Äoften beS ÄrbeitSnadhroeifeS 
roerben non ben örtlichen Verbönben ber Arbeitgeber unb Arbeiter fc 
jur ^ölfte getragen. 

2)ie Aufficht über ben ArbeitSnachroeiS unb bie Erlebigung oon 
©efchroerben über bie ArbeitSnermittlung erfolgt burch in bem be« 
ftchenben Xarifnertrag norgefehene SchlichtungSfommiffion. 

3ebc VertragSorganifation fann ihre Vermittler auf eigene lioften 
felbft befteßen. gebe einfeitige Veeinflußung ber ArbeitSnermittler 
burch eine Organifation ift unftatthaft. 

S)ie ^entralnorftönbe ber beiberfeitigen Verbönbe foßen einen 
Sentralen Überblicf über Angebot imb 9tachfrage im gefamten Verein 
afler ArbeitSnachroeife fchaßen. gür jebe oßene Steße unb jeben Arbeit« 
fudhenben befteht SÄelbejroang in ben ArbeitSnachrocifen. 9?ur ein¬ 
getragene unb ftch töglich meloenbc Arbeitfuchenbe roerben nermittelt. 
Vei SRangel an geeigneten ArbeitSTröften h^t ber ArbeitSnachroeiS 
folche nach 3Äöglichfcit non auSroörtS hei^o^Wehen. 3ft bagegen 
ein ftarfer Anbrang non Arbeitfuchenben norhanben, fo foßen bie am 
Orte Anföffigen bei ber Vermittlung benorjugt roerben. 

2)ic ArbeitSnermittler ßnb gehalten, bie gemclbeten Steßen beft« 
möglich mit geeigneten Äröften ju befefecn. 3“ biefem 3mecf 
haben bie Arbeitfuchenben ben ArbeitSoermittlemüber ihre Cualifüation 
unb ihre früheren ArbeitS ft eilen bie nötige AuSfimft ju geben. 

Vei ber 3wrocifung ber oßenen Steßen foß auf bie 2)aucr ihrer 
ArbeitSlofigfeit Aüdficht genommen roerben. Eignet fidh febodh 
ein Arbeitfuchenben nach fachgemäßer Prüfung burch bie ArbeitSner- 
mittler nicht für bie oßene Steße, fo fann er feinen Anfpruch auf 
bie 3uroeifung biefer Steße erheben, auch roenn er früher als 
ber ihm norgejogene Arbeiter in bie ArbeitSnachroeiSlifte eingetragen ift. 

Erfdheint bem Arbeitgeber ber ihm nermittelte Arbeiter nicht ge¬ 
eignet, fo hat er bieS bem ArbeitSnachroeiS mitiuteilen, um biefem eine 
anbere 3wmeifung $u ermöglichen. Ebenfo hüt ber Arbeitfuchenbe bie 
Pßieht, nach erfolgter Ablehnung ßdh fofort im ArbeitSnachroeiS roieber 
ju melben. 

5?ann eine gemelbete ArbeitSfteße nicht burdh ben ArbeitSnachroeiS 
befept roerben, fo ßeht eS bem Arbeitgeber frei, fich auS ben 
Veihen ber eingetragenen Arbeitfuchenben felbft einen ge¬ 
eigneten 3Kann ju beforgen. 9Bar ber in folcher SSeife eingefteßte 
Arbeiter im ArbeitSnachroeife orbnungSmößig eingetragen unb bie Steße 
oom Arbeitgeber auch im ArbeitSna^ineiS rechtzeitig gemelbet, fo barf 
bem Arbeiter bie für ben Antritt ber Steße erforberlidhe EinfteßungS- 
farte nicht norcnthalten roerben. 

Arbeitfuchenbe, bie eine jugeroiefenc unb angenommene Steße 
nicht antreten, oßne bicS bem Arbeitgeber unncrsüglich mitjuteilen, 
roerben bis jur 2)auer einer SBochc jurüefgefteßt. ^ie gleiche Vor- 
fchrift gilt im umgefehrten gaße auch für Arbeitgeber. AuSfehtuß non ber 


ArbeitSnermittlung fann norübergehenb non ber SchlichtungSfommiffton 
Über nicht tariftreue ober bie SadhroeiSorbnung nerleßenbe Perfonen 
nerhöngt roerben. 

|)anbelt eS ßch bei ber jugeroiefenen ArbeitSfteße nur um eine 
Aushilfe oon furjer S)auer, fo behält ber nermittelte Arbeiter feine 
Vermittlungsnummer, eS roerben ihm jeboA fo nlel Arbeitfuchenbe in 
ber fpäteren Vermittlung norgejogen, als ßdh roährenb ber AuShilfeseit 
haben eintragen laßen. 

SBährenb ber SJauer non Streitigfeiten in einem Vetrieb, 
bie bei ber SchlichtungSfommifßon anhängig gemacht ßnb, bürfen bem 
Arbeitgeber feine Erfaßfräfte für etroa entlaßene Arbeiter jugefchieft 
roerben, um baS EinigungSnerfaßren nicht ju ftören. AuS biefem 
Erunbe bürfen auch bie bei bem betreßenben Arbeitgeber befchäftigtw 
Arbeiter nicht bie Arbeit nieberlegen, roibrigenfaßs ber ArbeitSnachroeiS 
gehalten iß, bem Arbeitgeber fofort geeignete Erfaßfräfte ^ujuroeifen. 
AnberfeitS barf ber Arbeitgeber roährenb beS EinigungSnerfaßrenS feine 
Entlaßungen nomeßmen. 

3)as Vegulatio legt olfo ein gcroiffcS Dbligaterium erneut feft, 
aber mit einer feßr ftarfen VHlberung in ber Pra^, ba ben Arbeit¬ 
gebern feinerlei^artefrift, nicht einmalmehreinefolcheDon24Stunben, 
Dorgefeßrieben ift, fonbern, roie es feßon in ^annoner feit 1910 
eingefüßrt ift, fünftig iiberaß ber Arbeitgeber baS Veeßt ßat, naeß- 
bem er feine oßene Steße gemelbet unb nießt fofort ben geeigneten 
SRann erhalten ßat, fieß ben Arbeiter freißänbig auSzufueßen. 
fftatürlicß muß biefer Arbeiter im ^iaeßroeis als Sueßenoer ein¬ 
getragen fein. 2)amit roirb aueß baS im Sntereffe gerechter Au«* 
deießung ber ßofe auf bem ArbeitSmarft ongebraeßte „bemofratifeße" 
Spftem ber Vermittlung naeß ber Veißenfolge ber Eintragunoen baoor 
beroaßrt, in einen „blöben ittummernjroang" auSjuarten. um babei 
ber abficßtlichen Umgeßung beS ArbeitSnachroeifeS norjubeugen, ift 
in § 9 bie Veftimmung oorgefeßen, baß bie Venußung anbercr 
ArbeitSnachroeife, ebenfo baS Snferieren ober Umfeßauen unterfagt 
ift. AHerbingS gilt biefeS Verbot nur folange, bis ßd^ ßerauS* 
ftellt, bafe ber ArbeitSnaeßroeis oerfagt. 

2)ie neue VerroaltungSorbnung jeßeint jroecfmößig unb eloftifcß 
genug, ifm ben geredßten Anforberungen unb ben praftifdßen Vc* 
bürfniffen ber Arbeitgeber unb ber Arbeiter — „ben reeßten 3Rann 
rafeß an ben reeßten plaß!" — ju genügen. ^aS Entfcßeibenbe ift 
allerbingS nießt bie papierene Saßung, fonbern ber ©eift, in bem 
bie VerroaltungSgrnnbfnßc gcßanbßabt roerben; bcun baoon jßangt 
baS Vertrauen jur Unparteilicßfeit unb jur ßeiftungSfaßigfeit beS 
SÜaeßroeifeS, biefen auSfcßlaggebenben Viomenten für baS ©ebeißen 
ber Arbeitenermittlung überßaupt, ab. 


ArbeitSbennittlnng in ^entfcßlanb 1912. Von ber Ei- 

S ' über ArbeitSnachroeife (nergl. Sp. 413) neröffentUeßt bi^ 
t beS „Veicßs-Arbeitsblattcs" als norlänßgeS Ergebnis bie 
^arfteÜung ber örtlichen Verbreitung ber ArbeitSnachroeife naeß 
bem Staube Enbe 1912 unb ber jeitlicßen Entroicflung ißrer Ver- 
mittlungStötigfcit für bie ErßebungSjahre 1909 bis 1912. 3nS« 
efamt rourben 8611 Fragebogen ansgegeben. 
aS Ä^iferlicß Statiftifeße Amt finb bis Jeßt 2580. 3^^^^ Vearbeitung 
eigneten fieß 2224 Fragebogen. 3tt^^ ^^atfaeße, baß 6031 Frage¬ 
bogen unbeantroortet blieben, non benen auf bie FnnungS-Arbeite- 
na^roeife 2999 treffen, roirb bemerft: 

25icS erflärt fieß babureß, baß für Icßtere Eruppc eine größere 
äWenge non Fragebogen (8700) auSgegebeu roerben mußte, ba eS ßcß 
hier barum hanbelte, im Anfcfilnß an bie Erhebung beS Äaiferlicßen 
Statiftifdicn Amts non 1905 über bie SSirfungen bcS ^aubroerfer* 
gefeßeS, bei ber unter Einrechmtng aller, au^ nur mit Aushängen non 
iafeln arbeitenben Vcrmittlungseinrichtungen 2410 eigene gnnungS- 
Arbeitsnadhroeife gewählt rourben, ^u ermitteln, roie groß äurgeit bie 
3ahl ber ArbeitSnachroeife im engeren Sinne ift, b. h- ber Aacßroeife 
mit befonberen VcrmittlungSeinricf)tungen unb fort¬ 
laufen ben Anfihreibungen. ^a fieß in biefen burci) 3^fffr - ber 
Erläuteningcn jum Fragebogen gezogenen Aaßmen nur roenig gniiungs- 
ArbeitSuaeßroeife rechneten, blieben bie meiften Fragebogen biefer 
Eruppc unbeantroortet. A?aS bie übrigen Eruppen betrifft, fo mußte 
namentlich bei ben ArbeitSnaeßroeifen ber Arbeitgeber unb ber Arbeit¬ 
nehmer eine beträchtliche 3^1)1 F^-'UQt^bogen an Stellen oerfcßitft 
roerben, bei benen es oon oornherein jrocifelhaft roar, ob ein ArbeitS¬ 
nachroeiS beftanb. 2:raf bieS nießt jn, fo rourbe jumeift nur eine ent- 
fpreeßenbe Venaeßrießtigung cingefanbt, roäßrenb bie Fragebogen felbft 
nießt jurüeffamen. gn einigen Füllen rourbe, roie ber Seßriftoerfebr 
geigt, troß befteßenben ArbeitSnachroeifeS ber Fragebogen nießt bc= 
antroortet. 

Vearbeitet roorben finb für bic einzelnen Eruppen oon ArbeitS- 
naeßroeifen (bie 3^^)^ nießtbeantroorteten Fragebogen ift in 
Miammern beigefügt): (^emeinblicße ufro. 475 (461), Arbeitgeber- 
naeßroeife 112 (<^95), ^Jacßrocife ber Angeftelllcuüerbänbc 90 (2091, 
Arbeiter- 567 (771), lanbroirtfcßaftlifhe 131 (296), paritätifche Ar- 



1001 


©osiafe ^rayift unb Ärtbio für ®olf«mo^tfa^ct. XXn. ftr. 85. 


1002 


bcitenarf)n)cife, forocit nid^t in ben übrigen Gruppen entl^alten 91 
(108). 3nnung§nad)rocifc 588 (2999), Siac^roeife ber Verberge* unb 
SßanoerarbeitöfteHen 142 (283), fonftige 5(rbeit@nad^n)eife 25 (9) ^fraje« 
bogen. §iernad) beftanben @nbc 1912 2224 ifJod^roeife. 9h(f)t 
einbejogen toorben finb ade geroerbSmöfeigen unb bie pl^ilan* 
t^)ropif(|en 0tellenna(|n)eife, bie bie 0tenenDermittlung nur nebenbei 
ober für nid^t ooll enoerbsfö^igc "^(rbeitsfräfte betreiben, ferner 
fold^e, bie nur für ilel^rlinge beftimmt finb. SBä^renb 1909 oon 
1439 0tellennacf)n)eifen runb 1900 000 0teden befefet würben, 
betrug biefe 1^12 runb 3 600 000 bei 1985 SJad^weifen, eine 
3 a^I, bie nod^ nicf)t alß enbgültig angenonttnen werben fann, ba 
ein ^eil ber 9?ad^weife bei ber Slußfüdung beß grageboqenä 
mangels 5lbfd^IuffeS ber fiiften unb 33üd^er für 1912 oie Ser^ 
mittlungSjiffer nod^ nid^t angeben fonnte. 

^er BteneiwermitttiuigS = 3^rffiierbaiib ber ftanfmftnnifi^cii Ser= 
boiibe (oergl. 0p. 887) bat ptb weiter febr gut entwicfelt @S geboren 
tbm je^t folgenbc 38 Vereine unb SSerbftnbe an: SSerein für §anblungS» 
ÄommiS oon 1858, Hamburg, SSerbanb ®eutfcber C)anbIungSgebilfen, 
Seipjig, i^aufm&nmfcber S^ercin 9)ierfur in 5Rümberg, 93erein junger 
Äauflcute oon Scriin, Äaufmönnifcber SJerein oon 1873 in SlWintben, 
Äaufmönniftber IBerein in SKannbeim, 9Serbanb reifenber Äaufleutc in 
Öeipjig, Slerbaub junger ^rogiften ©eutfcblanbs, Serlin, SSerein ber 
Sonfbeamten in Serlin, ^aufmünnifeber herein Union, Bremen, SSer» 
banb ber beutfeben 25erfi(berungSbeamten, SWüneben, fowie bie Äaut*> 
mftnnifcben Vereine in SSarmen, (£affel, ©olmar, ^armftabt, ©uiSburg, 
greiburg i. S3r., ©iepen, @oSlar, §annooer, $eibelberg, gcilbronn, 
Subwigsbafen, 3 Rain 5 , Dffenbacb, ^foräbeim, flauen, Semfebeib, 
©onneberg, Stuttgart, SSieSbaben unb 3n)i(fau. SSorfi^enber bcS Sroeef- 
oerbanbeS ift $einritb SKeper, Hamburg, SBüftbftrape 4. 

Ibtt Serliner SrbeitSnacbuieiS anf bem Sßege ^ur SSerftabtlicbung. 
$)er Scntraloerein für ?lrbeitSna(bweiS bat in feiner §auptoerfammIung 
am 7. 2Rai eine ©abungsänberung beftbloffcn, bur^ wetebe ber ©tabt 
Serlin bie SRitgliebfcbaft im SSerein mit 51 o. $. ber ©timmen ini 
Sorpanb unb in ber ^auptoerfammlung eingeräumt wirb. Sieben 
Arbeitgebern unb Arbeitern foHen fünftig Vertreter beS SÄagiftratS 
unb ber ©tabtoerorbneten im SJorftanb Pben. ®ie ©tabt fann bie 
Anberaumung oon ffiorftanbspfeungen unb $auptocrfammIungen mit 
ber SRapgabc oerlangen, bap beftimmte ©egenftdnbe auf bie S^ageS* 
orbnung gefebt unb jur 93efcblupfaffung gebracht werben müden. SBenn 
ber SSerein p^ audöft, fo fann bie ©tabt in feine Siechte gegen blope 
äbernahme ber SSerbinblichfeiten eintreten. SDiit biefen einftimmig gefaxten 
SefÄIüffcn erfüllt ber Sentraloerein bieSebingungen, oon welchen nach ben 
Sefchlüpen beS ajiagiftrats unb ber ©tabtoerorbneten fünftig bie 3 uwen* 
bungen an ben Arbeitsnachweis abhängig gemacht werben foHten. — 3Äan 
bat alfo oorläupg bie gorm ber „gemifchten Unternehmung'' für ben 
Arbeitsnachweisbetrieb in Serlin gewählt mit bem befannten ©chema 
ber ©timmenjuteilung oon 61 o. wie pe auch bei ben gcmifchten 
AftiengefeUfchaften für gemetnnühige ^obuftionS 5 we(fe üblid^ ift. 

SehrfteOeiwermittlung in ^roperlitt. ©ftertermin 1913 war 
bie gnanfpruchnahme ber 3cattalfteIIe für Sehrftellenoermittlung oon 
feiten ber Sehrherren unb ber ©Item fchulentlaffener ifinber überaus 
rege: eS würben runb 1600 ©teilen in ber männlichen unb 600 in ber 
weiblichen Abteilung oermittclt. 3Ätt ben (Jrgebntpen oom Dftober 1912 
wirb oorauSpchtlich bie 3ahl J^on runb 3000 SBermittlimgen im erpen 
©efchäftSjahr erreicht. 

^er bentfihe AibeitSmarft im A^ril 1913* ^ie Sage bat 
fidh ber SahreSjeit entfpredhcnb etwas gebeffert unb geftaltete 
im allgemeinen auSreichenb. S)ie SJiehigiahl ber aus ber gnbuftne 
bem „SieichSarbeitSblatt" oorliegenben. ^Berichte bezeichnet ben ©e* 
f^äftSgang als jufriebenftellenb. 

®er ©teinfohlenbergbau in JDberfchlepen unb Siieberfchlepen erlitt 
jeboch im lepten drittel beS Slionats infolge beS ©treifS görberungS» 
wie Abfapftörungen. gn ber SOiafchineninbuftrie, bie im allgemeinen 
ut ju tun hatte, machte pch hoch ber SÄangel an Aufträgen emppnblich 
emerfbar. Unbefriebigenb ift ber Sefchäftigungsgrab in ber ®aum- 
woDinbuftrie unb jum gropen Seil in ber gnbuftrie ber ^olj- unb 
©chnipftoffe. ®aS Baugewerbe litt noch immer unter ftarfem ArbeitS* 
mangel, hoch maAt p% allenthalben infolge ber günftigen gahreSjeit 
eine BerbePerung bemerfbar. 

$>er Sefchäftigungsgrab übertraf, gemepen an ber 3 ahl 
bei ben beri^tenben ÄranfenfaPen am 1. 3Äai in Arbeit ftehenben SKit» 
glieber, benjenigen beS 1. April um 107 368. An biefer ©teigerung 
war bas männliche ©efchlccht mit 86164 ober 2,?9 o. §. (April 1912: 
2,98 0 . §.) unb baS weibliche mit 21214 B^rfonen ober l, 3 i o. 
( 0,88 o. $.) beteiligt. 

über bie ArbeitSlofigfeit liegen Berichte oon 46 gachoerbänben 
mit 2 042 664 SKitgliebem oor. Bon biefen waren im April wie im 
SWärz bcS gahres 2,3 o. §. arbeitslos gegen 1,7 o. §. im April 1912 
unb 1,8 0 . Sliärz 1912. 

Bei ber ©efamtzahl ber ArbcitSnachweife fommen im Berichts¬ 
monat auf je 100 oPene ©teden bei männlichen ?ßerfonen 160 ArbeitS* 
gefudhe gegen 168 im SÄärz 1913 unb 160 im April 1912. gür weib¬ 
liche $erfoncn fommen auf je 100 oPene ©teilen im Berichtsmonate 


96 Arbeitfuchenbe, währenb bie entfprechenben 3ahlcu im Bormonat 
unb 92 im April 1912 ergeben. 

2)er ArbeitSmorft in Berlin litt unter ziemlich emppnb- 
lidhem S)ru(fe unb z*®üJ^ hfluplfödhlidh baS Baugewerbe unb bie 
§olzinbuftrie. 0onft zeipte ftch allenthalben eine Belebung, nur 
bie ungünftige Sage beS ArbeitSmarftS in Bapern unb Söürttem- 
berg hol Titl) wenig geönbert. 

^ie Bermittlung lanbwirtfdhaftlicher unb inbuftricHer SSanber- 
arbeiter ift gegenüber bem Bormonat zwiö^JQegangen. 

®ie SKehreinnahme auS bem ©üteroerfehr beutfeher @ifen* 
bahnen ausfchlieplich BapernS betrug 10,72 o. auf 1 km. S)ie 
Einfuhr in baS ©eutfehe Sieidh betrug 985,lo TOIl. bie Aus¬ 
fuhr 868,72 SJHIl. JC gegen 943,6* Bhll. ^/C unb 717,75 39^11. 
im Borjahr. 


Solbsigefttitltlieit. 

Sie Sef&tttpfitng bec Suberfulofe in Sentfihlanb* Sos 

beutfdhe Rßntralfomitec pix Befämpfung ber S^uberfulofe hielt am 
8. Bioi feine 17. ^auptoerfammlung in Berlin ab. Ser oom 
©eneralfefrctär Dr. Slhetner erftattete ©efdhaflsbcridht gibt (SinblidC 
in ben 0tanb ber Suberfulofebefämpfung in Seutfchlanb: 

gm Berichtsjahre würben für bie Errichtung neuer gürforgefteHen 
unb ©eilftätten in 2)eutfchlanb 1664 000 Jt auSgegeben. ES beftehen 
mrzeit 142 ©cilftätten für erwachfene Sungenfranfe, in benen bei einem 
ourchfchnittlichen Aufenthalt oon brei Bionaten etwa 41000 ^ranfe im 
lebten gahre bepanbelt worben finb. gür Äinber, bie an auSgefprochener 
Sungentuberfulofe erfranft pnb, beftehen 27 jfinberheilftätten. Auperbem 
beftehen 103 Anftalten für ffrophulöfe 5finbcr. SBeiter pnb 28 EenefungS- 
heime oorhanben. gür bie AuSlefe beritranfen, um pe in ben ©eilftätten 
unterzubringen, pnb 42 Beobachtungspellen eingerichtet, gür Sungen» 
franfe im oorgef^rittenen ©tabium ber Erfranfung beftehen 222 be- 
fonbere BPegeheime. gürforgeftellcn gibt eS runb 1600, 3nm ©cplup 
fonnte bie erfreuliche SKitteilung gemacht werben, bap nach einer geft- 
ftellung beS Äönigtich Breupifchen ©tatiftifchen SanbeSamtS bie 
2:ubertulofefterblichfeit in B^^^upen im gahre 1911 wieberum zurüdf- 
gegangen ift. ES ftarben 1912 in Breupen 16,1* auf je 10000. gm 
gahre 1912 betrug biefe 3®hl 14,9 auf je 10000, 

Sen ©auptoerhaublungSgegeuftanb bilbctc bie grogc: „^eil- 
ftättc unb ÄranfenhauS in ber Berforgung ber Sungentuberlulüfen". 
Ehefarzt Dr. Bitter oon ber §eilftätte EbmunbStal-0iemenSwalbe 
fprach h^uptfächlidh über bie Behanblung in §eilftättcn. 

Sie SBalberhoIungSftättcn feien für bie Befämpfung berÄranfhcit 
nur ein fchwadher Notbehelf, weil bie Äranfen nur tagsüber braupen 
feien. Sagegen fönnten bie Sungenpeilftätten meift ben 5franfen oeS 
erpen, zweiten unb teilweife fogar beS britten ©tabiumS Teilung ober 
Befferung bringen, gür ©^werfranfe müpc bagegen baS grope ftäbtifche 
ober auch baS länbliche ihranfenhauS ergänzenb eintreten. Sie Unter¬ 
bringung bauernb bettlägeriger ©chwerfranfer müpe unbebingt in be* 
fonberen, abgefdhlopenen Suberfulofeabteilungen gefchehen. 

Ergänzenb fpradh bazu DberftabSarzt Dr. ©türfe auS 55oln 
über bas Suberfulofefranfenhaus, boS ein 0onatorium für Scutc 
ber ärmeren unb mittleren klaffen fein müffe. 3n Äöln fei ein 
gropeS SuberfulofefranfenhauS im Bau, boS ein Beftanbteil ber 
Kölner Afabemie für proftifehe SWebizin werben folle unb bei beffen 
innerer Einrichtung alle Erfahrungen ber Beuzcit berüefpehtigt 
werben füllten. 

Ser ^auptoerfammlung war am Sage oorher eine AuSfehup- 
fipung oorausgegangen. ^ier würben me neuen §anbhaben er¬ 
örtert. welche nadhSuÄafttreten ber BeidhSoerficherungSorbnung 
für Den Äampf gegen bie Suberfulofe nupbar zu machen ftnb, 
auperbem würben bie Aufgaben ber ©taotoerwaltungen in 
biefem £ampf erörtert. 

Ser Bortragenbe Bürgermciftcr Dr. Spobe - Stettin forberte bie 
Schaffung ftäbtifcher SuberMofefranfenhäufer, gürforge für bie aus 
Iceilftätten Entlaffenen, ArbeitSocrmittlung, SBohnungSfürforge unb 
ifinberfürforge. ES fei nötig, bap baS 3^i^alfomitec eine Senffeprift 
ausarbeite, biefe ben ©täbten überfenbe unb bap ber Seutfepe ©täbtetag 
pch cingcheifb mit ihrem gnhalt befaffe. 

©tabtrat, ©anitätSrat Dr. Babnow»©epöneberg hob in ber an 
fcpliepenben Erörterung peroor, bap ade biefe Anregungen in ©4öne= 
berg unb Eparlottenburg bereits erfüdt feien, gn beiben ©täbten ift 
bie Suberfulofebefämpfung eine ftäbtif^e Angelegenheit. 

Auch mandpen anberen ©täbten würben Einzelheiten be¬ 
richtet, bie bezeugen, bap bie ©täbte immer mepr, pdh iprer Auf¬ 
gaben auf biefem Eebicte bewupt werbeu. 

SaS ^nftitut für ©ewerbeppgiene in gfranffnrt a* 3^* fann 
in feinem SätigfeitSberiept für 1912 mitteilen, bop bie Beftrebungen 
ber Eewerbeh^giene ftetig an Boben gewinnen unb bap aus biefem 



1008 


6ogiaIe ^a;i^ uttb Srcbn) f&r SoQStooblfabrt. XXn. 9tt. 85. 


1004 


??ortf(i^reüen bem Snftitut für feine 3lrbeit Seiftanb unb Unter* 
ftü^ung erroäc^ft, toäl^renb fid) ju gleid^er 3eit aud^ ber @efd)äftö* 
freie unb bic 3^>anfprudf)na]^mc beS Snftitule erroeitern. 

2 )ic |)auptarbcitcn beg lebten finb in ber „@ 05 . ißr." be¬ 

reite augfübrlicb gcroürbigt roorben, fo bic .^^erauggabe beg ;, 3 entral» 
btatteg für ©eioerbebpgiene" (XXI, 688 ), SScranftattung beg ge* 
njerbctjpgicnifcben Aortbilbunggfurfug (XXI, 1368), bic Scr- 
üpentlidjung ber öinjelfd^riften non Dr. Selefi) über Cuecffilbcrncrgiftnng 
(^I, 1078) unb über bie ftrgtlidje Überroaebung ber in SIcibetrieben 
beftböftigteu ^Irbeiter foinie bie ttrbeit non ^rofeffor Dr. Seemann 
über bie Sebeutiing ber (Sbromatc für bic ©efunbbeit (XXI, 964). 
(Sin SBIeimerfblatt für |)üttenarbeitcr fanb ftarfen Slbfa^; jebem ^e- 
fudjcr ber Sammlungen beg ^nftitutg aug bem Slrbeiterftanb inirb ferner 
bic ficine glugfcbrift non ©eroerberat Dr. Senber über bic SKittoirfung 
ber Strbeiter bei ber Unfall- unb ^franfbeitgnerbütung mitgegeben. 

2)a6 bie S^ätigfeit beg Qnftitutg immer mel^r 5Inerfennung 
finbet, gel^t aue ber fteigenben 3^51 oon Slnfragen um Slugfünfte 
aug bem ©ebiet ber ©eroerbelb^öipne l^croor. Siamentlid^ mehrten 
fic^ bie Slnfragen aug Slrbeitgeberfreifen, bie fid^ na(| Unfall* 
nerl^ütungg* ober anberen Slrbeite^d^ufe-ßinri^tungen erfunbigten. 
Sin ber äuggcftaltung ber S3üd^erei, beg Slrc^ing unb ber @amm* 
lungen roirb ftänbig gearbeitet. 

2 )ic Sammlungggcgcnftänbe l)abcn bureb Sebenfungen, öcibgaben 
unb ©rincrbungen ftarf gugenommen. 5Son gröfecren, im 1912 

entftanbenen SufammenfteHungen nennen mir eine folcbc über gefunb- 
beitgfcbäblicf)c |>ölger unb eine non Stoffen aug bem (Gebiet ber 33au- 
b^giene. ®ircftoren größerer SÄufecn beg Slrbeitcrftbubeg roib- 

meten mebrere ^lage bem Stubium ber Sammlungggegcnftönbe. 

2)ic SSerbe» unb Sluffldrunggtötigfeit beg g^^ftitutg fam 
audb gum Slugbrudf in ben Sicbtbilbemortrftgen, bic ber @ef(bäftgfübrer 
Dr. g'^anefe nor .t^örerfreifen non febr nerftbiebener ^orbilbung bi^It- 
Sluber nor einigen ®ercinen, bie ibr gntcreffe an gemerbeb^gienifdben 
Singen burtb bag Slerlangen na^ Vorträgen befunbeten, mürben ber* 
artige 93orträge au^ nor Arbeitern — bem |>oIgarbciteroerbanb — 
unb nor einigen ^flaffen ber SRaf(bincnbauf(bule gcbolten. 2Äan fann 
barin ben Slnfang beg ©inbringeng ber ©eroerbebggiene in bie gacb- 
fcbulen erblicfen, bag im gntereffe ber Slufflörung über bic mögli(ben 
Setriebggefabren aufg mörmftc gu begruben ift. 

ein 3 ii[f*w^w^f«Qrbeiten mit öbniieben gnftituten finbet baburdb 
ftatt, bab ber ©eftböflgfübrer beg gnftitutg in ben miffenf(baftlicben 
SScirat ber ftdnbigen Slugflcllung für Slrbciterrooblfabrt in ebflUotten* 
bürg foroie in ben 93cirat beg American Museum of Safety berufen 
mürbe unb an nerftbiebeneu Älongreffcn, auf benen gragen ber (äc* 
rocrbebi)gicnc bcbanbclt mürben, teilnabm. Studb gur Beratung ber 
neuen 3 i*^fbüttcnnerorbnung mürbe bag ^wftitut nom Sleidbgamt beg 
gnnern cingelaben unb nom @cf(bdftgfübrcr babei nertreten. 

(Sin (^efunbbettgmufeum in 9Uo be ()fanciro, mel(^eg nornebmli^ 
ber Bolfgauffldrung bienen foll, ift fürgU^ im ©ebdube beg brafiliani- 
fdben ©efunbbcitgamtg eröffnet morben. Sen erunbftotf bilben bie 
Slugftellungggegenftdnbc ber brafilianifdbcn SlbtcUung ber §pgienc-Slug- 
flellung in Sregben 1911, bie cbenfofebr Bcatbtung gefunben Ijtttte, 
roic 1907 bereitg eine brafilianifcbc Slbteilung auf ber SlugftcIIung ge» 
legentlid) beg Äongreffeg für $>r)gicne unb Semograpbte im Berliner 
SUcidbgtagggcbdube. — Bor aöem fmb benjorgubeben grapbifdbc unb 
bilblitbc Sarftellungen über bie Berbreitung non Seutben unb 
anftcefenben Äranfbeitcn in 9Iio be mobei Bcrglcicbe mit 

früheren 3piten unb anberen Orten gegogen merben. SBidbtig für bic 
Bolfggefunbbeit unb audb au^erbalb Braftlieng beadbtengmert fmb furge 
Anleitungen gum Schule gegen gelbeg gieber unb B^alaria, Xropen- 
franfbeiten, bic befanntlicb au(b in unferen Äolonien ftänbig Opfer 
unter ben (Suropdem forbem. 




^te ffiobttititgiStiot iit 

Bon Dr. B. Äucgnngfi, 

Sireftor beg Statiftif^en Amtg ber Stabt Berlin-S(böneberg. 

Sie B^obnunggnot ber BHnberbemittelten in ^arig einen 
hoben @rab errei^t. Sie billigen BJobnungen oerftbnnnben mehr 
unb mehr. 

gm gabrgebnt 1901—1910 mürben 10 842 ffiobnungen gu einem 
3abregmietgprcifc non unter 200 granfen abgeriffen, mdbrcnb nur 8570 
folcbc SSobnungen neu gefdbaffen mürben; in bem einen gabre 1911 
oerfdbmanben 1163, unb eg mürben nur 476 neu erftellt. gm gabrgcbnt 
1901—1910 betrug ber überf(bufe ber neu gefdbaffenen über bic ocr» 
[(bmunbenen SSobnungen in ber ^reiglagc unter 400 granfen bureb» 
f^nittlidb idbrli^ immerbin noch 1687; im gabre 1911 ergab fnb um» 
gefebrt ein gcblbetrag oon 106.') 

‘) Conseil Municipal de Paris 1912, Nr. 81. Rapport au nom de 
la Commission de.s liabitations a hon marche siir la crise du logeraent 
et la Creation d'habilations ä bon marchts pre.sente par MM. Henri 


Söäbrenb bie Slrbeiterbeoölferung, bie unmöglid) 400 granfen 
für ihre SBobnungen auggeben fann, ftänbig gunimnit, finft bie 
3abl ber SSobnungen, bie ibneii gur Verfügung ftebt. Sic 
ber leerftebenbcn Sobnungen unter 400 granfen gabregmietgpreig 
ift üon 20 406 im gabre 1899 auf 8107 iin gabre 1912 gurücf* 
egangen. Ser Slnteil ber leerftebciiben an ber (^efamtbeit ber nor* 
anbeiicnSöobnungen beträgt in bicfcr$reiglagc nur mehr 0,5 o.§.! 
Sie ©eroinuc ber §augbe|ibcr fiub benn auch aufeerorbentUeb ae^ 
ftiegen. gm Sabre 1901 betrug ber Bruttoertrag ber Bhetsbäufer 
(VW 0 . f)., im gübic 1910 6,6« o. §>. unb im "gabre 1912 über 
8 0 . ber Sieinertrag ift oon 4,so 0 . im gabre 1910 auf 
etroa 6 0 . im gabre 1912 angcroadbfen.*) Srofebem finb bie 
SSobnungen in ^arig nodb b^ui^/ ün ber güb^ S^täume gc- 
meffen, im Bergleidb mit Berlin recht billig. 

Siadb einer Unterfudjung, bie auf 588 Älehtmobmmgen an 
ber B«npberie ber Stabt erftredftc,^) betrug im gafjrc 1912 ber 
Surdbfdbnittgprcig für eine SSobnuug oon gintmer unb Kammer 206 gr., 
3immcr unb Äücbe 242 gr., 3^^^^*^/ Kammer unb Sfütbc 272 gr., 

2 3immcr unb Äücbe 867 gr., 2 3immcr, Äfammer unb ^ü(bc 441 gr., 

3 3inuuer unb Äücbe 490 gr.^) Sie burdbfcbnittlitbe Hllonatgmietc 
betrug aifo für Stube unb Äücbc 16 JC, für 2 Stuben unb Äüdbc 
26 JC, für 8 Stuben unb Stü^t 33 Uf. Sag ift etma ein Srittcl 
meniger alg in Berlin. 

Slllerbingg finb bie SBobnräume in $arig fooici ficiner alg 
bei ung, bafe ber Borteil, ben bic ^arifer Arbeiterfamilie oor ber 
Berliner auggeglicben erfdbeint, roenn man bie giädbe ber 

Söobnungen oergleidbt. Senn ber jährliche Bäetpreig für 1 qm 
beträgt in ben $arifer Arbeilermobnungen im allgemeinen 12 gr.®), 
b. b- 80 3*1 im B^onat, unb mehr bot audb Berliner Slrbcitcr 
in ber Siegel nicht gii gablcn.^) Sic gröfecre gabi S^äumc, bic 
ber Barifcr Arbeiterfamilie gur Berfügung ftebt, ift aber ein un* 
ftbäbbarer Borteil in fittli(bcr unb gefunbbeitlidber Bvüebung. Senn 
bie 3 obl ^erfonen, bie in bemjclben ^aum fdblafcn mufe, roirb 
babureb ftarf geminbert. 9tecbnet man nach bem in ber ^arifer 
amtlitben Stahftif üblichen BJafeftab jebc Söobnung alg überoolfert, 
in ber mehr alg groei ^enfdben auf ben SSobnraum treffen,^) fo 
roobnten am 5. Biärg 1911: 233 894 ober 8,3 o. .J). ber Bcoölfcrung 
in überoölferten SBobnungen.*-^) gn ©rofe Berlin ift bie g^bl 
Bfenfcbcn, bie fo roobnt, etroa breinml fo hoch unb ihr Anteil on 
ber Beoölferitng etroa hoppelt fo bodb roic in ^arig.^^) ©enau 
laffen bie gabl^n föi ©rofe Berlin nicht angeben, ba bie 

gäblunggergebniffe für 1910 nod) nicht oorliegen. 

gn (ybarlottenbürg, ber eingigen oon ben (iJrofe Berliner ©e» 
meinben, bic bic cinfchldgigen (Srgebniffe febon ocröjfcntluht bat,"» 
roobnten (unter Augfebeibung ber SSobnungen mit ©croerberdumen unb 
ber SSobnungen mit mehr alg 5 SBobnrdumen) nadb bem ^arifer 
Biaßftab 29480 ober 11 o.^. in überoölferten SSobnungen, alfo V« 9 ^ 9 ^«* 
über nur Via in Bttri^- S^atürlich ift ein Bcrgleich groifdben ber BJclt- 
ftabt Barts unb bem rooblbabenben Borort Gbarlottcnburg, ber ja 
feinegroegg ein getreueg Spiegelbilb ber ©rob Berliner SBobnungg* 
ocrbdltniffc bietet, nicht ohne rocitereg guldffig. 3^01 minbeften rodre 
eg erforberlich, bie ©ohnungen mit mehr alg 4 Sohnrdumen, bic für 
bie minberbcmittelte Bcoölfcrung ja ohnehin nicht in Betracht fommen. 


Rousselle, Frdderic Brunet, Emile Desvaux et Dherbecourt, conseülers 
municipaux S. 6 —8. =0 @benba S. 10, 203. S. 11. *) Allgemeine 
tSrhebungen über bic BUctgpreifc nach ber ©röbc ber SSohnungen fiuben 
in Barig nicht ftatt. ^) Conseil Municipal de Paris 1912, Xo 31, 166. 

9facb darrierc (Le Logement PopnJaire et les Habitations a Bon 
March Paris 1912, S. 11) loirb ber burd)fcbnittlicbe Bfictgprciv einer 
Arbeitcrroobnnng oon 3 3immcm unb ifüdbe in gong Barig fogar nur 
auf 376—400 gr. gefcbdbt. ®) S. 168. 9 Anberfcitg roibcrfpricht cv 
ben Xatfacben, roeuu |)aberlonb in feiner foeben erfchienenen Sd)rift 
.Ser (Sinflub beg Brioatfapitalg auf bic bauliche ©ntroicflung ©rof? 
Bcrling'' (S. 86 f., 66 ) behauptet, bie normale Berliner Arbeiterroobnung 
fei um ein Srittel billiger alg bic „beften unb binigften Barifcr 
©obnimgen". Sein grrtum beruht oor allem barauf, baß er bic nor» 
molc 3>o«gimmcrrool)nung im Berliner Seitenflügel ober Cuergebdube 
mit 66 qm Sobnfldcbe unb 220—230 cbm 2i^obnraum anfebt/ b. b- 
um minbefteng ein Srittet gu hoch- **) 2)icfer in B(o^6 unb ebenfo in 
ber cnglifcbcn Statiftit übliche 2Raßftab ift ft r eng er alg ber beg 
„Bi^opa9anba»Augfchuffcg J^ür ©roß Berlin'', ber eine Überoölfcrung 
erft bann annabm, roenn mehr alg 4 SKcnfcbcu ouf bag lieigbarc 
3immcr treffen. Bei ber SBobnunggaufuabme oon 1900, ber Icfjtcn, 
für bic ficb beibe BJafeftäbe anlegcn laffen, roobnten in Berlin nadi 
bem Banf^i^ 3Kabftab 440 000 ober 24 0 . ber Bcoölfcrung in über» 
oölferten SBobnungen, nach bem B^afjftab beg B^^opa9anba»Augfcbuf)cg 
366 000 ober 20 0 . ‘•^) Statistiqiie «les liOirements a Paris (Recueil 

de Statistiqiie Miinicipale «le la ^'ille «h* Paris. 3. .\unee 1912 .\o. f>) 
S. 191. 9iacb bem roeniger ftrengen Btaßftab beg Bi'opa9anba- 
Augfebuffeg roobnen in ©roü Berlin ctioa 6(X)0CH) Bienfdbcn ober 
15 0 . ^ ber ©efamtbeoölferung in überoölferten äBobnungen. ") Sta» 
tiftifcheg ijabrbud) ber Stabt ßburlottcnburg. 1912 S. 66 f. 



1006 


Sojittle unb Ärd^to für Bolförool^lfalört. XXII. Sh:. 86. 


1006 


iinb Mc in $ariS 18 o. in S^l^arlottenburg “) aber 41 o. ß. ber 
BeüöÜcrung beherbergen, auSjufd^eiben. 2:ut man bieS, fo ergibt fnh, 
ba| nach bem ^arifer 3Kabftab in $ari« 232 982 ober 10,t v. §. ber 
Seoölferung ber ftlcinroohnungen in überoölferten SBobnungen lebten**), 
in ©hariottenburg 29 310 ober 18,7 v. Unb merat 

man mit Slücfftcht barauf, bafe bie ©hörlottenburger SBohnräume im 
allgemeinen grober fein bnrften als bie ^arifer, eine Überoölferung in 
®h“rIottenburg in 1 SBohnraum erft bei mehr als 3 (ftatt 2), in 2 SBohn- 
rdumen erft bei mehr als B (ftatt 4), in 3 SBohnräumen erft bei mehr 
als 7 (ftatt 6) unb in 4 SBohnräumen erft bei mehr als 10 (ftatt 8) 
^erfonen annehmen moHte, fo blieben immer noch fiir 
9,1 V. $). als Slnteil ber Senblfemng ber jtleinmohnungen, ber in über» 
nblferten SBohnungen lebt. 

0b unb innjieroeit baS SBohnunaSclcnb in ©rofe ^Berlin, einer 
Slgglomerotion, bie für eine gefunbe Sebauuna naA ßonboner 
SRufter präbeftiniert mar, gröfeer ift als in bem ourdh 
ÖfeftungSgürlel eingefdhnürten ^aris, roirb fich, wie gefagt, erft ent» 
fdheiben loffen, menn bie ©rgebniffe ber ^äh^ui^öcn non 1910 oer» 
öffentlidht finb. S)ab bie SöohnungSoerhaltniffe bei unS mefentlidh 
günftioer feien, erf^eint nach bem oorlicgenben 3fl|^ßnftoff aus» 
gefchloffen. Um fo mehr Seadhtung nerbient eS, oa| bie ^arifer 
©tabtoermaltung, na^bem fie fidh lange gegenüber bem SSohnungS» 
elenb ber SDhnberbemittelten ebenfo paffio oerhalten l^at, wie eS bie 
©rofe ^Berliner ©emeinben ausnahmslos noch nunmehr 

eine fo grofejügige SöohnungSreform in Angriff genommen hnt, 
mie fie bei unS felbft oon ben anfprudhSoottften 0ojxalpoIitifcm nie 
oerlangt roorben ift. S)ic ^Kittel baju liefert ihr eine Slnleihc oon 
200 3JhlI. Sr., oon ber beftimmungSgemah i®) minbeftenS 50 3RiII. 
an gemeinnühige SBaugefellf(haften gegeben, ber fReft aber lum 
Bau, |um Häuf unb gur ^usbefferung oon HIeinmohnungShau|em 
burch bie ©emeinbe oerroenbet werben fott. 


gfür fhtbenetdie fläbtifihe 9(?betterfainilie» in Saris wiü bie 

@tabt bie 9Jiietpreife ber in ihrem Eigentum ftehenben Slrbeiter» 
Wohnungen fortan oerbilligen, uiib jwor fie nach ber Hinberjahl 
fo abftufen, bafe bie Söohnungen an grünere Samilien noi^ wohb* 
feiler abgegeben werben als an fleinere. SB^renb beifpielsweife 
ein Slrbeiter mit 1—3 Hinbem für 4 3inimer 400 unb für 
3 3immer 300 Sr. befahlen muft, foHen BZieter mit mehr als 
3 winbem 4 3immer ju 300 unb 3 Simrner ju 250 Qt. erhalten. 
3n ber oerhältnismüfeig ftärferen (Srmafeigung größerer SSohnungen 
liegt juglei^ ein Slnfporn, fuh geräumiger einjurichten. Slußer 
ben ftäbtifchen Arbeitern würben gewig auch nnbere unbemittelte 
gamilien berartige Beihilfen, bie pe in bie ßage oerfehen, eine 
ihrer Hopfjahl entfpredhenbe B^ohnung ju wählen, fehr be» 
grüßen; benn bie ungeheure SRietfteigerung, bie oon 1900 bis 
1911 auf etwa 14 o. unb feitbem auf weitere 5 o. gefchä^t 
wirb, iwingt naturgemä| ju ber f(hlimmften Siaumbefchränfung, um 
fo mehr, als beim ^inauSgehen ber SKiete über 500 gr. auch bie 
@teuerpflicht bes BlieterS eintritt. Biele Samilien fehen fich in» 
folge ber ©ohnfteuer g^wungen, auf ein eigenes ^eim ju oer» 
pichten unb in ©chlaffteOcn ju gehen. 3n ben lebten 4 3nh^^n 
entftanben in Baris 165 folcher Hotels garnis“ mit inSgefamt 
4600 3immcrn, bie jebeSmal alsbalb befe^t waren. 2Bie be» 
flagenSwert folche 3nftänbe oft gerobe auf bie Hinber wirlen, be» 
barf feiner Erörterung. — 

SBohnungSfürforge jum beften beS ‘ SlachwuchfeS wirb gegen» 
wärtig auch in Blailanb geplant, ^ie ©efeUfchaft für ben Bau 
oon ärbeiterwohnungen hnt bie ^bficht, bie Blieten in ben oon 
ihr erbauten Käufern um 10 bis 30 o. p. ju ermäfeigen für 
Samilien mit minbeftenS 4 unb für folche mit mehr als 8 snnbern. 


eitecacifdie JUtteilnitgrit. 

SUle neuetfehienenen SSücher, bie ber ©chriftleitung augefanbt irerben, trerbett hier 
berjeichnet S)le »eitere Sefprechung einselner @(hrtftett, hier ober hn ^ouptteU 
ber «©oaiolen ^asis^ behält fich öie (Schriftleitung bor. 


S)ic SteichSoerfaffung unb SicichSoerwaltung. Ein gührer 
burch bic Einrichtungen beS S)eutfchen BeichS unb feine Eefeb- 
gebung. Bon SS. Eoermann. Sammlung Höfel. Hemptenunb 
Bhinchen 1908. 1 


'*) Unter ^uSfeheibung ber SSohnungen mit Eewerberäumen. 
**) Berechnet auS Statistique des Logements ä Paris, @. 206. “) Be» 
rechnet auS ©tatiftifcheS ^ahrbueb ber @tabt Eharlottenburg. 1912 
@. 62, 56. **) Journal Officiel de la Republique Franejaise, 30. 7. 1912 
@. 6842. Bcrgl. ferner „@oj. B^^ajiS" XXIJ, 608, 674, 606. 


Bleine Beife nach ben Straffolonien. Bon Dr. Bobert ^cmbL 
3Kit oielen Driginalaufnahmen. 1918. Ullfteln <fe Eo. Berlin» 
SSien. 

SUemonb möge fich burch ben Umfang biefeS BuAeS — 460 ©eiten — 
abhalten laffen, eS ju lefen. ES ift ein nicht nur fehr lehrrdch, fonbem auch 
unterhaltenb unb fponnenb gefchriebeneS Blööopcr gegen bie Hbfchiebung 
oon Berbrcchcm nach ben Kolonien. S)ie 2)eportation !^at ja auch in 
2>eutfchlanb warme Slnhänger. aber oor 4>ctnblS auf ©elbftfhau unb 
Erfahrung beruhenben ©chilberungen, bie burch eine reiche HenntniS 
ber etnfehlägigen Siteratur geftüht werben, halten alle Argumente ju- 
gunften ber ©traffolonien nicht ftanb. S5er Berfaffer h^tl namentli^ 
bie franjöfifche Berbrecherfolonie SReufalebonien unb bic britifche ©traf- 
anficbclung ber Slnbamancninfcln befucht unb grünblich burchforfcht; 
bajwif^cn finb Befhrcibungen auS Stuftralien, Ehina, 9torbafrifa 
(Eeuta) cingeftreut, bic mit feinem Shenia nur in loferem 3uftt*nwen- 
hang ftehen. ^aS franjöfifche unb baS englifche Beifpiel aber ift 
fchlagenb: ©elbft auf 3nf«l« l« einer Sage unb oon einer Befchaffen» 
heit, wie fic für ben Bw’ctf Deportation unb änficblung oon 
fchweren Berbrcchcm günftiger nicht gebacht werben fann, hül 
©pftem beS ©trafooujugS oößig ©chiffbruch erlitten. Die fchöne 
Dheoric: am^liorer la terre par l’homme et Fhomme par la terre oer» 
wirHicht fi^ feineSwegS. Der Draum, aus ben Deportierten braoe 
freie Holoniften ju machen unb mit ihnen ein fchöncS Hulturwerf ju 
oottbringen, ift eitel. Eine burchgreifenbe Bcffemng ber ©träflingc ift 
ebenfoweuig gelungen wie eine erhebliche Holoniftemng größerer Ge¬ 
biete, bic Hoffnung, burch bie Deportation bic Berbrccher oon ber 
©efellfchaft fern ju httll^«r roirb bur^ baS Gelingen überaus jahl- 
reiÄer gluchtoerfuche jerftöri ift baS ©pftem ber ©traffolonie 

audh noch teurer als bie gntcmiemng in ber §cimat. SBcnn aber bic 
gronjofen unb Engldnbcr unter fehr günftigen Bebingungen feine Er¬ 
folge erjielt ^aben, fo wirb Dcutfchlanb auch nicht glüeflidber fein. 
SBürbe mon, wie mehrfach oorgcfchlagcn, ©übweftafrila jur ©traf¬ 
folonie machen, fo wäre baS ber Bum für bicS ©chubgebiet. .?peinbl 
fehieft bieS Buch mit feinen perfönlichen Erlcbniffcn als Bor» 
läufer einer ftreng wiffcnfchaftlid^en Darlcgimg oorouS. SBir hoff««/ 
bafe er in bem neuen Serf eine ebmfo gefchiefte, ficherc unb glüefliche 
§anb in ber Berwertung feines ©toffeS hat wie in biefer feiner auS» 
gejcichneten ©chrifi E. gr. 

Monographies Industrielles. Groupe HI. Industries de la 
Constructions Mdcanique. Tome III. Production des forcea 
motrices, transmission du mouvement, aspiration et refoulement 
des fluides. Brüffcl 1912. 316 ©. 

Die Beihe ber oom bclgifchen 3til>wftrie» unb SlrbeitSminifterium 
herausgegebenen ^Monographien, ber ber oorliegenbe Banb angehört, 
bietet in ber ^auptfaepe Belehmng technif^cr Ärt. ES werben Bau 
unb SBirfung einer groben Slnjahl oon BMafchinen crl&utert, wobei 
oicle Slbbtlbungcn baS Berftänbnis unterftüben. 667 bclgif^e Betriebe 
lieferten ben @toff für biefe Blittcilungcn. Der ©chlubabfehnitt berührt 
no4 furj einige wirtf^aftliche gragen wie SciftungSffthiglrit unb Äbfab; 
bic fojialcn Berhältniffe ber gnbuftrie würben bagegen nicht in ben 
HreiS ber Unterfuchung einbejogen. 

Dr. S i f a B 0 b, Sßeibliche Dienftboten unbDienftbotenhaltung in Englanb. 
archio für ©ojialwiffenf chaftunb Sojialpolitif, ErgönjirngSheftVIIL 
3. E. B. Btohr. Tübingen 1912. 99 ©. 8 

Eine Unterfuchung bcS englifchen DienftbotenwefenS ift um beS» 
willen für uns oon gntereffe, weil in Englanb bie Söfung ber alten 
Patriarchalifd^en Bejichungen jwtfchen ^crrfchaft unb Dicnenben ju» 
gunften eines freien BertragSoerhältniffcS fchon oicl weiter fortgefchritten 
ift als in Dcutfchlanb. DaS hängt jum Dcil mit ber aubcrorbentlid^cn 
Differenjicmng unb ©pcjialifiemng ber häuSlichm Ärbeit, eine golge 
ber auSgebehnten Dienftbotenhaltung auS ^tanbeSrücffichten unb jur 
Befriebigung eines SupiSbebürfniffeS, jufammen. Bei ben etwa 20 oer» 
fehicbenen arten weiblicher Dienftboten, mit benen uns baS oorliegenbe 
Buch befanntma^t, fennt baS Räbchen im oorauS feinen BflithtenfreiS 
unb baS 3»a6 feiner greiheit jiemlich ficher; bieS wirb als ^ouptgrunb 
für baS lebhafte angebot auf bem arbeitSmarftc hwö^icHt. 160 unb 
mehr Bewerberinnen für 100 ©tcHen finb nichts feltcncS, für befonberS 
beoorjugte Boften fteigert fich öie S^ht roohl auf 800. Eine Dicnft» 
botenfrage im ©innc beS DienftbotenmangelS fennt nur ber BMittelftanb 
mit 1—3 Dienftboten, wirb baoon aber weniger fd^wer betroffen als 
ber beutfehe. gn Englanb bleibt baS angebot nur burchf^nittlich um 
6 0 . §. hroter ber Bachfrage jurücf, in Dcutfchlanb um 26 bis 30 o. §., 
unb ber BMangcl ift ein abfoluter, nicht wie in Englanb ein teilweifer. 
Die Übernahme häuslicher Dienfte wirb in Englanb oielfach als 
SebenSberuf, in Dcutfchlanb nur als DurchgangSftufe bis jur Ebe an» 
gefehen. gnwieweit babei bic gute Entlohnung mitfpricht — Hödhinnen 
unb 3ofcn fönnen bis ju 10(X) JC gahresoerbienft erreichen — lieüc 
fich ^fi öurch einen Bcrglcidh mit ber Bejahlung ber nieberen $anbelS» 
ongeftcllten unb arbcitcrinnen, bic fich ouS benfclben Bcoöltenmgs» 
fchichten refrutieren, richtig beurteilen, worauf bie oorliegenbe arbeit 
Jeboch nicht cingcht. auch in einigen weiteren BiwiHen wären nähere 
angaben wünfehenSwert gewefen, wenn auch nicht ocriannt werben 
foH, bab ber ©toff nur fehwer ju befchaffen ift. Die aRitteilungen 
. B. über bie fojiale Sage berechtigen noch nicht ju ber ©chlub^ 
olgemng, bah bic englifchen Dienftboten weit beffer gcftcllt feien als 
bie beutfehen. 


BeranhDortne^ ftlr bie Bc^ftleitimg: Bttoatbotent Dr. CBalbemar gcTnmermann in Berlin W.. BoHenborfürage 29/30. 



1007 


©ogialc unb Ärd^lo für ®olI«roo^Ifabrt XXII. SJr. 86. 


1008 


^ 8 ettf(brift Kßvavim unh aiv4|ttt fSiv V 0 lk*«KV 0 l|lfal|vi** erfd^eint an tcbcm S^mmetiltag mb ift bisrtb aSe »U(b 6 <utblttn 0 «t tmb ^oflfttitier 

( 1 |^)|tacttun 9 gn. 7137) a« Bceteben. g)er ißretfl fflr bog Sierteljobi: tft 8 ». 4,00. gebe Shmimer toftel 86 5Der Slnaelgeiilnret« Ift 60 für bte breigeftwOene spetttjeUe. 


3m ^e^rfage pon Duncfer 6c .^»umblot, ^iind)en unb 
Öflongt bcmnäcbfl jiir Qlu^gabc: 

©efcbtcbtf unt» Sbeorie 
be§ Äopttali^mu^ 

9R. 10.— Dr. ©erlief. <J)re«; l». lO.— 

3 nbfttt^penfid)nig: A. ©efd>id)te M Äapitali^mu^. — 3Sor* 
bemerrmigcn. 1. irit: 'ültbabplonieii. — Cluettenfunbc, 57atur M 
?anbf^, ®efd)id)rc be^ Sanbe^, 0truft!ir ber ^^epölferung, 1Äa0, 
®en)icf)t, ®elb, ber ^ertebr, bie Qlrbeitöträftr, bie ^anbmirtfdbaft, 
3 nbu(lne unb ©eroerbe, ber Jpanbcl, (Jiuielnc ^)anbel^9ef(bäfte. — 
II. ^leubabptonien. ^.'orbemertung. T)ae 2ßtrtfd)aftelfben ^Jlcubabp* 
(onien^. — III. ®ned)enlanb. ^^jorbemertung. Die mirtfcbaftlid)? 
©ntmieflung »om 7. bi^ gum 5. 3«btbimbert, ba^ atbeuifebe 2ßivtfd)aftbs 
leben tm 4. Sflbvbwnl'frlf attifebe JHedbt beiJ 4. 3abrbunbert(5. — 
IV. ?eit. Da^ 3eitalter bee J^elleniemub. Daö Qöirtfcbaft^leben im 
allgemeinen, ba^ 5ßirtfd>aftöleben in ^Igppten. — V. !ieil. Dab römifebe 
®eltrei(b. Da^ römifd)e 5Birrfcbafteleben gn ^Beginn ber Äaifer^eit, 
ber 3fliebergang ber roeih-ömifeben SBirtfebaft. — VI. ?eil. ^I>om Unter* 
gang M mefhömifeben 5Kfid)e^ bi^ jur 9Ien^eit. Allgemeinem. Die 
®ef(bid)te ber ^Jeebnif nnb 3nbu(lrie, bab Jf^anbelbrecbt, bie ^gebniffe 
ber romanifeben 5Hed)tmbilbnng, ber J>anbel. VII. ?:eil. '3)?ittelalter unb 
®egenn>art. ^Sorbemerfung. 0tabtTOirtfd)aft — ©taatmmirtfebaft, 
5tnnbenprobnftion -- ^Äarftprobnftion, Jeebnit nnb 'irobuttiDiimforrn, 
3!ed)nit unb 93etriebmgrö§e: 3m Jpanbel, in ber 3nbufh*ie; Der öfo* 
nomifebe ©ronbetrieb, ber teebnifd) bebingte ©roflbettieb, bie Äraft* 
maftbine, bie Clnalität ber ^afdunenarbeit, bie Arbeitmteilung, ber 
Untergang beb Äleinbetriebm, bie i?anbn)irtfd>aft, bie ©maiuipation bem 
3ntetleftem. — ß. !J:beorie bem Äapitalimrnum. Die ©irtfcbaftmfubiefte 
unb ihr 0treben. Dam 2Befen ber roirtfcbaftlitben Arbeit Der SBiber* 
flreit ber SmeefmÄ^igfeirmreiben. Der 2Beg ber SBirtfcbaftmentrottflnng. 
Der 3ug jiir Organifiernng. 0(bln§n>prf. 


'^^etfag »on X)uncf«c & ^umblot in 5Wüncbcn u. ^cipjig. 

©efd^id^te 

ber Q3öl^mif4ett Subuftrie 

in ber SJeusett 

®on 

Arthur 6al5. 

16 90>{aft Sn ßeintoanb geb« 17 SD<larf 50 

Dentfcbe joanbelgtoarte^ .Dam ftbönc Su(b fuftt auf 

gtünbliiicn Vorarbeiten unb ©tubien, blc ficitüre ermübet jeboeb 
rtele farbenpräebttge Silber ber Scrgangenl^eit fteigen oor bem Sefer 
auf, Dtelc intereffantc Äumbltcfe fallen aub auf bie jüngftc ©egentoart. 
Allem in allem l^oben mir ein tüd^tlgeS, boebintereffante« 
SBert nor unfl. 


^rbeit^Iofigteit 

i|>re ßrfoffung unb i|>re ^efämpfung 

bur^ ben 'iHrbeit^ati^tnetö. 

Q3on 

Dr. ^ctttto 90>lerfle. 

^xti^x 3 gWort 

OTltttfcbc Scitttttft. .Da« «ud^ non SRcrfle binjet 

ocrabe tn ber ^rage be« Arbeitönad^meife« einen fc^r bcmerlcnSmerten 
Beitrag. ®« mac^t mit guten ©rünben borauf aufmerffam, bafe ftd^ 
hier nod^ eine geroaltige 2ucfe in unfercr fojialcn Stüftung befinbet. 
©8 ergängt bie bebeutfamen Au«einanberfebungen, bie für^Iidb tni 
p reubifd^en S anbtage über bie gtage ber Arbeitmnad^meifc gepflogen 
roorbeu fnrbr. 


S)cr Berfldbcrttttg«6ate. 

OemeiittietftSitblid^e Seüfd^rift fftt fftBeUet» nnb 9lngefteatettberfim|iertitig* 
6erau«gebei: ©eb-9ieg.-9iat # ©d^riftleiter: SanbeSnerf.-Affeffor ©eefmonn. 

IBetlog ©Ott üb« SUtmatttt^ Clbettbttrg u 

Pf-* ^Cig, bureb bie ©oft: 1 m. «Pf 

Sottbetottggabett ffir SH^etnlattbsSBeftfoIett, Soqertt ttfto. l^oIBiil^rlU^ 1^20 SR. 
=== Beim Beguge non 5 ©jemplaren ©rm&gigung. — ^oBenummem portofrei == 
1—3 ©(entplare toerbeit mit einfaiBfleit bsr^ bie ©oft, 

4 iittb mebr ©rcmplmre bireft oom Berlage — Beflellntig mittel« ©oftatmieifittig — begogen* 
Die f)alBmonat«f(Brift fud^t burdb rein fad^lid^e, noll0tumli(B gehaltene Auffabe au« ben 
gefamten ©ebieten ber Arbeiter« unb AngeftelItenoerft<Berung bie 5{enntni« be« BerfidberungS« 
re^t« in meiteften BolI«freifcn gu nerbretten. Au« bem laufenbeu Sa^rgaug fei neben Auffft|en 
über bie 9teueinri(btung ber Itranfenfaffen unb bie Angeftellten-Berfidberung eine 
Anleitung für bie Borbereitung ber Snnaliben* unb ^pinterbliebenenrenten- 
anträge bureb bie BerficberungSämter beroorgeboben, beren eingebenbe Darlegungen für atte 
Beteiligten, barunter auch Armenbrbörbrn, 9te(bt«au«Eunftftellen, Arbeiterfelcetariate, Sßobl“ 
tätigleitmnereinc bauemb non größtem SBertc ftnb. 

Biele Jtronfenlaffen, Berft(bentng«anftalten, Berfi(bemng«bebörben ufm. begieben ba« 
Blatt für bie amtlicb ober ebrenamtlicb tätigen ©erfotten. 9ür bie Beamten unb alle Be« 
teiligten ift bie gunerläffige Au«funft«erteilung im Brieflaflen befonber« mertnoQ. 


Die freie Kircblicb* soziale Konferenz 

ift eine Bereinigung non SRännem unb grauen, bie einig ftnb in ber SÄetnung, bafe e« einer 
energiffben hrtblifb-fogialen ©egenrotrfung gegen bie ©ntibriftlifbuttg nnb ben toiffenffbaftHd) 
ftbertonnbenen aRoteriafi«mn« oller ©efellfcbaft«Ilaffen bebarf, roenn unfer Bolf nid^t bem 
Abgrunb entgegen geben foH; bie einig ftnb in bem SBunfrb/ bafe bie ftirebe in tatfrüftiger, 
fogial * fompfenber IBcife lebenbig eimoirfen mnB onf ba« gef amte fogiale fieben mit allen 
B^itteln, bie irgenb geit- nnb croigfeitÄgemäfe ftnb, bamit nidbt bureb ben matcrialiftifdben ©cift 
in ber bentigen 3«tungöprcffc unb übrigen Siteratur, in Äunp unb SBiffenfdbaft unferm Bolf 
bie religio«-fittlicbc ^aft genommen rocrbc. Der Beitrag beträgt für« gange gabr nur 8 SJt., 
wofür bie monatlirbcn „^trcblitb ’ foslalen Blottcr" grati« gugefanbt toerben, ohne Begug ber 
Blätter 1,50 Bi. 2anbc8gruppen ber Äonfereng befteben in allen Deilen Deutfrblanb«. An¬ 
fragen unb Anmclbungen werben an bo« ©enerolfefretoriot ber ftottfereng, Berlin NW. 87, 
DÜc-gBarbenbergftrobe erbeten. 


Q3erlag pon ©unifcr & Äumbtot 
in 9D?ünc^cn unb Ceipgig. 

©ie Urfad^en 
ber Seueruna 

oon 

@buarb @anb. 

3>rei«: 1 gjfar! 50 3>fg, 


perpetuum mobile in ber Btcil^bewegung. — 
SBoren. Die auf feiten ber »Baren licgenbctt 
Urfatben ber Deuenutg. - Die Deueruna uom 
Beginn be« 20, Sabrbunbert« bi« gur ^eaeit. 
wart; a) Die SBobnunggfrage. b) Die Seben«. 
mittelfrage, c) Der ©anbei, d) Die @elb- 
entwertung. - Scbluß. '3>eio- 


^a|>ital 5 ing 
unb ^reigbcipcguna 

oon 


Dr. Äotl Slbler, 

?h:ofeffor ber «c(f)tc an bet Untoerfität Gsernonitp. 

3>rel«: 1 3)farf 20 


Snbalt: Die ©runbpbänomcnc. ©rflärmin^ 
oerfudie. - Die ©mwenbungen Böbm-i8aiDrrr% 

gegen bie ^robufrioitätmtbeorie. — Der «u 
fammenbang jwifeben bem ÜBerte ber Brohnf*! 
unb ber Brobuftiogüter. ©influB ber ^^cit 
SBürbigung ber ^beorte Böbm-Baroerf« 'cfin 
Drugfcblub bc« ©enri) ©corge. - Ämtif unb 
bififation ber ^^robuftioität«tbeorie — ©eih/H.»" 
©üterpreife unb ^ 








ftrlitt, Htn 5. Imri 1913. 


ilnmmer 36. 


^ 0 <lxaU ^taxxsi 


wnb 




(Stfiifeint an febein S)onner 0 ta 0 . 

i^i^rlftUitnng: 

gtriin W 30 , ilntteitbnrfyir. 29/30 

4Ftrnr|)cti^£r: 3lmt finrförß 4224. 


§tTÜUB%tttttZ 

^ruf. Dr. ®. fraiHke utiii Dr. p. Stmmemmnn. 


Pw!» niertelfäljrllitj 4 iWarh. 

Octlag: 

Sttttifccr 9c Snmlilot, 

;®finfiiett unb Ärfpilg. 


Siibitlt 


S 5 le J^amillc Im heutigen Strt* 
Td^aft 4 leBen. 7 . SJonferena her 
gcntralftellc für 


2 )ortmutib, 25 .- 28 . SRai . . . 1009 
2 )ie Slrbeit^s^iten in ber®roB* 
eifeninbuftrie. 1014 


tengemcine .... 1018 

9ieid^geinigung4amt, ^eid^S» 
tag unb 9iei(|0regievung. 
^orberung ber foatalen^elbft» 
Bilf^organifationen unb ber 
^rbeiterfürforge in granl« 
rci4 

^ie 9ieuregeiung ber ^rmengefe|« 
gebung in Sattem. 

^Irbeitöminiftevium In ben 
bereinigten Staaten. 

Keiltgffagen.1020 

^le 9ie(Bt0fabigIeit ber berufSbereinc. 
®e^eime EonfurrenaHoufel bei ber 
betc^Smarinebermaltung ? 
©oaialred^tlid^e fragen auf bem 
beutfd^en '^^uriftentage. 

2 :ii?ifiiminbimina(n iPif^eii Vrbeit« 

gcicni nnb Krbettera. 1021 

(Sine ®e^al^r für bie SHed^td« 
geltung ber MrbeltStariföer* 
tröge. 

Jarlfftreltigrcitcn bei ber bering«* 
gefeüfcbaft beutfeber ^onfumuereine. 
2arifabf(blub im flfterrclcbtf(ben Sau» 
getoerbe. 

Ocgatrtf «tignf« beeKfiettcr,®ebUfenf 
Vnacptlttf« trab Ofowlc». . 1025 
berbonbÄtage (briftlid^er Slrbeitcr* 
öereinc. 

^er 11. berbanbitag be« berbanbe« 
ber (Sifenbabnted^niler ber fireugifcb« 
beffifdben ©taat«babnen. 
^internationale .Ctonfercna ber ©attler 
unb bortefeuiller. 

®er ©rofibiftbc 3cntraloerbanb. 


flvbcit9fjimbre.1026 

SWeue ©dötoicrlgfcitcn im SJlalcr# 
getoerbe. 

(Sin ©treil in ber 9?ümberger binfcl* 
inbuftrle. 

«?beiterfi|ni|.1027 

2)ie ®etoerbeauffi(bt in 8Bürt* 
temberg. 

@(bub ber ^eifebereiarbeiter gegen 
Übermütige 5lrbcit8bauerinbrcutcn. 
•emeinnftiiige 91e4t9an9hraft 1030 
Organ beg berbanbeg ber beutftb^n 
genteinnfibigen unb unparCetifiben 
9ic<bt#aug(unftgfteaen. 

2)ic ÜWitioirfung oon Slccbt«* 
antoölten bet ben gemein* 
nübigen Stetbtbaudlunft«* 
flcllen. bon Dr. i^inf, ßübetf. 
gortbilbungSlurfu« für ©efretöre 
unb Selter oon 9ie(bt§au«Iunft«* 
fteüen. 

2>ie 5. ©eneraloerfammlung be« 
9ie(bi«f(bubberbanbe« für grauen. 
S5le bfänbung be« Sobne« bc« 
unebelitben bater«. 
Iltbeit0marltn.91tbeitöna<bloci91034 
^ie au«Ianbif(ben Slrbeiter auf bem 
beutfeben 9lrbeit«marft im 9l|)ril 1913. 
©teUenoermittlergefeb unb Slonaert« 
agenturtoefen. 

fSobifabrtbciitriibtttngen.... 1036 
gorberungen ber gabriftooblfabrt«* 
fiflege bureb bie B^ntralfteHe für 
bolfgtooblfabrt. 

tboItSeratebnng.1087 

2)ie bflcflc ber ftbulentlaffencn toeib* 
fitben Öugenb. 

Seibe« 3 ucbi unb (SrboIungSurlaub für 
gortbilbunggffbüler. 

@tne 5laifer SßiIbeIm*3ubUöumggabe 
an unbemittelte bolfgbücbereten. 

8itaMraif<|e VHÜdltraaeti 


. . 1038 


^bruct famtlidber $luffö|e ift Bettungen unb Settfeb^iften geftattet, jeboeb nur 
mit ooHer Dueüenangabe. 


Bie ^atttUie im bnttigen ttivtfibaftplebett. 

7. i^onfcrcnäbcrScntralftellefürSBoIfgtoobl- 
fahrt, ^ortmunb, 2 5, — 2 8 . SP^ai. *) 


©inc vertiefte Sehnfucht, fidh inmitten be§ immer ftarfer 
Dtanfenbcn 0 trome§ bc§ mirtfchoftlidhen unb öffentlid)en 
Gebens eine fülle 3 vtflndht§infel im ®eim unb in ber Ramilie 
feboffen ober äu erholten, lebt heute unbeftreitbor in ä^oufen- 
ben unb aber ^J^aufenben natürlich emhfinbenber Slienfehen aller 
’^jaffen unb aller HlterSftufen. daneben aber tritt amh immer 
üörfer unb brohenber bie 0 orQe auf, ob e§ möglich fein mirb, 

*) '«ergl. auch 1036 . 


biefc 3wflucht§infeln, bie äitgleich bie mertboll|tcn Quellen ber 
^raft unb ber greiibe bergen, ben 3P? a f f e n unfereg SSolfeS 311 
erholten, angeficht^ ber ftarf äerfefeenben (^inflüffc ünfeerer unb 
innerer 2 lrt, bie ba§ Familienleben oon heute bebrohen. Fabrif* 
arbeit berheirntetcr Frauen, 0äugling§fterblithfeit, (^cb^urten- 
riiefgang, SSertoahrlofung ber ^ugenb — bo§ finb bie äufeern, 
am ftörfften ing Singe faHenben ©rfcheinungen, burch luelche bie 
Frage ber Erhaltung unb Förbernng gefitnben FnniilienlebenS 
aufgerollt mirb. ^ennaeidjnenb für bie Söebeutung biefer 
Frage für unfer öffentliche^ Seben ift e§, bafe fidh fürs hinter- 
cinanber gtoei nichtige, bon einanber böllig unabhängige 
Tagungen mit ihr befchäftigten. Sluf bem ©bangclifdi-Soaialen 
.^ongrefe (XXII, 963) bilbeten bie Familie unb ^erfönlid)feitS* 
fultiir einen^eil berS^erhanblungen, unb eö mürben ber Slrt be§ 
.^ongreffeS entfbrcchenb bie ethifd)-fittlichen C^ebanfen in ben 
23orbergrunb gefteüt, mobei aber felbftberftänblich bie mirt- 
fdiaftlichcn Seiten mit berührt merben muhten, ba ungünftige 
mirtfdiaftlidje S^erhältniffe einen ftarfen Slährboben für un¬ 
günftige fittlid)e 3 nftönbe bilben. Xxe mirtfdiaftlidien unb 
foaialen Seiten ber Frage ftanben bagegen im SPorbergrnnb 
auf ber 7. ^onferenj ber 3entralftelle für SSolBmohlfohrt, bie 
banfen^mertermeife bo§ ^hema „Familie unb Sßohl» 
fahrt^pflege" gum ^auptgegenftanb ihrer SBerhanblungeu 
gemacht hatte. 

2 )er Slufbau ber ^ageSorbnung mar Oerlocfenb unb biel- 
berfbredhenb. ^5rof. Dr. o. Söiefe (2)üf(elborf) legte ben „(5 i n - 
fl uh ber foäialen (Jntmidlung auf bie 
Familie" bor, ber ©efchäftSführer ber Sentralftelle $rof. 
Dr. Sllbrecht fbrach über ba§ ben (^efchäft^freiö ber 3entralftelle 
am engften berührenbe ©ebiet „Familie unb SBohl- 
fahrt§bflc0e“. mährenb Dr. (Charlotte (5ngel-9teimcr§ 
„bie Slufgaben ber Familie in ber ©egenmart 
unb bie fidhauS ihnen ergebenben mirtf^aft- 
lidjen Farberungen" behanbeln foEte. Söenn bie SBer* 
hanblungen au§ meiter unten baraiilegenben örünben and) 
nidht gana bie ©rmortungen erfüEtcn, bie man angcfid)t$ ber 
bebeutfarnen ^tage^orbnung hegen fonnte, fo bleibt e§ bodh ein 
SSerbienft ber 3entralfteHe, bah fm biefe miditigcn Fragen 
aur Slu^fpradhe gefteUt hat, bie fidicrlich ben Sin floh äu nod) 
meitcren, tiefer grabenben Arbeiten geben mirb. 

^Dah bie Slrt ber (Sntmidflung ber Familie Don allergröhter 
33ebeutung fomohl für ba§ Sehen be^ (Sinaelnen mie für ben 
0tanb bei öffentlichen Sebent unb bamit aEer t>olitifchen unb 
mirtfdhaftlidhen Kultur ift, barüber befteht mohl nirgenb^ ein 
3meifel. 2)iefer öirunbton ber ooEften Slnerfennung ber S3c- 
beutung eineg gefunben Familienlebeng fam fomohl in ben 
^auptborträgen mie aud) bei oEen Dtebnern in ber Slugfprache 
aum ^urdhbrud), fo berfdhieben auch fonft bie Sluffaffungen über 
ben @rab ber @rhaltunggmöglid)feit ber Familie 
im heutigen Söirtfdhaftglebcn fein mod)ten. 

^er SSortrag bon ^rof. Dr. b. Söiefe bot ein feffelnbeg, an» 
fd)anlicheg S3ilb ber gefdhid)tlidhen unb foaiologifdien (Sntmief» 
tnng ber Familie, bon ben älteften Späten her über bie 3c-'it ber 
batriardfalifdicn (^rohfamilie big aur h(^ntigen 3 t'it ber Sflein» 
familie, bereu 93eftanb bon aEen Seiten gefährbet ift. 

baS Sßefen ber gamilic nlö gci‘cll)*d[}afiliihcr (iinridilinui 
ftelltc ber 3tebner ihre oier Uürfitigften Vhifaalieii hüi: CrgaiiiftUioii 
ber gortpflanaung; Slufaucht ber Stachfommcnfdiaft oon ber WeLuirt 









1011 


@ 05 iale tmb fftr ßoRdioobIfabrt XXH 9h;. 86. 


1012 


bis aur Sleife; ber Sllten; ©rmöglid^ung einer tnnerlid^ er» 

fofeten SebenSgemcinfci^aft öon 2Kann, SBeib unb Äinbern. Um biefe 
i^ernaufgaben (egte fic^ fc^on frül^aeitig eine gü((e foaiater Hufgaben, 
^et 'Jtebner legte bann bar, (nie bet gamifie im ^ortfc^ritte ber 
^^ub^'^unberte öon©taat unb®emeinbe eine Hufgabe nad) ber anberen 
mieber abgenommen mürbe. S)en größten Umfang — aumal an 
mirtfc^aftHc^en Hufgaben — befafe fie in ber '4^criobe ber b a t r i» 
a r a (i f e n ® r 0 fe f a m i 11 e. ^n i^r übte ber ^auSbater über 
eine fopfreit^e ©emeinfc^aft bon grauen, ©öbnen, Xöcbtern, (Anteln, 
^ed^ten unb 2)tägben ein abfoIuteS |>errfdiaftSrec^t aus unb baute 
in ber gamilienmirtfd^aft eine auf ©igenprobuftion berui^enbe, 
arbeitsteilige Crganifation auS, bie baS ganje Seben feiner Hnge» 
hörigen böKig umf^lofe. S)er '45atriarc^a(iSmuS gemährte mel^r 
©ic^er^eit a(S grei^eit. Sbht bem Huffommen ber ©elbmirtfc^aft unb 
beS SDtarhberfeprS fomie ber entfaftung bcS ftäbtifd)cn SebenS, 
g(eid^ mit ber geftigung ber po(itifd)en ^örperfd^aften löfte fid^ all» 
mä^tic^ bie pariard^atifc^c ©rofefamilie in freier organifierte (e i n» 
f a m i (i e n auf. Hueb baS Huftommen ber ^nbuftrie, bie nid^t nur 
ben ermad)fenen SJiann, fonbern teilmcifc aud) grauen unb ^inber 
an ftd) ao0/ loderte ben gamilienaufammenbang. 2)aS aufeet()äuS» 
liebe '-öerufslefaen nahm auch bei ben moblbobenberen (Mefcüfd}afts= 
febiebten einen immer größeren Hnteil an ä^it unb gntereffe alter 
gamilicnglieber in Hnfprueb. 

^m meiteren löerlauf beS ^ortragS führte ber iliebner ben 5?ad)» 
meis, mie aud^ in einem großen ^eil ber ©efebgebung bie bcrönberte 
©teßung beS ©taateS aur gamilte aum HuSbrud fommt. (5r macht 
Öiefepe, bie nicht mehr oor bem frül)cr als unantaftbar gehaltenen 
gamilienaufammenbcing ^alt machen, fonbem in bie früheren abfo» 
luten (Elternrechte eingreifen (©djulpflicht, Äinberfd)ub, gürforge» 
eraiehung); beim @rbted)t fudjt fich ber ©taat einen Hnteil aw 
eine grofee JKeihe foaictler (^efebc ('^erfidjerung, Hrbeitcrfchub) er» 
faffen ben (E i n a e l n e n, loSgelÖft bon ber gamilte. i^ura/ ber 
(Einaelne, ber früher einaig unb allein ©chub im engen ^ufammen» 
hang mit ber gamilie fanb unb, loSgelöft bon ber gamilie, oft genug 
berloren mar, mirb jebt in biel höherem 3Kafee burch ©taat unb @e» 
meinbe unmittelbar erfafet. 

2 )er SSortrog, beffen ®au^)tt)erbienft unS barin au liegen 
fdheint, bafe baS ® e r o b f i n f e n ber ln i r t f d) Q f 11 i d) e n 
Söebeutung fdhorf unb flor herouSgearbeitet mürbe, gipfelte 
fd)IieBlich in ber Srage: „2öenn eS fidh ober hctouSfteHt, 
bofe teilmeife anbere €rganifQtionen bie gamilie erfeben, 
jo auch innere J^röfte non ber gamilie auf fie überftrömen, 
entfteht ba nicht bie grage, ob ihre (Erhaltung überhaupt not- 
menbig ift?" Hber auf biefe grage erfolgte bann trop allem 
unb allem eine manne 93 e i a h n n g fiir bie (Erhaltung ber 
gamilie, benn allen 9tad)tcilen unb HuflöfungSgefahren ftehen 
bodh bie 93 oraüge eben beS f l e i n e n ilJreifeS gegenüber, ber baS 
^erfönlidhe ftübt. gerner bleiben trob bcS unauSbleiblid)en 
©egenfabe^ ber (35enerationen bie 5tatfad)en beS 93lutSaufammen- 
hangeS unb ber biologifchp JBererbung fomie bie längere aeit- 
liche (Erftredung beS elterlidhen (EinfluffeS ftarfe (^runblagen ber 
gamilienorganifation. ^cboch lehrt bie gefchid)tlid)e Unter- 
fuchung, bafe bie Sluffaffung ber gamilie als 3 mangS- 
organifation angefidhtS ber beränberten mirtfchaftlichen 
.Okunblagen n i (h t haltbar ift, fonbern bie gamilie fann nur in- 
fomeit lebenSföhig fein, als fie auf innerem, freimillig 
g e m ü h 11 e m 3 u f a m m e n h a 11 beruht. 

®attc biefer erfte 93 ortrag bie allgemeinen (Srunblagen ge* 
geben, fo ging $rof. Dr. Hlbrecht auf ©inaelheiten ber 3Bohl- 
fahrtspflege ein, um bie 3 ufammenhänge baraulcgen, bie 
amifchen ber gamilie unb ihrem Eigenleben unb benjenigen Ein¬ 
richtungen ber öffentlid)en unb prinaten SßohlfahrtSpflege be- 
ftehen, bie geeignet finb, fie in ihren übernommenen Hufgaben 
au ftüpen unb au ergänaen. Ein gemiffer C^kgenfap in ber Huf- 
faffung ber beiben ^ebner, ber auch iu ber anfchliefeonbcn Er¬ 
örterung mehrfad) mieberfehrte, trat hierbei autage. Söährenb 
$rof. Dr. t). SBiefe aU>ar ben ethifch'fittlid)en 923ert ber Hufred)t- 
erhaltung ber gamilie burdiauS betont, aber bod) bie geringer 
gemorbene mirtfdhaftlidie Sl^otmenbigteit baau hcroorge- 
hoben hotte, ftellte fich ^rof. Hlbredit auf ben ©tanbpunft, bafe 
bie (Einaelfamilie auch unter ben heutigen mirtfdiaftlichen 9[>er- 
höltniffen alS eine ber michtigften ©runblagen ber gefellfdiaft- 
Ichen Orbnung ao erhalten fei; bon biefem (^cfid)tspunft auS 
unteraog er bie in grage fommenben Einrid)tungen namentlich 
au^ nach öer ^Richtung hin einer i^ritif, ob fie geeignet finb, 
ftörenb in baS 93erantmortlid)feitSgefühl unb in ben 3nfammen- 
halt beS gamilicnlebenS einaugreifen. Xie HuSfiihrungen, beren 
umfaffenbfte ^eile bie SßohnungSfrage fomie bie SßohlfahrtS- 
cinrichtungen, melche bie mangclnbe gamilienfürforge für S^in- 
ber unb Sugenblid)e ergänaen ober erfepen foUen (Stippen, 
.UHnberbemahranftalten, ^inberhorte, ©chulfpeifungSeinrich- 
tungen unb Sugenbpflegeeinrichtungen aller Hrt) betrafen. 


aeugten felbftberftänblich bon ber umfaffenben ©adhfenntniS be§ 
93ortragenben auf aüen (Gebieten ber Wohlfahrtspflege. Hber 
ba fie, mie ^Srof. Hlbrecht felbff einicitenb herborhob, bon einem 
beftimmten CS5efid)tSminfel auS gefehen fein foHten unb ^ritif in 
biefem ©inne übten, fo mußten fie auch öegenfritif bort herbor- 
rufen, mo man bie WohlfahrtSeinrichtiingen anr Entlaftung ber 
gamilie in einem anbern i^inne auffafet. 93üllfte 3 nftimmun 0 
bei allen Züchtungen merben felbftberftänblid) bie HuSfiihrungen 
über bie Wohnungsfrage unb aße mit ber WohnungS^frage in 
Sßerbinbung fteljenben Teilgebiete ber Wohlfahrtspflege finben 
(Hrbeitergärten, 93augenoffenfdhaftSmefen, praftifche unb mohn- 
liche Einrichtungen ber ^^tleinmohnungen, ©pielpläfee unb ähn¬ 
liches mehr), benn ein georbneteS, behagliches $eim ift bie 
grunblegenbe ÜBorbebingung, um gamilienfultur a« erhalten 
ober au förbern. ^Sagegen mufete eS teilmeife befremben, bafe 
bei 0d)ilberung ber mand)erlei Einrichtungen aur Sugenbfür- 
forge fdhon eine leife Warnung bor bem „Subiel" hincin- 
flang. Wer a- öen ergreifenben SSortrag bon Dr. grieba 
2)uenfing über „^ie HuffichtSlofigfeit ber ©cbulfinber'' int 
©inne hotte, morin biefe Stufiichtslofigfeit alS ZD'Mffcnproblem, 
als eine golge beS heutigen WirtfchoftSlebenS hingeftcUt ift, ber 
meife, bafe bie 3 ohl ber Strippen unb ^Riinberhorte biefer ZUiafjcn- 
crfd)einung gegenüber noch böUig unaulänglich ift unb man 
bon einem „Subiel" mahrhoftig nod) nid)t fprechen fann. 

Huch in ber anfchliehenben Erörterung fehrte mehrfach ber 
©ebanfe ber ©efahr beS „3ubier' an WohIfohrtSeinrid)tungen 
mieber. Hnfd)einenb mar bei ber a^h'hrheit ber ißerfammlunö 
nodh nicht baS boße 93erftänbniS für bie fd)arfe ^^sroblemfteUung 
borhanben, bie WiefeS 93ortrag gcbradit hotte, ^^cr begreiflid)e 
Wunfeh: »^ie gamilie muft erholten bleiben" lä{ 3 t au leid)t 
bie Hugen berfd&liefeen bor ben amingenben mirtfd}aftlid)en 9tot- 
menbigfeiten, bie an ber Hufred)terholtung ber gamilie in ber 
alten gorm rütteln, ^^agegen mürben au^ niandie bcheraigenS- 
merte Worte gefprod)en über bie notmenbige Eraiehung bon Hit 
unb Sung, bafe fie ben innerlichen Wert ber gamilie mieber 
beffer fchähen lernen; fd)arfe Worte fielen gegen ben HIfohoI, 
einen ber fchlimmften Serftörer beS gamilienlebenS. ^reffenb 
mürbe im ßaufe ber Erörterung bon Dr. b. Erbberg ber 
punft ber aur SSerhanblung ftehenben grage etma bahiu 511 « 
fammengefafet: 

S)urch bie SBühlfahrtSpflegc tüirb ber gamilie eine güUe non 
Hrbeit abgenommen. Wie fann nun bie Wohlfahrtspflege bahin ge= 
bracht iDcrben, bie ^crantloortlichfeit, bie fie ber gamilie entaieht, in 
onberer gorm ber gamilie mieber auaumeifen — benn Hiangel an 
SSerantlüortlichfcit fchiuächtV! 2)aS fann nur gefdhehen, inbem bic 
gamilie diel mehr als bisher felbft aur ^Jerloaltung unb SDfitarbeit 
in ber Wohlfahrtspflege hrrangcaogen mirb. 

ES märe eine gute grud)t ber bieSmaligen .‘Tagung ber 
3 entralfteße, menn in bem foeben angebeuteten ©inne fünftig 
bie fritifche ©onbe an bic WohlfahrtSpfIegeeinrid)tungcn aller 
Hrt gelegt mürbe. Einaelne treffliche 93orbilbcr, mie gamilien- 
pflegc unb Wohlfahrtspflege «gaitb in ^anb gehen fönnen, 
finben fich io bereits oor, a* mirb in ben ergäiiaenben Ein- 
rid)tungen beS 93augenoffenid)aftSmcfcnS, in mannen 93oIfS- 
heim- unb ZSolfSbilbiingSoerünftoltungen, in Dielen alfohol- 
gegnerifi^cn Vereinen foId)e Hrbeit geleiftet. 

Eine Enttäufchung bot leiber ber amcite ^ag, an bem bie 
aufeerorbentlich michtige grage: „^ie Huf gaben ber 
gamilie in ber © cg enmar t unb bie f i d) a u v 
ihnen ergebenben mirtfd)aftlid)en gorbe- 
r u n g e n" aur SSerhonblung ftanb. Tie ßtebnerin Dr. Ehai - 
lottc Engel-^eimerS mar leibcr burch Stranfheit Oerhinbert, ben 
SSortrag au holten ober auch nur fertig anSauarbeiten. 9üir 
ber Hnfang lag fertig oor unb Fonnte oorgelefen merben, ebenfo 
ftammten mohl oon ber in HuSficht genommenen Ztebnerin felbft 
einige gut gefaxte ^eitfäpc aum erften ^cil beS 93ortragS: 
'I)ie Hufgaben ber gamilie in ber ©egen- 
m a r t. 

1 . 2)ic mirtfd)aftlichcn Hufgaben finb ber gamilie teineSmegS alle 
genommen, diejenigen, bie ihr bleiben, finb aum ^eil fdimierigev 
unb (ompliaicrter als bic ehemaligen. Es finb: a) Rationelle 
Ernährung, Uberminbung ber Wohnungsnot, h) 9>crnünftüie 
dispofition beS ©elbeinfommenS, (^3crcd)lmerben an bic erhöhten 
Hnforberungen beS iiebenS. 

2. die fittlichen Hufgaben, auf beren aunehmenbe Sebcutung hingc^ 
miefen mürbe, bemegten fich, fura aufammengefafet, nad) folgenben 
Ridhtungen: 

A. '4^arall}fierung ber fchäblid)cn Einflüffc unferes heutigen über- 
hafteten, ffrupellofen ErmerbSlebenS. a) der patriardialifdie 
©chu(j/ ben ber Schrling, bas dienftmäbchen früher genofj. 




1018 


Soziale ^rajig unb Ärd^io für SSoIfSroo^Ifabrt XXn. Sir. 86. 


1014 


ift fortgefallen; bie gamilie müfete biefe ^flicbtcn über= 
nel^men. b) S>ic ©efa^r ber befuniäcen Ünab^änftigfeit be» 
jungen ungerernten l’lrbeiterö — ber (öol^n berbient oft mclir 
als ber 'i^ater — fül^rt 5 u ber gorbcriing, bafj bic J^amilie 
früh baS ©efül^I ber 'i^erantmortung burd) (fr^iebnng er= 
tneefen mü^te, bafe baö berangetuac^fene Slinb bie Gltern 
unterftü^t. 

B. S)ie gamilie mufe in bem mobernen ®eifte ber?luflbfung baS 
ionferbatibe aWontent bilben. 

SDiefen ©ebonfen, toeld^e bie SS e r f e t n e r ii n g unb 
SSertiefung ber Srufgaben ber gamiltc in li)irlfd)nftlirf}er 
unb fittlidjer Se^iefning barlcgen, loirb man ficber auftimmen, 
börfjften^ mit bem ä^orbebalt, baß „fonferbntib" nid)t in ^artci= 
t>oIitifd)cm 'Sinne aufaufaffen ift fonbern nur in bem ^inne, 
baß mit ber Somiliengriinbung ber Sinn für ^rbaltimg bes 
S3eftebenben, für eigene Sefeboftmndbnng nielfodb geroedt ober 
uerftärft mirb. 

©inigeg Söefremben müffen bagegen bic Säfec bt'rborrufen, 
loeldbe ben ^nbalt bc§ äloeiten ^cile^ ffissieren follten, ber über 
bie U)irtfdbaftlid)cn Sorberungen banbclte. $ier mufe allerbing§ 
betont merben, baß für ben ieil II nur furge, Dom ilranfenbctt 
aus gef^riebene öebanfengängc Oorlagcn, bie bon einem 
Stritten in bie borliegenbe gaffung gebracht morben finb. ©S 
läßt fief) aifo nid)t erfaffen, mieoiel bon biefen Saßen ber SScr- 
fafferin gugufdbreiben ift tnicbiel biel[eid)t nur burdj bie gu- 
fammengebrängte Sonn befrembenb toirft unb bei au§fübrlid)er 
^Darlegung berftänblicßer geworben märe. 2)er SSerfammlung 
mürbe folgenbe Raffung borgelegt: 

II. ^n bem gloeiten Steile ihrer Ausführungen ffiggiert bic 
:)kferentin alsbann bie mirtfchaftlichen Sorberungen in folgcnber 
'ii.k’ife; 

1. Stärfung ber Snmilie, um biefe Aufgaben erfüßen gu fönnen. 
Sie menbet fi^ in biefer ^egichung gegen bic S’orberung ber 
Sraucnrechtferinncn (namentlid^ Dr. &lofa ^^embf). bie Smu mirt* 
fchaftlid) unabhängig bom älünine gu madien. Audi gegen bic 
Sorberung S)2ariannc SKeberS, bie '^egahlung ber ^ausfrauen= 
arbeit biirdh ben Sliann forbert. Gbenfo locnbet fie fidj gegen bie 
Anficht, baß in unferer SBirtfdjaftSepodjc bie üerheiratete Srou 
mitberbienen rniiffe, baß eS bc)tiinmtc 'Arbeiten in ber Sikuiliic 
gäbe, bie bie Srau als foId)e beffer bccriditen fönnc als ber 
'iliann. ^aS aiiitberbienen ber Crhefrau ift eine momentane 
'>ßhafe, bie gu überibinben baS gkl jeber bccnüuftigcu 2Birt= 
fchaftSpolitif fein müffe. AJer unfer ganges moberneS Xieben auf 
ben (Jrloerb ftcllen loill, ber muß fid) bie fittlichen folgen flar= 
machen, baß baburch alle höheren ^Regungen ber Cpferfreubigfeit 
erftidtt merben unb aller ©goiSmuS entfeffelt loerbe. ^Dic ^nbuftric 
brauet nicht ben meibli^cn Arbeiter, fonbern ben billigen 
Arbeiter, unb als foldjer bietet fid) ihr bie Srou bar. ®cr Siß ber 
(^efchidlichfeit ber iöanb ift baS ©ehirn, bie feinften 'Arbeiten 
loerben auch heute noch bon 3)iänncrn bcrrid)tct. Xie Sniueii= 
löhne lüirfcn ftets herabbrüefenb auf bie äRännerlöhne; nidjt nur, 
baß bie Srau billiger arbeitet unb baburd) aud) bie iUiännerlöhne 
herabgieht, fonbern ba, loo fi(h baS 'Iliiterloerben ber (5'bcfrau ein - 
biirgert, richtet fid) ber Sl^ännerlohn aud) in ben Arbeiten, in 
benen bie Srau nidit bireft fonfurriert, auf bcu ^IRituerbicnft 
ber Srau ein; beim namentlid) bei ben ungelernten 'Arbeitern 
graoiert ber Sohn bod) immer gum Cyriftengminimum.^ 'Ä^irb 
bieS tfriftengminimum bon iUCann unb Arau enoorben, fo fann 
ber ;^nbuftrielle für basfelbe C^ielb gioei 'Arbeiter befdiäftigen. ^n 
ber großen 'Arbeitsteilung unter ben '-Golfern fallen bie höhcr= 
luertigen ^^snbuftrien, bie allein höheren Xkhu tragen tönnen, 
fidier nid)t ben i)iationeii gu, bei benen ber Ifriuerb ber trhefrau 
^Regel ift. 

‘J. Sik biefeS i^iel nid)t erreidit loerben fann: 3diaffung gemein= 
nüßiger 'onftitutionen, bic in biefem Sinne arbeiten, bie bie 
Aamilie gu ergängen, nidit gu oerbrängen judien, bie als l^nb= 
gioed oerfolgen, bie Familie loieber in ben ^tanb gu feßen, felbft 
bic ihr übliegenben Aufgaben gu übernehmen. 

fei QU biefer Steile oon einer längeren (Entgegnung ab- 
gefehen, eben meil man nidit miffen fann, inmiemcit bie in Ans» 
ficht genommene ytebnerin für bie obigen Säße oerantmi^tlidi 
ift. ilhir einige große ??ragegcichen mochten mir an bic S)tcnc 
feßen, ob mirflirii bas !Dhtoerbienen ber (Ehefrau nur eine 
„momentane '^Jhafe" ift: Sinb nur bie Jyabrifarbeitcrinnen hier 
gemeint ober aud) bie oerheirateten fyrauen auf bem ^anbe, bie 
.Heimarbeiterinnen, bie oft fehr hart mitarbeitenben grauen oon 
•Hanbrncrfern, fleinen C^efdiäftSleuten iifm.V Unb meiben mir in 
abfehbarer äeit gu einer SiMrtfdiaftSbolitif foiumen, meldie bic 
ii^ebcnShaltung fo oerbilligt, bie l'öhne ber ^IRänner fo erhöht, 
baß auf baS ilUtoerbiencn ber (Ehefrau oergiditet loerben fann? 
yiüin müßte bie fdimcrmiegenbften &ragen ber gefamten lüUrt» 
fdiaftS- unb 55arteipolitif aufrollen, man müßte fid) mit ben 
Sorberungen ber Srauenbemegnng auf mirtfdiaftlidiem unb 


geiftigem (Gebiete auSeinanberfeßen, moHtc man audh nur an- 
nähernb gu einer Antmort auf biefe Sragen ober gu einer feften 
StcEungnohmc fommen. 2)ie an bie Oorlicgenben Säße an- 
fnüpfenbe (Erörterung mar gmar Icbhoft unb auSführli^, litt 
aber naturgemäß baran, baß man fiel mit Abmefcnben firmer 
auSeinanberfeßen fann. 93ehcrgigenSmerte SBorte über ©r- 
giehung ber Sugenb gur ^ünfachheit unb gum fßerantmortlid)- 
fcitSgefühl mürben auch hier gcfßrodhen, meniger fam bagegen 
bic mirtfchaftlidie Seite gur ö^cltung. 

^roß ber M'ritif, bic an rnandxm Steilen ber 5ßerhanblung 
geübt mürbe, fei hoch nod)malS betont, mie fehr man ber Bentral- 
ftefle für SSoIfSmohlfahrt gu ^5)anf Ocrßflichtet fein muß, baß fie 
biefe fo tief baS gefamteS>oIf§mohI bcrührenbenjvragen gur föcr- 
hanblung ftellte. äiUr hoffen, baß fidi ernfte, grünblidie ißleiter» 
arbeit baran fnüpfen mirb, bie mandicS gur .Hlärung ber äuge» 
regten «fragen beitragen unb baburdi bic allmähliche 53öfung 
erleiditern fann. gür bic äöcitcrarbcit auf biefem (Gebiete fet 
nod) ein SBunfeh imb eine Anregung geäußert. 'Bor anberthalb 
fahren erfd)icn in ber „Sog. fl^tr.ajiS" (XXI dir. II) ein Auffaß 
Oon SI f e ß* A r 11 (Söien) über „!5)ie iyamilienarbcit ber 
Arbeiterin unb ber Arbeiterfrau". 2)ie ik'rfafferin gob barin 
bic Anregung gu t>ianmäßigen Berechnungen bar über, miemeit 
bie HauSfrauentätigfeit burdi öffentlidie (Einriditungen, C^ie- 
bräuchc unb Sitten, genoffenfchaftlidie (Einriditungen, iHima, 
Art ber SBohnmeifc unb alle 'Arten anberer Berhältniffe cinge» 
fdiränft unb in meldiern Ausmaß fie nod) notloenbig ift. Söir 
hofften, bei ben mirtfdiaftlidhen iJarlcgungcn über bic 
Samilic auch Ausführungen in biefem Sinne gu begegnen. XaS 
blieb bei ber jeßigen Tagung au§, aber Oiellcidit fann in 3»' 
funft bie Arbeit ber ScntralfteHe für BolBmohlfahrt mie bic 
Arbeit ber D^ationalöfonomic auf bie bon Sife Arlt onge- 
beuteten Bimftc gcicnft merben. 

£)btimiSmuS unb Bcffimi§mu§ über ben (SJrab ber (Er- 
haItungSmöglid)fcit ber gamilic ftanben fidh in ben Berhanb- 
lungen häufig gegenüber. Aber troß aller Gefahren ift an ber 
Erhaltung beS jamilienlebcnS int (Ernfte nicht gu gmcifeln. ^enn 
in ben breiteften Sd)ichtcn ber Bcoölferung ift ber ftarfe B.Iunfdi 
barnadi Oorlianben, unb oon ben oerfdiicbenften Seiten auS mirb 
an ^Reformen gearbeitet, bic biefen 3medcn bienen. Unb je mehr 
fi^ bic Lebenshaltung ber Arbeiter hi^bt, um fo forgfamer finb 
fie auf bie Bficgc ihrer Samilic bebacht, allcrbingS nid)t mehr 
in bem alten quontitatioen Sinne, ber bie „3ahl ber Lieben" 
betonte, fonbern in bem Sinne einer höheren ©ntmidlung beS 
gif fernmäßig befd)ränftcn 'JcadimudifeS. 

Bier Aufgaben hatte Brof. 0. BJicfe in feinem Bortrag alS 
Das äöcfen ber gamilic fcnngcidinenb aufgefteHt: Sortbflangung, 
Aufgudit ber J^iUienb, J\'ürforge für bie Alten, innerlich erfaßte 
LebenSgemeinfdiaft gloifdien B?ann, SBeib unb Äiinbern. S)ie 
Aufgaben ber Aufgudit unb J^ürforge finb gum ^eil geminbert 
burd) bie Sd)ul- unb Anftaltsergiehung, burd) ftaatliche AltcrS» 
fürforge, burd) baS AuSeinanberftreben felbftänbig erloerbenber 
Subioibucn. Aber eine oerinehrte unb oertiefte Bebeutung er» 
halten bagegen bei fulturell gehobener LebenSauffaffung bie 
Aufgaben ber Sortßflangung unb ber Lebensgemeinfehaft. 
gange Bolf, namentlid) aber bie 3;ugenb muß gu erhöhter 
Berantmortlichfcit ber fommenben Ökneration gegenüber er- 
gogen merben, unb biejenigen (Eltern merben am meiften für bie 
(Erhaltung ber Ramilie tun, bie fich bemußt finb, baß bie 
3eiten ber 3 a n g S autorität über ihre ^iinber ooriiber finb, 
baß fie fid) bic Autorität über ihre ilinbcr täglid) unb ftünblicli 
burd) ihr eigenes Berhalten Oerbienen müffen. So ift es fehr 
mohl möglici), baß auS allem unruhigen Xrängen unb Treiben 
ber (^egenloart hotauS fid) allmählid) eine neue eblere iyorm beS 
Familienlebens entmidelt, bie an fittlidien BU'rten ben früheren 
Formen ber ßatriarchalifd)en C^koßfamilie ober ber jeßt oon 
AuflöfungSgefahren umbrohten .Stlcinfamilie mcit über» 
legen ift. (Elfe L ü b c r S. 


Bie ^rfaeitj^ieiten in der (ßrolcifeninbullrie. 

Sm ^Reichstag unb in ber Arbeitcrfchaft roirb höußg oon bem 
DüHigen Fia^^o ber BunbeSratSoerorbnung oom IS. ^egember 1908 
für bie (*»)roßeifeinnbiiftrie gefprodjen -- unfereS (Erad)tenS nidit 
gang mit 9led)t. ^I^er 3rocd biefer Berorbnung mar ein boppelter: 
einmal follle eine ftatiftifd)c (Erfaffung unb iilnrftcllimg bcs Um’- 
fangs ber ÜBcrftunben unb ber Sonntagöarbeit errei^t merben. 
^ieS ift in einem oon 3ahr gu 3ahi^ machfenben 3i)iaßc auch ge* 



lOlB 


©ojlale ?rajl8 unb für SBoIttrool^lfabrt. XXn. 86. 


1016 


ft^cl^en: njir crfal^rcn nun jicinli^, rocnn au(^ noc^ lange nit^t 
reftloö genau, roie bie SScr^ältniffe liegen, ©obann aber füllte 
burc^ bie SSorfc^riften bcr 5Berorbnung ein erfter, frcilid) fel^r he- 
l^uttamer, ja gcrabeju fd)ü(f)tcrner Sjcrjud) be§ SIrbeiterid)u^eg mit 
einer l^cfrf)ränfung übermäßiger 33cfc|äftigung§baner gemadb^ 
werben. ?(nd) Ijicr ift ber drfolg nid)t gan,^ anögeblieben: bie 
acbtftünbige Ü)iinbcftru()ejcit jmiftben jroei ©cbidjtcn wirb jumcift, 
wenn anc^ mit erbcblidjcn Sluönabmen, einget)altcn, audb bie 33c* 
ftimmungcn über bie *i|>aufen jcigcn einen bc|d)cibencn Soi^ift^ritt. 
SDie weitere Hoffnung aber, bafe bie Slufscidjnung ber Überarbeit 
mittelbar auc| p einer ^Verringerung iljrer .^äujigfeit unb i^rer 
Stuöbebnung führen würbe, 'f)Qi fidj nid)t erfüllt; im ©egenteil — 
bie Überarbeit ^at gewaltig ^ugenotnrnen, namentlid) 
wöd)ft bie ©onntagSarbeit. ^rojjbcm foHte man audb 
nidji fc^Icc^tweg üon einem üölligcn 5c^iIM)^ög ber SSerorbnung 
reben. S)cnn bie amilid)c Scftfleßung unb SBcrfünbung biefer be* 
bauerlidjcn Xat|ad)en ücrftärft bas 9tcd}t bcr Sorberung, baft enb* 
lidb wirffame SVerfdjärfung be§ 2lrbcitcrfd)u^cö in bcr ©rofe* 
cifeninbuftric plafegrcift. Dl^ne bie ftatiftifdjen Grgebniffe ber 
SSerorbnung tappten wir noc^ immer im ^unfel unbewiefener SBe* 
bauptiingen unb Slnffagcn, unb wir begreifen ben ^nfturm ber 
Slrbeitgeber gegen bie oer^afete amtlid)e Slufnat)me ber Überftunben, 
bic ihnen fe^r unbciiueme (JntbüHungen über bie in ber ©rofe* 
cifeninbnftrie hcrrfdjcnbcn ÜDJiöftänbc bringt. 

®aS Sahi’ 1-^12 ftanb nod; mehr als fein SSorgänger im 
3 cith®*^ lebhaften (^efd)äfts unb gefteigerter ^robuftion ber ©rofe* 
cifeninbuftric. ,‘^üeifclsohne h^^Jcn hieroon nicht nur oiele Unter* 
nehmer mit crhöhiei^ ©ewinnen, fonbern auch ’ü)iehrheit bcr 
Arbeiter mit fteigenben Söhnen 9iu(jen gejogen, ber freilich für bie 
lehteren wieber biirch bie SSerteuerung faft aller Sebensbebürfniffe 
j. X. erheblich gcfd)mälcrt worben ift. Slber auf bcr anbern ©eite 
fteht eine fo beträchtlidjc SSerlängerung ber SlrbeitSjeit, bah 
©efährbung non ©efunbheit unb Seben oieler ^^aufenbe 
uon i^Irbeitern bebcutet. ®a§ ift eine ^Bebrohung eines 2 ^eils 
ber SSoIfsfraft, unb biefe barf unmöglich ber SBiHfür ber Unter* 
nehmer ausgeliefert werben. 9?a(h wie oor ift bie 12 ftünbige 
©chidjt bie ^egel für faft eine SBicrtclmiHion Arbeiter, bic Sicht* 
ftunbcnfchicht beftcht nur für ein paar taufenb, 2 öod)e um SBoche 
abwecf)felnb müffen hii»^erüanfcnb 6 Sinchtc bnreh arbeiten, baju 
noch bie 21ftünbigen 'Ii'cct)felfd)ichten. SäVährcnb im allgemeinen 
ein ftarfer 3^0 3.^erfürjung ber SlrbeitSjeit biird) bie Snbuftrie 
geht bleibt bic fchr lange regcimähigc 33cfd}äftigungSbancr bei 
.jSodjöfen unb ©iehcreien, ©tahl' unb Hammerwerfen, ^efe* unb 
SiValjwcrfen nahezu unoeränbert beftchen. 3a, nicht genug bamit: 
baS 'Diafe ber Überarbeit bcljut fid) ungeheuer auS, bic 
3 ahl ber mit Überftunben am S&Vcrftag unb mit ©onn* 
tagSarbeit bclaftctcn Slrbcitcr wäd)ft unb ebenfo fteigt 
and) noch bieS^iaucr biefeS 3wfd)lagS 5 U ber ohnehin fehr 
langen regclmöhigen Sirbcitsbaucr. Sl?ad)ftehenbe 3ohlen 
für $reuhcn, baS ungefähr ber beutfehen ©roheifeninbuftrie 
befiht crweij'cn bieS unumftöhlich: 


Sofir 

(Sefamtialjl 

bet 

«t beiter 

Überarbeit Icifteten 
baoon inonatlicb 

3a^l ber überftunben 

insaelaint | 

{^ür ben «trbeiter 
buc(^f^nittli(^ 
Überftunben 
für 1 für 
ben Safl 6 onntag 

1911 

1912 

208 210 
219 711 

97 938(47 u. H-) 
106 269 (48,cu.H.) 

21 229 371 9 433 262 

24 60370711502409 

0,69 2,pa 

0,63 3,09 


^ic ©cfamtjahl bcr im ^urchfehnitt befchäftigten Strbeitcr hat 
bemnad) nm 5,r, 0 . H- angenommen, bie 3aht moiiatlid) jur 
Überarbeit Herange^ogenen um 8,6 0 . §., bie 3aht t)er Überftunben 
fogar um lö 0 . H- anb baoon bie ©onntagSarbeit allein um 
22 0 . H- "^aS ift bcr ©efamtbiirchfchnitt für ganj ^reuhen. 3» 
ben einzelnen 3nbuftricbejirfen beftchen nicht unerhebliche SSer* 
fd)iebenhciten. ©0 wirb auS ^^^otsbam faft eine SSerboppelung 
ber Überarbeit gcmelbet. ©tettin, ©d)IeSwig, Hillesheim, Dsna* 
brücf betonen befonbers baS SlnfchwcHen ber ©onntagSarbeit. 
Dppcln bagegen, baS öftlid)e HaaptGebiet ber ©roheifeninbuftrie, 
bietet ungefähr baSfclbc ^öilb ber Überarbeit wie im SBorjahr, auch 
S3tünfter weift feine befonberen SVeränberungen auf, ebenfo Itöln, 
währenb Dtagbeburg nur eine mäßige ©teigerung oerjeichnet 
ebenfo Slad)eii, wo freilid) in einem Sitilswcrf einer 3anahme ber 
Slrbejterjahl um 10 0 . H- ein ^'iadjfen ber Überftunben um baS 
^reifad)e gegeiiüberfteht. Sicgni(j unb SieSbaben haben fogar 
eine geringe Slbnahme ber Überarbeit. Slber ^rier hat bei einem 
'OJiclir uon 5 u. H- ^er Slrbeiter eine 3anahme bcr Überftunben 
um 1.^ 0. H / bauen am ©onntag fogar 21 0 . H- Hab SlrnSberg, 


bas mit feinen 58 844 Slrbeitcrn bcr jweitgröhte 33c5irf ift, hat 
bei einer SSermehrung ber Slrbeiterjahl um 7 0 . H- eine ©tei* 
gerung ber Überarbeit um 20 0 . H-/ bcr ©onntagSarbeit 
um 25 0 . H- 

^ic alte Erfahrung, bafe bie 9flcparatur*Slrbeiter bic hochften 
Überarbcit*3ahle« haben, wirb auch bicSmal beftätigt. ®on ben runb 
31 000 in 9tcparatur-23crfftättcn befchäftigten Slrbeitcm würben im 
5)urchf(huitt faft brei SViertcl (genau 71,8 u. H-) 8« Überftunben unb 
©onntagSarbeit herangejogen, am ftärffteu (mit 82 o. H-) *aar bieS in 
3)farttnwerfen bcr gall. SnSgefamt fiub hift foft 7 ajfiüioncn Über* 
ftunben uerjeichnet, wooon runb bic Hälfte auf ben ©onntag trifft. 
Slbcr auch bie eigentlichen SetriebSarbeiter, runb 189 000 an bcr 
Sahh finb j. %. fchwer mit Überarbeit belaftet: am ftärfften in ben 
2homaS* unb SSeffemerwerfen unb Hathofcngiebcrcicn (66 u. H )f 
ben 3)tartin* unb ©cmifdjtcn SBerfen (55 u. H-) bis herunter ju ben 
SVubbelwcrfen (25 u. HO unb Hochöfen (20 u. HO- Sür bic bireft an 
ber ^robiittion beteiligten Slrbciter ift jcbenfallS bcr Umfang bcr 
©onntagSarbeit ganj erheblich geringer als in ben Sieparaturwerlftättcn, 
immerhin beträgt er auch hier noch «dt mehr als 8 SKiHionen ©tunben 
faft bie Hälfte bcr ©cfamtmaffe ber ÜberarbcitS 5 eit. 

3)er 33ericht beS S'iegierungS* unb ©ewerberats für ben 9lc* 
gicrungSbejirf 2)äffelborf oerbient aus oerfchiebenen ©rünben 
eine befonbere 33etrachtung. ^üffelborf fteht weitaus an bcr ©pi^e 
bcr beutfehen ©ro6eifen*3nbuftriegebicte: eS jählte 1912 in 192 
Hauptbetriebsabteilungen unb 85 SReparaturwerfftätten nicht weniger 
als 72 208 Slrbciter; cS oerfügte aueb über bic befteingeri^telen 
unb leiftungsfähigften 33etriebe. ©eraoe barum ift eS oon befon* 
berem Gelang, bafe bie amtlichen Siachweifungen fich ^lei nicht mit 
fummarifd;en Überfichten begnügen, fonbern ben 3wftänben fe^r 
ernfthaft ju fieibe rüden unb neben ben ^urchfchnittSjahlcn genaue 
Slngaben über bie ©injelleiftungen mitteilen. 9)tan wirb auch 
faum fehl gehen, wenn man in biefer S)arftenung ber 2)üffel* 
borfer SSerhöltniffe ein tppifcheS 33ilb ber in bcr ©rofeeifeninbuftrie 
überhaupt herrfchenben SlrbeitSjeiten erblicft. Unb um es gleich 
JU fagen, eS ergibt fich eine gerabeju ungeheuerliche 33e* 
laftung eines fehr großen S^eils ber Slrbcitcrfchaft mit 
übermöBig langer ScfchäftigungSbauer. einjelnen entnehmen 
wir biefem 33erichte (©. 491—508), beffen forgfältigeS ©tubium 
wir allen empfehlen, bic eS angeht, folgenbe Eingaben: 

„S)ie 12ftünbige ©chichtbauer ift nach wie oor bei weitem 
uorhcrrfchcnb, unb eine Neigung, fie in weiterem Umfange, aU 
bieS bisher fd;on ber SäH war, ju oerfürjen ober ju oerlöngern, 
ift nidjt horoorgetreten." Obwohl bic SSerfe im allgemeinen 
bemüht finb, bie allmonatlich bei ben ©ewerbeinfpeftoren cinju* 
reichenbeu ÜberarbeitSoerjcichniffe forgfältig unb oorfchriftsniäßig 
auSjufüHcrt, ergeben fich öei ber SJachprüfung nodj immer jahl* 
rcid)e Sehlor, bic mcift auf Unad}t[amfeit unb ©leichgültgfeit 
beruhen, teils aber auch äuf abfidjtlich unrichtiger Suhi^tino. 
Sieben geringeren SSerftöfecn werben Sdüe mitgeteilt, wonadh in 
einem 9)ionat ftatt 20 200 nur 10185 Überftunben oon einem 
SSerf aufgejöhlt würben, bei einem anbern Söerfe fehlten 991 Salle 
oon ©onntagSarbeit mit jufammen 21320 ©tunben, weiter 
würben Hu«l>e*^tc oon Sällcn entbeeft, in "benen bie achtftünbige 
^Jiinbeftruhejeit nicht cingchalten war. S)er amtliche SSeridht 
bemerft baju: „Slngcfichts berartiger SSorfommniffe, bic um fo be* 
bäuerlicher finb, als eS fich wm bebeutenbe unb angefehene 3Serfe 
bcr ©roheifeninbuftrie hönbclt, lÖ^t fich bie 3Sermutung nid}t oon 
ber Hö»^> weifen, bafe eine ber 2öirflichfcit ni^t entfprechenbe 
Sührnng ber ÜbcrarbcitSoerjeichniffe noch in weiterem Umfange 
oorfommt unb bafe bie ÜberarbeitSoerhÖltniffe tatfäcljlich 
noch ungünftiger finb, als fic in ben SVcrjcichniffcn erfcheinen." 
S)aS beftätigt nur eine fehr oft oon Slrbeitcrfeite aufgeftelltc :öe* 
hauptuug unb redjtfcrtigt bie Slnnahmc, bafe bie nach ben ®cr* 
jeichniffen ermittelte ©efamtjahl ber Überftunben oon 24^2 9)iil* 
Honen in 3öirflidjfcit fehr beträchtlich überfchritten 
worben ift. 

^ic 3öhl ber laut SluSweiS gelciftetcn Überftunben allein im 
Sejirfe ^üffelborf ift 1912 auf 9,7 3)2illionen gegen 8,16 im 3>or*. 
jahre geftiegen, alfo um faft 19 o. H-; baoon weift bie ©onntagS* 
orbeit eine 3ui^öhine oon 3,8 auf 4,8 SDHHionen ©tunben ober um 
21 0 . H- ^ie Slrbeiterjahl ift bagegen nur um 8 u. H 
gcwad;fcn. 33on ben 72 208 burchfchnittlid) in ben regelmäfeigen 
©d}ichten befchäftigten Seuten Icifteten Überarbeit 37 524 = 52 u. H., 
an ©onntagen 23 544 = 32,6 0 . H- 3n ben Hauptbetrieben war 
bic tägliche 3)urd}|d)nittSbauer ber Überarbeit für ben (iinjclnen 
38 3)?inuten, in ben SReparaturwerfftätten 57 3}Jiniitcn, bie ©DniUags= 
arbeit aber 374 unb 4 ©tunben: „bic burd}fd)nittlichc Sclaftung 
bcr 3(rbeiter mit Überarbeit fowof)! im aUgemeincu wie audj mit 
©onntagSarbeit hut eine nidht unwefentliehe ©rhöhung cr= 



©ojtare ^rajiS unb Slrc^tö für ^JoffSrooblfnbrt XXII. 9?r. 36. 


1018 


1017 


fal^rcn." (5S laffeit fid^ ans biefen burdifc^nittlid^c ©od^cns 

arbeitSjciten, einfe^lieblid^ ber 2öc(f)felf^i^t, t)on 90—94 
0tunbcn Berechnen, luolilgeinerft jum großen 2:eil 9iarf)tarBeit. 
§lBer biefer ^urd^fAnitt ergibt ein fct)iefcs Silb: taufenbc oon 
9Irbeitern erreidjen ibu nicht ganj, taufenbe aber übcrf^reiten il)n 
weit. %k amtlichen Untcrfuchunaen gehen näher ouf bic ßinjel:* 
leiftungen ein unb prüfen bie odlle bcfonbcrö [tarier Snanfpruch* 
nähme: „2)iefe geftftellungen ho^>en ergeben, bah int Berichts* 
jahr in nicht weniger als 19 583 gföllcn mehr als 60 Über* 
[tunbcn in einem SKonat gclei[tet roorbcn finb unb bah 
unter biefen Süllen [ich 1679 befinben, in benen eine 
mehr als 90ftünbige Überarbeit ftattgefnnben h^t." 0o 
ergeben [ich fogar tägliche SlrbeitSjeiten non 14, 15, 16 unb 
mehr 0tunben, unb bieS jtnar nicht nur an nereinjeltcn J^agen, 
fonbern biSroeilcn mehrere, ja niele 9Ronate hinburch tagtäglidh, 
wobei auch 0onntag nicht frei bleibt; bajn auch nod) bie 
24ftnnbige 3ÖechfeIfd)icht jebe jweitc SSochc. 9?och mehr: ber amt* 
liehe SBeridht jählt einzelne „ganj unglaubliche SnUe" non nod) 
weit längerer ununterbrochener ÄrbeitSjeit, bis ju 36, 38, 39 
0tnnben unb mehr, auf unb weift nochmals auf bie 2^atfache hi^/ 
bah in hnnberten non SäHefi bie achtftünbige SJlinbeftruhejeit 
ui^t eiugehalten worben ift. dagegen wiro nicht berichtet, bah 
biefc überlange SlrbeitSjcit nielfach ourch willfürliche Unterbrechungen 
non feiten ber 5lrbeiter wieber ausgeglichen worben feien, wie oeS 
öfteren Behauptet wirb. Sm ©cgenteil wirb bieS für bie fchlimmften 
Sälle gerabeju beftritteu. 

^cr omtliche Bericht erflärt jum 0chluh auSbrücflich: „®ic 
neuerbings angcfteHteu Ermittlungen hnl^eu baher aufs neue 
beftätigt, bah in ben 23etricbeu ber ©roheifeuiubuftrie 
bie Slrbeitsjeit einer erheblichen Slujahl non Slrbeitern 
infolge auSgebehnter Überarbeit hnnfig fo lange bauert, 
bah barin eine ©efohr für bie ©cfunbheit ber Slrbciter 
erblicft werben muh-" 

9ln biefem amtlichen Urteil werben fich bie SSerfudhe, bie un¬ 
bequeme SSerorbnung jn befeitigen, brechen, bie ^Beftrebungen nach 
ihrer SSerfdjärfung jiehen baraus neue Mraft. SBenu auf ber am 
4. SKai in ©üffclborf abgehaltenen .^auptnerfammlung bcS SScreinS 
beutfeher Eifenhüttenlcute ein Slebner, ^ireftor Dr. Holtmann non 
ber ©ntehoffnungShütte, bie alte SehauptuPg wieber norbrad)te, 
bie 0tatiftif ergebe ein falfcheS SBilb non ber überarbeit, fo fällt 
biefe llnterfteKiiug glatt ju Soben gegenüber ber bis ins einjclne 
gehenbeu Darlegung aus bem SRcgicrungSbejirf SDüffelborf. Unb 
wenn berfelbe .*oerr bie non ber Sntcrnationalen SSereiuigiing für 
gefetjlid)en 5lrbeiterfchuh angeftrebte internationale Siegelung ber 
Hchtftunbcnfd)id)t ins Slcich ber Utopie nerwieS, fo jeigt er bamit 
nur, bah ^>ic ftarfeu Strömungen nach biefem ^cutfeh^ 

laub, Sranfreid^, Ofrohbritannien, $lmerila nicht fennt. Ein anberer 
Slebner jener ^erfammlung, Ä'ommerjienrat ^rügmanns2)ortmuiib, 
war norfichtiger: Staat — fo erflörte er — ben 

©ünfdjen ber SlrBeiter noch weiter entgegeufommen wolle, fo 
müffe baS Bei ben ftarfen Schwanfungeu ber Sefdhäftigung ber 
STrbeiter in ben nerfdhiebenen Sejirfeu — jwifdicn 3,3 unb 0,8ä 2lr= 
beitem auf 1000 Spönnen jährlicher Erzeugung non Slohcifcn — 
gewiffermahen „inbioibueH" gefchehen. S)arüBcr liehe fich wohl reben! 

Sftach uuferer Überzeugung fann eS fich ÜRihncr* 

ftäubnis, um einen S^rtum h^nbeln, wenn .f)err SBueef behauptet 
(ngl. Sp. 747), ber preuhifche §anbelsminifter ha^>e ihm in einer 
prinaten Unterrebuug eine l^erfümmerung ber SBerorbnung nom 
18. ^ejember 1908 burdh ‘'Beglaffcu ber SonutagSarbeit aus ben 
Überarbeitnerzeichniffeu zugefagt. ©erabe boS ftarfc Slnwad;fen 
ber SountagSarbeit in ben lebten beiben S^h^en, um 15 unb 
21 n. ^^zu, biefem Übelftanbe bie f^ärffte §lufmerfs 

famfeit zusuwenbeu. Unb bie amtlichen ^Berichte ber Eewerbe* 
ouffidhtS^>eamteu liefern bie ftärfften Seweife für bie 9lotwenbigfeit 
einer SBerfchärfuug ber SBorfdjriften, bie enblich ein wirf* 
fameS 3)Mnbeftmah non Slrbeiterfchub in ber EJroheifeus 
inbuftrie erzielen. 2)ie gemeinfam mit bem Ehriftlicheu 9)letalt= 
arbeiteroerbanb SDeutfchlanbS unb bem ©ewerfnerein ber SJlafdhinens 
Baus unb SHetallarbeiter non ber ©efeüfdjaft für Soziale 

Sleform im 9looember 1912 an SBuubeSrat unb SleichStag ein* 
gereichten Sorberungen oerlangen: Snnerhalb beS 24ftünbigen 
Arbeitstags eine ununterbrochene SRinbeftruhezeit non 
10 Stunben, fefte Siegelung ber Raufen, .Jjöchftgrenze ber zU' 
läffigcu Überarbeit 6 Stunben in ber JSoche, Seiziehung non 
.f)ilfsfräften auS bem ?trbeiterftanbe z^J^ Überwachung. ®aS ift 
wahrlich lein umftürzlerifcheS SBorgeheu. SDie ^etitionsfommiffiou 
beS ^Reichstags h^l baher aud). wie ber am 6. SRärz 1913 er^ 
ftattete Bericht mitteilt (Sp. 746/7), nahezu einmütig befchloffen, 


•bie ihr norliegenben Eingaben betr. §üttenarbeitcrfchuh, „foweit fte 
eine SBerfürzung ber Arbeitszeit, Siegelung ber Überftunben, SBerBot 
ber Slachtarbeit für Sugcnbliche, SSerbot ber Sr»ii*cnarbeit, 2Ber* 
fchärfung ber ^etriebsfontrolle, gröberen ©efuubhcitsfchub unb 
SBefeitigung ber Unficherheit ber Entlohnung nerlangen," bem 
SleidhSfanzler xui Serürffichtigung zu überweifen. Unb eS ift 
noch bem SBerhalten ber Slegierung in ben ^ommiffionSnerhanbs 
lungen beftimmt zu erwarten, bah Suftinimung beS SleichStagS 
ZU biefem SBefd^luh angefichts ber SeftfteÜungcn ber (bewerbe* 
auf fich tsbeamteu ^i^en güuftigen SBoben im ^uubeSrat finben wirb. 

E. Fr. 


JlUgenuitu i9ojiiü)>oUtik. 


SRcithSetnignngSamt^ SReiihiStag nnb Slegterttng. 

' ®ie in ber ^ctitiousfommiffion fehr freunblich aufgcuommeiu' 
Eingaben bcS SBremer (^cwcrbcgerid)tS=AuSfd)uffcS um Eiufe(juug 
einer i^chörbe als SlcidjSeinigiingSamt unb bic Eingabe bcS 3cntraU 
rots ber ©cwcrfncreiuc (.f)irid)'SDuncfer) um bic Errichtung einer 
3cntralftellc im Sleid)Samt beS Smiern z^^ Sörbcriing ber ^^arif* 
nerträge unb Ausbau biefer Stelle pi einem Slcid^ScinigungSamt 
befd)äftigteu am 27. SRai ben Sleichstag. Ter iÖeridjterftatter ber 
^ommifHou, Abg. 5Iöuig (Soz-), beantragte aüerbingS Icbigli^ 
Überweifung ber Eingaben zi»^ Ifcnntuisnahme, iubem er auf bie 
zum 2^cil abweifenbe Stellungnahme ber Arbeitnchmcrbcifiber 
bcS 3Bremcr ©ewcrbegeridjtSauSfdjuffcS (Sp. 493) unb bic etwas 
Zwcifclnolleu Erfläruugeu beS Staatsfelretärs Dr. ^clbrüd ncr» 
wies. .f)auptgruub für bic Abneigung ber fozialbcmofratifd)cu 
Arbeiteroertreter gegen ein Sleichscinigungsamt fei baS ältihtraueu 
gegen ben in ber Slci^Srcgicrung h^^^J^ffh^nben fozinlpolitifchen 
^eift. 3^^*^ nerlange eigentlich bie grohartige Eutiincfluiig ber 
Xarifnerträge nad) einer amtlichen 3eutralftelle für biefe fragen, 
aber cS beftehc feine EJewähr gegen arbeiterfeinblidjc 3?eeiufluffung 
einer fold)cu SBchörbc. ^ie ©efahr, bah fie Z^ einer 3n)augS^ 
einigungSanftalt, bic bie Arbcitcrorganifatioucu lahmlcgcn woHe, 
entarten, fei uid)t non ber .f)anb zn weifen. And; fönnte bie 
Sd)affung einer foldjcu ^^ehörbe nielleidjt oerhinberu, bah Ämter 
mit weitergeheubeu fozialpolitifdjcn 3)la(htbcfugniffcu, wie Arbeits- 
fammern unb ein Aeid)SnrbeitSamt, in abfehbarer 3cit errichtet 
würben. Ein Slcid)ScinigungSamt aber habe nach foziab 
bcmofratifcher Auffaffung erft eine SBcbeutiing, wenn eS fid) auf 
berartige Arbeitsämter ftüben föuuc. ^cr iRitberichterftatter ber 
^etitionSfominiffion empfahl im Ekgcnfab z^ fozinlbcmo= 
hratifchen Sprecljcr Überweifung ber Eingaben zur !öcrü(ffid)tiguug, 
unb biefem Staubpuuftc pflidjtete bic ^IRchrhcit bcS SleidjStagS bei, 
uaehbem befouberS znwi chriftlidje Arbciterücrtrcter, Sd)warz (3-) 
unb SBchrenS (wfd). SSgg.), fowie .J^ähnle (fortfd). !iBpt.) wirffam uod)= 
mals bie §auptgrüubc für bie Slotweubigfcit einer zentralen amt= 
lidjen EinignngSftclle, einer „fozialen (^ricbenSabteilnng im 9leid)S= 
amte bcS 3nnern^', bargelegt hatten. Sic betonten, wie fegenSreid) 
eine foldie StcHe mit eigener Snitiatine, bie nicht immer erft zu 
warten hn^ie, bis beibe 2^cilc fie anriefen, zm* SSerhütnng non 
ArbeitSfämpfen wirfen fönne. Sehr nicl hiüigc banon ab, bah 
ber cntfd^cibenbe Angcnblicf zum Eingreifen nicht nerpaht werbe, 
•wie eS mangels einer folchen berufenen .'oanpt)tcl(c oft genug nor= 
fomme. ^ic jepige Einrichtung im SlcidjSamt beS Innern genüge 
für biefe wichtigen Aufgaben ber SricbcnSnennittluug z^^iffhen 
Arbeitgebern unb Arbeitern nidjt im entfernteften. An 
befngniffc folcher Einigungsftellc beule niemanb, beShalb feien bie 
^Befürchtungen ber fozialbemofratifchen Arbeitcrnertrcter gegenftanbs- 
los. Xrop ber obigen Einwenbungen ber Sozialbemofraten unb 
ihrer grnnbfäplichen S?orbehalte, bah fie bie Sidjernng ber 

Koalitionsfreiheit ber Arbeiter für nod) wid)tiger als ein Sicid)S= 
einigungSamt crochteten, ftimmtc fd)lichlid) and) bie fozialbcmü= 
fratifd)c ^^^artei gefdjloffen für bic Überweifung ber Eingabe zur 
33erüiffid)tigung. 

^ic nerbünbeten Slcgierungcn fehen fid) alfo jept einer ein^ 
mütigen Kunbgebnng beS Sleid)StagS für ein Sleichscinigungsamt 
gegenüber, fo bah fie fid) ber (Irfüllnng biefer Sorbernng, bic ben 
Znftänbigen SlegiernngSoertretcrn im Elrnnbc bod) fpmpathifd) ift, 
nicht länger werben entziehen fönnen. SDaS .J>aiiptbebcnfcn ber 
Sleithsregicning gegen bas 9leid)SeinignngSanit fd)eint fid) - ben 
EinfchüchtcrnngSüerfiid)cn einzelner Arbeitgeberorgane meffen wir 
feine ernfthaftc SBebeutung bei — bagegen zu richten, bah ein 
folches Amt eine f^were SBerantwortung für bic Entfcheibnng in 
wirtfchaftlichcn Streitigfeiten auf bie Slegierung labe unb Z^^öfeid) 
ihre Autorität allzuftarf bei ber AuSeinanberfepung ber ringenben 



1019 


Sojialc ^rctjtS unb Ärd^to für ffiolföroo^Ifa^rt X Xn . Är. 86. 


1020 


Drganifationcn engagiere, tiefes. S3ebenfen ift aber nid^t ftii^l^altig. 
5)enn bie S^erantroortiing ber ^Regierung unter bent bis|engen 
3uftanbc, wo bie roirtftbaftlicf) * fostalen 3(u6einanberfebungen 
mangelö (Einigung ber Parteien roic 3Rac^tfragen in ber plumpften 
Seife Tiad^ „Sauftrecbt" entfd)ieben roerbeii unb bie rürfficbtslofefte 
unb fapitalftärffte Partei bie Dber^anb beljält, ift angeficbts ber 
ftblimmeu fojialeu Solgen, bie barauS entfpringen, grabeju un* 
ge^euerlic^ gro§, uergli^en mit ber SSerantroortung, bie berSWcgie* 
rung aus einem guten ^atfcf)Iage unb ber moralif^en (Sinroirfung 
auf bie Parteien, fic^ auf einer geroiffen 9}Jittellinie ju einigen, er* 
roüd)fc. llbcrbieS bleibt ja ben Parteien ftets baS S^ec^t ber freien 
Sntfcblicfeung, ob fic bie Statfcbläge bcS amtlichen TOttlerS, ber 
überbics meift oon SSertrauenSmönnern beiber "Parteien unterftü^t 
unb bamit gebetft fein roirb, befolgen rooHeu ober nic^t. fiel^nt eine 
^artei ab, fo mäljt fic bamit bie ganje SBürbe ber SSerantroortung 
für beu SSerlauf be§ Kampfes oon ber S^egierung auf ficb felber 
ab unb entlaftet biefe gcrabeju. ®ie Slutorität ber Regierung leibet 
burd) foicbeii Slusgang nid)t, benn fie ift nid^t oon bem Siber** 
fprud^ einer eigennüfjigen Sntereffentengruppe, fonbern oon ber 
moralifdE)en Stimmung unb Sertung ber öffentlichen 9J?einung ab* 
bängig, unb biefe roirb immer hinter ber ^Regierung fte^en, roenn 
lebtere nach beftem Siffen unb können iljrc Pflicht tat, ftatt, loie 
es bisher meift ber gaH, mit fataliftifctjcm ®leid)mut bie ®iuge 
ihren bitteren ®ang laufen liefe. 2)er §inblicf auf baS 5luSlano, 
jumal auf ©rofebritaunien mit feinen amtlichen dinigunaSfteden, 
roiberlegt aufeerbem ade bie theoretifchen S3ebenfen gegen baS SSer« 
antroortungS* unb SlutorilätSrififo burdh bie tatföchlichen @r* 
fahrungen. 

©chliefelith ift roohl audh bie 8frage berechtigt: S)arf man noch 
länger einzelnen ^erfönlichfeiten bie ernfte fchroere Slufgabe, ben 
Parteien im fritifchen Slugenblicfe ungerufen als Berater, als 
©djiebSrichter, als „SRetter in ber iRot" beijufpringen, unb baS 
SRififo eines gehlfchlngS jumuten, roenn bie mächtigfte Stelle im 
Gleich oor folcher Slufgabc jurüdfdheut? Sirb aber biefe Stuf gäbe 
nicht erfüllt, fo treiben roir infolge ber roachfenbeu, aber fteUen» 
roeife auch ungleich roachfenben SRacht ber Strbeitgeber* unb 
Slrbeiterorganifationen S^erhöltniffen entgegen, bie ber ^Regierung 
halb mehr Kopfzerbrechen als bie ©efdhäfte einer (SinigungSfteHe 
madjcn roerben. Sir haben in unfcrcr fozialpolitifchen unb Sirt- 
fchaftSentroicflung eine ernfte Dleihc oerpafeter Gelegenheiten, bie 
nie mehr loieber eingeholt roerben fönnen. ^ie Srage beS 
GinigungSroefertS roirb biefe $Reihe hoffentlich nicht um ein neues 
SBeifpiel oermehren, jumal ba ihre ^öfung angefidhts ber oor* 
gcleiftetcn Strbeit unb ber bereits im 3n= unb SluSlanb geroonnenen 
$rafis nicht einen Sprung ins ^unfle bebeutet unb ba oor adern 
bie 3}Jänner jur Sßerfücjung ftehen, bie für bie Ginrichtung unb 
iBefefeung eines 5Reid)SeinigungSamtS baS roidhtigfte SefenSelement 
bilben unb eine erfolgreidje Sirffamfeit oerbürgen. 


J^ö^bernng ber fojialett Selbfthilfeorgamfationeit nnb ber 
Slrbeiterfürforge in ^ranfretch* 

Stm 17. 3Roi hnt ber dRinifterrat einer SReihe fozialpolitifcher 
Gefefeentroürfe beS SlrbeitSminifteriumS feine 3nftimmung erteilt. 
Sie befaffen fich mit Geroinnbeteiligung, Slrbeiterprobuftiogenoffens 
fchaflen, .pilfsfaffenroefen, ben Sefugniffen ber SerufSoerbänbe, bem 
roödjentli^eu SRulietag in ben SRarfthaden unb ber SSermittluug 
oon ßebenSoerficherungen. 

Semerfeiisroert i)t oor adern bie SReuregelung ber Geroinn* 
beteiligung, burdh bie eine ganj neue Gefedfd)aftSform gefdhaffeu 
roerben fod. 3h*^o Stnnahme ober Slblehnung roirb jeboch ben jefet 
beftehenben Unternehmungen, bie. ihre Slrbeiter am Geroinn be=' 
teiligen, freigeftedt. 

93ci ben neuen GefeUfchaften roerben neben ben .Kapitalanteilen 
„SlrbeitSanteile" oorhanben fein, unb groar muffen biefe ber 3ahl nach 
minbeftenS ein ^Biertel ber Kapitalanteile betragen. S)ie Slrbeitöantcilc 
finb auf eine G^efamtheit lautenbe 9ianienöaftien unb ftehen im KodeftiO'' 
cigentum aller bauernb im betrieb tfttigen '^^erfonen; fpftteftenS nad^ 
zröeiiäbriger 3 w 9 ‘‘hörigfeit zum betrieb mufe bie Jlufnabme in biefen 
Kreis erfolgen, 'gür bie SScrteilnng beS auf bie G^efamtlieit entfaflenben 
SieingeminnS unter bie einzelnen 93cred)tigten fefet bie SctricbSleitung 
jcboci) felbft ben 3)?afeftab feft. S)te Schaber ber ^IrbeitSanteile roerben 
in ber .C^anptDcrfammliing unb oor @ericl)t burch gerofthlte S3eüon= 
möiijtigte oertreten nnb haben ein Slnrerfit auf ein SSicrtel ber Sipe im 
iierioaltungsrat. 3öhd ber 3>enoaltiingSrat nur brei ilRitgliebcr, fo 
ftcflcn bie Arbeiter lueuigftenS eins. Aiir Kommanbitgefellfdjaften mit 
Cvieioiunbeteiligung gilt baS gIcidK für ben SluffichtSrat. S^ci ber 
IHguibation ber G^ffellfchaft gehen bie Kapitalanteile ben StrbeitS» 
anteilen oor. Ter Überfdmfe entfällt auf bie Slrbeiter, bie minbeftenS 
zehn ^sahrc ober bod) bie .s^ilfte ber roährenb ber bie ©efeUfdjaft 


beftanben h^t, im betrieb t&tig rooren. Gin Stnreiz ^ux Umroanblung 
in bie neue GefedfehaftSform ift burch Griafe ader Steuern unb Stempel» 
gebühren, auch für fpätere Kapitalerhöhungen folcher Unternehmungen, 
gegeben, gemer foden fie an aden SJergünftigungen für Slrbeiter» 
probuftiogcnoffcnfdjaften teil hohen (ocrgl. auch ben Sluffap oon 
gemau: „Slrbeitsaftien unb gerocrblidher griebc" XXn, 89). 

Sm ©ilfsfaffenroefcn roirb eine Gefunbung baburdfe cr^ 
ftrebt, bafe aden Ginrichtungen, bie nicht unter baS Gefcfe oon 
1898 faden, fortan oerboten fein fod, fidh ols ^^ilfsfaffc ju be= 
jeidhnen. SSorftanbSmitglieber unb Betriebsleiter non §ilfsfaffen 
Dürfen auch nidht mehr zugleich an ber Leitung unb Slufficht oon 
Gefcdf[haften, beren 3^^^ Geroinnerzielung ift, beteiligt fein, ^ic 
angeblid^e Gemcinnüfeigfeit bient iefet nur z« oft S)ecfmantcl 
für ben GrroerbStrieb unb h^tt ben dRinberbemittelten manchen 
Schoben ziigefügt. 

SaS fdhliefelidh bie Grroeiterung ber Stedpte ber Berufs• 
oerbänbe anlangt, fo fod ihnen foroohl ber gefchenfroeifc unb 
fäuflidhe Grroerb non Grunbftücfen in oodem Umfange freigefteUt 
roerben als auch ber Bezug oon 9toh» unb öilfsftoffen, Slrbeits* 
tieren unb Serfzeugen oder 2lrt inx Überladung an ihre 3DRit- 
glieber. 9Ran oerfpridht fich baoon oor adern oiel iRufeen für bie 
fanbroirtfchaftlichen Genoffenfdhaften. Sluch für bie 3fa- 
brifationSmarfen ber Genoffenfehaften ift ein erhöhter S^ufe in 
SluSficht genommen, unb ben GenoffenfdhaftSoerbänbcn foden bic- 
felben SRedhte oerliehcn roerben roie ben einzelnen Genoffenfehaften. 
Bielleid;t roirb burch t)iefe 3)7afenahmen baS bis jefet noch roenig 
entroiefelie franzöfifdhe GenoffenfdhaftSroefen ben erroünfdhten 2luf* 
fdhroung nehmen. _ 


^ie 9leitregelitttg bet Slnuengefet^gebnng itt Bauern (oergl. XXI, 
1576) hat bie Ginbriugung eines GefepentrourfS im SleidhStag zur ^olge 
gehabt, ber bie Ginführimg bcS SleichSgefepeS über ben llnterftiifeungs* 
roohnftp oom 30. 3)Jai 1908 im Königreid) Bapern bezroeeft. ^er Xag, 
an bem baS Gejep in Kraft tritt, fod burd) Kaifcrliche Berorbnung 
mit Suftimmung beS BunbeSratS beftimmt roerben, ba bie Beftimmungen 
hierüber oon ber Berabfehiebung beS SanbeSauSführungsgefepeS ab= 
hängen unb ber S^itpunft, bis zu bem bieS zu erroarten fein roirb, 
noch nicht angegeben roerben lann. 

^aS SlrbettSminifterittm in ben Bereinigten Stoaten hat burch bie 
enbgültige Beftedung beS Dr. GharleS Beid eine roertooUc göt= 
berung erfahren. Sehr grofee Berbienftc hat ftdj Dr. Beid als einer 
ber zu>ci oom Gefep (Erdman Act) beftedten Bermittler in SlrbcitS* 
ftreitigfeiten zmifchen ben Gifenbapnen unb ihren Slngeftcdtcn erroorben 
unb in bem 3«traum oon 1906 bis zum heutigen 2:age eine fefer er«* 
heblichc Slnzahl oon Streifs, bie oft ben Berfchr unb ^anbet beS 
halben Kontinents lahm zu legen brohten, glücflich abgeroenbet, in 
roclcher ^ätigfeit er fich foroohl beS BertrauenS ber Slrbeiter als auch 
ber Unternehmer erfreute. Stuf Sp. 814 roaren biefe Bcrbicnfte infolge 
eines tppographifchen BerfepenS bem Slrbciterminifter 2S. Bauchop 
SSitfou felbft zugefprochen roorben, roährenb eS ficlj alfo in Sirilichfeit 
um Öeiftungen feines arbeitsftatiftifchen BHnifterialbireftorS hanbelt, 
beffeu Grnennung Damals noch oon einzelnen Steden im Senat bc= 
fehbet unb beffen Grroähnung Daher in bem Beriht ber „Soz- ?r." 
unterlaffeu roorben ift. 




^nt fHedhtdfähigfeit bet BetufSbereiite* ^er iuriftifch oiel 
umftrittcue Grlafe bcS preufeifcheu dKiuifterS bcS Suueru gegen bic 
rechtliche Sicherung ber ärztlichen StanbeSoereine hat jefet mittelbar 
feine juriftifche Sanftion bur^ baS Kammergericht erhalten. Be- 
fanntlich hatte ber dRinifter oerfügt, bafe bie ärztlidjen Drgani* 
fationen, bie in erfter ßinie ein gefchloffeneS Sluftreten zur ®urch= 
fefeung ärztlicher Sorberungen gegenüber ben Kranfenfaffen bezroeefen, 
bic dtcdjtsfähigfeit burch Gintragung in baS BereinSregifter nidpt 
erroerben fönnen, roeil ifer §auptzroccf roirtfdjaftlidher "diatur fei. 
©ie ini Seip^iger Berbanb organifierten ^rzte unb ihre juriftifchen 
Beiräte erblicften in biefer Berfügung beS BÜnifterS einen unzu? 
läffigen Gingriff in bie Unabhängigfeit ber 5Red)tSpflcge, benn eS 
niüfetc ben Gerichten felbft oorbchalten bleiben, an erfter Stede zu 
entfd)ciben, ob ein bie dtedhtsfähigfeit anftrebenber Bereiu feine 
roirlfd)aftlid)cn 3a»ecfc oerfolgc unb fich beShalb zur Gintragung 
ins BereinSregifter nicht eigene, fonbern bie 9ied)tsfähigfeit iiii 
dBege ber Berleihung burch bunbesftaatliche ^Regierung nach* 
fliehen niüffe. ^ie aprioriftifche Grfläriing beS Biinifters, bafe ber 
3roccf ber ärztlidjen StanbeSorganifationen „auf einen roirtfehaft- 
lid)en Gefdjäftsbetrieb" 21 unb 22 BGB.) gerichtet fei unb 
Deshalb bie 'Jirzteoereine unter feine BerroaltungSgercchtfame faden, 
bebeute eine Borroegnahme ber Gntf^cibung unter äuSf^lufe ber 
gerichtlidjeu ’ißrüfungSredjte. 2^atfäd;lich hat ber Grlafe beS Btini= 



1021 


eoiialt mh fftr »oI!8tt)o5Ifa^rt. XXIL Xr. 86. 


1022 


fterö bic baft tnand^e ©erid^le, bie bie örjtlic^cn 

SSercine bereite in baß Serein»regifter eingetragen 
dintraguno rool^I ober ubel roieber löfdjten. SRunntebr bai a'^cr 
and) ba§ Sammergeri^t fiij im @inne beS minifteriellen ßrlaffe« 
cntf^iebcn, fo baf bie Söfd^ung folc^er Eintragungen burt^ bie 
(Berichte fünftig mol^I allgemein aus rei^tlid^en Uberjeugungen 
heraus erfolgen bürfte. 

®cr 3^erbanb 2)cutf(hcr ©crocrbeocrctnc unb $anb* 
mcrfcrocrctnigungcn hat auf feiner ^orftanhsfi^ung am. 28. SWörj 
in Xarmftabt erneut ben ^efthlufe beS ©eutfehen JjanbmerfSfnmmertags 
oom 20. 3uni 1912, bem ber 3?crbanb bereits auf feiner Singer §aupt- 
ncrfanimlung beiactreten mar, unterftrichen: ^r empfiehlt bic Sefeitigung 
ber $inbentiffe. Die na^ biirgerlichem Siedete bem Ermerbc ber Slcthte«' 
fähigfeit burdj geroerbliche SerufSoereinc entgegenftehen. 

(Geheime ftonfunett^Mattfel bei ber fReiihf^ntarmetierteattsitig? 

ßuut „3abuftriebeamten*3l0-" erhielt ein ouf ^ioatbienftoertrag 
bei ber ^aiferlithen SBerft angeftellter 2^e(hnifer auf feine 23e» 
Werbung oon einer großen Eleftrofirma folgenbe Slntroort: ,,2luf 
Sh^e gefl. SSemerbung teilen roir Shn^n mit, bafe jurjeit bei uns 
feine Stellung oorhanben ift, ba mir Herren, bie fich bei ber 
Äaiferlich^ii 5öerft in ungefünbigter Stellung befinben, nicht enga* 
gieren fönnen." 

S)ie „2). 3nbuflriebeamten«3l9 " jicht barauS ben Schluß, 
„bafe bie betreffenbe Öirma bereit mar, ben S^echnifer einjuftetten, 
bafe fie aber burdh ein geheimes Serbot, welches bie SSerften ihren 
Lieferanten aufjwingen, barin gehinbert ift." Söenn bem fo wäre 
unb bie girma nidht blofe auS eigener jartfühlenber Stüdfrichtnahme 
auf bic SReichSwerft, ber fie burch S^egengagieren cingearbeitetcr 
Kräfte nicht Schwierigfeiten ju bereiten wünfeht, baS Stettcngefuch 
jurüefgewiefen hat, bann wäre folch eine geheime greijügigfeites 
befchränfung ber ^ngefteßten aßerbingS eine mittelbare Umgehung 
beS § 133 f®D. unb eine unbißine Erfchwerung beS gortfommenS 
fo gut wie baS offene SBettbewerbSoerbot. (Sergl. bic Beratungen 
ber S^cichStagSfommiffion, Sp. 886.) 

SojialrcchtHfhc Sfi^agen auf bem ^euifchett dmri^cutage. ^ie Stän- 
bige Deputation bcS Deutfehen guriftentags hat in ihrer Sfingflfi^ung 
bcfchloffen, u. a. folgenbe gragen auf bie DageSorbnung beS im Sep* 
tember 1914 gu Düffelborf ftattfinbenben guriftentagS gu fefeen: 

gft eine Sefferung ber SSohnungSucrhältniffe gu er» 
warten, a) wenn burch gefefegeberifche Sfeabregeln eine fclbftänbige Se» 
laftung beS Saunierte, unabhängig oon Erunbeigentum unb Erbbau¬ 
recht, ermöglicht wirb? b) SSenn burd) gefefegeberifche ober Serroal» 
tungSmaferegeln bie Serbreitung ber Dilgungshppathfffw (^ImortifationS- 
h^pothefen) behufs Entfchulbung beS ftäbtifchen ErunbbcfifeeS gc- 
förbert wirb? 

Entfprechen bic Seftimmungen ber §§ 1128—1126 SES. betreffenb 
bic Erftreefung ber hopothefarifchen Haftung auf SKicten unb $acht- 
ginSforberungen bem praftifcheu SebürfniS? 

Empfehlen fich prioatrcchtlichc Sonbcroorfchriften für ben Sin» 
fteßungsoertrag ber Sühnenangchörigen? 

Empfiehlt eS Häj, baS 9le(ht ber Eläubigeranfedhtung, insbefonbere 
auch mit Slücfficht auf bic Serträge unter Ehegatten ober dneS El^c» 
gatten mit einem Dritten gugunften beS anberen Ehegatten einer 9(n- 
berung gu untergiehen? 


dntiftiminbittunsen itaifdiett ^cbeitgebecn ttnb 
^tbeUern. 


ßme Gefahr fttr bic fRethti^geltiivg bet SItbeUStatifbetttäge. 

Die 18. 3ioilfammer beS LanbgerichtS I Berlin hatte (ogI. 
Sog. ^r. XXU 304) in Sachen ber Leberfirma Balentin gegen 
Sattler» unb ^ortefeuißeroerbanb entfehieben, bafe ein Darifoertrag 
für ben SlrBeitgeber nur bann rechtSoerbinblich fei, wenn er ben 
Bertrag burch Unterfchrift anerfannt ober einen Beauftragten aus» 
brüdlich beooßmächtigt hat, einen Darifoertrag für ihn abgufchliefeen. 
Das Lanbgericht war ber Sluffaffung, ein gwifdjcn Slrbeitgeber» 
unb Slrbeitnehmerorganifation abgefdjloffcner Darifoertrag oerpflichte 
wohl bic Drganifationen gur Einhaltung, nicht aber ihre BUtglieber, 
felbft wenn fie in ihrer Eigenfchaft als ÜJtitglieb bem Slbfchluh 
eines DarifoertragS oon Drqanifation gu Drganifation gugeftimmt 
haben, beigetreten. 3Bcr als BcreinSmitglieb abftimme, hanbele nicht 
für fich, fonbern für ben Bcrcin, er woßc in feinen flechten nichts 
oeränbern. Dreffc bieS fdjon für Slngchörige beS BercinS gu, fo 
noch mehr für foldje Slrbeitgeber, bie währenb ber EJcltungSbauer 
beS Darifs bic 8}iitglieb|chaft in ihrem Berein auf gegeben haben. 

9)Ht ber SWechtSfraft biefeS Urteils wäre nicht nur ber Darif 
im ^ortefeuißeS» unb 9teifeartifelgcwerbc eitel geworben, fonbern 
überhaupt aßc oon Drganifation gu Drganifation oereinbarten 
Darifoerträge. gn ber B^^ajiS ift cS unmöglich, oon aßen Ber» 


cinSmitgliebcm (beim ^olgarbeitcrocrbanb 196 000, beim Bau- 
arbeiteroerbanb 300 000 BHtglieber) bie Unterfchrift gu erlangen, 
um fo erft bic BcchtSoerbinblicbfeit für fie gu erwirfen. SluS biejem 
Erunbe unb wegen ber grunbfäfelichcn Bebeutuna hat bic Leitung 
bcS Sattler» unb ^ortefeuißer»BerbanbcS gegen baS LanbgerichtS» 
urteil Berufung beim Äammergericht eingelegt. 3“^ Bebauern 
aßer greunbe beS DarifwefenS im SlrbeitSoerhüitnis ift baS Kammer» 
gericht ben Efrünben beS LanbgerichtS bei^treten. Es hat ben 
oon ber SchlichtungSfommiffion unter bem Borfife beS SKagiftrate» 
rate 0 . Schulg gefaßten Schiebsfpruch — wonach bie Leberwaren» 
firma g. Balentin oerpflichtet würbe, ben Bertrag währenb feiner 
angen ©eltungSbauer auch einguhalten — wegen Unguläffigfeit 
es BerfahrenS aufgehoben. 

Das 5?ammergericht ftüfet tn ber ©auptfache fein Urteil auf bic 
Einleitung bcS für baS SortefeuißeS» unb Sieifcartilel-EcroerBe aBge» 
fhloffenen DarifoertragS, welcher loutet: 

„3a>if<hfa ber Screinigung ber Seberwaren» unb Steifcartifcl* 
fabrifanten Berlins cinerfeits unb bem Serbanbe ber Sattler 
unb ^ortcfcuiller anbererfeits würbe nachftchenber Bertrag ab» 
gefchloffen, welcher ber oon ben Slrbettgebem unb Arbeitnehmern 
anerfannte AuSbruef bafür fein foß, was für ben ArbeitSoertrag 
im gJortefeuißeS», Steifcartifel», Äoffer-, Dafchen- unb Sörfen- 
gewerbe Berlins unb Umgegenb als geredht unb bißig (ortS- 
üblidj) feftguhalten ift." 

hieraus folgert baS Äammergericht, bah «ach bem überehtfümmenben 
SBißen ber Bcrtreter ber oertragfchliefeenben Berbänbc nur biefc Ber- 
bänbe als folchc clnanbcr ocrpflichten woßen, nidjt aber bie ctngeincn 
Btitglieber beS einen gegenüber bem anberen Bcrbanb ober gegen¬ 
über ben eingelnen SJtitgliebem beS anberen BerbanbeS. Die Be- 
ftimmung beS BertragS, bic Arbeitgeber unb bie Arbeitnehmer ber 
BortefeuißeS» unb Stcifeartifelinbuftric ocrpflichten ftch; ben Darifoertrag 
währenb beßen EcltungSbauer einguhalten, habe nichts gu bebeuten, 
weil fie erft unter § 11 fteht, welker ^BerfchiebeneS" bepanbclt, anftatt 
in ber eben erwähnten Einleitung. $öchftcnS foßte burch biefe 5tlaufel, 
wie ber Borbruef „Unterfchrift" unter bem Darifoertrag ergibt, eine 
unmittelbare Berpflichtung ber eingelnen BcrbanbSmitglieber erft burch 
ihre Unterfchrift unter bem Bertragc, nicht aber bereits burch ben 
Abfchlufe beSfelben begrünbet werben. Die h^rrfchenbe Bteinung ocr» 
lange mit Sted;t eine auSbrüdliche unb gweifelsfreie Berpfli^tung 
ber eingelnen BerbanbSmitglicber im Bertragc. Erunbfäfelich feien nur 
bic Berbänbc BertragSparteien. 

^ötte bas ^ammeraericht bie oon ber beflagten Partei oor» 
gefchlagenen Sachoerftönbigen unb 3^ugen gclabcn, fo hätte eS im 
münbliAen Berfahren barüber aufgeflärt werben fönnen, bafe eS 
ber SSiue ber oertragfchließcnben Parteien war, baß . ber Bertrag 
für aße Btitglicber bis gum Ablauf ber ©eltungSbauer re^tSocr» 
binblid; fein foßte. Äein BHtglieb war barüber im 
laffen unb nur unter biefer Borausfehung ift mit ^uftimmung Der 
BÜtgliebcr ber Bertrag getätigt worben. gebeS Bhtglieb ber Ber» 
bänbe weih genau, bah feine Blitgliebfchaft nur fo lange gu Becht 
befteht, fo lange es ben Darif ooßinhaltlich cinhält. Die Ber¬ 
einigung ber Leberwarenfabrifanten nimmt feinen Arbeitgeber auf, 
ber nicht bic Erflärung abgibt, ben Bertrag in feinem Betrieb ein¬ 
führen gu woßen. Aus biefen ©rünben ift auch eine pcrfönlichc 
Unterfchrift nicht notwenbig unb hnt ber Borbruef „Unterfchrift" 
nic^t ben oom Äommergerid)t angenommenen 3njcd, fonbern foßte 
lebiglich bie Steßc anweifen, wo bie Arbeitgeber- unb Arbeitnehmer- 
oertretcr ihre Unterfchrift geichnen foßten. W\i biefen Datfachen 
ift folgcnbcr Deil ber ^tfeheibungsgrünbe nicht gut im Einflang 
gu bringen; 

„Die Bereinigung, welcher bic Ätlägerin angehörte, fönntc bic 
rcchtlid)c Btacht, burch ihre Bcrcinbarung mit bem beflagten Bcrcin auch 
bie Klägerin pcrfönlich gu ocrpflichten, wenn überhaupt, nur baburch 
erlangt haben, bah ihr biefe Btacht in einer Beftimmung ihrer Safeung 
bcigclcgt wäre. Denn nach ber Anficht ber Beteiligten war bic Binbung 
beS eingelnen BtitglicbS baoon abhängig, bah and) bie gleiche Binbung 
fämtlidjcr übrigen Btitgliebcr ber Bereinigung unb gwar nidjt nur ber 
gegenwärtigen, fonbent audj ber gufünftigen erreicht würbe. ES muhte 
gur Berhinberung einer fchäblichen gfonfiirrcng auf Emnb niebrigerer 
^erfteßungSfoften infolge geringerer Arbeitslöhne unb fonftiger für ben 
Arbeitgeber günftigercr Arbeitsbebingungen auSgefdjloffen werben, bah 
cingelne Brand)engenoffcn fogenannte Auhenfeiter blieben. Die Binbung 
ber eingelnen Btitgliebcr war alfo baburch bebingt, bah fic eine Eefamt» 
binbung in bem obigen Sinne war. DiefeS Ergebnis war aber hödhftcnS 
in Anfehung ber gegenwärtigen Btitgliebcr gu errcidhen unb gwar ba¬ 
burch, bah alle eingelnen Btitglicber bem Berbänbc Boll- 
macht erteilten ober alle ben abgcfchloffcncn Darifoertrag 
genehmigten, ln Anfehung ber gufünftigen Btitglieber fonntc 
cS bagegen auf biefem SSege überhaupt nicht erreicht werben. 
Aus biefem Erunbe muh angenommen werben, bah eine 
Binbung ber eingelnen 2Äitgliebcr, ba fie nur als Eefamt» 
binbungin bem oben bargclegtcn Sinne gemeint fein fonntc, 
nur burch eine cntfprcchcnbc Siegelung in benSofeungen ber 



0o,valc t'V'U'iy Jlrdjiü für Soff«n)of)Ifaf)rt. XXU. 5ir. 36. 


1024 


1023 


35 crcirttgung, luclt^cr bic Klägerin als SKitglicb angc^ört; 
rcd^tSiüirffam erfolgen fonnte." 

^ammergeric^t fü^rt in feinen ßntfrfieibungSgrünben u. a. 
an, bafe eine folc^ie 35ollinad)tSerteilung jur SBegrünbung einer 
perfönlic^en 5?erpflid)tiing ber fömtlit^en aegeniDärtigen unb ju* 
fönfrtgen üBerbanbSmitgliebcr burd^ ben ^IbfdjhiB eines Starifner* 
tragS aber nur bann gefunben werben fönnte, wenn in benfelben 
ber Slbfri)lu 6 oon S^arifoerträgen mit unmittelbarer SReditSwirfung 
für unb gegen fämtlid)c 3)titglieber ber SSereinigung burd) ben 
^orftanb ober ein fonftigeS Drgan als il&re 5lufgabe in jweifels* 
freier SBcifc auSgefprod)en wäre. 2)ie für biefe Sragc in SBetrod^t 
fommenbe ^^^eftimmung ber SSereinSfa^ungen, wonach eS ein weiteres 
3iel bcS iserbanbeS i|t: 

,,bie ©rbaltung imb ^örberung fricblitbcr Scjicbungen gwiftben 
ben ?lrbcitgcbcrn unb Slrbeitncbmcnt bnrd^ Prüfung ber bcrc^tigtcn 
gorbermigen ber ?trbeitncbmer, foweit bicS bic allgemeinen SBettbewerbS* 
ocrbftltniffc crmöglicben", 

gibt bcni 3>crein nad) Slnfid^t beS ^ammergeric^ts bie Sered^tis 
gung nid)t, red)tSücrbinblicbe Überträge für feine 'öHtglieber ab* 
.^ufdjlicfecn. 3^^ (Srrcid^iing bcS angebcuteten 3ieIeS tft lebiglicb 
bie Prüfung ber bcrcdjtigtcii i^orberungen ber 3lrbeitne^mer aiu 
gegeben., SDaS Mammergeric^t fä^rt fort: 

„|)ieran önbert au(b ber Umflaiib nld^ts, bab — wie ber Seflogtc 
behauptet unb hier aiö im allgemeinen jutreffenb unterftettt werben 
mag — ber :^bi(blnB oon Sarifoerträgen als ein HRittel oon erbeblid)cr 
Sebeutung jur .'pcrbciful)rung ruhiger, georbneter l^crbältniffc in ben 
mobemen Sobnfämpfcn oon ben beteiligten Greifen angefeben wirb." 

3 n Übereinftimmung mit bem fianbgerid)t itammer^ 

gerieft eine pcrfönlidje 3>erpflid)tung ber flagenben ÖiJ^ma gegen» 
über bem ^Irbcitnebmerocrbanb für ni^t begrünbet. deshalb bat 
au(b bic 0cbiebsgcridjtstlaiifeb ba fie ja einen Xeil beS Vertrags 
bilbet, für bic Klägerin als Üiitglieb ber SSertragSparteien feine 
rccbtlicbe Sebciitung.' 2)aS 0d)iebSgerid)tSoerfabren gegen ben 3n^ 
baber ber girma war mangels eines für ibn oerbinblitben 0 (biebS» 
DcrtragS unjuläffig unb oeSbalb war aujb ber 0(biebsfprud^ ge» 
mä 6 § 1041 3iffcr 1 3'i($D. wegen llnjulöffigfeit beS SSerfabrenS 
aufjubeben unb bie Sern fang jurüdfjuweifen. 

'Ji^enn ein oberes ©criebt bereits bei biefem i)erbäItniSmö 6 ig 
gut abgefafden Xarifoertrage, ber ben ®IIen ber Parteien, neben 
ben SSerbönben auch bic einzelnen SDtitglieber ju oerpflicbten, im 
§ 11 bciitlid) ö^m ^tuSbrudf bringt, bem flar befunbeten ^^^artei» 
willen 511 m ^rop, entgegen ben ©rutibfnpen oon 2 ^reu unb (Glauben, 
(§ 157 entgegen allen fad)lidjen ^otwenbigfeiten, bie anS ber 

Gntwidlnng jnm ferofdarifoertrage entfpringen, bem Xarifbrücfe» 
beiger biircp gcfünfteltc 3fnSlcgungcn golbene 33rüc{en jum (Snt» 
weicben baut, bann innp aflcrbings bic (Erwartung, bap wir au(b 
unter ben beftcbcnbcii SieddSoorfd^riften ju einer Iciblicb^^a recht» 
lidE)cn gt^ftioung ber Xarifoerträge gelangen werben, jufdianben 
werben, ;^umal wenn man bie‘uu,yiläuglicbc Slbfaffung oicler SSer» 
träge in nod) nnerfabrenen Xarifgewerben bebenft. ©ine 3Hf^bnft 
aus Slrbeitcrfreifen an uns gibt aÜerbingS bie Hoffnung auf bie 
3Rögliddcit einer Steebtsoerbeffernng nod) nicht auf; fic führt auS: 

Sollte/ was wir im :^ntcrcffc beS gcwcrblicl)cn ^riebenS nicht hoffen/ 
baS ^Icidjsgcricbt ben Cfutid)cibnngSgnntbcn beS !ifammergcrid)ts bei» 
treten, fo finb alle jwifiben Crganifationen abgcfdiloffencn Xarifoerträge 
für bic ^itglicber nid)t rcd)t5oerbinblifb. »Hllc Cpfer an 3eit unb @elb, 
alle 93emühungen ber beim 3uftaubcfommeu eines Vertrags oerbanbclnben 
^erfonen finb oergebens gcbrad)t, wenn einzelne 2Rttglicbcr bic oon 
ihnen bureb ?lbftimmung onerfannten Xarifoerträge wieber auS ihrem 
iBetricbe anSfdjaltcn. Um bic ?UiSbrcitung bcS XarifwefenS 511 förbem 
unb nid)t ju hemmen, werben iHrbeitgcbcr» unb 'i’lrbeitnehmcrorgnni» 
fationen 35orfchrungen treffen muffen, bamit bic SRitglicber auf jeben 
?^all gehalten finb,‘ bic oon ihren iöeauftragten abgefdjloffcncn Xarif» 
oertrftge währenb ber ganzen (^cllungSbaucr für fidj als reebtsoer» 
binblid) gu betrachten, bamit bie gum guten Xcil auS bem Erwerbsleben 
auSgef^altetc ganftregcl nicht wieber gur C>crrfchaft gelangt. 

Xatiffheitigfeiten bei ber ScrIagSgefeUfdhaft beiitfiher Äo»» 
fttintietctiic werben bcmnäd)ft baS Xarifamt befd)äftigcn. ?lnlafi 
gn bem 3*oifte war bic 'ilcaffenfünbigung oon 78 :öud)brucfcm am 
2. 'lUiai, bie fid) mit brei Mameraben folibnrifd) crflürten, bie oon 
ber X>erliigSaitftaIt cntlaffeu würben, weil fie fid) weigerten, bic 
obligatorifdje 'iDiitgliebfdjaft bei ber UnterftnpnngsFaffc bes Zentral» 
oerbanbes bentüher Monfiimoercinc, gn ber bic 2?crlagSnnftalt bic 
.f)älfle ber i^eitriige flcnert, gn erwerben. Xer 3wift ift bem Xnrif» 
id)iebsgcrid)t nntäbrcitet worben, baS aber nid)t gn einer beibe 
Xeile gang befriebigenben enbgültigcn i/öfnng fam. Ilm “iKH'itc» 
riingen bis gn ber erft fpätcr erfolgenbcn Xarifamtsentfebeibnng 
Dovgubengcn, haben “i^ertreter ber ^i^crlagSgcfcIIfdjaft, beS 2?erbanbeS 


unb bes Vereins beutfeher S3ucbbrudfer fowic beS XarifauSfdhuffcö 
am 15. 9Rai eine Hnsfpracbe gehalten, bie gn folgenber S3cr» 
ftänbigung führte: 

1. ®aS gefamte aus ben betrieben ber SerlagSgcfcHfchaft niiö- 
gefchiebene 9?uchbrucfcrperfonal wirb noch SRapgabc ber oorhanbenen 
$läpc gu ben bisher für fie geltenben Sohn» unb ÄrbeitSbebingungen 
wieber cingefteßt. 2. Xie 00 m Suchbrucfcrperfonal aufgefteßten gorbc* 
rungen werben, foweit fie nicht burch ben 3”h^*lt biefer Erflärung 
gegenftanbslos geworben finb, gurüefgegogen. ES wirb anerfonnt, baß 
bie Entlaffung ber brei S^uchbruder, bic ftdh weigerten, ber Unter» 
ftüpungSfaffe beigutreten, obwohl fie 00 m XariffchiebSgericht als tarif» 
wibrig begeidhnet würbe, ben Seftrebungen entfprungen ift, ben gc» 
famten befchäftigten SBuchbrudem bic feitglicbfchaft bei ber Unter» 
ftüpungsfaffe gu ermöglichen. @ic fonn baher nicht als SKapregcIung 
im üblichen Sinne beS SSorteS gewertet werben. Xic in ber öffentlichen 
Erörterung biefcS gaßeS erfolgten Angriffe gegen bic ©efchäftsführung 
werben, foweit fic bagu geeignet fi«b, bereu ^Infehen gu fchöbigen, 
gurüdgenommen. 3. SRabregelungen finben nicht ftatt. gaßS (5nt» 
laffungen notwenbig werben, erfolgen fic aus gefchäftlichen ©rünben. 
4. Xie groge ber 3w9fhöci0Fcit ber Suchbruder gur UnterftüpungSfaffe 
bcS 3cntralocrbanbcS beutfdjcr Äonfumocreine foB burch eine befonbere 
IBerftänbigung geregelt werben. X)er auS biefem ?lnlah entftanbene 
Äonflift ift gur beiberfeitigen SWnebenheit bcigelegt. 5. Seibc ^Jarteien 
einigen fich bahin, aus pringipießen Erünben bie anhängig gemachte 
'Seftftcllungsllagc, ob bic 2)?affenfünbigung tarifwibrig 
war, gur Entfeheioung gu bringen. SBeitere 5tonfeguengen für baS 
wiebereingefteßte ^erfonal werben auS bem 9luSfaß biefer Entfeheibung 
nicht gegogen. 

§ür bie äSerlagSgefeßfchaft beutfeher Honfumoereine m. b. 

X>er Sorftanb: geg. Heinrich Kaufmann. Dr. 8tug. STOüBcr. gür ben 
SSerbanb ber Xeutfehen ^uchbruder: geg. Emil Xöblin. 

Sic eingangs erwähnt ift unb aus bem Söortlaut ber herein» 
barung h^roorgeht, ift bic grunbfäplidhc iyragc bcS ©treitfalls 
nod) nid)t erlebigt, fonbern wirb nod) bic oberden Xarifinftangen 
bcfchäftigen. Xic Urteilsfäßung wirb oicßcicht Slnlap geben, auf 
ben gangen 35organg, ber in einem (^enoffcnfchaftSunternchtncn 
oon boppcltcr 33ebcutung ift, mit einigen aßgemeinen 'öemerfungen 
gnrücfgnFommcn. 

Sarifabfihltiß im Sanoeiocfbe. 9^ach 6>/W 

monatigen SBerhanblungcn in 160 ©ipungen unb in Cftcrrcich jefet 
bic neuen Xarifoerträge für baS Baugewerbe guftanbe gefommen. 
Xiefe fricblichc BertragSerneuerung, an ber etwa 150 CHx) 5(rbcitcr 
teilhaben, ift baS bebeutcnbftc Ereignis in ber bisherigen Xarif» 
gef^i^te CfterreichS. 9lbgelanfen waren bic Bcrträge ber Bi'aurcr, 
Bauhilfsarbeiter, ©ipSbiclenarbciter, S't'Qclarbciter, 

X)ad)be(fer, Schloffer, 0pcngler, 3Ralcr unb 9lnftrcid)er in ©ien 
fowie bic Bcrträgc im Baugewerbe XeutfehböhmenS, iRährenS, 
0(hlefienS, iRieberÖftcrrcid)S unb eines XeilS ber 0tciermarf. X)ic 
Slrbcitgebcr fteßten bic Bebingung auf, bap aßc biefe Bertröge 
glcichgcitig erneuert werben mÜBten; jeber eingelne folltc nur bonn 
EJeltung höben, wenn aße anbern guglcidh guftanbe gefommen 
wären. Ein Sehlfchlögen ber Bcrhanblungcn hätte aifo große 
Gefahren für ben gewerblichen ^rieben in Cfterreid) gehabt, gumal 
ba glcichgcitig auch bic SSiencr Xifchler unb bie 3Sicner Btetaß» 
unb ^Dcaf^inenbauarbeitcr in Xarifoerhanblungcn ftanben, auf bic 
bas Ergebnis ber baugewerblichen Bcrhanblungcn wohl nicht gang 
cinflufeloS geblieben wäre. 5liich wären B^echfelwirfungen gwifchen 
ben öfterreid)ilchen unb ben rci(hsbcutfd)cn Ercigniffen im Bau» 
gewerbe nicht gang auSgefchloffen gewefeu. Um fo erfreulidjer ift 
es, baß nun eine mittlere Sinie gefunben worben ift, ohne baß 
cS erft bcS SUefenfampfeS beburft höttc. X)ic Erfolge ber Arbeiter 
finb bemerfenSwert. 

@0 crgicltcn bic 3Raurer tu SBien für bic crflen beibcu 3ahrc ber 
Xarifgültigfcit eine Sohnerhöhuug oon 5, für 1915 aber eine gweite 
Erhöhung um weitere 8 h; fic fommeu bann auf 68 h Stunbenlohn. 
Xic gaffabc» unb ©ipSbicIemuaurcr gewarnten 7 begw. 10 h unb er» 
halten 1915 88 h bie 0tuube, bic 3tmmcrer uub bie Hilfsarbeiter für 
EipSbicIeu fteigen um 5 unb 1915 um weitere 3 begw. 2 h, fo baß fic 
bann 73 begw. 49 h ftünblich höben; bie gleiche ^teigening wie bic 
genannten Hßfi^örbeiter höben auch bic ©eniftcr criiingcn; fic flehen 
fich 1915 auf 51 h. SRämiliche Bauhilfsarbeiter fommeu nach 2 maliger 
3ulage oott 4 begw. 2 h 1916 auf 41, wciblid)c, bei bcucn and) bie 
erfte 3ölage nur 2 h beträgt, auf 31 h. Betouarbeitcr enblid) ergielteu, 
foweit es fich um qualifigicrlc Slrbcitcr höubelt, bic höchfte überhaupt 
üorgefommene SohnerhÖhnng (fofort 12 h, 1915 weitere 2, fo baß ßc 
bann auf 54 h fommeu), währenb bic BetonhilfSarbcitcr fich mit 4 
begw. 2 h Erhöhung begnügen müffen unb 1915 46 h errei^eu. ^uch 
in ber Regelung ber ?trbcitSgcitcu ift ein gortfd)ritt gu ocrgcichncu: bic 
3icgclarbc'itcr höben ben 3chnftuubcntag erreicht, für bie anbern Wc» 
werbsgweige ift bie Srbeitsgeit am 0onnabcnb oerfüigt worben; bic 
:l!lrbcitcr woßen aßmählich ben freien 0amstagnachmittag erreichen. 



1025 


0PÜal? ^rariö unb ^trcfjin für ?>üIfiJiuoI)I[af)rt. XXII. 9lr. 3^. 


1026 


(Ihrgiittiratioitett Iier ^tbeiter, 
^ngrflelUett nttb fieamteit. 


Serbatit^dtage c^jciftlid^cr Slrbcitetucrciiie. SDcr (^cfamt:^ 
oerbmib ber ©pangelift^cn Slrbeiterpereinc laatc oom 13. bis 
15. 9Äai in 23rotnbcrg, ber SScrbanb bcr Slat 9 olifd)cn ^Irbcitcr- 
Dcreine SBcftbeulf^Ianbö am 18.5Diai in ^nffelborf unb bcr SScr* 
banb ber ^atl^olifc^cn Slrbcileroereine (@i^ ^Berlin) nnt 13. 
in Berlin. 

S)tc ©nangclifcbcn ?(rbeitert)crctne beftböftigten ficb in bcr 
8 (uö[cbub|tbung nom 13. mit bem ÄoalitionSrccbt unb ftcHtcn 
fnb auf ben Boben völliger ÄoalttionSfrcibcit unter Bermabnmg frei» 
gcmcrffcbaftli^cn STorporationSjmangg. 2 )tc beftebenben Olefcbc gegen 
bic ©treifauiöfcbrettuugcn bejeidjnetcu ftc al 8 bei nacbbrücflirf)er unb 
rctbtjeitiger ?lnmcnbung auSrcicbenb, ben fluSbau beö (Simgimg^r^mefeng 
crflörtcn ftc für notmenbig. Stuf ber cigcntltd)cn Bcrtretcrücrfammlung 
fpracb Oberinfpeftor Sieber (Bielcfelb) über Hicinn)obnung‘3iüefeu 
unb innere Äotonifation. Gr gab eine ©dbitberung ber SSobnungSnot 
unb empfabt ju ihrer Slbbüfc Öcuoffenfd^aftöbäufer in ben ©rofjftabten, 
3 n)crgrentcngüter unb 9lu§bau be§ Grbbaureebts. 9icgicrung§rat @acbc 
($o[en) fprnd) über ba» 2 :bfma „.^Icutmobmmgr’mcfcn unb innere 
Äolonifation in ben Dftmarfen" unb gab, auf reidjeu 3 abIcnftoff geftüfet, 
ein Silb ber oftbcutfeben Hrbciteranficblungöbcftrcbuugcn. 

2 )ic Sanbfrage bilbctc auch auf bcrSIaguug ber Äatbolif(ben 
3lrbcitert)creine (3ife Berlin) einen .^auptberatimg^’gcgenftanb, bi^^i^ 
in ihrer Sluöprögung al 8 0 rganifatiün§fragc ber Sanbarbeitcr. 
Dr. glei)(ber bcbanbeltc baä Sbema unter bem Ökritbtöminfel bcö Bcr« 
banbeö, inbem er bic Drgonifierung ber Saiibarbeiter in biefem für 
notnjenbig unb bie Slrbeiteruercinc für bic rcligiöfe, fittlid)e unb fojialc 
Hebung infomcit für juftänbig erfldrte, als für Sanbarbeiter bic gleitbcn 
3)?ittel mic für Subuftriearbeiter in grage tömen (Uuterftübungyioefen, 
BilbungSbeftrebungcn iifiu.). gür bie Bffege ber befonberen lanbiuirt« 
f(baftli(ben BerufSintcreffen bejeiebnete gicifeber bie Ianbu)irtfd)aftli(bc 
BerufSorganifation beS BerbanbeS für juftänbig; 511 bcii befonberen 
Slufgaben biefer gacbabteilung roerben u. a. Sammlung non 2at« 
fatben, Ginfluß auf bie Regelung beS ortöübli(ben 2:ageIobnS, 
Ghtgaben an Bebörben unb Parlamente, Sorge für Sonntags« 
bciligung, Bhttoirtung bei BertragSabfdjIüffcn, Organificrung 
ber ÄrbcitSücrmittlung, Ginriebtung Iänblid)cr Biebücrftcbcrnngsfaffen, 
Drganifierung beS ^eputatoerfanfs |>anb in .fpnnb mit ?lrbeitgcber« 
ücrbnnben, ?lbbaltnng bauSiuirtfdjaftlid^cr .Murfc, ?vorbcruiig bcr *fatbo= 
li((ben‘ iDcItlicben itrantenpflege auf bem Sanbe unb ^Hnmcitimg im’ 
©artenbau unb in ber ^tleinüieboudbt gejftblt. Sieben biefem Bortrag 
Dr. ^IcifdjerS oerbient nor allem Sie gninbfatUidje Stellungnabmc beS« 
felben ^erm bemorgeboben ju merben, bic er im Stnf^lug an ben 
©eftbftftsbcridbt beS ine. ^oumellc ben Gbriftlitben ©eiücrf|d)afteu gegen« 
über einnabm. ©r febte fub auSfübrlid) mit bem ©ffeuer ©brifilicbcu 
©cuJcrffcbaftSfongreH ( 0 p. 270) auScinanber unb bemübte fidj, bie bort 
für bic Stotiuenbigfcit bcr intcrfonfcffioncllcn ©emerffdjaften gegebenen 
©rünbe 511 cntfrdftcn; inSbefonbere bcjeicbnctc er bic fonfcffionellc 
SAcibung als fein ^inbemis ernftbafter ^Irbeiterintereffcnuertretung 
uno bie Berroerfung beS Streifs als fein ^emmniS guter 2:arifentuncflung. 

3m ©cgenfabc ju ber Stellung, bie bie Berliner fatbolif^en 2lr« 
beitcroereine, luic nicht anberS 511 ermatten mar, ju ben ©brijtlicbcn 
©emerfftbaften einnebmen, ftellten bic SBeftbcutfeben fatbolifdjcn 
^rbeitcrücreinc auSbrüdlicb feft, fic biclten treue SEBaffenbrüberfdjaft 
mit ben ©bnfKitbfU ©cmcrff(l)aften. ©teid) 5 eitig mürbe, cbenfo mie eS 
fcitcitS bcr ©oangelifdjen 5trbcitcrocrciue gcfd)cbcn, bici’ icbes ^ufammen« 
arbeiten mit gelben Bcrctnen nad)bruitli^ abgelebut unb nur für 
©injelfdlle, mo ber Terror oou Hrbcitgcbcrfcitc offeufunbig fei, ^tSpenS« 
mögCi^fcit oorgefeben. ©tegermalb betonte bic Söicbtigfeit für bic 
fonfeffioneüen Slrbeiterücreinc unb bic ©b^ifl^^^bfu ©emerffebaften, gerabe 
lebt in emrigc Arbeit einjutreten. 

S)er 11 . BerbanbStog beS BerbanbeS ber ©ifenbabntecbitifer bcr 
preutifiben StaotSbabnen fanb am 11 . unb 12 . BJai in grattffurt ftatt; 
ibm roobntc BcgieriingSrat ®rcf(bcr im Aufträge bcr ©ifciibabnbireftion 
granffurt a. 3Ä. bei. ©s mürben ©ingaben an ben ÜDhnifter bcr 
öffentlichen Slrbeiten bc)d)loffen megen einer einbcitlidn’U pcnfionicriing ber 
teebnifeben .^»ilfsfrdfte, gortgcmdbriing bcr BionatSbefolbimg bei .strauf« 
beit bis ju 13 SSod^eit, nach öfabriger Bcfdjäftigung bis 26 B.^od)cn, 
ferner ©emdbrung laufeuber llntcrftübnngcn bet baiicrnber flrbcits« unb 
©rmcrbSunfdbigfeit in .^^obc non Vsbes biSl)erigen©iiifomnicuS, nadj ln 
gabrcnoon^/sbeSfelbcn. §lubcrbcm mürbe ber Borftanb beauftragt, Sdiritte 
5 ur Befeitigung ber geheimen pcrfoualaften uutentebmen unb beu 
HWiniftcr ;^u erfud)cn, etmaige fpdtcre ©rnennungen von tc^nifeben 
.^)ilfSfrdften .^u teebnifdjen ©ifeubabufefretdren ober Bureauaffiftcuten 
bureb bas .01 regeln unb bie iuS Bcamtcnoerbdltnis über« 

nomnicncn lecbnifer in einer ihrer feitberigen ?lrbcitsratc eutfpredjenbc 
Bcamtengruppe übernebmen. ©nblidj foll bcr Biiuifter gebeten 

merben, bie teebnifdjen Burcaugebilfen, bic baS |>öcbftgebalt ihrer 
©tufentafel erreicht bö^cn, bei auSreicbenben gdbigfeiten jii Bau« 
affiftcntcn ernennen ju laffen. 

^fntemationnle ITonfercn^ ber Sattler unb PortcfcuiUcr (9. unb 
10 . Blai in iföicn). ®ic bem gnternationalen Sefretariat bcr Sattler 
unb Portcfeuillcr angeftbloffeneu ÖanbeSorganifatiouen bfl&cn etiua 


22 000 SÄitgliebcr. Saffenbaebs ©efcbdftsBcricbt bcflagtc baS gem- 
blcibcn bcr englifcben unb amerifanifeben Drganifationen. 2)ieS mürbe 
beutfeberfeits um fo mehr bebauert, als ^cutfd)tanb unter bcr auf 
fcblecbten ?lrbcitsbebingungen aufgebauten Äonfurrenj biefer Staaten 
febr ju leiben habe. 3 ubem merbe bic ©infubr beutfeber ©rjeugniffe 
in biefeu Sdnbcrn febr erfebmert. ®er ?lnfd)lub bcr tfdjccbifcbcn 
Separatiften mürbe trofe ibreS auSbrüdlicbcn ©rfud)cnS abgclcbnt. ^ic 
Belgier unb granj^ofen münfebten ben ?lnfd)lub beS eigenen 3ntrr« 
nationalen SefretariatS an baS 3>itrrnationalc Sefretariat bcr Sd)ub= 
ma^er unb ficbcrarbcitcr, als beffen Bertreter SieiebStagSabgeorbneter 
Simon erfd^ieneu mar. 2)ic ^lonfcrcns lehnte biefen Sföunfcb aber ab. 
gn einem Bortrag ^Über bie Sdjdben bcr Heimarbeit" fünbigte 0bcr- 
borfer»SSien an, baft in Dftcrrcicb in abfebbarer 3cit ein „Ä'ampf auf 
Seben unb 2ob" um bie Heimarbeit im PortcfcuiUcrgemerbc entbrennen 
rönne unb bag bann baS SluSlanb uor allem für gernbaltnng beS 
3 u 5 ugS forgen müffc. gm übrigen traten uielc Slcbner für gefefelidbc 
©ingriffc in bie Heiniarbcit ein. 

©rapbif<b( Bentroluerbaub (cbriftlicbe ©eroerffdbaft) tagte 
pfingften in BegenSburg. ©r b^^t jefet ‘-^^29 SKitgliebcr, 977 mehr als 
oor 3 gabren. 3n bcr gleichen ftieg fein Bermögen uon 16 700 
auf 37 250 M. Bon ben Sobnbemegungen ber Icjjtcn S^bi^ei beucn 
ber Berbaub teilnabm, ift bcr Budjoinbcrftrcif in .Slcoelaar befannt ge* 
morben. Xic ^lagung bcfcbloh eine BeitragSerböbung um 6 bic 
?lnftcnung eines Beamten für bie Papicrarbeitcr unb bic ©infübrung 
einer Bfiiitdrunterftübung. 




9 lcnc ©cbtoieiigfetten iw SWalcrgctoetbc bßi’c« unmittcl« 
bar nad) ^^Initabmc bcS ScbiebSfprud)S ergeben. S« *&awbiirg, 
mo bie Arbeitgeber ben Spruch abgclehnt, fi<h BJehrbeit aber 
nntermorfen b^ittcn, finb bic (^Icbilfen in einen Abmebrftrcif gegen 
ben üon ben 3 Keiftcrn erridbteten cinfeitigen ArbeitgcbcrnacbrociS 
cingetreten. Beben biefem (^runbe mar eS auch baS Biifetrancn 
bcr Arbeiter gegen Bcrbanblnngen, bic nadj SBiebcraiifnähme ber 
Arbeit mit ben bei ihnen als Scharfmacher gcltcnbcn 
Slrbeitgebcrn auf (^runb oon Punft 4 beS Scbiebsfprii^s (f. Sp. 997) 
geführt merben folltcn, geroefen, roclcbeS biefem Sdjritte fühi^iß- 
So ücrftnnblid) ein gemiffes Biibtraucn nun auch fein mag — 
nad)träglid)c Bcrbanblungen, bei benen bie AnSfi^t auf Anroenbung 
gcrocrffdjaftlichcr BJochtmittcl anSgcfd)loffen bleibt, immer 

ctmaS beifleS — fo febr mnfe baS Berbaltcn ber (Schilfen bod) 
gemifibilligt merben. ^ie llnportciifd)cn hoben benn and) bem 
Arbeitgeberoerbanb auf Anfncben mitgctcilt, bafe bie ©rflärnng bcr 
BJalcrgebilfcn, bic Boieberaufnabme ber Arbeit oon bcr Bcenbigung 
bcr örtlid^en Berbanblungen ober oon bcr ©eroabrung böyci^*^!^ 
Öübne, insbefonbere ber Bejablung ber in ben Sonbertarifen oor« 
gefebenen Söhne abhängig ju ma^en, unjuläffig fei. 

„SKaS im befonberen", fo beifet cS in bcr 3ufdirift bcS 3Kagiftrats« 
rats 0 . Sd)u4 an bic Hooiburger Arbeitgeber, „bic Sonbertarife aubc* 
langt, fo ift bnreb Sificr 4 unfereS SdjicbsfpnidjS oom 16. 9Kai b. 3* 
ben O^cbilfenorganifationcn lebtglid) unter beftimmter Bornusfe^ung bic 
9Köglid)fcit ciugerdumt, firi) mit ben örtlid)cu Arbeitgeberorganijationen 
gütlid) auf bie tu beu Sonbertarifen oorgefeljcneu 2 öbnc 511 einigen. 
2^cr ^cutfd)c Arbeitgeberoerbanb barf fclbftrcbenb fcüierfcitS feinen 
Ortsgruppen feinerlci Htnbcruiffe bereiten unb fehierlci barauf ab« 
jicicubc SBcifungcu erteilen. AuberfeitS barf oou ©ebilfenfeite leine 
3 mnngsmaf}rcgel bebufs einer ©iuiguiig angemenbet merben; falls 
eine ©iuiguug nid|t erjiclt mirb, fo gelten eben bie SebiebS« 
fprüdje in oollem Umfang." 

Hoffentlich fügt ficb oacb biefer Älärung ber finge bic Ham« 
Bürger ®cbilfeu|d)aft nunmehr bem Sd)iebsfprntb. AUerbingS 
ronre ein ©ntgegenfommen bcr Arbeitgeber nach mie oor jn 
mnnfeben; man fann insbefonbere auch bem BJnnfcbc bcr (Gehilfen, 
bah bic allgemeine fiobnerbobung auch auf bic bisher beffer bc« 
r^ablteu Arbeiten (mit 68 bis 72 Stunbcnlohn) aiiSgcbebnt 
merben möchte, nicht jebc Bcrccbtignng abfprcdicn. ^ic Arbeitgeber 
entrüften fid) über baS Berbaltcn bcr Homburger ©lebilfen in einer 
'Beife, bic ja im Qntereffc ber Autorität gefällter unb angenommener 
Stbiebsfpriiebe nur ja begrüben ift, bie aber bod) ctmaS fonberbar 
mirft, menn man ben Blicf auf BbeinlanbsB'icftfalcn Icnft, roo 
berArbcitgebcr«C^auDcrbanb fid) ganj genau fo gegen bcnSd)icbsfpru(b 
anflcbnt mie bie ©chilfen in Homburg, ^cr SpnbifuS biefeS Bcr« 
banbes Dr. ©oclfcb bot am 24. Bli'ai ein !Annbfd)rcibcn oerfanbt, 
in bem ben Bhtgliebcrn befannt gegeben ronrbe, bie Betriebe feien 
„;^n ben oom Arbeitgeberoerbanb aufgeftelltcn Bc« 
bin gangen" 511 öffnen. Dr. ©oelfcb febreibt bann meitcr; 

„Sollte eine ili?erfftatt tu bcr nächften 3 cit oou ber ©ebilfeufdiaft 
burdi Streif nugegriffen merbeu, fo bitten mir, bicS fofort 511 melbcu; 
beu betreffcubcu ©ebilfeu ift mit’^utcilcii, baf) fie auf eine fd)roaräc 
liiiftc gcft'tU merben uub ein 3 nl)r uirgcuös mel)r bcfcbdjtigt 



1027 


<SojtaIe $rajl8 unb Slrd^io für SJoltötoo^Ifa^rt. XXIL Itt. 86. 


1028 


ttjcrbcn. (Soentuell rotrb eS aud^ erforbcrlld^ rocrben, erneute 
fperrungen norjuneljmen. 

$)te gegcnnjftrtige erforbert auS biefen @rünben größte 
©olibarität unb etfeme 2)tfäipltn. Scroal^reu roir biefe, fo werben wir 
gegen bie Eingriffe ber ©e^ilfenft^aft gefeit fein. ?(ngeariffenen ÄoIIegcn 
wirb burc^ Unterftüfeung non ^rbeitsfröften au0 onoeren SBerfftftttcu 
gel^olfen werben. 

®arnung nor Sonbertarifen ber ©cl^itfenfd^aft!" 

S)a8 bebeutet natürlich eine offene Stufle^nung gegen ben 
3}?e]^r]^eit5wiIIen be§ ©efamtoerbanbeS unb feine an ftdb mafeoolle 
unb wä^renb beS panjen Kampfes ol^neiiin fd^on allju weit oor* 
wärt« gebränqte Leitung. (5s wirb nun abjuwarten fein, wie bie 
le^tere ben feiberftanb in S^b^^inlanb^SSeftfalcn bred^en wirb. 
Sebenfallö bie 3)?alermeifter oorerft jur ©ntrüftung über bie 
©el^ilfen um fo weniger Slnlafe, als Dr. l£ocIf(^ in feinem Schreiben 
SnjangSmafenal^men non einer ©d^ärfe anbro|t, wir pe bie ^am* 
burger Slrbeiter nie anwenben fönnten. — ^uä) an anbem Drten 
5at es 0(f)wierigfeiten gegeben; fo in fjranffurt a. 3)i. §ier aber 
ift eine SBerftänbigung burdb SSerl^anblungen erjielt unb bie 
Strbeit im gefamten Öol^ngebiet am 2. guni wicberaufgenommen 
worben. Sn SKagbeburg, wo inbeffen bereits am 27. 9)iai bie 
Slrbeit wieber begonnen worben ift, pnb nod() ©treitigfeiten über 
3Rapregelungen beijulegen. — ©S läpt fid) augenblitflid) noch nid)t 
überfe^en, ob eS infolge ber Hamburger unb ber ri)einifd)=wefts 
fälifd^en ©^wierigfeiten nod^mals jum SluSbrud^ beS ilampfeS 
fommen wirb. §offentIid^ l^at ©taatsfefretür ©elbrüdf nicl)t ju 
fr üb ben Unparteiifdien feinen ^anf unb feinen ©lücfwunfcb für 
ihren unermüblicben @ifer unb ihre fad[)funbige ©irffamfeit aus« 
gefprodben; einen S)anf, ber, infoweit er fidb äugleid) aufbaSSau* 
gewerbe erftredft, wohl auf beiben ©eiten freiibige ^nPinimung 
finbet, waprenb, was baS SDJalergewerbc anlangt, fid) fowobl ein 
^^eil ber Slrbeiterpreffe anläpiitb ber Hamburger Vorgänge in 
müpigen Eingriffen ergebt, als and) bie „SDeutftbe Elrbcitgeberjtg." 
wieber einmal gegen bie ©tbiebsfprü^e Unparteiifeber ©türm 
lauft, bei benen „bie Elrbeitgeber faft ausnahmslos bie Seibtragen» 
ben" feien. 

Ci« ©treif i« ber 92finibcrger tßhifelitibnfitne b^t infolge abge- 
Icbntcr Elrbeiterforbcruugen begonnen. ®er ^oljarbeiteroerbanb b^tte 
SWinbeftIßbne für bie Etrbeiter oon 39 bis 54 3 ^. unb für bic Elrbeitc* 
rinnen oon 23 bis 32 3f bie Stunbe, (Srbobung nfler be)tcbenbcn 2öl)nc 
um 10 0 . unb SSerfürjung ber ElrbeitSjeit auf oO äsJorfienftunben 
geforbert. 5)ie Eirbeitgeber bewilligten überhaupt nid)ts. 0ie finb im 
Serbaube ber beutfdben SSürfteu» unb ^infelfabrifcn orgaiiifiert. 2)er 
Äampf wirb für bie Elrbeiter burtb bic grüfjc 33erbreitung ber ,*ocim= 
arbeit in ber 9?ürnbcrger ^infelfabritatiou erfebwert. 2)ic meiften 
Heimarbeiterinnen follcn jwar folibarifcb [ein, bod) oerfinben einjelne 
firmen mit • allen SÄittcln, ©treifbredjerinnen in ber Heimarbeit ju 
finben. S)er £ampf ift infofern oon einiger wirtfcbaftlicber Sebeutung, 
als 9?üni6erg einer ber Hf^wptüfcc ber beutfibcn ^infelinbuftric ift. 


^rbeiterfiliul. 


Sic @et»e(6eanf{{4t tu SßftiitemBarg. 

^cr 0^cwcrbeauffid)t waren im Seritbtsjabr auf ©riinb ber 
§§ 133, 135, 139, 154 13 569 betriebe (im S^orjabr 12 918) 

mit 267 852 Elrbeitern unterteilt, baju 4338 (4326) Einlagen mit 
7682 Elrbcitern, für bie auf ©runb beS § 120e (5)D. ber SBunbeSrat 
befonbere E^orfebriften erlaffcn b^^i* Eluffiebtstätigfeit ift in 
Eöürttcmbcrg bem ©rabc nad) ftärfer als in anbern BunbeSftaaten, 
ba für einen oerböltnismöbig großen Xcil ber auffiebtspfliebtigen 
betriebe 33eficbtigungen erfolgten. 

EJon ben bem allgemeinen Elrbeitcrfcbu^ untcrftclitcn betrieben 
würben 92,2 o. H- tnit 9fi,7 o. H- ber Etrbciterfcbaft befitbtigt, oon ben fo=» 
genannten „^erorbnungsbetrieben" HO,? o.H* 2i>citer entfallen auf bie Eluf- 
[iebt über ben ®olljug beSÄinber[(bubgefe|(cS 23103?e)“id)tigungen (im^Bor= 
fahr 675). enblid) würben im SeridjtSjalir jnm erften 9)tale 243 ^Be«' 
[u(bc auf 6Jrunb beS .HauSarbeitSgefepeS oorgenommen. Elud) bei 
einem Jeil ber 33efid)tigungen auf ©runb bcs 5finberfd)uhgcfc|}cS fam 
jugleid) baS HauSarbeitSgefeb in ?vragc. ©efamtsaljl ber Eteoifionen 
betrug 20 203 (gegen 16 784 im E^orjabr). 2:ic ftarfe ©teigerung ift 
wohl mit barnuf jurürfjnfübren, bafe ber Seamtenftab um gwei Mräfte, 
eine Oewerbeaffefforin unb einen ©cwerbcaffiftenten, erweitert würbe. 

EluS ben 5Bcrid)tcn über bic Elrbcitsoerbältniffc gcljt b^riwr, 
bap bie ESerfür^ung ber ElrbcitSjeit weitere Sortfdjritte madjt. 
Eiamentlicb geben bie großen ^Betriebe hier oor. ^llerbingS ift 
bann manchmal bic (iinlegung oon llberftiinben nid)t ju oermeiben. 
^ueb im 3“fammenbang mit fiobnbewegungen würben oicifad) 
in ben erhielten Sarifoerträgen ElrbeitSjeitoerfÜbungen bewilligt. 
6in überrafebenbes (Ergebnis holte eine Unterfudjung über bic 


(Sinfübrung ber S^urdbarbeitSjeit an ben Sorabenben ber 
©onns unb §efttage. Cs ftellte ptb behaus, bap bie Äürjung ber 
HrbeitSjeit an biefen Stagen in ber überwiegenben EKebrjabl ber 
SäHe nicht bie Betriebe mit überwiegenb weiblicher Elrbeiterfchaft 
betraf, fonbern ba burchgefübrt worben ift, ipo bie männlichen 
DualitötSarbeitcr oorberrfeben, bouptfächlich in ber 3J?afchinens 
unb 3}?eta[loerarbeitungSinbuftric. SDie ^urcharbeitSjeit ift aifo 
nid^t als Solge ber Elooelle jur (9D. oon 1908 anjufeben, weldbc 
für bie ©onnabenbe bic Hö^^ftorbeitSjeit oon 8 ©tunben für 
grauen feftfeht, fonbern ift eine Crrungenfchaft ber bei männlichen 
ÖualitätSarbeitern am ftärfften entwicfelten gewerffcbaftlichen 
Drganifation. 

Befonbere ©chwierigfeiten bei ber Eleoipon machen ftets bic 
„BerorbnungSbetriebe". Bei ber Durchführung beS Bäjderei* 
arbeiterfchufeeS finbgortfehrittemerfbar. Diebefferen3Rcifchinens 
einrichtungen ermöglichen nicht nur eine gefunbbcitlich einwanb^ 
freiere Hci’ftcHung ber B^aren, fonbern auch eine beffere Regelung 
ber ElrbeitS^eit. 3Jtit ben allergrößten ©chwierigfeiten haben ba* 
gegen bie ©ewerbcaffefforinnen ju fämpfen, bic in biefem Sab^e, 
wie au^ fd)on früher, bie OJaft* unb ©chanfwirtfehaften 
mit weibli^er Bebienung befichtigten. ©chwierig ift fchon an 
pch bie Prüfung, ob bic oorgefchriebenen ERinbeftrubesciten burch* 
geführt werben; noch fchwieriger wirb bic Eliifficht baburch, bafe 
fie in ooller Cffentlichfeit, in ben Eßirtf^aftcn oor fid) geben mu§ 
unb nicht nur ungebilbetc ESirte BHberftanb leiften, fonbern auch 
angetrunfenc @äfte fich über bie Befichtigungen luftig mochen. 
Hier ereigneten allerbingS auch gällc, baß bie Kellnerinnen 
energifch bie Partei ber Beamtin ergriffen. Überhaupt jeigte pch, 
auch in ben fihlimmftcn Eiachtfncipen, bei bem weiblichen Berfonal 
ein banfbarcS ^mppnben bafür, baß man pch_ um ipre ElrbcitS* 
oerbältniffe befümmerte. 92ach Einficht ber Elffefforinncn ip bic 
EKinbcftriibejeit non 8 ©tunben für großftäbtifd)c Bcrbältniffe ju 
furj, ba bic Elngeftclltcn mcift weite B>cge nach HauS haben unb 
für bie cigcntird)c ©chlafcnS,^eit faum 6 ©tunben bleiben, ©anj 
befonbers f^äblich, nicht nur in fittlid)cr, fonbern auch t” gefunb* 
bcitlid)cr Beziehung wirft bic Etachtarbeit; \)m würben l^i bem 
©chidjtwechfcl ununtcrbrod)cne ElrbeitSjeiten oon 20 bis 22 ©tunben 
ermittelt, unb bie E)?äbd)en halten fich juleßt nur bureß Sabt^P' 
nähme ftarfer Ojetrnnfe aufrecht. 

gür bic Diirdiführiing bcS HauSarbeitgefeßeS bemühte 
pch bie @ewerbcauffid)t jnnächft um (Srforfchung beS Umfanges 
unb ©ißes ber Hausarbeit. Sie fid) auS ben bisher eingereichten 
Be^eid)niffcn ergibt, beläuft fich bic 3abt ber in Sürtteinbcrg bc» 
fd)ältigtcn HePnarbeiter auf 19 823 (barnnter 17 018 weibliche). 
Elud) Die Befnche, bic bisher bei ben Ht'iaiarbeitern oorgenommen 
würben, erfolgten bauptfächlich jnr Elnfflärung unb geftftcllung. 
Die H^iotarbeiter erteilten auch bereitwillig aUe gewünfehte EluS- 
funft, wenn fie auch ben ber Eingaben oorläupg nicht ein* 
feben. 

Sm BcrichtSiabr haben, begünftigt burch ben in ben meiften 
Snbuftriejwcigcn bcrrfchenbcn guten ©efchäftSgang, jabireicheßobn* 
bewegungen ftattgefiinben. Senn and) bie Sobncrböbuugen 
meift nur ein EliiSgleich für bie oertenerte Vebensbaltung waren, fo 
würben bodf) in anberer Seife in bejng auf Berbefferung ber Hr- 
beitsbebingungen unb Berfür^ung ber ElrbcitSjeit manche Borteile 
errungen. 3ar Kenntnis ber 0)ewerbeaufpd)t fanicn im Berid)tSiabr 
32 DrtS* unb 110 girmentarifc. Die Elrbeitnchmcroerbänbc 
aller 9tid)tiingeu loiefen im Berichtsjahr fteigenbe Btitglieber^ablen 
auf. Der Bcrfcbr mit ben BertranenSperfonen, bie feit gabren 
als eine Elrt EUHttclglicb jwifihen (>)ewcrbeaufficht unb Elrbeiterfchaft 
wirfen, war rege, ebenfo rege aber wirb ancl) bic Bcrmittlung ber 
©ewerffdiaftsbeamten unb ber Elrbeiterfefretariatc jur Übermittlung 
oon Befdjwerben unb Snnfd)cn ber Elrbeiterfchaft an bie @ewerbe= 
anffiebt bcnnßt. 

Die nnfallbänfigfeit ift nod) febr groß; ©clbfterjicbnng 
ber Elrbeiterfchaft, bie (Einrichtungen bcS UnfallfchußeS beffer ^u be- 
ad)ten, ift noch immer notwenbig. gm allgemeinen finbet in be¬ 
ifüg auf bie Diird)fnbrnng ber llnfallocrl)ütungSoorfd)riftcn ein feit 
gahren bewährtes 3ufammenarbciten jwifd)en ben Beamten ber 
©cwerbeanffiiht nnb ben tcdinifdjen Beamten ber ocrfchicbenen Be- 
rnfSgcnoffenfd)aftcn ftatt. 3“ BieinungSoerfchiebcnl)eiten ift cS 
nur ;^wifd)cn bem tcdjiiifchen EluffidjtSbeamten ber Hatö^‘^J-*afs= 
genoffenfehaft nnb ber 0)ewcrbeauffid)t gefommen. Die oon biefem 
Beamten in bem gahresbericht ber BerufSgenoffenfehaft erhobenen 
Borwürfe, bie 0)ewerbeauffid)t habe in beftimmten gällen bemmenb 
bei ber Berbefferung oon UnfalloerhntungSeinrichtnngen gewirft, 
werben in bem oorliegenben Bericht an ber Hanb ber Datfachen 
jnrücfgcwiefen. Die oorgefeßte Behörbe ber @ewcrbcaufficht bat 



1029 


®ojiole unb «rcbi» für BolWrool^IfabTt. XXn. Sir. 86. 


1030 


rocgcn bcr Slngriffe Sefcbiocrbc beim SRcid^ÄDerfid^erunaSomt gegen 
ben ted^nifd^en Sluffid^tsoeamten unb ben SSorftanb ber ©erufö*« 
genoffenfcbaft erhoben. 

3 n ber Srage ber gefunbl^it«f(^äblid^en Sinflüffe ^atte fid^ 
bie ©emerbeauffi^t einer Slnregung beS SReid^SamtS beß Snnern 
entfpred^enb mit (Srl^ebungen über SÖIeierfranfungen in be* 
ftimmten Einlagen ju befd^äftigen. ßß mürbe feftgeftellt, bafe eS 
reine SSerbleiungßanlagen in SSürttemberg ni(J)t gibt unb in ben 
SSer^innereien unb SSer^infercien nur bleireine ober gering blei*« 
l^alhge ©toffe oermenbet merben, fo bafe feit Söhren feine Slei* 
erfranfungen in biefen Setrieben oorgefommen finb. 2)ie ©eroerbe- 
auffitbt fpradE) fid^ auf Stnfrage beS SReicfißamtS beß Snnern für bie 
dinfübning einer örjtlid^en Slnjeigepflic^t bet gemerblid^en 
Vergiftungen auß, ba nur bann juoerlöffigc Angaben über ben 
Umfang biefer ©rfranfungen ju erj^alten finb. Sunöc^ft ift bie 
@emerbeauffi(^t mit ben Äranfenfaffen berjenigen Serufe in Ver- 
binbung getreten, unter beren 2RitgIicbern baß Vorfommen oon 
Sleierfranfungen ju oermuten ift, unb biefe Waffen erflörten fid^ 
bereit, jeben oorfommenben Sur ^enntniß ber ©eroerbeauffn^t 
ju bnngen. 

3 n ber Sefd^affenjeit ber Slrbeitermol^nungen tritt unter 
bcm Sinflufe ber ftaatlicben ÜBol^nungßaufrid^t eine Sefferung ein, 
unb bie ^erftellung Heiner Söol^nungen burt^ ©emeinben, Slrbeit« 
geber unb gemeinnübige Vereine mad^t gortf(^ritte. ©iner be- 
fonberen Stuffid^t beß ßanbeßmo^nungßinfpcftorß finb aud^ bie Unter» 
funftßl^äufer für ©aifon» unb V^anberarbeitcr untcrftellt morben, 
feitbem eine unter polnifd^en V^anberarbeitcrn infolge unfauberer 
3 uftanbe außgebroc^enc Vul^repibemie nic^t nur biefe SBanber» 
arbeiter, fonbern bie gan^e einl^eimift^c Veoölferung fd()mer gc» 
fäl^rbet ^atte. 


bet gffeifdietetatbeitet gegen fibetntügtge ICtbeitßbanet 
in Stengen* ^er preu^ifdje .^anbelßminifter bat am 28. Hpril 1913 
bie Vegicrungspröfibcnten aiigemiefen, bie ©emerbcauffi^tßbcamten 
ihrer Sejirfc jur fcbärferen Übcrroatbung ber iHrbeitßjciten in ben 
Jvleifiberbetricbcn 511 oeranlaifen. ^er an bie Vegierungßpröfibenten 
gerichtete ©rlafe beß 9)iiinfterß führt jur Segrünbung anß: 

;,®er Vetrot für Hrbeiterftatiftif hat im ©ommcr 1905 ciitgehenbe 
©rhebungcn über bte ^trbeitßjeit tm gicifchergemerbe angcftcHt. 3« 
bem über bte ©i^ung 00 m 6. 3»ai 1907 crjtattetcn ©chluhbcrichte !am 
bie übermiegenbe SRehrheit beß Veiratß ju bem ©rgebuiffe, bafe fein 
Stniab oorliege, für baß gleifchergemerbe ouf ©riinb beß bamaligen 
§ 120 e ber ©0. aflgemein oerbinbli^e unb für baß ganje Speich gültige 
Vorfchriften jn erloffen. Sagegen hi^H bcr Veirat eß für erroünfeht, 
ben 2)Hhfti!tnben, bie fich an cinjclnen 0rten infolge über» 
mäßiger Slußbehnung ber Hrbeitßjeit ergeben hatten, burch plijei» 
Ii(he Vorfchriften entgegenjutreten. Samaiß fehlte basu eine gcfehliche 
Unterlage; biefe ift inäinifchen gegeben, nadhbem am 1. Slpril 1912 bie 
9foocne jnr ©emerbeorbnung 00 m 27. Sexember 1911 in Äraft getreten 
ift. Snrth ben ledigen § 120f 9lbf. 1 ber ©0. fmb bie pftünbigen 
Vehörben ermö^tigt, in foldhen ©emerben, in benen burch übermütige 
Sauer bcr täglichen 9lrbcitßjcit bie ©efunbheit bcr Slrbcitcr geföhrbet 
mirb, nach ?lnhören beteiligter ©eroerbetreibenber unb 3lrbeiter burdh 
^olijeioerorbnung Sauer, Slnfang unb ©nbc ber pläffigen täg» 
liehen ^Irbeitßjcit unb ber Raufen ju regeln. Saß gleiche fann auf 
©runb beß 3lbf. 2 für einjclnc Vetriebc auf Antrag ober nach 
2lnhörcn beß ©eroerbeinfpeftorß unb nach 3lnhörcn beteiligter 
©emerbetreibenber unb 3(rbeiter im 3Segc ber polijeilidhen Verfügung 
gefchehen. 

©olltcn beßhalb im bortigen Vegierungßbejirf im glcifdhcrgcroerbe 
noch in einjelncn 0rten unb ©egenben ober in einzelnen Vetrieben 
HRltftänbe infolge übermütiger Sauer ber Slrbeitß^eit beftehen, fo mirb 
ihnen auf bem bejeichneten Söegc entgegcn 5 utretcn fein. SBie im ein» 
5 elncn gallc bie ^Irbeitß^eit am ämeefmütigften ju regeln, ob g. ÜB. eine 
.^öchftbauer bcr 3lrbeitß,^cit ober eine VJinbeftruhe^eit oorju» 
fchrcibcn ift, mirb ftdh uur unter VcrücffKhtigung aller in Vetra^t fommen» 
ben Verhültniffc beurteilen laffen. ©inen 3lnhalt bafür fönnen oielleicht 
bie Verhanblungen beß Veiratß für 3lrbciterftatiftif geben, bie 3haen 
im Sliifchlut an bie 3haen früher burch Vermittlung beß $crm Ober» 
prüfibenten sugegaugenen Vorgänge burch ©rlat 00 m 12. iluguft 1907 
(UI. 6915) jugefaubt morben finb. 

Sn ben Verhanblungen beß Veiratß ift auch barauf hingemiefen 
morben, bat Vorfchriften über bie ©onntagßruhe unb über bie 
Vefchüftigung jugenblicher Slrbcitcr in fabrifühnlichen Vetrieben 
mohl nicht überall genügenb beachtet mürben, ©ß er)d)cint beßljalb 
geboten, bat ©emcrbeauffichtßbcamten ben Verhültniffen im gleifchcr» 
gemerbe auch in biefer Vegiehung ihre Slufmerffamfeit jumenben unb 
ctmaigen VUtftünbcn nachbrücftich entgegentreten." 


d^emetnnfi^ige Ped|tsau$kunft. 

Orgun btß f htx btutfitren genuimtül^ignt nnb uttparUiirdien 

i^eiht5üUßkunft9ptilem 


^te Sütkoivfitttg bott fRethtßanttüilteit Ui ben gemettittü^tgett 
SRethtßanßfnttftßfteKeit* 

über bie äRitorbeit Pon 9iedht§atUDüIten bei ben gemein- 
nühigen SffedhtßaußfunftßfteHen hoben ber Verbonb ber beutfehen 
gemeinnühigen unb unpartciifcficn 9fecl}tßQußfunftßftellcn unb 
ber beiitfche SInloaltPerein an ihre SRitglieber bäh). Vertreter 
SRunbfragen erlaffen, beren ©rgebniß nunmehr in eingchenben 
Verichten Porliegt. Über bie Pom Vorftanb beß beutfäien 2ln- 
loaltPereinß Peranftaltete 9tunbfrage berichtet bcr ©efchöftß- 
leiter beß genannten Voreinß Vechtßamoalt Dr. Witten¬ 
berger in ber ^uriftif^cn Vöorf)cnf(hrift (1913, 9k. 9); bie 9lnt- 
pjorten ber gemcinniipigen BtechtßaußfunftßftcEen foloic bie 
©teüung beß Vorftanbeß beß Verbanbeß ber Vechtßaußfunftß- 
fteöen aurgrage beräRitarbeit bcr Vechtßanloälte an ben 9ted)tß- 
außfunftßftellen finb in einer Porlaufig noch nicht Peröffentlidhten 
S)enffchrift niebergclegt. SDic ©rgebniffe ber beiben SRunb- 
fragen beefen fich io Pieler Vcaichung; toenn bie angeführten 
Wahlen außeinanbergehen, ift bieß barauf auriiefauführen, bafe 
bie Vunbfragc beß 3lnloaItPcreinß fich ouch auf bie Veteiligung 
Pon Vechtßonmältcn bei ben Sraucnrcchtßfdhuhftcllen erftreeft, 
loährenb ber Verbanb ber Vechtßaußfuuftßfteücn fich nur an bie 
ihm angefd)loffenen gemeinnühigen unb unportciifchen SRechtß- 
außfunftßftellcn geloanbt hot. Veibe 3iutcrimgen finb in gleid)er 
SBcifc getragen Pon bem 3i^unfd)e, alle etwaigen ©d)lüierig- 
feiten im Verhöltniß ber Vechtßoußfunftßftellen an ben 9ted)tß- 
anP^cilten an befeitigen unb einem frcunblid)en ©inPernchmen 
nid)t nur, fonbern auch einer pofitiPcn SD^itarbeit ber Vcchtß- 
anmälte an ben gcmcinniihigen Ved)tßaußfunftßftellen immer 
mehr bie Söege an ebnen. 

©ine auf bem Voftoefer 31nh)altßtagc im ©eptember 1909 
mit großer Vi'ehrhoit angenommene ©ntfchliefeung empfiehlt ber 
beutfehen 9(nU)altid)aft „bie Vetätigung au bcm ©oaialcn $ilfß- 
merf ber genieinniipigen yiecl)tßbcratung für Ilubeniitteltc, fei 
cß burdh ©Raffung eigener 0)rgauifationcn, fei eß burch VZit- 
mirfung bei fchon beftehenben ftaatlichen, gcmcinblidien ober 
priPaten ©inrichtungen biefer 9lrt''. Von grofeem Sntereffe ift 
eß, an fehen, inluiclneit biefem 91ufrufc, ber fo crfreulidhcß 3cug- 
niß Pon ber PcrftänbnißPollen ©tellung ber 31mDaltfd)aft an ben 
gemeinnüpigen Ved)tßanßfunftßftcllen ablegt, Pon ber bcutfd)en 
3fnH)altfd)aft entfprodien loirb. ©elPftPerftänblid) hoben aber 
bie hierüber angcftellten ©rmittlungen nur bie VHtlüirFung an 
bcr organifierten gemcinniipigen 9ted)tßanßfunft erfaffen Fönnen 
unb nicht aud) bie getoife' nicht feltencn Söltc, in benen ber 
einaelne ^Inmalt, ohne Vermittlung einer befonberen Ved)tß* 
beratungßfteüe, einem aRinberbemitteltcn foftenloß Veiftanb 
gemährt unb fo ebenfallß eine frcimilligc Vtlid)tann)altfd)aft auf 
fid) nimmt. 

Sic ©ntfd)lieBnng beß Slntoaltßtogeß empfiehlt neben ber 
ÜRitmirfiing bei ben beftehenben gemcinnüpigen Siedilßauß- 
Funftßftclien bcn3fnn)älten bie3d)affung eigener £rganifationen 
anr iReditßberatung für Unbemittelte. Siefe ?5onn ber Ve¬ 
tätigung auf bem ©ebiete ber geineinnüüigen 9h'd)tvberatung 
ift inbeffen bißlaug Pon ber 3lnmültfd)aft menig beliebt morben. 
9hir Pon ben 3lnma(tßPereinen in llarlßrnhe unb iPtannheim 
ift befannt gemorben, bau fm eigene, möd)entlid) einmal tagenbe 
V'editßaußfunftßftelleu gefd}affen haben. Von biefen beiben 
Veditßaiißfnnft^^ftellen ift bie Uicanubeiiner ©teile, beren 
©prediftunben nur bnrd)fcbnittlidi Pon 2 -3 Verfonen befudü 
mürben, mieber eingegangen. Vei ber .<^Uirlßniher ©teile, an 
! ber fid) fäintlidie 03 in .Uarlßnihe mohnhaften, bei bem I^anb- 
I geridite bortfelbft angelaffenen Pieditßanmälte beteiligen, bat 
ber abnehmenbe Vefiicl) ben Ok'banfen nahegelegt, bie möd)ent- 
lidie ©prediaeit Pon aloei ©tnnben auf eine ©tiinbe berabau- 
fepen. 3(lß (^)riinb mirb in beiben SäÜen in erfter l?inie baß 
Veftehen ber ftäbtifd)en PkHhtßaußfnnftßftelfen angeführt, bie 
and) praftifdie 9ted)tßbilfc gemäbren. Pjt'an mirb Pon ber 3lnmalt- 
fd)aft faum ermarten fönnen, baf5 fie mit eigener Straft unb anß 
eigenen ÜRitteln Pteditßanßfnnftßftellen nnterbält, bie and) einen 
aiißgebehnten praftifchen ytechtöbetrieb pflegen. tPean finbet 
ober bei bcr Marlßrnher unb tPäinnbeimer ©inrid)lnng bie alte 
©rfabrnng beftätigt, baf) Pi'ed)tßanßfnnftß]tellen, bie fid) auf (')e- 
mährnng Pon Pteri)tßanßfnnft befd)ränfen, bem Vebiirfniß allein 
nid)t außreidjcnb geredjt merben. ©aber ift eß erflärlid), bot 


1081 


©ogiolf ^rari« unb 9rd^U) für Solföroo^lfaljrt. XXn. Sir. 86. 


1032 


bic !Deutfd)e Sfntünftfdftaft bon bcr Srfjaffiino toeitcrer eigener 
.')tcd)t§au§ufnfBfteIIen obgefeben bat. 

©ine Sblitarbeit non SlccbtöQnlüQltcn bei ben ftäbtifeben ober 
brinaten gemeinnübigen unb unbarteiifdien 9torf)t§augfunft^= 
ftellen finbet in 18 Sfällen ftatt, Joäbrenb 127 9 ted)t§aiigfimftg- 
[teilen bie Sroge, ob Slecbt^antuölte in irgenb einer ^orm mit» 
tnirfen, Oerncinen. ^n ^tvei Sollen (Slenäburg unb «auban) 
erbalten bie StecbBantoalte für ihre aititloirfung eine S 8 er- 
gütung, fo bafe 169tetbt§ou§funfBftellen übrig bleiben, bei benen 
eine SWitloirfung im 0 inne ber entfcbliegung be§ Slnmalt= 
nerein§ ftattfinbet. 

®ei biefen 16 (Stellen®) beteiligen ficb 147 9lecbtöanlüöltc, unb 
^lunr bei ber ftäbtifeben iHecbtönuSfunftöftcae (Sbemntb SO, bei ben 
brei VluöfunftSfteUcn bc§ .^»amburget 'i?ülfSbcrcin§ 28, bei bem itßerein 
für Vluöfunft über SBoblfabrtöeinricbtungen unb JKecbU'pflege in 5ffiie^= 
bnben 12, bei bcr öffcntlicbcn 5)lccbtgauöfunft§ftcne Jütona 8, bei bem 
gemeinnübigen ??oIföburcau SSrcSlau unb bei ber 9lecbtSauSfunftg-= 
[teile bc§ gemeinnübigen SSereinS in i^sbebüc je 5, bei ben [täbtifcticn 
8lecbtöauj3funft^[tcUen iüiel unb äWcIborf je 2, bei 5 j)tcd)t§nuöfunftö- 
[teilen je 1 JHed)töann)alt. ^n 8 Scillcn (.^nmburg, ?[ltona, Gbcmnib) 
lüirfen jned)töanmölte in ben ©predjftunbcn bcr J)lcd)t§ou§funft!gftcUcn 
mit. 'iöci 11 Jltcdüöauöfunftöftellen haben [id) JKcditäaniüältc gur un= 
uitgeltlid)cn ^^erntung bc@ iiciterä ber JHecbtgnu^funftgftcUcn, bei 7 
©teilen aud) ^ur 23earbcitung einzelner, nnmcntlidj febluieriger 
8ied)t§angelcgenbeitcn bereit erflärt. ^n einem gälte (5ßiesbabeu) 
haben etiua 12 Jllechtsanmälte [id) bereit erflärt, in ihrem 'i^arcau ab= 
med)felnb je eine ©tunbe benen unentgcltlid) Vluöfunft 311 erteilen, 
bie mit einer bon ber i){ed)t§au§funftg[tellc ouSgeftellten Segitimation 
bcrfehen [inb; bie ^)lcd)ti^aniDälte luerbcn aber nur feiten unb nur in 
[ehr [d)lüierigcn gällen in 2ln[pruch genommen. 

S3e[onbcr§ bcmcrfcnSlocrt i[t ba§ SScrhaltcn bcr 9icditö» 
aumaltf^aft gur gemeinnübigen yiedhf^auSfunft in CShemnib, 
Hamburg unb Slltona. (£ b e m n i b beteiligen fidi an ber 
Beratung in ber bortigen ftäbtifeben 5Wcd)tgau§funft^'ftelle mit 
fauni nennensmerten 5luänal)mcn füintlidhc fetloa 80) !i)litglieber 
be^ ^Inloaltbercin^. 2 )ic Dlatcrteilung bcr Vlntnälte erfolgt ein* 
mol möd)entlid) bon 6 bi^ 8 Ubr abenb^ (Beratung beö Leiter» 
auf Söunfeb jeberscit). gür bringlidhe Sälle boben fid) bie 5ln* 
Ibälte bereit erflärt, auf ihrem SBureau bie 3lu§funftfucbenben, 
bie bon bcr 9fed)t^auSfunft§ftelle mit einem entfbred)enbcn 3 luö-= 
mei^ berfeben toerben, aucb aufscrbnrb ber möd)entlid)cn ©bredi^ 
ftiinbcn 5 U beraten. 33on ben 5818 im ^obre 1911 burd) bie 
8 ted)tgau§funft^ftetle bearbeiteten Sällcn finb oGG biirdi ytedit^- 
anmälte, 5282 burd) ben Leiter bcr 3 fJed)t$au 5 funft^ftelle erlebigt. 
'^ie 8 fe(i)t§auöfunftöftenc beäeid)uet baö 'lU'rbältni^^ ber 3lnlüalt* 
febaft 511 biefer ©tcHc oB in feber 33e5iebung borbilblid). ^n ber 
!^at berbient bie SPlitarbeit faft fämtlid)er Jltedit^'ornnälte ber 
©tobt alle 91ncrfcnnung. Sn ^ a m bürg erfolgt bie 3 K'd)tö* 
beratung in ben 3 9tcd)t§auöfunftäftellen be^ 35olfcd)eim^? faft 
nur burd) frcimillige 2 )litarbeitcr, 9Hd)tcr, 3ted)t^anmälte unb 
Slffefforen. (5in grobem ©tiief freimilliger formier .*pilb^arbeit 
mirb hier geleiftet. ^aö 33eftrcben gebt babin, neben biefen 
brei 9fed)t§au§funft^ftcllcn eine 5 cntralc 9ted)t§auöfunft^9''tene 
unter Sflitbeteiligung be§ ^^pomburger ©taate» unb unter boiibt* 
amtlidier Seitung eine§ Sorgten äu crrid)ten. Xic Drgonifation 
ber 21110 n a e r 9lcd)t^au§funft§ftelle ift in 2 lnlebnung an baö 
,<pamburgcr 23orbiIb erfolgt, bod) mirb borau§fid)tlid) fdion in 
näd)ftcr Seit bie ©tobt einen Siii^iften im $aubtamt oB Leiter 
ber 9ted)t§au§funft§ftelle anftellcn, ba ben9ticbtern bie 2 Diitarbeit 
an ben 2 led)tau§funftöftcllen unterfagt ift unb baraufbin fid) 
audb bie 2 ted)töanmälte aur Sortfübrung ihrer ällitarbeit aiifier* 
ftanbe erflärt bö&en. 

(Jrmäbnen^mert ift fdbliefelid) nod) bie in 2 c e it m ü n ft e r 


'■) öffentliche 9lecht§bcratuug§[telle in glcnedmig üücnueifl 
fdiiüierigcrc gällc einem beftimrnteu ^leditöcnnoalt mittels Uber^ 
locifungöfcheiug. ^er JHecbt^armmlt liquibiert öicrtcljäln-lid) bie 
niebrigften ©ötje, föhrlid) ctma 800—000 Ji. (Xie G)efamt,^alU bcr 
bon ber 2tcd)töauöfnnftg[tclle bchanbelten gällc betrug im gabre 1011 
816, bnruntcr 78 fchriftlid) bearbeitete.) l^ie ftäbtifd}c :)tedUv(iu5- 
fiinftt’ftclle in fiauban gibt 'IScrfoncn mit einem C5infommcn biv 000 
)Uiarf in gäüen, in benen bie gnaufprud)uabme etilem )1ied;ilC’anuiaIt!^^ 
geboten erfd)eint, burch yiuöhänbigung cincy grcifd)eiaiS bie 3)iögliri)^ 
feit, bie unentgettlicbc ^Uaterteilung bei einem bon bem Vluyfunft- 
fudienben au^aulbäblenben ^ledityanloalt einaubolen. 'Ter VUilualt 
empfängt für foldic 23eratung je eine ältarf (iiitfdjäbignng. 

‘■'1 Sic Umfrage be^ 2lniualtbereinö hat ergeben, bag im ganzen 
bei 24 J)led)töberatung§ftcücn eOna 260 biö 800 Jl{ed)ti(aiooälte mit- 
luirfen. )8on ben 24 ©teilen gehören 8 bem 2icrbanbc bcr Oledity- 
auc'fimftsftellen an, 10 [inb 2iid)tmitglicb(;r beö 'iU’rbanbci? (ber- 
mutlich hanbelt c§ [ich hier au!3fd)licfelich um grnuenrcdjtco’tellen), bei 
ben re[tlid)cn 6 fehlt eine Eingabe hierüber. 


getroffene Siegelung. Sie 2led)t§anmälte be§ Orte§ hoben fid) 
bereit erflärt, in ber jüngft gegrünbeten 9 ted)t§au§funft§ftelle 
medifelnb eine ©prediacit bon amci ©tunben 511 übernehmen. 
Sebe 2 Sod)e finbet eine ©prccbftnnbc ftatt, bie bon einem 2 ted)tS* 
anmalt mabrgenoinmen mirb. Sie ©tobt [teilt einen ©teno* 
gropben unb einen ©efretär, bie 9Kiume unb bie $anbbibliotbef. 
Sie Leitung ber 2ted)t6ane?funft§ftelle liegt in ben fiänben einer 
.Siommiffion, ber amei 2 ted)t§anmälte unb ein HltagiftroBmitglicb 
angeboren. Sag SD?agiftratgmitglicb führt bie laufenben (^e= 
febäfte. 

Sie grage beg Sßerbanbeg nad) einer etmaigen fonftigen 
görberung burd) bie 2tecbtganmälte hoben 20 Stechtgaugfiinftg^- 
ftetlen bejaht. 2?amentlid) mirb beriditet, bau 2leditganmälte 
2il?inberbemittelte in 2lrbeiterberfidieninggfad)en ober oudi gana 
allgemein in allen 2K'd)t6an gelegen beiten an bicyteditgaiigfunftg* 
[teile bermeifen, baf) 8ted)tganmälte in befonberen gäUen auf bie 
23ittc beg yeiterg uncntgeltlidi ik'rtretungen bor (')eridit über* 
nehmen ober ohne 2.Uivfd)UH tätig merben, and) fdimierige oon 
ber 9ted)tgaugfunft£)ftelle iibermiefene gälle bon ihrem 2hircaii 
aiig bearbeiten. 2Xn mandicn Srten finb 9tcd)tganmä[tc 506 =* 
lenbcäl?itgliebcr begiU'reing, bcr bic2ied)t^angfiinftgftelle unter* 
hält, aud) finb on mehreren Drten 2ted)tganmälte an bcr 
maltung ber gemeinnübigen JUedit^ans'finiftcd'tellc beteiligt. Si^^'i 
9ted)tgaugfunftgftcncn bermerfen insbefonbere bie gikberung, 
bie fie burd) bie^ed)tganmälte in bereu üügcnfdiaft alg -^tabtber* 
orbnete erfahren haben. 92 ^teriitcmnyfiuiftgftellen beantmorten 
bie grage nad) etmaiger fonftiger görberung burd) bie 3k'ri)tg* 
anmaltf^aft mit nein, bie übrigen 31 yteci)tgaugfunftgftellen 
haben biefe grage unbeantmortet gelaffen. Sic grage, mie fid) 
bag Siifommenarbeiten mit ^teditcHinmältcn in 2lrmenred)tg* 
broaeffen unb in gälten geftaltet, in benen 2lnmälte bie (Gegner 
beg 2lugFunftfud)enben bertreten, finbet, fomeit fie überhaubt be* 
antmortet ift, burchaug eine giinftige 23eantmortunn. Sag Sn^^ 
fammenarbeiten mirb alg fad)Iid), befriebigenb, angenehm ober 
aud) alg gut, febr gut, alg foUegialifd) beaeidmet. 

2?erfd)icbcne 2U‘d)tgaugfunftgftelIen ftellen feft, baü fie ftetg 
Cfntgegenfommen gefunben hätten unb bah bie 9ted)tganmälte 
namentlid) bie älcMtarbeit ber JUeditgangFnnftgfiellen in 2lrmeiv 
reditgbroaeffen begrünen, menn Vlrmenanmalt nnb Vlrmcnbartei 
nid)t an bemfelben Drte mohnen nnb bie 2ted)tgangfnnftgftelle 
bie Softrnftiongerteilnng übernimmt. 2>ereinaelt merben and) 
.Ulageu über bag üßcrhalten bon 2ted)tganmälten laut, bei benen 
man .Stonfnrrenariidfiditen bermiitet (bag „©d)rcrfge[ben)'t bcr 
.Uonfnrrenagefahr'', mie 2ted)tganmalt S’nftiai’at ©trana biefe 
2fü(ffid)ten gelegentlidi genannt hat). Sie grage enblid), oh 
eine ermeiterte ^liitmirFung ber 9ted)tganmälte an ben 2lrheiten 
ber 2?ed)tgangfunftgftenen ermünfdit fei, mirb bon 19 ©teilen be* 
iaht; gemünfd)t mirb bie 2D?itarbeit namentlid) in ber gönn, bah 
ber iieiter in fdimierigen gällen ben 2tat eineg 8led)lganmaltg 
erbitten ober fd)mierige gälle einem 9ted)tganmalt iibermeifon 
fann, bah bie 2{ed)tganmälte and) ohne .sioften'2?orfd)nh auf bie 
2^itte beg 53citerg ber ilieditgangfnnftgftelle ^.Vertretungen bor 
('Bericht übernehmen nnb bah 2)Finberbemittelte, bie meiterer 
2K’d)tghiIfe bebürfen, bon ben 2lnmälten au bie 9h'd)tgaugFnnftg- 
ftelle bermiefcti merben. 

2lnf C^rnnb biefeg. Crrgcbniffeg ber 2?nnbfrage fomie auf 
C'hiinb ber fonftigen CS'rfahrungen nnb 23eobad)tnngen beg '-Ihm-- 
banbeg hat ber 2>erbanbgborftanb anr grage ber UlFitarbeit ber 
2lnmaltfd)aft an ber gemeinnütaigen 2teriitgangfnnft ©tellnng ge* 
nommen. Ser aoi* näd)ften ©anbtberfammlnng beg 2ieri)tgaug* 
fiinftgftellenberhanbeg erfdieinenbe (^efd)äftgberid)t mirb biefe 
©tellnngnahmc beg iX^orftanbeg beg näheren mitteilen. 

Sag (5rgcbnig ber 2hinbfrage beg Seutfd)en 2lnmaltbereing 
[aht l>e. Sittenbergerg 23crid)t bahtn anümimen, bah bie 2.Uit* 
arheit ber 2lnmaltfd)aft an ber organifierten gemeinniihigen 
8ted)tgangfunft fid) nodi in engen (^renaen hemege, bah hie 210 * 
ma[tfd)aft aug ber abmartenben ©telliing, bon ber in 2ioftocf ge* 
fbrodien fei, noriinid)t heraiiggetreten fei. Siefeg(frgebnig ftimmt 
mit ben G;rfahrungen beg 2ted)tgaHgfnnftvftelIenberbanbeg 
im mefentliden iiherein, fomeit bie braftifd)e ^Aiiitarbeit in grage 
fommt. Sic gninbfählid)e ©telinngnahme aor gemeinniiiügen 
8ted)tgangFiinft iiberhaiibt ift aber erfrenlid)ermeife nad) ben 
2h'obad)tungeu ber gemeinnübigen 2iedügaiKdunft auf feiten 
ber 2tnmaltfd)aft biirdimeg eine biuThang beri"tänbnigboUe nnb 
freiinblid)c nnb ftimmt in feiner äfieife mit bem überein, mac^ 
iiingft ein ^-Ikemer 8i'ed)tganmalt in einem 2ßerfe über „Sie 
Minift beg 2?ed)tvanmaltg" obne aiigreidienbe ©ad}fenntnig über 
bie gemeinnübige ^hThtgaiiofirnft geäiihert hat. Sie (irfah-- 



1033 


©ojiale $Tajiö unb für SSoIförooblfabrt. XXn. 8lr. 86. 


1034 


ninncn, bic bic nntarbcitcubcn ?fmonItc noninrf)t bobcn, bi'» 
5 cict}nct Dr. Xittonbernor iiii alloenicincn nlö nÜTUtiO/ unb äii’or 
Oiinftia nicbt nur in bcni 3inno, baf^ bic )Ucditöaui?fuuft ans? 
bicfer !iüntnrbcit bcfonbcrö qiinlifi<^tcrtcr 'iH‘rfünUd)fcitcn iuefcnt' 
lidie Ü?ürtcilc siebt, fonbern oudi iniofern, aU biefe a}^itarbcit 
eine ('ielniibr bafiir bietet, bnH bie J)ted)tCH'int’fnnftc^ftcIIen fidi 
iuirflid) auf bie UnteritiiUnnn !iU^inberbeinitteIter befdiröiifen 
nnb nidit bnrd) ineitere ^,Miivbebnnnn ibreö Silientenfreifeö bie 
berediticiten Cs”t^'i’Wn ber Vlninalte nerieben, llnentneltlidifeit 
nnb !!yefd)riinfinui ber ^ntiqfeit onf illiinberbemittelte luerben 
als ilNoranSjebinuien für bie 3D^itlnirfunii ber J)ted)tsanU)dIte be- 
seidinet, mit bein febr riditiqen $ininei^\ bafj biefe ll^orans- 
febniuien bei ben flemeinnübiqen nnb nnbarteiifcben JHeditsaiis* 
fniiftsftellen faft ansnabmslos qeneben finb. 3o erbringen bie 
^Jhinbfraoe beö Xentfdien i.^lnlnaltnereins nnb Dr. Tittenberqers 
'-öeridit über bas CrrnebniS biefer ^Ihinbfrane einen neuen böd)ft 
erfrenlid)en S^H'lneis bafiir, inie febr man auf feiten ber Jh'edits« 
anlnälte non ber ^itotlnenbiqfeit nemeinnübiqer Jjteditsberatnnn 
burd)brnnoen nnb mie man and) sn ihrer praftifdien iyörbeninq 
bereit ift. 5luf feiten ber lU'meinnübiiien JHeditSansfnnft fonn 
biefe 3 tcIIun 0 nabme nur frenbiqe nnb banfbare 5lncrfcnnnnn 
finben. 

^übeef. _Dr. S i n f. 

gfovtbilbttngdfiitfiii} für 6efretäre nnb Seiter kioit 9fe4td- 
attdfunftdfleflen. SBäbrenb bie bislang in ^franffurt a. SK. noni 
©osialem 3J?nfeum unb nom SSerbanb ber beutfiben gemeinnübigen 
uno unpartciifd)cn KctbtSauSfnnftSftellen neranftalteten Äurfe 511 ^ 
gleid) ber SluSbilbung unb ber gorlbilbiing ber Seiter non Sited)tS» 
auSfunftSftellen ju bienen fnebten, aifo fRüdffidbt 511 nehmen bitten 
auf S^eilnebnicr, bic bereits in ber geineinnü^igen Ked)tSaiiSfunft 
praftifcb tätig geroefen roaren, unb auf foId)e, bie als Kenlinge ben 
Slufgaben ber 3*lecbtSauShinftSftcllcnprai;iS gegenüberftanben, ift ber 
biesjäbrige Vllf. .MurfnS anSbrücflifb als ,/5ortbilbnngSfiirfuS" be* 
jeiebnet; er tnill in erftcr öinic benen bienen, bic mit ben Orunb* 
jügen ber ju bcbanbelnbcn 5'3i)fcnSgcbietc nertraut finb, aber eine 
äbrunbung, eine (Srgänjung nnb 25ertiefung i^reS SöiffenS er* 
ftreben unb namenllid) eine geeignete (Einfübrnng in bic neue 
KeitbSoerfidjerungSgefebgebung fueben. S)ic gemeinnütjige KetbtS* 
ausfunft fpannt alle, bic ficb ibr mibmen, fo febr an, bafe nur 
febroer neben ben §Iufgaben ber ^^royis bie 3^^^ tbeoretif^en 
0tubium lu finben ift.' SDcr Sronffurter gortbilbungsfurfns bietet 
^raftifern ber gemeinnübigen Ked)lSanSfunft oorjüglicbc Belegen* 
beit, fttb mit ben jablrciiben neuen li^eftimmnngeirber KeiebSoer* 
fi(berungSorbnung unb ben übrigen 2>crfid)crungSgefcbcn ncr* 
traut ju madben unb fitb fo für bie 3lnforberungcn ber $rayis 
ju rüften. Keben ber Arbeiter* unb ber ^Ingeftcütcnoerfidjcrung 
merben aber autb mie bisljcr auSgemäblte .Stapitel beS bürger* 
lieben unb beS SlrbcitSoertragSrecbtS fomie bic ^^rayis ber KetbtS* 
auSfunftSfteUcn bei ben SSorträgen ^erüdfiebtigung finben. S)a 
ber ÄurfuS in erfter ßinic ber gortbilbung bienen foCl, bol er 
auf bic 3cil 00 m 22. September bis jum 4. Dftober befebränft 
roerben fonnen. 3)iefe erbeblicbe Slbfürjung ber 3eitbauer bebeutet 
eine roefentliebc (Irleicbterung für ben ©efueb beS £urfuS. ®ie 
Xcilnabme an bem ^urfuS fann ben i^citern unb SJiitarbeitern oon 
KccbtSauSfunftSftellen nur empfoblen roerben. Kebcn ben fieitern 
oon SHed^tSauSfunftsftellen loerben in erfter i^inic ^erfonen bcrücf* 
ficbtigt, bic in ftäbtifd}cn ober in ftaatlid)en ^ienften fteben. Slud) 
Stauen finb als S^cilucbmer roillfommeu. Slnfragen unb 3ln* 
melbungen finb bis jum 10. September an baS „Soziale fKufeum" 
in Sranffurt a. 9)1. ju richten. L. 

^ie 5. (^eneralbetfamtnlniig beS fReebtSfebtt^berBaubeS für 
Srouen finbet am 20. unb 21. 3uni in 2)üffeIborf ftatt. 3n ber 
erften öffcntlidjcn Sibunji finben SHcfcratc ftatt über „9)toberne 
3.^alerfd)aftSgefe(}e" (Stau*(5amilla StUincf-^cibelbc^), „3ufammen* 
ftcHung unb VluSioabl oon i^ebrbiieberu, bie ber Serbreitung oon 
9lcd)tSfcuntniffcu bienen" (Srau ^^Inna Umbacb*93od)um), „?tnfteftung 
oon Suriftinnen" (Sri. l?uife 9Öenjcl*(iöln). 6ine ?lusfpracbe ber 
delegierten foH bcbanbeln „das 9Befcn ber 9led)tsfd)ubarbeit", 
„das 9Jiabuüerfabren" unb „die 9lbteiliing für ?lboption ber 
3^c(btSfd)ubftelle ."nalle a. S.". Sn einer offentlidjen 3>erfammlung 
am Slbenb beS erften dageS roirb bic 5BerbanbSoorfi|}enbc Stau 
SKargaretc ÜBenncioi,^*MaUc a. S. über ,,dic Si^au als iiaienri^ter" 
fpreeben. S» gefd)loifencr Sitjung roirb am jroeitcu dagc eine 
SHeibe oon Einträgen beraten, oon benen folgcnbc genannt feien: 

„der Kcd^tyfcbu^ücrbanb für Stauen möge mit bem l^erbanb ber 
bcutfibeu gemeiuuüpigcu unb unpartciifdjcn 9icrf)tSauSfunftSftencn babin 
arbeiten, bafj in gcioiffe l^ertrftge, mie 3 . 'S. iDiictSoertrag unb dienft* 


oertrag, bic Seftimmung aufgenommen mirb: etroaige barauS fnb er* 
gebenbe Streitig feiten finb, menn nicht enbgültig, fo boeb oorldufig 
oor bie KedblSfcbupftelfc ju bringen." 

„der KeebtSfebuboerbanb für grauen rooHc babin roirfen, bap bie 
ihm angef^loffencn 93ereine ficb bemühen, bafe in ihrer Stabt nach bem 
SKufter oon (Slbcrfclb unb SKannheim Sfommiffionen oon ben in Be¬ 
tracht fommenben gnftitutionen mie: ^anbelsfammer, detaiCliftcn» unb 
Kabattoereine, in ©emeinfebaft mit ben KecblSfcbuhftellen 5 ur Befftmpfung 
ber Sd)minbelfirmen ins 2eben gerufen merben." * 

„(5ine Bttition an BunbeSrat unb KeiebStag, bab bie ©hefrauen, 
beren HKönner oor 1912 erfranften unb erft nach bem 1. ganuar 1912 
ftarben, eine (Sntfdböbijjung erhalten für ben bureb eine Süde im @efeh 
entftanbenen Ausfall einer Kücfoergütung ber Beiträge ober ber Hinter¬ 
bliebenenrente." 

„(Sine Befolution bahiugehenb, bab ber in (Sh^facben oorge- 
fcbticbcne Sühneoerfueb oor ben SlmtSgericbtcn abgefebafft toerbe, roeil 
er fid^ nid)t bemährt hat, unb bag bafür, um ber meiteren 3unahme 
ber ©htfireitigleiten ju begegnen, bei jebem öanbgericbt unb bei ben 
gröberen '’lmtsgerid)ten ein oon Sliänncrn unb grauen befehteS Sühne¬ 
amt für (Shefa^en einjuriebten märe." 

„die (Seneraloerfammlung möge beraten, auf mcld^e SBcifc bie fo 
notmenbige Slbänbenmg ber Paragraphen 1634, 1635 unb 1680 B@B., 
bie elterliche ©emalt betreffenb, erreicht merben fönnte, eoent. möge eine 
Äommiffion ernannt roerben, bie ficb bic Söfung biefer gragc gur Auf¬ 
gabe macht." 

Sn öffcnllicber Sibung am jroeiten dage roirb Keroenarjt 
Dr. §. Bob-düffelborf bic „SWdhtigfcit oon SBiHenScrflärungcn, 
bic im 3aftanb oorübergehenber (5)eifteSftörung abgegeben roerben," 
bcbanbeln unb Stau Salinger-dreSben „die fcbiebSricbterli^e 
dätigfeit ber gemeinnübigen unb 3tauenrecbtsfd)ubftellcn". (Snblicb 
roirb noch in einer öffentlichen Berfammlung am äbenb beS jroeiten 
dageS Stl. (Soobftiffer-SKüneben über „doS KeebtSberoufetfein im 
Bolfe" fpreeben. 

die Pfänbnng beS SoljneS beS nneheUfben BaterS gefebiebt mcift 
bureb Pfänbung beS (BefamtmonatSlohneS beS uneheli^en BaterS 
bis ju ber gefeblicb guläffigen (Srenge. die Scbulbncr loiffen nun bic 
Sobnpfdnbung baburd) erfolglos gu ma^en, bab fic nur fo oiele dage 
im 9Äonat arbeiten, nls gur Erreichung jenes unpfänbbaren SKinimumS 
erforbcrlicb finb. diefc 9)töglicbfeit ift namentlich ben Bcrgarbcttcrn 
unb oielcn onberen i^rbciterflaffen gegeben, bic ihre ?(rbcitSftette nicht 
oerlicren, menn fic mehrere läge im SÄonat „feiern", der BerufS- 
oormniib bcS SlmtcS iCütgenbortmunb hat nun auf folgenbc 2lrt oer- 
fu^t, jenen drüefereien mirffam gu begegnen. Er pfftnbet nicht einen 
deil bcS @c)amtmonatSlohncS, fonbern bcS SohneS jebcS ctngelnen 
dageS; er bcläbt einen Betrag, ber bem ortsüblichen dagclohn etma 
entfpricht, bem Schulbncr für feinen Unterhalt unb pfänbet ben über- 
fd^iebenben Betrag beS dagcSlohneS. ©enn jept ber Sd)ulbncr einen 
dag feiert, fo trifft ihn ber üohnauSfall ebenfo gut mie boS uneheliche 
5finb; bic SRögliibfeit, ficb felbft ben nötigen Unterhalt gu erarbeiten, 
bem unehelidjen Minbc bagegen nichts, ift ihm genommen. diefeS 
pfänbungsoerfahren baS in 2ütgenbortmunb mit Erfolg angemenbet 
unb in ber Befchmerbeinftang als guläffig anerfannt ift, bürfte Nach¬ 
ahmung oerbienen. 


SltbeitsmatU tmlii Jltbeiteititilittiei?. 


die attSlüabifibett KtBeiter anf bent bentffbeti SCfBeitSmuift 
im Slbtil 1913. der Slpril braute, laut Beriet ber deutfeben 
Hrbeitergcntrale, ben oon ben Slrbeitgebern erroünfd)ten 3asa9 «iebt- 
9lu(b oon ben ruffifcben unb öfterrcidbifd)*ungarif(bcn 3agugS* 
gebieten ftanben im atlgemeineu nur noch Nacbgügler gur Ber* 
fügung, unb baS ooibanbcne Slngebot glich unoerbältnismöfeig 
große Nachfrage bei rocitem nicht aus. der überfeeoerfebr roar 
iiod) lebhafter als guoor, fo baß bie SlrbeiterbefcbaffungSfcbroierig* 
feiten, gang ab^tf^b^n oon bem 5Webrbebarfc ber fiaubroirtfebaft 
uiib ber Snbiiftne, oerftänblid) erfd^einen. 

der Inubmirtfdjaftlid^e SlrbeitSmarft batte eine für bie 
üorgcfdjrittene gahresgeit überrafebenb große Na^fragc. Eine Sngahl 
Betriebe, inSbefonbere folcbe, bie ficb auf fclbftftnbigc 3umanberung 
ihres iieutebebarfs ober auf unguoerläffigc SDUttelSperfonen oerlaffcn 
hatten, maren gu 'BetriebSänberungen unb Einfehränfungen genötigt, 
künftiger lagen bic Berhältniffc auf bem inbuftriellen ÄrbeitS* 
marftc. ?luf ben oberfchlefifdjcn Eruben mäßigte bic bureb ben Streif 
ücrmirftc BctriebScinfdjtänfung ben Bebnrf. gm 3Beften mar ein an- 
näh^rnb ausreicbenbes :?lngebot oorhanben. 

Bon ben ai^anberarbcitcrn auS Nußlanb trafen nur an 
einigen Punften noch größere unb fleinerc SlrbeitcrtruppS ein bie in* 
beffen nidjt genügten. ?luS Ealigien mar bie 3umanbcrung nur nod) 
gang mäßig, die dage nach ben rutbenifeben Dfterfeicrtagen geigten 
gmar einige 3umnnberung; fic reichte für bic Na^fragc nid;t nus, meil 
bic nod) nnerlebigten Slufträge ber ruffifcben (^renge ben galigifcbcn 
Bfarft belaftctcn. Ungarn manberten nur noch in gang geringer 'Än- 
gnhl gu. Bei ben gtalienern ftanb einer mäßigen Nücfmanbcrung 


1086 


1036 


©ojialc ^royi« unb für S^olföroo^lfabrt. XXII. Sir. 36. 


eine Qefteigerte guroanberung gegenüber. @te fuc^ten befonberS int 
Tiefbau unb bei drbarbeiten Unterfunft, aber auc^ mit ^iücfficbt auf 
bie nod^ fritifc^c l'age im 33augemerbc gegen il)rc @emo(jnlKit in ben 
Jütten unb 5ln ber boüänbi)df)eii (SJrenje mar ber ©renj- 

ücrfcbr rege. 2)ic jumanbernben 9trbciter bitten grofUentcil^ ftbon fefte 
?(rbcit!§iteflen, meift in offenen iiöetriebcu. Angebot non Ä^nc(bten, 

SJicbroärtern unb anberen lanbmirtfcbaftlicben Arbeitern reid^tc nicht 
auö. S)er S^jwg oon bänif(l)cn Sir beitem brachte au^er menigen 
^anbroerfem lanbroi^tfcbaftlichc Slrbeitefröfte. 

SieHentiertnittlergefe^ nnb f^onjcttagcntitrtiiefett* ^ie 

roenbungbes 0teIIenDermittIergefehc§ auf bie üonjertagenten, bie oom 
bai)erifcbeu Dberften IfanbeSgcriiht iieiierbiiige bejabt morben ift, 
bat praftifcb eine grogc Siragmeite. 9?a(b bcui 3tcttenüermittler* 
gefeb ift 0tc[lenoennittIcr, rocr gemerbömäfeig bie SSennittlung eines 
S^ertragS über eine 0 telle betreibt. ^aS betreffenbe Urteil begreift 
nun unter „Stelle" „jebe bauernbe ober auch nur nornbergebenbe 
©clegcnbeit jur SSenoertnng oon geiftigen (fünftlerifct)en, miffen- 
fcbafilicben ufm.) ober förperlidjen ilröften", unb bas Urteil bält 
es aueb feineSmegS für auSgcftbloffen, bafe ficb für bie Äonjert* 
agenten „nicht ebenfalls öeiegenbeit jur ini^bräutblicben SluS* 
beutung oon l'erbienftfucbenben biete, mögen biefc auch ju ben 
beften fünftlerifcl)en ober miffenfcbaftlicben Mräften ihrer Slrt ge^ 
bören". ^ie Solgen biefer Slnmenbung beS SteHennermittler* 
gefebeS auf bie Monsertagenteu finb, raie Slecbtsanroalt Dr. Dfterrietb* 
"Berlin aueeinanbergefebt bat, folgenbe; 

SlUc Verträge, burrf) bie ficb fonjerticrenbe 5 ?ünfttcr ober Äonjert« 
oereinc ocrpflicbtet haben, ficb auf bie ®aucr ber Sermittlcrtötigfcit 
einer beftimmten itonjertbireftion ju bebienen, finb nidjtig, unb jmar 
mit rüifroirfcnbcr Ä^raft (oergl. § 4 beö Stelleuoermittlergcfebes). — 
S)cr .^onjertagent barf eine ^^rDoifion nur oon foicbeii Ätonjert* 
engagements erheben, bie audj mirfli^ infolge feiner SSermittlerlätigfeit 
juftanbe gefommen fmb (oergl § 5 9 lbf. 2 8tSS@.). — J:ic ^ro* 
oifion, für beren §öhc eine amtlich fcflgefebte S^a^'c mafjgebenb ift, ift 
oon bem Älonsertücranftalter (.^onscrtocrein ufm.) unb bem Äonjert» 
fünftler je jur .^ölfte ju tragen; eine entgcgcnftchcnbe Vereinbarung 
juungunften bes 5 !ünftlcrS ift niditig. Vergütungen anberer Slrt bürfeu 
nld)t erhoben merben (oergl. § 6 Slbf. 2 8at^ 2 unb Slbf, 3 8tV@.). 
— S^er baS C^cioerbe eine!? itoi^ertagenten betreiben loiü, bebarf ba^u 
einer Monjeffion feitens ber juftänbigen Vehörbe, bei beren (Erteilung 
bie Vcbürfm!?fragc geprüft loirb. (Sin Vebürfnis ift inSbefoubere bann 
ni^t anjuerfennen, fomeit für ben Ort ober ben ioirtfd)aftli(ben Vejirf 
eine gemeimiü^igc (Siigagcmentsoermittlung^fielle in nuSreidjenbem Um= 
fang befteljt. 

^eu Ä^onjertagenten ift bnrd) bn-? (r'iefeb oerbotcii: eigene itonsert* 
unteniehmungen ,:^u betreiben, b. h- .«on^ertc in eigener ^Jicgie unb auf 
eigene 'Rechnung unb (^kfahr ,^u oeranftaltcn ober audj nur mit ftonjert» 
Unternehmern ober fonjertierenten Äünfticrn befonbere, auf 03cfd)äft‘?= 
beforgung geridjtete Verträge cin^ugehen, b. h- frembc .Hon^erte 511 
arrangieren, fomie überhaupt mit btefen ^erfonen in irgenbeiner anbcni 
5lrt in ocrtraglidjc Verbinbung ju treten, bie eine unpartciifchc Stellen* 
Vermittlung in Atage ftellt. 

^amit ift ben Äoujertagenten im eigentlichen Sinne, b. b* bett 
gcn)crbsniäf}igeu Vermittlern oon S^onjertengagements jcbenfalls unter«' 
fagt, glcidjjeitig als Unternehmer eigener Äioii.^crtc ober nud) nur als 
^Hrrangeur frember iioujerte (mit ober ohne ('ieminnbeteiligung) tätig 
;^u fein, (iiiic grofec Veihe oon Äton^ertageuturen, bie bis jept beibe 
lätigfciten miteinanber oerbanben, merben bamit oor bie At'agc geftelit, 
bie dine ober bie anbere Jätigfeit, bie (Sngageinentsoermittlung ober 
bie Veranftaltung unb bas ’Jlrrangernent oon Monierten auf^ugeben. 
iVcrgl ;UfT- unb l» ber Vorfcljriften bes preuüifdjen .^■)anbets* 

minifteriunis über ben ©efehäftsbetrieb ber gemerbsmäBigen Stellen* 
uermittler für Viihneuangchörigc). 

^»ium 0d)lu6 fagt Dr. Ofterrietb: ^iefe menigen ?lnbeutungcn 
merben genügen, um bcncii, bie bie tatfädjliibcn Verbältniffe fenneu, 
einen begriff baoon 511 geben, mcld)c groficu llmmäl,jungen in 
unferm gefamten .Honj^ertmefen bei einer ftrengen ^'urdtfübrnng 
beS StelleuoermittlergefebeS gegen bie Monjertagenten beoorftehen. 
^liicbt jum 0 d)aben ber toii^^ertierenbcn M'ünftler, bereu 
(vinbejiebung in iinferc fo^^ialc C^iefebgebnug einem längft 
empfunbeneu Vebürfnis ber entfprid)t^ 

Um jebodj bie burd) bie oorftcfienb mitgeteilteu Umftänbe ge* 
fdjaffeneu ^^roeifellofen Sdjmierigfciteu ,^u überroinben, fdilägt 
Cjterrietl) in einer fleinen 5lugfd)rift „Vorfdjlägc 511 einer 
neuen Organifatiou unferes ilon.^erlmefens" (Selbftücrlng 
beS VerfafferS, Sdjöncberg, Saljlnirgerftr. 4) bie (Srridjtung einer 
gcmcinnübigen Sterienoermittlung für bas Mon^ertmefen oor. ^ort 
mirb aiisgefübrt: 

?lls „gemcinnüpig" im Sinne bcc’ (Mefepes fonutc nur eine füld)c 
Vermittlung angcichcu merbeu, bie oon lu’ibeu für bas ilouicrtmefen 
in Vetradjt fommenbeu Stcllcu, alfo femohl ben foujcrticrcnbcii iiünft* 
lern mic ben Äon-;crtücranftaltcru (.Uonjertoereinen) ins l'ebeu gerufen 
unb gemcinfam, b. h- ,,paritäti[ch" oermaltet mürbe. 


2)ic (Sinriebtung einer gemeinnüpigen (gngagementSoermittlungS* 
ftcHc bas Äonäcrtioefen fept alfo 5meicrlei oorauS: einmal eine 
Organifatiou ber .^onsertfoliften, jum anberen eine Organifation ber 
Äonjerte ocranftaltenbcn gemeinnüpigen Vereine. Veibc müßten aller* 
bingS erft gefepaffen merben. 

t^ür bie üu,:iertoereine ift ju einem Sufammenfcplub f^on baburep 
ein befonberer Slnlap gegeben, bap fie naep bem Stettcnocrmittlergefep 
bie ^älftc ber an ben ^Igcnten ju japlcnben Vrauipon für bie (Sngage* 
mentSocrmittlung ju tragen haben. 

Verfaffer cmpfieplt beSpalb bic (^runbung einer „@e* 
noffenfepaft mit befeprönfter §aftpflicpt", melcpe eö übernimmt, für 
ipre SDUtglieber fogenannte „eigene ^onjerte" jum Scibftfoftenpreis 
ju arrangieren. 

Sieben ber 0cpaffung einer gemeinnüpigen (Engagements* 
oermittlungSanftalt unb einer gemeinnüpigen ^onjertbctnebSfteHe 
fämen felbftöcrftänblicp no^ oielc anbere 5lufgaben für eine Or* 
ganifation ber Stonjertfoliften in Vetraept, ooep fönnte biefc 
praftifipe gorberung bcS XageS ben 9lnftop geben, um überpaupt 
einen engeren 3afammenfcplup ber ilünftler ^ur görberung iprer 
mirtfcpaftlicpen 3ü>e(fe in bie ^ege ju leiten. 




görbentng bet gabtifiooplfapttdliflege bntip bie 
ftette für ^olfStoopIfaprt. 1891 mar bte 3entralftellc für Slrbeiter* 
'©oblfaprtSciuridjtungcn gegrünbet morben. 3m Sapt^^ l^^OO mürbe 
ber Eintrag beS freifonferoatioen (Grafen 2)ouglaS im ^Jlbgeorbneten* 
paufe auf Sepaffung einer OanbeSfommiffion für ä.^oIfSrooblfaprt 
in ber gorm ocrroirflicpt, bap bie 3‘^»ti^alftelle für 2lrbeiter*VJopb 
faprtseinrieptungen in eine 3entralfteIIe für VoIfSmoplfaprt um* 
gemanbelt mürbe, ^ie Xötigfeit ber 3cntralfteIIc mupte fid) jept 
mepr au bie iilttgemeinpeit roenben unb bie oerfdjiebenartigftcn 
SBoplfaprtSbeftrebungen umfaffen. 2)aS reiepe ^'ätigfcitSgebict 
fommt in bem bor 7. ^onferenj oorgelegten (r^cfd)nftsberi(pt über 
bie 3t'it oom 1. Slpril 1912 bis 1. 5lpril 1913 jum SluSbrutf. 
®urd) oier gatpfommiffionen für SBirtfcpaftlicpe gürforge, Sittlicpc 
gürforge, Volfsbilbung unb sUitterpaltung, (Scfuiibpeitspflegf 
merben bie oerfdjiebenen Gebiete eingepenb gepflegt. Um jeboe^ 
basjenige 3lrbeitSgebiet, auS bem bie 3pai^alften:e peroorgegangen 
ift, nicht oeruacpläffigen, ift bie 3cntralfteflc baju übergegangen, 
eine ermciterte Xätigfeit auf bem Gebiet ber g-abrif*3SohI» 
faprtspflege gu entfalten. 2)en Veginn biefer V^ieberaufnapme 
älterer tHrbeiten bilbete eine Sonberfouferens für gabrif*V?ohD 
faprtspflege, bie im Hnfd)lu6 an bie §auptt)erfammlung ber 
3entralftelle (0p. 1(X)9 biefer Slummer) am 27. Vlai in 2>ürtmunb 
oeranftaltet mürbe. 

3 ur (Erörterung ftanb bie grage beS gabriffparmdenS. (ES loareii 
Vertreter oon 78 gcmcrbltcpen Unternehmungen, barunter faft aflev 
grofUnbuftriellcn Vetriebc bes V^eftenS unb and) einer ^eipe Vetriebe 
im Often, crfd)iencn, ferner Vertreter beS preuBifepen EmnbelSminifters, 
bes 9 ieicl)SmarineamtS, ber .Haiierlid)en V?erft, ber Veidjsbrncfevei, oon 
^»anbelsfamnicm unb i?lrlieitgcbcroerliänben ufm. ^ladj einer 
legung ber Spartätigfeit im nligemeinen unb im befpnbercn in gabrifeit 
biircp 1 »r. ^lltenratl) oon ber ^entrnlftellc mürbe eine ^tcilje Vcriditc 
ans ber VrariS gegeben über baS Sparmefen für gngenblidje, über 
Spareinrid]tnngen für (Srmadjfenc unb über '^Utersfparfaffen. 

3 ie Verid)tc begann i^ommerjienrat Vöcfer anS Stemfepeib über 
bie guten (Srfahrungen ber fdion 1887 gegrünbeten Sparfaffe ber 
Vcrgifd^cn Stahlinbiiftrie. 3 ic anbereu Veridjtc panbelten oon ben 
Spareinridjtungen beim ?llcranbermerf ?l. oon ber i)ialnner in 
9 temfdjeib, bei ber girma grieb. Ürupp, unb bei ben gorb* 

merfen oorm. griebrid) Vaper (io. in ( 5 tbcrfelb* 2 coerfufen. ^0311 
farnen in bet ^^lusfpradje nodj Verid)te oon japlreicpen anberen 
llnternchmungen, auep oon Xci'ttliuerfen im Often beS 9 leidjeS unb in 
C fl erreich. 

IHlS (irgebnis biefer 0onbcrfünferenj inbuftrieÖer Unteriieb^ 
mungen über baS gabriffparmefen tonnte Viiniftcr o. 3)?öflcr am 
0d)luffc feftftclien, baß biefer erfle Verfud) mit fol_^en id'ünfercnsen 
einen guten (Erfolg gepabt pabe. 3n ben näcpftcn fahren 
immer mit ben Monferensen ber 3‘^atralitellc eine fold)C befonbere 
ilonferen^ für ^Irbeitermoplfaprt oerbunbeii merben. i^lucp 
an bie oier ^Ibteiliingcn ber 3<^ati‘alftelle eine fünfte ^IbteÜimg für 
^Irbeitermoplfaprt angeglicbert merben. (Eine neue itorrcfponben,i 
für gabrifmoplfahrtspflegc foll aiisfcplie[)lidj ber Verbreitung praf* 
tifeper ^Inregiingcn iinb' bem iHustaufd) oon (Erfaprungen bienen. 

'?(uBer biefer 0onbcrlonfcrcn,^ fanben nodj jmei 0onberfDnfc* 
renjen über Vefämpfung ber 0 d)unbliteratur unb über 
Sugcubpflege ftatt. ®ie itonfercnj ber Sugenbpfleger, in ber 
paiiptfödjlid) bie grage ber (Errichtung oon gwg^abpeimen bc* 



(Sojtale ^rajiö imb für SoIttitJo|Ifabrt. XXIL Jhc. 86. 


1088 


mn 


l^anbelt tourbe, loieS einen anfeerorbentlit^ ftarfen $8efiid) auf. Stn 
bie tj^eoretifd^en ^örterungen ber £onferenj ein vox^ 

trefflich gelungener SSoIfSjugenbabenb, ber ©inblicf in bie praf* 
tifd^e Sugenbpfiege ber 0tabt ©ortmunb bot burc^ Sluffül^rungen 
ber SSanoeroögel, ber 2^urnerfdf)aft unb ber oerfc^iebenen S^ing^ 
ntäbt^en»S5ereine. 


19olh<set}iel)ung. 


^ie pflege ber fdlitletttlaffenett meiblid^en Slugettb. ^er 

33eirat ber S^^broUtelle für 2SoIf6n)obIfabrt l^at ftc^ in feiner 
0ibung oom 8. Februar mit ber obigen ÖJ^age befc^äftigt. tiefer 
©egenftanb ift aud^ auf ber ^onferenj ber 3entraifteIIe in S)an 5 ig 
im §erbft 1912 bel^anoclt roorben (XXI, 1243) unb al5 neues 
Slufgabengebiet ber 3ßiib:alftelle aufgenommen roorben. 3n ber 
Seiratsfi^ung rourbe^efdjlufe gefaxt überßcitföbe ju biefcr grage, 
bie ber Fünftigen Slrbeit ali ©runblage bienen fölten. 3« ben 
fieitföfeen roirb junädift bie pflege ber roeiblid[)en 3 ii 9 enb als 
ebenfo roid^tig l^ingeftellt roie bie 33eftrebungen für bie männliche 
3ugenb, um fie ju geiftig unb Forperlic^ gefunben ^erfönIict)Feiten 
m erjiel^en. Slls 3Kittel ju biefem 3'^JC^ Drganifation 

oiefer 23eftrebungen roerben in ben Seitfö^en u. a. folgenbe SSor* 
fd^Iage gemacht: 

3ur felbftftnbigen Seitung ber Sugenbpflegc fmb nur grauen unb 
^Könner ju berufen, bie ftcb ber ^crantroortung beroufet unb gu er« 
gicberitcber ©iniotrfung befähigt finb. 3m aflgcmcinen roirb bie 3w* 
fammcnfaffung ber 3ugcwblid^cn in SJereinigungen bie befte ©runblage 
ber Sugpubpflege bilbcn. 3Jon entfd^eibenber Sebeutung ift eS, ben 
3ugenbli(bcn in ben ©ntrotcflungSjabren einen feften inneren £)alt gu 
geben. 2)ic religiöS^etbifdje ©inroirhmg auf bie Sugenblicben Faun 
unmittelbar gef(bet)en ober mittelbar burdb ben ©ninbton, ber bie ©e« 
meinf^aft burcbbringt ^ie roöbr<‘ub ber ©cbulgeit foroobl roie in ber 
gortbilbungSitbule, beren allgemeine ©infübrung ein bringenbeS Se«* 
burfnis ift, groifcben ben ^eljrenben unb ben Sernenben ange* 
Fnüpften perföulicben ^egieljungen fmb für bie Sugenbpflege 
nu^bar gu matten. 5)ie förperlicfie SluSbilbung ift gu förbem 
burtb Xumen, Spielen, ©cbroimmen, SBanbem, ©artenarbeit ufro. 
9?acl) 2Rögli(bFeit ift btc^für bie ©infübmng eines freien Spiel* 
nad^mittagS unb eines Urlaubs für bie beruflieb tätigen Sugenb- 
li^en gu erftreben. Söftb^fub beS Urlaubs füllte roeuigftenS bie grob- 
ftäbtifclje Sugeub tunUd))t auf bem 2anbe untcrgebrad)t roerben. 
SlufentbaltSräumc für gugenblicbe, Xurn* unb Sdjroimmballen, Spiel- 
pld^c unb gamiliengärten finb oon ben ©emeiuben gur SSerfügung gu 
fteUen. Xic roirtfdjaftlidie liiage ber 3Röbtben ift bureb Berufsberatung 
unb Bermittlung oon Öcbrfteflen unb bie Bcaufjicbtigung ber jungen 
2)?öbcben in i^ren 3lnfangSftctlen gu förbem. 

©in ßufammenroirfen oon gamilie, ©emeinbe, Staat, ber 

freien Xdtigfeit oon Bereinen unb ^erfonen im Xienfte ber 
pflege ift bringenb gu forbern. Sille an einem Orte beftcl)cnben, ber 
pflege ber roeiblicben 3wgfwb bienenben Organifationen foUten fid) gum 
äroeefe befferen S^ifflmmcnarbeitenS unb gur befferen Xur^fubmng 
gemeinfamer Stufgaben gu ?tuSfd)üffen gufammenfd)lic9en. Xiefe StuS* 
febüffe gliebem fid) am beften ben febon beftebenben — in “^reugen auf 
©runb beS BUnifterialerlaffeS oom 18, 3auuar 1911 inS 2cben ge* 
rufenen — Drtsausfdjüffen für 3agcubpflegc ein. Xic Biitarbcit ber 
grauen ift im roeiteften Umfange berangugicben. 

fieibeS^nebt nnb Q^boInngSnrlaub für fjfortBiFbnngSfcbüIer 
forberte ber Bercin beutfeber .panbelslebrer mit §ocbfcbulbilbnng 
in feinen fieipgiger 23cfd}lüffen oom 29. 3Jtärg gemäb ben Bor* 
fcblögen beS ©eb- §ofratS ^^rofefforS .p. 9Fapbt=.f)annoDer. golgenbe 
ßeitfäfee, bie für baS gefamte bcutfd)c gortbilbungsfcbnlroefen oon 
Bebeutung finb, rourben in l^eipgig angenommen: 

1. Xer 9iücfgang ber militörifdjen Xauglidjfeit in Xeutfcblanb gibt 
in Berbiubung mit bem Sinfen ber ©eburtengiffern gu eruften natio* 
nalen Bebenteii Stnlafj. X)er .f^aublungSgebilfeuftanb bnt eine befonberS 
niebrige ^rogentgiffer ber mUitärijd)cn Xauglidjfeit. X)a im allgemeinen 
mit einer ©rböbung ber SBcbrfäbigfeit auch eine erböbte Berufs* 
tauglidjfeit crgielt roirb, liegt eine Befferung ber gefunbbeitlicben Bcr- 
böltniffe beS fnufmdnnifdjen StadjioudifcS im Sntereffc ber Station, bes 
ÄaufmannftanbeS unb ber eingelucu ^nbioibuen. 

2. Bon befonberer Bebeutung für bie ^^nfuuft bcS Btcnfdieu ift 
bie 3^it ^Jom 14. bis 20. ^ebensjabre. Sliiücr fräftiger ©rnäbrung, 
gefunber B^obnuug unb oemüuftiger 2ebcuSrocifc finb geregelte 2cibeS* 
Übungen in biefer 3ctt ber ©ntioirtlung oon größter B?id)tigfcit. Xa 
bie Faufmärniif^c gortbilbuugsfdbule nidjt nur UiitcrridjtSauftalt, fou* 
bern gutb ©rgicbuugSanftalt im Sinne beS ..!Mc*ii.s sutiu in forpure 
sano‘* fein foll, fo bnt fie audb für geregelte Öcibesübuugeu Sorge gu 
tragen. XaS gilt ebenfo febr für baS roeiblicbe roie für bns mätmlidje 
©e[d)le(bt. 

8. Xem UnterriebtSplan ift eine Stunbe Xurnen bingugufügen. 

4. SBünfdjeiiSroert ift ein allgemein ocrbinblicbcr 3ngenb* 
f pielnaebmittag, ber auch gu anbem SeibeSübungen in freier iiiuft. 


roie SBanbem, Sdbrohnmen, Stubem, ©iS* unb Sdbneelauf u. bgl. oer* 
roenbet roerben Fann. 

6. gür eine auSreidbenbe geriengeit ber Faufm&nnifeben 
Sebrlinge männlicben unb roeiblitben ©efebletbtS einmal im gabre, 
bie in bie Scbulferien fallen mufe, ift Sorge gu tragen. X)ie Fauf* 
mftnnifcben ©rljolungSbeime fmb au^ febutfeitig gu förbem. gerien* 
roanberungen foHtcn fdjulfeitig eingeridbtet roerben. 

6. X)ic örgtliebe überroaebung ber gortbilbungSfdbüler burdb 
einen Sebulargt ober eine Scbulärgtin ift notroenbig. 

7. 2)ic ScibeSübungen auf ben Faufmännifeben gortBilbungSfdbulen 
fmb fo gu geftalten, bafe fte bie greube in baS geben ber Sebrlinge 
bineinbringen. Xie geibeSübungen foHtcn ben 3ö9lmgcn audb nadb ber 
gortbilbungSfcbule eine liebe gebensgeroobnbeit bleiben. 

8. Xic für bie geibeSübungen notroenbigen 0pfer an 3^11 wnb 
©elb roerben bureb oerminbertc ÄranFbeit unb größere geiftungSföbig* 
Feit reieblicb aufgeroogen. X)ie BolFSgefunbbeit ift bie befte iFapitalS* 
anlag e. 

©ine Staifer BStlbclm^gnbUSutnSgabe an nnbemittelte BolFSbucbe^ 
rcien im Betrage non 25 000 JC bat ber 3cntralauSfdbu9 ber ©efell* 
fdjaft für Berbreitung non BolFSbilbung (Berlin NW. 52) gum ÄnFauf 
oon Bücbem aufgeroenbet, um 1000 roentg bemittelte BolFSbüdjereien, bie 
Btitglieber ber ©efeUfdbaft fmb, mit Bü^em im SSerte oon je 25 M 
gu unterftüben. Xie Bücber fmb auS einer oon ber ©efeUfdbaft gu* 
fammengcftellten gifte oon etroo 200 Bdnben auSguroäblen. ©S finb 
außer ben beften BJerFen unferer UnterbaltungS- unb oolFtStümlicben 
belebrcnben giteratur patriotifdbe Sebriften, inSbefonbere auch Bücher 
über Äaifcr B?ifbelm If. unb baS beutfebe ÄaiferbauS foroie über Sie 
3eit ber greibeitSFriege aufgenommen roorben. BeFanntlitb gerodbrt ber 
Äaifer auS gntereffe für bie BolFSlefeanftalten ber ©efellfdjaft für Ber* 
breitung oon BolFSbilbung aUidbi^litb namhaften Betrag. 


Citerarifdie iHitteilimgfit. 

ÄÜc neucrfcbiencncn Bütber, bie ber Sd^rlftleitung gugefonbt toerben, toerben hier 
oergeiebnet. 2)te roeitere Befpreebung eingelner Schriften, ober im ^auptteil 
ber «Sogialen Bvo^iS*, bebalt ftcb bie SebrifUeitung oor. 

3ebit gabre planmäßiger görberung beS iFleinroobnungS* 
roefens in 2geftfalcn. 9iücFblicFe unb StuSblicFe anläßlich beS 
lOjäbrigen BefteßenS beS SBcftfälifcben BereinS gur görbemng 
beS ÄlleinroobnungSroefenS 1902—1912. gob-Brebt, Bhinfter i.2B. 
297 S. 4,50 .y/. 

X)ie Seßrift roürbigt neben ber XätigFeit beS BSeftfälifdben BereinS 
gur görberung beS HleinroobnungSrocfenS au^ alle anberen Beftrebungen 
gur göfung ber SgobmingSfrage, bie gerabe für baS roeftfälifdbe gn* 
Suftriegebict infolge beS gcroaltigen SlrbeiterguftromS gu 3eiten befonberS 
bringltcb roar. Xie ganbeSoerfid)erungSanftalt bat in großem Umfang 
Xarleben beroiHigt unb Bürgfeßaften übernommen, aHerbingS ift infolge 
ber 3iaSfußerböbung in ben leßten gaßren ein 9iüdEgang eingetreten. 
X)ie gemeinnüßige BautätigFeit ßat ficß in unferem gahrßunbert Fräftig 
entfaltet, unb aueß bie geiftungen Ser 2lrbeitgeber roie ber ©emeinSen 
in ber SgoßnungSfürforge finb redßt beaeßtenSroert geroefen. geßtbin 
roerben noeß bie gcfeßlicßcn unb BcrroaltungSmaßnaßmen gur 
görberung bcS ^FleinroobnungsroefenS bargefteHt, roogu u. a. bie ©r* 
leießtemng bes ÄfteinroobnungsbaueS bureß Bauorbnungen unb bie 
BilSung oon 9lentengütem Fleinften Umfangs für gnbuftriearbeiter ge* 
ßören. ©in angefügter bauted^nifeßer Xcil gibt, uuterftüßt oon gaßl* 
reießen Slbbilbungcn, ^)inroeife auf gioecFmäßige Fünftlerifcße ©eftaltung 
ber Äleiuroobnungen. So roill bie Sdjrift nießt nur über ägoßnungs* 
fürforge bcleßren, fonbern audß gur praEtifdßen SKitarbeit anregen. 

X)ie BJoßnioeifc ber Arbeiterfamilien in Bapern. Bon Albert geßr. 
Seßriften bes Baperifeßen ganbeSocrcinS gur görberung beS 
BJoßnungSroefeus, .!pcft 2. 2. Auß. 9)?üncßen 1911. 89 S. 

X)ie Sdjrift entftanb natß meßrläßrigcr XätigFeit beS Berfaffers 
bei ber baperifeßen StaatSeifenbaßnoerioaltuug roäßreub ber ©rbauung 
ber muftergültigen ©ifeubaßner* BSoßnungsFolonie in 9iürnberg unb 
nadß Bcficßtigung oieler ßunbert anbercr neuer unb alter äBoßnungen 
ber minberbcmitteltcn ülaffen. Xer praFtifeßen Anfeßauung gefeilten 
fidj Fulturbiftorifd)c gorfeßungen über bie ©ntfteßung ber beutfdßen 
Äoeß* unb .'i)eigOürrid)timgen unb bereu ©influß auf bie SSoßnroeife 
ber bapcrifd)cu Arbeiterbeoötfcrung foroie über bie ©ntfteßung ißreS 
beroeglidjcn ^auSßalts. Xie mitgetcilten ©rgebniffe finb gum Xeil reeßt 
bemerfensroert. Sie bieten ben AuSgangSpunFt für BerbefferungSoor* 
feßläge einmal ber Slocß* unb ^eiganlage, bann ber ©runbriffe über* 
liaupt in 9iücFfidßt auf groecFmäßigc Ausnußung ber Ätleinrooßuungen. 
Xie Sonntagsrußc in Kontoren unb gäben. Bon Baulgange. 
Seßrift 29 bes 3cntraIocrbanbeS ber .^anbluugSgeßilfcn. Berlin 
1913. Berlag beS 3catralocrbanbeS. B^ciS 4,v) .ff, 

XaS üöerf fd)ilbert ©ntiteßung unb gegeuroärtigen Staub ber 
rci^Sgefeßlicßeu Borfdjriften. ©S beßanbclt einige biefe gragc be* 
trcffenöc gnnbesgefeße unb bringt ben Säortlaut Ser reießsgefeßließen 
SonutagSrußebeftimnumgen oom gaßre 1891 foroie bie mgroifdjeu oer* 
üffeutlid)teu beibcu Borcutroürfe beS 9leid)SamtS beS gmiern. AuS 
o5 Drten ift ber lääürtlaut ber 0rtsftatuten über bie Sonntagsrußc im 
^anbclsgeiocrbe roiebergegeben. AuS 25 lociteren ©emeinben roirb 
über bie ortsgefeßlidje 9tcgelung ber Sonntagsrußc allgemein berießtet. 


SeraiUroortlic^ fflt bie C^ciftleitung: ißrioatboient Dr. Salbemac Simm ermann in Seclin W., ftoQenborfftraße 30/so. 




1039 


1040 


®o;^taIe ^rariä unb ^Irc^iu für SSoffdroo^Ifa^rt. XXII. 9Jr. 36. 

®le 8«üft^rift M^ofiai« Vvami^ unb ^rdjiu für S^oilt»tuol|lfal)rt** crjt^cint an fcbem 2)onncr3ta0 unb tft burd^ olle ©ut^^anblunflcn unb ^oftämter 
(^oftacltungän. 7137) ju bcjic^cn. 3)cr gircl3 für ba« aSicrtclja^r ift SK. 4,00. Öebe 9himmcr foftct 35 ®er yin 3 cl 9 en 4 )rct 8 Ift 60 ^f. für blc brclßeffjaltene ^ßctUaeUc. 


für S^rauenatbeit. 

3m ''^luftragc be^ Äaufmännifd}cn Q3crbanbe^ für mciblid^c ‘2lngeftcUtc 

^crQU‘3gcgeI)en üon Dr. Silbcrmantt. 

Xq 8 focbcn cr|d)iencnc ^cft 2 entlidit folßcnbc ^lufföfec: l.?ntn)tcfflunfl iinb ßcflcniuärliflcr Staub bet 
ScvufSbftatung 0011 3o|cfinc fieuq^diat^cnau. — Xaü ai5a^Ircd)t ber berufäitätiflcn giaucn in fojialcn Crganen 
oon (f. 8obtrc»j^ci)bc. - 2er ©eiocrfoerein ber C>cimarl)eiterinnen oon Dr. Oiaebcl. — ®erbanb beutfe^er Steid)** 
'i'oft» unb a:eIefliQp^en*8eamtinncn oon (S. Sommer. — 2ic rociblit^en Xienftboten in SDtün<^en. — 2ie 8er* 
bdltniffe im ftürfebnergeroerbe. — grauen in ber (iifenba^nocmjaltung. — So^noer^ältniffe nadj ben Strickten 
ber Drtbfranfcnfaffcn. — iL'o^ntierl)ältnii)e im .{-»anbei. - Seric^te ber (Seroerbeauffic^t^beamten. — ^üc^ftarbeitsi* 
seit ber ,"vrauen. — 8etanntmad)ungen bc8 Siiiibei>ratä. 

S)a8 „5lrd)iö für grauenarbeit'' ift eine luiffcnfd^aftlic^e S^icrtelfa^rSfc^rift. 
bejuggpreis 8 9}iar!. tSinjel^cft (5 bis 6 Sogen) 2 3)?arf 50 Sf9- ®urd} bie ^oft 
unb burd^ ben faufmönnifeben *33crbanb für tnetblic^e ‘JlngcftcÜtc, 93crlitt 60« 16, 
Sröpenieferftra^c 74, ju bcjic^en. 


zu Jahrgang XXI der „Sozialen Praxis“ (in brauner Ganzlein¬ 
wand und in der Art der Decken zu den Torhergehenden 
Jahrgängen) sind zum Preise von 1 Mark 50 Pfg. durch 
jede Sortiments-Buchhandlung zu beziehen. 



^ie 0tclle beS 

mifienfilaftliiten tMmia 

im 0tatiftif€^cn ber 0tabt ift juni 
15* 3uli b. 3^* ju beferen. ®ic Stnftellung 
erfolgt als ^comtcr mit ^lul^egebaltsbcred^ti* 
gung unb Slnfpruc^ auf ^intcrbliebeuenoer- 
forgung gegen breimonatige Ätünbiguug. 3[uS» 
lüdrtige für bie 9lu§ege|alt8bered^tigung im 
SieiebS*», Staats- ober itommunalbienft et- 
njorbene ®ienftjeit roirb bei ber 'ifienfionierung 
angeredbnet. iaS ©ebalt beträgt 2700 M, 
fteigenb alle 3 niermal um 400 JC unb 

jiueimal um 350 JC bis 5000 m. 

Semerbungen non Solfsiuirtftbaftlern, mög: 
Iid)ft mit tommunalftatiftifcbcr ’^^rajis, fmb unter 
^Beifügung non unb eines felbft* \ 

gefcbricbenen ScbcnSlaufS bis jum 10. guni b. g. 
an ben iDJagiftrat in Äiel ein 5 ureid)cn. z 

.Slielz ben 23. SKai 1918. 

Ser SWagiftraf. 



Neue Veröffentlichungen. 


Verlag von Gustav Fisc he rin Jen a^ Qöcriag üon ©unefer & .^^umblot in 9)?üncf)cn u. ^cipjig. 

Urlaub für strbeiter unb 
SlngcjlcUte in S)cutfcbtaut) 

oon 

Dr. SuMotg ^^ei)bc, 

ü)?itglieb bcS '^uvcaii& für 0DÜalpolitif in 'i^evtin. 

'■preiö; 9?? 4,00. 

3nbvilrSi'fruid>niS: Urlaub raiifmäumfd>ev 21uge(leUtci’. — Urloiit 
tedMÜfd>cv VMugeflcUtev. - VhvbeitiTiirlaiib. — 3m 'Bergbau uub JÖnttemoeffu, 
in bei- 3o^aÜric bev 0teine nnb Cfrben, in ber iOretaUinbiiflrie, in ber ^iafdniifii- 
inbnflvie, in ber d>ennfd>en jnbuflvie, in ber 3obnflvie ber 0cifcn, Oele ufii' - 
in bfv ^errilinbnfhie, in bev 'Ihrpierinbiiüvic» in ber ifcbcvinbutlvie, in ber .^olj 
inbni'hie, in bev Oiahningömitrelinbuilrie, in ber '^ebleibungSinbuftvie, im 
.'■TieinigiingSgemerbc, im ^^angewerbe, in ben polngrapbifcben ©ewcvbeu, in tüuiV' 
lerifd^en 03eiüerben, im .ipanbel unfomeit nidn 0.15 ff. bebanbelt), im )l'ev= 
febrSgewerbe, im öa(lTOirt£^gewerbe, im ^Jiufif*, Theater* mtb 0d>au(lflüing^' 
gewevbe. — Urlaub oon OVmeinbcarbeitern. — Urlaub oon flaatlid>eu Unter= 
beamten unb ^M'eitevn. — gcrien*(5rbolnngSbeime. 


IfänfpPinnrfll Der Schutz der Angestellten und Arbeiter und 
ACIUICI lUUl Al* die Bestrebungen des Käuferbandes. Zwei I 
Vorträge von Dr. Felix Clauss und Frl. Else Lflders, Mitglieder des 
Bureaas für Sozialpolitik in Berlin. (Schriften der Gesellschaft für Soziale j 
Reform. Ortspuppe Berlin.) 1913. Preis: 30 Pf. | 

In der relativ neuen, aber recht wichtigen sozialpolitischen Frage lesen , 
wir fesselnde Ausführungen, die jeden, auch den sonst sozialpolitisch Un¬ 
interessierten, angehen. Denn es handelt sich um Fragen des täglichen Lebens, 
über die uns das Problem der „Käufennoral“ zum ersten Male die Augen öffnet: 
wir sehen da zum Teil recht merkwürdige, uns alle aufs nächste berührende Dinge. 

DieEntwicklungderGewerbeaufsichÜnDeulschland. 

Vou Dr. Sft^han Poerschke. Zweite, verbesserte und erweiterte 
Auflage. (VII, 228 S. gr. 8».) 1913. Preis: 6 Mark. 

Inhalt: 1. Die Entwicklung der Bestrebungen zur Einführung der Fabrik¬ 
inspektion in Preußen. — 2. Die ersten Organe zur Handhabung des Arbeitor- 
schutzes in den Fabriken. — Die Fabrikinspektion als fakultative Einrichtung 
in Preußen von ihrer Einführung im Jahre 1853 bis zur Schaffung der Ge- ' 
Werbeordnung für den Norddeutschen Bund im Jahre 1869. — 4. Die Fabrik- ^ 
inspektion als fakultative Einrichtung in Deutschland bis zum Jahre 1878. — | 
5. Von dor fakultativen zur obligatorischen Fabrikinspektion. — 6. Der Ge- | 
fahrenschutz der Arbeiter auf der Grundlage korporativer Organisation. — 

7. Die Fabrikinspektiou als obligatorische Einrichtung in Deutschland bis zum ] 
Jahre 1891. — 8. Von der Fabrik- zur Gewerbeinspektion. — 9. Die En^ j 
Wicklung der Dampfkesselinspektion und der Aufsicht über die überwachongs- j 
pflichtigen Anlagen als spezieller Zweig des Arbeiterschutzes auf korpora- ’ 
tiver Grundlage. — 10. Die Qewerbeinspektion in Deutschland seit 1891. — ; 
11. Die Gowerbeaufsicht in ihrem heutigen Bestand als Ergebnis der histo- j 
rischen Entwicklung. — 12. Neue Aufgaben der Gowerbeaufsicht. — 13. Be- i 
Strebungen zur Weiterbildung der Gowerbeaufsicht. — Anhang: 10 Tabellen. i 
— Literaturverzeichnis. ' 

Diese zweite verbesserte Auflage des Buches von Poerschke bringt eine j 
Furtführung der Darstellung bis auf den gegenwärtigen Stand. Von den Verbesse¬ 
rungen und P>gänzungeQ seien namentlich genannt die ausführliche Würdigung der I 
berafagenossensebaftlichen Arbeiterschutztätigkeit unter Beibringung statistischen ' 
Materials, eine KrOrterung der mannigfachen und interessanten Bestrebungen der 

f olltischen Parteien zur Ausgestaltung der Gewerbeaufsicht und namentlich die 
)arlegung der mit der Reform der Versicherungsgesetzgebung und dem Inkraft¬ 
treten der RVO. verbundenen Rückwirkungen auf die hier behandelten Fragen. 
Das Werk wird also außer bei den Gewerbeaufsichtsbeamten selbst bei allen Sozial- 
politikem und namentlich auch den Arbeitgebern besonderes Interesse finden, 


Das j^üngste Problem des Arboiterschutzes. 


Die Heimarbeil. Von Dr. Käthe Qaebel. (Mit einem Geleitwort von 

Prof. Dr. R. Wilbrandt.) (VIII, 246 S. gr. 8».) 1913. Preis: 7 Mark. 

Aus dem Geleitwort von R. Wilbrandt: 

Studienreisen nach England zur Erforschung dor Wirksamkeit der dor¬ 
tigen Lohnämter, und sorgfältige Verwertung all der übrigen Erfahrungen und 
Entwürfe haben der Verfasserin eine systematische Behandlung des ganzen 
Problems ermöglicht. Aber weit darüber hinaus reicht die Bedeutung dessen, 
was hier systematisch aufgobaut wird, um in streng wissenschaftlicher Weise 
ein Werturteil über die Heimarbeit zu begründen. Es wird gezeigt, welches 
Interesse die verschiedenen Arbeiterkategorion an Erhaltung oder Beseitigung 
der Heimarbeit haben, welches Interesse der Unternehmer an ihr hat, was 
sie für die Volkswirtschaft in den verschiedenen Industriezweigen bedeutet. 

Mit gleicher Sachlichkeit wird die bisher übliche Sozialreform in ihrer An¬ 
wendung auf die Heimarbeit geprüft und der neue, noch uneewohnto Weg, das 
Lohnamt, als der einzig zum Ziele führende gewiesen, in all seine Schwierig¬ 
keiten verfolgt, auf all seine Konsc<juenzen untersucht. 

Mit innerer Genugtuung sc'he ich das Werk au die Oefl’entlichkcit treten. 

Es wird das Seine dafür tun, daß auch bei uns dom Hausarbeitsgesetz, joncmi 
geschickten Machwerk ohne heilende Kraft, ein wirklicher Arbeiterschutz 
auch für die am meisten seiner bedürfenden folgen wird. 

— Zu beziehen durch fedc Buchhandlung. __r 

_'^< ^Q»>n>or th^ für bie Wnjeigen: Wobert iüinaev, li'emiig. — Verlag oon Xunefer «& {)unibIot, aiMntdjeu unb ifeiviig. 


Einfahrung in die Statistik. 

Von 

Dr. Ernst Müller. 

— — - Preis: 1 Mark 50 Pfg. - _ 

.... Die Aufgabe, die der Herr Verfasser sich gestellt hat, ist 
namentlich die von ihm glänzend gelöst worden, so daß wir allen denjenigen, die sich 
mit der Statistik vertraut maclien wollen, empfehlen können, zunächst 
diese „Einführung* gründlich durclizuarbeiten, bevor sie an das Studium 
größerer Werke gehen. 

(Rundschau f. Gemeindebeamte.) 


Zur Einführung in die Yermügenssteuer. 

Von 

Dr. phll. Br. Moll. 

Preis: 3 Mark 50 Pfg. 

.... Der Verfasser des Werkes gibt, ausgerüstet mit den Er¬ 
gebnissen der außerordentlich reichen monographischen Literatur über 
die Steuergeschichte, ein umfassendes Bild der Wandlungen, die der 
Vermögenssteuerbegriff im Mittelalter und in der neueren Zeit durch¬ 
laufen hat. 

Der Wert seiner Arbeit erhöht sich bedeutend durch den streng 
kritischen Maßstab, den er seinen Untersuchungen zugrunde legt und 
nach dem er die einzelnen Begriffe streng sachlich formuliert.*^ Auch 
die in Aussicht stehenden Fortsetzungen dieser Arbeit dürfen viel zur 
Klärung dieser schwierigen Materie beitragen. 

(Magdeburgisclie Zeitung.) 

©fbrurft bei Suliuit eittenfclb. 4)0fbuc^bvu(fer., 8ctlin W 8. 




XXSL ^a^rjong. 


$nmmtr 37. 


ftrltn, Dm 12. Imti 1913. 


^o^iaU ^vaxx& 


ttttb 


dBrfd^cint an febm S)onnmtag« 

SdjriftUltnng: 

Berlin W 30| |^0Ufit)0rf|ir« 29/30 

iFernfpreitier: 3lmt €nrfor|l 48 24. 





' --1*«—— ■ 

ftnuugtutr: 

^r0f. Dr. ®. ^rattike mi Dr. p. limnunnann. 


)Pr 0 tf nierteliätirltd) 4 iMarh. 

lOfclofi: 

Unnifctr ^ intnblot^ 

üdndjeiT utib Ceipfig. 




®cr Slaifcr unb bic 3 o 3 iaI* 
rcform. JBon^rol.Dr.ß.^jvanrfc, 

©crlin-.1041 

3ui' SSSüvbigung bcr bcutfi^en 
airbetterjoatolpolltit . . . 1045 
Wngemciiie Cosiiil4>0litif .... 1048 


^ic f03ial;)0litl|^c Itttiflfeit 
bc« Itaücnijcbcn SlrbcitS* 
amts. 

SluSbebnung bc« Britiftben ©cttjcvf- 
ämtergcfcbcS. 

4Ctr0cilsc0eK> unb ltii4e?aebMcirbnr> 

banbe.1050 

Sic , ^ßcrclnigung bcutfcbcr 
'^IrbcitgebcvöcrBdnbe. 

Scr StTbcitgeber&erbanb Unterelbe. 

otionen bcrtf«beitcr,9ebilfcii, 
Wngcftfltteit nnb tBeiniiteit. . 1052 
,vrauenorgani|ation unb ^raucn^ 
entlobnung im ^anbeldgemerbe. 

Ser 93erbanb fotbolijtb^^ iBereine 
criDerbi^tätiger «grauen xuib 2Kttb(ben 
SeutjcblanbiS. 

Sie ©eruj^orgonijattonen ber ^ran* 
fen^fiegerinnen Seutfdblanbd. 

8 Ixbeit 4 ia«bfc .1053 

Ser ©mbcncr ^ofcnarbeitcrflrcif. 

Sic 9luSjpcrrung bei ber SKetoII* 
inbuftriefimm ©oftb in Stuttgart. 
Ser iltefelber gärbc^trelf. 


^treifaud|cbrcitungen in i^ommem- 
Ser 0treii in ber britifcben 0tbiPaU' 
unb ^tctatfinbuftrie. 

ÜYbettaiaflofcit sab ib«c 9t» 

fftaibfnna.1055 

Sic 9IrbeltfiIofcnfürforgc bcr (Stabt* 
gemeinbe S^üntben im SS^inter 
1912/13. 

0 tdbtifd)c 9lrbeit8lo[enDet|i(berung in 
Dffcnbatb a, SW. 

(^ine ftdbtifcbe ^rbeitilofcnderfiibe'' 
rungsfaffc ln ©elfecnfee bei ©erltn. 
Sic ®igebnlffc bcr 8lrbclt«Iofen» 
jdblung in Nürnberg am 11./12. ge* 
bruar 1913. 

girbcitSIofcnrunbgcbungcn in ©rcdlou. 
afpbeltdmacft tt«Wrbcit9nacbl0ci41056 
Ser parittttifcbc SllrbcltSnacbtüci« im 
^olagciuerbc. 

®(bub ber Sinioattberer tat @taate 
WeiDborf. 

C90bnnii04bicfen.1058 

Slc®obnungSpoIitlf bcrStabt 
SreSbcn. ©onCSlar^ricbritb, 
Sre^ben. 

Sie ©obnungdfommiffion bed Wei(b0* 
tag«. 

I (Sine ftdbtli(be 9 (tt«Iimft«fteae für 
9 )ttet«angelcgenbeiten in 9 Rata 3 . 


SiteMsif#« «Htttttaagai . . . 1060 


fdmtliiber Staffd|e ift Seitungen mtb Seitfibriften geftattet, febocb mtr 
mit boHer OueHenangabe. 


Ber Baifec nnb bie Siojialtefotnt. 


3 ur fünfunbäluansiöftcn SSicbcrfcFir be§ ^oge^, an bein 
'-JiUllbelm II. bic S^egicrung antrat, steint c§ and) uns, mit feft- 
li(^en ©rüfecn unb treuen 2 öünfd&en bem ^tI)rone 511 naben, 
^enn unbergänglicb finb bie SJetbienfte bc§ ^aifer§ um ben 
Sortfdbritt ber fosialen 9Ieformen, unb banfbaren ^ersenS ge- 
benfen tuir ber 9^ubmc§tat feiner 5Irbeitcrcrlaffe Dom 4. Fe¬ 
bruar 1890, mit benen er ben unoerriidbaren örunb gelegt %ai 
Tür ben Stufbau einer neuen fosialpolitifdicn ©efebgebung unb 
^'ine§ neuen SlrbcitSrccbt^. 

SII^ „teurem 33ermä^tni§" butte er bie 3oäiaIberfid)erung 
übernommen, bie mit ber 33otf^Qft Söilbclm^ I. ongefünbigt 
unb begrünbet toorben tuar. ÜJIit biefem gemaltigcn SÖerfe toar 
ben Slrbeitcrn „ein gröfecre^ ÜUJafe ftaatlicbcr gürforge, auf bie 
ne einen STnftJrucb buben", suerfannt luorben. 3cbon in feiner 
^ften Stnfpracbc an ben 9tcicb^tag, am 2.5. guni 1888, Wenige 
-^uge nadt) feinem Slegierung^^antrittc, berbiefe ber fungc .^laifcr, 
^babin su toirfen, bafe bic .‘’Hcidiögefebgebung für bic arbeitenbe 
:^t)ölfcrung aud) ferner ben 3d)ub erftrebe, ben fie, im Sln- 
Jrtilufe an bie cbriftlicbe 3ittcnlcbre, ben 3d)n:iad)en unb 58e- 
örangten tm .^ambf umö ^afein bieten fann". giir eine Sluf- 
uubc ber 3 taat 0 gen)a(t erflärte ce am 22 . S^member be??-' 


fclben Subreg bic ^tbtonrebe, „auf bie öinberung borbunbener 
mirtfcbaftlicber Jöebrängniffe nadb Kräften binsutoirfen unb 
bureb organifdie (Sinri^tungen bie ^Betätigung ber auf beni 
Stoben bc» C£briftcntum§ ertoadbfenen SJä^ftenliebe alä eine 
^^Jflidbt ber ftaatlid)en ©efamtbeit gur Slnerfennung gu bringen". 
Unb im SO^ai 1889, ungefobr gur felben Seit, uB ber ^aifer 
fid) um bic Beilegung bcö grofecn SBergarbeiterfampfe^ im 
9iubrgebietc berfönlid) bemühte, fogte er bei ber Eröffnung 
bcr UnfaUbcrbütung^au^fteHung gu ihren ^räfibenten äonio 
33öbifcr unb ^Utbarb ^öfiefe, c§ fomme bor aKem barauf 
an, ben Slrbeitern bie Übergeugung gu berfdb’offen, bafe fie ein 
gleidbberedbtigter 3tanb feien unb alö foldber überall anerfannt 
mürben. 

3dbon au§ biefen SBorten ffingt ba§ Sefenntniö bc^ ^ai- 
fcr§, nid^t nur bag ihm überlieferte fogialbolitiftbe @rbe ber 
Sürforge unb be§ 3diube§ ber 3cbmad)cn treu gu hüten unb 
gu mehren, fonbern audb neue SBabnen gu großen 3ielen gu be¬ 
treten. Sn ben ©riaffen bom 4. 3ebruar 1890 but biefer äöill« 
iUarbeit unb feftc ©cftalt geUionnen, unb affen fi^ auftürmen- 
ben ®inbcrniffen gum ift äöifbefm II. mit biefer. SBer- 
fünbung einer neuen 3eit bcr 3ogiafreform bor fein 5Boff unb 
bor bie SBeft getreten. SBir miffen ben gefttog bc§ ^'aifer- 
jubifäum^ nicht beffer gu feiern af§ mit bem äöicberabbrmf 
biefer S3otfchaft, gur Erinnerung an eine grofee Xai, gur SO'tab- 
nung affer Sauen unb 3 äumi 0 cn, gur Stärfung affer Eifrigen 
unb ©etreuen. 2)ie beiben berühmten Erfaffe lauten: 

1. 

Sch hin entfchloffen, gur SBefferung bcr Sage ber beutfehen 
Sfrbeiter bie -loartb gu bieten, fotoeit bie (5frengen e§ geftatten, 
mefchc meiner Sürforge bureb hie ^totbtoenbigfeit gegogen mer- 
ben, bie beutfebe Snbuftric auf bem 3Beftmarftc fonfurreng- 
fäbig gu erbaften unb baburch ihre unb ber Slrbeiter Ejifteng 
gu fiebern. 2 )er 9iüdgang bcr beimifdben betriebe burdb 33erfuft 
ibreä Slbfafee^ im Slu^fanbc mürbe nicht nur bie Unternehmer, 
fonbern ouch ihre Slrbeiter brobfo^ machen, ^ie in ber inter- 
nationafen äonfurreng begrünbeten 3^mierigfeiten ber SBer- 
befferung ber Sage unferer Sfrbeitcr faffen fidb nur burch inter- 
nationatc SSerftänbigung ber an bcr 33eberrfcbung beö SBeft- 
marfteö betbeifigten Sänber, menn nicht überminben, fo hoch 
abfchmäcben. Sn ber Uebergeugung, bafe auch anbere 9tegic- 
rungen non bem SBunfehe befeeft finb, bic ^eftrebungen einer 
gerneinfamen Prüfung gu untergieben, über mefche bie Strbeiter 
biefer Sänber unter fidö fchon internationale SBerbanbfungen 
führen, miff ich, ba& gunädbft in granfreidb, Engfanb, ^Belgien 
unb ber 3(hmeig burdb meine bortigen 3}crtretcr amtfid) an¬ 
gefragt merbe, ob bie 9tegicrungcn geneigt finb, mit un§ in 
Unterbanbfung gu treten bebufg einer internationafen 3Ser- 
ftänbigung über bie fD^öglichfcit, benjenigen 93ebürfniffen unb 
Söünfchen ber SIrbeiter entgegengufommen, mcfd)c in ben 9lu^- 
ftänben bcr lebten Söbte nnb anbcrmcit gu ^age getreten finb. 
3obalb bie 3uftimmung gu meiner 3fnregung im ^ringip ge- 
monnen.fein mirb, beauftrage i^ 3 ic, bie .^labinctte aller 9ie- 
gierungen, mefche an ber 3frbciterfrage ben gfeichen Sfntbeif 









1048 


6 o 3 iaIe unb f&r SoIfSiool^tfa^rt. XXIL 9tt, 87. 


1044 


nel&mcn, au einer ^onferena bel^uf^ Söerotl&ung über bte ein- 
fcblögigen fragen einaulaben. 

93erlin, 4. gfebruar 1890. Sßilbclm, I. R. 

Sin ben SReid^^fonaler. 

II. 

Söei meinem ^Regierungsantritte bobe idb meinen ©ntfdblufe 
funbgegebcn, bie fernere ©nttoirflung unferer ©efe^gebung in 
ber gleidöen SRicbtung au förbern, in melcber 3Rein in @ott 
rubenber ^rofebater fidb ber gfurforge für ben toirtbfcbaftlidb 
fdbtoQtberen 5CbeiI beS SßoIfeS im Reifte dbriftlidber ©ittenlebre 
angenommen bot. 0 o loertbboll unb erfolgreidb bie burtb bie 
Oefefegebung unb Söertoaltung aur S3efferung ber ßage beS 2[r- 
beiterftanbeS bisher getroffenen SRafenabtnen finb, fo erfüKen 
fie bödö nidbt bie ganae mir geftellte Eufgobe. Sieben bem toei- 
teren SluSbau ber Slrbeiter-SSerfidjerungSgefe^gebung finb bie 
beftebenben SSorfdbriften ber @Jetoerbe-Orbnung über bie 5Ber- 
bältniffc ber gfabrifarbeiter einer Prüfung au unteraieben, um 
ben auf biefem (Gebiete laut geworbenen Klagen unb 5D3ünf(ben, 
fotoeit fie begrünbet finb, gerecht au Werben. 2)iefe ^Prüfung 
bat babon auSaugeben, bafe eS eine ber 5Iufgaben ber Staats¬ 
gewalt ift, bie Seit, bie 3)auer unb bie 2 Irt ber 5Irbeit fo au 
regeln, ba 6 bie ©rbaltung ber ©efunbbeit, bie ©ebote ber Sitt¬ 
lichfeit, bie Wirtfdbaftlidben 58ebürfniffe ber Sfrbeiter unb ihr 
?(nfbrudb auf gefehlidbe ©leid^bered^tigung gewährt bleiben. 

tJür bie pflege beS griebenS atuifd&en Slrbeitgebern unb 
Slrbeitnebmern finb gefebliche ©eftimmungen über bie formen 
in 8 Iu§fi(ht au nehmen, in benen bie SIrbeiter burch SSertreter, 
weldbe ihr SBertrouen befifeen, an ber Siegelung gemeinfamer 
Sfngelegenbeiten betbciligt unb aur SBabrnebmung ihrer Suter- 
effen bei SSerbanblung mit ben 3Irbeitgebern unb mit ben Or¬ 
ganen SReiner S’iegierung befähigt Werben. 3)urch eine folche 
Einrichtung ift ben SIrbeitern ber freie unb friebli^e 5fuSbrucf 
ihrer ^ünfche unb S3ef(hWerben au ermöglidben unb ben StaatS- 
behörben ©elegenbeit au geben, fidb über bie SBerbältniffe ber 
^[rbeiter fortlaufenb au unterridbten unb mit ben lefeteren Süb" 
lung au behalten. 

5Die ftaatlichen 93ergWerfe Wünfdbe ich beaüglidb ber gür- 
forge für bie SIrbeiter au SRufteranftalten entwicfelt au feben 
unb für ben fPrioatbergbau erftrebe ich ^erftellung eines 
organifchen SSerbältniffeS meiner SBergbeamten au ben S3ettieben 
behufs einer ber Steßung meiner Sabrifinfbeftionen ent- 
fbrechenben Slufficht, wie fie bis aum Sabre 1865 beftanben f)al 

Sur SBorberatbung biefer Sfragen Wiß ich, ^^afe ber StaatS- 
ratb unter meinem SBorfib unb unter Suatebung berjenigen 
fachfunbigen ^erfonen aufammentrete. Welche ich baau berufen 
Werbe. ®ie Auswahl ber lebteren behalte ich meiner Seftim- 
mung oor. 

Unter ben SdbWierigfeiten, Welche ber Orbnung ber 5lr- 
beiterberhältniffe in bem Don mir beabfidbtigten Sinne entgegen- 
fteben, nehmen bicjenigen, Welche auS ber D^otbWenbigfeit ber 
Schonung ber beimifchen Subuftrie in ihrem SBettbeWerb mit 
bem SluSlanbe fidb ergeben, eine berborrogenbe Steße ein. 
habe baber ben SReidbSfanaler angewiefen, bet ben [Regierungen 
ber Staaten, beren Subuftrie mit ber unfrigen ben SBeltmarft 
beherrfdbt, ben Sufamrnentritt einer ^onferena anauregen, um 
bie Herbeiführung gleichmäßiger internationaler [Regelungen 
ber ©rcnaen für bie Slnforberungen anauftreben, Weldbe an bie 
^bätigfeit ber 5lrbeiter gefteßt Werben bürfen. S)er ßieidbS- 
fanaler Wirb Sbnen Slbfchrift meines an ihn gerichteten ErloffeS 
mittbeilen. 

[Berlin, 4. Sebruar 1890. SB i l b e l m R. 

Sin bie ßRinifter für öffentltdic Slrbeiten unb für Hanbel unb 

(3Sewerbc. 

Soldbe SBorte, t>om 2:räger ber beutfchen ^aiferfrone 
gefbrochen, fönnen nicht im SBanbel ber Sitten Oergeben, 
fie bleiben in aßet EntWidlung ber 2 )inge ein gclfen- 
grunb, auf bem fidb bie Soaialreform aufbaut. ßRan bat an 
biefer .^unbgebiing an breiten unb au beuteln Oerfucht, bat 


namentlich fie hinter bie fBotfchaft oom 17. [RoOember 1881 rücfen 
unb bamit ihre [Bcbeutung berabbrürfen Woßen, ja man wor 
gefliffentlich beftrebt, fie ber [Bergeffenbeit au überliefern unb 
totaufchWeigen. SBelch törichtes [Beginnen! ^lar unb beß Wirb 
im alueiten Erlaffe baS SSerbältniS ber neuen Soaialpolitif aur 
älteren betont: So bebeutfam bie SlrbeiterOerficherung imb 
Sortfübrung ift, fo erfüßt fie bodb nid)t bie ganae, bem jungen 
^aifer gefteßte Slufgabe. ES gilt nodb anberen, wichtigeren 
[Problemen naheautreten unb bie ßöfung neuer, bringenber unb 
Weittragenber foaialen fragen in bie Hanb au nehmen. So 
Wochfen bie Slrbcitererlaffe SBilbelmS II. über bie oom 
batriarchalifdhen (Seifte befeelte [Botfchaft SBilbelmS I. weit 
hinaus unb führen [Regierungen unb [Parlamente nicht minber 
als aße lebenben Kräfte Oon Gleich unb SSolf tief biuein in bic 
[Röte unb Sorberungen ber unmittelbarften Gegenwart, beren 
foaialbolitifdhen ^em fie fübn erfaffen unb oor aßer SBelt biu- 
fteßen. 

ES gab eine Seit, im leßten Jahrfünft beS oergangenen 
SabrbunbertS, ba mühten fidb ©egner jeber fortfdbrittlidben 
Soaialpolitif mit bem [BeWeife, bie ^aifererlaffe Oom 4. Sebruar 
1890 feien erfüßt: man habe ja bie ^rbeitcrfchub-[RoOeßc aur 
(SeWerbeorbnung bon 1891, bie ©eWerbegeridbte, bie Slrbeiter- 
auSfdbüffe, bie internationale ^onferena für Slrbeiterfchuß 
burdbgefübrt, teils mit, teils ohne Erfolg, unb bamit fei olleS 
getan, waS ber Slaifer oerbeißen, unb noch barüber hinaus! 
2)er ©ang ber Soaiatpolitif bat mit feinen Saaten bieS fümmer- 
liehe ©erebe balb aum Sdbweigen gebracht. SBaS wir nach 
jener furaen [ReaftionSaeit feit bem [Beginne beS atoanaigften 
iabrbunbertS an foaialpolitifd)en EJefeßen, Einträgen, ^unb- 
gebungen, SBeftrebungen erlebt haben unb noch t>or unS feben, 
hat burchauS feine SBurael unb fein (Sebeiben in ben Slrbciter- 
erlaffen SBilhelmS II., unb in ihrem Seiten Wirb noch 0 c- 
raume, beute noch nidbt abfebbare Seit bie beutfdbe Soaial¬ 
reform fteben. 

ift nidbt bie [ReidbSoerfidberungSorbnung unb bie SCngc- 
fteßtenoerfidberung bie organifdbe gortfübrung ber im erften 
Slbfchnitte beS aWeiten ErlaffeS als Erbe übernommenen 5 ü r * 
f 0 r g c für bie Schwachen unb [Bebrüdten? SBer wagt cS au 
behaupten, baß ber bann als neue Aufgabe betonte Sit- 
beiterfdbuß — troß aßer feitbem befdbloffenen ßRaßnahmcn 
für Minber, iugenblidbe, grauen, [IRänner — etwa alS abfle- 
fdbloffeneS (Sanae au betradbten fei. Wo täglich neue gorberungen 
unb [Bebürfniffe auftaud)en? [Ridbt einmal auf einem fo he- 
fdbränften (Gebiete Wie bem [Bergbau, auf ben Oom ^aifer 
befonberS biugewiefen Wirb, fann baoon auch uur entfernt 
bie [Rebe fein. Unb nun gar ber Slnfpruch ber Slrbeiter auf 
gefeßliche ©leidbberedbtigung, ben ber Erlaß auSbrücf- 
lidb cjnerfennt: in ihm ftedfen aße Probleme eines mobernen 
SlrbeitSrechtS, unb eS wirb langer iabre unb heißer Kämpfe 
bebürfen, bis Wir auf bem SBege au biefem Siel ernftlich Oor- 
anfommen. [Ridbt minber trifft bieS au für bie [BerWirflidbung 
ber griebenSinftitutionen, beren ber Erlaß weiter 
gebenft: SlrbeiterauSfdbüffe, SlrbeitSfammern, [BerufSoereine, 
^arifoertragSrecht, [BermittlungSWefen, [ReichSeinigungSamt — 
man braucht nur biefe Stichwörter au nennen, um eine fdhier 
unabfebbare [Reibe fdbwieriger Slufgaben Oor fidb au feben. Unb 
enblidb bie im erften Erlaß oerfünbete [RotWenbigfeit eines 
internationalen SluSgleidbS im Strbeiter- 
fdbuß: Wie Weit ift ber SBeg, beffen erfte Etappe 1906 erreicht 
Worben ift unb Oor beffen aweiter erft wir jeßt noch fteben! 

[Rein, bie ^aifercrlaffe oom 4. gebruar 1890 leben unb 
Wirten beute noch fo frifch unb traftooß wie am erften Xaqe. 
SluS einem perfönlichenHcraenSbebürfniffebeS jungen ßRonardben 
geboren, Oon tieffterperfönlidberUeberaeugung eines Hobenaoßern 
getragen, ben Ebriftenpflicht unb [)iächftenlicbe ebenfo Wie bic 
große Xrabition feines erloudbten HaufeS, „roi des gueux‘‘ 
au fein, aum Hanbeln trieben, finb fie längft ein gunbament 
beS [Reichs geworben, bem bie StaatSnotWenbigfeit: bic Sorge 
um bie leibliche unb geiftige (^efunbbeit unb SciftungSfäbig- 
feit ber arbeitenben [ftaffen alS Ecfftcin bient. SBenn eS je 
gelingt, bie StrbeiterbeWegung mit ihren unenblidben Kräften 
organifdj bem StaatSganaen cinaufügen, bann Wirb bie in 
biefen Erlaßen nicbergelegte Soaialreform baau helfen. Sic 
Wirb eS nid)t aßein au ooUbringen Oermögen: ber ganae (55eift. 
ber [Rcid)S-unbStaatSrcgicrung erfüßt, Wirb biefem großen Siele 
auftreben müffen unb inSbefonbere wirb er bie organifierte 
Selbfthilfe unb boS Streben nad) greibeit unb (Sleid)berechti- 
gung ber Orbnung bcS (Gemeinwohls nnßbar au machen haben. 



1041 » 


eo.^ialp $rajct3 unb arc^to für Solfönjol^Ifal^rt. XXn. Kr. 87. 


1046 


3lber toir ©oäialrefornter, benen bic ^atfererloffe eine magna 
Charta if)rer Sfrbeit finb, bürfen mit Sug unb beute am 
JlaiferiubtlQiim in bnnfbarer ^reue auerft jener ©rofetat Söil- 
l)clm§ II. gebenfen, bie er fürs nodb feinem Stcgierunggontritt 
öottbradöt bot: „^m Stnfang mar bie ^atr^ 

SöerUn. e. Sranrfe. 


3ttr ttariiignttg ier Itentfifiett^rtieitnrojiiUpoUtUt. 


_ SBenn Ijeute baS Sntereffe an ber ©oaialbolitif fidi nodö 
einer 3eit f^cinbarer ©rfcbtoffuna unb ÜberföttigunB mit tau- 
fenb fbegioliftifcben unb gefe^eStecbnifd^en ©inaelbeiten tnieber 
Icbbofter bcnn ie äufeert unb bie grunbfäfelid&cn SBefenntniffe für 
bte 3?ottoenbigfeit fortfdbreitenber 0 o 5 ialreform bei bcn ma6- 
gebenben gJerfonen fidb böitfen, fo ift ba§ juni guten Xcil ein — 
aHerbingS ungetnollteg — SSerbienft ber ©dbrift bc§ berliner 
^rofeffor§ S. S3ernbarb „Unertoünfibte Solgelnirfungen ber 
'^poatalbolitif". 2)ie laute ^erau^forberung an bie berantmort» 
lieben Urbeber unb Präger ber beutfdben ©oaialreform, bie ba§ 
cinaig etarfe an biefer mä)i eben mäblerif^en Smeeffebrift 
bilbet, ift nicht mirfungSIo^ berbollt. 

BJian bnt fict) aiifeerbalb ber ^^ntereffentenfreife, benen jebe 
foaialpolitifd^e SSorfebrift aB eine Einengung ibre^ brioaten 
(frtragSftrebcng erfebeint, mieber einmal auf bie groften Sluf- 
gaben unb Scgenölnirfungen ber 0oäiaIreform befonnen unb 
ficb gebrungen gefühlt, bem einfeitig aug 0cbönbeit§febIern unb 
Wiangelrügen aufommengefebten 3errbilbe ein überaeugenbe^ 
bofitibcS ©efamtbilb be§ großen 2ßerfe§ entgegenaufteHen. 

3)ie bebeutfamfte ©egenfunbgebung, bie meit über eine 
bloße ^ritif ber Söernbarbfeben Schrift binau§rei^t, ift foeben 
au^ ber Seber be§ bemöbrten S3orfämbfer§ ber Soaialreform im 
JReidb^tage, be§ Uniberfität§brofeffor§ Dr. grana Sibc, 
unter SFUtmirfung ah)eier anbercr namhafter foaialpolitifcber 
Sadblcute erfebienen: 

^ „3 u r SB ü r bigung ber beutfeben Strbeitcr* 

Soaialpolitif.'' SSon Dr. Srana^iße, o. ö. S>ro- 
feffor in äliünfter i. 3B., b. St. SStit Beiträgen bon Öeb. 
Oberregierunggrat Dr. SBuermeling, 3W. b. 5ßr. 21., 
Berlin, unb ©anitätgrat Dr. gaßbenber, ^erlin-0üb- 
enbe. gr. 8« (124) TlMabhad} 1913, SSoIfgbereing-S^erlag 
®mb$. l,eo/ boftfrei cM 1,^^, 

3u einer faßlichen SBürbigung unferer ©oaialreform ift 
gegeniiber ^rofeffor $8ernbarb geloiß ein 3ltann berufen, 
ber mie ^rofeffor ^iße in breißigjäbriger barlamentarifcbcr 
SBirffamfeit an bem 2lufbau unferer gefamten foaialen ©efeß- 
gebung einen herborragenben 21nteil genommen bot. ^^iße ift 
natürlich alg grünbli^er '^aebfenner burebaug nidbt ber SWei- 
nung, baß an unferen foaialen ©efeßen nid)tg au tabeln fei unb 
baß hier ber SBiHe beg ©efeßgeberg nicht mißbraucht merben 
fönne. „^m ©egenteil", fo führt ®iße einlcitenb aug, „toeift 
audb bag große SBcrf ber beutfdben ©oaialreform neben ben 
meittrogenben fegengreidben SBirfungen feine ©chattenfeiten auf: 

„2(lle fulturellen ^ortfdbritte fommen nie rein, oßne nnertnünfehte 
SSeimifdbimgen aur Slnämirhing. 2lIIe unfere großen nationolen ^nftitu^ 
tionen: SKilitör unb SDtorine ufio., bieten getoiß auch reidblib^n Stoff 
au geiftreießer Ätitif, au 3Biß unb Sßott. ©elbft bie allgemeine S^ollg*« 
fcßule, geiüiß eine ber glänaenbften ^Iturleiftungen unfereg nationalen 
Staateg, greift tief ein in bie Familie, in bie ©emiffengüberaeugung 
ber ©Item, fie legt große Opfer auf, a^itigt in ißrer 2)ur(hfübrung mannig^ 
faeße garten unb SBillfürlicßleiten, gibt aueß reidblicß 2lnlaß au folfcßen 
3eugniffen, au Bug unb 3:rug, fo baß anbere Staaten erft fpät unb feßritb» 
meife ung gefolgt finb, aber bag ßat ung nie beirrt, ben Söeg loeiter au 
loanbeln. So mürbe eg munberbar fein, menn nießt aueß unfere Soaiah 
refomi — bie übrigeng bureßaug nicl)t in blinbem Überfeßmang fuggeftioer 
^23egeifterung, toie ^err 23enißarbcg barftellt, fonbern unter großen SJtüßen 
unb SBiberßönben, unb mit Slufbietung aller ibealen SKotioe ber ^fließt 
unb ber (^erecßtigleit gefeßaffeu ift — in ißrer praltifcßen ^ureßfüßrung 
eine Summe oon Seßmierigfeiten unb Äonfliften ßerbcigefüßrt unb aueß 
mannigfaeße SJtißbräucße geaeitigt ßatte". 

Seber ernfte ©oaialpolitifer mar ftch beffen Doll bemiißt unb 
mirb begßalb auch mit ^anf jebe ^ritif begrüßen, bie bem 3i^^Ic 
bient, bie ^inge an beffern. 2lber eg gibt eine negatiöc, acr- 
feßenbe SIritif, bie nur erbittert unb Mißtrauen fÜt unb bie 
Steube beg ©dßaffcng lößml, unb eg gibt eine .^Iritif, bie be¬ 
lehrt unb förbert, bie auch anerfennt unb bag $ßcrtrauen in bie 
gefunbe ©ntmidfliing ftärft, bie anfmuntert unb bie Sßege ber 
!3effernng meift. Seiber ift bag leßtcre bei SBernbarb nicht ber Soll. 


„eg ift ein bureßaug feßiefeg «ilb, bog et ung entmirft. Oßnc ge- 
nügenbe Unterfeßeibung unb Prüfung maeßt er fieß bie SJormürfe au 
-öor allem oergißt er bie gefcßicßtlitßen äufammenßänge, bie 
(iJrünbe, meltße maßgebenben einfluß geübt, baraulegen, ©r ßört immer 

eigener üBorfcßläge aur Sefferung ent- 
halt er fteß. ©omcit er frembe «orfeßläge oorbringt, unterläßt er iebe 
wegrünbung unb erläuterung, jebe 3Bürbigung ber Seßmierigfeiten unb 
«ebenfen. So tft bie Seßrift nießt ein Beitrag aur Klärung ber Probleme, 
fie btent nußt bem ^ortfeßritt, nießt ber $ebung ber Sßißftänbe, fonbern 
treibt nur jenen SSaffer auf bie SÄüßlen, toelcße unferm SSolfe bie ®e- 
geifterung unb bie ^rreube an unferm großen notionalen SBerf ber Soaial- 
reform oergällen möeßten". ® 

Um fo banfengmerter finb bie Slugfüßrungen ®ißeg, bic 
bm umgefebrten Smeefe bienen moüen. ©eine ©dßrift fdßlicßt 
ftch in ihrem äußeren Slufbou ber S3ernbarbfchen an. ^rofeffor 
giße unterateßt bie STngriffe S3ernbarbg auf unfere Sfrbeiter- 
fdßußgefeßgebung unb ißre ^urrf)fübrung: „S)ie ftaatlidße ©e- 
nebmigimg'ßrioater betriebe" (^onaeffionghflidßt), „^ie ftaat- 
Iicße Kontrolle pribatcr S3etriebe" (©emerbeauffießt, fcbriftlicbe 
Kontrollen ufm.), „2)ie ftaatlidße Stegelung pridatcr betriebe" 
(©onntaggruße, Staufen unb 2lrbeitgaeit in ber ©roßeifen- 
inbuftrie) unb „®ie SSerftaatlidßung pribater ^Betriebe" einer 
fritifdßen Prüfung. 

2 llg befonberg bernerfengmert für bie Unauberläffigfeit 
S3crnbarbg bei feiner Kritif hebt Siße bie SBiebergabe ber ^eben 
beg Sreißerrn b. Söerlepfdß unb beg Slcißerrn b. ©tumm bet 
©elegenßeit ber S3cratung ber ©onntaggrußebeftimmungen in 
ber ©emerbcorbnunggnobelle 1891 burdß Sernßarb ßerbor. 

^rofeffor ©etnßorb bemängelt ßier oor ollem bie Summe 
beg „Seßreibmerfg“, ber fdßriftlicßen Kontrolle ber Slrbeiterfdßußbeßim- 
mungen, bie neben „ber tontrolle ber ©emcrbeaufficßtgbeamten im Saufe 
bet Seit ßerangereifr fei. Kamentlicß bag „Steraeiißnig", bag bic Slrbeit- 
geber betrübet füßren müffen, mie oicl unb mie lange unb a« melcßcm 
Smeefe fie an Sonn- unb i^^i^rtogen, an benen fonft alg Kegel bie Slrbeit 
oerboten ift, augnaßmgtoeife ßaben arbeiten loffen, mill ißm nießt gefallen. 
3)abei beßauptet er, boß bic S3eftimmung nur ©efeß geioorben fei, meil 
ffrreißerr o. Stumm bamalg — eg ßonbelt fieß um bie Beratung beg großen 
Strbciterfcßupgefeßeg 1891 — „oug taftifeßen ölrünben" ißnen augeftimmt, 
unb ber preußifeße .^anbelgminifter fjreißerr b. iöerlepfcß fid) mit SSebel 
oerbünbet ßabe. 'SJie beiben leßtem ßötten bie gefeßli^e iöeftimmung 
ber Süßtung eineg «eraeießniffeg nießt nur olg ein 9Jtittel ber Kontrolle, 
fonbern aueß alg ein '5)rucftnittel ouf bie Slrbeitgeber befürmortet. 

demgegenüber meift nun Sßrofeffor ^iße, ber bie bamaligen 
SJerßanblungen mitgemaeßt ßat, nach, baß bie ganae ©efdßicßtc, 
mie fie S^rofeffor S3ernßarb eraäßlt, eine didßtung, rein aug ber 
Suft gegriffen, ift. „SWit ganaer SBärme unb Überaeugunggfraft" 
legte greißerr t). ©tumm nach ^iße „bie ©rünbe bar, meldßc 
bie 9iotmenbigfeit unb 3toerfmäßigfeit einer foldßen iöeftim- 
mung" (JBeraeidßnig) flar ermiefen. ©egen Sfreißerrn b.Söerlepfdß 
ift S3ernßarb genau fo ungerecht mie gegen Sreißerrn P. ©tumm, 
unb felbft bie Slngaben über ^cbel ftimmen nidßt, mie man im 
cinaelnen bei ^rofeffor ®iße nadßlefen fann. ^rofeffor .©ißc 
nimmt angunften bon Söernßarb an, baß er bie bomaligen Ser- 
ßanblungen felbft gar nidßt ftubiert, fonbern gana cinfad) aug 
ameiten, feßr einfeitigen unb unauberläffigen Duellen gef^öpft 
hübe, fßrofeffor S3ernbarb ßabe mit gleiß allcg aufommen- 
getragen, „mag irgenbmo gegen unfere Slrbeiterfcßub- unb 
21 rbeiterberficherungggefcbgebung gerebet unb gcfdßrieben mor- 
ben ift, oßne Prüfung ber Duellen, oßne Kritif, oßne jebe SBür- 
bigung ber ©rünbe, bie an ber angefochtenen 23orfd)rift ber ©in- 
ridßtung geführt haben". ®ier fdßlägt ^ißeg ©adßfenntnig 
S3ernßarbg Kritifberfudße. 

^n bem ah^eiten deil ber ©dirift bringt ©eß. Dberregie- 
runggratDr. Sföucrmeling beaüglidßber2lrbeiterberfidßerung 
auf ©runb feiner äliitarbeit bei ber ©eftaltung biefer ©efeßc 
manche Klärung unb Söeridßtigung ber fritifeßen Slugfepungcn 
S3ernßarbg bei. S^idßt minber mirb man bie „SJadßprüfung", 
meldßc ©anitätgrat Dr. gaßbenber ber Duellenforfdßung 
S3ernßarbg in ber mebiainifeßen ßiterotur über ben „Kampf um 
bie Kentc" angebeißen läßt, alg mcrtboEc©rgänaung gelten laffen 
müffen. ©rfterer bcaeichnct cg alg „bureßaug ungeredßtfertigt" 
unb alg ein „bebcnflidßcg Unterfangen", auf ai?ängel, bic in ber 
praftifd)cn ^anbßabung unferer ©oaialbcrfidßcning in einer im 
SScrßältniffe anm ©anaen befdßränften 3abl bon gällcn ßerbor- 
treten, ein fo bernidßtenbeg Urteil an grünben, baß bie moralifch 
nnb ßpgienifd) nnermünfdßten golgen biefer 2trbeiterberfidße- 
rung „bereu ©egen überhaupt bielfadß in grage ftellten", mie 
Söcrnßarb mörtlirf) fidß aiigbrücft. 3[l?an ßabe nidit bag Ked)t, 
mit foldß ungehörigen 2Scrallgemeinernngen unb ©cßlüffen 
unferen Sfrbeiterftanb ßerabanfeßen, bem bentfd)en 2?olfe bie 



1047 


©ojialc unb Slrcbit) für ©olttroobtfabrt X X U . ?It. 87. 


1048 


(^reube au bem großen fojialcn Söcrfc ber 9rr5citcrt>crficf)crung 
au raubeu, bie auocrficf)tIic^e uub o^jfertoiüige niHtnrbcit barau 
au läbmcu unb bicfe§ babubred^enbe bcutfd^c SBcrf fo bor bcm 
STiiÖloube blofeauftellcn. — Uub 3auität§rat Soßt^cuber, ber 
braftifdic 5(rat, fonintt au bcm (^rgebui^, bafe Söeruborb bei ber 
5?(uBmnbI feinet a)?atcrial§ tu feiner Siöeifc unborteiifd) bor* 
gegangen fei, fouberu fic fo getroffen babc, tote e§ am beften 
feinen Siocefen biente. ^tuBerbem cntbalte ba^ bon ibm ber- 
nngeaogene 3JJateriat fobiet Unftarbeiten unb 33erfdbtt)ommen- 
beiten, bafe baranö feine fidleren Solgerungen gcaogen merben 
fönnten. 

^n bem brüten Xeit ber 0d)rift, in ber an^fübrlid) bon ben 
„örenaen ber Soaialpolitif" ■ bie 9tebe ift, fommt ^$rofcffor 
$ibe auf ©rnnb einer boffnnng^frenbigeren 3lnffaffimg an 
mefcntlidj anberen ©rgebniffen. fßrofeffor ^ifee glaubt nid)t an 
eine awnebmenbe „Sönreanfratifiernng ber öoaialbolitif', an 
ein SSorbrüngen ber ftaatlidjen SSertoaltung, an ein „SUtern'' 
ober an eine „Entartung'' ber 0oaiaIbolitif — ^^^inge, bon 
benen ^ernbarb rebet —unb fiebt in ben brängenben foaiat- 
bolitifdien STnträgen im fReidb^tage nid)t toie 93ernbarb — äbn- 
lid) bcm „SarodE'' — nur „SSerbobbclungen ber STrabeSfen", 
fonbern bicimebr nur bie „organifebe Sortbilbung unb natur- 
gemöfec Sfn^gcftaltung ber beftebenben ©efe^gebung". @in 
0tilIftanb ber 0oaiaIreform erfebeint ©ifee ebenfo unmöglid), 
töie ein 0tinftanb ber 3:ed)nif unb Slultnr benfbar loäre. $ibe 
fdböbt aud) bie auägleicbenbe, mäftigenbe Söirfnng ber 0oaia[- 
reform auf bie 0oaiaIbemofratie nidbt gering ein. ®r meint: 

„9Gßa^ man öon ber Sojialreform oemünftigermeife ermatten burfte, 
bat fi^ aum guten 3:eil erfüllt, ^^ie mirtfcbaftlicbe, gefunbbeitlicbe unb 
foaiale Lebenshaltung unfereS 'JlrbciterftanbeS b«t ficb mächtig gehoben, 
^ie berechtigten ftürmifd)en ?lnflagen hoben fich geminbert; ihnen finb 
bie Unterlagen avim guten Jeil entaogen. ^aS ii^ertrauen in bie ©nt** 
midtung ber ^inge ift gemachfen. ©oaialbemofratie hot atoar an 
3ahl aogenommen, aber au mcfcntlichem Xeit nur, meil man in ihr bie 
treibenbe ^raft au«i ^ortfehritt erblicfte. ^ie miffenfchaftlichcn Unter»» 
tagen beS 3oaiatiSmuS: bie S3erelenbungStheorie unb bie ^ataftropheu»* 
theorie mit ber iBorftellung einer plötUid)en, gemalttätigen Ummanbtung 
aller i^erhöltniffe, bie ÄonaentrationStheorie mit bem ^^tuSblid auf bie 
„naturnotmenbige" Überführung aller prioaten 'BrobuftionSmittel in 
baS (Eigentum ber ©efellfchaft, ber (Glaube an bie „eine reaftionäre äWaffe“ 
ber bürgerlid)en 'iBarteien iijm. jinb erschüttert. 3h^ (Erfurter 'Btogramm 
ift burd) bie ärtritif nuS ben eigenen üReihen tjollenbs unterhöhlt, unb 9tn^ 
läufe aur ^^lufftellung eines neuen Programms finb aufgegeben, "^er 
(Glaube an eine neue gefellfd)aftliche Crbnung Ooll .f)armonic, (^lücf unb 
fjrieben — ben ^ufunftsftaat — mirb in ben eigenen ^Reihen nicht mehr 
ernft genommen. Statt Solchen ^utunftsphontafien nachaujagen, hot 
man fich uiit beiben (Vühen auf ben ^öoben ber beftehenben ©efellSchaftS»» 
orbnung geftellt unb Sucht hier (Sinfluh au geminnen. Statt beS blofeen 
bitteren ^ohneS auf bie „S:lettelpfennige“ ber '2lrbeiter0erSid)erung fommt 
man bod) au einer geredjteren 21'ürbigung.*) ^ie Soaialbemofrntic ift fo 
immer mehr au einer rabifalen politischen ^ißortei gemorbeu. ^ie Sozialen 
^orberungen unb Älagen treten mehr unb mehr gegenüber ben politischen 
aurücf. '2lllc ihre Sieben unb ^Flugblätter, ihre Einträge in ben SBarlamenten, 
bie fie aur iBerhanblung bringt, hoben faft ausschließlich politischen Gharaftcr. 
SdlgemeineS "Wahlrecht in SBreußen, ^-öefeitigung ber 3ödc unb inbireften 
Steuern, iöefämpfung oon ©Hlitär unb SRarine, S3efämpfung ber d)rift»» 
liehen Schule uSm. Sinb bie Miragen, mit benen Sie bie ÜRaSSen aufaupeitSchen 
fud^t." 

00 fommen in ber ganacn 0d)rift gegenüber ben mehr 
peffimiftifdhen 33etradbtiingen 93ernharbS hoffnung^freubtgere 
Sluffaffungen unb Sfn^blicfe aur Geltung. SIB loidütgften pofi- 
tioen ©rfolg ber 0oaialrcform budit $ibc „bie 33ilbung nnb 
©rftarfiing einer d)riftItdi»nationaIen Slrbeiterbcmegung, bie 
fid) in freier 0elbftbeftimmnng, in flarcr (5rfaffnng ber bered)» 
tigten 3icte einer mobernen SlrbeiterbelDegiing mit Stola unb 
S3egcifterung au ben Ci^ninbfäßen beö (ihriftentnmd unb ber 
monard)ifd)en Staatöanffaffung befennt unb mit freubigem 
23ertranen auf bem ^öoben ber beftebenben öefcüfdbaft^orbnung, 
im Stabmen unb im Ißerein mit ben bürjjerlicben SSarteien für 
bie bered)tigten ^orberungen ibreS StanbeS fämpft unb 
arbeitet''. 

Läfü 33ernbarb eine SS^ürbigung and) ber nüblicben Solgcn 
ber bcutfdicn c^oaialgcfebgebung gana aufecr ad)t, fo bolt bic§ 
.^)it 3 C in bem 0d)lufefopitel „'Die fcgen^reid)en SGBirfungen 
nuferer Soaialpolitif" grünblicb nad). .$ier merben aunädift 
„Okunbgebanfe unb 3it^l b^r Slrbciteroerfid)erung" — aB SPtafe» 

3l?an lefe mir bie auSgeaeichneten ^luffäße SiffelS im „Äorre» 
fponbeuablatU' ber OkncralfommiSSion ^rft 4 bis 8) über bie 

„UuermüuSd)tcn iFolgemirfuugen ber Soaiolpolitif“ unb bie a^erteibigimg 
ber beutSd)Cu ’^lrbeiteroevSicheniug burd) (S*. ^-ifcher in ben „SoaialiftiSchcu 
'ilKouatC'heStein'. X. 


nähme aur Sidierung be§ „gerediten S}obne§" — erörtert. fOht 
inarmem ®eraen loerben fobann bie Seiftungen ber beutftben 
SfrbeitcrDcrficbcrung, bie SBcbcutung ber Strbeiterfdbub- unb 
Sfrbeiterberfidberung für bie gefunbbeitlicbe Hebung unfereS 
5frbcitcrftanbeS unb für bie mirtfdbaftlicbe unb fulturcllo 
Hebung unfereS SSoIfeS unb unferer JöolfStoirtfdbaft bureb eine 
Sülle bon ftatiftifdiem aitatcrial bor Singen geführt. 
befonbere fommt babei auch bie ^claftung bon ^nbuftric, 
53anbU)irtfcbaft unb ©cloerbe unter ©egenüberftcHung beffen, 
loas al^ birefter unb inbireftcr ©eloinn oudb für biefe toifc 
au budben ift, au gerechter Söürbigung. ^ibc gelangt babei au 
bem Sdilufe: 

„^ie Opfer, melihc ber ^nbußrie im Sutcreffe ber Soaialpolitif 
aufgelegt finb, finb fruchtbare, reichlich fi^ oerainfenbe Kapitalanlagen. 
Stur eine mirtfchaftlich unb phbfifch oollfräftige Slrbeiterfchaft lann aud) 
ben meitern Slufftieg unferer ^ubuftrie Sichern, ift unfer Stola, baS 
aber auch unfere ^ürgfdßaft für bie ^ufunft, baß bie gemaltige (fntroirf» 
lung unferer ^ubuftrie begleitet mar oon einer nicht minber erfreiilid)cn 
mirtfchaftlichen, phpfifchen unb geiftigen Hebung unfereS Slrbeiterftanbc§, 
mic umgefehrt unfere Soaialpolitif ftets fich ber (5Srcnaen bemußt 
geblieben iß, bie ißr burch bie SeiftungSfähigfeit ber ;3fnbuftric geftedt 
finb.“ 

©egenüber ben oon einem geloiffen Spott burebfeßten, 
peffimiftifdben Darlegungen unb Sluffaffungen S3ernbarbö ftcüt 
alfo bie 0d)rift Oon ®iße, Söuermeling unb gafebenber ein 
freubigeg S3efenntni§ ai* unferer beutf^cn Soaialreform bor. 
Sie ift eine Slbloebrfdbrift, bie aber augleicb mannigfa^e ^in» 
bliefe in bie ©runbgebanfen unb bie ©ntftebung ber einaclncn 
gefeßlidben S3cftimmungen gibt, banfenSlocrte SBerbefferungen 
unb gortfdhritte anregt unb Oor allem S3ebeutung unb Stellung 
ber Soaialreform in unferer nationolen ©nttoidflung bortiit. 
Die e)cbrift flingt au^ mit ben OorlDärt^loeifenbcn SBorten: 

„Danf unferer Soaialpolitif ift eine gülle 
üon geiftigen unb moralifdben Kräften in 
u n f e r m Sl r b e i t e r ft a n b c g c lo c cf t unb ge ft ö r f t 
iDorben. Unb ba§ ift nicht blofe ein ©eloinn ber 
.Kultur unb unfcrcS © e f c 11 f db a f t § » iinl' 
Staatölebcn^, fonbern liegt Oor allem niiit 
im Satereffe ber Qnbuftrie. Denn bei bem 
gewaltigen 3ortfd)ritt ber Dedbnif, ber ftei' 
genben .Hompliaiertbeit ber äRafdbinen unb 
ber hoben SSerantwortung ihrer 33ebienung 
gewinnt bie önitiatioe, Qntelligena un^ 
Düdbtigfeit bcS cinaolnen aWanne§ immer 
mehr an S3cbeutung, unb e§ wirb and) im Söctt» 
fampf ber ißölfer auf bemSöeltmarft boi:^ 
jenige SBolf ben Sieg erringen, ba^ über ben 
b e ft g e f db u 11 e n , g c W e cf t c ft c n unb ft r c b f a m ft e n 
31 r b c i t c r ft a n b o e r f ü g t." 


JUlgenuiiu )So|iitlpi>litib. 


Die foaiolpolitifthe Dotigfeit bc§ Stolicnifchen Sfrbcitj&amts. 

Der 33cricbt, ben ba§ ÜlUnifterium für Öanbwirtfcbaft. 
$anbel unb ©ewerbc bem Parlament über bie erften 4‘,2 
ärbeit^iabre beS SlrntcS, für bie 3eit oom 1. ^uli 1908 bm 
aum 31. Dcaember 1912 erftattet bat, gibt einen guten (Jinblio 
in bie erfolgreiche Söirffamfeit eine^ foldicn Sleidi^arbeits» 
amteS, baS wir in Deutfd)lanb noch immer entbehren, unb a»' 
gleich eine nberfid)t über bie ©ntwicflung unb bie Slufgoben 
ber italicnifd)cn foaialpolitifdben ©efeßgebung in biefer Seit. 
Der S3cricht legt aimächft ben nach brei Stichtungen mii 
gebenben SlufgabenfreiS beS 3lmtc§ bar: ©rforfdiung ber uit‘ 
fächlidfen Lage ber Sfrbeit: SBorbereitung Oon ©efeßentwnrfcn 
aur Stegelung ber Slrbeit; S3eoba(htungen über r^ie Durd)fübrinm 
unb SBirffomfeit biefer ©efeße. Der brittc 3looig ber Slrocir 
Wirb bem Slmt fünftig abgenommen, ba burch baö ©efeß oon 
Dcaember 1912 eine eigene ©ewerbcaufficht errichtet woi“ 
ben ift. ... 

siJ2it bem Slrbeit^amtc oerbunben ift ber oberfte iu* 
b c i t S r 0 t (Consiglio superiore del lavoro). Dtefi^r d * 
beitörat batte in ber S3cricht^aeit bauptfädblich folgcnbe 
au prüfen, nad)bem er fid) aaaäd)ft felbft eine ®erfaf)uno 
geben batte, um ben Slrbeitgcbern unb '^trbeitnebmern n 
ontfprecfienbe S^ertretiing im Slrbeit^rat an fid)crn: 
iiimg ber llnfaüiHTfidierung auf bie ^i.^inbwirtf(haft: 'bonP • 



104 % 


©ojlole unb «rci^io fftr »olteioo^Ifobrt. XXn. Är. 37. 


lOBO 


Don C^cfcfecntipürfcn unb 33crh)Qltun0ömQ6nal)ineu über bic 
3d)ulbflicbt erUJcrb^tötigec ^inbcr; 'Ünbcrunp beö (^efcbeö 
über baö 0d)ieb^geri(bt§toefcn bet 0 freiti 0 fcitcn tm SlrbcitS- 
nerböltni^ beim SRci^bau; ©efebcntlüurf über bie Slrbeit im 
33er0bau; ©efe^enttourf über bcn ü^icnftbertrag ber ^ribot- 
bcamten. Slufeer biefer 0teIIunflnQbme au borliegenben ober 
in Sßorbereitung befinblidben ©efebentioürfen b«tte ber 5fr- 
beitörat fi^ oiidb mit bem ©rlafe bon SSertoQltungSmafenQbmcn 
unb 5fu§füf)rung§beftimmungen au bereite erlogenen ^efcfeen 
au befcböftigcn, fo mit bem ärbeiterfd)ub im Steiöbau, mit ber 
Einrichtung ber 33hitterfchaft^foffen, llnfaUbcrbütung bei ben 
3:rombQbnen. 

®er mit bem 5frbeitöamte berbunbene „0 t ä n b i g e 
5f u ^ f (h u 6 für 51 r b e i t" (Comitato Permanente del 
Lavoro) batte fid& mit SSornrbeiten a« allen oben angeführten 
5frbeiten be§ oberften 5frbeit§rateö au bcfaffen, ferner er- 
ftattete er auf 5fnfu(ben bon 53cbörben ober beteiligten Greifen 
eine grofec Stcibe bon Gutachten über bie bcrfchiebenften fragen 
beö geloerbli^en )iieben§ unb bereitete aabirciebe 5lngelegen- 
beiten bor, bie fbäter toabrfdieinlicb auch noch ben 5frbcit§rat 
unb bie ©efebgebung befeböftigen tnerben, fo 0cbriftcn über bie 
5Jtitmirfung bonS^inbern inöffentIid)cn0cbauftenungen, 3ufam- 
menbang aU)ifcben 03cfängni^^nrbeit unb Sfrbcit^lofigfeit freier 
5frbcitcr, Errichtung bon 0d)ieb§gericbten im ^iibnentoefen, 
Ji^nbalibität^- unb 5flter^bcrficberung ber ^Bergarbeiter, freien 
feoebentag unb 5?acbtrubc ber Söödcr, 0onntag^rube ufln. ^er 
Umfang biefer Sfrbeiten löfet fidb baran ermeffen, bob 266 O^ut- 
ad)ten erftattet mürben. 

Über bag 5f r b c i t ^ a m t felbft fngt ber Söeridü, baü 
feine Drganifation fid) bemöbrt bat unb bafe bie brei 5fbtei- 
lungen für 0tatiftif, ©efebgebung, übertoaebung gut orbeiten 
fonnten. ^aö 5fmt übermalt auch bie ^iircbfübrung bc§ ©c- 
febe§ über bic gctocrblidbcn 0cbicb§gericbte unb bat eine au- 
fammenfaffenbe 5frbeit über bie ^ätigfeit biefer ©erid)te in 
ber Seit 1906—1910 betauSgegeben nebft einem 5fnbang über 
bie non biefen ©eriebten geübte 9ftccbtfbred)ung. 'Das? 5fmt 
iibermadite ferner bie ^urebfübrung ber neuen 0cbubgcfcbc 
für ben Sftei^bau unb für bic getoerblicbe Stauen- unb ^inber- 
arbeit. Ein ©efeb über bie 0onntag§rube ift in Vorbereitung, 
inbem aunäcbft Erhebungen über bcn heutigen Umfang ber 
^onntagäarbeit beranftaltet unb eine ^Prüfung ber etma not- 
menbigen 5fu§nabmen borgenommen mürben. Xk 0onntag§- 
rubc mürbe augleicb im 3ufammenbange mit febmebenben 
Sragen be§ S3äcfereiarbciterfcbube§ (Verbot ber 5^tacbtarbeit, 
freier D^ubetag in ber SSodbe) bebanbclt. 3u ben Sragen beö 
5lrbcit§redbte§ mürbe eine 0ammlung bon ©eriebt^- 
urtcilcn, S^arifberträgen, Sfrbeit^orbnungen ongelegt. 

Einen ^eil ber 5frbeitcn be§ 5frbeit§nmte§ bilben bie 
laufenben Veobaebtungen unb Veröffentlicbungen über ben 
0tanb be§ 51 r b e i t § m a r f t e ö , beö 5frbcit§nacbmeifc^, ber 
Vinnenmanberung unb 5fu$manberung, über 0treifö unb Sf uöfper- 
rungen, SIrbeitgeber- unb 5Irbeitnebmcrbcrbänbe, bie entmeber 
in bem .,Bolletino deir Ufficio di Lavoro“ ober in 0onbcr- 
bäuben beröffcntlicbt mürben. 5Uö größere 0onberarbeiten 
biefer 5lrt crf(bienen Unterfuebungen über bic 5frbeit§t)erbält- 
niffc ber Vergarbeiter, ber ^^anbarbeiter, Öobnüerbältniffc ber 
Vaunrbeitcr ufm. 9lcue Unterfuebungen, bic nod) nidit aum 
5fbfcbiuffe gelangt finb, fd)mebcn über bic Heimarbeit, Sebent» 
baltung bc^ Volfe^, biiuatc 0tcflent)crmittIung. 5fuber ben 
Erhebungen unb 0tatiftifcn mirtfcbaftlicber Sfrt neranftaltet 
hci^ 5fmt feit einiger 3eit and) Unterfud)ungcn über foaial- 
b i) g i e n i f cb e B r a g e n. 0o mürben Unterfud)ungcn ber- 
öffentlidü über ben Einfluß ber Ermcrb^arbcit ber ^inber 
auf ba§ 5öacb§tum, über bie gefunbbeitlicben 3uftänbe in ben 
0d)ncibermerfftättcn bon hierin; bie ©efunbbeit^berbältniffe 
bon Vergarbeitern cineö beftimmten ©ebiete^^ mürben burdi- 
forfebt unb 5ibnlid)e^ mehr. 5fucb lieb ba^ 5fmt bie bom inter¬ 
nationalen 5frbeitöamt in Vafel aufammengeftcllte ©iftlifte 
überfeben unb bcröffentlicben. 


Kndbcbnutig M britifibeii ©emetfftmtergefebe«. ©efeb 
mt Siegelung ber ßöbue in einigen 0cbmibinbuftrien, baS bisher 
für 4 ^nbuftriearoeige galt, foll natl) einem bem Unterbaufc am 
1. 3ßai oon ber 5Hegicrung oorgelegten VerorbnungSentmuif auf 
einige meiterc 3^t)cigc auSgebebnt raerben nnb jmar auf bie 3ucfcrs 
bäcferei unb SJabrungSmittelfonferoen^HerfteHung, auf bic 0d)üraen* 
näberei, bie HerfteUung oon 3mu== unb Emaillegefcbirr, bie i^cinen» 


unb Vaummottftieferei unb auf baS SKangeln unb glätten in 
^ampftoöfcbereien. 

®aS ©eroerfamt für bie irifebe ^apicrfcbacbtelinbuftrie 
bat einen Erlafe ocröffentlicbt, monacb bie im Siooember 1912 auf» 
geftellten ßobufofee mit bem 5. 3Rai 1913 bie S^etbtSoerbinblidbfeit 
erlangt haben. 2)er 93Unbcftflunbenlobn für ermaebfene ro ei bliche 
5lrbciter beträgt 2 V 4 d, für roeiblicbc Sugcnblicbc ift ein abgeftufter 
5Bo(benlobn oon 4 s bis IOV 2 « bei einer SBo^enarbeitSjeit oon 
52 0tunbcn feftgefebt. — ®ie im Sanuar ocröffcntlicbten Söhne 
für männliche Arbeiter biefer Subuftrie (XXIf, 600) erhalten am 
6. Sani bie StecbtSoerbinblicbfeit; fie betragen für erroa^fene Sir» 
beiter 6 d 0tunbcnlohn, für ßehrlinge 41/2 s SBocbenlohn bei 
52 0tunbcn SlrbeitSjeit. 


^tbeitgebec' unb UnternebnteruerbSnbe. 


^ic Vereinigung beutfeher ^rbeitgeberOerbänbe, 

bie Verfd)metaung Oon „Hauptftellc" unb „Verein" bieü 
am 27. 2)2ai ihre erfte febr ftarf befd)idte Sl^UtgliebcrOerfamm- 
lung unter Vorfib beS SabrifbefifeerS ©aroenS (HnnnoOer) ab. 

'I)cr 0l)nbifuS Dr. Xänalcr bcridjtcte über bic ^tufnabme 
ber Vcrfd)melaiing biird) bic öffentliche 5 Uteinung. ‘iSie VluffteUung 
eiucö befonberen Programms ber „Vereinigung“ crtlärtc er für 
unnötig. oberfte ;j^iel ber Vereinigung fei befannt: „ben Slr= 

beitgeöer in feiner Eigenfchaft al» gabrifherr nad)baltig au untere 
ftüben gegen bie unbcred)tigtcn Jvorberungen unb 3 }tachtanfbrüd)e 
ber geiuerffcbaftlid) orgnnifierten Vtrbeitnehmer“. Dr. 2 ^ n n a I c r 
lunnbte [id) bann gegen bcn ^SentrnmSantrag, bei ber Vergebung ber 
HecrcStieferungen foaialpolitifche Vebingungen für bie HrbeitSber^ 
träge ber BieferungSbetriebe 311 fteücn; Dr. ä n a I c r fprndi freilid) 
bon ber „Schaffung bon ^^ibangSfdücbSgerichtcn“. ^cr Vorftanb ber 
„Vereinigung" loirb fich in einer Eingabe an bie berbünbeten ^Hegic= 
rungen gegen biefc „aufeerorbenttid) bebenfrichen" Vorfdjtägc locnbeii. 
^ie ^örberung ber Slrbeitgebernachlbcifc loirb eine angemeine ?(r= 
bcitsnachloeisfonferena nod) in biefem ^ahre befeböftigen. 

Sn ben SluSfdiub ber „Vereinigung" mürben 41 Subuftrielle 
aus allen J^eilen beS JtteidiS gcmiiblt. — Su einer Vorftanbci- 
fibung mürbe befcbloffen, bem SlrbcitgeberDerbanbc ber rbeini* 
feben 0eibeninbuftrie in Slrefclb bolle Entfehäbigung aller Cpfcr 
feiner SWitglieber bis aum Enbc biefeS „griiubfählicben Kampfes 
bon allgemeiner Vebeutung" au gemäbren. Siebt Slrbeitgeber- 
Derbänbc mürben alS neue SD^itglieber in bie Vereinigung auf¬ 
genommen. 

Xk „Vereinigung" acigt ein rafdieS Söaeb^tum. Snuuer 
meiterc Verbänbe fdiliehen ficb ihr an. Xk organifierte Slr- 
beiterfebaft bcrfolgt biefc Entmicflung einer einheitlidien 3Wacbt- 
aentralc ber Slrbeitgeberfdiaft mit ernften Singen. XaS „3entral- 
blatt" ber cbriftli^cn ©emerffd)aftcn macht au biefer neuen ©c« 
ftaltung ber Xinge unb ben barauS entfpringenben Salgen 
einige rcd)t bcaditenSmertc Vemcrfungeu, bic oielleid)t in 
Einaelheiten etmaS au fd)arf augefpitst finb, aber bie Eigenheiten 
unb SBibrigfeiten in ber organifatorifchen Xaftif auf ber Slr- 
beiter- mic auf ber Slrbcitgeberfeite beilfam belembten. 

„Vluf bic .^räftefonaentration ber llntcrnel)mer inüffcn b i e 
r b c i t e r mit ber m ö g I i d) ft 10 c i t g c h e n b c n n - 
f a m m c n f a f f u n g unb 8 t ä r f u n g ihrer M r ö f t e a n t - 
10 orte n. S?atürlid) finb auch loiebcr freie ©cloerffchaften unb 
.'öir]ch=Xunderfd)c ©eiocrfoereine mit ber Hlhipauioenbung bei ber 
.t'ianb, bafe fid) alle IHrbcitcr nur auf i h r %U'ograinm oereinigen 
foUten; bann loürbc balb atleS in fdiönftcr Crbnung fein. 3 \Mr 
tonnen bemgegenüber nur loieberhoten, loac- loir bereits^ DKM) gefagt 
haben, bafj baö närnlid) m ü fj i g e S ©crebe fei, baß cö oielmebr 
auf bic iHefpeftierung bCi? gcfdiiditlid) ©eioorbenen antäme unb 
namcntlid) and) auf bic Slditung ber gegenfeitigen uberaeugung, loo- 
burch am beften ein fraftbotleö ^Safammenftehen ber Vlrbeiter ge- 
iid)ert locrbe.“ I’llö notioenbigfte Vebingung hierfür beaeid)net ba^ 
;-}cntratbIatt ber diriftlidien ©eioerffdniftcn im folgenben: 
„V e f r c i u n g b e c- © e 10 e r f f di a f t 0 g e b a n f e n oon a 11 e = 
b e m , 10 a 4? n i d) t i n b e n f e 1 b e n h i n e i n g e h ö r t." iÜian möge 
ferner bie ©eioerffdiaft^bcioegung oon jenen Etementen frei halten, 
loetdie bie •^erfeiuing in biefelbe hineintragen. UH‘an möge fidi, 
mit einem "^Isorte, biejenige g e 10 e r f f di a f 11 i di e Xifaiplin 
fidiern, bie allein bem gejtärften unb gefräftigten llnternehmertnm 
gegenüber ben Erfolg erloarten läßt- -Sl'Ohin follen loir fommen in 
ber bentjdH'n Virbeiterfdiaft, loenn bay ©eioerfjdioitvprinaip loeiterhin 
in fo ffanbalöfer Sl'eife oergeioaltigt unb unter bie Js’üße gmreten 
loirb, loie ei^ beim ^tiuhrbergarbeiterftreif nnb jebt loieber beim ^ertiE 
arbeiterftreif in .'^irefelb ber ^all loar':' "^bohin follen loir ferner 
fommen, loenn bie Xarifoerträge nidit ben allgemeinen Vlrbeiler^ 



lOBl 


©ojialc uitb Slrd^io für ©olfönjol^Ifa^rt. X XÜ . Shc. 87. 


1062 


uitcrcffcn, fonbern bcm roi^eften a^crbanbScßoiSmuö bienftbar 0C= 
inacbt lüerben, luie cö im SSucbbrucföeioerbe bcr gaü ift? SBobin foU 
enblicl^ her ßefteigcrte XerrorigmuS führen, bet aügemac^ aud^ bcn 
^yül^rern über bcn ^opf au load^fen bro^t?" . . 

„ 3 Wö 0 lid)fte ©tärfung bet ^cbeiterlräfte oifo ift eg, toorauf cg 
öor ciUcn S)ingeii anlommt: a^b^^nrnäfeige ©tärfung, öor= 
nebmlid) ober au^ moralifcbe ©törlung nach bet ©eite bet ge= 
lüerffdjaftlidjen S)ifaipnn. 5)arauf lommt eg um fo mehr on, alg u. 
bnuptfäcblitb a^ßi ÖJefabten bureb bie neuefte ©nttoidlung bet 
“^inge betöufbefcbtooren luerben bürften. SBenn man fi(b beifpielg» 
tueife bog ißerbalten bet Hrbeitgebec im SWalergetoerbe in bet 
lebten 3 eit bot 5lugen b^It fo gibt bog au mancberlci cenften i 8 e= 
benfen Hnlofe. S5er ©ebanfe, auf ben großen 93eutel bet ^nbuftriellen 
reebnen au bürfen, febeint ben fieuten etloag in ben ^opf geftiegen 
au fein. SBir befürebten, bafe biejenigen iXrbeitgeber, bie bet un= 
mittelbaren 5lugeinanberfebung mit ben STrbeiterorganifationen am 
nöcbften fteben, bon ben in gefieberter SWeferbe ftebenben ®rofe= 
inbuftrieticn borgefebidt luerben foHen, um mit bereu finanaieKer 
.Oilfc au aerftören, toag bigber in mübcbollcr 3 u = 
fammenarbeit atuifeben 5lcbeitgebern unb ?trbeitern, ing = 
befonbere auf tarifliebem ©cbietc, errichtet loerben 
fonntc. ^Daraug iönnte eine ©nttniefrung berborgeben, toclebe bie 
^Irbcitgeber im Äleingetoerbe au einem geloiffen ^eroftratentum, aur 
Oirofemanngfuebt beranaiebt loie eg ficb ja ebenfollg in bcr 3WaIer= 
augfperrung in fo oufbringlieber SEßeife bemerfbar macht. S)ort toer» 
bcn mit einem berbtüffenben Übermut bie toiebtigften organifatorifeben 
Crrrungenfcbaftcn gemifferinafeen im ^anbumbreben beifeite ge= 
feboben. ^aebt biefeg liJorgeben ©cbule, bann fönnen toir ung ja in 
bcn nöcbften fahren auf allerlei gefaxt moeben. 9luc begen mir 
anberfeitg bie Hoffnung, bafe bie im ©inne beg foaialen ©ebanleng 
bo(b febon gut organifierte öffentliche SWeinung ficb eine berartige 
Seiebtfertigfeit nicht loirb gefallen laffen. 

S)ag ^toexte 93ebenfen, melcbeg übrigeng mit bem erften au= 
fammenböngt, liegt in ber ©törlung ber ©teüung, toelcbe bie iö e = 
amten ber Unternebmerberbönbe einnebmen. . . . ^ie 9lrt ber 
‘J'iUc unb SSueef febeint ouf biejenige ber ganaen Kategorie nicht ohne 
Ginflufe geblieben au fein, mie eg bag 93eifpiel beg Dr. ß ö l f cb im 
Slialergeioerbe bartut. 3Kit einem SBorte: bie foaiale ©raiebung biefer 
mit grofeer '^?erantmortung belüfteten Herren ift burcbloeg no% nicht 
foloeit gebieben, bafe man bem meiteren 3Jerlauf ber Singe mit be= 
jonberem Cptimiginug entgegenfeben fönnte. Stuf fie fommt eg ober 
nach ber erfolgten ftörlercn ^ufammenfaffung noch mehr an, toie 
bigber. SBie ja auch bie aentralifierte ©etoerffebaft bie ®emerffcbaftg= 
fübrer mit einer ftönbig fteigenben SScranttoortung bclaftct. 

:^m übrigen beftebt nad) mie üor tein ®runb feiteng ber 
ürganifierten Slrbeiterfcbaft, bie Singe au febmora anaufeben. . . 
iüiand)cg garantiert bafür, bafe bie S3äumc ber Unternehmer nicht in 
bcn .Fimmel loacbfen merben. ißor allen Singen ift cg bie Satfoebe, 
bofe bcn Singriffen auf bag Äoalitiongrc^t bcr Slrbeiter in ber 
gierung unb in ber Sßolfgtiertretung eine entfebiebene Slblebnung 
gegcnübergeftellt mirb. . . Unb bann liegen ©reigniffe Oon grofeer 
'^ebeutung auf unmittelbar organifatorifebem ©ebiete. SBir meinen 
ba foldie S^orgönge, mie ben, bafe ber grofee unb mächtige 2 ?tetan= 
inbuüriclleiuicrbanb aug bcr C^ntmicflung ber Singe bie Sehre aofi' 
bafe fclbjt bag möcbtigfte ©ebilbc beute bie Crganifation ber Slrbeiter 
iiidit mehr ignorieren fönnc. Sann fiel au ®nbc 1910 bag befauntc ,■ 
(üeftönbnig Äuedg: „^cb bube früher bic Slnficbt oertreten, bafe fclbft 
bie ftörfften ©emerffebaften ber oereinigten Slrbeitgeberf^aft gegcn= 
über nid)t befteben fönnen; biefe Slnficbt bube ich beute 
n i ch t m e b r". ©d)liefelicb fonntc auch bei ber lebten ^clocgung 
im '-öergbau eine getoiffe Slnnöberung ber Unternehmer an bic heutige 
^citauffaffung fcftgcftcllt Joerben. Stlleg bcig tritt gegenüber ben 
neueften ©reigniffen mit oerfebörfter Scutlid)fcit berbor. _ (5g liegt 
barin ein ftarfeg lUioment für bie S 3 efräftigung bcr Satfacbe, bafe 
fid) bic St r b e i t c r 0 r g a n i f a t i 0 n e n eine ^ o f i t i o n 0 o n 
nicht au unterfchöpenber S3ebeutung errungen 
haben. Siefc noch mehr au feftigen unb luciter augaubauen, bag ift 
bic Slufgabc, bie ficb alg eine ernfte Sehre aug ber ®crfd}melaung 
bcr Slrbcitgeberoerbönbc ein ^eber Oon ung einprägen follte!" 


Set «rbeitBeberOerbonb Untcrcibc, ber größte gemifd)te i 8 eairfg= 
oerbanb für reine Slrbeitgeberintereffenoertrctung, umfafet gegen= 
luärtig 36 CrtgOerbänbe, barunter ben grofeen Slrbeitgeberoerbanb 
.'pamburg=Slltona, ber loieber 39 Untcroerbänbe in fid) fcblicfet. Sie 
3al}l bcr "iBctricbc im Ü^erbanb Unterelbc betrug (5nbe 1912 8812 mit 
122 127 Slrbeitern. Ser SJerfi^erunggbeftanb ber (SJefeltfchaft beg 
Slrbcitgcbcroerbanbcg Untcrelbe au^^ (Jntfebäbigung bei Slrbeitgein= 
ftcllungcn belief fid) auf 40 988 Slrbeiter mit 54 692 751 M ^ahrcglobn. 
/5iir bag '^öeriditgjabr loirb ein überfebufe oon etloa 70 000 er= 
loartet. Sie Slrbeitgoermittlungen bei ben Slrbeitgnacbloeifen ber 
iPeitglicbfd)aftcn betrugen 177 157; bic Slrbeitgoermittlunggtätigfeit 
beg ,<pafenbctricbgoereing belief fid) ferner auf 392 739, bod) bunbclt 
cg fiel) hier übcrloicgcnb um SfugliUfcarbcitcr. 


<Bi;0imirittioittit Gebettet, 

^ttgeftelUen nitb fiemnteit. 


Sfranenorjaitifatiott nnb ^taneiieiitlotttitiig im ^anbelö* 
getoorbf* Sie größte ga^oroanifation Berufstätiger 
grauen in Scutfdblanb, bcr äauftnännifebe S^erbanb für tneib^ 
liebe Slngeftcllte, naeb bem SabreSBcricbt für 1912 32 753 SöHt* 
glicbcr in 83 Ortsgruppen. 

Ser SumaebS oon nicht ganj 600 SJhtgltcbern ift jmar hinter bcr 
frühere« ©ntmidlung jurätlgcblicbcn, fäHt aber um fo mepr inS ©eroiebt/ 
als man roegen ber SeitragSerböbung um 50 o. §. eigentlich auf einen 
groben 5tücfgang gefaxt fein mufete. Ser ©teflennacbrociS bui 
roeiter befriebigenb entioidtelt, bic Senupung bureb bie Ungcftetltcn ift 
crbeblicb geroadhfen, 1911 famen auf je 100 ©tcllenangcbote für Äontor* 
perfonal 92,Semerberinnen, für SSerfaufSperfonal 87,9, 1012 96,6 unb 
98,8. Srop ber größeren 9?a(bfragc na^ ^efebüftigung loiefen bic ©c* 
b&ltcr gegenüber bem SSorjahr eine ©teigerung auf, aHerbingg fmb bic 
©öpe oon 1907 unb 1908 noch ni^t roieber crrcid^t roorben. ©teilen» 
lofenunterftüpung mürbe 424 SJJitglicbem gemährt in einer ©efamtböbe 
non runb 12 300 JC, fonftige ©clbbeibülfcn erforberten noch 2500 M. 
Sic SKterSbeimfaffe ift auf 68 000 JC angemaebfen. 

Slls Anhang jum gabresBeriebi roerben bic (SrgcBniffc einer 
©rbcBung über bie (iebaltSoerbältniffe beS mciblitbcn 
tontorpcrfonals mitgeteilt, bic 4532 ©cbilfinnen erfaßte. Son 
biefen oerbienten 21 o. Bis au 50 monatlich, 42 o. §. Bis 
au 70 fC unb noch nid)t gana V 4 über 100 M. SaBci roerben 
70—75 U aur S3eftreitung ber allcrnotmenbigftcn SebenSBebürfniffe 
fnapp für auSreicbenb gehalten, 1(X) H für eine angemeffene 
ScBenShaltung geforbert. SSergleid^t man baS ©ebalt mit bcr 
Sauer bcr gef^äfllicben Sätigfeit, fo leiqi ficb, uutb nach 
5 fahren 4 0 . ber SlngefteHten ben Sölinbeftlebensbeborf oon 
70 t/fC noch nicht erreicht butten. Siefc trüben drgebniffc roerben 
etroaS gemilbert bureb bie Teilnahme ber jugcnblicbcn SlltcrSflaffen 
Bis au 18 Suhren unb oon 18—20 Sahren an ben §öcbftgehältcrn; 
für BefonberS tüchtige Ä'räftc Beftebt alfo anfebeinenb bod) bic 
!0töglicbfeit beS fcbncllen SlufftiegS. ferner ift fepon früher ein 
3^ufammcnbang oon ©cbulBilbung unb Sßerbienftböbe naebaeroiefen. 
So ergibt ficb als 9Äittel aur drböbung beS ©cbaltsftanbes (Iw-' 
bämmung bcS 3uftromS fold^er Elemente, bic für faufmännifeb« 
Berufe nicht geeignet finb, unb grünblicbe SlHgemcins unb 
Bilbung. Sie Sorberung angemeffener SDHnbeftgcbälter (oergl. 
@p. 913 ff.) roirb um fo leichter burchaufepen fein, roenn auch for 
TOnbeftleiftungen ©ernähr geboten ift. 

Ser iSerhanb tatboUfeber ®ercine ermerbstätiger grauen unb 
S^löbcben ScutfdblanbS, (269 SJereine mit 30 000 ^iitgliebem) t>c= 
febeäuft nicht mie bic anbereii fonfeffioneHen Vereine feine Sätigfeit 
auf pflege ber Oleligion unb ©efelligfeit, fonbern betreibt audi bic 
berufliche ©tanbegöertretung, inbem er bie Singehörigen bcr cinaclneii 
Berufe in fogenanntc Berufggruppen innerhalb beg Bcrbanbeg au- 
fammenfd)liept. ©0 für Scj;til=, Sabaf=, Heimarbeiterinnen, Mranfcn- 
pflegerinncn, faufmännifebe Slngeftellte, Hanbloerfcrinnnen unb 
Sienftmäbeben. Bon bcr gelüerffd)aftlid)en Beiuegung untcrfdieibei 
ficb ber Bcrbanb babureb, bafe er bcn ©treit alg Kampfmittel abfehnt. 
(5r hübet alfo ein loeiblicbeg (^iegenftücf au bcn latholifeben Slrbcitcr= 
bereinen Berliner Otiebtung mit ihren ^'acbabtcilungen. 

Sic Borträge auf bem 9. Bcrbanbgtag in Berlin 311 Bfingftcn 
betrafen, bcr Soppelnatur beg Berbaiibeg cntfprecbcnb, foluohl bie 
Pflichten unb Otcd)te bcr eriuerbstätigcn grau für ihr pcrfönlicbeg 
Sehen, loie 5)Sftid)tcn unb Olcd)te für bag Berufglebcn; ingbefonberc 
bie ^flid)t ber Organifation in einem fatholifeben ©tanbegberein. 
ratug Stafe fpracb über bic Slufgaben ber ^ugcnbpflcgc für 
bic ermerbgtätige mcibliche ^ugenb unb auiar bormiegenb über ba-s 
Bcrhältnig ber ^^ugenbgruppen beg Bcrbanbeg au ben ftantlicben unb 
a« anberen fatholifeben ^ugenbbereinigungen. 

Sie Berufgorganifation bcr Äranfenpflcgrrinnen Seutfiblanbg 

erörterte auf ihrer Sagung in Seipaig bom 19. big 21 . Btai aunöcbft 
bie ©teUung ber „©cbiocfter in ber ^ribatpflegc". Sic ©d)ibcftcr 
Blartha Ofterlen betonte, bafe an ben Biipftänben in ber '^rioatpflege 
nicht nur bie Pflegerin febulb fei, fonbern bafe Kranfc unb Slrat hier 
aud) beffernb cingreifen fönnten. (5inc Bebingung aber fei, baf^ nur 
tüchtige, grünblicb borgebilbete gefunbe unb djarafterlidi empfehleug- 
mertc Berfönlicbfeiten aur Bnbatpflcgc augelaffcn luerbcn, bie eine 
breijährige Slugbilbunggaeit mit barauffolgenber ftaatlicber Prüfung 
burd^gemaebt buben, ©cbloefter Cüertrub griebrich=Berlin fprad) über 
„bie B I i b a t p f l e g c r i n unb bie Sl n g e ft e 111 e n b e r f i d) e - 
r u n g", bie befonberg auch für bie Bribatpflcgerin noch maiuhc 
©cblüicrigfeit in bcr Slugführung birgt, ©cbiocfter (5mml) ©cblimpcrl 
Seipaig empfahl bic iU^itloirfung oon % r a u c n i n b c n K r a 11 f e n - 
h n ii g f 0 m m i f f i 0 n e n , befonberg für B a u f r a g e n. Sny 
Sluge ber ^rau entbeefe in bcn ©d)loeftcrnioohn=, ©eblaf» unb Slrbeitg- 
räumen manches, loag bem Sluge beg SRanncS entgehe unb erft nach- 



1058 


Soziale ^rojlS unb Ärtbio för SolföioobrfaOrt. XXn. Är. 87. 


1054 


träßlicb füuft unter iloften ab^eänbort lücrbcn müf^e. Gö läge atfo 
im :^utcreffc bet ©emeiiiben, oeeißuete lueiblidje 'ieratuug in beii 
Mommiffionen 5 u geiuinnen. 


:3lcfaett9ikfttttpfe. 


$ef (Etttbenet ^afeiiatbdterftreif (0p. 997) gibt einer nnbe* 
teiligten, aber inol&Iunterrid^teten ^erfönlid^feit ^Tnlafe, unö folgenbe 
2 )arfte[[ung 5 u übermitteln: 

$)ic 9ÄittciIung, bab bieSmber^afenarbciteranaeblidirocgencitter ab- 
gelebnten Sobnerböl)uitg non 20 x).|). in ben SuSftanb getreten feien, b&rfte 
in ®mben faum nberrofeben. SJon einer Sobnforberung ift nömlitb nie 
bie Siebe genjcfcn, oielmebr bnnbelt eS ftcb Icbiglitb um bic Se» 
fdjüftigung nitbtorganifterter unb cbriftlict) organifierter Arbeiter feiten« 
ber 2!ran«portfirmen. 2)er 2:ran«portarbeitert}crbanb batte bisher eine 
»önig berrfebenbe ©tcHung. SJerfebiebene SSerfuebe, nitbtfojialbemo» 
fratifebe Slrbeiter jufammenjufdt)liefen, waren mißlungen, unb eS 
ftanben feit Sagten bie girmen bem 3:ranSportarbeiteroerbanb allein 
gegenüber. Siicbtorganificrte Slrbeiter mürben grabegu gegmungen, bem 
^erbanbe beigutreten, wenn fic Slrbeit im «trafen finben rooHten, benn 
bic SSorleutc nehmen nur benjenigen gum (Sntlöftben ber Dampfer an, 
ber bem S5erbanb angebört ober ficb oerpflitbtet, beigutreten. Säerütf- 
fubtigt man, bab erft feit furgem bie ^nbuftrie in ©mben mehr SlrbeitS* 
frftfte in Slnfprudb nimmt, baj) aifo bie Slrbeit im ;pafen bie $aupt» 
oerbienftquelle ift, fo ift erfnbtlifbr weither Qwf HrbeitSluftige 

auSgeübt ift. Xatfätblich fmb benn auth mehrere g&IIe gur gewerbe* 
geri^ttichen ®ntfcbcibung gefommen, in benen SHthtorganifierte oon ben 
!Ärbeits!oHegen gum Siieberlcgen ber Strbeit genötigt würben unb bie 
Sorleute bic SluSgablung beS oerbienten SobneS mit ber ^egrünbung 
weigerten, bie SluSgefthiebenen feien nicht S^erbanbSmitglieber unb bie 
SlrbeitSfoHegen woHten nicht, ba^ ber S^erbienft auSgegablt würbe! 
6nbe oorigen ober Slnfang biefes würbe ein SSerbanbSmitglieb 

angeblich megen ®eleibigung beS SJcrbanbSIeiterS auS bem 

^erbanb auSgefchloffcn. 2)er StuSfehlufe ftiep in SSerbanbSfreifen auf 
einigen SSiberfpruth. ör für ben 2lusgefto6encn ben (Srfolg, bafe 
er etwa acht 2Bocben feine 3[rbcit fanb. ^^war würbe er einmol für 
einen Dampfer angenommen, unb gwar unter Swftimmung ber für bic 
gleiche ©thicht eingeftenten Slrbciter; als aber bic SierbanbSlcitung 
baoon erfuhr, telephonierte ftc an bie betreffenbe girma, wenn ber 
9Rann nicht fofort entfernt werbe, werbe für nichts garantiert. ®arauf 
würbe ber SWann entlaffcn. 

€cit 1900 beftebt für ben (Smber SluBenbafen ein Sobntarif, ber 
gwifchen ben 2;ranSportfirmen einerfeitS unb bem ^Transportarbeiter« 
oerbanb anberfeits gcfd^loffcn ift. 3cbc Partei bat eine Sicherheit oon 
5000 JC hinterlegt, auS ber etwaige SebabenSerfabanfprüthe ber @egen- 
feite aus STarifücrtragSocrlefeungcn gebeeft werben, nad)bem ein SthiebS- 
geridbt barüber entfehieben bat. 5)cr SranSportarbeitcroerbanb ftcHt fich 
nun offenbar atif ben Stanbpunft, ba ber TXarif nur mit ihm gefcblojfen 
ift, bürfen nur SSerbanbSmitgliebcr im Süuöenbafen bcfchüftigt werben, 
^ebenfalls begegnet man aHcntbalben in Ärbcitcrfreifen biefer Slnficht. 
^ic Ännabme ^icbtorganiriertcr wirb ben girmen als ^ontraftbruch 
auSgelcgt, unb gwar befonbers unter Berufung auf bic Seftimmung 
im iarif: 

2)as Slnnebmen ber Arbeiter erfolgt, abgefeben oon bringenben 
gdOen, nur auf bem Sammelplab, fo lange noch Slrbeiter oor« 
banben fiub. 

demgegenüber weifen bic girmen barauf bi»/ öa& febon lange 
gwei Sammelplöbe befteben unb bap bie S^eftimmung beS S^ertragS 
fich nur auf SSertragSbeteiligte, alfo ^itgliebcr beS Transportarbeiter* 
ücrbanbes, bcgicben fönnc. Sic führen ferner an, bah ber Transport* 
arbeitcroerbanb fich nach bem lefeten Streif im notarietfen ^rotofoHe 
babin ocrpflichtct bat: 

die organiperten Hafenarbeiter erfennen boS Stecht eines 
jeben Arbeiters an, einem ihm genehmen herein angugebören, 
unb erflären, ben Ungehörigen anbercr SSercine (Sbriftlicher 
herein unb ^aritütifcher Hafroarbcitcroerein) weber auf ben 
SSegen oon unb gu ber Slrbeit, noch auf ben Sammcl* unb 
Slrbcitspldhen ober bei ober wegen ber Slrbeit Ungelegcnbciten 
bereiten gu wollen. 

der oben erwähnte brotlos geworbene 9Kann befdmpft nun ben 
TranSportarbeiteroerbanb, fo febr er fann. 95on chriftli^*gcwcrffchaft* 
lieber Seite ift eingegriPen worben bureb Segrünbung eines chriftli^en 
SlrbeitcrfefretariatS, unb man hofft, bem TranSportarbeiteroerbanb 
einen lebensfähigen gleichberechtigten SSerbanb an bie Seite fteüen gu 
fönnen. die „(5briftlicben" haben genau benfclbcn Tarifoertrag mit 
ben girmen gefebtoffen wie ber TranSportarbeiteroerbanb. 

der Streif ift gang gweifelloS nur ein Stampf um bic SPtacht, um 
bie ^incinberrfchaft beS TranSportarbeiteroerbanbes. SlllerbingS ftanben 
für ben Hochfommer SSerbanblungen über bic Erneuerung beS am 
31. degember ablaufenben Tarifs bcoor. über bie gorberungen beS 
TranSportarbeiteroerbanbes oerlautetc aber bisher nod) nichts. Be« 
merfenSwert ift, bap beftimmt oerfid^ert wirb, ber Streif werbe oon 
ber S^ttt^alleitung nid)t gebilligt, die tMuSpehten ouf eine fchneüe Bei« 
Icgung pnb mit 9tücf|icbt auf ben (ibarafter beS Streifs wohl gering, 
jumal bic girmen nicht nachgeben woHen, fonbern boff^”/ Btaept 
beS TranSportorbeiteroerbanbeS gu brechen. 


(fine 3 (nSfpcrr«tt 0 bet ber SWetaUinbuftriefirma 5öofrf) in 
Stuttgart ift am 2. ^uni berhöngt toorben; fie trifft 3750 Slr- 
beiter. loar ein Streif ber Slbteilung SBcrfseugmofdbinen 
Qin 31. ^tai bormiSgegangen. 

Seit ber Beilegung ber lepten 91 rbeitspreitigfeiten (Sp. 563) 
batten fich gefpannte Berbältniffc entwicfelt. die Arbeiter flagten 
über immerWährenbe SlfforbpreiSfür^ungen, über Hieibercien mit ben 
Bfeiftern unb ^talfulatoren unb über bic angeblich mörbcrifche 
9lrbeitSteiIung. 3u biefen alten Klagen famen neue: Wieberbolte 
Entlaffungen oon BerlrauenSleuten unb SlrbeiterauSfcbiipmitglicbcrn 
erweeften in ber 9lrbeiterfchaft ben ©tauben, dr.»^ng. B o f <h habe 
gerabegu ben SBunfeh/ eS jept einmal gu einer gropen SluSeinanber- 
fepung mit ben 9lrbcitetn fommen gu laffen. @r fcibft bii^Ö^Ö^*^ 
betont, bieS habe ihm oöUig ferngelegen, unb ber Äampf fei iept 
nur auf Hobo’coiou gurüefgufübren. SBenn B o f ch fich hierbei einiger» 
mapen ben Ton ber Seute mit bem „Herr4m«Haufc"»ftanbpunft gu 
eigen macht unb fagt, ber BfctaUarbeitcroerbanb WoHc nur „geigen, 
bap er baS ©elb wert ift, baS er foftet", fo braucht biefe gu ber 
bisherigen fogiolberftänbigen Haltung B o f cb S, ber bie ©ewerf» 
fchaften oft als wichtigen gaftor gur fHegelung bcS HrbeitSüerbaU« 
niffeS anerfannt bat boUem ©egenfap ftebenbe iluperung nicht 
ben Bticf für bic Tatfacbc gu trüben, bap bei Bofeb in ber Tat 
aupcrgewöbniicb hohe Söhne bei ocrbältniSmöpig furgen SlrbeUS» 
geiten gegablt würben, der burcbfcbnittliche Stunbcnlobn foU 82,» 
für Arbeiterinnen 48,«a^f. gewefen fein, bic ArbeitSgeit im durch« 
f^nitt 8V» Stunben. 2BaS bie SKapregelungcn anlangt, fo fcheint 


gurüdfführen gu wollen. 

die Slrbeiter rechnen auf einen gäben ^ompf; dr.-Sng. 
B 0 f ch toill erft nodh gloeitnöchiger AnSfperrung fidh auf Bcr- 
banblungen einlaffen. Sm loürttembergifdben ßanbtage brachte 
91 e i ch e I, ber glneite Borfipenbe beS aRetallarbeiterbcrbanbeS, 
bie Slngelegenheit am 7. §uni gur Spradhe; er berteibigte bic 
Haltung ber Arbeiter, loaubte fich flegen bic §ntcnfitätSfteigc- 
rung ber Arbeit bei Bofdh, toic fie jept lahrelang betrieben 
iporben fei, liep aber ben SBunfeh nach einem gricbcnSfihlnig 
mit ber girma erfennen. 


der Ärefelbcr garberftreif fchlcppt fich^ nun bereits ben 
bierten SRonat ergebnislos hin. ©in ©nbe ift nicht abgufeben. 
^ngbpifchen haben ber freigclncrffchaftliche unb ber d)riftlidic 
Tc^tilarbeitcrbcrbanb eine gegenfeitige Bcfehbnng begonnen, 
bie fi^ bnrd) bic betben BerbanbSgeitnngcn enbloS hingieht nnb 
auf ben Anpenftchenben nicht gerabe erbanlidp loirft. diefe 
gegenfeitige 3crflcifchnng, bic auf ein iRteberfonfurrieren beS 
Heineren BerbanbeS burch ben gröperen abgugielen fdbeint, ift 
mahrhaftig nicht ber Söcg gn ©rfolgcn gegen bic gcfdblöffenc 
Bhalanr ber Arbeitgeber, bie bnreh bic 9tcich§3cntralc ber 
Arbeitgeberoerbänbe mit allen Kräften nnterftiipt toerben. die 
Solibarität bcS .Kapitals erUJcift fich hier gröper als bic ber 
Arbeiter. — die Belegung hat auf bic Sdpocig übergegriffen: 

Bafel, griebingen nnb Zürich ftreifen gegen 2000 Seiben- 
färber, Ineil ihnen Streifarbeit für .drcfolb gngemntet Ujurbo. 
Sic haben gleichzeitig eigene gorberungen cingercidfit. And) in 
(STomo tooHen bic Seibenfärber lebe Streifarbeit ablehnen. 

StreilouSfchrcitnngen in Bommetn fanben am 5. ^uni ftatt. 
100 Arbeitet einer Qichorienfabril in grauenborf bei Stettin ftreifen; 
bie girma bat Arbeitswillige berangegogen. Einer Oon biefen geriet 
mit einem Streifenben in SBortloecbfcl (— angeblich fchtmpftc ber 
Streifenbe: „du Sump arbeiteft noch?" —ber mit einem Ateffcr» 
pich bcS StreifbreeberS gegen ben AuSftänbigen cnbetc. der Strei» 
fenbe ftarb halb baraiif; ber Täter flüchtete in bie gabrif unb würbe 
bort oerbaftet. die Streifenben unb Weitere. Arbcitermaffen fi‘n^d)= 
teten, ber Bfefferbelb werbe entfommen, unb ftürmten baber bie 
gabrif. darauf ging ein ftarfeS ifJoligeiaufgebot gegen bie Ataffeii 
Oor unb brachte ben gliebenben gablreicbc Berlepungen bei. der 
Atefferftecber würbe aus ber Haft entlaffen; er foU aus Aotwebe ßc« 
banbeit haben. — Erft ein gerichtliches Aachfpiel ioirb OoUe ftlarbcit 
in bie Scbulbfrage bringen; bann erft fann man ermepen, weld)C 
AoIIe übliche Erregung bei Streifs, bie unauSbleiMidicii 

Hänfelcien gegen bie Arbeitswilligen, bie mangclnbc Scibftbrfgiplin 
einer ohne aiiSreid)cnbcS BcraiitwortungSgcfübl geleiteten Btaffc obc:r 
aber aucfi baS berausforbernbe Auftreten gewiffer „Arbeitswilliger", 
bie fich nicht feiten auS minberwertigen Schichten refrutieren, ihre 
Begünftißung burch Arbeitgeber unb ^oligei ufw. gefpiett baüeii 
mögen. 


der Streif in ber britifchrn Schiffbau« nnb Bietallinbnftric 

(Sp. 997) hat fidi anSgobehnt. die Urabftimmnng für ben 
Sd)iffban ergab 12 215 Stimmen für fofortigen Streif, 4345 
für Abmarten bis Enbe $^nli. An^ bie 5feffelfchmiebe mollen 
fidi am 51ompfe beteiligen. Sie forbern neben ber allgemein 
geforberten öohnerhöhnng oon 5 o. $. nod) loeitcre 2 V 2 P- H- 



105S 


Sostafr $ra^ unb fflr BoIföiuoblfabrL XXII. 9h. 87. 


10B6 


für bic yt'icter. Tio ^Irboitflcbcr finb bereit, ben um 

1 s bie 5öod)e 511 erhöben, tnollen ober bte 5 b. für Sffforb- 
ürbeit nicht betniüiöen; auf bie gorberung für bie S^ietcr tnollen 
fie eingeben, tiefer ioge finbet eine neue SBefbreefiung ftatt, 
bon beren Ergebnis bie tbeitere QJeftaltung ber Sage im 0cbiff- 
ban abbängen mirb. ^nstbifeben greift ber Streif in ber 
übrigen 3?2etaflinbuftrie um fid), befonberö in ben aWiblanb- 
beairfen. 33on SBebne^buri) ber bat bie ©ärung bie gan^e 
.S^leinmetaHinbuftrie nörblidb bon SBirmingbam, ba^ fogenannte 
Sölad (fountrb, ergriffen, ^ier toerben 23 cH SWinbeftlPodbcn- 
lobn für aWänner, 12 für grauen geforbert; 30 000 meift 
unorganifiertc STrbeiter ftreifen um biefe befd)eibenen gorbe-» 
rungen unter großen Obfern, 7000 Weitere finb au^gefberrt. 
5[ucb bie a)?iblanbbabn ift in 3WitIeibenfd)aft geaogen; bie Sofo- 
motibenreiniger tooHen ein neues ^rämienfbftem ablnebren. ^n 
33irmingbam tnirb ferner ein eieftri^itötsmcrf bon 2000 5 Irbei- 
tern beftreift. So ftebt ©nglanb bieüeidd fdion mieber am 
i^orabenb einer groben STrbeitSfrife, locnn eS nicht gelingen 
follte, im Söege ber 5BermittIung einen STuSglcicb ^n fdiaffen. 


^rbeit$ilori9keit tinb ii)re fiehatttpfung. 

^tc 51rbei*Slofeiifürfürflc ber Stabtgcmciubc 3Diüiid)cii im 
hinter 1912/13. X>ie ftarfe HrbeitSlofigfeit beS lebten 3BinterS 
in a??üncben mad)te aufeerorbentlicbe ^ilfSmoftnabmen m 
Sinberung ber B^iotlage ber SfrbeitStofen erforberlid) fbgl. XXII 
007). Üiiefe hoben ficb auf bie 3eit bom 25. Januar bis 
15. TOra, alfo auf ad)t SBodien, erftredt. ^n ber berhältnis- 
mäbig furaen Seit finb in 3«ünd)en inSgefamt 6666 StrbeitSIofe 
mit (iJelbbctrögen bon je 2—5 bic Sßod)c iinterftübt loor- 

ben. Xic SBerteilung ber Unterftübungen erfolgte burch bic 
Organe ber ^Irmenberibaltung, nämlich bic SBeairfSbftcgefom- 
miffionen, ift aber nicht alS 5Irmenunterftübung gerechnet tnor- 
ben. 2)ic C^efamtfummen, bie in ben eribähnten acht SBochen 
an bic SlrbeitSIofcn aJIünchenS auSgcaablt toorben finb, beliefen 
fid) auf 89 354 c^. Sluberbem iDurben aobtreiihc Subben- 
farten unb Slntoeifungen auf 5?rot, .Kaffee ufm. auSgegeben. 
Unter einrcchnung biefer 5öeträge unb ber 3]ierU)altiingSfoften 
erhöht fid) bie bon ber Stobt aufgetoenbete Summe auf 97 473*7/. 
'i^on ben auSgeaahlten ^Beträgen entfiel ber größte Zc\l 
nämlich 74 600 cM, auf organifiertc 5lrbcitSIofe unb ber 33ctrag 
bon 14 754 auf nichtorganifierte ^IrbeitSlofe. 33ercitS im 
^-©inter 1904 05 unb 1908/09 haben in SJUindhen borübergehenbe 
^JlrbeitSlofenunterftübungen in ähnlid)er äöeife ftattgefunben, 
bie in fiiraer Seit faft genau fo hohe .Vloften berurfadit haben, 
mie bie neuefte 5 IrbeitSlofcnunterftüt 3 ung bom Sßinter 1912 13. 
.Uaum eine anbere beutfdie Stabt bürfte bisher fo biele (^elb- 
mittel aur Sinberung ber SlrbeitSlofigfeit unb ihrer golgen auf-' 
gemenbet haben mie 3)Uind)en. 

5lnS ber $öbe ber auSbeaahlten Summen ergibt fidi aber 
augleid) bie bringenbe 9tottücnbigfeit, in ai?ünd)en ebenfo mie 
anbermärtS burch alordentfbred)enbe Organifation ber 3lrbeitS= 
lofenfürforge eine beffere SBcrmenbung ber öffentlichen aJ?it^el 
hierfür herbeiauführen. Tstn einaelnen berichtet über bie (fr- 
fabriingen bei ben lebten gürforgemahnahmen ber Stabt 2llün* 
d)en für ihre SlrbeitSlofen ein Bericht beS Statiftifdien ^ImteS 
ber Stabt 3J2iinchen in ber 3l?ünchener öemeinbeaeitung. th. 

St&btifdie fCrbeitdlofentoefftihentttfi in Offenbaih a. SR* ^ie 
Stabtocnoaltung bat am 30. Slpril befd)loffen, bic Slrbeitslofen- 
unlerftübnng na^ bem ©enter Spftem einauführen. ©8 füllen 
bemnad) in Sw^unft aEc Slrbciteroerbänbe, bic ihren ‘iVitgliebern 
eine ^rbeitslofcnuntcrftäbung geroähren, SuWffc a« ben barouS 
entftonbenen Soften au 8 ber Stabtfaffc erhalten, unb aroar für 
lebige 3lrbeiter täglich 50 unb für rerheiratete 70 3^, ferner für 
jebes £inb unter 15 gabren 15^/ täglich; öie einer gamilie ge* 
roährtc ©cfamtunterftübung barf jeboch l,so ,/y täglich nicht über* 
fteigen. gür bic nichtorganifierten 3lrbeitcr unb bie Singehörigen 
Don Serbänben, bie feine Slrbeitslofenunterftühung aabtra, ift bie 
Errichtung einer Sparfaffe üorgcfchcn. ®ie Stabtoerroaltung be* 
rechnet ben jährlichen 3af4)a6aiifroanb auf etroa 5—7C>00 n/K- 

^ine ftäbtifche SCcbeitSlofeiibetfifhcrttiigSfaffe in älleigenfee 
bei 33erlin plant bic ©cmeinbeDcrrooltiuig. Stuf bie öffentliche 
Stufforberung beS bortigen ©emeinbcüorftehers haben aaht^^eiche 
Slrbeiter unb Slrbeiterinnen ihre SBcrcitroilligfeit aum fünftigen S3ci= 


tritt angcaeigt. S)a 8 Söohlfahrtöamt ber ©emeinbe ift awraeit mit 
ber Sichtung ber Stnmelbungen befchäftigt. 

