Skip to main content

Full text of "Theologische Quartalschrift"

See other formats




Google 


This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world's books discoverable online. 


It has survived long enough for the copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to copyright or whose legal copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that's often difficult to discover. 


Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 


Usage guidelines 


Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work 15 expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 


We also ask that you: 


+ Make non-commercial use of the files We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 


+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's system: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 


+ Maintain attribution The Google *watermark" you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 


+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in copyright varies from country to country, and we can't offer guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 


About Google Book Search 


Google's mission is to organize the world's information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world's books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the full text of this book on the web 


alhttb://books.;coodle.comj 


















.* 
c - 2 Ld " . 
^ x ET * 
» 
» € * 
^ E 
ὶ , ἄπο! 
"ER ai 
^ WEE et * 
ὧν We nr μὲ : 
2, * 
" 4 * 9. 
«ὦ ΕΣ . 1΄ 
εν αὶ δ. 9. Jar 
3 ᾿ ^» | : 
- 
* 4 + . r 
yl E i -ο 
PR ων «ὦ» , 
* Ws 
t . ͵ » Y E 
* e v 
ΡΟΣ x 
ΖΔ 
a ( Ὁ "» 
ἃς — OR * ἐξ «V 
d sa Án * * 
&-.^ A . 





OMA CQ 283 








"--— 9 


-- 


a ἢ, ,.. . 








€ eologi[ d)e 


Quartalſchrift. 


In Verbindung mit mehreren Gelehrten 
beraußgegeben 


von 


D. ». fuhn, D. Bukrigl, D. ». Aberle, D. Himpel 
unb D. fiobrr, 


Profefjoren ber kathol. Theologie an ber f. Univerfität Tübingen, 
Bierundfünfzigfter Jahrgang. 


Erſtes Quartalbeft. 








Tübingen, 1872. 
Verlag ber H. Laupp'ſchen Buchhandlung. 














Cheologifde 


Quartalfchrift. 


9n Verbindung mit mehreren Gelehrten 
beraußgegeben 


von 


D. v. Auhn, D. 3uhrigl, D. νυν. Aberle, D. Himpel 
unb D. Kober, 


PVrofefioren ber kathol. Theologie an ber K. Univerfität Tübingen, 
Bierundfünfzigfter Jahrgang. 


Erſtes Quartalbeft. 








Tübingen, 1872. 
Verlag der H. Laupp'ſchen Buchhandlung. 


Drud don δ. Laupp in Tübingen. 








I 
Abhandlungen. 


l. 
Unterſuchnngen über bie Lehre von Gejet unb Freiheit. 





Bon Brofeffor gic. Linſenmann. 





Dritter Artikel. 


Die evangelifchen Käthe. 


Die Lehre von den evangelifchen Raͤthen fteht mit uns 
verwüftlichen Zügen in ber Gefchichte ber chriftlichen Kirche 
gejchrieben. Wo immer altchriftlicher, Tatholifcher Boden ift, 
ba ftehen noch, wenn auch zerbrochen, bie einfamen Zellen 
fronmer Einfiedler und bie Kloftermauern, bie verlaffene 
Heimat der Mönche und gottgeweihten Jungfrauen. Wo 
irgendwie katholiſches Leben frifch erblüht, ba ijt e8 genährt 
von jener höhern Myſtik be8 Glaubens, be8 Gebet? und 
des Opferd, bie in ben Firchlichen Genoffenjchaften ihre 
Wohnftätte hat; und jeder neue Auffchwung des Katholicis⸗ 
mu$ bat neue veligtdfe fürpevidjaften und in ihnen ebenjo 
viele neue Formen des myſtiſchen Gnadenlebens, neue Afyle 
ber gefährdeten Unſchuld, der ftillen Beichaulichkeit, ber ber 

1 v 


4 Linjenmann, > 


roiſchen Nächitenliebe , ber ſelbſtloſen Wiſſenſchaft heruorge- 
rufen. Wer für die Gegenwart wirken will, deſſen Aufgabe 
ift εὖ, diefe Monumentenjprache ber Gefchichte zu beuten. 

Die Ginóben Paläftinas, die durch die Aſceſe Johannes 
be8 Täuferd und durch jene bedeutungsvolle Quadrages be8 
Heilandes ſelbſt geheiligt worden, find feitdem nicht mehr . 
ohne Afceten gewejen, welche daß befchauliche Leben, das 
jelbft den Heiden wie Pythagoras und Platon als bie 
wahre Philoſophie erſchien, für fid erwählten und 
Ernſt machten mit der Verachtung ber Welt, bie ja vom 
Herrn felbft jo oft im Gegenja& zum Reiche Gotte8 
genannt unb ald daß Reich) des Widerſachers bezeichnet wurbe. 
Die Idee von einem Gegenja zwilchen Gott und Welt, 
Gottesdienſt und Weltdienft, war nun einmal im Evangelium 
enthalten; wer mochte fie richtig auslegen? 

Zu gleicher Zeit, da ein Theil der jungen Chriften fid) 
in ber Welt einzurichten juchte, Gemeinden bildete, und vor 
ber Welt frei und freudig den Glauben Chrifti befannte und 
übte und im blutigen Martyriod beficgelte, juchte ein anderer 
Theil fein Heil in der Flucht aus der Welt, indem er fid) 
zurücdzog aus einer Gejellichaft, in welcher die Gegenjáte 
unverjöhnlich zu bleiben fchienen; und auch dieß war nur 
eine andere Art von Martyrthum, ob e8 nun in einem gue 
tidgegogenen Leben in ven Paläften ber Hauptſtadt eder in 
ber Wüften Agyptend und Syriens fid) vollzog; c8 war 
nur eine andere Art, bie Welt zu überwinden um Chrifti 
willen. | 

Die Melt blieb Welt, auch nachdem mit Conftantin bie 
riftliche Religion zur Staatsreligion geworden. Zwar ente. 
faltete fid). jet die Kirche unter bem Schutze jened Echwerteß, 
welches vorbem ihre 3Befenner hingerafft hatte, und fie durfte 











Lehre von Geſetz und freiheit. 5 


officiell ber ftaatlichen und bürgerlichen Gefellidjaft ihr Ciegel 
aufdrüden; aber bie Ehe zwilchen Kirche und Welt war 
eine unfriebliche und unfruchtbare. , Hin und bergemorfen 
zwilchen Religion unb Politit, Glaubengeifer und Ehrgeiz, 
apoftolifcher Einfalt und höfiſcher Intrigue, mußte mancher 
unter den Beſſern zaghaft werben, auf dem glatten Boden 
be8 öffentlichen Leben ſich ungefährdet zu bewegen; bie 
Städte be8 Reiches wie bie Heerlager waren Heerde mora= 
liſchen Berderbniffes, auf bem Rande war jchlecht übertünchtes 
Heidenthum; da verließen fie in Echaaren eine Gefellichaft, 
an deren Regeneration fie verzweifelten, und erfüllten bie 
Gebirge und bie Wüͤſten mit Lauren und Klöltern; die Städte 
erichienen ihnen als Einoͤden, bie Wüfte als Paradies. Es 
find bie Größten ihrer Zeit, welche dieſes Leben erwählten; 
‘wer trüge nicht eine jtile Verehrung zu jener Zelle zu 
Bethlehem, deren Bewohner ein heiliger Hieronymus mat! 
Daß und bie Formen jener Afcefe nicht immer ganz »et- 
ftändfich find, darf ung nicht beirren. Nicht einmal die Ge: 
fta(t Simeons des Stifiten möchten wir im Bilde jener alten 
Kirche vermiſſen; e8 liegt darin eine erfchlitternde Gewalt 
für denjenigen, ber über die Form hinweg dad Weſen ber 
Sache zu erfaffen gelernt hat. 

Jedesmal dann, wenn bie Welt in einer großen geiftigen 
Verödung lag, wenn anjtatt geiftiger Bildung robe Gewalt 
ber Waffen herrſchte, wenn politische Wirren die höhern Qe 
tereſſen niederdrückten ober menn große fittliche Fäulniß fid) 
ber Geſellſchaft bemächtigt hatte, wurde ein mächtiger Zug 
zur Weltflucht bemerkbar; aus der anftecfenden Berührung 
mit der Welt zogen fid) bie reinern, ernfter angelegten Seelen 
zurück in die Ginjamfeit des Kloſters, vertieften fid) in bie 
“verborgenen Wege chriftlichen Liebeslebens, verjüngten fich 


6 Linſenmann, 


am Borne frommer Contemplation; der Form nach war es 
Θεὲ; in ber That aber keimte in dieſen geweihten 
Stätten ſchon wieder eine neue Saat für ba3 geben; von 
den ,Gejterbenen für diefe Welt” gieng eine regenerirende 
Kraft aus in die Welt. 

Das Wirken eined Gregor b. G,, eined Bernhard 
von Elairvaur zu verkleinern ift nicht möglich; bier 
fommt man fchlechterdings nicht au8 mit dem Vorwurf re- 
ligiöfer Schwärmerei; ſolche Männer find einfach proviben- 
tie; ohne fie wäre bie europäiiche Menſchheit nicht geworben, 
was fie geworben ijt. Und wer ijt nicht erfüllt von Be⸗ 
wunderung für das reiche innerliche Geiſtesleben eines 
$einrid Sufo und Tauler, unb wer könnte οἷς Quellen 
verfennen, aus welchen fie fchöpften, bie Aicefe, οἷς Einſam⸗ 
feit, die Gontemplation, bie Gottesminne, bie um fo Tieblicher 
in diefen heiligen Kreifen erblühte, je wirrer und wilder c8 
brauBen in ber Welt gegen Ende des Mittelalters wogte und 
ftürmte, im Etaat wie in ber Kirhe. Man bat fchon oft 
als geijtige Frucht dieſes Ringens und Ctreben? nad) Inner 
lichkeit bie beutíde Reformation baritellen wollen, und hat 
babei nicht erwogen, daß gerade bie deutſche Neformation bem 
lebendigen Baume be2 innerlichen Chriſtenthums die ächteſten 
Quellen abgegraben Hat, indem fie in Baufch und Bogen das 
Ordensleben verwarf, weil fie für die Myſtik der cwangelifchen 
Näthe Fein Verſtändniß hatte. 

Die Gefchichte des Proteſtantismus hat nur eine ber- 
vorragendere Ericheinung, welche im Streben nach Inner: 
Tichkeit, in ber Sehuſucht nad) einem myſtiſchen Gitabenleben 
unb in ber Weltüberwindung durch Weltflucht einige Ver⸗ 
gleihungspunfte mit ber Fatholifchen Aſcetik darbietet, das 
find bie Jünger Philipp Jacob Spenerd, bie collegia ' 





Lehre von Geje und Freibeit. 7 


pietatis, für beren theologifche Richtung wir Bier nicht eins 
zujtehen haben und deren veridjiebene Abzweigungen ung 
nicht weiter intereffiren, bie und aber barum merfwürdig find, 
weil wir in ihnen vornehmlich jenes religiöfe Bedürfniß wieder 
finden, welche auf unfrer Seite dad Streben nad) chriftlicher 
Bolllommenheit auf Grund der evangeliihen Näthe, alfo 
namentlich ba8 Ordensweſen, hervorgerufen Bat !). 

Und wie wir gerade in den befonbera kritiſchen Wende- 
punkten ber Kirchengefchichte bie Ordensmänner jchaffend und 
belebend eingreifen ſehen in ba8 religiöje Leben ber Völker, 
jo Können wir und auch heute den Einfluß diefer eigenthüm- 
lihen Myſtik nicht verbergen, welche hunderte ber tüchtigften 
Kräfte in ba8 Klofter zieht und jene Hallen wieder baut, 
bevölfert und fchmüct, in welchen wieder wie efebem bie 
heilige Pſalmodie ertönt; aus ben Klöftern treten fie dann 
wieder heraus in bie Welt; man lernt dad Ordensgewand 
wieder fennen, und felbft feine principiellen Feinde lernen 
ed achten, wenigftend an jenen frommen Frauen, deren Eman⸗ 
cipation darin beftcht, daß fie ben Kranken dienen in ben 
Spitälern, den Gefangenen in den Zuchthäufern, den Waifen 
in ihren Alylen, den Verwundeten auf den Schlachtfeldern. 


1) Seine nefchichtliche Bebeutung erhielt ber Pietismus hauptſächlich 
burch feinen Kampf gegen die flaıre Aeußerlichfeit und ben ertöbtenden 
Drud ber herrſchenden (proteftantifchen) Theologie. Auch bierin ließe 
fi eine Achnlichfeit zwifchen ibm und der Richtung eine® Sufo, ber 
deutfhen Theologie u. f. w. nachweifen. — Ungefähr gleichzeitig 
mit Spener lebte S. Ὁ. Gichtel, T 1711 zu Amſterdam; biefer er: 
tidjtete bie Gemeinde der „Engelsbrüder“, welche, fid) aller Luft, Arbeit 
und Sorge enthaltend, Durch Gebet und Zerknirſchung, burch fromme Bes 
ſchaulichkeit unb Ehelofigfeit den Zorn Gottes gänzlich vertilgen und wie 
t$ bie Bibel (Luc. 20, 56; Maith. 22, 80) verheißen, bie Meufchen zu 
Engeln madjen wollten. Hettner, Literaturgefihichte be 18. Ihrh. III. 
1. δ. 56. 





8 Linfenmann, 


Es ijt die katholiſche Kirche welcher diefe Erfcheinungen att 
gehören; es ijt ba8 Princip des Mönchthumg, aus welchem 
fie entfprungen, jene? Moönchthums, das feine Lobredner unter 
ben Beiten unfrer Zeit, Möhler, Montalembertu. N. 
gefunden hat. Der Fatholifchen Kirche gehören alſo aud) jene 
fittlichen Principien an, bie in den „evangelifchen Räthen“ 
ihre Verwirklichung finden. | 

Mir haben mit diefen kurzen Andentungen einen Tra⸗ 
ditionsbeweis geführt, einen bejjern vielleicht, af8 wenn wir 
bei einzelnen Kirchenvätern um Belegftellen für die Lehre vom 
Nath betteln gegangen wären P). Dagegen ift e8 nicht ganz 
jo leicht, den Beweis dafür, daß dieſe Lehre wahrhaft im 
Evangelium Ehrifti begründet und ein Element der ächt chrift- 
lihen Moral jei, zu erbringen; oder vielmehr ijt es jchwer, 
den wahren Sinn und bie eigentliche Bedeutung derjenigen 
Sittenlehren herauszuftellen, welche man unter dem Echul- 
ausdruck „evangeliiche Näthe” behandelt. Und doch haben 
wir e8 hier mit einem der ethifchen Gontrabogmen zu thun, 
welches wir wiljenjchaftlich begreifen müffen, wenn ung bie 
immerhin feltfamen Erjcheinungen ber chriftlichen Myſtik, des 
Ordenslebens u. f. τὸ. verftändlich werben follen. 

Die Lehre von den Räthen überhaupt, zu denen bie fog. 
evangelifchen Näthe nur eine befonderd charakteriftifche Art 
ausmachen, bietet unfrer Erkenntniß diefelbe Schwierigkeit 
wie bie chriftlichen Dogmen im Allgemeinen. Was liegt 3.8. 
unſerm religiös - fittlichen Bewußtſein näher als ber Glaube 


1) Wir meinen bamit Belcgftellen, welche Über δαδ Verhältniß 
von Gebot und Rath Auffchluß geben könnten. Wie man in ber 
alten Kirche über die Tugend ber Jungfräulichfeit u. j. το. gedacht, 
bafür wären nicht nur einzelne Stellen, fonbern ganze Bücher anzuführen 
à. 9. von Methodius, Ephräm, Hieronymus u. N. 








Lehre von Gefe und Freiheit. 9 


an bie Kraft unb Wirkfamfeit des Gebete; und bod) wie 
ſchwer ijt derſelbe wiſſenſchaftlich zu vereinbaren mit ben 
ewigen Rathichlüffen ber göttlichen Weltregierung! Aehnlich 
ift e8 nun auch mit bem vorliegenden Problem. Die Subs 
ftang dieſer Lehre gehört fo deutlich zu unferm Glaubens 
bewußtfein, bie Wahrheit berfelben fteht jo lebendig vor. unfrer 
Seele, daß biejelbe nur Fünftlich in Zweifel gezogen werben 
fann, und doch finden wir ſehr jchwer bie richtige Formel, 
bie wiflenfchaftlihe Bewährung für dieſelbe. Es ift nicht 
möglich, bie gewöhnlichen Darftellungen biejer Lehre in ben 
Lehrbüchern der Moral zu lefen, ohne von einem Gefühl 
ber Unficherheit bejchlichen zu werben, als 05 bod) noch ein 
Bruch in ber Rechnung [εἰ und al2 ob man fid mit einer 
fophiftiichen Wendung oder unbemicfenen Vorausſetzung über 
bieje oder jene Schwierigkeit hinwegſetze; jeder proteftantiiche 
Ethiker bereitet und eine Art von Verlegenheit, weil er eine 
Seite der Sache hervorkehrt, weiche eine evangeliiche Wahr: 
heit rvepräfentirt und bod) mit unfern Fatholifchen Voraus: 
ſetzungen nicht ftimmen will. Wir werden ber Wahrheit 
näher kommen, wenn wir die Schwierigkeiten unferd Problems 
anerkennen, als wenn wir fie einfach läugnen. Won biejem 
Gedanken laſſen wir und in bec folgenden Darftellung leiten; 
wir wollen Sinn und Bedeutung ber firchlichen Lehre nicht 
abichwächen und verflachen, fondern fie in ihrer Tiefe faflen. 
Wo immer und ein Verſtändniß aufgebt auch nur für eine 
Ceite be8 Problems, ba ijt auch ſchon eine Stufe zum Bes 
weis ber Wahrheit” erflommen. 

Man braucht nicht voreingenommen zu fein gegen bie 
ftrengern und ernfteen Formen chriftlicher Aſceſe; man braucht 
nur einen Einn für gejchichtliche Wahrheit und einen ruhigen 
Bid für die Wirklichkeit zu befigen, um wahrzunehmen, 


10 Linfenmann, 


baß ben meiſten jener gejchichtlichen Erfcheinungen, in denen 
fid) die Idee der Afcefe und be8 Mönchslebens am ſchärfſten 
audprägt, etwas anklebt, da bie Kritif herauzfordert. 

Es ijt ſchon ſchwer, den Gegenjat zu verſtehen, welcher 
nach verſchiedenen Ausſprüchen ber heil. Schrift beftcht zwifchen 
ber Welt, bem Reiche des Türften der Finfterniß, und bem 
Neiche Gottes. Der Gedanke aber, daß ba8 wahre 
Chriſtenthum, bie volle und ideale Chriftusnachfolge, in der 
MWeltflucht beftehe, enthält etwas Unwahres und Ber- 
wirrendes, und müßte in ſtrenger Conſequenz zur bualifti- 
ſchen Weltauſchauung führen. Chriſtus ſelbſt hat 
30 Jahre im Elternhauſe gelebt und 40 Tage in bev Wüſte, 
ſein öffentliches Leben und Wirken aber war in ber Welt 
und für bie Welt. Mönche im jtrengeu Sinne diefes 
Worte waren weder bie Apoftel roch ſelbſt Johannes ber 
Täufer; bie Weltflucht konnte man viel eher bei den Pytha—⸗ 
goräern, Eſſenern und Therapeuten kennen lernen. Eolite 
das Chriſtenthum bie menſchliche Geſellſchaft regeneriren und 
ſollte durch daſſelbe das Angeſicht der Erde erneuert werden, 
ſo durfte es nicht dadurch geſchehen, daß die Beſten ſich der 
Geſellſchaft und ihrer Arbeit, den Pflichten des Bürgers und 
Staatsuuterthanen, entzogen. Wir wollen kein ſehr großes 
Gewicht darauf legen, daß, wie Spätere heidniſche Echriftfteller 
bet Ehriften zum Vorwurf machten, taufende von Männern, 
anf welchen bie Kraft des Staates ruhen ſollte, als Einfiedler 
in bie Wüſte zogen, anftatt mit Fräftigem Arm bie ſtets be— 
drohlichen vorbringenden Barbarenvölfer von den Grenzen 
des Reiches abzuwehren; ber Ruin des Reiches, das Abnehmen 
ber Widerſtandskraft be vömifchen Kaiſerthums gieng aus 
andern Urfachen hervor; aber dag fanm bod) gelagt werben, . 
baB wenigften? das morgenländifche Mönchsthum wenig ber 








Lehre von Geſetz und Freiheit. 11 


nidjtà vermocht hat, um bie allmählige Aufldfung des Staats: 
wejend und bie Verkümmerung des Kirchenweiend au ver 
hindern. Alle die geiftigen Früchte ber Afcefe, ja ſelbſt ihrer 
Hände Arbeit, von deren Ertrag, wie man berichtet, ganze 
Schiffsladungen von Lebensmitteln den Armen Rom? zulamen, 
hatten für bie damalige Gefellichaft keinen ermweizlichen Nuten; 
e lag in diefer Art von Afcefe feine [ebengebenbe Macht. 

Um vieles fruchtbarer entfaltete fid) dad Mönchthum 
im Abendland. Zwar war e8 auch bei ben Söhnen be? 
ἢ. Benedift immer ber erjte Gebanfe, bie eigene Seele vor 
der Welt in Sicherheit zu bringen und ein verborgened, bent 
göttlichen Dienfte allein gemweihtes Leben zu Führen; aber 
man lich dabei bod) bie allgemeineren focialen Zwecke nicht 
ganz aus den Augen; man wollte nicht die Chriften aus bet 
Welt hinaus, fondern ba$ Chriſtenthum in bie Welt einführen; 
dag beſchauliche Leben wurde mit dem thätigen verbunden ; 
man bildete die eigene Seele nach dem Bilde Chriftt, um 
diefe Eultur aud) in die Welt überzupflanzen. Aber e8 ijt, 
ala ob das ffofter die Berührung mit der Welt nicht ertrage; 
gar bald ftand der Ordensmann mit dem einen Supe im 
Klofter, mit dem andern in ber Welt. ὧδ leuchtender fid 
die großen been, von denen das abendländifche Mönchthum 
getragen war, enifalteten , befto beutfidjer zeigten fich auch 
bie Gegenfäße, die im Weſen felbft lagen. Man kann nicht 
jagen, daß εὖ eine Außartung be8 Mönchthumd war — c8 
gehörte vielmehr mit zu feiner providentiellen Beftinnmung : 
diejenigen, welde bie 9(rmutb Chriſti für fid) ermählt, 
wurden bie Reichen unb Beſitzenden; bie ba8 vere 
borgene Leben Chrifti erwählt, wurden ble Mäch— 
tigen der Welt, Herren großer Gebiete, Dineingegogen 
in die großen Welthändel. Ehemals entzogen fid) bie Ana- 


12 Linfenmann, 


choreten den Pflichten ber bürgerlichen Geſellſchaft; jetzt 
wurden Mönche — und Geiftliche überhaupt — bie Politiker, 
bie Säulen des Staatsweſens, feldft Kriegsherrn und Tiich- 
genofjen ber Kaifer und Könige. Die trübern Erfahrungen 
beginnen; man mijdjt fid nicht ungeftraft in bie Angelegen- 
heiten ber Welt. Bald waren bie Äbte nicht mehr bie geiftigen 
Führer ber untergebenen Mönche; es genügte ihnen nicht mehr 
die Nolle des (S(ia8 oder Eliſaäus unter den Prophetenſoͤhnen; 
weltliche Sorgen nahmen fie in Anfpruch, ein weltlicher Geift 
309 ein in ben Kloftermauern, feind ber Plöfterlichen Stille 
und bem heiligen Frieden des Gotteshauſes. Die Orden?- 
δάμεν, die ein Beijpiel der Entfagung, der Demuth und be2 
Friedens geben jollten, wetteiferten, um einander den Vor: 
fprung an Macht, Anjchen und Einfluß abzugewinnen, und 
wo (δ cine Fehde gab in Neich, Kirche oder Wiffenfchaft, ba 
waren Mönche unter bem erbittertften Kämpfern. Wo fonft 
ben Frauen öffentlich zu wirken verjagt ijt, in ber Kirche 
unb in ber Politif, ba errangen fif bie Abtiſſinnen 
Stimmberehtigung, Gewalt und Macht, und ber Rüdichlag 
auf bie ftille Klofterzucht fonnte nicht außbleiben. Wir reden 
nidi von ben eigentlichen Argerniffen, die aus ben Klöftern 
hervorgiengen und erluftigen ung nicht an ben traurigen 
Sittenfchilderungen αὐ ben Zeiten des Verfalls der Klofter- 
zucht; denn nicht den Klöftern allein fondern auch den Welt: 
geiftlichen jagt man nah: omne malum a clero. Das 
eigentliche Verderbniß be2 Ordensweſens ijf nicht au8 beffen 
Entwicklung jelbit hervorgewachſen, ſondern von außen ihm 
angethan worden. Nur Gine8 müffen wir noch hervorheben. 
Mährend dad SOrbengfeben feinen Urjprung und feiner Be- 
ftimmung nad) ber Junerlichkeit und ber wahren evangeliſchen 
Freiheit zuftrebt, iſt oftmals gerade von ben Klöftern αὐ bie 


Lehre von Gefe& und Freiheit. 13 


gehaltlofefte Außerlichkeit des Kirchenweſens 
gepflegt worben, eine Werfheiligfeit, welche bezüglich ber 
Mittel oft nicht jebr wählerifch war. 

Man kann bie Gejchichte beà Mönchthumz im Allgemeinen 
und eine? jeden Kloſters im Bejondern von einem boppelten 
Standpunkt αἰ jdreiben. Man fann fid) für bie erhabene 
Idee begeijterm, die großen Züge in ber Gejchichte verfolgen, 
bie großen Erfolge und Schickjale herausheben, einzelne ber: 
vorragende Erſcheinungen generalifiren, bie Verdienfte einzelner 
Männer, bie Wiſſenſchaft einiger Gelehrten, die Heiligkeit ein- 
zelner Nonnen als die charakteriftiichen Merkmale be$ Ganzen 
aufführen, man fann einzelne Züge zarter Myſtik wie lieb: 
liche Blumen aus einem großen Garten fammeln und zum 
Strauße binden und damit den Ginbrud hervorrufen, als 0b 
ed im ganzen Garten jo jchön blühe, al8 ob Alles wirklich 
jo gewelen, wie e8 hätte fein können. | 

Man fant aber auch bei der peinlich profaifchen Wirk: 
lichkeit ftehen bleiben unb bie unbeugfamen Einzelthatfachen 
verzeichnen; man kann erzählen von einer kurzen Blüthe und 
bem langjamen Vorfall eines Klofter?, von den Berftimmungen 
feined innern Organismus, ſeinen innern Streitigkeiten und 
Spaltungen, von ehrgeizigen Umtrieben bei den Wahlen ber 
Äste und Abtiffinnen, von den Auflehnungen gegen ftrenge 
Dbern; man kann neben einzelnen hervorragenden und wür- 
digen Gliedern die Anzahl der unbebeutenden unb ſchlechten 
nadjredjnen u. f. wm. Jede biefer beiden Betrachtungsweiſen 
τοῦτος für fid) allein einfeitig und ungerecht fein. Wir haben 
an bicjem Orte nicht ſelbſt eine Gefchichte zu fchreiben, ſondern 
mur bie Lehre daraus zu ziehen. Davor braucht ung nicht 
bange zu fein, daß nicht bei Abwägung der großen Seiftungen 
der Orden gegen die Mängel und Schäden, ihrer Tugenden 


14 Linfenmann, 


gegen ihre Ärgerniffe, ihrer Sconungen gegen ihre Verberb- 
nifje, die Wagichale zu Gunften ber Orden überhaupt fid 
fenfe und daß nicht der Segen eines jeden einzelnen Kloſters 
größer geweſen ſei ald ber Nachtheil, ber aus feiner Corrup⸗ 
tion entjprang; man muß nur überhaupt einen Einn haben 
für Werthſchätzung de Geiftigen und Geiftlichen im Ber: 
hältniß zu den irdischen Dingen und Beſtrebungen. 

Aber ἐδ mußte diefe Gegenfeite hervorgekehrt werben, 
um zu zeigen, daß etwas mic Antinomie im Weſen des Mönch: 
thums jel6jt liege, daß bie abftrafte Trennung von Welt und 
Kloster jid) entweder nicht durchführen faffe, oder, wenn durch⸗ 
geführt, über bie Grundlinien der chriftlich fittlichen Welt: 
ordnung binausführe Und gleichwie nun bie ganze groß- 
artige Erfcheinung be Ordensweſens in ber Geſchichte unfrer 
Religion eine dunkle, unverftänbliche Seite darbietet, fo ent- 
halten auch bie theologischen Vorausſetzungen jener Erſchei⸗ 
nung ihre bialeftiiche Echwierigkeit, deren Loͤſung wir zu 
verfuchen haben vom Standpunkt der wahren evangelifchen 
Freiheit aus, wie wir im erjten Artikel (Jahrg. 1871, 1.9. 
©. 113 f.) angekündigt haben. 

Es ftehen gegeneinander chriftliche Gerechtigkeit und 
chriſtliche Vollkommenheit, ein Leben nach den Geboten und 
ein Leben nach den Räthen, ein thätiges Weltleben und ein 
Leben der Befchaulichkeit. Es ift die Frage, ob wir e8 Bier 
mit zwei getrennten fittlichen Nichtungen, mit gegenfälichen 
fittlichen Standpunkten zu thun haben, ober ob es nur zwei 
verſchiedene Seiten derſelben chriftlichen Sittlichkeit, nur bie 
negativen und pofitiven Bedingungen beà Heiles find. 

Die gewöhnliche Vorſtellung ber Theologen ijt, bap bie 
Sittenvorichriften, bie un8 üt ber chriftlichen Offenbarung 
gegeben find, in zwei Gruppen zerfallen, nämlich in Gebote, - 


Lehre von Gefeb unb Freiheit. 15 


beren Erfüllung zur Seligfeit nothwenbig tit, 
b. B. deren Nichterfüllung, wenn fie fid) nicht etwa nur auf 
einen Kleinen Bruchtheil des Gebotenen (materia parva) er- 
ftredt, von der Seligkeit aufchlicht; und in Räthe, deren 
Befolgung eine höhere Stufe der hriftlihen Voll, - 
fommenheit, beziehungsweiſe Seligfeit bedingt, deren 
Nichtbefolgung aber von der Seligkeit nicht ausſchließt, aljo 
Sünde ün ftrengen Sinne be8 Wortes nicht tjt. Die Ge- 
bote find Allen in gleicher Weile gegeben und beziehen fid) 
auf bie Allen gemeinjfamen Pflichten, bie Näthe dagegen er: 
gehen an Einzelne und beziehen fi. auf Seiftungen, die nicht 
Allen zur Pflicht gemacht werben fünnen. Nach bicfer rein 
formalen Seite, wornad) der Gegenftand des Rathes nicht 
die Form eine? allgemeinen Geſetzes Dat, wird nun eben 
als das Charakteriftifche diefer Sittenvorfchriften hervorge- 
kehrt, baf ber Einzelne fid) ihm gegenüber frei verhalte, fo 
[ange nämlich, ala er nicht durch einen ſpeziellen göttlichen 
Beruf dazu angehalten wird ober durch ein Welübde fid) 
ſelbſt verpflichtet. 

Schon aus biejer fegteren Beifügung ijt jeboch zu er- 
ſehen, daß εὖ fi) mit ber Freiheit in Erfüllung der Näthe 
ähnlich verhaften werde, wie mit der freien Übernahme und 
ber Erfüllung ber verſchiedenen Standespflichten, 
jolcher Pflichten alfo, welche nicht Allen gelten, fondern nur 
beu Angehörigen eines bejtimmten Standes, den fie — bei 
ba8 ijt dad Normale — frei für fich gewählt haben, Noch 
mehr würde die Analogie der „Räthe“ mit den Standes⸗ 
pflichten erfannt worden fein, wenn man zugleich bie ſachliche 
Seite ber Räthe, ihre Subſtanz oder den Umkreis ber Lei— 
ftungen, welche unter die Kategorie ber Näthe fallen, nach 
ihrer Stellung im göttlichen Heildplane gewürdigt hätte. 


16 Linfenmann, 


Wir müfjen jedoch diefen Gedanken vorerft auf ber Seite 
liegen laſſen — vielleicht bap wir ihn fp&ter brauchen koͤnnen. 

Halten wir ung an bie gewöhnlichen Darftellungen, fo 
wird allerdings überall anerkannt, daß die eigentliche Subſtanz 
be8 Sittlichen für alle Menjchen bie gleiche fei, bie Erfüllung 
be8 göttlichen Willens; und daß ber lebte Beweggrund nnd 
ble eigentliche Form unfrer Sittlichkeit die Liebe fein müfle; 
jo wie ja aud) allen Menfchen die gemeinfame Beftimmung 
gegeben fei, welche in der jeligen Vereinigung mit Gott be- 
ruhe. Aber ber göttliche Wille gebe fid) auf zweierlei Art 
fund, in ber Form ded Gebot? und in ber Form be8 Rathez, 
und bemgemäß lafje fid) zum Siele auf zweierlei Wegen 
fommen, bem ber Gebote unb bem ber Näthe; ber eritcre 
führe amar aud) zum Ziele, aber er fei ber weniger voll- 
fommene, der jchwerere unb weniger jichere; ba8 Heil werde 
leichter und ficherer erreicht, werın man jid) durch bie Räthe 
gleichfam als durch Inſtrumente zur Ergreifung des Heil? 
leiten. faffe ἢ). 