^ie Ergebntffe ber SlrbeitStofcnaahluiig i» 9Uiriiberg tm 
11./12. gebruar 1913. 2)ic gahlung erfolgte roicberum burd) Er* 
fragung oon ©ohttung au SSohnung unter SSerroenbung ftäbtifcher Sc» 
amten unb Sebienfteten nlS Schier unb ergab nach Slbaug ber als 
arbeiter md)t in betracht fommenben ^erfonen (Stentenempfängcr, fonft 
in ihrer ErroerbSfähigfeit bauernb Sefchrönfte unb ungelernte jugenb» 
liehe Ärbeitcr) 2421 Ärbeit'^Iofe gegenüber 2i78 am 24. ganuar 1912, 
1694 am 11. 1911, 1626 am 11. ganuar 1910 unb 2618 am 

10. S)eaember 1908. Sluf 100 erroerbwfäbige .Vioffenmitglieber famen 
1,»5 SlrbeitSlofe gegenüber 1 ,m; 1,3?; 1,38 unb 2,36 in ben angegebenen 
gahren auoor. $>er Slnteil ber roeiblichcn SlrbeitSlofen betrug 9 ,13 n. 
roährenb fie 81,is 0 . fämtlicher Arbeiter ausmachten — nach ben 
geftftellungen bei ber 1907 er SerufSanl)luug rourbe ber Slnteil ber 
grauen an ben ErroerbStätigen auf 29 n. ö. feftgeftcllt. SllS @runb 
für ben geringen ^roaentfab ber roeiblichen SlrbeitSlofen roirb ongegeben, 
bafe fid) offenbar ein grober 2:eil ber roeiblichen SlrbeitSlofen aus 
falfchem Schamgefühl ober in ber irrtümlichen Sinnahme, bte Erhebung 
erftrede ftch nur auf SKönner, ber 3öhlung entaiehe. gaft bie $älfte 
aller Slrbeib^lofen hielt ftch bereits 7 gahre unb länger in Bfümberg 
auf. l^on aDen SlrbeitSlofen roaren mehr als 20,« 0 . am 2:age ber 
3ählnng länger als brei SDJonate arbeitslos. Unter ben für ben SluS» 
tritt aus ber ^efchäftigung angegebenen Erünben fteht an erfter ©teHc 
Entlaffung roegen Einfehränfung bes Betriebs (Slrbeitsmongel) mit 
51,«8 ü. ^ann folgen eigene ^tünbigung auS anberen Erünben als 
roegen ber Sohnocrhältniffe 16,4», bcsglcid)eu roegen ber ^ohnoerhältnific 
9,34, Äranfheit (feit SBiebereintritt ber ErroerbSfähigfeit ohne Stette) 
8,30, Entlaffung auS nicht näher angegebenen Erünben 6,49 0 . 
Streif unb Slusfperrung fmb nur mit 0,ia (3 männliche Slrbeiter) 
beteiligt. 

flrbeitölofenfnnbgebungcn in SreSlan, bie anf^einenb abfichtlich auf 
ben öa in SreSlau bie gubelfeftlichfeiten in grofeem Stile 

eröffnet finb, gelegt rourben, .Aeigen, bah ber Elana unferer gegen» 
roärtigen .J^ochfonjunftur empfinolich a^i oerblaffen beginnt. 9fach einer 
allerbings fehr unbeftimmten Schälung füllen fich in SreSlau über 
5000 SlrbeitSlofe, barunter folche, bie 10, 15, 20 SSod)en unb noch 
länger ftellenloS finb, befinben, obroohl bie SluSftettung oiclen ^er* 
fonen auhergcroöhnliche ärbeit gab. gn einer SlrbeitSlofenoerfamm» 
lung, bic oon 2000 $erfoncn befugt roar, rourbe folgenbe Entfchliehung 
gefaht: 

„Über 2000 SreSlauer Slrbeiter, meift gamilicnoäter, bie ftch üi 
ber beften gahreSaeit ohne Slrbeit unb ohne iBerbienft fehen, erfmhm 
ben aWagiftrat unb bie Stabtoerorbnctenoerfammlung, SKittel a« er¬ 
greifen, um ihre Siotlage linbern a« helfen. Sie bitten, bie Slrbeiten 
ber ilommiffion für bic ^Vorarbeiten ber fommunalen SlrbeitSlofen» 
oerfichcrung au befchleunigen unb aur Steuerung ber augenblidli^en 
Sfot eine Summe oon 60 (X)0 M auS ftäbtifdjen SÄitteln für Sfotftanbs» 
arbeit unb gällc bringenber 9?ot aufauroenben." 

Xie am Eingang ber Slrbeitslofenoerfammlung ausgegebenen ..Hähl- 
farten ergeben folgenbeS 5öilb: 1669 ^erfonen füllten bie Slrbeits» 
fartc aus. SSon biefen $crfoncn roerben 432 noch t*uS ber Eeroerf» 
fchaft unterftübt, 1287 erhalten auraeit feinerlei llntcrftübnng mehr. 
SSon ben lebtgeuannten finb 32 bereits feit ganuar oon ber Eeroerf» 
fchaft ansgefteuert, 26 feit gebruar, 28 feit ^ära, 43 feit Slpril unb 
56 feit Slnfang 9Äai. Bloch berufen georbnet, roaren bnrunter 440 Bau¬ 
arbeiter, 338 Slrbeiter unb fonftige Berufe, 250 Slletallarbeiter, 226 ^> 04 » 
arbeiter, 88 S^rnnSportarbeiter, 87 ^tuimercr, 38 EaftroirtSgehilfen, 
36 “löpfcr, 33 Bäder, 81 Blaler, 18 Brauer ufio. 213 roaren 1 bis 
2 Blochen, 304 3 bis 6 B? 0 (hen, 410 6 bis 9 ©ochen, 215 10 bis? 
12 B^odjen, 627 13 Söoehen nnb mehr arbeitslos. 


Acbeitpttiarht ttnli ^rbeitpttml^nieip. 

Xer poritntifchc SlrbcitsiiachtticiS im ^olageUicrbe, boffcn 
Blcurcgcliinn mir füralidi (Sp. 998) befprodhen hoben, bilbet 
trop ber llnteraeidinung beS JHeouIotioS burd) alle beteiligten 
Crgonifotiouen immer nod) eine lebhaft nmftrittene grogo. 
Tie SBortfülrrer ber chriftlidien nnb ber ®irfd)-Tnnderfd)eit 
Crgonifotion behaupten entgegen ben Xarftellnngen bes frei- 
gemcrffd)aftlid)en Berbanbes (in Blr. 19 ber „^olaarbeiter- 
geitung''), bap fie ber Blenreglnng beS Slrbeitsnaclimeifes in ber 
iepigen gönn nicht gana freimlüig aogeftimmt hoben, fonbern 
mohl ober übel, angefid)ts ber ^^ige ber Tinge, ber neuen gaffnng 
hätten beitreten müffen, nadibem bie .(ilanfel Oon ber Ber- 
ftänbignng über bie Bcari)meisfrage anr Überrofdhnng ber beibni 
genannten Crganifattonen „ohne bereu Oorheriges Bßiffcn unb 
Cflnoerftänbnis" in ben Sdiiebsfprnd) beS greiherrn 0 . Berlepfrii 
anfgenommen morben fei. 

„Tic Eict)c". bas Blatt bcS .C>irfil)--Tiiiicfci*fcl)cii ©ciocrfocrciiic- 
ber .'ooIaaulH'itcr iStr. 23), erflärt, baf 5 ihre Bertreter gegen biefe 
1 X'lrlieitsiiarf)nieisflaiifel fofort am 8. gebruar ihr Bcfremben äußerten. 




1067 


Soziale utib fftr SoIIdwol^Ifal^rt. XXH. 9h;. 87. 


1068 


„SIber ba mit bet SJeratuiiß imb bem üöüt^anbenfein eineö SDiufter* 
rcöulatiüi^ !einer(ci ^erpflid^tung Derbunbcn ift, tuurbe unfern 2)?it= 
gliebern öom $>auptüorftanb empfüblen, ben ©cbicb^^fpruc^ trob biefec 
iöcftimmung anauncbmen. Xafe unfer 'i^crbanb nuö ber XHnnnbmc 
be@ (5rf)iebgfpru(5ö aiic^ bie ,SVonfcquen 3 gicben mufetc, bag ;7k0ulatiü 
3 U unter^ei^nen, ift für jcben üernünftigcn üUtenfcben felbftöer= 
ftänblicb. 

. . . 91m 4. ^ycbruar ift unfcren '4?ertretcrn baS umgennberte 
3)tufterregulatiö üorgelcfen luorbcn; barübcr 311 öerbanbcln mnr 
nicht mehr möglich. C^rgebniö mar, bafe baö JKegulatiö beröicl» 
fältigt merbcn foUtc, bamit auch ^i^ertretcr beö (-yemcrfbercin^ unb 
be§ chriftlichen i^crbanbeö in bcv Üage mären, ibrcn 'ibrftänben ba^= 
felbe bor 3 ulegcn. bcrüielfältigte C^rcmplar erhielten mir am 

8 . Februar 1918, aifo an bem Tage, mo ber 8 ihiebsfpruch gefällt 
mürbe; eine iPeratung barüber mar fclbftderftänblich nicht mehr 
möglich. Vlm 26. J^’Cbruar 1918 hnt bie (Sibnng ftattgefnnben, bie 3 UC 
Ifinigung auf (iirunb be§ fpäter ben 9ltbeitgebern unterbreiteten 
trntmurfö führte, unb 3 mar auf ®runb ber 91uglegung, mic fie öon 
ben iCorftanbSoertretern beö ^cutfchen ^ol 3 arbeiterüerbanbcö 3 U ben 
ein 3 elnen Paragraphen gegeben mürben." 

2 :rob ber ausführlichen Söieberhofung ber ^efunbungen 
ber „$ol 3 arbciter- 3 citung'' (in ^J?r. 22 ) über ben 93erlauf ber 
^[Jerhonblnngen ber 9IrbeiterUertreter 3 nr ^achlPeiSfroge .bleibt 
an^ ber chriftlictie „©olanrbeiter" bei feiner ©rflärung, bafe bie 
cl)riftlid)cn unb ,öirfrf)-^iincferfchen 33ertreter in ber llhidhiueis- 
frage gelnifferinafeen überrumpelt morben mären unb bafe fich 
bie 'JJotmenbigfeit ergebe, für aufünftige Beratungen ben Ber- 
hanblungSmobuS 311 änbern. 

9(uS ben begleitenben Bemerfungen fotnohf beS chriftlichen 
nne bcS $irfch=Xuncfcrfchen Blattes ergibt fich nach mic Por eine 
bcutlichc Slbneigung gegen ben paritätifchen if^achmeiS in ber 
hergebrachten Öorni, ba ihnen, bie ^ntereffen ber 3)7itglieber 
ber SWinberheitSorganifationen babei nicht genügenb gegen 
fosialbemofratifche Beeinfluffungen gemährt 311 fein fdieincn. 

Xafe bie 3)7inberhcitSorganifationen überall in ber 9(rbeiter* 
bemegung einen fchmeren 3tanb hoben, ift mohl iebem fritifchen 
Bcobad)tcr befannt; — biefc ©rf^cinung bcfchränft fid) freilich 
nicht auf bie 5lrbeitermclt —. 3ic läfet fid) freilich burch ein blofee 
'llnberung ber BcrmittlungSorganifation leiber nicht auS ber 
BJelt fchaffen, and) biirdi ben gcmeinblichen ^frbcitSnachmeiS 
nicht, öegen üble 2)7i6bräuche ber Beherrfchung bcs 3lrbeitS* 
ftellenniarfts burd) bie foinpofte 3J?affe ber grofecn Organifation 
finb ober unfercS ©rachtenS in bem neuen 5rrbcitSnad)mciS- 
regulatiü mirffaiuc 3chranfen gezogen, aumal ba, mic ber „^ola* 
arbeiter" betont, baS „Cbligatorium" fehr bchnbar geftaltct ift. 

Sihnh ber C^ltitvanbcrcr im Staate 92euhorf. Xic (Srgebniffe ber 
Boll^jöhlwng uon 1910 in ben Bereinigten Staaten jeigen, bah oon 
ber tür ben 1901/1910 fünf 9)?iUionen Äöpfc betragenben 

(Sinmanbenmg uahcju ein Biertel allein im Staate Beupor! ücrblieben 
ift. Xiefe Stauung in einem befchräuften 9flaum hot ben Staat S^eu» 
i)orf Dor einiger 3eit oeranlabt, feinem Department ot Lat-or ein be«* 
fonberec^ Bureau of Indusirüs }<Dd Immigration anjugliebern, meldjcd 
fich hnuptfäfhlidj mit ber Übermachung ber einmanbemben 9lrbeiter- 
maffen bejehäftigen foll. XaS Bureau hat fürjlich feinen erften ^ahreö»' 
bericht ueröffentlicht. 

B 5 aS bie Regelung be« ^rbeitSmarfteS anlangt, fo fehlt laut 
biefem Berichte bem Staat jebe Behörbe für arbeitSuermittlung ober 
menigftenS jur Übermachung ber prioaten 9lrbeitSüermittler. XaS fich 
auf bie Jätigfeit ber lepteren bejiehenbe (^efejj finbet in jeber Stabt 
eine ben ^ähiölcüpn unb 9lnfchouungen bes betreffenben BürgermeifterS 
entfprechenbe 91nmenbung, ber Entfache ungeachtet, bah bie Xeefung ber 
Slrbeiternachtrngc oon Stabt 311 Stabt unb oon Staat au Staat 
erfolgt. Breiter bilbet baS ^'hifammenarbeiten oon Schiffalirti^agenten, 
(Sinroanbererherbergen, Äommiffionären, ©epäciträgent, (^epäcf* unb 
Xrofehfeufutfehern burd) baö gange 2 anb, mit bem ^auptfip in 9ieu- 
porf, ein gerabegu erftaunlicheS Spftem gur Übernorteitung ber (Sin* 
manberer non ber .§eimat bis giim Söanbergiel. 

3 « fogenonnten 91rbeitertageni unb 9lrbeiterfolonien merben 
bie gremben fchlechter behanbelt, fomohl ma« ihre Unterbringung roie bie 
gurforge für ihre ©efunbhcit, ihren Lebensunterhalt unb ihre 9(rbeits* 
bebingungen anlangt. Selbft bie einfachen Schieflid)feiten beS Lebens 
merben ihnen oerfagt, mdh^fub ihnen überall Befchrönfungen unb 9lb* 
güge auferlegt merben. So merben ihnen im ^utereffc ber 9lrbeitS* 
nermittler, mcld)e fie gur 91rbeitSftelle liefern, Lohnabgüge ohne ihr 
SSiffen ober ihre (Sinmilligung gemacht, im gaße ihrer eSrfranfung 
ober bei ihrer Berforgung mit Lebensmitteln merben fie ausgebeutet. 
Bei Unfällen unb Berlepungen finb bie eingemanberten 9lrbeiter ber 
meiteren Ausbeutung burch Anmälte unb beren tSfommiffionäre unb 
Agenten auSgefeht, mel^e fie gu progeffen ermutigen, bie meift nur 
[dimere Anfprüd)e an bie 3ahlüngSfähigfeit beS (SinmanbererS fteHen. 


ttoljttnttg^iotrex. 

Xie B^ohniingSpolitt! ber 0tabt XreSben. 

Bon OSfar griebrich’/ XreSben. 

17 Ön ber ®nupt- unb S^efibenaftobt 3Qd)fenS, in XreSben, 
herrfcht anfacit c'inc SöohniingSnot, mie fie moht einaig unter 
ollen bentfehen (^rohftäbten ift. ÄIS bie leerftchenben äBoh» 
nungen ini Cftobcr 1911 amtlich geaählt mürben, ergab fid), 
bah nur 1284 Söohnungen leerftanben, baS finb 0,91 P. $. Xie 
Höhlung am 12. Oftober 1912 mieS bemgegenüber fogar noch 
einen SSücfgang auf, eS ftanben nur 1245 BBohnungen leer, 
baS finb 0,89 BÖenn man ben mirflichen Berhöltniffcn 

nad)geht, fo ergibt fid), bah ^icf(> 3 ohI noch eine an günftige 
Sage Portonfeht. (fS ift eine XurchfehnittSaahl, bie babnrd) 
erreid)t morben ift, bah uon ben ficben- unb mehraimmerigen 
Wohnungen 3^^ p. leerftanben. 97id)tet man fein Augen* 
merf auf bie Hlcinmohnungen, bie auS ein bis brei Simmern 
nnb Gliche befteben, fo mirb ber Broaentfah noch üiel ungün- 
ftiger. Bon 99 432 3öohnnngen biefer Art ftanben nur 455 
teer, baS finb 0,^9 p. Xer 9'formalfoh für leerftehenbe Söol)- 

nungen foU aber 3 P. betragen, menn ber llmaug, baS Bor- 
richten, nötige Umbauten iifm. glatt Ponftatten gehen foUen. 
ü)7an erfennt fofort, bah fi(h XreSben mit feinen Pon bem 
^iiormalfapc fo mefcntlich abmcichenben 0,^9 p. für S^lcin- 
mohnitngen in einer groben ^.IJotlagc befinben muh. 

^ie golgen biefer 3BohnungSnot at'igen fich unn allent¬ 
halben. ^n ben Borftäbten finb j^leinmohnungcn nur in 
ÖJlüdSfäüen a« hoben. Sßohniingen, bie au Permieten finb, 
merben faft auSfchl ich lieh feit Sahren nicht mehr onSgehängt 
unb befannt gemacht. Sie finb fchon nach menigen Xagen 
unter ber $anb Permietet, gana gleichgültig, ob ber ®anS- 
mirt bie ÜRitte um 20 ober mehr P. hinoiiff^raiibt. Steige¬ 
rungen Pon 250 auf 300 Pon 350 auf 450 oM, Pon 400 auf 
650 c/^ finb an ber XogeSorbnung. ^cber ift froh, menn er 
überhaupt ein Unterfommen finbet, mag bie BJohnung auch 
noch fo empfinblichc Bfäugel aufmeifen. J^ft ein BUetcr etma 
„glücflicher SomilienPater", bann mirb er Pon ben .©anS- 
befihern auch noch abgemiefen, ba fie nur an „finberlofe JLeutc" 
Pcrmictcn moUcn. Öber ber ©ansmirt erflärt: „3öcnn Sic 
^4nber hoben, müffen Sie 50 mehr 2D7ietc aohlcn". ©in 
Borrichten ber äöohniing barf natürlich ein mit ^inbern ge- 
fegneter aTUetcr bei feinem ©inaug nicht forbern, eS ift genug, 
bah man ihn in (Knaben oufnimrnt. 

XaS finb aunächft bie änheren ©rfd^einungen ber 3Bol)- 
nnngSnot. 3Ber fich ober mit biefer gragc nodj etmaS ein- 
gehenber befchoftigt, bem merben Berhöltniffe offenbor, bie 
man als SöohniingSelenb fehr milbe beacichnet. ^m Bcrid)te 
beS XreSbner BlohnungSomteS für 1911 mirb feftgefteüt, bah 
Pon ber SßohnnngSaufficht in ber 3cit Pom 1. April 1905 bis 
31. Xcaernber 1911 nicht meniger alS 1942 überfüllte 3Boh- 
nungen, in benen feine XcilPermietung auSgeübt mürbe, nnb 
1450 burch Aufnahme Pon Xcilmietern übcrfüüte B^ph- 
niingen Porgefunben mürben, baS finb anfommen 3392 über¬ 
füllte Söohnungen. Xem ift noch hinauaufügen, bah eS ber 
SßohnnngSauffidit in ber ongegebenen 3(?it gar nicht möglich 
mar, alle Söohnnngen an prüfen. ©S mürben ficher an ber 
groben 3 ohI überfüllter Söohnungcn bei PoIIftänbigcr Brüfung 
nod) piele hinanfommen. ^n bem obengenannten Berichte hc^iht 
es aber Seite 2 : 

„©S hotte eher ben Anfchcin, als ob ber Borrat an .ftleintooh» 
nungen — um biefc houbelt eS fich hier öor allem — noch fnapper 
geiuorben fei. XieS fam nicht nur in ben aahlrcich neu feftgeftellten 
'iöühnungSüberfüUungen, fonbern auch barin aum AuSbruef, bah be» 
rcits früher bcanftanbete ÜbcrfüUungcn nicht behoben merben tonnten, 
mcil bie ^Lohnungsinhaber glaubhaft angaben, bah fie trop eifrigen 
Suchen» fein nnbcrcS Unterfommen gefiinbcn hötten. Unter biefen 
Umftänben blieb nicl)ts rociter übrig, als bei ber Beurteilung bon 
SBohnungsübcrfüllungen mit ber größten Aachficht unb BJilbe au ber» 
fahren, foiucit nicht Bebenfcn gcfunbhcitlichcr Art bicS anSfchloffen. 

Alfo ber amtlid)c Beridit ftcUt bie ÜbcrfüIIung Pieler 
Böohnnngen feft, fagt aber augü'ich, bah er in Pielcn gfäUen 
einfach ben iingefehlidien Sitftanb beftehen laffcn muh/ meil 
bei ber herrfchenben B^ohnnngSnot nid)t Abhilfe gcfchaffen 
merben fann. SöiePiele BJenfehen in folchen überfüllten SBoh' 
nungen houfen müffen, Perfchmcigt ber Bcridit. Xie BSol)- 
nnngSorbniing nimmt fchon baS älHnbeftmah Pon Sicht nnb 
Luft an, bnS ein BJenfd) braudit, menn er niri)t Porfiimmern 



1069 


Sojiale unb für Solldrool^lfal^rt. XXTT. 9hc. 87. 


1060 


foß. ©ier Serben cinfad^ bie gefcfelidjcn SBeftimmiingcn aufeer 
^raft gcfefet niag audö bobiir^ bie ©efunbfteit bicler SBoIfS- 
gcnoffen gefäferbet toerbcn. 2)ie SBeJiörbe fte^t biefen 3wftän- 
ben eben bilfloä gegenüber. 

@ine toeitere 5oIgeerfd)einung ift bofe ber 3)re§bncr 
S^ot an iebem SSierteliabrBerften für Unterbringung einer 
gansen Strenge Öcute 0orge tragen mii%. finb ba§ finber- 
reid^e Somilien au§ ben unterften ©d^idbten, bie feine SBobnung 
befommen fönnen, trofebem fie aoblungSfabig finb. ©egen- 
loärtig finb e§ nadb amtlicher Eingabe 144 Samilien mit 900 
SJöbfen. Entgegen aßen Sßobnungögefe^en finb biefe ^rmften 
aufammengebferdbt in alten, anm Slbbrucbe beftimmten Käufern, 
in S3ara(fen, alten 0^ulfilialen ufm. 

über bie Unterbringung biefer finberreicben Familien ein be= 
fonberg fraffeg S3eifpiel. 25ie ©tabt i^atte auf ber ©erbergaffe, alg in 
näd^fter ber il^eaterneubau auggefü^rt merben foüte, aße bie 

jabrl^unbertealten .^äufer angefauft, um fie gum ber ©trafeen» 

Verbreiterung fd^leunigft abbre^en 511 laffen. Sie Käufer finb in ber 
i^auptfac^e ein=, ]^öd)ftcng ameiftöcfig. Safe fie irgenbmie baupolisei* 
licken ^Infprüc^en genügen, ift boüftänbig auggefc^loffen. ^n mand^en 
ift eg tatfäc^ß^ eine ^^unft für einen äRenfc^en normaler ©röfee, ohne 
mit bem ilropf anauftofeen, bie SBinfetftiegen emporauftimmen. ^4Ser= 
menbung fanben biefe Käufer öürl)er aur Äafernierung ^roftituierter. 
Vßg ber J)tat biefe ©runbftücfe übcrnal^m, mufeten fie leergefteßt 
tnerben. ^efet nun, ba gröfete SBol^nunggnot ift, l^at ber 5Hat biefe 
Raufer gcfüQt mit foldt^en finberreid^cn Familien, bie feine 2 Bo^= 
nungen befommen. ^n biefen Söc^ern, bie ber ©tabt ber ^pgiene= 
augftellnng aur Unel^re gereichen, mo big vor furaem Sirnen Rauften, 
botfen jefet Familien mit fed^g, acht unb me^r .^inbern eng bei ein= 
anber. ßeiber ift bei SKenfdb aber ein 5|8robuft feineg 3Kilieug, unb 
begJboTb ift eg felbftberftänblid), bafe hier „eine in fittlicber ipinfidbt 
tabeßofe ^ugenb auf ©runb biefer SSerbältniffc nic^t möglidb ift“. 

©elbt man nun einmal ben Urfac^cn ber SBobnunggfala- 
rnität nadb, fo müfe runb Iberaug erflärt inerben: Ser Sßat unb 
bie 0tabtberorbneten bon Sregben tragen bici ©dbnib baran. 

^n Sregben erlebten mir ©nbe ber neunaiger ^abre big 
ettoa 1905, alg bie biclen 5Borortc einberlcibt mürben, eine 
Beit toßfter 93auft)efulation. Sie ©äufer feboffen in ben SBor- 
ftäbten mie ^3ilae aug ber ©rbe, eg mar eine rid^tige JBaumut. 
^ie Solge mar natürlich bolb ein aiemlicb grofeer Sßobnungg- 
nbciffufe, 1905 ftanbeft gerfen TVz b. SBo|nungcn leer, apit* 
meife maren cg aud^ noch mehr. Sag maren ungefunbe ^er- 
l)äitniffe, cg mar eine Srcibbaugfultur. Ser Sregbner 9tat 
ftanb ben S3obenfbefuIationen unb bem ^aufdbminbel mad)t- 
log gegenüber. $ätte er fid) felbft febr biel bon bem ©runb 
unb S3oben ber einbcrieibten Jßororte beiaeiten gefiebert gehabt, 
fo höttc er birrdh feine ^onfurrena ©influfe auf ben ©runb- 
ftürfgmarft geminnen, hötte bie ©pcfulation hintenan¬ 
halten fönnen. Sag hotte ber 9fat aber berfäumt. 

Sie Solgen biefer müften ©befniation in jenen fahren 
blieben nicht aug. 1908 famen in ben hier ©rofeftäbten 
©achfeng 756 ©runbftüdfe anr Smanggberfteigerung. 0ie 
maren mit 61,gg SKißionen ßlfarf Soften befdhmert, bon benen 
18 ßßißioncn glatt angfielen, aßein in Sregben 10,^ SDUßionen. 
Sag fächfifebe ftatiftifdhe Sanbegamt fagt hiersn, bafe alg 
Urfache ber aohireichen Smanggbcrfteigerungen nicht eine aß- 
gemeine SBirtfehaftgfrife in Sroge fommen fönne, fonbern in 
ber ^auptfadhe bie auf berfehltcr ©befulation beruhenbe 
Überfchulbung. SBiebiel 9lot unb ©Icnb für bie Sregbner S3au- 
hanbmerfer ber 3tugfaß bon über 10 ßßißionen äRarf im ©e- 
folge hotte, ift noch in oßer ©ebächtnig. Surdh eine bernünftige 
Sobenbolitif ber ©tabt märe manchem ^anbmerfgrneifter ber 
Sanferott erfbart geblieben. SBenn auch bie Sohl ber 3mangg- 
berfteigerungen in Sregben in ben folgenben fahren nadh unb 
nach mieber hPtnnterging, fo fielen bodh bon ^uli big Seaem- 
ber 1912 immer noch 1307 432 aug. 9luch biefe ftarfen 
3lugfäße finb noch bie Solgen jener S3lüteaeit ber 33oben- unb 
33aufbefulation in Sregben. 

Sie Überbrobuftion bon SBohnungen traf natürlich befon- 
berg bie ^augbefifeer hört, ©ic fchrien um ®ilfc, unb ber 9fat 
griff aud) fofort ein. ©g folgte in Sregben eine Seit ber 33au- 
bcfchränfung. S^euc ^trafecn mürben fo gut mie gar nicht 
gebaut big hPtein in unferc Sage ber ^ohnunggnot. SBurbe 
ber 9tat begmegen interbcßiert, fo mieg er ftetg borauf hin, 
bafe ja noch genug Söaulanb an fertigen ©trafeen ant Ver¬ 
fügung ftünbe. Sag Vouen bon SBohnhäufern mürbe er- 
fdhmert. SBenn oudh fein offiaießcg Vauberbot erloffcn mar, fo 
mürben bodh bie bauboliaeilichcn Veftimmungen fo fchroff gc- 
honbhabt, bafe ber Softanb einem Vauberbot ähnlich mar. 
rofd) lauf ber hohe Vroaentfafe ber leerftchenben SBoh* 


nungen mieber herob. 9llg er 3 b. $. betrug, erflärtc bag 
Sregbner ^augbefifecrorgan, bafe bieg ber normale Bnftanb 
märe. ®eute, mo mir nur O,«^ b. leerftehenbe Söohnungen 
haben, hot fich bie 5lnfid)t biefeg Organg über ben normalen 
änftanb geänbert. ©g fagt, folange überhaupt no^ 3öoh- 
nungen leerftehen, läfet fich Pin SSohnunggmangel nidht feft- 
fteßen. 

Sic äBohnunggnot ift nun nicht mit einem 3Kale bage- 
mefen; eg mürbe langfam aber ficher immer fd)lechter. Ser 
ßßieterberein mieg beiaeiten in langen ©ingaben barauf hin 
unb madhte Vorfchläge anr Vefferung. Siberalc unb ©oaial- 
bemofraten nahmen immer mieber ©elegcnheit, im ©tabtber- 
orbnetenfoßegium bie Söohnunggfrage an bcfprechen unb bor- 
beugenbe ßßaferegcln an empfehlen. ©0 gefällig ber ütat ben 
^augbefifeern in Seiten beg Sßohnunggüberfluffeg gemefen 
mar, fo menig entgegenfommenb ermieg er fid) jefet ber über« 
grofeen ßßehraahl feiner Vürger, ben SDfietern gegenüber, ©in 
Veifpiel mag bag Verhalten beg 9^ateg beleuchten. Ser 
Sregbner Vürger ^renfcl hotte ber ©tabt ein gröfecreg Kapital 
hinterlaffen, mit ber Veftimmung, bafür bißige ^leinmohnun- 
gen für finberreichc Sfamilien an bauen. Sag mar im Sohte 
1900. Srofebem nun ber 9tat immer mieber barum erfud)t 
mürbe, enblidh eine Vorlage einaubringen für ben Vau uon 
.^leinmohnungghäufern aug ben Spitteln beg perftorbenen 
H^renfel, gefdial) uidhtg. ©rft noch einer „aehnjälirigen Seibeng- 
gefchichtc biefer ©tiftung'', alg bie 97ot aufg höchfte geftiegen 
mar, raffte fich ^ot auf, ben Veftimmungen beg ©rblaffcrg 
au entfpredhen. ©g mürben bie ^renfelhäufer für finbcrreid)c 
Familien gebaut. Saau traten in jüngfter Seit aug anberen 
©tiftunggmitteln nodh einige ^äufergruppen mit ^Icinmoli- 
nungen. Sag mar bag eine, mag ber 9lat gegen bie Söohnungg- 
not tat. 

Saau ergriff er auf Slnregung ber ©tabtPerorbneten noch 
eine anbere ßliaferegel. ©r bemißigte für S^eubauten gröfeere 
©ummen an ameiten ^ppothefen unter ber Vebingung, bafe 
nur ^leinmohnungcn gebaut mürben. Snerft fanb biefeg An¬ 
gebot nur menig Entlang bei ben ^ntereffenten, ba anPiel ein- 
engenbe Veftimmungen bamit oerbunben maren. ©rft lüg 
biefe megfielen, mürben bie ©elbcr nicht begehrt. Sn biefet 
Vergebung Pon ameiten ^ppothefen unb bem Vau ber frf)on 
ermähnten S^lcinmohnungghäufer erfchöpften fich bie 
nahmen beg IWateg gegenüber ber entfefelichen VJohnunggnot. 

Sie biofeen 3nfid)crungen ber ©tabtPermaltung, bafe bie 
priPate Vautätigfeit ber Ülot nach nub nach ein ©nbc bereiten 
mirb, holfen nicht meiter, meil ber Voben, auch in ben äufeerjtcn 
Vorftäbten, bur^ bie ©pefulation fo hohe Vteife erreidjt hat, 
bafe niemanb ao bauen magt. Safür trägt aber ber 9tat mit 
feiner Perfehlten Vobenpolitif bie Verantmortung. ©ine ©tabt, 
bie meniger alg 1 P. beg ©runb unb Vobeng im ©tabtbcairf 
in ihrem Vefifee hot, fann natürlidi feinen ©influfe auf bie ©e- 
ftaltung ber Vobenpreife haben. Saau ift eg nötig, bafe bei- 
aciten möglichft Piel ©runb unb Voben angefauft mirb, nament¬ 
lich feei ©inperleibungcn Pon Vororten. VBie feeht eg aber 
bamit in Sregben aug? Sie ©tabt hot immer menig ange¬ 
fauft unb Pon bem menigen mieber Perfauft. Sie ©ummen für 
©rmerb unb Verfauf Pon ©runbftüdfen betrugen: 

1008 .... 1 073 675,30 unb 49625,8».^ 

1909 .... 1 061543,31 = « 507 512,0» - 

1910 .... 688051,20 = - 1202000,oo » 

Sie Sohl ber ©runbftüde im ftäbtifchen Vefifee mar 1908: 515, 
1909: 522, 1910: 530. ß)7an feeht baraug, mie menig eg fidi 
ber 9fat angelegen fein läfet, ben ©runbbefife ber ©tabt ^ii 
Permehren. 

Sie neue ß)?ehrheit ber 2infen im ©tabtperorbnetenfoße- 
gium benft barüber anberg. ©ie befchlofe am 21. ©eptem- 
ber 1911, ben 9?at um ©rünbung eineg ©runbermerbgfonbg 
au erfuchen. 

ber Vegrünbung boau heifet eg: „Sie ©emeinbe foll be¬ 
müht fein, Äanb auf Vorrat au laufen für fünftige öffentlid)c Vor- 
martungggebäubc, ©chulcn, Väber, c^tranfen» unb ©cncfungghnufcr, 
©trafeen, Vläfee, ©artenanlagen, Volfgparfg, Vefdjaffung gc)uiiber 
luciträumiger Vebauunggmöglichfeiten unb billiger Söohnungcn, enb- 
Ii(h aur (5Örberung ber (fntmidlung ber ©tabt, a-V. burd) Vermitt¬ 
lung preigmerten Vaulanbeg für neue ober in bie ^’lufecnbeairfe ftre- 
benbe ;^nbuftrien, für ben privaten ^augbefip, für neue gröfeere 
ßnternehmungen (aud) beg ©taateg), für St^ede ber Sechnif, ber 
SBiffenfehaft unb 5lunft unb fonftige allgemeine ^ntereffen.“ 

©egen einen foldjen ©runbermerbgfonbg maren fomohf bie 
um ben .^aiigbcfife gruppierten Vorteien olg aud) ber jllat. 



lOftl 


Sojtale imb für tBoHSioo^Ifallrt XXIT. Shc. 87. 


1062 


3Bie nötig ift, immer größere ä^ittel für ben genannten 
Siüecf bereit äu hoben, mögen einige ©intoeife erläutern. SWan 
benfe baran, menn ©inberleibnng^berhanblungen geführt tocr- 
ben. ©etoöhnlidh finben btefc snnächft geheim ftott. biefcm 
Stugenblicfe mufe ber S^at f^on gröfeere (Summen gur Sßcr- 
fügung hoben, um fidh möglid&ft tueite Sanbftrecfen fidhern gu 
iönnen, ehe bie Sbefulation ihr unfeligeS Treiben beginnt. 
Ober ein anberer Soll. ^re§ben hot befd&Ioffen, eine neue- 
GIbbrüde Dom S(hlochthof hinüber nadh 9ieuftabt gu bauen. 

ift al§ ettpo^ Selbftnerftänblidheö angunchmen, bafe bie 
<Srunbftürf§breife an ben in 3frage fommenben Strafeengügen, 
ja in ben gangen SSierteln, mefentlidh in bie ®öhe fchneüen 
toerben, unb gtöar gang aflein beStocgen, toeil bie Stabt biefe§ 
"SWillioncnobfer für ben SSrürfenbau bringt, ^at fidh ber 9tat 
bor feiner ©efdhiufefaffung über ben Sörüdtenbau fobiel Sanb 
gefidhert, mie nur irgenb möglidh toor? 

@in anberer 3Beg, um bie :prit)ate SBautätigfeit in glofe 
au bringen, märe eine Steuer auf baureife^ öanb, baS lange 
bon ber S3ebauung gurüdfgehalten toirb. SDie SBirfung einer 
foldhen 93efteuerung, ettoa nach bem* SP^uftcr bon Äiautfdhou, 
mürbe fehr fegcnSrei^ für ^reSben fein. mürbe nicht mehr 
borfommen, bafe meite baureife ßanbflädhen gehn gahre unb 
länger unbebaut bleiben. 

StB bor einigen fahren eine SBaugenoffenfdhaft ben 9tat 
«rfudhte, ihr ftäbtifdheS ßanb im ©rbbauredht abgutreten, lehnte 
er e§ glatt ab. Ob e^ heute mieber gefdhehen mürbe, mag bahin- 
gefteHt bleiben. SebenfoH^ ift unbebingt nötig, menn mir 
aiB bcm SBohnung^iammer herau^fommen unb nie mieber 
bahin gürüdffehren moHen, bafe ber 9^at ber anbermärtg er¬ 
probten Sßerleihung bon ftäbtifdhem 93oben gum SBieberfaufS- 
xecht nach Himer (Sßftem ober gum ©rbbauredhtc näher treten 
mufe. Unb bann: eSbarf überhaupt nidht mehr 
Dorfommen, bafe ftäbtifdher S3obcn be- 
bingunggloä berfauft mirb. Söenn mir gur Ein¬ 
führung be§ SBieberfauB- ober Erbbaure^B fämen, fo 
mürbe bamit fidher auch bie görberung be§ EinfamilienhaufeS 
unb bamit auch, ber SSoIBgefunbheit berfnübft fein. 

2)re§bcn, bie Stobt, bie bor gmei J^ahren in ihren SWauern 
bie ^bflieneauöftellung beherbergte, mu^ auf jeben gaß fehr 
grofee Snftrengungen machen, herauSgufommen auS einem 3u- 
ftanbe, ber feiner nidht mürbig ift. 2öaS Stäbte mie Ulm, 
granffurt, Strafeburg, SDortmunb, Elberfelb, gena u. a. 
fönnen, ba§ mufe in 3)re§ben auch möglich fein. SKandher 
gehler läfet fidh, nomentlidh bei fünftigen Einberleibungen, 
uoch gum ^eil gut machen, ^afe gu einer bernünftigen 3Boh- 
nungSpoIitif auch eine boUftänbige Steugeftaltung unb S^er- 
Pißigung ber S[^erfehr§berhältniffe nach ben SJororten fommcn 
mufe, fei gum Sdhiufe menigften^ nodh ermähnt. 


Sie SohitttttfliSfoiitiiiHfioii bed fReich^tagd hot burch ben 
‘SIbgeorbneten Dr. gacger ihren brüten Bericht erftattef unb wirb 
ihre Entfchliefeungen noch ^>er grofeen Slrbeitöpaufc bem SteichÄ*» 
tag oorlegen. ^ach bem Bericht hoben bie meiften Bunbe6ftoaten 
fich auf ben Stanbpunft gefteßt, ein Eingreifen beö S^eidheö in bie 
BJohnunggreform fei nach bem Borgehen ^eufeenS, bem anbere 
Staaten folgen mürben, jefet nicht mehr tunlich. Sog früher in 
^ugficht genommene Bahmcngefefe fönne nur noch ^men meni^ be* 
beulfamen fachlichen gnhalt hoben. Sie SBohnunggfommiffion 
fclbft nertritt bemge^nüber bie SReinung, bafe oom Gleich noch mannig* 
fahe Slufgaben gur Befämpfung ber Söohnunggnot gu löfen finb. Sie 
erfucht um Borlegung eineg ©efehentmurfg gur äuggeftaltung beg 
Erbbouredhtg für 3mecfe ber Söohnunggfürforge, ingbefonberc hin* 
fichtlich ber Beleihbarfeit, ber Btünbelfidherheit ber Beleihung unb 
ber Regelung ber Berhältniffc bei Ablauf beg Erbbauoertraag. 
gerner roünfht bie ^ommiffeon bie Shaffung einer Slbteilung für 
BJohnunggftatiftif im ^aiferlich Statiftifchen Ämt, bie regelmäfeige 
IDHfteilungen über bie Söohnunggaufficht unb ben Boben», Bau« 
unb Söohnunggmarft oeröffentlidht. Söeitcr foß eine Äommiffion 
aur ^üfung unfereg SRealfrebitgebeng unb beg Schäfeungg* unb 
Beleihunggroefeng einberufen merben. Etma feftgefteßte Btängcl 
mären balbigft burch ^eichggefefe gu befeitigen. Enblich mirb ber 
BeidhSfangier um geftfteßung »on Eruabföfeen für bie Beröufee*» 
rung reichgeigenen Eclänbeg gebeten merben. SIm michtigften unb 
bringlidhften erfcheint oon biefen Borfchlögen bie Beform unfereg 
^ealfrebitmefeng im Sinne einer görberung beg ^leinmohnungg* 
baueg. 


Eine ftftbtifihe Stngfimftgfitelle für aRietgattgelegenheiteii bt SRohtg 
ift fürglich eingerichtet morben. ®en Slnlafe bagu gab üi erfter Sinie 
bie §&ufigfeit ber aRictgftreitigleiten pifhen ben oerfchiebenen Parteien 
im gleichen 4>aufe, bie oft gu ftftnbiger Berbitterung führen. §offt 
man in iKaing fdhon burch 'ilufffftrung mancheg gu beffem, fo hot man 
cg in ßübetf für gmeefmäbiger erachtet, gleich ein Einigunggamt 
m fehaffen, mie cg in gahlreichcn onbem Stäbten fchon oorhanoen ift. 
Sag Slmt mirb oon Per öffentlichen Bechtgaugfunftgftellc unb bem 

t aug- unb Erunbbefihcroerein gemcinfam ing Seben gerufen. Ser 
eiter ber StcAtgaugfunftgftelle ift gugleich Borfihenbcr beg Einigungg- 
amtg; fo bleibt ein enger 3ufammenhang beiPer Drgonifationcu ge¬ 
mährt. SRan ermartet außer Per görberung guten Einoemehmeng 
gmifchen Bermietcr unb HRicter oon Pem neuen Ämt gugleich roefent- 
lidhe Entlaftung Per orbenßiehen Berichte. 


£iterittirii)e Jlitteiiungttt. 

Me neuerfchienenen Bücher, bie ber Schrtftleitung gugefonbt merben, merben hier 
oergeichnei Sie mettere Befprechnng eingelner @chriften, hier ober im ^aupßeil 
ber «Sogialen Bracig*, behält fich bie Schriftleitung oor. 

Scr SSäohnunggmarlt in Berlin 1840—1910. Bon Dr. Emmp 
Sie ich- Sünder & $umblot, SRünchen unb Seipgig 1912. 160 S. 

Sie Berfafferin gibt gunächft ein aügemeineg Bilb ber EntmicOung 
oon Nachfrage unb Angebot auf bem föohnunggmorlte, mobei eine 
Bcihe oon fünften berüdfichtigt merben, bie in unferen heutigen Er¬ 
örterungen über SBohuttuggreform eine grogc Botte fpiclen. Sem 
Serrainuntemehmen, bem Baugemerbe, ^augbefthe, Beolfrebit unb ber 
Begiehung beg ^ohnunggmorftg gum jfapitalmarft ift ie ein befonberer 
«bfehnitt geroibmet. §infichßidh ber Bcbcutung beg Baumarftg für bie 
gefamte ©irtfchaftglagc fd bie Satfachc heroorgehobeu, bafe 1890 oon 
je 16 Berlincnt einer burch bie Bautätigfeit lebte unb 1907 in Berlin 
imb 44 Bororten 7,*8 o. |>. ber Selbftänbigcn bcm Baugemerbe an- 
gebörten; bie gahlreichcn ©anbmcrlcr, ©änbler unb Btaflcr, bie gmar 
nicht ougfchltefelich, aber hoch gum Seil burch bie Bautätigfeit Befchäftigung 
fittoen, fmb babei noch nicht eingerechnet. Beachtengmert fenb ou^ 
bic geftftettungen über bie burchf^nittli^c Beftfebauer unb bie 8ohI 
ber Eigentümerroohnungen, bic oon 1843 big 1906 oon 9,i4 auf 2,i8 o. 
aller Berliner SBohnungen gefunfen ift Beibcg ein Bcrocig bafür, mtc 
bie Käufer in gunehmenbem SRafee gum |)anbelggegenftanb unb gut 
Erroerbgquette merben. Scr gmeite Seil ber Arbeit, eine hüto^che 
Sarftettung beg Berliner SBohnunggroefeng, ift in oier S^üobfchiiitte 
gegliebert. gn ber Entmidlung beg äBohnunggmarltg fpiegeln fich bie 
politifchen, roirtfchafttichcn, rc^tltch^en Berhältniffc, bie BeoößeruMg- 
bemegung unb ber SSanbel in Eemohnh^ü unb Slnfdhauung. 
fteigenPer Bcoölferungggahl ift Pie Eröfee Per cüigclncn ErunPftüde 
geroachfen, Pie oielftödigen Bauten mit Seitenpügcln unP $intcrhäufcm 
Baben gugenommen, immer mehr SBohnungen entfallen im Saufe Per 
3ahre auf Pen Pritten unb oierten Stod. Sagegen bahnt fich in neuefter 
Seit infofem eine SBenPung gum Beffercn an, alg eine Pcutlichc Abnahme 
Per ^ettenoohnungen ftattfinPet, auch ift Per oerhältnigmäfeige Anteil 
ber überoölferten SBohnungen unP Pie 3ohI ber ^aughaltungen mit 
Schlafleuten gurüdgegangen, gmeifeßog ift ferner auch bie Bugftattung 
ber SBohnungen eine befferc gemorben. Sic Berfafferin oermeibet cg 
iebodh mit Becht, baraug für Pie 3nfunft fchon grofee ^ofenungen ab« 
guleiten. 

Röyaume de Belgique Ministere deTindustrie et du travail. 
Office du travail. Rapports auouels de rinspection du 
travail. 16. Ann4e (1910). Bruxelles 1911. 417 S. SRü gahl* 
reichen Safeln unP Slnfichten oonBtafchtnen unP Schufeoorrichümgen. 
Michel Bakounin, le collectivisme dans rintemationale. Etüde 
sur le mouvement social (1868—1876) par Marc de Rreaudeau. 
Paris 1912, Marcel Riviere & Co. 424 S. 8 gr. 

Scr Bcrfaffcr hnt fich Pie Aufgabe geftettt, Bafouning geiftige Ent¬ 
midlung gu erforfhen, PieErünPe aufgubeden, Pie ihn gum reoolutionären 
Äotteftioigmug unP gur Slrbeitcrintcmationalc geführt höben, feine Ee- 
Panfen flargulcgen unP cnPlth Bafouning Botte im Äampf gegen Pen 
Äommunigmug genau gu beftimmen. Er geht auf Pie Bcgiehimgcn 
jmifchen Bafounin uuP 9Rarj ein unP fßggiert Pie fogialiftifchc unP 
Pie Pcmofratifche Bemeguug oor 1868. Samt folgen Pie Eefchichte Per 
gntcmaüonalcoorunP roäh^^enP Peg^ommuneaufftanPeg, PieSchilPcmng 
Per leiPenfchaftlichen Kämpfe unb Pie Spaltung innerhalb Per 3ntcr» 
nationale, Pag EnPe Per 3Rarjiftifchen Bichtnng nnP Per Übergang gur 
SPropaganPa Per Sat unb Bafouning Büdtritt. Sic Strbeit, Pie auf 
umfaffenPem hütorifchen SRaterial fufet, bewahrt einen ftreng fachlichen 
StanPpunft unb übcriäfet cg Pem Sefer, fich auf ErunP Per mitgetciltcn 
Satfachen fclbft ein fritifcheg Urteil gu bÜPen. 

Sag gSrobIcm nuferer gürforgeergiehnng, ihre Erfolge unP 
HRifeerfolgc. BonBeinholPStabe. Stuttgart 1918. gerPinanP 
Enfe. 71 (S. 2,<o JC. 

Banfpolitifche Sagegfragen. Ein Botum gegen Pie ciPgenöffifd^c 
§npothefenbanf. Ein Botum gegen Pie gjoftfparfaffc. 2 Borträge 
oon gnltug Sanbmann. Bafel 1913. §clbing & Sichtenhahn. 
69 S. l,öo JC. 


BerantzDOtUtd^ för bie 6C^ftIettttng: ^rtootboieitt Dr. Salbemat SimmetmaRtt in Berlin W., SoHenborfftra^e 29/30. 




1068 


6ojiaIc >Brari6 uTtb Hrrfiio für ®off)3n3ofilfa()ri. XXII. 9^Jr. 37. 


1064 


f)ie 3ettf(^rift ilravi# Jlvdfft» fftr erf(^eint an iebem Donnerstag unD ift bur(^ olle Stid^^anblungen unb $oftdmtn 

(^oftsettungSn. 7137) an Bestellen. Der ^elS für boS ©tertelfol^r tft SR. 4^. Sebe Rununer foftet 86 Der SlnaetgentjrdS Ift 60 für ble brelgeffjaltene ?&etli8cilc. 


Die angemeffcn J^onoricrte ©IcHung fineS 

Geschäftsführers 

für ben neu begrünbeten 

@ro^:: berliner ä^erein für ^leintool^nuttgSttiefen 

roirb auSgcf^riebctt. 97ur burti^auS qualifijterte Seroerbcr (S^attonalofonomen, Suriften, 
Ärc^iteften mit guter ©rfa^rung auf bem SlrbeitSgcbict bcS SSereinS) rooflen jltb melben. 

Der äSorftanb: Dr. Dero bürg, 33crIitts®rttttcn)otb, @rBad^er[tr. l. 


qjeriag »on ©untfer & Äumbtot in '3Dtün(!^cn unb £eii)äig. 


C^aratebilber. 

oion 

@uftot> 0 <bmoller. 


@e^eftet 7 SRatf. Sebtutben 8 äRatf 50 $f. 


. . . , broud^t mo^l nid^t befonberS betont ju merben, bab in biefem Bud^e ein 
SWatcrioI norlicgt, baS für bie 3«tgcft^i(bte oon großem 3«tcrejfc ift» unb man lanrt bem Ber- 
foffer nur banfbar fein/! bab er am fübenb feines SebenS biefe Sammlung neranftaltet l^at. 
(Sr ift ein SReifter beS Stils unb ber (S^aralierifierungi fo bab bie Settüre aud^ 
einen öpbetifd^en ©enufe gemährt. Sd^moUerS ;,(S:bara!tcrbilber" müffen als ^od^bebeutfame 
(Srfebeinung auf bem literarifd^en äRartte angefproeben merben unb merben ohne feben 3t»eifel 
bie nerbiente Berbreitung im bcutfd^cn Bolfe finben. Die ÄuSftattung Iftfet, mic bei bem 
Berlag non Dünrfer & ©umblot nicht atiberS ju ermarten mar, nichts ju münfdhcn übrig. 
Btodbte eS bem berühmten belehrten befdhieben fein; feine literarifdhen Blüne aQe gu ner* 
mirtlidhen^ S^arlSruher Dagblatt. 


Die Stelle bcS 

miffenfilliiftliileH llfijteiteit 

m Statiftifeben ^mt ber Stabt ^iel ift jitnt 
15. 3ttU b. 3S. ju befeben. Die SlnfteOung 
erfolgt als 93camter mit BuhcgclialtSbeTechti« 
gung unb Slnfpruch auf ©intcrbltcbcnenoer* 
forgung gegen breimonatige .^ünbigung. Slug* 
roärtige für bie BubegehaltSbereibtigung im 
BeiebS-; staats- ober itommunalbienü er» 
morbene Dienftjeit mirb bet ber ^^^enftonierung 
angerechnct Das @ebnlt beträgt 2700 M, 
fteigenb ade 3 ^af)U oiermal um 400 JC unb 
jmeimal um 860 JC bis 5000 M. 

Bemerbungen oon BoIfSroirtfchaftIcm; mßg^ 
imt mit fommunalftatiftifcher Bi^ofiS, finb unter 
Beifügung oon S^^gniffen unb eines felbft* 
gefchricbenen SebenSIaufS bis jum 10. guni b. 
an ben SRagi^rat in Äiel einjuteichen. 

i^iel; ben 28. Btai 1918. 

®cr SWogiftrat 


Verlag von Duicker &. Hnniblot in Münoben 

EinfiUirimg in die Statistik. 

Von . 

Dr. Ernst Mfiller. 

-. - — : Preis: 1 Mark 50 Pfg. =- 

... Die Aufgabe, die der Herr Verfasser siob 
gestellt hat, ist von ihm glänzend gelöst wordeu, 
80 daß wir allen denjenigen, die sich mit der 
Statistik yertraut machen wollen, empfehlen könneD, 
zunächst diese „Einfähnmg* gründlich durebz;- 
arbeiten, bevor äie an das Studium größerer Wert*' 
gehen. (Rundschau f Gemeindebeamte/ 


^l^eotic ©elbe^ mt> beo 
Slmlauf^mittel. 

ßubwig »on 'iötife#. 

^reW* 9R. lÖ/—* 

Sie ,,t91äitA(nci; IHfabein. IRnnOfAau*' fogte: (SHten befonberen iBorgug bei 
Sucres Stfit iA in ber flaren Sc^teibiDeiie, bie ftd) sorteUbaft non ber oerft^robenen 
unb oetflaufulierten Sbigbnufimeife oieler unferer übenoiegenb t^eoretifeben 9{rbeiten unter« 
icbeibet, obne, bak bai meniger rric^ an 9tuancen loöre, ali bieje. Sa übetbtei 
bai 9ndb oereiti bie neuefte tbeoretifc^e l'iteranir ber nationalSfonomifc^en asiffenfd^aft 
berftcfftc^tigt unb mit {einer flaren ecbreibroeife eine groge SDtaterialfüIIe oereinigt, fommt 
ei oor aQen Singen audb für bie (Sinfübrung unterer afabemiieben ^ugenb in bie teilToeiie 
re(f)t oenoidelten Probleme bei aelbtoefeni, in benen bie gonsc ftomplfjiertfieit ber 
mobemen Organifation ber ä^oltimirtfcbaft fpiegelt, in Setraebt. ^or aOem ober febeint! 
«i mir roegen ber genannten Sorjüge mie mentge iur in fo pielen f^dOen ftorf oerna(b«j 
Idffigten, aber flberaui noiroenbigen tfieoretifcben Surcbbtlbung unferer jungen Stational« 
öfonomen geeignet iu fein. Sie ftlarbeit ber Siftion, bai ^erauibeben bei Sßefentlicben 
aui fremben Zbeorien unter ^ortloffung aOer für ben befonberen 3nied ber Sarfteüung 
umoefentUeben (Sinselbeiten, bie febarfe Umgrenzung ber Probleme, bie Gtnbeutigtcit ber 
Serminologie ftnb erfrifebenb, umfomebr aii biefe Oigenfebaften in ber 9tationat5tonomif(ben 
Stteratur ber ^egenmart recht feiten geioorbcn ünb. 


3)te 

93on 

'jßerner Sombart 

<Ptei«: 3Jl.2,50. 

.... Rit ReifieTb<tnb oerteilt $rof. Serner 6ombart Siebt unb Schatten gleUbmdbia 
unb nimmt feinen auifühnmgen aOei Sjerlebenbe, felbft ba, mo feine 9nficbten nicht 
ungeteilten Setfaa finben foDten. Seine prafttfehen SJorfchldge gu ber asieberaeburt einei 
nationalen Subentumi. gu bem ?lnfteblungi« unb Umfteblungiproblem, fein iKuiblicf über 
bie «efloltuna ber Äufunft ber oftlichen unb roefllichen Suben finb geiftoollc 6cf)ilberungen 
realer Serhdlntiffe, bie im lebten ftapitel ,SoICitum unb Renfehentum* ihren ^öhepunft 
erreichen. Seber Sefer mirb bai Such hoebbeiriebigt aui ber ^anb legen unb oieüeiC^t 
über fragen naebbettfen, bte er büher mit einem aCcbfelgucfen abgetan hot- 

^ofenev 3cltnn0. 


3m Berlage roii Diiiicfer & .VumHot,’ Blüncheu un^ 
2eipiig erfebien foeben; 

©efehithte unb Sbeorte 
bei fapttaltimui 

oon 

qjtfi«: 4 ». 10.— Dr. ©Ctlicb.- '))rei«: W. 10.- 

3nbaltSDetAeid)inS: A. @efd>id>te bei .^apitaliimui. — Bor* 
bemerbungen. I. iJeil: ^tlltbabplonieu. — D-nellentnnbe, Batur bei 
£anbei, ©efebidfte bei ^anbei, 0(ruftin: ber Beoölterung, Blag, 
@e»id)t, ©elb, ber Berbe^r, bie ^^Irbeitifräfte, bie ^anbioirtfcbaft, 
3nbu(lrie unb ©emerbe, ber ©anbei, ß^instelne ©anbeligefcbdfte. - 
U. Beubabplonien. Borbemertung. Dai Sßirtfd^aftileben Oleiibabo* 
lonieni. — III. ©riedfcnlanb. Borbemerhing. Die njirtfchaftlicbc 
^troicflnng oom 7. bii jinn 5. 3«brbunbfrr, bai atbenifebe 2ßirtf(bafte^ 
leben im 4. Sabrbunbert, bai attifd>e 9lert>t bei 4. 34brbunberti. — 
IV. Deil. Dai Seitalter bei ©eUeniimui. Dai Sßiitfchaftileben im 
attgemeinen, bai 9Birtfd)aftileben in 2lgppten. ^ V. ^eil. Dai rbiniftbe 
©eltreid). Dai röinifcbe 2Birtfd)aftileben ju Beginn ber .^aiferjeit, 
ber Biebergang ber weflrömifd^en 2Birtfd>aft. — VI. 2eil. Boni Unter* 
Mng bei »effrömifchen Beidfei bii gur Beuiieit. QlUgemeinei. Die 
@efd)id)te ber Decbnif unb 3nbu(lrie, bai ©anbeliredff, bie (Svgebnifff 
ber romanifeben Bedftibilbung, ber ©anbei. VII. Deil. Bfittelalter unb 
©egenroart. Borbemertung. 0tabfroirtfd>aft —- 0taatin)irtfd>aft, 
^nnbenprobuftioii — Bfarttprobuftiou, Decbnit unb Brobufrionifonn, 
Decbnit nnb Betriebigröpe: 3m ©anbei, in ber 3nbii(lrie; Der öfo* 
nomifi^e @ro§betrieb, ber teebnif^ bebingte ©rofjbetrieb, bie ^raft* 
mafdfine, bie Dualität ber Blafcbinenarbeit, bie “iyrbeititeilung, ber 
Untergang bei .^leinbetriebi, bie ^anbmirtfd^aft, bie ^anjipatioii bei 
3nteUettei. — B. Dbeorie bei .ftapitaliimui. Die SBirtfcbaftifubjeftc 
unb ihr 0treben. Dai 2ßefen ber mirtfdmftlicben 2lrbeit. Der SBiber* 
fhreit ber Swecfmäüigfeitireihen. Der SBeg ber ^©irtfcbaftientmicflunfi. 
Der Sug jur Crgonifierung. 0cbIuünjDrL 


Bcrantmortlicb für bie Ungeigen: Robert RüIIer, Selpgig. — »erlog oon Sünder & ^umblot, Rüneben unb Selpgig. — «ebrudt bet guliui Cittenfelb, ^ofbuebbruder., »erlitt W 8. 

W Dicfc Bummer enthält eine Beilage ber BerlagSbuchhanblung Dnncker & Humblot, München unb Leipzig über: Dr. jnr. Bobert Deuuier. 
_ _ 9lecht bet eingetragenen ©enoffenfehaften. 





XXIL ^alprgang. 


fwlht, itiA 19. funl 1913. 


fluntmer 38. 


mxh 

für ^0ihsimci)lfa\i)xi. 


Clrfc^dnt an feigem ^onn^retag. (Oreis oierteifStprlidi 4 iSIarb. 

- ftrattsgebtr: - 

Ädrtlftleltnng: j «erlog: 

«eriliiWao. HaUenliorfPn 29/30 ^r0f. Dr. |n!lUh^ Ultb Dr. P* gtlttmennann. ^nnAtt Ä Unmblnt, 

4Fernrpredjett Amt Iftnrfärlt 4224. iHänH)rn unb Acipfig. 


3nbiilt 


„2)er be« SJtItcrS". Sott 

Dr. jur. ®ngcl, 93crlin .... 1065 
Soaiale ^ilfdarbeit öffent^ 
littet Selbftöcrrooltunggfor^ 
<jcr. ®on Dr. phil. gcllj 
6orc|arbt, SSerlin-CS^orlottenburg. 

1069 

•efellK^aftffirCostoleKefmi« 3tt> 
tecttoti^nale fl^minigitiig ffiv gcfdh 

li^e» UribeitcffdlsitF.1071 | 

©uHctin beg internationalen ?lrBelt§- | 
amtg. I 

3n)elfelgfragen Bel ber ®urt^|ü]^rung 1 
ber internationalen ! 

Botgfonoention oon 1906. , 

2)ic aimerifaniftBe Bereinigung für , 
SlrBeitcrfcBu^gcfcBgcBung. 1 

Siagemcittc 6ogiAl|»oUtU .... 1072 
^ortfiBritte ber ©ojialgefcB« 
geBung in Stanaba. 

^ie 3 toeite )2efung beg SBettBetoerBg« 
oerBotg in ber Stommiffion. 

©ine foaia4)oIitlf(Be SlBteilung im 
nortoegifcBen ^anbelgminlftcrium. 

@in stönlgllcBer ©rlofe aur 
iugenbiiflege. 

6osifile Stiftütibe.1074 

S)ie ^lenftBeBonblung ber ©ruBen« 
fteiger. 

.oeimarBeltaugfieOimgen in 2)eutfcB« 
lonb. 

^ic ®nttt)i(flung ber Bergarbeiter^ 
lö^ne im Siu^rgeBiet. 

Crtonifatiiinen bevVrBeüer^OeBilf en, 
Kttge^cHteK nnb iBcanten. . 1076 

®etDer!|(Baftli(Be iugenborganifation. 
2)er S)cutfcBe BanfBeomtenoerein. 
©egen ben in 

Sluftrallen. 

«rBeilgfönMite.1077 

:Dte englifcBe 0treifBen)egung. 
(SlfcnBaBnerftreif in inbien. 

©in fjoIitifcBct SWajfenftreif in älJai= 
lanb. 

0treifg in Sliu^Ianb. 

©in ifonbBücBterftreif ln Slrgentlnien. 


«ItBcüerftbttb.1078 

^ie ©etoerBeaufficBt in ^am* 
Burg 1912. 

©rmeiterung ber @onntaggruBe im 
Hamburger jpanbelggeioerBe. 
BädrerelarBcitcrfcBuB burtB Jarlf* 
oertrag in SJormegen. 

2) ag SBeifebBoSB^oroerBot für BritifiB* 
inblen. 

V«Beitert»crfldbecttng.0|»m^<fT«t*lO8O 

®er Beftonb beg Hinterbliebenen’ 
oerficBerunggfonbg. 

®ag 0(Biebggert(Bt für bie ^ngefteH« 
ten’Berfi<Berung. 

^er Berbanb jur SBaBnmg ber 
intereffen ber beutftben Betrlebg» 
franfenfaffen. 

^ie allgemeine ftootlicBe SUtergoer’ 
forgung in ©cBtoeben. 

tlYBeitginarftn.tCrBeiignaf|toei61081 
^rbeitgnad^toeig unb äJtoBil» 
macBung. Bon SlrtBur ^i£^ 
Berlin. 

CogtaI|P0ltHli« OecteBrgtoffen. 1083 
3um 0trclfretBt ber ©ifenbabner. 
S)er Berbanb ber ©ifenbabnoercine 
ber Breu^i|(B<^Be|fii(B^tt ©taatgbaBnen 
unb ber ^eicBgeifenbaBnen. 

S)ie fcbicbgricBtcrlitBe Beilegung beg 
großen Stra^enBaBnerfambfeg in 
©Bicago. 

^ie f(Biebgri(Bterll(Be Siegelung ber 
SofomotioBeiaerlöBne in ben Ber« 
einigten Staaten. 

COoBunnggivefen.1085 

Bautätigfeit, SSoBmmggmarft unb 
iBoBnunggauffi(Bt in beutfdBen 
Stabten. 

Qjnnere J^olonifatlon mit Hilfe einer 
Stiftung. 

S)ie ©eutfcBc ©artenftabtgefettf^oft 
BerliU’S^latBtenfee. 

3) ie SBoBnungen ber engllfcBen Sanb« 
orbelter. 


Stter«eif«e VUitelUittges . . . 1086 


«ttbtuil lömUü^tt Mutfäte i|t Seitangen «ab Settf^rlften geftottet, ieb«dj nat 
mit ttoOei DueUemmgaie. 


„Bet ä'lttify bep Altetp“. 

Bon Dr. jur. © n g e 1, Berlin. 

Öüngft ging burrf) bie Blätter bie tfersergreifenbe irHoge 
eine^ nOiatfrigen fteEung^Iofen 3^aune^, ber feit feinem 40. 
Seben^iabre öon einer Stelle sur anbern manbern inuBte. 9Ur- 
genb§ tvor e§ biefem gomilienbater, beffen 6 unerzogene .tinber 


babeim nad) Brot Oerlangten, möglidb/ bauernb in einem Be¬ 
trieb unterzufommen. 9lIIe feine Bewerbungen erhielt er jebeö- 
mal mit bem BlciftiftOermerf zurücf: „au alt".! Stuf @runb ber 
Unterfudiungen bc^ Bcrein^ für Soaialoolitif über ba^ Berufö- 
fdbidfal ber ^Irbeiter Würbe oon (belehrten, befonberö Oon Sllfreb 
äöeber ($eibelberg) bebauotet, bofe biefe Silage be^ Slrbeiter^ 
eine tooifdie ©rfebeinung in bem Berufgfd)icffal ber Slrbeiter 
barftcUe. Bon 40—50 Werbe ber Arbeiter oon nur bie 

Slrbeit^fraft falfulierenben Unternebmern oon feiner 5lrbeit^- 
ftätte fortgetrieben, ber fiöbcbunft feinet fiebenä fei fdbon mit 
biefer 3i'it überfebritten, fein Beruf^fcbidfal bilbe Oon jenem 
Filter an nur nod) eine ^ette oon ^i^eib unb ©ntbebrungen. ^er 
Oreufeifebe ^anbcBniinifter bat feinen foaialWiffenfd)aftlid)en 
Stab in Bewegung gefebt um bie alfo gebeuteten ©rgebniffe ber 
Bereineerbebung nadiaubrüfen. ©r bat feine @cWcrbeaufficbt§- 
beamten angewiefen, bie Srage nad) ben Bcaiebungen awifeben 
3llter unb Beruf^tätigfeit ber Arbeiter mit in ihre Betrad)tungen 
einaiiaieben. i)ie füralid^ crfd)ienenen Berid)te laffen cr- 
fennen, bafe bie in ben Schriften bcö BereinS für Soaialbolitif 
gefunbenen ©rgebniffc, am (Sefeb ber grofeen 3abl burebgebrüft, 
bod) ftarf ber Bcrid)tigung bebürfen. 

3War bat fid) allerbingg beftätigt, bafe in ben Betrieben 
ber febweren C^rofeinbuftrie, in allen ben Xtnterneb- 
mungeu. Wo ^örberfraft unb förbcrliibe Stegfamfeit bie Borbe- 
bingung ber ^ätigfeit finb. Wie a. B. in ber B^aWiaeninbuftrie, 
bei ben $od)öfen unb 3öalaWerfen, in ben (^lasbütten, ^^alf- unb 
3ementWerfen, nad) bem 40. ^abr Wirflicb ein faft fprungbafte^ 
HbfaHen eintritt. So Waren in ^rnöberg über 40 ^abte 23 o. $. 
ber bcfd)äftigten 3lrbeiter, über 50 J^abfe bagegen nur 9,^ o. $.; 
in ber ÄXalf* unb 3i'aicntinbuftric über 40 Igabrc 23,« o. ®., über 
50 Js a b r e 5,o 0. @ana befonber^ beutlicb Wirb ber rafd)e 
llnterfd)ieb innerhalb ber einzelnen Jgabrgänge, wenn man bie 
einzelnen bäbi^i^i*a 3llteröflaffen in ben oerfebiebenen Unter- 
nebmungen mit ben SllteröOcrbältniffen ber (^efamtbeoölferung 
oerglcidit. Siegt e^ bod) fo, bafe Oon ben niännlicben angefteltten 
^Irbeitern im Teutfeben 3fteid)e 12,j 0. im 5llter Oon 50 fahren 
unb mehr fteben. Bßenn man bagegen bie febon angeführten 
3ablcn ocrgleicbt, fo ift ber Unterfebieb Wirflid) redbt be- 
träditlicb. 

511^ genaue Beftimmung für ben 3eit0unft be§ rafdjen 9lb- 
ftiirze^ ber Auroe bat man ungefähr baö 45. ^abr bezeidbnet. 
Seiber ift auö ben Berichten nur hier unb ba ein Sd)lufe auf bie 
S^id)tigfeit biefer Annahme möglidj. ^enn bie meiften Be¬ 
arbeiter ber Berichte begnügen ficb mit einer 3lufftellung Oon je 
10 ^^abren. iort, Wo bie fünfjährige AurOe Ocrfolgt ift, zt‘i0t 
fid) beutlidj ber rafdbe 3lbfaß febon Oor bem 45. Sabre. 9Xad) ben 
.AiirOen müfete bemnacb fogar nod) etwa§ früher, fo um ba§ 39. 
big 43 Sab^/ ber 3lbfall feftgefteHt Werben. Xag z^'igen folgenbe 
3abü‘n: 

Sn ber B?afdjineninbuftrie ftanben 

i iii 8111 e r oon 
86—40 40—16 lö- r.ti 

3 a f) r c n 

iii Berlin . . . in,s (!,« 8,» 

in Sliinben . . 11,-.* 7,7 

in .^ötn . . . l),« i),:, 4,1 

*) Sammciberiebt ber fgl. preufeifd)cn ^)tcgicrnngv= nnb CSk’lücrbe= 
rate, 1018. Bgl. Soz- ^^rarig Sp. 840. 












1067 


©ojialc unb «rd^iü föt «olteioo^Ifa^rt XXn . Är. 38. 


1068 


auf§ ®unbert ber in ben ^Betrieben inögefomt befdbäftigten 3tr- 
beiter. 0o toiebtig audb biefe Sciblen in ben Berichten finb, fo be- 
ftätigen fie bod) im ©runbe nur bie ©rgebniffe ber Unterfud)ung 
be§ 33erein§ für Soaialpolitif. JBiel mid)tiger finb aber bie 
3ablen unb ^Berichte, bie biefe ©rgebniffe ftarf abönbern. 
iDor in ben Unterfndmngcn unb in ben Sufammenfoffungen über 
fie, s- SB. in ben 5tuffäbcn bon Dr. 2)?aric S8ernal)§ unb Sßrofeffor 
HIfreb Söeber ^), bebauptet inorben, bafe baö 3IbfaIIen ber StlterS- 
furbc eine ganj allgemeine ©rfcbcinitng in bem SBcrup- 
fd)idfal be^ Slrbeitere barftelle. 2)ie SBeriebte ber ©elnerberäte 
aeigen gerabc, bafe bon einer SBcrallgcmeinerung ber für bie 
fd)tDere ©rofeinbiiftric gefunbenen ^atfacben feine Diebe fein 
fann. SSieImcbr aeigen bie SBeridite beutlidj, bafe bie SBcob- 
adjtungen beö ftorfen DTu^febeibenS ber Slrbeiter au^ ben SBe- 
trieben um ba§ 40. gabr bemni nur für beftimmte ^ätigfeiten 
unb beftimmte llntcrnebmungen gilt, ^n ber diemifdbcn unb 
SBianofortefabrifotion, in ber 3^i3beltifd)lerci unb in ben SBraue- 
reien finben mir einen unglcidi böberen sproaentfob alter 3lr- 
beiter aB in ben anberenUnternebmungen. Södbftdiarafteriftifdb 
finb in biefer ©infiebt bie 3obIcn, bie aiB ^crtilbetrieben in 
0cbIe§lDig gemäblt merben. Xort maren 30—40 Sabre alt 19,4 
b. $. ber Slrbeiter, 40—50 Sobre 21 n. 3lu§ ben Slöebereien 
in ^öln mirb bcriditet, bafe 30—40 Sobre bort 15,3 'o. ber 
Slrbeiter alt maren unb 40—50 Sabre 19,2 b. ©in öbnlidbe^ 
bcträ(btlidie§ ®inaufgebcn ber Dllter^Fiirbe ift in ben JylodB- 
fbinnereien bon SBreSlau au beobaditen: SEßäbrenb 17,« b. 
nur 30 bi§ 40 S^bre alt finb, maren 20,. b. 40—50 Sobre 
alt. ^iefe SBeifbtcle lieften fid) beliebig bcrmebren. 

3lber nidit nur ein Unterfd)ieb binfiebtlid) ber SBetriebätötig- 
feit mufe beobaditet, and) bie Crganifation^art be§ SBetrieb^ 
mufe berüdfidbtigt tnerben. ©§ ift öufeerft miebtig, ob ber SBctrieb 
ein 0taaB- ober spribatbetrieb ift, ob er ein @efeltfd)aft§unter- 
nebmen barftellt ober ob er bon einer ©inaelberfon geleitet 
toirb. deutlich gebt au^ einigen Xafeln berbor, bafe in ben 
(EtaaBbetriebcn ber nidit mehr leiftung^fäbige Slrbeiter lange 
nicht fo leiebt abgeftofecn mirb toie in SPribatbetrieben. SSäbrenb 

a. SB. im ^egierung^beairf SPoBbam 35,« b. ber 9Xrbcitcr über 
45 Sollt alt finb, maren e? in ben ftaatlidicn SBetrieben 45,, b. 
^er (Staat fann unb mufe ba§ ^ur^mirtfdiaftlidic ber Dlnlagen 
nicht fo ftarf bcrüdfiditigen roie bie Spribatunternelimungen, 
hinter benen ber Tibibenbenbungcr ber 3lftioticirc ftebt, ber pr 
rüdfidiBlofen Dlu^niibung aller borbanbenen unb aor SBeifeite- 
febiebung aller überflüffigen, unrentablen Dlrbeitöfräfte treibt. 
0b nidit Cikfellfcbaft^unternebmungen in bem Dlbftofe älterer 
Slrbeitcr rüdüditelofer finb ab? Spribnte, biefe Sroge beantmortet 
ber SBorgleidi ber 3olileu einer Dlftienqefellfdiaft mit benen einer 
^^ribatmafdiinenfabrif. TieDlFtiengefellfcboft bat nur 10b.$. ber 
3lrbeiter über 40 Sobr, bie spribatmafdiinenfabrif bagegen 24 

b. SperHüdidie ^cilnabme berbinbet biclleicbt ben ©inael» 
unternebmer biel licralicber unb enger mit feinen einaelnen 
Seuten, er fennt fie, fbridit mit ihnen unb bcrfolgt ihr öeben^= 
fcbidfal. ©in Tienfterbrobter mirb liier biel meniger fdincll ent* 
taffen ioerben al? bort, loo biefe berfönlicbe SBcrbinbung bc^ 
3luftraggebcr§ mit feinen Seuten nicht borbonben fein fann. 

53ilben nun bie oben angefübrteu Sohlen audi mirflich einen 
aHabftab für ba? SBerbrängtmrben unb Sidi-SBeboubten bc^ 3lr- 
beiter^ um 40. Sabt herum? Leiber nicht/ benn bie miffen- 
fcboftlidie SBraudibarfeit ber SBeriditc inufi in manchen Spunften 
ongeameifcit merben. 3lu^ ben beröffentliditen Seffern gebt nur 
bie 3ohl ber über 40 Sobre alten 3lrbciter in ben ©inael- 
betrieben herbor; a u ^ ihnen i ft i ebo di nidit au er¬ 
lebe n,tücldi er 31 rtbic 31 rbeitberScutei ft — ob 
gelernte ober ungelernte ober angelernte 
krbeiter — unb mie hoch fie beaohlt loirb. !2)er 
Arbeiter Faun entlaffen merben, menn feine ^raft nicht mehr 
auörei^t, aber er fann audi an einen £rt im SBetricbe geftetlt 
merben, mo er amar auch 3lrbeitcn berriditet, mo fein SBerbienft 
ober ein biel fleincrer ift unb feine !tätigfeit nidht im geringften 
feinem gönnen entfbridit. ©r friftet fo fein ^afein, ba§ man ihm 
barmberaig am? (^nabe gemährt hot. Xk Sohlen laffen un? hier, 
mie gefagt, in jeber $infidit im Stidi, unb fo mirb eine ein- 
gehenbe Serlegung, eine Xifferenaicrung unmöglich gemacht. ©? 
ift gemife im Sotcreffe be? Unternebmer? gelegen, ficb einen feften 
3lrbeitcrftanb ao erhalten, ^iefe alten eingearbeiteten Öcute 
fönnen fehr gut al? 3lnlegcr, al? 9}lnfterarbeiter bermenbet mer- 


ben. Shr SBeiftiiel unb ihr ©influfe bermag auf ben jungen Dladi- 
mueb? eraieherifeb au mirfen. 3lber menn je, fo fommt e? hier auf 
ba? „3ßic" an. Sehr intereffant ift in biefer ©infidit bie 3Dlit- 
teilung, bofe fogar Sbftem in eine foldic ^Öermenbung?art ber 
alten Slrbeiter gebracht mirb. 3lu? einem ^üttenmerf im Dfe- 
gierung?beairf 3trn?berg mirb un? berichtet, mie bie berbraudhten 
älteren 3lrbeiter, bie für ihre SBetrieb?abteilung nidht mehr bie 
nötige ^raft hoben, bem S8etricb?leiter awr SBefcbäftigung mit 
leidjteren 3lrbeiten borgefchlagen merben. ©in au? ben Scuer- 
betrieben au?gcmcrater SJiann mirb bann al? Dieinigcr, genfter- 
tmber ober au^ al? SDJagaainarbeiter befebäftigt, mobl audb bei 
ber SBeauffiebtigung ber 3Irbeitermohlfnhrt?einricbtungcn oer- 
manbt. Sn onberen SBetrieben finben mir bie älteren Seutc mit 
Sammeln, Sortieren unb ©angbarmacben bon Sdhrauben, al? 
SPferbefeger, SBötteber unb 93obenarbeiter, al? ^ofarbeitcr, 
Sebmiebe, ^eiacr befebäftigt. 

Unbeftreitbar ift biefer 2öeg aur SBermeibung be? Slbftofecn? 
ber älteren Seute humaner al? ein einfache? SBor-bie-2:ür-feben. 
3lber e? barf nicht bergeffen merben, bafe, menn audi biefe J^eute 
in bemfclben SBetriebc meiter befebäftigt bleiben, ihre S2age fidi 
boeb aufterorbentlicb bcrfchlechtert hot. SDiefe alt gemorbenen, 
äufeerft bemährten, an hohen Sohn gemöhnten Arbeiter be- 
fommen einen meitau? geringeren Sohn unb merben oft fogor 
barben müffen. 

Slnbererfeit? mufe bei 3lnmenbung aller biefer Sohlen auch 
bebaebt merben, bah bicle Seute f r e i m i 11 i g au?fcbeiben, fei 
e?, meil fie einige? erfbart hoben unb nun ficb fclbftänbig machen 
mollen, fei e? auch, meil ihre ^Inber in ber Sage finb, fie a« 
ernähren unb bi? au ihrem ©nbe bei ficb 3 U behalten. £b mir 
biefe ©rfdieinung al? eine 3lu?nahme ober al? aJiaffenerfdhcinung 
in SBetraebt au aiehen hoben, fann leiber nidht au? bem t)or* 
hanbenen Soblenftoff fcftgeftellt merben. !^enn mir erhalten 
auf bie Srage, mo bie abgefdhobenen Slrbeiter bleiben, nur liier 
unb ba 3lu?funft. Xa e? aber al? burebgehenbe, feftftehenbe ©r- 
fdheinung beaeiciinet merben barf, bafe Slrbeiter über 40 Sobre 
im allgemeinen höcbft ungern noch eingeftellt merben — uon 
einem ^üttenmerf unb einigen ^Betrieben ber (fJrofecifeninbuftrlc 
mirb fogar bcriditct, bafe Slrbeiter über 40 Sobre g r u n b f ä ^» 
lieb nidit eingeftellt merben — unb fo bie ^ore aur SlrberT?* 
ftätte, au einer feinem .können unb Semen gemäßen Slrbcit 
Oerfdiloffcn finb, fo muß ber Slbgemiefenc nad} onberen Slrbeit?^ 
gelegenbeiten Slu?fcbau holten. SBei ber Unmöglidifeit, eine 
gleidimertige Stellung au befommen, ift bann natürlich bic öe* 
fahr fefir groft, au finfen. Sßo er gerabe etma? ermifdit, boeft 
er au- Unb fo mirb er öaftmirt, ©rünframhönblcr, ^icim' 
arbeiter, auch Sahrcr ufm. — SD^on fann an ben Sohlen ber SBc* 
ruf?aäblung ba? ©inbringen ber alten Scutc in bie öerfebiebe- 
Tten SBerufe bcutlidi beobachten. S3ei ben ©aftmirten unb ®au- 
fierern finben mir um ba? 40. bi? 50. Sebcn?iahr herum nidit 
eine abnehmenbe, fonbern eine fteigenbe Sohl- 

Xurdi ben SBeriebt ber ©emerberäte ift fo ba? ©rgebni? ber 
Unterfudiung be? SBcrein? für Soaialbolitif in einem fehr mich- 
tigen S^unfte beriditigt morben. Slber bennodi gebt au? biefen 
omtlidi abgeftemticltcn Sohlen beroor, mie traurige Suftänbe 
hier in ber fdhmeren örofeinbuftric bringenb ber Slbbilfc harren; 
Suftänbe, bie au? ber ^lapitalifierung unferer SBirtfcbaft?mcifc. 
au? bem übergroßen Suftrömen jüngfter Slrbcit?fräfte auf bcu 
Slrbeit?marft oerftänblidi finb unb non Sllfrcb Söeber im Slrdiio 
für Soaiolmiffenfdiaft auch gefennaeidinet mürben. Söäbrenb ber 
0ffiaicr, ber Sebrer, (^ciftlidie, Dtiditer, SBermaltung?- unb 
^affenbeamte, bie meiften Staufleute ficber unb ruhig in ihrem 
SBerufe meiterrüefen unb in ihm bleiben, mirb ber Slrbeiter ein¬ 
fach bei Seite gefeboben ober gana au?gefdialtet. S)a? läßt fidi 
nun nadh ben Sohlen ber fdimeren öroßinbuftrie nicht mehr ab¬ 
leugnen, unb e? mirb notmenbig fein, baß jeßt, mo amtlicher 
^atfadicnftoff borliegt, ernftbaft bicrouf ba? Slugenmerf ge¬ 
richtet mirb. 3Won hat in Icßter Seit über bie ©emährung ber 
3llter?rente bon ber SBoKenbung be? 65. Sehen?jahre? an be¬ 
raten, bie ^erabfeßung ber 3nter?rente erfebeint nadi biefen 
Seftftellungen einfadi eine Selbftberftänblicbfeit. Slnbere SJtittei 
finb bei ber augenblicflidien Sage unferer Stuanaen bom Staate 
mohl nicht au ermarten. So muß alfo bcrfudit merben, mie 
bo? ja audh fdion Sfiteber borgefchlogen hot, bie SBerbienftfurbe 
biirdi anbere SJUttel in bie fiöhc au bringen. Solche TlHkl 
mären etma bie geblaute SBoIf?berfidierung ober eine ©rgänauug 
aur Staat?rente burd) freie Selbftberfidjerung. ©erabe bic 5eft^ 
fteüung, baß nur ein ^cil ber 3P?affc unferer Slrbeiter ieneu 


^Ircf). f. 3oaiaIiu. u. Soaialpot. 1012. 



1060 


Sosiale intb Otrdgb ffir t^oItOiDoblfal^rt. XXlL 9tt, SO. 


lOtO 


berJ)ängni§öoIIcn fritifdöen $unft in tl&rcm ßcbenäfcfeicffol auf- 
ipeift, tDO fie auf ber ^öbe ihrer geiftigen Strafte fidh einem 
Slbgrunb gegenüber feben, in ben fie hinabftüraen muffen, 
macht e^ un§ sur ?^flid)t, hier belfenb einaugreifen. „'I)k $er- 
fbcftibe be^ Söeruföbafein^ bicfer 3)?enfchen ift bom erften ^agc 
an, in bcm fie in ba^felbe eintreten, inbifferent bom Stuf unb 
S'^ieber ibre§ Sebent, — fie ift in ihrem SBefen troftIo§" fagt 
Sllfreb Sßeber. ^J)ic Söeridhtc hoben geaeigt, bafe bicfe ^roft- 
lofigfeit nidht für aHe unfercr Strbeiter gilt. Sorgen mir, bafe 
fie überhoubt nidht gilt. 


dojiitle dffetttUHier $eUi^ettiiiiltitn0S(' 

fedülier. 

®on Dr. phil. gclij Sortharbt, 93erlin»®horIottenburg. 


S)ie moberne Soaiolpolitif, befonber« in S)eutf(hlanb, meift 
bei noUer Slnerfennung ihrer großartigen Seiftungen Eigenheiten 
auf, bie leidet als Einfeitigfeiten angefehen roerben fönnen. $)ie 
erfie ift eine geroiffe Sillgcroalt bcs Staats, ber ben SJehörben* 
aufbau organitjert unb ben ^Beteiligten in ber Siegel nur eine be* 
feheibene Shtroirfung geftattet. 3^1^ anbern honbelt eS fich um 
ihre Sufpißung auf bie berechtigten foaialen Sntereffen ber un« 
felbftänbigen §ilfSperfonen xn §anbel unb Snbuftrie. 5)a 
bürftc ein |)inmeis barauf nidht unangebracht fein, baß es eine 
burdhauS eigenartige Soaialpolitil auch für anbere Greife gibt, bie 
augleith ein S3erfu$Sfelb neuer unb, mie mir gleidh hi^aufugen, 
freierer formen ber SBohlfahrlSorganifation barftetten fann. Es 
fommen babei einmal bie Unfelbftdnbigen in ber Sanbmirtfdhaft, 
barüber hinaus aber gana mefentlidh bie fehr aahlreidhen felb» 
ftanbigen Ileinen Ejiftenacn auf bem platten fionbe unb 
in ben fleineren Stabten in Setradht, beren Einlommen jn 90 n. 
unb mehr ouf ber Selbftanredhnung ihres Slrbeitslohnes 
beruht, bie aber foaiolpolitifth bis h^nte faft gana im Schotten 
ftehen. ®ie SSohlfahrtSpflege für biefe Greife hot ber Staat ols 
foldher nidht in feine |)anb genommen. Sie gehört unferes Er* 
aAtenS auch nicht in Staatshänbe, fonbern füllte ber SRanöoerplaß 
öffentlicher ScIbftuermaltungSlörper fein unb bleiben, greilidh 
bürfen biefe bann nicht ein ^llatfdh bureaufratif^er Drganifation 
mit ihrer 23equemlichfeit unb Sdhmerföttigfeit, mit ihrer üielleidht 
unoermeiblidhen ^affinität unb Sormalitöt fein, fonbern müffen burdh 
unb burdh oon S^affenSburft unb perfönlicher Snitiatxoe, lauf* 
mannifdher Cfonomie unb gefunber foaialcr Empßnbung burdhfeßt 
fein, ©enau fo mie biefe ^inaipien für bie gemifeßte roirtfdhaft* 
liehe Unternehmung, bie große 3ofooftSform großer Söirtfchafts* 
fÄöpfungen, gelten, fo müffen fie au^ ouf bie fdhon beftehenoen 
öffentlichen SelbftüerroaltungSförper Slnmenbung finben, menn 
anbers biefe ^re ^ofeinSberedhtigung unb ihre ^onfurrenafahigfeit 
bemeifen moUen. ©ohlfohrtspffege im Slohmen mirtfchaftlicher 
Slentabilität — in biefem SSahrjeimen fönnen gemeinmirtfdhaftlidhe 
Unternehmungen fidh burdhfeßen unb behaimten, füllen fie ßüdfen 
ber privaten ErroerbSmirtfdhaft aus, hoöen fie gerabeau eine foaiole 
SJliffion. ^ir gehen noch n^eiter unb mögen au behaupten, baß 
auf biefem SBege unb allein auf ihm eine Slenaiffance ber öffent* 
liehen 0cIbftoermaltungSförper möglich ift. 

S)aß gerabc in ben leßten Soh^ßu 33eftrebungen immer 
ftörler merben, a^igt ein S3licf auf alle bie Slrbeit, bie in Sin* 
fxeblungs*, S3au*, ErebitbefeftigungS*, Sadhfdhul* unb fonftigen Söirt* 
fdhoftSpflegeangelegenheiten in ©emeinbe, ÄreiS unb ^ooina als 
Äommunalförpern geleiftet morben ift. Unter anberem fönnen mir 
hierbei auch auf bie ©rünbung non öffentlichen ßebenSnerfidhe* 
rungsanftolten burdh bie ^oninaialoermaltungcn unb bie ßanb* 
fdhaften h^nmeifen,' bie in ber ^nloge ihrer Kapitalien fomie in 
ber Einri^tung einer gemeinnüßigen SolfSnerficherung im Slahmcn 
mirtfchaftlicher Slcntabilität auch foaialpolitifdhe unb Söohlfahrts* 
ameefe au nerfolgen trachten. Sin biefer Stelle möchte ich ouf 
einen anbern, ctmos abfeits liegenben 3u>eig öffentlicher ®rt* 
fdhcift bie Slufmerffamfeit lenfen, für beffen ^urchbringung mit 
foaialen ©ebanfen jeßt ein SÄufterbeifpiel befannt mirb. S)ie an* 
auführenben S^atfadhen entnehme ich ^ßui füralith erfdhienenen 23er* 
maltungsbericht ber 2ßeftpreußifchen geuerfoaietat. 

3)ie öffentliche 23ranboerficherung ift befanntlidh alter als bie 
prinate, mürbe aber non biefer meit überflügelt. Su ben leßten 
Sohren feboch ffheiut mehr Einheitlidhfeit unb neues ßeben in bie 
alten Soaietaten eingeaogen au fein, befonberS ba, roo 23eitrittS* 
amang unb Slnnahmcamang gefehlt hoben, fo baß baS Suftitut au 


feinem ©ebeihen auf feine eigene Seiftungsfdhigfeit angemiefen 
mar. ^)ie prioate Seucroerfidherung hot fidh, namentlich nach 
Kartellierung, im mefentlichen ber befferen unb größeren Süfifen 
angenommen, fich uon ben gefährlicheren unb meniger ergiebigen 
aurücfgeaogen. ^aS gilt namentlich für baS platte ßanb, fomohl 
mas bie Heineren ©eböube* unb Sßobiliaroerfidherungen anlangt, 
gana befonberS in branbungünftigen unb augleich ormen ©egenben. 
So fanb ber Heine 23efißer unb Sauer in menig fruchtbaren unb 
oerfehrSabgelegenen ßonbftridhen, ber Sldterbürger in ben fleincn 
ßanbftäbten faum jemanben, ber feine foftbarften ©üter, bie nach 
außen hiu aßerbings nur Heine SermögenSmerte barfteßten, ihm 
auf bem 23erricherungSmege erhielt, ^treten bodh noch befonberS 
ungünftige llmftönbe hiuau burch bie Bereinigung oon 2Sohn* unb 
2 ßirtfchoftsgeböuben unter einem S)ach/ burch erhöhte ©efahr 
beS BlißfchlagS auf bem ßanbe, fahrläffiger 23ranbftiftung burdh 
bie Unoorfidhtigfeiten einer fußureß nicht befonberS ho^hftß^l^uben 
Beoölferung unb namentlich burch bie meit oerbreitete Hnfitte ber 
Sranbftiftiing aus Stoche. Eine mohllofe Übernahme foldher Stififen 
burdh bie Soaietät hotte entmeber fo hoh^ S^^ämien nötig gemacht, 
boß bie arme S3eoölferung fie nicht hotte tragen fönnen, ober hotte 
bie Slnftalt in ihrer Sicherheit fdhmer beoroht. Soßte baruxn 
biefeS foaial fo notmenbige 2ßerf unterbleiben? ®ie prioate Seuer* 
oerfidherung hotte, oon ihrem Stanbpunft aus ameifellos mit Stecht, 
fidh o^ue meitereS aurücfgeaogen. ^ie öffentliche Soaietät fonnte 
einen anbern 2ßeg gehen uno ift ihn gegangen. Sie hot baS 
Seuerlöfdhmefen ouf bem ßanbe unter Einfeßung lebenbiger Slrbeit 
unb 23ereitfteßung oon SJtitteln organifxert ober oerbeffert. 3)ie 
Soaietät fonnte biefeS, meil fie feit 5 Sohren als felbftänbige 
hauptomtlidhe S^^ooinaialanftalt orbeitete unb fo in ber ßage ge* 
mefen mar, ihren SSerfießerungSbeftanb an ©ebäubc* unb Sltobiliar* 
oerfidherungen binnen 5 Soßren au oerboppeln. Sie mar, maS ißr 
ben Boraug oor ber prioaten Berfießerung gob, in ber ßage, mit 
ben übrigen Srooinaialbehörben §anb in §onb au arbeiten unb 
fidh beren guter ©ienfte au bebienen. So ging fie benn an bie 
Slrbeit, eine fpftemotifeße Drganifation beS gfeuerfeßußes in ben 
ßanbgemeinben au feßoffen, unb aujor im maßrften Sinne bcS 
2S^orteS auS bem Stießts. 

^ür aßes mußte geforgt merben: für ßöfdhmoffcr bureß Steinigung 
ber 2)orftei(he unb SSerbefferung ber SSrunnen, in ben Stäbten bureß 
SCnlegung oon Dberflurhobronten, für bie Befdhaffung oon Sprißen, 
Sprißenhäufem unb bereu Überroaeßung, für bie Schulung ber Söfeß* 
mannfehaft, Söf^ßilfe ber benaeßborten Eemeinben, geuerlärmoor* 
ridbtungen, Sofcßpoliaei ufro. SlUeS biefeS mußte gut, babei aber im 
flcinften Stile unb mit ben fleinften 9)titteln organißert roerben, immer 
mit Berücfßchlignng ber roirtfcßaftli^ien Sage, ber foaialen Eerooßn* 
heilen unb beS iÜulturftanbeS ber Eemeinben. SBäßrenb biSßer Sprißen 
nießt unter 1600 M au erhalten loaren, roerben jeßt oier neue SRobeße 
in freier Konfurrena fonftruiert, oon benen baS befte 982 baS ein* 
faeßfte 319 M bet größeren Befteßungen foftete. SBafferroagen, Sdhläutße, 
Steigertiirme, Staueßapparate, S^tafcßinenlettcrn rourben befeßafft, fcßließ* 
ließ audh no^, jeboeß an leßter Steße, Uniformen für bie frcirotßige 
Söfeßmannfthaft. Kreisbeamte rourben nebenamtlich mit ber Steoißon 
beauftragt, an bie Spiße ber fo angeroadhfenen Drganifation rourbc 
ein ehemaliger großflöbtifcßer Branbbireftor gefteßt, unb nunmeßr gebt 
bie Soaietät an bie 5h:önung beS EebäubeS, bie freiroißige geuerroeßr 
auf bcm ßanbe oon Erunb aus an organißeren. SllS KriftaßifationS* 
punftc hierfür gilt eS anerft, branbtecßntfdh gefdhulte Sprißenmeifter als 
Befehlshaber heranauBilben, in ber Siegel aus ben 2)orffdhmiebcn. 
©ierfür foß eine gacßfcßnle gegrünbet roerben, beren ßehrer feuer* 
tecßnifche Saeßoerftänbige unb geeignete 9)titglicbcr crftHafßger, frdi- 
roißiger geuerroehren fein foßen. S5cr Unterricht foß im Scßulaimmcr, 
in ber Slcparaturroerfftatt unb als Branbfteßenübung im greien ftatt* 
pnben, fclbfloerftänblicß aueß bei roirftießen Branbfäßen. ES iß ein 
gefcßloffcncr SBinterfurS oßne foaiale Unterfeßiebe unb mit Äbfcßluß* 
Prüfung in Slusficßt genommen. So roirb aßmäßlicß baS platte ßanb 
bis anm Hetnften Dbjeft oerfteßerungsreif. 

Bon einer unfdßeinbaren Seite ßer ift fomit hier eiu großes 
2Berf foajaler gürforge in Singriff genommen morben. Es ßot 
fteß geaeigt, baß öffentliche Körperfeßaften, benen meber 3u>ong 
noch Sßonopol aur Seite fteßt, unmißfürlicß baau gebröngt merben, 
fieß folcße neuen Slrbeitsfelber an fueßen, bie bie prioate ErmerbS* 
mirtfeßaft bracßliegen laffen mußte. Sieben biefen foaialpolitifdßen 
Erfolgen für bisßer oemacßläffigte BoHsteile fann babei unter 
Umftänben noeß eine oom Stanbpunfte oßgemeiner mirtfchaftlicher 
Ermägungen aus moßltätigc Erfdßeinung eintreten: baS Sieiiermocßen 
beS KonfurrenagebanfenS im 3<^italter beS broßenben ^ioat* 
monopols ber ^rufts unb Kartelle. So haben bie prioaten Seuer* 
oerfießerungen in ber $ronina 2Bef^reußen feit ber aielberoußten 
SluSbeßnung ber gfeuerfoaietät bereits ficß genötigt gefeßen, ißre 
^ämien ftarl ßerabaufeßen. S5er öffentlichen Unternehmung mirb 
baßer oieUeießt in 3ufunft bie Slufgabe aufo^en, bie in ber 



löTl 


6ogiate unb 9rd)to für XXII. 9h:. 88. 


1072 


buftrie ber cmSlänbift^cn ©inful^r gebührt, nämlid^ in ibrent 
retd^e baig SSentil gegen bie Überfpannung ber ^eife huxä) forteüs 
mäßigen ^natintereffenten in bilben. 


fuc iSoitaU Itefontt. 3ittentatii>nale 
Srcetoigting für gerekUdjrn 2lrbeiterril|n^. 

SnÜcHti bed ^KteTKatinnalen Srbeitöanttd. ^er neuefte, $eft 3 
unb 4 umfebtiebenbe ©anb beS 12. Snbrgangi? ift eht ba« 

ben SBortlaut ber neueften 0ojiaIgefebe, ©crorbnuugen unb 2lu8* 
fübrungsbeftimmungen au8 S)cutf(blaub unb feinen ©unbegftaaten, 
aus Sfiublanb unb ber ©cbroeij entbdÜ, ferner ba§ 9iunbf(br<iben beS 
ftbroeijer ©unbeSratS jur ©intabung einer neuen @taatenfonfcrenj, baS 
Äbfontmen jroifeben ®eutfcblanb unb Italien über 2lrbeiterüerrtcberung 
unb enblicb eine Überfi(bt ber parlomentarifcben Slrbciten ber ncr" 
f(bi?benen Staaten auf fojialpolitifcbem Gebiete. 2(uS ®eutf(b(anb 
werben nor aflem bie erneuerten ©unbeSratSbefanntmaebungen unb 
bunbeSfiaatlicben ©tlaffe ber Ickten SWonate jum b^öientftben 2(rbeiter- 
f(bub unb jur ärbeiter* unb angefteUtennerrnberung mitgeteilt, auS ber 
0(bn)etä eine SunbeSratSoerfugung jur fantonalcn ®ur(bfübrung ber 
Äronfetiüerftcberung unb auS ©ufelanb baS Äranfen* uno Unfall- 
ücrfttberungSgefefe nom 23. 3uni 1912. (Sine reitbbnitige ©ibtiograpb'« 
matbt ben ©ef^lub. 

3tseifelSfrogett bei ber ^nrtbfüb^xd inteniotiDttalcn 
nerbotSfonipeiition noa 1906 haben fteb bei ber ©ebanblung ber ©tu^er- 
fenbungen non ©Jeibphospborjunbböljtben ergeben, ^er febmeijer 
©unbeörat hotte bur(b Siunbfchreibcn nom 17. guli 1911 ben ©ertragS- 
ftaaten bie grage norgclegt, wie fie fich jur (Sinfuhr folcher ©iufter- 
fenbungen fteüten. 2)eutfchlanb hotte nämlich bie (Siufuhr für ^ulftfftg 
ertlärt, rofthr^o^ Großbritannien laut 2lrtifel 1 bie (Siufuhr allgemein 
unb ohne (Sinfehränfung für nerboten anfieht. ©on ben 9 ©ertragS- 
ftaaten liegen ?(ntroorten oor. ©anon ftimmen Üuremburg unb bie 
3>JieberIanbe („norauSgefeßt, baß eS ßcß um eine ganj befchränfte SKenge 
hanble") ber 2tuffaffung ber beutfdien iRcgiening bei; bie übrigen 
©taaten, nämlich ©änemarf, granfrei^, @panien unb bie Schrocij, 
fcblicßen ßcb ber anfid)t Großbritanniens an, unb jmar bie ©(broeij 
mit ber ©emerfung: „SBir fönnen nicht umhin, beijufügen, baß mir 
ben 3n)ecf non ©hiftcrfenbungen ber ^ho^^phorsünbhöljer nach ©ertrag«» 
ftaaten nicht einjufehen nermögen, ba boeb in biefen ber ©erlauf folcher 
SBare mit bem gnfrafttreten beS Übereinfommen« nerboten fein roirb." 
^ueb mir holten bie beutfehe Slusnahmefteßung nicht fiir geboten; 
höcbften« fönnten SKufterfenbungeu für ben bureb beutfehe (Srportpimen 
nermittelten grcmbhanbcl in erotifeben Gebieten, roo baS ^ho^Pbor» 
junbholjnerbot noch nicht befteht, einen hoben. 2)anon iß aber 

nicht« bisher gefagt morben. 

®aö ^ho^Phoräünbholjnerbot mar Gnbc 1912 in 5fraft in folgenbcn 
Staaten: 2)eutfcblanb, S)änemarf, garor unb bänifche Slntillen, grau!» 
reich unb fämtlihen ^(^olonien, Großbritanien unb fämtli^en Kolonien, 
in Siolien, Suremburg, ben ^ieberlanben unb ber ©ebroeij. 3n ben 
©ereinigten Staaten befteht eine ©rohibitiofteuer. 

^te ^merifanifebr ©ereintgung für ©rbcitcrfcbuhgefchgebung 
oeranftaltete am 6. unb T.^uni bie „(Srfte Slmerilanifcbe ^onfereng 
fürSogialoerficbcrun g", auf bet bic^roblemebcrfteilDilligen 
unb ber 3toong«berfichcrung auf prioatgcfchäftlichcc, gcnüffcnfd)aftli(hcr 
unb ftaatlicbet Grunblage, ferner bie ciu^elucu gtagen ber ilronlcn», 
2 llter«=, ©iutterfchaft«= unb Slrbeitslofenöcrficherung mit befonberer 
©erüdfichtigung ber Sohnarbeiterocrfichetung üoit namhaften gach= 
leuten unter ©orfip ber ©rofefforen ^enberfon (Unioerfitöt (Shicogo), 
SBiHonghbh (Unioerfität ©rincetoton) unb garnam (g)ale4lnioerfität) 
befprochen mürben. — 2)en (Sinlabungen 5 ur Äonferenj hotte bie 
Slmer. ©ereinigung für Slrbeiterfchuhßefebgebung einen befonberS in 
bie 2lugen faHenben SBerbeaettel beigefügt, ber bie Gr folge 
unb Grrungenfebaften ber foaialpolitifchen Slrbeit 
ber ©ereinigung in ben lebten brei ©tonaten aufaählt: ,#1. ©chuh 
gegen ©erufslranfheiten ber Slrbeiter in ben brei großen ©lei ber= 
arbeitenben ©taaten Chio, ©ennfhlbcmia unb ©hffuri. 2. ©telbepflicht 
für gemerbliche Grfranfungen in fieben mciteren ©taaten (jeßt inS» 
gefamt 15) als gefunbe (Sirunblage für bie ©erhütung öon ©erufS» 
franfheiten. 3. ©erfchörfung ber iHnaeigepflicht für ©etriebSunfäße 
in bielen ©taaten, eine unentbehrliche ©orauSfehung für bie llnfaß= 
oerhütung. 4. Gin möchentlichcr 'Jluhetag für Üaufenbe bon ?lrbeitern 
in ißeuhorf unb 3Kaffad)ufettS; ähnliche Gefeßentmürfe fchmeben in 
©ennft)Ibania,gflinoiS,ifonneftifut unbSBiSfonfin. 5. 3ufaabrtngen bes 
ungerechten GntfebäbigungSgefeßeutmurfS in9teuhorf. 28 5lrbeitergcfeh= 
entmürfe mürben oom Goubetneur unteraeichnet. 6. ©erbefferung bet 
gabrifaufficht in mehr als einem ^u^enb ©taaten anr rnirffameren 
©icherung bet Gefunbheit unb ©icberheit ber Vlrbeiter. 7. Gntfd)äbi= 
gung für berunglüdte 5(rbeitcr in fieben neuen ©taaten." 2)er 2Berbe= 
aettel fd)rießt: „^er .Slongreß unb bie gcfcbgcbcnben ^örperfchaften 
tagen. Jffiir müffen ihre ?lrbeit bormärts treiben. Slber mir brauchen 
baau noch ©Jitglieber unb ©citräge. SBoüen © i e unS j e ß t nicht 
unterftühen?" ©(er baS lange ©äumen ber ©ereinigten ©taaten 
auf bem Gebiete bcS ^IrbeitcrfchußeS lennt, muß bie ©cbmefterber= 
einigung brüben au ihrem aöobcnben, tatenaeugenben Gifet beglücf= 
münfd)cu. 


JUIgenutoe ^Soiialpolitilu 


gortfebritte ber Soatalgefcbgebung in ^anaba. 

^anaba bot a^ar noch bie mciten glacbcu freien biUigeu 
©iebelungSlonbeS alS für bie a??affen, bie bem mirt* 

fchaftlichcn Unbehagen beS nlten GuropoS unb beS ftäbtifchen 
SnbuftrialiSmuS entrinnen tooHen, unb bietet bomit and) ftarfc 
Gegengewichte gegen foaiale ^rueffteigerungen. Wie fie fid) aU« 
mähltd) in bcnotabtbeairfcn^anabaS fclbft im Gefolge ber ftarfen 
gewerbli^cn Gntwicflung einfteüen unb ben SebenSfpiclroum 
ber 2lrbeiterfd)aft beengen, ©ber baS Sluftuieren ber gewerblich 
unb ftäbtifd) craogenen ©rbeiter bon ben Cirten beS ftärferen 
foaialen S^ruefeS nach benen beS geringeren S^rudleS im fernen 
©rachlanb boUaieht fid) hoch ni^t fo medhanifch Wie in fom- 
muniaierenben 3töhren. GS bleibt eine breite ©rbeitermoffe 
an bie öftliche JJnbuftrie unb an bie Spontan- unb ©erfehrS* 
aentren gebunben; unb alSbalb haben fich in ihrem 0choße foaiole 
gragen geregt, bie ihre ßöfung nicht mehr in ber ©bwanberimg 
finben tonnten, fonbern eine fpeaififche ©eantwortung mit ben 
äfUtteln ber mobernen ©rbeiterfthußgefeßgebung forberten. 
©iShcr ift borüber in 3)cutfchlanb, abgefehen bon ber fanabifchen 
GinigungS- unb ©d)iebSgcfeßgebung bei ©rbeitSaWiften, wenig 
befannt geworben. GS ift barum nüßlich, baß baS ©ulletin bes 
beS internationalen ©rbeiteramts eine aufammenfaffenbe Über* 
ficht ber ©rbeiterfchußentwicflung in ben einaeincn ©robinaen 
^anabaS bcröffentlidht. 

^er 0tanb bergabrifgefeßgebung war barnach an Gnbel912 
etwa folgenber; in Guebef, £)ntario, 9?tanitobia, ^oba ©cotin, 
9teu ©raunfd)Weig, ©ritifch Golombia unb ©aSfatfhcWan ift 
baS 3nloffungSaIter für iugenblichc au ©rbeiten in inbuftrieücn 
SJiotorbetricbcn mit minbeftenS 5 ©rbeitern auf 14 iahr feft^ 
gefeßt; in einaclnen ©robinaen erhöht eS fich für gefährlid)c 
©etriebe ober für baS ©chaufteHungSgeWerbe ober für äfiäbthen 
bis au 15 iahten. SOtehrcre ©taoten laffen allerbingS im 
©ommer auch 12 bis 14 jährige ^inber au Vorarbeiten fiir 
gruchtfonferbcnfabrifation au. ^aS ©chulalter erftreeft fiih pr 
männnlid)e iugenblichc überoH bis au 16 iahten, in ben Öu«* 
befer ©aumwoflfabrifen bis au 18 iahten unb bei ben mcib* 
liehen iugcnblid)en faft burchweg bis au 18 iahren. ^ic 
arbeitSaeit fd)Wanft aWif(hen 8 unb 10 ©tunben täglich unb 
Wirb an ©amStagen gewöhnlich nodh ftarf berfürat, fo boß tiic 
$öd)ftarbeitSWoche nur in Duebef unb 9tcii ©raunf^weig 
au 60 ©tunben bauert. Xie täglichen ©aufen finb burchweg Quf 
eine ©tunbe bemeffen. ^ie 3ahi ber 3fuSnahmctagc, an benen 
bis au 12'/;, (in 0teu ©raunfehweig I 3 V 2 ) ^tunben ober bis au 
72 V 2 ©tunben in ber ©Bo^c gearbeitet Werben barf, fchwanft 
awifchen 36 unb 60 im iahte. 

9tenerbingS ift nun biefc 51rbcitcrfchußgcfeßgebung noch 
erweitert unb auch iu mandher ^inficht auf bie erwadhfenen Sir* 
beiter auSgcbchnt Worben, darüber Weiß bie „internationale 
GeWerffchaftSforrefponbena" foIgcnbcS au berichten: 

in ber ^JroPina D u c b e f iü aum ©chuße ber Bergarbeiter 
beftimmt Worben, baß aur Bebienung bon Berfoncnaufaüg^u 
Betfonen unter 20 iahten nicht berWenbet werben bürfen. 
©prengftoffe finb in befonberS bafür errichteten Gebäuben, min* 
beftenS 400 guß bom Betriebe unb bon j^ber öffentlichen ©traße 
entfernt, aufaubewahren. gür bie BerWenbung bon ©preng* 
ftoffen in ber Grube Würben befonbere Borfchriften crioffen. 
Berfonenfchächte müffen bon ben für ben iWaterialtranSport 
beftimmten ©chächten boüftänbig getrennt fein. 

in ber Brobina ©affatfhewan würben bie 
mungen für bie Bebienung bon 2)ampffcffeln feht berfcharit 
unb auf alle Reffet mit mehr als 20 Bferbcfräften auSgebelwt- 
2)ana^ fann infpeftor für ^effelnnlagen nur ein britÄr 
Bürger’Werben, ber minbeftenS 4 iahrc 3Kafdhinift war unb bie 
borgefdiricbencn Btüfungen beftanben hat. im gaHc uo” 
^effelerplofionen ift ein telegraphifcher Bericht an ben ©hmftei 
für öffentliche Sfrbeiten au fenben, ber fofort eine cjingehcime 
ilnterfuchung einauleiten hat. $aftpflid)tgcfeß für Unfälle 
Würbe burd) bie Beftimmung ergänat baß jeber Unföß 
betainierter gorm bem ftaatlichcn 5lrbeitSamtc au bcrichttMi m- 
Gin altes, rücfftänbigeS Gefeß, Wonach ßanbarbeitcr 2oi)Uj 
forberungen innerhalb 10 ^agen cinretchen müffen, würbe bani 
geänbert, baß btefe grift jeßt 20 ^age beträgt. Gin in ot 
oorhergehenben GefeßgebungSperiobe angenommenes 
baS bie Beßhaftigung Weißer grauen burch Gh^uefen, ^supun 




1018 


Gogiole Ißroi^id unb fftr SoCttmoblfalii XXH. 9h(. 88. 


1074 


imb Orientalen Verbietet, mürbe aboeänbert, fo bafe baS S3erbot 
nur no(b für bic Gbinefen beftebt. 

SnSöritifdb^olumbia trot ein ©tettenbermittlungB- 
gcfeb in Äraft, ba§ bie ^onaeffionSbfli^t für aße (SteEenber- 
niittler einfübrt unb biefen bie Obergrenae ber S3ermittlung§- 
gebübren borfdbreibt. 0teEenbermittIer bürfen STngefteate ni(bt 
al^ ^ieter aufncbmen unb an UntcrfunftSböufern nidbt 
beteiligt fein. @ine 97euorbnunq ber bi§berigcn STrbeitergefeb* 
gebung ftebt in 5lu§fidbt, ba feit einiger Seit eine „^öniglidbe 
.^omniiffion'' bamit befdbäftigt ift, bie STrbeiterberbältniffe be§ 
SanbeS au unterfudben unb banadb entfbreebenbe gefebgeberifebe 
33orfcbIäge a« madben. 

Saut bem öorberiebte beS ©elretär^ biefet ^ommiffion tourbe in 
einer großen ^obl bon Orten bie perfönlicbe SSeltjeiäerbebung ber 
Slommiffion, ber auch 9lrbeiter* unb Unternebmerbertreter ange^ 
bören, burebgefübrt unb hierbei ©inmütigteit barüber craiclt, bafe eine 
UnfaUatoanggberfidberung not tue. SSon ben ©etuerffebaften luirb 
ferner ein SJtinbeftlobn bon 4 S)ottor8 für ben 5(cbtftunbentag für 
ungelernte Strbeiter bcriangt. 2)ie garnier aber bebaupten, bafe ein 
foicber Sobn fic ruinieren toürbe. ^e^t aablen fic ihren 5lrbeitem 
25 bis 40 ©ollarö monatlicb bei freier ©tation unb ^abrcgftcllung, 
in ber ©aifon 8 5)oUarg täglich einf^Iiefelicb freier ©tation. S)ic 
Slrbeitöaeit bnt bei ihnen feine ^efebränfung. ^n ben ©ägemüblen 
unb bei ben ^olafäflern loirb 10 ©tunben unb barüber täglich genr» 
beitet für einen Sohn bon 2^ bis 2,75 SJoüarS für SBeifee, bagegen 
Ineniger, oft febr biel ineniger, mie ber Bericht fagt, für Orientalen. 
Überhaupt mäcbft bie ©ebeutung ber gelben 'Jlrbeiter immer mehr. 
?lus ber ©eefifeberei finb bie SBeifeen f^on boUftänbig bureb Japaner 
berbrängt, auS ben aablreicben Äonferbenfabrifen bon ben ©binefen. 
^J)ie festeren nehmen auch unter ben i^oblengräbem rafcb au, inäbrenb 
ÖinbuS in großer 3abl als ^olafäHer befebäftigt finb. HlS S)ienftboten 
finb in gana S3ritifcb Columbia faft ausfcbliefelicb ©binefen befdbäftigt. 
jährlich tnanbern ettna 6000 ebinefifebe Slrbeiter ein, bie eine @in« 
manbererfteuer bon 500 SJoIlar (über 2000 J() je ^opf au albten 
haben. 5)abon gebt bic ^älftc in bie Äaffe ber ^Regierung bon 
SSritifdb Kolumbien, bic auf biefe SBeife im lebten .^abre gegen 8 SKill. 
3Karf cinnabm. ©0 hui uudb bie tHegierung teil an bem ertrage ber 
billigen 5lrbeitSftaft ber !?lfiaten, bie natürlich politifcb rechtlos finb. 
es mehren fidb in lehter 3eü über bie Slnacicben bafür, bafe auch bie 
afiatifchen XHrbeiter aufbören loollcn, nur als Sobnbrürfer benubt au 
ipcrbcn. 93iS babin aUerbiimS luirb ihre 93eboraugung bureb bie 
Ünternebmer unb baS ftarfc al^i^rauen ber meinen Slrbeifer gegen fie 
noch manche ©chiuierigfeit beraufbcfcbtoören. 


Sie a^tite Befitvg bed äßettbetoerbdbefbotft in ber fiom« 

bic am 12. Suni begann, ^>^6 baS ©dbidffal be« 

©ntrourfs Auijeit jiemlicb unflar ift. SBäbrenb ber Serien beS 
^teidhstags haben bic nerbünbeten 9fegierungen au ben ^ommiffionS* 
befdhiüffeu erfter Sefung (oergl. ©p. 885) ©tettung genommen, 
.’picrnadh fott, abgefchen non einigen nebenföchlithercn fünften, 
bic Äonfurrenaflaufel unoerbinblicb fein bei einem ©eholt oon 
1500 JL unb roeniger; auch foE fie für au)ci 3abre auläffig fein, 
unb bie (Sntfehöbigung foE mahrenb jebeS ber beiben ©perrjahrc 
i/:{ bcS auleht beaogenen ©ebalteS betragen. Seruw foE bic Äon« 
furrenaEaufcI nur inforoeit auläffig fein, als fie aum ©chubc eines 
berechtigten SutereffeS bes ^rinaipals bient; bic geheimen Äon« 
furrcnaflaufcln foEen bem Spechte beS § 152 2lbf. 2 f^O. unterftcEt 
merben, b. h- eS finbet aus folchen SSerabrebungen meber Älagc 
noch ©inrebe ftatt; in beaug auf bic §ohc bcS anredhnungsfäbigen 
neuen ©ehoEs roiE bic 3legicrung ben ÄommiffionSbefchlüffcn 
etmaS entgegenfommen. 9JamenS fämtlichcr in ber Äommifüon 
oertretenen Parteien erflärte ber 33orfihenbe Söeinhaufcn au beginn 
ber ©ifeung, bafe man fich geeinigt habe, ben ©ntfchliefeungen ber 
Dcrbünbetcn 9tegierungen einftimmig beiautreten, faEs noch folgenbe 
SSerbefferungen augeftanben mürben: 

1. ©rböbung ber ©ebaltsgrenac oon 1600 JK auf 2000 JC. 

2. 9legctuug ber @ntfcbäbigung in ber SBeife, bafe für baS erfte 
3abr ein drittel, für baS ameitc ein SSiertel als ©ntfebäbigung beaablt 
merben füllen unter gleicbaeitigem SSegfall ber Slufretbnung. 
(S)iefcr SßegfaH ber Slufrechnung ift bic (Srflärung für ben auf ben 
erften Slict als eine SScrfcblechterung für bic $anblungsgcbilfcn er« 
feheinenben 95orfcblag gegenüber ber ©ntfehübigung, bie oie S^legierung 
für baS ameitc äabr gcroäbren miü.) 

3. ^ie geheime ÄonfurrenaEaufel foQ nicht nur EagloS, fonbem 
nichtig fein unb bie beteiligten ^rinaipalc aum ©chobenerfap oer* 
pflichten. 

4. ®ic ^rinaipale foUcn mic nach bem bisherigen Stecht auch in 
Sufunft nur auf ©chabenerfah ober auf ^rfüHung, nicht auf beibes 
flagen fonnen. 

SiamenS ber oerbünbeten Stegierungen mürben bie gorberungen 
1 unb 3 für unannehmbar, bie unter 2 füi^ fehl bebcnflich, auch 


im Sutereffe ber öanbEingSgehilfcn, bie gorberung 4 für crroägetis« 
mert erEört. — Sarauf oertagte fich Äommfffion, um obne 
StegierungSoertreter feftaufteEen, mie mcit bie Parteien auf ooS 
ncueftc UEimatum ber oerbünbeten Stegierungen eingchen fönnten. 
Siefe S3efprcchung foE am 18. Suni fortgefeht merben. 

(Siste foaiaI)ioIitffihe int norniegtfihen ^anbelS« 

minifterinm au errichten, ift 00 m Parlament, einem Einträge ber 
Stegierung gemäfe, befchloffen morben. Ser jehige ^anbefeminiftcr, 
ber Sühver ber Hrbeiterbemofraten, ©aSperg, hatte für feinen ©in« 
tritt in bie Stwicrung bie Errichtung biefer „Sehörbc für foaiale 
Sragen" aur Sebingung gefteEt. 


Äöntglifher Sngenbbftege 

ift am 3:agc ber Subelfeier bcS 9)tonarchen oeröffcntlicht niorben. 
Siefer an ben ÄuItuSminifter gerichtete Erlah, ber burch ben Mt» 
liehen Stahmen eine befonbere gefchichtliche Sebcutung erhätt unb 
bas lebhafte Sntereffe bcS ÄaiferS für bie ©efunbhcit beS „|ungcn 
Seutfchlanb" befunbet, lautet: 

Slm heutigen 2:agc ruht SKcin Singe mit befonberem SSob^efaUeu 
auf bem bisherigen Erfolge ber erft oor menigen Wahlen oon aitir an» 
geregten ©eftrebungen, bic auf eine umfaffenbere görberung ber geiftigen 
unb förpcrlicben SSoblfahrt ber fd^ulcntlaffcnen gugenb gcridhtet finb. 
3n ©tabt unb Sanb haben ficb ftaatliche unb firchlicbe 93cbörbcn, ÄreiS« 
unb Ecmeinbeocrmaltungen, SSereine unb S3erbänbc aller Ärt, oater« 
lÄnbifch gejinntc SRänncr unb grauen aus ben ocrfchiebcnften ©tänben 
unb Serufen mit opfermiUiger Segeifterung unb bi« 9 ebcnbcr Sreuc in 
ben Sienft ber ^ugenbpflege geflellt unb fic burh ©tiftungen, SBeitrftge 
unb perfönliche Xätigfeit geförbert. .'oierFür fämtlichen Setllligten 
feinen lanbeSuäterlicben 2)anf unb SKeinc Slncrfennung auSaufpred^en, 
ift 9Rir ein ®ebürfnis unb eine greube. geh roerbe bem frif^en ©treben 
ber heianroachfenbcn gugenb foroic allen, bic ihr au fröhlidficm ©ebeiben 
an Seib unb ©ecle au helfen bemüht finb, auch meiterhin SKcin lebhaftes 
3ntereffe unb 9}?entcn Äöniglicben Sciftanb aumenben unb gebe Sfliieh 
ber C’»Öffnung biu, bab eS halb gelingen mirb, eine einheitliche Drgani» 
fation au fdhaffen, bic eS SÄir ermöglicht, au btefem aittr fchr am .^eracn 
licgenben SBerfe in noch uäbfic löeaiehuug au treten. @ott aber fehenfe 
bem aSerfe feinen reichen ©egen aum .§cilc ber beutfehen gugenb, aum 
©egen beS 95atcrlanbeS! 

3^ beauftrage ©ie, biefen Erlab aur ÄenntniS ber beteiligten au 
bringen. 

»erlin, ben 16. 3uni 1918. aBilbcIm R. 

Ser ©eift, ber aus biefem Erlaffe fpricht, oerheibt auch ben 
foaialpolitifchp »eftrebungen für bic fchulentlaffenc arbeitenbe 
Sugenb fräftige görberung. Senn »oroebingung für bic förper« 
liehe unb geiftige SSohlfahrt ber gugenb, bic geamungen ift, auS 
ber »olfsfchule fogleich in bic ErmerbSarbeit einautretcn, ift eine 
oerftänbige »efchrönfung biefer Slrbeitslaften, bis ber jugenblichc 
Organismus auSgereift unb tragfähiger gemorben ift, unb ®e« 
mährung hinreichenber aKube aur leiblichen unb geiftigen Ent« 
faltung bcS jungen ailtenfehen. Sarum merben auch ber §anbcls« 
minifter unb ber ©taatsfefretär beS gnnern ihrerfeits beitragen 
müffen, bamit biefer an ben ÄultuSminiftcr gerichtete Erlab in 
aEcn ©tücfen im ©innc feines hohen »erfünbers ErfüEung finbe! 
Saau bürfte oor aEem auch hie SluSbehnung beS ©chubalters ftir 
jugenbliche gabrifarbeiter bis auf 18 Sahre, b. h- auf bie Sauer 
ber gortbilbungsfchulpflicht, gehören. Es fei als gubiläumS« 
crinncrung bei biefer (SJelegenheit ins ©ebächtnis aurüefgerufen, 
bab bie S^eichSregierung bereits im gahrc 1890 auf baS ?ßro« 
gramm ber Erften internationalen Slrbeitcrfchubfonfcrena, bic ber 
lunge Äaifer nach Berlin einberief, bie grage ber ©^ubaEerS« 
erhohung bis a« 18 gahren gefebt hatte. Samals ftimmte Scutfeh» 
lanb mit fieben anberen ©taaten bafür, „bab hen jungen aJtännern 
oon 16 bis 18 gahren ©chub gemährt merbe in a3etreff a) eines 
aWorimalarbeitstageS, b) ber aiachtarbeit, c) ber ©onntagSarbeit, 
d) ihrer »ermenbung bei befonberS ungefunben ober gefährlichen 
Slrbciten (Slmtlichc ^otofoEc ©. 75, 76 u. 80). .peute, faft 
25 gahre nach jenem grunbfäblichen »efenntnis, bürfte bic grage 
für Seutfchlanb mohl auch iu ber ^ayis fpruchreif fein! 


$9|title 3n|latt2ie. 


Sie Siettflhehattblititg bee @nibeii|leigee. Slus bem 9luhr« 
gebiet mirb uns gefchrieoen: EJclegentlidh ber lebten ©ruben« 
fataftrophen im SEuhrfohlcngebietc mürbe ben bortigen gechen« 



1075 


Sosialc unb Strcbit) für Solföwol^lfa^rt. XXn. 9hr. 88. 


1076 


mwaltungen oon oerfc^icbcnen @citcn, in«Befonbcrc aber tjotn 
33Iatlc bcö Sleigeroerbanbc« ber ftbroere SSorrourf gematzt, burd^ 
Me nac^ ^Jol^Ien unb baß nntreibcn ber ©teiger mürben 
folc^c maffenunglürfe oerabeju Jeraufbefd^rooren. ^'atfätblid^ l^at 
au(^ bie Ünterfutbung oeß Dfterfelber UnglüdCs, bei betn 16 Xote 
int ©(badt)te blieben, ergeben, bafe ber (Steiger, in beffen Sftenier 
Me ©jplofton erfolgte, eine Überf(bitf)t oerfubr unb in bicfer Über* 
f(bi^t ben Unglüdfßort, einen 2lufbni(i)fd^ad)t, nid^t befal^ren ))ai. 
SSeiter ift erioiefen, bafe in legier ß^it aufeer^roöbnlijb oiele 
©teiger rerunglüdften, unb jroar erfolgten biefe SSerunglödfungen 
ebenfalls jum 2^eil in Überfd)i(f)ten. 5)ie Über|d)id}tcn roerben 
oielfadb megen S^ic^tförbern beS ©oUs u. bergl. oon ben oberen 
Beamten angeorbnet. BiSl^er mürbe biefen ^)ingen in ben mafe* 
cbenben 3etbenfreifen menig Bead^tung geftbenft. 9?a(bbem aber 
ie Behauptungen in ber ^effe immer oeftimmter mürben unb 
bie ©eriebte fub mehrfach bamit befchäftigen mußten, jeheint man 
nicht mehr fo achtlos baran oorüber ju gehen, ©o mürbe auf 
ben 3®th^« Siuhrgebiets oor furjem eine (Erhebung über ben 
5)ienjt ber Beamten oom Sahrfteiger abmörts oeranftaltet. 2)en 
Betriebsleitungen mar für jeben Beamten ein gragebogen jur 
Beantmortung oorgelegt, in bem nach ben oerfchiebenften Gingen 
gefragt mürbe. 

@0 nach ber Sänge beS BienfteS in ber @rubc, ber iJonferemen, 
beS übrigen 2:ogeßbicnfteS. gemer mürbe gefragt, mie oiel 3eit oaS 
Unfertigen beS ©teigerioumals (Öohnlifte) aümonatli^ in «nfpruch 
nehme, rote oicl Übcrfchichten 1912 oerfabren ronrben, ob bie ©teiger 
roegen 9ti(htförbem beS „©oBS" roieber in bie @ru6e gejagt ober ob 
roegen SKinbermafeeS unb unreiner ^^oh^enförberuug Brüefenbienft oer* 
orbnet rourbe. ©inen boppciten Cuortbogen füllte baS gragenfpicl 
aus. Unb roenn bie geftellten gragen aüc ber SSahrheit gemäb be* 
nntroortet roorben finb, bann burftc fich ein Batfachenftoff ergeben 
Baben, ber bet ben fünftigen gefcbgebcrifchen Arbeiten jum ©d^u^e ber 
iprioatangeftenten als roertooHe Unterlage bienen fönnte. 

©chon bic Erhebung an fich ift ju begrüben, ftc hoch, 

ba6 bie Sötigfeit ber mobernen ^ngefteEtenorganifohonen nicht fo 
ganj ohne SBirfung geblieben ift, mie boS oon gegnerifcher ©eite 
gern behauptet miro. B)enn bafe biefe ©rh^^wJ^O über bie bienft* 
liehen Berhöltniffe ber ©teiger als ein Erfolg biefer Drganifationen 

S emertet merben mu&, barüber befteht mohl nirgenbs ber leifefte 
[meifel. 

^cimarbcitauSftellungen in B)eutfchlanb. ^qt d)riftlid)c 
^olaorbcitcrPcrbanb Peranftnitetc im 3i)?Qi eine ^eimarbeitauS- 
fteUung in S^einpten im 5lIIgäii, bie burd) baS Sufcmimenmirfen 
ber brei fübbeutfehen BerbanbSbe^irfe aiiftanbegefommen ift. 
Bcrtreten tooren honptfächlich bie ^orb-, ©dmib- nnb ©trohhnt- 
Snbuftrie. 

ber .^orb= unb Bürftciiinbuftric ber Bamberger ©egenb 
mürben ©tunbcnlöhnc amifchen 14—22 üpf. ermittelt, beim Borften* 
unb .^aoreinsiehen, baS hnuptfädilid) grauenarbeit ift, StunbenlöBne 
oon 10—20 ^^f. ^fliuch bei ben berüBmten .^Dlgfchnipercien auS Cber= 
ammergaii utib bei ber ©eigeninbuftric in üBUttenmalb fteütc fi^ 
ber ©tunbenoerbiLnft nur auf 15—30 '4^f. 2)ie 'JluSfteüung fanb bie 
mohloerbiente Beadjtung bei Behörben, ber ^reffe unb bem Bublifum, 
baS teilmeife ^um erften Sltale tSinblicf in bie geringe (fntlohnung ber 
Jpeimarbeiter erhielt. 

©ine anbere ® c i m a r b e i t a it S ft e 11 u n g mirb für 
1915 in a r IS r n h e. i. B. angeregt. (Sine BertreterPerfamm- 
Inng beS bortigen (^eloerffchaftSfartellS befchlofe, an bic 9tegie- 
rnng nnb ben ©tabtrat mit bem (Srfneben beranautreten, bem 
(^ebanfen einer ^eimarbcitanSftellnng, bic in Berbinbnng mit 
ber für baS 3ohr 191^^ geplanten 3«bilänmSanSftellnng in 
.Vl'arlSrnhc Peranftaltet merben foH, naherantreten. 

@^egen eine 51 n S ft c 11 n n g ^ux S ö r b e r n n g ber 
b ft c r r e i cjh i f cb c n $ a n S i n b n ft r i e , bic füralicb i n 
Berlin im (harten beS 5lnSmärtigen 5lmteS Peranftaltet 
mnrbe, bat ber „Berbanb Berliner ©peaialgcfcbäfte" folgenbe, 
nicht nnintcreffantc Bebenfen geltcnb gemadbt: 

„2Rag auch ber geplanten Beranftaltung lebiglich bie menfd}en* 
fieunblicbc iHbficbt angrunbe liegen, ben notleibenben öftcrreichifchcn 
.VX'imarbcitcrinnen au helfen, fo hat man fid) hoch in biefem gallc 
in ber SUHihl bet BJittel fehr ftarf oergriffen. (I)cnn menn baS beutfehe 
Buhlifum mehr als bisher für öfterrcichifdjc hanbgefertigte ©pipen 
unb ©tidcrcien intcreffiert merben foU, fo farm eS natürlich nicht 
audh beu (Sraeugniffen ber heiniifd)cn ^ausinbuftrie feine 5lufmcrf= 
famfeit in münfd)ensmertcm ^iafee aumenben. aber bie IJage 
u n f e r e r ^ e i m a r b c i t e r i n n e n eine fo glänaenbe ift, bafe mir 
uns erloubcn bürfen, auf ihre .Stoften mohltätig au fein, mirb niemanb 
behaupten . . . So mie bic Berhöltniffe liegen, haben mir Urfache 
genug, aunödift bnran au benfen, bafe bnS beutfehe Bublifum bei 


feinem Bebarf an ©pipen bic 5lrbeiten ber fchlefifdhcn, födhfifchen 
unb bapcrifchen ^auSinbuftrie, bie fchmer genug au fömpfcn hat, 
beboraugt. ‘^'er SBcrt einer folchcn .<^ilfSaftion ift übrigens im beften 
gälte ein problematifcher, unb fie bürfte aunöchft faum einen anberen 
bireften (Srfolg als eine Schöbigung bcS beutfehen, namentlich beS 
Berliner ^luif^henhanbelS aur gotge haben, ba ber Berfauf „au fehr 
mäßigen Breifcn" bor fich gehen foll." 

(Sntttidlitiig ber BergorBeiterUhtte i« StuhrgeBiet mar im 

1. Bierteljohr 1918 aufmärtS gerichtet. Stach ber Sohnftatiftil beS Ißnig- 
liehen DberbergamtS für bie 19 Sleoiere biefeS Bejirfs ift ber reine 
Burchf^nittSlohn für bie ©cfamtbelegfchaft, einfchliefeUch ber jugenb- 
liehen Arbeiter, oon 5,tT M im 4. Biertel 1912 auf 5,a8 M im 1. Biertel 
1913 geftiegen. gtt ben lebten fünf Bicrteljahren, in bic ber Stuhr* 
Bergarbeiterftreif fiel, fiub bic reinen ©urchfchnlttslöhnc für eine ©chicht 
mie folgt geftiegen: 4,8s .y/, 6 B,iü 5,i7 m unb jept o,*8 
in SahreSfrift alfo um 45 ^ ober mehr alS 9 o. §. Bei ber lebten 
©ochfonjunftur mürbe ber hö^hftc 2)ur(hfchnittSlohn mit 4,»9 M im 
4. Biertcl 1907 erreicht. Biefer ^ödhftfah ift jept um 29 3*^ übcrfchritten. 
^er burchfdhnittliche Sohn ber .^»aucr, ber eigentlichen unterirbif^ bc* 
fchäftigten Bergarbeiter, ift auf 6,s» M im 1. Bicrtcl 1913 geftiegen, 
gegen 5,7* M im 1. Biertel 1912, alfo in Suhresfrift um 61 3f ober um 
runb 11 0. Xen ^odhftlohn bei ber lebten .^ochfoiijunftur mit 
6,14 M im 1. Bicrtcl 1907 überfteigt heute ber $aucrlohn um 21 
Xic burchfchnittlichc 3ahl ber oerfahrenen ©chichten für einen äRann 
im 1. Biertel 1913 betrug 80 gegen 79 im 4. unb 83 im 3. Bicrtel 1911 
@egcn bas oorhergehenoc Biertcljahr hat fich bie gefamte Belegfchaft 
oon 874 632 auf 377 634 Sltann unb bic ©umme ber oerbienten retnen 
Söhne oon 152 auf runb 160 SRiHionen SRarf im erften Biertcl bce 
laufenben 3ahtcS erhöht. — 3« anberen Bcrgbougebictcn mar bereits 
ein ©tinftanb ober Stüdgang ber Söhne fühlbar, fo im Braunlohlen« 
Bergbau um $aOe unb am ltnfen Stheinr mo bie Söhne auf bie orr* 
fahrene ©chicht im erften Biertel 1913 fuh um 6 unb 2 3f niebriger 
ftettten ols im lebten Biertcl 1912. 


OhtQititirittioiteit litt Atbttttt, St^Uftn, 
Stnge^Uteit mtli fieonittit. 


(Scroerffihaftltche gngettborganifatioii. SEBie eifrig bie freien &cwa!- 
[(haften ben jugenblichen StachmuchS für ihre ©ache ju geminnen fuc^ 
rourbe in allgemeinen Süßen jüngft in bem gahreSBeridht ber ©cnetoi» 
fommiffton für 1912 (©p. 950) gcf^ilbert. Sie mirffam bic 2Be^6^ 
arbeit im einaelnen betrieben mirb, aeigt baS Beifpiel beS BerbonbeS 
ber Sithographen unb ©teinbrudfer, ber fi(h feit fünf Sahnen eine 
SchrlingSabteilung angegliebert hat. 3hi^ ^auptjroccf ift: a) aUcn 
Schrlingen roährcnb ihrer Schraeit in ber bencflidjeii, geiftigen unii 
förpcrlicheu 5luSbilbung behilflich au fein burdh fachliche SluSbtlbungS* 
furfc, roiffcufchaftlidic Belehrung in ffiort unb ©dhrift unb 
ber cf eilig feit; b) bic Schrlingc bei eiutretenber Äranfhcit mit 

einem Jlranfeugclb au unterftiiben fomic ben Eltern ober Slngehöngcn 
beim 5lblebcit beS SehrlingS eine Beifteuer au ben BegräbniSfoften >u 
geroähreu; c) ^rbeitSIofcn* unb Steifcunterftü^ung fofort iia^ beenbettr 
Schraeit beim Übertritt in ben Berbanb au aahleu. — Xer loöchentlichf 
Beitrag ift auf 10 3f. feftgefept, bic Seitung bicfer SchrlingSabteilung 
liegt in ben ©änben ber fertSoorftäubc; burdh biefe merben 51uSfchüf)f 
oon ©ebilfen unb Schrlingen eingefept. Um bic genannten S“ 
erreichen, roerben unter Seitung oon gachmäunern Äurfc im ^dehnen, 
SRalcn nfm. abgeljaltcn; ferner roerben SluSflüge unternommen, tur* 
ncrifd)c unb anbere ©ptcle oeranftaltet, eS roiro nach ber 5?atur gc‘ 
aeichnct unb photogrophiert, Berfammlungcn mit Borträgen roerben 
abgchnltcn, Btufeen befichtigt nfro. Slndh roirb eine befonbere 
aeitung herauSgegeben. Xic Äranfemmterftübnng beträgt 8 M btc 
®oche, bnS ©tcrbegelb je nach ben beaahlteii Beiträgen 25—50 
Bic gugcnbabtcilnngen haben in ben fünf 3ahi*cn ihres BeftehenS tn 
inSgefamt 6369 (SrfranfnngSfällett 60 465 M .Hrnnfeuunterftü^ung uno 
unb 1220 JC ©tcrbegelb nusgeaahlt. 5iad) beenbeter Sehraeü 
ber Sehrliug fofort Steife* unb 5lrbcitSlo[cnuntcrftübung in $ühc won 
36—72 M. aUc in ber SchrlingSabteilung bcaahltcn Beiträge u’erocjt 
beim Übertritt in bic Oiehilfenabteilung bcS BerbanbeS angcrcchnetj 
fobah ber junge ©ehüfe fofort au allen BcrbanbSimterftübungcn beäugt* 
berechtigt ift. SuSgefamt traten in biefen fünf 3ahwtt 
als SWitglicbcr ber SchrlingSabteilung bei. Bon biefen beenbeten ^64- 
ihre Schraeit unb traten bann in bie ©ehilfenabteilung beS »rr' 
banbeS über. Bie ©cgengrimbuug eines gelben SehrlmO^oercm 
hat ber freigeroerffchaftlidhen 3ugenbabteilung nicht oicl abbrujh 9^' 
tan. auch ber SRetallarbcitcrocrbanb arbeitet mit ®rfolg m 
ber ^eranbilbung beS 5tochrouchfcS in frcigerocrffchaftlichcn „ 

(Sbenfo eifrig finb aber auch bic chriftli^en ©eroerffdhaften m ihre 
BefrutierungSgebicten auf bem $often, um im „Äampf um bic 
ber in ber (Seroerffdhaftsberoegung eine immer grchetc aouc tpu f 
ihren Borteil au behaupten. . 

Ber Beutfehe Bonfbeaaitenoereiit. auf ber Bagung 
in Hamburg fonnte ber Borfifecnbc gürftenberg dlbcr ben 
aaljlrcichet neuer SRitglicber berieten; baS ©ntftehen ber n 
Banfbeamtenorganifation habe bic entroicflung ber allen ^ 




1077 


Soziale uitb 9lr4io fftr tBoQfmoblfabvt XXJT. fix. 38. 


1078 


unterhmben. ^ec SerBanb mnfagte am 1. 8(pril 1918 oon ben rmtb 
65 000 überbaupt oorbanbenen ^onfbeamten 28 044 gegen 24 887 ^ 
Beginn ber (epten @ef(b&ftdperiobe; bie S^b^ ber 3n)eigt)ereine b^t ^(b 
üon 88 auf 100 erböbb «• o- njurben in Sleuporl «nb Brüffel Srocig- 
nereinc gegrünbet. 

3m Banfgeroerbe ift bie Äonjentration niibt in gleichem aWafee 
fortgef(britten inie 1911, bamatö mürben 78, im lebten Sabre 28 ©onf* 
firmen non Slftiengefcttfd^aften übernommen. bttben bie ©rob¬ 

betriebe ibr SRebenftellenneb roieberum crbeblidb auägebcbnt, e« entftanben 
142 neue 9tieberlaffungen unb SDepofitenfaffen gegen 129 im 3öbi^<^ 1911. 
2)a8 ^ftienfopital b^t ft(b um 27S Müioncn oermebrt. Stuf baS gort- 
befteben beS prioaten ©anfgemerbe« legen bie Stngeftclitcn im 3«tereffe 
ihrer fojialen Sage ba8 gröbte ©emiebt. 6(bon jept ift e§ faum 
10 X). aller Beamten no^ möglich, 3 wr ©elbftänbigfeit ju gelangen. 

Unter ben arbeiten ber Drganifation nahm bie Befeböftigung mit 
ber Äonfurrenjflaufel einen breiten 9iaum ein, ferner mürben bie Be- 
miibiinöf« um Berbefferung ber ©infominengoerböltniffe unb Berfurjung 
ber arbeitSjeit fortgefept. ®ic auf ber Tagung mitgeteilt mürbe, buben 
etma 16 000 Banfangeftelltc eine einmalige Xeuerungöjulage erbalten. 
3n 249 Bonfptäben beftebt jebt oöllige ©onntaggnibe unb an 219 Bldpen 
grübfeblub am «Sonitabenb; in Bat)eni ift mit ©enebmigung beS ginanj- 
minifterS auch in ben gilialen ber Äöniglitben Banf ber ©in- unb 
Smeiubrf^Iufe eingefübrt morben. ©ine befonbere ©enugtuung erfuhr 
ber 2)eutf(be Banibeamtenoerein bureb bie anerfennung ber allgemeinen 
neutralen ©enfionöfaffe, bie 1909 oon ihm sufammen mit bem Banfier- 
oerbanb gefdbaffen mürbe, alö ©rfapfaffe ber angefteUtenoerfidierung. 
Bie i^affc, bie fegon jept Brämienreferoen in^pöbe oon runb lOSKiH. 
unb einen „@icberbeit8fonb8" oon 1,3 Btillionen aufmeift, fidbert ben an- 
geftenten böbere Seiftungen al8 bie ©taatsfaffe. Bie BorfcblÄge über 
bie roeitcren aufgaben beö BanlbeamtenoereinS fanben in Hamburg 
aUfeitige 3uftimmung. 0ie galten aufeer ber ©ebaltsfrage unb ber 
®onntagSrube ber Befcbrthifung ber Sebriinggjabl mit Siurffubt auf 
eine gute auSbilbung unb ben Sinberungen im Bf&nbungSrecbt ber 
Brroatbeamten, bie oon ber ©efepgebung oor brei Subwu in angriff 
genommen, bislang aber noch nicht burebgefübrt mürben. —s. 

@egcn ben @bnbt!aliSmuS in ^uftralten bot fidb ber ätoeite 
SabreSfongrefe ber auftralifdben ©etoerffdbaftSorganifation 
„Industrial Workers of the World“ Qu^gefprodben; er toieS 
mit ©ntfdbiebenbeit bie „birefte Slftion" auriief, ba fie eine 
jener SD7etboben fei, luic fie üon „unüerantmortlidicn Betfonen 
mit anorebiftifeben Slnfcbauungen'' geprebigt mürben. 


Jlditit0kStiti>fe. 

Sie Stvdfbeinegnng greift um ftdb; au einer ent» 

fdbeibenben ^enbung ift eS aber in ben roiebtigften Snbuftrien noch 
nicht ge!ommen. 3nt Schiffbau foroobl mie im Bergbau febroeben 
no^ Berbanblungen. ben lepteren anlangt, fo fommen bie 

©ebiete oon ßancafbire unb oor allem ?)orffbire in Betracht. 3« 
ber ©raffchaft ?)orffbire hu^en 90 038 Arbeiter für Äünbigung, 
6 375 bagegen geftimmt; 4225 TOtglieber bes BergarbeiteroerbanbS 
enthielten fidj ber Stimme. Borlöufig roirb aber noch eine frieb» 
liehe S^eaelung oerfucht; geforbert mirb bie ©ntlaffung aller unorgani» 
fierten untertagSarbeiter unb ein Biinbeftlohn für bie ÜbertagS» 
arbeiter oon 2Bcft»?)orl!jhire. — Sie guhdiente oon Shefficlb 
fämpfen um bie 54 ftünbige arbeitSrooche unb 27 jff- SBochenlohn. 
— 3m ,,Bla(f Sanb" um Sd)cfiielb unb Birmingham, mo bie 
Schtoipinbuftric ihre traurigften gormen annimmt, ftreifen jept 
neben ben Arbeiterinnen ber BtetalloerarbeitungSinbuftrie auch 
1000 männliche unb 1300 toeibliche 3i<^9darbeiter. Sie oerlangen 
10 0 . Lohnerhöhung für bie Btänner unb 10 s SKinbeft» 
mojhenlohn für bie grauen. SaS englifdjc Arbcitcrblatt „Sailp 
Gitiaen" h^t einen Berichtedtatter nach B^orcefterfhire gcfchicft, beffen 
Btitteilunaen ein trübes Bilb oon ben 3uftanben in ber britifchen 
grauenaroeit geben. 

„geh fab b^utc aRftbcbcn oon 16 bis 18 gab^n, berichtet ber 
Äorrefponbent, bie mit Stöpen oon 10 unb 12 neunpfftrtbigen 31 ^ 9 ^ 1 *’ 
fteinen bclaben einbergingen. Sie trugen Saflen, bie jroifeben 90 unb 
108 (englifebe) Bfunb (40 btS 48 kg) mögen, 26 m meit oon bei* Barr» 
ftube bis aum Brennofen, unb amar nicht langfam, fonbeni mit ben 
furaen, fchneHen Schritten ber ©emid)tbeber, bie bis aum ftuperften be¬ 
loben jtnb. Bie Sonnenftrabicn fielen glütjenb auf pe herab; bie ©e- 
Pchter einiger ber Brägerinnen maren bunfelrot. 3cb fab anbere 
SRfibeben, bie gebeugt mit gematttgen Blöden auf bem Anden — 
beipen OJupformen — oon einem Brennofen eilten; eS mar auch eine 
grauhaarige grau babei. „Bie muffen boep ficper behtabc amei 3entner 
miegen," fagte ich- „Sie pub oici febmerer, ehe pe gebrannt pnb,'" er- 
roibertc mein gübrer. „Beim Brodnen unb Brennen oerlicrt bie ©rbe 
etma ein Biertel ibreS ©emiebts." Blöde biefer febmeren Sorte lagen 
in bem :g>ofraum aum Berfanb bereit. Beim SBiegen betrug baS ©e- 
micht oon einem 196 (englifche) Bfunb (88 kg); baber mup fein ©e- 
micht als Bon ungefähr 260 (englifche) Bfunb (117 kg!) betragen 


haben. aiS Bon pnb biefe Blöde aUc oon benfelben a»öbchcn unb 
grauen getragen morben. Bie Bldnner tragen pe nicht; Pe beben bie 
Blöde nur auf bie gebeugten menfehlichen Safttiere." 

B)ev Lohn für biefe grauenarbeit betrögt etma 5 d bie Bonne. 
©tmoS beffer als bie Brögerinnen finb bie eigentlichen 3 iß 9 clfteins 
mocherinnen geftettt; fie füllen auf 2 s 8 d ben Bag fommen. 
greilich müffen fie im Laufe beS BogeS gegen 28 t heben! 

©in ©ifenbabnerftreif in gfnbitn legte ben Berfebr amifcheu Bombai) 
unb ©olcutta einige Bage lang faft lahm. Bie eingeborenen Bahn¬ 
beamten unb -arbeiter ber B^abraS unb Southern aRabrotta-Gifenbabn 
erhielten oon ben europäifAen 3ugfübrcrn aber feine .&ilfe; eS gelang ber 
©efeUfchaft auch, bie gortfübruug bcS Betriebs burch Streifbrecher aupd^em. 

©in politifiper aVfaffenftreif in aOlaUanb ift, nachbem im aitai fchon 
umfangreiche BletaUarbeiter- unb anbere Streifs ftattgefunben batten, 
jept als Broteft gegen bie Berurteilung oon 18 angeflagten megen Bube* 
ftörungen bei einem füralicb auSgebro^enen Brambabncrftrcif entftanben. 
Bic angeflagten pnb bis au IVa Sahnen mit ©efängnis bepraft morben, 
unb bie gotge baoon mar eine ungeheure aufrcgnng unter ber ganaen 
arbeitcrbeoölferung Btailanbs. Bic arbeitsfammer bat am 14. guni 
bic formelle ©enebmigung au bem Streif erteilt, gb^ ©«fretär ift oer» 
baftet morben. Ber Strapenbabnoerfebr unb bic arbeit in ©aSanftalten, 
Böefereien unb gabrifen ruht Bei ber gegenmftrtigcn .^>ipc pnb bic 
golgen bcs ao^affenpreifs unabfebbar. 

Streifs in Auplaitb. Seit bem AcboIutionSjabre mar bie Streif» 
bemeguiig ftetig gefunfeit, bis fie 1910 ihren tiefften Stonb erreichte; 
222 Streifs mit 46 000 Beilnebmern (bie mangelhafte amtliche Sta» 
tiftif führt nur biejenigen Betriebe an, bie ber gabrifinfpeftion uiu 
terftehen). 1911 gab cS bann 466 Streifs mit 105 000 Beilnehmern, 
1912 aber ftieg bie 3abl ber Streifs auf 1918 mit 688 000 Beil» 
nebmern. 64 o. aller Streifs (mit 75 b. ö. aller Streifenben) maren 
politifchcn ©barafterS (BroteftftreifS gegen bie Aicbermepeinng ber 
Senaer ©olbgrubenarbeiter unb gegen bie BobeSftrafc, SWaifeiern 
ufm.) 1910 gab eS 8 politische Streifs mit 4000 Streifenben, 1911 24 
mit 8000 Streifenben unb 1912 1216 mit 511000 Streifenben. Tlii 
ber Berbefferung ber mirtfchaftlicben Lage ift auch bie 3abl J>er mirt» 
fcbaftlichen Streifs in ben genannten Sgabren rafd) geftiegen (214, 442 
unb 702), ebenfo bie 3abl bet Streifenben (42 000, 97 000 unb 
172 000). 80 b. aller mirtfchaftlicben Streifs mürben geführt um 
SobnaufbePerung, 5 b. maren gegen eine arbeitSaeitbcrfängerung 
gerichtet., ©tma 10 b. ber Streifs enbeten mit bem Siege ber Ar* 
beiter unb mehr ols 30 b. mit einem Berglcich. 40 b. ber Streifs 
bauerten nicht länger als 8 Bage. Bie berloren gegangenen arbeits» 
tage bcaiffern fich auf 2 Blilliouen Bage. 

©hl SonbpftihterftYcif in argentinieii ift feit anfang aprtl im 
©ange. Ber 40 000 5föpfc umfaffenbe Berbanb ber Lanbpächtcr forbert 
Bertrftgc bon minbeftenS fünfjähriger Bauer, ©ntfhübigung für Ber- 
beperung bcS BobeuS mährenb bet Bach4cit, Befreiung bon ber Ber» 
ppichtuug, beftimmte ©nite- ober Brcfchmafchinen au benupen ober au 
beftimmtc §änbler au ücrfaufcn. Bic ©runbeigentümer ücrhielten pch 
abmeifenb. Bie BcrmittlungSberfuchc ber Acgicrung maren bisher 
ergebnislos, fo bap bic lanbmirtfehaffliehe arbeit fchleht üoranfonimt. 
aHerbingS ift jept auf ber füblichen ©rbfugel nicht bic günftigfle 
gabrcSacit. __ 

:^rbeitecr<t)tt^. 

3 )ic is 1912. 

Bic huntburgifche gnbuftrie fann auf ein im allgemeinen als 
günftig a« beaeidjnenbeS SBii^chaftSjahr aurüdblicfcn. 

Bic friegerifheu Bcrmidlungcn im curopäifchen Süboften haben 
inSbefonbere bem Schtpbau feinen Shaben augefügt, BOOO arbeitet 
maren auf ben SSerften mehr bcfdiäftigt als 1911. auch bie gubuftric 
ber $ola» unb Schnipftopc nnb bic Babafinbuftrie erfreuten pd) eines 
lebhaften ©efehäftsganges; geflagt mürbe nur oon ber Bcflcibungs- 
inbuftrie, bei ber baS SBeihnachtSgefchäft bie ©rroartungen nicht erfüllte. 
Befhränfung ber arbeitsaeit megen abfapfchmierigfeiten fam ferner in 
einer ©laShütte oor. 

Nachtarbeit haben jept faft nur noch bie Anlagen mit un» 
unterbrod)enem Betrieb, in benen imSgefamt aber nicht mehr als 
runb lW) Arbeiter befchäftigt merben. 400 oon biefen Leuten 
haben achtftünbige, HlK) aehnftünbige Schicht, bie äkehraahl wirb 
aber noch 12 Stunben in Anfpruch genommen. Ber angeftrebten 
Berteilung bcS Schichtmehfebs auf mehrere BBochentagc a^ip^u fich 
bie Unternehmer auch bisher menig geneigt, 18 ftünbige feecbfel» 
fchicht ift jeboch bei Lohnbemegungen mehrfach errei^t moroen. 
Bei fonftigen ArbeitSaeitoerfüraungen mürbe burthmcg nicht fpäterer 
Anfang, fonbern früherer Schlufe eingeführt, ba bie Arbeiter am 
Abenb mehr greiacit für gamilie, Drganifation, gortbilbung unb 
Unterhaltung münfehen. Bie Sonntagsarbeit roirb mehr unb mehr 
auf baS unbebingt notroenbige 3)2ap befchränft, roorauf oor allem 
bie .?>öhc beS üblichen LohnaufchlagS (bis au 50 o. §.) einroirft. 
Bie in ben Icptcn Sahnen recht aahlrdth entftanbenen Arbeiter- 



1079 


®osiaIe unb 9tr(bH) fftr ®oIf«n>oblfafirt. XXIL 8fa. S8. 


1080 


auöftl^üffc l^aben leibcr bei ben cigentlid^en fojialcn Stufgaben feine 
großen Erfolge gel^abt. 3)ie Untemel^mer bereiten il^nen tnand)^ 
0(^n)ierigfeiten, weil fie ju ftarfc ©inmifd^ungen in innere Sin* 
elegenl&eiten beS S3etrieb8 fürd^len. Unter Mefen SSerpltniffen 
oben fic^ auf ben SBerften bie Slngel^örigen ber freien ®eraerf* 
ft^aften bei ben Sieuroal^Ien ber StuSjc^ufemitglieber für 1913 f(]^on 
gar ni^t tnel^r beteiligt. 

gür bie ©urcbfübrung bes §au5arbeitgefebeÄ famen bie 
roerbetreibenben ben Stuffi^töbeamten burd^ SRitteilung non ©ol^n* 
ftätten itnb ©eroäl^rung oon ©inficfit in bie 23ü(ber bereitroiHigft ju 
^ilfe, poli^eilici^ ift baS (SinreidEien befonberer S^er^eid^niffe bigl^er 
in Hamburg nodt) nidjt uerorbnet. ®ie Söefit^tigung ber ^Betriebe 
geftaltete fi(| in uielen gälten fd^roierig; bie Heimarbeiter uermuten 
in ber Beamtin nur ju oft eine Slbgcfanbte ber 0teuerbe]^örbe unb 
seinen ficb fe^r jurürf^ialtenb, beSbatb fonnte oorerft nur ein un* 
ooufommener ©inblidf in bie ßobnoerl^ältniffe gemonnen roerben. 
^ie ermittelten burd)fdbnittlic^en 0tunbenoerbien{te pnb oer^iöltnig» 
möfeig günftig, fie fd^manfen smifc^en 25 unb 40 allerbingS 
Ijatte bie Beamtin öfter ben ©inbrudt, eS werbe juoiel angegeben, 
weil bie Öeute fidi als befonberS tüd^tig l^inftellen roolltcn. ä^atür* 
lidf) fommt aud^ oaS Umgefel^rte oor, um red^t büf^S^fbürftig ju 
crftbeinen. Slbroenbung oon ©cfabren mürben für bas Meben 
oon ©ummimänteln in H^iwiroerfftätten im ßinocrnebmen mit ber 
geuermebr ©lunbfäbe aufgefteltt, j. 33. SSornabme ber Strbeit in 
bcfonberen, oon Äü(be unb 0cbIafsimmern abgetrennten Sfäumen 
unb nur bei 2^ageSli(bt ober eleftrifd^er 33eleud)tung, Sicherung ber 
33enäingefö6e, SSerbot ber Selbftberftettung oon ©ummilöfung unb 
bergleilben mehr; bie baburcb oeranlafeten recht beträd^tli^en Soften 
trugen größtenteils bie gobrifen. 

2)ie Unfälle, audb bie mit töblichem StuSgang, hoben fich im 
Serichtsjahr auf ben Sßerften etroaS oerminbert, finb aber mit 79 
auf 1000 Strbeiter immer nodf) erfchrecfenb hoth; ohne Srocifel 
mirft habet ber ftarfe Söechfel unter ben SIrbeitern mit, oie im 
SDurchfchnitt nur je brei ÜRonate auf berfeiben Slrbeitsftääe aus* 
halten. Gefährliche S^ransportarbeiten müffen balper oft oon fieulen 
auSgeführt roerben, ohne boß pe genügenb mit einanber einge» 
arbeitet finb. 

gn ber geftftellung ber Geroerbefranfheiten pnb burch 23er* 
anlaffung ber ^anfenfaffen ju bireften 3(^eilungen gortfdhritte 
ersieht roorben. Stile fo sur i^enntniS ber Geroerbeaufficht gelangen* 
ben GrfranfungSfäße roerben im Ginoernehmen mit bem aßebisinal* 
amt grünblich unterfucht, um nach SJ^öglichfeit bie fchäbigenben 
GinRüffc befeitigen su fönnen. ^ie Gefährbung ber ^ialer burch 
SBIeifarben hot n<h ols oerhältniSmäßig gering ergeben — 4 Gr* 
franifungen auf 1000 Seute; man erflärt bieS Damit, baß im 
Gegenfaß s“ ollen anberen Großftäbten in Homburg mit ben 
eigentlichen 9Äalerarbeiten burchroeg gelernte Sirbeitsfräfte befchäf* 
tigt roerben. S)ie ftets roadhfenbe Sätigfeit beS Slrbeiter*0amariter* 
bunbeS roirb hoffentlich mit ber geil m immer weiteren Schichten 
ber Slrbeiterfchaft 23erftönbniS für ben Gefunbheitsfdhuß erroeden. 

Grloeiterung ber Sonntagsruhe im Hamburger HonbelS* 
geUierbe hot bie Homburgcr 23iirgerfdhQft noch hortnädigen 
.Kämpfen cnbli^ am 11. güni bcfd)Ioffcn. !l!ic fonntäglidic 33cr- 
faiifSscit loirb auf brei Stiinben am SSormittag befdiränft. 
"Tie bisher übliche GefdhäftSseit in ben 2)UttagSftunbcn fommt 
in SCLlcgfoH, nur für ben 23IumcnhanbeI ift eine 4^^2ftünbige 
SBerfaiifSseit augelaffen, unb für ben Honbel mit gifdibaren ift 
bie breiftünbige ^ßerfaufSseit, gemäß ber bisherigen Gewohn¬ 
heit, auf bie Slbenbftunben berlegt. Slußcrbem befchloß bie 
iöürgcrfchaft, ben Senat su crfuchen, beim SöunbeSrat bahin au 
toirfen, baß ber SSerfauf Don 5labaferaeugniffen in Gaftwirt- 
fd)aften bei ber reichSgefeßlidhen 9tcgelung ber Sonntagsruhe 
eingefdhränft Werbe. 

SSüderetarBeiterfihtth Satifpeitrag itt 9fomegeit« Gin 

£ompf um bie 2IrbeitSseitocrfürsung im norrocgifchcn 23äderci* 
croerbe ift smifdhen ben beiben ßagern ohne gefeßliche Gingriffe, 
ie ber Honbelsminifter bereits für ben ^otfaü angebroht hotte, 
Sugunften ber Gehilfenfchoft burch einen allgemeinen S:arifoertrag 
erfö)igt roorben. 2)er neue 23ertrag, ber fich auf 9 Stäbte mit 
800 Gehilfen erftredt, feßt bie wöchentliche Ärbeitsbauer oon 63 
auf 57 Stunben herab, unb imar foH bie HrbeitSseit an ben erften 
fünf 2Sochentagen je 9 Stunoen, am Sonnabenb aber 11 Stunben 
betragen. ®er 2lUnbeftIohn würbe gleichs®iii9 «m 2 bis 5 S^ronen 
erhöht. 

^aS föeilpho^horoerBot für X3rttifih Sabieit, baS burdi ein am 
8. SWftrs 1013 oeroffcntItchtcS Gcfeß ocrroirflicht roorben ift (XXII 748), 
tritt am 1. 2;ua 1913 in ti'aft, foroeit cS fuh auf bie ^erroenbung 


roeißen ^ßoSphorS bei ber §erftellung bcgichh unb unterfagt oont 
1. guli 1914 an ben SSerfauf. %it 9Iufp(ht über bie Durchführung 
wirb in ber SSeife geregelt, baß bem gabrifinfpeftor jebcrscit geftattet 
roerben muß, groben aller bei ber HerfteHung oerroenbeten Stoffe 
Unterfuchung mitsunehmen. 3moiberhanbIungen roerben mit einer 
Strafe bis su 200 9iupien belegt. 


XtbeitemrCli^mmg. $pittbit|fett. 


Der IBepanb beS HiKterbliebettcubetpdleningSfonbS betrug nach ber 
„92euen polit Gorrefp." am 1. gebruar 1918 65 885122 Uf, gegenüber 
bem SJorjahre mehr 1 827 304 M. Dem gonbs mürben auS ben SoH- 
einnahmen beS ^technungSjahrS 1907 sunä^ft 42 382 427 M pgeroiefen. 
SBeiter sugepoffen finb ihm bie Griöfe fälliger Sm^fcheine in oen Sohren 
1908 bis einfchließlich i^anuar 1913 mit 7 777 420 JC, bie Stücfsinfcn 
beim SSerfaufe oon Sihulboerf^reibungen 1909 unb 1911 mit 276 013 JC 
nach Hbsug ber Stüdsinfeu beim Anlauf oon Sdhulboerfdbreibungcn 
mit 453 126 M, ^is sum 81. Januar 1913 finb Schulboerfdhrcibungcn 
mit 81936 000 M 9tennroert, 76 443 504 M ÄnfaufSmert erroorben 
unb 28 051 600 M S^ennwert, 25 460 792 M ^erfaufSmert oeräußert 
roorben. 

Das SchiebSgeruht für bie fCugefteateuberfuhenuig, baS für baS 

ganse SleichSgebiet errichtet roorben ift, hot feine GefchäftSräume beim 
»esirlSauSfchuß in Berlin NW 40, Snoalibenftr. 52, beffen SSerroaltungS- 
bireftor SSagner som Sorftßenben beS SchiebSgerichtS für bie %n* 
geftelltenoerficherung befteüt roorben ift. Sein Stelloertreter iß Sie- 
gierungSrat oon Elfter bei berfelben 93ehörbe. 

Der 93erbanb gur SBahrnng ber gntereffeu ber beiiifcheii Betriebs* 
franlenfaffen. gn ihm fmb soi'scit sufammengefdhloffen 3080 Äaffcn 
mit etwa 2,8 SJiillionen oerfuhertcu ^erfonen. Äuf ber Houpt- 
oerfammlung (Homburg, 20. SKai) befaßte fich ber 3?orfißenbe gußis* 
rat SSanbel, Direftor ber ^nippfchcn ^erfe, oor allem loieber mit 
ber Ginroirfung ber 91 SD. auf bie ®etriebSfranfenfaffen. Dies 
Streben nach einer allgemeinen 3c«traIifation in ber Äranfenoerpehe* 
rung ftüßt fid) nach ©anbels Änpdht gu feßr auf theoretifche Gr* 
Wägungen unb auf Schlagroörter. Sei ber Gigenart uub bem Sefen 
ber Älraulenoerpcherung pellten gtocefmäßig abgegrengte, nicht ju 
große Äaffcn bie beftc gorm ber ilranfenoerfidjerung bar. S« 
großen sentralifierten Äranfeufaffen mad^ten fich fchroerioiegenbc 
teile gcitenb. Die SIrstfrage oerlauge immer mehr eine grünbüche 
gefeßliche Regelung. Gine gebeihlichc Gntroidlung ber Shranfenotx» 
fid^erung fei jeßt fchon burch baS XJorgehen beS Öeipsiger ®erbanbeS 
lahmgelegt. SoÜtc ber ßeipsiger Serbanb unb feine Drganifationeu 
mit ben 3Äufteroerträgcn, bie oor furgem h«rau8gegeben roorben finb, 
burchbringen, bann mürben bie i^affen, allein um bie 9legelleiftungcn 
gu beden, höchpe BeitragSfäßc erheben müffen. . . Die ilranfcnfaffen 
feien burchauS bereit, ben 'Ersten baS su geben, roaS ihnen pfomme. 
Die gorberungen unb SKaßnahmen beS Öeipgiger ißerbanbeS gingen 
aber weit über baS berechtigte 3Kaß hiuouS. . . Der ßeipgiger ®er* 
banb hdtte befchlopen, baß feine Drganifationen inx Durchfeßung ber 
gorbenmgen gleichseitig, gefchloffen, gleidhmäßig unb einheitlich oor* 
gehen follen. gür biefen allgemeinen A^ampf gegen bie iifranlenfapen 
habe fich ber Seipsiger SSerbanb in jeber ®esiehung roeitgehenb ge* 
rüftet. Die oon ber 9lcid)Srcgierung cingcleitcten SSermittlungSocrfuche 
habe ber ßeipsiger SJerbanb sum (Reitern gebracht, roeil er nur auf 
ber oon ihm beseichncten Grimblage oerhanbelit roollc. Die 9ieichi>* 
regierung folle ben 5?ranfenfapen alSbalb bie Grmächtigung erteilen, 
in Streitfällen eine Gelbleipung an Stelle ber ärstlichen 9?ehanblung 
SU geben, gn leßter mehrten fich bie Stimmen, bie in ber Gin¬ 
führung oon beamteten ‘Kirsten für bie ber öffentlich-rcchtlicheu 

9$crpcherungen roic für bie öffentlichen :^XDtde überhaupt bie beftc 
ßöfimg ber ?lrstfragc crblideii unter ooUcr SSürbiguug ber gntcreffen 
ber 25erfichertcu. Sei ber 3luSfprache über bie Durchführung ber 
Gleich So crfichcruugSorbnung unb bie neuen Saßungcu mürben gewichtige 
Sebenfen gegen bie SJhiftcrocrträge beS ßeipsiger iJlrsteoerbaubcs 
gcitenb gemalt Die Verträge gäben bem ßeipsiger'©erbanb bas ab* 
folute aWonopol ^ux Gcftcliung ber ^rste bei ben 5^ranfenfaffcn, bc* 
beuteten für aUc auf ^affenpra^S angeroiefenen Xrstc ben SloalitiouS* 
Äwang, führten gang allgemein bie freie ^rstroahl ein ober bereiteten 
oiefe für eine nahe 3fit uor unb oerlangteu eine gcroaltige, ber Sache 
unb ben Umpänben nach nicht gerechtfertigte Grhöhung ber Honorare. 
Die Äaffen mürben burch folcpc SSerträge entred^tet, bes Sclbpbc* 
ftimmungSre^tS beraubt, in bie Gemalt ber ^Irsteorganifationcu gebracht 
uub pnausiell sugrunbe gerichtet, .könnten btc Äaffen oon ben Kirsten 
nicht angemeffeue Sebiugungen erlangen, bonu bliebe ihnen nichts 
auberes übrig, als ben aufgebrungenenÄampf aufsunehnten. Dieser* 
fammlung trat biefen SluSfühnmgen in oollem Umfange bei. 

Die oUgemeiiie gnbalibttütd* nnb 2llttrdtierfo?antig in 
Schweben ift am 21. ÜDIai mit einigen oom SluSfchuß oorgej^Iagencn 
unb oon ber 9iegicrung gebilligten '^[nberungen mit 111 gegen 
28 Stimmen oon ber Grften Kammer unb mit 172 gegen 25 
Stimmen oon ber 3oJeiten Siammer angenommen rooroen. Die 
in 4 Älaffen geteilten 23errithertcn müffen bie 23eiträge allein, ohne 
9Ritroirfung ber Slrbeitgeber, aufbringen, ba eben aße, auch nicht 



1081 


Soziale unb fftx SoRdiool^lfa^rt XXIL 9tr. 88. 


1082 


in abl^ängiger Slrbeit ftel^enbe iöürger nerfid^erungöpflid^tig finb. 

ber @taat tciftel einen 3uf<bu6 ju ben noA ben Beitrags* 
futnmen M ftaffelnbcn Stenten, bie 300 fronen jobrlit^ nic^t über* 
fteigen. (Seä^ereS ift 0p. 504 mitgeteilt worben). 


Hvbettiltta^iDdi^ ttnb 9RobiIiiia4iin§. 

®on ?(rtbur S)ij, Berlin. 

ds gibt int öffentlichen Seben eine Btenge dinriebtungen, bie 
auf ftaatlnbe görberung um fo fiCherer rechnen bürfen, je mehr fie 
fidh im gatte einer BtobilmaChung für bie 3roe(fe ber ^egfübrung 
ju bewähren nerfprethen. ^ierju gehören nor allen S)ingen bie 
mannigfachen dinrichtungen beö BerfehrSwefenS. 0tra6enoauten, 
difenbahnbauten, Sfanalbauten, fte alle ftnb fehr wefentlich baoon 
abhängig, welcher ftrategifebe SÖert ihnen im Btobilmachungöfatte 
jufommt. ®ie großen fianoftrafeen alter 3dten tragen ben be* 
jeichnenben Stamen ^eerftrafeen; bei bem difenbahnbau ber ©egen* 
wart ift ju beobachten, in welchem @rabe in bejug auf bießimen» 
führung Slücfficht genommen wirb, auf bie ftrategifchen Btobil* 
machungöintereffen, unb gelegentlich ber Beratung ber lebten 
.'peereöDorlage haben wir wieber gefehen, wie ber Btittellanbfanal 
au« ftrategijehen Stüdfichten auf« neue befürwortet worben ift. 

5n gewiffem 0inne fallen ouch bie 2lrbeit«nachweife in ba« 
©ebiet ber Berfehr«einri(htungen. 3hi^^ Beftimmung ift, bie 
menfehlichen Slrbeit«fräfte oon folchen ©teilen, an benen fie feine 
genügenbe Shihung finben, hinübcrjuleiten ju ^läpen größerer 
Nachfrage. Betrachten wir bie ®inge oon ben Sntereffen ber 
Kriegführung au«, fo werben wir auch biefe 2lrbeit«na^weife in 
bie Slubrif jener BerfehrSeinrichtungen einjureihen haben, bie 
unter Umftänben oon fehr bebeutenbem SBert für bie Kriegführung 
werben lönnen. 

S)a« gntereffe für wirtfchaftliche Krieg«fürforge ift in 
ben Kreifen, bie e« angeht, merfbor geftiegen. Btan hat fich nicht 
nur um bie finanzielle Krieg«bereitfchaft. gefummert, fonbern ift 
auch an bie grage herongetreten, wie nach einer Biobilmachung 
in möglichft weitgehenbem Btafee bie gunftionen ber Bolf«wirt» 
fchafl aufrecht erhalten werben fönnen. |)ierzu gehört aber in 
attererfter ßinie eine jwecfmäfeige Berteilung ber nach erfolgter 
SRobilmachung im ßanbe oerbleibenben Kräfte — unb fie burch*« 
Zufuhren wirb oornehmlich wieber ©ache ber 2lrbeit«nachweife fein, 
drfennt man biefe Bebeutung ber SlrbeitSnachweife, fo wirb e« 
nicht fchwer fein, für fie eine wefentlich gefteigerte ftaatliche gür» 
forge ju erreichen. Sluch auf biefem ©ebiete ntüffen ©ojial» 
politif unb Btachtpohtif gühlung fuchen unb .§anb in §anb 
arbeiten. Uns mit biefem ©egenftanb zu befchäftigen, haben mir 
gerabe gegenwärtig um fo mehr Slnlafe, al« ja auf ©runb ber 
neuen §cere«norlage bie 3ahl ^er jum aftioen S)ienft berufenen 
gungmannfehaft eine beträchtli^e ©teigcrung erfährt unb eine ent* 
fprechenbe 3ahl uon ^rbeitöfräften fepon im grteben ber Bolf«* 
wirtfehaft entzogen wirb. 

^uf ber |)onb liegt, baft eine Sltobilmachung grofee Um* 
Wälzungen auf bem Slrbeit«marft nach allen möglichen SUchtungen 
hin oerurfachen mufe.*) 2(uf ber einen ©eite oerringert bie din* 
Ziehung ber Beferoen ba« Angebot oon Slrbeit«fräften in aufeer* 
orbentUch bebeutenbem Btafee. Sluf ber anbern ©eite erfährt bie 


•) 2tnm. b. §. din anfchaulichc« Beifpiel oon ben föirfungen 
einer BtobilmaChung auf ben Ärbeit«marft zeichnete ber öfterrclchifche 
©ozialiftenführer Dr. 2tbler jüngft in einer Sebe über bie auswärtige 
Bolitif Cfterreich« währenb bes Balfanfrieg«. „gm iDtärz 1918 haben 
oon 100 Arbeitern, bie Slrbeit fuchten, in ber SJtetallinbuftric nur 
29 Ärbeit gefunben gegen 47 im Sltärz 1912, in ber SKafchineninbuftrie 
27 gegen 88, in ber ©olzinbuftrie 28 gegen 52. 2)a« fmb alle« gn* 

buftrien, bie noch an ben Sluftungen einigermafeen intereffiert finb. gn 
ber Se^ilinbuftrie ift bie 3ahl ber 5lrbeit«oermittlungen oon 57^ auf 
29,s zurüefgegangen, unb babei ift zu bebenfen, bafj bie, bie arbeit 
haben, noch ju einem 2)rittel bi« zur .&älftc arbeitslos finb, weil ftatt 
an 6 iagen nur an 3 ober 4 2agen gearbeitet wirb. ®ie Sage im 
Baugewerbe wirb immer fchlimmcr, weil bie früheren hopothefarifchen 
Krebite aufgebraucht finb unb neue ni^t zu erlangen finb."' 811« ein 
weitere«lBeifpiel führte Dr. 8lbler bie ©teigcrung ber oon ben dcwerl- 
fChaftcn gezahlten 8lrbcit«lofcnuntcrftübung an. „3ic beträgt bei ben 
Holzarbeitern im lebten Bierteljahr 1912: 62 000 fronen gegen 24 600 
im gleichen 3«traum be« Borjahr«. Bei ben Buchbruefem würbe in 
ben erften brei Btonaten biefe« gahrc« für UnterftüfeungSzweefe brehnal 
fooicl au«gegeben al« fonft unb aufeerbem noch 86 000 Kronen an 
Kraufenunterftübung mehr al« fonft, unb ebenfo ift e« bei allen de* 
werffchoften." 


Siochfragc umfaffenbe Berfchiebungen. S)icicmgen 3a)dge ber 
Boltewirtfchaft, bereu ©tittftanb nach ber SJtobilmachung nidht er* 
tragen werben fönnte, werben nicht nur ben 8luSgleich beforgen 
müjfen für bie ihnen burch bie SRobilmachung entzogenen ^ä^e, 
fonbern zum ^eil fogar mit noch beträchtlich ftärferer S^achfrage 
an ben arbeit«marft heranlreten müffen, in«befonbere, wo e« fich 
um fchleunigc ßieferung oon Krieg«materialien aller 8lrt hanbelt. 
ülnbere 3ujcige ber Bolf«wirtfehaft werben weit über bie 3ahl ber 
Slrbeitcr hinan«, bie ihnen bie SJtobilmachung entzieht, Slrbcit«* 
fräftc abftofeen müffen, für bie fie eine lohnenoe Befchäftigung in 
3eiten ber Krieg«not nicht finben fönnen. 

gm 8luge z« halten aber finb bei weitem nicht etwa nur 
auf ber einen ©eite bie mit ber ßieferung oon Krieg«materialien 
befchäftigten gnbuftrien, auf ber anbern ©eite bie im drnfte ber 
3eit be« Slbfape« oerluftig gehenben ßujuSinbuftrien, fonbern noch 
fehr oiel weitergehenbe Berönberungen im oolföwirtfehaftuchen 
ßeben. 2)a ift obenan bie ßanbwirtf^aft, bie zahirdchcr Slrbwt«* 
fräfte beraubt wirb, be« drfape« aber fehr bringenb bebarf, wenn 
bie Berpflegung ber im gelbe ftehenben Struppen fowohl wie ber 
baheim oerbleibenben Beoölferung nicht in« ©toefen geraten fott. 
gntenfioe gortfehung ber lanbwirtfchaftlichen Betriebe gerabe wäh* 
renb be« Kriege« ift um fo bringenber geboten, al« la auf jeben 
gatt bie 3ufu9i^ au«länbifcher 8üahrung«mittel zuui minbeften ftarf 
in« ©toefen fommen wirb, dß fommt hiuzu, baft bort, wo etwa 
bei einem Kriege na^h oerfchiebenen gronten «nfere Heere nicht 
offenfio oorzugehen oermögen, ber Boben oottenb« ber ^obuftion 
für ben Sßarft be« eigenen ßanbe« entzogen wirb. 

Sitte« in allem: eine grofee unb bringenbe Slachfrage nach 
Slrbeitßfräften in ber ßanbwirtfchaft unb in jenen gnbuftnezweigen, 
bie in irgenbeiner SBeife an ber ßieferung oon Kriegßmaterialien 
mitarbeiten; anberfeit« ein ©toefen nicht nur ber ßuimßinbuftrie, 
fonbern auch all jener gnbuftnezweige, benen bie notwenbigen 
außlänbifchen Rohmaterialien ober ber Slbfah ber gertigfabrifate 
na^ bem Slußlanb abgefchnitten werben fann. ^e« weiteren ba« 
©tittiegen ber Bolfßwirtfchaft in ben unmittelbar oom Kriege be* 
troffenen ©renzgebieten. Sil« Beifpiel brauchen wir nur an bie 
großen lothringifchcn Berg* unb Hüttenwerfe z« benfen, in benen 
felbft bei fraftoottftem Bemühen um ein offenfioe« Borgehen jum 
minbeften für bie erfte 3dt nach ber SRobilmachung unter feinen 
Umftänben an eine auch uur halbwegß normale gortfehung ber 
Betriebe gebacht werben fann, fchon weil fämtliche difenbahnen 
oottftänbig für bie Beförberung ber HeereSmaffen burch jene ©e* 
biete in anfpruch genommen werben müffen. 

d« ift eine für bie Kriegführung auherorbentlich wichtige 
grage, wie nach ber ttRobilmachung ben an Hecreßlieferungen be* 
teiligten gnbuftrien, ©efchüp* unb BtunitionSfabrifen, 8lutomobil* 
unb glugzeugfabrifen, ber Befleibungßinbuftrie ufw. unb weiter 
namentli^ ber ßanbwirtfchaft bie bringenb notwenbigen Slrbeitß* 
fräfte gefiebert werben fönnen. ttßit im gntcreffe ber finanziellen 
Kriegführung aber liwt e« baneben auch, in anberen 3rocigen ber 
Bolfßwirtfchaft ber Slrbeitßlofigfeit oorzubeugen, bie ben ©taat 
mit großen Opfern an ©elbunterftüpung lu einer 3^ii belaflen 
würbe, in ber er aller irgenb oerfügbaren drittel für bie Krieg* 
führung bebarf. Rur eine fehr forgfame unb weitfefeauenbe Bor* 
bereitung für bie auf bem ^rbeitßmarft Jiu erwartenoen tief ein* 
fchneibenben Söanblungen wirb in ber ßage fein, ben bringenb 
erwünfehten Slußgleich in fchaffen zwiffh^w gefteigertem Bebarf an 
Slrbeitsfräften unb ber Slrbeitßlofigfeit in brachliegenben SSirtfehaft«* 
zweigen. S)ie drfchwerung be« binnenlänbifchen Berfehr« burch 
umfangreiche dntziehung non Berfehrßmitteln für bie gelbzugß* 
^eeJe tritt hi^SU/ dnen febnetten, fich f^^bft oottziehenben 
Slußgleich zroifqien Slngebot unb Rachfrage nahezu zur Unmöglich* 
feit zu machen. 

Stuf feinen gatt wirb man fich auf einen folchen natürlichen 
Slußgleich nerlaffen bürfen. d« wirb oielmehr einer langfriftig^en, 
umfichtigen Borbereitung ber Slrbeitßnachweife bebürfen. SRan 
wirb in grieben«zeiten zu unterfuchen haben, wo nach ber Btobil* 
machung bie Befriebigung gefteigerter Rachfrage am bringenbften 
ift unb wo auf ber anberen ©eite burch Unterbinbung be« Ber¬ 
fehr« über bie ßanb* unb ©eegrenzen uno au« mancherlei anberen 
©rünben notwenbigerweife mit einem ftarfen Rücfgang oon ^o* 
buftion unb Slbfafe gerechnet werben mufe. 2)a« ©tuoium biefer 
grage fottte fo eingehenb betrieben werben, bafe, am beften im 
Sufammenwirien mit einem oolfßwirtfchaftlichen Kriegßrat, eine 
gentralleitung ber Slrbeitßnachweife einen möglichft oottftänbigen 
Uberblicf barüber g^ewinnt, mit welchen 9Ritteln unb bi« zu welchem 
©rabe nach ber SRobilmachung ber Slußaleid^ auf bem Slrbeitß* 
morfte bergeftolt oottzogen werben fann, bofe bie ^obuftion für 




1088 


® 0 SiaIe »folgte itnb «rd^io fftr SsIttiool^Ifal^rt. XXTT. Rr. 88. 


1064 


ben ÄricQ^bcbarf unb für bie Rol^rungÄmittelocrforgunö unge]§emml 
ihren befchleunigtcn fiauf nehmen fann unb bie ©taottfaffen nad^ 
Kräften nerfchont bleiben non ^lufroenbungen für bie Unterftühung 
bur(h ben £rieg erroerbölos gemachter Samilien. 

SSerfprechen aUfeiiig unb grünblich auSgebaute SlrbeitSnachmeife 
im ÄriegöfaH biefe 3lrbeit ju leiften, bie oon größter ®ebeutung 
für bie Sähigfeil unfereÄ fianbeS ift, auch burch längere 3cit einen 
trieg nach mehreren gronten burchhalten ju fönnen, bann ift roohl 
faum bie.Srage, bafe fic auch in normalen SriebenSjeiten fich einer 
roefentlich gefteigerten ftaatlichcn gürforge unb görberung ju er* 
freuen oermogen merben. ^ielleiiht märe baran ju benfcn, }ie für 
ben SRobilmachung^ifall mit befonberen SDtachtbefugniffen auSju* 

g eftalten, beren .^anbhabe bem 3taate eine geroiffe ©ernähr bafür 
ietet, bah er nicht mehr aU nötig mit finanzieller gürforge für 
bie ©rmcrbslofcn cinjugreifen gezwungen loirb iinb bah troh aller 
burch ben Mrieg notroenbigerroeife bebingten SBanblungcn bie ooK«*' 
roirtfchaftliche ^obuftion auf gröhtmöglicher ®öhe unb in zmecf*« 
cntfprechenbfter SBeife fortgeführt werben fonn. ©ine Seacferung 
biefe« wichtigen gelbe« fann im gefamtsnationalen Sntereffe wie 
im befonberen Sntereffe tatfräftiger görberung be« Hrbeit«na(hwei«s 
wefen« auch in grieben«zeiten aßen jenen Greifen, bie fich für ba« 
lehterc cinzufe^en ftreben, nur bringenb an« gierz gelegt werben. 


^oiialpoUtib im 


3nni 3tretirecht ber ©ifenbahnet; bo« burch bie botjerifchen 
i^anbtag«t)crhanblungcn unb 5ßet)er«borfchriften ncucrbing« wie« 
ber eine theorctifche 50cbeutung erlangt hot ioohrenb bie praf- 
tifchc ©ntfcheibiing biefer grage Wohl mehr oon an bereu gaf toten 
al« t)on !!ßet)er« unb S3crbanb«Wcfen abhöngig ift, macht Söilhelm 
5chröber in ben „Sozialift. a^?onat«heften" (1913 9^r. l()) einige 
yiu«führnngen, bie Pon ber lanbläufigen 33ehanblung«weife 
nach gewiffen „prinzipießen 0tanbpunften'' auffällig abweichen 
unb eine nüchterne Örientierunq ber grage an ben ©rfahrung«- 
tatfachen berfurf)en. 2Wag Schröber bei ber 2)i«fuffion ber 3Iat- 
fcichen aud) Sicht unb Schatten Pon feinem 0tanbp«nfte au« 
einfeitig Perteilen, fo lohnt e« fich bod), feinen ©ebanfengang 
hier furz Wieberzugeben. 

©chröber geht Pon ber Überzeugung au«, bah e® in ^reuhen unb 
'^^eutfehtonb nachgerabe unmögltj geworben fei, ba« ^eer ber ©ifen« 
bahner immun gegen fozialbemofratifche ober gegen gewerffchaftliche 
©ebanfen zn erhalten. 25er frühere baherifche i8erfehr«minifter 
b. grauenborffer habe, meint ©chröber, biefe Hnficht praftifd) aner= 
fannt. SBenn fein ^lachfolger e« nochmal« mit bem „J)leberS" al« 
©chuhmittet bcrfuchte, fo werbe bie ©ntwicflung barüber hinweg» 
gehen, wie bie ©ewerffchaft«entwicflung in ber ^prioatinbuftrie allen 
'i^erboten ber 'Arbeitgeber zum 2'roh fid? burchgefept habe. ©« müffc 
fich, zumal unter bem öinfluh ber parlamentarifchen Kontrolle be« 
ftaatlichen 'Arbeitgebertum«, auch in ben ©taat«betrieben „auf irgenb» 
welche SBeife zujifchen ben ©taat«arbeitern unb ihrem Unternehmer 
ebenfo ein auf ©leidjberechtigung begrünbete« SSerhältni«" heran«» 
Hlben, wie c« jept fchon in ben '^rioatbetrieben auf ©runb bon 
2'arifberträgen befteht; ber ftaatliche Arbeitgeber werbe mit ber 
©ewerffchaft al« ber orbentlichen üBertretung ber Arbeitnehmer ber» 
hanbeln unb auf bie bon ihr im Stamen ber Arbeiter borgebrachten 
'Sefchwerben eingehen. müffen. 

SBclehe SßoBc fpielt nun hei biefer ©ntwidlung ba« Piel- 
umftrittene 0treifrecht? 25arüber fagt ©dhröber etwa folgenbe«: 
_ Sn ber Theorie ift freilich feine ©ewerffchaft bon bem 9lecht auf 
Streif cjbgegangen. SBohl aber in ber '^raji« unter ber ^errfchaft 
ber Xarifberträge für bie ®ertrag«zeit. Unb „eine ©ewerffchaft bcr» 
gibt fid) bem Staat al« Arbeitgeber gegenüber nidjt«. Wenn fie, fall« 
fonft 'Vorteile für bie in 50etrad)t fommenben Arbeiter errungen 
werben fönnen unb ba« ©rreifrcdjt nur noch al« 2)üftrin eine Se» 
beutung hat, in bcr Srage ber Einengung biefe« JHecht«, unter ^3erücf» 
fi^tigung ber befonberen ®erhältniffe, mit fich reben läht. Xat» 
fäd^lich haben bie ©ifenbahner ja ohnebie« in iieutfchlanb ba« Streif» 
recht noch nicht in Anfpruch genommen, unb man foütc meinen, 
bah cüi bcr ergauifierten Arbeitcrfchaft zugänglid) gemachter 'Arbeit» 
geber erft rcd}t nicht in bie Sage fäme, beftreift zu Werben." ©r» 
fahrungen be« 'AuSlanbc«, wo allen Streifberboien zum Xrop un» 
organifiertc Staatearbeiter in fehwere Streif« getreten finb, währenb 
S'cutfd)lanb babon frei blieb, zeigen, „bah bcr Gifcnbahncrftreif 
feine Sache ift, bie fich burd) irgcnbbeliebige „^eper" in« SBcrf 
fepeu läht, bah aber and) feine 'Iliacl)t ber 5ö>elt ihn bcrhinbern fann, 
wenn bie '^orau«fepungcn für ihn einmal eintreten füllten." „.^ommt 
eo im 2?cutfd)en jHeid) ober einem ber 5öunbe«ftaatcn zu politifchen 
ober wirtfd)aftlid)en ^Suftänben. bie ben Cfifenbahnarbeitern ben 
Streif nahelcgen, bann wirb ber Au«bruch um fo h^füger werben, je 


Weniger bie Zeitnehmer burch öie Schule ber Organifation gezügelt 
finb." (®gl. Streif« ber löerliner Strahenbahner 1900 unb ber ^am» 
bürget ipochbohner im Februar 1913.) . . . „3Wan fann ruhig be» 
haupten, bah ein 'Au«ftanb ber im Staat«bienft tätigen ®erfehr«» 
arbeitet um fo weniger zu befürchten ift, je ungchinberter fiih unter 
biefen Arbeitern ber Crganifation«gcbanfc befeftigen fonn. Su biefer 
.'pinfi^t hanbeln bie in ^Betracht fommenben ©ewerffd)aften im all» 
gemeinen Sntereffe ber S3ebölferung, Wenn fie mit ©ifer unb Umfic^t 
in ber Agitation unter ben Staat«arbeitern fortfahren unb fo biefen 
'Arbeitern Schulung, ben Zrägem ber ©taat«gewalt Achtung bor ber 
Crganifation beibringen." 

Z)ie Orgonifation al« ftreifperhütenber 2foftor, ba fic burefi 
ihre moralifche SBudpt unb ihr fachliche« Sufommenwirfen mit 
ben porlamentarifchen SSertretungen fozialreformiercnb wirfen 
unb fo bie Streiffrage Pößig gegcnftanb«lo« machen fann — 
ba« ift ein fchöncr ©ebanfe; c« fomnit aber fehr auf 3Befcn unb 
©eift ber CJrganifation unb befonnenc Seitung babei an. @rft 
eine ftarfe 5öeWei«rcihe für organifatorifchc SD^ufterhoftigfeit 
unb ^Neutralität bcr ©ifenbahnergcWerffchaften Wirb Porliegen 
müffen, ehe bie 0taQt«behörben, bie heut noch geWcrffchaft«fcheu 
finb, umlernen Werben. 

^er Setbimb ber ©ifenbahtwerciiie ber prenüifih^efftfdleit Sttttö» 
bahnen nnb ber Reiihöbahnen, ber 511 300 9)Htglteber in 819 IBereinen 
ZäÖß/ hat ouf feiner Zaguug in SWainz ©nbe aRai zum Regicnmg«- 
juoilöum be« Äaifcr« 26 000 u/, unb zwar zum 3wecfe bcr gamilicit» 
furforge oon ©ifenbahnern, für männliche SBoifen non ©ifenbahnem, 
geftiftet („gamilienfürforgc*Stiftung"). AOgelchnt würbe ein Antrag 
be« aSerbanbgauSfehuffe«, bah ©inridhtung boii Sterbefaffen nicht 
Aufgabe bcr ©ifenbahnücreinc fei. ©benfo würbe ein Antrag abge» 
lehnt, bah bic Aufnahme bcr 9Ättglicbcr oon ©ifenbahnoercinen in bie 
a3crbaub«franfcnfaßc über ba« 40. bi« zum 50. Sebenöjahre erfolgen 
fönnc. ©in Antrag auf gortgewährung bc« Sohne« bei Teilnahme an 
Seerbiguugen oon ©ifenbahnüctein«mitgliebem würbe angenommen, 
3um gcfchäft«führenben Sorort bcr nach ihrem Segrünber „Subbe* 
bercine'' genannten ©ifenbahncrbercinigung würbe Äaßcl cinftimmig 
wiebergewöhlt. 

^ie fdjiebdrichierli^e Scilegung be« grofen Strafenbahuerfawpfcg 
hl CEhirago ift fürzlich erfolgt. Sie 11000 beteiligten Wagenführer unb 
Sdhaffner erhielten eine Sohnerhöhung oon l—2 ©t«. bic Stunbe. Der 
Stunbcnlohn beträgt währenb ber erften brei S)ienftmonate wie hiSibfX 
28 ©t«., bann im 2. ^Bicrteljahr aber 25, im 2. Halbjahr 26 unb fteigt 
bi« 32 ©t«. im 6. D)ienftjahre. D)a« übrige ^erfonal erhielt eine Auf* 
beßemng um burch fchnittlich 8 o. 

fihieb«ri(httrltfhe Regelung ber Sofeutetibheiaerlihue tu beu 
Sereiaigteu Staaten. 2)ie Sohnbewegung ber Sofomotibheizer ber 
62 Sahnen be« amerifanifchen 0ftcn« im Sommer 1912 war oertaat 
worben, bamit ba« für btc Solomotioführer cingefepte Schiebögerieht 
nach ©rlcblgung biefer grageu auch bic .^eizerforberungen fricblid) er- 
Icbigen fönnc. 2)ic SKchrforberungen bcr betrugen etwa 40 

bi« 50 ü. bcr jepigen Söhne. Za fich beibe Surteien auf bic Serfon 
bc« britten Sthieb«richter«, be« cigentli^cn Unparteiifthen bei bem Ser- 
fahren, nicht zu einigen oermodhten, fo ernannte, wie bie „INöIn. StQ-*' 
richtet, ba« Serfehr«gericht auf ©runb bc« @rbman-@efepc« über 
f(hteb«gcrichtli(he Serfahren im zwifd^enftaatlichcn Scriehr ben Richter 
W. S. ©humber« zum Soifipcnbcn be« S(hieb«gericht«, in welchem bic 
Sahnen burch W. W. Atterburp unb ber ^eizeroerbanb burch Albert 
^htßipö oertreten waren. Rach cingchcnbcn Scrhanblungcn hut biefe« 
Sd^icbögericht am 25. April ben babei in Setracht fommenben 85 000 
.•^eizern eine Sohnerhöhung oon 10 bi« 12 o. 6. zugefprochen, welche am 
1. Sfai in Äraft treten fofitc unb nicht, wie bic ^eizer ocrlangt hatten, 
rüdwirfenbe 5fraft bi« zum 1. Suli 1912 hat. Auch ln einem anbem 
Sunft hot ba« S(hicb«gerid)t gegen bie $cizer entfehieben; biefe hotten 
nämlich für ben Zieuft auf fchweren Sofomotioen bie Sefchäftigung 
oon zwei |)ctzern geforbert; ba« SchiebSgcricht jcboch überläpt bie 
Sercinbanmg ben Sahnen unb ben .&eizcm oon gaß zu gaß. Zie 
^cizerlöhne ber Dftbahncn betragen jährlidi etwa 116 SRill. ^/, fo bap 
bie zugeftanbene Sohnerhöhung ben Sahnen eine aKchrau«gabe oon gut 
12 RNin. aufcrlegcn wirb. Zer Schieb«fpnich ftellt zum erften Wale, 
bem Wunfehe bet 5>cizcr entfprcchenb, bie Sohnftaffel ouf eine gemein» 
famc glcithmäpigc ©runbloge, beftimmt in fozialtechnifd^ hö^lft be- 
mcrfen«wcrter Weife, bap bic Sezaplung ber §eizer uadh bem oon ben 
Sofomotioen auf bic Zriebräber auögeübtcn Zrud bemeffen werben 
foßc unter Sugriinbelegnng eine« Arbeit«tag« oon höd^ften« 10 ©tunben 
ober 100 Weilen für aßc Arten bc« Ztenfie«. Zie $eizcr pnb ber 
Serpflicptung enthoben, ihre Wafchinen fclbft zu pupen, finb aber bafür 
ocrantwortlich, bap fie pd) baoon überzeugen, bap ihre Wafchinen 
orbniing«mäpig für ben Zienft hergerichtet finb. Zer Schieb«fpruch 
regelt bonn bic Sezaljlnng ber .»peizer für ben goß, bap biefe infolge 
bc« ZicnftftimbengefepeS zwifchen ©nbbohnhöfen liegen bleiben, unb 
beftimmt, bap fein Reizet burch ö« neue Sohnftaffel f^lechtcr gefteßt 
werben barf al« bi«hcr- 



iOSb 


©oktale ^rari« unb ?(rd^io für SJoIfSroo^Ifabrt. XXII. ?hc. 88. 


1086 


fiioi|ttuns$}tiere». 


^autätigfeii, ^oi^nungi^marft unb SBol^nungdaufftc^t tu 
beitifd^ett Stabten. 2)te Überfid^t bterüber, bie ba§ S^etd^S- 
5frbcit§blatt in iebem Sriibiabre 311 bringen bftegt, ift bieSmoI 
fcbt bernoHfommnet. ^äl^renb bi^l^er bie SSergleid&barfeit ba- 
burdö beeinträd^tigt tonrbc, bafe in einigen Stäbten aU SBobn- 
räumc nur bie beiabaren 3inimer geaäblt unb bie ^üdbe balb 
mitgeredbnet tourbe, balb nidbt, liegt ber lebten Erhebung ba§ 
Don ber 21. 5t^gung ber SBorftönbe fiatiftifdber Stmter beut- 
ftber Stäbte in ©Iberfelb (1912) aufgefteüte einbeitlidfte 2Jiufter 
augrunbe. 2)ana(b gilt aU Söobnraum iebe§ äum bauernben 
tfufentbalt bon 2)^enfcben beftimmte Sinuner, cinfcbliefelidb ber 
^üdbe unb ber md)t bciaboren Kammern. ©leicbaeitig finb bie 
Ermittlungen auf aUc Stöble mit über 50 000 Eintoobnern 
üu^gebebnt. ©eontmortet hoben bon ben 99 befragten 0täbten 
81 (gegen 25 im ^abrc 1911); unter anberen fehlt Sranf- 
furt a. 3^. ®odb holten fidh noch nicht oHe ftreng an ba§ neue 
iWufter. Slufgenommen mürben S3eftanb, 3w- onb Slbgang an 
EJebäuben unb 3ohl unb ©röfee ber barin befinblichen Woh¬ 
nungen fotoie bie leerftehenben SBohnungen nadh SWietbreig- 
flaffen unb 3iuimer3ahr. 

ftärlften 3 ugang an SBohngebäuben beraeichnet 5|Sofen mit 
54,75 ö. X., es folgen Stuttgart mit 40,89 b. Z., Effen mit 38,4* b. Z. 
unb ^önig^berg unb Ehcmnib mit je ettoag über 31 ü,Z. 2lm ge= 
ringften mar bie 3uhl fertiggeftettten neuen Eebäube in Stettin: 
6,09 b. Z.. ©örlih 6,55 b. Z., SübedE 7,5- b. Z., Elberfelb 8 , 3 a b. Z, unb 
SiZaina 8,99 b. Z, Zet michtigere Zugang an SBohnungen fällt bamit 
nicht aufammen; i^ofen mirb bon ^üffelborf mit 57,44 b. Z. noch etmaS 
übertroffen, Stuttgart unb Hamburg meifen auch noch mehr als 
50 b. Z. auf, SZürnberg unb S)ortmunb runb 41 b. Z. ©örlih^ Stettin, 
3ßieSbaben unb Xarmftabt mit 4,6 bi§ 8,6 b. Z. hot>en ba^ Ücinfte 
l^lngcbot an SBohnungen. 

E§ honbelt fidh ^>ei oHen biefen 3 ohIen um bie ©efamtheit 
oller SBohnungcn; für ^leintoohnungen, b. h- foldhe mit 1 hi§ 
3 Släumen, liegen bie SSerhöItniffe, mit Wu^nahme bon nur 
7 Stabten, loeit ungünftiger. 

^n ' 4 ^[auen beifpiel^meife bermehrten fidh bie Söohnungen in§* 
gefamt um 21,38 b. Z., bie iticinmohnungen nur um 8,29 b. Z„ für 
iUürnberg unb söremen lauten bie entfpredhenben 3nhlßu: 41,i5 \}. Z. 
gegen 21,14 b. Z. unb 20,3i b. 2^. gegen 6,99 b. Z, Stettin, ^reiburg 
i. iör., Eörtih/ SBiegbaben mit 1 , 4 a b. Z. bi§ 2,14 b. Z. neuen ^tein» 
Ibohnungen beeten aum 2 cit nicht einmal ben Slbgang. 

3ur ^Beurteilung ber Srage, inmiemeit bie 3teucrftellung 
Don Söohnungen bie 9Zachfrage hefriebigt, tjflegt bie 3Wenge 
hex leerftehenben SBohnungen aB äfZafeftab au bienen. 3^adh ber 
borliegenben Statiftif meifen einige ber Stäbte mit geringfter 
^autätigfeit auch bie fleinfte 3 ohl ber leerftehenben SBohnun- 
gen auf, a* 33. grelhurg i. S3r. 0,6 b. ®., ©örlife 0,« b. ®., 
Stettin 0,0 b. 2^a§ 2)arnieberliegen ber S3autätigfeit 
finbet bo^ alfo nidht etma in einer Üherbrobuftion ber Vor¬ 
jahre feinen @runb. 5tudh eine grofee Slnaahl anberer Stäbte 
Bleiben hinter bem für angemeffen geholtenen 33efhältniffe, bafe 
3 b. aller Söohnungen leer ftehen, aurüdl, mährenb $am- 
Burg ( 6,0 b. ®,), 9ZeuföIIn ( 6 ,. b. $.), S3erlin-Wilmer§borf 
( 6,4 b. ®.), SBie^baben ( 6,2 b. ®.) erheBlidh barüber hiuau§- 
gehen. ^er SSorrat an ^leinmohnungen ift aüerbingS 
faft überall meit geringer, a- 33. fo in 3ßilmer§borf an SGöoh- 
nungen mit 2 Jliäumen nur 1,4 b. $., mit 3 SZäumen 3 ,b b. 
5^ie bcrhältniSmäfeig größte 3 ohI leerftehenber ^leinmohnun- 
gen befiht 2 )armftabt, nämlich 18,8 b. bie geringfte grei- 
Burg i. Vr. mit 0,3 b. 

2 )a§ 3 Zeich^« 5 lrbeit 0 bIatt bringt aufeer biefer Statiftif noch 
IBZitteilungen über bie SSerbreitung ber ftaatlidhen SBohnung^- 
ouffidht in 3)eutfdhlanb, bie bi§ jeht nur in S3ahern, Sßürttem- 
Berg, S3aben unb Reffen für ba§ ganae Staatsgebiet unb in 
Ißreufeen im 9ZegierungSbeairf SDüffelborf Befteht. älZit ber ge- 
feBltdhen Siegelung ging 23aben boran; burdh SSerorbnungen bon 
1874 unb 1896 mürben bereits Sßohnungsbmmiffionen einge- 
jebt; gleichmäßige ^Durchführung unb SluSbau aur SBohlfahrtS- 
bflege ift ober erft im hörigen ^ahre mit ber änfteöung eines 
SanbeSmohnungSinfpeftorS angebahnt. Reffen befibt fd)on feit 
1902 eine fianbeSmohnungSinfpeftion (bgl. ben lebten Jahres¬ 
bericht Sp. 317), Söapern unb SBürttemBerg finb erft fpäter 
nachgefolgt. SluS 3Kürttcmberg liegt bislang nur ein äätig- 
feitSberi^t über boS Jahr 1910 bor, bamalS hotte mon etma 
7,3 b. ber auffichtspflidhtigen SBohnungen fontrolliert; in 


ftäbtifchen EJemeinben moren babon burdhfchnittlidh l.o 5 U 
beanftanben, in länblidhen Oemeinben bagegen 12 ,^ b. 
fßreußen hot trob ber 10 jährigen SBirffamfeit beS ftciatlidhen 
WohnungSinfpeftorS in 2Düffelborf bis jebt noch feine @e- 
fchäftSberi^te beröffentlidht, nur im Jahresberichte beS Slheini- 
fdhen 23ereinS für ^leinmohnungSmefen für 1909 unb 1910 hot 
fich ber ^öniglidhe SßohnungSinfpeftor einmal über feine Er¬ 
fahrungen geäußert. Er betont barin, bie SöohnungSauffidht 
habe alneifelloS biel Segen geftiftet unb auch aur ®erabminbe- 
rung ber Sterbeaiffer beigetragen, berlangt aber im jntereffe 
einer grünblichen @efunbung ber SöohnungSberhältniffc burdh- 
greifenbe ©efebeSmaßnahmen, bie ber VZietfteigerung ent- 
gegenmirfen. 

Jnttere ftolonifation mit $i(fe einer Stiftung mtü bie Eemetnbe 
9li(hrath*9leuSrath betreiben. Sie hol pr Erinnerung an bie gahi" 
hunbertfeter unb an baS 8 iegicrungSjubiläum beS ÄaiferS ein burch 
übcrfchüffe auS ber Umfab- unb 3uu)ah3fteuer ju oermehrenbeS Kapital 
üon 100 000 M fcftgclegt, um bamit SSohnlanb jur Seßhoflutachung 
non Arbeitern unb urbares ober urbar gu mathenbeS öanb für bic 
Beficblung non Äleinbaucm au ermerben. SSorgefehen ßnb nur Käufer 
für ein unb au»ci 5o*uiIien. gebe Spefulation mit ben Orunbftücfen 
mirb burdh Huflage non 93cnubungSbcftbrÄnfungen, burch SSorbchalt 
bcS 23orfauf8- uno SBieberfaufSrcdhteS, Durch Silbung non 8 lcnten- 
ütem, burdh- Hbgabc im Erbbau ober burdh ähuli<hc HÄahregeln ncr- 
inbert. 

^ie ^entfehe Eartenftabtgefeüfihaft Serlin^Sdhlnihtenfee ($aupt- 
nerfammlung in Söcrlin am 26. SKära) plant ein gcmcinnübigeS ©arten- 
ftabtunternenmen bei Berlin, b. h- bie Scßebclung beS 300 STOorgen 
groben ©uteS gollenberg bei ©runau, non bem ein 2cil banl einer 
nom Staate aur aroeiten Stelle gemährten ^ppothef non 100 000 JC 
bereits in ben 5Befih ber ©efeUfdhaft iibcrgegangen ift. ^erbft foll 
mit ber Bebauung begonnen roerben. Dbgleih bie Sage im in- 
buftricreidhen Süboften unb bie guten BerfehrSbebingungen ber Schaffung 
einer Hrbcitcrfolonic befonberS günftig mären, ift eine gemifchte Hn- 
ßeblung in HuSficht genommen; bie BZietpreife non 300 .v/ oufmärts 
finb mehr auf ben iDZittelftonb angcfchnitten. Zie StaotSgelber mürben 
ja auch mit Büdfidht barauf a«*^ Verfügung geftellt, boß Beamte in 
golfenberg SSohnimg fänben. ES bleibt bringenb münfdhen, baß 
atte Borteile ber mciträumigen SSSohnmeife, bie audh auf ber Tagung 
non h^roorragenben Sachnerftänbigen — mic Staatsfclretär a. Z. 
2)cmbiirg, Btinifterialbireftor Dr. greunb, ©eheimrat BZutheßuS unb 
^rof. Dr. Salomon — mieber h«öorgchoben mürben, bodh balb burd) 
öffcntlidhe Beihilfen auch ben am menigften bemittelten Greifen a«* 
gängli(h gemacht merben. 2 )aß eine rege Badhfrage mach billigen 
©artenftabtmohnungen entflehen mürbe, bafür fpridht fdhon ber 
madhfenbe Ermcrb non Saubenparaellen, bie faft alle mit hmQrbcnbem 
Eifer bebaut merben. 

^ie SBohnitngen ber englifihen Sanbarbeiter* ^ie grage ber Unter¬ 
bringung ber Sanbarbeiter mirb in leßter 3^11 roieberholt in ber eng- 
llfdhen treffe erörtert unb ben ©runbherren bie Sdhulb an ben fdhlcdhten 
Bcrhältniffen beigemeffen. Bei bem Borherrfdhen beS ^adhtfpftcmS ift 
er jebodh tatfächlich in ben mciften gälten nicht bafür ncrantmortlich S« 
machen, bie Berpfltdhtung gut gnftanbhaltung ber gum ©utc gehörenben 
Hrbeitermohnungen obliegt gemöhnlich bem Bddjter, ber bic Wohnungen 
feinen Hrbeitcm gegen Sohnabgug überläßt. Zev Hrbeiter muß jeber- 
geit gemärtig fein, bei Äünbigung beS SDienftnerhältniffeS auch bic 
SBohnung innerhalb uon 14 Sagen gu oerlaffen; biefe Unßcherheit in 
ber 2)auer ber Benußung unb ber h&ußge Wechfel ber Bemohner ßnb 
ber B3ohnungSpflege menig günftig. HnberfeitS ift eS für ben ^achter 
läflig, menn, maS auch uorfommt, bic Hrbeiter ihre SBohnungen 00 m 
©runbherm mieten; ße h^ben in bem gaüe eine uierteljöhrliihe 
ÄünbigungSfrift für bic SBohnung, lönnen aber alle 14 Sage aus bem 
arbeitsoerhättnis entlaffen merben, unb für bic neu angenommenen 
Sagelöhner fehlt bann bic SBohnung. Sic HuSbreitung borfmeifer 
Siebclung mürbe hi« iw oiclcr Begichung beffemb mirfen troß bcS 
5ZadhteilS mciterer SBege gur Hrbeitsftätte. Sdhulbcfudh ber Äinber, ge- 
fcHigeS Bcifammcnfcin ber Ermachfenen mären erleichtert, unb baburch 
ließe ftdh oermutlich bic Sanbflucht cinbämmen, bie mehr ber gureßt 
uor Einfamfeit als befferen SrmerbSocrhältniffen in ben Stäbten gu- 
gefeßrieben mirb. BZan ßat berechnet, baß ftäbtifeße Hrbetter minbeftenS 
einen regelmäßigen Bcrbienft uon 25 ©cßilling möchentlicß haben 
müffen, um bem Sanbarbeiter mit 17—18 Seßitting ©elbloßn gleicß- 
gufteßen, bem auS eigener fleiner Sanbmirtfebaft, befonberS Seßmeine« 
gueßt, nießt gu unterfcßäßenbe Borteile ermaeßfen. gür ben Sanbarbeiter 
beßeßt auch noeß bureßauS bic SDZöglicßfcit, bei BZithilfe feiner grau unb 
jHnber allmählicß gum ^Kleinpächter aufgufteigen. 


fiUecatifdie ilitteUmt0rn. 


Zxe guttcrmittelgölle. Eine mirtfeßaßspolitifeße Unterfudhung. Bon 
Dr. griebr. Be cf mann, BZüneßen. Scipgig 1913. ^imcfcr iV; 
§umblot. 134 S. 3 .fC. 


SerantnoTtltc^ fflt bie Cchrißleitiing: ^ttoatboicnt Dr. tBalbemar in Berlin W., Konenborfftrage 29^30. 


1087 


©ogiafc uni) ?lr(^it) für SoCteroo^Ifa^rt XXII. 9?r. 88. 


1088 


2)ie 3eitf(l|rtft MSr^tial» IHravtl» «tnb air4ii«» f&v erfd^etot an febem 2)otmei:9tag itnb ift burd^ olle SSw^bottblungcn unb ^oftänter 

(^oftaettungSn. 7137) gu Begteben. 2)er l^reid für baü IBiertellabr tft 9R. 4,00. gebe 02u^er foftel 85 2)er Slngeigenbreiü ift 60 für bte breigefpoltene ^etUgeUc. 


®ic angentcffcn ©ieHung eines 

Geschäftsführers 

für ben neu Begrünbeten 

Stettiner Sl^erein für ^leinkoobnungSinefen 

rotrb auSgcf^ricBctt. Slur burcBauS qualifijiertc Seiuerber (9IationaIöfonomcn, 
Ärdbiteftcn mit guter Srfabrung auf bem SlrbcitSgcbiet beS SSereinS) rooflen ftcB melben. 

2 )et SSorftottb: Dir. Dernburg, ®crlins®ntttcnjoIb, ©rbad^erftr. 1 . 


^Serlag oon ©unefer & Äumblof in SOiünd^cn unb Ccipjig. 


^arafterBilber. 

93on 

©uftat) ©dbmoUcr. 


©ebeftet 7 äKatl. ©ebiutben 8 3Rai{ 50 


.... (SS Braud^t moB^ nid^t BefonberS Betont $u merben, baB in biefem 99ucBe ein 
SKatcrial oorlicgt; boS für bie ^eitgefd^icBte oon grofeem Snlereffc iftr unb man fann bem ®er- 
faffer nur banfBar feht/ baB er am 9Benb feines 2eBenS biefe ©ammlung neranftaltet But. 
(Sr ift ein äReifter beS ©tils unb ber (SBaralterifierung, fo baB bie 2ettüre oucB 
einen @enuB gemäBrt. ©(BmoIIerS „(SB(tta!terBiIber" müffen als BocBBcbeutfame 

(SrfiBeinung auf bem literarif^en 3»ar!tc angefprodBen werben unb werben oBne jeben 3wafel 
bie oerbiente SSerBreitung im beutfdBen fBoIfe finben. 2)ie SluSftaltung lüBt/ wie Bet bem 
»erlag oon S)uncfcr & ^umBIot nicBt anberS gu erwarten war, nidBtS gu wünfdBen üBrig. 
äffo(Bte eS bem BerüBmten ÖeleBrten BefcBiebcn fein, feine literarifdBen $I&ne aHe gu oer- 
wirUidBen. 5(arISruBer XagBIatt. 


1 Xie ©teile beS 

mifenldiaftlidim Ifüjtentei 

im ©tatiftiftib^n ber ©tabt Äicl ift gum 
15* 3uU b. 3S, gu Beferen. $iie SlnfteDung 
erfolgt als Beamter mit »uBegeBaltsBeredBti* 
I gung unb SInfprudB auf .f>intcrbIieBenenofr* 
forgung gegen breimonatige Äünbigung. aus¬ 
wärtige für bie SluBegeBaltsBeredBtigung tm 
»ei(Bs-, ©taatS- ober .Siommunalbicnft et» 
I worbene ^ienftgeit wirb Bei ber ^^enftonierung 
i angeredBnet. ®aS ©eBalt Beträgt 2700 M, 
I fteigenb alle 3 3uB^^ oiermal um 400 JC unb 
I gweimal um 85ü^ Bis 5000 M. 

I »ewerbungen oon »oIlSwirtfdBaftlem, mög: 

I Ii(Bft mit fommunalftatiftifcBer ^rajis, finb unter 
Beifügung oon S^ugniffen unb eines felBÜ» 
gcftBricBencn ficBenSlaufS Bis gum 10. 3uni b. 
an ben »lagiftrat in 5MeI eingureidBen. 

jfiel, ben 28. 3Rai 1918. 

®cr ^Kagiftrat. 

Verlag von Duncker &. Hamblot In Münohen 
und Leipzig. 

EmfOhrnng In die Statistik. 

Von 

Dr. Ernst Müller. 

_ Preis: 1 Mark 50 Pfg. - — 

... Die Aufgabe, die der Herr Verfasser sich 
' gestellt bat, ist von ihm glanzend gelöst worden, 
so daß wir allen denjenigeo, die sich mit der 
Statistik vertraut machen wollen, empfehlen können, 
zunächst diese „Einführung* gründlich durchza* 
arbeiten, bevor sie an das Studium große rer Werke 
gehen. (Rundschau f. Gemeindebeamte.) 


$|)eorie ©elbc^ unb bet 
Hmlauf^mitteL 

Q3on 

£ut>tt)ig oon 'SJlifc«. 

^rciS: SW* 10,—. 

^ie „mindkeneie StlaBciii. tagte; einen befonberen «otjug bcS 

S'uÄeS febe in ber Horen edjrcibroctte, bie i<l)r oorteilbaft oon ber oerte^robenen 
unb oetfloutuliertcn aucbrurfSioeite oieler unterer übenoiegenb t^eoretitdien '?(rbeiten unter* 
fc^cibet, of)ne, bafe boS ©uc^ roentger reid) an S^nancen rodre, alS biete. 2)a überbtet 
bae ©u(b bereit« bie neuere t^eoretitd)e Literatur ber nationolöfonomitt^cn ffiiffentcboft 
bcrüdficbtigt unb ntit te«ner flaren 6d)reibroeite eine grofee SJtalcrialfunc ocrcinigt, fommt 
ec ooc oOen Singen für bie Sintühmng unferer afabcmifi^cn ^ugenb in bte teilroeite 
red}t Dcnoitfflten ©roblcme be« (Selbnictcn«, in benen tit^ bie ganje Romplijierttieit ber 
mobemen Crgamtation ber ©oIKioirttd)aft tpi«?«»* in Sctrac^t. «or anem ober tc^cint 
e« mir megen ber genannten ©orjüge rote roentge suv in to otelen gällen ttarf oernad^* 
Idtnaten, ober überaus nolioenbigeu t^eorctitdjen Surdjbtlbung unterer jungen »ottonal* 
dfonomen geeignet tu tein. Sie Rlar^eit ber SiFtion, ba« ^eraußljcben be« SSetentlidien 
au« fremben Sbeorien unter Jvovtlaffung oller für ben betonberen bet SortteHung 
unroetentlicben Stnieitjeiten, bte t(Borfc Urogrenjung ber Probleme, bie (Sinbeutigteit bet 
^Terminologie hnb erfritt^enb, umfomebr al« biete Sigentd)aften in ber ^tationalätonomitdb«* 
Siteratur ber ©egenroort redb* t'H*n geroorben tinb. 


®te ber 

Q3on 

'SJerner 6 ombort 

■pte«: 3». 2,50. 

. . . . «it «eitlerbonb oerteilt ^rot. ®emer Sombort Siebt unb 6(batten gleitbrndfeig 
unb ninnnt t^inen 8lu«fübtungeu alle« l'erle^enbe, tdbtt ba, roo tetne Hntitbien niibt 
ungeteilten Betfall tinben tonten. €eine praftiiiben ©ortdildge su ber ®iebergeburt eine« 
notionalen 3ubentum«, su bem einfteblung«-' unb UmticblungSproblem, tein i?lu«bli(f über 
bie •eftoltung ber gufunft ber öttltd)en unb roeftlidien Juben finb gelftooUe 6d)tlbeningen 
realer Serbdltnitte, bie im lebten Rapitcl .©ollStum unb 9 Rent(bentum* i^ren ^öbepunft 
erreieben. 3ebrr Seter roirb ba« ©utb boebbeiriebigt au« ber ^anb legen unb oielleitbt 
über fragen notbbenfen, bte er biSber mit einem Htbtelsutfen abgeton bat. 

gkofenev 3eitnng. 


3m ^ßtvlaqt oon 2)uncfer $c J^umblot, ^lündten unb 
^cipgig frfdtien foeben: 

©ffebiebte unb $:beorif 
bf^ f opitolt^mu^ 

oon 

qjrti«: ®l. 10.— Dr. ©erlicb. *J)rcii<: lO.- 

3nBaItSoergcid)ntS: A.©efd)i(t)tebeS.Äapitaliömii^. — »er* 
bemerfunqen. 1. icil: '^lltbabblonien. — ClufUnifuubc, 9Iatur 
Sanbe^, @efd>id)fe bfS ^anbe^, ©truftur brr S^coptfonm^, 
(SewidH, @clb, ber ^ertebr, bte ?lrbeit(*h*äfre, bie Vaubioiitfdtoft, 
3nbu(lrte unb ©emerbe, ber J^anbel, CJingelne .ipanbelfitierdtdfte. — 
U. Olenbabplonten. Ü5orbemerfnnq. Söirtfd'aft^Ieben 57fnbabp= 
lotttenS. — III. ©riedtenlanb. Ü>orbemerfnnq. Die loivtfchdfdid'f 
©ntroiefUmg oom 7. biö gum 5. 3flbtb«ubert, ba«i atbenifdte 2ßirtf(baft?* 
leben im 4. 3flbrhnnbert, bae^ attifd^e JHedtt beS 4. 3»*brhnnbert^. 

IV. 2eil. Da(( 3eitalter beö .pclienitinuiO. Dab Üßirtfd^aft^lcben im 
allgemeinen, baö SBivtfcBaffeleben in Qlgnpten. — V. ?eil. DafI römiffbf 
5Beltreid>. Da^ röniifcBe 2ßirrfdtaftoleben gu 'TSeginn ber .^aifergeit, 
ber 9Iiebergang ber weüröinifdtcn ^irtfd>aft. — VI. ?eil. '2>oni Unter¬ 
gang beb loeflrömifcBen JKcidteti bi^ gur Oleugeif. 9lügeinetne^. Die 
(^efd>id)te ber ?ecBnit nnb Subnflrie, ba^ ^»anbelt(red)f, bie (^rgebniffe 
ber romanifd>en.9led>ttlbiIbnng, ber JOanbel. VII. ?eil. *3Hittelalter unb 
©egenwart, »orbemertnng. 0tabfwirtfd>aft — ©taar^wirtfebaft, 
Äunbenprobuftion — ‘»Olarftprobiiftion, ^edtnif unb 'DrobiiFfiPiiöformi 
3:ed)niF nnb 93etiiebögrö§e: Jpanbel, in ber 3«bu(h:ie; Dev pFp- 

nomifdte ©roübetricb, ber tecBnifd) bebingte ©rofibetrieb, bie ilraft' 
mafd)ine, bie Clnalität ber '3KafcBincnarbeit, bie *!?lrbeit^tfilimg, ber 
Untergang beS .Kleinbetriebs, bie ^anbwirtfehaft, bie (Jmangipatien bee 
3ntelIefteS. — B. ^^Beorie beS KapitaliSinne. Die ÜBirtfebaftSfubjefte 
unb iBr ©treben. DaS QBefen ber wirtfcBaftlicBen 3lrbeit. Der ®ibfr= 
(heit ber 3wecfmä9igteitSreiBen. Der 'Beg ber BirtfcBaftSentwirflunfl. 
Der 3ug gur Drganifierung. ©d)luümort. 


öebrutft bei Suliu« Sittenfelb, eofbu^brurfer., »eilinWS- 


Scrantroortlicfi für bie Knseigen; Stöbert attaoer, Scipiig. — Serlag pon Sünder & ^umblot, Dlünc^en unb Setpsig. — 







XXn. Ilii^giros. 


ScriiH, ittt 26. finif 1913. 


ilnmnur 39. 


^vaxisi 


tmh 


Jttrdjiu für ^oUistooljlfoJjri. 


^fdieint an febm Dmnurftag. 

SdjrtftUitiiiigt 

gtrltn Wao, llaUtnbinrfflr. 29/30 

%mt €iirfftr|k 4SS4* 


•ertitfgflttr: 

|^r 0 f. Dr. (B. itmtkt unb Dr. p. lintnttmtami. 


)9rttf nUrtel|&l)rti4 4 iMarb. 

I 0 <rlag: 

Snniktr « Sninlilnt, 

JlSnd^ett iinb 4elp;t0. 


^ie 3KinbeftIo]^n5etoe0ung 
Großbritannien. Son . 4 ,^. 
»rouer, Äöln.1089 

UteMdttc CogiaMvolltif .... 1095 
9)ie SlonfurrenaflaufeL 
3itr Sefdmbfnng ber Sanbarbeitemot 
in Reußen. 

Geburtenrüdgang unb gfomilien* 
anlagen an tarnte in Reußen. 
SHeä^beftlobnbetoegung inttmerifo. 
2>ie atoeite internationale Slrbeiter» 
fc^ßlonferena in S^em. 

9ld|t9fra0C«.1098 

9Ui|tögeltung eines ortsüblid^en 
Geroerbetarif«. 

®ie Stcd^tSgiUtlgfeit intemationoler 
Gegcnfettigfeit«üertrdge ber Gcroerf* 
fc^aften. 

2)er $erbanb«tag beutfeßer Geroerbe« 
unb ^oufmonnSgeric^te. 

2)ie Sibfe^affung be« 8lrbeit«bu(^e« 
in Cfterreid^. 

SoslfiPmisbfmiute» 

tciccii nvh Kcbcttcra.1099 

Gleid^feitige ^rbeit«fc^ieb«geric^te im 
Gaftroirt«geroerbe. 

5Die ^nrtbfü^rung be« 9iei(i5«tarif' 
oertrag« im SÄolcrgeroerbc. 

2)ie Sfiegelung be« geroerblidßen 
(Sfinigung«« unb GtreiCroefen« in 
^ßeru, 

Cv«auifado»eti bedKfbettet,Ge|Ufcs, 
WbBtt^tüUu a»b Genttten, . 1100 | 
2)ie Drganifation ber 9lrbeit in ber 
beutfeben inbuftric. 

^er SSerein ber beutfdben ftaufleute. 
S)er 33crbanb eoangeliftber ^r« 
beiterinnenoereine ^cutfcblanb«. 

S)a« geroer!t(baftli(b«genüffenf(baftli(be 
SBerßiberung«roe|en in Großbriton* 


«lrbett«Iii»t»fc.1101 

2 ) 0 « (Jnbe be« Jhrefelber gdrbcr« 
ftrclf«. 

2)0« dnbe be« äüaildnber General« 
ftreil«. 

KrbettediarfU|ctviia.G|iadaffeB.1102 

5BoIf«oerfi(berung. 

Gin Gefeßentrourf für bie Unfall« 
oerflcberung ber Bergarbeiter in 
t)fterrei(b. 

2 ) 0 « SiranfenoerflcberungSgefeß in 
^ollanb. 

^idne ftaatlidber 9Uter«oerforgung in 
S^anaba. 

nCrbeitSmorltmtHrbeitSnaeiloei« 1105 
2)ie IZage be« beutfeßen Arbeit«« 
morft« im 3Kai. 

2)ie au«Idnbifcben Arbeiter auf bem 
beutftßen SIrbeit«marft im SRai. 

Ge»#fTeitf4aft«Pefeu.1106 

2)er 3cntraloerbanb beutfeßer 
Ä'onfumoercine. 

2)ie erfte )ianbarbeitergenoffenf(baft 
in Ungarn. 

2)er internationale Genoffenf(baft«« 
bunb. 

Golt«eraiebnn0.1109 

2)ie GefeUfcbaft für Verbreitung oon 
Volf«bilbung. 

2)er Slufgabenirei« ber roürttem# 
bergifeßen ©(ßuldrate. 
Beruf«beratungiugenbli(ber in Öfter# 
reieß. 

GoIf«0cf»tt^bdt.1110 

Verbinbung oon S^rinlerfürforge unb 
bffentliiber iugenbfürforge in^am# 
bürg. 

2)ie 11. internationale Suberfulofe# 
^onferena. 

Siteoofif^e mttdlwigeti . . . 1110 


nien. 

Ubbruct fdmtlid|er Sluffdße ift Beitungen unb Seitfd^riften geftattet, febodb nur 
mit ooüer DueQenangabe. 


Sntialt 

in 


Bie JltiftIie|Uo^nbettie 0 ittt 9 in <K»|britfmnim. 


S3Iirft man in bie tpirtf^aftBboIitifdöe SSergangenbeit @ng- 
Ianb§ hinein unb auf bie 5^^rabitionen, bie bort bi§ Uor ben 
Xoren ber aHefneueften 3eit rithtunggebenb toaren, unb öer- 
gleid^t bamit ba§, maS in ben lebten S^hten auf bem Gebiete 
ber ftaatlichen ©oaiatpolitif geleiftet morben ift, bann fönnte 
man berfucht fein, ba§ äöort bon bem ßanbe ber unbegrenaten 
SO^öglichfeiten hier in abgeänbertem 0inne anautoenben. Su 
ber Zat haben mir e§ mit llmtoölaungen au tun, bie, fotoeit bie 
©oaiaLpoIitif in ^Betracht fommt, in ihrer rapiben ©nttoicflung 
unb in ihren fd&roffen, faft möchte man fagen ejtremen Über¬ 
gängen nirgenbtoo ihre§ (Gleichen finben. Söohl bie ganae heute 


lebenbe Generation bon ©oaialtheoretifern unb -braftifern hut 
angefid^tö biefe§ Phänomens 2fuftoren in ihre ©etrachtungö- 
toeife einfteKen müffen, mit benen ihre Graiehung in feiner 
3öeife gerechnet hatte. 2)a§ att>iugt un§ aber baau, bie lociterc 
©ntmicflung ber 2)inge jenfeits be§ ^anaB aufmerffam au be¬ 
obachten unb audh jene ©rfd^einungen im STuge au behalten, an 
benen man fonft mohL mic beifbieBmeife an bem je^t unter 
ber ^gibe ber unabhängigen Slrbciterbartei unb ber gfubian 
©ocieti) aufgenommenen „^ambf gegen bie Slrmut", mit einem 
Sfchfelaucfen borbei gegangen toäre. 31B im S^hre 1911 ber 
erfte aSorftofe ber 5lrbeiterbartei aur Errichtung eine§ allge¬ 
meinen gefehlich gemöhrleifteten 2)^inbeftIohn§ bon toöchent- 
li^ 30 s im ?5arlament unternommen miirbe, gefd^ah e§ bon 
feiten nicht ber fchlechteften ber eigenen SJiitglieber ber Partei 
mit einem merfbaren SSerlegenheiBIächeln. Unb auch bie beut- 
fd&en greunbe ber Sfrbeiterbartei bemühten fid^, über bie ©ache 
mit größtmöglicher Eile hintoegaufommen. 21B bann aber 
im Srühiahr hörigen Suhreö ben 33crgarbeitern gegen ihren 
SöiHen im ^rinaib ein gefehli(her SWinbeftlohn in ben ©chofe 
gelegt tourbe, mar bie SSermirflichung ber eigentlid&en G r u n b- 
I a g e jener gorberung für eine ber mid)tigften Slrbeitergrubben 
in greifbare Sltähe gerürft. 3)enn bafe e^ fich bei ben „30 ©ihil- 
ling bie äöoehe" nur um eine agitatorifche üßerfchönerung ber 
gorberung eineö aßgemeinen ^inbcftlohnö houbelt, hüben 
befonnene 3lrbeiterbarteiler immer mieber aiBgefprochen. „ES 
mar baS ein aSerfuch, baS ^beal fonfret aiBawbrücfen", fagt 
Philipp ©nomben in feiner neuen ©chrift „The Living 
Wag e“, momit gerabe ber Smeef berfolgt mirb, bie ganae 
grage auf ihre eigentlid&en Grunblagen aurüefauführen unb fie 
fo au begrünben, bafe fie mit SliBfidöt auf Erfolg berteibigt 
merben fann. ES bürfte fich baher berlohnen, bon ber ^öemeiS- 
führung biefer ©chrift auch an biefer ©teße aSermerf au nehmen, 
um baS aSerftänbniS für ben „^reuaaug", ber im Saufe biefeS 
Jahres in Englanb geführt merben foU, au erleichtern, 
©nomben ift ohne 3toeifel einer ber literariW gemanbteften 
unb meiftbeachteten ä^ertreter ber 5Irbeiterpartei. 

3uüor jeboch fei noch ber nationolen 3nfaTnmcTifunft gebadet, bie 
om 11. ettober in fionbon oon ben Vertretern oon 198 örtlichen unb 
9lei^«üerbänben ber Gemerfüercine, ber airbeiterpartei, ber Fabian 
Society, ber Genoffenfehaftöbetoegung ufro. unter bem Vorfiß oon ©ibnep 
aSebb abgehalten mürbe, um 9iid^tlinien für beftimmte foaiale 9teformcn 
aufauftellen, beren Durchführung in ber ndchften VorlamentSfeffion an# 
auftreben fei. Verlangt mirb annöchil bie geftlegung eine« gefeßlidßen 
3Rinbeftlohn« in ber Sanbmirtfehaft unb in allen Snbuftrien; bann bie 
Sicherung einer Verfüraung ber 2lrbeit«aeit auf ba« ^öchftmaß Oon 
48 Stunben möchentlich in allen Bnbuftrien; meiter ein ftaatlicher Ge# 
funbheit«bienft, bie Sicherung eine« 9Äinbeftroohnraum« Oon brei Stuben 
unb einem „Scheuerort“ für jebe Familie, ein 9Jhnbeftmaß an ^nber# 
emohrung unb enblich gefeßliche Veftimmungen über bie Verhütung 
Oon irbeit«lofig!eit, üollftdnbige Stcherflellung gegen Äranthcit unb bie 
2[ufhebung be« Slrmengefeße«. 

Xev Gebanfe beS „lehenSmürbigen Sohne«" geht nach 
©nomben bahin, bafe jeber Slrbeiter, unobhöngig bon Slngebot 
unb Sßachfrage, einen Sohn empfangen foß, ber ihn im ^u* 
ftanbe höchfter gemerblidher SeiftungSfähigfeit erhält, ber eS ihm 
möglich madht, feine gamilie mit aßen D)ingen, bie für ihre 

*) 3ur Gefchichte unb Veurteilung läßt fich bie Schrift be« 
aBebbfchen Ehepoare« über bie „2:heone unb Vrajt« ber englifchen 
Gemcrfoercine" mit befonberem SfJußen au iHate aieh^u. 









1091 


6osiaIe Ißta^^iS tmb fCrt^io fftr SoIlliiioblfabrL XXn. 9{r. 89 . 


1092 


©cfunbl^eit unb i^r leibliches SBoblergeben nötig finb, gu ber- 
feben, ihn gut ßeiftung feiner fPflidbten alS Söürger befähigt. 
Xsabei ift [ich ©notoben barüber flar, bafe bon bcm „Living 
Wage“ fein S^ieberreifeen ber ^laffenunterfdhiebe, feine @r- 
fchütterung ber äöirtf^aftSmonoboIe, ber Urfadhen für bie 
grofeen Ungleichheiten auf toirtfchaftli^em unb fogialem @e- 
bicte, gu ertoarten ift, audh feine ©etoähr für bie angemeffene 
Sinteilnahme ber Sfrbeiter an bem ftänbigen unb unaufhalt- 
famen Sluffdhtoung. ^agu toürben gang anbere, toirffamere 
^Reformen erforberlich fein. ^Dagegen foH baS „Living Wage“ 
bie leiblichen, ergiehlidhen unb fittlichen SSerhältniffe ber SWaffen 
fo heben, bafe ber SDemofratie bie Erfüllung ber ihr in 5ßerbin- 
bung mit ber SSergröfeerung ihrer bolitifchen entftehcn- 

ben fteigenben SJeranttoortung erleichtert toirb. ©notoben fucht 
bie gorberung erft burdh eine furge gefchidhtliche Söetrochtung 
gu begrünben, in ber 3lrt, toie SInton Sprenger auS bem Sirbeiter- 
fchuh eine2lnerfennungbeS9tedhteSaufSlrbeitableitet; ber0dhlu6 
gipfelt barin, bafe bie allgemeine Einnahme ber STrbeiterfchuh- 
gefepgebung, ber ©rgiehungSfreiheit ufto. eine Sinerfennung beS 
QjrunbfaheS lebenStoürbiger Entlohnung barfteHt. ?iur hötte 
bie getoerbliche unb fogiale ©efepgebung umgefehrt oerfahren, 
baS hcifet, g u n ä ch ft eine foldhe Entlohnung einführen müffen, 
toeil infolge ihres SehlenS bieSlrbeiter Oon jener ©efefegebung nur 
gu einem Xeil profitieren fönnen. 2)ie ^olitif ber ©etoerf- 
Pereine aHerbingS, bie ben Efebanfen unterftü^t, bafe bie Söhne 
Pon ben greifen beftimmt toerben follen („gleitenbe ßohn- 
ftaffeln")/ hötte biefe Enttoicflung ber S)inge nur geförbert 
2)ie Sinnahme ber „Fair Wages“-^IaufeI, baS (Setoerfämter- 
gefeh unb boS ©efefe über ben fWinbeftlohn im S3ergbau 
brängen inbeS bie Enttoidflung in bie richtigen S3ahnen. @e- 
rabe leptereS @efeh für ben S3ergbau hot „einen ’ißrägebeng- 
faü gef^affen, berart, bafe ber ©taat im SaHe beS S3erfagenS 
onberer SJerfahren bem Arbeiter bie SRöglidhfeit fichern mufe, 
einen oernünftigen SUiinbeftlohn gu Perbienen". 2)aS Efetoerf- 
ämtergefeh Pon 1909 „bebeutet einen Si^arfftein in ber Ent¬ 
toicflung unferer mobernen getoerblichen Efefepgebung": 

8um erften 9RaIc feit ber getoerblichen Umtodlgung hot bie Eefe|<» 
gebung burch biefe ßohnämtergejepgebung in bie Freiheit üon Untere 
neuntem unb Strbeitern gur gejlfepung beS SohnfapeS eingegriffen, 
^ie ^oUti! gur Durchführung einer SKinbeftgrenge für boS fieben hot 
baher einen großen Stritt öortoärt^ getan, toie auch bie übergeugung 
beä ^arlamentä gejehlich niebcrgelegt ift, bap ber eingelne Slrbeiter ge- 
fchüpt toerben mup nicht nur in begug auf bie Slrbeitäbcbingungen, 
fonbern gegen eine Äonfurreng, bie ben fchuplofen Slrbeiter gtoingen 
lönnte, einen 2ohn angunehmen, ber ihm nicht bie SebenSnottoenbig- 
leiten unb -fchidlichlciten fichern toürbe. SJtan toenbet natürlid) ein, 
bop baS Eetoerlämtergefep nur getoiffe Snbuftrien betrifft, in benen bie 
SSerhältniffe offenlunbig fcplecht unb aemeinfchöblich feien; inbeffen folcher 
Eintoanb gegen bie ^Betrachtung biefer SKognahme olS eines ^rägebenS 
für bie StuSbehnung beS ©pftemS auf anbere Eetoerbe ift hoch gu ober¬ 
flächlich. Ob bie ^erhältniffe unb Söhne in irgenb einem (SJetoerbc fo 
fchlecht finb, um biefeS Eetoerbe unter bie ©chtoipinbuftrien gu redhnen, 
boS i^ eine blope Erabfrage unb eine fjfrage beS burchf^uittlichen ©tanbeS 
ber inbuftriellen SSerhoItniffe gu einer gegebenen Seit. 3ft einmal bet 
Erunbfap beS ftaatlichen (HngreifenS in bie Söhne angenommen, toeil 
cS im Sntereffe ber SlUgemeinheit toünfchenStoert fei, bap ben Slrbeitem 
ein fefier SebenSflanb gefiebert toerbe, fo mup baS ftaatlid^c Eingreifen 
gut ©icherung einer entfprechenben Enttoicflung ouS bem einfachen 
Erunbe, toeü ber SebenSflanb fortfehteitenb fich h^t^^n mup, ebenfalls 
fortfehteiten. 

D)ie Unterlagen für feine gorberungen fdhafft fidh ©notoben 
burdh eine Sieihe Pon SSergleidhen, bie fich gunädhft auf bie Söhne 
in ben toidhtigften Snbuftrien im SSerhöItniS gu ben Unterhol- 
tungSfoften erftreefen, ferner auf bie fogialen folgen ber Slrmut 
einer- unb ber höheren Entlohnung anberfeitS unb bann auf 
bie ^enbeng ber Söhne im ©egenfap gu jener ber Söohlhnhen- 
heit. ^UT praftifdhen Unterftüpung feiner 93etoeiSführung be¬ 
ruft er fidh fobann auf bie „Soften unb S^uplofigfeit ber 
©treifS" unb bie SSorgüge beS getoerblichen EinigungStoefenS, 
bie er namentlich burdh ^intoeiS auf bie Ergebniffe ber auftra- 
lifdhen unb fanabifdhen 3??ethoben, beS EfetoerfämtergefepeS unb 
beS SD^inbeftlohngefepeS für 93ergarbeiter Peranfdhaulidht. D)ie 
Enttoicflung ber Söhne unb ber SebenSfoften hot in ber „©og. 
fPrajiS" noch gelegentlich ber englifdhen S3ergarbeiterftreifS eine 
fo ausführliche D)arlegung gefunben, bap ich barauf nur gu Per- 
tocifen braudhe (XXI, ©p. 929 u. 962). 

Sieben 99ooth unb ©eebopm Slotontree beruft fih ©notoben inS- 
befonbere auf ^rofeffor Sotolep, „ben auperorbentlich lonferbotioen. 
©toüjliler''. Stach beffen ©höpung Dom SJiai 1911 betrug bie SCngahl 
ber in regelmäpiger S3efhäftigung tätigen ertoachfenen SRänner im oer- 
emigten Königreich 8 SJiillionen, beten toöchentlihcr Eelbtohn (ettooiger 


Staturoflohn ifl entfprechenb umgerechnet) bei regelmäpiger tollet Se- 
fchäftigimg fich ü>ie folgt flellt: 


Söpnc . . . 

unter 15 b 

16—20 8 

20-25 8 

26—80 8 

Ungabl ber 
Ärocitcr 

320000 

640 000 

1600 000 

1680000 

Slnteil an ber 





EefamtgapI 

4 t. ©. 

8 t. ©. 

20 ü.©. 

21 0. ©, 

Söhne • • • 

30-86 8 

86-40 8 

40—45 8 

über 45 s 

Ängabl ber 
Arbeiter 

1680000 

1040 000 

560 000 

480000 

Änteil an ber 





EefamtgapI 

21 ü. ©. 

13 t. ©. 

•7 0.©. 

6 0.©. 


©ummc ber Arbeiter: 8 OCX)000. 


D)anach Perbienen aifo 32 fßrogent ber ertoachfenen SWänncr 
toeniger alS 25 s bie SBodhe, toohlgemerft: PoHe SBefchöftigung 
PorauSgefept, aIfo ohne Stiicffichtnahme auf fjeierfdhidhten unb 
SlrbeitSlofi^eit. ©notoben ergöngt biefe SSiitteilungen burch 
ben SBerfuch, an ber ®anb ber Söhne eingelner Söerufe nohgu- 
toeifen, bap, mit SluSnahme Pielleidht ber Sanbarbeiter, bie 
unter 25 s toödhentli^ entlohnten Strbeiter ben Efruppen an« 
gehören, bie am meiften Pon SlrbeitSlofigfeit unb fonftigen 
Unterbrechungen ber regelmäpigen S3efchäftigung betroffen 
toerben, 

^infichtlich bet Untcrholtsloflcn toirb ©eebopm SlotontrceS ©chäpun§ 
^grunbe gelegt, jeboch an bem ^eifpiel bet SMitdroerpflegung unb bet 
Strmenfchulen bargetan, bap biefe ©epäpung fich unterholb ber Sitnich- 
!eit holten bürfte. Slotontree berechnete im Dftober 1911 ben Siahrung^ 
bebarf einer fjomüie oon 5 ?ßerfonen auf toöchentlich 13 8 9d, toobei 
jeboch oorauSgefept toirb, bap „gleifhnohrung gar nicht gebraust unb 
©ped nur breimal in ber SBo^e gugelaffen toirb" unb ferner bap bie 
Siahrung „in einer toiffenfchaftlidhen SBeife gelocht unb öerbraucht toitb"; 
bagu lommen bann 5 s für SKicte unb 2 s 3 d für Kleibung, fo bap ti 
mit ber Euinee fchon auS ift SRon lege nun ben SKapflab ber Sö^ne 
in terhältniSmäpig gut begahltcn ®erufen an: Diefe brei ^open ntu 
gehren eine ©umme, bie höher ifl, als ber Sohn ton 441. ber ertoachfenen 
Seinetoeber, 151. ber SSolltoeber, 49,11. ber Slrbeiter in ber 3ul^ 
inbuflrie, 21t.©. aller ertoachfenen DeEtilarbeiter unb 20t.©. ber aupetpitt 
tätigen Arbeiter im ©augetoerbe. ES gibt aber noch man^e nottoenbig« 
Sofien auper ber Slahrung, SBopnung unb ©elleibung. (Srforbeiii) 
finb Kohlen, Sidht, SBäfche unb fonflige StuSrüftung. „gür alles bei 
iäpt ber Sohn ton einer Euinee nichts mehr übrig: SUchtS gum ^intei^ 
legen für KranfheitSfälle, nichts für Klubs unb Eetoerltereine, 3eitungen 
unb ©ücher, ©trapenbahn, ©ier, Dabai unb fonflige ©ergnügungen. 
Die gamilie mit einem (Jinlommen ton 1 ©funb toöchentlih ober mit 
einem ähnlichen ©etroge gibt aber für biefe ©ojlen Eclb auS. DaS ^ 
gebniS ifl, bap ouSreichenbe Slohrung, SBäfche unb SBohnungSbec|ueinl«h' 
feiten nicht gu erreidpen finb, bap bie Eefunbheit unb Kraftemeuetung 
ber eingelnen barunter leiben." 

Sngtoifdhen finb bie Soften ber Slrmenunterhaltung Pon 7 £ 
12 s je %pf im ^ahre 1871 auf 16 £ im Söhre 1910* geftiegen, 
toaS natürlich nicht nur auf bie ungenügenben Söhne gurüd* 
güführen ift, toenn bieS auch öie toefentlidpe aller Urfachen ift 
©egeidhnenb ift aber, bap ber Slücfgang ber Äinberfterblichfeit 
(30 P. ©. in ber Seit Pon 1901 bis 1910) bie ärmeren 
©dpichten nur in geringem 3)7ape betroffen hot, bap ber fProgent* 
fap ber ^ranfheiten unter ben ©chulfinbern, bie auS Unter¬ 
ernährung infolge Pon Slrmut entftanben toaren, 27,g P. 
reichte ufto. D)ie Soften, bie bie ©efämpfung ber Slrmut jäht' 
lieh erforbert, finb inbeS nur bis gu einem getoiffen Erabe gu 
erfaffen, ba fidh öie priPate UnterftüpungStätigfeit jßber 
©dhäpung entgieht. D)ie golgen ber Slrmut finb aber nicht nur 
rein äuperlidh unermeplidh, fonbern mehr noch in ihrer ©in* 
toirfung auf baS geiftige Sehen unb auf bie fogiale ©ittlichfcitf 
inbem bie Slrmut bie Sntelligeng gerftört unb jebeS hÖhjre 
©treben einfach im ^eime erftiät. „D)er hödhfte ?5reiS, ben bic 
STUgemeinheit für niebrige Söhne gahlt, ift ber ©erluft jebeS 
planmäpigen ©trebenS nach befferen SebenSbebingungen. 
S)ie ©tatiftifen liefern ben ©etoeiS bafür, bap toährenb ber 
Seit, in ber bie Söhne mit Stegelmäpigfeit unb einer 
©chneKigfeit geftiegen finb, aud) baS allgemeine Eebeipen bes 
^nbeS gleidhrnäpig fortgefdhrittten ift. Sludh biefe Sohlenrei^ 
finb gröptenteilS früher in biefer Seitfehrift fchon peröffentW 
toorben, fo bap toieberum nur barauf Pertoiefen gu 
braucht, toährenb man unS ein Eingehen auf bie groge, 
hier boS Verhältnis Pon Urfadhe unb ©Birfung liegt, toohl üflu)* 
laffen toirb, toeil baS ©notobenS geringfte ©orge bilbet. 

Sluch hier toieberum nur einige ton feinen ©chlupfelgeruuß^’ 
3n ben lepten 12 Sopren ip ber britifepe Äupenponbel feinem wj 
nach «m 360 SRill. £ ober um 41 t. ©. getoaepfen (1912 um ioeae 



1098 


@ 05 ialc imb 8lr(|iö für IBoIttiöoJIfa^rt, XXTl. »r. 89. 


1094 


98 3)lül. £ \of)ne SBiebetau^fuI)!] ober um 9 b. ^j.); tu berfcibcn 3ctt 
finb bie äöoc^enlöl^nc ber ?(tbeiter um 2 Vi d bur^jd)nittU(^ gefticflcu, 
mä^reiib bie Ä'auffraft be§ ®obctcign§ auf 17 s 6 d gefallen ift. ®er 
Stillftanb in ben Söhnen ift offenbar ni(^t auf einen Stillftanb in bet 
©ntmicfelung ber SBol)Iftanb^erieugiing äurüdjufü^ren. *3)cr 
in ben ^ot)en Klaffen bet ©inlommenfteuer ift nie fo fc^nell geftiegen, 
»nie in ben lebten 12 Sötten, in benen bie fiöl^ne fte^en blieben, ^er 
Sutoat^ö in ben ßinlommen entfbrid)t aber nid)t einer 0teigerung ber 
$erfoncnäat)l innerhalb be^ betreffenben Ginlommengbeteit^^, fonbem 
namcntlid^ ber Steigerung im SRenteneinfommen (»on ^jöufern unb 
Sänbereien + 40 3Rill. £ in ben lebten je^n Saluten, in ©efellfc^aftö*- 
geminnen, in auSmärtigen Kopitalinoeftierungcn -f 31 SRill. £ ober 
50 ö. ®.). 

!2)ie 0teiQerung ber @eh)inne toor äu grofe, üB bafe fic in 
ben 0tQ^elinbuftrien angelegt Serben fonnten, ineil bie Söer- 
minberung in ber ^ouffraft ber Sltaffen eine STiBbeOnung biefer 
Snbuftrien t)erl)inberte. ©eiDifj l^at baö ßoljncinfommen ber 
Arbeiter nidbt ganj allgemein nur SSerlufte aufaumeifen; ber 
S3erluftburd)fdf)nitt ift nur beStoegen nid)t nodf) gröfeer, toeil in 
einer ^Inaabl bon Snbuftrien au§ ©eminnc beracidbnet luerben 
tonnten, unb atoar trifft bie§ au für bie 33ergarbeiter, Textil¬ 
arbeiter, ßifen- unb 0tabIarbetter unb einaelne Steige be§ 
33augelüerbe§. Tie S3emübungen ber ©eloerfbereine um meiterc 
0teigerungen mürben biird^freuat burdb ba§ mächtige Slnloadifen 
Don ärbeitqeberbcreinigungen aller Slrt unb ben mirtfcfiaftli^en 
3ufammenfctjlu6 ber Unternehmer in Kartellen unb Trufte. 

beftehen 81 SRationalocrbänbe oon 5(rbeitgcberüereinigungen 
gegen 47 Oor 10 fahren, bie mohl in allen ^nbuftrien be4 Sanbeö oertreten 
finb. ®emer!endmert ift bie (£nttoi(flung ber fiöhnc 1911, bem 
3ahre fo bieler ^Irbeiterbemegungen, oon benen, nach ©nomben, fo oiel 
äufbefferung ber Arbeitslöhne ermattet morben mar. 1911 ftiegen 
bie fiöhne, nach ben an boS Board of Trade gelongten SJtitteilungen, 
um genau 25 000 £ bie SBoche ober meniger als 1 400 000 £ im 3a^^^- 
„3Rit anbern SSorten: Tie Sohnfteigerungen in biefem ber Streifs, 
bie als fehr erfolgreich angefehen mürben, betrugen burchfehnittlich meniger 
als Yi bie 3Soche für bie ©efamtheit ber 15 iDtillionen i^ohn- 

arbeitet im vereinigten Königreich, innerhalb biefeS ^^h^eS erlitten 
ni^t meniger als 399 216 Arbeiter einen iiohntücfgang unb nur 416 191 Ar¬ 
beiter eine fiohnaufbefferung." (Sßgl. Soj. ^rajis XXII 361) 

Aus biefen unb anberen ©rtoagungen leitet Snomben bie 
SBere^tigung au einem auffaHenben unb offenbar übertriebenen 
0treifDeffimiSmuS her: 

„Seit Anfang 1900 biS ©nbe 1911 fanben 6150 gemetblidhe Streitig¬ 
feiten ftatt, bie au einet Stillegung ber Arbeit führten. SRehr alS 3 Alil- 
lionen Arbeiter mürben bavon betroffen unb 62 Ahllionen Arbeitstage 
gingen verloren, mährenb bie OJemerfvereine mehr als 3 Atillionen £ an 
Streifunterftübungen au auhleu hutBu- (^er grofee 58ergarbciterla^f 
fällt befanntlich in baS ^uht 1912.) Tie ^^cilegung ber Streitigfeiten 
in biefer ^eriobe erfolgte fo: 25 V. augunften ber Arbeiter, 30 v. 
augunften ber Arbeitgeber, 45 v. auf bem SSege beS 2?ergleichS.“ 
„Streifs auf auSgebehnter OJrunblage gegen vereinigte Arbeitgeber finb 
niemals erfolgreid^, menn bie Unternehmer barauS einen Kampf bis aum 
äufeerften machen." AnbererfeitS: „AJenn ein ^ugeftänbnis nid)t als boS 
Ergebnis einer Aerftänbiguug eraiclt morben ift, bann ift unfehlbar mit 
bem Aerfuch ber Unternehmer au rechnen, eS auS ben Arbeitern mieber 
herauSauhoIen. Tie anfeheinenben ©eminne finb feiten mirfliche ÖJeminne." 

@S ift unnötig, au fagen, bafe 0non)ben nidht für bie Auf¬ 
gabe ber 0treiftt)affe eintritt, fonbern nur, unb afuoi: mit aller 
©inbringlidhfeit, für beren SSermenbung als mirfliche ultima 
ratio nach ©rfcl)öpfung aller frieblichen SßerftänbigungSmittel. 
3umal in 3ufunH uiel ftärfer als bisher mit ber (Stellung¬ 
nahme ber üffentlidjfeit au rechnen fei, bie aber umfo unfi^erer 
merbe, eine je größere AuSbehnung baS 0treifmefen erfahre, 
ba bie SSerhältniffe baburch 6u oermidfelt mürben, alS bafe bie 
£)ffentlid)feit fie überfchen fönnte: 

„Tie ÖemerfvereinSbemegung legt gelegentlich noch einen großen 
OJlauben gegenüber ber SBucht beS Streifs an ben Tag, unb mifetrauifch 
lehnt fie iebe Unterftellung ab, bafe baS Streifrecht irgenb eine ©infehrän- 
fung erfahren folle. Au^ bie foaialiftifchen 'IJarteien lehnen jebeS Ein¬ 
greifen in baS Streifrecht ab. Aei biefer Stellungnahme legen fomohl 
bie ©emerffchaftSbemegung mie bie Soaialiften eine befrembenbe ^olge* 
rungStofigfeit an ben Tag. Ten SBillenSfunbgcbungen, an bem Aeät aur 
Austragung gemerblid)er ArbeitSamifte burch einen plumpen SRa^t- 
fampf feftauhalten, fchliefeen fich gemöhnlich anbere an, bie fich gegen 
ben Krieg erflären unb bie Beilegung oller internationalen Streitfälle 
burch 3u?angSfprüche verlangen " 

Tic Arbeiter foUcn fid) baher mit anberen, geeigneteren 
Söaffen auSrüften, baS heifet: baS EinigungSmefen auSbaucn, 
aumal baau bereits bie hoffnungsoollften Anfäbc in Englanb 
Oorliegen. Enbe 1911 beftanben 293 Einigungsämter, bie 1696 
S^ereinbarungen mit einer ©efamtheit bon 2 400 000 Arbeitern 
au übermadhen hotten. Treibiertel oller biefer Arbeiter gehören 


aKerbingS nur brei ^nbuftrien an: bem 93ergbau, ber Textil- 
inbuftrie unb bem TranSportgemerbe. ^^iun mirb befanntli^ 
baS 0tchcnbleiben ber Söhne in ben lebten 12 fahren bielfach 
mit ber ^^^rajiS beS EinigungS- unb 0d}iebSmefenS in urfädh- 
lidhen 3ufouunenhang gebracht. 0nomben tritt biefer Einmen- 
bung mit bem ®inmeiS auf bie 0tatiftif entgegen; bie bemeift, 
bafe in ben lebten 15 Sohlen bie Söhne gerabe bort am meiften 
geftiegen feien, mo baS EinigungSmefen am heften blühe, mäh¬ 
renb in ben ftreitluftigen ^nbuftrien bie Söhne gefallen feien. 
„ES gibt feinen berantmortlidhen 3Wann in erfteren ©emerben, 
ber nicht augeben mürbe, bafe bie Söhne heute niebriger fein 
mürben, menn fie nicht baS EinigungSmefen angenommen 
hätten."' AllerbingS, bie Jßorliebe für baS EinigungSmefen 
besieht fich nur auf bie f r e i m i 11 i g e Einigung. 3Rit biefer 
Auffaffung miH nun 0nomben gcbrod)cn fchen, unb ao>or beS- 
halb, meil in ben lebten großen ArbeitSamiften im 93ergbau, in 
ber Tertilinbuftrie unb im TranSportgemerbe fich flärlicft cr- 
miefen höbe, bafe gegenüber ernften gcmerblic^en 0treitfälIen, 
dort benen bie Allgemeinheit in größerem äRahftabc berührt 
mürbe, baS freimillige EinigungSmefen derfage. Tic beiber- 
feitigen Organifationen fönnten eben ohne ftaatlichen 
3mang nid)t biejenige 0tärfe erreichen, bie erforberlidh fei, 
um bie beiden ^15arteien beS ArbeitSdertragS au einer im Soter- 
effe beS C^emerbeS notmenbigen Einigung a« bringen. Ta 
m ü f f e bie (^efehgebung eingreifen, unb fie f ö n n e eS, mie 
baS SÖeifpiel namentlid) in einigen aitftralifchen 0taaten bar¬ 
getan höbe. 0nomben bringt eine 0dhiIberung ber bort in 
Anmenbung befindlichen EinigungS- unb 0chiebSderfahren, 
benen er im großen unb gonaen nur gute 0eitcn abgeminnen 
fann. hätten doch bie Sohnämter, mo fie feither eingeführt 
feien, bie (Geeignetheit biefeS S3erfahrenS auch iot 33ereinigten 
Königreich bargetan. Ter Ausbau ber Trade Boards Act fei 
das am meiften Erfolg derfpredjenbe äRittel, au einem lebenS- 
mürdigen Sohne in allen ^nduftrien au fommen, menn biefeS 
SRittcl auch nicht als baS Allheilmittel für bie Söfung beS 
„industrial problem“ betrachtet merben bürfe. 

Tie Einmendungen gegen die Seftfepung eineS beftimmten 
SohnfapeS fd)lägt 0nomben alle mit mehr Sßueht alS SBemciS- 
fraft nieder. TaS 0pftem fefter Söhne fei ja heute fdjon faft 
überall derbreitet unb fönnte aHentholben burchgeführt merben. 
9^atürlich feien bie Sohnfäpe ben örtlichen 93erhältniffen anau- 
paffen unb der Sohnfap fchrittmeife einer möglidift großen 
(Gleidimähigfeit auauführen, unter 3füdfichtnahme auf bie Über- 
gangSfd)mierigfeiteu in ben einaelnen J^nduftrien, dornehmlich 
den AuSfuhrinduftrien. Tie Einfommenftatiftif bemeife die 
3Röglid)feit, die übermäfeig großen Einfommen biefem 3Bede 
bienftbar au machen, menn auch bor »gross figures and 
averages“ au marnen fei. SBcitere äRittel mürben die Auf- 
befferung ber ArbeitSfraft unb die oHgemcine Turdiführung 
erhöhter Sobrifatpreife ufm. aur 93erfügung fteHen. 3lueifel- 
loS mürben fid) ia die Unternehmer die beften Arbeiter fichern, 
mährend für die überfchüffigen eine größere gürforge einge- 
rid}tet merben mü|fe. Übrigens fönnten ja oud) die Saften beS 
älUlitariSmnS fehr mcfentlich bcfchnitten merben. TaS Problem 
der Entlohnung der grauenarbeit hont 0nomden einfach nach 
Art eines gordifd)cn KnotenS durch: 

„Kein LiviiigWage lann al^ befriebigenb angefehen werben, baS 
nicht die ber Atännerarbeit gleichwertige grauenarbeit in gleicher ^öhe 
entlohnen würbe.“ Ter ©ebanle ber Abftufung ber Söhne nad) ber 3flhl 
ber von bem 9Ranne ober ber grau abhängigen Kinder ift nid)t durch¬ 
führbar unb würbe felbft von den vcrhängniSvollflcn golgen begleitet 
fein, „^enn ber verheiratete SRann mit einer großen gamilie beffer 
entlohnt werben foll ols ber einaelne 9Rann ober bie einaelne grau, fo 
Würbe ba^ aur golge hoben, bap ber erftere eben nicht in Arbeit genommen 
würbe, baS h^ifet: ein fold)eg Verfahren würbe aum größten Schaben 
gerabe iener führen, bie Vom Stanbpunlt ber Soaiolötonomic auS beS 
Liviiig Wage am meiften bedürfen". Kura: ES ift lein anderer ©runbfap 
möglich als ber beS gleichen fiohneS für bie gleiche Arbeit! 

Tiefe Ausführungen foUen ledigli^ eine Überfid)t darftellen 
und fich nicht fritifd) mit 0nomdenS 0tellungnahme befaffen. Sn 
mannen grundfäplichcn fBunften berührt fid) offenfichtlid) 
<i)nomden mit 93rentano. Auf ©rund cinaeincr Ausführungen 
des SßerfafferS fönnte man au der Annahme geneigt fein, alS 
ob er bei dem aRinifter Slopb ©eorge auf eine 0pmpathie mit 
feinen SSorfchlägen rechnen dürfte, ^m übrigen tröftet fid) 
0nomden mit der Ermägung: „9Bir merben fchon ein gutes 
0tüd SBegS in ber Züchtung auf baS 3tcl ber ftaatlichen 
3mangSfchiebSgcrichtSbarfeit hinter unS hoben, menn ein 
aRinifter der Krone nur anregt, bafe mächtige Arbeitgeber- unb 




1095 


@o.^tQ(e $ra|tS unb fftr SoßSnio^Ifabtt XXn. 9^. 39. 


1096 


i?(rbcitert)erciniflunßen bic ioiberftrcbcnbcn 3frbeitgebcr imb 
Slrbeitnebmcr in ihre £r 0 anifntion btneiubränoen unb fic 
atoingcn foUcn, gemeinfaine 9tcgcin unb ^Tbfoinincn au od)ten." 
^'öln. ^ b- 33 r a u e r. 


JUigeittttoe iQDiiitlpolttik. 


^te ^ott!nmitaf(aitfe(. 

S)cr gegenroärtige 0ad)ftanb ift folgenber: 

S)ic 9lei(b^taöSfommi|fion fiir ba§ SBcttbcioerbSocrbot f)at am 
19. 3uni, nad^beiit juuor eine ocrtraulicbc SBcfpre^uitg ber ÄfommiffionS» 
mitgliebcr [tattgefunben getagt. S)ic burgcriitben i^arteien — 

bie ©oäiatbcntotraten [dbloffcn ficf) con biefer @rflärung au8 — roollten 
baö 3wgeftönbm^ machen, bei einem ©ebatt non 1500 biö 2000 bie 
Ätfaujel mit einiftbnflpr ®auer anjunebmen, bagegen foUe bei aroetiäbnger 
2)auer berfelben an ber 2000 ^/*@ebalt§gren 5 e feftgebalten werben, 
^ie 9tegierung8nertretcr crHörten, fi^ bi«rstt nicht ftubern gu fönnen. 
^m 26.3ttni fott nunmebr bic ©ingelbcratung ber groeiten Sejung 
beginnen. 

Sngmifthen nerlautet, bafe biefe anberaumtc ^ommiffionöfibung 
nur noch eine formelle 33ebeutung ha&en witb, ba bie in biefem 
SaHe auiSftblaggebenbc bürgerliche Partei SBert barauf lege, bafe 
^rabe bieö ©efe{j oon fämtlichen Parteien oerabfehiebet werbe. 

fei aber nicht mehr möglich, ba bie 0ogiaIbemofraten an ber 
2000 «^«»©ehaltSgrenge unbebingt fefthalten motten, mährenb bie 
übrigen Parteien, roie bereits gefagt, bei einem ©ehalt bis 1500 JC 
überhaupt feine, bei 1500 bis 2000 eine Älaufcl mit ein^^ unb bei 
meh*^ als 2000©ehalt eine ^laufel mit groeijühriger ®auer wollen. 
SSeiter trägt auch W^^offe Stettungnahme eingelner Slngeftcttten* 
oerbänbe, oie bei bem jehigeit Slnerbieten ber Sttegierung lieber boS 
gange ©efefe fcheitern fehen möchten, mit bagu bei, bafe eine grofee 
3ahl Singehöriger ber bürgerlichen ^^Sarteien fid) jefet ebenfalls nid)t 
mehr für baS ^nftanbefommen beS ©efefeeS einfefeen will. 

S)cr herein ber beutfehen ^aufleute bittet troh biefer 0adb* 
läge in einer neuen an bie S'feicbstagSs^ommiffion gerichteten ©in* 
aabe, bic 23orfchlöge ber oerbünocten Siegicrungen abgulehncn, an 
Den 33efchlüffen ber Sfommiffiou auS erfter fiefung feftguhalten unb 
bahin gu wirfen, bafe bei ber ^Vereinbarung einer SVertragSftrafe 
nur biefe geforbert werben fann, bie Söahl gwifchen SSertragSftrafe 
unb (Srfüttung unb aufeerbem 0chabencrfah auSgefchloffen ift. 

SBaS’ bie lefete gorberung anlangt, fo ift angunehmen, ba6 bie 
tttegicrung ihr guftimmen wirb. 2)ie Sefeitigung biefer ben 5^auf^ 
Icuten cingeräumten 0onberbcgünftigung war ja nach Slegie» 
rungSeutwurf auch 9^*^ oorgefehen. ©ie ift erft oon ber 
^ommiffion cingefügt worben — aus juriftifchen Erwägungen — 
unb bic ^efeitigung biefeS ©onberrcchts ber J^aufleute hätte man 
oielleicht fchliehlich mit in ben ^auf nehmen fönnen, wenn bie 
übrigen ben faufmännifcheii Slngeftettten fo fehr günftigen i?om» 
mifftonsbefchlüffe ©efefe geworben wären, ©o aber hat ja fchon 
ber ©taatsfefretär beS 9*ieichSjuftigamtS angebeutet, bafe bic Slegie» 
rung an ber SiHeberbefeitigung biefeS ^ommiffxonSbefchluffeS feinen 
Slnftofe nehmen wirb. 

3m übrigen aber bürfte eS hoch jeht bereits hinlänglich flar 
fein, bafe ein Seftholten an ben SlommiffionSbefchlüffen ohne jeben 
Söert ift, nachbem bic SHcgieruug ungweibeutig erflärt hat, bah 
biefen Sefchlüffeii nicht guftimmen wirb. Es fann fich alfo jeht 
nur nod) barutn hanbeln, ob es mehr im 3ntereffe ber Slngeftettten 
liegt, bah baS Eefeh gurgeit fdjeitert ober ob baS Söenige, waS 
bie ^Regierung bietet, nicht bocl) noch angenommen werben fott. 
Som fogiaIpoIitifd)en ©tanbpuuft ift cS auch bebauerlich, wenn 
fich beftimmte Parteien barauf oerfteifen, bafe baS Eefeh oon alten 
Parteien gcmcinfam oerabfehiebet werben fott — ba folche partei* 
taftifchen Erwägungen in biefem Satt nicht ben wirflichen Sntereffen 
ber Slmjcftettten in ihrer (Mefamthcit förberlich finb. 

SDiefe gehen^ ficherlich barauf hinaus, bah j^fet etwas ge^ 
fchieht. Die Einführung ber begahlten ©perrgeit ift nun ein fo 
wefentlidjcr gortfehritt, bah biefem gortfd)ritt guliebc auf manches 
anbere Dcrgid)tet werben fann, wenn eben bie l^egierung burchauS 
nicht weiter ciitgcgenfominen will. Sind) bah eine .Vionfurreng* 
flaufcl infoweit iiUDerbinblid) fein fott, als fic nicht gum ©chupe 
eines bered)tigten gnteiefjeS bes ^VringipalS bient, bebeutet gegen* 
über ben jepigen ^nftänben eine fold)c SVerbefferung, bah and) fie 
unter allen Umftänben angenomincn werben füllte trop oller 3Benn 
unb Slber l)infid)tlid) ber übrigen nid)t genügenb erfcheinenben SVer* 
befferungen. Si'ir haben unferen grunbfäplichcu ©tanbpuuft be* 
gücjlid) ber Ätonfurrengflaufcl früher oft genug bargelegt, fo bah 


wir benfelben hier nicht gu wiebcrholen brauchen. Dropbem aber 
würben wir fogar baS, was jept bic Slegierung anbietet, immer 
noch lieber @cfcp werben fehen, als bah bie gegenwärtigen unhalt* 
baren SVerhältniffe weiter aufrcchterhalten werben. Dah bie SRc* 
gicrung gerabe an ber 1500 . // *E3renge fefthalten will mit fRütf* 
ficht auf ben beoorftehenben 5tonfurrengflaufcl*@efepcntwurf für bic 
technifchen Slngcfleilten, ift freilich fepwer gu oerftehen, ba hierburch 
auch bie feljr grohe Slngahl oon Slngeftcttten mit 150 ^ 3ÄonatS* 
gehalt noch unter ben Geltungsbereich ber ^laufet fäDt, unb biefe 
Slngeftetttengruppc ift hoch wahrlich noch nicht fo befolbet, bah tnan 
fie gu ben höher gelohnten ober fogial beffer geftettten Slngeftcllten* 
gruppen rechnen fönntc. Die 1800 ^*®rcnge fotttc beShalb auch 
oon ber ^Regierung anerfannt werben, wenn fic bem oben mitge* 
teilten 2Vorfd|lagc Der bürgerlichen Parteien ouf Einführung gmcicr 
GchaltSgrcngen, je na^ ber Dauer beS SöettbewcrbSoerbotS, nicht 
glaubt guftimmen gu fönnen. 

5öas enblich bie grage ber geheimen Äonfurrengflaufel an* 
langt, fo ift nicht gu oerfennen, boh bic bisherigen Erfahrungen mit 
bem § 152 Slbf. 2 ®D. eigentlich bagu ermutigen fönnen, biefeit 
Paragraphen noch wieber in einem neuen Gefep gu oerewigen, 
äber biefe grage ift — oorläufig wenigftenS — nicht oon 
folcher 33cbcutung, bah nian baran baS gange Gefcp fcheitern 
laffcn fotttc. 

©onach ift bringenb gu wünfehen, bah fi^h trop aller Sebenfen 
ber Stngeftetttenoerbänbe unb trop aller parteitaftifchen Erwägungen 
alle 9*feichStagSabgeorbncten, benen ber fogiale gortfehritt wirflich 
am S>^rgen liegt, im lepten 3Romcnt noch gufammenraffen unb ben 
fogialpolitifchen Darren wieberum ein ©tücf oorwärts fepieben, 
wenn eS auch in ihren Slugen nur ein gang fleincS ©tüctepen 
ift. ©ie fottten unbebingt bafür forgen, bah nicht bie gange 
Arbeit oergeblich gewefen, nicht bie gange 8Rühc umfonft auf* 
ewenbet worben ift, fepon im 3ntcrcffe ber ted)nifd)cn Slngeftclltcn, 
ei benen bic Siegelung ber Honfurreiigflaufelfrage in oicler 
Pegiehung noch ungleid) oringli^er ift als bei ben faufmännifepen 
Slngeftettten unb bie naturgemäh wieber auf bie lange 93anf gc* 
fepoben wirb, wenn ber SRci^Stag bem Gefepentwurf für bie fauf* 
männifepen ^ngeftettten gegenüber jept oerfagt. F. C. 


8ur ^efämpfung ber £anbarbeiternot in Preuhen toirb 
gegenwärtig eine Erhöhung ber Beihilfen für bie Slnfieblct 
erwogen. Der Snicpiih Don 800 bis 1000 c4( bei ber Grünbung 
Don ßanbarbeiterfteiden hat fiep für finberreidpe gamilien Diel- 
fach 3 u gering erwiefen. Die Gefahr, bah bie ßeiite halb 
unterftüpungSbebürftig Werben, läht fiep baburdp nid)t be- 
feitigen. SluS biefem Grunbe lehnen mand)e Gemeinbcn bie 
Slufnapme fold)er Slnfiebler ab. Um hier Söanbel gw fd)affen, 
ift eine ftaatlicpe SuWenbunq oon 300 bei jeber Ein gemein- 
bung unb Umgemeinbung Oorgef^lagcn Worben. SBcitcr follcn 
bie Sßebingungen für ben ErWerb Oon Stentenftellcn erleichtert 
Werben. DaS SBicberfaufSreept bcS ©taateS beim Dobe beS 
Eigentümers fepredt heute manchen, ber baS 33cfiptum gern 
feiner gamilie pinterlaffen Witt, Oon ber Slnfieblung auf einem 
Stentengut ab. ©oweit bie politifepen unb Wirtfcpaftlicpen 
Grunbfäpe niept gefäprbet erfepeinen. Wirb man beSpalb Oicl- 
lei^t auf bie Gcltenbmacpung beS SöieberfaufSrecptS oeraiepten. 

Geburtenrückgang unb gamiltengulagen an Beamte tu 
fßreuhen. DaS SbgeorbnetenpauS patte bie ©taatSregierung 
erfuept, in einem Staeptrag gum Etat 1913 finbcrreid)cn Unter- 
unb ttRittelbeamten mit Gepalt bis gu 3000 cÄf je nadi ber 3t^Pl 
ber ^'inber DeucrungSguIngen gu gewähren. Die ©tnatSregic’ 
rung hat befd)loffen, biefem Erfuepen oorläufig feine golge. gu 
geben, fonbern guOor gu prüfen. Wie folcpc 3olci0cn wirfen 
würben, welcpeS bie Soften ber ^auSpaltungen finb unb Wie bie 
Höften bei gWei unb mepr Hinbern fteigen. 

Die SSliubepIohttbeweguttg in Slmerifa. iRaepbem unlängft 
ein SRinbeftlopngefep im ©taate SRaffaepufettS GefepeSfraft erlangt 
hat peXT, 1228), ift jept auep für ben ©taat Dregon ein |old]C‘ö 
Gefep angenommen worben, welcpeS in einigen fünften über bie 
23eftiinmungen beS GefepeS oon ÜltaffacpufettS unb auep über bie 
SBeftimmungen beS als SVorbilb bienenben britifepen Gewerfäniter^ 
gefepes pinauSgept. Stad) bem Gefep wirb ein gewerblüpcr SiVopl* 
faprtsausfepuh (Industrial Welfare Commission) eingefept, ber 
äpnlicpc, aber weiter reiepenbe ^efugniffe pat olS bie britifdien Ge* 
werfämter. 9tadj bem Gefep oon Dregon pat biefer 5luSfdiuh 
niept nur ^Jtinbeftlopnfäpe aufguftetten, fonbern ouep Seftininiungen 
über bie guläffigc C)öthftarbeitSgeit gu treffen fowie überpoupt eine 



1097 


Gosiole tmb Rrd^io fitr SoIlSiooblfal^rt. XXH 9hc. 89. 


1098 


SRcil^e aHoetncincr ©d^u^oorfd^riften ju crlaffen. 3m ©cgenfo^ pi 
bem britifd^en ©efcj, ba« für Scanner* unb grauenorbeit in 
ftoite unb Heimarbeit gilt, bejiel^t ftd& ba« ©efefe non Oregon nur 
auf bie grauen* unb Äinberarbeii. ^iefe Sefd^ränfung ift au« 
oerfaffungsred^llid^en ©rünben erfolgt, ba ©efefee, tocI(|c in baS 
Slrbcitsoerböltnis bcS erroad^fenen männlichen Arbeiters eingrcifcn, 
oon ben ©egnern bc§ SlrbeiterfthubeS als oerfaffungSmibrig an* 
gefo(f)ten worben finb, wobei ihnen bie noch ftarf oon manchefter* 
liehen ©ebanfen beeinflußte 9techtfprechung hoiiftö beitrot. i)aS 
©efeß oon Oregon fielet nun oerfchiebene ftaatlidfje Regelungen oor; 
fo fott bie Slrbeit oon grauen unb ^inbern in Sefchäftigungen oer* 
boten werben, bie ihre ©efunbheit ober 0ittIichfeit gefähroen ober 
für bie Sohne gejohlt werben, „bie ungeeignet finb, ihnen bie not* 
wenbigen Sfeittel ju einer fie gefunb bewahrenben SebenShaltung ju 
bieten". S)aS ©efeß fieht ferner oor, baß SKinberjährige nid^t ju 
„unoemünftig niebrigen Söhnen" befchaftigt werben bürfen. 

®er SluSfehuß hot weitgehenbe SBefugniffe, um bie notwenbigen 
Ermittelungen onjufteHen; bie 3lrbcilgeber, welche grauen unb 
.Siinber befchöftigen, finb oerpflid^tet, ooüen Einblicf in bie ©efchäftö* 
büther unb Sohnliften ju geben, fie müffen über bie SlrbeitSjeiten 
unb fonftigen ?{rbeitsbebingungen Sluffchluß geben, unb ber ?3[uS* 
fchuß fann oernehmen, fatts ihm bie Eingaben beS Sfrbeit* 

geberS nicht genügen. 

SSöh^enb fich bie britifchen ©ewerfömter jum 2:eil aus 33e* 
amten, jum S^eil auS gewühlten SSerlretern ber Slrbeitgeber unb 
SIrbeitnehmer jufammenfeßen, befteht ber Slusfehuß für gewerblid^e 
SBohlfahrt in Oregon nur aus 3RitgIiebern, bie bur^ ben ©ouoer* 
ncur ju ernennen finb. ©h^ jebo^ Sohnfüße für irgenb ein ©e* 
werbe oufgefteHt werben, h<ä SluSfehuß eine S^ertreteroerfamm* 
lung für fein ©ewerbe einjuberufen, um bie 3uftänbe flarjufteüen 
unb Sorfchlöge für bie Sohnregelung ju hö^^^n. S)iefe SSorfcßläge 
werben rechtsoerbinblich, fobalb fie ourch ben SluSfd^uß genehmigt 
finb. SSerftöße gegen bie Sohnregelung werben mit ©elbftrafen ober 
auch ©efüngnis beftraft. 

^ihnliche ©efeße wie für ben Staat Oregon finb jurjeit auch 
in anberen Staaten in Vorbereitung, fo in SBafhinoton, Kalifornien, 
Ohio, ^ennfploanien, 2ßeft*Virginia unb SBiSconfin. §ltte beziehen 
fich leboch nur auf grauen* unb Äinberarbeit, ba fie in biefer 
gorm beffere SfuSficht auf Erlebigung holten, ^m gortfehreiten 
biefer TOnbeftlohnbewegung hot ber amerifanifche Äüuferbunb ein 
wefentlicheS Verbienft, ber bie grage feit einiger Stii in fein 
Slrbeitsbereich aufgenommen hot. ä)aS ©efeß oon Oregon fonn 
gerabeju als gru^t ber ^ufflürungSarbeit ber ^auferoereinigung 
oon Oregon angefprochen werben. 

^ie jtoeite XtbeUetfihit^otifereti^ in Sertt. 

S)ie technifchen, öfonomifchen unb juriftifchen Sachoerftönbigen auf 
bem ©ebiete beS SlrbeiterfchußeS werben am lo. September ju* 
fammentreten. Sin ber Äonferenj nehmen teil: S)eutfchlanb, Öfter* 
reichsUngam, Velgien, ^ünemarf, granfreich, ©roßbritannien, 
Stalien, Sujemburg, 9torwegen, bie Rieberlanbe, Portugal, Vuß* 
lanb, Spanien, Schweben uno bie Schweij. 

Vefauntli^ hot fid) bie ^onferenj mit ber internationalen 
Regelung beS RachtarbeitSoerbotS für Sogenblid^e bis ju 18 gohren 
uno ber jehnftünbigen HöchftarbeitSjeit ber grouen ju befaffen. 

Vom 11. bis 14. September gehen biefer Äonferenj auf Ein* 
labung beS VureouS ber gnternationalen Vereinigung für gefeß* 
lidhen Slrbeiterfchuß ebenfalls in Vern Veratungen oorauf, bie auf 
eine internationale Übereinfunft regelmäßiger, einheitlicher, ftatiftif^er 
Verichterftattung über bie Durchführung ber Slrbeiterfchußgefeße 
abjielen. 

Slm 9. unb 10. September treten ferner in Vafel bie SluS* 
fd()üffe ber gnternationalen Vereinigu^ für gefeßlichen Slrbeiter* 
fchuß für bie ^inberarbeit unb bie Vleifrage in ber feramifeßen 
Snbuftrie jufammen. 

2)ie „Daily News and Leader“ preifen in einem begeiftern* 
ben Seitauffaß: „The World and the Workers“ baS ^ulturwerl 
ber „Snternationalen Vereinigung": 

jüubetibe Äraft bcS ©ebanfenS [chafft ben fojialpontifchctt 
5Hcformen Eeßo unb 9>Jaclietfenmg oon einem Enbe ber &clt bis gum 
anbem", wie bas Sonboner Vlatt an oerfeßiebenen einbmdfSoonen Vei* 
ipiclen geigt. „9?amenlo[e Arbeiter erfahren eS, felbft in entlegenen 
Sdnbem, wie ißr ßebenöIoS fieß beffer unb glucftid)er geftaltet, banf 
ber entfeßtoffenen Slrbeit einiger weniger humaner ©tänner unb Jvraucn 
in ben Äultiirftaatcn, bie Erleud)tung unb gortfdjritt beS einen iianbeS 
auch iw ollcn anberen Iciftnbem befonnt maeßen unb wirffam werben 
taffen. . . . Einft wirb ber Sag fommen, wo fein Volf meßr wagen 
barf, unter ben ^egetmarfen gu bleiben, bie bie ^ioilifntion oor* 
gcgeidjnct ßat." Der Sluffaß feßtießt mit einer Äenngeiißnung ber 


großen Aufgaben, bie bei ber internationalen SlrbcitSgeitregclung ber 
ununterbrod^enen Vetriebc unb ber Vefcitigimg ber 24ftünbigen SBecßfel* 
feßießten gu teiften finb. 

Ueil^tsffntgnt. 

Wefht^geltttttg eines oetSüblitheti ©ettterbeiatifS. S)ie 
3immergefcfien in Eßorlottenburg forberten für geleiftcte Siaeßt* 
arbeiten ben im Sorife für baS 3toimergewerbe feftgefeßten 
gufcßlag non 15 bie Stunbe. S)ie beflagte girma wanote ein, 
fie höbe gwar ben i^lügcrn in ben erften ^odßen 15 9f Softßlog 
für Siaeßtarbeit gegaßlt, aber nur bann, wenn Kläger gleicßgeitig 
am S^age gearbeitet hotten. 3ni. übrigen gelte ber Sarifnertrag 
für boS 3ttwniergewerbe für bie girma nießt, ba ber Sarifoertrag 
nur gwifeßen bem Verbanbe ber Vaugefeßüfte unb bem Verbanbe 
ber ätoimerer abgefcßloffcn fei, wüßrenb fie als Siej^auunter* 
uehmerin nießt gu bem Verbanbe ber Vaugefcßäfte gehöre, gür 
baS S^iefbaugewerbe gelte ber Sarifoertrag für 3ioiJn^rer laut ©ut* 
achten beS VerbanbeS ber beutfeßen Siefbauunterneßmer nießt. S)as 
©©. Eßarlottenburg ßot am 12. Stooember 1912 in biefer Sadße 
folgenbermaßen gugunften ber klüger entfeßieben: 

2)ie Entfd^eibung beS oorliegenben SieeßtSftreitS ßftngt baoon ab, 
ob für bic Vcflagte als S^iefbauuntemeßmerin bie in bem Sarifoertrage 
für baS Siwtmergcwcrbe oereinbarten SlrbeitSlößnc rcrbinblicß ßno. 
5)ie Ällägcr geßören unftreitig bem Verbanbe ber Simmerer an, bie 
Veflagtc bagegen ber anbem Vertragspartei beS ^^arifoertragS im 
Simmergewerbe, bem Verbanbe V. Vaugefeßüfte, nießt. 3« ftünbiger 
Vecßtfprecßung oertritt baS ©ewcrbcgcricßt Eßarlottenburg ben Stonb* 
punft, baß bie Veftimmungen eines in einem ©ewerbe abgefcßloffenen 
iarifoertragS aueß auf folcße 2lrbeitgeber unb Slrbeitneßmer VeeßtS* 
wirfungen gu äußern oermögen, bie feiner ber SiarifoertragSporteien 
angeßören. VorauSfeßung hierfür ift, baß ber 2:arifüertrag oon 
ber SÜteßrgaßl ber Slrbeitgeber unb 2lrbeitneßmer in bem 
betreffenben ©ewerbe anerfannt ift. gür biefengall gelten 
mangels befonberer Vorteiabreben bie Veftimmungen beS 
SarifoertragS. ES mad^t aueß feinen Unterfeßieb, ob bie Veflagte 
bem Hoeßbaugewerbe, wofür ber Vertrag oom Verbanbe ber Vau* 
gefeßüfte abgefcßloffcn ift, angeßört, ober bem 2:tcfbaugewerbc. gür 
oaS 3iwimergewerbc gelten, gleicßüicl ob bic Simmerarbeiten für 
Slrbeitgeber bcS .^oeßbaues ober Tiefbaues ober eines anbern ©ewerbeS 
gcleiftct werben, eingig unb allein bie Veftimmungen bes SarifoertragS 
unb bic barin feftgefeßten HrbcitSlößnc. gn biefem ^'arifoertrag ift, 
oßnc Vücfßcßt auf bie §ößc beS StunbenloßneS unb ob ßintereinonber 
Xag* unb Vaeßtarbeit geteiftet wirb, beftimmt, baß für 9iacßtftunbcn 
ein 3wfcßlag oon 16 S'f. gu gaßlcn ift. S)a bic klüger unftreitig für 
bic Veflagtc 9tacßtarbeit gelciftct ßaben, fo ift bic Veflagte oerbunben, 
für bic leßte SBoßc ben Älügcrn biefen für bic Vacßtftunbcn ißnen 
oorcntßaltenen 3wffßlog oon je 16 3^ gu gaßlcn. §teroon wäre bic 
Veflagtc nur bann befreit, wenn ße oor. Veginn ber 3lrbcit ben Klägern 
ausbrüefließ erftürt ßütte, baß fic ben 3ufcßlag nur bann gaßlen würbe, 
wenn Iflüger außer am Zaqe audß nodß in ocr 9fadßt für fie arbeiten 
würben, unb bic Älügcr hiermit einoerftanben gewefen wären. VtangelS 
befonberer Vereinbarung fteßt ben Klägern gemäß § 612 beS Vürger* 
lidßen ©efeßbueßs ber ortSüblicße Soßn, baS ift eben ber naeß bem 
Xarifoertragc beS 3lwimcrgewerbeS berechnete, gu. (Vgl. Urteil ©@. 
Hamburg 16. 12. 1907.) 

fRefßtSgfiltigfett hitentatiottaler ©egenfeitigftUSPtrtr&ge 
ber ©ettierffißaftett würbe neuerbings in gwei göllen oon fran* 

e en ©erießten anerfannt. S)ie „Sntern. ©cwerffthaftS*Äorrefp." 
Jet barüber: 

Ein italienifcßer Vudßbrucfer, ber in ber §eimat oon ber ©e* 
werffeßaft auSgefcßloffen war, beSßalb im Verbanbe in ^aris feine 
Slufnaßme fanb unb baßer in einem tariftreuen ©efeßüfte nidßt 
eingeftellt werben lonnte, ßottc ben Verbanb auf 10 000 gr. 
Sdßabenerfaß oerflagt. Er würbe mit feiner Älage abgewiefen 
unter auf ben gwifeßen ben Vueßbrudferorganifationen 

oerfeßiebener Sünber befteßenben ©egenfeitigfeitsoertrag. 

3« bem frangöfifeßen Stöbteßen .^altuin an ber belgifdßen 
©renge hatten Vauunternehmer troß ißres S^arifoertragS mit ber 
©ewerffeßaft, ber bie Vefeßüftigung 9ticßtürganifierter auSfcßloß, brei 
Unorganifierte eingeftellt. Slls ißre Entlaffung geforbert würbe, 
grünbeten leßtere eine ©ewerffeßaft, um fo bem 2Sortlaute beS 
XarifoertragS ©enüge gu tun. ^roßbem mußten fie entlaffen 
werben unb forberten oom Verbanbe Seßabenerfaß unter §inweis 
bcirauf, baß bei benfelben Unternehmern aueß Seute befeßü^gt 
feien, bie nur bem belgifcßen Verbanbe, ber an bem Xarifabfeßluß 
nidßt beteiligt war, angeßören. 2lucß in biefem galle entfeßieb baS 
©erießt, baß baS gwifeßen ben frangöfifeßen unb belgifcßen Vau* 
arbeitern befteßenbe ©egenfeitigfeitsocrhültnis ben beiberfeitigen 
Viitgliebern, unter SluSfcßluß ber ißnen nidit angchörenben 2lrbeitcr, 
bie gleichen 9ted)tc aueß im ^Irbeitsoerhältiiiffe fießere. I^a alfo 



1099 


Sojlale ^a|id uttb für SoUßtoo^Ifobrt. XXII. Är. S 9 . 


1100 


ber 2 :arifDerlrag auf bie betn ©cgenfeitigfeiboerl^altniffe ni^i 
Unterftcl&cnben feinen »ejug l^obe, fei bic Älage abguroeifen. 

^cr Serbanbdiag bentfdjcr (Semetbe* uttb 5fanfmattni9geHcl|te rotxb 
oom 18. btä 20. (September 1913 in Seipgtg ficb mit folgcnbcn fragen 
befaffen: ^)le ©efebgebung über ben StrbeitSuertrag feit bem lebten 
?5erbanbgtag. (Dr. ^renner-SWünc^en.) 2)ic Siteratur über ben HrbeitS« 
nertrag feit bem lebten Serbanbstagc. (Dr. 95aum*Si^öne6erg.) 2)ic 
9le(btfprecbung über ben Slrbeitgoertrag feit bem lebten ^erbanbötage. 
(Dr. S3aIbmüIIer*Shxttgart.) ©runbgebanicn unb SWöglicbfeiten 
eines einbcitlicben SlrbeitSrecbtS für S)cutfd^lanb. (Dr. Sing» 
beimer»granffurt a. Wt.) gurücfbebaltung unb «cftblagnaljme beS 
SCrbeitSiobncS. ' (Dr. C>iaer»Branrfurt a. TI.) S)ic gioilprogeffnalc Se» 
beutung ber SebiebSgeriebte, ber (SinigungSftmtcr unb tariflitbcn Sibicbß» 
geriebte. (o. Scbuls^Scrlin.) ®ie Scbcutung unb f^efifteftung ber 0rtS» 
ebräuebe oon ben ©eroerbe- unb ÄaufmannSgeriebten. (3rib 2)?antel» 
eipgig unb @ronemaIbt»SerIin.) 2)ie S^ertretung oor ben ©emerbc» 
unb Äaufmannsgeri^ten. (Dr. SBagner»9himberg unb 9le(btSanroaIt 
Suf(b*@Iabba(b.) 

^ie «bfrbaffniig KrBetti»Bit 4 ei» in Öftmciib fd^eint fitb 
bodb gu Derroirfhtben. S)a5 Sfbgeorbnetenbnuö otn^ 20 . Suni 
mit 145 gegen 87 Stimmen bie ^Regierung aufgeforbert, einen ent» 
fpredbenben Oefefeentrou^ norgulegen, ber baS Hrbeitsbueb ^e» 
feitigt unb bureb ßegitimotionen erfebt, bie in ben $änben ber 
Slrbeiter nerbleiben unb feine (Eintragungen beS SlrbeitgeberS er» 
halten foöen. S)a SeftionStbef d. SRatajo im Sogialpolitifcben 2luS» 
ftbuffe feinergeit bie S3ereitf(baft ber Siegicrung gu einer fold)en ®e» 
febesoorlagc erflärt b^i^e, roenn bas Parlament fub grunbfäblitb 
gegen bie ^rbeitsbüd^er auSfprö^e, fo ift bie (Einbringung einer S^or» 
läge, bie biefeS oft einem Sterfbrief nbnelnbe Überbleibfel ber Slrbeiter» 
fontrolle aus bem oormärglicben ^olig^eiftaate befeitigt, für ben 
§erbft biefeS gu erroarten. ?[ucrbings ift bas Scbitffal I 

einer foldben SSorlage angefitbts ber Stellung ber (briftlidb»fogialen 1 
unb ber meiften beutfdb^nationalen ©ruppen — nur bie flaoif^» 
nationalen Gruppen, bie Sogialbemofraten unb einige SSertreter ber 
©ro^inbuftrie finb entftbicben gegen baS ?lrbeitsbudb — immer no(b 
ungemife. _ 


fi^atifpeceittbatitn0en jtaififiett ^rfaeitgebent ttttb 
^rbeitent. 


@Iei(bfeitige StbeitSftbicbSgeritbte int ©afttoirtSgemerbe b^tt 
boS „^Rationale c^artett ber ©aftroirtSgebilfen" angeregt unb einen 
entfpreebenben SSorftblag bem (Sefebäftsfübrenben miSfcbufe beS 
©aftmirteoerbanbeS unterbreitet. i)er (SJeneralfefretör 33rücfner be» 
ri(btete auf bem 40. S)eutf(ben ©aftioirtetage (Bremen 10.—12. 3uni) 
barüber. 2)er S^eef ber Stbiebsgeritbte foll na^ Slnficbt beS 
Siationalen Kartells ber fein, bem bebenflicben ^Infcbroellen oon 
fiobn» unb ©eioerbeftreitigfeiten bei ben OJeroerbe» unb Qnnungs» 
f^iebSgcridjtcn.CEinbalt gu bieten, ^er „©efebäftsfübrenbe 5luS» 
f(bu 6 " bütte DtagiftratSrat o. Stbulg, ben Sorfifeenben beS ^Berliner 
©eroerbegeriebts, um ein ©uta^ten erfudjt. 2 )a biefer in einer folcben 
(5inrid)tung eine grofee ©rleid^terung für baS geroerblitbe Streit» 
oerfabren erblidte, fo empfahl ber (Sefebäftsfübrenbe Slusfcbufe, fitb 
mit bem StbiebSgericbtSoorftblag einoerftanben gu erflären. 3n ber 
SluSfpracbe roieS ^afenbrinf»3)2agbeburg barauf bin, bafe bie (^aft» 
roirte in 3Jtagbeburg febon oon felbft berartige SlnSgleitbSoerfutbe 
gemadjt unb bamit gute Erfolge ergielt batten. 5ifd)er»33erlin 
erflärte, ber Eintrag fei oon toeittragenber iöebeiitung. 3 bn ab» 
lehnen mürbe einer 9iid)tacbtung ber ©ebilfenorganifation gleitb- 
fommen. ®S liege bi^^^ ein bea^tensmerter Stbntt oor, ber oiel» 
leidet gu S^arifoertrögen führen fönne. 3)er Eintrag beS ©efdbäfts» 
fübrenben SluSftbuffeS mürbe angenommen. 

^ie ^ttribf&bi^nng bed 9Rei(bi^tariftiertragS ittt ^alergetoeibe 
macht immer nod) Sd^mierigfeiten. S)a 6 fleine 9*ieibereien an ein» 
gclncn Crten oortommen, ift belanglos. 33ebenflicber aber ift, bafe 
im (^au ©eftbeutfcblanb ber oon Dr. (Eoelfcb geleitete Slrbeitgeber» 
oerbanb fid) nach mie oor über ben 3}tebrbeitsbef(blu6 beS @e» 
famtoerbanbeS binmegfefet unb fogar mit SluStrittSgebanfen um» 
gebt, nur um fitb ^er Xarifanerfennung gu entgieben. Slnguerfennen 
ift freilich, bafe ber übrige Xcil bcs ©efamtoerbanbeS energiftb 
gegen baS SSerbalten beS meftbeutfeben (Baues Stelinng nimmt. «So 
mirft „X)er 3)taler", baS Drgan ber (Bauoerbänbe 3)iittel= unb Cft» 
beutfcblanbS beS ?lrbeitgeberoerbanbeS, bem Dr. (Eoelfd) „Duer» 
treiberei" oor unb fpriebt in biefem 3 nfonimenbang oon bem 
„Scbanbflecf", ben ber C^au II auf ben (Befamtoerbanb gefpri^t 
habe. £)b biefeS ftbarfe 2(brüden bie meftbeutfeben 2(rbeitgeber 
eines befferen belehren mirb, ift gmar noch abgnmarten; eS mirb 
ihnen aber gii benfen geben, bafj felbft bie .vSambnrgcr ’Jlrbeit» 
geber, betten eben uotb in ihrer Xarifftreitfrage oon ben Unpar» 


teiifeben 9fecbt gegeben morben mar, fitb iefet gu 3 ugeftönbniffen 
entftbloffen ba^en. ®om 13. bis 17. 3uni fanben Serbanblungen 
gmif^en ihnen unb ben Slrbeitern ftatt, bie gur ScmiHigung oon 
72, ab 1. 3uli 1913 73, ein S^br fpütcr 74 unb 1914 75 
Slunb.enlobn (für 9lrbeitcr unter 20 Sabren 68 bis 71 
führten. 4)ie Streifenben nahmen, naÄbem autb eine Spiegelung 
ber Slrbeitsnatbmeisfrage (neutraler Siadbmeis im 2 (nfd)lu 6 an bic 
^atriotiftbe ©cferifchaft) gugefagt mar, biefc ©ebingungen am 
22 . Suni mit erheblitber Mehrheit an unb nahmen bis gum 
24. 3uni bic 3lrbeit mieber auf. 

^te Siegelnng bcS getverbliibeti (Ei«igitttgS= nnb StreifioefenS in 
^eru betrifft eine om 27. Januar 1918 in Äraft getretene SSerfügnng 
beS ^räfibenten: S)ie Slrbeiter aller gemerbltcben betriebe follcn gu 
Anfang feben gabreS in geheimer 9Bahl mit Stimmenmehrheit brei 
3Jertreter mahlen, bie ben ^crlehr mit bem Slrbeitgeber gur Vertretung 
ber ©ünfdhe ber Slrbeitcrftbaft übentehmen. Steigert fleh ein Slrbeit» 
gebet, über fchriftlidj oorgelcgte SSünftbc ber Slrbeiterfthaft mit biefem 
äuSftbuh gu oerhanbeln, fo fann er einen ober mehrere «StbiebSrithtcr 
beftimmen, bie mit einer gleichen 3ahl ®on StbiebSrichtem, bie bic Är» 
beiter ernennen, über ben ©egenftanb bcS Streifs oerhanbeln. SBenn 
beibc Seiten bie Vorfchlügc ber SdhicbSrichtcr annchmen, fo ift ber 
Voligei äRittcilung baoon gu madhen, unb bie Vereinbarungen müffen 
minbeftens 6 Monate in Äraft bleiben. 2)te Voligeibchörben müffen 
einen Streif amtlich anerfennen, memt ber Slrbeitgeber fich meigert, 
einen SchiebSrichtcr gu ernennen, ober rocrni bie SchiebSrichter inner* 
halb 4 Xagen gu feinem SdhiebSfpruch fommen. Streifs bürfen nur 
unter Swftimmung oon minbeftens brei Vierteln ber S^^hl 83^ 
teiligten erflört loerben. (Es muh h^i^bcr eine geheime Slbftimmung 
ftattfinben. (Eine Sifte mit S^amen unb SBohnungen ber Streifenben 
muh ^Jon ben Ärbeiteroertretem ber Voligci überreicht merben. 
eines Streifs muh oüc 4 Xagc eine neue Äbftimmung oorgenommen 
merben, ob er roeiter geführt merben foll. 

SBenn bic einfache Mehrheit ber Arbeiter ben Streif oermirft, fo 
müffen bie ^rbeitSmiHigen burch bic Vehörben gefchüftt merben; bchtaft 
merben biejenigen, bie eiugeln ober gemeinfam bic freie SluSübung ber 
Urbeit ber 9ri^tftreifenben gu htnbern fudf)cn. 2)ie Streifenben bürfen 
auch feine Streiflag er bilben, unb üffentlidf)e5^unbgebungen ber Streifenben 
fmb nur in befonberS oom ©efefe oorgefchriebener gorm guläffig. gatts 
bie Arbeitgeber ihre Vetricbe fperren mollen, infolge oon Streitigfeitc« 
mit ben Arbcitnehmeni ober auS anbern (Brünben, fo müffen fic bieS 
unter Angabe ber (Brünbe unb ber oermutli^en ®auer ber Stillegung 
ber Voligfi angeigen unb gleichgcitig eine Öifte ber $erfoncn etnreithen, 
bic baburch arbeitslos merben. 

Xiefe Vegclung, in ber auftrolifchc unb fanabifche (Elemente beS 
StreifoerhütungSmefenS ftd) mifchen unb ber @cbanfc einer öffcntlid^» 
rcd^tlichen (^efamtoertretung ber Arbciterfchaft, ber in ben beutfehen 
ArbeitSfammem nach Vcrmirflichung rief, entfernt anflingt, ift natürlich 
gang auf bie Verhältniffc oon V^ru unb ihrer nach 3^tht ««h ©rgichung 
noch menig entmicfcltcn ArbeiterfAaftcn gugcfd)nittcn. gür grohe 
europdifchc Äömpfe mürbe ber Mechanismus oerfagen. ^ntmerhin ift 
ber ©runbfah, ben ArbeitSfampf gu einem anerfannten öffentlich 9^» 
orbneten Vorgänge gu ftempcln, beachtenSroert. 

3n ber Verfügung, melchc bie obigen Streifbeftimmungen enthüll, 
mirb gugleich beftimmt, bah 1- gebruar 1913 eine Abteilung für 
Arbeiterftatiftif ber $oligeibchörbc oon Sima angegliebcrt merben fon. 


CSrgmtifittioiteit 

Slttge^lUen nttit fiemnteii. 


^ie Orgattifation ber SIrbeit in ber bentfcbeit ^fvbtiftrte fteEt 
fitb nach ber Veröffentlichung beS S^aif. Stat. Amts über bie Verbaitbc 
ber Arbeitgeber, Arbeiter unb Angeftettten für 1911 giffernmähis fo: 


r 11 f 8 0 r u p p e 

getoerCfc^aft« 

oon Urbeit< 
geberoer* 
bänben er» 
fofete Urbettei 

nad) ber 99e> 
rufdiäl^Umg 

ocganiflerte 

oon 1907 


Urbeiter 

oorbanbene 

Urbeiter 

Vergbau, ^üttenroefen .... 

208 402 

469 982 

908 166 

gnbuftric ber Steine u. (Erben . 

69 140 

209 248 

644 6(34 

Mctallinbuftrie, Mafchineubau 

627 812 

796 288 

1 694 111 

2ej:tiliubuftrie. 

178 183 

490 026 

856 522 

2eberiubu[trie. 

44 274 

16 084 

158 413 

.^olginbuftric. 

217 114 

70137 

671 549 

AahnmgS» u.@enuhmittelinbuftric 

133 811 

182 355 

789 616 

Vcfleibuitgsgerocrbc. 

123 546 

146 729 

707 143 

Vaugeroerbe. 

496 836 

600 924 

1 571 154 

‘^golpgraphifchc ©emerbe . . 

106 239 

77 006 

163 322 

3ufanimen . . . 

2 204 857 

2 968 729 

8 ()r)0 580 


3n ber Aufftellung fehlen gmar einige VerufSgruppen, bas 
änbert aber an bem (BefamtergebniS menig. X)iefeS lautet, bah 
bic Arbeitgebermadjt fchon etmaS beffer organifiert ift als bie Ar^ 
beiterfdjaft unb bah fnft 2/4 aller Snbuftriearbeiter noch ben iinab^ 
hängigen C^eroerffchaften fernftchen. 3n ben eingelnen Verufs- 








1101 


Sogiale itnb füt BollSiDol^Ifal^rt. XXn. 9h:. 89. 


1102 


iruppen ftcEt fid^ ba 8 ©tärlcüerl&altni« jnjifd^en Drganifterten unb 
Ingeprigen fo: 

®on 100 8tr6elteni finb in ®*j?S** ®on lOO «tÖeitCTn ftnb in "jätt ** 


Sergbau, 9Äitttcrei . . . 22,4 ^olsinbuftric.87,9 

3nbuftric b. Steine u. (Srben 10,? 9tobrg8.* u. ©enufemittelinb. 17,i 

SÄetaUinb., HÄafd&tncnbau . 37,? SeHcibungSgeroerBc . . . 17,4 

Xegtlltnbuftrte.20,8 Saugenierbe.81,6 

Seberinbuftrie . . . . . 27,» ^ol^grapbifcben ©eroerben. 66,o 


2)ur(5fd^nittltd5 27,5 

^er ä^erein bcr bentfd^eii S^anfleitte befd^ftftigte ficfi auf feinem 
93crcin3tag (1. 3«««^ 500 Xeilne^mer) mit ber feol^nungSfrage, 
grieß (Äöln) begrüßte ben preufeifcben SBo^nungßgefe^cntmurf afß 
crften Scbritt auf bem ©cbietc ber ©obnungßfürforgc. (Bx forbertc 
aber im gntereffe ber (Sinbeitlid^feit reii^ßgefe]^licbe SKinbeftnorfd^riften 
über SBef^affenbeit unb Senubung ber SBo^nungen, SSo^nungßauffiibt 
unb SSol^nunggpflege burd^ SBobnungßftmter, @rri%tung non SBoi^nungß*» 
nacbrocifen unb ftaatlidEie görberung beS ÄllcinbauSbaueS burdE) billige 
©ppotbefen ufto. gemcr trat er im befonbcren gntcrcffc ber $anblungß* 
gebiifcn für bic ^ußbebnung ber SSo^nungßouffic^t auf atte ©efd^ä^- 
röume unb bie SBobn- unb Stblaf«*, ©arberobcn*, SBafcb* unb S^oiletten* 
rftume ber in bic bäußlid^e ©emeinfd^aft beß Strbeitgeberß’aufgenom» 
menen ^anblungßgebilfen ein. 2)cr 33erbanbßtag ftimmte bem bei. 
2>er gmcitc fogialpolitifd^e aSeratungßgegenftanb mar bie tBebeutung ber 
©cmeinbepolitil für bic $anblungßgcbitfen. Slcbafteur 93or^arbt 
bcleuibtcte biefe grage, inbcm er auf ihre gef^ii^tlic^c (Sntmitflung 
Äurüdfging unb bann ben heutigen Stufgabenfreiß ber ©emcinben bar* 
ftelltc. gm gntereffc ber §anoIungßgc]^ilfen befürroortete ^ord^arbt 
bic Erfüllung aller frcimilligen Stufgaben, bie ben ©emeinben oon ber 
©efefegebung jugeroiefen feien (Äaufmannßgeriibte, Sonntagßru^e, 
frühen Sabenftblub, Sefeitigung ber Stußnabmetage, gortbiloungß* 
fdbulen mit Sageßunterriebt, Slrbeitßlofenimterftübung, Sieferungß* 
ücrgcbung nur an fojial einmanbßfreic betriebe), gür Bie nach ^rioat* 
bienftoertrag StngeftcHtcn im ©emeinbebienfte forbertc SSord^arbt Stn* 
erfennung ihrer Senifßoercine alß gntereffenoertretung, außreidbenbeß 
Änfangßgebalt, Stngeftelltenaußftbüffe unb bejablten Urtaub. — Stuß 
bem gabreßberidbt für 1912 fei bic ©rböbung ber SJhtglicberjabt non 
18 667 auf 20 274 crroäbiit- 2^0^ SSercmßocrmögen betrug (Snbe 1912 
61B881 S)ie SfieÄtßfdbubabteilung erftritt 8B Seugniffe unb 

10 288 JC @ebalt für bic 9ÄitgIicbcr. gür SteHenlofenuntcrftübung 
mürbe meniger alß früher außgegeben. 

^er Serbanb ebangelifiher SCrbeiterimtenbereme ^ntfdhtanbß. Stuf 
ber Äaffcler 2:agung (6. unb 7. guni) empfahl grüulctn n. 2Bcrlhcm, 
überall burch ©ingaben an bie Stabtbehörben bic ©rridhtung non 
^ftidhtfortbilbungßf^ulen für SJtäbchcn ju forbern. ©inc midhtige ©nt* 
f(hlic&ung jur ©emerffchaftßfrage befagt: 2)er SSerbanb hält bic gemerf* 
fdhaftliche SDrganifation feiner SKitglieber für bringenb erforberli^ unb 
empfiehlt bic ^riftlidhen ©emerffünften; anbere ©eroerff(haftcn famen 
jtur infomcit in 93ctradht, alß fie fith jur (hrifttith-nattünalen gugenb* 
bemegung nicht im ©egenfab bcfdnbcn. S)ie Äurfußarbeit beß SSerbanbeß 
iin Äodhen, im 9tfthc«/ i« ber 5^ranfenpflcge ufro. mürbe befprochen. 
®ic ©ingclnercinc follcn ihre SJtitglieber auf bie SBichtigfeit ber SWit* 
iDirhing bei ber Unfall* unb Äranfheitßnerhütung hl«njcifen. ©nblich 
bcfafetc ftch bic Tagung mit ber ©emimtung ber gugenb. 

öctoerffdhoftItdh*0Cttoffenf(haftIi(he Sßcrfidhcrungßtoefen 
in (^rofebritannien, boß houptfädhlidtj bon ber General Fede¬ 
ration of Trade Unions betrieben toirb, ift um einen neuen 
eSdhritt geförbert toorben. ^ie gemerffdhaftlidbe Sonbeßacntrole 
f)ai für bie SSerficherungßabteilung, ber fdbon 200 000 SdJit« 
glieber ongehören, mit ber ©enoffenfdhaftßbonf eine SBerein- 
barung getroffen, tnonodh alle bon ibr 511 aahlenben Unter- 
ftüfeungen burd) 0dhe(fß biefer 33anf geaahlt Inerben foUen. 
^iefe 0 (hedß folten in allen ^onfiimläben einlößbar fein. 


^rbeU$^h&itt}ife. 


Saß (Enbe beß Srefelbet gfätbexftfeifß ift, mie au ermarten 
mor, eine furchtbare SHeberlage ber Streifenben gemorben. Ser 
Seutfehe Sea'tilorbeitcrnerbanb hatte 5Dtitle Sani ben ©eroerberot 
Seicrling um feine SSermittlung jur Beilegung beß ©treifß ge* 
beten. Siefer mar auch baju bereit; bie Strbeitgeber lehnten aber 
jebe SScrmittlung ab, ba ein großer Seil ber früheren Strbeiter bie 
Slrbeit längft mieber aufgenommen habe unb ein gröfeereß ©nt* 
gegenfommen alß baß früher beroiefene nicht angängig fei. Sar* 
auf neranftalteten bie ©treifenben am 19. guni eine geheime Slb* 
ftimmung, bei ber 903 Slrbciter für gortführung beß Äampfeß, 
219 für ^rbeitßaufnahme ftimmfen, roährenb fich mehrere hunbert 
ber ©timme enthielten. Sie SSerbanbßführer mürben nun beauf* 
tragt, bei ben Slrbeitgebern um Söicbcreinfteltung fämtlicher früher 
bef^öftigten Strbeiter binnen 2 —3 Sßoehen oorftellig ju merben. 
Sllß bie Strbeitgeber biefe einjige 23ebingung ablehnten, meil fie 


einen grogen Seil ber außmörtigen ^unbfdhaft oorerft nerloren 
hätten unb bie mährenb beß ©treifß ‘ angelernten Strbeiter nid)t 
entlaffen mollten, gingen bie meiften Strbeiter einen bebingungß* 
lofen grieben mit ben Slrbeitgebern ein unb nahmen, foroeit fic 
augeloffen mürben, am 23. guni bie Slrbeit mieber auf. Sie Slrbeit* 
geber erhalten ihre alten gugeftänbniffe aufrecht. 17 Söoehen hat 
ber f ampf gebauert, einen unerquidlidhen 33ruberfampf jmifchen ber 
freigemerffdhaftlichen unb ber dhriftlichen Drganifation hat er jur 
golge gehabt, unb baß ©rgebniß ift biefe ftägliche SUeberlagc. ©ß 
märe flüger gemefen, ben foftfpieligen Äampf redhtjeitig objubredhen 
unb bie meitgehenben gageftänbniffe ber Arbeitgeber anjunehmen, 
ohne einer Saube auf bem Sache nadhjujagen. 

Ser Äampf hatte auch auf baß SBuppcrtal übcrgegrtffen. $ier 
hat er glcichfallß mit bebhtgungßlofcr SSieberaufnahme ber Slrbeit ge* 
enbet. Sie Arbeitgeber gcmährcu aber, ihrer anfänglichen gafagc gc* 
mäb, 1 M mö^enttidhe Sohnerhöhung feit ©nbe beß i^refclbcr ©treifß. 
Sie SSBicbereinftcIIung ber ©treifenben erfolgt nachSebarf; ©treifarbeit 
ift ju Iciftcn, menn cß bic Strbeitgeber münfdhen. — gn ber ©chmeij 
unb an ber babifch*clfäffifdh*fchmei 3 erifchcn ©renje hat ber gärberftreif 
ju jahlreidhcn blutigen Sufammenftöben geführt, gn Bafel foll eß ju 
befonbcren Hoheiten ber Bolijei gefommen fein. Sruppen ftehen auf 
beutfeher unb fchmeijer ©eite bereit 

Saß ©nbe beß SRaitönber ©enetalftreifß mürbe bereitß am Stbenb 
beß 17. guni baburdh ho^^beigeführt, bab ber qjräfeft fich bereit er* 
flärte, bie mährenb beß 5trambahnftreifß Berhafteten, fomeit fie noch 
nicht bem ©ericht angeaeigt feien, freiaulaffen. Slm ©eneralftreif 
maren SKetalt* unb Bauarbeiter, Bäcfer, ©aßarbeiter, Buchbruefer 
unb ©trabenbahner ftarf beteiligt; ber ©trabenbahnbetrieb mürbe 
mährenb beß Äampfeß eingefteHt. Ser ©infpruch ber in ben ©treif* 
proaeffen Berurteilten (©p. 1078) foU möglichft halb oor bem Stppel* 
lationßgericht berhanbelt merben. 


Slrbettenierfiilietmts. iSpatbafTtn. 


Bolfßberftdherung. 

Sie Seutfehe Bolfßt)erfid)erungß - Slft. - 
@ c f. in Berlin ift burd) ©enatßbefchlub beß ^aifcrlidjcn Stuf- 
fiditßomtß für BrioatOerfidherung Oom 20 . guni auin ©Jefdjäftß- 
betrieb angelaffen loorben. Sie ©Jefeßfdhaft mürbe, mie mitge¬ 
teilt, am 25. ganuor 1913 mit einem ©rimbfopitQl bon 2 SWil- 
lionen SKarf inß ßeben gerufen. Saß Kapital foü bon 30 
beutfdhen pribaten Sebenßberfidberungßgefenfd)Qftcn, bie bem 
Unternehmen gicidhaeitig einen Crganifationßfonbß bon 1 SWil- 
lion ao^arf ainßloß anr Verfügung ftcllen, übernommen merben. 
Sllß ein gemcinnüpigeß Unternehmen, beffen @eminn 4 b. 
nicht überfteigen barf, miH bie SBBSt®. ben minber» 
bemittelten .^reifen eine borteilhafte Gelegenheit bieten, im 
Söegc ber ©elbfthilfc grauen unb Minber für ben gaH beß 
Sobeß beß ©rnährerß fidhcrauftellen, bem -Berfidhcrten felbft 
eine Sllterßbcrforgung an berfdhaffen unb für befonbere Sln- 
forberungen beß gamilicnlcbenß (©infegnung, aWilitärbienft, 
Sodhaeitßaußftattung ufm.) Borforge an treffen. Sie Bcrfidje- 
rungen foHen an fehr niebrigen Brömienftufen erfolgen. Sie 
„SBBSIG." miß bößig neutral allen politifdhen unb mirt- 
mirtfcfiaftlichen Parteien gegenüberftehen, ift aber im bemufeten 
Gegenfape an ber gemerffchaftlidh-gcnoffenfdhaftlidhen Bolfß- 
fürforge inß ßeben gerufen morben, bie man megen ber herbor- 
ragenben 212 itmirfnng bon 3Jtänuern, bereu parteipolitifdic 
©tellung auf bem Boben ber ©oaialbcmofratie befannt ift, alß 
ein „foäialbemofratifdheß'' Unternehmen nach mie bor an biß- 
frebitieren bemüht ift. 

Sluß bem Gefellfchaftßbertrag ber „SBBSIG." ift au ermähnen, 
bap üon bem gahreßgeminne 80 b. an bic Berficherten au übermeifen 
finb. Ser Sluffichtßrat arbeitet ehrenamtlidh- ©r mirb auß 25 SWit* 
gliebern beftehen, bon benen minbeftenß 12 ben mit ber SIG. in Ber* 
binbung ftehenben Orgonifationen angehören müffen; babei fott auf 
bie berfchiebenen ©rmerbßgruppen, Arbeiter, i^anbmerfer, Bauern, 
.^leingemerbetreibenbe, Slngcftentc ufm. 9liicfficht genommen merben. 
San eben befteht ein Bermaltungßbeirat auß 25 Berficherungß* 
nehmern; er hat boß 9iecht, einen ©chlichtungßaußfchufe für ©treit* 
fäüe einauridhten. 3nm aieichßfommiffar ber SBBSIG. ift Geh. Ober* 
regierungßrat Dr. B?uermeling befteUt morben. 

Sie Stufnahme bon Bcrficherungßanträgen unb bie Beitragßcin* 
aiehung foll burch bie Bertrauenßmänncr unb SJlitglieber ber Drgani* 
fationen bon ©taatßbebienfteten, Slrbeitern, .öanbmerfern, Bauern, 
.^tleingemerbetreibenben ufm. erfolgen, bie fich anr SlUtarbeit an ben 
Slufgnben ber „Seutfehen Bolfßberficherung“ bereit crflÜrt haben. 
Saau gehören a* fd)ün jept ber Gcfamtberbanb cpriftlidjcr Gemerf- 
fchaften, ber 3cntralberbanb ber beutfehen Gcmerfbereiiic (.<0. S.), betß 
^)ic’irf)^fartcU ber Berbänbe ber Beamten uiib Slrbeiter ftaatÜcher Ber* 






1108 


Soziale $ra£i8 unb Slrd^io für Bolttioo^lfa^rt XXn. 9tt, 39. 


1104 


fcl)iöan|taltcn CSibetfelb) unb anbere gcofee '-ücreinigiingen. 

ferner foU ber 5(u6enbicnft fid^ auf bic ©efc^äftäfübrer unb ^tnge» 
jtefften ber angefcfjloffcnen ©rtoerbg» unb SBirtfc^aftjjJgenoffenfd^aftcn 
flü^en, auf bie Beauftragten ber beigeorbneten §lrbeitgeber, bic Ber= 
treter ber pribaten ^cbcn»ber|ic^crungggefellfcbaftcn unb bic eigenen 
'HngeftcUten ber \HlIe biefe '^tnmerbearbeit foU nuSreic^enb 

bergütet njerben, bic Vergütungen foUen für bic foüeftiüen Verfiele» 
rungen bon VercinSmitglicbfcpaften befonberS feftgefept toerben. 
C?ine enge Verbinbung ftrebt bic mit fteinen ©terbefaffen 

ufm. an, um i^nen 9tücfenbe(fung au getbäi^ren. 

. ben aEgemcinen Bcrfidöerungöbebingungen ift au cr- 
lüäönen: 

Steine öratlic^e Unterfuc^ung. Bei ©inftefiung ber Prämien» 
aablung entlueber '^luSfteÜung einer beitragsfreien Berft^erung ober 
auf SBunfd) fofortige bare iHuSaablung bcS bebingungSmäfeigen iHürf* 
faufsmertes. BJicberinfraftfe^ung einer crlofc^enen ober beitragS» 
freien Bcvfid)erung gegen ^iacpaablung ober burc^ Berinngcrung ber 
Brämicnaa()fungS= unb BerfidjerungSbauer. Botte Berfid)crungS= 
fummc fd)on beim !J'obc nad) nur einjährigem Bcftebcn; beim ^Jobe 
nn erften .'palbjabr JHüdaahtung ber botten Prämien. Beim 3^übe burch 
tlnfatl ftets ber botten Summe, ^ür frcimillige ^^ufa^ber» 

[idierungen unb für bie Stinbcrbcrfidjcrungcn gleich günftige Bebin= 
gungen. StJitbcriidjerung ber StriegSgefabr ohne tfjtraprämie nach 
Hinfjährigcm Bcftehen ber Berficherung in bolter ^öhe. ©eminn» 
beteitigung nad) ?tbtaiif bon fünf BerficherungSjahren; bic ^ibibenbe 
luirb bon ber Oiefettfehöft inü b. bcrainStich angefammelt unb 
mit ber BcrjichcrungSfumnie ober bei boraeitiger iHuftöfung ber Ber» 
ficherung mit ber 9lüdbergütung aufammen auSgeaahlt. 

Berfchiebenc Tarife finb für IebenStänglid)c Berfidjerung, für 
abgefüratc (gemifchte) Berficherung, für StinberberforgungSber* 
ficherung unb für abgelürate Äinberberficherung aufgeftctlt; ihnen 
liegt 14 tägige Brämienaahlung au ©runbe. ^ie ööchftberfichcrungS» 
fumme ift auf 1500 feftgefeht, 

!l)tc ©ouptfonfurrentin ber bie „B o I f § f ü r - 

f 0 r g e", bie om 1. ^uli ihren Betrieb eröffnen mirb, hot mit 
ber Werbearbeit fd)on jeht burrf) Berbreitung bon Slngblättern 
unb Überfichten über bie Berficherung^arten bon ®qu§ au$nuS 
burch bie am ßrt beftellten Bertrauen^berfonen begonnen.' 
3Wan fbricht bon 47 000 SBerbefräften, bie ber „BoIBfürforge'" 
fich bienftbar ertneifen loerben (bgl. Sb. 1107). 

über bie BerficherungSarten ber BoIfSfürforge ift au bemerlen, 
bafe dermieben mürbe, ben BcrficherungSnehmer auf eine lange 
"5>^er, mic a- ouf bie ganae Seit feines SebenS, au btnben. Wuch 
bei ber reinen '5:obeSfnttderfid)crung ift eine abgefürate Brämien= 
aahlung don längftenS 15, 20, 25, 80, 85 unb 40 i^ahren dorgefchen. 
'I^cr gleite ®runbfab ift bei allen Xarifen gemährt, bei ber Berfiche» 
rung auf ben ^'obeS^ unb (Erlebensfall, ebenfo bei ber abgeüiratcn 
XobcSfaltdcrfichcrung mit achujähriger Brämienaahtung. Bei ber 
Stinbcrdcrfidicrung ift bie Brämienaahlung ebenfall», je nach bem (5in= 
trittSaltcr don 0 bis 6 fahren, auf 15 bis 0 ^ahrc bcfchränft. 2)em 
BcrfichcrungSnehmer ift cS unbenommen, gtcichacitig mehrere Bcr= 
fidicrungcn bei ber BoIfSfürforge cinaugehen, a. B. eine XobeSfatIder= 
ficherung unb eine ;5'obeS* unb (ErIebcnSfalidcrfid)crung. S)ic (5icfamt= 
dcrfidierungSfummc barf 15(X) cH nid)t überfteigen; fie ift bic höchft* 
autäffige BcrfidierungSfumme bei ber fogenannten fteinen 2ebenS» 
ober BoIfSderfid)erung, bei meldjer eine ärattichc Unter)uchung nicht 
ftattfinbet. Über biefe Summe hinaus fann bei ber BoIfSfürforge ein 
Bcrfid)erungSnchmcr feine BerficherungSfumme noch fteigern, inbem 
er au feiner A'apitatdcrficherung mit feften .^atbmonatsprämien eine 
Bcrfidierung mit au^unglofer Brämienaahlung nimmt, ^er ^öchft= 
betrag ber (Einaahlungcn bei biefer Sparderficherung beträgt 60 in 
einem ^ahre. ^ebc (Einlage gilt als bic ^-Jahlung einer einmaligen 
Brämie unb mirb mit ber bem Stiter beS Berficherten cntfpredjenben 
Bofition beS Tarifs fapitatifiert. :3u ber Sparderficherung merben 
3Warfcn im SKcrtc don 10 unb 50 Bf* derabfotgt. T)icfc Spardcrfiche= 
rung ift eine TobeS= unb (SrIebenSfaltderfid)crung. ferner befteht 
eine Minberfparderficherung in Berbinbung mit einer Spardcrfiche= 
rung für bie Schutenttaffung, bie Sciftung ber ÜDiititärpfli^t ober bie 
Bcfchaffung ber StuSftcuer. Bei ben Sparderficherungen unb ebenfalls 
bei ber l'Hififüderficherung ift eine (Seminnbeteiligung dorläufig nicht 
eingeführt, benn biefe Tarife finb mit gana geringen BermaltungS« 
foften falifuliert. 

Biit ber BoIfSoerfidhcrung mollen fid) ferner, aufeer ber 
prioaten feit 1892 beftchenben (SrtoerbSgcfellfchoft „Bictoria", 
bic aufommen mit ber 1882 gegrünbeten „griebrietj Söilhelm'' *) 
minbeftenS heS gefamten bisherigen BolfSOerficherungS- 
beftonbeS umfaßt unb befonberS in ben lebten EEonoten bic 
Sommlung neuer BerficheriingSnehmer mit oEen SEitteln be- 


*) §t n m e r f u n g. ®S fei bei biefer OJelegenheit ermähnt, bafe 
ber Borftanb beS StdffhäufcrbunbeS Teutfeher S^riegerdereine, ber 
fich auch mit bein Blau einer StreifderfidierungSfaffc befafet hat, 
jebt mit ber „Ariebrid) 'il'ilhelin"=l'ebeuSderfid)erungSgefetlfd)aft einen 
Bertrag abgefdiloffen hat, ber bie gefainte Sterbeuerfidjerung bes 
MbffbäufevlninbeS in ben Befib ber „/vriebrid) üü^ithefm" gegen eine 
'intfdiäbigung don 1 ^ViiIlion iJiarf überführt. 


trieben hot, bie ö f f e n 11 i di - r e ch 11 i d) e n 5^ e b e n 5» 
Perfid)erungSan ft alten ber prcufeifdicn Brooinaen be* 
faffen. Shr Berbanb hot mit ben priboten ficbenSbcrfidienmgs* 
gcfeEfchoftcn „SBilhcInto" unb „T)eutfchtonb" einen SiarteEoer- 
trag abgefdiloffen; unter gührung beS C^eh. OberregierungSrats 
Dr. Stapp looEen fie in gemeinnüpiger gorm, auch mit öeminn* 
bcfchränfung auf 4 p. $. arbeiten unb Por aEem mit $ilfe 
öffentlicher Slorporationen, Berbänbe unb Stnftalten befonbers 
in länblichen unb Slleinftabtfreifen fich 3Inhang fidicrn; ihr 
©efchäftSfreiS bcfchränft fich ouf Breuften. 

9^eben biefen neugegrünbeten Unternehmungen melbet firii 
auch ein öttereS gemetnnüpigeS, gcnoffenfÄaftlichcS BolfSPer* 
ficherungSunternehmen mieber, bic c o f a f f e" bes Ber* 
banbeS fatholifdier 9IrbeiterPereine WeftbeutfdilaubS, bic feit 
17 Sohren befteht, in 700 Bereincn eingeführt ift, über IV.., Biil» 
lioncn SUiarf Bermögen Perfügt unb ben 2)UtgIiebcrn neben 
bem auf ben SterbefaE Perfidiertcn Kapital eine Bcteiligimg 
am C^clpinn Pon minbeftenS 5 p. gemährt, (rinc JReforiii 
ber Seofaffc burch llmmanblung in einen BerficherungSpercin 
auf ©egenfeitigfeit, burd) 3luSbehnung ber SlinbcrPerfid)ening 
auf baS erftc ü^ebenSjahr ufm. ift in Eingriff genommen. 

©in Por einigen Sohren unternommener Berfud), auf Per* 
cinSrnäpiger Orunblage eine gemcinnüpige Benfionsperfiebe' 
rung für Slrbeitcr unb ^^Ingeftellte inbuftricEer Betriebe, alfo 
eine befonbere 5lrt BolfSPcrficherung, in ber „B e r e i n s P e r * 
ficherungSbanf a« Tüffclborf' a« fdioffcn, foE niriü 
mciter fortgeführt merben. Tie öefeEfdiaft hat befdiloffen, 
ihren ©efehäftSbeftanb an ein anbereS BerficherungSiinter* 
nehmen überauführen. Sie gibt atS ©runb hierfür an, bah 
„bie gemeinnüpigen Slufgaben, bie ihr bei ber ©rünbimg 
fteEt maren, burch bie ©efepgebung (5tngcfteEtenPerfid)erunp), 
ferner burcf) bic Begrünbung öffentlich-rcchtlid)cr }!;3ebensPor‘ 
ficherungen burd) bic BroPinaen unb fdilieplid) burd) bie Bc" 
grünbung einer gemeinnüpigen BoIfSPerfidieruugsanftalt fei 
tenS 30 beutfeher ßebenSPerfichcrungSgefeEfd)aftcn gelöü ober 
bod) Pon anberen SteEen auf umfaffenberer BafiS in Vlnoriff 
genommmen crfchcinen'V 

Siit ®efe^eittkoittf ffit bie Unfalüietft4entitg ber Sergatbeito 
itt Oßerretdi ift foeben oon ber S^egierung bem Sfbgeorbn^n^ 
häufe porgelegt loorben. Tic Borlagc beeft fich im aEgemcinen 
mit bem Borentmurf, ber pom Slrbeitsbeirat beraten morben ift, 
auch bie oiel umftriEenen Beftimmungen über bie ^«fommenfepung 
bes BorftanbeS (ogl. Sp. 989) finb imoeränbert aus bem 
Borentmur.f übernommen. Bur folgenbe ^Inbcrungen finb a« 
mahnen: Wenn ein Bergarbeiter foroohl bie Beute non ber Ünfall' 
ocrficherungSanftalt als auch ^ic Bropifiou oon ber Bruberlabc ju 
befommen hot, ruht nach Borentmurf ber ?In|pruch an bie 
Bruberlabe fo meit, als beibe ^Infprüche aufommen OOü. bcs 
SlrbeitSoerbienftcS überfteigen mürben. Tie StegierungSoorlagc 
behält biefe Beftimmung bcS BorentmurfS bei, fügt aber (gemah 
bem Bcfd)luffe beS fürbeitsbeirats) hiuau: 

Solange ber Bcrleptc infolge beS Unfalls nach Beenbigung bc5 
^elloerfahrenS berart hilflos ift, bap er ber Bftcgc nnb SBortnng eines 
anberen bebarf, mht ber änfpruch auf gnoalibenprooifion fomeit, als 
beibe Begüge (ändaltbcnprooifion unb llnfaErcnte) aufommen 90 r. 
beS mapgebenben SlrbcitSderbienfteS überfteigen. 

Söeiter ift burch § 9 ber UnfaEoerficherungSanftalt bciS neue 
9lccht eingeräumt, bie Übermeifung eines Berunglücften in eine 
^eilanftalt anauorbnen, menn bieS aur Beurteilung feines Stenten* 
anfpruchs notmenbig ift ober menn er bic Teilung oerhinbert ober 
ocraögert. gügt er fich uicht, fo fann ipm bic Stente entaogen 
merben. ©nblich finb bie Beftimmungen über bie SchiebSgcrichte 
infofern geänbert, als befonbere SchiebSgerichtc für bie Bergarbeiter 
an ben Sipen ber territorialen UnfciEoerfid^erungSanftaltcn er* 
richtet merben. Tie Borlage mürbe oom Hbgcorbnetenhouö 
Soaialpolitifthcn SluSfchnp augeroiefen. 

TaS ^hronfenderfUh^rungSgefep in ^ollonb, bas ©nbe ?tpril non 
ber 3mcitcii .Hammer mit 58 gegen 22 liberale Stimmen angenommen 
morben ift, bebentet einen neuen ^ortfdirttt bes Webanfenc' fismlei 
;ÜPangSderfid)crung, bem bie hoEünbifchen lEbcrnlcit aEerbingS roibei’ 
ftrebcu. Tie neue t)oHftnbifchc Hranfcnücrfici)erung ift freilich non; 
nuanlrtnglidh, ba fie nur bic ©eroährung don Hranfengelb, nid)i nlni 
ftratlidic Bcrfotgimg ber Hranfcii uoifieht. immerhin ift baö jepnK 
Oiefep büdi ein 'crfrcuüd}er 2lufaug. ?lud) bic Soaialbcmüfwtcn Imnei 
bem ©utidurf trop frfiarfcr Hritif fchlicplidi augeftimmt, lueil fie glnnoeii' 
bap auf biefer (^U-itublage meitergebaut merbeu föune, mälircnb fte 
einigen äWmnteu gegen bas JlltcrSderndjeruugsgefep ftimmten, 
bie ^(fterSrenteu aus Stnatsmittelu oliue Beitrngsleiftuugeu ber » ' 
fid)erten felbft gciuahrt miffeu moEtcu (uergl. Sp. 724 unb 



U05 


©ojiale imb für SSoIfSroo^Ifa^rt. XXIL Ät. 89. 


1106 


baö ^^uitaubcfommen bcr Ocibni l^erftc^ermißv'flefcöc Ijnt fid), abflefebcn 
üom ^äiiiftcr Salma, uor allein ber 3Sür)ibcnbe bcS fojialpolitifdieii 
.Sianmicrnuöfdjiifiesi ^rdlnt ^^rofeffor I>r. 9?üleng fc^r nevbient neuia^l. 

^Ifine ftaatlicber^Hter^oerforgnnginftatiaba. 3u unferen 9)^ittcUungcn 
über btc ©ojialpolitif in 5?anaba (@p. 1072) möchten roir noc^ nad^* 
tragen, bafe baö fanabtfd^e Unterl^anS fi(^ im lebten Sö^re aud^ mit 
fojialen Serfid^erungiSfragen befaßt bat. ?luf Eintrag eincg SJhtgliebeg 
batte ba^ Unterbaus am 24. Februar 1912 einen SuSfebufe jum 
©tubium ber SllterSoerficberungSfragen eingelegt. 2!icfcS (Stubiiim bat 
jttb aHerbingS biSb^T in rein afabemifeben Sabnen beroegt, inbem eS 
nur eine Überfidbt ber in anberen Sftnbcm beftebenben 9Serfid)erungS* 
fpfteme, ober feine eigenen beftimmten S^orfcbläge für Äanaba zeitigte. 
S)ur(b Befragung aüer in 23etracbt tommenben iBebörben, SJercine, 
SBoblfabrtSanftalten ftellte ber SluSfebub nur feft, bafe in faft atten 
Greifen ber SBunfdj natb einer ftaatlicben ^UterSDerfubPning ober *ucr* 
forgung feljr ftarf fei. ?lu8 ben Slntiu orten auf bie Umfrage ergab 
ficb ferner, bafe in Äanaba jnblreicbc .^MlfSbeburftige leben, bie bie 
bffentli(bc Unterftü^ung in Snfprueb nebmen. 2)iefc wirb jebt oon 
prioaten unb öffentlichen S25oblfabrtSanftaIten unb Slrmenpflegeein- 
riebtungen geleiftct, bie einen j^iemlici) hoben Äufroanb erforbem. 2)ie 
großen ^abuftric* unb ^anbclsunternebmungcn binQegen haben für 
ihre Slngeftellten unb Arbeiter bisher noch fo gut loie nichts an SSorforge 

g eleiftct. SRur 1271 33efcbftftigtc gemeßcn 9lubegelbcr unb 1249 roerben 
emnöcbft ihrer teilhaftig roerben. 2)er Seriebt beS §luSfdhuffeS fcb&|t, 
ba6 nach ben in anberen Sönbem gemadbten erfabrungen etroa 100000 
bis 150 000 ^erfonen in ifanaba für bie SllterSoerftcbcrung in fBetracbt 
fommen roürben. 


Sltbett^inafht mtH ^cbeit^ttiuhiatiji. 


^te Sage be6 beutf^en Slrbeidiitatftö im 9^at geigte nach 
ben üorläufigcn SRitteilungcn bcS Äaif. Stat. Slmts gegenüber bem 
Sßormonat eine nidbt febr beträchtliche SSefferung, gegenüber bem 
3Kai 1912 fogar eher eine SSerfcblecbterung. 

2)ic bcri<htenbcn Älranfcnfaffen batten am 1. 3uni 1913 6 360 228 
9KitgIiebcr (3 724 891 männliche unb 1 635 837 rociblicbe) ober 12 775 
mehr als am 1. 2J?ai, unb jroar bat bie 3abt ber männlichen SWitgliebcr 
um 22984 ober 0,‘'5 o. jugenommen, bie ber roeiblicben um 
10 209 ober 0,6a v. p. ab genommen. @onft tritt in ber Siegel oom 
1. 9)tai jum 1. ^uni für beibc ©efcblecbter eine Vermehrung ber Sc- 
fcbäfUgung cm. Sei allen brei Äaffengruppen (0rtS-, SetriebS» unb 
fonftigen Äranfenfaffcn) jeigt ftcb in biefem 3abre eine Sermebrung 
ber männlichen unb eine Serminberung ber roeiblicben SKit- 
glicber. 

Siacb ben Seriebten oon 16 größeren Ärbeiterfacbnerbänbcn mit 
gufammen 1,8 Süßionen Stitglicbem roaren ®nbe 9Rai 1913 89 678 
ober 2,8 o. ber Sütglieber arbeitslos, gegenüber 2,t o. p. (5nbc 
Slpril 1918. Son (5nbc Slpril auf @nbc 3Kai pflegt bie SlrbcitSlofigfeit 
fonft etroa auf ber gleichen ^löbe gu bleiben. 2)ie bieSjährige, roenn 
auch fleine Sermebrung oon 2,i auf 2,8 v. §. ift alfo als eine un» 
günftige ©rfebeinung gu bcgeichnen. S5cr @tanb ber SlrbeitS- 
lofigfeit gu @nbc Hliai roar fonacb im Sorjabr nicht unbeträebt- 
lidb niebriger. 

Sei 290 öffentlicben SlrbeitSnacbroeifen mit 186 968 Scrmittlungen 
famen im 3Wai auf 100 offene ©teilen bei ben männlichen ^erfonen 
164, bei ben roeiblicben 97 SlrbeitSgefucbe. ®ic entfpredbenben Siffem 
bcS Vormonats roaren 167 unb 95. 

5^ie Scrichtc oon inbuftriellen girmen unb Serbänben über bie 
Sage beS 2trbcitSmarftS im SJai lauten ocrfcbicbcn. ©ünftig finb bie 
Serichtc auS bem Äoblen- unb ©rgbergbau, überroiegenb giinftig auS 
ber 2Rafchinen-, gum Seil auch ber eleftrifchcn S^tüiftric unb auS ber 
cbcmifcbcn ^abu^rie. 5)ic Scjtilinbuftric berichtet in ihren .^^aupt- 
groeigen ungünftig, ebenfo bie ©olginbuftrie. S)aS SiabrungS- unb 
Oenufemittelgeroerbc geigt oiclfacb eine Serfcblcdhterung beS Oefd^äftS- 
ganges, enblich finb auch bie Serichtc auS bem Saugeroerbe über¬ 
roiegenb unbefriebigenb. 

^ie anSIünbifibeit anf bem bentfdbeit Ktbeitdmaeft 

tm SWai. ^ie 3tt^tt*tberung ber auSlänbifchen Slrbeiter 
fann laut Sericht ber ^eutfehen Slrbeitergentrale für bie bieS- 
jährige grühjahrSfampagne als beenbet angefehen roerben. 2)ie 
©ntfpannung ber politifcben Sage bradbte nachträglich hoch noch 
eine Selebung in ber 3ttw)anbcrung, fo bafe ber Sebarf oieler 
Slrbcitgeber befriebigt roerben fonnte. 2ln ber rufftfehen unb öfter« 
reichifch'Ungarifchen ©renge roaren unter ben eintreffenben ßeuten 
Diele, bie nach Seenbigung ber eigenen SeftellungSarbeiten in ber 
Heimat bereits in S)eutfchlanb in §lrbcit ftehenben Serroanbten unb 
Sefannten in fefte 2trbeitSfteIIcn nachgogen. 

Huf bem lanbroirtfcbaftlicbcn ÄrbeitSmarfte bauerte bie 
auöcrgeroöbnlid) große 9iachfragc noch roeiter an; fie rourbc aber im 
groben unb gangen befriebigt. ®le ^nbuftrie blieb anbauemb be- 
günftigt. ®ic obcrfcblcfifcbcn ©ruben geigten nach Seenbigung bcS 
©treifs erhöhten Sebarf, ber ohne befonberc ©ebroierigfeit gcbccft 
rourbe. S)ic Stontaninbuftric bcS SBeftenS oerfügte gum 2:eil fogar 


über ein Überangebot roegen ber geringen Sefebäftigung im Sau- 
geroerbe; attein ber 2 :c 5 tilbrancbc fehlten SlrbcitSfräfte. 

S)ie überfeeroanberung roar noch lebhafter roic bisher. 

Sei ben 3Banbcrarbettcrn auS 9tublanb roar ber 
an ben oerfchiebenen ©rengftreefen febr ungleich. ÄuS ©aligien roar 
bie 3tt*t><t«berung günftig. Ungarn belebte ftdb nicht roieber; oBne 
3roeifel trug ber roirtfcbaftlicbe Äuffebroung Ungarns auch bagu bei. 
2ln ber italienif^en ©rengc geigte ftcb eine ftarfc iJtüdroanbcrung 
ber Slrbeitcr in bie §eimat roegen ber geringen Sefebäftigung beS 
SaugeroerbeS. Sei ben jpollänbern genügte baS geringe 2lngebot 
für bie geringe Staebfrage. 9>hir an Unechten, Siebroärtem unb anberen 
lanbroirtfcbaftlicben arbeitem mangelte eS. an ber bänif^cn ©rengc 
gogen nur roenige S)ienftboten unb Swöuftricarbciter gu. 


(BetiofTi^ttri^afl^nierett. 


2 )er Bcntralberbanb beiitfchcr ^onfumbcrctnc 
hielt feinen 10. ©enoffenfehaftstog Dom 16. bis 18. ^uni in 
i)reSben im ftäbtifchen auSftellungSpalaft ab. SDreSben 
hat baS ^onfumbereinsrnefen mit am früheften gufe gefaxt 
— ber ^onfnmberein „SortoärtS" feierte anglei^ mit ber 
Tagung fein 25iührigeS Seftehen — bon hiet^ tnor, bor 
allem unter Leitung beS fürglidh berftorbenen SD^at: 9iabeftocf, 
in ©achfen, bem ajiuttcrianb ber ilonfumgenoffenfchaftsbetoe- 
gnng, bie ^onfumbereinSpropaganba fo toirffam betrieben 
morben, bafe ber Sl^erbanb fächfifcher S^onfnmbereine fdhon 1903 
mit faft 200 000 ‘0?itgliebern bie ftärffte Gruppe im jungen 
3entralberbanbc fteHte; @nbe 1912 ftanb er, bem britten ^nn« 
berttaufenb nahe, noch immer an ber 0pipe. 

^ie 3entralberbanbStagung begann am 16. ^uni in an- 
mefenheit bon 956 Vertretern mit VcgriifeungSanfprachen, bon 
benen bie eines Vertreters ber 0tabt 3)reSbcn, ©tabtoerorb- 
neten Cbcrpoftaffiftent b. ßinb, auffiel, ber mit marinhergigem 
VerftänbniS bie fonfiimgenoffenfchaftlichen Veftrebungen nnb 
ihren Söert für bie arbeitenben klaffen rühmte, inbem er ben 
9ladhbrud auf bie Erhöhung ber ^auffraft beS ©elbeS legte; 
er nahm für bie merftätige Vebölferung baS S'iedbt gu fonfurn- 
gcnoffcnfchaftlicher 'Drganifierung um fo mehr in anfprudh, alS 
au^ ber Vunb ber ^anbrnirte, bie ^olonialmarcnhänbler, bie 
^rogiften ufm. ©infaufSgenoffenfehaften gegrünbet hätten. Von 
ben anfprachen auSlänbifcher ©enoffenfehafter fei bie beS 2)änen 
Veberfen ermähnt, iDclcher fich energifch für ftrenge politifdhc 
^Neutralität ber Slonfumbereine einfepte. auch ber Vigepräfi- 
bent beS fächfiWen fianbtagS, abg. gräfeborf, hotte in feiner 
©röffnungSanfpra^e betont, bie ^onfumbereine bürften unb 
rnoUten feine Volitif treiben; er hotte allerbingS auch flefagt, 
gu irgenbmelcher „®pperneutralität" beftehe fein anlafe. SßaS 
biefeS bon eingelnen fogialbemofratifchen 3eitungen gern gegen 
bie Leitung ber ^onfumbereine angetoanbte SBort eigentlich 
bebeutet, ift unflar; entmeber man ift ernfthoft neutral ober 
man ift eS nicht, ©tufen ber 9NcutraIität gibt eS nicht, ohne 
bah iht 2Befen aufgehoben mürbe. 

am 17. ^uni mürben gunüchft V e r i ch t e erftattet. 
Varth gab eine lebenbige ©chilberung ber ©reigniffe, bie bor 
gehn fahren gu ber ^rifiS bon ^reugnach führten, auf bie bann 
in 3)reSben bie ©choffung beS neuen 3entralberbanbS folgte. 
Heinrich Kaufmann ergängte ben Vericht über bie ©nt- 
micflung beS 3entraIberbanbS, ber ben delegierten gebrueft 
borlag. 

diefet gebruefte Seriebt ift roieber, nicht gum au^en ber ©aebe, 
für bie er roerben roill, febreeflieb lang ausgefallen. 2Bir roiefen 
fhon üorigeS gab^ (XXL 1273) barauf biu^ öafe neben einem nach 
daufenben Oon ©eiten gäblenben Jahrbuch nicht noch eiu mehr als 
600 ©eiten ftarfer Jahresbericht bie erroünfehte öffentliche Send^tung 
finben fann; bieS Jahr ift ber Seriebt gar auf 736 ©eiten ange= 
febrooUen. die 3ablrntafeln finb allgu reichlich. Diele oon ben aad}- 
roeifen über bie ©ingelöerbänbe toären gu entbehren; eS fdjeint uns 
auch reicht Dorteilbaft, eine fo grünblicbe ?tbbanblung roie bie Don 
Dr. Sluguft SWüller über aabrungSmittelteuerung unb Äonfum- 
genoffenfebaften in einem JabreSberid)t Dcrfcbroinbcn gu laffen; bafür 
ift bie gorm ber befonberen Srofebüre geeigneter ober auch bie Sluf- 
nähme in baS Jahrbuch, beffen Jnbalt bisher teiliueifc eine entbcbrlid)c 
2Bicberholung bcS Jahresberichts ift. aid)tsbeftoroenigcr bietet ber 
Serid]t natürlich Diel lehrreiches; fo ben geroohnten übcrblicf über bie 
roirtfd}aftlid)en ^Mmpfc ber .^onfumDereinc gegen anftänbige unb iin= 
anftänbige ©egner, gegen 3tDifchrnhönblcr, öanbelsfammern, äl2iii= 
tärDereine, aabaltfparDereine, parteipolitifche nntcrftcUimgen ufiu. 
aud) ber .^lämpfc ber lanbroirtfcbaftlicben, ^anbroerfer= unb ^lein= 
hänblergenoffenfcbaften gegen beren Gegner roirb gebad)t. Jmmer nod) 
ift baS Silb baS gleite geblieben: bie moberne (^cnoffenfchafts= 
beroegung fiebt fich einer SBelt Don geinben gegenüber. aiiSfnhrlid) 



1107 


6ojtaIc unb Ärd^hj für Solttaoblfabri. XXn. 8lr. 39. 


1108 


iDirb bie ®efteuerun0§fra0C in alten gröfeccen beutfe^en iöunbegftaaten 
bc^anbclt. S)ann folgen bie üblirf)cn ^ö^^entafeln. 2)ic loic^tigiten 
;Bablen übet ben «Stanb bcö bcutfdjen ii^onfumbereingiuefenä gaben 
luit bereits (5p. 827. 2)er iöeric^t bet üon bet 3?erIagSgefelIfd)aft 
beutfd^ec ftonfumbercine gum 'greife bon 8 M gu be^jieben ift, bringt 
ein 93ilb SJiaj JHobeftodS unb ift gefd^marfboH auSgeftattet. 

©rgängenb au biefem gebriidten Söeridbt führte Kaufmann 
QU§, ber ^arnpf ber ^onfurnoereine gegen bie 0teuern fei 
feine (Steuerbriidebergerei, fonbern gelte ber Slblnebr bon SlnS- 
nobmegefe^en. Sßenn bente fdbon bie ^onfumbereine 0,^ b. 
ibreS llmfafee^ an ©teuern entridbteten, fo fei bie§ loeit mehr 
qB baS, eine 5lnaabl $änbler mit entfbredbenbem Umfabe 
leifte. Kaufmann ging bann auf bie fünftigen Slufgaben be§ 
3 entralberbanb§ ein unb befürwortete befonber§ eine ©teige- 
rung beä bireften SBeaugeS bon ßanbtoirten unb beren @e- 
noffenfebaften. SO^enbel (bon ber Hamburger „^robuftion") 
unterftridb biefen @5ebanfen lebhaft. 

33on ben übrigen 93ericbten fei berjenige öon iHuppreebt über bie 
fonfumgenoffenfcbaftlicben UnterriebtSfurfe ertnäbut; in einer 
©ntfcbliefeung Würbe bie Slue*= unb f^ortbilbung ber ^Beamten als eine 
ber bringenbften Slufgaben beS 3entralberbanbs beaeiebnet unb be= 
fcbloffen, ber UnterriebtSfaffe iäbrTicb minbeftenS 5 ^f. auf baS 3Wit= 
glieb aut SSerfügung au ftellen. über bie Unter ft üpungSfaffe 
beS 3entraIberbanbS fpracb Sorena/ über bie Xätigfeit beS ^ a r i f = 
0 m t S Dr. SK ü 11 e r. (Sine l^ntfcbliefeung fept für lünftige ©treitig» 
feiten aus Jlarifberträgen aWifdjen ben fonfumgenoffenfcbaftlicben unb 
ben gewerffcbaftlicben Crganifationen (mit SluSnabme ber XranS» 
portarbeitet unb S3ä(fer) feft, bafe bei Anrufung beS iarifamtS, beffen 
l^ntfcbeibungen beibe Parteien ficb au fügen crflären, biefeS um einen 
gewerffebaftiieben unb einen genoffenfd^aftlicben SSeifiper oermebrt 
werben müffe. ^n ber ÜJluSfptacbe traten einige (Sinwenbungen gegen 
bie bisherige 5lrt ber SlrbeitSUermittlung autage. 

bem ^auptoortragc über bie „SSoIfSfürforge" 
banfte Slbolf bon (SIm aunädbft nadbbrüdlidb unb unter leb¬ 
haftem 93eifal[ bem ^aiferlichen 9luffi^t§amt für bie entgegen- 
fommenbe ©riebigung ber 5lngelegenbeit. ^ann fdjilberte er 
bie langwierigen 5ßorarbeiten unb bie nunmehrige Organifa- 
tionSform beS 58erficberungSunternebmen§. ©nergifch Wanbte 
er fief) gegen bie 5ßerleumbungen, alS ob bie SSoIBfürforge ba§ 
äl'finbefte mit ber ©oaialbemofratie au tun bütte. tiefer 
$unft fei eingebenb bor bem ©enat beS 2luffid)tSamt§ erörtert 
Worben, unb Wenn bie ©egner bc^ Unternehmens fünftig 
Wieber bie SSoIfSfürforge als foaialbemofratifcheS Unternehmen 
hinfteHten, fo beleibigten fie bamit nicht nur bie ©enoffen- 
fdbaften unb ©ewerffchaften, fonbern berleumben auch 
^aiferliche 3luffichtSamt. 

5^m einaelnen führte bon @Im auS: eS fei oermieben Worben, bie 
iöerficberung auf bie ganae SebenSbauer auSaubebnen; eS bube bicl= 
mehr bie SWöglicbfeit ber .Öurafriftigfeit gefebaffen Werben müffen. 33e- 
recbnungSgrunblagen feien bie neueften ©terbetafeln, bie für bie SSer» 
fieberten borteilbafter feien als bie alten ber '^ribatberficherungS» 
gefeUfebaften. "Sl^arum feien bei ber „®olfSfürforge" bie ijSrämien 
niebriger unb bie 33erficberungSfumme höher- als bort. !5)ie beiben 
wiebtigften ^Jerfi^erungSarten würben bie ^lapitalberficberung, bie 
mit feften 5|Jrämien unb feften '^etficberungSfummen rechne, unb bie 
©parbcrücberung, bei ber jeber aubleu fönne, wann. Wo unb wicbiel 
er WiQ, fein. ber lepteren fei eine SHififoberficberung berbunben. 
^ie ^apitalberficberung werbe nach einiöhriger ^^rämienaahlung in 
eine prämienfreie iBerfi(herung umgewanbelt. Werbe bie ^uhluug 
früher abgebrochen, in eine ©parberficberung. ftein ^erfidjerungS» 
nehmet werbe alfo einen 5fjfcnnig @elb einbüfeen, wäbrcnb bei ben 
fapitaliftifcben SScrficberungcn allein im lepten ^abre 300 000 ^er* 
fonen ihr eingeaahlteS (Melb eingebüfet hätten. JKüdfauf unb S3eleihung 
würben feberaeit augelaffen werben, bei ber .ftapitalbcrficberung 
würben Vs ber '^^rämienreferben, bei ber ©parbcrficherung 95 b. 
aurücfgeaablt. (I)emgegcnübcr fei auch ber (SinWanb, bie 3,^oIfSfürforge 
Wolle ihre ^krficberten auf SebenSaeit (angeblich natürlich uueb noch 
für bie ©oaialbemofratie) „einfangen", hinfällig (bgl. ©p. 1103). 

bon (Slm fcplofe, inbem er bie fogenannten „nationalen ^olfSber* 
ficberungen" als borauSfichtlichc ^auptfonfurrena beaeiebnete unb bie 
'.}lnftrengungen ber „f^riebricb SBilhelm" unb anberer ©efellfdiaften 
jept bor Eröffnung ber 58olfSfürforge barlcgte. ^ic ^^olfsfürforge 
bebeute ben i^lnfang einer l’Ueform ber SJolfSberfichcrung. (5iewerf= 
febaften unb C^enoffenfebaften hätten feinen (Selbgewinn bon ihr, 
fonbern nur einen inoralifchen. Ilm bie £rganifationSaugehörigfcit, 
um religiöfc ober pülitifd)e 3lnficbten fümmere fid) bie J^olfSfürforge 
nicht, ©ie arbeite biir^auS gemeinnüpig unb barin Wuraelc bie gtope 
'Begeiftcrung, bie fic überall im Üanbe erweeft höbe. 

Xev aweite ^auptoortrag bon 31 n g ft - Söafcl bcbanbcltc 
3^ 0 r a u S f e p u n g unb ^ e d) n i f b c S 33 c t r i c b S fon- 
f 11 m g c n 0 f f c n f d) 0 f 11 i d) 0 r © ch l ä ch t o r c i c n unb 
0 l f c r c i c n. 

'^Ingft eraähltc a.unäcbft bon ben grüf 5 artigen Crrfolgen beS 3(llgc= 
meinen MonfiimbereinS 'Bafel, bem bie weiteften BcbolfeningSfreifc, 
oudi bcv gewevblirfien 'BfittelftanbeS, angehören. .<pier betrage ber 


Umfap 200 grS. ouf ben Äopf ber 95ebölferung. ^n ber ©ebläebterei 
unb ältolfcrei beläuft ficb ber Umfap auf je 7 Millionen gr. S)ic 
©d)läcbterci fei 1900 mit 1 ülKillion iitapital gegrünbet Worben unb 
ermögiidie infolge ihrer gropbctricblicbcn, ted^nifd) mobernen (Sin= 
ridjtung bie !i)edung eines Drittels beS gefamten ^leifcpbebarfS. 
^aS ©^lacptbieh werbe meift bom 3luSlanb beaogen. 3luS Slrgentinien 
fei auch mit (Srfolg ©cfrierfleifd) eingeführt worben, ^m erften ^abre 
habe ber ©ebläebtereibetrieb einen SluSfaH gehabt, bann aber fei cS 
möglich geworben, 8 b. 3iücfbergütung au bertcilen unb baS höbe 
Kapital au amortifieren. 3ln bie ©pipe bcS Unternehmens fei ein 
tüchtiger Kaufmann unb überaeugter (Senoffenfepafter getreten, fein 
^a^mann. fieptes ^apr höbe ber 92ettogeWinn 204 000 gr. betragen; 
bie 3lrbeiteraahl fei höher als 200 , bie Söhne etwa 20 b. $. beffer als 
in ^Pribatbetrieben. freilich bürften nur grope 33ereine fiep an 
©cpläcbtereibetriebe peranwagen. Nichtig fei, bap alle S'Zebenprobufte 
reftloS berWertet würben; fein Sltom bürfe berloren gehen, fonft fei 
fein (Srfolg möglid). 3fatfam fei auep bie gettfieberei als 32ebenbctrieb. 
^^eepnif unb ^pgiene müfeten boKfommen fein, menfdjlicbe Ä'räfte ge» 
fepont, bie SD^afepinen — ^ampffraft empfeple fiep wegen beS grofeen 
93ebarfS an pcipemSBaffer am meiften — boll auSgenupt werben. (Sine 
genaue (Sinaclüberwacpung, feparfeS 9te(pnen unb forgfame 3luSWabl 
beS ^erfonalS, befonbers für ben Sabenbetrieb, fei unerläplicp. 2BaS 
bie Sifülfereien angepe, fo lägen in ber ©cpweia bie ©cpwierigfeiten bor 
allem in ber ^atfaepe, bafe bie ^uhpöltcr im iöegriff ftänben, ben 
3J2il(pberfauf 311 bertruften. S)ie ©enoffenf^aften berfuepten nun, bem 
burep eine ÖJegenorganifation bon 302ilcpfäufern, ^erftellern fonben» 
fierter 2 l 2 il(p, ^ribatpänblern, Ääfcrberbänben ufw. entgegenauwirfen. 
2)ie aWilcp werbe bon ber 312olferei nadj 3?2apgabe bcS ©ebarfS beS 
einaelnen ©creinS abgerufen, ber 3Kilcpüberfd^up bom ©erein ber» 
arbeitet. 1912 feien allein 220 000 kg ©mmentpaler Ääfe pergeftellt 
unb im ©erein abgefept worben. S)agegen pabc eine mit ber Ääferei 
berbunbene ©cpweinemaftanftalt fein befonberS gutes ©rgebniS ge» 
aeitigt. 3ln ollgemeincn SBinfen fei au beachten, bafe bie Äonfum» 
bereine gemcinfame ©etriebSregulierftellcn fepaffen ober bereu Huf» 
gaben einer beftimmten Stonfumgenoffenfepaft übertragen müßten. 
Sn ben 3eutralftellen müßten auSreiepenbe (Sinrieptungen aur iHeini» 
gung, 3luffpeid)erung unb 'Verarbeitung beS ä)2ilcpüberf(puffeS ge» 
fepaffen werben, ^ebenfalls liege auf bem QJebiete ber Slcifcp» unb 
alUlcpberforgung ein reiepes 'HrbeitSfelb für bie genoffenfcpaftlicpe ©e» 
tätigung, bon bem man fiep auep burep etwaige anfängliche SKifeerfolgc 
niept abfepreefen laffen folle. 

ber HuSf^iradpe Würben bie ©rfaprungen anberer ©er* 
eine borget ragen. 

IHieger fepilberte bie (Srfolge ber Hamburger „fßrobuftion": biefc 
fcplacpte jept fepon 30 000 (öcpweine im ^apre unb fertige runb 200 
bcrfcpicbene gleifcpwaren an. ©ie arbeitet mit 20 aliafcpinen. Hu^ 
fleine 'Vereine fönnten eine ©d)Wcinefcpläd}terei erridjten, wenn fic 
nur ben ©infauf unb baS ffäerfonal bon ben großen Vereinen ber» 
mittein liefen. ^fJreifener berichtete, ber Seipaig-'Vlugwiper Verein 
habe wäprenb ber 3^euetung lieber 'Verlufte auf fiep genommen als 
fiep an ber Preiserhöhung beteiligt; bie HrbeitSaeit ber (SJepilfen in 
ber gleifd)crei betrage einf^licfelicp einer palbftünbigen 'paufc 
8 ©tunben. 3keiibel betonte bie SBieptigfeit einer ©erftänbigung mit 
ber laiibwirtfcpaftlicpen 'Probuftion, i 5 rau ©teinbaep beaeiepnete bie 
aeitweilige ^uaiepung ber ipamburger „©robuftion" au öer bepörb» 
liepen ^TeuerungSaftion als großen moralifjpen ©rfolg, unb .*penfel 
(©erbanb ber glcifdiergcpilfcn) wünfepte eine weitere SluSbreitung 
beS 3^arifoertragSWcfenS in ben genüffenfd)aftlid)en 'Betrieben; biSper 
beftänben erft 11 tariflich geregelte SlonfumoereinSfcplädjtereien, wäp» 
renb mit 'Prioatunternchmern 500 2'arife abgef^loffen feien. .<penfcl 
ftimmte Hngft bei, bap faufmännifepe 'Betriebsleitung, xnöglicpft unter 
'Beihilfe eines leitenben gaepmanneS, nötig fei; ben lepteren au 
finben, fei fcpwer. Weil im §leifcpergewerbc tücptige SIräfte noep felbft» 
ftänbig werben fönnen. 

^ie übrigen ©erpanblungen betrafen innere VerbanbS- 
fragen; bie ©orftanbS- unb SluSfcpufeWapIen erfolgten ben ©or- 
fdhlögen beS ©eneralratS entfbredpenb. 

Öm 'Hnfeplufe an ben 10. ©enoffenfepaftstag fanb am 19. ^uni 
bie 19. ^auptoerfammlung ber (SfrofeeinfaufSgefcll» 
f cp a f t ftatt. 

(©eifert erftattete ben ©efepäfts» unb OlebifionSbericpt, Sorena 
berichtete über bie 'probuftionSbetriebe. S3Bir haben bie Wefcntlicpfteii 
Biffern bereits ©p. 932 wiebergegeben. (Ss würbe einftimmig eine 
ß'rhöhung beS ©tammfapitalS auf 4 SPiillionen 2)?arf befd)loffcn, um 
einige neue 'plane burdiauführen. 

3lm 20 . ^nni befcplofe enblicp bie i^auptberfammlung ber 'V c r = 
l a g S g e f c 11 f d) a f t beutfd)er ^onfumöereine m. b. bie (5rrict}= 
tung eines 'VerwaltiingS», Montor» unb 'BetriebSgebäubeS unb bie I5r^ 
rieptung eines 'PenfiLinSfonbS. 

5^ie !3^reSbcner ©crotungen paöen manepe neue 3lm-egiiiui 
unb Wertnolle fad)lid)e 3(uSfpracpe gebracht. 3(ud) bie Ci^egner 
ber ©ewegung fönnen ber Tagung ben fittlidien ©rnft, ber alle 
ihre Slrbeiten biird)aieht, nicht abfprechen. ©ielleid)t hat bie 
XreSbner ^Vagung fogor inandicS ©orurteil ber 3lnt5cnftehenben 
befeitigt; im Innern hat fie ficperlidh, bon arbeitsfroper Seft- 
ftinnniing getragen, bie fruchtbare .%aft ber .^onfumSnercinS- 
bewegung aufs neue gepöben. H. 



1109 


öojtale ^ 0 ^ tmb Ärd^b für Bolterooblfabrt. XXIT . Kr. 89. 


1110 


Sie erfle SanbatBeüeraetiofFettfiliaft in Ungafn ift mit ^ilfe 
bcr ©cttjerff(Raffen unb ber mialiftifd^en Partei gcgrünbet roorbcn. 
©ic min Arbeiten auf ben Gütern, an ©al^nbauten uftn. in ge- 
noffenf^aftlicbem 23elrieb übernebmen. üRan boffl, auf bicfe Sßeife 
bas feit ben großen fianbarbeiterftreifs unorganifierte länblicbe 
Proletariat, bas burdb bie SRilitöraufgebote bomals niebergetoorfen 
mürbe, mieber ber Slrbeiterberoegung einjureiben. 

Ser ^enoffcnf<bafiSbunb umfaßt in brei 

äöeltteilen unb 24 ßänbcrn 8000 ©enoffenfd^ften mit runb 
7 ai^illionen SKitgliebern. Ser 9. internationale ©enoffen- 
fdbaftSfongreö toirb bom 23. bis 28. Sluquft b. i. in ©loSgolD 
(©dbottlanb) ftattfinben. Stuf ber SageSorbnung ftebt u. a.: 
Ser birefte SBarenauStaufd) stoifdben lanbtoirtfcbaftlidben unb 
anberen Probuftiögenoffenfcbaften unb ben ^onfumgenoffen- 
fdbaften ber berfcbiebenen Sänber, SluSbau ber ©enoffenfdbaftS- 
breffe in bejug auf bie STuSbilbung ber SWitglieber, 3nfammen- 
fdblufe ber ©enoffenfdbaften beSfelben OrteS. 


UDlh^eciielittttg. 


Sie ®efe0fibaft für Setbreitnng bon BoIfiBilbnng. Obmobl 
bie politifcben Perbällniffe läbmenb auf bie Satigfeit ber BoßS» 
bilbungSoereine mirften, bob fttb trofebem bie SJHtgliebcrjabl im lebten 
Sabre um 690. 

Ser SRitglieberbeftanb beträgt 14 867, barunter oielc Äörper* 
fdbaften, SÄagtftrate, Bibliotbefen, Sebrer- unb SuS^^boeretne. (Sine 
roiebtige Aufgabe roor im lebten Sabr bie Begrünbung einer Dr. ^cr* 
mann S^ul^e-Seli^fcb-Stiftung jur (Srri^tung oon gortbilbungS- 
lurfen für ältere Äleingeroerbetreibenbe, ?[rbeiter, fianbroirte, Heine 
Beamte unb gefcbäftlicb tätige grauen, gemer mürben BortragS* 
unb ÜbungSfurfe für freimiHige BolfSbilbungSaxbeit eingerichtet. 
(Srbeblicb ermeitert unb neu organifiert mürbe baS SBanberfino. (5S 
mürben bis 31. SRärj 1918 in 186 Drten 9iorb- unb SÄittclbeutfcblanbS 
869 Borfübrungen oeranftaltct. Sluberbem mürben 667 gUmS oer- 
lieben. gür 1913 bat ber 3«ntraIauSf(bub 30000 M 5 ur gortfübrung 
tmb 5 um füuSbau beS SSanberlinoS bemiHigt. SaS im §abre 1907 
oon ber ©efeUfebaft unb oon bcr ©dbinertbcatergcfellfcbaft inS öeben 
erufene SKärfifebe SBanbertbeater bat im ©pieljabr 1912/18 
28 BorftcIIungcn oeranftaltct. Sic ©rünbung unb (Srmeitcrung oon 
Bollsbüdbereien mar nach mie oor eine ber Hauptaufgaben bcr ©cfell- 
fdbaft; 8885 fefte Büchereien mürben unterftü^tf 2267 Sonberbücbereien 
abgegeben, über 200 000 Bänbe an fefte, über 100000 Bänbc an 
®anoerbücbereicn gegeben. 

Sie Sagesorbuung ber 43. Hauptoerfammlung (7.—9. S^ni 
in ßeipjig) mar im Hinblicf auf baS ©ebenfjabr 1913 jufammen- 
gefteEt unb brachte als HauptoerbanblungSgegenftanb eine 9leibe 
oon Borträgen ju ber grage: „^ie fann baS gefcbicbtlicbe 
Bemufetfein beS BolfeS in ben BoIfSbilbungSoereinen 
gepflegt merben?" ©S mürben bie oerfdbiebenen 2öege be- 
tprodben, bie gefhicbllicben ©rinnerungen bureb Bortröge, 5luf- 
fübrungen auf BolfSbubnen, bureb Si^tbilber unb gilmS, bur^ 
BolfSlieberabenbe, bureb ben b^imatfunblicben Unterricht unb ähn¬ 
liche Beranftaltungen ^u pflegen unb baoureb gefchi^tlicheS Be- 
mufetfein ju meefen. 

Ser BttfgabenfreiS ber mfirtteinbergifdlien ©cbnlirgte mirb in einem 
©rlafe bcS bortigen 51uItuSminiftcrium8 belcuhtet. Ser ©rlafe betont, 
bafe für bie ©d^ulärjtc nicht bie ©eminnung einer möglicbft einmanb- 
freien ©tatiftif bie Hauptfacbe fei, fonbem bah eS oor allem barauf 
anlommc, foicbe 3Kafenabnten oorjufcblagen, bie geeignet fmb, bie ber 
©efunbbeit bcr gugenb brobenben ©cfabren abjumenben ober bie 
©efunbbeitSoerbältniffc bcS beranmaebfenben ©efcblecbtS ju oerbeffem. 
Ser ©cbularjt foU in erfter Sinie boS Bcrtraucn bcr ©Itern 
unb 2 ehr er ju ermerben fueben. Sie Sätigfeit bcS ©cbuIarjteS er» 
ftredt ficb auf aüc ben Dbcrfcbulbcbörbcn unterfteQten öffentlichen 
Schulen fomie auf aUc Prtoatfcbulen. Sem Scbularjt liegt auch 
Begutahtung beS Bauplanes für Schulneubauten unb ber Bauten 
fcibft ob, ferner bie SBabrung bcr gcfunbheitlicben Slnforberungcn beim 
Unterricht, bie geftfteflung unb bie Berhütung ber Berbreitung 
oon Äranfbeitcn unb ©ebreeben bei Schülern. Ser Scbularst 
bat menigftenS einmal jährlich jebe Schule mährenb bcr Unterrichts¬ 
zeit gu befuchen. Sämtliche neueintretenbe Schüler finb innerhalb beS 
erften Schuljahres ju unterfuchen. Bei Stäbchen bürfen ©ntfleibungcn 
nur mit ©inmilligung ber (Erziehungsberechtigten oorgenommen merben. 
Sen ©rziehungSbcrcchtigten ift auch ein geeigneter 9iat für bie Be- 
rufSmahl 8u erteilen. Sie Behanblung ber feftgeftellten 5h:anf- 
heiten ift Pflicht ber ©Item. 

Sie BerufSberatiitig ^ngciibliiher in öftmeiih n^irb burch 
ben „BeichSoerbanb bcr allgemeinen StrbcitSoermittlungS» 
anftaltcn CfterrcichS" ongebabnt. ©ine Sagung im Dftoocr 


1912 föbrtö 3 ur Bilbung eines SluSfchuffeS, ber bie Sache mcitcr 
oerfolgen foEte. Ser SluSfehufe bat jebt bem SlcichSocrbanb gu- 
nächft bie Herausgabe eines furgen, leichtfablichen ,,2SegmeifrcS" 
für bie BerufSmabl empfohlen unb fchlögt ferner ein ©efuch an 
ben nieberöfterreichifchen fianbesfchulrat in folgenbem Sinne oor: 

3n ben lebten 2 Schuljahien foEcn UnterrichtSftunben über BerufS- 
mahl abgebalten merben; oon bcr Schule aus finb ©itemabenbe über 
BemfSmahi Ju ocranftalten; bie Älaffenlehrer haben in ben lebten 
2 fahren über bie Schüler fatalogartigc Aufzeichnungen gu führen mit 
Angaben, bie ein Urteil über bie Berufseignung geftatten. Bei bcr 
Berufsberatung in ben Schulen haben bie Argtc mitgumirfen. Sie 
Sehrcr bcr gortbilbungsfchulcn fmb auf bie Bebeutung bcr BerufSmabl 
hingumeifen, um auch ihrerfeitS aufHärenb roirfen gu lönnen. Auberbem 
mirb ein Sufammenmirfen mit ben beftehenben prioaten BemfS- 
beratungSfteEen empfohlen. 




Berbinbnng oon Srinferfütforge nnb äffetUUd|er O^ngenbfftrforge in 
Hamburg. Bisher hatte bie Behorbe für öffentliche gugenbfürforge nt 
Ärer ©igenfd^aft als ©emeinbemaifenrat gemäb ben Borfchriften bcS 
B©B. auch bie Bormünber für entmünbigte Srinfer in Borfchlag gu 
bringen unb bie Bormünber hinfichtlich ih*:«^ Amtsführung gu über» 
mad^en. Außerbem famen bie Organe ber gugenbfürforgebehörbe in- 
fofem oft mit bcr Srinferfürjorge in Berbinbnng, als bie gefährbeten 
imb oermahrloften Sugenblichen oielfach auSSrinferfamilien ftammen. Sie 
Behorbe für öffcntli^c gugenbfürforge unb bie Bcrcine, bie ftch bie 
Befämpfung bcS AlfohoImiprauchS gur Aufgabe geftcHt haben, finb nun 
im gntereffc ber gegenfeitigen görbemng miteinanber in Berbhtbung 
getreten, unb baS ©rgebniS bcr Berhanblungcn mar bie Bilbung einer 
neuen Abteilung innerhalb ber ^uö^at^farforgcbchörbe, bie fich befon» 
berS ber Srinferfürforge gu mibmen hat; als SBaifcnpfIcgcr unb 
©aifenpflegerhmen für biefeS ©ebiet fmb STOitglicber ber in Hamburg 
beftehenben Srinferfürforge-Drganifationen gemonnen, Saburd^ merben 
bie übrigen SBaifenpflcgcr oon ber ihnen oft nicht gut liegcnben 
Arbeit ber Srinferfürforge befreit, bie nun oon perfonen auS- 
geübt mirb, bie auf oiefem ©ebictc bereits befonbere ©rfah- 
rung befiben. Surch fachgemäße gürforge unb momöglich 9tcttung 
beS trunffüchtigen ©licbeS Der gamilie, beS BaterS ober ber Bhitter, 
merben guglei% bie Äinbcr gefchüpt, fo baß fich ih« UnterfteEung 
unter bie öffentliche Sagenbfürforge oermeiben läßt. Sen Srinfer- 
fürforge-Drganifationen mieberum mirb burch Angliebcmng eines 
Seils ihrer Bhtglieber an eine Behorbe, burch bie biefen ouSgehänbigte 
Segitimation als ehrenamtliche Organe einer StaatSbehörbc ein Büdt- 
halt geboten, beffen Bebeutung nicht gu unterfchäßen ift. 

Sic 11. Ontemotionole Suberfnlofe^ftonfereng mirb am 22.-25. Of¬ 
tober 1918 in Berlin tagen, gn Berlin hat im gahrc 1902 bie erftc 
gntemationalc Äonfereng getagt. Sic geigte bamalS bie S^otmenbigfeit, 
bie in allen gioilißerten Sänbem oorhanbenen nationalen Beftrcbimgcn 
gur Befämpfung bcr größten BoIfSfranfhcit oom internationalen Stanb= 
punftc gufammcngufaffen, unb führte gur Begrünbung ber „gntcr- 
nationalcn Bereinigung gegen bie Suberfulofe". Seitbem hat bicfe 
Bereinigung ihre jährlichen onferengen 1908 in Paris, 1904 in Äopen- 
hagen, 1906 in poriS, 1906 im Haag, 1907 in SBien, 1908 in Phila- 
beß^hta, 1909 in Stocfholm, 1910 in Brüffcl, 1912 in Born abgeheuten, 
unb in biefem erften 2>ahrgehnt ift Har gutage getreten, baß burch bie 
internationale ©emeinfehaft oiclcrlci mistige Aufgaben gclöft merben 
fönnen. Badhbcm nunmehr 28 nationale ©efeEfdhaften ber internatio¬ 
nalen Bereinigung beigetreten ßnb, fehrt bie Berfammlung an ben Ort 
ihrer Begrünbung gurüct 


Sitetatifdie iititteilnn0rtt. 

AEe neuerfchienenen Bücher, bie ber Schriftleitung gugefonbt toerben, toerben hie 
oergeichnet Sie toeitere Befprechung einzelner Schriften, hier ober im Hauptteil 
ber «Sozialen PrasiS*, behält ßch bie SchrtfUeitung oor. 

Bauorbnung unb Bebauungsplan in ihrer Bebeutung für bie 
©artenftabtbemegung. Bcnaiffanceoerlag Bobert gebem, Seipgig. 
58 S. 2 «4». 

Sic Schrift enthält oicr Borträge, bic auf bcr gahreSocrfammlung 
ber Seutfehen ©artcnßabt-©cfenfchaft Berlin-Schladitenfce 1911 ge¬ 
halten mürben. Sic treten infofem auS bem Siahmen bcr bisherigen 
Bcröffcntlichungen heraus, als hier gum erften SKale gefeßliche un 
oermältungstechnifche BJaßnahmen erörtert merben, mährenb man ftch 
bisher mit ber Schilbcrung unb ©mpfchlung beS ©artenftabtgebanfens 
begnügte. Sic cingcincn Borträge behanbcln ben ©influß oer Bau- 
befdhränfungen auf ben BobenpreiS, bic Borteile bcS glacßbaucS gegen¬ 
über bem Hochbau au6 in mirtfchaftlidher Begichung unb fchließlicb 
©artenftabt unb Stäbtebau in ihrer fünftlcrifchen, mirtfchaftlichen unb 
fogialen Bebeutung. gn einem Anhänge merben gur näheren (Erläuterung 
bcS ©efagten bic Bauoorfchriften oon H^Ecrau unb bcr ©artenoorftabt 
©mft (Hagen i. SB.) fomie baS parlamentSgcfeß gugunften bcr Sonboner 
©artenoorftabt Hampstead Heath mitgeteilt 


BecontisoTtlich ffte bic BchtifUcttmig: B^otboient Dr. Balbcmat Sioiincrnianit in Berlin W., Rottenborfftra^e 29/so. 





1111 


1112 


Co^ialc uttb Ärd^ für ßoIttmol^IfabtL XXn. 9tt, 89. 

SHe Settfd^ Vvavi« nnh f&v VoÜMfwaklftiifxr^ erfd^eint mt iebem S)otittec«tag mtb tfk burd^ oQe Biubbimblitstgm tmb 

(Ißoftieitiittgta. 7187) |tt besWM. IDer IjßrcU für bo« «ierteliobr ifl SW. 4,00. gebe ghonmcr toftet861|W- g)er gtoteiocnbrctü tft 60 für bte bwiceffwl^ 


3m gSertege »on ©untfer & ioumbtof, 'aJlün^en unb ßeipaig fmb crf^icitcn unb bw^ jebe 

6ortmicnt^u(^^>anbUmg ju be5ic|>en: 




Dr. '35oröiud, 

«ef(!^fiftlffl^teT be4 ^onbeUoertiasScSeteine. 


^reiü itt Ceintoaitb gebuttben 2 901at(. 


2)q 4 iBed(ben ift für bie ^eife her @efd^äft4tDeIt, bie am Slubenbonbel beteiligt finb, ferner für 
Beamte mirtfcbafUitber gntereffenrertretungen, 6tatiftifer, mlrtfcbaftöbolitifdbe Stebalteure, ©d^riftfteüer ufm. 
gefcbrieben. ®ie lanoiäbrigc bc4 Bcrfaffer« brocfite i^n ber Übcracugung. bafe in ben inter* 

qfierten ^Äreifcn Diele Unfiarlieiten unb iDHfeöcrftanbniffe bcrrft^en über bie elementaren Begriffe unb 
^fbaudbrütfe be4 3olbi}efen4 unb ber l^anbeigüolitif. Um bem obAubelfen bietet er b^er eine ab« 
folut tenbensiofe unb unbarteiifibe Srflärung fatbteibnifiber 2(u4brü(fe unb Begriffe. 

3n^alt4i»et)eicbni4« 

Acqnlt a caation. — auSfubt. — «uSfu^rpränite (Bountie). — «uifubrtorlfe. — aitffubroerbote. — «uSfubr« 
. - ' anbei. — »itonomie,joffpolitif^e. — »eglelt» 

t»8le8Ulatio. — SeateitungSbeamte. — 
t'OcrjoHung. — Cobbai-Bertrog. — 
»efraubotion. — Xeflarotion. — S)ifferentialjöae. —'aoppeltarif. —’auribfubt (Xronflt). — Xurtbfubroerbote. — «in» 
fubr. — ölnfnbrftbeüie. -- «infuörtanfe. — «tnfubroerbote. — tttnfubrgone. — (SrgiebungSiöae. — ^^inanggSOc. — 
gflaggenguftblüge (sartaxe de pavillon) — greibofen. — {V^ildger. — deneralbanbel. — ©eneraltorif. - Sefamteigen* 
banbeL — «eftellfrift — Oefteuung. — »etrelbejöne. — ttrenibegiTt. — 9ieitS3dae. — ^albrobgeioidbt — ^onbeibbilong. 

— {^anbelbftotifttf. — ^onbelboertcdge. — abentitfitbnaebroeib. — Srnpottoermerf. — Snnerer fRartt — 3ntematiimale 
Srteitbteibmg. — ftompfiSae (Retorüonajöue). — RonflMatton. — Äonterbanbe. — Sobung«oer8Ci(bni«. — fiegitimotionf* 
f(betn. — KonifefL - fTOelftbegünftigung. — äJltnbeftgoIIfd^e. — S^ettoDergoHung. — SliebeTlagengufcblag (sartare 
d’entrepot.) — Boiapbtetung. — tgrioatflfiger. — ^rotettiontamub. — ftatiftfotion. — Stetor{tonbgöIIe. — ShhinDoren. 
ftegiproiU&t — fttufiSfle (Drawbaeks). — et^tebbgerit^tr. — 6<l^lJibPtototolL — 6(blettberespott (Dumping:). —Gtbu#« 
föne. - epegiul^anbei. - Cpejtoliftetung. — Cpeiififdie SöDc. Stoffeltartfe (Cfalentarife). — Sara. — Sariffebenta. 

— Sorifoertrfige. — SartfneTtTagbÜaaten. — Sonnengelber. — Unterb&nbler. — Urfprungbseugniffe. — Sercblungboer* 

febr. — Serbanblungb|5ae - »äfenbung 8 f<bein. — Sertragboerbanblungen. — SertragStest — »ormerCoerfebr. — 
eoriuflbiöac. — ©orenoerfcblufe. — iEBorenoergei(bni«, amtlicbeb. — ©orenoerseidbni«, ftattftif^e*. — ©eltbonbel. — 
ßeltbanbcieortlfel. — fBeltmarft. — ©eltmarftpreiS. — ffiertjölle. — - 3 oIl-— —So®* 

oirtdilflHe. — SoOmibfcblüffe. — SoH^ebörben. - SoIIbelaftung. — SoDbefebroerbe. — So^^ütbung. — v)oII»Sirötio* 
bepörben. — — ^oOeitrdge. — 3 PO 0 ^tet. — 3 Pil 0 ^<n}e. - SoDbiaterjiebung. — SoHfortcHe* — 

3olUontroar. - SoEfrebtt — 3oEfrebttIfiger. — SoEtrieg. — SoEno^Ulft^ — 3oBnieberlagen. — ~ 8 ®®* 

fob- — 3®®ür«fen- — ÄoEftrafoerfobren. - 3oE^agen. — 3^tartf. — SoEtorifgefeb. — 3o®i®iinPft®w* — 3®®®*«*«- 

— 3®®®<®0C^en. — 3uaeT!onoention, Srflffeler. 


DeBeilnMl 

ils «tiiiiliie let £e|(e «oi M 


Bon 

«eto Srelim mi mmi 

«Pre«; 2 «Wart. 

gn Dorlicgenber StrBeit Bebonbelt ber Berfaffcr 
boä öiclerörterte öow oon einem goiij 

neuen (SefiebtSbunft auS, ber geftattet, bie Sehren ber 
oltbritiftb * beutfeben unb ber ncubrltifcb * öfterrciibi' 
feben ©(bule au cereinigen. ©egen ber Befonberen 
@teüungnabme gur SRorsfeben ©ertlebre bürfte bad 
©erfeben nicht allein für ben BoIÖmirtfcbafter, 
fonbem au(b für jeben größtem 

Öntereffe fein. 


•Diß öanHtöbtc 

unb bie 

^ontincntalfpcrre. 

^on 

‘B5alti)er ^ogel. 

‘preis: I THork. 


Ibie ^tolberger Hessing- 
Industrie n. llire £ntwleklnng 

von 

Dr. Anton Becker. 

(Staats- und sozlalwissensohaftliche Forschungen. Heft 168.) 

Preis: 2 Mark 50 Pfg. 

Inhalt: Binleitung. I. Der Anteil der einzelnen Produktionsverfahren am 
Prodnktlonsprozefi in der Entstehungsperiode. Ä. Die Entstehung der Stolberger 
Messlngindttstrie. B. Die Ursachen der Entstehung der Stolberger Messingindu- 
strie. 1. üntersnehung über das Vorhandensein der einzelnen Prodnktionsfaktoren 
im Anfang des 16. Jahrhunderts, a) Der natürliche Produktionsfaktor. b) Der 
kapital- und Arbeitsfaktor. 2. Notwendigkeit der Heranziehnng des Kapital- nnd 
Arbeitsfaktors. a) Die Richtung der Anziehungskraft des natürlichen Produktions¬ 
faktors. b) Die anziehenden Momente des Stolberger Bodenfaktors, c) Die 
abstoßenden Momente des Aachener Bodenfaktors. 0. Die Beantwortung der 
ersten Hauptfrage. IL Veränderungen in der Anteilnahme der einzelnen Produk¬ 
tionsfaktoren am Produktionsprozeß. A. Folgen des liberalen Wirtschaftsprinzips. 
1. Niedergang der niederländischen nnd Aachener Messingindnstrie. — Anfsohwung 
des Stolberger Produktionsprozeßes. 2. Die Reaktionsbewegnngen gegen das 
neue Wirtschaftsprinzip. B. Veränderungen ln der Anteilnahme der einzelnen 
Faktoren am Prodoktionsprozeß. 1. des natürlichen Prodnktionsfaktors. a) in 
bezog auf seine Lage zum Absatzgebiet, b) in bezug auf seine Lage zur besten 
Rohstoffqnelle. 2. des Kapital- und Arbeitsfaktors. C. Folgen der veränderten 
Verhältnisse. UL Die neueren Aufgaben der Stolberger Messingindnstrie. A. Die 
Aufgaben zur Erzeagnng einer billigen Ware. 1. Ausnutzung der modernen Ent¬ 
wicklung des Knpfermarktes. 2. Beseitigung der durch die ungünstige Lage znm 
Absatzgebiet gegebenen Nachteile. 8. Rationellster Ausbau der Produktions¬ 
technik. B. Die Aufgaben znr Erzeugung einer Qualitätsware. 1. Beschaffung 
und Erhaltung guter Arbeitskräfte. 2. Notwendigkeit der Verarbeitung einer 
Qualitätsware im Blgenbetrieb. C. Die Lösung vorstehender Aufgaben durch die 
Stolberger Messingindustrie. — Die Wirkung des Sanlerungsprozesses. E. Schluß. 
IV. Anhang. War Mattheis Peltzer 1691 Aachener Bürger oder nicht? 

$er ioIjitiiitiiiSiitarft it Mit Doi 1840 OiS 1910. 

Boit 

prei«: 4 DP. ©♦ Prcl4: 4 207atf. 

®lnc auggegcid^nctc SlrBclt einer jungen BoIKmirtfc^aftlcrin. 9Wlt grofecr 
ifaft ge^t bic Berfofferin allen gragen nacB, »on benen ber ©oBnung«* 
i oBBängig ift. 0ie BcBanbelt bic 9lrt ber SerrainunterneBmung unb ber 
(Srunbfpefulation, ben .»^auäberiB/ Ben SRcalfrcbit. ®ann gebt fic ben ®r» 
fdBcinungcn bc§ ©oBnungdmarfte« in feiner gcfcBicBtlicBen öntinicflung nacB, ber 
Uija^c bcS fetneUigen ©oBnungSmangelS unb ber ©oBnimg^übcrfüIIung. ©o 
Bringt fic 2i(Bt in man*c BlSBcr bunfle Bm^ftc. ©er einen ÜBcrbllcf über bic 
Berliner Bau» unb ©ognungSgcfcBicBtc geminnen mill, mufe baS Bu(B ent« 
fcBleben Icfcn. 25aBcl erfährt man noch gnnj ncBcnBcr mancBcrlci über bic 
®nttt)idlung ber Berliner gnbuftric unb äBnlidleS. »erL BBoBnungdmieter. 


©efe^id^te 

bet ^öl^mifd^en Snbufttic 

in ber 9?ctt3cit. 


Bon 


3lrtBur ©alj. 


Prei4: 16 □ 3it £eitt)oanb ge6a 17 ^axt 50 Pffl« 

g)etttf<l6e ^anbemoatte^ .2)a« fc^öne Buch fufet ß«t 

gtünblic^ctt BorarBeiten unb ©tubien, bie Seftüre emiübet jebocB 
Diele farbenpräi^tigc Bilber ber BcrgangenBcit fteigen Dor bem 
auf, Diele intereffante ÄugBIide fallen audB ßuf bie jüngftc dfegenmart. 
Sllleg in allem Bctben mir ein lüdBUß^S, üoe^intereffanteS 
©cri Dor un«. 


Die freien ©eroerkfebaften 
in ©efebgebung unb T)olitik. 

‘2Jon 

‘P«is: 3 ^atk. Df. 5. Klätmantl. TJteis: 3 9n«tk. 

®4e SSetfafferin 5<it mit einem malten BiencnJleiBc bie gnnae ln 
lommenbe foalaIlftlfd5c Literatur burcBgearocitct unb gibt fo an ßanb betreue 
ein leBenStuaprc« unb oBjeftloc« Bilb über bic aWatcric. ©oatal« gartet* 
fioiitiler aUcr ©Wattierungen locrbcn barum baä @rfWeinen ber ©W^ui Baniw 
Bcgrüfecn. ©olWgethiiig, Brcklau.) 

S)ie Sltfadben bet SSeuetung 

ooniSbuar&.EBUBelm @anb. 

Prei4: 1 SJlarf 50 Pfg* 

SnBöll- SSegriff ber Neuerung. — S>a4 perpetuum mobile ititcx 
BteiSberoegung. — S)ic ©oren. — S)lc auf fetten ber 
UrfaWen bet Neuerung. — ®ic Neuerung Dom Beginn bc 4 20. 
IBnnbert« Bi» gut ©egenroart; a) ®ic ©oBnungSfragc. b) J)ic teocu 
mittclfragc. c) S)er ^anbcl. d) ©clbcntroertung. — @W1“B- 


Derantroortiit^ für bie Än|elgen: Wobert W EEcr, fieipilg, — »erlag oon »mutet A ^umblot, aRünWen unb fietbiig. — »ebnufi Bel 3uUu8 »ittenfelb, ^ofBuWBruder., »etttoW 8. 




XXn. ga^sang. 


frrlin, ))nt 3. ffnli 1913. 


Ilunnncr 40. 


graset« 


ttttb 


glräjitt für ^oih&vcfKf\){fa\]xi. 


(Srfi^etnt an feDem S)onnerftag. 

3i^rlfti<ltangt 

•niili Wao« HoUfnDorfflr. 29/30 

^trnfiirex^tct 3lmt finrfftxft 4S84. 


9 erttit«0<l»tr: 

Dr. <S. Icfliuiu unli Dr. p. ^itnmennAnn. 


yiretf oierteltStrrtir^ 4 ^arh. 

Qtrlag: 

Sunifctr ^ Suinlilatf 

4iändira unb <(tp;!g. 


^cr fosial^oHtifc^c ©el^alt ber 
9lei(b«taoäfefflon. i^on ^rloat» 
boaent Dr. Balbcmar 3‘ntmev* 
mann, öcrlln.1113 

2 )ie®rbbbung berSllterdgrenae 
fftr iugcnblic^e Slrbettcr. Ili7 

•efeOfriboft ffiis •^glale Wefon«. 9tt> 
tfni«ti«iialc flUereiitignng fftv gefel}* 

«rbeUarfObnH.1119 

SScitere Aorlfcbiittc ber Öemer 
H'onoention über bad '^bo^Pbor* 
oerbol. 

S)ic jinnlänblfcbc i.'anbe 89 nH)pc ber 
.^iilemationalen Bereinigung jilr | 
gefcbütben Slrbetterfcbub- ; 

Vttgeaieine 0oaial|»#lUit .... 1120 | 
SommcrurlauBI 
Sie Bcrtagung ber Beratungen bc‘5 
.Honfuncnaflauielcntrourtg. 

Breffebienft unb foaiale gürforge. 

llrieiter« vnb ttiUer«ctfw c g»et t r cf ttit» 

ges.1122 

Sie ttngefteHten* unb 91r« 
beiteraudjcb&ffe in 9lei(bd* 
unb ©taatdbetrieben. 
ttrfabrungen eine« ffierfmeifterg mit 
§lrbetteiaufif(büffcn. 

(Sin BanI 6 eamtenaug{(bu^. 

Vrbcitgebec» nnb Unteimebinert»er< 

bÄiibe.1125 

Sic ©traiauöfpcrrung uon Bcrg^ 
Icuten nach bem oberfebiefifeben 
Bcrgaibeitcvftrcif. 

Befugniffe ber 3 ȟangSinnungen. 

@in ^Irbeitgeberaerbanb beutfeber 
Babnärate. 

Ser inlcmationale ;^oteIbeftberDerein. 

Orgnnif aüonett bctVvbeitcc,9fbUfcnt 
Mngcflclltcn nnb «cnwteii. . 1126 
Ser Berbanb beutftbnaiionaler 
^anblungSgebilfcn. 

Sie bcuticben Staatdarbeiterorgani^ 
jationen. | 

Sie tjoluifdbe BerufSbercinigung. I 

(Sine Okiiicrfitbaft britii(ber aUarinc» i 

folbalcii I 


«tbe«t»IäaM»fe.1127 

(Sine öobnbetücgung ber ffierftarbeiter. 

Sic ©treifgefabr im britif(ben @(biti= 
bau. 

Saö (£nbe be6 Baicicr gärberftrciK. 

(Btofee SiuSfbcJ^ungcn in l^oba. 

Sftbeiterfibnb. 1028 

Sie gcicbli(bc Siegelung ber grauen* 
unb Minbcrarbeit in ben ^nouftrie* 
ftaaten ber MuIturrocU. 

Sie Drganifation bed ®einerbeauf* 
fubtSbienfted in Seutjebianb. 

6 tb«P ber Bergarbeiter burtb Sluf^ 
flörung über bie UntaUgefabren. 
l(rbeltevberfl<beKnng.6bartaffeit.ll29 

9iu6bau ber ftaatlicbcn 5lran* 
fennerfitberung in ©rofebri* 
tunnien. 

Biifammemnirfen ber getnerblüben 
Bcriii^gcnoffcnfcbaften mii bem 
jKoten .Mrcua auf bem ©ebiele ber 
erften yilfe. 

Sic ©ciüäbrung barer lieiftungcn 
anfteüe ber unmittelbaren üratlicben 
gürforge. 

Über ba« BcrbältniS ab^Htben ben 
bidberigen UnfaHrenten unb ben 
nach ber SIBD. neugeftbaffenen 
Stenten. 

Sie Bcrficbcrung ber Brinatlebrer. 

SWorb ald Betriebdunfan. 
Cdolllfalivtdeittvidjitttngcit. . 1132 

Sie aBoblfabrtdcinricbtungen in ben 
Betrieben ber aJiaggitnerfe. 

Ser Beirat ber „Stanbigen 3lud» 
flcnung für 'Jlrbeitcrmoblfabtt" 
iStcicbdanfialt). 

Ser Berein für (Srbolungduiiaub 
unb geiienaufentbalt 
VoQfgcfnnbbeit.1133 

Ser ©efebentiüurf über bad Berbot 
ber Minberfaugflafcben. 

Berbütung unb Befombfung über* 
tragbarer ^lanfbeiten in Cfterrcicb. 

(^in ©efeb gegen ben Sllfobolidmud 
in gtalien. 

Bur Befämpfung ber kinberfterblicb* 
leit in Stublanb. 

Sttorasifilc VMttettsagen . . 1134 




«Bbrud fümtlicber Sluffdbe ift Bettungen unb Bettfcbriften geftattet, |ebo(b nur 
mit notter Duettenangabe. 


Ber ro|ial))olUird)e Cbt^nlt ber Iteiib^tagsirefllton. 

Sltn 30. 3uni ift ber SReic^ötag na(f) einer garten i^irbeitß* 
periobe in bie Serien gegangen. S)ie §(uSbeule an foaialpolitift^cn 
©efcbcdmaBna^men im engeren 0 inne beö gefunb^eitlii^en unb 
rechtlichen SirbciterfchnheS ift feh^^ Qci^ng, obgleich eine SJeihe 
wichtiger unb bringlicher fragen no% i'öfung burefj ben fRcichS* 
tag oerlangtcn. Söieoiel troh aller gortfehritte ^eutfchlönbö auf 
fojialpolitifchem Gebiete immer noch ;^u tun bleibt, ba§ h^ben bie 


auögcbehnten S^erhanblungen beß SReichsStagS jum ©tat be§ SReich«* 
amto be§ 3 nnern, befonberß bei ber jroeiien Sefung 3)ritte Sanuar 
1913 (3p. 482 ff.) jebem, ber hören rooflte, roieberum einbringlich 
jum 53en)u6tfein gebracht, ©inige beftimmtc fojialpolitfche ©efeh** 
gebungsaufgaben h^ben benn auch al 6 greifbare Vorlagen ben 
Reichstag in biefem ©ihungSobfehnitt in oielfachen Mommifrionö** 
beratungen befchöftigt. ^och reife Srucht h^t alle biefc ?lrbeit 
heuer faft nirgenbd getragen. 5)ic Seroegung jur Schaffung eines 
SleidjSmohnungSgefeöeS, bie in ben Beratungen bcS großen 
'BohnungöaiiSfchuffeö beS 91cichStagS fichtlich ihiem 3 ictc näher 
gefommen loar, bat biirch bie 33efanntgabc beS preuhifchen ^Bohnungs* 
gefehentmurfs eine ernfte Hemmung unb jebenfalls eine ftarFe ^Öe- 
fchränfung ihre« ^lufgabenfelbeS erfahren, ©rfreulicherrocife hot 
aber ber SleichStag nid)t oor ber preiifeifchen ^^Iftion bebingungSloS 
fapituliert, fonbern feine ©ohnungSauSfehufeberatungen über bie 
S3obens unb Sfrebitrechtsfeiten ber 'Wohnungsfrage roeitergeführt, 
bie in bem preufeifdjen ©ntmurf nicht eingehenber behanbelt werben 
unb hoch sn ben wefcntlichen Stücfen beS ißroblems einer gefunben 
23au* unb !BermietnngSpolitif gehören. 