Um nun aber ben Umfang und Anhalt des Gebotencn 
im Unterfchied vom Gerathenen zu beftinnmen, hält man fich 
an die formalen Wendungen, mit denen bie b. Schrift bie 
Sittenvorſchriften darftelt. „Wenn Chriftus etwas abfolut 
zu thun ober zu unterlaffen befichlt, wenn er bie Strafe 
ber Hölle ober-be8 cwigen Todes androht, wenn er feine 
Rede an Alle richtet — bann hat man hierin Gebote zu 
erkennen. Wenn er dagegen bloß mahnt ober Nath gibt, 
ober zwar eine Vorjchrift gibt, aber ihre Erfüllung bem 
freien Willen anheimgibt (in arbitrio aut Jibertate relin- 

1) Et hic patet, quod perfectio essentialiter consistit in prae- 


ceptis ... secundario autem et instrumentaliter perfectio consistit 
in consiliis. S. Thomae Aquin. S. Th. 2. 2. qu. 184 art. 8. 











Lehre von Gefeg und Freiheit. 17 


quit), |o liegen nur Näthe vor; 3. 33. wenn εὖ bezüglich 
ber beitändigen Keufchheit heißt: wer c8 fallen kann, bet 
faffe c8". So PBainzzi ), einer der beiten unter ben 
Nrengern Moraliften. Ein folches Kriterium ijt aber auf 
bem erjten Blid ungenügend. Denn bei weiten die meisten 
Sittenlehren Jeſu find in einer Form gehalten, welche e8 
zweifelhaft läßt, ob diejelben geboten ober gerathen felen ; 
e$ ijt ja gerade der charakteriftiiche Unterſchied zwijchen 
dem alten unb neuen Se|tament, daß bie Lehren des letztern 
nicht in Gefeßesform gegeben find. Die Sittenlehren der 
Bergpredigt z. B. find in fo ganz anderer Geftalt vorgetragen 
af8 der Defalog, daß bie Eafuiften fid) ohne Ende ab- 
müben werben, um zu erörtern, ob diefelben Gebote ober 
Räthe fein. Um nun aus biejer Schwierigkeit herauszu- 
fommen, unterſchieben fie dem Begriff be8 Gebotes ben 
beà Geſetzes; was im ftrengen Sinne geboten ijt, dag 
erfennen wir aus dem, was bie Kirche und als Gejch auf- 
erlegt. Dieſes kirchliche Geſetz, bie äußerſte Echranfe ber 
Sittlichfeit, jenfeitö welcher bie Sünde beginnt, wird a[8 ber 
Snbegriff ber Gebote genommen, und Alle® was über biele 
Gejegesbeftimmungen hinausgeht, ijt dem Gebiet der Räthe 
angehörig. So erfüllt derjenige dad Gejeg, der am Sonntag 
eine heil. Meſſe anhört; bag er aud) nod) dag Wort Gottes 
anhöre, ijt gerathen; aber eine Pflicht befteht in biefer 
Beziehung nicht. 

Man [δὲ leicht, daß man mit diefer Auffafjung einen 
Legalitätsſtandpunkt betreten würde, welcher dem chriftlichen 
Gewifjen nicht genügen kann; eine ſolche Geſetzesgerechtigkeit 


1) Theol. Moral. tom. I, tract. I. de leg., diss. II. cap. VIII. 
n. 4. 
Theol. Quartalſchrift. 1872. Heft I. 2 


18 Linfenmann, 


hätte zwei Fehler; fürd erite wäre etwas rein Negativeg, 
ein Nichtthun des Böſen, ein blofe8 Vermeiden der Straf: 
fälligfeit, noch feine pofitive Sittlichkeit; man könnte dabei 
an den Knecht im Evangelium denken, der fein anvertrautes 
Pfund unverkürzt zurüdgab, weil er ἐδ — vergraben hatte. 
‚Fürs zweite aber ſcheint eine folche Geſetzesgerechtigkeit den 
eigentlichen fittlichen Korderungen be8 Evangeliums nicht zu 
genügen; denn in ben leßtern ijt enthalten bie Liebe Gottes 
über Alles und dad Streben nad) fittlicher Vollkommenheit. 

Indeſſen machen ſichs einige Moralijten leicht mit ber 
Antwort auf bieje Schwierigkeit. Da einmal, fagen fie, 
nach Fatholifcher Lehre Gott gewifje Tugendübungen nicht 
befiehlt fonbern nur empfiehlt in der Form des Rathes, 
jo folgt daraus, daß e8 eine mehrfache Art von Vollkommen⸗ 
heit 2) und cine mehrfache Art von Liebe 3) gibt, und daß 
man auch mit der niebrigften Art noch fein Heil wirken Tann. 

Das heißt jedoch nur ber Schwierigfeit mit Hilfe eines 
eirculus in demonstrando ausweichen. Diejenigen, welche 
tiefer auf die Sache eingehen, ftügen jid) darauf, daß ber- 
jenige welcher genugſam in der Gnade befejtigt ift, um die 
Sünde zu vermeiden, ebendamit auch in pofitiven Werfen 
ber Xiebe fid) thätig zeige, daß er alfo nicht febiglid) auf 
ber Grenzſcheide zwilchen der Sünde und dem Erlanbten 
ftehen bleiben fünne, jondern aus freiem Antrieb und freier 
Wahl mehr tue, αἷδ ber Buchſtabe des Gejebe8 fordere. 
Mit einer andern Wendung fagt man, wer niemald etwas 
mehr thun wollte als das Gebotene, der würde jchließlich 
auch die Gebote nicht mehr zu erfüllen vermögen. Denn 


1) Cf. Theolog. myst. (Schram). Paris 1848. tom. I. pag. 24 sqq. 
2) Bellarmin. De monach. lib. Il. cap. II. 








Lehre von Gefeg unb Freiheit. 19 


ba al unjerm Thun doch eine gemijfe Unvolltommenheit 
anhaftet, jo wäre εὖ ein Beweis der Lanigfeit, menn man 
fi) damit berubigte, gerade noch die ſchwere Sünde zu ver- 
meiden; eine jolche Seelenftimmung würde bald eine Er: 
ſchlaffung der fittlichen Kraft unb in Folge davon unter bem 
fteten Andrange der Berfuchung ven Tal in die Sünde 
herbeiführen. 

Sp gewiß in diefer Bemerfung eine piuchologifche Wahr- 
heit enthalten ijt, jo gewiß ergibt fid) aus ihr, daß c8 für 
einen eben conditio sine qua non ber Bewahrung des 
Gnadenſtandes ift, bie eine oder andere Leiltung aus bem 
Gebiet be8 Gerathenen zu vollziehen. Damit erhält aber 
bie gewöhnliche Vorftelung vom Nathe einen ftarfen Stoß, 
ganz Ähnlich mie mit ber Behauptung, ber Nath werde zur 
Pflicht, wenn man zu deſſen Erfüllung berufen werde, 

Merkwürdig aber ijt, wie fid) bie verfchicdenen Mora- 
liltenfchulen, bie Probabilioriſten und bie Brobabi- 
liften, zu unfrer Frage ftellen. Die Erjteren, bie ben 
Geſetzesſtandpunkt vertreten gegenüber ber individuellen Frei— 
heit, müßten conjequent auch den Gebrauch der Freiheit be: 
züglich be8 Gerathenen als ba8 Gewagtere und Gefährlichere 
betrachten, jo lange der Einzelne nicht weiß, ob er zu ben 
Berufenen gehört; ba fie aber bod) den höheren fittlichen 
Gehalt in den evangelifchen Aufforderungen zur Vollkommen⸗ 
heit, zur Chriftußnachfolge u. |. vo. erkennen, faſſen fie bieje Aug: 
ſprüche der ἢ. Schrift z. Ὁ. Matth. 5, 48; 16, 24 in ber Form 
von Geboten oder Gefegen auf, und ftellen bemgemá an [egli 
hen Chriſten jolche Anforderungen, welche ihnen mit Recht den 
Vorwurf des Rigorigmus zugezogen haben. Umgefehrt halten 
fid die Probabiliften, wenn fie den Umfang des Gebotenen 
beftimmen, nur an diejenigen Ausſprüche, welche deutlich bie 

9 E 


20 Sinfenmann, 


Worm be8 Geſetzes haben; diejenigen Sentenzen aber, welde 
allgemeiner und unbeſtimmter lauten, nennen fie Räthe. 
Subem fo von ihnen gleidlam das Nivcan der gemeinen 
Sittlichfeit herabgedrückt wird, erweiſen fie fid) un fo eifriger 
in der Empfehlung ber Räthe jelbjt, in der Edhilderung 
ber Verdienftlichkeit und Erhabenheit der freiwilligen Afcefe, 
bes Klofterlebens u. |. f. Aber die Confequenz davon ijt 
eine zwiejpältige Moral, cine andere Moral für bie 
MWeltleute, denen e8 genügt, Feine Todſünde zu begehen, unb 
eine andere Moral für die Frommen unb Außerlefenen. 

Das tft der gefährliche Bunkt, auf welchem bie proba- 
biliſtiſche Gajuijti£ angelangt ift und welcher für fie wieder 
ebenso verhängnißvoll werden wird, wie efebem zu Pas cals 
Zeit. Wir haben εὖ mit einer der wichtigften Zeitfragen 
zu thun, wenn wir ba$ Problem von den „Räthen” einer 
neuen Unterfuhhung unterziehen; es handelt fid auch bier 
um den wahren und ben falfchen Probabiligamus, um Ge- 
legesgeveditigfeit und evangelifcheFreiheit, unb 
wir halten eine Nevifion der herrſchenden Vorftellungen bier- 
über auch nad) den neuesten Publicationen von Shwane*) 
und Ködffing 5 für wünfchenzwerth. 

Der kirchliche Begriff be8 Rathes zerlegt fi und in 
dret Elemente, bie wir num zunächſt jchrittweile aus ber 
Lehre der hl. Echrift erheben; ſoweit diefelben fid einzeln 
und erwähren, wird auch bie Wahrheit des Firchlichen 
Begriffs berausgeftellt werden. Dieſe Elemente find a) bet 
Begriff be8 opus supererogatorium; b) ber Begriff des 


1) De operibus supererogatoriis et consiliis evangelicis in 
genere. Monast. 1868. 

2) Der reihe Süngling im Evangelium. Freiburg 1868. "Rs 
Quartalſchr. 1869. ©. 844 ff. 





Lehre von Geje und Freiheit. 9] 


bonum melius; c) ber Begriff ber Freiheit, womit ber 
Einzelne zwifchen bem Guten und Befjern wählt. 


a) Das opus supererogatorium. 


Gleichwie dad Merk des Erlöferd, wenn wir baffelbe 
in unfrer Vorſtellung auf eine beftimmte Summe von Einzel- 
aften, deren jeder von unenblidjer Verdienſtlichkeit ijt, au- 
rüdführen, ba8 Löſegeld unendlich überfteigt, dad für unfre 
Erlöfung bezahlt werden mußte, und gleichwie demnach ein 
überfließender Schatz von Verdienſten hinterlegt ift, an 
welchem die Erlösten vermöge ihrer Blutsgemeinfchaft mit 
Chriſtus Theil haben: jo haben auch Viele won ben Erldßten 
ſelbſt, injonberbeit bie Apoftel und Martyrer, in ihrem 
Wirken und Leiden, welches ja nach Fatholifcher Lehre auf 
Grund der Gnade und Lebendgemeinichaft mit Chriſtus 
wahrhaft verbienftlich ijt, ein größeres Maß von Verbieniten 
erworben, als ſchlechthin zur Erlangung ber Celigfeit, zur 
Buße für etwaige Sündenſchuld u. f. τὸ. erforderlich gewejen 
wäre. Man Sieht, bap bet diefer Vorſtellung bie Leiftun- 
gen der Heiligen nach einem fleinjteu Maß, bag an Alle 
angelegt werden fann, gemefjen werben; es gibt bemmad) 
für den Einzelnen ein beitimmted? Maß: von Leitungen, 
welches ihm feinen Antheil am Neiche Gottes fichert, [εἰ e8 
nun, daß er von der Taufe an in ber Gnade beharrt, ober 
daß er, in Sünde auritdgefalfen, ben weiteren und fchmerz- 
fien Weg ber Buße betritt und vollendet; über dieſes 
Heinfte Map aber kann er hinausgehen durch eine bejonbere 
Steigerung feiner fittlihen Kraft und mit Hilfe befonderer 
Hilfsmittel der Religion; er kann mehr thun, af8 er muß, 
um bad Leben zu erlangen, und gleichwie bieje Mehrleiftung 
jelbjt Schon Ausflug eines intenfivern Gnadenlebens ijt, fo 


29 Linfenmann, 


erwirbt fie auch wieder eine gefteigerte Gnabenmittheilung 
und verdient einen entiprechenden höhern Kohn im Jenſeits. 
Der Hl. Schrift ijt diefe Vorftelung keineswegs fremd. 
Am deutlichiten Fpricht fid) der Apoftel Paulus aus (I Kor. 
9. Kap); feine Berufsaufgabe ijt bie Verkündigung beg 
Evangeliums; in diefer Hinficht ijt ihm Nothwendigkeit 
auferlegt: „wehe mir, wenn id) nicht dad Evangelium 
verfünde !^ V. 16. Wenn er dieß willig thut, jo hat er 
Lohn; wenn aber widerwillig, jo trägt er bie Verantwortung 
be8 Amtes, ®. 17. Dabei ftebt c8. ihm aber frei, von ben- 
jelben Erleichterungen im Dienfte, welche andere Apojtel fid) 
gönnen, Gebrauch zu machen, V. d—6, und ingbejonbere 
feinen Lebengunterhalt von denen anzufprechen, denen er 
ba$ Evangelium verkündet, 88. 7— 14; allein er will ein 
Uebriges thun: „welches ijt nun mein Lohn? daR id) bag 
Evangelium prebigend unentgeltlich mache dag Evangelium, 
damit ich nicht mißbrauche mein Anrecht in bem Evangelium.“ 
$5. 18. Da im vorangehenden V. 17 jdjon von einem 
Kohn bie Nede war für die Evangeliumsverfündigung an 
fi, jo kann man ®. 18 nur von einem befondern Lohn 
für eine verfönliche Mehrleiſtung verjtehen, bie den Gegen 
ftand ſeines Ruhmes ausmacht, 38. 15 u. 16. — Um jetod) 
dieſer Schriftftelle ganz gerecht zu werden, muß barauf auf: 
merfjam gemacht werben, daß das opus supererogatorium 
be8 Apoſtels nicht gang ohne Berechnung der Cituation ijt, 
in welcher er fid) befindet, er fat gute und beftimmte Gründe 
— nicht nur marum er ein Mehreres thut — jondern auch 
warum er dich feinen Leſern fo nachtrüdlich in Erinnerung 
bringt. Vielleicht hieng der Erfolg der Predigt des Apoſtels 
unter den Korinthern gerade von bem befondern Opfer ab, 
welches er brachte, 





Lehre von Geje& und Freiheit. 28 


Wir legen hier Fein befonderes Gewicht auf diejenigen 
Sähriftftellen, welche auf eine Verfchtedenheit und Mannig- 
faltigfeit der Belohnungen im Jenſeits hindeuten, denn biee 
jelben werden in erfter Linie auf die verichiedenen Begabun- 
gen und Berufdaufgaben bezogen werden müffen. Doch kön⸗ 
nen wir bie claffilche Stelle 9Dtattb. 16, 14—30 (Mark. 10, 
17—31; $uc 18, 18—30) nicht ganz übergehen; hier ift 
nämlich ein deutlicher Unterjchied gemacht zwiſchen bem 
ewigen Leben, welches bem reichen Jüngling üt Augficht 
gejtellt ift, wenn er bie Gebote erfüllt, 35. 16—19; und 
fodann bem € dag im Himmel, melder als Belohnung 
der vollen rückhaltsloſen Chriftußnachfolge verheißen wird. 
Da bie Finger, Zeugen biefer Unterredung des Herrn mit 
bem Jüngling, den Herrn gewifjermafjen beim Wort nehmen 
und fi) darauf berufen, daß fie in Wirklichkeit Schon Alles 
verlaffen haben, weizt ber Herr ihre Prätention nicht nur 
nicht aurüd, ſondern jpecificirt. ihren befondern Lohn dahin, 
bap fie einſtens fige werden auf zwölf Thronen, vichtend 
die zwölf Etämme Iſraels; unb nicht nur bie Apoftel, fondern 
„Jeglicher welcher vwerlaffen hat Haus oder Brüder oder 
Schweſtern oder Vater oder Mutter oder Weib oder Kinder 
ober Acker um meine? Namens willen, wird Hundertfaches 
empfangen und ewiged Leben ererben." V. 27—29. 

Läßt fid aus diefen und Ähnlichen Echriftitellen bie 
Vorſtellung einc® opus supererogatorium conftatiren, jo 
fann und bed) auch nicht entgehen, daß bieje Vorjtellung 
etwas Unadaquates Dat; bicje$ Ticgt darin, daß man δα 
fittlihe Thun, anftatt daffelbe nach feinem Grund und Wejen 
als einheitliched Gange zu erfaflen, in Einzelhandlungen 
zerlegt und barnad) numerirt und tarirt; ebenſo daß man 
bie verfchiedenen Grade der Seligkeit gleichſam mad) bet 


94 Linfenmann, 


Elle mipt. Allein barau8, daß biefe Vorſtellung unadäquat 
ift, Folgt nicht, daß fie jeglicher Wahrheit entbehrt; und ba 
unsre religiöfe Erfenntniß überhaupt bie Form ber Sore 
ſtellung niemals ganz abmerfen fann, jo werden wir auch 
in bdiefer Vorjtellung einen Kern. ber Wahrheit fejthalten 
müſſen. 

Die Vorſtellung eines überfließenden Verdienſtes δὲς 
währt fid auch unſchwer unſerm Gemeinbewußtſein. Mir 
reflektiren z. B. über bie Obliegenheiten, welche unſre Ses 
rufsſtellung uns auferlegt; wir grenzen einen beſtimmten 
Kreis von Pflichten ab, obwohl wir wiſſen, daß unſer Beruf 
den ganzen Mann und ſeine Kraft in Anſpruch nimmt; 
wir ſind uns bewußt, daß wir noch etwas über jenen Kreis 
hinaus zu leiſten fähig find; aber wir behalten uns in dieſer 
Beziehung freie Dispofition über unſre Lörperlichen oder 
geiftigen Kräfte vor; wir machen, um und gefchäftlich aus⸗ 
zudrücken, auf unfre Freiftunden Anſpruch, und wenn wir 
auch diefe unferm Berufe widmen, jo ift daß zwar nur eine 
befondere Art von Pflichttreue, aber vennech kommt es und 
jo vor, als οὐ und dafür eine bejonvdere Anerkennung 
gebühre. 

Wir Sprechen mit bem Geſagten nicht einen fittlichen 
Srundjag, fondern eine pfüchologifche Wahrheit aus; eine 
jolche Geſinnung, wie die gefchilberte, mag fittlich betrachtet 
unvolllommen fein, fie ijt vielleicht mehr menfchlich als 
chriſtlich, aber eigentlich unfittlich wird man fie nicht nennen 
können; e8 gibt vielleicht eine höhere, ibealere Auffaffung 
ber Beruföpflicht, aber fie ift eben darum bie ideale, weil 
fie die freiere ijt und die Empfindung des fittlichen Zwangs 
ausſchließt. Bellarmin macht darauf aufmerffam, daß 
in gut eingerichteten Republiken außer ben gemöhnlichen 


Lehre von Gefeg unb Freiheit. 25 


Belohnungen und Strafen für Beobachtung beziehungsweiſe 
Übertretung der Geſetze noch beſondere Erkenntlichkeiten, 
Bürgerfronen, Ovationen, Triumphe denjenigen vorbehalten 
jen, welche fid) durch heroiſche Leiſtungen hervorthun. 
Warum ſollten nicht auch im Reiche Gottes heroiſche Tugen- 
ben einen bejonberm Lohn erhalten! !). 


b) Das bonum melius. 


Die Vorſtellung vom überfließenden Verdienſt erhält 
eine neue Beleuchtung, wenn wir von der Abſchätzung ber 
menschlichen Verdienste nad) Zahl und Maß fortichreiten 
zu einer Würbigung ber Handlungen nad) ihrer Art 
oder Dualität. Es gibt ein bonum melius, ba will 
heißen, es gibt eine Klaſſe von fittlichen Übungen, benen 
ein fpezififcher Tugendchatakter zukommt, gleichwie fie eine 
bejonbere fittliche Begabung und eine bejondere Gnade vor: 
ausſetzen. Bollftäntig Mar jebod, wir müfjen dieß fogleich 
bemerken, ijt bie Unterfcheidung verjdjicbener Arten, species, 
ber ſittlichen Subſtanz nicht, denn man kann etmaà blos 
Gerathenes vollziehen, das nicht in ben limfrei3 be$ bonum 
melius fällt. Wenn ich über das pflichtmäflige Almofen 
hinaus noch Xiebesgaben fpende, jo vollziehe ich ein opus 
supererogatorium, das aber nicht aug bem Gebiet be 
bonum melius (nach ber gewöhnlichen Darjtellung) ge: 
nommen ijf, fondern αὐ bem Umkreis der gewöhnlichen 
Tugenden; dagegen etwas fpezififch Beſſeres übt derjenige, 
welcher bie Zungfräulichkeit bem ehelichen Leben vorzieht *). 


1) De monach. lib. II. cap. XII. 

2) Ueber bie Unterfcheibung δὲς „allgemeinen unb eigentlichen 
Räthe“ von ben „befondern fittlihen Räthen, welche fij im Gebiete 
aller Tugenden bewegen“ f. Köſſing, ber reihe Süngling €. 854. 


26 Rinfenmanı, 


Wird aber einmal zugegeben, was aus dieſer Unterjcheibung 
hervorgeht, daß nämlich auf jedem Gebiete der Sugenbübung, 
ta ſelbſt in Beziehung auf bie Meidung des Böſen, näherhin 
auf bie Mittel und Wege zur Ternhaltung des Böſen P), 
etwas Gerathened zu thun möglich - εἰ, jo fchrumpft ber 
eigentliche Gebanfe des bonum melius, bet fpezififche 
Unterfchied zwiſchen gut und befjer, auf ein Kleinftes zu- 
ſammen. 

Die „allgemeinen und eigentlichen“ Käthe, welche mit 
Vorzug die „evangeliſchen“ genannt werben, find bie frei- 
willige Armutb, der Geborjam unter einem 
geiftlihen Obern und bie bejtändige Bewah— 
rung ber Jungfraufhaft. Genauer angejehen, wirb 
man aber in biefen Näthen drei Kategorien von fittlichen 
Übungen erfennen, unter welche eine Reihe von fittlichen 
Bethätigungen im größern oder kleinern Etil eingereiht 
werben können. Das freiwillige Almojen 3.8. bewegt fid) 
auf demſelben Zugenbgebiet, wie bie vollftändige Hingabe 
be8 Eigenthums; jede Verdemüthigung ijt eine Übung des 
Gehorſams, denn fie ift ein Verzicht auf die Geltendmachung 
ber eigenen Perjon. Und gerade von hier aus tjt c8 wiederum, 
bag die Tchre vom bonum melius fid unjerm Bewußifein 
bewährt. Es gibt täglich und ſtündlich Situationen, in 
denen ich mir irgend eine Abtödtung, Entbehrung, Gelbfte 
verbemüthigung auflegen könnte; eine ſolche Abtöbtung er- 
ſcheint mir unter dem afcetifchen Gefichtöpunft ein Beſſeres; 
aber bem entgegen jtehen Neflerionen anderer Art, welche 
mid) von ber Abtödtung in dieſem Falle abſehen faffen; id) 
beruhige mich damit, meine Pflicht gethan zu haben. 





1) &éjfing a. a. Ὁ. 





Lehre von Geſetz und Freiheit. 97 


Nun (jt aber bie Vorftellung vom bonum melius faft 
bis auf ben Ausdruck hin der heil, Schrift entnommen. Wir 
wählen nur die Hauptbelegftellen. Für bie Sungfränlichkeit 
ift außer Matth. 19, 12 maßgebend I. Kor. 7, 25 ff. Nach⸗ 
dem ber Apoftel ausdrücklich erklärt, daß er in Hinficht ber 
Jungfrauen feinen Befehl des Herrn habe, wohl aber 
einen Rath geben wolle ol Beguapdigter vom Herrn, 
35. 25, erörtert er bie Vortheile der Ehelofigfeit mit mebre- 
ren Gründen. Obgleich er aber in fcharfer Meife die Ge: 
fahren des ehelichen Lebens hervorhebt, ‚will er bod) über 
feine Leſer keinen Strict werfen, V. 35, b. 5. ihnen fein 
binbenbe8 Geſetz, fid) der Ehe zu enthalten, auferlegen; e8 
thun beide recht, jowohl ber, welcher feine Jungfrau ver⸗ 
heirathet, als auch der, welcher feſt beſchloſſen hat, es nicht 
zu thun, V. 86—37; ſonach denn, wer verheirathet feine 
Jungfrau, thut gut, und wer fie nicht verheirathet, thut 
bejfer, 388. 38. Bon ber Wittwe aber, welche fid) zum 
zweitenmal verheirathen könnte, fagt δεν Apojtel: Seliger 
wird fie fein, wenn jte jo bleibt gemäß meinem Rathe, 
id meine aber, daß aud) id) Gottes Geilt habe; 
$8. 40. Einer Ähnlichen Ausdrucksweiſe bedient fid) bet 
Apoſtel II. Kor. 8, wo ev um milde Gaben für bie Armen 
bittet: „Nicht befehlsweiſe jage ich ed, ſondern um 
durch Anderer Eorgjamfeit aud) curer Liebe ächtes Weſen 
zu erproben. Denn ihr fennet die Gnade unſers Herrn 
Jeſus Gbriftu8, daß er euretwillen arm geworben, er, wel- 
der reich war, damit ihr durch feine Armuth veich wärct. 
Und Rath hierin gebe ich euch; denn bie frommt euch” 
u.f.w $8. 7—9 Tiefe Stelle läßt jid) neben Matth. 
19, 16 ff. als Beleg für den Werth der freiwilligen Armuth 
um Gbrijti willen und nach bem Beiſpiel Ehrifti verwenden, 


28 Linfenmann, 


fowie in ber Aufforderung an den Süngling, Ehrifto nach: 
zufolgen, eine Empfehlung des Gehorſams erfannt wird. 

Bezüglich ber Auslegung der angeführten Schriftſtellen 
fordern wir vorerft nur bieje2, daß man ji) nicht über 
ben gemeinverftändlichen Sinn und Wortlaut be8 Verfaſſers 
ſchlechthin hinwegſetze; wie immer man fid) ber geiftigen 
Auslegung bemächtigen möge, bem Buchſtaben darf fie nicht 
bireft entgegengefeßt fein; man würbe fid) fonft einen Spiri- 
tualismus aneignen, welcher nicht mehr hriftlich, fonbern 
guojtijd) wäre. Es muB ein beftimmter Einn darin liegen, 
wenn die bf. Schrift ſelbſt zwilchen gut unb bejfer, Befehl 
vom Herrn und Rat de Apoſtels, unterfcheidet. Das 
Tridentinum bezieht fid) ebenfall® auf bie angeführten 
Echriftitellen, indem ε dem Eheftand den Etand der Sung: 
fräulichkeit worzieht und e8 für das Befjere und Glückſeligere 
erflärt, in ber Sungfraufchaft ober im Coͤlibat zu verharren, 
a[8 in bie Ehe zu treten 1). 

Möhler hatte einmal bemerkt, bie Qebre vom opus 
supererogatorium [εἰ fein Dogmm ἢ. Darüber wird er 
von mehreren neueren Theologen zurechtgewiefen, indem man 
ibm ben eben berührten tridentinifchen Kanon entgegenhält. 
Derfelbe bildet num allerdingd eine Inſtanz gegen Möhler, 
jofern der Begriff be8 bonum melius den des opus super- 
erogatorium einjchließt oder wenigſtens vorausſetzt, wie 
man ohne Weitered annimmt. Allein diefe Annahme müßte 
eben erit als berechtigt ermwiefen werden. Iſt die Sung. 


1) S. q. d. statum conjugalem anteponendum esse statui 
virginitatis vel coelibatus, et non esse melius ac beatius manere 
in virginitate aut coelibatu, quam jungi matrimonio: a. 8. Sess. 
XXIV. can. 10. 

2) Neue Unterfuchungen ber Lehrgegenfäte. Mainz 1834. ©. 295 ff. 











Lehre von Gefe und Freibeit. 29 


fräulichteit an und für fi ba8 Beflere, fo darf body nur 
derjenige fie erwählen, welcher jid) die Kraft dazu zutranen 
fann (Matth. 19, 12), oder welcher bagu berufen ijt und 
fid) eines befonderen Gnadenbeiſtandes erfreut; einem Sol⸗ 
chen afjo — fo koͤnnte man jagen — ijt es individuelle 
Lebenzaufgabe, bag SBejjere zu thun; es ijt ihm mehr ge- 
geben und wird barum mehr von ifm verlangt; und wenn 
er im Verhaͤltniß zu Andern mehr feiftet, jo leiftet er doch 
nicht mehr als in feiner Aufgabe Tiegt, ja εὖ ijt febr fraglich, 
ob nicht ein Jeder von und weit hinter biejer feiner Lebens⸗ 
aufgabe zurücdbleibt, ba all unfer Thun menſchlich unvoll- 
fommen ijt, wie ber Herr jelbit jagt: „Wenn ihr Alles 
gethan haben werdet, was euch anbefohlen worden ijt, faget: 
Unnüge Knechte find wir; was wir fchuldig waren, zu thun, 
haben wir getfan^ 1). Es enthalten wohl beide Ideen, das 
bonum melius und dad op. supererogationis, eine Wahr: 
heit, aber biejelbe wird nicht baburd) erhoben, daß man zuerft 
ba$ lebtere au3 dem erftern unb bann wieber bag erftere 
aus bem fchtern beweilen will. 


1) Luc. 17,10. Maldonat beweist aus biefer Stelle (B. 9—10) 
gerade bie Möglichkeit be op. supererogationis. Da ber Knecht feinen 
Dank verdient, wenn er nur thut, was ihm befohlen wird, jo folge, 
baB er Danf verdiene, wenn er mehr thut. Allein will denn ber Herr 
überhaupt an biefer Stelle jagen, bap wir Dank verdienen; will er nicht 
vielmehr der Gefehesgerechtigkeit ber Syubem gegenüber ba& Mangelbafte 
all unferd Thuns betonen? Und wenn man doch von einem Lohn ober 
SSerbienft für bie Werfe redet, fo darf auch bie Parabel von ben Arbeitern 
im Weinberg (Matth. 20, 1—16) nicht Überfehen werben; bier aber 
wird denen bie mehr und denen bie weniger gethan, berfelbe Lohn ver: 
abreiht. Wollten wir jedoch auch mit Maldonat bie obige Stelle preffen 
bis fie Blut gibt, [o würbe fie lauten: Wer nur thut, was ibm be- 
fohlen ift, ift ein unnüßer Knecht; alfo muß, mer ein wahrer Diener 
Gottes fein will, mehr thun als geboten ijt; damit mürbe al[o bag 
Gerathene zur Pflicht. 


30 Linfenmann, 


Vielleicht foumen wir einen Schritt weiter, wenn wir 
bie Subftanz der Räthe in Betracht zichen. Der Vorzug 
ber Virginität vor dem ehelichen Leben ift gar nicht einmal 
ſpezifiſch chriftlih; er begegnet unà in ben religiöjen Vor: 
ftellungen faft aller Völker; die Sungfraufchaft ijt Attribut 
mancher heidnifchen Gottheiten, fie wird mehrfach alà Be- 
bingung ber Prieſterſchaft gefordert, und gilt als Tugend 
ber Philofophen. Das Parthenon ober ber Tempel ber jung: 
fräulichen Athene war dag herrlichſte religiöje Gebäude Athens. 
Die Keuſchheit der veftalifchen Suugfraucn wurde mit bem 
Wohlergehen des römischen Staates aufs innigjte verbunden 
erachtet, ihren Gebeten fchrieb man ſelbſt wunberwirfende 
Kraft zu; Sungfrauen legte man Prophetengabe zu, wie ben 
Sibylien, ber Kaſſandra; ebenfo in Indien. Beſondere Ent: 
haltſamkeit finden wir bei den BPrieftern Aegyptens und 
Indiens, bei den Efjenern und. Nazarenern Judäas, üt ben 
Klöitern der Tartarei wie in den Mythologien Aſiens )). 
Die ganze pythagoräiſche Schule machte bie Keufchheit zu einer 
ihrer leitenden Tugenden; Strabo erwähnt, daß εὖ in Thra- 
cen Vereine von Männern gab, die durch Chelofigkeit und 
ftrenge Lebensweiſe zur Vollkommenheit zu gelangen ftrebten. 
Ueberhaupt ijt den Religionen und Philofophien des Alter: 
thums der Begriff der Ajcefe keineswegs fremd; er entipringt 
einem Spiritualismus, der dem hriftlichen in Manchem ähn- 


1) Eine chinefifche Legende erzählt, wie zur Zeit, als c8 bloß Einen 
Mann und Eine Frau auf Erden gab, bie Frau ihre Sungfräulichkeit 
nicht opfern wollte, jelbft zum Zwecke baburd) die Erde zu bevölfern, 
baB bie Götter fie, in Anerfennung ihrer jungfräulichen Reinheit, Damit 
begnabigten, durch ben bloßen Anblid ihres Geliebten befhwängert zu 
werben, unb daß fo eine Jungfrau die Mutter ber Menſchen wurde. 
Vgl. δε ἄν, Sittengefhichte Europa’s. 2te Aufl. beutjd von Q. Solo: 
mig. I. Bb. ©. 93 f. 





Lehre von Gefe und Freiheit. 31 


[ὦ ijt; wenn ba8 höhere Geiſtesleben, bie Gontempfatton 
und philoſophiſche Erkenntniß bie ebeljte Beftimmung bes 
Menſchen ijt, jo liegt ba8 wirkſamſte Mittel, hiezu zu ge 
langen, in der möglichiten Loslöſung be8 Menfchen von ben 
Bebürfniffen und Begierben feiner jinnlichen Natur; wir 
find um [jo geiftiger, je weniger die Welt an ung An- 
theil Dat. 

Aber wie? beruht diefe Art von Spiritualismus nicht 
in einer Berfennung ber Beftimmung des Menjchen? Wir 
wollen gar nicht davon veben, wie nahe e8 liegt, bieje fpiri- 
tualiſtiſche Anſchauung von einer dualiftiichen Weltanfchauung 
abzufeiten, welche bie Natur und die Einnlichfeit jchlechthin 
mit der €ünbe ober bem böfen Element verwechlelt. Aber 
jedenfalls ijt bie Beitimmung des Menfchen Dienieben feine 
rein fpiritualiftifche, fonbern eine irdiſche und fociale; Gott 
erlaubt nicht bloß, jonbern er fordert bie Ehe ald Mittel 
zur Fortpflanzung be8 Geſchlechts; in ber ewigen Idee der 
Menfchheit al8 einer focialen Ordnung ijt die Ehe etwas 
Gottgewollted. Ebenſo ijt bie Weltflucht als vollftändige 
Entäußerung von allen Schätzen und Eorgen ber Welt ent: 
gegen der Beltimmung, welche bie Menjchheit im Großen 
und Ganzen Dat, bie Erde zu cultiviren, Und wenn ber 
Menfch durch feine Unterwerfung unter den geiftlichen Obern 
fi feiner Freiheit begibt, bat er damit nicht ein Dofeg 
und ſittliches Gut, auf welchem eine ſchwere Verantwortung 
ruht, preißgegeben? Mit der Hinweifung auf eine höhere, 
jenfeitige Bejtimmung des Menfchen fünnen bieje Bedenken 
nicht gelü2t werben; bie irdische und himmliſche Beftimmung 
dürfen fo wenig in einem principiellen Widerſpruch mit- 
einander ftchen, af8 Natur und Geift im Menſchenweſen. 

Dennoch ijt ed nur ſcheinbar, daß die Erfüllung der 


82 Linfenmann, 


jocialen Pflichten mit der Vorjtelung vom bonum melius 
im Widerfpruch (tee, daß bie Eheloſigkeit u. f. Ὁ. ſchlechthin 
der menschlichen Beſtimmung zuwider [jei. Es find brei 
Erwägungen, welche wir biejem faljchen Schein entgegen 
ſetzen können. 1. Bor Allem befteht für den Menfchen, 
aud) menn wir ganz von ber übernatürlichen Ordnung ber 
Dinge abfehen, eine Pfliht der Selbftbefhränfung. 
In ber Cpradje ber Religion leitet man dieſe Pflicht der 
Selbfthefchränfung ab au8 ber Abhängigkeit be8 crea- 
türliden 9Renjden von feinem Schöpfer; ber 
Mensch gehört nicht febigfid) fid) felbft an, fonbern feinem 
Schöpfer. Aber auch wifjenfchaftlicher gefaßt, laäßt fid) Leicht 
erfennen, daß im Begriff der menschlichen Perfönlichkeit eine 
Selbſtbeſchränkung liegt; eine unbejchränkte Aneignung ber 
Genufobjefte, welche die Erbe bietet, und ein ungezügeltes 
Ausgreifen des menſchlichen Wollens, eine ſchrankenloſe 
Willkühr, iſt dem vernünftigen Weſen des Geiſtes zuwider. 
Ebenſo ijf bem Einzelnen Selbſtbeſchränkung auferlegt 
mit Rückſicht auf die Rechte des Andern. So beſteht 
doch gewiß das Weſen der Ehe nicht blos in dem freien 
Genuß der Güter ber Ehe, ſondern zugleich in der Beſchrän⸗ 
fung des Genuffes auf beſtimmte Grenzen; nicht bie freie 
Lizenz, fondern bie Pflicht, welche in der Ehe liegt, ift das 
Charakteriftiiche derſelben. ine ſolche Selbitbefchränfung 
it nun aber eines Theil dem Menſchen durch ein Geſetz, 
[εἰ es ein natürliches — Vernunftgeſetz — oder poſitives 
auferlegt; als erſteres bezeichnen wir z. B. das Geſetz der 
Monogamie, als letzteres das Gebot des Herrn, von Baume 
der Erkenntniß im Paradiesgarten nicht zu eſſen; zum andern 
Theil aber iſt die Selbſtbeſchränkung eine frei gewählte und 
wird meiſtens unter dem Geſichtspunkt des Opfers be— 





Lehre von Gefet und Freiheit. 33 


trachtet. In biejem Sinne fagt man, daß bie See de 
Opfer ber natürlichen Neligion angehört. Das natürlich» 
religiöfe Abhängigkeitögefühl beà Menfchen feinem Echöpfer 
gegenüber lehrt und, auf gewifje Genußobjefte, auf die wir 
ein Recht gehabt hätten, zu verzichten und fie bem Herrn 
darzubringen, b. 5. durch einen ſymboliſchen Alt der Ver: 
nidtung unjern Anfpruch und unjre Anmartfchaft auf bie 
jelben aufzugeben. Faſſen wir dag Opfer in diefei weiteren 
Sinne als Übung einer freiwilligen Selbſtbeſchraänkung bes 
agli ber Genupobjefte, jo wird man vom chriftlichen Stand: 
punft aus Fein Bedenken tragen können, die Nothwenbigkeit 
be8 Opfers aud) ſchon ohne Vorauzfegung des Sündenfalls 
anzunehmen. Das Opfer aber, bejtebe e8 num in ber Hin- 
gabe eine? materiellen Gute oder in der Verzichtleiftung 
auf eine eigene Willengentfcheidung, ijt nicht nur eine velt- 
gidje, jondern aud) eine freie That, und diefe kann im Unter: 
fchied vom erlaubten Genuffe als bonum melius bezeichnet 
werden. Als bejonderen Gewinn biefer Erwägung notiven 
wir für ſpäter die Erkenntniß, daß die Lehre von den Näthen 
aus ber Lehre vom Opfer Licht empfängt. 

2) Sodann legen wir Gewicht darauf, baf bezüglich 
der Beftimmung be8 Menjchen feine Doppeljtelung αἱ 
Einzelwefen und al8 Gattungsatelen in Betracht 
gezogen werde. Der Gattung gilt jenes Segenswort: 
„Wachſet und mehret cud), und erfüllet die Erde und unter: 
werfet fie, und feib Herr über bie Filche be8 Meercd und 
bie Vögel be8 Himmeld und über alle lebendigen Wefen, 
(o fi regen auf Erden” ἢ). Um der Gattung willen bes 
itebt alfo ba8 Gebot ber Ehe; aus bem Gattungsverhäftniffe 


1) I. Mof. 1, 28. 
Theol. Ouartaidrift. 1872. Heft I. 3 


34 Linfenmann, 


entfpringen bie focialen Pflichten bezüglich des Eigenthums, 
entfpringen die gefellfchaftlichen Unterſchiede u. j. w. Haben 
wir oben jdn angedentet, bag eben in. bem jociafen Rechte 
ber Einzelnen gegeneinander ein Grund der Selbitbeichrän- 
fung ber Einzelperfon liege, jo geben wir jegt weiter: bie 
Verpflichtungen des Einzelnen gegen bie Gattung find weder 
bie einzigen, noch auch mur bie höchſten. Das Intereſſe des 
individuellen Seelenheils ſteht über dem Intereſſe an ber 
Gattung; die Redensart: “Leber ijt ftd) felbft der Nächite, 
ift nicht nothwendig egoiftifch zu nehmen, ſondern enthält 
eine tiefere Wahrheit. Jeder ijt zuerſt fid) felbit, feinem 
eigenen Gewiſſen, verantwortlich, und dann erit feiner Gat- 
tung. Die fittliche Eriftenz des Menſchen ijt zwar ebenjo: 
wenig wie feine phyſiſche ganz unabhängig von ber Gattung; 
derjenige, der gar nicht® mit und im Intereſſe der Gattung 
wirken, fich gleihfam gänzlich aus der Gefellfchaft und ber 
Welt hinausſtellen wollte, würde bag wahre Wefen bet 
Sittlichkeit mißverftchen. Der Einzelne empfängt Dienfte 
von der Gattung und muß ifr hinwiederum aud) Sienjte 
leisten; aber er wird dich um jo vollfommener zu thun ver: 
mögen, je mehr er an feiner perfönlichen Bervolllommnung 
und Heiligung zuvor gearbeitet hat. Diejenigen Mittel, 
welche dem Einzelnen dazu dienen, fein Seelenleben in bte 
rechte Verfaſſung zu bringen, machen ihn zugleich zu einem 
um jo tüchtigern Glicde der Geſellſchaft. Jene 40 Tage, 
bie Jeſus in der Wüſte zubrachte, waren fir feine öffentliche 
Wirkſamkeit nicht verlorne Zeit. Man muß fih nur nicht 
vorftellen, daß die Aufgaben der menschlichen Geſellſchaft 
blos in ber materiellen Cultur der Erde und in der phyſiſchen 
Fortpflanzung des Geſchlechts Dejteben. Dean erkennt darin 
feine Pflichtverletzung, jondern preißt ἐδ als treue Hingabe 





Lehre von Geſetz und Freiheit. 85 


an eine große Sache, wenn ein Gelehrter um feiner Wiffen- 
Ihaft willen auf bie Ehe und die Genüffe des gefellfchaft- 
lichen Lebens verzichtet; man nimmt [don das Streben felbft, 
auch wenn es oDue eigentlichen Erfolg follte geblieben fein, 
für den vollen Dienft, den er ber Menjchheit zu Leiften ſchuldig 
war. So ift aud) derjenige, der um ciner bübern Sache 
der Religion willen fid) einem beftimmten Umkreis von 
niebrigern ſocialen Funktionen entzieht, kein Pflichtwergefjener 
gegenüber der Geſammtaufgabe ber Menfchheit. G8 gibt 
ein bonum melius gegenüber den materiellen. Funktionen 
bed Gattungslebens; e8 find bieB bie ibcalen Beſtrebungen, 
weldye der Einzelne fid) απ freien Stücken zur Lebensauf⸗ 
gabe erwählt. 

Wenn wir aud) nur ba rein änßerliche Werk anfchen, 
jo dient bie Selbitbefchränfung des Einzelnen zum Nuten 
be8 Ganzen; bie Armuth und freiwillige Entbehrung ber 
Mönche ijt Fein Hinderniß für bie oconomiſche Entwicklung 
ber Geſellſchaft, fie ijt vielmehr εἰπε ber vornehmſten Mittel, 
bie forialen Schäden zu heilen, fie ift in mehr ala Einem 
Betracht Wohlthat für bie Menſchheit; ber Mönch arbeitet 
und entbehrt fir Andere. Die Ehelofigkeit um Gottes willen 
entvölfert nicht die Erde, ſondern fie hütet ba8 heilige Teuer 
ber Herzendreinheit und ehelichen Keufchheit. Der freiwillige 
Gehorjam erzeugt Fein ſklaviſches Geſchlecht, ſondern gewährt 
eine höhere Freiheit und Unabhängigkeit, welche derjenige 
nicht fenut, bejjen Sinnen und Streben von ben unaufhoͤr⸗ 
fidem Zweifeln und Sorgen be8 Leben? eingeengt ijt. Und 
wenn überhaupt Selbftverläuguung, Entfagung und Aſceſe 
Mittel find, um ben Einzelnen fittlih zu erheben und zu 
befeftigen, fo muß von ber Tugend be8 Einzelnen eine mo- 
ταῖς Kraft ausgehen für die Menjchheit. Derjenige, bet 

2 9* 


36 Linfenmann, 


. fid Gott zum Opfer bringt, bringt fid) zugleich der Menjch- 
heit zum Opfer. 

3) Die Bedeutung be8 Opfer und ber Afcefe tritt 
aber noch Harer heraus unter der Vorausſetzung δε 
Sündenfall? Durch der feptem ijt. allerdingd ein 
Dualigmus hervorgerufen worden, ber nur eben fein kos⸗ 
mijcher,, fondern eiu ethifcher ijt; bie Natur ift zwar nicht 
im Wefen böfe, aber das Fleiſch begehrt gegen den Geift, 
und die Welt [teft dem Neiche Gottes feindlich gegenüber. 
Die Selbſtbeſchränkung, wefde ber natürliche 
Menſch fi auferlegen müßte, geftaltet fi im Ge: 
fallenen zu einem Kampf gegen die natürlichen Triebe 
und gegen bie Reize der Welt; bie chriftliche Tugend wird 
zur Aſceſe, und ohne 9[jceje gibt εὖ Feine Sittlichfeit im 
Geifte des Chriſtenthums. Wenn man nun nicht biejen 
etbifchen Dualismus verichärfen will in der Weile, wie 
dieß im Dogma Luther? von ber Erbfünde liegt; wenn 
man nicht ba$ Sinnliche an jid) ſchon al8 das Fleiſchlich—⸗ 
fündhafte nimmt, und bie Welt a(8 ba8 Reich der Sünde 
Ihlechthin bem Neiche Gottes gegenüberftclt; wenn man 
vielmehr im Genuſſe der Grbenbinge, im Befiß, in der Ehe 
u. ἢ. Ὁ. noch etwad Gutes erkennt, fo wird man babel 
bleiben müffen, bap ein höherer Grab von Selbftüberwindung 
und Entjagung, jo lange diefe fid) nur vor vernunftwidrigen 
Ercefien bewahrt, fid) wirklich zu jenem Guten oder Er- 
laubten als ba2 Befjere verhält. Es dürfte ſchwer zu 
behaupten fein, daß der Apoſtel in ber oben angeführten 
Belehrung über Ehe und Virginität größern Nachdruck auf 
bie Empfehlung der Sungfräufichkeit legen wollte, als auf 
die Anerkennung der Ehe als eined Standes, ber fid) mit 
bem chriftlich = fittlichen Leben wohl vereinbaren läßt. Ob⸗ 


Lehre von Geſetz unb Freiheit. 97 


gleich der Apoftel bie Virginität für das Beffere Hält, jo 
muß cr bod) ausdrücklich hervorheben, daß bie Ehe etwas 
Gutes ift. Damit tritt er gerade einer einfeitig rigoriftifchen 
Richtung in der Afcefe entgegen. 


c. Die Freiheit. 

Unfre Unterfuchung drängt jetzt auf ben Punkt Hin, 
auf welchem bie Entſcheidung liegt; e8 ijt die Trage über 
bie Freiheit be8 Einzelnen üt der Wahl zwifchen bem Guten 
und Beſſern. Die Unterfcheivung von Gebot und Hath 
[δὲ voraus, daß id) in jedem einzelnen Kalle ba3- 
jenige, was mir in ber Form eines Rathes vorgelegt wird, 
ohne Sünde unterlaſſen kann. Dabei kommt c8 nicht auf 
bie Subſtanz ter Sache an, jonberit auf bie Form; biefelbe 
Sache, bie an und für fid) dem Gebiete des bonum melius 
angehört, kann δα 8 einemal in ber Form be8 Rathes, das 
andremal in ber bed Geboted-an mich herantreten; das 
(febtere nämlich, wenn ich mid) burd) Beruf ober Gelübbe 
dazu verpflichtet finde, ober wenn ich bie betreffende Übung 
αἵ ein nothwendiges Hilfsmittel zu Ablegung einer böfen 
Gewohnheit oder Überwindung einer Verſuchung erkenne. 
Übrigens will man doch auch bem Berufe felbft noch feine 
moralifch zwingende Macht einräumen; wer dem Berufe zu 
einem Leben der Vollkommenheit wiberjteht, läuft zwar bie 
größte Gefahr, bap fein geben. für diefe und jene Welt ein 
verfehlte jet, um jo mehr als cr veichliche Gnadengaben 
verfcherzt; aber, jo hält man fejt, ev ijt damit noch nicht 
alfogleich aus bent Gnadenftand herausgetreten; er kann bie 
Gebote erfüllen und auf diefem allerdings gefährlichern Wege 
fein Heil wirkten. — Merkwürdig ift eine andere Anficht, bie 
wir noch bel einem neuern Theologen finden, daß die Nicht: 


88 Linfenmann, 


befolgung εἰπε Rathes, den man im betreffenden Fall be 
ftimmt als folchen erkennt, zwar eine Eünde, aber nur eine 
läßliche enthalten würde Nun können wir aber [don 
unfer Bedenken nicht zurückhalten über bie Art und Weife, 
wie man in ber Eafuiftit mit ber nur läßlichen Sünde 
umſpringt; jedenfalls ift mir Fflicht, dag zu thun, was ich 
nicht ohne läßliche Sünde unterlaffen fann; endlich aber 
wie will man mit jener Anficht beftehen, wenn ἐ fid um 
die großen Lebensfragen des Beruf u. |. m. handelt? Es 
ftehen fittliche Thaten und Entſcheidungen von ber höchſten 
Tragweite auf bent Spiel; e8 ijt febr Heinlich, bie Differenz 
zwijchen einer heroifchen Opferthat und deren Unterlafjung 
nach dem cafniftifchen Maß der läplichen Sünde zu mejjen. 
Wenn eine folche Unterlaffung a. 39. eines heroiſchen Liebes⸗ 
dienſtes Sünde ift, fo ijt fie eine Sünde von fchwerer 
Berantwortlichkeit. 

Was aber den Beruf felbit anlangt, jo will man in 
bemjefben noch nicht eine moralifche Nöthigung im ftrengen 
Sinne erkennen, eben au bem. formalen Grunde, weil man 
fonft dad Moment der Freiheit im Begriffe des Gerathenen 
negiren müßte. Man überhebt fid) damit ber Mühe, auf 
ba8 eigentliche Wefen und die Bedeutung be8 Berufes und 
namentlich auf die Frage, mit welchem Grade von Sicherheit 
der Einzelne den Beruf erkenne, einzugehen. Wir werben 
auf diefen Punkt zurückkommen. 

Der Sab von ber Freiheit in der Wahl be8 Beffern 
erleidet aber noch zwei weitere Einjchränfungen, von denen 
wir bie eine ſchon oben berührt; darnach nämlich würde 
berjenige, der fid gar niemals über dag blos Gebotene er: 
heben wollte, ba8 Niveau der chriftlichen Sittlichkeit nicht 
erreichen; ganz beſonders aber würde derjenige hinter feiner 











Lehre von Gele unb. Freiheit. 39. 


Chriftenpflicht zurücbleiben, welcher au8 grundſätzlicher 
Mißachtung der evangelifchen Räthe fid) ſtets nur ber 
ftrengen Geſetzesgerechtigkeit befleißigen wollte. 

Allen diefen Aufitelungen fommt, wie man wohl fieht, 
nicht der Charakter von Grundſätzen zu; man fönnte eher 
geneigt fein, fie für fophiftifche Abſchwächungen ber allge 
meinen Theſis anzujchen. Begreiflih; denn für bieje vage 
und unbejtimmte Art von Freiheit läßt fi) aua der 5. Schrift 
ber Beweis nicht erbringen. Gerade die claſſiſchen Belegitellen 
für bie Räthe laffen dieß nicht zu. Wenn in der Erzählung 
vom reichen Süngling der Herr fagt: Halte bie Gebote 
(Matth. 19, 17), fo ijt Hierin noch keineswegs ein Kanon 
der chriftlichen Gerechtigkeit gegeben, um jo weniger, als bie 
Ipezificirte Aufzählung biejer Gebote (38, 18—19) fid) einzig 
auf dad a. tl. Sittengejeß bezieht. Der chriftliche Katechet 
müßte auf die Trage: wad muß ich thun, damit id) das 
Leben habe, noch verjchievdene andere Bedingungen vorlegen, 
$. B. du foliit an Chriſtus glauben, Buße thun, die Taufe 
empfangen, Gott lieben aus ganzem Herzen und über 9L([e8! ἢ) 
Wenn darum Chriſtus an unjrer Stelle al8 Bedingung de 
Heiles einzig die Erfüllung ber Gebote verlangt, jo ijt dieß 
bem ifraelitifchen Süngling gegenüber ein argumentum ad 
hominem und fein Lebensgeſetz der chriftlichen Sittlichkeit. 

Diele Auzleger quälen fid) mit ber Unterfuchung ab, ob 
ber Süngling, nachdem er betrübt hinweggegangen (V. 22), 
be8 Heiles verluftig gegangen jei, ober ob man annehmen 
fönne, daß er dennoch gerettet werden. Allerdings, wein 
die Schrift [εἰ ung eine Antwort gäbe, entweder: ber 


1) Auch an die Schilderung bes jüngften Gerichts bei Matth. 25, 
31—46 fann hier [don erinnert werden. 


40 Linfenmann, 


Süngling [εἰ verloren gegangen, weil er bem Rufe bed 
Herrn nicht gefolgt, oder: der Süngling, der die Gebote er- 
füllt, fei gerettet worden, obgleich er bem Rufe nicht gefolgt 
— dann hätten wir annäherungsweife eine authentiſche Er- 
Härung über die Bedentung einer bireften Berufung durch 
den Herrn; über unjer Problem hätten wir aber erft πο 
feinen Aufichluß. Da aber dad Goangefiunt. eine ſolche Ant- 
wort nidyt gibt, [o ijt auch bie Controverſe der Gregeten 
hierüber unfruchtbar; ob die Antwort ja ter nein lautete, 
fie würde und nicht weiter führen; zwifchen tem Augenblick, 
ba der Jüngling betriibt hinweggeht, und zwischen feinem 
Tode Tiegen noch vice Momente für eine neue fittliche 
Euntſcheidung. 

Die Vorſtellung vom Rath, mit welcher wir es zu thun 
haben, hat überhaupt zwei Härten, bie fid) faſt zu logiſchen 
Miderfprüchen zufpigen. Die evite beftcht darin, daß man 
Gott. ſelbſt das einemal einen Befehl, das anberemaf einen 
Rath geben läßt. Ein Rath Gottes ijt aber Offen: 
barung feines Willens, jenes Willens, der und in Allem 
hoͤchſtes und einziges Gejet fein fol. (δῷ ijt jou einiger: 
maſſen anthropomerphiftiich, wenn man Gott mit einem 
Vater vergleicht, der feinen Willen gegen feine Kinder theils 
in Form von Befehlen, tbeil3 in der von Wünfchen 
offenbart, Kann man e8 nun bem Kinde hingehen faffen, 
wenn es den Wunfch feines Vater nicht erfüllt, weil diefer 
Wunſch vielleicht nicht ganz weile erjcheint, oder über bie 
Kräfte des Kindes gebt, oder vom Vater egoiftifch gemeint 
(t, [o dürfte c8 Schon ſchwerer zu rechtfertigen fein, einen 
Wunſch Gottes unerfüllt zu laſſen; denn Gott hat nicht 
nur ein unbeſchränktes Necht auf unfer ganzes Herz, fondern 
feine Wünfche find Ausflug feiner höchſten Weigheit, Heilig: 


Lehre von Geſetz und Freiheit. 41 


feit und Güte. . Aber cin Rath bebeutet eigentlich noch 
mehr, aß ein Wunſch; wenn ich einen Wunfch außfpreche, 
benfe ich an mich ſelbſt; ich fordere damit gewiffermaffen 
vom Nächten den Lohn für meine Liebe, eine Satisfaktion 
für die Opfer, bie ich ihm gebracht; wenn ich ihm aber 
einen Rath gebe, jo benfe ich dabei an fein eigenes Wohl⸗ 
ergeben; id) jege voraus, daß er Rathes bebürftig ijt und 
dag meine Einficht nnb meine Erfahrung mich befähigen, 
ibm zu rathen; id) gebe meinen Rath auf Gründe, bie 
id) erwogen umb bie ich für bie jeweilige Eachlage als bie 
beften erkenne, unb es (t menfchlich wahr empfunden, wenn 
eie Nichtachtung und Zurückweiſung meined Rathes mich 
verlegt; ja ich werde ntid) baburd) in gewiffen Fällen ge: 
rabezu beleidigt fühlen, wenn ich nämli von ber Güte 
meines Rathes überzeugt bin, wenn id) ein beſonderes Necht 
hatte, Rath zu ertheilen, und wenn fih ba8 Thun des 
Freunde, ber meinen Rath ausfchlägt, als Thorheit und 
Undanf erweist. Nun. denke man fid) einen Rath Gottes, 
der fid) ja nur auf unfer eigenfted Wohl bezichen kann und 
Ansfluß der unendlichen Weizheit und Güte ijt! Gcwiß, 
ein Rath von Gott ijt Befehl! 

Die zweite Härte ber genannten Vorftellung Tiegt darin, 
baB bie Befolgung des Rathes zwar einen förderlichen 
Einfluß auf das fittliche Leben haben, bie Nichtbefolgung 
aber in gewiffer Hinficht gleichgiltig fein foll, gleich: 
giltig infofern, afà id) mich ungeachtet des lucrum cessans 
und damnum emergens tod) keiner Sünde jdulbig mache. 
Damit würde bie chriftliche Sittenlchre gerade ihren idealen 
Charakter, wodurch fic fid) vom Moſaismus unterſcheidet, 
ablegen. 

Mir haben c8 aljo mit inadäquaten Vorftellungen zu 


42 Linjenmann, 


thun, bie einer reinern Erkenntniß zugeführt werden jollen. 
Nun muß man fid) aber billig wundern, wie man ben 
eigentlihen Wortlaut der 5. Schrift in der Sjauptitelle, bie 
vom Rathe redet, jo wenig beachten fonnte. Sn 1. Kor. 7, 
25 ff. Steht nicht ein Befehl unb ein Rath Gottes 
gegeneinander; dem ἐπιταγὴ κυρίου V. 25 ftellt ber Apoftel 
bad κατὰ τὴν ἐμὴν γναίμην 93. 40 entgegen, dem Befehl 
von Gott feine eigene Anjicht, feinen Rath; und er 
rechtfertigt fid jelbft wegen diefer feiner Meinungsäußerung: 
„ic meine aber, daß auch ἰῷ Gottes Geijt Habe“. Gerade 
in Ermangelung eine bejtimmten Ausſpruchs vom Herrn 
fieht fid) der Mpoftel zu einem Deutungsverſuch einer all: 
gemeinen chriftlichen bee nad) Maßgabe ber bei feinen 
Lejern obwaltenden befondern Verbältnifje veranlagt und 
berechtigt. (8 liegt aljo Leine Offenbarung Gottes vor, 
welche für ben fpeziellen Fall eine beftimmte Handlungsweiſe 
rathen würde; ber Apoftel felbft muß auf eine allgemeine 
Sec zurücgreifen und biejef6e fubjeftiv auslegen. Nun ἢ} 
aber die chriftliche Sittenlehre überhaupt, joweit fie über ben 
Dekalog hinausgeht, nicht fo fajt in Geſetzesform, als in 
allgemeinen Sbeen niedergelegt; ja die Ideen müjjen 
erit erhoben werden aus Gleichnigreden, Parabeln und Hand- 
lungen Jeſu. Eine [ofdje bee ijt nun 2. B. die Enthalt- 
ſamkeit bezüglic) be8 gejchlechtlichen Umgangd, Matth. 19, 
12, welche jo eingefleivet ift: „Denn e8 gibt Verfchnittene, 
welche vom WMutterleibe an [o geboren worden, und gibt 
Berjchnittene, welche verjchnitten worden find von ben 
Menichen, und gibt Verfchnittene, welche fid) jelbjt ver- 
jehnitten haben um be8 Himmelveiches willen. Wer es faſſen 
fann, falle es“. Indem nun dev Apoftel I. Kor. 7 αὐ dieſen 
und Ähnlichen Worten des Herrn eine Empfehlung der Jung⸗ 





Lehre von Gefeß und Freiheit. 43 


fräulichkeit entnimmt, gibt er vor feinen Lefern eine Aug: 
einanberfegung der Gefahren des ehelichen Lebens (Drangfal 
des Fleifches werben Solche haben, 38. 28; wer vermählt tjt, 
ſorgt, was ber Welt ijt, $8. 33. 34 ; aud) für bie Vermählten 
fommt eine Zeit, in welcher fie fein müflen als wären fie 
unvermählt, $. 29—31); ebenfo ber Vortheile des ehelojen 
Leben? (größere Sorglofigkeit, ungebemmte Hingabe an Gott 
3$. 32. 84. Schon vorher hatte er aud) die Gefahren 
ber Ehelofigkeit (83. 2. 9), ja felbft ber nur zeitweiligen 
Entbaltung (B. 6) erwähnt. Darauf Hin nun überläßt er 
ἐδ dem Einzelnen, die Anwendung auf feinen eigenen Seelen: 
zuftand zu machen. 

Nicht viele von diefen allgemeinen fittlichen Ideen find 
in ber ἢ. Echrift jelbjt jo in? Einzelne ausgelegt und aec 
beutet; die Schriftterte, in denen fie niedergelegt find, laſſen 
eine mehrfache Deutung zu, eine buchſtäbliche unb eine 
geiftige. Unbedingt ijt 3. 8. bie Armuth nicht nur 
burd) da Beilpiel, jondern auch durch dad Wort Ghrijtt 
(Matth. 19, 21. 29) empfohlen; wer aber zu ben „Armen 
im Geijte^ (Matth. 5, 3) gehöre, das ijt im einzelnen Falle 
nicht jo unmittelbar ebibent. Ob e8 bie befte Art von Al: 
mojen jet, wenn man von zwei Tuniken, die man δε δὲ, 
die eine weggibt (Luc. 3, 11); ob man bemjenigen, der ung 
auf bie rechte Wange jchlägt, buchjtäblich aud) bie fiufe bar: 
bieten müjje (Matth. 5, 39), darüber wird man fid) im ges 
gebenen Yalle erjt befinnen müſſen. Einige Ausfprüche be 
Herren, bie einen tiefen ethiſchen Sinn enthalten, fordern 
nicht nur nicht eine buchftäbliche Befolgung, jondern Taffen 
eine jolche gar nicht einmal zu, wenn man nicht jene ver- 
hängnißvolle Selbftverftümmelung eined Origenes mit Matth. 
19, 12 oder 5, 29—30 rechtfertigen will. Was ijt in diejen 


44 Linfenmann, 


Sentenzen Gebot und was ift Rath? Aber auch ba, 
wo eine buchjtäblihe Anwendung möglich ift, bleibt immer 
noch fraglich, welches bie beffere fei, die buchftäbfiche oder 
bie geiftige? Das fo beveutungsvolle Wort des Herrn: 
wer e$ fafjen kann, ber faffe εὖ, will nicht ehva nur 
heißen: wer bie Kraft zu Erfüllung des Rathes in fich fühlt, 
ber erfülle ihn! Vielmehr beruft fid ber Herr auf unire 
Faſſungskraft, auf bie Fähigkeit einer geiftigen 
Unterfheidungs; Górijtuà gibt die Näthfelrede, wir 
follen fie deuten mit Anwendung auf unſern Scelenftand, 
und fo gewiß die geiftige Deutung der fittlihen 
Ideen vollfommner ijt ala bie buchſtäbliche, 
fo gewiß ift mit der äußern Form be8 Mönch ὃ-: 
weſens noch nicht die höchſte Kormder hrijtlihen 
Sittlichkeit gegeben. Wir verſtehen jetzt die Schilderun⸗ 
gen der aſcetiſchen Schriftſteller von den Vortheilen des 
kloͤſterlichen Lebens; εὖ mag’ leichter fein im Frieden ber 
Zelle zu wohnen, als im Streite ber Welt; leichter, das 
rauhe Mahl am Kloftertifche zu koſten, al3 wie bie Weltleute 
mit der täglichen Sorge um des Leben? Nothdurft fid) nieder⸗ 
zulegen und aufzufichen; ja e8 mag leichter fein, die Regun⸗ 
gen des Fleiſches zu zügeln in ber Abgefchlefjenheit und ges 
ordneten Zucht und bei der ftetigen geiftigen Erfrifchung an 
ben religiöfen Gnadenquellen, wie dad Kloſterleben εὖ ers. 
möglicht, als unverjehrt zu bleiben in der fteten Berührung 
mit der Welt; ed mag mehr volllommene Mönche, als voll- 
fommene Ehriften unter ben MWeltleuten geben, unb. die buch- 
ftäpliche Erfüllung der Lehren be8. Herrn im Ordensleben 
ichließt bie geiftige nicht aus; 1) aber man wird nach tiefen 

1) Nur unter biefer Vorausſetzung nehmen wir Aeußerungen Hin, 
wie 3.8. von Branbes (im Vorwort zu ber Weberjeßung von Mon⸗ 


Lehre von Gefeb und freiheit. 45 


Erwägungen bod) nicht mehr [o objektiv den Unterjchied 
fixiren kͤnnen zwilchen bem Guten und bem Beffern, zwifchen 
einem chriftlichen Leben in der Welt und im Kloſter. 