^er ©efehentwurf über bie 3Ronopolifierung beS Petroleum* 
grofehonbels siim Schule ber h^ittiifchen ^leinhänbler unb Sier» 
braudfcr gegen bie Äapitalsübcrmacht beS Stanbarb Dil Xruft ift 
nach einigen erfreulichen Sortfehritten in ber Äommiffion oorläufig 
liegen geblieben, ba fi^ Sebenfen gegen bie ©rfolgficherhcit ber 
Slftion in ber urfprünglichen Sorm bei ma&gebenben Parteien beS 
9ieichStagS ergeben hoben. 

©ine weitere wichtige Aufgabe beS ^Reichstags, ber Ausbau 
beS ©chilfenfehuhes im ^anbelSgcwerbe, ift, obwohl fie oiel ein» 
facher als bie Wot)nungS* unb bie ^Jetroleummonopolfrage liegt, 
ebenfowenig jnr ©rfüUung gelangt, ^ie angefünbigte SRcgicrungS* 
oorlage über bie (Erweiterung ber faufmännifchen 0onntagSruhe 
ift mit Sftücfficht auf bie politifchc ©efd)äftslage noch Qor nicht 
üeröffentlid)t worben, ^ie Vorlage über baS WettbewerbSoerbot 
aber ift leiber nach einem Slufwanb oon mühjeligen 'Beratungen unb 
ÄompromiBoerhanblungen in ber Äommifilon fteefen geblieben. 
Smmerhin befteht bie «Hoffnung, bafe nach ben gerien im C^erbft 
eine Brüefe jur Berftänbigung jwifchen ^Regierung unb 9teid)StagS» 
mehrheit an ben wenigen noch !ritifd)en Bonften gcfchlagen wirb 
unb aus ber langwierigen Slrbeit hoch wenigfteuS ein Heiner, wenn 
auch nicht ooH befriebigenber fojialpolitifcher ©ewinn für bie 
§anblungSgchilfen, bie über ihr erworbenes ©igentum an ^ennt» 
niffen unb ©efchäftsfähigfeiten frei oerfügen wollen, hcrauSfpringen 
wirb, freilich wirb eS . bei ber ^onlurrenjFlaufelfrage oiel par* 
lamentarifchen 2 ^afteS bebürfen, bamit auch nur biefer befcheibene 
©rfolg no^ errungen wirb unb nicht alles im 0 anbe jerrinnt. 
Sicherere HuSfichten bieten jebenfallS bie $lrbeiten beS SngenbgerichtS» 
ausfehuffes beS SteichStagS, bie einen recht bebeutfamen Seil beS 
SugenbfürforgeproblemS auS alten überlebten Sonnen in mobernere, 
fojialpfnd)ologifd) gerichtete BehanblungSbahnen überleiten wollen. 
Währenb biefeS Stüct mobernen SojialrechtS noch einiger 3^it jum 
SluSreifen bebarf, hot ein anbereS Stücf, bie ©ewährung oon ^^age*^ 
gelbem an Schöffen unb ©efchworeiie, bie bie lebhaftere fKit* 
wirfung unbemittelter fIRänner beS BolfeS an ber SRechtfprechung 
ermöglichen fott, glücflich in biefem SihungSabfehnitt ben Siteichstag 
paffiert. Schließlich hot ber 9teichStag bie Berficheriing ber ^oat* 
lehrer geregelt. 

®as ift alles, was über bie fojialpolitifche Slrbeit in engerem 
Sinne 511 fagen ift. Unb biefeS befcheibene ©rgebnis müfete ongefichts 















1115 


©ogiolc iprajiö unb Ärc^iü für BoEteioo^Ifa^rt. XXII. Rr. 40. 


1116 


bcr jal^Ircicbcn bringcnben Aufgaben beS Slrbeiterfcbu^eS unb 2lr» 
beiterre^tS trübe ftimmen unb aU ^riumpf ber ©ruppen, bic ber 
beutfc^cn ©o^ialpofitif ein jurufen rootten, erf(t)cincn, roenn 

nicht biefe afteich^tagöfeffion angerithtö ber politifchcu ©cfonitlagc 
unb ber großen, a'fleS anbere in bcn Statten ftettenbeu ©ehr« 
machtöaufgaben in einem befonberen Sichte crfchicne unb ihre 
eigene fojialpolitifchc 2Sürbigung nicht blofe nach ben (Srgebniffen 
fojialtechnifcher 3(rbeiterge|ehgebung, fonbern nach bem ©eiftc er* 
heifchte, ber ihre .'pauptarbeit auf bem finanjpolitifchen (ijebiete ber 
bie S)ccfungsfragcn leitete. 0chon bamals, a6 bie ^ehroorlage bem 
SReicf)§tage juging, hat ?Jrofeffor g^ancfe in bem Sluffap „S>teich§* 
mad)t unb 0'osiaIreform" (9?r. 29 0p. 833) auf bie nnauSbleib* 
liehe Solge hiaQ^roiefen, bafe im flirren ber 2öaffen unb im 
klingen ber 3)tißiarben, wenn baS §auj^, in bem mir roohnen, 
nach aufeen nerftärft unb befeftigt werben mufe, oorübergehenb 
manche ^Bünfehe für bie innere §lu!äftattung f^roeigen, manche 
fojialpolitifche Slufgabeu jeitroeilig jurürftreten müffen. ®ie fnappe 
Ausbeute ber Slrbeitcrfchutjgefehgebung in biefer 0efriou fann brum 
nicht überrafchen unb Seforgniffen ob eines bauernben 0titts 
ftanbes bcr 0ojialreform feinen ^nlcife geben. ©rblicfen mir 
bürgerlichen 0ojiaIreformer, bie mir im 0inne ber Äaiferlichen 
@rlaffc 0 o 5 ialreform treiben, hoch auch in ber Seftigung bcr beut- 
feben 3)tachti"te[[ung, in ber nerftörften Behrhaftmachung ber Station, 
gerabc fo roie in bem SluSbau ihrer mirtfchaftlichen ^JJtachtftellung 
baheim unb auf bem Beltmarft burch bic SeiftungSfteigerung beut^ 
fcher Unternehmer- unb 3Irbeiterfraft, bie unerläfeli^c SSorauS*» 
fefeung fortfd^reitenber 0 o 5 ialpolitif. 9iur in einem geficherten 
0taatS=* unb BirtfehaftSroefen ift auch bie Bohlfahrt bcS arbeiten* 
ben Solfes gefid[)crt. 3)tachtpoIitif unb 0ojialpolitif müffen bei 
einem Solfe roie bem beutfehen .f)anb in §anb fchrciten. ®aher 
fehen roir in bcr politifchen Slrbcit an ber Behrmachh mag 
barüber in biefem ^Reichstag auch bie fosialpolitifche Kleinarbeit 
ju furj gefommen fein, fogar eine neue ©ernähr für ftetigen nach- 
haltigen Sortfehritt ber 0osialreform. ©aju tritt bie ©rroägung, 
bah bic Behrhaftmachung immer auSgebehntercr SSolfSteilc ohne 
Erhaltung ber ©efuubheit, ber 2lrbeitS» unb Sebensfreubc bcr breiten 
arbeitenben ^Kaffen fi^ auf bie ®auer gar nicht burchführen liehe. 

ßnblich aber ift bei ben jeht abgefchloffcnen BchrmachtS* 
beratungen beS SieichStagS noch eins auch unter fojialpolitifchen 
CJefichtSpunftcn mit befonberer ©enugtuung ju begrühen, baS ift bic 
Söfung ber geroaltigen ^cefungsfrage. (Sine oolle "iliilliarbe oon 
ber Station ju forbern unb binnen wenigen S)ionatcn auSfehlichlich 
aus ben S^afdhen bcr Sefihenben unb ber 0 chichten mit befferem 
©infommen bewilligt ju erhalten, ohne bie BiHionenmaffen ber 
Slngefteßten, Slrbeiter unb fleinen Seute unter öCXX) t/fC Örbeits* 
einfommen unb 10 000 Vermögen p belaften, baS ift nicht 
bloh eine einzigartige finanzpolitifche, fonbern auch ^iac fojial* 
politifche %at. 5)ie grunbfäpliche Srontftettung gegen jebc weitere 
Belüftung bes SRaifenoerbrauchS, bic fcharfe Slnjiehung bcr 0tcuer* 
fchraube gegenüber ben weniger auf Slrbeit, als auf ©lücf, 0 pcfu* 
lation unb ©rbfehaft [ich ftüpenben Stenteneinfommen, bic SBeteili* 
gung beS SteichS am rafchen Suroachs ber gröberen, namentlich ber 
groben Vermögen -- baS finb SluSflüffe einer ftarfen fozialethifchen 
unb fozialpolitifchen ©runbanfehauung, bic baS fchönc alte Bort 
„Steichtum oerp^ichtet" — ocrpnichtet inSbefonbere gegenüber benen, 
bic ju feinem SluSbau unb feiner 0 icherftellung mit ihrer §änbe 
Slrbeit unter Slufopferung oon Seib unb Seben beitragen — wie bei 
ber preuhifchen ©infommenfteuergefepgebung unb bei ber SteichS* 
fozialocrficherung aufs neue mit golbenen Settern an bic Banb 
beS beutfehen SteichShaufeS fchreibt. SSon einem SleichStage aber, bcr 
atten wiberftrebenben Kräften jum 2^rop, in ben heificn ©clbfragen 
in folch großartiger Beifc fozial Sarbe befannt \)at, brauchen wir 
nicht ju beforgen, bah er bie 0 ozialpolitif auf ihren befonberen 
Slrfcrgcbietcn oerfümmern laffen werbe. 

©eroih wirb fein 0ojialpolitifer bie Söfung ber Bchr* unb 
^cefungsfragen in allen ©inzelheiten mit ungcmifchter greubc be* 
grühen. ^ie 3 >erftümmelung 5 . bcr an fich fo ftarf oerfrüppelten 
©runbroertjuroachsitcucr ift finanzpolitifch unb fojialpolitifch unoer* 
ftänblid). 2 )enn in ber ©runbwertzuroachsfteuer ftceft ein gefunber 
©ebanfe, bcr nur burd) bie fchlimmc ©infleibung beS (SefepeS oon 
1910 Dcrjerrt unb oerborben worben ift. 0tatt nun bcn gefiuiben 
©ebanfen burch 23efeitigung ober Umwanblung bcS ©efepes wieber 
frei unb lebenbig ju machen, fott baS alte ©efep mit feinen .f)nrten 
unb Unjulönglidifciten befteheii bleiben unb nur bcS SlcicheS ?ln* 
tcilshülfte am 0teucrertrage weggefd)nittcn werben. Bähreub biefe 
>>älfte ber Xerrainfpcfulation (bic „gewerbsmähige" foll aUerbingS 
bie alte 0 tcuer weiter tragen) pfaücn wirb, werben .V^auS* unb 
^^numarft nad) wie oor über bie 3»n)achSfteuerprariS flagcii. 


Bic biefen ^unft fo mag es noch nianchen anberen in bem 
Behrfraftwerf beS Slei^StagS geben, ber fojialpolitifch bebenflich 
ftimmen mag. Sluch bürfen wir uns faum einem barüber 

hingeben, bah bic Slbflauung' im 0chroungc unfereS BirtfehaftS* 
IcbcnS, bie fid) in ber Zunahme ber Slrbeitslofen unb in ber S)eS* 
organifation bcS Snbuftriepapiermarfts an ben 33örfen üuhert, in» 
folge ber groben älutentsiehung beS BehrbeitragS, trop ber Sfücf» 
flutung oielcr §unberte biefer 'Millionen an bic SRüftungSinbuftric 
unb bic Kafernenbauiintcrnehmuugen, noch in manchen 
junehmen wirb. Slbcr auf ber anberen 0 eitc werben wicberunt 
auch bireftc fozialpolitifche Sinpulfc aus bem BchrmachtSgefep auf 
bic an ben ^üftungslieferungcn beteiligen ©croerbc unb ihre ^r» 
beitSoerfaffung auSgehen. ^eitn bic ^cfolutioncn bcS 
(oergl. 0p. 919), bei ber SSergebung biefer Sluftrögc auf anftänbige 
^rbeitsbebingimgeu in ben auSführenben Berfftätten ju holten, bic 
gewerblichen S)anbwcrferorganifatioucn unb ihre ^eftrebungen nadh 
angemeffenen ‘^^rcifen ju berücffichtigen unb für bie SSerhütung non 
Slrbcitsfämpfeu oorbeugenbe 33cftimmungen ju treffen, hoben bic 
3uftimmitng beS SfeichStagS gefunben unb werben bei ber Sicgicrung 
h^offentlicl) erufthofte ^Beachtung finben. ©leicheS gilt oon ber 
anbern ebenfatts mit ber Behroorlaoe oerfnüpften fojialhngienifch 
unb erziehlich wichtigen Sfefolutiou ber 33ubgctfommi|fion, wel^c 
Sorfehrungen in allen 33unbeSftaaten forbert, um bic Sugenb burch 
eine beffere förperliche Slusbilbung in ihrer Bchrfähigfcit z» gehext 
unb bic in biefem 0innc roirfenben SSercinigungen, inSbefonbere bei 
ihren Bemühungen um bie f^ulcntlaffenc 3 ugenb, zo unterftüpen. 

2)iefe beiben Slefolutioncn beS SHeichStagS geben über ben 
9tahmcu ber 00 m Behrgefep becinfluhtcn Slrbcits* unb ©rzichungS» 
fphäre hi^iouS SHchtlinien für bie nächften ©tappen ber beutfehen 
0ozialpolitif. ^ie förperliche Behrhaftmachung beS jugenblichen 
Sta^wudjfes ift, roie wir neulich aud) bei bem Königlichen ©rlap 
über bie Sogenbpflcgc in ißreuhen (0p. 1074) auSführten, nicht 
benfbar ohne eine roirffamc Sürforge für bic in ben gabrifen 
arbeitenbe Songmannfehaft oor ihrer SJfilitärzeit. 3 ii*^ 0 chupc 
ihrer ©efunbheit unb zur ©erodhrung ber nötigen greizeit für bie 
förperlid^e unb geiftige 0 chulung finb Befchränfungeu ber ^rbeits* 
zeit, Siad^tarbeitoerbote ufro. für bie jugenblichen gabrifarbeiter bis 
ZU lSgahren roährenb ber ^aucr ber gortbilbungsfchulpflicht not* 
roenbig, unb SReichSregierung unb SfeidjStag werben fid) baper bcr 
0d)weizer Slufforberung zur internationalen geftlegung biefeS 
gugenblidjcnfchupeS, ben ®eutfchlanb 1890 fchon für notig gehalten 
hat, ni^t entziehen fönnen. 

5öie Slrbeiterwohlfohrtsflaufeln bei ben SieferungSauftrdgen an 
bie Slüftungsinbiiftrie werben hoffentlich bie golge hoben, bap bic 
Slrbeitsocrhöltniffe in ber ©rofeeifeninbuftrie, bic fehr ftarf an 
biefen Stüftungsliefcrungen beteiligt ift, befonbers fcharf unter fo^ial» 
politifche Kontrolle genommen werben unb mit einem burchgreifen» 
bcn Slrbeiterfchup für bic Hüttenarbeiter, wie ihn bie ©ingaben bcr 
©efellfchaft für 0 oziale SReform unb ber SRetaHarbeitemerbönbc 
oorzeichnen, nach ^em bisherigen, bod) mehr rcfericrenbcn al« 
reformierenben 5taften enbli^ einmal ©rnft gemacht wirb. 

®ic fozialpolitifche Hauptaufgabe aber, bic in bcn Slrbeitcr» 
roohlfahrtsflaufcln zur Bchroorlagc ebenfalls berührt ift, wirb 
eine oerbeffertc recptlid^c Drbnung beS SlrbeitSoerfchrSrechtS unb 
beS ©inigungSwefenS bei folleftioen SlrbeitSzwiftigfeiten nicht blofe 
in bcn SRüftungSinbuftrien, fonbern in bcr beutfdien ©ewerbewefi 
überhaupt fein. 2)ie abgefdhloffene 0ipungSperiobe beS ^Reichstags 
ift befauntlich eine ber ernfteften foziolen SRaffcnauScinanber» 
fepungen gewaltiger Slrbeitgeber* unb ärbeiteroerbänbe über bic 
paritötifche fotteftioc ^Regelung ber Slrbeitsbebingungen im 0chneibcr», 
Holz^ 23au* unb SRalergeroerbc gcroefen. ©ewiß ift eS ber treff» 
liehen 3 ud)t unb gührung ber Organifationen unb bcr h^roor» 
ragenben, aufopferungSwittigen Xätigfeit ber befanuten Bermittler» 
unb 0 chiebsrichterpertönlichfeitcn gelungen, in brei oon biefen 
werben, auii) unter bem bisherigen mangelhaften folleftioen Ber» 
fchrsrecht ber Slrbeit unb unferen fümmerlidhen öffentlichen©inigungs» 
einrichtungen zum Srop, auf bem Bege ber 0clbfthilfc bic grope 
gricbcnSaufgabc zu löfen unb neue 2:arifüerträge zuftanbe ju 
bringen, ^ber unter welchen gujeifeln unb 0 chwierigfeiten! 2 Bic 
oft bropten bie Berhanblungen zu fcheitern unb zujor gcrabe auch 
an fünften, bie löngft burch eine gefepliche Klarftellung Dem 0trcitc 
bcr isarteien mehr ober weniger hotten entzogen fein fönnen: fo 
bei ben gragen bcr BoHmadjtSfteriunq bcr Unterhonbler, bcr 5Rcchts= 
Dcrbinblid)fcit unb Klagbarfeit bcr ^Jlbmadjiingcn, bei ben gragen 
bcr Hoftung unb ber KautionShinterlcgung, bei ber Crbiiung 
beS SlrbeitSnachweifcS unb beS guftanzenzugs für ©inigungs* 
unb 0d)iebSzwecfe. Bie fpürte man wieber ben SRangel einer 
3cntralfteIIe zur Bearbeitung bes gefamten gelbes ber JlrbeitS* 



1117 


6oiiale frai^ imb fftr SolfSwoblfa^rt. XXn. 9h;. 40. 


1118 


jroifte rnib S^arifoerträjgc im ^inblitf auf eine roirffamc 
SSorbeugungiSs unb SriebenSpoUti!! 9H(it überall ftnb bie ^arteten 
mit fo t)ortreffIi(bem Erfolge burd^ bic ©d^ule ber Drganifotion 
unb ber tarifpolitifcben ©rfabrungen gegangen roie im 0(bneiber«*, 
§ 04 * unb Sa^eroerbe. 9iicl[)t immer finben pc^ fogleid^ fo 
bcroorragenbe ^erfönlid^feiten für bie pflege beS fo^iolen 
Snebenstoerfs roie bort! ©elbft im torifgerool^nten Sßalcr* 
geroerbe fc^eiterte eS im lebten ^ug^enblidC an ber 9Jad^roeiSfragc 
unb ben inneren SSerfaffungSfd^roierigfeiten auf ber ^rbeitgeberfeite. 
2 Bie bitter aber finb roeiter bie fiebren ber ^rbeitSjroifte in ben 
Snbuftrien, roo bie Parteien nodE) nic^t burdb bie § 0 (bftbule ber 
folleftioen Slrbeitöpolitif gegangen unb pcb auf ben ©oben ber 
©leicbberetbtigung geftettt wie in ber 3)ienbener SMetatt* 

inbuftrie, im oberftblepltbe^^ 93ergbau, in ber nieberrbeinifcben 
^eytilinbuftrie, um nur bie lebten trüben Srlebniffe ju nennen! 
©el(b ernftbafte 3Kabnungen ergeben pcb für bic 6ojiaIpoIitif, 
auch hier auf biefem geroip f(broierigften gelbe cnblitb nacbbattiü 
mit ber alten ©eroohnpeit bcS ©eben* unb ©cfcbcbcnlaffenO ju 
brc(ben unb mit mobcrnem folleftioen Slrbeitfircibt unb fpftemati* 
fjber @c6Ii(btung)SpoIitif bie Slnfänge einer neuen HRetbobif organi* 
ficrtcn fojialcn 3ntcreffenauSgIei(bS unter unpartciiftber gübrung 
ju ftbaffen! S)er 3lei^stag bat oor furjcm noch bur^ ftarfe 
3 uftimmung ju ben dingabcn ber ©remer ©eroerbcgeridbtsbeiftber 
unb ber S)eutftben ©eroerfoereinc (§irf(b»S)un(fer), bic auf dr* 
ri(btung eineiS 9iei(bS*@inigungdamtd hielten, feinen Villen be* 
funbet, für biefe gragcn balb eine gebeiblitbe ßofung ju futben. 
§offentIi(b fommt ibm bie ^teicbSregierung bei biefem $Ianc tat* 
bereit entgegen. ®cnn angefi(bts ber ftarfen 3afammenbaßung 
ber Kräfte auf ber Slrbeitgeber* unb ber Slrbeiterfeitc gerabc im 
lebten grübfabr broben unferem SlrbcitBmarft ©efabren, bie nur 
bureb retbtjeitige S^orbeugungSpoIitif ju befebroören finb. Sleitbötag 
unb 9tegierung haben iefet gejeigt, roie fie S)cutf(blanb ben grieben 
natb aupen ju erbalten cntf(bloffen pnb. 5Koge ber glcitbc SßillenS* 
cifer im fommenben SSinter neben ben anberen nodb rüdPftänbigen 
fojialpolitiftben Slufgaben fi(b biefem oorncbmften Noblem innerer 
<Staat5roobIfabi^t juroenben: 2öic fann baS unoermeiblitbe Swingen 
ber Slrbciterfäaft unb be« SlrbeitgebertumS um ibr gute« Slte(bt in 
ber fojialen Sebenß* unb $robuftionSfpbare in fricbli(bcrc S3abncn 
gcicnft roerben? 2B. 3iaimcrmann. 


Bie (fel)di|ttit9 ^ee ^Uer^otenie ffic {ttgetOtliifie 
^ebettee. 

SJcrgnternationoIenStaatenfonfcrcnj in Sern jur görberung 
be© gcfeblid^en Slrbeitcrf^ubefi im ©eptember 1913 (XXII 615) 
finb jroei fünfte ^ur internationalen 9legclung oorgefcblagen: 
Se^rbot ber Siacbtarbeit gugcnblitber biß ju 18 Sappen; geftfebung 
eimcÄ jebnftünbigen §öibftarbeitötage5 für grauen unb Sagenblitbc 
bis ju 18 Sabren. 2)eutf(blanb bat ben 3^5aftunbentag für 
Smgcnblitbe bereits feit 1839, ben 3ebaftanbentag für grauen feit 
19 10 burd^gefübrt, brauibt aifo in biefem fünfte jufolge ber ge* 
planten internationalen Sercinbarungen feine ^Inberung feiner 
©efebgebung oorjunebmen, fonbern fann im@egcntcil einer Iftcibc 
anbercr 0taatcn jum Sorbilb bienen. Sludb baS Serbot ber 9fa(bt* 
arbeit gugenbli^er ift bis auf bic befannten jroei SluSnabmen für 
bie ©lasinbuftric unb bie ©ropeifeninbuftric in 2)eutf(blanb burd^* 
geführt. S^ur in einem fünfte ftebt ^eutfcblanb biatcr ben in 
Sern ju beratenben gorberungen jurüdf: 2lls SllterSgrenje für ben 
begriff „3ugenblitf)c" gilt naip ber 9l©0. als Siegel boS 16. ßebens* 
fahr, roäbrcnb bic Sorfcblöge für internationale Siegelung bas 
18. SebenSjabr feftfeüen. 

2 )ap oom gefunobcitlicbcn ©tanbpunft aus eine ©rböbung ber 
SnterSgrenje auf 18 Sabre bringenb notroenbig roore, braucht 
roobl faum betont ^u roerben. 3)er fugenbliche Körper ift bei 
Änoben roie bei SRäb^cn mit 16 Qabrcn noch in oottcr dntroidPlung 
begriffen unb eS fönnen unmöglich bann f^on biefelben Slnforbe* 
rungen gcftcHt roerben, roie bei ben ©rroachfenen. Sluch bie 
beutjehe SlrbcitSgefcbgebung erfennt bereits burth oerfchiebene ©onber* 
beftimmungen an, oap über baS 16. Qabr hinaus ein befonberer 
©chuh geroöbrt roerben mup. 

ä)ie grunblegenben Seftimmungen für ben gugenblithcnfchub 
(§§ 135 unb 136 TOD.) regeln SlrbcitSjcit unb Sanien aEerbingS 

‘) Sergl. bterju oor aEem: „Sie jugenblid^cn Arbeiter in Seutfeh* 
lanb." ©d^ablgung oon Seben unb ©efunbbcit ber gugcnblithen, 
namentlidE) im 3nfammenhang oon S^it nnb Slrt ber beruflichen Se- 
fchftftigung. «on $rof. Dr. med. 3 . Äaup. ©chriften ber ©efeOfehaft 
für ©ojiale Sleform. §eft 36. gena 1911, ©uftao gifcher. 0,k M,. 


nur für junge ßcutc jroifchen 14 unb 16 gabren, aber in einer 
Sleibe oon ©onberbeftimmungen beS SunbeSratS auf ©runb ber 
§§ 120 e upb 139 a SR©D. pnbet pch bereits iefet bic erböbte ©dbuh* 
alterSgrcnje non 18 Sahnen. 

Huf ©ruttb beS § 120e ift ein ÄrbeitSoerbot ober befonberer ©chub 
für gugenbliche bis ju 18 Sahnen oorgefeben bei ber SbomaS* 
fchla(fen*2)lablerei ober -ßagerung, in Süifbütten unb in oerfchiebenen 
Sroeigen ber ©ummiroareninbuftrie. 9[uf ©runb ber §§ 120 e unb 139 a 
ift eine Serorbnung für ben Setrieb oon Einlagen jur §erftettung oon 
Sleifnrben unb anoem Sleierjeugniffen erlaffen, roelche bic Arbeit oon 
^erfonen unter 18 gabren in oiefen Setricben ganj oerbietet. — Stuper 
biefen für baS ganje Seich gcltenben SunbeSratSoerorbnungen beftebt 
auch noch eine Sci^e oon Slnorbnungcn ber SanbcSjentralbehöroen 
ober polizeiliche Serfügungen zur Serfchftrfung beS gugcnblichcnfchubeS, 
unb auch btci^ ift mehrfach bie ©renze oon 18 gahren angenommen, 
gemer haben bie ScrufSgcnoffcnfchaften zum 3roecfe befferer Un* 
falloerbütung febr büufig ein Serbot erlaffcn, bap jugenblichc g5cr* 
fonen unter 18 gahren za befonberS gefährlichen Serri^tungen ober 
zur Sebienung beftimmtcr SKaf^inen nicht zugeiaffen roerben bürfen.*) 

©in roichtigeS Snerfenntnis bafür, bafe bie gugcnblichcngrenze 
eigentlich jum 18. geben müpte, liegt audh im §120 

Sl®D., ber bie gefebliche Unterlage zur ©infüprung ber S^t* 
fortbilbungsfchule burch bic ©cmcinbeoerroaltungen bietet. Slud^ 
Bier ift bie TOerSarenze oon 18 gahren für bie Serpflichtung zum 
Scfuch ber gortbiloungsfchulc feftgefebt. ©benfo ift ein befonberer 
Sdbub gugenblicher bis zum 18. ßebenSjabr anerfannt im § 120c 
uno au$ im § 106, roonach ©eroerbetreibenbe, benen bie bürger* 
liehen ©brcnrechte aberfannt pnb, pch nicht mit ber Einleitung oon 
Elrbeitern unter 18 gahren befaffen bürfen. ©chlicplidh fei ermähnt, 
bap bic S©D. in Ubercinftimmung mit bein S©S. mehrfach 
befonbere Sorfdhriften für minberjäbrigc Elrbciter (alfo fogar 
bis zum 21. gabr) trifft, fo über bie Elrbeitsbüchcr, Sobnbüdper, 
Sobnzoblung, geugniserftattung, bodh faßen biefe Seftimmungen 
nicht mehr unter ben engeren Segriff bcS gefunbbeitlichen „gugenb* 
licbenfchubeS". 

Sei einem Sergleich mit ber ©efebgebung frember fiänber ift 
cS eigentlich befchämenb, bap ^eutfcblanb noch immer bei ber 
bereits 1839 feftgefebten EllterSgrcnzc oon 16 gahren fteben ge* 
blieben ift, roäbrenb anbere ©taaten, bie mit ^Dcutfchlanb fonft auf 
gleicher fozialer unb roirtfchoftli^er ©tufe fteben, bereits bie böbere 
mtersgrenze haben. SDie ©infübrung einer z^huftünbigen §öd^ft* 
orbeitSzeit für männliche Elrbcitcr bis zum 18. ßebenSjabr bcbcutet 
für ©ropbritannien, granfreich, ^änemarf, Sorroegen, 
©chroeben leine Neuerung me^r. S)ic Sieberlanbe haben 
burch ^oS ElrbeitSgcfeb oon 1911 bic EllterSgrenzc oon 16 auf 17 
gabre erhöbt, gm attgemeinen ergibt fich bas Silb, bap ßänber, 
bic in fozialpolitifchcr §inficht fo fortgcfchritten finb, bap fic ben 
gebuftunbentag für grauen unb gugenbliche burdhgcfübrt haben, 
auch eine büpere EllterSgrcnze für gugenbliche fcftlcgten, nur 
ßujemburg unb ^eutfdhlanb machen mit ber niebrigen OTerS* 
grenze oon 16 gahren eine EluSnabme (ogI. ©p. 1128). 

Sret Sachbarftaatctt ^eutfchlanbS, Cfterretch, Su&lanb, ©chroeiZ/ 
haben eine befonbere Arbeitszeit für „gugenbliche" überhaupt nicht, 
Seloien, ©panien, Ungarn, Portugal baoen bie Altersgrenze oon 
16 gahren, Sulgarien, gtalien, Sumänien oon 15 gahren. 

gur Seurteilung ber grage, ob bie ©rböbung beS ©chub- 
alters auf 18 gabre für ^eutfdhlanb ohne ©chäbigung ber gn* 
buftric möglich uiäre, ift namentlich ein Slicf auf bic ©ntroicflung 
in ©nglanb unb granfreich lebrreid^. gn©ro6 britannien ift 
burch bie gabrifgefebgebung oon 1867 bic geftlegung ber §öchft* 
arbeitsbaucr oon 60 ©tunoen in ber Sßoebe für bic gugenblichcn 
bis zum 18. ßebenSjabr, bie feit 1831 unb 1833 nur für bie 
Sejtilinbuftric geltenbe Altcri^rcnAe, auf atte anberen gnbuftric* 
Zroeige auSgebepnt roorben. Silit biefem ftärferen guaenblichcnfdhub 
ging aßerbingS in ©rofebritannien eine grope ^inberauSbeutung 
burcö baS §albzeit*©nftem für Äinbcr zroifeben 9 unb 13 gahren 
§ano in §anb, erft feit 1901 finb aud; in ©nglanb fchärfere Se* 
ftimmimgcn über baS gulaffungsalter oon ^linbern für bie gabrif* 
arbeit in ^raft. ©nglanb fd^üpt jept bie Äinber nahezu gleich ftarl 
roie ^eutfdblanb, bic gugenblichen aber burch höhere Alters* 
grenze bebeutenb ftärfer. ^er ©ntroicflung beS britifepen Arbeiter* 
fchupeS ging eine ftarfe ^robuftionsfteigerung zur ©eite, ber 
ftärfere gugenblichenfchup bat alfo feinerlei fchäbigenbe Slücfroirfung 
auf bic $robuftion auSgeübt. Sßobl aber laffen fich bic günftigen 


*) Scrgl.: 2)ic jugenblichcn Arbeiter in 2)eutfchlaub. ArbeitS* 
oerhältniffe ber ben §§ 135—139 a ber ©eroerbeorbnung unterfteßten 
minberjährigen Arbeiter. Son Dr. Äarl Sittmann. ©chriften ber @e* 
feßfd^aft für ©oziale Seform, §eft 34. ©uftao giWer, gena 1910. 
$reis 0,50 M. 



1119 


6osiale Vrost« itnb Ärd^b für Bolttroobifabrt. XXn. Rt. 40. 


1120 


SS^irfungen he» ^ugenblid^enfci^u^ed in bem aut^ für bie ^nbuftrie 
günftigen Slltersaufbau bcr ^roerbfitötigcn ^erfolgen. 3n Belgien, 
Cfterreic^, ißreufeen ift bie ©terblid^feit nom 17. Biß 20. fiebenö* 
jal^re nerl^ältniöniöftig weit ftörfer als in ©rofebritannien, beffen 
Sterbeziffern bis jum 26. HlterSjal^r roeit unter benen ^eutfd^* 
lanbS bleiben. 

3n Sranfrei^ ift burd^ baS ©efefe nom 2. Rooentber 1892 
ber gefefelid^e Slrbeiterfd^ufe nom 16. auf boS 18. fiebenSjal^r er» 
roeitert worben. S)aS ©efefe ift aifo jefet über 20 3al)re in Straft, 
l^at fidb.uollftänbig eingebürgert, unb eS ergebt fub in Sranfreid^ 
feine Stimme mebr^ auf baS Sllter oon 16 Snb^^cn roieber jurüdf» 
jufommen. Söenn in ber Sroifd^enzeit, bei 3inberungen ber SlrbeitS* 
gefefegebung, Klagen aus ben Greifen ber ^Irbeitgcber laut mürben, 
fo bezogen fie fiel) me^r auf Scf)mierigfeiten, bie fidf) aus ber SSer* 
fc^iebenbeit ber SlrbeitSzeitbeftimmungen für grauen, 3u0enblicbe unb 
ermaebfene SJtönner ergaben, aber eS mürbe feine ^ritif an ber ©r* 
böbungbeS Stbu^alterS geübt. 2lu^ ein Rüdfgang ber $robuftion 
ift in o^nnfreicb nicht eingetreten, im ©egenteil bnben ftcb gerabe 
auch foltbe 3nbuftrien, bie auf bie 3Jtitarbeit männlicher 3ngenoli(her 
angemiefen finb, oor allem bie 3Jfetallinbuftrie, ftarf gehoben. 

Rad^ biefen SBeifpielen aus granfreich unb ©nglanb löfet fich 
mobl fchliefeen, bcife bie ©rböbung beS Schulalters oon 16 auf 18 
3 cib>^e auch für bie beutfehe 3nbuftrie feine fchäblichen Solgen bn^en 
mürbe, ©inmal fann barauf bingemiefen werben, baß lieh fchon 
jeht, feit 3nfrafttreten beS §lrbeiterinnen, 

auch bie SlrbeitSzeit ber mönnlichen ermaAfenen Slrbciter in folcben 
3 nbuftriezmeigen, bie auf 3ufanimenarbeit oon SKännern unb 
grauen angemiefen finb, biefem 3uftanb angepafet bat. 3n anbern 
3 nbnftrien, bie ftärfer auf 9Jtännerarbcit allein angemiefen ftnb, 
macht audh gemöbnlich bie gemerffchaftlichc Drganifatxon bie beften 
gortfehritte, unb banf bem gemerffcbaftlichen 3afanimenfchluffe 
haben bie männlichen ermachfenen §lrbeiter oielfach fürzere Slroeits* 
Zeiten errungen, als ben grauen unb 3ngenblichen erft burch 
©efeh gefiebert werben miifete. Sollten aber trohbem in ber Über» 
gangSzeit hier unb ba Sebmierigfeiten ober Slrbcitermangel baburch 
enh’teben, bafe bie jiigenblichen Arbeiter z^ei 3abi^e länger eines 
gröfeeren SebufeeS teilhaftig werben, fo barf man wohl erwarten, 
bafe fich t)ie 3abuftrie burch oerbefferte SCechnif unb gute 5lrbeitS» 
auSnutjiing auch biefer oeränberten ßage anpaffen wirb, fo wie fie 
fich febon manchen oiel tiefer cinfcbncibenbcn SBeftimmungen ohne 
Staben anpaffen lernte. SSor allen Gingen aber foHte ben 
beutfdben ©efebgebern ber günftigere 3llterSaufbau unb bie ge» 
ringere Sterblid^feitSziffer ©rofebritanniens bis zat« 26. 3abi^e zu 
benfen geben. 2Benn nach ber neuen 2Sebroorlage Scharen junger 
Seute mehr in ben ®>eereSbienft cingeftellt werben follen, fo bürfen 
bie ^^'räfte ber 3agenblichen nicht oorber burch mangelnben Schub 
in ber Snbuftrie oufgerieben werben. E. L. 


ffic $0|iiüe nefom. Sntematioitalt 
Oereittisnng für gefe^lidiett ^tbeUecfdlu^. 


äßeitm gortfdhntte ber Senier Ronpention über baS 

^aS oftinbifchc ^baspboroerbot beginnt nun 
gdichte auch in ©nropa z« jeitigen. S)ic Sclilicfeiing biefcS auf» 
nabmefäbigen ^^arfteS wirft lähmenb auf ben 55.Mberftanb ber 
^baspborznnbbolzfabrifantcn in ben europäifchen 2?crbotSlänbern. 
3n 9Jorwegen bat bie J)tegieriing am 16. ifai 1913 einen ©ntionrf 
ZU einem ©efebe über baS l^erbot bcr .J>crftc[lnng unb beS 3>erfnnfs 
oon ^ciHpbaSpborznnbböIzeni eingcbrafl)t, in Belgien bat am 
5. 3nni bcr Snbuftrie» unb ?lrbcitSminifter bcr SRepräfentanten» 
fammer bie balbige ^luSarbeitung einer i^orlage über ben 3?eitritt 
zum iuternationalen ^baöpbarübcrcinfommen zngeficbert. 

3n orw cg CU ift bie ^hüSpf)üniefrofc in ben Icfetcu Sabren banf bcr 
allmonatlichen örztlitl)cn Unterfnehnng bcr Slrbciter ftarf .^nncefgegangen, 
oon 0,:.5) 0 .^). im ^Seitranm 1895—1904 auf 0 ,vj3 o..ö. im Zeitraum 1905 bis 
1911; bie 9JittebaIfabrif zählte bei einer ;5ahl non 95 Arbeitern in ben ge» 
nannten ficbcn Sahren überhaupt feinen einzigen SJefrofcfall; im SlgnftS» 
locrf (84—78 5lrbeiter) ereignete fidh je ein gaü in ben fahren 1908 unb 
1910; bie ^^njiifabrif, bereu “Jlrbcitcrzahl im erwähnten Sfitraum oon 
59 auf 91 anwud)S, wie» eine einzige (Srfranfung im t^l95 auf. 

Dazu fteigertc fid) gleichzeitig bie ^robuftion; 1904 waren eS 20000 Sliften 
im Si'erte oon 700 000 .Sh'onen, 1910 25 (XX) 5tiften im SSerte oon 
10(K)000 .üronen, mit Ausnahme oon 200 Aiiften für ben eintjeimifclKn 
(Sebraudj alles ?hiSfuhrwnre. His im grühjahr 1913 baS oftinbifchc 
(Sinfuhroerbot für 2 i?eif 3 Pho»phorzünbhölzer gefiebert fdjien, wieberholtc 
bie 9torwegifd)c Bereinigung für gefehlichen fcbciterfchuh ihre Bitte an 
bie ^Regierung um Beitritt zum internationalen $ho§phorübereinfommen. 
Xic oon ber Siegierung befragten gabrifanten erflärten, bah fortan 


nichts mehr gegen ein Berbot elnjumenben Bfttten; eine girma 
wünfehte ben 9luffchub beS BerbotS, BIS bie Slbfichten bei j^onfurrenz« 
länbcr S^weben, Belgien unb Sapan befannt feien; benn (führte 
aus) eS fönntc ber gaü eintreten, bafe fidh feine für baS feuchte Älima 
SnbienS geeigneten ©rfabhöIäPi finben liefen, unb bann wäre bei einer 
anfälligen Slufhebung bcS BerboteS unb bcr SBiebereröffnung beS oft- 
htblfchen SKarfteS bie norwegifche Sünbholzinbuftrie ihren SSettbewerbem 
gegenüber Im Rathteil. 2)ic Regierung glaubte jcboch, über biefeS Bc- 
benfen hlnwegfdjreiten zu follen, unb auch bcr Hinweis auf ben 
ftelgerungsfählgen Slbfab oon BhoSphorzünbhölzern nach Borften (1909: 
2(X)5?iftcn, 1910: 144 Äiftcn, 1911: 183 giften) unb Sbeffinien oermochtc 
nicht fie oon bcr (ginbringung Ihres ©ntwurfs abzuhalten. (ginen ge- 
wljfcn Borteil bürftc ein BhoSphoroerbot ben norwegifchen Sünbholj- 
fabrifanten infofern bringen, als aller BorauSficht nach bie Bereinigten 
Staaten wie gegenüber ben phoSphorfreien ©jrportlänbem Bänemarl 
unb Oftcrreich'Ungam, fo auch gegenüber Rorwegen oon ber mit aHer- 
hanb ©ebühren oerbunbenen Beibringung oon 3ofP«ftlonSzertlfiIaten 
für bie cingeführten 3ü^'bhölzcr abfehen würben. 

Bel ber erwähnten Berhanblung im bclglfchcn Barlament würbe 
mitgeteilt, bah nach einer ©rhebung oon ©. ^upSmanS bie 3ahl 
ln ber BhoSphorzünbholzinbuftric befchäftlgten B^rfonen nur noch fehr 
befdhelben fei (runb BO). ®ie gabrifation pore mit ber Sthliebung ber 
abfabgebiete auf. ®cr Bcrtrctcr bcS 3üobholztnbuftriebcztrlS, bcr Äb- 
georbnete RenS, erflärte, bie wenigen noch befchäftigten BhoSphorarbelter 
feien unglücflithe 0pfcr bcr ÄarieS unb gu feinem anbern Berufe mehr 
geeignet; fie foHten bei ©inführung bcS BerbotS oon Staats wegen 
penfionlert werben. 2)cr SRlniftcr erwlberte, eS werbe bie grage geprüft 
werben, ob nl^t bie 3«buftrte gu Ihrer (Sntfchäblgung h«ranzuzichcn fei. 

— m —. 

^ie finnlättbifihe fianbcSgritppe bcr 3nimuttiono(ett Bereittlgmig 
für gefehllchr* arbeiterf^ahr bie Ihren ^ätigfeitsbericht für 1912 ner- 
oerfenbet, ift mglcich finnlänbifchc ßanbeSgruppc beS Sotcmationalen 
Komitees für Sozialocrfitherung unb ber Sotemationalen Bereinigung 
zur Befämpfung bcr arbcitsloficjfeit. ®ic ©ruppc würbe oon Behörben 
unb Stabtocrwaltungen mehrfach z^^ gutachtlicher 2:ätigfeit horon» 
gezogen, u. a. über gragen ber BerficherungSgcfcbgcbung, ber gemetnb* 
liehen arbeitslofenfürjorgc, ber arbeitSocrmittlung, beS ßchrlingswcfcns. 
®tc (Gruppe wirb fich oor allem barum bemühen, im ßanbtag eine 
neue ©ewerbegefebgebung zur Berhanblung gu bringen, ferner follen 
©ntwürfe über bie 5?ranfenoerficherung unb über ben arbeits» unb 
Xarifoertrag oorbereitet werben. Sn allen oom rsuternationalen 
arbeitSamt aufgegebenen arbeiten hot fich bie finnlänbifchc ©nippe 
eifrig beteiligt; fiir ben ^nt. Bcrbanb zur Befämpfung bcr arbeii^» 
lofigfeit finb Unterfuchungen über bic gragc bcr ©in» unb auS» 
wanberung in ginnlniib nufgenommen worben, an bic breite Cffent» 
llchfeit wanbte fich bie (ilruppe mit einer Reihe fozialpolitifcher Borträge, 
um Stimmung für ben gortfehritt ber fozialpolitif^cn ©cfebgebimg gu 
machen. _ 


SiUgettttltte Soliitlpolitib. 


SontmenirlaitB! 

„$)as peinliche unb flcinlichc abwägen ber augenblitfli^en 
Borteile, baS in unferem Berufe fo h^upg in finben ift, z^i^Ql 
bei fo manchem .... bic Bleinung, bafe er feine 3^il l^öbe, 
nachzuloffen. Bis ber 3wfonimenbru(h fommt, ber ihm bann geigt, 
bafe es auch ohne ihn geht, unb bafe er bei einem redjtgeitigen 
Slusfdjalten fo mand^en Srrtum nicht begangen hätte, bafe ber unb 
jener BorfaH bei gefuubcm Betrachten fich gang anberS anficht. 
Schaltet aus ober ihr werbet auSgcfchaltet. Unb gönnt auch ben 
Rngeftellten eine 3eit, in bcr fie fich erholen follen! B^enn nach 
bcrfclbeii wieber oiel oon ihnen oerlangt werben mufe, fo ift baS 
Recht bagu burch biefen Urlaub erfauft. SDic ©inficht, bafe folch 
eine Ruhegeit notwenbig ift, nicht nur weil fie im 3utrreffc beS 
betreffenben ©efchäfts liegt, fonbern auch weil fie bic Cfonomif 
ber BIcnfchcnfraft an unb für fich ocrlangt, bringt ja erfreulicher» 
weife immer weiter burch. ©er fidh ni^t abfidjtlich gegen bie ©r» 
fahrungen in rein pht)fiologifd)en Borgängen abfchliegt, bcr weife, 
bafe bie in biefer ©inficht bisher gepriefene Sparfamfeit eine baS 
StaotSwohl mifeadjtenbe Bcrfchwcnbung war." 

©ir glauben nichts BeffereS unb ÜbergengenbereS gu Beginn 
beS heio^ifiPn Sommers für bie llrlaubogewährung an Rrbciter 
unb angcftclltc fagen gu fönnen als biefeS ©ort, baS bem „Börfen» 
blatt für ben bcnt|chen Buchhanbel" (Rr. 138) oom 18. 3uni 1913 
entnommen ift. Scib aber Xätcr beS ©orteS nnb nicht ©örcr allein! 

©em lim bie llrlanbsfachc crnftlich in tun ift unb wer wiffen 
will, was anbere auf biefem gelbe ber 3)tpnfd)enanffrifd)nng bereits 
in ihren Betrieben gewährt ober errungen hoben, bem empfehlen 
wir nochmals baS Stiibium bcr Schrift ber (^cfeöfchaft für Sogialc 
Reform: „Urlaub für Rrbeiter nnb angcftellte in ^cutfdjlanb" 
(Berlag oon S)uncfer & ©nmblot, ßeipzig unb ©ünchen), ein Buch, 
bas and) im auSlanbe gegenwärtig oiel Beachtung finbet. 




1121 


©ojialc $rajl8 un5 Slrd^io für SBolKroo^Ifa^rt. XXTT. Är. 40. 


1122 


Sie Sertagttttj ber Seratnngett bed ftünfnnen^natifel* 
entttiittfd auf ben §erbft ift nunmehr leiber ^atfat^e geirorben. 
3 n ber ÄommiffionSfibung am 12 . Sjini famen junä(f)ft mehrere 
(Stbreiben jur Scrlefung, in benen bie Slbfenber aui§ bcn Greifen 
ber Slngeftellten im 9iei(bc ben bringenbcn SBunfd^ auSbrüiften, 
bab bie Vorlage nid)t noHenbS unter ben %x\d) faden, ba^ nielmebr 
bo^ 11 od) eine SSerftänbigung jnftanbe fommen möge. 23ci ber 
@ef(bäftslage be@ ^anfe§ bi^ß ober ber SSorfifeenbe 2 Beinbaufen 
für buribauS unmöglitb, no(b in biefem Sommer ju einer (kt- 
lebigung ber SSorlage jn fommen. @r f(f)Iug oor, über bie Sc» 
ratung ber erften ßefung unb bie weiteren SJerbanblungen, bie fid^ 
baran gefnüpft bnd^n, einen 2 ^eilbcri(bt an ben Steitbstag gelangen 
lu laffen, unb gab ber g>offnnng 5lu§bru(f, bafe bann im §erbft 
eine Serftänbigung erhielt werbe. Stuf 9(nfrage beS S^orfibcnben 
erflärte ber ©taatöfefretör bcS Sfieid^äjuft^amts Dr. Ciöco, ibm fei 
oon einer Slbfi^t, ben ©efetjentwurf jurndju^ieben, nidjts befannt. 
3n ber 6 d)Iubfibnng am 30. Snni, in ber urfprnngliib ber SBeritbt 
feftgefefet werben fodte, entftanben 3 n)eifel barüber, ob eß ri^tig 
fei, oor Seenbignng ber ^^ommiffionßarbeiten überhaupt einen 
93ericbt ju oeröffentliehen, ©ß würbe beßbalb befcbloffen, bie Sluß« 
arbeitung beß Öericbterftatterß alß prioate 3 lrbeit, nid^t ober alß 
feftgeftedten Seriebt 50 oeröffentlicben unb aden Hbgeorbneten ju* 
geben ju laffen. Ser SBeriebterftatter fod in feiner Slußarbeitung 
oueb bie Semerfungen ber ^ommiffionßmitgliebcr ju bem S3eri(bt 
berüeffnbtigen, ebenfo bie noch in lebtet Stunbe eingegangenen 
Petitionen. 

* ♦ 

* 

Sie ©ojiale Slrbeitßgemeinfcbaft ber Äaufmönnifiben 
SSerbönbe b^it am 23. Suni eine außfübrlitbe Eingabe yim Äon» 
furren^flaufelentwurf an ben SRcid^ßtag geriebtet, in ber fie jn bcn 
Äommtffionßbefcblüffen, ben neuerli(ben ^egierungßoorfcblägen unb 
ben lebten ^bönberungßanträgen auß ben Äreifcn ber Slbgeorbneten 
0teflung nimmt. Sie fommt ju folgeiibem ©rgebniß: 

1 . 2 Btr halten feft on ber gablnng müibeftenß beß halben ©ehaltß 
alß (Sntfeböbigung mit nnreebnung beß anberweitig ®erbienten. 

2 . 2 Bir oerwerfen unbebingt bie 9^egelung ber SSertragßerfüdung 
nach bem § 340 93@S3. 

3. 2Bir halten baran feft, bafe bie ©ehaltßgrenge minbeftenß auf 
2000 ^ für alle §anblungßgehilfcn erhöht wirb, ©in herunter» 
geben unter biefe fchon auberorbentlich niebere ©renje macht bie 
Neuregelung luertloß unb würbe oon ben §anblungßgchilfen 
gerabeju alß unwürbig empfunben werben. 

4. SBir halten auch feft an einer befferen Siegelung ber 93orfcbriften 
gegen bie geheime Äonfurrengflaufel, oor adem beßhalb, weil 
auß einflubreiben Slrbeitgeberfreifen*) fchon angelünbigt worben 
ift, bab bie beabfichtigte Sefchrftnfung ber offenen Äoufurrenj» 
flaufel burch ehrenwörtliche unb anbere geheime SSerabrebunacn 
ber ©efcb&ftßinhaber junichtc gemacht werben fod. S)ie in ber 
erften Öefung oon ber 5fommif|ton getroffene Siegelung be* 
trachten mir alß annehmbar, weil barin nicht nur eine grunb- 
föhliche SSerurteilung ber geheimen Äonfurrenjflaufel enthalten 
ift, fonbem auch bie Siichtigfeitßerflürung unb bie Verpflichtung 
3 um ©chabenerfap außgefprochen wirb. * 2 Bir bitten beßhalb ben 
®ohen Sieiebßtag, fadß nicht eine noch beffere Ööfung gefunben 
werben fann, an bem Äommifftonßbefchlub erftcr Sefung feft» 
3 uh alten. 

ber ©ingabe wirb erflärt, bafe, wenn ber Sleicbßtag burch 
bie Stedungnabme ber Slcgierung oernnlafet noch unter biefe ©renje 
geben fodte, baß ©efefe bann nidht bie beabfichtigte wefentlicbe ©in» 
febränfung ber Äonfurrenjflaufel jur Solge haben würbe. 3 ^^ 
0cblu6 weift bie Soziale Srbeitßgemcinfcbaft noch ouf bie „weniger 
grunbföhlicbcn 2foroerungen" bi«/ am beren ©rfüdung fie fnb 
bißber oergeblich gemüht habe, oor adern baß SSorbanbenfein 
„wefentlicber ©efchäftß» unb Petriebßgebeimniffe" alß SBebingung 
für bie ©ültigfeit beß Söcttbewerbßoerbotß, baß eine günftigere 
Ööfung ber Sfrage barftede alß bie SRegierungßoorlage, bie ein 
„bereebtigteß gefcböftlicbeß Sale^ßffe" forbere. 

^reffebienft unb fo^iale ^ürforge. Ser 9teichßberbanb ber 
Seutfehen V^effe behanbeltc auf feiner bießmaligen Sagung, bie 
Slnfang i^uni in Süffelborf ftattfanb, neben f^achfragen ber 93orbil= 
bung unb 3 citungßfunbe auch einige in bie ©o^ialpolitif hinüber» 
gteifenbe ©ebiete. ©0 ift befcbloffen Worben, eine Umfrajje über bie 
foaiolc ßage beß ©tonbeß gu bcranftalten. 2 lucb bie „Ääufermoral" 


*) $anbclßfammer öeipjig, ©utadhten 1910, SSaren» unb Äauf» 
hftuferoerbanb laut „Setaiflift" oom Sejember 1912. Sireftor ©uggen« 
heimer auf ber Tagung beß S^otraloerbanbeß Seutfeher ^oMtneder 
mit bem Vereine jur SBabrung ber ^otereffen ber chemifeben Snbuftrie 
am 1. gebruar 1913 in SSerlin. Slfth«eß ftehe ©ingabe ber ©ojialen 
Ärbeitßgemcinfcbaft oom 12. Slpril 1918 an bie Äommiffion. 


beß Vnblifumß Würbe aufgerufen unb ber SBunfcb geäußert, im 
^inblicf auf bie foaiale Sage beß ©tanbeß nur folche ®lätter gu 
laufen unb nur in folchen 93lättern Slngeigen aufaugeben, bie üon 
Wirtfchaftlich oußreicbenb geftedten unb gebilbeten SJiännern ge» 
fehrieben Werben, ©ine Steihe üon Einträgen betraf bie fo^iale 
gürforge für ben ©tonb; eß Würbe befcbloffen, bie 53Drarbeiten in 
äogriff 5 u nehmen, um gur ©rünbung einer Unterftüpungßlaffe 
für ftedenlofe unb franle Äodegen foWie anr ©rrichtung eineß ©r= 
holungßheimß 50 febreiten. Sie ©rrichtung eineß gleich^ 
feitig befehlen ©chiebßgerichtß für ©treitigleiten, bie 
' auß bem Urheberrecht unb bem Sienftüertrag entftehen, fod in SSer- 
binbung mit bem SSerein Seutfeher geitungßberleger angebahnt 
Werben. 

j^rbeiter- tmb Unteme^nuniertrettuisnt. 

SHe 9Citgt{lcltteii. nnb Srieiterantfi^iiffe in 9tdil(d« nn)» 
Staatßbetriebeii 

würben in ber lebten ©efdon ber beutfeben Parlamente oiel Be» 
fproeben. Sie öffentliche ^ufmerffamfeit war auf biefeß S3ertretungß» 
redht, baß ben SlrBeitern gemeinnötiger 93etriebe alß ©rfah beß 0treif» 
re^tß bienen fod, gnnächil wieber im Sejember 1912 burch bie Snter» 
pedatiou über baß Äoalitionßrecbt ber 0taatßarbeiter gelenft worben. 
Sie Slrbeiteraußfcbüffe ber ©ifenbabner würben bann bei ber 25e» 
ratung beß ©tatß ber Steiebßeifenbabnen im SReiebßtage unb beim 
©ifenoabnetat im preubifeben ßanbtage oerbanbelt. Seim ©tat für 
baß Sleicbßeifenbabnamt war bie Srage ber Slußfebüffe nur im 
Sufammenbang mit bem adgemeinen ©taatßarbeiterrecbt, wie eß 
Mbg. 0cbwaba% (natlib.) am 21. gebruar forberte, berührt worben. 

2 tbg. guchß (@ 05 .), ber befonberß für bie Slnerfeunung ber 
Drganifationen eintrat, bejeiebnete beim ©tat ber Steichßeifenbahnen 
aderbingß bie Hrbeiteraußfehüffe alß Blofee Seloration, ©r forberte 
©rweitcrung ber Siechte biefer Slußfehüffe unb ©erabfehung ber 
Stlterßgrenje für baß pafftoc SBahlrecbt ju ihnen. Slbg. ©chiffer 
( 8 entr.) unterftüpte biefe gorberungen unb regte befonberß bie ©r» 
richtung oon Sireltionßaußfpuffen unb bie eineß 3 cntralaußfchuffeß 
an. SuBerbem trat er für eine gleichfeitig jufammengefepte ©taatß» 
arbeitßlammer ein. Slub Slbg. ©bwabacb (natlib.) unb Slöfer (Ib.) 
bebauerten, bah ben Slrbeiteraußfchüffcn fo wenig entgegengelommen 
werbe, unb jener trat für bie ^erabfehung ber Sllterßgrenje für bie 
SSdhlbarlcit in bie Slußfehüffe ein. Ser Seiter ber Sieichßeifenbahn» 
oerwaltimg, SfÜnifter 0 . Vreitenbacb, wanbte fich in feharfen SSorten 
gegen ben Slbg. guchß, ber eine ber h^^^DOf^ttgcnbften SBohlfahrtß» 
einrichtungen, bie lÄrbciteraußfchüffe, tenbenjiöß habe h^rabfehen woden. 
Sie Slußfbuhmitglieber würben nicht fchilaniert; gefchdh^^ würbe 

er eß entfehieben mihbidigen. Unftatthaft fei eß aderbingß, bah bie 
Äußfchuhmitglicbcr wdh^euo ber Sienftjeit mit aden anberen Slrbeitem 
93efprechungen abhielten. 

0(bliehlt(b würbe bamalß eine ©ntfcbliehuug Sehrenß (SBirtfeb. 
Sgg.) angenommen, bcrjufolge ade über 25 Sabre alten Sleidhß» 
cifenbabnarbeiter au bcn Stußfebüffen wählbar fein foden. 

Sei ber Scratung beß ©ifenbabnetatß im preuhifeb^n l!(b» 
georbnetenbaufc, in bereu Serlauf ?lbg. Äönig (3cntr.) eine 
Äobififation beß gefamten Scamtenreebtß wünfebte, fanb ber gort» 
fcbrittler Seliuß oie gübluitguabme beß SÄinifterß mit bcn ©ifen» 
babuerorganifationen febr erfreulich unb begrühtc bie erften Ser» 
fuebe mit Seamtenaußfehüffen befonberß warm. S*i ber Subget» 
fommiffion böde ber SO^inifter ber öffentlichen Slrbeiten, 0 . Sreiten» 
bacb, mitgcteilt, ben SKitgliebern ber Slrbeiteraußfcbüffe fei jeht auß» 
brüeflieb geftattet, bie ©egenftönbe ber Sageßorbnung einer 
angefünbigten Slußfebuhfthung oorber unter ficb a« erörtern. (SÄuhtc 
baau erft eine befonbere ©rlaubniß nötig fein?) 

Sn ben Äreifeu ber ©ifenbabnarbeiter ift bie 3ufriebenbeit mit 
bem SJirfen ber Hrbeiteraußfebüffe nicht adaugroh- Sn einer groben 
Äunbgebung beß Serbanbeß Seutfeher ©ifenbabnbanbwerfer unb 
»arbeitcr, bie im Slufebluh an beffen auherorbentlicben Selegiertcn» 
tag am 7. Seaember 1912 ftattfanb, führte Serbanbß)efrctär 
©nglert etwa folgenbeß auß: 

3 war fei in ber Sat fchon oieleß burch bie Slrbeiteraußf^üffe 
erjielt worben, aber bejügltb ber geftedten Sntrdgc bleibe oiel au 
wünfehen übrig; auf biefe erhielte ber Slußfehuh oft überhaupt leine 
unb hdufig erft nach paar SJionateu eine Slntwort. gemer würben 
bie ©ipungen au fpdt belannt gegeben. Sluch feien au ihnen bie unmittel» 
baren Sorgefehten augelaffen, fo bah bie Äußfchuhmitglieber fich beim 
Vorbringen oon Scfchwerben beengt fühlten. Überhaupt fei bie Se» 
hanblung ber Slußf^üffe noch leineßwegß einwanbfret. Sluch mühten 
fie gröbere Vefugniffe erhalten, unb eß mühten Sireltionßaußfdiüffc für 
bie ©ifenbahubireftionßbeairle unb ein 3 c«tralaußfchuh für gana V^^^^uhen 
gebilbet werben. Siejer mühte auß 22 2)iitgliebcru ber Sircltionen 
unter Vorfip beß Seaernenten beß SJtinifteriumß beftehen unb über bie 
oon ben Sireltionßaußfdhüffen abgelebnten Slntrdge, foweit fte oon er» 
. h^ölicber Sebeutung für bie ©efamtheit wären, beraten, ©nblich fei 




1123 


©ojfole ^raytS unb Ärd^io für ^üIKiüoblfabri. XXII. Är. 40. 


1124 


aud^ bic jw 2lii@irf)üffen b^ute cm ju barte ^ebtngungen 

(SOjilbrige« SUter uno 6jftb«0c ©ienftjcit) gefnüpft; cö genüge ein 
Sjfibtigeö ^ienftalter unb baö pi ben S^eicbfi^tagSroablen bocb ancp auß* 
reicbenbe Lebensalter non 26 ^abren. (Snglert meinte, erft menn all 
biefe SBünfetje erfiiüt feien, fei oaS ^IrbeitSrecbt beS (^ifenbabnerS fo, 
bab er für ben ^erjid)t aufs Streifreebt ein ooUcS ©egengemi^t habe. 
@in S^erbanbeln mit ber SBcrufSorganifation bteibe aflerbingS bie weitere 
gorberung, unb Xarifuertrdge lägen auch im (Sifenbabnbetriebe im 
Sntereffe beS fo^ialcn gricbenS. 

3)ic STrbcüerauöfcbubfragc im ^oftmefen mar bei ber 23c* 
ratung bcS ^oftetats om 18. gebruar im S’leicbStag jur (Sprache 
gelommen: 

Äbg. ßubricb (gortfeb- 2Jpt.) münfebte üom Staatsfefretär Äraetfe 
SluSfunft über ben @tanb ber ©rroägungen beS 25unbeSratS, roie weit 
bie SBirffamfeit ber SlrbeitcrauSfcbüffc auSjubebnen fei. S)er Staats* 
fefretär ermiberte, über bie ©ntroieftung ber ?lrbeiterauSf^üffe werbe 
ber näcbfte 23erwaItungSberi(bt bcS SHeiebS-^oftamtS ?luSfunft geben. 
?tbg. 23ebrenS (SBirtfd). SJereinigung) riet jur (grriebtung oon 
arbeitcrauSfebüffen, febon bamit Ber 9^ei(bStog non ben unjäbligen 
©injelfragen ber ^oft* unb Xelegropbenarbeiter entlüftet werbe; auch 
93eomtenauSfcbüffe feien erforberlicb- 

3m Sinne einer 2Sermebrun0 ber Beftebenben SlrbeiterauSfcbüffc 
bat ftcb auch eine dingabe beS 2SerbanbcS beutfeber ^oft* 
unb Selegrapbenarbciter unb 4)anbn)erfer ((Sife 23od)um) 
an ben Steubstag auSgefproeben: 

gür bie StuSfebüffe wirb hier weiter ber Ausbau m fetbftänbigen 
2JertretungSförpern, bie (Sinfübrung non SDireftionSauSfebüffen für Ben 
Sereiib einer Dberpoftbireftion unb bie Schaffung einer „StaatS^HrbeitS* 
fammer" für ben ©efamtbereieb ber 9teicbS*^oftncrwaItung nerlangt. 
Lefetere foH ju einem 2)rittel auS SSertretem ber SScrwaltung unb ber 
Arbeiter befteben unb ju einem Seebftet auS 23unbeSratS* unb SteiebS* 
tagSmitgtiebem. S)cn ®orfib foll ein SKitgtieb beS Stei^SgeriebtS führen. 

^bnlicbc 23orftbläge wie jene dntfcblicfeungen unb din^ben 
macht auch bie ^enffebrift beß S^eicbsfartellß ber Ser* 
bänbe ber Scamten unb Slrbeiter ftaatlicber SerfebrS* 
anftalten („^asScebt beS SlrbcitSnertragS", diberfelb 1913, 68 S. 
ogI. „S. $r." Sp. 922) nicht nur für bie $oft* unb S^elegrapben* 
arbeiter, fonbern unter finngemäfeeii Seränberungen auch für difen* 
bahn* unb Siilitörarbeiter. S)ie SDenffebrift tabelt an ben brutigen 
VtrbeiterauSfebüffen nor allem baß in 9?orbbeutf(blanb nöllige gehlen 
^^entroliftifcber Serfuebe (in Sailern unb SBürttemberg finb ^Inföfee 
baju wenigftenS norbanben). Slueb werben bie bebnbaren Sc* 
ftimmungen über bic Sluflöfung „ungeeigneter" 9(ußf(büffe als be* 
bcnfli^ bejeiebnet. 

Slueb [pöter beim 3Rarinectat würben bie Slngeftellten» unb 
Slrbeiteraußfcbüffe wieber erörtert. 3 n ben Greifen oer te^nifeben 
öngcfteHten b^^J^rfdhte befonberß beßwegen Unäufriebenbeit, weil 
ber Staatßfefretär beß Seicbßmarineamtß v. S^irpifj ben SBünfeben 
ber Slbgeorbnetcn Dr. ßeonbart (17. gebruar 1911) unb (^ 5 * 
berger (15. 3}?ai 1912) nach drridhtung oon Seamtenaußfebüffen 
noch nidjt Rechnung getragen bat, obgleich 0 . Sirpib fowol/l wie 
ber 2 )cjerncnt ©ebeimrat .g)armß ficb ju biefen 2 Bünfcben wobl* 
wollenb geäußert batten, dß war nur oerfuebßweife in 2 BilbeImß* 
bauen ein Slußfebufe oon ^rioatangeftellten in ?(ußficbt genommen, 
wäbrenb bic Xeebnifer gerabc auf bie dinbejiebung beß eigent* 
lidhen SeamtenförperS in baß 9lußfcbu6wefen 2 Bert legten. 2 Bciter 
war oufecrorbentlicbe drregung bureb einen Xageßbefebl ber ^eler 
Dberwerftbireftion oom 16. ^ejember 1912 entftanben, in bem 
ÄoHeftioeingaben erneut alß oerboten unb ftrafbar bejeiebnet 
würben; olfo auch biefeß 3Äittel jum Sorbringen ihrer Söünfcbc 
würbe ben ^eebnifern genommen. S)a 6 mit ihren Draanifationen 
nicht oerbanbelt wirb, weil baß alß „dinmif^en ?IuBenftebenbcr 
in ben inneren Setrieb" gilt, oerftebt ficb ia leiber beinahe oon 
felbft. 3)iefe dreigniffe warfen ihre Schatten in bie Serbanblungen 
ber Subgetfommiffion beß Seicbßtagß, wo am 20 . gebruar Staatß» 
fefretär o. Stirpig ficb auSbrüdlicb auf ben Soben beß erwähnten 
^ageßbefeblß fteÖte, ber auf eine Serfügung beß Seicbßmarineamtß 
oom 23. Dftober 1910 jurüefging. 3bni würbe aHerbingß, alß er 
baß Serbot ber ÄoUeftioeingaben im Sntereffe ber ©ifjiplin oer* 
teibigte, oon einem ^^atrumßrcbner erwibert, bafe fein ^ijjiplin* 
begriff falfcfj fei. din fosialbemofratifcber Eintrag auf Sefeitigung 
folcber dingabebefebränfungen würbe mit großer Stebrbeit ange* 
nommen, ebenfo auch ein 3 ^atrumßantrag, „ben |)errn Seicbß* 
fanjler m erfueben, er woHe eine drneuerung ber Slrbeitßorbnungen 
ber faiferlicben Siarinebetriebe oeranlaffen, bureb roelcbe bie 
^Irbcitßaiißfcbüffc cntfprccbenb ben früheren Sefcblüffen beß Seicbß* 
tags außgebaut unb bie Scrbältnißwabl für fie eingefübrt wirb". 
Staats)efretär 0 . Sirpib fagte eingebenbe Prüfung unb mög* 
licbfteß dntgegenfommen ju. goi Plenum flreiften bic 5lbg. 


Sranbeß (foj.) unb SBcinbaufen (g. Sp.) noch einmal bic Slußf^ufe* 
frage. (Sie legten befonberen ©ert oarauf, bafe bie SRarine* 
bebörben mit ben Slrbeiterorganifationen oerbanbeln follten. 

dnblicb würben bie Slrbeitcraußfcbüffe im ftaatlicben Sergbau 
audb noch gelegentlich geftreift, unb jwar am 28. gebruar oom 
2Ibg. gmbufeb (S^atr.). tiefer führte Sefebwerbe barüber, bafe oor 
Slbänberung ber Saarbergbau*$lrbeitßorbnung biefe Slußfcbüffe nidbt 
jufammenberufen worben feien. §anbelßmini]ter Dr. St)bow betonte 
Demgegenüber baß Siteebt ber Sergwerfßbefiber, 5lrbeitßorbnungcn 
autonom ju erlaffen. 

3 m „Seicbßoerlag, m. b. J).", ift fürslicb ein „dntwurf ju 
einem ©efeb, betreffenb bie Secbtßoerbaltniffe ber Staatßbeamten", 
oon „^emoftbeneß" erfebienen (Serlin 1913, 79 S., 25 ^/). SDiefer 
enthält alß §§ 76—82 auch Sorfebläge jur Silbung oon Seamten* 
außfebüffen „^ur Abgabe gutachtlicher ^ugerungen in allgemeinen 
^crfonalfxagen". 

deforbert werben hier getrennte ÄuSfebüffe je nach Serwaltungß* 
unb X>icnft}wetgen für bie höheren, mittleren unb unteren Seamten- 
ge ein 2lcicbS*3entraIauSf(bub foII beim SluSwftrtigen 2lmt, SRcicbSamt 
beß gnnem, SteiebSjufttjamt, SteiebSeifenbahnamt, 2leicbSpoftamt unb 
$reub. ifriegSminifterium gebtlbct werben, gür jeben Staatsbeamten 
foD aftioeS unb paffiocS SBahlrccbt gu ben unterften gaebauSf(buffen 
gewährt werben, biefe foHen bann auß ihrem Äretfe Äbgeorbnetc in 
Bie nächfthöhere Stufe entfenben. 

dine für jeben ÄuSfebub gu beftimmenbe ÄufficbtSbehörbe foD 
bahin einen ober mehrere Vertreter fcbicfen, bie an feber Si|ung teil* 
nehmen bürfen. äBahloerfahren itnB ©efcbäftßorbnung ber Äußfeböffe 
foü ber SunbeSrat feftfehen. 

®icfc Sorfebläge lehnen ficb manchen fünften an bie 56c* 
ftimmungen an, bie in Cfterreicb für bie Scamtenaußfebüffe ber 
f. f. Staatßbabnen gelten. 


(ErfahfnnQttt eineß Seffnteifletß mit ftrbeiteranßfdbftffen 

ocröffentlidht bie „Sebubpoft". 3n bem Sluffafe, ber einen Scitrag 
gur ^unft ber SRcnfcbenbebanblung liefert, b^ifet eß: 

„Äann i^ Sl^ifeftänbc, bie peb in ber Slbteilung eingefdhlicbm 
haben, niefit fdhnefl genug befeitigen, bann oerlange id^ oom arbeitet* 
ausfebuh, oafe er bie Leute entfprecbenb beeinflußt. Stoße ich auf 
SBiberftanb bei meinen 2lnorbnungen, bann nehme ich nötigenfalls ben 
?lrbeiterauSf(buß gu ®ilfe unb ergiele meift guten drfolg. SO^ad^en mir 
Steuetnri^hingen bei ben 2lrbeitem Scbwicrigteiten, Bann erfläre ich 
ihnen, baß biefe dinriebtungen im gntcreffe beß defebäfts nötig finb. 
$ilft baß nicht, oerbanble ich mit bem 2lußfcbuß, ber fidh (dß ber 
„intelligentere" Seil ber Arbeiter oemünftigen Sclehrungen gugftngig 
geigen muß* 

aSenn angängig, ftelle ich auch mal ein ÄuSf^ußmitglieb oorüber* 
gebenb ober bauemb an eine Stelle, wo eß eine 2lufßcbt führt unb 
Verantwortung b<tt. ^aß übt ben aüerbeften dinfluß auß, benn ha 
lernen bie Leute am eigenen Leibe lernten, wie fdhwer berartige fßoften 
gu befleiben gnb. 

dß war mir oft intereffant gu beobachten, wie fidh fo ein Sluß* 
fdhußmitglieb brehte unb wenbete unb bann mit größtem aSiberftreben 
bem „Äollcgcn" boeb Unrecht geben mußte. Sehr oft fam eß babei 
gwif^en biefen beiben Parteien gu heftigen Sußeinanberfeßungen, bie 
aber immer ergieherifch wirlten. Überhaupt habe ich immer offen auß* 
gefproeben, baß bie 2lußf*ußmitgliebcr ergieberif^ auf ihre Äollegen 
einwirlen müffen unb für beibe Xeile ba ßnb. 

Äuf manche Verbefferungen bin ich febon oon Hußfcbußmitgliebem 
bingewiefen worben; gar manche oon benfelben oorgetragenen ^ünfebe 
ber Ärbeiter habe ich erfüllt, weil ich fie alß gerechtfertigt anerfennen 
mußte; oielc ungerechte gorberungeu aber auch glatt abgewiefen. 5Bie 
oft wollte ein Arbeiter baß Unrechte ober galfche feiner ^anblung 
uidht eiufchen, biß ihm fcbließllcb ein ÄußfAußmitglicb fagte: „ga, 
jlarl, baß hdtteft ^u aber auch fo nicht machen bürfen!" Samt lam 
bie dinßcbt.''^ 

dß ift eine häufige Seobadhtung, baß ber Slrbeiter oon feines* 
gleichen oici williger Seicbrung unb 3urecbtweifung entgegen nimmt 
olß oon einem Sorgefeßten, ber oon oben beral> befiebü. 

dtn Sanfbeamtenanßfchtiß iß bei ber S)arm[täbter Sani für C'^anbcl 
unb gnbuftrie in Scritn inS Leben gerufen. 2)ie Scamtenfebaft ent= 
fenbet 7 Vertreter unb 8 drfahmänner nach bem Verhältniswahl' 
oerfahren in ben Slußfebuß. ®ie oerfebiebenen Vaulbcamtenoerbäiibc 
[oHen nach ihrer Stärle im StuSfehuß oertreteu fein. S)och hült pft) 
ber „^)eutfdhe Vanfbcamtenocrcin" oerftimmt oon ber SBahl fern, „weil 
erftenß bie gange Sadhe oon unbefugter Seite (angeblt^ im ^tarnen 
ber ÄoHegeufcbaft, wooon aber leine Vebe war) eiuacleltet würbe, unb 
weil gweitenß bie 2)ircItion ben SluSfebuß lebiglicb bulben wiH". Ser 
?lußfcbuß ift ber erfte im Vaulgcwerbe. 



1126 


©oäialc unb Ärd^lo für ÄoItenjolJIfal^rt, XXH. Ät. 40. 


1126 


j^tbeitgebet' itnb ttnteriulititenierbtrobe. 


@trafaitdf)ierntita bon Serglenten ua^ beut ober» 
fAIeflffbeii Sergarbeiterftretf Betraf eine furye Slnfrage beg 2lBg. 

1) ombef (^ole) im SReic^gtag; 

„3ft Bein S^eicBglottjIcr Belamtt, bafe ber „DbcrfcBIefiftBe 

93crg» unb ^üttenmännif(Be herein" ju Äattoroib natB bem Icfeten S3erg» 
arbeilerftreif über §lrbeiter bie Ärbeitgaugfpcrrung auf 3 SKonate bei 
IBOO 5?onDentionaIflrafc für jeben SnnjiberbanblunggfaH ncrbüngt 
bat, fo äroar, baß ©rubenarbetter ineber auf ©ruben, nod) auf Jütten 
unb gnbrifen, ja fogar bei non ben SÄitgliebem genannten fBereing 
abböngigen Untcniebmem feine 2lrbeit erbalten, roieroobt 2:aufenbe non 
auglönbifdben Ärbeitem auf ben Snbuftriemerfen tätig ftnb unb fort- 
bauernb neue eingefteHt werben? 3ft Bem §erm S^eicbgfanjler ing» 
befonberc bcfannt, bafe bic Äönigli(b preufeifcbe Sergmerfgbireftion 
Sabrje biefem ®ef(btu6 entfprecbenb bö«BeIt? SSag gebenft ber ©err 
Seidbgfanjicr ;^um ©cbube ber einbeimifcben Arbeiter gegen biefe ber 
Sleicbggeroerbcorbnung roiberftreitenben SWafenabmen ju tun?" 

Stm 20. 3uni Beantrnortete SÄinifterialbireftor ©yjelleny Dr. 
©agpar biefe Anfrage: 

$>ie in bem ®erg- unb $üttenmännif^en Sercin ju Äattoroife ner- 
einigtc oberfcblefifdbe Sergroerfginbuftrie bat nadb bem lebten ober» 
fcblefifdben ^ugftanb über bic an itjm beteiligten Bergleute feine 
2lrbeitgaug[perrung auf brei 9)fonate nerbängt. 9)fan batte ftcb niel* 
mehr in einer ©i^ung beg SSercing am 9. 9Kai 1913 unb jroar obne 
geftfefeung einer Jfonnentionalftrafe nur babin nerftänbigt, bicienigen 
Arbeiter, bie auf ber big mm Beginn beg 2lugftanbeg non ihnen be» 
nulten Strbcitgfteüc infolge beg ©treifg abgefebrt unb nach Beenbigung 
beg Slugftanbeg bort nicht micber angelegt waren, norberbanb auch auf 
einer anberen ©rube beg Bejirfeg nicht wieber jur Ärbeit anjunebmen. 

2) iefem Borgeben batte fich auch bic königliche Bergwerfgbireftion m 
Sabrje angefcbloffen. ©obalb ber ^anbelgmhiifter non biefer BtaB- 
nabme kenntnig erhielt, bat er bie königliche Bergwerfgbireftion am 
26. SKai 1913 babin nerftänbigt, bafe eine folche Äugfperrunggabrebe 
nach mehrfachen bächftrichterlichen ©ntfeheibungen bann ju beanftanben 
fei, wenn bie Seit, für welche bie ©perre gilt, eine unnerbältnigmägige 
S)auer gegenüber bem Btape Beg Berfchulbeng auf feiten beg betroffenen 
Srbeiterg jeigt unb babur^ }u einer, wenn auch nur norübergebeuben, 
nöOigen iRieberbrüefung feiner wirtfchaftlidben ©yiftenj au führen ge¬ 
eignet ift. 2)ie königliche Bergwerfgbireftion bat barauf unnermglich 
jeoc weitere Befchränfung in ber Annahme non Arbeitern auf ihren 
Anlagen fallen laffen. Äuch auf ben übrigen oberfchlefifchen Berg werfen 
ift bie erwähnte ©perre feit Bern 4. ^uni 1913 aufgehoben. $)a ber 
äugftanb ber oberfchlefifchen Bergleute in noflem Umfang erft am 
Btontag, ben 19. 3Kai 1913, beenbet gewefen ift, fo bat bic erwähnte 
Befchränfung in ber Slnnabme ber wäbrenb beg ^lugftanbeg abgefebxtcn 
Bergleute auch auf ben Brioatbergwerfen nicht länger alg etwa am« 
SBo^en gebauert. ®a ber königlich preufeifebe Bfinifter für ®anbel 
unb ©ewerbe bag ©rforberlicbe a^r 2)urch^Wng ber §§ 162 unb 
163 ©0. unb ber Baau ergangenen böchftricbterlichen (Sntfeheibungen 
ncranlafet bat unb fonacb eine grunbfäölichc SKeinunggoerfchiebenbeit 
über bie 2lugl^ung biefer reicbggefeblich«t Borfchriften nicht beftebt, 
fo ift für ben meichgfanaler au weiteren aÄafenabmen feine Beranlaffung 
gegeben. 

2)ie Antwort beftätigt, bafe bie kgl. Bergwerfgbireftion fidb 
an ber ©perrabrebe beg $üttenmännifäen Slrbeitgeberoerbanbeg 
au kattowife beteiligt hatte unb auf bag 9ledbtgwibrige 

einer 5lbrebe, bie einen übermäßigen ©(haben ben Bergarbeitern 
aufügen fann. aufmerffam gemacht werben mußte, ©rfreulither- 
weife hat eg ber preußifthe |)anbelgminifter nicht an einem rafihcn 
©ingreifen fehlen laffen, unb bag fcheint auch auf bag Bcrhaften 
ber Bi^matgruben qünftig eingewirft au haben, fo boß bie gefeßlich 
gebotene ©perre für oertraggbrüchig abgefehrte Bergleute (§ 86 
Breuß. Berggefeß) nicht überjpannt worben ift. 

Befngniffe ber ^mangginnnnaen. 3ur grage, inwieweit gwangg- 
innungen berechtigt finb, ihren Btitglieoem bie öffentliche Bcfanntgabe 
ber Breife ihrer SBaren unb Seiftungen a« oerbieten, bat fich Ber 
preußifche Jjanbelgminifter, wie er in einem ©rlaß oom 6. guni 1913 
augfübrt, bigber auf ben ©tanbpunft gefleUt, baß einem folchen Ber- 
bote amar bie Borfchrift beg § 100q ber ©0. nicht entgegenftebt, baß 
bie 3wangginnungen aber gleichwohl burch ein berartigeg Berbot ihre 
bur$ §§ 100, 100c, 81a unb 81b ber ©0. begrenaten Befugniffe über- 
fchreiten würben, ba bie Änfünbigung unb Beroß’entlichung oon Brcifen 
ober auch bie «nfünbigung „billiger Breife" an ßeb nicht gegen bie 
emeinfamen gewerblichen gntereffen ober gegen bie ©tanbegebre ober 
en ©emeingeift ber gnnunggmitglieber oerftößt. SBciter wirb bann 
auggefübrt: 

„2lnberg liegt eg feboch, wenn bie gnnung ßch barauf befchränft, 
ihren SKitgliebem unlautereg ©efchäftggebabren, a- marftfehreiertfehe 
9leflamc ober bic öffentliche Slnfünbigung oon nicht üblichen ©ratig- 
angeboten ober oon ©chleuberpreifen, wel^e mit bem SBcrtc ber ange¬ 
botenen SBaren ober Seiftungen in offenbarem SWißoerbältnig fteben, 
au oerbieten. Huch Bie Beröffentlichung einer Unterbietung etwaiger 
oon Ber gnnung befanntgegebenen ortgüblichen Breife für gleiche 


aSaren unB Seiftungen fann fich im ©inaelfall alg unreell barftellen 
unb Bemgcmäß ben gnnunggmitglicbem unterfagt werben, derartige 
Berbote würben in ben Borfchriften ber @0., ingbefonbere über bie 
Hufgaben ber gnnung aur Hufrecbterbaltung ber ©tanbegebre unb aur 
Bftegc beg ©emeingeifteg unter ben gnnunggmitgliebern, eine ©tüßc 
finben." 

©in HrbeitgeberPerbanb ^eutfeher 3ahnärate hat fich 0c- 
bilbet, um bie „Slrbeiterfrage" in feinen „Betrieben" in einer 
Seife au löfen, bie in ihrer Oeniolitöt allen ni(htafabemifcl)en 
Berufgatoeigen bigher berfchloffen geblieben mar. 9^ach ber 
„©hemnißer Bolfgftimme" heißt eg in bem Programm beg 
Berbanbeg: 

„3Bit bie S^echnifer augbilbenben unb 2:echnifcr befebäftigenben 
3abnärate muffen bag Broblem löfen, nur eine folche kotegorie Oon 
^ilfgfräftp anaulernen unb au befchäftigen. Welche nicht fpäter bie 
©elbftänbigfeit erlangen fpnnen unb begbalb nicht bag geringfte 
gemeinfame ^ntereffe mit ben felbftänbigen ^ieebnifern haben. ®ag 
Broblem, bag ung bigber fooiel kopfaerbreeben gemacht bat, bürfte 
üoU unb gana gelöft werben, wenn wir in ^nfunft augfcbließlicb 
5Caubftumme alg S^eebnifer anlernen unb fpäter nur 
folche befchäftigen. S)ie erften Berfuche, bic bon oftpreußifchen kol= 
legen mit 3:aubftummen in biefer ^infiebt gemacht Würben, finb fo 
glänaenb auggefaHen, baß Wir ben ^erren nicht genug banfbar fein 
fönnen, ung auf biefen Wirflich befreienben 2Beg gewiefen au haben." 

SRach Ben „Sahnäratlichen SD^litteilungen", bem Organ beg 
Sirtfdhaftlichen Berbanbeg beutfeher Sahnärate, ift biefe ©chuß- 
organifation ber aabnäratlichcn Arbeitgeber überhaupt groß- 
aügig angelegt, ©ie unterhält einen Arbeitgnachmeig in Ber- 
binbung mit einem Seugnigarchit), bag au gute ä^ugniffe ber- 
hinbern foll, ferner fchmarae Siften im größten Umfang, ^er 
ßohntarif, ben ber SlrbeitgeberOerbanb feftfeßt, enthält ^öchft- 
löhne, bic an bie älfinbeftlöhne anberer Berufe nirf)t heran- 
reichen. kein Sohnarat in ©roß- ober kleiuftäbten ober auf 
bem flachen 2anbe barf feinem ^teeßnifer mehr aahlen, alg ber 
^arif borfdhrcibt. Auch bie approbierten Saßnärate, bie Affi- 
ftentenfteUen annehmen, müffen fünftig ben Arbeitgnathmeig 
benußen. 9^ach bollenbetem fiebenfemeftrigen ©tubium foÜ ber 
24 jährige Sahna rat höchfteng 120 monatli^ ber bienen. — 
Ob ber aohuäratliche Berbanb feinem ©tanbe mit biefer Arbeitg- 
orbnung, aug ber eine eigenartige Auffaffung bom afabemifchen 
Berufe fpriißt, einen borteilhaften !0ienft geleiftet hat, mödhten 
mir beamcifeln. SDag „©unmhenfpftem" mirb fich jebenfallg 
nodh an ber aahnäratlicßen „Arbeitgeberfchaft" rächen! 

5)er internationale ^otelDeftberOerein (1069 Atitgliebcr, 9.53 im 
^»eutfeben Aeid), 206 in 0fterrei(h=Ungarn, 106 in Italien unb 101 in 
ber ©cbweia; 169 061 M Bermögen). Auf ber 42. Tagung in Aürn= 
berg berichtete Dr. knapmann: ®ie ©cfamtaabl ber in reieffgheutfehen 
i^otelg Befcbäftigtcn betrug 1911 45112, ihre Sobnfumme 

20 071670, ber SBert oon koft unb 2Bobnung 19 083170 Jt, 2)ie 
Bereingmitglieber befchäftigten 1911 inggefamt 97 979 Berfonen mit 
43 719 000 M Sobnfumme unb 40 930 940 M SBobnungg= unb koft= 
©efamtwert. 

3ur Errichtung cineg ftäbtifeßen „internationalen inftitutg für 
.^otelbilbunggwefen" in S)üffelborf wirb ber internationale Betein 
jährlich 10 000 M Sufeffuß Iciften. 3ur 3:rinfgclbfrage er= 
neuerte ber Berein bie alten Befd)lüffe (©p. 921), benen aufolge alle 
Atitglieber fich berpflichteten, ben ©äffen bie Atöglid)feit aur irinf= 
gelberablöfung au geben, inbem bie ©affböfe auf SBunfeh bic Ber= 
teilung eineg proaentualen Aecbnunggaufchlagg unter bie Angeftellten 
übernehmen. Alg angemeffene ^öße oiefeg Betrageg Würben bei 
JHeebnungen big au 10 M 20 t>, big au 30 M 15 o. bei höheren 
Beträgen 10 ö. angefeßen. 


(Stgtntifatitfitett ^ Jltbettec, (gei)Ufett, 
;^it0e/leUteit tmb fieamUtt. 


^er ^cutfchnationale ^anblungggehtlfett^Bcrbanb ßat fieß auf 
feinet 13. Tagung (BZitte iuni in granffurt a. Al.) — abweießenb bon 
aablreicßcn ©laialpolitifern unb Berufgberbönben — g c g e n bic Be- 
ftrebungen auf Bereinbeitlicßung beg Bribatbeamteu¬ 
re eßtg geWanbt: „2)ie ^anblungggeßilfen legen ben größten 2Bert 
barauf, baß ißr Bribatre^t im ^anbelggcfeßbucß beßanbelt ift unb 
bort bleibt, ©ie erblicfen barin ein wießtigeg Alerfmal, baß ffe nad) 
wie bor alg S^eil beg ^anbelgffanbeg gewertet Werben, unb weigern 
fieß, fieß mit ben übrigen Bribatangeftcllten fünftlicß au einem 
Brtbatangeffelltenffanbe aufammenfeßweißen au laffen. ingbefonbere 
leßnt eg ber 13. ^-eutfeße ^anblungggeßilfentag ab, bie ©ecicßigbar- 
feit ber ^anblungggeßilfen burd) Unterffellung aller Bribatange- 
ftelltengruppen unter bie kaufmannggerießte ober gar bur^ bie Ber- 
fcßmelaung Bet ©eWerbe* unb kaufmannggerießte au Arbeitggcricßten 
bcrfcßlcchtcrn au laffen." ©onntaggruße forbertc bie iCagung 



1127 


3ogiale unb für iBolfiSiDoblfabrt. XXTT. 9b;. 40. 


1128 


in bollem Umfange, aufeet in offenen ißerlaufgfteßen für augfc^Iie^* 
U^en SSertrieb öon 33iild|, frifc^en ©acftoaren, 35Iumen, @is ufhj. (bret* 
ftünbige ^efd^öftigungS^eit juläffig). SEBettbeloerböerbot 
foK gana follcn, bocf) mürben bie Sefdjlüjfe ber 9lcid)§tag§fümmiffion 
a(i> annehmbare Slbfchlagö^ahiungen geluertet. ^ie übrigen iöer= 
banblungen betreffen 5ieuorbmmg be§ !aufmännifd)en Slrbcit5nach= 
mcifci?, oaterfänbifche ; 5 u 0 cnbpftege, ^olföoerfidjerung ouf beutfeh» 
notionaler ©runbfagc unb Frauenarbeit. ^5)a5u fprad) ^ßxo\, a u p = 
UUüudjen; er bradjtc bie Slbnabme ber unb ©eburten mit bet 

Frauenerlucrböarbcit in 'i^erbinbung. 2)a laut ftatiftifchen D^achmeifen 
ber größte 2;eil ber loeibtichen ©rmerbstätigen hoch noch heirate, 
müffc eine huuSloirtfchaftliche ?lu§bilbung in ben gortbilbungäfchulen 
berlangt toerben. 

^ie bentfehen @taatöarbcitcrorgaittfatioitcit behanbelt Steinhaufen 
in ben „^ofumenten bc3 gortfdhrittS". grüher hatten 9leidh unb öinjel- 
ftaaten unb Oemeinben uici meniger (Sigenbetriebe unb befdjftftigten 
erheblich weniger 2 irbeiter in ihnen als heute. 5000 bis 6000 oon ber 
gorft», Stege* unb SSafferbauocnoaltung ft&nbig angenommene ©taatS* 
arbeiter, 14 000 preufeifche ©ahnarbeiter, basu einige taufenb SleichS*; 
^oft* unb 2 elegraphenarbeitcr, einige hunbert grohftöbtifchc ©emeinbe- 
arbeiter; baS mar ber ©tanb oor 30 fahren, ©egenroörtig befchäftigt 
^reufecn als größter Slrbeitgeber ber SSeltrunb 310000 @ifen* 
bahnarbeiter, 8000 gorftarbeiter, 2000 Stafferbauarbeiter, mit ben auf 
fiSfalifchen ©ruben befchäftigten Sergarbeiteni mehr als eine h^lhe 
SKiflion eigner Arbeiter. 3« ben SieichSbetrieben jöh^t luan noch 
etroa 10 000 2:elegraphenarbeitcr, 12 000 Arbeiter bei ben SteichSeifen* 
bahnen, runb 30 000 in ben SKilitörraerfftdtten unb runb 26 000 auf 
ben SSerften. ®apern hat runb 38 000 ©taatSarbeiter, Saben etwa 
16000, ©achfen 26000, SBürttemberg etwa 18000, Olbenburg 
unb SWedlenburg etwa 6000. 5 )ieic ©efamtfumme non runo 
650 000 ©taatSarbeitem, ju benen nodh 60 000 ©emeinbearbeiter 
fommen, ift erft ju einem geringen Seile organifiert- 83on ben großen 
®crbünbeu regnen ftch bie freien ®emerftd)aften nur ben SJerbanb ber 
©emeinbearbeiter mit 61000 9)Utgliebern ju, bie ^irfch*S)un(ferf(hen 
haben bie ©eroerfnereine ber ©ifenbahner in SreSlau unb in Stürttem- 
berg mit jufammen 9 200 SWitgliebem, unb bie chriftlichen ©eroerl- 
fchaften hu'^^u neben 5 ahlrcichen ftaatlichen Bergarbeitern nodh bie 
chriftlichen ©ifenbahneroereinc in Bapem, SSürttemberg unb 2 Äecflen* 
bürg mit 30 000, ben ®eutid}cn ©ifenbahnhanbmcrfer* unb ^arbeitet* 
nerein mit 22 000, ben ©taats*, ©emeinbe- unb BerlehrSarbeiter- 
nerbanb mit 16 000 Arbeitern in ihrer ©efolgfdhaft. 2 llle übrigen jahl* 
reichen 0rganifationen ber SÄilitärarbeiter, Werftarbeiter, BerfehrS* 
arbeiter, gorftarbeiter ufro. finb ftatiftifch nodj nirgenbS jufammen- 
gefa^t; man fennt nur einjelnc große fclbftftnbige Berbönbe, wie j. 83. 
ben Berbanb ber (Sifenbahnhanbmerfer- unb *arbeiter mit 90 000, ben 
83unb S)eutfcher Selcgraphenarbeitcr mit 6000, ben Seutfehen HRilitür* 
arbeiteroerbanb mit 8000 Bhtgliebem. 

^ie ^olniffhe BerufSoereinigung miH ihre B^itgliebersahl bis ©nbe 
SWai unter bem ©influffc beS oberfchlcjtfchen ©treifS auf 100 000 ge* 
fteigert haben, ©nbe 1912 waren eS erft 76 650 BUtglieber. ®ie oier 
$auptgruppen ber polnifdhen Arbeiter finb: Bergarbeiter ((5nbc 1912 
61 000 ), Jütten» unb SKetallarbeiter, Bauarbeiter unb „^anbroerler 
nerfchiebener Berufe". S)ie Trennung ift aHerbingS nicht ftreng burch» 
geführt; inSbefonbere finben fich in ber Stbteilung ber €)ütten» unb 
BletaHarbeiter auch eine Hnjahl Bergarbeiter unb Bauhanbroerler 
neben Buchbrudem, SranSportarbeitene, ^ol 5 arbeiteni, ©chneibem, 
Bädern, Sejtilarbeitern, ©chuhmachern unb ©rbarbeitent. S)er Äaffen* 
beftanb betrug (5nbe 1912 893 728 .4t bei 1803 043 M (Sinnahmen unb 
908 316 Ausgaben. 3« i>aS öermögen rifj inbeffen ber ober* 
fchlefifche ©treif eine ungeheure 2 üde, fo baß faft nichts mehr übrig 
geblieben ift. Bie Erörterungen auf bem BerbanbStag Slnfang 3«tti 
in Berlin ftanben natürlich ftarf unter bem Einbrud biefeS ©treilS. 
Eine golge beSfelben ift eS roohl auch, ^^afe BeichStagSabgeorbneter 
©oftnSfi nicht als Sentraloorfibenbcr micbergeroählt worben ift. 2ln 
feine ©teile trat ber bisherige BechtSfehubbeamte 9ipmer. Ein Antrag 
auf Srennung ber Äaffen (bisher befteht eine gemeinfamc Äaffe, beren 
Beftanb naturgemäß im wefcntlichen non ben Bergarbeitern aufgebrad)t 
wirb) fiel mit 48 gegen 43 ©timmen. 

Eine Eettierffihoft britifcher Biarinefolbaten. 3« Beoonport grün* 
beten Angehörige beS unteren SRarineperfonalS einen 5^lub auf gewerf* 
fchaftlicher ©runblage, ber bie 3idereffen beS unteren B^rfonalS wahr¬ 
nehmen fon. Bie Ünjufriebenheit unter biefen Seuten ift infolge ihrer 
unerfüllt gebliebenen SSünfehe auf Aufbefferung ber Söhne, ber B^JafionS* 
oerftcherung ufw. im lebten 3ahre fehr geftiegen, obwohl bie Abmi- 
ralität ihnen uor SahreSfrift eine fleine Swioflc gewährte, als bie Agi¬ 
tation unter ihnen gar ju lebhaft einfebte. 


;^rfaeU9katitfife. 


Eine Sohnbetoe^ng ber äSerftarbeitcr in ben beutfehen ©ee- 
ftäbten hat önt 17. Suni mit Überreichung non gorberungen ber 
freigcwcrff^aftli^en Bterftfommifrion unb ber §irf(h*S)unaerfchen 
BtetaHarbeiter begonnen, nachbem fich SSereinborungen oon 1910 
als unjurcichenb erwiefen hüben. 


Bie gorberungen fiub in ber ^auptfache folgenbc: 9 ftünbige, 
©onnabenbS 8 ftünbige (in Hamburg 7 ftünbige) Arbeitszeit; Erhöhiuig 
ber EinftellungSlöhne bis ju 8 Bf- bie ©tunbe; im übrigen Sohn- 
erhöhung bis ju 7 Bf- bie ©tunbe, in erftcr Sinie jum Ausgleich für 
bie ArbeitSzeitoerfürzung; Sieuregelung ber Überzeit- unb BachtarbeitS- 
bezahlung fowie ber Afforbarbeit; ©chlichtung oon ©treitigfetten burch 
eine unpartciifche Äommiffion; SSahl ber ArbeiterauSfehüffe unter befferen 
Bebingungen als bisher; mehr ©efnubheitsfehuß; Erholungsurlaub. 

3)ie beiben beteiligten Arbeiteroerbänbe brüefen in ihrer ^effe 
ben 853unfch nach einer frieblichen Regelung ouf ©runb oon 
Berhanblungen aus. B)ie Arbeitgeber h^^^ßu ben DrganifationS* 
leitungen ber Arbeiter in allen in Betracht fommenben Drten mit* 
eteilt, ber ©efamtoerbanb beutfeher BtetallinbuftrieKer werbe in 
iefen Bagen zu ben Arbeiterforberungen Stellung nehmen, ^ie 
Hamburger SBerftarbeiter befchloffen barauf am 22. guni in 4000* 
föpfiger Berfammlung, über trieg ober Srieben erft nach ber 
©ihung beS ©efamtoerbanbeS beutfeher 9)2etallinbuftrieller abjn* 
ftimmen, feineSfaflS aber eine BerfchleppungStaftif ber Arbeitgeber 
ZU bulben. 

Bie ©treifgefahr im britifihcn ©ihtffban feheint burch bic teilweifen 
ßugcftänbniffc ber Arbeitgeber befeitigt zu fein. Bie ^effelfchmiebe 
haben fih bereit erflärt, fih einer Abftimmung ber beteiligten ©ewerf» 
fchaften über baS Anerbieten ber Arbeitgeber zu fügen. Bie ©ewerf- 
fchaftslcitungcn haben fich barauf zugunften ber Arbeitgcbcroorfchläge 
auSgefprochen unb um bementfprcchcnbc ©tellungnahme bei ber Ab¬ 
ftimmung erfucht. — 3n ben SKiblanbS ift bic 2age noch fritifch; eS 
mufe Dorerft noch mit einer weiteren Ausbreitung ber ©treifS in ber 
©chwerinbuflrie gerechnet werben. 3 u ben 80 000 ©treifeuben fommen 
Dielleicht noch 10 000 weitere in Birmingham. — 3uzwifhen hat eine 
beachtenswerte Sanbarbeiterbewegung in SBeft- 2 ancafhirc ein* 

Ö t. 2300 Arbeiter flrcifcn; fic forbem Anerfennung ihrer ©ewerf- 
:, 24 sh 3^inbcftWochenlohn, 3uJölfftunbcntag, freien ©amStag» 
nachmittag. Bie Arbeitgeber wollen ben lebteren erft oon 2 Uhr be* 

S innen laffen, währenb bic Arbeiter ihn üon 1 Uhr an wünfehen. 
[uberbem oerweigern bic Arbeitgeber jebeS Bcrhanbeln wit ber ©c- 
wcrffchaft unb woUcn ftch auf bie 2ohn- unb ArbeitSzeitbebingungen 
auf feinen gall einlaffcn. ES gilt als möglich, bafe bie Bewegung ftarf 
um fich greift unb ben Anftüf 3 zu einer grünblichen Berbefferung ber 
traurigen fianbarbeiteroerhältniffe EnglanbS gibt. — 3n Seith ftreifen 
bie Bodarbeiter unb ein Seil ber Kohlentrimmer; eine Berzögerung 
ber Ablieferung ber ©chiffsgüter ift bic golge. 

BoS Enbe beS Bafelcr gärberftreifS ift nach fechSwöchiger Bauer 
ein Erfolg ber Arbeiter geworben. Bic gärbcrcicn fidicrten ihnen 
2 ohnaufbefferungen zu, worauf fic mit Vi SWehrheit ben Abbruch b ^5 
Kampfes befchloffen. Bic Einftelluug erfolgt nach Bebarf, Skah'- 
regclungen fiul>eu ultbt ftatt. Auch in 3 üri$ ift ber ©treif feit bem 
30. 3uni bcenbet. 

©rofte AnSfpermngeit in Ifoba finb am 28. 3um oerhängt 
worben. 2600 SBcber ber BaumwoHfphtnerei ©cheiblcr huücu wegen 
Sohnforberungen am 27. 3uni geftreift. Barauf würben etwa 10 000 
Arbeiter auSgefperrt; bic einzetnen Betriebe fperrten 26 bis 60 o. 
ihrer Arbeiter auS. Bie Sage gilt als fehr bebenflidh. 




Bic ßcfchlitbe Siegelung ber grauen» unb ^inberarbett in 
ben 3nbnftricftaotctt ber ^nlturtoelt. BqS „föuHctin'' beS fron» 
ZÖfifdien ArbeitSonitS (20. ^a\)xq, 97r. 1) gibt eine öergleic^nbc 
Überfidht über bie IJiegelung ber Arbeitszeiten für grauen. 
Sugcnblidie nnb ^finber in 23 ©taaten. Bie Angaben für bic 
83ereinigten ©taaten finb nur Burd)fd)nittSüngaben, ba feber 
ber 45 Einzelftaaten feine (Sefefegebung für fich regelt, ©o 
fchlDünft z.baS SuIaffungSalter ber ilinber zur 
gobrifarbeit in ben Bereinigten ©taaten zü>if(^en 10 unb 
15 Sohren. Sn brei ©tauten (Argentinien, Bulgarien (bei 
bcftinimten Ausnahmen), Portugal (für Knaben) beträgt baS 
SulaffungSalter 10 Sohre; in 15 ©taaten 12 ^ohre (Belgien, 
Bulgarien, Bönemarf, ©rofe-Britannien, Cfterreith-Ungarn (für 
fleinerc Betriebe), ©riechenlanb, Italien, So-pan, SliorWegen, 
Portugal für SWÖbjhen, ^imnönien, S^ufelonb, ginlanb, ©diWe» 
ben); 13 ^c^hre in brei ©taaten (Bciitfdhlanb, granfreidi, 
$RieberIanbe); 14 gahre in üier ©taaten (öfterrcich-llngarn 
für gabrifen, ©erbien, ©dhtoeiz). Bie Altersgrenze für 
befonbere Sugenbnthcn-©chuögefc^c fchmanft 
Z>t)ifd)en 14 unb 18 fahren, mit Ausnahmen bis zum 21. igabr. 
Bie für ^inber unb Sußcnbliche geftattete Arbeitszeit 
fchmanft zü)ifchen 6 unb 12 ©tunben mit Boufen üon Va ^>i^ 
2 ftünbiger Bauer. 

Bic Arbeitszeit für grauen fchtoanft zü?ifd)cn 
10 unb 12 ©tunben mit ein- bis zü)ciftünbigen Boufen. Eine 



1129 


Cojiale unb Äre^b für XXTI. 9 hc. 40 . 


1180 


IBerfüraunö ber StrbeitSscit an ©onnabenben unb an ben Stben- 
ben bor geften finbet M in ^eutfdblanb, ©rietbenlanb. ®oI- 
lanb. ©dbtoeia, ©rofe-Söritannien. — 3)ic in 93ern getroffene 
internationale SBereinbarung über ba§ 35erbot ber S^acbt- 
arbeit ber grauen ift bon 11 (Staaten anerfannt unb 
burcbgefübrt luorben, aber auch einige anbere Staaten, bie ber 
Jßereinbarung nid^t beigetreten finb, buben bennodb ein SSerbot 
ber grauennadbtarbeit, fo a. 93. ©rieedbnianb, Sfrgentinien, 
Slumänien. 

@ine 9legelung ber SfrbeitSaeit ertoadbfener 
SOlänner finbet fiift erft in febr inentgen Staaten, unb atour 
ift bie ®öcbftarbeiBaeit feftgefe^t auf 11 Stunben in öfterreidb, 
12 Stunben in granfreicb, IIV 2 stunben in 9iufelanb, 11 Stun¬ 
ben in ber Sd)n)eia. 

Sn auSfübrli^en Überfidbtätafeln finb für jeben einaelnen 
Staat bie gefebli^en Slrbeitäaeitregeln für bie berfdbiebenen 
S^ubarbeitergrubben mitgeteilt. 

^ie Organifatiott be8 ©etoerbeaitffifbtdbiettfted in ^entfiblonb. 
S)ic Sfttigfcit ber Beamten ufiu. fcbilbcrt ber gabreSberiebt be8 babif(ben 
©crocrbeautficbtSamtcg für 1912 in einer intereffanten Überfitbt. S)ano(b 
flieg bie gubt ber ©emerbeaufrubtSbeamten in ben fünf 1907 

bis (5nbe 1911 in ^reufeen non 267 auf 328, in ©at)em ron 29 auf 
36, in Satbfen non 56 auf 69, in SBürttemberg non 17 auf 20 , in 
93aben non 10 auf 14, in Reffen blieb e§ bei 16, in (Slfan-Sotbringen 
flieg fic non 8 auf 11, im S)eulf(ben 9iei(b non 437 auf 682. 2)ie 3abt uer 
Sieniftonen flieg im gleichen 3«traume in ^reufeen non 109 361 auf 
126 682, in Samern non 14 954 auf 20 928, in ©aebfen non 22 291 auf 
26 026, in SBürllemberg non 18 116 auf 14 676, in Saben non 2821 
auf 10 466, in Reffen non 6930 auf 10 266, in (5Ifab-2olbringen non 
2899 auf 6996, im 2)eutf(bcn 9leicbc non 182 983 auf 229 959. 

:jabrc 1911 entfielen auf einen ®eamten in ^reu^en 660, in 93aqem 
1332, in ©aebfen 659, in SBürltemberg 812, in ®aben 1142, in Reffen 
636, in eifafe'-Sotfiringen 1066, im ^eutfeben Sicicljc 728 reniftonS- 
pfli^tige 93elriebe; in ^^reufeen 392, in 93at)crn 699, in 0acbfen 424, 
in SSürtlemberg 734, in Sabeit 747, in Reffen 684, in (5lfaB»i»otbriugen 
646, im S)eutftben Reiche 432 ^leoifionen. 2luf 100 Setriebe entfielen 
im Sttbre 1911 in b 9 , 4 , in Sägern 44,p, in Saebfen 64,4, in 

SBürttemberg 90,4, in Saben 66 , 4 , in Reffen 107,«, in eifa|-2otbringen 
61,2, im S)eutfcben Sieicbe 59,4 Seoifionen. 

@<b«b ber Bergarbeiter burrf) «ufflörung übet bie Unfallgefabren 

ftrebt bie Serloaltung ber 3 c cf) c ü 0 1 b r i n g e n an, inbem fie ihre 
fämtlicbcn ^libcitcr in ber Untcrfud)ung t>on ©rubcniücttcrn auf 
Scfjlagiüctter unb Slitffufl unteriocifcn läfet. *3)ic Scrlunltung bat über 
Xagc einen 0Crbunfclten9iaum b^rriebten laffen, in bem einfÖrubenin» 
fpeftor unter illJitbilfe einiger Steiger ben Siitgliebcrn ber Selegfdbaft 
baS Scrbolten ber glammcn ber Cilrubcnlampen au ©cblagiuettcr unb 
Stiefluft borfübrt. ^ie Üöcrgicute erbalten auch ein Sebrifteben über 
bie ©rubenioetter unb ibre ^ufammenfebung. „®er Sergfnappe“, baS 
Organ ber cbriftli^=organifiertcn Bergarbeiter, begrüfet biefe @in» 
riebtung aur i’luSbilbung ber Bergarbeiter mit grciibe unb ©enug* 
tuung unb macht iociter ben Borfebfag, bafür au forgen, bafe jeber 
Bergmann bie Scblagmcttcr^ unb .^ioblenftaubgefabren unb beren Ber= 
bütung fenne. (Sine grnnblic()o Unterriibtung ber Bergleute über bie 
furebtbaren SBirfungen ber .Stüblcnftaub= unb ScbIagn>ettcrc?:pIofioncn 
unb über bie Berbütung biefer ©efabren fei beute um fo notioenbiger, 
meil bei ber gelnaltigen (Sntluicflung bcS 9tubr!üb(cnbergbauS immer 
noch Xaufenbe bon yirticitern eingcftellt mürben, bie mit ben ®e= 
fahren beS Bergbaus nicht bertraut feien, ^aber fei eS bringenb au 
münfeben, bafe bie (Sinricf)tung ber 3ecbc Sotbringeu, unter berbor- 
ragenber facbmännifcf)cr Leitung bie Bergarbeiter über bie Befc:buffcn= 
beit ber Oirubenibctter ßu unterrichten, noch crlueitcrt mürbe unb 
bielfachc illacbabmung fänbe. 


;!trbtUertierflil^enmg. Sipaxkaffttt, 

ber ftaatlicbeii ^rattfenbefftibmtitg in (BroPritannien. 

9?adbbem baS ShranfennerficberungSgefeb ein halbe« Sahi^ ia 
Äraft ift, funbigte ber Scbabfanaler lUoijb ©eorge am -24. Suni 
im englifchen Unterhaufc bereit« eine ^Rouclle a» biefem ©efefe cn. 
tiefer neue ©nhourf Infet bie ©runbaiige bc« ©cfejje« nnneränbert, 
bringt aber eine 9leihe non ©rroeitcriingen unb Berbefferungen, bie 
auch fchon bei ben früheren Beratungen bc« ©efefee« non nerfthie* 
benen Seiten norgcfchlagcn, aber mit SRücfficbt auf bie ginanA» 
läge non ber ^Regierung junorberft abgelehnt morben waren. 9öäh* 
renb ber halbjährigen B3irffamfeit be« ©efebe« aber haben fid) bie 
fchon bamal« al« bebenflieb empfunbenen 9^iuifte tatfödjlid) al« 
Sücfen be« ©efebc« ermiefen, fo bah bie Slegierung bie früheren 
Bebenfen aurüdgeftctlt hat unb trojj ber erheblichen"Dichrfoffen bie 
notinenbigen ©nneiterungen norfchlägt. 3(uch bei einigen, für ba« 
liberale üfenifterium ungünftig nerlaufencn ^iadbmahlen finb bie 
Sücfen be« ©efe^e« im parteipolitifcbcn Kampfe ftarf benufet morben. 


5)ie« mag mit ein ©runb bafür fein, bah bie S’tcgicmng fleh be- 
reitg nach ber furaen 3!)auer a« fo erheblichen Snberungen be« 
©efefeeS entfchlieht. 

(Sine Anbetung bcaiebt ficb auf bie ©clegenbeitSarbcitcr, bie 
nicht bie ganac SSoebe, fonbem niclleicbt nur einen ober Aroei ^lage in 
ber »oebe befebäftigt finb. 9ta<b bem ©efeb müffen ffc (unb ihre 
Arbeitgeber) ihren noßen SerfteberungSbeitrag am erften Sag ihrer Se- 
fhäftigung aabicn, oueb wenn ihr ©efamtnerbienft in ber ©o^c niel* 
leicht geringer ift, als ber Serfitbei^ugSbeitrag. künftig roirb ihr Ser- 
fidberungSbeitrag ihrem mirflidben (Sinfommen entfprecbenb abgeftuft 

(Sine ameite Berbefferung beaiebt fub auf Arbeiter oon mehr als 
60 gabren. Siadb bem ©efep erhielten biefe eine oerringerte Äranfen- 
unterftüfeung, 7 Schißing (ftatt 10) bie 3Sod)e bis a« 60 fahren, 
aroifeben 60 unb 66 noch meiter berabgefepte Unterftüpung, mdtbrenb 
Arbeiter oon mehr als 65 fahren llnterftüfeungen überhaupt nur bis aum 
Betrage ihrer eigenen unb ihrer Arbeitgeber-Beiträge erhalten fonnten. 
Sie neue Borlage febafft aße biefe (Sinfdbränfungen ab, fo bah aße 
Berficberten bis a« 70 3obr (roo bie AlterSpenfioncn beginnen) bie 
00 ße Äranfenunterftübung erhalten werben. 

ein roertooßeS 3ugcftänbniS erhalten auch bie SWitglieber ge¬ 
nehmigter BerfubfrungSoereine (alfo freier $ilfsfaffen, ©ewerf- 
febaften ufw.), bie auS oerfchiebenen ©rünben oon ber ftaatlichen 
»erficberung auSgefhloffen finb. 

Sie ^rate bebanbelten bie ÄJranfen biefer Äaffe früher au einem 
niebrigeren ßonorar, als ihnen jebt infolge ihrer wirtfehaffliehen Kämpfe 
auf ©runb oeS BerfuberungSgefebeS für bie ftaatlicb Berruberten au- 
ftebt. S'ie Arate weigerten ficb nun, bieÄranfen ber freien 5^affen nach 
bem früheren Sape weiter au bebanbeln. Bach ber neuen Borlagc 
erhalten biefe Arbeiter einen ffaatlidjen 3uftbuh oon 2 V 2 Schißing im 
3abr, um bie Sldehrfoften ihrer äratlichen Bebanblung au beeJen. 

©ine anbere Beftimmung beaiebt fub auf Arbeiter, bie aus oer- 
febiebenen ©rünben oon ber Bcrficherung befreit finb (haupt= 
fäcblicb; weit fie nicht. auSfeblieblich oou ihrer eigenen Arbeit leben). 
Bach bem ©efe^ braud^cn biefe Arbeiter amar feine Beiträge au aubl^u, 
wohl aber ihre Arbeitgeber, bamit fie fol^e Arbeiter nicht beoor- 
äugen. Bisher genoffen biefe, tropbem bie Arbeitgeber für fie aablten, 
gor feine Unterftüpungen. Bach ber neuen Borlage foBen fie äratliche 
Behanblung unb Sanatorienleiftung erhalten. Sic wcrtooßfte Ber- 
beffermtg ift bie, bie fid^ auf bureb Arbeit«lofigfeit oerurfaebte 
BeitragSrüefftänbe beaiebt. Ba^ bem ©efeb faßen bie Beiträge 
bei 5^raufheit gänalicb weg, ober bei Arbcitslofigfeit bürfen bie Bei¬ 
träge nur oier SBoeben im gabre rüefftänbig fein, fonft werben bie 
Unterftühungen herabgefept, fofern ber ArbeitSIofe nicht nur feinen 
eigenen Beitrog, fonbern aueb ben beS Arbeitgebers bcaahlt. Ba^ ber 
neuen Borlage but ber ArbeitSIofe nur feinen eigenen Beitrag au 
aablen, wäbrenb ber bcS (niebtoorbanbenen) Arbeitgebers 00 m Staotc 
gebedt werben foß. 

Auch ben Araten wirb ein weiteres ©ntgegcnlommcn gcAeigt, 
inbem freiwißig ocrfidhertc Angcfteßte feine äratliche Behanblung bean- 
fprueben fönnen, wenn ihr SabreSgchalt 8200 Schißing überfteigt. 
Scblichlicb werben Arbeitgebern, bic ibren Arbeitern mehr als bie 
efcfelicben Beiträge 00 m Sohn abaicben (waS häufig oorgefommen ift) 
efonbere Strafen angebrobt. 

Sie ber StaatsFaffe burtb bie ©efehesänberungen entftehenben 
aRehrfoften fchöht filopb ©eorge auf 270 0(X)^funb im bie 
teilweife burdb bic Berlängerung beS ati^^ Sedfung ber ©rünbungS- 
foften cingcridjtetcn AmortifationSfonbS oon 18 '/2 uuf 20 ^a\)x 
gebedPt werben foßen. 

©ine weitere grage, bie feit gnFrofttreten bcS ©efefeeS in ber 
SageSpreffe unb in godbblättcrn oicl erörtert wirb, ift bie ber 
Simulotion. So würben namentlich bic Waffen mit oicl weiblichen 
aRitgliebcrn fo ftarf in Anfprudb genommen, bah ihi^ SSciter- 
beftehen gefahrbet ift, wenn fie nicht StaatSaufchüffe befommen. 
©S oerbrcitete fidb baher ber ©ebanfe, bah grauen befonberS 
ftarf burd) Simulieren bic Waffen auSjunuhen [udhen. ©enauere 
Bachprüfungen aber hüben ergeben, bah ftth iu ben aßermciften 
gäßen um wirFliche SiranFheitSerfcheinungen hanbelte, unb auJür 
ergaben biefe genauen Bachprüfnngen au^ ben engen 3ufammen- 
hang a^ifth^u ÄranFheit unb wirtfchaftlidber Bot. Sic unoer¬ 
heirat etc Arbeiterin belaftet bie Waffen im aßgemeinen nicht 
ftärFer als ber männliche Arbeiter bcsfelbcn Berufes. Sagegen 
finb bie oerheirateten Arbeiterinnen, burdb bie Soppellaft, bie 
auf ihnen ruht, oft in einem fo crfd)öpften 3u[tanb, bah fie auch ohne 
jebe Simulation bie klaffen ftarf in 5(nfprnch nehmen müffen. 
©benfo ift feftgefteßt, bah uuS ben ©egenben unb ©ewerben mit 
ben fchlechteften fiöhncn bie ftärFfte Belaftnng ber .Sl’affcn Fommt. 

Bon manchen Staffen wirb aßerbings barüber gcFlagt, bah ^ie 
Aratc au leicht unb oft aus ©efäßigfeit bie SlranFheitSacngniffc auS- 
fteßen. Auf gefehlichem 33ege wirb in biefem BunFte Feine Ab¬ 
hilfe möglich fein, fonbern bic Waffen werben fich hier burch 
Selbfthilfe fehühen müffen, inbem fie SiranFenbefneher als i^ontroß- 
beamte anfteßen, wie bieS auch in ber beutfehen Äranfenoerficherung 
üblich ift, ober eine Buchprüfung burch BertraiicnSärate eingeführt wirb. 


1181 


6ojlaIe intb Ärd^to für ^olWrool^tfal^rt. XXII . 9tt. 40, 


1182 


Bnfotnntetitpirfett bev geiiierMf^e« 9entf8geiioffe]ifdjafte]i mit bem 
8i0teit Ä?eiia auf bcm Gebiete ber erfiett ^Uft (XXl; 924). 5)er ^Jrä» 
fibent beS Scid^Soerfit^emngganttS Dr. IJaufntann bat in einem Vor¬ 
trag auf bcr ^onferenj ber SSorfiänbc ber ©eutf^en Sanbegncreine 
oom 9ioten iJreuj (SJ^üncben, 20. SRai 1918) erneut auf bie grofee ®e» 
beutung biefeS neuen i« t>er beutfc^en 2lrbeiterocrri(bcrung 

geroicfcn. 3)er ®ortrag ift bei granj ®ablen, Berlin (80 m, neriegt. 
alö ?lnbang pnb i^m bie nom Sfici(b§üerfi(berung8amte, bem Sfloten 
Äreus unb ben gerocrblitben ScrufSgenoffenfd^aften ncreinbarten neuen 
©runbfftbc füT ibr Sttfaiamenroirfcn im SBortlaut beigefögt. 3n ber 
3eit nom 1. ganuor 1911 bis ^um 1. Dftober 1912 finb 3000 mönnlid^c 
unb 370 meiblicbe ^erfonen ju Setrieb^b^If^tit auSgebilbet roorben. 
ÄUgcmein inirb, rnic ^räbbcnt Kaufmann b^^^oorbebt, ber @ifer, bic 
@ef(bi(fli(btcit unb baö ®erftänbni8 ber faft auSfcblieblicb au8 Slrbeiter» 
freifcn ftammenben 5^urrtften gerühmt. ^)em nerföbnenben Sinflub beS 
©amaritergebanfenö roerbc babureb auch in jenen Greifen 9laum ge- 
f(baffen. @o arbeiteten fojiale gürforge imb barmberjige ®ruberliebe 
hier §anb in §anb. $)ie ©dblubroortc ber Äaufmannf(ben 2lu8* 
fübrungen lauteten: „^n ber erften ©ilfe roirb fojiale Ärbeit ebelfter 
?(rt geleiftet. 2Iuf ben ?Cu8gIeicb roirtfcbaftlitber Oegenfäbe pnb bie 
lebten unferer Slrbeiternerp^erung gerichtet. 5)ur(b gemeinfamc 
Slrbeit mit ben ®erufSgenof[enf^aften im Sntereffe erfter faebnerftünbiger 
§ilfe baö ®aterlanb biefen fielen nöb^i^ bringen, bürfte ju ben f^önften 
unb lobnenbften gricbenSaufgaben beS 9loten Äreujeö ju rechnen fein." 

^ie ^etnäbrung barer ficiftmigeti an ®te8e ber nnmittelbaren Srgt« 
liiben gfirforge (§ 370 9l®0.), bic bann cintreten larni, roenn eS 
jinifcben Äranfenfaffcn unb arjten ju feiner Einigung fommt, be* 
trifft ein (Jrlaff beS aieicböfanglerS, in bem cg beifft, baß eine öücfe, 
in bcr bic Serff^^erten roeber bie orbnungSmäffigen no^b bie auffer* 
geroöbniieben Sciftungen ihrer 5faffc gu erhalten nermögen, feineSfattg 
eintreten bürfe, S)amit nun gegebenenfallg febon oor bem 1. ganuar 
1914 alle bic im § 370 9i®D. oorgefebenen ®orfebrungcn getroffen 
fein fönnten, bebürfc eg jeboeb nicht beg oom Setriebgfranfenfaffen» 
®erbanb erbetenen ©rlaffeg einer 5?aiferlicben ®erorbnung roegen 3«“ 
fraftfefeung jeneg § 370, oielmcbr reiften bafür bic beftebenben ®or* 
febriften, ingbefonbere Ärt. 1 gur 9i®0. oottfommen aug. 2)iefc 
begroeeften, baff in bem 2lugenblidf, mit bcm bie SReiebgoerff^erungg» 
orbnung üoU in Äraft tritt, bercitg augnabmglog alle bieienigen (Sin« 
riebtungen gefebaffen unb biejenigen 3)iaffnabmen getroffen roorben feien, 
ohne rocicbc bag @efcff nicht funftionicren fann. hierhin gehöre eg, 
baff febon üor bcm 1. Januar 1914 Drgane norbanben fein müfften, 
bic für bie Äaffc bic nötigen Vertrüge mit ben ^rgten abfcblieffcn. 
hierhin gehöre eg aber in gleicher 3Scifc auch/ baff jene 0rganc ba, 
roo fic Vertrüge mit ^Irgtcn gu angemeffenen ®ebingungen niefft red^t- 
geitig abfcblteffen fönnen unb roo infolgcbeffen bic ftrgtlid)c ®crforgung 
ber Äaffenmitglieber für ben 1. Sanuar 1914 gcfftbtbct ift, reefftgeitig 
tjor bcm begeiebneten Sage bic crforberlicben Stritte tun, um roenig* 
fteng bie im § 370 9l®0. gugelaffenc (Srfaffleiftung gcroftb*^^ 8^^ fönnen, 
unb baff bic babei beteiligten Sebörben cbcnfallg reibtgeitig iffre er* 
forbcrlicbctt ©ntfebeibungen treffen. 6oroobI bie pringipalc Vertrag« 
fcblicffung mit ben ^rgten alg auch bic fubffbiäre ®rroirfung bcr ®c« 
nebmigung beg Dberocrficberunggamtg gemäff § 370 9i®0. fmb SJfaff« 
nahmen gur ©urebfübrung non ®orfcbriften ber SRci^goerffcberungg- 
orbnung im @innc beg 2lrt. 1 ibreg ©infübrungggefeffeg. 

Über äSerbriUnig jtoifebett ben bigb^fltn UnfaSrenten 
nnb ben naib ber 9iS%D« nengefebaffenen 9fenten (oorlöup^n unb 
bauernben) bot fub bag SReitbgoerficberunggamt in einem Sefdbeib 
Dom 8. Hpril 1913 — oorbcbaltlidb ber ©ntfebeibung im Spruch* 
oerfabren — roic folgt geäuffert: 

I. (Sine nach altem SRccbt fcftgcftclltc 9Rcntc ift bann alg 5)auer- 
rentc im <Stnnc bcr SReidjgocrficbcrunggorbnung angufeffen, roenn fic 
na<b Slblauf oon groei Sabren feit Slcdjtgfraft ber erften enbgültigen 
SRcntcnfcftftcaung feftgcftellt roorben ift. 2)enn ffe ift bercitg mit SabJ^eä* 
binbung feftgefefft, unb bag ift bag matcriell«recbtti(be 5fcnngci(ben ber 
2)aucrrcntc. 

II. alle anberen nach altem SReebt fcftgefteHtcn Renten pnb roeber 
alg öorläupge noch alg 3)aucrrcnten angufeben. S)cnn iffnen fehlen bie 
materiell - rccbtlid)en ^fenngeicben: a) ber oorlftupgcn SRente, bie offne 
anberung bcr ©erffftltniffc abgeönbert unb binpcfftlicb beg 
orbeitgoerbienfteg nad)geprüft roerben fann; b) bcr ©auerrente, bereu 
neue gcftftellung nur in 3citrdumen oon minbefteng einem gaffr oor- 
genommen ober beantragt roerben barf. 

§ieraug ergibt pd^ folgenbeg: 

3u I. 1. biefe Renten pnb nur in Soffregfriften ab&nberbar, § 609; 

2. für pc gilt ein befonbereg (Sinfprueffgoerfabren, §§ 1600—1605; 

3. bic abftnberung fold^cr 9Renten ift nic^t refurgfeiffig, § 1700*. 

3u II. (Sg gelten oon ben ®orfd^riftcn ber ^etcffgocrpcbcrungg« 
orbnung nur bic allgemeinen, niefft bic befonberen für oorlöupgc unb 
nidf)t bic befonberen für SJauerrenten. aifo 1. bcr S^ffi^fSorbcitgoerbienft 
bleibt unabänberbar; 2. biefe SRcnten fönnen nur brt rocfentlicber 
anberung ber Scrffältniffe abgednbert roerben; 3. bic abdnberung 
fann jebergeit oorgenommen ober beantragt roerben; 4. für pe gilt bag 
geroöbnlid[)e (Sinfprud^goerfaffren; 6. bic abdnbcrung ift rcfurgfdffig, 
roenn ®auerrentc feftgeftellt roirb. — ®ei (Sriaff beg abdnbcrunggb^cbeibg 
muff bagu Stellung genommen roerben, ob bie nach neuem SRe^t feft- 
guftcHenbc SRcnte eine oorldupge ober eine S)aucrrente ift; bie SRcntc 


muff alg ®auerrcntc fepgeftettt roerben, roerni groei 
Unfall oerftricben pnb (§ 1686). — 6. 5)ie 5)auerrcnte farm feg« 
gepellt roerben, fobalb eine roefentlicffe zlnberung ber ®crbälnitffc 
oorliegt, roeil bie 9Reid^goerpd^erunggorbnung offne biefe «oraugfeffung 
bic gepftenung einer 5)auerrentc nur ocrlangt, roenn btc laufcube 
9Rente eine oorldupge ift unb eg an biefer Soraugfeffung fefflt. 

®on ben Saeffen, in benen bercitg eine SRcnte naeff altem ^cc^t 
fepgepeat ift, fönnen ffiemacb bei anberung ber 9Rentc nur nod& bic- 
lenigen in bic 9Refurginpang fommen, in benen gur 3^g 
fcftpellung nach altem SRed^t noeff niefft groei f^i^ SReefftgTraft 
ber erpen enbgültigen ©ntfeffeibung oerprieffen roaren, unb aueff btefc 
nur je einmal, ndmlid^ bei geftpellung ber 2)aucrrcnte. 

®inc Sinbung an bepefft bei ben naeff altem 

feftgepettten SRenten nur bann, roenn pc alg ©auerrenten oitgufcgen 
pnb, olfo nur in ben gdüen gu I. 

®ic »cijtiffcniug bcr ^nbatlcffrer ift oom SRcidffgtag am 
27. Quni in einem ^göngungggefeff gum SSerrKfferungggefeff für 
angeftetttc befdffloffen roorben. hiernach roerben ben in § 14 
3iff. 1 unb 2 aufgefüffrten ßeffrern unb (Stgieffern an mc^t 

öffentlichen Scffulen unb Slnftalten bie prioaten (Singcluntcm^t er« 
teilenben ßeffrer unb ©rgieffer glcicffgeftellt, foroeit fie bei 
lidffen ißenfionganflalten für ßeffrer unb ergieffer ocrficffert pnb, b. h- 
ber SBunbegrat fann bie SSerpeberunggfreiffeit audff bicfcr Se^rer 
unb ©rgieffer unter ber angegebenen SSoraugfeffung augfpredffen. 

aWorb alg öetriebgunfaH. ©in a^ialergeffilfc loar auf ber 
ßanbftrafee, alg er im Auftrag feineg SWeifterg einen SBeg ge¬ 
macht hatte, ermorbet unb bie ßeiihe toar beraubt loorben. ^n 
leffter Snftang hat jefft bag baperifche ßanbegberfidherunggamt 
anerfannt, bafe im borliegenben Salle ber ^ob alg Söetriebg- 
unfaH angufehen fei. ©g fei burdff bag 0(hiebggericht cintuanb- 
frei feftgefteUt, bap ber ©rmorbete ben Q^ang, bei bem er ben 
5tob fanb, nur mit fftueffidp auf ben Auftrag beg SBc^icbg- 
unterneffmerg unb auf bag ^ntereffe beg 93etriebg gemaa)t hat 
unb bofe ct burd) bte jeitlidien unb örtlidien Umftäube, unter 
benen er ben ©ong au mact)en batte, einer erbobten SfnflriffS- 
gefobr auägefebt war. ®o§ ©cbiebäflcrtdbt fonnte beäbalb 
biertn ohne SRe^tSirrtum ben SCatbeftanb cinc§ »etriebSunfotle 
erbliden. __ 

IBo^lfa^vt$eittKiil|ttntgett. 

®te ©oblfobttSeinri^tunflen in ben betrieben btt aR«B6‘ 
Uicrfc oerbienen bie befonbere SSeaefftur^g beg 0ogiaIreformcrg, 
toeil pe Oorbilblid) bafür finb, bap SSohlfahrtgeinrichtungen 
nicht mit irgenb loelchen Hemmungen für bie arbeiterfchaft 
Oerfnüpft gu fein brauchen ■— loie bieg leiber Oielen Söohlfphrtg* 
einrichtungen Oon Arbeitgeber feite anhaftet — fonbern bie Ar¬ 
beitnehmer an ber SSerloaltung mit beteiligt unb and) Hem¬ 
mungen ihrer Steigügigfeit oermieben locrben. 2)er Oor einiger 
3eit oerftorbene ©rünber ber 3)7aggiO)crfe, 307aggi, 

mar ferner oon bem (Srunbfaff befeelt, bafe eine (Srtocrbggefea- 
fdiaft nid)t bag 9ted)t habe, ihrer Arbeiterfchap gegenüber ajg 
Spenber aufgutreten, fonbern baff affe getroffenen ©innd)- 
tungen nur 3WitteI finb, um Arbeiter unb AngefteHte für bag 
©ebeihen beg Unternchmeng gu intereffieren; baher förberc 
ein SSerf mit ber Schaffung Oon SBohlfahrtgeinrichtungen gu- 
gleidh feine eigene ©nttoidlung. Sn bcr „Goncorbia" hat beg- 
halb feinergeit Oberregierunggrot Dr. Jöittmann, SSorftanb 
ber babifchen Sabrifinfpeftion, bcm S3egrünber bcr SO^oggiloerfc 
einen märmen 9?ad)ruf unter Heroorhebung ber Oon ihm gc- 
fchaffenen SBohlfahrtgeinridjtungcn gemibmet. 

^uliug Aiaggi ffat aiiä fleinften anfängen, oft unter groffen 
gelblichen ©ihmicrigfciten fein SBerf gefeffaffen. (Sr trat guerft an= 
fang ber aefftgiger ^affre in ber ©dilucig fferoor, alg bic ©cffrocigeruche 
gemeinnüpige ©cfcUfd}aft tffeoretifdjc unb praftifdie Sorfd)ungen bar= 
über anfteacn Ueff, roic bie ^orfgernäffrung burch gröf 3 crc yhiplmr- 
ma(hung ber .^ülfcnfrüthtc gu berbeffern roäre_. ä^Jaggi gclan^eö, in 
feinen mit Saboratorien oerfebenen Atüblcngefdinften in ber ^cffrocig 
erfreuliche (Srgebniffe gu crgielcn. ^ie c<pauptrocrfc ber ä>faggt^^cfeQ= 
fcf)aft finb jept in ©ingen am .^üffentroicl, boeff oud) in ber vs5d}roeig 
unb Italien finb betriebe. 2)ic gefdiäftlid)e .Hauptleitung ift in 
Berlin. 3m gangen befdjöftigen bie »eaggiroerfe 2570 '.Peamte unb 
6250 Arbeiter. älCaggi forgte oor allem für bic befte unb feinftc 
SBoblfüffrtgeinriihtung, b. ff. für augförnmlicffe unb tariflid) gefidierte 
ßöffne; er ftanb arnff ben ©eroerffdiaftöboprebungen oerfttinbnigooll 
gegenüber, unb feinen Hrbeitern ift baS .Vvoalitiongrecfft augbrüdlidi 
gugepeffert. ^ic 5trbeit»geit beträgt OVz ©tunben, ber ©amgtag= 
nachmittag ift frei. Überarbeit roirb mit einem 3ufrf)Iog üon 25 o. H - 
©onntaggarbeit mit einem ^ufcfflag Oon 50 o. .p. begafflt. Arbeiter, bic 
länger als fed^g Alonatc im betriebe finb, erffalten (SJratifilationcn 
Oon 5 0. H. iffreg SJJonatgtobneg, bie iffnen oerginglicff angelegt werben. 



1133 


©ojiale $raji8 utib Ärd^to fftr Solteroo^lfa^rt XXTI . ^Rx. 40. 


1134 


Hrbciterinnen erhalten aCßcftufte ^I>ienftalter§prämien, bie il^ncn 
gleid^fatlö öersinölic^ ongelegt merben unb toorübec ftc ein Äontobud^ 
erhalten; fie fÖnnen jeboc^ biefe für fic gemad^tcn ©ingal^lungen erft 
beim iHuötritt abbeben, ^ür bie 'ilrbeiter unb Beamten eine ©par» 
faffe eingcricbißi; ^>ort mirb baS @elb mit 4 ü. berainft, bocb et» 
halten bie (Sinaahfer öom atoeiten ®icnftiahr an in bet ^öhe ihrer 
^naahlungen auch '^tnteil am ©cfchäftSgetoinn. gür Slrbeiter unb 
Strbeiterinnen, melche fchutpflichtige ."itinber höben unb unter 48 M 
SBoÄcnlobn beaiehen, merben Äinberaulagen geaahtt. 5Bon ben toei» 
teren SBohlföh^^t^einrichtungcn feien ermähnt bie ©emöhrung üon 
Serien unter gortaahiung beS ®ehalt§, eine ©terbelaffe, eine SHuhe» 
gehaltöfaffe unb .'pinterbliebcncnfaffe, eine ©öugling^mifchlüche, ein 
bortreffticher billiger .^antinenbctrieb. '3)ie Arbeiter finb- an ber 93er» 
maltung aller 3Bohlföhct§einrichtungen burch SIrbeiterauSfchüffe be« 
teiligt, bcren ?lufgabenfreiö fich öuch auf bie SPlitmirfung bei ber 
Unfaübcrhütung ecftrecft. 

;Huch für bie faufmännifchen l^ngefteüten ber 93erliner S^ntrale 
befteh^cn beachtensmerte ©inri^tungen. ©o ift hiei: bie ©inaahlung 
bon ©pargelbcrn mit Beteiligung an ber ^ohreSbibibcnbe borgefehen, 
eö beftchcn 3tuhegehaltg= unb ipinterbliebenenfaffen; e§ gibt Äinberau» 
lagen für bie 'ilngeftelltcn, bie meniger alö 200 SWonatSgehatt be» 
aiehen; bie Urlaubsfrage ift geregelt unb bie girma h^ eigene 
^Ferienheime, in benen bie 9lngeftellten mit ihren gamilien billtgen 
Vlufenhalt nehmen fönnen. 

^er Seiviit bet ^^StSnbigcn VttSfteKiiiig fflt Stbeitetivohlfohtt^ 

(Sieichsanftalt in ©hörlottenburg) nahm unter Borfife beS S)ircftorS bcS 
^eid)SomtS bcS Smicrn, 9BirfIicheu Ocheimen ^ats Dr. ©aSpnr, am 19. 
unb 20. 3uni eine ‘i^rüfung ber ?luSftetlungSgegenftättbe nach b«r 9U(h» 
tung bor, ob bie borgeführten ©fhubborrid)tungen überaß ben neueften 
linforberungcn ber BetriebSficfierheit entfpred)cn. ®cr Beirat, ber fich 
aus ©Männern ber SSBiffcnfchaft unb ^nbuftrie unb aus Beamten ber 
^eroerbcaufficht unb ber bcridncbcuen BerufSgenoffeufchafteu ufro. ju» 
fammcufcfet, gab bei biefer Bnifungsarbeit manche mertbolle länregung 
au Berbcfferungen unb 9?eucinri(htungcn. Die berfammciten ©achber»* 
ftänbigen gaben im übrigen einfiimmig ber Slnficht 2lnsbnicf, baß bie 
©tftnbige SuSfteßung für Slrbeitermohlfahrt fid) nach jehnjährigem Be» 
ftehen als ein unentbehrliches 3»ittel anr Berbreitnng ber notmenbigen 
Kenntnis auf bcm mid)tigen Öcbiete beS 2lrbeiterfd)uhcS beroährt habe 
unb baß es in hohem aKafje au begrüßen mftre unb au ber ermimfchten 
meiteren ?luSgeftaltung beitragen mürbe, roenn bic in Betracht !ommen= 
beuSnbuftrien bicStuSfteßung in erhöhtem Biaße mcrftätig förbem mürben. 

Der Betetn für mtb f^ertenoufeiithalt (S. B., 

3)tannhcim, gibt feit SW^ai eine eigene 3^itfthrift «Unfer Ferienaufenthalt" 
heraus, bic annöchft in amanglofer erfd)cint unb eine Fortführung 

bcS in 8 Folgen früher erfd)icnencn „S?a(hfd)Iage»(Beife»)BuchS" bar» 
fteüt. Das bisher oorliegenbe erfte .^»eft ber neuen 3«tffhrift enthält 
einen 3luffah oon Sieutlingcn über bie (4) Ferienheime ber Dcutfihen 
@efcßfd)aft für ÄaufmannSerholungSheime fomic eine größere Slnaahl 
oon SSanberoorfdjlägen unb Beriete auS bcm BereinSleben beS bie 
3citfchrift herauSgebenben BcrcinS, ber Deutfdjen ©efeßfehaft für 
ÄaufmannSerholungsheimc unb ber Ferienheimgefeßfchaft F^^o^ffurt. 
^in BeracichniS oon ^otelocrgünftigungen befchliefet biefen Dcil bcS 
^efteS. Der Bcrcin für ©rholnngSurlaub unb Ferienaufenthalt roirb 
oon ben bcbcutcnbften Berbänben faufmännifcher unb technifther Än» 
gefteßteu getragen, unb bie Datfache, bafe er iefet in einer eigenen 3eit» 
fchrift übergehen fann, bemeift, mie bic Urlaubsfrage, ber bcfanntlich 
audh bic ©efeßfehaft für ©oaiale Beform befonbere Bea^tung f^enft 
<©p. 127, 214, 1120), aßmählich baS foaialpolitif^c götereffe in 
machfenbem HKafec auf fich Icnft. 


Bolb^gefntiltlieit 


D)et ®efe^eitttontf üBte bad äSetbot ber Aittberfangflafd^en 

mit @las» ober SKetaßröhren (XXT, 377) ift oon bcm aui^ Durch» 
beratung eingelegten SReich^toQ^öi^^f^^wfe abgelehnt morben. 

Bethütung nnb Befampfnng fibertragborct ^anfheiten in Cftetteich. 
Das ©efeß oom 14. ?lpril 1913, mcliheS bic Berhütung unb Befämpfung 
übertragbarer Äranfhciten beameeft, enthält aufeer ben gcfunbheitlichcn 
Btahnahmcn auch eine 9leihc bemerfenSmerter foaialpolitif^cr Bc» 
ftimmungen. ©o beftimmt baS ©efeß u. a., bafe beim Auftreten gemiffer 
anftcefenber ^l^ranIhciten, barunter auch BUIabranb, bei auherorbentlicher 
Gefahr ber Berbreitnng fogar. cinaelne BetriebSftätten ober bic gleich¬ 
artigen BetriebSftätten beftiminter Otebicte gefchloffen lucrben fönnen; 
B^rfonen, bie mit ©rfranften in Berührung fommen, famt bas Betreten 
ber BetriebSftätten oerboten merben. DaS ©efeß ficht fcboch glcid^» 
aeitig oor, bafe mittellofen Berfonen, bic burch tiic obigen ©chuß» 
mafenahmen (abfonberung .Vtranfer, ©chlieBung ober (Sinfehränfung 
oon Betrieben ufro.) in ihrem (grmerb beeinträchtigt merben, eine Ber» 
gütung für ben entgangenen Berbienft unb amar in ^öhe oon 
60 o. ip. beS üblichen DagelohnS gemährt roirb. .^at aber bic be¬ 
treff wbc Berfon auf @runb ber Äranfcnoerficherung ober auf @runb 
fonftiger Borfchriften bereits Änfpruch auf irgenb eine ©ntfehäbigung, 
fo roirb biefe, faßS fie unter bem HuSmafe oon 60 o. $. aurürfbleibt, 
bis au biefer §öhc ergänat. 


SBcnn beim ÄranfentranSport unb bei ber DeSinfeftion bcfchäftigtc 
Berfonen foroie Bflcflcp^^i^fonen in ÄuSübung beS öffentlichen ©efunb- 
heitSbienfteS bei Befämpfung einer anaeigcpflichtigen .^ranfheit erroerbs- 
unfähig roerben ober ben Dob finben, fo ftehen ihnen ober ihren Hinter¬ 
bliebenen entfprechenbe Beuten au. Bei oorübergehenber Äranfhcit in¬ 
folge ber ÄuSübung ihres DienfteS behalten bie ©rfranften anfpruch 
auf ihr ooßeS ©ehalt. Das ©efeß ift bereits am 25. april in Äraft 
getreten. Stße Äoften, bie burd) bic Bergütungen für Bcrbienftentgang 
foroie für bic Buhe- unb Hinterbliebcnengclbcr cntftchen, trägt bcr©taat. 

(Shi 9efeh gegen ben iu .Italien ift am 18. guni 

oon ber Äammer angenommen roorben unb amar in bcrfelben Föffung, 
in ber eS oor mehr als amei Fah^eu uom Senat angenommen rourbc; 

©S roirb oor aßem ein Schuh ber Sugenbliihen oerfucht (XIX 
1912). Die Beftimmungen bcaiehen fich uicht auf ^eiii, fonbem oor 
aßem auf Siför unb ©chnapS. Dicfc bürfen an Sonn- unb Fefttagen 
foroie an SEBahltagen nicht oerfauft roerben; c8 ift oerboten, ftc an 
Berfonen unter 16 gahren, an Betnmfene ober offenfunbig ©ciftes- 
geftörtc au oerabreichen. äuf feinen FuÜ öarf ein Baum, roo Spiri- 
tuofen fcilgehalten roerben, aur ©teflenocrmittlung bienen ober bürfen 
in ihm öohnaahlungen oorgenommen roerben. auch ift eS oerboten, 
einen leil beS SohncS in Spirituofen au auhl^u. am ftrcngften ift baS 
@cfeh in beang auf ben abfinth, beffen (^fuhr, Hct^fifßung unb Bcr- 
fauf unbebingt oerboten roirb. 3u ben Drten, roo mehr als eine 
Berfaufsfteße rfür geiftige (^etränfe aßer art, einfdjliehli^ Sein unb 
Bier, auf fe öuü (Stnioohncr fommt, barf feine neue ©cnehmigung er¬ 
teilt roerben. Bel Übertretung beS ©efeheS finb ©elbftrafen unb bei 
Büeffäßen Berluft ber (Genehmigung angebroht. SSeiter fe^t baS@cfeh 
feft, bafe Bfrfonen, bic amcimal roegen anftoßcrregenbcr Drunfenheit 
ober roegen im 3uftanbe ber Drunfenheit begangener Straftat ocr- 
urteilt roorben fmb, für fünf Fuhre ihr 3Sahlrecht oerliercn unb auS 
ber ©efchroorenenlifte gcftrichcn roerben. 

Snx Befäntpfnng ber S^inberfterblidileit in Bullonb orbnet ein 
faiferlidher Ufas an, in ©t. BeterSburg eine befonbere anftalt au 
fehaffen, in ber ftißenbe SKüttcr mit ihren 5?inbem aufgenommen roerben 
foßen Die oon BritJatbanfen in St. BeterSburg unb BioSfau aum 
300jährigen Jubiläum ber Dpnaftic Bomanoro geftifteten BHßioncn 
Bubel fmb für bic Unterhaltung biefer anftalt beftimmt roorben. 


eiterntifil^e Jlittdiungrtt. 

aße neuerfchlcnenen Büdner, bie ber ©dhrlftlcitung jugefonbt roerben, roerben hier 
oeraelchnct. Die roettere Bcfprechung einaelncr ©thriften, hier ober im Hmiptteß 
ber ^©oaittlcn Brajl«"/ behält jich bie ©chriftleitung oor. 


Le Droit d’Association des Fonctionnaires. Rapport et Docii- 
ments. Bibliotheqiie du Musee Social. Paris 1912. Arthur 
Rousseau. 416 S. 

Die Schaffung eines BeamtengefeheS ftcht inFranfrcich bcfanntlich 
feit längerer 3eit auf ber DageSorbnung. Bor aßem bebarf baS 
ÄoalitionSred)t einer Beuregclung, ift hoch burch bic gegenroärtige 
Unflarhcit unb Unficherheit ber BechtSlagc bie öffentliche Buhe fchon 
roieberholt crfchüttert roorben. Die ©chilbenmg bcS oielfach beroegten 
SebenS ber oerfchiebenen Sijnbifate ber (Sifenbahner, Boft- unb Dclc- 
graphenbeamten unb -arbeiter, ber Sehrer unb Berbänbe oon Beamten- 
oereinen nimmt in bem oorlicgenben Buch einen breiten Bcmm ein. 
aufeerbem roirb eine grünbliche Darfteßung ber Bcrhältniffe beS auS- 
lanbS, in europäifchen unb aubereuropäifchen Staaten, gegeben. 
Bericht über bic XI. SÄitgliebcroerfammlung bcS SSeft» 
fälifchen BereinS aur Förberung bcSÄIeinroohnungS- 
roefens am 16. Booember 1912 in Dortmunb unb über ben 
X. BerbanbStag bcS BerbanbeS rocftfälifchcr Baugenoffenfehaften 
am 17. Booember 1912 in Dortmunb. 
auber ben 2»itteilungen über bie arbeit ber Berbänbe gibt ber 
Beriet bie intereffanten Borträge ber Dagung im 2Sortlaut loicber. 
FuftUrat ür. (Srman, Btünftcr, fprad) über bic prioatrechtlichcn FruQcn 
bcS BaubobenS (^aufpreishppothef, SBicberfauf, (Erbbaurecht) unb bcS 
BaufrebitS; Dr. aitenrath, ©harlottcnburg, cntroicfclte einige Forbc- 
rungen an bie SBohnungSgefepgebung, oornehmlich in Breußen, bic 
inaroifchen burch ben ©ntiourf bcS preußifd)en SBobnungsgefeßeS aum 
Dcil ber Bcrroirflid)ung entgegengehen, unb Dr. Öaoe, (Eharlottcnburg, 
behanbcltc bic OJelbbcfchaffung ber Baugenoffenfehaften unter befon- 
berer Berücffichtigung ber Siquibität. 

Bibliographie ber Soaial-Bolitif. Bon Fofef Stammhammer. 
Banb II, cnthaltenb bieSitcratur oon 1895—1911 uub (Ergänaungen 
au Banb I. Fcna 1912. (Guftao Fif^her. 881 S. 30 JC. 

Die ÖeuchtöI-DiSponibilität für ein DeutfeheS Betrolcum- 
3Ronopol. (Eine aroeitc (Erg^änaung au: 3mci Denffchriften aum 
Betroleum-Bionopol. Bon @corg SpicS. Berlin 1913. arthur 
Scholem. 8 S. 

Die arbcitslüfigfcit unb bie internationalen arbeiter- 
roanberungen. Bon Dr. (Emcrich Fercncai. Fena 1913. 
(Guftao Fif^h^r. 91 S. 2,6o JC, 

SujuS unb Kapitalismus. Bon 9Benier Sombart. 3)tünd)en 
unb Scipaig 1913. Dunefer & Humblot. 220 S. 6 


BctanhDottliih fA« bte Cchtiftlettung: Brtootbotent Dr. Balbcmar Simmecinanii in BetIHt fipDenborfgraae ap/so. 



1186 


1185 Bof^xait '^rajiS unö für golf^rpo ^lfa^rt XXIL 9 Jr. 40 . 

^ie BeitfArift «ivavi* ttnh aivdrtv f&v VollMitKrolylfalirt** erf(^dnt an febem ®oimer«tag unb üt bwc^ alle »ttt^^rniblungen unb ^oftamter 

(?ßoftaeltimQ«tt. 7187) SU bcjicben. ®er für ba« «tcrtel|al5r Ift SW. 4,00. gebe Stemmer foftet 36 g)er Musetgenbrctg ift 60 für bic bretgefixütene ^etttsette. 


ä^erlag oon ^Dundtec&^umblot, S 9 tfin(ben u. Seip 5 tg 

Btogtt 

SMifsiiMilfifIMt liittfnlinteiL 

^erauSgegebeti ron 

9tauib&erg. Satiber. fi. Sitiegel. $[. Sfiietbog. 
9}. 3vdectanbL 

^eje^ itnb 

33orträgc unb Sluffä^e bcr 9^lcd^t§qucIIc^t^corie 

tJon 

Submig Spiegel, 

orb. ^^vofcffor be« ©taotj^* unb ^JcnualtungSicc^tä 
an ber S)eutf(^cn Unioccfität ^rag. 

^reW: 4 SO^art 

^cft 2. 

^erfaffung unb @^ef^tc^te ber SWaflerBanfen 

oon 

Dr. ^etnri^ Slefne= 9 iatriip* 

^rci«; 3 ^axt 50 

ÜDiit bicfcn bcibcn SSerfcn eröffnet bic ^JciIagSbut^Önnblung mit Unter* 
ftüfeung ber Söertieter bcr 9 ?oirSroirlfd^aftäIeörc unb be§ öffentlichen Wcc^lö bcr 
beutfdhcn '^Jrager rc(f)t 5 » unb ftaatSroiffenfc^aftlicben t^afultät unter bem Xitel 
„Frager ©taatsmiffcnfc^aftlichc Unterfudhungen" eine neue ©c^riftenfamrnlung, 
mclc^c in erfter Sinic bic Ülrbciten ber .'Herausgeber, bann aber auch folthc anberer 
belehrten umfaffen mirb. Unb aroar roerben Übtänncr aller miffcnfchaftlichcr 
atichtungen au Söorlc fommen. .'ilcineSmcg« foUen bic Unterfud)ungen eine 
©aminlung üon S)oftornrbcitcn fein, fonbern als erfter ©runbfa^ gilt, ben 
intcreffierten ICrcifen, nur reife Sfrüihte barsubieten. X 5 iffcrtationcn werben 
beShalb auch nur auSnahmSweife erfcheinen. 

- Sn jeber 93ucbltanMung ju b<^bett. - 

Die Beiotn ln DemoBiigsotgiiififlii 

oltei Stein nnü hoiOenliecg. 

SBon 

6 mft 9 Keicr. 

3 wcile 'Jluflagc, nach bem Xobe bc« ißerfafferS hcrauSgcgcbcn üon 

Dr. i^ctebrtth Xhtmme. 

q^rctS: 14 SOlart 

Xdc löcbcutung bcS SBerfcS ift fchon bei feinem erften ©rfcheinen anerfamit 
iLuu bcn. X 5 cr ®cifaffer arbeitet mit einem reichen bamalS aum groficn Xcil un* 
befnnnten äitaterialc, baS auf langjährigen 3 lrct)iDftubicn beruht, ©ein WcaliS* 
niuS, mit bem er ben Singen auf ben ®runb geht, bie befonnene Unerfchroefen* 
beit, mitj 5 cr er feiner überaeugung ^i^luSbiiicf gibt, bic manne 5 öcgciftcning, 
bic ben ii:;toff belebt, finb 58 oraügc, bie beute noch jebem X^efer bc 8 ©ucheS 
'^Inrcgung unb iöclebning in reichem fWagc bieten, obf(l)on gcrabc bic hier bc^ 
banbeite Scitcpoche feitbem aohlcrithc unb bcbcutcnbe ^vorfcher unb ^Bearbeiter 
gefunben bat. SaS I 6 uch, beffen iBenubung bcr AHC^-'nuSgcber ber aweiten 8 luf* 
läge burcl) ein 'csach» unb ^erfonenregifter erleichtert, mirb feine blcibcnbc ©c» 
beutung für jeben, bem an ber (Jrfenntnis bcS ©efenS unb ©crlaufcS bcr 
groben fRcformbcmegung gelegen ift, behalten. 

(gifchers 3 citfcl)rift für ©crmaltung.) 

Zor EinfOhrnng in die Yermdgensstener. 

Von 

Dr. phü. Br. Moll. 

Preis: 3 Mark 50 Pfg. 

.... Der Verfasser des Werkes gibt, ausgerüstet mit den Er¬ 
gebnissen der außerordentlich reichen monographischen Literatur über 
die Steuergeschichte, ein umfassendes Bild der Wandlungen, die der 
Vermögenssteuerbegriff im Mittelalter und in der neueren Zeit durch¬ 
laufen hat. 

Der Wert seiner Arbeit erhöht sich bedeutend durch den streng 
kritischen Maßstab, den er seinen Untersuchungen zugrunde legt und 
nach dem er die einzelnen Begriffe streng sachlich formuliert. Auch 
die in Aussicht stehenden Fortsetzungen dieser Arbeit dürfen viel zur 
Klärung dieser schwierigen Materie beitragen. 

(Magdeburgische Zeitung.) 


Sei bem neuerric^teten paritälifchett 

^öol^nung^nad^toei^ 

bcr 6tabt ©üffelborf ift fofort bic ©teile eines 

@ef(J»äftäfü^retö 

m befefeen. 5)ie Änfteflung erfolgt auf Srinatbienftoertrag, @chalt 
ubereinfuttft. 21ngeflcfltenoerri(herung6beitrogc übernimmt bie ©tabt. 
Sefonbere Sebingungen: Äenntniffc unb ©rfabrungen in bcr SBohnungö*» 
fürforge, raöglichft ^ertigfeit im 3Wafchincnfchreiben, Oemanbtheit im 
fchriftlicbcn unb müiiblichcn Serfehr, 3nitiötine. 

Seroerbunaen ftnb mit SebenSlauf, 3ewgni«abfc^rtften unb ®ehalt«- 
anfprücbe bis 20. SuU an baS Dberbürgermeifteramt („©ohnirng«- 
na^rociS") dnaureidh^n. Serfönlichc Sorfteffung ift ohne «ufforbetung 
nicht erroüttfeht. 

©üffciborf, ben 23. ^uni 19'3. 

Der Dberbürgermeifter. 


©erlag oon Duniter & ^umblot, 9)lttn(hen u. X^eipstg 

DU B(nBaltnng$n|t$i 0 iffeiiioft. 

Beiträge jur (S^ftematif unb STOetl^obiC ber 9ieibt8toiffenfd^aften 

Son 

Dr. Suboitg Spiegel, 

©rofeffov an ber beutfehen llniocrfität in ^rag. 

^leiS: 5 gjlarf 50 ^fg. 

©picgciS ©chrijt hat fchon ein gut XctI bcr ihr Äugehörigen ©irfungen 
in bcr SBiffcnfjhoft bcS ScrH)altun 9 Sied)tcS geäufeert, fte ift in bebeutenben 
neueren ©rfcheinungen — idj nenne nur g. ^leinerS eben erfchicncnc An* 
ftitutionen bcS beutfehen ©ermaltungSrechtS — berücffichtigt mürben, unb Ctio 
SWnUcr mit bem ©picgcl in feiner ©chrift ben „'Baffengang" au fühitn 
unternimmt, hat ftd) alcibalb bemährt. X^ennod) ift cS, mie mir feheint, noch 
nicht au fpüt, bic 3 lufmcrlfamfcit auf (Riegels ©uch nochmals hinsalcnfcn. 

. . . MeS in allem gehört ©piegclS Schrift au ben bcachtcnSmerteftcn Ser* 
fuchen, mcldhe in neuerer 3 cit untoinommcn morben finb, um ber üHgcmcinen 
idebre bcS ScrtoaltungSrechtcS ihren unbeftreitbaren ©oben a« fichcfu. 

( 3 citf(hr. f. ©olitif, ©crlin.i 


^l^ilofopl^ie be^ (Selbem. 

oon 

Q^eorg Simmel. 

I Stueite^ permebtte ^ufl. geb* 13 geb. 15 SK. 40 

Die ( 8 . Suni i 901 ): 

.(Sine houptfächliche ©ebeiitfcitnreit ©uebe? oon (Seorg Simmel, bai unter bem 
Ditcl .©hilofopljic beb öcibc«, erfthienen ift, fcficiiit mir su fein, bafe e« nicht nur oom 
mobernen reIattoifti|ct)en Stanbpimrt ouo grjciiiicbcn nt, nicht mir mit faltem Smn auch ben 
eigenen ^nnali ole bebingt hinftrOt; C9 i|t hier ber C[itjd)eibenbe Schritt gcioagt unb hiji 
lum Zentrum bcS ©roblemb bic Arcge, bic inn 5 eben ja nDcn fctiioer auf ber Seele laftet, 
, unterfucht loorbcn: inmiefern mir heute, roenn mir uno ehrlid) um bic (epteii fragen ab» 
mühen, immer auf bie relatioiftifche i’lntroort fommen muffen. 9 Kit anberen ©orten: 
i Simmel läfit bie Sopologie nach ber lepten ©eranlaffung beb Denfenb unfecer 3 eit forfef^en*. 

^ttatt 5 = unb QSßirtfc^aft^poIttif 

I @ine ^arftcllung feiner bolf^mirtfci^aftlit^en Slnfd^auungcn. 

j ©on 

' Dbmalb Sthneiber. 

I ‘ 5 >rclS: 7 gWarf. 

I Das ooTliegenbe Such ift niehr alb eine troefene, rein roiffenfctaftliche larfiellung 

I ber ©irtjdjaftbpoiair be« grofeen ftonjtcr«, e« ift oielmchr eine lebenbooQe Sthilberung 
I gerabe biefer Sibmardifcoen Dätigfeit, bie gegenüber ben @roätaten feiner Slubrodrtiflrii 
©olitif meift ju furj fommt. Unb hoch gnb Siismarrtb Serbicnfte gerabe auf biefem i^c* 
biete feinen anberen burchou« ebenbürtig, fflir muffen bic mirtfchaftbpolitifche Idtigteit 
beb erften ftanperb um fo höher einfdjdsen, alb eb fich hier um Dinge hanbelt, bie ihm 
noch feiner eigenen Hngabc oon ^aufe aub burchaub fern lagen. Der Serfoffer hot recht, 
menn er meint: „(Sr (Sibmard) hat bic ©ege eingefchlagen, auf roeld)cn mir mcitcr fihreitcn 
mfiffcn, roenn mir ein ftarteä nmehttgeij Solf bleiben roollen. Dab Buch oerbient bie roellcfie 
Berbreitung, e« foOte in bcr Sibliothef femcb politlfd) irgenbrote fith betätigenben 
SRanneb fehlen.“ (Drebbner Nachrichten). 


Berantioortlid) für bie Hnicigen: Robert SRülIer, Üeioiig. — Berlag oon Duntfer & ^lumblot, SRünehen unb fieipsig. — (Sebrudt bei Juliub Sittenfelb. ()ofbu<hbrucfer., Berlin W 8. 



XXn. 


«rrliit, »ra 10. |nli 1913. 


Unmmn; 41. 


^xctxxsi 

nttb 


glr4)itr für 


flErr4l»tnt an frtwn Bonn*t»tag. |)ntf nlertelfHljtlüli 4 i*art. 

- ßttautttlm: - 

^x^ciftltttang! Otclag: 

«erUnWsog |t 0 lUnIi 0 rntr. 29/30 Dr. (B. gtüntkt Utti Dr. P« gtirnttenitinin. 9 nttiktrl^ 9 n]tibl 0 t, 

;#*rarpredier: Ämt «nrffirU 4284. unb «(Ipfig. 


heutigen Üo^nbcld^lßflna^me* 
ved^t Einige 9iefoi*niDor|c^Iäge uon 
^clnrlt^ ©urg^art, iitümbcrg. 

1138 

Vageineiiic 9ogUiMwIilif .... 1142 

2) ie Steic^dregierung unb bad 
SBettbcrocrbSöcrbot. 

‘2)00 ®c|e| über ble ®nl|(^äbfguiTg 
ber ©t^öftcn unb ©cjc^njorenen. 
5)ie 8icuorbnung be0 fc^rociicrljc^en 
^brifge|ebc0. 

(^in ftootlic^er ©cirot für 
inbuftrie in Slumanlcn. 

Cojiale Suftänbe.1146 

®ic (h'tücrbötütigfeit ber ©d^uIFlnber 
in ber ©c^meii. 

^ie Slibeitö« unb So^nuer^ältniffe 
ber @afttt)lrt0ge^llfen in Slmerifo. 
^le ©eöülfenmg§* unb Slrbeilcrfiogc 
in ben beutjc^en ©(^u^gebieten. 

a; » tf0 m t«0ag««0e» giPtfilcnVrlietli 
0c§eni ««b Kcbettom.1147 

©tembelbflit^tigfeit ber 
©c^ieb0fbrüc^e ber Xorif* 
inftonsen. 

^ie ^arifuertragSoer^onbiungen ini 
©erliner ^Ho^rlegergetnerbe. 

OrsgKifaiiPKen borffobeilev.^ebUf en, 
Vngc^cHtcn snb Veamiett. . 1148 

(Sin3life in ber gelben 9lr beit er- 
betnegung. 

3) ie fronsöfijc^en ©i^nbifoliften unb 
ber 9(nlimilitari0mu0. 

fIrbeitdIäiRbfc.1151 

i£in ©crgorbeiterftrcif in ©übofrifo. 

2) er iYärberftrelf in ber ©t^ineia. 

2)er aWlblanbSftreif in (^glanb. 

SlvbeUevfi^itb.1153 

(^efunb^eitdld^ub für 9lrbeiter in 

3) rucflufträumen. 

5)ie ©ef(^Sftigung bon 9lrbelterinnen 
unb Augenblicken in Einlagen sur 
^erftellung non ©leiforben ufni. 
X!o^nbü(i^er für bie ^onfettion. 

S)ie ©onntogSru^eorbnung für bo0 
Hamburger §anbel0gen)erbe. 
SWutterfd^aft«fürforge für fronaöfifc^e 
Wrbeiterinnen. 

.^linberfc^ufebeftrebungen ber ©er* 
einigten ©tootcn in — auälönbift^en 
^nbuftiien. 


•cmdttnfibige fldbMonfl»nft 1154 
Organ be< 93erbanbe0 ber beutfcbcn 
gemetnnfibtgen unb unbartettfcben 
91e(bt0auirunftgfteaen. 

2)00 ©rogromm bed ©er« 
bonbStogeS ber beutfc^en ge* 
meinnü^igen unb unporteii* 
fc^en 9tec^t0ou0funft0fteIIen. 
3ur groge be« tlrmenrec^t« 
ber S^efrouen in G^efod^en* 
©on Dr. Dettinger, ®erid^t0» 
offcffoiv ©erlin. 

3um Sfambfc gegen ble ©c^tninbel* 
firmen ouf bem ®eblete ber ®runb* 
ftücf«* unb ^bf^ot^efenbcrmlttlung. 
S)er 9ie(^t«fc^ui in ber c^rlftlic^en 
®etDerffd|oft0bett)egung im 
1912. 

2) le lUrbeiterfefretoriote, 9ied^t«au0- 
fteUcn unb 9(u0funft0bureau0 ber 
beutfc^en ©enjerfoerehte im ^>;obre 
1912. 

3) 00 'Ir^citerfeFretoriot ber 

freien ©etrerffc^often im ^o§re 1912. 

9lrbeilevberfl<^ming.C|>arfaffen.l 159 

1. .üongrefe be0 ©efomtDcrbonbe0 
beutfc^cr .Uronfenfoffen. 

3)lc gefeblit^e iHcgclung ber 9lbon^ 
nentenocrfic^erung. 

^ic 9letl)t0fteDuiTg ber ©liootle^rev in 
ber 9lngeftelItenoerfid^crung. 

3ur ©erfic^erung0pfHcl^t ou01änbifc^cr 
9lngeftellter. 

3)eutf(^ * fbonlfc^e0 ttbereinfommen 
über bie gegenfeltigc ©eeunfoH* 
mitteilung. 

9ttbeU0nt«utitn«9ltbctt0na<lbb’d01161 
3)ie ttrbebung über 9trbeit0no(^tt)eife 
im 3)eutf(^en Sieic^e noc^ bem 
©tonbe üon (£nbc 1912. 

3)ie Jntigfeit ber ftootlic^en 9lrbeit0* 
noc^tneife in ©roßbritonnien im 
:^obrc 1912. 

9lrbeit0DermittIung0ämter in ©or* 

I tugol. 

i fOoIf0gcfnnb^eil.1163 

I 9(u0bemfoaiolenStomf)fegegen 
ben SllCo^olmigbrouc^. I. 
©etnerblic^e ©ergiftungen in ber 
britifc^en ^^nbuftrie. 

3)er 3. ^ntemotionole ilongre^ für 
©etücrbefronf beiten. 

©Oobnung^tocfen.1165 

©obnung0fürforge ln ffieftfolen. 

3ur ©ebebung ber .^Ieinn)obnung0* 
not in 3)re0ben. 

8itfrartf4e VNttetliinge« ... 1166 


Sn^alt. 


ilbbrucf fömtlidber 9lup^e ift gelungen unb Bcitfcbtiften geftottet, febocb nur 
mit boHer DueHenongobe. 


$ 0 |iale 9 ttttb ttnro|iiüe$f im brntigeti 
i^obtibefiblagnabmeceitit 

©iiiige jHefocmborfcblägc üon ^einric^ ^türnbcrg. 


^ie älkngelboftiöfeit be§ beutfdben Sobnbcfdbloönabme* 
red)t^ mirb beute fauin mehr beftritten. ©or mehr aW 40 ^abrcn 
frf)on entftanben, fann e§ unmöqlid) mit ben fortgcfArittcnen 
Slnfcbauungen unb foaialen Sorberungen unferer ^age überein- 
ftimmen. ä)ie fleine Sfiobelle t)om S^bre 1897 bradite gtoar be* 
grüfeen^merte 9^euerungen, bod) blieb fie ein 0 tücflDerf. 2 luf- 
faüenb ift nun, bafe, obtootjl baö veraltete öefeb eine 9ieibe Don 
Stngrifföpunften bietet, bie bisherigen 9teforniDorfd)Iäge fnft 
ausnahmslos in bie Sorberung auf Erhöhung ber ^^fänbungS- 
grenze einmünbeten. 

3)aS heutige SohnbefdhIagnahmered)t franft bor adern 
baran, bafe eS gu biel fdhematifiert unb 311 menig 0bieIraum für 
eine freie ©ehanblungStoeife beS einaelnen SodeS gemährt, 
©odc -richterliche SSerfügungSfrciheit gu begehren, märe ader- 
bingS unangebracht, benn ^iroftifch ftehen biefer Sorberung 
fd)mermiegenbe ©ebenfen gegenüber. ^aS auSfchlaggebenbe d)?o- 
ment märe fortan nicht mehr in einer @efebeSt)orfd)rift, fonbern 
in beS 9tidhterS t>erfönlid^er Slnfidht 311 fuchen; eine oermirrenbe 
©erfchiebenheit ber 9ted)tft)redhung mürbe heraufbefchmoren, bie 
©rfchöbfung beS ^nftanaenmegeS 3 ur Siegel gemacht unb meiter 
bem (Gläubiger bie dliöglichfeit genommen, bon bornherein bie 
SluSficht auf ©efriebigung feiner Sorberung ab 3 ufchäben. ©r- 
fttebenSmert aber ift ein ©erfahren, baS bre ©orteile ber ridfter- 
licheu ©rmeffenSfreiheit mit jenen ber unterfdjiebSlofen gefeb- 
li^en Sofdpgitng ber ©fänbungSgren 3 cn bereint. ^iefeS ge- 
mifchte 0 hftem hötte bemnadh bie Slufgabe 311 löfen, bie ©fän- 
bungSgren 3 e fo bemeglid) 311 geftalten, bah bei Scftftedung beS 
pfanbfreien ©infommenS einerfeitS bie Somilienberhältniffe 
unb bie 5lrt ber 0tedung beS 0chulbnerS im ®inblicf auf bie 
©rbaltung ber ©erufSfreube unb bie ©rfüdung ber So* 
milienunterbaltSpflichten auSreichenb bcrüdfichtigt merben 
fönnen unb anbererfcitS bem bere^tigten ^ntereffe beS Gläu¬ 
bigers unb beS 0chulbnerS an pofitiben SlnhaltSpunften für bie 
©crechnung ber unantaftbaren Lohnhöhe Siechnung getragen 
merben fann. 

@inem foldben 0k)fteni fommt heute fchon baS für bie ©e* 
amten geltenbe GehaltSpfänbungSrecht 3 iemlich nahe, baS bou 
einem unpfänbbaren SDiinbeftbetrag ab bie quotenmeife ©e- 
fchlagnahme suläfet. Siieht mit Unrecht ift biefer STuSnahme- 
3 uftanb für bie ©eamten ber ®ebel gemorben, an bem faft ade 
Sieformbeftrebungen einfepten. SDen ber ©eftimmung in § 850 
Slbf. 4 3 ugrunbc liegenben, herborragenb fo 3 ialen Ge- 

banfen modte man auch öen ^ntereffen ber ©ribatangeftedten 
bienftbar gemacht miffen. ^n ber ^at, bie ermähnte 0 onber- 
borWrift für bie ©eamten läfet fid) heute faum mehr mit einem 
ftichholtigen Grunbe rechtfertigen. SluSfchlaggebenb für bie 
Srage ber ©fänbbarfeit beS Gehalts bürfen nur foaiale unb 
mirtfchaftlid)c ©rmägungen fein, jebenfadS fod bie ftaatSrecht- 
liche 0tedung beS ©eamten babei feine überragenbe Sfode 
fpielen. ®er ©eamtenftanb hat längft aufgehört, ein 0 tanb für 
fid) 3 u fein, ber im ©erhältniS 3 U anberen unfelbftänbigen 
(frmerbStätigen befonberS foftfpielige GefedfchaftSpfliditen 
bat, im Gegenteil pflegen gröfeere ©ribatunternehmungen, inS- 










1189 


^ojictle tmb^ 9td[ifa) ffir SoIKroolIfal^rt XXTT. ftt. 41. 


1140 


befonbere Dornebmc ^anbeBbäufer unb ©clbinftitutc Don ihren 
STngeftcnten einen tnefentlidh höhnen Stuftoanb für ßebcnShoI: 
tung unb S^ebräfcntotion.^nad^ oiifeen gu öerTangen, qB er bei 
33eamten auf annäbernb ber gleichen foaialen ©tufe üblich ift. 
Unter anberen tritt beim auch Sanbrichtcr Dr. ©ohn in @ru(hot§ 
„^Beiträgen aur Erläuterung be§ beutfchen SFtechB" toarm für 
bie gleite Söehanblung ber SlngefteHten in beäug auf bie Öe- 
halBbfänbung ein unb fnübft baran ben allgemeinen B'ieform- 
borfdhlag, unter 3ugrunbelegung;eines bfanbfreien EinfommenS 
non jährlich 1500 JC bis aur Söhe bon 4500 JC ein 2)ritteL bei 
Samilienoberhäutitern mit * ^inbern unter 17 Rohren ein 
Sünftel beS überfdhuffeS ber ^fänbung au unterftellen, mährenb 
bei höheren Einfommen aufterbem bie ®älfte, gegenüber 
Familienoberhäuptern aber brei Sehutel beS 4500 JC über- 
fteigenben SctragS ben EJIäubigern freigegeben merben foE. 
SBeiter forbert Dr. Eohn, bafe bie ^enfion beaüglich ber ^fän- 
bung bem ©ehalt gleid)geftellt loerbe unb bafe eine entfprechenbe 
Stnpaffung ber SBorfchriften über bie ^fänbung nonjöargelb 
an bie fiohnpfänbungSbefchränfungen ftattfänbe (SSerlängerung 
ber 14 tägigen Frift in § 811 8^^^* äum nachften 3ahl- 
termin"). öouiit eS nicht borfomme, bafe ber ©dhulbn^, bem an 
ben erften Stagen beS SD^onatS baS eben auSbcaahltc ©ehalt ge- 
pfänbet merbe, in ben lebten SBochcn nichts mehr aum ßeben 
habe. 

S)iefc SBorfchläge bebeuten aUJeifelioS einen geloalttgen 
©chritt nach bortoärtS in ber erftrebten «Reform beS ßohnbe- 
fchlagnahmerechtS, hoch berühren fie nicht reftloS aUe ^r- 
befferungSbebürftigen ©teEen. ©elbft ber befurtoortcten »e- 
laffung beS pfanbfrcien SebenSminbeftbeborfS foEte nicht ohne 
einen JÖorbehalt augeftimmt merben. ES gibt 3fäEe^ too biefe 
Unantaftbarfeit aur Unauträglichfeit, aur ®ärte gegenüber einem 
armen ©läubiger führen fann. ERan benfe nur uuj)en in ber 
^rayiS nidht feltenen gaE, bafe ein junger lebiger 5lngefteEter, 
ber banf freimiEigen elterlichen Unterftühungen ein flotteS 
Scbcn führt, feinem ©chneiber ben STnaug ober feiner armen 
SauSfrau ben ERietainS fchulbig bleibt, ©oldhe SruSnahmefafle 
erforbern eine auSnahmSloeife S3ehanblung. 2)ie ®*^^erigfeit 
einer gefehlidjen Etegelung ift nicht au Per!ennen. lafet 

fidh gcfepgeberifch bieEeidht ber 3Beg befchreiten, bem Etichter 
beim «Borhonbenfein befonberer Umftänbe bie SöefugfiiS aut 
freien richterlichen gcftfehung beS pfanbfrcien Ein!ommenSteiB 
unter ber SSorauSfefeung einauräumen, bafe baburch ber Unter¬ 
halt beS ©chuIbnerS, toie er Pom ©efehe für ben EiegeIfciE ge¬ 
fiebert ift (1500 c^+unpfänbbarer Steilbetrag beS überfchiefeen- 
ben SteilS), nicht gefährbet toirb unb auf anbere Eöeife bie Eim 
bringung beS ©läubigerguthabenS auSgefchloffen erfcheint. 5tuch 
über bie Söeftimmung ber ^öchftgrenae beS unter bie Porge- 
fchlagene SSerteilung faEenbcn EinfommenS läfet fich reben. 
SBenn baS Söefchlagnahmerecht gana mit bem SRechtSempfinben 
breiterer SSoIfSfchidhten in Einflang gebradjt toerben foE, bürfen 
bie milberen E^fänbungSPorfchriften nur infomeit für antoenbbar 
erÜärt merben, alS ber ber E^fänbung unterfteEte SBcaug baS 
!t)urchfchuittScinfommen eines ERanneS in mittleren Ruhten 
unb in mittlerer foaialer ©teEung nidftt überfteigt. Unb biefeS 
^urchfehnittSeinfommen bürfte Pom©efehgeber richtiger ciuf eine 
©umme beredhnet toerben, bie unter 4500 Jt unb näher an 
3000 M liegt. 

Sm toeiteren SluSbau biefer ©runbgebanfen mühte bei 
einer Eieform bcS ©efepeS audh PöEige Klarheit über bie S3e- 
rechnungSart beS pfanbfreien EinfommenS gefchaffen loerben. 
©^meraenSfinb ift hier aunädhft bie Srage ber fchloanfenben 
Söhne. SDie beraeitige EieÄtfprechung ber Obergerichte fteht fich 
grablDcgS gegenüber unb führt au gärten, halb für ben ©läubi- 
gcr, halb für ben ©chulbner. EBährenb a-^- öic OberlanbeS- 
geridhte ©tettin^) unb 2)reSben^) fich auf ben ©tanbpunft 
fteEen, bah bie Pcrbienftreichen Sohnperioben mit ben Perbienft- 
armen ausgeglichen merben müffen unb baher nur ber ^Betrag 
pfänbbar fei, ber bei biefer erft am SöhteSfd^luh möglichen 
33erechnung einen SuhreSlohn Pon 1500 M überfteige, legen bie 
OberlanbeSgerichte 2)üffelborf unb ERarienloerber *) unb mit 
ihnen bie Siteratur ®) bie ©efeheSPorfdhrift — § 4 3iffer 4 — 

*) »efchl. ö. 17. gebruar 1903 in OSE. 6, 419. 

*) ©oa. ^r. XXL 689. 

>) S3ef(hl. b. 24. Januar 1907 in OS®. 15, 168. 

•) »efchl. b. 3. 1907 in OS®. 16, 309. 

f. ERe^er, Eiecht ber SBefchlognahmc, 2.2(ufl. 93em. au 
§ 4 3iff*4. 


in bem ©inne auS, bah eS hier nicht barauf anfomme, ob ber 
©chulbner mirflich im ganaen Sohrc 1500 JC Perbiene, toenn 
nur ber ber E^fänbung aU' unterfteEenbe Sohnbetrag fo hodh fei, 
bah unter Einnahme bauernber SBefchäftigung unb gleichblei- 
benben SohnfaheS fich für baS S^ht ein SSerbienft Pon über 
1500 J6 berechnen liehe. Eiur bann, toenn baS SlrbeitSjahr in¬ 
folge ber eigenartigen 37atur beS SBerufS mit bem ^alenberjahr 
nicht aufammenfaEe, toie bei Elrtiften einer beftimmten ©attung 
ober bei'©aifonarbeitern, müffe, fo meint baS OS©. S)üffelborf, 
ber ?^fänbungSbctrag fo bemeffen toerben, bah bem ©chulbner 
für baS füraere ElrbeitSjohr tatfächlich 1500 JC freibleiben. 

SDie beiben qegenfählichen Eluffaffungen au überbrüefen, ift 
eine banfbare Elufgabe ber Eteformbeftrebung. 8ugunften beS 
©chuIbnerS ift babei au beachten, bah ber Slrbeiter mit unftetem 
Einfommen toirtfchaftlich feinem ^oEegen mit ftänbigem unb 
ficherem ESerbienft gegenüber ohnehin im EZachteil ift unb eine 
toeitere 5Berfchledhterung feiner Ejiftenabebingungen nicht au 
rechtfertigen toäre. S)er ©läubiger bagegen fann in bie SBag- 
fdhale werfen, bah baS ^inauSf^ieben beS Termins aur EluS- 
hänbigung ber aurücfbehaltenen Sohnteile bis aur enbgültigen 
SahreSauSgleichSrechnung ihn gelblich fchäbige unb bah ihm 
eine Übertoachung ber fünftigen EinfommenSPerhältniffe feines 
©^ulbnerS unmöglich fei. S3ci' gerechter Elbtoägung biefeS 
gür unb EBiber toirb man im ESrinaip bem ©chulbner ein ge- 
toiffeS SohnauSgleichSrecht aubiEigen, ihn aber mit ber Einrebe 
beS tatfächlich geringeren ^ahreSPerbienfteS auf baS Eintoen- 
bungSPerfahren ®) pertoeifen müffen. EBie foE ober baS EluS- 
glei^Srecht bef^affen fein? SDie Pom OberlanbeSgericht SLreSben 
empfohlene ERethobe ift für ben ©läubiger unannehmbar. 25 q- 
gegen liehe eS fitf) toirtfdjaftlich rechtfertigen, baS ber ESfänbung 
aurüefliegenbe Suhr in bem ©inne aum Ausgleiche heranau- 
aiehen, bah eS bem ©chulbner geftattet fein foE, aunächft mit 
ben an fi^ pfänbbaren Sohnbeträgen beS laufenben gohrcS 
einen Porjährigen, unPerfchuIbeten SohnauSfaE bis aur $öhc 
ber E^fanbgrenae au beefen. SDiefeS Eiecht bürfte ber ©chulbner 
aber nicht aum Elad^teil ber ©läubiger auSüben, bie ihm gcrabe 
im Pergangenen Suhre aur ^eftreitung feiner SebenSunterhol- 
tung frebitierten; benn baS toäre ein EBiberfpruch au bem 
©runbgebanfen beS EluSgleich^recbtS, bem ©dhulbner bie Ex- 
füEung feiner älteren SBerbinblichfeiten folcher ETrt auS Sohn* 
überfchüffen au fichern. 

3um Kapitel über bie E3credhnung beS pfänbbaren Ein¬ 
fommenS gehört ferner bie JJfrage, toie eS mit mehreren E3e- 
aügen beS ©chuIbnerS auS Perfchiebenen Sl)ienftPerhältniffen au 
halten ift, gleichgültig, ob eines baPon bie ErtoerbStätigfeit beS 
©chuIbnerS huuptfächlich ober nebenbei in Elnfpruch nimmt. 
3uracit unterfcheibet baS Sohnbefchlagnahmerecht genau atoi- 
fchen ®aupt- unb Elebenbefchäftigung unb fchüfet nur ben Er- 
toerb auS erfterer, toeil auf ihr fich toirtfdhaftli^e S)afein 
beS ©chuIbnerS aufbaue. 2)iefe rechtlich ni^t immer lei^t burch- 
führbare 2)ifferenaierung läht fich heute toirtfchaftli^ nid&t mehr 
begrünben. ES toäre ben mehr ober minber aufäEigcn ^ot- 
fa^en, bie gemäß bem SBerbegang eines ERenfdhen bie ©Raffung 
feiner SebenSgrunblage beftimmen, eine PolfStoirtfchaftlich au 
grohe E3ebeutung beigemeffen, tooEte man auch fernerhin bie 
Frage ber SSerfüraung beS fchulbnerifchen EinfommenS au- 
gunften ber ©läubiger lebiglich unter bem ©efichtStoinfel ber 
SebenSgrunblage entfeheiben. ERahgebenb muh Pielmehr fein, 
toaS ber ©chulbner tatfädhlich Perbient, ohne SRücfficht auf bie 
Elatur ber EinfommenSqu^Een. Ob ®aupt- ober Elebenbc- 
fchäftigung, jeber Ertoerb bient aur Erhaltung unb ®ebung 
beS ©afeinS unb eS finb ber SäEe genug, too gerabe bie Eleben¬ 
befchäftigung einträglicher unb aur Seftreitung beS ange- 
meffenen SamilienaiiftoanbS ebenfo nottoenbig ift, toie bie 
$auptbefchäftigung felbft. ®ier aeigt eS fich in greEem Sichte, 
toie ungerecht eS ift, ben Elebenertoerb auherhalb beS E3efchlag- 
nahmefd)uheS au fteEen. 3^^ ©läubiger aber führt bie 
Unlerfcheibimg bann au einer unPerftänblichen $ärtc, toenn 
baS ©ericht in feinem ber Perfchiebenen S)ienftPerhäItniffe — 
man benfe an Eleifenbe für Pcrfdjiebene Firmen — eine Eleben¬ 
befchäftigung erblicft unb jeben E3eaug befonberS nur unter 
bie bafür geltenbe SBorfchrift fteEt. ©o ift eS öfters Porge- 
fommen, bah ©chulbnern ©efamteinnahmen Pon über 2400 Jf 
jährlich pfanbfreigelaffen toorben finb, toeil jeber einaelne 5Beaug 
unter 1500 betrug. SlnbercrfeitS bogegen haben in 3toeifeB- 
föEen bie ©erichte bem ©läubiger geholfen unb eine ber S3c- 

a 


') § 766 


1141 


Soziale unb fftr SSolfdtool^lfabtt XXn. 9te. 41. 


1142 


fd^üftigungen als SRebenbefd^äftigung erflärt. S)aS Kammer- 
geriebt ift fogar fotoeit gegangen, jeber auf ©rtoerb gerichteten 
äätigfeit eine§ benfionierten 33eamten runbtoeg ben (Ebatcifter 
einer ^lebenbefdfjäftigimg awaufpreeben. S)iefe S^eebt^auffaffung 
ift ja foaial erfrcnlicb, toenn bie 58eamtcnpenfion au^rcicbenb 
ift ober fie tnirb unfoatal, toenn fie auf gäUe angetüanbt mirb, 
h)o ber ©cbulbner auf bie priüate S^ätigfeit einfach angclniefen 
ift. Sebenfall^ S^ipt biefe ©eriebt^entfebeibung beutli^ genug, 
ein toeldb atneifdbneibigeä ©ebtoert bie Slu^i’dbliefeung be^ 9icben- 
nerbienfteS bom ©eltungSbereid^e beS ßobnbefcblagnabme- 
gefebe^ fein fann. 2)aber mufe erftrebt toerben, bie Unter- 
febeibung au§ bem ©efe^e ai* entfernen unb bie Swjammen- 
reebnung aller Söeaügc aur Ermittlung beS pfänbbaren Ein- 
fommenS a^aulaffen. S)abei toäre noch bie etlDc^ untergeorbnete 
Srage au regeln, ob benn bem ©läubiger bie SBabl ber au pfän- 
benben Sobuforberung au überlaffen fei ober eine Perböltni^- 
mäßige SSerteilung ber ?^fanbfumme auf bie einaelnen 2obn- 
unb ©ebalt^anfprüdbc ftattaufinben bube. 2)ic grage bürfte 
im lefeteren ©inne au enlfd^eiben fein, fßon biefem Sufgmmen- 
redbnung^prinaip läßt ficb nur bie eine 5Äu§nabme rechtfertigen, 
bie ^eaüge betrifft, bie heute fdbon mit* guten ©rünben ieber 
Söefdblagnabme entaogen finb. Eg finb bieg bie alg befonbereg 
Entgelt für gefabroollc, gefunbbeitgfcbäblicbe 2)ienfte gebuchten 
33eaüge aug 2KilitärbienftPerbältniffen unb bem flteichgfolonial- 
bienftc ®). 

S)ringenb ber flteform bebarf ferner bie SBorfchrift in 
3iffer 3 beg § 4 Sobnbefdblagnabmegefebeg, ber für bie Unter- 
baltganfprü^e ber SSertoanbten unb beg Ehegatten bie unbe- 
fchränfte ?^fänbung auläfet. 2)ie buchftäbliche Slntoenbung biefer 
S3eftimmung in ber ^rayig ®), bieHeicht im Sßiberfpruch ftehenb 
aur gefehgeberifchen Slbfidht^®), eraeugt für ben ©dhulbner, ber 
nicht gehört loirb, ob er nach her ^fänbung noch au leben hut, 
eine furchtbare ®ärte, beren Söefeitigung fchon bag öffentliche 
Sntereffe erheifdht. fBom fittlichen ©tanbpunft aug mag ja in 
in ber S^tegel eine ©trenge gegen ben fäumigen Unterhaltg- 
pflichtigen nur am fßlahe fein, obtoohl nicht au unterfchähen ift, 
bab bie aur SWilbe rnahnenben SlugnahmefäHe, in benen bog 
formgere^te Urteil pfpchologtf^ fehl geht, fict) bebenflich mehren. 
2)odh abgefehen oon ber ethifchen Berechtigung biefer brofo* 
nifchen 5öeftimmung, ift bie Srage, auf bie eg bornehmlich an- 
fommt: ©inb bie äöirtungen ber Jßorfchrift foaial? ^ein, 
unfoaiol, toeil fie aum mirtfdhaftlid&en ^uin eineg SWenfdhen 
beitragen. Unb loenn man nadhfpürt, toog im fonfreten SJaHe 
im ©runbe fchulb baran ift, fo mirb man erfahren, bafe Eifer- 
fudht, $ab unb SBerbitterung oft bie einaigen 5triebfebern ber 
Sle^tgoerfolgung finb, beren SRuhen übrigeng oerfchtoinbenb 
gering ift. ^enn Welchen proftifdhen Söert hut fchliefelidh für ben 
©laubiger biefe ©trenge? SBenn eg Piel ift, profitiert er einen 
SBodhen- ober SOtonatglohnbetrag. 5Der ©dhulbner, ber arbeitet, 
um au leben, fteHt mit bem Slugenblidfe bie 2lrbeit ein, in bem er 
loeib, bafe burch bie Entaiehung feineg Öohneg ber Stoeef ber 
Slrbeit für ihn entfällt. Enttoeber er befreit fidh bann burch 
eine flucht ing Sluglanb non ben peinlichen Sßerfolgungen, ober 
er läfet, toeil er nidhtg mehr au verlieren hot, ben 2)ingen feinen 
ßauf unb gelangt, bon ©tufe au ©tufe gefunfen, ba an, too fidh 
©taatgantoalt ober Slrmenpflege für ihn intereffieren. Um ben 
©chulbner, in beffen 3)^acht eg fdhliefelidh nidht immer liegt, 
regelmäßig bie Unterhaltgraten einauhalten (man benfe an 
Slrbcitglofigfeit unb SlrbeitgaeitPerfüraung), aur Erfüllung 
feiner Unterhaltgpflid)ten au aluiugen, bebarf eg nidht einer 
ejiftenaoernichtenben $8eftimmung; eg genügt bollauf eine fPfän- 
bunggmögli^feit, bie auf bag befchränft ift, toog ben Slufioanb 
für ben eigenen notbürftigen Unterhalt überfteigt. 

Eine große praftifche Söebeutung fomrnt enblich bem § 4a 
SS3©. au, ber ben Unterhaltganfprüdhen unehelicher ^inber 
ein ^fänbunggporredht einräumt. Sludh biefe SSorfdhrift ift 
toenigfteng nach einer fftidhtung hin Perbefferunggbebürftig. Sn 
ber Literatur unb Subifatur herrfcht ©treit barüber, toie bie 
in § 4a feftgefeßte aeitliche Söefchränfung auf ben im ©efeße 
nidht ermähnten gaH ber UnterhaltgPereinbarung bor bem Bor- 
munbfdhaftggeridhtc angetoanbt toerben foK. Söährenb bag 
Oberlanbeggeridht Olbenburg ben Xaq ber SlugfteHung ber 

aaefchl. ö. 6. Januar 1909 in Cß®. 19, 34. 

®) SRonhfchctftgüecforgungSgefeh ö. 31.3Äai 1906 unb 9*lÄoI93®. 
P. 8. ^uni 1910. 

*) f. Oß®. «tcsiau in Oß®. 6, 131. 

^®) f. SDle^er, blecht ber SSefchlagnahme. 

aacfchl. ö. 27. SPlära 1903 in Cß®. 7, 316. 


PoKftreefbaren Urfunbe bem Seitpunft ber ^lageerhebung gleich- 
ftcllt, min bag Oberlanbeggeridht ä^ündhen^®) bie Einreidhung 
beg ^^Sfönbunggantrogg bei ©eridht olg ben maßgebenben Seit- 
punft erachten. 2)ie ©pannung atnifchen biefen beiben äuf- 
faffungen bebeutet für bag uneheliche ^inb eine anfchnlidhe 
©elbfumrne, ingbefonbere bann, menn etmag fpät aur ßohn- 
pfänbung gefdhritten mirb. ©oaial läßt fi^ aber eine Perfchieben- 
artige Söehanblung ber Unterhaltganfprü^e nidht red)tfertigen. 
^ie Si^oge, mer bie ©dhulb an einem fpäten Jßorgehen gegen 
ben äinbegpatcr trägt, fpielt feine 3^olle. Slug ©rünben aug- 
gleichenber ©eredhtigfeit muß barnad) getrachtet merben, bie un- 
ehelidhen ^^inber, beren Slnfprüdhe in einer nicht proaeßgericht- 
lid^n Poüftredbaren Urfunbe niebergelegt finb, hinfidhtlich ihi^^^ 
^fänbunggporre^tg mit ben ^inbern glei^aufteüen, beren 
litedhte urteilgmäßig geregelt finb. 

Sum ©chluffe fei no§ eineg ©ebanfeng Ermähnung getan, 
ber troß feiner außergemöhnlidhen SBidhtigfeit bigher feine Sluf- 
nahme in ben äreig foaialpolitifdher Erörterungen finben 
fonnte. Eg honbelt fidh um bie ©efdhäftgaußenftänbe felb- 
ftänbiger $anbmerfer. Sfadh geltenbem Spechte finb fie, meil § 1 
ß^©. unanmenbbar, ber unbefchränften^Sfänbung ohne Stücffi^t 
auf bie Unterhaltgintereffen beg ©dhulbnerg untermorfen. Sür 
bie Snhober größerer, gefeftigter, na^ faufmännifdhen Siegeln 
geleiteter ©efdhäfte mit offenen ßäben ift biefe Stoge ber 
Bfänbbarfeit Pon mefentlidh geringerer S3ebeutung alg für bie 
rechtlich atoor felbftänbigen,mirtfchaftlich aber abhängigen, fleinen 
^anbmerfgmeifter, bie, ohne Heimarbeiter au fein, entmeber auf 
©runb Pon S)auerPerträgen faft augfdhließlidh an beftimmte 
©roffiften liefern ober nur einen eng begrenaten, fauffchmadhen 
i^unbenfreig hoben, beffen Erholtung Pornehmlidh Pon ber 
lircbitierung burdh ben ©efdhäftgmann abhängt. 2)a in foldhen 
SäKen ber Hanbmerfer, um leben au fönnen, auf ben tröpfeln- 
ben Eingang feiner Slußenftänbe angemiefen ift, fteht bie 
?5fänbung ber ^ußenftänbe mirtfdhoftlidh auf ein unb berfelben 
©tufe mit ber ßohnpfänbung. ^)er fleine 2^ann, ber mirt- 
fdhaftlidh geamungen ift, feine SBaren ober Slrbeitgprobufte auf 
^rebit abaugeben, menn er überhaupt noch Slrbeit befommen 
min, fon hiufidhtlidh ber ^fänbbarfeit beg ^reifeg feiner Slrbeit 
ober äöaren nicht hinter ben finanafräftigen ©efd)äftgmann 
aurüdfgefeßt merben, ber eg fidh leiften fgnn, nur gegen ^affe 
au Perfaufen. 2)ag erforbert fchon bag ©cbot beg ©dhußeg beg 
gemerblid)en SHiittelftanbeg. 9^adh meldhen Slichtlinien jebodh 
im einaelnen bag fchmierige Problem, bag ameifeHog mit ber 
Organifation beg Honbmerfg aufommenhängt, au löfen ift, läßt 
fidh iui ntahmen biefeg Sluffaßeg auch nicht anbeutunggmeife 
tagen. 

2)amit finb nicht alle fPunftc erfdhöpft, bie im Hinblicf auf 
eine Sieform beg ßohnbefdhlagnahmeredhtg au befpredhen mären. 
Slußer ber an anberen Orten fchon hinlänglidh erörterten Sroge 
beg Surüdfbehaltunggre^tg an ßohnforberungen gibt eg noch 
meitere munbe ©teilen im heutigen Befdhlagnahmcredht. Slnecf 
gegenmärtiger Slbhonblung foH nur fein, aur SJorbereitung 
eineg aeitgemäßen ßohn- unb ©eholtgpfänbunggredhtg einen 
^Beitrag au liefern unb aur ©ammlung meiteren ©toffeg anau- 
regen. _ 


3lUgettuiiu Soiiolpolttib. 


^ie tRcifhgregieruitg nnb bag SSettbemerbgbtrbot 

^ie „9iorbb. Slllg. 3^9 " 5ot am 5. Suli 1913 fehr oug^ 
führliche Darlegungen au ben 23efchluffen beg Steichgtaggaugfehuffeg 
unb ben roeitergehenben Sorberungen ber Hanblungg^hüfenoerbänbe 
oeröffentlicht. 9lacb ber ganaen Saffung ber sBeröffentlichung 
unb bem Ehorafter Der 3eüung, in ber fie erfolgt, honbelt eg fiep 
hier um eine amtliche i^unbgebung, in ber ber ©tanbpunft ber 
oerbünbeten Stegierungen gegenüber ben ftrittigen fünften beg 
©efeßentrourfg einbringlich umfehrieben merben foH. Sßöhrenb 
ber aufgeregten SSerhanblungen um bie SBehroorlage, bie bag 
öffentliche Sntereffe oottfommen beanfpruchten unb ben ruhigen 
Sortgang ber ^onfurrenaflaufelberatungen beeinträchtigten, ift bem 
©tanbpunft ber Sfegierung unb ben ®runben für ihre aurudhaltenbe 
Steformpolitif anfeheinenb nicht bie oon ihr gemünfepte Beachtung 
gefchenft roorben, fo baß fie eg für nötig holt, jeßt nochmalg ihre 


BefhI. b. 31. Oftober 1908 in Oß®. 19, 21 ebenfo Oß®. 
Bamberg, ähnlich ©euffert unb ®raupp-©tein unb bie bo^erifche 
©erichtgprajtg. 



1148 


Sogiale unb für ®oI!8roir|Ifabrf. XXIL Jh:. 41. 


1144 


@runbe mit nad^brüdPIidier oorgutragen. ^er Huffa^ 

ber ,,9^orbb. ^Hg. 3^9*" mieberl^olt einleitenb !urg ben bisl^engen 
©d^idfalSgaiig ber Vorlage über baß 2öettberoerbßüerbot 

9?otbbem bte mit ber Beratung beß ©ntrourfö betraute Äommiffion 
in ber erften fiefung Befcblüffc gefaxt b^tte, bic gum 3?adbteile ber 
Brtngipalc weit non ber Stegierungßnorlage abroicben, höben bic ner- 
bünbeten Regierungen gu Beginn ber groeiteii Sefung in gorm cineß 
neuen ©efebentrourfß bic Orengen begei(bnct, biß gu benen fie bereit 
feien, ben Bef(blüffen beß Reicbßtagß entgegengufommen. Sie ftnb 
babei fo weit gegangen, roic cß ihnen irgenb mögltcb febien; fic haben, 
um gu einer Berftönoigung gu gelangen, man(bc Bcoenfen gurucftrclen 
laffen. $lu(b bie Btitglieber ber Reidbßtagßfommiffion finb emftliib 
bemubt geroefen, eine Einigung b^rbeigufübren. S)ie Einigung miro 
aber oaburrf) erfebmert, bajj bic Berbdnbe ber ^anblungßgebilfen — 
maß auß ftuberen ©rünben, inßbefonbere roegen ibreß SBettbemerbß 
untereinanber, begreiflich fein mag - an übertriebenen gorberungen 
fcflbalten unb erflören, bei ^Iblebnung biefer gorberungen lein ^«tereffe 
an ber Berabfehiebung beß ©efefeeß gu haben. 

^ie Regierung unterftreiebt aifo febr ftarf baß ©ntgcgenlommcn 
in ihrer Bebanblung ber Borlage unb fdbiebt ber llnnacbgiebigTeit 
ber ßanblungßgebilfcn bie Berantmortuno für baß etroaige ©dbeitem 
ber Borlagc gu. 2)ie ^lunbgebung fucht bann bei ben brei fünften, 
mo hauptfacblicb noch BBioerfprütbe groifeben ben BSünftben beß 
Reidbßtagßaußfdbuffeß unb ben Borfdblägen ber oerbünbeten Regie*» 
rungen beftehen; im eingelnen nadbgumeifen, in mie hoh^tn ®rabe 
biefe ben Qntereffen ber §anblungßgehilfen bei ber Regelung ber 
fritifeben gfragen Rechnung getragen haben. 

1. Rach ben Regierungßoorfchlägen foll eine Äonfurrengflaufel 
unguläffig fein bei ©ehilfen, beren Begüge 1500 h jährli^ nicht 
überfteigen; oon ber anberen ©eite wirb eine Erhöhung biefer 
ö^renge auf 2000 geroünfebt. 

®aß Regierungßblatt fuebt bie Befchränfung auf bie 1500 
©renge fo gu rechtfertigen: 

Bie ©rböbang ber ©ehaitßgrenge auf 2000 JC haben bie ner« 
bünbeten Regierungen f<bon bei ben Berbanblungen im Reichßtag olß 
unannehmbar begeiebnet. Bic in ber Regierungßoorlage norge» 
febene (Sinfübrung beß ©runbfafeeß ber fogenannten bcgabltcn 
Äareng bat gcrabc begroedt, bie geftftcHung einer ©ebaitßgrenge, bie 
in ihrer ©tarrljeit ber Berfcbiebenbcit ber Bcrböltniffe nicht geregt 
merben fann, entbehrlich gu machen; baß S^tcreffe beß Bringipalß cm 
ber Äonfurrengflaufcl bat bureb bic ihm aufcrlegte Bcrcitmiuigleit gu 

a icllen Opfern betrdftigt merben follen. Sebiglich um eine Ber« 
gung gu crgielcn, finb bic oerbünbeten Regierungen überhaupt 
auf eine ©cbaltßgrengc eingegangen, inbem fie ficb bereit erflört haben, 
für bie am geringften befolbetcn ©ebilfen ber unbebingten Unterfagung 
ber Äonfurrcngflaufel guguftimmen. Ber Betrag oon 1600 Jl ift feiner- 
geit auch oon ber ©etuerbeorbnungßfommiffion beß Rei^ßtagß 
oorgefchlagen morben. R^t feber ©rbobung beß Betragß, mit jeber 
^ußbebnung ber unbebingten Unterfagung ber SSett« 
bemerbßflaufel auf eine neue ©ruppe oon ^Ingeftellten 
machfen bie oft erörterten Bebenfen, bie gegen eine folcbe 
mecbanifchc Regelung fprechen. Unter anberen mürbe infolge einer 
folchen ©rböbung auch bei einer grofeen 3abl üon Rcifenben 
bie jlonfurrcngflaufel fchlechtbin unmögli^ merben. Bei ben oielfacben 
Äautelcn, bic fchon in ber urfprünglichen Regierungßoorlage 
unb noch barüber bü^auß in ben neuen Borfchldgen gegen einen 
RJifibrauch ber Äonfurrcngflaufcl oorgefeben finb, laffen fid^ 
Billigfcitßgrünbc für ein Berbot ber Äonfurrengflaufel bei allen 
^anblungßgebilfen mit einem gabreßgebalte biß gu 2000 JC nidbt 
anfübren. Ber Betrag ber Äarengcntfd^öbigung ift in ben 
neuen Borfchldgen erhöbt, bie fogenannte fl eine, ohne Begablung 
mirffame Äonfurrcngflaufel ift roeggefallen unb bie Befreiung 
beß Brtngipalß oon ber©ntf^dbigungßgablung bureb na^trdalichen 
Bergicbt gang roefentlich eingefchrdnft. Bagu fommt, bag bie 
Äonfurrengflaufel ihre oolle SBirfung überhaupt nur in ben 
gälten dufeert, mo ber ©ebilfe — unb groar auß anberen ©rünben 
alß megen oertragßmibrigen Berbaltenß beß B^^tpalß — baßBienft» 
oerbdltniß fünbigt. biefen gdßcn mirb ber ©ebilfe aber mcifl 
fdbon eine anbere ©teile in Elußficht haben, fünbigt ber Br in« 
gipal, fo fann fich ber ©ebilfe bureb Slbgabe einer fcbriftlld^en ©r* 
fldrung oon bem SBettbemerbßoerbotc befreien, eß fei benn, 
bab fich ber Bringipal gur SBeitergablung beß oollen ©ebaltß oer« 
pflichtet ober bab für bie Äünbigung ein erheblicher ©runb in ber 
Berfon beß ©ebilfen oorliegt. .fidlt man alle biefe Beftimmungen gu* 
fammen unb berüdfichtigt man fcbliebli^, bab nach lebten Re« 
gierungßoorfchldgen bie ©ntfehdbigung bem ©ebilfen nicht blob info« 
meit bcgablt merben foll, alß er in feiner neuen Stellung meniger 
begiebt alß in ber alten, fonbem bab «m« Stnrcchnung feiner 
neuen Begüge auf bic ©ntf^dbigung erft beginnt, roenn biefe 
Begüge fein frübereß ©infommen um mehr alß ein S^b^tel unb 
bei einem Ortßmcbfel um mehr alß ein Bicrtcl überfteigen, fo 
mirb man bei objeftioer SBürbigung nicht beftreiten fönnen, bab 
.t)anblungßgebilfcn bei biefer Regelung recht günftig gcftellt merben, 
ia, bab bifr bic i^onfurrcngflaufel unter Umftdnbcn mie eine ©arantie 
für eine augemeffene ©ebaltßerböbung mirfen mirb. Ber ©ebanfe, 


eine ©ebaüßgrenge feftgufchen, ftammt auß einer 3cit, mo bic ©emdbntng 
einer, Äarengentf^ dbigung noch nicht cmftlub tu grage ftanb, unb bieß 
mag eß erfldrcn, bab bic Organifationen ber ©ebilfen an bem ©unfehe 
nach ©ebaitßgrenge feftbalten, ohne bic Borteile genügenb 

gu mürbigen, melche bie Regierungßoorfchldge ben ©ebilfen bieten. 

2. Rach Rcgicrungßoorfcblägcn foll, menn für bie 3un)ibcr» 
banblung gegen baß .^onfurrengoerbot eine Bertragßftrafe ocrcin» 
Bart ift, ber ^ingipal bei einer 3un)iberbanblung bie 2Babl haben, 
ob er auf 3ab^anö ber Bertragßftrafe ober auf Unterlaffung 
ber 3u«>i^>erbanblung flagen roill; oon ber anberen Seite roirb 
für ben gall ber Bereinbarung einer Bertragßftrafe ber Slußfcblufe 
ber Unterlaffungßflage gemünfebt. 

Biefem ©nttoeber — Dber hält baß Regierungßblatt entgegen: 

Ber 2lußfchlub ber UntcrlaffungßHage im gatte ber Bercm* 
barung einer Bertragßftrafe entfpricht gmar bem geltenbeu Rechte 
(§ 840 B@B.), bie Sachlage mirb aber bureb bie ©infübrung beß 
©runbfabeß ber begablten Äareng roefcntli^ gednbert. @ß mürbe un« 
billig fein, menn man, nachbem baß B^}tp i^an Seiftmig unb ©egen« 
leiftung gur ©runblage ber Regelung gemacht morben ift, einem Bringipale, 
ber feinerfeitß bie ihm obliegenben Berpfliebtungen erfüllt, ben Rt^prueb 
auf bie ©egenleiftnng oermeigem mottte. 

3. Rach ben Regierungßoorfchlägen follcn Bereinbarnngcn, 
bur^ bie fteb ^ngipale untereinanber oerpflicbten, ^anblungß« 
gehilfen, bie bei einem oon ihnen im Bienfte finb ober geroden 
ftnb, nicht ober nur unter beftimmten Boraußfebungen anguftcllcn,. 
ilagloß fein; oon ber anberen Seite mirb oerlangt, bab 
nichtig feien unb bab ^ngipale, bie eine folcbe Bereinbarung 
eingehen, ben ^anblungßgepilfen gegenüber für febabenßerfab' 
pflichtig erflort merben. 

©egen bie Sorberung, bie „geheimen ^onfurrengflaufeln" für 
rechtlich ungulaffig gu eruaren, macht bie amtliche ^unbgebung 
folgenbe juriftifche ©tnmenbungen: 

©aß bie ©infübrung einer Schcibenßerfabp^icht ber B^^ipalr 
bet Bereinbarnngcn betrifft, bureb bic fie fich untereinanber oerpttichteii, 
^anblungßgebilfen, bie bei einem oon ihnen im Bienfte fiub ober ge« 
mefen ftnb, nicht ober nur unter beftimmten Boraußfebungen anguftetten, 
fo ift auch biefer Borfchlag in ben Berbanblungen ber Rcichßtagß« 
lommiffton bcrcitß alß imcmnehmbar begeiebnet morben. ©ctm Brmgipafe, 
bic üh ciur 3rltlang gegenfettig ihre nngeftettten obfpcnftig gemalt 
hoben, übereinfommen, für bie 3ulunft hi^roon abgufchen, fo ift oom 
Stanbpunlte ber guten Sitten auß hiergegen gemih nichtß ehtgunienben. 
Ber ©efebgeber fann ein folcheß Übereinfommen nicht mit einer Sebabett)^ 
erjaboerpflichtung bebroben, er fann nicht meiter gehen, alß bau er in 
Übcrcinftimmung mit ben für bic Äoalitioncn ber Rrbeitgeber unb Är* 
beitnehmer geltenbeu Borf^riften beß § 162 ber ©eroerbeorbnung 
bie rechtlihe ©rgmingbarfeit ber burch baß Übereinfommen über« 
nommenen Bcrpflichtungcn außfchlicbt. 3« 5lc attgemetnen ©nmbfdb^ 
beß IfoQlitionßrechtß famt nicht einfeitig gum Rachteil ber Rrbettgebrr 
eingegriffen merben. 

3um Schluffe crflärt baß Regierungßblatt: 

©enn bie Rcgicningßoorfchldge ©efeheßfraft erhalten, fo merben 
Stonfurrengfloufeln mit faufmdnnifchen Ängeftellten fünftig nur noch 
eine feltene Eußnahme bilben, unb auch in biefen Eußnahmefdtten mirb 
ber ©ehilfe nach allen Richtungen hin gefchüfjt fein. So bcbauerlich ouch 
baß Scheitern ber Borlage mdre, fo fönnen hoch bie Regierungen 
einer Regelung nicht guftimmen, bie gu einer Schdbigung berechtigter 
Sntereffen ber Bringipale führen mügte. Bei biefer Sachlage merben 
bie Organifationen ber ^anblungßgchilfen emfttich gu ermdgen haben, 
ob fte ihrerfeitß gu einer Berftdnbiguno beitragen ober ob ftc burch ein 
Beharren auf unerfüllbaren gorberungen bie ^anblungßgehilfen 
ber Borteile berauben motten, bie ihnen bie neue Regelung bringen mürbe. 

Ruß ber gangen amtlichen ©rflorung geht heroor, bafe bic 
Dcrbünbctcn Regierungen großen Söert barauf legen, ba^ in ber 
leibigen S^age beß ©ettbemerbßoerbotß etmoß ©reifbareß guftanbe 
fomme unb bic langjährigen Bemühungen um eine fiöfung nicht 
oöHig ergebnißloß außlaufen. ©ir fönnen bic ablchnenben ©rünbe 
ber Regierungen, gumal bei ber 1500 .^»»©rengc — cß fei benn 
für Kleinbetriebe mit einem eingigen .J)anblungßgehilfcn —, nicht 
für fachlich burchfchlagenb anerfennen unb glauben beßhaU) 
auch nicht, bafe ein S^eitern ber Borlage allein bem Reichßtog 
unb ben |)anblungßgehilfen gur ßaft gu legen märe, aber mir 
mürben cß für falfch halten, in einem rechthaberifchen Streit über 
mangclnbe Rachgiebigfeit hüben unb brüben baß, maß nun mirf« 
lieh tiefer ©efehgebungßfampagne an greiheiten unb Rechten 
für bie ^)anblungßgehilfen h^raiißgeholt morben ift ben €>änben 
micber entgleiten gu laffen. Benn mir teilen ben Dptimißmuß ber 
^anblungßgehilfen nicht, bafe, faUß bie gegenmärtige Borlage in¬ 
folge beß uncrfchntterlichen Sefthaltcnß bciber ©efehgebungßfaftoren 

S Sall gefommen ift, balb ein neuer, befferer ©ntmurf gur Be« 
ränfung beß ©ettbemerbßoerbotß unter günftigeren Rufpigien bie 
©efeggcbungßmafchinerie pafficren mirb. ^elmehr fcheint unß bic 



1146 


$ra;i^ uitb fCrd^D ffir Solfömo^lfal^rt. XXTT. 9hr. 41. 


1146 


©tappenpolilif, bic bie einmal erfampftc ^ofüian feftl^ält unb non 
ba aui6 neue SfortfdBritte lum größeren 3i^Ie erringen fud^t, 
gcrabc in bem S^ue ber .^onhirrenjflaufel fel^r erroagendroert. 
feir neigen nämlid^ aus guten ©rünben ju ber Änfid^t: fdjon bic 
je^ erreid)bare Siegelung ber ^on!urrenj!IaufeI unb bie ©ntfd^dbi« 
gungspfli(|t für bie ©perrfrift werben fünftig bic Slitrocnbung ber 
Stiaufcl in ber ©efd^äftSproyiS auf ein äßinbeftmafe befd^rönfen unb 
baS 3ntere[fe an il^r bei ben faufmönnifd^en Arbeitgebern bis auf 
eine oerfd^nnnbenbe äßinberbeit fo nollfommen auSlöftfien, ba^ ein 
fpdtcrer neuer gefepgeberifd^er ^orftop fie fcplicplid^ im S3tnncn« 
panbel gan^ megfegen wirb, ^arum oerbient bie £unbgebun^ ber 
oerbünbeten Sßegicrungen jcbcnfalls bic gcmiffcnpaftcftc ^Miung 
nicht blop oom grunb^öplich^fachlichen, fonoern oor allem auch oom 
politifch^taftifchen ©tanbpunft aus. 

$aS ®efep übet bie (SntfihSbigung be? €ihdffeti «ttb 
Mttoreneit (oergl. 0p. 946) ift am 25. 3uni in britter Sefung 
unoeranbert oom 9ieichStag angenommen morben. ^er i^unbeSrat 
hat auch bereits bie 2:ageSföpe für ©chöffen unb ©efchmorene feft* 
gefteQt unb jmar einheitlich auf 5 ^ferner finb bie AuSlöfungen 
für ein etwaiges ^Nachtquartier feftgefept unb enblich ift bie ^ohe 
ber Steifefoften für ©chöffen unb ©cfchworcnc neu fcftgcftcEt worben. 

Sic 9iettorbttttvg beS ©chtoeiger gfabtifgefcheS (XIX, 12^. 
9?achbem ber AuSfehup beS SNationalratS eine Steihe erheblicher Ab* 
önberungen an bem ^unbeSratSentwurfe oorgenommen h^tte, hf^i 
ber 93unbcSrat auf ©runb oon SSerftänbigungSocrhanblungcn nun¬ 
mehr ©inigungSoorfchlögc gemalt, bie oorausrichtUch oie Ser- 
abfd^iebung bcs ©efepeS ermöglichen werben. Sie wcfcntliAen 
Sorfchlagc lauten: Sie Arbeitszeit, bie auf 10 ©tunben feftgelegt 
werben fott, barf in ben nöchften 10 Sahi^^n auSnahmSweifc, wenn 
©amStagS um 1 Uhr gcfchloffen unb höchftenS 6'/« ©tunben ge¬ 
arbeitet wirb, an ben übrigen 5 Sagen ber SBothe lOVi ftatt 
10 ©tunben oetragen. Arbeiterinnen, bic einen ^auShalt beforgen, 
haben nad^ 5 Salden Anfpruch auf ben freien ©amStagnachmittag. 

— Sei ©chieptenarbeit in ununterbrochenen Setrieben betragt bie 
Arbeitszeit 8 ©tunben. Ser SnnbeSrat barf aus wirtfchaftlichen 
©rünben znjei ©chiepten mit höchfiß«^ 10 ©tunben Arbeitszeit ge¬ 
statten. Sie Stufen müffen bei 8 ©tb. Arbeit V 2 / bei 10 ©tunben 1, 
bis 12 ©tb. 2 ©tunben betragen. — ^ugenblichen Arbeitern 
unter 16 Röhren barf ©cpul- unb Religionsunterricht niept bcein- 
traAtigt werben unb bic gobrifarbeit mit ipm z«fömmen bic nor¬ 
male SageSarbeitSbauer niept überfteigen. Qm 17. unb 18. Sapre 
haben fie Anfpruep auf wöientlicp 5 ©tunben zum Sefuepe beruf¬ 
lichen Unterrichts — gur Überftunben, SNaept- unb ©onntagsarbeit 
ift ein 3uftpla9 uon 25 0 . §. zu gewähren, auep bei Afforbarbeit. 

— Sic ßopnzaplung mup fpäteftenS alle 14 Sage woprenb ber 
Arbeitszeit an einem Söerftage (nur auSnapmSweiie am ©amStag) 
erfolgen. |)öcpftens 6 Sagelöpne bürfen auSftepen, jeboep niept als 
.Kaution unb bergleicpen bienen; eine Sereinbarung, bap fie im 
Salle ungefeplicpen Austritts opne weiteres ocrfallcn, ift ungültig. — 
gür Senupung beS ArbcitSplapeS, Sßerfzeug, Setriebslraft ufw. 
barf fein Abzug gemadpt, 9ioh- unb ^ilfsftoffc bürfen nur zuut 
©eCbftfoftenpreife berechnet werben, ebenfo oerborbeneS Sßaterial. — 
Supen bürfen ein Sicrtcl beS SagclopoS niept übe^teigen unb finb 
bei Seträgen über 25 Etappen (20 ^f.) oom Setriebslciter feprift- 
Ud) mit ©runbangabe zu beftätigen. — Sie Älünbigung ift ocr- 
boten: 1. wäprcnb einer unocrfcpulbeten ©rwerbSunfäpigleit infolge 
Äranfpeit ober Unfalls bis zu 4 SSoepen; 2. bei Pflichtübungen 
im f^weizerifepen 3JhIitcirbicnft, wäprenb beren ber Ablauf ber 
IclünbigungSfrift rupt. — SaS ijcproerhältnis ift ben Arbeiterfepup- 
oorfepriften unterftettt unb fcbriftlicp zu regeln. Sis zum ©rlap 
eines SunbeSgefepeS bleiben Die fantonalen Sorfepriften über AuS- 
bilbung ufw. in Äraft. — Allgemein werben Sie gabrifinpaber 
zur Anwenbung aller erfaprungSmöpig notwenbigen unb teepnifep 
anwenbbaren ©cpupmittel gegen ilranfpeit unb Unfall oerpflieptet. — 
gür Söerfftötten beS SunbeS wirb ein eibgenöffifeper Sßerfftätten- 
ausftpup oon 3 üßitgliebern, barunter 1 Arbeiter, bcftellt. gn Sc- 
fcpwerbeföllen werben 4 3ßitglicbcr, barunter 2 Sertreter ber be¬ 
teiligten Arbeiter, zugezogen. 

(Siit ftaatücper Seirat ffir ^tuSittbnftrie in fiinntönten. Unter ben 
©efepentroürfen beS rumdnifepett $anbelSminifterS Xenopol oerbient ein 
Sotfplag jur (Srritptung eines SeiroteS fiir bic §auSinbuftrie, ber bic 
Überroatpung unb görberung ber einzelnen 3meige bnusinbuftriellcr 
3:fitigleit pflegen foU, gntereffe. Ser Seirot foH auS 25 2)amen, bamntcr 
16 aus ®ufareft unb fe 5 aus Äraioroa unb Saffi), befteben. gn ben 
anberen @tdbten Rumäniens fönnen forrefponbierenbe Abteilungen oon 
minbeftens brei unb pöepftenS ficben Sßitgliebern erriptet werben. 


SioiMt JttCfiitlie. 

Sic StmerbStätigfeit bcc ©ipulfiitbcr in ber Sipmcig ift 

amtlich zum crftenmal im 5fanton ©t. ©atten fcftgcftellt worben. 
5BiSper lag nur bie aEerbingS fepr umfaffenbe prioate ©rpebung 
ber ©cpweizerifchen ©emeinnüpigen ©efeEfpaft oon 1904 oor. 
Apnlip wie bei uns erfolgte jept in ©t. ©aEen bie 3üplung 
burp bie )ßeprer. SSon ben 43 832 ©pülern ber $rimar- uno 
©efunbarfpulen im Alter oon 6 bis 16 gapren fanb man napezu 
ein Srittel erwerbstätig; am ftärfften würben bic AUcrSflaffen oon 
11 bis 14 gapren zur Arbeit perangezogen. 

gaft bic Hälfte ber ftinber ift in ber Heimarbeit befpftftigt, oor 
aEem in ber ©ticfereiinbnftrie; bie Sanbwirtfpaft ftept erft an zweiter 
©teEe; Hunbel, tBerlcpr unb pftuSlipe Sienfte folgen in gröperem Ab- 
ftanb. Als befonberS anftrengenb unb gefunbpeitsfcbdblip wirb baS 
^arenauStragen bezeipnet, bie Berwenbung ber ^inoer in ©aft- unb 
©panfwirtfpaften fpeint bagegen feine erpeblipe AoEc zu fpiclcn. 
gaft ein Srittel ber Äinber potte unter ©inrepnung ber ©pulftunben 
einen 8 bis lOftönbigen Arbeitstag; 6,9 0 . §. arbeiteten tftglip 
11 ©tunben unb boriiber. Unb zwar erftreefte pp bic Arbeit ber 
weiften Ifhtber auf minbeftens 5 SSBopentage; manepe patten nipt ein¬ 
mal ben ©onntag frei. 

SSaS ben ©efunbpeitSzuftanb ber erwerbstätigen 5finber anlangt/ 
fo wirb oicl über Untcremäprung geflagt. ©in öinflup ber Arbeit auf 
bie förperlipe ©ntwicflung war oielfacp niept napweisbar. gm aE- 
gemeinen ging jebop bie Seobaptung bapin, ba^ burp Heimarbeit 
Sie ©ntwicflung mepr gepemmt werbe als burp bie Sätigfeit im Hanbel 
unb Aerfepr unb in ber fianbwirtfpaft unb bap ieoe Arbeit ben 
äßäbpen mepr fpabe als ben jfnaben. 

Db biefe Ermittelungen, bie fpon oor 3 gapren geforberte 
SunbeSgefepgebung (oergl XIX, 834) zum ©pup ber 5Hnbcr oor- 
worts treiben ober wenigftenS zur SSerfporfung ber fantonalen 
©efepe über bie Äinbcrarbeit füpren werben, bleibt abzuwarten. 

Sic ArbeitS- nnb SopnoerpSItntffe ber ©aftwirtSgepUfen in Amerifo. 

Sic fürzlip oon ben Arbeitsämtern 2ßaffapufettS unb Acuqorf perauS- 
gegebenen ©tatiftifen über Arbeitszeiten unb -Söpnc beziehen ftp aup 
auf bic ©aftpauSangeftcEten. AEerbingS barf borauS nur auf bie Sage 
ber organifierten AemfSangepörigen gefploffen werben, bic eine wirt- 
[paftlip fpon etwas gepöbene ©pipt barftcEen, ba bic Aufnahme in 
Den Aerbanb (Hotel and Restaurant Employees’ International Alliance) 
oom Seftp beS amerilonifpen Aürgerrepts ober ber Anmelbung zur 
amerifanifpen ©taatsbürgerfpaft abpängig ift. Sei Scrüdffiptigung 
biefes UmftanbeS erfpeinen Die Serpältniffc nipt aEzu günftig. Sic 
wöpentlipe Arbeitsbauer bewegt ftp zwifpen BO unb 84 ©tunben; 
60 bis 72 ©tunben fönnen als normale ArbeitSwope gelten. Sic )döpnc 
ftttb nur in ben fleincn 0rten einpeitlip, fonft je nap ber geforberten 
Sctftuug fepr oerfpicben; ÄcEner oerbienen 6 bis 19 SoEarS wöpent» 
lip, ÄeEnerinncn etwa 7 SoEarS, ©panfgcpilfen, für bie bic niebrigftc 
Entlohnung 15 SoEarS beträgt, fönnen' bis auf 25 SoEarS in Der 
SSope fommen. AuSpilfSfcEncr erpaltcn 3 SoEarS für ben 3epn- 
ftunbentag, ©cfeEfpaftSfeEner bie glcipc Sergütung fd)on für 3 ©tunben. 
Aufterbem wirb in Sßaffapufetts eine ber Snncr ber Sefpäftigung 
entfprepenbe Seföftigung gewäprt. gür ben burd)fpnittlipen gapreS- 
oerbienft liefern biefe 2öpne jebop feinen Sßaftftab, ba über ben AuSfaE 
infolge oon ArbeitSlofigfeit unb Äranfpeit biSper (Srpebungen feplcn. 
Aup bie oon ber Organifation füT baS 8. Sicrtcl 1911 uno baS 
1. Siertel 1912 ermittelten ßöpne weipen fo ftarf ooncinanber ab, baft 
ftp barauS feine ftperen ©plüffe ziepen laffen. Aur baS läftt ftep 
roopl behaupten: angeftpts beS popen AufwanbeS für STOictc unb Älcibung 
fann felbft ber bcftgcfteEtc ÄcEner in Amcrifa nipt oiel erübrigen. 

Sie SeoöIIcmngS^ «nb Arbeiterfrage tti beit bentfpen ©ptt#> 
gebieteii ift ©egenftanb einer „folonialen Srcisaufgabc'', bic bie 
wiffenfpaftlipe gorfpung anregen foE. Ebuarb SBoermann in Ham¬ 
burg pat bem $rofcfforcnrat beS ÄoIonialinftitutS in Hamburg 6000 JC 
zur Serfügung gcftcEt als ^reis für bic beftc Searbeitung ber gragc: 
„Surp wcipe prafttfpen Sßaftnapmcn ift in nuferen .siolonicn eine 
©teigerung ber ©eburtenpäuftgfcit unb .Herabfepung ber Sfinber- 
ftcrblipfeit bei ber eingeborenen farbigen Scoölfcrung — beS wirt- 
fpaftlip wertooüften AftioumS nuferer Kolonien — zu crrcipen?" 

gn ber Arbeit foEcn aufter ben mebizinifpen aup bic rcligiöfen, 
ctpnograppifpen unb wirtfpaftlipen Serpältniffc unterfupt unb bar¬ 
gelegt werben, bie oon ©influft auf bic OJcburtenzapl unb ©äuglings- 
fterblipfcit bet ben Eingeborenen nuferer .Kolonien pnö, ferner [oEcn 
praltifpc Sorfpläge zur ©teigerung ber ©eburtenpäuftgfcit unb Herab* 
fepuug ber Äinb erft erb lip feit bet ber eingeborenen farbigen Seoölfcrung 
gemapt werben. Sic Unterfupung braud)t nipt auf aUe ©djupgcbicte 
auSgebeput zu werben, eS werben and) Arbeiten, bic fid) auf eitt 
©epupgebiet befpränfen, zum SSettbewerbe zugeiaffen. Sic näperen 
Sebingungen werben burp baS Hamburgifpe ^folonialamt, Hamburg, 
Ebmunb-@iemenS-AEee, befannt gegeben. 



1147 


€o}iaIe isnb Hrd^to fftr BoOfiool^Ifaltt XXn. 9hr. 41. 


1148 


Q^arifttereittbantttgett }ttiiril|)ett ^rbettsebent tmb 
^tbeitertt. 

@tem|)el^flidiii0!eit bet ®cl^tebi8fbtüc^e bet 2:attfinfianaen. 

SBerlirter ©etoerbegerid^täbeifiber beantragten bei bem SluS- 
f(f)u6 beS @en)erbegerid£)tS, bafe ba§ ©etoerbegcrid^t Söerlin bei 
ben beiben Käufern be§ brenfeifd^en ßanbtagS ben Antrag 
fteHe, ber ^iariffteöe 57 be§ Sanbe§ftembeIfteuergcfebe0 bom 
31. $ 5 uli 1895/26. ^uni 1909 folgenben Snfa^ suäufügen: 

«SluSgenommen ftnb bie ©c^iebsfprüc^e, loeld^e bon ben in einem 
2:arifbertrage eingefe^ten ©d^Iid^tungSfommiffionen gefällt toerben", 
fobafe bie S^oriffteHe 57 bann folgenbermafeen lauten mürbe: 

«©tempeipfrichtig finb ©d^ieböfprüd^e, unb ahjor fotool^I ber ftön» 
bigen ©d^ieb^gerid^tc als aud^ ber ^ur ©ntfd^eibung für ben ein* 
^efnen gatt berufenen ©d^iebSric^ter. Sluägenomnten finb bie 
©d^icbgfprüd^e, meld^e bon ben in einem ^arifbertrag cingefe^ten 
©d^Iid^tungSfommiffionen gefaßt toerben". 

Sur S3egrünbung biefer gorberung, bie ebenfalls tote bie 
neulitb (0b. 1021) fritifierte ÄammergeriebtSentfebeibung mit 
bem leibigen Sali SBalentin gufammenbängt, fcfiilberten bie 2ln- 
tragfteHer ben befonberen ©teuerftreitfaH gunäcbft tote folgt: 

S)ie im § 9 beä Starifbertraga ber berliner SReifeartifel» unb 
^ortefeuiUeinbuftrie eingefe^te ©d^lid^tungSfommiffion bat am 17. ge» 
bruar 1912 einen ©ebiebsfprueb folgenben ^nbalts gefaßt: S)ic 
tiagte ift berpfliebtet, trob ibreS SluStrittS aus ber 3?ereinigung ber 
berliner ßebertoarenfabrifanten bie 93eftimmungen beS ‘Xarifber» 
tragS bis au beffen 5lblauf einaubalten unb bie ihren Slrbeitern feit 
bem 1. Januar 1912 au toenig geaablten Söbne nacbauaablen." S)iefer 
©ebiebsfprueb ift in ©ernäfeb^it beS § 1039 orbnungSmäfeig ab» 
Ö^fafet, augefteßt unb niebergelegt toorben. 

Unter bem 9. iWai 1912 bot nun baS ®au^)taoIIamt Söerlin- 
SBörfe auf ©runb ber ^ariffteöe 57 beS ßanbeSftembelfteuer- 
gefe^eS bom 31. Suli 1895/26. ^uni 1909 einen ©tempel bon 
10 JC für bie ^aubtauSfertigung unb für bie nadb § 1039 S?^^- 
ben beiben ^Jarteien augefteHten SluSfertigungen einen foldben 
bon ie S ck erforbert. 

gür biefen ©tempel haftet jeber Unteraeiebner beS ©ebiebsfpruebs 
nach § 12 b bcS ©tempelfteuerg^febeS als ©efamtfdbulbner. 5tarif» 
fteße 57 bat folgenben ^Inhalt: „©tempelpflicbtig finb ©cbiebSfprücbe 
unb aUiar fotoobl ber ftänbigen ©ebiebsgeriebte als auch ber aur @nt^ 
febeibung für ben einaelnen gaß berufenen ©ebiebSriebter". 

©egen bie gorberung beS ^auptaoflamtS toar ißefebojerbe an bie 
Oberaoßbireftion eingelegt toorben, boeb bat biefe 93ebörbe unter bem 
5. ©eptember 1912 bie ©tempelforberung aufrecht erhalten, ©eftübt 
ijt biefe ©ntfebeibung auf § 9 öeS ermähnten S^arifbertragS, toelcber 
ein ©^iebsgeriebt oereinbare. ®er ©ebiebsfprueb fei bemnacb für bie 
^Parteien restlich binbenb unb habe nach § 1040 3^0. unter ben 5ßar» 
teien bie SBirtung eines reebtsfräftigen gericbtlicben Urteils. 

iBon einer meiteren SSefebtoerbe an ben $errn ginanaminifter 
fotoic bon 93efcbreitung beS orbentlicben ßteebtStoegS ift toegen ^luS» 
ficbtSlofigfcit ^bftanb genommen toorben. 

®ie SIntragftclIer geben nun fura auf bie redbtlidbe ©eite 
ber Stoge ein: 

S)ie ©tempelpfticbtigfeit bürfte begrünbet fein, toeil ein rechts» 
gültiger 5£arifoertrag borliegt, toelcber einen ebenfaßs reebtStoirffamen 
©ebiebSüertrag enthält. ^IßerbingS beaiebt ficb biefer ©ebiebSbertrag 
nur auf iReebtSftreitigfeiten auS bem 3:arifbertrage felbft, nicht auep 
auf ©treitigfeiten auS ben einaelnen auf ©runb beS STarifbertragS 
abgcfcbloffenen ÜlrbeitSberträgeu, toeuigfteiiS bem SBortlaut beS § 9 
nach, ^eboeb bürfte im borliegenben gaße eine reine ^arifbertragS» 
ftreitigfeit borliegcn; benn cS banbeit ficb um bie grage beS perfön» 
lieben ©eltungSbercicbS beS ^^arifbertragS. ©nblicb finb bie für bie 
SBirffamfeit beS ©ebiebsfpruebs in § 1039 S^D. borgefebriebenen 
gormalien erfüllt toorben. 

©ine ausführliche ©rörterung ber ©tempelpflicbtigfeit bon 
©^iebsfprücben aus 2:orifberträgen toürbe b^rr au toeit geben. ®S 
toirb auf bie Vlbbanblung über „©cbiebsflaufeln unb ©ebiebsfprü^e 
aus 2'arifberträgen, ihre OlecbtStoirffamfeit unb ©tempelpflicbtigleit" 
in ber ©oaialen '^raris XXII. ^^abrgang 9ir. 1 ©palte 8 ff. unb 9Ir. 2 
©palte 33 ff. üöeaug genommen. 

Xk bebeuflidben Solgen für bic Tarifvertrags- unb 
3df)iebSpolitif unb bie SRottoenbigfeit einer gefefelidben Reform 
legt bie SBegrünbung in folgenber Söeife bar: 

Taf 5 biefer ßtecbtSauftanb ein böcbft unerfreuli(ber ift, liegt auf 
ber .öanb. gaft alle Tarifberträge enthalten ©ebiebsf lauf ein. ^n 
bielen gäßen finb biefe ©d)iebs!laufeln auS ben berfebiebenften, hier 
nicht näher au erörternben ©rünben aluar untoirffam. ©rft füralicb 
bat baS i)leid}Sgericbt im ^inblirf auf § 1026 iu einem Serif» 

bertrag enthaltene ©ebiebSflaufe! für ungültig erflärt . (©ntfdjeibung 
bom 19. S^eaember 1911 in ©acben bcS ^a^beefermeifterS Sli. unb 
©ciiofjen gegen ben S^atralberbanb cbriftlidber S3aubanbtoerler unb 


©aubUfSorbeiter, bgl. «S)aS ©ctoerbe» unb ÄaufmonnSgeriebt", 
Xm, 254.) 

jjnbeffen liegt bie rechtliche Untoirffamleit berartiger ©chiebSbet* 
träge faft burebtoe^ lebiglicb an ber mangelhaften 2lbfaffung ber tarif» 
bertraglichen 50eftimmungen. ©ei genauer ©eaebtung ber gefeblicben 
©eftimmungen ift aber ein orbnungSmäfeiger ©ebiebSbertrag meiftenS 
gegeben, bies trifft bei § 9 beS in ßlebe ftebenben SexrifbertragS 
jebenfaßs au. ©Sliegt aucbim3lntcreffcberTarifbct» 
tragSpart ei en, bic ©cbiebsllauf ein in rechtlich 
toirffamer gorm ju bcrcinbarcn, ba onbemfaßs ben 
©cbiebsfprücben bie SBirrung eines reebtsfräftigen Urteils nicht au* 
fommt, bie Anrufung beS orbentlicben ©eriebts ftetS auläffig unb eine 
gtoongSboßftreefung auS bem ©ebiebsfprueb auSgcfcbloffen ift SBenn 
aber berartige ©cbiebSfprücbe ber ©tcmpcipflicht 
unterliegen, toerben bie ©ebiebSriebter mit erbeb» 
lieben Sofien belaftct. S)iefc ©elaftung fann ihnen bernünf» 
tigertoeife nicht augemutet toerben, unb eS toerben baber in gufunft 
fi$ faum Sßerfönlicbfeiten finben laffen, toeicbe baS 2lmt eines ©ebiebs» 
riebterS au übernehmen geneigt finb. ^ierbureb toirb aber gerabe ber 
Stoed ber ©ebiebsf lauf ein, ©treitigfeiten auS Sarif Verträgen unter 
§luSfd}lufe beS orbentlicben OieebtStoegS bureb fa^funbige iperfonen 
au fdhlicbten, vereitelt unb baS ganae ©^licbtungStoefen 
fürbaS ©ebict berSarifverträgein gragegcftellt. 
55)a eine gefeplicbe Siegelung beS Tarifvertrags noch in tocitcr gerne 
liegt, fo empfiehlt eS ficb/ menigftenS ben ©erfueb au machen, eine 
©tempcifreibeit ber ©cbiebSfprücbe au ertoirfen. 

3)er ärger unb bie Slrbeit, bie biefe Iumt?ige Si^fßlf^öge 
bereits beiben Teilen, ben ©(biebSbertragSparteien unb ben 
Oberfteuerbebörben, bis aum SUinifter, berurfadbt bot, ftebt in 
feinem ©erbältniffc au ben boar 3Jfarf, bic bic SoHfaffe qu§ 
biefen ©ertrügen allenfalls einnebmen fann. TcSbalb ift au 
crloarten, bag bie ©rfüHung jener bringenben foaialpolitifdhen 
gforberung nidbt burdb fiSfalifdbe ©rtoügungen aufgebalten, 
fonbern im nürftften bteugifdben ßanbtag rarö erfolgen toirb. 

Sie SmrifbertragSveeltsblmigeit int ©erliner Sinbtleaergenttle 

finb ©nbe guni nach langmierigen, bureb ben S^uift beS „Seutfeh^ 
ÄctaßarbcitcrvcrbanbeS" unb beS „SlßgcmcinenTcutfcbcn SÄctaflarbeitfr« 
oerbanbeS" (SBicfcntboler) immer roicber geftörten StuScinanberfc^mtS« 
ber Untemebmer unb ber ©cbilfen, bic SKagiftratSrat v. ©tbula «i* 
mittclnb Icnftc, enbllcb forocit gebieben, bafe ein ©cblicbtungSoii5(44 
geroäbif roerben fornitc; naebbem ber urfprunglicb jmifeben bem Sibttt* 
geberoerbanb im aftobrlcgergcrocrbc unb bem „«ßgcmcinen S)e«tf^ 
SÄetaßarbeiteroerbanb" (©ercin ©crlin unb Umgegenb) abgcfchloi]«?* 
Tarifoertrag SRittc guni auch oom großen „Tcutf^cn Slfetaßarbc^ 
oerbanb" für ficb oerblnblicb anerfannt unb ols fein fcIbftftnbigcS Äo* 
fommen beftätigt morben ift. Ta bei ber 3ufammenfc^ung öet 
©(bliebtungSfommiffion auf ber Ärbciterfcitc bic ©obrlegcr vom gtoBfJ 
„Teutfeben SRetaßarBeitcroerbanb" unb bic vom SBicfcntbalverbanD 
ficb auf bic glatte Teilung ber fetbS Seifige geeinigt haben, obwohl 
otc SBiefentbalf^en SRobrlegcr ihrer 3ab{ nach viel mehr ©ifec 
beanfpnicbett fönnen, fo febeint eine ©erföbnung nach bem longm 
©rubcrjtoiftc awifcbcu ben beiben, foaialtftifdbc ©ebanfen auneigenoen 
DrganifatiottSgruppen im ©angc. 


CStgmtiritttoiutt btt Sirbttttt^ 0^t^iifttt, 
ilitgefleUteit tttdi Oentttten. 

Sin in ber gelben Sebeiterbeioegnngf 

fo beurteilt ber „©unb", baS ©latt ber ©erlincr SÜcbüißO 
ben SBerfoereinen, ben ©rfolg ber britten ©ertreterfagung oes 
„©unbeS Teutfeber SBerfoereine" am 28. unb 29. guni in SugSburg. 
Tiefer ©organg fommt nicht überrafebenb. ©eit ber lefcton 
tretertagung trat in ben ©erliner llnterftübungSoereinen immer 
beutlicber baS ©treben beroor, ficb uon ber gelben §orbe au reinigen, 
ficb uls eine eioentlicbe Arbeiterorganifation unabbängigsr ^ 
Slrbeitgebereinflüffen a« gebärben unb neuerbinaS auch 
©ebanfen, bie nicht auf patriarcbalifcbem ober fcbarfmacberitto^m 
©oben geroad^fen waren, unter ben aJtitgliebern au oeb 
Tiefer ©manaipationSproaefe führte, fo unvoßfomnien er auto 

ift, febr raf% au grimbfäölicben äuSeinanberfebungen mit c 

mefU unb fübbeutfeben Söerfvereinen, bie baS gelbe c 

Sfeinfultur verförpern unb mit Unterftüfeung ber 

ihrer ©Httelsleute immer toirffamer enttoicfeln. ©cbon im . 

fommer 1912 gab eS offene äiuiftß au>ifd&en ben 

ben gübrern von ©ffen unb ©ölflingen, bie bie ^nobbong 9 ^ 


von ben Arbeitgebern ftetS um fo lauter betonen, F 
betougt ober unberoufet — in bie Abbängigfeit -f« Se* 

Tiefe iveft* unb fübbeutfeben gübrer finb fogar 
amte ber girmen ober befinben ficb iu einer eigenartig P 




1149 


0ogiate IptosÜ smt fftr CoIfStoo^Ifa^rt. XXTL 9lr. 41. 


1150 


gierten rote bo«, miSer ben erfolglofen ©eleibtgung»- 

projcffen ber ©eiben in ©aorbriiden unb M*©Iabba(b gegen 
©lenbauf, ben §irfd^«S)un(ferfdöcn „Sltcgulotor", 

unb gegen ®Ife«, ben ©d^riftleiter ber „SBeftbeutfd^en Arbeiter* 
Leitung", befonber« bte Slußfül^rungcn be« ^©unbeö" über bic 
Herren |)alba(^, Sialbad^ unb füupp unb bic iüngften (SnlbüIIungen 
be« §>errn ßebiu« int ^^SJationalbcmofrot" bargetan ^öBen. IBer 
in ben 9Bcrh)ereinÄrciben barnad^ nod& mit ebriicber ©tim be* 
l^aupten rooQte, bag ed fid^ um eine unabhängige S3eroegung 
non SIrbcitcrn, bie au« Sleaftion gegen bo« ,,ÄIaffcnfampftreiben" 
ber bcftehcnbcn Drganifationen bem «®rtf(haft«frieben" unb nid^t« 
anberem bienen fou, hönbel^ ber mufete gegen bic ©ängelung 
ber Seroegung burdb gabrifbeamte, Dbcrmcifter, ©oaialfefretörc 
Sront machen, ber mufete auch eigentümlichen politifAen 
^ommanbogeroalh bie bie l^eiter ber roeft^« unb fubbeutf^en gelben 
SBeroegung ftch bei 9ieich«tag««, l^anbtag«« unb ©emeinberoahlen 
unter bem Sorroanbe, e« gelte einen gefchloffenen Slbrochrfampf 
geaen bic gcinbe ber gelben Serocgung, anmafeten, entfchieben 
roiöcrfprechen; bcnn lebten @nbeS uerurtcilte bie[e mehr ober roeniger 
partetpolitifche Äontrofle bie SBerfoereinSmitalicber ^u politifchem 
Äulitum ober ^ur ^)cuchelci. S)aju fam aS britter Slnfcd^tung«* 
punit bie ^cifelhafte Haltung oiclcr Söcrfocreine, allcrbing« nicht 
bIo6 in »ihcinlanb * SBeftfalen, Slug«burg unb im ©aar^biet, 
fonbern auch in ©a^fcn unb im S3ranbcnburgifchen in ber grage 
bc« ©treifrecht«. S)ie SBerfoereinler, bie ben ©chein felbltänbiger 
Slrbeiterintcreffenoertrctung gewahrt roiffcn rooHtcn, muftte cö arg 
ocrbricfeen, roenn bie l^ntifcr ber gelben ©crocgung fic auf bie 
fahungßmäfeigcn ©trcifoerjichte ber SBranbenburgifchcn Unter* 
ftühungSoereine unb auf bte feige ^rüdebergerei mancher gelben 
gührer unb S3Iätter hinroicfen, bie einen cparafterlofen (Sicrtanj 
um baß ©treifrecht, bie ultima ratio ber nicht enbgültig abbanfenben 
Strbeiter, aufführten unb auß ©cheu oor ben unentb^ehriithen ©önnern 
in ben Greifen ber Arbeitgeber unb beß ^auptaußfchuffeß, nationaler 
Arbeiteroereine nicht garbe gu befennen wagten. 

S)ic ©criiner Untcrftühungßoereinc hatten fchon mehrfach oor* 
fichtige Scrfuchc unternommen, in bicfen brei ^nften Klarheit 
unb Sleinlichfeit gu fchaffcn. 2)ie roeft* unb fübocutfd[)en güh^er 
oerftanbcn aber, bem offenen Außtrag biefer ©treitpunfte lange 
außguroeichen: man foHe nichtß übcrftürgcn, bic Sugenb ber Se* 
toegung, bid ber Anlehnung unb ber ©onner aHcnthalbeVi noch 
bcbürfe, bebenfen, unb ben befonberen perfönlichen unb ortlidben 
S^crhältniffen cingclner SSereine burch Scrmeibung einfchncibenoer 
Sefchlüffe 3lechnung tragen. 

Auf ber bicßmaligen SSertretertagung in Augßburg aber haben 
bie berliner allem Anfchein nach biefer ©hamdleonßpolitil ein 
©nbe machen wollen. QebenfaEß ftclltcn fic in aller Öorm be* 
ftimmte Anträge, bic bie ?Jolitif auß ben SBerfoereinen ocrtreibcn 
unb fie auf ftrengc ^Neutralität feftlcgen, ferner bic Scamteneinflüffc 
in ber ßcitung ber SSerfoereine befeitigen unb bic ©teHung gum 
©treifrecht beutlich umfchreiben foüten. 

S)ie Anträge beß Unterftühungßoereinß ber ©icmcnßwcrfe gu 
@harIottenburg, bie oon 6 anberen S^ereinen ©rog Berlin« unter* 
ftüht würben, lauteten: 

1. § 1 ber ©ahungen erhält folgenben SMfafe: Sei poIltlfdBen 
SBahlen mug bie etwaige Stellungnahme gugunften beß einen ober 
anberen ftanbibaten ben cingelnen Sercinen überlaffcn bleiben; auß- 
gefchloffcn bleibt bic Stellungnahme gugunften ber Sogialbemofratie. 
nnberfeitß barf ber Sorftanb beß Sunbeß i)cutf(hcr ©erfoereine unb 
bie ©elcgicrtenoerfammlung bei politifchcn SBahlen in irgenbeiner SBeifc 
eine beftimwte Aichtung nicht oorfchreiben, bamit ein gcftlegcn ber 
cingelnen Vereine ocrmicbcn wirb. SSohl aber ocrlanacn wir oom 
Sorftanb beß Sunbeß ©eutfeher SBerfoercine ein entfebiebeneß Setonen 
beß nationalen ©ebanfenß. Auß einer Setfttigung bei politifd^en 
©ahlen barf feinem SBcrfoereinßmitgliebe ein SNad^tcil in 
begug auf feine Sereinßrechte erwadhfen. 

2. § 2 ber Sapungen erhält folgenben S^fah: Sereine, bie in 
irgenbeiner gorm auf baß Streifrecht ocrgi^iten, werben im Sunb 
3)eutf(her SBerfoereinc nicht aufgenommen. 

8. § 7 Abf. 1 erhält folgenben ^Nicht wählbar finb aber 

biefenigen S^fonen, welche alß ©erfbeamte Sfft^ten eineß Sorgefehten 
gu erfüllen ^ahtn ober in irgenbeinem ®erfe eine Seamtenftellung ein¬ 
nehmen. 

3)a6 cß bic Berliner bei ber ©tettung biefer Anträge nicht 
irgenbwic auf eine fchroffe ^eraußforberung ber Äcftbcutfchcn ober 
auf eine Kraftprobe um bic Borherrfdh^t in ber Bewegung an* 
gelegt haben, fonbern bafe fic ber gelben Bewegung, fo gut eß 
eben bei biefer ©achc mögli^, einen 9?cttungßbienft erweifen wollten, 
baß bewieß bic gurücfhaltenbc, ocrmittelnbe Art unb SSeife, in ber 
fic ibre Anträge in Augßburg gegenüber ben SBeftbeutfehen bc* 
grünbeten unb oertroten. $)oß Blatt ber ©ffener ©eiben, ber 


„SBcrfoerein" 9Nr. 37, befdheinigt ben Berlinern fogar ben „offenbar 
guten SBillen", ben „burchauß oerföhnlichen ©inn", in hem bie 
Berliner gührer für bie gforberung politifcher ^Neutralität ein* 
traten, unb betont, boft bie Berliner „ben guten Erfahrungen" ber 
SJeftbeutfdhen mit ihren beamteten Borftanbßmitgliebem „in jeber 
^cifc ©erechtigfeit wiberfahren liefen". S)ie Berliner waren aifo 
oerftänbigungßbereit unb fehr nachgiebig gefonnen. ®a ober ihren 
^auptanftägen jcbeßmal oon ber weftbeutfehen ©eite folche mit 
gwaoe entgegengefefet gielenber 2;enbcng cntgegengeftellt unb bie 
Berliner Anträge in fämtlichen grunbfählich entfchcibenben B^ialtcn 
ju gfall gebracht würben, fo fdheint bie Effcner ©elbfuAt felbft 
oiefen friebfertigen Berlinern gu bunt geworben gu fein. Scadhbem 
bie Berliner aJNahnungen an bte Effener Abreffe, ihre ^altung, bic 
bie SBcrfocrcinßfache in ber öffentlichen SReinung fchäbige, ni^t gu 
überfpannen, nid)tß gefruchtet batten unb oon ber ©eite ber ©üb* 
weftbeutfehen obenbrein ber Doermeifter SRalbach auß ©aarbrüdPen 
bic Berliner ©iemenßbelegiertcn burch bie Kenngeidhnung „befferc 
©efretäre" „fchmer bcleibigt" hatte, oerliefeen bie Bertreter fäm^ 
li^er Berliner Söerfoereine unter B^oteft ben Bunbeßtag. „BNit 
biefem großen 8H6 fchloffen bie Berhanblungen beß erften Xageß. 
Über bic gfolgen unb bic Urfadhen biefeß Konfliftß wirb fpötcr 
noch boß SRötige gu fagen fein", bemerft ber Berliner „Buno" gu 
biefem Außgonge. 

S3ir nehmen biefen Krach unter ben ©eiben nicht fo ernfthaft, 
wie eß ihr Berliner Blatt im AugenblidCc tut. 2)er Effcner „SBerl* 
ocrcin" gebärbet fich fchon weniger tragifdh- 3Ran fdhiägt ftch unb 
oerträgt fidh- 2)ic SBeftbeutfdhen werben ben Berlinern, beren 
ftottlidhe SNitgliebßgiffern — gegen 40000 — fic für bie 
ber Bewegung nicht entb^ren unb beren Unabhängigleitß* 
befunbungen fic gur i)eforierung ihrer eignen 3*oitterftettung immer 
wieber ben Kritifern ber gelben ©ache müffen cntgegenhaltcn fönnen, 
golbene Brüefen gur Berföhnung bauen, ©elangc ihnen baß nicht, 
fo wären bie weftbeutfehen ©eiben ja burch ben Augßburger 
%obuß oon ihren eigenen Brübern, bie fte am genaueften fennen, 
ein für allemal gegeichnet unb außerhalb ber inbuftrieHen B^^o* 
teftorenfreifc — gerichtet. S)er oielgcwanbte spiritus rector ber 
Effcner ©etten, §crr §albadb, ^ilfßarbeiter im Kruppbireftorium, 
wirb bie rettenbe gormcl fchon finben; bie auß bem Söerfoercinß* 
oorftanb gurücftrctcnbcn gabrifbeamten fönnen hoch auch hinter ben 
Kuliffcn „beratenb" ben gelben Arbeitern fo wie bißher „wciterheifcn". 

freilich, wie bic Söieberoerföhnung auch fich geftalten mag, 
gang außguliifchen finb bic Befenntniffe ber Augßburger 2:agung 
nicht. Eß bleiben bie 3)NehrheitßbcfchIüffc im weftbeutfehen ©inne 
gcfd^ichtlich gebucht: SRafercgcIung oon SNitgliebem burch bie 
fee^ereinc wegen politifcher Betätigung bei ben Sßahlen ift nach 
wie oor geftattet. S)er ©chlufefafe oeß oben mitgeteilten Berliner 
Antrag« 1 würbe oon ben Söeftbeutfchen gcftrichcn. S)em ©treif* 
rechtßantrag ber Berliner haben bic SSeftocutfehen bic gorberung 
entgegengeftellt: „Ebenfo werben folche Bercine in ben Bunb beut* 
fd^er ^erfoereine nicht auf genommen, welche ©treiff affen anfammcln", 
3ioar würbe biefer 3wfah oon ben Effenern fchliefelich alß gegen* 
ftanbßloß gurüefgegogen, nachbem ber Berliner Antrag mit 189 gegen 
83 ©timmen niebergeftimmt war, aber bie ©teüung biefeß Antrag« 
geigt, waß bie Effcner für unoereinbar mit ber gelben ©ache anfehen. 
yferner oerharren nach bem SSillen ber Sßeftbeutfehen unb ©üb* 
beutfehen bie Beamten an ber ©pifee ber gelben Bereine; eß bleiben 
aud^ bic Erflärungcn oon $e6*Effen unb bie oon Dbermcifter SNalbacb* 
©aarbrüefen: er fei ber ©rünber feine« Bereinß gewefen unb übe 
feine S^ätigfeit im Ehrenamte auß; feine BNitglieber wollten bic 
©cfretärßwirtf^aft (ber Berliner) ni^t. Eß bleibt enblich boß 8ßort 
oon ©chüh*9Nürnbcrg: bie fleinercn Bercine ftänben unb fielen 
oielfad^ mit ber Stähgfeit ber BNcifter unb Borarbeiter. 

©0 wirb bie Augßburger S^agung bei ben ©eiben nicht un* 
gcmifchte greube hioißolaffen, obwohl pc im ^inblicf auf bic 
wachfenbe SJNitglicbergahl beß Bunbeß beutfeher SSerfocrcinc 
(207 Bercine mit 110 933 BNitgliebcrn — baoon 77 000 in ber 
BNetaOinbuftrie, 20 000 im Bergbau, 6000 in ber chemifchen, 
je 3000 in ber S^ejtil* unb ©ummiinbuftrie ufw.) — gegenüber 
einer Berlangfamung beß Sachßtumß ber brei unabhängigen ©e* 
wcrffchaftßrichtungcn — hodlmeftimmt eröffnet worben war. Auch 
hatte ber Bölflinger Sabrifbeamte 9Nupp gu Anfang in feinem 
Sahreßbcricht, allen geftfteüungen beß leptcn Sahreß unb ben obigen 
Behinbungen über bic Beanitenherrf^aft gum S^rofe, bic „Unob* 
hängigfeit" ber gelben Bereine noch einmal mit aller Emphafe ge¬ 
feiert. 2)iefc Hochgefühle werben nun wohl oorübergehenb eine 
S)ämpfung erfahren. Aber ber begeichnenbe ©unfeh, ber 
S^upp unoorfichtigcrwcife entfchlüpft ift: „3JNit jebem B^rfoerein 
fühlen — unb baß mit ooHem 9Necht — unfere ©egner, bap bamit 


6osiaIe unb »n|io fftr BoIiSioo|If<4tt XXIL ftr. 41. 


1162 


U61 


bic 2l|t an ben South ü^rer BÄad^t gelegt biefer ©unfdj, 

ber erneut beroeift, bofe ben ^Iben ganj pit ^;erm Sued! nom 
Scntroloerbanb beutfd^er SnbuftrieHer unb §crrn Äirborf uor affetn 
um bie 3^i^trümmerung ber unabpngigen ^emerffcbaftSmöd^te ^u 
tun ift, roirb ©on ben Selben trob bebSerloufS ber 3[ugSburgcr Tagung 
nat^ roie ©or mit ollem 9ia(bbrucf ©erfolgt roerben. Unb borum l^eifet 
ed für bie, bie eine ftorle ^rbeiterbemegung für notmenbig b^tlten, 
gegenüber ber gelben (Sprengbemegung bie $lugen offen beiten. 

2 biS ben 21ng0burger Serbanblungen ift [oitft nod^ au ermAalten: 
^err $alba(b * <Sff^ empfobb bie 9te(^fälle unb @eri(btdurtetle gut 
Sroge, ob bie Arbeitgeber bie SBerloereinöbeitrdgc bei ber Sobnjabluug 
bem Arbeiter einbebalten bürfeu/ gu fammein, um bomit gegen bie 
bi^berige 9fie(btfprccbung, bie foItbeS auf @runb bcS § 117 @D. felbft- 
oerftftnblicb oerroirft, Sturm ju laufen. SKan bofft febon 3uriften gn 
ftnoen, bie baS ©egenteil als rechtsgültig begutachten roerben. — 2)ie AuS- 
nieisfarten für gelbe SJHtglieber foHen gur ©rieiebterung beS Stetten- 
roetbfels mebr eingefübrt roorben. ®ic Sugenbberoegung foH ber @e- 
roinnung eines ftarfen gelben 9?ad^njucbfeS nad^brüdtticb bienftbar gemocht 
merben. — 3« SÜh^ittlttnb unb SBeftfalen befteben febon 50 gußenb- 
abteilungen von ©erfocrelnen mit 2000 SRitgliebem. — S)ic ©eiben foHcn 
aus ben fonfcfftoneUcn Arbeiteroereinen trob bereu gmnbfäblicbcr Ab¬ 
lehnung ber gelben Sad^e ftcb nicht gurücigieben, fonbem um fo leb¬ 
hafter für „S^eutralitöt" in ihnen mirlen. — Segng unb $öhe ber Unfall- 
Unb 3m>nttbenrenten follen oerbeffert werben. — $)ie ©cgirfSoerbftnbe 
füllen in ber ©unbeSorganifation mehr gu ©eltung fommen. Auf ©er- 
tretertagungen füllen bie ©erfoereine auf fc 260 Stitglieber 1 Stimme 
erhalten. 2)a bic Äonfumocreine oon girmen mit gelben Arbeiter¬ 
oereinen feine SebenSmittcI begiräen, fo füllen umgefehrt bie ©erflonfum- 
oereinc folcbe girmen mit gelben ©ereinen beim ©arenbwug beoor- 
jugen. ©egenüber ber „©olfsfürforgc" foH bic ©unbeSfterbefaffc nach 
oen ©länen beS ®erm Raibach auf ©mnb ber ©efpreebungen mit ©er- 
febicbenen ©erfteberungSgefeHfeboften als eine Art befonoerer gelber 
©olfsoerficberung ausgebaut werben. 5)cr Antrag, gn ben a^t gelben 
©egirlsbldttem unb ben gwei gelben gugenbgeitfTriften noch ein gelbeS 
3 entralblatt für bic ©efamtbewegnng gu febeften ober bie SRagbeburger 
XageSgeitung amtlich gur SageSgeitung ber ©eiben gu erheben, würbe 
abgelchnt. ®cr Antrog ber ©uhrbergarbeiter, eine ©ertreterftelle im 
©unbeSoorftanb gu erhalten, würbe ,,wegen beS IfoftenaufwanbeS" ab¬ 
gelehnt. ®ic ©efamteinnahmen beS ©nnbeS betrugen 18 827 J/, bic 
^Sgaben 13 088 Of. 9Kan hofft mit bem ©eitrag oon 10 Sf für febeS 
ongefchlüffene Hltitglieb auch weiter ausgufommen. $>er ©unbeSoorftanb 
foH bureb Schaffung eines „©unbcSouSfibuffeS" cntlaftet werben. 
Sebönfneebt • ©erlin tritt oom ©orfib gurüd. $auptausf(bub 

nationaler Arbcitcroereinc entfenbet ber ©unb enfpreebenb feiner Stftrle 
feebs neue ©titglieber. ®er ndebfte ©unbeSoertretertag finbet 1914 in 
Saarbrüden flott. _ 


2)ie frosgdfifib<>( Sbnbtfalifltett mtb ber AntiwUittriSiutiS. ©e« 

fanntlich gehört gu ben gragen, mit benen gewerffcbaftlicbe Drganifa« 
tionen eigentlich nichts gu tun höben, bie aber borum befto hortnädiger 
in ben ©ebanlenfreis beS frangöftfehen SpnbifaliSmuS einbegogen 
werben, bie beS Antimilitarismus. S)ic ©cwerffchaftSführcr ber Con- 
födSration |?6ii4rale du travail füllen nun angcfichtS ber ©erlängemng 
ber militdrifd^cn 2)ienftgeit für ©nbc September eine SRaffenbefertation 
oon Solbaten oorbereitet unb eine antimilitariftifcbe ©ereinigung inner¬ 
halb ber Armee gu grünben geplant höben. ^eShölb würben fte 
nirgerhönb oerhoftet. ^ie 9flcgierung rechtfertigte ihr ©orgehen in ber 
ÄammcT gegenüber gaureS in gcfchidtcr 3Scifc; eS würbe bcfchloffcn, 
bie ©ebe oeS SJ^inifterordübenten burch ©faueranfcblög als SBamung 
ber Cffentlichfcit gu übermitteln, gn fgnbilaliftifcben Greifen wirb gur 
Abwehr mit bem ©encralftreifgebanfen gefpielt. 


^cbeitokSniiife. 


Sin SetgoibeUerflrtif iu Sfiboffilo ift ous on un« 
bebeutenbem Anloft entftonben. SDie 9icw 5fleinfontcin-©olobcrg- 
bougrubenoerwoltung böt ©nbe SKoi einigen unter Xoge tötigen 
©tafebinenfübrern bie ArbeitSgeit um 2 SBoebenftunben ©erlöngert; 
fie füllten SonnobenbS ftott bis 1272 bis 37*2 Ubr noebmittogs 
arbeiten. SDie Verwaltung gob gwor noch, boch war bei biefem 
VorfoH gugleicb auch oon ben übrigen ©rubenarbeitern ber freie 
SamStagnacbmittag geforbert worben. 2)er ©ebanfe ber 48-@tunbcu- 
woebe breitete ficb oon ©rube gu ©rube auS, unb in ben erften 
Xagen beS guli ftreiften bie Bergarbeiter in ben meiften ©ruben. 
Vtebr noch als ber eigentliche Anlafe gum Streif höben an feiner 
Ausbreitung tatfäcblicbe febwere Vtifeftänbe bie Scbulb. ®ie weiften 
Arbeiter — es böubelt fich mit einigen Ausnahmen nur um 
biefe — nehmen eine Art ^wifcbenmeifterftellung ein, infofern 
fie ihre febwargen Arbeiter felbft begabten muffen. 2)agu fommen 
noch oiele anbere Abgaben für ßidht, ®t)namit, Vtafebinennuftung 
iifw. 00 fommt es, baft ber in ber %at febr bob^ 9?ominaUobn 
in ©abrbeit einen recht befebeibenen S^teallobn ba^teHt. ^ie 
HünbigungSfrift beträgt bisher 24 Stunben; bic ßage oicler ©ruben 


bat aber gur ^ölge, baft ohne gröftere SRittel ein Verlaffen beS 
BegirfS nicht möglich ift, wöbrenb biefe 3RitteI wicberum nur 
bureb erhebliche Überftunben befebafft werben fönnen. Auch bic 
©efunbbeitSocrböltniffe in ben ©ruben finb fcblecbt. göbrlitb 
ein oolles Viertel ber ©rubenmeebanifer an abwenbbaren ^ranf- 
beiten. S)ie Suberfulofe forbert oiele Dpfer (ogl. „Sog. 827). 
S)iefe 3wfiönbe bilben ben §intergrunb gu bem jeftigen Streif, 
gegen ben bie Siegierung fofort mit ftorfen SÄilitaraufgeooten oor- 
gegongen ift. S)ie Arbeitgeber forberten ein fcharfeS ©ingreifen 
ber $oIigci, unb bie Slegierung entgog ficb biefem Anfueben umfo- 
weniger, als fie mit 10 o. am ©rtrage ber ©ruben interefficrt 
ift. S)a wöchentlich für 800 000 £ ©olb aus Sübafrifa oerfebifft 
wirb, ift bie gefamte ©elbwirtfd)aft ber 5BeIt am gegenwärtigen 
Streif interefftert, fo baft bie Streifenben eine recht oorteilbafte, 
freilich bureb Slreifbrecber etwas gefäbrbete Stellung höben. 

^er Streif höt emfte gormen angenommen. Am 4. guU fam 
es gu febweren Unruhen, befonberS am „Oft-Aanb" unb in gohanneS- 
burg. ©in Seil ber ©ruben ift nur wenige jfilometer oon biefer unter 
ber ©olbgrdberei rafch gu unerhörter Slütc gelangten ©roftftabt ent¬ 
fernt. 2)cr gohanneSburger ©arfbahnhof würbe nicbergebrannt, ebenfo 
baS ^auS ber „Star"-9tebaltion. Straftcnfdmpfc mit blutigem AuS- 

S ong, fowie bic Sahmlegung unb teilweifc ©entiebtung ber Sicht* unb 
taftanlagen hötten bie ©crhdngung beS ©elagcrungsguftanbes gur golge. 

Sfaebbem ber Streif auch auf eine Sleibe anberer Arbeitcr- 
fchichten übergegriffen bötte unb auch bie ©ifenbabner begonnen 
batten, fich anguf^Iieften, oerbanbelten am 5. guli bie 3Äiniftcr 
Botba unb Sniuts mit ben Streiffübrern. ©S würbe oereinbart, 
bie Streifenben folllen fofort nach ihren SSobnorten gurüdfebren 
unb wieber eingeftellt werben; bie Arbeiterführer füllten bann ber 
S^gierung ihre Befchwerben oorlegen. S)ic Vfaffen wollten fich 
inbeffen in biefe Vereinbarungen nicht fügen; fie befcbloffen teil« 
weife, ben Streif fortgufeften, teils jeftten fie unb mehr noch ber 
bei foldhen ©elegenbeiten fich immer beroorwagenbe SRob bic Un« 
niben fort. Am 7. guli fanben nochmalige Verbanblungen ftatt, 
in benen bieVlinifter oerfpracben, in ©rwägnngen über bie Art ber Ber« 
forgung ber |)interbtiebenen oon bei ben Unruhen getöteten Arbeitern 
eingutreten unb in minber febweren grällen oon AuSfebreitungen 
Begnabigung eintreten gu laffen. gn einem Xeil ber Bergwerfe würbe 
barauf bie Arbeit wieber aufgenommen. Cffigiell ift ber Streif für 
beenbe^ erflärt, boch bauert bie Unficherbeit ber ^age noch an. 

Xer garberftTeif tu ber Schweig, über ©erlauf unb ©nbe biefeS 
ÄampfcS geht uns oon ber Aebaftion ber „Schweiger Arbeitgebcrgtg.* 
in 3ö^<b nacbtrdglich eine ©arfteHung gu, bie oon unferem ©ericht in 
9lr. 89 unb 40 erheblich abweicht. SBdhrcnb unfer ©ericht bie Iflagen 
ber Arbeiter mitteilte, wonadh „eS gu Aoheiten feitens ber ©oligei ge- 
fommen fein foß", oerweift bie neue ^ufchrift gur SBibcrlegung biefer 
Äflagen auf bic ©rfldrungen bcS ©oligeioorfteherS, Aegierungsrat 
Dr. ©locbcr, in ber Siftung beS ©roften AateS oon ©afel oom 26. guni, 
bie bahin lauteten, baft oie ©oligei fich wdhrenb beS gangen Aus« 
ftanbeS oößig neutral ocrhalten unb nameutlicb ber frieblicheu Auf- 
fldrung ber ArbeitSwißigen bureb Streifpoften niemals Schwierigfeiten 
in ben SBeg gelegt höbe, unb boft bie angeblichen „ Aoheiten'" ber ©oligei 
ficb tatföchlii als reine 9iotwchrafte barfteßen. Am 13. guni feien 
etwa 120 Scbuftleute, als fie bie ArbeitSwißigen aus ber Scbettp’fchen 
gabrif nadh ^aufe geleiteten, oon einer nach 2:aufcnben gdhlenben 
©olfSmenge angegriffen unb mit Steinen beworfen worben, darauf hdtteii 
einige ber Seamten ihren Sdbel gebraucht, wobei brei ©erfonen leicht 
ocrle^ würben, über ben AuSgang bcS Kampfes bemerft bie 3ufcbrift: 
®er AuSftanb höbe weber in ©afcl noch in 3ün<h wit einem „(5r- 
fotßc"^ fonbem an beiben Drten mit einer ooßftdnbigcn 9tieberläge 
oer Arbeiterfchöft geenbet, wie auch baS fogialbemofratifdhc „©olfSrecbt*' 
in 3önch unumwuuben gugebe. „2)ic Streifenben muftten am 30. guni 
überaß bie Arbeit gu genau ben gleichen ©ebingungen wie früher 
wieber aufnehmen. S)ic Arbeitgeber hoben lebiglich ohne iebc ©er» 
binblichfeit baS febon oor bem Streif gewdhrte Snßcftdnbnis, bie 
bisherigen Sohnfdfec bemndchft gu erhöhen, aufrecht erhalten unb fich 
bereit erflärt, bic AuSftdnbigcn, foweit ©efchäftiguug für ftf oorhanben 
wäre, wieber angufteßen. Aße ©crhanblungen mit bem iej^arbeiter- 
oerbonb, fowie ber Abfchluft eines XarifoertragS mit ihm würbe« 
bagegen ab gelehnt.'' 

2)er ©tiblanbSfitreir in ©ngtanb hat gu einem SRarfch ber Streifenben 
noch Sottbott geführt, gn gwei Abteilungen woBen fie auf oerf^icbenen 
©egen bis gum 12. guli gur .^lauptftabt gelangen, um ben bortigen 
Arbeitern ihre Sage in groften ©crfammlungen funbgutun. ©isher 
finb fte unterwegs überoB mit grofter ©egeifterung aufgenommen worben. 
Auch nach SübwalcS marfd)iert eine Abteilung, gn Bonbon foll 
lom ©tan« bic ilunbgebung leiten. Am 21. unb 23. guli erft werben 
bic 2)emonftranten in ©irmingham, bem AuSgangSortc bcS SlJarfcbeS, 
jurficferwartct. — gngwifchen oerhanbelt Sir ©corge Asfwith mit 
Arbeitgebern unb -nehmem über eine friebliche Beilegung ber oer- 
fdhiebenen Ädmpfe, bei benen eS oiclfadj gu 3wfömmenftÖftcn gwifcheit 
Streifenben unb Streifbreebem unb ©oligei gefommen ift. 




€osiaIe tgtaste imb fftr 


Jlrt>eiteirrii)u^. 

©efuttb^eit^fd^ii^ für StBciter in 2)ni<t(iifträtttneit. 

Unterftü^ung ber ^Subiläumöftiftung ber beulfc^en Snbujtric" lüirb 
am Eranfen^iaufe 0t. ®eorg in .^amburü eine llnterfud^ungSftelle 
für bie .*pijgiene ber Slrbeit in ^rutfluft erri(i)tct. 0ie foü ben 
im ^^iefbaii* unb S^auti^gemerbe tätigen 33etriebsfü]^rern (Sclcgcns 
^eit bieten, bie bioIogifct)en unb l^^gxenifd^en Sfraü^n ber S)rucfruft» 
arbeit non fac^nerftänbiger Seite unterfud^en ju laffen. 2)ie Unter« 
fudbungsfteHe foll bem fd^on beftel^enben pl^^fiologifc^en 53abora« 
torium beS Sheanfen^aufes angegliebert werben. 

^ie 0 efd|äfttgiitt 0 boit tttbeiteniiiiett nnb O^ngettUtdleit ht ^Inlageit 
gur ^erftettitng tum l^leifarbett ufm., bieburtb § 10 bet SSelanntmad^ung 
uom 26. 3Rai 190tS über bie ©tnriebtung unb ben Setrieb non Anlagen 
pr .t)erftcttung non Sietfarben unb anberen Sleiprobuften geregelt ift, 
ift in ber auS biefer Selanntmatbung erfitbtUeben Seftbrftnfung nur bis 
mm 1.1^1^ 5 ugelaffen getnefen. ^ureb eine Sefanntmaebung 
beS Sunbesrats nom 6. SJtai 1918 ift bie SBirffamleit ber Sefannt- 
madbung nom 26. S^ai 1908 anf ein weiteres ä^br '^i^ 8“*” 1. 3uli 
1914 nerlftngert worben. 

l^obnbfidber für bie ftottfefHotu Slm 1. 3uli ift bie SunbeSratS« 
nerorbnung nom 14. gebruar 1918 in Äraft getreten, nach welker 
§ 114a @0. in ber neuen gaffung ber S^oneHe nom 27. 2)e5embcr 1911 
auf bie Äonfeftion, b. b- Anfertigung non SBöftbe, Äleibem ufw. 
Anwenbung finbet. 2)ic Arbeitgeber biefeS ©ewerbes bQ^^*^ K^t Sobn- 
büdber ober Sobngettel für ihre Arbeiter auSjufüIIen, bie folgenbe 
Sunfte enthalten müffen: 1. ber Scitpunft ber Übertragung non Arbeit, 
Art unb Umfang ber Arbeit, bei Afforbarbeit bie Stücfiabl, 2. bie 
Sobnföbe, 3. bie Sebingungen für bie Sieferung non SBerfjeugen unb 
Stoffen ju ben Arbeiten, 4. ber ^eitpunft ber Ablieferung, fowie Art 
unb Umfang ber abgelieferten Arbeit, 6. ber Sobnbetrag unter Angabe 
ber etwa norgenommenen Abmge, 6. ber S^ag ber 2obnmblung. ^ie 
Auberacbtlaffung biefer Sor[(bnft wirb mit @clbftrafc bis ju 20 JC 
unb im UnnermögenSfallc mit ^aft bis ju brei SEagen für feben gaH 
ber Serle|ung beS ©efe^eS beftraft. 

^ie SontttaflSntbcorbnniig für boS Hamburger ^anbelSgcmerbe ift 

mit einigen Anberungen, bie ber Senat an ben Sürgerf^aftSbefcblüffen 
(Sp. 1079) norgenommen b^^t, am 25. 2;uni juftanbegefommen. 2)ie 
geringfügigen Anberungen betreffen ben ^anbel mit Slumen, drängen 
unb ©rabfteinen, ben ^eitungsnerlag unb baS Spebitionsgewerbe. 
2)urtb Sefanntmaebung beS Senats nom 4. :^uli ift baS DrtSftatut am 
6 . guli in 5fraft gefegt worben, ^er Seitgebanfe beS Statuts, boS 
angefidbts beS (SbarafterS ber Stabt .f)amburg als grogartigften $>anbels« 
planes üon befonberer Sebeutung ift, ift bie Sefebränfung ber Sonntags« 
arbeit auf 3 Stuuben. 

S^ntterffbaftdffifforge für frattgü{if4e SCrBeiterhinett. Art. 29 
im Su(be V beS Code du Travail beftimmt, bofe Arbcttcrinncn 
wöbreno adbt © 0 (ben in ber oor ober natb ib^^er 9?ieberfunft 
auf blofee 3KcIbung an ben Arbeitgeber ®on ber Arbeit fern« 
bleiben fönnen, ohne bafe biefer beSwegen ben ArbeitSoertrag löfen 
fann. 2Sar ben grauen wenigftenS baS 9le^t auf 

ArbeitSrube jugebiffigt, fo mar bieS SReebt boeb febr jwcifelboft, 
ba bie ArbeitSrube nidbt gugleid^ mit ©elbentfeböbigung nerbunben 
mar, mie bieS in ^eutfcblanb infolge ber £ranfenoerfid)erung ber 
gaU ift. Seit 15 gabren fhtb in granfreidb Seftrebungen im 
@ange, eine SRuttcrfcbaftSoerficberung ober 3Rutterf(baftSrente berbei« 
gufübren. 9?a(b oielen ßrmägungen batte ftbliefelicb ber Senat am 
5. 3)ejember 1912 eine entfpredbenbe ©efebeSoorlage angenommen. 

9fa(b bem neuen Ärtifel 54 a unb 164a beS Code du Travail haben 
Arbeiterinnen, bie fnb im Ruftanb äufeerltcb erfennbarer S^wangerfebaft 
befinben, baS 9tecbt, bie Arbeit ohne Äünbigung nieberjulcgen; ferner 
ift es oerboten, grauen in gnbuftric» unb ^anbelsbetrieben ober in 
beren 9?ebenröumen wäbrenb ber erften oier SBotben na(b ber 9tiebcr» 
funft gu befibftftigen. SBiffentlicbc Übertretungen werben mit@elbbuben 
bis gu 1000 grf. geabnbet. 3ebe mittellofe Sobnarbcitcrin frangöfifäer 
^erfunft — unb gwar auch ©anbelSangcftellte unb 2)ienftbotin — bat 
in ber 3«t oor unb nach ihrer 5Rieberfunft Anfpruib auf tägliche 
SJödhnertnnenunterftübung, bie auberbem bureb irgenbweicbc anberen 
SBödbnerinnenbilfen auS öffentlichen SWitteln gefteigert werben foß. gür 
bie Unterftübung oor ber Sliebcrfunft bat bie Schwangere ein ärgtli^eS 
3eugniS barüber beigubringen, bafe fie ohne Oefabr für fich unb ihr 
iltnb nicht Weiterarbeiten fann. ^)ie geit beS AnfpruebS auf SSöchne« 
rinnenunterftübung foß acht SSochen ni^t überfteigen, oor ober nach ber 
9Ueberfunft, hoch ift ber Segug ber Unterftübung an bie Sebingung 
gefnüpft, bafe bie SBöchncrin nid^t nur ihre iJohnarbeit eingefteßt bat, 
fonbem aud^ iebe mit ben Sebürfniffen beS ^auShaltS oereinbarc Stube 
beobachtet unb für ihr unb ihres ifinbes ©efunbbeit Sorge trögt. Sei 
j^ranfenbauSbebanblung wirb bie ©elbunterftübuna auf bie 5)älfte 
berabgefebt. ^)ic SBöebnerinnenunterftübung barf weber an anberc ab« 
getreten noib gepfänbet werben; fie fann bar ober teilweife auch in 
fiebcnSmttteln erfolgen. 


Als Präger biefer 3RutterfcbaftSfurforge fotten bie beftebenben 
3)tutterf(baftSfaffen unb öffentlidben SßoblfabrtScinridbtungcn gelten, 
bie entfprecbenb auSgubauen unb oon ber SRegierung gu genehmigen 
finb. ®ie ßRiniftcrien beS gnnern unb ber ginangen unb bie 
oberfte Sehörbe für öffentliches UnterftübungSmefen finb für bie 
^urebführung beS ©efebeS nerantmörtlich unb ha^^a bie Se« 
ftimmungen für bie örtli^c Ausführung gu crlaffcn. 

Am' 12. guni 1913 hat nun auch bie frangöfifche Abgeorb« 
netenfommer biefem ©efebentmurf gum Schube ber Sebmangeren 
unb SSöcbnerinnen gugeftimmt. 

Als ©rgängung gu biefem @efeb hat bie Ä’ammer ferner bc« 
fcbloffen, bie SRegierung möge fobalb als irgenb angängig bie 
SJHttel bereit fteßen, bamit auch bie ^Heimarbeiterinnen bie' ben Ar« 
beiterinnen, Angeftelltcn unb 5>ienftboten gugeficberten Unter« 
ftübungen erhalten fönnen. Sdhliefelidb mürbe noch eine weitere 
Seftimmung angenommen, bafe jeber ältutter mährenb ber 3 )auer 
eines gahreS nach ber ©eburt beS finbeS täglich ^eine Stunbe, 
ober gmeimal 1 2 Stunbe aufeer ben anbern gefefelicben Raufen 
gum Stillen ihres SHnbeS freigegeben werben mufe. gür biefe 
©tiHpaufe barf ihnen in feiner gorm ein Sohnabgug gemacht werben. 

Ainberfchnh^eftrebttttgen ber Seretnigten Staren i« — an«- 
länbifchtn gnbnfitrieii. ä)ie amerifanifdbe SoHtarifreoirion febafft 
nadh ben ©runbfäben bcS ^äfibenten SSilfon in mancher §infi(bt 
burdhgreifenbe Anberungen nicht nur in ber SdhubgoHpra^iiS, fon« 
bern audh in ber äRonopoIherrfcbaft gewiffer Krufts unb in ber Se« 
fteuerung; bie gottauSfäße follen Durch eine Sunbeseinfommen« 
fteuer, bie gahreSeinfünftc unter 4000 ^oßarS frciläfet unb fnapp 
500000 ber nahegu 100 000 mißionenföpfigen Staatenbeoölferung 
treffen wirb, ausgeglichen werben. _ Son befonberem fogial» 
politifdben gntereffe aber ift ein Sefcblug beS ginangausfebuffes beS 
Senats, bei ber ©infuhr aus ßänbern, in benen bie gnbuftric 
Strafgefangene ober Sinber unter 14 gahren befdhäftigen 
barf, eine eibesftattlicbe Scrfidjerung gu forbern, bafe bie cm« 
geführten Artifel nicht oon biefen Arbeitergruppen hei^öcfteßt finb. 
5 )ie Seftimmung begicht fich jebod) nicht auf rein lanb« unb forft« 
mirtfchaftlithe 00 er gifchereiergeugniffc. — Sljic Abweifung aus« 
länbifcher Äonfurrengergeugniffe, bie fich auf bie Ausbeutung finb« 

g cr (ober unfreier) Arbeitsfräfte ftühen, ift ein gefunber ©ebanfe. 

er wenn ber ginangausfdhufe beS amcrifauifchen Senats ben 
Splitter in ben Augen ber AuSlanbSfonfurrcnten ficht, fo fottlc 
er auch SalfenS im Auge feiner heioiifchcn ©rgeuger nidbt 
oergeffen. 25aS Schulalter für bie galaffung oon ^inbern gur 
gnouftriearbeit fchwanft in ben Staaten Amerifas gwar gwifdben 
10 unb 15 gahren, bewegt fid) ober in ber 9RehrgahI ber gnbuftrien 
näher ber 10« als ber 15«gahresgrcngc. Son einem attgemcinen 
AuSfdbluffe ber inbuftricllen ^inberarbeit unter 14 gohren ift in 
ben SunbeSftaatengefepen nicht entfernt bie SRebe. Unb für bie 
gefdjühten jugcnblichcn Altersgruppen oon 14 gahren an ift auch 
mehrfach noch eine §öchftarbeitsbauer oon 10 bis 12 Stunben gu« 
geloffen; nur oereingelt ift bie §öchftbaucr auf 8 Stunben bemeffen. 
(S^gl. ferner „Sog. XXII 265). 


9rgait bes ysrbimto btr btntpdr^n gemeiintühise]i unb mtparUliffhett 
ileibtsaitskunftdpeUeii. 

SaS ^rogrsniiit ber 4. ^anbtbeifamttifitttg 
beS SeibanbcS ber betttfehett gemetttttühigttt nttb ntibarteiifihen 
fReihtdanSfnnftSftenen^ 

bie am 10. unb 11. Dftober 1913 in fRürnberg ftattfinbet, fieht 
für ben 9. Dftober, abenbs oon 1/20 Uhr ob, ein gwanglofes ^ei« 
fammenfein oor. S)ic eigentlichen SSerhanblungen finben greitog, 
ben 10. Dftober, oormittagS oon 9 V 2 Uhr ab ftatt. greitag Siadt)* 
mittog 6‘/2 Uhr ift gemeinfames ©ffen im Saale ber Stabtparf« 
reftauration (^cis 3 Jt, Anmelbungen werben bis greitag Sor« 
mittag 10 Uhr beim ©efchöftsführer beS SSerbanbeS erbeten). S)cr 
Schlufe ber §auptoerfammIung ift ouf Sonnabenb ßRittag 1 Uhr 
feftgefeht; um 3 V 2 Uhr am Sonnabenb fchlicht fich jebo^ noch 
eine ^erwalterfonfcrcng an. ®er SegrühungSabenb fowie bie Ser« 
honblungen ber §auptoerfammIung unb ber Scrwalterfonfereng 
finben im geftfaal bcS 5^ünftIerhaufeS ftatt. 

5)ie S^ogeSorbnung ber §auptoerfammIung lautet: 

1. ©röffnung ber .J)auptoer[ammlung burch ben 1. Sorfihcnbcn unb 
Segrüfeungen. 

2. ©rftattung beS j;ahrcS« unb ^offeubcricht^- (1. Sorphenber.) 


1155 


6 o 5 iaIe $rasi 0 ttnb fftr Soüdwollfal^rt. XXIT. 9to. 41. 


1166 


8. ^ie gemeimtü^igen Sled^tdaudfunftSftfllen im bei mo« 

bemctt Slcd^tgctttroicflung. (I^rofeffor Dr. 8h«npf, SWann^eim, 
unb OeriditSaffcffor Dr. ^üttner, (5ffcn»9fhi§r.) 

4. 2)ic gemeinnüfeigc S^cd^tSauShinft bc6 ÄuSlonbce. (DBerbürger» 
mcifter Stai\tx, 9^cuföIIn.) 

5. 5)ie ®ebeutung bei gemeinnübigen 8fie(|tgauSlunft für ben 3ic(Bt6- 

frieben. (Dr. ^cinj SRarr, ^ 5« befttm- 

menber 9iebttcr.) 

6. SBege unb Sitle bei S^ntralftelle gut Sefdmpfung bei Sd^minbel« 
firmen. (@eri(bt6affeffor Seng, Sübetf.) 

7. ©abungSftnberung unb ©orftanbSroablcn. 

8. Sonftige gingen unb Sintröge. 

3n ber Serroalterfonfercng füllen folgenbe grögen bc« 
fprod^cn roerben: 

1. ®aS Scttfip^ocrroeigcrungSrccbt ber Sciter non 3lccbt0au6funft6* 
fteUen. (Bu nergleid^en: „@emetnnü|ige 8ied&t8auSfunft, 9h:. 4 
üom 20. gebruar 1918.) 

2. Ortlit^c Bcttiralftellen gur Sefdmpfung ber ©(^mtnbelprmen. 

3. 9ie(bt^au6funftSftetten unb Siet^tSIonfuIenten. 

4. SRabnoerfabren unb ©tngiebungSroefen. 

5. 2)ic 93cfriebigung beS ÄrebitbebürfniffcS ber SRinberbemittcIten. 
(@i(bcrunggübcrcignung, JJarlebnSgemftbntng unb •Vermittlung.) 

6. 3ur Vedbtfpredbung be6 9lei(b4üerpcberung6amt6 in Unfall* unb 
3nualtbenrentenfad|en. 

7. 2)ie Ubemabme üon Vertretungen uor ben ©croerbe» unb iJouf- 
mannögeriebten. 

8. $)a6 progeferedbtlicbe Ärmenredbi 

9. ©renggebiete ber gemeinnü^igen VedbtSauüfunft. 


3iit Sfrage bed Ktwettteibtö ber (^b^fratteit in (Ebcfai^en* 

Von Dr. Dettinger, @eridbt6affeffor, Verlin. 

3 u ben ntelen SRangeln, bie bic (Sinri(btung be« Hrmenretbt« 
im geltenben 9tedbte au« einer ;,2BobItat" oft in eine „^lage" 
oerfebren, fommt oerfdbörfenb bie eigentümlidbe Stellung ber 
Srau. (S« fei oon einem Sfaffß ain berliner ßanbgeridbt n au«* 
gegangen. 

2 )er flagte gegen bie ©b^ftau — beilftupg ohne be¬ 

grünbeten Äntafe — ouf @bcfReibung wegen ©bebnub«. <5r beftettte 

au« eigenen SRitteln einen Änroalt. 5)ic ©b^ff^u begehrte auf 
@runb eine« 8[nnut«geugnipe« ihrer Vorortgemcinbe gu ihrer Verteibigung 
ba« 2irmenrecht. @« mürbe mit ber befannten Vegrünbung oermeigerb 
es müpc ein tlrmutSgeugni« in begug auf ben beigebracht 

werben; fei biefer nicht ann, fo muffe bie (Shefrau oon ihm einen 
Vorfchup - gur gührung bc« Ve^tSftreit« oerlangen unb im gäbe ber 
Verwe^crung ergmingen. (Sin folchcß würbe beigebracht, aber 

einige sSochen oor Veantragung war ber (Shemann nach einem anberen 
Vororte oergogen; ba« Bericht oerlangte ba« S^ugni« ber neuen SBohn* 
gemeinbe. m« biefe ermittelt unb ber Eintrag bort gefteHt war, hotte 
ber (Shemann feinen SBohnpp ingwifd^en na^ Verlin oerlegt. Steuer 
Eintrag, mehrere SSochen 3ritoerluft, fobann oerweigerte Verlin — im 
©egenfap gu ber Vorortgemeinbe bei im übrigen gleicher Sachlage — 
ba« armutSgeugni«. $)er Sle^tSftreit war ingwifchen ohne Slücfpcht 
auf bie Veflagte fortgefept worben unb bi« gum VcweiSbefchlup ge» 
biehen. (Sin neuer Antrag an« ©eriept führte nicht gur VcwiHigung be« 
armenrecht«,'obwohl glaubhaft gemacht würbe, bap nicht« oom ©h^mann 
gu holen fein werbe. 2)ann würbe eine einftweilige Verfügung erwirft, 
wonach ber SRann Vorfchup gaplen foHte. ®iefe tonnte wegen bitterfter 
Ärmut ber grau nicht gur SmangSooHftrecfung gebracht werben; auf 
neuen Antrag J&ewilligte ba« ©ericht für biefe StoangSooHftrecfung 
ba« armenrecht gnbeffen hotte bie VeweiSauptahme ihren anfang 
genomm^, ohne bap bie Veflagte hätte oertreten fein tonnen, ©inen 
antrag, oic Sache gu oertagen, bi« bie Vetlagte oertreten fei, lehnte 
ba« ©ericht ab. ^aep weiterer Vergögerung ber 3mang8oollftredung 
wegen SBohnungSwechfel« be« tlagenben ©pemanne« — biefer hotte 
auq bic arbeit niebergelegt, um ber fiohnpfdnbung gu entgehen — 
gelong e« cnblich, bie 3mang«oonftrecfung oorgunchmen. Sic pcl 
natürlich fruchtlos au«. S^unmehr würbe ber antrag auf armenrecht 
erneuert, unb bieSmal — bei anbercr Vefefeung ber Äammcr — warb 
ihm ftattgegeben; ben DpenbarungScib beß Jtldger« begehrte ba« ©ericht 
nicht weiter. 

^Dicfer ^faE ift gwor fchr ftarf, aber ähnliche 2)inge ereignen 
pch höupg. 3)abei fteht bahin. ob ba« Verfahren be« ©cnchts 
überhaupt guläffig war — abgefehen oon ber Ablehnung ber Ver¬ 
tagung unb ber ©ntrechtung ber Veflagten, welche in ber Ver- 
hanblung ohne pe liegt ober liegen fann. auf armenrecht hot 
berfenige feinen änfpruch, welcher noch VcnnögcnSftücfe hot, beren 
Shtpbarmochung ihm bie Veftreitung ber ^ogepfoften möglich 
mad)t. ai« folche« Vermögen gelten auch Sorberungen gegen 
dritte, gilt in ©h^fo^en auch ber anfpruep ber ©h‘^frou auf 3oh* 
lung be« erforberlicpen ^oftenoorfepuffe« gegen ben ©pemann. 
aber biefe auffaffung be« Vorfepupanfpruepe« al« „Vermögen" ber 
©pefrau barf boep niAt berart fchematipert werben, wie e« jept in 
ber Siegel gefepiept. 3n Sötten, wie bem oorliegenben, patte ber 


I änfpruch au« tatfochlichcn ©rünben feinen gegenwärtigen Ver¬ 
mögenswert, unb bie« pflegt oft ber Sott gu fein, weit über ben 
' Ärei« berer pinau«, welqe armenreept begepren, wenn ber ©pe- 
mann böswillig ift unb niept freiwillig gaplen will ober wenn ber 
Vorfepupanfpruep niept oor Veginn be« eigentlicpen Veeptsftreitö 
jum ^ele füprt. anbererfeit« ift e« ein unoerlepltcpe« ©runbreept 
jeber Vortei, bap niÄt opne fte bei fcpulblofcr Verpinberung oer- 
panbelt wirb. Sie pat unbebingt bo« ftteept, auf jeben Vrogepaft 
fenflup gu nehmen. 

aber fann bic ©pefrau überhaupt unter allen Umftänben ge- 
gwungen werben, ipren anfpruep auf Vorfepup gegenüber betn 
©pemanne gur ©cltung gu bringen? ttttan nepme folgenbcn SoH: 

©tue grau, wclcpc oon iprem 9Rannc, ber fic böslicp oerlaffen patte, 
wegen ©pebruepe« oerllagt wirb, füplt ftep im Vcrpältni« gu bem 
flagenben ©pemanne wegen ipre« ©hebruepe« niept unftttlicper al« 
ber 5fldger. Sic will gefcpicbcn fein, aber fte weip, bap ber ©pemomt 
ipr ba« eingige Äinb, eine ^locpter, rauben will, nur um pe gu frdnfcn, 
gum Sepaben be« jfinbe«. Sie pat S^atfaepen für ftdp, welcpe ipr eine 
Scpulbigerfldrung beiber Seile ergielen fönnten. Sa« gwingt fte, ftöp 
gegenüber bem 3Ranne gu wepren. Ser ©runb be« ©pebruep« war — 
c« panbclt ftep ebenfall« um einen gatt au« ber V^oii« —, bap fie naep 
ioprelanger, unocrfcpulbctcr Verlaffenpcit eine neue, wenn auep niept 
ftanbeSamtlipe Verbinbung eingegangen war, bie oom etpifepen ©eftepts- 
punft ebenfo oottfommen eine ©pe war, wie ba« Vcrpdltni« gu bem 
©pemann ba« ©egenteil war. ©ine fnlpere ScpcibungSflogc war für 
pe au« hier niept gu erörtemben ©rünben untunlicp. Ser SRann lebte 
in auSfömmlicpen Vcrpdltniffen. 9tun ober weigerte pep bic ©pcfroit, 
ben flagenben ©pemann um Vorfepup auep nur angugepen. au« einem 
oielteicpt überaus feinen, aber boep ocrftdnblicpen Bortgefüpl perau« 
crlldrte pe, bap pe iprem früheren SRannc burep ipren ©pebrudp be- 
giepungSweifc ipr Vcrpältni« gu bem anberen Vtannc ein gewiPe« 
Unrecht angetan habe, baper bringe pe c« niept fertig, oon ipm ©cib 
angunepmen, gcfcpwcigc benn gu ergwingen. Sa« ©eript oerfagte ipr 
ba« armenrept, ber VeptSftrcit würbe burpgefüprt opne ipre Veteifigung. 

Siefer Sott trifft ben £crn ber S^^oge. Qn ber Sat ift ber 
tSfrau gwar im epelipcn ©üterrept be« Vürgerlipen ©efepbuepe« 
ba« Veept gcwäprleiftet, oom 3Rannc bic Veftreitung ber Soften 
oon VeeptSftreitigfeiten gwifepen bcn©hegatten gu oerlangen. aber 
c« panbclt fiep um ein fogenannte« pöepft perfönlicpc« ttteept, beffen 
Surepfepung bem pttlicpen ©rmeffen ber Si^au unbebingt oor- 
bepolten werben mup. fRatürlicp bgrf ba« niept bapin füprcn, bet 
3 rau (ober mittelbar bem ttttannej unentgeltliche ^ogepführung 
opne triftige Veranlaffung gu erwirfen. Vtaept bie grau aber 
triftige ©rünbe glaubhaft, au« benen perau« fie ben ^ann niept 
in anfpruep nepmen gu fönnen glaubt, unb befräftigt fie bic 
Vßaprpeit biefer unb bie abwefenpeit anberer ©rünbe, etwa burep 
abgabe einer eibeSftattlicpen Verfieperung, fo fann ba« ©eriept 
nicht anber«, al« biefem Stanbpunft ftteepnung gu tragen, opne ent* 
weoer ftttlicbe« ©mpfinben auf« tieffte gu oerlepen ober aber eine 
Vortei um Die Vtöglicpfeit gu bringen, oon ipren tttedpten ber Ver¬ 
teibigung ober Veeptsburepfepung ootten ©ebrauep gu maepen. 
3Ran fönntc fagen, bap berjenige, welcper einer feineren feelifd^en 
©mpfinbungSweife ttfeepnung tragen will, bic« burep ein 0pfcr 
anberer Snt^reffen erlaufen möge, unb ba« wirb rieptig fein, foweit 
e« fiep lebiglicp um ttttein unb S)ein ober onbere rein wirtfd^aft- 
licpe ©üter panbclt. aber biefe ©rwägung fann niemals bei fo 
innerlichen Singen gur ©eltung fommen wie bei cpelidpcn ober 
fonftigen familienrceptlidpen Verpältniffen. 

& wäre wünfd^enSwert, bie Vewittiuung bc« armenreept« für 
bie ©pefrau opne Veibringung eine« armutSgeugniffc« über ben 
©pemann möglitpft immer bann burepgufeepten, wenn bie Bei¬ 
bringung be« armutSgeugniffc« ober bie Sur^fepung be« Vor» 
fepupanfpriicp« unoerpältniSnmpigen ©cpwierigfeiten begegnen ober 
wenn bie ©pefrau oon ber ©eltcnbrnacpung ipre« anfpruep« auf 
Vorfepup au« berechtigten ©rünben abfepen gu müffen glaubt 


3 um Kampfe gegen bte ©cptoinbelfirmen auf bem ©ebiete 
ber ©runbftüc!«> unb ipppotpefenoermtttlung. ©eit an biefer 
©teile erftmalig bte ©rfaprungen ber 3cotralftette gur Ve- 
fämpfung ber ©cptoinbelfinnen auf bem (Gebiete ber ©runb- 
ftücfS- unb ^ppotpefenbermittlung mitgeteilt finb, pat fidp bei 
ber S^ntralftelle umfangreicher ©toff angefammelt. Von gapl- 
reichen ©teilen finb anfragen eingegangen unb gälle mitgeteilt 
bie gur loeiteren ^enngeiepnung ber gitmen bienten. Vefonber« 
mertbott finb bie gaplrcicp borliegcnbcn ©utadpten ©adiber* 
ftänbiger über jene ^en .Silagen unb Vefchtoerben 

e i n g e l n e r ©efepöbigter mirb bon ben Strmen mit Vorliebe 
entgegcngepalten, bap fie lebiglicp beftrebt feien, fidp iprer 
3 aplung«pflidpt gu entgiepen; ben ©utaepten ber ©adpbcr- 
ftänbigen fann aber ba« ©emidpt unmöglich abgefprodpen 




11B7 


3o}iale uni» fftr SoOBwolllfal^tt. XXTT. fts. 41. 


1168 


tocrben. ®efonbcr8 ber IBerleger beS ^Jamburger Sfi^cmbcn- 
blatteS, Sllfreb S3rofdbcf, ift in aabireicbcn SfäEen olS ©acbber- 
ftänbiger bernommen toerben. 

fflemerlenSlrert ift bor allem ein ©utad^ten, baS biefer namhafte 
©ad^berftänbige jüngft in hier Älagefacben bet „8entraI»^er!aufS* 
börfe S)cutfcbronb8" bon 3Watt§a ÄrajetoSfi in Hamburg erftattet 
bat. S)iefe girma, bie offenbar bon allen ginnen biefer 8lrt ben 
größten ©efebäftöbetrieb bat/ läfet ficb bureb Slgenten bie Slbreffen bon 
$erfonen berfebaffen, bie ©runbftürfe berfaufen loollen. 2)ie $lgenten 
erflären, toie ba« ©utaebten bie« auSfübrlicb febilbert, bie Zentral- 
SBerIaufSs©örfe S)eutfcblanb8 toöre gut JBermittlung beS SloufeS be* 
fonberS geeignet, ©ie betreibe ein ifeaflergefcböft unb man brauche, 
fallg ber 93erfauf auftanbe läme, nur eine geringe JfJrobifion au 
aablen. S)ie SIgenten laffen ficb näbere Eingaben über baS betfäuf» 
liebe Objeft ma^en, bringen aüe ©inaelbeiten a« Rapier unb erllären 
fcbtiefelicb bem SBerfaufsluftigen, a^r Unterftü^ung ber 93emübungen 
möge man ein ^nferat auf geben. ®er gSreiS bes SnferatS mirb aber 
nicht flipp unb Ilar borber bereinbart, eS toirb im ©egenteil ben 
SSerlaufSluftigen erflärt, eS banbele ficb «ni feine grofeen Soften, 
^n SGBirflicbfeit belaufen ficb aber bie bon ber ©erfaufS»S3örfe ber- 
langten Setröge auf recht erhebliche ©ummen, toäbrenb baS ^^nferat 
in Der JHegel nicht ben geringften 9?u^en bat. 2)aS Offertenblatt ber 
girma fann feinen ©rfolg bringen, toeil bie 2lrt feiner Verbreitung 
ungenügenb ift. 2)er ©aebberftänbige fe^t bieS in feinem ©utaebten 
eingebenb unb überaeugenb auSeinanber, um bann au bem ©rgebniS 
AU fommen, bafe nicht nur ber ^JreiS bon 124 Jl, mie er in einem 
galle berlangt mirb, biel au hoch ift, fonbem bafe auch ber 5ßrei8 
bon einem Pfennig für eine folcbe Slnaeige toeggemorfeneS ©elb 
fein mürbe. fönne feine ^ebe babon fein, bafe bie 5lrt ber 
SluSfübrung beS SluftragS ber Villigfeit im getoerbSmäfeigen ©inne 
unb ben im 8ettungSmefen geltenben grunbfäblicben 5lnfcbauungen 
entfpreebe. „Sch bebauere aufeerorbentli«^", fo f^liefet baS ©utaebten, 
„baft bie ©efebe ni^t auSreicben, um bie SluSbeutung beS ^ublifumS, 
toie fie bon ber flägerifeben ©eite feit fahren fpftematifeb betrieben 
mirb, unmöglich au machen''. S)iefeS ©utaebten läfet an ^eutli^feit 
nichts au münfeben übrig. Vom ©tanbpunft biefeS ©uta^tenS ift jebeS 
obfiegenbe Urteil ber girma ein Unrecht gegen ben bineingelegten Ve* 
fteHer, benn toer bie böüige Stuhlofigfeit ber bon bem Viatte ge¬ 
brachten Hnacigen gefannt hätte, mürbe niemals eine Slnaeige auf¬ 
gegeben haben; unb boeb bat bie girma taufenbe bon Vt 03 cffen ge- 
minnen fönnen, meil bie unerfahrenen Vefteller ihre Oieebte nicht 
in ber geeigneten SBeife geltenb au machen mußten, ^ier liegt eine 
fchmere ©efabr für baS ?lnfebcn unferer 9lcchtspflege, benn bie Ve¬ 
fteller merben begreiflicbermeife ihre Verurteilung nur als Vficge 
beS Unrechts unb nicht als Vftege bcS JHeebtS anfeben. Xqtfäcblicb 
merben auch bie minberbemittelten Vefteller bureb folcpe Ver¬ 
urteilungen in ber Siegel nur um beSmiHen in ihrem Siechte erheblich 
beeinträ^tigt, meil fie nicht imftanbc finb, ihre Siechte in faebgemäfeer 
SBeife geltenb au machen. 

^raftifdhe gälle biefer 2lrt aeigen beutlidher aU olleS an- 
bere, tote nottoenbig gemeinnü^tge SicdbtSauSfunftSfteüen finb 
unb tote bebeutungSDoUc Slufgoben aur görberung ber SiedbtS- 
bflege ihnen aufallen. Sluf bem ©ebiete ber Vefämpfung bon 
©dhtoinbelfirmen hoben bie StedhtSauSfunftSftellen fidh biefen 
Aufgaben mit befonberS fdhönem ©rfolge getoibmet. L. 

Ser Slteihtdfihii^ in ber ihriftlithen ©etoerffdbaftsbetoegnng 
int ;^h^e 1910. Vom Verliner Vureau mürben oor bem 
SieitoSoerfidberungSamt oertreten: 46 Veoifionen in Snoaliben* 
ftreitfachen, 22 Veoifionen in ^noppfchaftSangelegenheiten unb 699 
9iefurfe in Unfallangelegcnheiten, aufommen 767 ©achen. 

©rfolge bearo. ^Teilerfolge maren au oeraeidbnen in 269 gfällen. 
Sin Äoften muroen inSgefamt 1115,so, u erftattet. 3n 93 Süllen 
mürbe eine Vertretung megen Stusruhtsloftgfeit obgelehnt. Vei ben 
Veoiftonen in Snoalibenfachen huubelte eS ficb um VemiOigung 
ber Venle in 37, um ©ntaiehung ber Vente in 9 SäHen. Sie 
Sieoifionen maren eingel^t oon ben Verfidberten in 38 Sötten (mit 
©rfolg 19) unb in 8 Säuen oon ben ßanbeSoerfidberungSanftolten, 
mooon für biefe 3 oon ©rfolg maren. Von ben Veoirionen am 
Dberfdbiebsgeridbt in ÄnappfdbaftSangelegenheiten maren 17 oon 
ben Verfidberten eingelegt (©rfolg in 10 Sätten) unb 5 oon ben 
Änappfdbaftsoereinen (©rfolg für biefe in 2 Sätten). Vei ben 
Vefurfen in Unfattangelegenheiten huubelte es fich 228 mal um 
©ntaiehung ber Venten (188 Sttefurfe ber Verlebten mit ©rfolg ober 
Teilerfolg in 49, unb 40 Vefurfe ber Verufsgenoffenfebaften mit 
©rfolg für biefe in 16 Sötten), 235 mal um Euraung ber fttenten 
(176 beam. 59 Vefurfe mit 46 unb 31 ©rfolgsfütten), 115 mal um 
änerfennung beS Unfalls (94 beam. 21 Slefurfe mit 28 unb 16 
©rfolgen) unb 73 mal um ©rhöhungSantrüge (66 bep. 7 Vefurfe 
mit 23 unb 4 ©rfolgen). Qm Veridbt merben einige oon bem 
Vureau oertretene Sötte mitgeteilt, um au a^ig^u, mie unbebingt 

*) VergL gcntralblatt ber chriftlichen ©emerffebaften Seutf^lonbs 
Str. 6 Dom 17. äfära 1913. 


notmenbig bei jebem Unfall, audb menn ihm megen feiner ©cring» 
fugigfeit auno^ft fcheinbar fehr menig Vebeutung bciaulegen ift, 
eine fofortige flare Sttelbung unb bei Snanfprudbnahme üratlidber 
§ilfe eine ausführliche Sarftettung beS ©a^oerhalts bem Slrate 
gegenüber notmenbig ift: 

©in Slrbeiter hatte ftdb Beim SBechfeln ber ©chuhe mit bem ©enlel 
bcS ©dbnürriemens in ben Säumen geftoeben. Surch ©inautreten einer 
Vlutoergiftung mürbe eine Verfteifung oeS SaumenS herbeigeführt. 
Sic fofortige lÄelbung biefeS fleincn VorfommniffcS fieberte bem SÄamte 
bic Slcntc, bie mit Äblauf ber S)cilbehanblung auf 20 o. |). fcftgefc|t 
mürbe. — ©in Äutfdber mürbe bei SUiSübung feines VerufeS oon einem 
3ufcft geftod^cn. ©ine binsutretenbe ©ntaünbung führte oöllige SlrbeitS* 
unfähigfeit herbei. SaS ©chiebSgericht unb aud) baS SteichSocrficherungS» 
amt erfannten ihm bie Siente au, meil einroanbfrei ols erroiefen an¬ 
genommen mürbe, bafe er rofthrenb ber VetriebStütigfeit oon einem 
ynfeft geftochen morben fei. Siefer VcmciS mürbe bcShalb als er¬ 
roiefen angcfchen, roeil er fofort, alfo a« einer Seit, roo er noch gar 
nicht roiffen fonntc, bafe fli ein großer Sientenftreit entroicfeln mürbe, 
SÄclbung gemalt hatte. — ©in Sanbarbeiter ging fchnell über ben 
©of, ftiefe hierbei mit bem guh an einen oorftchenben ©tein, fo bap 
ber Sliemen, ber über ben §oIaf4uh gefpannt mar, aerrife. @r machte 
fofort SRitteilung. ©p&tcr cntroicfelte fich eine Suberfulofe, infolgebcffcn 
ber Vorberfub bis aum gubrüefen abgenommen roerben mufetc; nur 
ber gerfenftumpf oerblieb. Sie SReinungen ber Strate, bie gehört 
roorben waren, gingen auSeinanber. Sic fofortige S&elbung rettete 
auch hier bem SRannc bie Slcnte. — ©in Vrauereiarbeiter reinigte ein 
gab mit einer Vürfte. hierbei fprang ihm ctroaS inS Äuge. @r 
machte feinem SRitarbeitcr fofort unb nach Veenbigung ber Ärbeit am 
fclben Sage feinem Ärbeitgeber SRitteilung hieroon. Sem Ärate, ben 
er fpüter aufaufuchen gearoungen mar, machte er ebenfalls genaue Än- 
gaben, ©pöter erblinbete er auf einem Sluge gana; baS anbere mürbe 
in feiner ©ehfühigt^it hfrabgefept. Ser SRamt erhielt bie Slente, meil 
ber Unfall einmanbfrei nachgemiefen mar unb amar aunüchft 8B, fpfttcr 
70 0. §. 

Sluch einige gegenteilige Veifpiele merben angeführt, bei benen 
eine Vente niept geaahlt merben lonnte, meil ber Unfall als foldber 
nicht mehr na^aumeifen mar. 

SSührenb bisher nur ber ©emerfoerein dhriftlidber Vergarbeiter 
eine genaue ©totiftif über bie oon ihm errichteten VechtSfehuh- 
fefretariate führte, ift für 1911 aum erften 3Rale für baS ©ebiet 
ber fatholifchen Slrbeiteroereine SBeftbeutfchlanbs ermittelt morben, 
bah bei ben in bem betreffenben ©ebiete beftehenben Slrbeiter- unb 
Voßsoereinsfefretariaten runb 70000 rechtsfchuhfuchenbe V^rfonen 
oorfprachen, benen 63 162 SluSlünfte erteilt unb 22 897 ©chriftfühe 
angefertigt mürben. Unter biefen 70 000 Ve^tSfehuhfudbenben be» 
fanb fich, mie ber Vericht h^roorhebt, aujeifelSohne ein ftarfer 
^oaentfah chriftlicher ©emerffchaftler. Sur 1912 ift nun erftmalS 
oerfucht morben, ben VechtSfchu^ au ermitteln, ber oon ben Sin- 
geftettten ber chriftlichen ©emerfjchaften nebenamtlich erteilt mirb, 
ohne bah i^^och biefer erfte Verfuch auf Vottftünbigfeit Slnfpruch 
machen fönnte. Von 350 Slngefteflten ber chriftlichen ©emerffchaften 
haben 36, bie nebenamtlidb Vechtsfehuh erteilen, ben Sragebogen 
beantmortet. Von ihnen mürben 1356 münbliche SluSfünfte erteilt 
unb 2647 ©dhriftfühc angefertigt. Sin unmittelbar eraielten Vor* 
erfolgen ftub 14 553,58 *t. oeraeichnet. Ser gemonnene Vetrag 
fefet fich auSfchliehlich aus oorenthaltenen Slrbeitslöhnen, bie 
non ben VauarbeiterfeFretariaten meiftenS auf bem SBege ber SJlage 
für bie Vhtglieber hcrauSgeholt mürben, aufammen. 

Sie Stc^tSfcbuhburcauS bcS ©cmcrFocrcinS chriftlicbcr 
Vergarbeiter, über bereu TüttgFeit in befonberen Tabellen berichtet 
mirb, mürben oon 26 67B Verfonen bcfucht. Vtunblichc VechtSauSfunft 
mürbe in 16 210 gäüen erteilt, ©chriftffth« mürben 19 843 angefertigt. 
Ser eraicltc fofortige Varerfolg beträgt 180 594,ir ui, gegenüber bem 
Voriahre (166 774,86 M) eine ©teigerung oon 13 819,si M. Sic ©ummc 
ber für bic SRitgliebcr errungenen fortlaufenbcn Stenten ift bagegen 
fehr oicl gröber unb ftatiftifch nid)t erfahbar. 

Sie Krbeiteffefretariate, 9ie<htdüuSfitttftSfitelUtt nttb 
fmtftSbnreanS bce Seutfehett ©etticrfperctnc tut i^ahre 1912. 

Sic 3uhi Slrbeiter fefretariate betrug laut VerichtS un „©emer!- 

ocrein" Sir. 23, 36 unb 37, mie im Vorjahre 9, bie 3uhl 
SluSFunftsbureouS 17 gegen 11 imSahre oorher; baneben beftchen 
noch 29 VechtSauSfunftsftetten. Sie 3uhl l^er erteilten SluSfünfte 
ftieg oon 52 304 auf 58 365. 

Saoon entfallen auf bie Ärbeiterfcfrctariatc 32 422 (28 886), auf 
bic ^techtSauSfunftSftellen 23 839 (22144), auf bie ÄuSfunftSburcauS 
2104 (1305) ÄuSfünftc. Drganificrt maren 40 866, baoon ©emerfocreincr 
36 718, foaiaIbemofratifd)e ©emerffd^after 2216 unb djriftüchc ©emerf- 
fehaften 1088; 1884 gehörten anbcrcu Vereinigungen an, unorganifiert 
maren 17 609. ÜRünblich mürben 46 212 unb fchriftlich 12168 ÄuS- 
fünftc erteilt, ©ine befonbere Sujammenflellung meift bic mahr- 
genommenen VcrhanblungSterminc, ipre ©rgebnt^fc unb bic angefertlgtcn 
©chriftfähe nadh. Samach mürben 878 (966) perfönltdhc Vertretungen 



1169 


6ojiaIe $ra{iö unb Hrd^io fftt golfgrooblfabri XXIL Ht. 41. 


1160 


iDo^rgenoitimen. 5)aüon betrafen 666 bie ÄrbeitemerfK^erung, 138 bie 
deroerbegerld^te unb 74 anbere Slngelegenbeiten. @in nouer (Srfolg 
njurbe in 268 gftllen unb ein ‘Teilerfolg in 224 gfttten erjielt. 3^ 
3B1 gdüen tt)ar ein Erfolg niebt ju ersielen. ©oroeit über bie ®r» 
gebnijfc SJHtteilung gematzt roorben ift, finb, auf 12 SRonate berechnet, 
ben Siatfuebenben 77 089 M (71893 ^/) jugefübrt njorben. 

3entrdl«tir6ettcrfeIretortat bet freien Oietoerfffbdften int gabre 
1912 9teu überroiefen würben ibm 2843 ©acben (barunter 6 3iüi(* 
facben), gu benen 847 nod^ uuerlcbigte ©acben ouS früheren S^bi^cn 
treten. Sw^ßcfttuit ertebigt würben 2165, baoon 1994 Unfall*, 185 gn* 
oaliben*, 30 ihiappftbaftg* unb 6 3iuilfccbf>i- ®on ben Unfall* 
facben betrafen 140 ?lnerfennung beö Betriebsunfalls mit 56 günftigen 
unb 84 ungünftigen (Erfolgen, 278 ber erften diente mit 130 

günftigen unb 143 ungünftigen ©rfolgen, 1181 ^erabfe^ung ber 9lcnte 
mit 479 günftigen unb 702 ungünftigen Erfolgen, 164 bie grage, ob 
jh:anfbeit ober Unfallfolge mit 50 günftigen unb 104 ungünftigen (Sr* 
folgen. 3»i9gefamt ftanben 796 günftige 1198 ungünftigen (Srfolgcn 
gegenüber. Bei ben (enteren war in 361 gftUen eine Bertretung ab* 
gelehnt worben unb gwar oielfatb erft, als bie im erften Termin an* 

B etretene Beweiserhebung nicht baS gewünf^te (Ergebnis b^tte. 

90 gftllen würben bie BerufSgenoffenfd^aften jur 3ablung oon ins* 
gefamt 2618,60 M entftanbener Auslagen ((Gutachten ufw.) oerurteilt. 




1. ^ongre^ bcS ü^efamtberbanbeS beittfcber ^ranfenfaffeit 

CSffcn, 23. unb 24.3ium). Borfitjenbe SöebrcnS, 3)7. b. 91., 
legte no(i) einmal bar, toeSbalb ber Berbanb gegrünbet 
iuorben ift: 

(Sr Wolle eine Bereinigung aller Wirten bon i^ranfenfaffen fein unb 
habe fich auf nationalen Boben gefteHt, baS h^ifee, er Wolle fern bom 
Barteigetriebe wirfen. Hbfolute ©acblichfeit unb Unparteilicbleit 
follc bie 5!rbeiten bcs BerbanbeS begleiten. T^a biefe 2lrt ber Be= 
hanblung ber ^ranlenfaffenfragen nicht in bem WünfebenSWerten 
iWafee erfolgt fei unb es als ein Btangel empfunben würbe, bafe bie 
^u^eruiigen, bie aus ber .^ranlenlaffcnpraj^iS hßi^ötgingen, nicht 
auf bie gefebgebenben gaftoren ben nötigen ©inbruef auSauüben ge» 
eignet waren. beShalb fei ber Berbanb gegrünbet worben, ber ben 
.Staffen ein Berater unb Reifer fein Wolle. $)a 3 U bebürfc eS aber ber 
Unterftübung unb ber görberung beS BerbanbeS bureb bie Waffen. 

T)cr Berbanb umfafet snrsett annäbernb 200 klaffen mit 
etwa 5(X)Ü00 3JlitgIiebern. 0tabtrat bon granfenbcrg-Brann- 
febtoeig fl)radb über baS 0 trcitncrfal)ren in ber 
ilranfenbcrficbernng nad) ber 97B£). 

3n ber 2luSfpra(be crflörte auf eine 2lnfrage Bccfct, 371. b. SH., 
bafe Virbeiterfetretäre, BorfSbureauOorfteher unb bergleichcn bon ben 
BerficberungS» unb OberberfidjerungSämtern in ©prudifacbcn als 
Bcrtreter ^ugelaffen Werben müffen, wenn fte beim OberbcrficherungS» 
amt einen bicSbeaüglicbcn Eintrag gcftellt haben, eingenommen Würbe 
n. a. ein eintrag, toonad) bie bem Berbanbc angefcbloffencn .Waffen 
berpflid)tct finb, bie in ihrem Bewirte wohnenben ober fich aufhal» 
tenben arbeitsunfähigen 5tranlen anberer, bem Berbanb ange» 
f^loffener .klaffen guf (Srfueben fontroHieren ßu laffen. ©ntftchen im 
cinsclnen gatte befonbere Äoften, fo finb biefe gu erftatten. 

Über baS BcrbßltniS ber SIranfenfaffen 311 
ben traten fiiracb ^uftißrat SuIb-ttHainj. 

T7er bon ber SHBC. gefebaffene JHeebtSboben biete minbeftenS 
in bemfeiben SHaJe Wie baS .^B®. (SJrünbe für 3ttJifle ^Wifeben ben 
Sftrsten unb ben Äaffcn. T^robbem fei auf bem Boben bet SHBD. eine 
SHegelung möglich/ bie bie 3ntercffen beiber Basteien glei:hniäf;ig 
befriebige. .^lerfür biete bie 'Jlcgclung in ipamburg ben beften Beweis. 
(Sine (Sinigung fei freilid) auSgcfcbloffen, wenn bet 00 m Seipßigcr 
Vtrgteoerbanb erhobene Vlnfprud), ben Bertretern ber ^tr^te einen 
beftimmenben CSinflufe auf bie SBahl beS ÄrgtefpftemS burch bie 
Staffen ^u^ugeftehen, aufred}terhalten werbe. (Sin Bereicht ber Waffen 
auf ihre ©clbftüerwaltungSbefugniS lönnc Weber auS rechtlichen 
CÄJrünben, nodj aus Wirtfchaftlidjcn (Erwägungen gugemutet werben. 
IHucb ber görberung beS .^oUeftibbertragS ftänben unübcrfteigbarc 
Bcbenfen entgegen. IHuf biefe görberung fönnten bie klaffen un= 
möglich eingchen, Wie ber Staat bie Berpflichtung habe, ben ^rgten 
SloalitionSfreihcit au gewährleiften. 

3um 0chlu6 fagte Dr. gulb, bafe, Wenn biefer ^ongrefe ben 
Grfolg hätte, bafe unter bem ©influffe feiner Berhanblungen 
nodbmalS feitenS bcS 97eich§amtS beS Innern ein Berfudb 8 U 
einer frieblichen Berftönbigung gemacht Würbe, bie öon (Erfolg 
begleitet wäre, bann bürfte er mit bem ©rgebniS feiner erften 
Tragung wol)! aufrieben fein. T)ie Berfammlung ermäd)tigte ben 
Borftanb, beim 97eich§amt beS Jennern biefen Sßunfdh aum SluS- 
brud an bringen. 

Über baS BerhältniS ber .^ranfenfaffen an 
ben Siaffenonge ft eilten berichtete ber (^cfdiöftSführer 
bes neuen BerbanbeS, Beder, 3H. b. B. 


(Er bemängelte bor allem, bafe nach ben Beftimmungen ber 
SHBO. ein 2lngcflcttter bei ©tcHenoerluft Wegen Sluflöfung ober 
©chliefeung einer Äaffc feinen §lnfpruch auf (Entfebäbigung auS 
Äaffcnmitteln habe, baS wiberfpräcbe auch bem IHecbtSbewufetfein beS 
BoIfeS; bem Sluswege, hak alle iept borhanbenen ÄaffenangefteUten 
mit feftcr 2lnftettung als Beamte im ©innc ber 9leid)SberficberungS^ 
orbnung gelten, bamit fo ihre flechte gewahrt Würben, ftehc feboch bie 
Be!anntmad)ung beS preufeifeben ^anbelSminifterS bom 8. STiära 1913 
entgegen, ©ollte Weber ein (EntfcbäbigungSrccht für bie Slngeftelltcn 
anerfannt unb foltten fie auch nicht als Beamte im ©innc beS § 305 
9iBO. angefehen werben, bann würben bie golgen für bie Beamten 
ber 5Cenbena beS (E@. aur fHBO., baS bie Wohlerworbenen IHecbte ber 
?lngeftettten gewahrt fehen Witt, febnurftraefs anüJÜ^erlaufcn. Tiarüber 
müfte Klarheit gefebaffen Werben, unb bamit baS 9lecbtSbcWufetfein 
beS Bolfes nicht erfebüttert Werbe, müffe notfalls eine SHobette aur 
JHBO. wohl erworbene Siechte ber Slngeftettten febüben. 

^tc gcfchliihe »iegelnttg ber «bottvevteiiberftihtnittg, bie auch fchon 
ben Slei^Stag wiebcrholt, julc|t am 6. gebruar 1913, befchfiftigt hat 
(@p. 601), ift erneut auf einer Sonfereng im 3ieicbSamte beS 3uu«rn am 
21. 3uni beraten worben. 3n ber SluSfprachc mürbe ein Berbot ber 
abonnentenbcrfi(herung bon feiner ©eite geforbert; cS bemhdte fich iu 
erfter 2inic bielmehr barum, ob ben Berlegem geftattet werben foUc, 
bie Slbonnentenbcrfi^erung entmeber g&ngli^ unbeauffichtigt ober 
mcttigftens unter ben Bormen einer gemilberten Äuffid^t gu betreiben. 
•3u leptercr Begiehung würbe angeregt, lebiglich baS (ErforbemiS einer 
burch bie Behörbe gu gewfthi^eulHJu Sulaffung ber Bcrficberung borau- 
fehreiben unb gur Berhütung bon Mißbräuchen Bormatibbebingungen 
aufguftetten fowie eine ©i^erheit gu forben. ?(u§ ben (Erflärungen 
beS Bräfibenten beS HufftchtSamtS für Briuatberficbcntng ging henjor, 
baß fein ®runb beftehe, bie Slbonnentenbcrrichening, unb gwar fowohl 
Unfall* wie ©terbeoerficberung, ber ©taatSauffiebt gu cutgieben. 
fd^lug, um nicht gu fehr bon ben BerficherungSgefcnfchaften abh^gtg 
gu fein, bie (iJrünbung einer eigenen BerficherungSanftalt bor, bie bie 
3eitungen mit Äbonnentenberrtiherungen umfaffen unb burch eine 
©icbermigSfumme bie ben Abonnenten berfprochenen 3uhlungen gewöhn* 
leißen fülle. ©S ift ongunehmen, baß nunmehr burch ein befonbercS 
(Üefeß bie Unterftellung ber Abonnenteubcrßchcrung unter bie ©taats* 
auffiebt ausgefproeben werben foll. 

^ic BechtSftennng ber Betbotlehrer hi ber «ngeftetttenberfiihermig, 
bie ber Beid^Stag om 27. 3uni noch rafch geregelt hatte, iß bur^ einen 
BunbeSratSbefchluß oom 4. 3uli mit riidwirfenber Äraft für bie 3eit 
bom 1. Sanuar 1913 ab befröftigt worben, darnach ßnb Schrcr mb 
©rgicher, bie an nichtößentlicben ©cbulen ober Anßalten befcb&ftigt ßnb 
ober pribaten ©ingeluntcrricbt crteilenr bon ber reidbsgefeßlichett Bet» 
ßcbcrimgspflicht befreit, foweit ße ß^ bei ber Attgcmeincn T^eutfeben 
BenßonSanftalt für Seßrer unb Sebreriunen in Berlin W 8, Behren* 
ßraßc72, bcrßcbert haben unb foweit ihnen auf (^ruitb ber ©aßungen 
biefer Außalt minbeftciiS bie gefeßlichen Anwartfcbaftcu gewdbi^letßet 
ßnb. T)anmtcr fallen auch alle Sebrerimictt unb (Ergicberiuneu, ins* 
befonbere auch Äinbergärtnerinuen, SBußflcbrcrinnen ufw., fofern bie 
gcbachten BorauSfeßungen gutreßen. 

BerfuhernngSpfliiht anSlättbifAer Hitgeßelltfr nimmt bie 
BcicbSücrfichcrungSanftalt für Ängeftelltc folgenbcn 
©tanbpunft ein: 

T)ic in auSldnbifchen 3n)ctgniebcrlaffungen beutfeher ©cfcttfchaflen 
bcfchöftigten Angcftctttcn, unb gwar glcidigültig, ob ß« gn* ober AuS- 
Iftnber ßnb, ßnb ßets bann ocrßcherungSpßicbtig, wenn beibc einem 
BeebtSfubjeft gehören, ber ©iß ober bie gefcbäftliche,&auptnicberlafßmg 
biefes BeebtSfubieftS im 3«lanb gelegen iß, bic Anftcllung minbeßens 
ber leitenben Berfonen ber 3n>fiflniebcrlaßungcn oom gnfanb aus er* 
folgt unb ber Bcrwaltung oeS Hauptbetriebs ein Becbt auf eine (Ein* 
roirfung auf bic Bermaltuug ber 3rocigßettc gußebt. 

2)a biefe Bterfmalc faft auf alle auSlonbifcben 
beutfeher Betriebe gutreffen, würben alle oon biefen S^ociganftalten 
befebäftigten Angeftelltcn, fofern ihr ©ebalt 5^ nnbt über* 
fteigt, oerficberungspßicbtig fein. 3)ic fo Berfidberten haben aber 
Weber ein aftioeS noch ein pafßocS BSablrecbt; audb ruht bei 
ArbeitSunfäbigfeit ber Anfprueb auf Bente fo lange, wie fich ber 
Beredjtigte ohne 3aftimmung beS BentenauSfehuffeS gewöbaüd^ im 
AuSlanb aufbölt. T)aß ein AuSlönbcr nach eingetretencr (Er* 
werbsunfäbigleit fich nach ®eutfd)lanb begeben wirb, nur um bi(’r 
feine Bentc lu erhalten, ift nicht gu erwarten. BorauSfichtlich aber 
werben fich bie im AuSlanb Angeftellten weigern, Beiträge für eine 
Berficherung gu bcgahleu, bic für fie ooHfommen gwedlos ift. 3)ic 
Auffaffung ber BeichSoerficherungSanftalt ftcht überbies, wie bic 
„^öln. 319 -" hißrgu ausführt,, im bireften (Segenfaß gur bistoigen 
Bc(htfprechung unb oor allen 2)ingen auch Broiis beS BeichS* 
oerridßerungSamtS, baS bisher ben ©tanbpunft oertreten hat, baß 
nur bei ooriibergehenber Befthäftigung im AuSlanb bie Berßchc* 
runa fortbauern foll. „T)er Allgemeine BerßdßerungSsSchufeocr* 
bano" in £öln hat bcShalb im Aufträge einer großen 3ahi ia** 
buftrieHer Betriebe an bic BeichSoerficherungSanftalt eine (Eingabe 
mit ber bringenben Bitte gerichtet, eS bei ber bisherigen bewährten 
i ^royU beS Bcichsocrfitherungsamts gu belaßen. 


1161 


I 


^ogiale unh Ärd&l» fftt SoIfSniol^Ifa^rt. JJÜI. fhc. 41. 


1162 


Settifd^>f)ioitifi^ed ttiercinloiiimcit ühtt bic gcgenfcitiflc Sccuiifatt- 
wittellxitg. ®ur(^ 92otenauetaufc^ mm 30. 92ooeinber 1912/12. gebruar 
1918 l^aben baS ^eutf<j^e 9tei(^ unb «Spanien ein Übereinlommen über 
bie gegenfeitige äRitteitung non UnföHen fpanifcber Seeleute auf beutfdben 
unb beutf^er Seeleute auf fpanift^en Skiffen ab gef d^Ioffen. 2>em Äb* 
fommen sufolge ift ieber Betriebsunfall eines fpanii^en Seemanns auf 
einem beutfd^en Sqiffe in einem beutfd^en ober nid^tbeutf^en $afen 
bem fpanifc^en Äonful, in einem fpanifd^en §afen bem Stütlflounerneur 
ober bem Üllfalben ju melben. Biit ber Benac^rid^tigung fino in einem 
beutf(^en §afen bie beutf(^e Beerbe, melier ber Sj^iffSfü^rer bie ge* 
febli^ norgefd^riebene 2 Äelbung erflattet, in einem nid^tbeutfd^en §afen 
ber beutf($e ^onful betraut, ^er ^onful ift gel^alten/ bie juftdnbige 
Bebörbe, roenn tunlid^, innerhalb non 24 Stunben, nom Eintreffen 
beS Schiffes in einem fpanifd^en §afen an gered^net, 511 nerftänbigen, 
falls ft^ ber Unfall auf böiger See ereignet l^at. Umgefe^rt höben, 
menn ein an Borb eines fpanifchen Schiffes bebicnfteter beutfdher See* 
mann einen Betriebsunfall erleibet, in ben entfpre^enben gftllen bie 
fpanifdhe Behörbe, inelther ber Schiffsführer bie gefeblith norgefchriebene 
Bielbung erftattet, bejm. ber fpanif^e ^onful ben juftänbigen beutf^en 
Äonful bejm. bic ^afcnpolijeibehörbc ju nerftönbigen. Such ber fpa» 
nifihe ^onful ift gehalten, tunli^ft innerhalb einer 24^ünbigen grift 
bic Benadhrichtigung ju beforgcn. — BaS Äbfommen finbet auf bie 
beiberfeiligen 5(olonien unb Squbgebiete feine Snmenbung- n. 


^ie (Sfhebtntg ftbet tCfbeitdn^iilhliieife im Bentfihen 
bem ©taube boit ©nbe 1912, beten norläufiges Ergebnis 
mir bereits Sp. 1000 ermahnten, liegt nunmehr als ©onberbeilage 
pm S^eithSsSfrbeitSblalt 9h:. 6 npr. WuS ber .^laupttafel ift bie 
3ufammenfebung unb gegcnfeitige SlBgrenpng ber einzelnen 
ärbeitSnathroeiSgruppcn für bie beiben Sah^c 1911 unb 1912 er* 
fiihtlidh. 


mcbeitSiiac^roeife 


1 ScTiiutticIte «teilen') 

in ^finben ber 

Snbe 

1912 

1911 


1912 

I. Eemeinben ufm. . . 
II. ©erbergen u. SBanber* 

, 388 

320 1387 669 

3** 

1,298 977 

arbeitsftätten . . . 
111. SanbmirtfhaftSfam* 

226 

aoi 87 711 

i 

i?4 

112 248 

mem ufm. 

97 

69! 105 853 

71 

98 369 

IV. Tönungen .... 

572 

51a 166127 

517 

162 579 

V. Slrbcitgebcr . . . . 

112 

101 1058 758 

103 

1 203 613 

VI. Ängcfienten . . . . 

VII. Arbeiter. 

; 90 

76, 46 018 

79 

47 053 

1 547 

457 322 056 

52« 

853 309 

VIII. Arbeitgeber u.-nchmer 

! 119 

106! 146 642 

116 

152 028 

IX. ©onft. ArbeitSnahm. 

i 78 

751 1B4 465 

75 

166 881 

3ufammen^) • • ■ | 

2224 

1917 .3 424 799 

I 983 

8 594 502 


Bon ber erften ©ruppe maren in §anben oon ©emeinben 301, 
Greifen 22, Verbergen unb BJanberarbeitSftätten 12, öffentlichen 
Ätörperfchaften 2, gemeinnübigen Bereinen 37, ©onftigen 9 Srbeits* 
nadhmeife. 

Bie Sbgren^ung ber ©ruppe II gegenüber ben gemeinbliiben 
SrbeitSnachmeifen bereitete infofem Sd^mierigleiten, als megen oer 
häufig gemährten Untcrftübung auS öffentlichen Btittcln unb ber in 
9torbbeutf^lanb faft allgemein üblichen Bejcichming als „öffentlicher 
gcmcinnühigcr SrbcitSnachmciS" nicht immer flar ju entnehmen mar, 
ab cs fich um einen eigentlichen .f^erbergSnadhmciS ober um einen folgen 
mit bem (Sharaftcr einer gemcinblichen BermitttungSftcHc hanbclt. Bie 
Befdhränfung ber Erhebung auf SrbcitSnachmeifc mit befonberen Ein* 
ridhtungen unb fortlaufenben Snfehreibungen machte fich am ftärfften 
bei ben gaauufl^arbeitSnachmcifen bemerfbar. Bie 572 in biefer 
Eruppc gewählten SrbeitSnachmcife finb nur ctma ber oierte Beil aller 
bei Innungen bcftchenben Bermittlungscinrichtungcn. Bag ieboch bic 
SuSroahl trobbem in bem gemünfehten Sinne getroffen unb bic bc* 
beutenberen SrbeitSnad^meife in bie Erhebung cinbejogen mürben, mirb 
in bem amtlichen .^cft ausführlich bargelegt. — Bie ju ber Eruppc 
ber SrbeitgcbcrarbcitSnachmeifc gewählten 112 in |)änbett ber Srbeit* 
geber befinblidhen BermittlungScinri^tungen bürften bie mid^tigeren 
^adömeife biefer Eruppe umfaffen, obmohl für einige Stadhmcife trob 
ber Bemühungen ber gcntralftcllen bie gragebogen auSblieben. Bie 

') Bic nautifchen Sahlen geben an, mieoiel Srbcitsnachmcife für 
bte betreff^en gahre iöer pcrmittclte Stellen berichtet haben. 

^ *) Bie 3ahi®n ber Eruppe VIII unb ber Eefanitjahi^n oermehren 

bcjro. 1435 ocrmittelte Stellen für Buchbruefer* 
P^onal, baSauf bie einjclnen bem Barifamt ber Bcutfdhen Buchbruefer 
wnterftehenben SrbeitSnadpmeifc nicht auSgefchicben merben lonnten. 


auSfchlieblich mit lanbmirtfchaftlicher Bermittlung fiel) befdhäftigenben 
Srbcitgcbcrarbcitsuachrocife mürben mit Bücfficht auf bic gefonberte 
BarftcHung beS lanbmirtfd^aftilgen StcllemtachrocifeS ju ber Eruppc III 
geregnet. 3nr Bemertung ber BcrmittlungSjiffem in Eruppe V jtnb 
hauptfächlich jmei ju beachten: einmal bic Batfache, bafe fich 

unter ben BeiehnngSäiffem in erheblichem aWabc furjfriftige Bcrmltt- 
lungen befinben, fooann bie Srage, ht melchem Umfang bie gäSe ber 
Erteilung eines SfachmeiSfeheines als Befebungen gebucht mürben. 
SKangelS genügenber Sngoben ju ben beiben hierauf abjiclenben 
gragen bcS gragebogenS mürbe oon ihrer Bermertung abgefchen. 
Eruppe IX umfafet bic BermittlungSeinrichtungcn ber Bcutf^cn Arbeiter* 
zentrale unb einiger anberen SrbeitSnachmeife, bie nah ih^em Eharafter 
bei ben übrigen Eruppen nicht eingereiht merben lonnten, g. B. ben 
9iachmeiS ber $atriotifchen Eefeüfchaft unb beS 1848 er BereinS in 
Hamburg. 

BefonberS Erhebung feine 

SnhaltSpunlte bafür gab, mit melchem ^age oon ©enauigfeit bie 
einzelnen SrbeitSnachmeifc für ihre Slnfchreibung nochprüfen, ob 
ber oermittclte Slrbeiter mirflich cingefteUt morben ift. SWdht feilen 
merben bloge 3ameifungen fdhon als Befe^ungen gebucht. 

Bie einjelnen Überfichtstafeln ber „Sonberbeilage" geben bie 
3ahl ber SlrbeitSnachmeife unb ihre BermittlungStatigfeit nach ^o» 
oinjen georbnet, bie SlrbeitSnachmeife nach DrtSgrÖBenflaffen, bie 
gemeinbuchen ^rbeitSnachmeife nachOrtSgrögenflaffen, bie ©emeinben 
mit 10 000 Einmohnern unb mehr unb bie mit unter 10 000 ^n* 
mohnern in benen SlrbeitSnachmeife errichtet finb, bie BermittlungS* 
tötigfeit ber UrbeitSnadhmeife nach OrtSgröhenflaffen unb ©ruppen, 
ferner nah Berufen «ab mieberum gefonbert in ber ßonbmirtfdhaft, 
bie SrbeitSndchmeife mit paritätifher BHtmirfung oon §lrbeit* 
gebem unb Slrbeitnehmern, ben räumlichen fomie ben beruflihen 
feirfungsfreis ber SlrbeitSnachmeife, Sfrbeitsnahmeifc, bie oon 
anberer ©eite als bem gegenmärtigen Brager errichtet mürben, 
SlrbeitSnahmeife mit unb ohne ©ebührenerhebung, bie gemeinblichen 
2lrbeitSnachmeife mit unb ohne ©ebührenerhebung, 2lrl unb §6he 
ber BermittlungSgebühren, bie Bar* unb ©ahnnterftühung ber 
SlrbeitSnahmeife, Die ^rbeitSnacbmeife nah ©rünbungSjeit unb 
enblih bie ErhebungSergebniffe für baS beutfhe Sleih nah ®e* 
fihtSpunften ber intcrnotionalen 3ähiwn9- 

Bte Bütigfeit bet ftaatlihen StbeitSuahtoeife in ©tofbtUaimteti 
int ^ahte 191». Cgnbe beS 3ahre8 beftanben 414 ftaatlihc ÄrbeitS* 
nahmeife, oon benen 158 mährenb beS Jahres eröffnet mürben. 2 bc* 
fhränlten üh auf ben SlahmciS beftimmter Srbettergruppen (Baum* 
mollträger in iJioerpool unb Stoffträger in ajlanheftcr), 2 oermittelten 
nur männlihe, 2 nur meiblihe SrbeitSlräftc. Bcfthnmtc Srbetter* 
gruppen (Boefarbeiter, Öaftträger, ^ubfrauen, überhaupt EclegcnhettS* 
arbeitcr) merben in befonberen Siften (SrbcitSlofcnliften: Casual Re¬ 
gisters) geführt unb in Der Statiftif gefonbert bchanbelt (eine fehr bc* 
merlcnSmcrtc Einrihtung, bie 9tahahntung oerbient). Ohne biefc Ec* 
IcgcnhcitSarbciter betrug bic 3ahl ber Stcllcngcfuhe 2 423 218 (im 
Borfahrc 2 010113), ber Stellenangebote 1019 588 (760 988), ber Ber* 
mittlungen 785 289 (593 739). Bie 3ahl ber Eefuhe mar gegen baS 
Borjahr um 20 ,«, bic 3ahl ber Bcrmittlungen um 32,8 0 . höh^r. 
Bic erhöhte Bötigfeit ift oornchmlih auf bas Snfrafttreten bcS EefrbcS 
über bie Srheitslofenoerfiherung (15. ^uli 1912), baS bic Benufeung 
ber ftaatlihen SrbeitSnahmcifc obligatorifh macht, prücfäuführcn. Ba 
oicle Srbcitslofc fih im Saufe beS Jahres mehrmals melben, ip bic 
gahl ber Stcaengefuhe gröfeer als bic 3aht ber ^erfonen, bic bie 
Bätigfeit ber ^tachmcifc in Änfpruh nehmen. Bie 3ahl ber nur oor* 
übergeljenb befepten Stellen (b. i. berjenigen, in benen bie Bauer ber 
Befhäftignng roeniger als eine 2Bohe beträgt) ift gegen baS Borfahr 
um 75,1 0 . oon 91 598 auf 160 428, geftiegen. Slubcrbem mürben 
für 12 767 EelegenheitSarbeitcr 266 622 Bermittlungcn auSgeführt. 9iur 
für Eelegph^itSarbcit melbcten üh 21 785, für gelegentliche unb ftän» 
bige 2trbeit 6502 ^erfonen. Bon ben Stcllcngc|uhen ber a^änner ent* 
fielen 22 o. .f>. auf Bau*, 19,« 0 . §. auf SRetaHarbciter, SKafhinen* unb 
gahrjeugbauer, 16,7 0 . auf Bagelöhncr, 18 0 . §. auf BranSport* 
arbeitcr ufm. Bon ben Stettengefuhen oon grauen entfielen 47,s 0 . §. 
ajtf häuSlihc Berrihtungen. 9Rit Äinbcm, bie feit ber Shulentlaffung 
jum erften Blale in 2lrbeit traten, mürben 20 974 Stellen für Knaben» 
arbeit (23,« 0 . ®.) unb 18 411 ©teilen für SÄäbhenarbcit (31,« 0 . $.) 
befept. Bon ben gemclbeten SSlrbcitSlofen (jebc ^erfon einmal gegählt) 
erhielten burh bie paatlihenDtahmcife Stellen oermittclt: 1911 30,»o.§.; 
1912 34,® 0 . $. Etma 9700 B^rfonen erhielten Beifcgclb im Eefamt- 
betragc oon runb 60 000 M oorgefhoffen. 

SrbcitSOermittlmigSäiittcr in Bo^agal ftnb auf Erunb einer Ber* 
fügung 00 m 27. guli 1912 mit Staatsmitteln errihtet morben unb 
jmar ein ftaatliheS SlrbcitSocrmittlungSamt in Siffabon unb glcichgcitig 
ähnlihe :Jimter in anberen Orten. Bic Bätigfeit bcS Slmtes, baS ber 
Eemerbefeftion bcS ?lrbcitSminifteriumS unterfteht, erfolgt unentgeltlich. 
Sieben ber örtlihen foll cS aud) bie ÄrbeitSoermittlung nadtj außerhalb 
übernehmen. 






1168 


«Sojlale unb Är^tü für »oHSroo^tfa^rt. XXTT. 9tt. 41. 


1164 


Solhsfgeftttiblieit 


%n9 beut fo^ialeti Aatttbfe gegen ben SUfo^oIntiprattcb* 

I. 

S)ie 30. Sal^reSuerfammlung beö 2)eutfc^cn SScrcinS gegen ben 
SRi^raudb g^iftiger ©ehränfe (25. 3 uni in j)onnoDer) bat roiebemm 
in einer ^ci^e fnapper faebfnnbiger SSorträge ©treiflicbter ringsum 
auf bie roicbligften Selber beS gefellfcf)aftli^cn uiib n)irtfd)afuict)en 
SebenS geroorfen, auf benen ber älfoboliSmiiS fi(b immer nodb 
febäbUef) breitmaebb unb bat uor einem grofeen ^örerfreife aufs 
neue überjeugenb bargelegt, roeicben notroenbigen unb fegenSreitben 
®ienft am ©emeinroobl ber ,,i)eutfcbe S^erein g. b. 3R. g. 
unb bie ibm nerroaubten SD^äbigfeitS* unb Srinferfürforgeorgani» 
fationen leiften. Söir nehmen bie .^annouerftbe S^agung unb ihre 
erneuten |)inn)eife auf bie nielföltigen ^wfammenbänge jroiftben 
ben Strinferfitten unb ber f)auSbaItSs unb (SrjiebungSfuItur, bem 
0 piel unb 0 port, ber 0 (bule, bem SSerfebr ju SBaffer, fianb unb 
Suft, bem ^eilftättenroefen unb ber öffcntliiben SSerroaltung (S^on» 
geffionSroefen) jum 2 (nlab, einige Slrbeitcn, Slufgaben unb (Srgebniffe 
Der organifierten ^ßöfeigfeitsbeftrebungen möbrenb ber lebten 3cit 
in einem jufammenfaffenben ÜberblidP 511 mürbigen. 

5Die ^ütbternbeitsberoegung, ihre rübrige SlufflörungS' unb 
tatbaftc Slbbülfearbeit, gehört ju benjenigen fojialbpgienifiben unb 
reformatorifiben 0 trömungen bxe in ben lebten Sahnen trob \d)wztex 
©egnerftbaft ber mirtftbaftlicben Sntereffentenfreife befonberS wirf* 
fame Erfolge erhielt haben. 0o jeigt 5 . 93. eine 0tatiftif über ben 
SSerbraueb non ^^rinfbranntroein, bafe im lebten SMerteliabre 1912 
um 3,3 D. roeniger Srinfbranntroein in 93erfebr gebrad^t roorben 
ift, als in ber gleichen 3ß^t beS SSorjabreS. ©fcichroobl haben 
bie 0pirüuSbrcnnereien an fich feinen ©efthäftSrüdPgang ju oer* 
jeithnen, ba mehr 0pirituS p technifthen 3a)ecfen oerroertet roorben 
tft. 5'rob beS 93erbraucbSrücfgangcS aber bleiben bie burch ben 
Slfobolmibbrau^ ocrurfachten 0 (häben aHentbalben noch recht grofe, 
roie Dr. ^artroig, S)ircftor beS 0tatiftif^en Slmts in fiübed, in 
einem SSortrage über ben„9llf oboIiSmuS im ßichte ber ©tatiftif" 
auf ber Dftertagung beS 3^atraIoerbanbeS ^ur 93efompfung beS 
SllfoboIiSmuS in SBerlin gezeigt bat. 

9la(h ben neueften ffieröffenlUchungett rourben runb 2100 SÄtll. 9R. 
für ^icr unb 197 SKitt. 9)7. für Srinfbranntroem oerauSgabt. ©(höbt 
man bie 2luSgabe fiir Sein auf 378,s 9)7in. 9)7., fo roüren in S'eutfch* 
lanb in einem runb 2676 9)7iII. 9)7. ober 40,7* JC auf ben Äopf 

ber 93ct)öllcrung nertrunfen. 5)ie gefunbbeitlicben 97athtcile beS 
SCfobolgenuffeS treten in ber (SrfranfungS«*, 2:obeSurfachen* unb ©elbft* 
morbftatiftif jutage. @S roerben in 2)eutfd^lanb föhrlich über 80000 
$erfonen burch ben 9lIfohoI in eine |>eilanftalt gebracht, runb 1500 
9)7enfchen gehen fübrlich am ©üuferroabnfinn jugrunbe, roübrenb etroa 
20 mal fooiel inbireft am Itlfohol gerben, etroa 10 u. ber Selbftmörber 
finb ailoholifer. 

Über bie fittlich unheiloollen ffiirfungen beS aifoholS gibt bie 
Äriminal- unb Suftijftatiftil ÄuSfunft. 95on benen, bie roegen eines 
SScrbrcfhenS ober Vergehens gegen 9lci(hSgefefee oemrtetit rourben, 
bürften etroa 10 0 . §. im 3aftanbe ber Srunfenheit gehanbelt haben, 
öntmünbigungen roegen Srunffucht finb bis ffinbe 1910 10 690 erfolgt. 
®ie 3ahl ber ©hen/ bie roegen Xrunffucht gcfchicben roerben, roirb fich 
auf jöhrlich über 700 bcloufen. 

S)ie roirtfchaftlichcn ©chftbcn beS ÄHohoIiSmuS erhetten auS 
ber UnfaUftatiftif *roie auS ber SSelaftung beS Arbeiterhaushalts burch 
ben Alfohol, bie in 2)cutfchlanb jroifchen 4,8 unb 9,3 n. betrügt, 
roührenb fie in Amerifa fich nur auf l,ta 0 . beiduft. 

2)agegen roeiß bie ©tatiftif noch «i^htS Darüber, roieoiele Xrinfer 
unb Srinterinnen eS gibt, roie cS mit ihrem gamilienftanb unb -leben 
bcftellt ift ufro. S)ic Angabe, bab eS in ©eutfchlanb 400 000 auS- 
gefprochene irunffüd^tige gibt, beruht nur auf ©chd^ung. S)iefc Süde 
lann am beften oon ben Srinferfürforgeftellen auSgefüüt roerben. 

Sür ben ^ampf gegen ben Alfobolmifebrauch fommen nicht 
nur bie uerfchiebenartigen 95ereine in 93etra(ht, bie foroobl ^uf* 
IlorungSarbeit, roie au^ oorbeugenbe 2^ätigfeit unb neuerbingS 
immer ftörfere Srinferfürforge pflegen, fonbern ju burchgreifenber 
9Birffamfeit müffen auch 0 taat unb ©emeinben beitragen. 2 )ie 
^eichsregierung bat nun jroar eine gefehliche 9Serfthärfung bcS 
©enebmigungSroefenS in AuSfidht gefteÜt, um ben fchlimmftcn SDTib- 
ftänben beS AnimierfneipenroefenS ju fteuern (XXII, 203), fie oer* 
hielt fich aber ablebnenb gegenüber allen roeitergebenben 9Sorfchlägen 
ber (äntbaltfamfeitsberoegung, bie auf eine ßinfehränfung oeS 
ÄneipenroefenS überhaupt biajielen. Sine 9J7affeneingabe mit 
500 000 Ünterfd^riften aus biefen Greifen forbertc baS fogen. 
„^emeinbebeftimmungSredht", b. b- uoHidbrigen ©lieber einer 
©emeinbe füllen barüber cü»ftimmen, üb für ihr Söobngebiet bie 
geroerbsmöfeige ^eräufecrung geifüger ©etrönfe einjufchranfen 
ober ganj ju uerbieten ift. S)ie ©infübrung beS ©emeinbe* 


beftimmungSrechtS im ©eutfehen 97eithc foK burch einen in bie 
©eroerbeürbnung ein^ufügenben § 33 a ermöglicht roerben. 

Als bie ©ingabc am 30. Januar 1913 nom ^etitiünSauSfchufe 
beS 97ei(hStagS beraten rourbe, gab ein 97egierungSoertretcr bie 
©rflörung ab, ba| eine Anberung ber ©^anfgefefegebung im 
©inne einer Scrfch^ung ber beftebenben SSürfchriften in AuSficht 

S iümmen fei. 93ei ber 93eratung beS bem ^Reichstage oorauö* 
tlich halb jugebenben ©efehenfiDurfS fönnc bie ©ingabe auf 
©infübrung beS ©emeinbebeftimmungSrcchtS geprüft roerben. Aller- 
bings liege fein Anhalt bafür uür, baft bie nerbünbeten 9Rc- 
gierungen ber ©infübrung beS ©emeinbebeftimmungSrechtS geneigt 
rodren. ®er ^etitiünSauSfchufe empfahl bem fRcichStogc, bie ©in- 
goBc bem Sieichsfanjler als 9D7aterial ju überroeifen. 

9DRit ber gleichen ©mpfeblung rourben Damals eine SReil^e ner* 
roanbter ©ingaben Durch ifetitiünSauSfchuh erlebigt, Die non 
mehreren fünfeffiünetten, ©ittlichfeits- unb grauennereinen eingereicht 
roorben roaren unb fich aufeer auf bie 93efdmpfung ber ^^ofntution 
auf bie Unterbrüefung beS AnimierfneipenroefenS unter gleichseitiger 
©ebung Des 93crufS Der ©aftroirtSgebilfinnen besogen. gür bie 
beiben Ichtgenannten gragen rourben u. a. folgenbc 93orfchIage 
gemacht: 

^efchrdnfung ber ©efd^dftSseit für ShrÜchaftSlofale mit roeibltcher 
Sebienung auf bie 3^it uon morgens 7 bis abenbS 11 Uhr; ©in^ 
fchrdnfung ber ArbeitSjeit 9)7inberidbriger; Anfteüung non roeibltcher 
S3ebienung nur gegen feften Sohn, ber fich «««ht unter bem ortsüblichen 
Sagelohn halten Darf; Unterfagung ber Ausübung beS ©aftroirtS- 
gehilfinnenberufS oor ^oHenbung beS 21. SebenSfahrS; ©rböhung ber 
Auhesett üon 8 auf 9 ©tunben; ©icherung bet freien 3cit jum SBefudb 
beS fonn- unb fefttdglichen S^ormittagSgotteSbienfteS; 97ichtigfeit uon 
Vereinbarungen, roelche für ©aftroirtSgehilfinnen eine fürsere ÄünbigungS» 
frift als 8 Sage feftfefeen; roeiterc ©infehrdnfung ber geroerblichen 
©tellenoermittlung unb ftrengere Überroachung ber jugelaffenen Ver¬ 
mittler, befferc überroachung ber ©aftrotrtSIolale mit roeibli^er Vebienung. 

S)en ©emeinbcoerroaltungen, bie bem Alfobolmifebrauch 
entgegentreten roollen, erroachfen oiele §emmniffe, inbem nicht nur 
oHe am Alfoboloerbrauch unmittelbar gelblich beteiligten Greife 
(93renner, 93rauer, ©aftroirte) in ftarfe Abroebrberoegungen ein» 
treten, fonbern auch bas im SSablre^t noch oielfach geltenbe §oifS» 
befiberprioileg b^Tnrnenb roirft, ba bie ^auSbefiher ihre ßdben gern 
als ©chanfftdtten oermieten, um fie möglichft gut bejablt ju bc» 
fommen. AngefichtS biefer ©chroierigfeiten ift eS um fo erfreulidber, 
bafe neuerbingS aus 9Rü neben oon einem frdftigen Vorgeben ber 
^oli^ei unb oeS 9D7agiftratS, roie eS anberSroo, g. 93. in Dbcr» 
fchlefien, in dbnlicher 9Beife fchon früher erfolgt ift, berichtet 
roerben fann. 

Sie 9)7ünchener VolU^bireftion ift mit bem Vorfchlag, für bie 
Vrantroeinfchdnfen eine befonbere foliseiftunbe einsufübren, um Durch 
eine seitliche ©infehrdnfung beS ©efchdftSbetriebeS befonberS in ben 
frühen 9)7orgen- unb in ben Abenbftunbcn eine §erabminbcrung beS 
©chnapSgenuffcS herbeisuführen, an bie 9)7ünchencr ©tabtoerroaltung 
hcrangetreten. AcchtSrat Dr. 9)7crft fcfetc fich barauf mit ben ©efchdftS- 
inhabem unb mit Vertretern ber Arbeiterfchaft inS ©inoemehmen. 
VefonberS bie Setter ber 9)7ünchener Vauarbeiteroerbdnbe befürroorteten 
eine frdftige ©infehrdnfung ber Volijciftunbe für Vranntrocinfchdnfen, 
biefc „Animierfneipen beS Arbeiters". Auf ©runb biefer ©utachten 
beantragte Dr. 9)7erft, bie Vranntroeinfchdnfen funftig nur oon 6 Uhr 
früh l&i^ ® Uhr abenbS an SBerftagen unb bis 12 mittags an ©onn- 
unb geiertagen offen su laffen, b. h- eine Äürsung beS ©ef^dftSbetriebeS 
ber ©chnapSldben um eine ©tunbe in ber grübe unb um su>ei ©tunben 
abenbS. Sie Volijeibireftion rodre aHerbingS gern noch roeiter ge¬ 
gangen. 

Auch ^olisciprdfibent in Sansig bat fürglich Den Sflein» 
banbel oon 93ranntroein unb Srinffpiritus an ben ©onnabenben 
oon 4 Uhr nadhmittagS ab oerboten, um Vubeftörungen unb bem 
93ertrinfen beS VSochenlobnS oorsubeugen. ( 6 <hittb folgt) 


©enierblifhe Vergift^gen in be? britiffhen dnbttfhrie. gut Sabre 
1912 rourben 687 Vleierfranfungen (gegen 669 im Vorjahr) mit 
44 (87) SobeSfdUen bem 9)7inifterium bcS Snnem gemelbet. Sasu 
famen 266 Vleierfranfungen mit 47 SobeSfdUen im 9)7alcr- unb Än- 
ftreichergeroerbe. Von ben inbuftrieHen Vleioergiftungen fdHt bie größte 
3ahl (84) auf ben Anftrich oon Äutfehen, 80 auf bie Voi^^üan- imb 
Sonroareninbuftrie, 66 auf bie 9)7ctaII-©chmcIserci, 48 auf bie garben- 
inbuftrie, 87 auf bie Vuehbrueferei unb fo fort. Von Vergifüingen 
anberer Art roerben 22 gdlle gemelbet unb sroar 17 Duedfilbcr- 
oergiftungen unb 6 Arfenifoergiftungen. VboSphoroergij- 
tungen finb feit 1909, roo noch 3 gdüe oersei^net rourben, nidhtmebr 
oorgefommen. 9)7ilsbranberfranfungen famen in 47 gdOen (gegen 
64 im Vorjahr) oor. 

Ser 3. internationale ftongref für ©eroerbefronfheiten roirb im 
©eptember 1914 in ®ten ftattfinben. Ser 1. Äongreb hat, einbentfen 



1165 


gosittle ^roytt imb «rdH» fto »otÄiooblfabrt XXTT . »t. 41. 


1166 


t)on italienifd^cn ©elebrten, 1906 in SWailanb getagt, ber 2. tnter» 
nationale Äongreb 1910 in ©rüffel, wo eine grofee anjatil oon 
mftnnem unb Oelel^rtcn, oon ©croerbel^iigienifem unb Älinifem, @c* 
roerbeauffKbtgbcamten unb ^rjten fu^ etnfanben. 2)cr ÄrbeitSauSfei^ub 
für ben SBienet Äongreb bat folgcnbc SageSorbnung entworfen: 

1 . (Srmübung (in $inblt(f auf bie gewerblicbe Slrbeit SSirlung 
ber ®eruf8arbeit auf ba8 9icroenfgftem. 9^acf)tarbcit). 2. Ärbeit in 
feuchter unb b^ib^^^ Swfl 3. SRiljbranb. 4. ^neumofoniofen. 6. (SÄftbi* 
Q^gcn burtb (Sleftrigitftt in gcroerbli^en ©etrieben. 6. ©eroerblidbc 
&iftc, befonberS Stnilin, Ciiccffilbcr/ Slei 7. (Seböbigungen beS ©ebßrö 
burdb ben geioerblieben Setrieb. 

3 m Sabmen be6 ÄongreffeS ift bie Seranftaltung einer Äu^ftellung 
geplant Sidberc KuSfünfte burdb ©eneralfcfretftr S^ojent Dr. Setefg, 
SBien IX, Xürfenftrabe 28. 


ni>l)ttmtg9n>crtit. 

93ob«ttiigdffttfotgc in föefifalen.*) n:)eftfalif(^e Snbuftrie« 

§ ebict bot bi5 oor wenigen ein befonberö IraffeS S3ilb oon 

BolbwungSnot S)er raf^e Bluffdbroung ber Snbuftrie beroirfte einen 
Suftrom oon BlrbeitSfröften, auf beren Seberbergung ba« Sanb 
nur in gons ungenügenbem SDIabe oorbereitet war. S)ie (Srftellung 
neuer BBobnungen fonnte mit bem Blnroadbfen ber Seoölferung 
ni^t 0(^ritt bnlten; ungeheure BluObreitung ber Unteroermietung 
unb bamit eine atten Blnforberungen ber ©efunb^eitOpflege uno 
0ittIidbfeit b^hnfpredbenbe Überfüuung waren bie Sfolge. 3)er 
SanbeOoerfi^erungSanftalt gebührt baS SSerbienft, al6 erfte 
eine Sefferung ber SSerhaltniffe angebahnt ju hnben. Son 1896 
bis 1909 gewährte fic nahegu 28 SRiÖionen SRarf S)arlehen an 
©emeinben, öffentlidbe 0parfaffen, Sauoereinc unb einzelne Ser» 
fithertc jum Sau oon ©in» unb ^n^^ifamilienhäufern. 0eit ber 
^hö^inng beS 3in6fn6eS 1910 ift ihre Snanfpruchnahme für ben 
^IcinwohnungSbau jeboth jurüdgegangen. ^ie gürforge ber ®e» 
nteinben erftredPte fi(h auf umfangreiche Erwerbungen an ®runb» 
befih, ber unter 3nbilligung man^er fteuerli^er unb fonftiger Er* 
leichterungen Sauluftigen ju niebrigem ^eife überlaffen würbe. 
Sebauerlich ift, bafe biefe an fich anerfennenSwerten Seftrebungen 
nicht in erwünfehtem S^age burch Bluffteüung genauer SebauungS* 
pläne unb Einführung ber SBohnungSaufficht eraänjt würben. 
Unmittelbarer als fianbeSoerficherungSanftalt unb EJemeinben 
fteuerten bie Saugenoffenfehaften ber ©ohnungSnot; 128 ®c* 
noffenfehaften errichteten bis Anfang 1910 2626 Raufer im §er» 
ftellungSwerte oon öO,6 SKiHionen 3Äarf. Bluch bie SBohnungS* 
fürforge ber 3e(hcnoerwaItungen oerbient Seadjtung. Slag man 
auch unter Umftönben Sebenfen gegen bie SBohnungSbefchaffung 
burch ^i^ Blrbeitgeber haben, im rheinifch*weftfälifchen ©ebiet war 
ihre Hßitwirfung jur Sefriebigung beS BBohnungSbebürfniffeS not* 
wenbig. Sfiach ber Seftfd^rift beS Sergbaulichen SereinS**) würbe 
oon 1901 bis 1907 bie 3ahl ber BöerfSwohnungen im Suhrbejirf 
auf bas doppelte oermehrt, nämlich oon 26 250 auf 52 900; nach 
neueren Serechnungen fott fie bis 1911 auf 73 881 geftiegen fein. 
2)ie oerhältniSmäfeig hohen Blnlagefoften — burd^fchnittlich 38(X) 
für jebe BBohnung — laffen auf gute BluSftattung fchliefeen. Er* 
freulich ift ferner ber 9iücfgang in ber bur^fchnittlichen Selegung 
ber Böohnungen; bie Sewohnerjahl ift nicht in gleichem Bßaje ge* 
wachfen wie bie 3ahi ©ohnungen. ©eit 1902 haben bie oer* 
fchiebenen Seftrebungen für BöohnungSreform im „Sßeftfälif^en 
Serein jur görberung beS BBohnungSwefenS" einen Sßittel» 
punft gefunben. iRoch auf Sahre hinaus wirb fich biefer Drgani* 
fation ein reiches 2:ätigfeitSfelb bieten. Um ber ^rbeiterfchaft ein 
gefunbeS gfamilienleben in einer einwanbfreien Böohnung ju er* 
möglichen, wäre oor allem weitere Sermehrung ber ßebigenheime, 
bie Sorausfehung für Blbfchaffung beS ©chlafgängerwefenS, nötig. 

Sehebttng ber ^leintoohnungSnot in ^reSben haben 
bie ©tabtoerorbneten jefet 17 aJtillionen 3Karf bewilligt. 2)aoon 
foÖen 10 aßiHionen pr Erwerbung oon ßanb, 3 SKiHionen jur 
BluSleihung auf erfte unb 2 BJhHionen jur BluSleihung auf zweite 
$ppothefen Serwenbung finben. SDer Seft oon 2 SJiiUionen SRarf 
ift jur Übernahme felbftfchulbnerifcher Sürgfehaften für jweite 
^ppothefen auf ÄleinwohnungSbouten beftimmt. S)ie größte Se* 


*) Sergl. SBohnungSfürforge für 3nbuftriearbettcr in ber ^ooin 
©eftfalcn, unter befonberer SeÄcffichtigung beS ÄleinroohnungSbaueS 
oon Dr. Emft Sircmöblen. 3ena 1911, gifcher. Srei^ 3 JC. 

**) geftfihrift jur geier beS fünfjigjährigen SefteljcnS beS SeretnS 
für bie bergbaulichen Sntereffen im Oberbergamtsbejirf 2)ortmunb. 
Bearbeitet oon Dr. Emft 3üngft. Effen 1908. Serlag ber berg- unb 
hüttenmännifchen Sritfehrift „Eludouf". 


beutung fommt wohl ben gegenüber ben Sorjahren fehr erheblich 
erhöhten ©ummen für ßanbanfauf ju (oergl. XXII, 1058 ff.). Es 
ift ÄU erwarten, bafe für bie Sebauung Sorfebrungen getroffen 
werben, bie bie ^erfteüung ^weefmägiger unb billiger 5^lein* 
Wohnungen fichem. 


eiteritrirdie Jlitteilmtgrtt. 

Me neuerfchtenenen Bücher, bie ber (Schriftleitung sugefanbt toerben, toerben hier 
oerseichnei S>ie toeitere Befprechung einseiner ©chrtften, hier ober im ^ouptteil 
ber «©osialen behält fich bie @chriftleitung bor. 


©tubien über bic ©orialpolitif ber Dudler. Bon Dr. rer. pol. 
Blugufte 3 o rn S. BollSmirtfchaftliche Blbhanbltnmen ber babif^en 
§o$fchulen. ^eft 10. Karlsruhe i. ©. 1912. ®. Braun. 4 JC. 

5)em SBerfc liegen umfaffenbe Duellenftubien jugrunbe, bie an Drt 
unb ©teile, b. h- in ber Bücherei ber Dudfer (Friend’s Reference Library) 
in Sonbon getrieben würben. 9?icht nur aller über bie Dudferbewegung 
oorliegenbe gebruefte Stoff würbe benupt, fonbem auch bie in 3a5rcS* 
unb ©ipungSberichten, teilweife nur hanbfchriftlich erhaltenen Btngaben 
aus ben ÄnfangSjeiten ber Bewegung waren ber Berfafferin sugdnglich 
unb fonnten mit oerwertet werben. 2)ie Bearbeitung ift in feffclnber 
unb übcrfidhtlicher SBeife erfolgt. Srobbem bic Dudfer in erfter Öinic 
eine BicligionSgcmeinfchaft ftnb, wie fie fich jahlrcich in Englanb im 
17. 3ahrhanbert bilbeten, haben fte fich hoch nicht nur mit ben gragen 
ber ©eele unb beS 3cnfritS befchdftigh fonbem eine umfaffenbe unb 
erfolgreiche praftifche Xdtigfeit entfaltet, weil fi^ th^^ Eebonfen 
oon chriftlicher Bdchftenliebe in bie Sat umfepen woEten. ES ift er* 
ftaunlich unb bewunbemSwert, wie biefe 3healiftcn auf ben oer* 
fchiebenften Eebicten Beformmahnahmen in bic ©ege leiteten, bie er¬ 
heblich oon ber bamaligen Blrt ©ohltdtigfeit abwichen, beren richtige 
Erunbgebanfen aber mit ber Srit bis in bie ©egenwart hinein immer 
mehr ancriannt werben. @o wenn fic bic Blrmcnfürforgc in ber ©cifc 
betrieben, ben Bebürftigen „ßilfe sur ©elbfthilfe" su geben, unb baher 
f^ Regelung beS BlrbeitSnachmeifeS eintraten; fo wenn fte ftch ber Er¬ 
stehung ber 3ugenb mit befonberem Eifer annahmen, gegen bie HuS* 
beutung ber Äinber burch Erwerbsarbeit eintraten unb ähnliches mehr. 
ES gibt faum ein ©ebiet gemeinnüpiger Sdtigfeit, baS nicht oon ben 
Dudfem in planrndfeiger ©eife in nngriff genommen worben ift, unb 
in einigen gragen hat ihr Borgehen fo befruchtenb unb oorbilblich 
gewirft, bah ein oöEiger Umfehwung in ber Behanblung ber Blrmen, 
ber 3rren, ber ©efangenen unmittelbar auf bic Dudferbewegung surücf* 
Suführen ift Kber nicht nur biefe gemeinnübigen unb fürforgerifchen 
Seftrebungen würben burch bic Dudfer ocrcbelt, fonbem auch auf hoch* 
politifche gragen wirften fie ein. ©o trugen fte einen religiöS-ethifchm 
©mnbton in bie engltfche grcihanbelSbewegung unb in bie Bewegung 
sur Blbfchaffung ber ©llaoerei. 3ubem bie Dudfer bereits frühsritig, 
mitten in ber 3rit beS ftdrfften SEanchertumS, ben ©ebanfen ber fosialen 
BerantwOrtung pflegten, haben fic an ihrem Seil mit basu beigetragen, 
ber fosialen ©efebgebung bic ©ege p ebnen. 2)er gmnblegcnbe 
Dudfergebanfe: „Reichtum unb gdhigfeiten ftnb ©ütcr, bem SÄenfehen 
SU treuer Berwaltung unb rechter Bubung anoertraut', wirb in ge* 
wiffem ©inne auch oon ber bürgerlichen ©osialpolitif oerfolgt, weld&e 
bie Berechtigung beS UntemehmergewinnS anertennt, foweit er nicht 
unter blo|er BluSbeutung anberer erfolgt 

BeichSoerficherungSorbnung. Bon Brof. Dr. ©ticr-Somlo. 
9Rünchen 1918. E. Bedfd^e BerlagSbuchhanblung. 1572 S. 

8 , 5 " t4C. 

^eutfehe Eifenbahnfunbe. BonDr. Baul $auSmeifter. 9)t.*©lab* 
bach 1918. BolfSocreinS-Berlag ©. m. b. 128 ©. 1,20 M. 
©tenographifchrr Bericht über bic Berhanblungen ber 
82. äahreSoerfammlung bcS S)cutf^en BereinS für 
Blrmenpflege unb ©ohltdtigfcit 29. $eft ber Schriften 
beS BereinS für Blrmenpflege unb ©ohltdtigfcit. 3Mn^cn unb 
2eipsig 1918. Wunder & $umblot 156 ©. 4,^u JC. 

I ©efchi^te beS ©osialiSmuS in Englanb. Bon Beer. 
3 . §. ©. 2)ieb Bachf. Stuttgart 1918. 512 ©. 6,^o M. 

2)ie fosiale gragc unb ber ©osialiSmuS. Bon Dr. grons 
Oppenheimer. 3fua 1913. ©uftao gif eher. 188©. 1 , 20 .^. 
©efdhi^te ber Böhmifchen 3obuftrie in ber Beuseit Bon 
Blrthur ©als- 3Mn^en unb ficipsig 1918. 16 JC. 
Bachfchlagebuch s^i^^ ÄranfcnoerfiAcrung einfchlieblidh ber 
gerne inf amen Borfdbriften nach ber Beid^ So er fich erungs- 
Drbnung inSbefonoere fürBlrstc. Bon Dr. griebr. ©ieoe* 
mann, ©ürsburg 1913. Eurt Äabipfch. 153 ©. 3 JC. 
Sieben große Staatsmänner, ©arpi, ©rotiuS, ShootafiuS, Surgot, 
Stein, Eooour, BiSmard. Bon 0. 2).*©hitc. äEünd^cn 1913. 
Ernft Beinharbt. 411 ©. 6 JC. 

Bcoolutiondrer ©pnbifaliSmuS unb refomiftifcher ©pnbifa* 
liSmuS. Bon gelicim Ehalla^e. S^übingen 1918. 3-^-^ SEohr 
(Baul ©iebed). 98 ©. l,^o JC. 

®aS Broblcm ber ©ohnungsgefehgebun^ Eine Unterfuehung 
ber 3uftitutionen beS ©ohnungSwefenS. ßon Dr. Dtto $aafe. 
Berlin 1918. grans Bahlen. 160 ©. 8^. 


SeeotitioottlicS fOs btc C^fUetUmi: trioatboioit Dr. Bftlbewac in Berlta W., KoOenborffiraftc 90/SO. 



6osia(e tmb fftr CorßSiool^Ifa^rt XXn. 9h;. 4t. 


11Ö7 


1108 


Sic Vffaflri# nnb ^vdfiv fftv crfd^eint m Hebern SontievjStag ttstb i0 bttn^ oOe Sud^ban^Iutisett unb ißofUhtiter 

(Soflsctttmofii. 7187) an beaiebeti. Sec ^ßreü für ba0 Siettcl|a^r 10 SR. 4,00. Sebe 9iummec toftet 86 ^f. Sec ^ciQctibreil i0 6010f. für bfe bceig^baaeitt ^tttacUe. 


Im Verlage von Duncker & Humblot, München und 
Leipzig, ist erschienen und durch jede Sortimentsbuch¬ 
handlung zu beziehen: 

Abhandlungen 

aus dem 

Tolkswirtsebaftlichen Seminar der 
Technischen Hochschule zu Dresden. 

Herausgegeben von 

Robert Wattke. 

Bisher sind erschienen: Heft 1. Die Baugeldbeschaffung für 
stidtische Wohnhausbauten in Dresden und Bautzen. Von H. Kruschwitz. 
3M. 50 Pf. Subskriptionspreis 2 M. — Heft 2. Die sächsischen Terrain¬ 
gesellschaften und ihr EinfluB auf die Stadterweiterung. Von 
M. Conert. Mit 2 Karten. 4 M. 50 Pf. Subskriptionspreis 4 M. —< 
Hefts. Der Kampf im deutschen Baugewerbe 1910. Von A. Tischer. 
4 M. 50 Pf. Subskriptionspreis 4M. — Heft 4. Eisen und Alteisen in 
ihren technischen und wirtschaftlichen Beziehungen. Von Oswald 
Geliert. 2 M. 50 Pf. Subskriptionspreis 2 M. — Heft 5. Das Brand¬ 
versicherungswesen im Königreich Sachsen. Von Rudolf Kühn. 5M. 
Subskriptionspreis 4 M. 50 Pf. 


Das englische Bankwesen» 

Von 

Edgar Jaffi^. 

Zweite, darotagoeeMene mid erweiterte Anflage. 

Preis geheftet 7 Mark 20 Pf., geh 8 Mark 40 Pf. 

Literarisches Zentralblatt: Durch JafTes geistvoll großzügiges 
Werk über das englische Bankwesen ist die theoretische Fundierung der 
Bankwisseuschaft um einen wertvollen Baustein bereichert worden. . . . 
Das vortreffliche Buch ist nicht nur liniensicbere Systematik, sondern 
in seiner weitblickenden, auf praktischer Erfahrung fußenden, wissen¬ 
schaftlichen K'itik ein zielfreudiger Wegweiser der Weiterentwickluug. 


In Vorbereitung be/indet sich: 

Bauernfrage und Agrarreform 
in Rußland. 

Unter besonderer Berücksichtigung der nach dem 
Ukas vom 9. November 1906 und dem Gesetz vom 
29. Mai 1911 eingeleiteten Auflösung des „Mirs** 
und Auseinandersetzung der bäuerlichen Landanteile. 

Von 

Dr. sc. pol. K. A. Wieth-Knndsen. 

Preis 8 Mark 

Seit dem Anfang der neuen russischen Agrarreform, die schon durch 
die Ukase vom 4. (17.) März und 9. (22.) November 1906 eingeleitet 
wurden, sind jetzt sieben Jahre verstrichen, ohne daß die hierdurch her- 
Torgerufeneu gewaltigen Umwälzungen der russischen Bauemgemeiude 
und Landwirtschaft noch eine Gesamtdarstellung und Würdigung in der 
deutschen, geschweige denn in der übrigen europäischen Literatur ge¬ 
funden hat. Diese Lücke soll von vorliegendem Werk ausgefüllt werden, 
dessen Verfasser als Sektionsehef im Agrarökonomischen Bureau des 
Internationalen Landwirtsebaftsinstitnts in Rom seit vier Jahren den Agrar¬ 
verhältnissen und ihren neueren Wandlungen eine besondere Aufmerk¬ 
samkeit gewidmet hat. 

BeTontwoTtH«^ für bte «nsrtgen: Robert SRöffer, Seipjig. 


-^ 

0oe6en crfc^ien in unfetm ^Berlage: 

3 ur SBflrMpns beutf(l)eti 

Ärittf ber '^ern^art)f(ben ©c^rift: 

UnertDünfehte Jotgen Itcr bctttfct)en 0 ojiatpotittf 

'l'on 

©r. Jranj 

in SWunjlrr i. Üß., TOtgticb be4 

50 ?tt Beiträgen 

von 

@e^. Oberregierungörat I)t. iißuemieling/ 5K. b, ^)r. 2t., 
Berlin, unb @anttätöratl)r.5<»^benber,^öeriin;@übenbe. 


gr. H® (121) l.fiO, poltfrei 2)1. 1.80 


T'tefe 33rDfd)üre borf bo^ regjle Sntereffe atter Äretfe bfanfprud^en. 
'))rof. Dr. bic berufende %'erfönt!d)fe!t baför, betfegnet grunbltch unb 
ben ganjen C^grnflanb erfeffopfmb ben befannten Eingriffen be^ EJertiner 
Unireriität^profeffor^ Dr. E^embarb gegen bte beutfd)e 0oiialpolitit. 




SSerlag oon Wunder & ^umblot, 3 Kün(^en u. öctpjig. 

^te |o 5 iat(ifonomi|(ben 6 ^runbtagen ber 
(Stoot^s tt. SBirtjtbaft^tcbrcii non 5(rtftote(ci^. 

sm Sittfel. 

^eiß: 4 aRurf» 

SUevarifdiei Bcutralklatt; (5» fomntt bem Berfaffer auf ben Rat^neiS an, bah bet 
gbeolftaat, ben ?irif!oteIcS oufbout, nic^t ein erbic^tetes 3beal ift, fonbern bah ec m biefein 
ber mangelbaften, roiberfpiuctiSooIIen ©egenwart blc Sergongenbeit entgegenfept. — 
©eftüpt auf bte «rgebniffe ber mobemen ^iftorifer 3llt.«riedöcnlanb8 roirb oon StinW in 
Itarer, tnapper unb überseugenber Seife naebgetoiefen, bah baS «riftoteliftpe Btoataibeol. 
nach bem „aHe Bürger am beften einen gleichen Sefip unb Bermögen bnben follen“, ein 
«bbilb ber 5 um Snbe be8 6. unb ?lnfang beS 6. 3a!)rl)mibert8 betrftbenben .«fuftänbe loor. 

.Bem ©oitologen unb C^ifioriter toirb bie Unterfuepung in gletcber Seife niQ-. 

fommep fein. Betben fei fle angelegentlicbft empfohlen. 


5 )ie beufft^en ^c^nxUx 

ifwfe £cben8», ‘Slu^bttbungö« unb '21rbeit^erbältiiiffe. 

3m Qluftragc be0 Dcuffc^cn ^cc^nifer-^JerhanbeA urih 
Quf ®runb einer ^r^febung unter beffen 0ERttg(iet>em 
bearbeitet oon 

Dr. ^bolf @ütit|>cr. 

3k>ei Q3ättbe (^egf unb $abeaettbaitb)» <?brci0: 12 SRarf» 

Ber Snbalt ber beiben SSnbe bietet niept nur ein (borafterifHfifieS Bilb bcS S^ebenS 
ber BerbanbSmitgltebeT, fonbern ift barflber pinouS eine loiffettfcpafuitpe (Srtunbung bei 
ganjen Bec^nirerftanbei. 

Ber „Ofefunbbetti'^nflfniettt^' fdjrcibt: . . . Beipalb ift eS fretibig ju begrüh«, 
bah in bem oorliegenben Serfe bie Srgebniffe einer umfaffenben Grbebung mitgeteiU 
werben, bte ber beutfdje Betbniferoerbanb in ben Reiben feiner annäpemb soooo Blit« 
glieber burcf)geführt bat. Der Berfaffer Dr. ©üntbet bot biefe «rgebniffe unter Berürf. 
fiebtigung bet Rei(b8ftatiftit foioie ber allgemeinen »olfi«, Berufs^ unb Betriebijäblunfl 
in grünbltcbfter Seife gefteptet unb erläutert. . . . ©mgebenb borgeftellt ftnb u. a. ouip 
bie beiben Befonberbeiten ber Berträge ber im Wngeftentcnoerbältnio befinblitpcn «rbeit» 
nebmer: ftonfurrcnsflaufel unb ©rfinberflaufel. — Btöge bai rortrcffliebe Serf loeitefte 
Berbreitung finoen, bomit foioobl bte miebtigen örgebnifie ber Srbebung in ben »reifen 
ber Sntercfieilten befannt werben, ali and) bte ^rHaeineiitbeit burep bie wihenf^aftliS^cn 
Darlegungen bei Berfofferi« über bie fogial unb oolfiwirtfcpaftlitp fo wiiptige ltngeficitten* 
frage aufgefiärt wirb. 


©ebrudt bei Suliui Btttenfelb, ^ofbuipbruder., Berlin W 8. 


Berlag oon Duntfer A ^umblot, BtünCpen unb Seipüg. 









^trlin« teK 17. |nli 1913. 


Punranr 42. 


^xaxisi 

tmb 

gtrdjtu fnv 


(Erfi^eint an febem Hannerstag« 
SdjriftUitttiia! 

f trlftt Wao, jr0U*m>0rf|lr. 29/30 

;ftrnr))r£f^frt 3Linl Unrfütlt 4224. 


•nnnsstlier: 

|fr 0 f. Dr. ®. ^nnutu unb Dr. p. ^intmectnann. 


flrtU nierteitairrlidr 4 iBtarb. 

Verlag: 

llnnifctr ^ 9 uiKlrl 0 tf 

JVättdien unb Ceipflg. 


Sn^alt. 


6ln ©cfefecnttDurf über bcn 
(Srfinberffür ^ngeftellte. 
SSon Dr. ©albemar 

mann, ©crün.1169 

«Ogeweine engiaM^oliHI .... 1175 
8ur gefellid^en fHegelung ber 
ÄinberarBclt ln Cfterrctt^. 
SSon äRiniftcrialfcfrctar Dr. SWag 
Öcbercr, SBicn. 

tlrbeitgcBer gegen bo3 ©ettBemerBS» 
öerBot. 

•ogliile 3nflftnbe.1178 

S)er ©eBurtenrücfgang in ^reugen. 
S)ie GrBcBung über bie 91rBeit3ber» 
Bällniffe jugenblic^er 9lrBeiterinnen 
bl ber S^inelä. 

VIeiViSfvagc».1178 

@c^aben5erfa^ wegen 5Bers 
fagung beS 3lrBeit8nai^tDei8- 
fiBcin-ä. !Con Slec^tSanwalt Dr. 
ȟrgner, ^Berlin. 

^mnmelBormunbfd^aft unb 
fonfeffioneHe (^iebung. 
ZoHflvereiitbavnngeit gtoifV^ennrbeit« 

gfiern nnb Vrbeilmt.1180 

<Hn neuer öobntarif in ber ©tettbier 
i^onfettionSinbuftrie. 

©trelfunru^cn wegen Sniifftörungen 
in SDJüI^aufen (Slfafe). 

Cfganif ottonen bev«rbdtcv,0e4ilf eti, 
VngcfkclUen niib fSegnUeti. . 1181 
S)lc (Irlftlid^e ©ewerlfc^aftS» 
Bewegung im i^al^re 1912. I. 


S)er iBerebt fatbolift^er länblic^er 
^ienftBoten für Samern r. b. 9%)^. 

tirbeiidfiimbfe.1183 

S)er fübafrlfanijt^e ©ergorbeiterftrcll. 
2)er 2WibIanb«ftrelf Beenbet 
2)ie ScjtllarBelterauSfBcrnmg in 
üobj. 

®in SobnBewegung amerifanifc^er 
(^|enBa]§ner. 

tCrbeiterfibug.1184 

S)ie 9lu8beBnung be5 Qugenblld^en* 
fc^u^eS Bis 3um 18. SeBenSjabre. 
Jubelfeiern unbÖeörlingSauSBcutung. 
eine intemolionaleUnfoHöerbütungö* 
unb ®ewerBe]^B 9 bne*^SfielIung bt 
9?euBorf. 

ntbeiletberfil0entng.€^bm;f(KfTeii.ll85 

2)ie beutfe^en Firste unb bie 
neuen 93erfit^erungSgefc|e. 
2>er ^auS^altS^Ian ber 9iei(i|SBer» 
ficBerungSanftali 

S)oS ©(bweiaer ^onfenberfid^erungS« 
gefe^. 

9»oII0gcfnttb9ei2.1188 

^uSbemfosialen^ambfe gegen 
ben ü. 

(Sd^Iufe.) 

^ie ^naeigebflicb^ S^uBerfuIofe 
in §ranlreld§. 

Vttcvorifeic VtttteUiivgni . . . 1190 


fVBbrmf fümtlid^er 9luffä|e Ift Beitungen unb 8ettf(^riften geflattet, iebod^ nur 
mit boller DueHenongoBe. 


€to Vefelettlmurf über ben defUtberfilinl ffte 
Slngeliellte. 

l^on Dr. SBalbemar Sinimermonn, ©erlbi. 


S)ie oerbünbeten beutfi^en Sftegierungen l^aben im 
anjeiger" oom 11 . Suü int Slal^men mcl^rerer SSorlagcn jur 
Äeuorbnung beS gerocrblicben Url^ebcrrcd^tö aut^ einen ©ntnmrf 
über bie _ Üiegelung beS ^atentmefenS unb ber 9 ied^tSanfprüd^e 
non SlngefteHten an (Srfinbungen, bie auf il^re fd^öpferifd^e Strbeit 
gurüdfgeben, ber iöffentlidjfeit jur Kenntnis unb ben beteiligten 
toifen ju !ritifd^er Stellungnahme unterbreitet. S)amit wirb eine 
alte Streitfrage be@ So^ialrechts ber technifdt)en Slngeftellten ju 
neuer Erörterung geftellt, bie feit bem Ermachen einer ^rinaD 
’beomtenberoegung, ja länger, feit ber .f)errfd)aft ber ^atentgefe^e 
non 1877 unb 1891 unb ben bamit gemachten Erfahrungen bie 
am technifihcn gortfdbritt mirfenben ©elfter beinegt. 

®a§ jebige beutf(he ^otentgefeb fpridht baS inirtfchaftliche 9le(ht 
an einem 'ipalent bem „Slnnielber" ju; um ben eigentlichen Er^' 
finber fümmert e§ fidj) non 9lmt§ megen im aEgemeinen nidht; eß 
nimmt aderbingS an, bafe ber erfte Slnmelber ber erfte Erfinber 
ift. 9iur im § 3 unb § 10 be§ alten ^ßatentgefebeS non 1891 roirb 


ber ©runbgebanfe beS reinen Slnmelberedhts jugunften beö Ein* 
fpruch8redht5 beS nachroeislidh norberechtigten ErfinbungSinhaberö 
burdhbrodhen. So fonn 5 . S3. ber Arbeitgeber auf ©runb non § 3 
$©., inenn ber AngefteHte eine Erfinbung auf feinen eigenen 
kanten anmelbet, mit Erfolg Einfprudh erheben, faHß biefe Er* 
finbung burdh auSbrücflidjen SSertrag ober nach bem herrfdhenben 
©emohnheitsred^t bem Arbeitgeber jufteht. Umgefehrt fann auch 
ber AngefteHte gegen bie Anmelbung ben iRichtigfeitSeinnmnb er* 
heben ober Übertragung ber ^atentanmelbung auf fidh forbern, 
menn er bie nom Arbeitgeber angemelbete Erfinbung als fein aus* 
fdhlie^IidheS Eigentum mit allen ScrmertungSrechten für fidh be* 
onfpruchen ju bürfen glaubt. Aber biefe fubjeftine AnfprudhS* 
berechtigung ber technifchen Angeftedten hö* W ^ meiften 

Sötten ber ^ayis als objeftio unroirffam erroiefen, ba bie Arbeit* 
geber mit ben Angeftettten großenteils befonbere SSertrÖge ab* 
fdhioffen, burdh bie baS SSerfügungSredht über alle Erfinbungen beS 
Angeftettten non nomherein bem Arbeitgeber jugefprodhen mirb, 
unb toeil bie 9lechtfpredhung, roo folche SSertröge fehlten unb 
Streit entftanb, nielfadh für ben ©ienftberedhtigten entfi^ieb. 

Atterbings ift anjuerfennen, baß bie 9techtfprcchung im Saufe 
ber unter bem Einfluß ber neuzeitlichen fojialpolitifdhen Auf« 
faffungen eine ©anblung jugunften ber Angeftettten erfahren hut. 
Sööhrenb noch baS 9teidhSgeridht nor einem 2)tenfdhenalter (E. n. 
29. Dftober 1883) einen unmittelbaren Übergang ber Erfinbung beS 
Angeftettten in baS Eigentum beS ^ienftherrn fonftruierte, meil 
biefer auf fämtlidhe grüthte ber bienftlidhen Arbeit ber Angeftettten 
Anfprudh mürbe biefer fdhroffe Unternehmerftanbpunft bereits 
1887 im Satte beS einfachen Arbeiters, ber bei feiner bienftlidhen 
Xätigfeit Erßnbungen macht, oerlaffen, ba ber Arbeitgeber oon 
ihm feine geiftige Seiftung neben ber förperlidhen Arbeit ju bean« 
fprudhen höbe. Sliur bei ben Angeftettten mit gefdhulter 

Sntettigenj feien fämtlidhe Ergebniffe beS geiftigen Schaffens bem 
Arbeitgeber zu übereignen, ©lefes Eigentumsmonopol beS Arbeit« 
geberS im Sereidh ber geiftiaen Arbeit erlitt bann burdh bie SteidhS« 
geridhtSentfeheibung 00 m 8 . guli 1899 einen heftigen Stoß, in ber 
zum erften 3Rale oetont mirb: bie SCatfadhe ber S)ienftoerpflidhtung 
allein genüge auch ^ei ben höheren Angeftettten noch nicht, um 
bem SDienftherrn beffen Erfinbung zuzufpredhen. Auf biefem, burch 
^^©E. 0 . 25. April 1904 ermeiterten Soben hot bie 9techtfpredhung 
fidh fortgebilbet. 

§eute fteht bie ttttehrheit ber ©eridhte unb ber ttlechtsbogmatifer 
mohl ouf bem Stanbpunft, baß jebe Erfinbung ber Angeftettten, 
menn nicht auSbrücflidh anbereS oereinbart ift, grunbfößlich bem 
Angeftettten gehört, baß aber gemiffe Erfinbungen auf ©runb beS 
AngeftetttenoerhöltniffeS, fomeit fie mit feiner S^ätigfeit zufammen« 
hängen, banf einer Art ftittfdhmeigenber SSereinbarung zmifdhen 
fcbeitgeber unb Angeftettten auf erfteren übergehen.*) AüerbingS 
forbert bie fttedhtfpredhung baS 3Sorliegen beftimmter Anhaltspunfie 
für bie Station einer berartigen ftiufdhmeigenben S^creinbarung; 
baS ganze SDienftoerhältniS muß auf Erfinbertätigfeit zugefchnitten 
ober ber Angeftetttc gerniffermaßen zum „Erfinben" oerpfUdhtet unb 
fein ©eholt entfpredhenb bemeffen fein. 

Aber nicht biefe fozialfortfdhrittlidhe fttedhtfpredhung ift in ber 
Srage beS ErfinberrcchtS ber Angeftettten baS Entfdheibenbe, fonbern 

*) 35gl. hierzu Sohlid), 2)er Erfinbcrfchuß ber teihnifthcn 
$rtuatangcftetttcn {§eft 27 Ber ©cfcllichaft f. Soz- Aeform 1908) unb 
Dr. EcorgiuS, ^Beitrag jur Srage beä AcchtS unb ber 93etetligung ber 
in einem S)ienftDerhältniS ftchenben ^erfonen an ihren Erßnbungen. 1912. 
















1171 


Soziale unb 0r(|io füt BoHSioo^lfa^rt. XXIT. S^r. 42. 


1172 


bie Toirtfc^aftlic^e SWad^tftellung bcS SlrbeitgeberS gegenüber bent 
STif^eftellten beroirfl in ber oft, bafe ber 2 )ienftoertrag im 

©egenfab ju jenen roiffenftbaftlicben 2 tnf(bauungen bie Slecbi^^^gen 
ber SlngefteHtenerfinbung furjerbanb jugunften be§ HrbeilgeberS 
regelt, ^ie üblitben oorgebrueften SSerträge ünb meitbin 

befannt. ^ie meiften SSertröge überioeifen entroeber fömtlidbe ©r« 
pnbungen beS Slrbeitnebmers ober boeb roenigftens alle, bie in ben 
©efcbäftöbereitb ber Sirma, ber oft febr oielfeitig fein fann, faßen, 
in bie SSerfügungögeroalt be« Slrbeitgeberö. ®/5 ber eleftrote^nifcben 
unb tbemifeben $atentanmelbungen waren (1903) ^firmen, nur 2/5 
Snbioibualanmelbungen! 

^ie grage ber ©ntfrbäbigung ber Slngefteßten loirb in ber 
SKebrjabl biefer SBcrträge umgangen ober bem ©rmeffen beß Strbeit» 
geberö überlaffen. 9hir in einer geringen S^b^ SSertrage 
oerpfIi(btet fid) bie girma außbrüefUeb ju einer ©ntfeböbigung in 
beftimmter ^öbe ober ju Xantiemenleiftung — fo gernäfren bie 
©Cberfelber garbenfabrifen bereits feit oielen Sabren oertraglicb 
ctroa 3 D. beß S^eingeroinnß ber patentierten unb marftfäbigen 
©rgeugniffe ben beteiligten Slngefteßtens(5rfinbem, obroobl bie 
^craußreebnung beß ßleingeroinnß bei ben 1500 biß 1800 ßinjel* 
erjeugniffen ber girma bie Slrbeit einiger bunbert Sucbbalter er* 
forberlicb matben fott (laut SSerbanblungen beß beutf(ben SSereinß 
für ben <3d|ub beß geroerb lieben ©igentumß, im 3)^ai 1909 pi 
©tettin). Slueb roirb neuerbingß in mantben SSerträgen bem Sin* 
eftellten ber SRetbtßanfprucb auf 9?amenßnennung bei ber Slnmel» 
ung ber ©rfinbung jugeftanben. gerner rourbe auch ben Slngeftettten 
bie SSerfügung über bie ©rfinbung jugeftanben, faffß bie girma 
felbft auf oie SJubniefeung ber ©rfinbung oerjicbtete. Slber t^pifeb 
für ben tatfäcblicben @tanb beß ©rfinberrecbtß ber Stngeftettten fmb 
biefc günftigeren SSertragßoereinbarungen boeb noeb feineßroegß. 
3 a, eß finben fieb fogar no^ immer SSerträge, bie ben Slngefteßtcn 
au^ noeb naeb feinem ©ienftaußtritt auß einer girma in ber 
freien SJerfügung über (Srfinbungen, bie er allem Slnfcbein naeb 
jur C^auptfacbe febon roabrenb feineß SDienftoerbältniffeß gemaebt b^b 
oefebränfen. 33erüebtigt ift alß S)ofument fol^cr geiftigen @flaoerei 
ber Vertrag eineß bebcutenben djemifeben Söerfcß, ber beftimmt: 

„S)ic (Srfinbungen unb SSerbcjferungen, roclcbc Sic in einer ber 
crroftb«ten gabrifationen roüb^^^wb 3^rcr 5)icnft5cit bei unß ober in 
ben fünf 3abrcn, roclebe Syrern Stußtritt folgen, — einerlei 
auß roelcbcm Orunbe le^terer oeranlabt ift — maeben fofltcn, geboren 
unß. 2)ie i^atente müffen auf unferen Siamen genommen merben. 
®ic ©rfinbungen unb SJcrbcffcnmgen, roclcbc jroar in bcmfelbcn 3fit* 
raum gemacht roerben, ficb aber nicht auf eine ber be.^eiebneten gabri* 
lationen bcj^ieben, follen gbnen, roenn Sic patent barauf nebmen, 
geboren, jeboeb b^ben roir jeberjeit baß Slccbt, fie in unferen 
gabrifeu anjuroenben, uno genießen roir bei ihrer änroenbung ftctß 
bie günftigften 93ebingungcn, roclcbc an anberc gemacht roorben fmb." 