So treten nun an den Einzelnen Gewiſſensfragen heran, 
fchwerere an den enticheidenden Wendepunften feines Lebens, 
leichtere Tag für Tag. Nur ein fleiner Theil unver Pflichten 
ijt durch „Geſetze“ umfchrichen, ein großes Gebiet freier fttt: 
licher Bethätigung liegt vor und. Jede einzelne Entjcheidung 
aber ift folgenreich, fie wirft zurüc auf unfer Inneres und 
beffen fittliche Verfaſſung, und it zugleich ein Glied in ber 
fortlaufenden Reihe fittlicher Gnt[djeibungen; von einer 
guten That hängen Hunderte ab; e$ kann unmöglich für 
meine fittliche Verfaffung indifferent fein, wie ich mich εἰ 
Heide. Ich ermáge meine Kräfte, meine Verhältniffe, meine 
Lebendftellung; ich fuche Freundesrath und ringe im Gebet 
nad) Erkenntniß; ich erwarte Fingerzeige der göttlichen Vor: 
febung ; aber Niemand nimmt nir die endgiltige Entſcheidung 
ab. Die ewigen Ideen ber Sittlichkeit leiten meine Nach⸗ 
benfen; bie „Räthe“ dienen dazu, bie Situation zu beleuchten, 
in ber ich mich befinde, und mir die Wahl zu erleichtern ; 
bie Nichtigkeit meiner Entjcheidung aber wird von der Güte 
ber Gründe, bie mich dazu bewogen, abhängen; bie Ent- 
ſcheidung muß eine vernünftige fein. Was mir in einem 
ſolchen Augenblick ala bag wirklich Beſſere erjcheint, das wird 
mir ſittliche Pflicht. 

Man wird aber αἰ dem Gejagten entnehmen, daß εὖ 
fi in jeder folcher Einzelentſcheidung um einen Zuſammen⸗ 
ftoß verjchiedenartiger Lebensintereſſen und ebendarum um 
eine Colliſion von Pflichten handelt. Was bem „Ge: 


talembert, Mönche be8 Abenblandes 1.8. €. IX): „Das Mönchthum, 
bie vollefte BSermitflidung bes Evangeliums im Leben.“ 


46 Linſenmann, 


rathenen“ gegenüber liegt, iſt nicht etwa blos das Erlaubte, 
ſondern das Gute, d. i. der Inbegriff einer Summe von 
Pflichten; abſtrakt genommen iſt es dem Menſchen erlaubt, 
irdiſche Güter zu beſitzen, gerathen dagegen, auf dieſelben 
zu verzichten; in Wirklichkeit aber ruhen auf dem Beſitz Ver⸗ 
pflichtungen, deren ich mich nicht ſchlechthin dadurch entledigen 
kann, bap ih auf jenen Verzicht leiſte. Wenn ich aber gute 
Gründe erkenne zu der Annahme, daß diefer Verzicht für mid) 
ba8 Beffere fei, fo Handle ich -thöricht unb aljo unfittlich, 
wenn ἰῷ dag erkannte Beffere nicht tue; ob meine Sünde, 
um mit den Gajuijten zu reden, eine tödtliche ober laͤßliche 
fei, hängt von ber Wichtigkeit ber Sache und von ber Klarheit 
meiner GrfenntniB ab. 

Wenn wir dad Problem über dag Verhältniß von Gebot 
und Rath im Einzelfalle auf eine Pflichtencollifion zurüd- 
führen, fo finden wir eine Beitätigung unfrer Auffaffung in 
jenen Darjtelungen ber Moraliften, bie von „Liebespflichten“ 
reden, Die „Liebeöpflicht” läßt fid) cafuiftifch nicht deftniren, 
oder höchſtens negativ tahin, daß ihre Übertretung nicht, wie 
die Rechtspflicht, veftitutionspflichtig macht. Die Werke, welche 
man als Liebespflichten fordert, gehören, im Unterſchied von 
ben Gejegeswerfen, der freien Liebesthaͤtigkeit an; und doch 
macht Jeſus von den Werken dieſer Liebe die 
Theilnahme am Reiche Gottes abhängig; vgl. bie 
Schilderung be? jüngften Geridjtea, Matth. 25, 31—46. Es 
wird meiftend ſchwer zu ent[djeiben fein, wann der Erweis 
eines Werkes der leiblichen oder geiftigen Barmherzigkeit ger 
radezu Pflicht werde. Einen Ertrinfenden, den ich retten 
fbnute, trotzdem umlommen zu laffen wäre ficher ſündhafte 
Lieblofigkeit; aber fo blank feben bie im Leben vorfommenbden 
Salle nicht aus; es find in ber Negel noch mehrere Zwiſchen⸗ 


Lehre von Gefeg und Freiheit. 47 


fragen zu. erledigen, 3. B. ob der Gefährbete wirkfich ohne 
meine Hilfe umkommen wird, ob ich mir zutrauen fann, ihn 
zu reiten, ob ich mein eigenes Leben oder meine Geſundheit 
an eine unfichere Sache wagen darf u. |. Ὁ. Meine Ent- 
ſcheidung hängt aljo von verfchiedenen Umständen ab und 
doch drängt der Moment zu handelır. 

Dieß Beiſpiel jollte nur zeigen, wie wenig bie abftrafte 
Unterfcheidung zwifchen Gebot und Rath ausreicht, wenn im 
einzelnen Fall eine Entſcheidung getroffen werden full; bie 
Freiheit meiner Entſchließung darf keinenfalls αὐ blofer 
Willkühr, fonbern fie muß auß vernünftiger Unter: 
1d eibung hervorgehen; und wir fommen damit im wejent- 
lichen auf dafjelbe Refultat, welches fid) ung bei der Prüfung 
ber Syſteme des Probabiligmug ergeben bat: wo immer im 
Widerſtreit verfchiedener Verpflichtungen meine eigene freie 
"Wahl den Ausfchlag -zu geben Dat, da bin id) nicht blos be- 
rechtigt, ſondern auch verpflichtet, dasjenige zu wählen, was 
mir nach moralifher Überzeugung als ba8 Rechte 
ericheint, felbft wenn jid) unter einem oder mehreren Gefichtö- 
punkten das Gegentheil als das Beſſere und Idealere darftellte. . 
Gerade hierin erkennen wir ben richtigen Einn ber. chrifte 
lichen Xehre, die in der Unterfcheidung von Gebot und Rath 
ihren gemeinverftändlichen und praftifchen, aber nicht ganz 
adäquaten Ausdruck gefunden hat. Wir behaupten bie Frei: 
heit und Erlaubtheit, dad Gute zu wählen jelbjt mit Hint— 
anfegung des Beſſern; denn nur jo kann e8 überhaupt zu 
einem Handeln kommen. Es muß erlaubt fein, dem Nach—⸗ 
denken, Unterfcheiden und Prüfen einen Stilljtand zu jeßen, 
eine Gnt[djeibung zu wagen, felbjt auf bie Ge 
fahr Hin, bag man nicht das Beffere und 5 εἴτε 
treffe. So lange unfere Einficht eine menſchlich unvoll⸗ 


48 Linfenmann, 


fommene unb getrübte ijt, und jo lange wir nicht bte Folgen 
einer jeben fittlichen That in ihrem ganzen Umfange berechnen 
fönnen, jo lange wir nicht blos ung felbft angehören, fondern 
zugleich der menfchlichen Geſellſchaft, fo Lange kann ung nicht 
auferlegt werden, ba8 abjolut Beflere und Befte zu juchen, 
denn jonft würde unfere Gewiffenzangft fein Ende nehmen 3) 
und δα 3 Beljere würde der Feind be8 Guten 
fein. Viele aber erkennen ein fittliches Ideal darin, daß 
fie jelbjt noch auf bie Wreiheit der eigenen Weberzengung — 
verzichten und fi einem geiftlichen Obern im unverbrüd)- 
fien Gehorfam unterwerfen; in ber Gebundenheit des 
Willens finden fie eine befjere Freiheit, bie Freiheit von 
ben Ängſten de Gewiſſens. 

Unfre Unterſuchung ijt aber bamit noch nicht zu Ende. 
Wir haben jene großen Erjcheinungen im Leben ber. Kirche, 
in denen fid) bie Lehre von den Näthen verkörpert, mod) 
nicht würdigen gelernt, das Ordensweſen und ben Cölibat 
ber Geiftlichen. Wir haben oben von Liebespflichten geredet 
und darunter Erweiſe ber Liebe ver[tanben, bie ber Einzelne 
feinem Mitbruder gibt. Es gibt aber auch ein Liebesleben, 
dad fi ber Gejammtheit opfert. Wir haben ferner von 
Pflichten geredet, bie fid) auf bie natürliche und irbifche 
Beitimmung ber menfchlichen Gefellfchaft beziehen. Es gibt 
aber och eine höhere Form unb Beitimmung der menfchlichen 


1) Sn diefer Beziehung hat Heinrich eim treffendes Wort geſprochen: 
„Machſt bu bag, was nur geratben ift, zum Gebote, fo haft bu bie Be: 
wiffen verwirrt, eine umverfiegliche Duelle fowohl von Seelenangft und 
Gewiſſensbeunruhigung, als von Eelbittäufhung und Heuchelei eröffnet 
und fajt ba8 große, weltumfaflende, allen menfchlihen Bildungsftufen 
und Bedürfniffen entgegenkommende Chriftentyum in eine engberzige und 
[hwärmerifhe Sekte verwandelt." Die Klöfter unb ihre Gegner (Bro: 
fdurenperein) 1866. ©. 5. 





Lehre von Gefe unb Freiheit. 49 


Geſellſchaft; und aud) gegen bieje b. i. gegen die Kirche gibt 
ἐδ Leiftungen und Verbinblichfeiten, die der freien Liebe an⸗ 
gehören, bie aber in ber Idee Gotte8 von ber Kirche einge: 
ichloffen find. Bon diefen Liebespflichten gegen die Kirche, 
von ber göttlichen Berufung ded Einzelnen für dieſes 
höhere Liebesleben unb vom Gelübbe als ber befondern 
Form dieſer Pflichterfüllung wird ein weiterer und Ichter 
Artifel handeln. 


— — — — -ὕ 


Theol. Quar taiſchrift. 1872. Heft I. 4 


2. 
Die alttchriſtliche Latinitat nnd die profane Philologie 
der Gegenwart. 


Fünfter Artikel. 





Von Rector Dr. Allgayer, 





Primat. Wie dieſes Wort in kirchlicher Bedeutung: 
ald oberfte Leitung der Kirche burd) die Nachfolger 
des bf. Petrus lateinisch ausgedrückt werben fünne, ijt bereits 
- in unferem 4. Artifel nachgewiefen. Zur Vervollſtändigung 
fügen wir bei, daß Zotius ecclesiae principatus aud) im 
Append. ad opp. Leonis T. 3. p. 696 vorkommt und 
totius ecclesiae principatum tenere gleicher Weile im 
Append. ad opp. Leonis T. 2. XIV p. 54 gefunden 
wird. Außerdem ijt die Phrafe: dag Kivchenregiment 
führen von genanntem Kirchenvater ganz pajjenb durch 
gubernaculis ecclesiae praesidere bezeichnet, Serm. 2, 2, 
Ende, wie bie Regierung der Kirche antreten, 
übernehmen bei bemfelben Auctor Serm. 3, 3 nicht 
weniger gut heißt suscipere ccclesiae gubernacula. Ernte: 
zeit. Für diefed Wort bietet (S. nur messium tempus. 


Allgayer, Altchriſtl. Latinität unb profane Philologie. 51 


Nun wird aber dafjelbe bekanntlich auch tropiich gebraucht 
und in bicjem tropifchen Gebraudy auf ein ſingulares Object 
— ben eben jo tropifch zu benfenben Waizen — in der Vulg. 
Matth. 13, 30 bezogen, welche die Erntezeit in diefem Sinn 
ganz richtig durch fempus messis woicbergiebt. Ebenſo ift 
tempus messis bildlich genommen untabelhaft, wenn cà. im 
Gegenfaß zur Saatzeit gefaßt wird, mie dic Leo bet 
Große thut, wenn er jagt: praesens vita fempus est sa- 
fionis et dies retributionis tempus est messis, Leo, 
Serm. 10, 2 g. G. Krebdartig Wenn von G. für 
unfer krebsartig um fid greifen bloß cancri modo 
serpere geboten ijt, jo mag daran erinnert werben, daß 
dafür [fid aud) eben fo gut verwenven läßt, was Bulg. 
II. &imotb. 2, 17 au fejem ift: sermo eorum ut cancer 
serpit ZOunbertbat ijt bei G. lediglich * facinus mirum 
ober mirabile; aud) Kraft bietet im Ganzen nichts weiteres. 
Wir machen deßhalb darauf aufmerkfam, daß die Wunder: 
tbaten im eigentlichen Sinne des Wortes von Leo, Serm. 
54, 4 Afg. ſehr gut durch miracula. operum divinorum 
ausgedrückt werden. Im Zufanmenhang 3. B. im Gegen: 
jape genügt e8 natürlich aud) an operum miracula. Bol. 
darüber was bei Leo Serm. 51, 1 vou Chriſtus gefagt ift: 
discipulos suos doctrinae monitis et operum miraculis 
imbuebat. Daß ba$ heil. Abendmahl chen in der alten 
Kirche unter anderm aud) durch mensa. dominica. bezeichnet 
wird, iſt ſchon in unferem dritten Artikel aus Augujtin nach: 
gewiefen worden. Der gleiche Tropus wird aber auch bei 
Leo gefunden, denn Jemanden vom bi. Abendmahle 
ausschließen heißt bei ihm mit einem ſchönen, ſehr ge: 
wählten Ausdruck: a dominicae mensae convivio aliquem 
segregare, |. Cod. can. eccles. bri eo T. 3. p. 557, 5 
4 Ld 


52 Allgayer, 


fiebe83gebidjt. Dafür im $anbmtb. von ©. ganz gut 
carmen amatorium, nur ijt der vorgelchte Aſterisk zu 
ftreichen, da diefe Verbindung antike Muctorität hat: Alexim 
puerum, in quem Plato etiam carmen amatorium fecisse 
dicitur, Aug. de utilit. cred. $ 17 Ende (opp. T. 10). 
Was in unferem dritten Artifel über bie lateinifche 9[u8- 
prägung von ſündelos = immunis a culpa angeführt 
wird, können wir jet auch aua Leo Serm. 37, 3 befräftigen; 
außerdem aber findet fid) bei bdemfelben Vater noch ein 
weiterer ganz abüquater Ausdruck: peccati expertem esse, 
epp. 52, 2 und: abjolut jfünbelo8 fein: totius 
[omnis] peccati expertem esse; Serm. 21, 1l. Tode? 
tag. Reicher al? Kraft ijt an lateinischen Bezeichnungen 
bieje8 MWorted dad Handwrtb. von George. Wenn aber 
ber erjtere neben anderem aud) dies fati nach Curt. VIII, 
33, 1 aufgenommen und diefer Ausdruck von ©. übergangen 
worden ijt, jo ſcheint ung dieſe Uebergehung infofern nicht 
ganz conjequent, als er au Tacit. dies fatalis entlehnt. 
Beide Ausprüce haben ja bie gleiche Dignität, b. D. fie ges 
hören ber heibnifchen Weltanihauung an. Was ift aljo 
zu tun? Dean wähle für Todestag immerhin mit ©. 
dies vilae supremus, ultimus und was er jonjt πο 
bietet. Wenn aber fiv. und ©. gleichmäßig dies mortis 
verwerfen, jo find wir damit nicht einverjtanben, denn dies 
mortis findet fid), wie àu8 jeber Goncorbang zu erjehen 
ift, jehr oft in ber Vulgata be8 alten Teftamentes, welches 
fatum, dies fati, fatalis, fato cedere, concedere, fungi, 
obire u. bergl. gar nicht fennt. Drückt fid) nuu aber bie 
fateinijdje Ueberſetzung ber Schriften des alten Teftamentes 
in wörtlihem Anſchluß au die hebräifchen Bezeichnungen 
von Tod und Sterben in der genannten Weife aus, fo 








Altchriftliche Latinität unb profane Philologie. 58 


wäre εὖ bod) wohl ein allzu Angftliches Anklammern an 
den heidniſchen Glajficiómu8, wenn man neben dem ihm 
angebörigen dies vitae ultimus, supremus nicht aud 
dies mortis ber Bulgata gelten laffen wollte Fato fungi 
u. berg. aber ijt für unfere Latinität nicht brauchbar und 
hat nur Hiftoriichen Werth. Todespein wird von ©. 
durch * cruciatus mortis außgevrüdt. Wählt man ftatt 
deſſelben tormentum mortis, Vulg. Sapient. 8, 1, jo 
braucht man bei tormentum ftatt des Singulars nur ben 
Plural zu jegen, um einen ganz untabelhaften Ausdruck 
zu gewinnen. Himmelreih. Haben wir in unjerem 
dritten Artifel auf das von G. früher unbeachtet gebliebene 
regnum coelorum aufmerfjam gemacht, jo fügen wir mut 
mehr hinzu, daß bofür ebenjo gut auch regnum. coeleste 
gejagt werben fann, 3. B. regni coelestis gloriae prae- 
parari, Leo, Serm. 65, 5 Ende, vergl. ebendaf. Serm. 9, 2 
Ende und ebendaf. 3 Ende Unvernünftig in bem 
Sinne von nicht mit Vernunft begabt heißt bei ©. 
lediglich rationis expers; Leo erwähnt Serm. 20, 3 ani- 
malia carentia intellectu, eine Bezeichnung, weldye, wenn 
auch nicht klaſſiſch, fo doch jedenfalls gut ijt, jo bag intellectu 
carens «ld Synonymum von rationis expers beſonders 
variandae orationis causa Beachtung verdient. Faſten, 
Taftenzeit wird im Handwrtbuch von G. durch * jejunsum 
Paschale überjegt ; einen antiken Ausdruck dafür bat Leo, 
Serm. 40.1 init.: jejunium quadragesimale, voa wir u: 
verwerflich finden, obgleich quadragesimalis bis jest in 
unfern lat.=deutfchen Wörterbüchern mit Ausnahme von 
Quicherat, Addenda etc. umfonft gefucht wird. Oſter— 
zeit. Menn ©. als fateinijdje Bezeichnung deſſelben * tem- 
pus Paschale angiebt, fo ijt ber Aſterisk auch in dieſem 


54 Allgayer, 


Falle zu ſtreichen: Olim dominus per Moysem tempus 
Paschale; significavit, Leo epp. 133, 2 init.; ebenjognt 
ift. dafür aud) Tempus Paschae Ro a. a. O. c. 7 ᾳ. Mitte 
und Append. ad opp. Leonis T. 3. p. 517, c. 7 Ende. 
Staub. Zu ben lateinijden Ausdrücken welche wir im 
ersten und im vierten Artikel für die deutfche Phraſe zu 
Staub werden, wieder in Etaub und Aicdhe zer: 
fallen, angeführt haben, fügen wir au8 Leo Serm. 22, 5 
init. hinzu in pulverem et cinerem dissolvi. Almojen: 
ipenuben, Almofengaben find von Leo Serm. 15, 2 
mit einem unſeres Erachtens vortrefflichen Ausdrucke bes 
zeichnet: benigna in pauperes Christi munera. Gnade, 
Giabengabemn. Werben unter Gnabengaben die über- 
natürlichen Gnadengeſchenke zum Heil der Seele verftanden, 
jo kann man ſich für bie Lateinische Ueberſetzung davon, 
daß alle biefe Gaben von oben kommen, an geo 
erinnern, wenn ev Serm. 79, 4 fügt: Spiritus sanctus 
alicui omnium virtutum dona confert. Paradies. 
G ott ftich den (erften) Menſchen aus bem Bara- 
dbiefe heißt nad) G. deus ejecit. hominem de paradiso ; 
eine ſchwächere aber Elafjifche Bezeichnung hat tie Vulg. 
Genes. 3, 23: emisit eum dominus deus de paradiso 
voluptatis, cine jtärkere liegt in extrudere [ex] paradisi 
sedibus bei Xen Serm. 22, 5 Anfang. MWürgengel [01 
nad) ©. leteinijd) durch * angelus trucidator überlebt 
werden. Wir billigen dieß nicht, einmal weil für biefe 
moderne Berbindung jid) ein antifer Ausdruck fubftiiuiren 
läßt, jodann weil die Vorftellung, welche ber angelus ir«- 
cidator erweckte, cine gar zu grelle um nicht zu jagen 
gräßliche wäre. Kraft nun überträgt dad Wort beffer durch 
da allgemeinere angelus vastator populi, wie denn ange- 


Altchriftliche Latinität und profane Philologie. 55 


lus vastator ji aud) bei Xen Serm. 55, 5 findet: hujus 
limina vastator angelus sanguine agni et signo crucis 
praenotata non intrat. Noch fügen wir bei, daß dafür 
qud) angelus percussor mit der Vulg. Exod. 12, 23 ver: 
wendet werben kann. Opferung oder Opferhand— 
[ung mangelt bei ©. ganz und gar, die geſetzliche 
Dpfergabe darbringen heißt aber bei Leo Serm. 
22, 4. p. init.: legalis sacrificii oblutione perfungi 
und mit dev Darbringung einer Opferygabe bes 
Ichäftigt fein in sacrifici. oblatione versari, ebendaſ. Serm. 
26, 1 init. Seitenwunde Daß ber Aſtorisk vor atris 
vulnus (Seitenwunde Jeſn Ehrifti) zu ftreichen fei, ijt bereits 
in unjerem zweiten -und dritten Artikel erwieſen worden. 
Weitere Belege dafür bietet Xco Serm. 65, 4, Serm. 71, 3, 
epp. 28, 5 und 65, 4 und 71, 3 Ende und 124, 6, wozu 
noch beizufügen ijt, daß bieje8 Wort mit Rüdficht auf das 
verwundende Juſtrument nach) Leo epp. 104, 1 fid) aud) 
gut durch vulnus lanceae wiedergeben läßt. Zerſchla— 
gen. Für zerihlagen durch Hagel führt & wur 
bad Horazilche ss grando contuderit vites an, |. Horat. 
epp. I, 8, 5, allein wenn Leo Serm. 87, 4 unſer deutſches 
der Hagel zerſchlägt δὰ ἢ Gaatfelb burd) prosternit 
grando segetem augorüdt, jo ijt auch daran nichts aus: 
zufegen. Laienſtand ift von ©. übergangen. Es heißt 
itad) dem Append. ad opp. Leon. T. 3. p: 818, IX Anfg. 
(Migne) im Gegenjag zur Priefterfchaft laicus ordo und 
ebenbajelbjt p. 822, X XVII ordo laicorum. Für Menſch 
werden in phyſiſcher Beziehung bietet G. humanam speciem 
induere und fügt bei, hominem fieri voerbe in moralijcher 
Beziehung gejagt. Dagegen ijt zu erümern, daß h. fier: 
in ber patriftifchen Sprache auch im erjtgenannten Sinne 


56 Allgayer, 


gefunden wirb, 3. B.: Christus sic homo factus est ut 
non destiterit deus ease, Aug. in evang. Joann. Tract. 
28. 1. Serm. 262, 7, enarr. in Ps. 36, Serm. II, S 15 
(bis), enarr. in Ps. 134, 5, Serm. 192, 1. Hieron. epp 
98, 5 init. (ed. Maur.). Leo M. epp. 28, 3 p. medd. 
Append. ad opp. Ambros. T. 4, p. 309 oben (Migne); 
ebenſo in der alten Tateinifchen Meberfeßung des Nicänifchen 
Symbolum® Append. ad opp. Leon. T. 3 p. 825 (Migne). 
Was humanam speciem. induere betrifft, fo erlauben wir 
unà zu bemerfen, daß daneben aud) humanam naturam 
suscipere nady Aug. de ag. christiano, c. 1 und Leo 
Serm. 24, 3 feine Geltung fordert, und zwar um jo mehr, 
ala in species zunächſt nur ba8 Moment des Körperlichen 
liegt, während natura humana beides, den leiblichen wie 
den geiftigen Beſtaudtheil des Menfchen in [fid begreift. - 
Endlich wird bie Menfchwerdung Chrifti Furz und gut bird) 
susceptio hominis gegeben von Aug. Serm. 67, 7 Anfg. 
Sür unfer ein neuev Menſch werden ijt vou G. febig- 
ἰῷ novum ingenium sibi induere angeführt. Diefe Phrafe 
ijt aus Livius 8, 33, 7 entlehnt unb dort von bem ftolzen 
Patricier Appius Claudius gefagt, welcher nicht αὐ einer 
Art von politifher Buße und Belehrung, jondern 
lediglich aus Heuchelei und Herrichjucht auf einige Zeit bie 
Maske be8 Volksmannes aufgelegt hatte und bald, wie 
e. 36 defjelben Buches jagt, wieder zu feiner wahren Sinnes⸗ 
art zurückkehrte. Alſo ift die Phrafe in analogen Fällen 
δε Gaufelfpiel® von Umkehr ber politifchen, moralijchen 
ober foctalen Haltung ganz an ihrem Plate Wird aber 
ein neuer Menfh werden im Sinne ded Chriften- 
thums von ber Befehrung, ber eigentlichen Wiedergeburt 
des ganzen Menfchen verstanden, fo müffet wir unfere 


- 


Althriftliche Latinität und profane Philologie. 57 


Zuflucht zu ber Vulg. nehmen, welche dafür Ephes. 4, 24 
und Coloss. 3, 10 vortrefflich jagt novum hominem in- 
duere. Knechtsgeſtalt. Tiefe bei ©. ganz und gar 
mangelnde Wort gehört der theologischen Sprache an und 
gründet fid) auf Paul. ad Philipp. 2, 7 wo e3 heißt, daß 
Chriſtus cum in forma dei esset ſich fefbjt ernichrigt 
unb fénedita8geltalt formam servi angenommen habe 
u. ſ. f. Natürlich alfo, bab forma servi, servilis in ber 
Sprache der altlateinifchen Kirche cin jehr oft genanntes 
Prädikat des Heilandes bildet. Man vergleiche darüber 
unter anderem Ambros. epp. 46, 3 Gitbe, ebendaf. S Bit. 7. 
August. Serm. 47, 19, de trinit. I. S 24 (fech3mal) in 
Ps. 138, 3 (viermal) Greg. in Job lib. 30, c. 21, $ 66 
gegen Ente Daher it. Knechtsgeſtalt annehmen 
= formam servi suscipere, Ambros. in Ps. 35, Praef. 
$ 5 unb Leo, Serm. 30, 5. Knechtsgeſtalt tragen 
= gerere formam servi, Leo epp. 30, 1 πιὸ 31, 1. 
Die unveränderlihe Gottheit bi 8 zur Knechts— 
geftalt erniebrigen = usque ad formam servilem 
inclinare immutabilem deitatem, Leo Serm. 51, 6 Ende, 
Wenn endlich für Knechtſchaft von ©. aud) conditio 
servitutis gejagt wird, jo mag beigefügt werben, bap in 
der patriftifchen Satinitàt dafür aud) conditio servilis ge: 
funben wird, 3. B.: ipse perrexit, ne videretur in cen- 
turionis famulo conditionem despexisse servilem, Am- 
bros. Expos. evang. Luc. lib. V, $ 84 Gnbe und ser- 
vilem conditionem recipere wird von Chriftus bei Leo 
Serm. 46, 1 Ende gebraucht. Scheinkörper heikt im 
Handwib. von ©. * species quaedam corporis, " quod 
corpus esse videlur. Wir würden feinen Anftand nehmen, 
dafür mit Leo epp. 124, 2 Ende und epp. 165, 2 Ende 


58 Allgayer, 


phantastica corporis species (im Gegenſatz zur Realität 
des menfchlichen Körper2) zu fagen, obgleich das Adjectiv 
phantasticus ſehr fpätlateinifch ift. Indeß findet fid) in 
biefem Gegenfabe aud) Aumani corporis speciem gerere, 
opp.: humanae carnis veritas bei Leo epp. 35, 1. Sit 
babel ben Puriſten nur humanae carnis anjtópig, fo 
braucht man dafür nur mostri ober humani corporis 
veritas nad demſelben Gewährsmann epp. 156, 2 Ende 
und 165, 9 zu wählen, un einen ganz untabelhaften Aus—⸗ 
brud zu gewinnen. Berfhämte Armuth laßt fid) 
lateinisch wohl auch furg nnb gut ausdrücken durch Zacıta 
egestas nad; Leo Serm. 9, 16: sunt qui palam poscere 
ea quibus indigent erubescunt et malunt miseria tacitae 
egestatis affligi, quam .. Handgreiflich im cigentli- 
hen Sinne: wer ober wad mit Händen gegriffen 
werden fan, ift ganz richtig auch durch manibus trac- 
tabilis (e) zu überjegen nach Leo Serm. 26, 1: coepit 
etiam manibus esse tractabile was im bdeutjchelat. Howtb. 
von ©. mangelt. Eines Herzen? und Sinne fein 
heißt nah ©. unius animi esse mit der Auctorität Comic. 
Sit e8 aber nicht cbenjo gut, wenn Leo mit dem Deutichen 
völlig zufammenftimmend Serm. 89, 2 fagt: in operibus 
pietatis totius ecclesiae unus animus et unus est sensus, 
was wohl eine freie und fprachlich angefehen als Verbeſſerung 
zu betrachtende Nachbildung von Vulg. A. A. 4, 32 fein 
wird. Müßiggang Für unfer beutfches: der träge 
Müpiggang finden fid) bei (S. drei Bezeichnungen, ed 
mangelt aber ba8 ganz gute iners desidia, Leo Serm. 
90, 2 Anfg., wobei wir aud) gelegentlich bemerken, daß 
von ©. im beutfchelat. Theile des Hdwtb. unter den (ateini- 
iden Ausdrücken für geſchäftiger Müßiggang ba3 





Altchriftliche Latinität und profane Philologie. 59 


befannte Horaziſche: strenua nos exercet inertia. nachzu⸗ 

tragen ijt. Apoftelamt. Daß man fchon frühe aufteng, | 
die Firchlichen Ämter burd) ordines zu bezeichnen, ijt bereits 
in unſerem vierten Artikel gezeigt worden. Demnach kann 
man ftatt de& von ©. für Apoftelamt angegebenen * 
munus apostoli jagen: ordo apostolicus, wie Leo Serm. 
82, 3 thut: beatissimus Petrus princeps apostolici ordinis, 
ebenjo Serm. 83, 1 Anfaug. Glaubengeinheit. Auch 
diefed Wort ijt im Handwörterbuch von G. gänzlich über: 
gangen; wie ed lateinisch auszudrücken fei, lehren bie Worte 
Leos in Serm. 24, 6 ag. Ende: δες (fidei) unitati in- 
concussis mentibus inhaerete. Ganz ebenſo verhält εὖ fid) 
mit Glaubensvertheidigung, was bei Leo epp. 39 (bis) 
defensio fidei heißt. Katholicismus. Das von ©. 
dafür angegebene * doctrina. catholica ijt von bem Aſterisk 
zu befreien, da ἐδ bei Leo epp. 38 bet: quae secundum 
docirinam catholicam et didicimus et docemus, vergl. 
darüber auch Append. ad opp. Leon. T. 8, p. 482 
unten, (Migne); cebenfo hat ta$ von ©. g(eidjfallà mit * 
bezeichnete veritas catholica antike Auctorität, |. Leo 
epp. 12, 6: plenissime confiteri veritatem catholicam. 
Für Himmelspförtner iſt coelt Janitor ſchon in unjerem 
zweiten Aufſatz angegeben worden, wozu wir jetzt beifügen, 
taf dafür auch regni coelorum janitor oder janitor regni 
coelestis gebraucht werben kann, ©. barüber Xeo, Serm. 3, 
3 und epp. 103 Ende Sterblichkeit wird von ©. 
unter anderem aud) burd) mortalis conditio ausgedrückt, 
was aud) bei Aug. Serm. 367, 5 gefunden wird; nicht 
weniger richtig, jagt aber der gleiche Vater auch conditio 
mortis wie: immunis a conditione mortis, Serm. 367, 1 
und ebenjo bei Leo Serm. 70, 8 Ende. Theilmweife Wie 


60 Allgayer, 


ba8 deutfche: theilweife wahr fein fateinijd) zu über: 
fegen fei, darüber geben wohl aud) bie folgenden Worte 
$eo8 Serm. 24, 5 Anfang einige Belehrung: Aliae haereses 
... habent tamen singulae in aliqua swi parte quod 
verum est. Schweinehcerbe ift von ©. ganz übergangen, 
bei Kraft findet fich dafür grex swillus nach Liv. 22, 10. 
Daneben kann man aber auch ebenjo wohl grex porcorum 
bei Aug. c. Faust. VI, c. 5 g. G. unb Vulg. Matth. 8, 
30 unb 31, Marc. 5, 11 unb Luc. 8, 32 verwenden. 
Schwahgläubig. Dafür bietet ©. febiglid) * haud certa 
fide; von Leo hingegen wird dad Deutfhe: man findet 
aber ſchwachgläubige Menjchen gang gut bird) ben 
attributiven Genitiv auggebrüdt: inveniuntur autem. infir- 
mae fidei homines, epp. 22, 2 (versio antiquior p. 729 
(Migne. Sterndienft. (Sabäigmud). Merkwürbiger 
Meile ift aud) dieſes Wort fowohl von Kraft als von ©. 
mit Stillfehweigen übergangen. Der vollfommen adäquate 
Ausdruck Tann aus Leo Serm., 42, 5 entnommen werben: 
qui jejunium suum et ad siderum cultum (divinum) et 
ad resurrectionis dominicae instituere contemptum. 
Knurren. Was dafür von (S, und Kraft beigebracht 
wird, ift aus Plaut., hat alſo bloß poetiſche Auctorität. 
Daneben wird man afjo wohl aud) immurmurare gebrauchen 
birfen: canes dormientes plerumque immurmurant, 
Aug. c. epp. Manich. c. 17, 8. 20. Sünden. Der 
arme Sünder b. 5. ber zum Sob Verurtheilte ift bei 
G. morti destinatus. Beſſer ijt offenbar, was bei Aug. 
Serm. 302, 8. 18: zu leen. ijt: supplicio destinatus. 
Epiphanie. Was über die rein lateinische Ausprägung 
biefe8 griechifchen Wortes bereit in unferem vierten Artikel 
bemerkt ijt, wird bejtátigt und vervollftändigt durch das mas 