©lücflicberroeife ift biefe Slußroueberung nur auf wenige Sluß* 
nabmefäÖe befebränft. Slber jur ^ennjeiebnung ber b^J^rftbenben 
©tbif im Sereijb beß geiftigen teebnifeben ©igentumß geboren biefe 
gäfle. 2 öir roiffen auß ben ©rbebungen beß S)eutfd)en S^eebnifer* 
oerbanbeß (äeipjig 1912), bafe baß berrfebenbe SSertragßfpftem „faft 
aßgcmcin" baß 9iamenßrecbt an ben ©rfinbungen ber Slngeftellten 
auf bie girmen übergeben löfet unb bafe in jroei S)rittel ber gäße auch 
baß digentumßrecbt an aßen ©rfinbungen, oueb an folcben, bie 
nicht im 33etriebe gemacht roorben waren, oon bem Slrbeitgeber 
beanfpru^t roirb. ®ie etroaß ältere ©rbebung über bie Sage 
ber teebnifeben ^rioatbeamten oon ©rofe S3erlin (Berlin 1908) battß 
für ben ßRafebinenbau unb bie ©leftroteebnif ergeben, ba| oon 
3265 Beamten 49,04 0 . SSertröge mit Seftimmungen über ©r* 

finbungen unb 29,77 0 . ohne folcbe Seftimmungen bflße*^ (tJon 

692 Seamten war bie grage nicht beantwortet roorben). 3n 
fömtlicben 1601 SSerträgen ging baß ©igentumß* unb 
9?ubinigßrecbt ber ©rfinbungen an ben Slrbeitgeber über, 
unb jroar in ooßem Umfang in 83,95 0 . teilroeife in 16,05 o. §. 
ber gäßc, ©ntfebäbigungen aber waren nur 311 unter biefen 
1601 Beamten, alfo faum einem günftel, jugeficbert. 60 0 . 
batten feinerlei Slnfprucb auf ©ntfebäbigung (329 S3eamte b^tßcn 
bie g-rage ber ©ntf^äbigung nid^t beantwortet). Unb biefelbe ©r* 
bebung fteßte bamalß feft, baB fogar 5 iöeamte unter 900 Ji 
3abreßgebalt ihre ©rfinbungen in ooßem Umfange bem Slrbeit* 
geber überlaffen mußten. 502 ^Beamte mit ©ebältern unter 2100 JL 
muBten auf ihre ©rfinbungen jugunften beß Slrbeitgeberß ohne 
©ntfcbäbigungßanfprucb oer;^icbten! 

So ftebt eß alfo um baß geiftige ©igentumßrecbt anfdjeinenb 
bei ber 3)tebrbeit ber Slngefteßten in ber ^ioatinbuftrie. Sei ben 
teebnifeben Slngefteßten ber öffentlichen Setriebe liegen bie Serbält* 
niffc (nach ben geftfteßungen oon Dr. ©eorgiuß) etroaß günftiger; ; 


aber ein fefteß blecht ober Slnteilßrecbt auf bie ©rfinbungen ift auc§ 
ba nicht aßen Sln^fteßtcn pgeficbrrt. 

Unter biefen Serbältniffen ift eß erflörlicb, bafe eine lebhafte 
ßleformbcroegung unter ben teebnifeben Slngefteßten ^lajj gegriffen 
bat, um hier SBanbel ju fefjaffen. 3^ mächtiger bie ilrbeitgcbcr 
werben, bie bie Sertragßbebingungen biftieren, je mehr fi^ bie 
3abl ber abhängigen Slngefteßten, oie fein Kapital jur Selbftänbig* 
maebung befiben, oermebrt, um fo mehr 3ntereffe haben bie Sin» 
gefteßten baran, bafe ihnen roenigftenß ber SSeg, bureb ©rfinberroi<|^ 
©lücf unb befonberen geiftigen Sufroanb ihre Sage gu oerbeffem 
unb ficb eine felbftänbige Steßung ju febaffen, nicht ganj burdb 
Sertragßgeroalt oerrammelt, fonbern bureb ein gefeblicbeß S^ufe* 
recht offen gehalten werbe; unb biefeß 3ntereffe unb Ser langen ift 
um fo begreiflicher, alß anbere Snbuftrieftaaten, oor aßen Gingen 
Öfterreicb (Satentgefeb oon 1897), ©rofebritannien (©ntfebeibungen 
beß Court) unb befonberß baß erfinbungßreiebe unb teebmfeib 
fprungbaft ficb entroiefelnbe Slmerifa (Satentgefebe oon 1790 unb 
183^ ben Slngefteßten mit feinen ©rfinbungen reebßieb oiel günfti» 
ger oebanbeln, alß bieß in ©eutfcblanb ber tft- 

So ift benn bie Srage beß ©rfinberrecbtß ber Slngefteßten 
infolge beß 3)rängenß ber ^^eebnifer unb ber ©bemifer im l^tcn 
3 cibrsebnt immer mehr jum ©egenftanb beß fo^ial^recbtlid^cn 
Äampfeß geworben unb f^ai immer greifbarere ©eftalt angc» 
nommen, je mehr bie Sleform beß ganzen beutfeben Satentreebtß bie 
inbuftrießen Greife unb bie ©eroerberecbtß*3ari)tpn befebäftigte. 
Seit 1905 ift baß ©rfinberreebt faft aßjährlidi im Seiebßtag jut 
Sprache gefommen. 1906 unb 1908 befaßte ficb ber ^euifebe 
3 uriftentag eingehenb mit ben fragen (©utaebten oon S^of. iS*. 
Sebanje). 1906 unb 1907 fteßte ber 2)eutfcbe 2^ecbniferoerbanb 
uno ber Sunb ber teebnifeb* inbuftrießen Seamten ihre Seitfäpe auf. 
1908/9 erörterte bie ©efeßfehaft für Soziale Sleform baß ^h^nta. 
Slm 21. Slpril 1909 nahm ber Sßeicbßtag einen Slntrag Sattmonn 
an, ber ben ßleichßfanjler erfuebt, bei ber beoorftehenben SWeform 
beß ^atentgefefeeß Seftimmungen aufjunehmen, bureb bie ©rjfin* 
bungen ber ted)nifcben Slngefteßten unb Slrbeitcr biefen in geiftiger 
unb materießer Sejiehung mehr alß bißher gefebübt mürben. Slm 
4. SRärj 1910 beantwortete ber Staatßfefretär Dr. ®elbrücf bie Sßi* 
frage beß Slbgeorbneten 3aft^rat Dr. Sunef, ber ficb ebenfo wie 
bie Slbgeorbneten Dr. S)ooe, 9iacfen unb Dr. ^ottboff mit befon* 
berem ©ifer ber Silage beß ©rfinberrecbtß emgenommen boil^; 
bafe bei einer 9?euorbnung beß 'i'atcntgefcpeß auch bie ffrage bet 
Slngefteßtenerfinbmigen ooraußfichtlicb geregelt werbe; eine Sßege- 
lung ber Srage im Siahmen ber ©eroerbeorbnung fei nicht beob* 
ficbtigt; aßerbingß fei ber ©egenftanb fehr fdbroierig. 

S)iefe lange Sßeihe non Serhanblungen unb Sorarbeiten bot 
nun cnblicb jur Sorlage eineß neuen $iatentgefebeß geführt, baß 
in einem be)i)nberen § 10 ben ©rfinberrechtßfcbub ber Slngefteßten 
in ^kioatbetrieben eingehenb behanbelt, unb baß aufeerbem unter 
Slufgabe beß recbtßpolitifcben Stanbpunftß beß Slnmelberrccbtß 
bur^ bie ^roflamation beß ©runbfaheß: ®em ©rfinber gebührt 
baß patent! Die aßgemeine Sechtßgrunblage für bie Hnerfennung 
beß geiftigen ©igentumß ber Slngefteßten roefentlich umgeftaltet. 

S)ie roefentlicben Paragraphen beß ©efebentwurfß lauten: 

§ 3. Sluf bie ©rtcilung beß S^atentß bat ber ©rfinber Änfprueb. 
Unter mehreren ©rfinbern ftebt ber Slnfprucb bemjenigen ju, ber bie öt* 
finbung juerft bei bem Patentamt angemelbet bat. Sft bie ©rfinbimg 
in einem Setriebe gemad)t unb auf beftimmtc perfonen alß ©rünbet 
nicht gurüdjufübren, fo ift berjenige alß ©rfinber anjufeben, für beffen 
Sled&nung ber Setrieb oerroaltet roirb. 

3n bem Serfabren oor bem Patentamt gilt ber Slnmetber alß 
©rfinocr. 

2)cr anmclbcr bat feinen Slnfprucb auf ein Patent, roenn bie ©t- 
finbung ©egenftanb beß auf eine frühere Slnmelbung erteilten Patents 
ift; trifft biefe Soraußfebung teilroeife ^u, fo bat ber ^nmelber Slnfprucb 
auf ein Patent in entfpreebenber Scfdjrftnfung. 

§ 4. 2:cr ©rfinber fann oon bemjenigen, roelcber, ohne ©rfinber gu 
fein, bie ©rfinbung angemelbet bat, oerlnngen, baff er bie Hnmelbung 
ihm überträgt ober fie gnrücfnimmt. ©r fann, roenn bie Slnmelbung 
jum Patent geführt bat, oon bem Patentinhaber oerlangen, baff er ihm 
baß Patent überträgt ober bem Patentamt gegenüber auf baß patent 
oergiebtet. 2;cr Slnfprucb ift außgefdjloffen, roenn er nicht oor Äblouf 
eineß 3abrp«? «a^ ber Sefanntmaebung beß patentß (§ 37) bureb Älage 
gcltcnb gemacht ift. 

Unter mehreren ©rfinbern ftebt ber Slnfprud) auf Übertragung 
bemjenigen gu, ber guerft gur Äcnntniß beß Patentamtß bringt, baff er 
51lagc erhoben bat. 

§ 6. ®cr ©rfinber bat Slnfprucb barauf, baff er bei ©rteilung beß 
Patents unb in ben Seröffcntlicbungen beß Patentamts als ©rfinber 
genannt roirb. S)ie ^affüaatung beffen, bem baß Stecht auß ber Sin* 

1 melbung ober auß bem patente guftebt, ift erforberlich. ^ie 3«* 



ma 


®ojiaIe imb «rd^te fftr ßolttrooblfa^rt. XXn. Stx. 42. 


1174 


fttmmutig tft bem Patentamt gegenüber 5 U erHftrcn; ftc ift unroiber- 
ruflidj. 

2 )er (Srfinber, beffen ©rfinbung ein anberer, ber nidjt ©rfiiiber 
ift, angemelbet Ja»« »on bemjenigen, bem ba^ 9ie^t auS ber ?ln« 
melbung ober auö bem potente juftebt, oerfangen, bafe er bie 3 »* 
ftimmung erteilt. 2 )er Snfprncb ift auSgeftbfoffen, wenn er nicht oor 
Slblauf eineg Sabreg nach ber 93efannlmad)ung beg ^atentg <§ 37) 
bur^ Äfagc geltenb gemacht ift. 

§ 7. 2)ag patent bat bie SBirfung, baft ber Patentinhaber augfihlieblich 
befugt ift, geioerbgmäbig ben ©egenftanb ber (Srfinbung bftsufteHen, 
in Perfebr ju bringen, feil^^ubaltcn ober ^u gebraud)en. 3ft bag Patent 
für ein Perfabren erteilt, fo erftreeft fid) bie SSirfung au^ auf bie burch 
bag Perfabren unmittelbar bcrflcfteatcn Srieugniffe. 

§ 10. ®ie ?lnfprüchc beg Grfinberg, ber in einem geroerblidben Unter* 
nehmen angeftellt ift, geben, fomeit nichtg anbereg oereinbart ift, auf 
ben Untentebmer über, locnn bie (Sifinbung ihrer ?frt nach i»* Pereiche 
ber tlufgaben beg Untentcbmeiig liegt unb bie Jätigfeit, bie gu ber 
(Srfinbuug geführt bat, gu ben Obliegenheiten beg ?lngeftellten gehört; 
auggenommen finb bie im § 6 begcichueten ?lnfprüd)e. 

S)er ?lngeflellte fami, roenn bag patent erteilt ift, oon bem Unter« 
nebmer eine Pergütung oerlangen. 3ft über Hrt unb Jjöhe ber Per« 
giitung roeber burch bie Pemeffung beg (iJcljaltg ober ?obneg noch 
fonft eine Pereinbarung getroffen, fo" beflimmt banüber ber Unternehmer 
nach billigem (Srmeffen. 2)ie Peftimmung erfolgt burch (Srfiftruug 
gegenüber bem ^ngefteflten; bie Porfdjriften beg § 815 ?lbf. 3 beg 
Pürgerlidjen ©cfehbuchg finben Hnmenbung. 

3ft oereinbart, bah bem ^ngeftcHten feincriei Pergütung für 
fünftige ©rfinbungen gufteben fob, bie auf ben Unternehmer übergeben, 
fo lann ber Unternehmer hierauf nicht berufen. 

S)ie Petriebc, ?lnftalten, Einlagen unb bcrgleichen, melchc unter ber 
Perroaltung beg Peichg, eineg Punbegftaatg, einer ©emeinbe ober eineg 
©emeinbeoerbanbeg fteben, fmb alg geroerblithe Unternehmer im Sinne 
beg Hbf. 1 nicht angufeljen. 

S)ie (Erläuterungen gu ben eingeincn Peftimmungen bes ©efefe« 
entrourfg, bie im „3fteithgangeiger" Tuheube oon Spalten um« 
faffen, fönnen in biefer Stummer, bo bie Veröffentlichung erft furg 
oor bem fRebaftiongfchluffe ber „Sog. prarig" erfolgt ift, nicht 
mehr augführlich berüeffi^tigt merben. P^ir begnügen ung mit 
ber SSiebergabe cineg Jürgen Huggugg in ber „S?orbb. Hflg. 3*9 " • 

(Einen breiten Paum haben in ber öffentlichen Erörterung ber 
lebten ^ah^f/ auch in ben Perhanblungen beg sieichgtagg, bie Hu« 
iprüd)e ber technifchen Hngeftellten eingenommen, roclche fi^ 
einen erheblichen Hnteil an ber erfinberifchen probuftion gnfehreiben, 
aber barüber flagen, bafj ihre Perbienfte im S)unfel ber SKerf* 
ftatt oerborgen bleiben, unb bafe fic materiell ungenügenb an 
bem (^e 10 in ne beteiligt feien, ber burch ihre Erfinbungen ben fie 
befchftftigenben Unternehmern gufUefet. S)ie PetriebgunternehÄier 
loenben bemgegenüber ein, bab bie HngefteKten bie Erfinbungen, bie 
fie machen, tatföchlidj bem Untentehmen, in bem fie Erfahrungen 
fammcin unb mit beffen Piitteln fie arbeiten, oerbanfen, unb ftc lehnen 
grunbfftplich jeben gefehgeberifchen Eingriff in bie Pemeffung 
beg Sohneg für geleifietc Hrbeit unb eine gefehlichc Pefchrfinfung ber 
aUgemeincu Pertraggfreiheit ab. 2er Entwurf erftrebt einen Hug- 
gleich ber einanber loiberftreitenben 3»tereffen unb hat bag 
Pebenfen, bafj bie SSünfehe ber Xechnifer ben rein patentred)tfichen 
Poben gum Jcil oerlaffen, gurücfgeftellt. Er roeift bag Patent für bie 
Erfinbung eineg Hngefteflten nur bann bem Unternehmer gu, 
roenn fie ihrer Hrt nach im Pcreiche ber Hufgaben beg Untemchmeng 
liegt, unb roenn bie XiUigfeit, bie gu ber Erfinbung geführt hat, gu 
ben Obliegenheiten beg Hngeftellten gehört, oerleiht aber infoioeit bem 
Hngeftcllten einen Hnfpruch auf billige Pergütung. Hbrocichenbe 
Pereinbarungen bleiben ben Peteiligten unbenommen, nur 
ber Hnfpruch auf bie begeichnetc Pergütung barf ni^t im 
ooraug auggcfchloffen 10 erben. 2en Hngeftellten fommt auch bie 
allgemeiue Peftimmung gugute, bafe ber Erfinbcr beanfpruchen fann, in 
ben PeröffentUchungen beg patentamtg über bag einem anberen erteilte 
Patent alg ber Erfinbcr genannt gu loerben. Ptit biefen 3«9rftänb« 
niffen bürfte bie öufjerftc Erenge crreid)t fein, big gu wcld)er bem 
2rftugcn ber 2ed)niferüerbänbe entgegengefommen loerben fann. 
3u einer allgemeinen Pefchn’tnfung ber Pertraggfreiheit 
ober gu einer geftlegung beg Petragg ober berHrt ber Per« 
gütung, bie ber Hngeftellte gu forbern hat, !ann fich ber 
Entrourf nidjt oerftehen. Ebenfo hült er baran feft, roag gegen« 
roärtig oon ber fogenannten Etabliffementgerfinbung gilt; roenn 
bie innerhalb beg Untemchmeng gemad)te Erfinbung auf einen be» 
flimmten Urheber nicht gurüefgeführt roerben fann, fo fteht ber Hnfpruch 
auf bag Patent unmittelbar bem Petriebgljerrn gu. 

Eine eingehenbe fritifche PSürbigung biefer gefefegeberifchen 
Vorfthläge inüffen roir ung für bie fünftigen xummern oor« 
behalten. Vorläufig ift nur fooiel gu bemerfen: 

2)ie fogialen f^ortfehritte beg neuen patentrechtgentrourfg finb, 
fuij gefaxt, folgcnbe: 2)urch ben ©runbfah, bafe bag Patent bem 
Erfinber gebührt, roirb ber technifche SlngefteÜte alg §err unb 
Eigentümer feiner Erfinbung anerfannt; er fteht infolge feineg 3ln« 


geftetttenoerhältniffeg nicht mehr fchlechtcr alg ber freie Erfinbcr 
roährenb bag alte Patentrecht ben anmelbenben Arbeitgeber grunb« 
fäfelich beoorredjtete an Stette beg augeftcliten Urhebers ber Er« 
finbung. Jyerner roirb bag Specht auf 9iamengncnnung bem er« 
finbenben Angcftellten guerfannt, roag für ihn oon moralifdjcm 
Söerte ift unb fein t^ortfommen unter Umftänben förbert. Enblich 
fott ber erfinbenbe AngefteHtc einen Anfpruch auf billige Vergütung 
für feine Oeiftung unb ben ^iu^en, ber bem Arbeitgeber aug ber 
(Erfinbung erroä^ft, erhalten. Über Erfinbungen, bie außerhalb 
beg ©ebiets ber ^inna liegen unb bie nid)t ber bem AngcÜcQtcn 
oblicgenben 2ätigfeit entfpringen, hat ber Angcftellte oöllig freieg 
Verfügunggred)t. 2)icfc ©runbfähe finb fehr anerfennengroert; fie 
finb gefejjlid)er 9Uebcrfchlag beg in iüSiffenfehaft unb llrtcilgprayig 
fogial fortgebilbcten S^tcchtg ber Angeftefltenernnbungen. Aber bie 
proflamahon biefer ©runbfötjc fd)clfft fein fidicrcg Schn( 3 i^echt für 
ben erfinbenben AngefteHten, ba fie praftifd) burd; priontoertrag 
groifchen Arbeitgeber unb Angcftclltcn au&cr ^'raft gefaßt roerben 
2)ic Vertraggfreiheit bleibt, roic bie Vegrünbung im Sieid^sangeiger 
betont, augbrüeftid) oöllig aufrcdjterhaltcn. Auel) bie uuabbingbare 
Vergütung, bie ber Arbeitgeber allein nad) billigem Ermcffen feft« 
feßt, fann fich in einer oon oornherein entfprechcnb b.emeffencn 
©ehaltgfcftfcßung, in allgemeinen Vertragsoergünftigungen oer« 
flüchtigen. Nichtg oon einer Pcinbcftiiorin ber Vergütung — bie 
technifchen Angcftellten forberten ungefähr ein 2)rittcl beg Siußcug 
ber Erfinbung —, nichtg oon einer gcitlichen ©renge, big gu ber 
ber Arbeitgeber bie Abficht, ob er bie Erfinbung oerroerten unb 
roie er fie oergüten rooÜe, erflären mufe. 2)er Angcftellte roirb 
augfdjliefelich auf bie „Vitligfeit" beg Arbcitgeberg oerroiefen unb 
— auf bie ©erichte, bie nach § o V. (^V. bie Villigfeit 

nachprufen fönnen. Statt flarer Verftänbiguug nadj beftimmten 
formen roirb neuer S^ährboben für Streitigfeiten gef^affen. 

Von einem „Auggleich ber roiberftreitenben 3»tereifen" in bem 
Sinne, bafe bie „äufeerftcC^lrenge ber3ugeftänbniffc" an bie brängenben 
2cchnifer in ber Vorlage erreidjt fei, foiin angcfichlg ber gegeuroärtigen 
behnbaren Raffung beg Eutrourfs nidjt bie ^ebe fein. Pi'ir geben gu, 
ba| cg ber im allen ©elfte aufgeroad)fcnen ©encratiou^oou ©efeß« 
gebern fdjtoer fallen mag, ben [ich eublid) mclbeubcu ,'sürbcruugen 
ber roirtfchaftlich abhängigen geiftigen Arbeit, — ben ,'sürberuiigeu 
freier VeriDcrtung beS regeptio aufgeuommenen geiftigen Vefißes 
an Üenntniffen unb öähigfeiten ber Angeftellten, bie bei ber 
^'onfurrengflaufelbefämpfung bie ßofung bilbclen, unb ben gorbe« 
rungen auf Sid)erung beg fchöpferifd) probugierten geiftigen 
Eigentumg ber Angeftellten, roie fie hier beim patcntredit im 
Vorbergrunbe ftehen, in großem '^vlqc Sfechnung gu tragen. Aber 
ein in allen roefentlichen Punften abbingbareg Erfinbergefeh, in 
bem ber Schuhgebanfe fich näherem 3afehcn meift roicber 
in ein 9fichtg ocrflüchtigt, ift feine genügenbe Abfd)lagggahlung 
auf bag, roag bie abhängigen Slopfarbeiter forbern unb in anberen 
Oänbern fd)on befijjen. Sogiale Sd)uhred)tc müffen VcHnbeft« 
normen groingenben Eharafterg enthalten, anbernfallg bleibt aHeS 
nadh roie oor bem freiem Spiel ber 5lräfte guungunften beg 
fchroächeren 2eileg üb erlaffen. 

Einige roeitere Veftimmungen beg neuen Patentgefehentrourfg, 
bie nicht auf bie Angeftellten, fonbern anf bie roirtf^aftli^e i?age 
ber oft roenig bemittelten Erfinber überhaupt gugcfchnitten finb, finb 
in biefem 3iif‘i»^nienhange roegen ihrer foginlpolitifdjen 2enbeng 
u ermähnen. Eg hanbclt [ich Ermäßigung ber ©ebühren 

ür bie Aiifrechterhaltung eines Patents. Qreilid) finb gleidjgeitig 
bie Anmelbegebühren erhöht roorben. 

2)ic patcntanmelbungen finb im leßten 3ahrgehnt außer« 
orbentlich geftiegen — oon 2192.5 (1900) auf 10 209 (1910) —, 
aber ber Verfall oon Patenten roegen Ilnfähigfeit beg Patent« 
inhaberg, bie hohe« ©ebühren für baS meift erft nadj Sahi*«'*^ i” 
ber Praxis fi^ einbürgernbe unb rentiereiibe patent gu gahleii, 
ift anbererfeitS bebenflich groß. 5(> 0 . §. aller patente oer« 
fallen fchon nach fahren. SSieoiel oerlorene Spargrofdien, 
roieoiel gerbrodjenc .'ooffnungen finb mit biefem patentoerfcill 
roegen ber llncrfchroinglidjfeit ber (>lebühren oerfnüpft. 2a foU 
.nun bie ©ebührenermäßigung eine geroiffe Sinberung bringen. 

2)ie beiben anberen gleidjgeitig mit bem neuen patentred)t 
oorgelegten neuen Entroürfe eines 0)ebraiid)gmuftergcfeßeg (an 
Steile besaiten ooni 1. 3uni 1891) unb eines ©arengeid)engcfeßeg 
(an Stelle beS alten oom 12. Vcai 1891) entbehren gleid)fallg nicht 
geroiffer fogialpolitifdjer 3ägc. 2er (‘»lebraudjgmnfterentinnrf gum 
Schuh nicht patentfähiger, aber bod) einer furgen Verroertungsfrift 
roürbiger geroerblichen Aeuergeuguiffe, gcroiffermaßen baS Patentrecht 
ber flcinen X?eute, baS praftifd} aucl} für bienftuertraglid) tätige 



1176 


® 02 iale IßrasiS imb Rrd^io für SoIKraol^lfa^rt. XXTI. 9hr. 42. 


1176 


Kopfarbeiter oon großer 23ebeutung ift — itn Saläre 1912 l^at bic 
©efamt^abl ber Slntnelbungen 600000 überfd^ritten —, regelt bic 
9lc^t§anfpriitbe ber (Srfiiiber, bcÄ Arbeitgebers unb bcS AngeftcIIten, 
genau fo loie baS ^atentgefeb- ^er Söarenjcicbengefebcntrourf fott 
neben anbercn 3 roe(fen oor allem bcm unlauteren SBettberoerb, ber 
mit ben inbtoibucllcn, ein ©rjeugnis empfeblenben gabrifmorfen 
oielfatb einen böfen SDh^braurf) treibt, engere 0 tbranfcn fefeen. 
Aud) foll burd^ biefeS S^i^engefefe auSlänbiftben 3öaren, bic 
fub burc^ ihre Se^cidinung fälftblid) ben AnfdE)ein beutfc^er SBaren 
geben, jum Sd^u^e ber inlönbifdE)en ©rjeugung ber ©ingang in beut* 
ftbcS ©ebiet oerroebrt roerbcn, unb enblicf) ift bem SRufc ber Snbuftrie 
natb fröftigerer Abroebr ber im AuSlanb jum ©cbaben ber beutfd^en 
Ausfuhr getroffenen SRa&regeln (in bejug auf bie ^ejcid^nung ber 
©aren unb bic §)crfunftsangabcn) bur* SSerfcbörfung beS S5cr* 
gcltungSrccbtS 9^cd)nung getragen. S)icfe SSerfud)e jum <S(bube 
nationaler Arbeit laben natürlitb mittelbar auch für bic Arbeit» 
ue|mer unb i|re ä3efc!)äftigungSmögIicbreiten SBebcutung. 

2 )ic amtliche ©rläuterung ber Vorlagen fcblicfet mit ber ©r* 
flörung: „®aS ganje SBerf ift oon ber Abfi(|t getragen, bcm 
erfinbcrif(^en 5ort|(britt bie SSege ju bal^nen, ber e|rIidE)cn Arbeit 
511 i^rem geredeten ßol;ne ju ocrbelfcn unb ben mirtfcbaftlitbcn 
'üSert beS gemerbli^en äteebtsfebufecs ju erhalten unb ju erböten." 

0b biefcS feböne fojialc ^lel bereits mit ben ©ntioürfen in 
ber oorliegenben Sorm au(b für bic Angeftettten erreicht ift, 
begegnet, wie mir oben anbeuteten, crbebli^en 3 a 5 cifcln. Aber 
cS banbclt fidb eben erft um SSorentioürfc, an benen bie fojial» 
politifcbe SereblungSarbeit beS 9lei(bStagS noch einfeben mirb. 


3lU0etiteiite dojiulftolttib. 


3ur gefebUeben 9tegelung ber Kittberarbett in £)ftemi<b* 

93on SWinifterialfef retär Dr. aWoEßeberer, SBien. 

0 ocbcn finb qIS SSorbereitiing für ben Kinberfdbubfongrefe, 
ber im 0cptcmber 1913 in 0aIäbiirg ftattfinbet, bie Gutachten, 
33crict)tc unb Unterlagen au ben SSerhanblungSgegenftönben 
biefeS ^ongreffeS erf(f)ienen. 5Der mehr als 600 0 eiten ftarfe 
5öanb ift Oon ber S^^ntralftcHe für K'inberfchuh unb J^ugenbfür- 
forge in äöien gefammelt unb oon ihrem SSorfifeenben Dr. 
iöaernreither mit SSorloort unb ©inleitung Oerfehen 
morben. ©r enthält in feinem erften Xeile eine ä)arftellung 
über bic ©ntmicflung ber ^ugenbfürforge in öfterreich unb 
mehrere Berichte über ocrtooItungSrechtliche Probleme auf bem 
(Gebiete bcS Siigenbfchuht'^/ inSbefonbere über bic praftifche 
ißorbereitung unb S)iirc{)führung ber Sürforgccraichung, eine 
grage, bie in öfterrcich bemnäd)ft aftuell toerben toirb. 2 )er 
a 0 ) e i t c ^ c i I beS SBerfcS ift auSfchliefeli^ ber gefehlid|en 
ytegelung ber Kinberarbeit geloibmet unb umfafet aohUeiche 
0 tofffammIungen unb (Gutachten, barunter auch einen Söericht 
über ben gcfchlichen ^inberfchup in 2 )eutfchlanb unb feine 
Xurd}führung Oon Dr. Augufte ^ornS in Söerlin. gür öfter- 
reich cuu miditigftcn crfd)einen bie SSorf^Iäge, toclche bem Kon¬ 
greß 00 m ©auptbcrichterftatter Dr. icha el ® ain if ch für 
bie gcfcblid)e Siegelung ber Kinbcrarbcit in öfterreich erftattet 
merben. ön feinem S3crichte prüft Dr. ^ainifch forgfältig bie 
gragc, inioicmeit eine fftegclung ber Kinbcrarbcit überhaupt 
möglich ift. ©r behanbelt biefc lehtere nicht alS eine ifolierte 
grage, fonbern als ©rgebniS unb golgeerfcheinung unferer 
mirtfd)aftlichcn örganifation unb ber £age toeiter $ßoIfS* 
laichten, lücld)c eben ber ^iinberarbeit ohne gleidhaeitig burchau- 
führenbe foaiQlpoIitifd)e Sileformen nid)t entraten fönnen. 

Auf bie güUe onaiehenber ©JefichtSpunfte, bie bic Abhanb- 
lung fotoohl in ihren fritifd)en 33emcrfungcn ^nm $tatfachen- 
ftoff, als and) hiufiditlich ber Unterfmhungen barüber enthält, 
ob ber ,^ 1 inberarbeit bic ienbena aum feachfen ober '^ditoinbcn 
Tunemohut, n)cld)e SKirfungen ein SSerbot ber ^inberarbeit auf 
bic mirlfdioftliche Sage ber ©itern innerhalb ber Oerfdiicbenen 
^t^crufSflaffen aur golge hätte uflo., fann an biefer 0 tellc loohl 
nicht näher eingegangen merben. §ier fei nur hcrOorgehoben, 
bafe bic grage nach ben Sßirfungen eines KinberarbeitSOer- 
botS in ber Abhanblung aud) Oon ber bcOölferungSpolitifchen 
0eite her erörtert unb auf baS oorauSfidhtlidhe 0infen ber @e- 
burtenaiffern als golgeerfcheinung einer Joeitgehenben ©in- 
fdiränfung ber ilinberarbeit bingemiefen mirb. 53on großem 
^ntereffe finb and) bic ^ctrad)tungcn beS 58erid)tcrftattcrS über 
bie ^Diöglichfeit eines SßerbotS ber 33efchäftigung frember 
Mi über (fog. Moftfinber) in ber Sanbloirtfchaft. O^erabe biefe 


grage ift bom 0 tanbpunfte ber Swgenbfürforgc bebeutfam, 
toeil bie Unterbringung in ^Bauernhöfen, gegen bie SSerpflidhtung 
au arbeiten, bie tppifd)c gorm ber SSerforgung t)on Slßaifen, un¬ 
ehelichen unb armen A^inbern auf bcm Sanbe bilbet. 0 bgleicf) 
nun ein 0chuh gerabe biefer Kinbcr beShalb nötig ift, locil baS 
egoiftifche 0treben, auS ihrer ArbeitSfraft größten p^ujjcn su 
aiehen, mitunter unleugbar obtoaltet, fommt Dr. ®ainif^ bodh 
aum 0chluffe, bab ein JBerbot foldher Arbeit ohne gleidhaeitiöc 
Anberung beS gürforgefpftemS ein attJ^iftl)ueibigeS 0chit>crt 
toärc unb ^aufenbe Oon Slinbern bem ficheren ^ungertobe 
preisgeben mürbe, ^iefe beiben OorauSfichtlichen golgen 
eines SSerbotS ber Kinberarbeit: ®crabminberung ber ®e- 
burtenhäiifigfeit unb eingefdhrönfte UnterbringungSmöglic^- 
feit Oerloaifter unb Ocrlaffcner Kinber, aciflen gleid)aeitig, melch 
eigentümlichen gaftor bie Kinberarbeit im 3Birtfd)aftSleben be- 
beutet unb melch OertoidelteS foaioleS Problem fie eigentlich 
barfteüt. 3Bie auS bem ©cfagten herOorgeht, finb bie Oom S 8 e- 
ridhterftatter aufgeftcllten fieitfähe, in bie feine Abhanblung 
auSflingt, aufeerorbentlich mabooll. Snimerhin toirb burdh fie 
menigftenS teilloeifc ein ©5ebiet miteinbeaogen, baS neben ber 
Heimarbeit baS oornehmliche ^Bereich ber Kinberarbeit bilbet, 
nämlich bie Sanbtoirtf^aft, bie in SDeutfchlanb oon ber gefefe- 
lichen Regelung bisher noch unberührt blieb. 

SBir laffen bie ßeitfäfee, in bie Dr. H 0 i n i f ch feine Sic- 
fornioorfchläge aot Siegelung ber Kinberarbcit aufammenfafet, 
im Söortlaute folgen: 

1 . S)ic Kinbcrarbeit ift mit einer Aeihc bon nachteiligen golgen 
für bie Kinber berfnüpft. 

Aus ©rünben toirtfchaftlichcr, inSbefonbere aber aus foldjcn io- 
aialer Aatur ift nur an bie boUftänbige ^efeitigung einaelner Arten 
ber Kinberarbeit, fonft aber faft nur an eine ©infehränfung berfctbcii 
au benfen. 

2. S)ie Arbeit ber Kinber im HnuShalte ber ©Itern ift feiner 
fchränfung au unterwerfen, hingegen bie im fremben Hnn^huUe 5“ 
berbieten. $)ie ^BorauSfepung für biefeS ^Berbot ift allcrbingS, baß 
für bic ^erforgung ber Armen= unb SBaifenfinbec, ber unebclicfacii 
Kinber fowie ber befonberS bebrängter gamilicn feitenS ber Vlrmcn- 
behörben Weit gröfeere AUttel aufgebracht Werben als bisher, fo btiß 
biefe Kinber nicht mehr auf ben ©rtrag ihrer eigenen Arbeit angc- 
Wiefen finb. 

3. ^m lanbwirtfchaftlichcn ©rofebetrieb ift bie Kinberarbeit gana 
ober bo^ an Schultagen an oerbieten, in AJittel» unb Kleinbetrieben 
bie Arbeit ber Kinber bcS 93efiherS an erlauben, ^n aUen lanbwirt- 
fd^aftlichen 93ettieben ift bie Kinberarbcit atoifchen 7 Uhr abenbs unb 
7 Uhr früh ebenfo an berbieten wie baS JJ'ragen üon Saften ober bic 
Arbeit an Atafchinen überhaupt, ©igene Auffi^tsbeamte follcn bic 
©inhaltung biefer IBorfdjriften überwachen. Hinfidjtlict) ber Arbeit 
ber fremben Kinber im mittleren unb fleinen fianbwirtfehaftsbetriebe 
gilt baS oben Oon ber Arbeit im fremben HonShalte ©efagte. Sic 
Schulorganifation hnt ber ^ehanblungsweife beS SSobenS Rechnung 
au tragen; ber SSolfSfchule ift ein atoei SBinterhalbjahre währenber 
gortbilbungSuntcrricht anaugliebern. 

4. Sie iBerrichtung üon folchen gewerblichen Arbeiten, bie an fich 
fchon mit ©efahren für bie ©efunbheit ber Arbeiter oerbunben ift, 
fon ben Kinbern burch bie ©efepgebung unterfagt Werben. Sie Surch= 
führung beS Verbots ber Kinberarbeit im ©rofebetricb ift ftreng au 
überwachen. Umgehungen beS Verbots baburch/ bafe bic Kinbcr als 
HilfSträfte ber ©Itern befchäftigt Werben, finb hintanauhaltcn. SaS 
Serbot ber Kinberarbeit in ber HnuSinbuftrie hnt Hnnb in Honb mit 
einer Regelung ber Heimarbeit ber ©Itern an gehen; ber SBunfeh, 
biefe befonberS bebenflidje Art ber Kinberarbeit an befeitigen, foü 
ber Anfporn fein, bic Regelung ber Heimarbeit möglichft rafd) burch= 
auführen. ©oweit bic ©Itern ber arbeitenben Kinbcr nidbt fclbft Hcim= 
arbeiter finb, ift baS Verbot ber Kinberarbeit mit foaialcr gürforge 
ober wirtfdhaftSpolitifchen Ataferegeln in organifche SBerbinbung au 
bringen. 

5. § 95 beS ©efeheS üom 8. Atära 1885, A. ©. 351. Ar. 22, ift bahin 
au önbern, bafe jugenblichen Hilfsarbeitern amifchen 12 unb 14 gahren 
im gewerblichen Kleinbetriebe bie Arbeit amifchen 8 Uhr abenbS unb 
6 Uhr früh unbebingt Oerboten Wirb, ^m ©aftgewerbe bürfen Aiäb- 
^cn biefeS Alters anr Sebienung ber ©nfte nicht oerwenbet werben. 

6. Ser AuSträgerbienft ift in berfelben SBeifc acülidi an be- 
grenaen; ben jugenblichen Austrägern ift befonbere gürforge an-' 
auwenben. ©oUte baS Verbot ber Kolportage üon Srucffdjriften auf¬ 
gehoben werben, fo Wäre gleichaeitig bie Kolportage burd) Kinbcr 
unter 14 gahren an unterfagen.. 


Regelt baS SSettbeüierbSberbot Sen früheren 0timmen 
{0p. 714) oon Arbeitgebern, bie ftch über ben aroeifelhaften Aßert 
ober bie überflüfftgfeit beS SBcttberoerbSoerbotS fritifdh geäußert 
haben, laffen fidh aus lefeter 3eit folgenbe anreihen. SaS „3entral» 



1177 


6i)jlatc iprastt imb «rdjto fftt «oCÖtöoJIfa^ri XXH. 5«t. 42. 


1178 


blalt bcr ©d^eibtnafti^inen* unb SSeroicIfäßigungSbrand^e" f(^reibt 
in Sftr. 10: 

„®ie ÄonfurrcnsMaufel ift jur SBabrung ber Untcmebmcrintcreffen 
eingc^bi^t roorben. . . . gür ben ^tngeflcHten Bebcutet eine 5>in* 
berung in ber nööigen Äuönu^ung [einer StrBeitSfraft, bie, roie 

beim HrBeitei-/ jumeift fein cinjigeg Äapital Bilbet . . . 2)ic 9iegierung8- 
norlage febeint all bie ferneren moraliftben nnb roirtfcBaftlitben 
teile, meldbe biefeg @efe^ Btö auf ben Xag ben UngefteQten 

gebracht Bai/ ju üBerfeBen. . . . SaBIwitB« ÄrBeitgeBer mit nielen 
§unberten ÄngefteHten crtlftrten, ohne biefe ihieBelung feBr gut auSju- 
fommen." 

SBill^ @oBn, SBarenBausBefifeer in |>albcrflabt, ber unferen 
ßefern alÄ SSorföinpfcr für SRinocftlöBnc im |)anbetegeiDerbe Be* 
fannt ift (0p. 913) äußerte ft(B auf eine Stunbfrage ber ^S)eutfdBcn 
^onfeftion" folgenbermaben: 

„gdB fteBe auf bem Stanbpunft, bab bie Äonfurren 5 fIaufeI für 
bag @ro§ ber betriebe aBfolut unnötig ift unb nur in gang oereingeiten 
öDcn, oielleicBt in roenigen SonberBetricBen, einige 58ereä)tigung Bat. 
ftr biefe loenigen 93etrieBe nun ein ©efep gu fcBaffen, ift eima^ ourdB* 
auiS üBerftüffigeiS, unb i(B mürbe eS baBer freubig Begrüben, menn bie 
Äonlurrengflaufel gang faßen mürbe, gür gang intolerant unb un- 
moralifcB Balte icB biefe Seftimmung ben minberBegaBIten Ängeftellten 
gegenüber . . ." 

S)ie ^onfeftionßfirma 0(BIottmann & So., Berlin, fpradB 
im „5tonfeftonär" baBin au«: 

;,9ii(Bt febe SrantBe Braucht eine Äonlurrengdaufel . . . gür 
unfere BrandBe ift fie aBfolut unnötig, unb mir Baoen noch nie einen 
SlngefteHten mit iJonfurrengflaufel engagiert. §aBen mir einen Änge» 
gefteßten, non bem mir nicht moßen, bab er gur Äonfurreng geht, fo 
mirb un« niiht« anbere« übrig Bleiben, al« ihn pefuniör fo gu fteßen, 
bab er gern bei un« Bleibt. . . . 5)ie SWinbeftgrenge be« gaBresgeBalt« 
für Ungefteßte, Bei benen bie Äonfurrengllaufel in Äraft treten barf, 
oon 8000 u/, Balten mir für gu niebrig. (5« mübte biefe auf 6000 je 
erhöht merben. ... @8 lann fich immer nur um einen Befonoeren Än* 
gefteßten Banbein, bem bur^ bie Äonfurrengflaufel oerBoten merben 
füß, fernerhin in ber Branche tätig gu fein, gür Befonberc Ängcfteßtc 
müßen aber auch Befonberc ©eh&lter au8gemorfen merben. ^iergu 
fönntc man ©ehälter oon 3000 M pro gahr nicht rechnen." 

Öciber Baben biefe Urteile facBIunbiger 0teßen auf bie fße* 
gierung Bi«Bßr ben ©inbruef uerfeBlt, ber nötig ift, um ße gu 
einem noch meitergeBenben ©ntgegenfommen auf bie gorberungen 
ber Slngefteßten gu Beftimmen. 


Sioiiait 


^er ^eburtenrüdgang in Bteufen Betrug nach ben borläufigen 
Crcmittlungen im gahre 1912 5224 gegenüber ber ©eburtengefamt» 
giffer bon 1911; e8 mürben 1219 867 ^inber gegenüber 1225 091 
im BorjoBre geboren. S)afür ift aber — ma8 michtiger ift — bie 3aBl 
ber ©terbefälle in ber gleichen 3eit oon 732 728 auf 671 909, alfo um 
50 819 gefunfen, fo baß ber ©eburtenüberfchuß über bie iobeSfäße 
im gahre 1912 (547 958) um 55 795 höher ift al8 1911 (492 363). 
'^lUerbingg mar 1911 mit feinem Beißen Sommer ein befonberS un» 
günftige« gahr. gm gahre 1910 mar ber QJeburtenüberfchuß (581 465) 
üiel höher gemefen. ^ie ^Jteigung gu (^Befchlteßungen Bat in ben 
gahren be« mirtfcBaftlicBen ^^luffcBmung« feit 1910 mieber ficBtlicB gu» 
genommen (328151 gegen 310 415 in ben BorjaBren). Slber bie Stei¬ 
gung, Äfinber in bie SBelt gu fehen, ift troh biefer Bermehrung ber 
<IBebünbniffe nicht gemachfen. ^a bei aßen biefen Wahlen aber ba« 
Oiefamtmad)«tum be« preußifchen Bolfe« gu BerücfficBtigen ift, fo ge» 
lunbren nur bie BerBäItni«giffern einen guberläffigen Uberblicf. @« 
betrug auf« Xaufenb ber mittleren Beüölferung 


1902 . . . 

bie 

Oebutten* 

$iffer 
. 36,7 

bie 

Cterbe* 

giffet 

20,3 

ber 

•eburten* 

überfc^ug 

16,4 

bie 

Beirats* 

Siffer 

15,9 

1903 . . . 

. 35,5 

20,8 

14,7 

15,9 

1904 . . . 

. 35,8 

20,3 

15,5 

16,2 

1905 . . . 

. 34,5 

20,6 

18,9 

16,2 

1906 . . . 

. 34,8 

19,0 

15,8 

16,5 

1907 . . . 

. 34,0 

18,8 

15,2 

16,4 

1908 . . . 

. 33,7 

18,9 

14,8 

16,0 

1909 . . . 

. 32,7 

17,9 

14,8 

15,6 

1911) . . . 

. 31,5 

16,9 

14,6 

15,5 

1911 . . . 

. 30,2 

18,1 

12,1 

15,9 

1912 . . . 

. 29,7 

16,4 

13,3 

16,0 


^ie Erhebung über bie 9rBcit«tierBöltniße fugenblicBcr Arbeite» 
rinnen in ber Schmeig, bie nicht unterm gabrifgefeß ftcBen, toirb 
ncuerbing« bom Bunb fchmcigcr grauenbereine, ber fi eberanftaltet, 
auf bie Äiranfenpflegerinnen au«gcbeBnt. ^ie t^rgebniffe bcr (5r» 
Belmng merben auf ber fchmeiger fianbe«au«ftellung 1914 in Bern bcr» 
öffentlid)t merben, um bie x’lufmerffamfeit auch Ber gebilbetcn 
^ihmciger auf bie oft recht Bctlagenöiuerten Qaftänbe in biefer mcib» 
lirf)en S(rBcit«meIt gu lenfcn. 




0chaben«eifah toegeu äJerfagung be« ^rbett«]iaihtoei«fcBetu«. 

Bon 5lccht«anmalt Dr. Bürgner, Berlin. 

Stechtfprechung au ben SlrBeit«na(Broei«f(heinen be« Ber» 
Banbe« Berliner SDtetaUinbuftrießer Bat burch ein Urteil be« Sanb» 
oericht« I, Berlin, eine intereffantc Bereicherung erfahren. ®er 
^achuerBalt, ber ber Beurteilung be« ©ericht« unterlag, mar 
folgenber: 

S)er Kläger, ein $)reBer, mar infolge ÄranfBeit furge ^eii 
außer SlrBeit gemefen; al« er mieber gefunb unb arbeitsfähig mar, 
fnchte er Bei bem BerBanbe Berliner SDtetaßinbuftrießer um ®r» 
teilung eine« SlrBeitSnadimeisfcBeine« nach, mürbe aber aBfcßlägig 
Befdhieben, mcil er feine formularmäßige Befcheinigung ber ^ranfen» 
faffe über Slrt unb flauer feiner ^rfranfung oorgulegen oermo^te. 
Slnbererfeit« lehnte bie ^anfenfaffe bie SluSftcßung einer formular» 
mäßigen Befcheinigung ab, roeil ber illöger nur freimißige« BUt» 
glich ber £ranfenfaffc mar unb freimißigen SDtitgliebern eine for» 
mularmäßige Befcheinigung nicht aiiSgefteßt mirb. (Sine formlofe 
Befcheinigung, bie bie ^ranfenfaffe auf Bitten be« Kläger« an«» 
fteßte, oeranlaßte ben Beflagten Berbanb nicht, feinen 0tanbpunft 
gu änbern. Mangel« eine« SlrBeitSnachmeiSfcheine« fonnte ber 
Kläger längere feine §lrBeit ßnben. (Sr nahm baher ben Be» 
flagtcn BerBanb für ben ihm entftanbenen Schaben in Slnfpruch 
uno Begrünbete feine auf § 826 B®B. geftüßte ^flage bamit, baß 
c« ihm moihenlang tatfächlicB unmöglich gemefen fei, ohne einen 
2lrBeit«nachroei«fchein be« Beflcimten Berbanoe« Arbeit gu erlangen. 

^ 0 « fianbgeridht (in bcr BerufungSinftanA) Bat bie ^lage ab» 
gemiefen; au« bcr Begrünbung oerbienen oie folgenben 2lu«» 
füBrungen Bea^tun^ 

5)cr S^abeuSerfaßanfpruch be«5flägcr« märe oiclleicht Begtünbet, 
menn man au« bcr oon ihm Behaupteten tat[ächltchcn SÄonopolfteßung 
be« Beflagten Bercin« eine aßgemetne BerpflicBtung beSfelbcn ableiten 
fönnte, grunbfählich/ fofern nicht unbebingt triftige @i*ünbe entgegen 
ftcBcn, einen fcbeit«nachmei«fchein gu erteilen, unb menn ber Beflagtc 
bcmgufolge bet ber oorfäßlichcn ober faBrläfßgen Berlcßung biefer 
BerpflicBtung für ben Bi^rau« entftehenben Schaben haftbar gemacht 
merben fönnte. 

gür bie Annahme einer folchcr aßgcmcinen Berpflichtung fehlt c3 
aber an jeglicher ©mnblage. 2)ie 5flage fann baher, mie auch ba« 
Beidhsgericht in Bb. B7 0. 42B unb Bb. 71 @. 112 auSbnlcflicB B^roor» 
Bebt, nur auf § 826 B@B., alfo barauf, baß bcr Beflagte ben Schaben 
üorfäßlich in einer gegen bie guten Sitten oerftoßenben SBcife gugefügt 
Bat, geftüßt merben. gn biefer Begiehung liegt aber ber gaß erheblich 
anber« al« in ben Bisher oom Beich«gcricht BcBanbelten gdßen. 2)ort 
mar bie SlBficht be« BerBanbe« gerabegu auf bie Bopfotticrung be« 
Betreffenben Arbeiter«, ber fich mißliebig gemacht hafte, gerichtet ge» 
mefen, unb eine berartige SluSnußung bcr SD^achtfteßung ift oom Bcich«* 
gcrid^t für fittenroibrig erflärt morben, menn nicht bie Bopfotticrung 
au« triftigen unb forgfältig nachgeprüften @rünbcn erfolgt, gm oor» 
liegenben gaße aber mar folch eine Bopfottierung nicht Beabfichtigt; 
gegen ben Äläger lag nicht« oor, ma« bem BeWagten hatte Beran» 
faffung geben fönnen, ihn oon ber ÄrBcit im Greife feiner Berbanb«» 
mitglicber auSgufchließcn; bie (Srteilung be« SlrbeitSnachroeisfchcinc« 
oermeigerte er nur beShalB, meil er gemiffc formeßc BorauSfeßungen, 
einen hiurcichenben ShranfheitSnachroei«, nicht für aegcBcn erachtete; bie 
(Srfchmerung bcr 2lrBeit«erlangung mar alfo in oiefem gaße eine un» 
Beabfichtigte, menn auch oiclleicht oorauSgefehene Bebenmirfung ber 
Bermcigerung be« SlrBcitSnachmeiSfcheine«. Unter fold^en Umftänben 
fann aber biefe Bermcigerung, gumal menn fie, mie im oorlicgcnben 
aße, nur auf einer 9ia(hläffigteit be« Betrcffcnben Slngcftcßtcn be« 
erbanbe« Beruht, nid^t ohne mciterc« al« fittenmibrig angcfprochen 
merben, fonft mürbe man bahin fommen, baß jebc fahrläffigc Bßt^t» 
ocrlcßung gleichgeitig gegen bie guten Sitten oerftößt. 

2)icfe Begrünbung gibt gu erheblichen Bebenfcn Slnlaß, gang 
oBgefehen oon ber feltfamen gfolge, baß hiernach ein mißliebiger 
Slroeiter, bem ber Slrbeitsfchein oermcigert mirb, mit mehr 9Xu«ficht 
auf (Srfolg Slnfprüche erheben fann, al« ein nicht mißliebiger Sir» 
Beiter, gn rechtlicher §infi(ht mirb ba« (Bericht ber STatfadje offen» 
Bar nicht gerecht, baß ein Berbanb oon ber Bfachtfteßung be« Ber» 
Banbe« Berliner Bfetaßinbuftrießer groar mohl oon gemiffen for» 
meßen BorauSfeßungen bie Erteilung eine« SlrbeitSnachmeiöfcheinc« 
oBhängig machen fann, nicht aber oon mißfürlichen unb unerfüß» 
Baren Bebingungen. @in Arbeitgeber oon ber B?achtfteßiing bc« 
BerBanbe«, oer fich öurch feine organifatorifchen Einrichtungen in 
ben Stanb gefeßt hat, in fo feßmermie^enber Söeife in ba« B.Mrt= 
fchaftsleben oon Slrbeitnehmern eingugreifen, mie e« bureß bie Ber» 
fagung oon Slrbeit«nad)mei«f(heinen gcfd)ieht, muß — ba« hat ba« 
BeichSgeriebt in bcr Entfd)eibnng Bb. 71 0. 112 gutreffenb bar» 
gelegt — bei Berhängung folcßer Btaßnahmen mit äußerftcr Bor» 
ficht oerfahren; eine Haftung au« § 826 B(^B. crfcheint in folchcn 







1179 


©ojiolc ^rayiä unb für Solfönjo^lfa^rt. XXTI . 91t. 42. 


1180 


^'vättcn auc^ fc^on bann bcgrnnbet, wenn bic S^erfagunn be§ 5lrbcit§* 
na(bn)ei§fcbeineS unter Sfiifecracbtlaffung biefer SorgfalbSpflicbt er» 
folgt, ba ber SSerbanb fi(| über bie roirtfcbaftlic^en 
joldjen ^Jiajjnaljine flar fein mufe unb i^m jeber @runb unb 
jebe Legitimation jur §erbeifüf;rung einer berartigen roirtfebaft» 
lidjen ©tböbigung fehlt. 

6täbttfihe 6amineltionnitttbf(haft nttb fottfcffioiteOe (St* 
jichnng» 2)a§ berliner Lanbgericf)t I baHe füi^ äuIöfPö erflört, 
einen ftäbtifdjen Samineloormunb ju beftellen, audb menn er anberer 
Honfeffion al§ baä 9)?ünbel ift, ohne bafe eS in jebem einjelnen 
^aH einer befonberen ^^Srüfung bebarf. liefen i^efd^Iufe h^il 
Mammcrgericht alö (epte Snftanj in einer ausführlich begrünbeten 
l5ntfd)eibung (la X 1113; 12) auf bie Sefdjmerbc beS fatholifchen 
(5haritaSocrbanbeS für üöerlin unb 25ororte aufgehoben unb bie 
3ad)e jiir anbermeiten Erörterung unb Entfeheibung an baS 5lintS» 
gerid)t, bas ben SammeloonnunD bcftellt hotte, jurüdfoerroiefen. 

^Imtögeritht mar in einer gemeinfamen ©ijiung ber 95or» 
munbtehaftSrid^ter 5 u ber Überzeugung gelangt, bafe bic Vorteile ber 
ftdbtifdjcn ©ammeloormunbfdiaft auch für latholifche Älinber für ben 
ürtcgcifall übcriuogcn. deshalb genüge cS, roenn feftziifteflen fei, bafe 
eine allgemeine '^$rütung erfolgt fei unb bah in iebem einzelnen gafle 
geprüft fei, ob er ?lnlaf 5 zu einer befonberen Sehanblung biete. 2)a§ 
Z^ammcrgericht ficf)t hierin einen 95erftob gegen bic in § 1779 2lbf. 2 
3a^ 2 enthaltene 9}orfchrift; benn ein [olcheS SSerfohren roenbe 

bic bod} für ben Stcgelfall gegebene 25orfchrift rcgelmöfeig nicht an, 
foubern ftelle in Slnfehung auf bic ftäbtifchc ©ammelüormunbfchaft eine 
Eegenrcgel auf, monach eS im attgemcinen auf bic oom Eejckc gc» 
forberte '.8efenntnii?gleichhcit z^uifdjcu SSormunb unb HRünbel ni^t an» 
fommen follc unb nur, menn befonberc Umftünbe uorlicgen, bic oom 
Eefep geforberte ^cfenntniSgleichheit zujifth^u SJormunb unb SWünbcI 
oerlangt mirb. 

HmtsgcrichtSrat Lanbsberg»Lennep hot in einer längeren 
'Darlegung über bie !ÖerufSüormuubfdhaft in ber „Äoln. 3t9-" 
(^Vr. 315 oom 19. 3)Järz 1913} auch biefeS 5lammergeridjtSurteil 
berührt unb bazu aiiSgeführt, bafe bie ^Berliner ©tabtoermaltung 
unb ba§ il^crliner 3$ormunbf(haft§gericht oor biefem 3)iihgef(hid 
beroahrt geblieben mären, menn auch för 33erlin bie „geteilte" 
3^ormunbfd)aft gcmählt morben märe: ®em SerufSoormuiib roerben 
bie ^Befugniffe gegeben, zu bereu ^^luSübung amtliche ©emanbtheit 
erfüuberlid) ift, einem Einzeloormunb aber biejenigen, bie ein 
perfönlidjeö "i^erhältniö zum 3}?ünbel zur S^orausfepung hoben, 
^ainit merbc aud) bem Sntcreffe beö ilinbeS am beften gebient, 
tiefer (yebanfe führe zu folgenber ^^cilung ber üormunbfchaftlichen 
Oleroalt über uneheliche Miiiber: ^ic gefepliche SSertretung in 95er» 
mögenSangelegcnheitcn unb bie Unterbringung im ©äuglin^alter 
erhält ber 95erufö» ober ©ammeloormunb. 2)ie übrigen ytechte, 
alfo bie Sßermögensoermaltung unb bie gefeplidje Vertretung in 
?lugelegenheiten ber Verfonenfürforge (bie tatfä^liche 0orge für 
bic Vrrfon hot ja, menn fic fie auSüben miü, bic Vhitter) erhält 
ein Einzeloormunb. Unb fpezicH für biefc Sonn ber Einzel» 
oonnunbfdjaft biete fich in unfern ©täbten jept bie oon Vereinen 
angebotenc mcibliehe Vormunbfehaft. 3ohl*^cifhß Srauen, melcpe 
ber ©orge für eigene iUnber enthoben finb, feien bereit unb ge» 
eignet, ben ücrla)fcnen ilinbern burch perfönlidjc Einmirfung ein 
beffereS Los zu bereiten, ^iefe Srauen feien um fo leichter lur 
ilbernabme berartiger Xciloormunbfchaftcn bereit, meil ihnen ber 
läftigc llntcrhaltoprozcp biird) ben 9)(itüormunb abgenommen ift unb 
fic fo eine bem meibliihen ©cfd)led)t oon 9?atur nahelicgenbe rein 
müttcrlid) fürforgenbe intigfeit auszuführen hoben. ^5)ie befonberc 
Lcigc bcs unchclid^cn itinbeS ftelle einen „befonbern (51runb" im 
3inne bcS § 1775 bar, mcldjer bie Teilung ber VormunbS» 

gemalt andj oor bem (^lefcpc red)tfertigt. VJeitcr führt LanbSberg 
bann noch ans, bap bie Ungültigfeitscrflärung ber Vcftellung beS 
Vürmnnbeö eine nnziiläffig ftrenge 5(nölcgung bcS § 1779 $lbf. 2 
fei. tiefer 'isaragraph befagt: '„^aS VormunbfdjoftSgcricht foll 
eine "J^erfon aiiönnihlen, bie nach thren perfonlichcn Verhältniffen 
niib ihrer Verinögeinölage fomie nad} ben fonftigeü Umftänben zur I 
Vorinnnbid)aft geeignet ift. Vei ber ^Husioahl ift auf ba§ religiöfe I 
Vefeiintnio bes 'IK'iiiibelö SKiitffiiht zu nehmen." 3ut übrigen habe ^ 
bas Mamniergeridjt anfdicinenb ben VluSmeg, ben ihm § isül V(^3V. | 
hot, zu gering eingefdjäpt. ^ic 3orge für bic religiöfe Erziehung ' 
foniite bem "-Inumf^oormunb entzogen nnb einem Vflcger über» | 
tragen merben. Xamit märe bem 9i'illen beS Wefepes unb bem 
'^johle bcs ‘illtiinbels aiisreictcnb gebient gemefen, ohne bap man j 
barnm eine fozialmidjtige Einridjtung ber 3tabt Verlin zu heein» , 
Irädjiigen braudite. | 


darifpereinbattttisen iraifdien 3Crbeit0cbeni «üb 
Arbeitern. 


nenn £o^ntatif in ber Stettiner StonfeftionSinbufhrie, 

ber als erfter feiner 2lrt auch bie burch 3u)ifcheumeifter bcfchäftigten 
Heimarbeiterinnen mit umfapt, ift am 1. 3uli mit ©eltungS» 
bauer bis zum 31. 3Rai 1917 in Straft getreten. 

®er Erfolg für bic Slrbcitcrfchaft, ber nach z^huteigigen Verhaub» 
hmgen zmifdien ben beteiligten !?lrbcitgebcr» unb 9lrbcitncl)mcr»Crgani= 
fationen erzielt mürbe, liegt in einer fiohnznlagc oon 7 nnb 8 o. bei 
ber 9)tapfünfeftion 9 o. H* 

Ein meitcrer Erfolg ift, bap auch bic 2ühne ber oon ben 3mifd)en= 
meiftern befd)äftigten 9Jäl)erinncn unb Vügler tariflid] geregelt merben. 
Leiter fam es zu einer einhcitlid)cn 9legclnng ber Vnrfd)cn» nnb Stnaben» 
fonfeftion, für bie bisher ein teiliocifer 3onbertarif beftanb, ber mand}e 
0d)ftben anfmics. Sind) bic Äinberanzüge (einzelne Slnzügc) mürben 
tariflid) erfapt, mährenb bie 2inpcnb)ad)en unb bic 9)?affcnfonfcftion 
(3tapetmare) innerhalb einer ^Zrift oon oierzehn Klagen tariflid) geregelt 
merben müffen. 2)er Sarif ift nid)t nur für 3tettin, fonbern für bic 
Äonfeftionsinbnftrie ganz Xeutfd)lanbS oon gröpter Vebeutung, ba 
er zeigt, bap es gut möglici) ift, aUe Slrtcn ber Stonfcftionsinbnflric 
tariflid) zu erfaffen, maS bisher oielfach beftritten mürbe. 

Sin beu Sarifoerhanblungen maren oon Slrbeitnehmcrfcite bic 
freie ©erocrffchoft unb ber Hi^^fch^^uncferfdhe ©emcrfocrein ber 
©chneiber beteiligt. 9Ran oermipt in ben oon ber lepteren Drgani» 
fation oerfanbten Verichlen Iciber jeben Hiumcis auf ben ©emerf» 
oerein ber H^iuiarbeiterinnen, beffen 9gitglieber in ©lettin 
hoch auch fchr ftarf an ben tariflich geregelten Slrbeiten beteiligt 
finb. 9öic mir erfahren, mar ber ©eroerfnerein ber Heimarbeite» 
rinnen um 3uzichung an ben Vcrhanblungen eingetommen, aber 
oon ben beiben anberen Verbänben obgelehnt morben! ^ieS Ver» 
halten ber ablehnenben Verbänbe oerbient um fo fchärfere ^itif, 
als bei einer früheren Vemegung in ber ©tettiner StonfeftionS» 
inbuftrie im Söintcr 1909/1910, als eS ftch um bie Sfbroehr einer 
2^arifocrfd)led)terung unb um baS ^urchholten einer oon ben Slrbeit» 
geberit oerhängten SluSfperrung honbelte, bic im ©eioerfoercin ber 
Heimarbeiterinnen organifierten grauen ©chulter an ©ihulter mit 
ben 9J?ännern als treue unb qefchulte ©eroerffchaftcr gefämpft 
haben. Sßeitn man bamals bic grauen als ^ampfgeuoffen brauchte 
unb ade beteiligten Dichtungen ber Slrbeitcrbemcgung zufammen 
arbeiteten, fo hüite mau auch jept bei ber frieblichen Lohnbemegung 
ben EJcroerfocrein ber H^lutarbeiteriiinen als oollbcrechtigt zu ben 
Verhaublungen zuzieh^^u müffen. 

Streifunruhen megcii Xarifftörnitg ttt aitüthanfen (Elfap) brachen am 
5. guli infolge bc§ Verhaltens ber Verliner Vaufirma V erg er bei ben 
Slrbcitcn am V?ülhaufer Dorbbahnhof auS. Xie Erbarbeiter erhalten 
in Vtülhaufen einen jariflohn oon ben lag; bic girma Verger 

hielt cS aber für angebracht, als Slnpcnfciterin bes Ärheitgeber» 
oerbanbeS fid) über ben larifoertrag hiumegznfcpcn nnb nur 4 -v/ 
tftglid) zahlen zu mollcn. Xie Slrbcitcr traten natürlich in einen 9lb» 
mchrftreif ein, mfthi^cub bie girma Vergor erft oergcblich rheinlänbifchc 
unb bann mit Erfolg rnffiidjc, polnifd)e, galizifd)e unb frontifche Sir» 
beiter znm ©trcifbnichc heranznzichen beftrebt mar. Xic Slrbeiterfchaft 
geriet in eine begreifliche Erbitterung, unb bie roeiteften Streife beS 
VürgertumS fompathifierten mit ihr. Sind) bic Vürgcrmcifler Eopmann 
(Vtülhaufen) nnb I)r. Vaner (^orna^), fomie VoUzciprfifibent o. DzerouSfi 
oertraten bic Sluffaffung, bie Slrbeitcr feien im Dccht. l^cibcr liep aber 
bic Slrbeiterpreffe bie nötige Verantmortnng oermiffen, inbem fie mfthrcnb 
ber üblichen ^länfcleicn zmifchen ©treifenben unb ©treifbrcchcrn nnb 
bcS bann folgenben Einfchrcitcus ber Polizei mit unnötig aufreizenber 
Sprache bie ohnehin gcfnhrlidjc 2agc bcfprach* ES fam oom 5. bis 
zum 7. guli immer mieber zu gropen 9)tenfd)enaufläufen, bic Volizci 
mürbe bebroht, mit ©teineu bemorfen, gcfd)offcn. 3ic mar unbebingt 
gezmungen, bagegen mit Dadjbrmt cinzufchecitcn, nnb tat baS im all« 
gemeinen in mapooHer nnb ruhiger SBcife; nur oereinzelt mag bic Er» 
bitterung über ben ©teinhagcl, ber mehrere Voliziften bis zur ©ienft» 
unffthigfeit ocrlcpte, zu übcrfdiarfcm Vorgehen oerführt haben, geben» 
falls mürben z^oci junge Slrbeitcr töblid) oerlept. 3ic mürben unter 
oieltaufenbföppger Vctcilignng beftattet; fortfd)rittlid)c unb fozialiftifdic 
SUnjeorbnetc nahmen am 3ugc teil, nnb ,Hranze anS beiben Vartot» 
lagern mürben ooransgetragen, nnb an ben Erabern fpradjcn Vtdnncr 
ocrfd)icbencr Diihtung. 3ic Volizet hielt fid) gänzlid) zurint, ber 
Ecneral ber Vtülhaufencr Gruppen brohtc aber militarifd)es Eiu[d)reitcn 
Tür ben gaH eines .v^eimmarfthes oom griebhof in gc(d)lo|fener gormation 
an. 3ic Slrbeiter maren glüdlichermcife jept befünnen genug, fid) nidii 
reizen zu laffcn. ghre Erbitterung fanb nur noch in einer gcmaltigcii 
Vroteftocrfammlnng mirffamen Slusbnicf. gnziui)d)en hatte bic (')encmh 
bireftion ber Dcid)Sci[cubahucn eine Vcrmittliingsaftion cingeleilet, au 
ber Vertreter ber Vehörben, Slbgcorbnctc fomie Slrbcitgcber» nnb »nehmcv» 
oertreter tcilnahmcn. ^iefc VerhaiiMungcn fd)mcbcn feit bem 9. gnli. 
galls fic zu feiner Einigung führen füllten, mirb Vürgermcifter Eopmann 
mit je einem Slrbeitgcber» nnb »nchmcrocrtretcr zu einem 3chtcbs» 
fprnd) [djreitcn. gn ben 3tabtocrürbnctenoerfammlnngcn oon Viül= 



1181 


Soziale unt für SoIIStool^Ifal^rt. XXIL 9b. 42. 


1182 


l^aufen unb S)omadb famcn btc Unruhen mt Sprocke, beibe äftale ftcDten 
fijb in ber Sobnfrage 5Diogiftrat imb Stabtücrorbnetc rüdboltlos ouf 
bic ©eite ber Arbeiter. Sie oerfu(bten aber onbererfeits baS 5Serbalten 
ber Nötiget im roefentUeben gu rechtfertigen, SRülbaufen mürbe 
eine (^ntfebtiebung ber gortf^rittlcr angenommen, in ber lebhaft be- 
bauert mirb, bab bie @ifenbabnocrmoItung bei S3ergcbung 
ber ^(rbeiten bie tarifmdbiö^u SÄinbeftlöbne ni^t im Saften* 
beft fe ft gelegt habe. Slueb ber Siirgermeiftcr fanb ben ^nlab gum 
©treif in bem g^bfen ber Xarifoertragöflaufet bei ber Vergebung ber 
(Sifenbabnarbeiten. ^ie ÜDtiUbaufener ©tabtoerorbnetenoerfammiung 
brüefte ben SBunfcb au«, bab bie girma Serger — beren tarifroibrigem 
93erbalten bie traurigen ©reigniffe in 3)hilbaufen in erfter Sinie gur 
Saft fallen — funftig ben SDiülbaufencr ober ben (SIfab* Sotbringifeben 
Strbeitäuacbmeig benuben möge; ferner befcblob bie ^erfammlung ein* 
ftimmig, ben Sürgermeifter gu erfueben, fünftig alä ^unfeb beS ®e- 
uieinberotg bei allen SScrbawblungen mit ftaatlidien 93ebörben 
über bie ÄuSfübrung öffentlicher Strbeiten ben ©ebanfen 
ber Jarifdaufel gur (Geltung gu bringen. 


(rtgattifiitioittit jiev Oe^Ufen, 

^nge^IUen tntli fieatttUn. 

^ie f^ri^liibe ©etoerffibaftdbctocQtiiig im Sfal^re 1912^ 

beren ^auplgügc bic „@oj. (©p. 895) bereits an ber 

$anb beS „^uSf(bub"*S3encbt& beS ©efamtoerbanbeS (briftlidber 
©eroerffdbaften gefdbi^^ß^^i J&öt, erfahrt im neueften 
Dom 7. 3uU 1913 eine einbringlicbere, auf genauer ©iatiftif ge* 
ftübte ©arftcHung. S)ic miberfprucbSoolle ©eftaltung beS ©irt* 
fdbaftsjahrS 1912 madble Tidb auch in ber SÄitglieberbemegung ber 
(hriftlidben ©eroerffcbaflen fpürbar. „^er geroerffcbaftlid^e SSor* 
ntarfcb auf bem (Gebiete ber Sßitglieberenlroicflung mar allgemein 
in 1912 ein langfamerer als in ben beiben norauSgegangenen 
Sahren. 3u biefen nicht fehr günftigen allgemeinen 3DierfmaIen 
traten für bie chriftlicben ©eroerffebaften noch befonbere UmftÖnbe, 
bic fnb ihi^ßt SSorroärtSentroicflung norübergehenb hinbernb in ben 
3öeg fteflten. 2öir nennen: S^ei(hStag§mahl, Siuhrberg* 
arbeiterftreif, ©emerffebaftsftreit." i)a§ roiebtigfte gu biefen 
brei ißunften ift bereits (ogl. ©p. 845) mitgeteilt morben. §ier 
nur noch einige Siadblefe. 

2)cr Sfluhrbergarbeiterftreif mar eine ftarfe ^elaftungSprobe auf 
btc gcmerffcbaftticbc 3a<hi cbriflli(bcn ©emerffebaften. ®ic ^robe 
ift gut non ihnen beflanben morben, aber fic bot feine gunftige agita* 
torifebe Sage gc|d)affen. ®ocb bas ficht bic cbrift(id}en Wemerfiebaften 
nicht an. 2)ic „djriftlidjcu^cmerffdjaften merben ftcb auch iu^ufunft ihrer 
^aut gu mehren miffen, fetbft memi babureb unb bureb baS ©eftbrei 
ber fogialbemofratifcbcu ^^reffe in ben Äfreifen ber unaufgettärtcu, un* 
organifierten Arbeiter oorübergebenb bic Hgitation ctmaS crfdhmert 
merben foHte. 0b bie cbriftlid)cn ©emerff(haften in einem ^ob^f 
10 000 ober 20 000 SDtitglieber mehr ober meniger gdhlen, ift für bereu 
3utunft nicht in bem 3)?aBc entfebeibenb mie bie 2:atfacbe, bafe fic ficb 
nicht miber ihre Übergeugung gum ©pielbaH einer ffrupeüofen fogial- 
bemofratifeben ©treiftaftif gebrauchen laffcn bürfen." 

3um ©emerffchaftsftreit im fatholifchen Säger lagt baS 
3cntralblatt: 

„3u neuerer 3^it mollen mieber einige 3fitungen miffen, bab eine 
neue ©ngpflifa gegen bic chriftlicben ©emertfebaften oorbcrcitct merbe, 
bic fidh auf ben ©treif begiebc unb biefen unterbinben molle. 2;ic 
d)riftlicben ©emerffdjaften hoben fich on biefen neueren Erörterungen*) 
ui^t beteiligt, einmal, meil fic ihnen überboupt fein ©emiebt beilegen, 
bann aber auih/ meil bic ^ragc beS ©treifs fcineSfallS fpe* 
gicll ober nur bie hi^Utli^cn ©emerffehaften in 5)cutfhlaub 
berührt, ^cr ©treif ift feine fpegififcb beutfebe Erfcbcinitng. 
2)ic fatholifchen Slrbeiter in Englanb unb ^Imerifa, bie ben bortigen 
allgemeinen Srabe llnionS angefdjloffen finb, hoben fich f^on feit 
Dielen gahrgehnten au ©treifS beteiligt, alfo niel früher, als c§ in 
5)cutfd)lanb befonbere cbriftlidje ©emerff(haften gab. Unb auch in 
^cutfcblanb fmb eS nid)t ctma blob bic fatholifchen 3Äitglicbcr 
ber chriftlicben ©emerffdjaften, meicbc ben ©treif unter ben 

5^0 33etracbt fommt hier auch bie jüngftc ?lnslaffnng ber „5föfn. 
3tg." über bic Slnmeifnng beS Sifebofs Äonun oon Srier au bic 
■'f^röfibeS ber fatholifd)en Strbeiterucreine, bafi eS nach ber Engi)flifa 
Singdbtri (|nadam nunmehr ^^>flid)t ber ©ciftlidjen fei, nur für bic 
fatholifche ©tnnbeSorganifatiou eingutreten, baß fic aber bic d)riftlid)cu 
©emcrffd)aftcn „nicht förbern unb nicht für fie merben" bürften. „9Jeuc 
©emerffd)aften biefer 5lrt bürften uidjt gegrünbet merben". llnS bnnft, 
bab biefc IHuSlcgung bcs Trierer ^^ifebofs nidjts überrafd)enb 9teues 
bietet. Sefanntlicb teilen aber nicht alle fatbolifcbcn Ätirebenfürften 
biefen abmeifenbeu ©tanbpunft. 


heutigen SSerhöltniffen für unentbehrlich holie«; fonbern and) 
Saufenbe oon fatholifchen Hrbeitern in anberen Drganifa* 
tionen. 2)ab SluSfperrungen oon feiten ber Slrbeitgebcrocrbdnbc gum 
minbeften nicht günftiger gu beurteilen finb als ber ©treif ber ?lrbeiter, 
bürftc cbenfaüS ohne meitereS flar fein, mie eS and) iebem ©emerf* 
febafter genügenb befannt ift, bafe fclbft Slrbcitgcbcr im ©treif ein 
unter Umftdnben unentbehrliches SÄittcI gur SJur^fe^ung ber Sarif- 
gemeinfebaft crblicfcn. 2)aS alles fagt unS, bab wir eS htrr nicht mit 
einer ^ragc gu tun hoben, bie fpegiell unb lebiglicb bic chriftlicben 
©emerffeboften angebt." 

2)en Behauptungen ber gelben Slrbeiterberoegung, bab 
groifchen chriftlicben unb fogialbemofrotifchen ©emerffchaften ein 
feefenSunterfebieb nicht beftehe, hölt baS „3entralblatt" bie Bor* 
roürfe ber ©ogialbemofraten entgegen, worin bie ©hriftlidben mit 
ben ©eiben auf eine ©tufe geftellt merben. 

„demnach mübten bie chriftlidjen ©emerffchaften „gelb" unb 
„fogiolbcmofratifcb" gu gleicher 3rit fein! ©olcbe agitatorifeben ©tit* 
Übungen regiftriert man nur. ^n ber Ausbreitung ber gelben ©emerf* 
fd)aften mürbe im ocrfloffencn 3ohre inSbefonbere im rbeinifcb*meft* 
fdlifchcn Snbuftriercoier mit Stachbruef gearbeitet. SSo man mit fach¬ 
lichen ©rünben bic Errihtung gelber ©ruppen nicht burebfeben fonntc, 
fudhtc man mit fapitaliftifehern 3^crror nachguhclfcn. liefen hoben 
inSbefonbere eine Angahl coangelifeber ©ciftlicber unbBorftdnbc 
oon eoangclifcbcu Jünglings* unb Arbeiteroereinen gu fühlen 
befommen. 3Wit 3w*n«n^>wngen für choritatioe unb fonftige 3n)ecfe, 
momit bie ©robinbuftrie im allgemeinen ni*t geigt, follte an ocr* 
febiebenen ©teilen ben ©eiben Eingang oerfchafft merben. Sßo man 
biefem Anfinnen nicht ftattgab, mürbe mit bem §öberhdngcn beS 
ÖrotforbcS gebrobt. 9Äit biefem brutalen Borgehen hot man an 
mehreren ©teilen baS Entgegengcfcbte beS Erftrcbtcn erreicht. S)ic 
Hintermänner ber ©eiben finb nicht blob in ben Sieihen ber ©rofe- 
inbuftrie gu fudhen; fic fiben auch in ben Leihen ber BegicrungS* 
bureaufratic. Auf bem ©resbener Äongreb ber chriftlicben ©emerf* 
febaften mürbe ein ©eheimertab bcS ©üffclborfcr Bcgicrungs* 
prdfibenten befannt, ber gur görberung ber gelben ©emerffchaften 
aufforberte. 3n ber 3ioifcbengeit Ijot fich b^rouSgeftent, bab oueb in 
manchen preubifcbcu äftiniftcrien man bie Ausbreitung ber gelben 
BScrfoercine mit grober ©pmpatbie begleitet. Es gibt ifreife, bic auf 
bic SBortc „national" unb „mirtfcbaftsfricblicb" blinb h^reinfallcn, ohne 
fich gu bemühen, in baS ©efen ber Arbeiterbemegung unferer 2:age 
eingubringen. Eine eigentliche gelbe SBerfoercinSbemeguug oon 
bnuernbeni Beftanbc unb mit gröberer oolfSmirtfcbaftlicber ober 
nationaler Bebcutung mirb fich in S)eutfcblanb inbeS cbenfomenig 
burebfehen unb erhalten, mie folcbc ©cmäd)fc in ^ranfreieb, Englanb 
unb Amcrifa fich gu behaupten oermoebten. Biit ©cblagmorten unb 
Unternebmerfapital Idbl f'dh feine Arbeiterbemegung oon Beftanb auf* 
pdppeln unb ben Ädmpfen beS AUtagS gegenüber miberftanbsfdhig 
auSgcftalten. 

üiachbem baS „3entralblatt" noch beS heninienbcn EinfluffeS 
ber Beitragserhöhungen auf bie Btitglieberbemegung gebacht hot, 
fpricht es fich ^och über ben ©tanb ber chriftlicben ©emerffchaften 
oertrauenSoott auS: „©ie hoben ihren $lah behouptet." 

„2Bcr Einblicf nehmen fonntc in baS innere ©ctriebe ber Xarif* 
cntmicflung, oon ber mir foeben mieber einige miebtige ^hofen hinter 
uns hoben, mirb cS oerfteben, maS eine cbriftlicbc ©emerffebafts* 
bemegung innerhalb ber Arbeiterbemegung felbft bebcutet. 3Ser aber 
ihre fogiale Bebeutung gu erfaffen münfebt, ber laffe bie güQc oon 
geiftigen unb moralifhen Ärdftcn auf fich mirfen, bic mit ber Anteil¬ 
nahme berfenigen Arbeiter, melcbe bureb bie ©cbule ber chriftlicben ©e* 
merffebaften gegangen finb, an ben gcfcHfcbaftllcbcn unb allgemein 
politifeben Einrichtungen auSgelöft morben finb. 2)aS finb SBerte, bic 
cbenfo unfcbdbbar mie unerfeglid^ finb." 

C£)ic ©efamtgabl ber Biitglieber erfuhr im ^al)res= 
burebfebnitt oon 1911 auf 1912 eine ©teigerung um 8730 = l,i o. H- 
©ebt man bagegen Oon ber Enbgiffer beS Jahres 1911 in Höh*-’ oon 
850 574 aus, fo beträgt bie 3unahme, im Bcrgleicb gu ber Enbgiffcr 
850 930, im ^abre 1912 nur 856 Btitglicber. ^ic cingelncn Berbänbc 
finb in ungleichmäßiger BJeife oon ber Btitgliebercntmirflung be= 
troffen morben. 2)cr JKüdgang bei ben Bergarbeitern ift in ber 
Hauptfaebe auf ben iHubrbergarbeiterftreif gurüdgufübren. Bei foldi 
gemaltigen .Vtämpfen, bei benen baS ©ein ober :itid)tfein oon Crganifa^ 
tionen auf bem ©picic ftebt, ift eine E'rfd)ütterung bcS Bi'itglieber^ 
beftanbeS eine unocrmciblid)e Begleiterfdjeinung. ^m übrigen but 
fid) nad) foldien Märnpfen ftets Oorübergebenbe Crganifationsmübig- 
feit eingeftellt. Ter fogialbcmofratifdie Bergarbeiteroerbanb bat eben¬ 
falls einen größeren Btitglieberoerluft gu bergeiihnen. Tie rüdläufige 
iUtitglieberbeemgung bei ben prcußifdien Eifenbabnern ift auf 
eine bebeutenbe BeitragSerböbung gurüdgufübren, bie im Bevidits- 
jabre üorgenommen »ourbc. Ter Beitrag mürbe bon monatlidi 20 
auf mödientlid) 10 bis 50 euböbt. Ter Berluft loar nur ein bor- 
übergebenber. Am ©d)Iuf|e bes erfun Biertels 191.8 batte ber Bei^ 
banb bie .Hödiftmitgliebergabi bereits mieber überfebritten, bie er bor 
ber Beitragsreform aufgiuoeifen botte. V(ud) bei ben :;Uietall= unb 
Terdilarbeitern ift bie Biitgliebcrftagnation im BcridjtSjabr auf Bci= 
tragSeeböbungen mit gurüefgufübren." 



1188 


0osiale unb 8(rd^b für SolfiSroo^Ifabtt. XXIL 9h:. 42. 


1184 


Organifati on 

OUtgUeberia^I 

im 

bur^ftbniit 

191t 1 1912 

•efamt* 

ein« 

naf)me 

in 

6tretf* u. 
ttemafi* 
rtgelten* 
unter» 
ftüBung 

defamt« 

autgabe 

in 

loonuic 

93crgarbeiter. 

83 688 

76 988 

1121 

63 782 

1014 

93auarbeitcr. 

39 965 

48 691 

1091 

48 216 

671 

SDdctallarbeitcr. 

41 263| 

42 644 

1254 

182 864 

972 

Xertilarbciter. 

42 397 

39 903 

714 

67 919 

696 

^ai)erifd)e (Eifenbahuer . . . 

26 784 

26 786 

342 

— 

204 

(Eifcnb.»Hanbm. u. »Ärb. . . 

22194 

20 941 

76 

— 

74 

©taats«, ©emcinbe» ufm. ?lrb. 

16 746 

17 856 

342 

42 631 

344 

^oljarbciter. 

16 462 

17 280 

695 

71117 

404 

Äeram» u ©tehiorbciter . . 

6 603] 

7 411 

186 

26 905 

118 

Heimarbeiterinnen. 

6 999 

8188 

41 

708 

34 

Xabafarbeiter. 

7 867 

7 388 

175 

88 712 

173 

Lcberarbcitcr. 

6 884 

6 766 

131 

20 627 

119 

©ehneiber. 

4 293 

4 742 

100 

48 362 

107 

9»oIcr. 

4 030 

4 614 

87 

3 690 

72 

SBörttembg. ©ifenbahuer . . 

8 264 

3 886 

17 

— 

15 

Xelegraphcnorbcitcr .... 

8 829 

3 302 

44 

— 

47 

@utcnberg»23unb. 

3 070| 

3 239 

153 

— 

108 

©afthauSangefteötc .... 

2 209 

2 773 

54 

918 

60 

9dahrungsmittelarbcitcr . . . 

2 660 

2 968 

47 

6 137 

38 

(Elraphifd)er 3entraloerbanb 

1 625 

1993 

48 

3 081 

36 

Äranfcnpfleger. 

1454 

1620 

19 

— 

15 

SKctflcnOg. (Eifenbahuer . . . 

— t 

— 

— 

— 

— 

(iJärtner. 

801 

819 

16 

260 

13 

SSeinbergarbeiter. 

— 

— 

— 

— 

— 


840 957 

344 687 

6 608 

654 823 

6 223 


2Bie im S.?üria{)rc, fo ift auc^ 1912 mieberum ein Slnttjac^fen ber 
,Saf)I ber meiblic^en 2)iitqliebcr (28 (K)8 fleQen 27 152) oerj^eid^ncu. 
1911 mar biefe§ '?lniüarf))cn auffaUenb [tar! bei ben ^I^ci:titarbeite= 
rinnen. '2)ie!gmnl ift bicfclbc CiJrubpe öom fWiicfgaiiQ betroffen morben, 
jeboe^ mirb biefer burc^ baö Vtnmncfifen bor allem ber Heimarbeiten 
linnen me^r aliä aufociuooen. (6 (I)Iub folgt.) 

^er Serein fatbolifeber (änblicbcr !X)ienftboten für )6abern r. b. 
)Hb. aäblte am 1. ^uli 19 522 aWitolieber in 780 Crtößruppen, gegenn 
über 14 300 in 533 Crt^-gnippcn im borigen ^a^re. ©eine ISinricb» 
tungen erfreuen ficb bei ben iUditglicbern fteigenber '^Beliebtheit, ©o 
mürbe feine foftenfofe © t e 11 e n b c r m i 11 e I u n g in 539 Jyiiüen 
bon ^ienftherrfchaften ()öauern) in l’lnfpruch genommen, morauf 473 
'.iiadjfragcii^eingingen, mäl)renb 432 Xienftboten burch bie ©tellenber= 
inittelung ©teilen fuebten, morauf 788 xHnfragen einliefen. Tiie foften» 
lofe 31 e d) t ö a u § f u n f t mürbe 498 mal fdiriftlid) in 31nfprud) ge^ 
nominell. Xer Überein gemährt feinen iüditgliebern nufeerbem u n e n t= 
g c 11 li d) c '4? c r t r e t u n g in ben ©treitfad)en auil ber '^1 r b e i t c r = 
b e r f i d) c r u n g. 2)icfe mürbe 96 mal beanfprucht. 


Sltlieit9kaiit|>ft. 


irr fftbafrtfottifdie SergarbcUerftrei! barf jcjjt als bcigelegt gelten. 
3iach fritifdjen 2 )arftellungen ber lebten 2 agc tragen an ben 
fchroeren Unruhen in ^oljnnneSbiirg ^olijei unb 2)dilitftr biel ©chulb. 
Sind) mirb inimer mieber betonh baf 5 bie .Gingen ber ?lrbciter über 
bie entfe^lidien ©efunbljeimucrhältuiffe fd)ou fehr alt feien, fobah bie 
auf ber OBeneraloerfammlung ber General Mining and P'inance Cor¬ 
poration Ltd. nm 4. guli gegebene 2'arftetlung, als Ijanblc eS fich nur 
um eine burth Slgitntoren hernorgcnifene fünftliche iöemegung, fuh 
mehr unb mehr in ihrer Unhnltbarfeit enthüllt. 2:ie Beilegung bes 
©treifs ift cnbgultig bnburd) herbeigeführt morbeii; bnfi über bie 
2lrbeitsmilligenfrage eine (Einigung ^uftanbe gefoinmen ift. 2^ie ^Irbcits* 
miUigen merben bei 9dad)t fortgefd}afft unb erhalten als (Entfdiftbigung 
einen nollen S^hrcSlohn, im i)öd)ftfalle aber 6000 M, ^ier liegt ein 
.^mcifellofer (Srfolg ber Slrbeiterfadje uor, ein (Srfolg, ber ben Slrbeit* 
gcbeni fogar nicht billig j;n flehen fommt. 2 )ic ©chmarjen haben, fo* 
moit fic mitftreiften, bie ^Irbeit mieber aufgeuommen; fic machten 511 * 
nädift einige ©djmierigfeiten, meil fie glaubten, bie SBeigen hatten fiohn* 
erhbhungeu erhalten, fanben fidj aber bann in bie )dage. Cm« [üb* 
afrifanifdjcrt Üanbtaej, bem ^roniniialauSfchuh, mürbe eine ^^eileibs* 
enlfd)liehnng für bie (flefallenen angenommen. Xie tUrbeiterpartei 
füAert bie 3lbberufung beS ©ouoemeurs 2ovb ©labftone. ^^m 
engliid)en llnterhaufc ift ber 2)dinenftreif ju einet auSführlidicu @r* 
örtcrung bisher nod) nid)t glangt. föemcrfciu'mert ift, mit melchem 
(5ifer bie 2:agci?preffe ber ganzen ^i^clt ben Streif oerfolgt hat, mährenb 
fonft mcift baS ^ntereffc für 2ohnfänipfe iiidit fehr grofj ift. CSS ftaubeu 
liier aHerbingS ftarfc materielle o>alercffcn auf bem Spiele, unb bisher 
lar,t fich ^’er l^erluft ber itapitaliftcu unb bie ctmaige cSinmirfung auf 
ben (BJelbiiiarft erft unoollfoniinen überfeheii; im ^nni ift ber Sfs^ert ber 
(^mibansbeutc ^ranSuaalS nm 29135 £ geringer geroefen als im 
gleidieu iUtonat beS SJorjahrS. Xer 3ali mirb mohl ein nod) nnan* 
genehmeres (Ergebnis jeitigen. 


^er 8Rtb(ottbdfhreiI beeubet. Xie ©treifenben auS bem Gebiete 
oon Sirmingham unb bem Blacf (Eountri) haben fich mit 4 944 gegen 
1 236 ©timmen für bie 5Bicbcraufnahmc ber :?lrbeit entfchicben, nad^bem 
©ir ©eorge ^Iffmitl) eine (Einigung herbeigeführt hatte. Xie ©runblage 
berfelbcu ift, bag bie 23 >*,'yorbening für Birmingham fofort unb für 
bie Slacf (Eountri) in 6 SKoiiaten erfüllt mirb, mährenb bis bahin bort 
22 8 gezahlt merben. Xer fWarfd) nnf idonbon hatte am 11 . Suli mit 
einer grüfjen ^erfammlung in (Ehilb’S .^lill nnb mit ©trahenumjügen 
gcenbet. Xer i^ampf hat auf bie Drganifiening ber 3Ketallarbeitcr fehr 
förbernb cingemirft. — Sind) ber norbenglifche iianbarbeiterftreif ift 
crfolgreid) beenbet! ^Inläglid) ber Xurdhrcifc beS 5^önigSpaars burch 
Sancafhirc gaben bie ©runbberihcr in beit 2ühn* unb SlrbeitSjeitfragen 
nach unb oerhanbclten mit ber (')emerffd)aft über eine fchleunige 3äieber» 
aufnahme ber Arbeit. XiefeS ’ßerhanbcln fehen bie 3lrbeitnel)mcr als 
?lncrfennung ber (^emertfehaft unb bamit als ©ieg ihrer michtigften 
gorberung an. — 2lu(h im ©chiffbau ift bie ermattete (Einigung er» 
1 folgt. Xie Äbftimmuug ber Arbeiter über bic Slrbeitgcbcroorfchlöge 
j ergab mit 16 702 gegen nur 6 682 ©timmen beren Einnahme. 

I Xie XectUarbeiierauSfperritttg in Sobj umfaßt 40 000 Slrbeitcr. 

Xic ®erbienfte ber Xejtilarbeitcr maren im Sahrc 1912 aufeerorbentlith 
I niebrig; 8 bis 11 .// SBochenoerbienft mar oiel, ber Xurchfd)nitt erreichte 
I faum biefen. (Eine gro^c SlrbeitSlofigfcitSpcriobc brachte bittere 9iot 
über bic Idobjer Xcjtilarbeiter. SllS fefet ein itüniunttuntmfd)tming 
I cintrat, fteUtenfie fchlcnnigft Sohnforberungen, um ben 1906 emmgenen, 
1907 aber bereits mieber ocrlorcngcgangencn gortfdjritt ihrer Gebens* 
haltung jurücfjucrlangen. Xie govbenuigen betragen 20 bis 25 0 . 

, Xie girmen, bic baraufhin mit ber iUiiSfperrung ontmorteten, finb 
großen XcilS in ben §änben oon gabrifanten mit b^cutfehen fRaineii. 

Sine fiohnbetoegnng anterifanifcher ^ifenbahner fanb fe^t in ben 
Dftftaatcn ber Union ftatt. §unberttaufenb ^aflführer unb ©chaffner 
forberten 20 o. Lohnerhöhung. 94 0 . (p. ber Ängeftellten maren für 
einen ©treif. Xic (SifenbahngefcUfd)aften behaupteten, bie Lohuerhöhnm] 
oon 1910 habe fie 120 iDHlUonen 3Karf gefoftet, fie fönnten jc^t nidjt 
ihre SahrcSauSgabc mit meitcren 68 Sldillionen Sliarf belaftcn. 51flct] 
biefer Stblcljnung mar ein (Eifenbalperftreif 5 u bcfürditcn, menn cS nid)! 
gelang, nod) eine Einigung hcrbci 5 ufnl)ren; in biefer 9lid)tnng bemühte 
fich Bräfibcnt Silfon perfönlich, inbem er am 14. ijuti mit Bertrctem 
ber 33ahubircltionen unb ber SlngefteUtcn ocrhanbelte. Xiefe '3f' 
fpre^ung hatte ben (Erfolg, bah t>cr ©treif oermieben mürbe. Zit 
(Einigung erfolgte auf Öfrunb ber ^dcmlanbbiH. 


^rbeitetrd)u|. 


Xie 9(u9be^ttntig Sfugenblid^enft^n^ed bid juiit 18. Lebend« 
jja^re betraf eine furje §lnfrage oon Sic. EDdumm, 9JJ. b. 9?.. 
an bie in ber „©oj. (©p. 1074) fürglich mieber aufgcfrifi^lc 

Xatfadhe anfnüpfte, bah baS beutfehe Sicich auf ber erfteii intcr« 
nationalen 5lrbciterfd)utjfonferenj im Sa^rc 1890 mit fieben anberen 
©taaten bafür geftimmt hatte, „bah ben jungen EKännern »on 
16 bis 18 Sahnen ©(hufe gemährt roerbc in betreff a) eines SfiOfimal» 
arbeitStagS, b) ber ERad)tarbeit, c) ber ©onntagSarbeit. d) ihwi 
Serroenbung bei befonberS ungefunben ober gefährlichen Arbeiten", 
fiie. SKumm fragte nun ben Slcichsfanjler: 

„SBcId)e ©^ritte finb feither ju internationaler unb ju nationaler 
Xurchführung eines befonberen ©chufeeS für Arbeiter unb arbfitcrinnen 
oon 16 Ms 18 gahren gcfchehen?'' 

Xie Slntroort, bie ber ©taatsfefretär Dr Xelbriitf in 
tretung beS SteichSfan^lerS am 2. Quli fchriftlith erteilte, erflörte, 
bah internationale SSereinbarungen über einen befonberen ©W 
ber jugenblichen Slrbciler oon 16 bis 18 Sah^^ßa bisher nicht 
ftehen, fonbern erft auf ber Snternationalen ©taatenfonferenj m 
23eru im ©eptember 1913 befprod)en merben follen. 3ni übnjen 
jählt bie Slntmort für Xeutfdhlanb bie fürjlid) in ber „©oj. 
überfichtlich gefchilbcrtcn (Ein^clfchuhbeftimmungen ber (^eroerbe* 
orbnung (§§ 120c, d, e) unb ber iöiinbeSratsbefanntmachungen für 
oier befonberS gefährliche ©eroerbejmeige auf, bie tcilrocife anih 
jugenblithe 2lrbeitcr bis 511 18 Sahnen betreffen. Xie 5 lntroort ocS 
©taatSfefretärS bef^räuft fid) aifo oöHig auf ben ^unft d ber oon 
Öic. 'Hiumm in ©rinneriing gebrachten moralifchen SSerpfliihfünsen, 
bie baS Xeutfehe Steich 1890 bereits auf jener Siiternationalcn 
iloiifereuj auf fich genommen hat unb bie fich in umfaffenoper 
'ILeife auch auf bie Seftlegung einer HödjftarbeitSjeit unb bie 
fcitiguiig ber 9iad)t* unb ©onntagSarbeit für SüQrablichf, 

18 fahren beziehen. Xie 21ntroort beS ©taatSfefretärS gern 
biefe fünfte mohl beSlmlb ftiUfdjmeigenb hinmeg, meil bie 
?lrbeiterfd)u(}gcfehgebung hier nod) Liiifcn aufmeift. 
meife ift für * bie "Sicgicrung beS Xeiitfdjcii 9tcid)S jeht 
^ßrogramm ber beoorftehcnbcii Snternationalen 33 enicr 
ein gemih miUfommencr Slnlah gegeben, bie gegenüber ben wni 
















1186 


6osiaIe imb für SoOSioo^Ifa^rt XXTT. 9tt. 42. 


1186 


gcbungcn Don 1890 nod^ beftel^enben 3RöngeI unfcre« fabrifgcfeb* 
lid^en Sugenblid^enfd^ubed au§^ugleid[)en. ^lUgenbpflege ift boc^ 
gcgenroarhg 2:rutnpf unferer SDiaffcnfürforgepoIitif. 

Jubelfeiern unb £ebrIingdaudDeutung. SBöbrenb aüe @in[icb» 
tigen im jntereffe ber Huf^ud^t eines gefunben SlJac^lDuci^feS unb bec 
Seftigung ber Söebrfraft ber 5?atton barauf finnen, inic ben jugenb^ 
licken VlrbeitSfröften bis gur ißollreife beS ÄörperS me^r ©(^onung 
unb (Srbolung gefiebert incrben fonn, bat ber 9lat ber ©tabt Seipgig 
baS bort bom 12. bis 16. Juli abgebaltene 2)euticbc STurnfeft gum 
iHnla^ genommen, um eine gcitlneilige Hufbebung beS gefe^licben 
^IrbeitSfcbu^eS ber 93äcferlebrlinge bet^eigufübren. S)ie SSerorbnung 
lautet: 

2lu8 Slnla^ beS gum 2:urnfefle gu erloarlenben ftarlen ^rem»« 
benoerfebrS bat bie ^öniglidpe ÄreiSbauptmannfebaft gu Seipgig 
mit ®erorbnung bom 28. Junt 1913 genehmigt, bofe in ben biefigen 
©ödereien unb folcben Äonbitoreien, in benen oueb ^ädermaren 
bcrgeftellt inerben, bie ßebrtinge im erften Sebriabte 
bis gu 14 ©tunben, bie ßebriinge im gmeitenSebr« 
jobre bis gu 15 ©tunben, bie übrigen Sebilt”0e 
foiüie bie ©ebilfen bis gu 16 ©tunben mit S3adarbeiten 
befebäftigt loerben bürfen. 

33ebingung: SBenn bie ©onntagSarbeiten länger als brei ©tun= 
ben bauern, fo finb bie 5lrbeitnebmer enttoeber an jebem gmeiten 
©onntag minbejtenS in ber S^tt Don 6 Ubr morgens bis 6 Ubr 
abenbs ober an jebem brüten ©onntag bolle 36. ©tunben ober in 
jeber SBoebe mäbrenb ber gmeiten Hälfte eines SlrbeitStagS bon 
mittags 12 Ubr ab bon jeber Slrbeit freigulajfen. 

Seipgig, am 5. Juli 1913. 

®etu.=5l. I 1953. ^S)er JHat ber ©tabt Seipgig." 

^ort bie geier ber jugenblicben 5^raft — hier bie Äinber bon 
14 unb 15 Jabren gu 14 bis 15 ftünbiger Slrbeit im 93adraum ber» 
urteilt! — toenn nicht bie 2.^ädermcijter felber Ginfeben haben unb ben 
Jungen ein paar ©tunben mehr als fonft freigeben, bamit fie mit» 
feiern fönnen. SlrbeitSlofe 33äcfergebtIfen gum t^rfape finb boeb lüobt 
genug gu haben. 

€tne internationale UnfallnerbütungS» unb Qletnerbebb0iene»9nS» 
fteüung in S^euporf toirb bas Vlmerican SÜtufeum of ©afetp bom 
11.—20. ^Siegember 1913 beranftalten. „S^iclleicbt fein anbereS ßanb 
ber SBcIt bietet ein fo loeitcS J^elb, ein fo bringenbeS iöcbürfniS für 
gciucrblidie llnfallberbütung uiib .<0Pgiene, als gerabc bie llereinigten 
©taaten bon iHmorifa. tS’S ift baber nur natürlich, loenn 9lmerifa, 
baS .Minb, auf feine ^Uüitter tfuropa blidt, toenn eS .^enntniffe auf 
bem Oicbictc ber ä9iffcnfdjaft ber ^pgiene unb llnfallberbütung fuept." 
©0 beifet es in ber t^inlabung bcS JDcufeuin of ©afctp gur 33ef(bidung 
ber VluSftenung. SKit stecht. Unb ^cutfcblanb füllte nicht fäumen, 
.feine C5rriingcnfcbaften auf bem Ofebiete ber UnfallberbütungStecbni! 
*unb OicioerbebPgienc brüben Oorgufübren. ?lbgefeben bon bem ge» 
fd)äftlid)cn l5rfolge, ben foldjc ?tuSftcIIung für bie föefcbider ber» 
fpriebt, toirb babureb aud) bem internationalen ?lrbeitcrfcbubgebanfen 
ein guter ^ienft geleiftet. (ÜlöbereS bureb bie ftänbige SluSfteHungS» 
fommiffion, 'Berlin NW., fKoonftr. 1.) 


;!lrfaeitertiec|til)ertttts, ^Sparhaffnt. 


^ic bciitfcbcn $lrgtc unb bic neuen 5Berfi(f|ernngSgefe^e. 

Xer Xcutfebe ^irgtetag, ber nad) glueijäliriger ^aitfe bom 
I. bis 5. Juli in ©Iberfelb gum 39. äl?ale giifammentrat, batte 
infofern eine befonbere S3ebentung, als bie ©tanbeSoertretung 
non mehr als 25 000 '^Irgten jebt gu ben abgefd)Ioffenen Oiefeb- 
gebiingSloerfen ber Jgeid)SOerfi^erungSorbnnng unb ber 5lnge- 
ftelltenoerficbernng Stellung nahm, ©inen ber ^anptgegen- 
ftänbe ber SSerbanblnng bilbete bie ^ranfenfaffen- 
frage, benn bis gnm 1. Januar 1914 foll ber 5lbfd)ln6 ber 
'Verträge gloifdien .Vlranfenfaffen unb 'itrgten überall OoUgogen 
fein. Sind) ermägt bie xHrgteorganifation, alle alten 5ßer- 
träge mit ben .Vlaffen gn fünbigen, um für eine gemeinfcbaftlid)e 
'i^ertragSpolitif bie ^tinbe frei gn baben. ':)?eben ben .Waffen- 
argtfragen fnm ferner baS in mandien i^unften Oermanbte ^er- 
böltniS ber 'itrgte gu ben 33erufSgenoffenfd)aften unb 
gnm I^ireftorium ber 23 e r f i d) e r n n g S a n ft a 11 für bie 
^Ingeftelltenberfidierung aiisfülirlid) gur ©pradie. 

3nr .Q r a n f e n f a f f e n f r a g e änderte M ber gefdiäfts= 
fübrenbe Dr. stippe in boffniingSPoIlem, frieblid)em ^inne; er 
glaubt, bafg eS trop aller ©dmüerigfeiten gelingen Inerbe, gu 
2lbfonimen mit ben .^ranfenfaffen gu fommen. Xk 'Jknige» 
ftaltung ber .^ranfenfaffen forbere neue 23erträge. ^ie ©r- 

*) 2Bie bie „©djlefifcbc ^irgteforrefponbeng" mittcilt, haben bic 
.*fVaffcnärgtc ber yillgcineinen rrtsfrnnfcnfaffc in Breslau, ber gropten 
©dilcficnS, ihre .SVünbigung am HO. Juni für ben Hl.Tegcmber biefes 
Jal)reS aiiSgefprocbcn. Bei ben ineiften anberen .Vvranfenfaffen füll 
bie ilünbigung am 30. ©eptember erfolgen. 


fabrung habe beutlidb gegeigt, toic habet ber eingelnc 
Slrgt fdbuploS ber 3f?adbt ber ^ranfenfaffenorganifationen 
gegenüberftebt. SDeSbalb feien faffenärgtlid)c 23ereine nottoenbig, 
bie jebem Slrgt offen fteben, aber bie audb genügenb ben örtlicben 
2Serbältniffen Jltedbnung tragen. Xen ^auptberidbt über bie 
^ranfenfaffenfrage hielt Dr. © t r e f f c r - fieipgig, an ber ®anb 
bon ap^ufterbertrögen, bie bie ^ranfenfoffenfommiffion beS 
SDeutfehen ^irgtebereinSbunbeS aufgefteHt hat, unb bie nadh ben 
23efchlüffen beS ©tuttgarter SrgtetageS mit ben 23eftimmungen 
ber ^eid)Sberfid)erungSorbnung in ©inflang gebradht finb. 

Xcx iltebner forberte, bap fünftig bie Äranicnfaffen nur mit ben 
Ärgteorganifationen oerbanbeln füllten, aber nicht mit ben eingelnen 
Slrgten. ^£)ieS fei umfomebr gu forbern, als bie 91BO. auS ber 8(r= 
beiterberficberung faft eine allgemeine Bolfsoerftjherung mocbc. SKan 
fönne beim Berbanbeln bie ©rünbe ber .Waffen für eine Befebräniung 
ber $irgtegufaffung toürbigen, aber man toolle feine ^affenautofratie 
ertragen, llucb gegen ©ingeloerträge ber .Waffen mit eingelnen firgten 
fei, toenn fie unter äliittoirfung ber ^Irgtcorganifation guftanbe fom» 
men, nichts gu fagen. 

©egen bie ©ntfebeibung beS ÄommergerichtS, bafe faffenärgtlidic 
Vereine nicht ins BereinSOergeidbniS eingetragen, alfo nicht rechts¬ 
fähig toerben bürfen, fei baS 3leid)Sgericht angerufen toorben. 

2)ie Birgte fepeuten ben Äampf unb ^Srobungen mit § 370 91BC. 
nicht, fie toünfdjen aber ben ^ampf nicht, unb gu Berbanblungen mit 
ben Äranfenfaffen aller ©ebattierungen feien fie bereit in ber ^off» 
nung, burep boS BertragSmufter gu einem ehrlichen unb ehrenbollen 
grieoen gu gelangen. 

Xk Pon bem Porbereitenben SluSfdhup Porgelegten ©nt- 
ipürfe gu SPlufterPerträgen tourben Pom ärgtetag einftimmig 
angenommen. *) 

Über baS 23erhältniS ber Slrgte gu ben 5trö- 
gern ber UnfallPerfitherung, ben 23crufSgenoffen- 
fchaften, tourbe geflagt: cS habe fidh in lepter 3cit Pielfadh Per- 
fdhlc^tert unb bebürfe bet äetten bringenb einer 23efferung, 
bamit eS nid)t erft gu offenen Kämpfen loie mit ben Traufen- 
faffen fäme. Xev ^trgtetag nahm gu biefer Srage folgenbe Seit« 
fäpe an: 

„©ine allgemeine 9legelung beS BerbältniffeS ber Ärgte gu ben 
BerufSgenoffenfehaften ift bringenb nottoenbig unb in freiem Bertrag 
möglid). ®cm iHbfdilup bon Berträgen finb nad)ftcbenbe Seitfäpe gu» 
grunbe gu legen: 1. Jn allen J^ällcn bon 'Begutachtung llnfallbcr» 
lepter (§§ 1582, 1595, 1596 unb 1600 ber 9leichSberficherungSorbnung) 
ift gunächft ber bebanbelnbe 2lrgt gu hören, unb gtoar bureb ©inforbern 
eines fd)riftlid)en ©utaebtenS ober ^unbberichts nach bereinbartem 
Formular unb ^onoror, ober in freier ^orm, toenn biefe getoünfebt 
unb gugeftanben toirb. S)em ©inbolen foftcnlofer ©utaditen auf 
©runb beS § 581 ber 'JIBO. burch ^V'ranfenfaffen foU beim Slbfd)lup bon 
Berträgen mit leptern ein flieget borgcfd)oben merben. 2. 2ine anbern 
©utachten, befonberS bon BertrauenSärgten, füllen erft bann geforbert 
unb erftattet toerben, toenn bon bem bebanbelnben l^lrgt eine ätupe» 
rung gemäp 9fr. 1 borliegt. S)aS .^onoror für biefe ©utachten ift, fo» 
toeit feine 'Bereinbarung borliegt, bon bem ©utaebter nach ben ©äpen 
ber gefeplichen ©ebübrenorbnung gu forbern. 3. 2)ie ©rftattung bou 
©utachten, fotoic bereit ©rgängung, bie 'Beantwortung bon 91nfragen 
unb bergleichen barf bon bem bebanbelnben '^Irgt ohne triftigen ©runb 
nicht bcrtocigert toerben, mup biclmebr getoiffenbaft unb in fürgeftcr 
^frift erfolgen. Birgte, bie Bfipftänbe in biefer 'Begiebung becfd)ulben, 
foHen bur(h bie ©tanbeSbertretung gut 'Beranttoortung gegogen unb, 
fotoeit erforberlich unb möglich, bon ber ©utachtertätigfeit aus» 
gefchloffcn toerben. 4. Jebem Unfallberlepten ftebt bie 2Babl beS bc» 
bonbclnben. 9lrgteS frei, foweit nicht gefeplidje Befd)ränfungcn be= 
fteben (§ 368 unb 558 b. 9iBC.). ^ic unbegrünbete, insbefonbere bie 
allgemeine ^^ooeifung aller Unfallfranfen ober beftimmter ©ruppen 
an beftimmte i^trgte ftellt ebenfo toie bie unbegrünbete Übcrlocifung 
in beftimmte .^eilanftalten, Unfallfranlenbäufer unb bergleid)en eine 
unftattbafte 'Befchränfung ärgtli^er Berufstätigfeit unb eine fdttocre 
iüirtfd)aftlicbc unb ctbifche ©cbäbigung beS ^irgteftanbeS bar. ©rfd}cint 

‘) 9fad) § 7 bcS auf eine toefentliche l^onorarerböbung gielenbcn 
BertragSenttourfS füllen bie ÜHlitgliebcr aller Waffen (Orts», Betriebs», 
JnnungS» ober ßanbfranfenfaffen’) in bier ©ruppen cingeteilt 
toerben . 3ar ©nippe A füllen bic Bfitglieber mit einem JabrcScin» 
fommen unter 1800 Jt, einem iUionatsgcbalt unter 150 M ober einem 
^'agelobn unter 6 M gehören. 911s Honorar für biefe ©ruppe 
toerben bic Bfinbeftfäpc ber preuf 5 ifdieu ©ebübrenorbnung Oerlangt. 
VIIS ©inbeitsfap füll für ben erften unb folgcnben 'Befud) am 3:age 
1,50 gelten. ©ruppe B füllen itaffenmitglieber, bic über 6 dl 
!Üagelobn haben, gehören; baS Honorar für biefe Slfitglicbcr toirb mit 
50 0. ö. 3ufchlag bcrcd)net. .3ar ©ruppe C füllen fdtlieplid) freitoilligc 
'Biitglicber gehören, unb bic ärgtlid)c Bchanblung toirb mit 100 o. .vt. 
3ufd)lag bercclmct toerben. ©nblich füllen alle bicienigen, bie, ohne 
OcrfidtcrungSpflichttg gu fein, einer Muffe beitreten, bie ©ruppe I) 
bilben. Tiefen Bütglicbern, bie überhaupt feine ärgtlidie .V>ilfe auf 
Moften ber Maffc erhalten, füllen bic Mranfcnfaffen baS Mranfengelb 
entfprecbcnb erhöhen; bie virgte aber toollen fid) oon ihnen bic .'^''ono» 
rare bcgablen laffen, bie fie bei pribaten '‘Patienten forbern. 



1187 


® 0 )iale uni) Srd^tn für Colfdrool^Ifal^rt. XXn. 91r. 42. 


1188 


eine folc^c ÜbertDeifung im i>cc ^eiluna bc§ Äranfen ber 

'^cruföocnoffenfd^rtft nottuenbig, fo foll fie nad^ aWöglic^feit mit 3^* 
ftimmung beS bebanbelnben Str^teS erfolgen, in feinem gaH aber, o^ne 
bafe biefem eine fiir 5 e SJiitteilung mit 'Eingabe ber ©rünbe gemad^t 
iuorben ift." 

Söei ber Söcbctnbhing ber ©utadjtenfrage für bie S3eruf§« 
nenoffenfrf)Qften tDiirbe u. o. barouf bingetoiefen, bafe aiidö ba^ 
!I)ireftorium ber 23 e r f i cf) e r u n g für 31 n g e ft e 111 c biircf) 
33erufiing befonberer 23ertraiien§är5te ben bebonbelnben Slr^t 
Qu^ ber ^Segiitocbtung au^aufcbltefeen beobfidbtige, entgegen bein 
Söillen ber ik'rfirfierten. Um hier bie Sntcreffen ber ^irjte bei 
Seiten s« mobren, imirbe folgenbe^ befrfiloffen: 

^^iieienigen jir^te, bie eine Stelle at§ 'Vertrauensarzt bei bet 
J)lcicf)Sücrfid)erungSanftart angenommen bnben, zu oeranlaffen, biefe 
fo febneü lüic möglid) z» fünbigen. gerner fott mit ber ))lcidiSüerfid|e» 
ningSanftalt in erneute 'Verf)anbrungen iuegen ber ärztlichen (5iut= 
ad)tcrtätigfcit getreten merben, bamit für bie 3eugniffe beS bebanbern= 
ben VlrztcS, bie zum ^iJadimciS ber 'Jiütmenbigfeit ber C^inleitung eines 
^bcilberfabrenS ober zum i^^achloeis ber öiefunbbcit beS Verfidjcrten 
(§ 895 Vö). f. 3lngefterite) ücriangt merben, ein gragebogen t)erein= 
hart mirb, bci)en gemiffenbafte VluSfüUung ein genaues Vilb öon bem 
©efunbbcitSzuftanb beS 'Verfidjerten gibt; alle ^irzte follen auf= 
geforbert merben, bie Stelle eines Vertrauensarztes bei ber ))leichs= 
^erfid)erungSanftaIt nur im IJinuernchmen mit ber örtlichen ärztlichen 
otanbeSüertretung anzunehmen." 

^cm eigentlichen 3(rztetag ging bie ^auhtderfammlung 
beS 2 Birtfcf)aftIid)en 23erbanbeS ber 3irzte 
Xieutfd)IanbS z»t Nahrung ihrer mirtfchaftlidhen ^nter- 
effen („leipziger V^erbanb"), ber am ftärfften an ben Kämpfen 
mit ben ^'ranfenfaffen beteiligten Organifationen, PoranS. 2Bie 
ber 2 Sorfibenbc miSführte, fei bie neuefte ©rfd)einimg auf bem 
(Gebiet ber Streitpunfte zloUchcn .^^ranfenfaffen unb 3(rzten 
ber ©rlofe beS 9‘teid)SfanzIerS zum § 370 9123 C. (0p. 1131). ^ie 
^irzte hätten Pon ber 3lu§nübung bcS § 370 gnr nid)t§ Zu befürd)- 
ten. Sollten ober bie Slronfenfoffen Pon ihm iinporfichtig @e- 
broud) machen, fo mürben fie ihrerfeitS babiirch bie .(IranfenPer- 
fidierung felbft in krümmer fdilagen. 'Der leipziger 23erbanb fei 
jebod) zumSrieben bereit. Die .Staffen braiiditen nicht zu fürchten, 
zum grieben bereit. Die .(taffen brauchten nid)t zu fürchten, 
baf 5 ihnen bie freie 9lrztlpahl mahlloS aufgezmungen merbe. Der 
leipziger Verbanb molle lebiglidi Perhinbern, bafe bie freie 
'JlrzttPahl bort, Ino fie befteht, abgefdiafft merbe, unb er fei bc» 
ftrebt, zu erreid)en, bafe fie bort eingeführt mirb, mo bie 3irzte- 
fchaft felbft eS münfd)t, unb mo bie Sage ber itranfenfaffen eS 
ermöglicht. 25^o ein Smeifel befteht, fei ber leipziger 23erbanb 
bereit, fidh gegebenenfalls einem unparteiifchen SchicbSgericht 
zu untermerfen. — 

Die 23erhanblungen beiber Dagungen merfen im 23erein 
mit ben mitgeteilten 95rogrammen beS 3trztePerbanbeS unb 
ben hier unb ba erfolgten gemeinfamen ^ü'ünbigungen ber 
alten faffenärztlid)en Verträge ein fcharfeS Sidit auf bie ^rifiS 
ber faffcnärztlid)en 23erforgung. immerhin braud)t man bie 
Sage nicht peffimiftifch zu beurteilen. Denn eS fehlte auf bem 
Glberfelber 31rztetag nicht an Perföhnlichen Stimmen, unb menn 
cS in fo grofeen, mafegebenben Vüifeen beS .^ranfenfaffenmefenS 
mie Verlin unb Hamburg gelungen ift, einen beibe Dcile be« 
friebigenben neuen Vertrag abzufdiliefecn, fo mufe eS bei gutem 
VJillen zur Verftänbigung aiicl) anberSmo mögli^ fein. llHer* 
bingS rüften beibe Säger für alle Sälle. Der Seipziger Verbanb 
regt allenthalben örtlidx' 3 ufammenfchlüffe ber 3irzte an, um fo 
auf organifatorifdier C^runblage feine Darifperträge bei ben 
.Staffen burclizufefeen. 31 n einzelnen Vläfeen geben fidi biefe DrtS^ 
gruppen bereits eine ftraffe VereinSorganifation, bie ben ein» 
zelnen 3lrzt in ber 9tegelung feines VerhältniffeS zu ben .(laffen 
fdiarf fontrolliert. Jsn ^lltona ift z- 33. beftimmt, bafe ber 9lrzt 
Pon bem .(iaffeneinfommen auf örunb beS VereinSPertragS 5 
p. $. an bie VereinSfaffe zur Sammlung eines „gonbS" ab¬ 
geben mufe. _ 


Der ^auShoItuitflSplan ber OteichSberfuhcrungSanftalt für bie 

VlngcftclItenocrfid)erung auf baS ^ahr 1913 beanfpnicht cn Veriunl» 
tungsfüften bereits 1 8.58 000 .//, nämlid) 1 155 000 cU ©chälter für 
bie Direftoren, Veamten uiib Hilfsarbeiter, ferner für Vefolbung ber 
höheren Veamten bcS JHcntenauSfdniffeS 11 400 für aufeergeinöhn» 
lidic .Hilfcleiftiingen (Uberftunben) 88 000 Oiratififationen unb 
llnterftüpungcn 28 000 Jl, Tagegelber unb Vluftuanbcntfchäbigungen 
.80 000 Jl, 'Vortü, Sdireibmatcrial, ibiictc uflu. 811 800 cfi, 9teifefüften 
unb 't^ortoauSlagen ber Vertrauensmänner 1.58 000 ibf, für ben Ver= 
lualtiingsrat 10 000 J(. ;yür baS VeitragSüerfahren, baS fich auS 
VliiSgaben für Drudfadien unb .klärten, auS ItberluadiungSfoften, .Her^ 
iiellinig t»on Vuufen unb aus ben .Moften beS Voftfdierf» unb 'Vanf= 
üeitehrs zniammenfept, finb 485 000 Ji uorgefehen. Da bie (iin= 


nahmen ber OleichSöerfichcrungSanftalt gegenmärtig jährlid) 150 aKil= 
lionen M betragen, machen bie VermaltungStoften ctma 1^/, ö. .H- 
aus. gür baS Hcilbcrfahrcn finb 12 SPiillionen <.# cingefept. Die 
VcrmaltungSfoftcn, zu benen baS 9teich befanntlid) feinen 3ufchufe 
gemährt, fonbern bie bieVerfidjerten felber tragen müffen, merben hof= 
fcntlich in ben fommenben ^^^ahren nid)t allzuftarf meiter aumadjfen. 
^n ber Vegrünbung zum CHefepentmurf für bie '.?lngeftetltenbcrfiche= 
rung mar ein VcrmaltungSfoftenbetrog in Höhe üon 2 p. .H. in 
'3luSficht genommen. 3u bebenfen ift aHerbingS, bafe bie Vergehe- 
rungSanftalt ihren boücn VermaltungSbetrieb erft nach fahren, 
menn bie 2!Sartezeit ber erften männlichen Verfieperten berftri^en ift, 
entfalten mirb. ViS bahin Iciftct bie Verfid}erungSanftalt meift nur 
l^inrichtungS- unb Vorarbeiten für bie Hauptaufgaben, bie bann ihre 
(itfüHung plöplich in grofeem Umfange berlangen merben. Der jepige 
VcrmaltungSaufmanb fcpcint barnad) fd)on ein gut Teil ber fpäteren 
3lnforberungen bormegzunehmen, benn bie VerficperungSanftalt glaubt 
ja, nad) einer halbamtlid)en IJrflärung ber „3?orbb. 3Illg. 3tg.‘'/ mit 
8 bis 4 SPiillionen (baS finb 2,i b. H-)/ ulfo mit nur 1 bis 2 SRillionen 
Sltarf mehr als heute, fpätcr auch bie Vollarbcit ber 3lngcftelltcnber= 
fi^erung leiften zu fönnen. 2Benn bie „2?orbb. 3ltlg. 3tg.“ ciuf bie biel 
höheren 'VermaltungSfoften ber pribaten 2ebenSberfid)eruugSanftalten 
(7—8 b. .H.) hiumeift, fo fagt foldier Vergleid) gar nidits, ba gefep- 
iieper VerficherungSzmang für alle unb baS 3fnmcrben Einzelner für 
eine freimilligc, oft bcrfallcnbe 'Verfieperung eben nid)t zu Per- 
gleichen finb. Veachtlidier ift ber .HinmeiS auf bie 7 bis S b. H- Ver¬ 
maltungSfoften bei ber iKeicpSinbalibenberficherung. Hoffentlid) 
nimmt fich bie VerficherungSanftalt biefen hoch recht hoh^u *öap nicht 
zum Vorbilb. 

DnS Schweizer ÄranfcnPerficheningSgcfep teirb laut Vun- 
bcSratSbcf^lufe am 1. 3on. 1917 in (traft treten (Pgl. XXI. 63). 


bem fozialen Kampfe gegen ben 

II. (Schlufe.) 

Sinb auch ©emeinben an einem unmittelbaren Stampfe 
gegen ben 3llfoholmifebraudh üielfach gepinbert mangels ber gefep* 
liehen HöP^hflben (z. V. beS (SemeinbebeftimmunaSrcdjtS) für biefen 
kampf unb infolge ber oielfältigcn Söiberftänoc mirtfepafts- unb 
parteipolitifd)cr ^rt, fo mürben ipnen bod) eine ganje SWeipe mittels 
barer 3 )tafenahmen 511 ©ebote ftepen. ©in folcpcS Dcittel ift u. a. 
bie Verforgung ber Veoölferung mit guter ffeild). 3luSgchcnb 
Don ben ätafeuahmen zur Vefämpfung ber Säuglingöfterblicpfcit 
haben mand)e Stäbte bie 93?ilchfürforge bereits in befchränftem 
2 Kafee in bie .Janb genommen. 

Dies ©ebiet gemeinblicher gütforge fönnte aber noch bc* 
beutenb auSgebaut merben. Die Übernahme ber TOlchoerforgung 
in ftäbtifdjc Vermaltung, fei eS ganz ober auch nur teilmeife, 
mürbe auch auSgleidieno mirfen oeim Verfuep einfeitiger ^rcis* 
fteigerungen. Sieben bie SJlilcplieferung für Säuglinge fönnte 
aifo auch bie SKilcpabgabc an alle Streife in Vetraept g^ogen 
merben; burdp bie ©rri^tung oon ftäbtifepen DrinfpaKen an Vapn» 
pöfen unb öffentlichen ^läpen fönnte fepr oiel bazu getan merben, 
ben ^Ril^genufe an Steüc beS fcpöbli^en ViergenuffeS mepr einzu* 
bürgern. Der „(t’ommunalen ^^rayis"' entnehmen mir folgenbc 
Datladpcn über gemcinblict)c 9 Rild^oerforgung: 

Trier pat bie Verforgung ber Stabt mit SHilcp ooHfommen in 
eigener Verroaltung, Stöln unb SÄainz haben Verfud^e mit bem Ve= 
Zuge auSlänbifcper SJlilcp gemaept. JlugSburg unb granffurt a. 9R. 
unterftupen prioate Vlild^genoffcnfcpaften. HHannpeim hat fiep nn ber 
Vegrünbung einer äHolferei auf gcnoffenfcpaftli^er ©runblage mit 
itapital beteiligt. Vofeu unterhält feit mehreren SuPrfu eine Vülcp- 
fudpe. ©S merben namentlich SäuglingSmilcp unb Viilchmifcpungcn für 
Säuglinge abgegeben. Daneben aber fmb auf oerfdjiebenen Vlüpen 
eigene ftäbtifepe Trinfpallen eingerichtet morben, in benen neben roper 
Trinfmilcp and) Sapne zu Slurzmecfcn unb Scutrifugenmil^ abgegeben 
mirb. H^J^forb mirb eine Vlolterei als gemeinfchaftlid)eS Üntcniepmen 
mit ben Sanbroirten in gorm einer @. m. b. H* begrünben. 

Slucp in Slrbcitgcbcrfreifcn betätigt fiep baS längft oor* 
panbene VerftänbniS, bafe bie Vemaprung ber ^Irbeitcrfcpaft oor oielem 
Drinfen mittelbar ber Vrobuftion z^ifliüe fommt, greifbar. Den 
mannigfachen Veifpiclen praftifeper Slrbeit auf biejem Gebiet, bie 
in ber „0oz. ^rayis" bereits oerzeiepnet gemefen finb (XX, 1077, 
1197, 1452, XXI 765) fügen mir einige neue naepahmensmerte 
©inrieptungen pinzn: 

Sn ben in ©reppin (5freiS Vitterfelb) gelegenen SBerfen ber 
Verltner flftiengefenfd^aft für Slnilinfabrifation erpalten in einer Sabrif» 
abteilung bie 3lrbciter täglich 1 ^^der Vtitep umfonft gegen bie Ver- 
pPieptung, mäprenb ber 3lrbcitSzeit feinerlci Sllfopol zu geniefeen. Da 
biefe ©inrieptung grofeen 3lnflang fanb, mürbe an brei Stellen ber 



1189 


©ojiale $rafi« unb Striibw SSoIfSroo^Ifal^rt. XXII. 9h:. 42. 


1190 


®erfc SüiSfc^atil von 2ÄiI(% eingerichtet, roelche bort gegen 
©elbftfoften nerabreicht roirb. 

©ine Slrt ©nthaltiamfeitSprftmie hat eine gabrif im Steg.«» 
93ej. Stabe cingeführt: Um bem Schnapögenufe ju fteuem, hat bie 
ghrma bie ©eftimmung getroffen, bo9 ben 2(rbeitem 6 bis 10 v. ß. 
beS gohreSoerbienfteS na(h @nbe bcS @efci)äftsiahreö auSgejahlt rviti, 
wenn fic in bem gahrc ftets pünftlich jur Arbeit crfchienen fmb. ©elbft- 
nerftönbtich gilt Äranfheit unb fonftige bringenbe Abhaltung, bie be» 
fcheinigt ift, als genügenbe ©ntfchulbigung. Äuberbem hat bie gabrif- 
leitung bcfanntgemacht, bab afle Slrbeiter, bie in ben erften brei Sagen 
nach ber Söhnung femgcblieben fmb, oor Äblauf eines gahreS nicht 
roieber eingeftellt roerben. Siefc äÄahnahmen haben bereits eine aufeer* 
orbentlich günftige SBirfung gehabt. ©S ift beobachtet morben, bag 
Dor aflen Singen ber @%napSfonfum, ber einen groben Seil ber 
Ißöhnung oerjehrte, erheblich eingcfchrdnft worben ift. 

gemer ift als beliebter unb guter ©rfah für ben Älfohol» 
genub ta manchen betrieben mit nielen ^IngefteHten bie Seefüche 
eingefuhrt morben. Sie grofec 93erliner SBerfjeugmafchinenfabrif 
Subwig 2öme hat fchon oor 12 fahren für bie Slrbeiterfchaft eine See¬ 
füche eingerichtet, bie fo guten ^afptuch fanb, bab fie im Saufe ber 
3ett mefentlich oergröbert werben mubte. 9lach ber Statiftif für 1911 
belief ftch ber Seeoerbrauch auf 170 1 je Äopf, baS macht auf einen 
Slrbeitstag etwa V* 1. Sie girma berechnet, bab bieS gegenüber einem 
gleichgrobcn 95ieroerbrauch für bie Verbraucher eine ©rfpamis oon 
80 000^ bebeute. — gn ber Seibenweberei ©ebner in 3SalbShut 
(Vaben) befommen bie Arbeiter in ben Vor* unb 9iachmittagSpaufen 
jeweils V 4 ßiter gegueferten See. Sie Hrbeiterfchaft, inSbefonbere bie 
weibliche, mocht lebhaften ©ebrauch oon biefer Einrichtung. 

Sab auch innerhalb ber ^rbeiterfchaft bie $lbfehr 00 m 
Sllfoholgenub gortfehritte macht, jeigen neben oielen anberen Sr® 
fcheinungen ber lebten 3eit auch folgenbe 3Ritteilungen: 

Sic Sclegiertcn-Vcrfammlung beS VerbanbeS ber ^anbelS* unb 
SranSportarbeitcr ber Schweij, bie am 12. 2Rai in Vafcl ftattfanb, 
würbe oolltommen alfoholfrci bnr^geführt, trobbem fie in einem ge¬ 
wöhnlichen ©afthof ftattfanb. — Von ben ©taureni berichtete ber 
„©runbftcin“ auS Königsberg i. „©S gelingt immer mehr, ben 
gufelgcnub ein^ubömmen. gaft unferc gefamten Verfammlungen 
werben in gemieteten Sofalen, wo überhaupt nid)ts feroiert wirb, ab- 
gehalten. Ser VcrfammlungSbefuch ift babiird) nid[)t fd)lcchtcr geworben, 
im ©egenteil; ber Verlauf ber Verfammlungen ift hifi'burch aber ganj 
ungemein günftig beeinflußt worben. Ser 'jllfoholgcnuß auf ber Vau» 
fteHe ift ftarf cingebeimmt worben. 2lu 6tclle oon Vier unb SchnapS 
wirb h^ntf in ben Vaufen oon fchr oielen Vtitgliebern 9Kilch, Kaffee ufw. 
lonfumielt, was fiiihft nur ocrcinselt unb bann unter bem ©cfpött 
ber übrigen Kollegen möglich war." 

Sa bie Sllfoholfrage nicht nur eine ÜRagenfrage ber Slrbeiter- 
febaft, fonbern in hohem Sßaße auch eine Srage ber ©rjiehung 
aller Klaffen ift, fo ift eS erfreulich, baß bie Sftü^ternhertsoereine 
V3ert barauf legen, bie Sugenb gu gewinnen unb fie bis gnr SReife 
oor bem Sllfoholgenuß gu bewahren. Sa über bie 0d)äbli(hfeit 
beS Sllfohols für Kinber nur eine SReinung befteht, — mögen 
auch fonft Unterfchiebe ber Safti!, ber V3eltanfchauung, ber ^artei- 
politif gwifchen ben oerfchicbenartigen alfoholgegnerif^en Vereinen 
beftehen —, fo geftaltete fith ber erfte beutf^e Kongreß für 
alfoholfreie Sugenbergiehung, ber in ber Cfterwoche in 
Berlin ftattfanb, gu einer einbrucfSooHen, einheitlichen Kunbgebung, 
an ber 1300 2Ränner unb gfrauen aller Klaffen unb aüer S^ich* 
hingen teilnahmcn. 

Sic ^auptocrhonblungSgegcnftönbc, oon benen jebes Shema in 
mannigfache Unterabteilungen gerficl, waren Sarlegungen über bic 
Schüben bcS 2llfoholgcnuffcS für bic gugenb auf förperlichem, geiftigem 
unb fittlichem ©ebiet; öchanbclt würbe ebenfo bic gragc bei* alfohol- 
freien ©rgiehuug in Schule unb für bie nod; fchulpfliehtige 

gugenb, wie auch bie SKaßnahmen, bie fd)ulcntlaffene gugenb in 
olfoholgegnerifchem Sinne gu becinfluffen. V?auche gugenbpflege- 
Drganifationeii mad)cn leiber teilweife noch ^ugeftäubniffc an bie Srinf- 
ßtten. Sagegen wirfen hoch aud) fdjon enthaltfame Schülerocreine, 
ferner bic gugcnbgruppcu ber ©uttcmpler fowie ein gugeubocrcin auf 
lonfeffioueHer ©runblagc auf bie SWeibung geiftiger ©cträntc hiu- SSom 
8lrbeiter-2lbftinentenbunb fonnte berichtet werben, wie auch in ber fogial- 
bcmofratifchen gugenbbewegung ber Kampf gegen ben ?llfohol geführt 
würbe. 

Über ben Stanb beS alfoholgegnerifchen 3itgenb» 
Unterrichts in Seutfchlanb, ber burch auSgefanbte Fragebogen 
gu erfaffen gefucht war, berichtete Dr. 3?. Flaig; 

Regelmäßige Unterweifung ber Schulfugcnb über bic Sllfohol- 
gefähren in befonberen Unterrid)tSftunbcn ift in Vteiningen, SSürttem- 
berg unb Dlbcnburg eingeführt, teils in Volfs», in gortbilbungs- unb 
öheren Schulen, ©elcgentliche Unterweifung wirb faft überall geübt, 
ehrbucher, Vrofehüren, SBanbtafcln, Vtobcüc, Vilber uff. ftehen gu 
©ebot, fmb aber noch wenig cingeführt. Ser Vcfuch oon Sllfohol- 
©anbcrauSfteHungcn ift oielfach rege, äuf bic Srinffdiäben im .Ipaufc 
wirb an oielen Drtcn auf ©Itemabcnben unb burch Verbreitung oon 


SKerfblättcm ober Unfchrcibcn cinguwirfen gefucht. Sen fünftigen 
Sehrem wirb anfeheinenb faft überaÖ Vorbilbung für jene Unterweifung 
guteil. 

3iemlich ftarf entwicfelt fich ber 5San ber unter rieht infolge 
bcS ©ntgegenfommenS ber Behörben. So wächft baS BerftänbniS für 
bie goroerung, ben Sllfohol gang aus bem lieben ber Sugenb gu 
bannen, ©in ähnlicher @eift fpricht auch auS einer im ©inoer- 
ftänbnis mit bem Sßinifterium beS 3nnern erlaffcnen Berorbnung 
beS prcußifchen KultuSminifteriumS, nach ^flegefinbcr fortan 
nur oon ooUftänbig alfoholenthaltfamen Familien angenommen 
werben bürfen. Sinb berartige $flegeeltern nicht in auSreid)enber 
Öngahl gu finben, fo wirb eine fchriftlichc ©rflörung oerlangt, baß 
fie ben Kinbern feine alfoholifchen ©ielrünfe geben unb aud) nicht 
eftatten wollen, baß fic biefc oon anberen erhalten. B^enn fo 
OS heranwachfenbe ©efchlecht gegen bie Berlotfungen unb Schüben 
beS übermäßigen RlfoholgenuffeS unb ber bamit oerfnüpften üblen 
Srinffitten gefeftigt wirb unb gugleich burch i^cibeSgucht unb eble 
Unterhaltung ber regfamen jungen ©eifter ein ©egengewicht unb 
ein Ausgleich für bie bierfeligen ©efetligfeitSabenbe gefchaffen wirb, 
fo wirb baS nicht nur ber BolfSgefunoh^it unb Sittli^feit gugute 
fommen, fonbern auch ber wirtfchaftliche Beerte fchaffenben Arbeit. 
Shi^e ^robuftioität unb ©üte wächft in ben §änben eines nüchternen, 
gefunben Arbeiters. SeShalb ift bie BiäßigFeitSfrage, abgefehen 
oon ber wichtigen Berfchiebung ber Kauffraft unb ber ^chfrage oon 
Stlfohol^robuften auf anbere Fnbuftricergeugniffe, auch eine wichtige 
fogialwirtfchaftliche Frage. _ 


Sie 9lngeiQepfii(ht bet Snbetfulofe in granfreiih. Rach langwierigen 
Vcrhanblungen, bie ber grage ber Vflid)t ber “Ärgte gnr ?lngetge ber 
Schwinbfud)tsfälle bei ber Vchörbc gewibmet waren, hat fich ber ftän* 
bige Suberfulofc»?luSfchnß ber mebiginifthen Slfabcmie in VariS auf 
folgenbe Vorfd)lägc ber Slfabcmie geeinigt: 1. ©0 liegt im öffentlichen 
Fntcreffe, baß jeber gaU burch Vagiücn bewirfter Snberfulofe gur pflicht- 
mäßigen ^^Ingeige fommt, fobalb bic Siagnofe bic ©rfranfung feftgcfteHt 
hat. Sie iHngeige foU in einer gönn erfolgen, bereu ©ingelheiten einer 
gwecfentfpred)enben Reglementierung oorbcholtcn bleiben. 2. Sie Hn- 
geige ber feftgefteHten Subcrfulofc foü glei^geitig bie ?lnwenbung ber 
erforberlidjcn Sd)ußmaßrcgeln gur golge haben, wie folchc bereits burch 
baS ©efep oorgefchrieben fmb ober fernerhin noch burch ©onberbeftim- 
mungen erweitert werben. 


fiiteracifi^e JÜtteilnnsrn. 

2Ule neuerfchienenen Vücher, bie ber Schrtftleitung gugefanbt werben, Werben hier 
oergeichnet. Sic weitere Vefprechung e^clner Schriften, hier ober Im ^aupttcU 
ber „Sogialen VrasiS', behält fleh bie Shrlftleltung Oor. 


Fahrbuch ber grauenbewegung 1913. gm Aufträge beS Vunbes 
beutfeher grauenoereine herausgegeben oon Dr. ©lifabett) X^tlt- 
mann»©otthcincr. Vtit oicr Vilbniffen auf brei Safeln. 
V. @. ^Jenbner, l^eipgig unb Verlin 1913. 

SaS gahrbuch, beffen erfte ^JluSgabc 1912 freubig begrüßt wnrbe, 
hat eine wefcntlidjc ©rweiterung erfahren, ba es nicht mehr nur bic 
Rnfchriften ber bem Vunb angcfchloffencn Vereine unb Verbänbe ent¬ 
hält, fonbern auch bic 2lnfdjriftcn aller Vereine, bic bem Vunb nur 
mittelbar burd) einen Verbanb angehören. Saburd) wirb eS gu einem 
unentbehrlichen Rad)fd)lagewerE über bie organifierte beutfehe grauen¬ 
bewegung für jeben in ber praftifd)en Rrbeit 3tclienben. gn bem 
gweiten Seil bes gahrbud)S finb bie oerfd)iebcnen Strömungen unb 
3weige ber bcutfdjen grauenbewegung fadifunbig burch bie bc- 
beutcnbften Vertreterinnen ber betrenenben ©ebietc behanbelt. 

Kant. Scd)gehn Vorlcfungen, gehalten an ber Vcriiner Unioerfitöt. 
Von ©corg Simmel. Vfünchen unb Seipgig 1913. Sünder t'c 
^uniblot. 199 0. 3,50 M. 

Sie gcmcinnüßigc Vautätigfeit in Seutfchlanb, ihre fulturclle 
Vebcutung unb bie ©rengen ihrer Söirffamfeit. Von Dr. Sorothea 
gacobi. §cft 167 ber ftaats» unb fogialwiffenfdiaftlichen 
gorfchungen. Rtünchen unb Üeipgig 1913. Sünder & .fmmblot. 
152 e. 4 M. 

©runbriß ber fogialcn ^ngiene. Von Dr. SllfoUiS gifdjer. 

Berlin 1913. guliu^ Springer. 448 S. lA M 
Krieg unb Sogiali»muiS. Von SBemer Sombart. Viünchen unb 
Seipgtg 1913. Sünder .s^umblot. 2:12 S. 6 
Vunb für Sdjulreform. ©rftcr beutfeher Kongreß für gugenb- 
bilbung unb gugenbfunbe. I. Sic ^Irbcit^fchulc, 11. gn- 
tetligcngproblcm unb Sd)ule. Vorträge unb Verhanb* 
hingen am 6. unb 7. Cftober 1911 gu SrcC’ben. Scubner, 
^eipgig unb Verlin 1912. 94 unb 103 S. ge 1,20 M. 
Arbftsstatistik. Xl\'. Undorstik nhiir aiiLrai'iuU* l^apiiors- 
iiidustrin i Finlaiid. Ta iipjxlraL’' af iudiislristyrel.'>eii och 
linder dess öfverinseende verkstäild af (J. Iv. Snellina^. 
Kejscrliga benaleus Iryckeri. Helsingfors 1912. 127 u. 98 S. 


Bcrontnortltch füt bie BChriftlcttunf: Beipatbotent Dr. Balbewac Simmetmann in Berlin W., ftoaenborfarafie 29/SO. 



1191 


1192 


©ojiale unb Ärd^io für Solttroo^lfa^rt XXII. 9lr. 42. 

Sie 8eitf(beift ilravi* unh Jlrdiiv f&v VaUt#«v 0 l|ifai|Vi** ctfc^eint an febcm S>onnerdtag unb ift biird^ olle eud^bctttUtntgen tmb ^fUmter 

(S^oflaettimö«n. 7187) 8« Bejieben. J)er ^rei« für bof «iertelfobr ifl SR. 4,00. 3ebe Shimmer lofUt 86 a)er Staaeigcnbrcig ift 60 für bte bretflcfbattene ^ctttacite. 


3ni Verlage »on Wunder & Äumbtot, '3Äün4>ci! unb ßeipsig finb erf^ienen unb bur(^ jebc 

6ortimentdbuc^^anbhtng ju bejie^en: 


S)a^ QBettutteil 

alö ©runblage ber £e|)re oom 993ert 
San ©erb ^retl^err non ^etel^obt 

‘^brei^: 2 

3n oorlicgcnbcr ?lrbcit bcbanbelt ber 5?crfafier ba8 üiclerörtertc S^l^cma 
rom föert oon einem gans neuen ($cfi(^td|7unft auS, ber geftattet, bie 2ebren 
ber altbrttifc^«beutjc^cn unb ber neuDntiie^ * ofteaeit^ifc^en 0(^ule ju oer« 
einigen. ©egen ber befonberen ©tcHungnabme jur iWariie^en ffiertlebre 
bürfte bad ©erfd^cn nid)t aQctn für ben ißolfsroirtft^aftler, fonbem aud§ für 
jeben ißolitifer öon gröfetem ^ntereffe fein. 


Dtn lieg InDulftiata^. 

»on 

Dr. 3of()*b @run 5 el. 

Vrei«: 4 SRatf. 

:3a^rbü(^er für SJationalöfonomie (Dtto ©arfdbaucri: $>:m 
©oren^anbel, ©anfroefen, bei Gifcnbabnen, ©ergmerfen, ©Icfh-ijitiitfiunterneb' 
mungen ufro. äußert fic^ mit faft elementarer ©emalt bie ijenbenj 8um ©rofe* 
betrieb unb jur .sionjentration, unb bie bicraud entftebenben folgen bejüglicb 
ber (^IciibmäBigfcit ber ^robuftion fomie ber qualitatio unb quantitattu erböpten 
©üteröeiiorgung finb im böebUen ibiafee beadjtcnStoert. ©runjcl incift geift» 
reltb im uorliegenben ©erfe barauf bin unb ift nicht nur in ber ©eriebterftattung 
juocrläfrig, fonbern fällt aueb eine JHeibc felbftänbiger unb rooblermogcner Ur» 
teile . . . S)erartigc (JirUDänbe jeboeb minbern nicht ben gcin0ebcüt bcö SuebeS, 
baü febarf buribbacbt ift unb mannigfache Slnregung aum 2>cnfcn gemährt. 


tüe lefMi )er BeniilhiigsiifiiiifiOro 

mtec Stein nnö batdenoetg. 

9Son 

©mft 9Kcter. 

3meite Sluflage, nach bem Sobe bc« 5Bcrfaffcr« bci^au^Qcgcbcn oon 

Dr. ^ttebriib Sbimme. 

<r>tei«: 14 9»ot(. 

Die »ebeutung bcS ©erfeS ift febon bet feinem erften (Jrfebeinen onerfannt 
morben. 2)er 93cifaffer arbeitet mit einem reichen bamatö aum großen Seil un* 
befannten iVfateriale, ba^ auf langjährigen lUrcbioftubicn beruht, ©ein fRcaliSs 
mu§, mit bem er ben 55ingcn auf ben GHiinb geht, bte befomtene Unerfebroefeus 
beit, mit ber er feiner Überaeugung SluSbruef gibt, bie manne S3egei|tcrung, 
bie ben ©toff belebt, finb 33ovaügc, bie heute noch jebem i^efer bc3 33ucbe5 
Slnregung unb Söcicbnmg in reichem aRaßc bieten, obfdjon gcrabc bie hier bc* 
banbeltc 3eitebocbc feitbem aahlreiche unb bebeutenbe o'Oilchcr unb Bearbeiter 
gefunben hat. 2^a3 Buch, beffen Benubung ber ^Herausgeber ber adJcitcn 8luf* 
läge bureb ein ©ach» unb ^eiionenregifter erleichtert, mirb feine bleibenbe Be* 
bcutung für jeben, bem an ber (hfenntnis bcS ©efenS unb BerlaufeS ber 
groben Dteformbemegung gelegen ift, bebalten. 

(gifeberS 3eltfcbrift für Bcrmaltung.) 


In Vorbereitung befindet sich: 

Bauernfrage und Agrarreform 
in Rußland. 

Unter besonderer Berücksichtigung der nach dem 
Ukas vom 9. November 1906 und dem Gesetz vom 
29. Mai 1911 eingeleiteten Auflösung des „Mirs" 
und Auseinandersetzung der bäuerlichen Landanteile. 

Von 

Dr. sc. pol. K. A. Wieth-Knudsen. 

Preis 8 Mark 

Seit dem Anfang der neuen russischen Agrarreform, die schon durch 
die ükase vom 4. (17.) März und 9. (22.) November 1906 eingeleitet 
wurden, sind jetzt sieben Jahre verstrichen, ohne daß die hierdurch her- 
vorgerufeneu gewaltigen Umwälzungen der russischen Bauerngemeinde 
und Landwirtschaft noch eine Gesamtdarstellung und Würdigung in der 
deutschen, geschweige denn in der übrigen europäischen Literatur ge¬ 
funden hat. Diese Lücke soll von vorliegendem Werk ausgefüllt werden, 
dessen Verfasser als Sektionschef im Agrarokonomischen Bureau des 
Internationalen Landwirtschaftsinstituts in Rom seit vier Jahren den Agrar- 
verhiiltnissen und ihren neueren Wandlungen eine besondere Aufmerk¬ 
samkeit gewidmet hat. 


Son 

Dr. SBoItber BocgtuiB, 

•efebüftSfübrex U9 ^anbelfoerlraggoereiiig. 

3n Ceintoanb gebunben 2 

3)ei- Berfaffcr, melcbcv feit nunmehr anbcdbalb ^ahraebuten in ber 
ber ^anbclS* unb 3olfPolitif fteht, ma^te fchr häufig bie Beobachtung, bafe in 
ben bte joHpolitifcben fragen intereffierenben Greifen, mie praftifebe Äaufleute, 
^nbuftrieHc, oolförnirtjcbaftlicbc Beamte, ©tatiftifer, 9iebafteure ufm. otelc Un» 
flarbeiten unb aRlfeDcrftünbuiffe über biefe SHaterie berrfeben. 

2)iefem SRangcl fuebt ba8 ©erfeben absubclfen. Unter etma 200 ©tifi» 
morten bietet cd eine oollftänbig tenbenalofe unb Uttpartclifc|e 
©rlüutcrung aller cinfeblägigen Sludbrüae. S)a« Buch ift fomit für 
jeben, ber ficb irgenbmie mit ben fragen ber ^^onbeli» unb 3oI4>oIitif befeifet, 
ein unentbebrlicbed Babemeium. 


leie Bittitae Dr$ ailtiin fiiMiflclni. 

83 on 

Karl Cbeoder von 3 naiia>$umegg. 

6 Jflaxf, gebttttbett 7 SRatf ISO Pfennige. 

©ojiale 9teuuc: (Sß ift für ben notionol-öfortomifdh gebilbetcn 
Sefer ein ©enufe/ fi«^ w bic gciftrcichen @ffai)ß beß norlicgcnbcn Buche# 
}u oertiefen. 5>cr Sefer finbet Huffä^c über aftuellc 5|kobIcme, rociche 
für bie ©iffenf^aft; BnUßmirtfebaft unb ^olitiC non großer Bebeutung 

finb.SWon mirb bem intcreffunten Buche fehr cielc ftnregungen 

unb Belehrungen ubgeminnen fönnen. 


Ärebit unb 

83on 

©eotg @chmibt 

= 1 “Warf 20 «Mo. 

Börfen»9lrcbto: 2)er Berfaffcr, ber Slnbängcr ber ^nappfchen ftaat» 
lieben Sbeoric bed Gklbcd ift, bat ficb ln bem oorlicgcnbcn ©erfe bic 'Ülufgobe 
gcfteDt, nacbaumcifen, bah her 'I^idfont roic ber 3lDdfuh in einem 2anbc nicht 
üom .siapitalreicbtum, fonbeim allein oon ber entrolcflung ber Sfrebltorganiiation, 
mie fic bureb bie C^elb- unb Banfoerfaffung ermoglicbt unb bebingt mirb, ab» 

bängt.-2)ad ©erf jeiebnet ficb, bic meiften auß ber Änappfeben ©cbule 

beroorgegangenen 2lrbeitcn, bureb febarfe Slrgumentation uno intcreffante 
gübrung ber abftraften ©ebanfengänge auß. — 

Die Vgionietfoffiiag nnd dos ^nmoegfloftongsiitodlee 
ln Bosolen nnd der fietieadiolaii 

83on 

^acl ©rünberg. 

«Xdd«: 3 gRotf. 

... @0 totrb benn faum jemanb ©rünbergd ©efirift — unb namentlich 
beren leptcß, bie 5ltitif unb bic ©(hlußfolgcrungen cntbaltcnbcß Äopitcl — Icjcn, 
ohne ijon ber Unbaltbarfcit ber gegcnmärligcn Slgrarjuftänbc in Bodnien über* 

aeugt 5 u merben.®ann mirb bte mit fachlicher ©rünbllchfclt gearbeitete 

unb babel boeb oon innerer Bcgciftci-ung belebte ©ebrift, bic nun Dorliegt, ihren 
3toctf Doll errelcbt haben, ©cbon heute aber mirb feiner an ihr oonlbcrg^en 
bürfen, ber ficb Bolfdmirt, i^'olitifer ober 5orfd)cr mit ben 3uftänben in 
ben neuen öftcrreicbtfcbcn SHcicbdlanbcn ju befaffen bat. 

Slrcbib für ©oaialmiffenfebaft unb ©odialpolitif, 3:übingcn, 


f reiheit des QülTens und GewilTens. 

Btudien zur Crennung von Staat und Kfrcbe. 

a3on 

Lulgt Luzzatti. 

(Sinjig autorifiertc Überfe^ung oon 

Dr* 7» Bluwetdn* 

^•eiß: 3 2Rarf. 

35er clicmQliqe italicnifCfic aJlmiftenräfibcnt i?U 5 jatti fpntht ju unS mit bem ^Döthoi 
einer iiefcftcten, unbeirrbaren ©rniibnlicrieugunfl, bic feucrfcit unb lOQiieTbicbt ift, jumal pc 
in einem naficju oierüiijiii'nflcn :K'iniien alü 'i^orbcrinann auf ber Bü^ne bed *3cltilieater« 
heraiiflereift ift. — L'njsutti tutrb, mtc iiiänniglid) befannt, ftarfc Hinneigung su franjdft* 
id]cr :Uri unb Sitte nQCl)gcfagt. (^ilt er bod) al« Urheber ber ftiaen Sjcrftdnbigung }n>tfCficn 
Italien unb ,'^ranfrci(l). Um fo inohltucnber bcrülirt baher bie .®orrcbc sur bcutfdjtn 
iJiniigabc' feinem in ronianijdjen fianbeu längft bochbcrocvtcen (äi)aqroerfc». 

(lirofefior Ur. L'ubroig Stein in Korb unb Sfib.) 


IBerantmortlid) für bie «njeigen: Kobert 3Rüaer, 2cipjig. — 83crlog oon tmnefer & Humblot, SHün^en unb ßcipstg. — öebrutft bei guliud Sittcnfelb, HDfbatbl>rmf«., Berlin W 8. 








9»lin, im 24. |sli 19ia 


{Innraur 43. 


7^ V ^ 

xzn. ifii^sitns. 


^<rfiaU 

nnb 

^vd)iv für 


<Krfil|eint an {ebem lloimerftag. 

iS4rtftUttaiig} 

ftrils Ww, ynlUttl^irrfflr. 29/30 

;femri>Tei^ert 3liirt ftnrffit|k 4*24« 


geriittniimr: 

l^rirf. Dr. (I. |fr«tiilu uni Dr. p. limtnernuttni. 


{Irets otertelfft^lU; 4 iMarb. 

«erlag: 

fnnilitr ^ innbUt« 

unb Cei^flg. 


anlliklt 


(iinbrürfc au^ beu löabljc^cu 
^abafbtiudinbuftrie. ^on Dr. 
Stütze ©aebel, Berlin . . . 1193 

ttüfloaitiite QogiaMioIüil .... 1198 
^ie anjclte ^anbrncrreifonfcvcna. 

Stn Eintrag auf ^43eTftaatItc|ung beS 
Jlo^lenbcrgbauS in ©roßbritannien. 

9;<nrlflicrfteb«nina» 8l»tf4cnVtkHti 

Heicr« iiiib Vrbdtent.1199 

^ic tarifocrtraglit^e Siegelung bei* 
?lrBeit8uerfiäItniffe ber Slcc^it«* 
antuallSangcftcaten. 

3 u ben SaiijderBanblungcn im Sei» 
liner Siobtlegergeroerbe. 

©er Sieg be« laiifoertrag« in 
SRüH^aujen. 

9CrBeitgeBrr> nnb Untcrncbniertier* 

bättbe. 1200 

C^nnungen unb mirtft^aftlicbc 
Streitigrdten jttjifcBcn Sir* 
beitgebern Unb Slrbettneb* 
mern. 

^>;ntcmationaIitüt ber Slrbeitgebcr» 
organijolion. 

Ovgantfationeii b(r9lvbetter,9ebilfca, 
KngcftcJIteii unb fSeooitcii. . 1201 
Sie d)viftlicBc ©emerfjt^aftS* 
betüegung im ^abre 1912. II. 
Sic oerbünbeten fauiiiu'innifdben 
SScreinc für loeiblicbc Slngefletltc. 
internationaler 3ujammcnfd^Infj ber 
©ertmeifter. 

tirbeitdiänibfc.1204 

©ilbc Streifs auf beutftben ©elften. 
Ser Streif bei bet i^inna JÖofcb, 
Stuttgart. 


Vrbcitevbcrfl4evttng.6bavlaffcii.1205 

C^inigung 5 mif(ben Slranfen« 
faffen unb Giraten ln ©aijern. 
Sic SSefreiung Slngcftclltcr Don ber 
SScrritberungSbfiitbi' 

Vereinbarungen siuifcben Seutfcblanb 
unb Cfteureicb über bie Slngcftelltcn« 
uciiid)ci*ung. 

Sie StoDeüe )um itlranfenDerrt^c« 
rungSgefe^ in ©ro^britannien. 

Sa« infvafttreten bc« S^melacr 
51ranfenoerfic^crung«gefe^e«. 
Vrbcitblttflgfctt ttttb ibre Vc« 

Ittatbfttttg .1209 

Sie SlrbeltSlofcnDcrfi^crung 
auf ber baijerifcben Slrbclt«* 
naebtneisfonferens- 
VerbingimgSmefen unb SlrbeitSlofen« 
fflrforge. 

Sic Slrbcitslofcnfürforge oor bem 
Sebtoeider Stationolrot 

VrbcitSaiarft tt.Vrbcit«na<btttci« 1211 

Ser beutfebe SlrbcitSmarft im iunl 
1913. 

Sic ouSlünbifcbcn Slrbcitcr auf bem 
bcutfcbcnSlrbeitSmarft imiuni 1913 
Sie gemctnblic^en SlrbeitSnacbtneifc 
in Sßrcufecn. 

Vcnoffcttf4aft«tPcfcn. 1212 

Ser Verbanb mcftbcutf c^cr 
.^onfumucrcinc. 

Sn« erftc bcutfd)c ©enoffenftbaft«» 
tbcatcr in ©üben. 

Sic SluSbreitung be« genoffenfebaft* 
lieben ©arenbejug« in bcrStbiuelj. 

8itcrarif4a VUtteilnngctt . . . 1213 


SIbbruef fdmtlicber Sluffäbe Ift Svitimgcn unb Seltfebrlften gcjtattcl, jeboeb nur 
mit boller DueÜenongabe. 


(Einbcüdte an$ ber fiabifibrtt flabakbau$ittbn|lrir. 

'■^on Dr. ä t b t' © a e b c I, 'i^crlin. 


Xiircti ba? liebcnelDÜrbinc (^ntnbtU'nfonimon beö bobijcbcu 
C'^otiH’rbooiiflictftöointö luiirbe mir iintor fadffimbiocr ?^iibrunci 
eine flciiic 3tiibicnrcifo biirri) bie bobifdH' .^abafbnn^öinbuftrie 
ermönlidit. Tie beiiiditen Crte tuaren nad) bem Wefiditc^pmift 
niiöflemdblt möolidiit oerfdiiebenartige 3.U‘rbältnitfe 511 beriief* 
fiditiiien. (5^ miirbe eine XHu^abl non Tbrfern beö £berlaubeo 
mit iionuiegenb agrnrifd)em (ibaraftcr, eine fleine Seftung mit 
einem febr eingeengten 53ik'id)bilb, nni ^tanbe Des (^ebirgeö 
liegenbe Crte, eine Hleinftobt, ferner bie bereits^ ftörfer inbu- 
ftricilifierten £rte be5 llntcrlanbe^- mit mehr mdnnliriier -S^eim* 
iirbcit nnb fd)liefUirf) ein £rt in ber iUöbe non $eibelberg anf= 
gefudit beffen iöeoölfening bereite liollftänbig nom '^oben los;- 
gelöft ift nnb burdfan^ ben (Sbarofter be^ gronftäbtifdien '!l>role* 
tariatö trögt. 

Tiefem überaus? nerfd}iebenartigen ^-3oben, bem bie •'peim» 
orbeit entmadifen ift, entfpredienb, trögt fie ein febr mannig-- 


faltige« (^efiebt nnb man fud)t oft ncrgcblid), getoiffe JHiditlinicn 
für bie 33eurteilnng einer ^^ctrieb^form 511 finben, in ber 
3d)atten nnb ^id)t fo Dcrfcbicbcn bcrtcilt finb. 2öa§ in 
einem Snlle bnrmlo^ ift, fiebt im anberen fo fcblimm au«, bofj 
man fidi obne ^-öebenfen auf bie Seite berer ftcllcn möd)tc, bie 
einer 2 lbfd)affuug ber Heimarbeit ba« SBort reben. 

Sic babifebe Snbafinbuftrie finbet fid) boraugStoeife in atuei bon 
einanber gefonberten ©ebieten, bie burd^ einen Streifen Äanbe« ge« 
trennt finb, ber überhaupt incnig H^^imarbeit auflbcift, teil« lueil hier 
bie '^obenaerfpitterung nodi nicht gan^ fo lueit gebt, teil« lueil in 
größerem Umfange anbere unb fabrifmäßig organifierte ^nbuftrien 
betrieben juerben. Ser fübticbe '.öe^irf reicht ctioa bon Cffenburg bk* 
©mmeiibiiigen, ber nörblichc bon 33rud}fat bi« Hcibelbcrg. ©« banbclt 
ficb faft auöfcblieBlicb um £rte in ber 3tbeinebene; allerbing« fteigt 
bie ^nbuftric auch hier unb ba, 3 . bet Sabr, in bie Scbluargaialb-^ 
täler hinauf, allgemeinen entfernt fie fid) aber nicht gern all^u- 
ibcit bon ber 'ikthnlinie. 

Ser ©runbbeftb ift im angcmcinen fo flein, ba^ ohne bie Uitög- 
(ichfeit eine« gewerblichen 3 nbcrbienfte« bie 5tbwanberung grofe fein 
niüfetc. sticht feiten fpiclt fogar bie SanbWirtfdtaft nur nod) bie ^)toIIc 
eine« 3nerwerb« unb ift nur imftanbe, einen fleincn Seil be« eigenen 
iöebarfä ber ^Irbciterfainilie 3 U betfeu; gibt e« hoch Crtfchaftcn, in 
benen ber '43cfihcr bon gwei .Slühen ober 2 ha Snnb fchon eine VIrt 
Heiner ftröfu« ift. .Slomnit man gar in bie bichtbebölferten unb bereit« 
ftarf inbuftrialifierten 'jöegirfc be« Vtorben«, fo finbet man nid]t 
allaufelten ben 3 ur 23iicte luohncnben Heimarbeiter ohne Vtr unb 
Hatm. ©ährenb in ben crftgefdiUt>eetcn ©ebicten bie ^cbölferung 
noch burchau« agrarifch fühlt, finbet man hier Verhältniffc, bie fcift 
ben ©haeaftcr bon g'abrifortcn haben. 

Tic Siöorrenöeimarbeit ift befonber« im 3üben faft 
fdilicfelid) meiblich; nur lucnigc S^önner arbeiten bort 511 Haufe, 
meift balbiuOalibc Seute, bie fid) mit 9tit)pcn nod) einen fleincn, 
biirftigen ^uberbicnft 511 ihrer ^noalibenrente ertuerben mollcn. 
i^m ^Jcorben bagegeu finben fich hönfiger hoikübcruflid) tötige 
mönnlidie Heimarbeiter, bie bann oiclfad) menigften« nad) 
anfeen hin ben CTharafter fleiner ©eloerbetreibenber mähren; 
fie faufen ben Sabaf non ber Sabrif imb liefern bie fertige 
Vikire borthin ab. 3ie behaupteten ftet«, fid) bei biefer 33etricb£?= 
form beffer 311 ftehen als bei Jvabrifarbeit; inmiemeit bie« auf 
'-dUihrheit beruhte ober allerlei llniftönbe, mie Heilung, Sk'- 
leiiditiing, Vlrbeitsranm, überlange Vlrbeit«, 3 eit nnb klcithilfe ber 
Aamilie nid)t in J}fed)nnng gefefet mürben, liefe fidi nid)t mit 
3id)crheit feftftellen. Tod) übermiegt and) im Vcorben bie 
J^raiienarbcit. Tic Hiüinarbcitcrinncn finb mit menig Vfuc** 
nahmen oerheiratete iyranen, ober aber, unb bie« trifft befon« 
ber« für ba« Klippen 311 , inoalibc. Tie menigen 1 e b i g e n 3lr» 
beiterinnen maren bnrd) eigene .SIranfheit ober burd) bie Oon 
^amilienmitgliebern an ba« Hau« gefeffelt. vNhnen allen möre 
ber Übergang in bie Jvahrif menig fpnipathifd), 311111 Seil gan 3 
unmöglid) gemefen. 

Tie 3tüdlöhne maren burdimeg biefelben mie in ber ^a* 
brif, and) für Ulüinner nnb 3ninen gleidi. Vlm fdiiediteften ift 
bie ungelernte Vlrbeit be« ^Hippen« entlohnt, befonber« ba« 
©inlagerippen, ba« oielfad) oon Stinbern gemad)t mirb. 

Ta« ©ntrippen bc« foitlnu-crcu Tccfblatte«, ba« fdion mehr 
Sorgfalt erforbert, wirb cntfpredienb höher be 3 ahrt. Tie T^dmiäoe 
für ©iulagerippen finb nadi ©iite unb ^orte bec* ^Tabaiv berfdiieben; 
fleinblötkrige Vlrten werben mefentlid) höher be 3 ahlt/ ohne einen 
höheren c^tnnbenlohn 311 gewähren. Ser geringfte X.^ihn jür ©inlage- 
rippen war 4‘/s 'Psf. ba« 'Pfnnb, ber Snrdifdniittvlobn ö 'Pvf., in einigen 
o'äUen ftieg er auf b—Tie .Sionfinngenofjenfehartvfabrif .oorfen 











1196 


©ojtalc unb Slrd^io für Soltöiool^Ifal^ri XXIT. 9h:. 43. 


1196 


l^cim aa^tt il^ren Heimarbeitern für Umbratt= unb ©inrngc)treifen 
6—8 S)ie HrbeitSleiftung beträgt IVs—3 ^funb in ber ©tunbe, 

fo bafe fid^ bei gemanbteren lUrbeiterinnen ein Stunbenöcrbienft bon 
8—13 ergeben mag. 'legere i3erbien)tmöglid)feiten gemäbrt ba^ 

2)ecfblattripben. mirb mit 15—24 ba§ 'fJfunb beaabtt unb 
bürfte 12—18 bie 0tunbe geiuäbren, mobei nic^t au§gefc§toffen ift, 

bafe auch nod) S3erbienfte bei befonberö geübten ^i^lrbeiterinnen 

borfommen. 

SGÖicfcIn in ber Siegel nid^t ini Haufe gemaebt mirb, nub 
nur im Swfanimenbang mit Stollen unb Xecfblattri^ipen bei ben 
mönnlidben STrbeitern norfommt, fonnten hierfür bie entfpre* 
dhenben fiobnfäbe nicht feftgefteüt inerben. ^en tneitau^ größten 
S^iaum in ber ^igarrenbauöinbuftric nimmt baö Stollen ein. 

ift eine Diel Xlbung erforbernbe SIrbeit bie ein getniffe^ fßer- 
ftänbni^ in beaug auf bie ^Bearbeitung beö t)erfd[)iebenarttgen 
Stobftoffe^ unb grofee 0orgfalt Verlangt. liegt fehr in ber 
Hanb beö Slrbeiter^, fparfam mit bem Stohftoff umaugeben; 
mitunter mirb er baau auch burch Prämien an ber fparfamen 
SBertnenbung be^ Xecfblatt§ intereffiert. 

2)er Sohn fchroanft meift a^i^ifchen 33—48 ^f. aufö Hunbert 
toobei SBidfel unb ^I^ecfblatt fertig geliefert luerbcn, meift bemegt er 
fich um 38 ^5f. ©tunbenleiftung mürben 50—100 ©tücf ange= 
geben, alö ^urcbfcbnitt^leiftung gelten 60 —80 ©türf für eine mebr= 
jährig gefchulte ^trbeiterin. S>ie höchfte ©tunbenleiftung öon 100 ©tüd 
mürbe mit ber llbr in ber Hanb fontroüiert; hoch muß man fe^r 
borfichtig fein, foIcl}e ©emaltlciftungen al^’ normal anfehen au moHen. 

gibt ?lrbeiterinnen, bie burcf) befonbere 5törper= ober 9terben!raft, 
berbunben mit ®cfdücflicl)fcit au§geaeid)net finb unb einige ^a^re 
lang berartige ajtengen herftellen fönnen. '.>lber bie gemaltfame 
Überanftrengung räd)t fich meift fdinell, unb bereite in ben ^apren, 
mo ber 2)tenfd) noch am leiftungSfähigften fein follte, tritt ber Slüd= 
fchlag ein. CJö ift ja immer auffallenb, mie '^Ifforbarbeiterinnen fchon 
häufig mit 25 fahren, nid}t feiten auch fchon früher ba§ Hödjftmafe 
ihrer Äeiftunggfähigteit überfchritten haben. 

STB !^urchfd)nittgperbicnft ergibt fich für t ü d) t i g c teilte 
ein Stunbcnlolm oon 22—30 ^^5f. in ber gangbarften Cualität, 
etma^ mehr Pieüeidht in befferen ©orten, bie allerbing^ feltcner 
in H<^imarbeit angefertigt merben. 

2Ba§ biefen für eine toeibliche, länbliche Hou^inbuftrie 
teine^meg^ fdilechten SSerbienften ben büfteren Hintergrunb ab¬ 
gibt, ift bie S^atfadhe, bafe biefelben Söhne and) bie eine^ ge¬ 
lernten männlichen Ofobrifarbeiterö finb. ©§ malten hier bi^ 
felben SSerhältniffe ob, mie in einem anberen (^emerbe mit 
Pormiegenb mciblichcr 5lrbciterfchaft: ber 3:ertilinbuftric. 'Ver¬ 
glichen mit anberen meiblichen Söhnen fein fchlechteö Vilb; 
al^ V^ännerlohn, ber für bie Erhaltung einer ganaen gamilie 
au^rei^en foHte, ungenügenb. !4^enn SBod)eneinnahmen eines 
männlichen Slrbeiter§ Pon 15 JC finb fidherlid) gegenüber ben 
fonft in Vaben auf bem Sanbe üblichen niebrig. 0d)on ber un¬ 
gelernte Vahnarbeiter erhält hier 3,2o—4,oo oii ^J^agelohn. 

^och fdheint e§ mir nid)t gana ridhtig, menn man oon 
einer meiteren (^infdhränfung ber Heimarbeit bie Söfung bc^ 
^r^noten^ ermartet. ift nidit anaunehmen, bafe bie Heim¬ 
arbeiter, bie nad) Vittmann *) 1907 nur 10,o P. H- öer ge¬ 
faulten in ber Vabifdien Sigorreninbuftrie befdiäftigten 9tr- 
beiter auömachten, imftanbe finb, bie Söhne erheblich herabau- 
brüefen, anmal auf fic nid)t ein ihrer 3ohI cntfpredicnber 9lnteil 
ber (fJefamteraeugung entfällt, ba fic oft nur ftunbenmeife unb 
im 0ommer gar nicht arbeiten. '-BaS bie Söhne im allgemeinen 
herunterhält, ift hoch inohl in erfter Sinic bie meiblidie ^nPafion 
unb bie iatfachc, bafe bie Slrbcitcr meift einen flcinen Stücfhalt 
an ihrer Sanbloirtfdiaft haben. 

Xiefer Stücfhalt, ben ein locnn and) fleinet Vefiptum, unb 
fei eö nur ein eigene^’ Hon^, gemährt, läfet allerbing^ bie Sage 
ber babifchen ^abafarbeiter auf bem Sanbe im allgemeinen in 
einem nid)t unfrcunblid)en Sidit erfdieinen. Qn ben rein länb- 
lichen 05cmcinben ift Voben- ober Hnusbefih faft bie Stegei, unb 
mo ein junget CThcpaar nod) nidit über ein eigene^ Höu^dhen 
Perfügte, ift e^ hoch ba^ erftrebte 3üd, bem man bie beften 
.Siräfte mibmet unb mit großer 0:nergic nachgeht, ©crabe bicö 
0treben, au einer feften C^rnnblagc beö Xafein^ au fommen, 
ber JleiB, bie (^enügfamfeit ber VePöIferung, befonber^ in bem 
Pon ftäbtifcher .^hiltur unb 91nfprüd)cu nod) meniger berührten 
£berlanb, ift überaus erfreulid). 9ila^ pcrfönlid)e ^üihtigfeit 
felbft unter fdieinbar ungünftigen Verhältniffen auftanbe brin¬ 
gen, bafür einige Vcifpicle. 

1. Xer 'Diarm hat al^ 3iuuncrmanu 4 A XageSoerbienft unb 
5!üft, im SBintcr ift er oft lange nrbeitSlo^^; bic Jvrau rollt täglich 

Vittinann „Hauvinbnftrie unb Heimarbeit im Oiroüberaogtum 
Vaben". ©. 6s:]. 


600 Zigarren au 36 )Pf. fürg Hunbert. Xaö (Shepoar mit amei ^inbern 
betuohnt au>ei ^iuimer unb .^üchc unb aahO bafür 90 cÄ aJiiete. 
:3n ben bier fahren ihrer C^he brachten bie Seute e§ fertig, neben ber 
VerooUftänbigung ihres HauSratS unb ber 9lnfchaffung einer teuren 
©ingcrmafchine über 600 Jl au erfparen: „für unfer HauS", fagte 
bie grau mit ©tola. 

2 . (5ine anbere gamilie hat acht Äinber bon 1—16 ^ahr, bon 
benen erft amei berbienen; ber lüÄann arbeitet in ber gabrif, loo er 
täglich 7()0 Zigarren au 47 ^f. fürs Hunbert rollt. Xie grau hat eS 
immer fertig gebracht, neben bem Haushalt her noch als Slolleriii mit- 
auberbienen, unb banf einer boraügliclien SßirtfchaftSführung fipen bic 
Seute jeht in einem netten bieraimmerigen 91rbeiterhäuSchen, haben 
ein ©(hinein, etmaS ©arten- unb 51artoffellanb. 91uf bem Häuschen, 
baS mit 5000 Jk in ber iBranbfaffe berfichert ift, ruhen atterbingS 
no^ 3000 M ©chulben unb bie Verainfung nebft einer berhältnis- 
rnäfeig hohen Slmortifation erforbert nicht meniger als bie SWiete 
für eine gleiche SBohnung; aber eS ibinft hoch bie HuSficht, nun, loo 
auch bie ^inber anfangen au berbienen, in abfehbarer 3cit au einem 
fchulbenfrcien (Eigentum au fommen. 

XaB ein fo greifbare^ 3iel unb bie SDföglichfeit, aßmählid) 
burch Sanbanfauf Pormärtö au fommen, einen ohnehin ftreb- 
famen unb intelligenten Volf^ftamm au fd)arfer SluSnuhung 
ber SlrbeitSfraft anreiat, ift begreiflich. 3öaS jebcnfaHS auf bem 
Sanbe faft allgemein in bie Singen fprang, mar ein fteigenber 
Sßohlftanb, ben gerabe bie Verbinbung Pon Subuftrie unb Sanb- 
mirtfehaft crmöglidhte. Xic Vautätigfeit mar allenthalben rege 
unb aeugte Pon einer machfenben unb emporfteigenben VcPölfc- 
rung. ©ine gute ^rebitorganifation ermöglid)t fchon bei Per- 
hältniSmäfeig geringer Slnaahlung bie ©rbauung cine^ Häus¬ 
chens. SlUerbingS ift bie HouSinbuftrie als foId)e nur in be- 
fcheibenem 33?a6c für biefc Verhältniffe auSfcf)laggebenb, benn 
baS ©horafteriftifum ber babifchen Xabafinbuftrie ift Pielmehr 
bie börflidic 3tueigfabrif. 

Vei ber ©igenart ber 3igurreninbuftrie, bic heute faft noch 
ouSfdhtiefelich S^anufaftur ift, hot bie SlrbcitSaeit befonberS in 
ben fleineren gabrifen eine gemiffe Xehnbarfeit unb pafet fich 
nicht fd)lccht ben länblidfcn Vebürfniffen an. Vielerorts beginnt 
bic SlrbeitSaeit früh, enbet ober im 0ommer öfters fchon um 
5 Uhr abenbS, fo bafe ben Sanbmirten unter ben Slrbcitern noch 
Gelegenheit gegeben ift, ihre gelbarbeit au Pcrrichtcn. Stoch 
mehr prägt fich öiefe ©dhmiegfamfeit in ber SlrbcitSaeit ber 
grouen auS. Xiefe fommen Pielfad), fomeit 4te einen Hou^halt 
au Perfchen hoben, erft gegen Vo9 in bic gabrif, gehen um Voll 
nach Houfc, um gegen 2 nach beenbetem Sl^ittageffen mieber in 
bie gabrif aurürfaufehren, mo fic bann meift bis gegen 6 Uhr 
arbeiten. Sind) ift bei ber cigentümlid}cn ^cd)nif, bie mehr ein 
S^ebencinanber* alS ein SJacheinanberarbeiten bebcutet, ein 
gelegentliches, burch bringenbe gelborbeit bebingteS Verfäumen 
eines ober einiger SlrbcitStage nicht fo ftörenb für ben ganaen 
Vetrieb, mie in Subuftrien, bie burch ein ftarfcS Honb-in-Honb 
arbeiten gefennaeichnet finb. Xamit Pcriiert bie gabrifarbeit 
Piel Pon ben ungünftigen SJebenmirfungen, bie ihr befonberS 
in beaug auf bie griiuen anhoUen, unb geftattet mehr alS fonft 
bic häuSlid)c ober länbliche Xätigfeit mit ber VerufSarbeit au 
Percinigen. 

SllierbingS bringt bie gabrifarbeit audh nicht bie Vorteile, 
bie man ihr im allgemeinen nachfagt: beffere ©ntlohnung unb 
feft geregelte SlrbeitSaeit. Xenn immer befteht bic atueifcIIoS 
häufig benuhtc V?öglichfeit, nach gabriffdhlufe fid) Stohftoffc mit- 
aunehmen unb meiterauarbeiten, unb Pon biefer ^öglichfeit 
muh in 31nbctracht beS nieberen ©infommenS oft Gebrauch gc- 
mad)t merben. 

Xic ©ntmicflung in ber babifchen ^tabafhauSinbiiftriG 
geht in bie gabrif. Überall maren ftattliche ©rmeitcrungS- 
bauten ber 3tneigfabrifen au fehen, bic in golgc ber neuen Vor- 
fchriften über ben Suftraum ufm., bie 1913 in ^roft getreten 
finb, notmenbig mürben. Xod) finb bie Vergröherungen über 
bie jept Porliegenben gorberungen hinausgegangen, meil man 
in golge bcS HouSarbeitSgefepeS mit ber ©infd)ränfung ber 
Heimarbeit redmet unb bafür neue SlrbeitSftätten in ber gabrif 
fd)affen miH. 0chon Pot ^^ahren mieS Vittmann barauf hin, 
bah baS Veftreben ber Unternehmer in ber babifchen Xobaf- 
inbuftrie eher auf ©infehränfung als auf Vermehrung ber 
Heimarbeit geht unb biefe Pielfadh fcharfe 3?fahrcgcln in ber 
HnuSinbuftrie befürmorten. 

Xie gefunbheitlid)en Verhältniffe maren auherorbcntlid) 
Perfchicben. Sieben ben burch bic Söohnung gegebenen Verliält- 
niffen fpielen natürlidi befonberS bic hauSmirtfchaftlidieu ©igen- 
fdiaften ber grau eine grope Stolle, baneben ^ilinberaahl, Gcfiinb- 
heitSaiiftanb unb bic mirtfdiaftliche Sage ber gamilie. Stur 
fehr feiten fanb fidi ein befonberer SlrbeitSraum; meift mirb in 



1197 


6oaiaIe ipraji® unb golKioob^fabct. XXIL ^Rx, 48. 


1198 


bcr im 3BoE)n- ober audö int Sd&lQfaimmcr gearbeitet, 

^ie unfauberfte SBefcbäftigung ift bai^ 9lit)t)en. SSielfocb bctben 
bie 93emiil)ungen bcr (^eJrerbcaiifficfit unb baö 93eftrebcn ber 
gabrifonten errcidbt, bafe menigftcnö a}?attcn ober ^örbe nntcr- 
geftellt tocrben. gbcr fcbr oft toirb bcr ^tabaf cinfod) auf einen 
©oben bon ätneifelbaftcr 9'Jcinlid)fcit gelegt auf bcm fidf) fleinc 
.^inber berurntreiben unb bie 9tefte bon SD^abläcitcn, getragene 
0tiefel unb ^Icibungöftücfe ein toenig obpctitlidbc^ 0ammel- 
furium bilben. ®a§ gabrifat mirb feudbt gerippt, trofebem finb 
3taub, (Äcftmub unb fdblcdbter 3)unft nicht ä« bermeibcn. i)a§ 
Stollen ift im ganacn eine mcniger ungcfunbe Arbeit, obgicidb 
aud) hier bie ^^ecfblattabfälle, bie fpäter nod) loieber bertoenbct 
merben, böufig ihren ^lafe ouf ber @rbe finbcn. ©in eigner 
STrbeitStifd) fanb fich audh bei ben S’toIIcrinnen feiten, höufig 
mürbe aur 5Irbeit bcr ©fetifdh ber gamilic benubt. 

©g mar grühling, qB bicfer Sinkflug ilnternommcn mürbe, 
unb bei ber heifeen äcrnpcratur ftanben bie gcnfter offen unb 
bie .^inber tummelten fi^ im greien. !:^aher machten an biefcr 
^ahre^aeit bie gefunbheitlichen SBerhältniffe feinen fo ungiin- 
ftigen ©inbruef, mic fie e§ im Söintcr getan hoben mürben, mo 
bie ganae gomilie fid) in einem engen überheiaten unb fdbiccht 
gelüfteten IJlaum anfommenfinbet. aWan fagt, bafe im befolge 
ber ^abafinbuftrie bie ßungentubcrfulofc bcr SBenölferung an¬ 
genommen hot, unb ba^ ift mol)! möglich, obmohl bie fommer- 
liche fianbarbeit ein gutes CiJcgengemi^t gegen bie franfmachen- 
ben ©inflüffe ber 3^abafinbuftrie bietet. 

SSom 0tQnbpunft bcS S3crbraud)cr^ mirb man mohl nur ber 
möglichften ©infdhränfung bcr ^abafhauSinbuftrie, mie jeber 
®aiBinbuftrie in bcr ©cnuftmittelbran^e, ba§ Söort reben 
fönnen, menn cS nid)t gelingt, burch eine gut burchgeführtc 
QJemerbeaufficht bie SBcrhältniffe fehrmefentlid)au beffern. 
XaB brängt un^ anm 0chlufe an her grage: ma§ fann überhoupt 
bie ©emerbeaufficht hier leiftcn? 

3öenn man nur grofeftäbtifche SSerhöItniffe mit ben teuren 
3)?ieten unb engen überfüllten SBohnräumen anficht, fo fommt 
matt Ieid)t auf ben 0tanbpunft, boft ber 0pielraum ihrer 
SBirffamfeit fehr eng ift. Sßefcntlich günftiger liegen in- 
be§ bie Sßerhöltniffe auf bem Sanbe. ®ier läfet fid) in 
oielen güllen burch eine nerftänbigere ©inteilung bcr ^äume 
bie 0chaffung einer eigenen Strbeitsftättc, in ber mohl gemohnt, 
ober mcnigftenä nicht gefchlafen unb gefocht mirb, erreichen. 
Sn ben 2)a^boben läfet fich ein neueö Simincr einbauen, eine 
^umpelfammer anm Sinimer umgeftolten. 0o gibt e§ bei ge¬ 
nauem gnfehen atlerhanb SHiöglichfeiten. 3)a man nur Porfichtig 
unb fchrittmeife borgehen miU, mirb man aüerbingS in abfeh¬ 
barer Seit nid)t überall Trennung ber ^och- unb 0chlafräume 
bon ber SlrbeitSftätte ermöglidhen fönnen unb mit geringeren 
Slnfprü^en fich genügen laffen müffen. guSficht auf mirflichen 
©rfolg, b. h- auf eine 33efferung nid)t nur beS 5XrbeiBraumc^, 
fonbern auch her gefamten SBohnberhältniffc bietet jeboch 
nur bie Sßerbinbung unb baS ^anb-in-$anb-arbeiten mit ber 
Söohnung^aufficht, bie bie gefamten Sßohnberhöltniffe unb auch 
bie nid)t beruflich tätigen ^erfonen erfafet. iöaben hot anraeit 
eine Söemcgung im grofeen Umfange eingeleitet unb e§ ift fein 
Smeifel, bah hei fpftematifchem Vorgehen in einer fulturell 
hodhftchenben, intelligenten unb abflönglid}en 93ebölfcrung fich 
biele^ erreichen laffen mirb. gßerbing^ ift e^ notmenbig, um 
■gärten au bermciben, bie gefamten mirtfchaftlid^en JBcrhöItniffc 
in Söetracht au aiehen unb genau au inbibibualifieren. ^a§ ift 
aber nur möglich, menn man Seit, biel Seit auf ben einaelnen 
gaH bermenbet. ©ine eraiehli^c ^ätigfeit in gefunbheitlicher 
®infid)t erforbert aubem mehrmalige^ SBefuchen unb immer 
neues ©rmahnen unb belehren. Su biefem Umftanbe liegt bie 
grobe 0d)mierigfeit einer burchgreifenben Xätigfeit, benn bie 
Sohl her ©emerbeauffidhtSbeomten ift au flein, um biel mehr 
als 0tichprobcn au mad)en, unb ber borhanbenc 0tab fann nicht 
^oufenbe unb Slbertaufenbe bon ^eimarbeiterfamilien, bie 
baau über baS ganae 2anb berftreut finb, ftänbig im guge be¬ 
halten. SlücrbingS bringt augenfcheinli^ fd)on bie Statfad^e, 
bah hie Heimarbeiter fich Übermacht fühlen, eine gemiffe Söeun- 
ruhigung herbor, bie bie ßcutc beranlaht, bcm Suftanbe beS 
5(rbeitSraumeS etmaS mehr 33eachtung au fehenfen. 

Überhaupt merfte man biclfadh, bah hie Slrbeiter bie bunfle 
©mpfinbung hotten, eS fei etmaS mit ihnen im @angc, ohne 
bod) recht au miffen, maS. 0ie ermiefen fich iui groben unb 
ganaen bereit, ben Slnforberungen ber @emerbeauffid)t golge 
au leiften. Su einigen Orten, in benen bereits früher ^efiditi- 
gungen ftattgefunben hotten, aeigten fid) fchon mohltätigc ^lUr- 


fungen. ©ine ungefunbe, über einem 0taII gelegen Söohnung 
mar geräumt; einige fehr unorbentliche HouShoItungen, bie au 
©rmahnungen 3lnlah gegeben hotten, fanben fi^ gut auf¬ 
geräumt. 

^en 3lbfd)luh ber 0tubienreife bilbete ein ^efuch her 
gabrif ber (SroheinfaufSgefeUfchoft beutfeher 5Xonfumbereinc 
in Hoefenheim. Su einem prächtigen, mit allen hbgienifchen 
SSorrichtungen ber 9ieuaeit, ©ntlüftern, SBaberäumen auSge- 
ftatteten gabrif, arbeiten hier 600 5lrbeiter. 0o crfrculid) gegen¬ 
über ben in ber Heiniarbeit angetroffenen ©efunbheitSfchäben bie 
luftigen fchönen gabrifräumc finb, baS beftc ift bo^ ber !^arif- 
bertrag, ber mit ben Arbeitern abgefchloffcn ift unb ihnen gerabc 
in lehter Seit eine mefcntlidbe 3lufbefferung ihrer Sage brachte, 
— ein Seichen bafür, maS ber genoffenfchaftlich aufommen- 
gefahte S^erbraud^ für bie Söeffcrung bcr Sage auch ber Her- 
fteUer leiften fann. greilich tritt auch hier, mo ben Arbeitern 
bie benfbar heften gefunbheitlichen SBcrhältniffe unb eine furae 
grbeitSaeit geboten mirb, eines autage: baS ftarfc Söerlangen 
gemiffer 5lrbeiterfd)ichten nach ber houSinbuftrieHen gönn ber 
©raeugung unb bie 0chmierigfcit, bie notmenbigen gorberungen 
beS feftgcregclten gabrifbetriebeS mit ben Söebürfniffen holb- 
arbeitSfähiger ober meiblicher Arbeiter au bereinigen. X'ie 
??roblcme, bie hier borliegen, finb auch in bem genoffcnfdiaft- 
lichen 2)2ufterbctrieb nicht gelöft — bieöeicht finb fie überhaupt 
nid^t lösbar. 


JlUsttiuitu SojiitlpolUik. 


Sie j&ttgfte HaubtoeifSfonfereita, bie Anfang guli im 9leichs« 
amt bcS Snnern ftattfanb — bie frühere mürbe im grühjahr 1912 
obgeholten (XXI, 1*229), fehle fich ouS Vertretern ber Vunbes* 
regierungen, XHbgefonbten oon fieben Honbroerfsfommern unb brei 
Vertretern beS SentrnlouSfchuffeS ber oereinigten Snnungßoerbönbe 
Seutfchlonbs aufommen. Sie Verhonblungen betrafen oor ollem 
roieberum bie beiben alten 0treitpunfte: „gabrif ober Honbmerf", 
mie ein altes fchiefeS Schlagroort fagt, unb § lOOq Sie ^on* 
ferena foll bieSmal nad) VHtteilungen beS DbermeifterS Vahorbt 
einen förberlichen Verlauf genommen hoben, ba bie SRegierungS^^ 
oertreter grofees ©ntgegenfommen gegen bie HonbmerfSmeifter* 
forberungen zeigten. SoS roichtigfte Sußcftänbnis ber 9iegierung 
fei, bofe in Sufunft bie Untcrfdheibung awifchen ©ropetrieb unb 
Hanbroerf im mefentlichen fallen gelaffen roerben foHe. Somit 
mürben auch bie bisher oom VeichSgericht aufgefteHten UnterfchiebS» 
merfmale jmifd^en gabrif unb Honbmerf in gortfaff fommen. 
Sebiglich bie grage, ob ein Vetrieb honbrnerfsrnäfeig, baS h^ifel 
mit gelernten ^rö^en, ober fabrifmähig, bas heifet mit ungelernten 
^erfonen arbeite, merbe für bie ©ntfeheibung ausfchlaggebenb 
fein, guch für gemifchte Vetriebe foüen neue Veftimmungen ge* 
troffen merben. Sicher fei jebenfalls, bafe nach ben Vorfdhlögen bcr 
Dtegierung für bie Soifubfi ouch juriftifche ^erfonen innungS* 
pflichtig fein fönnten, ebenfo gftiengcfcllfchaften, ©enoffenfehaften 
unb ©efellfchaften m. b. H- ^oth Sage ber Singe mürbe a- lö. in 
Verlin mohl faum ein Vetrieb fein, ber fich tiefer guSlegungS* 
profiS ber gnnungspflicht merbe entaiehen fönnen. Siefe Vege* 
iung begrübt 9taharbt mit greuben, meil, abgefehen oon manchen 
anberen Vorteilen, bann baS Honbmerf es nicht mehr nötig hooen 
mirb, bei ber ©rohinbuftric um Sufchüffe für bie SehrlingSauS* 
bilbung au bitten. 

Voch einem anberen Vericht über bie Äonferena h^ifei bafe 
bie Streitigfeiten über bie gbgrenaung oon gobrif unb .Honbmerf 
fünftig einem S(hicbsgerid)t unterbreitet roerben foHen. 

^as bann ben oielumftrittenen § lOOq V©D. anlangt, ber 
ben Sunungen oerbietet, ihre Vtitglieber in ber geftfehung ber 
greife für ihre Söaren unb Seiftungen au befchränfen, fo foll er 
geonbert merben. guch ben SuiangSinnungen foH bie guSübung 
Des bBhcr oerfagten VJ^eiSrcglungSrechts geftottet merben, hoch 
barf bies für bie Vlitglieber biefer Sunungen nur freimiHig, nicht 
amangsroeifc gepehen, b. h; barf fein Sujung auf bie 9Rit* 
glieber aur gnnehaltung beftimmter Vtinbeftpreife auSgeübt merben. 
Ser 9Xamc Sujongsinnung foH in Vfüthünnung geonbert roerben. 
gnberfeits foüen Die guflofungsbebingungen für SuJongSinnungen 
roefcntlich oerfchörft merben. 

Von anbern midE)tigcn fünften, bie aur ©rörterung gelangten, 
feien noch genannt: bas SÖahlrecht ber geroerbetreibenoen grauen 
jur Snnung; bas VJahlrecht aur .HanbmerfSfammer; bie Veteiligung 
Der HunbroerfSfammern unb Sunungen bei Viafenohmen aur görbe» 
rung ber mirtfchaftlichcn Sntereffen beS HonbmerfS; ferner aohl* 



1199 


6ogiaIe uitb Hrd^b'fftr SoIfStoo^lfa^ct. XXn. ftt. 48. 


1200 


rcidje fragen beö Snnungös, Sel^rlingS* unb ©efetteinoejcnS foroic 
bcr SDieiftcrprüfungeii. § .‘i5 ber @0., ber bic ßnt^iel^ung ber 
©aucriaubni« an unjuoerläffigc Saumilcrnel^mer regelt, in feiner 
jepigen ÖQlfuna aber in ber $rayi8 faft nufelo« ift, foU oerft^orft 
roeroen. SfUe oiefe ^Inberungen füllen ate SioDelle jur öetoerbe* 
orbnung oeröffentlic^t roerben. 

(ün Slntfag auf ä^eiftaallif^ttttg brd fto^lenbergbanci» in 
Großbritannien ift oom ftbg. Steppen SSalfb namens ber Slr^ 
beiterpartei im Unterl^anS cingebra(|t morben. ^ie ^auptbeftim* 
mungen beS GefebentmurfS, ber im feinoerftänbnis mit bem S3crg* 
arbeiterbunb nerfafet morben ift, finb folgenbc: 

Än einem feftjufepenben 2agc nimmt bcr Staat attc Äoplengrubcn 
unb fonftigen ©ergroerfe in feinen ?)ie gegenrodrtigen (Sigen* 

tümer merben fiir boS tatffttblicb angelegte fietriebsfapital entfebäbigt, 
bagegen roerben alle Slbgabenrccbte bcr ©runbeigentümer obne icbe 
©ntf^dbigung abgeftbafft. 2)ic ©ntftbftbigung foH nach bem ^ert ber 
bur^f(bnittli(ben ^abreSauSbeute bereebnet roerben, unb groar bei 
@ruben mit mehr als 100000 2:onnen SabreöauSbeute mit 10 Scbilling 
bic 2:onner unb bei ©ruben mit geringerer ?luSbcute mit 12 Stbilling 
bie 2:onne. 2)a bic burtbfcbnittli(bc Sabte^auSbeute ber britifeben 
Kohlengruben runb 260 SKilltoncn Tonnen betrögt, fo roürbe im ganjen 
eine @ntf(böbigung oon etroa 130 9)2iIIioneu $funb Sterling gu gablen 
fein. ®ic Sereebnung bcr ©ntftböbigungSfumme im ©injclfalle fofl 
einem neu gu f^affenben Sergroerfsminifterium obliegen, bem ein 
jebngliebriger ffieirat jur Seite fteben foll. $)rei bet Seirötc foHen 
oon bcr 93crgarbcitergeroerff(baft, brei oon ber Drganifation ber bis»» 
berigen ©rubcnbefiber, brei oom OeroerfftbaftSfongreb unb ber 9Sor* 
fibenbc oon bcr 9legierung gcftellt roerben. 

S)ie (SntfeböbigungSfumme foD in breipro^entigen Staatspapieren 
gejablt roerben. 9tatb ber obigen 93ere^nung lourbe bie iöbriitbc 
3infenlaft bemgemöb etroa 4'/4 SDHßioncn ^funb Sterling betragen. 
So fi(b bic gegenroörtigen 9leinertrögc ber ©rubeii auf jäbrlicb etroa 
lOV» aRiflionen ^funb belaufen, fo roöre bie Übernabme ein burtbauS 
gangbares ©efeböft, unb in etroa 16 bis 20 3abrcn fönnte ber Staat 
mit Seitbtigfeit bie gan^e Stbulb tilgen unb bic Sergroerfe gu feinem 
laftenfreien (Eigentum machen. 

2)aS aSergroerfSminifterium foU unter 5)injugiebung bcS ©ciratS 
bie ©ruben gefcböftlitb oerroaltcn unb, ba auch bcr Koblenoertrieb 
9Äonopol beS Staates roerben foff, aller Orten Koblenniebcrlagen 
rünben unb bic Koble gu feftgefepten niebrigen ©reifen ben ©er- 
rau^ern gu liefern. 2)er ©ergroerfSminifter roirb für bie ©cfunbbeits«' 
oerböltniffe in ben Gruben unb für Unfälle ebenfo oerantroörtlich ge« 
macht roic für bic Söhne unb arbeitsbebingungen bcr ©ergarbeitcr. 

2)ie ©orlage ift namentlich in ben Koblenbegirfen, mo fchon 
lange über fic gefprochen mürbe, oon ben ©ergarbeitermaffen mit 
großer ©egeifterung aufgenommen morben unb mirb bei ben 
feahlcn in jenen Gebieten eine Stoffe fpiclen. 


Iratifi}etehtbantn0ett imifdftu ^rbettgdirtti mtb 
:%riieitertt. 


^ie tarifbettraglithe Siegelung ber SCrbeitSUerhüUiiiffe ber 
Sled^tSontoaltSangeftalten, um bie bie Drganifationen ber Sin« 
gefteHten ficb feit langem bemüht höben, febeint ficb jept ber ©er« 
mirfliebung gu nähern. ®er im ©orjahr begrünbete SlnSfthuß beS 
3)cutfcben SlnmaltSoereinS für fogiale Slngelegenhciten hat öt« 
8. 3uni gum erften 3Rale mit ben Slngeftetttcnoerbönben auf beren 
Slntrag über biefe t?rage oerhanbelt unb bcfcbloffen, in gemein« 
famer ©eratung mit ben ©ertretern ber SlnmaltsangefteHten 
SKinbeftbebingungen aufguftellen unb fie ber ©ertreterocrfammlung 
beS ®eutfcben SlnmaltSoereinS gur ©efchlußfaffung oorgulegen. $)cr 
©erbanb S)eutfcher ©ureaubeamten (Seipgig), ber ©unb ber Süb« 
beutfehen SlnmaltSgehilfen (StugSburg), bcr ©erbanb ber ©ureau« 
angeftellten (©erlin) unb ber ©erbanb ber beutfehen SRedhtSanmaltS« 
unb iRotariatSbureaubeamten (©^ieSbaben) höben bann auf einer 
©ertretergufammenfunft in Gifenach (22. Suni) bie gforberungen in 
ben Grunbgügen entmorfen unb ihren ©litgliebern gur Stellung« 
nähme unterbreitet. 

Unter ben gu regelnben gragen fteht baS ScBrlingSroefen an erftcr 
Stelle. S)ie angeftellten oerlangen fcbriftlicben Sebroertrag, ©egrengung 
bcr Schrgeit auf böcbftenS brei 3abre, ba^ galten oon nicht mehr alS 
einem Sebrling auf brei anbere angeftettte unb ©efueb ber gortbilbungS« 
unb gacbfchwlcö- j&inficbtlicb ber ärbeitSgeit roünfcben bic angeftellten 
eine ^JÖchftarbeitSgeit oon 8 Stunben, Scbluß bei unterbrochener arbeitS« 
geit fpöteftenS um 7 Upr, bei ununterbrochener arbeitsgeit fpöteftenS 
um 4 Uhr, an lagen oor Sonn- unb geiertagen böcbftenS 6 Stunben 
möglicbft ohne Unterbrechung, ©ei Söngernrbeit an folcben Xagen foH 
eine entfpreebenbe ©erfürgung an einem anbem 2agc geroährt roerben. 
überftunben finb möglicbft gu oermeiben unb in febem gälte gu ent- 
febäbigen unb groar jebe Stunbe mit o. bcS 9RonatSgchaltS; 
jebe überfebreitung um mehr als 15 ©linuten foll als oollc Stunbe 


gelten an Sonn« unb gefeßlicben geiertagen foll ooOe arbeitSruhe 
herrfeben. ^ie KünbigungSfrift muß minbeftenS einen ©tonat betragen, 
nach erfolgter Künbignng ift ben angeftellten ongemeffene 5 önt 
Sudhen einer anberen Stellung gu geroähren, auf ©erlangen foU ben 
angeftellten oom 2:agc ber Künbigung ab jebergeit ein 3eugniS gegeben 
roerben. atte angefteßten unb Sehrlinge foßen jährlich anfprueb auf 
14 2:agc Urlaub unter gortgahlung beS Gehalts höben, im oierten 
^ahrc ber 5)ienftgcit minbeftenS brei Soeben. aiS Xermin für bie 
GehaltSgahlung gilt fpöteftenS ber Icßtc Sag beS ©tonats. ©ei un- 
oerfcbulbeter Xienftbehinberung (Kranfheit unb militörif^c Sienft« 
leiftungen) foß baS Gehalt bis gur Sauer oon 6 Soeben roeiter gegahlt 
roerben ohne anredhnung ber ©egüge auS bcr ©eicbSocrficberung. 
gemer foßen ©tinbeftgehöltcr feftgelegt roerben unb groar für beibc 
Gefcblecbter gefonbert unter ©crüäßcbtigung oon alter unb Sienftgeit 
unb geftaffelt nach Stäbteflaffen. 

S)icfe gfrage ber aßinbeftgehölter roirb noth eingchenben Unter« 
fudhungen unb ©eratiingen untergogen. 

3tt ben SanfPertragSPerhanblungen i» ©erliner Mohriegergetoerbe 

(Sp. 1148) f^reibt uns ber ©ürfibcnbe SBicfenthal beS „aßgemeinen 
Seutfeben ©tetaßarbcitcroerbanbeS", baß feine Crganifation, ber fo' 
genannte „SSicfenthaloerbanb", nicht an bem SarifoertragSfcbluß unb 
ber ScblicbtungSfommiifion beteiligt geiocfen ift, fonbem nur „ein SeU 
oon ©iitgliebcm, roclcbc auS bem Söiefenthaloerbanb ausgetreten ßnb, 
jcboch oorläußg noch roibcrrecbtlicb ben ©amen „aßgemeiner Seutfeber 
©tetoßarbeiteroerbanb, ©erein ©erlin unb Umgegenb'' führen." 

Scr Sieg beS XarifbertragS in ©^ülhnnfen hat ben leibigen Unruhen, 
bie bureb baS tarifroibrige ©erhalten bcr girma ©erger entftanben 
roaren, ein Gnbc gemacht. Xer UnterftaatSfefretör ©tanbel unb ©ürger« 
mcifter Koßmann höben fid) ben Xanf aßer (Sinfichtigcn oerbient, inbem 
fic nach ©erlin gereift finb unb mit ber girma über bic Erhöhung ber 
Söhne oerhanbelt höben, ©ianbel höt bic girma barauf hmßemiefcn, 
baß ber Schuß ihrer arbeiter ein fo ftarfcS ©oligei« unb 9Rilitäraufgebot 
erforbem roürbe, loie er eS nicht glaubte oerantroorten gu fönnen, ba 
bic ©ebeutung ber Sache nicht eine art ©elagerungSguftanb rechtfertige, 
darauf erließ bic girma Julius ©erger eine Grflärung, baß fic „unter 
gefthaltung iljreS grunbfäßlicben StanbpunfteS" ben ©tulhaufener Xarif 
für fid) als binbenb anerfenne, „bamit roicber ©uhe unb gricben in 
bic ©eoölfcrung oon ©lülhaufen einfehrc". — Xamit höt alfo bie 
gcred)te Sache bcr arbeiter gefiegt, unb cS fragt fidj nur, ob biefer 
Sieg nicht mit tngclangen ©coolten, bem Xobe groeier arbeiter unb ber 
©cifc beS UnterftaatSfefretärS reidjlicb teuer höt erfauft roerben mfiffen. 
©öffentlich gießen bie, bic ci? angeßt, bic golge auS ben traurigen (Sr« 
cigniffen unb laffen bei auSfcbrcibimgcn öffentlUber arbeiten außenfeilet 
ber Xarifoerträge nicht meßr gu. ©ci militärifeben ©outen foß bas ja laut 
einmütigen ©efebluffes bes ©eiebtags fünftig überhaupt bie ©cgel bilben. 


:3li;beitgelitc> nttb tttttenulintenierbaitbe. 

nttb tottifibaflliibe Streitigfeiteit ^nttfcheit SCtbett« 
gebent nnb airbeititepmern. 

Sn einem neuen (Erlaß oom 28. Suni 1913 on bie Dbcr« 
pröfibenten unb bie auffiebtsbebörben ber Snnungen Jommt ber 
preußifebe §anbelSminifter auf bie oiel umiftrittene gragc gurürf, 
roieroeit ficb bie ©eteiligung oon 3öJöngSinnungen an arbeits* 
fämpfen unb ausfperrungen ber arbeitgeberoerbönbe mit ihrer gefcß* 
lieben aufgabe, ein gebeihlicbeS ©erbältnis groifdhen ©fteiftern unb 
GefeUen gu pflegen, unb mit § 153 G0. oerträgt. 

„aus anlaß ber Soßnberoegungen ber leßten Söhre ßnb foroohl 
bei ben ©eteiligten als auch bet ben ©eßörben Öfter 3ö>«ifcl barübet 
entftanben, roieroeit 3mangSinnungen befugt finb, in ben roirtfdjaftlicbcn 
Kämpfen groifeben arbeitgebern unb arbeitem ißren ©titgliebeni ©or* 
febriften gu mad^en. Xa bic bei ber (5ntfd}eibung oon (Eingclfäßen oon 
mir eingenommene grunbfößlicbe Stellung bisßer nicht aßgcmcin 
belannt geroorben ift, auch auS ben oon mir hierüber im abgeorbneten- 
hauS abgegebenen (ärflärungen (25. geUr. 1913) irrige golgerungen gegogen 
roorben finb, fo feße ieß mich oeranlaßt, auf folgenbes ßinguroeifen: 

Sßie ficb 3öJöngSinnungcn in arbeitgeberoerbönben nicht roeiter 
betätigen foßen, als mit bcr görberung beS griebenS groif^cn arbeit¬ 
gebern unb arbeitem ocreinbar ift, fo bürfen fic au^ im übrigen 
feine ©efeblüffe faffen, bie (ich als Kampfmaßrcgeln in 
einem roirtfcßöftlicbcn Streite groifeßen arbeitgebern unb 
arbeitern barftcllen. XeSßalb ift es g. ©. unguläffig, roenn 
3mangsinnungcn ißre ©Htglicber bei Strafe ocrpfli^ten, aße 
gcrocrffcbaftlicb organificrten Gcfcßen gu entlaffen unb nur folcßc Ge« 
feßen in arbeit gu neßmen, bie einen beftimmten ©eoerS untergeießnet 
haben, ober roenn fie ihren ©titgltebern unter Strafanbroßung aßge« 
mein unb oßne ©üdficßt auf ben oößölt oerbieten, Sonberoerträge mit 
ben Gefcßen abgufdjlicßcn, unb roegen ber ©icßtbcfolgung folget ©or» 
feßriften Strafen gegen bie 3u«ungSmitglicber fefifeßen. ©efcßlüffe, 
roclcße Icbiglicß bagu bienen, bie ^imungSmitgliebcr gur ©cfolgung ber 
oon ben arbeitgebern gum ©eßufe ber (Erlangung günftiger Soßn- unb 
arbeitsbebingungen getroffenen ©erabrebungen gu nötigen, oerleßcn 
überbicS bic ©orfeßriften ber Gerocrbcorbnung gegen ben KoalitionS« 
groang. (Eine ©erpflicßtung ber SnnungSmitglteber, nur beftimmtc Ge- 




1201 


©o^iale uitb fftt ©olörool^lfojrt. XXTT . 43. 


1202 


feilen in Ärbeit ju nehmen ober beflimmtc ©efeflen ju entlaffen, ift 
auch nat^ § 41 @0. uit^uläfftg. 

©orocit inbeS bie ^nnungSmitglieber in ben oon i^nen abAu- 
fcblicbcnben Sonberoerträgen Serpflicbtungen übernehmen foHen, Die 
mit beftimmten, gefeblith oon ben Innungen ju oerfolgenben unb baher 
auch oon ben eitiAelnen SnnungSmitgliebem ju unterftübenben ^nnmigS«« 
aufgaben in SSiberfprutb fteben mürben — j. bie 33erpfli^tung, 
auSfcbliefelich einen anberen als ben oon ber Innung cingeridjteten 
ÄrbeitSnachroeiS ju benuben unb fomit ben ^nnungöarbeitSnatbroeiS 
grunbfäblid) ju meiben -- ober, foroeit fie fi(b jur ?;nnchaltung ber 
@onberoerträge burdh ehrenmörtlicbe ©rflftrunaen oerpfli(hten foHen, 
finb bie 3mangSinnungen befugt, ihren SRitgliebem ben Äbfchlub ber- 
artiger, gegen bie ©efebe ober gegen bie guten Bitten oerftofenber 
©ertrage ju unterlagen. 

£>offentIi(h mad^t biefe beutKdhc ©rflörung beS preufeifthen 
^anbclsminifters, bic fith mit ber feit Söhren in ber „ 005 . $r." 
oertretenen 3iechtSauffaffung berft unb erft jüngft roieber in 9 ?r. 33 
Dom SpnbiFuS ber ^uffelborfer |>anbn)erfsfammer, Dr. ©Silben, 
(0p. 942) bargelegt roorben ift, bem TOfebraud) ber öffentli^* 
rechtlichen 3 mangögcroalt ber Snungen ju ^lampfjroecfen cnblich 
einmal ein ©nbe. ©Junten mir eö hoch in biefen ^9o(hen noch 
erleben, bafe Dr. Söilben einfach aus bem ©runbe, mcil er ben non 
ber 5fied)tS» unb 0 O 5 ialn)iffenf(haft löngft feftaefteOten Sinn ber 
©efefeeSbeftimmungen über baS ©erhalten ber Snnungen sine ira 
et Studio in ber „Soj. ^r." oorgetragen unb einige Innungen beS 
©FalergeroerbeS auf bie rechtliche Stuf echtbarfeit ihrer Stampfbefehle 
gegenüber ben SRitgliebern hingemiefen hatte, oon eben biefen 3 n- 
nunjen, bie ihm für biefe rechtliche Belehrung hätten banfbar fein 
müflcn, bo fie fie oor Strafoerfolgung auf ©runb beS § 153 ®£). 
fthüfeen foHte, in einer ©eifc angegriffen roorben ift, bie feinen 
erfreulichen S'fücffchlufe auf baS ©illigfeitsgefühl ber beteiligten 
©Wortführer julöfet. SRun, bo eS ihnen ber preufeifchc ^anbels- 
minifter nochmals fchmary auf roeife gibt, roaS Dr. ©ilben in ber 
„Soj. $r." oor 2 ^Konnten auSeinanbergefeht hat, werben biefe 
©Wortführer oielleicht ein ßoeh jurüeffteefen. 

9latürlich in ber ©efchroerbefdhrift, bie bie roeftbeutfehen 
SJialerinnungen über Dr. ©Wilben an bie ^üffelborfer ^anbroerfs» 
famme£ gerichtet haben, ouch roieber erjöhlt, bie ©ehilfen hätten 
burch 0onbertarifoertrage gcrabc bie SlrbeitSnachroeifc ber Snnungen 
lahmlegen roollen, roährenb tntfächlich aHenhalben ber paritötifche 
Sirbcitsnachroeis geförbert roerben foHte. $aritötifch fönnen aber 
auch Snnungsna^roeife oerroaltet roerben; nach bem ©efepe (§§81a 
unb 95 ©0.) müpten fie eS fogar. ©WüS bie roeftbeutfehen Maler- 
innungen bei biefer ©elegenhcit über bic „ 005 . ©rayis'', fagen, ift 
fo gefdhmacfloS, bafe roir e§ feponenb mit 0 tilIfchroeigen übergehen, 
©tapgcblichere Stetten im beutfehen ?lrbcitgeberoerbanbc für baS 
ttßalergeroerbc, als bic roeftbeutf^en ©talcnnnungen cS finb, be* 
zeugen für baS ©^irfen ber „Soj. ^rayis" ein anbereS ©erftänbniS; 
biefe Stetten lefen freilich bie „Soj. $rayiS" auch- 


^nternationalität ber 5lrbcitgcbcrorganifotion. Xer ©ioS- 
faiier Söbrifontenoerbonb, eine ftarfe llnternehmeroereinignng, 
bie über gana ^t'ntralnifelonb ihren (^infhiB erftreeft, hnt be- 
fd)loffcn, fid) mit ben 5lrbeitgeberOerbtinben ^ÄU'ftenropaS in ber 
Srage ber Streifs unb ihrer ©efäinpfnng in ©erbinbung 311 
fepen. 3 u biefem 3 lüt‘de hat ber ©erbanb feine ©ertreter inS 
SluSlonb entfonbt. Xeutfchlonb, gronfreid) unb ©elgien mirb 
ber ftelloertretenbe ©orfipenbe ou- ©oblanSfi bereifen. 


Cit:0iiitiriitii>tteit Sltbettet, CHe^Ufett, 
ilitgt^elUeit ttttb fieniittm. 


ihtiflliihe ©ettierffihaftSbettiegttng tm 1912* 

II. (Schluß.) 

XnS erfreulidifte .^Mpitel ber ganaen Statiftif ber chrift- 
lidien (^eroerffchaften für 1912 bietet bie ©eftaltnng ber 
.H a f f e n 0 e r h ö 11 n i f f e. Xnrnad) ift bie ©eloegiing weiter 
erftnrft. 

ben (i'’iimahmen fanb eine Steigerung oon li24.‘nU2 
iHMl) auf üHOSliV) (ini2) flntt. Xie 'JliiSgaben loeifen eine ©er- 
ininberung oon ri2iH)7^Sl M auf 5 222 727 auf. Unb bie ©er- 
uiögeiiybeitänbe, bie fid) Itlll auf 7 0N2 n42 M gefteüt batten, betrugen 
11)12; H 575 ()5S.//', roaö eine Steigerung um runb l’/j iUcillion bebeutet. 
v^ebenfallö eine ^vinan^ioirtfdiaTt, bie für fid) felber fpridit." Xie 
.'OnuptauSgabengruppen loaren Streif- unb ©einaf^regeltenunterftüpung 
(1)51528 gegen 111)1)51)S im ©orjabri, .Stranfengelb (71)1 21):4 gegen 
71)4 dlDj, Vlgitation (1)70 421) gegen (552 554), ©erbanböorgane (541)073 


gegen 406 752), ©erloaltungSauSgaben (259 036 gegen 237 735), ^Keifc- 
unb iHrbcitSlofcnuntcrftühung (201223 gegen 185 271) ufto. 


XaS gefamte ll n t c r ft ü h u n g S lo e f e n für fricblichc 
nnb ^^ompfoufgaben hat fich K'it 1905 fo entwicfelt: 


Sa^t 

Sndsefatnt 

Streit* unb Semag- Sonftige 

cegeltenunterftaiung UnterftiltfunQ 


JC 

M 

Jt 

1905 . 

. . 1 233 321 

1000 320 

233 001 

1900 . 

. . 1 364 105 

853 435 

510 670 

1907 . 

. . 1 451 748 

743 270 

708 478 

1908 . 

. . 1 401 385 

424 992 

976 393 

1909 , 

. . 1 703 473 

489 023 

1 214 450 

1910 . 

. . 2 393 775 

1 239 500 

1154 275 

1911 . 

. . 2 442 945 

1 199 598 

1243 347 

1912 . 

. . 1 996 236 

654 323 

1 341 913 


3 ii ben 5luSgaben für Streifs bemerft ber ©ericht: 

„^m ©ericht für 1911 roaren mit bem biofeen ^inloeiS, bafe 
allein oier ©erbänbe runb 1 ©tiUion für Streif = unb ©cmaferegelten» 
unterftühung auSgegeben hatten, bie bamalS fid) am lauteften gebär* 
benben Schreier über baS „römifdie Streifoerbot für bie dhriftlichen" 
luirffam abgetan luorben. Vlud) bie mehr als 650 (KK) M Streifunter* 
ftüpung im ©erichtsjabre locrbcn loohl faum bie Sd)reier roieber auf 
bie ©ilbflächc rufen, 3 umal angefiditS ber loeitcr unten gemachten 
Vlngaben über bie ^^ht ber liohnbeioegungen unb Streifs." 

ßefetere fdnibert ber ©cricht eingehenb famt ihren ©rfolgen. 
(Erwähnung finben befonberS bie 5IiiSfpKTrung ber Xabaf- 
nrbeitcr am iJiieberrhein, ber Xarifabfdhlufe ber ©ol^arbeiter, 
Sdmeiber, ©2aler unb beS ©angeloerbcS. Xie 3ahl ber f r i e b - 
l i dh 0 e r l a 11 f c n e n © e w e g u n g c n ift an fid) nnb and) 
nad) ber 3ahl bei* beteiligten ©erfonen nerhältniSmäfeig nod) 


höher als im ©orjahre. 

Kiua()l Beteil. ^erfonen 

1911 1912 1911 1912 

^IngriffSftreifS .... 247 250 8619 8599 

VlblDchrftreifS .... 65 77 1771 1345 

VluSfperrungen .... 54 32 8100 3180 

Urfad^en ber GtreilS unb auSfpemingen: 1911 1912 

1. /'vorberung höheren fiohncS.109 mal 155 mal 

2. ^yorberung oerfür^ter Arbeitszeit. 8 * 11 * 

3. ©erbinbung bon 1 unb 2 . 109 = 94 = 

4. Abroehr oon ©erfd)Iechtcrung . 49 = 53 = 

5. Sonftige Urfadicn . 95 * 46 ^ 


etfolflceic^ Icilio. ecfolflr. erfolglod 

1911 1912 1911 1912 1911 1912 

AngriffSftreifS .... 116 108 92 99 38 43 

AbroehrftreifS. 28 21 23 32 13 24 

AuSfperrungen .... 4 6 40 19 10 7 


„^J?üd) immer fteht bei ben AngriffSftreifS ber (Erfolg überloiegenb 
auf feiten ber Arbeiter, bei ben AbroehrftreifS unb AuSfperrungen 
bagegen überioiegt ber teilroeife (Erfolg." 


X a r i f t) e r t r a g S a b f d) l ü f f e fanben 325 gegenüber 
367 im ©orjahr ftatt. Xic ©crminbcrimg ift eine felbftbcr- 
ftönbliche Solgc ber gröfecren S^ntralifation im XariföertragS- 
Wefen. ^iln bic Stelle oielcr grofeer ©ertrage tritt ein ober ein¬ 
zelne gröf 5 ere. übrigens beWeift bie ©efamtzahl her ©ertrüge, 
an benen bie d)riftlid)en ©ewerffchaften beteiligt Waren (1284 
gegenüber 1122 in 1911), bafe bie Xarifdcrpflidhtung für bie 
chriftlichen ©eWerffchaften trofebem nod) ftünbig im Steigen 
begriffen ift. 

Xie t)on ben einzelnen ©erbünben erzielten ©rrnngen- 
ichaften an öohnzniagen nnb 51rbeitSzeitnerfürznngen nnb fon* 
ftige, bic fid) nidit zahlenmüfeig erfaffen laffen, finben im ©e- 
rid)t eingehenbe C^rwübnnng. 

Aus ben äftitteilungen ber einzelnen ©erbänbe ergibt fidi, bafe 
für 31)074 iüUtglieber Sohnerhühungen im ©etragc oon 0,r>.) biw 
10,, H. J( bie ©loche, nnb für 12 223 "DUtglieber ArbeitSzeitoerfürzungen 
oon ‘/4 bis 24 Stunben erreid)t loerben fonnten. 


©.k'rtnolle Ginblide in bie innere ©crfaffimg unb in baS 
(betriebe ber beWegenben .Prüfte nnb Slnfgaben gibt ber 5lb= 
Tcbnitt beS ©erid)ts „9tnS ber OrganifationSprayi S“. 
Xer ©erid)t fchilbert bie ^.liciieriingen in ben 0rganifationS- 
formen, boS Streben, auf allen ^aiiptnerfammliingen gleid)- 
artige Sragen oom Stanbe ber befonberen ^nöuftrie auS zn be¬ 
antworten (3an= nnb ßanbelSpolitif, ©eriifSarbeiterfd)nfe nfw.) 
nnb einige wichtige ©nnfte ans ber fonftigen ^ilrbeit: Xurch- 
führnng beS .^panSarbeitSgefefees, yteform ber 5lrbeitSnad)Wetfe, 
©eltenbmadmng ber ,'^orbernngen beS ©utenbergbnnbeS, 
v^ngenborganifation, ©JüfeigfeitSbeWegnng. 

Ans ben einbringlidien Sdilnfebemerfnngen, bie baS ^lölner 
Ok'nernlfefretariot feinem Jsohresberidit anfügt, nerbienen fol* 
genbe Stellen ©eaclitnng: 

Xer grunbfäfelid)e .stampf, ben bie d)riftlidien ©eroerffd)aften 
roährenb bes ganzen Csuhres um ihre ©cfamtfteUung führen 









1208 


©ojlale mib Kreith) für ßoIÄwoilfa^rt. XXIL 8tt. 48. 


1204 


mußten, ift an il^rem inneren Crganifationöleben fpurloS borüber» 
gegangen. Organifationen, bic mit ber 2Bir!tic^!cit bethjad^fen ftnb, 
laffen ficb eben nici^t ohne meitereö beliebig umgeftalten. . . S)ie 
Stagnation (in ber Siitgliebcräabl] ift bauptfäc^Ii^ auf inner* 
organifatorifc^e 'Vorgänge aurürfäufübren. ^ätte ber ©etberf* 
herein c^riftli^er Bergarbeiter fict) an bem JÄn^rbergarbeiter* 
ft r e i f beteiligt unb bitten nic^t einige größere Berbänbe (in Bor* 
forge für bie ^^ufunft) im 93erirf)tgjabre größere BeitragSerböbungen 
burebgefübrt, fo bitten bie ebriftUeben ©emerffebaften auch 1912 ficb 
eine ©efamtmitglieberaunabme bon 20 biö 30 000 fiebern fönnen. 
Hber auch bie (Gegner ber cbriftlicben ©emerffebaften merben suge* 
fteben müffen, bafe bie bon ben le^teren im Bcri^t^jabre auSge* 
tragenen Sväinpfe für bie ^ufünftige Böfition ber cbriftlicben ®cmerf* 
febaftöbemegung bebeutunggboüer finb, al8 eine einmalige 3?2itglieber* 
äunabme. ^ct fo^ialbernofratifcben Bemegung mufete, mic bie 55inge 
fi(b enttbicfelt ballen, beim 9tubrbergarbeiterftrei! mit alt 
feinen bitteren Begleiterfcbeinungen ber Üftacbineiö erbraebt loerbcn, 
bafe bic cbriftli^en öiemerffebaften bie Äraft unb 
innere ^yeftigfeit befiben, um fitb einer unberant* 
lüortlicbcn, ffrupellofen Streiftaftif ermebten 
3 u fönnen. . . . SWit ^Jömpfen, bie geioerffcbaftlicben Sfanbalen 
gleichen, luic bie Borgänge im f^tübiab^^ 1912 an ber 
ubr unb neuerbingS luieber bei ber gär be r bem egu ng in 
ftr ef eIb, finb bie cbriftlicben ©eluerffebaften nicht nieberaubütteln; 
bamit mirb böcbftenä bie ©emerffebaftsbemegung in ihrer (Sefamtbeit 
fompromittiert. ^n ftrefelb möre cS icbenfafls feiner foaialbemofra* 
tifeben Crganifation in ben Sinn gefommen, e§ auf eine 8lu§fperrung 
bon 20 000 Vlrbeitern anfommen au laffen — naebbem bie baupt* 
fäcblicbften ^orberungen ber ftreifenben pörber bemilligt toaren —, 
menn an bem ftampfe nur foaialbemofratifcbe Crganifationen beteiligt 
gemefen mären unb menn nicht bon ben Opfern ber SluSfperrung 
in ber öauptfaebe ber cbriftlicbe i^^ejtilarbeiterberbanb unb bie ebrift* 
lieb organifierten ^i:e;|:tilarbeiter betroffen morben mären. So lange 
eö noch foaialbemofratifcbe Crganifationen gibt, bie in bestimmten 
Beairfen unb bei ben berfebieoenften ftämpfen in ber ^auptfacbe 
barüber nadjgrübeln, mie bie cbriftlicben ©emerffeboften am mirffam» 
ften gefebäbigt merben fönnen, ift auch für bie 3wfunft ein erträg* 
fixeres 5?ebeneinanber* unb beffereö aciltoeifeg ^fiteinanberarbeiten 
ni^t au ermarten. 

Bei '?luSeinanbcrfebungen mit ben Slrbeit* 
g e b c r n, bei benen man lebiglicb unb auSfcbliefelicb bag 31^1 
folgt, in bernünftigem JHabmen für bie Slrbciter einen größeren Slnteil 
am BiobuftionSertrag be^^auSaubolen, haben bie ^riftticben ©emerf* 
febaften ficb nie abfeits geftellt. 1910 fämpften bic cbriftlicben Bau» 
arbeiter neun SBoeben lang Schulter an Schulter mit ben übrigen 
Bauarbeitcrorganifationen; auch biefeS ^abr ift bie Bauarbeiter» 
bemegung einmütig unter ehrlicher Bfitmirfung bcS cbriftlicben Bau» 
arbeiterbcrbanbeS bur^gefübrt morben. Bei bem mebrere UJtonate 
umfaffenben Mampf im 3??alergemcrbc, ber bic lepten 5öocbcn beenbet 
mürbe, bat ber cbriftlicbe älialerherbanb treu burcbiaebalten unb an ber 
®urcbfrcuaung ber Bläue ber Slrbeitgeber reichlich mitgemirft. ‘2)ie 
^Jarifbemegungen im .’polagemerbe merben febon feit fahren atoiftben 
ben hcrfcbicbcnen ^Irbeiterüerbänben gemeinfam geführt, ohne bafe 
gröbere ^ifferenaen babei berborgetreten finb. ®enn bagegen im 
jHubrbergbau unb in ber ftrefelber Samt» unb Seibeninbuftrie bei 
Bemegungen e§ fefjon mehrfach au größeren 3ermürfniffen unter ben 
beteiligten ?lrbeiteror^anifationen gefommen ift, fo finb bie mabren 
Urfacben bafür im foaialbemofratifcben Bager au fueben. 

2 )ie cbriftli^cn ©emerffebaften finb nicht mil» 
lenS, bic Slrbeiter febublog ben Unternehmern au 
überantmorten, mie ihnen baS bie foaialbemofratifcbe Slgita» 
tion finnmibrig unterftellt. SBeSbalb lägen fie fonft mit ben f a t b o» 
lifeben gad^abteilungen in ber öauptfo^e feit alt>ölf fahren 
im heftigen Mampf? ^oeb nicht in erfter Binie bcöbalb, meil bie 
fatbolifeben gaebabteilungen ficb auf bie fonfeffionellc OrganifationS» 
form fapriaieren, alg oielmebr begmegen, meil bie fonfcffionelle 3et’ 
Splitterung auf gemcrffdjaftlicbcm ©ebiete eine meitere, nicht bin» 
rcicbenb bcgrünbetc Sebmäebung ber nicht foaialbemofratifcben 2lr= 
bciterfd)aft bebeutet unb meil bag „Berliner“ öemerffcbaftg» unb 
SBirtfcbaftgfpftem bie ?lrbeiter aur oölligen Cbnmadjt oerurteilt gegen» 
über fapitalftarfen unb foaialrüdftänbigen Unternehmern. ^?lucb bie 
febarfe Stellung ber cbriftlicben ®emerffcbaften gegenüber ben 
e l b e n“ märe finnlog, menn fie borhätten, ficb mit ben Bcftre» 
bungen ber lebtern au ibentifi^ieren. ^n einer 3cit/ in ber bie 
llnterncbmerorganifattonen in einer einbeit» 
l i cb c n 3 c n t r a l ft c 11 e a u f a m m e n g e f a fe t m e r b e n, in ber 
mit ben crbenflicbftcn Bfitteln (Becinfluffung unb 2^errorifierung ber 
Brcffc, 'Jlnfturm gegen bic Bebrfrcibcit ber ^ocbfcbulen unb Schaffung 
bon ben Unternebmern günftig gefinnten Brofeffuren ufm.) gegen jebc 
ernftbafte Vlrbeiterbemegung Sturm gelaufen mirb, follte man meinen, 
bafe bie berfchiebenen ©emerffebaftggruppen ficb 
bor bringlicbere Aufgaben ge ft eilt fäben, alg bie 
'Jlnacttelung bon Mämpfen, mit benen man in er ft er 
fiinie glaubt, eine unbequeme ?lrbeiterorganifa = 
tion f d) ä b i g e n au f ö n n cn.“ 

Bertdit ber d)riftlid)eu (<!öen)erffd)often beftüligt ben 
Cfinbnicf, baf3 fie ein f^mereg ^abr mit barten äufeeren nnb 
inneren Belaftnnggprobcn hinter ficb hoben, bafe fie ober auch, 


banf ber ^efunbheit ihreg gelnerffdhaftlicben Organiginug unb 
ber aicifiäheren Stanbhoftigfeit ihrer mafegebenben Sführer, bte 
totffen, lüog fie iPoHen, biefen tiefgreifenben ft)ämt)fen unb 2ln- 
fedhtungen ficb getnoebfen geaeigt hoben, btefeg ^Qmp>fiof)r 
bürfte bie dhriftlidhe ©etoerffdiaftgbetoegung mehr no^ alg 
frühere leichtere Sohre geftählt unb gefeftigt hoben. Unb bag 
ift ein erfreulidheg goait. Xenn mir braudhen in "Deutfdhlonb 
mehr benn je eine ftarfe, unabhöngige, bog notionole Slfoment 
bemufet betonenbe ©emerff^oftgbetoegung. 

Berbftnbeteit faitfm8tmifd|cii Bcrciiie fftr »cibliille Xageflellte 

(Si^ .ftaffel). ?tuf ber .«pauptoerfammlung in Brcglau (Hnfaug guli) 
fpicltc bic Berfftuferinnenfrage eine gropc Bolle. SJtibftftnbe auf 
biefem @ebiet liegen nur allem in ber unjureicbenben allgemeinen unb 
facblicbeu Borbilbung. tiefer Umftanb bat baju geführt, bag aagcmciitc 
änfeben beg Stanbeg ju febäbigen unb 3lngcbörigc folcber ©efeüfcbaftig* 
fd)id)tcn fernjubalten, benen ftd) im Berfaufe minbefteng bic gleichen 
©cbaltgmöglicbfeiten bieten, mie B. im Montorbienft. 9llg Btabnalimen 
ber “^Ibbilfe forbem bic Berbnnbcten baber abgefd^loffenc Scbulbilbimfl 
ber anfaunebincnbcn aebrlingc; Bebrjeit non minbefteng 2 fahren, fomic 
breijAbrigen faufmännifeben gortbilbunggfcbulÄmang; Berürfficbtiguug 
beg BerfAuferinnenberufg im Bcbrplan unb Sebrjiel ber Jvortbilbnngg* 
fcbule; BefAmpfung ber in*igen ?lnfd)anungcn über ben Beruf in 3öort 
unb Sdjrift; Zuführung ber Xödbter gcbilbeter StAnbe; Berbreitung 
beg Crganifationggcbanfeng unter ben BerfAuferinnen; rcidbggcfe^lidbc 
aHegclung beg Sabenfdbluffeg, ber Sonntaggrubc unb beg Sommer» 
urlaubg, rveftfefeung non SRinbeftlöbnen. 

i)it Bage ber 3 >afi 9 nff^hAftgleitcrinnen ift bureb ehtc non 
ben Berbnnbeten ueranftaltete (Srbebung m erfaffen gefuebt; angeftebtg 
ber babei aufgebceften BfinftAnbc mürbe bic ©infübrung einer Btittagg» 
jeit non l’/t ©tunben, Urlaub fomie ©efcbAftg- unb Söobnungginfpeftion 
geforbert. 8tofa Urbach "Breglau fpracb über bie baugmirtfcbaftlicbc 
llugbilbung ber .?)anblnngggebitfiunen. Sic manbte ficb bagegen, bafe 
ber Unterricht in ber 4)augroirtfcbaft in ben pacbfcbulen erteilt merbe, 
ba bnrburcb bie Berufgbilbung ber SKAbeben hinter ber ihrer mAimlicbcn 
MoHegen jurücfbleibt. S)er bangmirtfcbaftlichc Unterricht fei für alle 
BfAb^en notmenbig unb follte nor @intritt in ben Beruf in 
befonberem baugmirtfcbaftlidben Unterridbt erroorben merben. 

Beadbtung nerbienen bic Slugfübrungen non grAulein Btinna 9iaabe» 
Äicl über bic Berfd^iebenartigfcit ber gefeblicben Beftimmungen, unter 
bic bic einjclncn ©ruppen ber Brinatbcamten fallen. ®ic Bortragenbe 
gehört alg Bertreterin ber Berbünbeten laufmAnnifdbcn Bercine für 
meiblicbc SlngefteHtc ber günfer^Mommiffion beg ^)auptaugfchuffeg jüi 
Brinatbeamtenfragcn an, bem bic 2tugarbeitnng non BorfcblAgcn jur 
Bercinbeitlicbung beg Bi'lnatbeamtenrccbtg obliegt. 

internationaler Bnfontntenffblng ber Serfmeifter. Über ben 
4. internationalen SBerfmeifterfongrel, ber m Bfingftcn 1913 in SSien 
ftattgefunben bat, erfahren mir nacbtrAgli^, bafe baran 19 Bertreter 
ber bentfeben, öfterreiebifeben, ruffiftben; febmeiaerifeben, ungarifeben, 
böbmifeben, tfcbeclnfcben, febmebifeben nnb bänifeben BerbAnbe neben 
600 Btitgliebern beg Sßiener Berbanbeg tcilnabmen. ^ic Äbgefanbtcn 
nertraten inggefamt 90 000 SKitglieber; bic BerbAnbe nerfügen über ein 
Bermögen non 26 0(X)000 Jvranfen. Seit ihrer ©rünbnng haben biefe 
BerbAnbe (ber Sebmeijer beftebt feit 20 iabren) über 15 000 000 Jvr. 
Unterftübungggelbcr auggejablt. '5)ic internationale Bereinigung ftrebt 
einbcitlicbc Bicbtlinien für alle BerbAnbe, bie Siegelung beg gegen* 
feitigen Ünterftübungg», 9icd)tgfcbub- unb Slughtnftgroefeng unb grei» 
jügigfeit ber STOitglicbcr non einem Berbanb jum anberen an. 


;3lrbeit9ikatit|)fe. 


SBilbe Streifg auf beutfibeit ffierfteii bn^^n in 

gcrnaltigem Umfange begonnen. Böic ©p. 1128 mitgeteilt, bnücn 
bic BBcrftarbciterfommiffion unb ber ©emerfnercin ber SKafdbinen» 
bau» unb Bietallarbeitcr am 17. 3uni gorberungen überreichl unb 
ben SBunfcb einer frieblicbcn Berftänbigung geäuBert. Slm 4. guli 
fanben bann in C>nntburg aroifeben Bertretern ber Slrbeitgcbcr unb 
Slrbeiter ber Unterroefer» unb ©Iberoerftcn fomic ber Betriebe beg 
roeftlicben Dftfcegebietg Berbanblungen ftatt, bic fidh junächfl nur 
im allgcmeinften Siahmen bemegten, an ben folgcnben Stagen aber 
fortgefept mürben. 2 lm 10 . guli erflorten fi^ bie Slrbeitgeber 
bereit, bic ©inftellungglöbne um 2 4 J au erhöben, infomeit in ben 
cinaelnen Betrieben feit Dftober 1910 feine Erhöhung mehr ftatt* 
aefunben habe, augerbem moUten fte bie ©tunbenlöhne 00 m 1. 2tuguft 
oiefeg gahreg ab um 1 /ij unb 00 m 1. Slpril nädbften Qahreg ab 
um einen mciteren Pfennig erhöhen. 2)ie Slrbciter erflärten fub 
mit biefen Borfcblagen nicht einoerftanben, obmohl bie Slrbeitgeber 
behaupten, ihre BauDertröge feien au greifen abgefdbloffen, bie jebe 
größere Erhöhung ber l^öhne unmoglidb machten; bie Bulfanmerft 
mürbe a- 3^- hei Beroilligung ber Slrbeilerforberuugen 2Vt BJiüionen 
Btarf jährliche SKehrfoften haben unb fönntc biefe Belaftung un* 
möglich auf ficb nehmen, ^ie Slrbeiter erachteten bie 3 n 9 eitänb* 



1205 


Sojlale unb Ärd^te fftr ®oll8iüobIfabrt. XXIl . flr. 43. 


1206 


niffe, wenn fte auch fctneSiucöS auf i^ren Sorberungcn unbebingt 
oerl^arrcn loollten, bod^ für alhugering unb erfuc^ten bie norb* 
beutfd^c ©ruppe beS SSerbanbeö bcutft^cr äRctaUinbuftrieller bis jutn 
17. Quli um eine ^Intmort, ob fie ju neuen S^erl^anblungen bereit 
feien. Snjmifcben l^atlen am 11. 3uli in Stettin für bie 
Dberroerflen SSerj^onblungen ftattgefunben, in bcnen bie Slrbeit» 
geber inbcffen mit ebenfo bürftigen 3ugcftänbniffen I)erbortraten, 
mie in Hamburg. 2Iu(^ l&ier mürben neue SSerl^anblungen an** 
gefegt, unb jroor auf ben 17. Suü- burdbfreujte ber 

Söille ber SKaffen bie Slbfni&ten ber Sül^rer. Slm SKorgen beS 
14. Swii legten bie Slrbeiter ber |)amburger SSulfanrocrft unb bie 
3Re]^rja]^l berer uon 33lol^m unb SSofe bie Slrbeit nieber. 5tuf ben 
Heineren Werften folgten bie Slrbeiter rafrf) nacf), ebenfo an ben 
anbercn 0(^iPaupIäben, fo bafe halb 15 000 Slrbeiter außftänbig 
roaren. SSic eS ju biefer ®urd^brcd)ung ber Saftif ber SSer* 
banbsleitungen getommen ift, barüber geben bie Serid^te auöeinanber. 

Sott ^trbcttgebcifeitc xoixb, offenbai' frcilidb in ooHern SSiberipnnb 
ju bcm fcbr rubiflen imb jurücfljaltcnbcn Scnebnicn bet ©treifenben, 
behauptet, bie erft oon iojialbcmofratiftben gübrem fanatifiertc 5Dtof)c 
|ei nun nid)t mehr jii jügelii getuefen; ber ^etallarbeiterocrbanb liin* 
egen fftbrt ben ?iu^brud) bec> i^ampfeö auf bie irrtumlidj erfolgte Ser«* 
reltung eines ©erüebts jurücf, bcmjufolge bie £)rganifatiünc'leitungen 
ben 0 treif be)d)loffen buben follten. 2 )iefc Hiiffaffung bat frcilitb baS 
gegen fidb, bafe auch nach erfolgter Slufftdrung bie ^trbeiter bartnöcfig 
auf ibrcni 0 tanbpunft oerbarren unb ben Jubrem bittere Sorroürfe 
aus ihrem Serbalten niacben. ^ebenfalls finb in bie obneljin fritif^e 
Stimmung ber Arbeiter in ber 3eit nad) ber 'Äblcbuung ihrer gorberungen 
einige 3?ta6rcgelungen feitenS ber ?(rbeitgeber bineiugefallen, bie bem 
gab ben Soben auöfdjiugen. 2 (ud} bie (Srfebung entlaffener Arbeiter 
bureb @elbe unb bie ^oftierung oon 15 S^upleuten am ©Ibtunncl 
foHen aufreijenb gemirft haben. 

Unmittelbar auf bie Hamburger ÄrbeitSeinfteHung folgte eine foldbe 
in glcnsburg, roo ebenfalls Sobnforberungen abgelebnt roorben roaren; 
hier famen inbeffen nur etwa 460 Slrbcitcr in Setraebt. Scbenflicber 
rourbc bie Sage aber bureb ben Slnfeblub ber Stettiner SBerftarbeiter 
an ben Streif: am 16. guli legten 500 9?ieter beS Sulfan, ber Ober* 
loerle unb ber 83erft oon 9?ueSfe & ©o. bie Hrbeit nieber. ®ie Ser* 
banl)lungen mürben jroar am 17. ^uli nod) fortgefegt, boeb fam auch 
hier feine Übereinftimmung 5 uftanbe, fo bab am 19. guli in brei groben 
Serfammlungen bcS SJeutfeben SÄetailarbeiterocrbanbcS unb beS ©eroerf- 
oexcinS ber 3)tafdiinenbaucr ber Streif aller 2i3crftarbeiter befcbloffen 
mürbe, überaE mit ungeheurer Stimmenmehrheit, ^m 21 . ^uli traten 
bentjufolge 6700 Arbeiter tu ben Streif. 3 u 3 mifd)en mar au(b in ^iel 
ein Streif auf ber ©ermaniamerft, ben ^omalbSmerfcn unb ber SSerft 
ooit Stoefs & 5!olbc auSgebrotben, ber etma 7000 SKamt erfabte. Um 
21 . 3nli folgte au(b ein leil oer 3lrbeiter in ben Untermefermerften, 
etroa 3000 an ber 3ahb in ben Streif nach- 3n j&amburg griff ber 
Streif fogar fdjon auf bie Äranfiihrcr unb Krimmer ber Ültonaer 
«ai» unb SagerhauSgefcllfibaft über. 

2^rob biefes geroaltigen Umfangs ber oerfebiebenen Streifs 
blieben bie DrganifationSleitungen feft ouf ihrem Stanbpunfte, bab 
ber Streif übereilt fei. Sie oerrocigerten auch jebe Streif* 
unterftübung unb roanbten fnb jur Begrünbung ihrer Haltung 
in ausführlichen iiunbgebungen an bie ©efamtbeit ber organifierten 
^rbeiterfebaft. S)ie ?trbeitgeber teilten am 1^. 3uli ber Leitung 
bcS 33ietallarbeiten)crbanbes mit, roeitere 25erbanblungen feien bureb 
baS l^orgeben ber Slrbeiter, baS in ooUftem ©egenfabe ju ben 
gfriebenSbeteuerungen ber gübrer ftebe, übcrflüffig geroorben, auch 
mürben bie Slrbeitgeber unter feinen Umftänben roeitere Sngeftänbniffe 
madben. ^er beutfebe ^erftenbetrieb ift bureb bie roilben Streifs 
oöHig labmgelegt roorben; lebiglicb ein paar ©elbe unb 3J?änner 
über 60 Snbren, benen eS bie Streifleitung erlaubt b^t, arbeiten 
roeiter. ®ie Söerft oon Slobm & SSofe b^t ein Schiff jur Unter* 
bringung oon Slrbeitsroiüigen bei einem ^oef feftgemaebt unb auf 
4 3i^ocben oerfidhert. 

X'er Streif bei ber girma 8 )of(b, Stuttgart, h^^t tufoferu eine 
SSenbung erfahren, als 2)r.=3ng. Sofdh am 16. ^uli feinen betrieb 
micber geöffnet b^^t. ^ux Arbeit follcn ficb 1450 Slrbciter gemelbct 
haben, oon benen bie Streifenben aber mehr als bie ©dlfte micber 311 
fid) hmwber 3 U 3 iehen oerftauben. 

;3lrbttteniern4|tntng. S^packafTtn« 

©inigung sttitftben ^ranfentaffen uttb ^r^ten in Samern. 

3}tan fdjreibt uns aus örstlicben Greifen: 30. Quni unb 

14.3uli fanben im StaatSminifterium beS Innern ::3efpred)ungen über 
bie ©eftaltnng beS SSerböltniffeS jmifeben Mranfenfaffcn unb ^Srjten 
ftatt, 5 u benen 3?ertrcter beiber "ißarteien aiiS bem ganjeii itönig* 
reich erfebienen roaren. .'hierbei mürbe eine (iinigung über bie 
allgemeinen ©runblagen erjielt, auf benen bie fünftigen ilaffenarjt* 
oerträge aufgebaut roerben foDen. ßs barf bemnach baranf ge* 


rechnet roerben, bafe in SBapern bie nicht nur für bie näcbften S3e* 
teiligten, fonbern auch für bie Slllgemeinbeit fo überaus roidbtige 
Slngelegenbeit auf frieblicbem Sege geregelt roerben roirb. 

Über SSoMcfdbicbte unb Verlauf ber gemeinfamen 23efpredhung 
jroifeben ben SSertretern ber Äranfenfaffen nnb 'llrjte erfahren mir 
ferner aus amtlicher £uelle folgcnbeS: 

bereits im ^tooember 1912 batte baS StaatSminifterium bcS 
gnnem getrennte ®erbanblungen mit SSertretem ber $lr 3 te unb mit 
33 ertretern ber baperifeben ^franfenfaffenoerbänbe eingeleitet, um eine 
gütliche ©inigung über bie S^ertrdge für bie ärstlicbe ^ehanblung ber 
Saffenmitglieber an 3 ubabnen. S)ie ^erhanblungcn liefen auf beiben 
Seiten ©utgegenfommen erfennen, fonnteu jebod) nicht fortgeführt 
roerben, meil man ben 3 entralen Berhanblungcn für baS ^teiebsgebiet 
nicht oorgreifen motttc. ®a nun ber 3 citpunft, in bem bie neuen iBor- 
febriften übet bie ^ranfenoerfichcrung in Slraft treten unb bie neuen 
Sfranfenfaffen ihre SBirffamfeit beginnen füllen, immer ndher rücftc, 
nahm baS StaatSminifterium beS gnnern im oergangenen Stonat bie 
^erhaublungen mieber auf. Äm 30. guni fanb bie erftc gemeiufame 
Sefpredjung 3 roifcben SJertretern ber Siranfenfaffen unb är 3 tc im Staats* 
minifterium beS ännem ftatt. hierbei bilbeten bie oom Sltinifterial* 
referenten entmorfenen allgemeinen ©runbföhe für ben abfeblub oon 
Vertrügen 3 mifcben Ätranfeufaffen unb '^lr 3 ten bie ©runblagc ber ®er* 
banblung. %a in biefer 33 cfprcd 3 ung ber umfangreiche Stoff nicht bc* 
möltigt roerben fonntc, rourbc eine 3 roeite SBefpreebung auf ben 14. 3uli 
anberaumt. ^n ber 3*tJtf^bP»t8fit führte baS 3»inifterium roeitere ©r* 
hebungen 3 ur Beurteilung ber ^onorarfrage bureb. gn ber 3 chn* 
ftünbigen Befpredhung am 14. guli, bie SÄinifterialrat Btch leitete unb 
an ber 8 Waffen* unb 17 iJir 3 teoertreter teilnahmen, mürben unter bcm 
Borbehaltc nachtrftglieher 3uftimmung ber beiberfeitigen Drganifationen 
bie allgemeinen ©runbffthe für ben abfcblug oon Bcrtrftgcn 3 rotf(ben 
Äiranfenfaffen unb Kirsten ocreinbart. ®tefe aEgemcinen ©runbfähe 
regeln roenigftenS in ben §auptpunften als anteloertrag" aUcS, 
roaS nicht nadh Sage ber 2)ingc ber örtlichen Bercinbarung oorbehaltcn 
roerben muh/ fcblieben aber auch abroeicbenbe örtliche Beglungen 
nicht aus. 

5)ie Bercinbarung bringt für bie Firste bie angeftrebte görberung 
ber freien ar 3 troabl; fte ficht aber Beftimmungen oor, um bie 
Sntereffen ber klaffen gegen eine Überlaftung genügenb 311 febüpen. 
Uber bie ^rsteoergütung enthdlt fte aUgemeinc Beftimmungen; oon 
einer 3 iffcmmöBigett geftlcgung mürbe roegen ber Berfd)iebenheit ber 
örtlichen Bcrhdltniffc abgefehen. 3^1^ ©ntfeheibung oon Streitigfeiten 
aus beftehenben Bcrtrftgen rourben glcicbtcUig befefete ©inigungs* 
auSfebüffe unb SebiebSauSfebüffe mit unparteiifebe» Borftpenben 
oorgefchen. 

Bon befonberer Bebeutung für bie ndcbftc 3wlw«fl ift ©in* 
riebtung eines SebiebSgeriebtS, baS auf antrag in folcben gftßen 
einen SebiebSfpru^ fftücn foE, in benen eine ©inigung über ben ab* 
fcblufe eines BertragS nicht 3 ufianbe fommt. SBenn auch ber SebiebS* 
fprueb bie Parteien nicht binbet, fo ift hoch nach ben bisherigen ©r* 
fahrungen auf anbercn ©ebieten 3 U erroarten, bab bie Parteien fi^b 
frciroiBig bem SebiebSfprueb unterroerfen roerben. 

®cr Bcrtrag unb bie auf ihm aufgebauten @in 3 eloertrdgc foüen 
auf 6 3 ah re, oom 1. :^anuar 1914 bis 31. 5)c3ember 1918, gelten unb 
ficb ierocils um ein gahr oerlftugent, faES nicht gefünbigt roirb. 

aus ben Dorftebenb ffi 33 ierten „aEgcmcincn ©runbföben" 
geben mir roegen ber B^icbtigfeit biefeS S^oUeftiooertcagS, ber über 
Bapern bitiouS oielleicbt oorbilblicb roirfen fann, einjelne Stetten 
noch im Wortlaut roieber. 

ar 3 tfpftcm. 

„^aS ar 3 tfi)ftcm roirb grunbfdhlifh l>cr freien Bereinbarung 
3 roifcben i!ranfenfaffen unb ar 3 ten übcrlaffen. SSo bie freie arstioabl 
bereits befteht, foE fte aufrecht erhalten bleiben. SSo fic nicht befteljt, 
roerben ficb bie Waffen bcm Bcftreben ber ar 3 te, üe cin 3 uführen, nicht 
entgcgcnfteEen, roenn bicS nach ben beftehenben Bcrhöltniffen unb ber 
finan 3 ieEen Sage ber cinsclnen Waffen möglich ift- ■ • • 'Bo freie ar 3 t* 
roahl befteht ober cingeführt roirb, haben aEe 4 tr 3 tc beS Waffcnbesiifs, 
bie ficb ben oereinbarten Bebingungen unterroerfen, ohne Büdfnht auf 
ihre 3ugehörigfeit 311 einem Berbanbe, baS Bedjt, 3 ur WaffenprariS 311 = 
gelaffen 3 U roerben." 

Be 3 ahlung ber 'ilrstc. 

„^ie ausgaben für dr 3 tlicbe Behanblung müffen (nament* 
lieb bei ©infühning ber freien ar3troaht) auf Bcrlangen ber Waffe im 
oorauS irgenbroie begren 3 t roerben. 2)ie auSgaben fönnen inSbefonbere 
bcgren 3 t roerben 1. bureb Bereinbarung eine« Oiefamtbetrags für bie 
ftr 3 tlicbc Behanblung bureb bie 3 ugelciffcnen ar 3 te; 2. bureb Bcrcin* 
barung eines beftimmten Betrags auf ben Wopf ber im 2)ui’cl)fd)nitt 
beS abgelaufcncn BierteljahrS ober gahreS oerfidjert geroefenen 3)iit= 
gliebcr (Wopfpaufdjfah): 3. bei Bezahlung nadj ©in^elleiftnngen burd) 
Bcftimmiing eines .^öcliftbetragxv über ben hinaus bie Waffe feine 3ah= 
hing leiftet unb bei beffen Übc^rfdireitung bie gorberungen ber einselncn 
'i(r,he oerhältmSmctfhg gefür,h roerben. 

^^ic Bertcilung beS ©ntgcltS unter bie einselnen '.Hr^te roirb 

in ber Siegel ber är3teocrtretung übcrlaffen. 

Baufiboergütungen roerben in ber Begel nur für biejenigeu 
är3ilidjcn l'ciftungcn geröähi’h für bie ber Biinbeftfat^ nad) ber bai)e= 




1207 


©ojialf utib für ®oIKroobIfal^rt XXU. Sir. 43. 


1208 


tijd^en ©cbüljrcnorbnung für ärstlic^c ^ienftlciftungcn in bcr $riöat- 
|)rarij& rocnigcr al^ 3 .v« betrügt. 

3n bcr Siegel faden nic^t unter bie ^aufd^oergütung unb roerben 
bnbcr bcfonberS bejal)lt: a) bie Sciftungen, für njeicbe bie SÄinbcft- 
gebübr natb bcr ©ebübrenorbuung 3 JC ober mehr betrügt; b) bie 
Slacbtbefucbe, bie sroifc^en 10 lU)r abenbS unb 7 U^r niorgcnS auf 
bringenbeö S^erlangen abgeftattet lucrben; c) bie ©ntfcbäbigungcn für 
Slcifefoftcn unb 3cittiwfn)anb (SScgcgelbcr) bei Scfucben in Orten, bie 
mehr atö 2 .Stilomcter uom SBobnort beg ?(rjte8 entfernt ftnb. ^ie 
nicht unter ^iidjftabc b faHenbcn Sefuche werben nu§ ber ^aufchoer«» 
gütung bejabtt. 

%it allgemeinen 95cbingungcn für bie 93cja][)lung bcr ^(rjtc 
[öden nicht nerfchlcchtert werben. ^nS^efonbere fod bie ^cjahlung bcr 
GinjcIIeiftungen naci) ben aRinbeftföfeen ber ©ebührenorbnung ba, wo 
fic eingeführt ift unb bie Maffe nicht übcriaftet hat, aii^ in 3ufunft 
bcibchaltcn werben, foweit nicht wefcntliche '.jlnberungen im iDiitglieber* 
ftanbe ber Äaffe eintreten unb eine Slbweichung notweubig machen. 

21 rt unb ^öhe bc§ t5-ntgelte> müffen wegen ber großen SJer* 
fchiebenheit ber SScrhüItniffe örtlici) geregelt werben. . . . 

®ei Sejahlung nad) (Sinjclleiftungcn finb im adgemeinen, 
foweit nicht befonbere ©ebühren oercinbart werben, bie @0^^ ber ®e» 
bührenorbnung mit folgenben Slbwcichungcu jugrunbe gu legen: Sieben 
bcr a^efuchS* unb ^Bcratungi^gcbühr werben befonbere l'eiftungcn, für 
welche ber 9)iinbcftfab nach ber ©cbührenorbnung weniger afe 3 M 
beträgt, nicht oergütet. Sindjtbefiichc jwifchen 9 unb 10 Uhr abenbs? 
gelten ali^ gewöhnlidje ^cfuchc. Aür Siachtbefudie, bie jwifchen 10 Uhr 
abenbs unb 7 Uhr morgeno auf bringenbeö 23erlangcn abgeftattet 
werben, werben 3 J(, wenn jeboch bcr SlufenthaltSort be^ ^^ranfen 
m^hr als 2 Kilometer oom SS^ohnort be§ Slrjteö entfentt ift, 4 be¬ 

fahlt. ^ür Sefudhe an Orten, bie mehr old 2 Kilometer oon bcr 
'Bohnung unb mehr ald einen Kilometer nom 'Bohnort beS ^r^ted 
entfernt finb, ift neben ber Sefuchdgebühr eine befonbere (intfehäbigung 
für Sicifefoften unb (Bcgegelb) gu gewähren, hierfür 

wirb in ber Siegel unb oorbehaltlich oon 2lbwcid)ungcn bei befonberen 
SSerhältniffen ein SSetrag oon 1 M für jeben Kilometer bcs? ^inwegd 
ald angemeffeu erad)tet. 93eforgt ber Hrgt auf bemfelben SBege mehrere 
2)icnftleiftungfn an ocrfchiebencn Steden, fo barf er bad SSegegclb nur 
einmal aufredjncn unb muh cv cntfprcchenb oerteilen. 

S;ic Seftimmung über ©ntfdjäbigimg bcr 'Jirgte für jene Jinffcn=* 
mitglicber, weldic btc SScrficherung freiwillig fortfeben, fowic 
für bie bcr '3?crfid)crimg fretwidig 23eitrctcnbcn foll bcr cirtltd)cu i>er» 
cinbantug gwifdjen Äraufeufaffen unb 2irgtcücrtrctuug übcrlaffcu bleiben. 
2'ic 2irgtc lehnen cd nicht üou oomherciu ab, baft bic Vergütung für 
jene Äaffcnmitglicbcr, wcldie bic a?erfi(hcniiig freiwillig fortfebeii, ebcufo 
bemeffeu wirb wie bie SJcrgütiiug für i^flid^tmitglicbcr. 

Organe gur .'ocrbcifiihrung einer Einigung unb gur 
CintfdKibung oon Streitig feiten. 2'ic 23ilbung bcr Organe gur 
‘Vorbereitung unb gum ?lbfd)lub oon Verträgen wirb ben be¬ 
teiligten anheimgegeben. 5?ommt eine (Jinigimg über ben Slbfdiluf? 
cinex^ Vertragd nicht guftanbe, fo faun jebe Partei einen Sdiiebvfpnich 
herbeiführen. 3u biefem ö” uoranv' für bie Stauer bed 

Vertrags am Si^e cined jeben Oberuerficherung^?nmt« für beffen begirf 
ein Sihiebdgcrid)t gebilbet. £ac' Sd)iebdgcrid)t IjcU ben onh^^lt bed 
gwifdien ben b^O'^teien abgufchlienenbcn Verlragd feftgufteden unb ben 
Parteien ben 2lbfd)lnH biefed 'Vertragd nngnraten. £nd Sd)icbvgericht 
befteht and: 1. brei oon ben ärgtlichen 'begirfcwercinen ober faffen- 
ärgtlid)en Vereinen gewählten Slrgten, 2. brei oon ben ,st affen ober 
.Haffenoerbänben gewählten Vertretern bcr .Staffen, 3. brei Unparteiifcheu. 
^ie Unparteiifdien beftimmt bad Cberuerfidierungdamt, unb gwar 
miubefteni? gwei auö ber VUtte feiner höheren 'beamten. Ten Vorph 
im Sd)ieb‘ogerid)t führt bad bienftältefte Viitglieb bed Oberoerficherungd» 
amtd. Aür bie Vertreter ber 2irgte unb .Staffen follen je fechd Sted» 
uertreter gewählt werben. 

3nr Sdjlichtnng oon Streitigfeiten and beftehenben Ver¬ 
trägen, fowie gnr Sntfcheibnng über 'Vefchwerben, bie oon .Staffen 
gegen 'ilrgte ober oon ’iflrgten gegen Staffen erhoben werben, wirb für 
ben 'Vegirf cined ober mehrerer Verfidiernngdämtcr ein Einigungd* 
audfdinh unb ein Sdiicbdaudfdnif; gebilbet, foweit bic eingelncn Ver¬ 
träge nidit anberd beftimmen. ©egen ben Vefdilnh bed ©tnignngd* 
audfdinffed ift binnen einem Vtonat oom Jage ber 3nfiellung bcd 'Vc- 
fdilnffcd ab 'Vernfung gum Sdiicbdan'jfchnn gnläffig. Jer Sd)iebd= 
audfdmft fann andi angernfen werben, wenn eine Vi'ehrheit im 
©inigungdaudfdiuf] nicht gnfianbe gefommen ift. Jer SchicbdandfduiH 
befteht aud ben Viitgliebern bed ©inigungdandfehnffev unb einem nn= 
parteiifdien reditcdnnbigen Vorfihenben. Xiefer wirb oon ben Viit= 
gliebeni bev? (iinignng^^auöfdniffed gewählt. .Stommt eine (finignng 
über bie bcv 'Vorfibenben nidit gnftanbe, fo beftimmt ihn baC' 

ber .Maffc norgefebte Vcrfidiernng'.5amt and ber Steihe feiner Veamten. 
Xer Sdiiebdans.Mfhufi cntfd)eibct mit Stimmenmehrheit enbgültig unter 
SludfdiluB bcd Sicditywcgcd. 

S)icfe wohlbiirdibndjtcn Vereinbarungen bebenten einen grof^en 
^Jortfehritt gur Verftänbigung gwifdien 'llrgten unb .Stranfenfaffen in 
Vanern. 'Bir begrüben fic gngleidj old ein guted 3^'td)cn ]i\v bic 
©ntwiiflung ber gefamten ärgllidjcn Verforgiingdfiage bei ben 
beiitfdjcn .Shanfeniaffen nberhaupt, und) iiiifeerhalb ber blaniiu'ifu'n 
ohcngpfiihle. 


^r\ “ij? reu feen liegt eine Eingabe bed ©efamtoerbanbeö 
bcutf^er Stranfenfaffen bem ^anoeldminiftcr nor, ähnliche 
©inigungduerhanblungen gwifefeen Waffen unb frgten einguleitcn. 
tiefes @cfud) war urfprünglich an ben ©taatsfetretär im SleithS* 
amt bed gnnern, Dr. SDelbrücf, gerichtet worben, bcr, wie erinner¬ 
lich, im lefeten SBinter (3p. .j 19) bereitd berartige (Sinigungd- 
oerhanblurtgcn hnttc führen woden; fic fdjciterten bamald aber an 
bem Bibcrfprudje bcd Oeipgiger ^Irgteoerbanbed. ^ad jefeige (Sr- 
fuchen bed ©efamtoerbanbed um (Erneuerung jened Verftönbigungd* 
oerfud)d hnt ber ©taatdfefretör aber obgewiefen mit folgenber Se* 
griinbung: 

®ic ^urdiführung ber .^ranfenoerfichcrung, wogu auch bie Sorge 
für bic ärgtlichc Verforgung bcr Vcrfidicrtcu gehöre, fei guuädift Sache 
ber i2aubcdbehörben in ben eingelncn Vnnbcdftantrn. Bcnn bcr Staatd- 
fefretär früher gleidiwol)! in Vcrhanblungeu gnr Vermittlung gwifdien 
ben .Siranfenfaffen nnb beii '^irgteorganifntionen getreten fei, fo wäre cd 
unter bem ('Scfid)tdpunftc gefchcheu, bau cd babei gu einer einheitlichen 
Stcgclnng etwa nad) Slrt ber Jarifoerträge für bad gbngc Stcichdgcbiet 
fommen nnb bafe gegebenenfadd ber Bcg gnr Steid)yge[efegcbung gu 
Bcfdjreiten fein werbe. Bic inbcd bic Xingc gegenwärtig lägen, fdieinc 
ohne Sinbermtg bcd (^efeped lebiglid) eine oertragdinäfetgc ^bmadiunfl 
gwifdien ben ciiigelneu Staffen unb ben ')irgtcn ind Singe gefafet gu fein, 
wobei cd fid) guuädift uoruchnilidi um bic Verhältuiffe preufeifd)cr 
Stranfenfaffeu haubcle. Unter biefen Umftänbeu h^ltc bcr Staatd» 
fefretär uid)t tu erfter Sinie fidi für berufen, weitere Verftänbigungd- 
ocrhanblungcn einguleitcn. J)ic Eingabe bed ©efamtoerbanbed beutfeher 
Slranfeufaffcn habe er bcdhalb an ben guftänbigen preufetfehen .^lanbeld- 
mimfter weitergegeben. 

^ic £ranfcnfaffcnoerbänbc unb bie '^rgteuerbänbe legen aller- 
bingd, wie wir hör^n, oielfach V)'ert borauf, bafe bie ©inigungd- 
uerhanblungcn nidht blofe für eingelne L^anbedteile geführt roerben. 


^ie iSefreiung SlngeftfKtet bon ber ^e]^(herntiad)ifft(ht^ 

roelche bie Vefanntmachung, Betreffenb bic Sludführung oed § 8 
bed Verfidjcrungdgefcfeed für SlngefteUte, oom 9. Quli 1913 in 
S2r. 43 bed Slci(hd=(<SJefefebIottd behanbelt, gilt barnach*. 

1. für üorübergehenbe ^icnftlciftungen ald ^anblungd* 
ehilfe, ©ehitfe in Slpothcfen, Sühnen- ober Drcheftermitglieb, 
ehrer ober ^rgieher, roenn fee a) oon ^erfonen, bie überhaupt 

berufdmäfeig feine bic Verfecherungdpfficht begrünbenbe Scfchäftigung 
aiidüben, nur gelegentlich, indbefonbere gur gelegentlichen 2Iudhilfc 
audgefüh^^t roerben, b) oon ^erfonen, bic fonft berufdmöfeig feine 
bie Vcrfecherungdpflid)t begrünbenbe Sefchäftigung oudüben, groar 
in regclmäfeiger Bicberfehr, aber nur nebenher unb gegen ein 
geringfügiged ©ntgelt audgeführt roerben. 2lld geringfügig gilt 
ein (Entgelt, roenii ed für ben Ocbenduntcrhalt roährcnb bed 
ronmd, innerhalb beffen bie Sefd)nftigung in regelmöfeiger Bieber- 
fehr audgeübt roirb, nicht roefeutlid) ift; 

2. für porübergehenbe ^icnftleiftungcn pon ^cutfehen, bie 
bei einer amtlichen Vertretung bed Sfeidhed ober eined Vunbedftaald 
im Sludlanb audhilfdroeifc befchäftigt roerben. 

^iefe im Sludlanbc tätigen ®cutfd;cn finb nach ßi*icr roeitcren 
Vefaniitmachung oom 9. Snii 1913 auch non ber Vcrfecherungd- 
pflidht nad) § 1232 ber Sfcichdoerfechcrungdorbnung befreit. 

Veretnbaningcit giotfchett ^entfehtanb itnb Cftemtch über bie 
gcfeenteiiPcrfifhernng forbert bie Jvreic Vereinigung für bie fogtale Ser- 
fid)crimg ber ^rioalangeftcllten in einer (Eingabe an ben Sleicfidfangler, 
bie auch bem Sicichv^tagc mit bcr Vitte um Vefürwortuug gugefaubt 
würbe. Jer Steidiöfauglcr wirb bariii erfudit, eutfpredieiib bem § f62 
bci? Vcrficjicrinuivgeiefecc' für Slugeftclltc mit Oftcrreidi eiucn ©egeu- 
feitigfcit'.Hiertrag gu [diliefeeii auf folgenber ('U-uublagc: 1. Slnredimmg 
ber Veiträge, bie gu ber Vcrfichcruug bed anbereu Staatcv^ gegahlt fenb, 
hei 'Vercdimmg ber i.^ciftuugeii bcr Verfidicniug bed Stantcv', für bic 
bcr 'Verfidicrtc bie hölicreu Sliifprüdic rrworbcii hat. J)icd foll für bcu 
A-afl gelten, baf; bie 'Bnrtc'^cit bei (Eintritt bev? Vcrridicrimgsfalled uodi 
nidit erfülli ift. 2. ^yallc^ bie 'Bartegeit erfüllt ift: ©ewälirnng bcr 
iteiftnngen and beibeu ©cfoiunt. ^ 3ö2 bed Vcrficherungdgefcfecd für 
SlugefteÜtc fieht foldic Vereinbarungen uor. 

9foDeIle gum Stranfetipetfechcrungdgefcfe in 
britannien ift am 15. 3uli in 2. Oefung im llnterhaufe na<h ben 
Vorfchlägcn bcr Regierung (XXII, 1129) angenommen worben. 
®ie Vcrhaublungcn gaben (sielcgcuheit, bic Slrgtfragc unb bie 
Aiagc bcr Shnulaliou aiigufd)ncibcn, auf bie ber Vorfefeeubc bed 
auillidjcu 2luöfd)u[fcd für bic "3111(1)1111)111119 bed Verfed)crungd- 
ejefefecö, 'iRafteriuan, Slntwovt gab. 

Sicue Sdiwicrigfeilcu gwifdien Slrgtcu unb ft'nffen feub baburch 
entftanben, bnf; ein ^cil ber Slrgtc fid) oorbehatten will, ben Sfreid ber 
Sv rauten, ben fic bchanbcln wollen, andgnfudicn. 'Siefe Slrt bcd ^con- 
tnutiiiu diii" barf nidit gebnibet werben, ba fonft biefc Slrgtc fed) nur 
bie guten Siififeu nndfmiien würben, währenb bie Slrgtc, bic biefc 



1209 


«Sojialc unb Hrtbio für ffiolterool^lfabrt. XXDL Sir. 43. 


1210 


Scbingungen ni(bt [teilen, bann nur bic ge[unbbeitli(b mebr gefft^rbeten 
@d)i(bten bemalten mürben. S^ber 2lrjt, ber ficb auf bic giften für bie 
i^anfcnüerfid)erung einfebreibt, mufe au(^ alle gäbe ju übemebmen 
bereit fein, mehr ^^rjte fitb cinfebreiben taffen, um fo et)cr mürbe 
fidb eine Slrt „freier Strgtroabl" uermirflieben. Über baS SSorfommen 
non ©imulationen fonnte SKafterman no(b feine ^uöfunft geben, ba 
bie Seit ju furj fei, um genügenb jabfenmöBige Unterlagen bafür ^u 
geminnen. ©einer SReinung naeb feien bie Eingaben barüber über» 
trieben unb bic Hnforberungen an bie Waffen feien ni^t gröBer, al§ 
man norauSgefebt. ©o büU^w 3- einige grobe Sfaffen im erften 
SSicrteljabr ruiib 400 000 ^funb an ilranfenunterftübung au§geiablt, 
mäbrf^if> i'tan uor Siiftafttrcten be§ @efebe§ bie geiftungeu auf «67 000 
^funb Dcranfcblagt baUc- S)cnno(b cmpfabl SJafterman bic ©infebung 
eines aus Ersten unb SJertretern ber Äiranfenfaffen jufammengefebten 
SluSfebuffeS, ber gcrabc biefc grageu prüfen füllte. 

SSon einem SSertreter ber Strbeiterpartei mürbe ber ’jföunfdb 
ausgefproeben, bie 9?egierung möge bie Sroge prüfen, ob nicht 
Säften, bic meniger als einen jum fieben notroenbigen ßobn er» 
halten, bie 33eitragSjabIung erlaffcn raerben fonnte, ebenfo mürbe 
ein SluSbau ber SJJutterftbaftSfürforge angeregt. ©cblufe ber 

SSerhanblungen machte ßlopb (4)eorge einige lltiiteilungen barüber, 
bah ^>er SBiberftanb gegen baS @efcb immer mehr fd)miube, fo bah 
fidb 15 000 ^trjte hatten auf bie Siften ^ur iiranfeiibchanblung 
feben laffen, unb bah bereits 10 000 ^Berficherten ^ehanblung in §)cil» 
ftätten ju 2;eil merbe. Sluch h^t bie grohe SRebrjahl ber SSer» 
ftchcrungspflichtigcn ben 2öcg gemählt, fich bei einer ber beftehenben 
jugclaffenen Ä'affern ju oerfichern, fo bah 3RiIlion 

SSerfi(herungSpflichtiger fog. „deposit coniributor.>‘‘ finb, bie ihre 
©eitröge an bic ^oftömtcr einjahlen unb geringere Spechte hß^^n 
als bie bei ben freien Waffen SSerficherten. 

1)aS ^nfrafttreten beS Slrattfenberfichcrnnd^* 

f iefc^eS mirb bereits am 1. Januar 1914 unb nicht erft 1917 er» 
olgen, mie es auf ©p. llss infolge eines ^rucffehlcrs hiefe- 


^tbeit^loHstteit unb ilire Sebittttpfnttg. 


^te ^rbeitslofenperfichenutg auf ber bapertfehen ^Irbetts^ 
nachtueisfonferena* 

Sluf ber ©erbonbsoerfammlung unb 2lrbcitSnarf)tueiSfonfe« 
rena baperifdher SlrbeitSämtcr in St u g S b u r g am 20. unb 
21. SWai Vertraten ber SD^ünihener 9tcchtSrat Freiherr 0. 5 r c p - 
berg unb ber !Direftor bcS ©totiftifdicn StmteS ber ©tabt 
2??ünchen, Dr. 3)7 o r g c n r o 11), in ihren ©ortrogen über 
bic Strbcitslofenfürforgc bie Slnfid)t, bah ihre Crganifation 
bur^ bie © t a b t b e r to a 11 u n g e n geboten fei, menn meber 
bic Sorberung beS gcfehlichcn ©erfidherungSamangeS, noch bie 
Einrichtung einer StrbeitSlofenberfichcrung burd) ©tont unb 
37bich als ihre berufenften Vertreter burchgefebt merben fönne. 
TDie Organifation ber gemeinblichen StrbeitSlofcnfiirforge fönne 
nur im Sitfammenrnirfen mit ben Slrbeiter» 
orgonifationen in befriebigenber 3öcife erfolgen. SDie 
ßeitföbe ber beiben ©ortragenben fanben in ber .Slonferena 
lebhaften ©eifall. 

^ie furaen Seitfäbe Srhrn. o. S r e t) b e r g S lauteten: 

1. IJine öffentlidi=re(htliche SlrbeitSlofenücrficberung ift nur bann 
toUftänbig burchführbar, menn bitrd) @cfcb ber S3erfi(herungSamang 
feftgefebt ift. 2. Stur ber ©taat ober baS Steid) finb imftanbe, eine 
enbgültige Siegelung ber SlrbeitSlofenoerfid^crung l)crbciaufül)ren. 
3. “l^ie ©emeinben fönnen an eine Oorläufige Siegelung ber ^yroge 
herantreten, menn eine entfpred)cnbe SItitarbeit ber Slrbeiterorgani^ 
fationen erreicht mirb. 4. :Sie ©runblage ber S(rbeitslüfemjerfid)eritng 
muh ein öffentlicher, gut geleiteter unb a e n t r a l i f i e r t e r Sl r = 
£) e i t S n a ch m e i S bilben, ber mit ben öffcntlidien SlrbeitSnndimcifcn 
bcS meiteren 2Birtfd)nftSgebietS in engfter ^vühlung ftcht. 5. gur 
bie ©credjnungcn ber geiftungen unb ber Moften ber SlrbeitSlofen^ 
faffe müffen genügenbe Unterlagen uorhanben fein. 0. Xic crforber= 
liehen ^ufchuhteiftungen aiiS öffentlidjcn iSiittcIn müffen gemeinfam 
üon ©taat unb Ok'incinbe getragen merben. 7. liin cinheitlidie^ '4krr- 
gehen aller in ©etradjt fommenben öiemeinben ift erforberlith. 

StuS ben auSfiihrlidH'ii g c i t f ö b e n bcS XireftorS 
Dr. 3g. 3)7orgcnroth fei foIgcubcS mitgctcilt: 

CSinc g e m c i n b l i d) c r b e i t S l o f e n ü c r f i d) e r u n g ift 
ohne bie gefehlid}e Jveftlegung bc£i 3icrfid)eriing^,g^’^^>Hk’^’ nur biird) ein 
^mecfentfpred)enbe» u f a m m c n m i r f e n b c r e m e i n b e 

0 e r m a 11 u n g e n mit ben Sl r b c i t c r o r g a ii i f a t i o n e n 
burdjauführen. :;-^ur ;^eit ift eine gemeinblidie Slrlicitylofcimerfidicrung 
auf rein oerfid)eningyted)nifd)er, biird) gfeicbuieitigc 'IHüträge unb 
Sciftungen bebingter 05nniblage nidjt bitrcIiführLiar, fonbern erforbert 


nicht unbeträchtliche S u f ch ü f f c auS öffcntlidjen (gemeinblichen unb 
ftaatlichen) äRittcln. 

bisher am höufigften augrunbe gelegte ©enter © h ft e m 
ber Vlrbcitslofenöcrficherung oermag midjtige ©rfotberniffe einer 
mohlorganifierten gemcinblidjen SlrbcitSlofenfürforgc nicht genügenb 
au crfüdcu unb ift bur(h neuere Erfahrungen in manchen ©eaiehungen 
überholt. T^nSbefonbere ift ber 3?erfuch als öerfehlt au betrachten, für 
eine 3?erfid)criing biefeS ©hftemS auch bie feiner gemerffchaftlicheii 
SlrbeitSlofenfoffe angchörigen Slrbeiter burch bie ©emähning öffent» 
lieber ^ufchüffe an bie T^nhober oon ©parfoffenguthaben au 
geminnen. 

Sind) baS ©hftem ber hoppelten SlrbeitSlofenoer» 
f i ch e r u n g S f a f f c n , einer gemeinblid}en ©erficherungS^ 
faffe für bie unorganifierten Slrbeiter unb einer gemeinblichen 3 u = 
f ch u h f n f f e für bie ©erufSorganifationen fomie bic bireft berfichcr^ 
teil Slrbeitcr, fann nad) ben fatSherigen Erfahrungen nicht boll be= 
friebigen (Ogl. bagegen bie ikifeler Erfahrungen (©p. 1211). Si.). 

©ccignetcr erfdieint bic Einrichtung einer gemeinblichen 
iß e r f i d) e r u n g S f a f f e , bei ber fi^ bie unorganifierten Slrbeiter 
unmittelbar Oerfichern fönnen unb bei ber bie ©erufSorganifationen 
mit eigener StrbeitSlofenunterftühung eine 3ufahüerficherung für 
jeben StrbeitSlofcn, ben fie felbft unterftü^en, nehmen fönnen, bei ber 
ferner bie ©erufSorganifntionen ohne eigene Slrbeitslofcnunterftühung 
ihre SJfitglieber gefchloffen anmclben fönnen. 

Xk $öhe ber ©eitröge unb fieiftungen ift foloohl für bie 
unmittelbar ocrfid)erten unorganifierten Slrbciter alS and) für 
bie mittelbar t)erfid)erten ©eloerffchaftSangehörigen nad) be¬ 
ruflich g e g l i c b c r t c n © c f a h r e n f I a f f e n ber Str- 
beitSlofigfcit abauftufen. (©ergl. Ergebniffc ber StrbeitSlofen- 
äählungen, Erfahrungen ber ©emerffchaften mit ihrer eigenen 
SlrbeitSIofenfürforge unb ©tatiftifen ber StrbeitSämter unb ber 
Ätranfenfaffeu.) 

©ci ©emeffung ber©eitrageunb2ciftungcnbcr 
organifierten Strbeitcr im ©erhältnis au ben 
unorganifierten St r b c i t c r n ift barauf Sfüdficht au 
nehmen, bafe bic 3)7ehraahl ber organifierten Strbeitcr bereits 
bei ihrer ©einerffd)aft Oerfidiert finb, bafe anfeerbem aber bie 
©enifSorganifationcn ber gemeinblid)cn iilaffe in ber Stcgcl bic 
beften Stififen auführen nnb bafe fie bei ber ©erlnaltung ber 
klaffe bitrd) bic .Kontrolle ber Strbeitslofen, biird) StnSaahliing 
ber llntcrftübnng unb in anberer SiU’ifc behilflich finb. 

Xk Durchführung ber gemeinblichen StrbeitStofcnnerfidic- 
rung fann nur in engfter ©erbinbung mit einem m ö g I i d) ft 
äcntralifier.tcn gemcinbtidhen StrbeitSnad)- 
m G i f c erfolgen. 

Die Seftfehung non Sßartcaeiten, bie ©efchrän- 
f n n g b c r U n t c r ft ü h u n g S b a u c r auf eine beftimmte 
Seit, bie St u S f d) I i G 6 u n g b er c r ft f u r a c 3 c i t i n b c r 
©emciubc mohnenben Slrbeiter ufm. ift nötig. 

Die größeren bciperifchen ©töbte foütcn fich über ein g e - 
m c i n f a m e S , c i n h c i 11 i ch e S © o r g e h c n bei ber 
Durd)führung ber gemeinblid)cn StrbeitStofcnncrfid)erung 
einigen. 


©erhnnbhingcn über Strbcitslofenfürforgc. Die beutfdie 
©efelltchaft aur ©efämpfung ber StrbcitSIofigMt hat ©unbeS- 
rat unb SfeiebStag Grfud[)t, bei ber geplanten rcichSgefeplichen 
Siegelung beS ©erbingungSmefenS audh bie ©efämpfung ber 
SlrbeitSIofigfeit 311 berüdfithtigen. DieS foH berart gGfd)chen, 
baf^ bie öffentlid)cn Strbeiten möglichft in bic gefchäftSftille 3cit 
nnb in bic Seiten gröberer SlrbeitSIofigfeit ncriegt loerben. 
Diefe unb anbere bamit anfarnmenhängenbe Sleformfragen 
foUen and) auf ber am 3. bis 6 . ©eptember in ©ent ftattfinben- 
ben erften ,©anptnerfammliing ber n t e r n a t i 0 n a I c n 
© e r e i n i g u n g a u r ©efämpfung ber SlrbeitC'- 
l 0 f i g f e i t" erörtert loerben. Die DageSorbnung lautet: 

1. Sl r b c i t s 11 a d) m e i S. Ergebuiffe ber Tsnternationaleu Slr= 
bcitsiindimeiS^Statiftit. ©ergleidiciibc 'Prüfung in ben ciiiaelnen gäii^ 
bern. ©orfdilägc anr ©erbefferung ber öffentlichen gemeinnüpigeu 
SlrbeitSoermittluiig. — 2. Die © c r g c b u 11 g ö f f c n 11 i d) c r ?( r = 
beit e u i m S'l a m p f gegen bie St r b c i t S 1 0 f i g f c i t. prü= 
fuiig ber ©littet aur Jvörberung biefer Jvrage in ben einaeluen gäu = 
bern. — H. St r b e i t s I 0 f e ii b e r f i di e r u 11 g. ©ergleidienbe unb 
fritifdie Darlegung ber jvortfdiritte in beii oerfdiiebencii gänberii 
feit bern O'^hve lülO, iiisbefonbere ©ergleidiungeii ber einaelneii 
tiatioiialen ©nfteme mit ben ©runbfälH'ii unb beii erften Ergebiiiffen 
bes eiiglifd}en ©efepes über bie SlrbeitStofenamangyOevfidierung. — 
4 . Sß 11 über u n g. -- 5 . © i b 1 i 0 g r a p b i e b e r St r b c i t S -- 
1 0 f i g f e i t. ©erid)t über bie VIrt uiib Slk'ife, in loeldier bie ©ev^ 
öffeiittidiung einer inteniationalen ©ibliographie ber Vlrbeitstofig^ 



1211 


0o3iale unb für Slolfdroo^Ifa^rt. XXII. 9tT. 48. 


1212 


feit bcrtüirflirfjt lucrben fann. iöof^Iufefaffung über bie 93eröffent= 
lirfiuitfl. — 6. öttttiftif. ^Vritifdje '^rüfuiifl ber üccfdjicbenctt 
Cuellcn ber 0tatiftif betreffenb bie '.?frbeitöfofigfeit. 93ericbt bet inter= 
nationalen Äüommiffion, loelcbe für biefen ©egenftanb eingefe^t ift. — 
7. ^erlo altungsfragen. 

^ic $lrbcttSlofcnfürforgc öor bem Sc^tociscr 9iationolrat. 

Söereit^ im 3 )?Qr 5 1913 l^ottc eine auef) toon anberen Slbgeorb- 
neten unterftübte foaialbemofratifdbe „SWotion" ©ugfter ben 
^unbeSrnt 3 ur ^45riifung ttufgeforbert, ob unb auf mcldbc Söeife 
bie Sürforge für unberfi^ulbct 5Irbcit§Iofe, inSbefonbere bic 
33erficbcriing gegen bie folgen nnberfebnibeter Slrbeit^fofigfcit 
biircb ben Söunb geförbert unb unterftübt merben fönnte. ^n 
ber ncnlidb eröffneten 0 onimertagung embfabl 0 igg (©enO 
unter ^inmeiS auf bic grofeen iiieiftungen ber (^emerff^aften für 
HrbcitSlofenunterftübung ^taatSbeibilfen für fie ober 3d)af- 
fung einer cibgenöffif^en Slrbeiklofenberfidberung. grei 
(33Qfel) rübintc bie breijöbrigen ©rfabrungen ber bopbelfcitigcn 
^rbeitSlofenfürforge in Söofel. 2 )ie im .Danton Söafelftabt be- 
ftebenbe ftaatlidbe 3trbeit^dofenberfirf)erung 5 äf)Ite Gnbe 1912 
1108 aiiitgliebcr mit 9500 gr. Beiträgen; bic klaffe batte 36 000 
Sranfen 9(uögabcn gröfetenteiB für 3 IrbeitöIofenunterftüt 3 ung, 
moau bic 3taaBfaffe einen ^Beitrag bon 27 000 5r. Iciftetc. Daäu 
fommen nod) bic3taatsbeiträge an bie gcmcrffd)aftli(bc5frbciB- 
lofcnunterftübung. Xiefe bobbclfeitigc 5Irbeit^fofenfürforgc 
bat ficb bisher bemöbrt. ber Söeratung beS 9tationaIratS 
iDurbc als gutes 3Wittel gegen bie SlrbeitSlofigfcit bic bernunft* 
gemöfee SSerteilung ber öffentlidien 51rbciten beS 93unbeS, ber 
Kantone unb (SJemeinben auf baS ganae ^abr unb bie pflege 
ber SlrbeitSlofenftatiftif bor allem cmbfobicn. SunbeSrat 
3d)uItbeB erfannte in feiner Entgegnung baneben bie gclblid)e 
SlrbeitSlofcnfürforge burd) ben 5öunb alS ermägungSmert an; 
ber 3dbb)crbunft ber ^nrdbfübrung ber SlrbeitSIofcnfürforge 
liegt nadb 3d)ultbe6’ 9lnfi^t in ben ©cmcrFfdiaften. Xie 
„SWotion'" mürbe fdbliefelid) für „crbeblid)" erflärt. 9^un hoben 
^unbeSrat unb 53unbeSberfammIiing baau 3teIIung 311 nehmen. 


^tbett$(initi:kt trab ^äcbeitsntniliioei^. 

^er bcutffbe SttBcitSmorft tm 3nni 1913 jeigt naib oor« 
läufiger 3)UtteiIiing bcS 0toliftifd)cn ^^ImtS gegenüber bent 9Rai 
eine geringe Serfd^ledjtening. 

i)it an baS „9lci(bs*?lrbcitsblatt'' beri^tenben Ärnnfentaffeu hotten 
am 1. 3uti 1913 ö 321 379 SKitglieber (3 707 948 mftnnlithe unb 
1 613 431 rociblithc) ober 39 611 meniger als am 1. Snni, unb jmar 
haben bie mrtnnlidjdn Slfitglieber um 16 992 ober 0,<6 0 . p., bie lueib»» 
lid^en um 22 619 ober 1,3« u. abgenommen. 3»» SSorfahr mar bie 
SKtnberung beim mftnnltdjen ©efchled)! mit 0,fö 0 . geringer, beim 
roeiblid)cn ©efehücht mit l,io o. naheju bic gleid)e mie in biefem 3[al)re. 

9fad) ben 33eri(hteii oon 16 gröberen ^rbeiterfadhoerbönben mit 
jufammen 1,8 SRillion iPfitgliebern mären Enbe ^uni 1913 42 36.ö ober 
2,4 u. ber Ülfitglieber arbeitslos gegenüber 2,3 0 . io. Gnbc ÜVai 1913. 
3m SJoriahre hatte 00 m 3Wai auf ^uni eine geringe 2?crminberung oon 
1,7 auf 1,6 0 . ftattgefunben, 2)er 3tanb ber StrbeitSlofigfeit gu 
6*nbc 3nni mar im 2.^üriahre nicht unbeträchtlid) niebriger. 

2?ei 289 öffentlichen SlrbeitSnad^mcifen mit 140 012 liermittlungen 
famen im 3ani auf 100 offene Stellen bei ben mftnnlicheu ^erfonen ln8, 
bei ben meiblidjen 98 9(rbcitSgcfiiche. Xie ent[pred)enbcn 
l^ormonats maren 164 unb 97. Tiefes 33erhältnis entfpridjt bem nor« 
malen S^erlauf ber ^Irbeitsmarftfuroc, ba im allgemeinen oon 2)iai nnf 
3uni bei bem männlichen ©efchle^t eine gelinge SBenninberung, bei bem 
meibli^en ®efd)lecht eine geioiffe SSennehrung beS SnbrangS gu be* 
ob achten ift. 

T)ie ^Berichte oon inbuftriellen firmen unb SSerbönben über 
bic Vage beS Slrbeitsmarfts im ^nni mclbcn gum Seil einen fRücf* 
oang beS S^efdiäftioungSgrabS, ber ieboeb im allgemeinen noch als 
aiisrcicbenb begeichnet loirb. 

Ter 9luhrfohlenmnrft ift im ^afammenhang mit ber allgemeinen 
SSirtfihaftSlage etmaS ruhiger gemorben, bagegen geftaltete fich bic Sage 
im Srauntohlenbergbau ctmaS günftiger. Ter Eifenergbergbau, bie 
9tüheifcnergcugung nnb bie Stahiinbuftrie maren im allgemeinen aus* 
rcid)ciib befchäftigt. Tas glcidje gilt oon ber 3)iafd)ineninbuflric, in 
ber [ich fcboch infolge bes 9)fangcls an §lufträgen eine 9?cigung gum 
9lücfgaug bemerfbar macht, o» ber diemifdjcn 3nbuftrie mar ber ^e* 
fdjäftigungsgrab befriebigenb, gum Teil fogar gut, bagegeu mirb aus 
ber Tertiliubuftrie, abgefeben oon ber befriebigenben Sefdjäftigung in 
bei* l'cinen* unb Seibeniubuftrie, bie l'age großenteils als ungüüftig 
begeichnet. Tas )8augcmerbc liegt nod) immer barnieber. 

Tie auSIänbifiheit Arbeiter auf betit beutfehett SrbeitSmarft tm 
(^nni 1913. ^m 9)?onat 3nni hat fid) laut ^eridits ber Teutfehen 
^Mrbcitcrgcutrale bas S3ilb ber ^nwanbeniug nid)t mefeutlid) oeräubert. 


an ber gangen Cftgrcnge trafen nur noch roenige ;^ngügler ein, unb 
and) im SBeften mar bie ;^umanberung, mclche f^on im 'ä^ormonat fclir 
nadigelaffen hatte, gang unbebcutenb. ES erfdieint baher no^ fragli4 
ob ber jahrlid) mit Seginn ber .^almfrudjterute einfebenbe ftörlerc 
ftrom auslänbifd)er Hrbeiter in biefem ^alj^c genügen mirb, ben 
barf ber bcutfd)eu arbeitgeber ooUauf gu beefen. auf bem lanbmirt* 
fd)aftlid)en arbeitsmartte hcrrfdite immer nod) arbeitcrmangcl. Tie 
97athfragc fanb nur gum Teil Tefriebigung. auf bem inbuftriellen 
arbeitsmarft lagen bic l^erhältniffc nicht günftiger. 

Tic Überfeemanberung nahm im allgemeinen ab unb oerlönft 
fe^t in normalen ©rengen. 5Rur an einigen ©rengübergängen mar fic 
im Sani fo lebhaft mie früher. 

'^ei ben SBnnbcrarbeitcrn aus Slußlanb maren an ber oft* 
preufüfd)cn ©reuge bic Bemühungen, aus entfernteren Begirfen 
lanbs 2eute herangubefoinmen, oon Erfolg gefrönt, an ber meft* 
preuHifdjen ©renge fmb bic ausfidjten roeniger günftig, ebenfo an 
ber fdjlefifd)*pofcnfd)cn. aus ©aligien bunte bic oorhanbenc 
9?ad)frage im großen unb gangen gebeeft merben. Ungarn blieb ooü* 
fommen füll, än ber italienifchen ©reuge blieb ber arbeitergugug 
nnbebeutenb. Umfangreidicr mar bic abmanberung italicuifclicr arbeiter 
nach l'uremburg nnb ^ranfreid). Tie hollänbifdien arbeiter famen 
nur in geringer angalit über bie Olrengc. .!oauptfäd)lid) machte )1d) ein 
3Rangel an Biehmärtcni troß ber gebotenen hohen Söhne fühlbar, 
an ber bänifchen ©renge manberten menige Tanbmirtfchaftlidjc 
arbeiter ein. 

Tie gemembli^en SlrBetlStiachttfetfe in i^eengen unb „bic 
mit ©cmcinbcimterftübung betriebenen allgemeinen UrbeitSnochioeiS* 
ftellen" gählt bie preußifebe ^)anbels* unb ©emcrbeoerrooltung in 
ihrem „äßinifterialblatt", Beilage 9ir. 18, 00 m 15. Sali 1913 in 
einer Überfichtslifte nach bem 3tanbc 00 m 1. Sanuar 1913 auf. 
Tie Siftc unterfcheibet bei ben eigentlichen ©emeinbenochroeifen auch 
bic mit follegialcr unb bic mit bureaufratifchcr Bermaltung, fie 
teilt ferner baS ©rünbungSfahr ber eingelnen Siiachmeisjtcllen mit, 
gibt an, ob bic Vermittlung unentgeltlich ober gegen E3ebüt)ren unb 
in roclcher Gebührenhöhe fie beforgt mirb, unb fügt eine 3tatiftif 
ber 3telIenangebote unb Gefuche unb ber oermittclten Stellen für 
bie Sfihi^e 1909 bis 1912 bei. Bei jebem arbeitSnachroeifc mirb 
fchließlich noch furg oermerft, ob bei ihm befonbere Berhältniffe 
unb 9icbcnaufgabcu oorliegen. 

TaS GefamtergebniS biefer ÜberfichBlifte ift, i)a6 812 gemeint 
liehe ober oemeinbeunterftühtc 9?ad)roeife am 1. Qanuar 19lo in 
Preußen beftanben, gegenüber 280 im Borjohre. Sie oerinÄw 
im Sabre 1912 bei 117.5 527 SteUenangebotem unb 14.39121 
StcHengefuchen 916 604 Stellen, roährenb bic gcfanite BermitllungS* 
giffer in ben Borfahren 1911, 1910 unb 1909 818 220, 6.73 M9 
unb 538 189 Stellen betrug. 20 biefer Bachmcife oermittelteirmchr 
als je 10 0(X) Stellen im Sabre, unb groar Berlin 166069 (gegen 
176 977 im Borjabre), Sranffurt a. BF. 58 169 (1911: 53185), 
Äöln .58 716 (47 126) unb Tüffclborf 40 001 (36 833). anberer* 
feits führt bie Siftc auch Bachroeifc auf, bie im gangen Sab^e «öh 
nicht ein Tußenb Steden oermittclten. §ier hanbelt cS 
gar nid)t um eigentliche BermittlungSfteden, fonbern um allacmcine 
BFelbeömtcr, ^oUgeibureauS ufm., bie einfach *^9« ben Bfelbungcn 
Stedenlofer ober offener Steden Bermcrf nehmen unb fie günftigen* 
fads öffentlich anfcblagen, ferner um Verbergen gur .f)cimat ufm. 
Tem GrünbungSfabr nach ftammen 121 Badjroeisfteden auS ber 
Seit Dor 1900, hoch finb 48 biefer älteren Sieden BaturalDcrpfl«** 
gungSftationen, B^anberarbeitSftötten unb Verbergen gur $cimat, 
oon benen eingelne bis in bie 1860 er unb 1870 er Sabre gurud* 
reid)cn. Eigentliche arbeitSnachmeife aus ben 1880 er Sahnen fann 
nur Berlin (1883) aufmeifen. 


ffienoffenfdiaftettiereii* 


Ter Berbanb itie{!beittf<her Slottfumbereitte, 

ber am 12.—14. Sali in Tuisburg feinen 6. GenoffenfebaftStag i” 
anmefenheit oon 250 Bertrctcrn, begrüßt oon gablreich.ca 
eiitigungen unb lanbroirtfchaftlicben Genoffenfehaften, abbiefb 
faßte (5nbe 1912 laut GefchäftSberichtS beS BerbanbSbireftor» 
Schlad: 

131 Sereuie mit 97 600 Sfitgliebfm; bie ^^unabnte 6?^^? i? 
oorigen Sahre 28,4 o. Ter Umfaß im eigenen ©efhäft 
auf 32 183 758../# (äunahme gegen baS Borjahr 37,8 o. ^P-)- ^ 
Sieferantcngefchäft, baS ber Berhanb in abfehbarer 3^^ aafguge 
n)ünfd)t, loai* ber Umfaß 4 256 ü77 ..H (gegen 1912 itui 12,8 v. 

Tie Entiüicflnng beS BerbanbeS ift alfo aller Beachüaifl 
Eigenprobuftion trieben 5 Bereinc (Bäcfereicn unb 3 }?eßgeretenj; - " 
banbSoercinc loaren reine ^.probuftiügenoffcnfd)aften (^ruaerct i 
^igarrenfabrifation). Ter Umfaß ber EigenprobuftionSbetricb« 

1 S92 84.3 Tic ,^,nf)l ber angefiellten mar 1397, banintcr 392 i 





1213 


3ogiaIe unb ffir t^oIfdn)oI)Ifabrt. XXU. 92r. 48. 


1214 


lid^e. 25er Überfd^ufe ber SSerBanbSoereinc Belief fid^ auf 948 391 JC, 
ujooon 678 7^0 M ben SWitgliebem auf ben ©infauf jurücfoergfttet 
tuurben. 2)ie ä)ätglieber erbtelten augerbem ben fefigefe^ten 9iaBatt 
tat Betrage non 1679 204 .v/. 2)og ^auptorgan, ^Äonfumgenoffen* 
fdBaftlicBe Stuflage uon 1600, ba« t)oIfötümtid|c Blatt 

^25er ^onfumoeretn" eine foI(Be uon 3270. 3« öen oben g^ebenen 
UmfaBstffem ift ber Umfab bcr @rob»(ginfaufg=3entraIe roeftbcutfcBer 
Äonfuntücreine einbegriffen. Biefe nahm i^re iätigfeit am 1. S^Ii 1912 
auf unb bratbte e^ in ben 6 SÄonaten beS BericBtSjabrS bereits auf 
einen Umfa^ uon 3 185 828 M. (2)er S^BreSbericBt liegt gebrudft por; 
aKün)cim a. BB-, 1913, 40 @.) 

Berbanbsfefretftr Braun erftattete auf ber BuiSburger Sagung ben 
©eneralrcDiftonSberitBt, roobei er ficB befonberS gegen baS unfauf- 
männtfcBc BerfaBrcn cinjelner Bcreine roanbte, bie, troBbem fte Betriebs^ 
fapitat brausten, iBren SnimobtlienbertB unbetaftet liefen. Äufeerbem 
roamtc Braun oor 5 u BoBcn Siütfoergütungen unb maBnte ju reidblidBer 
Änfammlung non Bütftagen. 25ic Erörterung ber beiben Berichte 
Hang in eine einftimmige, auf bie g^roBe Befricbigung mit ber bis* 
Berigen Entmicflung beS BerbanbeS fim grunbenbe EntfcBliebung auS, 
bergufolge bas BerbanbSgebiet tünftig auf baS Q^^nje 2)eutf(Be 
9ieicB auSgcbeBnt unb ber biSBerigc'Siame in „Slei^Soerbanb 
beutfcBcr Äonfumoereine" umgeroanbelt mirb. 

Bon ben fonftigen BerBaublungen feien ein leBrreitBer Bortrag 
beS BccBtSanmaltS Dr. ©öBling über ©enoffenfcBaftlicBe BecBtSfragen 
imb SluSfüBmngen beS Slbg. Becfer (SlmSbcrg) über bie BoIfSoer* 
fid^erungSfroge erroöBnt. 2>er leBtcre lam ju einer EmpfeBlung ber 
^BeutfcBen BoIfSoerfidBerung St.*®.", bereu ©cmeinnüBigteit unbebingt 
geftcBcrt fei unb an ber fidB auch ber Berbanb SBcftbeutfcBer Äonfum- 
uereine beteiligt Babe. Eine EntfcBIiebung befaßte ficB mit ber Pom 
Berbanbe eingerichteten BolfS*, geuer- unb EinbruchSperficherung unb 
forbcrte bie unperjügliche ©eminnung pon BertrauenSmännern, benen 
bie Werbearbeit unb baS 3nfaf)t> ju übertragen möre. Über ben 
gnternationaten ©cnoffcnfchaftsbunb fprad^ BiffelS; einmütig 
tpurbe ben BerbanbSpereinen empfohlen, fich bem Bunbc als SKit* 
glieber anjufd^lic&en. Enblich befafete fich bie Tagung noch mit bem 
gmoffenfchaftlichen BilbungSmefen; eS mürbe bie Schaffung eines 
BilbungSfchaBeS mit freimiöigen Beitrügen ber BerbanbSpereine be- 
fchloffen. 

S)ie oufecrorbentlich hötmonifch perlaufene 2^agung legte für 
bie rafche Entmirflung beS jüngften ÖlügelS ber beutfchen Äonfum* 
pcreinsberoegung berebteS unb läfet einen weiteren 

fräftigcn Slnffchwuno beS neuen SieichSoerbanbeS auf ®runb ber widh* 
tigen 2)uisburger Sefchlüffe erwarten. 

2)aS erfte bentfihe ©eiwffaifdhafiStheater in ©nbett* BHt 3u* 

ftimmung ber Stabtpermaltungen wirb ber neugemüBÜe 25ireltor beS 
©ubener StabttBeaterS, 9lönB, ber auch baS StabttBeater in gorft über* 
nimmt, beibe ^Beater auf genoffenfcBaftlichcr ©runblage führen. S5ie 
beutfche BüBuengenoffenfchaft geroüB^tciftet bem Theaterleiter ein Bein* 
cinlommcn pon 8000 M junöchft für baS erfte 3oBr beS BertrageS, 
wfiB^fub bie Stabtgemeinbe ©üben gegenüber ber BüBuengenoffenfchaft 
pon biefcr ©emährteiftung brei Slchtcl beS etwa in Slnfpruch genom* 
menen Betrages auf fuh nimmt. TBeaterfunbuS, Beleuchtung unb ^eij* 
material werben pon ber ©tabt ©üben unentgeltlich geliefert. 25er 
25ireftor perpftichtet fich jur Einführung einer Sfeinbeftgagc, 5 u polier 
BejaBlung ber Borprobentage, weitgeBenber gürforge in ÄranfBeitS» 
f&tten, Siefcrung fämtlichcr ^oftüme, auch ber mobemen, unb jur Be* 
teiligung bcr Biitglieber am Beingewinn. 

25icfe Slbmaihungen fiub baS Ergebnis cingeBenber BerBaublungen 
jwif^en ber BüBncngenoffenfchaft unb bem ©ubener Oberbürgermcifter 
Dr. ©lüdfsmaun unb bem Erftcn Bürgermeifter giftet in gorft i. b. 2., 
bic ebenfo wie bie TBeaterbeputationen ber beiben ©töbte ben genoffen* 
fdhaftlichcn Bcftrcbungcn baS größte ^ntcreffe entgegenbringen. 

$ie ^ndbreiinng M aenoffenfihaftncheit äSarenBegugiS in 
ber 0fhtoei} erhellt aus folgenoen Bon ben 834 000 |)auS* 

haltungen tn ber Sihweij finb 235 000 in ^onfumoereinen orga* 
niftert, bie im lebten Sühi^e für 120 BHUionen granfen umfehten. 


Citetarifdie JHitteUttngrti. 

SUU neuerflhienenen Büdner, bie ber ©(hrtftleitung sugefonbt werben, werben Bier 
PerseicBnei Bie weitere BefprecBung einaelner Schriften, Bier ober tot ^auptteil 
ber .©osialen ^a£is*, beBölt fi(B bie ©cBriftleitnng Por. 

©efchichtc beS ©ogialiSmuS in Englanb. Bon Beer. 
Stuttgart g. $. 9S. 25ieb. 1913. Breis 6,50 M. 512 S. 

BaS porliegenbe Buch will eine jufammenBöngenbe ©efchichte beS 
fojialiftifchen 25enfenS unb StrebenS unb ber politifdben Slrbeiter* 
Bewegung ©roßbritannienS feit 1750 bis 1912 geben. Ber 3uBuÜ ift 
na^ brei fich beutlich poncinanber abhebenben 3eiien gcglicbert: 
Wirtfchaftliche Bepolution, Sojialfritif unb SojialiSmuS, 1750 bis 1824, 
©BortiSmuS, 1825 bis 1854; Beuefte 3eit/ 1855 bis 1912. Ber Slrbeit 
liegt ein umfaffenbeS CueHenftubium beS burch feine Stuffäbe in ber 

SecontoottlicB fOr bic 6(Bciftleiung: ißrioatboicnt Dr. SSa: 


„Beuen 3eit" als felbftönbiger fritif(her gorfcher befanuten BerfafferS 
jugrunbe. ES !am ihm barauf an, neben ber tatf&chlichen Entwidlung 
por allem auch bie ölonomifchen unb fojialpBilofopBifthen ©ebanfen* 
günge aufsubecfcn, bie mehr ober minber ftarfen Etnffub auf bic Ent* 
widlung auSgeübt Bnöen. Branche fchwer 5 ugänglidBc Urfunbe (Slufruf, 
glugblfttter, 3 ciiii” 9 S^JwffüÖe) werben gang ober bruchftücfweife mit* 
geteilt. Ber Berfaffer bemüht ftdB, rein fachlich gu fchreiben, aUcS 
Tenbengiöfe gu permeiben, gibt jeboch gu, bab ber ^arjiSmuS bie 
„Sldhfe bilbet, um bie fich baS SÄaterial gruppiert". — Beurteilung 
ber gegenwörtigen fogialen unb politifchen Entwidlung in Englanb 
bietet bie BarfteHung ber neueften B^riobe (1855—1912) manches 2eBr* 
reiche, ba es Einblicfe gibt in bie teilweife gufammengehenben, oft aber 
auch ftarf gegenfftbüto®« Sluffaffungen unb ^anblungcn ber per* 
fchiebenen ©ruppen pon Ärbeiterpertretungen gewcrff^aftlichcr unb 
politif^er Slrt, ouS benen au^ bie perfchicbenortige Stellung biefer 
©ruppen gum 2iberaliSmuS entfpringt 

25aS Be^t ber ©emeinbebeamtcn unb Slngeftellten, auch ber 
2eBrcr an Schulen, welche pon ber ©emeinbe unterhalten werben, 
für bie öftlichen B^opingen BteufeenS. Bon Ba«! SBölbling, 
SKagiftratSrat in Berlin. Berlin 1913. Berlag pon grang Bahlen. 

25er Berfaffer begeichnet als Slufgabe beS BucheS eine gufammen* 
böngenbe BarfteHung beS BechtS ber im ©emeinbebienft tätigen Bcr* 
fönen, ber befolbeten ©emeinbebeamten, ber EBrenbeamten unb ber 
burch Bienftpertrag angeftellten Bcrfonen, biefer Bcrfonengruppen, bie 
gufammen eine Äörperfchaft bilben unb ber fich auch in gewiffem Sinne 
Oie 2eBrperfonen an höheren unb BolfSfchulen einfügten, obwohl fie 
nicht als ©emeinbebeamte gelten. Bie Befdbräntung auf bic öftlichen 
Bropingen ift erfolgt, weil bie Einfügung öeS äufeerft buntgcftaltetcn 
BechtSftoffeS ber anberen Bropingen bic Barfteflung unübcrfichtlich 
machen würbe. Bas Beamten* unb SlngefteHtenrccht Pon Berlin ift 
befonbetS berücffichtigt worben, „weil bic gortbilbung bcS BechteS einer 
fo groben ©emeinbe pielleicht porbilblich für anberc fein lönnte, unb 
bann, um baS BudB für bie gahlreichen Berliner Beamten befonberS 
brau^bar gu gcftalten". Bcr Berfaffer meint, bem Bearbeiter brängc 
fich auch öei biefer ÜÄatcrie bie übergeugung auf, wie berechtigt bic 
auf eine BcreinBcitlichung unb Bcrcinfachung unfercS BechtS Btogiclenben 
Beftrebungen feien. Bie Bereinheitlichung beS ©emeinbebeamten* unb 
SlngeftcHtenrechtS fc^e jebo^ eine einheitliche ©emeinbeorbnung unb ein 
einheitliches ^rbeitSrecBt porauS; nur fo liegen fich bie Unftimmigfeiten 
unb 3^cifel permciben, bic Beute für bie im ©emeinbebienft tätigen 
Berfonen in begug auf ihre Stellung gum Staate, gur ©emeinbe unb 
gu ihren Drganen bcftcBen. Eine Ware BarftcHung ber Bfü^hten unb 
Bechtc bcr ©emeinbebeamten unb Slngeftcllten Bebe bic BerufSfreubig* 
feit, erhalte bic Bifgiplin unb fteigere fo bic 2ciftungSfäBigfeit beS 
BerwaltungSapparats ber ©emeinben. ©ang befonberS Pon biefem 
Stonbpunft aus crfcheint baS Buch als eine recht pcrbicnftlicBc Arbeit. 
aJionatSfchrift für Arbeiter* unb Slngcftelltcnpcrfichcrung. 
§erauSgcgebcn Pon Btiootbogent Dr. t^aSfcl, ©eh- Bcg.*Bat 
Ur. 2cBmann, Bhtglieb bcS BireftoriumS ber BerficherungSanftalt 
für Slngefteßte, Bcg.*Bat Dr. Babeling, SÄitglicb bcS Bei^S* 
pcrjtcherungsamts, unb Beg.»Bat Dr. Schmibt, BHtglieb beS 
Bcid^SoerfichcrungSamtS. Berlag Pon 3uüuS Springer in Berlin. 
Ber 3ßBr9fi«9 12 

Biefc neue 3citfchrift will gegenüber benporwiegenb fogialpolitifd^cn 
ÄuSfüBningen, mit benen bcr ©ang bcr fogialen BerfidberungSgefeB* 
gebung begleitet würbe, eine mehr juriftif^e BetrachtungSweifc ber 
neuen BerftcherungSgefeBe, bie für bic praftifchc ^nwenbung beS neuen 
BechteS unb feine geiftige BcBcrrfchung unentbehrlich wirb, pflegen 
unter SluSfchaltung aller politifd^en ©cfi^tSpunfte. Sic will gu biefem 
3wecfc por adern rcchtSwiffcnfchaftliche ^bhanblungcn, fürgere Sprech* 
faalauffäBe, eine Übcrficht über bic jeweilig in Büchern unb 3citfchriftcn 
erfcheinenbe 2itcratur fowie wichtige Entfeheibungen auS bcr Becht* 
fprechung unb Bcrwaltung bcr Sogialpcrfichcrung bringen. Bcr 3«BflIi 
pon 5)eft 1 ift reich; neben SlbBanblungcn unb amtlichen Biitteilungen 
feien befonberS ber Sprechfaul unb bic porgüglichc 2iteraturüberficht 
erwähnt. SSemt bic folgcnbcn $eftc baS IjaDcn, was baS erfte per* 
fpricht, fo famt man ihr Erfd^einen nur mit greube begrügen, ba fich 
biefc neue 3piiffhnft bann balb als ein fcBr willfommencS |)ilfsmittel 
bei ber Bearbeitung Pon BerficherungSangelegenBeitcn unb als unent- 
bcBrlid^ erweifen wirb, gn^hefonbere feien auch bie BcchtSauSfunftS* 
fteden aller Bichtungen auf bic neue 3ciifd)nft Bi« 9 cwicfcn. 

Stoff unb SBethobe ber 2ebenSfunbe für Schulcntlaf jene. 
Entwicfelt auf ©runb meiner Erfahrungen in ber SRäbchenfort* 
bilbungSfchule gu ^ochneufirch. Ebuarb Äruchen, 

Dr. theol. et phü. SJi. ©labbach 1911. Berbanb für fogialc 
Kultur unb SBoBlfahrtSpflege (SlrbeiterwoBl). 133 S. \ jl. 
Elternabcnbc. Eine Sammlung Pon Borträgen, B^^^iit® 9 C 9 «ben 
pom Bolfspcrein für baS fatholifchc Bcutf^lanb. ErfteS ^cft. 
BolfSpereinS'Bcrlag ©. m. b. §. 1912. Bi. ©labbach. 207 S. 

1,30 M. 

SSie mache ich mein Teftament ohne BechtSanwalt unb ohne 
Botar? BaS Erbrecht, ©cmcinpcrftänbliche Barftellung beS 
©efcBcS nebft gahlreichen TeftamentSentwürfen unb Bcifpiclen. 
^anS 2uftig, faufm. Sachperftänbiger. Baumgarten. Saar* 
Brüden 3. 32 S. l,io M, 

Ibemar Stinmcrmonn in Serlin W., ÄoaenborfftraBc 29/30. 




1215 


©ojiale imb für ffiotfSrooftlfa^rt XXII. 3h:. 48. 


1216 


Die ,*i^atiÄU Vfvawi* »nh ^vdiiv fßr erfc^einl an iebem Donnerstag unb ift bur($ aHe unb ^oftämter 

(ilßoftseitungSn. 7137) au beaieben. Der $reiS für boS astertelfalr ift SR. 4,00. ^cbe 9hnnmer Koftet 86 Der SInaeigcnbreiS ift 60 Df. für bie breigefboltene Deiüaeile. 


gür bic SoIfSauSfunftSftclIe mit SlrbcUSnad^roeiS ift bie ©teile bc& 

©efd^öftöfti^trer^ 

5 um I. Dftober neu au Befeben. Die (Jinftellung erfolgt auf Äünbigung. ©el^alb 1700 äRart 
Die 3Ba§l erfolgt burcB ba§ unterjeicBnete Kuratorium unb unterliegt ber Deftätigung 
be§ SRagiftrat« ber ^erjogl. Stefibenaftabt GoBurg. 

Geeignete Semerber moHen ftc^ unter Beifügung eines fiebenSlaufeS unb beS Stac^meifeS 
ihrer Befähigung aur Übernahme einer berartigen ©teile bis jum 

1. Stitgnft ba. 3$. 

fchriftlith bei bem Borftanb beS Kuratoriums melben. 

(Coburg, ben 15. 3uli 1913. 

^üxatüxium. 

aitenftäbter/ 

Sürgermeifter. 


93crtag non <S)uncfcr & Äumblot in 9Kün(hcn 
unb Cetba'9- 


©Aftern 

bet §anbcte|)oHtit 

Bon 

Dr. @tun5el. 

3mcite, ocrbcffcrtc “Sluflagc. 

^veiS: 13 90latf. 

3tt i^albfrattübanb geb. 15 9(Kart 


3m QJerlagc »on ®under & Äumblof, *3Äün^en unb finb erf^ienen unb burc^ jebe 

6ortimcn«bu^^anbtung ju bejieljcn: 


0^ftem bet 3ttbufttie<)oIittf 

Bon 

Dr. ©ntnsel. 

^teiS: 8 SOlatt Sn Seintoanb geb« 9 20 Pfennig. 


0^ffem bet 33etfe]^t^))oKttt 

Bon 

Dr. ©runael. 

<?&relS: 8 SDlatf 40 *Pfg* Sn Beintoanb geb* 10 40 ^fg* 


®et 0ieg be^ Subufttiali^mu^ 

('33obcncman3i^)ation unb *Bcfricb«fon 5 cnfr<rtion). 

Bon 

Dr. 3ofe^^ ®runael. 

«Preis: 4 SDRarf. 

©tr haben fdhon lange fein ©u(^ gu ©eficht befommen, baS einen fo ernflcn 
otoft bei aller ®rünblidhiclt unb Bragifion jo anregenb behonbclt hätte, ©enn 
ein ©ei-f Dr. ©rungelS überhaupt ber (Empfehlung bebürfte, mürben mir fie 
biefem ©uthe mitgeben. Der Sirefor. 

InrlnlinDr1 k iolenin fiilttiltMü 

iBon 

Karl Cbeodor von Snana-Sterneag. 

9reiS: 6 ffflath gebttttben 7 SKatf 20 Pfennige. 

©ogialc Sleoue: @S ift für ben national-öfonomifth gebilbeten 
Sefer ein ©enufe, fich in bie geiftreidhen (Sffat)S brS oorlicgenben SudheS 
ju oertiefen. Der Sefer finbet äfuffähe über aftueöe Bi^obleme, melthe 
für bic SSiffenfehaft, BoIfSroirtfchaft unb Bnütif oon grofeer Bebeutung 

finb.3Ran mirb bem intereffanten Bu(he fchr oielc Slnregungen 

unb Belehrungen abgeroinnen fonnen. 

SfilHig lullte MwetlWtoliiiiiiW 

1836-1896. 

(Ein Beitrag gur ©cfd?idflc bcs beulfc^en CifcnbahntDcfcns 

oon 

Dr. phil. SrSa* 

===== preis: 7 Ularf. == 

9Ieuc Breu^ifthe ^^ettung: @s ift eine erfreulithe ©rftheinung, 
baf) fich in ben lepten Sah^fu baS allgemeine Sutereffe befonberS ber 
©cid)id)tc ber beutfdjen cEifettbahnen guioenbet. ,'^u biefen ©erfen ge¬ 
hört baS oon 'I^röII.Das Buch ift eine grünblidje, ^eißige i?Irbeit 

unb ein mcrtuoHcr Beitrag gur ©efdiidjtc ber beutfdjen (Eifcnbahncn. — 
orbbeutfd)e 3lIIgcm. 3fttuug; . . . Der Berfaffcr h^'bt hcr= 
Dor, bafe bas ©rohh^rgogtum .Reifen in ber ©cftaltung feine» ©ifen» 
bahnroefenS basjenige beö gefamten Dentfchlanbs rcd)t getreu loiebcr- 
fpiegcle . . . ^ftt ber ©ntftchnng ber (Eifenbahnoerbänbe, bie bann in 
eine KongenlrationSbeioegung übergeht ©ie hat hier 1896 gut CEifen- 
bnhngemcinjdiaft mit Brciißen geführt. DroöS fchr eingehenbe Behanb- 
Imig biefes .HarbinalpunlteS gibt feinem ©erfe nodj befonberS ben 
C5haraftcr einer für ben ©egenftanb grunblegenben Hrbeit. 


Deutfehe 

SirtfchaftSgefchtchte. 

'Bon 

^ar( Dheobor ton 3 nama= 0 temcg 9 . 

Banb I: 

!Deutfch^ ^[ÖtrtfchaftSgefchichte 
bis gum 0chlu^ ber Karolingerperiobe. 

3weite, ijcrbeffettc unt) termebrtc Stuflage* 

Breid: 20 ^arf. 3n .ipalbfrongbaiib gebunben 22 '5Ravf 40 Bfenniq. 

Banb III, 2 ^eile. 

D)eutfche SKirtfchaftSgefchichte in ben 
lebten Sahrhunberten beSÜRittelaltcrS. 

Bveij<; 2ß SDfavt 60 Bfemng. 

JpifI.=poI. Blätter. .Die obige 2lrbcit ift geTOiffennarjeu ein 

©tanbarb-fffiorf. 2liibgegetd)net biircb bie Kiarbcit ber DavfteUimg lutb bie 
Buoerläffigfeit in allen Eingaben bilbet eS für einen jeben, bev fteb mit mirr^ 
fdjaftlichen ©tnbien befaftt, einen 2liit(gangSpinift unb eine folibe ©nmblage 
unb erfeftt ein tebrbndv 

?§ofellan5 

unb bic roeftbeutfebe ©feninbuftrie 

QSorträge 

Oon 

^rof. ?0l. ©cring, Beof. Dr. >S>erniann @cf»uma(j)cr u. a. 

3i»et ^Bänöe. 

Bvei^ oon Baiib I; ^art l. - geb., Banb II: "))iarf geb. 

Dev Dag: (Eine ©ammlung iutcicffanter Boitragc, bic im lUnfctjIiiB an 
eine ©tubienfaptt ber Bereinigung für ftaatsmiffcnfchaftlidjc <yortbilbniTg gu Berlin 
burth baS SRofclIarib gehalten morben finb. — «ld)t Derfdjicbene iHcbner fommcit 
gu ©ort unb entroerfen ein ebenfo fcifclnbeS mic inftruftiocS ©cfamtbilb ber 
lulturencn unb roirtfcpaftlichcn CSntmicflung bcS an Bcrgangcnhcit, ©egenmart 
unb ; 3 ufunft fo reichen SWofellanbeS; .... eine crfchöpfcnbe DarttcIIung ber 
Berhältniffc in ber mcitbcutfchcn (Sifeninbuftrie uul) liefern bamit eine »ViUc 
mcrtüüUcn informalorifchen iliiaterials. 

Öntcrnationalc BolfSmirt: ©er fid) mit biefen bebcutfamen ,vriigert 
(ilRofeiranaliricrung ufro.) in Icpter 3 cit nicht befdjdftigt hat, meil alle ©ilniftcn 
tenbengiöfen Gharafter hatten, mirb bie merlooHc wirbelt .C>ciinann ©chinnad)cr 3 
mit um fo größerer ^rciibc begrüben, ©enn ber Bcrfaffcr ©eite -JO bic Be- 
fürchtungen auSfpiicht, baß bie jetjon oben ermähnten Dcnbcngfchriftcn auf ben 
©ttiig feiner Darlegungen nirf)t ohne Ginfluß geblieben mären, fo fönnen mir 
jagen, baß oon einer foldjcn Bccinfliinung in ber Slrbcit fclbft nidptS gu mcrfcii 

ift.Unb mir glauben, bafe bic Bereinigung f. ftaatsm. i^ortb. in Berlin 

feine beffere ©ahl für bic ©chanblung biefeS ©egenftnnbeS treffen foimtc. 


«crancroortitct) für bce anjeigen: »obert SKüacr, fieipiig. — Scrlog oon SJuntfer «Sc ^jumblot, SWünchen unb fieipsig. — «ebmett bei 3uliu8 etttcnfelb, ^»ofbuthbruder., Sctlin W 8. 







•7 


XXn. Sidirgims. ftrlis, foR 3L |Mt 1913. itnniiur 44. 


txttb 


•vfi^etnt an ]€bm floimmtag« |)rttf oterUlfftttltdi 4 ^arit* 

- ifrannselrer: - 

Sil^rlftleitniift tPfrtftgt 

«erUnWao, 29/30 Dr. (&. |rm»ke VLXib Dr. P« Slmmenitanit. smifcir * »nmhUt, 

Jftxnf9tt6tttx Äwt «nrmtl» 4224 , üfindifn uitb «cipfig. 


Sn^ult. 


^>lc SBcrbuitg für ba« cin^elt* 
Ud§e ^ngeftelltenret^i. %ion 
Dr. ^»cina g^ott^off, ©üffclborf. 

1218 

9Kaffcn unb ^übrer !n ben 
iDlIbcn ©cr|tarbcitcrftrcl!8. 

1220 

nngcmdiie esainMioIitil .... 1226 
Siidbtlinien beutfcber @ostal* 

föeitere äRlttel sur ^$örberung unb 
^ermebntng ber i^anbarbeiter in 
gJreufecn. 

^le gefebliibc ^ftlegung non Sl'Hn’ 
beftlöbnen für bte fionbaibelter in 
©rnfebritanien. 

Cogialc 3ttftftnbc.1229 

ttrbeitsnerfaffung unb ®efunbbett0« 
berböltniffe im 6aberif<beit SRokn» 
getoerbe. 

2(u8beutung non S^Zübcben in ber 
fransdfifcben ©ladinbuft^. 

ftommunalc CngiaUioIidl.. . . 1231 
2)lc crftcn fünf Snbve ber 
©erliner (Scbulfpcifung. 
Siäuferunfitten bei öcbörbcn. 
@täbtif(be SBafcbbnufer in (^glonb. 
2Die Kölner $ocb((buie für fommunale 
unb fogiale ^etmaitung. 

33on bcn ©cmclnbe» unb ©taotö* 
arbeitem bed ^udlonbei^. 

^atifttttimhatnuatn gtüf^leuKvbctt« 

gcbcni unb Vrbeitmi.1233 

S5ic S3ai)crifcben ©emcrbcnerclnc für 
ein 9ici(bötarifamt. 

®ic ioaubttttrifämtcr im ©au* luib 
im ^lalergetnerbe. 
^rbeitstarifnertrage in ®(|n)eben. 

CTtaMtfatiottcn bcrVvbeitet^VebUfeii. 
Wngc^clUeii nnb Beamten. . 1235 
^ie ®etnerffcbaftsfartelle 1912. 
■Sie freien ©eincrffcbaftcn im ^a^re 
1912. 

2)er llntcrftübungöbevcin ber Sie^ 
menStncrfc. 

5)cr ©erbanb beutfeber ©camten* 
nereine. 

tCvbeUdräiiMire.1237 

Ünbe beä Sticife bei bev Ainna 
©of(b in ©tuttgarl. 

ttrbeilerfibnb.1237 

2)ic ®ctnerbcauifid)! in iUicef^ 
lcn6urg*©trclii 1912. 


,fragen ber britifeben ©etnerbeaufrnbt 
^iui^bebnung bed jlinber* unb^ugenb* 
litbenfcbube« in Jvronfrcltb. 

.Siein ^rbeiterfebub in ben fransöfi* 
f(ben Siolonien. 

^a8 oftinbifd^e ^b^i^bboi^berbot unb 
^apan. 

9lrbdtcrbcrfi4entng.9bnrtaffctt«1240 

2)ad föabinerfabren für bie Orts* 
Ironfenf affen. 

2)a8 ^cllberfabren ber Ungeftettten* 
berficbeiung. 

35ic Slbfüi-jung ber ©orteaeit in ber 
Singe fteUtennerficberung. 

S)aS ISirfen beS nmerilanifcben 
Slrbeitereni|cbäbigungSgefe|eS für 
6taatSarbelter unb ©eamte. 
0taatIi(be SRutterfebaftSunterftübung 
in Sluftrolien. 

VrbeitSin<nrltK,9lvbeitSnaib>QeiS 1241 

2)ie Ianbn)irtf(baftliibe Sirbeitsnermitt* 
lung beS ftübtifeben SlrbeitSamtS in 
SDtüneben. 

fionbrnlrtfibaftsfammem unb ^onb* 
arbeiterbefebaffung in ©reufeen. 
©ef(bränfung ber ©efeböftigung aus* 
Idnbifcber Sirbeiter im ©augemerbe. 
^ie öffentlichen SirbeitSnaebtneife in 
granfreicb- 

Q0lfSct|iebMUg.1242 

2)ie ^ürforgeeraiebung in 
©reufeen unb ifere gefefelicbe 
Sieform. 

dur ©efämbfung bei ©orguntuefenS. 
^er 2. @oalaie SlurfuS für teebnifebe 
©eamte. 

Cos<aI|ioIitifiM23crrcbv#l»efcii. 1244 

9icuc ÜöbnungS* unb ©eförberungS* 
grunbfäfee für (^ifenbabner in 
©icufecn. 

Ser ©cvbnnb Slonigl. ©reufeiftber 
nnb ©rofjberaogl. .vcffifcbcr öofo* 
mollufübier. 

fOobnnngStoefcit.1245 

SBobnunQöfürioige in ^'cffen. 

Sie elfte Monferenj über ftubentifcbeä 
SBübnn«9^dJcfen. 

,vi^falifcbc ©ergarbeitcirafcincn. 

8itcrarif4c «liltcllnugen . . . 1246 


tibbruct füttitlicber Sluffdfee ift Bettungen unb 3eUf<bi^iftcn geftattet, feboeb nur 
mit ooüer Oueüenangabe. 


Bit MInbmtg fnr bosi einbeitliibe ^ngejltlitetttreibt 

öon- Dr. $einä ©ottboff, S)üffcIborf. 


ber Oebanfe be§ einbeitlid&en Slrbcit^reiftteS 
Quf bem aJJarfd^e ift, bofe er nidfft lieber üon ber ^ageSorbnung 
Derfcfflüinben fann, bi§ oud^ auf btefem lebten, iDidbüßfien (Ge¬ 
biete bie 9ic^t§cinbeit erreicht ift, bie ben ©rünbern be§ 
2)eiitfcf)en 9ieid^e§ oU bobe§ Siel tjorfdbtoebte, läfet fid) nid^t 
mehr beftreiten. icb in biefen Söod^en sur SSorbereitung ber 
näcbften Wogung be^ SBerbanbeS beutfd&er ©einerbe- unb ^auf- 
monnögcridjte bie S^unbgebungen ber Jsntereffenten unb ber ©e- 
febgeber äufammcnftclltc, fam c§ mir mieber gum Söelnufetfein, 
mie rafcb unb fidjer ber ©inbeitSgebanfe feinen Sßeg macht. ®er 
cntfchctbcnbe Slnftofe ift nicht bon ber Stcebt^miffenfehaft unb nidbt 
bon ber ©eridbt^braji^ Qu^gegangen (trob ber ©emerbegeridbte), 
fonbern bon ber jungen, aufmärtö ftrebenben ©rubbe ber ©ri- 
batangeftellten. Ünb and) beute noch ift bie treibenbe ^raft ber 
©inbeitöbclncgung boö 0trcbcn nadb bem einbeitlicben ^Dienft- 
rcchte ber 21 n g e ft c 111 e n. ©rft fbäter mitb man bielleicbt bie 
bolle 23ebeutung ber ^atfadbe mürbigen, bafe bie ©cfell- 
fdbaft für fogiale Sleform frübaeitig bie einjelnen 2fn- 
geftclltengrubben in ihrem streben unterftübt, burdb ibre 2ßa- 
terialfammlung unb bie gtonffurtcr 5tagung bon 1909 bte 2tII- 
gemeinbett bafür intereffiert, aud) bie 0teEungnabme be§ 
ä)eutfdbcn Öuriftentage^ beranlafet bat unb fo aum grofeen 3^eil 
bie Urfadbe getnorben ift, bab ber ^^eutfdbc 9tct^§tag in ben leb¬ 
ten fahren Inieberboltc, einftimmige 23efdblüffe für bie 0dbaf- 
fung eine§ einbeitlicben 2lngeftentenredbte§ gefafet bat. 

®amit ift ber erftc 0dbritt getan, nidbt nur für bie 2lnge- 
fteüten, fonbern für alle 2lrbeitnebmer. 2)enn nur oberfläd)Ii(heä 
!Denfen fann ein 2lngefteIItenredbt ohne Safammenbang mit ben 
©runbgebanfen eines aEgerneinen 2(rbeitSredbteS fd}affen moEen. 
2lber eS ift eine taftifdbe grage bon baber Söebeutung, ob bie 93e- 
megung gleidb auf baS lebte Siel geben ober baS 2lrbeitSrecbt in 
0tufen erftreben foE. lebte ift ber gaE in ß ft e r r e i d) 
geloefen. 0o bringenb man bort bie S^otloenbigfeit eines mo* 
bernen, foaialen 2lrbeitSrecbteS anerfannte, bat man boeb nidit 
bie 2lngefteEten bis aur Ebertoinbung aEer biefem groben Siele 
entgegenftebenben 0d)lüierigfeiten märten laffen moEen, fonbern 
borber ein befonbereS 2lngefteütenred)t gefebaffen (baS foge 
nannte ^anblungSgebilfengefeb bon 1910), aber mit bem aiiS» 
brüdlicben Sebinge, baü biefeS ©efeb feine 23cftimmung ent^ 
halten bürfe, bie nid)t fbäter aueb in baS allgemeine 2frbeitSred)t 
übernommen merben fönne. 

2lud) bei unS loirb man fid) in allen beteiligten lifreifen 
möglicbft halb barüber einig merben müffen, ob ber in ^)ftcrreid) 
befd)rittene 2öeg ber rid)tige ift, ob er and) bei uns am fdfnell* 
ften auni Siele führt. Xenn unter ben ontereffenten ift ber ©e* 
banfe bon ber lilJotmenbigfeit fo meit befeftigt, bafe bie (^rörtc^ 
rung fid) nur noch um bie befte 2lrt ber 2:nrd)fübrung brebeu 
fann. Unb eine balbige ©inigung barüber ift bcsbalb böd)ft er- 
münfdit, meil ber 9teid)Stag in feinem foaialen ^Bettftreite ber 
Parteien unb feiner berhängniSbolIen imriiebe für redit aal)!-' 
reiche 23efcblüffe, bie ber S3unbeSrat bann fangloS in ben ©agier* 
forb manbern läfet, nur bann unferen Söünfcben nüfeen fann, 
menn auf ©runb eines beftimmten ©rogrammeS bie ©arteien 










1219 


©oilale imb fftt ÄoIKroo^Ifa^rt XXIL Rr. 44. 


1220 


g e m e i n f a m wnb gefcftloffen öorgcben. SDer t)erlöältni§mä6ig 
rafd&e ©rfolg ber ^enfion^üerfi^crung ift ber befteS3ett)ei§ bafür. 
©in feftc^^rogtamm ift and) bic fid)crftc@runblagc fürbieüber- 
minbung ber fidb noch entgegenftcHenben äöibcrftänbc. !5)enn 
biefe (namentlid) bon feiten ber Unterncbmer unb ber Suftia- 
bertnaltung) toenben ficb öielfadb gegen boä unbeftimmte nnb 
unerfonnte ^b^ntom be§ Sdblaglnorteä, unb auf ber SBiener 
Wogung beä Suriftentage^ bcit ber ^uftiaminifter Dr. ^lein 
mit SRedbt bcrborgeboben, inie befd)eibcn febe einaelne ber bon 
ben Slngefteüten erftrebten 9^ed)t^berbefferungen ift b)ie febr 
fie mit S3cfttmmungen übereinftimmt bie für onbere Greife 
längft @efeb finb unb un§ felbftberftänblidb erfdjeinen. 

Stuf beiben ©ebieten bot nunmebr bie rührige 9t b e i n i - 
fcbe StrbeitSaentralcber ^^ribatongefteÖten in ^öln bie 
5übrung ergriffen. 2)ie bon mir (0oa. ^^r. XXI 614) ange- 
fünbigten ©rörterungen über bie ^ertüirflicbung be§ einbeit- 
lidben 2lngefteIItenredbte§ hoben in aii^ei Tagungen ftatt- 
gefunben *) unb mit bem folgcnben einftimmigen 58efcbluffe 
geenbet: 

'J)ie 9ibeinifcbe Sttbeit^a^ntrale ber ^riöotangefteHten erflört bie 
Schaffung eines einheitlichen ?lngefteIltenrechteS für eine bringenbe 
9?ottDenbigfeit. ^iefe erfolgt am beften in gorm eines befonberen @e- 
feheS (nach öfterreichifchem 2)tufter), baS an ©teile ber gegenwärtig 
geltenbcn 93ejttmmungen beS ^anbclSgcfebbudjcS, ber @ewerbeorb= 
nung, ber ©chiffahrtSgefebe unb ber üerfd)iebciiften SanbeSgefebe bie 
2)ienftoerhältniffe möglichft atter Slngeftelltengruppen foweit einheitlich 
regelt, als bie 5lrt ber 3)ienftöerhältniffe cS gcftattet. ^aS ÖJefeb 
barf in feinem 'IJunfte hinter bem beften gegenwärtig beftehenben 
©onbergefebc aurücfblciben unb muß bie brtngenben Sßünfche, bie 
üon bcn oerfchiebenften Slngeftelltengruppcn feit bieten fahren er= 
ftrcbt werben, anr ©rfüHung bringen. aWit ber iKegctung beS ^ienft= 
bertrageS mufe betbunben fein bie Übertragung beS ©ebanfenS ber 
(Bewerbe» unb ^aufmannSgerichte auf bie ©efamtheit ber Streitig» 
feiten auS ben SlrbeitSberhältniffen bon Vlngeftellten. ©S mufe mit 
allen iiiräften bahin geftrebt werben, bafe 'J3erbefferungen beS be= 
ftehenben OicchteS ftets für bie (Befamtheit ber Slngeftellten burchge» 
führt Werben. iUtS nä(hfte Vlufgabe mufe erfcheinen bie SBerbung unter 
alten 9lngeftelltenbcrbänben für biefen ©ebanfen unb bic 2iufftellung 
eines (BefepentwurfS, ber als SluSbrucf ber SBünfehe ber ©efamtheit 
ber Slngeftellten gelten fann. 

3)icfcr Söcfcblufe entbölt einerfettS bie nötige fadhlidhe Um- 
g r c n a u n g beS ^trebenS. 93ei oller Slnerfennung beS 3u- 
fommenbongeS ber ^IngeftcIItenfrage mit bem SlrbeitSrc^te bot 
bie 5lngeftclItenocrtretung in Übereinftimmung mit aobUeidben 
53cruf5nercinen ficb entfd)loffen, ouS brQftifd)en (Brünben an* 
nQd)ft boS Slngeftelltenrecbt ouf bie gobne au febreiben. Unb bei 
oHer 3lncrfcnnung ber äu6erli(^en ©infad)beit beS bon Dr. 
50aum gemachten 3Sorfd)tageS, bie ©ebubborfebriften beS ^on- 
belSgcfebbud)cS in bie ©etnerbeorbnung au übernehmen unb 
bann beren (BeltungSbereicb au ermeitern, bot man fi^ bo^ ben 
Süden einer folgen 9teform nicht berfchliefeen fönnen unb als 
beften 3öeg eine 9Jadbabmung beS öfterreid)ifcben 93eifbielS, bie 
Schaffung eineS befonberen SlngcftelltengefeheS 
an ftclle ber jefet in ben berfchiebenften (Beferen berftreuten ©in- 
aelbeftimmungen, empfohlen. 2)amit bürfte man auch in Über¬ 
einftimmung mit ber 3??ebrbeit beS 31. Xeutfd)en Jsuriftc^ntageS 
fein, menn biefer and) im ^ntereffe eines einheitlichen 5ßotumS 
feinen beftimmten Sßorfchlag barüber gemad)t bot. Sind) infofern 
ftimmt bie 9tbeinifchc 9lrbeitSaentralc mit bem Sm^iftentage 
überein, olS ber ^nbolt beS muen (BefeheS eine S^erallgemeine- 
rung ber beften beftehenben ^:sonberborfd)riften (bie nidbt immer 
bie beS ®anbelSgefehbud)eS finb!) unter ©rfüüung bringenber 
allgemeiner !föünfd)e fein foü.^) 

5lnbererfeitS ift an bem ^efchluffe bebeutfam, bafe bie 9lr- 
beitSaentrale eS unternimmt, bureb SluffteHung eines (Befep- 
entlourfeS ben gefehgebenben ^törperfd)aften ein genaues ^P>ro- 
gramm beS ©rftrebten au unterbreiten unb bamit ihre 9lrbeit 
mefentlid) au erleidücrn. Xie für ben September in 3ln5fid)t ge¬ 
nommene näd)fte Xagung foll fich mit ben (Brunbgebanfen beS 
neuen 9ted)teS befaffen. Xabei mirb Por allem ber (Begenfap 
aur ©rörterung fommen, ber beute nod) aluifd)en '^rogromm unb 
Xaftif mand)er £rganifationen beftebt; Por allem bie Srage, 
ob bie Hoffnung auf gemerffd)aftliche ^ÜampfeSerfolge fid) Per¬ 
trägt mit bem ^^eftreben nod) gefeplicher geftlegung langer 
.siünbigungSfriftcn au menigen beftimmten Xagen; ferner, mie- 
meit eine lUnnäherung beS ^t?riPatbeamtenPcrl)ältniffeS an bie 
Stellung öffentlid)er 33eamter möglid) unb aluedmäßig ift ufm. 

^^fll. .<pcft 8 unb n ber Schriften b. Jllhcin. ^Irbcitsaentrale. 

*J '«301. 'il^crhanblungen bcS 30. u. 31. Xeutfdjcn .^uriitentage«. 


Xiefc ©rörterungen bürften für bie gefamte SlngefteHtenfchoft 
Pon Sutereffe unb 93ebeutung fein.®) 

Siellei^t baS allerlDicbtigfte ift aber ber ©ntfchlufe ber 9tbei- 
nifeben 3entrale, eine SB e r b u n g unter allen Slngeftellten- 
gruppen au beginnen. Xenn biefe ift 95orauSfehung für ein ein- 
bcitlid)eS SBorgeben beS 9teid)StagcS auf ©runb eines einheit¬ 
lichen H^rogrammeS ber Slngeftcllten unb für einen ©rfolg tote 
bei ber ^^^enfionSfrage. Xer ©auptauSfehufe für bie ftaatlidie 
^ßenfionSPerficherung beftebt noch unb umfafet etioa 60 58ereini- 
gungen. Slber für bie grofee ^ropaganba beS XipftrechtS bietet 
er Icibcr menig .<poffnung. Xenn einerfeits gehören gerabe bie 
märmften Sreunbe beS einheitlichen 9ted)teS ni^t ihm, fonbern 
ber (Begenorganifation, ber freien SSereinigung für bic foaiale 
3Serfid)erung, an. 9tnbererfcitS bot ber (Bebanfe im ^auptauö- 
fchufi nur louc Slufnabmc gefunben. 9luf Eintrag beS Serbanbe^ 
beutfeher ^öureaubearnten in Seipaig ift a^ar ein UntcrauSfchu% 
bafür eingcfcht inorben. 9lber infolge ber @cgnerfd)aft ber 
Xcutfchnationalen unb ber 3urüdboltung ber übrigen ^anb- 
lungSgebilfcn bot biefer fidb folneit rüdmärtS fonaentriert, bofe 
feine Sßorfchlöge nicht mehr ein augfräftigeS Programm für eine 
allgemeine Söemegung bilben fönnen. ^ält biefe Stimmung im 
^auptaiiSfd)uffc an, fo ift cS nicht anSgefd)Ioffen, bafe in furaem 
eine Umbilbung in ben ^artellPerböltniffen erfolgt unb unter 
SSeraicht auf einige toiberftrebenbe faufmönnifdie Sßerbänbe ein 
neuer ^auptauSfehufe für 9lngcftelltcnre^t fich bilbct. 

Xen Slnftofe baau toiü bie Ütb^iuifche 5lrbcitSaentraIe noch 
n i d) t geben. Unb ba fie nicht fich fdhft für bie geeignete Stelle 
aur 3ufammenfaffung ber gefamten kngefteütcnfcboft hölt, 
fo bot fie bcfd)loffen, fich an bie ö e f e 11 f d) a f t f ü r f o a i a I c 
e f 0 r m au toenben. Xiefe bot bisher fchon bie Slrbeiten er- 
folgreid) geförbert; fie befipt im Slngeftefltcn« unb SlrbeitSrcditS- 
auSfehufa Organe, bic auch bie 9[)M;rbeit ber 93crufSPercinc um- 
faffen; fie geniefet bei allen rnahgebenben iü'rcifen genügenbeS 
5ßertrauen, um mit ihrem Sßorgeben mciteftc löcachtnng au firi- 
ben. 3u ber im B^oPember in Xüffelborf ftattfinbenben ®aupt- 
Perfammlung ber (Befellfcbaft mirb bic Stbciuifdie Slrbeite- 
aentrale bcn Eintrag bringen, baß auf ©runb ihrer ^Vorarbeiten 
ber SlngeftcUtenauSfchufe im Saufe bcS nödhftcn SobreS eine 
grofee, allgemeine Slngeftelltentagung einberuft, 
auf ber b^rPorragenbe &ad)Ieute XeutfdblanbS unb £fterreidiS 
bie ©efepgebung unfereS ilfad)barftaateS barfteHen, bic SQiöglich- 
feit unb 9toth)enbigfcit einer i)iachabmung begrünben. :5U'" 
amifdien foll baS J^clb fo bearbeitet merben, bap ber bort auSge- 
ftreute Same auf fruchtbaren 93obcn fällt. SBiH man ber Xagung 
befonberen 9tachbrnd fiebern, fo fann man fie mit bem 32. Xcut- 
fd)en Suriftentage aufammenlegen, ber im $erbfte 1914 in 
Xüffelborf ftattfinbet, ober auch uiit ber für ben Srübling 1914 
an glcid)er Stelle geplanten ^auptPerfammlung beS SSereinS 
für Soaialpolitif. _ 

Mafftn «ttb /ül)ce]; in lien niUiien tterftntbetter- 
(Iwibs. 


Xie brroorragenbe Sebeutung, bie ben gegenroortigen SBerft^ 
arbeiterfämpfen für bie ©rfenntnis ber inneren Seroegungen ber 
beutfeben ©eiuerffcboften aufomnit, erforbert eine grunb|apli(he ©r* 
örterung biefer SSorgänge. SSergegenroärligen wir uns aunadpft 
nochmals an ber >panb ber Urfunben ©ntftebung unb bisherigen 
SVerlauf biefes gewaltigen 3ufammenprallS non ^Raffenberoegung 
unb Rühreroerantwortlichfeit. 

Xie Sp. 1205 erwähnte ©rflärung, mit ber am 21. 3uli bie 
3enh:alüDrftänbe ber SLUctaK», §ola*, Sabrifarbeiter, ^upferfchmiebe, 
Schiffsaünmerer, 3)taler unb ^afchiniften fich an bie ©efamtbeit 
ber beutfd)en ?lrbeiterf(haft wanbten, lautete: 

„Xtc bicStührige ©ewegung ber SÖcrftorbcUcr würbe Im ©InPcr» 
ftänbniS mit ben beteiligten ©erbanbSoorftänben unb ben beteiligten 
Rrbeitern etngelettet. ©s würbe eine ouS Vertretern ber SRitgllcbcr 
QuS bcn elnaelnen SBerftorten beftehenbe Äonferena eingefept, bic fo= 
wohl bet ber erften ©inleitung, olS auch im fpäteren Verlaufe ber ©c= 
wegung aur regelmäßigen Veratung unb ©ntfihetbung h^^Qugcaogen 
Würbe. Xie Slonferena unb bie Vorftänbe waren fich barln Pollfommen 

Vgl. „Xie .*pilfc", .Oeft 13: Vattpoff: Programm unb Xaftif in 
ber 'Jliigcftcatenbewcgiing. .'oeft 15: ©teinipec u. Kotthoff: Veainten- 
pülitif u. Vlrbeitertaftif. Xeutfdjc ^nbuitriebeamten-'V‘^itung, .'peft 14: 
©d]iLieiper: Vhif feftfamen SBegen, .fbeft 10: '^ottpoff ii. ©d)»oeiper: 
Programm ii. :raftir. Xeutfdie Xechnifec-^^eitung, 10: „lUrbcitcr» 
taftif" u. „Veamtenpolitif" in ber VlngeftelltenbcWcgnng. ^^rioatbe» 
amteiis'leituiig, Vir. 18: Xie Veiuegung i)t alles! ufw. 




1221 


©oktale $iaarid. mib f&r BoI!dn)o]|lfa]^rt XXII. 9tt. U. 


1222 


einig, bofe cmfttk^ üetfut^t »erben müffe/ ble 8 e»^uttg ouf frtebltdöem 
SBege burd^ 5 ufü^ten, unb erft »enn biefer Serfud^ gefd^ettert »ar, 
baS iDlittel beiS ©treifd 2 Cn»enbung ju bringen, ^an »odte ben 
Stampf no^ 10t5gUcbfett bermeiben, fd^eute i^n aber audb ntdbt. SCld bie 
Serpanblungen ä»lfd 6 en einer aub ben bcrfd^lcbcncn Söerftorten 
(ammengefe^ten Seratungblommiffion unb ben SSSerftbefi^em auf bem 
toten ipunft angelangt »aren, nahmen bie ^erbanb^borftanbe aunSd^ft 
unter ftcb unb bann mit ber ©erbanblungefommlffton bet 2 lrbeiter — 
32 S3ertretcrn au« berfd^lebenen berufen unb Orten — ju ber Änge* 
(egen^eit ©teüung. 3Üan (am überein, bog nunmel^r bie $ 3 erbanb «9 
borftönbe al« ble berantmortlic^en ^nftan^en ber ^erbdnbe ^zx* 
^onblungen jwlfc^en äSertretern ber beibetfeiligen 33erbonb«leltungen 
borfd^lageu foQten, um ouc§ bo« lebte SDllttel jur 4>erbeifübrung einer 
friebllcbeu SSerftönblgung ntc^t unberfut^t ju loffen. 2)le am 13. Quli 
in ^omburg tagenbe SBerftarbeiterfonferena ftimmte blefem SBorferläge 
mit günffcdbftelmebrbeltber an»efenben SSertreter ju. «l« 2 :ermln 
für ble Slntwort ber Unternebmerbetbünbe »urbe ber IT-Quli be** 
ftimmt. ^amit »aren fomobl bie Serbanb^borftünbe, al« audb bie be» 
teiliaten URitgliebfcbaften berpfttebtet, bie SSirfung ber bon ben ! 6 or» 
ftänben eingeleiteten ^(tion abiumarten. 9lber fd^on am STlontog, ben 
14. öl« bie Unternebmerorgonifation (aum im IBeft^ be« 
(Stbriftftüd« ber $etbanb«borftünbe fein (onnte, »urbe iunücbft auf 
ber ^erft bon Globin u. SBog in Hamburg bie 2 (rbeit niebergelegt, mit 
Äußnobme einiger Slrbcitergruppcn, ble unter 5 )ln»ciß auf bie Ston* 
ferenjbefdblüffe bon einem @tret( abrieten. S)lefe SWabnungen »urben 
jeboeb ebenfo »ie bie ber Organifationßleitungen in ben äSinb ge» 
fcblagen. (Sin SBerfftattbelegierter ber Steffelfcbmiebe erflörte fogar ber 
Ortßbermaltung be« ältetallarbelterberbanbeß: «SBir »ollen un« nicht 
mebt ©anb ln bie Slugen ftreuen loffen!" 5:rob außbrüdtllcber 
! 6 er»arnung auch biefer IJlrbeiter traten ein Seil ber $Crbeiter bon 
SBlobm u. ^og unb bie gefamten 2 (rbeiter ber ! 6 ul!an»erft in $)am« 
bürg in ben (Streif ein. ?lnberen Xogß rub» bie IKrbcit ouf ben 
Hamburger UBerften faft boQftanbig. Unmittelbar naCb ber ^rbeitß» 
nieberlegung ln |>amburg erfolgte eine folcbe bc« ©cblffbaue« ln gtenß» 
bürg unb am a)(iitt»od§ früh ber 9licter in Stettin fo»le ber übrigen 
Slbtellungen ber Sßjerft ln glenSburg. Qn (Stettin batten örtlicbe !Öer» 
bonblungcn fiattgefunben unb foQten am ©onnerßtag, ben 17. ^ixü, 
fortgefefet »erben. 2 )le lÄrbeitgnieberlcgung erfolgte bter alfo nodb 
»äbrenb ber fdb»ebenben ^erbanblungen. ^ie« ber ©a^oerbolt. 2 )ie 
(SteUung ber SerbanbßOorfiönbe ift biemadb gegeben. 3)ie (Statuten 
aller gc»cr(fcbaftlicben 3 cntralocrbänbe madben nicht et»a 
ufätltg, fonbern au« ^»Ingcnben ©rünben 2 lrbelt«nieber» 
cgungen bon ber ©enebmigung ber 33orftanbe abbönglg. 
©ine foldbe ©enebmigung »ar nicht erteilt, (onnte auch, folange bie 
©crhanblungen nicht enbgüliig abgebrochen »oren, nicht erteilt »erben. 
S)lc (Statuten ber gctoerffchaftltchcnScntrolberbanbe oer»eigern ihren 
SOTitgliebern in allen gSllen, »o Streif« ohne ©enebmigung ber Sßor» 
ftönbe eingeteitet »erben, bie Unterftühung. 97a(h ben Salbungen 
be« S)eutfcben älletaQarbeiterOerbanbe«, um beffen SDtitglieber e« fleh bei 
ben Slrbcitßnteberlegungen ln erfter Slnle batt^^clt, Oerjichten ble SRlt» 
glteber in folchen gdüen auf jeb»ebe Unterftü^ung. SRit folchen 
patutarifd^en Soifcbrtften müffen fidb auch ble Corftönbe 
abfinben. S)ie IBorftönbe (önnen aber nachträglich ihre ©enebmi» 
gung nicht erteilen, »eil ba« Vorgehen ber genannten S^itglieber bie 
Im außbrücfllchen ffilnOerftänbniö mit ber 90ßerftarbciter(ouferena feft» 
gelegte ^aftif über ben $>aufen »irft unb baburch bie ^Ibgcht ber 
Unternehmer, bie 33eront»ottuug für einen et»o entftebenben Äompf 
ben beteiligten Slrbeiterorganlfattonen jujufchlebcn, unterftüfet. S)te 
borftönbe (önnen auch nicht bulben, bog ohne Oorberige äbftlmmung 
5er tn SBetrocht (ommenben awitglleber Streif« Infaeniert unb »obl bor»' 
bereitete ©e»egungen burch folcbe ^utfdbc in gragc gefteüt »erben. 
(Sie (önnen ni^t ^ulaffen, bog ein ^eil unbefonnener Sllitglieber 
bie befonnenen, ruhig abmögenben Slfitglieber be« SKecht« ber 
(Stimmenabgabe bei folgen ernften ©ntfeheibungen beraubt. Sie 
bürfen fleh nicht ougerbalb be« Statut« fteüen, ouch bann nicht, »enn 
ble Babi i>cr aJUtglicber, ble ba« tun, eine groge ift. 

^urdb ba« lOerfchulben unferer ältitglieber ift bie lBe»egung fdbon 
fefet auf einen Ißunft angclangt, »o fic einem erfolgreichen 
©nbe nicht geführt »erben rann. 

Slu« blefem ©runbe (önnen ble 35orft3nbe eine Scront»ortung für 
ben $lu«gang berlBe»egung nicht übernehmen, folange »ie bie »ilben 
@trcl(« begehen unb folange »ie feiten« ber SUltgllcber gegen bie 
©efehlöffe ber eigenen SBertreter oerftogen »irb. 

5£)le SBorftänbe bürfen üon ber organiftcrten Urbeiterfchaft »obl 
objeftibe Sßürblgung biefer ihrer Stellung, bon ben eigenen Sltitgliebern 
aber Sichtung bor ben fclbftgcgebenen ©efehen ermarten.'' 

Sluf ben gleichen Stanbpunft trat bie fieitung ber „^eutfehen 
Oeroerfnereine" (§.'2).). Sludb bie^omburgerOrtßoereine ber legieren 
Ihatten für biefe Stellungnohtne SSerftänbm«; bie 3Kaf(hinenbau», 
$ol5^ Sfobnfarbeiter unb 5KaIer nahmen folgenbe ©ntfcgliegung an: 

„3)ie ©ewerfbereiner ^)amburg« erfennen ble gorberungen ber 
2 öcrftorbeiter ol« berechtigt on, unb ge »erben in bem Slampfe, ber 
normtegenb burch 8 U geringe« ©ntgegenfommen ber SÖßerftbegger ent» 
ftanben ig, bie Sßerftarbeiter morolifch unb materieCl nach begen Prüften 
unterftügen. 3)le am 14. unb 15. gwU ouf ben Hamburger Söerften 
0 cfch«hcne UrbeltSnlcbcrlcgung (önnen ge nicht billigen, »eil 
btefr Sonn ber Slrbeitßelngellung, bie Porlicgt, trogbem ble ©ethanb» 


lung«»ege noch nicht erfdböpft »oren, im ©egenfog geht su bem im 
33erbonbe ber S)cutfchen ©e»er(berelne (&irf(h*®w»nJct) ge» 
pflogenen ©runbfügen. $11« SDUnoritat »aren bie ©e»er(oereiner 
nicht in ber Sage, bie ÄröeltßetngeHung gu Perhtnbern. ©ine ®eront» 
»Ortung für bie barau« entftebenben golgen mügen bie ©e»er(bereiner 
obiebnen." 

2) ie beteiligten Ortsgruppen ber frcigcmerffdbaftlichen SScr» 
bänbe aber roanbten fidb in Hamburg gegen bie Sluffaffung ber 
ßeitung. ^ie 33ertrauen«leute ber SBerftarBeiter fteKten gdg nuf 
ben Stanbpunft: 

3) lc erften Slrbeltßnlebetlegimgen feien ä»or gu bebouem, aber bodb 
fo begreiflich, bog mon geh hin^ nicht ouf ben rein formolen Stanbpunft 
ftühen unb ipm jufolge bie Unterftü^ung obiebnen bürfe. 2)er SSerbrug, 
ber geh feit 1910 au« ber bamallgen fUegelung ber $l((orblöbne ergeben 
habe, fei allju erbittemb ge»efen. 2)cn 5lrbeit«orbnungen zufolge 
Oerloren $lrbeiter, ble ihre ©ntlagung nahmen ober auf ©runb be« 
§ 123 gl©0. entlagen »urben, ihren Ufforbüberfchug; bie Stfforbe feien 
tcil»cife bi« su mehreren taufenb Stunben gelaufen, fo bog biefe IBeglm» 
mung ber $lrbeit«orbnungen eine groge $)arte ge»efen fei. So fei e« 
Oergfinbliih, bog bie Slrbeiter geh jeht ni$t mehr gebulben »ollten, al« 
bie Arbeitgeber mit ihren geringen Sngegänbnigen herOortraten. 

3n Stettin, mo, abgefeben non bem Stieterftreif, bie Auffaffung 
oorhcrrfdbt, ber Äampf J)aU erft begonnen, al« alle frieblidben 
3Kittel erfchopft waren unb fei be«halb anber« ju behanbeln al« 
bie Hamburger Semegung, mürbe oiel entf^iebener gegen bie SSor» 
ftänbe Stellung genommen. Am 23. 3uli nahmen Die bortigen 
35ertrauen«männer folgenbe ©ntfchliegung an: 

„Die bcuitge ©entauenSmönnergeung ber freien @e»erffchoften 
legt ben fdbärfgen ^roteg ein gegen bie Art unb Söeife, »ie 
bie Sentroloorftänbe mit ihrer neuen (grflörung in ber ögentllch*' 
(eit operieren. Auf ©runb biefer (Sr(lärung fann gefogt »erben, bog 
bie S^^tralOorgonbe gänzlich ohne Jtenntnl« ber ©orgönge 
innerhalb ber SBerft gnb, fong (önnte man nid^t ju ber Annahme 
(ommen, bog bie ArbeUßnieberlegungen auf einen Ißutfch aurfidaufübren 
gnb unb bie ruhig ob»ägenben ftoUegen beetngugt »erben. 9ölr getten 
feg, bog bogegen burch bie fchleppenben ©erbanblungen unb bo« geringe 
©ntgegen(ommen ber Söerftbegher ble ÄoHegen ln (Jnegung gebro^t 
unb aur Arbeltönieberlegung gefdbritten gnb. SBir (önnen weiter fon» 
flatteren, bag burdb ble Ooracttlge Arbeitßnieberlegung ber 
Stieter ble ©erbonblungen nicht erfdb»ert »orben gnb, unb bag 
auch über bie ArbeitSeingeaung eine Abgtmmung unter ben SBerft» 
arbeitem gottgefunben bot. Au« allen btefen ©rünben h^^ou« Oer» 
»obren geh bie SBergorbeiter mit aüer (gntfehtebenbett bogegen, bog 
feiten« ber Sentroloorftänbe bie Unterftühung Oerweigert wirb, 
trohbem hier ba« IRefultot ber lebten ©erbonblungen abgewartet lg, 
letber aber hierbei nicht« Ißogtloe« bcrou«ge(ommen lg, fo bag ble* 
Stettiner SBcrftorbelter mit Siecht glaubten, Oon bem legten SOiltteh ber 
Arbeltßnieberlegung, ©ebrouch mochen a« müffen. ©« »irb gegen bie 
unoergänbltdbe ©oltung ber 3entral0orgänbe nochmal« ©er» 
»obrung eingelegt unb bringenb oerlangt, bag eine Anberung tgrer 
Haltung berbelgefübrt »erbe. Soüten bie ©orftänbe an ihrer Stellung» 
nobme fegbolten, fo »erben btefelben erfucht, ©ertreter na^ Stettin a« 
entfenben, bamtt biefe ©elegenbelt hoben, tn ©erfommlungen ber Serft» 
orbeiter ihre ©efchlüge a« oertreten." 

Al« bie Bentraloorftänbe geh oon ihrem Stanbpunfte nicht ab» 
bringen liegen, mürbe am 24. 3«Ii in einer ^auptoerfammlung ber 
Stettiner ©ermaltung«ftclle be« ©ietallarbeiteroerbanbe« befchloffen, 
oon Anfang ber folgenben Söothe an Streifunterftügung au« 
örtlichen Äaffenmitteln au aohlen unb oorlaufig feine 
©elber an bie §aupt(affe abauführen. Augerbem mürbe bie 
©inberufung einer augerorbcntlichen ^auptoerfammlung gemünf^t. 
SRachbem Stettin mit ber örtlichen Unterftügung begonnen hot/ 
fchloffen geh Hamburg unb ticl biefer SDiagna^e an. Auch ein ganjer 
©erbanb, beffen TOtgliebf^aften geh allerbing« auf bie SSerften» 
gebiete befchrän(en, lam ben Streifenben ju §ilfe: bie Schiff«- 
aimmererorganifaHon fah geh genöHgt, unter bem S^ruefe ber ge 
beftürmenben SKitglieber auf ihrer augerorbentlichen $auptoerfamm» 
lung am 24. 3nli in Hamburg folgenbe ©ntfchliegung anjunehmen: 

„2)te ©eueraloerfammlung bc« ©erbonbe« ber Schtff«aimmcrcr 
©eutfchlanb« erflärt, bog btc ouf ben Scefchtg«»crgen borgenommene 
ArbeitSeinfteaung al« eine gatutarlfch unberechtigte a« Betrauten lg. 
S)a« ©erhalten be« 3entralborgonbe« aur äöerftarbelterbewegung mug, 
ba e« gatutarlfch al« ridbtlg an gelten bot, anerfannt »erben. 3n An» 
betracht ber Sugerft fchwierigen Sage unfere« ©erbanbe« unb 
ln Anbetrocht ber »eiteren Xatfache, bog unfere SUltglteber burch ba« 
©orgeben ber SSlltglleber an ber er Organlfatlonen bei blefem Stampfe 
in aJlitleibenfdboft g^ogen gnb, erflärt bie ©cneraloerfommlung, bag 
unferen greifenben aKitgllebcrn tn blefem gatte bie Ootte Streilunter» 
ftögung autetl wirb." 

Augerbem würbe folgenbe ©ntf^llegung angenommen: 

„3)te ©enerolberfommlung befchllegt, bag ble 3ablgetten unfere« 
©erbanbe« für ble SDauet be« Streif« auf ben SeefchtR«»erften für 
lebe Söo^e ehre 2ttor( pro Snitglleb an ble 4>aupt(offe abfübren. :S)le 
Art ber ©rbebung bleibt ben elnaelncn 3ablgetten überloffen.". 



1228 


1224 


I 


® 0 AtaIe IßrasiS un8 8(rd|to fftr SoHdtoolIfal^ri XXn. Ihr. 44. 


^antü loor nun aHerbingd bie Solibaritat ber ^entraloorftanbe 
burd^brod^en, bie in ber brei 2^age oor^er erlaffenen ©rflorung 
ihren fo einbrudfSooEen StuSbrudf gefunben hinter biefen 

Umftänben bef(hIo6 auch bie S^nt^^öIIeitung be« S)eutfthen 3RetaII* 
arbeiteroerbanbeö am 25. 3uU bie @tnberufung einer au^er« 
orbentlidöen ^auptoerfammlung, um bie fchroebenben Saugen ju 
Hören. §lm 3. Äuguft ftnben bie SBahlen ftatt, am 8. unb 9. Sluguft 
tagt bie SSerfammlung im berliner ©eroerffchaftöhaufe. 

« * 

* 

S)a8 ,^3Raffen« unb 3rührer"»^obIem, ba8 oor etwa 2 
in ber fojialiftifd^en ^Jreffe fo eifrig erörtert lourbe, ift bei ben 
milben ^erftarbeiterftreüs ^u einer praftifchen ^ebeutung gelangt, 
bie ihm noch ^öum jemals bei früheren ^ifjiplimmbngfeiten 
innerhalb bet ©eroerffchaften — mir benfen an bie IBerliner 
©auarbeiterfömpfe opn 1908 unb ben Siieterftreif 1910 — in 
gleichem SKafee innegemohnt h^i* iJragt man fich, morouf ber 
Hufommenpratt ber oieltoufenbföpfigen StreiHuftigen mit ihren 
tclbftgeroahlten Rührern jurucfjufübrcn ift, fo jeigt ficb, bafe bie 
(Einleitung ber ßohnberoegung auf ben Werften überpoupt oom 
ftrategifchen ©efichtßpunft ous nicht eben unbebenflich mar, auch 
beoor eS xu ben StreifaufmoHungen gefommen ift. ®ic Slrbeiter* 
führet haß^n anfcheinenb ben ©runbfafe, bafe ßohnberoegungen nur 
eingeleitet werben bürfen, wenn ber SSille unb bie äroft, beim 
SSerfagen ber frieblichen ^erhanblungSmethobe ju einem auSfichtS« 
reichen Streif übergugehen, üoüauf oorhanben finb, nicht genügenb 
beachtet. 33ei S5eroegungen fleinften UmfnngS mag boS unter 
llmftönben hi*^ 9 ß^cn. »ei ^Bewegungen großen Umfangs ober 
ift es ein gefährliches beginnen, baS im Satte bes SBerfagenS 
baS Slnfehcn ber Drganifation bei Stcun^> unb ©egner er« 
fchüttern fann. 

3ni oorliegenben Satt ber SSerftarbeitcr finb bie S^hi^ßr gewift 
fehr behutfam oorgegongen, fie höben ihren S^iebenSwitten un» 
gewöhnlich oft betont, poben, als faum noch ein beftanb, 

ooh bie Slrbeitgeber über ihre geringen 3ugeftänbniffc nicht hinaus* 
gehen würben, hoch noch ein SInfchreiben an [ie gerichtet, um fie 
Xü weiteren SBerhanblungen ju oeranlaffen; unb fie hoben, fobalb 
ber Streif mit feiner elementaren ©ewalt losgebrochen war, fcharf 
gebremft: „bie Bewegung fei fchon jefet auf einem fünfte ange* 
langt, wo fie ju einem erfolgreichen dnbe nicht geführt werben 
fann". Sehen wir oon bem faljungSmähigen Hecht ber Sührcr 
ab, fo erhebt fidt) bie morolifche S^oge an fie: ©laubten fie 
wirHich, bah biefer Streif, wenn überhaupt bie ^fonjunftur unb 
fonftigen Borbebingungen jur (Einleitung ber Bewegung tat* 
fachlid^ gegeben waren, angefidtits ber ©efchloffenheit ber Slrbeiter* 
front unb ber ^ünbenben ^raft feiner ^uSbehnung fich hotte erfolg* 
oerfprechenber gcftalten fönnen, fatts er ein paar 2:age fpäter, 
nach @i^ang ber ^rbeitgeberantwort, amtlich eingeleitet worben 
wäre? SSor ber ^ampf am ^age oor ber Slrbeitsnieberlegung 
nach Stuffaffung ber Söh^er auSfi^tSoott, fo war er eS am a^age 
beS Streifbeginns au^ noch! S)a aber bie Sfusfichten beS Streifs 
oon ben mit ben Berhältniffen bo^ oertrauten Süh^^i^o je^t als 
fehr fchlecht beurteilt werben, fo ift wohl anjunehmen, bafe bie 
Sührer entweber oon Slnfang on nicht ben Söitten hotten, es auf 
einen ^ompf anfommen ju laffen, ober aber, bah bie Berhanb* 
lungen mit ben Slrbeitgebern fie oon ber Streifabficht abgebracht 
haben. 3ot le^teren Sötte wäre es flüger gewefen, ni^t bis xu* 
lebt noch mit bem ©ebanfen eines Streifs in ben öffentlichen 

Berfammlungen ^u fpielen. 

SBenn eS uns alfo auch fcheinen will, als läge hi^r ber 

@)runbfehler in ber Anlage ber ganzen Bewegung, fo bleibt eS 
hoch notürlich eine unumftöhliche Satfache, bah bie ttttaffen 
gegen ihre felbftgegebenen ©efehc oerftohen unb bamit 
einen fchweren ^ifjiplinbruch begangen hoben, ber fich oiit 
ben tatfächlichen ober mutmahlichen S^hle^o ber Süh^^r feines* 
wegS entfchulbigen läht @S ift baher ein fehr bebenflicheS 

Treiben, baS auch ju allerlei fojialpfpchologifchen Hücffchlöffen 
Hnlah gibt, wenn ein S^eil ber fojialbemofratifchen politifchen 
Breffe jeht mit fliegenben Söhnen inS langer ber Streifenben ab* 
fchwenft. ^ie auherorbentliche ^auptoerfammlung beS Btetatt* 
arbeiteroerbanbeS (— übrigens bie erfte in ber feines bis* 
herigen BeftehenS unb ein umftänblidheS unb foftfpieligeS 

Begebnis —) wirb fich niit ber S^oge, ob bie BerbanbSgefehe 
unter allen Umftänben xvl achten finb ober nicht, eingehenb ju be* 
f^äftigen hoben, obwopl ber „BorwärtS" biefe Untcrfuchung gern 
einer „fpäteren 3nfunft" juweifen unb jefet oor attem eine „ge* 
fchloffene 5!ampfeSfront gegenüber bem Unternehmertum" hß^^Ö^ftettt 
eben möchte. Sie wirb fich hi^^o wohl auch nicht burcp auf* 


reijenbe 3wf<hrifi^o aegen bie wie fte einzelne Partei* 

blätter aus ©erftorbeiterfreifen bringen, irremachen laffen, ge* 
fchweige benn burch ben Sobel, ben bie SSiefentbalfche SHetoIT» 
arbeiters^onfurrenjoereinigung jegt laut werben läht, weil fleh 
„ber Hiefe erhebe unb oaftehe in feiner proletarifchen £ampfcÄ* 

S lorie oor ben fchlaftrunfenen ^ugen ber BerbanbSgenerale". 
für bie ©elüftchen ber Keinen Öofaliftengruppe nach „bireftcr 
Slftion" unb „SlrbeitSeinftettung ohne langes Seberlefen" ift in 
^eutfchlanb in ben mahgebenben jentraliftifchen ©ewerffchaften 
fein Haum. 2Bir holten einen Hüdfatt gröberer SRaffen jentra* 
liftifch organifierter beutfeher Slrbeiter in baS lofaliftifch*fpnbifa* 
liftifche X^reiben für eine innere Unmöglichfeit. 

^er BerbanbStag ber ttttetattarbeiter barf unb wirb oon 
ben gefunben ^in^ipien ber 3^otralorganifattonen fein 
aufgeben. ^roh mancher begreiflichen Spmpathie für bie 
Streifenben unb troh ber @ntfchulbigung, bah Bewegung roohl 
in ber %ai fchon oor bem Beginn beS wilben SluSbruchS oerfahren 
war, — h^r fteht jeht oiel auf bem Spiele, oiel mehr, als ber 
blohe Ausgang biefer Streifbewegung. (ES geht jegt um ben 

öffentlichen Ärebit ber ©ewerffchaftsbewegung; bie öffentliche 
tttteinung unb ein wachfenber £eil ber Slrbeitgeber hoben begonnen, 
fich on OOS folleftioe BertragSfpftem ^u gewöhnen, hoben troh 
longen SSiberftrebenS in ben Slrbeiterorganifationen oottwertige 
BertragSpartner, in ihren Sührern oerantwortliche Bertreter ber 
BerufSjugehörigen erblicfen gelernt. 3^i9i ftch bah ^ 

Biaffen, ohne bah ihnen baS weiter oerübelt wirb, auf bie 
Haltung ihrer S«hrer pfeifen bürfen, bah ihre Berbanbs* 
fahungen in bem Slugenblicfe jerreihen, wo fie ihnen unbequem 
finb, bann fann bie Solgc leicht bie fein, bah auch in ein* 
fichtigen Slrbeitoeberfreifen baS Bertrauen ^u ben ©ewerffchaftS* 
führern einen Stoh erfährt, unb bah man^er wieber, angcfichts 
bes oermeintUchen BerfageitS beS fotteftioen BerhanblungSwefens, 
ben repreffioen Scharfmachereien einiger Bottegen unb Slrbeitgeber* 
fefretäre ihr 0hr leiht. 2)ann aber ift baS Sojit ber ©emerf» 
fchaftSarbeit bes lebten SohrjehntS empfinblich gefcpwächt. 

©S ift fehr lehrreich p fehen, wie fich bereits bie ilRcinungcn 
ber ben Snbuftrietten naheftchenben ^effe unter bem (Einbrud beS 
wilben SBerftarbeiterputfeheS fritifch orientieren: 3)ie „5föln. 3i9 " 
fchricb am 19. 3uli: 

2)iefe . . . Xitf^iplinlofigfeiten ber oTganifterten Arbeiter fchäbtgen 
nicht nur baS Unfepen ber Berbänbe^ fonbem finb auch Wegen m 
äBirfung, bie berartige Borfommniffe auf baS BerpältniS ber Hrbeit* 
geber ßu ben 2(rbeiterPerbänben auSüben müffen/ ju bebauern. 5Dle 
Beftrebungen, bie auf eine friebliche Hegelung beS 2lrbeitS0erhäItni|feS 
uno auf ben Slbfcpluh bon langfrifligen iartfoerträgen gerichtet finb, 
finb in boUem ©onge; fie müffen aber empftnblicb geftört werben, wenn 
fich immer wieber hcrauSftettt, bah bie Berbänbe nicht ftarf genug finb, 
im entfepeibenben Slugenblicf ihre SCngehbrigen bon unbebaepten Schritten 
aurOcfi^uhalten. S)er SCbfcpluh eines ÜbereinfommenS mit einer gröheten 
©emeinfepaft bietet einem Slrbeitgeber auep bann Borteile, Wenn bie 
Slnficpt autrifft, bah ü^p ber Unternehmer mit bem Kbfepluh eines 
SfoQeftibbertragS Wefentltcper £eUe feines HeepteS begibt. Uber auep 
bie Borteile, bie baS Berpanbeln beS Unternehmers ober ber Unter* 
nepmetberbönbe mit ben Urbeiterberb&nben pat, finb pinfdttig, wenn 
biefe Organifationen niept ftarf genug finb, baS burepaufopren, waS fie 
berfproepen paben unb waS fte für boS Hieptige palten, unb wenn bie 
Slrbeiter über bie jföpfe ber Süprer hinweg ben HuSbrucp eines 8tuS* 
ftanbeS befcpliehen unb bamit bie BerbanbSpolttif über ben {>aufen 
werfen. Borfommniffe, wie fie jept im Hamburger S)afen au bcraeicpiien 
finb, gepen beSbalb in iprer Bebcutung über bie örtlichen ©renaen unb 
auch über baS betroffene ©ewerbe pinauS unb bilben ^amungSaei^en 
für bie Beaiepungen amifepen ben beiben Botteien im UrbettSfampf. 
©S ift beSpalb ni^t unwefentltcp, ob ber S)eutfcpe attetaUarbeiteroerbanb 
bet feiner Haltung beparrt unb bie 2(uSftänbifcpen bauernb opne Streif« 
unterftüpung Idht. (Ein foIcpeS Berpalten wäre immerhin baau an* 
getan, ben fcplecpten ©inbruef, ben baS unbebaepte Borgepen ber Kr* 
beiter gemacht pat, einigermahen au berwifepen . . . 

Unb am 21. 3uli fügte baS Blatt ptnau: 

Sttan fann fiep tpeoreitfcp benfen, bah ouep Unternepmerberbänbe 
in $Bürbigung ber neuaeitlicpen ©ntwicflung unferer gefamten gewerb« 
licpen Berpältniffe fiep mit ber Satfaepe einer ftroffen Organtfation im 
Säger ber Arbeiter abfinben, inbem fie borauSfepen, boh bie Leitung 
einer groben Orgonifation bie Kibeitermoffen feft in ber |)anb pat unb 
wirfücp im Hamen ber BiitgUeber naep auhen pin panbeln barf. Unter 
biefer BorauSfepung fann ein Berpanbeln bon Oeganifation au Orgo« 
nifation unter bem gegebenen ©efieptspunft, bah öer OrganifationS« 
gebanfe nun einmal feftftepenbeS Softum ift unb praftifcp genommen 
werben muh/ fogar fein ©uteS paben. Kttetn ber Boben, auf ben man 
fiep fo fteacn fönntc, aetföttt au Staub, wenn fiep JDingc offenbaren, 
wie jept in $)amburg. 

Solche Kuherungen finb boÄ, oon biefer Seite fommenb, un* 
gemein beadptlid^ unb werben hoffentlich ber ^auptoerfammlung 





1225 


6oglaIc iptajl« imb fftr XXTL 9tt. 44. 


1226 


ber SReiaEarbeiter bie aan^e S^ranhoortung für i^re Haltung ror 
Stugctt fuhren. 3Rit 2JÄen6artcit, loic bcr, bo| ba6 oeroatbtigc ßob 
bcr bürgerlichen ^effe auf bie SSorftanbe nieberpraffele (,,Äanib. 
@(ho", yufchrift am 27. Suli), finb folche ©nragungen roabi%aftig 
ni^t abjulun. ^rfreulidhermeife ei^ennt ba6 auch ein Seil bec 
fo^ialiftifchen ^effe burchauÄ an; fo fd^reibt bie ;,5ranl. Sage«* 
poft" u. a.: 

^9»(ht @^m)Kithten/nicht 92a(hBiebigleit gegen groge aRitgliebfchaften/ 
nicht Drohungen unb Shtfchüchterungen ofltfen bie ßouptooTftünbe 
au4 nur einen ©chtitt breit bon ber Sohn obrfiefen (ölten/ bie ihnen 
bo« ®treifreg(ement/ bie ihnen bie Sefihtfiffe unb ttuftiäge ber ®enera(* 
berfommlungen/ bie ihnen ber borgefchriebene ^flichtenfrei« ouf^mingt. 
SDie großen (Rechte ber C>uuptborftSnbe ftnb nottoenbig, mei( fie bie 
giu«führer ber 93ef(h(üffe ber ®enera(berfammlungen finO/ mctl fie duni 
Kubbruef bringen haben ben SBiüen ber ^tefamtheit, ber burchgefeht 
toerben muß oeaen noch fo große (Strupben/ noch fo müchtige Störper* 
fchoften innerhalb ber gefamten SRitglteberfchaft/ fo gegen ihren eigenen 
SBtUen. 

S)a« $rinsip ber zentralen Seitung erftfirt ben getooltigen Sor* 
fprung, ben bie beutfehe (Sletberffchoftbbetoegung bor ber Qtetoerffchaftd* 
betbegung onberer Sfinber bot. ä)a« in ben Statuten unb Streif« 
reglement« Aum 2(u«brud gelangt/ toa« für ade gbOe ber 3ufunft bor* 
gefehen ift/ Darf nicht einfach mertlo« gemacht toerben burdh ben SSUlen 
einer noch fo großen (Strupbe bon Arbeitern/ bie bie Erfahrungen ber 
gan^n Eeroerffchaftbgefchichte in einem gemiffen Kugenblide unbequem 
emppubet. 

SRan hüte fich/ ^rügebensfAKe ju fchaffeU/ bie bbEig unbe* 
teiligten 2lrbeitergruppen ffinfttg einmal/ bielleicht fchon über (Rocht/ 
gum Schaben gereichen Ibnnten. 

Sie Siegelung ber 2lrbeit«bebingungen ift/ folange bie lopitaliftifche 
$robu{tion«meife befteht, nicht oQein burch bie Entfchließung ber Slrbeiter 
möglich. 2(u(h mir toören natürlich glficflich/ toenn bie Slrbeiter oQein 
ihre Slrbeitdbebingungen feftfehen fönnteu/ aber hrute mfiffenibir 
bie Slrbeitöbebingungen regeln in Eemeinfchaft mit ben 
Unternehmern/ auf Erunb bon Seratungen unb Vereinbarungen/ 
benen oft ftümpfe boraubgegangen fein lönneu/ bie in bielen gfäden gu 
Sarifbertrügen geführt haben. Saß folche Seratungen nottoenbig finb/ 
boß Sreu unb Elauben bei un« hrrrfchen muß/ boß auf Se* 
ratungeu/ toenn fie borgefehen finb/ nicht bon einer @ette bereichtet 
toerben tarn, toeiß jeber/ ber ber Eetoerifchaftbbetoegung Serftfinbni« 
entgegenbringt. Saß bementfprechenb gehanbelt toirb/ baß getoiffe 
Sorauöfehungen für beobflchtigte Serhonblungen eingehalten toerben/ 
barüber muß ber $)ouptborftano einer Organifotion nnuhen/ er bertritt 
bomit bie (Stefamtintereffen ber «Irbeiterfchaft be« Serbonbe«.* 

@« nerftcht fxd) non feEbft, boß bie foeialrücffchrittlichen 5hreifc 
bie gegenmörtigen Vorgänge jum Slnlaß nehmen, ben @oeiaI* 
refonnern einmal mieber oor Slugen ju führen, baß ße auf falf^em 
?0ege feien. Sie „S. Slrbeitgeberjeitung" fragt: 

„^oher foü alfo ben Slrbeitgebem eigentlich bie Suberßeht fommeu/ 
boß fte in SBahrheit gut beraten finb/ toenn ße ben Sorfchl&gen unferer 
Catheberfosioliftifchen ©o^iolreformer folgen unb in bem Slbfchluß bon 
Sertrögen mit ben jetoeiligen Eetoerffchaßöborft&nben ibr £)eit fliehen?'' 

Unb biefelbc 3ßi^ung, bie übrigen« ba« Veröffentlichung«* 
blatt einer Veihe oon Verbänben ift, bie längft ben (Beg ber tarif* 
oertraglichen (Regelung ihrer 2lrbeit«oerhdltniffe befchritten haben, 
feßt hinsu: 

Sie Satfache, baß bie gfflhrer ber beteiligten Organifotionen ihre 
böllige SRadbtloßgleit gegenüber ber getoerlfchaftlich orgontßerten 9(rbeiter* 
fchaft bargeton haben, bebeutet eine einbringliche SBarnung an bie Slbreffe 
oüer/ bie ba be« Elauben« ßnb, auf bem SBege folleltioer Ser* 
tragSabfehlüffe mit ben Eetoirlfchaßen für leiblichen grieben ouf 
bem 8lrbeit«mar(t @orge tragen au lönnen! 

3u biefelbe terbe hauen auch einaelne ^arteiblötter. E« ift 
aroar ni^t recht einaufehen, toarum fich ber Eifer gerabe fo h^füß 
egen bie Sarifoertrage loenbet, ba ja ein SarifoertragSbruch auf 
en Söerften gar nicht oorliegt. Vor aEem ober: fo unbebingt bie 
©efahr auaugeben ift, bie in bem bifaiplinlofen Verhalten ber Slrbeiter 
gerabe au^ für fünftige Sarifoerhanblungen liegt, finb e« benn nicht 
erabe bieSoaialreformer, bie ßeb immer mieber für bie (Recht«fähigfeit 
er VerufSoereine, für bie Slufhebung be« § 152 Slbf. 2 ^@0. unb 
für bie gefeßliche geftigung be« Sanfreeßt« einfeßen? ©erabe ber 
§152 Slbf. 2 leiftet ber Sifaiplinloßgfcit Vorfeßub unb nimmt ben 
Verbanb«oorftänben bie (Kittel au« Der ^anb, bie (Kaffen aur Ein* 
haUung oon Verabrebungen auch au« materieErechtlichen Er* 
mägungen au beftimmen. (Benn meiter in biefem 3ufainmenhang 
mieber gegen ben ©ebanlen eine« (Reich«einigung«omt« mit ber mehr 
ober minber bemußt unmaßren (Behauptung lo«geaogen mirb, biefer 
©ebanle laufe auf ben Einigung«amang für bie Unternehmer hinau«, 
fo moEen mir aum 101. (Kaie mieberholen, baß Erfcheinung«* unb 
felbft Verhanblung«amang fein Einigung«pang ßnb. (Kit folchen 
falfchen Vehauptungen hält man notmenoige Entmicflungen nicht 
auf. E« ift nur au begrüßen, baß mitten in ber Erregung be« 


©erßarbeiterftreil« eine Slrbeitergn^pe, ber Hamburger Verein 
liberaler Slrbeiter unb SlngefteEten, ni^t oerföumt hat, in öffentlicher 
Verfammlung gerabe auf bie Vebeutung eine« Keich«einigung«* 
amt« hinaumeifen. <£>eute hängt ba« ©emerffchaft«* unb foEefhoe 
Vertragsrecht noch großenteils tn ber ßuft; ber gerechte Veurteiler 
muß ßch eher munbern, baß troßbem fo feiten ernßhafte Sifaiplin* 
loßgfeiten in ben ©emerffchaften unb Sarifbrüche oorlommen, al« 
baß et Slnlaß hätte, auf ©runb ber oerhältniSmaßig menigen f^Ee, 
in benen ba« ungefchriebene (Recht — unb au)ar fomohl auf ber 
Slrbeiter* mie auf ber Slrbeitgeberfeite — burchbrochen mirb, nach 
Unterbrüefung ber ©emerffchaften au rufen. Sie milben (Berß* 
arbeiterftreif« entßüEen nicht« anbere« al« bo« Vilb, bo« ßch maßt* 
fcheinlich fortbauernb bann leiden mürbe, menn bie ©ematt* 
methoben, mie ßc gemiffe ?lrbeitgeberfreife gegen bie Slrbeiter* 
organifotionen angemanbt [eben möchten, bie achninggebictenbe Er* 
aiehung«arbeit ber Drganifationen, beren ontireoolutionöre Ve* 
Deutung oieEeidßt erft eine ferne 3ufunß gana mürbigen mirb, 
oernichteten. ©erobe bie Satfache, baß göEe, mie bie gegenmörtigen 
milben streif«, al« feltene äu«nqbmen in Seutfchlanb große« 
Huffehen h^roorrufen unb übergE auSführliÄ fritifch erörtert merben, 
bemeift am beften, mie meit un« im allgemeinen ba« mobeme 
0rganifation«mefen fchon geförbert hat. 

(Bie bürftig e« aber auch um bie Einmönbe ber ©egner be« 
foEeftioparitötifchen VerhanblungSgebanfenS befteEt ift (bie übrigen«, 
ftott fid^ einfeitig über bie Unauoerlöfßgfeit ber Slrbeiter aufauregen, 
lieber im (Kalergemerbe nach bem Kechten fehen foEten, mo 
bie meftbeutfehen heißer noch immer nicht ßch bem oon ihrem 

a toerbanb angenommenen 0chieb«fpruch gefügt hüben), e« 
e ihnen gemaltig (Baffer auf ihre Vtühlen geleitet, menn bie 
^auptoerfammlung ber SRetaEarbeiter oom ftrengen (Rechtsftanb* 
punft etma abgepen unb ben ßoefungen einaelner unberufener 
Drgane folgen foEte. (Köge fie ßch ihrer gcmaltigen Verantmor* 
tung ooEauf bemußt fein! 


3lU0etitetite Siojinlpolink. 

Sliihtliitieit bentfiher Sozialpolitik 

Sei ber getet be« 25iöhrigen Kegierung«j[ubiläum« unfere« 
Äaifer« Vrofeffor 0tto §inße, oer an ber Verltner Uni* 
oerßtöt ba« gach ber Verfaffung«* unb Vermaltung«gefchid^te oer* 
tritt, in ber Äula ber Unioerßtöt eine geftrebe, bie bie bemegenben 
Prüfte ber beutfehen Entmicflung unter ber (Regierung SBilheun« ü. 
einer tiefgreifenben Vetraeßtung unteraog unb be«halb naturnotroen* 
big auch auf bie fojialpolitif^en (ßromeme be« leßten (Kenfchen* 
alter« forgfam einging. Sie objeftio abmagenbe 2lrt ber Sar* 
fteEung, bie einbringliche Sarlegung ber inneren Kotmenbigfeiten 
unferer Soaialpolitif unb ihrer befonberen Eigenart, bie überaeugenbe 
Sicherheit $)inße« in ber ^uSeinanberfeßung mit ben ilritifern 
unb Erfchmerern biefer Soaialpolitif reeßt« unb linf«, oben unb 
unten, unb bie ßtilicßc Äraß feine« Vefenntniffe« a“*^ foaialen 
©ered)tigfeit ocrleißen ber (Rebe einen fo ftarfen SBert, baß mir 
au« bem eben erfeßienenen geftbericht ber Unioerßtöt, ber feßt ben 
(Bortlaut ber Kä)e oeröffentlicßt, einige befonber« fennaeießnenbe 
SteEen miebergeben moEen. 

„Sie 3bce bcr foaialen Ecreeßtigfeit/ bie tn biefem SBerfe 
ber äRiquelfcßen Steuerreform aum Sureßbrueß gefommen ift, feßmebt 
übcrßoupt oon Änfang an al« ein Seitßem über bcr (Regierung 
SBUßclm« II. Sie ift bie innere Ergftnaung au ber 3bee bcr SBeltmacßh 
bie feine ftußere ^olitif leitet. §ier mie bort fommt c« bem Äoifer 
auf bie Verföhnung unb Slu«glei^ung ber großen Eegenföße an. E« 
ift griebenSpolitif im Snnem mie naeß autjen, ma« feine Regierung 
^aralterifiert. . . . Ser Äaifer möhltc naeß ber Aufhebung be« 
Soaialiftengefeße« ben frieblicßen SSeg; er entfeßieb ßcß im Eegenfaß 
au Vi«marcf für bie gortfüßrung ber Soaialrcform über ba« $ro» 
gramm oon 1881 ßinau«". 

Vrofeffor $inße fcßilbert mit fnappen Strießen bo« 2Befentließe 
ber beutfeßen ärbeiterfcßußgefeßgebung unb ber Soaialoerficßcrung 
oon 1891 bi« 1911 unb fößrt bann fort: 

„Sic notbürftige Sicherung bcr Ejiftena; bie bamit für Älter, 
itranlßeit unb 3noalibitöt oorgefeßen ift, foE natürlich meber Ärbciter 
noch ÄngeftcEtc abßalten, nach einer Verbefferung ißrer ÄrbeitS* 
bebingungen unb ißreä ÖebcnSlofe« überhaupt au ftreben. Ein Volfter 
für bie Srügßeit ift ßier fichcrlicß nießt gefd^affen; unb menn bie oiel 
gcfcßoltene Kentepfueßt manchmal auß in reeßt ungefunben gormen 
auftritt, fo ift e« boeß eine ungeßeucrlicßc Übertreibung, oon einer 
Erfcßlaffung bcr Sclbftocrantroortlicßfcit unb bcr iÄrbeit«encrgic tn ben 
SWaffen unfere« Volte« au reben. Äueß baß Selbftgefüßl Der freien 
^erfönlicßt^t mirb bem Ärbeiter unb bem ÄngefteEten ber $rioat* 



1227 


Sojiale ^ajif imb för ©olttiooblfa^rt. X X JI. Rr. 44. 


1228 


Betriebe feineSioegS BabitrcB veMmmtri, bag er ber fc^Iimmften ©orgen 
für bic gulunft ctnigermaben cnticbigt wirb; üielmeBr fann c8 gcboDcti 
unb geftörlt itjerben burcB baS SBcroufetfehi, bafe er auf @runb eines 
Re^tSanfprutBs forbem fann, roaS er fonft entrocber ganj entBeBren 
ober aber als ein 2[Imofen auS ber ©anb prioater SBoBItÄtigfeit ober 
ber öffentIt(Ben Ärmenpflcge erbitten unb entgegennebmcn müßte. 

^ie Slbnetgung ber SabrifuntemeBmer gegen bic oielfacB als 
©törung empfunbene oBrigfeitliibe ©emerbeaufftcBt ift natürlidB mit bem 
fortf(Brcitenben ÄuSbau ber ftrbcitcrfd^uBgefebgebung geroatBfcn, aber 
bo(B ni^t in bem SRaße, baß fic ben Scftanb biefer ©inrid^tungcn 
bcbroBen fönnte. ©S liegt fa in ber menf(BIi(B«t Statur begrünbet, 
baß, mcnn berartigc @inri(Btungen eine S^it lang in SBirffamfeit 
gemefen ftnb, bic ©umme ber SBibcrftftnbe bagegen fuB mit bem aH» 
gemeinen SebürfniS nacB ÄBrocd^flung oerBinbet, um eine auf Steoißon 
abäielcnbe, oerftörfte 5h:itif Betoo^urufen. S)em gegenüber gilt eS 

S alten an bem @eift ber fojialen gürforge, ben bic 5faiferlidBc 
aft non 1881 atmet. Unfer Äaifcr B^t biefcS Programm in 
fcierlitBcr ©tunbe als ein BeiligeS ®ermä^tniS für feine 9tegicrung 

» rtct, unb troß ber ©nttäuf(Bung, bic iBm burcB bie SRaßloftglcit 
eBüfßdl^t ber ©o^iolbemolteatie bereitet morben ift, B^^ben mir 
feine SJeranlaffung ^u glauben, baß er in biefer Äuffaffung manfenb 
gcroorben möre". 

„S)ie fojiale ©efeßgebung murjelt fo tief in unferen tJorftettungen 
unb ©inri(Btungcn, baß ße cbenfomenig borauS entfernt merben fann 
mie etroa bic allgemeine SBeBrpfli^t ober ber ©cbulsroang. ÄllerbingS 
ift bic politifcBc ©rroartung biSBer nicBt in ©rfüüung gegangen, bic 
man feinerjeit an baS große Untemebmen beS RcicBSocrficBcrungSrocfenS 
gefnüpft Botte; eS Bot nicBt oermodot, bie ?lrbeiterflaffe, fomcit ße ß(B 
non bem monarcBiftBen unb nationalen ©taatsgebanfen entfernt Botte, 
roieber mit 2uft unb greube am Satcrlanbe gu erfüllen; eS Bot bic 
gortf(Britte ber ©ojialbcmofratic nitBt aufjuBoltcn oermodEit. . . 

„SiBenn troßbem bei unS bie ©ogialbcmofratic ßftrfcr unb ftaatS- 
fcinbli(Ber ift als in anberen ©taaten, fo beruBt baS eben auf anberen 
als rein fogialen UrfatBen. ©s ift oor allem ber ©ibcrfprucB gegen 
bic ftraffe obrigfeitlitBc Orbnung unb ben gamen ©eift beS monarcBifcBen 
SÄUitür*' unb Seamtenßaats, ber ß^B bei ocr Serfümmerung unfercr 
liberalen Parteien mit ben fogialiftifd^en Xenbemen oerbünbet unb in 
ber fojialbemofratif^en gartet BefonberS gerftufcBooD jufammengefaßt 
Bat. ©S ift in 2$eroinbung bamit ber pringipielle ©egenfaß gegen ieoe 
nationale SiacBtpolitif, ber bei unS BefonberS ßarf ift, mcil biefe $olitif 
oon uns infolge unferer ungünftigen SScltftcHung BefonberS große 
Opfer oerlangt, bie meßr ins äuge falten als bic roirtf(Baftli<Ben ®oi> 
teile, bie ßc gcrabe au(B bic für bic arbeitenben klaffen mit ßd^ bringt. 
©S ift ferner ber SKangel an ©nbogenraum ßit ben einjclncn, ber ßcB 
in feinem großen Staate fo ftarf roic bei uns füBlBar maeßt, rocil mir 
bei unferer fteigenben ^eoölferung überall oon feften politifd^en 
©^ranfen umgeben ßnb unb feine cigentlitBen ©iebclungSfolonien be* 
ßßen. RicBt nur ber ÜberfcBuß unferer «eoölferung, fonbern aud^ bie 
aus ben bftlicBen ^rooingen abmattbemben fianbarbeiter fu(Ben unb 
ßnben in ber §auptfaiBe ißr Unterfommen in ber Snbuftrie unb in 
ben großen ©tübten." 

;,5)ie baburd^ B^roorgerufene ©touung ber ©ftfte bcS fBolfSförpcrS 
mirft bei unferer ehtgcfdbloßcncn SRittellagc unb ber ctmaS ftarren 
Orbnung unfereS SBilbungS* unb SerecBtigungSmefenS ftftrfer als anberS»» 
mo in bem ©inne, baß bic |)cftigfeit ber fojialen Reibungen oermeBrt 
unb baS Äuffteigen auf ber fogialen ©tufenleitcr für ben einjelnen 
erfd^mert mirb. Slußerbem Boben mir eine SanbmirtfcBaft ju f(Büßen, 
bic mir auS politifä)en mie aus oolfSmirtf(BaftIi(Ben ©rünben nicBt 
entbeBrcn unb preisgeben fönnen; unb ber ftarfe äntercffcngcgcnfaß ber 
brotoerjeBrenben 3)taffcn gegen bic Agrarier oergißet bei unS aueß baS 
SSerBöltniS ber §lrbeiter gur ©taatsgeroalt fdBürfer als in anberen rein 
inbuftrialiftif(Ben fiftnbeni. 3« oKebem fommt ber ©egenfaß ber SBelt- 
anfdhauungen, ber infolge ber bei uns bcftcBenbcn, Biftorifeß begrünbeten 
Rerbinbung oon ©taat unb SfircBc einen oerBöngnisooflen ©inßuß auf 
bic politifdbe ©cfinnung auSübt. i^sn einem ©taatsmefen roic ber norb“ 
amcrifanifd)en Union mit einem gu BöcBßer l^ntenßtät gefteigerten 
5Birtf(Baftsicben, mit einem gftnglicBen äWangel ftaatlicBer Slrbciterßirforge 
Bat ßcB bod) feine fogialbemofratiftBc ^.ßartei oon crBeblicBer ©tärfc 
auSgebilbet, meil Iß^r ber bcmofratifcB-genoßenfcBaftlicBc ©eift ber 
Serfaffung, baS geßlen ber miIitärif(B‘’bnrcaufratifcBen ©inridbtungen 
unb ber bamit gufammcnBftngenbeix Orbnung beS Silbungs=* unb 
SBcrc^tigungSmcfcnS, ber freiere roirtfcBaftlidfc ©piclraum unb bie größere 
SluSbcBnungSmöglicBfeit, bic S^ebcutungsloßgfeit beS SlgrarfcBußcS für 
bie Verteuerung ber ficbenSmittel, bic grunbfäßlicBe Trennung oon 
©taat unb ftircBc einen gang anberen Verlauf bcs fogialcn unb politiftBen 
BebenSprogeffeS bebingen, bei bem bie Vorgänge, bic bei uns Boupt« 
födBlid) bie .Hlaßcngegcnfäßc unb baS VerBältniS ber Slrbciter gur 
©taatsgeroalt oergiften, fo gut mie ansgefcBloffen ßnb. Hmcrifa pot 
bafür ÄranfBeiten anberer ?lrt, unb eine RaeßaBmung amerifanif^er 
3nftitntioncn fönnte uns nicBt gur ©enefung oerBcIfcn, fcibft mcnn ßc 
möglicB märe. S)cnn bic Vtomentc, bic bei uns als bie ^■>anpturfacBen 
für bic ftarfe unb ftaatsfcinblidje ©ntroicflimg ber ©ogialbemofi’atie fid) 
ermcifen, Bungen anfs engfte mit ©inricBtnngen gnfammen, auf benen 
bic 9Wadi)t unb ©röße nuferes ©taates, ja iinfcrc gange nationale ©rifteng 
beruBt. SBir fönnen biefe Urfadjen nicBt befeitigen, rocil roir bie 
Vebingungen unfercr SBeltftellung nicBt roillfürlicB oeränbern fönnen. 
3lbcr roir fönnen bocB oielleicBt iBrc SBirfungen mäßigen unb befcBränfen. 


©ine feße, fonfequente, in ben ©rengen ber SKögliAfeit ge- 
fteigerte ©ogialpolitif ift unb bleibt eine notmenoige (gr* 
gftngung beS fonft allgu ftarren ©pftemS unfereS monar- 
%if(Ben SKilitär* unb VeamtenftaatS. ©S fommt Bier frcilidB 
nocB mcBr auf bie fogial-etBiftBe ©cfinnung an als auf 
fogialpolitifcBc ©efcßgcBung. S)ic ^bce ber fogialcn @c- 
recBtigfeit müßte ben ©eift bcS ©taateS unb feiner Vcrmaltung 
gang burcBbrinaen unb langfam oon innen Be^rauS um« 
manbcln. Unb oaneben müßte bem uralten gcrmanifActi 
^rang, baS ftaatlicBc ©emeinmefen auf genoffcnfcBaftlic^cn 
©runblagcn aufgubauen, aud^ im RaBincn unfercr Verfaffung 
möglicBft oicl ©clcgcnBcit gur ©ctätigung. gegeben roerben, 
momit ber ©ogialbemofratie ber SBinb auS ben ©egcln genommen 
merben fönnte. 2)aS große ©rogramm bcS grciBcrrn oom ©tein, 
baS uns bicS ©rinncrungSjaBr mieber Icbenbig gemacBt Bot, baß uor 
allem ber ©emcinßnn ber Vürger, iBr 3«tcreffc am ©taat als an einem 
©cmeiniocfcn gemedft unb beförbert merben müffe, ift troß unfercr 9Ser« 
faßung unb ©elbftoermaltung nocB nicBt rcßlos erfüllt; unb aud) ber 
Rat ^arbenbergS an itönig ^ricbricB SBilBclm III. in ber großen 
RcformbenffcBrift oon 1807: bemofratifcBc 3«ttitntionen unter einer 
monar^ifcBen Regierung — ift B^utc nocB ebenfo mie oor 100 ^aBren 
am ©laße. Unfer monarcBifcBcr SÄilitär* unb Veamtenftaat muß crBaltcn 
bleiben; aber er iß einer meiteren f^ortbilbung in freiem, oolfStümlicBem 
©eißc feBr moBl fäßig unb mirb baburcB an ^aft unb ÄnfeBen nicBt 
ocrlieren, fonbern geroinnen. . . 

„(Sälber) es gibt fein beßereS SRittcl gur Überminbung ber fojiol* 
bemofratifcBcn ©efaßr, als bic ©tärfuug beS ©cmcingeiftc& unb bic 
Verbreitung unb ©efeßigung ber Huffaffung, baß ber Staat nicBt bloß 
bic ©acBe ber Rcgienmg, fonbern beS VolfeS ift. SBir Boßen unb 
lauben, baß im Saufe ber 3cit burdf) llmbilbungen Büben unb bnibcn 
ie Äluft überbrüeft merben mirb, bie Beute nodB einen großen, burcB 
ßaatSfeinbliiBc Agitation irregefüBrten Volfstcil non bem Säger trennt, 
über bem bie ©tanbartc unfereS ÄaiferlicBcn C^errn mcBt. 3Äit biefem 
SicloorSugen müffen mir ©ogialpolitif treiben! ©in gutes fogialcs 
©emiffen, ein feßer ©laube an bic SwlHwft unfereS Volles, 
ein offener ©inn für bic ^orbernngen ber 3eit merben uns 
au* über bic ©^micrigfeiten Biwroegbringen, bic uns Beut 
nocB als ungclöftc ©roblcmc gcgenüberßcBcn. §icr liegt 
eine Aufgabe fogialcr uub politifcBcr ©tBif für bic3ufunft*' 

2)aß biefer neue, aus tiefer Übergeugung quellenbe SJ^aBnruf 
\VLX ftetigen gortfüBrung ber ©ogialpolitif mtBt mirfungslos oerBaÜe, 
oafur mtrb jeber beutfdBe ©ogialreformer an feinem ^laßc tätig fein. 

Sßeitere SRittel inr gförbetuttg nitb äSenne^ntttg ber £aiib« 
Arbeiter in ^renfiett foUen in ben nödBften ©tat eingefteUt merben. 
2)ic ßanbmirtfdBaftsfammcrn foHen befonbere. ©eamte für boS 
!Canbarbeiterroefen erBalten, SlrbeitSnacBmeife unb RecBtSauSfunftS* 
ftcllcn füllen ausgebaut unb ber beruflidBen Slusbilbung ber fiexnb* 
arbeite! unb ber IcinbltcBen ©SoBIfaBi^tSpflege erBöB^e VeadBhing 
gefdBenft merben. 

2)urcB SeBtouftröge über bie Sanbarbelterfrage unb SBoBIfaBrtS« 
pßege an ben lanbmlrtfdBoftlidBen SeBrtnftttuten fott Anregung unb ©c- 
leBrung in mettere Slrclfc getragen merben. gemer mirb bie 4>crQn* 
gteBung ber Sanbarbeitcr gu laubmlrtfcBaftlicBcn ©crclncn forgfam tnS 
Äuge gefoßt. RacBbcm bic ßanbmlrtfdBaftSfammer 4)annoOer befcBloffcn 
Bat, Rrbcttcrn ©iß unb ©timmc tnncrBalb tBrcr StuSfcBüßc gu ge= 
mäBten, moQen aucB anbere ßanbmtrtfcBaftSfammern entfprecBenbe 2(n- 
orbnungen treßen. S)tc fcBleßfcBc SanbmtrtfcBoftSfammer Bat außerbem 
aQc in ©etradBt fommenben lanbmlrtfcBaftltcBcn ©erbänbe aufgeforbert, 
iBrc ©InrtcBtungen nacB aWögltcBfeit ben fianbarbettern gugönglg ju 
mocBcn unb bic Slrbelter jur ©Ittarbeit In biefen bcrfdBlcbenen Orgonl* 
fattonen BcrangugtcBcn. ©S foaen nacB SRögltcBfclt befonbere §acB* 
abteilungen ober SluSfcBüßc gebtlbct merben, um btc ^ßege ber Slrbciter* 
tntcreßen fünftig mitffamer gu geftalten. SlucB an ©tnridötung Oon 
©erßcBerungen, bic befonberS auf ©JaBrneBmung mlrtfcBaftlicBer ^ntcr^ 
eßen ber Arbeiter unb IBrcr gamtlicn gugcfcBnlttcn ßnb, benft man, 
um btc ßonbarbeltcr gitr prafttfcBcn SRttarbett bet ben ©eretnen Bcran» 
gugicBcn, ebenfo an ©InricBtungen, um Slrbciterfraucn ©cleBrung unb 
Anregung gu geben. 

^te gefeßndBe ^efflegitng bon 9^nbeflIöBnett für bie 2aitb« 
arbeiter in droprttanmen befdBäftigtc bas Parlament in ben 
erften S^agungen nadB ben ^ßngftferien. oon bem 'iDtitglieb 
beS llnterBaujeS §. Roberts eingebracBte ©ntmurf ßcBt außer 
©HnbeftlöBneu RrbeitSgeitoerfürgung oor, um bie immer bebrob** 
licBer merbenbe SanbfludBt cingubämmeit. 3öar bodB auf bcu ^lr= 
beitsmärften in ©umbcrlanb fcBon in biefem grüBjaBr baS ^^Ingcbot 
fo gering, baß bie garmer fid) gegroungen faBen, bie RcfcrbcftcLlung 
eingufcBränfcn. ©3ie roicbcrBolt betont morben ift, liegt ber .'onupt= 
gruiib für bie Rbmanberung ber lönblidjcn Rrbeiterbcoölfcning im 
feoBnungSmangel; oon BöBerer ©ntloBnung, bie bie ^eutc befäbigeu 
mürbe, angemeffene SDHeten gu gaBIcn, erioartet man einen ?lnfporn 
ber prioaten UnterneBmer gur ©rftcHung oon ^leinmoBniingcn. 
(^ic jeßt oorBanbenen SlrbeiterBönStBen geBören faft biird^meg gum 
@iit.) Unler ben Beutigen ßoBnoerBültnißen — muB -Slngaben ber 




1229 


©ojialc ißraflJ unb ard^io für ©olöroa^lfal^rt XX I I . Ute. 44. 


1230 


SlrBeügeBer ctmo 17,6 s bie 2Ö0(Be cinf^Iicfelid^ ber S^aturaB* 
bejüje, tuol^I oicifad) nod^ weniger — ift ber fianb* 

arbeiter nid^t in ber ßoge, ben nohoenbwen ßebenSbebarf audb 
nur einigermaßen auSreid^enb p bedfen. ®ie ßanbroirtfd^aft wirb 
in ©nglanb jeßt nielfacß alß „@dbn)ißgcn)erbe" gebranbmarft. Ob 
aber burtß @rri(btung oon ßobnamtern in jeber ©raffeßaft, meld^e 
ßößne unb Sirbeitßjeiten ben örtli^en SSerl^altniffen anpaffen unb 
jebem Sirbeiter einen l^alben freien ^ag in ber Sod^e fit^ern 
füllen, bie ßgnbarbeiter wirllid^ beffer geftettt fein werben, erfd)eint 
fraglidß. ®ie Siegelung ber SlrbeitSjeit würbe fogleitb bei ber 
erften ßefung als ganj unburd()füßrbareS, löd^erli^eS Slnfinnen 
jurüdfgewiefen, bas bie Siegelung bcs 2BetterS jur SorauSfeßung 
labe. Unb ^öl)even ßößnen würoen bie ßanbwirte mit mand^erlei 
^bwe^rmaßnaljmen begegnen. (Irfaß ber ftänbigen Slrbeiter bureß 
0aifonarbeiter, ftärfere 35erwenbung non 9)laf(bincn ober 2luS* 
beißnung ber ?feeibewirlfd^aft werben für waßrfrf)einlicb gel^alten. 
Siur mtt burd^greifenber ßanbreform bürfte etwas auSjurießten fein, 
unb jwar mit Heranziehung ber ©roßgrunbberißcr ju ben ßaften, 
ftatt, wie bie jept zuruefgejogene XorpsSiH in 2IuSfi(ht nahm, ber 
0taatSs unb ©emeinbefaffen zugunften ber 23obenrentenempfänger. 
3)ie größten Hoffnungen rithten fich auf filopb ©eorge, beffen 
bie SSorarbeiten eifrig fortfeßen (oergl. XXII 651). 2lber auch bie 
ßanbarbeiter beginnen fich regen, wenngleich oorerft nur in 
ganz genngem Umfange, ba ieber Streifoerfudh fofort zur Obbach* 
lofigfeit führt. @rft wenn bem ßanbarbeiter Sülietwohnungen jur 
Verfügung ftehen, fann bie Organifation unb bamit bie 0elbfthilfe 
rößere Sortfehritte machen, ©erabe barum aber hoWen bie ©runb» 
efißer fo zöhe uui 0pftem ber „gebunbenen" Hüufer feft. 


)So|taU I 

ShrbcitSbeifaffnng tittb im bahdfebeti 

SRalergemerlie. ^ie ©rgebniffe ber 0onbererhebung über oaS 
SÖHalergewerbe in 23apern, bie im Eluftrage bes SßinifteriumS oon 
ben ©ewerbeaufüchtsbeamten im Sah^® 1^10 unb 1911 unter¬ 
nommen würbe, liegen feit furzem oor. (ÜJlünchcn, 2:h. Hcfermann). 
0ie bieten eine gute Überfidbt über baS ©ewerbe im aQgemeinen 
unb berüdfichtigen eingehenb ben 3ufammenhang zmif^^n bem 
Ärbeitsoerfahren unb bem Auftreten gewiffer Shanfheiten, befonberS 
ber S3Ieii)ergiftung. 

®as Silalergewerbe ift bisher oon ber technifchen ©ntwidflung 
faft unbeeinflußt geblieben, es hat feinen hunbwerfSmaßigen ©hu" 
rafter nahezu rein bewahrt. $lbgefehen oon Siebenbetrieben großer 
Unternehmungen ber SKafchinen-, SBlechwaren- unb anberer Sn* 
buftrien herrf^t im Stlalergewerbe ber Kleinbetrieb, oielfach fogar 
ber Sllleinbetrieb. S)ie geringen Slufwcnbungen für Slrbeitsgerät 
unb SBerlftötte beförbem bie ©elbftänbigmochung, bie große 3er* 
fplitterung erfchwert aber auch ^efferung ber ßage ber ©e- 
werbSangehörigen. S)as ©ewerbe hut in hoh^nt SJlaße 0aifon- 
(harafter, eS ift oon ben Umzugsterminen, oon ber Witterung, 
hauptfachlich aber oom 23aumarft abhängig. SHit Ausnahme 
höchftenS ber SDelorationSmaler unb ßadfierer, bie ihrerfeits wieber 
oom SBechfel ber 3)lobe oft fchwer getroffen werben, \)dbtn bie 
SHaler oon SJlitte Oltober bis SRitte Sllärz mit längeren ober 
fürzeren ber Slrbeitslofigfeit zu rechnen, währenb ber Srüh* 

johrs- unb Sommermonate bagegen macht ^rbeitshäufung ni^t 
feiten bas H^ranzichen non Hiifö&uften aus bem SluSlanb (oor- 
zugsweife aus Schweben unb ^änemarf) notwenbig. a^it biefen 
großen Schwanfungen beS SöefchäftigungSgrabeS hängt ber faft all* 
gemeine SSerzidf)t auf irgenb welche ÄünbigungSfriften zufammen. 
Vielfach werben % ber Slngcftellten zu SBeginn beS SBinterS ent- 
laffen, ja bisweilen behält man nicht einmal bie ßehrlinge 
währenb ber ftiHen Seit, liefen SSerhältniffen entfpricht bie weniger 
ftrenge SBinbung beS ßehrlings, ber häufig nicht in bie HuuS- 
gemcinfchaft beS Sehrherrn aufgenommen wirb. 2^roß ber Unter¬ 
brechungen fcheint bie 2luSbilbung, auch banl ben gadh- unb gfort- 
bilbungsfchulen, im allgemeinen befriebigenb; ebenfo wirb baS 
©inoernehmen zujif^en SReifler unb ßehrling wie überhaupt burdh- 
weg zwifcheu Zeitgeber unb -nehmer im SJlalergewerbe als gut 
bezeichnet, ^ie 2luSbreitung ber Organifationen, oenen beifpiels- 
weife in ÜHünchen 77 o. H* oer Unternehmer unb 62 o. H- ber 2ln- 
gefteßten angehören, hat ben fozialen Trieben ztueifeßos geförbert, 
oor allem feit ber Annahme beS Sleichstarifs für baS beutfehe 
SRalergcwerbe, ber im Sanuar 1910 zunächft auf 3 Sah^ß einge- 
fühd worben ift. ^a burdh ben Sertrag auch uuf Errichtung 
paritotifchex SlrbeitSnachweife hingewirlt werben foß, ift bie 3®«- 


tralifterung ber SlrbeitSoermittluna zu erwarten. 2)ie ebenfo not- 
wenbige Slrbeitslofenfürforge — felbft auSreichenbe SlüdUagen für 
bie befchäftigungslofe 3^1 ju machen, ift ben SKalern meift nicht 
möglich — läßt fich ohne ftaatliche ober gemeinbliche 23eihilfe nicht 
auSgeftalten; SSerfuche ber Serbänbe mit freiwifliger Slrbeitslofen* 
unterftüßung haben fich als unburchfühxbor erwiefen. ©ine Siche¬ 
rung ber wirtfchaftlichen SSerhältniffe wäre zugleich für bie Höhung 
bes ©efunbheitSzuftanbS oon Bebeutung. ©ute ©mährung, Meibung 
unb SBohnuna machen ben SRaler wiberftanbsfähiger gegen manche 
Schäbigung, bie fein Beruf mit fich bringt. 

Schon frühere ©rhebungen ergaben, baß bie Sßaler hiufichtlich 
ber ©rlcanlungen häufig ben Slßgemeinburchfchnitt in aßen SlUerS* 
Haffen übertrafen. Unter ben ©rfranlungen überwiegen bie ßeiben 
ber SltmungSo^ane unb Slheumatismus, alfo bie ©rlältungSlranl* 
heiten (37 o. H- ußer ©rfranlungen) als Sulge ber Slrbeiten im 
^freien. Sluch bie Häufigleit ber Xuberlulofe bürfte z- 23. auf bie- 
felbe Urfache zurüefzuführen fein. Sßährenb außer burch a߬ 
gemeine Kräftigung wenig gebeffert werben lann, ift bie Be- 
lämpfung ber Bleioergiftungen weit auSfi^tSreicher. ^ie Belannt- 
machung beS SlcichSlanzlerS oom 27. Suni 1905 hat, baS läßt fich 
troß ber Schwierigleit ber Sdifteßung im einzelnen behaupten, 
unftreitig fdgon große ©rfolge aehabt, fowohl in bezug auf oor- 
fid^tigereS Umgehen mit Bleifarben als auch ^urch fteigenbe Ber- 
wenbung giftfreier ©rfaßmittel. 

Sroßbem ift bie Berbreitung ber Bleioergiftungen unter ben 
Sßalern noch fehr groß, größer als bei anberen mit Blei in Be¬ 
rührung lommenben ^erfonen; runb Vs ußer Bleilranlen in 
preußif^en Kranlenhäufern finb Blaler. Bon ben 5000 Berfonen, 
auf bie fich bie baperifche Unterfuchung erftredte, hatten nach ihten 
eigenen Eingaben 691 = 13,82 o. H* minbeftenS einmal eine Blei- 
oergiftung burchgemacht. Bei 21,5 0. H- aßer ©rfranlungen würbe 
Bleioergiftung als Urfache erlannt, oiele anbere^äße, huuptfächlich 
oon Sßagen- unb ^armftörungen, mögen ebenfaßs barauf zurüd- 
Zuführen fein, ^ritt bodß bie Bergiftung unter ganz uerf^iebenen 
Sformen auf ols Kolil, Sähmung, Beroenfehmerz, Sehftörung, 
^ierenleiben u. a. m. ©ine 3ufammenfteßung ber Kranlhcitsbauer 
zeigt, baß bie Säße oon mehr als fünfwöchentlicher 2)auer am 
häufigften waren, nämlich 26 o. H- ußer gäße. Sngefamt würbe 
für bie 691 Bleilranlen ein SluSfaß oon minbeftenS 3208 SlrbeitS- 
wod§en berechnet, gewiß prioat- wie oollswirtfchaftlich ein außer- 
orbentlicher Berluft. älS befonberS* gefährliche ElrbeitSoerrichtung 
finb neben bem 2Inftreid^en baS B^ahlen, Sßlfeheu unb Einreiben 
ber Sarben unb bas ©ntfernen aßer Elnftriche auf trodenem EBege 
anzufehen. ^iefe Schäbigungen laßen bei ftrengerer ^urep* 
führung beS gefeßlichen BerbotS unb bei weiterer ©inbürgerung 
bcS fchon ießt oiclfad^ üblichen Bezugs ftreichfertiger Sarben oer- 
meiben. Bei Elnftreichern ift boS ber Bergiftung Borfchub leiftenbe 
Bauchen unb Schnupfen währenb ber mbeit, baS Hußen ber 
$infcl mit bem 9Kunbe, boS EluSbrüden mit ben Singem ufw. 
energifch zu belämpfcn, wofür bie ©infteßung oon Äuffehern aus 
Elrbeiterlreifen oorgefcplagen wirb. Seiber läßt auch Betulich* 
feit noch fehr zu wünfehen übrig, zum Seil als Solgc ber Sdßwic- 
rigleit, bei Befchäftigung auf Bauten unb über Sanb EBafep* 
gelegenheit zu befepaßen. S^i^uer mangeß eS naep wie oor an 
Elufflärung ber einzelnen Elrbeiter über bie ©efapr; basBIeimcrf* 
blaß ift nicht Inapp genug gefaßt, auep niept überaß zur Ber- 
teilung gelangt. 

^as Babilalmißel: oößigeS Berbot ber giftigen Bleifarben 
wirb in bem Bericht ber baperifepen ElufßcptSbeamten für S)eutfch- 
lanb in Büdficpt auf ben Umfang ber Bleigewinnung nicht für 
burchfüprbar erllärt, auep wirb betont, baß ein ooßwertigeS ©rfaß- 
mißcl beS Bleiwciß’ für Elußcnanftricp bislang niept gefunben fei. 
S)a8 Berbot ber Berwenbung für Sunenanftriep, boS fepon bie 
Snternaßonalc Bereinigung für gcfeßlicpcn ^rbeiterfepuß 1910 be- 
fepäftigte, bürfte bagegen auep naep Önßcpt ber oorliegenben S)enl- 
feprift geringen S^wicrigleiten begegnen. EBie in anberen Säubern, 
fo ift es auch in Bapern oon oerfcpicbencn Bepörben für ben 
ößentlicpen Bebarf fepon in weitem Umfang erlaßen worben. 
Elßgemein zu forbern ift ferner auSreiepenbe ^enntlicpma^ung aßer 
bleihaltigen wie überhaupt aßer giftigen Satben auf ihren Ber- 
padungen. 5)ie Barnen, unter benen bie Sfarben in ben H®ubel 
gebracht werben, machen ein Urteil über ihre 3ufammenfcßung 
nur feiten möglid^. EBeiter müßte mit ftänbiger Belehrung zumal 
ber ungelernten Elrbeiterfcpaft, au^ über bie ©efapr bcS älfopol- 
genußeS, ber erwiefenermaßen bie Beigung zu Bleierlranlungen 
erpöpt, ein gut organificrtcr ärztlicher Überwa^ungSbienft Huub 
in Hunb gepen. Elucp in Kleinbetrieben foßten regelmäßige Unter* 
fuepungen aßer Befepäftigten ftattßnbcn. Unter ben übrigen Bor* 



1231 


6 o 5 ia(e mtb fftr 8 oCe 0 n)o]|Ifa$rt XXn. 9tt. 44 . 


1282 


f^Iagen pm befielt ber burd^ SBIeioergifiung ©efal^rbeien finb Me 
^inffibrung be» aRcIbejtoang» für alle Äleierfranfungen unb bie 
(Sntfcbabiflungfipflicbt für geroerblitbe Sergiftung bea^tenSroert. 

SUled in aOetn toeift bie Erhebung jablrei(|e SRittel unb Sßege 
^um 0cbub ber ©efunb^eit unb bed liebend bei einer febt be» 
fonber« bebrobten @(bi(bt ber geioerblidb tätigen ®eoölferung. J. 

Hndbeutitttg bon SRübibeii in ber franiüftfifien ^(adinbnfhrie* 

Sm ^Moniteur des Syndicats ouvriers“ erbebt oer ©eneralfeftretär 
beS ©laöarbeiteruerbanbeö 3Ronnier STnflage, bafe in ber franko* 
fifeben ©lasinbuftrie, angeblich infolge Srbeitermangete, einjelnc 
Slrbeitgeber jebt oerfueben, junge äRäbcben jur Strbeit beranjujieben. 

2»n einer SageSjeitung oon Sgon eribien eine Stnjeige, bo6 junge 
HRftbcbcn gu iciebter «rbeit in ber ©laSinbuftric fofort oerlangt raürben, 
unb tatfö^licb tonnte SKonnier ficb bureb Slugenf^ein baoon übergeugen, 
ba6 in mebreren ©laäbetrieben bie SKebrgabt ber jugenblicben Sntrftger 
SRöbeben toaren. „3fb b^ibe 3Kftbcben oon 11—18 fahren an ben 
Ofen gefeben, unb roenn biefe Arbeit febon febäbUeb für bie Änaben 
tfb fo ift fie gerabegu mörberifeb für ä)?äb<bcn. 3db b^ibe biefe SWübeben 
bie gormen gum ©ufe bitten feben, wobei fic in fdbmubgefüllten ßöcbem 
lauern mußten unb fortrodbrenb ben feuchten S)unft cinatmeten, ber bei 
ber Slblübln«? ber gormen entftebt. 

Äueb bei ber febr gefftbrlid^cn S^afelglaSberfteHung muMm bie 
S!täb(bcn initbelfcn." 

^onnier betont mit 9iccbt, bafe man ben oicl mifebrauebten 
©inroanb, ber jur SSerteibigung ber Süaebtarbeit ber männlidbcn 
Sugenblicben in ber ©toinbuftne oft angeführt‘roirb, bafe nämlicb 
biefe Slrbeit jur ©cbulung be« SiadbrouebfeS nötig fei, boeb in b^ug 
ouf bie jungen SKäbeben geroife nicht erbeben fönnc, ba fie feineß» 
faÜÄ beruflich als ©laSbläfer berangebilbet mürben; banbelc 
es ftcb lebiglitb um einen fcbeufelicbcn Slhfebraucb ber jugenblicben 
Kräfte. 5lucb eine fittlicbe ©efapr fommt bei biefer Slrt Slrbeit 
ber jungen SRöbeben in gfrage. 2)ie jungen Sftäbeben arbeiten 
gmar, trob ber $ibc unb trobbem bie Slrbeit babureb gefunbbeitlicb 
noch erfebmert mirb, in ihrer ooUftänbigen Äleibung, bogegen fino 
bie ©loSbläfer, mit benen fie eng gufammenarbeiten, ber §ibc 
megen nur auf baS allernotbürfttgfte bcfleibet. 3Ronnier richtet 
eine SRabnung an bie organifierte Srbeiterfebaft, bie SSermenbung 
junger SRäbeben in ber ©laSinbuftrie mit allen 3JJitteln gu be» 
fömpfen. _ 


aotttmnttale Sofialpolitih. 


Sie erpev fftuf ^it^re bce Setliitet @i^tilfbeifntig. 

2) ie ©ntmicflung ber ©cbulfpeifung in SBerlin ift bereits im 
Sanuar 1913 im berliner ©emeinbeblatt (Sh:. 3) fui^ bargelegt 
morben mit bem SRebengroeefe, bie ©ebrift oon §elene ©imon 
(§eft 41 ber ©ebriften ber ©efeUfcbaft für ©ogiale S^eform) in 
einigen fünften ju „berichtigen" (ogl. ©p. 589). ©benfomenig 
mie jene erfte SSeroffentlicbung oermag aber — um bas gleich oor* 
meg gu nehmen — bie je^t erfebienene ausführlicbe Slbhanblung"^ 
^elene ©imonS Behauptung gu entfräften, bafe bie 3ühl ^it 
einer roarmen 3RittagSmahlgeit oerforgten Äinber gunächft nicht ent^ 
fprecbenb ben erhöhten ftöbtifeben Slufroenbungen für biefen 
(1907 = 3000 JCf 1912 = 130 000 JC) gemaebfen fei. ©rft neuer* 
bingS hüt mit einer abermaligen ©rhöhung ber älUttel auch bie Sin* 
gabt ber gefpeiften ^linber erhebli^ gugenommen, im Sünuar 1913 
nahmen 8699 Äinber an ben ©cbulfpcifungen teil gegen 6135 im 
SÜoocmber 1912. ®amit freilich regt ftcb febon bie amtliche Be* 
fürd^tung, mand^en Äinbern mürben gu Unrecht ©fefarten in ben 
©cbulen oerabfolgt, unb ben 9teftoren mirb eine ftrengere SluSmahl 
ber bebürftigen #inber gur Bflifbt gemacht. 

3) en 3öhl®nübcrficbten bes amtlichen Berichts entnehmen mir 
bie SKitteilungen über oie inSgefamt in ben eingelnen Sahren ge* 
mährten Portionen unb bie oon ber ©tobt beftrittenen Soften: 

1908/09 1067 680 ^ortioncu/ ftöbt. «ufroanb == 106 783 JC, 

1909/10 944 203 - . ^ = 105 475 * 

1910/11 9B6 579 * . . — 106 833 * 

1911/12 1149 910 - » « « 126 210 * 

1912/13 1590 944* * * * = 191 638 *. 

2)ic fldbtifc^c Bergütung für bic eingclnc Portion, bie anfangs 
10 3^ betrug, mürbe 1909 auf 11 binaufgefebt, bann im folgenben 
3abre roicber um V» ^ ermdMgt unb gulc^t 1912 auf 12 9^ oeretn* 
hart mit ber Bebingung eines größeren gettgufabes gu ben ©peifen 
unb ber Bermebrung ber glcifdjgabcn. 

2)ie ©peifung ift feit bem 1. Slpril 1910 auSfcbliepcb bem 
Berein für ^inberoolfsfücben übertragen morben; früher maren 


•) Bericht; im Aufträge ber 3D^agiftratSlommiffion für bie ©cbul* 
1 peifung erftattet oon ©tabtfcbnlrat Dr. gifeber. 


auch bie 3)itaggi*©efellfcbaft, ber Berein Berliner Bcltsfücbcn unb 
bie BolfS*5laTfee* unb ©peifehaEen*©efellfdbaft in geringerem Um* 
fange baran beteiligt. ®ie ©peifung erfolgt jefet in 16 Äud^en, 
bie oHmöcbentlicb non einer 1909 angeftellten ftöbtifeben Slufficbts» 
bame cingehenb befiebtigt merben. ®iefe ftänbige Slufficbt unb bic 
oon bem Berein felbft erlaffenen ftrengen SDienftoorfebriften für 
feine Angeftellten gemährleiften einen orbnungSmäfeigen Betrieb. 
Um auch auf bie BereinSleitung ftäbtif^erfeits einen gemiffen©in* 
flu6 gu geminnen, nehmen gmei BtagiftratSmitglieber jept regel* 
möfeiß an ben Borftanhsfifeungen teil. Allerbings mirb neben 
einigen anberen Berbefferungen ein noch genauerer ©inblicf in bic 
Bermaltung beS BereinS gemünfebt, um auch in 3w^wi^ft baS Ber* 
tragSoerhältniS aufrecht erhalten unb oon ber als burebauS un* 
ermünfebt beieicbneten Berftabtlicbung ber ©cbulfpeifung abfehen gu 
fönnen. ©nbe Btai 1913 ift bie ©cbulfpeifung infofem in eine 
neue getreten, als bie Bilbung einer 2)eputation auS groci 

BtagiftratSmitgliebern unb oier ©tabtoerorbneten, bie ficb mit ber 
unentgeltlichen ©peifung bebürftiger ©cbulfinber befdjäftigen foll, 
befcbloffen morben ift. Auch foil ber ©influfe ber ©cbulfpeifung 
auf bie förperlicbe ©ntmicflung ber .^inber bureb regelmäbigc« 
Brüfen ihres ©emiebts feitenS ber ßehrerfebaft feftgefteÖt werben. 

©inleitenb macht ber ja in ber ^auptfacbe ber ÜJHttagSfpcifung 
gemibmete Bericht noch einige Angaben über bie ©emöhrung oon 
elftem unb gmeitem grühftüd an bebürftige ©cbulfinber. S)ie Ber* 
teilung gmeiten Si^übftücfs (eine ©ebrippe ober ein ©cbmalgbrot) an 
alle ©emeinbefebüler, bie oon §aus nichts mitbefommen, ift febon feit 
mehr als 25 fahren üblich. S)ie Äoften merben aufecr oon ocr* 
febiebenen ©tiftungen oom Berein gur ©peifung armer Äinber unb 
S^otleibenber beftritten, ber bafür im lebten 3®^^® 11 900 Jt oer* 
auSgabte unb 6000 M ftöbtifeben erhielt. ®ic Berteilung 

finbet nur im SBinter ftatt, über bie Angabi ber bebaebten tobcc 
fehlen Angaben. ®ieS gmeite grübftödf, gu betn öfter oueb BHfc| 
gegeben mirb, erhalten bie ^inber erft um 10 Uhr, oielc möifen 
aber bis babin nüchtern bleiben, tiefer armen ^nber nahmen 
ficb 1909 ber BerlagSbucbbänblcr ©mil Bboffe iinb feine grau an, 
bie für jebeS oon ber ©cbulc namhaft gemachte £inb eine Bpente 
oon 8,5 9*f täglich gaben. 3®bt ift bie fegensreiebe ©inrieftung 
babin abgeönbert morben, bafe bie BHlcb in Biertelliterflafcbcn M 
oor bem Unterrichte gerabenmegS an bie ©d^ulcn geliefert unb 
©rmörmung oon ben Äinbern einfach aus ben glafcbeii getrunfen 
mirb. 3« ®rfter ßinie follen babei ^inber berüeffiebtigt werben, 
bic an ber unentgeltlichen aKitt^Sfpeifung teilnebmen. Sni 
SBinterbalbjabre beliefen ficb bie Aufmenbungen bafür auf 24644 1 /. 
©in leuebtenbeS Beifpicl prioater fogialer gürforge, bi^^tcr ber bic 
öffentlid^e nid)t gurücfbleiben barf, felbft menn in eingelnen gällcn 
boS BerantmortungSgefübl ber ©Itern barunter litte, benn allcnncift 
ift botb bic bitterfte Armut an ber mangelhaften häuslichen 
nöbrung ber Ähnber fcbulb. _____ 


ftdttfenmfittett bei Bcbbrben. Sn bem Beriet ber Babifcbm @c* 
roerbeinfpeftion für 1912 beifet es, bag im BertebtSjabre brei Buc?* 
brucfercicn mit Arbeiterinnen gum Anlegen megen 3umtbcr§cntblun| 
gegen ben § 137 @0. beftraft mürben, ©ic oenuenbeten bei angeblich 
eiligen Aufträgen für bte Überarbeit bcS 2)nicfenS nur Arbeiterinnen. 
Als milbember Umftanb mirb baS ßanbeln in einer 9?otIagc anerfnnnt, 
meil nicht nur B^ioate, fonbem auch ftäbtifebe Bebörben bei ©rteilung 
ber Aufträge „bie gu ihrer orbnungSgemäben Durchführung notioenbigc 
3ctt nicht gubiUigten". 

6täbtif(be ©afcbhättfcf i» ©njlanb. 9iacb bem BeiW 
anberer ©töbte befcblofe neuerbings bic ©tabtoermaltung in 
fielb auf Antrag ber Arbeitcroertreter, ftäbtifebe B.^afcbbäiifcr gu bauen, 
in benen ©emeinbeangebörige ihre Sßäfcbe felbft mafeben fönnen. 

Die j^ölner $oibf(bnl® für fotnmunalc unb fogiale Berloalt^g Wt 
mic baS BorlefungS=Bcrgei(bnis für ben SBinter 1913/14 geigt, oic 
UnterriebtSorganifation auch bieSmal roeiter auSgebaut. 

80 Borlcfungen unb Übungen beS ©tunbenplaneS, bic am 21. Dnoocr 
beginnen, entfaUcn 63 auf B^irtfcbaftStebrc unb .Hnltur;iftcge, 25 aui 
Bcd)tslcbre, 11 auf Bcrficberungslebre, 9 auf bie teebuifeben 
Aufeerbem fönnen bie ©tubicrenben ber BcrmnltungSbocbfcbnl*^ 
lefungen an ber ^anbclsbocbfcbulc unentgcltlicf) belegen, gnr ® 
§cranbilbung oon ©tatiftifern ift neuerbingS ein 
gang in einem ©eminar für ©tatiftif eingerichtet, baS oon 
^ommunalftatiftifern geleitet loirb. Über bie ©inriebtungen ber r 
fcbulc unterrichten bic gebrudten, unentgeltlich oerfanbten ' 
teilungcn" (9?r. 1 unb 2). Die Kölner §ocb(cb«l® 

Brüflinge neben einem Äommunalbcamtcnbiplom auch 
bcamtcnbiplom''. 

»Ott ben ©emeiwbc* nnb ©tootSarbeiterit bcS 

bie „Stttern. ©croerffc^. Äorr.": 3« granfreieb befinben ficb « 
ben 60 000 fläbtif^en Angeftellten runb 12 000 Arbeiter, o 



1288 


©dsiale unb für tBoIttrool^Ifal^rt. XX E L. 9hr. 44. 


1284 


fett ®crBefferung il^rer ^cnponSöerpItmffe sugefagt war. 

BlSl&cr IJotten pe t)om 65. fiebenSial&rc ein tlnrecbt auf etne aftente, bte 
Pd^ pif(|cn 600 unb 700 gr. ial^rlitp bewegt. Stad^ bem neuen Ent¬ 
wurf foH Slrbeitcm eine ^enpon oon 1250 gr./ airbeiteiinnen eine fold^c 
non runb 800 gr. bei einem Ititer non 55 Sabren, icbo(b 5Janal- 
reinigem/ 2)e8iufeftiongarbeitern ufw. f(bon mit 50 gabren gewftbict 
werben. 

3n ©ollanb bwlt lür^Iicb ber „?iagemeinc Stieberlönbifcbe 23e- 
amtenoerbanb", ber ©emeinbe-, ^^rootnsial- unb ©taatsbeamtc um- 
fapt, feine 8. gabreöoerfammlung ab, auf wetd^er 668 SKitglieber ner- 
treten waren. @8 würbe ein allgemeine« 2lftion8programm befcbloPen, 
nadb bem ptb ber SSerbanb entf(bieben auf ben 23oben ber fo^iaUftifeben 
Arbeiterbewegung ftellt. Auper biefem 23erbanbe gibt e8 in ^ollanb 
für bic Angehörigen be8 öffentli(ben S)ienfte8 noch ben ©emeinbe- 
arbeiterbunb, ben Äei(b8arbeiterbunb, ben 23unb ber 5poft-, ^^elegropbcw- 
unb S^elepbonangepeOten ufw. 

®ie ©emeinbeangeftcllten ber fpanifeben^Sroning Afturien haben im 
gnli in Ooiebo einen iflfongrep jur Beratung ber AlterSoerforgung ber 
©emeinbebeaniten abgebalten nnb bort au(b über bic grage gefprodben, 
ob für ben 1. gannar ber Streif oorgubereiten fei, wenn ihnen bi« 
bahin niept fefte ©ebaitfäfee, größere Stabilitdt ber Befdbftftigung nnb 
größere Unabhängigfeit eingeränmt werben. 

2)ic Stobt Bofton bat guerft in Amerifo bie Alter8oerforgung 
für bic ftäbtifeben Arbeiter bcftbloffen. g^ber Arbeiter, ber 60 gahrc 
alt unb feit 25 gahren im S)ienpc ber Stabt ip, foH auf feinen 
Antrag unb mit 3aftimmung eines auS bem Bürgermeiper, bem 
Stabtfämmerer unb bem 8icoifor beftebenben BfaponSratS unter gort* 
gablung oon 50 n. ©. beS im lebten gabre erhaltenen 2)urcbf(bnittSlohncS 
cnponiert werben fönnen. Bei Arbeitern, bie 70 gabre alt pnb, ift 
ie 3aftimmung beS $cnfionSratS nidjt erforberIi(h. — gemer plant 
ber Bürgermeiper ber Stabt Bopon, ben aRinbeftlobn aller ftäbtifeben 
Arbeiter mit Beginn beS neuen gahreS auf 15 Dollar bie B3odbe ju 
erhöben, ba nad) einer ©rflärung, fein Arbeiter bei geringerem Sohne 
pdb anftänbig cniäbren fönne. 

gm Staate ^ejaS ip neuerbings ber Adbtpunbcntag für alle 
Staats* unb ©emeinbeangefteflten wie auch ptr aÖe bireft ober inbireft 
für Staat ober ©emeinbe auSgeführtc Arbeiten burdb ©efefe nor* 
gefdbrieben worben. 

Auch in Uruguay hat bic 5)cputiertenfammcr ein ©efefe ange¬ 
nommen, baS für aHe Staats* unb ©cmeinbcarbcitcr fowic für 
atte Arbeiter, welche an Arbeiten für öpentlidjc'Aedbnung bcfdbäplgt 
pnb, ben Adbtftunbentag norfebreibt. 

HitrifitmitUiarttttsett jitiiril^ett Jltbettgebettt tmb 
Ätbeitetn. 

Sie Sal,c(if4en ^etoerictieteiiie für ei« 8ieii(8i«eifaiiii. 

S)er BerBanb ber Ba^erifcben ©ewerbcDcrcinc befeblop am 5. guli 
in ^ronach nadh einem Bortrag beS Brofeffors ^ahl aud ^arm* 
ftabt über ,,®ett)erffcboften, Arbeitgeberoerbänbe unb S^arifoer- 
tröge": 

1. ^a infolge ber ©ntwtdflung ber ©ewerbebetriebe bie weitaus 
grdpte äRehrgahl ber gewerbtichen Arbeiter lebenslang im SohnPerhält* 
niS gu bleiben gezwungen ift, fomit an einer günftigen ©eftaltung ber 
Sohn- unb ArbeitSbebingungen ein bauernbeS gnterePe hat, bem ©in« 
bringen ber gewerffdhaftltchen Organifattonen in baS ^anbwerl hternadh 
nidht mehr begegnet werben lann, fo Pnb bie ©ewerff(haften, bie unter 
Ablehnung bcS RlaPenlampfcS lebiglicb ber görberung Wirtfcbaftlldher 
gntereffen ber Arbeitnehmer bienen, olS gum BertrogSfehlup berufene 
unb berechtigte Crganifationen anguerfennen. 

2. Um übertriebene unb unberechtigte gorberungen ber ©eWerf» 
fdhaften, benen ber eingelne Arbeitgeber machtlos gegenüberfteht, abgu- 
wehren, ift ber gufammenfchlup oller Arbeitgeber ber cingelnen @e« 
werbe in ben ArbeitgeberPerbönben in jeber IBeife gu förbern. 

3. S)ie C>auptaufgabe ber ArbeitgeberPerbänbe mup neben 
B3ahrung ber aQgemeinen gnterePen beS ©eWerbeftanbeS im Abfehlup 
unb in ber !3)urchffihtung ber ^arifPertrdge auf gentraler 
©runblage erblicft werben. 

4. Beben einem BeichStarifomt ip bie gefehlifh^ {Regelung 
unb rechtliche 2Birfung ber 2:arifPertra0e unter Aufrc^terhal- 
tung ber ^Koalitionsfreiheit beiber {Kontrahenten nur htnpchtlich ber 
§§ 152 unb 153 ber B©0. anguftreben, wobei |eboch bic PoHe Auto¬ 
nomie ber beteiligten Berbänbe gewohrt bleiben mup. 

2öic fid) bic unb bic Anfidhtcn änbern! 

^ie ^anpttarifämter tm Ban- nnb im ÜRolergewecbe. gu bem 
neuen BctdjStarifocrtrag (.^aupttarif) für baS Baugewerbe finb für bic 
©rlcbiguug oon Streitigfeiten auS bem Bertrag and) Beftimmungen 
aufgenommen worben über bie @rrid)tung oon Jarifämtern unb eines 
§aupttarifamts. SSöhrenb eS ben BertragSparteien in ben Begirfen 
unb Sohngebieten oorbehaltcn bleibt, bic 3ahl 2:arifäniter nach 
Bcbarf gu regeln, fdhreibt ber Bertrag bie Aufgaben unb bic ^nfammen* 
fepung biefer 2:arifämter unb bie bcS ©aupttarifamts oor. ^aS Spruch* 
follegium bcS 5>aupttarifamtS foH aus brei Unparteiifdhen unb einem 
pänbigen Stettoertretcr beftchen, bie oon ben oertragfchliepcnben 3fwtral* 
organifattonen begeidhnet werben foücn. Auf einer Si^ung ber Ber- 


treter bet BertragSparteien am 26. guni in Breslau hat man pch ge¬ 
einigt, bie bisherigen Unpartetifwe«, ©ewerbegeriebtsbireftor Dr. 
Brenn er-SRündhen, BKagiftratSrat o. Sdhulg-Bcrlin unb Beigeorbneten 
Aath*©ffen, gu erfudhen, auch für bie neue Jarifbauer in baS ^aupt* 
tarifamt eingutreten. AIS ftänbiger StcIIoertreter ift ©cwerbcrichtcr 
Dr. §illcr-granffurt a. BK. gewählt worben. ®ic oier genannten 
Herren haben pch bereit erflärt. S)ic 2:arifämtcr als gweite gnftang 
foÜen, fo bcfchlop man in BreSlau weiter, für möglichft grope ©cbictc 
eingerichtet werben, gemer würbe ber gcmcinfamc ®ruct eines neuen 
BertragSformularS ocreinbart, ber befonberS wegen einiger grr* 
tümer ber Aebaftion unb infolge beS am 27. BKai 1913 ergangenen 
Sdhiebsfpruthes gur oertraglidhen Regelung bcS Betongewerbes not* 
wenbig geworben ift. gm übrigen foH ber BetonfehiebSfprudh oom 
27. BKai bie fdhon oorher getropenen Bereinbarungen über bic oertrag* 
liehe Aeglung ber ArbeitSbebingungen ber Betonarbeiter nid)t abänbem. 
®ie Berpptdhtung gum Abfehlup örtlicher Sarifoerträge würbe für alle 
Orte, wo Berträge in ber lejjtcn BertragSperiobe beftanben haben, für 
bicfelbcn Arbeitergruppen beftätigt. 

®tc gur Beratung einer ©efdjäftSorbnung für bie Xarifämter unb 
gur BefdhlupfaPung über bie Swläfpgfeit oon „Sonberoertrögen für 
gimmerer" einberufenc erfte Sipung beS 5>aupttarifamtS (am 14. guli in 
Berlin) führte audj gu oerfchiebenen ;,©rflärungcn" ber Unparteiifchen, 
bic bie rcbaftioneHc Abänberung beS SthiebSfprudheS erläutern folltcn. 
5)a biefe Anbetungen bie gnterepen ber Siointcrcrgchilfcn im Beton¬ 
gewerbe berühren, fo regt pch in ben Ärcifcn bcS gioimcrcroerbonbeS 
bie Dppoption gegen fol^e nachträgli^en AebaftionSforrefturen. — 

S)ic örtlichen 2:arifoertragSabfchlüPe im Baugewerbe, bie boS 
§aupttarifamt gu überwachen hat, fchrcitcn giemlich ungleichmöpig fort. 
aSährcnb an cingelnen Orten bic ©inigung über bic Sohnfäpc ni^t 
oorwärts fommt, ift auS bem niebcrrhcinifdh-wepfälifchen gnbuftric* 
gebiet ein groper gortfepritt gu melben. 2)aS ©ffencr ©inigungSamt 
für baS Baugewerbe im bortigen Bcgirf crlcbigte bic in langwierigen Ber* 
hanblungen in Duisburg, 5S)ortmunb, $eme unb $agen als firittig gurüdf- 
gefteHten Bunfte über ben Abfehlup beS neuen XarifoertragS. 2>anl 
oen nunmehrigen ©ntfdjcibungen ift ber neue Bertrag für baS gange 
©ebiet bis gum 81. äJKärg 1916 guftanbe gelommen. 

Auch bas $aupttarifamt für baS BKalergewerbe hat 
manches Stücf Arbeit gu leiften, ehe ber neue BeidhStarifoertrag pdh 
glatt eingelebt hat. SScldhc Sdhwierigfeiten babei gu überwinben pnb, 
geigt folgcnbcr Borgang: ©ine Sipung beS ^aupttarifamteS war auf 
©rängen ber ©chilfenorganifationen auf ben 22. guli nach Berlin oon 
ben Unparteiifchen einberufen worben. . ©er Arbeitgeberoerbanb, ber 
infolge ber Klagen ber ©ehilfen über tarifwibrigeS Bcrhalten feines 
©aucS Bheinlanb-SBeftfalen unangenehme AuScinanberfepungen auf 
biefer Sipung befürihtete, forberte in lepter Stunbe Auffihub ber Sipung 
unter Berufung auf bic ©efdhäftSorbnung, bie oorpept, bap ©inlabung 
unb ©ageSorbnung acht ©age oor ber Sipung in $änbcn ber ©arif* 
amtSmitgliebcr fein foH. ©ic ©chilfenorganifationen hatten 5 t*^ar ipre 
Anträge gu ber Sipung fdbon lange bem Arbeitgeberoerbänbe gugeftellt, 
aber bie ©arifamtsmitglieber waren nidpt redptgeitig genug unterrichtet 
worben. 

ArBeitStarifbertr&ge in Sdhtoeben würben tm gapre 1911 
nach bem Beridbte ber Abteilung für Arbeiterftatiftif im Kammer* 
foUegium inSgefamt 219, für ^40 UnterneBmer unb 33 688 Ar¬ 
beiter, abgefcploffen, nämlidp 2 Berträge für 800 ©alb- unb 
Sorftarbeiter, 102 für 16 868 gnbufce- unb BKanufaftur* 
arbeiter, 74 für 11127 Bauarbeiter, 4 für 70 Arbeiter in öffent¬ 
lichen feienften unb 37 ©arifoerträge für 4823 ^anbels- unb 
Berfehrsarbeiter. Anfang 1911 waren 1617 Berträge gwifdpen 
8708 Unternehmern unb 251 625 Arbeitnehmern in Äraft, ©nbc 
1911 bagegen nur nodp 1476 Berträge für 8300 Unternehmer unb 
229 792 Arbeiter. gnSgefcimt ftnb 166 ablaufenbe Berträge, an 
benen 23 916 Arbeiter beteiligt waren, ni^t erneuert worben, ©ic 
gröpte AuSbehnung hat ber ArbeitStarifoertrag bisher in ber 
BKafihinen- unb ©dpiffbauinbuftrie erfahren, wo 98 o. aller 
befchäftigten Arbeiter oon ben ©arifoerträgen erfapt werben, da¬ 
nach folgen bie graphifthen ©ewerbc mit 92 o. §. 

©ic aRchrgahl ber neu abgcfchloffenen 219 Berträge, nämlich US 
für 1082 Arbeiter, habe« rein örtliche ©eltuug; 96 Berträge für 9592 
Arbeiter pnb fogar nur girmenoerträge. 51 SanbeSoerträge würben 
für 7090 Arbeiter abgcfchloffcn unb gwar in ber ©djuhinonftrie, im 
grifcnrbentf, in ber ©ifenfonftruftionS-, ©olbwarcn- nnb Dfcninbnftric. 
©ic ©ültigfeitsbancr ber neuen Berträge beträgt bis gu einem gapre 
bei 21 Bcrträgcn, ein gapr bei 28, 2 bis 8 gapre bei 28, 8 bis 4 gapre 
bei 9, mepr als 4 gapre bei 132 Berträgen. Bei 6 ©arifen ift eine 
beftimmte BertragSbauer niept feftgefept. 

Bereinbarungen gur Berpinberung plöplidpcr ArbeitSeinftellun- 
gen finb in 155 Berträgen für 28 355 Arbeiter (84 o. §.) oor- 
gefepen. 1907 betrug ber ^rogentfap 60 o. g., 1910 bagegen 
fdpon 78 0 . bie ©enbeng, bie ©arifoerträge gu wirflichcn 
gricbenSinftrumenten gu geftalten, ift unrerfennbar. 43 Berträge 
mit 14 681 beteiligten Arbeitern fd)reibeu bei Ber- 

hanblungcn gwifdpen ben Bertragfcplicpenben uno, wenn biefe er¬ 
folglos finb, gwifchen ben beiberfeitigen ^auptorganifationen oor. 




1285 


$osiaIe unb Hrtibio Soltttoobifabri XXn. 9hr. 44. 


1286 


Sm 1907 Beftanb eine gleid^e S^orfd^rift nur für 13 u. 

ber an 2:arifüertragen beteiligten Arbeiter, ^nigungöomter unb 
0cf)iebSgeri(bte Snb in 112 Verträgen für 13 674 mbeiter (41 u. ^.) 
uercinbart, bodE) erftredPt fi(b bereit Söirffantfeit bei 102 Vertragen 
für 12 305 Slrbeiter nur auf bie SluSlegung unb S)ur(^fül^rung 
Der SertragSbeftimmungen. 9iur bei 10 SSerträgen mit 1369 he* 

a ten Slrbeitern foHen fie fidb aucf) mit anberen 
fen. 

72 bcr neuen Sertröge für 6845 arbeitet geftatten bie SJejablung 
nur nadö 3«tlobn; 4 jBertrftge für 491 arbeitet taffen nur ©tücflobn 
m imb 142 Sertrftge feben beibe Öobnarten not, roftbrenb ein SSertrag 
Darüber ni^ts enthält. @in SWinbeftjeitlobn ift in 60 Verträgen für 
8704 beteiligte arbeitet allgemein Dorgefeben, bei 48 SSerträgen für 
12 870 arbeitet bagegen nur in beftimmten gälten. 48 SSerträge für 
9769 arbeitet enthalten feinerlei ®eftimmung über SKinbeftjeitlobn. 
(Sine Siegelung ber arbcitöjeit feben bie Verträge für 83 v. .£>. aller 
an neuen SJerträgen beteiligten arbeitet, nämlidb für 28 009 arbeiter, 
Dor. ®tma 28 n. h^htn bamacb eine arbeitöjcit uon 8 bis 9 
Stunben. 9J?cbr als 68 ©tunben in ber SBotbc fmb für 19 v. §. ber 
arbeitet uorgefeben. 170 neue SJerträge fubem 28 476 arbeitem eine 
befonbere UnfallDerritberung ober Unterftübung, faft burtbroeg fogar für 
bie gefeblid^c SBartejeit (60 Sage na(b bem Unfall) ju. 3« 12 9Ser* 
trägen (1983 S9etciligtc) ift eine tägliche 5^ranfenunterftübung, in 
7 gälten (661) ein Beitrag an Äranfenfaffen, in 42 gälten (5646) freie 
ärjtlicbe Sebanblung unb argneilieferung für bie arbeitet auSbebungen. 
§ 23 ber ©a^ung beS fcbmebifchen arbeitgeberoerbanbeS, roonach ber 
arbeitgeber nad^ ©utbünfen arbeitet cinfteHen ober entlaffen, bie arbeit 
leiten ober oerteilen, 0rganifierte ober 5Ri(htorganifierte befebäftigen 
fann, ift, jum Seil mit einigen (Sinfd^ränfungen, in 163 9Scrträgen beS 
Sabres 1911 oon 27 789 arbeitem (82,s o. §.) anerfannt morben. Sei 
142 biefer Verträge (für 27 509 arbeitet) jebod^ ift gugleich baS „Äom«* 
promife üom S)ejember 1906" biwjügefügt morben, baS ben arbeitem 
baS ÄoalitionSrecht unb baS Sed^t einer Unterfuchung in folchcn gälten, 
bie als Serlefeung beS ÄoalitionSredbtS angefeben merben, jugeftebt. 
S)oS SebrlingSmefen bebanbcln nur 40 Heinere neue Sarifoerträge 


•tsattifatiimeit lite Atbettet, de^Ufeit, 
tat) Atattüttt. 

^tc @(etoer!fd)nfts!artell6 1912. 

bcutfdbcn ©elucrffchaften finb burd) ihren ftroffen 
äcntraliSmuS grofe getnorben unb haben biefen fcibft in harten 
inneren .^äm:pfen iin ßaufe ber 1890 er ^ahre aiiSgebaut nnb 
gefeftigt. SBenn aber audh ben einaelnen örtlidhen (Setoerf- 
fdhaftsleitungen nur eine unterqeorbnete 9loIIe aufaüen fonnte, 
fo entmicfelte fidh bodh anbrerfeitS immer mehr boS S3ebürfniS 
8u örtlicher Fühlungnahme bcr gleidhgeridhteten ©etoerffchaftS- 
leitungen untereinanber. 2)ie Orts f a r t e 11 e, bie biefem 93e- 
bürfniS ^Rechnung tragen, ertoachfen 8U immer miditigeren 
Organen, meniger unter bem ©influfe ber arbeitSfämpfe unb 
ber ^arifbertragSpolitif, alS auS bem S3ebürfniS nad) örtlichem 
auSbau ber arbeitSUermittlung, nach örtlicher anpaffung an 
bie beaentralifierten arbeiterberficherungSinftanaen; hieran ge¬ 
feilte fich bie örtliche Organifation ber gemerffdiaftlichen 
JHedhtShilfe. 9?icht minber aber mirfte auch ^aS inadifenbe 
SöilbungSbebürfniS ber arbeiterfdhaft, baS naturgemäß bie ört- 
lidien ©emerffchaften gemeinfam beffer unb billiger befriebigen 
fönnen, als eS ben einaelnen 33erufSbereinen möglich märe, auch 
bie neue „iöolfSfürforge" mirb in ben freigemerffdhaftlichen 
Kartellen ihre befte ©tüfee haben. 

00 läßt fid) benn ^ahr für ^ahr ein meiterer auffdhmung 
beS ^MrteÖmefenS feftfteUen, 2)ie 4. 0tatiftifche ^Beilage beS 
„^orrefhonbenablattS" ber ©eneralfommiffion ber ©emerf- 
fchaften 2)eutfdiIanbS aählt für 1912: 744 Kartelle gegen 707 baS 
Sahr aiU>ar. 717 Kartelle beteiligen fi^ an ber 0tatiftif. 

S)ie aiditgltebcraabl ftieg auf 2 339 571 (1911: 2160 728) in 9418 
(1911: 9261) (SJemcrffchaften. S)ie Zunahme ift geringer als baS 
Saht auüor, maS mit bet mirtfdjaftli^en ßage in Qufammenbang 
gebracht mirb. Slurchfcbnittlicb beftanb jebeS Kartell auS 13,i (5iemerf= 
f^aften mit 3263 atitglicbern. S)er ^moaebs bon 1912 ift iin mefent= 
lid^en ben f l e i n e n .Kartellen angutegefommen. S)ie Q^bl bcr ben 
Kartellen nicht angcfdiloffenen Crtsoereinc bat fidb meitcr berringert; 
fie betrug 1912 nur noch 2,8 b. ©S banbeit fich ba in 54 Äartellorten 
um bie Siichbrurfer, in je 20 um bie Sauarbeiter unb 3iinmerer, in 
14 um bie .^olaarbeiter unb in 13 um bie Sergarbeiter; atte anberen 
(SJemerffchaften finb nur gana feiten außenfeiter. 

705 Kartelle heridhten über ihre Finanagebarung. ®ie @e- 
famteinnahmen maren 1 976 262 aff (1911: 1 797 248 aif), moDon 
1 017 460 Jf auf regelmäßigen Schrägen ber ©emerffdhaften 
fußten, bcr 3teft aber auS nberfd)üffen bon 0trcif* unb anberen 


0ammIungen, bon Feftcn ufm. beftanb. ^ie (^cfarntauSgabcu 
betrugen 1787 088 JC (1911: 1600 435 


^ie ßaubtboften maren 1912 unb 1911: 

1912 1911 

jk 

agitation. 99 746 105 928 

arbeitcrbertretermablen . 43 053 28342 

©tatiftifche ©tbebungen. 6 490 6 264 

©emerifchaftsbäufer, SerfammlungSfälc . . 154 484 152 339 

Verbergen, arbeitSnachmeife. 58 560 38 770 

©ciretariatc, auSfunftSftellcn. 373 036 289 203 

Sibliothefen, Sefeaimmer. 111567 93160 

©treif unb auSfperrung am Ort .... 24 438 27039 

©treif unb auSfperrung auSmärtS . . . 126 932 271928 

SermaltungSfoften. 235 538 208 438 

©onftige auSgaben. 553 244 379024 


1912 ift alfo ein erheblich größerer S^eil ber auSgaben fricb = 
liehen SbJerfen augemenbet morben als baS gahr aubor. 

SÜe Äaffenbcftänbe ergaben 1912: 1034 025 M (1911: 844 851 M). 
auf ben Äopf ber fartellierten aiitglicber famen 84,4 ^f. Ginnahme, 
76,s 5pf. auSgabe unb 44,* ^f. Äaffenbcftanb. 


19Ö5 

1910 

1912 

252 

496 

581 

39 

71 

98 

— 

292 

429 

— 

293 

415 


Die D ä t i g f e i t ber Kartelle h(it i>ie ©cncralfommiffion 
ber ©cmerffchaften nicht boH befriebigt. Sor allem finb bie 
Kartelle bon ber eigentlichen agitationsarbeit ftarf abgefoiiimen. 
Sctrng a-®- bie 3ahl ber 1910 bcranftalteten gcmcinfamen 
Serfammlungen 2500, fo ging fie 1912 auf 2244 anrücf. ähnlich 
cntmidelte fi^ bie 3ahl ber bcruflidhcn Scrfarnmlungen (1910: 
1248; 1912: 1044). Dagegen ftieg bie 3ahl bcr ©emerffchaftS* 
herbergen, SerfammlungSfäle nnb ©emerffdhaftshäufer bon 
395 im Sahrc 1905 auf 491 im ^ohrc 1912. Der Serichterftotter 
billigt biefe Gntmidlnng nicht. 1905 mar noch bie i e t u n q 
bon SerfammlungSräumen bie 9tegcl, jeßt aber führen bie 
eigenen ©emerffdhaftshäufer au bielcn SDtißhc^nigfeiten (gchf* 
ertrüge, Sufdiüffe auS (SJcmcrffchaftSmittcln). 

SeachtenSmert iftbieSilbungS-unberaiehii*^n^' 
arbeit ber Kartelle. GS hatten bon ben ©emcrffchaftSfarteßen 
im Sahre 

©emeinfame S.ibliothcfen . . . 

Sefcaimmer. 39 

StlbungSauSfclbüffe. 

'Sugenbfommifftoneü . . . .' . 

Über bie ^ u r f e, mcichc bie 5?artelle beranftaltet haben, fc^Iui 
leiber genaue angaben. 

Der ftarfc anffchmung all biefer Seftrebungen bei gleich* 
acitigem SHüdPgang bcr rein agitatorifchen ficiftungen aew 
menn man baS i^treben nad) bem eigenen $cint für bie fonel* 
tierte arbeiterfchaft, baS freilich a* and) auS ^^^aalSabtrcibc* 
reien ber ©egner unb auS anberen örtlidhen ©rünben fich erffart, 
mitberürffi^tigt, bon bem rafdhen Vorbringen einer getmffen 
gutbürgerli^en ©olibität bcr heutigen arbeiterfchaft. 
Gntmicflnng ift nidft a« bebanern, aumal ia bie gemerffchanü^ 
©efarntbemegung bie Grfüünng ihrer Hauptaufgaben nicht 5» 
fura fommen läßt. . 

@utc Fortf^rittc haben audh 91 c dh t S b c l c h 0 
- h i I f c gemacht. GS beftanben 1910 erft 96, 1912 ober üib 
arbeiterfefretariatc mit 188 (gegen 154) angeftellten. 

3ahl ber auSfunftSbnreauS ftieg bon 203 auf 212. 

Die arbeiterfchnßtätigfeit befriebigt nid)t redht. 

Die 3ahl ^ommiffionen für Sefd)mcrben an w! 
iufpeltionen ift öon 1905 bis 1912 um 16 auf 133 gefunfen, btc octj 
jenigen aur Vefämpfung bcS ,^oft= unb SogiSamangeS um nichnoemg 
als 87; nur bie Sauarbeiterfchußfommiffioncu meifeu eine ^unaom 
auf (1905: 195; 1912: 257). Der aücfgang ber »efehmerbefomnu; 
fionen barf aum Deil mit bcr Zunahme ber arbeiterfeiretar 
erflärt merben. 

an arbcitcrbertrctermahlen maren 1912: 288 wat 
(1905: 175) mit ©elbmittcln beteiligt. Die 3ahl ber eiguMi ftart _ 
bureauS ift auf 20 geftiegen; bie arbeitsfteigerung hat bie^ni«“‘ 
einer ganaen anaahl bcfolbeter .Kräfte erforberlidh gemacht. 

Der frcioctocrfJ(f)aftIid)c S3erid)t gibt audb 3iff«” '|T 
bie fiartcUcntoicfliing bcr 6 b r i ft Iie “^b $%| 
Dundferfdhen ©emerfbereine. Grftere haben 
.Kartelle mit 715 angefdhloffcnen C^emerffdpften, 120 
tariate unb VolfSbureanS; Icßtcrc 155 OrtSberbänbe r, 
DrtSbereinen, 32 ©efretariate unb auSfunftSftellen. „ 
Siffern merben aber tcilmeife bon ben betreffenben 
ftarf angefodhten. _ 


Sie freie« ©emerffchaften int ^^aßre 1912* 

einer oorläußgen Überfidht ber ©eneroifommiffion ih*^^ ' - 

^on 2 400 018 auf 2 559 781 gefteigert. Die 3^^^ 














1^7 


Coatele yto;;»« «nb gw^te ffa «onsrooSIfa^rt. TYn Rt. 44. 


1288 


aber fanl infMge ber Serfi^me^ungen oon 51 auf 48. ®ie iKit. 
glteberjo^l Betrug am 31. SejemBer: 


1911 


Senife 

©QugctocrBc (7 
6eäto. 6 
BSnbe) . . . 
SDletQQinbuftrie 
(6Bejlti.4S6b.) 564319 
^eytillnbuftrte 
(1 S6b.) . . 131426 
Raubet u.®ran8< 
t)0tt (3 aSBb.) 213495 
8emBQU(186b.) 120136 
SSeCfeibung (6 
SBb ) . . . 111727 
$oIjlnb.(486b.) 199836 
WoBrungS. unb 
@)enuBmitte5 
tnb. (5 »Bb.) 118330 


1912 


431697 463375 


596839 

142634 

247518 

114062 

114132 
213 761 


»«rufe 

®ärtnct(l»6b.) 

(1 Sßöb.) . . 
@teine u. @rben 
(4 3J6b.) . . 
kopier u. gebet 
(4 ®6b.) . . 
?JoI^9ro<?^tc (5 
»bb.) . . . 
ga6rtlat6elter(l 
«6b.) . . . 
©onfttge Berufe 
(3 S6b.) . . 


1911 

6 231 


1912 

6 858 


13 918 16542 

74 474 76 783 

69 376 74 041 

99 727 100 345 
189 443 207 597 
55883 60 781 


(Summe . 2400 018 2550781 


124 513 

®er ttttterßfi^nttgdtfeveftt ber @tetiie»i$Uier!e, ber aröfete SBerf- 

ffittlnSLi. BeftBIoiTeit, beit auätntt nii8 bem Sunbe beutfiBer 
W14 ju^nortln Afim ««*> "'<^4 bamit Biä jum 81. m&n 

DHiliin i» ©abung Bt« baBtn beitragä« 

pfltmng tft. $te ©runbung enter neuen Dtgonifation für bie auf bent 

ffiBrnfn fteBenben SBerfoeretne mürbe BefcBIoffen. 

Srö b J aZh'ben auBtritt 
aus bem »unb 6efd[;(offen. — 2)amtt ift bie Spaltuna xmifrfien ber 

1, “ ältiBmng tm Bunbe a:otf%e g?m*otbem 3>a8 

hJl”rt.rw ©etbnt peBt barin atterbings feine @(Bro4*nng 

bS Trennung bet ffiertBewine 

bet »i>m^„»unb beutfcBer äBcrfocreme" roirb niiBt 

Tr^nimnfonbem biefe notmenbige 

2, r^nung ber freten Srbettermerfnereine non ber uolitifdi aeridjtcten 

b?e*‘sB«fD«efilfi'.m"^" weftbeuffcBen «iiBiuttg ®roirb für 

»efmiKl/ stÄ etfremlicBe ©efnnbung unb bamit eine 

ttJCfentlK^c «Stdriung nac^ aufeen unb nac^ innen gur golge l^aben. 

«1^?^ «ctbiinb beuifi^er «canttenbeteine, beffen Vertreter @nbe SÄai 

blr^tor8"o ® “«*« »«rpö Bes SDKnifterial. 

mrertorS 0 . ^ ^uft, über bte Stellung ber «eamten im mobemen 


JDttS ®ttbe beS Streifs bet ber girma «ofib in Sintfaart ift bur* 
«erl^anblimgen imif^en bem «erbanbe $)eutfd^er SKetaKinbuftrieffer 
unb bem ©eutfd^en 93?etaaarbeiteröerbanb ^erbcigefubrt morben. S)aS 
* ftr w eingelnen fünften gunflig, iinb fte 

firb arfjtmöd^igem Kampfe um 

E“l unb angeftc^ts ber n)acf)fenbcn Sabl ber 

aögefunben. ®ie girma l^at fi(5 nic^t ucr- 
ein^uftellen unb entldfet bie ^rbeitS» 
mtatgeu; bic feit 8 Sagen arbeiten, nid^t. göl^ne unb SirbeitSieit bleiben 
bicfelbcn mte uor bem Streif, ^nberungen in ben bisherig^ SlrbeitS* 

ncuäumdl^Ienben SlrbeitcrauSfdBufe 
filfnhp Vereinbarungen ber beiben «er- 

?tft^^ ^”^^fj”6ere merben projentuafe ^ufi^Idge für bie 

feftgefefet. Ser axiit?rauSf4«6 

bdit 6as 9icd&t, tn Sol^nfragen unb bei ($ntlaffungen m nermittern* 

bSri non S3erbanb ^u^iBerbanb üer= 

banbelt. Sr. mg. ©of(6 bat bic (Srfldrung abgegeben, bei 9Scrrociac» 

etnjelncr ©ruppen ober Arbeiter foV 
uerbanbelt merben; ein 5Segfaff ber gerien fo^tte nur bann eintreten 
wrft?f^'^ ^ft°*”^^ STrbeitcrfcbaft bic Uber^eitarbeit nermeigere. — Sie 
Arbeiter nahmen am 26. guli biefe «ebingnngen mit aüen gegen 
Stimmen an. STm 28. ^uli mürbe bic Arbeit mieber aufgenomm^cn. 

^it ©ettcrbeöttfftiibi »« »nb aWerflcnburg^ 

Sn SKedttenburg^^SdbnJerin haben bic gemerblidben Slnlagen 
unb bic in bicfen befthäfagten Slrbeiter im glcit^en SScrhöItniS 
um runb 5,7 o äugenommen; in 3Ke(fIenburg^01rcIife pnb bie 
Ai? «oriohre unocrönbert geblieben. $Bon ben 

J7 018 unb 4080 Slrbcitern in ben unbebingt aufridbtSpflidbtigen 
«efneben erfafetc ber einzige ©cmcrbeauffidfitsbeamte 68 n. $. unb 
r». bie Übermalung ber naih § 120 e ber Sluffuht. unter* 


ftelltcn Setriebe mürbe jür |>auptfo(hc non ben ^oliscibcbörbcn 
auSgefuhrt. 3)ic Srnjahl ber ermittelten 3ntniberhanblungen mar 
unerheblidb unb baS Strafmaß burthmeg fchr gering, x. S3. in 
3Ketflenburg*Sdbmerin für regelmäßige unerlaubte «cfdboftigung 
oon Arbeiterinnen mährenb 11 Stunben toglidb 5 bis 20 für 
Siadbt* uub 0onntagsbefdbäftigung Sugenblidber 30 «^. 

^roß ber mehrfach fefhuftcHenben Ausbreitung beS Acht* 
ttunbentags auch für ermachfene 2Ranncr herrfd^en in einzelnen 
betrieben noch fehr ungünftige Serhöltniffe; in manchen Ziegeleien 
mirb oon ö Uhr früh Bis 7 unb 8 Uhr abenbs gearbeitri, bic 
«renner bort finb fooar oon 12 Uhr mittags bis 6 Uhr am folgen* 
ben SKorgen tätig. Sn einigen Schlächtereien beginnt bie Arbeit 
mtmcife um 2 Uhr morgens unb enbet um 8 Uhr abenbS; aller* 
btngS finbet hier an anberen Sagen nur eine «efchäftigung oon 
unternormoler Sauer ftatt. Sn einer »uchbrueferei mar burdb 
«creinbarung sroifchen Arbeitgebern unb Arbeitnehmern bic tarif* 
M feftgcicgtc Arbeitszeit um V* ©tunbe täglich ncriängert morben. 
Au ©egenleiftung foütc Urlaub bis ju 3 SBochen, unter gort* 
jahlung bcs ©ehalts, gemährt merben. Ser Arbeitnehmeroerbanb 
fchntt leboch bagegen ein. SSerhältniSmäßig zahlreich finb bie Sc* 
miUigunoen oon Sonn* unb geiertagSarbeit, bie allein in ber 
3ucferinbuftrie in aRc(fIenburg*0chn)crin 1705 ßeute betrafen. 

Sic Unfallmelbungcn finb gegenüber bem SSorjahre geftiegen, 
in ©chroerin oon 1187 auf 1264, in ©treliß oon 189 auf 230* 
bie^ ©emerbeaufficht führt baS ober außer auf ben höheren S3e* 
fth^gungSgrab audb auf beffere Seooochtung ber Anjeigepflidbt 
iiirucr. Sserfchulbcn ber 5ÖHtarbcilcr ober Unoorfichtigfeit bcS SSer* 
leßten bilbeten nur in menigen gällen ben Anlaß. Is fehlt eben 
noch oielfach on 33etriebsfchuß, auch iot «erichtsiahr ergingen bieS* 
bezügli^e Anorbnungen mieber in größerer 3ahl. Sie gortfehritte 
tn h^gicnifcher Beziehung finb in ben oerfchiebenen ©emerbSzmeigen 
redpt ungleich/ am meiflen 9)2ühe maebt bie ^crftellung einmanb« 
freier 3uftänbe in Sotfereien. ®ie Sleierlranfungen merben ba» 
oeaen je^f inirffatn befnmpft; fd^on Bei ben erften angei^en er» 
Balten bie Seute anbere arbeit, inöglidift im ^freien, jugeroiefen. 

goBlreiiBen, Sleiarbeiter geigen audö fetbft 
mel SSerftonbniS für Sförperpflege, roa« ja leiber fonft nidbi non atten 
gnbiiftriearbeitern gilt, ßä ift im lebteren Salle begreifti^ inenn 
tMernegmer fi© gegen bie anlagb non SobeeinridBtungen unb bergl. 
fteuoen, bei benen hoch fein cntfprechcnber Gebrauch in AuSfidBt 
ftcht. @ine erftaunliche «ebürfnislofigfeit zeigen bic Seute auch 
öfter in bezug auf ihre Siachtunterfunft; felBft roo in ben Arbeiter* 
fafemen «etten in genügenber Anzahl zur SSerfügung ftehen, mirb 
ZU zweien ein Säger benußt. Auf ®runb eines MniftcnalerlaffeS 
PU.*', Bic länblichen Arbeiterquartiere im Somanium 

befichtigt. 

«on ber ScbenSmittcIbcfchaffung burd^ bic ©täbte zur SDrilbc* 
rung ber Neuerung machte bic Arbciterfchaft regen ®cbraud^, au^ 
bas gemerblichc ÄonfumoercinSroefen mürbe auSgebaut. ©o ent* 
ftonb z. «. in (üüftroro eine neue ©enoffenfehaftsbäeferei. greilii 
befämpfen einzelne Arbeitgeber folchc ©elbfthilfemaßnahmcn; ber 
©croerbeaufrichtsbeamte fanb in einem «ctriebe ber §oIzinbuftric 
einen Auftrag ber Seitung, ber fämtliche Arbeiter bei Anbrohuno 
ber ©ntlaffung zum Austritt aus bem Äonfumoerein aufforbert 
3m «encht ocriautet nichts borüber, ob bie Arbeiter fidb biefer 
unoernünftigen Anorbnung ohne mcitcreS gefügt hoben. 

grageii btt b^ftheu ©ettittbcaiiffliht ©egen ber großen 
3^9^ oer totlichen «etnebSunfätte, bic aud^ bie neueften «crichte 
ber britifchen ©cmerbeaufficht mieber melbcn, flagte ber Abgeorbnete 
©cic Sonalb oon ber Labour Party im Unterhaus bitter über 
Vtangel btt ©efeßoebung unb «crmoltuna ßinfichtlich ber TOnbe* 
rung ber «erufsgefahr. «or allem manbte er fich gegen bie «c* 
^ßung ber «eamtenftellen, für bie jeßt nicht bie «erfönlichfeit beS 
^croerbers, fonbern feine |)erfunft entfeheibenb fei, unb oerlangte 
fehr oiel mehr Auffichtsbeamte aus bem Arbeiterftanbe, au^ unter 
ben meibhchcn «eamten, bereu ©efamtzahl außerbem erhöht merben 
muffe. 

Ber ©efretär beS Snnern, ©c ^enna, 
unberechtigt zurüefzuroeifen. SJach feinen Angaben 
befteht fein nennenSmerter gefellfchaftlicher Unterfchieb zmifchen ben 
Snfpeftoren unb ihren (SJehilfen; auch Bie erfteren feien zur öälftc 
**”B ©raffchaftsfihulen hei^uorgegangen, unb 
cm Aufruefen ber (Gehilfen in bie SufpeftorenftcIIe fei möglich; in 
ben beiben leßten Sohren erfolgten 4 folcfie «eförberungen. Sic 
ßroße 3ahl ber befannt geroorbenen Unfälle beruhe nach 9Reinung 
btt ©achoerftänbigen auf oermehrter Heranziehung roeniqcr oc* 
fchulter ArbeitSfräftc, bie infolge ber oerftärften 9?achfrogc nach 



1289 


Soziale Ißra^ uttb für 8oIC9mol^lfa§rt XXII. fbr. 44. 


1240 


Strbeit nohcenbig fei, ^um Seil fei fie aud^ lebiglid^ ben regel* 
mäßigeren ^Reibungen ju^ufd^reiben. Sen SSunfd^ nad^ S^ertnel^« 
rung ber Slufftd^töbeamten erfannte ber 0taat8fefretar ali8 bered^tigt 
an. 1912 feien 5, in bicfem weitere 12 Seamtc neu 

eingeftettt worben, il^re ®efamtjaf)l belaufe fitb gegenwärtig ouf 
217, er werbe ficb bemül^en, biefe 3ü^l weiter ju er^öl^en, Damit 
alle SRatfcbläge ber Unfallfommiffion befolgt werben fönnten. SBenn 
bie anfidE)t ftc^ bewal^rbeüe, bafe bie SleioeMiftungen erft mit bem 
gänjlidbcn S3erbot ber S3Ieioerwenbung aufbbren fonnten, würbe 
Die 9iegierung aud| biefer ^rage nä^er treten müffen. Einige 
anbere ©efebeBmagnal^men jur gorberung bed ^rbeiterfd^u^ed 
werben fd^on für bie näd^fte 3^1 ^ Slu8rn$t gefteHt, fo 93. bie 
Erweiterung ber g)aftpflid^t für Unfälle, ber Erlafe befonberer Se* 
ftimmungen für unterirbifc^ belegene SBerfftätten unb ba« SSerbot 
be8 ßoftenl^ebenS für Ötouen unb ^inber. Sluc^ widftbaftlic^ follen 
bie §lrbeiter me^r aliS bisher gefiebert werben. 3n Vorbereitung 
fei ein neueö Srudfgefeb, wäl^renb bie ?lbfd)affung ungeredtitfertigt 
bober ©elbjtrafen ni^t auf gefefelitbem 9Öege, fonbern nur burtb 
ben Srutf ber öffentlid^eu 3Reinung erjiclt werben fönne. Sirefte 
^efd)werben ber betroffenen Slrbeiter bei ben 9luffi(bt8beamten 
hätten bisher ftets ^ur gütlichen 93eilegung berarüger Sfüüe 
geführt. 

tCnSbeh«n«§ M ftivber« nsb ^numbliihenfihtih^ i« ^tauh 
rci<h* Set 3Rinifter ber öffentlichen Slrbeiten unb ber fojialen 
Sürforge ift fürjlich mit ber Surchführung eine« Selrets betrout 
worben, baS bie 93efchäftigung oon Äinbern unb Smnen in ben 
äußeren 95erfaufsftänben oon ßäben unb 9Barenhäufern neu regelt. 

93ei ben SSarenauSIagen außerhalb ber oorgenannten Eefchdfte 
bürfen fünftig 5hioben unter 14 unb SRäbchen unter 16 gohren über» 
haupt nicht mehr befchäftigt werben. Über 14 ober 16 gahre ölte 
bürfen bis }ur 93onenbung beS 18. SebenSiahrS niibt mehr als töglich 
fcchS ©tunben tätig fein. Sie ununterbrochene Arbeit im greien barf 
hö^ftenS 2 ©tunben betragen, bann mub eine $aufe oon wenigftenS 
einer @tunbe eintreten. Äach 8 Uhr abenbs ober bei einer öuft* 
temperatur unter 0 @rab ift bie 93efchäftigung oon gugenblichen unter 
18 gahren fowie oon grauen überhaupt oerboten. Hn falten Sagen 
müffen in beit inneren ©efdhäftsräumen genügenb SBärmoorrichtungen 
für bie ÄngefteHten bereitgehalten werben. Sie Unternehmer fmb oer¬ 
pflichtet, für iebe jugenbliche ^erfon unter 18 gahren, bie in ihrem 
Sienft fteht, jebergeit bem auffichtsbeamten einen EeburtSfehein oorgu- 
weifen. 

Sludh in bicfem Sugcnblidhcn-Sdhuhgcfeh fommt bie Über- 
geugung, bafe ber ©dhuft bis gum 18. fiebensiahre gu erftreefen fei, 
gum SluSbruef. 

Sfeitt Vrbeiterfchtth in ben frtngififihett Mmtteit. Sen Antrag beS 
©encgalbeputicrten Earpot auf ?(uSbehnung bcS EefeheS über ben 
iDÖd^entlichen Siuhetag auf bie S^nbelS- unb bie Eifenbahnangeftellten 
ber 5folonie hat ber äolonialminifter ablehncnb beantwortet, unb gwar 
auf Erunb einer Umfrage bei ben ©anbelsfammem ber Kolonie über 
bic grunbfäblichc HuSbehnung ber gefamten heimatlichen §lrbeiterfchuh- 
gefepgebung auf bie Kolonie. Siefe Äörperfebaften ebenfo wie bie 
l^ofaloerwaltung erflären — wen überrafcht oaS? — einen foljhen 
Schritt für „oerfrüht": eS gin« bei bem heutigen Stanbe ber Singe 
nid)t an, bie SJohltaten beS ©efeheS über ben üreis ber Europäer 
hinaus auSgubehuen. gür bie europäifdjen ^anbelSangefteUten aber 
bepehc „im allgemeinen" bie Sonntagsnthe, auch machten bie @aft- 
wirtfehaften borb wo bies nicht ber gafl fei, am Sonntag ihre beften 
Eefchäfte. gür bic Eingeborenen fei bie Sonntagsruhe in ber ^rajis 
eingeführt, unb fie hatten auch fmtft oiel geiertage. 

SaS oftittbifche ^hoSph^rbcrbot nnb gfapan. SaS inbifche $ha^Pho^ 
oerbotSgefeh oom 8. SRärg 1913 fdheint auch bereits auf bie günbholg- 
auSfuhr gapans feinen Einflug auSguüben. goponS ^auptabfaggebiet 
für 3*«öhölger ift befanntlich auger Ehina gnbien. gm 3ahre 1911 
betrug ber iapanifche Sünbholgejport nach Subien 1361 960 ?)en unb 
boS gahr 1912 brad)tc noch dne weitere Steigerung. Unter biefen Um- 
ftänben befürchteten bie japanifd)en $robugenten eine fchwere Einbuge. 
Sic Slegieruug fu^te biefe Befürchtungen mit bem $inwciS auf bic 
Steigerungsfähigfeit ber ^luSfuhr oon Si^erheitSgünbhöIgern gu ger- 
ftreuen unb erflärte, bic Berringcrung ber ?luSfuhr infolge beS inbif^en 
BerboteS werbe 10 o. ber ©efamtausfuhr an 3«ubhölgerti nicht über- 
fchreiteu. 9Bic ber „3ünbwarcnfabrifant" in Br. 7 feines 22. gahrgatm^ 
mitteilt, werben biefe fehr optimiftifchen ^lufichten nunmehr burep eine 
Berfammlung jopanifcher Streichholgfabrifanten in eine eigenartige Be¬ 
leuchtung gerüeft gn biefer Berfammlung würbe befchloffen, bie Bro» 
buftion infolge ber augcrorbentlichen Srägheit beS iubifchen Slbfajmarftö 
auf bie §älfte gu fürgen. Sod) befürdjtet man, bag biefer Befchlug 
non feiner prafttfegen Bebeutung fein bürfte, ba fidh bic wenigften Bro- 
bugenten an ihn binben werben. Sie Biutlofigfeit geht fo weit, bag 
oon mehreren Seiten bie Bilbung einer attgemcinen BerfaufSfteHe für 
aHe Streichhölgcr, bie in gapan fabrigiert werben, unter ftaatlicher 
?tufficht geforbert wirb. _ en. 


j!lrfaeUenierfid||nniitg. iSparkafTeti. 


SoS BBohloerfähren für bie OrtSfrimlenfaffen betrifft eine Befamit« 
machung beS BunbeSratS auf Erunb beS § 100 beS EinführungSgefeheS 
gur BeichSnerfi^erungSorbnung, bie am 22. guli im „BeichSangeiger" 
oeröffentlicht worben ift. Sic Befanntmachung behanbelt gunä^ft bic 
?lufftcllung ber SBählerliften bei ben neuerrichteten allgcmeiiien CrtS» 
franfenfaffen für bie erften SBahlen ber Bertreter im ÄuSfehug beS Ber» 
gcherungsamts, bie Eintragung ber BSahlberechtigten unb baS etwaige 
Eingreifen beS BcrficherungSamtS, falls bic Bertreter bis gum 1. Cftober 
1913 noch uicht gewählt fmb. Leiter beftimmt bic Befanntma^ung, 
bag Bcrträgc, bie baS BcrfichexiingSamt für biefe Äaffen mit Än» 
geftellten, ^rgten, Hpothefcn ufw. abfchliegt, oom gewählten Waffen» 
oorftanb fpäteftenS mit breimonatiger grift gum 1. Dftober 1914 ge- 
fünbigt werben föimen. — Siefe neue Befanntmachung beS BunbeSratS 
ergängt bie oon ben bunbeSftaatlidjcn Begicningen, fo oom preugifchen 
§anbelSminifter am 26. Hpril 1913 uub am 19. guni 1913 crlaffenen 
Borf^riften, änbert aber bic crftcren infofern ab, als fic ftatt ber bort 
gugelaffcncn SRitglieberocrgeichniffc unb SKitgliebSbücher ber Waffen, als 
Unterlagen für baS SSahloerfahren, bie 9lufftellung einer befonberen 
SBählerliftc unb befonbere Humelbuug oerlangt. SaS wirb bie an [ich 
fehwiertgen 2Bahlcn, bic gum elften SBale überall nad) bem BerhältniS» 
wahloerfahren erfolgen, unb für bic oielc Hltillioncn neuer Äaffen* 
mitglieber in Betracht fommen, möglidherweifc noch crfchweren. 

SaS 4^ciloerfahren ber Bttgeftetttenoerfi^ernng ift feit feiner Er¬ 
öffnung am 20. äpril bis Britte guli, aifo im erften Biertcljahr feiner 
SSirffamfeit, oon 4027 Berficherten geforbert worben, unb gwar be» 
merfenSwerterweife oon 1407 weiblichen neben nur 2620 männlichen 
Bcrgchcrtcn, welch legtcrc in ber Berfichcrung hoch weit übenoiegen. 
Bon ben bis fegt erlebigten 2268 Anträgen entfallen 266 auf Äbleh* 
nungen, 89 Änträgc würben gurüefgegogen unb 37 ^eiloerfahren, foirie 
30 3ohuhriloerfahren würben bereits gang burchgeführt. Bon ben 
übrigen Berficherten begnben fid) gurgeit: 627 in Sungcuheilgöttcn, 
417 in Sanatorien, 637 in Bäbeni unb 12 in Äranfenhäufern, roeiterc 
244 erhielten ein 3ahuheilocrfahrcn bewilligt. Bon ben in Bftbcm 
untergebrachten Berficherten erhielten 188 einen 3ufchug gur Änr. 
?(ugerbem bepnben fid) gegenwärtig noch im Eefchäftsgange ber BeichS» 
anftalt 121 bereits genehmigte ^eiloerfahren. 


Sie Bbfürgung ber SBartegeit in ber angefleütenbcrftcherttRi, 

bie bic BcichSüerficherungSanftalt laut ©cfeg in ben erften brei gaören 
nach gnfrafttreten bis 1915, einzelnen 9lngeftellten nach ärgÄr 
Unterfu^ung geftatten fann, erforbert Einaahlung einer cntfptecheii= 
ben Brämicnreferbe, beren Berechnungsnormen ber BunbeSrat be= 
ftimmt hut. Sic aibfürgung ber SBartegeit fann nur für oolle 
unb höchftenS für biejenige EJehaltSflaffe beanfprud^t werben, toelh« 
ber Slntragfteller gur Seit beS Eintritts in bie Berfichcrung angchöri. 
gür bie Berechnung ber ^rämienreferbe ift baS Sllter beS Bcrfih^tcn 
an bemjenigen ©eburtstage. Welcher bem geitpunft beS Beginns bet 
Berfichcrung folgt, maggebenb. Bon ber 3Ptöglichf«eit, bie SBartegeit 
abgufürgen innerhalb ber erften fechS Btonate feit fcem gnfrofttreten 
beS BerftcherungSgefepeS, huPeu bereits gahlreidhc Berficherif 
brauch gemacht unb über 300 000 <M als Bt^dmienrcferbc bei bet 
9leichSbcrficherungSanftalt eingegahlt. 


SaS BBirfen bcS amertlanifdhea BrüelterentfchäbigangSgefeSc^ 
StaatSarbeiter unb Beamte geigt anfchaulich eine 3ufammcnftellu«0 ooR 
Eutadhten über fchwiertg gelagerte gälle, bic oom Sluguft 1908 oij 
9luguft 1912 erlebigt würben (Opiniona of Solicitor for the Department 
of Commerce and Labor dealing with Workmen’s Compensation nnaer 
the Act of Congress granting to certain employees of the United 
States the right to receive from it compensation for injuries sustained 
in the course of their employment. Approved Mai 30. 1908. From 
August 1908 to August 1912. Washington, Government Printing 
Office 1912. 646 S.). ®aS Eefejj oom 80. 3Rai 1908 h^t ©ülHafeit 
für alle 2lrbeitcr unb §anbwcrfer ber Union in ftaatlicheu gabnl* 
betrieben, 3fughäufem, SRarinewerfftätten, bei gluB», §afcn» mio 
geftungsbauten. gemer fmb alle ?lngeftellten ber Bonama-Äanai- 
Berwaltung unb Die mit gefährlidjen Berrichtungen bcfdjäftigten 
fonen ber BergwerfS- uno gorftocrwaltung unb Arbeiter bet bcr 
Äultur oon Cblänbcreien unb im ^cudjtturmbienft bem ©efeh unter* 
^cEt worben. Slße biefe 2eute erhalten bei Berlefeungen wälireno oer 
ärbeit, fofem biefe nicht fahrläffig ober oorfäplich I „ 

unb eine mehr als gweiwöchige Erwerbsunfähigfett gur golge 
für bic 2)aucr ber Erfranfimg, aber höchftenS ein Saljt ” 

ooEen Arbeitslohn fortbegahlt. iritt ber iob infolge beS 
fo geht ber Anfprudh beS oerftorbeneu Arbeiters gang ober gmu 
auf feine SSitwe, Äinbcr unter 16 fahren unb untcrftü|jung8bri>urii*9 
Eltern über, .^»auptoorteile beS EefefeeS fmb bie JJJg, 

SchncEigfeit beS geftfteEungSoerfahrenS unb bic regclmÖBtgc 
gahlung ber Unterftühung an ben üblidhen EntlöhnungStagen. » 
Auguft 1908 bis ©egember 1911 — weiter ift bic 

M rt — wiirbcu aEerbingS erft 6564 Berlc^ungen unb 

Erunb bcS EefeheS entfehäbigt, babei würben 704 814 
an bic oerlehtcn Arbeiter unb 112 879 ^oEar an ih« 
acgahlt. 2)ic Aufwenbungen ber 51analücrioaltung, bic eine ®ouoen i 
führt, ftnb nicht eingerechnet. Sfach bem gegenwärtigen JBoruau ^ 
Eefe^cS mubten in lebem 3uh^c 7» öcr erhobenen Änlpt»»? 




1241 


Sojlale ^Toyi« imb füt^kü fftr gottgroo|lfal^ti XXIL Ihg. 44. 


1242 


geujiefcn rocrben. ®er bamalige »Hnifter für ©anbei nnb OcrocrBe 
trat bcöBoPb föt roeiteren 2tu4bau bei gürforgc ein, nnb unter bem 
neuen, auS ber genjerffc^aftlicB geroeeften ?lrbeiterf(§aft ^croorgegangenen 
Ärbeitömlnifler ©. 3BtIfon, ben ber ^rftftbent ©oobroro ®iIfon Berufen 
5at, wirb biefer Oebanfe nicBt nerroften. 

6taatliib( SRntterff^aftdunterftfi^ng in ttoftraliett. $Iu4 
Sorge über bie geringe SeoöIferungSjunal^me ift am 10. DItoBer 
1912 für ben auftralif^cn Staatenbuno ein ©efefe erloffen morben 
(Maternity Allowance Act), melc^eO eine bisl^er nodb feinem 
anberen fianbe eingefül^rte ^rt ber ftaatli(^en SKntterfdbofbsfürforge 
borftellt. 

^anacB erhält lebe grau, bie in tlufiralien ober an Sorb cined 
oon einem auftraliftben ©afen mm anbem fabrenben 6(biffe8 ein ober 
mehrere lebenogeborene nnb lebengfübige Äinbcr jur SBelt Bringt, auf 
IBerlangcn eine ftaatli(be Unterftübung oon 5 £ (100 ut) au^ge^ablt. 
S)ie Unterftübung erhalten nur fol^c grauen, bie in 2(uftralien (eben 
ober ftch bort bauemb nieber^ulaffen gebenlen. 2lu4ge)d^(offen fmb 
Äftaten unb bie grauen ber eingeborenen Staffen. Um eine Unter- 
ftübung ju erhalten, muh innerhalb breier SKonate nath ber ©ntbinbung 
ein @efuch an ben ftaatlichen Beamten gerid^tet loerben, ber mit ber 
Durchführung beS ^efebed betraut ift. S^ach Genehmigung bei Kn« 
fudbeni erfolgt bie Sluijahlung ber Unterftübung burdb bie Boft an bie 
Bhttter ober bie oon ihr namhaft gemachte im DobeifaÜe ber 

Bhttter an iene $erfon, bie nach 2(nft(ht bei Beamten ben nüchften 
?lnfpru(h hot. 

S^adh beutfeher SInfehauung, bie baü burdh bie Eranfenoerftche- 
rung enoorbene Stecht auf ©o^enhilfe fennt, unb auch im Ber- 
glei^ bem in granfreidh fürjlidh angenommenen @efeb über 
SRuttcrfchaftifürforge, baS ben ^eii ber empfongiberedhtigten 
^erfonen abgrenjt unb auch ^i”^ ?Iufficht über bie jroecfentfprechenbe 
Berroenbung ber gebotenen Unterftübung oorfieht, erfcheint ba« 
auftralifche @efeb fehr roeithersig. ^eber ift irgenb eine beruf¬ 
liche ober BermögenSgrenje gezogen, nodh ift Sicherheit gegeben, 
bafe bie aui öffentlichen Btitteln gebotene Unterftübung auch finn* 
gemäb oerroenbet mirb, b. h- ob fich bie SKutter Sluhe gönnen unb 
ihrem Sfinbe pflege angebeihen laffen wirb. D)a« Gefeb ift bereite 
in Äfraft getreten. 2luf bie nädhften Berichte über bie S^urdhfüh- 
rung borf man gefpannt fein. 




Die (anbioirtfchiKftliihe VrBeiteoermittltttig bti ftübtifiheM SrBeite- 
amte in SRüsihen mar trob bei fdhledhten Sommermetteri unb ber 
flauen Sage bei allgemeinen Slrbeitimarfti im Sah^^^ l^t2 giemlidh 
lebhaft. 6661 «tcllengefuchen (88,6 o. ©. männlichen unb 11,4 o. © 
meibli^en) ftanben 6807 Stellenangebote (81,6 o. ©. männliche unb 
18,4 0 . ©. meibli^e) gegenüber; ei lamen 5153 StedenBefebungen 
(86,* o. ©. männliche unb 18,« o. ©. roeibliche) juftanbe. Befonberi 
günftig roaren bie Grfolge in ber Bermittlung oon lanbroirtfchaftlichen 
Dienftboten; ei trafen oon fämtlichen 4441 ©tedenbefebungen für 
männliche B^rionen 76,7 o. ©. auf bauernb in ber Sanbroirtf^aft Be- 
fdhäftigte Dienftboten unb nur 1079 = 24,3 o. ©. auf lanbroirtfchaftlidhe 
Tagelöhner (Grntearbeiter ufm.); bei ben meiblichen bagegen 

fam auch ht^i^ ber Btangel an geigneten Slrbeitfuchenben jum 2(uibrucf; 
oon ben 712 befebten Steden famen nur 42,i o. ©. auf ftänbige Dienft- 
boten unb 57,» o. ©. auf Tagelöhnerinnen ((Smtearbeiterinnen ufm.). 

®in Berglei^ ber im gah^e 1899 gemährten Söhne mit ben jebt 
üblichen ergibt, bab — befonberi in ber näheren Umgebung oon Btün^en 
— bie Söhne eine erhebliche Steigerung, bie mitunter 80 Bii 40 o. ©. 
beträgt, erfahren haben. 

Die lanbmirtfchaftlidhe ÄrBeitioermittlung ber 47 im SerBanb 
baoerifchcr Slrbeitinachmeife jufammengefchloffenen gemeinblichen Är- 
beitinachmeifc belief fich im gahre 1912 auf 21690 Stedengefuche 
(18431 männliche, 3259 meibliche); 20 449 Stedenangebote (15 688 männ¬ 
liche, 4766 meibliche); 15 546 Stedenbefebungen (12 627 männlidbe, 
2919 meibliche). Btännlichc lanbmirtfchaftfiche Slrbeitifräfte maren alfo 
fteti in genügenber ^^Injahl oorhonben, unb nur ein größerer SKangel 
an meiblichen Dienftboten beftanb. 

Sanbmirtfchaftelaminem nnb SanbarBeiterbeffhaffntig in 
Stuf ber Söieibabeuer Tagung ber Borftänbe ber preubif^en Sanb- 
mirtfd)aftefammern berid)tetc grhr. o. 9)tal)reiiholb über bie Tätigfeit 
ber Äommiffion für bai Ärbcitermefcn unb brachte Grunbfäbc über bie 
^^ufammenarbeit mit bcu ?li:beittfuad)roci^’Ocrbänben jur Annahme. 
SBeiter bat man erneut bie Staateregierung um BereitfteÖung reidjlicher 
Sltittel im ^sutereffe ber Befämpfung ber Sanbflu^t ber Sanbarbeiter. 
Die Grridüung oon Betriebijtranfenfaffeu mürbe für bie Sanbmirtfehaft 
als im adgemeineu loenig jroeefmäbig erachtet. Die befchlcunigte Grün* 
bung lanbmirtfcbaftlicher ©auSfrauenoereine Befürmortete ein Bor¬ 
trag oon grau CSIifabetlj Böhm. 

(2ine Befihränfung ber Befd|4ftignng anBISttbifihcr BrBeiter int 

Bangetpcrbe bejmeeft ein Stunberlab beS preubifch^n 3JÜnifter8 ber öffent- 
li^en Bauten oom 26. Btärj 1918, ber bie Bauämter unb Bauabtei¬ 
lungen anmeift, fortan ben DrtepolijeiBehörben oon aden arbeiten 


redhtjeitig BHtteüung ju machen, um ihnen Gelegenheit ju geben, nach- 
juprüfen, oB bie für bie StaatöBauoermaltung tätigen Unternehmer 
oon Bauarbeiten auSlänbifdhe Ärbeiter befchäftigten unb bie für beren 
Sulaffung geltenbcn lanbeSpolijeilichen Beftimmungen beachteten. Der 
Grfolg biefeS GrlaffeS ift in ber Tat eine ocrfchärfte Äontrode auf ben 
Baufteden unb bie Entfernung ber bei Tiefbauten Befchäftigten auß- 
länbifdien Bolen. Die Tiefbauunternehmer behaupten aderbingß, 
bah bie Berfchränfung außlänbifcher Ärbeitefräftc hauptfächlid) ben 
3mecf oerfölgte, für bie Emtearbeiten bidige arbeitßfräfte ber Sanb¬ 
mirtfehaft jujufühten, unb benifen fich auf bie Äußmeifung oon auß- 
länbifchen arbeitern bei oerfihicbenen Bahnbauten, mährenb fie im 
lanbmirtfchaftlichen Betriebe baueben gebulbet mürben. 

Die öffentliihctt arbeUßnachtaeife in granfretih h^ben laut amtlichen 
Berichts feine gläujenbe Entmidflung genommen, troft ber haatlicpen 
3ufdhüffe nn bie Gemeinben, loel^c einen Stachmeiß unterhalten. Ob- 
mohl baß arbeitßminifterium unb bie B^üfeften im Sinne ber Ber* 
orbuung oom 25. Oftober 1911 ben Geineiuben bie Erri^tung oon 
arbeitßnad}mcifcn mehrfach nahegelegt haben, befahen im gmeiten 
©albjohre oon 1912 erft 178 Stäbte einen folchen Stachmeis. 2>u Baris 
beuchen feit 1907 20 fold),er Slachmeifc leiber oft mit uujulänglld)er 
Äußftattung. Stur ein cinjiget bcfiht biß jebt 3emfpred)anfd)luB, ein 
anberer benuht bei feiner Gefchäftßtätigfeit ben 5ernfpred)er einer be- 
nadhbarten SBirtfdhaft, meld)e auch anmelbungen ber arbeit[ud)enben 
entgegennimmt, auch bie Gemerffdhaften unb bie gemif^ten Berbänbe 
ber arbeitgeber unb arbeitnehmer, meld)e einen arbcitßnachmeiß unter¬ 
halten, erhalten nadh frangöfifdhem Gefefe Staatßunterftühung, fofem fie 
ben Behörben Siechenfchafteberichte erteilen. Diefe Berbänbe haben im 
3ahre 1912 im ganjen für 85,048 arbeitfuchenbe Steden oermittclt, 
gegenüber 95,976 gäden im Sahrc 1911. Die Tätigfeit ber Berbänbe 
auf biefem Gebiet ift alfo nod) jurüefgegangen. Die höd)ftc Erfolgß- 
giffer hatten gerabe mic in Deutfchlanb bei ber gemerffd)aftlichen är- 
beitßoennittlung bie Gemerffchaften ber Sebenßmittelinbuftric mit 56 814 
Stedenoermittlungen aufgumeifen, aber auch bei ihnen geigt fid) ein 
Büefgang oon etma 11000 gäden gegenüber bem Borjahr. 


Oolh9ec}iel)ttn0. 


Sie Sffttrforgeeriiehtttig ia ^rengen unB ihre gcfr^liche Stefomr* 

Stach ßrfi erfdhienenen Sd^rßÄBeridht für 1911 mürben 
neu üBerroiefen 9348 üdinberiährige gegenüber 7165 im Durch- 
fchnitt ber 1900 biß 1910. 

Eine Gegenüberftedung ber 3ahl Ber in gürforgeergiehung ge* 
ebenen Sltinberjährigen gur S^hl Bcc gleidholtrigen Bcoölferung geigt, 
ah bie Stabt Berlin an ber 6—18 3ahrc alten Bcoölferung im Stoate 
mit 3,6 0 . ©. beteiligt ift, mährenb ber Brogentfah an gürforgegöglingen 
8 ,b, alfo aunähemb baß 2Vsfachc beträgt. Dabei ift gu bebenfen, bah 
in Berlin in gang h^^oorragenber SBeifc burcB prioate unb fonftige 
paatlichc ©ilfe — g. B. ^ngenbgerichte — für bie SKinberfährigen ge- 
forgt mirb, bah mit anberen SSorten gerabe in Berlin eine grohe Ät- 
gahl oon aWinberjährigen, bie an anderen Orten mangels beftehenber 
Einrichtungen gmeifelloß burch bie Gerichte ber gürforgeergiehung über- 
miefen merben mürben, nicht gur gürforgeergiehung fommt. Dagegen 
Bleiben Oft- unb SSeftpreuhen, B^ntmem, Bof^d, Schleften, Sachfen, 
Schlcßmig-©olfteln, Sauenburg u. a. mit ber 3ahl ber gürforgcgöglinge 
hinter ihrem anteil an ber gleichaltrigen Bcoölferung gurücf. Da eine 
meitgehenbe außfehung ber Strafoodftredfung ftattgefunben hat, hatten 
nur 9 Schulpflichtige unb 312 Schulentlaffcne oon 286 unb 1622 Be* 
ftraften ihre Strafen oerbüht. 

Unter ben Straftaten ftehen nach mie oor bie Eigentumßoergehen 
im Borbergrunbe; eß haben aber auch Bei ben männlichen Schul- 
entlaffenen bie Beftrafungen megen gefährlidher jförperoerlebung unb 
megen Sittlichfeitßoerbrechen gugenommen mie bei ben meiblichen Schul- 
entlaffenen bie megen gemerbßmähiger Ungudfit. Die 3aht Ber 
fdhmangeren Schulpflichtigen ift biefelbe geblieben mie im Borjahre (8), 
bie ber in gleicher Sage befinblichen Schulentlaffenen ift aber um 34 
gröber gemorben. Der Brogentfah ber geiftig nicht normalen 3Bglinge 
ift oon 11,8 auf 13,* geftiegen, maß barauf beruhen dürfte, bah Ber 
Erforfchung biefer Gruppe ein ftänbig machfenbeß ^ntereffe gugemanbt 
mirb. Bei 37,* o. ©. ber geiftig nicht normalen 3äglingc beruhte bie 
geiftige Btinbermertigfeit auf ererbter Grunblage. 

8985 glcid) 42,7 o. ©. ader 3ä9linge hatten bereite oor bem 
14. Sebenßjahre ben Bater ober bie Biutter ober beibe Elteni oerloren, 
baoon 10,4 0 . ©. baburch, bah Ber eine Elternteil bie Stinber im Stid) 
lieh- 9ted)net man bagu noch Bie 1288 unehelid) Geborenen, bie 
meift bie SBohltat einer georbneten Ergleljung im Eltemhaufe entbehren 
muhten, fo finb 56,« o. ©. aller Übermiefenen oor ber Über- 
nahnte in bie gürforgeergiehung frember Obhut anoertraut 
ober teilroeifc auf fich felber augemiefen gemefen. 3« 39,« o. h- gäden 
maren bie Eltern gerichtlich beftraft, 90,» o. ©. ber Bäter maren ber 
Trunffucht unb anberen fchlcchten Steigungen, 57,« o. ©. ber SKütter ber 
Ungu^t ufm. ergeben. 

gür bie gamilienergichung ift unoerfennbar eine fteigenbe 
Tcnbcng oorhanben. ©icr liegen feboch in ben eingclncn Bi^oomjen bie 
3ahlcnocrhältniffe fo auffadenb oerfchieben, bah man fclBft Bei Berücf- 
Üchtigung ader etma in grage lommenben Umftänbe Boch eine erheblich 



1248 


^ogiale imb fSx^io fto gog 8 roe]§lftt]|yt XXn. 9tt. 44 . 


1244 


oon einanber aBroeid^enbe 2 (uSfübrung ber gürforgeerjiebung burd^ 
bic iJommunalocrBönbe cmncbnien muft. @o rourben Bcif?)iel 8 roeifc 
Bei bem mdnnlitBctt ©efcBIecBt im Scgirf Äaffel 48 d. fogleicB ber 
gamilienpflege üBermiefen, in Dftpreugen jebof^ nur 4^s u. in 
Sommern 4,a v. ©. unb in SBeftfolen 6,6 u. $. 

S3ei ber S3efpred^ung über bic Erfolge ber gürforge* 
crjiebung finb in biefcm jum erftcn Sllale bcfonberß bic 
^ooinjtalausbtlbungsftbiffc BcrudPfu^tigt. ^a(i) einer längeren 
ÄusBilbung auf einem biefer ©d^iffc roerben bie geeigneten 3öglingß 
in ber §onbel8marine untergebrad^t; für bic erften 3 göbi^QÖnge 
ftetten ficb bie Sü^rungSergebniffc an S3orb ber ^anbelöfal^rjcuge 
wie folgt: fel^r gut 34,» o. gut 53,7 o. genügenb 7,4 o. 
unb nur 4,6 o. fd^Ied^t, ein Ergebnis, ba§ biefen immerj^in nod^ 
neuen SlußbilbungSmobuS bei richtiger SluSmal^l ber S^SÜnge als 
ganj befonberS ^roeefentfpredbenb erft^einen läßt. S)ic ©cfamtfoften 
ber gürforgccrjiebung finb im Serit^tsja^re roieberum um 
IV4 SDhnionen auf runb I2V2 SRillionen geftiegen. — 

®ine S)cnffcibrift über bie Slbänberung bcS § 1 3iff-1 
beS Sürforgeer^iel^ungSgefe^eS l^at ber preuM<^^ 6täbtetag 
l^erauSgegeben, bamit cnMi(| bem bebcnfli^en 3uftanb ein @nbc 
gemadf)t mirb, ber babureb fortgefebt eintrili, ba^ £ammer^ri(bt 
unb Dberoern)altungSgeri(|t ni^t ju einer cin|citli(ben OTCtbt* 
fpreebung über bie SSorauSfebungen 5er ^Jürforgeer^iebung fommen 
fönnen. 

Bcfonntlicb Icbnt baS Äammergcricbt bic gürforgeersiebung foicber 
^inber, bie felBft nid^t fcble(bt finb; bie aber f^Ie^te Eltern buben, ab, 
ba bie gürforgecraiebung fotange nicht angeorbnet roerben bftrfc, als 
milbcre SKaferegeln möglicb finb, roie etroa bie einfacbe ^^remmng ber 
ber Äinbcr oon ben ©Item. SKüffen nun bi^rfu^^ öffentlicbe SKittcI in 
Slnfprud) genommen roerben, fo oerroeigem bic Slrmcnoerroaltungcn 
unter ber 5)edfung ber Siccbtfprecbung bcS DberoerroaltungSgeri^lS, 
baS biefe fog. fünftlicbc ^ilfsbcbürftigfeit nicht anerfennt, bic nötigen 
aWittel für bie ÄuSfübrung ber 2:rcunungSbefcf)lüffc ber SSormunbfebaftS» 
geriebte, roobureb biefe Scf^Iüffc iebe praftifebe Söebeutung oerliercn. 
SBerfuebt aber ein SBormunbfcböftSgericbt, an 0tclle ber Trennung bie 
gürforgeerjiebung anjuorbnen, fo roirb biefer ^efcblub oom 5Jammer* 
geriebt aufgeboBen, roeil bie gcfcbli^en SJorauSfebungen für bie gür= 
forgeeraiebung nicht gegeben feien. 

Slllerbings oerfuebt bic Stegierung im SScrroaltungßmcge Slb* 
bilfe au fdbaffen bureb eine SSerfügung oom 19. Suni 1912, meil 
|ic glaubt, baß ein erbeblicber ieiri)cr ^ßißftänbe, bie bei ber 
^anbbabung beS ©efebcS b^^^oorgetreten feien, ihre Duelle nicht 
in bem ©efefe, fonbern in feiner miboerftänblicben §anbbabung 
unb in unautreffenber Söürbigung ber 9ie(btfpreebung ^abe. S)er 
preubifdbe 0täbtetag erflärt jebod), bafe auf bem 2Sege ber SieebtS» 
Deutung unb Slußlegung nicht geholfen roerben fön ne. 2)cnn ber 
bureb bie Auslegung beS ^lammergericbts gefebaffene SiteebtSAuftanb 
fei fo oeraroidft, baß er für praftifebe Slrbcit unbrauchbar ift. ©S 
bleibe auch auf jeben graÜ ein ©ebict übrig, gro6 ober flcin, in 
bem pofitioe ©rfolgc oerbinbert roerben burdh bic 35feinungS« 
oerfebiebenbeit oon Äammergericbt unb DberoerroaltungSgericbt. 
©S bebürfc eines ©ingrip bureb bic ©efebgebung, beffen stiebt* 
Knien in bem oom ^georbnetenbaufe om 6. ^eaember 1912 ein» 
ftimmig angenommenen Einträge ber oerftärften ©emeinbefontmiffion 
(Antrag 0%mebbing) beutlieb oorgeaeiebnet feien, b. b- in auften* 
tifeber Auslegung beS § 1 S(ir. 1 beS gfürforgeeraiebungSgefebeS 
biefer folgenbc gaffung au geben: 

„bafe ein SKtnberjähriger, rocichcr baS 18. ScBenSiahr noch nicht ooll* 
enbet hut, ber gürforgeeraichung üBerroiefen roerben fann, roenn bie 
SSorauSfehungen beS § 1666 ober bcS § 1838 beS oorlicgcn unb 

bic anberrocitige Unterbringung anr SSerhütung ber SJerroahrlofung er* 
forberlich ifh aber nicht ohne gnanfpruchnahme öffentlicher SKittel er* 
folgen fann." __ 


3nr SefSmpfitiig beS IBorgunioefeuS. SDie ^anbelsfammer ^öln 
hatte eine Unterfuchung unternommen über baS ü^h immer mehr breit 
machenbe Borgunroefen. ®ic (SrgcBniffe biefer llnterfud^ung rourben oor 
einiger 3 fit in einer ©tbnng ber ^anbelSfammer mitgeteilt. (SS hüben 
oon ber ^anbelsfammer auS roieberholt Berhanblungen mit Vertretern 
ber am meiften Beteiligten @cfd)äftsfrci)e ftattgefunben. hieraus ergab 
fich/ bah ein großer Seil ber BeoÖlfening, bamuter in nidjt geringem 
aKabc aud^ bic bemittelte ^unbfehaft, übermüBig lange mit ben 
Sahlungen aßö^rt. Sic Ä^leinhaubelSgefd)üfte, bic burch i^onoentionen 
oon gabrifanten unb ©roBhönblern an furae 3 ahlnngsfriften gebunben 
finb unb ihre SSerfaufSpreife im allgemeinen auf bie Baraahlung ber 
Sunbfehaft eingeriebtet haben, geraten burdj bie fchleppenbe 3 ahIungS* 
roeifc oielcr Käufer unb ^Käuferinnen in grofec Verlegenheit; fie crleiben 
burdj bie oielen unb großen 2tuSftänbc oon gorberungen nicht nur er* 
heblidje 3inSoerlufte, fonbern fmb infolge beS gefiliegenS ihrer £api* 
talien nidht feiten gearoungen, anr Vefriebigung ihrer (Gläubiger frembe 
2Rittcl in 2lnfpruch an nehineiu SlbgcfcBen baoon, bafe eS für fleincrc 
(SefdhäftSleute überhaupt fchrocr ift, Ärcoit an erlangen, Bebeutet beffen 


Snanfpruebnahme in iebem gallc; BefonberS in 3ettcn hohen SieichS» 
BanfbiSfontS eine Bcträ^tlidhc Steigerung ber ©efebäftSunfoften. — gn 
geroiffen Schiften beS BublifumS unb amar in ben fogeu. „Bcjfcm 
Greifen" hat fich bie 3lnfchauung herauSgcbilbet, cS „übel au nehmen", 
ober als „unfulant" anaufchen, roenn bic ©ef^öftsleute an bie 
3ahlnngSoerpflichtung erinnern ober gleich bic quittierte ^lecBnung mit* 
febiefen. fluf ©ninb ihrer Unterfuchungen richtet bic ^anoelgfammer 
an baS . faufenbe Bublifum baS ©rfuchen, ben ©infauf oon äSaren 
roemt möglich nur gegen Varaablung an beroirfen, anm minbeften aber 
bie in ben cinaelnen ©efdhäften feftgcfc^ten 3ahlnngSaiele nicht 511 über* 
febreiten. Sie ^»anbelSfammer erfudbt aber gleidjaeitig bic ©efchäftS* 
roelt, auch ihrerfeits anr Slbftellung oeS bcflagten ÜBelftanbes infofem 
Beiantragen, als fie bie Käufer ftärfer als BiStjer anr Varaahlung an* 
hält unb bie Äunbfchaft in benienigen gäücn, in benen eine fofortige 
Varaahlung nicht burebführbar ift, burch regetmähige monatlibc ober 
oiertelfährlichc 3 nfenbung oon Rechnungen an ihre 3 ahtnngS* 
oerpjlicbtung erinnert. Sollte bic ©rfahrung a^gen, bafe auf biefe 
SSeifc feine Vefferung auf bem ©ebiete ber Vorgroirtfebaft craiclt roirb, 
fo roill bic ©anbelsfammcr im gntereffe ber ©ef^äftsroclt roeitergehenbe 
aKabnahmen in ©rroägung a^h^n. aWan benft hierbei an bic allge* 
meine ©infühmng oon VeraugSainfen für an lang auSftchenbe Ve* 
gleidhung oon Rcdjnungcn. 

?luch bie foaialen Ääuferbünbe fämpfen gegen bie Vorgroirtfehaft 
an unb haben meift in iljrcm Vrogramm neben ben übrigen gorbc» 
rungen bcS 5täuferanftanbS auch bic gorberung ber Varaahlung. 

Ser 2. Soaiale 51ttrfnS für techiiifihe Veantte 5« aR.* ©labbad) 
roirb am 24.-27. Sluguft 1918 oom VoHSoerein für baS fatholifche 
Seutf^lanb gebührenfrei ocranftaltet. — VolfSroirtfcbaftlidjc Senbenp 
unb ihre Rüdroirfung auf bie Sechnifer. Sic ooIfSroirtfdjaftliche 
Stellung beS SedjniferS unb bie foaialen Probleme beS Sechnifer» 
ftanbeS. Sic foaialen Sheorien. Soaialpolitif für ben Sedjnifei*ftani) 
unb ber 2Bcg anm parlamcntarifcben ©rfolg. 5Kinoroefcn unb Äino» 
refonn (unter gilmoorführung). ©inheitlidjcS SlngeftcUtenredjt. Sie 
Vcrfledjtung Seutfdjlanbs in ber SBeltioirtfdjaft. Drganifationsgebanfe 
unb Sedjnifer. Sic oolfSroirtfdjaftlich - foaiale Sdhulung als Stufgabe 
ber VerufSorganifationen, baS ftnb ^auptgegenftänbe ber Vortragsreihe. 


Sojialpolttik tut 

^tnt SöbttnngS« unb ScforbentnjgSgntitbfäbe für StfetiBa(ier 
in ^rengen* S)ie neue Drbnung, bie oor allem auch ©inhcilli<i^ 
!eit für bic ©ntlohnnng ber im Vetrieb unb bei ber Vahnttui«'* 
haltung befebäftigten ^anbroerfer anftrebt, untexfebeibet amifben 
^anbroerfen mit oollcr banbroerfSmäbiger unb foldhen mit niiht 
ooEftänbiger Vorbilbung. 

S)en erfteren roerben bic ungefüraten Söhne ber $anötocrfcr öef 
SBctricBSrocrlftättc gcroährt, unb ferner erholten bie aReebontfer unb Uhr* 
moeber ber Selegraphenroerlftätten eine befonbere (Stcaenmlagc bon 
30 für baS Stageroerf. 2llS {jonbroerfer mit bofler Vorbilbung 
gelten außer ben ©enannten bte SVctcbcnfcbloffer, ©rücfcnfchloff<^/ 
Scbmlebe, Slfcbler, Slmmcrlcute, aWaurer, Klempner, ©Srtner, $onb» 
roerler ber Sclegraphenroerfftöttcn unb ©aSonftalten, Qnftaüateure, 
Stetnbruefer, Sebneiber bei ber SlenftflctbungSöcrroaltung ufro. 

S)le ©onbroerfer, bte eine nicht boHe hanbrocrfSmößtgc StuSBilbung 
genoffen haben, rote ©. bie Sebarroerfer, erhalten ben Sohn bet Vahm 
unterhaltungSarbeiter unb außerbem eine SteClenaulage für baS Soge* 
roerf, bte amtfeben 50 ^ BtS 1 fcbroanlt. Ste $öhc ber Steaeita«" 
löge, bie ftcb nach ber 2lrt ber Vcfcböftlgung bemißt, roobei boS 
Sobnbtenftalter ober bte ScuetungSöerhäitniffc nicht tn ©e* 
traebt an ai^h^n finb, roirb im cinaelnen bon ben ©Ifenbohnbtreftlonen 
feftgefeht. ©ine erftmaltgc Sohnaulagc roirb hötbftcnS im Vetroge oon 
30 3^ gcroährt. SBlrb bamit ber nach bem Sohnblenftalter anfteh^ioe 
Sohnfolj nicht erreicht, fo finbet bcfcbleuntgteS Slufrüefen ln ber Sohnftufc 
ln halbjährlichen 3mtfcbenräumen folangc ftatt, BIS ber Sohn bem Slciip 
oltcr entfpriebt. Stc neuen Sohnfä^c haben rücfrolrfcnbe Straft BIS an® 
1. 3ult 1913. 

RäbercS über bic ©ntlöbnungsprofis überhaupt Bei ben§anb* 
roerfern im prcußifdhen ©ifenBabnbetrieBe pnbet man in bem eben 
erfebienenen Buche oon DSroalb Riebel, ©eneralfefretör beS Ver^ 
banbs bcutfdjer ©ifenbahnbanbroerfer* unb *S(rBeiter: „S)cr ©ifen* 
Bahner im SlrbeitSocrbältniS" (Berlin 1913. BerbanbSoerlag). 

3nt Slnfdhluß hieran fei mitgeteilt, baß auch über baS W 
rüdPen oon ©ifenbabnorbeitern in boS Bcamtcnoerhaltm^ 
füralidh eine neue Berfügung beS prcußifdhen ©ifenbahnminifterS 
ergongen ift. 

Sic gibt ben ©tfenbahnbtrcftlonen auf, bic 2 (rBeiter ln ber 
folge ihres SlenftolterS anr auSBtlbung Im ©eamtenbienft B^woauate^” 
unb Bet ber S)eranaichung anm ftänbtgen ^llfSBcomtenbicnft nnotutge 
Bcraögcrungcn an bermetben. Sßenn eS roegen ber roedhfelnDcn »n* 
forberungen beS BcrfchrS ober fonft notrocnbtg roirb, ©tlfSBcamte 
roelllg roiebet auS bem Beomtenbienft aurüdfaualchcn, fo foE 
Bei ben aule^t übernommenen gefebehen. 

S)cr ftänbigen Slrbeiterfdhaft oon etroo 270000 Arbeitern 
im ganaen 130 (XX) UnterbeomtenfteEen anr Berfügung, in oiß P 



1245 


Gosiale tmb für t^oHSioolIfal^rt. XXn. 9tr. 44. 


1246 


einrürfcn fönncn, unb bic ©ifenbal^nocrroaltung ^at SSorforgc ge* 
trogen, b^ jol^rliÄ burc^fd^nittli^ Jioifd^en 6000 unb 7000 
beiter totfö^Iidb in biefc 0teUen einrüdCen. ®aÄ bebeutet, boft im 
onjen im Saufe ber 3a|rc minbeftenS 46 n. ber Sifen«* 
ol^norbeiterfdfiaft jur SSerroenbung in unteren Beamten** 
ft eilen fommen. 

!£er Serbanb ^gl* $teu|tfibet uttb ©tobbfll* ^efftfibei; Solomotib« 
führet (e. B. — 37 000 S^itglieber), behanbelte auf feiner 2)anäi9er 
2:agung im ^uni in ber ^auptfache bie fogiale ©teüunfl ber fiüfo= 
motibbeamten unb bie (^infommenSfrage. Stnberlueite Siegelung ber 
Slebenbegüge unb ipenfionSberbältniffe, beffere Berforgung für bie 
tuegen SSlangel an ©eh= b^ju. ^örbermögen unberf^ulbet au8 bem 
^abrbienfte auöf(^eibenben Süfomotibbeamten, unb ein ^luggleich für 
bie burch bie faifche Beurteilung ber Slebenbe^üge für bie fiofomotib- 
beamten entftonbenen gärten be§ lebten BefolbungSgefepeS mürben 
geforbert. S)ie ftetS machfenben SInforberungen beö Berfehrä unb bie 
(Erhaltung eines in allen Berhältniffen in Ärieg unb grieben betriebs» 
tüchtigen Hofomotibperfonals machen eS unbebingt nötig, ba^ ihm 
mieber bie Stellung nach Slang unb ©infommen eingeräumt toirb, 
bie er früher innegehabt unb h^ntc mehr benn je auf ®runb feiner 
üerontmortungSbollen unb bebeutungSöotlen ^ätigleit öerbient. 25a8 
füll nai^ Befdjlufe ber S)an 3 iger 3:agung burch IStnceihung ber ßofo= 
motibführer in bic ©ehaltsflaffe ber 5lffiftenten unb burch (Sinreihung 
ber IReferbelofomotiüführer in bie Älaffe ber gehobenen Unterbeamten 
gefchehen. gerner mürben befonbere ©inriätungen befchloffen, bie 
fte berufliche, öolfsmirtfchaftli^e unb ftaatsbürgerliche gortbilbung 
im ^uge haben. 

Sßohnnttadfürforge ttt Reffen. 3n bem Bericht ber hefftfehen 
©eroerbcaufllcht für 1912 mar bereits auf einen 3*'Jßt^oerbanb für 
ben ÄleinmohnungSbau im Streife BJormS morben 

(XXII 894). 3)ic ©rünbung, Drganifation unb geplante SSirlfam- 
feit biefeS BerbanbeS fdhilbert eingehenb bie 2öohnungSin[peftorin 
für ben ßanbfreis ©ormS, Dr. SKarie 5h:öhne, in ihrem ^ötigfeits» 
bericht für 1912.*) 2)ie ©rünbung biefeS 
als ein michtiger Schritt normärts in ber gefamten Biohlfahrts** 
pflege beS ÄreifeS bezeichnet. ®ie SSohnungSaufficht fei in ge* 
miffem Sinn ber Schrittmacher für biefe ©rünbung geroefen, benn 
in allen Berichten fei non Slnfang an barauf hingeroiefen morben, 
bafe eine ftrenge Slufficht, bie gegebenenfolls auch auf Schliefeung 
ungeeigneter SBohnungen bringen müffe, nur burchgeführt merben 
fönne, menn genügenb beffere Äleinmohnungen oorhanben feien. 
3)em SJfangcI boran foK ber 3n)ecfoerbanb abpelfen, ber auf ®runb 
ber hefPfth^n ßanbgemeinbeoroniing oom 8. Suli 1911 (Slrt. 195 
bis 205 unb 215) gebilbet morben ift, melche ben 3wfawimenfchlu6 
oon ©emeinben oorfieht „zur ©rfüllung folcher umfaffenben Äuf* 
gaben, melche über bic ^oft einer ^inzelgcmeinbe hinausgehen". 

S^ach bem Kreistag 1912 mürben in jeber einzelnen ©emetnbe oor 
oerfammcitem ©emeinberat bic SCufgoben eines folgen SmeefoerbanbeS 
in ber SBohnungSfürforge erörtert. S)iefc DrganifationSarbeit hatte ben 
©rfolg, bah 39 ©emcinben übermiegenb einftimmig ben Beitritt bc* 
fchloffen unb am 8. Dftober 1912 bic ©rünbungSoerfammlung beS 
„©emeinnühigen BauoereinS für bie Sanbgcmcinbcn bcS 
ÄrcifcS aSormS" (mit bem Sih in SBormS) unter bem Borfih oon 
©eh- 9tat Dr. tapfer unb in önmefenheit oon ©eh SlcgicrungSrat 
Dr. 2)ich/ bcS BorftanbS ber SanbcSoerfid^crungSanftalt ©r. Reffen, ab* 
gehalten mürbe. S)em ©ntgegenfommen bcS lepteren ift bie gelbliche 
Sicherung beS BerbanbeS zn banfen; biefer erhält bie erforberlichen 
S)arlehen z« o. für 9KinbcrbemittcIte, bic bei ber SanbeS* 
oeriicherungSanftalt ©r. Reffen ocrftchert ftnb, zn 4 o. §. für aUc 
übrigen, auf ©runb eines allgemeinen 2)arlehnSocrtrags gegen foli* 
barifche Haftung ber BerbanbSgemcinben; auherbem mirffbie ßanbeS* 
oerftcherungSanftalt bei ber Prüfung ber Baupläne mit. groed beS 
BerbanbeS ift bie Befchaffung billiger, gefunber unb zmeefmäfeig her* 
geftellter SBohnungen für BÜnbcrbemittelte. SRitglieber beS BerbonbeS 
pnb bie 89 ©emeinben. gebet fteht baS Becht zo/ bic ©rftellung ge¬ 
eigneter aSohnungen z« beantragen. S)ic ©rftcHung ift Pflicht bcS 
BerbanbeS, menn bic ©emeinbe einen geeigneten Käufer nachroeift. 
SlnbrcrfcitS fann ber Äreisbauoercin auf Bcfchlub bcS SluSfchuffeS auch 
ohne Eintrag ber ©emeinben ben notroenbigen Bcbarf an SSohnungen 
beefen. Bei ben zu erftcUcnben §äufeni ftnb 10 o. beS ÄaufpreifeS 
anzuzahlen, ein etma oorhonbener Bauplah fann barauf angerechnct 
merben. ®er aicftfaufpreiS ift oom Sage ber gertigftellung beS Kaufes 
an mit 37* bezm. 4 o. §. zu oerzinfen unb mit minbeftenS 17* o. §. 
für baS gahr zu tilgen. ©S beftehen ferner gemiffe Befchränfungen, 
Z- B., bah feine Slcubauten ober Umbauten oorgenommen merben 
Dürfen, bah feine ©aft* ober Schanfmirtfehaft in bem §aufe errichtet 
merben barf, auch mahrt fid^ ber ^rcisbauocrein baS aSicberfaufSrecht. 

*) Buchbruderci Äreuzbühler, aSormS a. 9lh. 

ScrautiooiUic^ für bie Sc^riftletmufl: iCJiiuatboicnt Dr. iEBaU 


©S liegen bereits 80 Einträge auf ©inrichtung oon ^leinhäufem 
oor, bie erften 21 §äufer finb am 1. guli 1918 bezugsfertig gemöroen. 

Sluher biefer ausführlichen Darlegung über ben 3u>ßt^oe^banb 
im SanbfreiS BBormS gibt ber XätigfeitSbericht^ mic auch fchon in 
früheren Rohren ©inblicf in baS 3ufammenarbeiten ber aSohnungS* 
aufficht mit ben mannigfachen aSohlfahrtSbeftrcbungen, um mit ber 
aSohnungSpflege zugleich Samilienfürforge zu treiben. BefonberS 
eng ift bieS 3ufauimenmirfen mit ben ©inrichtungen ber Säug* 
, lingSfürforge, S^uberfulofefürforge, ben gugenbfürforgeeinrichtungen, 
ben Stellen zur Befämpfung beS 2llfoholiSmuS. Slber auch 
mannigfachen ©inrichtungen, bie BoIfSbilbungS* ober mirtfdha^iche 
3n)ecfe oerfolgen, mie lanbmirtfchaftliche aSinterfchuIcn, Dbft* uüb 
©artenbauoereine merben in ben ^reis ber Betrachtung gezogen. 
2)cr Bericht fchlieht mit ben hoffnungSooUen aSorten: 

„Scitbem ber gemcinnüftige BiohnungSbau bei uns S^atfache 
gemorben ift, pnb uns bic B3ege geebnet zu oielen SRöglichfeiten. 
©S heiht hier nur, nicht mübc merben unb feine Sache auf baS 
Bolf felbft ftellcn, baS in allem, moS echt ift, noch ftets unfer beftcr 
BunbeSgenoffe gemefen ift." 

erfte ftonferena über fünbeiitifiheS aEBohumtgSmefen an ben 
$ochfd^ulen bcS beutfehen Sprachgebiets (SRünchen, 24. aOlat) brachte 
eine umfaffenbe SuSfprachc über bie beftehenben Schäben unb oie 
Slid^tUnicn für eine Beform. $rof. Äaup ftcütc gemiffe BUnbeft« 
forberungen ber aBohnungShpgicne auf, benen bic amtlich zu crmittelnbcn 
aSohnungen genügen mühten, darüber hinauSgehenb mürbe aber au^ 
©ernähr gegen fittUchc ©efährbung ber Stubenten bur^ bie SBohnung 
(u. a. etma ÄonzcffionSpflicht für Simmeroermieterinnen) oerlangt, maS 
einige ftubentifche Scitnebmer ber Konferenz als ©ingriff in bie afabcmifchc 
greiheit cntfchicbcn ablchnten. ©ine übertriebene übermachung ber 
Lebensführung mürbe für nicht gefeftigte Staturen als befonberS gefahr* 
brohenb angefehen. S)em Borfthenben, bem zeitigen Beftor ber SKünepener 
Unioerfttät, ©eheimrat ©areiS, gelang eS, ben 3u)tft beizulegen. 

2)ie Schaffung oon aBohnungSämtem unb einer möglidift ooff* 
ftänbigen aSohnungSflatiftif mürbe allgemein für notig erachtet, gür 
minber bemittelte Stubenten zog man bic ©rrichtung gcnoffcnfchaftli^er 
Stubentenheime in ©rmägung; im übrigen mhrb ber einzelnen „Bube" 
aber ber flcinen a^enfion, als bem beutfdben BerhältniS am beften ent* 
fprechcnb, ber Borzug gegeben. S)aS pofitioc ©rgebnis ber Sagung 
ift bic Bilbung eines airbeitSauSfchuffcS unter bem Borfife ber brei 
STOünchener Beftoren mit Bcrtretcm ber männlichen unb meiblichen 
Stubentenjehaft.. S)er BuSfehuh mirb eine zweite Sognng xmrbeteiten. 
S)ic ©efehäftsführung ift bem Bapcrifchcn SanbeSmohnungSoercin über* 
tragen morben. 

giSlatifche Bergarbetterfafemeit. S)cr ^rcuhifchc BergfiSfuS läht 
burch eine BaugefeUfc^aft, bic nur ben Barnen bazn h^rfli^t, in ber 
Sanbgemeinbe aScfterholt bei Bedlinghaufcn gegenroärtig einen groben 
©äufcrblod breiftödiger BergmannSmohnungen, alfo richtiger BlietS* 
lafemcn, errichten. Sluf 28 gahrc ift ber Blod angemietet. Ser Äreis* 
auSfehuh ift auf biefe SBcife nicht mehr in ber Sage, ben giSfuS zur 
3ahlung ber Slbfinbungcn zu ocnirteilcn, bic er fonft bei itolonie* 
grünbungen an Äommuneu unb Äirchengemcinben in beträchtlicher §öhc 
ZU zahlen hotte. - 200 Bergmannsfamilien mirb auf biefe aSeifc bic 
bisherige aSohltat ber ^fleinbauSmohnung jahrzehntelang genommen 
in einem rein länblichen ©eoiet, mo ber äfeorgen nur 4000 JC foftet. 

— ch. — 


eitetotirdie JIttteiltmgrtt. 

aiCe ncuerfchlcncncn Bücher, bie ber Sd^rlftlcUung jugefembt toerben, loerben hier 
oerzclchnet ®ie loeitcre öcfprechung einzelner Schriften, hier ober im ^cutptteU 
ber „Sozialen Brosts*, behält fl<h bie Schriftleitung bor. 

aSanblungen ber beutfehen BoIfSmirtfchaft im 19. gahr* 
hunbert. Bon Bi^of. Dr. aS. aSSpgobzinSfi. Äöln 1912. 
Berlag S)u Blont*Schauberg, Äöln. 6.—10. Xaufenb. 201 S. 

2)ie hier oorliegenbcn, bem ®rud übergebenen Borlcfungen richten 
fich nicht an gachgenoffen, fonbem mollcn oiclntehr ocrfuchcn, einem 
meitcren Greife oon ©ebilbctcn zu zeigen, mie bie SBiffenfehaft bie gfiUc 
ber mirtfchaftlichen ©efchchniffc beS oerfloffenen gahrhunberts zu bc* 
greifen unb zu beuten oerfucht. gn ben einzelnen Slbfchnittcn merben be* 
hanbclt Elechnif, Berfchr, ^anbroerf, ©rofeinbuftrie, §anbel, Stäbte* 
mefen, Sanbmirtfehaft ufm. S)a mir mitten in einer eutmidlungSrci^en 
3eit flehen, fo fehlt oielen ©rfcheinungen gegenüber noch ein fefter, ober 
menigftenS oon ber SBchrheit anerfannter Stanbpunft. ,f>icr finb bann 
mehrfach bie oerfchiebenen, oft meit auSeinanber gehenben Euffaffungen 
borgclcgt, fo z- in bem Slbfchnitt „^eutfchlanb unb bic SBeltmirt* 
fchaft". ©benfo müffen manche Slbjchnittc mit einer offenen gragc 
fchlicßen, ba noch unabfehbar ift, mohin bie ©ntmidlung geht. Hn bem 
Buche erfreut bie feffclnbe, oft fünftlerifch mirfenbe S)arftettung, bagegen 
fallen einzelne politifch cinfeitige Bemerfungen gegen Sozialismus 
unb Sozialbcmofratic auS bem Bahmen rein miffenfchaftli^er Bctrach* 
hing heraus. ©. L. 

cmar ^immccmann in Scclm W., Äoneiiborfftra&c 29 / 30 . 



1247 


Sojialc iPrajU «nt «rci^b fftr 8ofl4n)o5Ifattt XXn. Rr. 44. 


1248 


S>ie yiravi* nnh i^vätiv V^ikmvfaltifaltvi** crfd^eint cm ictcm 2>omter4tag unb ifl burc^ aSe Oud^tontlunfieii tntb ^lUhniec 

(^ÜSeitostQfttt. 7187) s« bcaUten. Der $ßrd4 ffir ba4 »ierteliati^ ifl SR. 4,00. 3ebe SQmnmer fofia 86 Der SInseigentreU ifi 60 für bie breioefpattette ^ßäiaette. 


Der $erfl(|erttng^b0ie. 

•meiittietllSiiblidie fllt SIvBeitev« ttnb 

Herausgeber: 9eb. 9ieg.-9iat Dftttmamu • 64riftleiter: SanbeSnerf.-2[Mo< ^eelntinni* 
SSerlog l^ott 9lb« Sitintaittt, Olbeitbttirg U &v* 

fßtM, b«r(b bie goft: 1 8». 

Simbetastbgaben ffir SW^einlmtbsSSeftfaleit^ Sa^ent ufto. l^aIb{8]gi:IU^ 1^20 Wt 

Dehn De$uge non 5 (Sjemploren (Srtnftbigung. — ^obenummem portofrei —, - 

1—3 (Scempiare oerbett inn einfaibfteit bnrib bie 
4 «ttb mt^t (Esempiare bireft oom Derlage — Deffettttng mittels ^Qf^^tiiDeifinig — besogeii« 

Die H<^i^monatSfcbrtft fud^t burcb rein facblicb^r ooßstümlicb gehaltene SuffSpe ouS ben 
gef amten Gebieten bet Slrbeiter* unb llngeftelltenoerficherttng bie 5ienntniS beS DerficherungS« 
rechts ht meiteften DoHSIreifen jn oerbreiten. 2(uS bem laufenben neben ^ffftpen 

über bie S^eueinrid^tung ber jiranlentaffen unb bie Slngeftellten-Derficherung ^e 
Anleitung für bie Dorbereitung ber ^noaltben^ unb Hinterbliebenenrenten« 
antrage burcp bie DerftcperungSdinter herooTgepoben, beten eingepenbe Darlegimgen für aüe 
Deteiligten, barunter aucp Sltmenbeporben, DecptSauSlunftftellen, llrbeiterfelretariate, SSopI« 
tätigfeitSoereine baucmb oon gröptem SBcrte ftnb. 

Diele Jhanfenfaffen, DerftcperungSanJtalten, Derfid^erungSbepörben ufm. besiepen baS 
Dlatt für bie amtlicp ober eprenamtlicp tätigen fßerfonen. gür bie Deamten unb aUt 
teiligten ifi bie guoerlaffige KuSlunftSerteilung im Drieffaften befonberS mertooü. 


Die freie Kireblicb-soziale Konferenz 

ift eine Derehtigung oon SRannem unb grauen, bie einig finb ht ber äRehmng, bap eS einer 
energifepen fircpihp-foiialen Gegentoirhtng gegen bie (httcpriftlifpnng nnb ben miffenfcpaftliip 
übertonnbenen flateHaliSmnS aller GefeufdpaftSflaffen bebarf, toenn unfer Doll ni^t bem 
ftbgrunb entgegen gepen foD; bie einig ftnb in bem SSunfep, bap bie Atripe in tattrüftiger, 
fogiol > fftmpfenber Sßeife lebenbig ehtmirfen mnp onf baS gefamte fo^iale £eben mit allen 
DHtteln, bie hrgenb geit« unb emigfeitSgemüp finb, bamit niept burep ben materioliftifd^en Geift 
in ber heutigen S^itungSpreffe uno übrigen fiiteratur, in 5hinft unb SBiffenfepaft «nferm DoR 
bie religiös-pttlicpe Ätraft genommen werbe. Der Deitrag beträgt fürs gange Sapr nur 8 SR., 
wofür bie monotltcpen „inriplifp • fogialen Dlotter^^ gratis gugefanbt werben, opne Degug ber 
Dl&tter 1,50 SE. SanbeSgtuppen th>nfereng beftepen tit aBctr %eiktt Deietftplatib4 Xtr» 
fragen unb Shtmelbungen werben an baS Generalfefretariat ber ftonfereng, Derlin NW. 87, 
Dile«Cßarbenbergfhrape 28, erbeten. 


Jurist, 

gum Diepteramt befäpigt, mit fog. GefepgeBung 
oertraut, längere S^it i>ci DerufSgenoffenfp. 
tätig gern., wünfept anberw. Defep. bei Demfl« 
genoffenfepaft. ober bergl. — «ngeb. unter 0.0. 
an Dnnifer & Huinblot in £eipgtg erbeten.^ 


93erlag oon Dundfer <fc Äumblot in ^Of^epen 
unb ficipgig. 

Btidien int SnfniiintingsQefiliiilKt 
des noöenien Mfolisiniis. 

»anM: ttttb actpUaltöniUiS. 

Sani) n; ^eg unb ^apitoItötnuiS. 

Sott 

90eYtt«i; ^ombat4. 

p^reiS {eben DanbeS 6 SRarf, geb. 7 SRorf 50 ff. 

Don ben oielcn erfepienenen fpaltcnlangcn 
21rti!eln ber f reffe füprcn wir picr auS erneut 
ht ber „Reuen greien freffe" abgebrueßen 
Äuffop einige ©teilen an: 

. . »ctbe Schriften SombartS ^abeti bic ®oraü(ie ber 
loiffettfc^aftlie&en arbeiten biefe« autor 3 in fienjorrauenbcm 
SKafee. S)cr Stil ift Hat, bie SJarfteÜung lebenbig unb bei 
ftrengfter ffififfcnfc^aftlidifcit unb Sac^Iic^fcit leicht oerftditb= 
unb in gutem Sinne populär. ÄuS ieber Meile, aiw 
jebem Kapitel fprlc^t bic (Sigenart unb bic ^crfönlidifeit 
Sombart« 3 U bem fiefer, unb ba 8 bleibt ber große Sor 
3 ug aller Sombartfeben Sucher, Sorträge unb amtel. 
Sie finb immer ©inf^afti^gefi^iebte, aBirtfe^aftSt^eorie. flt= 
feben biird) ein ftarfeü 2 einperament, bur^ eine originelle 
a^erfönliäfeit, bei ber bie Crigiualität ni^t geioollt Isber 
gcfuc^t, fonbent cdjt unb roabr ift. So niirb jeber Öefer 
biefer neuen Sdiiiftcn ficf)cr au 8 ifincit Senufe, Sele^ning 
unb anregung finbcn, piellcidjt aud) anregung iur i^olemif. 
unb bicS ic^tcrc loirb ©erner Sombart, ber ben Streit ber 
fWeimutgen liebt unb ibm nie au 8 bem flBegc gebt »ielieii; 
mit eine ber liebften ilBirfungeu biejer beiben ctubien fern.' 

Jm ^erbft iPirt» ein ni. J^aiib crfebeineii unter bem 
flovauäiflebHitb«« liiel: 

Ser iOärgev. 

@e«tal»gi( feer Megeelti^eii 


3 m Querlage pon ©under & Äumblot, SWün(^cn unb Cci^jig ftnb erfeibienen unb but^ jebe 

0 ortimentöbu^b<inbtung ju belieben: 


Geechiebte ßismardte. 

Don 

)Max Lenz. 

Dritte, verbesserte und ergänzte Huftage« 
preis: 8 geh«, gebunden 9 Mark 60 Pfg« 

(Sari Dpcobor Oon ln ber „Slllgemelncn Bettung", 

SRünepen: (SS geugt oon gefunbem Urteil bcS beutfeben ßefepublifums, oap 
bie ^Gefebiepte DiSmorefS" oon 31?ag ßeng fepon in brittcr Slufloge erfepienen 
ift. Der Dcrfaffcr pot oon ben (Srgebniffen ber neueften gorfepung auf bem 
(Gebiete bei* Slricge unb biplomatifcpcn SBaffengänge oon 1866 unb 1870 fo 
ausgiebigen Gcbvautp gemoept, bafe tai1äd)Ii(p oon einem neuen Söerf ge» 
fproepen »erben borf. Die getoanbte Sicptimq beS ungepeuven CueUenftoffeS, 
bie Donicpmpeit ber Sluffaffung, bie ©Iraffpclt unb Gefcploffenpcit ber Äom» 
pofltlon, bie ^refffieperpeit beS ^^luSbrudS toeifen bem Dudp einen Gpvenplap 
unter ben oomcpmften SBerfen unfrer GefpieptSfpreibung an. 


Spatoltcrbilber. j 

Son 

Q^uftao SfpmoUer. 

^reiS geheftet 7 3RarL gehunhen 8 9Rart 

. . . 2 )ie KunR SdimoKerS in ber C^iatarterseidinuug, bem (Sntmideln pfpcbologifcpcr 
3 ufammenl)änge, ber (BcgenüberfteHung beS @cgcnfötjiii(petT, bem aufmeifeit ber Bicpt* unb 
€(baitenfeitcn ift befannt, nirpt minber feine Sorliebe gu einer TarfleDung fod)(id)cr ©ro^ 
Werne burcb bic 3 )arftellung ber Irägcr biefer airoblcme. - SDlan erinnert nfb. bafj er 
perfcpiebentlicp ftott über „ 3 )ie preugifeben gitianien beS 19 . ^ahrbunbertb" über „Sie 
oreufeiteben ginangminiftcr" biefer 3 eit gclefen Ijat — len oorliegcnben „(Fparafterbilbern" 
fommt nod) ipeiter guftatten, baö eb fid) barin grohcnteil« um iterfönlicbfettcn, ©taotSmärner, 
«elebrtc, ScbnftfteDcr, »eamte, Unteiuebmcr, banbeite, bie berSerfaffer idbft gieinlicb genau 
fannie. So Rnb jt« überall anregenb, mögen fie im emgelnen alS eigentlicbc öemälbe, roie 
bei (Suftao Äümelin ober bei tiemricp p. Sgbel unb ^einriep p. areitjcptc auSgcfüprt fein 
ober fiep auf flüchtige Sfiggen befcpränlen nie bei bem ginangminifier p. 3 Riquel. 

SdobemifeSe Sl&tter, Serlin. 


Abhandlungen 

aus dem 

Tolkswirtscbafllichen Seminar der 
Technischen Hochschule zu Dresden. 

Heraasgegeben von 

Robert Wuttke. 

Bisher sind erschienen; Heft 1. Die Ban^eldbescbaffmi, !<)'' 
städtisch« Wohnhausbauten ln Dresden und Bautzen. Von H. Krasch¬ 
witz. 2 M. .50 Pf. Subskriptionspreis 2 M. — Beft 2. Die sfichslschcn 
Terraingesellschaften und ihr Einfluß auf die Stadterwelternng. Von 
M. Conert. Mit 2 Karten. 4 M. 50 Pf. Subskriptionspreis 4 M. — 
Heft 8. Der Kampf im deutschen Baugewerbe 1910. Von A. Tischer. 

4 M. 50 Pf. -Subskriptionspreis 4 M. — Heft 4. Elsen und Alteisen In 
ihren technischen und wirtschaftlichen Bezlehnngen. Von Oswald 
Geliert. 2 M. 50 Pf Suhskripthmspreis 2 M. — Heft 5. Das Brand- 
versichemngswesen im Königreich Sachsen. Von Rudolf Kühn. 

5 M. Subskriptionspreis 4 M. 50 Pf. 

©mnbjAge bet ^anbe^lioltttt 

Don 

Dp. Suigt gotttanosfRuffo, 

^rofeffoc an ber ftSnigl. ^onbeispocpfcbule ln Ron. 

Stutorifiette ttheirfe|ung von Dr. ^flautnsSiom« 

^reiä; 10 SBavL 

SRlttellungen ber HanbeUfammer gu GpcmttiJ: 

Bepaubelt mit angucrfenncuber Obieftiüität bie fcpwierigrn «nh tJw' 
umftritteucn Probleme her 3«^^/ ©rengen unb Beftimmeuben gaftötc« 
ber HanbclSpoIitif. 


»'r hU ÄiU£ifl,n; j 


Inder A ^nmbl ot, glün cpen unb 2cip}ig. — «ebrueft bet guUuS ©ittenfelb, l^ofbuCpbrnCfeTv Berlla 




TTTI. 


ftrlbi« ten 7. Slvsiiß 1913. 


ihnmntr 45. 


^vaxisi 

^xdfxxi für ^0lü0ttr0i^lf(t^rt* 


CvfibHnt an fibem Dannerftag. Vtttf otfrteltft^tdr 4 Jlarb. 

feritiw», |i0iUHb0tffhr. 29/30 |?r 0 f. Dr. ®. frotukf unb Dp. p. ^immermitmi. •miker * 9iiiRiii0t« 

#frnrpwdi#tt aimt «nrflhH 4284 . JMndrf« urt fttpffg. 


3 ttl|alt 


5)a« 3ie(^t bei* ^anbrnerferou«» 
bilbung in „^anbrnerlsbetrie* 
Bcn^' unb ®on ®c* 

roerberat Dr. 2 ob mann, 2)üifel* 
borf.1249 

SlrbcltSloligfcit unb Slbbilfe. 

1255 

•cfeüf^lafiffe ^tolcfflefm. 3» 
laniatioiiale lOeftinigitsa 

lUlen 9lrbeitevf4ii0.1260 

2)ie Eingabe ber ©efeHfibatt für 
^ 03 ia[e Sfieform jum Sietdb^’ 
roobnungügefe^. 

S)euif(biaitbd S^ertretung auf ber in« 
ternationalen Slrbeiterfcbubionferena 
ln »cm. 

MOsemeine CoaioMioIMI .... 1260 
©onntagümbe für bie älngefteOten 
in ben j^anbelSfontoren. 

3nr gefebiieben Siegelung ber Ü(rbeit4« 
oerbältniffe ber SiecbtSanrooltS« 
angefteüten. 

Cosiole 3«fNinbe.1261 

®efängni0arbeit unb Gefängnis« 
Beiräte. 

Staffelung be« 3lrbcit4beginn« für 
inbuftrieüe ^rBeitemiaffen. 
©efunbbeitlicbed 2ebrUngüeIen% in 
»len. 

Crtanif ottoiua BevtUiciter,9fBilfea, 
gluaeflclttfs nnb 9ca»2ea. . 1262 
Sosialroirtfcbaftlidbe Drgani* 
fationen unbSlecbtSforberun« 
gen in ben lünftlerifiben »e« 
rufen. 


2)er »erbonbütog beutfeber ^anb« 
lungdgebiifen. 

»erbanbgtagc $»cutftber ©eroerf* 
oeteine (§.*S>.). 

KvBcitSfiinMifc.1265 

'l)ie roilben föerftarBeiter* 
ftreifd. 

®ine SeEtilarBelterauüfbcrrung in 
»ocboli. 

^ie Slubfbermng ber ^erlenmacber 
im ^icbtelgeBirge Beenbet. 
SlrBeitüfömbfe in Siublanb. 

@in ScEtUarbeitcrflrelf in Äatalonten. 

HvBeiterf^n#.1267 

Slrbeit unb StrBeiterjebub im $afen 
8U Hamburg, »remen unb »remer* 
baoen. 

S)er @aftroirt8gebilfenf(bub in ®rofe* 
Britannien. 

Stcuborfö füngftc« Slrbclterftbubgefeb. 
^{(btftunbentag in Uruguab. 

9foBettefberfl#emn0.e4»affafTeiul269 

Sur ©ntroertung ber »citragSmarfen 
ber ^noaltbcnoerfuberung. 

S)ie »cfreiung üon ^rlüateifenBabn« 
Beamten oon ber SlngefteQtenber« 
ficberung. 

Äratc unb SIranfenfaffen ln »atjem. 
(Sine ^dfunftgfteHe für »erfidberungS« 
fragen aüer S(rt 

2tttrarif4c «HttfOattioi . . . 1270 


litBbruif fämtlicber Iluffäbe ift Se^tungen unb S^Ufebriften geftottet, feboeb nur 
mit ooHer OueÜenangoBe. 


Ba? Iteilit bec ibanbitierheran^bUbititg in 
„^anbnietksituttieben** unb ^nbribtn. 

»on @. fiobmann, ^gl. ©ctDerbeinfpeftor, gfenöburg. 


3)er Slbfdönitt III beö Xit VII ber ©etoerbeorbnung regelt 
befonntlidb in ben §§ 126—132 a bie Sebrling^öerbältniffe; er 
aerföHt'üt gtoet Unterobfebnitte A. „SfUgemeine Söcftimmiingcn'' 
(§§ 126—128) unb B. „S3efonbere ^eftimungen für ®anb- 
toerfer" (§§ 129—132 a). 2)ie erfteren gelten grunbfä^Ittf) für 
alle unter bog ©ebict ber @0. foUenben C^efnerbe, für @Jro6- 
unb ^leingcfnerbe unb audb fiir ba§ ©anbmerf. hierüber be- 
fteben feinerict 3tt)eifel. 2lnber§ fiebt e^ mit ben Söeftimmungen 
be§ SlbfdbnittB B au§, obtnobl man annebmen foHte, bafe bei ber 
unatocibeutigen überfdbrift Unflarbeiten barüber, ob fie für 
Sobrifen Stnloenbung au finben hoben ober nidbt, faum ent- 
fteben fönnen. 

Söefanntlidb ftrebt bo^ ^anbtoerf feit langem banadb, bie 
©rofeinbuftrie an )0eitrag§leiftungen für bie ßebrling§aii§bil- 


bung beranauaieben. ^anb in ®anb hiermit geben SBeftrebun- 
gen ber ba§ ^anbtoerf Oertretenben 55erbänbe, auf ba§ ßebr- 
linggloefen in ben Sabrifen ©influfe a« getoinnen, bie fidb 
namentli^ nadb bem ©rftarfen ber ®anbmcrf§fammern geltenb 
gemadbt hoben. 2)iefe Sßerfudbc fonnten nur bann glücfen, tnenn 
eO natbaumeifen gelang, bafe bie „befonberen SBeftimmungen für 
^^anbtoerfer" auf gabrifen, in benen ßebriinge befibäftigt mer- 
ben, Slmoenbung au finben hoben. 

3Son ber Sftegierung toar in biefem SSorgeben offenficbtlidb 
eine Unterftübung nid)t au ertoarten. ©inerfeitS toar in ben 
SO^otiben aur ©cloerbeorbnunggnobelle bom 26. Suli 1897 aiem* 
li^ unatoeibeutig berborgehoben, bafe bie §§ 129 biö 132 a nur 
für biejenigen 'i^erfonen gelten follten, toelcbe ein ©eloerbe 
banbrnerBmöfetg unb felbftänbig betreiben ober au ben in 
§ lOOf Slbf. 2 beaeidbneten ^anbmerfern (^auggemerbetreiben- 
ben ufm.) gehören (bgl. Sanbmann 1903, 33b. II 0.240), anberer- 
feit§ hotte ber ^anbeBminifter im Sobre 1905 entfrf)ieben, bafe 
bie ^anblocrBfammern nicht befugt feien, bie ihnen na^ § 103 e 
@£). auftebenbe i^ontroHe ber Öchrling^berhöftniffc in ben 
^anbtoerBbetrieben ouf bie Übertoadbung ber ßebrling§üerbölt- 
niffe in ben gabrifen au§aubebnen. ^Siefer ©rlafe mar noch 
mit ber Slnmeifung an bie in grage fommenbe Sanbtoerf^* 
fammer Oerbunben morben, fidb in 3ufunft in ben @renaen ber 
gefeblidben 3uftänbigfeit au holten (SDÜn^I. f. u. @. 1905 
0. 214).^) blieb aifo nur nod) bie SO^öglidbfeit, im 3ßege 
günftiger lebtinftanalnher ©ntf^eibungen eine ^orreftur ber 
Sfnfidbt ber 9tegierung betbeiaufübren, unb e§ ift auch tatfädblidb 
gelungen, oon amei öerfdbiebenen Obcrlanbe^gerichten Urteile 
au erlangen, meldbe ben ©eltungSbereidb ber §§ 129—132 a aiidb 
auf gabrifen au^bebnten. 

Sn bem erften gaHe bonbeite e§ fidb um ben Subober eines 
größeren 33etriebS aur ^erfteHung chirurgifdber Suftrumente in 
SreSlau, ber angeblich feine ßebrlinge abgebolten hotte, fidb her 
©efellenbrüfung au unteraieben, unb gegen ben bieferbolb Don 
ber ^anbrnerfSfammer 0trafanaeige erftattet tourbe. @r mürbe 
t)om 0chöffengeridbt auf @runb ber §§ 131c Slbf. 1 unb 148 
3iff. 9 Oerurteilt. @egen baS Urteil legte ber Slngeflagte 
93erufung ein, bie er Oor allem barauf ftü^te, bafe er gabrifant 
fei unb bafe bie 33eftimmungen beS § 131c a. a. £>. bemnadb 
auf ihn feine 3lnmenbung finben fönnten. ^DaS ßanbgeridbt be» 
ftötigte iebodb baS fdböffengeridbtlidbe Urteil, inbem eS fidb ouf 
eine ^^rüfung, ob ber Slngeflagte ^anbmerfer fei ober ein 

©in hjeitercc »erfueb bcS »ereinS berliner »u^bruderei« 
beüber, biefe grage bon neuem aufauroUen, führte gleichfalls au 
einem negatiben ©rgebniS, tbie im ©ef^äftsbericht 1909/10 ber 
.^anbroerfsfammer au Berlin mitgeteilt roirb. S)er befagte »erein 
hatte nach ergebniglofen »erfuchen bei bem S^agiftrat au »erlin unb 
bem Cberpröfibenten in ^otsbam ein „eingchenb begrünbeteS ©efuch" 
an ben S^tinifier für ^anbcl unb ©etnerbe gerichtet unb ihn gebeten, 
bie unteren »ermaltungSbehörben anauibcifcn, auch ben gabri« 
f a n t e n bie »efugnis aur Weiteren Einleitung bon ßehrlingen gemäfe 
Elrtifel n ber SZobelle aur @C. au erteilen, ^er SWinifter hut biefeS 
©efuch abgelehnt unb auSgeführt, bafe bie »efugnis aur Einleitung 
bon ßehrlingen in ^anbtuerfsbetrieben (§ 129 ©D.) nur bei fol(hen 
^erfonen in grage fomme, loelche in ^anbloerlsbetrieben tätig ftnb. 
^emgemäfe fönne auch i^ie Verleihung ber ioeiteren ElnleitungS« 
befuguiffe gemäfe Slrtifel II 1 i^er SiobeUe aur ©O. bom 

30.5D2ai 1908 nur bann Slnioenbung finben, toenn beffen Voraus^ 
febung — bie S^ätigfeit in einem ^anbroerfsbetriebe — aur bcs 
Eintrags borläge. 










1251 


©ogiale unb Kredit) für SoI!droo|(fa^rt. XXII. tfli. 45. 


1252 


Sabrifunterne^men beft^e, gar nidbt einliefe. ba§ nunmebr 
ongerufene Oberlanbeögeri^t fteHte ficb auf ben gleichen 0tanb- 
ljunft. kjcrtoarf bie 9iet)ifion unb führte in bem Ürteil au§, 
bafe ber Sfngeflagte, felbft inenn er al§ Sabrifbefifeer angefeben 
toerbe, gemöfe § 129 Slbf. 5 ßebriinge au^bilben fönne. SBenn 
fidb nun aud) bie Überfdhrift biefes ©efefeabfefenittö nur auf 
^anbtuerfer besiehe, fo fei e§ bodb nicht stoeifel- 
h a f t (!), bafe bie barin über ßebriingc enthaltenen ^orfdbriften 
fich auch cjuf Inhaber üon ©rofebetrieben besögen, bie fich mit 
ber SluSbilbung bon Lehrlingen bcfchäftigten. !^er 3lngeflagte 
unterliege fomit audh ben Seftimmungen be§ § 131c 
^iefe habe er aber beriefet unb fidh bemnach nach § 148 3iff- 9 
ftrafbar gemacht. 

Sliach biefem Urteil mürben aifo aöe S3eftimmungen über 
bie LehrlingShöItung auf gobrifanten Slnluenbung finben 
müffen, toenn fie Lehrlinge in ihren ^Betrieben hanbmerf^rnäfeig 
auSbilben. SWan mirb babei annehmen fönnen, bafe ba§ Ober- 
lanbeögeridbt bie 0onberbeftimmungen über ^anbmerferlehr- 
herren s. 93. § 129 2lbf. 1—3 nicht auf gabrifnuten angemenbet 
toiffen mollte, sumal bie Überfdhrift be§ 2lbfdbnitt§ B im ©efefee 
„93efonbere 93eftimmungen für ^anbmerfer" boHfommen finnloä 
geiDorbcn märe. 

2)em OberlonbeSgericht in SRaumburg blieb e§ borbehalten, 
noch einen 0chritt meiter su gehen unb fi^ bahin au^sufbredhen, 
bafe bie gefamten Söeftimmun^en ber §§ 129^132 a @0. auf 
gabrifanten Slnmcnbung su finben hätten. 3« melchen ^on- 
fequensen biefe 9luffaffung führt, erfieht man am heften au§ bem 
oem Urteil sugrunbe liegenben ^atbeftanbe. 

2)er SSefifeer einer gröfeeren äJJafdhinenbauanftalt in 93itter- 
felb mar (mahrfdjeinlid) auf Eintrag ber guftänbigen ^anbmerfS- 
fammer) bon ber ^oliseibermaltung megen unbefugten 
91 n I e i t e n § bon Lehrlingen mit einer ©elbftrafe belegt mor- 
ben (§§ 129 unb 148 3iff- 9 @0.). Stuf bie hiergegen bf- fragte 
gerichtliche ©ntfeheibung bestätigte ba§ 0chöffengerid)t bie ^olijei- 
ftrafe, unb bie nunmehr eingelegte ^Berufung mürbe bom Lanb- 
geri^t bermorfen. ©rfenntnig be§ lefeteren focht ber 93er- 
urteilte bei bem Obcrlanbcggeridit 9'Jaumburg an, inbem er 
9SerIefeung ber gebad)ten 93orfchriften unb be§ StrtifelS II be§ 
®efefee§ bom 30. 2JJai 1908 rügte unb basu auSführte, bafe feine 
2l2af(f)inenbauanftalt eine gobrif fei unb bafe e§ bei gobrif- 
betrieben sur Stu^bilbung bon Lehrlingen ber in ber @emerbe- 
orbnung für $anbmerf§betriebe borgefdhriebenen 93orauSfefeun- 
gen nicht bebürfe. Oberlanbc^gericht berfagte jeboch ber 
^ebifion ben ©rfolg. 9lu§ bem Urteil unb bem feftgefteHten 
0achberhaIt möge foIgcnbeS fürs miebergegeben merben: 

„S)er angellagte gabrifant, ber in ben ;gahren 1909 unb 1910 
fech§ junge Leute qI§ Lehrlinge eingeftettt hatte, hat eine SWeifter* 
Prüfung für irgenb ein öanbiuer! nicht beftanben, boefe mar er am 
1. Oftober 1908 nach ben bi^ bahin geltenben ©eftimmungen ber ®0. 
länger als fünf ^ahre sum ^nlciten üon Lehrlingen in feinem 
^anbmerf (!) befugt gemefen. 93on bem 9techte, fich biefe 93efugniS 
auf (Srunb beS Slrtilels II beS ©efefeeS üom 30. aWai 1908 meiter üer= 
leihen su laffen, hat er erft im ©pätfommer 1910 Gebrauch gemacht, 
unb am 15. (September 1910 ift ihm biefe auch öom SRagiftrat in 
©itterfelb üerlichen morben (!). Lebiglich megen ber üor biefer 3eit 
üorgenommenen ©infteüung üon Lehrlingen ift feine 93eftrafung erfolgt, 
mobei baS 93erufungSgericht bie grage, ob oaS Unternehmen eds 
^anbmerfS= ober als gabrifbetrieb ansufehen fei, unentfehieben ge* 
laffen hat, ba angenommen morben ift, bafe in beiben gälten bie 
§§ 129 ff. @0. Slnmenbung finben müfeten. 2)iefe Annahme läfet 
einen StechtSirrtum nicht erfennen. 

SlQerbin^ behanbeln bie beseichneten ijSaragraphen, mie auS ber 
Überfchrift „«efonberc 93eftimmungen für ^anbmerfer" folgt, i n 
e r ft e r Linie bie LehrlingSüerhältniffe im ^anbmerlSbetriebe, in* 
beffen mirb im fünften IHbfafe bes § 129 in ber gaffung beS ©efefeeS 
üom 30.2Kai 1908 in Übereinftimmung mit ben früher geltenben 
aSeftimmungen auSbrüdlid) angeorbnet, bafe bie 3urücffcgung ber 
Lehrzeit auch tn einem bem ©emerbe ongehörenben ©rofebetrieb 
erfolgen fann. hieraus mufe gefcfeloffen merben, bafe bie* 
jenigen Inhaber üon ©rofebetrieben, bie bie LeferlingSauSbilbung be* 
treiben, ben 9torfd)riften ber gebachten Paragraphen ebenfo unter* 
morfen finb, mie bie ipanbmerfer, ba für bie Sinnahme, bafe in Sin* 
fehung ber gabrifanten (Sonberrechtc gegenüber ben ^anbmerfs* 
mciftern haben gefchaffen merben foUen, fein üernünftiger (äJrunb 
üorliegt, fofern man mit ber (Straffammer in betracht sicht, bafe baS 
Oefefe in feiner 2;enben3 barauf hiuauSläuft, bie 93efugniS gur Sin* 
leitung üon Lehrlingen nur folcfeen Perfonen su überlaffcn, melche 
©ernähr für eine tü^tige SluSbilbun^ bieten, biefer aber nicht 

erreicht merben fönnte, menn bie für einen ^anbrnerfsmeifter not* 
menbigen Porbebingungen mcgfielen. ^ierau fommt, bafe ber in 
einem ©rofebetriebe oIS ^anbmerfer auSgebilbete Lehrling burd| 

§ 129 Slbf. 5 ben üon ^anbmerfSmeiftern auSgebitbeten Lehrlingen 
üöUig glcichgcftcnt mirb, morauS mieberurn folgt, bafe feine SluSbil* 


bung notmenbigermeife üon benfclben gefefelichen ©rforbemiffen ab* 
hängig su machen ift mie biejenige beS t^anbmerferlehrlingS. ^ttc 
ber ©efefegeber bie ©rofebetriebe mit ben ^anbmerfsbetrieben in ber 
beregten älichtung priüilegieren moüen, fo mürbe er eS ficher nicht 
unterlaffen haben, biefe feine Slnficfet im ©efefee felbft sum SluSbruef 
SU bringen. (So mirb benn auch tm § 129 a ©O., ber fchlechtmeg 
üon bem Unternehmer eines Betriebs fpricht unb bafeer stueifelloS (!) 
auch Öen Unternehmer eines ©rofebetriebS im Sluge hat, unter* 
fcfeiebSloS baüon ouSgegangen, bafe nur berjenige Unternehmer aur 
Slnlcitung üon Lehrlingen befugt ift, melcher bie PorauSfefeungen oeä 
§ 129 erfülle (ügl. inSbefonberc ben brüten Slbfafe beS § 129 a, ber 
auch in ber atobelle üom 30. 2ßai 1908 ©eltung behalten hat). (5nt* 
gegengefefetcr SPteinung feheint aUcrbingS ü. ÜHohrfcheibt (ü^. Stotc 1 
SU § 129) SU fein, bem aber ber erfennenbe ©enat in biefer Pesiehung 
aus ben oben erörterten ©rünben nicht mürbe folgen fönnen. 2)ie 
gleiche Slnficfet bertritt bagegen baS OberlanbeSgericht PreSlau in 
einem am 25. Januar 1910 crlaffenen Urteil. 

Unterftanb ber Slngeflagte bemnach auch als gnhaber eines 
©rofebetriebS bem mehrgenannten § 129, fo ift er auch mit 9techt ber* 
urteilt morben, ba er ben ©rforberniffen biefeS Paragraphen nicht 
genügt hat. Sianach fteht nämlich tn ^anbmerfSbetrieben bie Pefugniö 
Sur Anleitung bon Lehrlingen nur folcfeen Perfonen su, melche eine 
aWeifterprüfung in einem ^anbmerfSgemerbe beftanben haben, unb 
biefe PorauSfefeung lag bei Bern Slngeflagten sur Seit ber ©infteHung 
ber gebachten fechS Lehrlinge feftgeftelltermafeen nicht bor. 

Siun fann fich s^ar berjenige, melcher eine 2l2eiftcrprüfung 
nicht beftanben hat, aber nach ben bisherigen Peftimmungen bi§ 
Sum 1. Cftober 1908 minbeftenS fünf ^afere hinburefe mit ber Pe* 
fugniS sur Slnleitung bon Lehrlingen in feinem ©emerbe tätig ge* 
mefen ift, nach ^^t. II beS ©efefeeS bom 30. SKai 1908 bon ber unteren 
PermaltungSbchörbe bie mcitcrc PefugniS hiersu berleihen lajfen. 
S)a bieS ber Slngeflagte jeboch c^^ft am 15. September 1910 getan hat, 
bie meitere PefugniS aber erft mit ber Perleihung ermorben mirb, 
fo mar er jebenfallS in ber hter fraglichen S^tt sur Slnleitung bon 
Lehrlingen nicht befugt. 2)ie Slnmenbung beS § 129 in Perbinbung 
mit § 148 Süfer 96 bafelbft ift mithin auf Slngeflagten ohne tHechÜ* 
irrtum erfolgt. S)aher mar auch bie bon ihm eingelegte Stebifion, 
mie gefchehen, als unbegrünbet su ücrmerfen." 


Urteil ftüfet fidh/ tvie erfid)tlidh, t)or allem barauf, bofe 
für bie Einnahme, bafe in Slnfehung ber gabrifanten ©onber« 
rechte gegenüber ben ©anbmerf^meiftern haben gefchaffen trer* 
ben foHen, fein vernünftiger ©runb üorliege unb bafe ber ©efe^ 
geber, fall§ er bie ©rofebetriebe in ber beregten SRi^tung hatte 
Vrivilcgicren moUen, biefe feine 9lbfid)t int ©efe^e fclbit 
fidherli^ Sunt SluSbruef gebracht hätte. 2)afe beibeS in unätoeB 
heutiger PBeife gefchehen ift, fann aber bodh fchluerlidh besluetfelt 
merben. 0dhon bie flaren Überfdmiften: „A. SlUgemeine Pc* 
ftimmungen" unb „B. Pefonbere 93eftimmungen für $onb* 
toerfer" geben ben SBiHen beS ©efefegeberS fo n>ieber, bafe mon 
hoch nur mit 3li»ang su ber Slnfidht gelangen fetnn, bie „befon* 
beren 93cftimmungen für ^anbmerfer" gälten gor nicht fpesieö 
für ^anbmerfer, fonbern gans allgenient mie bie SBeftimnumoen 
unter A. Slber auch öic DJtotioe sur Stoüellc von 1897 laffen gar 
feinen 3u>eifel über bie Slbficfet beS ©efefegeberS su. S^ad) 
fVred)ung ber in ben §§ 126—128 behanbelten äliatericn betonen 
fie auSbrücflich, bafe man fid) mit biefen Porfchriften über b|c 
LehrlingSVerhältniffe im ®anbmerf nicht begnügen bürfe. gut 
bie ©rhaltung eines fünftigen ^anbmerferftanbeS fei bie mbg* 
lidhft forgfältige SXuSbilbung ber Lehrlinge von befonberer Pe* 
beutung, bie inbivibueHe LeiftungSfäbigfeit fei unerläfelithe Par* 
auSfefeung für boS Peftehen sohlreidher Petriebe, unb nur ber 
tedhnifch vollfommcn auSgebilbete ^anbmerfer merbe ber Äon- 
furrens beS ©rofebetriebS nicht unterliegen. SluS biefen Sr* 
mägungen fdhlage ber ©ntmurf eine 9teihe von Peftimmungen 

Vor, meldhenurfürbaS^anbmerfgeltenfoIIten 


(§§ 129-132 a). 

ai2it einer erfreulichen ©rünblichfeit hot fidh uun baS €bcr* 
lanbeSgeridht in ^öln in einer ©ntfeheibung vom 1. S)e 3 ember 
1911 ber 0ache angenommen. (Pergl. ©emerbearchia t- 
SDeutfdhe Steidh, V. 9tohrf^eibt, 1912, 0. 530.) ^ie ©rnnblage 
bilbete mieber mie in ben beiben vorangegangenen gäHen oie 
Slnflage auS § 129 ©£). gegen einen gabrifanten 
miberredhtlidhcn ^altenS Von Lehrlingen, biefem gaJ^ 

maren allcrbingS 0chöffengeri(ht unb 0traffammer .öu ainem 
freifprcchcnben ©rfenntniS gelangt; hier mar eS aIfo bie 
anmaltfdhoft, meldic ben Proaefe sur oberften ^uftans 

SDaS OberlanbeSgericht beftätigte bie freifpred^enben 
ber Porinftansen unb erflärte auSbrücflid), fidh aTItt. 

ber ÖberlanbeSgeridhte in PreSIau unb Sfaurnburg ^ ^ ^ ^ 
fdhiiefeen su fönnen. ©S fanb feine 0tüfee nicht nur 
gaffung unb ©inteilung ber Peftimmungen ber 
nung über LehrlijigSverhältniffe, fonbern vor allem in ben Jra 
miffionSberatungen sur 97oVeIIe vom 30. aiioi 1908. 



1258 


©ogiale ^rast« imb Hrd^to für BoIMwo^tfal^rt XXTI . ftx. 46. 


1254 


i^rcm Verlauf toat bec Stntrag geftcttt toorben, in § 129 2lbf. 1 
ftatt\,in ^anbroerfSbctrieben" gu fe^en: «in Betrieben, hjelc^e ^anb» 
njerfälel^rlinge auSbilben". 3ur Begrünbuna biefeS STntragg hjurbe 
auSgefü^rt, bafe eg fid^ l^ier um bie toid^tige grage ber Unterfc^eibung 
bon ^anbtoerf unb gabrif l^anble; bie JHegierungSborlage befc^ränfe 
bie neue Borfd^rift für bie Sinteitung bon Äe^rlingen auf ^anbloerfS^ 
betriebe. beftej^e bie @efa^r, ba§ man aüe größeren |>anbmerfgs 
betriebe alg g^brifbetriebe auffajfen unb bon ben befonberg für bag 
^anbmerf erlaffenen Borfc^riften über bogßel^rlinggmefen augne^men 
toerbe. S)aburd^ toerbe ber ®eltunggberci^ beg Oefc^eg allaufebr 
cingefc^ränft. ©erabe in ben gabrifen fei aber bie Sel^rlinggaug- 
bilbung fel^r Ibid^tig; ber Sel^rling l^abe in ber gabrif feine ©ernähr 
für eine tüchtige facbtic^e Stugbilbung. S)emgegenüber betonten bie 
Stegierunggbertreter, bafe bie borliegenbe SffobeHe bie ßel^rlinggl^altung 
in gabrifen ni^t regetn molle unb fönne unb bafe bie §§ 129—132 a 
nur für biejenigen B^tfonen gelten foHen, metc^e bie ©emerbe l^anb» 
teerfgmäfeig betreiben. 3'fad^bem bie IHegierunggoertreter nod^ aug» 
brütflid^ erflärt Ratten, bafe bie berbünbeten ^Regierungen einem 
folc^en ©ingriff in bie Berl^ältniffe ber gobrifen unb il^rer ßel^rlingg^ 
augbilbung mo^t laum i^re S^Jff^Jnmung erteilen mürben, mürbe ber 
Eintrag abgelel^nt. 

ObcrlanbeSgerid^t Äöln fteüte au§ biefen ^ommiffionS- 
öerbanblungen 5 rt)etfel§frci feft, bafe ber ©efefegeber bie Beftim- 
mungen beg § 129 auf ^^anbtoerfgbctriebe befcbränfen tooHte 
unb bafe bemnadb ni(f)t aug fogialcn ©rlüägungen ober fonftigen 
3toedfmä6ig!eitggrünben bie UnterftcHung ber ©rofebetriebe 
unter bie nad^ bem augbrüdflid&en SCBiUen beg ©efe^geberg nur 
für ^anbtnerfer geltenbe Borf^rift beg § 129 ©O. bcrgeleitet 
Serben barf. 

3)iefer ©ntf^eibung bcit fidb nun bag ^ommergerid)! in ber 
0iÖung öom 2. 3Wai 1912 angefd^Ioffcn. 

©in f^abrifant mar megen Übertretung beg § 131 c ©O. — 
mcit er ongeblicb feine Se^rlinge nid^t gur Slblegung ber ©efetten» 
Prüfung ange^alten b^tte — bom ©d^öffengericbt mie öom Sanb- 
geric^t oerurteilt morben. Beibe ^nftangen batten ficb auf bie Ober* 
lanbeggericbtgurteile Breglau unb iRaumburg geftü^t. 9leue ©rünbe 
batte feing bon ihnen borgebracbt. S)er Berurteilte legte 9tebifion 
ein, unb bag Äammergeri^t erflärte bie 9tebifion für begrünbet. @g 
untcrftricb gunädbft augbrürfli(J in feinem Urteil bie bon bem Ober* 
lanbeggericbt in Äöln auggefübrten ©rünbe. S)ie gaffung, bie ber 
«Ibf. 1 beg § 134 bor ber SRobelle bom 28. S5eaember 1908 batte, ergebe 
ferner — fo führte eg aug — bafe bie Borfcbriften für Sebrlinjje in 
gabrifen nicht gelten foHen. @r lautete: „^uf gabrifarbeiter finben 
bie Beftimmungen ber §§ 121—125 ober, menn bie gabrifarbeiter alg 
Sebrlinge anaufeben finb, bie Beftimmungen ber §§ 126—128 Sin* 
menbung. tiefer Slbfa^ fei aHerbingg bur^ bie S'iobeHe bom 28. S)e* 
aember 1908 bcfeitigt. *) 2)ieg fei aber nur gefcbeben, meil ber Begriff 
„gabrif“ aug ber ©emerbeorbnung überhaupt auggefcbaltet merben 
fönte. Sluf bie Slbficbt einer grunbfä^licben Sinberung ber (Stellung 
ber Sebrlinge in gemerblichen ©rofebetrieben fönne alfo aug ber 
(Streichung beg Slbf. 1 beg § 134 nicht gefcbloffen merben. 

S^adbbem bag ^ammcrgeridbt fich nunmehr in biefem @tnne 
auggefprodben unb bag Kölner Urteil anerfannt hot, barf man 
annehmen, bafe bie SRaterie genügenb geflärt ift unb bie übrigen 
Oberlanbeggerichte fidh ben beiben lebten ©ntfdheibungen an- 
fdhlieftcn merben. 

* * 

* 

Stnmerfung ber0dhriftleitung. SBir fönnen 
ung ber @dhIufefoIgerung unfereg gefdhähten 2Witarbeiterg, bafe 
mit biefen beiben neueren obergeridhtlidben ©ntfdheibungen bie 
leibige Streitfrage enbgültig geflärt fei, nicht in boUem Um¬ 
fange anfdhiiefeen, fonbern glauben, bafe ohne eine grünblichc 
ifteufaffung ber ©efepegbeftimmungen über bie ^anbtoerfer- 
augbilbung niemalg flarc Orbnung in biefen S^rgarten 
iuriftifdber Sdholaftif fommen mirb. 3)ie ganae Bermirrung 
entfpringt nämlich bem 3)urdheinanber ber StugbrüdCe „Sanb- 
merf unb ^anbtoerfgbetrieb—$anblüerfer unb hnnbmerferlidhe 
(^Iein-)©emerbetreibenbe", bie ber ©efefegeber ohne fefte 
nationalofonomiWe Be^riffgtrennung untereinanbcrgemifcht 
hat unb halb in biefem Sinne, halb in ienem gebraucht. ^Darauf 
mufe einmal mit allem 9^adhbrudf hingemiefen merben. ®anb- 
merf, b. h. bie Slugübung einer ^anbmerfgfunft, unb ®anbmerf g- 
betrieb, b. h* ^leinmeifter- ober hcmbmerflicher 3Rittelbetrieb 
(im ©egenfah 3um ©rohbetrieb ober fabrifniäfeigen Betrieb), 
fallen nidht anfammen. 2)ag ^anbmerf, bie $anbmerfgfunft, 
fann auch iu gabrif- unb ©rohbetrieben auggeübt merben unb 


‘) S)ag Äammcrgcricbt irrt, ba biefc Borfchrift im § 139 aa 
unangetaftet fortbeftebt, alfo nur bie Baragrapbcnnummern gemecbfelt 
bat. äm übrigen beaieben ficb bie §§ 126 unb 128 auf bag spalten unb 
bie Slnleitung öon Sebrlingen in gemerbli(hen Hantierungen überhaupt, 
fomeit fie irgenb unter Sie ©emerbeorbnung fallen, unb nicht bloh 
auf bie Anleitung bon ßebrlingen in gabrif* ober Honbmerfgbetrieben. 


mirb eg tatfädhlich auch in oHergröhtem Umfange, a- 33. in ben 
3Rafdhinenbauanftalten, ben SKöbelfabrifen, Buchbruefereien, 
Brauereien ufm.; gemih unter ftarferSuhilfenahme bonSlrheitg- 
unb ^raftmafdhinen; ober bag gefdhieht in gutgeleiteten flcinc- 
ren Hanbmerfgrneifterbetrieben ebenfallg. ben ermähnten 
Snbuftriegrohunternehmungen unb gabrifbetrieben finb neben 
eigentlichen ungelernten unb gelernten gabrifarbeitern ^u- 
fenbe bon „Hanbmerfem", gelernten HanbmerfggefeHen unb 
Hanbrnerfgmeiftern, tätig, bie häufig amifchen gabrifen unb fog. 
„Hanbmerfgbetrieben", b. h* Heineren 2^eifterbetrieben, herüber 
unb hinübermechfeln; man benfe an ^upferfchmiebe, S^loffer, 
SRechonifer, SRobeHtif^ler, Simmerleute ufm. ®iefe Slrbeiter 
unb äReifter hören ni^t auf, „Hanbmerfer" au fein, meil fie 
unter einem groben gabrifba^e in einem faufmännifch ge¬ 
leiteten ©rohbetriebe ihr „Hanbmerf" augüben, unb fie fönnen 
ßehrlinge in ihrem Hanbmerf, ihrer „^unft" auch im ©rohbetriebe 
oft ebenfogut, ja mitunter fogar beffer anleiten unb augbilben, 
alg eg in bem „Hanbmerfgbetriebe" bieHeicht eineg fleinen 3)orf- 
frauterg gefdhieht. ^ie beutjdhen ©ifenbahnöermaltungen unb 
SlUlitär-, Boft-, 3t^elegraphenbetriebe fpredhen benn auch amtli^ 
Don ben Slrbeitern in ihren ©rohbetrieben burdhmeg, fomeit fie 
gelernte Slrbeiter finb, alg bon ihren „Hcmbmerfern", unb bie 
Slrbeiter nennen fidh felber fo; eg gibt grohe Berufgbereinc bon 
©ifenbahnhanbmerfern unb Staatghanbmerfern. 2)iefe richtige 
gemerbemirtfdhaftlid)e ©infidht hotte auch ber ©efehgeber bei ber 
Schaffung beg Hanbmerferinnungggefepeg bon 1881, in bem 
aHerbingg bag B3ort „Hanbmerf" bermieben unb ber allge¬ 
meinere Slugbruef „©emerbe" gefegt ift. 3)a finb aur ^nnungg- 
mitgliebfdhaft neben ben felbftänbigen ©emerbetreibenben, ohne 
S'tücfficht auf bie Betriebggröhe, auch bie Söerfmeifter in ©roh¬ 
betrieben unb (feit 1897) auch »bie in lanbmirtfdhaftlidhen ober 
gemerblidhen Betrieben gegen ©ntgelt befdhäftigten Hanbmerfer" 
augelaffen morben. H^it ber Sdhaffung ber 3U)angginnungen 
burefj bag ©efep bon 1897 hob bann ber fchmierige Berfudh ber 
Sdheibung bon foldhen felbftänbigen ©emerbetreibenben, „meldhe 
bag (gleirf)e) Hanbmerf augüben", unb foldhen, »meldhe bag ©e- 
merbe fabrifmähig betreiben", an. ©g liegt a^or noch bie Sln- 
fdhouung angrunbe, bah bog Honbmerf auch im gabrifbetriebe 
auggeübt merben fann, aber eg mirb mit ber fdhiefen äöenbung 
»bag ©emerbc fabrifmähig betreiben" jeht bie Slbfdheibung 
ber gabrifbetriebe unb ber ©rohbetriebe, in benen ber Snhoher 
felbft natürlich bag Hanbmerf nicht „augübt", ober eg burdh 
anbere augüben läht, Pon ben Sutereffengemeinfdhaften »beg 
Hanbmerfg" Porgenommen unb fdhliehlidh in ben Beitragg- 
erhebunggporfdhriften (§ 100 d unb § 1031) plöfelidh futaerhanb 
ber Slugbruef „Hanbmerfgbetrieb" ohne beftimmte Slbgrenaung 
geprägt. 

SD^it bemfelben Slugbruef „Hanbmerfgbetrieb", ohne nähere 
Umfdhreibung, operiert bann auch bie gleidhaeitige SfoPeHe Pon 
1897 über bie Einleitung unb Brüfung Pon „Hanbmerfern" 
(§ 129 ff.). Unb nun beginnt in 3nfammenmirfung mit ben 
Pon ben miberfpredhenbften BorfteHungen beherrf^ten ©efefeeg- 
motiPen unb bem bögartigen Schlagmort »gabrif ober Qanb* 
merf" bie Begriffgpermirrung. SDer ©efepgeber bleibt fidh smar 
noch teilmeife bemüht, bah »®anbmerfer" auch im „©roh- unb 
gabrifbetriebe" arbeiten unb Lehrlinge bort bag Hanbmerf er¬ 
lernen fönnen, mie er in ber allgemein gehaltenen Überfchrift: 
„Befonbere Beftimmungen für Hanbmerfer" unb in Slbfap 5 
beg § 129 ©£). bafelbft erfennen läht; er leitet aber im ©egenfah 
au biefer richtigen Sluffaffung bie Befonberen Beftimmungen für 
„Sanbmerfer" mit einer fo nadhbrüdlidhen ©infdhränfung: »Sn 
Hanbmerfgbetrieben" ein unb unterfteOt auch öag ganae Bil- 
bungg-, Sluffidhtg-, Brüfungg- unb Beredhtigunggmefen fo PoH- 
fommen ben auf „Hanbmerfgbetriebe" awßefchnittenen Hanb- 
rnerfgfammern, bah nunmehr jeber, ber fidh nur an bag ©efep 
unb feine Slugbrüefe hält, nicht aber bie Polfgmirtfdhaftlidhe Be- 
triebgperteilung ber Hanbmerfer fidh Pergegenmärtigt, an ber 
Slnfidht neigt, Hanbmerfer unb „Hnnbmerfgbetriebg"-Slngehörige 
feien in biefem ©efep ibentifche Begriffe. SDaher benn bie gegen- 
fäplidhen Schluhfolgerungen: einerfeitg, bah in gabrifen unb 
©rohbetrieben feine Befugnig anr Slnleitung Pon Lehrlingen 
im Hanbmerf nötig ober audh nur möglich fei unb bie Hanb- 
merferlehrlinge ber gabrifen auch nicht aur ©efeHenprüfung an¬ 
gehalten an merben brauchen—unb anberfeitg, bah Snhnber Pon 
gabrifen, bie Lehrlinge im Hanbmerf bennoch ougbilben, ftraf- 
fäHig merben ober aber ihre Betriebe quasi alg »Hanbmcrfg- 
betriebe" ber Steuerpflicht unb ber Sluffidht ber Hnnbmerfg- 
fammern untermerfen müffen. 2)ie eine (Sdhluhfolgerung fo 
miberfprudhgPoH unb praftifdh unameefmähig mie bie anbere 1 



1255 


©ojialf unb Ärcbio für SoIfSrooblfabrt. XXn. Är. 45. 


1256 


@in Slu^toeg au^ ber aSerlDirrung bietet fid) nur, loenn 
man baä borbanbene minifterieHe 33er3etd)nt^ ber Hantierungen 
unb fünfte, bie beute noch al§ angefeben Serben f önnen 

unb lebenbig fortleben, Quffrifd)t unb fbftcniatifdb ergönst unb 
für bie Einleitung, EluSbilbung unb Prüfung in biefen ®onb- 
loerfen, gleicbbiel ob fie in Sabrifbetrieben ober fog. „Hcinb- 
toerfgbetrieben" erfolgt, bie SBefugniffe burdb gefeblicbe Etormen 
einbeutig regelt.*) 


:^i:beit9lo|i9be{t mt5 ^bljUfe. 


^ie ;0age bed beutf^en Elrbeiidmarftö mirb in oerfebiebenen ©e« 
roerbe^meigen unb in einzelnen beutfeben ©auen, juntal in manchen 
©rofeftabten, febr ernft. EBäbrcnb im Januar 1913 bie Elnbrangß* 
jiffer an ben beriebtenben Elrbeitßnacbroeifen um 21 fünfte geringer 
mar alfi im Sünuar 1912, ftebt fie feit EJtai etroa um 10 fünfte bbber 
al« im SSorjabre. Eluf 100 offene «Steden famen im Sunx 127 Elrbeit» 
fuebenbe gegen 118 unb 110 in ben beiben SSorjabren. ®aS finb ^roor 
noch feine ^fenjiffern mic 1909 (149) unb 1905 (208); aber boö 
©ntroicflungStempo biefer ElnbrangSsiffern im laufenben Sabre 
beutet auf ScblimmeS. S« ^Berlin ftept bie Slnbrangg^iffer bei ben 
dJtannern ftbon auf 176 gegen 156 im SBorjabr unb auf 136 bei 
ben Srauen, mäbrenb b^cr Eingebot unb Sitad)frage ficb bamals 
ouSglitbcn. Ein ben EluSgabefteden ber Stedenangebotsliften, bie 
bie großen SBerliner ^^ageSjeitungen aus ihrem Elnjeigenteil ae« 
fonbert abbrurfen unb unentgeltli^ oerteilen laffen, häufen ficb bie 
^eerfäulen ber Elrbeitfucbenoen. Sei bem paritätifeben Siaebroeis 
ber berliner Ho^i^buftrie finb 5000 Elrbeitfucbenbe oorgemerft, 
1500 me^r als in ber fcblimmften 3cit um 1908, unb baS ju einer 
SabreSjeit, bie ben Sautifd)Icreien no^ DerbäItniSmä6ig oiel Slrbeit 
bietet. Sn ben jehn Slranfenfaffen für bie Holzarbeiter in Serlin 
unb 9ieufödn maren im Swni 39 137 Serpeberte gegen 43 141 im 
Suni 1912 gemelbet. 5Der3uzug oon Ho^Q^^beitern auS ber Srooinz 
nach ber SReiebShauptftabt erfebroert bie ElrbeitSmarftlcige nod^ über 
baS natürliche 9üotma6 Sn einer großen Serfammlung 

ber arbeitslofen Holsnrbeiter am 22. ging eS ftürmifcb h^r, 
unb zwar richtete ficb ber 3orn ber feit 8 bis 16 ESoeben Sefebäf* 
tigungslofen oielfacb auch gegen ben Holzarbeiteroerbanb, ber bei 
feinen 7 SKidionen Vermögen nicht genug für bie arbeitslofen 
EKitglieber leifte. ^max zahlt ber Holjarbeiteroerbanb bureb feine 
3ahlftede Serlin T<bon feit längerer 3^lt roöcbentlicb 18 000 
bis 20 000 t/ff ärbeitslofenunterftübung aus unb oerbrauebt 
neuerbingS mehr als bie laufenben ©efamteinnahmen für biefen 
UnterftübungSzmeef, aber oiele EÄitglieber, bie febon auSgefteuert 
finb, befommen trob mehrfacher „Sftraunterftübungen" nichts 
Sicheres mehr unb entrüften Reh nun in ihrer ^ot über bie Ser* 
Toaltung beS SerbanbeS, bie in ben Hänben einer ber Slrbeiter* 
maffe „entfrembeten" Seamtenfebaft ben bebürftigen dRitgliebern 
nicht genügenb hil^eicbeS (Intgegenfommen z^iö^. ©ebärfer ader* 
bingS zueften bie Hnoriffe noch gegen bie mongelhafte Hanbhabung 
ber ^arifoerträge uno gegen ben Staat mit feiner unzulänglichen 
SSirtfchaftSpoIitif. ElnberfeitS geben bie |)W<b*^uncferfcben 
arbeiter mieber ber Senoaltung beS paritätifeben ElrbeitSnacbroeifeS 
in Berlin fcbulb an ber Elrbeitslofenhäufung. 

thnlicb bebenflicb mie in einzelnen Berliner ©emerben fpi^t 
ficb bie ßage in BreSlau, granffurt a. ER. unb EKüneben z“. 3« 
Breslau haben bie ElrbcitSlofenbemonftrationen, bie, mie in Sp.l056 
mitgeteilt, fd^on im Suni ftattgefunben hatten, fich fürzUch roieberbolt. 
3n ERüneben finb nach ben Erhebungen bcS ©eroerffebafts* 
Der eins oom 1. bis 15. Swü bei ben angcf^loffenen Berbänben, 
bie etma 70 000 ERitglieber umfaffen, 6034 Elrbeitslofe gezählt werben. 

5)aoon waren arbeitslos eine EBochc 710, zwei SSocljen 803, brei 
SBochen 726, oier 673, fünf 39ochen 693, fedjS Soeben 726, mehr als 
fechs 3So^en 1624; Unterftü^img erhalten nod) 1113, währenb 126 
Elrbeitslofe auSgefteuert finb. t)ie hödjften Sohlen fteden bie Bauarbeiter 
mit 2812, ba in ben Bau* unb Hilfsgewerben fi^ */3 bet gefamten 
ERünd)ener Elrbeiterbeoölferung zufammen brängen, bie 2:ranSportarbciter 
mit 688, bie Holzarbeiter mit 452, Simmerer mit 409, ERetallarbeiter 
mit 371, gabrifarbeiter mit 211, Bäder mit 175 unb Bud)bruder mit 140. 

3n SRürnberg unb gürth fteht es mit ber ElrbcitSlofigfeit eben* 
fods fdhlimmer als feit oielcn 3ahi^en, Zumal in ben Baugewerben. 


•) Sehrrei^e Beiträge zu biefer gragc enthält ber BerhanblungS* 
bericht ber EluSfchuöfibung beS ScutraloerbanbeS 2)eutf(hcr gnbuftrieder 
am 1. gebruar 1913, auf ber fteb oor adern ber ©efchäftsführcr ber 
Hanbelsfammer Süffclborf Dr. 0. Branbt mit ber „^enffchrift beS 
4)eutfchcn HanbwerfS* unb ©ewerbefammertags über bie Äbänberung 
bcS HaubwerfergefebeS oom 26. guli 1897" auSeinanberfebte. 


3n Einbetracht biefer 5Rotlage hat ber ©ewerffcbaftSocrein zu 
E}tün^en bem Dberbürgermeifter Ur. o. Borfcht, ben Staats* 
minifterien, bem ßanbrat oon Dberbaoern, bem Münchener ERagi* 
ftrat unb ber Bauleitung beS „beutfeben ERufeumS" eine S)cnf* 
fchrift über bie h^i^rftbeube grofee ElrbcitSlofigfeit unb bie ERittel 
ZU ihrer Befämpfung überreicht, ^ie ^enffchrift forbert im Hin* 
blidf auf bie fortfchrcitcnbc Abnahme ber ^onjunftur öffcnttichc 
Befdhaffung oon ELrbcitSgelegenheit unb Einführung ber ÄrbeitS* 
lofcnoerficherung bureb Staat unb ©emeinbe. 

S)ic S)enff(hrift fchilbert bie Seiftungen einzelner Berbänbe für ihre 
arbeitslofen ERitglieber in SRünchen. E)ic freien ©ewerff(haften SRünd^enS 
haben in ben lebten gahren für ElrbeitSlofcnunterftüpung auSgegeoen: 
1908: 187 726 J(, 1909: 246 281 JC, 1910: 194 863 M, 1911: 204 427.1^, 
1912: 248 000 Uf, inSgefamt 1081397 J(. 

„S)ie Elrbeiterorganifationen - fo fchliefet bie ®enffdhrift — haben 
unter fchwierigen Berhältniffen ihr möglichfteS getan; ihre Äraft oerfagt 
gegenüber ber fich immer mehr auSbehnenben EBirtfd^aftSfrife. Eioch 
niemals war bereits im Sommer in ERünchen eine foldhe ElrbeitSlofig» 
feit wie h^uer. ERögen ©emeinbe unb Staat rechtzeitig bebacht fein, 
Elbhilfe im Sinne ber gemachten Borfchläge zu fchaffen." 


2)araufhin hat zunächft ber ERünebener ERagiftrat befchloffen, 
boS Stabtbauamt zu beauftragen, fofort ElrbeitSgclegcnhcit bereit* 
Zufteden. 

Bereits hat ber Biagiftrat brei gröfeerc Bläue oerabfehiebet, ndm* 
li^ ben Bau eines iJanalbetriebSgebäubeS, eines neuen ©ewerbcfchul* 
haufeS unb ber Biehntarftfaffc. 

gemer fod baS BerfehrSminifterium erfucht werben, bie Umbauten 
für ben SRünchner Hauptbahnhof, für bie ber Sanbtag bebeutenbe Büttel 
genehmigt hat unb beren EluSführung bisher nur in fehr germgem 
SRafec aufgenommen würbe, in gröfeerem Umfange fogleicb in Angriff 
ZU nehmen. Elhnliche ©efuebe foden auch an bie übrigen ERiniftcrien 
gerichtet werben, befonberS an baS ÄriegSminifterinm im Hmblicf auf 
oie infolge ber Bewidigung ber SBehroorlagc in EluSRcht flehenben 
notwenbigen Äafemen*®rwciterungS» unb Eieubauten. Bei ben ftöbti* 
fchen Elrbeiten foden in erfter Sinie Elrbeiter berüdfidhtigt werben, bif 
hier hfimatbere^tigt finb ober baS Bürgerrecht haben. 

3n Eiürnberg foden für 770000 .J( ©emeinbebauten unb 
fonftige ftäbtifchc Hrbeiten mx EluSführung gebracht werben, mn 
ElrbcitSgelcgcnheiten zu fchaffen. 

ferner beriet am 27. 3uli eine 2)eputatiou beS ERünchenet 
ERagiftrats unb bcS ©emeinbefodegiumS mit ben ERiniftericn bc« 
Elufecren, ber BerfehrSangelegenheiten, beS 3unern unb beS tog^ 
über ftaatlid)e ERafenahmen zur Befämpfung ber ElrbeitSlofig^- 
®ic einzelnen ERinifterien gaben beftimmte Bcrfprcchungeit bezüglich 
beS Umbaues beS Hauptbahnhofs, ber Bergebung oon ßieferungen 
an Eifenbahnwaoen in Häh^ uon 3 ERid. t/ff unb ber Erweiterung 
oon ^aferucn uno anberen militärifchen Bauten. Bon ben einzelnen 
ERinifterien mürbe weiter barauf aufmerffam gemacht, bofe bie Eie* 
gicrung audh ber ElrbcitSlofigfeit im ßanbe, befonberS in ben 
Brooinzftäbten ihre Elufmerffamfeit zuwenben muffe, bafe M äifo 
etwaige ERittel für bie ElrbeitSlofenfürforge nicht auf ERünchen allein 
oertcilen fönnten. 

®cr ERinifter beS 3uncrn ^xf)x. o. Soben, ginanzminifter 
0 . Breunig unb ERinifterialbireftor ERefe hatten auch Befprechungen 
mit einer Elborbnung beS ©ewerffdhaftSocreinS. Bei biefer ©elcgen* 
heit erwähnte ber Ellinifter, bafe er bereits oor z^hn 3ahi^ßu eiimal 
ben Blau einer ElrbeitSlofenoerfidherung innerhalb feines bamaligcn 
ElcffortS erwogen habe. SDiefer Btan fei jeboch an ber Hudung 
ber Elrbeitcrfdhaft gefcheitert. BSürbe er bie Überzeugung hä^5”' 
bafe fich neuerbingS folche ESiberftänbe nicht ergäben, bcinn wäre 
er geneigt, bem ©ebanfen einer ElrbeitSlofcnoerRcherung innerhap 
beS bei on BerfehrSoerwaltung befdhäftigten unftönbigen 
näher zu treten. . 

Elus biefen unb anberen Bemerfungen geht uofe 

Elcgierung nunmehr bie Srage einer Elroeitslofenoerficheriing, 
über ben ftäbtifdhen SRahmen hiuauSgeht, ernfthaft in 
nehmen wid. S)iefc Einficht hat in ben lefeten 2:agen eine crReuIichß 
Unterftüfeung erfahren burch ein Hanbfdhreiben, baS ber Brmi* 
regentßubmig an ben StaatSminifter Srhrn. o. SobemÖrauen* 
hofen gerichtet hat: 

„SRit lebhaftem Bebauern habe ich gh^^^ui Bericht entnommen, ooB 
bic mir oon ocrfchiebcnen Seiten zugegangenen SRitteilungen über oi 
herrfd^enbe ElrbeitSlofigfeit lelber zutreffenb finb. , 

geh habe aus bem Bericht aber auch niit Befriebigung 
bafe bereits Elnorbmmgen zur Schaffung oon SlrbcltSgclcgenheu 9 
troffen finb unb bafe fonftige ERafenahmen, baruntcr bic oiel «on« 
grage ber ElrbcitSlofcnoerfichcrung in ben ^rei^ berErroagunS 
gezogen würben. ootttfAc 

2)ur(hbrungcn oon ber SBichtigfeit ber Sache unb oon bem 
nod^ tuttlid^fter Hdfc beauftrage ich ®i*/ ElrbettSl 
ferner gh^^^ ^ode Elufmerffamfeit zuzuwenben ober geeignete SRapnagw 



1257 


6osiaIe Ißrasif imb fCrc^to fftr SoItttDotlfal^rt XXn. 9tt. 45. 


1268 


int SSenel^men mit ben übrigen beteiligten ©toatdminifterien einjuleiten 
unb mir non S^t 8^* 3^^ meiteren Sert^t gii erftatten. 

SDWincben, 27. 3uli 1913. Snbinig, ^rinjregent" 

2)ic tnarml^er^ige ^unbgcbung bc8 ^njregenten wirb niel» 
Iei(^t mel^r, al8 fadjlid^e ©rünbe e« bidl^cr nennod^t l^aben, ben 
^lan einer umfaffenb georbneten 2(rbeit8lofenfurforge in ftaatlid^em 
Siabnten auß bem 33erei(^ bcr dtmägungen auf ben greifbaren 
Boten ber Xat l^inüber fül&ren. ©c^on roiffcn einzelne Blätter 
lu beriditen, bafe bie ba^erifc^e 9icgierung beabfid)tige, eine Berein- 
bamng unter ben freißunmittelbaren 0töblen mit Unterftübung ber 
.^eißregierungcn jur 2Innal^me eines gemeinfamen Statuts einer 
geregelten Slrbeitßlofenunterftü^ung l^erbcijufül^ren. ©afe ehnoß 
berartigeß gefdEjeben mufe, autb nerfcbiebene amtliche Stellen, 
bie ntit ber Örbeitßlofennot unmittelbare Berührung bö^^^W/ iü 
Bauern außgefprotben. So g. B. 9ie(btßrat ©ricfcr in feinem 
Bericht nor bem 2Rüncbener ?lrmenpflegfd)aftßrat über bie Sirmen» 
pflege int erften g)albiabr 1912. S)enn in biefen 6 SKonaten mußten 
33 000 yk bauernbe Unterftüfeungen unb 15 000 , ^ ^iebungß* 
beitrage mehr alß im erften Halbjahr 1913 aufgeroenbet werben, 
aufeeroem für norübergebenbe Unterftübungen 25 000*/^ mehr. 
3)ie ber Unterftübungßfälle ift gleichseitig non 4100 auf 

6200 geftiegen. ©riefer fam ju bem Schluffe, bafe bie Slrmen» 
pflege, nadgibem fie aHeß getan, maß in ihren Kräften ftebe, nicht 
mehr außreiche, fonbern bafe eine bauernbe Slbhilfe nur non ber 
Einführung einer Slrbeitßlofenoerritherung ju erwarten fei. ^ie 
Behauptung, bafe bie Sfragc nicht fpruchreif fei, treffe nicht ju; ein 
Berfuch müffe enblich gemacht werben. ®aß 3i^I inüffe fein, bafe 
bie Slrbeiter wegen Örbeitßmangelß bie Slrmenpflege nicht mehr 
belaftcn. ®er Ärmenpflegfchaftßrat ftimmtc einmütig bem Anträge 
Orieferß bei, bah ber Slrmenpflegfchaftßrat bie balbige Einführung 
ber Slrbeitßlofennerficherung, gleichoiel auf welcher ®runb» 
läge, erwarte. 

Sluch ber wirtfchaftliche Slußfchufe ber Stabt SRürnberg höt 
biefer S^age bie Staatßregierung an ihre ^id^t jur Slrbeitßlofen* 
furforge erinnert, inbem er erflärte, mit einer ftabtifchen Hrbeitß» 
lofennerficherung, für bie bereits 30000 a bereitgefteHt finb, erft 
bann beginnen ju fönnen, wenn eine binbenbe Erdörung ber 
Staatßregierung oorliegc, bah fiß ben entftehenben Soften 
jeweils bie |)ärfte tragen woHe. 

Sn anberen beutfehen Stabten auherhalb Bapemß ift man 
aUerbingß fchon löngft ohne fruchtlofeß Suro^rten auf bie bunbeß* 
ftaatliche SRegierungßhülfe an baß fojiale Eyperiment ber ftäbti* 
fchen ärbeitslofenoerforgung h^^angetreten, wie bie iüngft oer* 
öfffutlichte Überficht über einige S)uhenb beutfeher Stabte, bie SRah» 
nahmen Slrbeitßlofenfürforgc getroffen jeigen. §cut 

fei aus ben jüngften Xatigfeitßberichten einiger biefer Stabte unb 
über bie oon ihnen oorgenommenen Steuerungen folgenbeß mit« 
geteilt. 

^ie Stabt Stuttgart h<xt, beß Befchluffeß ber bü^er« 

liehen Kollegien oom 1. Sluguft 1912, nachbem bereits in ben Bor« 
anfchlag für 1911 unb 1912 je ein Betrag oon 10000,/^ für 
^rbeitßlofenunterftühung eingefteüt worben war, am 1. 0ftobcr 
1912 eine 2lrbeitßlofenoerficherung nach ®enter SOtufter eingerichtet, 
biefeß SKufter aber burch 3ulaffung oon Einjelfparern unb Spar¬ 
oereinigungen erweitert. ®aß erfte hölbe 3ahr biefeß Unter« 
ftühungßoerfahrenß fchilbert ein Bericht beß ftäbtifi)en Slrbeitßamtß: 

„2)en 2lnf(hluh an bie glrbeitslofenoerfid^cnmg ber Stabt haben 
im erften ^albfahr 44 Eewcrffchaften unb 2 Sparoereinigungen oott- 
gogen; auherbem würben oon 22 Eingelfparcm Einjahlungen auf bie 
befonberen Hrbeiterfparbücher gemacht unb bamit baß Stecht jum ®cjug 
ber Unterftühung erworben. Sm erften Halbjahr niclbeten fi^h 913 Är- 
beitßlofe, unb gwar 414 Sebige unb 529 Verheiratete mit 777 5finbem 
unter 14 fahren, ^ieroon mürben 145 Ärbeitßlofe unter Berufiing auf 
bie Sahung abgemiefen. 3« ben Eenuh ber Slrbeitßlofenunterftühung 
gelangten 798 V^rfonen, unb gmar 829 Sebtge unb 469 Verheiratete mit 
679 Äinbem. $!ie meiften Unterftüfeiingßempfftnger gehörten bem §olg- 
arbeiteroerbanbe an, e§ folgten oie Verbänbe ber Vuehbruefer, ber 
Simmerer, ber SRetaHarbeiter, Vuehbinber ufw.; 19 Unterftüpte gehörten 
Sparoereinigungen an, 8 waren (Singelfparer. ®ie burchfchnittliche 
arbeitßlojigfcit bauerte 16,4 Sage. Sin ftftbtifchem 3wfth«& würbe in 
892 göllen bie Summe oon 9746 M bega^It ober lO,»« je fjall. $)er 
ftdbtifcbe 3iJf^hufe ift füt bie SWitglieber ber Verufßoereine auf 50 o. 
ber Seiftung biefer Vereine, höifienß 1 M täglich feftgefeht. tiefer 
3uf^uh erhöht fidh für jebeß Äinb unter 15 fahren um 5 o. bcr 
ficiftung beß Verufßoereinß, höchftenß jeboch um 25 o. 2)er Ecfamt« 
betrag beß Swfthwffc^ lann bcmnach 1,» je 2:ag nicht überfteigen." 

Sin abfchliehcnbeß Urteil über bie Einrichtung miß bcr amtli^e 
Bericht bei bcr Äiirgc ber B^afiSnoch nicht fällen. Sr weift nur auf bie 
grohe Sefchäftßocrmehrung hin, bie bem ftäbtifchen Slrbeitßamt burch 
bie Singlieberung bcr Slrbeitßlofenoerfichcrung erwachfen fei, unb betont. 


bah befriebigenbe l^ontioße über bie tatfächliche Slrbeitßloflgleii unb 
bie Unmöglidhfeit, emberweitig Ärbclt gu erholten, fehr erfebwert fei 
Sluch bie Eewerffchaften feien in ben meiften gäßen lebiglich auf bie 
Slußfagen ber Slrbeitßlofen felbft angewiefen. SBährenb bie organifierte' 
Slrbciterfchaft fich bie Einrichtung in weitgehenbem SRahe gunu^e gu 
machen fuche, habe bie SKöglichfeit beß Slnfchluffeß oon Singelfparem 
wenig Beachtung gefunben. 3ur Schlichtung oon Streitfäßen über bie 
Slnwenbung ber Safeung befteht ein Schiebßgericht, baß fich auß bem 
Berichterftatter beß ©emeinberatß für bie Strbeitßlofenunterftühung unb 
je einem Slrbcitgcber« unb Slrbeitcrmitglieb ber ^Jommiffion für baß 
ftäbtifche Slrbeitßamt gufammenfeht. S)iefeß Schiebßgeridht h^ttc über 
11 gäße gu entfeheiben, oon benen oier gugunften ber befchwerbeführenben 
Slrbciter, bie übrigen abweifenb erlebigt würben. 

Sn Äöln hüt bic alte Stobtfölnifche BerfidberungSfaffe gegen 
SlrbeitSlofigfeit im Sßinter ihre enbgültige Sluflofung befchUeBen 
fönnen, nachbem bie neue ,,Berficherungßfaffe gegen Slrbeitß« 
unb Stellcnlofigfeit" ihre gweijähtige Berfudhßieit am 1. Snli 
1913 befriebigenb obgefdhloffen hot nnb nun gur bguemben Ein« 
ridhtung beftimmt worben ift. 

2)ic alte Jfaffe hat 17 Sahrc fcgenßreich gewirft; ihr Vermögen 
(152 287 M) geht in baß Eigentum Der Stabt jföln über, bie eß gu 
einem anbem fogialen gu oerwenben hnt. 5)em Erünber ber 

Äaffe Eeheimen Äommergienrat Schmalbein unb feiner unermüblichen 
Sätigfeit ift cß gu banfen, bah ^in Slnfang gemacht worben ift, ben 
Slrbeitem gu halfen unb fic gugleidh gur SKithilfe anguregen. 

^ie neue Vcrfichcrungßfaffc hat in ihrer gmeijährigen Verfuchß- 
geit feftgeftcflt, bah bic Berechnung bcr Beiträge, bie fich mangels onbrer 
Unterlagen lebiglich auf bie Slngabcn ber Ecwerffchaften ftühen muhte, 
gutreffenb war. ®ie Äaffe oerfügte am Enbe ihrer Vrobegeit über einen 
Vermögenßbeftanb oon 100 000 J(, bei gu erreichen aßerbingS nur 
burch ben ftäbtifchen Suf^huh bon 114 000 JC in ben gwei fahren mög¬ 
lich war. Unmittelbar Verficherte hatte bic ^affe nur 195, bie aber 
troh bcr höhc«n Beiträge mehr an Unterftühung erforberten, alß fic 
eingahltcn. Sh^^ Beiträgen mit 4094 M, ftanben 5683 Ji Unterftüfeung 
entgegen. 828eit günftiger geftaltetc fich baß Verhältnis bei ben Bücf- 
oerficherten, bei benen eben nicht nur bie fchledjten Siifiloß oerjichert 
hnb. S)ic Ecwerffchaften fteßten inßgcfamt 10 500 folcher Büefoer« 
ficherten unb gahlten bafür 29104 M, Beiträge, begogen aber nur 

14 138 Ji an Unterftühung. Bet Überfchuh wirb aber nicht bauemb 
in folcher ^öhe bleiben, bo mit ben Sahnen, bei gleidhblcibenben Bei¬ 
trägen, eine Steigerung bcr Unterftübungßfähe eintritt unb baß erfte 
3ahr als ®artcgeit gilt, aifo bic Slußgaben fich nur auf bie halbe 3«t 
erftreefen. ©a aber ein bouember 3uf£huh öer Stabt Äöln gur Ver¬ 
fügung fteht, fo fonnte angefichtß beß günftigen finangießen Ergebniffeß 
ber gwei VerfuchSjahre bie Sartegeit jeht oon 52 auf 30 ©ochen- 
beiträge herabgefeht werben. S)ann würbe auf Erunb ber bisherigen 
Erfahrungen bie 3ahl Ecfahtenflaffen oon brei auf oier erhöht 
2)ie Eewerffchaften gahlen für 1 Vtitglicb unb ©ochc 2, 5, 10 ober 

15 $f. unb erhalten je 2:ag unb f$aß l,«o hö^ftenß aber im 2lahre 
72 M. 2)ie Vereine bcr oierten Eefahrcnflaffc (befonberß Bauarbeiter 
unb Saifonberufe) erhalten in ben erften 52 SSochen ber Begugß- 
berechtigung nur 1 ben 2^ag. Bebingung ift jeboch bei aßen ange- 
fchloffenen Vereinen, bah ih^ Unterftühungßfop um minbeftenß 26 Bf- 
höher ift als ber Erftattungßfah. Soßen fte alfo biefen S^fchuh ooß 
außnupen, muffen fie felbft minbeftenß 1,«5 -ä (bei ben Bauberufen 
1 , 2 « JL) je Xag gahlen. ^ie V^italieber erhalten bann alfo 2,6« M. 
über 3 M ben 2:ag barf jeboch Sie gefamtc Unterftühung nidjt be¬ 
tragen. Sclbftocrficherer gahlen für bic SBoche 10, 20, 85 ober 
45 Bf-f wenn fte auf l.su ^ währenb ber erften 20, unb 75 Bf-/ wenn 
fie auf ben gleichen Betrag währenb ber weiteren 40 Unterftü|ungßtage 
rechnen. Bei 15, 30, 50 unb 60 Bf- erhalten fte 2 M unb 1 M, 

Ein 9ia(htrag gur Safeung ber neuen Berfidherungßfaffe ift am 
25. Suni oon ber Stabtoerorbnetenoerfammlung genehmigt unb ber 
^affe ein weiterer 3ufchü6 auS Eemeinbemittcln biß gur $öhe oon 
100 000 Ji eingeräumt worben. 

$)ie im Söohlfahrtßhaufc ber Stabt itöln eingerichtete Schreib- 
ftube für ftcllenlofc Äaufleutc wieß auch im Ecfchäftßjahr (Slpril 
1912 biß SRärg 1913) erfreuliche Ergebniffc auf. Eß würben im Stücf- 
lohn weit über eine VÜßion Slbreffen gcfchrieben unb über 600 000 
^rudffachen poftfertig gemacht. Sluherbem würben 12 166 Stunben 
oergütet für außgeführte Slbfchriften, Vcroielfältigungcn ufw. Eß waren 
auf bcr Schreibftube 184 Steßcnlofc teils auf furge, teils auf längere 
3eit an gufammen 3007 ooßen Slrbeitßtagen befchäftigt, wofür ein 
Eefamtlohn oon 10 087,27 M ober für ben 3:ag unb 9Kann burchfehnitt- 
lich 885 Jt gegahlt würbe. 2:äglich waren burchfdhnittlich 18 Steßcnlofc 
befchäftigt, unb 67 oon ben 184 Befchäftigten tonnten fpäter in längem 
Slußhilfß» ober feften Steßen untcrgebra%t werben. 

SDie Stabt Biülhaufen im Elfah h^t bei ihrer feit 1909 
nach ©enter Slrt betriebenen Slrbeitslofenoerfidherung, für bie ein 
Stabtgufihuh Don jährlich 2009v/^ angefept ift, einige Erfahrungen 
gemacht bie ihr fürglid) bie Slnberung ber Sapung napelegten. 

3war hat bcr 3«f;hn6 jebeSmal noch ben Slnforberungen bcr Ver- 
ficherung genügt, nämlich ben oerheirateten Slrbeitßlofen unb foldhen,? 
bic gamilienangehorige gu unterftüpen haben, 80 o. $. unb ben lebioen" 
70 0 . §. beß Unterftüpungßfapeß ii^rcv Eewerffchaft biß gum $öchft« 




1259 


■So^iafe unb Srtüio f&t SoIISmobIfabtt. XXTl. 9br. 45. 


1260 


betrage t)on 1 Jt töglt(^ }u getpftl^ren. Uber t% bat ft(b de^eigt, bab 
emjelne Seruf0gntppen bie Serfttberuttg Übermftbig, uerglidben mit 
anberen ©eroerffdbaften/ in Änfprutb nehmen. ®o haben einzelne 
orbeitälofe Suthbrucfer roeit über 100 Sage Unterftüfeung bejogen. ®ie 
©tabtnerrooltung roolltc barum eine $ö^ftbauer ber Unterftühung — 
80 Sage — einführen unb aufeerbem eine einmöchige Sßartefrift nor* 
f^reiben. S)ie ©emeinbenertretcr ftellten auf ben ©tanbpunft; bafe 
bie Su(hbrucfer both ni^t beShalb gurücfgefeht roerben bürfen, weil fie 
banl ihren guten UnterftüfeungSeinridhtungen eine fo roeitgehcnbe Slrbeitg- 
lofenhilfe übernommen haben. ÜberbieS trage bie gegenmörtige te(h* 
nifdhe ©ntroidflung innerhalb biefeS ©eiocrbeS bie grofete ©dhalb an 
bem hohen Slrbeit6lo[enftanb. 3e auSreichenber nun bie ©elbfthilfe non 
ben Drganifationen in bie §anb genommen roerbe/ um fo mehr beftehe 
für eine ©tabtnerroaltung SSeranlaffung, mitjuheifcn. Sie SBcrroaltungB* 
uorf(hlüge mürben barum ab gelehnt unb ber Ärebit für bie ÄrbeitB- 
lofenfürforge auf 2500 M erhöh*' UnterftübungBfähe für uerheiratete 
Ärbeitslofc follen fünftig 1 M unb für lebige 80 3^. tftglidh betragen. 

Sn anberen ©täbten, wie j. 33. ©trafeburg, hat man fwh ba» 
oegen entfdhloffen, ber Überlaftung ber ftöbtifdhen SlrbeitBlofenunter* 
ftübungSfaffe burdh einzelne 33erufSgruppen mit befonberB meit* 
rei^enber ©eroerffdhaftBraffenfürforge burch ©abungBönberung ent* 
gegenjumirfen. 

Hub bem 3luBlanbe liegen über ftöbtifche 33erfu(he jur 
SlrbeitSlofenDerftdherung folgenbe neuere 9J?eIbungen nor. Siadbbem 
jüngft ber SBiener 33ürgermeifter eine ftöbtifdhe SlrbeitBlofenfürforge 
angeregt hat (0p. 753), hat bie 0tabt 33ubapeft injroifthen be* 
reitB bie febeitBlofenuerforgung mit 50 000 fronen in Eingriff ge* 
nommen (barüber bemnädhft 3luBführIitheB), unb jebt befteht audh 
in ber ungarifchen 0tabt ißrefeburg SluBfidht auf ^rridhtung einer 
ftäbtifdhen ^rbeitBlofenjufdhufefaffe, bie boB ©eroerffihaftBfartell bort 
bei ber ©tabtgemeinbe jugleiih mit einem fertigen ©ntmurf unb 
bem Eintrag auf 33emilligung oon 10 000 fronen angeregt hot. 

Sn 3 nridh hat ber ©rofee ©tabtrat fidh SKitte Snii mit ber 
infolge beB S3alfanfriegB unb beB SiachlaffenB ber ftäbtifÄen 33au* 
tatigfeit ftarfer anroadhfenben SlrbeitBlofigfeit befaßt. S)ie 3Ser* 
hanolungen jeitigten freilich niibtB roefentlich SieueB, fonbem mün* 
beten in eine Empfehlung ber fchon beftehenben 5lrbeitBlofenunter* 
ftubung ber ©tabt 3^^^ auB. Siefc ift aber geroöhnlich nur im 
hinter in Äraft. Über ihre 3Birffamfeit im lebten hinter — oom 
25. 9iot)cmber 1912 biB jum 28, gebruar 1913 — berichtet baB 
„©dhroeijer 3^tralblatt" foIgenbeB: 

®B mürben 619 ÄrbcitBlofc unterftüfet gegen nur 282 im oorigen 
SBintcr. SDHt ben gamilienangehörigen belief pdh bie 3ahl auf 2153 
^erfonen, oon benen 1002 Äinber maren. Sie ©efamtfummc ber 
UnterftüfeungBtage betrug 28 536, fo bafe auf einen SrbeitBlofcn burch* 
fchnittlich 38 Sage famen. Sie größte Sah* ber SlrbcitBlofen unb ber 
UnterftübungBtage entfiel auf bie SlIterBgruppe oon 31 BiB 40 Sahren. 
Ser burdhfchnittliche llnterftübungBbetrag belief fich auf 108,8» granl. 
Son ber gefamten Unterftü^ungBfumme in ber $öhe oon 67 360 gr. 
erhielten ©chmeijer SBürger 38 346 gr. unb ÄuBlänber 29 04Bgr. Ser 
größte ^rojentfah ber Unterftübten entfiel auf Arbeiter im Saugemerbe 
(59 0 . $.), auf Erbarbeiter, §anblanger unb Saglöhner (ungelernte 
Arbeiter) (18 o. ®.) unb 3)tetallarbeitcr (10 o. §.). 8Son ben 619 Unter- 
ftübten maren 270 gemerffchaftlich organifiert unb 849 nicht organifiert. 
SSon ben 67 365 gr. Unterftübung entfielen auf Ausgaben für SHildh 
9865 gr., für 33rot 193 gr., für anbere SebenBmittef 37 015 gr., für 
Saumaterialien 3242 gr., für Srietjinfen 14 159 gr. unb für ©chuhe 
3887 gr. 3ai Sahre oorher mar nicht einmal bie §älftc biefer Setröge 
für arbcitslofenunterftübungen erforberlich, nömliih blofe 30 983 gr. 

Über bie Unterftübungen in 3arieh entfdheibet bie SlrbeitB* 
lofenfommiffion, bie fich auB Sertretern beB ftäbtifchen ©efunbheitB* 
mefenB, ber bürgerlichen foroie ber freiroilligen unb Einmohner* 
armenpflege, beB ©emerbeoerbanbeB, ber Slrbeiterunion, beB fchmei* 
jerifchen gemeinnübigen grauenoereinB unb beB SlrbeiterinnenoereinB 
jufammenfebt. 

Sn aEen biefen auBlänbifdhen ©tobten ift man aber ebenfo 
roie in ben beutfdhen ernfthaft barauf bebacht, über ber Sßothilfe für 
bie ^rbeüBlofen boB befte gfürforgeoerfahren, bie Serhütung beB 
SBefchüftigungBmangelB burch SereitfteHung unb richtige SSerteilung 
öffentlicher Slrbeiten, nicht ju oerfüumen. Safe h'^r freilich noch 
oiel gefünbigt mirb unb mit oiel mehr Sßeitficht unb Siett’eroubthcit 
ju 2 öerfe gegangen merben muh, bemeift bie grünbliche unb flug 
burchbadhte ©tubie oon Dr. Ernft Sernharb „^ie Sergebung ber 
öffentlichen Arbeiten in Seutfchlanb im Ä'ampf gegen bie ErbeitB* 
lofigfeit", bie fidf) auf Erhebungen ber „Seutfehen ©efefffchaft jur 
Sefämpfung ber tlrbeitBlofigfeit'^ ftüfet unb alB 1. §eft Der 
©chriftctt biefer ©cfeEfchaft biefer Sage bei Earl ^epmann in 
Serlin erfchienen ift. Sie „© 03 . fommt ouf ben lehrreichen 
Snhalt bet ©chrift nodh im einzelnen jurüdf. f)ier ift nur fooiel 
ju fagen, bafe bie Ergebniffe biefer Unterfuchung bemeifen, melch 
bringliche 2lufmerffamfeit fortan bem Einfiufe ber öffentlichen 


^beitBoergebungen auf bie ^rbeüBmarüIage unb bie ^rbeitBlofig' 
feitBoerhütung geroibmet merben mufe. Srum ift eB audh ein oerbienft« 
ootteB beginnen, bafe bie Seulfd^e ©efellfdhoft jur Sc- 
lämpfung ber SIrbeitBlofigleit in einem ernften Slufruf bie 
Cffentlichteit unb bie Sermaltungen für biefe ©ache mobil ju machen 
fucht. SoB ©chreiben, baB bie ©efettfehaft an bie größeren SunbeB* 
ftaaten unb ©emeinben in biefer Silage gerichtet hat, lautet: 

„Ser ÄrbcitBmarlt ftcht jurscit unter bem 3ci«hcn «tner fchroeren 
Sepreffion; bie Sage ift bei mcitem ungünftiger alB in ben Soriahren, 
fo bab nach Einftettung ber Sauarbeiten im lommenben SBintcr eine 
2trbcitBlofigfeit ju ermarten ift, mie fie an Umfang unb ©ch&rfc feil 
langen gohren nicht rorhanben mar. Sei ben unermünfehten golge» 
erfchehtungen, bie ein folcher Stotftanb jeitigt, glauben mir bie ?luf= 
merffamfeit bereits jeht auf biefe bebenfliche Entmidlung beB SlrbeitB* 
marftB lenfen ju follen. Sei früheren Ärifen hat fich oielfach gegeigt, 
bab bie 9totftanbBaftionen nach Sorberatungen, meldhe längere Seit in 
Änfpruch nahmen, erft eingeleitet mürben, nachbem bie Sepreffion ihren 
®öhepunft erreicht hatte. EB empfiehlt fich baher, red)tseitig bie er* 
forberlichen ©chritte cinguleiten, bamit gegebenenfallB genügenb arbeiten 
gur Srilberung ber SefchdftigungBlofigfeit gur Serfügung flehen". 

Sie Sitte ber ©efeUfchaft, „eine möglichft grobe 3“^I 9*^^ 
planter arbeiten unb auftröge fchon je^t fiir oen fommenben 
SSinter bereit ju ftetten, bomit ber beoorftehenben arbeüBlofigfcit 
in hinreichenbem Umfange rechtgeitig beg^net merben fann," mirb 
hoffentlich überall nicht blob ein offenes SerftanbniB, fonbem auch 
ben 3Bitten gur Sat pnben. 3S. 3- 


CBefeUrdjiift fttc )9i)}iale llefonit. Bntentatiottalr 
Bcreinignttg für gefr^lidien Slrbeiterfdinl. 

Sie @ingabt ber @efenfibaft fSe Soziale Kefom snw Weii^ 
mohttnngBgtfeh (^P- 457) ift laut Sef^eib beB SireftorB beim 
Reichstag im ^tt ben attgemeinen Entfchliebungen 

beB groben SSohnungBauBfehuffeB beB SleichBtagB bem SteichBfaiuJer 
als Staterial übermiefen morben; bie oon bem auBfehuffe bcfiir* 
morteten unb oom Plenum einftimmig gutgeheibenen Stefonnro^ 
f^löge (reichSgefebli^e auBgeftaltung oeB ErbbaurecfjtB, ©chqfunfl 
einer abteilung für SSohnungBftatiftif beim Äaiferlidb ftatiftifc^ 
amt, 9teform oeB S'tealfrebit* unb ©chöbungBmefcnB uno äufitcfiutig 
oon ©runbföben für bie Seräuberung reichseigenen ©elänbcB - 
©p. 1061) bedfen fich nämlich mit ben gforberungen ber Eingobe 
ber ©efeÄfchoft für ©ogiale SHeform in mefentlidhen fünften. 

Seutfchlan^^ Scrtretnng onf ber interttationalen Hrbeiterfilitf’ 
fottfereng tu Sern am 15. ©eptember 1913 mirb auB folgenben ßerrcti 
befteben: bem Sireftor ber fogialp olitifdhen abteilung im acichsaml 
beB gnnem, SSirfl. @eh. Sat Dr. Eafpar, bem ©eh- Dberregicrungfi- 
rat grid oom preubifchen Stinifterium für §anbel unb ©eroerbe, bem 
Referenten für arbeiterfchub im ReichBamt beB gnnem, ©eh* Regierung«* 
rat Dr. Sepmann unb bem Äönigl. RegierungB* unb ©eroerberöt 
©imon. feährenb fich bie ^auptfonfereng befanntlid) mit bem 
oon ber ©chroeiger SunbeBregierung oorgefchlagenen St^ogramm eine« 
neuen ©taatenübereinfommenB über baB RachtarbeitBoerbot für jugenb* 
liehe arbeitcr (biB gu 18 gahren) unb über ben 3^hnftunbentag p 
grauen unb Sugenbliche in gabrifbetrieben befaffen mirb, foll eme 
am 11. biB 14. ©eptember ooraufgehenbe Seratung ber Sertreter auer 
an ber internationalen Regelung beB arbeiterfchuhcB beteiligten <Staatm 
ben fragen einer einheitlichen Surdhführung ber arbeiterf^uB* 

g eböte in ber S^^ayiB gelten. 3Äan plant bie §erauBgabc oergleicr 
arer ©tatiftifen, nach benen attc oier gahre bie Searbeitung cm» 
gufammenfaffenben SerichtB über bie Surchfühmng beB arbeiterfchuBC« 
in ben eingelnen Sänbern erfolgen foü. 3“ biefem 3med foH ein utter» 
nationaler auBfehufe auB ©achocrftdnbigen, ©tatiftifem, 
infpeftoren ufm. gebilbet merben. auch über bie geeignetfte Jomu »ff 
Serichte, mittelB beren fich bie Regierungen auf biplomalifchcm ^ege 
periobifch über bie Surchfühmng ber ber internationalen Sereitiboru^ 
entfpreihenben ©efehc unb Serorbnungen unterrichten moHen, fou öm 
biefer Sorfonfereng uerhanbelt merben. an biefer Äonfereng 
aujer ben oben genannten Sertretem beB ReicheB eine Reihe 
infpeftoren oerfchiebener SunbeBregiemngen teilnchmen (ogl. 


JUlsentfine $D|iiüpolitiü. 


6»niitaaetn^c fftt bie SngcfielUett itt ben $«”>*****"**>,'„ 

ift eine alte gorberunß, beren enblitbe SrfüIIung nton boh ® 
neuen ©efehentraurf über bie ©onntagBruhe im 
mit Seftimmtheit erroartet. ©ooiel ober bisher über 
SunbcBrat bereits burdhberatenen ©efchentrourf, ber ^ 

tag im §erbft oorgclegt merben foU, oerlautet, Vmar 

biefer gorberung nicht in bem geroünfehten SRafee. ^ 



1261 


eogialc «nb «r(5i» fftr Bolttioo^IfabrL XXH. «t. 46. 


1262 


oor^ bo^ bte iSorfd^riften bed ©efebed ou^ auf bie ^efd^aftdbeiriebe 
ber 95crfld^crung6unternc]^mer einfd^liefelid^ bcr SScrcinc jur SSer» 
ftd^crung auf ©egenfcitigfcit, ber SBerfi^erungbagenten unb 3)lafler, 
bcr ^nonnccnefpebitioncn, bcr ©tcttcnuermittler, bcr SluSfunftcicn, 
ber Sparfaffcn, S^onfumuereine unb anberer SSereine, bie nadp ?lrt 
bcS ^anbeliSgeroerbeß il^rc ©efd^äfte betreiben, ^Inrocnbung finben 
fotten unb crrocitcrt bamit ben .^reiö ber faufmännifcf)en Singer 
ftettten, bie in beiug auf bie ©onntagSrul^e nerfd^arften 0d)ui 
geniefeen follen. Slber ber (Sntrourf f(f)afft für bie Äontorangeftelllcn 
niefet bie nöHige ©onntagSrulfec, fonbern fefet nur eine ^öcbftgrcnje 
für bie 0onntag§arbcit im Sluömafe non 2 0tunben feft, beren 
i3age non ben juftänbigen SBcbörben geregelt roerben foH. Übrigens 
ift au(^ ber Äteis ber ©eroerbebemebe, auf ben fid^ bie S3e*» 
ftimmungen beS ©efefeeS über bie 0onntagSru]fec im |)anbclS» 
geroerbe erftretfen follen, enger gezogen ^ ols er nom SReid^Stog 
oorgef(plagen rourbe, angeblid^ roeil für einzelne ©ruppen non Sin* 
gcftellten eine befonbere Siegelung in SluSptfet genommen ift. 
ltnfereS ^iffenS tnfft baS nur für bie Slngeftellten in ben Sied^ts* 
anroaltsbureaus ju (f. u.). 2öcnn man für anbere ©ruppen aber 
0c^ufeoorf(f)riftcn über bie ©onntagSrulfee auf bem SScrorbnungSroeg 
ol^ne SJiitroiriung ber ©efefegebung burebfüferen roill, fo brol^t 
inieber eine arge 3ßrfpütterung bcr fojialcn 0cfeufeorbnung, bie bie 
roirtfd^aftlit^ notroenbige ©inl)eitli(i)feit ber 0onntagSrufec jerftört. 

3ttr gefe^lt^eit fRegelung ber SlrbeitSPerbältniffe ber fRedttS« 
anloaUSangefteÜteti. 3^ilungSmeIbungen jufolge ift ber betreffenbe, 
feit langer 3cü erroartete ©efefeentrourf im Sieitbsiuftijamt jefet 
foroeit ftrtiggeftellt, bafe er im ^erbft bem 33unbeSrat unb im 
Saufe biefeS ©interS bem SicidE)Stag norgelegt roerben fann. 3n 
bem ©ntrourf roerben in bcr ^auptfac^c bie UrlaubSnerl^ältniffe bcr 
Srngeftetttero bie geeignete Sortbilbung ber ßebriingc, bie grage 
ber Sortjaplung bcS ßolfeneS bei unnerfdfiulbetcr S)ienftncrfäumniS 
unb bie ©onntagSrul^c geregelt. 


eio|iale 3ttfläitlit. 


©efä^ttiSarbeit ttub ©efängnisbeirüte m ^entfcblanb« ^er 

unlautere Söettberocrb ber ©efangnisarbeit ift im 0d^roinben be* 

S *lcn, bemerfte ©efe. Dbcriuftijrat ^laft^fe in einem SSortrag im 
rlurS für ©efängniSroefen an bcr §anb ber Serid^te ber ©e* 
fängnisbeirote. ®iejc non Pafd^fc mit grofeer Hnerfennuna be* 
badeten SSertretungen non |>anbcls», ^anbroerfs^ unb ßanoroirt* 
fc^aftsfammern Ifeaben fid^ laut ben norliegenben S^erid^ten 
über ben jefet faft überall eingefülferten „0taat§betricb" unb über 
bie ©rfolge ber Sefdf)äftigung ber ©efangenen mit bcr Slufarbeitung 
beS Slltmaterials günftig geöufeert unb bie ©rroartung auSgefprodfeen, 
bafe nunmel^r rüof)l bie Klagen über ben ©efängnisroettberoerb 
nerftummen roerben. 

®ie nielfatb geroünfefete ©rböbung bcr Sollte für bie ©efangenen, 
btc fi(b natürlicfe nit^t auf bcr gicitben ^öbc beroegen rote bie 2öt)m 
bcr freien Arbeiter, ift im Saufe beS Icfeten SubrsebntS aHmdblitfe er" 
folgt; ber SabrcSiobn ftieg non 132 auf 162 JC; bie ©innabmen ber 
©efängnisarbeit non 5,i»8 auf 7,ii5 SÄiH. JC, obroobl bie 3ubi bcr 
SlrbeitStage im fragli(bcn 3eitraum non 8,683 auf 7,«o SKiHionen 5 urücf«' 
ging. $)ic im ©eföngniS ju SBcrl nor brei gnbre» eingefübrtc SSer« 
arbeitung bcS a^ilitdraltmaterials ermunterte ju einer SluSbebnung 
biefeS Betriebes auf roeitcre fünf grofee Strafanftaltcn: ^löfeenfcc, 
SBronfe, SÄagbeburg, 9?eumünfter unb granffurt a. SR. ®cr Kriegs* 
minifter orbnctc an, bafe baS Slltmaterial fdmtli^er ?lrmceforpS, baS 
früher im 0ubmiffionSinegc ju 0cbIcubcrprcifen nerfauft rourbe, nach 
einem beftimmten Verteilung8planc an bie genannten fc(b8 ©efdngniffe 
teils jur Sieparatur ober Slufarbeitung, teils jur Verroenbung für 
anbere 3roc(fc abgegeben roerbe. S)icfem Vorgeben haben fed) neuerbings 
@lfafe=Sotbringen, Vaben, 0acbfcn unb SBürttemberg angeftbloffen. 
Äueb baS Ultmaterial ber Äolonialtruppen, ber Sanbgenbarmerie, ber 
Äabetten« unb Unteroffiäierftbulen ufro. rotrb jefet ben ©efdngniffen xur 
Vearbeitung überroiefen, ^aS Verbot, nach bem auSrangierte ©acben 
non ben Truppenteilen nicht gurüefgefanft roerben bürfen, ift infolge 
beffen aufgehoben roorben. &uS ncrfdjiebenen Uniformftücfen unb 
fonftigen VcflcibungS- ober HuSrüftungSgegenftänbcn roerben mit grofeem 
©efebief neue bergcftcHt, unb roo bicS nicht mehr angcht, roerben bie 
Sachen jur anberroeitigen Verroenbung — bis h^rab 3 um Vubluppru 
— nerarbeitet. Tinge, bie man früher als roertloS fortroarf, bringen 
beute Taufenbe non ^^kaxi. So roirb jefet aus ben abgefdjabten unb 
nerrofteten Treffen, VortepeeS ufro. baS ©belmetall h<^rauSgeflochten, 
beffen SBcrt auf 70 000 JC gefebdfet roirb. TaS (Ergebnis biefer VetriebS» 
rocifc, bie in cinjelncn ©efängniffen faum feit SahreSfrift bcftcht, ftellt 
ftcb äufeerft günftig: @S mürben in ben feebs iHnftaltcn bis Vattc äRftrj 
1913 2 642 571 kg Slltmaterial bearbeitet unb barauS 1 145 967 M er» 
löft. ?ln bie Truppenteile rourben banon 968 718 abgeführt, ber 
Steft nerblieb bcr ^uflijoerroaltung, bie für bie Vearbeitung 21000 M 
ausgab. Tic ©efangenen, für bie ein Tagelohn non l,io Of in 


Slecbnung gcftellt roirb, geben ficb biefer neuen Vefcbftfttguna mit ßuft 
unb Siebe unb grofeem ©ifer büi. 3»^ Äbncbmcm ocr repa» 
rierten ©egcnftftnoc ^roeiter ©üte, bie nach ©eroiebt nerfauft roerben, 
gehören audh bie gugenblorpS, bie ^Joft» unb ©ifenbahnncrroaltung ufro. 
feaS übrig bleibt, roirb an iinei Firmen abgegeben, bie ncrtraglicb 
nerpflidhtct finb, baS S^ftiS* baS ifriegSminiftcrium am Sieingeroinn 
ju beteiligen. Tie fedhS Strafanftaltcn fenb mit biefen nüblicben unb 
geroinnbringenben Aufträgen fo reichlich bebaebt, bafe fie jefet baju 
übergeben fönnen, audh Heinere ©eföngniffc mit Arbeit ju nerforgen. 

©leidhroobl hören bie Klagen einzelner ©eroerbegruppen über 
unterbictenben Söettbcrocrb ocr ©cfangniSarbcit hoch nodh 
nicht ganj auf. 

So roirb j. V. in bcr Stuhlfabrifation bie Vefdhftftigung bcr 
©efangenen bureb bie rocitgetriebene Arbeitsteilung fehr begünftigt. Tie 
mafebinenfertig gefebnittenen §öljer roerben in bie ©cfängniffe gcfdhidft, 
fo bafe bort nur baS 3nfammcnfebcn unb baS Volieren bcr Stühle gu 
erfolgen hat. Tic Verroertung bcr non ben ©efangenen hergcfteHten 
ArbeitSprobulte roirb aber nicht immer in eigener ^egie ber ©efftngnis» 
nerroaltungen betrieben, fonbem eS roirb nicimchr bie ArbcitSleiftung 
ber ©efangenen gegen fehr niebrige Vergütung an Vrinatperfonen ner» 
pachtet. Trofe bcS erheblichen VtehrnerbrouebS ber ungelernten ©c» 
fangen an ArbcitSmaterialicn unb SBerfgeugen fann ber Vüchi^r öie 
Vrobuftion niel norteilhafter bcrocrfftclligcn unb mit niel mehr Stufeen 
bittiger auf ben 3Kar!t bringen als ein anberer SnbuftricIIcr, ber mit 
normalen Verhditniffen, gelernten Arbeitern unb grofeen inbuftriellen 
Anlagen rechnen mufe. Auf eine ©ingabe ber Stuhlfabrifantcn hat 
frcili^ ber SRiniftcr geantroortet, bafe bie angcftellten ©rmittlungcn er» 
geben hatten, bie Stuhlinbuftrie roürbe bur^ bie Sfonfurrenj ber ©c- 
fangenenarbeit in feiner SBeife gefebübigt. Vielmehr feien bie 
bie bie mit ©efangenen arbeitenben Untcmchmerfirmen für fertige 
3Baren forbem, faft ausnahmslos höher als bie oon anberer Seite 
perlangten. Tiefer Antroort beS VtinifterS halten bie f^abrifanten etü» 
gegen, bafe bie mit ©efangenen orbeitenben Unternehmer groar bie in 
ben Strafanftaltcn hetgeftclltcn SBaren nid)t billiger als anbere gabrifen 
bie entfpreebenben Stühle oerfaufen, bafe jene aber infolge beS höheren 
©eroinneS bei biefen Vrobuften in ber Sage feien, bie in bcr eigenen 
gabrif hergefteHten Stühle mit roeit geringerem ©eroinnauffcblag ab* 
gugeben. Tic fcbrocrc Äonfurreng ber mit ©efangenen arbeitenben 
Unternehmungen hat in ber Stuhlfabrifation bagu beigetragen, bafe an 
Stelle ber teuren mftnnlicben Arbeitsfraft nielfacb grauenarbeit getreten ift. 

Stoffefnng beS Arbeitsbeginnes für inbuftrieHe Arbeitemmffen 
empfiehlt bie ©ifenbahnbireftion Verlin ben perfd^icbenen geroerblicbcn 
©rofebetricben, roeil bei ber fortfd)rcitenben ©ntroicflung aller ©eroeroc- 
betricbe ber Arbeitermaffenoerfehr auf bcr Stabt» unb SUngbahn tu 
ben SKorgenftunben faum nod) berodltigt roerben fann unb bie 3ügc 
auf faft allen Streefen fehr ftarf überfüllt finb. Ter ©runb bcS eine 
halbe bis breioiertel Stunben anhaltcnben VtenfebenftromeS, bcr ftdh 
nur mit unenblicber Sebroierigfeit für bie Vcrroaltung uifb mit ber 
röfeten Unbcc|uemltchfeit für bieVeifenben bcrodltigcn Idfet, liegt bartn, 
afe bie Arbeitszeit bei faft allen SSerfen bei anndhenib gleicher SBeg» 
Idnge groifefeen Vahnhof unb ArbeitSftdtte gugleicb um 7 Uhr morgens 
beginnt. ©S fteigen g. V. auf Vahnhof Vcuffclftrafec in einer Viertel» 
ftunbe (oon */< bis ^/4 7 Uhr morgens) 8900 galjrgdfec auS; eine 
Stunbe fpdter (oon Vs bis */aS Uhr) nur 184 ^erfonen. ©ine orbnungS» 
mdfeige Vebienung beS VerufSoerfehrS ift fünftig nur bann möglid), 
roenn bie ArbeitSgeit nicht überall glcidhgcitig beginnt, fonbem roenn 
bie benachbarten SBerfe in Abftdnben oon einer Viertelftunbc mit bcr 
Arbeit beginnen. 

©efunbhettliibeS SehrUngSelenb in SBien. Ter lefete gahreSberiebt 
bcr gortbilbungsfcbule bcr SBiencr aufmannfebaft, roclcbe bie neu ein» 
tretenben Sehrlingc oon Argten unterfudhen Idfet, gibt folgcnbeS fcblimme 
Vilb. Von ben 2763 14 biS 16 gabre alten ^anbelslehrlingen, beren 
©cfunbhcitSguftanb geprüft rourbe, roar ber ©rndhrungSguftanb bei 

38.7 0 . gut, bei 56,s o. mittelmdfeig, bei 16 o. $. fcblccbt. ©in 
oolleS Trittcl, 36,3 o. errci^ten ni^t bie für ihr Alter normale 
.Slörpergröfec, 86,i o. nicht baS normale ^örpergeroidht, 66,» o. §. 
nidht ben normalen Vmftumfang. 87,8 o. hatten ein fcblecbtcS ©ebig, 

22.8 0 . roaren blutarm. Sticht roeniger als 628 — beinahe ein 
Viertel aller Schrlinge — roaren gcrabegu franf; 67,« o. §. oon ihnen 
litten an Sungenfpifeen» ober Vroncbialfatarrh. 


OcQimirittioiuit ^ Slrbeitrt, «Be^Ufnt, 
^it0e^Utnt «tttb fieattUnt. 


6o$ial)otrtfdhaft(iihe Oraanifationeit ttttb 0le(hti^forbentttgett i« 
ben fünftleiifthen Seenfen. 

Ter Allgemeine Teutfdhe SJtufiferoerbanb, ber oom 
23.—28. Suni feine 25. Tagung in Verlin abhielt unb jefet über 
16(XX) Vtitglieber güblt, b^t in ben lefeten befonberS gegen 

groei ^auptfebäben beS VerufeS gefämpft: gegen ben lobnbtücfenoen 
unlauteren ©ettberoerb ber 3)tilitärfapellcn unb gegen bie Aus* 
beutung ber fiebrlinge. 

An ben gemcinfamen Vefpreebungen aller beteiligten Verbdnbc im 
AeiebSamt beS vsnncm über baS Veiebstheatergefefe hf*l öcr Verbanb 



1268 


@ 02 iale unb 2lr(^io fär $o[f9no]|Ifa^rt. XXTl. 9h:. 46. 


1264 


teilgenpmmen. ^er SerBanb fonn al9 Q^ifola buchen, bag in bad 
8leid^0tbcatcrgefe| für bie ^erfonen bcr auöbilocnbcn unb für bic gn» 
baber non SWufiflebrcn bic Scftimmung aufgenommen roerben foü, bag 
gc ntegt nur mtrtfdbaftUdö unb gttlicg, fonbem auef) lünftlcrifcb befäbiflt 
fein mügen, gu unterriegten. ^exntx foffen ©egugbegimmungen für ge* 
funbgeitli(ge Sorfegriften unb über bie 9ia(gtarbeit gefegli^ feggelegt 
roerben. 

®ie tJrage be« 3Kufifcrrc(gt« bcganbclte ^^nbifuS Dr. S^reiteL 

^ie Sergültniffe ber einzelnen Gruppen non SDhtgfem gnb na(g 
Sreitel ju nerfcgicben geartet, als bag man eine für affe SRitglleber 
geltenbe Siegelung ber SlecgtSIage nomegmen fönnte. (5S fei ein groger 
Unterftgieb, ob femanb bur<g S)efret angefteffter .t>ofmugfer fei ober 
ob er an einem ffiari<^t6, Xgeater ober Äino fpiele S)ie Untergeffung 
ber SRugfer unter bie ©eroerbeorbnung empfegle g^ niegt. S)er 
2egrItngSjü(gterci fönne au(g auf anberem SÖege entgegengetreten 
roerben. ©troaS onbereS fei eS, ob bic SKugfer nor bem ©eroerbe* 
eri(gt Üagen bürfen. S3iS jegt roar baS jugelaffen. Äürilieg aber 
abc g(g baS 93erlitter ©eroerbegeriegt auf ben ©tanbpunft geftefft, bag 
cS für ©treitigfeiten groifegen SRugfem unb Äapeffmeiftern niegt megr 
unter affen Umftönben guftönbig fei (nergl. ©oj. ^r. XXII, 216). $)ic ®er* 
roeifung ber SRugfer auf ben orbentliegen SietgtSroeg aber bebeute eine 
grogc Selaftung, benn baS ©croerbegeriegt fei billiger. fBon befonberer 
Sebeutung ig bic grage, ob bie SKilitärfapeffcn, roenn fic gcroerbs* 
ntögig fpiclen, nerg^erungSpgiegtig gnb. S3iS jegt gaben bic SlufgtgtS- 
begörben baS nemeint. Slber baS bebeute eine fegrocre ©dgöbigung bcr 
Sioilmugfer, bic nergcgerungSpgicgtig gnb, in tgrem Äonfurrenjfampf, 
ber bureg bic Senorjugung bcr SWilltftrmugfcr auf anberen ©ebieten 
ognegin fegr erfegroert fei. 

^er SSeibanb befdgaftigt geg fegt mit SSorarbeiten für Sarif« 
nertragSabfeglüffe. 3)aÄ ^räfibium gat einen allgemeinen 
SRinbefttarif norgelegt, ber unter noller SBerüefgegtigung ber Be» 
ftgöftigungSart unb ber nerfdgiebenen örtlidgen Bergältniffe SRinbeft» 
gegeilter für affe SRufifer feftfegt. gür bie Äuroregefter gat ber 
Berbanb fdgon früger ein S^arifcertragSoergöItniß burdggefegt; mit 
bem neuen iarifentrourf roirb eine allgemeine ^Regelung unb Drbnung 
ber ©infommenSuergältniffe im beutfdgen aRugferbenif uorbereitet. 

3n Berbinbung mit biefer Tagung rourbe aueg bie ^aupt» 
nerfammlung be« beutfdgen DrdgefterbunbeS abgegalten. 

Äu(g bcr ^eutfdge Drdgefterbunb gat an ben Bcrganblungen im 
Steidgsamt beS über baS Slei^Stgcatergefcfe teilgenommen. 

S)ie lEBünfdge ber Ordgeftermugfrr gegen im roefentlicgen bagtn: ©in» 
fügrung non Slugetagen unb Slugepaufen, ©infügrung oon ©traf» 
begimmungen, bie geg in igrem SRag ben niebrigen ©egaltsfögen megr 
onoaffen, ©infügrung oon grarfgelb analog bem 5Joftümparagrapgen 
imb ©efeitigung beS Äunftf(gcineS unter ©cibcgaltung beS ©egriffeS 
;,gdgereS 6(unftinterege". ^er ©unb gat foroogl für baS SleicgSamt 
beS 2Emtem roie aueg für ©tabtoerroaltungen ©utaegten über ^adg» 
unb ©egaltsfragcn erftattet 

^ie ©egaltsberoegung gat teilroeife gute ©rfolge gegabt, 
bei 48 0r(geftern finb bte ©egälter aufgebeffert roorben. 

®er SHIgcmeine 55eutfcge ©gorfängeroerbanb gielt am 
25.3uni feinen 18. Bertretertag in |)amburg ab. 3m Önfdglug 
an bie S)arfteIIung ber fo^ialen Bergöltniffe ber ©gorfängcr rourbe 
bie Slngcgt nertreten, bag ber Berbanb nur im ©inne einer naeg 
;,Iin!j8 onentierteu ©eroerffdgaft" feine Slufgaben erfüffen fönne. 

Stadg bem ©efdgöftsbericgt jüglt ber ©erbanb 2036 SRitglieber. 
Segen ©infügrung eines ©goroertrags gat ber ©erroaltungSrat gd^ 
an affe ©ügnenleitcr unb ©tabtoerroaltungen geroanbt. Seiber ig nur 
in ©rag, Sübedf unb ©ofen ein ©rfolg ju oergeitgnen. ©rfreulidg ift, 
bag ie|t audg in ©reSIau, Bremen unb SRüIgaufen, roie anberortS 
fdgon feit löngcrer 3«tf b« ©agen aueg in ben ©ommermonaten ge» 
gagit roerben. Über bie ^ofoper in Sien, baS .J)oftgeater in SJarmftabt 
unb bie ©tabttgeater in j^obleng unb ©tülgaufen i. ©. rourbe furge 
Seit bie ©crbanbsfperrc oergöngt. Swnt SCcil rourben bic gorberungen 
barauf erfüllt 

S5[u(g bie bilbenben Zünftler Berlins, über beren ge» 
planten Sufammenfcblug bereits beridgtet rourbe (XXII, 870), gaben 
fug jegt als „SBirtfcgaftlidger Berbanb bilbenber Äünftler" 
feft oereinigt. 

$)er ©crein begroeeft „bie görberung bcr roirtfcgaftlidgcu unb fo- 
gialcn Sage ber bilbenben Äünftler, niegt aber ben Betrieb eines ©r» 
roerbSuntemegmenS". Drbcntlicge SRitgliebcr fönnen affe bilbenben 
Äünftler unb Äünfticrinnen roerben, förbembe SRitglicber affe ©erfonen, 
bic ben ©erein unb feine S^Jedfe unterftütien. S)ic Slrbcitcn beS ©er- 
banbeS roerben bureg eine Steige oon ©onberauSfegüffen geleiftct, u. a. 
roirb aueg ein SluSfegug für bie Stranfenoergegerung gebilbet 2)cm 
ginangauSfegug roirb bic ©egagung eines größeren gonbs obliegen, 
unb es ift roünfdgenSroert, bag ©ermöcgtniffc unb fonftige Suroenbungen 
ln anbetro(gt ber Überfüffung bes «ünfticrberufes niegt fo fegr für 
©tipenbien gegeben roerben, bie in rcicglidgem SRage beftegen, fonbem 
für ^ilfSgroerfe, g. ©. Äranfenbeigilfe. 

®ic „i^ünftlcrgenoffeuftgaft" fegeint aHerbings mit ben 
jtrebungen bcS ,/£UrtfcgaftIicgen Berbanbes" niegt gang einoci» 


ftanben m fein, fo bag ©rofeffor Stampf bereits feinen Slüdftritt 
oom Borfig erroogen gat, um 3roiftigfeiten oorgubeugen. 

©ine augeroroentlidg roidgtige fogialroirtfcgaftliege gfrage für bic 
bilbenben Zünftler, bie bemerfenSroerte ©erfpeftioen für eine grunb» 
föglidge neue Beganblung beS geiftigen ©igentumS eröffnet, ift in 
jüngfter ün megreren ©teilen gleidggeitig gur ©rörterung ge» 
fommen. S)ie ©robleme beS fogialen Slecgts ber geiftigen Slrbeiter 
liegen affentgalben in ber fiuft unb brängen naig ßöfung. ©ro» 
feffor ©rroin Sliegler gat in einer afabemiftgen SlntrittSrebe, bic 
er im 3uIi/Sluguft»§eft oon „Sletgt unb SSirtfdgaft" oeröffentligt, 
baS Bedgt ber J^ünftler auf Beteiligung am SSertguroags, 
ben igre £unftroerfe beim SBeiteroerfauf im §anbel erfagren, ein» 
gegenb befpro(gen. ©leitggeitig entroicfelt ©rofeffor Dr. Dtto Dpcl 
(Äiel) in ben „Slnnalen beS 2)eutf(gen Beiegs" unb in ber „SBcrf» 
ftatt ber Shinft" einen ©efegeSoorfdglag mit folgenben §Qupt» 
beftimmungen: 

S)cr ©efiger eines DriginalbilbrocrfeS gat im gaffe einer entgelt» 
Hegen ©eräugerung beS aSerfeS an beffen Urgeber ben oierten 2eil beg 
aSertguroadgfeS gu entridgten. 2)em feinergeit oom ©eftger entriegteten 
©rroerbSpretS ftnb aber gtngugureegnen bic Äoften feiner Äufroenbungen 
für bic ©rgaltung beS SBerfeS unb 4 o. bcS ©rroerbSpreifeS für bic, 
5)aucr feines ©ejigeS. SBeitere Beftimmungen regeln bie unocrgügIid|e 
SRitteilung, bic ber ©eräugerer bem Urgeber über ben ^ttgolt beS 
üugerungsgefegöfts gu moegen gat, unb bie SIrt ber ©rgebung beS 
©infpru^S. §at ber Urgeber baS SSBerf unentgeltlidg gum ©igentum 
überlaffen, fo ftegt igm ber «nfprueg auf ben SBcrtguroocgS nur ju, 
roenn er ign bei ber uberlaffung fteg oorbcgalten gat 

0pct roiff ben ©BertguroaegS unbefegränft ©egenftanb ber 
SroangSooIIftrcdPung fein laffen unb belracgtet als feriginalbilb« 
roerfe biejenigen, bie burdg ein medganifdgeS Berfagren nidgt ner* 
oielfältigt roerben fönnen, alfo nidgt bie grapgifdgen Slrbeiten. 

3m SRörg 1913 gatte ber SRaler Sltdgarb SSinger bereits gur 
Benoirflidgung ögnlidger gorberungen einen Slufruf in ber „Su# 
roelt" oeröffentli(gt ©r forbert barin feine Ä'unftgenoffen gur 
©rünbung einer „Slnftalt für SBogrung ber Steckte an ben ©erfen 
ber bilbenben £unft", entfpredgenb ber „©enoffenfdgaft bculficr 
2^onfeger" unb ber „Slnftalt für mufifalifeges äuffügrungMt^ 
auf. $)iefc SInftalt foll folgenbe ©runbföge gur ©eltung bruijcn: 
„^er Zünftler mufe bei jebem Söeitcroerfauf irgenbeineS fein« 
0riginaIroerfe einen ©rogentfag (bie f)öge ift gefeglidg feftgulcgen) 
beS BerfaufSpreifeS nodg Slbgug ber igm urfpxünglug gegagücu 
©umme ergalten, naig feinem J^obe feine ©rben 30 3ügrß 
Sin bie ©pige ber ju begrünbenben „©enoffenfegaft ber bilbenben 
Äünftler ^eutfcglanbs" füllten ficg einige ber fügrenben fegoffenben 
©eifter ftellen, um möglidgft bolb in ©emeinftgaft mit ber ©efe^ 
gebuug einen ©rfolg gu ergielen. 

3)a6 es fidg gier niegt blofe megr um afabemifdge Sgeorien 
ganbelt, beroeift ber Umftanb, bag juft gur felben ©tunbe ber 
frangöfiftgen Slbgeorbnetenfammer ein ©efegentrourf oorliegt, ber 
fidg mit ber Srage ber SBertfteigeriing, bie ein ^unftroerf im fiflufe 
ber Seit erfägrt, befegöftigt. ©r fdglägt oor, bag bei jebem ©erfouf 
eines .slunftroerfeS ber ilünftler ober feine ©rben bis 50 
no(g feinem ^:obe 2 o. §. beS Äaufpreifes gu empfangen gaben. 
Übrigens gat audg ber boperifege tultuSminifter fürglicg bic re(gt' 
lijge Steurcgelung beS fünftlerifdgcn UrgeberredgtS in biefem @mne 
für angebratgt erflärt 

©erboitbStog bentfeger ^aiiblitttgSgegUfeit (19. unb 20. 3“^ 

©TCöIau) legte Seugnis ob oon ber ©cbeutung bes Seipgtger 
beffen Säciterentroicfliiug angcficbts ber BeitragSergöbung L 

3agrc bic @rroartmtg übertraf. S)ur(g 20184 SJcnaiifnagmcn 
SlcinguroncbS oon 2438 SRitglieber ift jegt bic Sag! lOOOOU rn 
crrcid)t Siaeg bcr feit Cftober 1912 gültigen ©nbnngsftnbcnniO 
ber ©erbanb bic Slicgtimg 5 um reinen ©cgilfenocrbnnb 
fclbftänbigc itauflcutc füllen fünftig oon ber orbentIi(l)cn 
auSgcfcgIoffeu fein. 2ric Tagung befugte fidg mit bcr ' 

Siegelung ber 5h?ogmnigsrcfonu, ber .Slonfurreujflaufel unb ber ‘ t 
rüge, ©er preugifdjc BJognungsgcfegentroiirf rourbe oon Slcif nij 
bare Oirunblagc be.^eiegnet, jebod) Ausbau unb ©rgänjuug ^ 

gefeg geforbert. ©ei ber ÄonfuiTcnjflnitfcIfragc legte SRarguart, äf- 
ben bisgerigeu ©ang ber ©crgnnbluugen bnr, unb bcr ©erbnn^ fi 
fidj, trogbem und) roie oor gnmbfäplid) bas oööige ©erbot 
flirren,^flaufel ocrlnugt roerben foll, mit beu fegt aiifgeftcIItcH 
forberuiigen ber StcidiStagsfoiiiTniffioii (©p. 885) einoerflaiibf'*- 
oom ('iefeggeber beu ©emeiubeu übcrinffeue .Stür^img 
ftiiiibigcn ^ouutagsavbeit iiid)t im erroarteteii Umfang erfolgt i|t, 
bie .v>aiibliuigsgegilfcu entfdiieben für bic ixidjsgefe^Iicge (fefticgmm 
5oiintagsnige eintreteii. 2^es rocitereii forberu fie beu 4 ,» eit-; 

.^^ödiftarbeitstag mit bcr (Erlaubnis ,nir Uberjeitarbeit mi 
3U Ingen im onbve, ,Irngfd)litg au 3oiiimbcnben, an 
^ngen ^djlitg ipäteftens um 7 Ugr nbenbs unb gcfeglidjc ©cioait 



1265 


©oktale uitb f&r Solfdioo^Ifa^rt. XXll. Xi. 45. 


1266 


eines minbeftenS 14tft(:jigcn (SrboIungSnrlaubs nad) einjöbnnf'^ Xienft* 
jeit unter nnbebingter ©n^ernng ber ©cbaltSsabtung. Unter ben 
roeiteren SerbanbrnngSgegenftönben/ bie aiift) ber „©ojiaten Slrbeits«* 
gemeinfebaft'' mit anberen '3?erbftnbctt nnb ber «tanbe^beinegung gatten, 
erregte oor allem ber ®ortrag beS ©efcbäftsfnbrers Sreitfopf über ben 
altemben Slngeftelltcn ^nterefle. Xic Senifsjabtnng geigt bentlicb bie 
allgu frube ttuSlefe; oon ben SabenangefteUten fmb beifpietsmeifc 84,5 n.®. 
unter 30 ^abre att. Stngefteflte über 40 ^abre t»£bt ntan nielfad) abgu* 
febieben, nnb baS Erringen einer neuen ©teünng fftüt ihnen febr febmer. 
SiJamentli^ bie groben ^ftienbetriebe [feinen bei ber ÄttersanSteje 
oiel ftbörfer oorgugeben als bie mebr perfönlid) geteiteten ^rioatbetriebc. 
Xie beteiligten Greife fetbft befreiten bie oerminberte Öeifiungs» ober 
Äupagungöfitbigfeit cntjdjieben, glauben aber, bab bei bem Slrbeitgeber 
ouber ©rnnben ber (SrfpamiS and) no(b bie alt überfommenc 2lntd)anung 
mitfpriebt, ber ^anblnngSgebilfcnbemf fei eine Xurd)gangSftnfe gur 
Setbftänbigfeit nnb roer eS mit 40 labten nicht fomeit gebradjt habe, 
erroeifc ficb babureb als untaugtid). XaS fei aber nid)t nur ein Unrecht 
gegen ben altemben ^anbtnngsgebilfen, fonbem eine oolfsn)irt|d)aftliche 
Sefabr. Xer SJerbanbStag gab besbalb bem 2i5unfd)c Äusbrnef, bie 
Arbeitgeber möchten in bem langiöbrigen Angeftellten in mehr 

ben erfahrenen 3Äitarbeiter mürbigen, gumal ba Sebenfen wegen ber 
SSerforgung im Alter ober bei ®emfSunföbig^fit bureb bie AngefteHten* 
nerfteberung befeitigt roorben feien. 

Serbanbdtage Xetttfeber ®eiiie?fperctnc fanben oom 5. bis 

8. 3uli fiatt. Xer ©emerfoerein ber Xeutfeben Xöpfer unb 
(10. ©eneraloerfammlung, SBalbcnburg i. 0cbl.), befaßte ficb mit ber 
SSoIfgocrftcberung unb befcblofe, bab bie SWitglicber SJerfteberungen bis 
500 M in ber SSerbanbSfterbefaffe, bis 1500 m bei ber Xeutfeben SoIfS» 
oerfteberung A.»@. gu nehmen bitten. Xer ©eroerfoerein flagt lebhaft über 
ben XerroriSmuS AnberSorganifierter, bocbi rechnet er mit einer früftigen 
^ortcntmidelnng, befonberS rocil feine ^taffenoerböltniffc recht aut ftnb. 
Xro^ feiner 5!leinbeit b^^t oueb bisher fid) mit gutem ©rfolge an 
Xarifbemegungen beteiligt. — Xer SSerbanb ber ©ürttembergifeben 
©ifenbabn« unb Xampffchiffunterbeamten unb -arbeitet 
(14. Xagung, Aalen) batte ficb im mefentliehen mit ben Angelegenheiten 
feine« ©eneralfetretftrs Abg. Aotb gu befaffen. Xiefer bat auS triftigen 
perfonlidben @rünben fomobl fein Sanbtagsmanbat wie auch feinen 
®erb anbSpoften niebergelegt. ©efchäfts- unb ^affenfübrung fmb aber 
in Drbnung befunben worben. Um bie S^Jachfolge bewerben ficb 56 ©erren, 
barunter ber befannte Abg. gifeber unb ber bisherige SSerbanbSoer- 
wolter ^fifter; eS wirb aber auch für eine SSieberwabl AotbS Stimmung 
gemalt. Auf bem ®crbanbstagc fprach S^otb noch über „Xie SBünfehe 
ber ©ifenbahner unb ber Sanbtag'", wöbrenb Sübrer baS StaatSarbeiter- 
re^t unb Saumann bas ^oalitionSrecht ber StaatSangefteHten be- 
banbelten. Xer lebtere trat für AuSgeftaltung biefeS 9techtS ein, oer- 
gichtete aber auf baS Streifrecht. — Xer 5lbcinifch-weftfälifche AuS- 
breitungSoerbanb ber ©ewerfoereine tagte (5nbe 3uli in Xort- 
munb. ©r umfaßt 25 000 SKitglieber in 601 DrtSoereinen oon 14 ©ewerf- 
oereinen. ©twa 500 SJUtglieber fmb Äranfenfaffeno er tretet, 62 ©ewerbe- 
geridbtsbeifibcr, mehr als 30 Stabtoerorbnete. 1912 nahmen bie Seretne 
an etwa 200 Sobnbewegungen teil. Auf ber Xagung fprach Schüb Über 
fragen ber Äranfenoerpeherung unb über bie Arbeitcrfefretariate. 


ArbtttsfbStitpfe. 

Sie ttilben SSerftarbeiterftreifd 

bauern im mefentlichen unoerönbert fort. Sic 3RitteI gum Kampfe 
werben au« ben örtlichen Waffen unb aus Sammlungen beftritten. 
SRehrere Drganifationen hü^>en für bie an ben Streifs ni^bt Se* 
teiligten örtlidbc Umlagen angeorbnet. 

Auch bie Arbeitgeber ha^^^n ben 2Beg ber Umlagen befchritten. 
Ser ©efamtoerbanb Seutfeher SRefattinbuftricIIer oerlangt oor- 
läuftg oon feinen 3KitgIiebern 1 o. X. ihrer Sohnfumme gur ^eran- 
giehung oon Arbeitswilligen gu ben SBerften. Aufeerbem hat ber 
Serbanb ber ©ifeninbuftriellen feinen 3)^itgliebern unter Hinweis 
auf bie fahungSgernäfeen Strafen (bie natürlidb uneinflagbar finb) 
oerboten, Arbeiter, bie oon ben Werften fommen, einguftellen. — 
S3ei ber feither gu ber SSerbinbung ber SSerften gehörenben ;?übecfer 
3)?afchincnbaugeferifchaft ift es gu einer fricblichen ©inigung ge- 
fonimen. — Sic SSertrauenSmänner ber ftreifenben SSerftarbeiter 
Hamburgs erlaffen eine lange ©rflärung, in ber fie fehr fachlich 
unb ruhig ben ©ang ber »erhanblungen mit ben Arbeitgebern 
Schritt für Schritt fchilbern, um bann gu fchliefeen: 

„. . . . SBcnn bie SSorftÖnbe fehreiben, unter biefen Umftänben 
lönnte ber Sfampf nicht gum ftegreichen ©nbe geführt werben, fo mufe 
man fleh bodb bie ?frage oorlegen, wer bie Umftönbe berbeigefübrt bat. 
9?un weifen bie S^örftdnbe auf ben Suchftaben bcS Statuts btu; baS 
©efeh, weldjcS wir unS felbft gegeben, deiner oon uns wirb ficb ba¬ 
gegen oergeben wollen, aber bief gilt t^och, naebbem bie SJorftftnbe mit 
ber ^Bewegung einoerftanben, fid) ben SScrbältuiffen angupaffen. SSirb 
nicht oft genug ouf ben 33ud^flaben beS ©efc^eS gefchimpft, nadb bem 
bie Aicbter urteilen? 3u ben eigenen Aeiben wirb eS anberS gemacht, 
ber ©illc ber Xorftänbe ift böchfteS ©efe^. 3Bir . . . oerlangen, bab 


bie Sorftdnbc nochmals bie ©rünbe prüfen, woburch bie ArbeitSnieber- 
Icgung erfolgte. 

©ine 5(X)0föpfige ÜRetattarbeiteroerfammlung in Hamburg 
bcfprach am 29. 3uli fritifch bie 5?anbibatenaufftcIIung gur aufeer* 
orbcntUchcn ©cneraloerfammlung: 

©in eingiger Aebner trat für ben S^ntraloorjtanb cb unb fagte, 
er habe burchaus forrelt gebanbelt. Xte älättel beS SSerbanbeS habe 
bie ©efamtmitgliebfchaft aufgebracht, in bereu Auftrag ber Sorftonb 
einer SKinberbeit baS 9tedbt oerweigerc, über biefc SRittel gu befchliegen. 
Alle anberen Aebner waren auf feiten ber wilb Streifenben, tabetten 
ben ;,gormaliSmuS" beS ^^ntraloorftanbeS, oerlangten bie Äbftnberung 
beS § 86 ber Sahung, bem gufolge wilb Streifenbe auf „febwebe" 
(alfo auch aus örtli^en SRitteln ftammenbe) Unterftübung oergichten, 
unb wiefen ben auf biefen ^unft ber Sa^ungen geftü^ten ©infpruch beS 
3entraloorftanbeS gegen eine örtliche UnterftübungSgewdbnmg gurücf. 

gn Stettin nahmen bie äffetallarbeiter bie gleiche Haltung 
gegen bie SJorftönbe ein. ©leichgcitig hoben fic aber ben Scfchlufe, 
feine ©elber mehr an bie §)auptfaffe abguliefern, auf, um fich nicht 
außerhalb beS ^erbanbeS gu fteüen. (beiläufig fei bemerft, ba^ 
bie Stettiner Ortsgruppe beS chriftlichen SKctaÜarbciteroerbanbeS gu 
ber ©erftbewegung anfongs nicht hinsugejog^” worben ift unb fich 
bann an ihr nicht beteiligt hat.) 3n Berlin fanben 17 3)HtgIiebcr* 
oerfammlungen beS SRetaÜarbeiteroerbanbeS gur Stellungnahme 
gum Söerftftrcif ftatt. Allgemein war bie Sympathie auf feiten 
ber Streifenben. Auch ber 23crliner §auptoerfammIung würbe, 
troh AbratenS bes befannten gführers ©oben, unter Anerfennung 
beS formalen 9tcchtS ber gührer eine ©ntf^Iicfeung gefaxt, in ber 
bie Unterftüfeung ber Streifenben unb bie Anberung ber Sahungen 
im Sinne einer ©rwcitcrung ber örtlichen Siechte geforbert wirb. 
Sn Süffclborf erfannten nur gwei SRitglieber ben SBert einer 
eifernen Sifgiplin für ben Beftanb bcS ©ewerffchaftSgebanfenS an; 
afie anberen 33cfucher ber bortigen ©eneralocrfammlung traten für 
bie Unterftuhung ber ^utfehiften ein. freilich ift niept überall 
bie gleiche Serftänbnislofigfeit gu finben. Sie Hamburger ©ra» 
oeure, Sif^^eure, ©olb- unb Silbcrfchmiebe, bie etwas mehr aufeer 
Schußweite ftehen als bie Schwereifenarbeiter, erflörten fich g. 
gwar mit freiwilligen Sonberbeiträgen für bie Streifer einoerftan¬ 
ben, billigten aber bie §altung beS 3entraloorftanbeS unb erflWen, 
bie ArbeitSnieberlegung fei ein grober SSerftofe gegen baS SSerbanbS- 
ftatut unb eine fehwere Schübigung ber Arbeiterintereffen. Ser 
Stettiner Drtsoerbanb ber Seutfehen ©cwerfoercine (|).»S.), fowie 
bie örtlichen SJtitgliebfchaften ber 8 freigewerffchaftUchen S^^tral- 
oerbänbe, bie ouher bem ^tetaHarbeiteroerbanb noch an ber gegen¬ 
wärtigen Bewegung intcreffiert ftnb, ftehen meift auf feiten ber 
Streifenben, infoweit fic übcrhaiwt Anlaft gu ©ntfchlic§ungcn 
genommen hoben. Sa aber feine ^auptoerfammlung 

angefept ift, intcreffiert ihre Stellungnahme weniger als 
bie ber SKitgliebfchaften beS SRetallarbeitcroerbanbes. SBic bie 
^auptoerfammlung beS lehteren oerlaufen wirb, ift nod^ nicht ab- 
ufehen, ba fd^lieglich bie fleineren Orte ben AuSfchlag geben 
ürften. Sic „St. Snbuftrie^tg.", boS Blatt beS S^ntraloer- 
banbeS Seutfeher Sobuftriellcr, jubelt fepon, bafe ber „An- 
fpruch ber ©cwerffchaften auf Anerfennung als BerhanblungS» 
inftang" nichtig fei, bafe biefc machtlos unb unfähig, im ©rnfte 
eine Berantwortung gu übernehmen, feien unb oöuig oerfagen 
müßten, gerabe wenn fehwere brohen. ^öffentlich beweift 

bie ^auptuerfammlung ber BfetaHarbciter ©nbe biefer BJoche ben 
©egnern, baß fie gu früh gcjubelt hoben, unb jichert ber 
Arbeiterfchaft auch fünftig baS SRe^t, mit gutem ©ewiffen bie An¬ 
erfennung ber ©cwerffchaften als gleichberc©tigten, oerantwortungs- 
bewußten Berhanblungsteils forbern gu fönnen. 

©ine XectUaYöeitmttSfpenmng in Bocholt, wo 43 BaumwoD- 
weöercien unb 9 Spinnereien beftehen, ift am 28. Suli aufgehoben worben. 
Bon ben 7000 g. %. in ©ollanb anfäfßgen Arbeitern, bie nicht mehr als 
900 M gahreSoerbienft hc*bcn, war nur ein fleiner Xeil organificrt nnb 
gwar im chriftlichen Xe^tilarbeitcroerbanb. Xiefer leitete SKittc 3nni 
einen Streif bei einer (lingelßrma ein, ber non ber gabrifantenoer- 
einigung mit ber AnSfperrung oon etwa 7000 Arbeitern beantwortet 
würbe. SSiebcrholte BermittlungSoerfuche fcheiterten. ©nblich cntfchloffen 
fleh bie Arbeiter, fich oiit einigen flcinen non ben Arbcitgebeni oon Anfang 
an gemachten Swgcftänbniffen gnfricben gn geben. Xiefe enthalten bie 
Begahlung bcS 9SartcnS auf Stohftoff, 10 S'f !^ohngnfchlag auf Über- 
ftunben, wöchentliche 2ol)ngal)lnng ober 3ohlung fefter AbfchlagSfummen 
beS oerbienten SohneS nnb aUgemcine ©inführuug beS S^huftunbentagS. 
3n ber eigentlichen Sohnfrage foH burd) Befpredpng gwifchen Arbeitgebern 
nnb ArbeiterauSfehüffen eine ©inigung h^i^^eigcführt werben nnb eine 
©rhöhnng eingclner gu niebriger Säh^ eintreten. Xa bie Arbeiter be- 
bentenb höhere gorberungen gcftellt — inSbefonbere felbft gu Beginn 
ber AnSfperrung notb eine Sohnerhöbnng oon 6 o. §. oerlangt haben, 
fo ift baS ©rgebniS beS IfampfeS reept ungünftig. 



1267 


6üiiale imD für Solttnjo^lfa^n XXn. Vtx, 45. 


1268 


^ie Kndft^ertttng ber ^erlenwadier im gfic^telgebirge beenbet lu 

^abcn, ift baS (SrgcbniS üon Scr^anblungen, bie groifd^en bem 
oerbanb bcx ©[a^arbeiter unb bcn Ärbeitgebem (5nbc Juli ftattgefunbcn 
haben. 2)te ?[rbeiter haben mir eine fofortige Lohnerhöhung non* 
5 V. §. erreicht, bie am i. SÄai 19 4 fith roieberholen foH. Sroft mehr» 
fad^er SSerhanblungen unb troh Eingriffs feitenS ber Sicgicrung ift c8 
erft nach l‘-i SBochen gelungen, ben Äampf gu beenben. aWahrcgelungen 
finben nicht ftatt. 

9lTbdt8fSmpfe in 9tn^(anb. ^a8 ©nbe be8 Xe^ilarbeiterlampfeS 
in Sobg ift ein Teilerfolg ber Strbeiterfchaft. SSorerft haben mehr al8 
20 000 Arbeiter, nachbem fic Lohnerhöhungen oon JO big 80 d. burch» 
gefegt haben, bie Urbcit roieber aufgenommen. — Slufelanb ift in ben 
lebten Sßoehen ber ©thauplah großer Slrbeitgfämpfe geroefen. 3u 
Petersburg fam eS SRitte 2uli äu einem politifchen ©emonftrationS» 
ftreif gegen bie Unterbrüefung ber Slrbeiterprcffe; e« mögen an ihm 
mehr al8 60 000 Arbeiter teilgenommen haben. 3n 9iiga ftreiften 
26 000 Arbeiter gegen eine ajiatrofenoerurteilung. gn 9Ufolaiero 
entmidelte fici) ein Söerftarbeiterftreif gu einem örtlid)en ©efamtauSftanb. 
3n 39*^1^5 (@ouü. Petrifau) ftreiften bie Siejtilarbeiter, in ättoSfau 
ebenfaflg ein Seil ber lehteren foroic bie Sruefer, in SSilna traten 
6000 Arbeiter oon ©chuhfabrifen in ben ©treif, in Sßarjdhau bie 8lr» 
beiter oon 47 SBerfftötten ber Sfinberfonfeftion. gut aflgemeinen waren 
Seilerfolge baS ©rgebnis ber SSirtfehaftSfämpfe; bie politifchen ©treifs 
mürben möglichft unterbrücfl. — Amtlich ocrlautet feht erft, bie Unter» 
fuchung gegen bie Slrbeiterführer im Lenagrubenftreif wegen an* 
ftiftung gum Äufruhr fei am il. 3Rärg eingeftellt worben, ffirft fürglich 
noch war oon ber 9lcgierung gefagt worben, gegen ben 9littmeifter 
Srefchtfehenfo, ber als Urheber bcS SBlutbabS an ber Lena gilt, fönne 
erft oorgegangen werben, wenn baS Verhalten ber arbeitet flargefteHt 
fei. Sa bleä fchon löngft ber gafl ift unb fich bie Unf^ulb ber Är* 
beiter ergeben hat, trobbem aber gegen baS SRilitär, beffen SSerhalten 
feinergeit in ber gangen ^ulturwelt abfeheu erregte, noch «i^ts ge» 
fchehen unb ber 3^^tpunft ber Sicröffentlichung beS (SrgebniffeS ber 
egen bie arbeitet gerichteten Unterfudhung in bie 3eit nach ©dhluh 
er Suma oerlegt worben ift, fo liegt ber ®erbacht nahe, bafe bie 
©chanbtaten beS HKilitärS ohne ©ühne bleiben foHen. 

(Ein Xe^Uarbeiterftreif in fintabmien nimmt großen Umfang an. 
©r geht auf bie 3orberung einer Lohnerhöhung unb beS 5Reunftunben» 
tagg unb fobann auf bie SSeigerung ber arbeitgeber, gu ocrhanbeln, 
fowic auch auf politifche Urfachen guruef. g^benfaUg finb frangöfifche 
©pnbifaliften aug Barcelona auggewiefen worben. Ser HRinifterrat 
hat pch mit ber Bewegung, an ber anfangs 15 000, jebt aber fdhon 
gegen 36 000 arbeitet, groBcnteilS 3i^aucn, beteiligt finb, befchftftigt; 
oie ®ehörben bemühen fii, bie arbeitet gut anerfennung eines ©dhiebS» 
gerichts gu oeranlaffen. Sie arbeitgeber haben als folcheS bas „guftitut 
für fogiale Jteformen" in SÄabrib angenommen. ©Ine aborbnung beS 
3nftitutg hat fich nach ©arcelona begeben. PiS jeht oerhalten fich bie 
arbeitet inbeffen ableljnenb. 


^rbeiterfiliul. 


arbeit nnb arbeiterfihn^ tm ^afen gn ^ombnrg, Premen nnb 
Premerhanen (1912). Sic Hamburger §afcninfpeftion berichtet 
über bie gehobene ©efchäftsiage unb bie Lohnbewegung im april 1912 
(XXI, 1068 1133), bie banf ber Perhanblungen gwifchen bem ^afen» 
betriebSoerein unb bem Seutfdhen SranSportarbeiteroerbanb faft für 
alle SefdhäftigungSarten Lohnerhöhungen brachte. Sie auffichtstötigfeit 
ber ^afeninfpeftion erftreefte fich auf 3825 ©chiffe, barunter 1696 beutfehe; 
bie abftellung oon PetriebSmüngeln würbe in 3340 göllen angeorbnet. 
Son ben ber poligei gemelbeten PetriebSunföHen entfallen 3015 auf 
ßafenbetriebe. Pei ben Unfallunterfuchungen würben in oielen gäHen 
Sumiberhanblungen gegen bie Unfalloerhütunggoorfchriften feftgefteHt, 
In mandhen göllcn lag au^ eigener Lcichtfmn ber arbeitet gugrunbe. 
aufeerbem würben wegen Häufung ber arbeit geitweife arbeitet im ^afen 
bef^öftigt, benen bie ©efahren ber §afenarbeit nicht genügenb befannt 
waren, auf antrag ber ^jafeninfpeftion ift ferner an oerfchiebenen 
änlegcfteßen für beffere Peleuchtuug geforgt worben, bamit bie ®afen» 
arbeitet möhtfub ber Sunfclheit ftcherer oon unb an Porb fommen fönnen. 

3m Prem er ^afen würben 1956 Pefichtigungen oon 1706 ©chiffen 
oorgenommen. ^auptfftchlich gab bie PetriebSunficherheit bcS Löf^» 
unb LagegefchirrS Peranlaffung gu Peanftanbungen. Scilweife würben 
bie Pefichtigungen gemeinfam mit ben Peamten ber Lagerei» unb ©ee- 
Perufggenojfenfchaft oorgenommen. 3u ben ber ftabtbremii'chen 5)afen» 
infpeftion unterfteflten 34 arbeitsbetrieben finb 101 Unfälle gemclbet 
worben. Ser mit Unfällen am ftärfften bclaftete Sag war in biefem 
3ahr ber SienStag, währenb eS im Porjahr P?ontag unb ©onnabenb 
waren. Srohbem ber ©chiffSoerfehr in ben ftabtbremifchen ^äfen 
eine ©teigerung erfahren h^t, war bennoch bie arbeitsgelegeuheit 
allerlei ©chwanfungen auSgefeht, teils burch Äälteperioben, teils würbe 
bie Lage burch bie PergarbeiterftreifS im 9luhrgebiet unb in ©nglanb 
ungfinftig belnfluBt. 

3n Premerhaoen fanbeii 2011 Pefichtigungen oon 1038 ©chiffen 
ftatt, in 324 gäflen mußten anorbnungen auf abftellung oon PetriebS» 
mängetn erlaffen werben. Sen anorbnungen beS j)afeninfpcftorS würbe 
bereitwillig nachgefommen. auch bie auS arbeiterfreifen gewählte Hafen¬ 
arbeiter * Schu^fommiffion trat mit oerfchiebenen SBünfdhen unb Pe- 


fchwerben an ben Sufpeftor heran, unb eS war meift möglich, abfiUfe 
gu fdhaffen. Sem Hafeninfpeftor ift 1912 oerfuchSweife geftattet worben, 
auf antrag bremifihcr Peebereien beren ©chiffSneubauten baraufhin gu 
berichtigen, ob ihre Einrichtungen, bie bie Hafeninfpeftion fpäter im 
Petrieb gu prüfen hat, gwedfmähig finb. 

@afttt}tYtggebiIfenf(hn^ in ©roPrUanitten foU nach 
einem jefet bem Unterhaufe oorliegenben ©efehentwurf eine ©eftaU 
annehmen, wie fie in mondher in 2)eutfchlanb auch ^>i® 

fuhnften Hoffnungen in abfehbarer nicht erwarten laffen. S)ie 

wöchentliche HöchftarbeitSgeit foll 60 ©tunben, bie täglichen paufen 
foUen minbeftenS gwei ©tunben betragen; je [echS ©tunben arbeitS* 
geit müffen minbeftenS immer burch V 2 ftönbige Paufe unterbrochen 
werben, auf je fieben Sage mufe ein SWuhetag fommen. SJach 
achtmonatiger Pefchöftigung bei einem arbeitgeber befteht ein an- 
fpruch auf jahrlii 12 aufeinanberfolgenbe Urlaubstage unter gort- 
gahlung beS Sohnes. 3nn)iberhanblungen foHen baS erfte 3Jtal 
mit ©elbftrafe bis gu 1 £, baS gweite SKal bis gu 5 £, bie fol- 
genben 9JtaIe bis gu 10 £ geahnbet werben. — Sie arbeitgeber 
oerfolgen im britifchen ©aftwirtSgewerbe feit einiger 3^^ ^iß 
Drganifation ber ^oteU unb S^lcftaurantangeftellten mit fchwargen 
fiiften unb ©rünbung gelber ©ewerfoereine. Sie fianbeSgentrale 
hat bcshalb bie übrigen ©ewerffchaften gur Untei^tühung ber 
©aftwirtSgehilfenorganifation .aufgerufen. (5s h^ifei in bem auf- 
ruf, ba6 bie le^tere binnen furger in 74 ©treifs mit 12 (XX) 
Peteiligten oerwicfelt war, bie attgemein oon guten Erfolgen be¬ 
gleitet waren. Sie arbeitSgeit würbe oon 74—104 ©tunben 
wöchentlich ouf 60—75 ©tunben hcrabgefeht, unb in oielen gaHen 
fonnten 10—25 o. H- Sohnerhöhungen burchgefeht werben. 

9leithocfg iftugM iUbeiterfihnhfiefeh* ^ie ©efe^esoor- 
fchläge beS ausfehuffes gur Peratung eines neuen arbeiterfchuh» 
gefeüeS finb oon ber 3legicrung faft ausnahmslos angenommen 
worben. Ser auSfehufe hotte fich mit gragen ber geuerficherhcit, 
ber ©efunbhcitSoerhöltniffe, ber grauen- unb Äinberarbeit, ber 
UnfaHoerhütung, ber gewerblichen ©ifte unb ber 9teugeftaltung beS 
arbeitSamtS gu befaffen. 3iir Söfung biefer aufgaben fteflte ber 
ausfehufe teilweife auch ß^ute an, bie in gabrifen arbeiteten, um 
bie bort herrfchenbenPerhältniffe fennen gu lernen. SiePerbefferungS- 
oorf^löge würben gebrueft unb gu Saufenben an fachfunbige Per- 
fönli^feiten gur £ritif gefanbt 

SaS ©efeh fchreibt gum ©chuhc ber gabrifarbeiter bei geuerS- 
gefahr bie anfehaffung moberner Särmoorrichtungen unb bequeme 
auSgänge oor. Sie Pefchäftigung oon ^inbern unter 14 gahren 
in 9Ricthäufern unb S'onferoenfabrifen ift unterfagt; bie fonft oor- 
gefchriebene arbeitsbefcheinigung foll fein £inb erhalten, baS nidht 
6 gahre lang bie öffentliche ©^ule befucht hot. Sum ©chufee ber 
grouen oerbietet boS ©efefe bie Stadhtarbeit in gabrifen gang unb 
forbert für bie Sagesbefchäftigung ©ihgelegenheit für arbeiterinnen. 
Ptan hotte feftgefteHt, bafe grauen in ber Einmachegeit ber ^on- 
feroenfabrifen oielfach 115 bis 119 ©tunben wöchentlich arbeiten, 
unb hot bie arbeitSgeit jeht auf 60 ©tunben bie Söoehe feftgefe^t; 
nur in ber Erbfenerntegeit foHen als Höchftgrenge 66 ©tunben 
gelten, gn ber Heimarbeit wirb bie Pefchäftigung oon Äinbern 
unter 14 gahren unb bie HerfteHung oon Efewaren, Puppen unb 
tinberfleibungSftücfen oerboten. Heimarbeit foll fünftio ein 
ErlaubniSfchein erforberlich fein; auch mirb eine Sifte ber Heim¬ 
arbeiter oeröffcntlidht. 

Surch bie 9ieugeftaltung beS arbeitSamtS, in beffen Hönben 
bisher bie gefebliche Pta^t über alle gragen ber ©efunbheit unb 
©icherheit ber gabrifarbeiter ruhte, wirb baS amt oon früheren 
aufgaben befreit unb in ein grofeeS Pureau ber ©taatSregierung 
umgewanbclt. Ein gnbuftrieamt ift ftatt beffen gefchaffen, baS an- 
orbnungen für ©icherheit unb (^efunbheit in ben oerfchiebenen 
gnbuftrien trifft. Siefe anorbnungen foHen nach öffentlicher Pe¬ 
ratung gu ©efebeöüorfchriftcn erhooen werben, bie aber je nach 
ber Sage ber Singe wicber abgeänbert werben fönnen. SoS amt 
foH ferner ermächtigt fein, felbftänbige Erhebungen über arbeits- 
oerhältniffe anguftcilen, unb bie Ptacht einer gefehgebenben Körper» 
fchaft bcfihen, bie 3^0960 oorlaben unb bie Herausgabe oon Püchem 
unb Papieren ergwingen fann. gur wiffenfchaftliche gorfchung ift 
eine abteilung ©ewerbeh^iene gefchaffen, ferner Unterabteilungen 
für ©efunbheit unb H^ilpffege. bl. 

afhtftnnbentag in Uruguay. Unfere furge Ptlttcilung auf ©p. 1283 
fömten wir burch folgenbe (Singclhcitcu ergäugen. Enbc 3uni 1913 ^at 
bic Seputierteufammer baS achtftunbentogSgefefe angenommen, baS in 
ber einen ober anberen gorm feit 6 Sohren baS Parlament immer 
wicber befchäftigt hat. XaS fchr braflifche (^c[cb fchreibt für alle in» 
buftrieHen unb faufmännifchen Petriebe, mit EtnfehluB ber Eifen- mtb 
©trafeenbahnen, bcS PaugewerbeS unb beS ©chiffahrtgemerbeS, ferner 



1269 


Gosiale tmb Srd^io fftr SoQSiool^Ifal^tt XXIL 9hr. 45. 


1270 


für aüc Staatsbetriebe ben ?l(btftunbentag ror. 3 « befonberen gftHen 
ift ©noadbfencn eine SSerlängerung beS nrbeitstages# jeboc^ nur im 
SRabtnen ber 48»StunbenrDocbe, geftattet; bic näberen Umftdnbc merben 
im SSerorbnungäroegc geregelt. @8 ift Derboten, nadb SBeenbigung beS 
adbtftünbigen Arbeitstages in einem anbem betriebe meitersuarbeiten. 
3un)ibcrbanbelnbe merben beftraft, bic Arbeitgeber mit febmeren Oclb» 
bufeen, bie Arbeiter burtb ©elbitrafcn in ber §öbe beS aufeerbalb bc 8 
AebtitunbentageS oerbienten ^obneS. ^ie Übermaebung ber ^ureb* 
fübrung beS @cfebe 8 ift 3 nfP«ftt>ren übertragen, bic auS SSertraucnS- 
perfonen ber arbeitenben Älaffe ju roftbif« «wb mit UnterfutbungS- 
befugniffen auSgeftattet fmb. Xie (5jefuttre ift crmä(btigt, bic jeber 
Arbeiterfategorie entfpreebenben tdglicben Aubepaufen feftgufeben. t>a& 
<Sefc^ fon brei 3}?onate nach feiner fBeröffcntlicbung in Äraft treten. — 
3:rob heftiger Anfechtung bureb bic Äreife ber Untcniebmcr in 5)anbel 
unb ©cttjcrbc b^t baS ©efeb in ber S)eputiertenfammer bie 3 uftimmung 
ber äX^ebrbeit gefunben. @8 ift angunebmen, bog ber Senat ba 8 @efeb 
ebenfalls ohne roefentlicbe Anberungen gutbeiben wirb. —d. 


3lrbettcrtier|lil||ennig. Sparbaffett. 


dNtwertttttg bet SethragSmotfen bet ^tibatibenbetfiibetitiig Bat 

baS 9lcicbSüerftdberung8amt am 26. April 1918 einen au 8 fübrli(ben 
^efebeib neröffcntlicbt. Sdmtlicbc für bic Snoaliben» unb Hinterbliebenen- 
nerfteberung Dcrioenbeten 9Karfnt müffen alsbalb nadb bem (Jinfleben 
eutmertet rocrbcu. ®eim ©ntmerten bürfen bie SKarfen nicht unfemttlicB 
emacht merben; inSbefonbere müffen ber ©elbmert, bic fiobnflaffe unb 
er 9?ame ber SSerficberungSanftalt erficbtlicb bleiben. SKit Sintc ober 
einem dhnlid) fefthaltenben garbftoff ift auf jeber einzelnen HÄarfc 
banbfcBrtftlid) ober bureb Stempel ber betreffenbe j^alenbertag lebiglicb 
in ScibiP» bciitlicb ju bejeidbnen, j. 93. „27. 4.18", nicht etwa „27. April 
1918 ober gar „@ntroertet am 27. 4. 1918" ober bergl. Siacb § 1481 
Sa^ 2 9193C. foH al 8 Sag ber (Sntioertung ber le^tc Sag besjeniaen 
Zeitraums angegeben roeroen, für ben bie SÄarle gilt ^a bie ©ei- 
tragSrooebe nach § 1387 Abf. 8 a. a. 0. mit bem SKontag beginnt, fo 
gilt jebe einjelne ©eitragSmarfc immer bis ju einem Sonntag, auch 
anenn bei bem bie SKarfe cinflebenben Arbeitgeber eine ©efcbdftigung 
fogar mdbrenb ber SSjoebe aufbört (§§ 1426, 1428 a. a. 0.). Somit 
ift burebmeg ber Sonntag als Sag ber ©ntmertung cinAu- 
tragen, auch menn bic SKarfenoermenbung ober bic (Sintragung febon 
an einem früheren ober erft an einem fpdtcren Sage ftattfinbet 
Stdnbigc unb unftdnbige Arbeiter ftnb in bejug auf baS (5nt- 
roerten ber Sparten gteicbmd^ig gu bebanbetn. 

9t ur auf ben 3 “f® 6 **i®i^tcn, bie für bie freiroillige Swfob- 
uerficbc-rung ju oerroenben fmb, foll als Sag ber (Sntmertung ber Sag 
uermerft roerben, an bem fie in bic 0 uittung 8 fartc eingeflcbt roerben. 

S)te ©efteiung Pon ©riPateifenbahnbeamten Pon bet Angefteüten« 
Petfi<bttung bat ©unbeSrat für foicbe AngefteHtc beutfeber @ifcn- 
babnPcrmaltungen auSgefproeben, bie ber ^enfionSfaffe für föeamte 
beutfeber ^rioateifenbabnen in 93etlin angeboren. S>a biefe Äaffe ben 
3 luangS 0 crficberten AngefteOten nebft Angehörigen ber ibr beige» 
tretenen beutfeben (Sifenbabnoertoaltungen ^enfionen unb Stenten 
nadb ben für bie preufeifeben Staatsbeamten geltenben (äfrunbfäbcn 
gemährt, geniest fie ben befonberen Sebu^ beS SKinifterS ber öffent¬ 
lichen Arbeiten. S)ie Anftalt, bie am 1. 3ali ihr 25iäbrige8 93eftebcn 
feierte, umfafet 260 über baS gan^ 9tei^ Peraloeigte ©tfenbabnPer- 
maltungen mit mehr als 10 000 ^itgliebern unb 18 SWiHionen 
Vermögen. 

Aitgte nnP fttoMfettfaffen in ©aiietit. 0 bgleicb unfer ©eriebt über 
bie (ginigungSoerbanblungen (Sp. 1206) feinen 3n)eifel barüber gclaffen 
bat, bab es fih b«T ©erbanblungScrgebniffe banbeit, bie noch 

ber 3 uftimmung ber Organifationen ber beiben oertretenen Säger, 
Arjtc unb Pfaffen, bebürfen, fo geben mir boeb einer 3 nfä)nft auS 
ben Greifen ber ©etriebstranfenfaffen Aaurn, bie auf ben oorldufigen 
€baraftcr biefer ©erftdnbigung nochmals binmeift. Sie 3nftbnft lautet: 

„Ser ©aperifhe Staatsangeiger" oeröffentlicbt aWitteilungen über 
eine „Einigung groifeben Äranfcnlaffen unb Argten in ©apem", auS 
benen oielfacb gefolgert roorben ift, baß biefe (Einigung bereits poll- 
gogen fei. demgegenüber mufe feftgeftcllt roerben, bag eS ftcb bterbei 
lebiglicb um unoerbinblicbe ©efpreebungen groifeben ©ertretem pon 
Bapcrifcbcu Argten unb baperifeben 5franfenfaffen gebanbelt bat. die 
3 uftimmung ber beiberfeitigen ©erbdnbe, aifo auch ber ifranfenfaffen- 
perbdnbe, ift bei ben ©erbanblungen über ben norgelegten ©ntrourf 
eines AbfommenS auSbrücflicb oorbebaltcn roorben. die beteiligten 
g^anfenfaffcnoerbdnbe haben bis jebt bem Abfommen nidbt gugeftimmt 
dem ©emebmen nach befteben auh bei ben ih:anfenfaffenoerbdnben 
febr gcroihtige ©ebenfen gegen biefeS Abfommen." 

@eroi| roerben bie ©erbanblungScrgebniffe, roie alle jfompromig- 
früebte, beibe ©arteien ni^t ooUfommen gufriebenfteHen, uub boeb fpreeben 
gcroidbtige ©rünbe bafür, bab bie ©crcinbamngcn gu einer cnbgültigen 
©erftdnbigung in ©apem führen roerben. 

(Sine AnSfnnftSfteÜe ffit ©etftibetungSftage» affet Att bat ber 

deutfebe ©erfnberungS-Scbubüerbanb, bem mehr als 200 roirtfcbaftllcbc 
©erbdnbe prioater unb öffeiitli(b*tecbtlicber Art angeboren, in ©erlin W.30, 
©iftoria-fiuifeplab 10, eröffnet ©efonberS im Hinblitf auf bic pielcn 


neuen ffragen ber Angeftefftcnperfihenrng unb ber ©olfSoerftcberung 
roill ber Stbuöoerbanb allen Aatbebürftigen mit unentgeltlicher AuS» 
funft an bie Hanb geben. 


Citerartfi^e Jlitteilungnt. 

Affe neuerfebienenen ©fleber, bie ber ©h^ftleitung gugefoubt toerben, toerben hier 
peegeiebnet die toeitere ©efpreebung ebtgelner @cbrtften, bitr ober im Houptteil 
ber „Sogialen ©rasiS", bebdlt ficb bie Scbriftleitimg Por. 

^duglingSfürforge unb Sfinberfebub in ben europdif^en 
Staaten. (Sin Hanbbueb für Argte, Aidbter, ©ormünber, ©er- 
roaltungsbeamte unb Sogialpolitifer, für ©ebörben, ©erroal- 
tungen unb ©crcinc. H^i^auSgegeben pon ©rof. Dr. Arthur 
Äeller, ©erlin, unb ©rof. ®br. 3* Älumfcr, gronffurt a.9)lf. 
1 . ©anb, 1. unb 2 . Hälfte, ©erlag ©erlin. SuliuS Springer 
1912. ©reis 62 1648 Seiten. 

©ielfacbe Hilf^öeftrebungcn für bic fcbubBebürftige 3 w 0 cnb finb in 
ben lebten 3 abtgebnten in allen jfulturftaaten gutage getreten. SS 
macht 0cb aber foroobl auf nationalem roie auf internationalem (9eBiet 
ein ©iangel an 3 ufammenbang ber beftebenben Sinriebtungen geltenb, 
unb auch an Sinbeitlicbfeit ber Sürforgeeinriebtungen fehlt eS in faft 
affen Staaten, das porliegenbe Hanbbueb roiff f^itt eine ©efferung 
onbabnen helfe«- SS foll eine Überficbt bieten über baS, rooS por- 
banben ift, um babureb Anregung gum Ausbau unb gur Ausfüllung 
etroaiger Süden gu geben, die perfebiebenen Auffd^e berüdfiebtigen 
jeboeb nicht nur bie @inricbtungen gum Schule Pon ©hitter unb 5ftob 
in ihrem gegenrodrtigen Stanbe, fonbem geben auch auf ihr gefebiebt- 
licbeS SSerben in ©erbinbung mit ber (Sntroidlung beS ArmenroefenS 
unb ber Sogialpolitif ein. der porliegenbe, beS großen Umfanges 
roegen in groei Hälften geteilte ©anb enthält im erften deil bie dar» 
Icgung ber fogial-bpgienifcbcn (Sinrihtungen in 20 Äulturftaaten; jebe 
Aobanblung ift pon Sahoerftdnbigen bcS Betreffenben SanbeS ge- 
fhrieben. der groeite deil bringt eine 3 «f««««enfteffung ber fogial* 
rechtlichen (Sinriebtungen auS 19 Staaten, bie böwptfätbttf^ 
munbfd)aftSrocfcn betreffen. Scblicßlicb ift in einem brüten dcil gum 
erften HRalc eine 3 «f«*«*«c«ftcffung aller ©efebe unb ©crorbnungen 
pcrfucbt roorben, bie ficb auf ben SäuglingSfcbub unb Äinberfürforge 
Begieben. 

SRoberne 9iehtSprobIcme. ©on 3-Nobler. AuS ber Sammlung: 
Aus Statur unb ©eiftcSroclt, 9tt. 128. ficipgig 1918. S. @. 
deubner. 98 6. l,n ^. 

©om -beutfh^« ©aterlanBe. Staatsbürgerliche ©elebrung in 
poltStümlicber gorm mit befonberer ©erüdfiebtigung ber beutfeben 
©efebiebte. ©on ©mft Ubfemann. ©. 3abel. S^cubalbcnSlcben 

1912. 18U @. l,to JC. 

die ©aumroolle, inSbefonbere beren j^ultur, ©efebiebte unb 
Hanbcl. I. dcil. ©on Dr. jur. Hu«S H«4«^ä««- S^^idb unb 
Scipgig 1918. aiafcbcr & ©o. 355 

3ur ©crfönlicblcit. ©on ©rof. Dr. ©arl Äinbermann. Stuttgart 
1918. ©mft Heinrich 9»orib. 176 6 . 2 JC. 

ABbanblungen aus bem polfSroirtfcbaftlicben Seminar ber 
deebnifeben Hocbf^^nle gu dreSben. 6 . Heft daS ©ranbpcr- 
ficberungSroefen im Äönigreieb Saebfen. ©on dr.-3ng. 
9iubolf j^übn. dunder & Hnntblot, ©Uineben unb Seipgig 1918. 
208 @. 6 JC. 

StatiftifebeS 3abr^n<b beutfeber Stdbte. 3« ©crbinbimg mit 
feinen ÄJoffegen berauSgegeben oon ©rof. Dr. SÄ. e e fc. 19. Sabi^ 
gang. ©rcSiau 1918. feilb. ©ottl. Stom. 849 @. 16 JC. 
die ©erufSpcrcine. ©on 9ß. Äulcmann. 1 . Abteilung. 4., 6 , unb 
6 . ©anb. ©erlin 1913. Seonbarb Simion Sif. 660, 660 unb 
386 S. BOJC. 

9S8aS ift einmalige ©ermögensfteuer? ©on H* SSeihenBorn. 

©erlin 1918. ©olitif ©erlagSonftalt ©. m. b. H- 48 S. 0,00 JC. 
958cibIi(Bc dienftpflicbt ©on SÄaric ©aucr. AuS: 3eüfcbtift für 
5h:anfenpflegc unb flinifebe dberapic. Heft 12 . 1912. gifeberS 
mebic. ©ucbbnnblung. AbonnementSpreiS 12 JC. 

ArebiP für bie ©efebiebte beS SogialiSmuS unb bcrArbeitcr- 
beroegung. Herausgeber Dr. ©arl ©rünberg. dritter 3abr* 
gang. 8 . Heft. Seipgig 1913. ©. ß. Htrffbfelb. 568 @. 
das ©efabrtarifroefen unb bie ©eitragSBereebnung ber Un- 
falloerficberung beS deutfeben SieicbeS. 92adb ber ©eid^S- 
perfteberungSorbnung pon dr.-gng. h. c. Äonrab Hartmann, 
©erlin 1918. 3 . Springer. 94 @. 8 Jc. 

Heim-, Heil- unb ©rbolungsanftalten für Äinbcr in deutfeb» 
lanb in 9ßort unb ©ilb. ©on ©rof. Dr. A. Äcllcr. 1. ©anb. 
Haffe a. S. 1918. ©arl SÄarcbolb. 469 @. 18 JC. 
deutfebe Sungenbeilftdtten in 9Bort unb ©ilb. ©on ©rof. Dr. 

Stietner. Haffe a. S. 1913. ©arl SÄarcbolb. 466 0. 18 JC. 
dejtbühcr gu Stubien über 9Birtfcbaft unb Staat Heraus¬ 
geber ©rof. Dr. 3aftroro. ©anb 8 . Ab am Smith- ®erlin 

1913. ©corg Sieimer. 186 S. 8 .4^. 


SeranhooTtUC^ für bie 6(^rtfUeluing: tßc>ootbo(ent Dr. CBalbemar Simm ec mann in 83erlin W., SZoaenbocfftcope 29/SO. 




1271 6ogia(e unb Ärc^to fJkr Solteroo^lfa^rt. XXII. 3tt, 46. 1272 

^ Vravi« un^ aiv4?ttr fftv erfd^eint im iebem ^otmerftag isttb ifl btm^ alle »nb ^PofkOmter 

Oßo^cttungSn. 7187) in bedienen. S)er ^et0 für baü »ierteliabr ift SR. 4,00. 8ebe 9Iummer loflel 86 2>er «ttseioentnrett ifl 60 für bie breigcfboltesie ^MttseiU. 


(ilin doHfHile lit Ummiiiilt int itMe Btnulfnig. 

2)a4 SorlefttngS-SScrjeidjni« für baS SBiitter^Scmeffer 1913/14 ift crfd^icitcn unb burcb baS ©efretariat ber ^ot^fc^ule ju bejicl^cn. 
Beginn ber Borlefungen unb Übungen am 21. Cftober. — Sial^ere HuSfunft erteilt ber milunterseicbnetc ÄbtcilungSbireftor. 

2)et ©tttbienbireftot ber 68Ittet $i>i|fd|tilen «bteUunflöbireftor bet ^odjWuIe 

1»«..«...t »> 


33crlag oon S. 2 . ioirfc^fclb in eci^)5ig, 

^ommattnftraSe 2 a. 


(Soeben ift in unferer befamtten Sammlung oon ^^egtauggaben^ 
erfd^ienen: 

äSSebrbetitaggefe^ 

unb 

©cft^^euergcfe^. 

Sectauggabe mit olpbobctifd^em Satbregiftcr unb augfübriitben 
Steue rb er ecbnunggtab eilen. 


Kürzlich ist bei uns erschienen: 


Die Ausbreitung der Polen 
in PreuBen. 


Waldemar Mltscherllcli, 

Professor der Staatswissenschaften an der E.Dnlgl1chen Akademie Posen. 
Preis 8 Mark, grebimdeii 9 Mark 20 Pfg. 

Unter Heranziehung eines umfassenden statistischen Materials 
begründet und verteidigt der Verfasser seine von der Mehrheit 
unserer Politiker abweichende Ansicht, daß die Entwicklung des 
deutschen und des polnischen Bevölkeningsteils in der preußi¬ 
schen Monarchie während der letzten zwanzig Jahre im Interesse 
der Deutschen verlaufen sei. 


3m äSerlage bon 2)itn<fet & $umblbt, SK&n^en 
unb Sei^isig ift erfci^tenen: 

äJerfaffung unb @ef(^i(Bte 

ber 

SÜlullerbitttleit 


Dr. ^einttd^ t(etne<9Iattob* 

^reiS: ÜK. 3.— 


SBerlag Don S)uncfer & ^umBlot, BKünd^cn u. fietpäig. 

^tbeit^Iofigfeit 

i|>te gotiftif^e Grfaffung unP i^re ‘Se{ätnf>fung 
burcb bcn 'Jlrbctt^nad^wci^. 

93on 

Dr. Benno SRcrflc. 

3 SOlarf. 

.Bag Bud^ von SRerüe bilbet 

Q^briirTer^rägrbcgatbeitgnadjrocifeg einen fe^r bemerlengroerten 
Beitrag. ®g madjt mit guten ©rünben barauf aiifmerffam, bafe jldj 
biet nodb eine geroaltigc Sürfc in unferer fojialen Jtüftung befinbet. ®g 
ergängt oie bebeuifamcn Äugeinanberfebungen, bie fürglicb im pteufeifeben 
fianbtage über bie S^age ber Srbeitgnacbroeife gepflogen morben finb. 


Biefe MrBeit, bie in bem Seminar ®r. S^gelleng beg $ernt 
fBirll. Bat Brofeffor Dr. M. SSagner bureb Anregung beg 
©erm Brofeffor Dr. M. 6pietboff entftanben ift, bebanbelt eine 
gang befonbere 2Irt ber beftebenben Bantinftitute, bie SRaller- 
bonfen. Bie b^f^b^nbe Bolle, bie btefe eine 3^tlang an ben 
beutfeben unb oflerreicbifibcn Bürfen nornebmlicb in Berlin unb 
®ien innc bitten, foinie bie fraffen Buf» unb Bicbergänge, bie 
bie ©eftbiebte biefer Banicn infolge ihrer ©onberftcOung auf- 
melft, bürften eg umfo begebriieber maiben, etmag nftb^eg btet* 
übfr gu erfahren. Bag Bu(b gibt ein onftbauliibeg Bilb über 
bag SSefen unb ben ©erbegang biefer Snftitutc, ihr fibneffeg 
Änfblüben gu Slnfang ber 70 er Sabre, ihren fataftropbalen 
Untergang 1878—76, bag ©ieberaufblüben ®nbe ber70cr3flbrc 
unb ben Unfang ber 80 er S^bre einfe^enben aümäbUeben Bü(f« 
gang btg auf ben blutigen Bag. 


93 etlag oon Mundet &^um6lot, 9 nünii^en u. ^^010519 

Die Tortbildung und Jlu$bildung der im 
Gewerbe tdfigen weiblicben Personen 

unh 

deren reebtUebe Grundlagen. 

@in Scitrog gur Unterfud^ung ber SluSjTtl^rung 5c§ 
neuen Snnungg» unb ^anbtt)erI§!ommergefe|e§. 

8on 

)VIarie Slfoabetb LOders. 

(Staate, unb fotioIioiffeiifcOaftllcOe grorftOungen. ^eft 165.) 

^reig: 5 SBatf. 

gn^alt: Einleitung. — l. S)ie geff|li<Oen «ninblagen bet gemerbltcben Sfitigfeit 
meibli^cr Ißecfonen in ben §g l. tl — 2 . 2!:ie Srfc^roening ber genterblidien 

feit ioeiblid)er ^erfonen bued) a) ^aragran^cn beS XitelS YIT StE.O. b) ben gamilien« 
beruf 00 t, ioäl)«nb unb nac^ bem örioecbeberuf. — I. Die «nttoirflung be« gortbitbung^i 
unb gacbfc^ulrocfene für männliche ^erfonen fpuieD in ^reuhen. n. D^e Entmidlung be« 
gfortbilbimge« unb gacbfc^ulrorfene für roeiblid^e ißerfonen, fpeiteQ in ^reugen. — III. Die 
Öemmniffe für bie fernere Sntroirflung ber gort* unb gai^bilbung rociblK^er ^erfonen. — 
IV. Die »otroenbtgPcit, bie grauen jur SRitgliebld^aft in ben Oanbroerrefaminern lujulaffen. 
unb bie SteOung ber ^anbroertpfammern im Betiörbenorganiemue. — Schlug. — Snbang. 

ifit. flXüni&en unb gciPiia. — Eebrurf t bei Sullue Sittenfelb. ^ofbuepbrurfer., gerltn V a 






























1/ 


XZn. fAjprstmt. 


ftrliR, >(« 14. SLapß 1913. 


ibmantr 46. 


tmh 


für '^0ih^m0\]ifcA)xi* 


an leben Dimnentag. 

SibrtfiltltBstt 

ferlin w», lUilenborntr« 29/30 

0 m n Sp t tA itxx 3 liiit ftarfKrb 4 SS 4 . 


•enwiielm:: 

Dr. <B. frimiitt mtb Dr. p. gii nm ft rea K«. 


IhrcUi mntettS^tlUr 4 üarh. 

Vtrlcft 

fnntfKer # fnnlriftf 

ßUMit» ttse atfHtt* 


Sn^alt 


^oalitiondreibtdbefc^ränfun* 
qtn bei «ngeflcllten . . . 1273 
(Stn Beitrag jur Srinfgelb» 
frage. Bon ^ugo 
früherem ®eneralfefretar be« Ber* 
bonbed beutf(^er ©aftmtrtige^Ufen, 


Berlin. 1277 

nntolc 3«|iaiibe.1280 


Die ftäbtifd^en Snbuftrlen ln 
97orbamerlfa. 

J^nnerc Molonlfotlon. 

OrgoiHfattonett becnebettet^nebiffe«, 
«ttb fkmntes. . 1282 
Der ©etoerfoereln (brlfilliber Berg« 
arbeiter. 

^merUanlfcbe ©etoerffebaften old 
(Srunbbefiber. 

■brbetteiäwbfe.1288 

<i^in 0leg ber getoerlfibaft« 
(leben BUsiblin- 
Der fatalonljebe ^estllorbelterftrell. 
(Ün (Beneralftrei! in äRallonb. 

nBbeiteebeefl4entng.CibarfiifTes«1286 
Deutf(b*C)fterrcicbi|(be Berbanblungen 
über ben ^[cblub elned sbfonnnend 
über ble gegenfeitlge Slrbeiteroer« 
^d^erung. 


©^onlftbe Shirafiebtlgfeit — eine 
Shron^eit im @lnne beb 5bB(9. 
d^e fronsöflfcbe Bolfö&erfl(bertmg9« 
gefcKfebaft 

VebeiteinatItit.nebettftt«(|tBeii 1287 
Barltätifebe ^aebarbeitSnaib» 
toelfe. BonDr. Sti^arb ^reunb, 
Borfibenbem beä Bcntroloereinf für 
Slrbeltdnacbioele. Berlin. 

f9obIfabvteeiitrUb(nn0e« . . . 1289 

Die Berblenfte ber (^efeüfibaft ffir 
Soblfabrtbelnrlebtungen in ^onf« 
fnrt a. SR. um ble Bolfbemabrung. 
^ad @oaiale SRufeum in granffurt 
a. 2R. 

B0lHet|iebttttg.1290 

(Sine Bentralftelle für mirt« 
f(baftll(be Information uub 
Beratung. Bon ^rbm. oon 
®lei(ben«9'iubtnurm, S^rlin. 
(SefeUfd^aft für tofart f eb a ft ll tbc «ud« 
bilbung. 

Der öffentlicbe Sluftoonb für ble 
BoKdfcbuIen in 

3ur Sieuregelung beb engllfcben 
BoRdfebuImefend. 

8tterasif<be VNtteUanffs . . . 1293 


nbbrstif famtlicber satffä|e ift 3eitungen unb 3eitf(brlftest geflattei, feboeb mte 
mit ooKer Dueflenangabe. 


ftoalttii>it$»ii)t9lierfl^ranbtm0ett bei ^it0e^eUteii. 


!Die in ber treffe unb au(^ in ben Sßerbanblungen beS Unter- 
au§fd&uffe§ ber (SefeKfd^aft für ©oaiolc 9leform für bie ^ribot- 
angefteUtenfragen häufig tnieberfehrenben SBefdhtnerben über S3e- 
fcbränfiingen be§ ^oaIition§recht§ ber Sfngeftellten haben bie 
©efellfchaft für 0 o 5 iale C’leform beronlafet, bon ben ihr ange- 
fdhloffcnen StngcfteUtenorganifationen bie SWitteilung foliber 
Sälle äu erbitten, in benen tnährenb ber lebten Sahrc 2ln- 
gefteHten in öffentlidjcn ober pribaten ^Betrieben ba§ ^oalitionS- 
redht bon bem Arbeitgeber tatfädhlidh befdhränft toorben ift. Unb 
^luar follte au§ ben Angaben ber Orgonifationen äu erfehen fein, 
in ipcidher gorm bie SSertoeigerung ober SBefi^hrönfung bc§ 
.^OQlitions?recht§ erfolgt ift lueltbe Solgcn bQ§ Vorgehen ber 
Arbeitgeber für bie eingelnen AngefteHten gehabt hat aber auch 
toelche ©rünbe für bie Arbeitgeber bei biefem SSorgehen mab- 
gebenb luaren, fofneit bie§ in ben einaelnen gäHen flar äu er¬ 
fehen ober au§ ben Söegleitumftänben au fdhlieöen luar. Au§ 
bem nunmehr borliegenben, reichhaltigen 23ericht§ftoff läfet fich 
foIgenbe§ feftfteüen: 

L 

©rfreulicherlneife fonnte eine grofec Anaahl bon SSerbänben 
berichten, bafe ihnen feine ^oaIition§redht§bef(hränfungen be- 
fcinnt gelDorben finb, loenn auch, toic einige Berichte ertoähnen, 
hin unb mieber ein (Ihc^f S3emerfungen mache, bafe er eine 


einätätigfeit feiner Angeftellten nicht gerabe gern fähe. .^icr- 
her gehören: 

Der faufmännifche Bcrein toeiblichcr AngcftcOter, ^foraheim 
(ber fogar auöbrütflich eine fteunblichc ©tcUungnc^mc ber Arbeit¬ 
geber fonftatiert); ber Berbanb faufmännifcher ©ehilfinnen, Seipaig: 
bie berbünbeten faufmännifchen Bereinc für lDeibli(he AngefteUte, 
Äaffet (bie ebenfaHg berichten, bafe e§ fehr foaial benfenbe ®hcf8 
gebe, bie bie 0rganifationen ber toeiblichen Angeftellten förbern); 
ber Berbanb ted^nifcher CöchiffSoffiaiere; ber Berbanb beutfeher Apo* 
thefer; ber beutfehe Banfbeamtenberein; ber Berbanb fatholifcher 
foufmännifcher Bereinigungen DeutfchlanbS, @ffen (Auhr); ber fauf¬ 
männifche Berein SRerfur, Nürnberg, unb ber Berbanb fatholifcher 
Bereine ermerbStätiger grauen unb SWäbchen DeutfchlanbS, beffen 
einaelne Beairfe für biefen geftfteUungöatoecf befonbere gragebogen 
auSgefanbt gaben. 

@in Beairf bcS lehtgenannten Berbanbc§ berichtet bafe bie 
ß^hefä foliber gfirmen bie Organifation begünftigten, gleidhaeitig 
teilt er jebodh einen gfaH mit, in bem ber ®hef eine§ BBaren- 
haufeö ben toeiblidhen Angeftellten berboten hat einer Organi- 
fation beiautreten, nadhbem ihm burdh Vermittlung be0 Ver- 
banbeä eine tüdhtige leibliche ArbeitSfraft toegengagiert toorben 
mar. tiefer gaH ift jebodh nicht loeiter berfolgt toorben. 

SDer Verbanb beutfdher Vureaubeamten, ßeipaifl/ teilt mit 
ba6 ber Amtsrichter eines fleinen 5Chüringifdhen AmtSgeridhtS 
i n b i r e f t feinen Untergebenen ben Anfdhlufe an ben Berbanb 
berboten habe, ba ber Berbanb a« rabifal fei. @ine Befdhtoerbe 
gegen biefeS Verbot an ben borgefefeten auffidhtSführenben 
dichter ift nicht erfolgt. 

2)er Berbanb beutfdher 9tedhtSantt)aItS- unb fffotoriotS- 
bureaubeamten, SBieSbaben, berichtet bon einem Suftiarat in 
©trafeburg i. bafe er ben Beitritt feiner Angeftellten a« 
biefem Berbanbe nidht toünfdhe unb bafe beShalb ber Berbanb 
bisher bort nicht rechten guft habe faffen fönnen. 

2)en 3?Utgliebern beS Vereins ber ©ifenbahntedhnifer ber 
Breufeifdh-^effifdhcn ©taatSbahnen ift ber Beitritt aum Bunb 
ber tedhnifdh-inbuftrieHen Beamten unb aum 2)eutfchen Stedh- 
niferberbanb berboten, ber Beitritt au lehterem Berbanbe jebodh 
mieber freigegeben morben, nadhbem biefer Berbanb burdh 
0ahungSänberung für bie Betriebe ber ©emeinben unb beS 
(Staates auf gemeinfame ^ünbigung unb ArbeitSnieberlegung 
ber Beamten unb Angeftellten biefer Betriebe beraidhtet hat. 

n. 

Als eine ameite ©rubbe läftt fidh bie Angobenfammlung beS 
BerbanbeS ^Deutfdher ^^anblungSgehilfen, Seibaig^ beS S)eutfdh- 
nationalen ©anblungSgehilfenoerbanbeS, ©amburg, unb beS 
Vereins ber S)eutfchen^aufleute, Berlin, behanbeln. ^ährenb bie 
beiben le^teren Berbanbe Icbiglidh über bie bei ihren eigenen 
-Ffitgliebern Oorgefommenen ^oalitionSrcdhtSbcfdhränfungen 
berieten, beridhtet ber Berbanb SDeutfdher ®anblungSgehiIfen 
über fämtlidhe ihm iiberhaubt befannt gemorbenen gälle Oon 
^oalitionSrechtSbefchränfungen bei Angeftellten. tiefer Ber¬ 
banb gibt auch ein abfchliefeenbeS Urteil au bem eingefanbten 
0toff unb fonimt hierbei au folgenbem ©rgebniS: ©rftenS feien 
es bie rabifal-getoerffchaftlidhcn ^tenbenaen haubtfächlich ber 
^^edhniferorganifationen, ineldhe bie Unternehmer unb ihre Ber- 
bänbe au ©egenmaferegeln beranlaffen; atueitenS ber flcinlich* 
främerhafte ©eift ber Unternehmer unb ihre grunbfählidhc Ab* 
neigung audh gegen ben fleinften foaialpolitifdhen gfortfdhritt; 
brittenS bie raffenpolitifdhen ©egenfähe. 







1276 


^ojiale unb SlrcbiD ffir SoIttiDoblfal^ti XXn. ftr. 46. 


1276 


£)6ne bafe mir gu biefer SWeinungSäufeerung Stellung 
nehmen mollen, lofet ber gefamte borliegenbe Stoff atoeifelSfrci 
erfennen, bafe — aunächft einmal unter 3lu§fd)Qltung ber ^^edh* 
niferorgonifafioncn, alfo nur bei S3erücffid)tigung ber fauf- 
m Q n n i f d) e n Slngefteüten — bic 3übl ber mitgeteilten ^oali- 
tionSredhtöbefdbränfungen, bie nidht auf raff enbolitifdhc^egenfä^c 
juriicfgufübren finb, aufeerorbentlidb gering ift möbrenb bie 
ber mitgeteilten ^oaIition§re^t§befcbränfungem bie auf raffen- 
bolitifdher ©runblage beruhen, mehr al§ 100 beträgt Sludh 6U 
biefer Srage moHen mir hier nidht Stellung nehmen, fonbern 
Icbiglich bie Xatfache feftfteHen, bafe einerfeit§ ber ^eutfdhnatio- 
nale ^anblung^gehilfenoerbanb jübifdhe ültitglieber nidht auf¬ 
nimmt unb bafe anbererfeit§ ber 3entralberein beutfeher Staats¬ 
bürger iübifdhen (Glaubens an feine felbftänbigen üWitglieber 
einen 9teberS berfdhieft, ben fie bei ber SlnfteHung bon faufmänni- 
fdhem ^erfonal unterzeichnen laffen foHen unb ber fidh auS- 
fdhlie&Ii^ gegen ben 3)eutfchnationaIen ®anbIungSgehiIfenber- 
banb ridhtet. eS fidh in biefer befonberen 9lrt bon 

^oalitionSredhtSbef^ränfungen auSfdhliefelich um S^laffengegen- 
fähe hanbelt, zeigt z* 33* folgenbe Sormel in ben SlnfteHungS- 
berträgen: „griftlofe ©ntlaffung mirb ben Slngeftellten ange- 
broht, bie burdh ^nfdhlufe an ben 3)cutfdhnationaIen ^^anblungS- 
gehiifcnberbanb ©ebraudh bon ihrem SBcreinigungSrechte 

machen". 

3)ie SBerftöfee gegen baS ^oalitionSredht an fidh befdhränfen 
fich auf folgenbe SäHe: 

©ine girma in ^ofen bcrbictet ihren SlngefteUten, ä^itglieb beS 
ißereind ber S)eutfchen ^aufleute ober bed S)eutfchnationaIen $anb- 
lungSgehilfentoerbanbeS au locrbcn unb Äloar fogar noch ein ^ahr nach 
bem 9lu8tritt aus ber girma bei 500 Jt iBertragSftrafe (I). 

©ine 92ümber0er garbenfebrif berlangt, bafe bie Änoeftettten 
überhaupt feinem SSerbanb angehören, ebenfo eine fd^Iefifche gahrtab« 
fabrif (leptere aHerbingS nur in einem geitungSgefuch). 

gn bier gällen ift Slngeftellten nach ihrer Angabe toegen ber 
übermachungStätigfeit ber SSerbänbe ober toeßen ihres ©intretenS für 
ben SsUhrsfiabenfchlufe orbnungSgemäfe gefünbigt loorben. 

^n einem gaHe ift ein SlngefteUter entlaffen toorben unter Um- 
ftänben, bie eine SWaferegelung megen Einnahme eines Si^eS im Singe» 
fteHtenauSfchufe ber 9fümberger ^anbclsfammer beutlich erfennen 
laffen. 

83efonberS herborgehoben toerben mufe noch/ bafe in bier gäHen 
eine SWaferegcIung bon Slngefteßten loegen ber übertoachungStötig» 
feit ber Korporationen berfucht toorben ift, ohne bafe jebod^ baS gtel 
erreicht toorben toäre, unb ßluar ift biefer neßatibe ©rfolg ebenfalls 
bem ©ingreifen ber Crganifationen auaufchretben. 

SBebcnflichcr, olS bie menigen hier mitgcteilten gfälle, bic 
überbieS aum Xeil bereits eine Sieihe bon Sohteu zurüdfliegcn, 
muffen 93efdhlüffe ganzer Korporationen erfdheinen, bie barauf 
hinauSgehen, ängeßefite bon beftimmter ^lichtung unb zu>ar 
offenfichtlidh megen ihrer fozialpolitifdhen ^lätigfeit nicht z« 
fchöftigen. hierher gehört ber Söefdhiufe beS ^horncr Kolonwl- 
marenhänbIer-33ereinS bom S<ihre 1908, bis auf toeitereS SDlit- 
glicber beS 2)eutfchnationaIen ^anblungSgehilfenberbanbeS bon 
ber SlnfteUung auSaufdhliefeen unb ben gegenmärtig noch in Stel¬ 
lung befinblichen anheim zu geben, ihren SluStritt auS bem 
SSerbanbe zu erflären; ferner fudhtc ber Xhorner SSerein au 
beranlaffen, bafe möglidhft fämtliche Inhaber ber bortigen @e- 
fchäfte auch anberer 3U)eige fidh biefem 23orgehen anfdhliefeen 
foUten. ©nblidh ift ber auS bem Suhrc 1910 ftammenbe S3efchlub 
bon fünf Kleinhänblerberbänben au ermähnen, Singehörige 
beS 2)eutfdhnationalen ^anblungSgehilfcnberbanbeS na^ SKög- 
li^fcit zu entlaffen. ^infidhtlich biefer beiben Söefchlüffc liegen 
feine S^achridhten bor, ob unb mit meldhem ©rfolgc fie burdh- 
geführt morben finb. 

m. 

©ine befonberS geartete, nicht grunbfäfelidh allgemeine 
KoalitionSbefdhränfung liegt bor, menn bic S)ircftion einer 9Scr- 
fi^rungSgefellfchaft ihren Söcamten nahelegt, auS einem be- 
ftimmten Söerbanb auSzufdheiben, falls fie nicht mirtfdhaftlichen 
Schaben erleiben mollten, unb bann als SBegrünbung hierfür 
bie „bireftionSfeinblidhen unb fozialbemofratifdhen ^enbenzen" 
beS SOerbanbeS angegeben merben. SBeiter, menn bie ©ntlaffung 
megen Slgitation für einen beftimmten SSerbanb innerhalb 
beS S3etriebS erfolgt unb menn ztoei SBerfidherungSgefeH- 
fdhaften, bie fidh mit ber SSoIfSberfidherung befaffen, SlngefteUte 
entlaffen, bie in einem freigemcrffchaftlidhcn S3erbanb eine 
führenbe ^lätigfeit auSüben, nadhbem bie leitenben Kreife aller 
freien ©emerffd^ften nunmehr nerpflidhtet finb, für bie „SSoIfS- 
fürforge" energifdh einzutreten, ba eS mohl nicht angeht, bafe 


SSerfidherungSbeamte gleichzeitig für zluei berfdhiebene S3oIfS' 
berfidherungen mit Slfadhbrucf eintreten. 

®ie „internationale Slrtiftenloge" berichtet ausführlich über 
ihren Kampf mit einer Slnzahl SSarietetheaterbireftoren im 
iahre 1908, ber baburdh entftanb, bafe biefe fidh meigerten, i^ogen- 
mitglieber zu engagieren. 2)iefer Kampf, ber bon ber inter¬ 
nationalen Slrtiftenlogc mit größter 3 ähi 0 feit geführt mürbe, 
führte zunädhft bie 33ariet4theaterbireftoren zufummen, bie nun 
ebenfalls fidh foalitiertcn unb ben „internationalen S^ariete- 
^heater-3)ireftoren-33erbanb" grünbeten, unb im meitercii 33er- 
laufe beS Kampfes fam ein griebenSfchlufe zuftanbe, bei bem bie 
internationale Slrtiftenloge auSbrücflidh bon bem Ü^ireftoren- 
berbanbe anerfannt mürbe mit ber Söeftimmung, bafe beibe 
Organisationen in allen baS S3ariet6gemerbe betreffenben Slnge- 
legenheiten in 3ufunft gemeinfarn berhanbeln foüten; enblich 
mürbe burdh biefe S3ereinbarung au^ nodh ber feitbem allgemein 
ZU ©ngagementSzmeefen benupte „©inheitSbertrag" gefdhaffen. 

IV. 

3)er bisher befprodhene Stoff bürfte faum auSreichenb unb 
geeignet fein, um befonbere gefehgeberifdhe SD^afenahmen zum 
Schuhe beSKoalitionsrechts berSlngefteHten zu beranlaffen; nach 
ben borliegenbenSdlitteilungen hanbelt eS fidh bo^ nur um einige 
SluSnahmen, menn einzelne Slrbeitgeber fich bireft gegen baS 
Koalitionsrecht ber SlngefteHten menben. Unb bis auf einen i5all, 
mo in einem Söetrieb oufeer^anblungSgehilfen aud)ä:echnifer bc- 
f^ftigt merben, bürften bie faufmännifc^n unb fonftigen nidht- 
tedhnifdhen Slngeftelltenorganifationen — abgefehen bon ben 
raffenpolitifdhen Kampfmafenahmen — faum bon fort gef efeten, 
planmäßigen S3efchränfungen bcS KoalitionSredhtS fprechen 
fönnen. Such ift in feinem ber übrigen gäHe ber Sßerfudh ge¬ 
macht morben, bie Slrbeitgeber über ihr tatfädhlidheS Unrecht auf- 
auflären unb baburdh eine 33efferung ber Suftänbe h^beißu- 
führen, freilich beziehen fidh biefe 33emerfungen unb Schlüffe 
nur auf ben 5tatfadhenftoff, ben bie ber ©efeUfdhaft für Soziale 
Sleform angefdhioffenen 33erbänbe borgelegt haben; bodh fim') baS 
bie meitauS bebeutenbften unb fopfreidhften ^anblungSgrhilfen- 
berbänbe. 

V. 

©ona anberS bogegen liegen bie gfälle, fotoeit bie tedh- 
n i f dh e n Slngeftellten ingfrage fommen. $icr zeigt ber Seridht^ 
ftoff, baß tatfächlich eine fpftematifdhe S3efchränfung ber Koali¬ 
tionsfreiheit in meiteftern Umfonge gehanbhabt mirb. $ier machen 
inSbefonbere auch einzelne Slrbeigeberorganifationcn gar fein 
©ehl barauS, baß fie baS Koalitionsrecht ber technifchen Sln- 
gefteHten bemußt mit Süßen treten. Snmiemeit hier bie oben- 
ermähnte Sdhlußfolgerung beS S3erbanbeS 2)eutfd)er ^anblunoS- 
lungSgehilfen zutrifft, baß eS bie rabifal-gemerff^aftlichen 
SCenbenzen ber ^edhniferorganifationen feien, bic bie Unter¬ 
nehmer unb beren 33erbänbe zu ©egenmaßregeln heranlaßten, 
fon an biefer Stelle nicht meiter unterfudht merben. ^enn biciS 
erläutert nur baS Jßcrhaltcn ber Slrbeitgeber, aber befeitigt 
bic 5tatfadhc ber KoalitionSredhtSbefdhränfung nicht. Seben- 
fattS ift auffällig, baß eS fidh bei ben mitgeteilten 18 gäUen 
bon atoeifellofen KoalitionSbefdhränfungen technifdher ^ngc- 
ftcHter auSfdhließlich um bie auf ber Slrbeitgeberfeite fehr gut 
orgonifierte Sdhmerinbuftrie hanbelt, bie auch bie Slrbciter- 
organifationen gar nidht ober nur mibermillig anerfennt. 

2)ie einzelnen ber ©efeüfdhaft für Soziale Steform mitge- 
tciltcn SäHc finb zum größten Xeil bereits in ber 35reffc, ber- 
einaelt audh fdhon in ben berfdhicbenen ^Parlamenten berhanbelt 
unb auch in ber „Sozialen ^JrayiS" mehr ober meniger aus¬ 
führlich bargefteHt morben. 

©8 fommt hier namentlich in S3etracht baS ®orgchen bcS 
xifchen aWetaninbuftricttenbcrbanbcS bom Snhre 1908 (bgl. XVII, 
981 ff., XVIII, 280), bie 3?laferegelung bei ber SRafchinenfabrif Elugi^ 
bürg 1908 (bgl. XVIII, 1213, XIX, 33), bie SKaferegelungcn auf ben 
©ießhegruben 1908 (bgl. VXIII, 458 u. 496), bie Maßregelung bon- 
2;cchnilern ber ©ute ipoffnungöhütte in ©terfrabe 1911, bic fogar aut 
Elufftellung einer fchtoaraen Siftc führte (bgl. XXI, 166, 432) unb beti» 
Vorgehen be8 i8erbanbe8 ^annoberf^er SRetallinbuftrieller, um burdh 
EluffteÖung einer .Kartothef organifierte Xe^nifer bon ben SBcrfen 
fcmauhalten, inSbefonbere fommen hier bie unliebfamen ©rörtc» 
rangen, bie fich öei ber girma ©ebr. Körting, ipannober, an baS "Cor* 
gehen beS ißerbanbeS angefnüpft haben, in gragc (bgl. ©p. 243); 
ferner bie S^taßregelungcn bon unteren ©rubenbeamten {bgl. ©p. 568). 

SBeitcr toerben bom 93unb ber technifch-inbuftriellen Beamten 
fieben girmen namhaft gemacht, bei benen bie ^Beamten unter Ein» 
Elntoenbung eines «ftiHen ^S>rucfeS“ in bie SBerfoereine gelocft toerben, 
aus benen bann ber EluStritt für bie ^Beamten, ohne baß fie ihre 



1277 


@ogiaIe imb Slrd^h) fftT BoIfiSioo^Ifa]§tt XXn. 9tt. 46. 


1278 


3 tcllun 0 gcfäl^rbcn, ^erobe^u uninÖ 0 licl| fei. ©nblid^ toirb bon ber 
öleid^cn ©eite nod^ bte SRaferegelung eines a3unbe8mitgliebes ioegen 
feiner OrganifotionSäuge^örigfeit unb feines ©intrctenS für bie „greie 
Bereinigung" bei ben StngefteHtentoablen im S'ioöember 1912 mitge* 
teilt. §ier merbc ^mar bon ber girma beftritten, bafe eS fid^ um eine 
SWaferegelung l^anble, biefe merbe jebod^ burd^ bie 93egleitumftänbe 
aiüeifelloS ermiefen. 

gilt nun, 8u biefen Sfragen Stellung gu nehmen. ®er 
Unterau^fd^ufe für bte BtibatangefteKtenfragen ber ©efeUfd^aft 
für SogtQle ^Flcform in feiner Sifeung am 12. ^uni be- 
fdbloffen, ben ^aubtborftanb 3 u erfudben, bafe auf ber be- 
t»orftebßnben ^oubtUerfammlung ber @efell- 
fdbtift in ®üffeIborf biefe 5lngelegenbeit mit 
äur ^Beratung ge ft eilt unb eine ^unbgebung 
ber ©efellfdbaft für bie SBabrung beS Äoali- 
tiongredbtS ber Singe ft eilten in bie SBege 
geleitettnerbe. F. C. 

« * 

* 

©erabc bei Slbftblufe biefer oorlöubgen ^ufatnmenfteHung non 
^oalitionsbefcbranfungen SlngefteUter in pnuaten Betrieben gebt 
ber „Sozialen ^rayis" ein Berid^t über febtoere fRedbtSbefebränfungen 
ber SlngefteHten einer öffentlichen Slnftalt ju. 6s b^nbelt ficb um 
ben @rlag beS SanbeSbauptmannS non Dftpreugen nom 22. 3uli 
1913, ber in gerabe 5 u unerhörter SScife ben ^anlenpflegern unb 
^antenpflegennnen in ben oftpreufeifeben ßanbeS« unb J)eilanftalten 
bie Bereinigungsfreibeit ju entziehen troebtet. 

„5)cr Änfcblub beS ^fiegepcrfonals an ben „Berein angeftclltcr 
Bfleger unb Pflegerinnen ber Proi)in8iaI<’$eiI« unb Pflegeanftalten Oft« 
preubenS'^ but infofem Unjuträglicbleiten ge 5 eitigt; als in einer SInftalt 
jtnifiben BereinSmitgliebem unb fold^en Pflegern, bie auS bem Bcrein 
ausgetreten ftnb, ehre tiefgebenbe SKifeftimmung unb ©ntfrembung ein¬ 
getreten ift. $ierburcb roerben bie Sutcreffen biejer Slnftalt auf baS 
nacbteiligfte beeinflufet, unb eS ift ju befurchten, bab berartige SKib» 
ftftnbe auch in anberen Prooinjialanftalten entroicfeln. 2)ie 3u- 
gebörigfeit beS PflegeperfonalS ju bem Berein but ft«h bi^^^ft ols mit 
Den bienftlichen Sutereffen unoereinbar bet^uuSgefteHt. 

3ch roünfehe beSbalb, bab lein Pfleger unb feine p^egerin mehr 
bem Berein beitritt unb bab bieientgen, welche noch SKitglieber finb, 
ihren SluStritt aus bem Berein erfiftren. Sugleid^ beftimmc id^ foIgenbeS: 

1. 3fber, ber in 3ufunft als Pfleger (Pflegerin) angenommen mir^ 
Bat ftd5 f^riftlich su oerpflichten, meber bem genannten Berein, noch 
Dem „Bunbe angefteHter Pfleger unb Pflegerinnen ber Prooinjial-^eil- 
unb Pftegeanftalten 2)eutfchIanbS" ju SReu-Bupptn, noch einem Berein 
mit gleichen ober ähnlichen Xenbenjen beijutreten unb baS oon mir 
criaffene BeitrittSoerbot auSbrüdtli^ als für ihn ocrbinblich anju- 
erfennen. 3but ift bei ber Ännabme protofollarifch ju eröffnen, bab 
fofort entlaffen werben roirb, wenn er ber etngegangenen Berpflichtung 
juroiberbanbelt. 

2. ^ie auf Äünbigung ober auf SebenSjeit angeftellten Pfleger unb 
Pflegerinnen buben, folange fie in bem Berein oerbleiben, fortan auf 
feine Bergünftigungen (Unterftüfeungen, pachtroetfe Überlajfung oon 
Sieter- ober @artenlanb, @ebaltSaufbefferungen ufm.) ^u rechnen, ^ie 
auf itünbigung angeftellten buben ferner feine ÄuSfuht auf lebenSläng- 
li^e SlnfteHung. 

SBeitere Btabnabmen behalte ich mir oor. 3ch erfuche ©ie, biefe 
Berfügung ben Pflegern unb Pflegerinnen befannt ju geben unb mir 
bis 8um 1. Sluguft b. 3- btejenigen ju melben, meld^e entgegen meinem 
SBunfehe iljren SluStritt auS bem Berein nicht ooHgogen buben. 5)lefe 
haben ihre SBeigerung au ProtofoH ^u erflären. tiie übrigen Pfleger 
unb Pflegerinnen, welche auS bem Berein auSgefchieben hub, buben 
bieS fchriftlich ju oerfichem ünb bie ln 3Iff^ ®ub 1 entbultene @r- 
flärung abjugeben. 5)ie protofolle ftnb ber SÄelbung beljufügen. 3m 
Sluftragc (gej.) 5)r. Blunf." 

|)icr roirb hoffentlich ber preufeifche Btinifterpröribent recht- 
i^eitig einf(breiten! 

ditt SeUra0 |tti: dtinkadltfrage. 

Bon ^ugo poebfeh/ Berlin, früherem Borübewben beS BerbanbeS 
beutfdber ©aftwirtsgebilfen. 

I. 

$)ie ©aftbofbefiber buben fidb auf ihrer biesjährigen l^agung 
in Siürnberg roieber mit ber S^rinfgelbfrage befchäftigt. 3bre 
Ööfung buben fie ebenforoenig gefunben roie in früheren Ber- 
banblungen, nur eine 2lrt Slblofung roirb in Borfcfjlag gebracht. 
®er gorberung, baS Perfonal aus ihren eigenen Bütteln ju 
jablen, baS Strinfgelb „abjufchaffen", fefeen bie ©aftbofroirte fol- 
genbe ©inroänbe entgegen: 1. ®ie ^otelierS fönnen fo hohe ööbne 
nicht jablen, roie baS 2:rinfaelb auSmadbt. 2. ®aS pnblifuni läfet 
fuh nuht oerbieten, 2^rinfgelD ju geben. 3. ®ie Bebienung ift ohne 
ben Slnfporn bcS ^rinfgelbes roeniger gut. 4. 2)ie Slngeftellten 
felbft rooQen oom ^rinfgelb nicht laffen. 


3« biefen ©inroanben fei furj baS golgenbe bemerft: S)ie 
3abIungSfäbigfeit ber gaftroirtfehaftUebett Unternehmer fangt überall 
ba an, roo bie ÜRilbtätigfeit ber (Safte aufbört ooer nicht binreicht, 
8. B. beim Äücbenperfonal, boS an ü^b ^uS gleite Anrecht auf 
5^rinfgelb butte roie baS BebicnungSperfonal. B3ie alle anbern 
Unternehmer, fo mü&ten eben audb bie ^otelberifeer bie böboren 
ßöbne burch PreiSauffcbläge auf bie £onfumenten abjuroälien 
fuchen. 2)ie Äonfurrenj, roeldbc bie ©aftroirte fich untereinanber 
machen, roürbe oerbinbern, bafe jene PreiSauffcbläge in unangc- 
meffener BBeife gefteigert roerben fönnten. Sßbenfaüs ift baS aber 
nicht eine Sache, auf bie bie Angeftellten bei ihren gorberungen 
Büdtficht 8U nehmen butten. 

^ann ber ©inroanb, baS Publifum liege fich baS Srinfgelb- 
geben nidbt oerbieten. Soroeit biefe Behauptung jutreffenb ift, 
entfpringt baS bejeichnete Berbalten aus einem bur^aus begreif¬ 
lichen 9Rigtrauen gegen bie „Beform", bie auf bem ©ebiete ber 
^rinfgelbfrage oon einzelnen ^otelbefigern unternommen roorben 
ift. ©S ift bem nicht ganj roeltfremben ^otelaaft eben fehr roohl 
befannt, bag ber ^otelbebienftete trog aller BechnungSoermerfe roie 
„Seroice, auger Portiers unb §auSbiener" ober ähnlich, nidbt 
angemeffen bejohlt ift, BJirflidbfeit erhält nämlich bie Be¬ 
bienung meift nichts oon biefen ©elbcrn; biefer Poften auf ben 
^otelrechnungen ift lebiglich als ein 3ufchlag imn 3iinnierpreife 
gebacht. Befannt ift auch, bag bie ^auSbiener obenbrein nodb 
allerhanb Ausgaben für ben jroeiten §auSbiener, pr An» 
fchaffung oon SBichSjeug ufro. p leiften hüben. 9BaS BBunber, 
roenn baS Publifum bem Perfonal feine ©elbgefchenfe „auf- 
brängt"? Bßer roollte, roenn er felber auf Beifen ober bei geft- 
lichfeiten ber greube geh htugi^t, migoergnügte ©efidbter fegen? 
S)agegen ftnb bort, roo ernftli^ bie ^rinfgelber bureg fefte ßöhne 
abgelöft rourben, roie j. B. in einigen „^ofpijen", bie beften Er¬ 
fahrungen gemacht roorben. g)ören roir übrigens ben Begger eines 
grogen mobernen Rotels über bie Erfahrungen, bie er mit ber 
Ablöfung beS STrinfgelbeS gemacht gut. J)err Söegenftein, |)oteI 
Segroeijerbof in Sieuhaufen (bei Schaffhaufen), fegrieb feinerjeit an 
bie Äommiffion beS §oteIierS»BereinS jur Beratung ber 
Xrinfgelbfrage u. a.: 

„2)ic Abfegaffung ber Srinfgclbcr begeht bei mir feit 1877. 
SRctnc ©äge dugem geg über biefe Aeform, mit äugerg feltenen Aus¬ 
nahmen, in fcgmeicgelhafteftcr, günftiger SBeife, gnb mit ben 
Angeftellten oiel nacgficgtigcr unb freunolicger, unb eS finb lagen 
über Bebienung fehr feiten, bebeutenb weniger als oorger. ®ag 
meine Angeftellten auch Bufrieben gnb, beroeift mir barin, bag 
geg faft alle jeweils für ndegge Saifon um igre Stellen wieber be¬ 
werben unb gerabe bie gt« in 5rage fommenben AngefteOten, als 
ÄeHner, Portier, 3immermäbchen, meine dltcften Angeftellten finb. 

3ur Abfegaffung ber Srinfgelber gegört aber aueäg bie Abfegaffung 
ber Sioree im ©otel, ba ber Aeifenbe gewogngeitSgemdg jeben Sioree- 
trdger für eine ambulante 3:rinfgelber»©ammelbücgfe angegt." 

Auch ber Begger oon Wagens $oteI in ^annooer urteilt in 
feinem ©utadgten ägnlicg, namentlich tritt er ber oiel oerbreiteten 
Auffaffung entgegen, als ob boS BebienungSperfonal naeg ber 
Abfegaffung beS S^rinfgelbeS roeniger aufmerffam roäre. ©err 
haften fagt u. a.: „^ie ßeute gnb reicglicg fo aufmerffam 
roie früher." 

B5as enblicg ben Einroanb anlangt, bie Angeftellten roottten 
felbft oom 2:nnfgelb niegt laffen, fo ftügt biefer gdg auf baS 
gebnis einer Umfrage, bie oom internationalen ©otelierSoereine 
anfang ber 1890 er iagre oorgenommen rourbe. 2)amals gaben 
einige ^eünerorganifationen fug gegen bie „Abf^affung" beS 
S^rinfgelbes auSgefproegen unter ©inroeis barauf, bag ge bei fegen 
ßögnen oiel fcglecgter gegellt fein roürben. $)aS roar oor 20 3abren, 
als ber geroerffchafttiege ©ebanfe unter ben Kellnern noeg 
feinen Boben gewonnen gatte. 3Ran roiebergole geute ben Berfueg. 

Aun brachte ©err Äoffengafegen, ein Erfurter ©otelicr, 
bei ber Nürnberger ©auptocrfammlung ein St)ftem in Borfcglag, 
roobureg baS Srinfgelbgeben abgelöft roerben fönne. 2)ana(h gat 
ber ©aft einen begimmten S^fcglag ju entrichten, unb jroar bis 
jum Betrage oon 10 20, über 10 c/ff 15, über 30 c/fc 10 o. ©. 

©ierfür ergält ber ©aft „XrinfgcIbablöfungS-ÄuponS", bie 
er bann an bie einzelnen Angeftellten oerteilt. Bon biefer „Ae- 
form" gaben im ©otel beS ©errn oergältniSmägig wenig (Säge 
©ebraueg gemaegt. 3m übrigen gaben fieg bie ©otelbefiger fegon 
auf früheren ^^agungen allgemein bereit erflärt, bie Berteilung ber 
Xrinfgelber für baS Publifum ju übernehmen. Es roirb ogne 
weiteres einleucgten, bag alle biefe Btagnagmen wenig geeignet gnb, 
bas ©pgem felbft p befeitigen. ©ewig mag für oielc ber ©otel- 
gäge gerabe bas Berteilen ber Srinfgelber baS peinlicggc fein. 
Anbererfeits möcgte ber ©eher aber au$ roiffen, roie roerben bie 


1279 


Gojiale tmb Kr(^b f&t iBoIfSmo^lfal^rt. XXn. fRt. 46. 


1280 


^rinfgelber oertcilt. S3efommen auc^ biejcnigen STngcftellten, benen 
er fic^, weil fic il^n aufntcrlfatn bebienten, befonberS verpflichtet 
fühlt, ben ihnen jugebodhten Xeil? @r toitt nicht, bafe bem Solange 
nach nerteilt tvirb, bafe ctiva ber portier unb 0berfettner, beren 
S)ienfte er fautn in Slnfpruch genommen, ben Söroenanteil er* 
halten. 9Sie in biefer S3ejiehung von ben Äoteloerroaltungen ge* 
fünbigt roirb, geigt ftch an ber 5lrt, wie bei oem in großen §otel8 
vielfach eingebürgerten „S^onffpftem" verfahren roxrb. tiefem 
0pftem, boS immer mehr ©ingang geivinnt, liegt ber an fich ge* 
funbe ©ebanfe gugrunbe, bafe baburch eine gleichmäßigere S^er* 
teilung möglich märe. Sille Xrinfgelber finb an ben &irt ober 
Dberfettner abguliefern, bie SlngefteEten haben aber feine Stontrolle. 
^ie SSerteilung ift fo, baß Dberfellner unb ©efchäftöführer 
junächft ihren feßr reichlichen Slnteil erhalten. ©6 ift nichts felteneS, 
baß ber ©berfellner groangigmal foviel als ber fünoftc Seltner er* 
hält. Slber auch bie 3)ireftion feßeut ftch «^4)1/ ih^en Slnteil an 
ber ^rinfgelbereinnahme gu h^ifchen, inbem fie bem „2^ronf" gu* 
näd^ft beftimmte Summen für S3ruch, ©ntlohnung von ^agen 
unb fonftigem §ilfSperfonal entnimmt. 3ahlen möchte ich hißJ^ 
nicht anführen — fie mürben gum S^eil aufreigenb mirfen, 
Süamen von Rotels miß ich auch nicht nennen, foviel ift aber fidler: 
biefe ©inri^tung ift, vom ©tanbpunfte ber ©ehilfen aus gefehen, 
eine SSerböferung ber 2:rinfgelbmiföre. 

11 . 

Süun ift aber ohne meitereS gugugeben, baß bie S^rinfgelbfrage 
burch ben mehr ober meniger guten SSißen ber Hoteliers üverhaupt 
nicht gu löfen ift. ©inige mohlmeinenbe Unternehmer, beren fogialeS 
©m-pfinben fo ftarf entmicfelt ift, baß fte bie erhöhten Äoften auf 
ftch nehmen, ober bie aus Selbftachtung hanbeln — benn baS Sin* 
fehen ber Hoteliers leibet natürlich ebenfalls unter bem Srinfgelb* 
bertel — fönnen baS Übel nidht bannen. 

Söäre fonadh auf emige 3citen mit bem ^rinfgelb gu rechnen? 
2)aS ift bie Srage, bie fi^ aus bem bisher ©efagten ergibt. ©S 
ibt Sfeptifer, bie oße Hoffnung auf eine SBanblung aufgegeben 
aben. 3^ folchen ^offnungSlofigfeit liegt aber meiner 

SÄeinung nach feine S^eranlaffung vor. gfreilid^ nicht von 
oben uno nicht von ben @äften, fonbern von unten auf, von ben 
Slngeftellten felbft muß bie Sßeform fommen. Unb bie S3e* 
meoung hat bereits begonnen, in ben gleichen ^formen mie bei 
anberen Slrbeitern auch. S3i8 vor roenigen fahren maren Sohn* 
beroegungen unb Streifs im ©aftmirtSgeroerbe fo gut mie unbe* 
fannt. §n>^ bas Sah^ 1912 aber fonnte bie freigemerffchaftliche 
Drganifation ber ©aftmirtSgehilfen bereits über 268 ßohn* 
bemegungen berichten, bie fich auf 766 Setriebe mit 9462 Se* 
fchäftigten erftreeften. ©rfolge mürben für 5389 ^erfonen ergielt, 
unb gmar erhielten 4914 ^erfonen eine ßohnerhöhung von 
17 695 0 ober auf ben ^opf im 5)urd6fchnitt 3 ,go mö^cntlich. 
Slußer ber fiohn^rhöhung mürben für 4826 Seteiligte fonftige Sor* 
teile ergielt, mie ©rfaß ber Seföftigung burch Sarlopn, Stnerfennung 
ber Drganifation unb bcS ^rbeitSnachmeifeS ufro. ^ie bisher von 
ben Meßnern erhobenen Slbgaben mürben abgefchafft. ©ine tarif* 
liehe Seftlegung ber ^rbeitsbebingungen mürbe in 181 gäßen für 
4477 '^^erfonen ergielt. 16 Starifverträge ftnb mit ©aftmirtS* 
vereinen abgefd)loffen, mährenb bie übrigen girmenverträge ftnb. 
2)er Sömenanteil bavon entfäßt auf Serltn, unb es beßnoen ftch 
barunter bie gaftmirtfchaftlicijen ©roßbetriebe ber .g)auptftabt. 2öo 
noch vor menigen Sahnen bie ifeßner aßerlei Slbgaben für ©läfer* 
bruch, ©arberobe, gur Unterhaltung von ^ilfSperfonen ufm. an ben 
Unternehmer bis gur |)öhe von täglich 50 1 unb barüber 

gu gahlen hatten, babei feinen Sohn ober monaßieh 10 ober 15 v/fi 
erhielten, mirb heute nach Slblöfung ber (meift minbermertigen) 
Äoft 55—70 ben 3Jtonat gegahU. 

SlßerbingS barf nicht überfehen merben, baß eS ßch hier gu* 
meift um bie großen Sier* unb ©einreftaurants unb ^affeehäufer 
hanbclt, mährenb bie |)otelS bavon gunächft nod^ giemlich un* 
berührt geblieben finb. 2)aS hat feine guten ©rünbe. 3n ben 
Rotels arbeiten in ber ^auptfache bie jüngeren Meßner, erft in 
fpäterem Sllter gehen fte über in bie befjeren SReftaurants. Slls 
verheiratete ßeute moßen fte nicht mehr im .S)aufe bes ^ringipals 
fcßlafen, mie baS in Rotels noch meift ber gaß; fie haben als 
Familienväter baS begreifliche Sebürfnis nach größerer SemegungS* 
freiheit. '3)arunt hier auch aaS Seftreben, bie £oft burch Sarloßn 
abgelöft gu fehen. 

^ie gaftmirtfchaftlichcn Setriebe merben immer mehr gu rein 
fapitaliftifcßen Unternehmen, immer meniger hat baS ©roS ber 
©aftmirtegchilfen bie Slusficßt, eS gum felbftänbigen Unternehmer 
gu bringen, immer größere aitaßen von ihnen haben mit ber 


©ahrfd^einlichfeit gu rechnen, ihr ßebtag ©ehilfe bleiben gu müffen. 
®aS macht ihnen je länger je mehr gur $ßicht, ihre fogiale Steßung 
gu verbeffern. 2)er ältere Meßner empfinbet eS immer fchmerer, 
auf bie änfälligfeiten beS S^rinfgelbeS angemiefen gu fein. 
3)enn bei ben heutigen Serhältniffen meiß ber Sfeßner, menn er 
beS 3RorgenS bie Slrbeit antritt, nur foviel, baß er 16 unb mehr 
Stunben $)ienft haben, ob er aber 1 ober etma 10 Ji verbienen 
mtrb, barüber hat er gar feine ©emißheit. 5)aS auf 2^rinfgelb 
aufgebaute ©infommen fann nicht bie ©runblage bieten für eine 

S eßcherte, behagliche, menn auch befcheibene (^fteng, nach ber 
eute bie ffeaffe ber Slrbeiter unb Slngefteßten ftrebt unb 
ftreben muß. 

Sieben bem fogial*mirtfchaftlichen fommt bas ergieße* 
rifche Sioment in Frage. S)ie ©emerffchaft fucht baS Selb ft* 
bemußtfein ber Äeßner immer mehr gu heben. Unb biefe emp* 
ßnben mohl bie Schmach, bie ihrem Stanbe burch ben S^rinfgelb* 
bettel aufgebrüeft mtrb; eS gehört nicht etma gu ben SluSnahmen, 
menn ße in anberen ©efeßfehaftsfreifen ihren Seruf verleugnen. 
3)Ht bem gunehmenben toer mirb baS immer merfbarer unb 
namentlich bann, menn ber Meßner burch Serheiratung in anbere 
Familienfreife hineingegogen mirb. S)ort, bei ben Slrbeitern unterer 
Serufe, bie ßch nichts fehenfen, bie ßch anbererfeits aber jebe 
Siertelftunbe SlrbeitSgeit begahlen laßen, befommt ber ©aftmirtS* 
gehilfe ben nötigen SlnfchauungSunterricht. Slhnlidf) mirft bie Se* 
rührung mit ben Greifen ber fleinen Seamten unb Slngeftellten. 
Unfer 3^iiaßer mirb beherrfcht von bem Streben ber arbeitenben 
bloßen — im breiteften Sinne beS SorteS verftanben — ein 
fcftßß/ geßcherteS S)afein fich jn fchaßen. S)aS Selbftbemußtfein 
ber Sfeaßen ift bebeutenb gemachfen unb h^^l fnh noch ftänbig. 
®aS ©rängen nach aufmärtS, nach nnb ßuft, baS felbft bic 
unterften Schichten ergreift, läßt auch bie ©aftmirtSgehilfen nicht 
unberührt, ©iefe Strömung fann natürlich auch auf bie jüngeren 
©lemente in ben Rotels unb in ben Äleinftäbten auf bie ©aucr 
nicht ohne Söirfung bleiben. 

SSaS in biefer Segiehung im |>otel noch f^hlh wirb hier burch 
aubere ©inßüffe erfeßt; man fönnte ße im ©egenfaß ju ben bisher 
erläuterten bemofratifchen ©inßüffen als bie ariftofratifchen 
begeidhnen: 3n ben mobernen Rotels mirb immer mehr tcchniich 
mie faiifmännifch burchgebilbeteS ^erfonal gebraucht. Sieben ben 
©ireftoren bie Steßort*©efchäftSführer, bie ©mpfangS*©hef^/ Ober*, 
Saalfeßner ufm. if^ babei, in ©üßelborf unter Sei* 

hilfe ber Stabt etne §otel*§o^fchule gu errichten. Sieben 
§otelierföhnen merben hi^i: au^ „gemöhnliche" Ä'eßner auf folche 
Soften theoretifch vorbereitet merben. Siele 5>otelS nehmen h^ntc 
als 5lo^* unb Äeßnerlehrlinge nur noch junge Seute mit bem 
©injährigengeugnis. ©ie §otelierS ßnb beftrebt, threm Stanbe auf 
biefe SBetfe mehr Slnfehen gu geben. Sie merben aber auch bamit 
rechnen müffen, baß biefe Schicht ihrer Slngefteßten auf bie 
©auer burch bie ©rinfgelbentlohnung fieß nießt mirb ab* 
fpeifen laffen. 

©in folcßer Umfeßmung mirb ß^erlicß eintreten, unb fo ift 
man gu ber |>offnung berechtigt, baß in ber 3nfunft bem ©nnfgelb 
von aßen Seiten gugefeßt merben mirb. ©as mirb natürlich ein 
SSeg langfamer ©ntmicflung fein. 3Rit einer ©rhößung ber 
bisherigen ^eife in ben ©aßhäufern mirb man babei aueß gu 
rechnen ßn^en. ©aS ^ublifum mirb biefe ßhcrlicß ni^t fürdßten, 
menn eS bafür nur von bem ©rinfgelb befreit ift. SSirb bie Sc* 
megung, bie, ieß miebcrßole, non ben ©eßilfen fommen mu^, erft 
aßgemein, bann merben viele gaftmirtfcßaftlichc Unternehmer fie in 
mohlverftanbenem eigenen Sntereffc unterftüßen, inbem ße loirfli^ 
angemeffene ßößne gaßlen. ©ann erft fann au^ baS $ublifum 
mit größerem ©rfolg cingreifen, inbem cS ben trinfgelbfreien Se* 
trieben ben Sorgug gibt. ©aS ift felbfinerftänblicß noeß ein langer 
Sßeg; vielleicht muß eine gange ©eneration von $otelangeftcßten 
baßingeßen, eßc baS Sieue fieß gang bureßgefeßt ßat. 

Sojtale 3n|lättiie. 


©ie ßäbtifeßen Sn^uftrien in Sforbamerifa. 

©ieSereinigtenStaoten, notf) Vor einemaRenfcßenaltcr gang 
übermicgcnb^lcferbaii'Unb^i^flangungSlanb, cnttvicfcln fid) iiinner 
mehr gum ^nbiiftrieftaat. öeßt bic Srobiiftivitiit ber 

52anbmirtfd)aft unb ber Saumlvoß» unb ^abüfpflangungen :oul)r 
für önßr burdifchnittlid) eÜvaS hinauf. ©Icidhgeitig ift bic Se 
völferung aber fo gemadjfen, bitß ber Überfd)uß ber lanbtüirt' 
fchaftlicßen ©rgeugniffe, ber für bic SluSfuhr Verfügbar ift, nidit 
meiter toäcßft, in ben näd)ften )3ahren vielmehr ficßerlicß einen 



1281 


Sojiate imb 9rci|{o fftr SoOSiool^Ifal^Tt XXIT . 9h:. 46. 


1282 


SRütfgang crleiben toirb. Sfuf ber anberen ©eite entlpirfelt fidft 
bte ^nbuftric in D^orbomcrifa mit Sftiefenfdbrittcn. bor 

einem S^enfdöenalter mufete faft aller ©tabl ben man bort 
brandete, au§ ©nglanb iinb anberen europäifd&en Sänbern ein- 
geführt Inerben. Seht finb bie ^Bereinigten ©taaten bafür ein 
gefährlicher ^onfurrent 3Befteuroi)aS auf bem Söeltmarft ge¬ 
worben. 

SDa§ ©tatiftifdhe 2lmt ber SSereinigten ©taaten (Bureau of 
the Census) menbet baher ber ©ntmirflung ber Snbuftrie be- 
fonbere SlufmerffamFeit 311 *). 3fu6 einer befonberen SBeröffent- 
Ii($ung beSfelben, bie ben 21 u f b a u ber 13 m i ch t i g ft e n 
^nbiiftrien 2 ForbameriFo§ für bie Uerfdhiebenen 
©inaciftaaten imb für bie toichtigften ©töbte bartut unb fich auf 
ba§ Sobt 1904 beaieht — bie S^eröffentlidhung ift erft mehrere 
S^re fbäter erfolgt — greifen mir hier bie Sohlen für 
biefe^S größten ©töbte berUnion heraus. 

i)a ^eht bie ©tabt 9Jeu^orF unbebingt au ber ©pihe. 
inbuftrieHen Einlagen eraeugen ebenfo biele @ütcr tote bie brei 
nächftgröhten ^nbuftrieftäbte ber Union (Chicago, Sßhilnbclphin unb 
93ofton) aufammengenomnten. ^er jährliche 2Bert ber S^euhorFer 
Snbuitrieeraeugniffe beträgt 2144 488 000 2)oIIar§ — b. h- tnehr al8 
8V2 SKiHiarbcn Sbiarf. ^um iBetgleich fei ertoähnt, bafe bie ©umtne 
fämtticher ®oIb=, ©ilbcr^, VlideU unb Äupfermünacn/ bie 1909 im 
^eutfehen JKeichc im Umlauf toaren, ettoa SVs aWilliarben S^arl betrug, 
^ie Saht ber inbuftrieU befchäftigten ^perfonen beträgt in ber ©tabt 
3^cuhorI 735 460. 

e h i c u g 0, bie atueitgrofete ©tabt ber ißereinigten ©taaten, 
auglei^ baS aUJcitgröfete Subu^rieaentrum, befchäftigt 288 869 SWen* 
fdhen in ben öcrfchiebenften inbuftriellen Anlagen. 2)iefe SWenfehen» 
menge eraeugt ^robuftc im SBcrte bon 970 974 000 Dollars (mehr als 
3^/s Sbiilliarben SWarF). ®ann folgt ^hilubelphia mit 286 944 
2lrbeit§Fräften unb 677 781000 ^oüarg SBert (mehr als 2V2 3RxU 
liarben SKatF). Softon toeift 177146 inbuftrieU befchäftigte Kräfte 
mit einer Suh^^eSeraeugung im SBertc bon 457 254 000 S^oUarS (über 
1^/2 aWiUiarben) auf. 2llSbann Fommt ^ittSburg mit 119 830 
2lrbcitSFräften unb einer SuhrcScracugung bon 383 490 000 ^oUarS 
(IV2 SWiUiarben SWarF), enblich ©t. ÄouiS mit 319 709 000 ®oUarS 
(IV« SJliUiarben SWorF). 

SBcmcrFenSrnert ift, bafe unter biefen ©tobten eine 21 r- 
bcitSteilung infofern eingetreten ift, alS in jeber bon 
ihnen ein anberer Snbuftrieameig ber herrfdhenbe ift. S'Fur 
(Chicago unb ©t. ÖouiS ftimmen barin überein, bofe Sleifdh- 
brobuFte in ihrer Subiiftrie bie ^^aubtroUe fbicicn; mährenb 
ober in 2Feut)orF bie ^onfeFtionSinbuftrie bie führenbe ift, fteht 
in ^^hilabelbhio bie Stejtilinbuftrie an ber ©bihe, in S3ofton bie 
©chuhmarenfobriFation, in ^ittSburg bie @ifen- unb ©tahl- 
eraeugung. Sn^gefamt meifen bie hier genannten fecfiS größten 
©töbte ber Union eine (SJefamtiahreSeraeugiing bon4 953 696 000 
Dollars (faft 20 SWiHiorben 2)^arF) für xhreSnbuftrietötigFeit auf. 

ßehrreich ift, ouS ber genannten ?Berpffcntli(hung beS norb- 
amcriFanifdjen ©tatiftifchen 2 lmteS au erfahren, in meldhern Su- 
buftriebeairF feit 1900 bie größte Sunahme ftattge- 
funben hat. 3)aS mar in 23uffalo ber fVoII. 

Sn 93uffolo ergab fich innerhalb fünf Sohren eine ©teigerung 
ber ©raeugung um 48,2 b. SBuffalo toeift in feinen Subuftrie» 
eraeugniffen erheblich größere UleichholtigFeit auf als bie meiften 
anberen ©täbte. S)enn bie ^robuFte, toelie bie größte iproaentaahl 
au feiner SubuftrieprobuFtion fteUen — ©ifen unb ©tahl — mad^en 
nur ettoa 10 b. aus. dagegen toerben in ©hicogo 28 b. ber ge- 
famten ©raeugung nur bon ben ©chlachthäufern geliefert, in SKinnea- 
poliS unb ©t. 5paul nebft Umgebung 40 b. ber ©efamteraeugung 
an^ ber SJJühleninbuftrie geaogen, unb gar in ^PittSburg, bem 3rn= 
trum beS ©tahlbiftrilteS, bilben @ifen unb ©tahl nicht toeniger als 
60,9 b. ber inbuftrieUen ©efamteraeugung. 

^aS befonberS fchneUe SBachStum ber Snbuftrie in 23uffalo ift 
toohl aum ni(ht geringen S'eil auf bie billige eleFtrifchc 

*) 2luS ben allgemeinen ^enfuSergebniffen über bie Orofe- 
inbuftric feien folgenbe fohlen mitgeteilt. 2lach ber 3ohl ber be¬ 
fchäftigten iperfonen ftanb bie ^olainbuftrie mit 695 019 2lrbeitem 
nn ber ©pthe; es folgen bie ©tehcreten unb SWafchinenfabriFen mit 
531 041 9lrbeitern, bie SaumtooUinbuftrie mit 378 880, bie Gifen- unb 
Stahlinbuftrie mit 240 076. SHit ber Anfertigung oon .Kleibern unb 
Steinbeil luaren 239 434 ^erfonen befchäftigt, im '3)rucFcreigctoerbc 
238 434, in ber ©^uhinbuftric 198 000, in ber f^lciichinbuftrie 89 278. 
in ben 2lutomobilfabriFen 75 721 unb in ber SWühleninbuftrie 39 453 
'Berfonen. 2tach bem SBcrte ber hergeftcllten SBaren ftanb bie ^leifch= 
inbuftric mit 1370,5 ibiillionen Dollars an ber ©pibe; an atoeiter 
©teHc ftanben bie Oüefecreien unb SP'Jafchinenfabrifen mit ÄSerten 
in ber .^öhe bon 1228,5 aiiill. ^ie ©ifen- unb ©tahlinbuftrie ftelltc 
C?raeugniffe im SBcrtc bon 985,7 ÜlRill. her; bie SRühlcninbuftrie 883,6 
Will., bie'Süruefereien 737,9 Will., bie 23aumtoollinbuftrie 628,4 WiH., 
bie ©chuhinbuftrie 512,8 WiH., bie 2Boll= unb f^ilainbuftrie 436 WiH. 
unb bie 3lutomobilinbuftrie 249,2 WiU. Dollars. 


^ r a f t aurüdauführen, bie bie Stiagarafälle borthin liefern, ©ämt- 
liehe ©trafeenbahnen, bie ganae berfchtoenberif^e ©trafeen- unb 
jpribatbeleuchtung (ich höbe niemals in ben bereinigten ©taaten, in 
benen man mit Beleuchtung nicht ao fparen pflegt, ein folcheS 
ßichtmeer gefunben toie hier), ja bie Äüchenarbeit ber ^^ribathauS- 
halte unb unaählige Snbuftriebetricbe erhalten billigen eleftrifchen 
©trom burch ii^abel bon ben riefenhaften 3:urbinen geliefert, bie 
einen 3:eil beS StiagaragefäHeS in eleFtrifche ^raft umfehen. ®iefe 
^Turbinen, meift beutfeheS unb fchtoeiaerifcheS ^abriFat, enttoicFeln 
je 5000, einige bon ihnen fogar 10 000 '^ferbeFräfte. 

Befonberer Beachtung ift ferner nodh bie Seftftcllung bcS 
©tatiftifchen 2 lmteS mert, bafe in ber übermiegenben Sohl ber 
unterfu^ten ^iftriFte bie inbuftriellen Betriebe i n b e n B 0 r - 
orten unb in ber Umgebung ber groben ©töbte fid) 
in ben 5 Sohren bon 19(X) bis 1904 fchneller entmicfelt 
hoben als im ^eraen ber ©töbte felbft. 2 Fur bie 
BeairFe bon SltinneapoliS unb ©t. Baul bilben eine 2luSnahme 
bon biefer Siegel, bie für bie SwFunft eine intereffante (5nt- 
micFlung in 2luSfidht ftellt. 


Sn«m Aoloiiifatiim. ^ie jFulturorbeitSftätte steppen ift nom 
„Bercin für foaialc Äolonifation" fertig Fulttoiert roorben. 
40 Worgen Ocblonb finb in Äulturlanb umgcmanbclt, mit DBftbäumen, 
BecrenoBft, ©emüfe, ©pargel unb 5Fartoffeln bepflanjt, mit ©trafeen 
ücrfchen unb mit Sinnen umaogen. 7 Anficblerfamilicn leben bereits 
auf bem ©elänbe unb feheineu gut norroftrtS ju Fommen; fte ernteten 
reichlich ©rbbeeren, ©alat, grühgemüfe unb grühFartoRcln. j)ie i^inber, 
bie in Berlin oft Fränfli^ waren, hoben fich fehr gut erholt. S)er 
Bercin ift bereit, noch weitere 9lentcngöter jum Br^ife non 6000 bis 
6000.^ bei einer Artjahlung non einigen hunbert War! nnb einer SohrcS* 
miete non ungefähr "^00 JC cinauridbten. 3mn §erbft foH in BeeSForo 
eine ÄulturarbeitSftättc'errichtet uno wohrfcheinlich auch im SFaucner 
5Freife bie Arbeit aufgenommen unb ArbeitSlofe bei auSrcichcnbem Sohn 
befchäftigt werben. 

i)ic Dftpreuhifche Sanbgefellfchaft hot bis jum 1. April 1913 
28 789 ha für bic Beficblung bereit geftellt. 2)anon fmb 22 340 ha 
nerFauft, barunter als felbftänbigc Bentengüter 18110 ha. f^ür 1913/14 
nerbletben jur Befieblung 6398 ha. Angefe^t finb tm lebten Berichts¬ 
jahr 266 Anftcbler auf 3196 ha. Bis jum 1. April 1918 betrug bie 
©cfamtjahl ber Anfiebler 1296, bereu gamilien etwa 7000 ©eelcn um- 
faffen. ®aS cntfpricht ber Benfehoffung non runb 62 J)örfent. An 
©teile non früher nur 14 felbftänbigcn ©runbbeft^ern pub auf ber 
gläche non 14 aufgeloften ©utSbeairFen heute 885 BentengutShauS- 
h^altungcn, mithin 371 felbftänbige gamilien mehr als nor ber Be- 
fieblung norhanben. gufolge ber Beficblung bcS größten Seils ber 
glächc mit Äleinbauern, welche ohne Arbeitnchmerfamilien auSFommen, 
hnb 126 SnftmannSfamilten frei geworben unb auf benachbarte ©roh- 
betriebe als willFommene ArbeitsFräfte abgewanbert. 2)cr Binbnich= 
gutoochs betrug auf ber unterfuchten ©icnlungSfläche jmifchen ben 
3ählungen non 1906 unb 1912 38,« n. §., ber ©chwetneguroachS 91,8 n. 


drgimiriittoiuit SCebtttet, Ot^ilfnt, 
;ltt0e^Utttt mtb fiemntett. 

^er ©etoerlnereiit ihriflUd|er Bergarbeiter hot noch bem auf feinem 
14. BerbonbStag (Aachen, 6. bis 9. Suli) erftatteten ©efchäftsbericht 
im norigen Sohrc einen Bn cf gang nerjcichnen müffen. 1911 mar bie 
Witgliebergohl 84 321, 1912 nur nod^ 77 967. $)ie UneinigFeit ber 
groben Bergarbeiterorganifationen beim BuhrftreiF 1912 unb noch ojcit 
mehr bie bcifpicUoS hefüge gegenfeitige BcFämpfung, bereu fi^ bic 
Crganifationcu feit biefer 3cü bePeihigteu, hot olfo aöen beiben Feinen 
gohlcnmähtgen Buhen gebracht; inbem gmei gleichwertige unb nur 
burch theorctifchc BichtungSuiiterfchicbe getrennte ©cwcrFfchaftcn fich 
gegeufeitig in ©nmb unb Boben nerFchern unb jebcS Wafi berechtigter 
©eltcnbmachung ber unterfchieblichen ©runbauffaffungen unb gelegent¬ 
licher, taFtifcher WcinungSnerfchtebenhciten üb erf ehr eiten, nehmen fic bem 
Unorganifiertcn bie Suft, fich überhonpt gu organirieren, weil fic ihm 
bie ©ahl auf5erorbentIirf) erfchweren unb weil baS ©cgänF gweier 
Drganifationen, baS in ber .&ihc ber Agitation ben Beteiligten oiclleicht 
unoennciblich erfcheint, auf ben Auhenftchenben abftofjcub wirft. 2)er 
Büefgaug bcS alten BerbnnbeS unb bcS chriftlichcn ©cwcrFocrctnS 
beweift über ben ©ingelfall hioouS, bah bic Bcchmmg, man Fönne mit 
gegenfeitiger gügcllofcr BcFömpfung gmifchen gwei Bcrbäiiben bic gange 
©tanbeSbewegung beleben unb ben DrganifiennigSwillen anfeuem, ein 
Sod) hot. Aus biefem Borgaiig Faun bte gange Arbeiter- unb An- 
geftcntcubewcgung im S^üalter ber geeinigten ArbeitgeOcroerbänbe 
lernen. 2lu^ bet erfdftecfcnbe Witglicbcrwed)fcl in ben Bergarbeiter* 
oerbänben bnrfte mit ben oorgenannten 2)ingen in mittelbarem ßu- 
fammenhang ftehen. Beim dfriftlidjen OjcmcrFocrein wirb biefer 2Bed}fel 
anf rnnb 34 000 2Fenanfnahmen bei rnnb 40 000 2luStrittcn gcfd)äht. 
An bie Bcridjtc fdjloh fid) eine ©rörternng an. ©inige Bebncr aus 
bem ©aargebiet ergählten, wie baS Wihtrauen gwifd)cn (Soangelifdjcn 
unb ÄathoUFcn bie ©erbearbeit bort erfchwere; bie Fatholifchen Arbeiter- 
ncrcinc oom „©ife Berlin" führten ben Äampf gegen bic chriftlichcn 



1288 


Gogiale unb Hrd^io ffii fioIfSiool^Ifal^rt. XXn. 9h^ 46. 


1284 


©cnjerffd^aften mit uttft^önen ©affen. 6tcgerroalb manbte ficft gegen 
bic Angriffe ber ^ogialbemofratic, benen jufolge bie c^riftlitben ©eroerf- 
fc^aften abhängig non 9^om mären; er fftnbigte an, bab bie Seitung 
ber d)riftlic^cn ©emerffd^aften non jefet db ben ©egnem ©clegcnl^eit 
geben roerbc, i^re ^Behauptungen nor ©ericht ju bemeifen. ©tegermalb 
ging auch «uf bic S^micrigfeiten im ©oargebiet ein unb nerteibigte 
bie Haltung beS ©cmerfnerciug bei ber Sohnbemegung an ber SohreS* 
menbe, ba ein Streif au§ficht§Io§ gemefen märe. ®ie SSerjammlung 
hatte für bie .Haltung ber ©emerfnereinsteitung bei ben Kämpfen be§ 
Ickten nollcg Serftänbnis, fo bafj bie ^örterung, in ber noch 

non ber 9fotmenbigfeit, ben SicherheitSmännem mehr Spechte ju ner= 
fchaffeu, ferner non ber gugenbbemegung, bem 5faligcfch unb ber Sin* 
re^nung ber ^^uappf^aftsbejüge auf bie Unfallreute bic 9tebe mar, 
mit einer ©ntfchliehung enbete, in ber ber Seitung für bie meitridhtigc 
unb fraftnoHe Seitung, befonberS auch Siuhrbcrgarbeiterftreif, 

2 >anf unb SJertrauen befunbet mürbe. $)aö ^auptereigni^ ber ^Jagung 
mar fobann ber SScfchluB, eine Seitrag8crhöh^”0 eiutreten gu laffen 
(3 Älaffen ju 40, 50 unb 60^, fomie freimiHige klaffen bi§ gu l,iu^); 
biefe ift, fomeit bisher befannt, unter ben SÄitglicbem günftig auf* 
genommenmorben. SluchbagUnterftübungf^mcfcn mürbe geänbert unbgmar 
im Sinne einer Staffelung nach ber 2RitgIicbfd)aftSbauer. an 

einen Vortrag be§ Äbg. ämbuf d) über bie UnfatlDcrhütung im Bergbau 
nerlangte eine ©ntfdjiiehung görberung ber Jfttigfeit ber Sicherheit^* 
männer feitens ber ©erfbefiber unb ber ^ergbehörben, au^reidjenbe 
©ebingföbe unb ©efchränfung ber überlangen Hrbeit^gcit. (Snblich 
fprad)en noch Slebafteur S^ürup über bic Sefämpfung non Schlagmettem 
unb Äohlenftaub unb Heinrich ^ntbufch über bie näd)ften Slufgaben be8 
©emerfoereinä gur mirtfchaftlid)cn $ebung ber Bergarbeiter. Sll§ foldjc 
Aufgabe mürbe an erfterSteHc bieSKitarbeit an ber Reform beSSlrbcitg* 
rechts bcgeichnet. Borfibenben mürbe, ba ber bisherige Scitcr 

beS ©emerfocreinS Stöftcr auS ©efunbhcitSrücfrichten fid) nicht mieber 
gur ©ahl ftcUtc, B o gcIf ang gemählt. tiefer cntmicfelte als Programm 
beS ©emcrfocreinS für bic nä^ftc 3cih f»lle mieber ein S^^fömmen* 
gehen mit ben anbeni großen Bergarbeiteroerbänben angeftrebt merben, 
fomeit bic ©ürbc beS ©cmerfocrcinS eS gulaffe. 

Slmerifattifihe ©emerffchafteit als ©runbbeflber. 9ta(h einer ©r* 
hebung beS amcrifanifchen ©emcrffchaftSbunbeS, ber ©nbe 9Kärg 1913 
1952130 SÄitglieber umfaßte unb bem alle bebeutenberen amerifani* 
f^cn gad)* unb gnbuftriegeroerffchaften mit SluSnahme ber groben 
SKaurer* unb ©ifenbahneroerbänbe angefchloffcn fmb, ergibt fich, bafe 
in 28 Stäbten ©emcrffchaftshäufer ober Labor Temples beftchen, 
mährenb in 21 Stäbten ber Bau fold)cr in Borbereitung ift. daneben 
haben bic Bergarbeiter allein in 43 Orten eigene Bcrmaltungsgebäube, 
Bcrfammlungsfälc unb in 9 gdllcn eigene ifranfenhäufer. 8 BegirfS* 
gruppen ber B^uftfer unb mehr als 20 OrtSocrcinc anberer ©emerf- 
fehaften befifecn ein eigenes $eim, ebenfo auch b Borftänbe oon Scntral* 
nerbänben. 5)ic Buchbruefer, Blafchinenmeifter, ©ifenbahncr u. a. h^ben 
eigene gachfchulcn, Sanatorien, SlltcrShcime ufro. 


Sltbett^kantpfe. 

@itt Sieg ber gettieiffihaftlidheit Stfjibliit. 

(Die roilben ©erftarbeiterftreifS unb ber beutfehe Bfetattarbeiteroerbanb.) 

S)ie aufeerorbentliche |)auptoerfammlunq beS Deutfehen SRctall* 
ärbeiterDerbanbeS hat am 9. ^uguft bie roilb ftreifenben SBerft» 
ar beit er (ocrgl. @p. 1265) gur ©ieberaufnahme ber Slrbeit auf* 
geforbert; ftc hat bamit gmar auf einen ohnehin unroahrfdheinlidh 
gcroorbenen äußeren Sieg über bie ©erftbefiber oergidjtet, bafür 
aber einen geroaltigen moralifchen Sieg über bie B^iberfacher beS 
©croerffdhaftSgebanfenS baoongetragen. Die ©eneroloerfammlung 
mar oon 144 Vertretern foroie 19 ©ouleitern unb 5 VorftanbS* 
mitgliebern befucht. Schon bei ber Beratung über bie DageSorbnung 
ergielte ber Vorftanb einen ©rfolg, ber auf bie Stimmung ber Ver* 
treter einigermaßen fdhließen ließ: ber Eintrag, bie Slbönberung beS 
§ 38 Slbf. 11 ber Saßungen, roelcher beftimmt, baß Biitglieber, bie 
gegen ben Befchluß beS BorftanbeS bie Slrbcit nieberlegen, auf 
„jebroebe" Unterftüßung oergießten, mit auf bie DageSorbnung gu 
feßen, mürbe, na^bem ber Berbanbsoorfißenbe Schliefe ißn als 
faßungsmibrig befämpft hatte, mit 68 gegen 46 Stimmen abgelehnt. 
(VS ftanb bamit feft, baß bie Berfammlung oon oornherein feine 
grunbfäßliche flnberung bes Streifreglements gugunften lofaliftifdher 
Eigenbröteleien münfehte, fonbern höchftenS eine befonbere ©nt* 
fcheibung gugunften ber angeblich unter befonberen BorauSfeßungen 
in beu roilben Streif eingetretenen Werftarbeiter treffen rooute. 
?lber auch hi^Wgen roanote fich, tn bereeßtiger ©rfenntnis ber 
grunbfäßlichen gragen, um bie es fich tn biefer Stunbe unter 
allen Umftänben hanbelte, ber BerbanbSoorfißenbe in feiner groß* 
gügigen, flaren unb mutigen Slnflagerebe gegen bie Werftarbeiter. 

2 luf bie früheren ©crftarbcitcrbcrocgungen eingehenb fehilberte er, 
mtc bic ©erftarbeitcr oon Slnbeginn nießt nur im ifampfc gegen bic 
;Hrbeitgcbcr, fonbern oueß gegen bic ©efeße beS BtctaHarbeiteroerbanbeS 
geftanben ßaben, unb roicS insbefonbere auf bie Seßmierigfeiten ßin, 


bic 1907 ber Seitung aus bem oorgeitigen SoSfÄlagcn auf ben ©erften 
erroueßfen unb bic bann gur ©infeßung ber 3^tral*©crftlominiffion 
führten. Seßterc Babe freuieß ihre Arbeiten eigentlich nie ri^tig er* 
lebigen fönnen uno fei unpopulär geblieben. Äuf bie unmittelbare 
Borgefcßidhtc beS gegenroärtigen Butf^eS eingeßenb legte er bar, roie 
bic ©erftarbeitcr bie gorberungen höß^r gefeßraubt hätten, als eS bet 
Borftanb für rießtig gehalten habe, unb fpraeß hierbei baS feßr be* 
hergigensmerte ©ort aus, bie Unternehmer mürben bic ©eioerl» 
fdßaften oiel ernßer neßmen, roenn fie ben Bogen roeniger 
ftraff fpannten unb bann nacßßer roeniger roeit herunter* 
geßen müßten. Scßlicfe manbte t^ann ben feßigen Berßanblungen 
mit ben Arbeitgebern gu, bic ein oorläußgeS ©nbc mit ber Arbeitgeber* 
crilärung gefunben hätten, memt bic Arbeiter auf meßr olS 2 o. 
Sohnerhoßung beftünben, müßten bie Berßanblungen als gefeßeitert 
gelten. Dicfc ©rllärung ßabc ein Deil ber Arbeiterfcßaft als Ultimatum i 
aufgefaßt, mäßrenb bie ©rfaßrungen ber güßrer baßtn gingen, baß 
feßr oft auch naeß folcßen ©rflärungen noeß meiterc Suflfftönbniffe 
erreicht mürben. Daraus fei baS meiterc Anfdßreiben ber Borftdnbe 
an bie Arbeitgeber gu erflären, baS bie ©erftarbeitcr bureß ißr SoS* 
fdßlagen bcSaoouiert hätten. Diefer oorcilige AuSbrueß bcS Streifs fei 
aus ber gangen Art, mic oft Bemegungen auf ben ©erften guftembe* 
fämen, gu erflären. SWit bem berühmten „©lan oon unten herauf" 
feien beifpielSmeife, als ber „gmperator" fertig merben folltc, 35 o. p. 
Afforbgarantic bureßgefeßt unb biefcS auf ungcmcrffcßaftlichc ©eife 
erreichte 3 it 9 ^ßdnbniS fei bann im fogiolbemofratifcßen „Hamburger 
©eßo" als großer ©rfolg auSpofaunt morben, bamit bie ©crftarbcüer 
nur ja immer mieber bic Btetßobc „oon unten ßerouf" befolgen! SKit 
beißenbem Spotte fügte Scßlicfe no^ meiterc Beifpiclc oon gcßlgriffen 
ber ©erftarbeitcr, biefer ocrmeintlidßcn „©lite ber Arbeiterfcßaft", an. 

©inc „Beroegung oon unten herauf" gu maeßen, fei feine große ihmft; j 
„aber ßaben mir beSßalb groangig Sößre lang Drgani* j 

fationSarbeit geleiftct, um gu einer Daftif gu gelangen, bic ! 

mir uns oor groanüg gaßren fdßon an ben Scßuhfoßlcn 
abgclaufcn ßaben?'^ Bei ber gegenmärtigen Beroegung ßabc man 
bic Borftänbe oor eine fertige Datfacßc ßcllen motten; biefeS „griß, 
Bogcl, ober ftirb!" fei nießts anbereS als ©rprcffertaftif gegen 
bic Drganifation. Der Bcbner ftettte bann ben AuSbru^ ber »e* 
roegung als abficßtlicße Durchbrechung ber SaßungSbeftimmungen 
bar unb fdßloß: „@S ßnb nießt mir bic cinfaeßfien ©runbfä^c oer 
Daftif ocrlcßt, fonbern baS Statut ift mit güßen getreten roorben. ^ 
bebaure, baß ein Dcil ber Arbeiterpreffe bic Sage in unrichtiger Seife 
ßingeftettt unb Stimmung gegen bie geroerff cßafflichen 
©runbfäßc gemadßt ßat." — ßier oemaßm man ben reeßt tntcT* 
effanten 3uruf: „©eil ftc SRaffenfneeßte ft^l" „©erabt ronl 
bic Arbeiterpreffe für bie Blaffe ba ift, ßat ße eine immer größere Bet* 
anroortung unb barf bic Dinge nießt tenbengiöS ßtnftetten. 6S ift 
gefügt roorben, cS fämen nur gormalicn in Betradßt. 9iem! ©ct 
oieS fagt, oerfteßt es nießt, ober er rebet miber befferes ©iffen. 

Die ArbeitSnicbcrlegung ift oßne Abftimmung erfolgt. 2Ran ßat erft 
abgeftimmt, als bic Äottegen braußen maren. 3*^^f^l” 
baran, baß Sic eS ba mit ber „@lite" ber Arbeiterfcßaft gu tun ßaben? 

©S ftnb alfo feine gormalicn, um bic cS fteß breßt, fonbern ©arantien 
ber BecßtSficßcrhcit bcS BerbanbeS. Darum mußte ber Borftanb 
barauf bringen, baß biefe ©arantien nießt oerlcßt merben. ©S ift oon 
Demofratic gerebet morben. Aber gerabc biefe i^ottegen traten bie 
Demofratic mit güßen. gft cS Demofratic, roenn ein Dcil ber Äottegen 
gegen baS ©efamtintereffe bcS BerbanbeS etroas unternimmt':* 9tein! 

©ir müffen, audß menn eS gu Äfonfliftcn fommt, ben ©cgncni bic Ber* 
antmortuug hierfür übcrlaffcn. DaS ift unfere alte Xaftif, von ber 
abgulaffen mir feine Beranlaffung ßaben. Der Borftanb mar gu ©nt* 
gegenfommen bereit; aber eine ©renge ift gegogen bureß unfer Statut 
uno unfere ©rfaßrungen. Bian fagt, ben Bottegen, bic in ©mpörung 
einen Darifoertrag bredßen, ift baS nießt gu oerübcln. ©ir ßaben auf 
ben ©erften feine Darifoerträge. Aber abgefeßen baoon müffen 
mir als Seitung ber Drganifation eine folcße la^e An* 
fdßauung über baS ©inßalten oon Berträgen entfehieben 
gurüefmeifen. ©ir ßaben 22 ^aßre lang um bic Anerfennung 
ber Drganifation gefämpft. 1910 maren nidßt nur bic Werft* 
arbeiter, fonbern alle B^etattarbeitcr, alle Arbeiter erfreut, baß eS unS 
gelungen mar, gu Berßanblungen gu fommen; bamals hatten mir bic 
Paeßt, meil Borftanb unb Biitglieber einig maren. Diesmal ßaben in 
bem SKoment, in bem unfer Brief bei ben Unterneßmem eintraf, bie 
Biitglicber :mS oerlaffen. ©ie nun aueß bic ©eneralocrfammlung be* j 
feßließt — unb ßc mirb im gntereffc ber Drganifation bcf^ließcn — 
biefe moralifdßc Seßlappe roirb aueß ber befte BcfdßluB ' 

nießt mieber auSgleid^cn. Sie ßaben nun gu entfeßeiben — nießt 
nur, ob ber Borftanb rießtig geßanbelt ßat unb gu feinem Borgeßen 
bereeßtigt, fonbern ob er bagu oerpfließtet mar, fo gu ßanbcln. i 

Dicfe gragc ßaben Sic gu beantmorten, unbefümmert um Stimmung, 
bie man gemaeßt ßat. ©enn Sie obfeftio prüfen, müffen Sie ben 
Äampf aufneßmen gegen biejenigen, bic ßeß nießt an Drbnung, an bic 
Berbanbsftatuten, an unfere Bereinbarungen unb ©epflogenßeiten halten 
motten, giß 51« übergeugt, Sic merben baS tun im gntereffe unferer 
Drganifation". 

3n ber auf biefe mannhaften Worte eines ocrantroortungs* 
DoIIcn gfüßrerS folgcnben AuSfpradße oerfudßtcn bie Bertretcr oer 
Werftorte, bie übngenS unter ftdß feineSroegS gang einig roaren, 




1285 


<So 5 taIe unb für S^oIfStool^Ifal^rt. XXD. 9h:. 46. 