Altchriftliche Latinität unb profane Philologie. 61 


darüber Leo der Große bietet. Auch bei ibm tjt Epiphanie 
manifestatio domini, Serm. 32, 2 oder apparitio domini 
et salvatoris nostri, Serm. 35, 1 oder apparitio Christi, 
Append. ad. opp. Leon. T. 3, p. 555 (Migne). Katho— 
[1f wird im Hortb. von ©. lediglich burd) homo catholicus 
mit bem Beiſatz Eccles. — im Plur. aud) bloß catholici 
üterjegt. Wir erlauben ung gu bemerken, daß dafür eben 
jo gut ober eigentlich noch beffer Christianus catholicus 
gejagt wird, 2. 8.: unde christian: catholici et vos inter 
zizania numerant, quia ... Aug. c. Faust. XVIII, 7. 
Anfang; ebenjo: agnoscat ergo catholicus christianus, 
Leo Serm. 79, 3 init. unb: hane legem sequentes 
christianorum | catholicorum nomen jubemus amplecti, 
Append. ad opp. Leon. T. 3 p. 681 unb 718, XXXI 
unb 870, XXVII de hered. cleric. und 886, LX X (Migne). 
Unnatürlih. Man beachte, daß außer bem im Hortb. 
v». G. angegebenen qui, quae, quod. praeter naturam ex- 
sistit , ebenfo gut gelagt werden kann qué, quae, quod 
contra naturam est, vergl. darüber Vulg. epp. Pauli ad 
Rom. 1, 26: «sus, qui est contra naturam. Kirchen— 
bau. (δ. vergißt, daß dieſes Wort auch in bem Sinn von 
Kirhengebäude gebraucht wird. Wir bemerken" barum, 
daß int Append. ad opp. Leon. T. 3 p. 704 (Migne) 
neben aedes sacrae aud) aedificia. ecclesiastica genannt 
find. Wenn ferner für Kirhenbau al? Handlung, 
al Act des Erbauen? von ©. * aedis sacrae aedifi- 
catio vorgefchlagen wird, jo werden wir dafür licher aedis 
sacrae fabricatio lagen, wie denn fabricationes aedificio- 
rum von ©. felbit im lateinisch deutichen Theile des Hortb. 
aus Vitruv angeführt find. Abbruch. Unter diefem Worte 
mangelt bei ©. die Eirchliche Bedeutung, in welcher Abbruch 


62 Allgayer, 


den aus ethiſchen Gründen vorgeſchriebenen Verzicht auf 
einen Theil von Speiſe und Trank bezeichnet; nach Leo 
Serm. 94, 1 p. init. könnte dich ganz gut durch diminutio 
cibi potionisque ausgedrũckt werden. Prieſterehe. Heißt 
bei ©. lateinisch * sacerdotum matrimonium oder * connu- 
bium sacerdotale (das Recht der Priejter fid zu verehlichen ; 
bei Leo epp. 12, 3 9. G. kommt fir Priefterehe con- 
jugium | sacerdotale vor. Thieropfer Dieſes Wort 
üt von G. nicht berüchjichtigt, nad) Aug. c. Faust. XVIII, 
6 Anfang find. Thieropfer lateinij sacrificia animalium 
unb im Gegenfab zu denſelben müßten bie unbluti: 
gen Opfer bod) wohl burd) * sacrificia. rerum. inani- 
marum. außgeprägt werben. Wird zugleich auch noch bic 
Thiergattung angegeben , auß welcher cin Opfer genommen 
werben fol, jo wird biefe nähdre Beitimmung durch den 
betreffenden Genitiv dargeftelit, alfo 2. B. avium pecudum- 
que hostiae, Leo, Serm. 15, 2 Anfang. Allerchrift: 
lichfter König it nad) bem Handwörtb. von G. * rez 
christianissimus. Der Aſterisk ift auch im vorliegenden 
Tale zu tilgen, weil biejer Gebraudy de Euperlat. von 
christianus fid) durch antife, wenn auch, wie ed in ber 
Natur der Sache liegt, Späte Auctoritäten erhärten läßt. 
Wird ja bod) für christianissime princeps im [αἰεὶ εἰ 
deutſchen Theil be8 Handwörterbudy8 von &. Ambros. epp. 
1, 1 citivt und findet fid) diefe Titulatur auch bei Leo bem 
Großen epp. 46, 1 init. unb 54 init., außerdem epp. 129, 
3 und 156, 3 Anfg. So wird auch der dftrömifche Kaifer 
Manriciud von Greg. dem Großen epp. VI, 16 mit 
christianissime principum augeredet. Nicht weniger kommt 
qud) christianissimus imperator vov, |. barüber Leo epp. 
31, 4 Anfg. und 33, 2 und über christianissimus rerum 


Altchriftlihe Latinität unb profane Philologie. 68 


dominus, Greg. epp. I, 16 Ende. Was fpeciell rez christi- 
anissimus betrifft, [0 ijt biefe Bezeichnung nach dem Kirchen⸗ 
leriton von Wetzer und Welte I, p. 173 den Königen von 
Frankreich von den Päpſten Pius II. und Paul IL. um bie 
Mitte be8 15. Jahrhunderts verlichen worden. Allein dieß 
will nicht jagen, baj denjelben bie Auszeichnung dieſes Na: 
meus nicht jdon früher aus Gourtoijie beigelegt worden, 
iondern mur fo viel, daß jene Titulatur von jener Zeit an 
allgemein und officiell geworden ſei. Und in der That heißt 
es in dem ritus olim observatus in unctione regum 
Francorum — ſ. Append. ad opp. Greg. T. 3, p. 260 
— in dem Gebete post gladium unter anderem: propitiare 
christianissimo regi nostro, wozu bie Mauriner a. a. Ὁ. 
p. 591 aumerfen: Christianissimi appellatio regum 
Francorum est propria et sane antiquissima etc. Dieſe 
Situfatur ijt alfo ohne Zweifel von den römischen Kaifern 
anf die Könige der Franken übergegangen. Auch unjer 
alferburdíaudtigiter wird von G. burd) * serenisst- 
mus überfeßt. Der Aſterisk ijt auch bier wieder zu ftreichen, 
denn serenissimus war Ehrentitel ber Götter jchon im ber 
nachklaſſiſchen Periode, vgl. Martial. 5, 6, 9 und ift von 
ihnen auf bie römischen Kaifer übergetragen worden. So 
jteht serenissimus princeps nad) ©. ſelbſt — j. im let. 
dentſchen Theil unter serenus int Cod. Theod. und cbenjo 
bei Greg. epp. 1, 16, 1. Allerheiligen. Dafür bei 
&.* dies festus omnium sanctorum. Nun wiffen wir 
aber, daß in ber morgenländilchen Kirche bereit3 in 4. Jahr⸗ 
hundert ein gemeinfames Feſt aller Martyrer unb. fonftigen 
Heiligen gefeiert wurde und dag gleiche Felt um bie nämliche 
Zeit wahrfcheinlich auch in der Kirche des Abendlandes be- 
ftand, denn im Antiphon. von Papſt Gregor Opp. T. 3 


64 Allgayer, 


p. 712 in die ad missam finden fid) die Worte: gaude- 
amus omnes in domino diem festum celebrantes . sub 
honore sanclorum omnium. Weber den Antiph. Gregor 
aber urtfeilen die Mauriner dafjelbe wie über feinen lib. 
Sacrament., daß πᾶπι Gregor cher der Sammler und 
Berbefferer als der Verfaffer ſei. Hat es damit feine Rich⸗ 
tigkeit, jo fanm bie eben αὐ dem Antiph. angeführte Etelle 
verhältnißmäßig ſehr alt fein und giebt, wenn man nur 
bie zwei Worte sub honore ftreicht, denſelben Ausdruck, 
welchen &. durch den vorgejegten Aſterisk als moderne Bil- 
bung bezeichnen wollte Ehebrechen. Es verſteht fid 
von felbjt, daß neben dem von G. angegebenen Adem con- 
jugis violare auch gejagt werben kann fidem. conjugalem 
violare nach Aug. de bono conj. δ. 4 Ende; für Ehe- 
brecherin bietet ©. im deutſch-lateiniſchen Theile ded Hand: 
wörterbuched nur adultera; bat man aber ein Bebürfnik 
eines ſynonymen Ausdruckes, jo würden wie aud fider con- 
jugalis violatriz, Aug. am eben a. SO. zulaſſen, obgleich 
violatric nur pätlateinifch bei Aug. vorzufommen jcheint. 
Dlivenwald fehlt bei ©. gang unb gar. Finden fid 
aber bei Aug. c. Jul. VI, $. 21 init. sölvae oleastrorum, 
fo wäre Wald oder Wälder zahmer Dliven seva, 
silvae olearum. Geburtsſchmerzen find nad) ©. durch 
dolores »puerperae oder durch Umschreibung zu über: 
jeßen. Wir bemerken deßhalb, daß auper bent bereit? in 
unferem 4. Artikel S. 193 Beigebrachten ber Kirchen: 
vater Augustin dafür auch nod) andere gute Bezeichnungen 
bietet. Hat nämlich der Singular von dolor = Geburt! 
wehen bie Auctorität von Serena, jo ijt e8 ganz beftimmt 
gut, wenn Auguftin jagt: dolorem pariendi poenam dici- 
mus esse peccati, opp. imperf. c. Jul. VI, XXVI p. 1650 





Altchriftliche Latinität unb profane Philologie. 65 


von T. 14 der Mauriner Aug. Venet. 1768. Nicht weniger 
richtig Tagt derfelbe Vater: unde nec illud meum quod 
... de parturientium doloribus posui, putasti esse tan- 
gendum, a. a. Ὁ. V, 15 g. G. Wenn endlich der gleiche 
Gewährsmann unmittelbar darauf jagt: si feminae sine 
parturitionis cruciatibus parerent, puto ... jo würben 
wir aud) dieß aufafjen, da parturitio ein wenn auch jpüteà 
jo doch jehr gut gebildete Wort ii. Liebeswerke. 
Berücfichtigt man was wir über Liebespflicht im 3. Artikel 
€. 270 bemerkt haben, fo ijt Elar daß zu dem was G. ba- 
rüber unter bem Worte Freundſchaftsdienſt beibringt, 
bie opera pietatis αὐ Leo Serm. 11, 1 hinzuzunehmen 
find. Daſſelbe fanum aber aud) durch opera caritatis aus⸗ 
gebrüdt werben: eleemosynae opera caritatis sunt, Leo, 
Serm. 7, Serm. 10, 2, Serm. 74, 5. Wenn enblid) of- 
ficiun ſchon im gewöhnlichen Gebrauch nicht bloß bic 
Pflicht, fondern aud) bie pflihtgemäße Handlungs— 
weise beveutet , jo können Liebeswerke natürlich aud 
durch officia pietatis vollkommen adäquat ausgedrückt werben, 
|. Leo Serm. 16, 6. Fleiſch. Unter biefem Worte 
mangelt bei ©. ber lateinische Ausdruck für unfer Fleiſch 
efjen, wa? nach Aug. c. Faust. VI, c. 6 Anfang ganz 
gut au$gebrüdt wird burd) carmıbus vesci. Prüfung 
it auh nah ©. examen als abmwägende Unterjuchung, 
während für dad Probiren ald Handlung fentatio 
angegeben ijt. Nun lejen wir aber doch bei Aug. c. Faust. 
XII, c. 38 p. init. Gott habe bie befannte Prüfung Abra: 
hama augelajjen ut ejus obedientia tali examine probata 
posteris imnotesceret, eine Bezeichnung, bie und ganz an⸗ 
nehmbar jdjeint, wenn man nicht au$ lauter Purismus er- 
gerimento ſtatt examine gebrauchen will. Faden. Einen 
Tpeol. Quartalſchriſt. 1872. Heft I. 5 


66 Allgaper, 


Faden ziehen ift nad) ©. Alum ducere; baneben hätte 
wohl aud) Alum torquere Ὁ. ὃ. wie ©. unter bem Wort 
Dreben feíóft angiebt drehend verfertigen, aufge: 
führt werden follen. Für wollen bietet dad Handwrtb. 
von G. lediglich Zaneus, inbeB kann dieſes Ctojfabjectiv 
auch durch eine leichte Umschreibung erjeßt werden, bent 
einen wollenen Faden ſpinnen beißt bei Aug. c. 
Faust. XX, c. 9 p. init. ganz gut filum ez lana torquere. 
Ruf. Bei G. ijt bie allgemeine Phraſe: Jemand oder 
etwas veridafft Semanben den Ruf von etwa? 
nicht zu finden ; den wörtlichen lateinischen Ausdruck berjefben 
bietet Auguftin c. litt. Petill. II, 8. 201: non istam vobis 
famam furiosa vesira agmina per tolam Africam cum 
terribili turpitudine passim | vagantia | compararunt. 
Geldmittel heißen im Hdwrtb. von ©. lediglich copiae, 
wenn aber bei diefem zufammengefeßten Worte der Gegenſatz 
den Ton auf bie evite Silbe fegt, jo muß ter Goncinnitàt 
wegen praesidia pecuniae ober etwas dergleichen angewendet 
werden: non babet praesidia pecuniae, sed habet dona 
naturae, Leo, Serm. 95, 3 p. medd. %ür unjer Zünb- 
jtoff wird von G. unter anderem fomentum flammae an⸗ 
gegeben, was inbeß mur von bem Dell auflodernden Teuer, 
ber Flamme gejagt werben fann. Wird dagegen Fener αἱ 
Element überhaupt genommen, jo ijt ber eigentliche Jubftan- 
tivifche Augdrud von Zündftoff fomentum ignis wie bei 
Greg. in Job. XIV, 23 init.: sulghur quid aliud quam 
fomentum ignis est? Beifpiel. Jemanden ein 
ſchlechtes Beifpiel geben ijt bei G. nocere alicus 
exemplo ; vielleicht verbient auch einige Beachtung was bei 
Greg. in Job. XXII, 8. 56 gefunden wird: mali operis 
exempla alicui praebere. Ganz auper Acht gelaſſen ijt 


Altchriftliche Latinität unb profane Philologie. 67 


aber von G. bie Phrafe: Semanbemn ein gutes Bei- 
fptel geben. Nun fagt aber Leo Serm. 131, 1, baf 
ber Bilchof von Alerandrien ein Eiferer für bie Fatholifche 
Lehre unb ein enijdjebener Gegner der Häretifer ſei und 
fährt dann fort: ut merito sperare possimus, eum ec- 
clesiae eut praesidet et morum exemplo et insinuatione 
[praedicatione] fidei profuturum, wie ähnlich bie praedi- 
catio fidei dem exemplum morum. gegenübergeftellt erjcheint 
bei bem gleichen Auctor, Serm. 169, 3. Für ba8 pluralifche 
Heiligenbilder im allgemeinen kann man ganz gut auch 
imagines sanctorum gebrauchen z. B. Heiligenbilder 
zernichten = imagines sanctorum confringere, Greg. 
epp. XI, 18. Sterntundiger. Zu den von ©. auf: 
geführten lateiniſchen Bezeichnungen ijt für bie Phrafe, fich 
alà beobachtender Aitronom auszeichnen, ber- 
vortbun, wohl auch verwendbar, was bei Leo Serm. 34, 
1 9. Ende zu Iefen ijt: spectandorum siderum arte pollere. 
Himmelskönig = rex coeli ijt von unà ſchon im 4. 
Artikel vertheidigt voorben. Jetzt εἰ beigefügt, bai fid) bieje 
Form be8 Ausdrucks bejonberà für den Gegenjaß eignet, 
benn menn wir von Gott ald bem König Himmels und 
der Erde ſprechen, jo ijt bieje Redeweiſe ja ganz ber 
Sprache der hi. Schrift entnommen, in welder bie Vulg. 
dafür rex coeli et terrae bietet, vergl. darüber Genes. 24, 
3, Esdr. I, 5, 11, Judith 6, 15, Matth. 11, 25, Luc. 10, 
21, A. A. 17, 24, Leo Serm. 86, 1. E&hrijtenfeit. 
Daß bri bem von G, propouirten * nomen christianum 
ber * zu ftreichen jet, ijt. bereit im 8, Artilel ©. 260 bar: 
gethan morben. Weitere Belege für biejem Gebraud) von 
nomen christianum haben wir feitbem | aud) bei Leo ge: 
funben, denn bie Ehriftenheit vom Erdboden ver: 
8 d 


68 Allgayer, 


tilgen beißt bet ihm: de terris nomen christianum au- 
ferre, Serm. 36, 3 init. und ebenjo [prit ev vom exci- 
dium hominis christiani, Serm. 28, 5 g. Ende. Ctabt- 
gejpräd: das Stadtgefpräd fein heikt nad) ©. in 
fabulis esse, auch wenn nur von einer Perjon die Rede 
ijt. Bei Greg. epp. XIII, 26 wird dafür apud suos in 
fabula esse angewendet. Man wird dieß nicht weniger 
richtig finden, wenn man jid) erinnert, daß bei bem klaſſiſchen 
Dichter Horat. epp. 1, 13, 9: ne fabula fias im ganz 
gleihen Sinne gejagt ijt. 

Was wir fchon in frühern Artikeln über bie lateinifchen 
Mebertragungen von Bfingitfeft, Namendrift, Tauf- 
waffer, Geſetzlehrer, Menſchenfiſcher, Himmel: 
reid, Apoftelgefhichte, Erbfünde, beigebracht 
haben, voitb des weiteren beftätigt umb befräftigt durch Leo 
Serm. 79, 1 u. Serm. 69, 5 p. init. u. Serm. 69, 5 Ende 
u. S. 57, 1 init. u. 58, 2 init. u. Serm. 95, 3 u. Serm. 61, 
5 (Erbe u. Serm. 67, 3 u. Append. ad opp. Leon. T. 3, 
p. 487, 11. Als Suja& aber zu bem über Martyrer: 
frone x. im erften und dritten Artikel Bemerkten fügen 
wir an, daß die Martyrerfroneempfangen, gewin- 
nen jid) auch ganz gut geben läßt burd) gloriam, palmam 
martyri obtinere, adipisci, |. Serm. Leoni attrib. opp. 
T. 1, XIII, p. 503 (Migne), XIII, IV Enve und eben- 
bajefójt XVII, IV. Blinzeln. Neben luminum incon- 
stantia trepidare = die Augen nicht feft auf einen Punkt 
richten können und daher mit ihnen fort und fort zittern, 
zwinden, zwindern wirb man beftinnmt eben fo wohl palpitare 
oculis jagen nach Aug. de gestis Pelag. δ. 18 was ge 
fügt wird durch palpitatio oculorum, welches nad) ©. 
ſelbſt beim ältern Plin. fid) findet. Oftermahlzeit. € 


Altchriſtliche Latinität unb profane Philologie. 69 


ijt Schon in unjerem zweiten Artifel ©. 442 gezeigt worden, 
daß für bieje8 bei ©. außgelaffene Wort lateiniſch gut cena 
Paschalis gejagt werben fónne, welcher Ausdruck für das 
DOftermahl, welches Chriftuß vor bem Beginn feines 
Leiden? mit ben Süngern feierte, auch bei Leo Serm. 54, 8 
vorkommt. Ebenſo wenig ijt bei ©. dad Wort (kirchliche) 
Provinzialfynode berüdjichtigt. Nach dem Append. 
ad opp. Leon. T. 3, p. 545 oben heißt dieß ganz einfach 
synodus provinciae alicujus. Traumgeficht. Inſofern 
Jemand durch ein Traumgeficht aufgefordert wird etwas zu 
thun, laßt fid) dieß ganz wohl durch admonitio somnis 
wiedergeben, |. tarüber Leo Serm. 33, 4 init.: magi se- 
cundum admonitionem somnii non eodem quo venerant 
itinere revertuntur. Kreuzestod. Daß dafür aud 
supplicium crucis gejagt werbe, ijt (don in unferem zweiten 
Artikel erinnert worden; es findet fid) diefe Ausdrucksweiſe 
aber auch in ber epp. Secund. Manich. $. 4 bei Aug. opp. 
T. 10 p. 626 und bei Leo Serm. 37, 3 unb 51, 7. 
Untergraben. Dad tropiihe: bte Grundlagen von 
etwad unterwühlen unb damit feine Eriftenz 
gefährden fam gut auch burd) convellere überjeßt werben, 
ba biefe8 Verbum nicht nur im eigentlichen Stun fteht wie 
convellere fundamenta villae bei Columella, fondern auch 
für bie bifpliche Bedeutung die beiten Anctoritäten hat. Richtig 
alfo bei Leo epp. 47, 2: convellere fundamenta fidei und: 
ipsa christianae religionis fundamenta convellere, eben- 
να]. epp. 60 Anfang. Gnadengabe. Zu bem, was wir 
über bie theologifche Bedeutung dieſes Wortes im erſten und 
vierten Artikel bemerkt haben, fügen wir hinzu, daß außer 
den dort angegebenen Ausbrüden auch beneficia gratiae 
angeht, |. Leo, Serm. 48, 1. Habſucht wird von ©. aud) 


70 Allgayer, 


mit ber bem Deutfchen entfprechenben lateinifchen Zuſam⸗ 
menjegung durch habendi cupiditas, cupido. audgedrüdt ; 
eine weitere Bezeichnung bietet Leo, Serm. 50, 2: hinc 
habendi amor nunquam satiandus exoritur, ganz richtig, 
ba amor = δα ὃ Teidenfchaftliche Verlangen, das Gelüjte 
nach etwas aus Gic. belegt wird. Nlfo kann ferner für 
Gelbgier neben bem Horazifhen argenti amor auch amor 
pecuniae gejagt werden mit Xeo Serm. 60, 4. Gben- 
daſelbſt ift für gewinnfüchtig Zueri cupidus angemenbet, 
was gleichfall3 neben ben von ©, für diefe® Wort ange: 
gebenen lateinischen 9(usbvüden feine Stelle findet. Lehre 
(im Gegenfaß zum Wunder). Haben wir im gegenwärtigen 
Auflage bereit? nachgewiejen, daß für Wunder miracula 
operum divinorum ober im Zufammenhange bloß miracula 
operum gut gelagt werde, |o erfordert e8 die Goncinnitàt, 
baB, wenn Lehren und Wunderthaten neben einander ge- 
nannt werden, für ba8 erftere docírinae monita. einfrete, 
wie bei Xeo, Serm. 51, 1: ad hoc Christus discipulos 
suos doctrinae monitis (= turd) Lehrunterweifungen) et 
operum miraculis imbuebat, ut. ... Weiße Für 
Meine des Echnees ijt bei ©. candor. nivalis aus Virg. 
citirt. Daneben hätte für Ὁ ὦ πὲ εἴ εἰ B wohl auch nive 
candidus — |. Horat. Carm. I, 9, 1 angeführt werben 
fönnen, weiter aber fommt bezüglih der Weiße des 
Schnee? in Betracht, daß e8 bei Leo Serm. 51, 3 init. 
heißt, die Verherrlichung oder Verklärung Chrifti auf 
Sabor [εἰ fo groß geweſen ut facies ejus solis fulgori 
similis et vestitus candori nivium esset aequalis. 
Teftament Die Geſammtheit der Urkunden ber vor: 
hriftlichen wie ber chriftlichen Offenbarung werben aller: 
dingd am allergewöhnlichften durch testamentum vetus et 





Altchriftliche Latinität unb profane Philologie. 7] 


novum audgedrüdt und bieje Vezeichnung ift fo alt und 
allgemein, daß man an ihr weder mäleln noch rütteln darf. 
Menn man inteß variandae orationis causa cin Bebürfniß 
nach einem ſynonymen Ausdruck bat, fo fanı wirumque 
foedus von Leo Serm. 51, 4 entlehnt werden. Eins 
fteden, dad Schwert einfteden. Dan füge bei, daß 
neben ben von ©. angegebenen lateinischen Phraſen: gla- 
dium recondere in vaginam, vaginae reddere im Zuſam⸗ 
menhang aud) recondere allein genügt wie bei Leo: recondi 
gladium jubet, Serm. 52, 4. Wegelagerer beißt bei 
G. unter anderem auch eiae. insidiator, daneben ijt. natür: 
[i aud) ciarum. insidiator bei Neo, Serm. 33, 1 ebenfo 
gut oder noch beſſer, vote denn G. jelbit in viarum obsessor 
ben Plural anerkannt hat. Hängen = 88 treibt etwas 
einen Menſchen jo weit, daß er jid) hängt. Zu beu im. 
Handwörterbuch von G. angeführten Tateinifchen Uebertra- 
gungen kann aud) ad laqueum. trahere hinzugefügt werben : 
quem (Judam) non poenitentia revocavit ad dominum, 
sed desperatio traxit ad laqueum. Praenotare ijt cin 
allerdings ſpätlateiniſches Zeitwort, aber in ber eigentlichen 
Bedeutung: etwas von vorne, von außen bezeichnen, von 
Leo, Serm. 55, 5 bei ber Schilderung der von Gott über 
bie Aegypter verhängten Plagen gewiß vortrefflich auge: 
wendet, wenn er Sant: Aujus limina vastator angelus 
sanguine agni praenotata non intrat. Heilswerk wird 
bei ©. gar nicht gefunden; unfer ganzes Heilswerk beißt 
aber bei Xen Serm. 56, 1 gang gut omne opus salutis 
nostrae. Prieſterſchaft = alle Prieſter zufammen tft 
bei ©. lediglich durch sacerdotes gegeben, daneben kann 
aber auch ganz wohl angewendet werden, was fid) bei Leo, 
Serm. 57, 2 findet: quo (= ad quem) scribae οὐ omnis 


72 Allgayer, 


sacerdotalis ordo convenerat. Wird ferner für Priefter- 
1d utu d! von G. nur ornamenta oder insignia sacerdotalia 
geboten, |o verjteht e8 fid) wieder von jefbft, daR aud) ornatus 
sacerdotalis; Leo Serm. 57, 2 Ende zulaͤſſig ijt. Ber: 
tütber. Wie wird in ber chriftlichen Latinität ber Ber: 
räther beà Herrn ausSgebrüdt? Das unferem Deutjchen 
nächjtliegende Wort ijt natürlich proditor |. Hier. epp. 
58, 1, €eo, Serm. 58, 8, Ambros. in Ps. 45 enarrat. $ 9 
p. medd. (bis); noch gewöhnlicher aber ijt traditor b. ὃ. 
derjenige, welcher bem Heiland in bie Hände feiner Feinde 
überliefert hat, jo Aug. Tract. LV in evang. Joann. 
$ 9, 1 unb lib. de haeres. XVIII, Xeo, Serm. 58, 3 u. 4, 
Serm. 62, 4 unb Serm. 67, 3, feltener aber gang pafjend 
it aud) venditor, ſofern ber Verrath um Geld geichah. 
Aug. Tract. LV in evang. Joann, $ 4, %eo, Serm. 57,3. 
Tempelſchatz. Dieſes Wort fehlt bei G. ganz unb gar. 
Statt des hebrätjchen ober jorijden corbona Tann man 
bafür paffenb arca templi fagen nad) Xeo, Serm. 57, 3 
Ende: sacerdotum conscientia capit, quod templi arca 
non recipit. Wiebderherjtellen, etwa? in den vorigen, 
frühern Stand fegen ijt bei ©. bloß in pristimum resti- 
tuere (im Allgemeinen) unb in integrum restituere (be: 
ſonders in rechtlichen Verhältniſſen). Wenn bafür ın antı- 
quum statum revocare bei Aug. c. litt. Petill. II, 8 224 
und in integrum aliquid revocare bei Leo, Serm. 57, 4 
vorkommt, [o jcheint wohl aud) dieſes aulájfig. Apoſtel⸗ 
amt heißt bei G. apostolatus ober * munus apostoli. 
Statt des letzteren Wortes kann man einen antifen 9(u8- 
brud von 9eo, Serm. 82, 3 entlehnen: beatissimus Petrus 
princeps apostolici ordinis und: non apostolici ordinis 
honor, non sacramentorum tibi (Judae Isch.) commu- 





Altchriftliche Latinität und profane Philologie. 73 


nio denegatur, leo, Serm. 58, 3 unb Serm. 83, 1. 
Schand: oder Spottkleid fehlt bei ©. durchaus. Bis 
jebt kennen wir dafür feinen einfachen Ausdruck als vestis 
irrisoria (bei Leo, Serm. 59, 3 Anf.), was wir, obgleich 
wrisorius ber ganz ſpäten Latinität angehört, feiner Kürze 
wegen für gut halten. Stachel. Der Tod bat feinen 
Stachel verloren heißt im Handwrtb. von G.: mors 
maximam acerbitatem perdidit. Aber dieß ijt bod). ein 
recht nüchterner und Fahler Ausdruck für den fchönen Tropus 
ber Bulgata: wb? est mors stimulus tuus? 1. Cor. 15, 
56 und Chriſtus bat bem Tode ben Stadhel ge 
nommen, bie Spize abgebrochen heißt bei Ambros. 
enarr. in Ps. 45, $ 9: mortis aculeum quidem Christus 
obtudit, sed solus proditor non evasit, ebenjo epp. 46, 
4 Ende umb: cum mortis aculeum recipere non posset 
natura deitatis (Christi), suscepit tamen nascendo ex 
nobis quod posset offerre pro nobis, eo, Serm. 59,8 p. 
init. Wenn endlich sollicitudinis aculei Ciceros Auctorität 
für fid) bat, jo läßt fid bod) wohl aud) moeroris aliquem 
aculeis compungere hören, |. darüber Append. ad opp. 
Leonis T. 3. p. 576, XXXV. Prätendent und from 
prütenbent ijt bei G. aemulus regni ober imperii. Was 
hieße aber Kronprätendent fein? Ganz gut wäre bafür 
regnum affectare, wie benn Xeo, Serm. 61, 1 von ben 
Juden fagt: hoc quasi insuperabile repererunt, ut domi- 
num mundi (Christum) affectati 'regni invidia perur- 
gerent, cin Ausdruck welcher nicht nur an unb für fid) 
gut, jonbern, wie wir nachträglich aus bem Handwörterbuch 
von Klotz erſehen, bei ben Roͤmiſchen Hiftorikern für hochvers 
rätheriſche Beſtrebungen faſt itebenb ij. Thräne Für 
unfer: zu Thränen gerührt werden bietet G. nur 


74 Allgayer, 


lacrimare, flere, bei Leo, Serm. 61, 3 fteht dafür auch 
mit bem Dentjchen wörtlidy übereinftimmend 2n. lacrimas 
commover? , offenbar ganz gut, ba ad miserationem. per- 
moveri, ad misericordiam evinci, in gaudium | evinci 
Berbindungen find, welche jchon bei Tacit. Ann. 1, 61 
init. 11, 37, 4 und Hist. 2, 64 Ende gefunden werben. 
Todesftunde Alle Iateinifchen Bezeichnungen, welche 
dafür von ©. angegeben werden, brüden mur bie Stunde 
be natürlichen Todes αἰ, während bie Todezftunde 
eines zum Tode Verurtheilten ober zu Verur— 
theilenden turd) hora supplicii auszudrücken iſt nad 
Leo Serm. 63, 3 g. Ende. Kreuzigung wird bei ©. 
unter anderem auch durch crux übergetragen. Wir fügen 
bei, daß ber ag der Kreuzigung Chriſti demgemäß 
gut heißen kann dies crucis domini Christi nach Leo 
Serm. 67, 1. Silberling ijt von G. und Kraft febig- 
fid) durch siclus überjeßt. Es fcheint 112 bemerkenswerth, 
daß für die dreißig Silberlinge, umi welche der Heiland von 
Judas verkauft wurde, bei Matth. 26, 15 u. 27, 3, 5 u. 9 
bloß argentei (i. e. denarii) gebraucht ijt und biejes jid) 
auch bei Leo Serm. 67, 4 fintet: utiliora tibi diaboli in- 
citamenta credebas, ut facibus inflammatus avaritiae 
ad trigenta argenteorum lucra inardesceres. Kaſſen— 
diebſtahl. Die vou G. dafür propoutrten Uebertragungen 
beziehen fid) alle auf Diebftähle, bie an öffentlichen Kaffen 
begangen wurben, hingegen mangelt ἐδ an einer Bezeich— 
nung für Kaſſendiebſtahl überhaupt. Nun jagt 
aber Leo, Serm. 67, 4 g. E. in einer 9(pojtropbe an Judas 
den Berräther feines Herrn und Meiſters: Patebant tibt 
furta de loculis = du hatteft freie Hand zum Beftehlen 
ber faffe. Hienach wären alſo Kaffenviebftähle im allge: 








Althriftliche Latinität unb profane Philologie. 75 


meinen furta de loculis oder (bei größeren affe) de arca 
alicujus, aliquorum ; bei der Präpofition de trifft hier zu, 
was Nägeläbach, Stiliſtik $ 122 über den energifchen Ge- 
brauch ber Präpofition gejagt Dat, b. B. de involvirt ein 
nach loculis zu benfenbc8 facta. Stehen — aum Falle 
bringen Im eriten Brief an bie Eorinther 10, 12 heißt 
t$ nach ber Vulg. befauntlich: qui se existimat stare, 
videat ne cadat, eine bildliche Stebereije, deren Sinn an 
und für fid) fíav ij. Haben wir aber bag Recht oder bie 
Pflicht, die biblichen Tropen aud) in der fateinifchen Aus— 
prägung berjefben zu wahren, [o ijt εὖ gewiß zu billigen 
wenn $eo Serm. 71, 1 Ende den Einn der Morte: bie 
Kinder Gottes zur Sünde, zumAbfall von Gott 
verleiten ausdrückt durch stantes (n ruinam impellere. 
Die fteben Gaben be8 heiligen Scifted. Yu bem 
was wir über ben Tateinifchen Ausdruck der 1. G. ὃ. hl. ©. 
in unjerem vierten Artifel bemerft haben, [εἰ hinzugefügt, 
baB fid eine gang Ähnliche, nur ſpeciell auch nod) ben 
Reichthum diefer Gaben markirende Phraje bei Leo findet: 
septiformis donorum suorum (9. e. spiritus sanctı) 
largitas , Serm. 76, 7 init. jo wie daß deutliche: alle 
übernatüvíiden Gaben (zum Heil der Scele) 
tommen vom heiligen ®eift, find Geſchenke be8 
bL. Geiſtes, bet ebenbemjelben, Serm. 79, 4 heißt: speri- 
tus sanctus alicui omnium virtutum dona confert. eov: 
punkt, Lehrbeſtimmung. Keines dieſer Mörter ijt 
von &. im Handwörterbuch berücdfichtigt. Wie man fid 
hiebei gut lateinisch audbritden fünne, lehrt Leo Serm. 81, 1: 
inter omnia apostolicae nstituta doctrinae, quae ex 
divinae eruditionis fonte manarunt. ... Marter: 
woche == bie Leidenswoche des Herrn ift von G. aufge- 


76 Allgayer, 


nommen aber εὖ mangelt Martertag, b. h. berjenige 
Tag, an welchen ein ftandhafter Bekenner Ehrifti den Glau- 
ben an ben Erlöfer durch den Martertod beflegeft hat; bie 
ift einfach lateiniſch dées martyri? alicujus, aliquorum, 
j. Leo, Serm. 82, 1 unb Append. ad opp. Leon. Tom. 1, 
Serm. XIV, 1: cum dies martyrii ejus merito habeatur 
clarissima. Auferftehungstag Chriſti. Zu bem, 
was wir über bie Iateinifche 9(u2prügung biejeà Wortes 
im vierten Artikel S. 291 gefagt haben, nehmen wir jebt 
aud) dies resurrectionis Christi, Leo epp. 15, 4 unb 
dominicae resurrectionis dies, $eo, Serm. attrib. VIII, 
1 Anf. und Leo epp. 10, 6 Ende, endlich resurrectionis 
dies redemptoris nostri, Leo epp. 133, 2 hinzu. Will 
man einen umjdreibenben Ausdruck, jo läßt fid mit Leo 
epp. 16, 1 jagen: dies quo Christus a mortuis re- 
surrezit und auf den Tag ber (fünftigen) Aufer- 
ffebung harren = resurrectionis (futurae) diem ex- 
spectare, Leo lib. Sacrament. XXXIII, 111. p. 135 
(Migne) Currus igneus = Yeuerwagen ijt bereit 
in unferem zweiten Artikel nachgewiefen; e8 fteht aber auch 
im Append. ad opp. Leon. T. 1. Serm. XX, II. p. 
init. Metropolit wird von G. burd) * episcopus prin- 
ceps Überjeßt. Dafür lagte man in der altlateinifchen Kirche 
episcopus Primas provinciae |. Append. ad epp. Leon. 
T. 3, p. 884 oben (Migne) ober im Zufammenhange Primas 
allein, Greg. epp. IX, 58, Aug. epp. 43, 9 und Greg. 
epp. IX, 59; Das Ant des Metropoliten = Pr- 
matus officium, Greg. epp. IIT, 49 oder Primatus allein, 
Aug. epp. 59, 1; ebeufo zur Würde be8 Metropoli- 
ten befördern provehere ad primatus dignitatem 
Greg. epp. Lj, 77; einen Metropoliten aufftellen 


Altgefehichtliche Latinität unb profane Philologie. 77 


constituere Primatem Greg. a. a. Ὁ. Da indeß fpäter 
mit Primas und Primatus eine höhere Würde und Juris- 
diction bezeichnet worben ijt, fo erfcheint e8 für unfern 
Gebrauch offenbar gerathener, Metropolit woͤrtlich, b. b. 
mit dem aus bem Griedijden ing Lateinifche herüberge- 
nommenen metropolita, Greg. epp. IX, 8 Ende (bis) zu 
benennen; ebenfo heißt der Metropolit metropolitanus 
episcopus bei Leo epp. 5,5 u. 14, 6 u. 106, 2, 153, 1. 
Append. ad opp. Leon. T. 3, p. 712, oder metropoli- 
tanus allein, Leo epp. 108, 1 u. 129, 3, Append. ad 
opp. Lon. T. 3 p. 391, 394 (Migne) und wie Primas 
episcopus provinciae hoc est metropolitanus vorkommt 
im Append. ad opp. Leon. T. 3 p. 834 oben (M.) jo 
aud) metropolitanus episcopus provinciae Venetiae, bei 
Leo epp. 2, 1. Oſternacht ijt von G. ganz übergangen. 
Leo  brüdt aber epp. IIT, 3 init. die heilige Oſter— 
nacht jehr gut auß burd) wor sacrosancta Paschalis. 
Eigenhändig Im Hanbwörterbuh vou ©. fehlt ein 
kurzer Ausdrud für eigenhändige Unterſchrift, 3.38. 
Semanden burd) eigenhändige Unterfchrift zu 
etwas zwingen: aliquem manus suae subscriptione 
compellere, ut... Leo epp. 7, 1 medd. Gotteßver- 
ebrumg. Neben ben heibnifchen religiones colere läßt 
fid) unbedenklich aud), wenn von ber Religion der Offen- 
barung bie Rebe ijt, mit Leo divinae religionis cultus 
anwenden, Leo epp. 10, Anfang Subaltern Der 
jubalterne Beamte heißt bei (S. magistratus in- 
ferioris juris oder magistratus minor. Was wären aber 
untergeordnete Kirchendiener? Bei Leo epp. 10, 3 g. ©. 
werben fie aí8 clerici minoris offic aufgeführt. Hir⸗ 
tenfónig. Die lateinische Webertragung dieſes Wortes 


78 Allgayer, 


bei ©. nimmt den Hirtenfönig nur im eigentlichen Sinne, 
wenn dafür * regulus populi pastor? angegeben ijt. Be: 
kanntlich nennt fid) aber Chriftus ſelbſt den guten Hirten 
und ebenjo werden feine Apoſtel und deren Nachfolger oft 
mit biejent Difofidjew Ausdruck bezeichnet. Es fünnte daher 
nachgetragen werben, daß Ehriftuß ber Herr a8 ber geijt- 
fide, unfihtbare Hirtenkönig, αἱ Oberſter aller 
Sceelenhirten vom heiligen Petrus in Vulg. I. Petr. 5, 4 
demgemäß als princeps pastorum. aufgeführt tjt, wie απ 
bie Wohltbat ber Hirtenforge Semanbem zu 
wenden bei Xeo, epp. 10, 5. p. init. lautet (alicui) sa- 
lubritatem impendere curae pastoralis. &ollegium. 
Semanben iu ein Golfegitum aufnehmen heißt bei 
G. aliquem in collegium legere oder (wenn bie Mitglieder 
iefbjt wählen) cooptare. Run find Ausdrüde wie legere 
aliquem in patres, in judices, in senatum allerdings ge- 
wöhnlich, allein für aliquem in collegium legere. tenen 
wir bi jet feine Auctorität und würden daher, wo coop- 
tare in c. nicht angeht, lieber ba8 fpäte recipere aliquem 
in collegium, Digest. 47, 22, 3 wählen. Vielleicht Könnte 
auch assumere aliquem in collegium bei Xeo epp. 12, 2 
Ende Gnade finden, da nicht nur assumere aliquem filium, 
generum = zum Gibam wählen, nehmen aud bei 
bem jüngern Plinius epp. 8, 11, 7, Paneg. 7, 4, ἴοπ- 
dern assumere sibi aliquem collegam aud) bei Suet. Tib. 65 
gefunden wird. Probe (G3 verdient wohl aud) Beach⸗ 
tung, wenn unjer Deutfches: eine gute, genügende 
Probe ablegen, in der Probe fih αἱ tüädhtig 
zeigen von Leo epp. 12, 4 ausgedrückt ijt durch ex- 
perimentum sui probabile praebere. Kenntniß. Etwas 
zu Jemande? fenutniB bringen = perferre 





Altchriftliche Latinität unb profane Philologie. 79 


in notitiam. alicujus, was ©. au Pl. anführt, findet fid) 
auch bei Leo epp. 50, 1 init. und epp. 65, 4; zur all: 
gemeinen Kenntniß fommen heißt aber nah ©. 
bloß ab omnibus cognosci. Es verfteht fich von {εἰ 
daß dafür in omnium notitiam venire, Leo epp. 110 wicht 
weniger richtig ijt. Ganz eben fo verhält εὖ fid) ſelbſtver⸗ 
ſtändlich, wenn Leo in diefem Fall ftatt des einfachen Ver— 
bums in ber Regel dag zufammengejehte pervenire gebraucht, 
j. epp. 80, 4 Ende, 108, 6. 116, 2 u. 119, 5. Ferner 
mag angemerkt werben, daß für aliquid in notitiam ali- 
eujus perferre ebenſo gut deferre gewählt ijt im Append. 
ad opp. Leon. T. 3, p. 705 (Migne) Endlich fügen 
wir nod) bingu, bag Leo in biejen Phraſen: zur Kennt: 
nip fommen, zur Renntniß bringen neben in 
notitiam ebenſo gewöhnlich mit bem Deutjchen wörtlich zu- 
jammenftimmenb auch ad notitiam anwendet. Vergl. über 
pervenire ad notitiam Xen epp. 115, 2 u. 120, 6 u. 150 
Ende, u. epp. 15, c. 16 u. 16, c. 7 Ende, Append. ad 
opp. Leon. T. 3, p. 459 (M.) unb ebendaſ. p. 554. So 
aud εἰτοα zur Kenntniß von Semamnben brin 
gen ad notitiam alicujus referre, Seo epp. 20 Anfang 
und 24, 2 und 101 g. Ende unb ad notitiam deferre, 
23, 1 Cn. Schafftall. Bei G. bloß ovile, danchen 
(ἀβὲ fid) zur Abmwechfelung wohl aud) saepta ovium gt: 
brauchen: Bestiae irruunt et (sacerdotes) saepta ovium 
non claudunt, Leo epp. 15, 6.16. Gottesverehrung. 
Unter biejem Wort ijt bie Phrafe eine reine Gottes— 
verehrung haben berückſichtigt, nicht aber wahre 
Gottesverehrung, was bei Leo epp. 15, c. 17, p. 691 (M.) 
heißt verus veri dei cultus, offenbar ein vortrefflicher Aus⸗ 
brud, um ſowohl die.fubjective als bie objective Ceite ber 





80 Allgayer, 


wahren Gotteöverehrung hervorzuheben. Jungferſchaft. 
Reine unbefledte Jungferſchaft. Neben vir- 
ginitas impolluta oder illibata: des Handwörterbuches von 
G. kann dafür auch umgekehrt integritas virginea (ober 
beffer virginalis) gejagt werben; das erftere bei Xeo, epp. 
16, 2. Ercommuniciren Ju bem, wo? barüber 
im 2. Artifel €. 449 gejagt worben ijt, fügen wir als 
weitere gute Bezeichnungen hinzu, communione ecclesiae, 
communione ecclesiastica aliquem privare, 9o epp. 
22, 4 u. 159, 4; a communione ecclesiae separare, 
epp. 28, 1 9. G.; a corpore ecclesiae aliquem resecare, 
&eo epp. 119, 1 Gnbe; einen fatbolifen ercom- 
municiren: aliquem a catholicorum communione re- 
secare, Leo epp. 114, 1 Ende. Glaube. Der Firchliche 
Glaube im objectiven Sinn = $laubendlehre, Glau— 
bensbefenntniß, Glaubens geſetz tjt bei G. doctrina, 
formula, lex, 3.B.lex Christiana bei Amm. Marc. 25, 10, 15. 
Mir fügen bei, daß demnach auch lex catholica gebraucht 
ijt im Append. ad opp. Leonis T. 3, p. 491; ebenfv 
ijt der chriftliche Glaube doctrina christiana, ebenvaf. p. 475, 
III. unten. Irrlehrer. Sit in unferem vierten Artikel 
©. 201 dafür errorum magister angeführt worden, fo 
verweilen wir jebt auch auf Leo epp. 28, 1, wo magistri 
erroris im Gegenlage zu veritatis discipuli genannt wer: 
den. Stammbaum. Was den Stammbaum Se 
mandes in auf: ober abjteigender ginieangeben 
betrifft, jo (eint ed und immerhin einiger Beachtung werth 
zu fein, wenn Seo epp. 31, 2. über bie Art und Weiſe, 
wie bie beiden Evangeliften Matthäus und Lukas den Stamm: 
baum des Heilandes verzeichnet haben, fid) aljo vernehmen 
läßt: Matthaeus ita humanae originis ordinem sequitur,. 


Altchriſtliche Latinität umb profane Philologie. 81 


ut generationum lineas usque ad Joseph, cui mater 
domini erat desponsata deducat. Lucas vero retror- 
sum (= in aufiteigender Linie) successionum gradus re- 
legens ad psum humani generis principem redit. Be: 
fanntlih find in bem Erlöfer a(8 bem Gottmenfchen bie 
göttlihe unb bie menſchliche Natur zur Ein 
beit, oder zu einer Perſon verbunden Wie tft 
bie nun Tateinifch zu geben? Wir glauben, baB eà faum 
paffender ausgedrückt werden könne al2 durch: in Christo, 
formam Dei ac formam servi, duas naturas, deitatem, ὦ 
humanitatem in unam convenisse, concurrisse personam. 
€. Leo epp. 31, 3 g. Ende u. Append. ad opp. Leon. 
T. 3, p. 679 1. 681. Für Löwengebrüll ijt im Haute 
wörterbuch von ©. iur rugitus leoninus angegeben. Die 
brüdt aber nur ba? eigentliche, wolle Brüllen des Königs 
ber Thiere aus, fo fern aber an ein dumpfes, knurrendes 
Brüllen gedacht wird, ijt aud) fremitus leonis vidtig: 
sicut fremitus leonis, ita et regis ira, Vulg. Proverb. 
19, 12. Luftihiht Die Höhere Luftihicht iit 
im Hanbwörterbuh von ©. durch coelum superius und 
aér superior ausgedrückt. Dafür kann aber ebenjo gut 
superior pars aéris gejagt werben mad) Aug. de genesi 
ad litt. III, c. 10, & 14. Kirchenſache wird von ©. 
durch "res ecclesiastica ausgedrückt. (G8 läßt jid causa 
ecclesiastica αὐ Leo epp. 31, 4 u. epp. 38 init. jub- 
jtituiren, waà wie causa fidei (Slaubenzjache, |j. unfern 
4. Artikel, S. 193 und fege hinzu Leo epp. 38 init. u. 
114, 1 u. 152 init) in$bejonbere fid) für ben Fall em- 
pfiehlt, bap bie Kirchenſache ben Gegenjtand Firchlicher 
Unterfuchung und Entfcheidung bildet. Ferner ijt ba8 fin: 
verwandte Glaubendfrage, Glaubensunterſuchung 
Theol. Quartalſchrift. 1873. Heft I. 6 


82 Allgayer, 


im Handwörterbuch von ©. gar nicht berüdfichtigt, aber 
gang gut durch fidei quaestio außzubrüden, nad) Leo epp. 
36 Anfang u. epp. 72 Ende. Vorgang. Bei biefent 
Worte kann für bie lateiniſche Ueberſetzung der deutjchen 
Phraje εὖ giebt feinen Vorgang von etwas aud 
gefagt werben: nullum alicujus rey exemplum praecessit 
nach 9eo, epp. 37, 7, p. medd. Religionsverlegung. 
Dafür findet jid) bei G. aav feine wörtliche Mebertragung 
und bod) liegt biejelbe in religionis injuria bei Xeo, epp. 
45, 2 Gnte. Himmelsſchlüſſel. Den fateinijden Be- 
zeichnungen, welche wir in unjerm zweiten und vierten Ar: 
tifel angegeben haben, fügen wir bei, daß Himmels— 
ſchlüſſel von Leo auch noch durch claves coelestes aus⸗ 
gedrückt werden, ©. deſſen epp. 56 ἃ. Ende Reben: 
oder Weinbergshut fehlt bei ©. günglid. Jemanden 
bieje Art von Hut anvertrauen, fami ſowohl für die eigent- 
liche wie für dic tropische Bedeutung gegeben werben burch 
vineae alicui custodiam. committere nach Xen epp. 98, 2 
g. Ende. Himmeldpförtner. Zu janitor coeli — 
|. unjern zweiten Aufia ©. 441 unten — nehme mai 
binzu janitor regni coelestis bei Leo epp. 108 Enbe. 
Erihleihen. Das Amt, die Stelle eines nod 
Lebenden erſchleichen, durch Erichleihung ge 
winnen, kann neben obrepere ad honorem audj durch 
obrepere in locum alicujus überjeßt werben. — eo, epp. 
109 Ende. Religiongübung. Su demjenigen, voa? 
wir über cultus religionis jtatt *usus sacrorum bei ©. 
im dritten Artikel €. 267 bemerkt haben, fügen wir für 
religionis cultus jet auch bie 9[uctoritàt von Leo, epp. 
122 gegen medd. Vgl. aud) epp. 10, 1 init. Grab: 
jtein bat ©. wohl in bem Sinn be8 auf Semanb& Grab 


( 
X 





Altchriftliche Latinität unb profane Philologie. 83 


errichteten Gedächtnißfteines, aber der Grabftein des Hei- 
landes — ber fein Grab jchließende, bedenbe Stein geht 
babei leer aus. Derjelbe heißt bei Leo epp. 124, 6 und 
165, 7 einfach lapis monument? (salvatoris) u. epp. 124, 
8 g. δ. sepuleri lapis unb ganz ebenfo epp. 139, 2 g. 
Ende; daher aud) ben Grabjtein hinwegwälzen = 
revolvere monumenti lapidem, Leo epp. 124, 6 tt. Vulg. 
Luc. 24, 2: invenerunt lapidem revolutum a monu- 
mento. Befühlen. Wenn das Hanbwörterbuch von ©. 
— leri, daß fir befühlen Zangere und Zentare ſowohl mit 
al2 ohne digitis gebraucht werde, jo fügen wir bei, daß 
aud) aliquid tractare digitis bei Leo epp. 124, 6 angeht. 
Dad Wort Suffragan ober Suffraganbifchof wird 
in den Handwörterbüchern von G. und Kraft gänzlich ver: 
mipt. Mean veriteht darunter bekanntlich die wirklichen, 
aber (im Gegenfage zu den exempten Biſchöfen) im Ver: 
bande mit einem Erzbifchof jtehenden , demſelben unterge- 
orbneten Biſchoͤfe. Es kann dieß ausgedrückt werben durch 
* episcopus qui sedi alicui (3. 9. Alexandrinae) over 
sedi archiepiscopi, metropolitae episcopi metropolitan, 
metropolitani alicujus subjectus est, |. das W. Metro: 
polit unb Leo epp. 129, 3, wie Suffraganbifchöfe am eben 
angeführten SOvte aud) burd) comprovinciales episcopt be: 
zeichnet find und dafür auch episcopi provinciales angebt, 
ſ. Leo epp. 167, Inquis. 1 Angehen. ür unſer Je: 
manden mit Bitten angehen wird von G. bloß das 
wörtlicye precibus aliquem aggredi geboten, allein offenbar 
gut kann dafiir auch verwendet werden, was bei Xen epp. 
147, 1 Ende fteht: monere non desino ut clementissimi 
principis fidem quantum opportunum fuerit precibus 
ambiatis. Kivchenfreiheit. Dieſes Wort mangelt bei 
6* 


84 Allg ayer, 


G. wieder gänzlich; wie εὖ lateiniſch wiederzugeben ſei, dar⸗ 
über vergl. man Leo epp. 146, 2: libertati ecclesiasticae 
consulere et paci. So fann aud Glaubenzfreiheit 
furz durch fidei libertas bezeichnet werben, 2. 8. Slaus 
benzfreiheit der Katholifen = catholicae fidei 
libertas, Leo epp. 156, 3 init. und ber Kirde von 
Alerandrien bie Freiheit des alten Glauben? 
zurüdgeben = Alexandrinae ecclesiae. statum. in anti- 
quae fide libertatem revocare, ebendaſ. epp. 147, 2. 
Die Wörter Glaubenseifer, Gíaubenà wärme, Gluth 
des Glauben? find im Hanbmwörterbuh von G. durchaus 
übergangen. Vollkommen gut werben dieſelben lateiniſch 
burch fidei christianae, catholicae etc. fervor, 9o epp. 
148 g. medd. oder durch fidei ardor Xeo epp. 154 9. 
E. dargeſtellt. Ebenſo Bat ©. dad Wort Genevalebict, 
Generalerlaf ganz übergangen, während e8 von Kraft 
unter dem Artikel Generale berüdfichtigt wird. Einen 
Generalerlaß an bie Metropoliten fenden beißt 
aber bei Xen epp. 153, 1 p. medd.: ad episcopos metro- 
politanos generales litteras mittere. In der gleichen 
Rage befindet fi Glaubensfeind, Glaubensgeaner, 
was bei Seo epp. 154 p. init. burd) inimicus fidei chri- 
stianae ausgedrückt ijt. Schwäche im etbijden Sinne = 
Energielofigfeit δε Willens, Mangelan That- 
fraft bei Rügen und Bußen läßt fid) gang wohl durch 
segnis indulgentia bezeichnen, 3. B. auß Schwäche bie 
Bergehungen der Menfchen Hingehen faffen, ignoriren = 
segni indulgentia delicta aliquorum tolerare, dissimu- 
lare, $to epp. 155, 2. Schirmvogt ift von G. aus: 
gelaffen, indem er nur Schirmherr aufführt und durch 
patronus bezeichnet. Kraft Dat ba8 Wort aufgenommen 


Altchriftliche Latinität unb profane Philologie. 85 


und überjebt e8 durch praeses, Tutor, während er jo gut 
wie ($. von Schirmvogtei fchweigt. Nun fchreibt aber 
Papſt Leo epp. 156, 3 an den Kaiſer Leo: debes ad- 
vertere, regiam potestatem tibi non ad solum mundi 
regimen, sed maxime ad ecclesiae praesidium esse 
collatam = ſondern hauptjächlich zum Zweck der Schirm: 
vogtei über die Kirche. Aſche. Die Alche eine? 
Todten (zum Hohn) in die Lüfte zerjtreuen, den 
Winden preidgeben, worüber bei G. und Kraft nicht? 
gefunden wird, ift im Append. ad opp. Leon T. 3, p. 
609 gegeben durch cineres alicujus exspergere in ventos, 
ein Ausdruck, der gang untadelhaft genannt werben muß, 
wenn man dispergere für exspergere fubitituirt. Bei 
Leo epp. 156, 5 wird derjelbe Gedanke mit einem eigen- 
thümlichen, gewählten Ausdruck bezeichnet: concremati cor- 
poris cinerem, in contumeliam aéris coelique dispergere. 
Ehebund. Neben beu von ©. aufgeführten Nebertragungen 
fann man wohl auch foedus nuptiarum gebrauchen, wie 
benn legitimarum foedera nuptiarum redintegrare bei 
Leo epp. 159, 1 vorkommt. VBernarben. Dafür find 
im Handwörterbuch von ©. mehrere Inteinifche Bezeichnungen 
angegeben; es mangelt aber im deutjchslateinifchen Theil 
vulnus cicatricem obducit, Leo epp. 169, 1, was ber 
eigentlichen Bedeutung von obducere ganz angemefjen ijt. 
Dazu kommt, daß obducere tropijd), wie auch G. ſelbſt 
unter diefem Worte bemerkt, jo von Cicero gebraucht wird: 
obducta cicatrix rei publicae. Fußſtapfe. Sowohl 
bei biejem Worte als bei Dicht, Ferſe wird eine ganz 
gute Tateinifhe Phrafe dicht Hinter Jemanden ber 
fein, unmittelbar ibm aufdem Fuße nachfolgen, 
ibm auf der Ferſe fein vermißt; bieB ijt vestigia ali- 


86' Allgayer, 


cujus subsequi bei Leo lib. Sacram. Opp. T. 2, p. 23, 
IX Ende. (M) Opferlamm. Dieſes Eubftantiv man— 
gelt bei ©. ganz und gar. Bei Leo, lib. Sacramt. Opp. 
T. 2, p. 30, XXVI wird Chriſtus als der Opferpriciter 

und dad Opferlamm zugleic aufgeführt = idem sa- 
— cerdos et sacer agnus. Himmelfahrt (Chrifti). Was wir 
darüber im vierten Artifel bemerkt haben, finbet feine weitere 
Beftätigung, denn im Append. ad opp. Leon. T. 2, p. 37 
unten ijt bie Phrafe: Das hochheilige Himmelfahrts— 
feft unfere3 Herrn feiern audgebrüdt burd) diem 
sacratissimum celebrare ascensionis in coelum -do- 
mini nostri Jesu Christi, ebenjo im Append. T. 3, 
p. 855. Deßgleichen wird das, was über portae infernae 
im eben genannten Artikel ©. 200 gejagt ijt, volllommen 
beftätigt durch den Append. ad opp. Leon. T. 2, p. 51, 
VI und p. 55, XVII und p. 59, XXV... Günbenjdulb 
it bei ©. culpa et peccatum over peccata, allein. Warum 
jollten wir aber als Chriften, zumal im Hinbliet auf Vulg. 
Matth. 6, 12 und nicht auch in der Sprache der altlatei- 
nischen Kirche ausbrüden und mit bem Append. ad opp. 
Leon. T. 2, p. 69, II jagen dürfen: libera nos domine 
a nostrorum debis peccatorum? Für Nachtruhe 
bietet ©. lediglich quies nocturna; e& ijt aber auch, zumal 
im Gegenjag quies noctis anwendbar wie im Append. ad 
opp. Leon. Tom. 2, p. 80, XXXI: domine deus noster, 
diei molestias noctis quiete sustenta. Yelt. Unter den 
Phrafen für ba$ Deutſche ein Feſt feiern hätte aud) 
bad gang gute sollemnia alicujus recolere genannt werben 
fünnen, wie 3. B.: quoties sanctorum mariyrum sollem- 
nia recoluntur, |. den Append. ad opp. Leon. T. 2, 
p. 87, XIX p. init. und ebenjo beati Andreae sollemnia 





Althriftliche Latinität und profane Philologie. 87 


recolere a. ἃ. $O. p. 145 oben. So ijt auch baà [ub- 
ftantivirte natalicta, iorum nicht Geburtstagsgeſchenk, 
was für den Singular von ©. aus Censorin. erwiefen ift, 
fondern Geburtstagsfefl. Sp fommt natalicia cele- 
brare im missale Romanum von bem Tage be8 hi. Ste: 
phanus vor. Daß bieB aber nicht etwa moderne Bildung 
(ei, erhellt auß bem Append. ad opp. Leon. T. 2, p. 
90, 7: beati Stephani ... natalicia recolentes ... vol. 
auch ebenbaj. p. 103, II. Heirathsfähig. Neben ido- 
neus oder idonea nuptiis kann bie Phrafe: Das hei: 
rathsfähige Alter erreichen wohl auch überjeßt wer: 
ben durch) ad aelatem nuptiis congruentem. pervenire, 
Append. ad opp. Leon. T. II, p. 131, XXXI oben. 
Uranfänglid. Wird diefes Adjectiv ftrifte auf bie 
Zeit bezogen, jo läßt fid) dafür auch der attributive Genitiv 
verwenden, 3. 3B. bie menfhlihe Natur zur urat: 
fängliben Unfhuld zurüdführen = naturam 
humanam ad primae origmis innocentiam revocare, |. 
Append. ad opp. Leon. T. 2, p. 129, XXX. Licht. Im 
Anſchluß an das, was bereità im vierten Artifel €. 217 über 
Licht al Symbol der himmlischen Herrlichkeit und Glückſelig⸗ 
feit bemerkt worden ijt, führen wir an, daß tie Phraſe: Je⸗ 
mandenin die Seligkeit des Himmels aufnehmen, 
bemgemäß ganz pafferd auch durch: aliquem in beatitudinis 
sempiternae [aeternae] luce constituere überjegt wird 
nach dem Append. ad opp. Leon. T. 2, p. 136, 11]. 
Urzuftand Menn bie chriftliche Dogmatik von dem Urs 
zuftande ber erjten Menjchen fpricht, jo meint fie damit δὲς 
kanntlich bie Neinheit und Heiligkeit, in welcher dieſelben 
von Gott erichaffen wurden. Will man nun bieje, im 
Handwoͤrterbuch von G. nicht berücfichtigte, Bedeutung von 


88 Allgayer, 


Urzuftand lateiniſch ausdrücken, jo wird originalis (pa- 
rentum humani generis) dignitas bafür gejagt werben 
fünnen nad) Append. ad opp. Leon. T. 2, p. 179; c. 10. 
Cymbelklang heißt bei ©. lebiglid) cymbalorum stre- 
pitus, im Append. ad opp. Leon. T. 2, p. 177, XIX 
ift ba8 Wort auch ganz paffend burd) cymbalorum tinnitus 
bezeichnet, wie cymbalum tinniens |o in der Bulgata 
I. Cor. 13, 1 gefunden wird. Kirhengefhichte Daß 
neben Ahistoria sacra aud) historia ecclesiastica angebe, 
(t bereit in unferem zweiten Artikel ©. 450 bargethan 
worben. Eine weitere Auctorität tragen wir nunmehr nad) 
aus Append. ad opp. Leon. T. 3, p. 370, wo εὖ heißt: 
Rufini liber qui conjunctus est novem libris ecclesia- 
sticae historiae, quos vir eruditissimus Eusebius Cae- 
sariensis edidit. Gewinn. Dem Gewinne uad 
gehen heikt bei ©, bloß quaestu servire ober deditum 
esse; ein weiterer offenbar guter Ausdruck findet jid im 
Append. ad opp. Leon. T. 3, p. 398, Tit. XXIV: 
Quoniam multi clerici avaritiae causa. lucra, sectantur 
turpia... DOfterfeiertag. Sft ſchon in unferem erften 
Artifel S. 78 nachgewiefen, baB man dafür unter anderem 
auch dies Paschae jagen könne, jo fügen wir hinzu, daß 
qud) dies Paschalis angeht, |. Append. ad opp. Leonis, 
Tom. 3, p. 420 oben. Abendmahl als Firchliche Feier 
wird von ©. unter anderem aud) durch "cena Domini 
überjegt. Nun Fommt aber cena dominica in diefem Sinne 
ſchon Vulg. I. Cor. 11, 20 vor und Anguſtin fagt mit 
Recht, epp. 54, 7, daß ber HL. Apoftel Paulus den Empfang 
der Euchariftie durch dominica cena bezeichne und eben 
bafelbft S. 9 Heißt e$: neminem cogimus ante dominicam 
illam cenam prandere, wie auch a. a. O. S. 10 ber Tag 


Altchriftliche Latinität und profane Philologie. 89 


angeführt wird, quo cena dominica anniversarie cele- 
bratur. Ganz cbenfo heißt εὖ im Append. ad opp. Leon. 
T. 8, p. 427, XXVIII: sacramenta altaris non nisi & 
jejunis hominibus celebrentur excepto die anniversario 
quo cena domini celebratur. Vergl. auch cbenbaf. p. 609 
oben. Wenn ferner vor sumere ober percipere cenam 
Domini von ©. der * gejeßt wird, jo fünnte, abgejeben von 
bem, wa3 im britten Artikel ©. 261 darüber berichtigt ijt, 
als altlateinifh auch au8 Aug. beftätigt werden euchari- 
stiam (Domini) sumere, Aug. epp. 54, 7. Tragen 
weiter auch die Worte te8 Handwörterbuches von G. sacro- 
sanctum | domini nostri corpus religiosissime accepit 
bem Afterist an ber Stirne, fo ijt berfelbe in diefem Falle 
ebenjo zu ftreichen, indem corpus οὐ sanguinem domini 
accipere bei Aug. epp. 54, 7 Ende und ebendajelbit S. 9 
Anfang und corpus Domini accipere im Append. ad 
opp. Ambros. T. 4, p. 244 (Migne) gejagt wird. Ebenfo 
anwendbar ijt auch sacramentum corporis Christi accipere 
bei August. de serm. dom. in monte sec. Matth. II, 
δ. 25. Zum Abendmahl gehen endlich ift nad) ©. 
* accedere ad mensam sacram. St num [dion in unferem 
dritten Artikel S. 271 gezeigt worden, baß bafür accedere 
ad mensam dominicam ganz gut fel, jo mag bem beigefügt 
werben, bap bieje Redeweiſe aud) bei Aug. Serm. 21, 5, 
baB ferner ad mensam. Domini accedere im Append. ad 
opp. Ambros. T. 4, p. 244, und accedere ad euchari- 
stiam Domini ebenbaj. p. 243 (Migne) vorkommt. 9totb- 
gebrungen Zu den von ©. dafür angeführten Tateis 
nifchen Ausdrücken läßt fic) aud) necessitate αἰχμα co- 
gente binzunehmen, 2. B. nisi necessitate cogente dedi- 
tionem non facere, j. Append. ad opp. Leon. T. 3, 