1286 


mit bcr Stnfünbigung, bie Drganifation an bcr ^afferfantc toerbe 
zertrümmert fein, wenn ni(f|t bie nad^tröglid^e BeroiHigung beö 
©treifs erfolge, bie SSerfammlung einjufdiätl^tern. ©ie fül^rten 
meiter qu6 , ba« SSorgel^en ber ©treifenben fei — barüber roaren 
übrigen« bie SReinungen nid)t irgenbroie geteilt — bebauerlicb, aber 
bie Selbanblung burc^ bie 5lrbeitgeber fei an bem impulfioen ßo«* 
fd^Iagen ft^ulb. 3)ie Sorftänbe l^ätten anfdbeinenb einen Äampf 
oon oorn^erein nid^t geroollt; il^re ©rflarung fei eine grofee ®umm» 
l^eit geroefen; ©d^Iirfe fd^eine fid^ in feiner Siebe oor ben Strbeit* 
ebern l^aben red^tfertigen rooflen. S)ie Hamburger Vertreter 
rad^ten fd^Iiefelidb eine ©ntfc^Iiefeung ein, bie bie ©afeungöToibrig* 
Feit ber SlrbeitSnieberlegungen anerFennt, in ©erürffidfitigiing ber 
©ad^Iage aber ben ©treif auf ben SBerften burct)geführt unb 
feine Soften auf bie ^auptFaffe übernommen roiffen roofite. ®iefe 
©nlfdhliefeung mürbe nad) einem ©chlufemort ©d)Ii(FeS mit 76 
gegen 67 ©timmen abgelehnt, eingenommen mürbe mit 126 
^gen 18 ©timmen au« Hamburg, @tm«hom, Siüftringen, ßeipjig, 
©tuttgart, ^eilbronn unb ©erlin (oon hier inbeffen nur jmei 
©timmen) folgenbe (äntfthliefeung: 

$)ie aufeerorbentlithc ©encralocrfammlung be« 5)cutfd)en HJietatt» 
arbelteroerbanbe« crflört nach ben ÄuSführungen bc« ©orftanbe« unb 
bcr ÄoHegen an« ben SBerftorten, in benen bie Ärbcit ohne ©cnchmi» 
gung be« ©orftanbe« nicbergelegt roorben ift, bafe bieje« ©ergehen 
nicht in (SinFlang gu bringen fei mit ben Örunbfdpen gc- 
mcrFfdhaftlidhcr Xafti! unb 5)ifgiplin. 

@ic oerurtcilt ba« ©orgehen biefer ÄoIIcgcn auf ba« ent« 
fdhiebenfie, ba e« nicht geeignet crfcheint, bie ©tofeFraft be« ©cr- 
banbe« gegenüber bem einigen, gefchloffcnen ©orgehen be« Unter» 
nehmertum« in ber SWetallinbuftrie ju erhöhen. 

äu« biefem @runbe ift bie ©enernloerfammlung ber SReinung, 
bab ber ©orftanb nicht anber« handeln fonnte, mie er gehanbelt hat, 
fogar fo gu hanbcln oerpfliditet mar. 

3n richtiger SBürbigung ber gangen Situation, in bie ber ©erbanb 
burdh i>a« ©orgehen ber Hamburger ilottegen gebracht roorben ift, 
ocrlangt bie ©eneraloerfammlung oon ben SSerftarbeitern, 
ben 5Fampf gu beenben. 

S)er ©orftanb roirb beauftragt, nach Aufnahme ber Slrbeit erneute 
©crhanblungen nadhgufuchen unb ben ©eteiligten oom 2:age be« 
©eghm« be« ©treilö bi« gut SBieberaufnahme ber Arbeit ©treifunter» 
ftüfeung gu gahlen foroie auch biejenigen ÄoHegen gu unterftüpen, bie 
nic^t fofort roieber eingefteüt loerben. 

S)ie .g)amburgcr ©erlreter gaben barauf bie ©rFlärung ab, fte 
moUten oerfuchen, ben Kollegen bie SRotmenbigFeit, pdb gu fügen, 
tlar gu machen, Fönnten aber Feine ©erantroortung bafiir über* 
nehmen, ba6 ihnen bie« auch gelingen merbc. (Sohen, ber ©or* 
fifeenbe ber ©erliner ©Metallarbeiter, ber bie ©erfammlung leitete, 
fdhlofe biefelbe mit ber Slufforberung gu gemeinfamer ©eitcrarbeit 
für bie Drganifation. — 2Bie rcir '^öxen, mirb ber ©emerFoerein 
ber ©Mafchinenbau* unb ©Metallarbeiter fidh bem ©erhalten 

be« ^eutfehen ©MetaUarbeiteroerbanbe« anfdhlicfeen. 

♦ * 

* 

tiefer 2lu«gang ber ©Metallarbeitertagung ift auf« märmftc gu 
begrüben, ©ebeutet er bodh bie Buchhaltung ber bemohrten ©runb* 
lagen be« ©eroerFfchaffcsroefen«: be« 3ßairali«mu« unb ber un* 
bebingten ©ifgiplin. ©^licFe hatte burchau« redht, menn er ben 
Slu«bruch ber milben ©trei!« al« „moralif^e ©chlappe" begeichnete. 
S)er ©efchluh ber ©eneraloerfammlung hat aber biefe ©d)lappc 
mieber au«geglichcn, unb, mie auch immer feine folgen fein mögen, 
au« ben ©orgöngen auf ben Söerften mirb Fein Slrbeitgeber mehr 
einen ©chein oon ©echt h^rleiten Fönnen, ©erhanblungen mit ben 
©eroerffd)aft«führern abgulehnen. ©r mirb ba« umforoeniger tun 
Fönnen, al« ©chlicFe nachbrücflidh betont hat, auch §eilighaltung 
ber ©ertrüge gehöre gu ben ©epflogenheiten ber ©eroerff(haften. 

3)ie ©eneraloerfammlung hat mit ihrem ©efchlufj eine 2^at oott* 
bracht, bie barum nicht geringer gu oeranfdhlagen ift, bafe ben ©treiF* 
fünbern nach Söieberaufnahme ber Slrbeit bie materiellen folgen ihrer 
fehler in ©naben abgenommen roerben füllen, ©ie hat ben ©erluft 
taufenber oon ©Mitgliebern ri«Fiert, um ben ©hi^enfchilb ber ©emerf* 
fdhaften rein gu erhalten, ©ie hat bie« in einem ^ugcnblicfe getan, 
roo innerhalb ber ©ogialbemoFrotic mehr benn feit 3ahrcn oom 
„©MaffenftrciF", ber „mit (Slan oon unten herauf" fommen müffe, ge* 
fafelt mirb, mo Dr. ßentfeh unb feine ©efinnungSgenoffen burch bie 
Sonbe giehen unb gu einem rabiFaleren Sluftreten ber Partei aufrufen. 
(Sine Hntioort auf ba« oerftünbige ©erhalten ber Balbmiflionen* 
gemerffchaft au« biefen ^arteifreijen ift benn and) bereit« erfolgt: 
bie ©eneraloerfammlung be« fogialbemoFratif^en .^Mrei«roahloercin« 
für SMieberbarnim hat fid) auf manne ©efürmortung be« Hbg. 
©tob^agen gu folgenber (Sntfchliefeung, bie einen fchmeren (Singriff 
in reine ©emerFfchaft«angelegenheiten barftellt, oerleiten laffen: 


„^)ic (^eneraloerfammlung bebouert, bafe ber auberorbentlid^c 
©erbanb«tag ber ©Metallarbeiter ben Hamburger Antrag, roelchcr bie 
Hnerfennung be« SBerftarbeiterftrei!« forberte, abgelehnt hat. ®iefe 
.Ablehnung birgt bie (Gefahr in fich, baft bie gelben SSerFoereine, rocldhe 
immcrroährenb beFümpft roerben, gu einer no% größeren (Gefahr für bie 
freigeroerFfd)aftliche Slrbciterberoegung roerben Fönnen unb bamit in ber 
Elrbeiterfchaft eine Stimmung ergeugt roirb, bie ber ^ropagie» 
rung ber ©MaffenaFtion ben SBeg oerfperrt." 

SMachbem bie ©emerFfchaftöführer im eigenen ßager einen oollcn 
©ieg errungen haben, Fönnen fic über biefen plumpen ©orftoh ge* 
troft gur ^^age«orbnung übergehen; fie roerben bamit auch ohne 
Smeifel bie ©ifligung be« oerftünbigen 2^eil« ber ©ogialiften finben, 
bem hoch mohl ernfte gemerFfchoftliche Kleinarbeit unb 4)ifgiplin höher 
ftehen al« ein teil« gefährlicher, teil« löcherlicher 5SortrabiFali«mu«. 

2 )ic tatfnchliche ©ntroicflung ber ®inge hat roieber einmal ben 
Überrabifalen im Slrbeiter* ebenfo mie im Slrbeitgeberlager Unrecht 
egeben. ©eibc blieften mit Faum oerhohlencr ©chabenfreube auf 
ie Slutmette be« ©pnbiFaliSmu«, bie jept bie ©emerFfchaftöführer 
megfpülen foHte. ®ic ,,3)eutfche Slrbeitgebergeitung" fdhrieb noch in 
ihrer SMummer 32, gang im ©inne ber Söicfenthalfchcn ©pnbiFaliften: 
„®ie ©ogialibeologcn haben ja immer ba« grofee ^ublifum mit 
ber 3arnherung beruhigt, bap bie Rührer bie ©Maffen ber 9lrbcit* 
nehmer feft im 3ögcl hatten unb eine Slrbeitönieberlegung großen 
©rils ohne bereu 3aftimmung baher einfach unmögli^ fei. S^pt 
ift ba« ©egenteil eingetreten, unb man barf roopl gefpannt fein, 
mie fidh biefe B^rrfepaften mit ber überrafchenben S^atfa^e abfinben 
roerben." — S)ie dleneraloerfammlung ber ©Metallarbeiter hat bie 
„©ogialibeologcn" ber ©chmierigFeit überpoben, fiep mit unbelepr» 
baren ©cparfmachcrn meiter auSeinanbergufepen, inbem fie ben 
2)ifgiplingcbanFen felbft um ben ©rei« eine« etmaigen ©Mitglieber* 
oerlufte« pocpgehalten pat. ^)er fogialreformerifcpc ©ebanFe gept 
au« biefer Krife niept gefcpmöcht, fonbern geftörFt peroor. H. 

^er Fatalonifdle ScstilarbeiterfltciF (Sp. 1267) ift beenbet. SMaepbem 
bic fpnbiFaliftifch organifierten Arbeiter ben ®cnnittlung«Oürfchlag bcr 
©egicrung anfaiig« abgefeimt patten, toar bic ^^apl ber ©treiFenben in 
©arcelona auf etioa 26 000, in auberen Drteu .SFatalonien« auf 27 000 ge» 
fliegen. 3u ©orcelona roarb auch ba« (SleFtrigitätöroerF beftreiFt; 18 2lnar* 
epiften lourbcn oerpaftet. ©dplieplich napmen aber bic Arbeiter bodp noch 
bie ©ermittlnng ber ©egiernng an, fo bap am 12. ?(nguft bic Arbeit 
roieber aufgenommen roerben Fonnte. 

®in ©eneralftreiF in ©Moilanb ift anlftpUdp eine« ©Metallarbeiter* 
au«ftanbc« gur Unterftüpung bcr ©treiFenben anggebrodpen. 2)ic ©c* 
leucptung bcr ©tabt loar gcitrocife unterbrochen. (S« ift auep gu blutigen 
Sufammenftöpen jroifdpen ©trciFenben unb i^oligei geFommen. ©eit bem 
11. Äuguft flaut oer ©treiF aber ftarF ab. 


;3ltbetttmetflii|entttg. «parkaffett. 

Sed^anblnnaat ftber bea 

eines VbfommenS ftbee bie gefleafeitige SrbeUetbeefii^ening 

haben im SMcid)«amt be« 3nncrn ftattgefunben. 

Siaep ben ©eftimmungen ber ©3JD. Fann ber ©eicpgFangler mit 
Suftimmnng be« 93nnbe«rat«, foroeit anbere Staaten eine bcr ©ciep«» 
ocrfid)ening entfpreepenbe ^Irbeiterfürforge burcpgcfüprt paben, unter 
SBaprung ber (iJegenfeitigFeit oereinbaren, in roelcpcm Umfange für 
betriebe, bie au« bem ©ebiete be« einen Staate« in ba« be« anbem 
übergreifen (©rengoerfepr), foroie für ^crficpcrte, bie geitroeife im ©ebictc 
be« anbern Staate« befdjftftigt roerben, bie ^yürforge naip ber Sleid)«» 
oerficpcrunggorbnung ober naep ben Smrforgeoorfcpriftcn be« anbem 
Staate« geregelt roerben foll. 3n berfelbcn SSeife Fann bei entfpre^en* 
ber ©egcnleiftung bie ®erjtcperung oon Slngepörigen eine« au«Iänbi* 
fepen Staate« abroeid)cnb oon ben SSorfepriften ber ©eicpSocrficpcmng«* 
orbnnng geregelt unb bie Xurcpfüprung ber Jvürforge be« einen Staate« 
in bem ©ebiete be« anbern erleichtert roerben. Sepon biöper finb auf 
biefem ©ebiete Cften’eicp eine ©eipe oon 3ugcftdnbniffen gemaept roorben. 
®ie üfterrcicpifcpc Slcgierung roünfept febod), ein ?lbFommcn gu treffen, 
loelcpc« bie OiegenfeitigFeit auf rocitere 8njeigc ber ^Irbeitcroerftcpemng 
aitöbepnt. (Sin dpniiepe« ^Ibfommen ift bereit« im oorigen 3npTC 
groifepen bem 2)eutfcpen ©ciep unb Italien guftanbe geFommen (ocrgl. 
Sp. 799). 2)a naep bem öfterreiepifepen ©efefe oom SolU'c 19(^9 über 
bie (Srmäcptigung gum Slbfcplup internationaler Sbfommen auf bem 
©ebiete ber ?lrbeitcrunfallocr|id)crung bic öftcrreicpifcpc ©egierung er* 
mäeptigt ift, mit ben Regierungen fold)er Staaten, in roelcpcn ber 
öftcrrcidjifcpen UufaHocrficperungggefcbgebung entfpredjenbc gürforge* 
einrieptungen beftepen, Slbfommen gur Regelung bcr SSecpfclbegicpungen 
auf biefem ©ebiet gu fd[)ließcu, bürftc ciuf ©ruub ber crgicitcn 93er* 
ftünbigungen ein SlbFommen im Saufe be« nöcpften SBinter« guftanbe 
Fommen, Raep ber R930. mup bie 93crcinbaning bann bem Reiepgtag 
mitgeteilt roerben. 

Spronifepe Kurgfieptigfeit - eine KrottfpeU in Same be« KSS. 
Raep einer (Sntfepeibung be« fdepftfepen Dberoermoltungggeridpt« ift 



1287 


6ogiaIe tmb Krci^io ffir SorKroo^lfa^rt XXH fh. 46. 


1288 


jhti^ft(|üglett ein anormaler lörperlid^er Suftonb; ber aud^ bei nur 
geringem @rabe, fobalb bie fünftlit^e SSerftbftrfung ber ©e|fraft not* 
menbig ift, bie Slr^teS erforberli^ mac^t, mitbin al8 

;,Äranfbeit" im Sinne be§ aufjufaffen ift. ^uä) baS ÄS®, nahm 
auf ^e in § 6 Äbf. 1 infofem Sücffitbt, al§ eg unter ben bem Ser* 
fieberten ju gcroöbi^^wben fleinen Heilmitteln bie SriHen augbrücflidb 
auffübrt. Siiur loirb eg jtdb bei ber Äurgfnbtigfeit geringeren ©rabcg 
meift um eine oorübergebenbe Stt^nfpruebnabme ärgtUtber Hilf« b^^beln 
unb mit ber Sefebaffung einer Sriße febe weitere Xdtigfeit beg Slrgteg 
ft(b erübrigen, autb bie (SrroerbgfftbiQJfit beg betreffenoen Äranfen im 
Sflegelfall nicht Iftngcr beeintröebttgt fein. Änberg, wenn bie Äurg- 
ficbtigfeit einen berarttgen @rab erreicht bat, bafe fd^firfere ©läfer niebtg 
mehr nüfeen unb bie (SrroerbgfäbiQlcit entroeber gang auggefcbloffen 
ober boeb rocfentlid^ befebränft ift, oiclleicbt aud^ ein operatioer ©ingriff 
in Setrad^t fommt. 3« einem foicben gaHe fei bie Einnahme eineg 
franfbaften ©auerguftanbeg berechtigt, roelcbc bie Untcrftübunggpflicbt 
ber Äranfenfaffc gur golge bat. gn einer gnoalibenrentenfaebe mürbe 
feftgefteßt, bag bie Äurg* unb Scbmadbricbtigfeit, bie ficb nach unb nach 
immer mehr entroicfelte, einen folcben @rab erreichte, bafe bie bem 
Slntragftetter oerblicbene ©rroerbgföbigfeit auf nur 25 v. §. gefeböb* 
unb er bauentb alg ermerbgunfftbiß ioi Sinne beg gnoalibenoer* 
ficberungggefcbeg angefeben werben muhte, gm übrigen unb abgefeben 
oon ben Seränbeningen, bie febeg furgfiebtige Sluge in feinem Sou 
geigt, waren feine Singen für gut befunben worben, ©anacb ftebt feft, 
bafe ber Älöger auch franl unb erwerbgunföbtß int Sinne beg Äranfcn* 
oerficberungggefebeg gewefen ift. —r. 

©ine frangdfiffbe Solfgnerfiibetnngggefcnfibnft ,,Prgvoyants de 
TAvenir“, bie über 500 000 SDWtglieber gftbli wnb ein Äapital oon 
bunbert SHßionen granfen gur ©ewäbrung oon S^nfiongrenten* 
anfprueben befibt, bat, wie bie „^cüfebrift" beg 2)eutf^en Suebbruefer* 
oercine mittcilt, ihrem ®rünber ©batelug, ber big in bie lefete Seit 
Siiibbrucfcrgebiifc im „Petit Parisien“ war, eine gabregpenfion oon 
2000 cÄ auggefebt. Sille übrigen ®rünber ber Prevoyants waren 
übrigeng auch Suebbruefer, unb oor 30 Sabinen fonnten fie ni^t oor- 
augfeben, welch einen gewaltigen ©rfolg ihr S3erf haben würbe. 


Jltfaeit^niarkt ttnli 

^atUätif^e gfa^atfiettSmi^lPCife.*) 

Son Dr. Stiebarb greunb, Sorfibenbem beg Senitaloereing für 
SlrbcUgnacbweig, Serlin, 

©er ^runbfah ber Rarität in ber Drganifation oon gfadb» 
arbeitgnadbweifcn würbe begbaCb aufgeftellt, weil man burdb ben* 
[eiben bie Unparteilidbfeit in ber Serwaltung ber Slrbeitß* 
nadbweife am ficberften gewahrt gu fehen glaubte. 2Senn bie 
Slrbeitgeber unb Slrbcitnehmer in ber Serwaltung bie gleiche 
Stimmengahl ^dben, wenn ber unparteüfdbe Sorfi^enbe eine Stimme 
nicht führt, fo fann feine einfeitig oon Slrbeitgebern ober Slrbeit* 
nehmern ongeftrebte SRahnahme gur ©urebführung fommen. Steuer* 
bingg wirb nun oon Arbeitgeber* unb Arbeitnehmerfeite ber fchwere 
Sorwurf erhoben, bah paritätifche Arbeitgnaebwei« oon ben 
fogialbemofratifchen ©ewerff(haften benufet werbe, um ihre Snter* 
offen ein[eitig gu fbrbern. ©g foll hier nicht unterfudbt werben, ob 
unb inwieweit biefer Sorwurf begrünbet ift, eg foll nur geprüft 
werben, burch welche SJtahnahmen eine erhöhte Sicherheit für bie 
unparteiifche ^aubhabung ber Arbeitgoermittlung gefchaffen wer* 
ben fann. 

SBenn in einem ©ewerbc beftimmte Arbeitgeberoerbänbe mit 
ber gachgewerffeboft ein Abfommen über bie Einrichtung eineg 
paritötifchen gadbarbeitgnadbmeifeg abfdbliehen, wenn bie oertrag* 
fchliehenben Parteien bie Äoften biefeg fcbeitgnachweifeg tragen 
unb im Sertrage feftlegen, bah ^ei ber Arbeitgoermittlung bie 
SKitglieber ber oertragfdbliehenben Drganifationen beoorgugt 
werben follen, fo müffen fuh bie Arbeitgeber bewuht fein, bah 
burch folchc Sereinbarung cinerfeitg bie Drganifation ber 
©ewerffchaft geftörft wirb, anbererfeitg bie Arbeitgeberintereffen 
burch Sefchränfuug in ber Augwahl ber geeigneten Arbeitg* 
fräftc gefchäbigt werben, ©en Drganifationen ber Arbeitgeber unb 
Arbeitnehmer muh eg nach ßage ber ©efefegebung unbenommen 
bleiben, berartige Arbeitgnochweife gu begrünben. Alg off ent* 


*) Aum. b. Scbriftltg. So febr wir bie ©ntwicfluug beg Arbeitg* 
undjweifeg im Sinne öffentlid^cr, gemeinnühiger unb neutraler Ser- 
mittlung grunbffthlicb befürworten, fo glauben wir boeb ben gefchiebt* 
lieben, rcaliftifcben SBacbgtumgüorgftngen auf bem ©ebietc beg paritätifdb* 
tariflichen Arbeitgnaebweifeg Stücfficbt gollen gu müffen unb fönnen 
barum ber bogmatifd) ftrengen 2:rcnnung beg öffentlichen Arbeitgnach* 
weifeg oon bc'm paritüttfd)en ^aebarbeitgnaebweig ber Drganifationen, 
wie fte Dr. greunb unb äbulicb feinergeit I)r. SJaumaun (ogl. XXll 
610) forbert, nidbt in jebem fünfte beipfliebten. gn ber „Sog. Srajig" 
wirb bemnftdbft bie gragc auch oon biefer anberen Seite beleuchtet werben. 


liehe Arbeitgnachweife werben aber folche Arbeitgnachweife nicht 
gelten fönnen, benn ber öffentliche Arbeitgnachweig muh öllcn 
§ntereffenten ohne Sef^ränfung in gleicher Steife gugänglich fein. 
Um ben Arbeitgnachweig im öffentlidben gntereffe gu organifieren, 
mühte alfo neben ben Arbeitgnachweig ber Drganifationen ein 
öffentlicher gacharbeitgnachweig treten, ©ah eine folche S^J^fP^itte* 
rung in ber Arbeitgnachweigorganifation burchaug unerwünfeht 
unb Weber ben gntereffen ber Arbeitgeber noch Arbeitnehmer 
bienlich ift, bebarf feiner weiteren Augführung. ©ic Drganifationen 
begrünben ihre Sorberung auf Seoorgugung ihrer Angehörigen 
bamit, bah Pc bie Äoften beg Arbeitgnachweifeg tragen, ©iefer 
Segrünbung muh ber Soben entgogen werben. Eg ergibt fich fo» 
mit für bie ©urd^führung ber Drganifation ber öffentlichen Arbeitg* 
nachweife folgenber Stanbpunft: ©ie Drganifation ber 3ach* 
arbeitgnachweife ift Aufgabe beg ©reigerg beg öffcntlidhcn 
Arbeitgnadbweifeg (Äommunen begw. Sereinc), wobei eg un* 
benommen bleibt, bie S^tereffenten burch Erhebung einer Einj^I* 
gebühr gu.ben Äoften beg Arbeitgnachweifeg h^^angugiehen. ©ie 
paritätifche ^orm ber Serwaltung biefer Arbeitgnachweife wirb 
beigubehalten fein, nur müffen Si^erungen gefchaffen werben, bah 
ber paritötifchen Drganifation, nämlich bie Unpartei* 

lichfeit bei ber Verwaltung unb Arbeitgoermittlung, 
au^ wirflich gewahrt wirb, ^iergu gehört oor attem, bah 5“^ 
Vertretung in Der paritötifchen Drganifation alle Drganifationen 
ber Arbeitgeber unb Arbeitnehmer gugelaffen werben, ohne 
Unterfchieb iprer politifchen ober fonftigen Stichtung; alfo bei ben 
Arbeitgeberorganifationen neben ber §nnung alg ofpgieHe Ver* 
tretung fonftige oorhanbene Arbeitgebernereinigungen; bei ben 
Arbeitnehmern: bie fogialbemofratifchen ©ewcrffchaften, bie §irf(h* 
©uneferfd^en ©ewerfoereine, bie chriftlichen ©cwerffchaften unb 
fonftigen Vereinigungen, ©aburch foH oerhinbert werben, bah 
einfeitige Veftrebungen nach einer beftimmten Vichtung, fei cg 
auf Arbeitgeber*, fei eg auf Arbeitnehmerfeite gur ©eltung fommen. 
©ag paritätifche ^ingip foll gum Augbruef bringen, bah feiner 
ber beiben Parteien (Arbeitgeber unb Arbeitnehmer) ein über» 
wiegenber Einfluh in ber Verwaltung cingeröumt werben barf. 
©amit ift eg burchaug oereinbar, bah neben ben Vertretern ber 
Arbeitgeber unb Arbeitnehmer auch anbere ^^erfonen, g. 23. bei 
fommunalen Arbeitgnachmeifen Vertrete« ber Stabtgemeinbe, bri 
Vereingarbeitgnachweifen Vertreter beg Vereingoorftanoeg, ber Ver* 
maltung beg Sacharbeitgnachweifeg angehören. Alle Sicherungen 
in ber Drganifation finb aber nuhlog, wenn feine bafür ge* 
fchaffen finb, bah bog eigentliche Arbeitgoermittlungggefchöft 
in ftreng unparteiifjher 9Beife gehanbhabt wirb, bah bie Ver* 
waltungg beamten in ftreng unparteiifcher Söeife ihreg ©ienfteg 
walten. Vei oielen gacharbeitgnachweifen werben bie Veamten 
oom Kuratorium beg ^acharbeitgnachweifeg gewählt ober fie wer* 
ben oon ber Drganifation ber Arbeitgeber unb Arbeitnehmer bireft 
gefteEt. Von ber Drganifation wirb bog Verlangen gefteEt, bah nur 
Verfoncu, welche in bem betreffenben ©ewerbe, fei eg alg Arbeitgeber 
ober alg Arbeitnehmer, tätig waren, welche bag betreffenbe ©ewerbe 
genau fennen, angcfteEt werben, ba nur fie imftanbe feien, ben Ver* 
mittlunggbienft orbnunggmöhig wahrgunehmen. Eg wirb beghalb 
oielfach bie Vereinbarung getroffen, bah non ben Drganifationen ber 
Arbeitgeber unb Arbeitnehmer frühere Angehörige ihreg ©ewerbeg, 
bie ihr Vertraucn| geniehen, gu Arbeitgoennittlern beftcEt werben. 
Vteift gefchieht auch bie Vegahlung biefer Vermittler bireft burch 
bie Drganifation. ©ie Verwaltunggbeamtcn pnb alfo in biefem 
^aEe oon ber Drganifation abhängige $erfonen, unb eg 
ift flar, boh biefe Veamten beftrebt fein werben, bie ^ntereffen 
ihrer Drganifation wahrgunehmen. ©ah bei Söahrnehmung biefer 
Sntereffen bie Unparteilidjfcit leiben muh, bebarf feiner weiteren 
Slugführung; ebenfo bah höupg Arbeitgeber* unb Arbeitnehmer* 
intereffen fich gegenüberftehen werben uno baburch bie ©efchöftg* 
führung leiben muh- 8ür bie öffentlichen Arbeitgnachweife muh 
alg Sorberung aufgefteEt werben, bah bie Veamten ber Slrbeitg* 
nachweife oon ben ©rögern beg öffentlichen Slrbeitgnach* 
weifeg (©emeinben ober Vereine) bcfteEt unb begahlt werben, fo 
bah Pc oon ber Drganifation gönglich unabhängig finb. .^ierbei 
fann ber gorberung, bah biefe Veamten Sachoerftänbige beg bc* 
treffenben ©ewerbeg fein foEen, ooE Ved^nung getragen werben. 

So ergeben fich benn für bie Drganiperung beg öffentlichen 
Sacharbeitgnochweifeg folgenbe ©runbföhe: 

1. S)te Drgaiitfatiott ber Sacharbeitgnachweife erfolgt burch ben 
©röger beg öffentlichen Arbcitgnachwetfeg (©emeinben ober 
Vereine). 

2. gür bie Verwaltung ber Sach’arbeitgnachwcife werben iwtcr 
Auffiht beg ©rftgerg beg öffentlichen Arbeitgnachweifeg be* 



1289 


©ojiale vnb Ärd^i» fftr XXn. Är. 46. 


1290 


fonbere 5!uratürien BefteHt, meldbctt b!c SBertretcr bcr ucr» 
fcBiebcnen Drgonifationett ber Äroeitgcbcr unb Ärbcltnebuter 
in gleidjer angeboren. Sieben biefen SSertretem fönnen 
bem Kuratorium SSertreter be3 2:rftger« be« offentli^en 2lr* 
beitgna(bn)cife9 angeboren. 

3. S)ic 93camtcn ber gatbarbeitSnatbujeife merben non bem 
Xrftger beS öffentlichen StrbeitiJnacbnjeifeg beftettt unb begablt. 
@ie follcn für baS betreffenbe ©eroerbe faebnerftönbig fein. 

4. S)ie gefamten Koften ber gacbarbeitSnacbmcife merben non 
bem Präger be8 offeutti^en SlrbeitSnadfimeifcS getragen. S)ic 
©rbebung einer ©in^elgebübr non ben ben 2lrbeitgna(bn)eid 
benubenben «rbeitgebem unb Slrbeitnebmem ift juldffig. 




Sie SSerbtenfie ber @efeUf(baft für äSoblfabriiSeittri^htitgeit 
ttt ghrattffitri o. 9W. iiw bte %oll8erttabnttig, bic angefidbtS bcr 
fteigenben Seben^mittelf^reife, bte ben ärmeren SßoIfSfrctfen 
eine gefnnbbeit^gemäfee ©rnäbrung immer fdbtoerer modben, be- 
fonbere S3ead)tung berbienen, laffen fidb an ber $anb ibre§ 
Sabre^beriebtS über 1912 Verfolgen. 2)ie ^ätigfeit biefer Sßer- 
einignng ift baubtfärf)Iidb barauf geridbtet burdb 0beifcbQufer, 
.Kantinen unb äbniidbe ©inridbtungen für bittigen ^rei§ gute, 
nobrbafte ^oft au§ 3 ugeben. Sufommenbong bamit unter¬ 
hält fic eine eigene ©äderet, in toeldber Dor einigen Sohren 
Derfucht tnorben toar, troh STbfdbaffung ber 
n r b e i t ben Sfnforberungcn bcr Käufer gerecht 5 u toerben. 
^iefer ©erfudb mufete leibcr aufgegeben tnerben. 3)ic ajtög- 
lidbfeiten, bte ©atfmaren inährenb ber 9^adbt frifdb unb fnufbrig 
8U erhalten, finb technifd) noch unbollfommen. S)er Umfa^ 
biefer nicht gang frif^ert Sßare Itefe fo auffaKenb na^, bafe man 
fi^ geatoungen fah, erft au halber unb bann fchliefelich hoch 
lieber au ganaer Nachtarbeit aurüefaufehren. 2)och finb bamit 
bie ©erfuche, bie ^Nachtarbeit entbehrlidh au madben, feineSlnegS 
beenbet. 2)ie ©efeUfchaft fdbenft ben bon Dr. ^ah-Sfmfterbam 
unternommenen ©erfuchen, burch ©itUoirfung bon ®ihe ober 
.^ältc eine längere Srifchhaltung bcr ©adtoaren au craielen 
(XXII 722), größte ©eadbtung unb ift auraeit mit ©erfuchen be- 
fchöftigt, ob unb burch toeldhe Einrichtungen fidb im ©ädferei- 
betriebe foldbe ^aboratoriumSergebniffe braftifdb burdbführen 
unb au^niihen laffen. 

®ie ©efeUfdbaft für 2öohIfahrt§einridbtungen befaßte fidb 
ferner bamit, Kartoffeln unb grofee ©enbungen auSIänbifdben 
SleifdbeS au taufen, loeldbeS fie bann au ©rofebreifen toeiter aum 
©erfauf brachte. 2)ie in biefem Sohre aum erften 2)NaIe einge- 
ridbteten ^odbfurfe aur ©efanntmadbung billiger unb guter 
^Nahrungsmittel fanben fo regen Sufbrudb, bafe fie toieberholt 
merben mußten unb borauSficbtlidb au einer ftänbigen Einrich¬ 
tung geftaltet merben. Ebenfalls regelmäßig fehr lebhaften 
©efudb fanb bid erft im Oftober 1912 eröffnete a I f o h o I - 
freie ©aftmirtfdbaft. 

^09 ^oaiaU jDhtfenitt iu gfronlfitri a« iR 0 iit hielt am 18. ^uli unter 
bem ©orfih beS ©el). 9tcgierungSratS Dr. Sarrentrapp feine Wahres- 
nerfammlung ab. $)er ©efhüft^Ieiter Dr. ©rnft ©ahn entroorf ein ©ilb 
oon ber Sötigleit ber je^t jehn gahre beftehenben Slnftalt. $)ic 8lrbeit 
beS ®tufeumS hat ßth fietig entfaltet unb gefteigert, baS jeigt oor allem 
bie 2:fttigfcit ber ?(uSfunft0ftetten. ®ie ber äuSfünftc in ber fogialen 
?luSfunfti^ftene ftieg non 85 im ©runbungSjahr auf 416 im 3ahrc 1912, 
bie 3^1)1 ber SluSfünfte hi ber gemeinuühigen SiehtSauSfunftSfteHc non 
8089 im ^ahrc 1903 auf 19 229 hn Ickten ®ie nom SJhifeum 

au^ oerroalteten 9tctht§auSfunftöftetten in C>ö(h]t a. 9». unb ©elnhaufen 
loiefen roie bie graiiffurter gletchfatts erhebliche Steigerungen in ber 
SluSfunfterteilung auf. 2)a!J Hrchio umfaßt heute 40000 Stüde, bie 
©ibiiothcl 8000 ©äube. SKehr als in früheren Seiten ift baS SKufeum 
im lebten Sichre an bie Cffentlihfeit getreten, fo j. S. mit einer ®enf» 
fchrift über bie SKohnungSnot in gronffurt, ihre Urfachen unb ihre 
^Ibhilfe unb fobann als SKxtarbeiter bei ber Durchführung beS SHeicpS» 
angefteHtenoerftcherungsgefebeS. Das SKufeum befaßte pch ferner mit 
ber Schaffung oon Sabungen für gahlreiche gemeinnübige ©ereinc unb 
aBohltötigfeitSanftalten, mit ber görberung beS ©erftftnbniffeS für bie 
fojiale ©efebgebung, mit ber Einrihtung oon Sehr- unb ?(uSbilbung8^ 
furfen oerfchiebener ^rt. DaS SRufeum manbte aufeerbem fein Jsntereffe 
ber 3uge«bpflege, ber ©artenftabtberoegung au. SteuerbiugS oerroaltet 
es ouci) bie ©efchftfte beS ^effeu'aiaffauifhen ©ereinS für bie fhul* 
entlaffene gugenb unb beS ©ereinS für lönbliche SSohlfahrts* unb 
^eimatpflege. Seine Hauptaufgabe erblidte eS aber non jeher barin, 
bie roiffenfhaftlihen (Srgebniffc in bie ©rojiS umaufeben, unentgeltlich 
SluSfunft au erteilen unb ftch babei bcr größten Unparteilichfeit au be¬ 
fleißigen, eine 5lufgabe, bic ihm in bem achui^ih^gen Söirtcn trefflich 
gelungen ift. 

Nah ber Erlebigung beS ^ahreSberid^tS für 1912 mürbe in ber 
%Sfchu6fibung befannt gegeben, baß bem SÄufeum mehrere erhebliche 


©elbjumenbungen aus bem ©eorg unb granaiSta ^eperfAen Nad^Iaß, 
non oer SRetaUgcfeUfchaft unb ber ©olb- unb Silbcrfcheioeanftalt ge¬ 
macht morben finb. Die S^hl ber 9Äitglieber beS ©tufeumS nennehrte 
ftch um 14. Der Kaffenbcricht für 1912 fchließt in Einnahmen unb 
Ausgaben mit 36087 M ab, bcr HouShaltSplan füi 1913 mit 29050 Jt 
Einnahmen unb SluSgaben. Über ben ?luSbau unb bie Sufunft ber 
©echtSauSfunftSftelle berichteten bie ?lffefforen Dr. ©irfcnhola unb Elemm. 
Dr. ©irfenhola fprach über bie örtlid)e Drganifation aur ©efftmpfung 
ber Schminbelgefchftfte, ber muchcrifchen DarlehenSnermittlung nnb beS 
SchminbelS tm (ScnoffenfdjaftSrocfcn. ©efprechungen mit ber HunbelS- 
fammer unb anberen J^ntereffenten führten au bem Ergebnis, baß noch 
im 2auf beS nöchften SBinterS bcr Kampf gegen bic genannten Schüb¬ 
linge beS reellen H^ubelSgef^öftS aufgenommen merben foü. über 
ben ?luSbau bcr SchiebSgeri^te berichtete 9lffcffor Elcmm. Um bie 
©elbgrunblage ber ^luSfunftSftelle au ßchem, befchloß man, erneut an 
bie Stabt um ©emührung oon ©eihilfen hrranautreten; ebenfo roill man 
fich um gumenbung ftaatliiher Unterftüßungen bemühen. 

3n ben ©orftanb mürben gemdhlt Dr. Ernft Eahn, Suftiarat 
Dr. Horufer, Stabtrat Dr. griß Siößler unb Stabtrcit ©rof. Dr. Stein; 
in ben ©ermaltungSrat: ©rof. Dr. ^llbrecht (©crlin), ©rof. Dr. ©aul 
Slmbt, ©eglcrungSprftfibent ©raf o. ©cmftorff (Kaffcl), 2anbtagS- 
abgeorbnetcr Stabtrat Dr. glefch, Dr. griß HuÜQfirten, Dr. SB. SKcrton, 
SanbtagSabgeorbneter Shtbolf Dcfer, ©eh- ©egicrungSrat Dr. ©arren- 
trapp unb ©eh- ©egierungsrat Dr. o. SBeinberg. 


Oolk$er}ie^itit9. 


Sine füt niietfchaftlid^e dfnfotmation unb 

Stfntnng* 

©on H. grhm. oon ©lei^cn-©ußrourm. 

©loberne Soaialpolitif befaßt ftch nicht mehr mit bem Sebuße 
be« roirtfchaftlich Schwachen um feiner Schwache wißen, fonoem 
hat ein weitere« ©Berteöfonomie. Nicht bie Schwäche 

wirb an erhalten gefucht, wenn a* 33. bie öffentli^e ©crficherung 
bem Arbeiter beiftehen wiH, fonbern ber öfonomifche SBert, bcr in 
jeber S5lrbcit«fraft fteeft. De«halb intereffiert auch ben Soaial- 
politiler bie 9DNitteIftanb«fragc, bcshalb intereffiert ben Soaial* 
politifer jebe Sßertefchußfragc. 

Ein wichtiger gaftor auf bem ©ebiete be« SSertefchuße« ift 
bic ©eratung, bte oom beruf«m^igcn Sachwalter wie oon gemein- 
nüßigen ©eratungSfteUen au«gcübt wirb. Dem ©ewerbetreibenben 
wie oem ©rioatmanne begegnen täglidh Sfnße, in benen ihre eigene 
©3irtfchaft«fenntni« nicht au«reidht, in benen ftc fachfunbiger ^uö- 
lunft unb ©eratung bebürfen. 

E« gibt auch für bie mciften wirtfchaftUchen gfragen ©Nöglich- 
feiten, fi^ a^ unterrichten, Stetten, bic mit Nat unb r(u«funft anr 
©erfügung fteßen, unb oertrauenSwürbige unb erfahrene gfachlcutc, 
befonberc Sachwalter, bic oon ©eruf« wegen fieß mit bcr ©eratung 
Dritter bcfchäftigen. Daß bcr einaelnc für jebe wirtfchaftlichc 
grage unb Schwicrigfcit au« eigener Kenntni« unb eigener Kraft 
bic Slntwort weiß, ba« ift bei ber heutigen Kompliatertheit oon 
©irtfehaft unb Dccßnif einfach unmöglich. Stber baß er ben Sßcg 
au benjenigen Stetten finbet, bie ißm ©clehrung unb ©eratung 
geben fönnen, ba« ift ein bringenbe« Erforberni« für ißn fclbft 
unb bebeutet auch attgemein wichtige« gntereffe. 

©3er in einer 3ioit ober Strafrechtsfrage Nat bebarf, wenbet 
ftch ober fotttc fich an einen SNedjtSanwalt wenben. SBer einen 
©atentfehuß eingetragen hüben will, hui fich an ben ©atentanwalt 
Ul wenben. Da« tft eine praftifeße 9Bci«heit, bie weniger bcr 
©ctonung bebarf. Die ©Bitwe jcboch, bie mit ben Sorgen um ein 
gewerbli^c« Unternehmen aurücfgeblieben war, überhoupt bie allein- 
fteßenbe grau; ber gefd)oft«unfunbige ©rioatier, ber bureß Erbfcßaft 
in ben ©efiß eine« ©ennögenSobjeft« gefommen war, ba« er ocr- 
walten fott; ber Erfinbcr, ber ein ©atent au«aunußcn ßat; bcr 
Hppothefengläubiger, bem in ber Subßaftation ein Erunbftucf 
über bem Hülfe geblieben ift; ber HhPotßefenfchuIbner, ber bie 
Subßaftation troß allgemeiner äu^iungsfäßigfeit nießt abauweßren 
oerfteßt; ber ©äußert, bem ba« Urteil über Koftenanfcßlag unb Renta¬ 
bilität fehlt; bcr ©efißer, ber Unreblicßfeit feine« ©erwalter«, ©äeßter« 
ober ©rofuriften argwößnt; ber ©emerbetreibenbe, ber feine ©üeßer 
in Drbnung bringen muß; ber ©erfießerte, bem bie Eefettfdjaft ben 
©ranbfeßaben a« niebrig abfcßäßt: fie olle, wenn fie nießt felbft in« 
Eefcßäft pfufeßen unb e« oerpfufeßen, a« wem fotten fie geßen? 
3um Rechtsanwalt, beffen gefcßäftli^e Erfahrung bod) nur feiten 
foweit reidjen fann unb bem perfönlicße ©renaen geaogen finb, 
ober’ an greunben unb ©efannten, wo oicl guter Söitte, aber wenig 
guter Rat au ftnbcn ift, ber — aueß wenn er au« Eefättigfeit er¬ 
teilt wirb — oft teuer genug a« fteßen fommt. Dber fic gehen 



1291 


©ojialf unb Slrc^io für SJoItöroo^Ifa^tt XXn. Sir. 46. 


1292 


Buc^ftäbli^ gutn „crften Beftcn" SScrmittler, ©ad&ocrftänbigen, 
SKafIcr, Sleoifor ober ^^ajalor, ben ihnen ein Stbreffenbud), eine 
SInjeige, eine gelcgenllithe Empfehlung über ben SBeg fuhrt. 0b 
bie ?}erfon, ber jte ihre roichtigftcn Sntereffen unb prioateften Sin» 
gelegenheiten anoertrauen, biefeS SSertrauen roirfliih oerbient,’ prüft 
mon lu wenig unb lann auch ber einzelne nicht erfchöpfenb prüfen. 
Äein Söunber, wenn bann burth Seichtfertigfeit, Unfenntni« unb 
©eroiffenlofigfeit unoerantroörtlicher 3latgeber häufig genug erheb» 
liehe SSermögenSroerte eingebüfet werben. 

Slun gibt eS für fragen ber Sanbwirtfehaft bei ber S)eutfthen 
fianbwirtfchaftSgefellfchaft eingehenbe SDlöglichfeiten, praftifch Stuß» 
funft unb Beratung ju erhalten, bie Sanbwirtfchaftßfammern be» 
faffen fich ebenfauß mit entfprechenben Snformationen. Eß gibt 
im C)anbel unb (bewerbe bie Kammern, bie jahllofen SSereine unb 
Serbönbe, bie für beftimmte Einjelfragen fompetent finb. 
oerhült eß fich in ber Snbuftrie. ©efonbere ©teilen, wie ber SSer» 
banb beutfeher ©utachterfammern, befaffen fich ^^it bem inbioibuali» 
fterten Sla^weiß oon ©ochoerftänbigen. XreuhanbgefeUfchaftcn 
übernehmen S^ermögenßoerwaltuimen. Sluf bem ©ebiete beß Sau» 
wefenß gibt eß 5. S. ben ©chuhnerein ber Scriiner Sau» 
intereffenten, ber in erfter ßinie für ben ©chufe ber Sau» 
gewerbetreibenben beftimmt ift. S)er Serbanb beutfeher patent» 

anwölte gibt bem unfunbigen ^ublifum unentgeltliche Slußfunft, 
an wen eß fich in ^atentfachen wenben foll. Eß gibt bie oer» 
fchiebenften ©chuhoerbönbe. S)ie Serficherungßfehuhoerbänbe j. S. 
nehmen fich ber Sntereffen ber Serficherungßnehmer an. ®ie 

Sentralfteüe für SolfßWohlfahrt hat einen S^eil ber Serufßberatung 
organifiert, bie im einzelnen wieber burch bie Serbänbe unb 
©onberftellen außgeübt wirb. ®ie 3entrale für prioate gürforge 
berät bie in Sebrängniß Sefinblichen über bie oorhanbenen Unter» 
ftühungßmöglichfeiten. Eß gibt eine grofee Slnjahl oon ©teilen, 
bie fich befonberer Seratungßfragen annehmen; bic genannten Sei» 
fpiele finb nur ein 2^eil ber oiefen beftehenben 3)föglichfeiten. 

Eß ift auch oielfach ber Sali, baft ber Einzelne bei einer be» 
fonberen Srage ober ©chwierigfeit bie in Setracht fommenbe ©teile 
weife, jumol wenn bie entftehenbe Örage mit feinem eigenen Se» 
rufßfach äufammenhängt. ^ie Sliöglichfeit, bafe fchwierige fragen 
entftehen, ift jeboch nicht auf ein ©onbergebiet befchränft. 5Ber 
alß Kaufmann in feinem ©arenfach fich außfennt, fann [ehr wohl 
auß llnfenntniß unterlaffen haben, ben Slnfchlufe an einen Ser» 
ficherungßoerbanb rechtzeitig h^J^nftellen. Sritt bann eine uner» 
wartete ©chwierigfeit ein, bann fehlt eß an 3^^ auch *aohI 
an greiheit, bie richtige .t)ilfe ju erhalten. 

Eß fehlt auf bem ©ebiete beß Seratungßwefenß an einer 
3entralftene, bie alle beftehenben Sföglichfeiten fennt unb oertritt. 
Eine 3entralfteIIe fehlt, bie für baß gef amte Seratungßwefen gegen* 
über bem ißublifum auffchliefeenb unb mithelfenb eintritt, bie für 
alle gragen, wie fie an Seifpielen aufgeführt finb, unb auch für 
alle anberen Seratungßbebürfniffe Slußfunft gewähren fann unb 
wenigftenß bie Sföglichfeit bietet, bafe ber gragefteller bie befonbere 
SeratungßfteHe erfährt unb fich an berufene unb oertrauenßwürbige 
^ilfe wenben fann. Sluf oielen anberen ©ebieten ift ber 3entrafi» 
fationßgebanfe burchgebrungen, auf bem ©ebiete beß Seratungß» 
wefenß fehlt er. Eß fann eingewanbt werben, bafe attc Seratung 
auf perfönlicheß Sertrauen fid) grünbet. ®aß ift jeboch fein ©egen» 
beweiß bagegen, bafe burch eine 3<?ntralfteIIe für wirtfchaftliihe 3n* 
.formation unb Seratung bie Sföglicfefeit ber oertrauenßwürbigen 
Seratung oerbeffert unb ber oertrauenßunwürbigen Seratung oer» 
fchlechtert werben würbe. 2)ie prioate gürforge ift wenigftenß für 
©rofe Serlin jentralifiert, ebenfo bie grauenberufßberatung, bie 
beutfehen gemeinnüfeigen unb unparteiifd^en Secfetßaußfunftßftellen 
fenb in einem 3^aI^aloerbanb ju gegenfeitiger görberung unb 

S emeinfchaftlichem Sßirfen organifiert, bie 3cntraIifation ber wirt» 
haftlichen Snformation unb Seratung wäre wofel bie notwenbige 
Ergänzung bazu. 

Sei einer folchcn 3eairalftelle für wirtfchaftliche Snformation 
unb Seratung müfete eß fi^ um eine Slnftalt hanbeln, beren 
Sichtung burch ein autoritatio legitimierteß Kuratorium gewähr» 
leiftet wäre. 2)ie ©efchäftßführung müfete in ben f)änben unab» 
hängiger, fachfunbiger unb bewährter Seomten liegen, benen ent» 
fpreefeenbe ©achunterftüfeung burch bie oorhanbenen ©onberftellen 
für wirtfchaftli^e Snformation unb Seratung unb burch h^^oor» 
ragenbe Slutoritäten auf ben oer fchiebenften ©ebieten zugefagt wäre. 
2)ie 0rganifation im einzelnen, bie Slrt, wie bie beftehenben Sluf» 
gaben behanbelt werben müfeten, wäre, wenn baß angenommene 
Sebürfniß feftftehen foüte, eine organifationßtechnifd}e gragc. Eß 
feien aber im folgenbcn furz Einrichtungen unb bie Sebingungen 
zur Senufeung einer folgen „3entralftclle" cntwurfßweife ffizzicrt: 


Sebingungen ber Scntralftelle für wirtfchaftliche 
Snformation unb Seratung. 

2)ie „3^ntralftclle für wirtfchaftliche Snfonnation unb Serotung" 
fteht jebermann zur Serfügung. 

Einrichtungen unb bie Sebingungen zur Senu^ung finb 

folgenbe: 

1. Hbreffenoerzei^niß unb Sachweiß wirtf^aftlicher Unternehmungen, 
(hierbei wirb 2:atfachenmaterial oermittelt.) 

2. Äufflärung unb Orientierung über wirtfchaftliche Seratungß» 
mögli^fcitcn unb bie fraglichen Sebingungen. (hierbei wirb 
Xatfachenmaterial oermittelt unb bic betreffenbe Gelegenheit 
empfohlen.) 

Siefe beiben Sachweifc gefd^ehen gegen eine Gebühr oon 
2 JC für bie Anfrage. 

8. Snbioibueüe Sermittlung wirtfchaftlicher ©pezialberatung unter 
aftenmöfeiger Sehanblung beß Satfachenmaterialß. 

4. Sefonbere 3nfammeufteIIung oon Snformationßmaterial. 

2>ic Gebühr für 3 u. 4 beträgt 6 erhöht fich jeboch öer 
cntfprcdjenber SJiühewaltung. ®afür crforberlithc Einzelgutachten 
werben unter befonberer Ermächtigung beß ftuftraggeoerß ein» 
geholt unb befonberß in Sed)nung geftcHt. 

2)ic „Sentralftcüc für wirtfchaftliche Suformation unb Se¬ 
ratung" bezweeft feinen Erwerb. 

Unbemittelten unb in Sotlage Sefinblichen wirb imenlgeltlich 
Snformation erteilt, wenn ein wirtfchaftlicher Serbanb, mit bem 
bie „S^utralfteüe" in Slrbeitßgemeinfchaft ftefet, bie Setreffenben 
empfiehlt ober bic „3entralftcIIc" pch zur Suformation erbietet. 

Sefonbere Slbmachungen mit Serbänben werben burch obige 
geftfe^ungen nicht berührt. 

S3er für SBerteöfonomie eintritt, fann fich uicht mit ber be» 
ftehenben 3^i^fpliltcrung unb Unüberfichtlichfeit, aber auch 
fteh^nben Unziilänglichieiten au[ bem ©ebiete beß Seratungßwefenß 
einoerftanben erflären. 2ln einem grofezügigen Slnpacfen beß aller* 
bingß fd)wicrigen Sxoblemß hut eß mit ^ußnahme non SSürttem» 
berg bißfeer gefehlt; ber ©emeinfinn ift bort im Heineren fianbe 
auch oerhältnißmäfeig ftärfer entwicfelt. ^ie Sebürfnißfrage nach 
einer folchen 3^utralc wirb immer gröfeer, je oerroicfelter fiä unfer 
SBirtfchaftßleben geftaltet. ©erabe wirtfchaftlich fchwierige 3«üen, 
benen wir wahrfcheinlich entgegengehen, machen bie ©chaffung einer 
3entralftene für baß gefamte Seratungßwefen immer bringender 
erforbcriich. 

Ein folcheß ift freilich nur mit Unterftüfeung ber ein» 
fchlägigen Sehörben, ber mafegebenben Serbänbe unb Körperfchaften 
unb ber führenben ^erfönlichfeiten im Söirtfchaftßleben z“ 
reichen, bie fich zu gemeinfamem wertoollen 3u)ecfe zufautmen» 
fänben. 

©efeüfchttft für toirtfihaftlidje HnßbKbtmg, ©ife granffurt a. SÜ- 
3)aß ^auptarbeitßgebict für bie GefchäftßfteHe in granffurt a. St. Bildet 
nach wie oor bic Seranftaltung ber ftaatß- unb wirtfchaftßwiffenfchaft* 
liehen gortbilbungßfurfe für höhere Serwaltungßbeamtc unb Snriften 
fowie bie Scrwaltung beß Slrdhioß. ^cr Gefchäftßführcr in Serlin höt 
oomehmlidj bic ttufgabe, ben Serfehr mit ben Sehörben zu pN«” 
unb mit allen in ber wirtfd)aftlichen Äußbilbung intcrcffierten greifen 
in gühlung zu bleiben. Slach einem abfommen mit bem Slußwärtigen 
Ämt (XXI 1627) hat fich bic GefeHfchaft an ben Seranftaltungcn 
zur wirtfcfeaftlichcn Slußbilbung ber Slnwärter für bic höhere Äonfulcitß» 
laufbahn in ber SScifc beteiligt, bafe fic ihren Gefchäftßführcr olß fieiter 
ber Slußbilbungßftellc zur Serfügung gcftellt hat. Sm Sahre 1912, 
bem erften oollen Setriebßjahr ber neuen Einrichtung, hut ftch 
bafe neben ben SRännern ber SSiffenfehaft audh bie Stänner beß pratttfehen 
SSirtfchaftßlebcnß ftctß bereit waren, ihre Erfahrungen in Sorträgen 
ben fünftigen Äonfuln zur Serfügung zu fteUcn. fliß 3iri Beß Srogrammß 
biefer Einrichtung bezeichnet ber Seri^t Kcnntniß ber tatfächlichui mirt“ 
fchaftlichen Serhältniffc im heutigen 2)eutfchlanb unb ihrer Sc{ieh«ngcn 
zum Hußlanb innerhalb beß Sialjmenß ber SBeltwirtfchaft. ÄuBer Burj 
Sorträge würbe biefc Kcnntniß beß praftifchen Öcbenß auch Burch 
©tubienreifen in bic Subuftriegcbicte oermittelt. 2)cr lö. unb 16 . gort* 
bilbungßfurfuß, bic im Scrichtßjahr in granffurt a. 3Ä. oeranftaüet 
würben, waren nicht nur oon höheren Serwaltungßbeamten Befueptf 
fonbern auch Bic Greife ber Suriften beteiligten fidb in fteigenbem SRaßc 
Daran. Slufeer biefen beiben oon ber Gefellfchoft allein oeranftalteten 
Äurfen würben noch Äurfe in Serbinbung mit anberen SerBänben 
oeranftaltet, fo in Sarmen ein Kurfuß gemeinfam mit bem Serein füt 
2:echnif unb SnBuftrie, in Serlin ein Äurfuß in Gemeinfchaft mit bem 
Slrchiteftenoercin. 

SSachfenbe ©chwicrigfeiten macht wegen ber wachfenben güHe beß 
©toffß bic räumltdjc Unterbringung beß Ärchioß, namentlich ba ott 
Slan aufgetaucht ift, neben bem nrchio für bie Gegenwart auch «n 
hiftorifcheß SBirtfchaftßarchiü anzulcgen. 25a biefc räumlichfu uno 
tecbnifchen ©chwicrigfeiten fich mit ber 3rit bei faft allen Slr^öeti 
gcltcnb mochen, fo plont bic Gefellfchaft, auf einem „allgemeinen 
fchaftßarchioartag" mit anbern Hrchioen in Serbinbung zu treten, 
burch eine gewiffe fachliche Äbgrenzung z« einer Saumerfpormß uno 
2lrbeitßteilung zu fommen. 



1293 


€tT’^talf ^rari^ unb ÄrtfjtD für ßollßrooblfabrt. XXTT. Rr. 46. 


1294 


^er ftnftoiiiib fflv bie 80 l!dfdi«lett ia ^irenten l^at ftd^ 

na(^ bcn fd^ulftatiftifd^en (Sr^eBungen uon 1911 int lebten SSiertcIjal^r» 
Bunbert non 1886 Bx§ 1911 noit 100118 299^ auf 420 898 192 Je- gc» 
fteigert. SBäB^enb bie ©cBüIerjaBl oon 4 848 247 auf 6 572 140 nur um 
86 V, anmucBSr erBoBten ficB bie Slufroenbuugen auf meBr ald 
ba§ SicrfacBc. foftet ein Solföf^üler burcBfcBntttlicB 64,5 JC gegen 
21 .Ä im 3flBte 1886. Än ber SlufBringung ber Äoften roat ber Staat 
1886 mit 13 260 956^, 1911 mit 127 834 291 JC Beteiligt. Sug @e* 
meinbemitteln waren 1886 86 8B7 868 JC ju Beftreiten, 1911 aBer 
298 B68 901 JC, ®ie ftatiftifcBcn (JrBeBungen entBaltcn aucB ÄngaBen 
üBer Umfang unb Äoften für mittlere unb B^Bcre ScBulen. (Sin 
SergleicB ber Äufmenbungeu mit ber ScBülersaBl ift aber unterBIieBen. 
®enn, fo ftBreiBt baö StatiftijcBc 2lmt, bei unb SWittcIfcBuIen 

finb üielfacB bie Äufroenbungen für beibe S(BuIgattungeu uicBt non- 
cinanber gu trennen; für bie Bö^^ct^cn ScBulen mußten ebenfalliö bie 2luf* 
TOcnbungcn für oerfcBiebcnc Schularten Böufig gufammeugefafet werben; 
unb bie ©efamtaufwenbungen für alle Bohlten Schulen BegieBen 
ficB auf gu ungleichartige Änftalten, fo baß ein Vergleich mit ber 
^efamtfchülergahl ungulüfftg ift. Stacht man gleichwohl; tro^ be6 
SorBehaltS ber Ungeuauigfeit; ben re^nerifchen SerfudB; baö SSerBÄltnig 
be^ öffentlichen SCifwanbd auf bie oerf^iebenen Sd}ulgruppen nach 
ber Äop^aBl in ungefüB^^w Umriffen in ermitteln; fo ergeben 
folgenbe würben auf ben Äopf be§ Schüler^ auggegeBen 

«”a5rai?hm 

SSoIföfdBulen. 6 B ^ 21 

SRittelf^ulen.112 - 9 * 

BöB^TfJ' Schulen. 878 » 107 - 

S)ie 3 'ff^rn alg folche fagen nichtg Seftimmteg; weil fie ungenau 
finb. aber in ihren SegieBungen gucinanber B^^cn fie woBI eine 
gewiffe fqmptomatifche Sebeutung. S)er Slufwanb für bie Schüler 
ber Bemittelteren Älaffen ift erheblich größer alg für bie drmeren 
Schüler in ben Solfgfchuleu. (Sin Stubent auf ber Uuiüerfitftt foftet 
ben preufeifchen Staat etwa 519 JC 


3itr 9ieitregelttiig beg engliffheii eoirgfchalwefcng Bat ber $räfibent 
beg School boards ^eafe bem UnterBaug am 22 . 3 uli einen @efe^- 
entwurf unterbreitet; ber no^ für bag laufenbe 3 aBr bie Sewifligung 
non 150 000 £ gur Erleichterung ber gemcinblid)en Schullaften oor^eBt. 
ein drittel biefer Summe foll ber ärgtlid)en Sch ul auf ficht; bag 
übrige bem 3d)ulbaufchulb pqute fommen; baburch 

wirb bic Stellung ber (iJemeinbefdiulen gegenüber ben oon ben Kirchen 
unterhaltenen Sd)ulen geft&rft. Ecfe^lidic Serlftngerung ber Sd)utpfli(ht 
hdlt S^afe ie^t noch nicht für angeBrad)t; ebenfowenig ben 3ajang gur 
SteilnaBme an einem über bie 3'«^^^ öer 35olfgfchulc hinauggehenben 
Unterricht; hoch foH im nddjften 3aBtP 5ie ©emeinbe gur Schaffung 
höBci^^i^ Unterrichtgmöglichfeiten für Äinber jeben Sllterg ner* 
pflidBtet werben; bie einen foldjen UnteiTicht wünfehen unb bafur Be- 
anlagt fmb. ^)amit bie ©emeinben 2 )iittelf<hulen errichten fömten; muh 
bag ftaatlichc 3 ufd)uhfpftem geänbert werben; auch bie 33efferftellung 
ber ScBrerfd^aft wirb notwenbig feiU; ba ihre 3aht troh ber furglich 
erfolgten ©ehaltgerhöhungen nicht augreicht. SBaBrfcheinlich wirb bie 
SÜegierung ben Iluioerfttetteu äeBrerbitbungganftalten angliebern, um 
einem in 3 a^a«ft noch ftftrfer fühlbar werbenben JL^ehrermangel nor- 
uiBeugen. ®ei biefer ©elegenljeit feien aug bem S5erid)t; ben '^eafe im 
i^^ril 1918 über bag ErgieBung«« unb Eefuubheitgwefen ber Schul«» 
fhtber üorgelegt Bot; einige fogial Bemerfengwerte Angaben nachgetragen. 
®ie Saht Ber Sd)ulfinber ift infolge beg Eeburtenrücfgangeg gurüd- 
gegangen. Sluherbem würben früher häufig fd)on Äinber oon 6 fahren 
an gur Schule gefchieft; 1902 betrug bie 3ahl Biefer aHerfleinpen 
Schüler nod) über 600 000 ; fehl nur 882 666 . 3*n gangen befuchten im 
SBeri^tgiahre runb 6 SRiHionen Ifhtber bie SSolfgfchulc. 3^ f^ftrfer bie 
fAuldrgtliche Überwachung auggebilbet wirb; um fo mehr wirb ber 
fchle^te ©efunbheitgguftanb ber Äinber aufgebeeft. So würben 10 o. 
alg unteremfthtt feftgefteHt, 10 o. §. alg augenleibenb, 60 o. §. Batten 
ungefunbe 3 ühn^/ je 2 o. $. litten an Xuberfulofe ober ßergleiben. 
3m 2)ienfte ber SdiulgefunbBeitgpflege wirfen gurgeit 948 lirgte unb 
708 ^Pflegerinnen, demgegenüber fprid)t $eafe bie ©offnung aug; bah 
bie mamtigfadjen Einrichtungen ber lebten 3aBtc (Äufflftrung ber 
HJhitter über ifiuberpflege; bie dfttigfeit ber Schuldrgte; S^ulpflege» 
rinnen^ @efunbBeitg»3nfpcftorinnen) bagii beitragen werben, ein ge» 
fünbereg Eefchlecht gu fchaffen; 49 120 Schüler waren aug ber 3$olfg- 
fchulc in greifteilen auf B 6 Be«n Schulen überwiefen. — die mangelnbe 
gortbilbung ber gwQfoB gwifchen bem 14. imb 17. gahr beflagt $eafeg 
Bericht; nur 13 o. §. ber fungen Seute in biefem Älter befuchen irgenb- 
welchen gortbilbunggunterrtcht. — 3Jiel beffer alg bag englifche Solfg» 
f^ulwefen ift bag fchottifdhe; bag audh ni^t fo ftarf unter Schrer» 
mongel leibet _ 


£iternrird|e JIttUUttttseit. 

ÄOe nenerfcBicmnen Bücher, bie ber S^rtftleitung sugefonbt Werben, werben hier 
nergeichnet die weitere Befprechung e^elner Schriften, Bi^ ober im ^ouptteil 
ber »Sogialen behült fi(h Bie Schriftleiinng oor. 


Entwurf cineg preuhif^en SBoBnungggefcheg nebft ©c» 
grünbung. Berlin 1918. SItaj EaUc. 63 S. 0,7iJC. 


Äuf gaben unb durdBfüBrung ber SBaifenpflcge. Unfer 3 a 9 cnb* 
fchup. Bortröge für SBaifcnpfleger unb SBaifenpflegerinnen 
nebft eütem SBegweifer für ben Bormunb. Bon Ämtgrichtcr 
Dr. Sareng. Äug: Beröffentlichungen beg Bereing für Söug» 
linggfürforge im Begierunggbegirf düffelborf. §eft 8 . Berlin 1913. 
Earl §e^mann. 29 S. O,»» JC. 

Dr. 3ttlto ^angerflein: die Entoölferung beg platten Sanbeg in 
©ommem feit 1890 unb ihre Urfachen. Brunefen & Eo.; Ereifg» 
walb 1912. 63 S. 2 JC. 

Slöchft Dftpreuhen unb ©ofen weift ©ommem ben ftörfften Äbjluh 
ber lanbwirtfchaftlichen Beoölferung auf. die Äugwanberung nach 
überfeeifchen fiönbem, oor ollem ÄmerifO; ift gwar im Saufe ber ^tit 
wie überall fo auch Bt^^^ erhebli^ gurüefgegangen — 1871/76 = 43106 ©er» 
fonen; 1906/10 = 8193 ©erfonen — bagegen nimmt bic inlönbifchc Äb» 
wanberung einen immer größeren Umfong an. die Befepung ber 
unprobuftioen Ältergflaffen geftaltet fich baburch gegenüber bem BeidBg» 
burchfehnitt bauernb ungüuftigcr. 

Unter bcn bie Äbwanberung beeinfluffenben HÄomenten lomtte ber 
Berfaffer gunöchft bic Berbreitung ber (Srohbetriebe beutlich fcftftellen; 
je weniger Meine BaufteHen unb ©argellenbctricbc oorhanben finb; 
befto mehr einheimifche dagelöBner oerlaffen bag Sanb; wo ihnen feine 
aitöglidBfeit beg fogialen Äufftiegg winft. gemer Büngt bic Sanbflucht 
mit ber Eüte beg Bobeng gufammen. gru^tbarer Boben, ber bic auf» 
aewenbetc BfüBc reichlich lohnt, Bütt ben Ärbeitcr auf bem ßonbe. 
deg weiteren fmb natürli^ bie SoBnoerBöltniffc cntfchcibcnb, unb gwor 
werben bic Baturalbcgüge weniger in Rechnung gegogen alg ber BarloBn. 
Schon geringe Äbweichungen beg burchfchnittlichcn dageloBng bewirften 
ftarfc Untcrfchicbc in ber SehBoftigfeit; fclbftocrftönolich fprid^t auch 
bie gleichgeitige $öBe ber inbuftrieüen SöBne mit 3^ t)er grage nach 
bem 3 ufAntmenBang gwifchen Ärbeiterguftrom aug bem Äuglanb unb 
Äbwanberung ber inlönbifchen Sanbbeoölferung pflichtet ber Berfaffer 
ber oon Änapp unb SBeber oertretenen Berbröngunggtheorie bei. Äuf 
fapitaliftifd^ bewirtfehafteten ©ütern erhölt ber anfpruchglofere SBanber» 
arbeiter ben Borgug oor bem einheimifchen, ber bei höheren Söhnen oft 
noch erhebliche Schul», Äfirchen» unb Ärmenlaften Beroorruft 3Äit Becht 
oerweift bic Schrift auf bag EeföBrliche folch wenig einfichtgoollen 
EcbaBrcng unb forbert möglich balbige Entwöhnung oon ben fremben 
ßilfgfröften burch fröftige görberung ber inneren Äolonifation. Big 
baburch genügenb Ärbeitfröftc auf bag Sanb gurüefgegogen fmb, wirb 
bie Bcfchöftigung oon Eefongenen gu ortgübliehen dagelöBnen be» 
fürw ortet 

deytbü^cr gu Stubien über SBirtfehaft unb Staat ßeraug» 
gegeben oon ©rof. Dr. 3- Safttow. Berlin 1912/18. @. Beimer. 
Ecbb. je 8 JC., je runb 200 S. 

Eg liegen ung oor Bb. 2 : Ärbeiterf^ub unb Bb. 3: Äbam Smith- 
dag erftere ung Bici^ befonberg interefficrenbe Büchlein enthölt gunöchft 
einen dcil „EefcBidhtc"; in bem ©auptftücfc ber alten ©ewerbeoerfaffung 
aug bem 18. 3aBrBunbert; fobann Ärbeiterfdjuh» unb Sohngefepc beg 
19. 3aBrh«wbcrtg unb fogiale Botfehaften gang ober im ^gguge ab» 
gebrueft finb. der gweitc deil bringt bic wichtigften beutfehen Ärbeitcr» 
rcchtgbcftimmungen ber Eegenwart unb einen dcil einer fgftcmatif^B* 
begrifflichen Stubie oon ©rof. 3 ttfttom: „SBag ift Ärbeitcrfchuh?"; bic 
1912/18 im „Ärchio für Bcchtg» unb SBirtfchaftgpBilofopBic" erfdhienen ift 
der brittc dcil „Beigaben" gibt Bergcichniffc ber amtlichen 3citfchriften 
über Ärbciterfchup (bic oft wichtigeren prioaten fogialpolitifchen 3 «t'* 
fchriften fmb nicht auf geführt), ber gcntralen Sammcl» unb Äugfunft» 
ftellen (auffallcnbcrwcifc fehlt B«i^ „Bureau für Sogialpolitif" 
mit feiner recht umfaffenben Sammel» unb Äugfunfgtötigfeit) unb ber 
Berbanbggeitfchriften. Enblich finb ein paar ftatiftifchc daten über 
Berufgorganifationen unb 3)Htteilungen über Ärbeitgmarftftatiftif an¬ 
gefügt. — 9Wan wirb über bic ÄugwaBl mancher Stüde ftreiten fömten 
unb bieg unb bag oermiffen, iebcnfallg aber ift bic 
für bcn Bicht-gachmann auf fogialpolitifchcm ©ebiete, bem nicht eine 
©anbbibliothcf gur Berfügung fteBh recht lehrreich. 2Bir Balten 510 « in 
SBeberg „Sogialcm §anbbuch" (§amburg, Bauheg .^aug), in 
3aBrbud) ber fogialen Bewegung, in bem befonberg gcfchidt abgefahten 
fogialen „dafchenbuch ber gitbuftriebeamtcn" (feit 1909) unb in anberen 
Beröffentlichungen fchon eine BeiBe oon fogialen dofumentenfamm» 
lungen, bic auherbem erheblich billiger olg biefe „dejtbücher" fmb, 
aber fie fmb auf fogialpolitifchc 3 rocdbcftrcbungcn mehr ober weniger 
gugcfchnittcn unb befchrönlcn fich mehr auf bie ©egenwart unb bag 
leßte SKcnfchenalter; wöhrenb bic neuen deytbücher auch entlegene 
dofumente aug ber früheren Entwidlungggcfdjichte bringen unb aug» 
fchlichlich bcn wiffenfchaftlichen Unterrichtgpeden bienen wotten. Sie 
berühren fich in biefer Bichtung mit Den oon ©rof. diehl unb 
SÄombert in greiburg i. B. bei Braun in Äarlgruhe 
gegebenen „Äugge wöBltcn Scfcftüdcn"gum Stubium ber politifchen 
Dfonomie, bie mit ihren beiben ©eften über ben ÄrbeitgloBn auch bag 
©ebiet ber Sogialpolitif fdhon befchritten Baben, allerbingg bigher aug» 
fchlicßli^ oon ber theoretifchen Seite her. 

Les Idöes Financieres de l’Abbö de Saint-Pierre. Par 
A. Andrciades. ©arig 1912. 9K. ©iarb & E. Brierc. 48 S. 
Bauen unb SSohnen. Offigielle Bionatgfehrift ber intemationalen 
Baufach-ÄugfteHung mit Sonberaugftellungen Seipgig 1913. 
©crauggeb. §einri^ ©feiffer. §cft 1 . 


Serantioottlic^ für bie ed^riftleitung: |3rioatbo}ent Dr. CBalbemar 3immetmann in Serlin W., StoOenborfftrabe 29/30. 





1295 


©ojlalc im5 Strato fftt BoIfßwo5Ifa§rt XXn. 9tt. 46. 


129$ 


^ Hßvamim unb W^väti» fftv Vbikmw 0 itif€iitvV* crfd^eint cm febem 2)otmei:$taQ mtb ifl bitrci^ alle ttnb ftolUnitei 

(^Usett^^tL 7187) sn bestehe». S)ec fflr bcib Sicxielici)^ ifl aR. 4^^ 8ebe Shtttsmer lof^ 86 2)er tttiaeigeti|n:ei8 ifl 60 für bU brcio^lralto 


3 m 93 eriagc »on ©ander & Äumbtot, 'SRün^cn unb £ei|)jig finb erf(!^ienen unb bur(^ jebc 

0 orttment^bu^|>anbIung ja bejie^en: 


pnin Sttiff illleii|iliil0.iliin{iilaaiti. 

iperauSflcgcbcn Don 

Stau^berg. $. Sattber. £. @;iiege[. 9. @)iieti§off. 
ft. Baileclanbl. 

§eft 1 . 

^efe|^ nttb fRed^t 

®orträgc unb Sluffä^c gur Kcd^tSqucIlcntl^coric 

non 

fiubwig Spiegel, 

orb. ^rofcfjor be$ 0 taatS« u. Bermoltimgdred^td a. b. S^eutfc^en llniDeiittät ^rag 

^rel6: 4 SOlatf. 

©cft 2 . 

S$erfaffitng unb bet aRolletbanfen 

Don 

Br. $ettttU^ fileiites9tatrf))i. 

<¥>tel6: 3 gWarf 50 «Pfg. 

aRtt btefen Beiben ßcftcn eröffnen mtr mit Unterftübung ber 3Jcvtreter ber 
93oU$tDirtfd^aftdleBre mm be§ öffentlichen 9techtd ber beutf$en ^ager rethtö« 
tmb ftaat$miffenf^aftli(hen ^tultät unter bem Sitel „^rager ©taatstoiffenfthaft« 
Rehe Unterfuchungen" eine neue ©chriftcnfcmtmlung, mclche in erfter ßlnie eigene 
SlrBeiten ber Herausgeber, bann aber auch folche anberer (gelehrter enthalten toirb. 
gür bie 9lufnahme tft bic S^gehorigfeit au beftimmten miffenfchaftRchen SRch» 
nmgen ebenfotoenig entfehetbenb, mie irgenbtoelche SRchtungen femgehalten toerben 
follw. gür bic 93curtcUung bei ber ^fnahmc toirb nur bie SBiffenfchaftRchfeit 
als SKafeftab bienen. S)ie „Untcrfuchmtgen" follcn feincSiDegS eine .©ommliuig 
Don ©oftorarbeiten toerben. 2)iffertationcn roerben nur auSnahmSmetfe erfcheinen. 
9fl« erfter (Srunbfah gilt, allein reife wirbelten jur SSeröffentlichung au bringen. 


3 oIIpi>titif 4 )e^ 2 l=' 35 = 6 * 35 tt(i^. 

9(HI 

Dr. SBoIther aSorgtuS, 

•efChfiftSfflh^ btS 6<nibeIloerlrag8neteiu8. 

3 n Seintoanb gebunben 2 SOlatt 

2)er feit nunmehr anberthalb ^ahi^ehnten in ber ^ro^iS ber ^aubelS* unb 
3oI4)olttti ftehenbe ^erfaffer machte fehr häufig bie Seoba^tung, bag in ben bie 
aollboliRfchen gragen intereffierenbenSireifen, mie btrafRfche ^aufleute,Snbuftriel[e, 
DoIfSioirtfchaftlichc a3camte, ©tattfttfer, Siebafteiire ufm. Diele Unflarheitcn unb 
aRifeDcrftönbniffe über biefe SKaterie h^rrfchen. 

tiefem HKangel fucht baS SBcrfchen abauhelfcn. @S bietet unter etma 200 
^tichtDorien eine Dollftänbig tenbenalofe unb unburteiifche Erläuterung aRer 
einfemägigen StuSbrüefe. 2)aS ^uch ift fomit für jeben, ber fich irgenbmie mit 
ben gragen ber ^anbeU« unb 3ol4)olitif befaßt, ein unentbehrliches ^abemelum. 

bet ®ö]^mif4ett Snbuftrie 

in bet ateuaeit. 

IBon Arthur 6 ala. 

16 a 3 n ^eininanb geb. 17 ^att 50 qbfg. 

^eutfebe j^anbelSlotttte. .®aS fdhonc Such fu 6 t auf 

gtünblichm Sßorarbeiten unb ©tubien, bic ßeftüre ermübet jebodh nldht; 
Diele farbenprächtige Silber ber Vergangenheit fteigen nor bem Sefer 
auf, Diele intereffante «uSblicfe fatten auch auf bie füngfie ©egenmart. 
alles in allem h^^«« tüchtiges, hochintcreffanteS 

fBerl Dor unS. 


©ie freien ©eroerkfebaften 
in ©efebgebung unb ‘Politik. 

^on 

Theis: 5 OTotk. Dr. 6 . ^lötmonn. ‘Preis: 3 ?natk. 

Sie Serfafferin hui mit einem mähren ©lenenfleifee bie ganae in ©etrad^t 
lommenbe foaioliftifche fiiteratur burchgearoeitet unb gibt fo an ßunb ber EUieHe 
ein lebcnStoahreS unb objeftiDcS ©ilb über bie aiiatcrie. ©oafal* unb Stuftet* 
poIiRfcr aller ©chatRerungen toerben barum baS (Srfcheinen ber Schrift banibar 
begrüben. (Schief. tOolfSaeitung, (BteSlau.) 


Abhandlungen 

aus dem 

Yolkswirtschaftlichen Seminar der 
Tecdmischen'^Hochschnle zn Dresden. 

Heraasgegeben Ton 

Robert Wnttke. 

Bisher sind erschienen: Heft 1. Die Bangeldbeschaffmig für 
städtische Wohnhansbanten in Dresden und Bantzen. Von H. Krasch¬ 
witz. 2 M. 50 Pf. Sabskriptionsprek 2 M. — Heft 2. Die sächsitchen 
Terraingeselischaften and ihr Einfluß auf die Stadterweitemng. Yon 
H. Gon er t. Mit 2 Karten. 4 M. 50 Pf. Subskriptionspreis 4 M. — 
Heft 3. Der Kampf im deutschen Baugewerbe 1910. Von A Tischer. 

4 M. 50 Pf. rSubskriptionspreis 4 H. — Heft 4. Eisen und Alteisen in 
ihren technischen und wirtschaftlichen Beziehungen. Von Oswald 
Geliert. 2 M. 50 Pf Subskriptionspreis 2 M. — Heft 5. Das Braad- 
Versicherungswesen Im Königreich Sachsen. Yon Rudolf Kühn. 

5 M. Subskriptionspreis 4 M. 50 Pf. 


Das englische Bankwesen. 

Von 

Edgar Jafli6. 

Zweite, dnrohgenelieiie niid erweiterte Auflage. 

Preis geheftet 7 Mark 20 Pf., geb. 8 Mark 40 Pf. 

Literarisches Zentralblatt: Durch Jaffas geistvoll großzngifei 
Werk über das englische Bankwesen ist die theoretische Panzerung der 
Bankwisseuschaft um einen wertvollen Baustein bereichert worden. • • • 
Das. wortteffliche Buch, ist nicht nur Imiansidiere Systematik, sakm 
in seiner weitblickenden, auf praktischer Erfahrung fußenden, wiisen- 
schaftlichen Kritik ein zielfreudiger Wegweiser der WeiterentwicUmig. 


93 erpltni^ beö SOerbraue^ö ber 
SKaffen p benjenigen ber „fleinen 
ßeute" ber SCBo^l^abenben unb 01 eicf)en 

unt) 


t>ie!lÄarp|ttfchef)oftttn. 


?33on 

% ( 5 . mt). 


^retö: 1 ^Rarf. 


Sie beutfi^en 5:e<^nifet 

ihre £ct>ett«v ^lu^bilbungg» unb Slrbett^rhätotffc. 

3 m ßluffrage bed ^cutfe^en ^e(!^nifer* 93 etbanbed unb 
ouf ®runb einer Erhebung unter beffen 90 'iitgttebem 
bearbeitet ooa 

Dr. 3 lboIf ©ünther. 

3h>ei 93änbe ($est unb ^aheflenhattb). ^reid: 12 90larL 

©er Snbalt ber beiben »änbe bietet nicht nur ein (harafterlftildltf »ilb be« 
ber Berbanböinltglieber, fonbern ift borüber hlntm« eine n)iffen((haftliche (irfunbung be* 
ganzen XechnirerpanbeiS. 

©er „@efunbhettS«3itgeaiettr'' fdhreibt: . . . ©e8f)olb ift cS freublg ju begrühÄ 
bofe in bem oorliegenben SSerfe bte (frgebniffe einer umfaffenben Srbebung mitgOTiu 
toerben, bie ber beutfOie ©ect)nirerocrbanb in ben Slciben feiner annafiemb 30000 
glieber burcfjgefübrt bat. ©er »erfaffer Dr. ®üntber bat biefe örgebrnffe unter 
fiCbtigung ber ^teicbOftotiftif foiote ber aKgemctnen »oirSs Berufs» unb »ctriebSjobiuj 
in grüubiicbfter 5Sei|c geflcbtet unb erläutert . . . (imgebenb borgeftellt ftnb u. ^ ai« 
bie beiben Bejonberbeiten ber Berträgc ber im anaefteatenoerbältniS befinbliibcn aroeit» 
nehmet: ffonfurrcnjrioufel unb Srfinbernaufel. — »löge baS rortrefflicfie ©erf 
Berbreitung finoen, bamit foroobl bie roidbtigen (irgebnif)e ber Ctbebung in ben 
ber gntereffenten befannt toerben, alS auch bie «Mgemeiiibelt burch bie roiffenfchafniJJJ 
©arlegungen bcS SerfafferS über bie fo|lal unb oolfsroirtfcbaftlicl) fo loicbtige nngefteuR»* 
frage aufgefiärt mirb. 


F>rrt _ Ber lo g oo n ©un(fcr_A^*umbtot, rountben unb 2eip3cg. — Uebrueft bei guIiuS Sittenfelb, Cofbuchbruder., BetltaWa 





ixn. fdlirgitiis. 


ferliit, toi 21 . |lii|nft 191 B. 


ftiminur 4 ?. 


^ 0 ^xaU ^vaxi& 

tmh 


glrdjitr für ^ 0ih&V00\)ifix\)xi. 


CrfdiHnt an te))nn Donnttftas. 
fcrltn Wso, 29/30 

/(rnfiicci^m 3knt ‘flarfürft 4Sf4. 


•tmnnjmr: 

|^r 0 f. Dr. <&. Irmidtr unb Dr. HH. limmennami. 


ihrtif Dtotelf&lnrltdt 4 üark. 

Qtrlai: 

f nnikcr Srnnklat^ 

4iftnd)ni Hilfe Crtiiftt. 


Snljalt 


©ic bic (^voBcifcttlnbuftiicUcn 
über bic SlvbcitSacitücr^alt» 
iiiffc i^rcr Arbeiter benfen. 
"-öon Slrbcltcrfcfrctür Sofjannc« 
® i e 8 b c V t«, a». b. 91., 2R..®lobbat^. 

1.1297 

3ur Sftcfovm ber öciinbeorb» 
nunQcn. a5on Dr. jur griebricb 
^tvug, f^ricbenau.1303 

9cfeHfibaflfüv«OfetoleWeffmR. ^n» 
teranttovale Oevetaiaiing für gde^* 
lifleit ntUHtwX^fuH .1307 

2 ) a8 SBuOetin be8 l^ntemationalen 
t(rbeit8amt8. 

^^Internationale ©crelnlGung für gefe^s 
licken Wrbcitcrfc^ub. 

«ofeiole attfkättbe. 1308 

!£)ie ©etninnbeteUigung ber Singe« 
fteUten. 

3) ie 04>i^eninbufirie in Sdelgien. 

aied^t#Yvaaeii.1300 

®lc 2arifbertrag«|)oHtif ber 
gmangSinnungen unb §§ 152, 
153 (')D. aJon w. aWattutat, Sir* 
beiterfefretär, Stuttgart. 

@in 03efebentn>urf 5 ur Sicherung ber 
xfo^nauSsa^iung in S3elgien. 

arovIfbcrcisbaniBaeii ilvifibcBVriMtt« 

teicM «Bb Mcbettem.1313 

©ne SlbiBciirfunbgebung be« Xarif* 
amt8 ber a3u(^biu(fer. 

2 )lc ®ntf(bcibung bc8 Sarifamt« im 
SSm^brucferstDlft mit ber SJerlagö* 
gefeafc^oft ®cutfc^er ^^onfumoereine. 


OrtBBifBliBBeB bcHU»eilev,«ebiIfeB, 
VBscftcOteB BBb OcBBiteB . . 1314 
8um Trieben innerl^alb ber Oemerf» 
f(^aft8ri(^tungett. 

«rbettbläBibfe.1316 

S)ic ©icbcraufna^mc ber Slrbcit auf 
ben ©erften. 

8um »otboltcr SeEtllarbellcrfambf. 
S>cr ©treif ber aWailänbcr HRetaQ« 
orbcitcr. 

«vbeiterf^Bb.1317 

2)er Strbeiterfc^u^ auf ber l^n« 
ternationalen IBaufac^aud» 
ftellung. iBon Dr. Subtoig 
^c^bc, ©erlht. 

2)er gugenblic^enfc^ub auf ber ^nter« 
nottonalen 0taatcnfonferenainSaem. 
ein bvcufilfcbev aiiinifterialcrlafj gegen 
bie Slntoenbung offener 5tof8feuer 
3 ur SIu8tro(fnung oon ateubauteu. 
•cBieiBBfibigc Ked^tganifBBf« 1321 
Organ be# 93erbanbeg ber boufeben 
gemeinnfigigen unb unbartetifibcn 
9<le<btgaugfunf(gfteacn. 
Slblebnung bon Slrbetterbei« 
fibern loegen öefangenbett tn 
foaialrecbtlicben übergen« 

gungen. 

2)ie 9icd)t8bcratung ber min* 
berbemitteltcn aiolfgf reife 
im 3al)ic 1912. 1. 

5. ©etieraloerfammlung bc8 atec^td* 
f(bubocrbanbe8 für grauen. 

lOolfbergicbung.1326 

2)ie fielirlingSjentrale be8 ®crbonbe8 
aiiärfijcbcr Slrbeit8nacbb)cif<* 


Sitmrtfgie «HtttUBBgeB . . . 1326 


Stbbrwf fdmtlidber Sluffä|e ift Seitfdb^ften geftattet, ieboi^ nur 

mit boSer OueQenangabe. 


ttie feie <gro||eiretiinfett|iirieUeit ftliet feie 3 lrbeit$(- 
jeiitierliaUitifle iljret Arbeiter feenhen. 

®on <9ie8bert8| 92. b. 9t., 92.-eiIabba(i^. 


I. 

Seitbetn bic 93crid^lc ber ©erocrbcaufftt^tobeatntcn un« aUjäl^re 
lid) aORittcilung inad^cn über bic 3)ur(f)fü]^rung ber 33unbeSrat8* 
Dcrorbming ron 1909 für bie ©rofecifeninbiiftrie, wirb bic Srage 
ber Slrbcitöjeitbefd^ränfuiig für bie ©rofecifcninbuftric immer erneut 
S^ur Erörterung gefteüt. 3n treffe unb ^orlament finb allial^rlul& 
?lftionen nadf) biefer 9tid)tung ^u ücrgcit^nen. ©egenroärtig liegt 
bem ®eutfd)en 9ieic^ötag au^ eine Eingobe ber EJefellfi^aft für 
Sojiale 9lcform uor, bie in SSerbinbung mit bem (^riftlict)cu aKetaH« 
arbeiteruerbonb unb bem 93erbanb ber 5)eutfcben 12afd)inenbauer 
(.V).*2).) eine Steform jener95erorbnung ncrlangt (XXI,20; XXII,746). 
Xie le^tere grünbet fic^ nod^ auf bie ftatiftifc^en Ergebniffe beö 


Sa^re« 1911. 1912 liegen feit einiger 3®^ 

fall« bie ©croerbcauffi^tÄbcrii^tc nor, unb il^r Ergebni« ift, bafe 
roicberum eine cr^eblid^e Steigerung fomo^I ber Überftunben wie 
Sonntagsarbeit ftattgefunben ^at, roie aus bcifolgcnbcn ^auptjiffern 
crfid^tlit^ ift, bic fid^ auf ^eufeen bcjiel^en unb jroar auf bic 
95cjirfe 2)üffeIborf, 2lrnsbcrg, Syrier unb Dppeln. gnSgefamt 
betrugen: 

1911 1911 


Sabl ber Betriebe. 

682 

681 


gahl ber Slrbeiter. 

Bon ben Slrbeitem mürben gur 

208 210 

291 711 

4 11501 

Überarbeit herangegogen . 

97 988 

106 269 

4 8 881 

= 47 «/o 

= 48 0/0 


Bahl ber überftunben . . . 

21 220 871 

24 229 871 4 

8 374 836 


= 16,9 0/,i 

Daoon an Sonntagen geleiftet 

9 433 262 

11602 409 4 

2 069 147 


- 21,.% 

S)urchF(hnittlidhe Stunbenbauer 




ber Überarbeit je Slag unb 
Slrbeiter. 

0,»9 

0,63 

= 0,oi 

beSgleichen ber Sonntagsarbeit 

2,n 

8,01 

= 0,10 


Sieben ft^on biefe allgemeinen beutlid^ 

Sprache nach 9tid)tung ocr 9lcformbÄürftigfeit ber SlrbcitS^eit* 
oerhaltniffe in ber EJrofeeifeninbuftric, fo mirb biefer Einbruef noch 
oerftörft burch bic Einjelangaben, bic befonberS in biefem 
ber 2)üffclborfer Bericht über bie Belaftung einjclner Slrbeiter unb 
Slrbeitergruppen burch Überarbeit gemacht h(ii- gonje mirb 

im |)erbft im SleichStag bei Erörterung ber Eingabe ber ©cfell* 
fchoft für Sojiale Reform ausgiebig jur Spraye fommen müffen, 
unb bie 9tegierung mirb nicht baran oorbeÜommen, ftch barüber 
gu erflören, tooS fie biefen unhaltbaren Baftänben gegenüber ju 
tun gebenfi 

Es liegt in ber Statur ber f)inge, bafe bic Sntcreffenten ber 
©robeifeninouftric bic Beftrebungen ber Soiialpolitifer unb ber 
intereffierten ^rbcitcroerbänbe auf^uhaltcn ocrfuchcn. Es finb beS» 
halb in ben lebten Sahiren, gan^ befonberS oom Berein ber 
^eutfehen Eifen* unb Stahlinbuftriellen auSgehenb, S)arlegungen 
ocröffentlicht roorben, melche ber Sache eine günftigere Seite abju* 
geroinnen oerfueben unb bie SBirfungen ber ftatiftifchen Eingaben 
Der ©eroerbcauffichtsbeamten abfchioächen follcn. gm oorigen 
Bahre hat ber oben genannte Berein an ben BeichStag jmei 2)enf- 
fchriften gerichtet, bie biefe S^enbenj oerfolgtcn. 


3 n ber ^auptfache mirb oerfucht: 

1. bie nadh ber (iemerbeorbnung § 105 c ufm. guldffigen Somt« 
tagsarbeiten fomie bie fogenannten Stochfchichten (©artungS«« unb 
Borbereitungsarbeiten, bie bem Beginn ber Btontagsjchicht oorangehen 
müffen) nicht als Überarbeit gelten lu laffen; 

2 . bie Ergebniffe ber Statiftif burd) fünftliche ^urcbfchnittsberech- 
nungen gu oerroöffem unb bamit ein falfdfieS Bilb oon bem mirttichen 
Umfang unb ber Belaftung ber Slrbeiter ju geben; 

8 . burch .&inroeis auf unfontroHierbare Brioat * Erhebungen ben 
Einbruef ju erroeden, bafe bie grofee ÜberarbeitSjiffer roefentlich mit 
oerurfa^t unb aufgemogen roerbe burch fogenannte SDtinberarbeit, b. h« 
Äranffeiem, fieiftung mititörifcher Übungen, „miHfürliche geiem'' ufm. 

Bn biefer Bichtung beroegt fich auch eine Schrift, bic oom 
Berein ber ^eutfehen Eifen* unb Stahlinbuftriellen foeben heraus* 
gegeben mirb unb oon Dr. 3- Beichert bearbeitet ift, unter bem 
äitel: „®ie 5lrbcitcrocrhältniffe ber ©rofecifeninbuftric im Bah^e 
1912." Sic gibt ein fo einfeitiges, unooüftänbigeS, ja bireft 
falfcheS Bilb oon ber ßage ber ©roheifenorbeiter, bah Pe nicht 



















1299 


^ojiale unb 9(r<^iD f&r SoUStDoblfal^rt XXIT. 9tt. 47. 


1800 


untoiberfproc^en bleiben barf. 3n nad^folgenbem foll nerfud&t 
werben, roenioftenS bie wefentlicilften „grrtünter" Dr. 9ieid^ert« 
aufjubecfen; aUe ©d)iefj^eiten unb Unllarleüen, bie jutn 2:eil ben 
^inbnirf motben, bofe fie ni(bt unbeabfi(btigt bineingefommen finb, 
richtig ju {teilen, würbe ju weit führen. 

Seftembcn mufe fcbon bic Ginleihmg bicfer Schrift. Dr. Speichert 
teilt in einem 5Borwort mit, bab bie @rgebniffe ber ©emerbeauffid^tS«» 
beriete über bie ©rofeeifeninbuftrie - SJerorbnung im S^hre 1909 burch 
Dr. g. Äteftner in einer befonberen Schrift in (£ourabS ^ah^^IJüchcm 
Sur 2)arfleIIung gelangt feien, unb im barauffolgenben 3ahi^ß höbe Dr. 
SSihfott in ben genannten gahrbüchem bie ©urchfühnmg ber ©rofe* 
eifeninbuftric-23erorbnung einer Betrachtung unter 3 ogen. „Siach ben leb* 
haften Erörterungen", fo fchreibtDr. 9lei(hert weiter, „welche bic Slrbcitcr* 
üerhöltniffc ber ®roReifen * ^nbuftric im 9leich§tag unb in ber $reffc 
efunben hoben, beftcht bag BebürfniS nach einer gortfeljung 
iefer Arbeit, gn gleicher BJeife, wie Ä?cftner unb SBiftfott getan 
haben, ift in ber uorliegcnben Schrift uerfucht worben, bic Ergebniffc 
beiS gahred 1912 rein fachlich iufammenjuftellen unb ein in allem 
Sutreffenbed Bilb non ben Qhrmittlungen ber Eewerbeaufftchtd* 
beamten ju geben." 

mufe benn bod^ Verwahrung bagegen eingelegt werben, bafe 
Dr. Veithert feine Slrbeit alÄ eine gfortfehung ber Söifefottfchen 5li> 
beiten in, EonrabS Sohihüchern bezeichnet, jumal ba bereit« eine 
neue Bearbeitung ber grage auf @runb ber Berichte non 1912 
wieberum burch Dr. SSifefott felbft in Eonrab« Jahrbüchern faft 
ZU gleicher Jeit erfchienen ift. Böic fommt eigentlich Speichert bazu, 
fich gewiffermafeen al« ben 9iachfoIger Söifefott« in ber Bearbeitung 
biefer ^inge hiozofteHen? ^iefe Behauptung mufe bie Öffentlich- 
feit um fo mehr irreführen, al« bie ©arfteKung oon Veichert ganz 
erheblich non ben unparteilichen 2lu«führungen Dr. SSifefott« ab* 
weicht unb feine Schrift ade« anbere ift al« ein „in adern zu» 
treffenbe« Bilb" ber Ermittlungen ber @cwerbeaufficht«beamten. 
Erfcheint fchon biefer EinführungSnerfuch im hochften Btafee an» 
fechtbar, fo ift bie Behanblung ber einzelnen fünfte einfeitig, un» 
nodftönbig unb oft gerabezu irreführenb. 

2)ie gührung ber Überarbeit«nerzeichniffe. 

SJachbem bie Bunbe«rat«oerorbnung nunmehr nier Jahre lang 
befteht, fodte man annehmen, bafe bie überarbeit«nerzeichniffe non 
ben ©erfen jefet einwanbfrei unb gewiffenhaft geführt werben 
fönnten. 2)a| im Slnfang Schwierigfeiteu entftanben, ift begreiflich; 
bafe man nerfuchte, bie llberarbcitsnerzeichniffe in einem beftimmten 
Sinne zu führen, fann ebenfad« übergangen werben. Slber nach 
nier Jahren fodten erhebliche Berftö^e gegen bie Jührung ber 
Überarbeit«nerzeichniffe eigentlich nicht mehr norfommen. dteichert 
glaubt bie« feftfteden zu fönnen, inbeni er (S. 8) unter Bezug» 
nähme auf bie Eewerbeauffichtsberichte mitteilt, bafe bie BJerfe be* 
müht finb, bie Überarbeit«nerzeichniffe forgfältig unb norfchrift«» 
mögig aufzufteden. E« fömen ztuar glet^wohl unrichtige Huf» 
Zeichnungen nor, bie aber gröfetenteil« auf „Unfenntni« ober Un» 
achtfamfeit, bagegen nur feiten auf abfichtlich unrichtiger 
Jührung" beruhen. E« ift bemgegenüber aber m betonen, oafe 
bewußt fall che Beurfunbungen auch im Japre 1912 in be» 
beutenbem Umfange feftgeftedt fino. So fchreibt ber ©ewerberat 
non HrnSberg (S. 408): 

„®tc Prüfung ber ÜberarbcitSnerzeichniffe gab wieberum man» 
chcriei Hnlafe zu Hueffragen unb Hachforfepung. 3u beanftanben war 
öfter«, bab bie Boufen nicht bezahlt würben unb bab nerfchiebentlich 
bie Sonntag«arbeit beim Hnheizen ber Ofen nhht in bie Überarbeit«» 
ftunben eingerechnet waren." 3« einem gafle, wo ber reoibierenbe 
Eewerbeinfpeftor in einem S^erf be« Sf^Uohner Bezirf« Einwenbungen 
gegen bie gühmng ber Überarbeit«oerzeid}niffe machte, mufeten „poIizei» 
liehe Bernehmimgcn ftattfinben, bie ergaben, bab bie Boufen, währfub 
weldjer bie ?lrbcitcr an ihre Hrbeit«ftfttten gebunben finb, bei Hngabe 
ber S)auer ber Überarbeit abgezogen würben. S)a« be«hatb cingcleitete 
Strafnerfahren ift nod) nicht beenbet." 

^er ^üffelborfer Bericht gibt zu bem gleichen $unft folgenbe 
umfangreiche ^arftedung: 

„Obwohl bie SBerte im adgemeinen bemüht finb, bie admonatlich 
ben Eewerbeinfpeftoren einzurcichenben Überarbeitgocrzeichniffe forg» 
föltig unb norfchriftSmäbig aufzufteden, ergeben fich bei ber 9?achprüfung 
immer noch zohlreiche gehler, bie meift auf Unachtfamfeit unb Eleich» 
gültigfeit beruhen, teil« aber auch auf abfidhtlid) unrid^tige 
gührung zutüdgeführt werben müffen. Ein gad ber Icpt» 
genannten Hrt ift bereit« im ooridhnden Bericht (<S. bl4) erwdhut 
worben; über zwei weitere gäde hot ein ©ewerbeinfpeftor eiugehenbe 
Ermittlungen angeftedt, bie folgenbe« ergeben hoben. Jn bem einen 
gade würben burch genaue 5Rad)prüfuug ber für ben Btonat SDtftrz 
eingereichten Überftunbeuüerzeidjniffe an ber ^anb ber Bortierlontrod* 
tarten 351 gdlle feftgeftedt, in benen Übei^tunben oon mehr al« 
üicrftüubiger S)auer nicht eingetragen waren; hwnmter befanben 


fi^ Überftunben oon 64 Arbeitern, bereu S^amen in ben Bcrzeich = 
niffen überhaupt nicht oorfamen. Jn zohli^c'^hcu auberen 
göden waren fürzere Überftunben nicht oerzeid)net. Hu« ben 5^ontroll= 
farten ergab fich ferner, bafj wöh^enb be« genannten ä^ioitat« in 
2 882 gftllen bie oorgefchriebenen Boufen, meift bie aitittag^paiifcn, 
unb in 139 güden bie ad)tftünbigc Huhezeit nicht innegehaltcn iDarcii: 
au« ben Überarbeit«oerzeichniffen' würben nufeerbem noch 28 Berftönc 
gegen bie Beftimmungen über bie Sonntagsruhe (§ 106 c Hbf. 3 bei 
©Ö.) feftgeftedt. gür ben SKonat Hpril gab bic 3Berf«lcitung ähnliche 
Berftöhe zu unb reifte für biefen Btonat nachträglich ein berid^tigte^ 
Überftunbenoerzeichni« ein, ba« faft 100 o. mehr überftunben 
(20 200 gegen 10185) aufwic« al« ba« urfprüngliche. £a« barauf 
hin cingelcitetc Strafoerfahren hotte bic Bernrteilung oon 6 Betriebe* 
leitem zu fe 30 J(, oon 6 SSerfmeiftem zu je 15 unb bc« Öühn* 
fchreiber« zu 10 JC zur golge. — Bei bem anbern SSerf z«gtc fich, ban 
991 gäde non Sonntagsarbeit (Stochfchidjten zur Borbereitung bce 
Söcritagsbetrieb«) nicht eingetragen waren. 5)ic nachträgliche Beridjti* 
gung ber Siften ergab für ben in Betracht fommenben S^üraum nun 
neun Btonaten einen 3uwad)« oon 21 320 SonntagSftunben. Hudi 
in biefem B^erfc würben zohlrfi<h^ 8dde oon 9tidjteinhaltung ber adii* 
ftünbigen Ruhezeit ermittelt; bic genaue 3ohl ber im übrigen zugege^ 
benen Berftöfee fomite aber nicht feftgeftedt werben, weil bic Äon troll* 
liften z^ur ®urd)ficht nicht auSgehänbigt würben. S)a« cinge* 
leitete Strafoerfahren ift nod} nicht zum Hbfehluh gelangt." 

dRit Bezug auf biefe geftftedungen gibt ber ©ewerberot oon 
^üffelborf bann folgenbe« Urteil über biefe SRanipulationen ab: 

„Hngefichtö berartiger Borfommniffc, bic um fo bcbauerlidier finb, 
al« e« fich in beiben gäden um bebcutenbe unb angefchenc B>crfi 
ber ©robeifeninbuftrie honbelt, läfet fi^ bie Bermutung nicht oon Der 
^anb weifen, bafj eine ber ©irflichfeit nicht cntfprechenbe güti* 
rung ber ÜberarbeitSocrzcichnif fe noch in weiterem Umfange 
oorfommt, unb bafe bic ÜberarbeitSoerhältniffc tatfächlich noch 
günftiger finb al« fie in ben Berzeichniffen erfcheincu."*) 

Ein aller Streitpunft ift, wie fchon oben furz angebeutet, bic 
grage, inwiefern bie Sonntagsarbeiten unb bie fogenannten Stodi= 
fchithten als Überarbeit zu bezeichnen finb. 3)ie BunbeSratSocroit* 
nung läfet barüber gar feinen 3u)cifel, unb e« ift bcShalb erflöi* 
lieh, bafe bie ©efamtziffer ber geleiftetcn Übe^tnnben burch 
rechnung^ ber SonntagSftunben erheblich fteigt. B3ir finben brs- 
halb, baß bic ©rofeeifeninbuftrieden fid) hauptföchlich biefen 
Bunft ber Berorbnung wenben, unb Dr. Speichert fchreibt beim auch 
(S. 10): „^öffentlich finbct bic Hngelegenheit ihre Erlebigung ba= 
burch, ^a| ber §anbel«miniftcr fein Borhaben ausführt 
unb anorbnet, bafe bie Sonntagsarbeit nicht mehr aU 
Überarbeit angcrc^nct wirb." &ie fommt Bcichert bazu, z« 
glauben, bafe ber ^anbclsminifter oorhat, bic Sonntagsarbeit iu 
Sufunft nicht mehr als Überarbeit gelten zu laffen ?**) ds wäre iin 
böchften dRcifee bebauerlich, wenn, wirflich ber ^anbelSminifter eine 
folche „Beform" ber BunbeSratSoerorbnung oorhätte. Es fönnte 
^gegen nicht nachbrücflich genug proteftiert werben, nicht adein 
im Jntereffe ber ©robeifcnarbeiter, fonbern im jntereffe aller 
Hrbeiter unb unferer ganjen Hrbeiterfdhuhgefepgebung. B^ürbe 
es ben Eifeninbuftrieden gelingen, bie Sonntagsarbeit in Jufuir’t 
nicht als aufecrgewöhnlidjc Hrbcit bezcidjiiet zu fehen, fo wäre 
bas ein Stücffchlag oon weittragenber Bebeutung für unfere ge» 
famte Sozialpolitif. 9iach unferer Huffaffuiig, bic bisher ©emeiu* 
gut ader BolfSfrcife gewefen ift unb auch in ber ©efehgebiuig 
grunblegenb zum HuSomcf fommt, fod bie B3oche 6 HrbeitStagc 
unb einen Buhetag haben. Jn ad ben göden, wo burch unfere 
mobernen BerfehrS» ober BctriebSocrhältniffe Sonntagsarbeit un* 
umgänglich uotwenbig ift, fod ben Hrbeitern in ber B>ochc ein 
Erfah geboten werben. i)ie Beftimmungen über bie Sonntagsruhe 
finb nad) mancher Bichtung ergänzungsbebürftig, aber feinesfall^ 
in bem Sinne, wie es bic Eifeninbuftrieden wünfehen unb eS praf 
tifch jeht fchon auf Umwegen zu erreichen fuchen, nämlich bie 


*) Hnm. b. Beb.: Jn einem fürzitch oor ber Straffammer in 
Beutpen entfehiebenen gade würbe feftgeftedt, bafe ein ^'»üttenbireftm 
für bie Hrbeiter ber ihm unterftedtcu Äoferci, ber eleftrifchen 3<^utrale, 
beS ©lei«», Sofomotiü» unb Berlabebetricbe«, ber Btogazinoerwaltimg 
unb ber 3^i^rciiwnftalt fein Übcrttunbenüerzcid)ni« eingerichtet ll^^ 
geführt hatte. ®a« ©cricht bejahte bic Sdhutbfragc infofem, al« ev 
Sie Äoferei, bic eleftrifche 3futrale, ben @fei«= unb fiofomotiobeme:' 
als Bebenbetricbe betradhtete, bic unter ben § 2 Hbf. 2 ber Bunbc«rait= 
oerorbnung oom 19. 2)ezember 1908 faden. Bezüglich be« Berlaöe* 
betrieb«, be« dRaterialienmagazin« unb ber 3‘^i^^t6anftalt würbe bii' 
Schulbfragc oerncint. — ®a« Urteil beweift nicht nur bic üuznlängliAi 
gaffung ber Sunbe«rat«ücrorbniing, fonbern zeigt auch, wie fich gcjinifc 
Äreife ber ©robeifeninbuftric bie« zunupe z» machen fuchen. 

*♦) Hnm. b. Beb.: 2)ic Erflärung hierfür fiui>et fich üi einer 
9Ritteilung be« ^^erm Bucef in „Stahl unb Elfen". Bcrgl. Sp. 747. 



1801 


Sogiale unb Ärd^h) föt Bolttiuol^lfal^rt. XJUI. Är. 47. 


im 


0onntagßarbeit als ,,regelmäßige" SlrbeitSxeit ju erflören. S)ie I 
©eroerbeinfpeftoren teilen unS nämlid) mit, oaß manche 3Berfe ner* 
fügten, burd) 3Inberung ber ^IrbeitSorbnung bieS 3^^^ S» 
rei(^en, inbem fie bie ©onntagSarbeiten, gonj befonberS bie foge* 
nannten @tod)f^id)ten als regelmäßige SlrneitSjeit bejeidinen. S)ie 
bicSbejüglid^en ^rojeffe in ben 23e5irfen SlrnSberg unb ©üffelborf 
fdßroeben norloufig nod^. 

©S muß ]§ier erlöuternb nod) foIgenbeS bemerft roerben. ®ie 
SlrbeitSjeit in ber ©roßeifeninbuftrie oolljießt ßd) in jmölfftünbigen 
ununterbrod^cnen 0cßi(bten. @^t maS über biefe jroölfftünbige 
(Scßidjt IßinauSgel^t, gilt als Überarbeit, diejenigen Betriebs** 
abteiinngen, welche einen ununterbrod^enen Betrieb norausfeßen, 
arbeiten in dag:» unb SJad^tfdßid^ten, 5)ier rul^t au(b Sonntags 
bie Slrbeit nidßt. die burd& biefe ununterbrochene BetriebSmeife 
bebingten Söe^felfchidhten, bie meiftenS auf bie Sonntage fallen, 
foroie auch bie normale Berfahrung ber Sonntagsfehichten in biefem 
3ufammenhangc gelten nicht als Überarbeit, durchmeg haben aifo 
biefe B^edhfelfthidhtcr jebe ^oche 7 Schidjten ju oerfahren, menn 
nicht bie B^echfelfdjidjten burch ^)ilfs»» ober ßrfaßfolonnen oerfahren 
werben, das leßtere ift nur in fehr geringem Umfange ber SaH- 
gür biejenigen Betriebsabteilungen ber iBerfe, auf benen Sonn* 
tags nicht gearbeitet wirb, ergeben fich notwenbige BorbereitungS* 
unb SBartungSarbeiten, um Biontag früh bie Slrbeit wieber mit 
oollen Kräften aufnehmen ju lönnen. diefe Arbeiten gelten nach 
ber bisherigen naturgemäßen Sluffaffung als Überarbeit. Slußer* 
bem werben an Sonntagen in erheblichem Umfange Slrbeiten oer* 
richtet, ju benen bie befonbere Erlaubnis ber Behörbe notwenbig 
ift unb meiftenS auch ci^teilt wirb ober für bie ohne weiteres SluS* 
nahmen in ber ©ewerbeorbnung jugelaffen finb. daher ber große 
Umfang ber Sonntagsarbeit in ber ©roßeifeninbuftrie neben ben 
BJcchfelfchichtcn. 

daju fommt noch bie SBirfung ber in ber ©roßeifenoerorb»» 
nung oorgefeßriebenen Ssftünbigen SRuhe^eit jwifchen jwei Schichten, 
die Solße baoon ift, baß Überarbeiten oon längerer dauer auf 
bie Sonntage gefchoben werben, um nicht mit ber Berorbnung in 
Stoift ju fommen. 1912 entfielen j. B. 77 o. f). aller ÜberarbeitS* 
falle oon länger als 4 Stunben auf bie Sonntage, der düffel* 
borfer SBericht teilt mit, baß ein ©ewerbeinfpeftor allein bei einem 
SSerf 139 Berftöße gegen bie Borfchrift ber 8::ftünbigen Biinbeft- 
ruhejeit feftgcftcHt h^t ei« anberer hal 55 gälle feftgeftedt unb 
für ade Strafanträge geftellt. @S ift alfo erflärlich, baß bie SSerfS* 
bepßer barauf hi«at5eiten, bie SonntaaSarbeiten als regelmäßige 
Slrbeitigjeit anjufeßen unb aus ben UberarbeitSocrjeichniffen ju 
entfernen. 

©S fann nicht nacfibrüdflich genug betont werben, baß eS im 

S ten Biaße bebauerlich wäre, wenn hier bie Dlegierung eine 
mng eintreten ließe, ©s muß grunbfäßliche Sluffaffung fein 
unb bleiben, baß SonntagSarbeit eben außergewöhnliche mbeit 
ift, unb wenn f%on bie ©echfelfdhichten baoon ausgenommen finb, 
fo ift boS ein ©ntgegenfommen an bie Sluffaffung ber Unternehmer, 
bas gerabe weit genug geht. Söürbe ber Begriff ber Sonntags* 
ruhe oon ber ©roßeifeninbuftrie einmal burchbrochen werben, fo 
ift ni^t einjufehen, warum nicht anbere Snbuftriejweige bie gleiche 
Bergünftigung für fich beanfprudhen follten. diefer fojialpolitifche 
SRürffchritt muß unter allen Umftönben oerpinbert werben. 

Bezüglich ber iliachtfchichten fönnte in ©rw^ung gezogen 
werben, baß fie bann nicht als Überarbeit gelten foUen, wenn ben 
betreffenben Arbeitern eine entfpred^enbe Stunbenjafil ber regel* 
mäßigen SlrbeitSjeit frei gegeben, fie alfo auch wirflich nicht be* 
fcfiäftigt werben; b. h- ber Slrbeiter, ber Sonntags früh 12 Uhr 
anfängt, um ben BJieberanfang beS Betriebs, ber um 6 Ufir früh 
ftattfinbet, oorjubereiten, müßte oon 12 Uhr mittags bis dienftag 
morgens 6 Uhr arbeitsfrei fein, die Kontrolle hißi^«5er würbe 
aHerbingS fefiwer fein unb bie SSerfSleitungen würben biefe Be* 
gelung wahrfcheinlich nicht gutheißen. 

n. 

das Slnwochfen ber Überarbeit an fich im Sahre 1912 fann 
Beichert nicht oerleugnen. Stber er oerfucht eS möglichft h«i^J«loS 
barjufteden unb fommt babei mit ben datfachen ftarf in SSiber* 
fpruch- die S^hl 5er Überftunben ift um 15,9 o. geftiegen. 
die Sonntagsarbeit nimmt oon ber ©efamtjahl ber Überftunben 
21,9 0 . ein. Beicfiert oerfucht eS nun juerft jo barjufteden, baß 
an ber Überarbeit bie Sonntagsarbeit ben größten 5lnteil h«l* 
das ift nach ber Statiftif nicht richtig. QxDax ift bie Sonntags* 
orbeit oerhältniSmäßig mehr geftiegen als bie ©erftagSüberarbeit, 
aber immerhin weift oie leßtere noch eine Steigerung oon 11 o. 5). 
auf, was Beichert mit^uteilen oergißt, ©benfo h^l 5en Be* 


rieht fehr mißoerftanben ober in feinem Sinne auSaelcgt, wenn 
er jii ber Sinnahme fommt (S. 11), baß bie 3«hl ber Arbeiter, 
welche an Sonn* unb Qfeiertagen ju Überftunben 
werben, geftiegen ift, baß aber bie ber SöerftagSarbeiter abgenommen 
hat. fBenn bie ©ewerbeauffichtsberichte feftfteden, baß im 3ah*^^ 
1912 jur Sonntagsarbeit 8604 Slrbcitcr unb jur SöerftagSüber* 
arbeit 8331 mehr h^i^«ti 9 PSogen würben, fo ift bomit bo% feine 
Slbnahme ber ^erUagSüberarbeiter feftgeftedt. Sür bie erfteren 
bleibt beftehen, baß 8331 Slrbeiter mehr ju ben Überftunben 
gejogen würben unb bie SBerftagSüberftunben um 11 o. |). ge* 
ftiegen finb. 

die fehr unangenehme datfadhe, baß bie dauer ber burch* 
fchnittlichen Überarbeit auf ^opf unb 2:ag oon 0,59 auf 0,63 Stunben 
geftiegen ift, fuefit Beicfiert auf folgenbe ISiti ju oerwäffern (S. 11): 

„SBenn man nömlich erföhi^h baß burchfchnittlich monatlich 48 o. 
fümtlichcr Slrbeitcr Überarbeit leiften, fönnte man ^neigt fein, anju* 
nehmen, baß bie anberen 52 o. £>. im adgemeinen oon Itberfchi^ten 
oerfchont bleiben, diefe Annahme ift aber, wie jeber ^fenncr ber 
Bcrhältniffe weiß, falf^. 3n SKirflid^fcit befchrftnft fich bie Über* 
arbeit nicht auf einen deil, fonbern erftreeft fich faft oßne SluSnahme 
auf ade Slrbeiter. da fich alfo bie Überarbeit auf ode Slrbeiter oer* 
teilt, ift es richtiger, bie ©efanitjahl ber Slrbeiter als BcrgleichSmaßftab 
für bie burchfchnittliche Belaftung beS Arbeiters jugrunbe 5 u legen, 
dann finbet man, baß ber Arbeiter burchfchnittlich täglidh 
18,4 äÄinuten Überarbeit im 3«h^® 1^12 unb nicht ganj 
17 Sftinuten im oorausgegangenen 3«hi^c S« leiften h^tte." 

©in rührenb einfaches Berfahrcn. SBie fann man fich barüber 
aufregen, baß bie ©ifenarbeitcr täglich 17 bis 18 BHnuten länger 
über oie üblid^e Schicht oon 12 Stunben hina«Sarbeiten! Bei^ert 
leiftet fich hier einen Bluff, ber aber bem ,,Äenner ber Berhältniffe" 
nicht gerabe imponieren fann. 3«erft ift aufrecht ju erhalten, 
baß in bem jeweiligen Berichtsmonat tatfädhlich itn durd^fchnitt 
52 0 . ö. ber Arbeiter oon Überarbeit oerfchont bleiben. Db unb 
in welchem Umfang bie Slrbeiter weAfeln in ber Überarbeit non 
SBonat ju ddonat, ift nicht feftjufteden. ^einesfads aber fann 
barauS ber Schluß gezogen werben, baß fich bie Überarbeit rein 
mechanifch auf ade Slrbeiter gleich oerteilt, wie Beichert bieS tut. 
©in auch nur oberflächlicher 93ucf in bie 3ifferntafeln unb ©injel* 
ergebniffc ber Berichte muß bieS aueb bem ßaien — gefchweige 
bem „Kenner ber Berhältniffe" jeigen. Übrigens oerwicfelt fiS Beichert 
fettft in BUberfprüdEje. Bier Seiten weiter (S. 16) betont er 
nämlich mit einer gewiffen ©enugtuung, unter Bezugnahme auf bie 
Berichte oon Dppeln, Stettin unb ^öln, baß bie fogenannten Sfeuer* 
arbeiter ziemli^ oon Überftunben oerfchont bleiben, der ^rojentfaß 
ber geuerarbeiter zur ©efamtbelegfchaft ftedt fich nach Dr. S^rup 
(©oncorbia Sohrgong 1911) bei oen ^oefiofenwerfen auf 12,2 unb 
bei ben Stahl* unb SBalzwerfcn auf 22,3 o. §., im durchfehnitt 
eines fombinierten Jütten* unb ©alzwerfsbetriebs alfo auf 17,76 o. 
ber ©efamtbelegfchaft. SSenn biefe nad; Beichert faft oodftänbig 
mit Überarbeit oerfchont bleiben, bann muß fich hoch ber durch* 
fchnittsfaß für bie übrigen Arbeiter an Überftunbenleiftungen fteigern. 
©r hat baS offenbar überfchen; ebenfo wie er überfehen hat, baß 
nach feinen eigenen Stngaben (S. 25) 4 o. §. jugenbliche Slrbeitcr 
befchäftigt werben, bie gefeßlich überhaupt nicht inv Überarbeit 
herangezogen werben bürfen. ^ußerbem ift auf ben Jütten* unb 
fealzwerfen immerhin ein geringer ^ozentfaß oon Slrbeitern be* 
fchäftigt, wie Qnoalibe, ^enfionäre ufw., ber ebenfalls für Über* 
arbeit niebt in Betragt fommt. das adeS burfte boeß einem 
„Kenner ber Berhältniffe" nidßt entgehen. Slbgefehen oon biefen 
fünften, welcße bie Behauptungen BeießertS als unzutreffenb er* 
weifen, hält feine Berwäfferungsberechnung nießt ftanb gegenüber 
ber oon ißm fclbft abgebrueften 3ahlentafel (S. 14 unb 15), aus 
benen folgenbe Überftunbenleiftungen z« erfeßen finb: 


Überat Iiettdföae 

3 n§gefatnt 

l)aoon Sonntage 

iS m 1 Stunbe 

1 880 595 

38 265 

1-2 

s 

2 443 210 

65 567 

2-3 

« 

612 287 

65 241 

3—4 


598 772 

63 891 

4—5 


185 606 

119 406 

5-6 


198 587 

154 242 

6—7 

= 

147 768 

138 599 

7—8 


939 576 

731 875 


die große 3aht langer Überarbeit, bie Beicßert (S. 16) noeß 
befonberS erwähnt, beweift, baß feine Berwäfferungsberechnung 
nichts weiter ift als ein breifter Bluff. 

(6«^lu6 folgt.) 



feojiatc $rafl« unb föt Sotterool^lfal^rt. ^XlL Ät. 4l 


1004 




3ttt Kefocnt btt (Stflttbtorbnttnsttt.*) 

SJüll Dr. jur. gricbric^ Ärug-griebenau. 

3 u nt (B e I e i t : dOe 6otiaIpoIitit niiig 
auf bem fianbe anfangen. 

Kntmon. 

A. ©efc^it^tlid^er Überblicf. 

^urcb bic 9luf^ebung beS länblicben ©cfinbejioangeö ergab 
fid) 5 u Slnfang beS Dorigen gabrbunbcrts bic Siotrocnbigfcit einer 
^Neuregelung ber ©efinbeuerl^ältniffe. erging eine ^ei^c non 
^ejtnbeorbnungen bis in unfere 36 *i- ^reufeen n)urbe eine 
©efinbcorbnung am 8 . 9^oucmber 1810 erlaffen, roeld^e audb nod^ 
§euie — mit gemiffen Slbänbcrungen — in Hraft ift. 0 ie benibt 
auf ©ritubfäfecn bes Slllgcmeiucn fianbrecbts non 1794 unb ift ein 
SSorbilb für fämtlicbe nad^ i^r gcft^affcncn ©efinbeorbnungen ge* 
roefen. §eroorjubcben finb bicjenigc für bie SN^cinprooinj oom 
19; Sluguft 1844 unb für SNeuoorpommern unb 9Nügcn oom 
11. Slpril 1845. S)en größten ©citungsbereid) l^at jebotb jene 
prcu 6 ifd)e ©cRnbeorbnung oon 1810; fie gilt für bie ^ooinjcn 
0 ft* unb ^eftpreufeen, $ofcn, Scblefien, ^ommern (ausfcbliefelid^ 
bes SRcg.s^^ej. Stralfunb), Sranbenburg mit Serlin, 0 acbfen unb 
Seftfalen. Slufecr biefen brei ©efinbcorbnungen befteben in ^rcufeen 
noib 16 (!) roeiterc ©crinbcorbnungen; befonberS bcmerfenSroert ift 
barunter biejenigc oon Sauenburg, roelj^c gar aus bem Sab^c 
1732 ftammt aber trobbem no(b b^ule gilt- ®ic ©efamtjabl ber 
beutfd)cu (^efinbcorbnungen beträgt 59, bie alle mehr ober rocniger 
mit ber preubiftben ©efinbcorbnung oon 1810 übereinftimmcn; bie 
©runbfäbe finb jebenfalls bic gleid^cn. 

Wan bdtte nun mit 9ied)t annebmen follen, bafe bei einem 
bcrartigcn älter feine ©cicgenbeit oerpafet morbcn märe, um natb 
0(baffuug eines S)eutftben SNeicbeS ou(b eine Übercinftimmung beS 
©efinberejbts mit ben nunmebrigcn 5lnficbtcn unb SNetbtsföbcn 
berbeijufübren. 2)icS ift jcboib ni(bt gefcbeben. 0ogar nicht 
einmal, als im Sabre 1900 baS SBürgcrIicbe ©efebbucb eingcfübrt 
unb baburcb baS Slllgemeine fianbred^t, roclcbeS bic ©runblage ber 
©efinbcorbnung geroefen mar, aufecr Äraft gefegt nmrbe. Sn bem 
ift bas ©efinberccbt unberücfficbtigt gelaffen, ba in ben 
§§ 611—630 nur allgemeine 23orfcbriften über ben S)ienftoertrag 
gegeben finb. ®en oiclfacben Anregungen, baS ©efinbered^t reiebs* 
restlich ^u regeln, mürbe ni^t ftottgegeben, fonbern an bie 0 pibe 
beS ArtifelS 95 beS ©infübrungSgejebeS bie auSbrücflid)e 23e* 
ftimmung geftellt, bafe bie lanbeSgefeblicben SSorf^riften beS ©e* 
finberecbts oon bem ^©^. unberührt bleiben fotten. Snt jmeiten 
Abfabe beS Artifels roirb biefer ©runb allerbingS babin abge* 
fcbroädjt, bab einjelne SBeftimmungen beS 33©23., befonberS fold^e, 
melcbe bie ©efcbäftsfäbigfeit bcS 2 )ienftoerpflicbteten, bie ,f)aftung 
beS S)icnftberecbtigten für ben 0d)abcn, ben ber ^ienftoerpflicbtctc 
angeriebtet b^t, unb bie iBerpfliebtung beS S^'ienftbereebtigten pr 
0orge für bie ©efunbbeit unb 0ittlid}feit beS ^ienftDerpflid)tcten 
betreffen, auf baS ©efinbebienftoerbältnis Anroenbung finben follen. 
®ie Aufrecbterboltuna ber bisherigen 23orfd)riften beS ©efinbereebts 
mürbe bamit begrünoet, bafe feine Siegelung bureb SNeiebSgefefe un* 
ausführbar fei, ba bie mafegebenben mirtfdjaftlicben unb fojialcn 
SSerbältniffe in ben einzelnen 0taaten ®eutf(blanbS, oielfatb fogar 
in ben einjclnen teilen besfelben 0taateS, ju mannigfach unb oer* 
f(hieben feien. 

3)a bie SNegelung beS ©efinberetbts, mie gefagt, nach bem 
©infübrungSgefeb ben üanbeSgefeben überlaffen blieb, fo mufete eS 
ficb barum bfl»bcln, in ^reufeen entmeber ein neues bie ganje 
3Konard)ie umfaffenbeS ©efefe ju [(baffen ober eS bei ben 19 ©e* 
finbeorbnungen ju laffen; man bat fidi) ju bem lebteren cntf(bIoffen! 
(Eine 33cgrünbung finbet fitb in ben Beratungen ju bem AuS* 
fübrungSgefcb s^um 5B©23. SRan ging baoon aus, bafe ein AuS* 
gleid) ber berrfdjenben ^erf(biebenbeiten ni(bt fo bringenb fei, als 
bafe man bis jum Snfvafttreten beS S3©S. bie foftbarc 3cit mit 
einer Aufgabe ausfülle, bereu ööfung eine forgfältige Serüdf* 
fi(btigung ber befonberen SSerbältniffc unb Anf^auungen forbere. 

Aber aud^ nadj bem 1 . Sanuar 1900 erfolgte, mie man nadj) 
biefer Begrünbung hätte annebmen fönnen, feine SNegelung; im 
©egenteil, eS mürbe bie SBebürfnisfrage na(b einer neuen ©efinbe* 
orbnung oerneint, bie gorberung na(b einem jufammenfaffenben 
il^anbeSgefeb „megen ber SSerfebiebenbeit ber örtlichen S>erböltniffe" 
als 5 uri\ei meber ermünfebt, noch notmenbig, nod; beabfiebtigt er* 
flärt. ®er ^.^ertreter ber 0taatSregierung erflärle fogar, bafe in 
näcbfter 3cit eine anbermeite 3Negelung beS ©efinbered)ts nicht 511 
ermarten fei! 

*) SBir ueröffcntlicben biefc AnSfübrungen als einen 'Beitrag ju 
ber allgemeinen (Srörternng ber fragen beS bciuSlidjen ^)ienfluertrags. 


B. Allgemeines. 

^icS in furjen 3ägen bic gefcbicbtlicbe ©ntroidflung, bic fciioii 
in ficb bie Sorberung nach SNeformen trägt unb bic trob ber ah 
lebnenben Haltung ber SNegicrung nach einer fcbleunigen, mn- 
faffenben SNegelung nicht nur bureb SanbeSgefebe, fonbern m\ 
SNeiebS megen brängt. S!)ic ©runbpgc ber 92eugcftaltung finb re(^t= 
lieb mie fojial bem mobernen ©mpfinben unb ben tatfäcfclic^n 
S3erbältniffen nabejubringen. 0ie furj, aber erfeböpfenb barjii- 
ftcUcn, ift 3roccf biefer 3eilen. 

Bejeiebnenb für bie rechtliche Unficberbeit auf bem ©cbictc be§ 
©epnbereebts ift ber llmftanb, bab ber Begriff „©efinbe" reic^s» 
rechtlich nicht gegeben, lanbeSgefebli^ fe nach ben ©cfinbeorbnungcn 
aber oerfebieben ift. Unter ©efinbe merben nach ber berrfebenben 
Anficbt biejenigen ^erfonen oerftanben, melcbe ficb bureb Vertrag 
oerpfliebten, gemiffe häusliche ober mirtfcbaftlicbe ®icnftc auf eine 
befhmmte 3ßit gegen eine beftimmte SJclobnung ju leiften. 9iadi 
ber Art ber Sefebäftigung, nicht bem Drt mirb unterfebieben: 
öauSmäbeben, ^ödjinnen, Ammen ufm. finb als ftäbtifebes (beffer: 
häusliches); §irten, Eunftgärtner, 3)Nägbc ufm. als Idnblicbcs 
©efinbe ju betrachten. 

Sör bie heutige 3eit märe eS ein boS häusliche uni' 

baS lanbroirtfcbaftlicbe ©efinbe in einen oolfSioirtfcbaftlid}cn Segri^ 
jufammenfaffen ju motten. SßaS früher bieS oeranlafete, \)a\ bente 
feine £raft oerloren. 3)urcb bie ©ntftebung ber ©ropetricbe au*' 
bem fianbe ift ber ^reis ber ^erfonen, ben man jur ber 
0cbaffung ber ©efinbcorbnungen als länblicbeS ©efinbe beseiihncte, 
nunmehr ju einem Seil ber länblidben Arbeiter gemorben. fii 
biefen aber bat ber Snbegriff ber Sfled)tSregcln, mclcber für ba§ fc 
jiemlicb in alter Söeifc beftebeu gebliebene „bäuSlid^e ©efinbe" 
menbung ju finben bat, meniger fegenSrcid)e als benimenbe Sirfuiig 
gemonnen. ttttaneber 0(briftftetter bat ficb fogar nicht 9#nt 
oon einem an 9tecbtlofigfeit grenjenben 3oftanb biaMtlic^ ber 
länblicben Arbeiter ju fpreeben. 

Sas ©efinberccbt bat in feiner ungeheueren 3crfplitterung «nb 
ber Unflarbeit feiner Anmenbung einen 3aftanb gefebaffen, ro#r 
ber fcbleunigen SNegelung äufeerft bebürftig ift. ©S banbeit fid) uu' 
jmei mcfentlicbc fünfte, in benen bie ©efebgebung oor aüm ein* 
jugreifen bat. Sas ift einmal, mie oben ermähnt, bie 
oon bäuSlidjem unb lanbmirtfcbaftlicbem ©efinbe. SeptereS üt ju 
ben länblicben Arbeitern ju rechnen, benn bie oerfebiebenen Arbeiter 
beS länblicben ©efinbeS haben oiel mehr SBerübrungSpunltc mit 
biefem als mit bem häuslichen ©efinbe. S)er jmcite $uuft ift bjc 
3Sereinbcitlicbung ber oerf^iebenen ©efinbcorbnungen. ©egen lif 
merben bic örtlichen SSerbältniffe unb SSerfdjiebenbciteu gelleiib r 
macht. ©S ift jeboeb nadjgemiefen morbcn, bafe bem nicht fo 
2 öert beijulegen ift. Sie SSielbcit ber ©efinbeorbnuiigcn beriibi 
nicht fo febr auf mirtfebafHieben Berbältniffen, fonbern ift bie 5# 
beS politifeben 3aftanbeS Seutfcblanbs jur 3‘^tt beS ©rlaffeöffi 
gcltenben ©efinbeorbnungcn. (Haebler.) löeibc gorberungen lanfn 
ficb nieineS ©roebtenS nur reidjsgcfeblicb Jur 3afnpt>enhcit, 
beteiligten erfüllen. Sic beiben großen 3folc mären allo: criten? 
eine beutfebe öanbarbeitcrorbnung unb jmcitenS eine beutfehe 
©efinbe*(Sienftboten*)orbnung. 

ilcincsfalls bat ber ©ebanfe irgenbmclcbe bereebtigung, roeldicr 
ftets bei ©rörterung biefer gragen, inSbefonbere oon ber 60 J 10 • 
bemofratic, als i^öfung empfohlen mirb, bic ©emcrbcorbmiug nl- 
©anjeS auf bas ©efinbe unb bic lanbmirtfdjaftlidjen Arbeijcr aii^' 
jubebnen. Ser lanbmirtfcbaftlid;e betrieb ift bebingt burch 3 Dinim'i 
unb b^inter, Sagesbettc unb Sunfclbcit, Stegen unb 0 onnen|d)ci|i 
Singe, melcbe mit ber gemerblidhcn ^onjunftur nicht nerglidit’^ 
merben fönnen. 

bleiches finb nun bie einjelnen beftimmungen, bie oon fin‘f 
im allgemeinen oorftebenb begrünbeten Sleform ergriffen, bejiehnng?' 
meife neu gefebaffen merben müffen? 

C. ©efinberccbt. 

gm ©efinbemcfen ift gegenüber anberen SienftDerhallui!'^'" 
ebarafteriftifeb bic Aufnahme in baS ^auSmefen eines anbcro’i 
SarauS leitet ficb ^tae allgemeine befcblSgemalt ber Sicnfthc^rrl*^’'' 
her, melcbe in ficb auch ein ©rsiebungSred)! fcbliefet. 
barf biefes ficb nur gegen gugcnblid^e richten unb mu 6 entfprciiii^ti 
bem § 127 ©C. burdj ©emäbrung ber clterlidjcn ©croalt au 
§cn*fcbaft unterftübt merben. Siefe ©rjiebung ift boburd] bf!P'| 
bers bureb bic berrftb^^aben ©efinbcorbnungen erfebmert, bafe lii 
14 jährige Sienftbotc ebenfo frei geftellt ift mie ber 30- um 
40 jährige. Ser jugenblidje Sienftbote fann tünbigen «nb 
baburcb aud) ber C'>prtfcbaft entxieben, bie eS gut mit ihiu uu’u 
Siefer Unabbängigfeit, melcbe befonberS bei unreifen ^Räbdieu 



130B 


6o}iaIe imb ffrdjit) für ßoltewobifabrt. XXIL fit. 47. 


1806 


fä^jrlid^ ift, mü&tc biird^ baS @cfe^ abgel^olfen roerben. @ine (Sr* 
Weiterung biefe« 3^ed)teS in ein 3öd)ti9ungßretf|t ift bagegen ftreng 
ab^nle^nen; im (S^egenteil bic norbanbenen Uberbleibfel au« ge» 
[(bubtUcber finb ju befeitigen. Surcb ba« ift jroar bo« 
3ncbtigung«re(bt abgefd^afft, foroeit eS beftanben jebodb ift 

bie 5Borf(brift nid}t aufgehoben, roeltbc bem ©ienftboten im gatte 
her 3»fbÜ9ung ein 35orgeben gegen bie 3)ienftberrf(baft wegen S3e» 
Icibiguitg ober ttRifebonblung oerbietet. 3Ran wirb auch bie« al« 
^u weit gebcnb anfeben muffen unb bie greibeit ju Xabel unb 
Sttügcn unter bem 0(bube be« § 193 0tr®S. (SBabrnebmung 
berechtigter gntereffen) für bie §errf(baft genügenb fein loffen. 

^l« Siel bei ber ©rjiebnng b^i ^cr .jperrftbaft bei roeiblitben 
^ienftbotcn ber jufünftigc SBeruf al« SOtuttcr unb .^ausfrau oor» 
ufcbioeben. 3)ic llngemcffcnbeit ber böuSlitben 5)ienftleiftung er» 
orbert tt)?obregeln gegen mibbräucblicbe Sluöbeutung namentlidb be« 
iugeublicben (^efinbeS. (Ss barf nicht über feine Kräfte angeftrengt 
werben, mufe 3^'^ erhalten nicht nur jur Sefriebigung feine« 
religiöfen SBefürfniffc«, fonbcrn auch 5 ur 33eforgung feiner 5ln» 
gelegenbeiten unb jur (Srbolung. 

^ic öülfte ber ^ienftboten arbeitet nach ftatiftifcber Erhebung 
über 16 ©tunben; nur 2 o. §. weniger ol« 12 0tunben. 3)ic 
^ienftbotcn finb bie einzigen, welche feine bcftimmte Sttubc» unb 
6rhoIung«^eit beanfpruchcn fönnen, ba bicfelbcn noch nicht gefefe» 
lieh geregelt finb. 3« oerlangen ift bic gcfefeliche ^cwäbrleiftung 
einer SDiinbeftnaebtrube oon 8 0tunben unb in jeber Söoehe ein 
halber freier Xag, ber in ber jweiten SBoche in ber SRegel auf ben 
0onntog fatten fann. ^afe ba« feine unberechtigten gorberungen 
finb, jeigt ba« 0onntagörubegefeb in 3“^^^/ o )0 e« bei&i’ 
S)icnftboten finb oon ?lrbeitcn an öffentlichen 9iubctagen nach 
ttttöglidbfeit ju entlüften, geber iweite 0onntagna(hmittag unb in» 
jwifdben ein SBerftagnachmittag finb ihnen freigegeben." 

febenfo reformbebürftig ift bic SBobnungöfroge. 6« mub 
atterbing« gleich oorausgefchteft werben, bab bic SBobnungßoerbält» 
niffe berjenigen Ä^reife, ou« benen bic ^ienftboten fommen, oft 
noch fdblecbter finb. llnb hoch fprcchcn folgenbe 3öbIßo ein er» 
fehreefenbe« 2öort: @inc Unterfuchung in einer fübbeutfehen (^robftabt 
ergab, bab ein 3)rittel aller ®icnftboten in SRäumen fchläft, welcbe 
fein genfter in« greie hoben. (Sine 0tQtiftif ftettte oor fur^em feft, 
bab bie 2^ubcrfulofe, an ber bie S)ienftboten ftarf leiben, gröbten» 
teil« auf bie oielcn licht» unb luftlofen 0(hlafraumc in ben grob* 
ftäbtifchen SBohniingen jurücfjuführen finb. @inc SSohnung«» 
infpeftion möchte wohl manche« beffern, wenn auch ba« (^runb» 
übel erft mit junchmenber Söfung ber 2öohnung«frage gelinbert 
werben fann. 

S)ie 2:atfa(he, bab bie weiblichen 2)ienftbüten nach ben ftatifti» 
fchen Eingaben bie höthf^ß ber unehelichen SKütter aus* 

machen, nämlich über 40 o. labt einen Slief auf bie (Sc* 

fährbung ber 0ittlichfcit tun. (S« ift ein SSorwurf, ber oon §err» 
fchaften wie 2)icnftbotcn in gleicher ^eife erhoben wirb. @in 
befdhämenber Umftanb ift e«, oab über 30 o. ber SSöter un» 
ehelicher 5linbcr ben höheren klaffen angehören. Um ben ®icnft» 
boten hierin noch mehr 0chub ju gewöhren, wäre eine entfprechenbe 
0chuhoorfchrift in bic 174, 1 unb 181, 2 0tr®S3. aufjunehmen, 
fall« man fic nicht in bxe neue ©efinbeorbnung hiueinnehmen will. 
Um fo nötiger ift biefer 0chub, ba e« fich meift um gugenbliche 
unter 20 gahren honbelt. 9Hmmt man bic 3ohl ber weiblichen 
^ienftboten (35ienftmöbchen) mit gegenwärtig etwa 800 000 an, 
wa« eher lu hoch ol« ju niebrig gegriffen fein bürfte, fo finb brei 
Viertel biefer 3ohI unter biefe gugenblichen ju rechnen. 

2)cr wichtigfte $unft im ©efinbewefen wirb ftet« ber eigent» 
liehe ©ienftoertrag fein unb bleiWn. §aben wir in ben oorher» 
gehenben Erörterungen feinen gnhalt unb beffen SSerbefferung be¬ 
trachtet, fo bleibt nodh ju fprcchen über bie gefchliche Siegelung be« 
oertragswibrigen SSerhalten« beiber J^eilc. ®ic Slufhebung be« 
SBertrag« wirb bie unmittelbare golge fein. ®ic ©efinbeorbnungen 
führen bie einzelnen ©rünbe ouf, bei benen fowohl bie ^errfchaft 
wie bie ^ienftboten ju einer Slufhebung entweber mit ober ohne 
©runb befugt finb. E« wirb fich aber empfehlen, ba fein ©efeh» 
buch öie im ßcben oorfommenben gätte oorau«fehen fann, auch 
bem ©crinberecht jenen freiheitlichen unb fojialwichtigcn ©runbfafe 
be« § 626 S3©S3. p gewähren: ^ünbigung ohne ^ünbigungSfrift 
iebe«mal bonn, wenn ein wichtiger ©runb oorliegt. Atterbing« 
mufe man oon richterlicher 0eiic erhoffen, bah öiefer „wichtige 
©runb" nur bann ben Siertrag aufheben fann, fatt« feine genügenbe 
©ewähr für bie ^ieberherftettung unb Erhaltung eine« befriebigen» 
ben guftanbe« oorliegt. 

5)ie polizeilichen guJongSmahregeln werben fich im ^inblicf 
auf ba« eben ©efagte ebenfatt« einer grünblichen S^eform unter» 


ziehen laffen muffen, .^aben hoch bic ©efinbcorbnungen immer 
no^ ben Slnftrich oon $olizeibeftimmungen. 3uui 2^eil fönnten 
biefclbcn Wegfällen, zuui ^^il aber auch burd^ anberc 93eftimmungen, 
welche benjenigen ber ©ewerbeorbnung nachgebilbet wären, erfeht 
werben, gn bic« ©ebiet gehören S)icnftbücher unb ©ienftzeugniffe. 
Es ift bezeichnenb, bafj bie gegenwärtigen 3uftänbe faft oon allen 
Parteien becinftanbet werben, bah fagar eine zi^oilichc Überein» 
ftimmung mit ber 0ozialbemofratie über 'Jtnberung bcftcht; in bem 
„wie" trennt man fich natürli^. gm gntereffe bciber Xeilc ift bo« 
^ienftbuch bcizubehalten. 0ein SSorteil ift ber, bah öer ^ienftbote 
einen obrigfeitlidh beglaubigten SluSwei« über feine pcrfönlichen 
Serhältniffc erhält, währenb bic .J>errfchaft au« ben Eintragungen 
ein 33ilb oon ber SSerwenbbarfeit be« iü^etreffenben gewinnt, da¬ 
gegen hat man fich mit Stecht gegen bie 3cugniffc gewanbt. ®ie 
Aufnahme eine« foldben in attgemeinen ©orten fagt garnicht«; ein 
wahrheitSwibrige« ift noch fdhäblicher al« ein nihtSfagenbe«; ein 
fchlechtc«, womöglich auch bie Eintragung oon greiheitsftrafen ufw. 
hinbert ba« gortfommen in fchwerfter ©eife. S)ie münbliche (Sr* 
funbigung ber neuen ^errfchaft bei ber alten genügt m. E. oottfommen. 

ihuKtf) öem S^itel V ©0. wären bic ßohntayen zu regeln. 
E« mühte ferner ein SSerbot an Ehrlofe ergehen, minoerjährige 
SJicnftboten zu halten, unb auherbem ein gujang gegen entloufene 
jugcnbliche ^ienftboten geftattet fein. ®iefc hätten zwangSweife 
zum minbeften fo lange in ber betreffenben 0tctte au«zuhalten, 
gegebenen fall« mühten fie bahin zwangsweife zurücfgebracht werben, 
bi« burch gerichtliche« Urteil ba« ©efinbeoerhältni« aufgelöft ift. 
S)ie ©ewerbeorbnung hat hierin ba« Süchtige in § 127 d gegen 
ßehrlinge bereit« auSgefprodhen. 

Eine befonberc Siegelung hat fcbliehlich uodh ber SSertragS» 
bruch unb bie Seftrafung beSfelben zu nnben. E« wirb gewih jeber 
zugeben, bah, uje»u Z- 35. ein S)ienftmäbchen fchon am zuzeiten 
2^age nach ihrem ^ienftantritt, ohne ein ©ort zu fagen, oerfchwinbet 
unb nicht mehr wieberfommt, irgenb welche SÄittel zur SSerfügung 
ftchen müffen, um fie wenigftenS auf biefe ©eife bie golgen eine« 
nicht gehaltenen ©orte« fpüren zu laffen. ®a« ift bie einfadhfte 
SlnftanbSpflicht unb ErziehungSmahregel. §icr wirb man anher 
ber zujangSweifen gurüefführung auch ein ßohnzurücfbehaltungS» 
recht für bie ®auer oon zum Seifpiel einer ©od^c al« 0trafc 
unb 0chaben«erfah geftatten müffen. E« wirb fich aber fragen, 
ob man nicht bazu fepreiten fott, gegebenenfatt« paritätifche 0pruch» 
fammern ju bilben, wenigftenS in 0täbten oon über 1(X) 000 ober 
50 000 Einwohnern. 3)ie Erlcbigung würbe oiellcicht fchnetter 
unb günftiger zuftanbefommen. 0ol^e 0pruchlammcrn, welche 
man auch „^JauSholtgerichte" genannt hat, mühten auher einem 
richterlichen SSorhbenben au« 2)ienftherrfchaftcn unb ^ienftboten al« 
Seifigem beftehen. 

3ur §»erftettung eine« gebeihlichen SSerhältniffe« zujifchen 
beiben ?5arteien fönnen iefet fchon §au«bienftauSfchüffe einen wefent» 
liehen 2^eil beitragen. ®ie 5lufgoben finb, um nur einige zu nennen, 
Errichtung oon 0tettenoermittlung, 0chaffung oon ©ohlfahrt«» 
cinrichtungen z- 33. 5)icnftbotenheimen, (Srünbung oon Stecht«» 
ausfunftsftetten ober Slnfd^luh an folche, in benen fich bie ^ienft» 
boten Stat holen unb Streitigfeiten mit ber ^errfchoft fchlichten 
fönnen — bem 23erlincr §au«bienftauSfchuh ftehen 24 Rechts» 
ausfunftsftetten in S3erlin zur Verfügung. 

S)urch SluSarbeiten eine« SSertrag«, wie ihn ber berliner .f)au«» 
bienftausfehuh aufgeftellt hat, fann faft alle«, wa« oon ber Stcich«* 
gefinbeorbnung oerlangt werben mühte, fchon jeht mühclo« erreicht 
werben, inbem burch öiefe oertragli^e SScrcinbarung im Einzelfallc 
ba« geforbert wirb, wa« gefehlich in allen gätten anzuorbnen ber 
gufunft überlaffen werben mufj. Slber warum wirb auf biefem 
©ebiete oerhältnismähig fo wenig getan? ©eil ber berufene Sttunb, 
bic Drganifation, fehlt. E« gibt bisher feinen berartigen 3u*= 
fammenfehluh be« 4)icnftbotenftanbe«, auher einigen wenigen 9ln» 
fangen wie bie oben genannten, ferner S)ienftbotenoereinc; aber 
ein alle umfaffenber gufammenfdjluh ift noch nicht gefchaffen. Erft 
bo« Sewuhtfein ber 3ufammengehörigfeit, oerbunben mit ber S3er» 
pflichtung, fich 9 e 9 cnfcitig zu förbern unb zu unterftühen, wirb e« 
anber« werben laffen. Sluch biefe grage gehört zu einer Steform 
ber ©efinbcorbnungen, benn hier fpielt § 3 be« ©efeges oom 
24. Slpril 1854 herein; ba« SSereinSgefeh oon 1908 läht in § 16 
biefe 23eftimmung beftehen; fie lautet: 

„Eepnbe, 5)ienftlcutc unb .£)anbarbetter . . . welche bie Arbeit» 
eher ober bic Dbrigfcit m gewiffen §aiibluugen ober ^ugcftilnbuiffen 
aburch zu beftimmen fuchen, bah Pe bic (Sinftcllung ber ?lrbeit ober 

bic S3crhinbcrung berfelben.oerabreben ober zu einer folchen 

®erabrebung anberc aufforbern, haben Eefängnisftrafc bi« zu einem 
Sahre oerwirft." 



1807 


@ Opiate $ra£i0 unb für 9$oI!dn)o]^Ifa^rt. XXTT. 9hr. 47. 


1908 


$)icfe SSorft^rift tragt jtoei Bcbcutfame gcl^Ier an fic er* 
ftrcdt fi(^ nur auf bic alten ^ontnjen ber 3Jtonar(i^ie, bebeutet 
für bicfe alfo eine @inf(Bränfung ber grcibeit, ferner fann jeber 
aufeerbalb ©tel^enbe ^ur ©inftellung ber Slrbeit aufforbern, ohne 
eine ©träfe Derroirlt ju boben. (Sinem ©treifrGdjt möchte SSerfaffer 
nid^t baö ©ort reben, bagegen mu^ bie Bereinigung juin 3roecfe 
ber (Jrreid^ung beffercr Slrbeits* unb ßol^nbebingungen geftattet fein. 


•efeliriiiita fftt $0}iiüe lUforttt. Sttternattonale 
Xle»iitigtmg ffit gefellii^en ^rbeiterfdiul. 


Bttttetin .Sfnteruatimtiileit Srbeitdaiiitö. ^ag am 28. ^uU 

ouSgegebenc Doppelheft 6/7 beS 12. Banbed ift ein Dejtbcft unb enthült 
eine 3icihe oon ©efeben unb Berorbnnngen für ben ?arbeitcrfcf)ib an« 
ben Sah^ca 1909 bi« 1913 au« ben ocrfthicbcnen curopäifci)cn unb 
auber.europäifchen ©taaten. Bon ben im SBortlaut mitgeteiltcn ©efefeen 
feien al« einige ber roithtigflen angeführt ba« ©efeb betr. ^tuljejeit ber 
SBöthnerinnen in 3i^anfrci(h non 1913, ba« engli|d)c ©efefe jur 2lb» 
ftnberung ber ©efefee über ^loecfe unb Befugniffe oon ©eioerloercincn 
oon 1918, ba« bönifthe ©chuhgefch für BAcfercien non 1912, ba« 
griechifche ©efe^ jur 9tcuorbnung ber ©eioerbeaufficht oon 1912, ein 
fpanif^c« ©efeh jur Regelung be« Sehroertrag«. ^u« brn mitgeteilten 
Berorbnungen aufeereuropftifcher S&nber gebt bab in ben 

britifchen Kolonien Swbien, ©olbfüfle unb ©ombia foroie in Btejifo 
ba« SBei 6 pho«phorocrbot erlaffen roorben ift. 

^fntcmationale Bereinignitg für gefehliihen Brbetterfchuh. 2m 
2 . Biertcliahr«bcricht für 1913 führt ba« ©eneralfefretariat al« mich* 
tigftc Ärbeit bie Borbereitung ber ^ntentationalen ©taatenfonferengen 
am 11. unb 16. ©eptember an, bic fnh mit ben gragen ber Berein* 
heitUchung ber Berichte über bie Durchführung ber Slrbeiterfchuhgefebe 
fomic mit bem S^haftanbentag unb 9iachtarbeit«nerbot für äaörnbliche 
befchAfligcn roerben (XXll 1097). ?ll« rocitere gortfehritte auf bem 
©ebiet ber internationalen Slrbeitcrfchuhgefehgebung mirb mitgeteilt, 
bab in Belgien bie Sftegierxing bcmnöchft ber Bepröfentantenfammer 
einen ©efefeentmurf betr. Beitritt jur Bcnier Äonoention oorlegen mirb 
unb bab in Bor me gen bie Regierung bem ©torting einen ©efeb* 
entmurf betr. Berbot be« roeiben ^ha^Pbor« in ber Sünbholjinbuftric 
oorgelegt hat 

Bu« be« Beriihte« ber fianbedabteilunge«: Stmerifa; Der oon ber 

Abteilung oorbereitete ©efebentrourf über Slnmelbung ber g&lle oon 
gemerblichen Stranfhriten mürbe in 7 neuen ©taaten ange« 
nommen, fo bab berfelbc nun in 16 ©taaten ©efep gcroorben ift. 
Der ©ntmurf ber ©eftion betr. Berhütung gemerblicher Äranfheiten 
mit befonberer Scrücffichtigung ber Bleiocrgiftung mürbe in brei 
©taaten al« ©efeb angenommen. Die Sltabnahmen betr. einen möchent- 
li^en Buhetag für in ber gnbuftric bcfchöftigte 2lrbeitcr mürbe in jmei 
©taaten al« ©efeb angenommen. 3Äit . 6 ilfc ber ©eftion mürbe ein 
ungenügenbe« 2 lrbciterunfallentfthäbigung«gcfeb in einem ©taate auf* 
gehoben, unb beffere Borfchriften in biefer €)infi(ht mürben in fieben 
neuen ©taaten cingeführt, fo bab bie 3ahl ber ©taaten mit Unfall- 
fürforge iefet im ganjen 23 au«ma^t. 

©in ©reigni« oon grober crjieherifcher Bebeutung mar bie Slbhaltung 
ber erften ^merifanifchen ©ojialoerficherungö-iJonferenj in 
©hteago oom 6 .—7. 3uni. Die Beteiligung an ber Äonferenj mar fehr 
zahlreich. Die ©ouoemeure ber .J)auptinbufhncftaoten entfanbten ihre 
Delegierten, unb an ben Di«fuffioneii beteiligten fich Begierung«* imb 
Ärbeiteroertreter, Slrbeitgebcr u. a. Da bic Breffe au«führlich berichtete 
unb auch bie Berhanblungen ber Süonferenj burch ben Druef oerbreitet 
mürben, fo bebeutet biefe Dagung einen guten ©rfolg für ben gort- 
fchritt be« ©ebonfen« staatlicher Berfid)erung in ?lmerifa. — Die 
©eftion mar beteiligt an einer oon ber amerifanifchen trsteoereinigung 
eingeleiteten Befpred)ung über einen 3ufammenfd)luh aller um bie 
görberung be« öffcntlid)en ©cfunbheit«mefcn« bemühten Berbdnbe unb 
Äörperfchaften. ©in 2 lu§fd)uf 5 mirb bic meiteren Arbeiten für einen 
folgen organifatorifchen ä^fanimcnfchlufe betreiben. 

Cfterreiih* Äm 17. guni fanb bie ^auptoerfammlung ber öfter- 
reichifchen Sanbeöabteilung ftatt, auf mclcher bie grage ber Befdmpfung 
ber Bleiocrgiftung in ber feramifdjen ßubuftric jur Bcrhanblung ftanb. 

Die ©cfcHfchaft nimmt regen ?lnteit an ben Borbereitungen für ben 
oom 4.- 6 . ©eptember in ©aljburg ftattfinbenben If. öfterrcichifchen 
Äinberfchuh*.^ongreh/ ber ftdj namentlich mit ber grage ber 
Äinberarbeit unb ihrer gefehlichcn Bcgelung befchftftigen mirb. 

Bon ben neueren fojialpolitifchen ©efeben ift bic am 21. Slpril 
1913 erfolgte ^iinberung be« § 74 ber öfterrcid)ifdben ©emerbeorbnung 
oon befonfoer Bebeutung, nach mclcher jebt ber 4)anbel«miniftcr auf 
bem Berorbnung«mcgc Borfchriften jum ©chub oon i^eben unb ©c- 
funbheit erlaffen fann. ?lucü führt ba« neue ©efeb ben gefunbheit- 
lichen 4 )öd)ftarbcit«tag ein, inoem e« ba« ©efamtminifterium ermächtigt, 
nach Slnhörung ber |)anbel«* unb ©emerbefammern unb fouftiger jur 
Bertretung ber betreffenben gntereffen berufenen i^örpcrfchaften im Ber- 
orbnung«megc für einVlne gcmerblid)e BeiTichtungen, bei benen burch 
übermöBifl ^rbeit«jeit bie ©efunbheit ber ?lrbeiter offenbar er¬ 

heblich geföhrbet mirb, bic Dauer ber töglichen ?lrbeitögcit unb bic 
Buhepoufen oorgufchreiben. 


Ungar«. Die ?lbteilung fefete einen ?lu«fchu 6 jur Brüfung ber 
grage be« Dntdmcfen« ein, ber eine ©rhebung bei ©emerbebehörben 
unb Hrbeiterocrcinigungen cingeleitet h^t/ um ©runblagen für bie 
meitere ?lrbcit gu geminnen. 

Durch eine frühere ©ingabe ber Abteilung oeranlafet befafetc fidj 
ba« .&anbel«minifterium fomic ba« Bfiniftcrium für ,^ultu« unb Unter¬ 
richt mit ber grage einer ©rhebung bcgüglid) ber Äinberarbcit. 
©8 ift gu oah noch in biefem gahre menigften« eine auf einige 

Bcgirfe be« Sanbe« fich erftredenbe Brobeaufnahme flattfinben toirb. 

Belgien. Die 2lbteilung erneuerte ihre ©chritte, um bie belgische 
Begierung gum Beitritt gu ber Berner Äonoention betr. Bho^Pbor* 
oerbot gu bemegen. Der BHnifter ber 2nbuftric unb Slrbeit fünbigte 
in ber Bepräfentantenfammer in ber ©ihung oom 6 . guni an, bic Be¬ 
gierung höbe bcfchloffen, ber Äonoention beigutreten unb mürbe fobalb 
al« möglid) einen ©efepentmurf in biefem ©inne oorlegen. 

ginnlanb. Die §lbtcilung behanbeltc in BortrAgen unb ©dhriften 
bic gragen be« Druefmefen« unb Sfinbcrfchupe«. Der Sanbtag hoi in 
ber grühiahrgfeffion bie SlntrAge gn einem neuen ©cmerbcgcfepc, einem 
neuen ©efepe oon 2 lrbeit«orbnungen ber ©emerbebetriebe unb einem 
©efepc betreffenb 3lrbeit«fammcm (bem finnifchen Dcjtc nach „©eroerbe- 
oerorbnctc") angenommen. 

granfreich. Die Slbtcilung hot fich oiü ber grage ber Slrbcit«* 
unfdlle oon Äinbcrn bcfchAftigt, bie entgegen ben gcfeplichcn ©efttm- 
mungen über ba« ^oloffongSolter gur Arbeit oermenbet morben fmb 
unb benen bie Bcchtfprcchung be« 5faffation«hofe« bie Bupnic^ung ber 
©efepgebung über bic ^rbcitöunfAHe ocrmcigcrt. 

äm 3 oftanbefommen ber folgcnbcn ©efepe unb Berorbiiungen 
(©efep oom 31. Dcgembcr 1912 über bic .•ppgienc unb ©icherheü ber 
Arbeiter; ©efep oom 19. guni 1918 über SBöchncrinnenmhc; Bunb- 
fd^reiben be« UnterftaotSfefretAr« ber fehönen Ä'ünfte oom 10. 9ÄArg 1913 
betreffenb bie Bermenbung oon Äinbcm in 2:h«otem unb ©afe- 
Äongert«) fann pch bic Abteilung ein crhcbli^c« Berbicnft gufchreiben. 


)So}iale 


Die @etoiittitlieteiHgiing bet SingefteUten mürbe auf bem 
4. BerbonbStag be« Berbanbe« Deutfeher §anblung«ge- 
hilfcn (oergl. ©p. 1264)*) oon Bccfmann (fieipgig) bchanbrü. 
Bon ben einftimmig angenommenen ßeitfäben gu biefer vieüim= 
ftridenen grage lautet ber midhtigfte Deil: 

„Die ©eminnbeteiligung im ©innc ber Berbanb«forbenmg ift 
meber an«|chliesjlid) eine SBohtfahrt«ctnrichtung gur görberung be» 
©parfinn« (©ratififationen), noch ein befonbere« Sohnfpftem gur nadj^ 
haltigeren au«nupung ber Slrbcit«frAfte (nur ©eminnanteil ohne fefte» 
©chalt), fonbern lebiglich eine Berooüfommnnng ber befteheuben ©nt- 
lohnung«form berart, bap ba« fefte, ocrtrag«mA|ig oercinbarte ©cbalt 
burch nach beftimmten Begeln im oorau« feftgefepten Bnteil am 

@efd)Aft«geminn ergAngt mirb. — Die ©eminnbeteiligung bebingt niditf 
mic oielfadh angenommen mirb, auch eine befonbere Beteiligung ber 
Slngcftcllten an Berluften, ba cinerfeit« bic Slngeftcllten f^on mittelbar 
am Berlufte burch Berminberung ber ©eminnanteilc, ÄbSchreibungen 
oom Bntttogemiuu, ©cfAhrbung ber ©tcHung infolge ungünstiger 
SKarftlage ufm. tcilnehmen unb anbererfeit« ber Unternehmer bei ,Veft* 
ftellung bc« Beingemimi« burch Berechnung einer BififoprAmic mögliche 
Berlufte im oorau« an«gugleid)en oerfucht. — ©« ift angunehincn, boB 
bic ©eminnbeteiligung für bie 9lnge ft eilten leichter unb erfolgreicher 
burchgnführen ift al« für bie Arbeiter; eine gemtffe Beigung bagu ift 
bereit« oorhanben; bn« bemeifen im ©cfchAft«lcben fchon lange be* 
ftchenbe ©inrid)tungcn mic Tantiemen, ©ratififationen, B^^ooislonen. — 
3ur ©inführung ber ©eminnbeteiligung ift bic 3oftimmung ber länge» 
ftelltcn, in größeren Betrieben bie 3uftimmuug einer Bertretung ber 
Angestellten notmenbig. Die ©runbfApe ber ©inrichtung finb mit beit 
AngeftcHten fchriftliih gu oercinbaren. Da« fefte ©chalt muß ben ört* 
liehen unb allgemeinen BerhAltniffcn be« ©efchAft«gmcig« cntfprcchen 
unb ben Angcftellten eine au«fömmliche 2eben«haltnng gcmAhrlciften. 
Die ©chaltöcntmicflung be« eingelnen Angeftellten foll burch bic ©c- 
minnbeteiligung nicht becintrAchtigt merben. 3or rechtlichen unb roirt* 
fchaftlichen ©icherung ber Anfprüctje fmb notmenbig Beftimmungen über 
Dauer unb Äünbigung ber ©inrichtung. Die Äünbigung«frift ift gmeef' 
mAßig auf minbeften« ein gahr gu bemeffen. Die 3ulaffung gur Beteiligung 
erfolgt am beften ohne ©inführung einer SBartegeit. ©ine Äontrolle ber 
©efchAft«führung burch bie Angeftelltcn ift ungulAffig. Die Berteiliing 
be« oereinbarteii ©eminnanteil« gefdjicht am beften burch progeiitualc 
3ufd)lAge gu ben gcgahlten feften ©chAltcrn. gm ©efchAft oerbltcbcnr 
©eminnanteilc fmb fidjergufteHen unb bem Angeftelltcn beim BerlafKii 
ber ©teßung in nngemeffener grift nu«gugahlen. — ©omeit ein Jen 
bc« Überfchuffc« an 3ufchnhfaffen ober Ähnliche ©olilfahrtSeinridihuuicit 
überroiefen mirb, mup gleid)geitig beftimmt merben, oap bei einer Söfiing 
be« DicnftocrhAltniffe« eine angemeffene Abpnbung bc« auSfchcibcnbcn 
Angestellten erfolgt." 

*) Der Berbanb Dcntfcher .f^anblungSgchilfen hüt übrigen« in ben 
lepten SKonaten einen ftnrfcn aJtitgliebergumadj« gn oergeichnen gcbal’li 
bem Beid;«-Arbcit«blQtt gufolge marcii im 2 . Bicrtcliat)r 1913 in ihin 
100 826 ^§anbtun 0 «gehÜfcn organificrt 




1309 


©oj^ialp ^rari« unb ?lrc^lü für ©olfärool^Ifa^rt. XXTT. Itt. 47. 


1310 


^te ©))iHttitibttflrte in S9elgieti» S)a9 belgifd^e ^rBeitSminißerium 

! iat ein non gierte S^er^aegen nerfagteS SBert La Dentelle Bel^e 
Srüffel 1912 304 6.) Bctttu8gcgebcn, bo4 nid^t nur für i^unftgcroerbler, 
fonbern au^ für S^attonalöfonomen unb Bcfonbcr» ©oaialpolltifcr in 
BoBcm SKafee intercffant ift. UrfprünglicB eine ^eft^äftigung ber 
Äloftcrfroucn unb nomebnier ©amen Bi4 B^auf Königin rourbe 
bie §erftellung non ©pifeeu nod^rnctglicB in ber erften ©ölfte beö 
16. gaBrBunbert« gur SSoIföarBcit unb jroar in foldjer SuSbeBnung, 
ba6 $)ienftBotenmangeI gelegcntU^ gu oeBörblitBen Verboten füBrte. 
Salb unterbrücfL Balb njieber geförbert BefteBt bie ©pi^enarbeit Bc«iC/ 
mit ^u4naBme Der Sroning SütticB; in aOen BelgifiBen Sanbedteilen, 
norgugsmeife febotB in glaiibcm. Son ben 47571 nacB ber lebten 
SüBIung (1896) in btefer 3«Buftric bcfcBäftigten S^i^fonen roaren 48746 
in glanbem anföfftg, mo in eingclnen Reifen BiiS gu 18,3 n. $. ber 
roeiblidBen Scnölfcrung ©piBenarbeiterinnen finb. Sie ©pifeeninbuftrie 
ift faft auSf(BIiefeli(B Heimarbeit, ba« crflftrt iBre Verbreitung in rein 
Ianbroirtf(Baftli(Ben Gebieten iit SßeBrgaBl ber gabrifanten bagegen 
Batte iBren ©ib in ©rüffel. Sa in ben eingelnen SanbeSteilen nur 
jeroeitö eine Slrt non ©pi^en gemadbt wirb, bebienen ftc ft(B für ben 
VetTeBr mit ben Strbeiterinnen einer großen SlngaBI non SWittelSper- 
fonen, bie bie Sluftrftge nergeben unb auf Vorrat B^rgefteßte SSaren 
non ben Slrbeitcrinnen auffaufen. Sic Äonfumng biefer Vermittler 
fönnte moBl einen geroiffen ©(Bufe gegen SoBnbrutf bilben, bie Äon- 
furreng ber ifolicrten ?lrbeitcTinnen roirft bem feboiB meift entgegen. 
$(u(B ber gcringftc Verbienft crfcBeint ben granen anneBmbar, Banbelt 
e4 |i(B bo^ nieIfo(B, felbft roo bie grauen ben gangen Sag tätig ftnb, 
nur um einen .SufcBufe jum Verbienft bcö SRanneS, ferner füfrt bie 
Vietät gur VeibcBaltung Der altüberfommenen grauenarbeit. Sie Sage 
ber aßeinfteBenben llrbeiterin ift beäBalb feBr fdjled^t. 3« biefer 3n- 
buftrie, bie anÖftBliefelitB bem SuyuöbebürfniS bient unb einen B^B«« 
®rab non ©cftBicflid^feit ncrlangt, ftnb ©tunbenlöBne non 2, 8, 4, 
5 ctms. nicBt feiten. Sic GntloBnung gefcBieBt immer ftücfmeife; ber 
oft im norauS fcBroer gu berecBncnbe V^ei^ wirb fcBon bei ber Ve- 
fteßung unter B^ftigem geilfcBen fcftgefcBt; ift ber Vermittler natBB« 
mit ber Sßare nicBt gang gufrieben, fo merben no(B Hbgüge gemalt. 
VerfcBIimmert mirb bie ?[u4bculung biSmeilen no(B burtB Srueffpftem; 
ber Vermittler treibt gugleicB Hanbel mit ben notroenbigften Seben«- 
mittein unb neranlafet bie arme ©pipenarbeiterin gur öntnaBme non 
Söaren auf VorfcBug, moburcB er ftBranfcnlofe Verfügung über iBre 
5lrbcitSfraft erBält. 3« iebem gaße übt ber Vermittler burdB Siefe- 
rung beS @ameS gu BoB^ni Steife, ben bie 3lrbcitcrin erft bei ber Ab¬ 
lieferung ber SSare nergüten fann, einen gemiffen Srutf au8. 

©tipaS beffer f^nb bie Arbeiterinnen bei ber Vermittlung burcB 
Älöfter gefteßt. Stefe laffen gugleicB bie Audbilbung tüdBtigen 
9?a(Bnju(5fcö für bie ©pibeninbuftrie angelegen fein, unb nadB meBr- 
iüBrißeni SeBrgang fönnen bie ©cBülcrinnen bauemb im Älofter ar¬ 
beiten. 3nimerBin nerbienen fte bei 11 bid 12ftünbiger SageS- 
leiftung Bei mittlerer ©efjBicflitBfeit nur 22 bi» 27 grf. monat- 
Ii(Br nur befonber» tüdBtige Arbeiterinnen nermbgen ©innaBmen 
non 37 bi» 45 grf. gu erreicBen. SaBei ift aßerbing» gu be- 
rüdfidBtigen, bafe in Älöftem nur ßuolilätSmarc BctflefieHt 
mirb, bic ft(B fcBlecBtcr begaBIt macBt al» gröbere ©pi^enarten. Sic 
Älöfter bcBaltcn für iBre ®riiBe unb Aufmenbungen — Vercitfteßung ber 
Arbeit»räumc, H^ljung, VcleucBtung — nur 5—10 n. H- be» nom 

gabrifanten gegaBlten SreiK^/ anbere Vermittler 15-36 n. H- 5)cn 

gabrifanten felbft mürbe in eingelnen gäßen ein Verbienft non meBreren 
Bunbert Stogent nacBgemiefen, bod; fcBeint aucB iBrc©teßiing bur(B SKobe» 
fcBroanfungen, Äonfurreng ber V^afrfjincnfpibe unb bie aßgemeine SSirt- 
fcBaftöIagc erfcBüttert. ©eit bem bciitfcB*frangörifdjcu Äriege ift bie gaBl 
ber ©pi^enarbeiterinnen ouf Vs gefunfen; ber öOprogentige SSertgoß ber 
Vereiniglen ©taaten Bat ben Hauptraarft für ©pifeeu nerengt. Anfänge 
gur görberung ber gnbuftrie, bie bie ©icBcrung eine» menfcBeninürbigen 
Sofe» ber Arbeiterinnen gur VorauöfcBung Bat, gcBeu neuerbing» non 
Äonfumentenfreifen au», aber nur menn e» gelänge, aße Arbeiterinnen 
gu erfaffen, liefee fuB nacB SWeinung be» Verfaffer» bie broBenbe Ärifc 
abroenben. 


Ite4|t9:fnt0ett. 

Sariftieftragi»))o(tti! ber B^uittgiSinnitttgett unb §§ 152^ 153 @0* 

Von Vf a 11 n t o t, Arbeiterfefretär, ©tuttgart. 

0eit SoBren boftcBcn gli)ifd)cn ben SrtJong^innimgGn ber 
'’^Virfernieifter !Seutfd)lanb» iinb bem Verbanb ber Söcfer, itou» 
bitoren unb 53eruf»genoffen S)cutfcBIonb» megeu be» Abfdilnffc» 
ooH l^obutarifcn 3'tnftigfeiten. Von ben 3*nnungen loirb 

lüerbei bie Snhif verfolgt, bie S^arifforberungen be» genannten 
Vorbonbe» abgnlebncn unb mit ihren übertoiegenb au» cBriftlidB 
organifierten ober and) unorganifierten Arbeitern gufammem 
gefebten öefeIlenaii»fcBiiffen ^'oBntarife gn bereinbaren, bie ginn 
Seil febr toeit hinter ben gorbeningen ber freiorganifierten 
Arbeiter guciidbleiben. Um biefe S:ariffcftfebnng hoben gmifchen 
lUeiftern unb (liJchtlfen langtoierige unb harte Kämpfe ftatt» 
gefiinbcn, bie bon beiben ©eiten mit größter Erbitterung ge* 
führt mürben. Xie barau» folgenben mirtfd)aftlid)en !?tad)teile 1 


beranlafeten gahlrcidhc Vädermeifter bagu, ben ©ehilfenforbc- 
rungen entgegengufommen unb fid) geneigt gu geigen, mit bem 
QSehilfenbcrbanbe S^arifbereinbarungen abgufdilicfeen. S)ie In¬ 
nungen hoben iebod) eine foId)e Verftänbigung noch ftet» gu ber¬ 
eitein gemußt unb ihre SIfitgliebcr burdh (Heneralberfamm- 
lung»bcfd)Iiiffe mie auch hurd) bic Anbrohung fdimcrer ©trafen 
barauf fcftgelcgt, fid) auf fcincrici über ben gfoiWen Innung 
unb @efellcnau»fchu6 bereinbarten S^arif hinau»gehenbc 3u0C' 
ftänbniffe an bie Arbeiter eingulaffen. 

©0 befddofe bic3loang»innung ber Väcfer inSlJaing im SO^ai 
1908 bie geftlegung ihrer SIHtglieber auf bic Sn‘nung»befd)lüffc 
bur^ ©olamcd)feI über 200 M, ber fällig merben follte, menn ein 
ßlfeiftcr fid) auf bic Anerfennung be» ©efeßentarif» cinlich. S)ie 
öothaer 3ß^ong»innung fehtc für ben gleichen goß im Sohte 
1907 eine Vcrtrag»ftrafe bon 50 J( feft. Sn ©tuttgart rnufete 
jebc» Snnung»mitglieb einen ©olamechfel bon 500 Ji unter« 
geidhnen, unb in 9Hrborf berfügte man für jeben eingelnen gaß 
fomic für bie Au»hängung eine» bon ben ©efeßen h^i^ou»- 
gegebenen Vemißigung»anfd)Iag» eine. ©elbftrafe bon 20 M. 
5]ehtercm Vcifpiel folgten gahlrcid)c Innungen u. a. in 93rG»Iau, 
Ehernnih, ©tettin, $aße, Öcipgig, Vremen, ßßagbeburg unb 
©tuttgart. Sn ben Snnung»bcfchlüffcn mirb bie geftlegung 
ber SDritglieber auf bie Ablehnung ber bon ben C^efeßen ge* 
fteßten gorberungen bamit begrünbet, bafe eine Bnlniberhanb- 
lung gegen bic Sonung»ftatuten, bcfonbcr»aber gegen 
bie ben Innungen obliegcnbe Vficgc be» & 
meingeifte» fomtc bie AufrechterhoHung unb 
©tärfung ber ©tanbe»chte berftofee unb ber 
görberung eine» gebeihlichcn Ver hä Itnif f e» 
gmifchen SWeifter unb OJefcIIcn gumibcriaufe. 
Vefonber» fcharf merben biefe ©eficht»bunfte in einem bon ber 
V^agbeburger Väcfcrgmang»innung unter bem 20. ßlfärg 1912 
gefaxten Vefchlufe gum. Au»brucf gebrad)!. S)icfcr Vefchlufe 
lautet: 

„Sic Beute im Sofale ber „grcunbfcBaft" tagenbe orbentlidjc 
OJeneraloerfammlung ber Värfergiuangöinnung Vfagbeburg leBnt c» 
cntfd)icbcii ab, mit ber SoBufommiffion bc» Verbanbe» ber Vätfer, 
.Stüiibitorcn unb Verufögenoffen Seutfdilanb» (Hamburg), Vfitglieb- 
fdiaft Vvdgbeburg, über einen Sohutarif gu ocrbanbcln; e» berftöfd 
biefe» Anfinucn gegen § 2 unfere» ©tatut», befonbet» gegen bic 
Vflegc be» Oleincingeift» foloie bic Aufred)tcrBaItung ber ©tanbe»- 
eBre unb bic görberung eine» gebciBlicBeu VerBältniffe» gmifdjcn 
Vf elfter unb (Scfcücn, al» aucB bie gürforge für ben Arbcit»nttd)mci»; 
gu bergleicBcn VlbmacBungen erfenuen mir nur ben mirflicBen Ver^ 
treter ber ©efcßcnfdjaft, ben ©)cfctlcnau§fd)ufe, an. Sic Verfamm^^ 
lung bcfcBIiefet be»Balb meiter, ta^ bie 3nnung»mitglieber bei ber in 
§ 10 bc» 3n»ung»ftatut» angebroBten Orbnung»ftvafc bi» gu 20 M 
feinerlei ©ingelocrträge mit oben bcgeid)uctem Verbanbe ober Ver^ 
tretern be»fclbcu meber für fid) uocB in gefd)roffeuer SBeifc abfdüiefecu 
bürfen, bebor nicBt bie 3unung ober ber fic bertreteube Vorftaub 
Veftimmungcii über SoBntorifabfcBlüffe getroffen Bat. Sic benonute 
Crbnungöftrafe gilt für jeben Sog be» Verftofee» gegen biefe 
VefcBlüffe. 

Auf Oirunb be» § 24 Abf. 2, be» § 2 Abf. 1 unb 2 fomic § 10 
be» 3unung»ftatut» boin 10. gebruar 1899. 

Sen aÄitgliebern ber Vä(fergmang»inniing gu Vlagbeburg ift bei 
ber in § 10 obigen ©tntut» angebroBten Ca'bnung»ftrafe für jeben 
Eingclfall refp. für jeben eingelnen Sag berboten, Vemißignng»= 
plafate jeber Art unb gönn in iBren @efd)äft»ränmen, Säben ober 
©djanfenftern fid)tbar auöguBängen, nod) an Hänbler abgngeben ober 
eine folchc VcmiÜigung burcB öffentlicBe Vlätter, glugblättcr, befonbere 
Vfitteilimgcii ufm. funbgugeben, ba fotcBe gegen bie guten 
© i 11 e n b e r ft 0 e n. 

Sie glcicBe OrbnungSftrafe trifft folcBe 3unung»mitglicber, bie 
il)re ©efeßenfröfte anber» al» burcB ben 3unung»nacBiDci» begieBeu. 

Ser Vorftanb 

geg. SßilBelm ©cBuIge, Obermeifter. 

Sie Vöirfung biefer 33efd)Iüffe mar, bafe in OKagbeburg 
gegen eine Angahl Vädfermeifter ©elbftrafen im Wefamtbetragc 
oou über 12 000 cM berfiigt mürben, baruuter 8 ßßeifter, bie je 
800 bi» 1015 cM gu gahlen hotten. Verfd)iebcne biefer (^emerbe- 
treibeuben mürben hierbiird) gugrunbe geridjtet, mufgteu ben 
Offenbarung»cib leiften uub ihr (^efdiäft aufgeben. Aubere, bic 
bem Sruefe be» SHtiung»t)orftaubG» folgten, erlitten burd) ben 
Vohfott ber Arbeiterfd)aft ba» gleiche ©diicfftiL 

Sbmohl fo für bic betroffenen au» bem Vorgehen ber Su’ 
nung bie fdimerften mirttdiaftlid)cu golgeu crmudifen unb bie 
Snnung»befdjniffc gmeifello» gegen 152, 158 ()V£). oerftiehen, 
erflärtc fie bie im Vefchmerbemege augerufenc Auffid)t»behörbe 
für guläffig unb nicht gu beanftanben. 3mci Sohre früher hatte 
ber aiiagiftrat in ßfiagbeburg einen aubereu ©tanbf)unft ein- 





1311 


©oslale ?rajrt« unb gr(i|to fftr Sölten?ol^fabrt. XXH Kt. 47. 


1312 


gcnoirimen unb einen Önnung^befd^lufe nom 3. Wlax 1910, bcr 
ben Snnunö^mitgliebern ben 2lu§l)ang eine§ ^nfdblagä nerbot, 
bQ§ ben ^'unben bic ©rfüEung bcr Sorberungen ber ftreifenben 
33ädfergcbilfcn anaeigte, olä ungcfe^lidb äur Slufbebung gebraut. 
!I)er Dflegierungöpräfibent Don SWagbeburg bertrot iebodb.,cine 
anbere äuffaffung unb bob auf bie Söefdblnerbe ber Söödfer- 
innung biefe ©ntfcbcibunq auf. 

3n feinem »efcbeib bom 24.C)!tobec 1910 öertrat er bie 
ficbt bafe bie Snniuig au ihrem SSorgeben berechtigt gemefen fei. 
^urch bag '^luShängen ber Ü>lnfchläge hätten einaelne SSadfermeifter 
ben für bie S)urchbrü(tung ber ^Irbeiterforberungen beranftalteten 
'J3ol)fott erft möglict) gemacht unb bamit bem '^ßetbanb ber ©ehilfen 
bie Söaffe geliefert. (Sin folche« SSerhalten berftofee gegen ben @e* 
meingeii't, beffen 'Wege eine Slufgabe ber Innungen ift. (5 1 n 33 e r * 
ftofe gegen § 152 ®€. fei in bem Snnunggbefchlufe 
nicht au finben, benn eä fei jebem SKitglieb ber 
Snnung freigeftellt, ob e§ gorberungen ber 31 r = 
beiter bemilligen molle ober nicht; nur ba§ 2lu§* 
hängen ber ^lafate fei berboten. 

^er Snnung§£)cfdhlu6 t)om 26.2Eära 1912 geht nun gana 
erheblich über ben Dom 3. 3Kai 1910 hinauf unb befdhränft fich 
ni^t mehr nur auf bie 3fnfdhlägc, fonbern oerbietet auch bie 
SSereinbarung anbcrtoeitiger Sohnbebtngungen mit ben organi- 
fiertcn (Schilfen. 0elbft nadh ber (Sntfcheibung be§ 9fegierung§- 
präfibcnten mufete fomit nunmehr eine Söerlebung be§ § 152 
@£). angenommen merben, bie eine Slufhebung be§ ^nnungp- 
bcfdhluffcö gebot. gefdhoh ober nichts bergicidhen, toa^ bahin 
führte, bah fich ou(h anbere SluffichtSbehörben bie baS 33orgchen 
bcr Innungen billigenbe Sluffaffung aneigneten. ^a§ hotte 
um fo üblere Solgen, al§ ben ^Betroffenen fein SiedhtSmittcl aur 
5ßerfügung fteht, bie ©ntfeheibung ber Sfcgicrung anaufechten. 
Gin Söcrfudh, ben ignnungäbcfdiluh bcr fWagbeburger Söäcfcr- 
amang^innung bur^ ein ftrafrcchtlichc^ SBorgehen aui^ Sluf- 
bebung au bringen, fdhlug fehl* 2)ic ^önigl. 0taat§ann)altfd)oft 
EJiagbeburg lehnte bie Ginicitung cincö 3[3erfahrcn| gegen ben 
ÖnnungSborftanb ab, unb bie bagegen bei bem ^önigl. £)ber- 
lanbcögeridht 9^aumburg erhobene 33cfdhmerbe mürbe ebenfalls 
abgemiefen. ^n ber 58egrünbung ber Slbloeifung mtrb gefagt: 

bebürfe feiner Ausführung, bafe menn 3n» 
nungSmitglieber mit ben ©efellcn ^^arifbcrträge, 
ipomöglich unter 3ul?illigung höherer, als ber biS» 
ber üblichen oon ben übrigen SunungSmitglicbern 
beibehaltenen Sohufähe abfchliefeen, bicS nicht 
nur eine ©törung beS ©emeingeifteS unter ben 
^nnungSmitgliebern, fonbern auch beS gebeih* 
lidhen 33erhältniffeS amifchen IDleiftcr unb ©e = 
feilen bebeute. 2)urch folche Bugeftänbniffe mürben bie ge» 
mcinfamen gtmerblichen unb mirtfchaftlichen ^ntereffen ber SOfeifter 
berührt unb bie übermiegenbe aitehrheit ber ©efellen naturgernäfe 
ben aiteiitern augemenbet, bic höhere fiohnfähe bemilligen. Ähnliche 
Grmägungen liehen auch öie AuShängung bon SSemiHigungSan» 
fchlägen als nicht mit ber SnnungSfabung oereinbar erfcheinen. 
übrigen hätten bie 33efchulbigtcn mohl au ber 'Annahme fommen 
fönnen, bafe ihr 'Borgehen berechtigt fei. ^n biefem gälte mangele 
ihnen, felbft menn ihre ^anblung rechtsmibrig mar, baS 33emuht= 
fein ber J)lecl}tsmibrigfeit, meshalb eS bahin gefteüt bleiben fönne, ob 
in ber Xat ein 'Bergehen gegen § 153 ©O. borliege. 

!3)aS .^lönigl. ObcrlanbeSgcricht 9^aumburg läfet biefe lefetere 
Sragc unentfehieben. 9Zach ben Oorftchenben Ausführungen 
fann eS feboch feinem Smcifcl unterliegen, bafe eS baS SSorgehen 
ber Innung als berechtigt anerfennt. Sn fchroffem ©egenfah 
baau fteht eine Gntfeheibung beS OberlanbeSgerichtS Hamburg 
t)om 15. fDtai 1900, in ber fchon bie Anfünbigiing cineS aitittelS, 
beffen 33ermirflichung bon bem ^rohenben abhängt unb beffen 
Gintritt bcr 33cbrohtc berart fürchtet, bafe baburd) feine Gnt- 
fchlicfeung beeinflußt merben fann, als ein 33ergchen gegen 
8 153 ©£>. craditet. 2)icfc Gntfd)cibung betrifft freilid) AuS- 
fehreitungen ber Arbeiter. . c «x v 

Ginen ctloaS anberen SBerlauf nahm baS SSorgehen ocr 
©tuttgartcr 33äcferamangSinnung. SDiefe hotte auS Anlaß einer 
!iiohnbemegung ber freiorqanifierten SBöcfergehilfen im x 5 ohre 
1911 folgenbcn ^öefchliiß gefaßt: ^ m 

1. 2)ie v^nnnngSiiiitglieber finb aur Ginhattung beS mit bem ®c» 
fr’UcnaiiSfdniß abgefdüoffenen 2:arifbertragS unb aur AuS» 
hängiuig beSfclbcn in ben Arbeitsräumen berpflichtet. 

2 .(lein 'i)iitglicb barf mit bem Sentraloerbanb ber S3äcfer unb 
.^tonbitoren. mit ben 'Bereinigten ©emerffchaften ober mit cm» 
aelnen ©ehilfen hierbon abmeidjcnbe 'Beftimmungen treffen 
ober fidi in 'Berhanbliingen cinlaffen. 

3. ;sebcS iUUtglieb, lueldicS öftcntlich als bie gorberungen beS 
SentralücrbanbcS (Arbeitnchmcrbcrbanb) bcmilligcnb beacichnet 
mirb, ift auf ©runb bcS § 2 giffer 1 unb 2 beS ©tatutS bcr= 


pflichtet, fofort in ber ©chmäbifchen 2:agmacht eine Bcfannt- 
machung au erlaffen, baß eS nur bie bon bcr Innung mit 
bem ©cfellenauSfchuß bereinbarten Äohn» unb ArbeitSbebin- 
gungen anerfennt. 

4. gür jeben 2:ag ber 3umibcrhanblung gegen biefe 33efchlüffc 
mirb bom gnnungSauSfehuß unnachfichtlich eine ©träfe Oon 
20 jK angefefet. 

S)icfcr bem 0inne nad) bem EEagbeburger gleidilautcnbe, 
bie SöelDegungSfreihcit unb baS 3elbftbeftimmungSred)t ber 
SnnungSrnitglieber fehmer beeinträchtigenbe 33efd)luß mürbe auf 
Bef^mcrbc non bcr ©emerbeabteilung beS ©emeinberats Stutt^ 
gart aufgehoben, ^ie Gntfd)cibung ging babon auS, baß bie 
Innung nicht berechtigt fei, ihre SEitglieber auf einen bcftimni- 
ten Xarifnertrag fcftaulcgen unb bie ^Nichteinhaltung bicfeö 
Vertrags mit einer ©träfe au belegen, ba bie Innung oa^irm 
in unauläffiger SBeife in baS freie SBeftimmungSrecht ihrer aieit« 
glieber eingreife, ohne baß eS biefen möglid) märe, fich biefcm 
3mang au entaiehen. HNit biefer Gntfeheibung nid)t aufricben 
erhob bie Innung Söefdhmerbe bei ber Stcgierung beS ^ferfar* 
freifeS, melche fich iui mefentlichen auf ben a3oben ber Gnt* 
fÄeibung beS fNegierungShräfibenten bon SNagbeburg ftcHtc unb 
burch 33cfcheib bom 22. ^Jlobcmbcr 1912 ben SnnungSbefchluß ah 
gefeblid) auläffig erflärte. ^amit mar bcr Suftanaenmeg erfchöpft, 
unb eS blieb nur nod) übrig, baS aNinifterium beS Tunern um 
ein Ginfchreitcn bon AuffichtS megen unb um bic Aufhebung bcs 
ameifelloS ungefeßlidhen 3nnungSbcfd)luffeS au erfuehen. tiefer 
SBcfärnerbe gab baS aNiniftcrium burdh Gntfeheibung bom 
13. aNai 1913 ftatt unb hob ben 33efd}luß bcr Sunnung auf. 

ber Gntfeheibung mirb feftgcftellt, baß bic Auffaffung bcr 
Sl. .^"reiSregierung mit einer amingenben 33orfchrift bcS offcnUitlKn 
'JiedbtS, mie fie § 152 Abf. 2 ©C. barftellt, nicht bereinbar fei. Sem 
menn man mit ber AegierungSentfeheibung annehmen molltc, baß c« 
fich bei einem amifchen Arbeitgebern unb 'Arbeitnehmern abge= 
fchloffcnen Starifbcrtrag um einen nicht unter § lo2 ©O. Talmimc" 
gricbcnSbctlrag hanbelt, fo trirrt hoch baS gleiche nicht and) für 'Berah 
rebungen unb Bereinbarungen au, melche ben Abfehluß fci cS cim;? 
neuen günftigereri STarifbcrtragS mit ber ©cgenpartei ober bic 'Aci- 
behaltung beS bisherigen 2:orifS beameefen. Auch im borlicgcinVn 
gaHe müffc a^ifchen ben Befchlüffen ber SunungSberfammlung unö 
bem abgcfchloßenen Starifbcrtrag untcrfchieben merben. ^ic 
bcfchlüffc enthalten an fid) eine Berabrebung im ©inne be^ § 

©O. .^hierfür ift eS gleidjgültig, ob eS fich um bie Befd)lußfaminn 
einer §nnungSberfammlung hanbelt ober nicht. S)ic burch bie §§ l 
unb 153 ber ©O. getroffene Regelung gelte allgemein für Arbeit^ 
geber unb Arbeiter. ®aß fie auf gnnungSmitglicber unb bereu 
©cfcllen leine Anmenbung finbe, bafür fehle eS an jebem gcfeßlicbcn 
Anhalt. Gine folche ©runblage biete auch ber § 81a ©C. nicht, menn 
er in 3iffer 1 unb 2 bic Wege beS ©emcingeifts fomie bcr Aufredil 
erhaltung unb ©tärlung bcr ©tanbeSehre unter ben ^niiungSmit^ 
gliebern, mie auch bie görberung eines gebeihlichen BcrhältniftcS 
amifchen äNcifter unb ©efellen anführt, benn für bie Grfüllung biefer 
Aufgaben bleibt ben Innungen trop ber §§ 152, 153 ©O. noch ge 
nügcnb Aaum. 

Auch ber § 100 Abf. 1 ©C. fönne baS Borgehen ber SunungS^ 
berfammlung nicht unterftiihen, benn fo menig eS auf ©runb biefer 
Beftimmung auläffig ift, bie SWitglieber einer 3mangSinnuno in bcr 
geftfehung ber greife ihrer SBaren ober Sciftungen au bcfchranfen - 
maS überbieS § 100 q ©£. auSbdicflich berbietct — fo menig crfd)cine 
cS ßatthaft, baß eine 3tuangSinnung ihren Atitgliebcrn bic burd) bic 
§§ 152, 153 ©0. allgemein berbürgte Koalitionsfreiheit borenthält. 
|)anbelt eS fich aber bei ben angeführten Bcfd)lüffen ber .^niiiin^' 
berfammlung um eine Berabrebung im ©inne beS § 152 Abf. 1 
fo mar cS auch uicht auläffig, bie :3nnungSmitglicber an biefe 'BeraU 
rebung au binben unb bieS burch Anbrohung bon CrbnungSftrafeii 
(§ 92c ©0.) burchfepen au moUcn, ba nad^ § 152 9lbf. 2 ©C. jebem 
2:eilnchmer ber ^Küdtritt bon folchen Bercinbarungen freiftcht. Xic 
borliegcnbcn Bcfchlüffc finb baher bon bcr Abteilung bcS ©ciiicinbL' 
ratS für ©emerbefachen mit Aecht für unauläffig erflärt morbcii un^ 
bie gegenteilige Gntfeheibung ber KreiSregierung mar als mit § l.')J 
Abf. 2 ©0. nicht bereinbor bon AuffichtS megen aufauheben. 

aNit biefer Gntfeheibung beS aNinifteriumS fann man firfi 
nur einberftonben erflären. ©o lange bie §§ 152, 153 ©O. ijel- 
tenbeS aieeht finb, müffen fie für beibe ^^^eilc, Unterncbnicr mie 
Arbeiter, gleich ixxx Anloenbunq gelangen, ^tc :onnuniv:' 
befchlüffc führen bagegen au einer Durchbrechung biefcS ©nnm= 
faßeS. Durch bie miniftcriellc Gntfdieibung toirb bio 
gleichhcit toicber ht^röeigeführt unb bamit einem 3ufüuibe ein 
Gnbc gemad)t, bcr bei feiner Aufred}terhaltung bie JjJeditloc- 
machung ber organifierten Arbeiter fotoic bic Derrorifienina 
aahlreidher ^nnungSmitglieber m Solge haben mußte. 



1313 


©ojiaf« ?rasi» unb für Solterooblfabrt. XXn. Jitr. 47. 


1814 


Clin ®efe^etitüittrf ^nr Sif^erung ber Soittandja^luttg in 
Belgien ift ber ^bgeorbneienfcnnmer jugegangcn. ^er (Snttourf 
sielt auf oöllige llnterbrüdiing be§ ^Barenl^anbelS ber §lrbeitgeber 
mit il^ren SlngcfteQten, ber fogenannien economüts patronaux, ab. 
SluSnabmen füllen nur nod^ jugelaffen fein in geroiffcn gnbuftrie* 
betrieben für ben SSerfouf gcfunber ©etrönfe jum (Selbftfoftcnpreife 
unb für bie Übcriaffung non eigenen SBaren unter ben gleid^en 
löebingungcn. ^ie mittelbare ober unmittelbare 23eteiligung ber 
Slrbeitgebcr an Monfumnereinen miH mon fortan unmöglid^ mad^en. 
S)er ©efefecntrourf bejmecft ferner bie allgemeine ©infül^rung ber 
roöd^entli^cn ©ntlol^nung. 

flairiftiereinbarunnen itoifdien ^ebeitgebertt nnb 
Arbeitern. 

CHne ^bmei^ffttnbgebnttg bed Sarifamtd ber Sud^bnidfer l^at 
bie (linmifdbung beS fädf)fifd[)en 3)tinifterium§ beS Innern in bie 
innere S?erfai|ung*5- unb Scrn)a*tung§prajri§ ber ^arifgemeinf(baft 
gejeitigt. ^aß f(id)fifcbe Üliinifterium beß Snnern ^atte oor einiger 
3eit, roie eß beifet/ auf ^Betreiben einiger ^crfönlicbFeiteu im Öanbeß« 
oerbanb fötbfifeber SnbiiftrieHer, bie föcbfifcbcn ©eroerbefammern 
oeranlafet, i^m berichten: 

1. ob iuncrbalb ber Sarifgcmcinfcbaft ber beutfeben 93u(hbrudter 
erbeblicbe ©efabr bafür oorliegt; bafe bie ©ebilfenfcfiaft burdl) bie .Üjaub» 
babung ber tarifUeben ©inriebtungeu in bic fojialbemofratifdjen 9Ser» 
bänbe gebrängt roirb, unb 

2 . ob bie Suebbruefereiunternebmer in febroierige Sage geraten, 
wenn jic nicht außfiblieBlicb (oaialbcmofratifcb organi^erte ©ebilfen bc* 
febäftigen roollen. 

Sj^lß bie Slntroort ber ©eroerbefammer s« ®rcßben befannt gcs 
morben mar, bnt baß ^arifamt ber beutfeben SBuebbrutfer feinen 
Stanbpunft ju ben ©runbgebanfen unbXenbensen biefer minijteriellen 
Srage folgenbermaben bargelegt: 

„1. 5)ie ©cbilfenmitgficber ber 2:ariforgane toerben anß ben 5leibcn 
ber tariftrenen ©ebilfcn bureb Urabftininiung unter ben tariftreuen ©e«* 
bllfen geroäblt. S®er bie SÄebrbeit ber (Stimmen auf ficb oereinigt, gilt 
alß geiüäblt. 2)a mel)r alß 93 o. fp. ber ©ebilfen bem SSerbanbe ber 
beutf^en ^Buebbrudter angeboren, [o ift eß begrcifli<b/ bab autb bie 
©emöblten 3J2itglicbcr biefer ürganifation finb. ^afe (loie bic S)rcßbencr 
©emerbefammer behauptet batte) bie HWitglieber beß ©utenbergbunbeß 
unter biefer gebilfenfeitigen 93efebung ber Sariforgane leiben, entfpriebt 
nicht ben Satfacben. 3Sir muffen eine folcbe Behauptung, für bie 
feinerlei Unterlagen beigebraebt finb, inßbefonbere namenß ber Brinjipalß* 
mitglieber ber Sarifinftansen auf baß beftimmtefte juruefmeifen. 

2 . S)ab für bic S^ccbtfprechung in nuferen Sd)iebßgcricbten nach 
bem Seriebt ber ©emerbefammer nicht gemerblicbe, fonbem politifd^e 
©cficbtßpunfte mabgebenb finb (roie bic ^reßbener ©emerbefammer 
gleidhfallß behauptet hatte), ift eine Befcbulbigung, bie nicht nur für 
bie ©ehilfenmitgliebcr, fonbem auib für bie Brinsipalßmitglieber unb 
ben iuriftifeben unparteiifeben Borfihcnben beß Sarifamtß ben Bormurf 
ber Jlecbtßbeugung enthält unb ebenfallß jeglicher ©runblagc entbehrt. 

8 . ©ß ift ein 3n:tum, bah (mic bie 3)rcßbcner ©emerbefammer 
brittenß behauptet hatte) burd) eine 2:arifbcftimmung ber gebilfenfeitigen 
Sefebung beß ©reßbencr Sdjiebßgeridjtß ©inhalt getan morben fei 
2)ie in Betracht fommenbe 2'arifbeftimmung, bab nämlich auß berfclbcn 
2)ru(ferei nicht mehr alß je ein SKitglieb in baß Sd)iebßgericbt gemählt 
merben barf, oerbanft ihre ©ntftehung Icbiglidh bem Bcftreben, einen 
möglidhft innigen Äontaft jmifeben ben Sd)iebßgeridjten unb bem Buch* 
bruefgemerbe hfi^ioftfUr« unb einer cinfeitigen, auf einen einjclnen 
Betrieb jugefebnittenen facbtedhnifdhm Beurteilung oon Streitfragen 
oorjnbeugen. gm übrigen gilt biefe Beftimmung nicht nur für bie 
gchilfenfeitige, fonbern auch für bic prinjipalßj^eitige Befebung ber 
(Sebiebßgeriebte. ^olitifcbc ©cftdhtßpunfte ftnb bei Schaffung biefer 
Beftimmung roeber ermähnt morben, noch maren fte jemalß mab* 
gebenb bafür. ?luf Drganifationßoertretcr ift biefe Xarifbeftimmung 
überhaupt ni^t anmenbbar." 

Sßeiter bejeiebnet baß ^larifamt bie bejabenbe 9tntmort ber 
©emerbefammer auf bie jroeite Srage beß 5Kinifterß, ob bie Bucb=» 
bruefereibefiber in fdhmierige Sage gerieten, roenn fic nicht auß« 
fdhlieblidh 3Serbanbßgebilfen befebäftigten, alß falfcb unb gänslidh 
bemeißloß unb meift bie Behauptung jurücf, bab ficb auß bem 
:^arifoertrogßocrhältniß nachteilige Solgen für bie ^rinjipale ober 
baß Budhbrnefgemerbe ergeben hätten. 

^te ©ntfdhdbnng beß Sarifamtß int Bnebbrntfersmift mit 
bet jBeelagßgefenfcbaft ^DeutfA« Äonfumbercine^ ber am ^fingft» 
fonnabenb 78 ©ehilfen in biefem ©enoffenfdhaftßbetriebe jn plöb' 
lieber SlrbeitßeinfteÖnng oeranlabte, ift erft einige naebbem bie 
©eifter ficb injroifdjen längft beruhigt hatten, o er off entlieht morben. 
^ie ^insipalß»3ettf<bt^ift für ^eutf^lanbß Budhbrnefer hat erft in 
ber smciten Snlihölfte 57 unb 58) einen außführlidhcn Bericht 


über bie Bor gange unb bie tariflichen Berhanblungen gebracht, 
obmohl ber Scbiebßfprud) beß SE^arifamtß bcrcitß am 10. yuni er» 
gangen ift. 

?tnla6 ju bem Sroift foll, mic Sp. 77 mitgcteilt, nach ben Älagen 
ber Buchbritcfcrgchilfen bic SDtabregclung breier Äollegen bureb bic 
Betricbßlettnng ber BcrlagßgcfeUfcbaft gemefen fein, rocil fte fi^ ge» 
meigert hätten, ber Unterftühiingßfaffc Öeß ^^ntralocrbanbeß beutfeher 
Äonfnmoercinc beisutreten. Sic nahmen bafür ein tariflicbeß Becbt auß 
§ 10 3tffcr 2 beß ^eutfdjcn Buchbruefertartfß in 9lnfprucb. S)ic @e» 
fdhäftßleitung hatte barauf erflärt, bafi fic cß ablehnen müffe, bic unter 
bem 5)rucf einer oertragßmibrigcn SWaffenfünbigung geftellten aufecr» 
tariflichen gorberungen ju erfüllen; inßbefonbere, fo biefe cß in ber 
©rflärung ber ©efdjäftßleitung, „lehne fic eß ab, fich ih^ tariflicbeß 
©iuftenungß» ober ©ntlaffungßrecht irgcnbmic befebränfen ju laffen." 
Sßie bißher aber, fo merbe fie „auch in ^ufunft nie ben Berfud) machen, 
bic tariflichen Bccbte ber ©ehilfen irgenbroic ju fd^mälcrn. Über 
9Jteinungßüerfd)iebcnheitcn betreffß beß Umfangß ber tariflichen Bcdhte 
unb Pflichten beiber Seile entfebeiben bie tarifli^en guftanjen, beren 
Sprud^ fidj bie ©cfdhäftßlcitung ftctß fügen mirb." 

^er Su^ift U3ar febon furj nach ^ngften rafdh bureb beiber» 
feitigeß ©ntgegenfommen beigelegt morben. Beibe Parteien aber 
hatten fidh baraufhin geeinigt, bafe auß prinzipiellen ©rünben baß 
Budjbrucfertarifamt bie gfragc entfebeiben foHc, ob bie Btaffen» 
fünbigung tariflich juläffig gemefen fei. i)ie am 10.3uni ge» 
troffene ©ntfdheibung lautet: 

S)ic feitenß ber Beftagten am 2. SWai außgeübte SKaffenfünbigung 
ift unberechtigt; fic ift eine tarifmibrige §anblung unb miberfpriebt bem 
Sinne unb bem ©cifte unfercr Sarifgemeinfebaft. S)enn nach bcmfclbcn 
finb bie 3Kitglicber ber Sarifgemcinfebaft ocrpflidhtet, bei Sifferenjen 
auß bem ^Irbcitßoerbältniß bie Sebiebßinftanjen anjurufen, beren ©nt» 
febeibung abjumarten unb fid) bem Urteil ber gnftanjen ju fügen. S)ic 
Bcflagtcn haben baß ©egenteil getan unb haben ficb beßhalb gu ben 
Beftimmungen unb ©ninbfäfeen beß Sarifß in SSiberfprud} gefegt. S)ic 
HKaffeufünbigung mar baber nicht nur tarifmibrig, fonbern fic ift ge» 
eignet, baß 2tnfebcn unb ben Bcftanb unfercr Sarifgcmcinfcbaft auf baß 
febmerfte gu fdhäbigen. 

S)amit ift alfo anerfannt morben, baft baß Sarifredht auf 
feiten ber ©efdhäftßleitung ber Berlagßgefellfcboft beutfdher Äonfum» 
oereine gemefen ift. 

Otgantfationnt Het Jlrbettct, (BebUfeti, 
^ttgeßelUett nttb fieamleti. 

3nin ^rieben tnttefhülb bet ©etoietff^aftßnibtuttgeit mahnen 
jefet, angefubtß beß beoorftehenben Äonjunfturniebergangeß, jmei 
führenbe ?lrbeiterblätter. S^aibbem innerhalb ber Bergarbeiter 
bie Befämpfung gmiftben freigemerffdjaftlidhen unb dhriftlicbcn 
Drgänifationen feit bem Siuhrftreif immer bebauerlidherc formen 
angenommen unb erft in ben lebten SSodhen eine fleinc Slb» 
fdhmödhung erfahren hat, oeröffentlicht in nötiger ©rfenntniß ber 
fd)mercn Sdhöbigung, bie ber Slrbeiterf^aft auß folchcm Bruber» 
gmift ermädhft, baß Blatt beß ©emerfoercinß dhriftlicber Bergarbeiter 
S)eutfcblanbß, „S)er Bergfnappe", folgenben Hufruf: 

Bergarbeiter ^eutffblanbß! 

gn ben Ickten gabren haben ficb bic Bcrgarbeiter»0rganifationcn 
nicht in befriebigenber SBcife entmicfclt unb ni^t fo gcroirtt, mic cß 
miinfdjcnßmert märe. Saß ift mohl bic Hnficht aller Bergleute, ©ang 
gleich, ob fie organifiert ober nicht organifiert finb, ob fic bem ebrift» 

lidhen ©emerfoerein ober einer anberen Drganifation angehören. 

Born Hrbettcrftanbpunlt auß ift bie ungünftige ©ntmicflung 
ber 0rganifationßoerhältnlffc im Bergbau aubcrorbentli^ 
bebauerli^. Biehr nodh alß bie Arbeiter anberer Berufe finb bic 
Bergleute auf ftartc 0rganifationen angemiefen. Sie flehen fapital» 
fräftigen, gutorgamfierten unb aufeerorbcntli^ etnfluhrcicbcu Unter» 
uehmungen gegenüber. Btcbr noch alß anberßmo hf^nrf^t im Bergbau 
ein rüdfichtßlofcß Scbarfmacbcrtum, bem jebeß Bccfit ber 
Arbeiter ein ©reuel ift unb baß eß ableljnt, bic Arbeiter unb bereu 

0 rganifationen alß glcichbcred)tigt angufchen unb gu behanbeln. 

©ine günfligere ©ntmidlung ber Hrbcitcrorganifationcn ift beßhalb 
unbebingt notmenbig. Sic fann unb mirb auch erfolgen, menn bic ihr 
entgcgenftchenbcn §iubemiffc befeitigt merben. Sie ^inberniffc finb 
allen befannt, bie mit offenen Hugen bie ©ntmidflung ber Bergarbeiter» 
bemegung oerfolgen. Saß größte .Jjinberniß für eine befriebigenbe 
Bormärtßentroicflung ift ber oft gchäffige Streit gmifdhen ben 
oerfchicbenen 0rganifationßricbtungen. SSir moHen im gnter» 
effc ber notmeubigen ©iuigfeit ht^r nicht unterfudhen, mer baran bic 
Sebulb trägt. 2Ser bic 0rgane ber Berbäube im Bergbau ftubiert, 
mer bic h^i^außgegcbeucn glugblätter lieft, mer bic Beben in oielcn 
Berfammlungcn hört, ber fann gu ber Huficbt fommen, ocrfcbiebcuc 
Berbäube ber Bergleute hätten nur ober in erfter Sinie ben 3nje(f, ficb 
gegenfeitig gu befämpfen. Ser Äampf um beffctc Hrbeltßoerhättttiffc, 




1315 


6o}iaIe und Slrd^in fftr SoRStool^Ifa^tt XXH Ht. 47. 


1316 


Änappfd^aft«ocr]^aitniffc ufro. tritt gauj in ben ^intergninb. 2)a8 muß 
ja auf Unorganifiertc abftofecnb inirfcn, mufe üiclc ncranlaffen, fit^ bcr 
Drganifation nid^t anjufd^IUbcn. Dielen SRitglicbem roirb bur(^ 

ben ©treit bie greube an ber Organifation genommen. 2 )a 5 U 
fommt nod), bafe in ben lebten Sauren oerft^iebene Serbdnbe ni^t 
immer ftreng gcmerffc^aftUd) gel^anbelt ^aben. Stuf ©ingelbeiten brandet 
man hier nid)t einjugeben. 8ie finb befannt. @ben[o belannt ift aud^, 
bab offenbare große gemerffd^aftlicbc Erfolge au6 ffonhirrengrücffi(btcn 
mib .t>ab nid)t feiten oerfleinert ober gar al8 gen)crff(baftli(be 

9?ieberlagen IjingeftcIIt mürben. $)a6 lann ja nur 

geroerffdjaftSDerefclnb mirlen unb mufe bie (Jntmictlung bcr Tge« 
famtcn ©emerffcbaftsbemcgung (gnlroidClung in ber 

Sergarbeitcrberocgung barf fo ni(bt mcitcrgeben. S)a§ 3«tetcffe 
aller Slrbeitcr ocrlangt eine ^tnbenmg. 3:rob bcr jraif(ben ben Der« 
f(biebcnen Sergarbciterorganifationcn beftebenben grunbföbl^ctt ©egen» 
fftb« niub eine ?lrbcitsgcmeinf(baft ermögli(bt, eine gemeinfamc 
ÄampfeSfront gegen bie Untemcbmer gefcbaffcn roerben. 3« 
menbcn Seit ift mehr alg je eine gemeinfamc Slrbcit aller Bergleute 
in mirtfcbaftlicben gragcn notmenbig. 5luf ben Der[(bicbenften ©ebietcn 
barren micbtigc Aufgaben ihrer (Srlcbigung. @o auf bem ©cbictc bcS 
^rbeiterreebt^; beg Slrbcit§Dertrag§, ber iJlrbcitöseit, bcr UnfallDcrbütung, 
beS Ä:nappf(baftgrocfcn§, ber SSoblfabrtgeinrid&timgen ufro. 3Sir bßT&c« 
fobann in abfebbarer Seit mieber eine mirtfcbaftli^c iJrifc ju er- 
marten. S)ann roirb man mieber Dcrfinben, bie golgen auf bie Wc* 
beiter abäumdljen, bie Söbne «fw. 23ir muffen ung bem 

entgegenftemmen, muffen bie ©eböbigung ber ^trbeiter unmöglidb 
machen. ?lud^ auf fnappfcbaftlicbem ©cbietc bftben mir grobe 3lufgoben. 
(SS mub b*®i^ ©rböbung ber Seiftungen burebgefebt merben. 
3iertraucn auf bie Uneinigfeit ber Arbeiter lebnen bie Untemebmer aber 
auch bicr jebcS (Sntgegenfommen ab. 2)er ©cmcrlDerein cbriftlicber 
Bergarbeiter bdlt eS für feine Pflicht/ atte beutfd^en Bergleute ju einer 
©emiffenserforfebung unb ju etngm bem Ärbeiterintereffe entfpreebenben 
|)anbcln aufjuntfen. 

©cutfebe Bergarbeiter! Semt auS ben gef&ilbcrtcii Jatfacben! 
©tdrft bie Drganifation! .... 5)aS ftarfe ©rubcnfapital fann 
man mit fdbmacbcn Äaffen nicht ju bem notmenbigen ©ntgegenfommen 

j^mingen. Sobt ben §ober unb ©treit jmifeben ben Der» 

febiebenen Berbdnbcn oerfd^minben! ©ebafft eine SrbeitS* 

gcmcinfdbaft/ eine gemeinfamc ÄampfeSfront gegen bie Unter* 
nebmer. ®ic grunbfäbli<bcn ©egenfabc jroifeben bcnBcrbönbcn laffen 
ftdb ja nicht auS ber SBclt febaffen. ©tmaige 3luScinanbcrfcbungcn 
hierüber laffen fid) aber in nobler unb facblidber SBeifc führen, fo bab 
fic bie gcmcinfame Arbeit in mirtfcbaftlicben gragen nicht bi»bem. 2)tc 
©egenfdbc jmifdjcn ben Berbänben bürfen nicht ba^u führen, bab eine 3lr- 
beitsgemeinfd)aft in ben praftifeben mirtfchaftlidjengragcn unmöglidb mirb. 
SBir nifcn alle Bergleute auf, mitjumirfen, bab folcbe notmenbige 
HrbeitSgcmcinfcbaft balb mieber ermöglicht mirb. gnSbefonbere bitten 
mir alle Btitglieber bcr Drganifationen, in biefem ©innc mitäuarbcltcn. 
^er ^auptDorftanb 

bcS ©cmcrfocreinö cbriftlidber Bergarbeiter $)eutfchlanbS. 

3. SI-: §crm. Bogelfang, Borfibcnber. 

tiefer Biabnung mirb jeber ehrliche 2lrbeitcrfreunb nur doU* 
auf juftimmen lönncn. |>offentIid) finbet fich auch auf feiten beS 
3llten BerbanbeS tatfrnftige Bereitmilligfeit, mit bem feitherigen 
©pftem, bas nur SRitgliebernerlufte unb ungeheure gfluftuation in 
beiben Berbönben gejeitigt ^at, ju brechen. ®er ^bg. $ue hat 
ja früher bereits roieberholt auf eine Berftönbigung hingearbeitet; 
jebt fdjeint ber Slugcnblicf ju einer folchen gefmnmen. 

©leidjjeitig befaßt fiel ber „Stegulator", baS Blatt bcS 
©emerfoereins ber Btafebinenbau* unb BtetaHarbeiter (€>.*»2).), in 
einem Vluffob ,,S)ie 2lrbeiterberoegung Dor fchroercr ©ntfdbeibung" 
mit ber grage einer Slnnöherung unter ben Drganifationen. ^er 
5luffab befagt u. a.: 

;,Bei ber blutigen Äonientration bcr UntcmcbmerDcrbänbe, bie 
ihren Slnorbnungen an allen ©teilen 5)eutfchlanb8 Baebbrutf nerfchaffen 
fönnen, ift baSfelbe für bie Slrbeitcrorganifationen jur jroingenben Bot* 
menbigteit geroorben. 2>ie cifeme Siifäiplin beS BJilitdrmefcnS mufe 
bei ben ^rbeiterorganifationen bureb bie ?luffldrung unb Bilbung ber 
cinäclncn BUtglicber erfebt merben. ©in beffereS Sufammenarbeiten 
aller roirflicb freien, b. b- unabbdngigen Arbeiterorganifationen mürbe 
bie golge fein. 

feilte müffen and) bie gübrer bcr großen ©emerffebaften einfeben, 
bah bie bisherige BcrbefeungSpolitif untereinanber 5 U 
ni^tS führt. 2)ie mirtfcbaftlicben Äömpfe treten in baS ©tabium ge= 
orbneter $)cercSfämpfc, bie alte ©uerillaform bcS ÄampfeS ift oorüber. 

2>er ©cmerfücrein ber 3)Zafcb inen bau* unb SRctatlarbeiter bat baS 
f^on langft erfaunt. 2)er Berfueb, mit bem ^riftlidjcn SRetallarbciter* 
Derbanb in ein georbneteS BcrtragSoerbdltniS ju treten, ift mihlungcn. 
©r mar Dicllcicbt oerfrübt. $)ic ©utmiclluug ift aber ein fcharfer Sebr- 
meifter. Bicllcicbt merben bie ballten 2:atfadbcn eine frdftige ©prache 
reben. Sille mirilich unabhängigen Slrbeitcrorganifationcn 
gehören beute nebencinanber unb nicht gegeneinanber.*' 

®ie Berfdjmeläung ber 3cntralen ber Slrbeitgebernerbänbe hat 
allem Slnfcbein nach ^inen ftarfen ©inbruef auf bie Slrbeitcr* 
bemcgung.jgemacbt. Slber bie SSirfung ift, menn nidht aHe 3ci<hßii 


täufchen, eine anbere als bie non ben HrbeitgeberDerbanbsführern 
gemoEte: ber 2)rucf non aufeen erftieft nicht bie gcmerffchafitliche 
mbeüerbemegung, fonbern umfpannt fie roie ein cinigenber Bing unb 
treibt fie ju einträchtiger ©efcbIoffcnheit.3eit baju ift es atterbings auch- 

S)ic Slntmort beS (alten) BergarbeiteroerbanbeS ift junächft 
freilich eine mehr ablehnenbe als juftimmenbe. 3a einem „Sin bie 
falf^e Slbreffe gerichtet!" überfebriebenen Slrtifel befaßt Toh t>ic 
„Bergarbciter*3eitang" oom 16. Huguft mit bem Slufruf beS 
roerfoercinS unb gebt ausführlich auf bie Borgefchichte beS grofeen 
Dorjährigen BergaroeiterftreifS ein foroie auf manchen ©treitpunft 
aus ben lebten fahren. 3aat ©chluh helfet eS bann: 

2)er Bergarbeiteroerbanb bat noch niemals bie Bilbung einer gc* 
mcinfamen 5^ampffront gegen bie Sedbenbefibcr abgelebnt. 9Bobl aber 
efehab bieS micberbolt in bcr fritifebften Seit feitenS bcS BorftanbeS 
eS ©emerfocreinS ber schriftlichen" Bergleute! S)arum hätte bcr Stuf» 
ruf im sBcrgfnappcn" betitelt merben müffen: „Sin ben Borftanb bcS 
chriftlichen ©croerfDereinS ber Bergleute!" 5)a8 ift bie einzig richtige 
Slbreffe für einen Slufruf gur Bilbung einer gcmcinfamcn Äampffront 
ber Bergleute ©eutfcblanbS. SBiE unb barf biefer Borftanb gu einer 
ebrlihcn SlrbcitSgcmcinfcbaft mit ben ßeitem ber anberen Bergarbeiter* 
gemerffchaften gufammenmirfen, bann ift bie bathuötigc Äampffront 
gcfcbloffen! SBie gefagt, cS fommt barauf an, ob ber Borftanb beS 
©emerfoereinS feinem mortrcidjcn Slufruf auch bie cntfprccbcnbcn Xaten 
folgen laffen mill unb ob er cS barf! Sluf leeres SSortgeflingcl, auch 
menn cS nod^ fo überrabifal tönt, geben mir nichts. §ält ber ©eroerf* 
oereinSoorftanb einmal eine grünbliche ©emiffenSforfebung, bann mirb 
er ftch felbft fagen müffen, bag fein Slufruf gur Slrbcitcreinigung an 
feine eigene SCbreffc gu rid^ten ift. 

Sitbtü$k&mpft* 

^ie SStebetrattfnahitte ber Arbeit anf beit SBetfteit geht 
naturgemäh nidht ganj glatt nor fidh. ©S ift aber jefet fcbonfidher, 
bafe bic Slnardhofogiahften fidh oerredbnet hoben, meuu fie glaubten, 
jebt aus ber ©rbitterung ber SBerflarbeiter über bic fjaltung ber 
©eneralDcrfammlung für fidh Kapital fdhlagen gu föimeu. ©orocit 
bisher befannt, ift eS nirgenbs gu namhaften äbfplitterungen Dom 
SKctattarbeiteroerWnb ober nom ©ercerfoerein ber Bfafdhinenbaiier 
gefommen. S)ie freigeroerffchaftlichen ©treifenben Hamburgs hoben 
Diclmehr am 14. Sluguft in brei grofeen Berfammluiigen mit fehr 
grofeen Btehrhcitcn Befchloffen, fidh ©prudhe ihrer hödhften 
Snftang gu fügen. S)ie ©rbitterung fdhlug jroar hohe Beeilen, 
unb ber BBunfdh, fpoter mit ben gührern einmal abgureebnen, 
mürbe miebcrholt laut, audh mürbe befoiiberS gegen ©cblicfcS 
fRebe in heftigen SBorten proteftiert, aber aEc Beteiligten maren 
barin einig, bafe man jeht ben Befdhlufe ber ©eneraloerfainmlung 
befolgen unb bic ©egenfähe im SRahmen beS BerbanbS, nicht 
außerhalb bcSfelben, austragen müffc. ©dhroierigfeiten ergeben ficb 
nur aus bem freilich burdhauS begreiflichen Berhalten ber Slrbcit» 
eher, bie auf einer ©infteEung burdh bie Slrbeitgebernaclimeifc 
eftehen unb nicht einfach aEe Slrbeiter gleidjgeitig miebereinfteEeu 
moEen. ®icfe golge hobt.i fich ober bic Arbeiter felbft gugu* 
fdhrciben, unb fic merben ndh in fie fügen müffen. 3n ©tetttn, 
Äicl, glenSburg ift bie SBicberaufnahmc ber Slrbeit mit großen 
Btehrheiten befchloffen unb ohne ©^mierigfeiten burdhgeführt 
morben. 3« Stettin mar gunödhft aEerbingS oerlangt morben, bafe 
fidh bie Slrbciter, bic neu anfangen, einer ärgtlidhen Unterfuebung 
untergiehen foEten, biefeS Berlan^n mürbe febodh auf Befdhmerbc 
ber Slrbeitcr gurüefgegogen. 3n Bremen haben auf einer Sßerft 
bie erft eingefteEten Slrbeiter tagS barauf bie Slrbeit mieber nieber* 
gelegt, bodh ift audj biefe ©pifobe ohne meitere ©dhmierigfeit oor* 
übergegangen. Bereingelt finb ©chmierigfeiten baburdh entftanben, 
bafe, mährenb oon ber ©cfdhöftSfteEe beS SlrbeitgeberoerbonbeS betn 
BtetaEarbeiteroerbanbe bie 3ofoge gemacht morben mar, es foEten 
aEe fieute mieber an ihren alten $lah unb gu ben bisherigen 
Slrbeitsbebingungcn eingeftcEt merben, mehrere Söerftbefiher ficb on 
biefe 3ofoge nicht gepalten unb unter ben SBiebcreingeftcEtcn 
fdhorfe SluSlefe gehalten hoben, ©ine hierouf oeridhtete Befcbmerbe 
ift an bic ©efchöftSfteEc beS SlrbcitgeberoerbanoeS in Hamburg er* 
flattct morben, bamit biefer Slbhilfe fdhafft. Sluf ber anbern ©eite 
haben eiimlnc Slrbeitergruppen fidh noch immer gemeigert, fiep 
burch ben SlrbeitSnadhrneiS einfteEen gu laffen. 3nfolgebeffen hoben 
bic ©cefebiffsmerften am 16. ^uguft folgenben Befeblub gefafet: 

©eit SRittrooeb ben 18. Sluguft fmb bic SlrbcitSnacbroeifc an ben 
SBcrftortcn mieber geöffnet. @S h^t jitb feitbem gegeigt, bab on ein* 
gelncn SBerftoitcn bie Slrbciterfhaft teils gar nicht, teils nur in cingclncn 
©ciocrfcn gur Arbeit gurüdgefebrt ift. SnFolge beffen feben ftch bic 
Arbeitgeber gegroungen, am 3Kittmoch, ben 20. Sluguft, bic SlrbcitS* 
nadhiocife mieber gu fdjlicben, menn fidh im Saufe beS SPtontag unb 
©ienStag, ben 18. begro. 19. Auguft, nicht an aEcn SBerftorten bic Ar- 






1817 


Sosiöle ^rayi« unb Ärd^to fftr BoHfirooblfabrt. XXII. Rt. 47. 


1818 


beiter fömtlicbcr ©eioerfe ben ^tnforbenmgen ber ÄrbeitSttatä^roeifc ent- 
[pred^enb jur SBieberaufnabine ber ?(rbeit melben. 

3)ur^ biefen 2?e|d^Iu6 fotttc oor allem auf bic no(^ aub- 
ftänbigen Slrbeiler an ber Unterroefer ein S)rucf auS^ubt werben. 
SDaS fd^ien junäct)ft aud) crreicf)t gu fein, ba eine l3erfammlung 
non 3000 Söerftarbeitern in ße^e am 17. ^uguft gegen 50 0timmen 
befd^Ioffcn ^lat, bie Slrbeit am 3Jlontag uno Dienstag burd^ ben 
Slrbeitönad^meis roieber aufjunel^men. S^robbem foHen nad^ ben bei 
0d^lii6 ber 9iebaftion norliegenben lefelen RadEiric^ten foroo^I in 
©eeftemünbe roie in Hamburg erneute Sd^roicrigfeiten bei ber 6in* 
fteflung ber 5lrbeiter aufgetreten fein, fobafe fid^ baS @nbe ber 
Bewegung noc^ nit^t abfe^en lögt. 

3ii« Soibolter Xe^tarbeüerfantpfe (nergl 0p. 1266) fd^reibt und 
ber Sentraloerbanb (briftlitber Textilarbeiter, ber Äudgong bed 5^ampfcd 
fei nitbt, roie unfer Sendet befagte, imgünftig, fonbem jufriebenfteHenb 
geroefen. Tie Slrbeiter hätten jroar nor bem Kampfe ß o. obgemeine 
Sohnerböhung nerlangt, biefe aber auf bem SSege frieblitber Ser*» 
banblungen erreichen unb um ibretroiOen feinen allgemeinen 5fampf 
infjenicren rooHen. Äld bie Serbanblungen bureb bie go^^^fl^tenoer*» 
einigung in bie fiönge gejogen rourben, fei in einem Setriebe bie 
Äünbigung eingereiebt, b^^^iei aber nur eine geringe fiobnerböbung 
geforbert roorben. Taraufbin b^ibe bie gabrifantennereinigung, bie 
anfdnglicb niebtd unb unmittelbar oor bem Stampfe nur eine „Sobn- 
regulierung" b^^*^ beroilligen rooHen, eine allgemeine 8lud[perrung 
oerbängt. Radh fünfroötbigem Stampfe erflftrtc fie aber, falld binnen 
36 Stunben bie Arbeit aufgenommen loürbe, unter gleichseitiger ^urücf- 
Siebung oon 3 w 9 «ftänbniffen in 9tebenfragen eine Sobncrböbii«0 
treten laffen su roollen. Stnbemfallä follte im gansen STOfinfterlanb 
audgefperrt roerben. ßn biefer Sage bu^>c (Sb^ftli^c Textilarbeiter- 
oerbanb burebaud feinen SWann geftcHt, inbem er bie 3unic^^t>«fung 
bed Slrbcitgeberoorfcblagd unb bic gortfubrung bed Stampfed bcfcblofe. 
Taraufbin dnberten bie 9lrbeitgeber jeboeb urplöblicb ibi^^u 0tanbpunft, 
erhielten alle früheren 3ugeftänbni^e aufrecht unb ibi^c 

Sobnerböbii^^Ö^Jiiftiflß Si^^äcf. Tied ncranlabtc bic Slrbcitcr, ein¬ 
mütig unb in ber Uberseugung, bafe ücrbältnidmd6ig oicl erreicht fei, 
ben Äampf absubreeben. Tic Sobnerböbungen betnigen 4 bid 8 o. 

Ter 0treif ber RtailSnber Rtetattarbeiter, ber ^nlag S^ einem 
fursroäbrenben ©eneralftreif gegeben bütte (0p. 1286), ift auf @runb 
cined 0cbiebdfprucbd bed SKailftnber §anbeldfammerpröriöenten nach 
Sroeimonatiger Tauer beenbet roorben. 

^rbeUetfiliul. 

Ser Rrbeiterffb«^ attf ber ^fntentatiottalen Sanfafbaudfiellstttg* 

Sad fosialpoIitifdf)c Sntereffe an ber Äudftellung roeubet fidh. 
roenn roir oon ber ^obnungdfrage abfeben, bie, roie roertooH au^ 
bie Beiträge bed ßeipjigep Unternebmeud auf biefem (Gebiete 
naturgemäß finb, immerhin auf früheren Sludftellungen eingebenb 
bebanbelt roorben ift, in erfter ßinic bem ©ebietc bed Slrbciter- 
f(bußcd unb ber Slrbeiterbr)gicne ju- bi<^r ©ebotene oerteilt 

fttb auf bic SBiffcnfibaftli^c Slbteilung, bic 3Rafcbinenbattcn unb 
ben ©eroerffdbaftdbau. 

Sn ber S^iffenfcbaftlitben 5lbtcilung roirb an ber ^anb 
oon sn^&Irßidhen Präparaten, SBacbdmobellen, Silbern unb Tabctten, 
an beren Sefebaffung ben bpgicnifcben, pbtifiologifcbcn unb patbo- 
logifcben Qnftituten ber ßeipsiger, berliner, ^aHenfer, SBonner unb 
3Jtarburger Unioerfitäten, bem Snftitut für ©eroerbebpgienc in 
Sranffurt a. Tt. unb bem aJtüncbener Slrbeitermufeum bad §)aupts 
oerbienft swfommt, ein umfaffenbed S3ilb ber Sauarbeiterbijgienc 
entrottt. Sefonberd bemerfendroert ift bic SarfteHung ber ©taub« 
forten unb ihrer SSirfungen auf ben Körper. $rof. Dr. ©ommer« 
felb ftellt in intereffanten ^äparaten ben 3“fammenbang ber 
©taubeinroirfung mit ber Tuberfulofe bar. auch bic Srage bed 
SSittcrungdeinfluffcd, unter bem bie ^Bauarbeiter natur^mäß ftarf 
u leiben bn^en, roirb in feiner Sebeutung für bie Xuberfulofe 
ebanbelt. ©eine unmittelbare Söirfung auf bie ©rfältungdbäufig« 
feit bei ben Sauarbeitern fommt in einer Tafel über bie ©r« 
franfungen oon 5000 ^JJtalern in Sapern in ber 3eit oon 1907 
bid 1910 einigermaßen sum Sludbrudf: 30 o. aller ©rfranfunaen 
roerben hier ald ©rfältungdfäKe beseiebnet. Sßenn ed ficb in oer 
reichen Tafel in 21,5 o. ber gäHe um Sleioergiftungen 
anbelt, fo barf fdbon baraud auf bic große Sebeutung biefer 
gfrage für einen Teil ber Slrbcitcr bed Saugeroerbed gefcbloffcn 
roerben. Tiefer Sebeutung entfpriebt ed, roenn in ber S^iffenfehaft« 
liehen Slbteilung ber ßeipsiger äudfteKung bie Söirfung bed Sleied 
unb ber Sleiprobuftc neben ben Sergiftungen burch ßeuchtgad, 
©umpfgad unb Stofdfeuer audgiebig bargcftellt roirb. Sluth Sn* 
feftiondfranfbeiten ber Souarbeiter, ©tarrframpf, ©itererfranfungen 
unb Slutocraiftung roerben geseigt. Sludfübrlich ift natürlich bad 
©ebiet ber Sau Unfälle bebanbelt. 


^ier finb innere Seriebungen recht böufig, befonberd bie 3crrcißung 
Pon ^etj, Seber, Rieten, Rhlj ober Slafe. Tie Tarftellung ber Unfälle 
roirb burch Röntgenaufnahmen unterftüpt. Rtobelle unb 'Äbbilbungen 
befchöftigen fich mit ben ^aiitüerlepungen ald golgen Pon Unfällen ober 
geroerbltcben Sergiftungen, unb befonbere Seachtung barf bad ©ebiet 
ber RerPenfehäbigungen ald Unfallfolgen beanfprueben, bad ia belanntlich 
in ber ^Irbeiterperficberung beiß umftritten iß. ©nblicb ift ju ermähnen, 
baß aud) bie grage ber Schäbigung Pon 9lugc unb Ob^ bie Sau¬ 
arbeit Sebanblung gefunben bat. Son ^rbeiterfeite roirb gerobe biefen 
golgen ber baugeroerblichen 3lrbeit erbeblicbed ©croießt beigemeffen. 

Unfall« unb franfbcitdftatiftif re^tfertigen bie Rudführlichfcit, 
mit ber fich bic Saufachaudftellung att biefer gragen angenommen hat. 
tarnen hoch 1911 auf 1000 Sollarbeiter bed Saufached 10,24 Unfälle 
unb 0,85 töbliche Serleßungen unb roeift hoch eine feßr bcacbtcndroertc 
Tafel $rof. ©ommerfelbd noch, baß bei ber Serliner Drtdfranfenfaffe 
fich ein erfchreefenb hoher ^osentfaß oon Sauarbeitererfranfungen 
heraudgcfteHt hot (Rfaler 44,3, Rtaurcr 44,3, Tachbeefer 39,8 ufro.). 

Söad nun bie Rbbilfe gegen bic ©cfunbbeitd« unb Unfall« 
gefahren bed Saugeroerbed anlangt, fo finbet biefe foroobl in ber 
mffenfchaftlichen Abteilung ald auch in benüRafchinenhallcn 
oudfübrliche Tarftellung. ' ©d roerben ba ©chußoorrichtungen für 
|)olsbearbeitungdmafchinen, ein Rlobell ber gebräuchlichften ©erüfte 
in ben einsclnen beutfehen ßänbern, ferner Silber unb Riobelle 
bei ©ifenfonftruftiondbauten unb oom Rrbeitcrfchuß beim Sau non 
gabriffebornfteinen, bei 2lbbrucharbeiten gexeigt. ©troad fnapp ift 
bie „©rfte 5)ilfe bei SauunfäHen" bebanbelt, über beren 3Rängcl 
in ärbeiterfreifen noch oielfach gcflagt roirb. Tagegen finbet oie 
beutfehe ©ojialoerficherung bie nämliche oudfübrliche ©ürbi« 
gung, roie feinerscit in Tredbcn, burch bic „©onberaudftcllung ber 
t)cutfchen ^rbeiteroerficherung". ^icr finben fich sahllofen 

ftatiftifchen unb jcichnerifchen Tarftellungen ber cinselnen 3roeigc 
ber fosialen Scrfichcrung auch meßr ald 1000 Silber oon Unfall« 
oerhütungdeinrichtungen foroie Elbbilbungcn unb 3Robellc non 
^cilanftoltcn unb berglcichen mehr. Sm gfreien finb einige @c» 
rüftc in natürlicher ©röße audgefteUt. 

3u all biefen Tarftellungen oon roiffcnfchaftlicher unb oon 
Arbeitgeber feite tritt nun in ßeipjig noch bieArbeiterfchaft felb ft 
ald Audftellerin ßinsu. Tie ©eneralfommiffion ber ©eroerffchaften 
Teutfchlanbd bat einen eigenen Sau errichtet, in roelchem bie ßage 
ber Sauarbeitcr ouf bem ©ebiete non Arbeiterbpgiene unb «fchuß 
eine audführliche bie ©egenftönbe ber 3öiffenfchaftlichen Abteilung 
unb ber Riafchinenhallen einbruefdooK ergänsenbe Sebanblung finbet. 

Tct Sau ber geroerff^aftlichen Audftellung ßat leibet leinen günßigen 
0tonbort unb geßt Pielleidbt manchem Sefueßer um fo mehr Petloten, ald 
et öußetlich ben unfertigen ©inbruef eined noch im befinblicßcn 
^aufed macht, gn SBabrbeit ift bad ©erüft an bem ©cioerlfchaftdbau 
einet bet roießtigften Audftellungdgcgcnftänbe bet Arbeitet. Tiefed 
©erüß foll ald SRußet eined bie Anfotbetungen bed Atbeitetfchicßed 
roitllicb etfüllenbcn, babei aber oßne allsu große Rlittel bctßellbatcn 
©etüßbaud bienen unb fomit bie ©rfüllbarfeit bet geroerlfcbaftlicben 
gorbetungen naeßroeifen. Aueß ber Saie erfennt auf ben etßen Slief, 
baß biefed ©erüft roeit fießetet ift ald bie fonß geroößnlicß gefeßenen ©etüß- 
bauten; bie Scßußgelänbet unb ganggerüße, bie feßen unb gefießerten 
Seitern laffen bad gefamte 3Berf, roenn man ed Pom obetßen ©tocfroerl 
aud überfeßaut, überaud ßabil erf^eirien, ia man ßat ben (Sinbtucl, baß 
ßiet roirllich jeber Unfall, roie et fich aud ben RZängeln bet ©erüße fo oft 
ergibt, audgefcßloffen iß. Anbrerfeitd roirb Pon geroerlfcßaftlichet ©eite 
betont, baß in ©inselßeiten bie Sorfüßrungen bed ReießdPerfießetungd- 
amtd unb maneßer Serufdgenoffenfehaften noch übet bad ßiet ©ebotenc 
binaudgeßen — geroiß lein übler Seroeid für bie ©rfüllbarleit bet ©e- 
roerffcßaftdfotbetungcn. 

3m 3nncrcn bed ©eroerffcßaftdbaued, ber eine gläcßc oon 
275 qm bebeeft, außer bem ©rbgefeßoß noch Stoefroerfe ßat 
unb 16 m hoch ift (ber Turm ift 24 m ßoeß unb bient s^r Tor« 
ftellung non Tacß« unb Turmgerüften), ßaben bie freigeipcrffchaft« 
ließen SSerbänbe ber Sau«, R?etall«, ^oh« unb ©tcinarbciler foroie 
ber 3immcrcr, Tacßbecfer, 3Raler, ©lafer, Töpfer unb ©teiufeßer 
auf oerhältnidmäßig geringem Raum eine Stenge bed ©eßend« 
roerten audgefteUt. §^ier fommt aueß bie Ä'ritif ju ißrem Recßt, 
roäßrenb bie Außengerüfte ganj ber pofitioen görberung bed Sau« 
arbciterfdßußed geroibmet roaren. ©o fteUen im ©rbgefcßoffe bic 
Stetallarbeiter bureß felbftänbig einfcßaltenbc Tiapofitio«i3icht« 
bilber eine große Stenge non gäUen bar, roo bei großen ©ifen« 
fonftruttiondbauten bie befeßeibenften Anforberungen bed Arbeiter« 
fcßußcd oernacßläffigt roorben finb. 

©roßenteild ßanbclt ed fieß babei um Sauten ber öffeutliri}cn Sc- 
ßötben. Stan fießt, roie Arbeiter oft in großer .tjoßc auf eiferneii Trägern 
fteßen, oßnc burd) bie geringßc ©id}ening Por ben mörberifcßeit golgen 
eined gcßltrittd ober gcßlgriffd gcfd)übt fein. Sefoiibcrd bei ben 
mobemen Suftfdßiffßafen-Sauten fdjemt oft ein unglaublicl)cr Seraritioort 
licßleitdmangcl obgerooltct su ßabcii. ^ Taß au^ ßier mit gutem SJiUcii 



1819 


^o^iale ^ 0 ^ unb f&r SoIfiStoo^Ifal^ri XXn. 9hc. 47. 


1820 


unb einem al(etbing4 nid^t unbeitöc^tltc^en Äoflenaufmanb, bcn ju 
icbeuen ober bebcnüic^ ift, jid[) 9tbt)ilfe fc^offcn löfet, biirftc ba4 
faI)rbore (yerüftmobolt bettjcifcn, bo^ bcr ^J!}?ctoUatbcttcröerbonb oudftellt. 
ißon bcr <2onbcrau^ftcUunfl bcr ^JictaUorbeiter jci ferner nod) ermähnt, 
bab fie fi(b oud) mit bcn Unfanflcfaljren beim alltäfllid)en ^öuierbau bc* 
fobt. Söennouf 1000 bet'berliner Crt^fronfcnfafie onflct)örenbe Älcinpner 
82,4 !öetrieb§unföUe Joerben, fo lobt baö atlcrbinqi^ borauf fd)Iieben, 

bab t)ier no(^ öicic bereebtigte 3aBünfd)c offen bleiben. 

ßinf§ oom (Eingang finbet fic^ bic ©onberauöftcHung ber 
> 504 arbeitet. 0ie ift uns im roefentlic^en oon ber StuSftellung 
im berliner ©eroerffd^aftslböufc befannt (XXl, 1360). 

•tninberte oon Oerftümmetten ^önben rufen ben SBefebouer laut 
iur 9Jtitf)iIfc gegen bie ©efobren ber ,f)oIjbearbeitung5mafcbincn ouf. 
‘Sie Vlrbciterforberungen, bic in biefer ^Richtung erhoben unb in ihrer 
(hfüllbarfeit belegt toerben, Ijot bie „So^. bereite gclegeutticb bet 
genonnten ^öerlincr ^lnäftcltung mitgeteilt unb befürmortet. Sic merben 
burd) eine neue, ouS 2(nlab ber ^oufacbouSftellung berouSgegebene Schrift 
beS iol^orbeiteroerbanbes („OiefunbbeitÄ:* unb l?cbenägefobren ber 33au^ 
tifcbler“, 'Berlin 1913,63 Seiten mit ^oblreidbeu intereffonten 2lbbilbungen) 
loirfjom begrünbet. 5Bon ben fonftigen 2(u^fteIIung^gegenflänben biefer 
2lbteilung feien noch i>i^ Staubproben oon oerfebiebenen ipoljortcn er^ 
toöbnt. ^Dtobclle zeigen oueb, loeicben befonberen (Gefahren bic goloufie»« 
arbeitet ouSgefebt finb unb loie biefeii octböltniSmäbig leicht begegnet 
loerben !onn. 

3 in Grbgeftbofe 3Kalcr unb bic @Iafer auSgefteOt. 

S)ie Olefunbbcitö*' unb Unfaltgcfabrcn biefer 9?cbengcmetbc bes 
eigentlichen ©augemerbcS finb cbcufallö burd) 9lbbilbungcn unb SobeUcn 
gefcbilbert. 2)cr iBerbnnb ber 3)taler bot auch anlögiicb ber ^lu^ftelluug 
eine lehrreiche, großenteils ouf omtlicbeS ®?QterioI geftüpte fleine Schrift 
„XaS ^Dtalergetoerbc“ (.^omburg 1913, 47 Se^tfeiten) hetouSgegeben, 
bereu 19 oor^ügliche 2lbbilbungen einen Ginblicf in bie tragifchen ?^olgen 
ber ^lei^ unb !SerpentinOcrgiftung unb in bie 9RöngeI ber übli^en (Herüftc 
geben. einem J-Roum ber oberen Stocfiocrfc ift ouch ein ßintmcrgcrüfl 
für 9Raler in natürlicher Oiröße oufgeftellt; feine ^i^^rfniößiglcit ift allere 
bingS in gochlreifen ber 2lrbeiter ui^t unbeftritten. 

Sm erften Stoefe fiuben fidh bie ^lusftcllungen ber Töpfer unb 
ber Steinarbeiter foroie nor allem ber „Sojialpolitifchcn Abteilung" 
ber ©eneralfommiffion ber ©eroerFfchaften. 

®ie Icßtere ift bic Bentrolinftonj ber örtlichen ©ouarbeiterfchuß^ 
lommiffiouen, bereu 3öhJ ini 3ohie 1912 nodh bcr lür^Iich oeröffcntlichten 
Stotiftif bcr OrtSfortellc 257 betrug, ©n Seil biefer Ä'ommiffionen hot 
im C^rbgef^oß auSgcftellt, fo Oor allem löerlin, Hamburg, SSreSlou unb 
^cip^ig, bie gute (Mcrüftmobelle für baS 3?augclüerbc oorführen.*) Sie 
Sojiolpolitifdie 9(btcilung ber ©encralfommiffion ergänzt baS Oon ben 
Äommiffioneu (Gebotene Oor ollem nad) ber ftatiftifdhen Seite hin* ^uch 
bie befonbere ^erufsiranlheit bcr 'Bauarbeiter, bie aRaurerlröße, 
finbet ihre Sarftellung; ber Bauarbeiteroerbanb hnt ber ^uSftellung 
mehrere Photographien, bic ihre iVolgen toicbergebeu, geliefert, 'jutaurer 
mit enipfinblicher .^>aut — 1 0. aller SJiaurcr bürftc in biefer Söcife 
pröbisponiert fein — leiben unter biefer Äranfheit fehr; baS ähenbe 
Bcment macht bic ^aut riffig, unb cS eutftehen unter Schmetten unb 
äuden bide Borten. Sic SOpfer [teilen 9)taterial ijur Begrünbung 
ihrer [fforbeningcn Ijinfichtlich beS Sd}ußeS üor Bugluft beim öfenfeßen 
aus. 18,5 0. bet (^franlungen oon Söpfern beftehen in rheumatifchen 
Öeiben, 15,5 0. betreffen bie 2ltmungSorgane; audh bie Unfallhäufigfeit 
ift erheblich, unb Bcrftauchungen unb Änod)cnbrüchc machen 13,2 o. 
ber (^rfronfungen auS. Sic Stein arbeitet cnblich geben auf ber ^luS-^ 
ftellung ein Bilb oon ben (Sinflüffen bcS StoubeS auf bic lJunge. Bon 
1901 bis 1912 finb bem BerbanbSOorftanb unter 1723 SobeSfollen oon 
Steinarbeitern nicht toeniger als 77,3 0. als [folgen oon jungen- 
erfronfungen befannt geioorben; unb biefe Statiftif miegt um fo fchioetcr, 
olS hier baS anberc 9RortalitätSftatißifen oft in ihrem BJertc minbernbe 
Btoment beS Oleioctbemed)felS, alfo einer etiooigen Buioonberung Üungen^ 
franfet aus anberen Berufen, angefid)tS ber fchlocren 9trbeit beS Steim 
arbeiterS faum eine größere 9tolic fpielen toirb. SaS jmeitc Stocfloerf 
loar gut Boit unfereS BefudjeS nod) unfertig (!) 

Sieben bem ^aufc fclbft finb einige Baububen auSgeftettt, 
bic bic Slrbcifcrmünfch^ auf biefem ©ebietc bartun. 

Set BauorbeitetOerbonb hut eine gufommcnlcgbarc SRuflerbubc mit 
troefenem fvußboben, bcr gcfcheuert locrbcn fonn, gefchaffen, bic heigbar 
ift unb Oor ben Unbilben bcr Söittcrung mirflid) S(buß bietet; fie gibt 
Gelegenheit gum Wochen unb 2luftoärmen Oon Speifen unb gum Srodncn 
naffer Äleibung unb hat ocrfchließbare Älcibetfd)ränfc fomie (Einrichtungen 
gut erften ^ilfe bei Unfällen. Sabei finb bic Ä:often mäßig; fie betrogen 
1500.R, foboß auf bcn eingelnen Bou nur eine befcheibene Summe 
fommt. Sluch bie Steinarbeiter hoben eine Bube geliefert; ihre 2lrbcitS^ 
bube mirb befonberS ben on fie gu ftellenben Bebingungen hinfichtlich 
ber SüftungSmöglichfeit gerecht. Sic Steinfeßer enblich hoben eine britte 
Boubube ouSgeftellt; fie ift fahrbar, gebielt unb gug^» unb mafferbicht. 


*) Sic Seipgiger Bauorbciterfchußfommiffion hot ouch ^ioc trefflidh 
auSgeftattetc Schrift über „Bouarbeiter unb Bauarbeitcrfchuß“ (Seipgig 
1913, 134 Seiten) herauSgegeben, in bcr 2t. ^üttid) an ber |)anb oielcr 
Biffcrn unb Bilber bie Seipgiget Buftänbe unb befonbets bie (Erfolge ber 
Bautenfontrolle burdh 2lrbeitcx feffclnb fehübert. 


hat Bänfc unb Sifchc fomic mehrere ^fenfter; natürlich ift fie ouch heigbar. 
Ser Berbanb ber Steinfeßer, ber fi^ mit biefer Baubube auf bcr Brüffcler 
SBcltauSftellung bic ('iolbeue 'Dtebaillc errang, hot anläßlid) ber Baufach“ 
auSftellung neben einer großen Schautafel ein Sdiriftdjen über bic „ffiorbe* 
rungen ber Straßenbauarbeiter on bic 2lrbciterf(hußgefeßgebung“ (Berlin 
1913, 30 Cftaofcitcn) herauSgegeben, in bem er an ber .fjanb Oon iäfraufen* 
unb Unfallftatiftifen gioingenb bic 'Itotioenbigfcit gcfcßlicher 'JRinbeft^ 
anforberungen an Baububen unb BebürfniSanftaltcn nachloeijl unb einen 
Schuß Oor ben burd) bie Straßenbahnen h^t^eigeführten Gefahren bei 
Pflafterarbciten propogiert. 

Sic ©crocrffchaften ho'&cn fich ihre SluöftcIIung gegen 60 000«,^ 
foffen laffen. 2Bir glauben ober, baß bie hü^^f^he ficiftung, bie 
bic Sclbfthilfe ber Arbeiter hier guftanbe gebraut höt, biefen Sluf- 
toanb reich oerginfen roirb. 2Sir möchten im Nahmen bcr fieip- 
giger BaufachouSftettung ben ©eroerffd)aftsbau nicht miffen unb 
glauben, baß er auch baS Sntcreffc ber rooiteften CffcntUchfeit, be* 
fonberS aber ber gefeßgebenben Äörperfchaften unb ber Bertoal* 
tungsbehörben oollauf oerbient. 2Benn mir auch bebauern, baß 
es ni^t bic ©cfamtheit ber beutfehen gemerffchaftlichen Sir beiter* 
organifationen ift, bic hier als SluSftcIlerin auftritt, fonbern baß 
bic ^freien ©emerff(haften allein bieS SBerf gefd)affcn haben, fo 
oermag biefe Satfathe bodß unfer Urteil fo roenig gu trüben roie 
emiffe Angriffe oon Slrbeitgebcrfeitc in ber „Seutfehen Bau* 
üttc" megen einer partcipolitifchen Gntgleifung beS 3iiii>”erer* 
oerbanbeS in einer auSgelegtcn Senffchrift bieS oermögen. Stad)- 
bem ouf ber SreSbener .^pgieneauSftellung bic Slrbeiterfchaft mit 
ihrer ^eimarbcitSauSftellung guriiefgeroiefen morben mar, buchen 
mir es ols ein erfreuli^es 01ücf "fogialcr BerftönbigungSarbeit, 
menn jeßt in Seipgig fogialiftif^c Slrbcitcr ß^h einer Slusftellung 
haben beteiligen moUcn unb bürfen, ber man ben „fapitoliftifchen" 
feefensgug gemiß nicht abfprethen fonn. SaS ungeheuere 3ater* 
effc, bas bie Slrbeiterfchaft burch regen Befuch ber nuSftellung mit 
gahlreichen Sonbergügen fomic burdß oiele Preffeaußcriingen für 
baS l^eipgigcr SluSfteUungSunternehmen befunbet, gilt ber gangen 
großartigen 0(haßenSmelt unb ben tolturforifchritten beS Bau* 
gemerbcS unb fonn bcShalb nicht ohne (Einßuß auf baS innere 
Berhältnis ber Slrbeiter gu bem fchöpferifchen Unternehmertum 
biefeS ProbuftionSbereidhS bleiben. 3n biefem 0inne mag bie 
Teilnahme bcr ©emerffchaften on bcr ficipgiger Slusftellung einen 
meiteren SRarfftein am Äcge ber notmenbigen ©inglieberung bcS 
oierten 0tanbeS in baS notionalc ©efamtffireben gur görberung 
beutfther B?irtfchaft unb Kultur barfteHcn. fi. §et)be. 

« * 

* 

Slm 11. unb 12. Sluguft togte im Äougrcßfaolc ber fieipgiger SiuS* 
flelluug bcr 8. Scutfeße Bauarbcitcrfchußfongrcß. (Sr mar oon 
466 Bcrtrctcm bcr Gemcrffchaftcn bcS BaugeroerbcS bcfchirft. .^»cinfe 
(Berlin) fpradh über bie (Eutioicflung bcS Bauarbeiterfchußes im leßtcn 
Bahrgehut. Gr crfamite bcn guten 3iUllcn unb bie oielcn Bcrbicnftc 
bcS Äcichsoerfidjcrungsamts auf bem Gebiete ber llufallocrhütungs* 
oorfchriften burchauS an unb hob h^r^or, bic Slrbeiter müßten [eßr 
mohl/ mie fchmer bem 9lei(hSoerfiri)eningSnmt oon Slrbeitgcberfeitc her 
bas Borgehen in biefer ©inficht gemacht roerbe. 5>ier gebe eS auch 
.gintertreppenpolitif. BebeiifallS aber müßten bic Slrbeiter ocrlangen, 
cbenfo gehört gu merben mie bic Slrbeitgeber, maS ießt beim Grlaß 
für bie Betou* unb Gifeninbuftrie nid)t gcfchehen fei. Ser ^Hebner 
forbertc ein 9lcid)Sbauarbeiterfd)ußgefeß mit Stormoloorfchriften für bic 
SichcrhcitSoorrichtungen bei Sibbrud)Snrbciten, Slu8fd)ad)tung ber Bau* 
gruben für .f>odh* unb Sief bauten, für Berüften, .^erfteUung bcr XranS* 
portmege ufm. Sie Slrbeitgeber müßten für Slufleibc», SSafch* unb 
Gßräume gu forgen haben unb bei Überlanborbcit Schlafräume mit 
Betten gur Berfügung flcUcn ufm. Offene Äofsfeuer bürften gum SluS- 
trodfnen uiib Grmärmen bcr Bauten nicht oermanbt merben (oergl. hier* 
gu bcn preußifchen SRiniftcrialerlaß Sp. 1321 biefer Stummer). Bei allen 
Btaler* unb Sluftreidjarbcitcn märe bcr Gebrauch oon Bleifarben gu 
oerbieten. Sic 8luffid)t müßte burd) fachtunbige Beamte .&anb in §anb 
mit erfahrenen Slrbeitcrfontrolleurcn auSgeübt merben. öeßtere mären 
oon ben Slrbeitcm gu mählcn unb auS ößentlid)en SRitteln gu bcfolben. 
SB innig (.Jpamburg) fprach über bie Unfaßgefahren im Baugerocrbc. 
Gr legte bie Btängel bcr feitherigen Unfaßoerhütung bar unb forbertc 
befonberS bie Bautcchuifcr unb ihre Organifationen auf, fidh für bic 
Unfaßoerhütung eingufeßen. Sluth bie Slrbeiter fclbft müßten immer 
noch größeren Gifer bei bcr Unfaßoerhütung geigen. Sflei^el (Stutt* 
gart) befprach bic Unfaßgefahren an bcn Gifenhodhbauarbeiten, bic ber 
BcrhütungSoorfchriften nod) faft gang entbehren. 3m Sluftragc beS 
Scutfehen Xcd)nifcroerbanbeS bchmbetc einer feiner Beamten baS 
Bntcreffc ber Xedjnifer an ben angeregten gragen. Slm gmeiten Sage 
fprad) profeffor Dr.Sommcrfelb (Berlin) über bic BcnifSfranfheiten 
im Baugemerbe. Gr ging befonberS auf bie Staubentroicflung unb 
bic Suberfulofc ein, legte bic SBirhingen ber Blcioergiftung bar unb 
forbertc bie Slngeige* unb GntfchäbigungSpflicht bei BerufSfranfheiten. 
Sludh ioünfd)te ber gcfchäßtc Sogialhogtenifer, baß in bcn gortbilbungS^ 
unb gachfd)ulen GefunbhcitSpflegc getrieben roerbe. 3« bcr Grörtenmg 
rourbc bcr SBunfeh laut, baß BerufSfranfheiten in ber Sogialoerfiche* 



©ojtalc unb Ärcbio für Colttroo^lfa^rt. XXÜ , Rr. 47. 


1322 


1821 


rung aU Unfdllc oitgefcbcn rocrbcn inüfeteti. @nblt^ fptar^ nod) Hb* 
georbneter @ilbcrf(Berlin) über bie geplante SUcgelung beS 
@ubmiffioii8roefen§ burd^ Steic^Sgefeb- @r befünuortete bie (Sinfübning 
ber SRcgiearbcit imb erhob bis jur 3)urchfebung biefer ^yorberung eine 
^teihe fojialpoUtifcher gorbenmgen für bie SSergebung öffentlicher Hr* 
beiten; n. a. foHen bie Unternehmer aud^ jur 2)nrthfühmng aller 
Arbeiterfchuhbeftimmungen angehalten roerben. 


3ngettb(tfhetifd(n^ auf bet ^nteniatiDnaleit Staaten* 
fonfetenj tu Setn. 3Rehrere Berliner Teilungen nom 16. Huguft 
bringen eine ÜRitteilung einer nicifadh offijiöS bebienten ^orrefpon* 
ben^ über bie Haltung 2)ciitfchlanb)8 auf ber für ben 15. September 
nadh Bern einberufenen Staatenfonferenj (XXII, 1097, 1260), bie 
aufeerorbentlidh bebenflidh ftimmen mufe. (B& wirb ^unachft 
borauf hingeroiefen, bafe bie eine ber bort ^ur Behanblung flehen* 
ben S^ogen — ber C)ödhftarbeitstag non 10 Stnnben für Sugenb* 
lidhe — für ^eutfä)Ianb bereits gefehlich geregelt fei; ju ber 
anbern Srage — Berbot ber SÜaehtarbeit SuQcnblicher bis ju 
18 fahren — h^ifet eS bagegen: 

®a6 eS möglich fein wirb, über ein folchcS Berbot in Bern ju 
einem internationalen Hbfommen gu gelangen, barf bejroeifelt roerben. 
5)entf^lanb roirb icbenfallS nid^t in ber Sage fein, eine gufagc für bie 
©rroeiterung feiner ©efehgebung in biefer Beziehung gu machen. $ier* 
bei ift folgcnbeS gu berücfftchtigen: 2)er Schüfe ber ^ugcnblichen bis 
gum 16. SebenSfahr ift in 2)eutfchlanb am rociteften non allen Staaten 
burchgeführt. 2)ie HrbeitSgeit barf 10 Stunben nidfet überfchreiten; 
bie HrbcitSftnnben bürfen nicht nor 6 Ufer morgens beginnen nnb nicht 
über 8 Uhr abenbS bauern. Bcgclrnftfeige Raufen finb norgcfchriebcn 
nnb ebenfo eine ununterbrochene Buhegeit non minbeftenS 11 Stunben 
nach Beenbigung ber HrbeitSgeit. Bie ©eroerbeunteniehmer finb ner- 
pflidhtet, roenn fte Hrbeiter unter 18 fahren befchöftigen, bei ber (Ein¬ 
richtung ber BetriebSftfttte unb bei ber Siegelung beS Betriebes bie- 
jenigen befonberen 9iücffichten auf ©efunbbeit unb Sittlichfeit gu 
nehmen, roelche burch baS Hlter biefer Arbeiter geboten finb. Bor- 
fchriften über biefe befonberen Büdfpehten fann ber BunbeSrat erlaffen. 
Unb fchliefelich ift ber BunbeSrat erm&chtigt, bie Berroenbung non 
jugenblichen Hrbeitem für geroiffe ©eroerbsgroeige, bie mit befonberen 
©efahren für ©efunbheit unb Sittlichfett nerbunben finb, gdnglich gu 
unterlagen ober non befonberen Bebingungen abhdngig gu machen. 
Burch alle biefe Beftimmungen ift bie 3Äögli%fcit geboten, bie geroerb¬ 
liche Hrbcit Sugcnbli^cr überall ba auSgufchliebcn, roo eine gefunbheit- 
liche Schdbigung in grage fommen fann. @S fommt rocitcr bafe 

nom mebiginifchen Stanbpunft aus bie Sliotroenbigfeit ber ^erauffefeung 
ber Schufefrift bis gum 18. SebenSjahr bisher nicht nachgeroiefen ip. 

Gegenüber ber lefetcren Behauptung fei nor allem auf bie 
S^rift non ^of. Dr. &aup „S^öbigung an Seben unb ©efunb* 
heit ber Sugenblidhen" unb auf bie Berhanblungen ber 5. ©eneral* 
nerfammlung ber ©efeUfdhaft für Sogiale äleform über „Bie 
jugenblichen Arbeiter in Beutfdhlanb", nornehmlith auf baS Beferat 
non Dbermebiginalrat B^of. Dr. non ©ruber über ben Berufsfdhufe 
ber jugenblichen (Schriften ber ©efcUfchaft für Sogiale Reform, 
§eft 36 unb 38/39) hingeroiefen. (Es märe fehr bebauerlich, roenn 
bie beutfehen Bertreter non nornherein auf biefen ablehnenben 
Stanbpunft feftgelegt mürben, möhrenb bereits auf ber 1. inter¬ 
nationalen Staatenfonfereng 1890 bie Bertreter BeutfchlanbS für 
einen erhöhten jugenblichenfchufe bis gum 18. jahre eingetreten 
rinb (XXII, 1184). 

(Ettt prenbiffher SRiniftcnaleirlob gegen bie Hntnenbung offener 
ftofSfener gnr HnStroifnnng oon 9Ienbonten rocift barauf hin, bag biefeS 
HuStrocfuungSoerfähren nach Öen gemad^ten Beobachtungen felbft bei 
Hiiroenbung ber üblichen BorftchtSmagnahmen mit ©efaferen für bie 
©efunbheit ber Arbeiter nerbunben ift. (ES foll beSgalb offene ÄofS- 
feuerung im Sunern eines Baues fünftighin nicht mehr gugelaffen roerben. 
Soroeit gur füuftlidheu HuStroefuung non 9feu* ober Umbauten Äofs- 
öfen notinenbig finb, roirb empfohlen, folcge gu nerrnenben, bie mit 
einer Bunftflappe unb einem Stofer gur Ableitung ber ©ofe auS bem 
Bou nerfehen finb. Hud) follen bie ^^Joligcibehörben burd) Aufnahme 
einer entfpredjenben Borfd)rift in bie Hrbeiterfürforgepoligeinerorbnungen 
ermächtigt roerben gu nerlangen, bag im äSiutev bie Bäume non Neu¬ 
bauten, in benen gearbeitet roirb, gu errodrmen finb. 


CIBmeinitüi^t0e ^editsaiisliunfl. 

(Srgan brs gtrbiinbos btr brutrihnt gemetmtüfeigen ubS nBimrUiirthtn 
i^ciptsauokuiiftopeUcm 


flblehnnng bon inegett Befangetthtit in fogtal* 

nihtlithnt ttbergengnngen. 

BefangenheitSbeforgniS bei einem orgauifierten 
.taufmaunsgerichtsbeififeer liegt nad) einer (intfeheibung beS 
Berliner ijanbgerichts I bann nor, menn ein ('ichilfenbefifeer Bor- 
ftanbSmitglieb einer Berufsorganifation ift, bie in ber gur Ber- 


hanblung ftehenben Be^tSfragc einen grunbfftfelidh feftgelegten 
Stanbpunft einnimmt. (Eine in biefem Sinne gehaltene ©ntfepeibung 
ber Befdhroerbcfammer beS Berliner fianbgerichts hüt berechtigtes 
Huffehen h^^^up^gerufen. Blehrerc BerufSoereine hüöcn bereits 
fcharf bagegen Stellung genommen. BechtSanroalt Dr. Baum ner- 
öffentlicht ferner in Sftr. 6 beS „©emerbe* unb ^aufmannSgerichtS" 
nom 1. Blärg 1913 eine jufammenftellung ber betreffenben Bedfet* 
fprechung, bie bie bisher aufgetauchten Bebenfen gegen bie ®nt- 
fdheibung beS Berliner ßanbgerichts noch nerftörft. jm norlicgenben 
jalle mar ber ^atbeftanb fo: jn einem Bechtsftreite über eine 
©ratififation, bie non einem im ßaufe beS jahrcs cntlaffenen Banf- 
beamten geforbert mürbe, lehnte bie beflagtc „B)eutfd)e Banf" einen 
|)anblungsgehilfenbeirtfeer ab, meil er bem Borftanbe beS beutfehen 
BanfbeamtennereinS angehörc unb biefer fidg bemühe, eine Bedht* 
fprechung burdfegufefeen, nad^ ber bie SßeihnachtSgratififation möglichft 
als '^^fli^tbeftanbtcil bes (Gehalts angefehen unb bagcr audg ben im 
fiaufc bcs jahreS auSfdjeibenben Hngeftettten gugefprodhen roerben 
foll. jn ber Bcgrünbiing beS bie Ablehnung beS BeififeerS billigen* 
ben BcfchluffeS beS fianbgerichts h^igt eS: 

„(ES fommt nicht barauf an, ob ein Bichtcr in einer beftimmten 
roirtf^aftlichen grage bereits Stellung genommen hat, ouch roemt biefe 
bem Berflagtcn ober bem Sfldgcr ni^t gfmftig ift, mie benn auch barin 
ein HblehnungSgrunb nicht gefunben roerben fann, bag ein Bicgter in 
einer ähnlichen Sache bereits ein Urteil erlaffen habe, roelcgeS bem 
Stanbpunft ber ablehnenben Bartei ungünftig fei. (ES fann auch ein 
Hblehnungsgrunb nicht barin gefunben roerben, bag ein Bid^ter einer 
Bartei ober einer Drganifation angehört, bie fidh bef^ebt, einen bc- 
jUmmten BechtSfafe gur allgemeinen Hnerfennung gu bringen." 

2)ann aber roirb unter S)arftellung bcS grunbfdfelid^en Stanb- 
punfteS beS BanfbeamtenoereinS in biefer grage erflärt: objeftio fei 
„bie Befürchtung, bag ber Beiftfeer burdh feine Stellung als BorftanbS- 
mitglieb beS BanfbeamtenoereinS unberougt beeinflugt unb beSfealb ben 
gegenteiligen Stanbpunft ber Berflagten nicht objeftio gu roürbigen in 
ber Sage fein fönnte, nicht oon ber j&anb gu roeifen." „3nr Hblchnung 
genügt aber bie objeftioc SNöglicgfeit, bag ber Bicgter nicht oöEig un- 
befongen ber Sache gegenüber ftegt, auch roenn fubjeftio an feiner Un¬ 
befangenheit unb an feiner Hbfid^t, im oorliegenben galle ben Sat- 
beftanb objeftio gu prüfen, nid^t gegioeifelt roirb." 

Bach ber ^epris beS BeichSgerichtS ift eS fein HblehnungS* 
grunb, menn fith öcr Bichter bereits in einem früheren Urteil über 
^nlidfee gragen ablehnenb ausgefprodhen hat; ebenfomentg fann 
ein Bidgter obgclchnt roerben, mcil er fidg bereits amtlich 
literarifdj ober parlamentarif^ über bie Beegtsfrage einfeitig aus* 
gefprodhen hat. ©as Sanbgericht Breslau hat ferner in einem 
gleichen gatte auSgeführt: 

S)er Umftanb, bag ber abgelchnte Bcififeer bem gleichen jatereffen- 
oerbanbe loie bie Klägerin angehört unb bag er burch feine SBohl gum 
Borfifeenben biefeS BerbanbeS für befonberS geeignet befunben roorben 
ift, bie gntereffen ber $anblungsgehilfen in biefem Berbaube gu ocr- 
treten, fann gegen bie Unbefangenheit beS BeififeerS, ber ja gerabe auS 
ben Greifen ber §anblungsgehtlfen gum Btitgliebe bcS Kaufmanns- 
gcrichts gerodhlt roorben ift, nicht mit ©rfolg ins gelb geführt roerben. 
@S ift nicht ohne rociteren Hnlag angunehmen, bag bie Swö^Pnölrit 
ju bem gleichen Berbanbe ben Beififeer beftimmen fönnte, uneingebenf 
beS oon ihm geleifteten BeipfeereibeS einfeitig unb parteiifcb gugunften 
ber iflägerin bie Sache unb BecgtSlage im oorliegenben B^geffe gu 
beurteilen. 

Bun aber liegt eS, mie Dr. Baum gutreffenb bemerft, im 
(Eharafter jeber jntereffenorganifation, bag fic im jntereffe ihrer 
Btitgliebcr beftimmte 3n)ecfe oerfolgt unb alfo au^ beftrebt ift, 
©efefegebung unb Bechtfprechuiig im Sinne ihrer 3tae(Jc gu ge- 
ftaltcn, roährenb eS anbererfeits im jntereffe ber ©emerbe* unb 
ÄaufmannSgeridhte liegt, bag gu Beififeern bie gähigften unb Xüd)* 
tigften geroählt roerben. ^a normalerroeife jeb^e Drganifation ihre 
tüchtigften ßcute ju ihren gührern unb Bertretern mahlen roirb, 
fo fchUegt man bie Beften unb 2:üchtigften oom Bichtcramt aus, 
roenn man bie DrganifationSoertreter in ben Streitfragen, bie 
DrganifationSforberungen betreffen, für befangen erflärt. 

SDaS Borgehen ber „^eutf^en Banf" pat leiber fofort bc- 
flagenSroerte Badjahmung in ©rog Berlin gefunben. Bei einer 
©ratipfationsflagc gegen bie 21.©.©. (Slllgcineine ©leftrigitäts- 
gefellfchaft) machte biefe [ich bie SanbgerichtSentfeheibung gunufec 
unb lehnte gleichfalls ben ermähnten Beififeer ab.*) genier berichtet 
ber „BorroärtS" oom 13. Bfärg über folgenben grunbfäfelich ähn- 
lidyen galt: ^aS Dberfchöncroeiber ©eroerbegericht hatte bie bortigen 

♦) gu fadjlichcr C'^inpeht haben .(Kaufmanns- unb Sanbgcrid)t, oD= 
roohl geltenb gemacht lourbe, bie ©ratififation nmdje etioa 25 u. .v>. bev 
gangen (^infommens ber Banfbeaniteu aus, „feinen ?(ulag" gefebeu, 
„oon ihrem grunbfäfelidjen Stanbpunft abgugelieu", ba trofe ber Üb = 
lid)feit berartiger Bergiitungen noch nirgeubs bie Übergeugung be= 
ftege, bag ein BedjtSanfprud) auf fic gegeben fei. 


1828 


Soziale unb fftr SoHSiool^Ifal^Tt XXII. Sh. 47. 


1824 


Slffumulatoreniüerfc jur .t)erau 85 a]^lung bcr bcm Kläger roiberred^t* 
Ud) für ben gelben UnterftübungSoerein cinbcboltenen roöt^entlic^en 
23eiträgc nerurteilt. 3(n einem jroeiten ^rojefe, bcr auf berfelben 
©runblagc beriil)t, l)at nun bic ^ireftion bcr Slffumulatorcnroerfc 
fämtlid)e ÜBeifiber beS ©eric^ts als befangen abgelcl^nt, weil biefc ber 
fo^ialbemofratiftben gartet angeprten unb besljalb in beftimmten 
Überjeugnngen befangen feien. OTerbingS böt in biefem 
baS (^erid)t ben Eintrag jurnefgeroiefen. Srofebem mug aber aii^ 
biefer blofec SSerfnt^ ber Slblebnung nereibeter ®crirf)tsbeifiljer, bic 
ftd) beftiminte fittlid)c unb red)tlid)e ©runbfäjje gebilbet ^aben, bic 
ber einen Partei nid)t gencl)ni finb, fritifd) nennerft locrben, benn e§ 
banbeit fid) bei biefen"i^orgängen lebten (SnbeS um nid)t mebr unb 
nicht minber als bie ©runblagen unferer ;Öaiengericbtöbarfeit unb 
bie gortbilbung bes fojialen 9iecbtS im 2Sege ber geioerbegeridjts 
lieben SHecbtfprccbung. 

Sie StefhtSboratnitg ber ntinbetbemittelteit Splf8!reife 
im 3fabre 1912. 

Sic Staliftif ift bieSmal roicber in bcm crrocitcrten Umfang 
roic für 1909 aufgenommen unb in einer 0onberbeilage pm 
,,Sliei(bS*SlrbeitSblatt" Sh. 7 (guli 1913) oeröffentlidbt roorben; neu 
cinbejogen toorben ift bie 9ied)tSauS!unftScrteilung bcr SJer* 
cinignngen oon ^rioatangcftcllten. Sic ©inbejiebung oon HteebtS* 
auSfunftSftcHen in bie ©rbebung erfolgte nach benfelbcn ®runb» 
fäfeen mie für 1911 (oergl. XXI, 1431). oem ijfi^agcbogen ift 
in biefem neu binsugefommen bie Srage, ob, mo bicS an* 

gängig ift, bie Gegenpartei jur ^Hufeerung ooer jum (Srfebeinen 
aufgeforbert mirb; in mieoiel ^ie Gegenpartei im SeriebtS* 

jabr aufgeforbert mürbe unb in roieuicl fällen ficb bic Gegenpartei 
äußerte ober erfebien. Siefe Sragen fonnten nur oon einem Seile 
ber SRccbtSausfunftsftellen beanlroortet roerben, bo oielfatb 3luf* 
•^eiebnungen bi<^nibcr noch nicht gemalt maren. Sie nacbfolgenbe 
Säbele gibt einen Übcrblicf über bic 3abl «nb bic Sötigfeit ber 
Stellen, bie für 1912 berichtet höben, nach Gruppen: 


Wcc^tlaitflunftdfteafn 

(91«) 

stellen 

3 a^I b« 

Sudfünfte 

6 (^riftfä|e 

I. Gemeinbliche unb ftaatliche SiSl. 

119 

337 071 

57 563 

II. BSl. gemeinnüßiger Bereini* 




gungen. 

32 

194 292 

36 016 

in. SIÄ. für grauen. 

98 

45 485 

8 859 

IV. SiSl. oon Slrbeiteroereinigungen 




1 . a) Slrbeiterfefrctariatc bcr 




freien Gemcrffchaftcn. . 

119 

701 648 

173 897 

b) SluSfunftftetten ber Ge* 




mcrffchaftsfartcllc . . . 

211 

51 772 

18 748 

2 . Seutfehe Gemerfoereinc 




(^.*S.). 

65 

58 366 

11186 

3. Ghriftlichc Gemcrffchaftcn . 

55 

40 056 

22 490 

4. Bolnifchc BerufSücrcinigung 

8 

21081 

12 224 

5. ©onftige Slrbeiteroereinigun* 




gen. 

6 

, 3166 

! 1616 

V. SlSl. oon Slrbeitgebem . . . 

9 

12 461 

5 017 

VI. J^onfeffionctte Släl.: 


1 


1. Goanqclifdhe. 

23 

30 838 

1 13 434 

2 . Äatholifchc. 

122 

: 235 638 

90 713 

VII. SiSl. politifdher Bereinigungen 

32 

33 732 

j 14 463 

VIII. SlSl. oon Brioatangcftetttcnocr- 


1 

i 

bänben. 

23 

68 703 

1 1319 

IX. Sia. länbllcher Genoffenfehaften 

9 

1 17 066 

i 684 

3 ufammen . . . 

916 

1 841 364 

468 028 


SBöhrenb 1911 im ganjen oon 872 HuSfunftSftellen 1 717 892 
HuSfünfte erteilt unb 439 781 Sebriftfäbe angefertigt mürben, 
mürben 1912 im ganzen 1 841 364 äuSfünfte erteilt unb 468 028 
Sebriftfäbe angefertigt (menn man bie 9te^tSberatung ber SSerbänbe 
ber ^^rioatangcftcHten aufeer Setradjt läfet, bie im SSorjahr noch 
nicht in bie'Statiftif cinbejogen maren, betrug bie 3öht bcr er* 
teilten SluSfünfte 1 782 661 unb bie bcr Sebriftj^äbe 466 709). 

Gcmeinblicbe unb ftaatlidjc StechtSauSfunftgftellcn haben 119 
(1911: 113, 1910: 96) berichtet. SSon ben 114 5luSfunftSftcaen, bie 
jahlenmäBigf Slngoben hierüber geliefert haben, mürben im SerichtSjahr 
387 071 2luSfünfte erteilt unb 67 563 ©(hriftfCipe angefertigt gegen 
309 997 IJluSfiinfte unb 61 967 ©djriftfäpe im SSorjahr unb 290 259 
bejm. 49 247 im 3ahre 1910. Sie SuSfunftSerteilung erfolgt an aUc 
ober nur an 93Unbcrbemittcltc; in einigen gällen j. 33. in Gotha mirb 
in priüatred)tli(hen 'Jlngelegenheiten nur an folchc ^erfonen tluSfunft 
erteilt, bic mit nicht mehr als 2000 JC ^ahreSeinfommen jur Gin* 
fommenfteuer oeranlagt finb. Ginige StechtSauSfunftSftetlcn haben ge* 


miffc SicchtSgcbietc oon bcr ÄuSfunftScrteilung auSgefcblojJen, baoon 
6 baS ©trafrccht. gür ÄuSfünftc erhebt feine SiechtSauSfunftSfielle, für 
©chriftföpe erheben einige Gebühren. 2ln mehreren ©teilen erteilen 
18 Siechtsansfunftsftcllen SuSfunft, bie beS ÄreifeS Göthen an 13 ©teHen. 
Sie grage, ob, mo bieS angängig ift, bie Gegenpartei jur 3iuberung 
ober jum Grfd)cinen aufgeforbert mirb, ift oon 82 ©teilen bejaht 
morben. — 3ttfd)üffc oom ©taatc haben 44 SicchtSauSfunftSfteüen an* 
gegeben unb jmar im Berichtsjahr in 6öhe oon inSgefamt 48 660 Jf. 
Bon ih’eifcn erhielten 16 ©tefien ^nfehüffe, gufammen in C^öhe oon 
6973 J(, non .^anbelsfammcm 5 ©teilen, pfammen in §öhc oon 1200 Mg 

3 ©teilen oon C^anbmerfSfammem in $öhe oon 860 JUL unb 8 ©teilen 
je einen 3ufd)uS oon einem Strbeitgeberoerbanb, einem Berein unb in* 
buftricHen ©erfen, jufammen in $öhe oon 1300 JC. 

SiedjtSauSfunftSftellen gemcinnüpiger Bereinigungen 
finb 32 aufgeführt gegen 29 im Borjahr. 

Sic Gcfamtgahl ber SluSfünftc belief ftch auf 194 292, bie ber 
©chriftfä^e auf 36 016 gegen 188 099 bejm. 27 956 im Borjahr unb 
169 702 bejro. 40 385 im gahre 1910. 9 SiedhtSauSfunftSftcIIcn halten 
regelmäßig an mehreren ©teilen ©predjftunben ab. Sie grage, ob bic 
Gegenpartei jur 3iußcntng ober jum Grfcheinen aufgeforbert mirb, ift 
oon 23 StechtSauSfunftSftellcn bejaht morben. ^öf^üffc oom ©taate 
haben 10 StechtSauSfunftSftellcn jufammen in 5>öhe oon 13 100 Jt an» 
gegeben. Äreifc Iciftcn in 6 gällcn Suf^üffc in einer Gefamthöhe oon 
4810 Gemeinben leiften bei 19 StechtSauSfunftSftellen ^öf^hüffe in 
®öhc oon 46 067 M. §anbelSfammem leiften bei 4 ©teDen 630 JC, 
^anbroerfsfammem bei 2 ©teilen 680 M, Bereine bei 6 ©teilen 5434 JC 
gufchüffc. ©eitcr erhält je eine ©teile einen 3afchu& »on bcr 2anb* 
mirtfehaftsfammer in $öhe oon 30 JC, oon einer ©par* unb SarlehnS» 
faffe 150 Ulf, oon einem Gemerbcoerein 200 .4^; nicht näher angegeben 
finb bei oerfdhicbenen ©teilen 3«fthüffe in ^obe oon 9000 JC. 

Ser Berbanb bcr beutfehen gemcinnüpigen unb un* 

I parteiifchen SicchtSauSfunftSftctIcn in 2übecf hatte gu Begiim 
I bcS SahreS 1913: 162 (1912: 148) STOitglieber, bie befonbere Sle^tS* 
auSfunftSfteUcn unterhielten, unb 188(1912: 168) anbere SWitglieber, bie 
erft foldjc errichten ober bie Beroegung förbeni motten. 

Bon Sted;tSauSfunftS* unb SicchtSfchuüftellcn für grauen, 
bic oon grauenocrcinigungen eingerichtet finb, haben 93 (1911:91, 1910: 
88) berichtet. Sic Gefamtgahl bcr ÄuSfünftc betrug 45 486, bie ber 
©chriftfäßc 8859 gegen 84 539 begm. 4268 im Borjahr unb 53 962 
begm. 4402 im gahre 1910. Bon ben 93 StechtSauSfunftSftetten pflegen 
50 bie Gegenpartei in ben gätten, mo bieS angängig ift, gur Äußerung 
ober gum Grfcheinen aufguforbem. 3ufchüffe oom ©taate erhielt eine 
graucn*SlechtSauSfunftSfteflc in $öhe oon 100 JC, 3«fchüffc oon Gt* 
meinben 5 ©letten in f)öhe oon 6000 JC, oon Bcreinen unb Brioaten 
14 ©teilen in $öhe oon 2671 JC; ni^t näher begcichnet finb Unter* 
ftüpungen in §ohc oon 896 JC, bie ft^ auf 4 ©teilen oerteilen. Sem 
Stedjtsfchupocrbanb für grauen injpattc a. ©. maren 91 beutfehe, 

4 öfterreichifie, 1 fchmeigerifchc unb 1 ruffifche Sled)tSauSfunftSftcIIc an* 
gefchloffen. Bon ben 69 601 Bcfuchem aller angcf^Ioffcncn ©teilen 
maren 648 SRänncr, 14 261 oerheiratete grauen unb 10 606 ©itmen; 
erroerbstätig maren 29 626 bcr Befucherinnen. 

Sic Gcncralfommiffion bcr Gemcrffchaftcn Seutfeh» 
lanbs berichtet über 119 ärbeiterfefretariate (1911: 118, 1910: 111) 
unb 211 SluSfunftSftetten ber GemerffchaftSfartette (1911:198,1910: 203). 
©ie in ben Borjahren ift in ben Überßditen bic Öffentliche BoIfSauS* 
funftsftette für baS erjogtum i^obürg nicht unter benSlrbcitcrfefretariaten 
bcr freien Geroerff^aften, fonbem unter ben gcmcinblichcn unb ftaot* 
liehen SiechtSauSlunftSftetten gegählt, ba fie oottftänbig auS ©taats* unb 
Gemeinbemitteln erhalten mirb. Bon ben 119 ©cfretariaten mürben 
im BeridjtSjahr 701 648 SluSfünftc erteilt unb 173 897 ©ihriftfäßc an* 
gefertigt gegen 664 013 SluSfünftc begm. 149 072 ©chriftfäßc im gahre 
1911 unb 606 608 begm. 140 253 im gahre 1910. Bon ben 211 ÄuS* 
funftsftcllen ber GemerffchaftSfartette fmb für 14 gahlenmäßigc Eingaben 
nicht gemacht. Bon ben übrigen ©teilen mürben 51 772 ÄuSfünftc 
erteilt, 18748 ©d)riftfäöc angefertigt gegen 47 367 SluSfünfte unb 15 679 
©chriftfäße im gahrc 1911 unb 46 346 SluSfünftc unb 14 226 ©chrift* 
fäßc im gahrc 1910. Sin mehreren ©teilen erteilen 43 ©cfretariatc 
SluSfunft, bie SluSfunftSftetten ber GemerffchaftSfartette regelmäßig nur 
an einer. Sic ©efretariate mürben oon 626 002 männliAcn unb 
106 413 meiblichen Slrbcitnchmcrn unb beren Slngchörigcn in Änfpruch 
genommen; oon ben SluSfunftfuchenben maren 484 628 organißert. 

3n biefer 3a[ammcnftcttung ift nidht enthalten bie Sle^tSfchuß* 
tätigfett bcS BerbanbeS ber ^auSangeftettten Scutfchlanbs, ber nach 
feinem 3e«tralorgan (1913 Sk. 6) im gaßre 1912 in 41 gätten, im 
3ahrc 1911 in 35 gätten SiechtSfehuß gemährte. — Gbenfo ift nicht 
oufgenommen bie Sätigfeit bcS Scutfehen SanbarbeitcroerbanbeS (früher: 
Berbanb ber 2anb*, ©alb* unb ©einbergSarbeiter). Siefem mürben 
oon 3ititt 1911 Suni 1912: 671 SiechtSfätte, oon gunt 1912 bis 
SÄittc Segember 1912: 698 SiechtSfätte oorgclegt. Äu^ anbere Bcr* 
bänbe erteilen noch SlcchtSauSfunft, gum 2eil gelegentlich; hoch merben 
Slufgeichnungen hierüber nicht gemacht.*) Stach bem ©tatiftifchen göhr- 
buch für bas Scutfehe Sleich (1912, ©. 430 ff.) beliefen ficß bic Äoften 
ber Berbänbe ber greien Gemcrffchaftcn im göh^e 1911 für Sie^tSfehuß 
auf 421486 JC. 

*) Sic SluSfunftSftette ber im SluSlanb lebenben ©ogialbemofraten 
beutfeher 3ö^e gibt SluSfünftc über bic ÄrbeitS* imb fonftigen Ber* 
hältniffe im STuSlanb. 









@ogiaIe ^a£iS imb fftt SoIISiDol^Ifal^rL XXn. fte. 47. 


^em 3f«ttöI“^i^6cttcT*6cfretariat; bag bie Vertretung uor 
bcm 9leidbg-Verfid)eruug8amt übernimmt, würben 2843 ©a*en (1911: 
2465, 1910: 2416) gnr Vertretung überwiefen. §lernber 
bereits 0p. 1159 berichtet. 

©erVerbonb ber 5)entfeben ©ewerfnereine berichtet wie im 
Vorjahr über bie 3:ätigfeit oon 9 Slrbeiterfefretariaten, 29 (1911:10) 8(nS- 
fnnftSfteHen nnb 17 (1911:18) SlnSfnnftSbureauS. 58865S(uSfnnfte; 11185 
©chriftjÄbf gegen 52 260 bejw. 11115 im 1911 unb 39 418 bejw. 
9180 im 3ahre 1910. 3)ie nühei^en Angaben haben wir bereits 0p. 1158 
neröffentlicht. 

gut bie dhriftlidhcn ©ewerf[(haften finb bie Angaben über 
bie ÄuSfnnfte unb ©^riftföbe i^en Veröffentlichongen im ;,3ewtral*> 
blatt ber chriftlichen ©ewerffchaften ©entfchlanbS" oom 17. Vtftrj 1918, 
ber 3eitfchrift ,,2)er Vergfnappe" 1918 iRr. 10 unb ber 3eitfci)rift „5)ie 
Vangewerffchoft'' 1918 9ir. 22 entnommen. ©S fmb im ganjen 55 ©teilen 
anfgeführt gegen 54 im Vorjahr, ©efamtjahl ber SlnSfünftc belief 
fich im VerichtSjahr auf 40 056, bie ber ©chriftfäfec auf 22 490 gegen 
40 778 §luSfünfte unb 23 614 ©chriftfäbe im Vorjahr unb 38 037 bejw. 
22 745 im ^a\)xc 1910. (Vcrgl. hier8“ ausführlichen Vhtteilungen 
0p. 1157.) 9?ach bem Sahtc^bericht für 1912 haben 20 Verbönbe ÄuS* 
gaben für VechtSfehuh angegeben; biefe beliefen fich auf 116 703 JC, 
non benen 80 411 auf ben Vergarbeiteroerbanb entfallen. 

Von ber Volnifchen VerufSoercinigung liegen Eingaben für 8 (1911: 
14) ©teilen oor. Von ben 8 ©teilen würben 21081 SluSfünfte erteilt 
unb 12 224 ©chriftföhe angefertigt gegen 45 014 SluSfünfte unb 10 527 
©^riftfäh« iw Sahire 1911. S)ie grage, ob bie ©egenpartei 5 ur ^ufeerung 
ober jum ©rfd)eiuen aufgeforbert wirb, ift non 4 ©teilen bejaht worben. 
Vor bem Veiisoerfi^erungSamt werben bie VHtglieber burch einen 
Veamten ber Vereinigung in Verlin nertreteu. 

©onftige ^Irbciteroercinigungen haben wie im Vorjahre 6 berichtet. 
Von ihnen würben 8166 ?luSfünfte erteilt unb 1516 ©chriftfübc an¬ 
gefertigt gegen 4566 bejw. 2019 im Vorjahre. 

Von ^Irbeitgcbcr-VcchtSauSfunftSftenen liegen neben ben Eingaben 
ber Vetriebe ber preufeifchen Verg-, Jütten- unb ©alinennerwoltung 
wie im Vorjahre 8 Verlebte oor. 4>ie 9lcchtSauSfnnfStftcIIe ber garben- 
fabrif oorm. griebr. Vaper & ©o., Seoerfufen, hat für baS 3ahr 1912 
Slufäcichnungeu nicht gemacht. 9?eu hinjugefommen ift bie Vc^tSauS- 
funftSftcHe für Slrbeiterangelegenheiten ber Vortlanbäementfabrif 3)^der- 
hof & ©ohne ©. m. b. $. Emöneburg. Von ben 9 ©teilen würben 
12 461 SluSfünfte erteilt unb 5017 ©chriftföhe angefertigt gegen 9486 
bejw. 4903 im Vorjahr unb 7828 bejw. 8948 im Sah^c 1910. 5£)ie 
StechtSauSfunftSftcHen erteilen nur an ihre SBerfangehorigen ÄuSlnnft. 
3 wei oon ihnen haben bie grage, ob bie ©egenpartei in ben göHen, 
wo bies angängig ift, pix infeerung ober gum ©ii^einen aufgeforbert 
wirb, bejaht. 

®ie SledhtSanSfunftSftelle für baS bentfehe Vnchbruefer- 
gewerbe in Seipgig, bie oom 2)entf(hcn Vnchbmdcroercin 1910 er¬ 
richtet würbe, wirb non ben bem Verein angef^loffenen Arbeitgebern 
in Anfpmdh genommen, erteilt aber auch allen Arbeitern, bie fich bnr^ 
Vermittlung ihrer Arbeitgeber an bie ©teile wenben, fowic an aUc 
SKitglieber ber aßgemcinen bentfeheu Vnchbmder - UnterftühnngSfaffe 
AnSfnnft. ©ine ©tatiftif ift für baS VerichtSjahr nicht geführt. 

(6(^lu6 folgt.) 

5. ©eneralperfontiitlititg beS für Sfraueti 

(S)üffeIborf 20. unb 21. 3nni). Anwefenb waren 73 delegierte neben 
gahlreichen VerbanbSmitgliebem. Von ben Vorträgen fei h^roorgehoben 
berjenige oon grau ©amiHa ^cHiacd über „Vtobeme Vaterfchaft". 9iach 
einer oergleichenben darfteHung ber neueften auSlänbifchen ©efe^c unb 
©efe^entwürfe mit ihren fehr oerfchiebenen Veftimmungen über bie 

a ieflen unb familienrechtlichen Anfpriiehe beS ÄinbeS feinem nn- 
en Vater gegenüber ioh bie Vortragenbe bie weitgehenbe Ve- 
ftlmmung beS norwegifchen ©efehentwurfs h^roor, bie, falls öS 
nidht gelingt, ben Vater jur Seiftung feiner Vepflidhhingen hrran- 
jujieheu, ben öffentlichen Waffen bie Übernahme biefer Sciftungen auf- 
erlegt unb bem betreffenben Vater fo lange feine politif^cn Vedhte 
entjieht, bis er feine ©chnlbcn abbegahlt hat. — die Vorfihenbe grau 
SWargarethe Vennewij fpraA in öffentlicher Verfammhing über „die 
grau als Saicnrichtcr". 3n bem VunbeSorgan beS VechtSfchn|- 
oerbanbes für grauen wirb hterju berichtet, bah bie Verfammlnng 
anhaltcnben Vcifall gefpenbet unb bafe fidh auf wieberholte bringenbe 
Aufforberung ntemaiib gum SBort gemelbet habe, währenb auf bie 
grage ber VerfammlungSleiterin, ob fic biefeS ©ehweigen als 
allgemeine Saftiwmung gu ben gorberungen ber Vebnerin auffaffen 
folle, ein bejahenbeS Sßurmeln bur^ ben ©aal gegangen fei. dann 
heifet eS in bem bortigen Vericht weiter: „SBenn man auS bem ©^weigen 
ber ©egner, bie noä) tags guoor gahlreidhc ©rünbe gegen bie laien¬ 
richterliche dätigfeit ber grau oorgubringen oerfprachen, ben ©chlnft 
gichen barf, bab fie baoon übergeugt würben, bah bie grau gum 
fialenrichtcramt beredhtigt, befähigt unb notwenbig ift, bann aHerbingS 
hätte unfre düffelborfer dagung einen ftärferen ©rfolg unb gortfehritt 
beS ©ebanfenS oon ber ©inglieberung ber grau in bie 9icchtSpflcgc ju 
bebeuten, als wir jemals gu hoffen wagten." — Angenommen würbe 
eine ©ntfchliehung, in ber bie Verfammlung ihr lebhaftes Vebauem 
barüber auSfpridht, bah w ben bisherigen Veratnngen beS 9ieichtagS 
über bie 9lei(hS« unb ©taatSangehörigleitSgcfehe auf bie oom SlechtS- 

Serontiooirtlit^ fäx bic Veiootbotent Dr. Oalb 


fchnhnerbanbe auSgehenben SBünfdhe feine 9iütfft(ht genommen worben 
fei. 3ttgW^ würbe ber Hoffnung AnSbmcf gegeben, bah wenigftenS 
bie einfchneibenbften Veftimmungen, nämlich bie, wonach bie beutfdhe 
grau burch ihre Verheiratung mit einem AuSlänber bie bentfehe ©taats- 
angehörigleit audh gegen ihren SSiUen oerliert, woburch fie inSbefonbere, 
wenn ihr SKann fie oerläht unb fie ber Armut preisgegeben ift, auS 
bem eigenen Vaterlanb auSgewiefen werben fann, unb bie anbere Ve- 
ftimmung, na^ ber fie, wenn ber ©hemann ftrafweifc bie beutfdhe 
©taatsangehörigfeit oerliert, gleichfalls biefer oerluftig geht, in ber 
brüten ßefung no^ gcftriAen werben mögen, (diefe Petition hat jeboch 
einen ©rfolg nicht gehabt. Anm. b. Sfteb.) — 3« bem Antrag, in 
ben HÄietS- unb dienftoertrag bie Veftimmung aufgunehmeu, bah 
barauS fich ergebenbe ©chwierigfeiten oorerft oor baS gorum ber ge- 
meinnühigen unb grauenrechtSfchuhfteHen gebracht werben foHten, würbe 
nach einer ©rflärung beS Vertreters beS VerbanbeS ber deutf^en ge- 
meinnüfeigcnunbunparteiifchenVedhtSauSfunftSftellen AffefforSDr.^üttner- 
©ffen, bah ber oon ihm oertretene Verbanb bie beachtenswerte An¬ 
regung auf feiner ©eneraloerfammlung im §erbft in 9?ümberg als 
Verhanblungsthema aufnehmen werbe, bef^loffen, ihn als Antrag beS 
^te^tSfehufeoerbanbeS in SRümberg eingubringen. — SBeiter würbe be- 
fchloffen, für bie AnftcÖung oon ganftinnen an gemehmühigen unb 
grauenrechtSfchuhfteHen eingutreten. — 3a einer ©ingabc an ben 
9tetd^Stag foll erfucht werben, im § 1032 3itf. 3 3V5^-f wonach grauen, 
HIHnbcrjährige, daube, ©tumme unb Verfonen, welchen bic bürgerlichen 
©hrenrcchtc aberfannt worben finb, als ©chiebSrichtcr oon ber ©egen¬ 
partei abgclehnt werben fönnen, baS SBort „grauen" gu ftrcichen. — 
©ntgegen ber beantragten Petition an ben Reichstag, bah ©he- 
fraucn, beren SKänncr oor ©nbc 1912 criranft finb, aber erft nad^ bem 
1.3annar 1912 fterben, eine ©ntfehäbigung für ben burch eine ßücfc im 
©efeh entftanbeuen Ausfall einer Siücfoergütung ber Veiträge ober ber 
Hinterbliebenenrente erhalten, würbe, ba oon einer folchen ^^^ctition an 
VunbeSrat unb 9ieichStag niebt oiel gu hoffen fei, bcfchloffen, eoentueH 
burch ben Reichstag ben Veichsfanglcr gu oeranlaffen, auS irgenbeinem 
oerfügbaren gonbs bic oon biefer Härte beS ©efehes Vetroffenen gu 
entfehäbigen. — der Antrag, bah on ©teile bcS meift erfolglofen ©ühne- 
ocrfuchS in ©hefachen bei iebem Sanbgericht unb bei ben gröhcreii 
Amtsgerichten ein oon V^ännem unb grauen befehteS ©ühneamt ein¬ 
gerichtet werbe, würbe einer Äommiffion überwiefen. — den ©chluh ber 
Verfammlung bilbctc ein Vortrag oon grl. ©ophia 3- ©oubftiffer- 
Vfün^en über „daS SicchtSbewuhtfein im Volle", baS gu ftärfen unb 
in bie richtigen Vahnen gu teufen auch eine oomehmc Aufgabe ber 
graucnrechtsfchuhftellen fei. durch ihre Arbeit wollten fic baS Siecht 
beS Volles fchüheu unb oerteibigcn, benn bic grauen erführen oon 
ber VolfSfeele oft mehr als bie gelehrteften Siiehter. 


die £ehrltngSgetttva(e ht» VerbanbeS Vfftrftfcher ArbeitSnaihtneife 

gählt in ihren Siften mnb 12 000 Älnaben unb Vfäbd^en, bie gu VHchaeli 
bie ©emeinbefchulen VcrlinS unb einiger Vororte ocrlaffcn unb fich 
haben eintragen laffen, um für ihren gufünftigen Veruf oorbcrcitet gu 
werben. 

Von ben 5165 Änaben hüi>^a etwas über bic H^lft« baS 3icl ber 
©chule erreicht; 1878 oerlichen bie gweite, 707 bic brüte, 262 bic oierte, 
68 bie fünfte iflaffc. die begehrtefte VerufSart bei ben Knaben ift baS 
SRetall- unb Viafchinenwefen (über 1000 Vewerbungen); für ben Äauf- 
mannSberuf liegen 436, für ben Vureaubienft 128, ^r ben ©chneiber» 
beruf 239 Anmelbungen oor. Als ungelernte Arbeiter wotten 527 (faft 
ein ä^hntcl aller Knaben) fich baS Vrot oerbienen. 864 Änabcn finb 
bereit, auherhalb VerlinS eine ©tcHe angunchmen. 

Von ben 6656 Stäbchen oerlaffcn 3802 bic erftc, 1666 bic gweite, 
860 bie brüte, 11 bie fechfte Ülaffe. 1034 (faft ein ©cchftcl) wotten eine 
HcmShaltSfteHc annehmen, die ©Item biefer Vtäbchen fcheiucn ni^t 
abgeneigt gu fein, ihre Äinber als dienftboten bei H^rrfhaften unter- 
gubringen, fo bah 8ei paffenben ©teHungcn bem dicnftbotenniangcl tu 
©roh S3erlin gum dcil abgeholfcn werben fann. ©twa ein S^htttel 
aller SKäbchen witt oorläufig noch ii« Haushalte ber ©Item bleiben, 
906 wollen bie ©chule weiter bcfuchcn, wahrfchcinlich um fich für ben 
ÄaufmannSbemf oorgubeteücn. gür ifontorarbeiten haben fich 733, 
als Ha«blungSlehrlingc 460 cinf^reiben laffen. 3« 0chneibcrci, 
bem Viiifa<h w ber Sfäherei woUcn faft 1000 eine ÖehrlingSgcit 
burdhmachen. _ 

CUeratifdie JHUteilnttsrti. 

Alle ttcucrfchlcncnen öüchcr, bic ber ©chrlftlettung gugefanbt »erben, »erben hier 
oergeichnet. die »eitere Vefprechung eingelner ©chriften, hüi^ ober im Hcuiptteil 
ber „©oglalen VrajiS*, behält fleh bie ©chrlftlettung Oor. 

©inführung in bie 9lccht8wiffenfchaft. Vrof. ©uftao Vabbru^. 

Aus: „SSiffenfehaft unb Vilbung", herausgegeben oon Vrof. Dr. 

Vaul Hetre. Duelle & Wlevjix, ficipgig 1913. 164 ©. l,s» 
Vaucn unb SBohnen. Dffigicnc SÄonatSf^rift ber internationalen Vau- 



emar Simmetmann in StrUn W., 9lQlleiU>ocffiragc 29/80. 


1827 


©ojialc unb «rc^to für SoßSroo^Ifa^rL XXII. Sit. 47. 


1828 


S>ie HßvamUk stnb 3^r4|i«» f&v V 0 Ut#tt» 0 ^ 1 fal|vi** erfd^eint an jebem S)otmet 8 ta 0 tmb i8 bttrd^ oSe Sud^b^^Iunoeti tmb ^oftSmter 

($o88etä^4st. 7187) sit beiiel^ S)er $rel8 für baS SSiettelfai^t ift 32.4,00. Sebe Stummer lof^ 85 $f. 2>cr ift 60 fflr btc breig^tmlleite ^ßetitiette. 


Rechtsanwalt a. D., 

in foj. $rayig erf., fud^t für balb ob. fp. ©tettung 
a (6 fieitet e. iffentl. 9icd|t6auS!nnft6fte0e Bei BefcB. 
Slnfpr. 2(ng.u. E.B. an 7bvmfer&^ttmb(ot^fieip$ig. 


^Jjerlag oon ®uucfer&.?»iimblot in ^üncf)eu u. ifetpjig 

9ie$teiii((HiifiiininiiiiDel 

©nc foäiotogif^^c Sfubic 

oon 

Sllfrcb 93tetlaitbt. 

IBtei«; 5 «Wart. 

Slllg. Siteraturblatt: föir b<^en e6 Bier mit 
ben ^fönoen einer fru(Btbnngcnben SefiBäftigung 
mit bei* @e|(BicBte unb ben Ü^eoen^Bebingungen ber 
menf^licBen föejcDfcBaft au lim . . . hoppelt jru^tbar, 
loeil Bier ein pBiIo|opBi|(B unb natuvtoiffcnfcBaftlicB ge« 
fcBuItcr iiopf an ber i^anb biefer XatfacBen eine IMuf* 
faffung anbaBnt, bie moBI 3U einer VßBilofopBie be6 
fojialen ÄonferoatiÄmuS auSgebout werben fönntc. 


3m Vertage »on ©ander & Äumblot, ‘SÄün^en unb ßeipAig 
finb crf(Bicnen unb bur^ jebe 0orfimenföbu(BBönbI«n9 AU belieben: 

©er 2lrbeit^öertrag. 

9?acB bem ‘!prit>alre(Bt beg ©euffcBen Q'leic^ö. 

SSort 

^Bitipp ßofmar. 

2 99änbe in ^albfeans gebunben 46 3ßarl. 

S)aS „HrdBiü für SürgerlicBeg Siecht" fagt: 

„Slid)t unerwäBnt bleiben büi*fen i^lieglitB bic jaBIreicBcn rccBtä« unb wirtfcBafti^poIitifiBen 5lu§* 
fübrungen iiütniarS, bic fibcrnU mit feinem, im guten Sinne bc§ Söortc« mobei-ncm gmpfinben ab« 
wägen äWiftBcn ben öntereffen bc‘5 ber‘i'rolctaricrflaffc nngcBörcnbcn ?lrbcitncBmcr‘3 unb benen bc‘3 alö 
ülrbeltgebcr auftretenben iiiirtff()aftlict)en äiiacBtbabcr^, beffen fosialc ©cranttDorUidjteit ba^i C^efefJ beffer 
erfannt B^t «1^ öic Slccl)tfprccBung. SÄcnn aiup biefe Seite bcd 3i?crfcö nidjt unmittelbar uon juriftifcBcm 
Sntereffe ift, ben am wirtfcBafUicBcn )iicbcn intereffierten ^liien|d)cn — al§ ber jeber i^urift präfumiei-t 
werben mufe — werben biefe SluäfüBrungen ^otmarS gans befonberS erfreuen. 


Da$ 

Persbnlicbc im Unteniebmertum. 

®on 

Iturt piebenfeib. 

Prm: .3 Park. 

2 )er Serfaffer fcBilbert in biefem SudBc ben UnterfcBieb in ber 
$erfünU(Bfeit ber Unternehmer in ben üerfthiebenen Staaten, entfpredBenb 
bem ffiolfS^arafter. ©r fagt bann roeiter, roic baburdB bie ©ntroief«' 
lungSmoglidifeitcn in ©anbei unb Snbuftric ganj uerfdBieben auS» 
genügt merben, unb tommt bann auf bie ^erfdbiebenheiten im beutfdBen 
UntemcBmertum 511 fprecBen, rooburdB er bie baburcB bebtngten ucr- 
fcBiebcncn ©ntroitflungSformcn in bem gIcidBen, bejm. in oerfdjiebcnen 
^nbuftriesroeigen ocrgleiiBt. 

^HeS in allem ein feBr intereffante« SSucIj, ba§ einen ©inblic! in 
bic neuefte (Sntroictlung beS Kapitalismus gemährt, ©eine SlnfdBaffung 
fann jebem empfohlen roerben, ber feine uoIfSmirtfchaftlithen Kenntniffe 
ermeiteni min. ( 2 :echniffhe ©rubeu^Scamte.) 


be^ ©elbe^^ 

SJon 

®eorg ©tmmcl. 

3meite, »ermehtte ?lttfU ‘?>reiS geh* 13 SK,, geb, 15 9R. 40 
®ic 9ßcU bcS Kaufmanns (Suli 1909):] 

„2)cm 33u(h, über baS ich BeridBten min, mirb man, menn 
einmal bie hiftorifchc 2)iflans 3 U bem SSerfaffer unb feinem SSJerle überaü 
gemonnen ift, einen ^Uah in ber Sieihe ber emigmertigen iditcratur- 
erfd^einungen anmeifen." 

Iktliner 939rfett*€onrier (23. gebruar 1908): 

„2)er eigentümliche Sieij beS ©immeifchen 93u(heS liegt barin, 
bab eS gahlreidBc ©ebiete, bie bem Öefer bisher noHig elementar unb 
homogen erfchienen finb, fritifdh beleuchtet unb if)re Komplijiertheit in 
ähnlidBcr Steife aufbeett, mie etma ein STOifroffop benjenigen, ber ^um 
erften SRale babutch einen SBaffertropfen betrachtet, an ©tebe ber fchein- 
bar befannten unb einheitlichen SÄaterie uor eine güne bisher un» 
befannter unb äuberft bifferenjierter ©rfcheinungeh fteüt." 


©ie Urfa^ctt ber Seucrung. 

SSon 

(Sbuarb SBitbelm Sonb. 

<5^relS: 1 9Kart 50 <?>fg, 

Snhalt: Begriff ber 3:euerung. — S)aS perpetuum mobile in ber 
BreiSbemegung. - 2)ie SBaren. - 2)ie auf feiten ber SSaren liegenben 
Urfachen ber Neuerung. — ®ie Neuerung uom Beginn beS 20, gahr» 
hunberts bis jur ©egenroart; a) ®ie SBohnungSfrage. b) S)ie ÜebenS- 
mittelfrage. c) 2 )er ©anbei, il) S)ie ©elbentmertung. — ©chlnh- 


Ungarische Rundschau 

für historische und soziale Wissenschaften 

unter Mitwirkung von Viktor Conchll. 

Josef Hampel, Ludwig von ThaUdezy 

herausgegeben von 

Prof. Dr. Gustav Heliiricli, 

Generalsekretär der Ung. Akademie der Wissenschaften. 

= Jedes Vierteljahr erscheint ein Heft von etwa 15 Bogen Umfang. 
Bezugspreis jährlich 20 Mark (24 Kronen). Einzelne Hefte 6 Mark 
, (7 Kronen 20 Heller). 

Literarische Rundschau: Der reichhaltige Inhalt der ersten 
Nummer ist ^n erstaunlicher Vielseitigkeit und ausgewählter Gediegen¬ 
heit: geschichtliche, staatsrechtliche und wirtschaftsgeschichtliche Fragen 
werden von den angesehensten Autoren Ungarns behandelt 

Literarisches Zentralblatt: Das neue Organ verfolgt das 
Ziel, das Ausland in die Lage zu versetzen, sich ein richtiges, unvorein¬ 
genommenes Urteil über die wissenschaftlichen und gesellschaftlichen 
Bestrebungen des ungarischen Volkes in Vergangenheit und Gegenwart 
bilden zu können. Um aber ein vollständiges Bild ungarischen Geistes¬ 
lebens zu geben, beschränkt sich die ReVue nicht auf ungarische Fragen 
und Dinge, sondern teilt auch wertvolle Arbeiten ungarischer Forscher 
über die verschiedensten Probleme und Stoffe historischer, literarischer 
und sozialer Art mit. 


Theorie der wirtsehaftliehen Entwieklong 

Von ^ 

Dr. Joseph Schiimpeiler. 

Preis: 12 Mark. 

, Weltwirtschaftliches Archiv.Der Leser wird dieselben 

in dem oft künstlerisch feinen Gedankengang der Erörterungen linden. 
. . . . Die Bemerkung, z. B. mit welcher der Verfasser hier seine Er¬ 
örterungen über den Begriff des Kapitals begleitet, ist ein Leckerbissen 
für einen jeden, der für theoretische Forschung in der Nationalökonomie 
Sinn hat. 


3)er 3ßanbel 

Q3erfuc^ einer 5:^eorie be« 9\eicl)tum^ aB Organiöntuö 

bon 

(SmonucI ©etta, 

tirofcifov ber Slationalölonontie an ber Unioerfitüt ©affart 
S’injig autorlficrtc Überfchung a. b. StüI«mf(Bcn non Dr. 3- Blum ft ein. 

2 Wlaxl 50 T>fg. 

pbilofopBifrt)e iiU'il bietet bem Vetcr eine ',vrilte mm gebanfcTiticfcii 
'.Urneniiiuicn. ©clla i)t mitnrnenuin mef)r 2o,yülünc alö 3ttbiuibuali)t; aber 
iiirneiibo liilt cv in jeinem alo fo,5iiiliftiid)er VUiitatoi auf. C 5 t eutwicfelt 

um (^H’buiirou, bie foihu'fpwiiu'u werbcii müffeu; (^n'bauferi, bie bmd) ibreii 
:)ieid)tum uub ilne '..'eiidjUiaft uiclfad) blcnbcu. '\L’bcr .Slapilolift — ebenfo 
aber aud) jeber '.Urbeiter - rnnii bnd fpaiiucub iH’fd)riebcnc Buch Icfeii, oBne 
fid) in fctULMi (iiupjiubuurteu nerlebt ,pi julileu. ©ella fcBricb fein'Bert niept 
für cin.5clue (ihuppcu, fouberu für bie 1101150 iUienfdjBcit. 


BeranttDorUicB für bic HniciBen: Stöbert SD^üÜer. Seiosig. — Serlag oon ©unefer & üumbtot, iRüncBen unb fieipjig. — Oebrudt bei Suliuti ©ittenfelb, ^ofbu(Bbnuter., Scrlin W 8. 









XXn. Iftt^gong. 


frrlin, teR 28. ILngnß 1913. 


{Inmntr 48 . 


^xaxx& 

vmh 

gtrdjw fixv 


0» t<bm )Dimiierfta0. 
Sdrrlftitttsttgt 

ferlts Wao« |UlUttb0rntr. 29/30 

#«ni^r<i^<rt 3 liiit <finrfftc|k 42 S4. 


•trMwgtte: 

|lr0f. Dr. (S. Imiiitt rnili Dr. p. g lmB«nm i ro . 


yhretf oUrteltftliriUO 4 üarlu 


Vtrisg: 

fsxffccr 9M«Ol0ty 

M&aditu unk 


Sn^alL 


2öirtf(^aft3re(^nungen @aar* 
firüder ©crgleutc. ißon ©erg» 
tterfsbireftor Dr jur. et phil. ^ c r 5 i g, 
©aarBrüden.1329 


©ittoen* imb ©atjenfürforge in 
2 >önemQr!. 

i($enfionSgefebe für EKütter in ben 
©ereinigten ©tooten. 


©ie bic C^rofecileninbuftricIIcn 
über bic ^irbcitSgcltöerbalts 
niffc ihrer StrBcitcr benfen. 
©on SlrBcitcrfctrctär Johannes 
©icöBcrtS, 2 ». b. gi., 3 R..®labBach. 


IL (©dhUife).1332 

MDgcaieiiie 99ai«l|»oIitil .... 1335 
©oaiolbolitif auf bem 60. fla* 
tholifentagc in fWeh- 
€oaiaIc 3nftjittBe.1337 


^anbrterfgfragcn unb §anb* 
tue rf er^agungen. 

Cc«M«f otiones bccVc>ett(r,«t0ilfe«, 
Vn^eflelltCK siib Oeimlett. . 1339 
‘ 3 >cr ^auptauSfehufe nationaler 
9 trBeltcr»crb 5 nbc S)cut|(h* 
lanbd „mirtfthaftSfricblichcr 
Äichtung". 

®ic öftcrrclthif(hcn ©cmcrffchaften 
1912. 

««©eitbfttmbfc.1342 

T)ie ©ieberelnfteHung ber ftrclfcnben 
©ciitaibcltcr. 

9lcbettfrbei!fi«bcvnnQ.Cbarfaffcv.l34^) 

"Ser ©inigungSoerfuch 5 tt)ifchcn traten 
unb ^onlenfaffen in ©at)em. 


I tlvbettiloflalctt «Sb i^tc «e* 

I ftaibfsnfi. 1344 

i 2 )ic ©inführung einer ba 4 ®c* 

j Biet öon ®rofe ©criin um* 

faffenben 8 lrBcit 4 lofcnocr* 
' jicherung. 

' ®ine ^Neuregelung ber ©teuerleiftung 

I Bei unoerffhulbeter SlrBeitdlofigfeU. 

9 ltbeitf 9 uivftn« 9 fvbeilbna<btpeib 1346 
^er beutfdhe 2 lrBett 4 marft im i^uli 
1913 . 

; S)te oudlünbifchcn StvBeiter auf bem 
bcutf(hen SlrBeitömarft im :^uli 1913 . 

iQoIlbcrsiebnno. .... 1347 

5 )ic an l>cn 

SKaffen. 

S 5 ic®irfung ber gürforgemafenahmen 
auf fdhutBfüchtige ^nber. 

I S)er jiDcite CfteiTcichifche ^inberfchuh* 

I fongrefe. 

•oaialboHHf i« iOerfebvftPcfett. 1349 
I ■ 3 ur gefehUthen Regelung be« SlrBeit«* 

! rechts unb ©treiloerBütung unter 
ben ©ifenBahnem in ©ganten. 

StiCMsif^c VUtteilsacni . . . 1350 


tlBbrud fümtlicher Sluffü^e ift S^ffnngen unb gefUtttet, feboch nur 

mit boQer DueSenongoBe. 


IBittrihaft^ttd)nun0e}i $aarbrüikec fier0lettte. 

©on ©crgioextebircftor Dr. jur. et phil. § er Big, ©aarhrüden. 

®te tjom Äaiferlid^en @tattjtifd)en 2lmt oeranftaltete „©rl^cbung 
Don Sßirtfd)aftÄre(bnungen minberbemittelter gatnilien im 3)eutfti^en 
S^cid)" oeratilafetc bie ^öniglttbe SBergroerföbircftion }u ©aarbrütfen 
lu einer äbnlid)en ©rbebung, beren (Srgebniffe je^t oorliegen. 
(5ßirtf(i^aft5red)nungen ©aarbrüefer ^Bergleute oon Dr. jur. 
et phil. |) er big. Serlin 1913. ©erlag uon ©ill^elm ©ruft & 
0o|n.) ®ic SRetl^obe ber ©rbebimg unb ©earbeünng ift bie gleid^e 
roie biejenige beS ^aiferlichen ©tatiftifeben SlmteS. 2^rob einiger 
©ebenfen man an biefem ©lufter feft, weil man bie 522 
beiterbauöböltungen biefer Erhebung al@ bie umfangreiebfte beutfebe 
©tatiftif biefer 2trt als ©ergleitbsmaterial nicht entbebren mollte. 
S)aneben wirb bie 320 gomilien umfaffenbe Erhebung beS ^eut« 
fdjen ©JetallarbciteroerbanbeS bei allen ^injelbeiten jum ©ergicicbe 
berangejogen. Über ben ©abmen biefer beiben ©rbebungen gebt 
bie ©aarbrüdfer ßrbebimg baburrf) meit hinaus, bafe fie neben ben 
Einnahmen unb SluSgaben and} ben ©efibftanb unb bie ©tbulben 
ihrer 142 J^amilien aufnimmt. ®ieS erfd)ien sroedmäfeig, meil bie 
©aarbergleute in ihrer ©tebr^abl ©efib h^ben, unb eS mar oueb 
ohne ©(broierigfeiten möglich, meil biefer ©epb meift in ^auS, 
©runb nnb ©oben unb ©ieb beftebt, alfo nach feinem 9Berte unb 


ben barouf rubenben ©cbulben recht genau erfaßt roerben fann. 
©elbftocrftänblitb uertieft fic^ burd^ eine foicbe ©ermögenS« unb 
©d)ulbenaufnabme ber feinblnf in bie fojiale ßage ber Slrbeiter* 
ftbaft ganj roefentlicb. ^aju fommt, bafe bie königliche ©ergroerls*» 
bireftion feit Sab^^lnten eingebenbe Erhebungen über ihre ©eleg^* 
febaft onfteßt, bie aud^ ben ©efibftanb angeben, menn auch ni^t 
nach bem SSerte, fo boeb nach ber 3öb^ i>er §öufer unb bcS ©iebeS. 
Sn biefen Erhebungen hoi inQti in uielen ©cjiebungen einen SKafe^ 
ftab, um beftimmen, ob unb in roelcbem Erabe ficb bie mirt* 
fcbaplicben ©erböltniffe ber §ausbaltungsbu(bfübrer non bem ^urdb* 
febnitte, ber ©orm entfernen. Sm norliegenben Salle jeigte eS fiel, 
bafe ber ©efifeftanb ctroaS über bem ^urebfebnitte ber Eefamtbcleg» 
febaft lag. Smmerbin fann man unter ©caebtung biefer 2 )ifferen 5 
aus ben' Ergebniffen ber ^auSbaltungSbücber ©üetfeblüffe auf bic 
fojiale Sage ber gefamten bergmännifeben, ja überhaupt ber inbu* 
ftriellen ©eoölferung beS ©aargebiets fielen. Umgefebrt bietet 
ober auch ber jiemlid) cinbeitUebe roirtfcbaftlicbe Ebarafter biefer 
anfäffigen Slrbeiterbeuölfcrung bie 3Köglicbfeit, aus ben befannten 
fojialcn ©erböltniffen heraus bie Ergebniffc ber SBirtfcbaftSrecb* 
nungen ju erflären unb ju erläutern unb babureb in ben toten 
Sühlen bic lebenbige flöimicbfeit ju jeigen. S)ie Slbbanblung bc* 

§ innt besbalb auch mit einem allgemeinen Überblicf über bie fojialc 
läge ber ©aarbergleute unb '^ehi bann befonbers biejenigen fünfte 
beroor, beren Einfluß ficb i^^ SöirtfcbaftSrccbnungcn auffällig 
bemerfbar macht: Sn einer ^rbeiterfebaft, in ber 19 428 3Rann, 
b. b- 62 0 . ber oerbeirateten ©ergleute ein eigenes pan§, ein 
2)rittel ber Samilicn Sder unb ©liefen unb jebc Samilic bureb* 
fcbnittlicb ein ©tüdf ©uboieb befifet, machen ficb natürlich ftarfe 
Slbmeicbungen gegenüber bem .&aus|alte ftabtif^er Slrbcitcr geltenb. 
^aju fommt ber ausgeprägte Süntilienfinn, ber ben ©obn bis jur 
§)eirat im elterlichen |)aufe roobnen unb bem elterlichen ^ausbalt 
feinen ganjen Sohn obgeben löfet. ®er mitoerbienenoe erroaebfene 
©obn fpielt alfo eine febr miebtige ©oHc. ©cbliefelicb ift als ein 
befonberer Einfluß auf bie ©aarbrüefer Erhebung noch bie XaU 
fache ju ermähnen, bafe ber §lrbeitgeber bie Erhebung oeranftaüct 
bat. 3Kan mufe mit einer begreiflichen Slbneigung red^nen, ben 
Arbeitgeber in oHc Edfen bineinfeben ju laffen; fo ift benn j. ©. 
eine S^fifl^Üung ber Ausgaben für alfobolifebe Eetränfe unmög« 
lieb gemorben; fie pnb faft ganj unter „fonftigen" SluSgaben ocr* 
febmunben. 

S)ic aus bem Sanb^ unb ©iePefibe ficb ergebenben ©oturals 
cinnabmen fpielen mit burebftbnittlicb 370,56 im fjouSbalte beS 
©aarbrüefer ©ergmannS eine ©oEe, bie ber groMiö^tiftbe Slrbeiter 
nicht fennt. Ein ftarfer Slnteil an ben Einnahmen (260,29 c/ff) 
cntfäEt aus bem oben angegebenen Erunbe auf ben ©eitrag ber 
kinber, mäbrcnb bie faft ganj feblenben Einnahmen ber grau bie 
erfreulidje Xatfacbe miberfpicgeln, bafe eS gemerblicbe Arbeit für 
bie Sraucn ber ©aarbergleute faum gibt. 

Unter ben Ausgaben beanjprutben befonbereS Sntereffe bic 
Slufmenbungen für ©ebuIbentilgung unb ^iefc bejieben 

fid) faft ausnahmslos auf baS .^auSeigentum. ©ei ber großen 
©ebcutung biefes SluSgabepoftenS bat man für bic ©carbeilung 
beS ©Materials bie §auSbaltungSbudjfübrer in Hauseigentümer unb 
©icbt=HauScigentümer getrennt. 3« bem ©eirage für ©djulben* 
tilgung unb (bei ben Hauseigentümern biircbfd^nittlidb 

213,85 finb bie eigentlichen ©^obnungsfoften unb baneben nodb 
— in ben SilgungSbeträgen — eine gemiffe ©umme enthalten, 
bic eine kapitalanfammlung, alfo Erfparniffe barftellt. SDer ©crg= 











J3dl 


6 o 3 iaIe ^raj^ imb Srci^U) fü^ Solfötoo^lfa^rt. XXTl. ftr. 48. 


1332 


mann baut ober fauft fein |)au8 in jungen mit einer 

üemlid^ l^o^en ©(^ulbenlaft, bie er bann fparfam unb tilgt, 
bis er bei feiner ^enRonierung boS ^auS ganj ober faft ganj 
fc^ulbenfrei bepbt. — Sefonbere Sebcutung l^aben unter ben äuS* 
gaben aud§ bie ©rmerbsfoften, bie einen erl^eblitben ©egenpoften 
gegenüber ben Siaturaleinnal^men barfteHen. — 3n ber Verteilung 
ber Sia^rungSauSgaben fällt im Vergleich mit ben anberen ©r* 
bebungen ber ücrpältniSmöRig geringe SfleifÄoerbrauc^ — aud^ in 
ben TDol^Il^abenberen Familien — auf. S)emgegenüber ift ein 
3Re]^roerbrau(b an Vutter unb befonberS an Vrot unb feft* 
juftellen. S)ie „VergmannSful^", bie ^o^nt bie geringe 

TOil&e ihrer Unterhaltung reichlich- @in weiteres wichtiges ^qui* 
oalent für bie geringere gleifcbnahrung ift leiber in ber Erhebung 
gar nicht erfaßt woroen, nämlich baS ©emüfe unb Dbft, baS ben 
Hauseigentümern aus bem ftets mit bem gaufe oerbunbenen ©arten 
reichlich ^uwächft. 

©S würbe hier ju weit führen, auf bie noch ben oerfchiebenften 
©efichtspuniten oorgenommenen SufommenfteEungen beS Materials 
ein^ugehen; eS fei beShalb nur eine fleine Xabeue wiebergegeben, 
bie ein befonberS heEeS @chlaglicht auf bie wirtfchaftliche Sage 
beS 0aarbergmannS wirft. Vei oer Vearbeitung ber ^auShaltungS« 
bücher tauchte ber ©ebanfe auf, ben 3ufnmmenhang jwifchen ben 
wichtiaften ©chlufejiffcrn ber SSirtfchaftSrechnungen unb bem SebenS*» 
olter ber §)aushaltungsbuchführer ju unterfuchen. 2)aS ßebenSalter 
würbe barauf nachträglich feftgefteEt. Unter Swfötnmenjiehung ju 
günfjahrgruppen ergab Reh folgenbes Vilb: 


HUet 


Ducc^fdkntttl. 

SurC^fC^nittL 

SuTC^fC^nittl. 

ec^ulbcn 

a)uTd)f(9nittI. Ver> 

m 


3aI)re«oerbienft 

Ciefamt* 

mögen abiüglicQ 

Sagten 

beS Spanne« 

etnfommen 

6(^ulben 



Jl 

Jt 

JT 

Jf 

25—30 

6 

1503 

1622 

945 

745 

31—35 

23 

1641 

2188 

2203 

3858 

36—40 

29 

1643 

2193 

2037 

5193 

41—45 

17 

1552 

3059 

917 

6018 

46-51 

17 

1519 

8060 

1174 

7342 


S)ie ^'^i^ bereits erwähnt, etwas günftiger, als 

man Re für ben ©urchfehnitt ber ©efamtbelegfchaft annehmen barf. 
?[ber in ihrer relatioen barf man Re burchauS als tppifch, 
nicht als gufäEig betrachten: ber Verbienft bcs EEanneS ift in ben 
br^iger fahren am i)dd)^ten. 5)aS ©efamteinfommen bagegen 
fteigt nachher noch bebeutenb, teils burch ben V^itoerbienft ber 
^inber, teils burch bie höheren d^aturaleinnahmen aus bem wachfen« 
ben VeRhftanbe. 3)ie @chulben ftehen am höchften, wenn baS 
Haus gebaut ober gefauft wirb; nach ftarfer Tilgung wachfen Re 
in fpäteren gahren bei oielen HauSbeRhern wieber etwas an, wenn 
5^inber auSgeftahet werben ober Sanb unb Vieh hinjugefauft ober 
ein Slnbau an baS HauS oorgenommen wirb. i)aB bieS feinen 
wirtfchaftlichen Stüctgang bebeutet, jeigt bie ^uroe beS Vermögens 
nach ^bjug ber 0chulben, bie in ununterbro^ener Sinie aufwärts 
fteigt. Vtögen auch nicht aEe Vergleute oon 46—51 gahren ein 
reines Vermögen oon 7342 tJK erreichen, wie bie HouShaltungS* 
buchführer eS im 3)urchfchnitte getan höben; fooiel ift jebenfculs 
Rcher, bafe ber 0aarbergmann normaler "iBeife am ©nbe feiner 
^ienfheit nicht nur für Reh unb im goEe beS 2:obeS für feine 

t interbliebenen recht h^h^ ^enfionSanfprüche — auf bie in ber 
bhanblung näher eingegangen wirb — erarbeitet höt, fonbern 
bafe er außerbem ein burchweg in §auS*, gelb*« unb ViehbeRh 
angelegtes Kapital oon einigen S^aufenb EEarf erfpart h^t. ©in 
fol^eS erfreuliches ©rgebnis ift nur baburch mögli^, baR bie jiel» 
bewuRte ^rbeiterpolitif ber Vergoerwaltung, in beren Vlittelpunft 
feit 1842 eine unauSgefeRte ftarfe UnterftüRung beS ©igenhauS» 
baueS fteht, in ben guten ©höi^öfterjügen ber Veoölferung: gamilien* 
Rnn, 0parfamfeit, ^eimatliebe, 0treben nach eigenem HauS unb 
$of, einen auRerorbentlicR fruchtbaren Voben fanb. 0o ergibt 
Reh bei nicht fehr hohen, aber jiemlich gleichmäßigen Söhnen ein 
überouS günftigeS Vilb ber wirtfcRaftli^en Sage beS 0aarbergs 
mannS, unb auch bie Vermutung, bie Slnfammlung beS erfreulichen 
SeRRftanbeS werbe nur burch eine aEju fparfamc SebenShaltung 
erm^licht unb burch einen aEmählichen SEücfgang ber SebenSfraft 
ber Veoölferung ju teuer erlauft, wirb burch oic S^atfachen wiber» 
legt, baR bie H^ereSbienfttouglichfeit beS StachwuchfeS troR ber 
©enerationen wäRrenben Vergarbeit auf ber Höhe bleibt, baR bie 
0terbe5iffem im 0aarbejirfe, oerglichen mit anberen Vejirfen, fehr 
günftig Rnb unb baR bie burchf^nittliche Sebensbauer ber 0aar» 
berglcute, wie ben Sefern ber „0ojialen ^ayis" (ngl. XVII 1134, 
1158 unb XX 200) befannt ift, eine glei^mäRig fortfcRreitenbe 
Verlängerung aufweift. 


IBie Iite (BrügeifeitittlCuflcieUett über bie 3 lehett$- 
jeitaetbäUnifTe ii)cet Arbeiter betthett. 

Von gohanneS ©ieSbertS, 9)^. b. V., Vt.*©lQbba(h. 


n. (0(hluR.) 

0chlieRlich fommt eS in ber Hnuptfache barauf an, ob in bei 
©roReifeninbuftrie Slrbeitergruppen unb ©injelarbeitcr mit fo langer 
SlrbeitSjeit belaftet Rnb, baR ein weiteres ©infcRreiten ber ©cfeR« 
gebung pm 0chuR non ©efunbheit unb Seben biefer ?lrbeiter not* 
wenbig erfcRcint. 3)afür bringt ber ©üffelborfer VericRt ein er* 
brüefenbes Vfaterial. ®er ©ewerberat oon ^üffelborf hnt nämlich 
aus bem ftatiftifchen 0toff h^i^öuSjuRnben oerfucRt, ob unb wie oft 
eine ju groRe Veloftung einzelner Arbeiter mit überftunben e^olgt 
unb fam — obwohl eine oöEige ^Durcharbeitung beS ftatiftifchen 
0toffs wegen EEangelS an Hilf^fi^öften nicht möglich ®ör — ju 
einem ©rgebnis, welches bie fchlimmften Vefürchtungen Übertritt. 
0teEt ber Vericht hoch u. a. feft, baR in 19 583 gäUen inncrholb 
eines EEonats mehr als 60 unb in 1 679 gäEen mehr als 90 Über» 
ftunben oerfahren würben. Dr. SöiRfott berechnet in feinem 
Slrtifel im ©onrabfehen gahrbuch, baR V 4 ber 72 208 ©roReifen* 
arbeitet* beS ^üffelborfer VejirfS minbeftenS einen SEonat lang im’ 
gahre mehr als 2 0tunben täglich (einfchlieRlich ber 0onntagei 
über bie 12*«ftünbige 3^it hinaus arbeiten muRte. 

Vei 679 Öcutctt betrug bie töglichc Überarbeit fogar mehr al^ 
8 0tunben. Vei 6 SBerfen mit jufammen 6000 3Äann Velcgfchoft nmrbcn 
46 Ärbetter ermittelt, bie währenb beS ganzen gaRreS monatlich ^ bis 
92 überftunben leiftetcn, alfo burch weg tdglich 14V3 bis 16 Sümben 
arbeiteten. 2)ie Überarbeit oon 10 Ätbeitern oerfhicbencr ©ruppen 
würbe wöhrenb beS ganzen gabreS oerfolgt unb babei würbe fcftgefteHt, 
boR ber ©eringfte im gahrc 1080, ber §ö(hfte 1284 Überftunben leiflete, 
b. h- bie täglihe 2)ur(hfchmttSarbcitSäcit betrug bei biefen Ärbeitem 
16 bis 16 ©tunben. gn einem SBcrlc beS 2)uffclborfer Vejirfs fonnten 
in einem SKonat 11 gäEe oon 30*ftünbiger, 8 gdlle oon 34*[titnbiger, 

7 gftHe oon 86-ftünbiger, 39 göHe oon 36*ftünbiger unb je ein RaH 
oon 88* unb 39*ftünbiger ununterbrochener 9lrbeitSjcit feftgcftcllt roerbm 
(0. 606). gm ©ewerbeaufRchtSbejirf Vochum höben 41 Arbeiter in 
10 gdtEen ÄrbeitSfchichten oon 80 bis 36 0tunben gclciftet (©. 418). 

9foch eine VeiRe folcRer ©injelfeftfteEunaen enthalten bic Se» 
richte, auf bie näher einjugehen jeboch biefe Arbeit ju umfangreich 
machen würbe, geh oerweife ganj befonberS auf bie gute 31 ** 
fammenftcEung oon Dr. VBiRfott in ben ©onrabfehen gohröuehem. 

Vöie aber gibt nun Speichert bie geftfteEungen beS SDüffcIborfer 
Berichts wieber? ©r fchrcibt 0. 17: 

„dagegen höt man oor aEem im Vejirl SDüffelborf oiele gälle 
übermäRig langer Überarbeit feftgefteEt, bie aber mciR nicht bic geue^ 
arbeiter, fonbern faft auSfchlicRlich bic anberen Hrbeitergruppen bt* 
treffen, gm VerichtSjahr folleii in 19 683 gdücn mehr als 60 Über 
ftunben in einem Stonat geleiftet worben fein unb unter biefen gdilen 
f ollen Reh 1679 bcRnbcn, in benen eine mehr als 90ftunbigc Übe^ 
orbeit oorfam. gm 55urchfdhnitt genommen hdttc bann in bem ge* 
nannten Vejirfe naReju ber oierte Jcil ber ©roReifcnarbciter einmal 
wdhrenb eines VtonatS mehr als 60 Überftunben unb etroa jeber 
oicrjigftc Arbeiter einmal eine Überarbeit oon mehr als 90 Stunben 
geleiftet. 3)ic Vclaftong cinjelner Arbeiter foll Reh fogar noch höbet 
gcRaltct höben, ©injelue Arbeiter follen Übcrftunbenlciftungen oon 
60 0tunbcn unb meRr nicht nur für 1 ober 2, fonbern für 6 unb 

8 HEonate, ja fogar für baS ganje gaRr hmburcR ocrjeichnen. ®iefe 
VeRauptung wirb mit einjclnen gdflen belegt, gu einem ©erf füllen 
Ä. V. 3 2lrbeiter baS ganje gaRr RinburcR monatliche burcRfcRuittliche 
Ubcrftunbcnleiftungen oon 92 0tunben ober burcRfdhnittlih täglich » 0 *^ 
8 Stunben aufweifen, gn einzelnen Monaten follen bei anberen Er* 
beitem fogar nocR gröRerc ÜbcrarbeitSleiftungen nacRgcwwf^^” f^; 
00 foll cS ein Arbeiter in einem Monat auf 104, ein anberer auf 
120 unb ein brittcr gar auf 176V* Überftunben gebracht Raben." 

2öer biefe SluSfüRrungen SHeicRertS oergleicRt mit ber 2)ar* 
fteEung oon Dr SöiRfott, erfieRt, wie wenig meicRert VeranloRung 
^ben fann, feine Slrbeit gewiffermaRcn als eine gortfcRung ber* 
jenigen oon Dr. SöiRfott aucR nur anjubeuten. 

SDaR bie S)arfteEung VeicRerts unooEftänbig ift unb ein ganj 
falfcReS Vilb ergibt, erReEt auf ben erften Vlief. ©äRrenb er aUc 
ihm bequeme SlluRerungcn unb geftfteEungen ber Verihte in feiner 
0Arift als feftftehenbe ^^atfacRe beRanbelt, feRt er in bic geft* 
fteuungen beS ^üffelborfcr VericRtS, bie iRm offenbar unbec^uem 
Rnb, 3™cifel/ inbem er Re hqpotRetifdR mit bem Söort „foHen" 
wiebergibt. 4)aS gleicRe Manöoer macht er 0. 23 bei VcfprecRung 
ber acRtftünbigen ytuRcjeit. 2ßaS foE Denn ber Sefer RcR bei bem 
©efamturteil beS S)üffelborfer ©ewerberats benfen, baS 
bamacR mitjuteilen genötigt ift. 

5)iefeS feRr bestimmte Urteil wirft aE bic hnpotRetifhen Eb^ 
fcRwäcRungSoerfuthe SteicRertS glatt über ben Haufen: „S)ie neuere 



1888 


(Sojlalc unb Är(3^io für SoIfSrooblfa^rt. XXIL 9tt, 48. 


1884 


bingS angeftcfften ©rmittlungen l^aben baj^cr aufs neue beftötigt, j 
bafe in ben S^etricben bcr ©rofeeifcninbuftrie bie Arbeitszeit einer 
er|ebU(ben non Arbeitern infolge auSgebe^ntcr 1 

Überarbeit l^äufig fo lange bauert, bafe barin eine ®e* 
fal^r für bie ©efunbl^eit biefer Slrbeiter erblicft toerben 
muft." 

i^arnad^ n3irft eS gerabeju groteSf, wenn 8ici(bert in ber 3“' 
fammenfaffung feiner ©c^rift am ©dilufe glaubt feftfteden ju foEen: 
„3m ganzen genommen geben bie gabresberiebte ber ^gl. SRe* 
gierungS:» unb ©eroerberöte non bcr ßage ber ©rofecifenarbeiter 
ein erfreuIitbcS S3ilb." @in größeres Dpfer beS SntelleflS 
fann man roirflitb oon bem Beauftragten beS BercinS ber ©tabl- 
unb ©ifeninbuftrietten nicht ocriangen. 

B^aS nun bie Urfacben ber Überarbeit, insbefonbere 
butcb ERinbcrarbcit anlangt, fo unterliegt eS für ben ©inficbtigcn 
feinem Snbuftric im ßaufe beS Sob^eS mit einer 

geioiffen ©umme oonüberftunben zu rechnen bat, bie notroenbig werben 
infolge oon f oniunfturfchroanfungen, plöglicher großer Slnforberungen 
an baS Söerf unb innerer betriebli^er Berbaltniffe, z.S3.5luSfübrungen 
an Reparaturen, UnglucfSföHe ufro. ®aS gilt für bie ©rofeeifen* 
inbuftric noch ganz befonberS, bie in großem Umfange mit un» 
unterbrochenem Seucr zu arbeiten unb mit zahlreichen mafchincHen 
Einlagen, bie feinen längeren ©tiUftanb oertragen, z^i rechnen bat. 
häufige ober umfangreidie drfranfungen oon Slrbeitern, ©chroicrig» 
feit in ber Slrbeilerbefchaffung ufro. erböben naturgemäß bie Über* 
ftunbenarbeit. BUt biefen natürlichen Urfacben fann aber feines* 
fatts bie |)äufigfeit unb bie lange SDaucr ber Überftunbenarbeit, 
roic fic nun oon 3ahr ju 3abr unb für baS Sabr 1912 in un* 
geroöhnlichem Umfang feftgefteKt ift, erflärt werben. ®ic Söerfs» 
Icitungen fönnen bei gutem ^Sitten bie Überarbeit auf ein geringes 
R^aß einfehränfen unb bie notroenbige Überarbeit burebroeg fo 
regeln, baß nicht eine Belaftung einzelner Arbeiter unb Arbeiter* 
gruppen ftattfinbet, roic bicS z- ber 3)üffelborfer Beriet für baS 
§ahr 1912 feftftellt. Söenn bie ©eroerbeauffiebtsberi^te oer* 
einzeü mitteilen, baß nach Eingabe ber Söerfe bie Slrbciter felbft 
ficb oft zn ben Übc^tunben unb ©onntagsarbeiten brängen, unb 
wenn aus bem Trierer Bejirf mitgcteilt wirb, baß (nad^ Slngabe 
ber Söerfe), wenn ben Slrbeitern ni^t eine beftimmte ©ummc oon 
Überarbeit zuseroiefen wirb, Tic unzufrieben werben unb abroanbern, 
fo finb bieS (^runbe, bie im @inzelfalle entfchulbigenb roirfen 
fönnen, aber feinesroegs ftichhaltig unb burchfchlagenb ßnb ^r 
bie Beurteilung ber ungeheuren Überarbeit, wie fie feftgefteEt ift. 
Sluf unoernünftige SBünfehe ber Slrbcitcr nimmt hoch fonft fein 
Unternehmer Rürfßcht, warum beim hier? Richtiger wirb eS fchon 
fein, roic auch ini 5)üffelborfer Bericht angebeutet ift, baß oiclfach 
eine geroiffe ©ünftlingSroirtfchaft bie Angeftettten oeranlaßt, einzelne 
Slrbcitcr burch Bewährung oon bcfferbczahlten überfeßiehten. Über* 
ftunben unb ©onntagSarbeit z“ belohnen. Söirtfchaftlich rentabel 
ift meift folchc Überftunbengeroährung nicht. 3nt ©egenteil. 

®ic Sßcrfsbcrißer geben nun auch einen anberen ©runb für 
bie häufige Überarbeit an. ©ic foE notroenbig werben bureß baS 
oielfach plößliche Ausbleiben ber Arbeiter infolge 5h:anfheit unb 
roiEfürlicheS geiern (Blaumachen ufro.). 

2)er Berein ber ©taßl- unb SifeninbuftricEen fchiebt biefe fogc* 
nannte SWinberarbeit als @runb für bie überarbeit auffaEenb in ben 
Borbergnmb, befonberS in feiner Eingabe, bie er im oorigen 3nl)rc 
an ben BunbeSrat gerichtet hnt. ©urd) Umfrage bei 24 SBcrfcn hat 
er feftgefteEt, baß burch SKinberarbeit infolge mutwilligen geiernS (Blau¬ 
machen, Äirmeß, Bol^nbaE), ferner burch fouftigeS freiwilliges geiem: 
•Äonprmationen, Äinbtaufe ufro., fo oicle ©tunben oerfftumt worben 
ßnb, baß jie 40,»« o. §. bet gefamten Überarbeit auf ben genannten 
3BerIen aufroeifen. gn einer anberen Berechnung fommt er fogar zu 
bem Ergebnis, baß 88,»4 n. §. ber überarbeit burch Btinberarbeit auf¬ 
gewogen worben feien. §ier pnb icbeufaES 5franfheitSzeiten unb Ur¬ 
laub für militärifche ^ienftübungen mit hiucingerechnet. 

S)er ©eroerbeinfpeftor oon Bochum h^i uuf ©runb ber An¬ 
gaben beS Bercins ber ©ifeninbuftrieEen für oier große gemifchte 
xBcrfc mit zufammen 10 (XX) Arbeitern für bie Btonate ©eptember, 
Dftober unb Rooember cbenfaEs eine ©egenüberfteEung ber oer- 
fäumten ©chichten mit ben gclciftetcn Überftunben gemacht, ©r 
fommt zu i>eui ©rgebnis, baß burch roiEfürlicheS geiern 92 220 
ArbeitSftunben oerfäumt finb, burch ä’ranfheit, Urlaub, mili- 
tärifchc Übungen 397 928 ©tunben. 2)ie gefamt geleifteten 
Überftunben in ben gleichen EEonaten in bem betreffenben B^erf 
betragen 395 980. Dr. Reichert fommt in feiner Brofehüre auf 
biefe ©inzelangabc beS Bochunier ©croerbeinfpeftors zu folgenbcm 
fühnen, aber falfchen ©dhluß (©. 21). „B5enn fo bie Überarbeiten 
burch bie Btinberarbeit aber aiiSgegli^en wirb, bann müffen bie 
Qn bie Überftunben gefnüpften Befürchtungen feßroinben." 


B3ie man ficht, macht Reichert fich bie ©adßc ungeheuer leicht. 
2)ie Swinge liegen hoch in Söirflichfcit etroaS anberS. S)ie fon- 
ftatiertc große 3ohl uou BUnberarbeit, bie zubem einfeitige unfon- 
troEierbdre Angaben ber tßerfsbefißer finb, berußt auch iui roefent- 
lichen auf einer feßr ßoßen ^ranfßeitSziffcr unter ben Arbeitern unb 
ben militärifcßen Übungen. 2)aS finb aber Borfommniffe, mit benen 
jeber Betrieb z« reeßnen ßat, unb wenn ber ©runbfaß aufgefteEt 
werben foEte, eS müßten in jebem Betriebe fo oielc Überftunben 
unb Überfeßi^ten oerfaßren werben, bamit bie Äfranfheitstage roett* 
gemacht roerben, fo roürben wir zu feßr netten 3uftänben fommen. 
Bisher ßat feine einzige 3nbuftrie, aueß folcße ni^t, bei bcr bie 
ArbeitSzeitoerßältniffe gcfeßlicß geregelt würben, roic bei bcr £c^I* 
inbuftrie burdh ben S^hnfiunbentag für bie Arbeiterinnen, oieS 
geltenb gemaeßt. Riemanb wirb baS Blaumacßen unb boS frei- 
roiEigc geiern bcr Arbeiter aueß nur cntfcßulbigen rooEen. ®ic 
©rzießung bcr Arbeiter zur regelmäßigen pfli^tgetreuen Arbeit 
haben bie Arbeiterorganifationen zu ißrer roefenllidßcn Aufgabe 
gemacht, unb wo fic ben entfpre^enben ©influß ßaben, roerben 
biefe Bfißftänbc oßne ©eßroierigfeit befeitigt. 2)abci wirb man 
jebodß eins in Rechnung ließen muffen. Au^ ber ©roßeifenarbeiter 
ßat bas berechtigte BebürfniS bei feiner harten unb feßroeren Arbeit 
nach ©rßolung unb ßebensfreube, unb wenn er zur ^irmeß- 
icit eine ßalbc ober ga^c ©^ießt mit Urlaub oerfäumt, um mit 
feiner gamilie fieß ein Bergnugen zu maeßen, fo roirb ißm fein 
SRcnfcß baraus einen Borrourf maeßen rooEcn. SSaS roir aber 
mit ben SBerfoerroaltungcn entfeßieben oerurtcilcn unb nadßbrücflich 
^ befämpfen bereit finb, bas finb jene Berfäumniffe, bie bureß 
Blaumacßen unb unnüße geftlicßfeiten ßeroorgerufen roerben. 

BBaS foE aber biefe Aufmachung ber BHnberarbcitSiiffcm 
feitenS ber SSerfoerroaltungcn gegenüber bcr fcftgcfteEten unb un¬ 
geheuren Überarbeit für einen Sujeef ßaben? ©oE fie etwa biefe 
Überarbeit redßtfertigen? S)as wäre bis zu einem geroiffen ©rabe 
ber gaE, wenn bie Überftunben bie bireftc golge ber BHnberarbcit 
roäre ober bie überarbeit ein ©ntgelt für auSgefaEcne Bummel- 
feßießten roäre. BeibeS trifft auf feinen gaE zu. 

^er ©eroerberat oon ^üffelborf bemerfte oft gerabezu bas 
©egenteil, inbem er feßreibt: 

„Anberfeits muß betont werben, baß ein großer Seil ber oußer- 
gcwöbnliiß langen überarbeit ouf Arbeiter entfäEt, bie reeßt anftrengenbe 
Arbeit zu oerrießten ßaben. S)azu fommt, baß biefe Seute faft bureß- 
roeg lu ben flcißigften, tücßtigften unb zuoerlftffigften geßören 
unb baß baßer gerabe bei ißnen ein Ausgleich bureß roillfür* 
licßcS geiern fo gut wie gar nießt in grage fommt." 

©teEt man biefes Urteil unb baS bcS ©eroerberats oon Arns¬ 
berg in Rechnung, fo fann man unmöglich ber ©dßlußfolgcrung 
Dr. ReießertS zuftimmen, baß bie an boS überftunbenroefen ge¬ 
fnüpften Befurd)tungen feßroinben müffen. 3m ©egenteil, bie oon 
ben 3nbuftricflen einfeitig feftgcftcEtc Bfinberarbcit fann nießt oon 
bcr Berpflicßtung entbinben, gegen bie überlangen Arbeitszeiten in¬ 
folge häufiger unb bauernber Überarbeit gefcßficß einzufeßreiten. 

♦ ♦ 
üc 

3 n feiner „3ufammcnfaffung ber ©rgebniffe" am ©nbe ber 
©dßrift fommt Dr. Reicßert (©. 37) zu bem ©^luffe: „3ui gonzen 
genommen geben bie Saßresberießte bcr königlichen RegierungS- 
unb ©croerberäte oon ber Sage ber ©roßeifenarbeiter ein erfreu¬ 
liches Bilb." ©rfeßeint baS Bilb oielleicßt für Reicßert unb feine 
Auftraggeber beSßalb erfreulich, weil eine erfeßöpfenbe objeftioe 
©dßilberung bcr ArbeitSzeitoerßältniffe in ber ©roßeifeninbuftrie 
na^ ißren Befürchtungen noeß trüber ßättc auSfaEcn fönnen? 

S)ie Rcicßertfcße ©eßrift, bie im Aufträge beS BereinS ber 
©ifen- unb ©taßlinbuftrieEen gefeßrieben ift, ift ein neuer Beweis 
bafür, baß bie ©roßeifeninbuftrie, biefe reießfte unb geroinn- 
bringenbfte Subuftrie, aueß ben roirflicß einzigen fozialen ©eßuß- 
eingriff, ben bie BunbeSratSoerorbnung bebcutet, mit aEen Bfitteln 
u hemmen fueßt. B?an brauet nicht Arbcitcroertreter zu fein, 
onbern nur baS gcfunbßeitlicße 3ntcrcffe großer Arbcitcrmaffen im 
Auge zu beßalten, um biefe §)altung zu bcflagcn. 

B3aS aber gebenft bcr BunbeSrat zu tun? baS ift jeßt bie 
grage. 3ft es roaßr, was Dr. Reicßert fagt, baß ein „Borßaben" 
befteße, bem ©rängen ber SnbuftrieEen zufolge eine Berfcßlecßtc- 
rung ber Berorbnung eintreten zu laffen? ©iefc Annaßmc erfeßeint 
uns als eine Beleibigung ber Regierung. 




^ogiate $ra^d unb für fioItotDoblfa^ri. 9h:. 


lUh 


im 


ItUgemelne SojinIpolitUu 


@0$tal)iolUif auf bent 60* Aat^oHfeiitag in 9Re^* 

2)cm bieömaligen Äatbolifentage rourbc oon ütelcn 0eitcn mit 
befonbcrer Spannung entgegengcfeben, ba man eine Stellungnahme 
im ®ett)erf[chaftsftreit jroifthen bcn (hriftli(hen Oeroerffthaften unb 
ben fathoIif(hen Slrbeiternereinen (berliner 9>hchlung) erroartctc. 
@inc Erörterung ber Srage fanb jebod) ni(ht ftatt, roohl führte 
ber ^räfibent beS Äathoilfcntagö, Sürft ju ßöroenftein, aus, nach* 
bem er bie Stngelcgenheit als eine S^ögc bejeithnet hotte, bic gc« 
broht habe, ju einer ernften ©efahr für bic Einigfeit ber äatholifen 
3)eutf(hIanbS ju werben: 

„9?a(h ber ©eifung bcS ^apfteS ift ber EewcrffchaftSftreit für unS 
beutf(hc Äatholifen entfliehen uno mu6 nun ruhen. 3“ unfercr S^e» 
trübnis hoüen fith unfere fatholifchen flrbelter jahrelang in biefem 
Streite befönipft unb einen Jeil ihrer Äraft aufgerieben. 5)eShaIb er- 
fchien uns bic gefotnmen, wo ber Äatholifcntag feine Autorität 
einfehen mufe in btefer Sache, unb wir entfeheiben, bafe ber Streit gu 
ruhen hot. S)ie fatholifchen Arbeiter bürfen nicht weiter beunruhigt 
werben, um nicht bie Einigfcit ber 5fatholifcn S)eutfchlanbs gu geföhi^ben. 
®icfc Einigfeit ift ein gu hoh^^^ ®ut für bie Äir^e unb baS Saterlanb, 
um länger aufS Spiel gefegt gu werben. 9iamentlich ergeht bic 9Kah* 
nung an bic treffe, bic gehbe aufgugeben. 3Ran foll bic übergeugung 
anberer in biefer ^rage ebenfo achten, wie man bic eigene geadjtet gu 
fehen wünfd)t. SKöge oon ber GO. Eeneraloerfammlung ber Äatholifen 
5)cutfchIaubS bereinft rühmenb gefagt werben, bah Üe bem unfeligcn 
©ewerffchaftSftreit ein Enbc gemacht höbe." 

®er ftürmifdhe 93eifall geigte, bafe bie 3Rchrhcit burdhauS ben 
„^rieben non SRefe" wünf^t. Db unb wieweit biefe Äunbgebung 
auf bic .f)altung ber SSerbänbe felbft Einfluß hoben wirb, läfet fiep 
natürlich nicht norauSfehen. Äurge Slnbcutungen, bie im Saufe 
fpeiterer SSerhanblungen gugunften ber einen ober ber anberen 
Siiehtung in ber Erörterung fielen, würben nom ^ränbium mit 
bem .£)inweis auf bie obige griebensfunbgebung gurüefgewiefen. 
dagegen fam in einigen ber SZebenoeranftaltungen, bic aUjähr* 
lieh in SBerbinbung mit bem Äatholifentagc abgchalten werben, eine 
Stellungnahme für bie eine ober anberc Stichtung gur ©cltung, 
oornehmlich in cingelnen ber 11 Slrbeiteroerfammlungcn, bic im 
Slnfchlufe an bcn Seftgug oleichgeitij ftattfanben unb fämtlich baS 
S^h^tna: „^ic Teilung ocr fogiaten Sdjäbcn ber 3^tt unb 
bic fatholifche Söcitanfehauung" behanbelten. Einheitlich trat 
jeboch ein ftarfeS Sefenntnis gur Sogialpolitif h^roor, ebenfo auch 
in einer fpöteren öffentlichen SSerfammlung, in ber 9tcbaftcur SooS* 
5K.*®labbach bie Qi^age behanbelte: „5BcI^e Sforberungen ftellt 
bic neiucitliche Entwicflung ber Sobuftric an bie fatho» 
lifchc »rbeitcrwelt?" hierbei würbe insbefonbere auch ber 
Oebanfe bes 3ofommenfchluffeS in StanbeSoereinen oertreten. 

Einen breiteren SRaum als fonft nahmen bie SilbungS* 
fragen ein, oon ber Schulpolitif angefangen bis gu aHacmeinen 
SSolfSbilbungSfragen, wobei bie Erhaltung ber fonfefTioneUcn 
Schule unb bie Beteiligung ber Kirche in irgenb einer Sorm an 
ber Schulaufficht fowie für bie gortbilbungsfchule bie Ein» 
führung beS StcligionSunterrichtS als Pflichtfach geforbert würbe. 
3n einem Bortrag über „Baterlanbifche Ergiehung unb fon» 
feffionelle Schule" würbe bie Befürchtung auSgefprochen, bafe 
bie neuen interfonfeffioneden Sugenborganifationen bte fonfeffioneHen 
SünglingS» unb EefcHenoereine fchöbigen fönnten. 5luS bcn Sin» 
trägen für bic fünftige Slrbeit fei erwähnt: 

„Ein Slntrag über Dbbachlofenfürforgc unb ©anbererfrage. ©cneral» 
fefretär ©ei)bman aus Strasburg gab bagu einen Übcrblicf barüber, 
was ffir bic fatholifche EharitaS unter ©aubererfürforge gu oerfteben 
fei, unb ftcHte feft, bah bie Äatholifcn auf biefem Ecbiete gurücfgeblieben 
feien. (So beföh^tt g. B. bic ^^roteftanten 29 ?lrbeiterfolonien, bie 
Äatholifen nur fieben: oier im Siheinlanb unb eine in Sd)lefien.) 2)er 
Slcbner empfahl aufs wärmfte ben Erunbfah, ben paftor o. Bobei» 
fdjwingh eingeführt höbe: Arbeit als 2llmofcn, Slegulierung ber ©an» 
bererftrahen unb Etnfühnmg oon ©anberbücheni. — ©eitere Einträge 
betrafen bie SluSwanbererfürforge fowohl in religiöfer wie wirtfehaft» 
lieber ^inficht, S^lefnitenfürforge, Unterftühung ber Beftrebungen beS 
fatholifchen ^^vauenbunbeS. ^em öidjtbilbtheaterwefen foü oermchrtc 
Slufmerffamfeit gugewanbt werben. Eine auSführlidje Eutfd)lichung 
betraf bie SluSgeftaltung ber Sogenbpflege für baS weibliche Eefchlccht. 

Unter ben gahlreichen 9^ebenoeranftaltungen, bie in Berbinbung 
mit bem Eatholifentag in Bteh abgchalten würben, ragt wie all» 
jährlich bie 23. (^Jeneralocrfammlung beS BolfsoercinS für baS 
fatholifche 2)cutfd)lanb heroor. 

Stad) bem 3ohrfäberid)t für 1912/13 gdhltc ber BolfSoercin Enbc 
^uui 1913 776 09U 2)iitglieber. S5cr SKitglieberguwachS feit Eube ^nni 
1912 beträgt 47 241 — 6,5 o. J). 3om erften SKalc fonntc ber BolfS» 


Dcrein in biefem 3ohrc bic grauen gählen, bic an feiner Slrbeit teil» 
nehmen. ES finb ihrer fchon feit gohren einige Xaufenb. S)ie ^)crauS- 
gabe einer befonberen BereinSfehrift für bic grauen crmöglid^t nunmehr 
bic genaue geftftellung. darnach beträgt bic 3ohl ber grauen ini Bolfs- 
oeretn gurgeit 26 786. ®ic neue fogialpolitifche Ecfchgcbung fanb 
eingchenbe ©ürbigung auf Äonferengen ber Eefchäftsführer unb Ber- 
trauenSmänncr, in öffentlichen Berfammlungcn unb in ber BolfSoereinS* 
literatur. ©egen Enbc bcS Berichtsjahres befahte fich bic S^otralc auch» 
fchon mit ber Borbereitung ber bcoorftchcnben wichtigen fogialcn©ahle« 
auf ©runb ber neuen SicichSocrri^crungSorbnung. ^uch über bic 
Prioatbeamtenoerficherung ocrbrcitctc ber BolfSoerein Slufflärung in 
ben ^leihen ber Beteiligten unb wirfte mit bei ber Borbereitung ber 
betreffenben ©ahlen. ^tach ber Seite ber wirtfchaftlichen unb fogialen 
Selbfthilfe hot ber Berein auch im Berichtsjahr aneifenib unb 
förbemb gewirft 2)cr neueftc 3oJfi9 ber fogialen unb wirtfchaftlichen 
StanbeSorganifationen, bic Örganifation ber Beamten, fanb tatfräftige 
görberung. 8luch bic gemcinnühige Arbeit ift im lebten ^ahrc mit 
Bachbrud weitergepflcgt worben. ®ic SoQcnbpflegc unb gürforge ftanb 
auf ber SageSorbnung gahlrcicher ©cfchäftsführcrfonfercngen unb Schrer* 
furfe. *^«1 ©ebanfen ber gugenbfürforge burch cntfprechcnbc Än- 
regung unb praftifche §ilfc auf bem Sanbe gu pflegen, war ber Bolf«» 
ocrehi befonberS bemüht, ©eitere ^ufmerffamfeit wibmetc ber BolfS- 
ocrein ben feit einigen fahren im Borbergrunb beS C>ntereffcS ftehenben 
gragen ber ©cltwirtfchaft unb ©eltpolitif. 5)ic neuern Borgänge 
im nähern unb entferntem Orient erhöhten ihre Bebeutung. 5)er Einfluß 
biefer Borgänge auf unfer ©irtfchaftslebcn unb auf unfere ©efehgebung 
(©anbelSpolitif, ©ehr» unb Steuergefehe) bewirft, bah oHc Stäube 
ohne SluSnahmc bem Stubium biefer gragen fich guwenben. 2)em 
fam bic ftaatsbürgcrl.ichc SlufflärungSarbeit bcS BolfSocrcinS 
aui im oerftoffenen gahr entgegen. 3)ie StaatSbürgerbibliothef beS 
BolfSDercinS»BerlagS gählt bereits an 409fummcni. S)ie Sogialpolitifdhc 
^orrefponbeng bradjte im Berichtsjahre runb 460 ^Irtifcl gröfeem 
unb fleinern UmfangS, bie allgemeine gragen ber Sogialrcform (Woh¬ 
nungsfrage, Sugfnborganifation unb gugenbpflege, BolfSoerficherung, 
grauenfragen, BilbungSwcfen ufw. ufw.), gragen ber ©irtfchaftspolitif 
(SebenSmittelteuerung unb »oerforgung, ^»anbclSpolitif, ©cltoerfehr u. &.), 
fpegicHc Arbeiterfragen fowie folchc bcS gewerblichen unb fauf» 
männifchen 3)iittetftanbeS, ber 2anbwirfd)aft, ber öffentlichen Beamten 
unb ber Prioatbcamten behanbelten. $>cr BolfSoercin8»Berlag bc* 
gifferte bie buchhünblerifchc Auslieferung auf 851 145 Bücher unb 
Brofehüren. 

^en fogialen gntereffen ber Stubenten unb ©ebilbeten bient baS 
Sefretariat Sogialcr Stubentenarbeit, baS bie oon ihm ge» 
grünbeten Sogialen gerienoereinigungen oermehrte—eS befteh«n jc^t 2*41; 
oon ihnen würben im Bcrid)tSjahre 488 Bcranftaltungen (Befichtigungen 
mit Bortrag eines gachmanneS) in bic ©ege geleitet. Stubentifche 
3ugcnbgcrid)tshilfe würbe mit Eifer unb Erfolg angeregt. ^as 
Sefretariat oeröffcntlidjte neben ber bereits gu erheblicher Auflage fort» 
gcfchrittcncn S^ttfehrift „Sogialc Stubentenbldtter" eine weitere eigene 
3eitf(hrift für heimatliche Arbeiterfurfe BotfSgenoffen". 

„Stubentenbibliothef" ift auf 15 ^efte angewachfen. 

^ic unter 332itwirfung beS BolfSoereinS»BerlagS oor ficben fahren 
gebilbete „Sichtbilberei ©. m. b. 3)h*©labbach" (Sichtbilb» unb 
gilmauSleih. Apparatcoerfauf, S)iaporitiüanfertigung) hot ihren Beftanb 
an öichtbilberferien im oergangenen Soh^e um etwa loo oermehrt 
(©efamtbeftanb: 500 Serien aus allen ©iffcnSgebictcn). 

An Stelle beS erlranften erften Borfijjenben gfabrifbefi^cr 
3rang BranbtS, ber bisher alle ©eneraloerfammlungen beS BolfS» 
ocreinS geleitet hot, eröffnetc bieSmal Sofüjtot Xrimborn bie Ber* 
fammlung. 

Seine Anfpracht fenngeichnete gunächft ben Sinn beS BolfSoereinS, 
ber unermüblich ^>ic Berftänbigung gwifdjcn Kapital unb Arbeit 
wirfe; baran fnüpftc fid) eine ©cbächtniSrcbc für ben „©efeneuonter" 
Abolf Äolping, beffen 100. ©eburtstag in biefem gahr begangen wirb. 
3n feinem ©eifte wolle audh ber BolfSoerein fortfahren in bem Be¬ 
mühen, baS ©olb ber rcligiöfen Äraft auSgumüngen gu fogialen ^aten. 

Auch ber^ireftor beS BolfSoereinS, Dr BrnimS»Bf.»(>3labba(hr 
fdhlofe an bie Erftathing bcS (^efdinftsberichtS eine Abfogc on bie* 
jenigen, bic als „Schwargfeher" ber Sogialpolitif gcgcnübcrftchen. 
Es fönne überhaupt feinen Stillftanb auf biefem ©ebietc geben, 
benn fortwährenb tritt ein ©anbei ber ÖebenSbebingungeu ber 
Bölfer, ber Staaten unb Erwerbsftänbe ein. All biefe Erfd)ciniingen 
gebären fortwährenb neue fogialc gragen, bie fidi ausiimdifcn 
fönnen gu E-jiftengfragen oon Staat unb ©efedfehaft. Brauns 
oertrat aber nicht nur bic ©ebanfen ber ftaatlichen Sogialpolitif, 
fonbern betonte gugleidh bie 3?otwenbigfeit ber gcwcrffchaftlichcn 
Drganifation. 

Ohne bas gunbament ftaatlichen ArbeiterfchuheS unb ohne bie 
©mnblagc ber ©ewerffchaften gäbe eS feine gefunbe Arbeiterbewegung. 
©0 es an biefem gunbamente fehlt, würbe entweber Scthargic unb 
Berfumpfung piafe greifen ober ber AabifaliSniuS ben Auhen baoon 
giehen. 5)ic organifätorifche Selbfthilfe anberer Stäube, wie ber Be¬ 
amten, beS BfittelftanbeS finb ebenfalls erft in ber Entwidebmg. 



1887 


6ojiaIc ^ajls imb Ärc^h) für SoIfJiPo^Ifa^rt XXU. Jlhc. 48. 


1838 


$o}iale 3it)lanie. 

^an^merfdffttge« nnb ^^anbinerfeftagitttgat* 

5)ie lebte ganbtoerfßfonferenj l^at in l^anbroerferfreunblitbem 
0innc entfc^ieben (ngl. 0p. 1198). greilicb ift ja bamit bie SJer* 
inirHicbung atter 3ugeftänbniffc ber Sfiegierung nod^ nid^t gefid^crl; 
bcfonberS bie Slusbebnung ber Snnungöpflid^t mog no^ mand^en 
Äampf entfad^en. ®ie |)anbn)crfer felBft nertretcn nid^t einmal 
alle ben 0tanbpunft ba§ bie StuSubung irgenb mcltben 3w)angc8 
auf bie Snbuftrie jmedfmäfeig fei. ^Bereit« üor einigen i^onaten 
l^at fidb eine roarnenbe Stimme bagegen erl^oben in ben 23etra(bs 
langen beö SSerbanbeS 2)eutfd^er ©emerbe* nnb £)anbmerfenjereinis* 
gungen gur ^enffd^rift bes ®eutf(ben §)anbroerfSs nnb ©eroerbe« 
fammertagS betreffenb bie Slbänberung ber ^anbroerfergefe^gebung. 
S)en freien ^anbroerfemereinigungen l^at bie Snbuftne niel ©nt* 
gegenfommen gezeigt in ©eifteuern ^u ben Soften ber fiel^rlingß* 
auSbilbung, unb fie mödjten biefe ficiftungen als freimiHigc erl^alten 
felgen. Stuf bie für boS 4)anbiDerf unermünfd^ten folgen non 
3mangSmagnabmen machte aiid^ ber 3£ntra[oerbanb beutfd^er 3n* 
buftrieHer bei feiner lebten Stagung (Berlin, 1. gebruar) aufmerf* 
fam, es mürbe eine aufeerorbentlicfie SSermebrung ber gabriflebrlinge 
eintreten unb bas ^anbroerf nicht mehr in ber Sage fein, ben Se* 
trieb im blutigen Umfang auf bie billige ^rbeitsfraft feiner ßebr* 
linge ju grünben. S)ie gnbuftrieHen rüften ficb jebenfaHs ju ent* 
f^iebener Slbroebr jeglicben Eingriffs in bie ©emerbefreibeit.*) 

5lucb in ni^t unmittelbar beteiligten Greifen müffen berechtigte 
^anbroerferroünfebe an Spmpatbie einbüfeen, menn bie gorberungen 
überfpannt roerben, fo j. 33., roenn ber S3nnb ber ^anbroerfer cS 
für eine binxmelfcbreienbe Ungereebtigfeit erflärt, bafe bie ©emerbe* 
freibeit ben geroiffenlofen Äapitaliften in bie fiage oerfefee, Slaubbau 
am ^anbroerfe ju treiben, ober menn oom SteiepStag oerlangt mirb, 
^gen bie SRafenabmen ber 9*lcgicrung jur ßinberung ber gleifcbnot 
Stellung ju nehmen, bamit nicht etma ber mirtfchaftliche Schuh ber 
5lonfumentcn auf anbere SiabrungSmittelgemerbe übertragen roerbe, 
nachbem boS ^Jroblem im gleifchoerfchr erft einmal geglüeft fei 
(©ingabe beS 5)eutfchen §anbmerfs* unb ©emerbefammertagS). 
®ic $')anbmcrfer möchten am liebften jeben S3erfucb jur Slbfcbmöchung 
ber SebenSmittelteuerung unterbinben;. ^u biefer $lnfi<ht gelangte 
roenigftenS bie SteicbStagSfommiffion für bie Petitionen, inbem fie 
eine ©ingabe beS SerbanbeS ber fRabattfparoereinc ®eutfchlanbs 
gegen ben fog. b^iTnlichen Söarenbanbel auch öuf bie 2öarenoer* 
mittlung an mbeitSplöhen be^og. Sluch bie Näherungen auf ber 
Ichten 2:agung beS SSerbanbeS (Söürjburg, 21./22. guli) laffen 
barauf fchliehen. 

25iel eher mirb man pth bamit einoerftanben erflaren, menn 
Don feiten ber §anbmerfer auf gemiffe NuSmücbfe beS SSarenhaus» 
Betriebs bingemiefen mirb, mie es auf bem Söeftbeutfchen SKittel» 
ftanbStage (©öln, 28. Npril) gefchab- 3)em allgemeinen gelbpgc 
gegen ^Barenbäufer unb flonfumocreinc braucht man natürlich bcS* 
halb noch n'^ht gujuftimmen. dagegen ift ber iDtabnung an bie 
|)anbmerfer unbebingt beijupflichlen, burch ^erftettung unb SSertrieb 
oon DualitütSmare oer 2luSfchaltung ihrer Setriebe ju begegnen 
unb burch Sclbfthilfemahnahmen ihre Äonfurrenjföbigfeit ju heben. 
BJianchcrlei fraftige 2lnfahc baju finb ja beute erfreuUehermeife oor* 
banben. 

®aS ©enoffenfehaftSmefen geminnt immer größere Sebeutung. 
3n Sadt)fen beifpielsmeife beftanben nach ^em auf ber iüngften |)anb* 
roerfergenoffenfehaftstagung (ßeipjig, 8. bis 10. guni) erftatteten 
Bericht ©nbe 1912 60 SerbanbSgenoffenfehaften (18 £rcbit*, 

28 Slobftoff*, 10 Setriebs* unb 4 ültagajingenoffenf^aften) gegen 
52 in 1911, unb im laufenben gabre pno bereits mieberum neben 
neue bin^ugetreten. Sor allem ber Söert ber tobitgenoffenfehaften, 
bie ben ^anbmerfer an ben ©ebrauch banfmäfeiger 
metboben gemöbnt unb mit ber Sorgmirtfebaft meftr unb mehr 
aufröumt, ift nicht hoch genug anjufchlagen. Sluch oie ©rriebtung 
oon ©injiebungsämtern, mie |ie burch 3KittelftanbSocreinigungen 
unb ben ©anfabunb an oerfchiebenen Drten erfolgt ift, b^t peb ölS 
burchaus praftifch ermiefen. ®iefe ©insiebungsömtcr geben j. %. 
auch 3luSfünfte über bie 3öbIut^9J^föbi9feit unb tobitmürbigfeit 
einzelner Äunben unb erteilen SRat in gefchöftlichen Scbmierigfeiten. 
9ii^t fo gut mie bie ©in^iebungSömter febeint fich bie ©isfonticrung 
oon Suchforberungen ju bemäbren, bie allcrbingS in ber Sanfmelt 
noch menig ©ingang gefunben b^t. 3)ie §anbmerfer fürchten 
oielfad^, baburch ihre ^unbfehaft ju oerlieren, unb büfeen felbft bei 

*) Sgl. bas fürAltth im 2)eutf(hen Serlag, Scrlin SW., SSilbelm* 
ftrage 8, «f^lencne SihungSprotofoIl. 


ihren Lieferanten an ^rebit ein. Sluf ©runb angefteüter ©rmitt* 
lungen oerbält fich $anbmerfs* unb ©emerbe* 

fammertag nach mte oor ablehnenb gegen bie Sisfontierung oon 
Suchforberungen. 

®er technifchen Seroolüommnung ber ^anbmertsarbeit bient 
bie gemeinfamc Sefchaffung oon ?lrbeitsbebelfen. 2)ie bapcrifchen 
©emerbeoereinc bolzen in Serbinbung bamit im normen gabre 
eine SeratungSftellc eröffnet, bei ber fich ^>er einzelne ^anbmerfer 
unentgeltlich über bie für ihn geeigneten Slrbeits* unb Slntriebs* 
mafd^inen, bie Setriebsfoffen unb bergleichen belehren laffen fann. 
2luch einige gemcinnühige SJtafchinenoertriebSgenoffenfchaften finb 
oorbanben, unb biefe gorm ber görberung beS ^anbmerls fönntc 
oielleicbt in 3u^“nft burch ©infübrung beS NbjablungSfpftemS noch 
ermeitert merben (ogl. „plutuS" 9?r. 23). gmmerbin mirb baran 
feftjubaltcn fein, bafe baS ^anbmcrl felbft am meiften baju bei* 
tragen muh, plah p behaupten, ber ihm in ber mobernen 

2öirtfchaftsgeftaltung jmeifcllos noch gebührt. Sllfo nicht ilampf 
gegen bie 3)?affcnprobuftion, bie allein ben b^^utigen 3Kaffenbebarf 
befnebigen fann, fonbern jeitgemäher NuSbau ber ©emerbejmeige, 
in benen boS ^anbmerf eine natürliche Sor^ugsftellung beffht! 

* * 

♦ 

^er 15. ^eutfehe $anbmerfs* unb ©emerbefammer* 
tag (§alle a. S., 12. unb 13. Sluguff) nahm mehrfach Sejug auf 
bie im guli im ^leiASamt beS gnnern abgebaltene .J^anbmerfS* 
fonferenj, bereu ©rgebniffe fomobl non ben anmefenben SRegierungS* 
oertretern mie auep non ben ^anbmerfsfammern als jufrieben* 
ftellenb bejeidbnet mürben. 

®urch ben ©eneralfefretftr mürbe mitgeteilt; bah i>on ben Ser- 
tretem ber oerbünbeten Regierungen ber Segriff beS ©rohbetricbeS 
im ©anbmerf anerfannt morben fei, hoch mirb man junächft nod^ bie 
oom StaatSfefretör 2)elbrücl für ben $crbft angefünbigte 5fonfcrenj 
mit ben gnbuftrieUcn abmarten müffen, um ermeffen gu fönnen, mie 
bie Äbgrengung oon gabrif unb ©anbroerf erfolgen foH. Rach bem 
Sorfcblag ber Regierung foH ein gnftangenjug gefchaffen merben, ber 
in febem ftreitigen gdUe entfebeibet, ob ein Setrieb als ein honbmerfs* 
möhiger ober fabrifmfthigpr angufeben ift. ©S follen obligatorifche 
örtlid}c ©utacbterfommiffionen gefefeltdb oorgefchrieben merben in pari* 
tätifcher 3ufammenfebung, baS bfi6t gnbuftrie unb ^anbroerf foücn in 
gleicher S^bl in ben tommiffionen oertreten fein. 5)en Sorfib foH ein 
Seamter fü^en. ÄIS gmeite gnftang finb bie SermaltungSgerichtc 
ober, mo folthc nicl)t oorbanben finb, foHegiale Sepörben, mie fie bie 
©emerbeorbnung im § 21 oorfiebt, in ÄuSficbt genommen. 2llS lefetc 
gnftang finb Sprudbftellen oorgefeben, bie für jeben eingelnen SunbeS* 
ftaat auf ©runb näherer reichSgefc^licber Sorfebriften eingurichten finb. 
2)ie früheren Sorfcpläge beS ^janbmerfs über bie ©inrichtung ber gn* 
ftangen finb alfo teilmeifc berücffichtigt morben. 

Reben ber £>anbmcrfcrgefehgebung galt bie Rrbeit beS Kammer* 
tags in ber oerffoffenen ©efchäffsperiobe ber görberung beS |)anb* 
merfs burch eine Reform beS SerbingungSmefenS. §ier miro eine 
gefehliche Regelung ber michtigffen SergebungSgrunbfähe erftrebt, 
anbererfeits merben bie Schaben beS SubmiffionSmefenS praftif^ 
gu befämpfen oerfucht. 

3ur meiteren görberung biefer Selbffbilfe mürbe auf ber 
bieSmaligen S^agung bie ©mchtung einer ^auptftelle für baS 
SerbingungSmefen bcfchloffen mit bem Sig in ^annooer, ba* 
mit eine enge Serbinbung mit bem Sorftanb beftebt. ®ie Drgani* 
fation ift berart gebacht, bah ^>em aus brei Kammern gu bilbenben 
Soifftanb als SermaltungSrot bie Kammern beS RuSf^uffeS gur 
Seite geffeHt merben. ©enn cS fich öueh bouptfächlich um eine 
Rtahnapme ber Selbffbilfe bonbeit, fo mirb hoch auch auf tätige 
unb gelbliche Rtitmirfung bcS Reichs unb ber SunbeSftaaten 
gehofft 

3u ber grage „@chuh ber RrbeitSmilligen" forberte 
^anbelsfammerfpnbifus Dr. Sßienbeef, um einen mirffamen Sebuh 
egen ben gunebmenben Rtihbrauch beS ^oalitionSrechtS gu fchaffen, 
ie Unterftellung beS mit bem gemerblicben RrbeitSoerbältniS oer* 
bunbenen ÄoalitionSrechtS unter ein Sonbergefeh, baS nicht nur 
Rechte unb Pflichten ber Arbeitgeber nnb Arbeitnehmer unb ihrer 
Serbänbe ben tiefgreifenben fogialen unb mirtfchaftlichen Ser* 
äiiberungen ber Icpten gabrgebnte anpaffen, fonbern auch C)tmb* 
haben bieten folle, ben eingelnen Arbeitgeber unb Arbeitnehmer 
fchnell unb erfolgreich gegen bie Überfpannung beS Ä^oalitionSrechts 
gu fchühen. Als folche ^anbbaben fämen im giilereffe beS §anb* 
merfs in Setracht: 

1. Scrufsoereinc für ungerechtfertigte mirtfchaftliche Schäbigungen 
materiell haftbar gu machen; 2. baS Streitpoftenftchen gu oerbieten; 
3. ade öffentlichen Rfahnabmen gu oerbieten, bie, anfnüpfenb an baS 
gemerblichc ArbeitSoerhöltniS, bagu bienen, Anfcljen ober roirtfehaft* 
liebes gortfommen oon Arbeitgebern unb Arbeitnehmern millfürli4 gU 



1889 


©ojialf ^rari« unb Strc^io für ßolteroo^lfabrt. XXn. 9h^ 48. 


1840 


beehttrftt^ttöfw- 3w btejen HWabttabmen geboren befonberS Sefannt» 
madbungen bureb gütgolötter, Itnf^Iöge/ öffentlid)e S^erfammluttgen 
ober burtb ble SageSpreffe; 4. ben $anb!üerfcrinnun«n ju geftatten, 
Krbeüdoeretnbarungen nur bureb Vermittlung ber SefeOenauSf(buffe 
abguf^Iteben; 5. ben gemerbltcben ^Korporationen 5KIage« ober ^njeige« 
re<bt bei Übertretungen be§ ©efe^e« ju geben. 

Siueb TOurbe ben gefefegebenben ^orporotionen brinoenb anbeim* 
gcftellt, baS ©efefe int Sntereffe beS gc[antten SRittelftanbeS autb 
auf bie Vonfottfüfic auäjubcbncn, bic mit politifcben ober fommu- 
nalen Sablen jufammenbängen. 

3nr SBegrünbung biefer gotberung roirb ongefübrt, bafe ber 3)?ib* 
brau^ be§ JKooIition«recbt§ bem {janbmerf gegenüber bur(b roillfurlicbe 
ÄrbeitjJeinftellungen, oerbunben mit 2:arifbrud) burtb SKoalitionöjmang, 
Sebrobung 2lrbeit8roißiger, öffentlicbc VerlcumDung uon Arbeitgebern, 
Übermalung ber Vetriebe, immer bäufio^r auggeübt roirb unb ju 
ftbmeren mirtf^aftlicben ©ebftbigungen oieler ^janbmerfömeifter führe. 
®aju fomme bie 2aftif mantber VcnifSocrbönbe, einjelnc |)anbmerf8- 
betriebe burdb bie treffe unb mit Unterftübung beftimmtcr VeoÖlfcrungg- 
febiebten ju bopfottieren unb fie bur(b ?inbrobung beg mirtfcbaftlicbcn 
9hiing ben roiflfürlitbften gorberungen geneigt ju madjen. Vermaltung 
unb Vedbtfpretbung ouf @runb ber lebt beftebenben ©efc^e bitten nicht 
oermoebt, bie junebmenbe Vebrüdung bei^ fclbftönbigen ^anbmerfö unb 
feiner meiftertreuen ©efeßen ju oerbinbern ober rocfentlicb ein- 
gufebränfen. Autb bie Vorfcblögc gur Reform bc« <Strafgefcbbud)S ober 
einer Anberung ber §§ 162, 153 @0. liefeen natb ben Verbanblungen 
be« Veitb^tagS für abfebbare 3«^ feine burtbgreifenbe Vefferung ber 
3nftdnbe erroarten. 

Sei ber (Srörlerung biefer gforberung mürben bie AuSfübrungen | 
beS ^Referenten no(b unterftritben bureb ben SReiebßtagSabg. SRalferoi^* 
©lettin, ber ben Vortrag eine „Anflagerebe" nannte; auf ber An« 
flagebanf beiten neben benen, bie oireft 0(bulb an biefen 3^=* 
ftanben tragen, noch gmei Angeflagte gefeffen: Stegierung unb 
Keidbötag.*! 

Au8 ben rociteren Verbanblungen fei ermähnt, ba§ fid) ber 
^anbmerfsfammertag gegen bie Unterftellung oon SerufS« 
franfbeiten unter bic Unfalloerfitbcrung auöfpracb. AbS 
Drt ber nödbften ^^agung mürbe ßRannbeim beftimmt. 


^gattiroHoitttt ^ Jltbettet, <8el|Ufieit, 
^it0e^lUeit nnb fieomtett. 

Scf $asi)itattdf<bii6 nationaler fUbeiterOerbänbe Sentfiblanbd 
^^tpirtf^aftdfriebliiber SRi^tnng^^ 

ber etroa 150 000 ober, mie auch behauptet mirb, 200 000 Arbeiter 
oertritt, bi^Ü oom 26. bi5 30. Suli in |)amburg feine brüte 
Sabrefitagung in ©egenmart gabireitber Vertreter oon Veborben, 
Arbeitgeberorganifationen, be« 5Rcicb8oerbanbeS gur Vefätnpfung 
ber ©ogialbcmofratie unb be8 görbernngSauSftbuffeS ber oater« 
lönbiftben Arbeiterbemegung ab. 31 oon ben 80 Anmefenben batten 
feftc 3Ranbatc oon Arbeiteroercinen. “S^ie Vrograminrebe beS ftell« i 
oertretenben Vorfifeenben §euer über Vereebtigung unb Siotmenbig« 
feit einer mirtftbaftafrieblicben Arbeiterbemegung geigte beutlicb bic 
3ufammcnbänge biefer „nationalen" Arbeiteroerbänbe mit ber 
gelben Arbeiterbemegung, mie benn ja auch ber „Vunb beutftber 
feerfoereine" bie Äerntruppe ber im |)auptauaf4ufe gufammen« 
gefaxten VereinObilbungen ift. 

§cucr arbeitete in feiner Siebe nitbt fo febr ben ©egenfa^ feiner 
Vereine gegen bie fogialbemofratiftbc Arbeiterbemegung alö ben gegen 
bie „älteren @emcrlf(baft8ri(btungen'' unb gmar aßer Viebtungen, auch 
ber ^riftli(ben unb §irfcb*2)uncferfeben, beraub; Icbtere beiben marf er mit 
ben fogialbemofratifcben ©emerffebaften in einen 2opf. „AIö 0d)leppcn- 
tröger ber fogialbemofratifcben ©emerfftbaften unb bamit ber politifcben 
©ogialbemofratie betätigen fte ficb gemeinfam mit ben ©enoffen gur 
ffirreiebung beg fogialbemofratifcben ©nbgielS", erflärte biefer Icitenbe 
Vebner (laut „SBerfoerein") mörtlicb! 5)ie oaterlänbifcb-mirtfcbaftsfrieb* 
liebe Arbeiterbemegung aber ift nach ihm „bie ibeale Vertretung'', bic ber 
beutfdben Arbeitcrfcbaft bisb^r gefehlt hat unb bic ficb „in mirtfebaft- 
li^en fomic fogialcn unb nationalen gragen nach jeber Aicbtung hin 
oößig guoerläffig" ermeifen mirb, ma§ bic älteren ©emerffebaften bisher 
oerfäumt haben. ®ic gelbe Vemegung oerförpere auch „bic mobemfte 
Drgonifationöform" ben Serfocrein, beffen SRufter, bie älteren ©eroerf» 
febaften, bic biSh^i^ nur Veruföorganifationcn fannten, je^t naebahmen 
moßen. $)euer oermieS auf bie Veratungen beS VfetaßarbeiteroerbanbeS 
ouf feiner lebten ^>auptoerfammlung, mo man angeblich ber Vetriebä» 

*) ©inen größeren ©ebub ber ArbeitSmißigen unb Vefämpfung 
beg aRifebrauebg ber 5KoaIitiongfrcibeit forbertc auch ber am 28. Auguft 
in fieipgig oerfammcltc „Veictjgbeutfcbe HRittclftanbgoerbanb", beffen 
VJünfebe ficb im eingelnen ben Vorf^lägen beg ^anbmerfg- unb (5c« 
merbefammertageg in $aße anfcbloffen. 


organifation bag SBort gerebet habe, mährenb man in ©irfliebfeit über 
ben oerfeinerten Augbau ber Snbuftricorganifation im ^inblicf auf bic 
umfaffenbe unb oielfcttige ©eftaltung ber ©rofebetriebe ber aRafcbincn* 
bau- unb ©roßcifeninbuftric gefproeben batte. Obgleich .&euer an einer 
©teße betonte, bafe „bie SBaffen ber ©emcrffd)aften im 2aufc ber 3«* 
immer ftumpfer, bic ber Untenichmeroerbänbe aber immer febärfer 
gemorben" feien, binberte ihn bag nicht, an einer anberen ©teße einen 
(Singriff beg ©taateg nad) bem Slegept „SBer bie SRaebt hat, hat baS 
Veebt" mit bem 3iclc einer „Auflöfung ber ©emerffebaften" gu empfehlen, 
fofem bureb ih« ÄKampfegmeife „bag Unternehmertum, bic Arbeitcrfcbaft 
unb bic gefamtc Volfgrotrtfcbaft" mciterhin beunruhigt unb in ihren 
Scbcngtntcreffcn gefebäbigt mürben, ©diliefelicb fenngeiebnete §euer noch* 
malg bic gelbe Auffaffung uon ben „nationalen Vflitbtcn" im ©egenfaj 
gu berjenigen ber cbriftlicben unb 5>irfcb“2)uncferfcben ©emerffebaften mit 
jenem ^bcaligmug, ber immer nur an bic onberen, nie an bie eigenen 
Sntereffen benfen mag: „©tctg bag Aßgemcinmohl über bag ©igenroohl! 
Sfiebt um meniger vW^ige mißen barf eine ficb national nennenbe 
Arbeitcroereinigung mit ber ©ogialbcmofratie gemeinfame ©acbe machen." 

aSie auf ber Verlincr unb ©ffeiier Tagung folgten im Anfcblub 
an bie Vrograminrebc gablreicbc Veriebte non Vertretern ange* 
fcbloffencr Vereinigungen über ihre ©ntioidttung. 

©. (Hamburg), Vorfibenber beg 3pntraloerbanbeg fee» 

männifeber Vcrufguercine, teilte mit, beiß fein Verbanb jejt 
2800 9Ritglicbcr gählt. Außerbem finb in Vremerhaoen etroa 1600 6ee* 
leutc auf gleicher ©ninblagc in uerfebiebenen Vereinen organifiert, bie ficb 
aug unbefannten ©rünben bem Verbanbe nicht angefcbloffen haben. „5)ie 
bem Verbanb angefcbloffcncn Vereine haben in frieblicben Verbanb» 
lungen mit ben Sicebern mancherlei erreicht: Bagagen für längere ©ienft« 
geit, bebcutenb größere Annehmlidhfeiten bei ber Anheuerung, ben 
öortfaß ber .^cuergebühren unb, einen ©rfolg aug aßerneuefler 3üt, bie 
©rhöhung beg Überftunbenlobng um 10 3^. unb bic Verfürgung ber 
Arbeitggcit im 5)amburger S)afen um morgeng 1 ©tunbe (oergl. bagu 
bie ^arfteßung ©p. 921). Unb biefe 3ugeftänbniffe in einer in ber ber 

fogialbemofratifche ©eemanngoerbanb nicht in ber Sage mar, einen 
cingigen ©rfolg für feine HRitgliebcr gu buchen." ^enfen fügte aber 
hingu, baß bic Arbeitgoerhältniffe unter ber ©eemanngorbnung, ba fie 
mit ber roirtfdjaftlidjen, fogialen unb teebnifeben Ummälgung nicht 
©eßritt gehalten haben, „bem feemännifeben Arbeiter ungerecht er» 
febeinen unb megen beg beftebenben ©efeßeg auch nicht bureb fwoi 
roohlgefinnten unb entgegenfommenben Arbeitgeber gur ooßen 3“' 
friebenheit ber ©celcutc oerbeffert roerben fönnen." 

SBif^nömgfi, Vorfißenber beg Vunbeg ber Väder- unb Äonbitor» 
gcfcllen, berichtete, baß fein Vunb jeßt 14 300 aRitgltebcr in 228 
gruppen gählc, 20(X) mehr alg früher, mag bei bem Vorjfottunfug berfogol* 
bcmofratifchen Verbänbe, bie bamit ficb oicle 3n)anggmitglicber fchajfen, 
unb augefiebtg ber ©rfolgloftgfeit ber „3:errorigmu«"benungiotionen bei 
• ber ©taatganmaltfcbaft oiel bebcute. 

©arlfcn, Vorfibenber beg ®eutfchcn ArbeiterlartelUUnter» 
elbe, Marburg, gählte folgcnbe aRitgliebergruppen auf: Vcrbrübei^g 
beutfeber Arbeiter (3390 Äöpfe), Verbrüberung beutfeber ^anbroerö- 
gefeßen (125), SBerfocrein ©alalitl) (160), Öohnfeßncrocrein oon 1911 
(70), 5)cutfd)cr Äeßnerbunb, Ortggruppe Marburg (50), unb Väcferbrüber» 
fchaft Marburg (60). 5)ie Äartcßgeitfcbrift „2)er nationale Arbeitet" b^ 
richtete über „günftiae Xarifabfcblüßc mit ben Arbeitgebern" unb über 
„Unterftüßunggeinriebtungen, bic feben Vergleich mit ben fogialbemo» 
fratifeben, cbriftlicben unb $irfcb-®undcrfchen Verbänben augbalten. 
Aber eing haben mir nicht, unb bieg haben mir auch nicht nötig, betf 
finb bic hoh^n Veiträge. 9Sir fommen mit bebeutenb geringeren Vet» 
trägen aug." — 2:ifcblein, bed bicb! 

Vrebnoro, Vorfißenber beg $>cutfchcn gleifcbergefellen* 
Vunbeg, ber am 26. Stooember 1911 gegrünbet ift, beherrfebt jebt 
9 3n)cigüereine mit 150 Ortggruppen unb 6609 big 7000 äRitglieoenif 
bic befonberg in ©übbcutfcblanb fißen unb jeßt engere Verbinbung nut 
bem 3pat^^alDcrbanb ber ©ebroeiger aReßgerburfebenoereine erftreben. 

gortenbacber, Vorpßenber beg Vunbeg ber ©anbmerfer ber 
f. f. tedjnifchen ^aftitute ©eutfcblanbg, fpracb bic §offnung aitff 
baß bic ^anbmerfermünfebe oon ben Vermaltungen Künftig beffer berüd' 
ßebtigt merben. 2)ie neue SBehroorlage roerbc mit ißrer ÄuftragghünW 
auch bem Vunbe neue Vütgliebcr gufüßren. 

aRüßer, Vorfißenber beg Vunbeg oaterlänbifchci^ Arbeiter' 
0 er eine, ber 1907 in Hamburg bei ber ©rünbung 37 Vereine mu 
7000 aRitglicbern gählte unb heute 36 000 aRitgliebcr in 172 Vereinen 
hat, bemerfte, baß man ficb anfangg eine fcbncßcrc ©ntmidlung her 
Organifation uerfprod)cn, bod^ bic ^Kämpfe, bie ber Vunb babei gu 
ftchen hat, nntcrfchäßt habe. 2)er Vunb habe gmar nicht auf bag ©treifrepi 
uergiebtet, glaube aber aße 3nJiftigfeitcn gmifeben Arbeitgebern uno nt» 
beitem auf fricblicbem SBege gu löfen. ^acb ber ©ntmidlung, bie Der 
fogialc ©ebanfe in 2)eutfcblanb genommen hat, fei eg gänglich 
fcbloffcn, baß ein cinfiebtiger Arbeitgeber ficb beredjtigten SBünfeben ferner 
Arbeiterfdjaft auf bie ®auer uerfcbließc. ©er Vunb hat eine Äranren* 
nnterftüßunggfaffc eingerichtet, bic bei geringen aSodjenbeiträ^n iw 
leßtcn ^ahrc 13 139 M auggahlte. S>ie ihm angefcbloffenen Ve^ 
gemähren befonbere Äranfen- unb ©terbefaßunterftüßimgen anb 
©djrcbergärtcn für ihre aRitgliebcr ein, bag Vunbegblatt 
Sirene" erfdjeint gu 11000 ©tüd. 2)ie Vunbegmittcl fmb „nur fw0 • 

Vupp, ©ebriftführer beg Vunbeg beutfeber 
Ahnlidjcg mie auf ber Auggburger Slagung feineg Vunbeg (@p. 1149)^0’ 



1841 


CSosiale 9rtt$i8 unb Rrd^h) f&r Soltttool^lfallrt. XSSL 9tt. 48. 


1842 


betonte, bag bie bort au4gef(]^icbcnett ©erltner Untcrftübunggocreinc 
„ben tt)irtf(^aft8fricbH(3^en ©ebanfen au^ nac^ ibrem 2tu8fcbeiben au8 
ber ©cfamtbeioegung boc^b^Itcn unb tatfrftftig rertreten locrbcn". 2lI(o 
üon ben rocftbcutfcbcn ©eiben werben bie berliner nach wie oot alö 
ihre Stüber angefeben. S)cr innere 2tu8ban be4 SunbeS fei fe^r 
e^euli(^; faft jebe ^oc^e lönnc oon ber ©rünbung neuer Sereine be-. 
ridbtet werben. 5)er Sunb bcutfdbcr SBerfoereinc b^be in ben lefetcn 
SSodben bie freubige ©enugtuung gehabt, bei feinen prinzipiellen ©eg» 
nem, ber ©ogialbemofratie, bie ^(nerfennung ju finben, bafe fein SBerf 
non ihnen felbft naebgeabmt werbe. (Setrieb4organifation!) 3« 5tb«tw* 
lanb'Seftfalen fei ein nationaler Suflcnbbunb gegrünbet. ®a§ Ser»* 
IbftltniS be§ 3Serloerein§bunbe4. ju ben übrigen Drganifationen ge* 
ftalte ficb mit ber junebmenben Sebeutung oer wirtftbaftsfriebli^en 
SIrbeiterbewegnng immer ungünftiger. 

^euer fcbloB biefe ntü ber Stitteilung, bag oon 

ben itn ^auptauSfdbuB z^f^^^tmengefagten Bereinigungen bid ie^t 
über IV 4 ^iff. r fSr fojialc ^roedPe zuin ©olbi^ ber Söiitgliebcr 
auögezabU worben feien, „eine ßeiftung, beren fitb anbere Drganifa» 
tionen nadb nur brei* bis fünfiabrigem Befteben nicht haben rühmen 
fönnen." 3n nichtöffentlichen Beratungen würbe bie Sfroge ber 
„nationolen Bolfsoerficherung" bebanbelt. 

« , Hilfsarbeiter im Äruppbircftorium, entwicfelte bie mag* 
fluten über bie SluSwabl unter ben Serri(herung8gefeÖ- 
fchaften, mit benen bie Serbünbe ben Sertrag abfthliegen füllen. Sfean 
erörterte, ob ein foldber 2lbf(hlu6 bureb ben HauptauSfehug im 9tamcn 
ber angcfcbloffenen Serbftnbe erfolgen foHe, woju allerbings no^ bie 
©(haffung einer mehr jentralifierten Drganifation mit aüen nötigen 
©inricbhingen erforberlich wäre — teilweifc unter tatfröftiger SKitbilfe 
ber betreffenben Serficberungsgefenfcbaft — ober ob eS ficb mehr 
empfehle, ben einzelnen Serbänben benänfeblug nacb^rmeffen zu über¬ 
laffen. i)ie brei in Betracht fommenben ©efellfhaften, griebricb aSilbelm, 
3)cutfcbe BollSoerftcberung8-2t.-©. unb bie off entliehen Sebensoerficber* 
ungSanftalten, rühmten bureb ihre Bertreter ihre Borzüge; alle entfpräcbcn 
einem engen organifatorifeben 3ufammenfcblug mit ber BerbanbSzentrale, 
wofür fte auch bie erforberlichen Äoften zur Berfügung fteüten. 

2)a8 fchliegiiche ©rgebniS war eine (Sinigung aller Barteten im 
HauptauSfebug auf ben 00 m Bunb ber SBerfoereine befürworteten Än- 
fcblug an bie öffentliÄ-rechtlichc ©efellfchaft. S)iefe Berbinbung mit ber 
„OffentIi(b*Becbhieben'' wirb innerhalb beS ©auptauSfehuffeS gewiffc 
DrganifationSänberungen nötig machen. 

^un haben aifo bic freien ©ewerJfchaftcn ihre BoIfSocrficherung 
Bet ber „BoIfSfürforge", bie chriftlichen unb ßirfch»2)uncferfdben bei 
ber 3). BoIfSoerficherungS-Sl.*®., bie gcIo*nationaIen bei ber 
„Cffentlich*3flechtlichen", bie SJriegeroereine bei ber gricbrich*3öilbelm 
unb bie groge 9Raffe ber oon früher oerpeherten Slrbeiter* 
familien oor altem bei ber Biftoria unb bei ber Sriebrich-Söilbelm. 
Biaö biefer SSettbewerb für Früchte zeitigen wirb, bleibt abzuwarten. 

©ine Sfrage pofitioer fozialer gürforac betraf noch ber Eintrag 
beö BunbeS beutfeher SBerfoereinc zur ©rleichterung bcS gcfegiidbcn 
Bezugs oon SllterS* unb Snoalibenrenten. 

©8 foH ausgiebiger Beriebtsftoff gefammelt unb zur geeigneten 
Seit ben pftönbigen BeicbSftellen in gorm.einer ©ingabe überwiefen 
werben. ynSbefonbere follen bic ©inzcioerbänbe unb bie Sefretariote 
bie Ängelcgenbeit betreiben unb bem HauptauSfebug ihren Stoff zur 
Berfügung ftcllen. ©leicbzeitig foll aufflärenb bahin gewirft werben, 
bag bic Simulation möglichft befeitigt werbe, weil biefe baS SÄtgtrauen 
ber Strzte errege, worunter ehrliche Slrbeiter leiben mügten. 