90 Allgayer, 


p. 427, XXX. Jahresfeſt ijt bei &. sacra anniver- 
saria ober festi dies anniversarii. Wir bemerken zu 
bem letztern Ausdruck, daß ftatt dies anniversarios agere 
aud) celebrare zu brauchen ift, wenn bie Feſtlichkeit αἱ 
eine größere und allgemeinere angefehen wird, umb bap 
festus bei Perfonen ober Sachen, mit denen bie Vorftellung 
bed Heiligen und darum feierlich zu Begehenden jid) von 
jelbft verband, auch mweggelaffen werben kann. Wie ed ba- 
ber genügt — ſ. unfern 3. 31. ©. 268 — für Pfingft 
feiertag bloß dies Pentecostes zu Jagen, jo fanum man 
qud die Jahresfeſte ber Martyrer feiern aus: 
briden durch anniversarios martyrum dies celebrare nad) 
Append. ad opp. Leon. T. 3, p. 429. $Wür G56emn 
tem pel fol( nad ©. bloß idolium ober idoleum gebraucht 
werden. Es verftcht fi aber von jefbjt, baB templum 
idoli , templa idolorum eben jo gut angeht: .qui 
in templis idolorum cenaverunt, |. Append. ad opp.. 
Leon. T. 3, p. 436, V. Ebenfo findet fi) templum ido- 
lorum Vulg. I. Regg. 31, 9 u. I Paralip. 10, 9 u. de- 
lubra idolorum, Vulg. Jesaj. 65, 4. Das Wort Götz en⸗ 
mahl wird bei G. ganz vermißt. Im Append. ad opp. 
Leon. T. 3, p. 436, V ijt ε furg und gut durch cena 
$dolorum bezeichnet. Eheband. Maß wir über vinculum 
conjugale ſchon in unjerem erjten Artikel S. 68 bemerkt 
haben, finden wir nun auch beftätigt durch ven Append. 
ad opp. Leon. T. 3, wo p. 448 u. 451, XIII vinculum 
conjugale dissolvere, solvere vovfommt. Kircheng e⸗ 
meinfhaft (δὲ voerítebt fid von ibit, baB neben 
ecclesiae communio — |. unjeru dritten Artifel €. 68 — 
auch communio ecclesiastica angeht, |. Append. ad opp. 
Leon. T. 3, p. 469 oben u. p. 470, V. Chrijam iit 





Altchriftliche gatinitát und profane Philologie. 91 


nach ©. * oleum sacrum. Am Append. ad opp. Leon. 
T. 3, p. 518 heißt es sanctum oleum chrismatis, eine 
Bezeichnung, an welcher nicht? auszuſetzen fein wird, fobafb 
man nur sacrum für sanctum fubitituirt. Der Genitiv 
chrismatis ijt nämlich feine Abundanz, denn man unter: 
ſcheidet ja bekanntlich einfache und gemifchte HI. Dele, ber 
Chrifam aber befteht gerade aus ber Mifchung von Del 
und Balfam und unterjcheidet jid) dadurch von dem (εἶπε 
fachen) oleum catechumenorum und dem oleum infirmorum ; 
den Chriſam bereiten fant auch furg unb gut auß- 
gebridt werben durch chrisma conficere, |. Appendix ad 
opp. Leon. a. a. Ὁ. (bis) und ebendaſelbſt p. 695, V de 
presbyt. Stammeltern jind bei ©. auctores gentis 
Ober generis oder stirps (ber Stamm). Bon beu Stamm 
eltern be8 ganzen Menfhengeihlehtes aber 
heißt εὖ im Append. ad opp. Leon. T. 3, p. 523 oben: 
in paradiso cum parentes humani generis conjunge- 
rentur... Kirchenſtrafe. Mußten wir e8 im oritten 
Artikel €. 267 dahingeftellt fein laſſen, ob poena eccle- 
siastica den * verdiente, jo fonnen wir p. eccl. nunmehr 
als antif nachweifen αὖ bem Append. ad opp. Leon. 
T. 3, p. 547, XXIII und ebbaj. p. 857, III Ende und 
p. 861 oben. Tejtament. Das Recht ein ὁ εἴτα: 
ment zu machen beißt nach bem Handwörterbuch von ©. 
neben Zestamenti factio aud) jus testamenti faciendi, 
aber für ben ganzen Sat: Das Necht haben ein Ze 
ftament zu machen bietet er bloß testamenti factionem 
habere. ($8 fommt aber ber bem deutſchen correfpondirenbe 
Ausdruck potestatem testament faciendi habere vor im 
Append. ad opp. Leon. T. 3, p. 552, eine Phraſe, bei 
ber man höchſtens au potestas jtatt de ſtehend gewordenen 


92 Allgayer, 


jus Anſtoß nehmen fann, wie denn aud) testamenti fa- 
ciendi jus habere bei Ulp. Fragm. XX, 16 fid findet 
unb Semamnbemn teftirfähbig maden = iit testa- 
menti faciendi jus alicui concedere, Gaj. Instit. III, 75. 
Rechtstitel. Dafür bei © nur causa. Wie fonnte 
aber ber rein Außerliche, fingirte Mechtätitel, ber 
Aushängeſchild be2 Rechts titels Iateinifch ausgedrückt wer- 
ben, zum B. Jemanden etwas unter bem vorgewenbeten 
Nechtötitel ber Schenfung übergeben? Da hilft 
wohl aud) ba8 ὃν διὰ δυοῖν quà: donationis titulo et 
jure aliquid in aliquem transfundere, j. Append. ad 
opp. Leon. T. 3, p. 552. Kirchengeſetz. Lex eccle- 
siastica werbient nicht, daß ihm mit ©. ber * vorgelegt 
werde, denn im Append. ad opp. Leon. T. 3, p. 660, 
C. 8 9. ©. heißt es: legibus ecclesiasticis, ut semper, 
oportere constare, vgl. aud) ebenbajelbjt p. 859, XII init. 
unb ebenbajelbft c. 9 wird aud) für Kirchenrecht das 
von und bereità im dritten Artikel vindicirte jus ecclesia- 
sticum gefunden. Peitſchen. Neben flagellis aliquem 
caedere gebt auch flagellis verberare πα dem Append. 
ad opp. Leon. T. 3, p. 698, XI init. Simonie Zu 
bem, was in unferem 4. Artikel, ©. 217 u. 218 über ben 
lateinischen Ausdruck der Phrafe: ein Kirhenamt auf 
bem Weg der Simonie an jid bringen gejagt 
haben, fügen wir bei sacram. dignitatem pretio mercari, 
Append. ad opp. Leon. T. 3, p. 702 oben XIX. 
firdengut. Daß Kirhengüter in Grund und Boden 
altlateinifch praedia ecclesiae, ecclesiarum, praedia 
ecclesiastica genannt werben, ift von un8 bereit? im zweiten 
und im vierten Artikel nachgewiefen worden. Eine weitere 
Bezeichnung läßt fid) entnehmen aus bem Append. ad opp. 


Alitchriſtliche Latinität unb profane Philologie. 93 


Leon. T. 3, p. 718, XXV, wo bie Erträgniffe kirch— 
[ier Grundftüde agrorum ecclesiasticorum fructus 
genannt werden. Bußzeit ijf von G. gang und gar ver- 
gejjen. Im Append. ad opp. Leon. T. 8, p. 714, c. 
LX, 11 Anfang ijt e$ poenitentiae tempus; ebenſo wird 
bei ihm ba8 Wort Bußwerk umfonft gejucht, |. aber über 
opera poenitentiae Vulg. A. A. 26, 20, Reuig. Außer 
poenitens unb confessus von ©. kann man noch einen 
weitern ganz guten Ausdruck au8 Vulg. Matth. 27, 3 ent- 
nehmen, wo ἐδ heißt! Judas ... poenitentia. ductus re- 
tulit triginta argenteos principibus sacerdotum. Für 
Gaſthäuſer beſuchen bietet ©, [ebiglid * cauponas 
frequentare. Wir machen beBmegen darauf aufmerkfam, 
bap dieß im Append. ad opp. Leon. T. 3, p. 717, XXIV 
auggebrüdt ij burd) fabernas intrare. Waiſenvater 
it bei ©. einzig. orphanotrophus. Dhne Anſtand kann 
man dafür auch pater orphanorum jagen, ba orphanus 
nicht bloß einmal, wie e8 bei (S. heißt, vorkommt, ſon⸗ 
dern auch von Auguftin, in ber Vulgata, und von Greg. 
bem Großen gebraucht ift und endlich aud) im Append. ad 
opp. Leon. T. 3, p. 735 jteht: orphanıs vosmet ipsos ex- 
hibete parentes. Wenn man in ber fegtgenannten Stelle 
für parentes lieber patres jagen möchte, jo wird auch dieſes 
Defiderium von ber Bulgata Ps. 67, 6 befriedigt. Todt- 
fein b. Hier hätte &. auch den ſubſtantiviſchen Superlativ 
inimicissimus berüdjichtigen können, alſo mein Ὁ οὗ ἐς 
feind énimicissimus meus, was ſowohl klaſſ. a(8 im 
Append. ad opp. Leon. T. 3, 741 medd. vorkommt. 
Probezeit. Dafür werden von G. zwei mit * bezeichnete 
Ausdrücke aufgeführt. Sm Append. ad opp. Leon. T. 3, 
p. 836 heißt eine längere Probezeit longioris tem- 





94 Allgayer, 


poris comprobatio, richtig und gut, wenn man nur pro- 
batio \tatt comprobatio eintreten läßt. Geiftlich in bem 
. Sinne von Fivdlid) wird von ©. aud) durch sacer bezeichnet. 
Für dieſes Adjectiv kann aber aud) wohl ber objective ie: 
nitiv Des eintreten, denn feine geiftlihen Amtsver— 
rihtungen, Dienftpflihten, Obliegenbeiten ang 
ſchnöder Geminujudt vernahläßigen wird im 
Append. ad opp. Leon. T. 3, p. 857, III init. gut be: 
zeichnet durch ministeria Dei negligere. Keuſchheits— 
wächterin ift nad) ©: bird) sancti pudoris custos au: 
zubrücen, aber εὖ fehlt das Masculinum Keuſchheits— 
wäcdter, wad, da custos g. communis ijt, mit 
denjelben Worten fateinifch wiedergegeben werden muß. In⸗— 
beB kennen wir bis jet feine Auctorität, beum im Append. 
ad opp. Leon. T. 3, p. 865 ji pudicitiae custodes 
nicht die Wächter über fremde, fondern bie Hüter und Be: 
wahrer ber eigenen Keufchheit. Fir unfer: Die Keuſch— 
heit verlieren fdeint und florem pudoris amittere 
im Append. ad opp. Leon. T. 3, p. 438, XII ein jebr 
gewählter Auzbrud zu fen. Verdammungsurtheil. 
Wenn die Bhrafe: Das Verdammungsurtheil über 
itd ſelbſt aussprechen lateinilch dargeftellt würde durch 
ipsum in se damnationis sententiam dicere, proferre, 
jo. fönnte man nach unfern Wörterbüchern verfucht fein, 
dieß für durchaus mneulateinijd) anzufehen; es findet fid 
aber bieje Otebemeije im Append. ad opp. Leon. T. 3, 
p. 870 oben und 873, XXV Ende alten Falten: 
brechen foll. nad) ©. durch * jejunium. solvere überfekt 
werden, während es im Append. ad opp. Leon. T. 3, 
p. 886, LXXVI ganz pajjeub durch jejunium. rumpere 


Altchriftlicde Latinität unb profane Philologie. 95 


ausgedrückt if. Goaugeltenbud) fehlt bei G. ganz und 
gar. Wie εὖ lateinifch barzuftellen jei, lehrt der Append. 
ad opp. Leon. T. 3, p. 887, XC: episcopus cum or- 
dinatur, duo episcopi teneant evangeliorum codicem 
super caput ejus. Kirchengefäſſe. Sit in unjerem 
vierten Artikel nachgewielen, daß dafür auch ganz gut vasa 
Sacra yewählt werben könne, jo wird bieje Verbindung aud) 
burch den Append. ad opp. Leon. T. 3, p. 894 beitätigt. 
Heiland ijt bei ©. unter anderem aud) burd) salutis 
auctor überjegt, hingegen für Chriſtus unſer Heiland bietet 
er zwei andere mit * bezeichneten Ausdrücke; es findet fid) 
jedoch salutis auctor auf den Heiland bezogen bei Ambros. 
enarr. in Ps. XLV, 8. 7: dominum Jesum praedicare - 
suae salutis auctorem ; ebenſo bei Leo, Serm. 32, 4. init. 
Rathſchluß ijt bei ©. lediglich consilium und nad 
göttlihem Rathſchluß divinitus oder numine divino. 
Kun heißen aber bie Rathſchlüſſe Gottes auch ganz 
gut judicia Dei bei Greg. in Job XVI, 46: semel fixa 
(Dei) judicia mutari nequaquam possunt und: quam 
incomprehensibilia sunt judicia ejus Vulg. Rom. 11, 33. 
Bei Leo Serm. 5, 3 Ende find bie unveränderlichen 
Rathſchlüſſe Gottes incommutabilia (Dei) decreta, 
ebenbajefbit und Serm. 67, 7 und epp. 16, 2 wird ber 
Rathſchluß des ewigen Gottes aetern? Dei placitum, 
wird der unerforschliche Rathſchluß der Weisheit Gottes énscru- 
tabile propositum sapientiae Dei Serm. 52, 1 genannt. 
Wirſehen, daß c8 nac göttlihem Rathſchluß δ ἐς 
jtimmt war: divino intelligimus | dispositum | fuisse 
consilio, ut ... Leo Serm. 58, 1; ber unausſprech— 
fide Rathſchluß der gbttliden Barmherzigkeit 


96 Allgayer, Altchriftliche Latinität ac. 


it ineffabile misericordiae Dei consilium, Serm. 48, 1 
und Serm. 62, 3, endlich die Tiefe, bie Unergründlichkeit 
des göttlichen Rathſchluſſes = divini altitudo consilii, 
Serm. 70, 3. 





3. 


DeB Origened Lehre von ber Menſchwerdung des Sohnes 
Gottes. 





Bon Repetent Dr. Knittel. 





Einleitung. 


Tür das Berftändnig ded Origenes ijt e8 durchaus 
nothwendig, daß wir zwifchen feinem Glauben und feiner 
Slaubenzerfenntniß (ψνῶσις, aud) σοφέα) unter: 
jheiden. In erfterer Beziehung ijt durchgängig daran feit- 
zubalten, daß er wifjentlich und abfichtlid, von dem, was er 
ala göttliche Offenbarung erfannte, nicht abweichen wollte, 
und bap er ausdrücklich in ber chriftlichsfirchlichen Sebre, 
wie fie in den Büchern des alten und neuen Teſtaments 
niedergelegt ijt, und von ber Kirche und deren Organen 
allen Zeiten verkündet wird, Duelle und Norm ber gläu: 
digen Grfeuntnig erblickte). Genauer ficht er gerade in 
ber „Lirchlichen Lehrverfündigung” (praedicatio ecclesia- 
stica) bie eigentliche und unmittelbare Quelle des Glaubens. 
Mit namentlicher Beziehung auf die Häretifer erklärt ev 3): 
„Da bie Firchliche gebrperfünbigung durch die Ordnung ber 
Suceeffion erhalten wird, wie fie von ben Apofteln über- 

1) vgl. de princ. praef. n. 1. u. 2. | 

2) l. c. n. 2. 

Theol. Quarialſchrift. 1872. Heft I. 7 


98 Knittel, 


liefert ift unb bis heute fortbauert, jo ijt nur das als 
Wahrheit zu glauben, was in nidtà von ber Eirchlichen und 
apoftolifchen Weberlieferung abweicht." Bon den Apojteln 
it nämlich die chriftliche Wahrheit allen mitgetheilt worden, 
menschlicher Weizheit und Wiffenjchaft aber, wenn fie unter- 
fügt ijt vom göttlichen Geifte, bleibt e8 anheimgegeben, 
Grund und Zujammenhang der Glaubendwahrheiten nad): 
zuweifen und die vorhandenen Tücken zu ergänzen P). Was 
die Apoſtel verkündet haben, empfangen wir durch die firchliche 
Lehrverfündigung theild in deutlichen und beftinmten Aus— 
brüden, theils im noch mehr ober weniger unbeſtimmter 
Weife 3). Hier insbefondere mag bie menjchliche Wiſſen— 
ideft ihren Scharfjinn einjegen, aber geleitet von der Bf. 
Schrift, um bie nod) vorhandenen Süden auszufüllen und 
bad Uubejtimmte zu größerer Beftimmtheit zu entwickeln 5), 
und auf bieje Weile theils begründend theil3 ergänzend ein 
Inftematifches Lehrganze herzuftellen 4). Wir wiederhelen 
alſo im Sinne de Origenes: unmittelbare ΘΓ αἱ δ ἐπὶ ὃς 
quelle für jeden einzelnen ijt eie Kirchenlehre, von dieſer 
hat auch dev chriftliche Gnoſtiker αἱ pofitiver Norm und 
Regel auszugehen, um bie chriftliche Wahrheit in ihrer 
erſten und unmittelbaren Quelle, in der bl. Schrift, aufzu- 
fuchen unb zu erheben, nach wifjenfchaftlichen Gefegen zu: 
fammenzuftellen und zu verbinden und jo ba8 organijd) ge= 
glieberte Ganze einer chriftlichen Lehrwiſſenſchaft herzuftellen. 
Sonach ijt denn dem Drigenes die Aufgabe der chriftlichen 
Gnoſis oder Sophia, nachdem in ben kirchlichen Dogmen 


1) ]. c. n. 8. 
92)} 6. ἢ. 4 ff. 
8) l. c. n. 4. 
4) 1. c. n. 10. 








Drigened von ber Menſchwerdung. 99 


bie Grund: und elementaren Baufteine gegeben find, alles 
übrige durch Schriftforfchung und eigene Vernunftthätigkeit 
berbeizufchaffen und den großen foftematifchen Bau eines 
hrifilichen Lehrgebäubes aufzuführen 2). Es ijt Schon ander: 
wärts 2) bemerft worden, wie biejer Begriff der Eirchlichen 
Gnojtif, die bie gegebene chriftliche Wahrheit ergänzen 
fol, bei allem Schein von ftrenger Gebundenheit an bie 
poſitiven Gíaubenéquellet bod) unkirchliche Ausschreitungen 
über jene ſchon wie im Keim in jid) ſchloß. Wir confta= 
tire bier einfach da3 von allen unparteiiſchen?) 
Beurtheilern des großen Alexandriners einstimmig anerkannte 
gactum, bap ber Verſuch 5), eine ſyſtematiſche Darftel: 
lung ber chriſtlichen Glaubenslehren zu geben, bent Origenes 
im Großen und Ganzen miplungen ijt, nicht bloß weil bere 
jelbe vielleicht überhaupt verfrüht war, jondern hauptfächlich 
aus dem Grund, weil Drigened, ſtatt die Firchliche Lehre 
aus jid) je[bjt, au der Fülle ihres eigenen Inhalte heraus 
zu entwiceln und zu erklären, zu biefem mede [rembe, 
dem chriftlichen Glauben oft widerjprechende Philofopheme 
herbeizog. Was Origenes zu Stand brachte, war entfernt 
nicht eine chriftliche Dogmatik, fondern eine philofophifche 
Snoftif, in der iu trübem Gemijd) die heterogenften Ele: 


1) vgl Kuhn, Dogmatik 2. Aufl. I, 370. 
2) 1. c. | 
- 5) Diefes Prädicat verdient das vierbünbige Werk von VBincenzi 

(Origenes ab impietatis et haereseos nota vindicatus, Rom 1864) 
gewiß nicht. Die Rabulifterei des SBerfojfer8 zeigt fid) aud) bei Be: 
handlung einer in unfer Thema einfchlägigen Frage, weßhalb wir ung 
begnügen, einfach auf den betr. Abſchnitt bei Vincenzi zu verweilen, 
$85. Π. 6. 180—140. 

4) So öfter von Origenes felbft bezeichnet 3. B de princ. I, 6, 
1. II, 6, 2. 7. 

7 * 


100 Knittel, 


mente der chriſtlichen Wahrheit und griechiſchen Philoſophie 
zu einem unwahren, aber auch in ſich ſelbſt zerriſſenen und 
mehr ober weniger unzuſammenhängenden Ganzen ver⸗ 
ichmolzen waren ). Es it Fein Zweifel, daß diefe, vom 
Glaubensſtandpunkt aus angefehen, verkehrten Reſultate 
feiner wiffenfchaftlichen Beftrebungen bem O. Lebenzüber: 
zengungen waren, wenigſtens finden fid) bie wejentlichen 
Serthümer üt den Schriften aller Lebengepochen de Manne2, 
ebenjo in bem verhältnigmäßig frühen Buche de principiis, 
wie in ber fpätern Apologie gegen Gelju8. Aber es Tiegt 
fein Grund vor, mit den alten Polemifern gegen O. an 
bewußte Abweichung von ber Kirchenlehre zu denken, 
vielmehr [ΟΠ gerade auch die vorliegend behandelte Detail: 
frage aus ber Dogmatik be8 Origenes Zeugniß davon ab- 
legen, welchen verhältnigmäßig treuen und veblichen Ausdruck 
er ber von ihm gläubig anerkannten chriftlichen. Wahrheit 
gab, jo wenig biejelbe aud) fid) in [εἶπε wiffenfchaftlichen. 
Vorausſetzungen einfügen und eingliedern laſſen wollte. Ber: 
ſönlich war er jedenfall wur infofern ſich εἰπε Unter: 
ſchiedes vom Standpunkt ber einfad) Gläubigen (ἀπλούσ- 
vegot) bewußt, ala ev fid) als gebifbet Gläubigen (weuua- 
71x05) anjah, ber zwar im Ganzen biefelbe Wahrheit wie 
jene bejtgt, aber inhaltlich vollftändiger und betaillirter und 
formell in den reinern Formen und Begriffen ber wiffen- 
ſchaftlichen Erkenntniß. 


S. 1. 
Der Glanbensflandpunkt des Origenes. 


Die Lehre über die Menfchwerdung be8 Sohnes gehört 
nad) O. zu denjenigen Firchlichen Lehren, die „Kar unb beut- 


1) gl. Thomaſius, Origenes ©. 47 f. 











Origenes von ber Menjchwerbung. 101 


lij" in den Kirchen verfündet werben. Der vor aller Greatur 
and dem Vater gezeugte Sohn Gottes „hat in ben legten 
Zeiten fi) ſelbſt entüugevt und Fleisch angenommen, indem 
er Menjch wurde (homo factus incarnatus), während er 
Gott war, und Menfch geworden, blieb ev, was er war, 
nämlich Gott. Er nahm einen Leib an bem unfrigen ähn⸗ 
fif, nur dadurch unterfchieden, daß er von einer Jungfrau 
und aus bem hl. Geijt geboren war. Diefer Jeſus Chriſtus 
ift geboren worden unb hat gelitten in Wahrheit, und Bat 
nicht bloß zum Schein diefen gemeinen Tod erlitten, er ber 
in Wahrheit ftarb, denn in Wahrheit tft er von den Tobten 
anferftanden, bat nach feiner Auferftehung mit den Jüngern 
verkehrt und ift aufgenommen worben” 1). 

Es ijt aljo Chriſtus in Folge feiner Menſchwerdung 
wahrer Gott (in welchem [ubordinattanifirenden Sinn, bieje 
Frage geht und hier nicht? an, vgl. indeffen Kuhn, Dogs 
matif IT, 217) und wahrer Menſch. Der Begriff: Menjch- 
werbung ijt im vollen Wortfinn, beſonders alfo auch von 
ber Annahme einer menjchlichen Seele zu verjtehen. Died 
geht (dor daraus hervor, daß er an dem Ort ?), wo er 
die Miöglichleit einer Vereinigung der göttlichen mit ber 
menfchlichen Natur befpricht, bie Eriftenz einer menfchlichen 
Seele Jeſu einfach als allgemein anerkannt voraugfegt und 
nur zu zeigen verfucht, woher ber Logos bieje menfchliche 
Seele empfangen 9). Ohnedies fehlt e8 nicht an Stellen, 


1) de princ. praef. n. 4. vgl. auch in Matth. Comm. Ser. 
n. 88. 

2) de princ. II, 6, 8 ff. 

3) Wir führen bie8 nur an, um ſchon hieraus erkennen zu Taffen, 
wie nichtig bie befannte, neueſtens wieder von Böhringer (Die griechts 
ſchen Väter bes 3. u. 4. Jahrhunderts. Clemend und Origene, 2. 
Aufl. €. 265) wiederholte Behauptung ijt, aI3 ob ber bisherige gemein: 


102 Rnittel, 


wo er diefe Qebre, auf bie er befanntlich bie Möglichkeit ber 
Menſchwerdung fslbft begründet ἢ), direft zum Ausdruck 
bringt. „Der Sohn Gottes nahm nicht nur einen menſch— 
lichen Leib, wie einige glauben (ut quidam putant), 
jondern aud) eine menjchliche Scele an, die ihrer Natur nad 
unferen Seelen ähnlich war” u. j. w. 9) Gegenüber Eelfus, 
der „in ber Annahme eines fterblichen Leibes und einer 
menschlichen Seele” feitend „des unfterblichen Gott-Logos“ 
eine Veränderung und Wandlung befjelben erblicten wollte, 
wird erſteres vollfommen anerkannt und nur bie Folgerung 
des Celſus als unterfchoben beftritten 8). Diefe zwei Na- 
turen, bie göttliche und bie menfchliche vereinigt der Logos 
zur Subjektseinheit: ba8 ijf der weitere Sab, welchem Ori—⸗ 
genes ala Firchliher Lehre und eben damit als normativen 
Ausgangspunkt feiner chriftologifchen Speculation Zeugniß 
gibt. Nicht bloß, baB er, fomeit ung befannt, der erfte 
Kirchenfchriftfteller von _Chriftug den Ausdruck: „Oott- 
menfch” % gebraucht, ev jet ausdrücklich die Bedeutung ber 
Menfchwerdung darein, „daß Zwei Eind wurden” (ut 
fierent utraque unum) ὅ). Zudem geht αὐ feiner Dar- 
ftelung ber. riftologischen Lehren überall hervor, daß er 
im Menfchgewordenen feine Doppelperfönlichkeit unterjcheidet, 


firchliche Standpunkt von einer menfchlihen Seele Jeſu nichts gewußt. 
Bol. dagegen beu Proteftanten Thomaſius a. a. Ὁ. ©. 71 f. 
Annı. 1. 

1) de princ. 11, 6. 8. 

2) 1. c. IV, 31. 

8) c. Cels. IV, 15. vgl. ibid. III, 29: „er ift ber Bott, ber in 
menſchlicher Seele unb in menfchlihem Leib gekommen tf^, vgl. eben 
δαί. VII, 17. in Luc. hom. 19. | 

4) in Ezech. hom. III, 8. 

5) in Ezech. hom. I, 10. 





Drigenes von ber Menfchwerdung. 103 


jondern Einem und bemfelben Subjefte Präbicate der gött- 
fihen wie menjchlichen Natur zufchreibt . (hierüber mehr 
unten), ja er fpricht geradezu von einer Doppelnatur in 
Einer Perſon. Wir führen die bebeutjamjte Stelle in 
Schnitzer's („Origenes über bie Grundlehren der Glaubens: 
wiffenfchaft”) Ueberſetzung (S. 118 |.) an ): „Das freilich 
geht von allen feinen Wundern und feiner ganzen Hoheit 
am weitejten über die Bewunderung des menfchlichen Geiftes 
und über die Ichwachen Begriffe des Eterblichen hinaus, 
baB jene herrliche Gottesmacht, dad Wort des Vaters und 
die Weisheit Gottes felbft, in welcher alle Sichtbare und 
Unfichtbare gefchaffen ijt, in οἷς Befchränftheit de3 Mannes, 
ber in Galiläa aufftand, begriffen fein ſoll: noch mehr, daß 
die göttliche MWeigheit den Sohn eines Weibes nicht ver: 
ihmähte, als Kind geboren wurde unb wimmerte wie an: 
dere Menſchenkinder: daß eben diefer im Todeskampf heftig 
erfchättert war, wie er felbjt befennt mit den Worten: 
Meine Seele ift betrübt bis in den Tod; daß er zum 
ſchmachvollſten Tode, den e8 unter Menjchen gibt, geführt 
wurde, obgleich er-am dritten Tage auferftand. Weil wir 
darin einiges fo ganz Menschliche fehen, daß c8 von ber 
gemeinen menfchlichen Schwachheit nicht abweicht, anderes fo 
Göttliches, bag ed nur der urfprünglichen, unausſprechlichen 
Natur der Gottheit zukommt, jo fteht der menjchliche Ver: 
ftand till und weiß vor Staunen und Bewunderung nicht, 
wohin er fid) wenden, was er fefthalten, wie er ausweichen 
fol. Sucht er Gott, jo fieht er den Menfchen; glaubt er 
einen Menſchen zu fehen, jo erblickt er den, welcher nad) 
Befiegung der Gewalt de Todes im Triumph von ben 


1) de princ. II, 6, 2. 


104 Knittel, 


Todten wiederkehrt. Wir dürfen daher nur mit ber größten 
Schen und Ehrfurcht an die Betrachtung der doppelten 
Natur in Einer Berfon gehen (ut in uno eodemque 
ita utriusque naturae veritas demonstretur), bamit wir 
weder unziemliche Vorſtellungen mit jener göttlichen — umb 
unausſprechlichen Natur verbinden, nod) Thatfachen für tüu- 
chenden Schein erklären.” Kurz und treffend drüdt er bie: 
{εἴθε Wahrheit anderwärts 9 negativ aus: „es ijt nicht 70, 
baB bie (menjchliche) Seele Jeſu und der Erjtgeborene aller 
Greatur der Gott-Qogo8 zwei wären“ (οὐκ δἰσὶ δύο ἡ ψυχὴ 
τοῦ Ἰησοῦ πρὸς τὸν πάσης κτίσεως πρωτότοκον Θεὸν 
λόγον), ober, wie er ein andermal ?) bemerkt: „der Menich 
ift nicht zu trennen von ihm (bem Herrn) und darf nicht 
ein zweiter neben biefem genannt werden” (homo ... non 
est solvendus ab eo, nec alter est dicendus ab eo). 

Wir haben hierin um jo entjchiebenere Seugniffe, wie 
einerjeità für bie Mebereinftimmung des damaligen Kirchen: 
glauben? mit den Fpätern Beltimmungen des Ephefinum und 
Chalcevonenje, fo andererfeitd für das treue Fefthalten des 
D. am Glauben feiner Kirche zu erkennen, je mehr biefe 
chriſtologiſchen Grundlehren im Widerfpruch mit des Letztern 
philojophifchen Vorausſetzungen ftanden und je weniger jene 
ih beBmegen in fein dogmatiſches Syſtem einfügen laſſen 
wollten, wie wir das in fpätern Paragraphen des Nähern 
jehen werben. 


1) c. Cels. VI, 47. 
2) in Matth. Comm. Ser. n. 65. 





DOrigenes von ber Menfchwerbung. 105 


S. 2. 
Die hriftologifche Speculation des (Origenes. 


1) Die göttliche Natur des Logos in ihrem Verhältniß zur 
Menſchwerdung. 


Richtig hat Origenes den chriſtologiſchen Fundamental⸗ 
ſatz dahin angegeben, daß er jagt: „Der unſterbliche Gott: 
20903 hat einen fterblichen Leib und eine menjchliche Seele 
angenommen“ 1). Uber ijf nicht baburd) in der göttlichen 
Natur des Logos eine Veränderung ſtatuirt? Das war ber 
Einwand, den Celſus gegen die Lehre von ber Menfchwer: 
bung von biefer Seite her erhob). „Wenn Gott zu ben 
Menfchen herabfteigt, jo kann das nicht gefchehen ohne eine 
Veränderung ſeinerſeits“ (μεταβολῆς αὐτῷ dei), und er 
fpibt diefen Einwand nur in platonifirender Weife zu, wenn 
er fortfährt: „Diefe Veränderung ijt eine Veränderung von 
Guten in's Böfe, vom Schönen in’ Häßliche, von Celigfett 
in Unfeligfeit, vom Reinften in’3 Unreinſte. Wer möchte 
eine fofdje Veränderung ji Jelber wählen? Außerdem aber 
ἢ eà wohl bem fterblichen Weſen natürlich, fid) zu ver 
ändern und umzugeftalten, bent unfterblichen aber gerade 
umgekehrt fid) felbft immer durchaus gleich zu bleiben (κατὰ 
τὰ αὐτὰ xal ὡςαύτως ἔχϑιν)." D. beantwortet den Gin 
wand damit, daß er erflärt ὅ): „allerdings εἰ Gott nad) 
Ausweis ber hl. Schrift (Pf. 101, 28 u. Malach. 3, 6) 
unveränderlich.” Aber unter allen Umftänden fei er, „per 
keine Sünde that” (I. Betr. 2, 22), nicht aus bem Seinen 
u$ Unreine gekommen, fondern „wegen feiner Menfchen- 


1) c. Cels. IV, 15." 
2) 1. c. IV, 14. 
8) I. c. 