®ie übrigen Berotungen behanbelten DrganifotionSfragen. 
2)er 9famc bcS HauptauSf^uffeS würbe abgeänbert in „Haupt* 
ouSfchug nationaler Arbeiter* unb BerufSoerbanbe". gür bie 
3 ufammcnarbeit mit bem görberungSauSfehug (©eneral 0 . fioebeö) 
fanb man folgenbc BcrftönbigungSgrunblage: ®er HauptauSf^ug 
fteht an ber Spige ber Berbönbe, wdbrenb ber görberungsausfebug 
bic wirtfchaftlich frieblichc Slrbeit ber SDrganifation förbern wirb, 
u. a. burch ©rrichtung oon Slrbeitcrfclretariaten unb SlrbcitSnach* 
weifen, ^ie praftifche 3ufammenarbeit beiber SluSfehüffe oollziebt 
fich in ber SBeife, bag Bereinbarungen getroffen werben über 3[rt 
unb gorm gemeinfom zu fübrenber Unternehmungen, ©ine Be* 
tätigung beS görberungSauSfehuffeS in parteipolitifcher 3lichtung 
foh auSgcfchloffen fein. — 3um neuen Borfihenbcn beS HauptauS* 
fchuffeS würbe Qcnfcn 00 m feemönnifchen BerufSocrein gewählt. 

©nblich nahm ber HauptauSfehug Stellung gegen bic wilben 
nationalen unb wirtfchaftsfricblichen Bereinigungen, bie 
leine anbern 3n)ecfe oerfolgten, als oon Unternehmern ®eIo z« er¬ 
langen, unb fich nach einer gewiffen 3eit auflöfen unb fpurloS 
untergehen. S)cr HuuptauSfchug nahm folgenbcn Befchlug an: 

„5)cr Hai^tauSf^ug richtet befonberS an bic ?lrbeitgeber bic brin* 
genbe Bitte, bic gemeinfamen Sntereffen babureb förbem zu helfen, bag 
Üc, beoor fte mit unbefannten ©rünbem ober bcftchenben Bereinen in 
Berbinbung treten ober biefe unterftügen, zuerft mit bem Borftanb beS 
HauptauSf^uffcS in Berbinbung treten. ®er HuuptouSfehug wirb eS 


als feine Slufgobe unb Pflicht betrachten, ftets über bic Stellung folcher 
Bcreine unb oor allem barüber ÄuSfunft zu geben, ob fie bic Sicht' 
Knien beS HauptauSfehuffeS anerfannt hüben unb in biefem Sinne ar¬ 
beiten. 2ln alle bcftchenben nattonalen Slrbeitcrocreinc wirtfehoftsfrieb* 
lieber Sichtung richtet ber HuuptauSfchug bie Bitte, geh bm örtlic^n, 
00 m HuuptauSfchug anerfannten Organifationen anzufchlicgen. ®er 
HauptauSfehug weift barauf hin, bag eS nur möglich ift, ben gut bif* 
Ziplinierten freien ©ewcrlfchaften unb bem XercoriSmuS ber übrigen 
Älaffcnfampforganifationen erfolgreich entgegenzutreten, wenn biefen 
eine gut organifiertc, einheitli^ geleitete unb wohlbifziplinierte Drgani¬ 
fation gegenüberfteht, bag aber ade Sonberbeftrebungen nur bazu bienen, 
bie eigene Stogfraft zu fchwächen unb 3^fpUttcrung unb SWigmut in 
ben eigenen Seihen zu erzeugen.'' 

2)iefer Befchlug ift nach z^^i Sichtungen lehrreich, ©r z^igt 
einmal, bag ber gelbe Boben leicht bazu führt, bag bie Arbeit¬ 
geber mit zmeifelhaften ©rünbern barauf Änpflanzocrfuche unter¬ 
nehmen, unb ferner, bag Die ©eiben bic 3^rfpiittcrung ber Stogfraft 
ber nationalen Arbeiterbewegung, bie längft oor ihnen auf unab¬ 
hängigen Bahnen im ©ange war unb bie fie eben burch ih^ Bor- 
gehen gegen bie chriftlichen unb HiJff<^*®ün(!erfchen ©ewcrffchaftcn 
bewugt hemmen, bereits felbft als eine bcbenfliche Schwäche bei ber 
AuScinanberfegung mit ber fozialbemofraKfchen Arbeiterbewegung 
empfinben. _ 

Sflerreiihifche« ©etoerffd|tfteti 1912, infoweit fie ber ©ewerf- 
fchaftSfommUgon angefchloffcn pnb, haben ihre Sfitgliebcrzahl oon 
421 905 auf 428 863 gcfteigcrt ®er Balfanfricg unb ber Separatis¬ 
mus waren erhebliche Hemmniffe ber gcwerff^aftlichen ©ntwicflung, 
hoch oermochte ber lefetere nicht mehr, wie in ben Sahnen 1908 bis 
1910, biefe ganz aufzuhalten. Bon ben SKtgliebem finb etwa 822 000 
beutfcher> 70000 tfchechifcher, 20000 polnifcher, 9000 italienifcher, 6000 
flooenifchcr unb 1000 ruthenifchcr Sprache. ©S beftehen 54 3entral- 
oerbänbe mit 422 Ortsgruppen fowie 23 rein örtliche Bcreine. ®ie 
©efamteinnahmen betrugen im legten 3ah^« 9 OCX) 5fr., bie Aus¬ 
gaben 9 171000 ^r., ber Äaffenbeflanb 5 770 000 5fr. ohne ben So* 
libaritätsfonbs ber fianbcSzcntralc An Unterftügungen würben auf* 
gewenbet: 222 972 Är. Seifeunterftügung, 1408 068 3uoalibcnunter- 
ftügung, 256 952 tr. Sterbegelb unb 528 893 5fr Sotfanunterftügung. 
gemer würben für SechtSfdhng 169 314 5fr , für bie gachorganc 
1206 849 Är., für BilbungSzwede 251 311 5fr., für Agitation unb Or* 
ganifation i 034 505 Är., für pcrfönliche BcrwaItu,ngSfoftcn 932 179 5fr. 
unb für BerfchicbeneS 982 386 5fr. auSgegeben. 2)ie ©ewerffchofts- 
preffe umfagt 117 Blätter, barunter 53 beutfehe unb 34 tlchechifche; ihtc 
©cfamtauflagc ift 489 870 ©jemplare im SKonat. 5)ic zentraliftifdhe 
DrganifaKon hat ben Stanb oon 1907 noch immer bei weitem nicht 
wieber eingeholt; bamalS hatte |ie 463671 SKitglieber. 2)ie Separatiften, 
bic 1907 erft 87 428 Sfitgliebcr zählten, woden iegt gegen 100 000 haben. 

Sie äSiebercinftelltittg ber firetfeitbett BSerftorbeiter, mit ber 

bereits begonnen worben war, hat, wie cS bic SSerftbefiger bereits 
angebroht hatten (Sp. 1316), nach wenigen Stagen eine unliebfamc 
Unterbrechung erfahren. 5)ie Schulb hieran tragen hauptfächlich 
bie frcigewerffchaftlichen Ha^arbeiter. 3)icfe hatten — atlcrbingS 
im ©egenfage zu bem „wilben" Streif ber dRetadorbeiter — fich 
bem Streif biefer im ©inoerftänbniffe mit ihren gführem angc- 
fchloffcn unb wollten fich nun nicht ber Bebingung fügen, bei ber 
Söiebereinftellung ben Arbeitsnachweis ber Arbeitgeber zu pafficren. 
S)aacgen hatten fie allerorten befchloffcn, gefchloffen bic Arbeit 
wieber aufzunehmen ohne Bcrmittlung bcS ArbeitSnachweifcS — 
eine Bebingung, bic bic Böerftbefiger jcboch runbweg wicbcrholt 
abgelehnt haben. S)ic golgc war, bag bie ©crftbefiger bic 
ArbeitSnachweife in fämtlichen beteiligten Drtcn am 19. unb beiw. 
20. Auguft zunächft wieber gefchloffen haben. S)cr Anfchlag, ber 
bic Schliegnng in Hamburg befannt gab, lautete: „Snfolge ber 
Sichtftedung ber Arbeiter mehrerer ©ewerfe z^r ©ieberaufnahme 
ber Arbeit an oerfchiebenen Böerftorten bleibt ber Arbeitsnachweis 
bis auf weiteres gefchloffen." ®ie Holzarbeiter proteftieren z®ar 
cnergifch gegen bie Behauptung, bag fie an ber gegenwärtig äugerft 
oerfahrenen ßagc fchulb feien. Söie aber bic anberen Arbeiter¬ 
gruppen, bic jegt, nachbem bic Schlacht für fie ocrlorcn unb ber 
gricben gef^loffen ift, wieber arbeiten möchten, über baS Borgehen 
ber Holzarbeiter benfen, z^ißt ein oon ben Stettiner BertrauenS- 
männern ber beutfehen ©ewerfoereine gefagter Befchlug, ber bas 
Borgehen ber Schiffszimmerer, benen fi^ in StetKn au^ bie ßiieter 
angefchloffcn haben, cnergifch oerurteilt unb erflärt, bag fic fich 
nicht ber Söillfür einer ficinen ©ruppe ausliefcrn unb oon nun 
an allein weiter oorgehen würben. Anbrerfeits fann auch nicht 
in Abrebc gefteßt werben, bag bie bisherige Sßiebereinfteßung ber 
Böerftarbeiter burch bic Unternehmema^weife, oor aßem in Ham® 



1848 


^rajt« unb Ärcbio für SoIfSiooblfa^rt. XXn. Rr. 48. 


1844 


bürg, ju erl^eblitijcn Unjuträglidbfeiten gefül^rt l^at, felbft wenn bie 
in Den Slrbeiterblättern bel^auptete aKaferegelung namcntlid) älterer 
2lrbeiter fid) als unjutreffenb b^^rouSfteflen foHte. 3)ie non ber 
Slrbeiterpreffe Dcrbreitete Slodjiricbt, bafe bie 3Scrftleitungen im 9t^ein* 
lanb unb SBeftfalen §ilfsfrafte jur gertigfteflung ber notmenbigen 
?lrbeilen anroerben liefen, roirb oom „Hamburger grcmbenblalt" 
beftritten, baS glcit^jeitig ben unmittelbaren Slbft^Iufe ber gefamten 
Differenzen melbet. Die .5>ol5arbeiter mürben ebenfalls ber 
©iebereinfteHung burd) ben Slrbeitgebernat^meis unterroerfen, ber 
Dienftag, ben 26. Sluguft micber geöffnet merben fülle. 3n 
•Hamburg t)aben beim autb bie Jpoljarbeiter am 23. Sluguft mit 
390 gegen 130 ©timmen (15 maren ungültig) befd^Ioffcn, ficb ben 
3?efd)Iü|fcn ber anbeten Drganifationen in bejug auf bie SLHeber« 
aufna^me ber Slrbeit anjufdiliefeen, unb fie haben fi(h „gejroungen 
burth bie SKafenahmen bes S^ntraloorftanbeS" bereit erflärt, bie 
Slrbeit in berfclben Sorm aufjunehmen mie bie anberen Drgani« 
fationen. Die gleichen IsBef^lüffc liegen mit SluSnahme oon 23remen, 
Sremerhaoen unb ©eeftemünbe aus aüen anberen SBerftorten oor. 
Die OJefchäftSfteHc beS ^IrbeitgebemerbanbeS in Hamburg hat 
baraufhin bem DlctallarbeiterDerbanbe mitgcteilt, bafe bie Slrbeits* 
nathmcife folange gefchloffen blieben, bis auch ^oljarbeiter in 
ben genannten brei Crten bie 2lufnähme ber ?(rbeit befchlicfeen 
mürben. 


:ArtieUenier|ld)entit9. ^Sparbafftn. 

Ser SiaignagSticrfiidi stvifi^eti ^tjteti nab ftraateafojfea 
in Sahtm (@p. 1269) muh sunöchft aß gefcheitert gelten. Die 
fünf groben, ben oerfchiebenften SRichtungen angehörenben Äranfen«* 
faffenoerbänbe unb bie 3patralc für baS Deutfehe Shranlenfaffen* 
mefen oeröffentUchen eine gemeinfame ßrflörung, in ber gegen bie 
Einigung fthmere Sebenfen oorgebracht merben unb jmar fomohl 
hinFichtlich ^rt unb ©eife ber beabfichtigten SSertragSregelung 
überhaupt als auch hinfichtlich ber üBejahlung unb ber £ünbigungS* 
friften. Die ©chluhföhe ber (^rflärung lauten: 

Die ©runbfäh« ber Vereinbarung opfern in ben michtigften fragen 
bie Sntereffen ber Waffen ben 3”tereffen ber ^Ür^^te ohne ©egenleiftung. 
©ie begünftigeu gang cinfeitig bie gorberungen ber iÄrgte, roie fie oom 
Sdpgigcr Verbanb aufgcfteHt fmb. Die Vereinbarung rid)ert ben iiaffen 
trob aller 0p|er nid)t einmal bie ihnen gefchlith auferlegte ftrgtliche 
Vehanblung ihrer HRitglieber. Die Verbönbe ber ^^ranfenfaffen fmb 
baher aufeerftanbe, ber Vereinbarung ihre 3nftimmung gu geben, 
©ottten trob aller Vebenfen bie in ber ©inigung niebcrgelegten Orunb* 
fdbc auch ohne 3nflimmung ber Äaffcn tatfächlid) mafegebenb merben 
für bie (Sntfeheibungen ber VerftdherungS* unb Verraaltungsbehörben, 
fo mühte bie Verantraortung für bie oerberblichen golgen für bie Ver- 
ficherten in oollcm Umfange ber Regierung überlaffen bleiben. Sine 
3uftimmung ber Waffen gu ben ihren eigenen Ruin bebingenben Ab¬ 
machungen tarn nicht erfolgen. 

äBitioeii* »Hb äBatfenffitforge in Dftneiitarf. Anfang bes 
nöchften Sah^eS mirb in Dönemarf ein @cfeh oom 24. April 1913 
in Ä'raft treten, mclchcS bebürftigen ©Urnen mit Einbern Anfpruch 
auf Unterftühung aus öffentlichen aßitteln gibt unb gmar gelten 
biefc Unterftüfeungen nicht als Armenunterftühung. Die ©Urne 
hat Anfpruch auf biefe Unlerftühung, fofern fic überhaupt gu ben 
unterftühungSberechtigten $erfonen in Dönemarf gehört unb ihr 
Vefih unb Sinfommen unter einer nach Einbergahl abgeftuften 
RWnbeftgrengc bleibt. 

3n Ausnahmefällen fann bie OrtSbehörbc untcrfuchen, ob unb 
miemeit ©itroen mit Einbcm, auch roenn fic bic oorgefchriebenen Ve- 
bhtgimgen nicht erfüllen, gang ober teilroeife Unterftü^ungen erhalten 
follen. Die Unterftühungen merben für jebeS Einb gegahlt unb be¬ 
tragen iährlich etma 120 M für ein Einb unter 2 gahren, etma 90 JC 
für ein Einb bis gu 12 gahren, gegen 10 JC für ein Einb bis gu 
14 fahren. Die Unterftüpung hört auf, menn fich bic SRutter micber 
oerheiratet, menn fte fich iu Anftoh enegenber ©eife beträgt (hiergu 
gehört auch Drunlfucht ber Riuttcr) ober roenn fic in auSreichenber 
Seife fonft burch bic Armenoermaltung ober anerfanntc Vereine unter- 
ftüftt roirb. Auch roenn fich ihr Vermögen auf irgenb eine Seife auher 
Durch eigene Arbeit (alfo ctroa burd) Srbfehaft, ©eroinn ufro.) über bic im 
©efeh oorgefchene ©renge oermehrt, hört bic Unterftühung auf. Dagegen 
fann in AuSnahmefällen bic llntcrftübung auch rocitcr gegahlt merben 
unb gmar bis gum 18. gahr beS EinbeS. Die Unterftübungen merben 
monatlich ober oicrtelfährlich im oorauS Durch bic ©emeinbe gegahlt, 
in ber bic ©itroe ihren ©ohnfih hat. Die .t)älftc biefer Unterftübungen 
roerben oom ©taat Der ©emeinbe gurüderftattet Die Vehörben, an 
roclche ©efuche um Untcrftüjjung gu richten fmb, fönnen bic not- 
roenbigen Srmittlungen über bic roirtfchnftlid)c unb fonftige Sage Der 
grau entroeber felbft anftellcn ober Durch freimiflige Vereine onfteflen 
laffen. Sbenfo fann eine Vcauffichtigung Durch bic Vehörben ober bie 
mitarbeitenben Vereine erfolgen, ob Die ©elbcr auch im richtigen ©innc 
oerroanbt merben. 


^enfionSgefehe für SRütter in ben Sereinigten Staaten 

finb aufeer in ©afhington, Dregon unb aRiffouri auch in Utah 
eingeführt. Am 21. äRörg 1913 ift Dort ein ®efeh in Eraft 
getreten, roonach ©ütter, Die für ihren fiebenSunterhalt arbeiten 
müffen, monatlich 10 $ für boS erfte Einb unb 5 $ für jebes 
roeitcre Einb erhalten, baS fic ernähren. 


^rbrit^lofiQkcit uttb i^re fiekämpfiittga 


Die Sinffthntng einer baS @ebiet turn Serlin nntfaffenben 
ArbeitSlofenperfithernng 

beantragt ber Viagiftrat Rcufößn beim Sroeifoerbanb Orofe Verlin. 
Rach einem ^inrocis auf bie in ©chöneoerg eingerichtete „arbeits* 
lofenoerfichcrungSähnliche" gürforge, bic bisherigen uergcblichcn 
Verfuche, in (iharlottenburg eine ArbeitSlofenoerfichcrung eingu* 
führen, unb ben Vef^lufe ber ©emcinbeoerroaltung oon ©eifeenfee, 
eine Arbeitslofenoerficherungsfaffe für aUc im Drte roohnenben 
männlichen unb roeiblichen Arbeiter eingurichten, helfet es in ber 
oorliegenben Denfchrift: 

„Senn fich bic ©emciiiben ©rofe VcrlinS mit aUcinigcr AuSnohinc 
Vcrlin-©d)öucbcrgS bisher ablchucnb ober gum roenigften abroartem'' 
ocrhalten haben, fo liegt baS nicht fo fehr am mangelnben gntcreffc 
als oiclmchr an Den erheblichen Vebenfen unb ©d)iüicrigfeitcn, bic fic^ 
ihnen bei getrenntem Vorgehen in ben ©eg fteüen. Aus biffem 
©runbe ift auch ni^t Damit gu rechnen, bafe fchon halb gahlwichc 
mcinben bem Vcrlin-©d)önebcrger Veifpiel folgen roerben. ©enn cs 
aber gefchähe, mürbe gröfetc SRannigfa Itigfcit in bet Art 
ber gürforge bic golge fein. Das erficht man fchon auS ber 
Verlin-©chönebcrger Verfichcrung unb Den fonftigen ©rofe Vcrlmcr 
©ntmürfen, bei Denen bie gürforge einmal baS ©enter ©pftem aus* 
gebehnt auf aHe ©inheimifdien, bann baS ©enter ©pftem oerbunben 
mit einer ftäbtifchen Arbeitslofenoerficherungsfaffe nur für bic im 
mcinbegebiet Vefchäftigten unb cnblich eine ArbeitSlofenocrfichcrungSlaiK 
für alle im Orte ©ohnenben umfafet." 

Die Denffchrift geht bann beS Rähercn auf einige brr 
©chroicrigfeiten ein, bie ber Einführung ber AlrbeitSlofenfurfürgf 
in ben etngelnen Drten entgegenftehen: 

Die eingelncn 63emeinbcn bilben ausnahmslos fein gefchloffeneSBiri* 
fchaftSgebiert. Ein erheblidjer Deil ber in Vororten roohnenben Arbeiter* 
fd)aft geht nicht an feinem ©ofenort feiner Vefd)äftigung nach; foiibcni 
fährt nad) Verlin. ©enn fid) nun, mie gurgeit in ’Verlin=©chtiricbcrg, 
bic Vcrfid)enmg auf alle in ber ©emeinbe roohnenben Arbeiter ebne 
Rüdfidjt auf ben VefchäftigungSort erftredt, fo übernimmt Damit bie 
©emeinbe für bie aufeerhalb Dätigen iiaften, bie bißigerrocifc bie 
fehäftigungSgemeinben gu tragen hätten. Dies mürbe oor allem bic 
roenig finangfräftigen Arbeiterroohnfifegemeinben beS DftenS unb 
RorbenS treffen, bic in Erifengeitcn Durch ©croähning oon Arbeite* 
lofenuntcrftüfeung an alle im Crtc ©ohnenben fonft roeit über ib« 
fieiftungSfähigfeit hinausgehen müfeten. Eine roeitere erhebliche ©chmierig* 
feit ergibt fich üei Vegrengung ber fommunalcn ArbeitSlofenoerfichcrung 
auf Den ©emeinbebegirf auS bem ErforbentiS längeren Aufenthalts bes 
Verficherten in Der VerfichcrungSgcmeinbe, Da gerabe bic ©rofe Verlmer 
Arbeiterfchaft einen ftarfen ©echfcl Der Sühnungen geigt. AnbererfeitS 
fann Der brohenbe Verluft bcS einmal erroorbenen UnterftüfeimgS* 
anfpruchs unter Umftänben bagu führen, bafe ber Arbeiter fünftlicp an 
feinen ©ohnort gefeffelt roirb, inbem er oon ber fich bietenbeii aus* 
roärtigen Arbeitsgelegenheit feinen ©ebrauch macht nnb Dafür lieb« 
auf Eoften ber ArbeitSlofenoerfKherung einige 3cit feiert. Ein 
ftörenbeS SRoment liegt in ber ©djroierigfeit Der Eontroüe ber Arbeits- 
lofen unb in ber Arbeitsocrmittlung, bie mit feber ArbcitSlofen* 
ocrpchcrung oerbunben fein mufe. 

Aü biefe Vebenfen roürben ihre Vebeutung oerlicren bei einer 
ArbeitSlofenoerfichcrung, bie baS gefamte ©rofe Verliner ©irtfthaflS» 
gebiet einheitlich umfaßt. Die Denffd)rift regt ferner bie 
eines einheitlichen Arbeitsamtes für ©rofe Verlin an unb f(hW 
mit bem Antrag an ben Sroedoerbanb: 

„Die gragc Der Einführung einer ©rofe Vcrlincr ArbcitSlofem 
fürforge bcmnächft in einer Verbanbsocrfammlung einer nöhere» 
Vriifung gu untergiehen unb nötigenfalls bei ber Egl- ©taatSregieping 
Dahin roirfen gu roollen, bafe ihm baS gefefelichc Recht erteilt nmroc, 
eine ArbeitSlofenoerficherung für Das Vcrbanbsgcbict etnguführen. 

Der Denffchrift fmb ein DrganifationSplan unb ftatiftifchc 
Unterlagen gur Verechnung einer ©rofe Verliner 
fürforge beigefügt, hiernach fott ber Verbanb folgenbe aRafenahnte 
treffen: 

1. er gahlt an ArbeitSlofe, roelchc einer ÄrbeitSlofenuntcrftö^ö 
faffe eines VerufSoereinS oon Arbeitern ober Angefteut^ 
gehören, einen 3ufchufe gu ben UnterflüJungSbeitragen, 

fic oon ihrer Eaffc erherften, 



1846 


Soziale $rasi8 tmb Slrd^io für Bolldrooblfal^rt. X 3L 1 L Kt. 48« 


1846 


2. er gal^lt 5“ ben oon ben für ber ÄrbeitS* 

loftgfcit gefperrten 2lrBcitcr*@pargutbaben abgehobenen Se*« 
trägen, 

3. er begrünbet eine StrbeitSlofenoerjii^erungSfaffe, ju beren 
Seiftungen im gatte ber SlrbeilSlofigfeit er einen 3uf(hu6 
gemährt. 

2)ie 5^often roerben non bem SSerbanbe getragen unb auf bie 
äßitglieber be6 S3erbanbe6 nadh ^aggabe ber Senollerungd^ahl unb 
ber (ginfommenfteuerfraft umgelegt. 

©efonbert oon ben ©afeungen einer ju grünbenben eigenen 
^affc merben bann bie unter 1 unb 2 oufgeführten Greife be* 
hanbelt, bei benen e« fidh um 3wf^)üffe hünbelt. 

Sebem Hrbcitölofen männlichen unb meibtichen ©cfchlechtS, ber 
einem BerufSoerein mit 2lrbeitgIofenunterftübung angehört ober ber ein 
für 3cii^ ber Ärbeitglofigfeit gefperrteg ©parguthaben bepht, mirb ju 
bem Unterftühunggbetrage, ben er oon feinem Seriifgoerein erhält ober 
bem ^Betrage, ben er oon feinem ©parguthaben abhebt, ein 3iif^w6 
oon 50 0 . gemährt, ber inbeffen 1 M pro 3:ag nicht überjehreiten 
barf. S5er 3w|chub mirb nur an folche Slrbeitglofe gegahlt, bie bei 
©intritt ber Slrbeitglopgleit minbefteng feit einem ^ahre im SSerbanbg- 
gebiete mohnen unb julept bafelbft befihäft maren. 2)ic SBartejeit nach 
SÄelbung ber Slrbeitglofigfeit beträgt eine SSoche; Unterftühung mirb 
nicht gejahlt, menn bie Slrbeitglofigfeit burch Äranfheit, Unfall, 3”* 
oalibität oerurfacht ift, mobei bie ftaatlichen SSerpeherungen eintreten, 
unb pe ruht auch bei ©treifg unb Slugfperrungen. 

^ie Sebingungen über bag S^orftellen beim Slrbeitgnachmcig, 
bie SSerpflichtungen jur Einnahme angebotener Slrbeit finb bie auch 
bei anberen Staffen üblichen. 

gfür bie jufchupberechtigten ©parer gelten folgenbe 33es 
ftimmungen: 

5)ie 3wf<hitpfähigfeit tritt 12 SWonate nach bem 2:age ein, an bem 
ber gefperrte Setrajj bie $öhe oon 80 erreicht hat «ab gmar 
fomohl für biefen Setrag alg für fpäter eingegahlte Seträge. Stug« 
gefchloffen oom 3«W«B fi«b Jeboch folche Seträge, bie' erft innerhalb 
eineg SKonatg oor Seginn ber 2trbeitglopgfeit eingcjahlt morben finb. 
©g bürfen täglich höchpeng 2 jl abgehoben merben. — 3«^^ ©rleichte«» 
rung beg regelmäßigen ©pareng in flcinen Seträgen roerben oom 
2lrbeitgna(hroeig ©parmarfen auggegeben. — Soraugfeßung für bie 
Slnlegung eineg gefperrten ©parfaffenbucheg ip, bap ber Sntragfteller 
mähtenb ber Icpten beiben 3ahre regelmäßig befchäftigt mar unb nicht 
alg bauernb arbeitgunfähig befunben mirb. 

S)er ©apunggentmurf für bie gu grünbenbe ^Irbcitglofen* 
oerficherunggfaffe fiept oor, bap fie fich burep bie ^Beiträge ber 
SScrftcherlen, einen jährlichen ®on noch S« beftimmenber 

einen einmaligen 3«f^h«6 «oep gu beftimmenber |)öhe 
alg ^eferoefonbg foroie einmalige ober bauernbe 3«n?cnbungen non 
Sepörben, Vereinen unb ?kioa4>orfonen, ingbefonbere 2lrbeitgebern 
erhalten foll. 

Sluperbem ftellt ber Serbanb unentgeltlich S^äume unb Seamte 
für bie Serroaltung ber ^affe gur Verfügung, trägt bie fäcpli^en 
Soften unb leiftet ben Slrbeitglofen gu ben ipnen guftepenben Äaffens 
Iciftungen bie ftäbtifepen 3«f<h«ffc in |)öpe oon 50 o. §. (C)ö^fts 
betrag: 1 c/^). 

Sufnahmcbcrccptigt ift jeber Arbeiter ober angeftettte, ber feit 
minbefteng feepg SKonaten im Serbanbggebiet roopnhaft ift, roäprenb 
ber lebten beiben Sapre regelmäßig befchäftigt mar unb niept alg 
bauemo arbeitgunfähig befunben mirb. ä^ber Serpeperte hat möcpent«* 
lidp einen Seitrag oon 25 S*/ gu gaplen. SBährenb einer länger alg 
eine SSoepe bauemben Äranfpeit ober ElrbeitglofigEeit foroie roäprenb 
ber gefeplicpen Seferoe* unb Sanbmeprübungen ift ber Serpeperte oon 
ber ScitraggpPicpt befreit. 3cber Serpeperte, ber ber Äaffe feit feepg 
Sionaten angepört unb minbefteng 26 Seiträge gegaplt pat, erpält, 
wenn er roäprenb ber 2)auer ber Serp^crung opne fein Serf^ulben 
arbeitglog mirb, ein Tagegelb oon 1 für jeben SBerftag. ©in Ser* 
peperter, ber groei oottc Seepnunggiapre pintercinanber Sagegelber gar 
niipt ober für niept mepr alg gepn Sage inggefamt empfangen pat, 
pat in bem je barauffolgcnben Sapre bie SBoepenbeiträge nur in $öpe 
uon 15 3^ gu entrichten. Sie £affe ift befugt, mit Sereinen ober 
Slrbeitgebcm ©cfamtoerricperungen für fämtlicpc 3Kitglieber eineg be* 
ftimmten ^erfonenfreifeg abgufcpliepcn. 

Sie Seftimmungen über bag Supen ber Slrbeitglofenoerricperung 
in gälten, roo eine ber ftaatlicpen ©ogialoerfi^erungen eingreift, foroie 
über bie Ärbeitgoermittlung pnb biefelben roie bei ben Drganifierten 
unb ben ©parem. 

S)ie ©tatiftifepen Unterlagen gur Screepnung ber 
Soften fönnen nur fcpäpunggrocife gegeben roerben. ^m fi^erften 
laffen fiep bie 3«ftpäH^^ ©elbftoerfidperung ber organifierten 
2lrbeiter oeranfcplagen. 

2tlg Unterlage pnb bie ©ummen gugrunbe gelegt, bie im Sapre 
1911 oon ©croerff^aften, ©eroerfoereinen unb einigen ^rioatbeamten» 
oerbänben an ^Irbeitglofenunterftüpung an ipre ©roß Scrliner Siitglicber 
gezahlt morben fmb. 


Snggefamt mürben oon ben 10 größten Drganifationen mit 
346 8ii7 Sfctgliebem, oon benen 804 447 gegen Ärbeitgloßgfeit oerpepert 
maren, 2 087 294 M gegaplt. — Unter 3«9i^««t>^l«0««9 lam* 

munalen 3«f‘h«ff«S «an 50 o. §. mürbe fomit ben ©emeinben ©roß 
Serling im Sapre 1911 eine Äuggabe oon runb 1000 OüO ermaepfen 
fein. Siefer Setrag oerringert ßcp inbeffen, roeil alg Sorbebingung 
für ben ©enuß ber ftäbtifipen Strbeitgtofenunterftüpung einiäpriger 
Sohnfiß in ©roß Serlin oerlangt merben muß. ^enn fd&äpunggmeife 
mit einer pierburep eintretenben Serminberung um 10 o. gerechnet 
roerben foH, fo mürbe ßcp ber fommunale 3«fcp«6 an bie Drganiperten 
im Sapre 1911 auf 900 000 JC geftettt paben. 

gür bie Äoftenbereepnung ber beiben anberen hauptfäcpUch für 
S^ieptorganißerte beftimmten gürforgegmeige (Sufepüffe gu ben ©nt- 
napmen oon gefperrten ©pargutpaben unb freiroittige Slrbeitglofenoer» 
ficpemnggfaffe) feplt eg an jeber gaplenmäßigen Unterlage, ©g mirb 
inbeffen ermartet, baß biefe beiben gormen ber Slrbeitglofenfürforge im 
Slnfange noep feine große Sebeutuug gemimten unb baß fiep bemgemäß 
erpcblicpe Slufroenbungen hierfür gunäepft niept ergeben merben. 

Sei ben ©pars3«ftp«ffa« ii« Sewleidp gu ©epöneberg, 
für ©roß Serlin mit einem laufenben Setrage oon iäprli^ 
10 000 .// gerechnet. Sie Äoften ber 2lrbeitglo|enoerß(perungg* 
faffe merben — unter Senupung ber für ©parlottenburg auf* 
gefteltten ^läne — für ©roß Serlin auf japrlicp 960 000 JfC oer* 
anfcplagt. Sagu fommen 400 000 h ali einmalige 2luggabc gur 
©rrieptung. Über bie ßaftenoerteilung ber ©roß Serliner Erbcitg* 
lofenoerfi^erung paben ei^epenbe Sereepnungen ftattgefunben; e6 
mirb oorgefcplagen, bie Verteilung na^ Seoölferungggapl unb 
©teuerfraft eintreten gu laffen. SKaep biefem 3Raßftab roürbe fiep 
ber Seitrag ber ©tobt Serlin im 1911 auf runb 828 000 h. 
geftellt paben, bie roeftlicben unb fübroeftlicpen Vororte mürben 
mit runb 361000 tAf unb bie füböftlicpen, öftlicpen unb nörb* 
liepen Vororte mit runb 171000 perangegogen roorben fein. 


©hte 9letttegelitiig ber ©tenerleiftniig bei utiberfcpnlbetet Srbettg« 
(oßgfeit fott bei ber bcoorftepenben preußifepen ©teuerreform baburep 
erfolgen, baß ber 9tacproeig einer lOmöcpigen Urbcitglofigfeit, ber bei 
gemerblicpen Slrbcitcm im 6)cgenfap gu anbern arbeitglofen ©teuer* 
pßieptigen oerlangt mürbe, in 3wf«nft niept mepr notmenbig ift. Sic 
grage mirb fünftig für alle 3c«nicn einheitlich in ber SBcife georbnet 
merben, baß ber ©teuemaiplaß, ber bei gcmerbliAcn Arbeitern im 
günftigflen gatte erft naep oicr Stonaten eintrgt,, in 3«l««fl fafort ein* 
tritt. SBirb ber 9?acpmetg erbracht, baß innerhalb beg ©teuerfapreg 
infolge gortfattg einer Serbienftquette ober bur^ 2lrbeitglofig!eit ober 
außergemöpnlicpe Unglücfgfälle bag oeranlagte Sapregeinfommen beg 
©teuerpflieptigen ft^ um mepr alg ben fünften Seil oerringert pat, fo 
fann oom Seginn beg SÄonatg ab, ber auf ben ©intritt ber öin- 
Eommengoerminberung folgt, für bag betreffenbe ©teuerjapr eine bem 
noch oerbitebenen Sapregeinfommen entfpre^enbe ©rmäßigung beg 
©infommenfteuerjapeg oerlangt roerben. — §iergu bemerft „Ser 2lrbeitg* 
marft'", bem mir bie oorftepenbe Votig entnehmen: Samit ift ein be- 
beutenber gortfepritt ergielt. ©egenroärtig fann biefe ©rmäßigung bei 
allen ©teuerpflieptigen außer ben gemerblicpen 2lrbeitem eintreten, bie 
babur^ naturgemäß benachteiligt maren. Sie ^Neuregelung bebeutet 
für biefe alfo eine bemerfengroerte Serbefferung. Sie neue gaffung 
mirb im ©infommenfteuergefep feftgefept roerben. 


Slfbtttsiiititirbt ttttb Sltbeit9ittiu^iitei9. 

bentfipe 2CrbeU8tnavft tm 1913 geigte naep ben 
Seriepten im „Veicpgs2lrbeitgblatt", foroeit ber geroerblicpe ^Irbeitg* 
marft in Setraept fommt, in feiner ©efamtpeit gegenüber bem Vor* 
monat unb Vorjapr faft bureproeg einen roeiteren Vücfgang. 

9Na^ ben Seriepten aug ber 3«buftrie pat auf bem Suprfoplcn- 
marft bie rupige ©cfcpäftglagc angepalten. 3« Ober* unb Sieber* 
fcplefien bagegen geftaltete fiep ber ©efcpäftggang unoeränbert gut. Sag 
gleiche gilt oom mittelbeutfcpen Sraunfoplenbergbau unb oom ©ifen- 
ergbau. Sie Sopeifcnergeugimg loieg piar naep ber ©tatiftif beg Ser* 
eittg beutfeper ©ifen* unb ©taplinbuftrieller eine ^öpe auf mte nie gu* 
oor, bücp fingen bie meiften Setriebe über Scrfcple^terung. Sic Äali* 
inbuftric, ©ifengießereien, ©tnpl* unb 3)Nnfcl)ineninbuftric maren im 
allgemeinen mäßig, aber genngenb be[ct)äftigt. Sic eleftrifcpc unb 
epemifepe S«buftrie erfreuten ßcp gnfricbenftellenbcn, ja guten ©efepäftg* 
gangeg. 3lug ber Sentit* unb ^olginbnftric mirb oon ben meiften 
3roeigen bie Sefepäftigung alg nngureiepenb unb fdjlciptcr alg im Sor* 
monat unb Sorjapr begeiepnet. Sag Saugciuerbe mar unoeränbert 
fcplecpt befepöftigt. 

Sic SÄitgliebcrgapl ber an bag „Scicpg*'?lrbeitgblatt" berieptenben 
Äranfenfaffen mar am 1. ?lngnft um inggefamt 41 756 Serfonen niebri» 
gcr alg am 1. S«li (81 294 männlicpc, 10 462 meiblicpc Serfonen). 
Sei bem Südgang oon männlicpcn Üranfenfaffenmitglicbcm ift gu bc* 
rüdßdptigen, baß in ben Serieptgmonat ber SJerftarbeiterftreif bei einer 
großen nngapl oon SSerften ber Oft* unb Sorbfec ßel. Sie ?lbnapme 
entfällt in ber ^auptfaepe auf bie Ortg« unb Setriebgfranfenfaffen. 



1847 6o}iaIe mh fftt Solttrool^lfal^ri XXTT. 9tt. 48. 1848 


©egenfiber bcm Sß^wSbcginn ift ber ®ef^ftftigungggrab, rrcnn man 
ben 5Be[tanb nom 1. 1918 gteicb 100 fc^t, bei bcm mönnlit^cn 

©efd^led[)t gegen ben Vormonat non 104 auf 103; beim ineibltiben non 
100 auf 99 gcfunfen unb bleibt mit biefen erbebli(b hinter ben 

entfprechenben beS gleithcn SKonatS beg Vorjahrs (107 bejm. 

101) jurüct @ebt man ben 0tanb nom 1. S^^^uar 1906 gicid) 100, fo 
bleibt baö männliche ©ef^lecht mit 126 bereit« iBorjahr mit 

127 jurücf, unb ba« meibliche ©eidj)(e(ht seigt nur noch eine geringe 
SKehrbefchftftigung gcgeiuiber bem feoriabr. 

ben 58eri(^ten non 45 beutfchen godh^^i^^önbcn mit 
1998 044 3RitgIiebern roaren am @nbc bc8 9}ionat« 2,9 n. |). 
arbeitfiloÄ gegen 2,7 n. ©nbe 3uni unb 1,»» n. (5nbe 
3uli 1912. @8 ift alfo gegenüber bem Vormonate, befonberö aber 
gegenüber bem SSorjabr eine weitere Steigerung ber ^rbeitölofig» 
feit eingetreten. 

Sei ber ©efarntjal)! ber Slrbeitönadhmeifc ftanben 100 offenen 
Stellen bei ben mönnlid)en Serfonen 174 ?(rbeitfu(benbe gegen 168 im 
3uni 1918 unb 140 im SnÜ 19'2 gegenüber; bei ben meiblicben Ser* 
fouen ergab ft(b eine Steigerung ber Hrbeitfuchenben gegenüber bem 
Sormonat (101) unb Suli 1912 (97) auf 108 im 3uli 1913. 

S)ie Sermittlung lanbroirtfdjaftlicher wie inbuftrieller SBauber* 
arbeiter ift gegenüber bem Sormonat gcjtiegen. 

Sie Einnahme au« bem ©üteroerfehr beutftber ©ifenbahnen au«* 
fcblie^lidh Sapern« betrug im g'üi 1913: 178 464 919, bo« ftnb 
11 912 689 JC mehr al« im Sormonat unb 9 274 816 ^ mehr al« im 
gleichen SRonat bc« Sorjahre«. Sic SWchrcinnahme gegenüber bcm 
Sorjahr beziffert fi(h auf 141 .v/ ober 4,ft« n. auf 1 km. Sctrachtct 
man bic Semegung ber Einnahmen ber beutfehen Sahnen au« bem 
©üteroerfehr o(« einen SRafeftab für ben Äonjunfturoerlauf, fo fann 
man fi(h nicht oerhehten, bap bic erhebliche Steigerung ber ©innahmen 
in ben lebten SWonaten nicht« loeuiger al« ein 3eid)cn oon rüeftflufiger 
Äonjunftur ober fogar oon ciugctrctcncr Sfrifc anjufprecheu ift. 

Sie au«lSitbifd|c]t Arbeiter auf bcm betttfehen 81 rbeit«marft im 
3f«U 1913. Sfach bem Scricht ber Seutfehen ^rbeiterjcntrale fonntc 
ber mit Seghm ber .£)almfruchtemtc einfehenbe gefteigerte Sebarf an 
lanbmirtfchaftlichcn SCrbeitcm nid)t überaü uoüig gcbccft werben, 
trohbem fidh ber 3«5«9 ^^ou au«Iönbifchen Slrbeitem gegen bic ooran* 
gehenben Sfonatc bebeutenb oerftftrft h^ittc. 3« Cberfchteficn litten bie 
©ruben weiter an Slrbeitermanget, h^toptfüchlich beShalb, weil bie 
oorhöubenen Seutc jur Einnahme oon Arbeit unter Sage nicht ju be* 
wegen waren. 3m SSeften würbe ber fith im ^uni bei ber SWontan- 
Inbufttie fühlbar 'machenbe S?angel an 8lTbeit«ffftften i^t mehr be* 
merft. ©« famen im ©egenteil ©ntlaffungen oor, ein Stichen ber oer* 
önberten Serhültniffe. 3m Saugewerbe, in ber Stein* unb Siegel* 
inbuftrie war bic SJachfrage eine rege; fic fanb im grofeen unb ganjen 
rechtjeitig Sefriebigung. 

Sie Überfcc-2tu«wanberung hielt in bem früheren Umfange an. 

Sei ben SBanberarbeitern auSSufelanb war an ber oftpreu* 
bifdjen ©renje bic 3»manberung nur gering, bic Hoffnungen, bic man 
auf bic H^i^onjiehung oon Seuten au« entfernteren Sejirfen SuBlanb« 
auch für ben &onal 3uli gefept hatte, haben fich nur jum Seit erfüllt. 
3nfolgebeffen war an biefer ©rcnjftrccfe 9iachfrage unb ^Ingcbot ni^t 
gum Suöglei^ gu bringen. Sic 3agewanberten waren meiftenteil« 
fleine ©igentümer, bic nadj Seenbigung ber eigenen ©mtearbeiten bie«* 
feit« ber ©renge Serbienft fudjten unb ihn auch in ben ©rengbegirfen 
fanben. — Än ber weftpreuBifchen ©rengftreefe war ber ^Irbcitcr* 
guftrom cbcnfaH« nicht auSrcichcnb, bic Serhültniffc an ber fchlefifch* 
pofenfehen ©rengftreefe lagen ein wenig günftiger. — Sa« Angebot oon 
galigifchcn Arbeitern war im ©egenfah oon foldjem au« 9lufelanb 
reichlich gu nennen. Sic 9iachfrage bagegen erreichte nicht bic 3ahtca 
ber SKonatc Sfai unb 3ani, fo bafj bie oerfügbaren, hauptfftdjlich mönn* 
li^c S^rfonen, ba fic groBtenteil« Arbeit unter Sage in Sergbou* 
betrieben nicht annehmen wollten, nicht alle ihnen gufogenbe Arbeit 
fanben, — Au« Ungarn bot fich eine größere Angahl ©rntearbeitcr 
an, bic Serwenbung nicht finben fonnten, weit Sfachfrage nach Süb- 
Ungarn nicht oorhanben war. — Ser 3asug oon italienifchen Ar¬ 
beitern hat nicht wcfentlich gugenommen. Sie Angahl ber 3awanbembcn 
erreichte an ben eingelnen ©rengübergängen bie ber 3arücfwanbemben. — 
Sei ben hollönbifdjcn Arbeitern begann bic 3amanberung red)t leb* 
haft gu werben. ©« ftanb ein giemlich ftarfc« Angebot gur Serfügung. 
Auf ber anberen Seite war eine ftarfe SRachfragc fowohl nad) lanb* 
wirtfchaftlichen al« au^ inbiiftricnen Arbeitern oorhanben, woburch ein 
befriebigenber Au«gleii ftattfinben fonnte. 9fur an Stallperfonal 
herrfchte wie immer in Der ©mtegeit SRangel. — Sic Arbeiterbewegung 
an ber bftnifchen ©renge blieb unoerünbert ftill. 


HolMetfielittng. 

Sie SoR^heimatbeit an ben Waffen» 

(Seit 12 Sauren ift bie bolfgergieherifdhe SIrbeit be8 Ham¬ 
burger Solf^hcim« gur Sßerftänbigung ber fogialen klaffen im 
@ange. 3Bic au« früheren 33eridhten, fo geht audh au« bem 
^Bericht über ba« 12. a3erein«iahr 1912/13 mieber heroor, baß 
bei aller SBürbigung ber Waffen Probleme unb Waffen- 


crfcheinungen innerhalb be« SoIf«heim« ba« Streben lebenbig 
ift, bie ^^ultur be« ©ingelmenfchen nicht gu öerabfäumen. Auf 
ba« Söirfen bon Wenfeh gu Wenfeh loirb in ber Solf«heim- 
(Semeinfehaft ber gröfete 97ad)brucf gelegt, loenn auch felbftöer- 
ftänblich neben ben ficincren Seranftaltungen in ^lub« 
unb Stubiengruppen grofec öffentlid)e Sorträge ober auch ^ft- 
lichfeiten für Weitere Greife ni# fehlen. 93ei ber bom Solf§- 
heim angeftrebten Art be« SBirfen« finb bic ^erfönlichfeiten 
ber beruflichen unb ehrenamtlichen Witarbeiter bon außer- 
orbentlidhcr 3Bichtigfeit, unb fo bebeutet e« für bie Solf«heim- 
arbeit bc« leßten ^ahre« einen fchweren Schlag, bafe SBcdther 
(£la6en, ber namentlich ber Sugenbarbeit be« SBolf«hcim« einen 
ftarfen Stempel aufgebrüeft hat, bie« gelb feiner Söirffamfeit 
bcrliefe. (Slawen ift in bie Amt«hauptmannfchaft Auerbach in 
Sachfen berufen Worben, um bort bic gefamte beftehenbeSugenb- 
arbeit gufammengufaffen unb gu erweitern, ^n bemborlieaenben 
^Bericht fommt er jeboch noch einmal mit einem längeren Auffoh 
gu SBort. Hatte ber oorjährige SBolf«heimbericht bie grogc 
erörtert, inwieweit burch bie 5Bolf«hcimarbeit bie ftaQt«bütger- 
liehe ©rgichung aller klaffen geförbert Werben fann (XXI, 1627), 
fo fchneibet ©lafeen in feinem Auffah bic noch Diel fchwierigerc 
Sragc an: „Sie SBehanblung ber SBcItanfchau- 
ung«fragen Por ben Wenfdhcn ber ©rofe ft ab t." 
Auch biefer Auffap geigt bie ©igenart ber SgoIf«heimarbeit, bic 
feinften unb tiefften fragen be« ©emüt«leben« nicht unbe- 
rüdfichtigt gu laffen. 

©laßen gibt gunähft ei.nige beachtenswerte SBinfe für ben 
Aebner: „Auhe/ ©ereeßtigfeit uno ©ebulb muß er lernen gegenüber 
ben lebhoften, fritifchen ©roßftäbtern". @r prüft bann. Wo« bie oet* 
feßiebenen SBeltanfcßauungen, Oom ÄatßoligiSmu« bi« gum SKarpe» 
mu«, ber SAaffe oon heute bieten fönnen unb wa« fte ißt feßuibifl 
bleiben, unb Wie aueß inerßalb bet Sogialbemofratie ba« Streben 
wäcßft, fi(h mit SBeltanfcßauungSfragen gu befcßäftigen. 
nach ©laßen ein fruchtbare« Acferlanb, ba« aber „mit mobemem 
Acfergerät" bearbeitet werben muß. „Sic große HhPoihefc^cr @nb 
widlungStßeorie, bic Unenblicßfeit ber SBelt, anbererfeit« bic Iritifcße 
3Aethobe ber ©efeßiehtsforfeßung unb bie ©rfcnntnistßeorie ber frifi* 
feßen i|5ßiIofopßie finb SBerfgeuge, bie wir für unfere Arbeit felberbe= 
Dürfen. SBir follen un« nur Darüber Har fein, bafe biefe unfere 
geuge felbft nießt Saat unb ©rnte borftcllen. Wie guweilen ctnißc 
Xleutc glauben inerten." ©laßen gibt im weiteren Setlanf fünei 
Augfüßrungen einige Seifpicle, Wie an Sorgöngen bc« inobcmen 
alltäglicßen unb wirtfcßaftlicßcn fieben« ben Hörern religiöfe 
näßer gebracht Werben lönnen, wenn au^ bie tiefften religiöfen 
Scßäße überßoupt nießt bureß Sorträge beigebraeßt werben fömten, 
fonbern immer nur bureß perfönlicße« ©rieben errungen ircrbcn 
fönnen. ©roße Hoffnung feßt ©laßen auf bie jeßt ßerantoaeßfenbe 
Arbeiterjugenb, in ber fieß bie „poetifeße funftbegabte, gemütlicße 
beutfeße Seele" wieber regt, unb er fcßließt mit bem ßoffenben 
blief, baß biefem ©efcßlecßt aueß Der ©laubc in oertiefter unb öer« 
ebclter §orm wieberfeßren Wirb. 

Sa« SBolf«hetm ßöt jeßt Pier 97ieberlaffungen: Aotenburg^* 
ort, SBarmbed, Hömmerbroof, 97euftabt-3finfenWärber. Sebe 
^^ieberlafjung trägt ißr eigene« SBcfen, je nach bem Se* 
Pölferung«teil, ber ba« Sßolf«heim höitplfdchlith befueßt. S« 
jeber 9heberlaffung bemühen fich bie Seitcr, ben befonberen 
Anfprüchen Aedßnung gu tragen, Dabei wirb immer ber ©rui^* 
gebanfe hochgehaltcn, baß ba« S[^olf«heim „Wenfehen oerfeßie* 
bener fiebcn«ftellung, in«bcfonbcre gebilbete bürgerliche greife 
unb Angehörige bc« Arbeiterftanbe«, gur pflege ißrer geiftiflcn 
^43ebürfniffe unb gu gegenfeitiger HÜf^bereitfehaft Perbinben 
foH. §n bem gufammenfaffenben ^Bericht be« SSorftanbe« über 
bie ©efamtarbeit Wirb ein JBergleidß gegogen gwifchen ber eng* 
lifdßcn Settlcment-JBeWegung unb ber SBolf«heimarbeit. 3n 
englifchen Settlement« Wohnen auch bie freiwilligen Witarbeiter 
ber gcbilbeten Stänbe gang unb gar im Settlement, finb öwb* 
renb biefer 3eit häufig Pon anberer S3eruf«arbeit befreit, fo baB 
fie ihre ^raft ungeteilt ber Settlementarbeit wibmen fönnen. 
§n ber 2golf«heimbewegung ift bic Anfieblung Pon Witarbeitern 
unb Witarbeiterinnen in ben 5BoIf«heimbegirfen noch nicht fle- 
lungen. Sie meiften Witarbeiter üben ihre fogialen Arbeiten 
neben ihrer beruflidßen 5tätigfeit au«, finb alfo aiidß gegiuuti' 
gen, bort gu Wohnen, Wo ihr $Beruf e« Perlangt, ©« ift übngen’? 
begeidßnenb, baß au^ bic Wchrgahl ber W e i b l i dß e n ®elTer 
au« ben Aeihcn ber beruf«tätigcn grauen ftommen, 
Währenb ber Wehrgahl ber beruf«lofen grauen, bie hoch wahr* 
lid) mehr Seit hätten, ba« $flid)tgcfühl gu fogioler Arbeit lei^^ 
no^ fehlt. SnSgefamt hohen fich ießt 240 Witarbeiter für 
Perfdhiebenen $BoIf«heim-9heberIaffungett gufommengefunoen. 



1849 


^osiol^ Ißrosid tmb fftr SoCfSrool^Ifal^rt. XXIT. 9tt. 48. 


1350 


Sie SBirfmig bet anf fd^ulbfiiditiQe 

Ainber* 3n ber 6äeinonn" üotn Sum 1913 

unternimmt ®. Füller ben 2?erfud^, an einem lofalen S3eifpiel 
feftjuftellen, ob mit ben oerfd^iebenen görforgemafe* 
nal^men für Scbulfinber (Serienaufentl^alt, 0d^uIfpeifung, §orts 
roefen u. a. m.) ©rfol^c ju erzielen finb. ^uf ben erften Bliä er^ 
fd^eint eS faft unmögli^; bie^s ^ailenmagig ju erfaffen. So(^ 
benufet ber Serfaffer bap ben gal^resberid^ten ber 

Hamburger Dberfd^ulbeprbe auf ®runb folgenber S^oraulifcbung: 

;,Scr SRafeitabmcn ift, ben Äiitbem einen gefunben 

Äörper unb einen gefunben @eift ju geben. SBirb ber 3*oerf erreid^t, 
mub bie SSirhing bie fein, bab bte 3nm ber @ct)üler unb ®(bülerinnen, 
bte bag 3i^t S^ule erreiiben, mit ber SluSbreitung ber gürforge« 
mabnabmen gröber roirb; bemt e8 ift Har, gefunbe Äitmer fönnen bem 
UnterridEjt leichter folgen, fönnen ben an fie geteilten fcbulifcben «n» 
forberungen leidster genügen alö nicht gefunbe."" 

Stn biefem SRabftab gemeffen, laffen fidb für Hamburg tat* 
fächlidb günftige Erfolge nachmeifen. Sßäbrenb 1902 nur 59,« o. $. 
aller normalen (b. b- nicht in §ilföf^ulcn untergebrachten) SSoIfSfchul* 
finber boÄ ber 0(hule erregten unb biefc 3ahl biiä 1908 

{ [leidb bleibt, fteigt non ba an bie 3®^^ in jebem Snhre, fo bab 
ür 1912 64,18 0 . finber, bie ba5 3i^i 0chule erreichen, 
angegeben merben fönnen. gn ben lebten fahren aber hüben 
erabe bie Sürforgemabnahmen ftörfer eingefebt, unb gachfreife 
eftötigen bie SKeinung, bab ber gortfehritt auf bem ©ebiete beS 
©dbulroefenö oormiegenb, menn ni^t einzig unb allein, auf bie 
gürforgemobnahmen gurüefjuführen ift. 

^ie hnmburgifche Oberfchulbehörbe hnt — gum erften äTiale im 
gahreSberiAte 1912 — eine ©tatiftif über bie michtigften Urfachen für 
boS 3nrücfbleiben ber jfinber aufgeftellt unb babei 9 ©rünbe unter« 
fehieben. 2)arunter ftnb einige (SRangel an Segabung, mangelhafte 
95orbiIbung bei 3n9ang), bie burch gürforgemabnahmen nicht gu be¬ 
heben ftnb, bagegen mar bei einigen ber ©rünbe, roie g. S. fchle^te 
häusliche 3?erhftltniffe, ^ronifthe Äörperfchmftche, ©prachgebrechen, roohl 
Abhilfe burch befonbere gürforgemabnahmen möglich. SBegen Mangel 
an Begabung hn^^n 20 o. ©. baS 3ißl ber ©chule nicht errei^t. 
Rechnet man noch etma 5 u. auf bie anberen nicht burd) gürforge- 
maßnahmen gu behebenben @rünbe, fo fönnte man nach ©chäßung oon 
&. SMtter bie 3ühl ber Äinber, bic baS 3i^l ber ©chule erreichen, 
burch geeignete gürforgemabnahmen auf 76 v. erhöhen. 

S)cr in ben lebten gahren in Hamburg erreidhte gortfehritt 
oon 59,43 0 . |). auf 64,i8 o. §. foHte ein Slnfporn fein, audh bie 
hödhft mögliche 3ühl ®on 75 o. §. burch geeignete gürforgemaß' 
regeln gu erreichen. (5s marc roünfchenSroert, auch für anbere 
0tabte öhnliche S3ercdhnungcn, roie fie hier für Hamburg oorliegen, 
anguftetten, um baran einen ungefähren ©rabmeffer für Die TOrfung 
ber gürforgemabnahmen gu erhalten. 

Ser gmeite £)fiterreiihifihs Äinbcrfchuhfmigref, ber oom 4. bis 6. ©ep- 
tember in ©algburg fiattfinbet, mirb ftth nach bem feßt oorliegenbcn 
^agungSprogramm mit folgcnben ©egenftftnben befaffen: I. gürforge- 
ergiehung: a. Siorbereitung unb Durchführung bcS ©efe^eS über bie 
gürforgeergichung (Serid)terftatter ©eftionSrat SabiSlauS SKütter): 
B. SermaltungSredjtliche ^lufgaben auf bem ©ebietc bcS gugeubfehußeS 
(Serichterftatter: ^oligeioberfommiffär Dr. @mil 3Salfhoff). 11. Äiuber* 
arbeit. 5Sorfchlägc gur 9tcgelung ber 5finberarbett oom mtrtfchaftlichen 
uub fogialpolitifchcn ©tanbpunfte. (©erichterftatter: Dr. SRichael §ainif^.) 


$o|iitl|)oUtik i» H tthtljtgimtftiu 

3 ttt gefeßli^ett Siegelung bei^ Kibeitsreihtö nnb 6treif- 
Pcrhfttnng unter ben (Sifenbahnem in Stauten hüt ber fpanifthe 
Hrbeitsminifter ben G^orteS im Dftober 1912 einen Gnhourf oor* 

a , ber an bie fchlimmen Slrbeitsfömpfe ber Gifenbahner an* 
.. t unb borauf gielt, fünftige 0treifS gu oerhinbem. Sen 
©treifführern roirb Sü^hlhüüSftrafe, ben am 0treif teilnehmenben 
©ebienfteten Gntlaffung unb ©erluft aEer erroorbenen Siechte 
mit 5luSnahme beS bereits oerbienten fiohneS angebroht. Safür 
foEen anbererfeits ©treitigfeiten aus bem SienftoerhäEniffe gu* 
nächft einem GinigungSamt („juntas de conciliacion“) in ERabrib 
oorgelegt roerben, roefcheS auS groei oom ©erroaltungSrate ber fon* 
geffionierten GefeEfchaften befteuten ©ertretern, groei Vertretern ber 
Slrbeiter jebeS SienftgroeigeS unb einem gngenieur aus bem Vegirfe 
ber Gifenbahnen, gu meiner bic betreffenbe GefeEfchaft gehört, be* 
ftchen foE. Äommt eine Ginigung oor biefem GinigungSamte p* 
ftanbe, fo ift fie für beibe Seile oerbinblich- ^nbernfaEs ift oer 
©treit bem ©chiebsgerichte („Tribunal arbitral“) in EJtabrib gu 
überroeifen, baS aus bem ^auptingenieur beS GifenbahnbegirfS, gu 
roelcher bic betreffenbe GifenbahngefeEfchaft gehört, aus je 


einem oon ben beiben Kammern beS Parlaments entfenbeten 
Slbgeorbncten unb ©enotor, je einem Sfeitgliebc bcS gnftituts 
für fogiale Sieformen aus bem ©tanbe ber Slrbeitgeber unb Arbeiter, 
aus bem Vorfißenben ber Stboofatenfammer in Vtabrib unb einem 
Pröfibenten beS oberften Gerichtshofs als Vorfißenbem beftehen 
foE. Sie Gntfeheibungen beS ©chiebSgerichtS roerben im ^mts* 
blatt befannt gegeben unb finb enbgültia. 

©Seiter fepreibt ber Gntrourf oor, boß bie GifenbahngefeEfdhaftcn 
innerhalb eines EÄonats nadh ber Verfünbung beS geplanten Ge* 
feßeS bic beftehenben Slrbeits* unb Sienftorbnungen einem Slus* 
fthuß eingufenben hoben, ber fie prüfen unb baraufhin beim Slrbeits* 
minifter Anträge fteEen foE. Gegen bie Verfügungen bcS EJHnifterS 
fönnen bic GejeEfchaften beim ©taatsrat Ginfpruch erheben. 

Sie gegenroörtigen ©aßuimcn ber PenfionSanftalten ber Gifen* 
bahngcfeEfchaften finb oom ©taatsoerficherungsamte („Institute 
Naoional de Previeioo“) mit Vegug auf bic VeitragSleiftung ber Vc* 
bienfteten gu prüfen, unb bie Sftegierung hol wegen ihrer Slbänberung 
mit ben GifcnbahngefeEfdhaften eine Verftänbigung herbeiguführen. 


eiteroriril^e JliUeUttitgett. 

lUb neuerfchienetteti ©ücher, bie ber ©cßriftleitimg gitgefcmbt toerben, loerbeti hier 
oergeichttei Die toeitere ©efprecßmig ebxgelner ©eßriften, hier ober im ^ouptteil 
ber ,,@osialest ©rosis*, behält fieß bie ©cßriftleititttg Oor. 


Die Heimarbeit. DaS iüngfte Problem beS llrbeiterfchußeS. Von 
Dr. Sfätße Gaebel. äRU einem Geleitroort oon ProfeEor 
Dr. 9i. SBilbranbt. gena. Guftao gif eher. 1913. Preis 7 
S98ie baS 5finberfch3tßgefeß unb baS HüuSaroeitgefeß eine neue ©tufe 
in ber GefdhicBte beS nrbeiterfdhußeS bebeuten, ba fie nießt meßr halt 
machen oor oen bis baßin gänglicß ungeregelten 3«ftänben ber Gr- 
roerbSarbeit innerhalb beS HaufeS unb ber gamilie, fo bebeutet baS 
oortiegenbe SBerf eine neue ©tufe ht ber Siteratur gur §eimarbeitfrage. 
8Bfthi^e«b es Ecß in ber älteren Siteratur oielfa^ noeß barum ßanbeln 
mußte, bie 3üftänbe in ber Heimarbeit erft einmal oufgubeefen ober 
nur oorficßtig bie grage beS gefeßlicßen ©chußeS, namentlich bie grage 
eines gefeßli^en GinroirfenS auf bie Sohnßöhc eben als „grage" auf- 
guroHen, tann baS oocliegenbe SBerf oieleS baoon als befannt unb ge¬ 
geben oorauSfeßen unb bringt nun feßon tiefer ein in bie grage ber 
feir ff amfeit ber angebaßnten Sieformen auf bem SBege ber ©elbfthttfe 
unb ©taatsßilfe. Unterftüßt bureß bic Gefaßrungen einer ©tubienreife 
nach Gnglanb, um bie Änroenbung beS britifcßen GeroerfämtergefeßeS 
an 0rt unb ©teile fennen gu lernen, unterftüßt ferner bureß eigene 
praftifeße Slrbeit in ber H^warbeiterinnenberoegung fonnte bie ©er- 
faEerin eine toiffenfehafEidhe Slrbeit liefern, roel^e maneßeS Sießt über 
bieS „iüngfte Problem beS ÄrbeiterfeßußeS" oerbreitet. gn bem 3Berte 
roirb gunä^ft unterfudßt, roelcße ©ebeutung bie Heimarbeit für bie oer- 
fdßiebenen ©eßießten ber Arbeitgeber unb Arbeitnehmer roie für bic 
©olfSroirfcßaft im gangen hüt. Die bisßer unternommenen ©eßritte 
ber ©elbfthilfc unb ©taatshilfe (gcfunbheitlicßer Arbeiterfeßuß) gur ©er- 
beEerung ber Sage ber Heimarbeiter roerben auf ißre ©irffamfeit ßin 
geprüft, unb fcßließlicß roirb ausführlich bie grage ber Soßnregelung 
bureß Soßnämter bcßanbelt, foroeit bis jeßt baßin gielenbe Gefeße ober 
Gefeßentroürfe in ben oerfeßiebenen Sänbem oorliegen. Droßoem aueß 
ben Soßnämtem gegenüber forgfältig baS gür unb SBiber abgeroogen 
roirb, erfeßetnt f^Ueßlicß boeß biefer SBeg als ber eingig gum 31ele 
füßrenbe, um bie Sage ber Heimarbeiter gu oerbeEem. G. S. 

Dr. Äarl goreßheimer. Das ©aureeßt. 9lr. 17 ber ©cßriften ber 
3entralEeEe für ©oßnungSreform in öperreieß. Sßien 1913. 
100 ©. 3 Är. 

Die ©cßrift bietet eine gemeinoerftänbliÄe DarfteEung beS Grb* 
baureeßts, baS unter bem ©amen „©aureeßt" bureß Gefcß oom 
26. April oorigen gaßreS in öfterreieß ehtgefüßri roorben ift, bar. Der 
©erfaEcr fnüpft jeboeß nießt fpcgicll an öfterreießifeße ©crßältniffe an, 
fonbern oerbreitet E^ß m allgemein intereffiercnbcr Art über baS SBefen 
beS Grbbaure^tS, feine fogialpolitifcße ©ebeutung unb feine AuSficßten, 
roobei auf bie Grfaßrungen in anberen Sänbent ©cgug genommen 
roirb. Gr fommt babei gu bem ©cßluE, baß bie Anroenbung beS Grb- 
baureeßts in hoßem a^afee bie Dätigfeit ber ©augenoffenfeßaften erleichtert 
unb ben ©täbten nid)t nur ein SKittel gur ©efämpfung ber SSoßnungS- 
not gibt, fonbern audß ißren GinEuß auf bic bauließe Gntroicflung 
oerftärft. Angefügt ift ein oon ber 3entralfteEe für SSoßnungS* 
reform ausgearbeiteter SKufterbaureeßtSoertrag. 

©erßanblungen beS erften ÄongreffeS für ©tdbteroefen 
Düffelborf 1912. H^rtiJt^gcgcbcn im Aufträge ber ©tabtoer* 
roaltung DüEelborf. A. ©agel, DüEclborf 1913. 1. unb 2. ©anb 
320 unb 327 ©. 10,— M. 

Ali Pacha de Tebelin, Econoraiste et financier. A. Andreadrs. 

Paris 1912. Gmcft Serouj. 34 ©. 

Dizonario di Legislazione Sociale. Vol. 1. Fase (J. Prof. 
granceSco Gonfentini. SÄobena 1912. Societä tipografica 
modenese. 


fiecantiDortliih für bie echciftleUang: fMvatboient Dr. Oalbentar Simmeentann in BecUn W., 9loaenborfftra5e 29/30. 




1851 


6oi(iaI( 1^0^ imb türc^b f&r ßolfisnio^lfa^tt XXU. 9b. 48. 


1852 


S>ie Hßvavim llv4|Hr fftr V0Ut#i«r«Walrrt** erfd^eint att iebcm S)otmer0tag imb tft bttnb Stu^bflnUmtgen tmb 

(yofUettmtg^n. 7187) yx Begiebett. S)er ffii; ba4 »MeQa^ $(ebe 9httnster foftet 85 S)er IlsseigettlireU in 60 für bte bretgeflmlicm 


S)cr ^etfifbetitng^Boie. 

•emeim^etflftttblldbe Seitfc^rift für VtBeitet« ittib 9iu^tfttflttnt>ttfi^ttmiq. 
^exaitSgeber: €leb. 91eg.«9iat • Sd^riftleiter: fiattbe6t)erf.«9ffeffor ^eelmiuni. 

Sevlag Mn 9lb« Sittmann^ OlbenBntg t 

»teig, bmib bie $ofi: 1 g». *'^H| 

SottberoMgaben ffit: SU^etnlonb^SSeftfalen, 99a^etn ufm. 1,20 SR. 

. :. '■ SSebt 9e)uge von 5 (Sj^emploxen (Stmübigung. — ^obenummem potbfret — 

1—S (Ssentbittre nerben loit ebfitib^ett bitnb bie 
4 mib mt^t (fsenbbre bbeft bom Serbge — SeneHimg tnitteld ^offanioeifinig — begogen. 

^ie ^oIBmonaigfcbtift fud^t bixrcb reb faiblicb^ oolfgtümlicb gehaltene fbffftbe oitb ben 
gefomten Öebleten ber Äcbettet- unb 9lngeftcntenoerfi(berung bie Äenntnis beS Serfnberungg- 
re(btg b roeiteften fBoIÖhreifett ju nerbteiten. »uS bem laufenben 3abrgang fei neben auffftben 
über bie 5Reueinrt^tung ber Äranfenlaffcn unb bie angeftellten-Serficherung ebe 
anleitung für bie SSorbereitung bet 3analiben= unb ^interbliebenenrenten- 
antragc burch bie SSerfldbcrungSämter hemorgchoben, beren ebgebenbc Vorlegungen für alle 
©eteiligten bouemb non größtem SSerte finb. ©egenroärtig erfcheint eine gentebDerftänblichc Var» 
fteHung be« 9le(ht8 ber Äronfennerficherung noch ber ^eichSnerfitherungSorbnung. 

IBiele 5h:anlen{affen, 83erftcherungganftaUen, ^erficherungdbehörben ufn). bestehen bag 
Slatt für bie amtlich ober ehrenamtlich tätigen fßerfonen. ^r bie Beamten unb alle Be» 
teiligten ift bie junerlaffige auglunftgerteilung im Brieflaflen befonberg mertooll. 


3m. Berlage öon Vuntfer & ^umblot b 
SDiünc^en unb Seipsig ftnb (ürsUih erfchienen: 

Vie gränKfjhc 
unb @^etiiht^t)erfaffung 

Bon 

91nboI|)^ <2o^ni. 

Unueronberter 9ieubrucf. 

12 gjiorf. 

9iur öuBerft menige Büther bertragen cö, nad> 
oiersiö Sohlen m unDcrönberter^cftalt bem ^ublilum 
unter bie 9lugcn 5 U fommen. SBoS aWcnfdj unb 
SKenjthcntocrf ift, »oirb alt, unb c§ muß fd)on 6 c^ 
fonber^ Vü^tige« unb (JblcS fein, roenn bem 
3 ohn ber 3 eit SBiberftanb 311 Iciftcn »ermag. ©obm^^ 
©erf aber ift in Veutfchlanb unb außerhalb fo fehr 
jum cifcnicn Beftnnbtcil gcrmaniftifchcr SRed^tgnjiffen- 
jehaft gemorben, baß eine Sleuauflage be§ längft oer- 
griffenen Buche« bringenbe« BebürfniS mar. * 
(Brof.Dr.@threucr,Bonn, in Veutfehe 3uriftcn»3t9> 

Vie |o5talö!onomif(hen®mnb« 
lagen ber Staat«* nnb ©irt* 
fihaft«lchrctt bon Striftotcle«. 


Die freie Kircblicb-$02iaie Konferenz 

ift eine Bereinigung non Bionnem unb grauen, bie einig finb in ber Bieinung, boft eg einer 
energifchen lirdhlich-fosialen ©egenmirfung gegen bie Chttchriftlifhang nnb ben toiffenfchaftliih 
fibermnttbenen Biaterialigmng aller Qfefeüfchaftgllaffett bebarf, menn unfer Bolt ni^t bem 
abgrunb entgegen ^h^^ faü; bie einig ftnb in bem ©unfeh^ bob bie SHrihe in tatfrSftiger, 
fogial«fftmbfenber SBcife lebenbig eimmrfen tnufi auf bag gefantte fo^iale Seben mit allen 
Blitteln, bie irgenb jeit- unb emigfeitggemüb bamit nicht burd) ben materialiftifd^cn (Seift 
in ber h^tigen 3«itung6preffe unb übrigen fiitcrotur, in Ihinft unb ©iffenfehaft unferm Boll 
bie rcligiög-ftttlichc Äraft genommen roerbe. Ver Beitrag beträgt für« gange gahr nur 8 Bi., 
mofür bie monatlichen „SHrchlich * fogialen BlStter^^ grätig gugefanbt merben, ohne Begug ber 
Blatter 1,50 Bi. Sanbeggruppen ber j^onfereng befteben in allen Veilen Veutfchlonbg. Sn» 
frogen unb Slnmclbungcn roerben an bag ©eucralftrretariat ber Shmferena, Berlin Nif. 87, 
Vile»©arbenbergfirahe erbeten. 


Bon 

So^anned ainfel. 

^teM: 4 SDlart. 

!iZitcrarlfchcg 3 entralblatt: (Jg fommt bem 
Bcrfaffer ouf ben Sliachmelg an, bafe ber 3bcaUtaat, 
ben Slriftotclcö aufbaut, nicht ein erbichteteg ^beai 
ift, fonbem baft er in biefem bev mangelhaften, miber» 
fpruchgootfen (j)egcntiiart bic Bergangcnhcit entgegen 
feht. — (Seftübt auf bic (SrgeDniffc ber mobemen 
ßiftorifer 9llt * ©ricchenlanbg, mirb Oon Äinfcl irr 
flarcr, fnapper unb übergeugenber ©eifc nadjgciDicfni, 
bafe bag iilriftotclifchc 'Staatgibeal, nach bem ^aüc 
Bürger am beften einen gleidjcn Befib unb Bci-mögcir 
haben follcn", ein xHbbilb ber jum dnbe bcei 6 . unb 
ffnfann beg r». ^ohrhunbertg hcrrfd)cnbcn ^uftänbe 

mar.Vcm ^o^iologen unb ^iftorifer mirb bic 

Untcrfuchung in gleid)cr ©cifc millfommcn fein, ©eiben 
fei fic angelcgcntlihft empfohlen. 


3 m Vertage oon 0 un<fcr & ioumbloC, SOtün^en unb ßcipjig ßnb erfchienen unb bur^ jebe 

6ortimenf^bu^hanblung ju beziehen: 


Vie gemeinnnhigeBantätigfeit in Veutfchlanb 


©elüftPermaltung unb “Slutonomie. 

Bon 

<Orew 3 a». 9««boIf ©lomüfchch 3 3». 

t 6. ßanfce^oijefefrctär. 

3lvchio f. 0 . 'Jtecht: Vic oorlicgcnbc Sdjvift bietet eine gcbanfcnrcidic, hiftorifd) | 
unb ftaatgrcdjtlict) umfaffenb bcgrünbetc (Jrörtenmn beg .^uhaltS ber Scibft* 
oermaltung. ©lanjenb gefd^vieben ift ingbefonbere bie gcfchiditliche VarfteUung 
ber 3 clbftücrmaltunggti)pcn im römifchen 3tcichc, in bem bculjchcn «^täbte* 
mefen, im englifdjcn 3cIf*©oücrnment, im frangöfifchen pouvoir municipal, 
cnblich in Belgien unb in ber ©chrneiä. 


Qandbueb derObnungsnttbodcii. 

lEinc ASeorbettung von 5)at>tb S- &d>lo^' 

^Methods of Indostrial Remtineration^. 

Bon ßubmig iSentharb. 

T>reig: ©eheftet 6 SWarf, gebunben 8 ‘3)iarf 60 T>fg. 

„Biandher, ber geroohntift, bic oolfgmirtfchaftlichen Borgänge unferer 
Seit gu beobachten, h^t heate bag ©efühl, er fönne nicht mehr auf ben 
cigentlidjen (Srunb ber Öohnfämpfe blidcn. Vic öffentli^c BJeinung, bic 
früher ganj llar für ober roiber bic Arbeiter Bartei nahm, ift unftcher 
geroorben unb man geioinnt faft ben (Sinbruef, alg feien an ©teile ber 
altbefanntcn einfachen BT^o^lemc oon Sohnhöhe unb arbeitggeit 
fchioicrigerc, fomplijiertcre f^ragen getreten. Vag ift audj in ber Vat 
ber ^all. Vom großen ©treif, ben ein fcheinbar geringfügiger 3lnlaö 
jum augbnid) bringt, gcljt häufig ein ftilleg, fahrelangeg Bingen oor» j 
aug, nicht um Sohuhöhe unb arbeitggeit, fonbem um bie Sohnform i 
unb bic ^anbhabung beg Söhnunggfpftemg." 

Bülfgftim mc: Vic grage nach ben beften ©ntlohnunggmcthobcn 
bilbct immer nod) für ben Unternehmer ben ©egenftanb cingchenber 
llntcrfuchungcn unb Vigfuffionen; in ber gachpreffe ift biefeg Vhcmn 
längft noch nicht ad acta gelegt roorben. 


'ecrantmortlid) für bic TTnicigen: 


ihre fuIturcHc 33cbcutung unb bic ©rensen ihrer 3Birffamfeit. 

Bon 

Dr. ^orot^ea ^acobi. 

4 aRatf. 

Vic Bcrfaffeiin gibt eine Übcifidft über bie Vätigfeit ber Baugcnoffcnfchaftcn 
in einer 3leihe bcutfd)er ©tdbte. 3luch bie gürforge ber .^^ommunen imb ^rioat- 
betriebe für bie '.ünfieblung oon xUrbeitern mirb bcbanbclt unb in ihrer Bc- 
bcutung für bag Seben unb bic fogialc ergichnng ber Slrbcitcrfchaft mit ben 
fielen unb ilTJittcln ber Baugenoffenfehaften ocrglichen. ,'yür bic Arbeit mürbe 
ein umfangreidjeg Sitcraturmatciial benupt, unb burd) Umfragen unb ©tubien- 
reifen h^t bic Bcrfaffcrin meitcre cingehenbe Slngaben erhalten, fo baß Bier 
1 eine intcreffante fritif^e 3wfo“”»cnftcüung bebcutfamer Seiftungen ln ber 
j Sßohnunggfürforgc finben ift. (Vciitfd^e Bauhütte.) 

.... Vag Bnd) ift nidjt nur auf C^h-unb oon iUiaterialftubicn gefchricben. 
fonbem auch unter Bcrütfnd)tigung oon ©rgebniffen eifriger Snfonnntioiigr 
arbeit in ber unb cg ift nicht notmenbig 511 betonen, baß fold}c ©erfc 

loicberum für bie '^^ra^ig brauchbar fein merben. 

33eröffentlichungen pr (©tatifrif 
beg ^obenfrebitg unb oermanbter ©ebiete. 

§crauggcgcBen 00 m 

für ^oDeiifrebit ber "^aperifcheu J^anbei^banf 
ju iüRünc^en. 

^eft I. Vic beutfehen 93oben(rebitinftitute 1900 big 1909. Bon 

Dr. phil. grip ©dhultc, Borftanb beg SrcfiiDg unb beg ftatifti- 
fehen Burcaug ber Baßcrifdicn ^onbclgBanf. '^^rcig: 6 Btarf. 
§eft II. Vic ^obcnlrcbitinftitutc ber Öftcrrcichifch'Ungarifchen 
gUlonarchic 1841 big 1910. Bon Dr. phil. grip ©dhulte, 
Borftanb beg Hrchiog unb beg ©totiftifd^en Burcaug ber Bape* 
rifchen ^anbclgbanf. 12 B2ar!. 


»ofifTt Wtlürr. Sflcpg. — «erlag oon Wunder & ^umfalot, SWünc^en unb ßeipjig. — öebrudt bei Suliu« 6ittenfelb. ^)0f5u(hbrucrer., »erltn W 8. 






1 / 


ixn. Hn^gang. 


ftrlin, >ni 4 . $t|it;tnl>fr 1913 . 


Ibntnittr 49 . 


^vaxx 0 


unh 




Crr^etnt an tetem Dmmtrftag. 

Si^vlftlttlsngt 

ftrilB Wao, ymunbarfdr. 29/30 

jftmr^ru^trs Int €nrfftr|t 4SS4. 


dcranagtlrtr: 

|^r 0 f. Dr. (S. Ifninittt unb Dr. p. Pnmttnmnni. 


Ihrttf viertellfttrrlfaO 4 üarlu 

««tltg: 

f inAtr * innlilit« 

Mnd|f« ttttfe CHpftf. 


Sttl^iilt 


a«uttcr» unb Stlnbcrfc^ul in 
bcr SHcit^Dcrfid^erungSorb* 
nung. 93on Dr. aWarle SSaum, 
f)üffclborf.1353 

Mgemeiiie Coftial|>olttil .... 1358 
2)ic ^(nfe^itng lönbUd^cr 8(rbeltcr mit 
^Ufe ber ^»noalibcnücrflcbcrung«* 
Beiträge ber ÜirBeügeBcr für bie 
auWänbifi^en @aifonarBciter. 

3ur görberung ber inneren Äoloni* 
fation. 

®inc jo^ialBoIitifc^c 8lBteiIung im 
preufeifc^en ÄtiegSminiflcrium. 

Cogiolc Bnftaiibe.1359 

®er internationale iugenb* 
fc^ubfongrefe in »rüffeL 
(23.-26. iuli 1913.) «on Dr. © i l» 
^elm 8Io(^, (S^ariottenBurg. 

®on ben Babift^en ©telnarBeitem. 

ZartfncretBBiumnae« 

tcicni itttb VrBettem.1362 

JXarifüertrag für Heimarbeiterinnen 
in ber Höni^ftBuBna^erei. 

9ieue umfaffenbe Sarifoerträge in 
ber ©iener aiJetaQinbuftrie. 

VrBetter* nnb UntcmeBmcrtierttetttn* 

•ew.1363 

SSerflöfee gegen bie ©infüBrung 
oon gacBaudftBüffen in ber 
S^aBafBaudinbuftrie. iBon grs. 
af. aiöblacB, JReboIteur ber ^.SJeul* 
fcBen 3:aBafarBeiter*8eitung". 

- S^itifiBe SlrBeiter in BffentticBen 
Ämtern. 

t(¥BeU3(jtin|if^.1365 

®er Streif auf ben ©erften. 
StrcilBetoegung in (Snglanb. 


fttfBciterfilng.1366 

(SrfaBrungen Aber ben ©ert ber 
93iutunlerfu(Bung Bei Sleloergiftung 
unb beren fnraftiftBe Sebeutung. 
Siegelung ber 
3lflorreninbuftrie. 

Siegelung ber MrBeitöselt im ©innen# 
ftBiffaBrtggewerBe. 

KrBeitertierfitBmiKa.9|mff«iffcii«1367 

20. H^uBt^erfammlung ber 
beutfdBen Drtdfranfenfaffen. 
S)ie (iHnmirfung ber ftaatlicBen 9Uter6* 
Benfion auf bie Slrmenpflege in 
^glanb unb ©aled. 

2)a6 ©irfen bed amerifanifcBen 
ÄrBeitcrentjcBäbigungdgeieBed für 
StaatflarBeitev unb ©eamte. 
8CrBeil6mavft u.9lrBeü6nai^tvri31369 
3ur amtlicBen SlrBettdmarlt« 
©ericBterftattung. ©on Siegie« 
rungbrat Dr. io Banne9 3ei9. 
©erlin. 

25er ÄrBeitönacBtoeiS im HoJJt^urger 
SRalergetoerBe. 

OenoffenftBoftimefen.1372 

25ie erfte beutfdöe ©enoffen* 
fcBaft©linber. ©onDr.Subtoig 
SoBn, ©reiSlou. 

54. oagemeiner ©enoffenfcBaftbtag bed 
©erBanbeS ber (SrtoerBd« unb ©irt« 
f(Baft6genoffen. 

2)ie ©efteuerung ber ilonfumoereine 
in ©reufeen. 

CSoBnttiiaAtoefen.1374 

@inc @rfdBtoerung be6 SauBenfoIonie» 
nicfen«. 

^n neuer ©eg sur ÄBBilfe ber 
©oBnungSnot finberreitBcr gamilien 
in 3ranfrei(B. 

8 tt efg *f#e attllfltantni . . . 1374 


grauen, benen im gaHe ber @ntbinbung ber gefe^Iic^ geregelte 
Sejug ber SBoti^enl^ilfe juftel&t. 

5öir geben im folgcnben einen furjen Überblid über bie in 
23etradBt fommenben neuen Beftimmungen unb Borfd^Iage ^ur 
praftif^en ^urdbfül^rung im einzelnen. 

I. i^affenformen. 

©on ben btöB^r befteBenben 5faffenformen mirb bie ©emeinbe« 
franfenfaffc, bie eine ©ocBncrinnenuerrt^erung nicBt umfafete, burdB 
baS neue ©efefe auSgefcBieben. Än Stelle bcr freien Oci 

benen bie ©ocBenBilfe fafultafiü mar, treten ©rfafefaffen; bie bem ©er* 
ft(Berung§pfIi^tigcn an „Sciftungen minbeftens bie ©egelleiftung ber 
ihranfenfaffen nact) bem ©runbloBn ju gcroöB^^c« B^ben, bcr bei feiner 
Äranfenfaffc mafegebenb ift'^ (§ 507 ©©0.). ÄucB bie ©rfafefaffc mufe 
bemnadfe ©ocBenBUfe gemdBi^cm neue j^affenform treten bie Semb« 
tranfenfaffen BiujU/ benen folgenbe ©erftcBerte jugufüBren fit^b: bie in 
ber üanbmirtfdfeaft ©efiBftftigten, bie ^ienftboten, bie im ©anber« 
gemerbe ©efcBüftigten, bie HauSgemerbetreibenben unb iBre 
gcmerblicB ©efcBäftigtcn. 

SeBen mir non ben ©rfap*, gnnungßs unb ÄnappfdBaftOfaffen 
ab, bic nur einen fleinen ÄmiBteil ber meiblicBen Berfid^erlcn 
umfaffen merben, fo finb e« bie iBrer Slrt na(B im roefent« 
licBen unoeränbert gebliebenen DrtO* unb BetriebOfranfenfaffen 
foroie bie neu Binjutretenben ßanbfranfenfaffen, beren Seiftungen 
auf bem ©ebiete ber SöoiBenBilfe befonberO in grage fommen. 
25a bie Sanbfranfenfaffen in iBren Seiftungen B^i^r ben beiben 
anberen genannten ^affenformen ^urud^Ieiben bürfen, liegt iBre 
©rritBlung ni(Bt im gntereffe befi 9Rutter® unb ÄinberfcBufte«. 

©icüiel Sanbfronfenfaffen in 2)cutf^lanb überBaupt crridBtet 
merben, fteBt B^wte nodfe nicBt feft. ©crfcBiebcnc Staaten — g. S. 
©aben — Bttben burcB SanbeSgefeö bic Sanbfronfenfaffen überBaupt, 
anbere — j. ©. ©agem — iBre ©rri(Btung in Orten non mcBr al6 
15 OCX) ©inmoBnern auSgcfcBIoffcn. Slu6 einem flcincren ©cgirf — 
©eg.-©cg. 25üffcIborf — fei crroftB«*/ bafe B«i^ oon 14 Stabtfreifen nur 
bie Stabt 25üffcIborf, non ben 15 Sanbfreifen nur bic Ärcifc ©lene, 
©cibem, ^inSlafcn, ©förS, ©rencnbroicB, ©ffen-Sanb unb 2)üffeIborf- 
Sanb bic ©rrid^tung non Sanbfranfenf affen bcfcBIoffen Baben, gür 
5¥empen unb Siee6 fteBt bie ©ntfcBeibung nodB au6. ^ie übrigen 
18 Stabt» unb 6 Sonbfreife Baben baS ©ebürfnis gur ©rricBtung non 
Sanbfranfenfaffen nemeint. 


ttBBruif fömtlicBer Äuffäfee ift 3eitungen unb 3eitf(Briften geftottet, iebodfe nur 
mit noUer DueUenongoBe. 


Jlnttec- ttitb ftittberfilittl in Bet Heiife^- 
nerfiifeetnng^fOtBnnng. 

©on Dr. SR arte ©aum»2)üffclborf. 


2ie neue fReidBonerftdBerungOorbnuna, bie, fnmeit \xt bie 
Äranfen» unb SBocBnerinnennerruBerung umfaßt, am 1. ganuar 1914 
in 5troft tritt, erroeift fi(B belanntlidB für ben üRutter» unb £inber* 
fcBup baburtB non ber größten Bebeutung, bafe ber Äreis ber ber 
BerfuBerung gugefüBrten gmangOmitglieber auBerorbentliiB ermeitert 
mirb. künftig merben ntcBt nur mic bie in ber gnbuftrie 

unb im §anbel BefcBäftigten, fonbem au^ bie Sanb» unb $eim» 
arbeiter, bie SSanberarbeiter unb unftönbigen Slrbeitsfrofte, bie 
2ienftboten, baO SeBrperfonal unb bie BüBnenangeBbrigen non ber 
5?ranfenoerfi(Berung erfaßt unb Biermit eine bebeutenbe gaBI non 


II. Seiftungen ber tranfenfaffen auf bem ©ebiete ber 
2So(BenBiife. 

@3 gelten folgenbe Beftimmungen: 

Sfur ein Xcil bcr Seiftnngen ift aI6 ©egelleiftung ben taffen 
norgefcBricbcn, ein feBr crBcbli^er anbercr 2:cil ftellt afecBrIciftungen 
bar, bie burcB bie Safeung eingefübrt ober unberücffnBtigt gelaffen 
merben fönnen. 2)ie ©egelleiftungen oer ©ocBenBilfe finb burcB bie 
SleitB^oerfid^erungdorbnung gegenüber bem B^ute geltenben SieiBt nur 
in geringem Umfange ermeitert morben, nämticB ourefe Herauffepung 
ber 2)auer bei^ ©o^engelbbeguged non feiBi^ auf acBt ©ocBen. SlQe 
übrigen gum 2:eil feBr umfaffenben Sciftungen fteHen fafultattoe SReBr» 
leiftungen bar. 

2ie nerfidBerte ©SocBnerin ift gegenüber bem ober ber er» 
franften BerruBcrten infofem ungünftig gefteUt, als iBre Siegel* 
leiftung nur ben ©elbbegug umfaßt, mäßrenb bie bem tranfen gu 
gemöBrenben fonftigen Seiftungen — örgtlicBc BeBanblung, Hrgnei 
unb Heilmittel — feinem befonberen gi^U^^nbc angepaßte, ocrebelte 
Hilfelciftungen finb, auf bie er neben bem tranrengelbbegug Jln» 
fpru(B Büt. 2er ©öötBnerin merben bie iBrem befonberen guitanbe 
entfpreeßenben oerebelten Hilfeleiftungen — mie H^^^fli^Di^enBilfe, 










1355 


©ojlale unb Itrd^h) für Solttrooblffl^rt. XXH. Sir. 49. 


1356 


arjtüt^e S3c^anblung bcr ©(^roangerfc^aftsbefc^toerben, ©tittgelb, 
,§auspflege -- nic^t ol^ne roeitereS, fonbcrn erft. auf ©runb oon 
©a^ungöbeftimniungen jugefprot^cn. 

^ie i'eiftungen ftnb folgenbc: 

a) Slegctrctftung (§ 196 Sim) 

SBöcbnerhtnc«, bic im Icptcn gabre uor bcr Slicbcrfunft minbcftcnS 
fc^§ ai^onatc bittburtb auf @runb bcr Slcicb^ücrficberunggorbnung ober 
bei einer fnappfcbaftlicbcn ilranfenfaffc gegen Slranfbcit nerficbert ge* 
roefen finb, erbalten ein 2Bo(bengeIb in |)öbe be3 5h:anfengclbeg für 
adbt SBo(ben, non benen minbeften§ fetbS in bic 3^'^ ber Slicber» 
funft fallen muffen. 

gür SKitglieber ber 2anbfranfenfaffen, bie nic^t bcr ©croerbe* 
orbnung unterfteben, beftimmt bie ©apung bic ^auer beS SBocbengelb* 
bejugeS auf minbefteng nier unb bö^ftenS acht SBod^en. 

Sieben SBocbcngelb roirb Äranfeugelb nicht geiüäbrlciftct; bie 
SBochen nach bcr Süeberfunft muffen jufammenhüngen. 

b) 2)urch ©a^ung einjuführenbe SÄehrleiftungen. 

I. (§ 196 ^aSD.). „SÄit 3wftin^niw«9 bcr SBöchnerin fann bic 
Äaffc 1. an ©teile be8 SBodhcngelbeS Hur unb SSerpflegung in einem 
9Böd)ncrinnenhcim gemöhren; 2. ^ilfc unb SSartung burch §auS* 
Pflegerinnen gcmöhi^en unb bafür bis jur §ftlfte bcS SBochengelbcS 
abjiehen. gm galle ber Sir. 1 gilt § 186 entfpredhenb." 

k)ic Slufnahmc biefer Seftimmungen in bic ©o^ung (ann non 
ben Haffen ntn fo leister nolljogen toerben, als hierburdh nidht 
eine fefte SSerpflich^ung gcfchaffen roirb, fonbern bic fieiftung non 
gfall ju Satt befthloffen roerben mufe. 

®ie Überroeifung oon SSöchnerinnen in ein Sßödhncrinncnbcim 
ift erftenS in atten ben Sötten geboten, roo eS fich um pothologifchc 
@ntbinbungen hanbelt; jrocitenS bort, roo bic SSohnungS* ober hüuS* 
lidhcn SSerhöItniffc bie 3)urdhfü]hrung beS SBochcnbcttcS im |)aufe 
unangängig erfdheinen taffen, ^ic Soften biefer ßeiftung rourben 
fi(h etroa roic folgt ftetten: 

10 Jage in grauenflinif ober SBöchncrinncnhcim ju einem 


3:ageSfaö oon 2 ,t 5 m .27 ,50 JC 

baoon objujiehen 10 läge SSochengcIb ä l,u»^ . . . . 12,oq * 


Sieft 16,50 JC 

Slechnet man, bafe unter 100 SBöchncrinnenfötten ficb etroa 20 be* 
finben, bei benen biefe überroeifung roünfehenSroert erfdgeint unb oon 
bcr SBö(hnerin angenommen roirb, fo ift biefe ßeiftung mit 310 M für 
je 100 SBöchnerinnenfätte ju oerroirfli^en. 

3u ber ©croöhrung oon f)auSpfIcgc ift ju bemerfen, bafe bie 
^auSpflege neben ber ©eroöhrung freier |)cbammenbienfte bie 
bringlit^fte Sorm ber bem 3uftanbe ber SSöchncrin angepafeten ocr= 
ebclten ^ilfclciftung barftettt. 2)ie Stufredhterhaltung beS §auS* 
roefens hüngt an ber Arbeit ber SDlutter. Se^It biefe, fo greift 
binnen fuqcm bie größte SSerroahrlofung ein. Um biefem oor^u* 
beugen, gönnt fidh franfe ober im feothenbett liegcnbc f)auS* 
frau in oer Siegel nicht bic für ihren 3üftönb erforberliche Siuhc. 
®ie SSerbreitung oerfchleppter Sruuenfranfheiten h^ngt mit biefem 
SKangel an pflege unb Siuhe bei ber SUeberfunft aufs engfte ju* 
fammen. 

S)iefe Sluhe unb pflege fann nun oerhöltnismöftig leicht burch 
©tettung oon ^auSpflegennnen geroöhrlciftet roerben. ®ie Höften 
berechnen tt^h folgt: 

10 2:agc §auSpflcge: bic Sefolbung einer §ou8pfIegcrin ein* 

fchlieblich ©eföftigung pro %aq 2,75 JC .27,5o M 

absüglich 10 2:age baS holoe SBochengclb ä 0,6o M . 6.00 . 

Steft 21,60 M 

gür 100 SSöchnerinnen roürbc biefe ßeiftung auf 2150 M fommen. 
©ie Iftfet fich nötigenfalls bahin befthrönfen, bafe man bie §auShalt* 
pflege nicht für gehn oollc Sage, fonbern für fteben oolle unb brei 
halbe Sage gcroöhi^t; an manchen Orten fann auch ber SagcSlohnfab 
bcr ^auSpflegcrinncn niebriger bemeffen roerben. 

S)ie Haffe hat hier gur Durchführung biefer ßeiftung 3 Söegc: 

a) ©ie betreibt bic §auSpflege in eigener Siegte, ftellt §auSpflege* 
rinnen an unb fontrolliert fie. Siefer SBeg roirb, m. (5. nur feiten 
gangbar fein. 

b) ©ie tritt mit einem bero&hrten ^auSpflegeocrcin in SSerbinbung, 
roeift biefem bic götte gu unb begahlt ihm ben ©ingelfatt (pauf^al 
ober in ©ingelbercchnung). 

c) ©ie gibt bem Sercin einen größeren gahreSbeitrag mit ber 
Verpflichtung, bafür eine beftimmte Slngahl oon ^auSpflegen bei 
SBöchncrinnen burchguführen. 

SBir fügen noch hia^«/ ^>a6 biefe beiben in § 196 SIVD. ent* 
haltcnen ßeiftungen ben Hranfcnfaffen baburch oon Shi^cn fein 
roerben, als Slach* unb ocrfchlcppten, aus bem ©odhenbett ftammen* 
ben Hranfheiten hierburch roirffam oorgebeugt roerben fann. 

II. (§ 198 SIV0.). „Sic ©afeung fann ocrfidherungSpflichtigen (5hc* 
trauen ober allen roeiblichen VerfichcrungSpflichtigen unter ber Voraus* 
febung bcS § 196 2lbf. 1 $ebammenbienfte unb ärgtliche ©eburtshilfc, 
bie bei ber ^ieberfunft erforberlich roerben, gubiHigen." 


Dicfc Veftimmung fieht gum crftcnmal eine ocrfchiebenartigc 
Vehanblung oerficherter (Ehefrauen unb oerficherler unoerheirateter 
SBöchuerinnen oor, bic roir im gntcreffe burchgteifenben ttRutlcr* 
frühes nicht empfehlen fönnen. ©erabc bic uneheliche ©öchncrin 
ift roöhrenb biefer 3eit größter ^ilfsbebürftigfcit mcift auf ihre 
Hröftc allein angcroiefen unb oon ben Haffcnleiftungen befonberS 
abhängig. 

^Serben aifo freie ^ebammenbienftc unb ärgtliche (Geburtshilfe 
als SJlchrleiftungcn in bie ©afeungen ber Haffe aufgenommen, fo 
finb tte icbenfalls „allen roeiblichen VerricherungSpflichtiQen" gu 
geroähren. Die ßeiftung an fich ftettt bic cinfachftc Soi^ut bcr oer* 
ebcltcn ^ilfeleiftung bar; roic bem Hranfen bie ärgtliche ^ilfe, fo 
müfete auch ^>er 5Böchnerin bic ^ilfe bcr ^ebammc begro. nach S3c* 
barf bcS SirgteS als unentgeltliche Haffenleiftung guftchen. 

Sic Höften biefer ßeiftung roürben etroa für jeben SBöchncrinnen* 
fall je nach ben am Orte übli^en §cbammenhonoraren 16 bis 20 Ulf 
betragen, fo bab bei ICJO SSö^ncrinnen im gahrc mit 1500 M bis 
2000 M gu rechnen ift. ©olltc bie Haffe ben gangen Vetrag nicht leiften 
roollen, fo fleht unfereS (SrachtenS auch einer Sufchublciftung für bie 
§ebammcnbienftc in beliebiger §öhc etroa in ber $älfte bcS VetragS 
— nichts entgegen. 

III. (§ 199 SIV0.). „Sic ©apung fann ©d^roangeren, bic ber Haffe 
minbeftenS fechS SÄonatc angehören, 1, roenn ftc infolge ber ©chroonger» 
fchaft arbeitsunfähig roerben, ein ©chroangcrcngclb in $öhc beS Hranfen* 

t elbcS bis gur (Gefamtbauer oon fechS feochen gubittigen; 2. auf bie 
)auer biefer ßeiftung bic 3«t bcr ©eroährung oeS SSochengelbeS oor 
bcr Slieberfunft anrechnen; 3. ^ebammenbienftc unb ärgtliche Vehanblung, 
bie bei ©chroangerf^aftsbefchroerbeu erforberlich roerben, gubittigen". 

Die (Geroährung freier ärgtlicher ^J3chanblung unb ber erforber* 
liehen §ebammenbienfte bei ©chroangerfchaftsbefchroerben ift roohl 
eine ber erften unb roidhtigften Sorberungen. Datfächlich roirb bic 
ärgtliche Vehanblung unfercS ^SiffenS, ba eine fcharfe (Grengc 
gtoifdhen normalen unb pathologifchen ©chroangerfchaftsbefchroerben 
nicht gu giehen ift, oon gahlrei^cn Haffenärgten ohnehin geroährt 
Die Höften biefer ttttchrlciftung laffen fich «i^t oeranfchlagcn. 
©benfi) roichtig ift bie ©eroährung eines ©chroangcrengelbeS bei 
einer infolge oon ©chroangerfchaft erfolgenben SlrbeitSunfähiglcit. 
3Ran fann roohl mit ©icherheit annchmen, bafe auch fic in gahl* 
reichen Sutten bereits erfolgt, ba eine ©rengc groifchen Slrbcits* 
unfähigfeit roegen Hranfheits* unb normaler ©d^roangerfchafts* 
erfdheinung faum gu giehen fein roirb. 

IV. (§ 200 WO.) „Sic ©a^ung fann 3Böchnerinnen bcr im § 195 
Slbf. 1 begeid^neten Ärt, folange fic ihre Neugeborenen füllen, ein ©tili* 
gelb bis gur §öhe beS halben HranfengcIbcS unb bis gum Slblauf ber 
groölften 2So(hc nach ber Nieberfunft gubittigen." 

Diefe SBeftimmung berücffichtigt über baS heute geltenbc Hranfen* 
oerficherungSrecht hinaus gum erftenmal neben ber SBöchnerin auch 
baS neugeborene Hinb. Sh^^e Durchführung ftettt baher ein fehr 
roefcntlidheS ^Kittel prafüfehen ©äuglingSfchufeeS bar. (5s ift befannt, 
bafe bie erroerbstätigen Stauen — alfo bic ^auptmaffe bcr rocib* 
liehen Verficherten — ihre Slrbcit fechS ©o^cn nach $lblauf ber 
Nieberfunft roicber aufnehmen bürfen unb tatfächlich fehr häufig 
roicber aufnehmen unb bafe fie nun entroeber gu biefem 3eitpunft 
boS ©ütten abbrechen ober im Jpinblicf auf ben balbigen Sßieber* 
beginn ber Slrbeit mit bem ©tillen überhaupt nicht anjangen. ®s 
ift ebenfo befannt, bafe bie (Gefährbung nichtgeftittter Hinber gerabe 
roährenb ber erften ßebenSmonate gang aufeerorbentlich groß ift, 
fo bafe fie in oicr*, fünf* unb mehrfacher ttKengc bahinfterben roic 
bie geftittten Hinber beS gleichen ßebcnSaltcrS. Die ©eroöhrung 
eines ©HttgelbeS bis gur groölften ßebcnSroochc beS HinbeS oermog 
groeifcllos einen Slnrcig gur Durch* begro. Sortführung ber ßaftation 
gu geben unb mittellofe auf ihren (Jrroerb angcrotefene Sruucii 
oagu gu oeranlaffen, bie SBieberaufnahme bcr Slrbcit bis gur groölften 
VSochc nach bcr ©ntbinbung aufgufchicben. 

Sie Höften belaufen fich, roenn man baS SBochengclb mit l,?o.// 
täglich anfefet, auf 12 Söoehen = 72 Sage baS halbe ©ochcngelb 
h 60 = 43,510 wÄ. Vei 100 aBö^nerhmen ftettt fich bcr Vetrag auf 

4320 Of. Vei befchränften Haffcnmitteln lä^t fich ein groar oemiinbcrter, 
aber immer noch roünfchcnSrocrter Änrcig gur gortführung beS ©tillcnS 
baburdh crgielen, bafe man baS ©tittgelb in ber erften bis fechften 
®oche, für rocichc es neben bem SBo^cngelb hcrioufen mürbe, nicht 
gahlt, fonbern nur in ber fiebenten bis groölften ©oche. Ser Setrag 
roürbc fich auf biefe SBeife auf bie §älftc oerrtngem, alfo bei hnnbert 
SBöchnerinnen auf 2160 ui. 

V. aus § 205 3iff. 2 NSC. Sie ©a|ung fann gubittigen: SBochen* 
hilfe an oerficherungsfreie (Shefrauen ber Scrfi^erten. 

Die (Einführung bcr Sßodhenhüfc an oerficherungsfreie dh^* 
frauen bilbet einen fehr roichtigen Seil ber Satuilienhilfc, rocichc 
bie Drtsfranfenfaffen auf ©runb oon 3wfü6h^iträgcn ber oer* 
heirateten Serficherten ober ohne folche gu leiften befugt finb. ©enn 






1857 


Coilttle tprogig tmb fftr «oCttwo^Ifal^rt XXIL fhc. 49. 


1358 


eine i^affe in ber finge ift, nnd^ ben ncrficl^erunogfreien Sl^efrnuen 
bie SBod^enlbilfß in ooUent, oben bnrgelegtem Umfange ju gemäl^ren, 
fo wirb boS nntürlidf) ju begrüben fein. Ännn fie fie nur mit 
einfd^ränfung gcroäl&ren, fo empfel^Ien mir, befonberes ©emid^t auf 
bie oerebelten ^ilfeleifiungen — ^cbammenbienfte unb ^auSpflege 
— ju legen. 

3(?ad^ ber mit bem 1. ganuar 1914 in traft tretenben 
roeiterung bcß trcifeS ber SSerfic^erungSpflicl^tigen wirb eS faum 
nocf) oerrid^erungSfreie ©l&efrauen geben, bie crroerbstötig finb unb 
i^re Sfamilie unterl^alten. ®a aifo in biefen ein SluSfaH 

an SSerbienft nid^t eih^itt, fo ift bie ©eronbrung oon Barmitteln 
aus ber tranfenfaffc ^)ier nid^t fo bringlid^ mie bei ben Berftd^erten. 
dagegen entfprid^t bie Übernahme ber burtb eine 9 ?ieberfunft ent* 
ftel^enben Barfoften für «gebammen- unb är^tlicbe $ilfe in jebem 
8 faII einem bringenben Beburfnis unb foft mehr no(^ ouS ben 
oben angeführten ©rünben bie Stellung oon ^auSpflegerinnen, ba 
bie ©eföhrbung beS ^auS« unb Familienlebens bei ben oerfithe* 
rungsfreien roie bei ben oerRcherten ein ^jauSroefen leitenben grauen 
gleich (jrofe ift. 

3)ie ben taffen aus ben SKehrleiftungen für Sßochenhilfc er* 
roadhfenben toften, wie fit oben im einzelnen berechnet finb, gibt 
folgenbe Heine SluffteHung nochmals jufammengefafet mieber: 


toften ber fahungsgemöben SRehrlciftungen 
A. Seiftungen an bie Berpeherten für je 100 SßochnerinnenfdDe berechnet: 



Sei »efc^ränfung auf: 

1 . Hcbammenbienfte unb ärgtlicpc @e» 
burtspilfc Bei ber SHeberfunft 

JC 2000 

3 ufchup in ber 
Hälfte beS Bc» 




trags. 

^1000 

2 . Hcbammenbienfte unb ärgtlid^e Bc» 

\ fiäpt 



panblung Bei S^wangerfdhaftsBe» 




fepwerben; Scpwangerengelb Bei 

> nicht 

fiäpt pch nicht angeben 

ArBcitSunfähigfeit infolge Sdhwan- 

an» 



gerfepaft. 

' gehen 



3. Äur unb BerpPegung in einem 




SBöepnerinnenheim (oon lOQ Ber» 




Peperten etwa für 20 bur^gu» 



1 

führen). 

JC 810 

10 gäüe . . . 


4. HauSppege (lO Xage ohne ABgug 


7 noüc unb 8 

’^JC IBB 

beS SBocpcngelbeS). 

^2760 

palBc 3:agc u. 




unter ABgug b. 




SBocpengelbeS 

Ulf 1690 

6 . Stillgelb (oon ber 1. Bis 12. SBoepe) 

^4820 

7.BiS12.SBo(he 

UiC2160 


.4^9880 

1 

.«6006 


B. fieiftungen an oerficherungsfreie ©hefrauen ber Berpherten für 
100 SBöchnerinnenföHe gerechnet: 

SBirb bie SBochenhilfe in oollem Umfange gerofthU/ fo berechnet 
pe pd^ genau roie für bie Berpeherten, wobei wie bei ienen no^ ba8 
SBochcngelb für bie 2)auer oon acht SSochen hti^ujurechnen ift. 
Bei Befchräniung auf bie oerebelten §ilfeleiftungen — gebammen- 
bienfte, eoentuell ftrjtliche $Ufc unb §auShaIt0pPege — pnb bie 
Boptionen A 1, 2 unb 4 anjufefeen. 

III. BScId^c grauen werben oon ber B3öchnerinnen= 
oerficherung erfapt? 

Sieben biefe beiben oben genannten tlaffen oon groucn, an 
bie ftch bie BSocbenhilfe menbet: a) weibliche BerpchstungSpflidhttge, 
b) oerpeherungsfreie ©hefrauen, tritt nun noch eine Dritte, fehr 
wichtige tiaffe, nämlich bie ber c) freiwillig Berpeherten (§ 176) 
bejw. ber freiwillig gortoerpeherien (§ 313). 

S)ie Beftimmungen über freiwilligen Beitritt be^w. Fortführung 
beS BerpeherungSoerhältniffeS hö^>en pch, wenn man oon ber @r* 
höhung ber juläfpgen (Sinfommengrenje oon 2000 JC auf 2500 JC 
abpeht, gegenüber bem geltenben Stecht nicht fepr wefentlich ge- 
änbert. iropbem wirb wenigftens bie Bebcutung ber gortoer- 
pcherung baburch eine ungleich gröpere, bap oom 1. ganuar 1914 
ab eine fo oiel ftärfere gat;! arbeitenber grauen unb Btäbchen 
bem BerpeherungSjmang jugeführt wirb. |)aben h^ute nur bie 
in ber gnbuftrie unb im ^anbel Erwerbstätigen bie Btöglichfeit, 
pch nach Beenbigung biefeS SlrbeitSoerhältniffcS freiwillig fortju* 
oerpehern, fo werben fpäter 2 )ieuftboten, Heimarbeiter, fianoarbeiter, 
unftänbige Slrbeitsfräfte ufw. in ber gleichen fiage fein. S)a nun 
foum eine Ehefrau ber lohnarbeitenben klaffen nicht früher einmal 
minbeftenS einige Btonate hindurch in einem folchen, bie groangS* 
oerpehcrung begrünbenben ÄrbeitSoerhältniS geftanben höben wirb, 
fo erhellt barauS, bap bei SluSnupung beS gewährleifteten BedhteS 
ber freiwilligen gortoerficherung bie überwiegenbe göhl ®hc* 
fraucn ber unbemittelten klaffen ooHeS Slnrecht auf B3ochenhilfe 
bephen fönnte. 


Btit einer folchen ooUen ^uSnupung wirb aUerbingS nicht in 
rechnen fein. ®ie Waffen höben lein gntereffe baran, bie göhl ber 
freiwillig Berpeherten anwachfen in fehen; ben Berpeherten wirb 
bie Fortführung baburch naturgemäp erfchwert, bap pc bei gort= 
fall beS SlrbcitSoerhältniffeS bie gefamten Beträge, alfo auch ben 
fonft oom Slrbeitgeber getragenen ^eil, aus eigener Äaffe befahlen 
müffen. Bei bem h^öte geltenben Stecht fteht noch bie formale 
Schmierigfeit entgegen, bap bie Entfeheibung, ob boS BerpeherungS- 
oerhältnis fortgeführt werben fott ober nicht, binnen einer Söoehe 
efällt werben mup (§ 27 51B©.). 2)ie SteidjSocrficherungSorbnung 
ehnt biefe grift auf brei SBochen aus unb gibt bem Dberoerpehe* 
rungSamt bie Befugnis noch weiterer Bcrlängerung (§ 313 StBD.). 
Es wirb in ber Bi^ajris barauf anfommen, in ben grauen ber ocr« 
fieberten Greife boS BerftänbniS für bie Bebeutung ber freiwilligen 
gortoerficherung 511 toedfen, fo bap pe pd^ ju ben immerhin erheb* 
liehen Dpfern ber regelmäpigcn Beitragszahlung entfchliepen. Bleiche 
Borteile fpeziell für bie im Sllter ber ^inbererjeugung ftehenben 
grauen pd^ aus ber Fortführung beS BerpeherungSoerhältniffeS 
ergeben, möge etwa folgcnbes Beispiel erläutern: 

Btc Arbeiterin oerbient wöchentlich 12 JC. Bei ihrer Äaffe höt pc 
wöchentlih 24 (bei hohen Beiträgen etwa 82) 3^ Äranfcngclb ju gahlen, 
währenb ber Arbeitgeber 12 (16) jahlt. ©ie tritt wegen Berhciratnng 
aus bem ocrpchcrungSppthtigen Berhältnis auS, bleibt aber als frei« 
williges Btitglicb bei ber Äajfe. ES entfallen auf pe nunmehr SBochen- 
beiträge oon 36 (48) 3f. 2Bir nehmen an, bap nach einem gahre bie 
Eeburt eines tinbeS erfolgt. 3n biefer 3cit pnb 18,7a (24,»ö) M an 
Beiträgen oon ber Arbeiterin entrichtet; biefen fteht ber rechtliche 
Anfpruch auf baS SBochengelb gegenüber, baS nach bem geltenben Stecht 
für bie 2)auer oon fechS, nach Snfrafttreten ber SleichSoerpcherungS* 
orbnung für bie S)aner oon acht SBochen ben hölben Sohn umfapt, 
oifo in unferm Beifpiel ein Anfpruch auf 36 bgw. fpäter 48 M. 2)ic 
ÄaPenbeiträge pnb alfo als eine Spareinlage gu betrachten, bie pch 
mit BO bis 100 0 . unb mehr oerjinft. SEBcnn pch fpäter bie Eeburten 
burchfchnittlicb im 3eitraumc oon gwei fahren folgen, werben felbft bei 
hohen ^affenbeiträgen immer nodb bie gefamten Eingahlungen als 
wiÜfommener Sparpfennig gur 3®il gröpten §ilfsbebürftigfeit in 
gorm bcs SBochengclbeS gurüderftattet, währenb alle übrigen fieiftungen 
ber Äaffen — ärgtlidhe §ilfc, Argncien, Äranfengclb bei Erfranfungen — 
noch felbftocrftänbli^ nebenher gehen. 

IV. Schlupfolgerungen. 

gür aHe Stellen — Behörben, Bereine ufw. —, bie pdh bie 
weiteftgehenbe BerwirHidhung bcS SKutter» unb ^inberf^upeS pr 
Aufgobe gemacht höben, erwädhft iept bei bet Durchführung ber 
neuen Beftimmungen über Sfiodhenhilfe bie Aufgabe, bahin gu 
wirfen, bap 

1 . bie neu gu grünbenben fianbfranlenfaffen oon ber Befugnis 
beS § 195 Abf. 2 StBD., bie Dauer beS ©ocpcngelbbegugS auf 
weniger als adht BSoepen perabgufepen, feinen ©ebraudh macben; 

2. bie Waffen jeber gorm (Drts*, Betriebs*, fianbfranfenfaffen) 
bei Einführung fapungSmäpiger Blehrleiftungen bie oben ange* 
führten Erweiterungen ber ©odhenpilfe moglidpft in erfter fiinie 
berücfpdptigen; 

3 . bie weiblichen Berpeherten über bie Bebeutung ber frei* 
willigen gortoerpeherung aufgeHärt, eoentuell burdp gu biefem S^eefe 
gegrünbete Hilfsfaffen in göllcn ber Stot in ber regelmöpigen 
gfortführung ber BeitragSleiftung unb fomit Aufredpterhöltung ipres 
AnfprudjS auf ^odpenhilfc unterftüpt werben. 


3lU0ettteiiu )So}ialpoUtih. 


Die Anfebnitg länblidhee Arbeiter mit $Ufe bev gnbalibett* 
berfiiheenngSbettrüge bee Arbeitgeber fftr bie auSlünbiffheit 
Satfonarbetter,; bie bem Stücffehrgwang unterworfen pnb, wirb 
gegenwärtig bei ben beteiligten Dienftfteuen erwogen. Diefe aus* 
länbifcpcn Saifonarbeiter höben feinen Stentenanfprud), pnb bafür 
aber auch oon ber göplöng iprer Beitragshälfte befreit, währenb 
bie anbere Hälfte bur^ bie lanbwirtfdjaftlichcn Arbeitgeber auf* 
gebracht werben mup. gür bie Summen, bie pdp gurgeit auf etwa 
600 000 im gapre belaufen unb in Anbetra^t ber weiteren giu 
napme biefer Arbeiter oorauSpcptlid) halb auf eine Btillion fteigen 
werben, paben bie BerpcperungSanftalten feincrleiBentenoerpflid)tung. 
Der ©ebanfe, biefe ©elber, bie nur oon ben laubwirtfcpöftlichcn 3lrbeit* 
gebern aufgebradp werben unb benen feine fieiftungen ber Ber» 
pcperungSanftalt für bie lanbwirtfchoftlid)cn Arbeiter gegenüber* 
ftepen, einem ber lanbrnirtfcpaftlidjen Arbeiterfepaft wieber gugute 
fommenben gweef bienftbar gu machen, fepeint mitpin fepr bc* 
achtenswert, unb es bürfte oöuig unbcbenflidj fein, biefe Summen 







1859 


8ojiaIe $Tajl9 unb Ärdjb für ßoIfÄrooblfabrt. X XIL Ihc. 49. 


1860 


ber Sfnfebung oon inlänbifd^en Slrbeitcrit jugute fommcn ju laffcn, 
befonberS wenn burdb biefc aKafereoel eine görberung ber Slrbeitß* 
oermittlung unb bamit eine ©efunoung unfereö gefamten Slrbcit«* 
marflÄ erreid^t wirb. 

Sur gfbrberung ber inneren S^olonifation fanb 9^itte 9(uguft auf 
©inlabung ber fianbgefellfcbaft(Eigene ©cbolle" in granffurt a. 0 . eine 
gemeiufame Sefpreibung ber Seiter non Sanbgefeflfcbaften in Dftpreuben, 
Komment unb ©d^Iefien ftatt. 2 )cr 3 n)e(f ber Tagung roar §lu 8 taufd^ 
ber in ben einzelnen ^rooinjen auf bem Gebiete ber Sefieblung ge* 
toonnenen (grfabrungen unb Beratung über ajiabnaijmen, wie ben 
^emmniffen ber inneren Äoionifation bureb gemeinfame ©djritte unb 
Einträge an bie 8 taat 8 regierung entgegengeroirft roerben foH. 3 nt 
SSorbergrunbe ber SSefprecbuugcn ftanb bie gragc ber ginanjierung beö 
SientengutSnerfabrenS, befonberä bie S^ermeibung beä großen unb nodb 
immer roatbfenben fturöoerlufteö ber 9leutenbanfbriefe 511 Saften ber 
Änfiebler. roerben in biefer ©inficbt ben juftänbigen Siinifterien 
in furjem beftimmte 35orfcblöge unterbreitet roerben. ©leicbfattg non 
allgemeinem Sntereffc finb bie Beratungen über bie SluSleguug non 
flrDeiterrentenfteden, für bie bie bisher geltenben minifteriellen Be* 
ftimmungen jroctfmäbigerroeifc errocitert roerben füllten. S)er Tagung 
ftblob eine groeitftgige BefKbtigungäfabrt im Äraftroagen bur(b eine 
9leibe non ?lnfieblungs>börfem ber „digenen @d)oßc" an. 

^ine tlbteiinnfl im preugifiben ^riegdminifterinm 

füll nadb einer offijiofen Äorrefponbenj am 1. Öftober 1913 in 8 Seben 
treten, tiefer bem atlgemeinen ÄriegSbepartement unterftebenben Äb* 
teiiung foüen unterfteflt roerben: bie allgemeinen Slrbeiterangelegen* 
beiten für ben gefamten Bereich ber ^eeregoerroallung, bie Ungelegen* 
beiten, bie mit bem BerficberungSgefeb für SlngefteHtc unb mit ber 
©eroerbeorbnung ficb befaffen, bie Bearbeitung ber SlrbeiterroobnungS* 
frage foroic alle Ängetegenbeiten, bie mit ber Bei(b§üerfi(berung 8 orb* 
nung in fteben, roie bie Berroaltung ber Beitrüge jur 

3noaliben*, Äranfen- unb Unfattoerricberung, ebenfo aber au^ bic 
Unterftüpungen an ba§ nichtpenftonsbereebtigte Betriebs* unb Plrbeiter* 
perfonalr für bie fein UnterftüpungSfonbS oorbanben ift. Slueb 3iiftbüffe 
ju ben (iJemcinbeauSgaben auf ©runb beS BeitbSbefteuerungSgefepeS 
roerben non ibr nerroaltet. gemer füllen ber neuen Abteilung bie be* 
fonberen ?!ngeiegenbeiten ber Ärbetter im Bereich ber gelbgeugmeifterei 
foroie bie gragen über Organifation unb S)ienftbetriebSDerroaItung im 
9ic(bnungSroeien ufro. in ben teebnifeben Swftiiwten ber 5lrmec unter* 
fteben unb enblicb auch noch bic Befebaffung non HRafebinenbetriebS* 
einriebtungen in biefen g^ftituten, fofem mehrere Slbteilungen in grage 
fommen. 


iSateruationalc C» Siflfftl. 

(23.-26.3fttH 1913.) 

Bon Dr. SBilbelm Bloch, ®b<*rIottenburg. 

Gegenüber feinen Borgängern, bie ficb ittü Smoen beö i^inber* 
febubeS befafet haben unb bie bis ju bem Slntroerpener Äongre6l890 
jurücfrcicben, nimmt ber SBrüffeler ^ongreb in feiner roeitumfaffen* 
ben aflgemeinen Bejei^niing als „Sugenbfebubfongrefe" eine 
Sonberftellung ein. ^ie Beteiligung mar baher fehr grofe; über 
bie Beteiligung 2)eutf(blanbö fei ein SBort für fpäter oorbehalten. 

Seb bin mir beroufet, bafe ein fehr grofees ^ogramm in 
einigen Äongrefetagen fchmer bemdltigt roerben fann. man 
aber plöblith nier gleichseitig tagenbe ©eftionen bilbete, fo fonnte 
ber SCeilnehmer auch nur einem Biertel ber Berhanblungen bei* 
roohnen. ^ie ganj furje Beriebterftattung in ber ©chluhfibung 
über bie Befchlüffe ber ©eftionen fonnte bemgegenüber roenig helfen. 

2)ic ©ebroierigfeit ber Befcblufefaffung bei internationalen ^on* 
greffen liegt in ber großen Berfchiebenartigfeit ber einjelnen Sänber, 
fo bab man immer eine „mittlere ßinie" fuchen mub; baS Ergebnis 
ift aber oft ein foI^eS Äompromib, bab eö feinen groben pofitiuen 
^ert hat. ®as trifft befonbers für bie 1. ©eftion „Berroahrlofte 
unb oernachläffigte ^inber" ju. ®iefe Unterabteilung beriet über 
folgenbe gfragen: „Qft eS s’^eefmäbig, ben Sugenbgerichten aEe 
bie ^inber betreffenben gerichtlichen ©achen, roie me (Sntmünbigung 
beö BaterS (gemeint ift offenbar: (Sntjiehung ber elterlichen @e* 
roalt), Bormunbfehaftsfragen ufro. anjiioertrauen? Bejahenben* 
fatts, roelcheS finb bie geeigneten Biabnahmen, um in ber öffent* 
lieben Bfeinung bie Unterfcheibung jroifchen biefen Berichten unb 
ben geroöhnlicben ©trafgerichten flarjuftetten?" 

®te erftc grage ift fiir uns felbftoerftänblicb ju bejahen; eigentlich 
beruht ja nur auf biefer 3ufammenfaffung bie Bebeutung unferer 
beutfeben 3agenbgcricbte. $)ab eS aber in ber Xat eine roefentlicbc 
©treitfragc ift, gebt barauS b^roor, bab bie Bejahung nur mit einer 
geringen 3Kebrbeit erfolgte. 2>ie Unterfrage ift an ficb ja unroefentlicb. 

3n Bejug ouf baS ^agenbgeriebt ift Belgien unS Xeutfeben oor* 
aus. 2)enn bort beftebt feit bem 15. 3Äai 1912 ein Ähtberfebubgefeb. 
tiefes @efcb oerbanft jum groben Zcil feine ©ntftebung bem oerbienft* 


ootten belgifcbcn SafÜsaitaiftcr Karton bc SBiart. Huf feine Anregung 
ift auch ber internationale Äongreb jurüefsufübren. 3 n)ecf unb 3*^1 
beS 5fongreffeS bat er benn aurfi in groei meifterbaften Beben bar* 
gelegt. @S rourbe aber mit Becbt bebauert, bab ber Äongreb gu* 
fammengetreten ift, ohne bab man ihm einen Bericht oorgeiegt bat — 
ein folcber Bericht mub aUjübrlicb bem Parlament oorgeiegt roerben 
— ber bie bisherigen ©rfabrungen mit bem neuen ©efep fcbtlbert. 

ber gleichen Unterabteilung — eS ift bie, beren Bcrhanb* 
lungen ich bcigcroobnt habe — rourben fobann groei gragen ber 
©chu häuf ficht befprodben, unb groar betraf bie erfte bie „Be* 
giehungen beS BidjterS gur gamilie unb gu ben gugenbgerichts* 
belfern" unb bie grocite bic „Botroenbigfeit fachlicher BuSbilbung 
ber gugenbgeridbtshclfer". 

©ier fanben roir unter ben etroa 25 bem Äongreffc oorgelegten 
Berichten bic beiben eingigen oon 2)eutfcbcn oerfabten, gur erften grage 
oon ÄmtSgeriebtSrat .1fföbne*BerIin, gur groeiten oon @Ifa oon SiSgt 
oon ber ©eutfdben S^atrale für 3ugenbfurforge in Berlin. ^töbneS 
Beridbt beruht natürlich bauptföcblicb auf feinen praFtifeben (Srfabnmgcn, 
bie er in fünfjähriger iätigfeit als Berliner äw 0 enbrid)tcr gcfammelt 
bat. 2)tc Berfammlung roar in ihrer Btcbrbeit baoon übergeugt, bab 
bic Begiebungen inSbejonbere groifdben bemBicbter unb bem ^>elfer fo 
inncrli^er Batur finb, bab fte ficb einer Begelung auf gefehli(hem ober 
BerroaltungSioege entgieben. ©0 rourbe auch befcbloffen. ®abci ift 
aber überfeben, bab es für ben Reifer boeb oon SBiebtigfeit fein fann, 
roenn er in irgenb einer gorm einen etroaS amtli^en ?lnftricb hat. 
SBir 5:eutfcbc begriiben baber bic gaffung, bic unfer fomincnbeS 
gugenbgerichtsgefeh in ber BeicbStagSfommiffion erhalten bat, roo eS 
heibt: ,r®cr gürforger bat innerhalb feines ^irfungSfreifeS bic (Sltem 
ober ben gefehlicben Bertreter in ber ©orge für bic Berfon beS gugenb* 
lieben gu unterftühen unb gu überroadben; er bat ber BormunbfebaftS* 
bebörbe jeben gaü, in roclcbem fie gum (Sinfcbrelten berufen ift, unoer» 
güglicb angugeigen." 

Bei bergrage ber fachlichen «uSbilbung ber Reifer ftanben 
fidb auch gioei ©ruppen gegenüber; man roar auf ber einen ©eite fo 
übergeugt baoon, bab ber gange ©rfolg ber gugenbgeriebte nur in ben 
oorgüglicben perfönli^en (5igenfd)aflen beS eingclnen .f'iclferS liege, bafe 
man glaubte, oon einer befonberen teebnifeben ?tuSbilbung abfeben m 
Fönnen. demgegenüber empfiehlt @lfa oon SiSgt auf ©runb ber 
Berliner ©rfabrungen: Überreidjcn geroiffer gebrucFter aflgenieincr 
©runbfähe für bic Arbeit, ferner HuSbilbungSFnrfe über bic ocrfchie* 
benften ©ebiete, roie fic fchon gioeimal in Berlin erfolgt finb, reget« 
mäBige Berfammlungcn gum SluStaufcb ber (Srfabrungen. der ^ongrejj 
hat jt<b auch im roefentlicben auf biefen ©tanbpuuFt geftcEt. 

d5ic Beratung über bie ©ichtigFeit ber Behanblung anor = 
maler Äinber fott fehr intcreffant gcroefen fein. 

die gefaxten Befchlüffe fmb aber faft niebtsfagenb; eS roirb barin 
oon ber notroenbigen 3 afammenarbeit ber 3lrgtc mit ben Bäbagogen 
gefproeben unb oorgefcblagen, bic anormalen ilinber in ben betreffenben 
Änftalten nach ihrem intcöeFtueEen 9^ioeau gu Flaffifigieren, um fie am 
beften für baS fogiale Seben oorgubereiten. 

gn ber grage ber BerufSoormunbfehaft über uneheliche 
Äinbcr, bie einen ©iegcSlauf burch d)GUtf(hlanb nimmt, hat man 
ftch fehr oorfichtig ausgeorüeft unb ift in erfter Sinic für bie ©ingel* 
oormunbfehaft cingetreten. 

d)ic groeite ©eftion befafete fid) mit ber .5>t)gienc bcs ^inbes. 
aßan roar ber Bteinung, ba§ gefunbe ©runbföhe über bic Äinber* 
pflege oiel mehr im Bol! oerbreitet roerben müffen. hanbeltc 
fich oor attem um bie grage, ob bic (Elemente ber ©auglingSpflege 
fchon in ber BolFsfchule gelehrt roerben fotten. gn ÄmeriFa hat 
man mit ber „Siga ber Fleinen ERüttcr" gute Erfolge ergiclt, auf 
bie fich befonberS bie Berfcdbter beS ©cbanFenS bei uns berufen. 
Slm einfchneibcnbften oon aßen Befchlüffeii finb bie berjenigen 
©ruppc, bie fich tittt bem SllfoholiSmuS befaßte. 

©ie moihte am liebften ein attgemeincS Berbot bcS StlFoboloer* 
FaufS. 5 Ö 0 baS nicht erreichbar ift, foH in allen ©tbulen jebroebet 
©attung ein Hnti*Sllfobol*nnterri(bt ftattfinben. gerner fotten alle offent* 
lieben ©eroalten in ben Mampf gegen ben tllFobol gieben unb bie ge- 
famtc politifebe Breffe fott gleid)fatts biefem Mampf ihre Untcrftfipung 
leihen, Minbcr fotten nidjt in ©diaiiFftätten geben ober in ihnen gar 
bebienen bürfen. Minbcr oon drinfern fotten ihren (Eltern fortge« 
nommen unb in oöttiger Slbftincng ergogen roerben. 

©rroähnt fei noch, bafe aud) über baS .f)alteFinberrocfeii unb 
über einheitliche ©runblagen für bie ftatiftifdbe geft« 
ftellung ber MinbcrftcrblichFcit beraten rourbe. gn gcniciii' 
fcbaftlid)er ©ifeung rourbe fobann über bie ©rünbung einer intern 
nationalen 3entralftellc gum ©d)uhe ber Minbcr beraten, 
nein berichtet. 

©icberlid) roar biefe grage für oicle deilnebmer bie roicbtigftc. 
®in Borberiebt roar Iciber nicht erfebienen, bagegen roenigftens rinc 
fehr banFenSroertc 3ufammenftettung aller loicbtigcren SSobltfttigfeits« 
oereine ber SSelt unb ber loicbtigften 3citfd)riften. 9Kan mubte’ itarfi 
ben in ben lepten fahren gepflogenen Berhanblungen glauben, baB 
baS Ämt jept burch Befchlub beS MongreffcS gcfchaffeii roerben joflic 



1861 


unb fftr iBoIfSwo^Ifabrt. XXlI. 9tc. 49. 


1862 


Seiber gab e« ba aber eine ©nttöuf^ung. (5S hinter nerf^Ioffenen 
Suren eine ©i^ung ber amtlichen Vertreter ber etwa 3B Staaten ftatt- 
gefunben. Seutfchlanb mar nid)t barunter. Über biefe Sibung mürbe 
Bericht erftattet. Ser Siortämpfer be§ ?tmt 0 , @ilbcrnagel*93afel. legte 
in furjem Snjeef unb 3 iel bar, auch ben Inhalt eineö Safeunggentmurf^. 
99e[chlof)en mürbe lebiglich: bie belgifdf)c Slegierung ju bitten, mit ben 
anbern Staaten in SScrI)anbIungen über ein foIcheS 2lmt einjutreten, 
baö (einen Sife in S3ruf(el hoben foll. 

35 Staaten roaren amtlich vertreten. Sie 3ahl ^>cr Seilnehmer 
aus Seutfchlanb mar ziemlich beträchtlich. SaS amtliche Seutfeh* 
lanb aber hatte bei biefer fo roichtigen grage be« internationalen 
SugenbfehuhamtS feine Beteiligung abgelehnt. Sie SleichSregierung 
mirb ja roohl bie ©rünbe für ihr Berljalten befannt geben, ©ins 
aber fcheint fie nicht bebacht ju haben: bie peinliche ^olle, in bie 
fic bie einzelnen beutfehen Seilnehmer gebrad^t hot. SaS trot gonj 
befonberS unangenehm h^roor, als in einem Seft^ug auf bem 
herrlichen Brüffeler Btarftplah bie gähnen ber oertretenen Staaten 
oorübergetragen mürben unb mir Seutfehen — alfo anfeheinenb 
eine quanlite negligeable — unfere gähne nermiffen mußten, 
^ierju fam, bafe ein internationaler DrganifationSauSfehufe beftanb, 
bem fünf heroorragenbe Seutfehe, barunter je ein h^h^r beutfeher 
unb preufeif^er SRegierungSbeamter, angehörten. Bon biefen mar 
auch nicht ein einziger onmefenb. 5lbgefehen non biefem SKifeflang 
fann man mit bem Berlauf bes ÄongreffeS mohl jufrieben fein. 
B^iemeit feine praftifchen B^irfungen gehen merben, ift ja natürlich 
fchmer norauSjufagen. 


Bon ben babifchen Steinaibcitern. ^us bem oortrefflichen 
Sonberbericht beS BegiernngSratS Dr. göhlifch, ber bem gahreS» 
bericht 1912 ber babifchen ©eroerbeaufficht beigefügt ift, feien hier 
einige Schilberungen über bie Slrbeiterfchaft micbergegeben. Slm 
1. Dftober 1912 mürben 1298 Brüche, oberirbifche ©ruben unb 
Steinhauercien mit 7100 Slrbeitern feftgefteEt; 882 Betriebe be* 
fchöftigten meniger als 5 5(rbeiter, 196 Betriebe 5—10, 126 Be«* 
triebe 10—20, 78 Betriebe 20—50, 16 Betriebe befchäftigten über 
50 Slrbeiter. Sie babifchen Steinarbeiter entftammen in ihrer 
übermiegenben Btehrjahl ber ortsanfäffigen bäuerlichen Benölferung. 

©ine Berfdjiebung in ber ßohnform hot feit einigen 
gahren cingefeht, inbem bie Stücflöhne in ben Brüchen unb 
Schotterroerfen ben Sagelöhnen meichen: ein erfreulicher Borgang, 
ber ben mannigfachen ©efahren unb ©efunbheitsf^äbigungen, 
benen Brucharbeiter unb Steinhauer auSgefeht finb, mirffamer als 
alle behörblichen Btafenahmen begegnet. Stunbenlöhne finb feit 
einigen gahren auch für Steinhauerarbeit eingeführt morben, haupt*» 
fächlich burch Sarifoerträge. 

Sie ©rgebniffe einer Sohnftatiftif finb in jmei Sabellen 
niebergelegt. Sie Berbienfte finb ocrhältnismä^ig recht gut. 

3n ber Sanbfteinhaucrci bcflchcn grofec Unterfchiebc in ben Sohn- 
fäpcn; ein Sanbfteinarbcitcr in SKannheim fommt 5 . B. auf einen Sage- 
loljn oon 7 bis 8 JC, mährenb für ben Btühlbacher Arbeiter im beften 
gaHc 4,ao JC ju erreid)cn finb. Sie hohen Söhne ber ©ranitfteinhauer 
im Slmtsbciirt SBalbShut (1728 bis 2161 JC) mürben bei befonberer 
Stetigfeit beS Betriebs burch Überftuuben erarbeitet. Bergleicht man 
bie ^ochcnlöhnc ber Arbeiter oon fünf .&artfteinfchotterbrü(hen mit 
benjn ber Arbeiter in fünf großen chemif^en gabrifen unb in (cchs 
SRafchinenfabrifen ju Btannhcim, fo ergibt (ich: 


I. II. Ul. 

unter I8 Jf 18 —so J( Aber 80 J( 
n. ber ^Crbeiterfc^aft 

6 Schotterbrüchc. 8 ,& 70,5 21 

6 ©hemifchc gabrifen .... 11 61 28 

6 ^afchtnenfabrifen. 10 44 46 


Sßieht roenige 5lrbeitgcber bebürfen ^ur SJuffteHung einer gefet¬ 
lichen SlrbcitSorbnung ber Einleitung unb Btithilfe; haung ift 
ein ftarfer Sruef erforberlich, um Eöiberftänbe ju überminben. gn 
ber Steininbuftrie finb nur fchmache Elnfähc oon Elrbeitcr- 
ausf chüffen; nennenSmerteBebeutung haben bieEluSfchüffe nirgenbS 
erlangt. Sie gcroerffchaftlid^c Sammlung ber Elrbeiter ift noch 
fchmach. 

Sie Abgelegenheit unb bie meift geringe ©röfee ber Betriebe er- 
fchmert bie ßrganifation ber Arbeiter, bie jubem norroiegenb ben rein 
bäuerli^en ©Ijaraftcr beroahrt haben. Bei Streitigfeiten mit bem 
Arbeitgeber gelang eS fchon ba unb bort, auch in ganj bäuerlichen 
Bejirfen bie Steinarbeiter in großer 3ahl ben Drganifationen jum- 
führen. Efadj cingetretener Beruhigung oerlor bie Crganifation für bie 
meiften ihre AnjiehungSfraft, fie ftcliten bie BcitragSjahlung ein unb 
fehrten ben Berbänben ben S^üden. Sie jabireichen Staliener laffen 
fleh oerhältniSmähig leicht organiftcren unb halten feft ju ihrem Ber- 
banb, folange fie am 0rt bleiben. 2Rit Berlaffcn ber ArbeitSftellctt im 

t erbft gehen fie größtenteils ber Drganifation oerloren. gn ben 
täbten haben (ich bie Steinarbeiter feft jufammengef^loffen, fomeit ftc 
nicht bloß ©elegenheitSarbeiter finb. 


Sen ArbeitSfämpfen ftehen niele erfolgreiche friebliche Sohn- 
bemegungen gegenüber. Sie michtigfte toungenfehaft bilben ftets 
bie Sarifoerträge, benen in ber Steininbuftrie eine befonbere 
Bebeutung jufommt, roeil fie an bie Stelle ungeregelter ArbeitS- 
meifen unb Arbeitszeiten unb milber Afforbarbeit £)rbnung bradßten. 
SaS Urteil ber Arbeitgeber über ben BBert oon Sarifoerträgen in 
ber Steininbuftrie ift übermiegenb günftig. 

Sie ben Steinarbeiter bebrohenben ©efahren finb zahlreich 
unb mannigfach, nicht nur megen ber Staubmirfung, fonbem auch 
megen ber befonberen Unfallgefahr, lumal in ben ÄUin* unb Nacht¬ 
betrieben. 

Ser Abbau unb bie Sprengarbeit, ebenfo bie BerfehrSoerhältniffe 
bergen mannigfache ©efahren in fuh. Unterleibsbrüche unb 0uetfchungen 
finb nicht feiten. Anch Augenoerleßungen burch Steinfplitter fommen 
in oermchrtem Bfaßc oor. 

9fach ber Statiftif einer DrtSfranfenfaffe fommen oon fdmtlichen 
©rfranfungSfällen auf bie ©rfranfung ber Atmungsorgane 21,« 0 . 
baoon 19 0 . auf Steinarbeiter unb 2,a u. §. anf Die übrigen Be¬ 
rufe. ©benfo ift ber ©elenfrhenmatiSmuS all fpczififth für Stein¬ 
arbeiter ouzufprechen. Auch bie Suberfulofe entfaltet ftch erft ba ooü, 
mo bie Steininbuftrie feit ©enerationen zu C>aufe ift. 

SaS Biertrinfen fpielt in bem ßeben ber Steinarbeitcr noch immer 
eine oiel zu große Aolle, roenn auch ht^r unoerfennbar eine Befferung 
eingetreten iß. ©in ÄrebSfehaben ift baS oft ungeorbnete ifantinen- 
roefen in ben Betrieben ber Steininbuftrie. 

gn ber gefaulten Steininbuftrie fehlen, menn man oon einigen 
roßen gabnfen abfießt, Berfuche oon Arbeitgebern zur Ber- 
efferung ber Lebenshaltung ihrer Arbeiter ooUftänbig. Sie ©in- 
richtungen zur Unterbringung ber BSanberarbeiter befriebigen nur 
in menigen gäUen. 


Unrifumtobantttaeit itaififieit ^rbett0efaeint tmb 
^icbeittnt. 


Satifoettrag für ^eimarbeiteriunen in bec ^anbfihnh- 

®iue erfolgreiche ßohnberoegung ber gianbfchuhnäherinnen 
mürbe 00 m Berbanb ber ßeberarbeiter in bem ©rzgebirgsftäbtchen 
gohanngeorgenftabt bureßgeführt. Safelbft finb etma 2000 Ar¬ 
beiter unb Arbeiterinnen in ber Leberhaubfeßuhfabrifation be- 
fcßäftigt; etma 1500 Arbeiterinnen finb als Heimarbeiterinnen tätig, 
oon benen jeboeß nur 25 0 . H* organifiert maren. 

Sen günftigen ©efcßäftSgang auSuußcnb ßutten ficß bie orgoni- 
ßerten HauDfehuhnäheriunen oor einigen Btonaten bozu entfcßloffen, ben 
Untemeßmeni einen Sohntarif zu unterbreiten. Sa bie Arbeitgeber 
lunädjft nicht barauf eingeßen mollten, fam eS zu einer Streifbemegung. 
feäßrenb bcS Streifs mud)S bie Saßl ber organißerten Stäßerinnen auf 
60 0 . an. Schließlich gelang cS, zum Abf^luß eines ^^arifoertrages 
ZU fommen, ber Soßnerhößungen zmifeßen 6 unb 18 0 . ©. bringt unb 
auch eine Scßlicßtungsfommiffion oorßeßt. 

Ser Ni^üfftein, ob biefem auf freier ©runblage rußenben 
Sarifoertrag für bie Hciuiarbeit größere Bebeutung zufommt, mirb 
nun barin liegen, ob eS gelingt, bie mäßrenb beS Streifs gc- 
monnenen neuen Btitglieber ber Drganifation aueß bauernb lu er¬ 
halten, ba nur bei ftarfer Drganifation boS gnnehalten ber &arif- 
fäße gemäßrleiftet ift. 

9ltut nmfaffenbe Sarifpevträge in ber BSiener aRetafl- 
inbnftcie finb ©nbe guli zu)if(hen bem Berbanbe ber EBiener 
Btetattmarenerzeuger auf Arbeitgeberfeite unb bem Cfterreichifcßcn 
BtetaHarbeitcroerbanb, bemsSeutraloerein ber ©ießereiarbeiter Cfter- 
reießs unb bem Berein ber gumeliere, ©olb- unb jSilberfd;miebe 
auf Arbeiterfeite zuftanbegefommen. 10 000 Elrbeiter in 1400 ^lein- 
betoeben ber Söiener aßetaHinbuftric ßuben bamit auf brei gaßre 
geregelte Sarifoerhältiiiffe erhalten, gm einzelnen ßanbelt eS ficß 
oor allem um Bijouteriearbeiter, EBerfzeugfcßloffcr unb ©alanterie- 
fcßloffer, ©raoeure, Btetallbrucfer, ^upferfeßmiebe, ©oS- unb Söaffer- 
leitungsinftallateure, ©ifen- unb Btejfingmöbelarbeiter, Staßl* unb 
aßetaUfcßleifer, djirurgifeße gnftrumentenmacher, ^unftgießer, Silber- 
arbeiter unb geilenßauer. (Irreicßt mürben in langen, mieberßolt 
abgebrochenen Berßanblungen eine ßalbftünbige Arbeitszeitoerfürzung 
(jeßt 53^/2 Eöoeßenftunben) unb aKinbeftloßnerhößung oon 1 bis 
öH^ttern, oereiiuelt fogar oon lOHeücrn, foroie 3Hellern Teuerungs¬ 
zulage unb beffere Uberftunbenbezaßlung. Sie neuen Berträge 
laufen am 1. Btärz 1916 ab ebenfo mie bie übrigen üRetau- 
arbeiteroerträge unb mie bie Berträge ber Bauarbeiter. Sie 
Arbeiterfcßaft madßt ficß an biefem ouf feßroere 5fämpfe 

gefaßt. 





1863 


mh Ärii^hj für Solttwo^lfa^rt. XXn . Ht. 49. 


1864 


:!lirb«itrr' ttttb MnUtne^ntertierhrfttttiQeit. 


äJofPgc gegen Me Sinf&Moiig t*"« Sfai^auSfi^ftffe« in ber £«baf> 
(audtttbiifhte* 

S3on Srj, X. Wöblad^, fifJcbaftcur ber „JJeutfd^en XoBofarbelter* 
Scltung". 

93ei bem £atnpf, ber lange ^e'\t um bic (Sdbaffuna eines §auS* 
arbeilSgefe^eS geful^rt mürbe, ftonb immer roieber nie Sfrage im 
^orbergrunb: ©aS fann geton merben, um ben ^auöarbcilern 
in ber ßo^nfragc einen Stuppunlt ju bieten? SlCgemein mürbe 
erfannt, bafe l^icr ber Äernpunft bcS ganjen ©efefeeS liegt. Unb als 
eS bonn infolge beS SBiberftanbeS ber 9?egierung nid^t gelang, 
ßobnömter für bic Seftfebung oon 9)Hnbeftlöbnen mit reebtsoer* 
binblitber ^aft ju fc^affen, mar man ficb einig barin, bafe bic 
3facbauSf(büffc boS SKinbefte finb, maS für bic ^auSarbeiter ge* 
febaffen merben fann, um iljre SSerbältniffe einigermaben ju oer* 
beffern. S^robbem laufen einjelne §lrbcitgebergruppcn bereits mieber 
(Sturm, um auch biefen lebten ^offnungsfebimmer ^u oemiebten. 
So bat baS 33Iatt bcS 2SeftfäIif(ben 3iQatrenfabrifantenoerbanbeS 
unb beS 9iieberrbeinif(ben 3igarrenfabrifanten*SerbanbeS „SSer* 
einigte ^abafjeitungen" (S?r. 53} am 2. 3wli 1913 einen Sluffab 
gegen bic ©infübrung oon gacbauSfdjüffen für bie 2:abafinbuftric 
gebraebt, unb meiter bat fitb ber S)cutf(bc ^abofocrein auf feiner 
SabreSoerfammlung (am 12. bis 14. 3uli in Slacben) nadb einem 
SSortraae bcS $errn @(bmibt«SlItona gegen bic ©mebtung ber gfacb* 
auSftbüffc auSgefpro(bcn. 

2)er Sluffab ber bereinigten 2^abaheitungcn richtete fub in ber 
^auptfadbe gegen eine Eingabe beS S^ntraloerbanbeS (briftlidbcr 
äabafarbeiler, bie biefer am 29. SKörj an bic juftänbige Stettc 
gematbt bat unb in ber um ©rriebtung oon gatbausfebüffen für 
alle ^^abafinbuftriegebiete, befonberS aber für bie meftfälifcben Ä'reife 
^erforb, fiübbeefe unb 3)hnben erfuebt mürbe. Sieben einigen neben* 

. r » m .. r w *• . c ... fw .rr.. c nf T. 'i 



1. ®ic ©QuSarbeit ift natb § 17 bcS ©efefecS ber Slufftebt ber 
©emerbeauffiebtsbeomten unterftedt/ meicbe bureb bie regelmäßige ©in> 
reiebung beS ^er^eiebniffeS ber {>auSarbeiter über ihren SBobnjtb# ihre 
aWeifter imb Slrbettgcber genou unterrichtet fmb. ©S fei bereu (Sad^e, 
bic ihnen gefeijmäbig juftebenben Aufgaben ju erfüllen. S)aoon Cfinne 
fle fein gaebausfebuß entloficn. ©cnüge bie Sohl ber ÄufüdJtSbeamten 
nicht, fo fei fie ju öermebren. 

2. 2)ie Errichtung Oon gaebauSfebüffen ift für folcbc 4)QuSQrbeitS* 
jmeige Pom ©efeb beabfiebtigt, meicbe i>nuSorbetter in größerem Um* 
fang in einem gcfcbloffcnen ©eslrf befebäftigen, falls beren Söhne 
nicht angemeffen finb. ©ie Söhne ber 5)auSorbeiter ber Xabal* 
inbuftrie, inSbefonbere ber Stgarreninbuftrie fteben aber hinter ben 
gabriflöhnen am gleichen $labe nicht jurüd. ES ift aber nicht bie 
Stbftcht bcS ©efehes, auf bem Urnmege über bie ^auSarbeit bie Söhne 
allgemein gu erhöhen. 

Sluf biefe ©inmänbe bat bie „5)eutfcbe 2:abafarbcitcr*3ettung" 
bcS 3entralDcrbanbeS cbriftli^er 2:abafarbeitcr (S?r. 29) am 18. Suli 
ermibert. Sie bebt junäcbft beroor, eine fo meitgebenbe SSermeb* 
rung ber ©emerbeauffiebtsbeamten, bafe fie bic Xaufenbe meit 
jerftreutcr ^auSarbeitSbetriebe in auSreicbenber Sßeife beauffiebtigen 
fönnten, fei in abfebbarer 3eit mobl ni^t möglich. ©S ift hierbei 
befonberS an bie meftfälifeben ^auSarbeitSbetriebe gebaebt, mo bie 
2)örfer nicht bie gefcbloffene Saumeife haben, fonbern jabireicbe 
©inöbmobnungen oorbanben finb. 3n ber Eingabe beS cbriftlicben 
^obafarbeitcroerbanbeS ift aber bic gAge ber ^ufficbt nur in SSer» 
binbung mit ben fonftigen SlufgabenfreiS genannt, ben bie gach* 
ausfebüffe haben. Stuf ihre 2:ötigfeit als SluffiebtSorgane ift feines* 
megS ber §auptnachbrucf gelegt. SlKeS baS, maS bie gaebausfebüffe 
an Slufgabenju erfüllen haben, ermeift ihre 9Jotmenbigfeit für bie 
2:abafinbuftrie fo gut mie für anbere ^auSarbeitSjmeige: Erhebungen 
über bic gemcrblicbcn unb mirtfcbaftlicben Serbältniffe, ©utachten über 
bic SluSfübrung beftimmter SSorfebriften beS ©efepeS, 3Sünfdhe unb 
Einträge, SSeranftaltungen unb 3Raßnabmen jur .^ebung ber mirt* 
fcbaftlicben Sage unb Der Söoblfabrt ber g)ausarbeiter, Ermittlung 
beS tatfäcblicb erhielten SlrbeitSoerbienfteS, görberiing oon Sohn* 
abfommen unb Starifoerträgen ufm. finb hoch fo meitreichenbe 2luf* 
gaben, ba6 mit bem Einmanb, bie ©emerbeauffiebtsbeamten feien 
ja für bie Slufficht ba, bie Siotmenbigfeit ber gaebausfebüffe nicht 
beftritten merben fann. Somcit bie gaebausfebüffe für eine Sluf* 
ficht in gragc fommen, mirb fie fieb ja bauptfäcblicb im 9lahmcn 
biefer Slufgaben bemegen, meil bie mit ihrer S)urebfübrung oer* 
bunbenc güblungnabme mit ben ^ausarbeitern oon felbft in biefer 
Richtung mirft. ^aß cS aber mit ber Sluffiebt allein nicht getan 
ift, liegt flar auf ber ^anb. 


S)cr jmeite Einmanb ift eine mifffürlidbc SluSlegung beS öauS* 
arbeitSgefeheS, bie in biefem felbft burebauS feine Stüße pnbet. 
Sludh läßt ficb nirgenbS eine Stüfee bafür finben, baß eine folcbc 
Slbfiebt im Bitten beS ©efehgebers gelegen habe. 3SobI aber laffen 
ficb für bas ©egenteil 9iacbmcifc führen. 2ln ficb ift eS ja fchon 
unlogifch, bic Errichtung oon gaebausfebüffen für bie StabafbauS* 
arbeit mit bem ^inmeis als hinfällig akutun, bab bic Söhne 
angemeffen feien unb überall mit ben gabriflöhnen gleichftchen. 
S)cnn ob bic Söhne angemeffen finb, foSen ja bie gaebausfehüffe 
erft unterfueben. Sllfo müffen fic au^ erft gefebaffen merben, menn 
fie biefe Slufgabe erfüllen follen. Es ift Durchaus nicht fo, baß 
bic SIngemeffenheit fo flar feftfteht. Sm ©egenteil, gerabe mie in 
anberen §auSarbeitSjmeigen h^rtWi auch in ber XabafhauSarbeit 
bic größte SScrfcbicbcnartigfcit unb Unflarheit. Sluch baß bic §auS* 
arbeitslöhnc überall mit oen gabriflöhnen gleich fteben, trifft nicht 
ju. Sluch barüber müßten erft eingehenbe geftftcDiungen ooHe ^lar* 
heit bringen. Slber felbft menn cs ber gad märe, fo ift ju be» 
rücffi^tigen, baß bem ^auSarbeitcr hohe 9iebenfoften ermachfen, 
bie einen hohen ^ro^entfaß beS oerbienten SoßneS auSmachen. 

©ir haben oben gefagt, baß eS nicht im Söortlaut ober im 
Söidcn beS ©efeßes liegt, bie oon ben Unternehmern angeführten 
S3e[d^ränfungen ju machen. S)ic ftenographifeben S3cricbte über bic 
SReicbStagSoerhanblungen laffen oielmchr erfennen, baß man bic 
gaebausfebüffe adgemein für ade gnbuftrieen als ©eftanbteil bcS 
©efeßes betrachtet hat unb baß bie SluSführung nur beshalb in 
bic ^änbe beS 23unbeSratS gelegt mürbe, meil Die SDurchführung 
biefer 23eftimmung eine größere SSorarbeit notmenbig macht unb 
eine Prüfung erforbert, mo bie gaebausfebüffe in bejug auf bic 

Ö ber oertretenen ^auSarbeiter möglich ßnb. ®as jeigen be* 
»rs bie S^crhanblungcn, bie ber 9leiebstag am 28. unb 29. 
oember 1911 in biefer Sache gepflogen hat. ®cr Staatsfefretär 
Dr. 2)elbrücf fagte bamals, nachbem er auf bic oerfebiebenen 9lebncr 
^e^ug genommen hotte, bie baS übrige ©efeß als mertloS bezeichnet 
haden, menn nicht eine gnftanz zur SBeeinfluffung ber Söhne ge* 
fchaffen mürbe, u. a. folgcnbeS: 

„ .. . tch bin mit Darüber flar getoefen. Daß, nachbem DaS 9(rbeüS* 
fammergefeß gefaden tft, . . . eS nicht fo bleiben fonnte, mie eS 
mar, meil bie Sefttmmungen über bie $ubtizitöt ber Sößne, bie mir 
getroffen hotten — cS tft rnoßl Der § 3 — aderbingS nicht ouSretchen 
mürbe, menn mir nicht in Der Sage mären. Daneben tlrbeitSfammem 
für bic {)etmarbciter zu fchaffen. . . . 

Sßte mirb benn Die Sache praltifch laufen? 2)te ütegierung mirb 
fleh ber 9totmenbigleit, berartige $(ommifßonen nteberzufeßen, nicht ent* 
ziehen lönnen. Die 9tegierung mirb beftrebt fein, mit ^ilfe biefer ftom* 
mifßonen bie Söhne zu ermitteln unb Ihre ängemeffenheit begutachten 
ZU laßen. . . ." 

Es Dürfte ben ©egnern ber gaebausfebüffe auch fonft fchroer 
faden, S3emeife für bic Behauptung zu erbringen, bic oben als 
$unft 2 miebergegeben ift. Xer Berfaffer biefer feilen hat fieh, 
um ficber z« gehen, an ein BUtglieb beS 9leichStagS gemanbt, baS 
an ber Schaffung beS §auSarbeitSgefeßeS tätigen Änteil genommen 
unb ben Beratungen in ben ^ommiffionen beigemohnt hat. Huch 
oon ihm mürbe beftätigt, bic ga^ausfebüffe feien als adgemcinc 
Einrichtung gebaut. ä)aS gebt übrigens auch aus ber Hntroort 
heroor, melcße bie Regierung felbft auf eine Hnfragc beS Hbg. 
Behrens am 17. ganuar 1913 Durch Den 3)ireftor im HeiebSamt 
Des Snnern gegeben hat. Es mirb in biefer Hntmort zunäehft 
Bezug genommen auf ben Entmurf über bie für bic |)auSarbeit 
Der S^abafinbuftrie oom BunbeSrat zu erlaffenbcn Borfeßriften unb 
bann meiter auSgefübrt: 

„^te Befttmniungen biefeS EntmurfS bezmeefen ebenfo mie bie beS 
borermähnten ©efeßentmurfS eine ©eßerung ber Sage ber in ber ^obaf* 
inbuftrie befchäftigten 5)auSarbcttcr in gefunbhettlicher ©ezlehung. Qn 
mirtfchaftlichcr Beziehung ift eine ©eßerung ihrer Bcrhältniße bon ben 
Borfebriften beS ©auSarbettSgefeßeS über SohnauShänge, Sohnbücher, 
HrbeitSzettel unb über bie Errichtung bon gachouSfehüffen au 
erhoffen. Bisher bat ber BunbeSrat noch nicht ©etegenheit gehobt, 
ZU ber grage ber Errichtung bon gachauSfehößen für ©ouSorbett ln 
Der Sabofinbuftrie Stedung zu nehmen.'^ 

2)arauS geßt heroor, baß man fuh auch in BcgieriingSfrcifen 
nicht bemußt ift, baß für bic ©rrießtung oon gaebausfebüffen bie 
non ben llnternehmeroertrctungen im ^abafgemerbe geltenb ge» 
machten Befchränfungen beftehen. Es ift baßer zu münfd)cn, baß 
bem Hntrage beS 3entralüerbanbe9 cßriftlicber ä^abafarbeitcr ^eutfeh» 
lanbs auf Errichtung oon gaebausfebüffen für bic Hausarbeit in 
Der S^abafinbuftrie entfprochen mirb. 


Britifthe Htbdter in öffentliihen Ämtern. 9?aeb einer ^u* 
fammenftedung auf ©runb amtlicher Berichte finb in ©roßbritannien 
in ben leßten feeßs gaßren zahlreiche ©emerffchafter unb güßrer 



1865 


6ogiaIe unb fftx ßolttwoblfabti XXII. Ht, 49. 


1366 


bcr Slrbeiterberocgung in ben @laot«bicnft cingetrcten. @o S3. 
mürben ernannt für @inri(btungen bcö ^anbcftamt« 117, für bic 
ftaatlicbc HrbeiteroerrKbcrung 124, für baö SRiniftcrium be« Snncrn 
48, für anbcre SSerroaltungSgtDcigc 85 üRitglicbcr bcr Slrbeiters 
bcmcgung, abgcfel^en oon jablreidjen ^nbcren, bic für untcrgcorb« 
nctc Stellungen geroablt mürben. 

Sn S5ritifd^sSübafrifa beftöt bic Arbeiterpartei jurjeit folgcnbe 
öffentlidbe SSertretungSämter: im Senot 1 SRit^eb, im S^tepräfens 
tantcul^auß 5, im ßanbtag non XranSnaal 3 TOgeorbnctc, ferner 
34 Stabtoerorbnctc in 9 Stabten, aufeerbem au% SKitglicber in 
Sc^ulncrmaltungcn ufm. 


Sltbett^ibiitttpfe. 


3)er Streif auf ben Sßerften (ogl. Sp. 1342) ift noch immer 
nicht beenbet. 2öic mir bereits mitgeteilt hatten, hnü^n fich bU 
jum 23. Auguft oudj bic Holzarbeiter in famtlichen Streiforten, 
mit Ausnahme non Bremen, Bremerhaoen unb ©eeftemünbe, bereit 
erflärt, bie Arbeit mieber aufzunehmen unb bie (SinfteHung burdf) 
ben ArbeitgeberarbeitSnachroeiS anzuerfennen. SBöhrenb bie Holz¬ 
arbeiter ber beiben Icbtgcnannten Orte fith inzmifchen ebenfalls ben 
3:^atfachcn gebeugt unb befchloffcn haben, r*ch ben (Srflürungcn bcr 
übrigen Arbeiterorganifationen anzufchliefecn, nerharren bic Holz¬ 
arbeiter Bremens nach roie nor im Streit Am 30. Auguft haben 
fic — znm nierten SRale — unb zwar mit 370 gegen 110 Stimmen 
bic Sortfefeung beS Streifs befchloffcn. Somohl bie DrtSnermal* 
tung als auch ber Hauptnorftanb beS HolzarbeiteroerbanbeS nahmen, 
mic bem „Hamburger ©jho" am 31. Auguft gefchrieben mirb, ben 
Stanbpunft ein, bafe natürlich cbenfo, mie bie übrigen SBerftarbeiter 
unb insbefonbere auch bic Holzarbeiter an ben übrigen ^Berftorten 
für bic Beenbigung bcS Kampfes fich erflört hätten, nunmehr 
auch bic Bremer Holzarbeiter einen berartigen Befchlufe faffen 
mosten. S)a6 trohbem ber gegenteilige Befchluh gefafet morben 
ift, crfcheint faum uerftftnblich, ba bie Arbeitgeber in nicht mifezu* 
uerftehenber BJeife erflärt haben, bafe fic nicht nachgeben; bie 
ArbeitSna^roeifc im @lbc- unb Söefergebiet bleiben auch nach mie 
nor gefchloffen; nur in Stettin ift ber Arbeitsnachmeis am 27. Auguft 
mieber geöffnet morben, 3n melchen llnzuträglichfcitcn bcr gegen* 
roärtigc 3nftanb führt, zeigte eine Berfammluiig oon Arbeitern bcr 
Bulfanmcrft om 28. Auguft, in ber barüber Befchmerbe geführt 
mürbe, bafe bie bereits mieber cingefteHten Arbeiter in großer 3ahl 
Überftunben machten; einzelne hätten bis zu 36 Stunben ununter* 
brochen georbeitet, obroohl Xaiifenbe ihrer Arbeitsfollegen noch auf 
ber Strafe lögen. 2)er gorberung, bofe bis zur oölligen Beenbi* 
gung beS ArbeitSfampfeS Überftunben auf baS gcringfte SRafe 
eingefchrönft merben müßten, mürbe oon anberer Seite entgegen* 
gehalten, bap bic Bermcigerung oon Überftunben bic erneute Snt* 
laffung bereits mieber cingefteUter Arbeiter zur Solge achabt habe. 
— ®a6 biefc neuen Schmicrigfeiten, unter ber bic orbeitSroiEigen 
SBerftarbeiter zu leiben haben, auSfchliefeUch auf baS ^onto bcr 
HalSftarrigfeit ber Holzarbeiter an ber Untermefer zu fchen finb, 
fann nicht in Abrebe gefteEt merben. @S fragt fich nur, mie lange 
fith einfichtSooEe Arbeiterfchaft baS ©ebaren biefer fleinen 
©ruppc noch gcfaEen laffen miE. 

Streifbetoeguttgen itt (£tt0kiib* ^ieiOonboner Anftreicher 
unb ®cf orateurc haben bie für fie günftigfte Arbeitszeit, ben 3Ronat 
Auguft, zu einer Ausftanbsbemegung benuht. 

3hte gorberungen gehen auf Anerfennung Ihrer zmei @emerf- 
fhaften feitenS ber Unteniehmcr, ferner auf (SrlaB einer ArbeitSorbnung/ 
in bcr bic Arbeitszeit in ben 13 SBinterroochen auf 44 unb in ben 89 
märmeren SBochen bcS 3ahi^e§ auf 50 Stunben fcftgcfcht wirb, unb 
fhliefelih auf eine ©rhöhung beS StunbenlohnS oon 9 auf lO'/i d. ©ine 
Aeihe größerer ©efchüfte hat biefe gorberungen beroiBigt, fo bag bie 
Arbeit teilioeife mieber aufgenommen morben ift. Auf bcr anberen 
Seite behüt fich ber Streif auch auf anbere Betriebe auS. 

Snfolge biefer Bemegung mürbe eine Acihe anberer 
beS BaugemerbeS in SRitleibenfchaft gezogen, bie teils zum gfeiern 
gezroungen maren ober nun auch ihrerfeits in fiohnbemegungen 
eintraten, ^och hanbelt eS fich uieift um Heinere Gruppen; 
bagegen treten auch 700 beim Hauptpoftamt befchäftigte ©leftrifer 
in einen Spmpathieftreif ein. Sui ganzen mirb bie 3ahl ber AuS* 
ftönbigen auf 20 000 gefchöbt, hoch ift bie 3ahl Teit ber etroa 
14 tägigen ®auer bcr Bemegung beftänbig im Schmanfen. 

©inen politifchen Anftrich hat ber z- uiit ©emalttätigfeitcn 
oerbunbene AuSftanb ber Strafeenbahncr in 2)ublin. 

S)er Äampf richtet fich oor aEem gegen bic fchneB angemachfene 
irifche JranSportarbeitcrgemcrffchaft. günf ber gfihrer mürben megen 


Hochoerrats oerhaftet, am nächften Xagc gegen StcBung einer Kaution 
mieber auf freien gub gefefet, aber balo barauf mieber oerhaftet. ©iner 
oon ihnen, ber ©emeinberat ©onnoEij, mürbe megen Aufreizung zur 
©mpörung zu brei Btonaten ©efängnis oerurteilt. 


^rbeitevfdiul. 


fi(ef ben 9ßcrt ber Slntunterfm^nng bciSIet» 
sergiftung nnb bereu praftifihe Bebentnng oeröffentliht ber Ber* 
trauenSarzt ber leipziger ßrtsfranfenfaffe Dr. SohanneS Schön* 
felb in bem ©efchäftsbcricht ber ^affc für 1912. Uutcrfucht mürben 
495 megen Bleicrfranfung erroerbSunfähige Btitglicber. Bei ben 
nochmeiSlichen 3ßi‘hßu ber Bleicrfranfung mirb ermähnt, bafe baS 
®ebi6 aufeerorbcntlich oft in fchlcchtem, meift troftlofem 3uftanbc 
mar. 3ui Anfhlu^ an bic flinifchc llnterfuchung fanb regelmäßig 
bic hämatologifche ftatt, zunächft bic HäTnoglobin*Beftimmung. 
S^atfächlich Bleifranfe hatten faft regelmäßig untcrnormalen Hl*Bc* 
funb. Auf ©runb bcr ausführlich bcfchncbenen Untcrfuchungcn 
fommt Schönfelb zu bem ©rgebniS, baß am meiften bcr Blei* 
erfranfung auSgefeht finb: 

1. Arbeiter in ^uberrdumen (Buntbruef); 2. Schrift- 
gicber; 8. Arbeiter in garbenfabrifen; 4. STOaler; 5. ©aloano* 
plaftifer; 6. Buchbruefer; 7. geilcnhaucr, SRetallfdilcifcr, 
Stercotppeure unb Aetouebeure fomic öhulidje Berufe; 8. Schrift¬ 
feh er. Bei ben lehteren ift fcftgefteBt morben, baß bie 20 poßtio ge* 
funbenen meift nur fehr fchmah pofitio bicifranf befunben mürben. 

BeflagenSmert ift noch bcr Schönfelbfchen Statiftif baS Schid* 
fal ber arbeitenben grauen unb ERäbchen in ben ^uberräumen ber 
Buntbrucfanftalten. 90 o. H* fämtlichcr ©rmerbSunfähigen maren 
tatfächlich bleifranf, zum größten ^^cil fchmer. Auf @runb biefer hohen 
©rfranfungSftatiftif unterfuchtc Schönfelb auch ermerbsfähigen 
Arbeiterinnen z*ueier gfirmen, bie ben Hauptteil bcr bicifranfen 
Arbeiterinnen ftcEten. Bon 35 unterfuchten Arbeiterinnen maren 
30 bicifranf, baoon 14 fchmer; 19 gehörten ber einen, 16 ber 
anberen girmo an. Bon ben 19 Arbeiterinnen ber einen gfirma, 
bie fämtlich bleifranf maren, maren auch bieienigen bleifranf, bie 
nicht bireft im Buberraum bcfchäftigt maren, fonbern als An* unb 
AuSlcgerinnen im ERafdjinenraum tätig maren. Bon ben 16 Ar* 
beiterinnen ber zmeiten girma maren 11 pofirto bleifronf, 5 negotio. 
S)er Aachmeis ber Bicifranf heit an biefen größtenteils jugenblichen 
Berfonen (16—35 Sah^^n) mar ousfchließli^ biirch bie Blutunter* 
fuchung möglich, ba bie ilranfcn fo gut mie feinen flinifchen Be* 
funb boten. S)ie meiften Hogten über Befchmerben beS Wagens 
unb ©armes; 6 fühlten fich bcjchmerbefrei. 

©ie ÄontroEunterfuchungen eröffnen, mic bcr Bcrfaffer bc* 
tont, ber ©h^^^apie einen fichercn BBcg: möglichft fofortige ©nt* 
fernung ber ©rHanften aus Bleieinroirfung. H^ttung erfolgt um 
fo eher auch iu ben afuteften gfäEen, je früher ein Sfranfer außer 
Bleicinmirfung fommt. ©icS nadjzumeifeu fei ein großer ©riumph 
ber Blutunterfuebung. ©urch bie Blutunterfuchung ift eS meiter 
möglich, fchon fehr frühzeitig bie ©iagnofe ber Bleioergiftung zu 
fteEen; menn noeb jebeS onbere flinifche 3ci^hcu fehlt unb feine 
Befchmerben beftanoen, fonnten bei Arbeiterinnen, bic crft2—32ßochen 
in Bleitätigfeit maren, fchon Blutocränbcrungen nachgemiefen merben. 

Auch für bic gcftftcEung bcr fog. BIcihijftcrifcr, b. h- Äranfc, bie 
troh bcr drztlidjen ©iagnofe nicht olS bleifranf befunben mürben, fpielt 
bie Blutunterfuchung eine mefentlihe AoQe. Hauptföchlih hanbelt cS 
ßch um Shriftfe^er. Schönfelb ermähnt BefouberS, baß nah bcr 
Blutunterfuchung ein SBibcrfpruch gegen baS oom unterfuhenben Ber- 
traucnSarzte gegebene ©utachten feines SBiffenS nie erfolgt fei. i^aßen* 
mitglicber, bic fonft megen bcr Unpherheit ber ©iagnofe SBodjen unb 
aRonate lang ermcrbSunfdhig blieben, fonnten, faEs fic nidjt au anberen 
Äranfheiten litten, auS ber gurforge bcr Äranfcnfaffe entlaffen merben. 
Auf ©runb ber Blutunterfuhung fönnc fonah ermartet merben, baß 
bie Statiftif ber SRorbibitdt bcr Bleiarbeitcr eine onbere merben mürbe 
unb merben ntüffe mie bisher. 

©oS ©rgebnis feiner Beobachtungen faßt Dr. Shönfelb bahin 
zufammen: 

1. baß cS burh bie hämatologifhc Unterfuhung gelingt, bie 
Bicifranfen fchon im erften Stabium ihrer ©rfranfung heraus* 
Zupnben; 

2. baß, abgefehen oom Befunb ber bafophilen jfömung, auh 
reihlihe metahromatifhe rote Blutförperhcn bei Arbeitern 
aus Bleimerfftdttcn ouf beftebenbe Bleioergiftung hinmeifen; 

8. baß man für bie tatfddjlih Bicifranfen fofort therapeutifhe 
SRaßnahmen treffen fann, unb 

4. baß man burch bic hämatologifhc 5lontroflunterfuhung 
fortbauernb ben ÄranfheitSzuftanb bcr tatfdhlih Bicifranfen 
beurteilen fann. 



1367 


Sogiale unb Krd^io ffir tBoIfSrooblfabrt. XXII. 9hr. 49. 


1868 


IRegelttiig be? ^aitdaibcit in ber 3igaftetttnbitftvte« ^em 

Sunbcörat liegt jur 3cit ber ©ntrourf einer iBerorbnung jur Siegelung 
ber |)anöarbeit in ber Sißt^rrenfabrifation jur ©efcblufefaffnng oor. 
23ereitö im 3al}« 1907 Ijattc bic Slegierung bem Sleid)Stagc einen 
©efefeentrourf betreffcnb bie ^erfteHiing non Sißarren in ber §auS** 
arbeit norgelegt, ber bie uortjanbenen Dlifeftänbe in bejug auf bic 
©efunb^eitSfc^äbigung ber §au§arbeiter burc^ ^erftcüung non 
3igarren unb bic SKöglid^feit ber Übertragung anftecfenber EranN 
beiten bcfeitigen foUte. ®er ©ntiourf gelangte jeboef) nirfjt jnr 
^erabjdjiebung, unb injn)ifd}cn ift baS für bie gefamte §auSarbeit 
gcitenbc ®efeb oom 20. ^wember 1911 erlajfen unb feit bem 
1. Slpril b. 3- tcilmeife in Äraft getreten. ®a im § 10 biefeß 
©efegeS bem 33unbeSrat bic ©rmci^tigung erteilt ift, an cinjelue 
Urteil üon SÖerfftätten unb ^Lagerräumen befonbere Slnforbcrungen 
^u fteüen unb bie SLerriebtung non Arbeiten, bie mit erbebli^en 
(Gefahren für ßeben, Oefunbbeit unb 0ittUd)fcit ber §au6arbciter 
ober für bie öffenttid)e GJefunbbeit nerbunben T'nb, ju oerbicten, 
rairb fegt eine SSerorbnung jur Siegelung ber ^erftcllung non 
3 i 9 arrcn norbereitet. 

S)ic SSerorbnung inirb norou^fid^tt^ oHe bie 23cflimmu»gcn ent* 
boltcn, bie im entnmrf nom 3Ql)rc 1^07 norgefeben maren, forocit fie 
ni(bt injiniftben burd) ba§ $au8arbeit8gefeb atlgeniein cingcfilbrt finb. 

finb bicS bic 93or[cbriften in I)i)gient)(bcr ^cjicbung. gür Släume, 
in benen baö ?lbrippen non ^labaf, baö SBidetn, SloUcn unb Sortieren 
üon 3iöo^Ten oorgenommen toirb, merben iBorfdiriften über Sugbcl)* 
niing unb Se[cbaffenbeit erlaßen merbeu. 5Iud) [ollen Sd)Iafräume non ber 
^enutjung jiir i*)cr[tcllung unb fingcrung non Siß^i^rfW ober 2:obaf 
auSgcicbloifen [ein. $)ie ^Jefcbftftigung non Äinbcm unb jungen 
Leuten inirb norau@[i(btticb eine einfdjränhing erfahren; nach bem ©nt* 
inurf nom 3af)rc 1907 [ollten Äinber, unb jmar nur eigene ^Inbcr, 
erft nach noflenbetem äroolften Lebensjahr befchöftigt inerben bürfen. 
3iir bie ^Lftt jinifchen bem 13. unb 16. Lebensjahr mar eine jmölf* 
[tünbige iHrbeitS^cit mit einer jineiftiinbigcn 9)littag§pau[c als §öd)ft= 
grenge norgejehen. ©üblich 'ft noch eine Seftimmung norgefehen, nadh 
ber bie 33c[d)ä[tiguug non ^auSgeincrbetreibenbeU/ bie mit einer ab* 
[chredenbeu Äranfheit behaftet finb, nerboten ift. 

Siegelung ber SlrbeitSjeit im tBinnenffhiffohrtSgemerbe* ^ie bis in 
baS S^h^^ 1907 gurücireichenbeu ©rhebungen über bic SlrbcitSncrhült* 
niffe im Sinnenfchiffahrtsgeinerbc feheinen jept enblich bahin geführt ju 
haben, bah bie Slegieruiig ber gragc einer gefeplichen Siegelung ber 
ÄrbeitSjeit nfth^rtritt. ^)ic Weroerbeorbuung höt bisher non SLorfdhriften 
über bic 9lad)truhc für baS @cl)iffsper[onal ganj abgefchen, im ©egen- 
tcil auSbrüdlid) beftimmt, bafj bic SLorfchriften über bic Sonntagsruhe 
auf baS SLerfehrSgeroerbe leine Slninenbung pnben (§ 106 i). 3n 
lefeteu 3uhreu ift inbeS roiebcrholt non ben SSerbänben beS SLinnen* 
fchiffohrtSperfonalS bic gefehliche Seftlegung non Sliubeftseiten für bie 
Slaqtruhe unb bie ©cinährung einer begrenzten Sonntagsruhe ner* 
langt inorben (XXII, 197, 223). SJemgegenüber h^it bic SleichSregie* 
ning erflört, bab im §inblicf auf bic Serfd)icbcnartigfeit ber SSerhdlt* 
niffe auf ben einzelnen SSßaffcrftraben eine einheitlidje gefepliche Siege*' 
lung nicht eintreten fönnc. Sic hut inbeS SJerhanbInngen lucgcu IBe* 
fd)rdnfnng ber SlrbeitSzeit in ber Slheinfd)iffahrt geführt unb ©rhebungen 
über bic SLerhültniffc auf bem Slhein angeftellt (XXII, 435). 2Bic bie 
Stöln. .[]tg. nom 27. Sluguft mitteilt, beabfidjtigt je^t bic Slcgicrung, eine 
Slegelnng ber Arbeitszeit beS SchiffSpcrfonalS für ben SUjcin herbeizu* 
führen, unb zwar ift in SluSficht genommen, bab ber SnnbeSrat auf 
©runb bcS § 120 f ©0. eine entfprechenbe SSerorbnung erlöbt- Sh^^ 
Snhalt foll in ber $auptfad;c folgenbcr fein: 2)em SchiffSperfonal, mag 
es auf Dampfern ober Äldh^^c« einem gcincrblichen ArbcitSncrhdltniS 
ftehen, ift eine zufammenhängenbe fiebcnftünbigc SlaAtruhc zu gcrofthTen, 
bie in ber Siegel in bic 3«t non 6 Uhr abenbS bis 8 Ubr morgens 
fallen mub- gerncr ift an minbeftenS fcchS Sonn* ober §cfttagen in 
jebem 5latenbcroierteliahr baS $crfonaI non jeber Arbeit freizulaffen. 


^StcbeUertittflifiernitg. Sparba)feti. 

20. $ati)itiietfaiimiluitg ber bentfdlett Ort^franfenfaffen 

(SSreSlau, 18. bis 20. Auguft). 

Über Söohnungsfrage unb Äranfeuoerficherung be* 
richtete Dr. Altenrath non ber „3cntralfteIIe für SLolfSinohlfahrt", 
roobei er nach einer S)arlegung ber nor adern notmenbigen Sleform 
ber ^ouorbnungen unb ihrer folgen auf bic ©ebiete in ber SLoh* 
nungsfragc hinroieS, auf benen bie 3)Utmirfung ber ^ranfenfaffen 
non befonberem Söertc ift (5Öelcihung gemeinnühiger 33auunter* 
nehmungen, Beteiligung in ben Söohnungsfommiffioncn fomie an 
ber SLohnungSauffid)t unb SßohnungSpflege). 3n einem Bcfdhlufe 
fprach bie .^auptoerfammlung aus, bafe bie 51 ranfenfaffen heute fdhon 
fich am Bau gefunber SBohnungen beteiligen fönnten. ©ie fodten 
ihre ifontrodbeamten onroeifen, bic SLohnungen ber Äranfen zu 
beobachten unb über SRängel an ben Borftanb zu berichten, bamit 
bic erforberlichen Schritte unternommen roerben fönnen. Auch 


fodten bie 5lran!en!affen ben Bau non ^leinroohnungen burch $er* 
gäbe non Kapitalien unb burch ©ammelhppothefen förbern. — 
wubolf SBiffel nom 3cutralarbeiterfefretariat [prad) über Slcuc 
©egner ber ©ozialnerfichcrung unb polemifierte hier nornehm* 
lieh gegen ^rofeffor Submig Bernharb unb fein Buch „Unerinünfchtc 
^folgen ber ©ozialpolitif". 3« einer ausführlichen Slefolution er* 
fannte bie Berfammlung ben grofecn SBert ait, ben bie beutfehe 
Arbciternerfitherung mit ber Hebung ber BolfSgefunbheit für boS 
beutfehe SBirtfchaftSleben geleiftet hut. Am Schluffe ber Slefolution 
heifet eS: 

„2)tc in neuerer Seit heroorgetretenen Berfuche, nereiuzeltc un* 
güuftige ©rfcheinungen beS BoIfSlcbenS ber Arbcitcroerftchcrung zur 
Laft zu legen unb biefer felbft moralifch unb h^flientfeh unerroünf^te 
golgen bireft anzubidhten, bie fegenSrcichen SBirfungen ber Sozialpolitif 
babnrdj in grage zu ftelleii, finb Übertreibungen fd)limmfter Art unb 
lebiglich auf Boreingenommeuheit ober 9Kangel an Objeftioität zurüd* 
zuführen. Sie merben bic Bcrmaltungcn ber Kranlenfaffen ni^t ab* 
halten, freubig ihre SRitarbeit für ben loeitcm Ausbau ber Arbeiter* 
nerficherung bcrcitzuftellen." 

Über ben Staub ber neuen Drganifation ber Kranfen* 
faffen unb bereu Berhältniffc zu ben Ärzten berichtete ber 
BerbaubSnordhenbe ßanbtagSabgcorbncter grö&borf*i)reSben. 
S)ie nom ©efamtoorftanb zu biefer Srage norgelegtc cinftimmig 
angenommene ©ntfchliefeung erlennt ben großen BLcrt ber ärztlichen 
^^ätiglcit bei Durchführung ber Kranfenoerfidjerung foroie bie ernfte 
Pflicht ber Kaffennorftönbe on, bie materieden 3ntereffcn ber Kaffen* 
örzte zu förbern. Die fortgefefet fteigenben Ausgaben für ärztliche 
Behanblung bei ben Kranfenfaffcn ben guten Beiden ber 

Kaffen Dorf taube, ben Ärzten zu geroähren, roaS ihnen für ihre 
Dötigfeit unter SBürbigung ihrer fozialen Stedung gebührt. 3u 
ber roeitcren ©ntroidlung Der Kranfenoerfuherung roerbe unb foUe 
bas Arzthonorar roeiter fteigen. Die immer roieber aufgeftedte, 
aber niemals beroiefene Behauptung non unroürbiger Behanblung 
ber Kaffenärzte burc^ Kaffennorftönbe unb Kaffenführer gehöre in 
bas ©ebiet mablofer Übertreibungen. Die erforberlidje Unabhängig* 
feit beS KaffenarzteS non ben Koffenorganen roerbe burch baS Arzt* 
fpftem nicht beeinflufet. Dann helfet roeiter über bas Berholtnis 
non Kaffen unb Ärzten: 

Die Berhdltniffe zmifchen Kranfenfaffcn unb Ärzten finb non beiben 
2:eilcn auf bem Boben ber ©leichbercchtigung im SBcge Freunblicher 
Befprechungen zu regeln. Die burch ben Leipziger Arztenerbanb non 
ben Kaffen ncrlangtc generelle Bcrpflid)tung zur fofortigen ober fpfttcren 
©inführung ber freien Arztroahl roiberfprid)t nicht nur ben ©ritnbfä^en 
ber Sclbftoerroaltung, fie ift and) für abfehbnre 3eit mit ben 3ntereffcn 
nieler Kaffen roie ber SKehrheit ber Kaffenärzte unocreinbar. Die Bc* 
rechnnng beS Arzthonorars nach ©inzelleiftungen ift mit bem SBefen 
ber Kranfenoerfichcrung unoercinbar. 3« ber KaffenprajiS gibt es eine 
Unzahl zufammengebrängter fleincrer ärztlicher Leiftungen, bic in ber 
BrioatpraziS überhaupt nicht oorfommen unb unmöglich nach ben Sähen 
ber ©ebührenorbnung honoriert roerben fönnen. Die 3ahtung höherer 
Arzthonorarc für'Behanblung ber äJtitglieber mit höh^rfut ©infommen 
ift nicht nur mit bem SBefen ber Kranfcnuerri^erung, bic auf ©egen» 
feitigfeit beruht, unoercinbar, fte roäre auch hb^hlt ungercdjt, roeil baS 
Bcftehen ber Kranfenfaffen oon jeher nur bnrd) bie höheren Beitrags- 
flaffen geftchert ift. Der Anfpruch ader Kaffenmitglieber auf freie ärzt» 
liehe Behanblung an bie Kaffen ift nicht ein Slachteil, fonbem ein Borteil 
für bic Arztefchaft. 

3um Sd)lu6 roirb erflärt, bafe in bem m erroartenben Kampf 
mit ben Biitgliebern beS leipziger Arz^eoerbanbeS bie Kaffenoer* 
tretet bic ungeredjten unb unerfüdbaren gorberungen befämpfen 
unb nur foldje anerfennen roürben, bic bic Kaffen nicht gefährben, 
unb es roirb bie (^roartung ausgefpro^en, bad bic Slcid)Srcgicrung 
unb bic BunbeSrcgicrungcn ben Kaffen ben nötigen Schup au* 
gebeihen laffen. — BemerfenSroert erf^cint bie ’ 3ttftimmmt9S* 
erflärung bcS BertreterS beS BetricbSfranfenfaffcnocrbanbcS 
Dr. |)albach*©ffcn, ber bie ©inigfeit ader Slrbeitgeber unb Slrbcit* 
nehmet unb ztoor aller Slid)tungen in ber Ablehnung ber 
gorberungeu beS Leipziger BerbanbeS betonte unb babei fagte: 
„Söenn hier ^>ie fo Dcrfdjiebcn gcfinnten Kreifc einig zufammen* 
ftehen, bann mup eS fid; fid;erlich um eine bringenbe Oiefahr 
hanbcln, unb in ber Dat hanbclt es fich barum, ob bie beutfehe 
Kranfcnoerficherung, ber roichtigftc 3iiJei9 ber beutfdjen Sozialoer* 
ficherung, ihre Aufgaben auch in 3üfunft roirflid) burchführen fann." 

Audj über baS „BerhältniS z« ben Apothefen" rourben 
Leitfopc angenommen, bie fich höuplföchüch mit ben Slabatten 
unb ben Dajen befchäftigen. Über baS BereinigungS* unb 
BerfammlungSrecht ber Kranfenfaffcn berichtete 3uftisrat 
Dr. Blat)cr*granfenthal. Die oon ihm unterbreiteten unb oon ber 
Berfommlung angenommen Anträge befagen: 

1. Der Borftanb foU burch ©ingaben an baS SlctdhSamt beS 
Snnem unb alle BunbeSregicrungen bic Auffaffung oertreten, bap bie 



1869 


6osiaIe tmb fftt Son^wol^Ifal^ri XXH 9h(. 49. 


1870 


Äborbttunfi oon Vertretern ber Äronfenfaffen ju Verfammlungen ber 
Äoffennerelmgungen; beren aWitglieber fic finb, nid^t bem Verorbnung«* 
red^t ber oberften Verroaltunggbebörben na^ § 863,2 WO. untcrfteüt ift. 
2 . gaHS Vcrorbnungen im entgegengefe^ten ©innc ergeben foüten, ift 
bie 9ta(bprüfung iljrer Siedötggiilligfcit in Beftimmten ©treitfäflen ju 
Betreiben. 8. 2inc Vunbe^regierungen finb gu erfudjien, bie na^ 
§ 363, 2 91VD. XU erlnffenben Verorbnungen barauf ju Beftbränfen, 
bab bie 8lu«roabl ber ju Befutbenbcn Verfammlungen unb bie 
ber 9(Bgeorbneten pfti^tgemäB^m, fd^on burcb baS Sefe^ Befd^ränftem 
©rmcffcn ber Äaffenüorftänbe üBcrIajfen BfciBt. 

3)ic meitereii VerbanblungSgegenftänbc Betrafen baS Verbältnig 
ber DrtSfranfenfaffen ju ben .^ilfsfranfenfaffen, bie Vegiebungen 
ber Äranfenlaffen gu ben ^urBäbern, ihre Vegiebungen gu ben Se«» 
rufsgenoffeiifcbaften unb bie STufftcttung ber t)ienftorbnungen. 

^ie d^inmirfiitig ber ftaatliibcit 9Ueri3|iieuf!ott anf bie 
SCtmenbfVege* in Sngfanb nnb SSaleS geigt folgenbe 3iifommen« 
fteEung: 


aWftrg 1906 . . 
3anuar 1910 . 

* 1911 . 

* 1913 . 

Hrmm6au8s 
infoffett 
. . 61878 
. . 67 701 
. . 66 261 
. . 49 207 

6onftifle 
Untrrflä^te 
168 096 

138 223 

93 177 

8 668 

^ufommen 
229 474 
196 924 
148 488 
67 770 

Aücfgang 1906 

-1913 19,8 0. §. 

94,9 0. 

74,8 0. 


2)ie Verminbemng ber Slnftaltöinfaffen, Bei benen eg fidp uielfacb 
um förperlitb ober geiftig anormale V^rfonen Banbelt, ift relatio gering, 
bie iiBrige Armenpflege geitroeife faft oollftönbig burtb bte 
Altergocrforgung erfe^t morbcn ift. §ier Betrug ber Vüdfgang in feiner 
©raffcBaft weniger alg 87,5 tj. ftieg aber Big auf 99 n. §. 3n 90 
Bauplföd)Ii(B lönblid^cn VürgcrmeiftereiBegirfen gaB eg anfangg 1918 
feine .^augarmen mehr. S)er Vrogcntfafe ber 9lentenempfdnger ift in 
ben cingelnen Öanbegteilen natürütb fcBr ocrfdf)ieben: oon 9,4 auf 
1000 ©inrooBncr in ber öonboner Vorftabt §ampfteab Big gu 40,8 im 
SanbBegirf GarbiganfBire in Sßaieg. 3n ben Stdbten ift ber @ab 
meift unter 20, ber Böd^fte 27,9. 2)reifünftei ber über 70 3aBre alten 
(SinmoBner BegieBcn Altergrente, fmb aifo auBerftanbe, aug eigenen 
V2itteln notbüi^tig gu (eben, ^ie ©efamtauggabe für ©nglanb unb 
SSaleg Belief fid^ im 3aBre 1911/12 auf 162 370 000 Jl, 

^og SBirfen beg amerifauiftBen ArBeiterentftBöbiguitgggefeBeg für 
^taatgarbeiter unb Veamte. Unter .ßinmeig auf nnferc Votig in 9tr. 44 
(0p. 1240) inacBt ung bag arBeitgftatiftifcBe Amt in ©ofBington barauf 
aufmerffam, baB nitBt */» erBoBenen AnfprücBe, fonoern */s ber 
bnrtB ben guftönbigen Veamten gemelbeten Unfftlle oBne ©ntf^öbigung 
Blieben. Vei ben nom 1. SuU 1910 Big gum 80. 3uni 1911 gur ffennt* 
nig ber ©eBörbc gelangten 4862 Verlegungen unb 283 3:obegfälIen 
— allein biefe 3aBi iag ung BigBer oor — fonnte nur in inggefamt 
180b gälien ein ©ntfcBftbigungganfprucB auf bag ©efefe gegrünbet 
roerben, biefer aber mürbe faft burtBmeg, nftmlicB Bei 1689 göHen 
anerfannt. 2)ag ungünftige VerBöltnig ber üBerBaupt oorgefommenen 
UnföHe gu ben entfdfiöbigten ift felBftoerftönblicB nicBt auf geringeg @nt* 
egenfommen ber VeBörben gurücfgufiiBren, fonbem burcB bag ©efefe 
ebingt, in erfter fiinic burtp bie Veftimmung, baB AnfprucBc erft Bei 
einer ArBcitgunföBigfeit non meBr alg 16 2:agen erroacBfen. 2)er 
münfdBengmerte weitere AugBau beg ©efefeeg barf fcbocB, wie f*on 
Bemerft, nom gegeuwörtigen 5?ongrcB erwartet werben. 3« Beioen 
lepten OJefcBftftgjaBren, Big gum 80. Suni 1912 unb Big gum 80. 3uni 
1918, crBielten 2499 non 2624 unb 2324 oon 2430 lönger alg 16 2age 
bur(B VetricBgunföflc arbeitgunfüBig geworbenen Verfonen wAB^enb ber 
3eit if)xtx ©rfranfung Big gur §ö(Bftbauer oon einem 3aBrc iBrcn 
ooüen SoBn augbegaBlt. 

:3lirbeit9iittiiirkt ttttlk 

3ttir Sltbeitömit(tt.Sarii4tetftattnttg. 

Von 9tegicrunggrat Dr. 3oBanneg geig, Verlin. 

^ie „6ogialc ^rayig" auf Spalte 754 beg laufenben SaBr^^ 
gangg barauf Btno^oJiefen, baB amtlidBe 23eridBterftattung über 
bie Soge beg ArBeitgmarftg burdB AuggaBe uorläufiger 23cri(Bte 
erfreulitBerweife eine VefdBlcunigung crfaBren Babe. 0eit 33eginn 
biefeg SaBreö erfcBeinen biefe VeridBte giemlidB regelmöBig am 
15. jeben äRonatg im S^eit^gangeiger unb nur in ben erften HRo* 
naten jeben VierteljaBrg, in benen aucB bog SReidBgsArBeitgBlatt 
einige Xage fpöter erfcBeint, om 18. Seiber Bat bie ^agegpreffe 
BigBer non biefen VeridBten onfdBeinenb nur wenig 92otig genommen. 
Aber felbft einer ©teile, bie berufgmöBig ben Arbeitgmarft oer* 
folgt, ber oon 3ti(Barb (Salwer B^^auggegebenen „Arbeitgmarft* 
^R'orrefponbeng", ift bag (SrfdBeineu biefer oorlöufigcn Arbeitgmorft* 
beridBtc offenbar entgangen, ba fie in iBrer 9?r. 3206 oom 
18. Augiift b. 3- (oergl. au(B bie „ifonjunftur" 47 ©. 699) 
bie VeBauptnng aufftellt, bie SBeridBterftottung beg „^leidEjg* 
Arbeitgblattg" werbe oon 3aBr gu 3aBi^ wertlofer, inbem fi(B Bt^i^ 


„bie gange bureaufratifdBe ©aumfeligfcit ber omtlidBen ©tatiftif" 
eingebürgert Babe. ®egcnwörtig erfcBienen bie SeridBte oft oicr 
SöodBen nadB ©tBIuB beg VcridBtgmonatg. 3eneg Urteil ift fcBon 
infofern burdBaug unbegrünbet, alg üdB im ©rfdBeinen beg „^eidBg* 
Arbeitgblattg" feit 3aB^^Pa nifBts geönbert Bat. S)er regclmöBige, 
nur gang augnoBmgweife einmal um 1, BöcBfteng 2 Sage über* 
fdBrittene ©rfdBeinunggtermin ift ber 21. unb nur in ben erften 
SWonaten jeben VierteljaBrg ber 27. ober 28. @runb für bie 1906 
erfolgte g>inougfdBieBung beg Serming in biefen 4 fKonaten ift 
ber bamalg erfolgte Augbou ber oierteljaBrlidBen VeridBterftattung 
ber ©ewerffcBaften über bie Arbcitglofigfeit. dg erwieg ficB babei 
alg unbebingt notwenbig, ben (Sinfenbunggtermin für bie ©ewerf» 
ftBaften BinauggufcBieben, waBrenb bei ber fpater erfolgten ©in* 
füBrung einer oerfürgten monatlidBen VeridBterftnttung bieg für bie 
übrigen 8 Vionatc beg SaBi^^ß oermieben werben fonnte. 

Sie neuerlidBc VeröffentlidBung ber oorläupgen ©auptergeb* 
niffc am 15. unb in ben erften VierteljaBrSmonatcn am 18. 
ftettt oorlöufig bag AuBerfte bar, wag fidB bei Verwertung 
ber widBtigften VeridBte aug ben oicr BauptfüdBlidBen Duellen (ber 
VeridBterftattung ber ^ranfenfaffen über ben VefdBäftigungggrab, 
ber ©ewerffcBaften über bie Arbcitglofigfeit, ber ArbeitgnacBwcife 
über bie Vermittlunggcrgebniffe unb ber UnterneBmungen über bie 
SKarftlage) unb unter Veigabe einiger fenngeidBnenber VerBöltnig* 
unb VergleidBggiffern an ©dBnelligfcit bieten löBt. SatfödBlicB fmb 
biefe VeridBte audB ben ArbeitgmarftberidBten in allen onberen 
©taaten ooraug, unb audB bie oom britif(Ben §anbelgamt Beraug* 
gegebene „Labour Gazette“, wcldBc oon ber „Arbeitgmarft* 
dorrefponbeng" bem ^aiferlidBen ©tatiftifcBen Amt alg Vtufter 
oorgeBaltcn wirb, erfcBeint fpÖter. ©ic geBt in Verlin am 
18. big 20. ein, erfcBeint in Sonbon alfo woBl faum oor bem 
16. big 18. beg Vtonatg. V3enn fie Bic*^mit gwar f|)ötcr alg 
bie oorläupgen ArbeitgmarftberidBtc im VeidBgangeiger, immerBin 
aber ein wenig früher alg bie enbgültigen im „Sei(Bg'Arbcitg* 
blatt" erfcBeint, fo ift aucB biefer Vorfprung gum Seil nur ein 
fdBeinbarer. Senn wöBrenb bie für bag „^eidBg'Arbeitgblatt" 
gelieferten VeridBte fämtlid) auf ben ©cBluB beg oorangegongenen 
Vionatg alg VeridBtggeitraum geftcllt finb, ift bieg bei wichtigen 
Seilen ber für bie „Labour Gazette“ beftimmten VeridBte nicht 
ber groH. ©o fcBlieBcn bie englifcBen ftaatlicBen Arbeitgnachweife 
ihre ©tatiftif mit bem 13. big 18. beg 9Ronatg ab, bie Veri^te 
erfcBeinen olfo in ber „Labour Gazette“ etwa einen oollen 
SRonot fpöter. Veilöufig bemerft: obwohl bie englifcBen Arbeitg* 
nochweife burch ©efebegaft begrünbet, einheitlich eingerichtet unb 
gur VeridBterftattung oerpflichtet finb, wöBrenb in SciitfcBlanb, wo 
neben ben öffentlichen goBIreicBc nichtöffentliche ArbeitgnacBwcife be* 
richten, bie einen wie bie anbern bieg rein freiwillig tun. Auch 
bie UnterneBmerberidBte begicBcn fich ni^t auf bie Seit big gum 
©nbe beg Verichtgmonatg, fonbern auf einen Seitraum, ber mit oem 
15. big 28. beg Verichtgmonatg enbet. Alfo auch Bier bcbcutet ber 
gegenüber bem „VeicBg*Arbeitgblatt" frühere ©rfcheinunggtermin ber 
„Labour Gazette“ tatföchlich feine fchleunigere Verichterftattung. 
iRatürli^ foll Bierwiit feine Äritif an ber oortrefflidBen Vericht* 
erftattung ber „Labour Gazette“ auggefprochen, fonbern nur eine 
foldBe an ber beg „9^cicBg*Arbeitgblottg" richtiggeftellt werben. 

An ber gcbachten ©teile wirb übrigeng nicht nur on bem 
SeitmoB, fonbern auch an bem S^Bülte ber amtlichen Arbeitgmorft* 
berichterftattung beg SleidBg ^ritif geübt. Ser ^ritifer oertritt bie 
Anfehanung, bie llrfadBen ber gegenwörtigen „Arbeitgmorftfrife" 
lögen nicht in ber „unbebeutenben Verlangfamung beg Auffchwungcg 
ber ocwerblichen Äonjunftnr", fonbern in einer cibnormen SimaBnte 
beg Angebotg oon Arbeitgfröften. Siefe fchreibe fich baher, baB m 
ben lebten brei 3aBren unter bem Sruefe ber Sebengmitteltenerung 
ein 9?cuangcbot oon Arbeitgfröften aug jenen fleinböucrlichcn unb 
bürgerlichen Greifen gefommen fei, bie früher bie jüngeren gamilien* 
mitglieber im eigenen Sanbwirtfchaftg* ober .^^anbwerfgbctriebe be* 
fehöftigen fonnten. Sieg ift eine Vehauptiing, für bie jeglicher 
Veweig fehlt, auch nicht gu geben oerfucht'wirb, ^g ift nicht 
eingufcBen, warum gerobe bie fleinböuerliche Veoölferung, audB 
wenn fic oielleidBt etwag ©etreibe gufauft, bafür aber über ben 
©igenbebarf Binaug Vieh probugiert, unter ber Sebengmitteltenerung 
gelitten Baben folltc! Unb baB $anbwerfer, bie überhaupt noch 
ihre ©ohne im ©igenbetriebe befchöftigen, fic wegen ber Sebeng* 
mittelteuerung abgeftoBen Baben follten, ift ebenfowenig oerftönblidB. 

Sag ^auptüoel ober wirb oon ber „Arbcitgmarft*©orrefpon* 
ben^' in ber ,,gan} planlofcn ©infchlcppung anglönbifcher Arbeitg* 
fröfte über bie öftlidBen fHcichggrengen" gefunben. „-Siöttcn wir 
eine moberne amtliche ArbeitgmarftberidBterftattung, fo wöre cg 
beren Pflicht fchon löngft gewefen, auf bie ©efahren, bie bem beut* 




1371 


öojlale ^rofl« mb Ärd^io für Solttmo^lfo^rt. XXI L Rr. 49. 


1372 


fd^en SlrbeitSmarfte oon biefer Seite ]^er brol^en, ]^in 5 un)eifen.'' 
9?un, es löfet barüber ftreiten, ob eS einer amtlitbcn 

23crid)terftattung ift, SSarnunoen geben unb nid^t nur S)iognofen, 
fonbern au(b ^Jrognofen ju (teilen ober gar Rezepte ju ocrfcfireiben. 
ilnbcftreitbar |at fie bagegen bic ^Pid^t, über Die tatfädf)litben SSor* 
göngc auf betn SlrbeitSmarfte, fotoeit erfaßbar, ju beritbten. tiefer 
^Picpt ift aber baS ^.S'teidbS^SlrbeitSblatt" au^ auf bcm bejeidbueten 
Sonbergebicte nadbgefommen. @S bringt in jeber Rümmer tabeHa* 
rifdb unb teytiidb bic einzigen bisher hierüber monatSmeife 
erhältlichen tatfächlichen unb jahlenmäpigen Eingaben, 
nömlich bie SSermittlungSjiffern ber 2)eutf(hen Slrbeiterjentrale unb 
ber ßanbroirtfdbaftsfammern an auSlänbifthen SJrbeitern für bie 
fianbroirtfchaft unb bie ber Slrbeiterjentrale für bie Snbuftrie. 
^pierbei erfolgt ftets ein SSergleid^ mit ben entfpredben* 
ben SSorjahrSjiffern. 2)ie S^ritif fd^eint bieS überfehen ju 
haben, benn pe fpricht in biefem 3«föi«nienhange nur oon einer 
Serid^terftattung burch bie Unternehmer, bie fein Sntereffe baran 
hätten, baS Slngebot am SlrbeitSmarfte herabgeminbcrt ^u fehen, 
roie benn auch bie weitere Behauptung, bap im „ReichSsStrbeitSblalt" 
bie 3ntereffentenberichterftattung oorherrf^e, tatfächlich nicht richtig 
ift. Sie ift nur eine oon mehreren Duellen, afierbingS eine 
unentbehrliche, bie B. in ber englifchen ^IrbeitSmarftbericht* 
erftattung no^ eine oiel gröpere Rolle fpielt ols in ber beutfchen. 
(Ss ift auch neuerbingS oerfucht roorben, biefe Berichterftattüng auf 
eine tunlichft objeftioe ©runblage ju ftellen, inbem oon ben Unter* 
nehmungen bie 3ohl ber Arbeiter am @nbe beS BeridE)tSmonatS 
unb bcs gleichen BionatS im Borjahr erfragt toirb. 2)aju fommen 
bann bie anberen ^ahlenmäpigen Duellen: bie 9Kitglieberjipern ber 
^ranfenfaffen, bic Slrbeitslofenjiffcrn ber ©emerff^aften, bie Ber* 
fchrSjiPern ber SlrbeitSiiachroeifc. 2luf biefe unb nod^ einige cjnbere 
objeftioe, jahlenmäpige Unterlagen ftüpt (ich in er ft er ßinie bie 
SlrbeitSmorftbeurteilung beS „ReichS*5lrbeitSblattS". 

Sreilich gilt eS auch hi^^^^ei, grope Borpcht ju üben, unb 
bamit fommc i^ ju einer weiteren fritifchen Bemerfung ber „^rbeits* 
marft*6^orrefponbenj". S)anach würben „bie oerantwortli^cn Stellen 
beS Äaiferlichen Statiftifd^en Sfmts gar balb ju einer richtigen Be» 
urteilung ber SlrbeitSmarftlage fommen, wenn pe pch ihr eigenes 
SRoterial einmal genauer anfehen unb f^ftematifch pehten würoen". 
5)er £ritifer ftellt nun bie 3cihi offenen Stellen unb ber Slrbeit* 
fuchenben bei ben an bie Berid^terftattung beS „ReichS*3lrbcitSblattS" 
angefchloffenen HrbcitSnachweifen für bic erften 6 SRonatc 1907 
unb 1913 jufammen unb pnbet, bap pch bie 3nhl Slrbeit* 
fuchenben weit ftarfer oermehrt h^Pe als bie ber offenen Stellen, 
bieS aud^ fchon in ben lepten Sehren ohne ©irtfehaftsfrife ber gall 
gewefen fei. Sinb biefe 3öhirn beweisfrüftig? SfeineSwegS! Rtcht 
nur bic 3fl^h fonbern auch ber ^harafter ber on baS „Reichs* 
Slrbeitsblatt" berichtenben SlrbcitSnad^weifc hoi P^h i” lepten 
Sahren fehr oeränbert. 3Ran benfe nur an bic lebhafte @nt* 
wicflung ber $lrbcitgeber*?[rbeitSnachweifc, bei benen gcrabe bic 
Slnfchretbuno ber offenen Stellen noch ju wünfehen übrig lopt. 
®arum werben bie 3iff^rn für baS BcrhältniS ber offenen p ben 
gefuchten Stellen im „ReichS*§lrbeitSbIatt" mit Recht (tetS nur oon 
Sahr ju Sahr mit einanber oerglichen, ba non einem gahre jum 
anberen bie gfehl^rquelle nicht fo ftarf inS ©ewicht fällt, unb nur 
in einer jeichnerifchen S)arftcIIung wirb für ben Bcrgleich beS 
jahrcSjeitlihen BerlaufS biefer 3öhlp*i ^urchfehnitt 1907/1912 
herangejogen. 

$er Beweis bofür, bap bie ber^citige Übcrlaftung beS SlrbeitS* 
marfts, bie am bcutlichftcn aus ben gegen baS Borjahr aewachfenen 
Slrbeitslofenjiffcrn ber ©ewerffchaflen erfennbar ift, leoiglich ober 
hoch in erfter Sinie auf eine aupergewöhnliche Steigerung bcS 
SlrbeiterangcbotS jurüefjuführen fei, ift m. nicht erbracht. Biel* 
mehr ift es fichcr, bap ein Rachlaffen ber Rachfrage nach Arbeitern 
an bem ©rgebniS erheblich beteiligt ift. Söenn bic „(vorrefponbenj" 
behauptet, bap ber gewerbliche BefchäftigungSgrab pch in 5)eutf^* 
lanb „bis in bie neuefte 3cit im allgemeinen noch 

friebigenb cntwicfelt habe, fo ift baS unjutreffenb, wie ein Blicf 
auf bic ^uroc bes BcfchäftigungSgrabcS nach Rtitglieberjiffcrn 
ber Stranfenfaffen ergibt, bic auf Der jweiten Seite jebeS ber lepten 
.tiefte bes „ReichS*5lrbcitSblattS" aufgcjcichnet ift. @S wäre gewip 
erfreulich, njenn eS pdf) hi<^rbei nodt) nicht um einen enbgiltigen 
Slonjunfturnmfchwung hanbcln würbe, aber eS wäre eine fchled)te 
Berijhterftattnng über ben SlrbeitSmarft, bie über bie Satfache eines 
oerhältniSmäpigen BcfchäftigungSrüdfgangcS hinweggehen würbe. 


RrSeitSnaihtoeiS im Hamburger SRalergemetbe ift auf ©runb 
erneuter BerhnnMimgen tm Änfchlup an ben neuen Reith§tarif ber 
,.i^atriotifchen Öefellfchap" übertragen worben. 2)aS Dbligatorium ift 


für ben ÄrbeitSnahweiS nicht oorgefehen, hoch haben fich beibe Par¬ 
teien oerpffichtet, mit allen SWitteln bafür ju forgen, bap ber gemein^ 
(ame ?lrbeit§na(hwciS oor allem benupt wirb. Bei ber Einrichtung 
unb Bcrwaltung ftepen beibe Parteien ber patriotifchen ©cfellfchaft mr 
Seite. ®en SfrbeitSoermittler fteHt bie Patriotifepe ©efeUfd^aft. Bic 
Bermittlung erfolgt für Betriebe unb Arbeiter, bic bic Beftimmungen 
beS larifoertrageS für pep als binbenb onerfennen. BaS @anje ift 
ein Berfudp, ber bis Enbc 1914 fortgefüprt werben foH; bann foH auf 
Erunb ber gewonnenen Erfahrungen weiter oerpanbelt werben. 


CBetion«tirrf|ttftsi«»tren. 

3)ie ctftc bentfcl^e Slinbcr. 

Dr. fiubwig Eopn-BreSlau. 

BoS Beutfdpc Reich ääplt runb 34 000 Blinbe; oon benen 
29 000 älter als 18 Sapre, alfo im erwerbstätigen Slltcr pnb. 
9Jtit jeber Blinbenanftalt pnb Sßerfftätten oerbunben, in benen bic 
Blinben nadp Slbleiftung ber Schulpffidpt ein ^anbwerf erlernen: 
Stuhlffecpterei, Äorbmacherei, Bürftenma^erei, Seilerei. 3n einigen 
Hnftalten ift bic äRöglidpfeit gegeben, auh nadp erfolgter fichrjeit 
noch weiter als Slrbeiter in ben Sßerfftätten im SlnftaltSocrbanbc 
ju ocrblciben, währenb anbere, fo befonberS bie Prooinüalblinben* 
anftolt 5 U ßallc, bic ju Büren unb bic fächpfepe ßanoeSblinben* 
an(talt ^u Ep^ninip, entloffcne 3 a 9 ^'nge mit Slrbeit unb RrbeitS* 
ftoff oerfehen, fo gut cS bei ben örtlichen Entfernungen möglich 
ift. 3th pcrfönlicp palte biefeS leptere Berfapren burdpauS für 
jweefmäpig unb pabe im Sapre 1908 burep Runbfepreiben bic 
©rünbung einer Einlaufs* unb einiger BertriebSjentralen für Rop* 
ftoff unb vlrbcitSerjeugniffc onregen wollen, fanb jebotp fowopl bei 
ben Slnftaltsleitungen wie bei ben blinben ©anbwerfern nur wenig 
3uftimmung. ßeptere mögen wopl ein in ftarfeS Slbpängigfcits* 
oerpältniS befürchtet hoben. SSenn idp outp biefen ©runb für ftiep* 
haltig anerfenne, fo bewog miep bie Botfaepe, bap oon ben 29000 
erwodpfenen Blinben noep niept 6000 erwerbstätig pnb,. ju bcm 
Beftrebcn, ©enoffcnfcpaftsbilbungcn anjuregen, in ber ^rodgung, 
bap ber einzelne, meift ganj mittellofe Blinbe babur^ in bie ßage 
fommen fönnte, Ropftoffc möglicpft günftig ju beziehen, fobann 
aber burep einen sweefmäpig bejentralipertcn SlrbcitSnachweiS weit 
eper ju lopncnber Befdpäftigung fommen würbe, als wenn er auf 
jufäHige Bnoatfuiibfcpoft angewiefen wäre, wie cS ja bis jept in 
ber Regel ber Soll ift. 3n einigen ©egenben bcS ReidpeS Bemüpen 
pdp ou$, apnli^ ben ?lnftalten, bic gürforgeocrcinc, bic Slrbeits* 
oermittlung jwifepen ^ublifum unb Blinben ju übernehmen, aber 
auch nidpt mit rc^tem Erfolge. Seit bem Sapre 1909 paben pep 
nun bic Blinben felbft in bem „bcutfdpen Blinbentag" jufammen* 
gcfdploffen unb tagen in brcijälprigcm SSecpfel, um über fragen 
aus ben oerfepiebenften Sntereffengebieten ipres SebenS ^u beraten. 
Ber jweitc bcutfdpc Blinbentag, oom 22. bis 25. guli ju Braun* 
fdpwcig 1912, welchen ju leiten idp bie Epre patte, ftcllte in ben 
Borbergrunb feiner Berpanblungen bie DrganifationSfrage. Sepon 
auf bem ^ongreffe felbft würbe benn oudp ein Berbanb ber bcutfdpen 
Blinben unb Blinbenocreine begrünbet, ber om 17. Quli biefeS 
SapreS feine erfte Bertretcroerfammlung in Berlin obgepalten pot. 
Ri^t minber widptig aber waren bic oon mehreren Seiten ge* 
gebenen Slnregungen jur ©rünbung gewerblicher ©cnoffenfdpaftcn. 
Biefen Slnregungen Solgc gebenb, pat ber württembergifepe Blinben* 
oercin, nidpt ber gröpte, wopl aber faft ber rüprigftc beS ReiepeS, 
in jüngfter 3eil ©cnoffcnfdpaft m. b. |)., als „Ein* unb Ber* 
faufsgenoffenfepaft für blinbe ©ewerbetreibenbe SSürttembergS" ge* 
grünbet. Bic ocrjinSlidpe Einlage beträgt 20 je Anteil, unb 
es pnb in ber BegrünbungSfipung fofort 55 Slnteile gejeiepnet 
worben. Ein blinber unb ein fepenber ©efdpäftsführer teilen pep 
in bie teepnifdp beruflichen unb bie fdpriftlidp faufmännifepen 
Icbigungcn, unb audp ber SlufpdptSrat beftept aus blinben unb 
fepenben BJitgliebern. Biefe Reugrünbung will für Slrbeitsftoffe 
unb ^IrbeitSgelegenpeit forgen, wollte aber non oorn herein eine 
©enoffenfepattswerfftätte cinriepten, in weldper blinbe |)aubwcrfcr 
Befdpäftigung pnben follen. Ba ift eS nun bemerfenSwert, bofe 
bie Stabt ^eilbronn, bie ber Sip biefer ©enoffenfdpaft ift, ein .feaus 
ju einem billigen SRietSpreife als Söerfftätte unb Sagerranni jur 
Berfügung ftellt. So pat biefe erfte beutfepe Blinbengcnoffenfchaft 
oon Slnfang an fdpon bie organifdpc Berbinbung mit ber Ä'oin* 
munalpolitif aufgenommen unb ftellt fiep fo als ein ans gefnnben 
SebenSbebingungen peroorgegangenes fojiales ©ebilbc bar, beffen 
B^ert unb feidptigfeit weit größer ift, als eS bcm fiaien wopl 
f^einen mag. Rur oerfcpwinbenb wenige Blinbe nämlicp paben 
ein fteuerfäpiges Einfommen, unb japlreicpe ^anbwerfer unb @c* 



1378 


©ojialc ^rajt« uitb für BoBÖwo^lfo^rt. XXH. Br. 49. 


1374 


rocrbetreibcnbe fönnen i^r S)afein nur burtb Snanfpriicbnöl^mc ber 
Sürforge ober nnberer ^ilföoereine friften. 3)em (Sinjelnen ift ba§ 
äuffucben non Arbeitsgelegenheit nur unter fe^r erfthmerten S3es 
bingungen möglid), ba§ Anbieten feiner Arbeitsfraft auf bemSBege 
beS ^>er allgemeinen 3RitteIIofigfeit ber blinben 

§anbroer!er auSgefchloffen. 2)iefe unb noch anbere ©chroierigfeiten 
nermag aber eine folche Oenoffenfchaft p überbrücfen. ^urch 
jroetfptfprechenbe SSeröffentlichungen werben roeitefte ^eife auf biefe 
ArbeitSftätte aufmerffam gemathh unb eine bemnächft eintretenbe 
2)ejentraIifation beS ArbeitSnachroeifeS roirb ben Slinben ganj 
tßSürttembergS bie SKöglichfeit geben, bie 0egnungeiv biefer ©e* 
noffenfchaft p geniefeen. Bon ben inSgefamt 1300 Blinben bes 
Königreichs wirb nach unb nach ein grofeer Xeil Anfcfelufe an bie 
©cnojfenfchaft fuchen unb babur^ mehr ßicht für baS oft fo trübe 
fieben finben. 

54. allgeitteititr @enoffenfihaftdtag beS BetbaitbcS ber (Sr« 
bierbs« nnb äßirtfdiaftSgetioffetifthaften (^ofen, 20—23. Auguft). 
Bach Berbanbsanroalt ^of. Dr. ©rüger erftatteten @e« 

fchöftSbericht beftanben am 1. Sanuar 1913 33 657 ©enoffen* 
fchaften. 

26 028 ©enoffcnf(haften, bie jur ©tatiftif berichteten, hatten 
6 162 460 SWitglieber unb ein eigenes Bermögen oon 720,* SÄiH. •M .; 
ihre fremben Selber beliefen fi(h auf 5096 SRill. ber Um* 

fafe in ber @enj&h^n«9 »on Krebit, fiebenSmittcln, SBofenungen, Boh* 
materialien 28 402,8 3Kin. M bctnig. ®er Allgemeine Berbanb Ift 
hieran mit 1471 ©enoffenfehaften unb 1007 736 SKitgliebern beteiligt, 
bie über 367,4 SRiH. JL eigenes Bermögen unb 1399 SKiH. JC frembeS 
Kapital oerfugen. $)ic loirtfchaftlichen Sciftungen in bejug auf Krcbit, 
ScbenSmittel, SBohnungen ufro. beliefen fidh auf nmb 17 080 B^ill. Ji. 
3n bem Bericht mürbe über baS 5Kifetrauen ber Begierungen unb 
§anbmerfcr gegen baS oon @(hutge*2)elihfch begrünbete SenoffenfhaftS- 
roefen geflagt. Auch fehlten für bie Beteiligung ber ©anbmerler an 
ben grofeen §eereSlieferungen noch ©ubmiffionS* unb STOagajingenoffen* 
fchaften. 

3 n ben gleichzeitig ftattfinbenben 0onbertagungen (^anbroerfer* 
genoffenfSoften, Ärebitgenoffenfehaften, Baugenoffenfehaften u. a.) 
mürben meift DrganifationS« unb BeroollfommnungSfragen ber 
oerfAiebenen formen beS ©enoffenfehaftSmefenS befprochen. Auch 
bie Srage ber ©efunbung beS §ppothefenmarfteS unb BealfrebitS 
mürbe oerhanbelt. 

©ier mürbe geforbert, bafe im SSege ber ©efefegebung bie Ber* 
fügungsmöglichfeit über HÄieten im gntereffe beS §ppothefenglftubigerS 
bcfchränft werben muffe, deshalb fei eine Anberung beS § 1124 B©B. 
erforbcrlich, burefe bie eine Berfügung über ben 3?fict* unb BachtiinS 
bem S)gpothefengIäubiger gegenüber für unmirffam erflürt roirb, fo* 
meit fie fth auf eine fpätere Seit als baS jur Seit ber Befchlagnahme 
laufenbe Bierteljahr erftreeft. 

3n ber ©onberoerfammlung ber jum Berbanb gehörenben 
Äonfumoereine mürbe gegen bie oon B^of. SBilbranbt auf bem 
eoangelifch*fogialen Kongrefe oertretenen ©ebanfeu über bie Konfum* 
oereine als „©emeinmirtfehaft" (Sp. 964) Stellung genommen unb in 
einer ©ntfchliefeung ber ©egenfafe bahin pfammengefafet, bafe ber ©e* 
noffenfehaftstag in allen Beftrebungen, bie auf bie ©rrichtung ber ©e* 
meinroirtfehaft gerichtet finb, eine ©efahr für baS beutfehe ©enoffen- 
fchaftsmefen erblicft, ba fte bie ©enoffenf(haften in jmei Säger teilen, 
je nachbem bie ©enoffenfehaften ber ©rhaltung ber ©runblagc ber 
heutigen SBirtfehaftSorbnung bienen ober biefelbe erfefeen moüen burch 
bie ©emeinioirtfchaft. 

Auf ber Berfammlung ber Baugenoffenfehaften bcrid)tcten 
u. a. Brioatbojent Dr. ilBalbcdfcr*6hürlottcnburg unb ßanbeS* 
oerfichcrungSrat 5>anfensKiel über bie ©rfolge ber ftäbtifchen unb 
lanblichen Baugenoffenfehaften im IDften. Beibe ftclltcn feft, 
bafe bie BaugenoffenfehaftSbemegung im Dften gegenüber anberen 
ßanbeSteilen oerhältnismäfeig fd^roach entmicfelt fei; fie befSrünfe 
fich in ber ^auptfache auf ftöbtifche Baugenoffenfehaften, mährenb 
iänbliche ni^t oorfommen unb fiefe mofl audh faum entroicfeln 
mürben. 

^ic Befteuernng ber Konfumberetne in Breufeen crhcHt 
aus ber 0tatiftif ber preufeifchen ©infommcnfteuerberanlagung 
für 1912. ^arnad) toaren oon runb 16 000 ©enoffenfehaften, 
bie nidht ber Konfumbeefung bienten, nur 1929 fteuerpflichtig, 
unb bieS allein auS bem ©runbe, loeil ihr ©efchöftsbetrieb über 
ben Kreis ber iBitglieber hinaus auSgebehnt ift. Bon btefen 
1929 fteuerpflichtigen ©enoffenfehaften toaren bie ®ölfte Oon ber 
©teuersahlung befreit, toeil ihr ©infommen 900 ^arf nicht er- 
reidhte. ^Dagegen moren faft fomtliche Oorhanbenen (1216) Kon- 
fumoereine fteuerpflichtig, obloohl fie ihre S^ötigfeit auf ben 
Kreis ihrer B^itglieber befchränften. 3)er Befteuernng unter¬ 


lagen nicht toeil fie büS ©infommen oon 900 di nicht erreichten, 
278 Bereine, meiftenS fleinc, länblidhe KonfumOereine. Bon 
ben übrigen 938 KonfumOereinen tourben einfchliefelidh ber 3«- 
fchläge 501 340 M erhoben, Oon ben anberen ©enoffenfd)aften 
bagegen nur 332 608 tM,. SDaS ©efdhäftSfopital ber Konfum- 
oereine beträgt runb 2 V 2 2)7ilIionen, baS ber anberen ©enoffen¬ 
fehaften aber SWiHionen di. 


ttol)ttnng^nieren. 


©ine (Srfchtoernng leS SaubettfoloiiietoefcitS bebeutet ein Urteil 
beS DberoermaltungSgerichtS oom 7. Suli 1913, worin auSgefprochen 
wirb, bafe baS Übernachten in einer ßaube ein BSohnen im Sinne 
bes AnfieblungSgefcfeeS fei. 

©in Kohlenh&nbler h^tte fich ioi Bejirf einer ©orfgemeinbe auf 
einem oon ihm getauften Ileinen ©artengrunbftücf eine Saubc gebaut. 
Sic enthält jmei Bftume, eine Beranba unb einen Bobenraum mit einer 
oon aufeen ju erreichenben Klappe, .tjeiporrichtungen fmb nicht oor* 
honben, ebenfomenig Kochanlagen als 2:eilc beS ©ebdubeS. 9iachbcm 
er bie Saubc mit Schlafgelegenheit oerfehen unb roieberholt barin mit 
Btitglicbem feiner gamilie genächtigt hotte, mürbe ihm oom Amts* 
üorftehcr aufgegeben, bie Schlafgelegenheiten, mic Betten, Sofa ufm., 
p entfernen, unb es mürbe ihm unterlagt, baS errichtete ©ebdube pm 
Bewohnen p benupen ober dritten baS SBohnen in bem ©ebdube ju 
geftatten. Seine nach fruchtlofen Bcfdhmerben angcftcHte Klage h^it baS 
DberoermaltungSgericht burch Urteil oom 7. 3uli 1918 — IV. A. 67. 
1912 — abgeioiefen, alfo bie Auffaffung beS AmtSoorftcherS, bafe cS 
feh ht^r um ein lohnen honble, beftdtigt. 

BSie oerhängnisooß biefe ©ntfeheibung mirfen fann, zeigt 
ein Auffafe beS Senatspräribenten Dr. Schulfeenftein im Auguftfeeft 
ber ."palbmonatsfchrift „©efefe unb 9lecht" (Breslau, Bifchofftr. 12. 
©inzelpreis portofrei 50 9f). 

Berfaffer meift nach, bofe bie Berfhaffung ber AnfiebelungS* 
genehmigung auf bem oorgcfchriebencn umftdnblichen SBege für bie 
meiften Saubenfoloniften einfa^ ein S)ing ber Unmöglichfeit fei. Auh 
bie Saflbhütten in ben ASdlbern, bie UnterfunftShütten im ©ebirge, bie 
SCßciubcrgShduSchcn in ben SBcingcgenben, ia felbft bie Segelboote, auf 
benen jemanb an einer Stelle längere S^ü 2ag unb Stacht bleibt, be* 
bürfen je^t einer Anfiebclungsgcnehmigung. 2)cmgegenübcr führt 
Schulfeenftciu in überzeugenber SBeifc auS, bafe baS DberoerroaltungS* 
gericht ben Begriff beS „SBohnenS" unb beS „SBohnhaufeS" oerfannt 
habe, unb gibt, ba faum anzunehmen ift, bafe baS DberoermaltungS* 
gericht feine Anficht dnbern wirb, am Schluffe feiner auffldrcnben Ab* 
hanblung bie Anregung, nunmehr fchleunigft auf bem 9Bege ber ©efep* 
gebung flarpftcllen, bafe für Sauben, Schrebergärten unb ähnliche ©in* 
richtungen eine Anficbelungsgenehmigung nicht erforbcrlich ift. 

©in neuer BBcg znr Abhilfe ber lEBohnnngSnot finberreither gfamilien 
in granfreieh. ©8 bilben fich ©efellf^aften, bie grofee ©ebdube ober 
ganze ©ebäubegruppen auf lange griften unb baher z« ermäfeigten 
Breifeu mieten, um bie einzelnen SBohnungen an finberreichc gamilien, 
jeboch bei forgfältiger AuSmaljl unb Übermalung, weiter zu oermieten. 
S)aS Borgehen ber bcbcutcnbften biefer ©efeUfchaftcn, ber Grand Familie 
Rouennaise, fdjeint oon ©rfolg begleitet, wenn auch bie SBirffamfeit 
fich oorläufig nur in befcheibenen ©renzen bulten fann. SKan empfeehlt 
biefe gorm ber SBohnungSfürforge als Borftufc zum gcnoffenfchaftlichen 
KleinmohnungSbau, um boburep pnddhft einen Stamm guter HlHetcr 
ZU erziehen. _ 


ßihtatifdft iUitteiiungrtt. 

Ade neuerfchienenen Bücher, bie ber Schriftleitung zugejonbl werben, werben hier 
üerzeichnet Bie weitere Befprechung eützelner Schriften, hi^r ober im ^auptteil 
ber «Sozialen BrosiS*, behält fich ^ir Schriftleitung oor. 


Kommentar znm BcrfichcrungSgcfcfe für Angcftellte oom 
20 . 2)ezenibcr 1911. BonDr. SÄcnpcl, Dr. Schulz, Dr. Sifeler. 
©rftc §älftc. (§§ 1-118.) granz Bahlen, Berlin 1913. 392 S. 
7,50 ..If . 

SBörterbuch beS 2)eutfdhcn Staats* unb BcrmaltungSrcchtS. 
S)erauSg. oon Brof- Dr. SDtaj glcifchmann. Sieferung 18/19. 
Bb. 11. 2:übingen 1913. g. ©. B. SKohr. 4 Of. 

Toynbee Hall unb bie englif^e Scttlement-Bcmcgung. Bon 
Dr. SBcmer Bt^t. ©rgdnzungSheft IX oom Archio für Sozial* 
roiffenfehaft unb Sozialpolitif. Tübingen 1918. 3 . S. B. Biohr. 
217 S. 6 JC. 

The Courts, the Constitution and Parties. By Adrew C. Mc 
Laiighlin. ©hlc^Qo "^üe University of Chicago Press. 

299 S. 

Revue de 1’Action Populaire. 6 « Annee 9h:. 81. BeimS, Action 
Populaire, 5 rue des Trois-Raisinets. 1913. 


SerantrooTtliih für bii*€chttftleitung: l^cioatboient Dr. IBalbemar gimmermann in »etUn W., noaenborfftcobe 89/80. 




1875 


©ojiale unb Ärd^h) für ßolföroo^Ifa^rt XXII. 9tt, 49. 


1876 


Sie SeUfii^rift MS^otiai« Vravi# unh Slrdiit» fftr V 0 ik«ttr 0 ^ 1 falivt** erfc^ein! an febem SonnerStag unb ift burd^ olle Sui^bonblungen unb SoÜümter 
(S^flieitungftn. 7187) }U besiegen. Ser ^ei6 für baü Siertelfabr ift 3R. 4,00. Sebe 92uttnner foftet 35 ^f. Ser ^nseigen^reiü ift 60 für bie breigefboltene ^etitseile. 

3m 93crlagc oon 0undcr & Äumblof, SWünc^en unb £ei;) 5 ig fmb erf^ienen unb burc^ jebe 

6orfimenfgbu^^anbtung ju bcjic^cn: 


5 :^eorie bet tt)ittf(^aftltc|)ett 
Gttttoidlung^ 

®on 

Dr. Sd^umpeter. 

^rei6: 12 gjlarf. 

Ce livre merite d’^tre Signale a tous ceiix qui a etudient la vie 
economiqiie de rhumanite. II a eu poiir point de depart une emjuete 
entreprise par Fauteur siir la question des crises. S'inspirant des 
id^es de son savant maltre . . . . le Professeur E. de Philippovich, 
M. Schumpeter cherche a caracteriser les principaux courants qui 
entrafnent aujourd’hui Facitivite des hommes. 

3Be)cn unb ber Hauptinhalt 
ber thcoretifchen Stattonalöf du omie. 

93on 

Dr. ®<^umpeter. 

<?>teW: 15 «Watt. 

.©ebr beaebtenSroert ift audi feine Huffaffung ber Ärifen. 

SBirlfcbaftlicb ju erllftren ift bie bem ?luff(bn)ung folgenbe Sepreffion, 
in ber man beftrebt ift, ba6 bureb bie normörtü flürmenbe Untemebmung 
geftörte ÖIei(bgeroid)t berjuft^öf«- Cb eö in biefem ^rojeffe ju einer 
S^rife fommt, b^ngt oon ber Drganifation ber SBirifcbaft unb oon 
pfpcbologifcben ®Iomenten ob. 


! 5 )ie Slrbeit^nad^tpeife 
1 bet Sltbeif^ebettetbättbe^ 

8Son 

Dr. @erl^atb ßefelcr. 

«Prci6: 5 9Korf. 

Ser Berfaffer gibt junäcbft eine objefliD gehaltene SarfteHung ber 
öntftebung ber arbeitgeber-ÄrbcitSnacbrofife unb fcbilbert anf(bliebcnb 
beren SdtigfeitSbereicb, bie lofale unö jentrale Organifotion. Sie mit 
reichem ftotiftifebem unb Sabellenmaterial oerfebenen fluüfübrungen über 
bie Bermittlungüergebniffe, bie teebnifebe (Sinriebtung unb bie Slufgoben 
; ber Slrbeitgebrrnacbmeife fönnen bem, ber ficb über bie SlrbeitSnacbmciü- 
I frage orientieren loifl, nur empfohlen merben. Beifaffer ift aud^ in 
feinen fritifeben Äufeerungen nach Kräften bemüht, bie SWatcric rein 
faebütb S“ bebanbeln unb ben Beftrebungen ber Ärbeitgeber gerecht 
I ju merben. (©tabl unb ®ifen.) 


I ®te iltfad^en bet J^euetung* 

1 Bon 

I @buarb äSUl^elm €anb. 

'?>tei«: 1 «Warf 50 'Pffl. 

I Subölt: Begriff ber Neuerung. — Sa8 perpetuum mobile in ber 
BreiSbemegung. Sie ©aren. Sie auf feiten ber ©aren liegenben 
Urfacben ber Neuerung. — Sie Neuerung oom Beginn be« 20. 3ubr* 
bunbertö biü jur ©egenroart; a) Sie ©obnungöfrage. b) Sie ficbens- 
I mittelfrage, c) Ser ü) Sie ©elbentmertung. — ©eblufe. 


•ferner »erben bemnäc^ft al^ 


^erbftneuigfeiten jur ^uögabe gelangen: 


'Jlcröffcntlidiungcn ber 4^anDcl8bochfc^ulc ^*?^ünchcn. 
.^eft I: 

©runbfragen 

ber ^nglifcben QSolfömirtfcbaft. 

^rcl6: 4 sofort. 
gnbaltSoer jetebni«: 

Saß englifebe Ägrarroefen. Bon flr- ^tub. öeonbarb. — 

Sie englifebe gnbuftrie. Bon Bnoatbojent Dr. Sb- Bogelftein. — 
Saß englifdhe Ärebitroefen. Bon Brofeffor ©bgar 3aff^- — Sie 
Slrbeiterfrage in önglanb. Bon ^ofeffor ®bgar 3aff6. — Sie 
Crganifation beß britifeben ©eltreicbß. Bon Brofeffor Dr. Btorib 
3uliuß Bonn. — Ser moberne 3ntperialißmuß. Bon Btofeffor 
Dr. SRorib Suliuß Bonn. 

Bauernlrage und Agrarreform 
in Rußland. 

Unter besonderer Berücksichtigung der nach dem 
Ukas vom 9. November 1906 und dem Gesetz vom 
29. Mai 1911 eingeleiteten Auflösung des „Mirs** 
und Auseinandersetzung der bäuerlichen Landanteile. 

Von 

Dr. sc. pol. K. A. Wieth-Knudsen. 

Preis: 8 Mark. 

Seit dem Anfang der neuen russischen Agrarreform, die schon durch 
die Ukase vom 4. (17.) März und 9. (22.) November 1906 eingeleitet 
wurden, sind jetzt sieben Jahre verstrichen, ohne daß die hierdurch her¬ 
vorgerufeneu gewaltigen Umwälzun/en der russischen Bauerngemeinde 
und Landwirtschaft noch eine Gesamtdarstellung und Würdigung in der 
deutschen, geschweige denn in der übrigen europäischen Literatur ge¬ 
funden hat. Diese Lücke soll von vorliegendem Werk ausgefüllt werden, 
dessen Verfasser als Sektionschef im Agrarökonomischen Bureau des 
Internationalen Landwirtschaftsinstituts in Rom seit vier Jahren den Agrar¬ 
verhältnissen und ihren neueren Wandlungen eine besondere Aufmerk¬ 
samkeit gewidmet hat. 


€in beutfeb^s ‘i^ßicbsormcngßfßb* 

©runblagcn unb '2tid)tlinicn. 

(Schriften bes beutfehrn Q3ereins für ^Irmenpflege unb ‘^obltötigkrit 5^ 100.) 

Snbaitßoerjeicbniß: 

2)ie gegenmftrtigc fiage ber beutfeben aniicngefebgebung Bon Bürger- 
meifter (5. oon Hollanber. — Btc «ufgaDcn ber offcntlicbcn Ärmcn- 
pflegc Bon Beigeorbnetem Dr. ©reoen, ©öln. — $)ic Crganc ber 
öffentlicben Slcmenpflege. Bon ©ebabrat Dr. ©. ^tei^ßler, $an- 
nooer. — S)er polijeilicbe ?lrbeitßjroang. Bon ©taatrecbtßrat Dr. 
©perltng, ©annbeim. — ©anbererfürforge. Bon Brofeffor Dr. 
Älumfer, granffurt a. 2». - ?)ie Jariffrage non 91ecbtßrat gletfcb- 
mann, 22ürnberg. — Äuffiibt über bie öffentlicbe Ärmenpflege unb 
Siecblfprecbung Bon Burgermeifter Dr. ^bobe, ©tettin. — itc 
9?otroenbigfeit etneß Beicbßarmengefebeß. Bon Bürgermeifter ©. oon 
Hollanber, Blannbetm. 


Smiiriil Sil|I(||el m in Sniffirt. 

llngcbrucktc Briefe Jriebrid^ uiiö ©orot^ca 
5d|legels nebft amtlichen Berid|teu unb ^euk* 
febriften aus beu 3al|reii 1815 bis 1818. 

Bon 

't)rofc))or nn ber Unioerftiät Subaceft 



von 1477 bis 1530. 


' Bearbeitet von 

! Dietrich Schäler und Fricdr. Techen. 

i Band IX. 


Preis: 38 Mark. ■ — 

«»ranmnrtiitf» für bit Änieiacn: Robert »IftOer yetiutp. — Berlag oon tunder & ^»umblot, TOüiKhen unb 2cipjig. — •ebnieft bet guliu« Cittcnftlb, ^ofbuchbrnefet., Cetriin W 8. 







xxn. Ha^rgang. 


$frlin, i)fn 11. 1913. 


Itnmnui 50. 


vmh 


für ^0ik^v00\)i%\)xi. 


flrf4etnt an febm Dmmmtag« 

34jcfftl<itasgt 

ftrlta W», a«Me>toTf|tr. 

#trmr|ircd}nt Äotfftr(l 42*4. 


termtnstlm: 

Jfrjf. Dr. (&. ^ranil» uni» Dp. p. Slimnttnuiiin. 


Itotb sttttellUirlt« 4 üailu 

9«rlag: 

Snniker 4 inmlilit« 

ßUhxi^en unh 


3tilialt 


2)ic fc^tDcijcrifc^c ©cfc^Qcbung | 
über Slu^ctagc in ©erocvbc i 
• unb §anbel. ©on ©roj. 3^^. , 


©ernet, .1377 

«osiale ßnfliinbe.1381 


3)ic 2lrBeit88clt in ben @IaS* 
Jütten t)fterrci(^8. 

Xie ^ntniicMung ber Bergarbeiter* , 
lö^nc ini SRu^n-eöicr im srociten i 
Vierteljahr 1913. i 

flommMalc CoftialbolUif.. . . 1383 , 
ein Sarifoertrag äirlfchen ber ©tabt : 
^"Xena unb ihren 9lrbeltem. 

Vngefleatett «nb Qcamtcii. . 1383 , 

@en)crf|chatt«tagungcn. 

16. ©cneralberiammlung bc8 ' 
©erbanbeS fathoIif(her ©cjeDcn* 
uercinc. 

«vbcitbtambfe .1386 

®lc ©eenbtgung bcS ©ei-ftarbeitcv* 
ftreifS. , 

©treifbemegungen in ^rogbritannien. 

«rbcUetfibttb . 1388 ! 

9)te hb 9 tcnif(he Sage ber Sa« 
pcaierer. ®on &. ©erfer, ©er* ; 
banbdrebafteur, Berlin. I. 
■ValbtagSfchicht für bcrhciratctc 3lr* 
beiterinnen. 

©chufe gegen nitrofe ©afe in ben i 
102etaQbei8ereien. | 


Krbeilerbcvfiebeviiitg.9btti^afTcn«1391 

eine Äonferena äinlfdhcn Bertretem 
beS ©erbanbeS bet 35cut|d)en Berufs* 
genoffcnfihaften unb ber nerfchiebc* 
nen bcuifchcnStranfcnfaffenücrbänbc. 

2)ic Befreiung ftäbtif^cr 9lrbelter 
Don ber i^nralibenDerficherungS* 
bfli«ht. 

2)ic ©leidjmertlgreit ber Sciftungen 
bei ben Ärantenfaffcn. 

fE8obIfabrtSeinvi(btiingeii. . . 1392 

S)ie ffiohlfahrts* unb llntcrftühungS* 
faffen ber 9iftienbetrlcbe in ®cutfth* 
lanb. 

©emelnnüblgc Unternehmungen unb 
ftaatliche Ülbgabcn. 

«olfSeraiebttng.1393 

^ortfürforge für auffidhtSlüfe 
©chulflnber — eine Aufgabe 
ftaatU(her ©oalalbolitif. 

2BirtfchaftIi(hc gortbilbungSfurfe für 
:^uriftcn. 

eine toirlfihaftliche .^auSfrauen* 
rereinigung. 

»dltSgefunbbcil.1395 

S)ie ©thulfpcifung im 9luS* 
lanb. (3>ie ©chulfbeifung auf bem 
4. internationalen Slongrcfe für 
©chulhbgienc in Simerifa. ein 
amcrifanifchcS ©erf über bie 3thul* 
fpcifung.) 

mtecovif^c miiteUmug€M . . . 1397 


tlbbnuf fümtlicher 9(uffahe ift unb 3tl^<hi^ften geftattet, jeboch nur 

mit doller Dueüenangabe. 


Die fdjioeiiecirjbP ®ere^0eliun0 übet llui)eta0e 
in Üleniprbe unb i^nnbel. 

©on $rof. Sh- lernet, 

S)ie Sdhrneijerifchc ©ejeUfdhQf^ für 0onntaöSfeier hat am 
16. 9)?ai 1913 bem ©unbeSrat eine Eingabe mit eingehenber ©c* 
grunbung eingercii^t, welche für bie SonntagSoereine unb fanto- 
nalen SlomiteeS oori 0onntag§freunben non 125 angefehpucn3)?ännern 
aus allen Äantonen ber 0 chu)ei 5 , bie nerfchiebenen ©erufßftänben, 
Parteien unb ilonfeffionen angehören, unterzeichnet roorben ift. 3n 
biefer (fingabe roirb grunbfählith eine roeitgehenbe 0onntagSruhe für 
aUe in ©eiücrbe unb ^anbel tätigen ^erfonen geforbert. ^ie ^orbe* 
rungen füllen ihre ©erroirflichung finben bei ber ©efchgebung über 
baS ©eroerberoefen, welche auf ©runb beS am 5. Suni 1908 mit 
232 457 gegen 92 561 0timmen angenommenen Slrtifels 34 ^®^ ^er 
üBunbeSoerfaffung erfolgen foH. S)urch biefe Ergänzung beS eib* 
genöffifchen ©rimbgefefeeS ift bem SBunbe bie ©efugnis gegeben 
worben, auf bem ©ebiete beS ©ewerbewefenS für baS ganje Sanb 
ober für ganje ©erufsftänbe einheitlidhe ©eftimmungen aufjuftellen. 
S)iefe ©efe^ebung hat fidh unbeftrittenermafeen auch auf bie Siege* 
lung ber muhetage im ganjen Umfange beS ©ewerbewefenS ju 
erftreefen, wobei al« felbftoerftänblidh angenommen wirb, bafe ni%t 


nur bie fleine gnbuftrie, baS ^lanbwerf, fonbern auch ^oS ^anbels*' 
gewerbe unb bie Sabengef(hafte mit eingejMen werben foflen. 

2ln ber S)elegiertenr)erfammlung beS Vereins ber 0onntagS* 
freunbe am 9. Dftober 1912 in Vafel fuib mm beftimmte Vor* 

S e betreffenb bie eibgenöffifchen ©efeheSbeftimmungen über bie 
ichtung ber öffentlichen Sluhetage in ©ewerbe unb §anbel 
beraten unb genehmigt worben, ^ie ^ebaflion ber oorgefthlagenen 
©efehcSartifel famt einer Vegrünbung haben Pfarrer Dotter in 
ßinbau unb ^of. Vernet in Rurich beforgt.*) 

S)ur(h bie gabrifgefehgebung ift fchon feit 1877 bie 0onn* 
tagsruhe für aUe gabrifbetriebe in ber 0chwei5 üorgefchrieben, 
ebenfo fmb burch eibgenöffifche ©efefee georbnet bie Ruhetage ber 
Slngeftellten ber ©ifenbahnen unb Sramunternehmungen, ber S)ampf* 
fchiTtP/ Voft, 3aÜ u. f. f. S)aneben beftehen eine SReihe fantonaler 
©efepc über 0onntagS* unb ÖefttagSruhe, über Slrbciter* unb 
^ehrlingSfchub, bie eine wertnoße Vorarbeit für bie eibgenöffifche 
©efebgebung ^lebeuten unb auch ia ber ©ingabc entfpredhenb oer*' 
wertet würben. 0ie haben erjieherifch auf bie Veoölferung ber 
betreffenben Slantone eingewirft; benn eS ift feine Srage, baß eS 
mit ber Veobachtung ber 0onntagSruhe im Saufe ber lebten 3ahr* 
zehnte oiel beffer geworben ift. freilich ftellen bie brei Kantone 
3ürich, Vafel unb Sfeuenburg mit ihren weitgehenben, für ^aö 

g anze ^antonsgebiet einheitlidf) geltenden Verboten jeber nicht un* 
ebingt nötigen 0onntagsarbeit einen gefebgeberif^en §öhepunft 
bar, ben man in oiclcn anberen Seilen bcs 0chwci^erIanbeS noch 
als unerreichbar erflört. Sludh wenn bie 0chweiz einmal bie an* 
geftrebte eibgenöfFifche ©ewerbegefebgebung, burch bie bie 0onn*= 
tagSrube in oolfsfrcunblichem 0inne georbnet würbe, erhalten 
haben wirb, bleiben ben Slantonen noch wichtige ©ebiete ber 
0onntagSgefebgebung überlaffen. Veifpielsweife feien genannt 
neben ber Regelung ber 0onntagSruhe in ber ßanbwirtfchaft ber 
©rlafe Don Vorfchriften über bie Sfuhezeit ber Sienftboten, über 
ben 0onntagSbienft ber Beamten unb ängefteßten beS öffentlichen 
VerwaltungS*, nab 0chulbienfteS, ferner baS Verbot, an 

ben hah^n Sefttagen Übungen ber Jyeuerwehr unb militärifd^en 
Vorunterricht abzuhalten, u. a. m. Sie 0onnlagSfeier im engeren 
0innc biefes SöorteS, b. h- wohltuenbe fRuhe an biefen 5ew^* 
tagen, fann freilich nicht oom ©efefegeber üorgefchrieben werben. 
Ser ©eift beS VolfeS mu3 fo beeinflußt unb erzogen werben, bafe 
jeber einzelne biefe Vuhe fchäfet unb fie auch bem anberen VolfS- 
genoffen gönnt. Sie ©ewerbe* wie bie gabrifgefehgebung fann 
lebiglich bie Befreiung üon ber Slrbeit üorfchreiben unb eine ge* 
wiffe feftliche fRuhe nur baburch förbern, bah auch ©efchäfts* 
herrn jebc läfjliche Arbeit, baS Dffenhalten ber ©erfftätten unb 
VerfaufSfteßen unterfagt wirb. 

Sie 0chweiz z^iQt zarjeit in groben 3ägpn folgendes Bilb 
ber 0onntagSruhc in SUeingewerbe unb §anbel — für bie ©roh* 
inbuftrie unb bie VcrfchrSunternehmungen ift fie, wie bereits er* 
wähnt, burch eibgenöffifche ©efe^e für baS ganze ©ebiet ber 
0chweiz im 0inne ber möglichften Befchränfung ber 0onntagS* 
arbeit geregelt: 

©S fmb zu unterfcheibcu: 

1. Kantone, in welchen überhaupt noch fein ©erbot gewerblirf)er 
arbeit am ©onntag oorhanben ift. 8o ©djaffhaufen, appenzeß a.*9ih-i 
©ranbünben, Seffin, SBaabt. 

*) 9Ber biefe ©ingabe bejihPU mö^tc, erhält fic in bentfeher ©pradje 
unentgeltlich zugefanbt oon ber So(!iete suisse pour lobstTvation du 
I)imanche in ©enf. 









1379 


©ojialc unb Ärc^üj für Solterool^Ifa^rt. XXn. 9h:. 50. 


1380 


2. Kantoner in roelc^en bte öffentitdbe ober lärmenbe 2(uSübung 
ociocrblid^cr ©onntagäarbeit in einem ^Jolijeigefeb über bie 3onn- unb 
^efttagc oerboten ift. @ü ©olotburn, f^reiburg/ SSalli^. 

3. Äfantone, meiere grunbfä^ticb baö 3?erbot jeber 9lrt geroerblic^er 
©onntag^arbeit in SSerfftätten ubgl. anfgeftcHt btiben. ©o Uri, 
Untenoalben, ©t. ©allen, Hargau, Jbwrgau, bann bie Üantonc mit 
neujeittid^en 9iul)etag§gefe^en, nftmlirfi ©ern (1905), Sörid^ (1^7), 
©afet (1909), 92cnenburg (1910). 

©clbftoerftänbtid^ bebingt biefeS allgemeine 2(rbeitSoerbot aud^ bie 
SCuffteQung uon notmenbigen SluSnal^men, bie in ben meiften biefer 
©efefee (Srioäbnung finben. 

4. 5?antone, roelcbe nur ©or(cf)riften über bie ©efreiung ber Hn» 

gefteüten oon ber ©onntagSarbeit, ni(bt aber ein allgemeine« Krbeitö* 
oerbot befi^en ©o ©enf, ©faru«. ©olt^e ©eftimmungen fmb aut^ 
enthalten in ben ©onbergefe^en über ba« ßebrling«iüeien unb juin 
©d^u^e ber JIrbeiterinnen, wie fie bie Äantonc Sujern, ©olo- 

tbum, ©afelftabt, ©t. ©aßen, Slargau, Vienenburg aufroeifen. 

©in au«brücflid)e« unb ooüitänbige« Slrbeit«oerbot für bie ge* 
ftjloffenen ^anbetöbetriebe, bie faufmanniftben ©ureau« befiben nur 
bie beiben Kantone, bie bie erften |)anbcl«ftäbte ber ©(brocij einftblieBcn, 
3üricb unb ©afet. 2)ort ift au(b ba§ ©erlaufen in ben offenen §an- 
bel«betrieben (Sabengefebüften) j. 2. ganj oerboten, j. %. fe^r einge- 
febrönft morben. 

S)ic ©onntagSocrcinc loolllcn fub in ihren Sorberungen an 
baS hato, roa« ficb im einen ober anberen ßanbeSteile fdion al« 
möglich erroiefen unb al« gut beroährt hatte; fie oer^ithteten barauf, 
ibeale, aber praftifch unerreichbare Söünfche oorsiibringen. 3^ 
allen ©efcbeSartifcIn, beren Slufnahme in bie cibgenöffifche ©eneral* 
gefebgebung empfohlen roirb, finben fich ol« ©elegftellen bie ent* 
fpred^enben ©eftimmungen au« ben in ^raft beftehenben ©efefeen 
einzelner i^antonc beigebrueft. gn ber 5)auptfache hanbelt e« fich 
um bie Übernahme ber SRuhetag«gcfebe oon Sü^i^h i^”b ©afel in 
bie ©efebgebung be« ©unbe« be^ro. um bie SluSbehnung ber 
©onntagörube in biefen Kantonen auf ba« ganje ©chroeijerlanb. 

2)ie gorberungen ber ©onntagSoercine beginnen mit ber aH* 
gemeinen ©eftimmung: „^er öffentliche Vtuhetag beS ©chmeijer* 
oolfe« ift ber ©onntag. SU« hohe Feiertage gelten ber ß^har* 
freitag, Dfterfonntag, $fingftfonntag, eibgenöffifdber ©ettag unb 
3Seihnacht«tag. 3)ie Ä'antone fönnen rocitere öffentliche Vtuhetage 
bezeichnen, hoch nicht mehr al« acht, bie auf ben VSerftag fallen." 

©« bebarf feine« befonberen ^inroeife«, bafe ber ©onntag ber 
normale SHnbetag ift unb fein muh- ^aS cibgenöffifche ^nbuftricbepar* 
tement hat fich fttjon 1894 bahin an«gefprochen, bab bei ber ^^abrif* 
gefehgebung nie ber ©ebanfe obgeioaltct habe, ber ©onntag fönne burcl) 
einen anbcni Viuhetag erfeht loerben. ©efanntlich fpricht im ©egenfab 
ju ber fdimciser bie franjofifdie ©efebgebung nur oon einer ..repos 
hebdomadaire.“ V2ur ber ©onntag fann ber rechte 2ag ber Slu«fpan* 
nung, ber fcftlichen Viuhe fein, ©o betonen bie ©ahnangefteüten, n?ic 
oiel locrtooHer für fie ein freier ©onntag fei, ben fie al« Vinhetag ge* 
nieben fönnen, roenn ihre ifinber, überhaupt anbere 2cutc auch frei 
haben, al« menn ihnen nur ein Vtuhetag gemöhrt merbc an einem 
Wochentage, loo bie meiften anbern 2)tenfchen arbeiten. 

®er zrocite .J)auptteil ber gorberungen ber ©onntag«oereine 
befabt fid) mit ber Slrbeitsbefchränfuug an ben öffentlichen Vtuhe* 
tagen. 3n Übereinftimmung mit ben beftehenben unb bemährten 
©efeben oon ©afel, ©ern unb 3ii^^ifh foH nun burch bie eib* 
genöffifche (Sefebgebung unterfagt loerben alle ©onntagSarbeit, 
nicht nur biejenige ber Slrbeiternehmer, in ben geroerblichen, hanb* 
roerf«mäbigen unb faufmönnifchen ©etrieben. 

^ie fojiale Vi^ohltat ber ©onntag«ruhc fönbe hier Slnroenbung anf 
ein ganje« .f^eer oon .Stleingcroerbetreibenbcn unb ihre Arbeiter unb 
Schrlinge, auf bie Inhaber oon ^anbel«gefchöftcn unb ihre Slngcfteßten. 
Vioch gibt e§ unge,wählte 2:aufenbe, bie fidj in ber 3mang«lagc befinben, 
am ©onntag arbeiten ju inüffen, unb zioar gefd)teht bie« in oiel höherm 
^ahe, al« man geioöhnlid) glaubt. Unb nid)t nur bie lärmenbe unb 
Vlrgcrni« oerurfadicnbe ©efehöftigung, roic fie in oerfchiebenen fan* 
tonalen ©onntaggpoli^eigcfehen oerboten ift, foß unterfagt locrbcn, 
fonbern auch öie Viötigung zur gerciufchlofen ©onntagSarbeit ber ^eöer, 
be« 3eid)cnftift«, be« ©Jalerpinfel«, ber '^uhfftben unb ber VJabel. Siefc 
gcräufchlofe ©onntagSarbeit ift e« gcrabe, bie oielfadj troh ©olijeiocrbot 
jur fchioeren Unfitte geioorben ift unb ju ber befonber« jugenbliche 
2eute, Jünglinge unb Wäbdien, herongezogen roerben, bie zum gefunben 
©ebeihen oiel 2uft unb 2icht am freien ©onntag nötig hatten. 

©clbftoerftänblich muffen bei bem allgemeinen, grunbfählichen 
SlrbeitSoerbote 2lu«nahmen zugeftanben roerben, roie z- ©• für alle 
bie Derfd)icbencn ©eroerbe, bie bem täglichen ©ebiirfni« bienen, 
roie V)iildjgefd}äfte, ©äefer, ilonbitoreien, ©chlachter, ©aftroirte, ©er* 
fchr«geroerbe. 

Xen 3)?ild)gcfd)üftcn unb ©ennereien foß bic Slrbcit an ben 
öffentlichen Vtuhetagen roährenb be« ganzen ©ormittag« foroie abenb« 
oon 6—8 Uhr geftattet fein, cbenfo ba« 3wführcn ber SKildh an bie 
Äfunben, lofthrcnb ba« Suführen oon SKilch oon unb zu ben Sahn* 
höfcii gar feiner (Sinfdhränfung unterliegt. 


9Sic in Zürich, Safcl unb einigen anbern ©täbten foßen bic 
©oiffeurgef^ dftc an ben Vluhetagen oößig gefchloffen bleiben, bic 
Shotographengefchäftc minbeften« an ben h^hfu gefttagen. 5)ic 
größten ©chroierigfeiten unb SSiberftönbe bürftc eine Regelung ber 
Vluhezeit für ba« ©aftioirtfdhaftsgcroerbc bereiten. Die ©ingabc 
oerlangt, bah öie SSirtfchaft«rftumc bi« 11 Uhr oormittag«, auSgenommeit 
für Vieifenbe, für bic ©äfte, bie übernachtet haben, unb für bic ©enfionäre, 
gefchloffen geholten roerben. ^iefe« ©erbot bcftcht fchon in ben 
Üantonen ©laru« unb ©olothum; au^ ©afel, ©t. ©aßen, VUbroalbeit, 
Jhurgan, Uri bcfchränfen ben 9Sirtfchaft«betrieb an ben ©omttag- 
oormittagen, anbere Kantone minbeften« an ben hohfu gefttagen. S)cr 
Äanton Sern oerlangt, baß in aßen ^otel« nnb Wirtfdhaften ba« au«* 
fchlieglith im SBirtfdhoft«betriebe befd)öftigtc S)ienftperfonal (Äeßner unb 
51cßncrinnen) loöchentlich einen hulbcn Üag frei fein foß; oon biefen 
freien halben 3;agcn müffen minbeften« zroei im SKonat auf ben ©onn* 
tag ©ormittag foßen. 

5)cr brittc öauptteil ber ©ingabe ber ©onntagSoereine betrifft 
baß kaufen unb ©erfaufen am ©onntag unb oerlangt ba« aß* 
gemeine ©efchloffenhalten ber ©erfaufßräumc foroie ba« ©erbot 
xrgenb roelcher ©ebienung ber ^unben unb be« Slußtragenö unb 
3ufuhrenS oon Sparen an ben öffentlichen ©uhetagen. ©ine aß* 
gemeine Slußnahme foß nur für oier ©onntage im 3ahre gc* 
roöhrt roerben, an ben Örembenorten für bie ^auptfaifon, anber* 
roärt« für bie SBeihnachtß* unb Vieujahrßzeit. ©nblich finb roicber 
für aße biejenigen ©efchäftßzroeige Ausnahmen oorgefehen, bic 
bem täglichen ©ebürfniß bienen, alfo oor aßen 5)ingen für ben* 
©erfauf ber notroenbigen ßebenßmiüel, ebenfo für bie Slpothcfcn 
unb für bie ^abaf* unb 3i9örrengefchäfte. 

©egenroortig liegen bie ©erhöltniße fo, bafe oon ben 25 Äantonen 
unb $al6fantonen ber ©chrociz bloh 7 oßgemein ben ©onntagßlabcn* 
fchluh oorfdireibcnbc ©efcbe«6cfttmmungen haben, roobei zugeftanbener* 
mafecn nicht nur bic ©efdiäftßinhaber unb ihre Ängcftcßten ben freien 
©onntag fchähen, fonbem auch ba« große ©ublifum fich ganz roohl 
befinbet. 3u 18 Kantonen ift ein SlrbeitSocrbot für bie ©erlauf«* 
magazine entroeber gar nicht oorljanben ober eine fcltenc 3:eUerfdheinung, 
Z- ©. nur für bic hohen gefttagc oorgef^rteben. Unb e« ift eine 2at- 
fa^e, bah taufenbe oon ©efchäftslcuten im ^leinbanbet mit ihren go* 
milien unb ungezählten meift fugcnblidfen roeiblichen Slngefteßten unter 
ber ©onntagSarbeit feufzen, in ber ©tobt roic auf bem 2anbe. S)cm 
fiabenbefibcr ift e«, auf fich aßein gefteßt, unmöglidi, ben Saben zu 
fchlicßen; er roürbe non ber Äonturrenz au« bem gelbe gefdhlagen. 
Vinr locnn ba« ©efch, ba« aße zmingt, aßen bie greiheit bringt, lönnen 
©roß* unb Äleinlaufleutc trob bem gefteigerten Äonlurrcnzfampf bie 
foziale SBohltat eine« lonlurrenzlofen ©onntag« gcnicfecn. ©ic finb 
mit ihren gamilien hoppelt ruhebebürftig, loenn fie ohne frembe« ^er* 
fonal arbeiten. SBaß fich in einzelnen ©chrocizerlantonen, fpezieß in 
3ürich unb ©afel, al« gut beroährt hat, ba« bürfte auch für bie ganze 
©chrociz fich empfehlen. 

Slußnahmen oom aßgemeinen ©onntagßarbeitßocrbot müffen 
freilich immer geroährt roerben. Söo folche ©onntagSarbeit un* 
umgänglich nötig ift, ba foß eine ©ntfehäbigung eintreten, ein 
©rfafe für entgangene ©onntagßruhe. 3n jebem gaße ift min* 
beftenß ber brüte ©onntag ganz geben. 

3u ber ©onntagßarbeü, foroeit fie alß Slußnahme erlaubt ift, 
foßen immerhin Lehrlinge unb Öehrtöchter, jugenbliche Strbeiter 
unb Slrbeiterinnen unter 18 3ahren unter feinen llmftänben, folche 
über 18 3ahrc nur mit ihrer eigenen 3nftimmung oerroenbet 
roerben. S)iefer ©runbfah ift in ben meiften i?ehrlingßgcfebcn ber 
Kantone enthalten, bic überhaupt folche ©efefee befihen, unb er ift 
auch in baß rcoibierfe cibgenöffifche Dbligationenrecht aufgenommen 
roorben, baß nunmehr bic ©eftimmung enthält: „®er i^chrling 
barf in ber ©egel roeber zn Stacht* noch 5u ©onntagSarbeit ner* 
roenbet roerben" (Slrt. 337 al. 3). Sieben biefem SlrbeitSoerbot 
forbern bie ©onntagSoereine noch ein anbere«, nämlich basjenige 
beS ©onntagSunterrichtS an ben gortbilbungsfchulen. ©chon 1895 
hat ber ©chroeizerifebe ©crein für ©onntagsfeier bagegen ©teßung 
genommen. SRan fieht biefen Unterricht als einen Siotbehclf an; 
man hat ihn als ein ÜbergangSftabium bezeichnet, mit bem nie* 
manb red^t zufrieben fei. ©either ift im tanton ©olothurn jeg* 
lieber gortbilbungsunterri^t am ©onntag oerboten roorben; auch 
©afel unb ©enf fommen ohne ©onntagSunterricht in ihrem uiel* 
geftaltigen (^eroerbefchulroefen auS; im ^Thurgau ift berfelbc laut 
lantonaler ©chulocrorbnung möglichft auf ben VBerftag zu oerlegcn. 
3m Danton Zürich unb onberroärtß roirb bagegen Iciber in oielen 
©emcinben heute noch an ben ©onntagen beruflicher llntcrridü er* 
teilt, ßbenfo unzuläffig erfcheint eß. bafe geroerbliche unb fauf* 
männifche Öehrlingßprüfungen auf ben ©onntag oerlegt roerben. 
^ie ©ingabe forbert ein beftimmteß ©erbot berfelben. 

^ie ©ingabe fchlicfet mit bem ©orfchlag, bafe eS ben tantonen 
freigefteßt roerben foß, ©orfchriften z« erloffcn, bic eine roeiter* 
gehenbe ©infehränfung ber Slrbcit on ben öffentlichen ßiuhctagen 



1881 


öogiale ?rasi« mb «frd^hj für «oTOroo^Ifa^rt. XXH. «r. 50. 


1882 


jum 3^e(fe l^abcn. (5ö l^anbelt fi(b bcmnod^ einfatf) um bie Über* 
tragung eine« ©runbfabeö auf bie eibgenöffif(^e öJcfebacbung, 
mcicbcr ficb j. 23. in bcrjenigen beS ÄantonS bcroä^rt 

roo ben ©emeinben freigefteUt mirb, bie burrf) bie fontonalen 
fefecgDorftbriften allgemein üorgefd)riebenc 0onntagSru]^e no(b mciter 
auSjubcbnen. 

3)er fdjroeijeriftbc ^unbcSrat bot ben ©taatiSreibtöIebrer ^rof. 
ö. 0aliS mit ber Ausarbeitung eines erften ©cfebentmurfs über 
bas ©eroerberoefcn beauftragt, ^ie 0onntagSfrennbc jmeifeln nicht, 
bafe ihre Sorberungen in roeitgebenbem SJtafee Serüdfricbtigung 
finben roerben; benn baS Scbmeijcroolf unb feine politifcben Sübrer 
finb im allgemeinen fonntagsfreunblicb- 

♦ t- 

* 

(Slum, ber Slcbaftiou.) SiMv modjten bei bieicr oJcIcgeuljcit ciueu 
^svrtum ri(btigftcllcu, bcr fidi in bcm Slvtifel @p. 1803 „^ur Stcfürm ber 
(iJcfinbeorbmiug" fiubet. mar bort auf baC' ^'lürid)fd)e Sonntage» 
rul)egofct) begiig geiiommon, in bcm cö beiße: „Tic Xicuflbotcii fiub üou 
Slrbcitcu an öffentlicben Stubctageu nadj ÜJiöglidjfeit ju eutlafteu. 3‘^ber 
gmeite ©ountaguadimittag unb ingmtldjcu ein SiuTftaguadimittag finb 
ibnen frei gu geben." Si^ir merbeu nun barauf aiifmerffam gemad)t, 
bafe cS gmar ben eingelnen .Hantonen auf (^rnnb il)rcr iu Slrt. 31 ber 
^Bunbe^merfaffung auv^gefßrodicuen Befugnis, „über bie Sluöübuug non 
§anbel nub (^cmcrbc Verfügungen gu erlaffen", auljeim gcflcllt ift, bie 
il)uen gutfd)cincnbcn SJiaßuabmcn gn treffen nnb baß in bcr 2^at eingelnc 
.Hantonc: S^ern, 93afel u. a. ('Jefebe über bie ©onntagSrube in gemerb* 
Iid)cn betrieben gefdjaffeu, anberc, mic 3»9 Slargan, baranf 
uergidüet haben, dagegen bfttten bie ßantonc fein ^ed)t, fiber bie 
StrbeitSgeit ber I)duSlid)cn unb lünblidicn ^ieuftboteu irgenbmeldjc 
O^efeße unb 3.^erürbnuugeu gn erlaffen, ba baC' bürgerlidjc Aed)t, inS» 
befonbere audj bas CbIigatiouenred)t gur ©efeßgebnngsbefuguiS bcS 
■iBunbeS gehört nnb ber Vunb habe bis heute feine Vtafjuahmen be= 
treffenb bie ©onntagSruhe ber ^ienftboten getroffen. 


!9io|iale 3n|laitbe. 


Sie Ktbeitdjcit in ben iöfieneiib^. 

2ScranIa6t bnreh ben 23cf(hlu6 ber Süternationalen Slrbeiter? 
fdjutjfonfereng non 1908 mürben in Cfterreich 1909 gugleidh mit 
ben ©nnittlungen über bie STrbeitSjeit in (Sifenhiiüen unb SJalg« 
merfen (uergl. XX 1625) audh bic 23erbältni[fc in ber ®(aS:= 
inbuftric erforfdht.*) ®a eine gefebliche äienregelnng ingmifchen 
nidht ftattgefunben hah bürften bic uor faft uicr ermiltelten 

3uftänbe ben heutigen im großen gangen noch entfprechen. 

gn bie Unterfu^ung einbegogen mnrben 47 Unlerfuchungen 
mit gufammen 66 .Jütten, b. h- oorhanbenen unb 8052 

ober ^/lo aller Slrbeiler in fontinuierlichen Betriebsabteilungen. 
3}tan traf babei bie SluSmahl fo, bab alle oerfchiebenen Vi^obuftionS- 
meifen erfaßt mnrben. ÜRitteilungen über ben Slrbeitsprogefe, ben 
für bic SlrbeitSgeit meift unmittelbar entfeheibenben gaftor, finb ben 
Angaben über bie SlrbeitSgeit in ben fünf ocrfdjicbencn Betriebs® 
gruppen: §ohIgIaShütten, glafdhenhiitten, ^^afelglashütten, 
glashütten nnb ©ufe® unb 3u9gIaShütten ooranSgefchieft. ^es 
mciteren gibt bic Unterfuchung Sluffchlufe über einige fogiale 9)to® 
mente, bie im 3ufammenhang mit ber ^auer ber SlrbeitSgeit oon 
Bebciilung erfcheinen, fo bie SlltcrSglieberung ber Slrbeiter, ihre 
B3ohnnngSoerhältniffc, ob SSerfroohnung ober entfernt liegenbc 
anberc BJohnung, unb bic @inrid}tung beS Betriebs in begug auf 
©d)uh bcr ©efunbheit unb gorberung beS 2BohIbefinbenS. 2ln® 
gaben über bie (Sntlohnnng fommen nur oereingelt oor. 

gn jebem Betriebe beflchen anfeerorbenllidh ftarfe Unterfchiebc 
in ben Slrbeitsbebingungcn ber Bierfftaltarbeiter einerfeits, ber 
©d)iircr nnb 0d)melger anberfeits. gn ben .f)ohIgIaShütten bei® 
fpielSmeifc arbeiten bic crftcren im SJtittcI 10 ©tunben unb höben 
6 B?od)enfd}ichten, ©onntagSarbeit mirb oon ihnen nur in bringen® 
ben gällen burchfchnittlidh 4® bis 12mal im gahre beanfprucht. 
©chmclger bagegen höben faft bauernb nachts gu tun unb befinben 
fid) in einer Art ftänbiger ^ienftbereitfehaft, menn fie auch gcroöhn® 
lid) nicht mehr als 11—15 ©tunben mirflich tätig finb. ^ie 
©cüürcr höben regelmäßige 12ftünbige ©deichten, bei ©ihid)tmeihfcl 
18)tünbige. gn ben ä^afelglaShütten finb bie llnglcid)heitcn be® 
fonberS groß: ©laSmadjer arbeiten im Btonat 153—189 ©tunben, 
©chmelger gmifd^en 360 unb 460 ©tunben. £)ie Söechfeifchichten 
bauern bei ihnen bis gu 28 ©tunben, bod) liegen gmifdjcn je gmei 


'9 ^ie SlrbeitSgcit ln Glashütten. Bericht über bie in ber ,9fit 
lumi 14. ^suut bis 14. Sluguft 19(J9 burd)gcfül)rtc CTrljcbuitg. Berfag 
Sllfrcb .^pülber. SBien 1911. 


Slrbeitsfchichten 13—18 ©tunben SRul^egeit, mobei aber ber löngeren 
SlrbeitSgeit burchauS nicht immer bie längere Sluhegeit entfpricht. 
®ic Dcrfchiebene ®auer oon ©d)melgc unb StuSarbeitung unb bic 
SluSbehnung beS SlrbeitSprogcffeS über mehr als 24 ©tunben 
machen in manchen Betrieben eine feftc Stegelung ber 2lrbeitSgeit 
unb bcr Raufen unmöglich- ®ic in fürgeren ober längeren 3n)ifchPü=' 
räumen notmenbig merbenbe (Erneuerung ber ©lashäfen unb SRc® 
paraturen unb SHeinigungSarbeiten bringen oft noch eine ftarfe 
Gftrabelaftung eines Teiles ber Slrbeiterfchaft mit fich, mährenb bcr 
anberc Xeil ermerbsloS mirb. ©o erhalten bei §ohlglaShütten, 
mo ber Betrieb nahegu oicr Söoehen ruht, falls nid}t (Erfaßöfen 
oorhanben finb, meift nur bie ©chmelger ihren ßohn mciter, bie 
©laSmachermeifter befommen einen fpäter abguarbeitenben Bor® 
fdjuß unb bie Gehilfen müffen fich nach ^luShilfSoerbienft umfehen. 
(Eine .SlünbigungSfrift mirb burchmeg nicht eiiigehaltcn, biefe ßeutc 
unterftchen auch oiclfa^ gar nicht unmittelbar ber Betriebsleitung, 
fonbern finb ooni Bieiftcr abhängig, ber fie entlohnt. GS bebeutet 
entfehieben einen gortfehritt, baß mit biefem ©pftem jeßt mehr unb 
mehr gebrochen mirb, gumol eS fich auSfchließlicf) um gugenb® 
ließe, lonbern gum großen 2^eil rnoßl auch um ältere oerheiratete 
Btänner hönbefi. 

S)ie HlterSflaffen über 50 gahre unb unter 16 gahren, nur 
biefe beiben mürben feftgefteKt, maren in ben oier Arten oon 
Unternehmungen, für bie Angaben oorliegcn, folgenbermaßcn oer® 
treten: 

0. cp. bcr (8cfamtar5ciicr|CbQft 



über 

60 5af)rc 

unter' 
16 Sabreu 

in ^ohlglaShütten . . . 

. . . 2,1 

20, ( 

® ^^lafcßcnhüttcn . . . 

... 1,3 

24,a 

® TafclglaShütten . . . 

. . . 2,9 

4,t 

® ^^reßglaShütten . . . 

. . . 2,7 

20,«». 


^er geringe Slntcil ber über 50iährigen ift bei ber fehmeren 
anftrengenoen Arbeit leicßt erflärlich- Sluein bic in ben B>erf® 
ftätten ermittelten ^Temperaturen finb geeignet, frühgeitige Gr® 
fchöpfung herbeiguführen mie bie ®iSpofition p mancherlei Gr® 
franfungen gu feßaffen. gn ben Xafelglashüttcn h^^^f^hi 
größte ^iße; in ber SBerfftatt mürben Temperaturen bis gu 62** 
gemeffen. Bei ber Grgeugung oon ^oßl* unb Vi^& 9 ^öS unb 
glafd)en feßmanft bie B3ärmc gmifeßen 30 unb 50 Bentilatorcn, 
Bäber, befonbere SlufenthaltSräume mäßrenb ber Raufen unb äßn® 
ließe ^Itaßnaßmen gur Slbfcßmächung ber ungünftigen Slrbeits® 
bebingungen finb nod) nid}t allgu höupg anmtreffen. Beffer fd)eint 
eS um bie BJoßnungSfürforge bcftellt, ocrheiratetc Slrbeitcr höben 
naßegu überall BJerfmohnungen ober erhalten 3KietginSeutfd)äbi® 
gungen, für unoerheiratete finb einige fiebigenheime oorhanben. 
Troß ber feßr langen SlrbeitSgeitcn mußten bei einigen 2öcrFen 
noch nöö unb gur Slrbeitsftätte gurücfgelegt merben; 

für mieoielc ßeute jeboeß baS ^öcßftmaß oon ein unb fogar gmei 
©tunben Gntfernung in Betracht fani, geßt aus ben Tabellen 
nießt ßeroor. S)iefer V^nft ift ja aueß natürlich ncbenfäcßlich 
egenüber oielen anberen, über bie ber Berid^t Elarßeit oerfdjafft 
at. 3ö^iögcnb bargetan mirb unfcrcS Grad)tenS in mandien gällen 
bie SJotmenbigfeit betriebstechnifeßer Berbefferungen unb barauf 
aufbauenb bie günftigerc (^eftaltung ber Slrbeitsbebingungcn. 


^ie Gntwtcflitttg ber Bergarbeiterföhitc im tHuhrrcoier im gmeitcu 
Sifrteljahr 1913 ift ebenfalls eine nach aiifmftrtS genrf)tete gemefen. 
T5)er burd)fd)mttltthc ©djicßtlohn eines Arbeiters ber Oiefanitbclcgidjaft 
(nnd) Slbgng aller Slrbcitsfoften unb bcr Beiträge für bic foginlc Bcr^ 
fitßernng) ftcllte fidj auf 5 , 3 ?^ (gegen b,i9 JC im erften Bicrteljalji), 
ber bnrd)]d)nittlid)e ©djidjtlobn ber untcrirbifd) befdiäftigten eigentlidjcn 
Bergarbeiter, ber .*pauer (50,6 o. .E>. ber Gcfamtbclegfdjaft), auf 6,50 JC 
(6,35). 3m gmeiten Bierteliahr ber leßtcu fünf jiabre (1909 bis 1918) 
mürben fofgenbe 2 ül)nc gegaßlt: a) Oiefamtbelegfdiaft. ©d)id)ttobu 
4 , 4 .', 4,5J, 4,86, 5,o(>, 6,87 Jf, Bicrtelial)reSoerbienft 827, 837, 8.'»0, 3S8, 
444 JC; b) §auer. ©(ßiditlübn: 6 , 2 =, 6,33, 5, 51 , 5,<^ 7 , 6,10 .Ä', Bicrtcljat)ves® 
oerbienft 376, 387, 402, 450, 531 ^n bem angegebenen ^^citraiime 
ift mithin ber ©d)icl)t(ohu (reine ^tettolohn) bcr Gcfamtbelegfdjaft um 
92 5^. — 20,67 u. !q., ber ©cßiditlohn bcr .f'>aner um 1 , 2 a = 23,n u. .v>. 

geftiegen, bic Grljohnng bcS BierteliabrScinfommenS beträgt bei ber 
(^efamtbclegfd)aft 117 M, bei ben |)aucrn 155 JC. 2'cr 3d)id)tlobu 
eines HrbeiterS bcr Gefamtbclegfdjaft Ijöt jeßt ben im ^od)füninnftur= 
fahr 190-7 gegahltcn 5 )öd)ftrohn {4,99 JC im uierten Biertelinbr 1907) 
um 38 j/ 7 ’ überfdjritten. Bon einem Slrbeiter mürben im Bcrid)tC'= 
oiertclfahr burdjfdjnittlicß 83 ©djidjtcn (77 im gleidjcn Biertclfahr bes 
Boriabre») ocrfaljrcn. ^nSgefamt maren burd^fdinittlidi 877 993 
(377 437 im erften Biertclfahr 1913 nub 35.5 8(>2 im gmeiten Bicrteljnhr 
1912) Slrbeitcr bcfcßäftigt. 






1383 


©ojlalc IfraytÄ unb Ärd^te für ßoIttroo^Tfal^rt XXn. ßr. 50. 


1884 


iäotttttittniile $ojialpolitih. 


(Sitt S:ftrifbcftrag jtoifr^en ber Stabt ^tm «wb tbreti 
Arbeitern befte^t feit Einfang 1913. 'I'ie ba^ptfäc^lit^ften 
ftimmiiugen biefe§ SScctragS, ber auf $lrbeitcrfeite oom ^erbanb 
ber ©cmeinbe® unb StaotSarbciter abgefcf)loffen worben ift, finb 
folgen be: 

2)ie töglid^c ^rbeitSseit betrögt 9, für bic in SBc(bfeIf^i(bt ar- 
bcitenben ^crfonen 8 ©tunben pro ©^i(bt. 3cbc 2So(f)e foll normaler» 
weife eine Stubejeit oon 36 ©tnnben cintreten. ^nr bic einzelnen 
?trbeitcrfatcgorien ift je ein beftimmter 91nfangi5tnge§Iobn oorgefeben 
foioic eine afljäbrlicbc ©tcigening oon 0,i5 M pro Jag auf bie ®auer 
oon 3 3tibTcn oom 1. Januar 1913 ab. ®ie 2:agc§überftnnbcn oon 
6 bis 9 Ubr abenbs werben mit 25 o. ©. unb bie 9?a(btüberftunben 
oon abenbs 9 bis früh 6 Uljr mit 50 o. oergütet. ©onntagSarbeit 
mit 2lnSnabme ber ©(biebten wirb mit 50 o. Sufrfjlag oergütet, gür 
bie geiertage wirb ber ßoljn fortgexablt. gür bic geiertagSarbeiten 
werben lOÖ o. §. jum normalen ©tunbenlobnc ^ngefebtagen. Sei infolge 
erfranfung eingctrctcncr (SrwcrbSunfäbigJcit bis 5 ur ®aner oon brei 
SBoeben wirb unter Slbjug bcS gefeblicben ÄranfengelbeS ber 2obn 
gleidjfaHS weitergcjablt. — 2)cn ^Irbcitcru/ welcbc wenigftenS 1 gabt 
im betriebe finb, wirb ber oolle 2übn loeitergejablt: a) gür Heine 
ßerfänrnniffc bei gamilienoorfommniffcn (ÜobeSföIIc, ©ebnrten, UnföHe, 
[(btücre ©rfranfungen) bis 3 ur ®aucr eines 2:ageS. b) S3ei ifontroH» 
oeviammlungen unb offentlicben SSablen, falls baS Söablrerfjt nicht 
auperbalb ber ^IrbcitSjeit auSgeübt werben fann, bis jur S>auer oon 
brei ©tunben. c) Sei SSabrnebmung gericbtticber, gcwerbegericbtlicbcr, 
fcbiebSgericbtlitber [owic polijcilitber Jermine, fofent ber 2lrbciter feine 
C^kbübten erbölt/ für bie 2)aucr bcrfcibcn bis böcbftenS brei ©tnnben. 
d) Sei miiiteirifriben Übungen für bic 2)auer ber ©ftlftc berfelben; er» 
ftreeft fid^ bereit Jauer anf über 12 2:age, bann unter ^tnreebnung ber 
halben UrlanbSjeit. Vllle feit länger als einem gabre im 2)ienftc ber 
©tabt ftebenben ^anbwerfer unb ?lrbeiter gelten als ftänbig. ®ic 
Äünbiguiigsjrift für biefe beträgt 14 Xage. 2)ie (5ntlaffung ftänbiger 
2lrbeitcr unb |)anbwerfcr fann nur bureb bie Serwaltung erfolgen, 
weltbc bem SlrbeiteranSfcbub auf Verlangen SlUttcilung barüber ju 
machen bat. — ?lüen ftänbigen toeitem wirb alljäbrltcb ein in bic 
^eit oom 1. 9Kai bis 15. ©eptember fallcnber Urlaub oon 6 Xagen 
gewährt. 3ür Slnrecbnung bürfen nur wirflicbe ^IrbeitStagc gelangen. 
'S^cr Sobnjufibrag bei Urlaub foll betragen: nad) 3iäbriger J)icnftjcit 
10 0 . nach 6 jähriger S^ienft^eit 20 o. nach 9 jähriger ^ienftseit 
30 0 . |). gn bem SlrbciterauSfcbub müffen nadj Stöglidjfeit alle Sc» 
triebS^weige oertreteu fein. Xic SBal)! ber SDUtglieber erfolgt bureb bie 
im ©as» unb SBafferwerf befdiäftigten ^krfonen im bireften unb ge» 
beimen Serfabren. Hn ben ©ibungen beS 2lrbeitcrauSfd3uffeS fann in 
befonbereu wichtigen gällen ein CrganifationSoertreter mit beratenber 
©timmc teilnebmen. — 3ar ©djlidjtung oon ©ifferenjen ift bic @aS» 
unb SBafferwcrfSfommiffion anjugeben. — ®cr Sertrag gilt oom 
1. ganuar 1913 bis jum 31. ^eiember 1915. ßr ocriängert ftcb ftets 
um ein weiteres gabt, wenn nid)t ininbeftenS brei SKonate oor Ablauf 
beS SertrageS bie Ä^ünbigung erfolgt. 


(Bcgnttifittiotien in Arbeitet, Oel)Ufeit, 
ttnb fieattttstt. 


@e)oerff(baftstagiingeit. 

gu ben lebten S3od}en haben wicber jahlreicbe 2:ngnn9en 
freier Wewerffd)aftcn (Säder, Sudjbinber, Sndbbrucfer, (Glasarbeiter, 
.5)utniad)er, l'ilhographen, SJaler, ^lietallarbeiter, ^orjclliner, 
labafnrbeiter unb Töpfer) ftattgefnnben, beren §auptergebniffe wir 
nndjftehenb furj jnfaniinenfaffen: 

iDiit ber SeitragSfrage befaßten fid) Säefer, Suebbinber, Such» 
bruefer, SJaler unb Jabafarbeiter. 2^ie Säefer bef^loffen, über bie 
pflicl)tweifc I5:iufübruug einer 1 .^.»©taffel eine Urabftimmung jn ocr» 
auflalteu unb beu uiebrigften SeitragSfab oon 25 auf 30 .5^/ ,^n erhöben. 
X'ie Sudibiuber febobeu swifcfien bic erfte unb sweite ScitragSflaffe 
eine foldje mit 25 5*f Seitrag ein, lehnten im übrigen aber jebe C^r= 
liöljung ab. 2)ie Suebbruefer erhöhten bie ö^infdireibegebübr für beu 
9icueintritt ?(uSgctretener ober 2luSgcf^loffeuer gegen eine Sfinberbeit, 
bie 5 ji feftfeben wollte, oon 2 auf 8 ®ie SWalcr erhöhten bic 
Sciträge auf 60, 70 unb 80 auSfdiliefjlidj ber ^aftbldgc für bie 
OrtSoereine unb bc)d)Ioffen bie Seitragserhebung in gleicher .§öhe für 
bas gan,^c gahr, währenb bisher iiu S?inter niebrigere ©äjje be» 
ftaubcu. .VMcrju bürftcu bie .(loflou ber Xafifbeweguug im äifaler» 
gewerbe ?lulaf 5 gegeben haben. Xie iJabafarbeitcr ridjtctcn brei .Hlaffcn 
mit 35, 45 unb 60 tTf Scitrag ein unb bi-üieu bie weiteren brei bis» 
herigeu .klaffen auf; bamit ift ber Scitrag ber britten klaffe um 5 
erhöht. 

_ ?(udi bic Uutcvftühuugcu erfuhren maiiuigfache ^iuberuugcu. 
Sicift haubelt cc' fid) um fleiiic (irhöhuugeu, nur bei ben 3:abafarbeiteru 
um eine .fSerabfchuug biefer 2eifluugeu. SUt ber .vtraufcuuuterftübung 
befaßten fid) bic Sud)binber, Sudjbnufer (:}luberuug ber SKartejeiten) 


unb fiutmadher, mit ber ?(rbcit8» begw. ©rwcrbslofcnunterftüfeung bic 
Sueboinber, Sn^brudfer, ©utmacber, 9Kaler, HJfetallarbciter unb ^abaf» 
arbcitcr. gm allgemeinen würbe eine Sefeitiguug ber früheren ftarren 
^Jrennung oon 2lrbcitSlofen- nnb kranfenunterftüfeung angeftrebt ber» 
art, bah eine (SrwerbSlofcnuntcrfiüfeung für 9lrbcitSlofigfeit nnb kranf» 
beit cingefübrt würbe. Xuircb geftfefeung einer ^öcbftlciftnng foH einer 
alljn groben Seanfpruebung ber kaffen gefteuert werben. Sfit ber 
©treif» unb (Gemabregeltenuntcrftübung befebäftigten ficb Suebbinber 
unb ^utmacber, mit ber UmgugSunterftübung Sud)binbcr unb S^akr, 
mit ber 9ieifeunterftüjjung Sudjbrucfcr, §utmacbcr unb SJetallarbcitcr. 
®aS ©terbegelb würbe neu geregelt oon ben ^utmad)cm unb 3:abaf» 
arbeitern. Änd) bie (Glafcr, ^orgetliner unb Klopfer befdhäftigteu fich 
cinbringlicb mit UnterftüjjungSfragen; fic oerfuebten oergebenS, hier gu 
einer ©inbeitlicbfeit gu gelangen, unb an ben Slnfprutbcn ber Dfenfeber 
fdbeiterte ber geplante Büfammenfeblub ber brei Serbänbe gu einem 
keramifdjen gnbufiricoerbanb. 

^ie jahlreidhen ^^agungen biefer lebten ^Soeben hüheii übrigens 
gegeigt, bab ber kongentrationSgebanfe nicht fonberlith geförbert 
worben ift, unb eS ift in biefer Segiehung oielleidjt ein uorläufigcr 
^bftblub eingetreten. ®cr SerfcbmcIgiingSprogeb mub, wie ein 
^ewerffchaftsführer iiingft febrieb, ,,nicht nnbebingt in gortfebnngen 
genoffen werben wie ber Gtoman einer ^ctiaag". gn ben ferörtc» 
rungen fpielte bie SerfcbmelgungSfrage nur eine befd^eibene ^oüc; 
es befabten ficb mit ihr auber ben feramifeben Serbänben bie 2.kid)= 
brudfer nnb Suebbinber, bie .pntmacber, ^ Sinler unb ^^abafarbeitcr, 
ohne bab tatfäcbliche (5rgebni)fe gutageträten. gnsbefonbere fd)cim 
ber S?ahrungSmittel»gnbnftrieoerbanb oorerft noch in loeiter ‘gerne 
ni liegen, gnnerhalb ber groben Serbänbe machen gubcin and) 
oie eingclnen Srandjen manche 0d)wierigfeiten, bie eine Über» 
fpanming bcS kongentrationSgebanfenS nicht wünfehenSwert er» 
fcheinen laffen. S)ie „©ogialc Srag'iS" wirb auf bic gnnibfäblidie 
0eite ber SkrfchmelgungSbeftrebnngen bemnädjft noch ausführlicher 
cingehen. 

^ie Sranchenfrage fpielte befonberS bei ben S^etallar bei lern 
eine beträchtliche SioHc; auch bie SJaler befabten ficb ihr, nnb 
fcibft im SucbbrucfcrDcrbanb ift bic (Gefahr einer Scrgcttelung ber 
(GewerIfcbaftSarbcit in ben eingclnen engere gntereffen ocrfolgeubcn 
0partcn nicht gang oon ber ^anb gu weifen. 

aßit bem ©treifrcgiemcnt befabten ficb bic Säefer, Suebbinber 
unb axialer, ohne bab febwerwiegenbe 9icncrnngen bcfd;loffen luorbcu 
wären. SRatiirlid) würben and) Sobnbewegungen nnb Jarifocrträge 
wicberbolt bcfprod)cn. Xic Säefer gingen befonberS auf ihr ^inrifocr» 
bältniS mit ben konfumoerciuen ein, währenb bei ben Smbbinbcru Sie 
grnge ber HuSbebnung beS ^rciftäbtetarifs im SWittclpunftc ber Ör= 
örtcrungen ftanb. ^ic SWcinung barüber, ob ein Sleidjstarif inöglidi 
unb niünfd}cnSwcrt fei, war geteilt. 2)ie Sebenfen liegen foioohl im 
gehlen einer gcntralen 2lrbcitcrorganifation, als and) im SJiberftreben 
eines XeiteS ber Slrbeiter gegen ben einbcitlicbcn Hblauftermin. Sor 
einer Übcrfdjäfeung ber SRad)teitc eines folcbcn warnte ber Sertreter ber 
©cneralfommiffion entfebieben, fanb aber oiel aSiberfprueb. 

Sei ben 2l?atcrn unb Snebbrnefern würbe natürlich oici über bie 
lebten 3:arifbewegnngcn gefproeben. (5in gübrer ber erftcren loanbtc 
fnb babei mit bebancrlid)cr ©ebärfe gegen baS Serl)alten ber lln» 
parleitftben. ^ie Sndjbrucfcr bebanerten baS «uffommen ber fd^ärfcrcu 
2onart unter ben Sncbbrucfercibcribcrn nnb waren ficb barüber einig, 
bab ber Serbanb nun auch fcinerfcils eine minber oerföhnlidje 0tenuha 
cinnebmen müffe; immerhin liefj fid) ber Scrbanbstog gu feinem iiii» 
bebad)tcn Sefcbluü erflärte nach wie oor ben bisherigen 

2Beg feiner '^Jolitif für ri^tuuggebenb. 2)cr güfjrer S^öblin fonmc 
fogar fcftftcHen, bafj bic ©infiebt, bafe er ben ridjtigen ©eg gegangen 
fei, jefet allgemein fei. gu anberen Drganifationen hen’fd)tc uidjt oolic 
Übereinftimmnng oon 9J?affen unb gührern; baS fam ein wenig gmn 
?luSbrucf, als bie Sndjbinber nnb bic älhaler bie Sefngniffe bcS ':Hu» = 
febuffes befpracben. 5)ic beiben Sorftänbe finb für eine Scrrtngerniig 
ber jliiSfcbuBbcfiigniffe. Sei ben Siidjbinbeni würben biefe aber iui 
(Gegenteil no^ erweitert. ?lud) bic (Gewerff^aftSpreffc fanb manriu- 
kritif, fo bei ben Suebbrmferu, Lithographen, 9)?etallavbeitcm uul' 

I 2:öpfern. ©eiliger als fonft betraf biefe inbeffen bie politifebe ^Tnltiiiu’: 

; ber ‘treffe, wenn man etwa oon ber 9)?etallarbeitergeitung abficht, bic 
I unter ben ©tuttgarter i^arteigwiftigfeiten innerhalb ber ©ogialbcmo- 
! fratic gn leiben hatte. ^aS Serl)ältnts gur lehteren befd)äftigtc bie 
1 Suebbruefer unb OUaSarbeiter. S;ie erftcren legten fid) erneut nur bic 
I G^eutratität feft, oerwahrteu fid) aber oor ber „Übcrueutralität'\ ©Mr 
wiefeu fd)ou auläfjlid) ber lebten .SloufumoereinStaguiig barauf hin, baf 
' eS gwifdjcu ^iartci(id)fcit iitib 9teutralität feine el)rlid)c mittlere Linie 
gibt, baf) eine ©teigeruug ober 2lb[d)wäd)uug bcS ^ccutralitätc-begrifTc- 
' iogifd) uumöglid) ift. $raftifd) haubelt eS fid) hici^ barum, bafg fid' 

; bic Sud)brucTcr gweifellos in geringerem SMfjc als bie St'elirgahl ber 
aubereu freien (Gewerfid)afteu um '^arteipolitif fümmeru; hierbei foll cS 
alfo and) bleiben. 2)ie (Glai?arbciter minbifligtcu in einer <iutfd)licfunig 
baS Serhalteu ber fogialbeiuofratiid)cu 9icid)StagSfrafttou, lucil bereu 
fogialpolitijdicr ^HuSfibufj cutgegeu bem ©uufdie bcv ^Ibgeorbn. ,v»oru, 
beS gührers ber ('UaSarbeiter, befchloffcu hatte, in eine bciii l^eid)Siag 
feiuergeit oorgelegte (5utid)lieBuug gum (GlaSarbciterfd)ub bic Seftiiu- 



1885 


Sojiale imb für iBoHSrool^Ifal^rt. XXTT. 9tt. 50. 


1886 


mung alifjunebmcti; in ben Xafclglac'^fttten foHc bic 
9^ac^tarbeit unb bie 6 onntagöarbcit fortbefiefjeu burfen. abgcorbneter 
poxn batte baraufbin ficb geweigert, ju ber üerftnberten entjc^Iiefemig 
im 9ieid)s?tage ju jprecben, ba fie ibiii gegen bn^ ©ewiffen ging. ®ie 
©fagarbeitertagung trat feiner Äuffaffung bei. 

^ nodb SSerbältniS ju ben ^^^arteien befcbäftigte bie 

S^aguiigen baisjenige ju anbercn ©ewerffdbaften. 

©rcnjftreitigreiten unter ben einjelnen freigewerffcbaftUAen 
3entrdlüerbönben bef^öftigten bie SKaler, bie ftdb über bie 3Serbearbeit 
beg BJtetaHarbeitcrüerbnnbeS beftagtcn, unb bie ^orjeüincr, in bereu 
Steiben ber f^abrifarbeiteroerbanb teilweife eingebrotbcn fein foü. ^ie 
SRetallarbeiter ftecften ibr SRefrutiernngggebiet neu unb jiemlicb weit« 
bcrsig ab unb geigen offenfidjtlicb bic Senbeng, tunlicbft äße Slrbeiter» 
gruppen in ihren Serbanb anfgunebmen, bic in betrieben arbeiten, 
bereu ^rbeitermebrbeit auS 3)?etnfiarbeitern beftebt. S)nmit wirb freili^ 
bic atte Söenif^unterfcbeibung gngunften ber betricbli^en CrganifafionS« 
weife wieber ein grobem 0 tücf gnrüdgebrängt. Sl'tit bem SSerbftitniS gu 
anbcren @ewer!f(baft^ri(btungen befaßten fidb bie SBudjbntrfer unb 
HRater. ©rfterc batten eä mit bem ©utenbergbunbe gu tun, gegen ben 
ber Sud)brucferi)erbanb nach 2 )teinung eine» Xeilö ber äRitglieber gu 
wenig unternimmt, festere faben fid) gelben SJeugrünbungen in ihrem 
©ewerbc gegenüber, bie au§ bem langen Sariffampfe bPtau^gewadbfen 
finb. SSaS bic internationalen Segiebungcn anlangt, fo fonnten bie 
Sucbbruder wenig erfreuliches feflfteüen; gwifthen ber öfterreidbifchen 
unb ber beutfchen Organifation befteben ©chwierigfciten binfichtlich ber 
ttbernabmc mit ben bei ber i 8 ruberorganifation erlangten S^iedjtcn. 
Sttebrfa^ famen bic ^egiebungen gu ben Äonfumoercinen gur 
Sprache, fo bei ben ©ädern unb ©u^brudern. 

2 )ie „©olfsfürforge" bilbet fortbauernb einen beliebten ©eratungS- 
ftoff ber ©ewerffchaftstagungcn, unb bieSmal waren eS bie ©uchbruder 
unb bic S^abafarbeiter, bie ihn bebanbelten. S)ic ficitnng ber ©uch* 
bruderorganifatiou ftebt bem Untemebmen nicht ohne Stefcroe gegenüber 
unb bcfürdjtet offenbar eine Überlaftung ber gunftionäre, wenn fie bic 
©olföfürforgepflicbten mit übernehmen; oon ©erbanbs wegen foH jeben*» 
falls uid;tS in bicfer ©ichtung gefcheben, wäbrenb bem cingelnen 3)tit* i 
glieb natürlid) bic 3:cilnabme an ber SBcrbearbcit für bic ,,©olfSfür- 
forge" unbenommen bleibt. Such ber ©robuftiugcnoffenfdjaftSgcbanfe 
tauchte auf einer Tagung unb gwar bei ben ©talern in ber (Erörterung 
auf. SKebr als bisher follen folche ©enoffenfd^aftm gegrünbet werben, 
fo ücrlangte ein Stebner in ber (Erörterung, offenbar unter bem (Einfluß 
ber guten (Erfolge, bic unter aufeergcwöbnlichcn ©erböltniffen bie 
©robuftiogenoffenfehaften wäbrenb ber lebten ©taleraiiäfperrung ergielcn 
fonnten. aßgemeinen finb freilich bic (Erfolge mit biefem ©enoffen» 
fehoftsgweige, wenn er ohne namhaftes ©etriebsfapital begonnen wirb, 
nicht fo, bafe fie gur 9tachabmung ohne weiteres anreigten. 

®aS ©erbältniS gu ben Arbeitgebern würbe befonberS bei ben 
©ädern, ©uchbrudern unb SKetaßarbeitem befpro^en. 2 )ie lebteren 
befaßten niit ber grage ber Spnbifate, bie ©udjbrucfer mit ben 
fchon erwähnten fd)arfmad;erifdjen Senbengen im Arbeitgcbcrlager, bie 
©äder mit ben SoblfabrtSeinrichtungen ber Arbeitgeber, gegen bic 
fdbarf unb etwas cinfeitig ©teßung genommen würbe. S)ie ©äder 
wanbten auch ben 3a«angSfragcn ihr Augenmerf gu, unb cS würbe 
lebhaft auf bic 92otwenbigfeit ber Teilnahme an ben SSablen gu ben 
©efeßenausfehüffen biaQcroicKn. 

Sieben biefen gragen würben auch folche non noch aßgemcinerem 
fogialpolitifdjen Si^tcreffe bebanbelt. @o befihäftigicn fich bie Sitbo*» 
grapben mit ben tcchnifdjen Umwälgungen in ihrem ©ewerbe, welche 
hier feine ©erflachung ber Ännft (gebracht, fonbern gu böberpn An»» 
fprüchen an SBiffen, ^Hfönnen unb ©efchmad ber ©ebilfen geführt haben, 
fo baf} bic ©ewer!fd)aft jebt bagu übergeben wirb, eine fadbliche 
Scntralftcßc gur ©cfriebigung ber b^rangewachfenen beruflichen ©c» 
bürfniffe ihrer ©titgliebcr" gu grünben. (Ein ©organg, ber nicht gang 
aßein in ber Arbeiterbewegung baftebt, fonbcni bei oen ^olgarbeitem 
in gewiffem Sinne in bereu trefflichem „gachblatt" fchon ein ©or« 
bilb bat. 

So fchliefet fich ^reis ber ©ntwicfelung: oon ber iiuge* 
roerffchaftlichen gathoereinigiing finb bie ©eriifSocreine gu ©ewerf* 
fchaften ohne fa^li^e Sntereffenoerfolgung geworben; lange fdbien 
eS, als fcheibe bas fad}lid)e 'iüioment in oen beften ©ewerffchaften 
gang aus, unb nun geigt fich, bafe eS ba unb bort bodb wieber 
üorbiingt, ohne ber ©cwerffd)aftsibce Abbruch gu tun, nur in 
höherer ©ntwicflungsform wie früher. 

©on ben fonftigen ©erbanblungSgegenftänben feien bie ArbeitS» 
lofenfrage bei ben ©uchbrudern, bic lehteS Sab^^ über eine SRißion 
ArbcitSlofenunterftühung auSgaben, unb in engem 3ufammcnbangc mit 
biefem ©egenftanbe bie fiebrlingS* unb Überftunbenfrage bei bem 
gleidjcn ©erbanb erwähnt, ©robleme, bic aße brei in erftcr Sinic auS 
ber tcchnifdjen (Entwidlung unb befonberS bem ©orbringen ber Sch* 
mafdjine erwaihfen fmb. 2)ie Arbcitslofigfcit bat bic ©inhbruder auch 
f^on gum Anfihneiben beS ©ebanfenS ber ©rohftabtfperre angeregt, 
eine 3öce, bie, wenn nicht aßeS trügt, befonberS unter bem ®rude ber 
©erbältniffc in ber ^olginbuftrie, oiellci^t eine grofec 3 ufnnft fowobl 
was bic ÜnterftühungSpolitif ber ©ewerffebaften anlangt als and) bin* 
fiihtlidj ber (Sinwirfung auf bie fianbfragc haben wirb. S)er freie 
Sonnabe-ubnadjmittag fdjeint and) nicht mehr oon ber S^ageS» 
orbnitng ber Äongreffe oerfdjwinben gu woßen. ©udjbinber, ©talcr 


unb aKctaßarbeiter befaßten ftdh mit ihm, aße im gleidjen Sinne, bnh 
nämlich bic gleichmäßige ArbeitSgeitoerfürgung täglich wichtiger fei 
als ber freie §albtag wöchentlidj. Sntmerbin würbe ber SSert beS 
lehteren für bic 3«^^ nach Erreichung mahoofler täglicher Arbeitsbauer 
ooßauf anerfannt.*) 

So üiel oon bem Schaffen biefer Arbeiterfongreffe, bie gröfeten* 
teils je 0 2:agc arbeiteten unb manchen fruchtbaren ©ebanfen gu 
Slage förberten. §. 

^ie 16. ©etteralPcrfammlung beS ©erbanbeS (atholifcher ©efetfett» 
nercine (Äöln, 21. 3nti) ftanb im 3eidjen ber Sabrbunbertfeicr für ihren 
©rünber, Abolf Ä'olping. 2:rohbem 5lolping fdjon faft BO ^ab^'e tot 
ift, fühlt fid) ber ©efeßenoerbanb biefem großen fogialen Organifator 
fo eng oerbnnben wie nur je; ilolpings ©rnnbfähen getreu bat fidj 
baS ©ereinSleben weiter entfaltet. 2)er ©efeßenoercin bat grünbltdjc 
Aßgemein» unb gadjbilbnng iinb faufmännifdje Schulung ber §anb» 
Werfer gepflegt unb bie wirtfdiaftlidje .&ebuug feiner ©litglicber in jeber 
SSeife geförbert. So geugt beute ein Sparfaffenbeftanb oon 674 ©lillioncn 
2l?arf für bic Söoblfabrt ber ©efeßen. Aus ben bei Molpings 2:obc 
oorbanbenen 400 ©ercineu fmb ingwifihcu 126B geworben mit 80 (XX) 
aftioen unb 150 000 »wb Sdjuhmitgliebem imb 450 eigenen 

©efcßcnbäufeni. Anfcbluh an bie ©erfammlung würbe in Stöln 
bas ncite 3 entralbofpitium, bas .(tolpingbaus, feierlid) eröffnet 
an ber Steße, wo fich bas erftc oon Äolpiug 1853 begogenc befdjeibenc 
©efeßenbeim erhob. 25er ftattliche 9teubau, ber ein Sebigenbeim, ^*cbr= 
werfftätten, ©crfammlungSräume, eine grofjc ©abcanftalt unb eine 
Xumbaße umfchlieht, wirb wohl ein weiterer werbenber gaftor für bie 
Drganifation werben. 




I ®ie Seenbignng beS SSerftatbeUetftreifS (Sp. 1365) ift nun 
1 enblich gur Xatfaihe geworben, ^ie noch im Streif oerharrenben §oIg» 
arbeiter unb£upferfd)micbe©rcmenS haben fich bem auf fic aiiSgeübteu 
25rud oon feiten ihrer ArbeitSgenoffen auf bieSDauer nicht wiberfehen 
fönnen unb bie ©ieberanfnahmc ber Arbeit burdb Vermittlung beS 
ArbeitgebernadbweifeS befchloffen. daraufhin finb am 6. September 
in fämtlidjcn ©erftorten an ber ©Ibe unb ber ©efer bic Arbeits» 
nathweife wieber geöffnet worben, unb bieEinftcüung wirb fich oorauS» 
fichtlid) nunmehr ohne weitere Storungen ooßgiehen. — 2)er Vefchlnb 
ber Vremer ©ruppe, enblich Hein beigugeben, oerbanft feine Entftchung 
atterbingS niiht ber ingwifchen erwadjten Einfidbt ber bortigen Xon^ 
angeber in bie 9iotwenbigfett beS SidbunlerorbnenmüffenS bei ge» 
werffchaftlichen itämpfen, fonbern bem abermaligen Eingreifen beS 
.fiauptoorftanbeS beS ^olgarbeiteroerbanbeS, ber angeorbnet hüü^^ 
bah bie gefamten SKitglicbcr ber 3ahlftelle Vremen abguftimmen 
hätten, ob ber £ampf fortgefefet ober eingefteßt werben fotle, währenb 
bis bahin nur bie Streifenben abgeftimmt hatten. 2)aburch ftimmten 
bei ber lebten — fünften — Abfhmmung am 4. September 432 für 
unb 45 gegen bie ©ieberaufnahmc ber Arbeit, mährenb 2 weifee 
3ettel abgaben. 3« S^cfolution wirb gur Vegrünbung 

biefeS ErgebniffeS gefagt, baß nicht ber ©laube an eine oerlorene 
Sache, fonbern ber nadte VureaufratiSmuS ber Vorftänbe, bic febc 
Unterftühiing gurüdgegogen haben, biefen Sdjritt ocranlaffe. „©ir, 
bie Streifenben, finb nach wie oor ber Anficht, baß, wenn bie 
Vorftänbe willens gewefen wören, ben £ampf aufgnnehmen, wir 
unfere ©egner nicbergerungen hätten. 9iid;t bie ©erftbefißer haben 
uns befiegt, fonbern unfere eigenen Drganifationen burd) bie ^urg» 
fichtigfeit unferer Vorftänbe." Schon oor biefer leßten Abftimmnng 
hatte ber Vorfißenbe beS VerbanbeS ber ©reiner ©olgarbeiter 
Ahlinger fein Amt niebergclegt, weil er bie Verantwortung, ben 
£ampf aus lofalen VUtteln weiterguführen, nicht glaubte über» 
nehmen gu fönnen, unb eine Erflärung, ans bem gleidjcn Eirunbe 
oon ihren 5^often gurüdtreten gu woßen, hatten auch aße An» 
efteßten cinfdbließlich fämtlicher ©rauchen» unb ©egirfsleiter,^ bic 
er ©reiner DrtSoerwaltuug beS §)olgarbeiteroerbanbeS angehören. 


*) 2)er ©orftanb beS Schweigcrifchcn §olgarbciteroerbanbeS hat 
fürglich unter feinen ©fitglicbern eine Abftimmung über ben freien 
Sonnabenb»©a(hmittag oorgenommeu, ber eine grüubliche ®iSfuffiou 
ber grage in 3Kitglieberücr|ammluugeu unb im ©erbanbSorgau oor» 
auSpegaugcii war. ©on ben 82 ©crOanbSfeftioueu beteiligten fidj 71 
an ocr ?lbftimmung. 2)ic grage „Soßen wir ben freien Sonnabenb» 
nochmittag forbem?" würbe oon 11 mit 3 a, oon 60 mit A'ein beant» 
wortet. 2)ic grage, ob ber ©erbanbSoorftanb 2ol)nbewegnngen gc» 
nchmigen foß, welche bie fragtidje gorberung ciubaltcn, würbe oon 
14 Seftionen bejaht unb oon 67 oerneiut. 2)ic grage, ob ber ©erbaiib 
bei ©erljanblungcn ben freien Somiabcnbnadjmittag bann nfgepticreu 
foß, wenn baburdj eine ©erlängerung ber läglidjeu Arbeitszeit nidjt 
cntfteljt, würbe oon 48 Seftionen bejaljt, wäljrenb nud) bicr 23 mit 
9fein ftimmten. 



1387 


©ojiarc $Tajl8 unb Str(6io für Boltemobifabrt. XXIT. Är. 60. 


1888 


abgegeben. — ©ie febr übrigens and) ber |>auptoorftQnb beS 
arbeiterüerbanbeS beftrebt ift, feine ßegenbenbilbung über bie eigent* 
liebe ©ntftebung beS gcfaniten Streifs auffoinnien 511 lafjen, gebt 
aus einer längeren Darlegung ber gefamten SSerbältniffe, bie jum 
Streif geführt haben, h^^Dor, bie baS §aiiptüorftanbSmitgIieb ixeu*» 
ntann auf ber ©eneraberfammluna ber berliner 3ahMt^öc beS 
©oharbeiterDerbanbeS am 1. September gemacht hat. Sr rciberlegte 
inSbefonbere bie in ber 3lrbeiterprcffe immer mieber auftauebenbe 
^Behauptung, bafe bie .J')amburger 5lrbeiter burdh Sntlaffung eines 
Vertrauensmanns h^rauSgeforbert morben feien, inbem er hierüber 
berichtete: 

SS ift aüerbingS ein Teilnehmer ber Äonferenj uom 13. 3uli am 
14. ;^iili entlaffen morben. Sr mürbe in einer Slbteilung beS Betriebs 
angetroffen, mo er nichts jn tun hatte. Sr fprach bort mit einer Sruppc 
oon ?lrbeitent. T>ie einen fagen, er ha^e fie oon ber beabfidjtigten 
arbeitsnieberlegung abhalten rooHen. Slnberc behaupten, er habe fie 
überrebet, bic ?lrbeit nieberjulegcn. darauf fommt eS nictit an. 3Ber 
in einer Abteilung betroffen mirb, mo er nidjtS ju tun hat unb mit 
ben Slrbeitcrn fonferiert, ber mirb entlaffen. T)aö ift herrfchenber Brauch 
in ben SBcrftbetrieben. Sine berartige Sntlaffung ruft fonft feine Sr=* 
regung hfroor unb ift fein Srunb jur ^Irbcitsniebertegung. Tabureb, 
bah t» biefem galle bie Slrbeit niebergelegt mürbe, ift ber ganje $Ian, 
bem bie Älonferenj mit grober B^ehrljeit äugeftimmt hatte, über ben 
Raufen gemorfen. T)ie Borftänbe fonnten baS nidjt gutheibe»- ^ic 
haben fid) gegen biefen ^^lusftanb erflftrt. S)er Borftanb beS § 04 - 
arbeiteroerbanbes fonntc hier feinen anbem Stanbpunft einnehmen als 
bie Borftänbe ber anbern Berbftnbe. 

^iefe offenherzige Srflärung zeigt am heften, wie ernft eS bem 
.pauptüorftanbe beS g)oIzarbeiteroerbanbeS barum z^^ tun ift, 
SDifziplin z« halten — ni^t nur in ben eigenen Leihen, fonbern 
au^ auf ben 2lrbeitSftätten. Unb bab bie öuberlicbe T)ifziplin um 
fo febmieriger aufrecht zu erhalten ift, je gröber bie 3Raffen finb, 
bie ^ifziplm halten foElen, unb je geringer ihr ÜBilbiingSgrab unb 
ihre l^ebensanfprücbe finb, ift eine Vinfenmahrheit. ®ab aber auch 
in ben Streifen ber Strbeitgeber fold;c SDlfziplinmibrigfciten vor- 
fommen fönnen, hat ja ber lefete Mampf im Btalergemerbe zur 
%nügc bemiefen (uergl. Sp. 1026). Ss ift beshalb au^ fein 
@rnno erfidjtlicb, bab ^iue ganze Veihe oon 3 ^^itungen in ben 
Bremer Vorgängen, in biefer ^artnäefigfeit einer fleinen Dutfiber« 
gruppe einen Vorfall fieht, ber für oaS ?lnfehen beS gefamten 
OlciucrffdjaftSmcfenS nur oon ben nachteiligften folgen fein fönne. 
3 m ©egenteil, auch er zeigt mieber, bab t>ie groben gutgeleiteten 
©emerffebaften auch folcben 3 u^ifeb^^ufällen gemaebfen finb, bab fi^ 
— ebenfo mie bie ^rbeitgeberoereinigungen — auch über folche 
Sd)mierigfeiten hiumegzufommen uermögen. Unb bab gerabe 
im oorliegenben Saüc ben Führern befonberS febroer mar, bie 
SKaffen zur B^ieberaufnahme ber ^^Irbeit zu bemegen, fann bod; 
unmöglich oerfannt roerben, ba bie im Mampf unterlegenen Arbeiter 
bie Verpflid)tung auf fidj nehmen mubten, bureb baS faubinifdje 
3od; bcs ^HrbeitgebernacbmeifeS hiubnrchzugehen — benn als fol^eS 
empfinben nun einmal befonberS bie V^erftarbeiter ben ztuangSmeifen 
Slvbeitgcbcrnacbmeis. Bian mub fidj nur baran erinnern, bab 
SpnbiFns ber '^Irbeitsnadjmeife ber .pamburger BtetaHinbuftriellen 
bei ben oorjährigen Verhanblungcn beS T^entfcben §lrbeitSnacbmeiS* 
MongreffcS felbft zugeftanben hat, bab früher oft genug mit ben 
Bcrfoiialfarten ein böfer Biibbraud) getrieben morben ift, unb bie 
hieraus geborene ?lbiieigung ber Arbeiter gegen ben Arbeitgebers 
nacbmeis läbt ficb bcgreiflidjermcife fo leicht nidht auSrotten. T)ab 
ben „milb'')treifenben Arbeitern, naebbem ber 3ßutraloerbanb ber 
::Wetüllarbeitcr fo energifcb bie Unterftühung beS Streifs abgelehnt 
hatte, bie B^icberaufnahme ber Arbeit leichter gefallen märe, menn 
fie ben Arbeitgeberiiad)meis nid;t hätten zu panieren brauchen, unb 
bab baburd) mandje Momplifationen oermieben morben mären, 
bürfte faiim zu bcflrciten fein — für ben unbeteiligten Veobad)ter 
ein neuer .J^inmeiö baranf, bab ber ArbeitSnachmeiS ni^t in bie 
.V)änbe ber einen ^^artei ber beiben mirtfebaftUeb miteinanber 
ringetiben ©nippen gehört. 

©treifbetoegungcii tu ^roPritattnien* T)er Streif bei An* 
itreid;er unb T^eforateure inSonbongeht meiter (XXII, 1365.) 
Sine Urabftimmung bei ben VUtglicbern, ob fie baS oon ben 
BJeiitern angebotcue Sntgegenfommen, burth meldjcS ber Stunbeiis 
lohn um 1 d erhöht merben follte, mährenb bie Streifenben Srs 
höhung um l'/^d forberten, annchmen mollten, ergab eine grofu' 
"JJu'hrheit für bas Sefthaltcn an ber alten 'Jarberung. Xer AuS= 
gang beS Streifs ift zmeifelhaft. 

Srneiite Uiiniheu bereiten fid) and) im ijouboncr Bäcfer = 
gern erbe OLn;^bie Ange]tellteu flagen über zu lange Arbeitszeiten 
ibio z» Stiinbcn in ber BLk'idje) unb zu geringe X.'ühuc 
izmiidjen 11 h nnb 2 I BL'odjenlohn); audj hätten oiele Arbeit* 


geber bie im Vtärz b. getroffenen Vereinbarungen (XXII, 746) 
nicht eingehalten. ®ie Drganifation ber Vieifter hat befcbloffcn, 
ficb an baS |)anbetSminifterium zu menben, um momöglid) bic 
AuSbehnung beS fiohnämtergefeheS auf baS Väcfereigemerbc zu 
erlangen; bic anftänbigen 3}?eifter ftreben felbft harnacb, burch fefte 
ßohnbebingungen oor bem unlauteren SBettberoerb ber roortbrüdhigeu 
Arbeitgeber gefchügt zu merben. 

3u beflagenSmerten Opfern hat bie Vemegung in Dublin 
(XXII, 1365) geführt. 

Von ber Regierung mar bcii Arbeitern mährenb ber Monfliftszeit 
bie Abhaltung öffentlicher Verfammlimgen oerboten morben. bie 
Arbeiter hierin eine Vebrohung ihrer Vereins** nnb VerfammlungS* 
freiheit fahen, beraumten fie tro^bem eine Verfaminlung nn, unb 
ber bereits oerljaftet gemefene, bann gegen Sicherfteüung freigclaffene 
Arbeiterführer Sarfin oerfpracb trofe beS Verbots in ber Verfammluiig 
ZU fpreeben. 

T)er Strahenfampf fing am 31. Auguft bamit an, ba& fiarfiu in 
ber Sadoittc Street, mo bie oerbotene Verfammlung ftattpnbcn fotttc, 
erfdjien. Sr hatte ficb oertleibet unb richtete oom Valfon eines .J'^otcly 
aus einige SSortc an bie VolfSmenge. Sr mürbe fofort oerhaftet, unb 
in fehr fdjarfer SBeifc trieb bie Polizei bie Verfammelteu auSeinnnber, 
mobei gegen 5üO Verfonen oerlebt mürben unb and) mehrere Tobrs= 
fälle oorfamen. Sinige Tage fpäter fam cS bei ber Veerbigung eines 
ber Opfer zu erneuten blutigen 3ufammcnftöhen z^utffb^u i^olizei unb 
^ublifum. 

Snzmifeben hat ficb bie Vemegung immer mehr zu einem 
grunbfählicben Mampf oer oereinigten Arbeitgeber gegen bie ge* 
merffcboftlidje Drganifation ber Arbeiter zugefpifet. Auf Vetreiben 
beS T)ircftorS ber Strafeenbahnen haben ficb oercinigten Unter» 
nehmer T)ublinS bureb Vertrag ocrpfliclitct, „in 3ufunft feine ^]?cr= 
fonen zu befdjäftigen, bie fortfahren, Vtitglicber ber „Irish Trans¬ 
port and General Workers’ Union“ zu fein". T)iefer Vefchlub 
ruft grofee Srregung heruor, ba bereits über 1000 Mohlenarbeiter 
aus biefem ©runbe ihre Sntlaffung erhalten haben. 3Birb ber 
Vefeblufe roeiterhin genau burebgeführt, fo mürben 20 000 bis 
30000 Arbeiter ohne Vefcbäftiguiig fein. 

T>ic irifdhe TranSportnrbeitergemerffebaft Ijat in ben lebten fahren 
(feit 1908) alle Arten Transportarbeiter, aud| bie oon Den älteren 
©emerffdhaften oernad^läffigteu CülfSarbeiter organifiert. Auch unter 
ben 2anbarbeitcrn hat fie erfolgreich gemirft. innerhalb ber ©ewcrf= 
febaft beftchen oerfd)icbcuc Seftionen: bie Seftion ber guhrleute, Vau= 
IjilfSarbeiter, Straßenbahner ufm. Tie ©emertfehaft hat iept gegen 
50 000 Viitglieber in Urlaub (baoon 20 000 in Tublin) unb ift an 
3ahl bie ftärfftc Crganifation beS ÖanbeS. 

Tie Stimmung in Tublin mürbe auch noch oerfd)ärft biirdi 
ben Sinftiirz zweier großer oon Arbeiterfamilien bemohntcr Raufer, 
ber gleichfalls mehrere TobeSopfer forberte. §at aud) ber MaiiS» 
einftiirz an ficb nichts mit ber Streifbemegung zu tun, fo hat er 
bodi) bazu beigetragen, bie Aufmerffamfeit ber Cffcntlidjfcit ain' 
bas VSohnungSelenb unb bie niebrige iiebenShaltiing ber iliaffeii 
ZU lenfen. 

Sie ^Qgtetiifiile Sage iet Saiiejiem. 

Von @. Veefer, VerbanbSrebafteur, Verlin. 

I. 

Sinen Sinblicf in bic ©efunbhcitSocrböltniffc ber Arbeiter bcS 
TapezicrergeroerbeS erhält mon bureb tSinfIdht in bic Sournalc ber 
Mranlenfaffcn für biefes ©croerbc. SBöhrenb ben oerfdhiebenen 
DrtSfoffen aber nicht allein Tapezierer angeboren, fonbern auch 
laufmännifcbcS unb meiblicbeS ^erfonal umfaffen — bic Berliner 
DrtSfranfenfaffc ber Tapezierer batte im Sab^c 1908 neben 1982 
5?ur»Tapezierern 565 ßebrlinge, 455 9fäbcrinncn unb 957 9licbt» 
Topezierer als Vfitglieber — geboren ber 3ciitralfranfenfaffc ber 
Tapezierer TcutfcblanbS S. mit geringen Ausnobmen nur 
Tapezierer an. Ta bic Maffe inbeS bei ber Aufnahme oon 3 JIit» 
gliebern eine gcroiffc Vorftebt malten laffen fann, bürften ihre 
MranfbeitSziffern ficber baS Vilb ber bhgi^nifeben Sage ber Tape» 
Zicrer meit günftiger erfebeinen laffen, als eS in VBirfli^feit ift. 
Tic Maffe bat zurzeit runb 10 400 VHtglicber, biefc finb zum 
größten Teil ßcute im jüngeren ßebenSaltcr, boc^ geboren ihr 
auch ein Teil felbftänbige Viciflcr an, bic ber Maffe oon ihrer 
©ehülfcnzcit her treu geblieben finb. 2 öciblicbe VUtglicber nimmt 
bic Maffe nicht auf, fo baß alfo ihre VHtglieber ficb nad) einer ge- 
roiffen AuSlefc refrutieren unb zufammenfeßen. 

Ter Tapezierer Ijdt febr oicl Staubarbeiten zu oerriebten; 
beim Anlieben oon Tapeten ift es ber garbfiaub namentlich 
haltigcr Vleicbromat-Sarbcn, melcber ber ©cfunbbcit fchr fchaben 



1889 


©ojiofc unb für Solföioo^lfa^rt. XXTT. Jhf. 50 


1390 


!ann. fcbablh^ften ift aber xtoeifeHoS bad SSerarbeiten ber 
oerfcbicbenen ^olftermoierialien, befonberd tDcnn oHe notmenbigen 
^^gienifcben SSorRcbtSmaSregeln fehlen. 3)icfc ®efahr fieigcit fich, in 
Ileincn un^ureidbenben Slrbeitöräumen, roo mcift auch baS iiüb 

2lufbercilen bcS allen SKaterials non gebrauchten ^olficrftucfcn erfolgt. 

S)er S^apcjiererbcruf bcfleht überroiegenb aus 5?Ieinbetrieben. 
®ie amtliche 3öhtu”9 Betriebe bietet infofern fein einheitliches 
Bilb, meil hier oiele Betriebe mitge^öhlt merben^ bie ni^ts mit 
Sape^iererbetrieben tun h^^en, mie i. B. 0eegraSfif(her, 
8 ^o 6 hüarfpinner, fRo 6 haor 5 ut>ereitcr, Saloufie- unb SRouleauf- 
fobrifen ufro. 

2)er Berbanb ber lapesicrer hat im September 1910 [ehr eingeheube 
(Srhcbungcu oeranftaltct, um einen guten ßinblicf in bie Berhältniffc 
beS OleroerbcS jn erhalfen, bnS fi% jn honptlädjiich in ©rob- nnb 
HJtittelftnbten fomie in Bnbeortcn jnr Blüte cntiuicfell hat. 

(53 mnrbeu in 333 £)rten 11 G33 lapejieuerbclriebe ermittelt. Bon 
biefen befchäftiglen nur 473G Betriebe regelmäßig einen ober mehrere 
©chilfen, 6897 mären folche Betriebe, bie feiten ober nie mit Gehilfen 
arbeiten. 

(SS befchäftigten 

1— 5 ©ehilfen 88,s3 o. aller Okfehäfte, 21—25 ©ehilien 0,3; o. 
6—10 » 7,97 • • 3 , 26—30 «* U,‘J9 s 

11—15 • 1,71 • •• • ! 81—48 • 0,95 • 

IG—20 ■ 0,61 • • • ! 

3n ben wenigen ©roßbetrieben finb bie ?lrbeitSraume meift 
groß unb luftig, jum Steil mufterhaft. Sluch wirb ouf Slcinlichfcit 
gefehen. 3n ben 5lleinbctrieben roirb meift am SlibeitSraum ge» 
fparL manchmal ift ber elenbefte Heller ober eine ^achfammer, ein 
@tau bafür gerabc noch gut genug. Sillen ift meift gemeinfam, 
baß fie fchlecht belichtet ßnb, wenig Bentilation beßhen, ben barin 
Befchäftigten nicht hiureichenb Cuft unb ßicht bieten. 

Unter folchcn Berhöltniffen ha^^n bie Xapciierer befonberS 
unter ©rfranfungSfäHen ju leiben, bie als tppifche BerufSfranf» 
heiten bezeichnet werben muffen. 

€4on im Sah^e 1900 hotten bie zahU^ichen ÄranfheitS» unb 
^obeSfäDe an fiungenfranfheiten Bcranloffung in SluSeinanber- 
feßungen auf ber 5)auptDcrfammIung ber 3«oii‘oifronfcnfaffc ber 
2:apezierer in 9?urnberg gegeben. i)er Borftanb erhielt ben Sluf» 
trag, bem S’teichSgefunbheilSamt mitzuteilen, baß in oielen ©täbten 
gefunbheitsfchöbli%e5feller als SlrbeitSräume benußt würben. 

^er ^Inffennorftanb hatte (Srhebnngcn oeranftaltet: oon 104 anS* 
gegebenen gragebogrn erhielt er inbeS nur 59 oermenbbare zurücf; 
iroßbem mar baS (SrgebniS noch traurig genug. 3n 27 @täbten 
mürben ^ellermerfftättert oorgefunbeu — 4U o. 4)., in Berlin z- B 143, 
in Breslau 12, in ^annooer 20, in ^reSben 18, in Hamburg 16, in 
-thoni 8, in ^nffclborf 7, in Bromberg 4 ufm. 

^aS Ergebnis würbe bem BeichSgefunbheitSamt am 18. De¬ 
zember 1901 in einer Eingabe zut Kenntnis gebradj mit bem 
|)inweis auf bie gefunbheitsfchöblichen (Sinflüffe, welchen bie Sir» 
beiter in 5bellerwerlftätten auSgefeßt finb. Unter Berufung auf 
bie zahli^eichen 5bran!heitS* nnb DobeSfälle, bie auf i^ungenfranf» 
heiten, Rheumatismus unb Reroenfranfheiten entfallen, würben 
gefeßUehe Borfeßriften geforbert, bie beftimmte Btinbefterforbexniffc 
für Dapeziererwerfflötten oorfeßen. Sluf ®runb biefer Eingabe 
hat am 2. Btai 1902 ber 9Kiniftcr bie RegierungSpröfiber.tcn an- 
gewiefen, bie untergeorbneten Bchorben unb ©ewerbeauffichtsbeamten 
gutachtlich Z^ hören. 

Unter bem 20. Slpril 1903 erhielt bann ber ^affenoorftanb bie 
Btilteilung r}on ber Regierung, baß ouf ®runb ber ®thebungen 
fein BebürfniS oorliege, für bas ganze Reich befonberc Bor» 
fchriften hinfithtlicb ^>er Befchaffenheit ber SlrbeitSröume, insbe* 
fonbere ungeeigneter 5feIIerwerfftätten für Tapezierer zu erloffen. 

(Soweit Btißftänbe feftgeftellt, würbe ihnen burch bie bewerbe» 
auffichtsbeamten unb burch (Sinzeloerfügung ber ^olizeibehörben 
nach Blaßgabe ber gefeßlicßen Beftimmungen abgeholfen werben. 
3n ber Solge ift bann alles beim alten geblieben, unb bie ®e» 
funb.heitSoerhältniffe ber Tapezierer haben ficß, wie wir noch fehen 
werben, feitbem wefcntlich oerfchlechtert. 

3n ber Singobe t)om 18 Dezember 1901 hatte ber Borftanb 
ber 3futralfranfenfaffe angegeben, baß im Sah^e 1900 bei 6675 
Sfaffenmitgliebcrn 2517 (JrfranfungSföIIe mit 41 710 £ranfheitS» 
tagen oorgefommen waren. 

Daoon waren 252 gaHe mit 9021 ÄranfheitStagen oon ben Slrzten 
als Sungenfranfheiten bezeichnet. Daneben waren 62 gälle als Bruft- 
franlhcit, 62 göUe als Bronchialfatarrl)/ 350 gätfe als Influenza ocr- 
zeichnet. Dann hatte bie klaffe 255 gäüe oon Rh(^umatiSmuS mit 
4722 ÄranfheitStagen, 73 gölte oon Rcrocnfranfbcitcu mit 1563 Äranf» 
heitstagen. Bon 53 Sterbefällen famen 23 auf 2ungenlcibcn. 

3m3ahrel9(X) famen auf jebeS Blitglieb im Sahre^burchfchnltt 6,i 
SlranfheitStogc, im 3ahre 1909 aber 8,7. Die Durchfchnittsbauer ber 


ÄranlheitSföIIc betrug im 3ahre 1900 16,5 j Tage, tm 3ahre 1909 bet» 
gegen 21,56. BefonberS ift bie DurchfehnittSbauer ber jfranfheitSfälle 
bet SltmungSorgane oon 27,u im 3ahrf 1900 geftiegen auf 32,44 im 
3ahre 1909. Die Sahl ber TobeSföHc an Sungenleiben beträgt noch 
immer 45 bis 50 o. ©. aller TobeSfäÜe überhoupt. 3m Saufe oon 
25 3ahren hat pch bet ber Äaffe bie auf jebeS SKitglieb entfoüenbe 
3ahl ber ÄranIheitStage oerboppelf, oon 4,4 auf 8,7. 

3um Bergleich, baß bic StranfheitSziffern bei ber 3«ulral» 
franfenfaffc noch f^h^ günftig louten im BerhältniS zum ®efamt» 
beruf, zifh^u wir bic Berliner DrtSfranfenfaffe ber Tapezierer 
heran. (Sine cingchcnbc SlufftcIIung ber Sfaffc oom 3ahrc 1908 
zeigt, baß bic ©cfunbheitSoerhältniffc ber Tapezierer inSgefomt 
no^ wefcntlich ungünftiger fein müffen, als eS nach bem 3ahleu» 
material ber 3eulralfranfcnfaffc ber ßfaH zu fein fcheint. 

Bei einer Blitglieberzahl oon 4108 hatte bie Berliner Orts» 
franfenfaffe ber Tapezierer 2703 Rnr-Topezierer einfchließlich ber Sehr- 
linge. Sluf biefe entfielen oon 36 572 ÄranfheitStagen 24 301 in 1069 
gäfien, aifo im Durchfehnitt 24,6 Tage auf jeben gall, bei ber 3cntral- 
franfenfaffe nur 20 im 3ahte 1908. 

Bon biefen 24 301 ifranfheitstagen entfielen auf Äranfheiten ber 
SltmungSorgane: 

Sungenleiben. 585” 

^alSleiben.105 

Bronchitis.188 

Sungenentzünbung . 

Bet ben ©terbefällen tritt eS ebenfo fraß oor Singen. Die Äaffc 
hatte in ben brei 3ahTfu 1908—1910 48 TobeSfäße, baoon famen auf 
Sungenleiben 2.7, baS ßnb 51 o. 

Sluth in BreSIau fmb bie (äcfunbheltSoerhältniffe ber Tapezierer 
anfeheinenb fchr ungünftig. 3m Sahrc 1907 famen oon 2657 ÄranfheitS» 
tagen 1196 = 45 o. §. auf Sungenfronfheiten. 3m 3uhrc 1908 oon 
2819 ÄranfheitStagen 686 auf Suugenfrantheiten = 88,9 o. £>. Sm 
3ahre 1909 oon 4923 ÄranfheitSlagen 1476 = 30 o. unb 1910 oon 
3820 ÄranfheitStagen 1264 = 33,i o. 


^rOrlinge 

Oe^ilfen 

jnegefamt 

585 

4 542 

5 127 

105 

-296 

401 

188 

784 

972 

20 

281 

251 


Reben Sungenleiben ift Rheumatismus eine ftarl per» 
breitete ilranfheit bei ben Tapezierern. @o lommcn im Suh^^c 1909 
bei ber Sentralfranfenfaffe oon 4066 Äronfheilsfäücn 539 auf Rheu» 
matismus mit nicht weniger als 11 052 Slranfhcitstagcn oon 87 684 
überhaupt. Bei ber Berliner DrtSfaffc ber Tapezierer famen im 
Sahrc 1908 oon 21 325 ^ranfheitStagen 2009 auf Rheumatismus. 

Sluch bic Rcroenlranfheiten finb geftiegen. B^h^^ub in 
ben 3ührc« uon 1899—1903 oon je 100 BliMicbern nur eins 
ncroenfranl war, ftieg ber ^rozentfaß bis zum Suh^^e 1908 ouf 2. 
Bei ber Berliner DrtSfranfenfaffe ber Tapezierer entfallen im 
Sahre 1908 oon 21 325 ibranfheitstagen 3793 auf Rcroenfranf» 
heiten, b. h- p. $•, bei ber uur 7,5 p. 

3m allgemeinen ift ber f^lechte ®efunbheit§Suftanb bei ber Berliner 
DrtSfranfenfaffe auf bie in Berlin übliche Slnftrengung ber menf^» 
liehen Slrbcitsfraft zurüdfzuführen. Die ßeiftungSföhigfeit ift hier 
im höthfieu ©rabc gefteigert. Deshalb finben wir gerabc hier bic 
tppifchen Berufsfranfheiten ber Tapezierer, iSungen» unb Reroen» 
franfheiten unb Rheumatismus im höchften $rozentfaß oor. 

Rach Dr. Slbelsborff (Die Sßehrfähigfeit zmeier ©enc» 
rationen, 1905) war bie SBehrfähigfeit ber Tapezierer fehr gering. 

3n Rorbweftbcutfchlanb hatten gebient; Tapezierer 26,8 o. §. unb 
nicht gebient 73,2 o. 3« Sachten gebient 26,? p. in Berlin ge¬ 
bient 28,9 0 . Bei ben Berliner Btetollarbeitcm bagegen hatten ge¬ 
bient 40,4 0 . , bei ben Berliner Buchbruefern 43,o p. § Die Durch- 

fchnittSquote ber zum aftioen B2ilitärbienft Tauglichen betrug im 3uhre 
1899 - 1901 54,7 0 . Daraus i[t wohl ohne weiteres bic [chlechtc 
förpcrlichc Befchaffenheit ber Tapezierer erftchtlich. 


Sluch bic Unterfuchungen über bic SBehrfraft beS Reiches oon 
^rof. Seting fommen zu benfclben ungünftigen ©rgebniffen für 
bic Tapezierer. __ (3d)(u6 folgt.) 


^»alOiogsfihitht für Pcrhcirntctc ^Irbcitcrinncn, Bor ciiiinou 
Sohren tPiirbo iufolne eines SlnffaßcS Pon Dr. Scf)oincruS 
(XV, 1083) in foziolittlfihen, ('k'luerffihaftS» nnb gronen- 
blöttern fehr eifrig bo^? «yiir nnb B>iber ber li;infiihriing Pon 
>>olologvfcl)id)tL‘n für Perheualcte iyohriforbeiterinnen erin-tert. 
3ell)ftPerftanblid) tonrbe Pon feiner Seite, and) Pon ben 
Uxirmften Befürwortern biefeS Weitgehenben Slrbeiterinnen= 
fd)iiLU’c-' uid)t irgenb ein gefet 3 lid)es (Eingreifen periongt, 
Wohl ober erfdieint bic Sroge n)id)tig genug, einen frei’ 
willigen Berfiid) znr (Einführung ber .'polbtogsfd}id)t Pornrteilv= 
loS zn prüfen. 3w 3. Bonb bes Souniielwerfev ber wiifeit'' 
fd)üftiidien Bionogrnphien über „Tie .'oeiinarbeit iiii rheiii- 
iiioi'iifcüeii B.Mrtfd)oftcmebiet" ) teilt Bcinni Rößler einen bei’ 
ortigen Berfnd) ons ber ('Jürtelnäherei in Sronffiirt o. Bc. mit: 


(öhiftao gifdier, 'soiui 101:3. 







1391 


©ojtale unb Slrd^lü für ^Joltöioo^lfa^rt. XXH 9tt. 60. 


1892 


„(Sin eyabrifant befdjäftiöt tu feiner SSJerfftätte einäelne ber= 
beiratetc XHrbeitcrinnen nur bt^rbtägiß unb ßfaubt fotuobl für fid) nlj^ 
für bie ^'raiien bit-'tin einen i^orteil erbtirfen. S>ie ?lrbeitcrin 
fpart 2J?nfd}ine unb ^^creudjtung unb ift bor nUcm in ber Sage, feinere 
unb beffer bc^atjltc i?lrbcit, bie nid)t gern mit nad) .'paufc gegeben 
tüirb, 5 U berrid]tcn. Xet J^nbrifant geluinnt baburd^, baj 5 unter 'ik'auf^ 
fid)tigung unb LÜ)nc bäu»Iid)e Unterbrechung eraftcre yirbeit hergeftent 
it-irb. !5)icfer ^i^erfud) geigt jcbenfallig, lüie bon Seiten ciniid}töboUer 
XHrbeitgeber üf}ne eigene Sdjäbigung mand^eö gur (Srleichterung ber 
1‘Irbeitcnbcn gefchehen fann." 

Seiber teilt bie SBerfafferin ber a??onoörat)t)ic nii^t^ über 
bie Sobnfrage bei biefer $aIbtag§fcbi(J)t mit. X>cr ^auptein» 
loanb, ber bei ben bomoligen (Erörterungen gegen bie .t>alb- 
tng§f(^id)t geltcnb gemocht umrbe, mor ber, bofe bie ^Irbcitgeber 
fie gum Sobnbruef benuhen unb bomit oud) bie PoU orbeitenben 
.Uröfte gefdiäbigt tniirben. 2)ie Sroge bleibt gu prüfen, ob es 
möglid) fei, burd) !^;arife bie lobnbrücfenbe XSirfung oufgii- 
beben. Xaö ift bei ungelernte r Sniueuorbeit angeficf)t§ 
ber 3d)n)ierigfeit biefe grauen gcn)erffd)oftIid) gu orgouifieren, 
iinmal)rfd)einlidb. Sßobl ober märe e^ benbor in berufen unb 
!öetrieben, mo man bie grauen in bie C^emerffdbaft^- unb ^J^arif- 
bemegungen einbegieben fann. 

gegen nitrofe ®afe in ben 9 ^eta 0 beUereten. ^ie 
in gorm rotbrouner S)ämpfe auftretenben @afc entftehen, wenn 
©egenftänbe aus ÜÄeffing unb 33ronge burtfe Xauthen in Salpeter* 
fäure gereinigt, gebeigt unb geöfet roerben; pe greifen bie SltmungS* 
Organe unb bie Sunge ftarf an. 92a(h bein ©inatmen felbft ge* j 
ringer ^Utengen treten — guroeilen ei^t nach 12 Stunben — 
Übelfeit, .jpals* unb 23ruftfchmergcn, h^füge Sllemnot unb unter Um* 
ftänben ber ^^ob ein. Slls befteS ©egenmittel gegen biefe @e* 
funbbeitsfdjöbigungeu hat [ich bisher baS ©inatmen oon Sauerftoff 
beroährt. 23ei ber großen (^3cfährbung aber, ber bie Slrbeiter in 
Dtetaribeigereien burd) bie ©afecutioidlung auSgefebt pnb, mar man 
barauf bebacht, eine ©inroirfuug ber ©)afe auf bie ?lrbeiter über* 
haupt gu oerhinbern, inbem bie oerroenbeten ^eiggefäfee mit roirf* 
famen ^Ibfaugeoorri^tungeu oerfchen roerben. Qu ber Stönbigen 
^(uSftellung für ^rbeitcrmohlfahrt in ©haUottenburg mirb 
gegenmärtig eine fReitje foldher Einlagen für (^robbetriebe unb 
ficincre betriebe in betriebSmöbiger görm oorgeführt. 


SCrbtiteruerftdierttttg. dparkaffett. 

@iiic j^onfereug gmifihnt ä^ertretern beS äSeibanbeS ber 
^entfehen SernfSgcttofienfdiaftett uub ber Petfehiebenen bentfcheti 
Äranfetifaffetiperbänbc, bie am 3. September im 9flcichsocrfid)e* 
rungSamt unter bem Sorfih non beffen $rä|ibentcn tagte, erftrebte 
eine allgemeine oertragliihe SRegelung ber SBegiehungeu gmifthen ben 
SBerufsgeuoffenfdjafteu unb £ranfenfaffen beim g)eilDerfahren für 
Unfanoerlepte (§§ 1513, 1501, 1503 SHS5D.). 

^ie ®eiatimgcu mürben non bem ©ebanfen geleitet, bie ^eilbc* 
honblung ber Unfatlücrlebten moglid^ft mirf[aui gu geftalten, bie Über* 
nähme beS ,J>eiIücrfahrcnS burd; bie Serufygeuoiieufchnft innerhalb ber 
!äSartegeit in ben hierfür geeigneten f^aHen gu förbent unb ein möglichft 
eintrüdjtigcS ^wiammenarbeiten uon l<erufygenoffenfd;aftcn unb itranfen* 
faffen auf biefem (iJebiete fi^ergnftenen. 2üe l^ertreter aller 3?erbänbc 
maren barin einig, bap bie neue ^Borfchrift ber SieidjSDcrficherungs* 
ürbnung, monach abo ©rfafe für Äranfenpflege brei Wichtel beS (ilrunb* 
lühnö gelten, nadj bem fid) ba!o .(hanfengelb beftimmt, meber für bie 
58eruf»genoffenfchaften nod) für bie itranfenfaffen eine Cuelle ber ®e* 
reidjerung merben bürfe. ^ür ba^ ©ingreifen ber 'öernfiJgenoffenfdjaften 
in bie .^eilbehanblung gemöp § 1613 SiSJC. füllen and) in 3ufunft bie 
oom 9teid)i'üerficherungi?amt unter bem 14. ^S^egember 1911 aufgeftcllten 
Seitfäbe im mefentlichen mangebenb bleiben, ^ic ©ntfd)äbigung ber 
Serufiigcnoffenfd)aften für bie Übernahme beS .'peilnerfahrcny innerhalb 
ber erften breigeljn 2öücl)en nad) bem Unfall füll aber grunbfählich auf 
ben ©rfah be^> im ©ingelfall unmittelbar entftanbenen "^lufmanbe^ bis 
gur ^)ühe non brei '?ld}teln beS oben ermöhnten ©runblohneS befdjränft 
bleiben. 3ft ber '^lufmanb nidjt nachmeiSbar, fo finb ^aufdjbetrcige, 
bereu .i^öhe nad) ?(blauf eineC' C^uh^^cS burch baS 9tcichSüernd)crung!?= 
amt in (3)emcinfd)aft mit ben beteiligten 93crbdnbcu nadigeprüft merben 
füll, gu geiLuihren. ^ic gleichen ())efid)tSpunfte füllen für bie ^älle 
gelten, in benen bie '©erufsgenüf[enfc()aftcn ben 5tranfcnfaffen gemöfj 
1601, 1503 beS (iiefebeS erfa^pflid)tig merben. 

SDü'S ^Hbfoiumen füll oorläiifig bis gum 31. ^egember 1911 
für bie oertragfd)lie{ 5 eubcn !^crbäubc unb bic oou ihnen oertretenen 
"l'erfid)erungsträger oerbinblid) fein, ilüin boüt bann nad) ben 
ingmifd)en gcmad)tcn ©rfahrungen baS 'Jlbfüinmen noch meiter 
ausbauen gu fönnen. 

5>ic ^cfreinug ftäbtifchcr 5trhcitcr Uoii ber 3:uPoIibcuPcr= 
(idjerungSpfUfht, bic nad) § 1231 für alle in ^23ctrieben 


ober im 2)ienftc einer ©emeinbe Sefchäftigten eintdtt, roenn ihnen 
Slnroartfchaft auf fRuhegelb im 2Kinbeflbetrage ber gnoalibenrente 
nach ben Sähen ber erften Softnflaffc foroic auf SBitmenrente nach 
ben Söhen ber gleichen fiohnflaffe inib auf flBaifcnreute geroähr* 
lei ft et ift, finbet nicht nur auf biejenigen §lnroeubung, bie im 
0fatte ber ©ienftuntauglichfeit fofort ein fRuhegelb gu beanfprnchen 
haben, fonbern auf jeben, ber in eine au fich mit ben begeidjnetcn 
äiifprüdhen auSgcftattele Stelle eingerüeft ift, rocnugleid) er bic 
gefidherten Slnfpnid)c erft burch 3drüdlegung einer längeren 2)ienft* 
jeit erroerben mufe. ®a bie Äareiiggeit für baS 9?uhegelb ufro. ber 
ftäbtifchen 33cfchäftigten oft 10 3ahre unb barüber beträgt, empfiehlt 
es fich für bie 33clreffenbeu, bap fie bic reid)Sgefehlid)e Snoaliben* 
i)erfid)erung als freiroiHige ^eitragSgahlcr fortfehcti für ben QfflU/ 
bap fie roährenb ber Marenggeit inoalib roerben füllten. Um nun 
ihre ©lemeinbeangcftclltcn für biefe ^arenggeit nid)t fchlechter gu 
fteEen als anberc Arbeiter, trifft, roie bic „5lrbeiler*3jerfor9ung" 
mittcilt, ber Stabtmagiftrat Sürth mit biefen folgenbc nadhahmenS* 
roertc Vereinbarung: 

1. 9ia(h § 1284 91830. fmb bie in 93etriebcu ber Stabt gürth 
93ef<häftigten üerp^erungSfrei, rocim ihnen Slnroartf^aft auf 9luhegelb, 
SBitroen* unb SBaifenrente in beftimmtcr -E>öhc gemöhi'lciftct ift. 8Benii 
hiernad) für ben ^Bebicufteten (9lrbeiter) bas ^icnftuerhültuiS gur Stabt* 
gcmcinbe gürtl) aufhören mürbe, ein ücrficheruugSpfli^tigeS gu [ein, fo 
oerpflichtct er fidj, gern ftp $ 1244 91830. bie 83erfichenmg freimiOig fort* 
gufchen ([ich meiter gu oerfid)ern). 

2. ^er 93ebienftetc (9lrbciter) erfucht bie Stabtgemeinbe gürth, bic 
j 83eiträge für ihn eheufo gu leiften unb gu oerrechuen, mic meuu baS 

^ieuftoerhdltnis ein üerfichcrungSpfIid)tigeS märe, än^befünbere er* 
mftchtigt er ben SÄagiftrat, bie ©ülfte ber Beiträge am 2ohne abgugiehen. 

8. 2)ic Stabtgemeinbe gürth übernimmt bie 3ohümg ber §älfte 
ber Beiträge. 

4. fluch bie infolge ber SSeiterüerfichcrung anfallenbc gnoaliben* 
ober flltcrSrente mirb gemdp § 2 flbf. 3 ber gürforgebeftimmungen auf 
ben üon ber Stabt gu gemährenben 9luhelDhu gur ^älftc angercchuet. 

6. Sollte ber 83cbieu[tcte (ftrbeiter) in einer höheren als ber gefep* 
liehen Sohnflaffe fid) üernd)eru moHen (§ 1218 ^830 ) ober foüte er 
3ufahmarfen gu flcbeu müitfchen (§ 1472 ff. 91830.,), fo leiftet bie Stabt* 
gemeiube ciueit höheren 33eitrag als ben ge)ehlid)en nicht; bagegen luirb 
auf ben ftäbtifchen 9iuhcIohu nur bie dctlfte ber bei 3ahl«ng ber gefep* 
liehen Seitrftge anfanenbeu 9lcutc augercd)net. 

6. ®cr ®ebicnftctc (?trbciter) ermäd)tigt bie Stabtgemeinbe gürtl), 
für ihn — jeboch auf 9led)nung ber Stabt — ßufahmarfeu (§ 1472 p. 
91830.) gu flcbcn. 5;er höhere ^entenbetrag, auf roelcheu ber Vcbiciiftctc 
(flrbeiter) infolge biefer fvcimitligeu 3iüahoerfid)cruug flufpruch hot, 
mirb auf beu ftöbtifd)cn 9iul)clol)ii ooU augcic(i)uet. 

7. iie Stabtgemeinbe unb ber 83cbienftetc (flrbciter) fmb bered)* 
tigt, non 3eit gu 3eit bic gcgenfciltgc flncrfennnng ber freimiüigen 
Seiftungen gu uerlangcn. 

^ie ^leichtoertigfeit ber Seiftuiigeu bei ben ^ranfenfaffen foll nach 
einem ©rlap beS 9ici^SfangIcrS für baS gange SRcich nadh einheitlichen 
(Mcfid)tSpimften beurteilt merben. ®a cS fid) fnihcftcnS am 1. gamiar 
1915 überfchen laffcn mirb, ob bie 9)?ehrlciftungen ber maggebenben 
Äaffc, bie nod) fein noUes gahr gelten, nur auf Soften ber 9iüfflage 
ober burd) eine nngulaffige ©rhöhnng ber 83citräge ermöglid)t morben 
fmb, fei gmedmägig, bag bic gnft non fedfs 9)Jonaten, innerhalb 
ber bie fahungSmfthigen Seiftimgcn ber 83etriebStranfcnfafien benen ber 
maggebenben .Hranfeufaifc minbcftcuS glcid)mcrtig gu machen fmb, erfi 
mit bem 1. ganuar 1915 gu laufen beginnt uub am 30.3uui 1915 ibv 
©ubc erreid)t. 2)ic einjährige grift bes § 2G0 91830. merbc frühefieus 
erft üom 1. ^sauuar 1914 ab bered)uet merben föimcn, meil eS bei biefer 
83orfd)rift auf bie 3cit anfommt, mährcub bereu bic Seiftimgen tatfdd)* 
lid) gemährt merben, unb cS nor biefem 3citpunft an einer „mag* 
gebenben" iiaffe fehle. 


)O0t)lfal)rtpeincti))tuit0ett. 


^ie SßohlfahrtS* nub Unterftilhnnfl^faffen ber Stftien* 
betfiebe in ^entfchlanb hoben im Seri^tsjahrc 1911/12, für 
baS bic 9leid)Sftaliftif ber ©IcfchäftScrgcbniffc ber beiitfd)cn "Uftien* 
gefeflfthaften fücben (gum fünften Vtale) erfd)iciien ift, roicber 

f^'% ..^___ _ö V_ .f... r 


reid)e 3ioi^Gnbiingen aus bem nntcrnehmuiigSertragc erfahren, 
'^cii ijBeamtcn* unb ;?lrbeiteriinterftüpungsfünbs flogen folgenbc 
Summen gn: 

Ok’iL'Cvbi})nu'pcii in lOC'i .f( dcirrrt'CfltiU’ufn m iihk* .u 

Sanbmii’tfd)ait .... 0 Seiidjtftofie, gelte iifm. 2 327 

3:icrgud)t, giidicrei . . . 33 :2;e,rtil.2.5 GGU 

8?cig= u .^ütteiimefen . . 25 704 ^Mipier.:> 774 

(^)cmifd)te 8?cvg*, ^')iittcu* u. 2cbcr imb l'hmimi . . . 3s71 

Stiafdiiuciiluiiibetiicbc . 2'Jos5 .s5olg uub Sdiutgfioffe . . 1 u 4 G. 

Steine unb ©rbeu . . . 5 305 ^uihningS* ii. Oleiiugmittel 2 n 2i;3 

^gicialliubiiftvie .... 1 <h;| 5 'l'cflcibuug. 21*^ 

I iViafdiincu ii. ^Hpiuu’iitc . G4 43G Steinigung. n 

©hfoiifdje gobnitrie . . 4G 2s5 "Bangeiiierbe.1 37.'> 







1398 


6 o 5 taIe $TQsi9 tmb 9[r(|h) fftr tBoI! 8 iüo(Ifabrt XXIT. 9h;. 60. 


1394 


OetoerOcgruppett in looo M 0cn)er6e8nippfn in looo J( 

f olq(jrap]^iC;®errofl§n)efcM 1 997 ©aftroirifd^aft. 71 

^>anbel u. .t)tlf§gfraert)c . 71 742 SKiifif/ 2§cater ufiu. . . 42 

S^erfid^crimg. 27 667 Sonftiqe .1 69S 

SBcrfclji-.7 127 

betrugen bie SBol^Ifal^rtSjiirocnbungen an bie Waffen 
im ®efd)öft§iQ]^re 1911/12: 360 349 000 Jt gegen 328 a 302,3, 
262,9 unb 227,5 ji in ben 2?orjaIjren 1910,11 bi§ 1907/08. 

^er ©efamtgeroinn ber 4836 für 1911/12 bcrid^tenbcn ^tftien* 
gefellfd^aften betrug runb 1470 SÖHtt. Ji. nad^ ?tbjug ber 
100 9)?iII. Ji SSerluft non 700 ungunftig arbeitcnbcn $!ftiens 
betrieben, ^ie burd^fd^nittlid^e 3.^er5infung beS gefamten Untere 
nefimungsfapitals — b. beS biDibcubeuberci^tigten 9(ftienfapitalö 
Don 14,88 9ÄilIiarben unb ber erften SReferuen non 3,02 8JhIliarben — 
mar 8,14 0. §. gegen 8,08, 7,82, 7,03 inib 8,35 in ben SSorja^ren 
bis 1907/08. $)as gefamte llntcruel^inuugSFQpital ber ?Iftien= 
betriebe ^ot in ben Ickten Qal^ren burd)fcl)niltlid) um je 700 'DHII. M 
Suoenommen unb beträgt ^eute reic^licb 18 ^liiKiarben. ^icfc 
ziffernmäßig belegte ©ntmicflung roibcrfpridt am bcftcn bem un^ 
Derantroortlid^en ©erebe, baß bie ^IrbcitgDerßältniffe für baß 
ertragfudienbe ^^apitaI in ^eutfdjlanb infolge ber ?lrbeitß= 
einftcliungcn unb ber politifd^cn Sl^affeuftrcifbrol^ungen fo un* 
leiblidß gemorben feien, baß bie ilapitaliftcn ißrc Einlagen lieber 
im 31ußlanbe unterbröd)ten. Söcnn beutfc^cß Kapital in ber leßten 

in übernormaler 3)?enge — maß aud) 511 bemcifcn ift — iuß 
Hnßlanb abgcfloffcn fein follte, ftatt bie ?lnleil)ecmiffioucn ber 
bentfd)en ©taaten aiifzuneßmen, fo liegen bem oerfeßiebene gelb* 
unb mirtfcßaftßpolitifdje llrfacßen jugrunbe, aber mit ©treifunrußen 
unb milber 2 )eßorganifation ber beutfd)en 9lrbeitermaffen, mic ein 
nrmfcliger ©djmotf ba neulitß feßrieb, ßat biefe internationale 
Söanberarbcit beß ^apitalß nießt baß minbeftc ju tun. 

^lemetiiitfi^ige Unternehmungen nnb fiaatlitßc 9IIigaben. 3n ben 

leßten Saßrcit ift meßrfaeß ber SJerfurfj geiiind)! loorbcn, bie Beiträge, 
bic gcmclnnüßigc llntcrncßmungen ber oerfdjtebcnftcu 9lrt auß offent* 
ließen 9)tittelti crl)ielten, ber ftaatlid)en ©djcnfimgßfteuer ju imtcrftcllen. 
9Bäre bie Xiircßfüßrimg btefer rein fißfali[d)en iOcnßuafime möglicß 
geroefen, fu loörc feßließließ ben 5Förpcrfcßaften, bic bic ncmeinnü|j'igcu 
Untcrneßnmngcn nntcrftüßen, gar nießtß nnbereß übrig geblieben, alß 
cinfadj ißre Beiträge um bic ©djenfungöfteuerbetrüge’ ju erboßen. 
©lucllidjcrmcife ßat fieß ber !®unbcßrat cinndjtigcr gezeigt nlß baß 
prcnßifcßc ginansminiftcrimn unb in feiner ©itning oom 9. 3?tai 1912 
Sumcnbnngeu/ bic anßfcßließließ fir(ßlid)cn, mitbtdtigcn ober gemein» 
nufeigen ^meefen auß öffentli^en 9J?itteIn gemndjt lucrben, für Feine 
©tßenfungen im ©innc beß ®ürgcrlid)en 6Jcfeßbud;ß erfiftrt, fo baß oon 
ißnen feine ©dKufungßabgabe erßoben merben fann; ben ©djenfungen 
auß öffcntlidjen 2J?itteln finb foldjc anß 9)?itteln juriftifd^er ^^erfonen 
ober 4'^erfoncngemeinfdjnftcn, meld)c ^meefe ber oorbejeießnetcu ?trt uer» 
folgen, gleicß jn ad)ten. gn einem prenßifd)cn älfinifterialcrlaß oom 
28. Januar 1913 mirb biefe ^nffaffung beß ®unbcßratß nunmeßr aueß 
für bie preußifeße SSermaltungßpra^ß außbrüefließ alß maßgebenb 
erflärt. 

noll<per}iel)ung. 


^oitfftrforge für anfftc^tdlofe ©tßulünber — eine Aufgabe 
ftaatlußer ©oziafbolitif. 

2'ie ©)eutf(ße Zentrale für Sugenbfürforge (Berlin, ^i^allftr. 89) 
ßatlc alß Unterlage für bie ÜBcrßanblungen ber 1. Teutfdien ilinber* 
ßoiM'onfcrenj in ^reßben im Cmiiü 1911 (XX, 13.62) auf 6)runb 
einer befonberen Umfrage eine Überfidit in Üiftenform über bic in 
'©!eutfd)lanb bcftcßenben'£inbcrßorte zufammcngeftellt unb übergibt 
biefen (Srßcbiingßitoff nad) nocßmaligen ^Isrüfungen unb (Ergänzungen 
jeßt ber Offcntlid)!cit. “Die bißßerigen (Srßebungen für bieß ©eoiet 
waren ßalb prioatcr, ßalb amtlicher 9iatur unb ftammten anß ben 
faßten 1904, 1909 unb 1910; lie waren jebod; jeßt bercitß teilß 
oeraltct teilß nießt ooUftönbig genug, ^a bie 3ci^lroIc für vNugenb» 
fürforge feit 3aßi’t'u in engfter Süßluug mit ben für baß (Gebiet 
ber Siigpnbfürforgc in Fommenben 33eßürben, i^ereinen unb 

ortli^cn ^^'ülrolcn arbeitet, fo barf man ßoffen, baß alle üors= 
ßanbenen (iinrid)tungen erfaßt worben finb. 23crücffid)tigt würben 
aneß Flcinerece (^emeinben mit weniger alß 10 000 (Einwoßnern. 
2^ie (Erßebung erfolgte unter bem Ci)efid)tßpnnft, ben ganzen Um» 
fang ber bewaßrenben gürforge für bic auffid)tßlofc ©düiljugenb 
barzuftcllen nnb babei befonberß bic Ü^erteilnng ber praftifdjen unb 
ber (^elbiciftungen auf ftaatlicßc nnb ftäbtif(i)c 33eßörben, 3.^ercinc 
unb Mird;cngemeinben z>i berüdfiditigen. ^ic /srage ber ^il^er» 
teilung ber haften ift baßer and} in ber i^carbcilnng in ben 
S^orbergrunb gcftcllt; obficßtlid} ift zmüidjft ein tiefereß (Eingcßcn 
auf bie päbagogifcße ©eite oermieben, obwoßl ftßon bic in ben 
Überficßtßtafeln gebotenen furzen Eingaben allerlei (iinblide geben. 


^a finb ^)ortc, bie no(ß natß bem oeraltcten ©pftem ber ,^4nbcr» 
arbeitßf(ßule arbeiten unb in benen Äinber z^i ffßledjt bezaßltcr 
©rwerbßarbeit angcßaltcn werben (£orbflecßten, ^olzfp^^li^n./ ^«tcu» 
Flebcn u. äßnl. meßr) neben auberu .f)ortcn, in benen bie beften 
päbagogifcßen ©ebanFen ^nt Geltung Fommen nnb ber familien» 
mäßige (N)riinbton in ber (Srzicßnng in Fleincn (Gruppen gewaßrt 
wirb, ^rgcnbwelcßc Siegeln finb für bie i^citung oon Porten notß 
nießt ßcraußgearbeitet; fie werben ficb oielleicßt anbaßnen laffen 
burd) bie Fürzlid} erfolgte 3wfaü^ntenfaffung ber befteßenben Äinbcr» 
ßortc in einem Minberßort»i^crbanb. 

X'Urtß bic ßrßebung ber ^f^Uralc für Sugenbfürforge ift ermittelt, 
baß in 266 ©täbteu 661 SSercinc 1245 §ortc unterhalten. 3» biefen 
Porten werben 84 241 iUnber ocrpflcgt. ©ogar 4 ©roßftäbte mit meßr 
alß 100 009 (Jinwoßneni finb noeß ganz oßne ,^)ortc: aöilmcrßborf# 
(^elfcufircßen, §amborn, Sbfüßlßcim n. b. 91. ©elbunterftnßungcn 
würben gewdßrl: anß ftaatlicßen 3)Utteln 2700 ^ an 26 .§ortc; auß 
ftäbtifeßeu SDUttcln 333 145 M an 498 .£>orte, außerbem geben 27 ©täbte 
an 92 2?crcinc mit 234 Porten bic 91äume, Reizung, Selcucßtung ganz 
ober teilweife nnentgcltlicß; oon Äirtßcngcmeinbcn werben für 4 §orte 
4280 .V/ gczaßlt. 

©peifeeinrießtungen irgenb wclcßer ?lrt ßaben in 178 ©täbten 
361 2.^crcinc für 844 .f^'iortc unb 63 649 Äinbcr getroffen; nur SKittag» 
effeu geben 67 .fjortc; SlUttag unb Ikfper 160 .^'»ortc; nur Sefper 617 
.^)ortc. ^flcgegclb erßeben 270 SJereinc mit 671 §ortcn, bodj ift eß 
mcift fo niebrig, baß eß zii ben Untcrßaltnngßtoften ber .£)ortc in 
feinem i>erl)ältniß fteßt, fonbem nur erßoben wirb, um baß S 3 crant= 
loortliddcitßgcfüßl ber ©Itcrn waeß zu ßaltcn. 

Taß ^'ieriooHftc au ber neuen i^eröffeutlicßung ber 
für 3ugcubfürforge ift jebotß uid}t bic mit großem Sl^ife 
geftelltc i'lbcrfidjt über Umfang uub Wirten beß .^linberßortwefcuß, 
fonberu bic gruubfäßlidßc Darlegung über bie ^flicßtcu ber 
(^cfellfcßaft gegenüber ben aufficßtßlofcu ©(^ulFinberu, 
bic alß Einleitung üoraußgefd)icft ift. ©)iefe C£iuleitung ift ein 
2lußzug auß einem i^ortrag, ben Dr. jur. Srieba ^uenfing auf 
einer von ber oerauftalteteu 'gugeubfürforgetaguiig im 

^IJooembcr 1912 geßalteu ßat. Dr. ^uenfing legt ben ^ad}bru(! 
barauf, bic ?luffid)tßlofigFcit ber ©djulfinbcr, bie alß notweubige 
55olgc ber cßcwciblidjeii (^rwerbßtätigfcit cintritt, alß SDR affen» 
crf^cinuiig zu fennzeid)ueu, alß einen 9Rotftanb, unter bem 
bunbcrttaiifeube oon Miubcru leiben, ^a nun aber bie inbuftrieHe 
(Erwcrbßarbeit ber oerßciiatcteu Srau eine Solge ber ßage ber 
?rrbcitcrfd)aft unb eine 23cglciterfcßciuuug ber Söirtf^aftßwcife ift, 
auf bic ber gegenwärtige ©taat fieß ftußt, fo ift bie SJerforguug 
ber aufficßlßlofcn ©cßulüubcr ebenfo ?lufgabe ber ftaatlicßen 
©ozialpolitiF, wie bieß 9lrbeiterf(ßuß uub ?lrbeiteroerfid}crung 
waren, ^iefe 9luffaffuug ßat aber bei ben ftaatlicßen Drgancu 
noeß gar nid)t ^i'urzcl gefaßt; fie feßen in ber 
fidjtßlofe ©cßulFiubcr oorläufig nur ein gelb ber XätigFeit für 
üBereine uub ©tabtocrwaltungen. ?lbcr aueß bic ©tabtnerwaltungen 
ßaben ben (Ernft ber Sage noeß ui^t erFanut, benn wenn an ftöb» 
tifd)cn 3un)enbungen naeß ber obigen ^arftellnng in einem 6.5» 
SDRillionen»^'OlF nur 330 000 ./Ä. gezaßlt werben, fo will beiß nidjt 
oicl bcbcuten. Dr. ^nenfing bezeießnet eß baßer alß ^pflicßt beß 
©taateß, cinzugreifeu; alß erfteß ßätte er mitteiß einer Erßebung 
illarßeit zu fd}affen über ben Umfang ber itinber»?luffid)t 0 lofigfeit 
in ^eutfd}lanb unb bic ©rünbe bazu, fobann einen 2E?cg zu finben 
über bie ^lufbringung ber nötigen ^elbmittel zut ?lbßilfe. ^iefc 
9)Uttcl wären zu geben in Jorm ftaatlidjer 33eißilfen wie bei ber 
ougenbpflcge ober aueß im S53ege ber Verteilung ber Saften auf 
ftaatlidje unb Fommiinale ^liörpcrfcßaftc^. 3um '^d}luß wirb and) 
bie beadjtcußwcrtc ?lnregung gegeben, bie ©elber ber ,f)iutcrbliebeucn» 
ücrfid)erumj bafür iiußbar zu mad}cn, benn fidjcrlid)^ wäre für 
|)albwaifen, bereu Vhittcr auf Erwerb geßen muß, bie gürforge in 
gut geleiteten Porten eine gute f^onn ber ißnen gefeßlidß zufteßenben 
iSaifenfürforge. __ 

SBirtfchaftHiße Sfortbilbungßfurfe für ^furifteu werben zum 
erften SDRale in ber 3cit uom 19. DFtober biß 15. SFooember b. 3ö. 
oon ben '^Utefteu ber ilaiifmannfdjaft oon Berlin in Berbinbung 
mit bem ^eiitfdjen ^’lnwaltßoerein in Scipzig, ber Slnwaltßfammcr 
zu Berlin, bem Berliner ^^(nwaltßoercin unb bem Bercin „SReeßt 
nnb SS?irtfd}aft" ocranftaltet. 3n bem 9lufrnfe zu ben Surfen ßeißt eß: 

„Xic fteigeube Bebcutimg mifcre)? (Erwerb!?* unb 3 i$irt|djaftC'Iebcii 0 , 
bic zuucljmcnbe Viclgcftaltigfeit mibBerfcincrimg aller feiner Vczieljimgen, 
bic oon 3 aßr zu rsaljr fid) crwcitcrnbcn .J)anbekmcrDinbungeu mit 
nitberen Völfeni bringen eine ftniibig größere (Srfd)ioerung aiuß ber 
9icd}tvpflegc mit ßd). SFur ein fdjarfcS Einbringen in bie Vebürfniffc 
ber eine gennne 51cnntniß ihrer iuirtfdjaflli(ßen (sJrnnblagen wirb 
ben .^nriften 311 einer lidjtigcn 9öfnng befäßigen, wirb bic beutfdjc 
SRedjtßpflege auf ber §ül}e crßalten.'' 2)nrd} biefe Äurfe, für bic ßcroor» 
rngenbe SDFämicr beß mobenint SBirttd}aftßlebcnß nnb zumr 3:r}eoreliFer 








1895 


6ogiaIc unb für ßolfsnjo^lfabrt. XXII . fhc. 50. 


1396 


lüic HRätiner ber $rari3 afö Sebrcr gewonnen finb, foll ben 

bic ncrtlefte iVenntniö Bcr wirtfcbaftlid^en Orunbfrngcn nerinittelt werben. 

auöfübrlid^e Programm ber Äurfe ift int 3^>*trarijurcau ber 
ilorporation ber S?aufwannf(j^nft non Serlin (Serltn C. 2, Torfen« 
gebftube) crbäülid). 

Sliic^ baö gortbilbungSfeminar für unb ©er* 

waltung an ber .f) 0 (f)f(^ulc für fommunale unb fojiale SSer» 
waltung in f öln, ba§ im Söinter 1913/14 feine erften SSor* 
Icfunjen neranftaltet, bient bem ^wed, bie noIf«wirtfd)aftli(^e, 
juriftifdie unb pfiirf)oIogifd)e gorlbiloung ber im praftifd)en ^^ienft 
ftebenben 3uriftcn (^Hffefforen, S^ieJ^ter, «Staats« unb 9?ccf)lsanwalte, 
IjöBcre juriftifebe 3>crwaltuugSbeamte] ju förbern. ^cr $rofpeft 
für bas erfte Semefter bcr 35crjeid)nis 

ber für praftifdbe fünften jum 3*oedPe iljrer gortbilbung in 
Setrat^t fommeiiDcn Übungen unb ^orlefuugeu ber Mölncr |)od)« 
fd)uleu enthält, ift foeben auSgegeben worben unb fann unenigelt» 
lid) nom Sekretariat ber .^odjfd^ulcu bej^ogeu werben. 

Ocine niirtfrfjofHirfjc .^nuSfraucnücrcinigung, eine 9(rt 
bing gwtfdien ©ewerffdjaft unb .^onfuiiigenoüenfcbnft, ijt fürgfid) in 
l^mbon gegrünbet Worben. Ci^er bcr 'i?ercinigung ift bcr, ben 

lolnuirbcitcnben iDiänncrn in if)ren 'Ikmnbungen um beffere Söt)nc 
bct<5nftcbcn, bod) forbern bic ^vraucn and), baf5 it}ncn ein bcftiininter 
Vlntcil nn bcr i5innal)me bcS 3?JanncS für bic ipau«r)art^-fübrnng 
cgiftcbcn folle. ^ic ^Bereinigung Wiü ferner im ollgemcinen für bie 
i'crbcffcrung ber ^age bcr Jvraucn cintreten unb wiU auglcid) auf 
geuoffcnfd)aftnd)cr ©runbragc ben Ginfauf mandjcr fiebcuSbebürfniffc 
einrid)ten, um Inlligcr kaufen 511 können. G» foüen aber augteicb bei 
biefen gcnoffcnfd)aftlid]cn Ginfäufen aud^ .St’äufcrtugenben geübt 
werben, inbem Unternehmer, bic ihre i?(ngcfteüten fd)fecf)t behanbefn, 
bei biefen Ginfäufen nidit berüdfidjtigt werben. ?tuf^cr in ücrfdjic- 
benen ^J'eircu SonbonS foücn aud) in OUaSgoW, 9tod)baIe unb anberen 
Orten Ortsgruppen gcbilbet werben. Der „9iationaIc .<gauSfrauen=> 
(itewerfnerein" WiU aber auch Gr^iebungSarbeit Iciften unb feine 
ibtitglieber über Siegen bep Grteichtcrung unb 58crbinigung bcr 
.V>auybaftsarbeit unterrichten. 


l9olb$;gerimbl|eit. 

S)ie St^ttlf^eifntig im ^uSiatib. 

Sdjulfpcifung auf bem 4. internationalen iTongrefe 
für Sdjuihpgiene tn Hmerifa. Gin amerifanifdjcs ©erf 
über bie Schulfpeifung.) 
fßon §elcne Simon, 93crlin. 

I. 

®ie Sthulfpcifung war bisher baS Stieffinb bcr fdjulhpgic« 
nifd)cn ^ongreffe. Ilm fo erfreulicher, bafe ber 4. ^ongrefe für 
©chulhijgicnc (25. bis 30. Sluguft 1913 in Suffalo, 9icut)orf) ihr 
ftarfen 2(nteil, eingchenbe Prüfung, ausgiebige Grörterung gewibmet 
hat. ^ie Äongrefeleitung h^t eine befonbere Äommiffion für Schul« 
fpcifung cingefefet; biefe hut ber ^Tagung im grofeen Stil oor« 
gearbeitet. 

3wnt crftcnmal wirb eine 9(uSfteIIung bic Sd)iilfpeifung in 
allen ihren gefunbheitlichen, erjiehcrifchen unb üoIfSwirtfd)aftIichen 
Sejichungen oeranfd^aulichen. ©raphifdje ^arftcllungcn unterrichten 
über Gntwicfhing unb Umfang ber 23cwcgung in ben Äultnriänbern; 
über ihre bisherigen Grfolgc, ihren Ginflufe auf 2i}ad)Stiim, Äräfti« 
gung unb Schulbcfud), foweit Ijit'^it e;rafte öorfdjnngen iwrlicgen; 
iiber ben 9khrungSmangcl als Urfadje körperlicher unb geiftiger 
defekte; über ben 9?ahrnngSbebarf in ben oerf(hicbcucn IHlterS« 
klaffen, i^ährwertc unb Moften ber Sd)ulfpcifung. — ?lbbilbungcn 
^^eigcii bic Äinbcr beim Gfjen, ,geigen Äüd)en« unb Spciferänmc, 
fefte unb überführbarc Ginridjtungcn, SranSportwagen unb Gfcfäfec 
fowic jebe ?lrt befonbercr Äod)« unb Speifegerätc jiir 5BerbilIignng 
unb 3>ereinfad)ung bcr Sdjulfpcifung. SDic ocrfchicbcnen Orgaiii« 
lationsformen beleuchten ÖraQ^'b^gen ^ur J^ftfecfüing ber 23c« 
bürftigfeit, Speifekarten, 9?ährwcrttabellen ufw.; eine Sammlung 
ber geltcnben ftaatlid)en unb kommunalen Gcfcfee nnb 23ürfd}riften, 
ber OMteratur über bic Sd)ulfpei|ung foll ben weitgehenbften Gin« 
blick in ben Staub ber 23ewegnng crinöglidjcn unb jirihrem Stnbium 
anregen. — Ginjclperjonen unb Drganifationen aller 

Multurftaaten würben jnr 23eteiligung an ber 2luSftellung unb 
an ben 3?erhanblungen cingclabcn. 

3um 2>erftänbniS bcr aufgeftelltcn l^eitfäfee mufe man fidj bie 
Gigcnart bcr amerifanifdjen Schulfpeifnng oergegenwärtigen. Sie 
ift bort als gcfnnbheitli^eS nnb päbagogildjeS ('»llicb längft heiniifd) 
in — ben höheren Sd^nlcn. dagegen ift bic 2^cwegnng für Scl)iil« 
fpcifung in ben 2^olksfchulcn kaum 2«) Safere alt; erft in allorjüngftcr 
3eit gewann fie entfdjcibcnbcn Ginflufe. „Sdjnlmahljeiten finb feeute 
in 30 gvögeren amerifanifd)cn Stabten bem 2>ülkSfd)uluntcrrid)t fpfte« 
matifd) cingefügt." Sic werben gegen ben Moftenpreis bcr ‘'Portionen 


oerabreiefet: 5 bis 10 Si für eine naferfeaftc Suppe, eine Slcifcfefpeifc 
ober eineu SHeiSpubbing, alles mit reichlicher 3 ^ 96^6 oon 23rot, am 
SSormittag ober in bcr SDiittagftunbe. ^S^ieÄunft, mit moglichft gc« 
ringen Äoften ben gröfeten Skäferwert bei 3lbwcd)Slung unb Stfemaef* 

Ö kcit ju erjielen, fpielt eine grofee SRoEe. 23iSher gingen bic 
en ber Firmen, bereu Gltern xfenen nidjt einmal ben ^orlionS« 
preis geben können ober woHcn, mcift leer aus. S^rofe biefer unb 
anberer 9kucfftänbe ift bie amerikanifefee ^Bewegung leferrcid). ®ic 
ßeitföfee für bie Äongrcfeoerhanblungen fpiegeln beutlicfe iferen 
©efealt; bereu wichtigfte 2Su«ktc feien beSfealb im llmrife mitgeteilt: 

2llle 5BeweiSgrünbe für bie Ginführung gefunber, burefeba^ter 
5ükittagSmah4eiten in ben höheren Sd)ulen gelten auefe für bic 
SSolksfdjule; ja, ifer er^icfelidjcr 2öcrt ift feicr umfaffenber, weil bic 
Äinber jünger finb, iferc gvbfecr ift. Scfeulmahljeiten fteuern 
bem „Schuifefewänjen", baS bie Solgc langer aufrnhÜofcr Raufen 
ift, unb heben unmittelbar 2lufmcrkfamkeit unb "S3iberftanbskraft. 
Sie Grgebniffc ber Sdjulfpeifung im 3n« unb 2(uSlünb laffen fi^ 
bafein jufammenfaffen: naferhafte unb leid;tc .Äoft erhöfet bic Öci« 
ftungen; fie ersieht jur G3cwöhnung an gute Siät; fie förbert bie 
Äamerabfcfeaft unb bic ^ejiehnngen ^wifefeen ßeferern unb Sdjülern. 
Sie Sdjulfpcifung bient bem Stubium bcr .^pgiene unb ^fepflo« 
logie; fie bietet ein ßaboratorium für feauSwirtfchaftlichcn Unterricht 
unb für allgemeine Grfaferungen über Skäferwertc, 9?ahrungSniittel« 
preife unb bic 23edhfclwirkung oon Grnährung unb HrbcitSlciftung. 
Scfeliefelich ermöglicht fie eine günftige 23eeinfluffung bcr 3Ruttcr, 
bewirkt ein erhöhtes Sntereffc ber Gltern an ber S^ulc unb ein 
freunbfchaftlidhcS 3»fninmenarbeiten oon Scfeulc unb 2familic. — 
Bekämpfung ber StaferungSnot ift niefet baS oberfte 3icl bcr Befüp 
Wörter ber Sd)ulfpeifung. 9?ach ifercr Überzeugung entfpringt bie 
Verantwortung bcr Scfeule für bie Gmaferung ber Sdjülcr rein 
crziehlicfecu Grwägungen. Äörpcrlidjc unb geiftige V^ofelfafert 
laffen fid) ni^t trennen. Gin gut genäferter @eift fefet einen gut 
genährten Äörper oorauS; er ift 2öcfenSbebingung auch bcr fitt« 
licfeen Gntwicfhing unferer Sugeub. — Soweit me ßeitfäfee beS 
ÄongreffcS für Sdhulhijgiene. 3)kan barf auf boS Grgebnis ber 
Beratungen gefpannt fein. 

11 . 

Sie Borrifeenbc ber Äongrefeabteilung für bic S^ulfpcifung 
ßouife SteoenS Brpant, beren fenntniSreidjcS unb unermüblicheS 
2öirken bic amerikanifefee Bewegung oorwärts treibt, feat jüngft ein 
wichtiges Bud) über bic Scfeulfpeifung im unb HuSlano ncr« 
öffcntli^t.^) 

Sie SarfteHung ber beutf^en Berfeältniffc jeigt einige 
tümer, bie wofel bie" Sd)wierigkcit bcr beutfefeen Sprache oerurfachtc. 
Sie gefcfeicfetlid^c Sarftclluug ift ungenau; fie ftcllt ben ^ang 
ber Begebniffc juni Seil auf ben Äopf. Sic Berfaffcrin glaubt, 
es feien alle ^Injeicfecn norfeanben, bafe ein beutfefees Sefeuifpeife« 
gefefe in kurjer 3^^ burd^gefecn werbe. Siefc unb anberc 3rr» 
iümer tun inbeS bem SÖcri bcS 23ud)cS im Gntfcfecibcnben feinen 
9lbbruch; eS gibt ein trcfflicfecS Bilb ber allgemeinen G)efchid)te ber 
Scfeulfpeifung unb ifereS gegenwärtigen StanbeS. Sntereffantc 
Säten enthält es namentlich über bic jüngftc Gntwicfhing in grank« 
rcid), Gnglanb unb 2lmcrika unb bic borkigen Grfaferungen. 
a) Gnglanb. 

Seit 1909 oeröffentlid)t bic englifcfee Unterrid^tSbefeörbc ^afei'cö« 
berichte über bic Scfeulfpeifung. 

Stc Gcmciubeii, bic baS Shulfpcifcgefcfe oon 1906 biircfeführtcn, 
mcl)rtcn fiel) ooti 5B int ^nbic 1907.08 auf 123 in 1910/il. ^111 
^abre 1907/08 erbicitcu olme 2oitbon rimb 44 c>00 @d)iUcr 3 StiiDioncu 
ä)hili(Zeiten; 1909/10 betrug bic ^3<^hl gefpeiftcv Sdjülcr 120 000; bic 
ocvzehrteu 'sportionen näfeerten fid) bcr neunten i9ci(Iion. ^n ßonbon 
flieg bie ,3alil gefpeifter Schiller oon 1908 bis 1910 oon rnnb 38 0eH) 
auf 115 000; bic ucrteilten i'ortionen iwn 144 000 nnf 9 139 000. ^'snS« 
gefamt crbieltcn rnnb 228 000 cnglifehe Atinbcr 16 299 000 aj?al)lzcitcn. 

Sabei ift 511 bcrücffidjtigen, bafe bic cnglifcfecn Äinbcr bisher 
oom 5. 36l)rc an in ben BoIfsfd)ulcn 2hifnahmc fanben. 3:ägUd) 
gefpeift würben in ßonbon im Btärj 1910 über 55 500 Sd)ülcr 
in 812 Spcifeftellcn. 9?eun ^DtiKioiien Vkafelzciten würben zwifdicu 
9}t'ärz unb Sezember 1910 ücrjehrt. äj?an fiefet, bic englifcfee 
Sdjulfpcifung hat einen riefigen Umfang erreicht; ba feffe erwies, 
bafe bic .Siinber baS gcwmmeiic Glewicfet in ben Serien cinbüfeten, 
wirb fie nenerbings währenb biefer fortgefefet. 

112 0rtcn betrugen 1909;10 bic öffenllidjcn Jlnfwenbungcn 
eiufdjheblidj Ginridjtnngs« nnb Berwaltungsfüftcn faft 8 224 000 .^; 
bazn freiwillige Spenbeu: 158 300 M', gegen Gntgelt uerabrciditc 
^|hu1ionen: für 28 770 M. Xic Spenben fnnfen weit unter bic $iilfte 

') Louise Stevens Brvant. School Feediug. Its Histoi^ and Practice 
At Home and Abroad. Philadelphia and Tiondon 1913. ^h*eiS $. 



1397 


Gogiole unb Hrcbio für Soltörooblfabrt. XXIT. 9lr. 50. 


1898 


ber 1908/09 aufgebracbten 0UTnme; bie öffentlitbcn HiiStagen b<ibettfi(b 
ntcbr al 8 öerboppcit; blc entgeltlichen Portionen hoben |i(h faft nerfechS* 
facht/ obtoohl bisher faft nur bie ömtften S^inber ©chulfpeifung erhielten. 

^er ftarfe öffentliche Slntetl befunbet fi^ in ber ftänbig 
joachfenben 3ohI ehrenamtlicher Drganifatoren unb .g)elfer. 

5)ie Durchführung beS ©chuIfpeifegefehcS roarb geförbert burch 
mehrere ©efe^e unb drlaffe ber folgenben Sohr^- ^ahin gehörl 

S erft bas Unterrichtögefeh Don 1907; eS brachte bie obligatorifche 
ulörjtliche Übermachung unb übertrug bem @chularjtamt bie 
Dberaufficht über bie ©peifung; feit 1910 nerfafet ber Dber^» 
fchularjt ben allgemeinen bie ©chulfpeifung. 

Das ©chularjtgefeh forbert Eintragung beS ©rnährungSftanbeS 
jebeS ©chülerS unb gibt ben ©chulörjten entfeheibenben ©influfe auf 
bie Überroeifung in bie ©chulfantinen. — Die roichtigfte JjilfS* 
organifation ber fchulärjtlichen Slufficht foroohl als auch 
©peifung finb bie „Äinberfchuhfommiffionen"; fie unter» 
ftehen ber örtlichen ©chulbehörbe unb fe^en fich jufommen aus 
©chulüorftönben unb nielen ehrenamtlichen C)elfern; fie finb faful» 
tatiü, merben aber nom ©efeh bringenb empfohlen: „Um bie 
©chulmahljeiten mirffam ju machen unb SRahrungSnot unb Unter» 
«rnährung an ber SBurjel ju treffen, tut roeit mehr not als ein» 
malige öffentliche ©peifung. Die ©Itern müffen befucht unb gc» 
lehrt merben, roaS gute 9?ahrung ift unb roie (iß ihi^c 3Rittel richtig 
nerroenben fönnen. ©chlechte ©chlafgeroohnheiten unb bie ^b» 
ncigung gegen frifche ßuft müffen befämpft, bie finbliche ©rmerbs» 
arbeit entbeeft unb befeitigt merben." — 3u ben Slufgaben ber 
Äinberfchuhfommiffion gehört ferner: „inbioioueHe Serücffichtigung 
ber ©chüler bei ben 3Rah4eiißi^; fchßint, bafe mon etma 10 o. |). 
Don ihnen burch befonbere S3ehanblung jur Teilnahme on ber 
©peifung unb jur SSerjehrung ber baraebotenen Äoft 
«rjiehßn muh- Unb gerabe biefe Jtinber finb mcift bie aller» 
bebürftigften!" ©chliefeli^ ift für bie Durchführung beS ©peife» 
^efebeS oon großer S3ebeutung bie ^obififation beS ^gugenbfehubeS 
rm §!inbergefeb oon 1908. Stacht cS hoch ©Itcrn ftrafbar, bie ihre 
.^nber hungern laffen unb es oerfäumen, im 9iotfalI bie gebotene 
öffentliche C'>ilfß (olfo auch bie ©chulfpeifung) ju benuben. — Die 
©efamtheit biefer HRafenahmen erhielte aufeeroroentlich günftige ©r» 
folge an förperlicher unb geiftiger Snffhß/ un SeiftungSfähigfeit 
uno regelmäßigem ©chulbefuch. 

„Die ©chulmah^eiten ermcifen ftch als praftifche Übungen tn 
©clbftlofigfctt, Slcinli^feit unb ©clbftönbigfeit." — 3 n oiclen göHen 
fchlingen bie Äinbcr ohne jebe Sorbercitung bie hüu^üchen SDtahljeiten 
ftehenb hßifunter. „Das Sl^afchen oon ^änben unb ©efichh gemein» 
fameS ©ingen unb 93eten, ruljigeS 9iicberfiben unb ©eplaubet/ bie An¬ 
leitung 3 u anftänbiger |)anbhnbung oon ieiöffet, SReffer unb (Sabel bei 
ben ©chulniahljeilctt trägt beren roohltätigen (Sinfluß roeit hinaus über 
©peijeroum nnb ©chulc noch in bas öciin unb fogar auf bie ©traßc. 
— (Snglaub ift auf bem beften 23ege/ SRahrungSnot unb Unterentährung 
aus bem IBcrjeihniS ber ©chulprobleme ju oerbannen unb fomit 
fchroerroiegenbe 5)inbcmiffe gefunben nationalen fiebenS auS bem 9Bege 
SU räumen." 

b) granfreich. 

^ariS hot 853 ©chulfantinen für 588 Schulen; an runb 38B00 
.^inber rourben im 1908/09 faft 8 SRiüionen SRahlsciten oer» 

teilt. Der befte ©peifebiftrift beföftigt in 22 Kantinen täglich mehr als 
7000 ©chüler. 3« 0 ons ^ariS rourben unentgeltlich auSgegeben: 
68 0 . ©. ber Sßortionen; gegen Entgelt 32 n. ©. Der ÄoftenpreiS ber 
Portionen beträgt 15 baS geforberte Entgelt 12 Der ftäbtifche 
Beitrag beläuft fih ouf 882 000 Jt. 

©eit 1882 ift bie ©peifung bebürftiger £inber in $aris ob» 
ligatorifch.2) — Allein auch in anberen fransöfif^en ©tobten, ja 
fogar in fleinen Dörfern unb öanbbiftriften gehört fie sur SBefen» 
heit (fafultatio) ber Bolfsfchule. Qm Qahre 1909 hotte gronfreich 
{ohne ^aris) in 54 feiner 88 Departements 2367 ^ontinen unb 
fpeifte 148 000 ©chüler; nur in so)ei Sonbbiftriften gab eS feine 
Kantinen. Bon 43 ^öffen mor bie ©peifung 27 mal ©aeße ber 
©emeinbe; in ben übrigen 16 fällen mor fre in ^önben öffent» 
lieh unterftüßter ho^omtheher ©efcHfchaften. gansen fchßincn 

ungefähr brei fünftel ber Sfantinen unmittelbore fommunalc ©in» 
richtungen so fein, mährenb bie beiben anberen fünftel teilmeife 
öffentlich unterhalten merben. 

SRach ber ftonsöfifchen ©chultheorie muß jebeS bebürftige £inb 
ßine marme 2RittagSmahlsßit erhalten. 9?iemalS borf bie ©chul» 
fpeifung als SSohltat gelten. — Unter biefen Anfehauungen honbeln 
bie UnterrichtSbehörben. Sh^ßm regen 3Sirfen, in enger Berbin» 
bung mit ben ©chulärsten, ift ber meite UmfreiS ber ^ansöfifchen 
©chulfpeifung s« banfen. 

*) Brpant/ ©eite 94. ©ntroicflung ber $arifer ©chulfpeifung 
ogl. ©imon „©chule unb Brot"/ II. Auflage 1908. 


c) 5)oIIanb, ©chmeis, Stalien. 

3n §olIanb soerft fanb bie ©chulfpeifung gefeßliche Berücf» 
fuhtigung. 3Rit oer ©inführung ber BolfSfdhulpflicht im Soh^e 
1900 autorifierte baS Unterrichtsgefeß bie ©emeinben, ©chüler so 
fpeifen unb so fleiben, bie 9iahrungSnot ober ^leibermangel oom 
regelmäßigen ©chulbefuch sorüefhält ober sorücfhalten rönnte. 
3m 3ahrß 1907 mar baS ©efeß in 137 ©täbten in Äraft. SRach 
Berichten oon 11 größeren ©täbten merben bort 17 000 ©chüler 
täglich Qßfpßift- 

Als sojeiter ©taat, brei 3ohre nach ^oHanb, nahm bie ©chmeis 
ftch ber ©chulfpeifung an.«) 3fiou Bruant fpricht oon einer bunbeS» 
gefeßlichen Pflicht ber Kantone sor ©peifung unb Äleibung be» 
Dürftiger ©d^üler. Das ©efeß fennt aber nur eine bunbeSr^lichc 
©uimention ber oielfach fantonal oorgefchriebenen ©chulfpeifung. 

©ehr oerbreitet ift bie ftäbtifche ©^ulfpeifung in 3tolien. 3o 
SRailanb erhalten täglich 17 600 (38 o. §.) aller ©chüler marme 
BUttagSFoft, baoon 30 o. unentgeltlich; 1908/09 beliefen fich 
bie ©efamtfoften auf rb. 341 500 3R. — 3o Born, ©enua, Bobua, 
Benebig beteiligt ficf) bie Hälfte aller ©chüler an ben übermiegenb 
entgeltlichen 9Rahlsßiten: bie burchf^nittliche Beteiligung betrug 
1908/09 in 43 ©täbten etma 37 o. aüer Bolfsfchulfinber; 
fteUcnmeife ftieg fie über 70 o. §. Die ©efamtauSlagen oon 44 
©täbten erreichten 903 000 « //. — „Die große Beteiligung macht 
bie ©chulfpeifung in 3talien ersiehlid^ beoeutfamer als in allen 
anberen ßänbern. Das ©ffen roirb non hiß^für befonberS besohltßn 
ßehrern Übermacht, ©roße ©orgfalt mirb gemenbet an bie miffen» 
fchaftliche Qfeftlegung beS BährmertS ber B^ahlsßiten, entfprechenb 
ben phpfiologifchen Bebürfniffen ber im Söa^Stum befinblichen 
£inber." 

d) Amerifa. 

Das Buch enthält oielc intereffante ©inselßeiten aus ollen 
^ulturlänbern. ©chließlich bringt eS eine erfchöpfenbe, burch sohl' 
reiche Abbilbungen unb DabeHen oeranfjhoulid)te Behonblung ber 
in ben oerfchicoenen ©taaten unb ©täbten fehr uneinheitlichen 
amerifanifchen ©chulfpeifung. ©ie befinbet ftch im allgemeinen 
noch im ©tabium namentlich beS ersiehlichen unb biätetijchßo 
periments. ©in großer Dcil ber DarfteHung gilt Unterfuchungen 
über Unterernährung unb ^RahrungSbebürfniS ber ©cbüler. Die 
Art ber Beföftigung mcicht ftarf ab oon ber unfern, bietet aber,^ 
fomcit nid)t flimatifche Unterfeßiebe beftimmenb finb, maneße An» 
regungen. ©rmähnt fei ein eigenortiger Blan in ^hi^obelpßio. 
Aus ben „Shut outs“, ©cßüler, bie mittags baßeim oor gefcßloffene 
Düren fommen, gebenft man in jeher ©cßule eine klaffe su bilben, 
bie ihre SRahUeiten felbft sobereitet. ^aeß bem 3otereffe, baS 
amerifanifche ©chulFücßen sor Befriebigung unmittelbarer 
Bebürfniffe gefunben hotten, erfeßeine oieS als ouSficßtSooller 
Berfu^. — Berfcßiebene Borfcßläge betreffen bie ©cßulfpeifung auf 
bem Sanbe. Bei meiten Bßegen ßot man sunäcßft ©elegenßßtt ge» 
feßaffen, mitgebraeßte Biaßlsßiten in ber ©d^ule s« mörmen. Als 
Smeite unb beffere i.^öfung ßabe fieß ermiefen: eine gemeinfame 
Bfaßlsßit; J^leifcß/ ©emüfe ufm., in ber ©dßule oon älteren ©cßäle» 
rinnen unter Auffießt einer fießrerin subereiten unb austeilen ju 
laffen (sum Deil unter Bermenbung ber non ben ©cßälern mit» 
gebrad)ten Borräte). Unter günftigen Umftänben fönne man biefe 
mt SRaßlseiten so einem feßr sniecJuiäßigen hauSmirtfcßaftlichen 
Unterricht in länblicßen ©cßulen geftalten. „Das Problem für 
jene, benen bie B^oßlfohrt ber amerifanifeßen Bolfsfcßulen am 
.fersen liegt, ift nießt meßr: ©ollen mir ©^ulmaßlsßiten ßaben, 
fonbern: feie entmicfeln mir alle möglichen ©egnungen biefer Be» 
megung unter Bermeibung ißrer ©efaßren?"'*) — 

Das norliegenbe Bueß fteßt in engem 3ofammenhangc mit 
ber Beßanblung ber ©cßulfpeifung auf Dem oierten Äongreffe für 
©cßulhpgiene: ©S ßat ißr ben feeg gebaßnt. Die amerifanifeße 
Dagung mirb hoffentlich suwt ftarfen internationalen Antrieb für 
bie Öörberung ber ©cßulfpeifung. 


ecterarifdie JUtteUnngen. 

Die Aufgaben ber BerfießerungSämter. Bon®, oon gi^onfen» 
berg. ®eft XV ber Äranfenfaßen-Bibliothef bcS „Sßotralblott 
ber BeichSoerßeherung". granffurt a. 3R. Dr. ebuarb ©eßnapper. 
1912. 70 ©. 1 je. 

Über bie ©cßulfpeifung in ber ©eßroeis ficße: Die ©cßul» 
fpeifung. ©d)riften beS beutfeßen BereinS für Armenpflege unb SSoßl» 
tätigfeit; Öeipsig 1909, ®eft 29, ©. 69 ff. 

*) Brpont, a. a. D. @. 21. 


SerantiDortUt^ f&t bie 6(^iftlcitung: tptiooU>Oieiü Dr. IBalbemar 3ttninermann in Scritn W., KoQenborfftrage 29/30. 



1899 


Gosiale imb Src^h) für BoIWroo^lfa^rt XXII. fhc. 50. 


1400 


^ie MS^oiioi« ilvavi* nnh Slrdtis» fftr V^ikmwaltlftiirtV* erfd^eint an iebem S)oimci:4tao imb ifl bttrd^ alle Stu^banbltmgen mtb IßofUbiitcr 

OPofksetttmgftn. 7187) gu Besiegen. ^ für baß ßicrtellal^r tfl SR. 4,00. ^be Shtmmer ZoM 86 Ser tlnseigettbreift ift 60 für bie breigefbattette ^eittseile. 


Archiv i 
lür Frauenarbeit. I 

Das soeben erschienene Heft 3 enthält , 
Darstellungen der wirtschaftlichen Lage und , 
der Organisation der | 

Lehrerinnen, Sebansplelerinnen ! 
Kaufmännisehen Ingeslellten, I 

außerdem Berichte über Berufsarbeit imd 
Bildungswesen. ' 

Bezugspreis für das Jahr (4 Hefte zu 
5—6 Bogen) 8 Mark, Einzelheft 2,50 Mark. | 

Yeriag des Kaalnimiiselieii Verbudes 
lir weibHehe Angestellte, Berlin SO. 16. 


Verlag von Dimcker &, Humblot in München und Leipzig. 


In zweiter neu bearlielteter Auflage erscheint demnächst: 


Handbuch der Deutschen Verfassungen. 

Die Verfassungsgesetze des Deutschen Reiches und seiner 
Bundesstaaten nach dem gegenwärtigen Gesetzesstande 

bearbeitet und herausgegeben von 

Dr. Felix Stoerk, 

Professor der Rechte in Greifswald. 


Preis: 16 Mark. 


Neu bearbeitet von 

Fr. W. von Rauchhaupt, 

Dr. jnr. et phil. 


Preis: 15 Mark. 


Demnächst gelangt zur Ausgabe: 

Untersuehungen Ober das Yolkssparwesen. 

Schriften des Vereins für Sozialpolitik. 

Band 137, I. Teil: 11,~ Mark 

W » ü» fj 5t 

55 55 ilh 55 9,60 ,, 

Diese Bände erscheinen als Folge von dem im Vorjahre er¬ 
schienenen ersten Bande der Untersuchungen über das Volkssparwesen. 
Während der erste Teil das Sparkassenwesen in Deutschland behandelt, 
befaßt sich der dritte mit denselben Einrichtungen in den wichtigeren 
Staaten des Auslandes. Der Zweite ist den S])areinrichtungen ge¬ 
nossenschaftlichen Charakters gewidmet. 


Demnächst erscheint: 

die vierte Aaflage! 

vom 

Lehrbuch 

des Deutsehen Tervaltungsreehts 

von 

Georg Meyer. 

Neu bearbeitet von 

I. Teil. Fr&nZ DOCllOlV« Preis: ii Mark. 


3 ni Verlage t>on ©under & Äumbtot, 9 Rün<^cn utib Ceipjig jinb erf^ienen unb bur^ jebe 

6 ortimcnföbuc^f>anbIung ju be 3 ic|)cn: 


»on 

Dr. ^attbet S 3 ocgitti$, 

«efegdp^fübrer beS ^anbelfiorriragduereinS. 

^reid: 3n £eintoanb gebunben 2 0(Rar{, 

S)cr feit nunmeßr anbertl^ttlb in bcu ber §anbel 8 » unb 

3 ollpolitif ftebenbe ißerfaffer machte [epr ^aujig blc S3co6ac|tuiig, bafe in ben bic 
8 oDpolltif(bcn 5 >’aöcn intercffievcnbcnSlieifen, mie praftlf(^c .<lnuflcute, 3 nbuftrieffe, 
Dolf^tDirtfdjaftlic^c ©camte, Stntiftifcr, Dlebaftciivc ufm. Diele llntlartjeitcn unb 
äRifeDciftänbniffc über biefc ÜJJatevie berrftben. 

tiefem 2J?angeI fuebt baS ©erfdjen abäubeifcn. (5i3 bietet unter etrtja 200 
©tldbiDortcn eine Doflftanbig tcnbcnaloic unb unparteiifebe ©rläutcuung aller 
etnfcblägtgen lUudbrücfe. ^u(b ift fomit für jeben, ber ficb trgenbföie mit 
ben {fragen ber ^anbeI4> unb BoüpoUtif befaßt, ein unentbebrlitbeiS ^jSabemefum. 

SÄofeilanb 

unb bk roeftbtutfchf ©feninbufhie 

QSorträge 

Don 

’Prof. 50 ?. @cring, ^rof. Dr. ^Schumacher u. a. 

3 t»ei 55 änl)e. 

Don '^aub I; ^avf 4.— geb., ^^aub II: ^Rarf :J.— gcb. 

2 )er 3 ^ag: ©ine 8 ammlung intereffnnter 3?orträgc. bio im lUnfcblufe an 
eine 0tubienfabit ber 3Aerciniguug für ftaat5iDiffcnf(baitIicl)e Jvortbllbung 511 Berlin 
burtb ba^ SlJofclIanb gehalten »uorben finb. — 9lcbt Dcrfd)icbenc 8 lebner fommen 
au 98ort unb cntircifcn ein ebenfo fcffclnbcS luic inftruftiueö (^cfamtbilb ber 
fulturellen unb roirtfcbaftlldjen ©ntroiifliing bc 8 an 'ikrgangenbcit, ©egemoart 
unb B^hinft fo rcidjen SfiofellanbeS; .... eine crfcbüpfcnbc ^DarfteUung ber 
®crbältniffc in ber iDcftbeutfcbcn ©ifcninbuftric unö liefern bamit eine güÖe 
toertDoUen informaiorifeben 9Ji'atenalä. 

:J^nternationaIe ^SoüSmirl: ©er fitb mit biefen bcbcutfamcn ^rogen 
(Sflofelfanalifieiiing ufm.) in leptcr 3 cit nicht befeböftigt bat, tocil alle 0 cbriften 
tenbenaiöfen ßbaratter batten, mirb bic mertDoße 8 lrbcit £'>cnnann 0 cbumadber 4 
mit um fo größerer f^rcubc bcgriifeen. ©enn ber i^erfaffer 0 cite 20 bic ©e» 
fürebtungen au 8 fprid)t, bafe bic jebon oben ermähnten ienbenafebriften auf ben 
@ang feiner ^Darlegungen nid)t ohne ßinflufe geblieben mären, fo fönnen mir 
fagen, bafe oon einer folcbcn iöceinfluffiing in ber 9lrbcit felbft nitbtä au merfen 

ift;.Unb mir glauben, bafe bic ^Bereinigung f. ftaatöm. , 5 ürtb. in ©erlin 

feine beffere ©abl für ble ©ebanblung biefcä WegenftanbeS treffen fonnte. 


Bniet SlMtsiiiinifiif n. OMofiiliiiini. 

:pcrau§gcgc5cn Don 

$. 9t<mr|hetg. % 6anhet. £. 6)iiegel. Spiet^off. 
0. BudeefanbL 

«.eft 1 . ®c|cb unb 9tc(bt 

Sßorträge unb auffö^c jur SRed^tSqucIIent^eotie 

Don 

Subniig @|iiegel, 

orb. ißrofeffor bc« 0taat8» u. ©ermaltungÄrcdbt« a. b. SDcutfcben UniDcrfität 'l^rag. 

^rcl«: 4 0O>lar(. 

^eft 2. 

©erfaffung mtb ®cf(bi(btc ber SRaflerbanfen 

uon 

Dr. $einri^ Oleine :92atcop. 

‘?>reie: 3 SWarf 50 «pfg. 

2Wlt biefen bclben ^'*e|tcn eröffnen mir mit Unterftü^ung ber ©ertictcr ber 
©olMtoirtfibaftSlebrc unb bc5 öffcntliibcn 3lcd)l§ ber bcutf^cu ©ragcr recbt4- 
unb ftaat«miffenfcbaftll(ben f^afultät unter bem Xitel „^lagcr 0taat«miffcnfcbaft* 
lidbe Unterfuibungen" eine neue 0ibriftenfammlung, mcitbc in elfter 2inie eigene 
arbeiten ber ?t^erausgeber, bann aber auch folcbc anberer belehrter enthalten mtrb. 
gür bic Slufnabmc ift bic äugebörigreit au beftimmten miffcnftbaftlicbcn 9ticb' 
tungen ebenfomenig entfd)cibenb, mie irgcnbmeld)c Diiebtungen fcrngebaltcn merben 
fotten. gür bte ©curtellung bei ber aufnabmc mirb nur bic ©iffenfcbaftlicbfcit 
al« atafeftab bienen. S)ic „Unterfuebungen" follcn feincömegö eine ©amnilung 
Don Softoravbeltcn merben. ^iffertationen merben nur au«nabm8mei|e erfibcxnen 
ai8 erfter ©runbfab gilt, allein reife arbeiten aur ©cröffcntlttbung au bringen 

äandhHcb der CShnungsmetbodeii. 

i&inc Bearbeitung von J^anib S* 0cbloß* 

,,Methods of Industrial RemuneratiQn^. 

son Submig SSetttbavb. 

T>rei4: ®eßeftet 6 9Rai:t gebunben 8 ^arf 60 ^fg. 
©olfßftlmmc: ®ic grage nodb heften ©ntlobnungßmetl^oben 
hübet immer noib füc ben Unternehmer ben ©egenftanb emgehettber 
Unterfudbungen unb S)t«fufftonen; in ber gadbpreffe ift biefeß 2:h«na 
längft noch nicht ad acta gelegt roorben. 


für htf gnifioen: WilCcr.— gcrlo fl Bon gun rfer A ^ umblBt, Dttt ncben u nb gcipiig. — Mcbnitft bei auliu8 Cittcnfclb. ^i)f»ud)^tfet.. gedtaWa 












I^nrlin, ^tn 18. 1913. 


Itnmmtr 5L 


^ 0 ^xaU ^xaxxsi 


ttn^ 


^vd^xv futr 

Crritreint an febm Donnetftog. Ihrtlf irterteltftl|ri!4 4 üariu 

- - 

ftritiw»,Viu«»i^r. 39/30 n>^of. Dr. <!B. Irflntfco unb Dr. p. Sintmtmiittm. •««*<r * 

^trnrpui^crs 3liiit OtorfStfl 4214. ßUbulittt unh Mpfif. 


Sdilitlt 


^ie englifd^en So^nämter. SSon 
Dr. Siät^e <3aebel, Berlin. 1401 

:^ft baS dinigungi^amt bed 
®ett)ei*begerl(^td eine^c^iebiS* 
bebörbe? ^on dteicb^gericbtörat 
Dr. ©eiüer, IL'eipilg.1407 

mefeUf4^aftmr90Biale9ief0tm. 9ti> 
temaftotiafe fOerciii<0H»a fll« gefegt 

U90n mtgeUetf^tUf.1409 

S)te ^ommilftondjibungen bev 
^nternationalen^ereinigung 
für gefeblicbe« Slrbeltcrfcbub 
in ©ofcl (^nberovbclt unb ©lei» 
frage in bev feramifeben Önbuftvie). 

Mioiieine eogiolloPlttii .... 1412 
©ine ihitif be« öftenei^ifeben Ur* 
loubSfjaJ^öfl^^öbbcn. ©on^obanne« 
0f)erUng, äKagbebuvg. 
t^amtlienboHtif in ^ronfreicb. 

Mciltafrase».1414 

^ie ©ereinbeitnebung be« 9lrbeit«» 
reibt« unb bie beutfdben (^etoerbe* 
unb S{aufnuuin«gen(bte. 
SDhttterbfli^ien unb ^ienftbertrag«* 
bfliibten. 

Arbeitgeber» unb ttttternebMerber» 

banbe.1414 

(itine .^^euifibe (Streifentfebabigung«» 
gefeUfcbaft". 

2) a« ©erhalten ber Innungen in ben 
mlrtfibaftliiben @trcltigfeiten8iDif«b«n 
Arbeitgebern unb Arbeltnebmem. 

Craantfotianett ber Arbeiter,•ebilfen, 
AatcftcO^M nn^ Ae«»tes. . 1415 

3) ic ©ibaffung eine« @taat«arbeiter» 
re^t«. 

aMenftbotenorganlfation. 

ArbeitbMiwbfe.1416 

©treifbctoegung ln ©nglanb unb 
^rlanb. 

Arbeiterfibnb.1416 

S)te bbQ^^nifibe Sage ber Sa» 
bejierer. ©on &. ©eder, ©er» 
banb«rebafteur, ©erlln. ü. (©(blufe.) 
Sur ©emtlnberung ber Unfälle tnx 
©ougeioerbe. 


•eweinnübiae Actltbanbhinft 1418 
Organ be« ©erbanbe« ber beutfiben 
gemeinnfibigen unb unparteiifiben 
g>ie<b(«au«runf(«1teaen. 
ig>aubtberfaTnmIimg be« ©erbanbe« 
ber 9ie(bt«au«funft«fteIIen. 

®ie 9iecbt«beratung ber min« 
berbemlttelten ©oIf«frelfc 
im Sabre 1912. IL 
S)le gemelnnflblge 9ie(bt«au«Itmft imb 
bie ©ertretung bor ben i^emerbe« 
unb 5laufmann«geii(bten. ©on 
Dr. 2lnf, ßübedf. 

UnentgelUlibe Au«funft«ertellung bon 
©ebörben an gemeinnübige 9ie(bt«» 
au«lunft«ftellen in ©aibfen. 
Sentralfteüe ©elämbfung ber 
0(btblnbcIflrmen. 

©etombfung be« 2)arlebn«f(btDinbeI«. 

ArbeiterberfU|er««g.A#aflatfcii.l423 

C^ine ftaatlidbe Alter«», Sn* 
baliben», föitmen» unb^ran» 
fenberforgung in granfreiib 
au« bem Sabre 1793. ©on 
S. gantaine, ©oarbrütfen. 
ein ©tcöenanaelger für bie Arbeiter* 
berfliberung. 

Arbeitainflglelt nab ihre Ae» 

»wbfttiig.1425 

erfte®eneralberfammlung ber 
Snternattonalen©ereinlgung 
aur ©elämbfung ber Arbeit«» 
loftgleii 

C9oblMtt«einriibt»ngen.... 1427 
2 ) 0 « 0oaiale äRufeum in ^ranlfurt 
am aJtaln. 

S)eutf(ber 0iebIerbunb. 

Aanteraiebnag.1428 

0dbule unb Aaffenbbd^^ne in 
Saban. ©on eife ©adbmann, 
©erlln*lföUmer«borf. 
erleidbterung ber ©eruf«bormunb* 
fibaft in ©aben. 


8tter«rif4c AHtteilaage» . . . 1430 


Abbrud fämtliiber Auffä^e ifb Srttnngen unb Seitfdbriften geflottet, Jebodb nur 
mit boüer Ouellenongabe. 


9 it rttglifibett Culinamter. 

©Ott Dr. ftfttbe ®aebel, ©erlitt. 


englififie |)Qnbel«atnt bot bo» ©efefe über bie ßobnämtcr, 
baö 1910 für bie ^ettenfebmieberei, bie ©pifeeninbuftrie, bie @cbad§tel* 
madberei uub bie Herren«* unb £nabenfonfeftion in £raft trat, in* 
Swifdben auf fünf neue ©eroerbe außgebebni: bie 3«iJcrbö(ferei, ba« 
Stonferoieren uon ^rüd^ten, bie |>embcnnö]^erei, bie Anfertigung ©on 


3inn* unb @maiEe*$obIgefa6en (Hollow-ware), einige 
©tieferei auf Seinen unb ©aumioolle, bo« S^lotten unb ©ügcln in 
3)ampfn)äfdbereien. Audb ift fdE)on 1912 bie S^ätigfeit be« ©pi^en* 
omt« auf einige weitere 3ujeigc auSgebe^nt worben. 2)ie ^emben» 
noberei unb bie <§ti(feret, bie einbejogen finb, finb int 

wefentlicben länbhtbe ^auSinbuftrien, bie befonoer« in grlanb be* 
trieben werben. ®ie anbern ©ewerbe finb, abgefe^en oon ber 
©ügelci unb ber ^oblroareninbuftrie, ungelernte gabrifarbeit. 

®ie ©inbeäiepung neuer großer Snbuftrien ift wo^I bie befte 
Anerfennung bafür, bafe allen 0dbwarjfebereien jum S^rob baS 
@pftem audo in einem Sanbe be« wefteuropöifi^en. Söirtfd^aft«* 
förper«, nod^ boju in einem greibanbebslanbe gut gearbeitet Ibut- 
2öir müffen bie ilü^nbeit bewunbern, mit ber nic^t nur ©ewerbe, 
bie wie bie ^cttenf(|mieberei, ^errenfonfeftion unb 3iu^crbcicferei 
oorjugSweife für einen inneren ober ben foloniolen 9)tarft orbeiten, 
inbegriffen finb, fonbern oucfi ©emerbe 5 weige, bie wie bie @ti(ferei* 
unb ©pibeninbuftrie in l^ol^cm ÜRafee in bie allgemeine ^eltwirt» 
fd^aft oerflodbten fmb unb einem ferneren ©Wettbewerb be« Au«* 
lanbe« fowo|l auf bem l^eimifd^en dß audb auf neutralen ©lorüen 
begegnen. 

SRan wirb aud^ ^euie nod^ trofe ber günftigenUrteile be« englifd^en 
^anbel«amt« oon 1913, ber „Womens Trade Unions League“ unb 
ber „Ä.ntisweating League“ oorfid^tig bamit fein müffen, ein Urteil 
über bie ©Wirffamfeit ber englifd^en ßobnömier abjugeben; einige 
fünfte treten inbe« fc^on ie^t mit jiemlic^er Klarheit b^rau«. ©or 
aUem ift naib ben au« ©nglanb oorliegenben ©eri^ten eine wefent* 
lid^e ©erteuerung be« ©roouft« uid^t eingetreten; ba«felbe beftätigt 
Aoe« au« Auftralien. S)er Unternehmer ift ben erhöhten Söhnen burch 
©erbefferung ber Xed^nif unb Au«fchaltung be« 3ttJif<h^*D^^ßitter* 
wefen« begegnet, ba« in ber Äettenfchmieberei unb ©pigeninbuftrie 
fegt faft oerfthrounben ift, trofebem befonber« in bem legtercn ©e* 
werbe oielfadb feine Unentbehrliihfeit betont würbe. 3*®ßifcKoS 
geftaltet fidh bie Sage be« Heimarbeiter« infolgebcffen günftiger, unb 
auch bie Kontrolle Der Sohn 5 ahIung ift leichter, ©efonber« in ber 
^artonnageinbuftrie h^l bie Sohnämtergefehgebung bie Anregung 
gegeben, Die S^edfinif einer grünblichen ©eoifion ju unterziehen uno 
mit rücfftänbigen Arbeit«methoben au brechen. 3)er Au«faII minber* 
wertiger Dualitäten ift in ber Äettenfchmieberei ju oerjeichnen. 
Hier macht ber Sohn in manchen 3*®ei9en eine fehr hoh^ Duote 
Der ^obuftion«foften au«, unb e« fanben z- fehi^ erhebliche 
Sohnaufbefferungen ftatt; man fpricht oon 50 bi« 100 o. H- 
einigen ©orten. S!)ie Sage be« ©ewerbe« al« ©anze« blieb aber 
unberührt; fie ift nach ben aRonat«bcrichten ber ^Board of Labour 
Gazette“ in ben legten brei Sohiß« f^h*^ 9^1; bie Xätigfeit be« 
Sohnamt« fallt zeitlich mit einer Auffchwung«periobe zufammen. 

Auch eine ©infchränfung ber Heimarbeit jeheint in beträchtlidbem 
Umfange nicht ftattgefunben zu hüben. Snbem ba« ©efeg bie 
Söhne für ©Werfftatt* unb Heimarbeiter in gleicher ©Weife regelt, ift 
es biefer ©efahr mit ©rfolg begegnet, ©ine langfame Auffaugung 
ber H^iiuui^beit ift jwar in ber 0chachtclinbuftrie unb gewiffen 
3n)eigen ber ^onfeftion zu oerzeichnen, in ber Äettenfehmieoerei zu 
erwarten; bie ©ewegung fegte aber bereit« oor 1910 ein unb be* 
ruht auf technifchen ©rünben. 

S)ie Söhne finb auf ein Ü^ioeau gehoben, ba« zu)ar noch 
immer feine«weg« hoch ift, aber fich hoch ber ®ur^fchnitt«bezahlung 
wenigftenS annahert. ©Wie mir Unternehmer mitteilten, honbelt e« 
fich oielfach nur um eine giperung ber Söhne, bie oon befferen 
Unternehmern fchon bi«her gezahlt würben. 3n ber 0pigeninbuftric 













1403 


<Sojlale uttb Krd^iö für IBoItörool^Ifal^ri XXn. Rr. 51. 


1404 


lüurbc ein ^lüdlol^ntarif angenommen, ben oor eine Stn» 

jal^l fojial intereffierter Unternel^mer für bie 23eja]&Iung ber 
3n)if(i^enmeifterinnen oereinbarf batte. 

S)ie bebeutfamfte Öolgeerftbeinung ift baS ^Tnroatbfen ber 0r* 
ganifationen unb bie allgemeine Slufmerffamfeit, bie ber Öo^nfrage 
and) in ben biöber bumpf ba^in ocgeticrenben unterften ungelernten 
Sirbeiterfd^tbten gefd)enft roirb. 3« (irablep §ealb finb jurjeit 
faft aUe febeiterinnen organifiert; au(b in ben anberen geregelten 
©emerben bat baS ©emerfoereinSleben einen plofelicbcn Sluffcbmung 
enommen. S)iefe SBetoegung reicht über ben Slabmen biefer 3«* 
uftrien biaauS. Überall fab man bie Erfolge ber Sobnämter unb 
ber ficb baran frpftaHifierenben Drganifationen. 3n ßpe, einem 
S3^irf in ber Rad)barf(baft oon Grablep §eatb, taten fi^ bie Sir* 
beiterinnen ber ^ollororoarebrancbe jufammen, alß fie bie ^folge 
ihrer Kolleginnen faben. 0ie erreichten, befonberS mit ber ©robung, 
um ein i^obnamt einjufommen, menn bie llnternebmer bie SSer« 
banblungen ablebnten, eine tarifliche Siegelung be§ ©emerbeß unb 
roefentliche Slufbefferung ihrer Sohne; roeitere Erfolge pnb burch 
bie fchliefelich hoch noch erfolgte ßinbejiebung unter baß @efeh ju 
erwarten, ^^(uch bie 3 i^ 9 elarbeiter unb ^Teppichweber ber Rachbar* 
fd^aft beginnen feht unter bem bireften ©influfe beß Kettenfchmiebe« 
lobnamtß fich ju organifieren. S3efonberß bie 0chachtelbetitellung, 
bie in oielen gabrifen anberer ©ewerbe für ben eigenen feebarf be** 
trieben wirb, trug pr drweefung ber unteren Slrbeiterfchicbten bei. 
@0 fchloffen fich bie Slrbeiterinnen mehrerer Schofolabefabrifen gu« 
fammen, um auch biefelben Söhne ju erringen, bie ihren 

unter bem Sohnamtßgefeh ftehenben KoHeginnen im Betriebe ge* 
währt würben, unb biefe Sfälle finb nicht oereinjelt geblieben. „(Sß 
ift bie gröfete Kraft jur görberung ber Drganifation, bie je in 
Konfeftionßfabrifen gewirft hat", erflärte fürjlich ber 6efretär ber 
,,Clothiers Union“. 

@ooiel man hört, ift eine Überfchreitung beß ©efe^eß in ber 
bewußten Slbficht, ben Arbeiter ju fd^aoigen, nur feilen erfolgt. 3n 
ber Kettenfchmieberei fowie in ber Spi^euinbuftrie ift eß nur ju 
wenigen 0trafoerfolgungen, bie jebeßmal 3a^tf^^aaietftcr betrafen, 
gefommen. i)ie 0trafen waren oerhöltnißmöfeig ho^, befonberß 
in einem gall, in bem ber Unternehmer oerfucht hatte, ben Bruch 
beß ©efefeeß burch falfche Eintragungen ju oerbergen. 3n jebem 
galle würbe angebroht, Dafe weitere Übertretungen noch fchärfer 
hcraiigejogen werben follten. S)oß mag abf^reefenb gewirft haben. 
2Bo Unfenntniß beß ©efefteß unb gahrlöffigfeit obwalteten, begnügte 
man fich bamit, bie ^u wenig gezahlten 0unimen nachjahlcn ju 
laffen unb bie 0tücflohne, bie ber Unternehmer felbft feftgelegt 
hatte, einer Reoifion ju unterziehen. S)iefe hatte jur golge, bafe 
bie 3ahl ber Arbeiter, bie weniger alß baß 5Dtinimum oerbienten, 
oon 23 0 . $. auf 10 o. §. h^rabging, waß man mit S'tücfficht auf 
ben ftetß oorhanbenen ^ojentfah minber tüchtiger Slrbeiter alß 
ben normalen Berhöltniffen angemeffen erflären mufe. 3n ber 
Kettenfchmieberei erleichterte ein guter ©efchäftßgang bie SDurd^* 
führuiig beß ©efeheß. Slm ungünftigften jeheinen in biefer ^infuht 
bie Erfahrungen in ber Rottinghamer 0piheninbuftrie ju fein, wo 
eß fich um eine befonberß tiefftehenbe, oielfach nur gerabe am 
Ronbe ber öffentlichen Unterftühung Tifh bewegenbe Slrbeiterinnen* 
fchicht hanbelte, häufig auch um gn^alibe unb Kinber. 3lllerbingß 
wirb auch feitenß ber ^rbeitgeberoerbäiibe in beren eigenftem 
3ntereffc tüchtig baran mitgearbeitet, Umgehungen beß ©efefeeß ju 
oerhinbern. Natürlich ift am wichtigften bie STätigfeit ber Arbeiter* 
organifatioucn felbft, bie biefem fünfte ihre befonoere Stufmerffam* 
feit fchenfen, unb gerabe baß gemeinfame Sniereffe an ber lüefen* 
lofen Durchführung beß ©efe^eß hat ben anfänglichen SBiberftanb 
ber Unternehmer gegen bie ©ewerfoereine ocrfchwinben laffen. 
Überhaupt beginnen bie Slrbcitgeber cinzufehen, bafe bie Sohnämter 
auch für fie in mehr alß einer .'pinficht wertooll finb. 0o hat bie 
Drganifation ber 2Reifter beß Sonboner Bätfergewerbeß, wie bereitß 
0p. 1388 furz erwähnt, befchloffen, oom |)anbelßamt bie Ein* 
beziehung ihreß ©ewerbes unter baß ©efeh za erbitten, um einer* 
feitß einem erneuten foftfpicligcn Sohnfampf oorzubeugen unb 
anbererfeitß burch ftärfere 3JHttel alß bie freie Bereinbarung bie 
Einhaltung ber Sohn* unb Slrbeitßregelung z« fichern. 

* * 

* 

Bleichen Umftänben oerbanft nun baß englifche Sohnämtergefeb 
feine Erfolge? 3fh ojill hier baoon abfehen, bie oolfßwirtfd^aft* 
liehe 0citc beß ^robleinß za erörtern, unb mich auf bie organi* 
fatorifchen gragen befchränfen, beren Behanblung in Deutfchlanb 
bißher etwaß oernachläffigt worben ift. Daß ©efefe felbft fagt über 
bie Drganifation ber 2imter, bie Slrt ber BefteÜung ber Bertreter 
unb ben 5lbftimmungßmobuß merfwürbig wenig. Diefe Dinge 


überläfet eß bem §anbelßamt, baß fie im Berorbnungßwege regelt. 
Blan wirb bie außergewöhnlich großen Befugniffe, bie bamit 
bem ^anbelßamt erteilt finb, gerabe in einem Sanbe, baß fonft 
bureaufratifcher Siegelung fo abgeneigt ift, auffallenb finben. 0ie 
finb ober wohl oerftänblich. auf bem ^intergrunb eineß parla* 
mentarifch regierten Sanbeß. Daß ©efeß felbft befagt, baß bie 
Sohnämter fich paritätifch auß Bertretern ber Slrbeitgeber unb 
Slrbeitnehmer zafammenfeßen foHen, bie gewählt ober ernannt 
ober teilweife erwählt unb ernannt werben fönnen. Daneben werben 
aititglieber burd) baß ^anbelßamt ernannt. 3ia folgenben wirb 
bie erftere Kategorie alß representative members, „Bertreter", bie 
leßtere alß appointed members, „Ernannte Btitglieber", bezeichnet. 

Die Bestellung ber Btitglieber beß Sohnamtß ift in 
ben oerfchiebenen ©ewerben oerfchieben geregelt. 3a ber ein* 
fachften unb im gatereffc ber 0elbftregierung beß ©ewerbeß qlücf* 
lichften gorm, ber Söahl, fonnte nur in ber Kettenfchmieberei ge« 
fchritten werben, weil nur hier bie günftigen Boraußfeßungen bafur 
oörhanben waren. 

Die SBahl gefthieht in öffentlichen Berfammlungen unter Ober* 
aufüht beß ^anbelßamtß. Die SSahloerfammlung ift eine SSoeße oor* 
her burch Äufhlag, ^lafat ober Slnzetge in ben 3eitungen ober fonft 
auf eine bem ^anbelßnmt geeignet crfcheincnbe 3Scife ben Arbeitern 
befannt zu geben. 3Kan hatte außer ben üblichen Sinzeigen ouch bie 
Berteilung oon Flugblättern an Heimarbeiter oorgefehen, um eine 
möglichft rege Beteiligung ber Heimarbeiter zu erzielen. Die Rb* 
ftimmung foH burch Aufheben ber Hänbe ober BaHotieren gefd)ehcn. 
Bon ben Slrbeiteroertretem foHen zwei Btitglicber in einer grauen* 
oerfammlung unb oier in einer SWftnneroerfammlung gewählt werben. 
Daß Hanbelßamt fann, wenn eß bieß für notwenbig höltr um eine 
entfprechenbe Bertretung ber oerfchiebenen Klaffen oon Unternehmern 
unb Slrbeitern zu fichem, zmei weitere Bertreter auf jeber Seite er* 
nennen, greiwerbenbe Stellen werben in ber gleichen SBeife befe^t. 

Söefentlich anberß geftaltet fidh bie Beftellung ber Btitglieber 
in ben anberen Sohnömtern, wo bie günftigen Boraußfeßungen 
oon Erablep Heath fehlen. 

Hier ernennt baß Hanbelßamt bie Bertreter beiber ^orteten unter 
Berüdfichtigung ber ihm gemalten Borfcßläge. Doh fann baß 
Hanbelßamt, um eine geeignete Bertretung feber Klaffe oon Unter» 
nehmem ober Slrbeitem zu ßchern unb nachbem eß bem öohnamt ©e« 
legenheit gegeben hat, fiep zu äußern, noch weitere Bertreter ernennen, 
unb zwar für bie ganze Dauer beß Sohnamteß ober nur für eine ge* 
wiffe 3«t. Dod) barf bie 3ahl ber neu zuemaunten SRitglieber nicht 
zwei auf ieber Seite überfd)reiten. 

gm Schad;telamt werben bie Slrbeitgeberoertreter oon ben Unter» 
nehmem gewählt; entfprechenb ber räumlichen Äußbehnung beß ©e» 
werbeß würbe eine Slnzaljl oon SBahlbezirfen gefchaffen. Die BSaßl 
ßubet unter Dberaufficht beß Hanbelßamteß ftatt, gelegentliche Bafangen 
werben in berfelben ^eife in bem entfpred)enben SBahlbczirfe auß» 
gefüüt. Die Slrbeiteroertreter werben unter Berüdfichtigung ber oon 
ben Slrbeitem gemachten Borfcßläge oom Hanbelßamt ernannt, wobei 
für eine entfprechenbe Bertretung ber .Heimarbeiter zu forgen ift. 
Ebenfo wie beim Spi^enamt unb unter benfelben Bebingungen faun 
baß Hanbelßamt 3uwahlen oornehmen, wenn ihm bie Rotwenbigfeit 
bazu oorzuliegen feßeint. 

gm Seßneiberamt werben 10 Slrbeltgeberoertretcr oon „gabrif» 
beßhern im Sinne beß gabrif* unb SBerfftättcngcfeßeß" gewäßlt, xuib 
3 3wifcßenmeifter werben auf Borfeßlag biefer ©ruppe oom Hanbelßamt 
ernannt ebenfo wie bie 13 Slrbeiteroertreter. Suwaßl unb Erfaßwaßl 
bezw. Ernennung ßnb ebenfo wie bei ben anbem Slmtern geregelt 

3n allen Stmtern müffen Untemeßmeroertreter, bie Arbeiter werben, 
unb Slrbeiteroertrcter, bie Unternehmer werben, ißren Stfe räumen, 
fönnen aber wiebergewählt werben. 

Seßr oerfeßieben ift bie gragc beß Slbftimmenß in ben 
Ämtern georbnet 

3m Kettenfcßmiebeamt wirb fo abgeftimmt, baß bie Arbeiter- unb 
Untemehmeroertreter immer gleite Stimmfraft haben, ungeahtet beß 
geßlenß eineß HRitgliebeß, unb eß ift bem Öohnamt übcrlaffen, bie 
Durchführung zu regeln. 3w Spißenamt unb Seßneiberamt ßat jebeß 
BHtglicb eine Stimme. Sßenn eß fid) um bie geftfeßung beß SRinbeft» 
lüßneß hanbelt, im Seßneiberamt oßne biefe Einfeßränfung, fann ber 
Borfihenbe, wenn er eß für wünfeßenßwert hält, bie beiben Barteten 
efcßloffen abftimmen laffen; er muß eß tun, wenn bie abfolute SReßr» 
eit ber Slrbeiter* ober Untemehmeroertreter eß oerlangt, gn einem 
folcßen gall entfeßeibet auf jeber Seite bie aRajorität ber anwefenben 
Btitglieber, bie fieß an ber Slbftimmung beteUigen. Bei folcß einer 
Deilung ftimmen bie „ernannten SRitglieber" nießt mit, bodj entfReiben 
fie mit Stimmenmehrheit, wenn bie Barteten nießt zu einer Einigung 
fommen. Sinb im Scßacßtel», Spißen* unb Seßneiberamt bei einer 
Sißiing bie Saßlen ber Slrbciter* ober Untemehmeroertreter ungleich, fo 
bleibt eß ber in ber aReßrßeit beftnblicßen Bartei überlaffen, einß ober 
mehrere ißrer B^itglicber zu oeranlaffen, fid) ber Stimmabgabe zu ent¬ 
halten, um bie Stimmengleichheit zu bewahren. Drifft bie Bartei ein 
folcßeß Arrangement nießt, fo fann ber Borfifecnbe, wenn et eß für 
wünf^enßwert ßält, bie Abftimmung über eine febegrage biß zu einer 


1406 


unb f&t tloIbSniol^Ifabrt. XXH 9tt, 51. 


1406 


nöd^ften Si^ung auffcbicBeit. (Sht Vertreter ber Untemebmer ober Är» 
beiter, ber ohne triftigen @runb bie ®ftlfte ber ©ibungen eineg gabreg 
üerföumt, foH feinen @ib räumen, ift ober roiebermäbibor. 

* * 

* 

©oroeit bog ©efefe unb bie Stugfübrunggnerorbnungen. 3Ran 
fiebt baroug bog jroeifcllofc 93eftreben, ?ßabl* unb ©rncnnungg» 
mobug nod^ SRöglitbfeit ben SSerboItniffen onjupoffen, unt bie beft» 
ntöglid)e SSertretung ber Parteien ju fiebern. 3öenn man nur in 
jroei goHen boju gefebritten ift, bie Sufa^nmenfebung ber ^mter 
ber Snitiotioe ber Vertretenen ju überToffen, fo gefd^ob bieg oug 
SKangel an Drgonifationen, bie bie 2öabl in befriebigenber Sßeife 
hätten üornebmen lönnen. 2)enn roäbrenb in 2)eutf(blanb 
re(bt erfreuli(be SInföbe leiftunggfäbiger Drgonifationen autb in ber 
^eimorbeit oorbanben finb, fehlen biefe in ©nglanb teilg ganj, 
teilg mangelt eg an ftraffen jentrolen SSerbänben, fo bafe man ben 
©emerfoereinen menigfteng für bog erfte 3RaI bie Ernennung ber 
SSertreter nicht glaubte anoertrauen ju bürfen. S)ie ©rünbe liegen 
einerfeitg in bem niebrigen fultureuen SWoeau ber unterften m- 
beiterfd^iebten, anbererfeitg in ber eyllufioen §)altung ber ©croerf» 
oereinc, bie erft burtb bie grofee Seroegung, bie oie fiobnamtcr 
ouglöften, angetrieben mürben, ficb ber Heimarbeiter, ber roeiblicben 
unb ber ungelernten Kollegen mehr anjunebmen. 

9lngefi(btg biefer SSerböItniffe f^Iug bie 9legierung einen üRittel* 
roeg ein, inbem fie fidl) bie £anbibaten oon ben mbeitem oor» 
fcblogen liefe. Sluf biefe 9Bcife mürbe bie Beteiligung ber Parteien 
nicht auggcftbloffen unb bod^ ber Siegierung ein gemiffer ©influfe 
gefiebert. 2)er Ernennung ber Vertreter gingen forgföltige Um« 
fragen über ihre Bertrauengmürbigfeit ooran. 

®rei Umftönbe bö^^*^ Sufommenfefeung ber Sobnämter 
befonberg günftig beeinflufet: bie energifebe Slufflärunggarbeit unter 
ben H^’^önsiebung ber Drgonifationen beiber 

Steile jur 9Kitarbeit unb bie SiWitmirfung oon fojialpolitijtb ge» 
bilbeten unb intereffierten ^crfönlitbfeiten onberer ©tönbe. 

?ln ber Slufflörunggarbeit beteiligten ficb gicicbermeife bie Be« 
amten beg Höi^^^i^omtg, bie Womens Trade Unions League, bie 
Antisweating League unb bie Amalgamated Society of Clothiers 
Operatives, ©ie mürbe burdfe 3^itiinggartifel, Berteilung oon SWerf«* 
blättern, öffentliche ^Infcblöge, Berfommlungen fomic perfönlicbe Be» 
lebrung betrieben. Slmb in oen ©emerben, in benen nicht birefte 3SabI, 
fonbern Ernennung auf Borfcblag oorgefeben mar, fudfete man bie 
Snitiatioe ber Slrbeiterfcbaft ju medfen unb fie jur Beteiligung an 
ber Söabl b^ranjujieben. „©g ift in eurem Sntereffe, bafe bie 
beften ?lrbeiteroertreter für bag Öobnamt gemäbU merben, unb cg 
ift ju hoffen, bafe ihr euch barum bemüfet, bie ßeute berougju» 
finben, oon benen ifer mout, bafe fie euch unb eure Kollegen ocr» 
treten. 3b^ cingelaben ju einer Berfommlung, mo ein Ber» 
treter beg Honbelgamtg eu^ bag ©efefe erflären mirb." ©o beifet 
eg in ben amtlidfecn Öluoblättern. 

Bon augfcblaggebenber Bebeutung für' bag ©dingen beg ©f» 
perimentg mar eg, bafe ficb bie Sflegierung ouf bie Drgonifationen 
ftüfete, in florcr ©rfenntnig, bafe eine mirfliebe Befferung ber Ber» 
bäfiniffe nur erreichen ift, menn eg glüeft, bie ©nergic ber 
Ärbeiterfcbaft fclbft p meefen. Sfiur auf biefem Sunbament erfebien 
eg mögli^, ein folibeg Dbergebäube ^u erridfeten, bog ben prafti» 
feben Sebengbebürfniffen ber oerfebiebenen Snbuftrien angepafet mar; 
oor attem hoffte man babureb bag ©leicbgemicbt ber Kräfte ju 
fi^crn, bag burdfe bie gleiche ©timmenjabl in ben ^Imtern allein 
nid^t genügenb gemäbrlciftet fefeien, benn bei ber gebrüeften Sage 
ber Hei^orbeiterfjbaft lag bie ©efabr nur m nabe, bafe unter bem 
©dfecinc ber 5ßarität bie eine Partei bie foberbanb gemann unb 
bie ©ntfebeibe cinfeitig biftiertc. ©rinnert fei an biefer ©teile auch 
an ben Brief, ben ber ©eneralfontroKeur ber ^rbeitgabtcilung im 
Hanbelgminifterium, 5lgfmitb, oor jmei Sohren an bie „©ojiale 
$rajig" richtete (oergl. XX, 486 ff.) unb in bem er geigte, mie 
oerf^iebenortiger B^ittel fid^ bag Hanbelgamt bebientc, um an bie 
richtigen ^erfönlicbfeiten aug bem 9lrbeiterftanbe ju gelangen, mie 
aug jebem fleinften ^nfafe jur Drganifation Borteile gezogen, unter 
*&tnjujiebung oon lofalen Bereinen Berfommlungen oeranftaltet 
unb Umfrage nad^ ben befannteften unb befäbigtften 51rbeitern ge» 
halten unb bie gfraucn unb bie Heimarbeiter ongeregt mürben, aug 
ficb berouöptrcten unb ihre Slnficbt ju äufeern. „Sdf) fel^ft fefete 
mich bafür ein", febreibt Slgfmitb, „bafe ^erfonen in bag ßobnomt 
oufgenommen mürben, oon benen idl) mufete, bafe fie ben ©egen» 
ftanb ftubiert unb regeg Sntereffe bofür gejeigt hotten unb 
bofe fie grofeen ©influfe auf bie Slrbeiterfcbaft befafeen. Unb 
ich fann nur immer mieber fagen: bog S'tefultat hat befriebigt. 
Slber nicht, inbem man bie ©cmerfoercinc ougfcbloB; im ©egen¬ 
teil, bie finb ber liern gemefen, um ben ficb ^ie ©inridfetung auf» 


gebaut bot. ©g maren Heine, unbebeutenbe, nichtige ^örperfebaften, 
menn man fo fagen barf, benn fie mufeten naturgemafe fo fein 
gemäfe ihrer Umgebung unb aug 9ÄangeI on BUtteln. ^ag ®e» 
merfamt fafet fie nun mfammen ju einer gefd^loffenen breiten 
^örperfebaft, bie für ^oueftiooerträge befähigt unb imftanbe ift, 
ju angemeffenen Bcrcinbarungen ju fommen." 

©nblicb fei noch cineg brüten ©Icmcntg gebaebt, beffen Bor» 
banbenfein nicht menig ^um ©dingen beg Berfuebg bei^tro^en 
unb bag eine niefet geringe BoEe in ber Bertretung ber nrbetter 
gefpidt bot. 2)ag finb bie grauen unb Btänner onberer ©tänbe, 
fojial intereffierte ^erfönlicbfciten, beren BUtarbeit nad) bem Urteil 
beg ©cfretärg ber Antisweating League ganj unentbehrlich mar. 
Dbne fie märe eg bei bem B?angd an ©cpulung ber Slrbeiter unb 
ihrer Öbbängigfeit oom Unternehmer ju einer ferneren Sheberlage 
ber Slrbciter gefommen, jumal bie Unternehmer in ben beiben 
lefet errichteten ^Ämtern fi^ eine febr gute Bertretung in ©cftalt 
eincg iuriftifeben Bciratg gefiebert hotten. 

Sluf biefe Söeife ift eg gelungen, oolfgtümlicbe Bebörben ju 
febaffen, bie trofe ber febeinbar bureaufratifeben gorm ber ©rri$* 
tuno bo^ jnit ihren Söurjeln im Bolfgleben ruhen unb banf bem 
grofesügigen, fühnen unb oertrauengooEen Borgehen ber Regierung 
Öohnparlamcnte finb, bie aufeerorbcntlicb fcbmierigc Slufgaoen bei 
manchen Btängeln im einzelnen glüdflidfe gdöft hoben. 

* * 

* 

gür ben Shritifer beg ßohnämterfpftemg erhebt ficb oEerbingg 
fofort bie meitere grage: Honbelt eg ficb hiot^ überhoupt um ein 
oerhonbelnbeg Bodament unb nidfet oielmehr um ein ©dfeiebg» 
geriebt, ben ©ticbentfebeib beg Borfifeenbcn, alfo lefeten ©nbeg 
nicht um ein Übcreinlommcn, fonbern um eine oon einem 
ftaatlicben Beamten, menn auch unter Slnhörung ber Barteien 
oorgenommenc ßohnfeftfefeung? SBirb bamit bem Borfifeenben 
nicht eine oanj ungeheuerliche Berantmortung aufgebürbet? 

•S)ic SiugfährunggDcrorbnungcn regeln bie gragen beg Sb» 
ftimmeng oerfebieben, aber immer in bem ©inne, bafe auch 
gehlen beg einen ober anberen Btitglicbeg bie Parteien bie gleiche 
©timmfraft hoben, bie $orität alfo unter oEen Umftänben gefiebert 
ift. ®ie Parteien brauchen nicht gefcfeloffen abjuftimmen; nur im 
©ebneiberomte für ©nglanb fann auf Sntrag ieber Partei oom 
Borfifecnben bie parteimeife Sbftimmung ongeoronet merben, unb 
bag ift auch oidfacb gefdjehen, roeil man fürchtete, bie 3oJif^eo» 
mcifter, bie ju ben Unternehmern gerechnet merben, möchten unter 
Umftänben mehr mit ben Srbeitern alg ben Unternehmern gehen 
unb babureb bie Rarität gefäferben. Sn bem fpäter errichteten Smt 
für bie ©ebneiberei in S^lonb fehlt biefe Beftimmung mieber. 

SSie aug perfönlicben BUtteilungen an bie Berfafferin h^roor» 
geht, geftaltete ficb geftfefeung beg Btinbeftlohneg in bem betten» 
unb ©pifeenamt bureb Übereinfommen. Sni £ettenamt ftimmte ein 
Unternehmer faft in oEen Bonften mit ben Srbeitern. Such im 
©cbacbtelamte honbdte cg fidh mehr ober meniger um Überein» 
fommen, obgleich tatfädfelicb oie entfebeibenbe ©hmme bureb bie 
„ernannten Btitglieber" gegeben mürbe. Sug bem Bericht, ben 
Bh:. BtaEon, ©cfretär ber Antisweating League in ben „Womens 
Industrial News“i) oeröffentlicbt hot, geht mcitcr bie Bebeutung 
beg freien, nicht an bie Bortei gebunbenen Sbftimmcng in ben brei 
erften Ämtern h^roor. ©r fagt bort über bag gefcbloffene Sb» 
ftimmen im ©ebneiberamt: 

„©g ift eine fehr bcbauerlicbe Snorbnung, ba eg jenen @rab 
freujroeifen Sbftimmeng oerhinbert, ber nötig ift, menn bie Sohnämter 
ihre Srbeit, mie erroünfefet, mit einer Btifebung ber Bdnjipien ber 
©inigung unb beg ©cfeiebgfpru^g tun foHen. ©g bebeutet, bofe in 
jebem golle, in bem eine äfecinunggoerfc^iebenhett entfielt, ber Bunft, 
unb fei er rein teebnifeb, burefe bie ©ttmmen ber „ernannten Btitglieber" 
entfliehen mirb. Diefe Beftimmung befiel)t jeboeb nid)t für bie ®iftriftg* 
ämter, in benen ju hoffen ifb bofe bie beften Srbeitgeber bie Srbeiter 
bei oernünftigen Borfdjlägen unterftüfeen merben." 

Bach ben aug Suftralien ftammenben Berid^ten mar bort, 
mo augenfcbeinlidb bie ©egeiifäfec ber Borteien febärfer maren, faft 
immer ein ©ticbentfebeib beg Borfifeenben notmenbig. Strofebem 
fpiegeln auch bie ©ntfebeibe ber ßohnämter in hohem B?afee 
bie tatfäcblidben Blad)toerhältniffc im ©emerbc mieber. Bßäre bem 
nicht fo, fo mürben faum fo ftarfe Drganifationen mie bie ber 
Budbbrudfcr unb neuerbingg ber Bergarbeiter ihre UnterfteEung 
unter ein ßohnamt oerlangt hoben. Hier honbelt cg ficb überhaupt 
nicht mehr um eine Hüf^oftion für bebrücttc Srbeiterfebiebten, 
fonbern um einen Spparat jum Sugtrag gcmerblidjer ©treitigfeiten, 
ber alg bequemer unb biEiger angefchen mirb mie eine auf grei» 


*) Womens Industrial News, Spril 1911. 



1407 


^osiale imb f&r fBoIl8n)o|Ifa$rt XXIL ftt. 51. 


1408 


roilligfett berul^enbe fiol^nfommiffion. ^ie oon ^ol^ringer 
fammengeflellten S^abcneTt, bie bic ©ntroicflung ber ßö^ne infolge 
ber SBirrung ber ßol^nämtcr barfteEen^), ergeben beutlid) bie %aU 
fa^e, ba§ bie ßöpne ber männlid^en beffer organifierten Sir* 
beiter faft immer eine mitunter fogar ftarf fteigenbe S^enbenj auf* 
meifen, roäl^renb in ben n)eiblid)en ©eroerben jroar au(^ ßol&n* 
erpl^ungen feftjuftetten finb, aber nic^t annäl^ernb in bem 5Dla6e 
roie in ben anberen. 3Ran mirb rool^l baraus 
0(blu6folgerung jieben fönnen, ba§ foroo^l bie SKatbtoerbältniffe 
auBer|aIb be9 ßol^namteiS al9 au|) baS mit bem gut 

organifierte unb gefd^ulte Slrbeiter einerfeits unb ungeroanMe, 
oielleid^t aud^ roeniger rücfgratfefte roeiblic^e Arbeiterinnen anberer* 
feits i^re 0ad^e oertreten, einen erbeblid)en (SinfTufe aud^ ba auS* 
üben, too bie ©ntfebeibung beim SSorfifeenben rubt. SDafe bei ben 
(lntf(beiben ber Sobnamter au^ bie attgemeine Äonjunftur berudP* 
fitbtigt TOorben ift, ergeben bie ßobnfenfungen in ben ^regelten 
©eroerben, bie in bem Sabre 1903 bei einem leichten ^üagang 
ber Äonjunftur ju oerjeitbnen roaren. S« 18 geregelten ©eroerben 
fanf ber ßobn in biefem S^br; nur in 11 ©eroerben mar ein 
0teigen ju oerjeiebnen, baS jebodb baburtb feine bejonbere Se* 
leudbtung erführt, wenn man beachtet, bafe eS fidb babei in 9 gatten 
um Ämter banbeit, bie erft feit 1901, 1902 ober 1903 beftanben 
unb baber überhaupt erft feit lurjem mit ßobnerböbungen oorge* 
gangen roaren. 

ergibt ficb aus biefer S^atfacbe, bafe auch ber ftaatlicben 
ßobnregelung ein biegfameS ttßoment inneroobnt, bie ^oglicbleit, 
innerhalb eines geroiffen SlabmenS ficb gegebenen ^^onjunfturen 
anjupaffen. AtterbingS finb bie ©ebroanfungen nach ben nunmehr 
17 jährigen auftralifdben Erfahrungen nicht annübemb fo gro& roie 
in ben ungeregelten ©eroerben, unb bie anfteigenbe ^enbenj macht 
pch gleichmütiger bemerlbar. 

2)aS ©uftern ber rechtSoerbinblichen fiobnregelung geroinnt 
langfam an »oben; ©nglanb unb Auftralien tritt in neuefter Seit 
Amerifa an bie ©eite. Sn granfreich unb Cfterreich liegen oen 
Parlamenten SRegierungSoorfchlüge oor, benen man bie ernfte Arbeit 
anfiebt, unb befonberS in Cfterreich ift gegenüber ben erften ©nt* 
roürfen eine erfreuliche SSertiefung unb Älürung beS Problems ju 
oerjeichnen. 


]ka$i (littigti}t0$attit ]ie$( CBtnieirliegeciilitjr ritte 
$il)ieb9liei|dciiie? 

IBott AeichSgerlchtSrat Dr. SSeroer, Seip^tg. 


1. ®as ©eroerbegeri^tSgefeh oon 1890 bat bie ©eroerbe* 
gerichte als einheitliche »eborben gefchaffen, ihnen aber eine hoppelte, 
innerlich roefenSungleiche obrigfeitliche ©eroalt ^ugetcilt, nümlich 
eine jioiliftifch-projeffuale Saflanbigfeit als ©onbergericht unb eine 
fojiale Saflänbigfeit als ©inigungSamt. S3eibe AmtSjuftünbigfeiten, 
oon benen jebe an ficb auch oerfchiebenen felbftünbigen »ehörben 
^fteben fönnte, bat baS ©©©. untrennbar miteinanber oerbunben. 
Snfolgebeffen ftettt baS ©eroerbegericht ünfeerlich eine einheitliche, 
innerlich aber eine 3)oppelbebörbe bar.’) — ©in ©talut, baS ein 
©eroerbegericht nur als Projetgericht ober nur als ©inigungSamt 
errichten roollte, ift ebenfo gefe^roibrig roie eine ftatutarifd^e S3e* 
ftimmung, bie für baS ©inigungSamt anbere örtliche ©renjen feft* 
fett als für boS projeffuale ©eroerbegericht. 

2. S)iefe gefehliche So^angSeinbeit oon projet^ericht unb 
©inigungSamt führte baju, bat ia ^^em urfprünglichen ©©©. 
oon 1890 grunbfühlich gleiche »efehung erhielten. 2)enn ent* 
fprechenb bem § 22 (jeht § 24), ber für baS Projetgeri^t neben 
bem »orfihenben eine paritütifche »efefeung burch ftünbige »ei* 
Über, Arbeiter unb Arbeitgeber im ©brenomte (§18, jeht § 20), 
auch jeht noch oorfchreibt, beftimmte auch urfprüngliche § 63 
baS ©leiche für baS ©inigungSamt, nur mit bem hier bebeutungS* 
lofen Unterfchiebe, bat biefem oier, im ©pruchgerichte regel* 
mütig nur jroei »eifi^er jugejogen roerben foHten. 


*) Sochrlnger „$)ic Sobnümter in »ictoria", 2cipjig, S)uncfcr & 
^umblot 191J, @. 142 ff. 

*) ©tieba, ©inigungsümter im ,§attbroörtcrbuth ber ©taatsroiffen* 
fdöaften‘ III. 1909 ©. 644: „©croerbegcrichte unb ©inigungsümter be¬ 
treffen ganj oerfchiebene ©egenftünbe, haben eine gefonberte Äompctenj 
unb berühren einanber faum an irgenb einem punftc (Oppenheim). 
S)aS ©eroerbegericht ift ein roirIlicheS ©ericht, boS ©inigungSamt eine 
»ehörbe mit gemifchten »efugniffen." 


Auch noch ein roeiterer Umftanb biente baju, ben bebörblichen 
©barafter beS ©inigungsamts b^roortreten ju laffen. ©o batte 
nach § ö3 attein ber »orphenbe beS ©eroerbegerichts, fofern baS 
©tatut nicht anbereS beftimmte, bie »eifiher jupjieben, ro^renb 
ben ©treitbeteiligten auf beren S^ennung unb AuSroabl fein ge* 
fetlicher ©influt jugeftanben roar. 

3. £)iefe bem § 63 entnommenen ©ü^e entsprechen heute nicht 
mehr bem gefetlichen SHechte. S)enn ber § 63 ift burch § 67 ber 
©eroerbegerichtSnooctte non 1901 erfefet roorben. 3)ie ebrenamt* 
liehen »eifi^er ftnb auS bem ©inigungSamte oerfchrounben, unb an 
beren ©tette finb „»ertrauenSmünner" ber Arbeitgeber unb ber 
Slrbeiter getreten. 

®iefe Umgeftaltung bat nun ben 3*0®’^ angeregt, 2) ob benn 
baS heutige ©inigungSamt noch eine ©chiebsbebörbe fei. 

S)iefer Sojeifel ift nicht angebra^t. ^enn baS heutige ©ini* 
ungSamt ftebt feineSroegS einem prioaten ©inigungSamte gleich, 
aS roefentlich aus ber Drganifation ber Arbeiter unb Arbeitgeber 
beroorgegangen roüre. Uno bie ©a^e liegt nicht etroa fo, bafe ber 
Porfihenoe oeS ©eroerbegerichts mit ben ihm bejeichneten »er* 
trauenSniÜnnern ber »eteiligten unbefeben jufammenjuroirfen unb 
ihnen für geroiffe ©inigungsnorgünge (ßabungen, ©trafonbrobung 
ufro.) ben VlmtSapparat beS ©eroerbegerichts bienftbar ju mad^cn 
habe. Atterbings beftebt baS ©eroerbegericht für bie in ihm oer* 
einten »ebörben, ©erichtSamt unb ©inigungSamt, nicht mehr gleich* 
geftaltet aus bem »orfifeenben unb aus »eifigern. SBübreno baS 
Projefegericht bie amtlichen »eififeer behalten bat, roirfen im ©ini* 
gungSamt aufeer bem »orfifeenben jeht nur bie prioaten »ertraucnS* 
münner ber beteiligten, ©eroife ift baburch ber AmtScharafter beS 
©inigungsamts einigermaßen berabgebrüeft. ©leichroobl ift es auch 
in feiner blutigen amtlich unb prioat gemifchten äafammenfebung 
eine amtliche ©chiebsbebörbe geblieben, innerlich ojie üußerlich. 

©0 roirb bas ©inigungSamt auch brate noch amtlich, oom 
©eroerbegericht aus gebilbet.“) — ^enn ohne baß ber »orüßenbe, 
ber, roenn er oußerfottegial banbeit, bie allgemeinen gefcßlichen 
Aufgaben beS ©eroerbegerichts ju oerrichten bat, bie ihm im § 67 
©©©. eingerüumten AmtSbefugniffe auSübt, fommt fein ©ini¬ 
gungSamt juftanbe. ©o hat er in allen Süllen oon Amts roegen 
für eine objeftioe, unporteiifche 3afainmenfeßung beS ©inigungs¬ 
amts nach ber ttlichtung einjufteben, baß er Perfonen, bie burch 
eigenes Sntereffe am ©treite beteiligt finb, als ungeeignet ju »er* 
trauensmünnern ober »eratern jiirücfjuroeifen bat (Abf. 4). Sboi 
ftebt es ferner ju, beratenbe »eifißer jujuji^en (Abf. 5), eine rocit* 
tragenbe »efugnis, bie im amtlichen Sntereffe eines fachgemüßen 
©inigungserfolgs als ilttittcl bient, bie meift auSeinanbergebenben 
Auffaffungen ber beiberfeitigen »ertrauenSmünner jn neutralifiercn, 
aber auch AmtSftettung OeS »orfißenben felbft geroichtig ju oer* 
ftürfen. Unb roo baS ^aftanbefommen beS ©inigungsamts über¬ 
haupt gefübrbet ift, loeil bie »eteiligten feine »ertrauenSmünner 
bejeichnen ober über beren 3ahl nicht einig roerben, bat bas ©efeß, 
foroeit erforberlich, oorgeforgt, baß bas ©inigungSamt, um feiner 
ftaatlicben Aufgabe gerecht ju roerben, fraft AmtSgeroalt beS »or* 
fißenben gebilbet roirb (Abf. 2, 3). 

S)aS ©inigungSamt erfüllt auch, inbem eS auf bem ©ebiete 
ber geroerblichen Qntereffenftreitigfeiten nach ben »orfchriften ber 
§§ 62 bis 73 ©©©. tütig roirb, eine öffentlich fojiale Aufgabe 
bie unter bie ftaatliche Pffege beS ©eroerberoefenS füttt. ©s übt, 
furj gefügt, auf fojialem ©ebiet amtliche, ftaatlidje ©chlichtungs* 
tütigfeit aus. 4) Äraft biefer Sunftion ift baS ©inigungSamt ebenfo 
eine ©taatsbebörbe, roie bas ©eroerbegericht in feiner projeßgericht* 
liehen Snnftion als ©taatsgerid^t ju ben ©taatsbebörben gehört. 

Unerheblich ift eS fchließlid;, baß bei ber jeßigen fottegialen 
3ufamnienfeßung beS ©inigungsamts ftott ber früheren ehrenamt¬ 
lichen »eifißer nunmehr prioate »ertrauenSmünner ftimmberechtigt 
mitjUToirfen haben. ®enn ttttitglieb einer »ebörbe fönnen nießt 
nur »eamte (»erufsbeamte, ©taatsangebörige im ©brenamtc), 
fonbern auSnabmSroeife auch Prioatperfonen fein, fofern nur ihre 
»efugnis jur bebörblichen S^ütigfeit, roaS birr nach § 67 ©®@. 
für bie »ertrauenSmünner jutrifft, auf ausbrücflich gefeßlidber »or* 
fchrift beruht.^) 


*) „©InigungSamt'' I 62 . 

®) JBilbelmi-Seroer, Äommentar jum ©erocrbegerichtSgefefe 
§ 67 Anm. B Abf. 8. 

*) 8eroer im „©inigungSamte" I. 187, ©croÄfm®. 18, 466. 

®) @. SÄeper, Sebrbuch beS ©eutfehen ©taatSreeßtS 1905 ©. 243, 
842 fg. 


1409 


®ojtaTc ^rajri« unb Slr(ibi*> tBolfirooblfa^rt. XXIL Är. Bl. 


1410 


für Sojiiüe Rrforttt. Snttmatiottale 
I 9 ereiiti 0 ttn 0 für 0 ere|lid|en ^rbcitecfd)u^. 

Sie ftmtraiiffieiiöMtiiiaeii ber 3litteniaHonaIeit Sereinigsna fflt 
gete^Iiifeii «rb^etfd|ii# hi Safcl. 

(^inberarbcit unb Sleifrage in ber feramifd^en Snbuftrie.) 

^ie com SHt^-SBunbcSpräfibenten ßod^enal geleiteten SSer^anb» 
lungcn (9. unb 10. September) gölten bem Noblem ber Äinber*» 
orbeit unb ber Sleifroge in ber feramiftben Snbuftrie. ^ie un^ 
mittelbar fi(b an biefe SJeratungen anfdiliefeenbe internationale 
SIrbciterfdbubfonferenj in Sern batte eine größere i>*>n SRe» 
gicrungsoertretern autb ftbon natb Safel geführt. 

(Srfdbiciicn maren für ba§ ^eutfebe Steiib: ©trfl. @eb. 9tat 
3KimfteriaIbireflor Dr. SaSpar, ©jjcllenj, unb ©eFj. 9^eg.-9lat Dr. 
Sepmann; Preußen: @eb. Db.^^leg.^itat grttf; Saben: Db.- 
9teg.-9lot Dr. Sittmann; öftcrrcicb: ^in.-Sefr. Dr. ftitter oonSbren- 
fclb*Sop; Ungarn: ^rof. Subinig ^etrif; ©önemart: 3Rin.«Sefr. 
9?. XroIIe 8 rii§; ^ranfreitb- Soutin, Inspecteur Divisionnairo du 
TravaiJ, Sille; Sujemburg: (Sb- @i)bt, Inspecteur du TravaU, 
Sujemburg; ^ortugall: SKanucl ©orrea bc 3 }?ell 0 / Director General do 
Commercio e Industria; S^roeben: 3ng. ^borioalb gürft, Chef de 
la Section de TAdministration Royale du Travail; ©ebujetj: Dr. g. 
Äaufmann, ©b^f ber abteUung gnbuftrie tm febroeijer. ynbuftrie- 
beportement, Sem; Stabt ©afel: 9legierung8* unb 9JattonaIrat 
3öullf(bleger, Sorfteber bc3 ^Departements bes gnnem. 

®ie CanbeSfeUionen batten folgenbe Steferenten entfanbt: 

I. Äommifjton über Äinberarbcit. 

S)cutf(blanb: ©eroerberat gr. Söffer, 2)armflabt, Dr. 903. 3tmmer- 
mamt, Scriin unb Dr. augufte gomS, Serlin; Oft erreich: S^eiebSratS- 
abgeorbneter Dr. gutmS Ofner, 903ien; Ungarn: Srioatbojent Dr. 
903olfgang 4>ener, Subapeft; amerifa: ^erfd^el 2>oneS, National 
Child Labor Committee, 9ieur)orf; Spanien: gofd SWanuel be Sapo, 
SPJobrib; granircicb: aiejanbre SKißeranb, ancien Ministre, Deput^, 
Saris, unb Saul ©cmöbling^ Saris; Italien: Srof. (Sarlo 2)ragoni, 
9lom; SRieberlonbc: (S. 3 . S-Saalber^ arbeitsinfpeftor I. ÄI., §aag; 
S^ 10 eben: gri. Äerftin ^effclgren, ©emerbeinfpeftorin, Stodbolm; 
Scbrocii^: Srof. Dr. 9i. 9tei(be8berg, Sem; Dr. g. 9Begmann, gabrif- 
infpeftor, HÄoßi«, unb Sfarrerg. SSilb, SRöncbeltorf; ©rogbritannien: 
fiebe Äommiffton II. 

II. jtommiffion über bie Sleifrage in ber feramifeben 
Sttbuftrie. 

S)eutfcblanb: Srof. Dr. 3- Äaup, SWüneben, unb Dr. ©rieb 
granefe, Seiter beS 3^ffttut8 für ©emerbebpgiene, ^antfurt a. 3)1.; 
Dfterreicb: ^nq. Äarl §aurf. St. St. ©eroerbcinfpeltor, SBien; Ungarn: 
Sriontbogent Dr. 9Bolfgang §eller, Subapeft, unb ^ireftor ber höheren 
©eroerbefebufe Srof. Submig Setrif, Subapeft; Selgien: Dr. g. SeboofS, 
Sütticb; Spanien: 3ofe SÄanuel be Sapo, 9)?abrib; granfreid^: 
S. Soulin, Inspecteur Divisionnaire du Travail, Sifie; ©ro^- 
britonnien: 3-S03- -^iße, 3)t. S-f Sonbon, unb 3)ti& Sophp Sänger, 
Secretarj' of the British Section, Sonbon; 3talien: S)ott. Suigi 
©aroggi, Clinica del Lavoro, SWailanb; 3lieberlanbe: Srof. 32- S- be 
®oon8, ©emerbe-Oberinfpeftor, §aag, unb Dr. ©. oan ©pf, Sehrer an 
ber ÄgI. SRilitdrafabemie, Sreoa. 

I. 

SRadh einer ^egrü^ungganfpradhe beS SlegierungS:» unb ÜRationaD 
rat« SöuÖfdhleger erläuterte Dr. Dfner feinen bem öfterreidhifdhen 
Sarlament oorliegenben Antrag auf gefeblicbe ^tegelung ber ^inber* 
arbeit unb empfahl, bie ßugemer 33efcbluffe über ben Sinberfebuü*) 
auf ba§ oon ihm feftgelegte äRinbef^afe (arbeitSoerbot nur bi« 
gum üoHenbeten 12., in ber Oanbmirtfcbaft bi« jum ooHenbeten 
10. Oebcn«iabre) berabgufeben; bann müffe aber bie angelegenbeit 
fogleicb notional unb international energifdh in glufe gebracht 
merben. 3)ie ©rgebniffe einer oom Snternationalen arbeit«amte 
gur SSorbereitung ber Tagung angefteHten ©rbebung über b'en 
0tanb be« Einberfdhube« in oen eingelnen europöifcben ßänbem 
roaren loobl geeignet, biefer Öorberung erhöhten SRatbbrucf gu oer* 
leiben, ^oeb e« beburfte einer foicben Unterftüfeung nicht einmal, 
benn im Sringip pflichteten alle anroefenben ben au«fübrungen 
Dr. Ofner« bei, loabrenb über bie 3RögIicbfeit ber au«geftaltung 
im eingelnen aßerbing« bie SReinungen loeit au«einanbergingen uno 
ficb fo loieber einmal bie gange ©cbroierigleit unb SSielgeftaltigfeit 
be« Sroblem« entrottte. 

üBebeutfam mar in erfter ßinie bie ©rflarung oon ©ygeßeng 
©a«par, bie beutfebe 9tegierung habe fdhon lange barauf ge* 

*) 1. ®ie Äinberarbeit ift für aßc arten ermerbgmügiger 83ef(bdfti* 
gung gu regeln. 2. $)iefc 3tegelung mu6 fleh auf atte befebäftigten 5?inoer 
erftreefen; in ber Sanbroirtf^aft ift groifeben eigenen unb fremben 
Äinbem gu unterfcheiben. 8. S)a« Äinb barf nicht in oolfSfcbulpflicb- 
tigern alter unb fcine«fall« oor bem oottenbeten 14. 3ahre erioerb«* 
mdgig bef^dftigt roerben; in ber Sanbmirtfebaft ift bie arbeit oom 
ooDenbeten 18. 3ahre an guldfftg. 


märtet, bafe bie gfragc einer intcrnationcilen !RegeIung be« Äinber* 
febufee« angefebnitten roerbe, unb ftebe einem !öorgeben ber 3. 3?. 
burebau« fpmpatbifcb gegenüber, jeboeb nur für ba« ©ebict ber 
erften Serncr ^onoention (b. b- foroeit bie betriebe mit rocnigftenö 
10 arbeitern in grage fominen). $ier habe bie 3- 33. bi«ber febon 
mit ©rfolg gearbeitet, ein ^arüberbiuau«geben mürbe bem ©rnft 
ber 33eratungen nicht entfpreeben, ba feine ©ernähr für bie ®urcb* 
fübrung gegeben roerben fönne. ©ine internationale Übcrcinfunft 
muffe ficb nuf menige einfache Sähe befebrönfen. gür erreich* 
bar bißß ber Vertreter be« 'i^'eutfeben Gleich«: obfolute« SSerbot 
ber arbeit in ben betreffenben ^Betrieben für aße SdbuIpfUcbtigen 
unb 33c0renguiig ber täglichen Arbeit auf 6 Stunoen für bie 
3eit groifeben »eenbigung ber Schulpflicht unb SSoßenbung be« 
14. ßeben«jabre«, alfo bie S3eftimmungen ber bptfeben ©eroerbe* 
orbnnng. 2)iefe gorberungen gingen jeboeb oielen ^Teilnehmern 
ber Äonfereng nicht roeit genug, teil« au« ber ©rroägung bemu«, 
bah ein Snrßöfö^bcn hinter bie ßugemer 33ef^lüffe überhaupt nicht 
angängig fei, teil« im ^inblidf auf ba« in einigen Säubern, g. 33. 
Cfterrcicb unb ber Sebroeig, bereit« beftebenbe größere 3}ta6 an 
gefeblidhem Ä'inberfdhub. Tltehrfadh rourbe bernorgeboben, roie ber 
älnberfcbub in Kleinbetrieben, in ber |)cimarbeit unb beim 
Strafeenbanbel am aßernotroenbigften fei. Dr. geller, Subapeft, 
roie« auf bie gang geringfügige Slngabl ber oon ber oor* 
gefcblagenen 9tegelung betroitenen ^inber bin, beifpiel«n)eife in 
Ungarn nur etroa 4 0 . aßer erroerbötätigen Äinber. anberc 
S^ebner machten auf bie ©efabr be« abftrömen« ber gabriffinber in 
bie Heimarbeit aufmerffam, roa« gleicbbebcutenb fei mit einer 
Serfcblecbterung ihrer Sage. 3^*^^**^ roerbe mit einer fo 
eng begrengten Siegelung ber 3n5e<J ber internationcilen Äonoen» 
Honen nicht erreid^t, ba bie Äinberarbeit in ©rofebetrieben für bie 
internaHonolc ^onfurreng nur roenig in« ©eroiebt foße. analog 
ber gorberung be« 8*Stunbentag« in ber ©rofeeifeninbuftrie rourbe 
auch für bie ^inberarbeit ein fortfcbrittli^crer Antrag oerlanjt. 
IRife Sänger, Sonbon, erflärte, ©nglanb fönne einer 33efcbränfung 
be« ^inberfebugeS auf bie ©rofeinbuftrie nicht guftimmen, gumal 
bie ©rfabrung gegeigt hnbe, bafe bie Äontroße auch in ^leinbetrie* 
ben febr 1009 ! bur^fübrbar fei. $)iefe .^ontroße erflärte jebo^ 
^eßeng ©a«par für anfechtbar, ba in ©nglanb nur auf je 
1500 ©croerbebetriebe ein aufricbt«beamter fommc gegen 450 in 
SDeutfdhlanb unb fidh felbft biefe« S;ätigfeit«felb nodh al« gu grofe 
ergeben habe, demgegenüber rourbe — mit SReebt — oon onberer 
Seite no^ bie umfaffenbe poligeilicbe däHgfeit auf biefem ©ebict in 
©rinnerung gebracht. Sdhliefelicb einigte ficb bie 33erfammlung auf 
ben 3Sorfcblag ßRißeranb« babin, ficb gunäcbft auf bie gorberungen 
©a«par« gu befdhränfen, bie groeifello« für eine internationcile 9legc* 
lung reif feien, barüber binau« aber noch SBünfdhe für bie natio* 
nale ©efebgebung gu äufeem al« notroenbige 33orbcrcitung für 
fpätere internationale $lbmacbungen. 

die Spegialbebattc lieferte fogleidj ben S3eroei« für bie Schmie* 
rigfeiten einheitlicher SRegelung febon in ben beiben Sänften: Sn* 
lajfung unb arbeit«geit oon ^inbern unter 14 göbren in 33etrieben 
mit minbeftenö 10 Arbeitern, die ©riaubni« gur Arbeit nach 
beenbeter Schulpflicht erroeefte bei einigen deilnebmern (unter 
biefen aud) Dfner unb SRißeronb) bie 33efürcbtung, e« roerbe babitrcb 
eine Herabfefeung ber Schulpflicht geförbert ober boeb roenigftenS 
bie bei ungehemmter ©ntroicflung gu erroartenbe au«bebnung ber 
Scbulgeit bintangebaltcn. 

903äbrenb in deutfd^lanb nur ein oerbdItni«md6ig flcincr Sfrei« 
oon Äinbem unb gumeifl für furje 3Ht oon ber arbeitöcrlaubni« ©c* 
brauch madjen fönnte, todre beifpielSroeifc für italienifcbc Stiuber bic 
gabrifarbeit febon oom 12. 3ab^:<^ cib burd) folche abmaebungen faul* 
tioniert. gnternationale Siegelung ber .^iuberarbeit laße gleicbgeitige 
internationale Sflegelung ber Sdilulpflicbt roünfcbeniuoert erfclieinen, baS 
fei jeboeb mehreren ber in grage fommeitben Staaten ocrfaffung«re^t- 
lieb nicht möglich, au« ber oerfdjieben laugen 2)auer ber Sduilpflid)t 
erioachfe loeiterhin bie grage naefj bem Schule finblicher iü>anber* 
arbeiter. da« Heimatlanb muffe beftrebt fein, feinen angehörigen in 
ber grembe ba« gleidje 9Raß oon Sdjuti angebeihen gu laffcn loic im 
3nlanbe, anbererfeit« fei faum gu erroarten, baß .tinber frember Staat«* 
angehörigfeit etroa günftiger gefteßt roerben al« bie eigenen, roie c« bei 
ber geforberten aufficht ber Äonfularbeljörben, ber Beibringung oon 
©rlaubni«f^einen gur arbeit auf ©mnb drgtlieher ©utaehten u. a. m. 
ber gaß fein rourbe. 

©eh- Db.*9leg.*9lat. gridP roar ber anfi^t, baß für dcutfdh* 
lanb an jeber ©renje bie gang oerfebiebenartigen Serbältniffc eine 
anbere Siegelung beoingten, unb hielt nur Verträge groifeben groei 
Staaten für mögli^; im gleichen Sinne roiefen anoere 9lebner auf 
ben frangörifcb*italienifcben unb frangöfifcb*fpanifcben 5^inberfd)ub» 
oertrag al« ßRufter bin. SRilleranb trat loieberum ber barau« 



1411 


® 05 iale imb fftr Soltttool^Ifallri XXI I. Ihr. 51. 


1412 


entfpringcnbcn biffcrenjicrtcn Sel^anblung oon 5hnbcrn pcrfd)iebe* 
ncr UrfprungSlänber innerl^alb ein uno beöfelben ©taatögcbietß 
entgegen. 2lli einfa(^fte Söfiing lüurbe mel^rfcic^ bie ©leid^iteHung ber 
auÄlänbifd)en unb inlänbifcben Äinber empfohlen. 9iur bie @(f)n)eijer 
hielten eö überhaupt nicht für opportun, fich mit biefer grage pi 
befaffen, roeil fie nicht in ben engeren SRahmen ber S- SS. gehöre. 

Önternotionale 5(rbeitSamt mirb biefe grage roeiter prüfen.) 

Über bie juläffme 2)auer ber Slrbeitöjeit einigle man fich 
ziemlich fdhneU: an ©teile ber beutfehen 6 Stunoen fott ber leichteren 
Äontrotte megen ber halbe 2^ag treten unb bie SSermenbung bes 
anbern halben S^ageS ju gortbilbungSjrocdPen ober feine oöttige 
greilaffung ber einjelftaatlichen Siegelung anheimgegeben bleiben. 

S^efuitat biefer SSeratung ergab fich fch^i^felith- inter* 
nationale« S^erbot ber Äinberarbeit in betrieben mit jehn unb 
mehr SIrbeitern roäh^^enb ber ^auer ber ©chulpflicht ift unbebingt 
anjuftreben, auf eine SSerlöngerung ber ©chulptlicht bi« jum 
ooUenbeten 14. fiebensjahre ift hiujumirfen, ba« ©rgreifeu befouberer 
"iDtahregeln ^ur drleichterung be« Übergang« non ben gegeninärtigen 
gefefelidhen SSeftimmungen ju ber ftrengeren neuen tttegelung bleibt 
bem nationalen (Srmeffen überlaffen (ba« ^albjeitfpftem mirb bafür 
als geeignet empfohlen). 

?ltte biefe ©ntfchliefeungen finb noch nicht enbgültig, fie motten 
nielmehr nur ben einzelnen 9)HtgIiebern ber Äommiffion eine 23afiS 
bieten jur 3(usarbeitung pofitiner SSorfchläge, bie einige Xage nor 
ber ^Slenarnerfammlung in SSern 1914 nochmals burchberaten unb 
erft bann ber lefeteren jur ©ntfcheibuug norgelegt merben fotten. 

^ie ©runbfäpe über ben meiterhin anjuftrebenben Slusbau 
bes ÄinberfchuheS unb ber Äinberfürforge erfuhren feine gleich 
ausführliche S^efprechung mehr. 

®ie ^auptbefchlüffe, mie fie in ber offiziellen tttebaftion beS 
tttrbeitsamts jefet norliegen, richten fich auf folgenbe fünfte: 

®erboten ift btc SSerroenbung non Äinbern jur (SrroerbSarbeit 
niJr bem nollenbeteu 12. SebenSja^re ober, falls bie ©chulpfliiht lönger 
bauert, bis jur iBoHenbung ber Schulpflicht. Sine (Erhöhung ber 
Schulpflid^t bis jur SBolIenbung beS 14. öebenSiahrS ift ju erftreben. 
SJidöt mehr fchulpfli^tige, über 12 gahre alte Äinber bürfen täglich 
höchftenS 4 ©tunben, in ber fianbmirtfehaft hächftenS 6 ©tunben be» 
fchäftigt merben. 3« ber Sanbroirtfehaft bürfen auch fchalpflichtigc 
Äinber non mehr als 10 gahren ,vi leichten 2lrbeiteu nerroenbet merben, 
jeboch höchftenS 8 Stunben an Schultagen unb 6 Stunben an fchul- 
freien Jagen. Sonntags- unb 9?a^tarbeit finb nerbotcu. 2118 9ta^t* 
arbeit gilt bie 2lrbeit non 8 Uhr abeubs bis 8 Uhr morgens, in ber 
Sanbmirtfehaft non 8 Uhr abenbs ' bis 6 Uhr morgens. ^luSnaljmen 
nur bei unauffdjiebbareu 'Arbeiten, gamilienfrembe itinber finb nor 
ber 3ulaffung jur (^rmerbSarbeit einer amtsärztlichen Unterfurihung ju 
unterroerfeu. J:er arjt muh junor perfönlich (Sinblicf in bie 2lrbeitS» 
nerhältuiffc beS ÄinbeS nehmen. J)ie OJeiuerbeaufficht fann auch bei 
ben in ber gamilie ermerbstätigen („eigenen") 5nnberu auf ärjtliche 
Prüfung ber hpgtenifchen 9SerhäItnif)e bringen. 23efchäftigung mit ge- 
roiffen behorbli^ ju bejeichnenben gefunbheitS- unb fittlichfeitsfchäblichen 
23erri^tungen ift nerboten, ebenfo ber Strabenhanbel, bie Sefchäftigung 
im ©aftgeroerbe unb bei Schauftettungen (nur im lejjteu goü bchörblidhc 
SluSnahmen für fünftlerifcfje 3mccfc). ^^eitere SBunfdje betrafen SdiabloS* 
haltnng bebürftiger ©Itern burd) giuforgemahuahmcn, (irrichtung non 
9KiubeftIühnämtern in ber .g)ctmnrbeit, SSerbot ber ®crabrcid)uug ge'iftiger 
©etränfe au Ätnber mähreub ber ?lrbeit unb als iL^ohn; SSefanntmacining 
ber ©Itern ober gefeblicl)en SSertreter mit beu Sorfdnifteu über Äiuber- 
fdmb, 2?erfdjärfung ber ©emerbcauffidjt für Minber unb ftatiftifd)e 
Erhebungen nerfdjiebener 2lrt, roie 3ahl öer 03e)ebeSübertretuugen, 
2lrbeitSnerbienft ber Eltern erroerbstätiger Schitlfiuber unb SJerbienft 
nermaifter unb auSIänbifcher Äinber. 

II. 

35ic SSerhanblungen über bie Sleifrage in ber feramifchen 
gnbuftrie maren Durch eine SluSfprache uuter ben ttKitglieberu 
ber jmeilen Äommiffiou fchon norbereitet morbeu. ^^ofeffor 
be SSoopS-^t^aag übermittelte ber SSerfammlung bie hierbei ge¬ 
faxten ^Scfchlüffe unb SSünfehe, na^bem er einen tttücfblicf auf bie 
bisherigen Beratungen ber g.B. in biefer grage gegeben hnüe, 
mobei er inSbefonbere beS bisher unerfüllten ^BunfeheS auf 
Schaffung einer breigliebrigen Äommiffion unb beS 1910 ins fieben 
gerufenen hpfjieuifchen Beirats jum ©tubium biefer grage gebachte. 

J)ic britifdje Seltiou fchlägt brei Söege oor: 1. ©iutührung 
einer Sleihc hpgipnifther B^afenahmen in ben feramifd)cn $ro- 
buftionsftntten, 2. Bemühungen jur ^erftelluug meniger löslicher 
unb baher meniger gefähnicher bleihaltiger Eilafuren, 3. ootteS 
Berbot bleihaltiger ©lafuren. 

J)urch bas unter 1 genoniite Borgehen ift es iu Englanb, mo feit 
gahren sp«.‘ci:il nilcs für bie feramifche gubuftric in ©ültigfeit finb, 
Zmar gelungen, bie 3ahl ber BergiftungSfälle erheblidj h«abjubrücfcn, 
Don oöfliger Befeitigung ift man jeboch noch meit entfernt unb felbft 
Blcioergiftungen mit töblichem ?luSgang fommen noch oor. (Bergt. 


©oj. $r. XXI, ©p. 1521.) 3Rit ber Einführung Bleifreier ©lafuren 
macht man in Englanb gegenmärtig Berfuepe, auch in $ottanb mirb 
ihre Knmenbung für mögli^ gehalten; immerhin nerhehlt man 
nicht, baX ein gänjIicheS Berbot ungleich gröberen ©chroierig^feiten be¬ 
gegnen mürbe als baS Berbot beS meinen $h<^^Phi)^^- SBegen ber 
oerfchiebenen Jedhnifen mübte für jebe gabrif nadh einer fpejieüen ©lafur 
gefugt merben. ©robbritannien hdlt zu biefem 3med bie ©chaffung 
eines internationalen 2lmteS für möglich, bie anbern ©eftionen machen 
gegen biefen Borfchlag formelle unb fadhliche Bebenfen geltenb, eS 
mürbe bamit ein ganz neues Prinzip in bie internationalen Äonoentionen 
eingeführt, unb man oermutet, fein ©taat mürbe bie Slutorität einer 
foldhen BerfuchSftetle anerlennen. Swbem feheint für eine Sfieihe oon 
gabrifaten bie 2lnmenbung bleifreier ©lafuren oorläupg auSgefcbloffen, 
jebenfalis mübten längere ÜbergangSfriften beroiHigt merben. dagegen 
liebe fich für bie fogenannte orbinärc Jonmare, bie 80 o. ber gc- 
famten feramifchen Brobuftion auSmacht, nach 2)icinung ber Äommiffton 
rooht ein Berbot burchführen unb bamit mürbe zugleich bie gro&e 
Biaffe ber Bergiftungen aufhören. ®ie Biebcrlaube müufchen htfi- uoth 
Bleiglafuren, bie nur bis z« 1 *>. §. löslich finb, auSzunehmen, um 
bie fleine Jöpferei nicht za treffen. Such gegen ein BerfuchSamt finbeu 
fie nidhts einzumenben, fobalb eS lebiglich ben Eharafter einer Be» 
ratungSftelle erhielte. 

2lttc biefe Borfchläge merben jebo^ noch aicht für oöttig reif 
gehalten, fonbern ihre meitere Bearbeitung mirb gemünfeht. 2)ie 
Äommiffion hat fich aber gefragt, ob es nicht menigftens fthon jeht 
möglich märe, ben Begierungen gemiffe hpgienifche Biafenahmen zu 
empfehlen, bie oon felbft zut Berbröngung beS Bleis führen 
mürben, fo oor allem Berfürzung ber 2lrbeitSzeit unb Berbot ber 
Einftettung oon grauen unb gugenblichen in Betrieben mit Blei¬ 
gefahr. x)och ftehen auch bem manche ©chmierigfeiten entgegen. 

J)aS Ergebnis ber ÄommiffionSberatung geht bahin: eS fei 
unmöglidj, bie miffenfchaftlich technifchen gragen jeht überS Shiic 
zu brechen, bie ©chmierigfeit ber Biaterie erforbere oielmehr eine 
größere gntenfioierung ber 2lrbcit. Slufs neue mürbe bem ^unfeh 
nach balbiger Einfefeung ber ®eier»Äommiffion SluSbruef gegeben, 
bie bas gemerbehpgienifihe gnftitut in granffurt ftorfer zur Bhthilfc 
heranziehen fott, als es bisher gefchehen ift. J)ie oorbereitenbe 
äötigfeit fott auch fernerhin bem h^Ö^nifchen Beirat überlaffen 
bleiben. 2luf biefem ^ege hofft man bis zur nächfifährigen $Ienar» 
oerfammlung zu praftifchen Befultaten zu gelangen. 

S)er Beifall, ber ben Slusführungen beS BrofefforS be BoopS 
folgte, befunbete bie allgemein zuftimmenbe Haltung ber Bcrfamm- 
lung zu ben Borfchlägen. 2lusftettungen mürben benn auch nur 
bei einzelnen fünften gemacht. 3uuächft betonte ^ofeffor Bauer, 
baX irgenbmelche Bormürfe gegen ben hpgienifdjen Beirat, ber aus¬ 
gezeichnete Arbeit geleiftet habe, natürlich ber Äommiffion burchauS 
fern lägen, ^rofeffor J5ragoni unb Dr. non Ehrenfclb-^op 
münfdjten eine folch grofee Btüglieberzahl ber zu mählenben Äom- 
miffion, bafe alle hauptfächlich intereffierten ©taaten oertreten fein 
fönnten. S)emgegenüber mürbe jebocl) horoorgehoben, bap eS fich 
nicht um eine nationale grage hanble, fonbern für bie ©taatSange* 
hörigfeit ber ÄommiffionSmitglieber nur ber technifchc ©efi^tSpunft 
ber Bertretung ber brei Äonferenzfprachen mapgebenb fein fottc. 
SluS EJrünben möglichfter Bereinfachung ber 2lrbeit mürbe beshalb 
an einer aus 3 ttttitgliebern beftehenben Äomrniffion feftgehalten, bie 
2Sahl ber TOtglieber bem SlrbeitSamt anheimgegeben, jeboch ben 
einzelnen ©eftionen frei geftettt, auperbem zu Berhanblungcn über 
gragen, bie ihre fiänber befonberS intereffieren, eigene Bertrcter 
u entfenben. Sieben bem gnftitut für ©emerbehpgiene in granf* 
urt fotten auch entfprechenbe 2lnftalten anberer ßänber um ihre 
Bfithilfe gebeten merben. 

©egen ©chlufe ber ©ihung erläuterte ^rofeffor Äaup nochmals 
ben britifchen Eintrag, ber tatfächlich nur eine Äorreftur ber ®runb- 
ZÜge oon fiugano barftette, unb münfd)te, bie langmierige Arbeit oon 
Sugano auch bei ben meiteren Beratungen mit berücffichtigt zu fehen. 

^amit maren bie Berhanblungen beenbigt. gnmiemeit fic oon 
9?uhen gemefen finb, mirb fid; erft in Bern ermeifen. "^^äfibent 
fiachenal gab in feinem ©chluXmort ber |)offnung Slusbruef, bafe 
burch bie Slrbeiten beiber Slommiffionen bie nädiftjährigen Bera¬ 
tungen im Plenum eine mcfentliche görberung ei^ohren möchten. 

2ln bie ÄommiffionSfihungen fchlofe fich noch eine Äonferenj 
ber ©efretäre ber ßanbeSfeftionen an. 


^Usemeine )SD|iiilpoUtUu 


@ine Äritif beS öftmeiihifch^u UrIatibSbaragfa))hett i§ i: 

beS ^anblungSgehilfengefeheS) bürfte im gegenmärtigen B^oment 
umfomehr am $Iahe fein, als "bei bem jeht au^ in J)eutfd!- 
lanb immer ftärfer merbenben B?unfche nach gefehlicher Bcgelunci 


1418 


eogiole Ißrosi» tmb fftr XXn. 9hc. 51. 


1414 


ber llrlaubsocrj&ältniffe üielfatfe auf baö bftcrreid^ifd^e Scifpiel 
l^ingeroicfcn roirb. S)iefer ^araoropl^ jroingt bcn 3!)ienft* 
geber, bem SJienftnel^mcr aUjal^rli^ einen SRinbe ft Urlaub p 
geroäl^ren. l^at fub jeboc^ in ber ^rayis leiber gezeigt, bafe 
biefe SSerpfiitbtung uielfacb baburd^ l^inföltig roirb, ba6 ängeftellte 
aus übertriebener Sefcbeibenl^eit ober aus Slngft oor SSenad^teiligung 
gegenüber ben STngefteHten, bie auf Urlaub oerjii^ten, gar nicif)t 
ben ^ut l^aben, auf il^rem UrlaubSred^t ^u befleißen, ba fi% gerabc 
in mittleren ®efd}äftcn mit nur einigen Slngeftelltcn leidet ein bc* 
fonberS Eifriger finbet, ber, um fi§ beim ^rinjipal beliebt ju 
mad^en, freiroillig auf ben Urlaub oerjicbtet unb eS baburd^ ben 
übrigen Ängeftettten um fo mel^r erfd^roert, oon ihrem gefefelid^en 
UrlaubSred^te Oebrautb ju mad^en. S)araus folgt, boft bem 
3n)ange beS 2)ienftgeberS, Urlaub ju gemä^ren, ber 3^®öng beS 
2)ienftne]^mers, Urlaub ju oerlangen, entgegengeftellt werben mufe. 
din weiterer 3Rangel beS § 17 beS ofterrei^ifd^en §anblungSs 
gej[)ilfengcfcbes beftel^t barin, bafe nic^t beftimmt ift, ob militärifdbe 
Sbienftleiftungen ouf bie Urlaubs jeit an gerechnet werben bürfen. 
3m Sntereffe ber SlngefteHten liegt eS zweifellos, bafe bieS, 
ebenfo wie es mit ^anf^eits^eiten Der Sau ift, unjuläffig ift. — 
23efonberS wid^tig aber erfdjeint bie Seftfe^ung ber SÖtinbefturloubS* 
jeit. S)er genannte ^aragrapl^ fd^reibt bei einem ununterbrochenen 
©ienftoerhöltnis oon einem haßten 10 STage, bei einem 

fol(hen oon 5 Sohren 2 SBochen unb bei einem ununtcrbro(henen 
2)ienftoerhältniS oon 15 Sauren 3 SSod^en Urlaub oor. ^iefe 
^Regelung Icbiglich nad^ ber ^ienftbauer erfcheint jeboch feineSwegS 
geredet. ®enn hiernadh ift ber im fpäteren ßebenSalter 0tehenoe 
bei Stellenwechfel ganj bebeutenb im Nachteil Süngeren gegenüber, 
unb es ift nicht auSgefchloffen, bafe biefe Seftimmung in oielen 
Süllen als eine Seffel für ben ^ngeftellten wirfen fann. Söürbe 
man bagegen lebiglich baS ßebenSalter bcS §lngeftellten als SRafe* 
ftab für bie UrlaubSjeit bienen laffen — was au^ fdhon mehrfa^ 
oorgefchlagen worben ift — fo fümen einmal etwas Sü^gere, bie 
oiel länger bei einem ^njipal tätig finb, wefentlith ungünftiger 
weg als ältere Slngeftellte mit wenig S^ienftjahren, uno ferner 
würben ältere Slngeftettte bei ©teilenwechfel manchem ^rinjipal 
bann weniger angenehm als jüngere fein. 2luS biefen ©rünben 
bürfte folgenbe gormel bem 3bcal einer 3uttieffung für SJUnbeft* 
Urlaub näher fommen: ^ienftjahre plus ßebenSjahre bioibiert 
burch 3, bei einem ÜRinimum oon einer Sßoehe unb einem SRcifimum 
oon oier SSochen. 3n ber ^ayiS würbe bann j. S. ein 21 jähriger 
bei brei ©ienftjahren 8 ^age, ein öOjöhrigcr bei ebenfalls brei 
2)ienftjahren aber 18 Stage SDHnbefturlaub erhalten. 

3Ragbeburg. SohanneS Sperling. 

in S^anfreich« 3ur ^efämpfung beS ®e« 
burtenrüefgangeS ift in Siönfreidt) ein @efeh erlaffen worben, 
welches bie gelbliche Unterftüpiing finberreicher gamilien aus öffent»* 
liehen 'DJitteln oorfieht. ®ie fürjlich oeröffentlichten SluSführungS* 
beftimmungen regeln biefe Unterftüpungen wie folgt: 

SebcS 3omiIienhaupt, baS mehr als brei Stinber ju ernähren 
hat, erhält nach ber @eburt beS oierten ÄtnbeS Slnred^t auf öffentliche 
3uwelfungen, wenn eS feine SJebürftigfeit nachweifen fann. Verlieren 
bie Äinber ben SSater unb fallen pe ber SRutter jur Saft, bann beginnt 
bie Uuterftühung bereits beim sweiten ^inbe. ©in SSitmer h^t oom 
Dritten ^inbe an ?(nfpruch auf Beihilfe. 2)er Staat oerppid^tet fid^, biefe 
Unterftüpung bis jum ooUenbeten 16. 3ahre ju gewähren, wenn baS 
Äinb in baS (Erwerbsleben eintritt. ^5)ie §öhc ber Unterftühung wirb 
für bie einjelnen ©emeinben oom ^uftänbigen ©emcinberat feflgefeht. 
Sie ift in ben (Siropftäbten höher als in ben Sanborten. 60 granfen 
foH ber SRinbeftbetrag, 90 granfen ber |)öchfibetrag pro Suh^ 5tinb 
fein. 2)ie Unterftühung wirb htilbmonatli^ auSgejahlt. 

3n einer fRebe, bie ber 5lrbeitsminifter ^h^ron am 21. ^uguft 
in 3oubreoille bei 5^aris h^e^l/ ^oieS er Darauf f)in, bap bie 
gierung nodh einige anbere ©efehesoorlagen oorbercite, bie ber 
Hebung Des Familienlebens ju bienen beftimmt finb. 

(Es foH gcfe^Iich oerboten werben, Schulbcn, bie ber SRann für 
alFohoIifche ©ctränfe gemacht ht*t, oom Sohn abjujiehen ober Durch 
Sohnpfänbung beisutreiben. 5)en gamilienmüttern foH ein gcfefeli^ 
gcfdjühter ^tnfprud) an baS ^trbeitSeiufommcn beS SRanueS juftchen; 
auch biefe Seftimmung bient huuptfächlid) Dem 3wecf, bem SJertrinfen 
beS Sohnes oorj^ubeugen. SllS weitere gefctdiche 3)2ahnahmeu, bie 
mittelbar einer Stärfung beS gamilieulebeus bienen foHcn, fünbigte 
ber SRinifter bie gefefeliche Sohnregelung für 92äherinneu an fowie Die 
©Inführung eines ^inbeftlohngefeheS unb ^enfionSgefeheS für Berg¬ 
arbeiter; enblidh foH bas Unfaflentfehäbigungsgefeh, baS bisher nur für 
3nbuftriearbeiter unb ©onbelsangeftellte gilt, auf lanbwirtfdhaftliche 
?lrbeiter unb häusliche $)ienftboten ausgebefjut werben. 


^ie SereinheitUihnng beS ^rbeitSreAts nnb bie bentfehen 
©iekDepbe« nub ^anfmanitSgeridhte« ^uf ocr Berbanbsoerfamm- 
lung beS SSerbanbeS ^eutfeher ©ewerbe* unb ^aufmannSgerichtc, 
Die oom 18. bis 20. September b. 3^- in ßeipjig ftattfinbet, werben 
Fragen bcS SlrbeitSoertragS unb 5lrbeitSrechtS ben ^auptgegenftanb 
hüben, ^ie Berhanblungen finb in oorjüglicher BSeifc Durch Die 
Sluguftnummer ber 3RonotSfchrift beS BerbanbeS oorbercitet. fRechtS- 
anwalt Dr. ®eorg Baum legt in ber allgemeinen ©inleitung Die 
©runbfähe bar, nach Denen biefe Berbanbsfehrift sufammen- 
geftellt ift. 

„©S hat pch als praftifch erwiefen, bem oom ©eutfchcn guriftentag 
befolgten Sijftem entfpre^enb, bie Berhanblungen beS BerbanbtagS 
in ber SBeife oorjubereiten, bap in ber oorbereitenben Beröffentlidöung 
möglichft anbere Berfönli^fciten gu SBorte fommen als auf bem Ber- 
banbstag felbft. Sluf biefe SBeife ift eS nicht nur möglich, bei Berücf- 
fichtigung ber oerfchiebenen gnterePentengruppen ben ©efichtSpunft ber 
Rarität leichter burchguführen, fonbern eS gelingt aud^, bie SSiffenfehaft 
unb ©rfahrung einer großen Beihe oon Berfonen außerhalb beS engeren 
ÄreifeS ber ©ewerbe- unb ÄlaufmannSgerichte für bie Sweefe beS Ber* 
banbStagS nufebar ju mad^en unb bod) Die münblichen eigentlichen 
Berhaubluugen beS BerbanbStagS im wefentlichen ben Borpfecaben unb 
Beipbem ber ©cwcrbegerichte oorjubehalten." 

Über „©runbgebanfen unb SRöglidhleiten eines ein* 
heitlichen SlrbeitSrechtS für 2)eutichlanb" wirb auf ber 
Tagung fRedhtSanwalt Dr. Sinjheinier, F^^anffurt a. Bl., fpredhen, 
währeno bie Frage in ber BerbanbStagSfehrift oon |Jrof. Dr. öotmcir 
behanbelt wirb unb Dr. ^einj Kotthoff eine Übcrficht über „®ie 
Beftrebungen - beS lebten Fah^e^^it^ jar Schaffung eines einheit¬ 
lichen fSlrbeitSrechtS" gibt. ©S folgen Sluffäbe über ähnliche 
Beftrebungen in Cfterreidh, Stalien, Franfrei^; ferner nimmt 
eine SRcihe oon Fachleuten, meift Bertreter oon BerufSoerbänben, 
Stellung ju ber Frage, wie fidh bie oerfchiebenen BerufSfreife ^wr 
Bereinheitlidjung beS SlrbeitSrechtS ftellen. Böeitere ^Ibhanblungen 
ber Berbaiibstagsfdhrift betreffen bie Frage Der Slufrechnung, 
3urü(fbehaltung unb Befchlagnahme beS §lrbeitSlohnS fowie Die 
jinilprojeffuale Bebeutung ber Schiebsfprüche ber ©inigungS* 
ämter unb tariflichen SchiebSgerichte. Überall ift ber ^runbfab 
gewahrt, bap Blänner Der feiffenfehaft (Brof. Dr. Dertmann, 
zReichSgerichtSrat Dr. Bewer u. a.) neben S^rtretern ber ^ayis, 
hauptfädhli^ aus beteiligten gntereffentengruppen, ju Söorte 
fommen. 

ättitttet^ifltihten nnb ^ienftbertragS^fliihtett. ©in ^ienft* 
möbchen, bas in einem gewerblichen Betriebe in Franffurt a/^. 
befdbäftigt war, hatte um einen freien SRachmittag gebeten, um ihr 
Äino oon einer ^Pegeftelle in bie anbere ju bringen. 2)ieS mupte 
an einem beftimmten Sage eiligft gefepehen, ba bie bisherigen 
ißflegeeltern Den B3ohnort oerliepen. ^em Bläbchen würbe ber 
Urlaub wegen Dringlicher Slrbeiten oerweigert, für Den önberen 
%aq würbe ihm Dagegen ein freier SRadhmittag in SluSficht geftellt. 
S)em Bläbchen war Die Sorge für ihr ^nb wichtiger als bie 
^ienftarbeit, unb eS ging ohne ©inwilligung ihrer 4)ienftherrfchaft 
fort. ®iefe entliep baS Räbchen auf ber Stelle. 2)er £lage Des 
BläbchenS auf ßohnfortjahlung in §öhe oon 49 A für bie M'ünbi* 
gungSjeit hielt bie §errfchaft Die ©inrebe entgegen, bap bie ©nt* 
laffung wegen Slrbeitsoerwcigerung unb unbefugten BerlaffenS ber 
Arbeit nad^ ben Beftimmungen ber ©ewerbeorbnung berechtigt ge* 
wefen fei. ®aS ©ewerbegeridht in F^^anffurt oerurteilte inbeffen 
bie ^ienftherrfchaft jur 3ahtung beS ßohneS. S)ie Füi^faiQc Der 
Klägerin für baS £inb mupte, weil fie unauffchiebbar war, oor* 
gehen. 2)ie unerlaubte ©ntfernung auS bem ©ienft fonntc fomit 
nicht als ^rbeitsoerweigerung aufgefapt werben. 2)ie Beflagte 
wupte, bap bie Klägerin ein ^inb hatte, unb mupte mit folchen 
^rbeitsunterbrechungen rechnen. 

^rbeitceber- unb Utttertte|)ttteniecbottbe. 

®itte ,,®ctttfihe StrcifcntfchäbiguttgSgcfcttfihaft" ift oon Der 

„Bereinigung ber beutfdjen 9lrbcitgcberoerbänbe" ins Seben ge¬ 
rufen worben für folchc ^rbeitgeberoerbänbe, bereu befonbere Ber* 
hältniffe bie Schaffung einer eigenen StreifoerficherungSeinrichtung 
für ihre Blitglieber nid)t geftatten, unb um auch ©in^elprinen bie 
SOlöglichfeit ber Berfidherung gegen baS Streifvififo ju gebcit. SDie 
neue (^)efellfchaft hat fidh öei ber ,,Bereiuigung bcutfdjer §lrbeit- 
geberoerbänbe" Durch eine SRücfoerficherung gebeeft. Bon allge¬ 
meinem Fntereffc finb bie ©rflärungen, mit Denen biefe neue (53e* 
feüfchaft oon ber Unternehmerpreffe angefünbigt wirb. 



1415 


Sojiale tfrafl« uitb Ärd^io füt ©otttrooblfa^rt. XXII. fhc. 61. 


1416 


,, 3 Rit ber road^fcnben finanjicllcn unb organifatorif^en Silüftung 
bcr iJatnpfgcrocrffd^aftcn ifl bic ©trcifgefabr für bic Swi^uftrie ju einer 
aUgemetnen unb tftglid^ bro^enben Kalamität geroorben. ©reigniffe 
gerabe ber jungfien 3 ^'* beroiefen, bab e§ ben Oeroerff^aftS* 

fübrern fftbft !auin no(^ mit ben größten Snftrengungen möglidb ift, 
ißrc 3Kaffcn in $)ifäiplin ju halten, bie, potßenb auf ihre gefüllten @e* 
merffd^aftsfaffen, fi^ in i§rer Streifluft nit^t jügcln laffcn rooHen. 

So ftel)cn bie inbuftrieHen betriebe unter bem unertröglicßen 
®ru(f eines fortmüht^nben StreifrififoS, roelcheS bie Slufrechterhaltung 
einer ftetigen unb geregelten ^robuftion feben §(ugenbli(f gefäh^bet. 
®ic Unternehmer folgen baher nur einem sroingenben @ebot ber Selbft» 
erhaltung unb 8 uglei(h im attgemeinen oolfSmirtfchaftlithen 

3 ntereffe, roenn fie fidh gegen biefe ©efahr mit allen Hltitteln f^üßen. 
S)urrf) foIibarifcheS StrbeitSftreitigfeiten unb 

bnrdh SBcreitftellen ftarfer StreifabmehrfonbS fui^en bic in ben iSlrbeit* 
gcbcroerbdnben organifierten Unternehmer in erfter fiinie ben ungere^t*» 
fertigten Eingriffen ber ©cmerffchaften cntgegcnjutreten unb bic ^ofition 
beS Unternehmers ju oerteibigen. EllS notmenbige ©rgönjung ju biefen 
Sanptabmehrmitteln hut ftch aber nodh eine ©inririhtung hcrauSgefteHt, 
bnreh n)cl(hc für jeben Strciffall, ber ben Untcnichmcr unocrfchulbetcr* 
mcifc trifft, eine ©ntfdhöbignng gefidhert roirb, beren ©öhe non oom» 
herein nach beftimmten ©runbföbcn feftgclegt mirb. . . . 

Gegenüber ben außenftehenben StrcifoerßchcrungSeinrichtungen 
gibt bic 5)eutf^c Streifentfehöbigungsgefenfehaft bem Elrbcitgcbcr beS* 
halb eine erheblidh roirfungsoollere Stüße, roeil er burth fic an bie 
©efamtoertretnng ber Elrbeitgcbcr, bic S^ereinigung ber S)eutf(|en 
Elrbcitgeberoerbänbc, angefcbloffcn mirb unb ihm fonach neben bcr 
ßnanjieaen 2)ctfnng audh Die gefamten Sltachtmittel bcr oereinigten 
iÄrbcitgeberfchaft jur SSerfügung ftehen. . . . 3Kit ber Schaffung biefer 
StreifoerfichcrungScinridhtung h^l bie SSereinigung bcr 2)eutfchen Elrbcit« 
geberoerbänbe bem Sijftem ihrer Elbmehrmittel ein mertooHeS ©lieb 
eingefngt unb einen rocitcren Schritt ^ur organifatorifchen unb foli» 
barifchen Störfung beS beutfehen Unternehmertums getan." 

Serhalten ber ^nitiiitgeii tn ben nitrtf4aftli(hett Streitig« 
feiten i()nifchen Arbeitgebern nnb Arbeitnehmern betrifft ein ©r« 
laß beS preußifchen ©anbelSminifterS, in bem eS helfet• 

„®ie gnnungen ftnb in feinem gälte berechtigt, in ben Äampf 
jmifchen Elrbeitgebem nnb Elrbeitnehmem cinjugreifen; fo ift cS 3 . S. 
unjulöffig, menn bic Innungen ihre SKitglicber oerpflidhtcn, aUc organi- 
ficrten Elrbeitcr ju entlaffen unb nur foldhc cinsuftetten, bic ben bc* 
fannten EiieoerS über baS Organipertfein unterjeichnen; ferner ift eS 
unjnlöfpg, ben SKitgliebcm Sonbcrabmachungcn mit ber Elrbeiterfdhoft 
ju unterlagen unb auf bie EUchtbcfoIgnng aller biefer ESorfchriften 
irgcnbroelchc Strafen ju feßen." ^cS meitcren mirb baranf hingemiefen, 
baß bie IBerpflichtung, beftimmte Sfategorien oon Elrbeitem einjufteHen, 
gegen ben § 41 @ 0 . oerftößt. Selbftocrftänblicb feien au^ bic SDiit- 
glieber nicht berechtigt, SSertröge abjufchließen, beren ©rfütlnng mit ben 
3 roe(fcn bcr Innungen nicht in ©inflang jn bringen fei. S)er Schluß« 
paffuS beS ©rlaffeS erfennt auSbrücflidh bie Berechtigung ber ^Innungen 
an, befonbere ärbeitSnachmeife für ihre SDHtglicber einjurichten, oer¬ 
bietet ben Innungen aber ebenfo anSbrücJlich, ihre SÄitglieber jur Be* 
nnßung biefeS EtrbcitSnachmcifcS irgenbroie ju oerpflidhten. 

tiefer ©rlaß, ber mohl ber Steffunonahme oerfdhiebener Arbeit* 
pebergruppen anläßlich ber leßten Sohnbcioegung im ÜRalergcrocrbe 
feinen Urfprung oerbanft, ift fo beutlidj, baß bie toife, bie auch tünftig 
noch ih»i juroiberhanbeln, fich nicht mehr baranf berufen fönnen, 
baß fic bie oorliegenben Beftimmungen mißDcrftanbcn hätten. 

(9x0itttiriiniiiuit itr Arbeitet, 

^ngt^lUeit mib fiemnttii. 

Sie Sthüfftutg eitteg Staatdarbeitmeihtd erörterte ber ,,Ber* 
banb Seutfeher ©tfenbahnhanbmerfer unb -Arbeiter" am 1 . Sep¬ 
tember in einer oon mehr als 4000 ^erfonen befuchten Berfamm- 
lung in Berlin auf ®runb eines ausführlichen SReferatS beS ©e* 
neralfcfretorS Bicbel. 3n ben einftimmig angenommenen Seit- 
faßen mirb eS, ba baS ArbeitSfammergefeß jrocimal nicht habe er- 
lebigt roerben fönnen, als eine befonbere Aufgabe beS Staates 
erflärt, in feiner ©igenfehaft als Elrbeitgeber für feine im Arbeits- 
oerhältnis befchäftigten Bebienfteten bie grage bcr Stegelu^ bcr 
beruflichen Berhältniffc gemeinfam burdj Arbeitgeber unb Elrbeit- 
nchmer oorbilblich burth Schaffung eines StaatarbeiterredjteS ju löfen 

^^aS ©efeß hätte alle aus bem Arbeitsoerhältnis pch ergebenben 
Bffichteu unb rechtlichen Anfpruchc ber Staatsarbeitet in feften S^ormen 
Äu regeln. Unjtocibcutig märe unter auSbrücflicher Bersichtleiftung auf 
oaS Elccht bcr gemeinfamen ArbeitSeinftellung baS ^fonlitionSrccht ber 
in gragc fommenben Bebienfteten fepäulegcn nnb bamit bic @ln* 
fchränfnngen unb Borfchriften 311 oerbinben, benen pch feber Staats» 
bebicnftetc im ^utereffc feiner 9?ation oon fcibft 3 U untermerfen hat. 
Un 3 meibeutig aber auch mären bie ein 3 elncn allgemeinen Berufsfragen, 
bie heute noch oiclfadj bcr pcrfönlidhen ©unft unb EBiHfür preisgegeben 
pnb, in fefte AeAtSnormen mit gefeßlichen Anfprüchen 3 U leiten. Be* 
fonberer einheitlicher Regelung bebürften namentlich bic Sicherung bcS 


ArbeitSoerhältniffeS, bic Sohnftaffclungen, bic BeförberungSoerhälhtiffe, 
bic ArbeitS* unb Auhc 3 eiten, ber Erholungsurlaub, baS Bcf^rocrbe- 
reÄt unb baS S^ihiplinarrccht, bic fämtlid) ähnlich einem SarifoertragS« 
recht leicht 3 u erlebigen feien. 2!ann h^ßt cS roeitcr: 

„Es liegt roeber im Sutereffe beS Staates noch feiner Arbeitnehmer, 
ein folcheS ©efeß ber ©crichtSbarfeit ber bürgerlichen ©crichtc 3 U unter* 
fteHen. Saßer pnb 3 ur Entfeheibung über äße pch ergebenben Streit* 
fragen ober ©efcßcSoerleßnngcn befonbere 3 npan 3 en bienlichcr. gur 
biefe fönnte baS Spruchoerfahren unferer fo 3 ialen Berpeherungsgefeß* 
gebung oorbilbli* fein. ®amit mürbe augleith faiferli^en gebruar» 
Erlaffen entfprochen roerben fönnen. ^otroenblg märe auch eine gut* 
achtliche Xätigfeit folcher Äörperfchaften, mic pe 3 . B. bie Entroürfc für 
ein ArbeitSfammergefeß oorfahen." 

Eine An 3 ahl liberaler Reichstags* unb SanbtagSabgeorbneter 
erflortc ausbrücflich ih^^ 3wftiinmung 3 U biefen Bejtrcbungcn bcr 
Eifenbahner. 

^ienftbotenorgaitifatism 3m Anfchluß an ben Auffaß „3ur 
Refonn ber ©cfinbeorbnungen" (Sp. 1303) fenbet uns grau 
Elifabcth ©nauef-^ühne folgenbe Angaben über ben gegen* 
märtigen Stanb ber ^ienftbotenorganifationen in ^eutfchlano: 

®er Berbanb fatholifdher ^ienftmäbchcnoercine SJcntfchlanbS mit 
3entrale im eigenen .t>eim in SRünchen 3 ählt 90 Ein 3 eloereinc mit 
18 000 aRitgliebem. Organ: „§anS unb §cro" mit einer Einflage oon 
17 (X,0. - An coangclifchen ©icnftmäbchenoercincn (reinen StanbeS- 
oereinen) gibt eS 16 mit 2000 SÄitglicbem. ®aS Organ: „Unfer ^auS"' 
mirb oon ber S^atralc ber eoangelifchen gungfrauenoereinc heraus* 
gegeben. Außerbem pnb oiclc ^icnftmäbchen Btitgliebcr ber 3ung* 
fraucnocrcine. S)ie freigemerffchaftliche SJicnftbotenbeioegung, bic pch 
eine 3cntralorganifatton in bem „Berbanbc ber gauSangeftellten l^eutfch- 
lanbS" mit bem Siß in Berlin gegeben hat, umfaßte Enbe 1912 
88 Ortsgruppen mit 5747 Btitgliebern. 2)abei ift aber 3 U bemerfen, 
baß in biefem Berbanbc nicht attein eigentliche 2)icnftbotcn, fonbem 
au% Scheuerfrauen, Stnnbenfraucn ufm. eingefchloffcn pnb. 55aS Organ 
erfcheint in einer Auflage oon 9000 Exemplaren unb ift betitelt „3^”' 
tralorgan bcS BerbanbeS ber §auSangeftcntcn ®entf(hlanbS". 


Sic Steeinetvegnna in @nglaii]i nab SlcCanb. ^ie im 

ftanb bcpnblichen Rfaler SonbonS (Sp. 1387) haben bcfchloffcn, bic 
Bebingungen ber Arbeitgeber anxunehmen. 7000 Arbeiter merben 
am Rlontag bie Arbeit loieber aufnehmen, dagegen hat bic Be* 
roegung in Dublin eine rocitere Berfchärfung erfahren unb mirb 
xü einem grunbfäßlichen ifampf 3 roifchen bem Unternehmertum unb 
Der irifchen ©emerffchaftsberoegung. 

Eine Bcfprcchung am 8 . September 3 mif(hcn Bertretcm beiber 
Barteten, an bcr p^h and) Bcrtrcter beS gleichzeitig in Bfanchefter ab» 
gehaltenen britifchen ©eroerffchaftsfongreffes beteiligten, oerlief ergebnis¬ 
los. Rach Abbruch biefer Bcrhanblungen oeröffentlichten bic Arbeit* 
geber 311 ihrer Rechtfertigung ein längeres S^riftftücf, in bem pc er* 
Hären, baß cS pep bei ber $)ublincr ©emcrffchaftSbeioegnng nicht um 
©emerfoereine im alten englifchen Sinne hanbele, fonbern um SpnbifaliS* 
muS. Sie feien cntfchloffen, für immer mit ben Shmpathieftreifs aufsu* 
räumen, unb müßten für pdh baS Recht bcanfpruchen, Herren in ihren 
eigenen Betrieben 3 U fein. Elm 15. September mürbe ben Arbeitern ein 
RcoerS über bie Rid)t 3 ngehörigfeit 31101 irifchen 2:ranSportarbeiteroerbanb 
oorgclcgt, maS eine AnSbehmmg bcrStrcifbemegnng 3 urgolgc gehabt hat; 
bic 3ahl ber Streifenben mürbe am 16. September mit 10000 angegeben. 

S)ie Arbeiterfchaft hat im ßaufe bcr leßten EBoche, unterftüßt 
oon englifchen Arbeiterführern, nicht nur in Dublin, fonbern aud^ 
in Snouftriexentren EnglanbS unb Schottlonbs große Äunb* 
gebungen politifdjer Art 3 ur Berteibigung beS Reeßts auf freie 
Rebe unb BerfammlungSfreiheit oeranftaltet. Eine Stellungnahme 
oon feiten ber Arbeiterfchaft als Antwort ouf bie neueftc Arbeit* 
gcbcr*Äunbgebung liegt no^ nicht oor. 2)0(h folgt jeßt eine Aus* 
fperrung ber anberen, fo boß baS ganxe ^^ranSportroefen ^Dublins 
3 um Stillftanb gefommen ift. Auch bie ßage im 3R an che ft er 
Schiffahrtsfanal hat fich oerfchlimmcrt. ^ie .Hafenarbeiter oon 
Salforb, 3500 ERann ftorf, finb in ben AuSftanb getreten, ba bic 
Arbeitgeber pch toeigern, eine ßohnerhöhung eintreten 3 U laffen. 

^rfaeiterrd)u|. 

2>te ^^gienifi^e Sage ber Sobejierer. 

Bon ©. Be der, BerbanbSrebafteur, Berlin. 

II. (Schluß.) 

S)ic Urfadben bet bisher gefchilberten ungünpigen lörperlichen 
Befchaffenheit Der ^apexierer bürften jioeifcUoS in wn ungefunben 
EBcrfftattoerhältniffen, unter welchen bie meiften ihre ftarf ftaubenben 
Arbeiten ausführen muffen, liegen, ©erabe ber jugenbliche ßehrling 



1417 


©ojtnic ^rn;ri§ uttb Hrti^tü für SSolf^iuoblfabrt. XXII . Är. 61. 


1418 


unb 9(rbeiler toirb oiel febr mit ^btrennen unb ^ufbereiten alter 
$oIiterfadben in fc^Iecbt nentilierten; ju engen Siaumen nermenbet. 
^er Unfunbige lann fidb ^tium norftellen, Unmaffen non 

@taub ein alte« ^Jolflermöbel birgt. S)o6 ber i^Ieinmeifter oor* 
loiegenb mit folcben 9ieparaturarbeiten tun b^t, bie SJtobel mie 
neu bstri(bten feilen, ift genugfam belannt. 9lun fteEe man fi(b 
oor, ba6 ein Sunge oon 14 Qabren oon oicHei^t fcbroacblicber 
Äörperbef(baffenbcit lagtöglicb foltbe ©laubarbeiten ju oerrid^ten 
bat. SefonberS gcfäbrlidb ift altes Slofeböar, baS im engen SHaume 
ohne genügenben ©taubab^ug mit ber 9Kafd)ine gejupft roirb. 
©eiten ober nie roirb bas ^aar oor ber ©ieberoerarbeitung auf- 
gebrüht unb gereinigt, roeil eS babureb feine @Iafiijität oerliert 
unb erft roieber frifdb gebrebt roerben müßte. 3Jian treibt eS ein¬ 
fach i>iß 3upfmaf(bine, babei entroicfelt p^b eine un- 
burcbbringlicbe ©taubroolfe, bie burebfeßt ift mit lur^en, jerbroebenen 
unb serfpliiterien ^)aaricil(ben; biefe bringen in bie ?llmungSorgane 
unb bürften ebenfo gefäbriicb fein roie SJ^etaQ- unb ©tein- 
partüelcben beim Sl^etal]^ unb ©teinarbeiter. 

Seiber roirb troß attcr SBamung unb ial)rclangcr energtfeber S9c- 
lampfung oielfacb bas SWaterial in ber ^erlftatt jubercitet unb gejupft. 
SRnef) imferer Scrnfsftntiftif oom ©eptember 1910 mürben 568 feer!- 
fteHen mit 1275 (^cbilfen ermittelt, in meicben fein bejonberer ^npfT^flnm 
oorbanben roar. ©elbft in 33erUn mürben 2öerf[tättcn mit 10, 14 unb 
17 yolltcrem angetroffen, roo noch fämtlicbcS SRaterial im gemcinfamen 
SlrbeitSranm aufbereilet roirb. (5S mürben 174 foicber betriebe mit 
594 ©ebilfcn ermittelt. 

@in roeitereS Übel ift bie mangelhafte Steinigung unb Stein- 
baltung ber SrbeitSraume. @ine regelmäßige Steinigung ber 
feerlftätten roirb feit 40 ^öbi^cn oon ber öJebilfenfcbaft geforbert 
unb erftrebt. ßeiber ift ber Erfolg nicht ber SRübe enlfpred^enb. 
S3ei ber großen Sltaffe ber jlleinbetriebe ift eS außerorbentlicb 
febroer, bie notige überroaebung ^u üben, ^ie Steinigung ber 
SSBerfftatt ift bist faft ausnahmslos ©acbe beS fiebriings. tiefer 
roirb ober meift anberroörts gebraucht, fo baß ber ©cbmuß unb 
©taub in einigen Slrbeitsräumen gelegentlich roocbenlang liegen bleibt. 

Stach ber ©taliftif oom ©eptember 1910 ronrbc in 386 SSetrieben 
mit 870 ©ebilfen bie SBertftntt nicht täglich gefegt. 3n 414 Sclrieben 
mit 1056 ©ebiifcn fehlte nod^ jebe SSafd^gcIegenheit. 5)ie roirffamftc 
©tanbbcfämpfung märe bie Stoßreinigung ber Söctfftätten. Seiber fehlt 
es hist am Stoligften. 2Jon 2590 betrieben mit 6773 (Schilfen hatten 
1219 Betriebe mit 3116 ©chilfen überhaupt feine Staßreinigung. ^o 
1144 Betriebe mit 3249 ©ehilfen bie gragc unbeantroortet gelaffen 
haben, ift anjuuehmen, baß [\e auch htsr fo gut roie unbefannt ift. 3 n 
ben übrigen roirb noß gereinigt: roöchentlich einmal, bis ju ben oer- 
fchicbcnftcn Jlbftufungen, j. B- iährlich einmal. 

S)a in faft allen Söerlflätten ©pudtnopfe fehlen, ift leicht auS- 
Subenfen, roelcße fcbäblidhen folgen es hoben muß, roenn langen« 
fraitfc ^erfonen rüdtricblslos ihren SluSrourf auf ben Sußboben 
fcbleubern, jumal bei ber notorifeb bob^n 3obJ lungeniranfer $er- 
fonen im S:apejiereiberufe. 3n foicben bpgicniftb oießt gu redht- 
ferligenbcn Berhältniffen muß ber jugenblicbe ßebriing leben, oft 
fogor in folcßcr SSerfftatt fcblafcn. 

(5s barf nicht oerfebroiegen roerben, baß oielfadb Slrbeiter unb 
fiebriinge ein großer Seil ber ©cbulb an biefen 3uftänben trifft. 
Biele laffen jebe Büeffiebt auf ißre Btiimenf^en oermiffen; mit 
einer ©leicbgültigfeit laffen ßs aQeS geben, roie eS roiQ, roo Jebon 
ein roenig ^ebtfamfeit unb Energie Drbnung febaßen roürbe. Leiber 
fonnten biefe Übelftänbe bisher nicht oollig befeitigt roerben troß 
aller Btübe ber Drganifalion. @S ift nicht }u umgeben, bie Sluf- 
merffamleit ber ©ojialbenfenben auf biefe 3uftonbe biojulenfen 
unb ihre Unlerftüßung ^ur Befeitigung ^u erbitten, ^as ^olfter- 
mäbel faufenbe $ubu!um bürfte glexcbfaQs ein 3ntereffe baran 
haben, baß biefe ©egenftänbe in gefunbbeitlicb einroanbsfreier Wrt 
unb SBeife bergefteüt roerben. 

$at bie Beborbe eS bisher abgelebnt, gefeßlicbe Borfchriften 
über bie Befcbaffenbcit ber S^apejiererroerlftätten ju erlaffen, fo 
foHte fte bodh bie ftänbig fteigenbe ÄranfbeitSjiffer bei ben 
Xapeiiergebilfen ocranloffcn, bem Berlangen naher ju treten. ®er 
ftänbig junebmenben SluSbreitung ber J^ungenfranfbeiten !ann nur 
(ginbalt getan roerben bureb gefeßlidfie Borfchriften über Steinigung 
ber XapejiererarbeilSräume. Ungefunbe ^etterroerfftätten müffen 
gänjlicb oerboten roerben. 3n ieocr SScrIftatt müffen ©puefnäpfe 
unb B3afcbgelegenbeit oorbanben fein. 3sbc SSerfftatt ift minbeftenS 
jeben TOttrooeb unb ©onnabenb naß ju reinigen. 

Stuf feinen 2faII harf in ber ©erfftatt Söerfftoff irgenbroelcber 
^rt aufbereilet, auch nicht unmittelbar aus ben BaEen oerarbeitet 
roerben. (B& muß ein genügenb großer, lüftbarer 3upfr(ium oor¬ 
banben fein. Sllter BBerfftoß aus gebrauchten ^olfterfacben muß 
oor bem BBieberbenußen besinßjiert roerben. 


@nblicb muß noch auf bie Gefahren bei ^apetenllebarbeiten 
bingeroiefen roerben. BBcnn auch nach bem ®efeß oom 5. Suli 
1877 bie Berroenbung oon Slrfcnfarben bei ber Öabrifation oon 
^peten oerboten ift, fo ift bo^ bie Benußung bleihaltiger Farben 
juläfftg. @S finb jroar ©rfranfungSfäEe an birefter Bleiocrgiftung 
burch Tapeten nur roenige befannt geroorben, boeß beroeifen bie 
Sluffäße oon Btebijinalrat Dr. Bedfer (3eitf(bnft für Btcbijinal- 
beamte, ®eft 11, 1908) unb Dr. Baffer (^eitfebrift für ^pgiene, 
1912), baß bie Urfad^en oon ©efunbbeitsfebäbigung bureß blei¬ 
haltige 5^apeten oielfacb erft nach langem ©udßen feftgefteEt roerben 
lönnen. ds muß feßon ftarfc Bleioergiflung ftattßnocn, roenn ßeb 
baS tppif^e ^ronfbcitsbilb — Bleifaum am 
fteEen fann. Bach Roberts ßebrbucb ber Sntoyifationen genügt 
freilich feßon bie tägliche 3t*fu^*^ einem einzigen BtiEigramm 
Blei, um einen Btenfd^cn in einigen SRonaten IranT ju madßen. 
Bach Dr. Bedfer ift eS feßr feßroer, milbc 3f5Ec eßronifeßer Blei* 
oergiftung überhaupt ju erfennen. BSäßrenb beS SlnbürftenS blci* 
dbromatbaltiger Tapeten an bie SBanb läuft ber ^^apejierer bcS* 
halb ©efaßr, giftige ©toffc bureß bie SltmungSorganc ober beim 
Srühftüdf, roenn nicßt forgfältigc Steinigung oorßer ftottßnbet, in 
Btagen unb 3)arm aufjuneßmen. Snmieroeit biefe ©efaßren bei 
ben SrfranfungSfäEcn im S^apejiererberufe feßon mitgeroirft haben 
unb roeiter mitroirfen, läßt ßdß aus ben bereits angeführten 
©rünben eben nicßt naeßroeifen. Dr. Bedfer-^jilbeSßeim ßat ber 
änßcßt SluSbrudf gegeben, baß es notroenbig roärc, bie Berroenbung 
oon Bleifarben in ber Snbuftric überhaupt ju oerbicten. ^ierju 
bebürfe eS gar feines befonberen ©efeßes; cS genüge, roenn § 14 
3iffer 2 beS Steid^SgefeßeS oom 14. SRai 1879, betreffenb ben 
Berfeßr mit Staßrungs- unb ©enußmitteln unb ©ebraueßsgegen- 
ftänben, entfpreeßenb oon ben Beßörben gur Slnrocnbung fäme. 
ßeiber muß jum ©cßluß an biefer ©teEc auSgefproeßen roerben, 
baß es bie Beßörben mit ber Hnroenbung folcßer gefeßlicßen Bor- 
feßriften nicßt fo ftreng neßmen. SBürben ße bas rooEen, bann 
ftänbe ihnen aueß auf ©runb beS § 120e ©D. jeßt feßon baS 
Steeßt gu, gefunbßeitsfcßäblicbe Slrbeitsftätten ju befeitigen unb 
beftimmte Borfeßrißen ju erlaßen, benen biefe Stäume genügen 
müßten. 


3ur Bermtnberung ber ttnfäEe im Bangemerbe h^it ber 28. Ber- 
hanbstag ber ^eutfd^en Baugeroerfsberufsgenoßenfd^aften an bie in 
gragc fommenben Bchörben ben bringenben SBunlcß unb bie gorbe- 
rung gerichtet, bie BaugerocrfS-BcrufSgenüßenlchaften in biefem ©treben 
baburch i^u imtcrßüßen, baß im ©inne einer bereits oorhaiibenen 
minißerieUcn Borfeßriß in Brpußsn fömtliche bem Slrbciterfchuß bienen- 
ben Borrießtungen auf Bauten bureß eine befonbere, feßarf umfcßricbcnc 
Bofttion in ben Äofteuaufcßlägen berienigen Unternehmer aufsußißrcn 
fmb, roelcße naeß ben UufaÜoerhütuugSüotfcßriften jur ^erftetlung ber 
betreßeubeu ©cßußüorricßtung ocrpflt^tet fmb, unb roeiter bafür ju 
[ürgeu, baß biefer gorberung oon ben naeßgeorbneten teeßnifeßen ©teilen 
aueß genügt roirb. 


#eijtfiintül^0e |ted)tsim0kunft 

Organ brs Ifrrbanbrs brr brutfihrn gemrinnftßtgrn nnb anparuurißrn 
iteitltdauotiunftopellrn. 


^aitptperfammlnug beS BerhanbeS ber StecßtSanSfitnftS- 
fteEen* 3“*^ f^auptoerfammlung beS BerbanbeS ßnb bereits jaßl- 
reieße Slnmclbungen eingegangen; audß Bertrcter beS Slusicinbes 
roerben teilneßmen, bar unter ber B^^ößbent ber amenfanifeßeu 
S^ecßtsfdßußeinricßtungen (Legal aid Society), ber erft fürjlicß roegen 
feiner großen Berbienfte um ben Stedjtsfcßuß burdj Berleißiing beS 
©ßrenboFtors ausgejeießnete .^err Slrtßur o. Briefen. S)a feßr oiele 
Btitglieber beS BerbanbeS mit ber Slnmelbung noeß ouSfteßen, 
bittet bie ©cfcßäftsfteEc bcS BerbanbeS (fiübcdf, $arabe 1) bie 5DZit- 
glieber bringenb, ißre 51nmelbuiig unoerjüglicß ^u beroirfen. 

Born Steeßtsfeßußoerbanbe für grauen ift für bie §auptoer- 
fammlung folgenbcr Eintrag eingebraeßt roorben: 

„2)cr Berbanb ber beutfeßen gemeinnüßigen unb unparteiifeßen 
SlecßtSnuSlunftSftcHen möge mit bem Siedjtsfcßußücrbanb für grauen 
baßin arbeiten, baß in gcroiffc Berträge, roie 5 . B. SKictsoertrag unb 
S)ienftocrtrng, bic Beftimmung aufgenommeu roirb: (Stroaige barauS 
fteß ergebenbe ©treitigfeiten fmb, roenn eubgültig, fo boeß oor- 
löußg oor bie SlecßtSauSfunftS- ober Stccßtsfcßußfteflc ju bringen." 

^er Eintrag bürfte bet ber Beßanbluno beS ^ßemaS „^ie 
Bebeutung ber gemeinnüßigen SlcdjtSauSfunft für ben Steeßtsfrieben" 
inx Erörterung fonimcn. ^I)ie Begrünbung beS Eintrags ßnt grau 
guftijrat Bcnneroiß, bie Borßßcnbe beS grauen-Stcdßlsfdßnßoerban- 
beS, übernommen. _ 


1419 


6oiiaIe Vtosli tmb fftr Soltttool^lfal^rt XXII. Ihr. 51. 


1420 


Sie Sted^tj^Heratttttg bar wiiibetbeiitittclteti SolMfreife 
int ^a^ie 1912* 

II. (@*lu6). 

Son ben coanoelifd^cn SJoIföbureauS unb Ärbciterfefr^* 
tariatctt liegen 23 ©erid^te nor gegen 19 tm ©orjabr. 2)ie ©efonm 
jabl bex erteilten ©ed^tSanSfünftc belief ftc^ auf »0 838; bie ber an¬ 
gefertigten ©d^riftffibc auf 13 434 gegen 32 268 bejio. 14 620 im Sabre 
1911 unb 24 760 pem, 12 313 im Sab^e 1910. 2)ie grage/ ob bie 
Gegenpartei jur Siuperung ober gum @rf(beinen aufgeforbert roirb, ift 
üon 10 Stetten bejabt roorben. @6 ift Je ein 3i*f*bw6 iJon einem Greife 
in Söbe oon 300 nnb non einer Gemeinbe in ©öbe oon 60 *Ä rer» 
gci(bnet, ferner 4 3uf(büffe oon ttircbengemcinben in §öbe oon gu» 
fammen 3393 3 3nf(büffc oon ©ereinen in §öbe oon 2280 ferner 

mehrere 3iif«bwffc ohne nöbere Angaben in $öbe oon 3741 JH. ©on 
9 ©c^tSauöfunftSftetten werben an mehreren Stetten rcgelmäbig Spre^» 
ftunben abgebalten. 3afantmengefcbIoffen fmb bie crangclifcben 9ied)t8* 
au6funft§ftetten im©erbanbe cbriftlicbcr unb oaterläubifci)er©olföbureau6, 
©erlin, unb im 9ibf^«lftb*weftfftlif(ben ©erbanb eoangelifd^er tflrbeiter- 
oereine, SBilten. ©or bem 9lei(böüerri(berunggamte oertritt ba§ 9icid^«» 
Ärbeiterfefretariat ber Sogialcn Gefeböftöftette fiir ba6 eoangeliftbe 
2 )eutfdblanb, ©erlin, bie götte, bie ihm oon ben ©ureauS überioiefen 
werben. 

Äatboliftbc Ärbeiterfefretariate unb ©olföbureauS haben im gangen 
122 (1911: 128, 1910: 114) berid^tet. ©on ihnen würben 286 638 HuS- 
fünftc erteilt unb 90 713 Sebriftfäbe angefertigt gegen 264 063 Slu3» 
fünfte unb 109 096 Sebriftfö^e im Sabre 1911 unb 281 437 begw. 94 389 
im Sabre 1910. Sni gangen haben 19 Stetten 3uf(büffe aufgefübrt, 
barunter 4 3afcbttffc oon Gemeinben in $öbc oon 1130 3 guf^büffe 

oon Äircbengcmeinben unb Gciftli(ben in ^öbe oon 2164 M, 14 Mufebüffe 
oon ©ereinen unb Gewerff(haften in ©öbe oon 22 414 unb 3 Suftbüffe 
ohne nftberc Eingaben in $öbe oon 3066 Jt. 3)ie grage, ob bie Gegen» 
Partei gum Grfd^einen ober gur $Uiberung aufgeforbert wirb, haben 
44 Stetten bejaht, ^ie SRebrgabl, nömlid^ 81, erteilen an mehreren 
Stetten SluSfunft. Xie fatbolifdbcn ©ccbtöauafunftSftetten ftnb in brei 
©erbönben gufammengeftbloffen, nftmlicb: im ©erbanb ber fatbolifcben 
Slrbciteroereine, Sib ©erlin, im ©eroanb ber fatbolifdben Arbeiter» 
oereinc SSeftbeutf^lanbS, 3R.»GIabba^, unb im ©erbanb fübbeutftber 
latboIif(her arbeiteroereine, ©tündben. 

S)cr ©olföoerein für ba6 fatbolif(be 25eutfcblanb, ©t.»Glabba^, 
bat in ©erbinbung mit bem „Slrbeiterwobl", ©erbanb für fogiale Äultur 
unb SBoblfabrlSpfiege, eine Sogiale SluSfunftSfteile eingeritbtet, 
bie brieflich ÄuSfunft in atten götten ber Slrbeitcroerrtcherung nach allen 
0 rten gibt, in bereu ©öb^ fein ©olfsbureau beftebt; fie beantwortet 
auch atte Anfragen, bie fidb auf Grünbung oon ©ereinen, Genoffen» 
febaften, ©ofpigen, |)ilföfaffen aller ^rt, SlrbeiterauSfchüffen ufw. begieben. 

Über bie ©ertretung oor bem ©cicbgoerficbeningSamte bureb baS 
entralbureau für Slrbeiteroertretungen in ©erlin, ba§ oom 
erbanbe ber ©olfSbureauS unb bem Gefamtoerbanbe ber cbriftlichen 
Ge wer ff (haften im Ginoernebmen mit ben ifatbolifchen Slrbeiterfefrc» 
tariaten unb ben ©erbönben ber fatbolifdben ^rbeiteroereine SSeft» 
unb Sübbeutf(hlanb6 errichtet ift, haben wir Sp. 1168 bereits berichtet. 

^)aS oom ©erbanb fatbolifeber Slrbeiteroereiue, Sib ©crlin, für 
bie ©ertretungen oon Unfall» unb SaoalibcuoerfichcrungSfachen feiner 
©ritglieber oor bem ©eichSoerfidbenmgSamt errichtete ©eichSarbeiter» 
fefretariat bearbeitete 618 (1911: 607) neue llnfattrentenfachen unb 
77 (1911: 85) neue Saoalibenrentenfachen. Ginfeh lieblich ber auS bem 
©orjabr übernommenen würben 616 Unfattfacben erlebigt, baoon 237 
für ben ©erlebten gewonnen; oon ben Saüalioenfadben batten 19 für 
bie ©ertretenen Grfolg.*) 

©on ©ecbtSauSfunftSftetten politifeber ©ereinigungen fmb 32 (1911: 
29, 1910: 22) ©erichte eingegangen. S>ie Gefamtgabl ber erteilten 
SluSfünfte belief fidb auf 88 732, bie ber angefertigten Schriftföbe auf 
14 468 gegen 28 991 EluSfünfte unb 14 667 Schriftföbe im Sab^e 1911 
unb 18 062 SluSfünfte begw. 8175 Schriftföbe im Sab« 1^10. Sin 
mehreren Stetten erteilen 8 ©ureauS SluSfunft. S)ie grage, ob bie 
Gegenpartei gum Grfcheinen ober gur Sluberung aufgeforbert wirb, ift 
oon 8 Steffen bejaht worben. 

*) Grgöngenb fei bi^r gu ber ©otig Sp. 1168 noch angefügt, bafe 
ber Sab^eSbericht beS ©ertreterS ber §irfch»$)uncfcrfchcn 
Gewerfoereine am ©eidbSoerfidberungSamt für 1912 830(318) 
neu überwiefene Streitfacben, 814 Unfall», 14 Sa^aliben», 2 fonftige 
Sachen nad^weift. ®aS Rechtsmittel war eingelegt: 298 mal burch 
bie ©erfid^erten, 30 mal burch bie ©erficherungströger unb 2 mal 
burch beibe ©arteten, ©ei ben Unfafffachen waren flreitig: §inter» 
bliebenenrenten in 11, Slnerfennung bes Unfalls in 34, Gntgiebung ber 
Rente in 126, .^erabfebung ber Rente in 93, höbt« Rente bei erfter 
geftfebung in 69, ©erfchlimmerungSantröge in 6 götten unb Slfgenbenten» 
reute in 1 gatt. Gnbgültig erlebigt würben 324, unerlebigt am 1. Sa» 
nuar 1913 waren noch 136 göffe. S« 3^4 ©crbanblungstcrminen würbe 
in 51 götten ein ootter, in 67 ein Teilerfolg ergielt. Ten Renten» 
bewerbern würben, auf 12 ©tonate berechnet, 14 87G M an Renten 
gugefübrt. 3«>ölfmal würbe bie ©ertretung wegen abfoluter SluSfuhtS» 
lofigfeit abgelebnt. Tie 3abl erteilten RechtSauSfünfte burch bie 
.^)auptgefdt)öftSftette betrug 2011(2066), 484 münblid^e unb 1527 fchrift» 
liehe; aufeerbem würben 219 Sd^riftföbe angefertigt. 


Tie nationalen Ärbeiterfelretariate fmb g. T. an bie §auptpcllc 
ber Rationalen Slrbciterfefretariate, §annooer, angefchloffen, 
ber auch bie §ering8fönger»Sefretariate, bie in 17 Drten befteben, über 
ihre Tötigfeit abet feine Statiftif geführt haben, angefchloffen fmb. 

3ur Grmittlung ber RechtSauSfunftSerteilung ber ©ereinigungen ber 
©rioatangeftcllten ift ber gragebogen 182 ©erbönben unb 3a)etg» 
oereinen gugefchieft worben: oon biefen erteilen 61 RcchtSfchuh unb 
Rechtsrat, ber fich in oiclen götten auf baS TienftocrböItniS befchrönft. 
©telfadb ift oon ben ©erbönben mit einem Rechtsanwalt ein Slbfommen 
getroffen, ber bie HKitglieber in Rechtsfragen berät unb auf Slnweifung 
oom ©erbanbe auf beffen Äoften fic auch in RcdbtSftrcitigfeiten oertritt. 
Rur einige ©erbönbe haben Statiftifen über ihre RechtSfehubtötigfeit 
efübrt. S« I>ic Überficht finb 23 ©erbönbe aufgenommen worben, für 
ie gablenmöfeigc Eingaben für mehrere gragen oorlagcn. ©on biefen 
würben 68 703 SluSfünfte erteilt unb 1319 Schriftföbe angefertigt. Tic 
grage, ob bie Gegenpartei gur Slufeerung ober gum Grfcheinen auf» 
geforbert wirb, ift oon 11 ©erbönben bejaht worben. Tic Ruf» 
wenbungen für ben RcchtSfchub erfcheinen g. T. recht bo^; fie erflörcn 
ftch wohl barauS, bafe bie ©erbönbe für ihre ©titglieber ©rogeffe 
führen. Rach ber Statiftif ber ©erbönbe ber Slrbcitgebcr, Hngeftettten 
unb Slrbeitncbmer im Sab« (6. 0onbcrbeft gum ^RcichS=8lrbeitS» 
blatt") wiefen 11 faufmönnifchc ©erbönbe, 13 Techniferoerbönbe, 4 ©er» 
bönbe oon ©urcaubeamten, 1 lanbwirtfchaftlid&er unb 6 fonftige ©er» 
bönbe SluSgaben für RedbtSfehub (etnfehlieblich Red^tS* unb ©atent» 
rat) na^. 

gür bie gemeinnübige Rechtsberatung ber lönblichen ©eoölfe» 
rung wirb barauf bingewiefen, bafe bie ©olfSauSfunftSfteffen inGoburg 
unb Gotha für Die gangen ^ergogtümer, bie RechtSauSfunftSfteffc in 
Rubolftabt für bie Dberberrfchaft beS gürftentumS Sdjwargburg gu» 
ftönbig finb, bafe bie Greife Göthen, Gelfenfircben, Cftbaocllanb, So» 
lingen, Stolp, ©Mettmann unb SSorbiS eigene ReebtSauSfunftSfteffen 
errietet haben unb bafe oom ÄreiSfommunaloerbanb Safi^rburg am 
1. Slpril 1913 eine öffentliche gemeinnübige RccbiSauSfunflSftelle 
gefebaffen worben ift. Sluch ber Streik ©r.-§offanb beabfichtigt, eine 
RechtSauSfunftSflcffc eingurichten, für bie ber Kreistag 600 JC in ben 
©oranfchlag eingeftefft bat unb bie oon ben Raiffcifen»Organifationcn 
unterftübt werben foff. ©on ben als gemeinnübige Ginrichmngen ge- 
fd^affenen RechtSauSfimftSftetten fteben auch ber lönblichen ©eoölferung 
iur ©erfügung bie Re^tSauSfuuftSftetten für ben ÄreiS Gelnbaufen, 
für ben ,^reiS 4)irfchberg, beS ÄreifeS Steinburger gemeinnübigen ©er* 
eins unb bes gemeinnübigen ©ereinS beS ÄreifeS RenbSburg. Äuch 
bie ftöbtifchen unb bie fonftigen oon gemeinnübigen ©ereinen er» 
richteten RechtSauSfunftSfteffen bebnen ihre SBirffamfeit gum Teil auf 
baS umliegenbe Sanbgebiet auS. So bat bie Sübeefer ReebtSauSfunftS» 
fteffe in ber ©erfon oon Gemeinbeoorftebern, Lehrern unb ©farrem 
©crtraucnSmönncr gefunben, welche bie Tatbeftönbe ber ReebtSftreite 
ber an fie berantretenben Rechtfuchenben aufnebmen unb bet Rechts» 
auSfunftSftclle überfenben, bereu Slntwort fic bann übermitteln. 

©on ben SanbwirtfehaftSfammern bat bie RechtSberatungS* 
fteffe ber SanbwirtfehaftSfammer für bie ©rooing Cftpreuben im Sab« 
1911/12 42 Rechtsgutachten unb 79 fchriftliche SluSfünftc erteilt, f«nirr 
eine groftc gabt münblid)e SluSfünfte. Tie ÖanbwirtfchaftSfaiiimer für 
ben RegierungSbegirf Äaffel leiftet einen ^af^hafe jar RechtSauSfunft^ 
fteffe bes reifes Gelnbaufen. Tie SanbwirtfehaftSfammer für bie 
©rooing Schlefien bat gum glcidhen ^00 M in ben Gtat eingc» 

ftefft. Tiefe RechtSauSfunftSfteffen fotten ber gefamten niinberbemittcltcn 
üianbbeoölferung, nicht nur ber ?lrbeiterf^aft gugute fommen. Sic 
fotten ben ?lrbeitsnachwcifen angcgiiebert werben unb namentlich auch 
im S)inblicf auf bie gablrei^en auSlönbifchen Ärbeitcr guglcidb gu 
SchlichtungSönitem für etwaige Streitigfeiten auSgebilbct werben. 

©on ben lönblichen Genoffenfehaften wirb eine umfangrei^c unb 
fteti^ fteigenbe RedhtSauSfunft erteilt. Rach bem Sab«^berichtc beS 
GencralocrbanbeS lönblidher Genoffenfehaften für Tentfchlanb (©erlin) 
für baS Sabr 1912 erteilt biefer ©erbanb ben angefchloffenen ©er» 
bönben nnb Genoffenfehaften bereits feit feiner Grünbung (früher: Hu» 
waltfchaftSoerbanb lönblicher Genoffenfhaften) im Sab« 1877 Rechts» 
auSfunft. SBic bie Umfrage beS ReichSoerbanbeS ber beutfehen lanb» 
wirtfchaftlichen Genoffenfehaften ergab, erteilen bie meiften ©erbönbe 
ben ihnen angcfehloffenen Genoffenfehaften unb g. T. audh bereu ©fit» 
gliebern RechtSauSfunft. Sablpaoiöfeige Angaben haben für baS ©e» 
ridhtsjabr neun ©erbönbe lönblidjer Genoffenfehaften gegen fieben im 
©orjabr geliefert, ©on biefen würben 17 066 UnSfünfte erteilt unb 
564 Sehriftföbe angefertigt gegen 6456 ÄuSfünfte unb 478 Schriftföbe 
im ©orjabr. Tie grage oanach/ ob bie Gegenpartei gur 'Itufeenmg ober 
gum Grfcheinen aufgeforbert wirb, ift oon gwei ©erbönben bejaht 
worben. 

Tic Tcutfdhc ?lrbeitergentralc, ©crlin, ocrmittclt in Streitig¬ 
feiten gwifchen?lrbeltgcbcrn unb auSlönbifchen Arbeitern; nadb bem ©cricht 
über bie Tätigfeit im GefehöftSjabr 1911/12 würbe bie Schliehtungs» 
tätigfeit in 617 götten in ?lnfprneh genommen unb gwar 58 mal oon 
Slrbcitgcberfcite unb 469 mal oon feiten ber Hrbeitnebmer. Sn 246 
götten würbe ein ootter, in 28 ein teilweifer Grfolg ergielt; 168 ©c» 
fchwerben würben oon oomherein als unbegrünbet abgewiefen. 

©on fianbarbeiteroereinigungen gewähren auficr bem fchon er- 
wöbnten Teutfrfjcn l'anbarbeiteroerbanb, welcher ber Gencralfüinmiffion 
ber Gewerff (haften TeutfchlanbS angehhloffen ijt, ber chriftliche Sentral» 
oerbanb ber gorft», 2anb» unb SBeinoergSarbeiter TeutfchlanbS, Gffcn 




1421 


Sosiale unb fftr tBoüSrooblfabri XXn. Rt. 51. 


1422 


(9lubr), foiüic bcr Allgemeine ©tattfebroetjerbunb, flauen, imb ber 
AD^cmetne ©(bmeijerbunb/ 2etpjtg, i^ren SRitglicbem S^ed^tSauSfunft 

Au^ ber itberficbt über bie SSertretungen nor ben einjeincn 
©ertdf; tcu ge^l b^rücr, bafe SJertretnngen übernebmen üor ben @(biebg= 
gerid)ten für Arbeiternerfidjcrung bie meiften ©teKen, nämlid^ 267 
(1909: 164) ©teilen, bei bem Aeicb^üerficbfntngSamte 260 (1909: 148), 
nox OJeiuerbe* unb ÄaufmannSgeridjten 243 {1909: 125), nor orbent* 
lidben ©erlebten 174 (1909: 60), nor ben fianbe^ücrfitberungSämtem 
157 (1909: 52) unb oor SSermaltungöbebörbeu unb ©erlebten 117 (1909: 
66 ). SBeitauä bie meiften gölle uon Vertretungen mürben nor ben 
©d)ieb^gerid)ten für Arbeiterüerfidjerung norgenommen, nftmlieb 7514 
(1909: 5332); nor ©emerbc= unb Äaufmanu^geridjten mürben ferner 
2675 (1909: 1516), uor bem 9leieböüerftd)erungöamte 2337 (1909: 1364), 
üor ben orbentlieben ©eriebten 2CK)8 ^909: 928), nor 2anbe§Derrid)c» 
rungöämtem 1359 (1909: 430) nnb nor SJermaltungSbebörben unb 
©erlebten 591 (1909: 384) ^Vertretungen übernommen. 

ber Über)id)t über bie ^Verteilung ber SleditSauSfünfte auf 
bie einzelnen Siedbt^gebiete gebt b^roor, bafe bie SRedbtöaußfunfts* 
ftcllen ber Arbeiteroereinigungen fomie bie fonfeffionellen Stellen 
unb bie oon politifeben Vereinigungen oor allem in Sad)en ber 
©o^ialoerricberung, bie Ausfunftöfteuen ber VJ^ioatangeftelltenoer** 
bänbe übenoiegenb in fragen beS ^ienft« unb l^ebroertrag« unb 
bie übrigen Stellen mehr bei Streitigfeilen aus fonftigen ©ebieten 
bes bürgerlitben ^'teebts ju Salate gezogen merben. 


Sie gcnteinnil^ige SleibtSanSfunft unb bie SSertretnng bor 
bett @ettierbe« mib ftanfntannSgeiiibten. ^ei ber oom 18. bis 

20. September in ßeipjig ftattfinbenben SSerfammlung beS SVer» 
banbes ^cutfeber ©emerbe' unb ^aufmannSgeriebte roirb bie SScr» 
tretung oor ben ©eroerbe* unb !^aufmannSgeri(bten erneut jur 
3SerbanbIung fommen. An Stelle beS urfprünglitb für bas Steferat 
in AnSficbt genommenen 5fgl. ©eroerbegericblSsS)ireftorS Dr. Brenner 
werben jroei anbere SSorfibenbe oon ©emerbes unb SlaufmannS* 
geridjten, 9ted)tSrat Dr. SBagner, 9?ürnberg, unb 9te(btSanmait 58uf(b, 
©labberf i. SS., bie SBeritbterftaltung übernehmen. 3^*^^ SVorbereituug 
ber SSerbanblungen bringt bie am 1. Auguft erfebienene SSerbanbS» 
tagSnummer ber „©eroerbes unb £aufmannSgcrid)t" eine 

Sfteibe oon Abbanblungen p biefem Sbema. SSon Snlcreffe für 
bie gemeinnüfeige 9?c(btSauSfunft ift oor allem baS oon Dr. fianbSs 
berger, (Ebarlottenburg, mitgeteilte Ergebnis einer Umfrage über 
bie SVertretung ber Vorteien oor ben ©eroerbe» unb ß'aufmannS» 
eri(bten. ©s jeigt fub nümlitb, bab beuie erfreuli(bermeife offenbar 
ie meiften ©eri^te, roenn Vö^^ieien an ber perfönlicben SSabr* 
nebmung bcr Termine oerbinbert finb, SVertreter ftellen ober nad)* 
roeifen, oab einzelne ©eritbte ficb auch nad) ©inreiebung ber £Iagc 
oon auSmärtigeu Parteien ohne roeiteres erbieten, Vrojeboertretcr 
nambaft jii machen. 3i^r Übernahme bcr SSerlretung merben oieU 
fach bie gemcinnübigen ^ecbtSauSfunftSftcUcn berangepgen, entroeber 
inbem baS ©eriebt SSertretungSgefud)e auswärtiger 
9ie(btSauSfunftsfteIIe überrocift ober inbem eS auSmärtigen 
nnbeimgibt, ficb ^iüe um SVertretung an bie Ste^tSauS^ 

funftsftelle ju menben. Sieben ben SRe^tSauSfunftSftellen finb eS, 
wenn nid)! ftäbtifebe SVeamte ober SSeifiber beS ©eriebts jur SVer* 
tretung berongepgen merben, bouptfädjlicb C)anbIungSgebiIfen» 
SVerbänbe, bie für geeignete SSertretung Sorge tragen. ©S gibt 
aber immer no^ ©eroerbe» unb ^aufmannsgeriebte, bie SVertretcr 
nicht nacbrocifen, ©efuebe um SBeiorbnung eines SVertreterS ab» 
fcblägig befebeiben, unb wenn ficb fcbüe^Iicb ber ßeiter einer SReebtS» 
ausfunftsftelle auSnabtnSmeife, um überhaupt eine 'S^urebfübrung 
beS VtojeffeS p ermöglichen, pr Übernahme ber SSertretung bereit 
finbet, biefen als gefeböftsmöfeigen SSertreter jurüdmeifen. §)ier 
liegt, mie bereits früher bargelegt, gleicbfam ein ^er S'te^ts» 

oerroeigerung oor, bem unter aßen Umftänben abgeholfen merben 
mufe, menn nicht, maS baS ©infaebfte märe, bureb eine oeränberte 
®crid)tsprayis, bann burd) einen Aft bcr ©efefegebung. Sie in 
ber oorerroähnten SVerbanbStagSfebrift abgebrueften Seitfäbc pm 
SVortrage beS S^ecbtsanmalts SVufeb laufen bereits auf eine Ab» 
änberiing beS ©efebes hüiauS; fie forbern eine Umgeftaltung ber 
§§ 31 M©©. unb 16 ©©(<^., berart, bafe fie ben berechtigten SSünfeben 
ber Vürteien unb ber SWechtSpflegc SReebnung tragen. Stecbtsanmalt 
il^ufcb macht hi^^rju ben 5Borf^Iag, um ben ©runbfab ber Unmittel» 
barfeit bei bem Verhanbcln oor ©eriebt p mohren, im ©egenfab 
p ben SVorfebriften ber 3V^^’- eine Vi^oje^oertretung jioar prinjipiefi 
nicht pi geftntten, fie aber im gaUe ber erheblichen ©ntfernung beS 
Aufenthaltsorts einer Vörtei oon bem ©erid)t unb in ben göllen, 
in benen ber bem i}ied)tsftreitc p ©runbe liegenbe Sacboerbalt 
nicht eigene Wahrnehmung ber Partei gemefen ift, pplaffen. Sic 
SSerbanblungen beS VerbanbeS Seutfeber ©croerbc» unb ilaufmannS» 


geriebte über biefen ©egenftanb merben für bie gemcinnübige Spechts» 
auSfunft oon um fo gröberem Sntcreffc fein, als ber SVerbanb ber 
bcutf^en gemeinnübigen unb unparteiifeben SRedjtSauSfunftsftellen 
ficb in ber anfeblicbenb an bie Süürnberger ^auptocrfammlung 
ftattfinbenben SVcnoaltcrfonfercnj ebenfalls erneut mit ber grage 
bcr SVertretung ber Parteien oor ben ©emerbe» unb Kaufmanns» 
geriebten befaffen mirb. 

ßübeef. Dr. §. fiinf. 

Unentgeltliche AnSfnnftSexteilnng non Sehörben an ge» 
nteinnübige UftechtSanSfnnftSftetten in Sachfen. Sas ^önigu^ 
Säebfifebe ^tiniftcrium beS Snnern h^t am 25. 1913 an bie 

5freiShauptmannfcbaften folgenben ©rlab gerichtet: 

Sie föcbfifcbcu gemeinnübigen unb unparteiifeben AcebtSauS» 
funfts» unb grauenrechtsfdiubftellen haben fich 3 u einer smang» 
lofen SSereinigung behufs Beratung unb görberung i^rer gemeinfamen 
Angelegenheiten mit bem berjeitigen Vorort ©h^mnib jufammeu» 
gefchlofi’cu unb bem 9Rini]terium bcS gnnern uorgeflellt, bafi jmar ben 
gemeinnübigen löeftrebungcn biefer AcchtSauSfunftS» unb grauenrechtS» 
fchubiteHen im aUgemeinen oon feiten ber ftaatlidjen unb [tabtifeben 
Sehörben freunblidics SSol}IrooIlen unb görberung entgegengebracht 
merben, im befonberen jeboeb bie Unterftübung ber ^olijeimelbcämtcr 
oielfad) infofern feljle, als biefe ftef) nicht ju unentgeltlicher AuSfunftS» 
erteilung bereitfinben liefen. An biefe Aorftellung ift bie Sitte gefnüpft 
morben, ben beteiligten Aehörben anheimmgeben, auf möglicbfte 
örberung ber gemeinnübigen unb unparteiifeben AeebtSauSfunftS» unb 
rauenredjtsfcbubilellen, inSbefonbere auch bureb unentgeltliebe AuSfunftS» 
erteilung, bebaebt ju fein. SaS aKinifterium beS Seinem trägt feine 
Acbenfen, biefer Sitte hiftbureh ju entfpreeben. 

Siefer ©rlab, ber, worauf mir febon miebcrbolt hingewiefen 
haben, einem bringenben SVebürfniS entgegenfommt, ift äufeerft 
banfbar p begrüben. 3u münfeben märe nur, bafe bie anberen 
aVunbeSftaaten biefem SBeifpiel Saebfens möglicbft balb folgen. 

3eutralftelle pt Sefäm))futtg ber Schtoinbelfirtttev. SVon 
ber 3?cgrünbung ber 3e*üralftellc an bö^^en ihre SBeftrebungen 
namentlich auch bei ben Voüjeibebörben bereitwilliges ©ntgegen» 
fommen gefunben; nur einzelne Volijeibehörbcn glaubten ohne 
befonbere miniftericHe ©rmöcbtigung ben Wünfeben ber 3etttral» 
ftelle nicht entfpreeben ju fönnen. Auf Anregung beS 5BerbanbeS 
ber Aed)tSauSfunftsfteKen hot nunmehr ber Vreufeifebe §crr Winifter 
beS Snnern bie Volipibebörbcn auf bie 23eftrebungen ber 3<^ntral» 
ftelle hingewiefen unb ihnen bie Unterftübung berfelben empfohlen. 
SSon biefem ©rlafe ift eine mefcntlicbe görberung ber SSeftrebiingen 
ber 3‘^ntrale ju erhoffen. Auch in ben meiften anberen SSunbeS» 
ftaaten finben bie SSeftrebungen ber 3entralftcHe bereitwilliges ©nt» 
gegenfommen. Soweit noch an einjelnen Stellen SSebenfen gegen 
ein 3nfammenarbeiten mit ber 3ßntralftelle jutagc getreten finb, 
bat ber SSerbanb oerfuebt, bur6 ©ingaben an bie pftönbigen 
Winifterien biefe iöebenfen p bebeoen unb babureb einem 3ufammcn» 
arbeiten bie Wege ju ebnen. WünfebenSwert ift eS, bafe 
bie Volijeibehörben in ben Sdjwinbelfirmenfacbcn nicht mehr oon 
ben cinjelnen AuSfunftsftellcn bireft um AuSfunft erfuebt merben, 
jonbern bafe bie Ausfunftsftellen fidh an bie 3entralftellc menben 
unb nur biefe mit ben Voliä^tbehörben oerfehrt. Sabureb wirb 
eine einheitliche Sammlung bcS WaterialS ermöglicht unb eine 
unnötige Snanfpruebnabme ber Volijeibebörben bureb wicberbolte 
Aacbfragcn nach benfelben girmen ocrmicbcn. 

©iuc Äommiffiou jur SSefämpfung ber S^winbclfirmcu 
in SKannheim ift nach bem Aorbilbe oon ©Ibcrfelb gebilbet morbeu; 
fie roirb im engen ©inoemehmen mit ber oom SSerbanbe ber beutfebeu 
gemeiunühigen unb unparteiifeben AeebtSauSfunftSftcHen gegrünbeten 
SentralftcHc (Sübeef, ^^arabc 1) arbeiten. Sosbefonberc roirb bic fort» 
gefegte Aufflärung unb Warnung beS ^^ublifumS unb bic möglidjft 
ooUftänbige Sammlung beS im örtlidhcn WirfungSbereieb ber Äom» 
miffion fi% ergebenben A?atcrialS über Sd;roinbclfirmen unb bie Weiter» 
abe biefeS WaterialS an bic Sentralftelle in Sübcd p ben Aufgaben 
iefer 5fommiffion gcljören. Sie roirb gebilbet auS Vertretern bcr 
§anbelsfammcr, beS Setaiüiften» unb 9iabatt»SparücreinS, ber AeebtS» 
ausfunftsftellen, bcS ArbeiterfefretariatS, ber Stabtoerroaltung, bcr 
Vreffe unb üerfd)iebcner ftaatlieber Vebörben. Siefc Safammenfebung 
erfebciiit aufjerorbentlicb glücflieb unb oerfpritbt eine gebeil)Iiebc Wirf» 
famfeit. Aamentlieb erfdheint bie »iperanjiebung ber V«fK jar Äfom» 
miffion sroedmftbig. WünfehenSwert ift nur, baft au^ bic Anwalt» 
febaft 3 u berartigen Äommiffioncn mit berangejogen roirb, beim fie ift 
in ber Sage, ben Äampf gegen bie Scbroinbelfirmcn auf baS roirffamftc 
3 U unterftüben. 

Scfätntifiing beS SarlehnSfihttiittbelS* Ser 3^ntralocrbanb 
bcS Seutfdjen Vanf» unb VanfiergewerbeS wibmet ficb feitSahrcii 
mit Aadjbrucf unb mit erfreulidjem ©rfolge ber Vefämpfung miuber» 
wertiger Sanffirmen. Sem Verbanbe nnb aber oielfacb auch ®e» 
febwerben über SarlebnSfcbwinblcr unb fonftige fcbwinbelbafte ©elb- 


1423 


Sojtalc unb ?lrd^iü für SolfSnjol^lfabrt. XXII. Rr. 51. 


1424 


ücrlfi^cr gugeoaitgcn. Soldje (^croerbelrcibenbc finb nit^t ^aiifierS, 
fönnen babcr Dem 3p«b:aberbanb aud) nur bann jum ©infd^rcitcn 
Slnlafe geben, roenn fie fid) eines ^ifebraudiS ber Sejeiclnung 
„Sanf" ober „Sanfgefc^äft" fcfjulbin matten, übrigen ift bie 
^eföinpfung bicfer ärt oon 0(broinoelgeft|äffen ber oom 33erbanbe 
ber S^ei^tSauSfunftsytellen eingerichteten 3entraI)teIIe jur S3efämpfung 
ber 0(hn)inbelfirmen (fiübecf, $arabe 1) überlaffen. 2)er 3entraU 
ocrbanb gehört bem SSerbanbe ber SRethtSansfiinftSftericn als forpo« 
ratioeS 2)iitglieb an unb fteht mit feiner ©cfchöftsftette in bauernber 
Srühlung. ^ie beiberfcitige Söirffamfeit ift burrf) Übereinfommen 
bahin abgegrenjt, bafe ber 3entrQloerbanb mifebräuthliche Sejeich* 
nung als „Sanf" ober „SBanfgcfchäft" oerfolgt, bafe baoegcn bie 
lebiglith auf S)arlehnsf(hminbel unb ähnliches fich bejiehenoen SfäHc 
oon ber 3entralftclle jur 33efämpfung ber 0chn)inbeIfirmeu be« 
arbeitet loerben. L. 


:!^cbeUen>crfld)entitg. SpaebafTtn. 

@tne ftaatliche SllterS^, S^nbaliben«^ SSUtoett« ttttb ftranfen« 
netforgnng itt gfranfreich auS beut 3ahre 1793* 

®on 3- gontainc, ©aarbrüefen. 

SBeim ^urchforfchen alter franjöftfcher ©efebfammlungen ftiefe 
ich ju meiner Überrafchung mitten in ber SReooIutionSjeit auf ein 
^cfret beS 9?ationalfonoentS oom 8. 35teffibor (10. ^onat) beS 

2. QahreS ber SRepublif (1793), loorin mit bem bcfcheibenen Sluf» 
loanb oon 54 Slrtifeln bie Einführung einer ganj beachtenSroerten 
?lIterSs, Snoaliben*, SBitroen^» unb ^ranfenoerforgung auf Staats* 
foften angeorbnet mürbe. 

^a es manchem Sojialpolitifer ber ©egenmart erroünfeht fein 
mag, oon biefer benfmürbigen ©taatsurfunbe aus ber ©(hredfenS* 
jeit eines StobeSpierre unb ©enoffen Kenntnis ju nehmen, roiü ich 
ben 3nhflll hiermit an baS ^^cigeSlicht förbern, inbem ich üuS bem 
meihrau^buftenben ©ortfehroaU ber „greiheitshelben" baS SSefent^ 
liehe fchöle. 

feierlich leitet baS ^efret mit bem ©afec ein: Es mirb in 
jebem SBejirfe eine fiifte eröffnet mit bem Xitel „Such ber notio* 
nalen S^ohltntigfeit". Qn biefes Such follten auf ihren Slntrag 
eingefchricben roerben aus bem Greife ber fianbberoohncr 1. be* 
jahrte ober fronfe 2l(ferbaucrn, 2. bejahrte ober franfe ^anbroerfer, 

3. Siütter unb SSitroen mit Äinbern. 3wr i?anbbeoölferung 
mürben bie Einmohner oon ©emeinben mit 3000 ober meniger 
©eelen gerechnet. 

SorouSfehung ber Slufnahme in baS Such ber nationalen 
©ohltötigfeit mar: 

1. bei ben ^cferbaucrii: Sonenbimg bcS 60. ScbcuSjahres, Sc« 
bürftigfeit unb SRachmciS einer smanjigjährigen lätigfcit im 
Äeferbau ober — oor oollenbctem 60. fiebenSjahr — ^tachmcis 
ber ErmerbSunfähiQ^fit als golge ber ^ötigfeit im Äderbau unb 
Sebürftigfeit, 

2 . bei ben ^anbmerfem: StachmciS einer fünfnnbjmanjigjfthrigcn 
2 ätigfeit in einem ^anbroerf,‘) jeboch außerhalb ber ©tübte, 

3. bei füttern nnb SBitmen oon ^(eferbauem unb ®anbmerfern: 
Scbnrftigfcit nnb baS Sorhanbenfein oon jmei ffinbern (bei 
HRnttcrn) ober eines 51inbeS (bei SBitmen) unter 10 Sahren neben 
einem ©äugling. 

SRüttcr unb SBitmeu/ bie erfranft loaren ober mehr als gmei 
.Minber unter 15 Sahren befaßen, fonnten bie Einfchrcibung ebenfalls 
beantragen. 

Xurch bie Slufnahme in baS Sudh ber nationalen SBohMtig« 
feit erroarben bie Setreffenben ben Slnfpruch auf eine laufenbe 
SohreSunterftnhung, bie in |)albiahrSraten oorauSgegahlt mürbe, 
©ie mar feftgefegt: 

1. für Slcferbauern auf 160 SiorcS, 

2 . für ^anbmerfer auf 120 lüioreS, 

3. für a)h“ittcr nnb SBitmen auf 60 fiioreS, mogu für bas erftc 
öcbensjahr beS ©önglingS noch ein Safthuft oon 20 ßiorcS fam. 

Xie Uuterftiibnng ber SRntter nnb ffiitmen mnrbc nur fo lange 
gezahlt/ bis ber ©ftngling baS brüte SebenSjahr ooHenbet hatte. 

Xie ^öchftgahl ber ScgugSberechtigten mar befchränft für jebes 
Departement bei ben Slcferbauern auf 400, bei ben §anbmerfern 
auf 200, bei ben Sfüttern unb SBitmen auf 350. Unabhängig 
oon ber Unterftühung für ftillenbc Sh'itter unb Sßitmen maren 

’) 05 auch für biefe bie SUterSgrengc oon 60 Jahren gelten follte, 
ift in bem Dcfret nicht beftimmt anSgebrüeft. Offenbar mollte man 
aber feinesmegs bie §anbmerfer gegenüber ben Hcferbancm beoor« 
gngen, benn bagegen fprcchen bie fonftigen Seftimmungen beS DefretS. 


jebem Departement meitere 150 Einfehreibungen für bebürftige 
SRütter unb SBitmen bemilligt, bie gu bem Seguge ber Unterftühung 
oon 60 ßioreS bere^tigten. 

ilberfchritten bei ben Slcferbauern bie Slnmelbungcn baS ^öchft« 
mafe oon 400, fo mürben bie älteften Seroerber oorgegogen. &o 
in einem Departement bie SeoölferungSgahl 100 000 überftieg, 
fonnte bie ^öchftgahl ber Einfehreibungen oermehrt merben unb 
gmar bei ben ^derbauern im Serhältnis oon 400 (fo fteht im 
Defret, foll aber roohl \ei^en 4) auf 1000 Einmohner, bei ben 
^anbmerfern im Serhältnis oon 2 gu 1000, bei ben SRüttern unb 
Citroen im Serhältnis oon 3,5 gu 1000. 

Die Departements mit mehr als 100000 Einroohnern hatten 
ihre SeoölferungSgahl bem nationalen SBohlfahrtSouSfchuh gu 
melben, ber bann entfehieb, mieoiel 3Rchr«Einfchreibungen ben ein* 
gclnen Segirfen noch bemifiigt merben follten. 

3ur Serteilung auf bie Departements maren jährlich ins« 
gefamt ouSgemorfen: 

1. für Slcferbanem.7 B44 000 BioreS 

2. für §anbroerfcr. 2 400 000 

8 . für ijüttcr nnb SBitmen .... 8 060 000 

0b bei S^ftlegung biefer ©ummen bem SBohlfahrtSauSfchufe 
fchon ein SerficherungSmathematifer gur ©eite ftanb, ift nicht gu 
erfennen. 

Serfonen, bie im Suche ber nationalen SBohltätigfeit cingc« 
fchrieben maren, hatten im galle ber Erfranfung auch Slnfpruch 
auf freie ärgtliche Sehanblung unb Heilmittel für fich unb ihre 
^inber. 3a biefem Dienfte maren in jebem Segirf 3 Sirgte be» 
ftimmt, oon benen einer beamteter Slrgt fein mufete. Der SlmtSargt 
erhielt hierfür eine SahreSoergütung oon 500 ßioreS, bie beiben 
anbern empfingen je 350ßioreS. Die brei Birgte hotten fich in 
bem Segirf gegenfeitig auSguhelfen. 

3ur Serforguiig ber Eranfen mit Heilmitteln mürben jebem 
Segirf 4 Hanbapothefeu mit ben gebräuchlichften unb einfachften 
^rgneien Übermiefen unb am SBohnorte beS SlmtSargteS aufberoahrt. 
Dabei mar auSbrücflich beftimmt, bafe in jeber Hanbapothefe ein 
Sorrat oon S^eiSmehl unb oon Kartoffelmehl oorhanben fein müffe. 
Die für Kranfe erforberlichen Heilmittel mußten aus biefen Hanb* 
apothefen abgegeben roerben. ßieferte ein Slrgt ben Kranfen anbere 
Slrgneien, fo fonnte er bafür feine Entfehäbigung beanfpruchen. 
3nr Sefchaffung ber Slrgnei«Sorräte maren 160 950 ßioreS aus« 
gefegt, ^ufeerbem hatten bie i?anbberoohner bie Serpflichtung, 
nach Slnmeifung beS SlmtSargteS bie gebräuchlichften Heilfräuter in 
ihren ©ärten angupflangen unb unentgeltlich an Kranfe abgugeben. 

gür ^Nahrungsmittel unb fonftige SluSgaben mürben jebem 
erma^fenen Kranfen 10 ©ouS unb jebem Kinbe unter 10 Sahren 
6 ©ouS für ben Xng bemilligt. Diefe ©elbunterftühung burftc 
gunächft nur bis gur Höchftbauer einer Defabe bemilligt merben, 
aber eine Serlängerung beS SegugSrechteS mar auf ©runb ärjtlicher 
Sefürmortung — mteberum Defabenmeife — guläffig. Die ©e» 
meinben hatten bie Sarunterftühungen für 9lechnung ber Segirfs« 
faffe oorgulegen. 

Die 54 Slrtifel beS DefretS umfaßten fogar gleich bie ?[uS« 
führungSbeftimmungen mit allen Eingelheiten beS ©efd^äftSgangeS. 
©trenge Sorfchriften mit ©trafanbrohungen maren barin erlaffen, 
um nicht nur bie rafchc unb geroiffenhafte Durchführung biefer 
©taatsoerforgung gu fichern, fonbern auch eine mißbräuchliche Sn* 
anfpruchnahme gu oerhinbern. SemerfenSroert ift bic Eile, mit 
ber bas nationale SBohltätigfeitSmerf inS Beben gefeßt mürbe. 
©päteftenS bis gum Slblaufe beS 8. XageS nach ber Seröffentlichung 
beS DefreteS hatten bie ©emeinben bie Slnmelbungen für baS Such 
ber nationalen SBohltätigfeit an ihre oorgefeßte Segirfsbehörbc ein* 
gureichen, unb innerhalb eines SÄonatS mußten bie gefamten Sor* 
Bereitungen überhaupt beenbet fein. 

Um biefe ftaatliche SBohlfahrtSeinrid)tung gebührenb ins Sicht 
gu rücfcn ober, mie in bem Defret gefügt ift, ü honorer le malheur, 
mürbe fogar ein befonbereS 9^ationalfeft angeorbnet. Diefe Sf^ier 
galt auSbrücflich als eine Ehrung für bie in baS Such ber natio* 
nalen SBohltätigfeit Eingefchriebenen unb fonb in bem Hauptorte 
beS SegirfeS in ©egenmart ber 0brigfeit, ber Seoölferung unb 
ber ©chulfinber ftatt. ES mürben oaterlänbifche Bieber gefungen, 
ber ^^räfibent beS SegirfeS mieS in einer 9lcbe auf bie SÖichtigfeit 
beS SlcferbauberufeS hiu unb oerlaS baS Defret beS 9^ational* 
Konoents fomie bas Sud) ber nationalen SBohltätigfeit. ©leichgcitig 
mürbe ben in biefem Sud)c eingefchriebenen ^erfonen bic erftc 
Halbjahrsrente ihrer llnterftühung auSgegahlt. 

Dbgleich baS Defret in feiner bombaftifchen Sfaffung manche 
Dberflächlichfeit geigt, bic heute unferc ©chicbSgerichte ftorf bcfchäf* 
tigen mürbe, fo erfcheint biefer Serfuch einer unter ftürmif^en 




1425 


Soziale unb für iJoüiSroobrfabrt. XXTT. fhr. 51. 


1426 


SSerl^öItniffen faum erft on§ SRuber gelangten SSoIfSregierung immer* 
I)in bead^tensroert. Slllerbingö mar e§ babei ben 23ätern biefer 
©ol^Ifal^rtSeinrid^tung mol^I in erfter ßinie barum ju tun, fid^ bie 
®unft ber befifelofen 3Jtaffe ju fid^ern. 9?ebenbei erfennt man 
barauS fd^on baj8 Seftreben, ben ©öuglingen eine beffere pflege 
juproenben. Äulturgefd()idbtlid^ bemerfenSroert ift eö aud^, bafe man 
bamal« auSfd^Iieblitb bie Sfcferbau treibenbe ßanbbeoölferung mit 
einer gürforae bebad^te, roöbrenb l^eute bie Stabte unb ftabtäbn* 
liebe ©emeinoen ben ßöroenanteil ber fojialen SßobIfabrtÄeinricb* 
tungen norroeg nehmen. 

Db boS §)efret roieber in ber SSer[enfung oerfebroanb, als ber 
grofee ^orfe bie 309^1 ergriff unb feine ©roberungSfriege ©elb 
unb 3Renf(ben nerfcblangen, baS nermoebte ich leiber nitbt ju er* 
forfdben. 

(Sin Steffetton^eiger fft? bie tCrbeiterberfiibetitng ift auf S^eran* 
laffung bcS pretibifd^en ©anbelSminiftcrS inS Seben getreten; er mirb 
üom ÖberrerfidfierungSamt @rob Serlin jur Siegelung beS Angebots 
unb ber Slntbfrage in ber Sefeböftigung bei (Sinridbtungen ber Slrbeiter- 
ücrpcljcrung berauSgegeben. SiSber fehlte an einer folgen Sammel* 
ftelle für ^efebäftigungsgefudbe bei SJerfuberungSträgent unb Sebörben, 
bie mit ber 2)urcbfübrung ber Slrbeiteroerfitberung befnbt finb; luftbrenb 
anberfeitS biefe ©teÖen, roenn fie ÄrbeitSfrüftc nötig batten, nur auf 
bem ©ege ber SluSfdbreibung in Seitungen ober Seitfebriften ihren 
Sebarf beden fonnten. 2)er Stellenanjciger erfdbeint nad) 93ebarf als 
ftftnbige Beilage beS SÄinifterialblattS für bie ©anbelS* unb ©eroerbe- 
nermaltung, einzelne Slummern werben gegen norberige ($in)enbung 
non 10 9f poftfrei ^ugefanbt. ®ie ©ebübren für bie Slufnobme non 
Ängeigen betragen für SteUenfudbenbe 10 für Stellenangebote 25 3^ 
bie Seile, ^n erfter Sinie wirb ber Stettenangeiger für bie Äranlen* 
faffen non SBebeutung fein, eS follen aber andb Stellen für bie SerufS* 
genoffenf(haften unb für SSerfidjerungSümter berü(ffid)tigt werben. @e* 
fudbe um Slufnabme non Stellengefudben unb Singeigen finb an baS 
DberoerficberungSamt @ro6 Berlin, (Sbarlottcnburg, berliner Str. 1, gu 
richten. _ 

^rbeUsfloflgheit unb ijjre fieltantpfung. 

Srfte ©etteralbeffantmlittig ber 3 fttternati 0 ttalett SSereinigttttg pr 
Sefüinbfttitg ber 9(rbeitSIo{!g!eit* 

Siadbbem im gahre 1910 auf ber Sü^i^er Äonfereng gur S3e* 
fäntpfung ber Slrbeitslofigfeit befchloffeu worben war, bie Äonfereng 
in eine bauernbe ©inridjtung umguwanbeln, hat pdb bie Bereinigung 
gut cntwidfelt. 3h*^ gehören gurgeit 9 ßanbeSregierungen unb weit 
über 100 Stabte neben gahlreidben Berbönben non Slrbeitgebcrn 
unb Arbeitnehmern an. 3“ öer erften ©eneralnerfammlung, bie 
nom 5. bis 9. September in ©ent unter Borfife beS früheren 
frangöfifdben BlinifterS ß^on Bourgeois ftattfanb, hatten 53 Staaten 
Bertreter entfanbt. ®en eigcntlidben Berhanblungen ging eine Be* 
fi(htigung beS ^anillonS ber Stabt ©ent auf ber bortigen Aus* 
ftettung oorauS, in ber bie ©rgebniffe ber ©enter ArbeitSlofen* 
nerfiiherung bargcftellt finb, bie non ßouis Barleg erläutert 
würben. Aus bcnfelbcn fei hernorgehoben: 

®ie Sabl ber Almofenempfänger ift feit ©rünbung ber ArbeitS* 
lofenfaffe (1900) non 5875 auf 8168 im 1912 gurüdfgegangen, 

inaS in Anbetracht ber natürli^en BenölferungSnermebrung eine Ber* 
niinberung um 50 n. §. bebeutet. Audb bie Sabl ber auf Anorbnung 
ber Stabt in Armen* unb ArbeitSbftufcr ©ingewiefenen bat fidj um 
24 n. §. nerminbert. S)ie Sabl ber ©enter Slrbeiter, bie für bie Seit 
ber Arbeitslofigfeit norgeforgt haben, ift um runb 100 n. geftiegen, 
unb eS haben fi* in ber ©enter Arbeiterbeoölferung beutli^ gwet 
©nippen noneinanoer gefchieben: biefich ihrer Unabbüngigfeit freuenben 
Arbeiter, bie ftch ben BcrficberungSeinricbtungen angcfchloffen haben, 
unb biejenigen, bie gur ©obltätigfeit ihre Snflu^t nehmen. lObgleidb 
bic erftere ©ruppe weit gabireicher ift als bie anbere, loften ber Stabt 
bie Almofenempfänger unb Slidjtnerficherten gwangig* ober breifeigmal 
mehr, als fte für bie übrigen aufwenbet. $>ie Sabl ber SlrbeitSlofen 
hat pdb nicht erhöbt, ebenfowenig bie ®auer ber Arbcitslofigleit. 
SBfthrenb oor ber ©rünbung ber Äaffe auf taufenb Arbeiter 81 ArbeitSlofc 

Ä würben, war bie Sabl 1908/1912 22 unb 1911/1912 nur 16, 
ngSweifc 12. 

, S)er erfte ©egenftanb ber 2^ageSorbnung betraf ben ArbeitS* 
n adhweis. hierüber beridbteten auf ©runb ber oon ber Bereinigung 
ücranftalteten internationalen Umfrage (t)gl.Sp.413 unb 1161) ®iref* 
tor ber ßanbeSoerficherungSanftalt Berlin Dr. greunb unb 4)ireftor 
int Äaiferl. Statiftifdben Amt Dr. non ihnen auf* 

gefteHten ßeitföhe erflären ben gegenwärtigen Stanb beS ArbeitS* 
naeiweiSwefenS faft überatt für unbefriebigenb: bie 3erfplitterung 
in Der Organifation unb bie Buntfeheefigfeit in ber ©cfcfiäftsführung 
ncrlhinbern einen flaren überblicf über bie jeweilige Sage beS Ar* 
BeitiSmarfteS, eine guoerläfrige Seftftettung ber oorhonbenen ArbeitS* 


fräftc unb Arbeitsgelegenheiten, einen gweefmäfeigen Ausgleich gwi* 
fdben Angebot unb Sladbfrage, eine brauchbare Arbeitsmarftftatiftif 
unb redb^eilige BorbeugungSmafenahmen gegen brohenbe ArbeitS* 
lofigfeit. deshalb müffe ber Arbeitsnachweis folgenben ©runb* 
fähen Rechnung tragen: 

1 . Spftematifhe Organificrung ber öffentlichen ArbeitSnachweife 
mit territorialer ©lieberung (DrtS^ BegirfS-, SanbeSarbeitSnachweifc) 
unter Berücffichtigung ber beruflidben 3«tereffen (Berufsliften, gadb* 
abteilungen): 2. einbeitlidbc S^chnif in ber ©efdbäftsfübrung bei Ber* 
Wertung aüer mobemen BerlebrSmittel (2:elegrapb, 2:elepbon, Bofh 
©ifenbabn); 8. oölligc Unparteilidhfeit im 5RachwciS oon Stellen unb 
in ber ©efchäftsfübnmg; 4. grunbfählicbe ©ebübenfreibeit minbeftenS 
für bic Arbeiter; 6. planmäßige Regelung beS ArbeitSmarüS einfdbließ* 
lieh ber Arbeiterwanbemngen (nach einheitlichen ©runbfäßen unter 
Scitung ber Sentrale: fortlaufcnbe ArbeitSmarttftatiftif); 6. ^^often gu 
Saften ber ©emeinben (für DrtSarbeitSnaebweife), ber Bcgirfe (für 
BegirfSnadbweife) unb beS Staates (für bic S^iüralc unb für etwaige 
Suboentionen). 

Sur 2)urd)fübrung biefer ©niubfäfec crfcheinc bic Btitwirfung 
ber ftaatlichen Berwaltung begiebungSweife ©efeßgebung erwünfdBt, um 
folchcn ArbeitSnachweifen (bgw. ArbeitSnachweiSoerbänben), welche ben 
oorftebenben ©runbfähen entfprechen, als ftaatlidb „anerfannten" Ar* 
beitSnachweifen (bgw. öffentlich * recbtlid)en Drganen) gewlffc Ber* 
günftigungen gu gewähren (bei Benußung oon 2:elepbon, adegrapb, 
Boft, ©ifenbabnen unb burd) Sujehüffe auS öffentlichen SRltteln), auf 
einen lücfenlofcn Ausbau bc» ArbeitSnadbweiSwefenS bmguwirfen, ein* 
beitlichc ©runbfäfee unb Statiftif cingufübren unb baS gefamte ArbeitS* 
nach weis wefen ber ftaatlichen Aufftcht gu untcrfteHen. 

3n ber ^isfuffton fpielte bie grage, ob ber Arbeitsnachweis 
bei ArbeitSfämpfen gu f^ließen fei, eine gro^e Slolle. 

Über Cffcntli^e Arbeiten unb ArbeitSlofigfeit berichtete 
ber hollänbifche Btinifter S^reub, ber folgenbe gorberungen oertrat: 

A. Berteilung ber öffentlidben Arbeiten in ber Seit-' 

1. S)ic BerwaltungSbebörbcn mögen bei ber Borbercitung 
oon gu oergebenben öffentlichen Arbeiten ober Sieferungen: a) bic grage 
cmftlich in ©rwägung gieben, ob nicht biefe Arbeiten ober Sieferungen 
auf bic tote Saifon beS betreffenben gabreS ober auf eine mehr oocr 
minber entfernte wirtfdbaftlidbc S^rifen* bgw. BtiebergangSgeit oerlcgt 
werben fönnten; b) foweit als möglich, namentlich aber foweit bem 
teefinifhe ©rünbe nicht entgegenfteben, bic nicht bringlichen Arbeiten 
unb Sieferungen für bie füllen Seiten bcS betreffenben Snbi^eS ober für 
Ärifcn* unb 9tiebcrgangSiabrc oorbebaltcn; c) im oorauS Bi'ofpeftc 
nicht bringlidbcr Arbeiten unb Sieferungen für eine nicht gu febr be* 
fchränfte Angaljl oon Seihte« auSarbeiten unb ben guftänbigen Ber* 
tretungsförpern unterbreiten, bamit biefe Arbeiten unb Sieferungen 
für bic gabre, in benen eine wirtfchaftlichc ifrife im Angug ift, oor* 
behalten bleiben. 

2 . S)ic ginanggefebe mögenbinreichenb weitbergig gehalten fein, 
um ben BerwaltungSbebörbcn gu geftatten, AeferoefonbS für bic Aus* 
fübrung oon nicht bringlichen Arbeiten unb Sieferungen in Ärifen* ober 
BiebergangSiabren angulcgcn. 

3. gn jebem Sanbe möge ein ftänbigeS Amt gehalten werben 
mit bem Auftrag, bic Angeichen fommenben wirtfchaftlichen BicbergangS 
ober ihdfcn gu beobachten, bie ©rgebniffe feiner Bcobahtungen oon 
Seit gu Seit gu oeröffentlichen unb ben BerwaltungSbebörbcn ©utachten 
gu erteilen über ben geeigneten S^itpunft ber gnangriffnabmc ber für 
bie Shdfen^ ober Stiebergangsiabre in Bereitfdbaft gehaltenen Arbeiten 
ober Sieferungen. 

4. 2)ic BerwaltungSbebörbcn mögen inSbefonbere folgcnbe 
öffentliche Arbeiten inS Auge faffen: JJrocfcnlegung oon SWooren, Urbar* 
madbung oon §eiben, gorftarbeiten, Berbefferung ber BerfebrSmittcl 
in mehr ober minber gunl cf gebliebenen ©egenben fowic überhaupt 
Arbeiten, bie geeignet finb, bie B^obuftiofräfte unb bie ßänbige Ba^* 
frage nach Arbeit gu oermebren, wobei biefe Arbeiten für Seiten auf* 
gufparen wären, wo eS fonft an ©rbarbeiten mangelt. 

B. Berteilung ber gu oergebenben Arbeiten unter bie eingelncn 
©ewerbc: 

®ic BcrwaltungSbcbörben mögen bie gu oergebenben Arbeiten, 
foweit bicS technifch guläfpg ift, oerfuchSweife unter bic cntfpredjenben 
cingelnen ©ewerbc oertcilen, unb gwar unter Anwenbung biefeS SpftemS 
nicht nur auf bie laufenben SnftanbbaltungS*, fonbern auch auf neu 
üorgunebmenbe Arbeiten. 

Über ArbcitSlofcnoerfidberunp berichtete gufter* 
Boris, ber fich auf ©runb ber oon Den ßanbeSabteilungen ein* 
gegangenen Berichte äußerft oorfichtig bohin äußerte, baß man auS 
ihnen oielleicht fchließen fönne, baß bie allgemeine Stimmung in 
ben oerfdbiebenen ßänbern auf bic gwangSweife ArbeitSlofenoerfidbe* 
rung, wenigftens für beftimmte Berufe, hiageh^/ gwar unter 
©rgongung gefeßlidben Berfidberung burdb Begünftigung ber frei* 
wiuigen. Daß weiter eine einwanbfreie Organifierung beS ArbeitS* 
nachweifeS ber Berfidberung oorauSgugehen habe unb baß man bei 
Einrichtung ber Berfidberung mögli^ft mit ben BerufSoereinen gu* 
fammenarbeiten müffe. dagegen fdbeine ihm noch gar feine Über* 
einftimmung über bie wi^tigc gra^ ber ginangierung oorhanben 



1427 


6ojioIe ^proj!« imb fftt tBoIf^njoblfabrt. XXH Jhc. 51. 


1428 


ju fein, ba bie ©rfal^rungen (Snglanbö, ba« feit einiger 3cit ja 
eine gefefclici^e Slrbeitslofennerftcfierung l^ot, nod^ ju gering finb. 
3m Saufe ber ^Debatte erflärte fid^ ^of. Sufter bann bereit, 
in ben Seitfäben bie Stelle über bie attgemeine Steigung für 
gefeblitbc 23erfid)erung pofitio ju faffen. Leiter fpratb fifb ins»* 
befonberc ©ei^eimrat 3^^^^ für bie äJ^öglid^feit ber S)urd)fü]^rung 
einer nationalen 2lrbeitSlofigfeitSt)erfid)erung als 
rung naib beruflicher ©lieberung aus, mobei nicht nur bie 5lrbeiter 
unb Unternehmer, fonbern auch ©emeinben unb ber Staat bie 
i^aften ju tragen hn^en. @r hn^^ß f^)nn oor 20 S^h^ßn einen 
i^orfchlag gemacht, ber als geeigneter ^eg ber Slrbeitslofenoerfiche* 
rung gangbar märe. ®ie toeitslofen, bie burch bie natürlicben 
roirtfchaftlichcn drfcheinungen in ihre fchlechte i^age gebraut roorben 
finb, follten bnreh bie llnfattberufSgenoffenfchaften unterftüfet roerben 
(roirtfchaftlicher Unfall!) unb bie aus perfönlichen ©rünben Slrbeits* 
lofen (Streif, eigene ^ünbigung ufro.) füllten oon ben Oeroerf« 
fchaften unterftüht roerben. — 2)er tongrefe befchlofe, ben Bericht* 
erftatter um ©eiteroerfolgung ber gortfd^ritte ber ^IrbeitSlofigfeitS* 
oerficherung ju bitten, unb machte bie oerfchiebenen Seftionen oor 
allem auf bie Berichte ber 2)ireftion ber cnglifchen Slrbeitslofen* 
oerficherung oufmerffam. 

3ur Sragc ber internationolen Slrbeiterroanberungen 
hatte Dr.Serenai*23ubapeft unter Beigabe eines SlrbeitSprogrammS 
eine Slnjahl oon Seitfäfeen ausgearbeitet, nach benen bie SBanberungS»* 
frage als ^rogrammpunft oon ber SSereinignng aufgenommen 
roerben fülle, ^iefe Seitfähe rourben ohne 2)ebatte angenommen, 
ebenfo biejenigen, bie fich mit ber Slrbeitslofenftatiftif befd^äf*» 
tigten. |)ier roirb auf bie Sefchlüffe ber 3üncher Äonfereng oon 
1912 SBejug genommen, bie im roefentlichen befagen, bah ßi«ß 
genaue ©rfaffung ber Slrbeitslofigfeit nicht auS einer einzigen 
jtatiftifchen Unterlage geroonnen roerben fönne, bie brei hauptfäch** 
lid^ften Duellen feien oielmehr: 1. SlUgemeine §lrbeitSlofenjählun»* 
en, bie burdt) örtliche — ergönjenbe ober felbftönbige — 6r= 
ebungen oorjubereiten unb ju unterftütjen finb; 2. bie geroerffchaft- 
liehen ^WeitSlofenjählungen; 3. bie oon ben Arbeitgebern unb oon 
amtlicher Seite oeranftalteten Erhebungen über baS in ben inbu»* 
ftriellen ^Betrieben befchäftigte ^erfonal. 


lBol)lfal)rt$eittti4)tmi9rn. 


^aS 6oüa(e äRufeunt in S^anffnrt a. ^01, fann in bem 
für 1912 erstatteten ©ef^äftsbericht auf eine lOjährige S^ätigfeit 
jurücfblidfen. Ein auffteigenber EntroicflungSgang läfet ftd^, ganj 
abgefehen oon ber SSeroielfältigung unb SSertiefung ber ^rbeits»* 
gebiete, auch Won aus folgenben 3nh^ßn erfennen: 

SSon ber fojialen ?luSfunftSfteIIc rourben 1903 36 SluSfünfte erteilt, 
unb bie 3nhl ftieg ftetig bis auf 416 tm SerichtSjahr. 9Son bet ge*» 
meinuühigen StechtSauShmftSftcIlc finb 1903 (9 SJtonatc) 8089 SluSfünfte 
erteilt roorben, unb bic 3ahi ftiß0 1912 auf 19 229. 

®ie oom SozialenaRiifeum heonnsgegebene S)enffchrift jur 
SBohuungsfrage (XXII, 81) bot SInlah, bie grage in ber ^effc 
ju erörtern, unb auch in ber Stabtoerorbnetenoerfammlung ift fie 
^r-Sprache gefommen. S)ie 2)enffchrift fanb eine unerroartet günftige 
Aufnahme auch bei politifd^ entgegengefehten Slichtungen. 3n ^er»* 
folg biefer ^enffchrift rourbe am 29. 3nni 1912 eine ftarf befuchte 
öffentliche SSerfammlung einberufen; auch hißo trat troh abroeidhen»* 
ber Anfichten in Einjelfragen eine roeitgehenbe Übereinftimmung 
über alle itonpunfte zutage. ®em neu gegrünbeten ftäbtifchen 
SöohnungSamt ^u Sranffurt a. 9K., baS bie 3lufficht über bie 
©ohnungsinfpeftion unb ben SBohnungSnachroeiS ju führen hat, 
gehören bie beiben SSorftanbSmitglieber beS Sozialen ^^ufeumS 
$rof. Dr. Stein unb Dr. Ernft Eapn an, fo bah oort ein Einfluh 
im Sinne ber 2)enffchrift erroartet roerben fann. 

Sieben ber SßohnungSfragc lag bie Hauptarbeit beS Sojialen 
SKufeumS in ber SJiitroirfung bei ber Einbürgerung beS An ge- 
ftelltenoerfidhcrungSgefeheS foroohl burch Sortröge unb ßehr* 
furfe über bas ©efefe roie auch ^orch S3eratung oon Arbeitgebern, 
bie ihre SBerfpenfionSfaffen ben S3ebingungen beS ©efe^eS anpaffen 
roollten. 

^on ben roeiteren Arbeiten feien erroähnt bie SScranftaltung einer 
Äonferenj oon Sojialbcamten, bic jur Aufftefluni oon Sticht- 
linien über bic Aufgaben ber Sojialbeamten führte, bie «cranftaltung 
beS 7. AuSbilbungS- unb gortbilbungSfurfuS für Sciter 
unb Sefretdre oon Stc(htSf(huhfteIlen, bic SWitroirfung an ber 
33i(bung einer Scrufsorganifation ber ifinbergärtnerinnen. 

^em 5täigfeitsbericht finb als Anhang beigefügt jroei gröbere 
Abhanblungen über „AuSlanb unb AuSlänber in ber SteichSoer* 


ftdherungSorbnung unb im AngefteHtenoerficherungSgefeh" foroie 
„SSoIfSroirtfchaftlW «ab juriftifch intereffante Sliaterien aus bem 
Setrieb ber gemeinnühigeu SlechtSauSfunftSftelle". 

^cutfdhcr Sicbltrbnnb. 3)ie fo^ialftubentifche Seroegung, bie 
ihren AuSgang in ben oor 12 3ahren begrünbeten Arbeiterunter- 
richtsfurfen nahm unb befonberS in ber SaQßnbpflege, 3a9ßnb- 
gerichtshilfe, Äinberfürforge unb Armenpflege roeitere SätigfeitS- 
gebiete fanb, hat iefet einen neuen 3ntpulS erhalten. Sor einigen 
feodhen rourbe im AnWluh an bie EomeniuSgefellfchaft ocr 
„©eutfehe Sieblerbunb" begrünbet, ber bem englifchen Settlement- 
gebanfen auch in 2)eutfchlanb Eingang oerfchaffen roiH. Sor allem 
in ben groben HochWalftäbten roirb man oerfuchen, Stubenten unb 
fonftige ©ebilbete unter ber ßcitung eines alteren unb erfahrenen 
fojialen ^ßraftiferS ju gemeinfamem SBohnen im Arbciteroiertel ju 
oeranlaffen. ^iefe gemeinfamen Söohnungen, bic SieblungShehne, 
füllen nicht bloh ben AuSgangSpunft für eine mannigfaltige fojiale 
2^ätigfeit bilben, fonbern auch TÖi Knaben- unb Swgßnboereinigungen 
foroie für Arbeitcrbebattierabenbe beftimmte Slöume enthalten. 3”* 
bem bic SieblungSgemeinfchaften, bie in ihrer Arbeit audh oon 
anberSroo roohnenben Hilfsfräften (Sortragenbe, ^urnroarte, Klub¬ 
leiter, SBanberungSführer) unterftüht roerben unb fich ia prafti- 
Wen Arbeit an Seftehenbes möglichft anfchliehen füllen, bic ÖebenS- 
bd)ingungen ihrer SJadhbaru ftönbig unb ^roangloS oor Augen 
haben, roirb fich, fo hofft man, realere Anfehauung unb ein per- 
fönlich^fo^ialer ©eift leichter als unter ben geroöhnlWen llmftänbcn 
entroidteln fönnen. ®ur^ Seranftaltung oon mufifalifchen Abenben, 
Südher-, Silber- unb SKöbelauSftenungen, bnreh ErörterungSabenbe 
unb Kurfe fönnen foldje Sieblungen auch Solfsfultur oerbreiten. 
S)er beutfehe Sieblerbunb, ber fich oicht bloh an bie Stubentenfehaft 
roenbet, bittet um SJfelbung foldher ^erfonen, bie in geeigneter 
SSeife für ihn eintreten rooUen. Eine SeitragSpflWt befteht nidjt. 
®ic ©efchäftSftcHe Serlin-Eharlottenburg, Serlinerftr.22, gibt nähere 
AuSfunft unb oerfenbet ^rucffachcn. 


Sihttfe itnb 3a)ian. 

Sou Elfe Sachmann, Scrlin-SBilmcrSborf. 

3n ihrer phpfifchen Entroicflung roerben — fo urteilt Öaf- 
cabioHearn in feinem berühmten Sudjc „Koforo" — bic 3a»* 
paner am Enbc unfereS 3ahrhanberts ben 3apancrn oon hßute 
roeit überlegen fein, gür biefe Annahme fprechen brei gute 
©rünbe. ^er erfte ift, bah bie fpftematifche militärifd^e unb gpm- 
uaftifche Übung ber förperlich gefunben 3 a 9 ßnb in Sapan ju guten 
Ergebniffen roie: Sauahme ber Köpergröhe, beS SruftiimfangS 
unb Entroicflung ber 3)JuSfulatur führen muh- Einen roeiteren 
©runb fieht er im Söechfel ber Ernährung, ben britten in ber 
HinauSfehiebung ber Ehcfd}liehung. — 2öir finb geroohnt, mit bem 
feort „3apan" Sorftellungen oon puppenhaft jierlid^en Haufern, 
behenben, trippelnben Stienfehen in feibenen ©eroänbern jii oer¬ 
einen, roir fchen fcltfam oerfchnörfeltc Säume, frembartig geformte 
Stempel. S3ir glauben in einem aufgefdjlagenen Söiinberbuch ju 
lefen, unb im ©runbe genommen bleibt unS alles fremb unb 
rätfelhaft. 9?ur baS eine roiffen roir mit Seftimmtheit, bah tu 
biefem Solf ooH fünftlerifcher 3uftinfte ein eiferner S^iHe ruht, 
jene ungeheure Kraft, bie SfiefenhafteS oollbringen fann. 3hiß 
Klugheit befteht bariii, oon anberen Stationen ju lernen, fidh auS 
frember Kultur baS anjueignen unb ihren Serhältniffen onjupaffen, 
roas für ihre Entroicflung notroenbig erfcheint. 

Seit 1898 haben bie 3apaner in allen öffentlichen Schulen 
bic fd^ulärjtliche Auffidjt eingeführt. 

3m Anfang 1900 rourben blOOOO, nömlich 386 OCX) Knaben unb 
185 000 SKöbeben oon Schulftrstcn untcrfucht. An 22 165 SolfSfchulcn 
roaren 11089 Arjte tötig, b. 1). 87 o. H-J iut Sabre 1908 finb eS bereits 
60 0 . io- Sn biefem 3 abrc erreid)t bic llnterfuchung bic H^hß oou 
1 622 000 Kinbern, b. h- 950 000 Knaben unb 662 000 2Wöbdjcn. Unter 
Aufficht ber Schuldrgtc ftanben ctroa 38 o. H- ^iß t*afd) bie Kuroen 
ber Schulpflichtigen überhaupt anftiegen, roie fchnell bic Entroicflung $it* 
enommen, geigen folgenbe 3ahlß«' Sni Sahrc 1873 erhielten nur 
0 0 . ö- ber fchulpflichtigcn Knaben unb 15 o. ber Sltöbchcn Unter= 
rid^t. Heute finb eS 98 ‘/a o. H- Knaben, 96 '/a o. H- Stäbchen. Sic 
Eefamtanjahl ber Sdjulfinbcr roirb im 3ahrc 1908 ouf etroa 6 SKiaioneu 
gerechnet.*) Sdjulärgtc haben jebt 11039 Elementar-, 74 9iürmal*, 
236 SKittel», 120 höhere Töchter-, 383 tcdjnifchc Schulen unb noch 
anbere, g. S. bic iaubftummcnanftalten, im gangen 11 868 (1907 = 
11296), bic Hdlfte aller Elcmentarfchulen hat laut Bericht 1908/09 


*) 86. Sb. über baS Sopanifchc UntcrrichtSroefen (^otio 1911). 



1429 


Soziale unb für BoIfStool^Ifal^rt XXIL 9hc. 51. 


1480 


i^rcn Ärjt. $)er SWtnificr entfd^ulbigt, bofe ^urgcit btofe Drtc mit 
roenifler als 5000 ©inmobncm feinen @ci)nlarät Bepb^n. 

feaS bie Unterfud^ungSergebniffe betrifft, fo merben als bie am 
bauffgften auftretenben 5franfl^eiten SSerbauungSftörungen, allgemeine 
Äranibeiten, Seemen*, §aut«» unb Sugenfranfbeiten genannt. 2)ie 
iapanif*en StuffteHungeu geben Suff^luff über Äranfbeiten 

mftnnlitberunb roeibli^erSöglinge, ©auer ber 5franfbeit, Teilung, 
XobeSfallc, Austritt roegen Äranfbcit uff. J)inftdbtli(f) ber Äörper- 
nerfaffung fmb folgenbe gablen ju beachten: @rimarfdbulen) Änaben 
43,9 D. ftarl; 60,5 o. mittclftarf; 5,8 n. §. fchmach. SRdbeben 

89,6 D. 58,4 t). 6,9 n. 

(Sehr intereffante Sinblicfe in baS Söefen ber jopanifthen 
Schulhygiene gemöhrt baS S3u(h non ^of. Dr. Sö^ifhitna,^) baü 
er für bie internationale §>njieneauJ8fteIIung p S)reSben 1911 
oerfafete. 2öir hören ba ousfuhrlich, toie bie joponifchen ©efehe 
unb Sorfchriften befchoffen pub. 

5)ie Schulftrste Ijoben mhtbeftenS einmal monatlich bie betreffenben 
Schulen unb äroor loöbrcnb beS Unterrichts ju befudben unb ihre 
hygienifdben 3uftftnbe ju bepchtigen. Hm Hnfang ober (Snoe eines jeben 
»ierteljahrS muffen bie ©efunbljeitSoerhültniffe ber ihnen unterfteHtcn 
Hnftaltcn feftgeftellt unb barüber muff ber 93ehörbe berichtet roerben. $)ie 
forperlichen Unterfujhnngen ber Stubenten unb ber Schüler pnben 
jebeS Suhr im Hpril ftatt. Unb jroar merben berüefpehtigt: iförper- 
länge, .^örpergemicht, Sruftumfang, SBirbelföule, 5förperbau, Sehfehärfe, 
©ehörflärfe, Hugeufronfheiten, Ohrenleiben, 3ühne unb innere Äranf* 
heiten. @S ift ganj genau angegeben, toie bie SKeffungen oorjunehmen 
pnb. S)ic gragebogen unb bie patiftifchen gomiulare pnb einheitlich 
aufgeftellt. (SBoS uns pr 5Rachahmung oeranlaffen follte!) (Sbenfo 
michtig oom fojialhygienifchen Stanbpunft erfcheint bie SSerorbnung, bap 
bie 3^tl0renje, in ber bie ^nber in bie Schule treten, nicht wie bei 
uns feftgefept ift, fonbem nach bem ®rabe ihrer geiftigen unb förper* 
liehen ©ntioidllung beftimmt roirb. 

^ie Äinber Japans roerben als mufterhaftartige ©efdhöpfe 
gefchilbert, bie fleipig ihren Richten nadhfommen. ^ie Stummel» 
plöpc ber Sugenb fmb feit urbenflidhen bie roeiten, alten 

§öfe ber bubohiftifchen Tempel. 2!)ort fchroirren unb flattern fie 
roie grope, eyotifche Schmetterlinge in ihren roten, gelben, groS* 
grünen ober rofa Kimonos umher in immer gleichm^iger Reiter- 
feit, ^ein Scheltroort roirb laut, ja SJtarie o. Fünfen hut roährenb 
ihres fünfmonatigen Aufenthalts nicht einmal gefehen, bap ein 
ÄlapS ober Schtag oerabfolat rourbe, basfelbe behauptet ßafeabio 
§carn, ber oiele S^hre in Sopuu als i?ehrer lebte, ^ie ©efepe 
ber Sauberfeit pnb ben Äinbern in gleifch unb 23lut übergegangen; 
obgleich .öic ftaatlidhe ober fojiale Hygiene noch eine junge SSiffens 
fchaft bei ihnen ift, ift bie Belehrung über 9teinhaltung beS köx= 
perS fdhon feit 2^aufenben oon fahren burch ihre 9teligion feftgelegt. 

„®or jebem S^rein bepnbet pch eine SBafcheiurichtuug; ieber mup, 
bcoor er ju @ott betet, gurgeln unb bie ®änbe roafdhen. Seoor ein 
groper ©otteSbienft gefeiert roirb, bürfen aHe ©ottesbeamten peben Sage 
nicht mit anberen Seuten oerfepren. SBährenb biefer 3^it müffen pe 
leben Sag ein Sab nehmen, bamit pe ihren Jförper gang h^tüfi unb 
rein hatten fönnen." 

Auf biefe Sßeife hüöen bie Supaner bie ©eroohnheit beS 
SabenS fepon feit mehr als groeitaufenb fuhren gelernt, unb faft 
ohne Ausnahme roirb täglich roenigftenS einmal ein Sab ge* 
nommen. 

Sßas nun ben |)ygieneunterricht betrifft, fo roerben im 
naturroiffenfchoftlidhen Unterricht auf allen Stufen hygi^nifche ^ennt* 
niffc oermittelt, unb S)ygiene unb ^hypologie bilben in ber 3Kittel* 
fchule einen felbftänbigen ßehrgegenftanb als unentbehrlid^e 
©runblage ber Solfshygiene. 

S)ie achtjährigen fchulärgtlichen Unterfuchungen huöen in ieber 
9lichtung ben gortfehritt ber ©ntroicflung unb auch bie Serbeffe* 
rung in ber Äörperoerfaffung ber Schüler naepgeroiefen. Sehr 
intereffant ift ber ©ntroicflungSunterfchieb .groifchen ben Solfsfchul* 
finbern unb ben Schülern mittlerer Spulen; ebenfo groifd^jen 
S)orf* unb Stabtfinbern: „S)ie .(Einher aus ben Stabten pnb im 
allgemeinen groper, aber baS Ä'örpergeroicht ift leichter unb ber 
Sruftumfang geringer." S)ie Schüler ber iKittelfchulen roiegen 
mehr unb pnb förperlich beffer entroidfelt als bie SolfSfd^üler. S)aS 
ift in S)eutfchlanb öhnlich fo. gn Sltünchen (2)tündhener mebigi* 
nifche 93ochenfchrift 1911 92r. 42) fanb man in ben oon Arbeiter* 
finbern Befuchten Schulen minberguteS SRoterial an ^örperlönge, 
Sruftroeite unb ©eroicht roie in ben oon beffer gepellten ctinbem 
befuchten Anftalten. 

S)ie auffallenbe Staffenoeränberung in gapan führt $rof. Dr. 
TOfhima ouf bie förperlicbe unb äphetifche ©rgiehung ber gugenb 

*) $rof. Dr.aRifhima: gapanifche Sd^ulhygienc, Serlag ©.©.aÄcin* 
holb & Söhne, SreSben. 


jurücf. Seit 1878 rourbe in Sofio ben Seminarfdhülerinnen unb 
feit 1879 ben Seminarfdbülern Surnunterricht gegeben. Son biefer 
3cit an febreibt pdp auch ber Serfuch ber Äörpermeffuna h^r, bie bie 
Sorftufe ber forperlichen Unterfuchung in gapan barffefit; baburch 
roollte man ben ©influp beS Surnunterrichts auf bie ^ö^er* 
entroicflung feffftellen. Seit 1886 rourbe baS Schulturnen in jeber 
SolfS* unb aJtittelfchule ein ppichtmöpiges öehrmtttel. 

Sic 5fnabcn befchäftigen pch mit Atngen unb Seproimmen, Aciten, 
Sogenfepiepen, gupbaQ, Sallfpiel gu $ferbe, 5friegSfptelen. Sie äRäbepen 
treiben Älcinbogcnfcpiepcn, „Äo" (©cruepspnnübung burep Verbrennung 
aromatif^er 5fräuter), „©pa" (©efepmaefs* unb AnftanbSübung burch 
Sheebereitung), „Sfebana" (Vlumenfunft), „Sofcnfyo" (gäcbcrfptel unb 
VaUfpiel. ©in beliebtes Spiel gur nationalen 5friegerübung für aWäbepen 
ip „Dbori" unb „9Kai". 

Öieft man bie Sefepreibung hierüber, pört man, roie in Sapan 
oon jeher w«b Anmut fyftematifcp betrieben unb ge* 

a t rourben, fo benft man unroittfürlicp an bie „Offenbarungen 
srauS", bie jept fo oiel §ergen unb gebern begeiftern. gn 
,”Dbooi" roerben atte feinften SlluSfeln in Seroegung gefept, bie 
Körperhaltung mup in jeber Stettung natürlich unb fünftlerifcp 
fepön roirfen. 

©inen ftarfen ©inbrudC laffen bie japanifdhen Sdhulargtbericpte 
prüdf, es ift niept nur bie rafepe ©ntroidlung ber fogialen Hygiene, 
oas ernfte gielberoupte Streben unb bie 9tührigfeit nötigen unS 
Serounberung ab. An allen ipren ©inrieptungen erfennt man ben 
praftifepen Slief, bie Tupere ^nb, unb fl^sbefcpeiben flingt eS, 
roenn $rof. Sififhima fagt: IBoS nun bie 9Jcängel unb gepler beS 
ScpulpygieneroefenS betrifft, fo rooHen roir fie allmählich oerbeffern 
unb ergangen. Sei uns fagt man: Aus ber dfachläfpgfeit fommt 
ein groper geinb. 


©rleiiptcrttiig ber ScrufSbormitnbfihaft in Saben. Surep einen ©e* 
fchentrourf, ben baS Suffigminiftcrium bem näepften Sanbtag oorlegcn 
rotll, fott neben ber jept fepon guläffigen ©infüprung ber werufSoor* 
munbfdhaft burtp DrtSftatut bie SRögli^feit gefepaffen roerben, bap baS 
VormunbfcpaftSgericht auep opne OrtSftatut, Icbiglicp im ©inoernepmen 
mit ber ©emeinbe ober bem ÄretS, einen ©emcinbe* ober ^reisbeamten 
üor ben nnep § 1776 V@S. berufenen Verfonen gum Vormunb für 
folcpe SKmberjäprigc beruft, bie in einer oon ipm auSgeroäplten Anftalt 
ober gamilie (unepclicpc ifinber auep bei ber SÄuttcr) ergogen roerben. 
Auch ber Vorftanb einer ftaatlicpen ©rgiepungs- ober VcrpffcgungSanftalt 
foll fraft miniftcricller Verfügung Vormunb ber unter feiner Aufftept 
ftepenben aRinoeriäprtgen roerben fönnen. Sie Vef^ränfung ber Vc» 
rufsoormunbfepaft auf gälle, in benen bie SJhnberjäprigen oon ber 
öffentlichen Armenpflege unterftüpt roerben, foff befeitigt roerben. 


Citerarififie Jlitteilnttgett. 

Alle neuerfhienenen Vfld^er, bie ber Scpriftleitung gugefottbt roerben, roerben pler 
oergeiepnet Sie roeitere Vefpreepung eütgelner Sepriften, pier ober im ^onptteU 
ber »Sogiolen Bepält fiep bie Scpriftleitung bor. 


©eburtenrüefgang unb 5fonfeffion. ©ine Unterfuepung oon 
Dr. ,t)anS Voft. flöln 1918. 3. D. Vaepem. 2,4o 95 S. 

©äprenb meprere VcoölfcnmgSpolitifer roie Sfeombert unb 
Vrentano ben ©influp ber Äonfeffion auf bie ©eburtcnpäufigfclt ab* 
Icpncn, haben in neuerer 3^tt SBolf, Vomträger u. a. ber 9ieligion 
unb Äonfcffion eine §auptroIlc babei gugeroiefen. 3« ber oorlicgcnben 
Unterfud^ung ift ber Verfuep gemaept, ben gufammenpang groifepen 
©eburtenpäufigfeit unb Äonfeffion an ber €>anb ftatiftifeper Unterlagen 
eingepenber llargulegen. Viept nur beutfdfic, fonbern auch au^länbifdpc 
3aplen fmb perangegogen. SBenn eS auep einleudptet, bap bie 3Belt* 
anfepauung unb bie mepr ober minber ftrengen fircplicpcn Siegeln baS 
Verhalten in unb auperpalb ber ©pe bceinfluffen, fo erffeinen bodp bie 
bearbeiteten 3upl^uunterlagcn oon oomperein unter einem einfeitigen 
©eficptSpunlt perangegogen unb benupt gu fein, fo bap bie oorliegenbc 
Arbeit mepr baS SBefen einer partcipolitifdpcn Senbengfeprift als baS 
aSefen einer rein roiffcnfchaftlicpcn Unterfuepung trägt. ©. S. 

Cours de Doctrine et de Pratiques Sociales. Semaire sociale 
de France IX. Session. SimogeS 1912. Chronique Sociale de 
France. Rue du Plat 16, Syon. 661 S. 6 grS. 
VerficperungSlejifon. ©rgängungSbanb für bie 3upre 1908—1912. 
Von Vrof Dr. Alfreb SfeaneS. Sübingen 1913. 3* 2. V. Vtopr. 
982 @. 16 JC, 

Ääufcrmoral. Ser Sepup ber AngeftcUten unb Arbeiter unb bie Ve* 
ftrebungen beS ÄäuferbunbeS. Dr. gelij ©laup unb grl. ©Ifc 
SüberS. 3ena 1913. ©uftao gifeper. 190 0. 0,so.#. 
©anblungen ber beutfeben Volfsroirtfdpaft im 19. 3opr® 
punoert. Von Vrof. Dr. SB. SBygobginSfi. Äöln 1912. 
SW. Su SKont-Sepauberg. 201 S. l,8o M, 


SccontioortlicB fAr bie CcgrifUeitttng: fßrioatboient Dr. ffialbemar 3immermann in Scrlin W., KoSenborfftroftt 29/10. 



6ojlaIe ^rayt« unb Slrc^to für ßofföroo^Ifa^rt. XXII. 9tt. 61. 


1482 


143 L 


S)ie lUrctvi# «tn^ 9 lv 4 ii«i für erfd^eint an iebem S)ottnet: 4 tag unb ift burd^ alle )Bud^b<utbbntgett tmb ^fldntter 

(^ßoftaeitnngSn. 7187 ) sn Beaiei^en. 2 )er ^c {4 für boS Cierteliobr ift SR. 4 , 00 . Sebe Shnnmer loM 86 S)er 9 lnaeigenbrei 4 ift 60 für bie breigefbottene ^etttsetle. 


33crlag bon Wunder & ^utnBlot, SKünd^en u. SellJjig. 


®ie £trfa(^ett bet S^ettetuttg^ 

Sott 

@bttatb SBUl^eltn @anb. 

•^OteW: 1 aWart 50 <¥if8* 

Sttl^alt: Segriff ber Xeueruitg. — S)ag perpetuum mobile in ber 
SteiSbeioegung. — S)te SBarcn. — S)lc auf feiten ber SBaren liegenbcit 
Urfad^en ber Neuerung. — 5Dic Xeuerung oom Segitm beg 20. ga^r- 
l^uttbertg Bis gur ©egenroart; a) 2)ic SBobnunggfrage. b) 5)ie Sebeng- 
inittclfrage. c) S)er ^anbel. d) S)ic ©elbetttrocrtung. — ©d^lufe. 


2 ln uttferem ^tatiftifd^en flmte ift jum 1 . OftoBer b. 3 f. eine 

3JoIottt(ir--eteac 

ju Beferen. SenjerBungctt non ^enen mit aBgefd^Ioffener afabemifd^er 
Silbung finb an ben Untergeic^ttetett ju rid^ten. 

®ec 'SJiagiftrat ber 6tabr ®an 5 ig. 

^apitaljing unb ^reigBetocgutig. 

Sou Dr. Äart Slbler, 

firofeffor bec an ber Unioeefitdt Sgetnotolg. 

‘PteW: 1 gWarf 20 


3m QSertage wn ©unefer & Äumbtof, ^Äün^en unb ßetpjtg finb erf^tenen unb burc^ jebe 

0ortimenf^bu^^>anbtung ju bejie^en: 


Da §i(g lief $niitijl(ialW. 

Son 

Dr. Sofepb ®tttn5cl. 

aJtei«: 4 aWorf. 

gabrBfltBcv für Slatlonalöfonomlc (Dtto SSarfcBaucr): 
3BarcnBanbcl, Sanfioefcn, Bel ©IfcnBabnen, Sergiücrfen, eiclh:!aitiit«untcniclj= 
mungen uiro. ditfjcrt fit^ mit fnft clemcntaiev ©ciualt bic Senbenj aum ®rofj» 
betrieb unb jur itonaentration, unb bic ^ievoug cntftc^cnben folgen bcaüglid) 
ber (^leicbmäbigfeit ber girobuftion fomie ber gualitatb unb guantitatiu ert)öbtcn 
©fltcröei-forgung finb im Böc^ften ®tabc beajBtengiuert. ®runacl loeift geift* 
rci(B im oorliegenbcn 'löcrfc baraiif Bin unb ift nid)t nur in ber ©ericBtcrftottung 
aubcrläffig, fonbern faßt qucB eine JRciBe felbftdnbiger unb moBlcrtoügencr Ur* 
teile . . . ^Derartige einmänbe jebocB minbem nicBt ben geingeBalt beä öucBcg, 
bag ftBorf burcBbacBt ift unb mannigfacBc Slnregung anm Genien gemdBrt. 

W lefom ln BnmifiingsoigiMiiifliHi 

Öltet $teio ooD BotDeoOetg. 

Son 

(Smft 9Keier. 

3n)eite Sluflage, nad^ betii Sobe beg Serfafferg non 

<r.rew: 14 a«. Dp. f^tiebttiB SBintme. u a». 

S)lc SBcbcutung beg ©erfeg ift ftBon bei feinem erften ©rfdBcincn anerfannt 
morben. ®er Seifaffcr arbeitet mit einem rcitBcn, bamalg aum grofecn Xeil un» 
befannten SJJatcrialc, bag auf langjaBrigcn ?lrd)iDftubicn berul)t. ©ein 9lealig» 
mug, mit bem er ben Gingen auf ben @runb gcBt bic befonnene UncrfcBrocfen» 
beit, mit ber er feiner überaeugung 3lugbru(f gibt, bic njarmc Scgeiftcrung, 
Die ben ©toff belebt, finb Soraüge, bie Beute nocB iebem iZefer beg i^ucüeg 
9lnrcgung unb ©cleBrimg in reicBcm SRafec bieten, obfd)on gcrabc bic Bier be* 

. Btnbcltc 3eitcbot^e feitbem auBlrcitBc unb bcbcutenbc 5o*1t§er imb üBcarbelter 
gefunben Bat. S)ag 93ucB, beffen ©enuBung ber öerauggeber ber ameiten üluf* 
läge burcB ein ©acB* unb ^crfoncnrcgiftcr crlcidjt'crt, mirb feine blcibenbc 93c» 
bcutung für icben, bem an ber drfenntnig beg ©efeng unb SBerlaufcg ber 
großen SlcformBeiDegung gelegen ift, beBalten. 

(f$if(Berg Seitft^'-’ift für ScrtDaltung.) 


In Kürze erscheint: 

Bauernfrage und Agrarreform 
in Rußland. 

Unter besonderer Berücksichtigung der nach dem 
Ukas vom 9. November 1906 und dem Gesetz vom 
29. Mai 1911 eingeleiteten Auflösung des „Mirs** 
und Auseinandersetzung der bäuerlichen Landanteile. 

Von 

Dr. sc. pol. K. A. Wieth-Kimdseii. 

Preis: 8 Mark. 

Seit dem Anfang der neuen mssischen Agrarreform, die schon durch 
die Ukase vom 4. (17.) März und 9. (22.) November 1906 eingeleitet 
wurden, sind jetzt sieben Jahre verstrichen, ohne daß die hierdurch her- 
vorgerufenen gewaltigen Umwälzungen der russischen Bauerngemeinde 
und Landwirtschaft noch eine Gesamtdarstellung und Würdigung in der 
deutschen, geschweige denn in der übrigen europäischen Literatur ge¬ 
funden hat. Diese Lücke soll von vorliegendem Werk ausgefüllt werden, 
dessen Verfasser als Sektionsebef im Agrarokonomischen Bureau des 
Internationalen Landwirtschaftsinstituts in Rom seit vier Jahren den Agrar¬ 
verhältnissen und ihren neueren Wandlungen eine besondere Aufmerk¬ 
samkeit gewidmet hat. 


3ottt»oMfd^e^ 2t='25»K=Q5tt(B. 

89on 

Dr. SBoItBer 93 orgiu^, 

defiBüftgfflBreT beS 4)anbeIloeriragSoettinS. 

3 n ßeintoanb gebuttbett 2 SORatt 

2)cv Serfaffer, loelcBcr feit nunmeBr anbcrtBalb SaBraeBnten in ber ^rajiS 
ber ^anbelS» unb ^oßpolitif ftcBt, macBte feBr Baufig bie SeoBacBtung, bah ht 
ben bic joßpoIitifcBcn fragen intcrcfficrcnbcn StTcifcn, tuic praftifd^c Srauflcute, 
Subuftriellc, Doir‘3n)ii'tf^aftlicBc 93camte, ©tatiftifer, ätebafteuue ufm., üicic Un* 
flarBciten unb aRlkocrftüribniffc über btefe 9J?atcnc BerrfcBcn. 

5::iefem SRangcI fucBt ba§ ©crfcBen nbsuBcIfen. Unter et loa 200 ©ticB» 
morten bietet eS eine oollftünbig tcnbenglofe unb unparteiifcBe 
Erläuterung aller einfcBlügigen Sludbrüefe. 93utB ift fomit für 
icben, ber ficB irgcnbloic mit beri grogen ber ipanbclS» unb 3ol4>ohttf Befafet, 
ein uncntbcBrIicBeS 5Babemc!um. 


Ätebtf uttb 

«on 

®eorg @(Btnibt. 

^ ^ = <ptel«j 1 SWarf 20 ■ 

93örfen»9lrcBib: ^er SSerfaffer, ber SlnBöngcr her ÄnappfiBen ftaot» 
licBcn 2Bcorie bc§ CiielbeS ift. Bat fitB in bem ooilicgenben ©erfe bic SlufgaBc 
geftcUt, nacBjuiucifen, bafj ber Diäfont lote ber Bi^SfuB in einem Öanbe ni<Bt 
oom MapitaIrcicBlum, fonbern allein oon ber Enttoitflung ber Sh’ebltorganifation, 
toic fie buvrf) bic C^klb» unb Jöanfocvfaffung ermögliiBt unb bebingt loirb, aB» 

bängt.-2)a« ©erf acidjnct fi(B, toic bic meiften auä ber RnoDpf^en ©cBuIc 

oeroorgegangenen Slrbcitcn, burtB fcBarfe Argumentation uno intcreffante 
güBrung ber abftraften ©ebanfengünge au5. — 

Sie Hgtotoeilaffoog ooO los ^toadeotlofhioimotolilei 
io Boooieo ooO Oet Betjegotoioo. 

»on 

^act Q^cünbetg. 

«JfteW: 3 a»o»t. 

... @0 ttjirb benn faum femanb ©rünbergS ©Ärift — unb nomentliiB 
beren leBtcö, bic iMtil unb bic ©(Bluhfolgcrungen cntBaltcnbe« ÄapUcI — Icjcn, 
oBne Oon ber UnBaltbarfeit ber gegcmoärtigcn Agrarauftänbe in ©oSnien über* 

aeugt au töcrben.®amt loirb bic mit facBIiiBcr ©rünblicBfeit gcarBcitctc 

unb babei boclj oon innerer ©cgeiftcrung belebte ©cBrift, bie mm oorüegt, iBren 
3ioccf ooU eiTci(Bt Baben. ©(Bon Beute aber loirb feiner an iBr oorübergeBen 
bürfen, ber ficB als ©olfsiotrt, 93olltlfer ober gorfcBcr mit ben S^fianben in 
ben neuen oftcrreicBifcBcn JtcicBSlanbcn au befaffen Bat. 

Ar(Bib für ©oalaltolffcnf(Baft unb ©oaialpolitlf, JüBingen. 


f reiheit des miffens und GewifTens« 

Studien zur Trennung won Staat und Kirche* 

Bon 

Lu!g! Luzzatti« 

©inaiß Qutorifierte ÜBerfehung non 

Dr* 7 * ßluwetetii* 

$rci8: 3 äRarf. 

Xtt cljcmoliflc italienifcBc SRiniftcrpTäfibciit Susjatti fpri(Bt 8« wnO mit bem 'IJatBoS 
einer ßefefteten, unbeirrbaren (Srunbfiberjeußunfl, bie feuerfeft unb mafferbicBt ift, |umal fic 
in etucin nalicjn oiersißialjriflen Siiiißen aI8 Borbermann auf ber »ügne bc8 ©eltt^eoterS 
bcranßcreift ift. — x'usgatti loirb, rcic inÖnnißlitB befannt, ftarfc ^inneißung ju franjöjt* 
fcl)cr ?lrt unb Sitte nad^gefagt. ®ilt er bod) al« Urbeber ber ftiHen Berftänbigung gmijiBen 
Italien unb ^^rnnfreitb. Um fo loobltucnbcr berührt baber bie „Borrebe jur beutf(B<n 
SluSgabe” feineS m ronianifcbeit Sanben Idngft boa^bemerteten Cffa^toerfeS. 

(9irofcffor Dr. Üubroig ©tein in Äorb unb Süb.) 


6et«ntToortlt(^ für bie Snieigen: Robert Shltter. Seiostg. — Berlag oon Bunder & ^umblot, BtüntBen unb 2eip|ia. — aebrudt bei Suliu« Sittenfelb, ^ofbucBbrudet., BerlUi W8. 

—^ -— - —r ^<»«»-r^.>Äriii«j^tthriitTn fi fto gi cBmann# ^etlin (©erlaß be r ^eut fdben SuriftctfReitmtal/ 






XXn. lalirgang. 


f rrliiT, ^ni 25 . $e)rtttttber 1913 . 


Itumuier 52 . 


i«; 


Sota 




^tra3t:i0 

tmb 


n Jlrrfjtu fnx 


‘4:^ 


Crflilrttiit 4m ]diem I)m^^ 
ffrlii Was, 9 iiUil 0 rnir* 29/30 

jNmDnrtdMvt SLait €«rfSr(k 49 S4. 


•trmmgdm:: 

Jßfnf, Dr. irtmkt uai Dr. p. gi m i wnnai ro. 


Ihntf irttiteltnixnit 4 4 tok. 
««Ur 


» 




äd" 


Snlliklt. 


*2)14 gtceite internationale 9lr» 
Bettei'it^u^Ionferen) ber in« 
buftrieftaaten (Suropad. I. 

1433 

1E)er smeite ofterrelc^lf^e Slln« 
berfi^u^fongre^. ißon Dr. 
«luguftc iornS, 0al8buvg . 1438 
miltcaMine .... 1443 

2)ie @o 5 ial|)oUtiI auf bem 
ißarteitage ber beutf^en So> 
Sialbemofratie. 

’SSeirat f ür ^oudinbuftrie in fHumanien. 
2)le internationale ^nferenj für 
t)eriobifc^e ftatiftifd^e 8eri(^terftattung 
über bie 2)ur(^fü^rung ber Slrbeiter* 
ft^tt^gcfe^c. 

wpaaif attaaBa vcwaafim»wCatiTCBr 
liatcfiteKtca aab OcaaUea. . 1446 

^er 46. brltlfc^e ®ett)erff(^aft4* 
fongrefe. 2Wan(^efter, l.~6. ©eb * 
tember. 

IDev gticitböoeretn ber liberalen Sir» 
beiter unb SlngefteUten. 

4^ $^ongre^ ber gtrioatongefteOten 
in Siubianb. 

«cbetmijiaM^c..1448 

2>ie ©treiffiemegungen in dnglanb 
unb irlonb. 


C^n ©treif ber fldbtifd^en ^afen« 
arbeiter in ©tettin. 

«rbeiberfibvtl.1449 

2)ie fäd^fif^e 6kn>erbeauffid§t im 
iabre 1912. 

3ur ^age ber gefebli(ben 9hi^etag4* 
oorfebriften für bie 2)lcnftboten in 
ber ©(btoeia. 

3lrbelterf(bub ln ?3rartlien. 

8fobeit9niarft u*Vcbctt4a«4|liei91461 

92o(bmaId bie amtlicbe 9lrbeit4* 
marft*©eri(bterftattung. ®on 
Siegierungdrat Dr. iobanneS 
geig, ©erltn. 

2)er beutfdbe SlrbeitiSmarft im Slugnft 
1913. 

2)ie au4lanbif(ben Arbeiter auf bem 
beutfeben Sirbeitömarft im Sluguft 
1913. 

fBobffobttiefavUltangea.... 1453 

@in Slrbeitgeberurteil über QIrbeiter« 
ferien. 

2>ie ^obifabvts* unb Unterftübungb« 
faffen ber Slftienbetriebe in 2)eutf(b* 
lonb. 

9Hettttf0e WUiMümgem . . . 1468 


lObntil fümilUber Httffüle ift geitnngen unb gefkattet, ftbodb nur 

mit boSer Quellenangabe. 


fite jtveite ^ntentatiotmle ^cluitetribitlttottfeun} 
ber ^nbtt^ritflaiittit dnropo?. 

I. 

3« biefen Stagen metben eß genau fieben Saläre, bo^ bie 
«rften internationalen @taat8Dcrträge über Slrbeiterfcbub unter- 
^eid^net rourben: atn 26. ©eptember 1906 befc^Ioffen in Sern fieben 
Staaten ein SSerbot ber SSerroenbung oon roeifeem itt ^^^r 

5önbboIjinbuftrie unb breijebn Staaten oereinbarten ein SSerbot 
ber SJatbtarbeit ber grauen in fabrifartigen Betrieben. Seitbem 
haben biefe Beftimmungen rocit über ben Bereid) ber bamalo ab- 
fcbliefeenben Staaten il^rcn @eltunggberci(h aui^ebebnt unb il^re 
fegengoolle SSirfung praftifd) erprobt: ba« ^boSpboi^Oift 
fd^roinbet auO ber gnbuftrie, unb bie 9ia^trube ber gemerblid^en 
Slrbeiterin ift faft überatt burtbgefübrt. Söäbrenb biefeS 3^ttrautnß 
oon fieben Sagten, ber jur S)ur(t)fübrung ber eilten Berträge not- 
menbig roor, bat nun aber bcfanntlitb bie Snternationalc Bereinigung 
für gefefelicben SlrbeitcrfÄub, bereu Slnregungen unb Einträge jur 
^nberufung ber erften Staatenfonferenj geführt batten, unabläffig 
ben Boben für ein roeitereS gortfebreiten oorbereitet. Sluf ihrer 
l^auptoerfammlung 1910 in Jiugano batte fie bereits ihr Bureau 
beauftragt, an ben BunbeSrat ber Sdfjtoei^ mit ber Bitte b^ran^u- 
treten, bie ^Regierungen ber Snbuftrieftaaten Europas ju einer 
iioeiten Slrbeiterftbubfouferenj cinjulaben, bie 1. ben jebnftünbigen 
$ö(bftarbeitstag für erroad^fene grauen unb gugenblitbe bis jum 


ooüenbeten 18. ßebenSiabre unb 2. boS Berbot ber 9^a(btarbett 
Sugenblitber glcidber ÄlterSftufe beraten unb butcb Berträge all¬ 
gemein feftlegcn möge. 

®cr eibgenöfjif^e BunbeSrat holte fidb oom gnternotionalen 
Slrbeitsamtc für ein foldbes Borgehen bie nötigen ©runblagen ein; 
biefe rourben in gorm umfangreicher ©enffchriften unb beftimmt 
gefaxter Borfchläge im ^erbft 1912 eingereiebt, unb baraufbin er¬ 
gingen oon Bern am 13. ganuar 1913 bie ©inlabungen. 9ii(ht 
roeniger als 16 Staaten haben fie angenommen, unb am 15. Sep¬ 
tember ift in ber Schroeijer Bunbesbauptftabt bie jroeite gnter- 
nationale ^trbeiterfthuhlonfercnj eröffnet roorben, bie — baS fann 
man ohne Übertreibung fagen — bas gefamtc ©uropa, foroeit eS 
Snbuftrie treibt, oereinigt: eS fehlen nur bie Balfanftaaten unb 
feltfamerroeife S)änemarf. ßuyemburg hot bie ©inlabung ange¬ 
nommen, bodb mar fein Bertreter in lehter Stunbe am ^rfdbeinen 
oerhinbeb. 

Bertreten finb Beutfhlanb (2)elegierte SSirll. @el^ Bai Dr. (EaSpar, 

Btreftor im BeihSamt beS Snnent, ©cb- Bcg.-Bat Dr. Sepmann 
oom fefben Slmt, ©eb- Cberrcg.-Bat grief oom preufe. §anbelSmmifte- 
rium/ Beg.- u. ©croerberat Simott-2)üffcrborfr ©cb- Beg.-Bat ©hltppc* 
2)rcSben), Cftcrrcid^ (©ebeimrat Dr. SKataja, SKiniftcrialrat o. ©aftetger, 
§ofrat SBürtb; Sentralgeiocrbclnfpeltor, SRinifterialrat Dr. o. .ßabcrler, 
Qbcrbergrat Bottfg, QberbejirfSargt Dr. goramitti), Ungarn (SeltionS* 
rftte Dr. o. Bclefg unb $ap), Belgien (©eneralfefretftr BuboiS, ©bef- 
ÄrbeitSinfpeltor gabri, Slrbeitsinfpeftor o. b. SBeper, äRineninfpettor 
Gelmer)f Spanien (Bobriguej ©iai), granfreih (Slbg. BUOeranb, 
©taatSrat gontaine, Sngenieur SSertbf ®ireftor Binai), Slrbeitsinfpeftor 
Boulin, gagnot oom Arbeitsamt), ©ro^britannien {2)ireftor S)ele- 
oingne, ©beffabrifinfpeftoren ©bitelegge unb Bobinfon), Auftralifd^er 
BunbeSftaat (Dr. ©arroll), gtalien (Bireftor Dr. 5)ragoni, ©bef** 
infpeftor fiocatetti), Bor wegen (Brof. Bpgg, Abt-ebcf aBpIler), 
Bieberlanbe (Aba. BolcnS, ©eneralinfpeftor oon Spffelfteijn), 
Bortugal (©eneralbhceftor be BteHo), Bugianb (SeftionSebef ©ro- 
mann), Sebroeben (Dr. ©tmquift, Dr. BabeniuS, Abt-ßb^f Sfttft, 
gabrifinfpeftorin ^>effelgren), Sdbroeig (BunbeSrat Scbultbcb, Dr. greq, 
Dr. j^aufmann, Alt-BunbeSrat Sacbenal, Oberri^ter ü^ang, Beg.-Bat 
Sd^errer, Bi^eprügbent Sijj, Beg.-Bat äBaltber). 

2)ic Aufgabe ber Äonferenj ift, bie tedbnifdbe ©runblage für 
bie neuen Arbeiterftbuhoerträge ju beraten unb ju oereinbaren; bie 
cnboültige geftftcllung unb UnterjeiÄnung bleibt einer 2)iplomaten- 
fonferenj im nädbften gohre oorbehaltcn. ^ie Bcrhanblungen 
ftnb oertraulidb- 

S)en Beratungen liegen, roie fdbon früher mitgeteilt, folgenbe 
oom eibgenöffifdben BunbeSrat auf ©runb ber Anträge unb ^)cnf- 
fdbriften ber Sntemationalen Bereinigung formulierte Borfdbläge 
pgrunbe: 

I. Berbot ber inbuftriellen Badbtarbeit für iugenblicbc 
Arbeiter. 

1. 2)ic inbuftriellc Batbtarbeit ber jugenblicben Arbeiter foll bis 
lum oollenbeten 18. AlterSiabre oerboten fein. BaS Berbot ift 
bis 5 ur BoHenbung ber Scbulpflicbt unb unter allen Umftänben bis 
jum ooüenbeten 14. Sabre abfolut. 

2. Bie in 1 oorgefebene Badbtrube foÜ eine Bauer oon 
minbeftenS elf aufeinanber folgenben Stunben umfaffen. 3« biefen elf 
Stunben foü in aüen Staaten ber S^ittaum oon 10 Uhr abenbs bis 
5 Ubr morgens einbegriffen fein. 3« benjenigen Staaten feboh, in 
benen bie Bacbtarbeit ber inbuftrienen Arbeiter bis jum 18. Lebens¬ 
jahre noch nidjt geregelt ift, barf bie Bauer ber ununterbrochenen Bacbt- 
ruhe für Arbeiter über 16 3ahte rofth^nb einer ÜbergangSfrift oon 
höhftenS . . . 36h’^en ouf jehn Stunben befchrünft werben. 








1486 


0o.\inlt‘ ^rarU uixb für SpIföroo^Ifal^rt. XXU. 52. 


1486 


8. 55ag Verbot ber 9>?ad5tarBeit jugenblic^er ÄrBeitcr üon mei^r 
aU 14 Sauren fann aufecr Äraft treten: a) im gaHe einer niefjt nor- 
Berjufe^enben, ji(^ nid^t periobifd) roieberbolenbcn SetrieBSnnterBred^ung^ 
bic auf Bösere ©croalt jurütfjufüBt^« ift; b) für bie SSerarBeitung non 
SloBftoffen ober bic Bearbeitung non ^egenftönben, bie einem fe^r 
raffen BerberBen auSgefe^t finb, wenn eS jur Berljütung eines fonft 
unnermeiblidjen BerlufteS an biefen HRaterialien erforberlidB ift; c) in 
ben bem ©influffe ber untermorfenen S^buftrien (@aifon- 

inbuftrien) foroic unter auSergemöBnlicBcn BerBüttniffen. 

4. öDcn Betrieben fann bie 2)auer ber ununterBrodBcnen S^a^t- 
ruBe iugenblicBer Arbeiter ron meBr als 16 gaBren an 60 Sagen im 
3aBr auf jeBn @tunben BefcBrflnft merben. 

B. SBenn in ben aubereuropäifcBen Staaten, ebenfo in ben Ko¬ 
lonien, BefiBungen ober Broteftoraten bic flimatif^en BerBöltniffc ober 
bic Sage ber eiuBeimifcBen Seoölferung eS erforbem, fann bie Sauer 
ber ununterbrocBenen 5Ra(BlruBe unter baS 3Winimum non elf Stunben 
BeraBgefcfet merben, unter ber Bebingung iebo(B, bafe entfpredBcnbc 
SlhiBeseiten möB'^^w^) öeS SageS gemüBrt merben. 

6. Sic grift für baS S^frafttreten beS BerBotS ber htbuftricllcn 
9?acBtarBcit ber jugenbli^en Slrbeitcr mirb auf fimf SüB^^f ücrtdngcrt 
für bic Arbeiter jeber ber folgcnben Kategorien, bie baS ?ltter non 
16 SaBren üBcrfd^ritten tn ber gfafcBen- unb genftcrglaS- 

inbuftric: bie Srbeiter, bic mit ber (Sntnafimc. ber ©taSmaffe auS bem 
Sdjmeljofen BcfcBäftigt ftnb; b) in ber SRctallinbuftrie: bic §ammer» 
unb SBoIjmcrfarbeitcr, febo^ in Bcibcn gällcn unter ber Bebingung, 
ba6 aucB inncrBalB ber obigen ÜBergangSfrift bic Sauer ber iRatBt- 
arbeit bur(B bic nationale ©efebgebung befcBrünft unb bic 3aBI 
92ad^tarbeit befcBdftigten jugenblicBen 2lrbeiter auf baS jur ©rjielung 
eines geroerbli^en 5Ra(BmucBfeS erforbcrticBe SKafe eingefcBrftnft mirb. 

11. geftfebung einer arbeitSbaucr oon Bötbftc«^ 10 Stunben 
für bic in ber 3nbuftrie BefdBöftigten grauen unb jugenb- 
li(Bcn ?lrbeiter. 

1. Sie Sauer ber inbuftrieflen Arbeit ber grauen oBne Untcrf(Bieb 
beS JllterS imb jene ber iugenbIi(Ben Arbeiter bis 8«nt 18. SebenSiaBre 
fon, unter BorbcBalt ber nacBfolgenb angefüBrten ?luSnaBmcn, an 
feinem tlrbeitstage meljr als geBn Stunben betragen. 

2. Sic 2lrbeitSscit fott burcB eine ober meBrcre SfluBepaufcn untcr- 
bro(Ben merben, beren SD^nbeftbauer oon ber ©efebgebung iebcS Staates 
ju beftimmen ift. 

8. Sie $ö(BftarbeitS}eit non jeBn Stunben fann jeitmeilig burcB 
Überftunben nerlöngert merben: a) im galle einer ni(Bt oorBerjufeBenben, 

ni(Bt periobifd^ micberBolenben BetriebSunterbrecBung, bic auf 
BöBerc ©emalt jurüdfäufüBren ift; b) für bic Berarbeitung non 9loB** 
ftoffen ober bie Bearbeitung non ©egenftönben, bic einem feBr rafcBen 
Berbcrbcn ausgefebt finb, menn eS jur BerBütung eines fonft unncr- 
meiblicBen BerlufteS an biefen SKaterialien erforberlicB ift; c) in ben 
bem ©influb ber SaBreSjeit untermorfenen Snbuftrien (Saifoninbuftrien) 
foroic unter aubergemöBnlicBen BerBdltniffen in allen Betrieben. 

4. Sic Sauer ber in 3 norgefeBenen Überftunben barf nicBt 
meBr als fe eine Stunbe an irgenbeinem Sage ber ärbeitSmo^c ober 
als groei Stunben an brei einanber folgcnben Sagen berfclben SlrbeitS- 
roocBe unb jufammen ni(Bt meBr als fecBjig Stunben im KalcnbcriaBrc 
betragen. Sie Beroilligung non Überftunben für jugcnblitBc Ärbeiter 
bis jum 16. SebenSiaBre ift ju unterfagen. 

6. SSenn in ben augcreuropftifdien Staaten, ebenfo in ben Kolo¬ 
nien, Beftfeungen ober B^^oteftoraten bic KimatiftBen BcrBftltniffe ober 
bie Sage ber einBcimiftBcn Beoölferung eS erforbem, fann bic ÄrbeitS- 
5 eit motBenmeife geregelt merben. Sic barf jcbocB in biefem gallc 
ni(Bt mcBr als 60 Stunben betragen. 

6. ©ntfpred^enb 2lrtifcl 8 unb 10 bcS Berner BertrageS betreffenb 
baS Berbot ber graucnnacBtorbcit foHen griffen unb übergangsbeftim- 
mungen für bas Swfrafttreten beS BertrageS in einseinen S^buftrien 
oorbeBalten bleiben. 

S)ie BerBanblungen mürben am 15. September, nacBmittagS, 
in Bern im Saale beS 9iationalratS burdB BunbeSrat StBultBefe, 
ben ^acBfolger beS unnergefelitBen, um bie So^ialreform fo BocB® 
nerbienten Bunbesrats SeutBer im 3n^>uftriebepartement, eröffnet 
Qm 9iamen ber SdBmeijer BunbeSregierung begrüßte er bie ®ele- 
gierten mit folgcnben ^Sorten: 

als Bertreter beS f(Bmciäcrif(Ben BunbeSrateS Babe icB bic 
Sic B«i^ millfommen ju Bfifecn. Q^B fpre^e nor allem ben 2icgicmngcn 
ber oertretenen Staaten, insbefonbere au<B benen, bie gu ben früBeren 
Konferengen feine Selegationen entfenbet ben ocrbinblid^ftcn 

Sanf beS BunbeSrateS bafür auS, bab fie unterer ©inlabung golge 
gcleiftet unb fo Beroorrogenbe unb um bic görberung beS arbeiter- 
f^ufeeS fo BotBoerbientc SKönncr abgeorbnet Baben. Sie S(Bmeig rocife 
biefc ©B^^« 5“ fcBöÖ^n, unb ber BunbeSrat erblidt barin eine ©cmöBi 
für ben fcBliefelicBen ©rfolg ber Konfereng. 

HÄancBc ron SBnen Baben fcBon an ben BerBanblungen ber Kon- 
ferengen oon 1906 unb 1906 teilgenommen, bic beibc mein cBrroürbigcr 
ÄmtSoorgänger, ^txx BunbeSrat SeucBer, cröffnete. ©eftatten Sic mir, 
bafe i(B feiner als eines begeifterten BorfdmpfcrS beS internationalen 
arbeiterftBuBeS banfbar gebenfe. ©r felbft ift baBingef(Bieben, aber ber 
fefte SBifle, roeiter gu füBren, maS er Bat beginnen Belf^n, ift geblieben. 
Ser BunbeSrat unb bie gefamte f^meigcrifcBc Selegation pnb oom 
Sunf(Bc befeelt, bab bie B^wi« beginnenben BerBanblungen gu einem 


befriebigenben Befultatc unb Tgu einem [neuen ©rfolge auf bem SBege 
ber unablftfftgen Beftrebungen, baS SoS ber arbeiter burcB baiS 
3ufammenroirfen ber 9iegicrungcn unb ber Parlamente 
aller Qnbuftrieftaaten gu oerbeffern, füBren mögen. 

SaS Bcrbicnft, bic Snitatioc für einen roeitem ScBritt ergriffen gu 
Baben, gebüBrt ber 3«lcrnationalcn Bereinigung für gcfcB- 
licBen arbeiterfcBuB- 0ie Bat ein oollftdnbigeS Programm auf* 
gefieEt unb unS erfucBt, bie europöifd^en Siegiemngen gu einer Konferenz 
eingulaben, beren 3ajcdf bic te^nifcBc Borbereitung oon Konoentioneu 
über baS Berbot ber inbuftricEen ißacBtarbeit ber jugenblitBen arbeiter 
• unb bic geftfcBung einer arbeitsbauer oon Bö(BftcnS geBn Stunben für 
bic in ber gabrif befcBüftigten grauen unb fugcnblitBen arbeiter ift 
3Sir oerbanfen iBr aucB an biefer SteEe bie mertooEen Borarbeiten, burA 
bic fie bie aufgabc ber Konfereng mcfentlid^ erleicBtert Bat. aber au(§ 
fonft fcBulbcn mir ber Bereinigung BoB^ anerfeimung. Sic oerftcBt eS, 
burd^ iBrc Sötigfeit bie SSege für bie arbeiten ber ^egiemngsoertreter 
ju ebnen unb ben für einen glütflicBcn Berlauf ber BerBanblungen f» 
bringenb nötigen Kontaft gmifcBen ben mafegebenben SEönncm ber 
ocrf^icbenen Staaten BftgnfteEcn. 

Ser f«BmeigerifcBe BunbeSrat bctra(Btct eS als bic trabitioncEe 
aufgabc ber ScBrocig, aEc Beftrebungen gu förbem, bic barauf ab- 
gielen, bie Bölfer fioB nöBer gu bringen unb baS SoS SdBuB* 
bebürftiger gu oerbeffern. ©r Bat baBer ber anregung ber 
Sntemationalen Bereinigung mit greuben golge gegeben, ©r glaubte 
ben ScBritt um fo eBcr tun gu bürfen, als ein glcicBer oon iBm ouS- 
gcBenbcr BorfcBlag oor acBt SaBten bic 3uftimmung ber fftegierungm ber 
curopftifcBen Staaten gefunben, ja fogar gum abfcBluffc ber groei 
midBtigen Konoentionen oon 1906 gefüBrt Bat. 

Sie aufgabc, bic ber Konfereng gefteEt ift, f(Beint auf ben erften 
Blidf feBr befcBeiben unb einfatB gu fein. äEein bem aufmerffamen 
BcobadBter lönnen bie grofec Bebcutung beS abfcBluffeS meitcrer Kon¬ 
oentionen auf bem ©ebiete beS arbeitcrfd^u^cS unb bic ScBroierigfeiten, 
bic BlPtbci übermunben merben müffen, ni^t entgcBen. 

gür eine mcitere Kategorie oon arbeitem, bic jungen ßcute unter 
18 gaBten, miE man, mic eS für bic grauen bereits gefcBcBen ift, bie 
SCa^tarbeit ocrbictcn. ©inc fernere intemaiionalc Konoention foE in 
bie Drbnung ber orbcntlitBen SageSarbeit Biaüb ergreifen, foroeit bie 
grauen unb jugenblicBcn arbeiter in grage fteBen, unb für biefc einen 
ifeajimalarbeitstag cinfüBren. ©dingt biefer hoppelte SBurf, fo mirb 
ein neues, midBtigeS unb meiteS ©ebiet beS arbeiterfdBuBeS burdB 
Staatsoertrdge cinBcitlicB geregelt, gür bie Perfonen, bic beS be- 
fonberen SdBuBcS beS Staates bebürfen, merben moBltötige ©in» 
fdBrdnfungen ber arbeitSgeit BcTbeigefüBrt unb für bic gnbuftrie bie 
als golgecrfcBcinung bet nationalenarbeitcrftBuBgefcBgebung eintretenben 
9iücfroirfungen oermteben ober botB roenigftens gemilbert, roeil in ben 
bauptfftcBlicB in BctracBt fommenben Sdnbem in BegicBung auf bie 
Bermenbung beftimmter arbeitsfräfte gleicBmöfeige ProbuftionS- 
bebingungen gefcBaffen mürben. Sie internationale Sfiegelung 
bcS arbeitcrfcBuBeS ift baBer geeignet, oiele Bcbenfen gu 
gerftreucn unb bamit micberum ben Beftrebungen auf feine 
auSbeBnung neue gmpulfe gu ocrleiBen. 

Um gu biefem erftrebensroerten 5« gelangen, müffen aEer- 
bings nidBt unbebeutenbe StBmicrigfeiten, bie auf bie Berf(BiebenBcit 
ber BerBöltniffc unb anf^auungen fomic ber ©efebgebung gurüt^u- 
füBren ftnb, übermunben merben. SBir aEe finb baran gemöBnt, baf^ 
uns bic rei(Bcn grücBtc nicBt müBcloS in ben S(Bo6 faEen. 9iur bie 
arbeit unb baS reblicBc Streben frönt ber ©rfolg, imb Bipr ift ooEenbS 
ber Preis bic BiüBc mert. SBir moEen baBer oertrauenSooE an bie 
aufgabc B«antreten: bic ftets fortfcBreitcnbc Swternationali- 
fierung ber Snbuftric forbert gebicterifdB audB bic Sntcr- 
nationalificrung bcS arbeiterf^ubeS. 

Siefe arbeiterfcBubfonfercng ift au(B für unS eine Konfereng ber 
arbeit. SocB B^ff^a mir, bag Sie baneben bei unS einige ongeneBme 
Sage oerbringen merben. Sli^t grogc gefte fönnen mir SB««« bieten, 
aber ein fcBöncS öanb, roo fomtige ^erbfttagc Sic B«r5lt<ä^ miEfornmeu 
Beiden mögen. 

BHt bem SBunfcBe, bag ber Berlauf unb bie ©rgebniffe ber 
Konfereng Sie aEe befdebigen mögen, erlldre idB bie erfte Sibung als 
eröffnet 

9iacB ber BegrügungSrebe entftonb eine furge S)ebattc über 
bie güBrung ber @ef(Bäfte. 3aaödBft mürbe beftBIoffeit, einerfeüS 
ein offigieEeS ProtofoE in frangöfif^er unb ein nidBtoffigicEeS in 
beutfcBer SpratBe erftBeinen gu laffen, anbererfeits jebem S)ele* 
gierten gu geftatten, an ber S)isfuffion fttB in ber SpratBc feines 
ßanbes gu beteiligen, auf BorfdBlag BHEeranbS mürbe BunbeS¬ 
rat ScBultBeg gum Präfibenten, auf BorfcBlag ©aSparS ait-BunbeS* 
rat ßacBenal gum Bigepräfibenten gemöBlt; baS Sefretariat befteBl 
ebenfaEs nur aus fcBmciger Herren. ERiEeranb teilte fcBIieglicB nocB 
ein BegrügungStelegramm oon Senator ß. Bourgeois als Prafi- 
benten ber Qnternationalen Bereinigungen für SogialoerftcBerung 
unb gegen arbeitslofigfeit mit, baS ben arbeiten ber Konferenj 
beften ©rfolg munfcBt; bie Konfereng ermiberte mit einem ^anf- 
telegramm. Samit enbete bie ©röffnungSfigung. 

3Br folgte am Sage barauf (S)ienstag, 16. Sepi.) eine gmeüe 
pienaroerfammlung, bie auf BorfcBlag beS Borfigenben BunbeSrat 



1487 


©DSioIc ^ojl« uttb für »olötoo^lfa^rt. XXH. fhr. 62. 


1488 


0d^ult]&c6 einer oHgetneinen Beratung ber beiben S8orf(bIaae 
einem internationalen Übereinfontmen geroibmet mar. Sin biefer 
©eneralbebatte beteiligten ftcb SBerlreter faft aller S^iegierungcrt mit 
©rflärungen über bie in il^ren fiönbern geltenbe ©cfebgebung unb 
il^re 0teuungnabme ju ben $auptbeftimmungen ber ^iben @nt« 
mürfe. 0o einmütig nal^e^u auch ^unfcb unb ^iüe pm SluSbrucf 
famen, überhaupt jum SlbfthluB neuer internationaler Verträge . 
über einen |)ö(httarbeit8tag für grauen unb 3ugenbIidE)c unb ein 
Sftathtarbeitöoerbot für 3ugenbli(he ju gelangen, fo fteüten fith bodh 
fofort im einzelnen fe^r erbeblithe 3Reinung8oerf(bicbenbciten ^)exan&, 
bie fich namentlid^ um bie SlÜerSgrenje für monnIi(hc jugenbliche 
Slrbeiter brehten. 

©leid) ber erfte S'iebner, ber gührer ber beutfthcn Delegation, 
beutete an, baft e« jmedmüfeiger fei, ben Sugenbfchub nur bi 8 ^um 
ooflenbeten 16. Suhre ju crftretfen, bann aber mit möglid)ft geringen 
Slufinahmen, ftatt eine ©rbohung ber 0 chubgrenje bis 18 gabt p er** 
ftreben, bie oon jahlreithen uno roeitrei(henben SluSnahmen für alle 
jugenbli^en Slrbeiter burchbrothen mürbe. Die Vertreter Öfter- 
reich«, Ungarns, S3eIgienS, StuüenS, S^ortugals, ^tufelanhs erflarten 
mit noch größerer S3eftimmthcit bie SllterSgrcnje oon 16 Qahren 
in beiben Sßorfchlägen für baS C^öchftmafe. Sluch ©rofebritannien, 
bas jebt fd)on, ollerbingS mit oielen Ausnahmen, ben gugenblichen* 
fchub bis jum 18. Lebensjahr erftredt, trat nur für bas 16. Lebens¬ 
jahr ein, roenn bamit eine Verringerung ber SluSnahmen oerbunben 
fein mürbe. |)oIIanb unb SJormegen nahmen einen oermittelnben 
0tanbpunh ein unb hieli^i^ höhere SllterSgrenje mohl für 
möglich; ber Vertreter ber SRieberlanbe empfahl, baS 17. Lebensjahr 
ju nehmen. Die ©d^meij behielt fich Vorfchlöge für bie ÄommiffionS*» 
Beratungen oor. 9?ur granfrei^, 0(hmeben unb Spanien treten 
für baS 18. Lebensjahr ein mit tunlichft geringen SluSnahnten. 
Schon aus biefen Darlegungen mar mit ©id^erheit ju entnehmen, 
baß ber Vorfchlag beS ©ntmurfs I, baS Verbot ber S^achtarbeit 
für Sugenblichc bis jum 18. Lebensjahr auSjubehnen, auf Sinnahme 
nicht p rechnen 3u ben ^bmmiffionSberatungen hut man 

fleh ^^on auch linier Slblehnung anberer Einträge auf baS 16. Lebens¬ 
jahr geeinigt. 

gür ben S^hnftunbentag ber grauen jeglichen SllterS unb ber 
männlichen Sugenblichen, biefer aber nur bis ^um ooKcn 16. Lebens¬ 
jahre, erflärte fich in ber erften SluSfprache bie Vtehrjahl ber 
Sflegierungen, in beren Lanbern biefe |)öchftarbeitS 5 cit ja ^umeift 
fchon jeht gilt, ©rofebritannien betonte, eS fei nötig, bem Vertrag 
eine Veftimmung einjufügen, bie bie ®efamtbauer ber SlrbeitSjeit 
in ber ©oche auf 60 Stunben befchrönfe unb eine geringe Ver¬ 
längerung ber Slrbeits^eit an einzelnen Dagen (bis ju IO 1/2 Stunben) 
eftatte. Stalien unb Slufelanb äufeerten fchmere Vebenfen, ob bie 
eftehenben Verhältniffe in ihren Länbern bie (Sinführung eines 
3 ehnftunbentagS geftatten mürben. 9?ormegen unb Schweben 
tniefen auf bie genügenb befannten ^emmniffe hin, bie bei ihnen 
einem befonberen S^ufe ber grauen entgegenftehen, gaben jeboch 
ber Hoffnung SluSbruef, biefe Shwierigfeiten burch einen für grauen 
unb Vtännern gemeinfamen ©öchftarbeitstag 5 U überminben. Von^ 
ben juläffigen Ausnahmen, oen Verlängerungen beS SlrbeitStageS 
für einzelne Snbuftrien, beftimmte Seiten, 9iot**, UnglüdSfälle, mar 
in biefer ©eneralbebatte nur menig bie SRebe; bie ÄommiffionS» 
Beratung ergab hierfüi^ zahlreiche SluSnahmen. 

Die beiben Entwürfe mürben fchliefelich yuei SluSfehüffen über- 
roiefen; zum Vorühenben ber 1. S?ommiffion (Sßachtarbeit ber 
3 ugenblid)en) mürbe ber gührer ber beutfehen Delegation ^irfl. 
®ch- 9^öt Dr. ©aSpar, zuui Vorfihenben ber 2. Äommiffion 
( 3 chnftunbentag) ber frühere franzöfifche VHnifter Vtilleranb ge- 
njähli- S)aniit bie fämtlichen Delegierten an ben Verhanblungen 
Bcibcr SluSfehüffe teilnehmen lönnen, mürbe beftimmt, bafe bie 
^ommiffionen zu oerfchiebenen Seiten tagen. Von einem Vertreter 
ber 0d)meiz mürbe noch betont, mie münfehenSmert eS für bie 
(ginh^iiii^tßit Vefchlüffe unb ihrer Durchführbarfeit fei, bafe 
bie Vorfchriften über ben ©eltungSbereich unb bie VofizugS- 
ttiafenahmen in beiben VertragSentmürfen bie gleiche gaffung er¬ 
hielten; zu biefem 3 n)ecfe möge man tunlichft bie betreffenben 
23 cftimmungen aus Der Verner £onoention oon 1906 über baS 
Sgerbot ber grauennachtarbeit herübernehmen. Diefe Slnregung fanb 
allgemeine 3 uftimmung. 

Vton hoffte bereits am greitag, ben 19. September, in einer 
3 ^lenorfihung baS ©rgebnis ber ÄommiffionSberatungen ent- 
aegennehmen zu lönnen. Dies fteüte fich jeboch als unmöglich 
heraus. 3 mar lag ber Slntrag ber 2 . ^ommiffion zum 3 ehn- 
ftunbentag am 18. September oor, aber bie 1. ^ommiffion mar 
tnit ihren Verhanblungen über baS SlachtarbeitSoerbot ber S^cub» 
liehen noch nicht }u @nbe gefommen, Slm Sonnabenb unb Sonn» 


tag folgten bie Delegierten einer ©inlabung beS VunbeSratS zu 
einem SluSjTug auf ber Lötfehbergbahn ins SÖaEiS. So merben bie 
Slrbeiten ber Konferenz erft im Laufe biefer SSoche zum Slbfchlufe 
fommen. 2Sir fönnen baher hierüber erft in ber nächften Stummer 
ber „SoZv ^rayiS'' berichten. Slber fchon h^ute fann man. auf 
©runb beS bisherigen Verlaufs ber Veratungen fagen: 

©S befiehl bie gröfete SBahrfcheinlichfeit, bafe bie beiben neuen 
internationalen Verträge über ben Slrbeiterfchuh oon ber Vtehrzahl 
ber in Vern oertretenen Subuftrieftaaten angenommen merbeti: 
Der 3^huftunbentag für grauen unb Sugenbli^c unb baS Verbot 
ber Stachtarbeit ber Sugenblichen merben in oerhältniSrnäfeig menig 
Sahren im größten Deil ©uropaS allgemein gefegiich feftgelegt fein, 
aber bie Vefriebigung über biefen gortfehritt ber Sozialreform unb 
ber ifultur mirb burch zmoi ^Romente mefentlich beeinträchtigt: eS 
ift nicht gelungen, ben Schüfe ber jugenblicfeen arbeiter, ber in 
ber Vefdbränfung ber arbeitSzeit auf höchftenS 10 Stünben, in ber 
geftfefeung beftimmter V^ufen unb im Verbot ber Nachtarbeit 
gegeben ift, über baS 16. Lebensjahr hinaus bis zum 17. ober 
18. zu erftreefen, unb bie Verträge merben ficher fo zahlreiche 
unb meitgreifenbe auSnahmen unb langfriftige Übergangsbeftim- 
mungen geftatten, bafe ber grunbfäfelich gemährte Schüfe in ber 
^royiS für meite Schiften ber grauen uno gugenblichen befeitigt 
mirb. S^benfaHS bleiben bie fünftigen StaatSoerträge nicht nur 
hinter ben berechtigten ©rmartungen ber gnternationalen Ver¬ 
einigung für gefefelichen arbeiterfchufe unb ben auf ©runb ihrer 
Vorfd^läge unb Denffchriften 00 m VunbeSrate oorgelegten ©nt- 
murfen zurücf, fonbern auch hinter bem in mehreren grofeen unb 
Reineren gnbuftrieftaaten bereits zn Necht beftehenben SÄafee beS 
ärbeiterfchufeeS. 

gür uns ift eS befonberS betrübenb, bafe bie neuen StaatS¬ 
oerträge ben beutfehen arbeiterfchufe nicht, mie bieS bei ber Verner 
Äonoention oon 1906 ber gaH mor, einen einzigen Schritt oormärts 
bringen: bie in Deutfcfelanb geltenden Vorfchnften über ben 3ohn» 
ftunoentag unb bie aiterSgrenze ber Sugenblicfeen merben nicht nur 
nicht überfchritten, fonbern teilmeifc noch unterboten. Drofebem 
Deutfchlanb fich bereits auf ber Verliner Konferenz oon 1890 
grunbfäfelich für bie ©rftreefung beS SugenbfehufeeS bis zum 
18. Lebensjahr ausfprach unb unfere ©emerbeorbnung im §_ 120 c 
eine befonbere Nücffichtnahme auf ©efunbheit unb Sittlichleit ber 
.arbeiter bis zu biefem alter oorfd^reibt fomie in § 120 bie gort- 
bilbungSfchulpflicht bis inm 18. Lebensjahr erftredt, hat fich bie 
beutfehe NeichSoermaltung nidfet entfdhliefeen lönnen, jefet bie Äon- 
fequenzen zu ziehen unb in Vern für bie ©rhöhung beS Sefeufe- 
alterS einzutreten. Unb bieS in einer 3eit, mo ber ftarle, unauf- 
haltfame ©eburtenrüdgang, bie burdö bie Deuerung ber Lebens¬ 
mittel erfefemerte ©rnährung unb bie fteigenben anfprüche ber 
©ehrhaftigleit beS VaterlanoeS gebieterifch auf bie Notmenbigleit 
einer Verftärlung unb ©rmeiterung beS gugenbfehufees hinro^ifen. 

E. Fr. 


Btc inieite SittlierritiJt^oitgireg. 

(Sa^burg, 4.-6. September 1913.) 


Unfere gugenb rücft mehr unb mehr in ben SRittelpunlt fo- 
Zialer Veftrebungen unb boS mit Stecht. Vei ben Äinbern muffen 
mir beginnen, um bie burefe unfere SSirtfchaftSentmidlung geloderten 
Veziehungen oon SRenfeh Z“ 3Renfch neu zu Inüpfen, baS fittliche 
Vtoment z« ftärlcn unb fo baS ©emeinfchaftsleben • bem grofe- 
ortigen auffefimung ber öufeeren SBelt mürbig anzugleichen, auf 
biefen SBunfeh führte ber V^^äfibent beS tongreffeS Der ehemalige 
ÜRinifter ©yzettenz Dr. Vaernreither in feiner ©röffnungSanfpraepe 
bie allenthalben laut merbenbe gorberung einer oollstümlichen @r- 

Ö ung zurüd. 3“ threr Vermirllichung bebai^ eS aber zunöd)ft 
^inmegräumenS mancher f)emmniffe, bie ihr jefet entgegenftehen, 
oor allem ber übermäßigen ©rmerbsarbeit. 

grüh^ als anbere Öftnber hat fi^ ßftcrrelch mit biefem Problem 
befaßt — flammen boefe bie erften Schufebeftlmmungen für gabrifflnbcr 
fchon aus ben fahren 1786 unb 1787 — um bann aber in ber golgezeit 
oon ben meftli^en Nachbarn bebeutenb überflügelt zu merben. 3mar 
ift für gabrifen baS 3uIaffungSalter auf 14 gahre hiuaufgefefet, in 
allen anbem ©eroerbebetrieben fönnen Äinber jebodb fefeon 00 m 
12. SebenSjahre ab grunbfäfelich befdjäftigt merben, unb ber meiter- 
gehenbe mittelbare Sefeufe ber Schulpflicht mirb burch bie gemährten 
SchulbefuchSerleichterungen erheblich abgef^mödöt. 3u |>eimarbeit, 
Sanbmirtf^aft unb häuslichen Dienften ßnb ber Sätigfeit oon 5?inbem 
bisher leinerlei Seferanfen gezogen; ein feit 10 fahren oortiegenber 
bicSbczüglicher ©efefeeSantrag ift über bie ÄommifßünSberatuugcn no^ 
ni^t hiuausgelommen. Dagegen ift eine mtchtige Vorarbeit ber gefefe^ 



1489 


6o)iaIe ftosii wnb f^rd^o fftt SoIttiooQIfa^rt XXTT. ftc. 52. 


1440 


lid^en »leaelung Kkrslid^ jttin afifd^lufe gebraut; ba« arbcttöftatiftifd^e 
Ämt bat Den leiten ©ano ber Srgebniffe ber amtlid^en (SrbeBung über 
bic Äinberarbeit Dcrdffentlidbt (bie betben anberen ©ftnbe finb 1910 unb 
1911 erfebienen). ^)aout(b ift nun ein ©ilb-üon ber gefamten Äinber- 
arbeit entrollt/ rote roir eS Icibcr in S)eut|(branb ni(bt annäbemb fo 
ooHfiftnbig bcHlen. Unsere ©eruf85ftbl««0^« muffen ^cb mit roenigen 
5)oten fiegnügeu/ 5 ur Älärung be§ $roblcm§ an ft(b fann babureb faum 
etroa« beigetragen roerbeii/ unb ber injroiftben ceraltelen ©rbebung 
über bie gerocrblitbe Äinberbefeböftigung au 8 bem 3abrc 1898 fehlt fa 
bislang bie entfpretbenbe (Jrgftnjung für bie ßanbroirtftbaft. (®ie ®e« 
arbeitung ber Unterfutbung oon 1904 ift betauntlitb aufeer für ©a^ertt 
nod^ nicht abgefd^Ioffen!) SlllerbingS erfaßte man in Cftcrreicb roeber 
alle ©cbulfinber noch alle @cbulen — eS rourben fogar nur 17,9 bejro. 
16/7 ü. $. in bie Unterfutbung einbejogen, b. b- 751830 Äinbcr unb 
8602 @ 4 ulen/ botb roar auf @runb mannigfacher ©utachten, 3 . ©. 
feitenS ber $anbcls* unb ©croerbefammern, lanbroirtfchaftlichcn Äörper» 
febafteu/ ßanbeSfchulräte/ ©eroerffd^aftsfommiffionen/ ginbclanftalten 
u. a. m. baS ©rbebungsgebiet fo abgegrenjt/ bag alle ©rfebeinungs- 
formen ber Äinberarbeit unter ben nerfebiebenften roirtfd^aftli^en ©or- 
auSfe|ungen einbegriffen rourben. glffemmdbig fmb bic (Srgebniffe 
nur für 418 891 ober runb '/lo ber öfterreicbifchen ©chulfinbcr bar* 
gcftellt/ baoon b^ltcn inSgefamt 34,8 n. §. (unb jroar 36,9 d. §. ber 
shiabcn unb 88 ,e v. ber SKöbeben) aufecr ber Snanfpruchnabme 
bureb bie @tbule noch anbere Sßflicbten, unb eS beftebt bie Hnficbt/ bab 
für ganj öfterreicb ber ®ombunbertfa| ber arbeitenben 5?inber notb 
gröber ift. — @ebr unglei^ ift bic Beteiligung in @tabt unb ßanb: 
ftöbtifebe ©emeinben roiefen 22,3 n. länblid^c ©emeinben 44,i t). §., 
alfo faft bic hoppelte Cuote orbettenber ^inber auf. ©rfiftrt roirb 
biefer Unterfebieb, ber 1904 auch in®ai)cm gutage trat — bort roaren 
Vs oü^ überhaupt befdböftigten 5^inber in ber ßanbroirtfehaft tötig — 
einerfeitS mit ber geringen ÄrbeitSgelegenbeit für ^nber, bem gehlen 
genereller ©cbulbefutbSerleithtcrungen unb ber gröberen SBoblbabenbeit 
in ben ©tftbten, anbererfeits mit ber Seutenot unb* auch i>er Ver¬ 
breitung ber ®au 8 inbuftric auf bem Sanbe. 

V 4 aüer befragten i^inber bitten febon bor VoIIenbung bcS 
9. SebenSfabreS ju arbeiten begonnen, Vs baoon roaren feit bem 6 . 
ober 6 . gabre tfttig/ bei 1121 Äinbem rourbc feftgefteüt, bab be bereits 
im Sllter non 4 gabren jur Arbeit berangegogen roaren. S)abei roar 
bic Befeböftigung gang überroiegenb eine regelmdbige/ nur bei 6 0 . 
ber Äinber befd&rönfte ftc ficb auf bie geriem ®ic ä)auer ber täglichen 
ÄrbeitSgeit roirb oon ben Scbuloerbältniffen unb ber gabresgeit ftar! 
beeinflubt. Bon ben l^inbem mit normalem Unterricht arbeiteten im 
SBinterbalbiabr 88,1 0 . §. mehr als 8 Stunben, 22 n. mehr als 
4 ©tunben unb noch 6,5 n. mehr als 6 ©tunben töglicb/ für baS 
©ommcrbalbiabr lauteten bie entfpreebenben 3iffem 69,9 u. 48,» n. 
unb 17,8 0 . Bei gefürgtem Unterricht roirb bie «rbeitsgeit natur- 
gemäl erheblich oerlängert: 82,4 n. §. ber in Betracht lommenben 
Äinber rourben über 4 ©tunben befebäftigt, 64,6 0 . über 6 ©tunben, 
27,9 n. über 8 ©tunben unb ein reichlid&eS 3cbntel über 10 ©tunben, 
im ©ommer fogar 24,6 ü, §. über 10 ©tunben. ©troas gemllbert 
roerben biefe Bcrbältniffe nur burd§ bic Satfache, bafe eS fich bei 
biefer ©nippe gumetft um älitxt, febon 18- bis 14 jährige Äinber 
banbclt. gm ©ommerbalbjabr roirb auch an geiertagen ein beträcht¬ 
liches Bta| non Äinberarbeit nerlangt: non 83,7 n. §. mehr als 
4 ©tunben. gaft V 4 ber befragten Äinber leiftet au^ 9tacbtarbcit 
(groifeben 8 Uhr abenbS unb 6 Uhr morgens), teils baS gange gabr 
binbureb/ teils nur geitrocife. Bet 17,6 ber Äinber beläuft pch bic ©e- 
famtbelafhing, b. b* bie ©umme ber flrbeits- unb ©cbulftunben, auf 
mehr als 60 ©tunben bic SBoebe. bic febon allein berebt ge¬ 

nug fmb/ felbft roenn man non ben Beobachtungen über bic ergieblicben 
unb gefunbbeitlicben ©ebäbigungen bureb bic Ärbeit abfeben rooHtC/ 
roeil bie als ©rbebungSorgane fungierenben Sebrer bureb baS ner» 
febiebenartige BergleichSmaterial fi^er in ihrem Urteil beeinflußt 
rourben. 

©oroeit ber amtIi(hc©rbcbunüSftoff,bc|fen$auptergebniffe^riDat- 
bogent Dr. 3igel in ber Äongreßfthrift überfi(|tli(b gufommengeftellt 
batte; bie unjünftigen ©inroirfungen ber Äinberarbeit für ©chule 
unb ©efunbbeit roaren oußerbem an gleicher ©tettc noch uon Ver¬ 
tretern ber ßehrer- unb Sllrgtefchaft bargelegt roorben. 9Ran hatte 
fo ben Äongreßmitgliebern einen nollen ©inblicf in bie SKißftänbe 
ber Äinberarbeit geboten, bie im ®egenfa| gu ben gragen 
ber gurforgeergiehung unb ber poligeili^en gugenbfürforge gum 
erften Btol gur Beratung geftellt rourbe; es roar aber, roie alsbalb 
jutage teot, nicht gelungen, bamit gugleich bie ber 2^ogung 
felbft für aUe flcirgulegen. ©ine Oruppe ber Äongreßbefucher 
bulbigte augenfcheinlich ber Önficht, eS fei bie 5lufgooe ber Ver- 
fammlung, geharnifchten ?koteft gu erheben gegen baS unfägliche 
Äinberelenb, aUe VoIfSgenoffen gur SluSrottung ber ©chmaefj auf- 
gurufen unb für fofortigeS bcbingungSlofeS Verbot jeglicher Äinber¬ 
arbeit eingutreten. ©ine folche Äunbgebung roöre felbftoerftänblich 
möglich unb oielleicht euch gang roirfungsooll geroefen, entfprodb 
aber nicht ber Sbruht ber Veranftalter. ®er Äongreß follte nicht 
ber Drt fein, ,.Vorroürfe gu machen, bie ©d)ulb auf irgenb jemanb 
gu fehieben unb Ve^öumniffe gu tabeln, fonbern follte an ben guten 
SßiUen aller appellieren, ^i^tgefühl roeefen unb einen SBeg, gur 


Vefferung unter ben gegebenen roirtfchaftli^en unb fogialcn Ver- 
hältniffen roeifen". »er S^eferent über bie Srage ber Äinber¬ 
arbeit, Dr. €>üiwif<h/ toar beshalb in eine forgfältige, oon roiffen- 
fchaftlichen geleitete ^üfung barüber eingetreten, roie 

bic übermäßige Äinberarbeit gu befeitigen fei, ohne gleichgeitig 
burdb ben Verbienftentgang bie ßagc ber Beteiligten no^ gu ocr- 
fdblc^tern. ©r hütte babei bie übergeugung gcroonnen, oaS oft 
ehörtc Slrgumcnt: Verbot ber Äinberarbeit erhöhe outomatifch bic 
ohne ber ©Itcrn, fei in ber Vtehrgahl ber gälle nicht ftichhaltig, 
es fönne höchftetiS ^>ci S^ätigfeit oon ©Itcrn unb Ätnbern in bem» 
fciben ber ^ausinbuftrie unb auch h^^^ ^rft nach längeren 

fchroeren ßeiben ber Betroffenen eintreten. ©r hütte ferner bic 
roße, nicht nur prioot-, fonbern au^ oolfsroirtfchaftliche Bcbcutung 
er Äinberarbeit im mittel- unb fleinbäucriidben Betrieb feftgeftcllh 
bic Gefahr, baß ein Verbot ber Äinberarbeit leßten ©nbes gu 
einer Verringerung ber Äinbergahl unb bamit gu einem auch quali- 
tatioen Vücfgang ber Beoölferung führen müffc, ba bie Slbfommen 
länblicher gfamilien jeßt phufifch »urchfehnitt ftehen. Bei 

ber ni^t aus folchcn Vücfruhten aufrecht gu erhaltenben Befdbäfti» 
gung frember Äinber, beren 3ahl immer noch beträchtlich bleibt, 
obgieidb ber arbeitenben Äinber für bie eigenen ©Itcrn tätig 
roaren, hüt ein SlrbeitSoerbot bie ©chaffung eines neuen Ver- 
forgungsfpftems für SSaifen, arme unb uneheliche Äinber gur 
Vorausfeßung. Bis jeßt ift bic Unterbringung folchcr Äinber auf 
einem Bauernhöfe gegen fehr geringes Äoftgclb unb bic Verpflich¬ 
tung gur Slrbeit allgemein üblich. €>ainifch glaubt auch nicht an 
eine erhebliche Überanftrengung ber Äinber in ber fianbroirtfdßaft; 
bie Raufen infolge ungünftiger Söitterung, bic Befchäftigung im 
greien nur bis gum »unfelroerben, baS ©inhalten ber ©onn- unb 
Feiertage unb bic geringe guanfpruchnahme roährenb beS SÖinterS 
,fteincn ihm ein genügenbeS ©Jcgengeroicht gegen geitrocilig erhöhte 
Slrbeitsloft. ©r h^gt Bcbcnfen gegen lanoroirtfchaftlichc Äinber¬ 
arbeit roefentlich nur 00 m ©tanbpunft ber ©chule auS; burch obli» 
gatorifchen SortbilbungSunterri^t als ©rfaß ber ©chuloerfäumniffc 
roegen lanbroirtfchaftlicher Slrbeitcn ließe fid^ feiner Vteinung nach 
aud| biefer Vhßftonb befeitigen. 

Sür ein Verbot lanbroirtfchaftlicher Äinberarbeit tritt §ainifch 
nur im Großbetriebe ein, roo bic fapitaliftifche VrobuftionSroeifc 
ähnlich ungünftige 3uftänbe roie im Geroerbe gefchaffen habe, au^ 
hier roill er fidj) aber gnnächft mit einem SlrbeitSoerbot an ©chul» 
tagen begnügen, übrigen roerben Slufhebung ber Dtachtarbeit 
loon 7 bis 7 Uhr), Befeitigung beS 2^ragenS fchroerer ßaften unb 
ber Slrbeit an Vtafchinen ocrlangt. 3n glei^cr SScife foll ber 
SluSträgerbienft geitlich b^rengt roerben, im geroerblichen Älein* 
betrieb foll als oerbotene ^ochtorbeit bie Befchäftigung oon 8 Uhr 
abenbS bis 6 Uhr früh gelten. Srerner roirb für ooS Gaftgeroerbc 
ein Verbot ber Verroenbung oon V^äbchen unter 14 Sahren gum 
Bcbicnen ber GÖfte geforbert. Völlig aufguheben ift nach Öainifdh 
bie Äinberarbeit in gefährlichen Betrieben, roogu groar fchon jeßt* 
in Cfterreich burch ben VerorbnungSroeg bic Vtöglichfeit gegeben 
ift, hoch hat man bisher nur fpärlich baoon Gebrauch gemacht 
(hauptfächlich iu Betrieben mit BleioergiftungSgefahr unb bei ber 
Hantierung mit ßumpen). $)ie Befeitigung ber Äinberarbeit in 
ber HauSinbuftric hält Hoinifch roegen Der roirtfchaftlichen ©chäbi» 
gungen nur im 3afammcnhang mit ber Regelung ber Heimarbeit 
überhaupt für möglich, ©oroeit bic ©Itern ber heimarbeitenben 
Äinber anberen Berufen angchören, foHen für bic Äinber befonbere 
gürforgecinrichtungen gum SluSglcich beS fortfallenben ©rrocrbß 
getroffen roerben (ocrgl. ben ©p. 1176 oeröffentlichten VJortlaut ber 
ßcitfäße). 3 *^^ Geroinnung ber nötigen röttel für biefe 3ajctfe 
ocrrocift Hainifch auf bie beantragte Sunggefeüenftcuer. 

2)iefc gur 2)iSlufrion geftettten gorberungen, bic gcrotß nicht aUcS 
SBünfchcnSrocrtc, roohl aber baS gnnächft prafti[d() 2)urchgufcßcnbc ent¬ 
hielten, waren fchon oor Beginn ber Tagung ©egenftanb abfälliger 
Äritif geroefen. gm ©eptemberheft beS „Äainpf" hatte ber ©cfretär 
ber fogialbemofratifchcn ©artei in SBien Dr. 2)eutf(h fieß gegen ßainifch 
geroanbt/ auf bem Äongreß felbft griff er fogicich bic ä?etl)ooen bcS 
Referenten als unroiffenfchaftlidh an unb fenugeichnete bie Seitfäßc als 
„Srrleitfäße"/ bic ben ©c^cni beS ÄinberfchußeS SBaffen in bie Hanb 
brüeften. ©S fei beShalb Bflicht beS ÄinberfchußfongreffeS, gegen biefeS 
Referat gu proteftieren^ roenn anberS er überhaupt feiner Aufgabe ge¬ 
recht roerben roolle. ^Ihnlich ablehncnb gegen HaimfeßS äußerte 

ftdh auch ber ReichSratSabgeorbnetc Dr. Ofner, berfelbe, ber feßon 1903 
ben Antrag auf Befeitigung aüer Äinber-©rroerbSarbeit eingebraht ßat 
unb nun roenigftenS biefen mit ben ingroifeßen gugeftanbenen ©iufdßrän* 
fungen als 3)tinbeftforberung beS ÄongreffeS aufgeftellt feßen roollte. 
Ofner geßt infofern über §ainifcß ßinauS, als er bis gu einem geroiffen 
Riinbeftalter unbebingteS Verbot ber Äinber-©rroerbSarbeit (roorunter 
roeber bic ergießlicßc Anleitung noeß bie gelcgentlid^c Verroenbung ber 
Äinber gu Icicßter Befcßäfttgung gu oerfteßen fein foll) auf aßen ©e- 


1441 


^osiale mtb fftr 8i>QlnH>|If<i$rt XSH, 9tt. 52. 


1442 


Bieten loünfd^t, aifo einfd^Uegltd) ber Sanbn^irtfd^aft/ in ber er aber immer* 
5 in Dom Doflenbeten lü. übrigen BUbet bie S^rucf- 

legung beg 12 . Seben 8 ial)r§ bie SllterSgrense — gemtffe leitete arbeiten 
geftatten roiH. SBei ber J2anbn)irtid)aft foH auch bie 3 ulä||tge töglicbe 5)aucr 
ber ÄrbeitSjeit um 2 ©tunben länger fein als im Oemerbe: 6 ©tunben 
gegen 4 ©tunben, jebot^ nur an fc^ulfreien Stagen, an ©d^ultagen foÜ 
bie Sefti^äftigung ö ©tunben nirgenbs überfteigen. 9>ta(^tarbcit ift für 
alle Äinber ju verbieten, für bie Äinber in ber 2 anbu)irtfd)aft gelten 
babei als S^aebtjeit bie ©tunben non 8 U^r abenbS bis 6 UI}r morgens, 
für alle anbem Äinber non 8 U^r abenbS bis 8 U§r frü^. geiertagS* 
arbeit foU nur in 9>iotfänen geftattet fein, für frembe Äinber roirb na(^ 
beutfd^em SRufter Hnmelbung, Öiftenfübrung unb Ausgabe non ÄrbeitS* 
larten ncrlangt. %n6) Dfner jal^lreidie gürforgemabnabmen für 
nötig, in befonberen gäüen aud) birefte ©elbjurocnbungen, bie aber 
feineSmegS ben (S^barafter ber armenunterftübung haben bürften. 3^genb 
roel(bc roirtfcbaftlicbe ©cbäbigung ber fianbbeüölferung bureb bie Se* 
ftbränfungen in ber Serroenbung ber finblitben arbeitsfraft mürbe 
nad) Dfner burtb bie beffere Silbung roieber auSgeglitben merben; in 
ber Äongrebfebrift felbft mirb \a aud) ber gegenmftrtige Xiefftanb ber 
2 anbmirtf(baft auf bie Unbilbung gurücfgefübrt 

äBie eS um bie auSfnbten biefeS antragS im Parlament ftebt, 
borauf lieg ber Äongrefe fdion einige ©(blüffc gu. 8 on ßertretem ber 
Sanbmirtf^aft erfuhr nicht nur Dr. 0fner, fonbem auch bie amtliche 
©rbebung eine ftbarfe 3urü(fmeifung. S)er bort ermittelten SSerroen* 
bung oon Äinbern gu febmeren arbeiten roie SRelfen unb bergl. mürbe 
miberfproeben, ebenfo ber gu grofeen anftrengung ber Äinber bureb bie 
lanbmirtf(baftlid)e Sätigfeit, bie überhaupt niefet als (SrmerbS*, mobl 
aber als (Srgiebungsmittel bingefteHt mürbe, an ber übermübung ber 
Äinber beim Unterricht trügen Die nielfa^ febr meiten ©cbulmege f^ulb, 
mit einer „(Srgiebung gur gaulbeit" fei ba nicht gu bflff«- SKanebe 
SBorgüge ber lanbmirtfchaftlicben arbeit für bie förperlidje auSbilbung 
mürben b^roorgeboben, biefe unb bie burchmeg gute (Smäbrung mache 
bie Sanbünber mit 12 fahren fchon frdftiger, als Äinber non ftäbtifchen 
gnbuftriearbeitern mit 16 bis 16 fahren gu fein pflegem 35le Öonbmirt* 
fchoft fei baS Sitefemoir eines gefunben SÄenfchenf^lagS. aWit bem 
SSerbot ber Äinberarbeit mürbe auf bem ßanbe auch in biefer 93egiebung 
eine 9Jerfd)lechterung eintreten. auch eingelne Sebrer, ^rgte unb 
©eiftlicbe unterftüfeten bie abroebrbemegung ber lanbmirtfchaftlichen 
3 ntcreffentcu mobl in einer gu ftarfen Verallgemeinerung ber eigenen 
gufätlig günftigen Säeobaebtungen, bie jebenfallS in ber Äongrefefchrift 
leinen ©tüfepunft fanben. S)a mürben SJtabnungen laut, bie Äinber 
Dor SKüfeiggang gu fchüfeen, bie arbeit in ©chule unb §auS ftets 
parallel geben gu laffen, ba nur ftänblge ©efebäftigung bie 8 ermabr- 
lofung nerbüte. einer ber 2 tcbner, ein Cberlebrer, b^Ö^^ ^abei bie 
3)2ctnung, es merbe Dentenben SÄenfdjen nie einfaüen, ein Äinb auSgu* 
nüfeen. S)aS ©tubium einiger menigen beutfeben ©emerbeaufftd^tSberichtc 
dürfte biefe ibeale anfehauung balb gerftören. ©in argt moHte in 
langjähriger Xätigfeit auf bem ßanbe niemals oon einer »erelenbung 
ber Siebfinber etmaS bemerlt haben, bie Äinber entmiefeiten fich oiel* 
mehr febr gut, falls fie nicht etmo f^on franf aufS Sanb binauSWmen. 
Unterbringung auf bem fianbe fei bie befte art ber gürforge. ailer- 
bingS geigte ber lebhafte äSiberfprudi anberer ^rgte, bafe fol^e ©r- 
fabtungen giemlich oereingelt bafteben. ©in ©eiftlidber riet bringenb, 
f^on bas Äinb bem ©efebe ber arbeit gu unterroerfen, mofür eS ouf 
bie SBelt gefommen fei. ©eroiffe auSmüchfe ber Äinberarbeit münfdbte 
er allerbings oiel fehärfer befämpft gu feben als gegenmärtig, fo bie 
Bcfchäftigung bei öffentlichen ©chaufteüungen aller art; bie ^anbbabung 
ber UnterrichtSorbnung gur S)urchfefeung beS beftebenben »erbots fei 
bisher gang ungenügenb. 

3 m ©egenfafee gu biefer ©ruppe oon 8 flebnem oerndnte Sebrer 
5 Reumann (^ien) irgenb melden ergieblichen SBert ber lanbroirtfchaft* 
li^en arbeit unb fprach baS Bebauern ber ßebrerfchaft über ben menig 
fortfcbrittlichen ©tanbpunft beS Dr. ^ainifeb auS. 5)ie ©chulpflicht folle 
aflgemein auf ad)t 3 abre erhöbt merben unb jebe ©rleidbterung fort¬ 
fallen (bie SanbeSgefefegebung bat jefet in Dfterreich baS stecht, bie 
0 ^ulpfeicbt abgufürgen, unb bat fie tatfäcblich oielfach auf fechS 3 abre be* 
grengt). ©S gelte, baS bebrdngte Äinb unb nicht irgenb einen be* 
bröngten ^Betrieb gu f^üfeen; ein betrieb, ber auf ber arbeit »on 
5tinbem aufgebaut fei, habe feine ©jiftengberechtigung. 8 efonberS 
roarm trat für erhöhten Äinberfchufe auch ber Äaiferliche 2 lat Äolbert, 
ein ehemaliger Saoufirieller, ein, mie eS überhaupt bemerfenSmert mar, 
bafe ftch meber auS ©emerbc* noch §anbelSfrelfen eine eingige ©timme 
gegen Die SSefdbränfung ber Äinberarbeit erhob. 

S)ie auSfprache erftreefte ftch bann nodb auf oerfchiebene anbere 
nur mittelbar mit bem eigentlichen 2 :b«nta gufammenbängenbe gragen, 
fo t)or allem auf bie S'teuregelung beS ©chulmefenS unter befferer an* 
paffnng an bie finblichen 83ebürfniffe. 9tach V^^ofeffor ©urlitt (Cerlln) 
treiben bie ©chulen 60 o. §. „unnüfeeS 3fwö" (8* bie Orthographie), 
burch beffen gortfaü oiel Äinberfraft unb praftifcher gu oerroertenbe 
Seit gefpart merben fönnte. gemer mürbe gegen bie aifoboloergiftung 
ber Äinber, gegen ben fcbmachoollenÄinberbanbel, bie Äinberproftitution, 
SBobnungSmifeftänbe unb äbnlidbeS polemiftert. Um manche biefer 
traurigen Safe^^be nicht bureb arbeitsbefchränfung noch gu oer* 
fchlitnmern, oermicS grl. o. arlt (SBien) auf bie Siotmenbigleit um* 
faffenber fogialer SSorforge für ben 3 ^i 4 >anft ber aufbebung ber 
äinberarbeit. Soll berechtigt maren ou^ bie IBcmerfungen oon grau 
2 :rung über bie §ebung ber SBirtfcbaftSlage unb bamit gugleich bie 


©tnfehränfung ber Äinberarbeit burdb oertiefte büttSmlrtfchgftUdbe 
Silbung ber grauen, auch in ^eutfchlanb bebai^ eS in biefem fßunlte 
noch mancher IBefferüng, 

3n anbetradbt ber in ber Debatte gutage getretenen MeinungS* 
biffereng vo^f)\k bie ©eftion für Äinberarbeit für bie ©chlufefifeung 
jmei ^Referenten. S^ii^öchft legte Dr. Dfner nothmols in faft gmei* 
ftünbiger marm empfunbener 9tebe unter oielfacher S3egugnahüxe 
auf bie amtlidbe ©rbebung feinen ©tanbpunft bar. ®e bie ßanb* 
mirtfthaft jefet erflöre, fie fönne bie Äinberarbeit nicht entbehren, 
fo hübe fie fuh früher geoen bie Aufhebung beS S^tobotts gemanbt. 
Seber, bem bie Süfnnft beS SSoIfeS am $ergen liege, müffe fuh 
gegen ^ainifchs anträge oermahren, biefe feien gleithbebeutenb mit 
einer SJeremigung ber Äinberarbeit. darauf hob ^ainifch erneut 
ben Sioecf beS ÄongreffeS hcroor, ber lebigliA fragen flären, aber 
nicht über anträge abftimmen moüe. ©r bebauerte ben Äonflift 
gmifchen Sollen unb Äönnen in ber Siegelung ber Äinberarbeit, 
ba er felbft boS aufgeben jeber ©rmerbstotigfeit ber Äinber aufs 
freubigfte begrüfeen mürbe. 

Uber ben Verlauf ber SSerhanblungen in ber gmeiten ©eftion, 
bie gürforgeergiehung unb oermaltungSrechtUdbe aufgaben auf bem 
©ebiete beS gugenbfehufeeS gum ©egenftanb hatten, fonnte megen 
ber ©leichgcitigteit ber ©ifeungen nur aus ben ©chluferefcraten ein 
ungefährer Überblicf gemonnen merben. 

©eit SRooember 1911 liegt bem öfterrelcbifö 6 cn abgeorbnetenbaufe 
baS oom Herrenhaus bereits angenommene ©ef^ über bie ftrafrecht* 
liehe ©ebanblung Sußcnblicher unb bie gürforgeergiebung oor, baS ber 
Äongrefe als geeignete ©runblage gur ßöfung biefer michtigen Äultur* 
aufgabe anerfannte unb beffen befchleunigteS Snfrafttreten er beSbalb 
oetlangte. über bie HRittel feiner fcbnellen unb gmetfmäfeigen S)urd^* 
fübrung moHte man ftch bter fchlüfftg merben. S)ie Beratungen lehnten 
ftep an ein oom ©eftionSrat ßabisiauS HRüHer erftatteteS ©utachten an, 
baS in folgenben gorberungen gipfelte: ©icherfteHung ber notmenbigen 
Sabl öffentlicher unb prioater ©rgiebungSanftalten aHer art, mie ©r* 
richtung befonberer Heime gur oorläufigen Unterbringung gefäbrbeter 
Äinber unb gur Beobad)tung ber gur gürforge Übermiefenen, Borforge 
gut gmeefmäfeigen 2 )urcbfübrung ber gürforgeergiebung in frember 
gamilie, ©rrichtung oon Äurfen gur auSbilbung eines feiner äufgabe 
gemaebfenen ©rgiebungSperfonalS für bie.anftalten, auSbau ber opr* 
beugenben ©inriebtungen unter 3 afammenfchlufe ber bebörblid^en unb 
freimiUigen Sätigfeit, ©chaffung einer ©tatiftif fämtlicher ©inri^tungen 
ber 3 ü 0 cubfürforge unb ftatiftif^e ©rfaffung ber ©rgebnijfe ber gür¬ 
forgeergiebung. 3«^^ auSgeftaltung im eingelnen batten bie Äongrefe* 
mitglieber mertooHc anregungen gegeben. Bielfach mar als 

Bhifter bntgefteHt roorben, bie Übertragung ber preufeifchen ©inrich* 
hingen auf Ofteneich ermedte jeboch megen Der anberS gelagerten Ber* 
bältniffe aud) mieber manche Bebenfen; in iDfterreich ift bie armen- 
pflegc noch mehr im Büdftanb, anbrerfeits übermtegen bie lanbmirt* 
mirtfchafhieben S)iftrifte, Die als meniger fräftiger ^ährboben für bie 
Bermabrlofung betrachtet merben. 2)aburch erübrigen ftch einige 
beutfebe ©inriditungen. ©ine auSbilbung ber fiebrer auf aHen ©e* 
bieten ber gürforge für bie anormale yugenb mürbe erft nach ooH* 
enbeter aHgemein päbagogifcher auSbilbung, für bie in öfterreich bie 
3 eit mit oier Sabren ohnehin htapp bemeffen ift, für tunlich erachtet 
u. a. m. Sot übrigen gab ftch bie einmütige übergeugung funl^ bafe 
bie gürforgeergiebung balb fommen müffe, menn nicht ihre S)urch* 
fübrung noch mehr erfchmert merben foHe. S)enn bie SRifeftänbe oer* 
mehrten fich, baS grofeeÄapital freimiHiger Hüf^Öereitfehaft aber lönnc 
burch entmutigenbeS SSarten oerminbert merben. 

Bach bem gufammenfaffenben Beferat ergriff u. a. noch ein ©eift* 
lieber baS SSort, um gegen bie Bichtberüdfichttgung ber Beligion im 
©efefeentrou^ nachbrüdlich Bermabrung eingulegen. ©S genüge nid^t, 
bafe bie Äird^e nidbt auSgefchloffen fei, ihre Becbte müfeten pofetio 
gefiebert merben. 2 )ie ©rfolge ber lonfequent lonfeffioneHen gürforge* 
ergiebung in Vreufecn bienten auch bt« als Borbilb. 

^aS Beferat über bie oermaltungSrechtlicben aufgaben auf bem 
©ebietc beS SugcnbfdbufeeS batte auf ©runb ber ©rfabrungen ber 
SBiener poligeilicben gürforge ber Voligeioberfommiffar Dr. ©mil jßalf* 
boff für ben Äongrefebericht erftattet. 3o ber ©chlufefifeung beS Äon¬ 
greffeS gab Cbcrpoligeirat SBinbt (SSien) ben Überblid. 3« t>cr ©r* 
mägung, bafe bie Sogenbnot gu grofe ift, als bafe man auf neue ©e* 
fefee unb ©taatSoerträge märten fönne, bat bie Söicner Voligeibebörbe 
felbft gmedentfprechenbe ©inriebtungen gefchaffen. 2)ie Botmenbigfeit 
mie baS fegenSreiche SBirlen erbeOt bie Satfache, bafe 1912 mehr als 
82 000 amtsbanblungen im ©inne ber 3 o 0 c«bfürforge oorgenommen 
morben finb. analoge ©inriebtungen in anberen ©täbten finb hn 
SBerben begriffen, erhöhte gegenfeitige görberung unb Unterftüfeung in 
ber 3 a 0 cnbfürforgetätigfeit bat ber Äongrefe befchloffen. Berfchiebene 
}um ©^luffe noch oon eingelnen S^eilnebmem gefteHte anträge, über 
Die nadb bem ©tatut beS ÄongreffeS eine abftimmung guläffeg mar, 
bie bejabenb ausfiel, galten ber meiteren auSgeftaltung aUer 3a’eige 
ber 3 « 0 ««bpftegc unb ber ©idberftcHung einheitlicher Seitung jeber 
ftaatlichen Beteiligung. S)ic 3cwtrale für 3a0«at>fürforgc in Berlin 
foH hier gum Bhifter genommen merben unter anpaffung an bie öfter* 
reichifchen Berbältniffc. 


144d 


gosiale «nb gtdSto fto tfeortgrooWal^ri XHL >tg. 6l 


1444 


2)cr ®cfatnteinbni(f beS ^ongrcffeö ift trofe ber teilroeifc ab* 
l€bnewben Haltung in ber erftcn ^eftion ber: ^nberft^uft unb 
Sugenbfürforge feit betn cr?ten ^^ongrefe iir Cfteneitb erbeb* 

KA an 33oben gewonnen; unter ben gegen 1200 einge((bnebenen 
iKitgliebcm ber jebigen 2:agung seigte niel emfteS ©otten, für 
alle S^cfornten jum Boblc ber hinter unb bamit ber ^ufünftigen 
Station baS 23ejte cinjufeben. tircbli(bc «nb roeltlitbe Dbrigfeit 
haben ber SScranflaltung ihr SBoblmolIen bezeugt — ber greife 
Äarbinal*Sürftbifct)of uon ealjburg Dr. talfrblböler begrüßte ben 
^ongrefe, baö gan^e offijiette Cfterreicb roar uertretenunb bie 
ntafegebenben '^erfönliibfeilen oerficbcrt, ibrerfeits allen 

Äinberf^u^* unb gugenbfürforgcbejtrebungcn erl^ö^te görberung 
angebei^en ju laffen. @o barf man roo^l hoffen, bafe ben gogen 
SBorten aui^ 2:alen folgen werben. 

©aliburg, ben 7. September 1913. Dr. Sugufte Sorn«. 

3 ^U 0 etttei)ie Äöjlolpolltlk« 

Sie 6oiiaI))oIUi( auf beut ^äetettage ber beuift^eu 
Sajialbemofriitie. 

Stuf ber 2:age«orbnung beö Parteitag« (3ena, 14. biÄ 20. 
(September) ftanb als öeratungSgegenftanb non bringlitbem fojial* 
pbliHfcben gntereffc bk Slrbeitslofenfürforge. Sie fanb ein* 
gebenbe unb facblirbe Sebanblung. S3eri(bterftatter mar Ximm 
(^uneben). 

2 linm gab junörbft einige Siffem über baS «orbringen ber «r- 
beitölofigfeit (ogI. @«r. 1265 f.); fo roaren j. 95. \n SÄüntben tut 3ult 
8;5 ü. § ber freigeroerffcbaftlicb organlperten Arbeiter otjne Slrbett, uno 
anfana« «ugup betrug beim berliner paritfitifAen ^oIsarbeitemaAmet« 
bie %[il ber ffiorgemerften 6000, alfo bereits 1600 met)r als tn ber 
ungönftigpen 3eit non 1908. Slngefic^tS ber benorflebenbcn Änfe fei 
effentlid)e öUfe notroenbig. 68 SWiflionen 2)tarl hätten bic freien 
Aertfcbaften f^on für «rbeitSlofenuntcrftühung feit 1891 aufgeroenbet; 
pe tonnten aber bie Saft ber jefet'brobenben ÄrbeitStofigfett unrndglnb 
anein tragen. 3m SluSlanbe habe bie StaatShüie ffhon in grobäügtgcr 
SSeife eingegripen. ®aS gelte befonberS non (Snglanb, beffen Sroangp 
nerfiAerung non 1912 ber Siebner warm anertannte; aber au(h m 
Sönemarf feien feit 1907 bereits 69 n. §. ber mftnnlichen unb 2rn.Jp. 
ber inetbliÄen Arbeiter in SlrbcitSlofentaffen, bie non Staat unb @e* 
meinben unterftüht mürben, nerpehert. S)cutfchen Sfleich/ baS biSh« 
in ir Stabten gemetnbliche Slrbcitstofcnnerpcherung tenne, ftreite^man 
PA immer norf), ob 9ieid), Staat ober ©emetnbe bie Äoften ber SlrbeitS- 
lofenfürforge tragen foEc. demgegenüber müffe bie Sosiapemofratte 
änen energt|(hen ©ingrip foroohl beS SReichS als auA ber ©injclftaaten 
unb ©emeinben forbem, bamit bem »taffenelenb gefteuert merbe. 

diitim f(bIop mit einer ©mpfeblung beS ©enter SpftemS; auf 
bie Sragc ber Unterftüöung ber Unorganiperten ging er ni^t ein. 
2)ic norgelegte ©ntfcbliepung forberte bie ©eransiebung ber ©in^* 
ftaaten, SU ben gemcinblitben Sufcbufeleiftungen an bie ©erom* 
fAaften. 3« ber ©rÖrterung brachte 33artb (3n)i(Jau) bic Se* 
rdtungen ber ©enter ^onferenj jur Sefampfung ber arbeitSWg* 
teit sur Sprache unb empfabt bic öPentlichen 5trbeiten i^^^*^** 
bchnmung ber StrhcilSlofigfeit in SiiebergangSperioben (burch ^e* 
geluiig ber SSergebung unb Snangriffnobmc je nach ber 2m b?S 
ÜrbeiiSmarfteS) ju nermenben. S)cr SBauarbeiterfubrer ©innig 
iSamburg) gab ber ©rörterung einige gröperc ©cfichtSpunfte, inbem 
It bie naAteiligen Solgen ber 2trbeitSlofigfcit für ©efunbbeit unb 
iBebrfraft beS BolfeS betonte unb bic SlrbeitSlofenfragc als eine 
über' bem fParteigetriebe ftebenbe 2(ngelegenbeit beS tulturgemiffenS 
unb bcs fittlichen ©mppnbenS bcsciAnetc: „©S tommt nicht bcirai^ 
an, Slgitotionsftoff su fchaffen, fonbern SBrot für bic »lelen daujenbe 
oon ^rbeitslofcn." ©innig marnte übrigens baoor, fich ciuf eine 
SSertnüpfung ber SlrbeitslojenoerfichcrungS* mit ber 2lrbcitSnaA* 
iPeiSfrage einjulaffen. daraus tönne nur eine übcrpüfiige C^inauS* 
fAiebung ber ganzen öffentlichen §ilfSaftion erroachfen. iRachbem 
noch bie ?lbgg. Dr. DuarA, ©olfenbubr unb ©iebel (lehtcr gegen 
gngeblid 3 C Sohnbrüeferei beS SSerbanbeS beUtfeber gemcinnühiger 
SA^^e^bftuben) unb ber Siürnberger SRagiftralSrat Xreu (gegen 
baS ivi langfame 35orgeben ber SReichsgefebgebung) gefprochen 
batten, fanb bie ©ntfchliepung, bic man burch ein belanglofcS Äom* 
pliraent oor bem 3ufunftsftaat gegenüber ber urfprünglithen Saffu«9 
Pcrlüngert batte, einftimmige Slnnabmc. . _ 

Glicht ohne fojialpolitifches Satcreffe mar ferner bie ^c* 
fpredjung ber aitaffenftrciffrage. ©ine ©ntfchliepung b^ 
ESarteiborflanbS bejeiAnete einerfeits „bie umfaffenbftc Slnmenpung 
per ^affenarbcitSeinfteliung gegebenenfatts als eins ber mirf* 
fantflcn iUtte(" ©roberung oon. SolfSreAten, oermarf ober 
anbrerfeits ben ätaffenftreif als „unfehlbares unb jeberjeit an* 


menbbareS 9»ittel jut »efeitiguno fojialer ©(i^äben 
anarebiftifdien Sluffaffung". liefen ©tanbpunft nerfod^t tn feinem 
®orftQnb8bertd)t ber Slbg. ©dbetbemann. 

®r bejeldinete bie »otftanb8etit[^lleBung oI8 bo8 „erge6m8 etnmt 
»etolunaen oDet für bie mobeme arbeiterbemegung tn f^oge fommenbm. 
Snttonjen" unb beutete fo an, bie ©croertfdiaften übet b« tn 

biefet Wtfd)lie6ung ©efagte nlc^t bl«a«8geben. Ser ®iaffenf‘r^ f«* 
bie ultima ratio bet ©ojiolbemotratie, ober bte ©rörterung biefet Stage 
fei iebt nöOig unjeitgemöfi. SnSbefonbere fei bie antipanamentorifwe 
bropoganba, bie mit bet aKaffenftrcilerörtemug oft oerfn^ft werbe, 
um fo mefit ju oerurteilen, als man bod) ben äRafienfitetf eben 
»etgröbetung beS angebtidi fo Si«d)9Wti9p 
fluReS ber SBartel fügten woBe. Sorerft biete ein Sttoiienftreif I^e 
auBRAt auf ffirfolg, bie oerontwortliilien Sütirer, bie oor t^m womten, 
frten babet fe^r jn Unre^t olS .«temSfläje" bejen^net 
SBa^r^eit feien fte bie Slultuiploniete, bie bie arbeiterfi^oft oor über» 
eilten unb Rnnlofen Semonftrationen bewafiren wollen. 

®te 9Äeinung einer fiberrabifalen äJlinberl^eü, p ber u. a. 
bie abgeorbneten anteitf, Siebfneebt, fiofriebter, 
fiont, öo* unb (gmmel fowie bie betannten ©(^riftfteaer Dr. 
^anneloel unb SBeftmeper gel^örten, brätele Srau ßusembure 
inm ausbrutf. . , 

@ie begrünbete eine ®ntfiibtie6ung, bie „ben 
ftamofes bewufet in bie aWon ber SRaffen oerlegt“ wiffen n^ babut« 
„bie ttnorganiRerten in wid)tigen augenbU^n mttretben wtO. Wato 
gem46 entljielten bie ansfübrungen ber aebnenn 
fibftfeung bcB orgonlfatotifcbcn aRomentB tm gartet« unb ©ewertfJoftB- 
leben unb fuebten baB Befentiidie im oolittf'b?« Äompfe tn bet 
©diwnngfraft unb bet augenbiictlldien «eoolutionsfiimmung beim auB« 
bmdfie be8 ®ntf(belbungBtamofe8. 

©(barf trot ber abgeorbnete Sauer, jweUer Borfifeenber ber 
®eneralfommifrton ber ®cwerft(baften, biefenauBfübtungen entgegen. 

ffit Beieitbnete Re alB „nl(t)tB weiter wie eine SKenge angemewer 
«ebewenbungen unb reoolntionäter ^bmfen» an ®®' 

noffen gern betanfiben". Set SKaffenftreit werbe butd) bte|e ©rotterungen 
nur bistrebitiert 3m ffirnftfaR bebürfe eS ferner taugen «eben, biefrt 
»ie[.fflorte*ma(ben mibetforeebe aRer 

Übrigen fei bie ganje Änlegenheit (eine @eroerffA?ftäfrage, sne 
@emertf(baften b*tte« feinen anlofe, fi(b mit 
überbauot jn befibafügen. Sar P'J“ i**' 

eine oicl miAtigerc unb bringcnöcre Slufgabe ols ber SÄaffcuftrciL 
Übrigens feien bic 95crfammlungcn, ^ bwen 

beroorgetreten fei, oft nur oon bunbert Acuten befud^, bic als Jhra 

feure oon ber Partei ni^t cmft Seuommen mürben. SRit $utfAcn,rou 

bem ©erftarbeiterftreif, fübte man nur eine 

gegen bic Arbeiter Itthti. „©ir lehnen biefc rcoolmionftrc 

maAerci ab. fiebigliA bic difsipUn unb ber SnfammcniAluB ber 

aRaffen in einer feften Drganifation lann lux 

ber Arbeiter führen. 9Son biefer altberodhrtcn^ÄampfeSmcthobc abäu- 
meiAen, haben mir nicht ben geringften Slnlap. 

3Rit beutUAem ^inwels auf 33auerS mU Seifall 

aufgenommene IRebc marnte fpätcr 2lbg. Dr. Sranf (pannbcxm) 
baoor, bie reoolutionüre ^h^afcologie burA fonfcroatioc ju 

^ ^ Seine 2luSfübrnngcn hatten aber ben 2 lnfAejn l>eS ^üdjug^ 
aefeAtS’ Dr. Sranf hatte oor einigen ©ochen in Scrlin^timcrSborf 
SlS ancr ber erften ben aRaPenftreifgcbanlen in bic 
aemorfen. mufttc aber lebt befennen, bap cm Swapen|treu m oen 
ttftAPcn 3ahren niAt äum Siele 

ftrophe in ber Slrbeitcrbemegung jur golge haben wuröc. oer 

Ißo^tanbSentfAfiepung oermipte oer befannte aicoiponlft ben StuSbrud 

eines ftarlen politifAen ©ottenS. . 

2lbg. Dr. ßiebfneAt meinte, bic tritif . ^reunbe ber 
a^orftanbSentfAlkPung am äRoffenftreifgebanfen ßeflen 

ben leptercn an ficb; bic SSorauSfepung einer oolligen ©imgung 
afler arbeiterorganifationen, wie fte 

merbe moM immer unerreiAbar fein. 2lbg. ^ 45 euS oeseicpneie oen 
3Raffcnftreif als pAerfteS ERittel, bic ^rbeiterorgamfationen banferott 
lu maAen die Sflcbcn ber aitaffcnftrcifenthuliaften enthielten eii^ 
tlbeSuna ber aRacht ber Partei, ©inen ben au« 

Dr. Sranf fV« ähnliA geoi^feert hgtte, griff 
inbem er agte, mic für baS a)lilitör baS ^uloe^ fei für ben 
aRaffenftreif baS ©rot für bic aRaffcn bie ^auptfaAe; 
barum auf bie ©emerffAaftSarbeit naA ^le 



1445 


® 0 )iale tmb Krd^io fftr 8oI!8too]|lfal^rt. X.XIL Ihr. 52. 


1446 


Shd^torjaniftcrtctt btc Spotte bcrcr, bic bie Drganiftcrten einmal 
jum ©lege fül^ren fotten, piufc^rciben. Unb ©ilberfd^mibt führte 
ouÄ, man braud^e nur bie ärbeiler im fianbe ju fragen, um ju 
felgen, roelrf)e SBerroirrung mit biefen unnü^en Erörterungen l^er* 
uorgerufen morben fei. 2)er ^bg. Siosfe betonte auc^, bie au6«= 
lanbifc^en Erfa!^rungen mit bem Sltoffcnftreif oerlocften nid^t ju 
feiner ^^acbol^mung unter ben beutftben SSerböItniffen. Sn feinem 
©c^lufemort manbte fid^ abg. 0cbeibemann fd)arf gegen Sfrau 
ßuyemburg unb erhielte bie ^^nnabme ber SBorftanbÄentfd^liefung 
mit faft 9Jtebr]^eit. S)ie ©ruppc um ßebebour unb fiuyemburg 
blieb mit 142 Stimmen in fct)road)cr 9Jtinber^eii 

SSon ben übrigen S3eratungen fei noc^ l^eroor^l^obcn, bafe ein 
SRünd^ener Eintrag, bie gartet foÜe ficb für ein »erbot jeber Er* 
merbötätigfeit ber 51inber bis jum 14. ßebenSfal^re, gleid^oiel ob 
cS ficb um eigene ober frembe Einber l^anble, einfefeen, eine fel^r 
marmc Slufna^me fanb. ßüt^ (Hamburg) unb grau (Berlin) 
begrünbeten ben Antrag, unb bie Slbgg. Dr. Sranf unb ©c^ulj 
fugten für bie graftion xu, fic roerbe fi(§ feiner eifrig annel^men. 

Sn 0(beibemannS »orftanbSbcri(f)t mürbe auf bie Arbeiter» 
Sngcnbpflege eingegangen. S^wn Umfang ermißt man einiger* 
ma^en aus bem Slbonnentenftanbe ber „^Irbeiterjugenb"; er betrögt 
jeftt mel^r als 89 000 an 560 Drten. Es fehlte inbeffen ni^it an 
Klagen über unbefriebigenbe Erfd^einungen in biefer polijei* 
Ii(^ fo l^art nerfolgten Sngenbpflegc. 

So manbte pcb SoHmann (5JöIn) bagegen, bab ben jungen 
14idbngen 9Röbdf)en Schriften über ©atroln u[ro. in bie §anb gegeben 
mürben, bie fie noch längft ni(f)t oerftftnben. ®ie ^bürgerliche" SnS^nb- 
bemegung fei ju einer großen Eefahr für bie Sojialbemofratie erftarlt. 
Äuch Dr. ©raun (S^ürnberg) mar biefer ^uffaffung: „SSir rooUen unS 
bo(h nicht töufchen taffen burch ben offijienen ©eridht: eS geht nicht 
oorroörts, bie bürgerliche Swö^nbberoegung bagegen geht oorroörts. 
S)ie Snngen in ber bürgerlichen Swö^bberuegung hnben baS Eefühl 
oiel gröberer greiheit unb Selbftönbigfeit, riet geringerer ©eoormunbung 
als bei unS. Sie roerben oielleicht bort mehr gegöngelt als bei unS, 
aber fie merfen eS nicht fo. . . . SBir oerftehen ni^t, bie Sugenb 5 U 
behanbeln, meil mir fie ebenfo machen rooHen, mie mir fie haben roollen, 
meil mir oergeffen haben, mie mir im Sllter oon 18 Sauren maren." 

Slnbere SRebner glaubten, meniger peffimiftifch urteilen ju follen. 

Enblith ift nodh eine SJtaifeiererörterung ju ermahnen, in 
ber oerfchiebentlidh bie Unluft an ber bisherigen ^rt ber ©egehung 
beS SefteS jum ^uSbruef fam (®robe: „Sdh überzeugt, baft 
aüeS, mas uns am 1. Sltai bemegt, auch ohne ^rbeitsruhe ^um 
Slusbrudt fommen fann"). Es mürbe bef^loffcn, atte in ©ureaus 
unb 9lebaftionen ber ^artei unb ber ©emerffchaften angeftcUten 
^arteigenoffen fotten ihren 2:agcSoerbienft am 1.9Rai an ben 
SRaifeierfonbS abliefern. 


©etrat für ^anSinbnftrie m 92ntn8nini. ^urch ein rumönifcheS 
Eefeh oom 1./14. guni 1913 mirb im Snbuftrie* unb §anbelSminifterium 
ein 13gliebriger ©eirat für S)auSinbuftric gefchaffen. ®iefer ©eirat ift 
hauptfachlich jur görberung unb SluSbreitung ber C)auSinbuftrie be* 
ftimmt, er hat aber infofern auch mit bem .Ipeimarbeiterfchube gu 
tun, als er u. a. ©orfchläge über ©efefee, ©erorbnungen unb alle bie 
©auSinbuftrie betreffenben gragen auSarbeiten foü. 

^te internationale ^onfereng für einheitliche periobifche ftatiftifche 
©eriihterftattnng über bie ^nrehführnng ber Slrbeiterffhnhgefehe, bie auf 
ben 11. bis 14. September nach ©eni einberufen mar, um in einem 
internationalen Ubereinfommen ber an ben ©erner ^rbeiterfchublon» 
oentionen beteiligten Staaten bic ©runbfäfee für eine regclmöBtö^/ 
gleichbarc ©erichterftattung über bic 2)urchführung ber i^onoentionS* 
geböte in ben oerfd)icbenen ©ertragsftaaten feftgulegen, ift mit ©ücfficht 
auf bie gleichgeitige ©Wiener Tagung ber feit langem anberaumten 
9. SahreSocrfammlung beS internationalen ftatiftifchen SnftitutS auf 
uä^fteS 3ahi^ oerfchoben morben, ba an beiben Tagungen oiclfach bie 
gleichen Sloatcnoertreter beteiligt finb. 


Ange^rlltett totH jBtainteit. 

Set 46. htUifihe OeioecffihaftSfoiigieS. 

SKondhefter, 1.—6. September. 

5)er biesjährige Äongrefe trat auf gefchichtlidhem ©oben gu* 
fammen, benn am 2. Swiii 1868 hatte ber erftc Äongrefe biefer 
in 3Wan^cfter ftattgefunben. S)amolS maren 34 ©elegierte 
anmefenb, bie 118 367 EJemcrffchaftSmitglieber oertraten, an bem 
bieSmaligen Äongrefe nahmen 557 ©elegierte für 206 ©emerffchaftert 
mit 2 243 146 ©tügliebern teil, ©iefe Sahl^a geben jebo^ fein 
©ilb oon ber Entmicflung ber gefamten britifchen ©emerffchafts» 
bemegung, ba nodh eine gange 9leihe oon Drganifationen, bie gu* 


fammen V» ber gefamten organifierten Slrbciterfdhaft beS 9teidhS 
umfaffen, bem Äongrefe nicht angefchloffen finb. Qür bie britifchen 
©emerffchaftsfongreffe hat fich ein eigener Stil h^^auSgebilbet. Sie 
finb meniger ber Schauplafe theorctifdher Erörterungen gur Ent* 
fcheibung grunbföfelicher gragen, mie man eS oon beutfehen ®e* 
merffchaftstagungen fennt, fonbern mehr eine grofec ©eerfdhau, unb 
bie meift grofec 3ahl ber angenommenen Entfchliefeungen behanbeln 
Slrbeiterforberungen, bie afliöhrlich mieberfehren unb feiner langen 
grunbföfelichen Erörterungen mehr bebürfen. Sn biefem Sah^e 
erhielt ber Äongrefe in einigen fünften ein abmeichenbeS ©epröge, 
einmol burdh bie ©ubiiner Unruhen (XXII, 1386, 1416), bie bem 
Äongrefe oon ?lbgefanbten aus ©ublin oorgetragen mürben, gmeitens 
burch bie Slnmefenheit auSmörtiger ©emerffchaftSoertretcr als ©öfte 
beS ÄongreffeS, moburch eine engere gühlungnahme ber britifchen 
mit ber fontinentalen ©emerffchaftsbemegung angebahnt roerben 
follte, brittenS burch bie lebhaften Erörterungen, mej^e bic Stellung* 
nähme gum britifchen ©eroerffchaftSgefefe henjorrief. 

3u ben ©ubiiner Unnihen mürbe eine Entfchliefeung angenommen, 
meldhc baS ©orgehen ber ^legierung unb ber ^oligci ocrurteilt unb 
ben StaatSfefretör für grlanb aufforbert, fofort baS freie ©erfamm* 
lungSre^t mieberhergufteüen unb eine ftrenge Unterfuchung über baS 
©erhalten ber $oligei einguleiten. gemer mürbe befchloffen, brei 3»it* 
glicber oom ^arlamcntarifdben Äomitee imb brei .oom Äongrefe nach 
©ublin ju entfenben, um oort für freies 9lebe*, ©erfammlungs* unb 
ÄoalitionSrecht eingutreten, unb eine Unterfuchung über bie $oligei* 
brutolitötcn einguleiten. 

©ic Sifeung, in melchcr bie Slnfprachcn ber ©ertreter aus* 
märtiger ©emerffchaften gehalten mürben, geftaltctc ftch, namentlich 
infolge ber ©ebc bcS beutfehen ©ertreterS Segien, gu einer 3lrt 
gricbenSfunbgebung ber Slrbeitcrfchaft. ©ertreten maren 
aufeer ber amcrifanifchen unb fanabifeben ©emerffchaftsbemegung 
gum erftcnmal auch bie frangöfefchen unb beutfehen ©emerffchaften; 
ßegien überbrachte eine Einlabung gum nöchften beutfehen ©croerf* 
fehaftsfongrefe, ber im Sani 1914 ftattfinben mirb. 

Einer ber für bie fünftige Entmicflung ber ©emerffdhafts* 
bemegung michtigften ©crhanblungSgegenftönbc mar bie Stetfung* 
nähme gum britifchen ©emerffchaftSgefefe (XXI, 1483). 

©ieS mürbe oon ber 9iegierung oorgefchlagcn, um bic Schmierig* 
feit gu umgehen, in mclchc bic Arbeiterpartei burch baS fogenanntc 
Dsbome Urteil geraten mar, melchcS bie ©ermenbung oon ©emerf- 
fchaftsgclbern für politifcfee 3mecfc oerbietet, ©ie Arbeiterpartei oerlangtc, 
bafe bieS Urteil gang umgeftofeeit merbe. ©aS ©efeü fteOt einen 
3Rittelmeg bar, inbem eS bie politifche ©ermenbung ber ©emcrffchafts* 
gelber unter beftimmten ©orausfefeungen geftattet.*) ©ie Arbeiterpartei im 


*) ©ic — nicht gmangsmöfeige — Eintragung eines ©ereineS als 
mit ÄorporationSrechten auSgeftatteten EcmcrfocreinS barf nach bem 
@efeb oom 7. HRörg 1913 nur erfolgen, menn feine §auptgmecfc bic 
Regelung ber ©egiehungen gmifthen Arbeitnehmern unb Arbeitgebern 
ober gmifchen Arbeitern ober Arbeitgebern allein, bic Auferlegung cim» 
fchrönfenber ©ebingungen für ben ©etrieb eines §anbelS ober ©emerbeS 
ober bic Unterftüpung ber äÄitglieber bilben. ©emerfoereine, roelchc ftch 
nicht eintragen laffen moUcn, fönuen glcichmohl, menn ihre §aupt* 
gmeefe bic genannten finb, auf ©erlangen oom Siegiflcrbcamten eine 
©efeheinigung erhalten, bafe fie „trade unions im Sinne beS ©efefecS" 
finb. ©egen bie ©ermeigerung biefer ©efihcinigung ober ber Eintragung 
fann an ben 0bcrften ©erichtshof appelliert roerben. 

©ic roefentlichc ©eftimmung beS neuen ©efepes betrifft btc ©er* 
roenbung bcs geroerffchaftlichcn ©ermögenS gu beftimmten politif^cn 
3roeclcn, unb groar gur görberung oon Äanbibaturen gum Parlament 
ober gu gcroiffen öffentlidhen Ämtern, gum Unterhalte oon ^^.^arlamerfts* 
mitgliebern ober Snhabern öffentlicher Ämter, gur ^erftellung oon 
3Böhl<^i^Itftcn unb gur Abhaltung politifchcr ©erfammlungen ober ©er* 
teilung politifcljer Sdjriften, fofem biefe ©erfammlungen ober Schriften 
nicht bem gefeblichen ©ereinsgroeefe bienen. 3^ ben genannten 3ro€cfcn 
barf baS ©creinSoermögen nur bann oerroenbet roerben, menn ihre 
görberung burch ©tehrheitsbcfchlufe ber SÄitglieber in geheimer Ab* 
ftimmung als ©ereinSgioecf anertannt roorben ift unb roenn bie Auf* 
roenbungen hierfür auS einem eigenen gonbs erfolgen, gu bem bie 
©ereinSmitglieber nidjt beitragen müffen, falls fie ihre ©eitragSocr* 
rocigerung in ber gef erlich oorgefd)riebencn gorm erflftrt haben. jS3cgcn 
einer folchen SKeigenmg barf niemanb oon Unterftüfeungen beS ©ereincS 
auSgefchloffen ober fonft irgenbroic ungünftiger als anberc 2»itgliebcr 
bchanbelt roerben. Auch barf bic ©eitragsleiftung gu biefem gonbS 
feine ©ebingung für bie Aufnahme in ben ©erein bilben. ©5enn ein 
©ereinSmitglieb fich burch eine Snroiberhanblung gegen bic oorftehenben 
©cftimniungen benachteiligt glaubt, fo fann es beim 9icgifterbeamten 
Älage führen, unb ber genannte ©eamte ift befugt, gegebenenfalls bic 
3uroibcrhanblung rücfgängig gu machen; feine Entfchcibuug ift enb* 
gültijj. ©ie ©efreiung eines ©titgliebcS oon ber ©eitragsleiftung gum 
politifchen gonbs fann entroeber burch gefonbertc Einhebung biefer 
©citröge oon ben nicht befreiten SRitgliebcm ober burch ©eroöhi^Ö 
eines 9tachlaffeS oom rcgclmäfeigen 3)titgliebSbeitrag an bic ©efreiten 
gur ©urchführung fommen. 




1447 


6 o 5 {aIe Ißro^ unb Hrd^h) fftt Solfdmoblfabrt. XXn. 9h:. 52. 


1448 


Unterbaud Italic fid^ mit biefer fiöfuna jufrieben gegeben unb man 
bereits ongefangen, bie notroenbigen ^bftimmungen innerhalb ber ein« 
seinen @eroerf(d|aftert norjunebmen. ®em Äongreb mürbe gii biefer 
rage eine entftbliebung norgelegt, in roeicbcr auf bie ®ebeutung ber 
bftimmungen bingeroiefen unb ben SKitgliebem bie S^ftimmung sur 
politifcben Betätigung ber ©eroerffcbaften bringeub empfohlen roirb. 
3n ber Erörterung traten febr oerftbiebene Sluffaffungcn gutage. Ein 
2eil ber Bebner mibbiDigte bie Haltung ber Arbeiterpartei, bab fic 
biefem Eefcb überhaupt gugefthnmt batte; ein anberer Bebner münfcbte, 
bab ^ie Eemerff(haften auf bie 2lbftimmungen nergichten unb ftcb ohne 
Büdfuht auf baS Eefeb mit ^olilif befaffen follten; auch mürbe bie 
grage aufgemorfen, ob eS nicht beffer fei, auf bie ^luSnufeung biefer 
©efebeSbeftimmung gu nergichten unb für bie Partei freimillige Beiträge 
gu leiften. Eine grobe SIngabl Bebner trat ein, jeboch mürbe 

f(hliebli(h ßegen 3 ©timmen bie oon ber Äongrebleitung norgelcgte 
Entf(hltebung angenommen. 

Sroge eines S^arifoertragögefebes, bie fthon ben 
norjohriaen ^emerffthaftsfonareb unb bie So^rcSoerfatninlung 
ber britifchen 5Jrbeiterportei befthöftigt hufte, mürbe auch bieSmal 
mieber burd; einen Antrag ber Sonboner Buchbruefer, ben baS 
$arlamentsmitglieb ffioberts begrünbete, aufgeroUt; 9lobertS empfahl 
bie Sinnahme folgenber (Sntfchliebung: 

„S)er Äongreb ift ber Slnfithh bab fiobnraten, SIrbeitSgeitregu« 
lierungen unb anbere Bebingungen, bie m gmifchen Eeroerffcbaften unb 
Bertretem ber Unternehmer einer Subuftrie guftanbe gefommenen frei* 
miüigen Sarifoerträgen lofalcn, prooingiellen ober nationalen EbarafterS 
feftgefebt fmb, gegen afle Slrbeitgeber ber Subuftrie gefeblich ergroingbar 
fein foHen, unb beauftragt baS Barlamentarifche 5fomitee b^J^mlt, in 
biefem ©inne eine Slftion gu unternehmen. 

5)er uor furgem erf(hienenc Bericht beS ftaatlichen Subuftrie* 
rats, ber gu gleichen 2:eilen aus Slrbeitern unb Unternehmern be* 
fteht, hüt unter bem SSiberfpruch eines Teiles ber Slrbeitgeber* 
uertreter benfelben Borfchlag gemadbt. 

^er Slntrag Stoberts mürbe jeboch abgelehnt unb fiel huupt* 
fachlich burch bie ©egnerfchaft ber ©ifenbahner, ©eher unb Berg* 
arbeitet. SllS .g)auptgrunb gegen ben Borfchlag führte ber Ber* 
tretet ber Eifenbahner aus, bafe bei 3wftonbefommen eines folchen 
©efefees bie Unternehmer, inSbefonbere bie Eifen bahn gef cllfchaften 
mit ihren aelben ©eroerffchaften „freimiUige" S^arifoerträge ab* 
fchliefeen uno biefc bann für alle Unternehmer unb Slrbeiter gefeh* 
lidb binbenb mürben, dagegen mürbe ein anberer Slntrag gur 
Sariffrage angenommen. Es foH eine einheitliche ©eltungS* 
bauet unb ein einheitlicher 3citpunft für ben Slblauf aller 2Iarif* 
oertrage angeftrebt merben, mährenb Slrbeiter anberer ßänber oiel* 
fach ^oS ©egenteil anftreben. 

Beachtung oerbient bie Haltung gur 2^euerungSfrage. 
Es lag eine Entfchliehung oor, bie ©emerffchaften möchten balbigft 
eine gleichseitige Slftion unternehmen, um eine Sohnerhöhung oon 
5 ©chifltng je ©oche für bie Slrbeiter aller ©rabe, ob ©tücf* 
ober 3®ttarbeiter, ob in prioaten ober ©taatsbetrieben, bur^gufehen. 

Bei ber Erörterung ber gragc ftimmten fämtlichc Bebucr barin 
überein, baß aHe gemerff^aftlithen Erfolge ber Ickten 3abre nicht 
genügt hätten, um bie Slrbeiter für bie oermehrten SebenSfoften fchabloS 
gu hatten, ©egen bie Entfchliebung manbte fuh ©hart (Äfeffelfdjmieb) 
mit bem §inmeiS, bab allgemeine Lohnerhöhung ben Slrbeitern 
nichts nüjjen mürbe, ba ihr eine allgemeine Breisfteigerung auf bem 
8u|e folgen mürbe. S)ie ©emerffchaftsbemegung täte oiel beffer baran, 
ihre ihräftc auf ben Äampf um eine oerfürgte SlrbeitSgeit gu 
fongentrieren. 2)ie Befolution mürbe fchlieblich mit 1062 000 gegen 
626 000 Stimmen angenommen. 

Slnberc oom ^ongreb angenommene Entfchliefeungen begogen 
fich auf bie ©ibftänbe in Staatsbetrieben unb ber ^oftoermaltung, 
auf bie Berftaatlichung ber Eifenbahnen, auf ben gefehlid)en Sicht* 
ftunbentag unb auf bie Sage ber lanbmirlfchaftlichen Slrbeiter. Ein 
oon ben S)ocfarbeitern eingcbrachter Slntrag, bie britifche Slrbeiter* 
fchaft föÖe ben 1. Blai burch Arbeitsruhe feiern, mürbe nur in* 
fomeit angenommen, als bas ^arlamentarifchc Komitee beauftragt 
mürbe, alle angefchloffenen Organifationen gu erfudhen, eine Ur* 
abfiimmung ihrer ©itglieber barüber oorgunehmen, ob ber 1. ©ai 
gum allgemeinen gieiertag erhoben merben foQ. 

$CY WeifhStiereiii ber liberolcii Slrbeiter nnb Sliigeftelltett befchäftigte 
fich auf feinem 1. Bertretertag ($alle, 6. September) oerfchiebentlich 
mit fogiaIpoIitif(hen gragen. Er fprach ftdj für bie freie Slrgtmnhl auS, 
proteftierte gegen bie Befdjrönfuugen beS 5toalitionSrechtS ber Sin* 
efteilten, mie fie lehthin häufig oorgefommen fmb, forberte ben SluS* 
au beS ^ioalitionSrechtS unb bie Bergebung öffentlicher Lieferungen 
nur an girmen, bie baS le^tere anerfennen, unb befchäftigte fich mit 
hem ©taatsarbciterrecht, gu beffen Siegelung bie Slbgeorbnetcn B3ein* 
baufen unb Melius neue Anträge im BeichS* unb preubifchen Lanbtage 
feitens ber ooIfSparteilicheii graftionen in SluSficht ftcüten. gemer 
mürben Silagen ber liberalen Slrbeiter über mongelhafte Bcrüdfichti* 


gung bei SlufftcHung parlamentarifcher ^anbibaturen laut; Slbgeorb* 
neter Dr. SBiemer fu%te biefe Borroürfc gegen bie gortfchrittlichc BoIfS- 
Partei gu entfräften. — Slm 7. ©eptember folgte bem Bertretertag bic 
2. BcichSfonfereng ber liberalen Slrbeiter unb SlngefteUten (250 Teil¬ 
nehmer). Tiefe nahm eine Entfchliebung gum Batentgefeijentmurf an, 
in ber fie bie biefem gugrunbe liegenbe gbee begrübte, im eingelncn 
aber bie Befeitigung gahlreicher ^)albheiten forberte. Brioatbogent 
Dr. Oppenheimer fprach über „©robgnmbbefih unb fogialc gragc". 
Tie Slonfereng erblidte mit Oppenheimer im ©robgrunbbefth ben gröbten 
geinb beS fogialen gortfehritts unb fprach fich für baS HoalitionSrecht 
ber Lanbarbetter auS. 

Ein Slongret ber ^ribatangefteüten in Bntlnnb mar nach Übermin« 
bung oieler ©chmierigfeiten oon bem SD^oSfauer UnterftühungSoerein 
ber .£»anbclSangefteIlten auf ben 21. 3uli einberufen morben, nachbetn 
baS BergeichniS ber Bertreter aller Bereinc ber ©anbelS^ unb 
angeftcllten 2 ©ochen oor ber Tagung eingereicht morben mar; Suben 
burften nicht Telegierte fein. Ter 3uhült ber Borträge mufete in gomt 
oon Leitfäden famt ben Trudfachen für ben Sfongrefe bem ©tabthai^t- 
mann rechtgeitig oorgelegt merben. Tie oom SRinifterrat beftätigte 
TageSorbnung für ben Slongreh umfaßte Stngeftelltenoerficherung; Untcr- 
ftü^ungsfaffen; Begelung ber Begiehungen gmifchen ©efehäftsinhabem 
unb SlngefteHten (ArbeitSoertrag unb SlrbcitSrooche); ©rünbung oon 
SluSfunftS* unb BermittelungSfteßen; Wohnungsfrage; ga^bilbung ber 
^anbelSangefteHten; Befteuerung ber Slngeftellten. 


Sie Streifbcmegungeii xu Snglanb ttnb 3fe(anb erfuhren in 
ber lefeten ©odhe eine Berfchärfung, inbem bic ©cfahr entftanb, ba% 
bic Sublincr Unruhen ber Anftofe gu einer allgemeinen Ber* 
lehrSftoefung merben fönnten. 

Bach bem Slbbruch ber Berhanblungen burch bic Slrbeitgeber 
(XXII, 1416) erflärtcn bie oom Britifchen ©emerffchaftsfongreb nach 
Tublin entfanbten Bertreter fich nochmals gu Berhanblungen bereit; 
als bieS Slncrbieten abgclehnt mürbe, reiften fie unoerrichteter ©ache 
oon Tublin ab. gngmifchen nahmen bie SluSfperrungen ihren gort* 
gang. Ter ^ächtcroerbanb fchlob fich bem Borgehen ber inbuftrieHen 
Unternehmer an unb fchlob 2000 lanbmirtfchaftliche Slrbeiter auS, als 
fic fuh bem Bcriangen, auS ber TranSportarbeitcrgemerffchaft auSgu- 
treten, nicht fügen moUten. gm gangen fmb etma 12 000 Slrbeiter in 
Tublin unb Umgegenb im ©treif ober auSgefperrt. Tic Lage roirb 
noch baburch oerfchlimmert, bab bie greife ber Lebensmittel unb ber 
Äohle auberorbentlid) [teigen. Sluch gu neuen, blutigen Sufüuimcnftööen 
mit ber $oIigei ift cS gefommen. 

Tie irifche TranSportarbeitergcrocrffchaft hüt 
groben ©elbmittel, fo bab ß^ge Arbeiter recht aus* 

nchtslos crfchcincn mürbe, hoch fehmeben ggt. Berhanblungen bar* 
über, fie bem Bationaloerbanb ber Transportarbeiter an* 
gugliebern, bem 28 ©emerfocreinc angefchloffcn fmb. Tic Tublincr 
Arbeiter hatten bann Slnfpruch auf bie moralifche unb bie ©elb* 
unterftühung beS ©efamtoerbanbeS. 

Tie Tublincr Unruhen griffen noch fiiocrpool unb Bir* 
minghaui über. 3u Sioerpool traten gegen 7(XX) unb in 
Birmingham etma 5000 Eifcnbahnarbeitcr in Streif, mcil fie fich 
meigerten, ©aren, bic aus Tublin famen, gu eypebieren. Sluch nach 
Ereme, Sancofhire, gorffhirc unb ©heffietl> gnff i^iefe Bemegung über. 

Tiefe plö^Iich auSgebrodjenen ©xjmpathieftreifS fanben übrigens 
nicht bic Billigung bcS Ei'ctutioouSfchuffeS beS BerbaubeS ber 
Eifcubahnangcftelltcn; er oeröffcntltcht ein Bunbfehreiben, bafe baS 
überftürgte Raubein ber ©treifeuben biefc unb bcii EjefutioauSfehuö in 
eine fdjmierigc Lage gebracht habe. TaS Bunbfdjreibcn forbert auf gu 
einer angemeffeneu Beilegung beS ©treits unb marnt bic SluSftänbigen 
baoor, ben ©treif meitcr auSgubehucn ohne Slnmeifungen oom Ejefutio- 
auSfd)uB. Tiefe ©tcüungiiahme bcS EjefutioauSfehuffeS huttc bic 
Wirfung, bie ©ijmpathieftreits faft gum Erlofdjcn gu bringen. Bis gum 
21. ©eptember hatten bic Eifenbahuarbettcr in Birmingham, Lioerpool, 
Ercioe, Terbij, ©heffielb, Brabforb, LeebS bie Slrbeit mieber auf« 
genommen, nur in Bottiiigham bcljarrt eine fleine ©ruppc im ©treif. 

Einen bebrohlidhen Umfang h^t eine Bemegung unter ben 
Hafenarbeitern in Btanchefter. Sluf ben Toefs oon ©and;cftcr 
feiern fünftaufenb Blann, etma fünfgig ©d)iffe finb an ber Slbfahrt 
oerhinbert. Tie Bertreter ber ^analgefcUf^aft hü^en ergebnislos 
mit ben ©treifeuben oerhanbelt. Tie Slrbeiter bereiten ft«h öuf 
einen lange möhrenben ©treif oor. 

Ein Berfehrsftreif örtlicher Batur mar in ^^onbon im 
Slngugc. 

Tie Unternehmer ber DmnibuSbetriebe häU^u baS Tragen oon 
Slbgeichen ber TranSportarbcitcr*Union oerboten unb 125 ©djaffiier 
cntlaffen, mcil fie fich biefem Berbote nicht fügen molltcu. Tie Ber« 
fuchc ber Slrbeiter, ihre WiebcreiiiftcIIuug burchgufetjeu, maren ocrgcblid). 
Taraufhin [teilten am 18. ©eptember bic DmnibuSbebienfteten gum er« 
heblicheu Teil ihre Slrbeit ein. 



1449 


@ 0 )iale mb Ktd^io fftr Qon 0 ioo]§lfa]§ri XXIL 9hc. 52. 


1460 


®ic ©cfettfd^aft l^at ba« S^ragen ber ^jeid^en geftattet, aber 
nod^ nid^t bie anbere gorberung ber ©treifenben, bic Slncrfennung 
ber ©eroerffdbaft, beroilligt. ®odb ift cS insroifd^en ju einem 
SßaffenftiUftanb gefommen, unb bic 0trei!enbcn l^aben oie Slrbeit 
roieber aufgenommen^ ba om 22. 0eptember ©tnigungSoerl^anbs 
lungen im ^anbclsmxnifterium ftattfinben follcn. 

(Hit Streif ber ftäbtifi^ett Hafenarbeiter in Stettin, ber fd^on 
SBerftarbeiterbemegung einmal unmittelbar benorftonb, 
bat iefet infolge nur jum 2 :cile SemiHigtcr Sobnforbcrungen begonnen. 
®tn)a 600 ^(rociter ftreifen, fobab ber ftftbtifcbe 3 n)ifcbenumfcblagbetrieb 
am 23. September eingefteHt mcrbcn mufetc. Äm 24. September mürbe 
er inbeffen non einem ^rioatuntemebmer mit ÄrbeitSmittigen roieber 
aufgenommen. — 4000 SpebitionSarbeiter bnben fl(b ben Streifenbcn 
angcftbloffen. _ 

:^rbeiUrril)«^. 

^ie fädjflfdbe (Betoerbeanffidbt im 3labre 1912. ^ie 

ber ©eroerbeaufridbtßbeamten ift im SBeridbiSjabr um 2 miffenf^aft*' 
lidb gebilbetc iffiftenten unb 3 tedbnifdbe HilfSbeomte au« bcm 
Slrbeiterftanbe nermebrt morben. ^ufeerbem ift bie Stelle eine« 
ßanbe«s®en)crbcinfpeftor« im SKinifterium be« Snnern neu ge* 
f^affen morben. infolge ber oermebi^tcn SBeamtenjabl fonnle audb 
bie Seftdbtigungen eine bebeutenbe Steigerung erfahren. 

SSon ben ber Stufficbt unterftebenben Setrieben mürben 22160 (im 
Soriabr 18 664) beftebtigt, ba« finb 66 o. §. (gegen 60,9 o. H-)- 3« ben 
beftmtigten Setrieben maren 686806 Slrbeiter befd)äftigt, ba« ftnb 86,2 n.^. 
(im Sorjabr 79,4 o. §.) ber @cfamtarbeiterf(baft. Son ben auf @runb be« 
§ 120 e ©D. unterftefften Setrieben mürben 1804 (661) ober 18,i o. $. 
(4 o. §.) mit 4108 (1884) ober 10,9 n. (3,8 0 . §.) ?trbeltcm bcftdbtigt. 

S)ie Seftrebungen auf ©infübrung fürjercr Strbeit«* 
fdbidbtcn finb in jabireidben Setrieben crfolgreidb gemefen. S^ament- 
ii(b finb oiele Setriebe, in benen Scanner unb Sfrauen jufammen* 
arbeiten, baju übergegangen, nidbt nur für bie Örauen, fonbern 
anä) für bic 9Ränner ben früheren ^rbeit«f(blu6 am Sonnabenb 
unb ben Slbcnben oor Sfeften burdbjufübren. 

Sefonber« günftige SlrbeitSjeiten mürben bnuptfödblidb in Se» 
trieben be« Stabtbegirf« S)rc«ben eingefübrt, unb gmar 8 Stunben 
für ba« poipgrapbifdbe ©emerbe, 9 Stunben für 3 t 0 ®rettenfabrifen, 
bagegen befteben immer nodb febr lange Strbeit«geiten in Hütten- 
roerfen, (bemlftben gabrifen, Hoigftbleifereien, SeDuIofefabrifen unb in 
Stegeleien. Sn lefeteren ftnb no^ 18- unb 24ftünbige SBecbfelfdbicbten 
üblich. — Sm Segirf ber Sre«bener ifrei«hauptmannfdbaft mürben 
14 Setriebe gegftblt/ bie eine 3(rt Halbtag«f(hi(ht für grauen ein¬ 
gefübrt hoben, b. b* bie oerbeirateten Sttrbciterinnen hoben bie ©r- 
laubni«, innerbolb ber feftgefe^ten töglidben Slrbeit«geit ihre 6 — 6 - 
ftünbige Strbeit beliebig auf bie Sor- ober Sta^mittagSftunben 
oerteilen gu fönnen. S)ie Scfiber hoben fich über biefe Strt ber Se- 
fchftftigung befriebigenb au«gefpro(hen, unb ba bic ©inrichtung für bie 
©rbaltung be« gamilienlebenS oon SBiihtigfeit erfdbeint, fo mürbe fie 
oon ber ©cmerbcaufftiht auch onbermcit empfohlen. 

S)ic burdb bic ©crocrbeorbnuimSnooelle oon 1911 cingefübrtc 
Sorfdbrift im § 134 2lbf. 2 über ^u«banbiguna fdbriftlicber 
ßobnbclcge an bie Slrbeiter bot fidb ohne befonberc Schmierig- 
feiten burdbfübren laffen. 2)agegen hoben fidb ©chmierigfeiten bei 
ber Durchführung ber am 1. Vlpril 1912 in ^raft getretenen Se- 
ftimmungen be« Hou«arbeit«gcfche« ergeben. Selbft über ben 
Umfang ber §au«arbeit fonnten noch nicht au« allen Segirfen gu- 
oerlaffige Eingaben erlangt merben. Die Durchführung be« £inber- 
fdbuhgefehe« lag nach mie oor houptfächlidb in ben Hänben ber 
@emerbcauffi(ht«beamtinnen. 

Sie befudbten 6596 Setriebe mit gufammen 4368 eigenen unb 
2027 fremben Äinbcrn, ermittelten 1906 Serftöbc unb führten 78 Se- 
ftrafungen herbei. ®ie Seamtin für ben 3roidfaucr Segirf berichtet, 
bab in ber Seoölfcrung fcht ein gröbere« Serftftnbni« al« früher für 
bie guten Slbjichten be« ©efefee« oorhanben ift, hoch gmingen bic mtrt- 
fdhaftlichen Serhöltniffe bic ©Itern trobbem bagu, bic Äinbcr mit- 
arbeiten gu laffen. ©ine befonber« fraffc S(u«bcutung non Schulfinbcrn 
fanb in ber Sofamcnteninbuftric be« Segirf« ©hemni« ftatt, mo eine 
^ngahl Schttlfinbcr länger al« guläffig, oft ohne 9Äittag«paufc unb 
mährenb ber gcrien bt« gu 14 Stunben täglich arbeiten mubten. 

Über bic Durchführung ber Sunbe«rat«oorf(hriften oom 
19. Degcmber 1908 betreffenb ben Setrieb oon Einlagen ber ©rob'* 
cifeninbuftric finb in ben Seridhten au« bem Dre«bener unb 
3mi(fauer S^egierung«begirl au«führli(he SHtteilungen enthalten. 
§m Dre«bener Segirf honbelt e« fich um 3 Einlagen mit einer 
Selegfchoft non burchfchnittlich 3183, im 3o)itJouer Segirf um 
2 Einlagen mit 2186 Arbeitern, oon benen jeboch nur 1179 unter 
bic Seftimmungen ber Serorbnung fallen. 

überarbeit ift in faft allen ®crfen unb Slbteilungcn geleiftct 
morben, teil« bur^ Umbauten, Srobuftion«ftcigcrung ober Sicinigung«- 


arbeiten ocrurfacht. Sofommenfaffenb ergibt ftdh für bie Drc«bener 
SBerfc folgcnbcS Silb: Son ber ©efamtheit ber Arbeiter blieben 
68 0 . §. oon Überarbeit frei. Son ben beteiligten 42 o. mirb an 
jebem 2:ag etma ber 6 . Seil gu überarbeiten oon burchfchnittlich 
2,« Stunben Dauer herangegogen. Sonntag« Iciftcn im SÄonat burch- 
fdhnittlich 767 ober ein Siertcl ber Slrbeitcr überarbeit. Son biefen 
mürben an jebem Sonn- unb gefttagc etma 289 ober ein Drittel gur 
Überarbeit oon 6 Stunben Dauer h^rangegogen. — Da« gufammen- 
faffenbe Urteil be« Seamten für S^iefau über bic Überarbeit geht ba- 
hin: Sooiel crftchtlich befteht in beiben Anlagen bei oielen flrbeitern 
ein grofec« Scrlangcn nach ber burdhgängig hoch begahltcn Über¬ 
arbeit, bie einen roillfommenen 3 uf^hu 6 gu ben ifoften ber Seben«- 
haltung bietet. ?lnbere Slrbeiter miberfehen pch fcboch grunbfäblich ber 
Übernahme oon Überarbeit. Sh*^® ©inf^ränfung barf feht ermartet 
merben, nachbem bic SBcrf«lcitungcn bic übergeugung geroonnen hoben, 
bab bi«her mehr al« nötig Überarbeit geleiftct morben ift 

gfrage ber gefehlidh^n 9fiihetag«borfiht{ftett für bie 
Dienftboteti in ber (ogl. Sp. 1381 unb 1303) teilt un« 

Srofeffor Scrnet-3ün(h noch mit, baß ^rt. 341 be« Sdhmcigcrifdhcn 
Sioilgefehbuch«, ba« bic ©efehgebung über ba« ©efinbc regelt, in 
bejug auf bic DicnftpPidhtigen beftimmt: „Der Dicnftherr ^ai bcm 
Dienftpflichtigen bic üblichen freien Dage ober Stunben gu ge- 
möhren." Sm Streitfälle märe alfo burdh ben Sftichter fcftguftcllcn, 
mo« al« üblich exngufehen ift. ©in eingiger Danton, Safcl-Stabt, 
hat eine bie«begüglichc (8efche«beftimmung in feinem 9hthetagfi- 
gefehe oom 25. Stärg 1909. Urt 7 unb 8 lauten: 

„Den hüo 8 li*en unb lanbmtrtfdhaftlichen Dtenftboten finb iebe 
SBodhc an einem Suhetagc (Sonn- ober gefttag) ober einem SSerftag 
gmifchen 7 Uhr morgen« unb 9 Uhr aBcnb« mcntgftcnß 6 Stunben, 
mooon minbeften« 4 Stunben ununterbrochen, freigugeben. 

Sluf ©runb einer fchriftlichen Screinbarung fann ho<hli ««2 bic 

« ber bem Dienftboten gufommenben greigeiten gu einer ununter- 
, nen Suhegeit (gerien) gufammcngclcgt merben, mobei auf ben 
eingelncn 9tuhctag bcm Dienftboten höchften« gmölf Stunben angerechnet 
merben bürfen; oie übrige greigeit jcboch ift raöglidhit gleichmäßig gu 
oertcUcn. Dcmcntfprechenb foE bic Serteilung ber gefamten Suhegeit 
ieroeilen innerhalb einer Soriobe oon brei, fech« ober gmölf SKonaten 
gefchehen. 

Sn ben lanbrnirtfchaftlidhen Setrieben famt mährenb ber HÄonate 
Suni, Soli unb Sluguft hö^ften« bie Hülfto ber bcm Dienftboten gu¬ 
fommenben greigeiten burch Sarentfehäbigung erfeßt merben, bie gum 
minbeften berjenigen für SBcrftag«entfchäbigung gleichfommt." 

Sür ben Äanton 3ön^ befteht, mie bereit« ermahnt, eine ber- 
artige Seftimmung nicht. Dagegen ift nodh im Danton Sern ein 
®efeh über ba« 2öirtfchaft«mcien au« bem Sohro 1894 in Äraft, 
unb in bem bagu gehörigen Defret oon 1895 ift beftimmt, baß 
„in aßen SSirtfehaften (©afthöufern, ßteftaurationen ufm.) bo« au«- 
fchließlidh im 3Öirtfchaft«betrieb befchöftigte Dienftpcrfonal möchent- 
lidh einen hotben Dag bienftfrei fein müffc unb baß gmei freie 
halbe Da^ monatlidh auf ben Sonntagoormittag faßen foßen". 

Die Seftimmungen be« Saflcr unb be« Serner ©efeße« hoben 
ben ©horafter oon ^oligeioorfdhriften gum Schüße oon Slrbeit- 
nchmern, bie neben bem eibgenöffif^n bürgerlichen Sicchic al« 
fantonale« ßledht p ^aft befteßen fönnen. ©« fagt ba« Safler 
©efeß au«brüÄich, baß im gaße oon Übertretungen ber Sor- 
fchriften über bie 9tuhegcit ber Dienftboten nur ©elbbußen au«- 
gefprodhen merben fönnen, mährenb für fdhmcrc @efeßc«uber- 
tretungen ber Sonntag«ruhegebote in (Semerbe unb Hanbel auch 
©efängni«ftrafc oorgefehen ift. 

9ftbeiterfihttß in SrafUien* SSic ba« „BoUettino deU’ Ufficio del 
lavoro“ (Sahrg. 1913, Seue golge, Sr. 10) mitteilt, ift in ber Sepubltf 
Srafilien oor furgem eine Sehörbc ber Slrbcit unb ber fogialcn 
gürforge errichtet morben. 3n ben Slufgaben ber neuen Abteilung 
gehört: oie Unterfuchung ber Slrbeit«oerhäItniffc in Snbuftrie unb 
Hanbcl; bic Schaffung oon gürforgeeinrichtungen; bie Schlichtung oon 
Streitigfeiten gmifchen örbeitgebent unb Slrbeitnehmeni über ben 
Ärbeitßoertrag; bie görbemng be« Stnbium« ber anßlänbifchen ©efeß- 
gebung; bie Sußarbeitung oon Slrbeitcrfchnßgcfeßentmnrfen ufm. Der 
äbteilung ift ferner bie Slufjicht über ben SoUgng ber ?lrbeiterfchuß- 
efeße, bie Dätigfeit ber ©emerfoereinc, ber Serfichenmgßgefenfchaften, 
er ©enoffenfehaften ufm. fomie bic Drganifntion oon 
SHterßoerfichcrnngßfaffen nnb anberen gürforgeinftituten übertragen. 
Der ülrbeitßbehörbe gur Seite fteßt ein au« Parlamentariern, Hoth** 
fdhullehrern, Subuftrießen unb Sertretem ber Ärbeitergenoffenfehaften 
gufammengefeßter „Oberer Slrbeitßbeirat", ber bei aßen bie ?lr- 
beitßoerhöltniffe betreffenben gragen al« beratenbe« Organ gu biennt 
hat. — ©in meitere« — fpäter erlaffene« — ©efeß h^t in großen 
3ügen bie Serppichtnngen ber Slrbeitgeber in begug auf bie Setrieb«- 
fi^erheit, bic Seinlid^feit unb bie gefunbhcittichen Scrljältniffe in inbu- 
ftrießen Unternehmungen feftgefeßt. ©efeßeßübertrctnngen finb mit 
©elbftrafen bebroht, bie im SBieberholungßfaße eine beträchtliche Höhe 
annehmen fönnen. Der Snßenbetrag fäßt einer Slrbeiterfürforgefaffe gu. 





1451 


Gosiale Ißro^S unb Itrdbb fftr S^oüdiDoblfabtt. XX.IL 9h^ 52. 


1452 


jJltbettsiiitittht nttb :!ltbeft$ittitil)toei9i. 


Sto^mald bie antli^e 9[rBeitiSsitaTft«8eri(bttrftattiitig. 

SSo« SflegicrungSrat Dr. gobanneg geig, Scrltit. 

3luf meine StuSfül^rungen auf 0p. 1369 ff. in 9h:. 49 ber 
„0OäiaIen ^rayis" l^at bie „SlrBeitSmarft*(Sorrefponben 5 " in il^rer 
^r. 3223 nom 6. 0eptemBer 1913 (oergl. aud^ bie „^^onjunftur" 
50 0. 751) eine ©rroiberung neröffentlid^t. Sluf bie gering* 
fcBabige Beurteilung, bie borin ben norläufigen roie ben enbgiltigen 
2lrBeit§marftBerid^ten beS „9tei^S*2lrBeitsBfalt§" juteil roiro, miß 
i(B eBenfo menig eingel^en mie auf bie BerfcBiebenl^eitcn in ber 
Beurteilung ber gegenroärtigen fiage beS SlrBeitßmarftö. i) 
ber Umftanb, bafe bie „^rB.*(5:orr." ben Borrourf ber 0aumfeIig* 
feit ber beutftBen amtlid)en 0tatiftif aufrecht erl&alt unb entgegen 
meinen tatfäd^Iid^en geftftettungen aud^ meiterl^in einen erBeBlitpen 
Borfprung ber englifd^en nor ber beutfcf>en amtlicf)en Beriet* 
erftottung Bel^auptet, mad^t eine ßrroiberung unnermeiblidf). 2)ie 
am 15. äage nad^ bem fenbe ber Beric^tSjeit erfd^einenben nor* 
läufigen STrBcitSmarftBericfite im Sfeid^San^eiger werben boBei non 
ber „2rrB.*(5orr." al)8 „SBafcBsettel" abgetan, „bie in ber ^g^aupt* 
fod^e nur teytlidie SIuSfüBrungen unb nur menige« ftotiftifdjeS 
3RateriaI enthalten." ©erabc biefe tejtlid()en Bearbeitungen ftuBten 
fidE) ouf bie Berid^terftattung au9 Unterne^merfreifen. 3)iefe Be* 
merfungen ftnb nollftänbig irrefül^renb, ba bie norläufigen Berid^te 
j^mar nid^t mit XaBeßen Belaftet ßnb, aber ganj üBeriniegenb auf 
ftatiftifd^em Biaterial Berul^en unb aud^ bie ^auptjiffern mit* 
teilen. J)öd^ften9 ber fünfte Seil be« regelmafeigen Snl^alts ftüfet 
fid^ auf bie nerpönten teytlii^en Berid^te ber Unternel^mer. 

SBeiter Bel^auptet bie „feB.*®orr.": 

„Sie engltftbc „Labour Gazette“ be9 „Board of Trade“ ift Bereits 
am 18. ober 19. eines jeben SÄonatS ht Berlin. . . . SaS üollftdnbige 
„Bei(BS*2lrBeitsBlatt" gebt jebocB ben Berliner HBonnenten erft am 26. . 
bcS auf ben Berid^tSmonat folgenbcn BJonatS, mitunter aber au(B erft 
am 4. ober 5. beS öBemfttBftcn 2)?onatS ju. 0o fommt eS, bab mir 
über bie SBirtfcbaftSlage in ©ropritannien Pon 2 Bis 8 SBo(Ben 
früher unterriebtet finb als über bie Sage beS beutfd^en 2lrBeitSmarftS. 
2)aS ift gemib ein Beweis bafür, bab bie beutf(be amtli(be ©tatiftif 
langfamer arbeitet als bie engliftbe." 

2ludb biefe Beineisfübrung beruht auf unjutreffen* 
ben Slnnabmen. 

SBenn icb in 9ir. 49 angegeben bötte, bab bie „Labour Gazette“ 
in Berlin am 18. bis 20. eingebt, fo ift baS ber äfttpunft beS @in» 

K bcr non 2lmtS wegen nerfanbten Stummem, hiermit nergleicbt 
^ lrb.«®orr." ben ^gmpfang beS ,,9lei(bS»2lrbeitSbIattS" bureb ben 
Bu(bbflttbel. SBer bie „L. G.“ im Bucbbcmbel bcsiebt, crbölt fie nadb 
ÄuSfunft einer groben Berliner ©ortimentsbucbbanblung jwifrben bem 
26. b. SÄ. unb bem 1. beS folgenben SKonatS. ÄnbererfeitS brauet in 
Berlin in ber Siegel niemanb baS „Sl.*2l.»Bl.“ fpdter als am 25., in 
4 Btonaten am 1., %n erbalten.’) 

Sllfo au(b ber Abonnent wirb über bie Sage beS beutfeben SlrBcitS» 
marfts nicht fpdter unterrichtet als über bie bcS englifeben. ©obann 
aber b^tte id) auf @p. 1870 auSgefübrt, bab ber geringe Unterfebieb 
im erfd)einUngStermin beS „SletcbS*2lrbeitSblattS" unb ber „Labour 
Gazette" jum" Seil nur einen fd) ein Baren Borfprung ber lebteren 
bebeute. „Senn wäbi^cnb bie für baS „Slcicbs*2lrbcitsblatt" gelieferten 
Berichte fömtlicb auf ben ©cblub beS oorangegangonen SÄonatS als 
Berichtsjeitraum gcftrllt finb, ift baS bei wichtigen Seilen ber für bie 
„Labour Gazette“ beftimmten Beriete nicht ber gafl. ©o fcblieben 
bie englifeben ftaatlicben SlrbeitSna^weife ihre ©tatiftil mit bem 13. 
bis 18. beS SWonatS ab, bie Berichte erfebeinen alfo in ber „L. G.“ 
etwa einen oollen äWonat fpdter. . . . Äueb bie Unternehmer* 
berichte besieben ficb nicht auf bie 3^^ bis gum @nbe beS Berichts* 
monatS, fonbem auf einen 3«ttraum, ber mit bem 15. bis 18. beS Be* j 
riebtSmonatS enbet." 

’) (SS fei nur erwöbnt, bafe bie Angabe ber „2lrb.*(Sorr.", bie 
gewerbliche Befeböftigtensiffer ftebe b^wte noch um 1,7 o. §. über bem 
^ioeau beS BorjabrS, unrichtig ift. 9Kan oergleicbc bie 3tfff^ 

©. 672 beS „BeicbS-SlrbcitSblattS", wonach ber BefchöftigungSgrab ber 
münnlid)en Berfonen — unb ber ift ber mabgebenbe — febon feit 9Kai 
1913 nidbt böl^r unb feit 3uß fogar niebriger ift als 1912. 

^ ©anj abgefeben baoon, oab bie Berfcnbnng ber oon HmtS 
wegen abäugebenben G^emplare, barunter an folchc ©teilen, bie fi^ im 
3eitfcbriftcnauStaufcb mit bem ^aifcrlicben ©tatiftifeben Slmte befinben, 
iinmttelbar nndj bem (Srfdbeinen erfolgt, erhalten nadj SluSfunft beS 
BerlagS bie B»5pbonnenten baS „91. ?t. Bl." in ber Siegel am 24. ober 
25., in 4 ajionatcn am 81. ober 1. gür bie Bejiclier bureb ben Buch* 
banbcl wirb ber 20. als (SmpfnugStermiu wohl bönfig äutreffen, nicht 
ober ber 4. ober 5. beS folgenbcn BionatS, unb gwar auch nicht in ben 
4 SDionaten fpöteren (SrfebeinenS beS „B. 21 Bl.", eS fei benn, bafe bie 
betr. Bucbbanblung nicht ber BucbbänbIer*BeftelIanftalt angcfchloffen 
lüörc. ! 


S)iefe tatföthlidhen gcftftellungen übergebt bie „Slrb.* 
(5orr." in ihrer Srroiberung mit ©tillfdbmeigen, aber ben 
Borrourf langfameren ^IrbeitenS ber beutfdhen ©tahftif erhält fie 
aufrecht. _ 


^er bentffhe Sfbeitdmarft im Kttgtift 1913* 9^ach uor* 
läufiger SJHtteilung beS faiferlidhen ©tatiftifchen SlmteS roar bie 
Bcfchäftigung im attgemeinen auSreidbenb. ^ie ßage beS geroerb* 
liehen Slrbeitsmarfts zeigte fidb gegenüber bem Bormonat nicht in 
einheitlichem 0inne oeränbert. Gegenüber bem gleichen Bionot 
beS BorjahrS ift fic faft überaff fchlechter. 

Sie an baS „BeidhS*2lrbeitSblatt" beriebtenben JJranfenfaffen batten 
am 1. ©eptember 1913: 6 296 645 befcbftftigte SKitglieber (3 683 919 
männliche unb 1 612 726 weibliche) ober 19 106 mehr als am 1. Sluguft 
1913, unb 5 war bat bie Saht ber männlichen Blitglieber um 8427 ober 
0,83 ü. §., bie ber weiblid)en um 10 678 ober 0,«? o. §. j^ugenommen. 
2(n ber Begel tritt im Saufe beS 2luguftS für Beibe ©eplecbter eine 
Belebung beS BefebäftigungSgrabS ein. ©ie war im oorigen Sab^c 
mit + 0,36 ü. bei ben männli^en Berfonen unb + 0,9u o. bei 
ben weiblidben B^t^fonen etwas ftärfer. 

9iacb ben Berichten oon 16 gröberen 2lrbeiterfadhoerbänbcn mit 
jufammen 1,7 SWiHionen Btitgliebem waren @nbe 2luguft 1918: 44 984 
ober 2,6 o. §. ber SRitglieber arbeitslos gcgenfiber 2,6 o. (Snbe ^uli 
1913 unb l,«o 0 . ^Q. (Snbe 2(uguft 1912. Bon (Snbe guli auf @nbc 
2luguft pflegt bie 2lrbeitSlofigfeit ju finfen. SBenn baS in biefem Sah^c 
im ©egenfah auch sum Sabre 1912 nicht gefcheben ift, fo ift bieS um 
fo mehr als eine ungünftige (Srfcheinung anjufeben, als ber ©tanb ber 
Hrbeitslojigfeit ju @nbe 3uli beS BorfabrS fchon an fich erheblich 
niebriger war. 

Bei 300 öffentlichen 2(rbeitSnachweifen mit 141939 Bermittlungen 
famen im 2luguft auf 100 offene ©teilen Bei ben männlichen Berfonen 
167, bei ben weiblichen 98 ?lrbettsgefuche. Sie entfprechenben 3tffem 
beS Bormonats waren 174 unb 103. hiernach hätte ber 9lnbrang 
männlicher wie weiblicher Slrbeitfuchenber nachgclaffen. (Sin folcheS 
9tachlaffen pflegt aUjährlich oom guli gum 2luguft eingutreten. (SS 
fcheint aber, wie baS ©tatiftifdje 2lmt bemerlt, im S^tfammenhang mit 
oen 3ahlen beS BefdjäftigungSgrabS unb ber SlrbeitSlofigfeit für (Snbe 
Äuguft betrachtet, eine Befferung ber Sage beS 2lrbeitSmarftS ni^t gut 
golge gehabt gu haben. 

Sde auSlonbifihcit 9lrbeiier auf bem beutfd^eit VrbeitSmarft im 
Kugufi 1913. Bach bem Bericht ber Seutfehen Brbeitergentrale fam 
ber 3ugug lanbwirtfchaftlicher Arbeiter faft oöllig gum ©tillftanb. 
gtt ber oberfchleftfchen ©rubeninbuftrie ht^lt ber Btangel an 2lr» 
beitem unter Sage weiter an. Sie SBerfe fonnten für ihren Bebarf 
trop ber aufgewenbeten 3)tühen unb Äoften eine auSreichenbe Sedhing 
nicht finben. Bon ber übrigen gnbuftrie würben SlrbeitSfräfte nur 
wenig ocrlangt. gm 9Beften oerfügte auch bie SKontaninbuftrie über 
ein genügenbeS Angebot. S)aS Baugewerbe lag, abgefeben oon einigen 
in SBürttemberg in Singriff genommenen gröberen ftaatlicben Bauten, 
füll. 2luch bie 3tcgelcicn fonnten infolge beS anbaltenben ungünftigen 
©etterS ihren Betrieb nicht in ooflem Umfang aufrecht erhalten. 
Beibe gnbuftriegweige hatten unter biefen Umftänoen wenig ober gar 
feinen Bebarf an Arbeitern. S)ie ©teinbrüche, bie bauemb befdhäfttgt 
waren, fonnten bagegen oft nicht bie erforberliche Slrbeiterangahl 
heranbefommen. 

Sie Überfeewanberung ht^ß in bem früheren Umfang an. 
SBenn fich an eingelnen ©rengübergängen auch merflicher Büdgang 
ber BluSwanberung nach Bmerifa bemerfbor machte, fo glidh fich bicS 
an anberen ©teilen wieber bur^ eine entfprechenbe 3anabme auS. 

Bei ben SBanberarbeitern auS Bufelanb war ber S^sug 
an ber oftpreuf 5 ifchcn (Srengftreefe faum nennenswert, ©ntfprechcnb 
ben örtlichen Berhältniffcn unb infolge ber burch baS anhaltenbe Bcgen* 
Wetter eingetretenen Bergögerung ber (Srntearbeiten geigte fich bi<?r eine 
gewiffe Bachfrage nach ©rntearbeitern, ber aber nicht in auSreidhenber 
SBeife Bechnung getragen werben fonnte. Sluch für 5fartoffeIgräber 
würben bereits Aufträge eingefanbt, beren ©riebigung oorauSfichtlidh 
gelingen wirb. 2ln ber weftpreubifdhen unb ebenfo an ber 
pofenfehen unb fchlefifcben ©renge bot fich ein ähnliches Bilb. ^ier 
ftanb bem geringen Angebot eine ebenfolche Bachfrage gegenüber, fo 
bab incift ftn befriebigenber Ausgleich ftattfinben fonnte. Scilroeifc 
würben fchon §erbftarbciter oerlangt unb auch geftellt. Ba^ 
galigifchen Slrbcitcrn würbe oerbältniSmäbig wenig gefragt, and) 
war bie Suw^ß^^berung folcher im ©egenfab gu ber beS BormonatiS 
unbebeutenb. Ungarn boten fich in größerer 2lngabl für bie Snnb» 
wirtfd)aft an unb fanben meiftenS auch offene Slrbeitsftellen. Ser 
oon italienifcbcn Jlrbeitem war nicht ftarf, bie rege Büefwauber» 
bewegung beS Bormonats btclt bagegen weiter an. lüele italienifchc 
Arbeiter, bie in Seutfchlanb infolge ber geringen Befchäftigung bc§ 
Baugewerbes unb ber BetriebSeinf^ränfung in unb (Srb* 

arbeiten frei würben, fanben 2lufnabmc "in granfreid). Bei ben 
hollänbifchen 2lrbeitern ftanb ber fich gleid) bleibcnben Bad)frage 
eine geringere 3wwanberung als im Bormonat gegenüber; in ben 
lebten SSo^cn mad)te fid) fogar eine erhebli^e Büefwanberung be- 
merfbar. ^auptfächlich fehlte eS an Ä^nechten unb (Smtearbeitern, 
währenb Bichwärter genügenb gur Berfügung ftanben. S)ic oor* 



14&8 


Si> 5 ialc unb Ärc^lo für SSoIKrooTjlfnbrt. XXII. 52. 


1454 


•Banbenen 3nbuftricarBeiter fanben nir^t immer eine ibnen jufagenbe 
a3ef(BöfttguTig unb gingen bann meift in bie §eimat jurüd. Sin bcr 
bdnif(^cn ©renje mar non einer Slrbeiterberoegung fo gut wie ni^tS 
ju bemerfen, ©S famen nur roenige (Smtearbeiter herüber. 


IBol|lfa^n$(etttri#tm9ett. 


<2Kii Sirbeiigebcritrteii Äber StrbeiterfeHen, baS ebenfo günftig tontet 
wie aHe früher mitgeteilten ©rfobrungen non Strbeitgcbem mit ber @e- 
inäb^ng non Urlaub an Slrbeiter unb Slngeftellte, b^t ®r.-3«9* Sof(^, 
Stuttgart, am (5nbe bcg Streifs unb bcr ÄuSfpcrrung, bie in feinem 
betriebe fürjlid^ ftattfanben, abgegeben, gn einer abftbliefeenben Äunb- 
gebung teilt S)r.=»3«9- ®of(| gunöd^ft mit, er mit ben ©croerf* 

fibaften über (Sntlaffmigcn, Äftorbe ufro. nitfet nerfeanbclt, febe ben 
feeutf(ben SKetaHarbeiternerbanb nur als Vertreter ber in ibm 0rgani>» 
fierten, nicfet ber ganjcn Strbeiterfcbaft, an unb bürfc als äßitglieb beS 
SSerbanbeS SSürttembergifd^er 3)tetallinbuftrieiler überhaupt nur no(b 
mit feinem StrbeiterauSf^ufe nerbanbeln. SBiS btcrber fpricfet auS ber 
Hunbgebung eine gemiffe Verbitterung über ben 5?ampf mit ben @e- 
roerff^aften. (grfreulicb aber ift eS bann, roie nocbbrüdlicb ®of(b be« 
tont, bafe er bie ©ntjiebung ber gerien nur bann eintrctcn laffen 
wolle, wenn bie Slrbciterftbaft ibm burdij geftfeloffcne SSerineigerung 
unentbebriieber Übeneitarbeit bie ©inbaltung feiner SieferungSner- 

pflid^tungcn unmöglicb macfee. „gcb habe," fo erflört 93ofc^, „-gefagt, 

es IftUnfinn, anjunebmen, id) bdtte bie Slbpcbt, bie gerien ju nehmen, 

wenn ein SKann ober einige Seute überjeitarbeit oerroeigerten. 

3d| bin ber Überzeugung, bafe fein oemünftiger Sirbeiter, ber bolbroegS 
weife, wie eS bei mir zugebt, baran benft, bafe id[) bie gerien femalS 
wieber entziehen möchte, f)alte bie gerien für eine fegenSreiefee 
(Sinriebtung für Slrbeitgeber unb Slrbeitnebmer, unb i^ fpre^e 
bie ^offüung auS, bafe nie auch nur baran gebadet werben müffe, bie 
gerien wieber wegfaHen zu laffen." 

^ie SBoblfobrtS« unb ber Stflienbetriebc in 

^entfihlattb. S)ie ouf @p. 1892 nach SleidbSftatiftil über bie ®e- 
fchftftSergebniffe ber Siftiengcfellfchaften im SerithtSjabr 1911/12 mit¬ 
geteilten 3lff«^ über bie 3uwenbungen an bie SBoblfabrtSfaffen laffen 
ht bcr mitgetcilten gaffung bie S)eutung ju, olS ob cS fich b«^ 
um bie im ßaufe beS SerichtSiabrS erfolgten Steuzuwenbungen für 
UnterftüfeungSzwede banbelc. ®tc mitgetcilten ftcllen tatfftchlich 

aber nicht blofe ben 3un3acbS, ben bie Söoblfabrtsfaffen im gabre 1911/12 
bei ben Slfticnbetrieben erfahren haben, fonbem bie ©efamtbetrftge ber 
Beamten- unb SlrbeiterunterftüfeungfonbS, bie in ben S3ilanzen ber 
atftlcnbetricbc für 1911/12 figurieren, alfo einfcbliefelich ber in früheren 
Sohren ben Äaffen zugefloffcnen ©ewinnanteile bar. $)ie neuer- 
lidbc SSermebrung ber SSoblfabrtSfonbS im Saufe beS 83eri(btSiabre8 
1911/12 aber ergibt fich auS bem Unterfebieb ber SSoblfahrtSpafpoen 
ber Silanz oon 1911/12 gegenüber benen non 1910/11. ®cr 3u- 
wochs betrögt barnach, wenn man bie Äbnabme unb baS ©rlöfqen 
einzelner gonbS unberüdfichtigt löfet, im ^crichtSiabr 1911/12 82 Slhllio* 
neu ^ gegen 26 Sltillionen JC im Saufe beS gabreS 1910/1911 
unb 39,4 bezw. 35,4 SÄintonen JC ln ben gabren 1909/10 unb 1908/9. 
gm ©urchfd^nitt ber lefeten nier gabre wuchfen bie SBoblfahrtS- 
mwenbuugcn ber Äftienbctrtebe alfo um je 84 SÄiHionen JC in ben 
feilanzen. Stuf ben Sleingewinn ber Slftienbetriebe im gabre 1911/12 
nerrechnet machten bie Steuzuwenbungen, bie in biefem gabre für SBobl» 
fabrtSzwede erfolgten, 2,2 o. auS. 


Citevarifil^e JHtmUnttgett. 

SOU neuerfchienenen Sfleher, bie ber Schriftleitung zugefanbt Werben, Werbe» hier 
verzeichnet 2>ie weitere SBefpreihung e^elner Schriften, hier ober im ^emptteU 
ber «Sozialen ^ßni£is*, behölt fich bie Schriftleitung oor. 


2)ritter internationaler STOittelftanbSfongrefe in SKündhen 
1911. ©ebrudter SSerbanblungSbericht (beutfeh-franzöfifeh). 
aȟnchen 1912. 314 S. 8 Of. 

gn bem ftattlichen ©rofefoliobanb,' beffen gertigftellung nabep ein 
gabt in Ünfpruch nahm, werben nielerlei gragen erörtert, bie in- 
Znrifchen nicht an gntereffe eingebüfet haben, wenn ihre Sebanblung in 
ben tjorliegenben 9lefcraten auch z- 2:. SBiberfpruch finben wirb. So 
Z. S. bie 83egrünbuug bcS Kampfes gegen bie SBarenböufer unb 
5Jonfumucreine, bie faft als allgemein ftttliche ^flidht bmgefteHt wirb, 
unb bie bö«hfl eigenartige «uffaffung oon ben Urfa^cn unferer perio- 
blfchen 95rot- unb gleifchnot — lebiglich bie unzuireffenbe SWeinung 
von ber ©röfee beS ?lngcbotS unb ber 9?achfragc — zu ber bcr 9Sor- 
trogenbe, ^rof. 9iublanb, übrigens auch auf bcr Tagung feine Subörer 
nicht SU befebren oermochte. durchaus annehmbar finb bagegen bie 
Sorfchlögc zur Slcform bcS SSerbingungSwefenS in gtüdfidht auf eine 
ftöxferc §eranzicbung ron §anbwerfcm zu ben Sieferungen. gemer 
enthält ber SSericht oicr Berichte mefer bef^reibenben ©barafterS über 
bic SSerftd&erungSmögli^fcitcn beS gewerblichen SRittclftanbeS in S)eutfch- 
lonb, bie grau im |>anbwerf, bie §au8inbuftrie in Sa^em unb bie 
©ftterzertrümmerung. 


®aS mobernc Seamtenproblem. fBon grife aSinter. Serlag 
©eutfeher ^Joftoerbanb. »crlin 1912. 24 S. 50 3^., 

2)ic fleinc Schrift gibt im wefentliehen einen SSortrag wieber, ber 
auf bem oortäbrigen ©autogc beS fBerbanbeS mittlerer $oft* unb 
Selcgrapbenbeamtcn gehalten würbe, ^afe ftch neben ber Slrbcitcrfragc 
bei uns ou^ eine Seamtenfrage entwidelt bat, wirb auf bie in wirt- 
fchaftlicher unb rechtlicher Veziebung ben blutigen aSerböltniffcn nicht 
angcpafetc Stellung ber Beamten zurüdgefübrt. ®cr Sluffchwung bcr 
beutfehen BolfSwirtfdbaft bat eine gewaltige Bermebrung bcr Beomten 
nötig gemalt, oon einer Unprobuftioität ihrer Jlötigfcit fann babei 
nicht bie Bebe fein, trofebem bat man ihre ScbenSbaltung gegenüber 
ben anberen BolfSflaffen beruntergebrüdt. 2)ie BefolbungSreform ent- 
fpricht nicht einmal ber Neuerung, gefchweige bafe ber Beamte bie all¬ 
gemein gefteigerten Äulturbebürfniffe befrtebigen fönnte. ^aS Beamten^ 
Problem ift aber feine reine ©elbfrage, bie BedbtSunftcherbeit wirb 
ebenfo brüdenb empfunben. 2)ie ©rörtcrung bcS StreifgebanfenS, ben 
bie Bcamtenorganifationen weit oon ftefe weifen, oerlcfet bie Beamten. 
SÄan oerlangt ein neuzeitliches Beamtenrecht, baS ben Beamten einen 
bcfcheibenen ©influfe auf bie ©cftoltung ifercr S)ienft- unb ^rbeits- 
nerböltniffc einröumt. 5)ie Beomten erftreben feine Sonbcrred^tc, 
möchten aber nicht als «Staatsbürger zweiter Älaffe angefeben werben^ 
bie ihr Brot non BolfeS ©naben effen." ©egen bie im ganzen in 
mafeooHcm Xon gehaltenen gorberungen löfet fich faum etwas ^in- 
wenben. S)er 2Bunfdh nach Schaffung non BeamtenauSfd^üffen follte 
balb erfüllt werben. 

®ie fozialiftifchc .gugenbbewegung in S)cutfchlanb. Bon 
gofepb §ipper. SB. ©labbach 1913. BolfSoereinS - Berlag, 
©. m. b. 0,60 Ul. 41 S. 

3)ic gegenfeitige Berantwortung ber ©cfchlechter. ©in SBort 
zum Bachbenfen an bie gebilbeten Söhne unb S^öchtcr unfercS 
BolfeS. Bon grau ^bolf .&offmann-©cnf. Berlag beS 
aSeifefreuzbaufeS BowaweS bei BalSi>am. 16 S. 0 , 2 o M. 

Ärchio für Sozialwiffcufd^aft unb Sozialpolittf. 86. Banb. 
l.^cft. Herausgeber ©bgar gaffTübingen 1913. g. S. B. SBobr. 
857 S. 

airbcitslofigfeit, ihre ftatiftifchc ©rfaffung unb ihre Be- 
fömfung burd^ ben ärbcitSnachwetS. Bon Dr. Benno 
SBerfle. SBünchen unb Seipzig 1918. Wunder & Humblot 
121 S. 3 JU. 

ÄrbcitSlobn unb Arbeitszeit in ©uropa unb Amerifo, 
1870—1909. Bon B. 5fuczpnSft. Berlin 1913. guIiuS Springer. 
817 S. 24^. 

2)ic ©infommenS- unb BcrmögcnSncrböItniffe im BegicrungS- 
bezirf SanbSberg unter befonberer Bcrüdffichtigung bcr zur ehe¬ 
maligen ©raffd^aft SBarf gehörigen i^reifc. Bon Dr. gof. gr.ingS. 
Berlin 1913. Buttfammer & SBüblbrccht. 163 S. 4,8o M. 
2)cutfAIanbS Stellung in ber ^eltwirtfchaft. Bon Bi^of. 
Dr. Boul Arnbt. AuS bcr Sammlung: AuS Batur unb ©eiftcr- 
wclt. 179. Bönbehen. Scipzig 1913. B. ©. Seubner. 160 S. 
1,26 JiL. 

S>aS Bccht ber Berfid^erungsunternebmungen. Bon Dr. jur. 
Ä. ScibL Sammlung ©öfchen 9h:. 636. Berlin unb Öcipzig 
1913. ©. g. ©öf^cn. 157 S. 0,9o Jt. 

S)ie ©ntwidlung beS SBenfehen. Bon Ball. Leipzig 

1913. Sbeobor %f)omai. 92 S. 1 
BibliotbcfStcchnifcher Batgebcr für BolfSbibliotbcfen, 
Sefcballen unb nerwanbte Büchereien mit Biblio¬ 
graphie ber gachlitcratur oon 1900—1912. Bon Bcnnata Dttcn. 
ßtto Haraffowife. Setpzig 1918. 182 S. 2,ioJC. 
SBaffenerfranfungen burd^ BabrungS- unb ©enufemittcl- 
oergiftungen. Bon B^of. Dr. ©corg SBa^er. griebr. Blcweg & 
Sohn. Braunfd^weig 1918. 66 S. 2 J(. 

S>a8 Stubium ber beutfehen BbHalogic. Bon B^of- griebr. 

oon ber Segen, ©mft Bchtbarbt SBünchen 1918. 67 S. I JC. 
®er Äampf um bie ©cfunbung bcr gcburtsbilflid^cn 
Drbnung. Bon©cb- SanitötSratDr. Brcnnedc. Sichtenberg cfc 
Bübling. SKagbeburg 1913. 860 S. 

^ie ©ntwidlung ber ©ewerbeaufficht in 2)eutfd^lanb. Bon 
Dr. Stephan B» er fehle, ©uftao gifd^er. gena 1913. 228 S. 
6 M. 

©icAnfönge ber mobernen Arbeiterbewegung in berSteier- 
marl. ©in Beitrag zur ©efd^ichte bcr öfterreid^ifchen Arbeiter¬ 
bewegung. Bon guliuS Bunzcl. ©. S. Hirfd^fclb. Seipzig 1918. 
104 S. 8 JC. 

BerfichcrungSgefefe für Angcftelte mit ben AuSfübrungS- 
oorfchriften. HanbauSgabe mit ©rlöuterungen. Bon Brof- 
Dr. g. Stier-Somlo. ©. §. Bcd. SBünchen 1913. 502 S. 
S,60M. 

©eburtenrüdgang unb Belömpfung bcr SöuglingSfterblich* 
feit. Bon Dr. oon Bebr-Btunow. Berlin 1913. guliuS 
Springer. 87 S. B^^- 2 JC. 


Beranüvtttticz fflt bie B^riftteititns: 9cW(öbo}€itt Dr. nalbemac Bimmermanit ist Berliii Koaesborffinilt S9/S0. 






1455 


6ojia(e intb fSte SoObSwo^Ifa^rt XXIL 9hr. 52. 


1456 


®ie SettfW Vravi# «ttb aiv4i«9 fftr erfd^eitit m iebem ^mwOUtq mtb tu olle »tti^^aitMttneen uob ^fUnito 

(yoffsettuiiQ6a.T187)|tt5c8ic^ett. g>ei: yreti fto ba6 gterteljo]^ Ift SW. 4,00. aw>e Stommer Zoflet 85 W- UnaeioenDret« Ift 60 fto ble breigcfimliette «Mtaelle. 


•eweiiilietliSiiblidlie fftr VY^eiiet» nitb VitgefteSieittieYfiilteYtiiig. 

OexauggeBer: aie]§. 9teg.-2tat Mltaimi« • ed^xiftleiter: Sait5e6])erf.-t9[ffefr<>t 
Oetlog t^mt tlb* SUitttatttt^ Olbettbttrg 1 
fßtti», 5ttrd& Me jgoft: 1 m. 

Gottbetimdgabeit für SH^einlottbsäSeftfoIeit^ SJa^ent ttfm. 9R* 

=== Seim Bejuge oon 5 (S;emplareit (ErmaBtgimg. — tßtoBetmmment |»oito^et. == 
1-—S (SctiBiirtre »exbeii in» cinfoiBflett bnx^ ble ^ 9 % 

4 »ttb »ebt (Sseatblore bireft bom Sexfage — Seftellnttg ntittelb Voftaintteifinig — leibgeii* 
^e CalBmonatSfcBrift fuc^t hiriB xein fad^Iid^e, nollgtütnIicB gehaltene 9(ttff5|e (m0 ben 
gefamten (BeBieten ber StrBeitct« unb SCngeftelltenDerfiiBerung bie ItenntniS be6 Sexft(Berung6- 
xcd^tg in weiteften 9SoIl6Ireif<n ju nexBreiten. 2(u6 bem laufenben Sobroong fei neben ^ffä|en 
fiBex bie 92eueinri(btung bex j(ranlen(affen unb bie ^ngefteUten-Serficbexung eine 
Anleitung für bie tBoxBexeitung ber 2^nnaliben= unb $interB(ieBenenrenten« 
antrage burcb bie BerficBerungdamter Bn^orgeboBen, beren eingebenbe Darlegungen für alle 
SBelelUgten bauemb non größtem SBerte finb. ©egenroärtig erfcbeint eine gemeinoerftdnblicbe Dar» 
fieHung be« BecbtS ber Äranienoerficberung natb ber Beicböoerficberunggorbnung. 

Biele Ihranfenfaffen, Berftcberungdanftalten, Berfttberung^be&örben ufm. Begieben bai 
Blatt für bie otntlitb ober ebrenamtliib tätigen B^onen. gür bie Beamten unb aHe Be¬ 
teiligten ift bie gunerlaffige Sublunftberteilung hn Brieflaften Befonberb mertnoll. 


QelegenheitskaufI 

9obtbtt<6et fUr 9i<itionalf(fonomie unb 

3 . $olge, 2 ß. 6ie u. Sanb. gebonbeit. tote neu. Dctrauft 

Sireftoc Kleeberf:, ^Berlin 47, aßonumetUen Strafe 17. 

(5in in ber ^exmitttung non lanbtnixtfcltaft« 
ii^en ^rbeitgfx&ften unb in ber Oxganifation 
burc^aud erfabxenex lonbloirtfcbaftiic^ox 

fu(bt (Sngagi tent Bei Befcbeibenen Hufprudben. 
®ttte SotmY'ffe* Offerten unter Y. 396 Beforb. 
5lbftex’6 Annoncen ^anitobex* 

Verlief von Dnncker & HnmUot in Mfinchen 
_ und Leipzig. _ 

^handlangen 

aus dem 

volkswirtschaftlichen Seminar der 
7echnischen}(ochschnle znUresden 


Die Treie KircMkb* soziale Konferenz 

ift eine Bereinigung non SWannem unb grauen, bie einig flnb in ber SWeinung, bab eS einer 
energifiben Rrtbliib-fogialen ©egenmirfung gegen bie Chtttbriftlifbuttg mtb ben toiffenfibaftliib 
ibextoitttbenen Rnteriiiligmttg aber (^tefeuffbaftöffaffen Bebarf, menn u^er BoQ ni^t bem 
BBgrunb entgegen geben foü; bie einig finb in bem SBunfeb^ bag bie xb^t in totfxftftigex, 
foginl > fümpfenbex fteife lebenbig eitmuxfen mni nnf bo6 gefomte fogiole Seben mit aüen 
BKtteln, bie irgenb geit» unb emigleitDgemüB finb, bamit ni(Bt burdh ben materialiftif(Ben @eift 
in ber S^tungSpreffe unn übrigen Literatur, in l^unft unn SßiffenfcBaft unferm BoR 

bie religiös »fittlicbe Sdraft aenommen merbe. Der Beitrag Betragt fürs gange gabt nur 8 SW., 
mojür nie monatlid^en „Imiblifb * fogiolen Blüttex^^ gratis gugefanbt merben, oBne B^ug ber 
Blatter 1,50 9W. SanbeSgruppen ber Wonfereng Befteben in allen Seilen DeutfiblanbS. An¬ 
fragen unb Anmelbungen merben an baS <ilettexai)efxetitxiat bex Ronfexena, Bexint Din. 87, 
Dilc-B8axbettBexg#xafe 28, erbeten. 


Herausgegeben von 

Kobert Wnttke. 

Bisher ^ind erschienen: Heft 1. Die 
Bnngeldbeskanffung ffir stiUltische Wolmluins- 
bauten in Dresden und Bautzen. VonH.Krasch- 
witz. 2 M. >0 Pf. Subskriptionspreis 2 M. ^ 
Heft 2. Die sächsischen Terraingeseltschaften 
und ihr Eini.uß auf die Stadterweiteruug. Von 
M. Gonert. Mit 2 Karten. 4 M. 50 Pf. Sub¬ 
skriptionspreis 4M. — Heft 3. Der Kampf Im 
deutschen Baugewerbe 1910. Von A. Tischer. 
4 M. 50 Pf. Subskriptionspreis 4M. — Heft 4. 
Bisen und Alteisen in ihren technischen imd 
wirtschaftlichen Beziehungen. Von Oswald 
(^AlUrt 2 M. 50 Pf. Subskriptionspreis 2 M. 
— Heft 5. Das Brandverslchernngswesen im 
Königreich Sachsen. Von Rudolf Kühn. 5 H. 
Subskriptionspreis 4 M. 50 Pf. 


Verlangen Sie, bitte, ein 9robef)eft! 

Zum Verständnis des modernen kulturellen und 
politischen Lebens unentbehrlich ist die Lektüre 
der (alle 2 Wochen encheinenden) Zeitschrift 

Sozialistische Monatshefte 

Herausgeber Dr. J. BlOCh 


Preis pro Qnairtal (6—7 Hefte) 8 M., Einselheft 50 Pfg. 

D ie ffSozialisHschen Monatshefte* erscheinen trotz ihres Namens 
seit ihrem 14. Jahr alle 2 Wochen. Durch diese-E^heimmge- 
weise sind sie, wie die Erfahrung bewiesen hat, noch in erhöhtem 
Maß instand gesetzt, ihren Aufgaben zu genügen. 

D ie „Sozialistischen Monatshefte** sind stets bestrebt, die 
Stellung, die sie sich in unserm öffentlichen Leben errungen haben, 
durch ihre gewohnten Darbietungen, die die Ahtnalltit des Tages in 
die Sphäre ^ssonschaftllcher Vertlofang zu rücken suchen, und durch 
ständige Erweiterung ihres Inhalts zu behaupten und zu befestigen. 

D ie „Sozialistischen Monatshefte^ sind die einzige deutsche 
Zeitschrift, die eine systematisch gegliederte Bondschau über 
öffentliches Leben, Wissenschaft, Kunst und Kultur bringt. Einem 
jeden wird dadurch eine fortlaufende Orientierung über die einzelnen 
Gebiete ermöglicht. Die einzelnen Rubriken (27 an der Zahl) werden 
von Fachleuten bearbeitet. 

obehefte stehen auf Verlangen jederzeit kostenfrei zur Verfügung. 
Dem Unterzeichneten V^erlag ist die Mitteilung von Adressen 
willkommen, an die die Zusendung von Probeheften Tätlich erscheint. 

Verlag der Sozialistischen JKonatshefle 
Berlin V. 35. 


3 )a^ QBexfttYfeil 

öl« ©tunbtage ber ee^>re »om '2öert 

Bon 

@erb {^reil^err oon ^etell^obt. 

<Pniet 2 matt. 


aniin Sfiuf§ii|feii|iBiifR.liiint^ 

j^erauDgegeBen don 

$. 9lim^6erg. @attbet. fi. @|iiegel. 9k 
^ 3u<fi‘r(anbl. 

®eft 1. ^efe^ tttb 

3Sorträgc unb Sluffä^c jur 3led^t6qucUent§eoric 

tion 

Subwig Spiegel, 

orb. ^ofeffov beD @taatg* u. BermaUungOteebtö a. b. Deutftben Uniderfitat Br^ag. 

4 ^arf. 

$eft 2 . 

Betfaffitttg unb ber BlallerBanlen 

don 

Dr. ^eittri^ ${Ieines9tatroyi. 

3 «aWaxf 50 ^fg. 

SWlt biefen Beiben Jg>cftcn eröffnen mir mit Untcrftüknng ber Bertreter ber 
Bolfgtoirtfdbaftölebre unb beö öffenUitben 9ie(btd ber beutf^en Brager re(bt§* 
imb ftaatsmiffcnfibaftlliben gafultdt unter bem Xitel „Frager ©taatsmiffenftbaft» 
li(be Unterfuibungen" eine neue ©tbdftenfammlung, toclcbc ln erfter ßlnic eigene 
ArBclten ber .Herausgeber, bann aber aurfj foicbc anbever OeleBrtcr cntbaltcn mlrb. 
gür bie Slufnabme ift bie 3 u 0 cbßd 0 reit ju beftimmten idiffcnftbaflücBcit KttB* 
nmgen ebenfomenig entfebeibenb, mie irgcnbrucicbc Stiebtungen fcrngcbalten lucrben 
füllen, gür bie Beurteilung bei ber Vlufnabme mivb nur bie ©iffcnftbaftlicbfcü 
als SPlafeftab bienen. Die „Unterfuebungen" follcn feineSwegS eine (Sammlung 
don Doftoiarbcitcn toerben. Diffcrtatloncn locrbcn nur auSnabrnSioeifc erftbeinen. 
8 US erfter (Srunbfab gilt, allein reife wirbelten 5 ur Bcröffenüitbung su Bringen. 


Alle 14 Tage 
ein Heft 


• ».»«.«itat. ntonifien unb ßeipjio. — »ebrutft bei 9(uliu0 eittenfelb. ßofbuAbrutfet.. Berlin W 8. 






NON-CIF^ULATIN<S 

isaterial 







NON-CIRCULATING 

UATERIAL 






NON-CIRCULATING 

MATERIAL 



LIBRARY 


1924 054 477 488