106 Rnittel, 


freunb(idjfelt Habe er fid) ſelbſt erniedrigt”, „ohne deßwegen 
weniger felig zu fein” P). Der 9ogo8 nahm wohl einen 
fterblichen Leib und eine menfchliche Seele an, „er felber 
aber, ber weſentlich Logos bfeibt, erleidet nicht? von bcm, 
was der Leib ober bie Seele leidet” 9), Sonach bleibt ber 
Logos unmandelbar, was er zuvor war, allein, wie er, ob- 
gleich immer derjelbe, in feiner geiftigen Mittheilung an bie 
Menſchen fid) mehr ober weniger ihnen, „je nach ihrer 
Empfänglichfeit” (κατ᾽ ἀξίαν) hingibt "), fo wollte er aud 
für bie, „welche das Herrlichere an ihm nicht fehen founten^, 
eine ihrer Faſſungskraft entjprechende „Geſtalt“ wählen €). 
Eo hat ber Logos denn „in Wahrheit” unter den Menjchen 
gewohnt 5); denn „wir hätten ja feine Hilfe von ihm em: 
pfangen”, wenn wir mit gewifjen Irrlehrern „feine Gottheit 
leugnen und aus ihm nur ben Heiligften und Gerechteſten 
aller Menjchen machen würden” 5). 

Sp ijt ajo δὲν Logos, was er zuvor war — Gott — 
geblieben und es ift nur eine Verprehung des Gelju8 7), 
daß er den Ehriften die Lehre zum Vorwurf macht, Gott 
habe fid) in Fleifch verwandelt. „Nicht den fichtbaren und 
wahrnehmbaren Leib nennen wir Gott ..., nicht einmal 
bie Seele, von der gejagt ijt: Betrübt ijt meine Seele big 
jum Tod — fordern ben nennen wir jo, welcher gejprochen:: 
d) bin ber Weg, die Wahrheit und ba2 Leben — und ich 
bin bie Thüre und ἰῷ bin dag lebenbige Brot, ba8 vom 


1) c. Cels. IV, 15. 

2) l. c. 

8) l. c. IV, 18. 

4) l. c. IV, 16. 

5) 1. c. IV, 19. 

6) in Joh. X, 4. 

7) c. Cels. IV, 18; II, 9. 











Origenes von ber Menfchwerbung. 107 


Himmel Bernieber geftiegen ij^ ἢ. Eben weil ber Logos 
unverändert verfelbe geblieben ift, ſo kaun man auch nicht 
annehmen, „daß bie ganze Majeität feiner Gottheit in ben 
Ranın eines jo Heinen Körpers eingeichloffen worben wäre, 
jo daß ber ganze Logos Gottes, die wejenhafte Wahrheit 
und das Leben von bem Vater [o8geriffen, in die Schranken 
eined® Körpers eingefchloffen πὸ ohne anbermeitige Wirk: 
ſamkeit gedacht werden müßte” 3. Das ijf nur ein Un: 
verftand des Celſus, ber, „wenn wir jagen: Gott felbjt 
fteigt zu uns hernieder“ — daraus fchließen zu müffen 
glaubt, „er habe feinen Thron verlaffen” ®). Celſus „kennt 
eben bie Macht Gottes nicht unb weiß nicht, daß der Geift 
des Herrn den Erdkreis erfüllt und ber alles Zufammen- 
haftende (Geift) Stimmenkenntniß bat; er kann das Wort 
be8 Herrn nicht fallen: Erfülle id) nicht den Himmel und 
die Erde, [prit der Herr, — und fieht nicht, bag nach ber 
Lehre der Chriften, wie auch Paulus in δὲν Verſammlung 
ber Athener lehrte, wir alle in ihm leben, weben und find” 9). 
Inwiefern Gott afjo allgegenwärtig, b. D. über bie Schranfen 
be8 Raumes erhaben ijt, kann man überhaupt nicht jageit, 
daß er, indem er Menſch wird, feinen Thron verlaffe 5) 
und daß er „im Naume [ei^ (regıyeyoauuivor), in ber 
Weiſe, daß er außerhalb feiner Seele und feines Leibe 
nicht wäre). Das läßt fid) direkt aus ber Bl. Schrift aus 
bem Worte be8 Täuferd beweifen: In Eurer Mitte jteht 
ber, welchen Ihr nicht fewnet, der nach mir kommt. „Haͤtte 

1) c. Cels. II, 9. vgl. de princ. IV, 31. 

2) de princ. IV, 30. 

8) c. Cels. IV, 5. 

4) l c. vgl. c. Cels. VII, 17. 


5) c. Cels. 1V, 15. 
6) 1. c. II, 9. 


108 Knittel, ᾿ 


er nemlich gemeint, nur ba fei ber Sohn Gotted, wo ber 
fihtbare Leib Zefu war, wie würbe er haben jagen Tonnen: 
Su Eurer Mitte Steht ber, welchen Ihr nicht kennt“ ἢ). 
Wie hier, wo cine leibliche Gegenwart geradezu ausgeſchlofſen 
ijt, die anwefende Gottheit be3 Logos gemeint wird, jo aud 
in be8 ferm Ausfprücen jelber: „Wo zwei oder drei in 
meinem Namen verfammelt find, bin ich mitten unter ihnen“ 
unb „fiehe ich bin bei Euch alle Tage bis an’d Ende ber 
Welt” N. Andererſeits darf man aber auch nicht jo benfen, 
„als ob ein Theil der Gottheit des Sohnes in Ehrifto, ber 
übrige Theil auderswo oder überall gewejen wäre ... Denn 
das Unkörperliche hat feine Theile und kann nicht getrennt 
werden, fondern ift in allem unb durch alles und über allem, 
ganz wie die Weigheit, dad Wort und die Wahrheit gedacht 
werben muß, bei welchen Gedanken unftreitig alle menjdbfidje 
Begrenzung ausgeſchloſſen ijt ὅ). 

So ſchließt denn alfo die Menſchwerdung bed Logos 
feine Veränderung ber göttlichen Natur desſelben im fich, 
diefe bleibt diefelbe wie zuvor, aljo, weil göttlich, über allen 
Raum erhaben 4), überall zugleich und ganz anweſend 5). 
Nicht die unveränderliche Natur des $0908, fónnen wir etwa 
in den Terminen der fpätern Theologie den SOrigene8 itte 
terpretiren, ijt etwas geworden was fie zuvor nicht war, 
jondern die Perfon des Logos, diejer „hat jid) erniedrigt 
und bie Geftalt eines Knechtes angenommen”, „er ift vom 


1) c. Cels. 11, 9. ebenfo f. c. V, 12. de princ. IV, 30; in epist. 
ad Rom. VIII, 2. 

2) c. Cels. H, 9. 

3) de princ. IV, 81. 

4) 1. c. IV, 29. 

δ) 1. c. IV, 81. 











Drigenes von δὲς Menjchwerbung. 109 


Bater ausgegangen und gefommen^, (oh. 8, 42) b. ὃ. wie 
Origenes audlegt, er hat nicht feinen Ort, wohl aber feinen 
„Stand“ (κατάστασις) verändert ), „indem er nicht bloß, 
wie einige glauben, einen menjchlichen Körper, fondern auch) 
eine menjchliche Seele annahm, ihrem Weſen nach wie bie 
unfrige” ἢ. So „verläßt er feinen Vater und feine Mutter 
b. i. da3 himmlifche Serufalem und fteigt auf dieſen irdischen 
Ort herab” 8). Er „erniebrigt jid)" (exinaniens se) durch 
bie Menſchwerdung, aber nur beproegen, weil er „durch feine 
Erniedrigung und bie Fülle der Gottheit näher bringen 
will” 9. In diefem Stande ber Erniebrigung, fagt D. fogar 
einmal), fomme ihm jefbjt ein „Stammeln-Lernen und Kind: 
lich-Reden“ mit ben Menfchen zu. Aber offenbar find bieje 
und Ähnliche Aengerungen nicht mit Dorner 9) auf eine 
eigentliche fenoje ber göttlichen Natur des Logos zu beziehen, 
fondern beziehen fich einfach auf bie heilßpraftiiche Thätigkeit 
beg Gottmenjden , der, wie e3 in ber a. St. heißt, „mit 
Kindern finbfid) reden” mußte. Die „Selbiterniebrigung” 
des Logos beſteht nicht etwa in ber einen, von Origenes 
wie wir oft gehört, jo entjchieden verworfenen Veränderung 
ber göttlichen Natur, — darauf füme gerade Dorner’3 An 
ſchauung, wie er fie Origene8 unterjdjiebt 7), hinaus —, 


1) in Joh. XX, 16. 

2) de princ. IV, 31. 

3) in Jerem. hom. X, 7. 

4) de princ. I, 2, 8. 

5) in Jerem. hom. I, 8. 

6) Entwiclungsgefchichte der Lehre von ber Perfon Gbrifti. 2 A. 
I, 677. 

7) „Auch ijt bie Meinung nicht, daß eigentlich bie ganze Fülle ber 
Herrlichfeit bes göttlichen Sohnes Menſch geworden fei, nur aber von 
ber Thorheit ber Welt nicht erfannt werde: feine Selbftentäußerung alſo 
nur fubjeftioer Schein fel, ben ber Glaube dann als folchen erfennen 


110 Rnittel, 


fondern dadurch „hat biejer Erhabenfte aller Geiſter jid feiner 
Hoheit entäußert“ — „daß er Menfch wurde und mit 
Menſchen umgieng” ἢ). 


S. 8. 


2) Die Annahme einer wahrhaft menfchlichen Seele und eines wahrhaft 
menfchlihen Leibes durch den Logos. 


Sm Akt ber Menfchwerbung „nahm ber Logos eine 
wahrhafte menfchlihe Seele an^ 9), „von bem Geſchlecht und 
ber Subftanz aller menjchlichen Seelen” 9%. So gewiß ber 
20908 nach bem Augdrud der bf. Schrift Fleiſch geworden 
it, πίε ὦ angenommen Bat, „jo gewiß hatte ev auch eine 
menfchliche Seele” 9; „dern daß Gott fid) unmittelbar mit 
dem Fleisch verbinde, ijt unmöglich” 5). Die Lehre, bap 
der 80908 eine wahrhaft menjchliche Seele ἔταξε feiner Menfch- 
werbung bejigt, ijt in der Bl. Schrift „auf's Deutlichite” 
geoffenbart, „da der Heiland jpricht: Niemand nimmt meine 
Seele von mir, fondern ich epfeve fie von ſelbſt; ich habe 
Macht, meine Seele hinzugeben und habe Macht, fie wieder 


müßte. Sonbern bier heißt ba8 Menſchgewordene jelbft ein Erniebrigtes, 
ein ber Herrlichkeit Gntleerte2^ 1. c. 

1) de princ. II, 6. 1. 

2) de princ. IV, 81. 

8) in Levit. hom. XII, 5. 

4) de princ. II, 8, 2. 

5) de princ. 11,6, 8. Danach ift offenbar bie eigentbilinlidje Stelle 
in Joh. XX, 11. zu erflären, wo D. ben Ausdruck: ber 20908 ijt Fleisch 
geworden — als dem: er ijt Menſch geworden — vorzuziehen vertbeibigt. 
Sonft, meint er, müßte man aud) jagen: ber 20908 [εἰ gefreugigt worden. 
Da er fonft den Ausbrud: ber Logos ijt Menſch gemorben unbebenflid) 
z. Ὁ. oben de princ. II, 6, 1. gebraudjt, fo (dint unſre Stelle aus 
einer polemifchern Tendenz gegen bie Dofeten erflärt werden zu müſſen, 
bie er mit feiner Debuction ad absurdum zu führen verjuct. 














Origenes von ber Menjchwerbung. 111 


zu nehmen (Joh. 10, 18) und wiederum: meine Seele ijt 
betrübt bi im den Sob (Matth. 26, 38), anderswo: Seht 
üt meine Seele erſchüttert (Soh. 12, 27). Eine betrübte 
und erjchütterte Seele kann nicht der Logos jefbjt fein, ber 
in göttlicher Machtvollkommenheit jpricht: ich habe Macht 
meine Seele hinzugeben” 1). Außer diefen Stellen im neuen 
Teftament, neben welchen ev fid) auch einmal 3) auf die andere 
beruft: Wenn εὖ möglich ijt, gebe diefer Kelch an mir vor: 
über, Stellen, die er febr. oft wiederholt 5), wendet cv aud) 
durch affegorijd) - typifche Erklärung Stellen aus dem alten 
Teftament zum Erweis berjelben Wahrheit an, 3.8. Pf. 21, 
20. 21, *), Pl. 43, 20 5, Ser. 15, 109. €o febr iſt O. 
von der Eriftenz einer wahrhaft menfchlichen Seele Jeſu 
überzeugt, daß er fogar einmal’) von ihrer Beschaffenheit 
Rücjichlüffe auf bie Seelen der Engel und Meuſchen macht. 

Wie alle andern menfchlichen Seelen ijt. auch die 
menjchliche Seele Jeſu eine „gefchaffene” und infofern „Tpäter 
αἰ die Gottheit des Eingebornen“ 8) und in befenderer 
Weife vom $0908 „geitaltet und geformt” 9). Wie bie 
übrigen Seelen hat aud) bieje Seele prüexijtirt, „iſt älter 
ala ihre Geburt αὐ Maria” 19%), weßhalb Seju$ auch ge: 
nannt wird „ein Mann, ber nach Sohannes kommt, aber 


1) de princ. IV, 31. 

2) c. Cels. II, 25. 

3) 3 Ὁ. de princ. II, 6, 8. c. Cels. II, 9. in Joh. XXXII, 11. 
4) de princ. II, 8, 2. 

δ) ibid. II, 8, 5. 

6) in Jerem. hom. XIV, 6. 

7) de princ. II, 8, 1 unb 5. 

8) in epist. ad Rom. IIT, 8. 

9) in Joh. I, 81. 

10) in Joh. I, 87. vgl. de princ. II, 6, 2. 


112 Knittel, 


vor ihm gewefen ift? ἢ. In diefem Sinne, b. 5. alſo auf 
feine menfchliche präeriftirende Seele bezogen, nicht aber „als 
Erjtgeborener aller Kreatur” fant ber Heiland „vom Himmel“, 
wie ja Paulus ausdrücklich bezeuge (I. Kor. 15, 47): „Der 
erſte Menſch von Erden ijt irdilch, der zweite Menfch vom 
Himmel). Es ijt die „Seele Jeſu“ nicht von biefer Welt, 
fondern von jener „überfinnlichen Welt” (κόσμορ νοητός) *), 
wo fie im göttlichem Pleroma geweilt, bis fie e8 in ber 
Annahme eined menschlichen Leibe im Alt der Meenfch- 
werbung verläßt, fie allein unter allen Seelen „von Gott 
gejanbt und durch göttlichen Willen vorausgeſchickt“ 4). 

Dieje unferer Eeele „durchaus Ähnliche” Seele Ehrifti 
(t, wenn man ber trichotomiftifchen Anſchauung folgt 5), 
ebenfowohl (eibenbe „Seele“ (anima) ald „williger Geift“ 
(spiritus) — gegenüber bem fchwachen Fleiſch —, welchen 
er ja auch in die Hände feines Vaters empfiehlt. „Vernünftige 
Seele” (λογικὴ ψυχή) 9) wie finnlicheempfindende und Iei- 
benbe Seele ijt fie "), ſchwach, wo Chriſtus betet: dieſer 
Kelch gehe an mir vorüber, wenn es möglich ijt; ftark, wo 
er beifügt: bod) nicht wie ich will, fondern wie Du willſt 9), 
alſo menjchlicher Empfindungen fähig und leidensfähig, wie 
fie denn auch in der That gelitten hat). Zwar ijt feine 
Finſterniß in ihm (I. ob. 1, 5), aber beffenungeachtet wollte 
et jelbjt die „Schwächen” (ἀσϑενείαρ) unferer Seele an— 

1) in Joh. 1, 37. 

2) in Joh. XIX, 5. 

8) 1. c. 

4) in Joh, XX, 17. 

5) de princ. II, 8, 4. 

6) exh. ad mart. 47. 

7) de princ. II, 8, 4. 

8) c. Cels. II, 26. 

9) c. Cels. II, 28. 25. 


Origenes von ber Menfchwerbung. 113 


nehmen, worunter aber nicht etwa moraliſche Gebrechen 
zu verjtehen find D. Denn diefe Seele Ehrifti ijt gerade 
dadurch vor allen andern Seelen ausgezeichnet, daß [ie 
„niemals mit ber Mackel einer Sünde ijt befleckt worden” 3), 
fie it cine durchaus „gerechte Seele" (δικαία ψυχή ?), 
weil fie in Folge ihrer beftändigen Hingabe an bie Gerech- 
tigkeit ohne jede Sünde geblieben, ja „ohne allen Gebanfen, 
ohne alle Fähigkeit zu jünbigen ijt^ 9. 

Wie ber θοροῦ eine wahrhafte menjchliche Seele an— 
nahm, jo aud) „die wahrhafte Natur des menschlichen 
Fleiſches“ 5), bie eine leibenà- und jterbenzfähige ijt. „Da 
er einmal einen Leib annahm, nahm er einen folhen an, 
ber mud) für Leiden unb für ba8 was bie Körper zu treffen 
pflegt empfänglich war. Wie er affo nicht einen Leib an- 
nehmen wollte, der anderer Natur war ala unfer Fleisch, 
jo nahm er mit feinem Leib auch das Leidens- und Schmer- 
zensfähige eines folchen an, ohne von mun an mehr Herr 
zu fein, fid dem zu entziehen” 9. Wirklich bat Seius 
gelitten, wird gegen Celſus wiederholt von DO. ausgeführt 7), 
weßhalb auch „jeine Nachfolger” fid ala Beifpiel, wie man 
Leiden fromm ertragen joll, gerade feine Leiden ausgewählt 
haben 9). Aehnlich aber wie die Seele Jeſu jo unterjcheidet 
fi auch fein Leib von allen andern menfchlichen Leibern 


1) in Joh. II, 21. 
2) in Luc. hom. XIX. 
3) in Joh. XIII, 25. 
4) de princ. II, 6, 5. 
5) in Matth. Comm. Ser. n. 88. de princ. IV, 81. 
6) c. Cels. II, 23. 
7) c. Cels. II, 28. 25. 
8) c. Cels. II, 26. 
Theol. Duartaljchrift. 1872. Heft I. 8 


114 Rnittel, 


baburd), daß ev nicht befleckt und ſündhaft, jonbern ein „veiner 
Leib“ war ἢ). 


$. 4. 
3) Die fpecufative Begründung und Erklärung der perfönlichen Eini: 
gung göttlicher und menſchlicher Natur im Logos. 
a) Die ethifchen Vorausfeßungen der Einigung des Logos mit einer 
menſchlichen Seele 

Auch die menschliche Seele Jeſu, wie wir gejebeu, hat 
prüexijtivt: e8 ijt alfo be8 Drigened (von der Firchlichen Lehre 
abweichender) Gebanfe der, baf jid) der Logos im Aft ber 
Menfchwerdung mit einer beſtimmten, präeriftenten Menfchen: 
feele geeinigt dat. Worauf nun, ba8 war die Frage die fid) 
O. auf feinem Standpunkt fofort aufwarf, worauf gründet 
jih nun die Wahl des Logos, vermöge ber er gerade bieje 
und Feine andere Seele zu biefent unbegreiflichen Vorzug er: 
wählte? Da ber ganze fittliche wie phyſiſche Beſtand dieſer 
Welt πα einem (ber neuplatoniſchen Philoſophie entlehn- 
ten) ?) Grundgedanken der Drigeniftiichen Speculation auf 
bem etbifdjen Walten göttlicher Gerechtigkeit berubt, bie jedem 
dad Seine zutheilt 5), jo konnte jene Bevorzugung ganz 
von felber weder auf die göttliche Güte und Gnade, gefchweige 
auf Zufall oder Willfür, fondern allein auf die göttliche Ge- 
rechtigfeit gegründet werden. Origenes jtellt died näherhin 
jo dar. 

Allein die Scele Chrifti hat unter denen, bie nad) 
einem Schriftwort „von den Bergen herabgeftiegen find” 4), 
niemal$ gefündigt. — Shear ift auch fie frei und darum „wic 

1) c. Cels. 1,69. 

2) Bgl. Huber, Philofophie ber Kirchenväter ©. ὅδ. 


3) vgl. Thomaſius, nimis ©. bI. 
4) c. Cels. ΠῚ, 15. 





Origene? von ber Menfchwerbung. 115 


alle vernünftige Seelen ihrer Natur nad) für Gute und 
Boͤſes empfänglich” ἢ. Aber Hätte fie jemals von biefer 
ihrer Freiheit für ba8 VBöfe Gebrauch gemacht, jo wäre qud) 
eine Vereinigung des Logos mit ihr unmöglich geworben, 
„den unr ber Grjte von allen Menfchen, der Höchite, won 
allen und der Reichſte von allen faſſen Fonnte” 2). Eine 
ſolche Secle aber fand der Logos an jener, „die allein immer 
und bevor fie überhaupt nur das Böſe kannte, dad Gute 
wählte” 9%. „Sie hat bie Gerechtigkeit jo ganz zum Gegen: 
ftand ihrer Liebe gemacht, daß fie aus unendlicher Liebe ihr 
unverrückt und unzertrennlich anhängt, ja daß bie Feftigfeit 
ihres Entjchluffes, die Unergründlichkeit der Zuneigung, das 
jener ihrer unauzlöfchlichen Liebe jeden Gedanken an Um— 
kehrung oder Beränderung abſchneidet, und was früher in 
ihrer freien Wahl Stand, ihr nun zur zweiten Natur geworden 
it” €. Mie alle andere vernünftigen Scelen je nach dem 
Grade ihrer Liebe am Logos mehr ober weniger hängen, je 
ift diefe Seele von Anfang an „unaufhoͤrlich und unzertrenn— 
fidj^ eben in Folge ihrer bejtändigen Treue am Logos ge— 
bangen ὅ). Indem [ic jo von Anfang an „ganz an ihm 
hieng”, „ihn gang in jid) einjog^ (tota totum recipiens), 
und ſelbſt ganz in fein Licht und feinen Glanz übergieng, 
ijt fie mit ihm vorzugsweiſe (principaliter = aora) 
Ein Geift geworden, wie der Apoftel denen, die ihm uad 
abmen jolfen, verheißt: „Wer bem Herrn anhängt wird Ei 
Geiſt mit ihm“ (I. Kor. 6, 17) 9). Wenn alſo der Logos 

1) de princ. 11, 6, 5. 

2) in Joh. X, 4. 

3) de princ. IV, 31. 

4) de princ. II, 6, 5. 

5) de princ. II, 6, 3. 

6) 1. c. 


116 Knittel, 


gerade bieje Seele zur unzertrennlichen Bereinigung mit ihm 
erwählte, „jo war ba8 weber Sache des Zufalls noch einer 
parteilichen Bevorzugung , jondern "ganz allein Folge ihres 
fittlichen Werthed (ἐξ ἀνδραγαϑη ματος) 1). Darum rebet 
aud) der Prophet Gbrijtum im 44. Pſalm am 8. Vers an: 
Du haft geliebt Gerechtigkeit und gebaffel die Ungerechtigkeit, 
— was beweist, daß bie Seele Chrifti, wie bie Echrift aud) 
jonft bezeugt, (Jeſ. 7, 165 8, 4; 43, 9. oh. 8, 46; 14, 30. 
Hebr. 4, 15 werden von DO. citirt) wirklich ohne alle Sünde 
immer geblieben ijt. Der Prophet fügt bei: „Darum Dat 
Dich Gott, Dein Gott, gefalbt mit Freudendl vor Deinen (δὲς 
noffen^. In Folge des Verdienſtes ihrer Liebe alfo wird 
fie gejafót mit bem DI ber Freude, b. ἢ. bie Seele Chriſti 
wird mit dem Logos verbunden — Chriſtus. Mit bem 
Freudenoͤle gefalbt werben Deipt nicht? anderes als vom hi. 
Geijte erfüllt werden. Der Beiſatz: „vor deinen Genojjen" 
bat den Einn, bap ihm ber hf. Geift nicht au8 Gnaden gc 
ichenft jei, wie bem Propheten, ſondern baB bie wefentliche 
Fülle des göttlichen Logos ſelbſt in ihm fei (substantialiter 
deo repletus)" wie ja (παῷ fol. 2, 9 b. 5. be8 O. eigen: 
thümlicher Auslegung ber Stelle) bie Schrift Gbriftum in 
Gott „verborgen“ fein fajje 9). Es gibt alfo auch andere 
„Selalbte” (xesoroi), Ὁ. 5. foldye, welche gerecht leben und 
das Böje haffen und darum einen Theil dieſes DIS empfan— 
gen, während Chriftuß bie ganze Salbung mit diefem Ol 
erhielt ὃ. „Auf allen nemlich, welche prophezeiten, (zu dieſen 
rechnet O. hier απὸ bie SeptuagintasUleberjeger) rubte der 
fl. Geijt, aber auf feinem jo wie auf bem Erlöfer; auf biejem 


1) de princ. II, 6, 4. vgl. c. Cels. VI, 48. 
2) de princ. II, 6, 4. 
3) c. Cels. VI, 79. 





Drigenes von der Menfchwerdung. 117 


ruht ev „ſiebenfach“, b. f. e8 wird ihm deffen ganzes Weſen 
zu theil, auf ihn fommt er nicht bloß herab, fondern wegen 
feiner Süntelofigfeit „bleibt“ ev auf ihm (nach 305. 1, 38) ?). 
Andere logiſche Wefen empfangen einige Strahlen ber gött: 
fihen Gforie, ber Menfchenjohn empfängt den ganzen Glanz 
ber göttlichen Herrlichkeit 7) und wird ganz des Geiftes 
Gotted voll, wie er aud) allein mit jeiner Faſſungskraft 
ihn erfaffen fonnte 5). 

Recapituliren wir kurz den Grundgedanken ber vor: 
ftehend behandelten Stellen, jo ijt zu jagen: bie phyſiſche 
Union zwischen dem Logos und ber menschlichen Seele Jeſu, 
zu ber es in ber Zeit kommen off, ijt eine von Anfang on 
und in einem allmäligen Werben mehr und mehr ange: 
Dante und vermittelte durch bie vollfommenfte ethifche Eini— 
gung jener menfchlichen Secle mit dem Logos. Che dieſer 
mit jener vollfonmen ein wird, Dat er jie zuvor fehon an 
fif gezogen und in fid) aufgenommen, ja hat, wie Dorner *) 
nicht mit Unrecht bemerkt, nach einigen Stellen ben Aft ver 
Menſchwerdung, was bie Seele betrifft, ſchon vorher 
anticipirt. 

$. 5. 


b) Natur und Weſen ber Einigung be8 20908 mit einer menfchlichen 
Seele. 


Durch eihifche Einigung ijt allmälig die phyfifche Eini- 
gung awijden bem $0908 unb feiner menfchlichen Seele 
angebahnt und fchlieglich vollzogen worden. In einer be: 


1) in Num. hom. VI, 3. und fajt ebenjo in Jesaiam hom. III, 
l. 2. 8. 

2) in Joh. XXXII, 18. 

8) it Luc. hom. XXIX. 

4) a. a. Ὁ. S. 685. 


118 xnittel, 


rühmten, ſpäter bei faſt allen Theologen immer wiederkehren— 
den Analogie hat O. dieſen Uebergaug vom ethiſchen zum 
phyſiſchen Einswerden dargeſtellt. „Das Eiſen iſt ein für 
Wärme und Kälte empfängliches Metall. Wenn nun eine 
Eiſenmaſſe ftet3 im Feuer liegt, in alle Poren, in alle 
Adern ba? Feuer aufnimmt: jo ganz Teuer wird, indem 
weder das Teuer in ihr erlischt, noch dag Eifen von Feuer 
getrennt wird, werden wir wohl jagen, biele im Teuer 
liegende und ſtets glühende Eifenmafje koͤnne je Kälte auf: 
nehmen ὁ Im Gegentheil wird fie, wie wir uns an ben 
Defen überzeugen können, ganz Feuer, jeferi man nichts 
als Feuer an ihr fieht, auch wird bie Berührung deſſelben 
nicht das Gefühl vom Eifen fondern vom Feuer geben. Auf 
gleiche Weiſe ijt jene Ceele; bie wie dad Eifen im Teuer, 
in der Weizheit, im Worte, in Gott liegt, mit allem ihrem 
Senfen, Fühlen und Thun Gott; daher kann man aud 
nicht jagen, fie [εἰ wandelbar, δὰ fic bie Unmwandelbarkeit 
mit bem euer ihrer ummmterbrochenen Einheit mit tent 
Logos beſitzt“ 1), Einige Wärme, fo wird dann die Analogie 
weiter geführt, haben aud) die Heiligen von Gott, aber eben 
durch ben Logos empfangen: weſenhaft (substantialiter) 
wohnt dag göttliche Feuer nur auf jener Seele, die Heiligen 
„giengen im Geruch ihrer Salben”, Gbriftu8 ift dag Sal: 
bengefäß ſelbſt 5. Sp unzertrennlich ijt bie Gottheit mit 
diefer menfchlichen Seele verbunden wie ein Sthatten, ber 
immer feinem Körper folgt: „hat ja der. Prophet Seremia? 
wohl von der göttlichen Weisheit gejchrieben: der Geift 
unjere® Angefichte®, der Gefalbte, der Herr, in deſſen 


—— — 





1) de princ. Il, 6, 6. 
2) 1. c. 








Drigenes von ber Menfchwerdung. 119 


€datten wir zu wohnen gedachten unter den Völkern.” 
„Es wollte, meine ich, der Prophet unter dem Schatten, 
unter bem wir leben follten, die Seele Ehrifti darftellen, 
beren fämmtliche Bewegungen fid) cben]o unveränderlich nad) 
ihm richten, als fie ſelbſt ungertvenntid) mit ihm verbunden 
it^. Ebenfo deutet DO. aud) bie Ausdrücke: Verwandlung 
bed Gejalbten (Pſ. 88, 52), Euer Leben ijt mit Chriſto 
in Gott verborgen (Kol. 3, 3), „Leichatten” (Luc. 1, 35) 
und „Echatten” (Hebr. 8, 55; ob 8, 9) — al$ möglicher: 
weife anf bajjelbe Geheimniß der Verbindung des Logos 
mit jeiner menjchlichen Scele fid) beziehen. Daß tiefe, [ὁ 
ungertvennlich unb innig mit bem Logos geeinigte Seele, die 
ſchon vorher nic gefündigt, nun, obgleich frei bleibend, ber 
Sünde durchaus unfähig wird, ijt cine felbftverftändfiche 
Goujequena aus dem Vorhergehenden, der O. ohnedies 
jelbev auch wiederholt und in den ftärkiten Ausdrücken 
SeugniB gegeben 1). 

So ijt denn die Ginigiug, welche zwiſchen göttlicher 
wb menjchlicher Natur in ber Berfon be Logos  eutjtebt, 
eine wejenhafte, innere und phyſiſche und wicht bloß 
ein äußeres Nebeneinanberfein (im Siun des Stejtoriu2) — 
nicht aber jo, daß dadurch bie Zweiheit δὲν Naturen im 
Sinne beg Drigened aufgehoben wäre Obwohl dag Cubjett 
immer Eines und bajjelbe ijt, jo unterfcheidet bod) D. immer 
genau, wo von benjelben nach jeiner göttlichen, und wo 
von ihn nad) feiner menjchlichen Seite bie Rede ijt, wo er 
von fid) jagt: „ich bin der Weg, die Wahrheit und dag 
Reben”, und wo er jenes Wort gebraucht: „Nun aber fuchet 


1) de princ. II, 6, 3. 4. 5. IV, 31. c. Cels. IV, 15. inJoh. XX, 
17. in ep. ad Rom. hom. 11], 8; 11, 12. 


120 fnittel, 


Ihr mich zu tödten, einen Menſchen 1). Entſchieden ſpricht 
er ſich als gegen eine häretiſche Ausſchreitung, „wenn man 
Chriſti Menſchheit aufhebt und unr ſeine Gottheit annimmt“, 
wie gegen ben umgekehrten Irrthum αὐ] 9), und des Celſus 
Borwurf, eine Bloß fcheinbare Menfchwerbung [εἰ eine Got: 
tes ummwürbige Täuſchung, trifft „uns“ b. f. bie Firchliche 
Lehre nicht 5). Chriſtus felber unterfcheidet zwifchen feiner 
göttlichen und menſchlichen Natur, indem er dad cinemal 
ben Phartfäern jagt: „Ihr kennet weder mich, noch meinen 
Bater” (ob. 8, 10) und das anderemal gerade umgekehrt: 
„Ihr fennet mich unb wijfet, von wannen ich bin (Sob. 7, 
284%. Wohl hat ber Prophet Jeremia (15, 10) Gbrijtum 
prophetifch einjten8 fprechen laffen: „Wehe mir Mutter, 
daß tu mich geboren, einen Mann“ (fo aud) Micha 7, 1.2. 
und Pi. 29, 10): allerdings fpricht jo Chriſtus, aber „nicht 
als Gott, ſondern als Menſch“, weil nur die menfchliche 
Scele, nidyt der göttliche Logos betrübt und traurig ijt 5). 
Man darf nicht glauben, baB in jener menfchlichen Seele 
mit bem Akt ihrer Einswerdung mit dein Logos eine Weſens⸗ 
änderung vor fid) gehe: weder den annehmenden Logos, 
nod) die angenommene Seele trifft eine ſolche 9). Diele, 


1) c. Cels. 11, 25. 

2) in Joh. X, 4. 

9) c. Cels. IV, 19. Semnad) bat Böhringer (a. a. Ὁ. ©. 111 
und 277) offenbar Unrecht, bem Origenes ohne,alle Einſchränkung „An: 
ftreifen an ben Doketismus“ vorzumwerfen mit Berufung auf c. Cels. IV, 15 
„der Logos werde gleichfam Fleiſch“ (οἱονεὶ σὼρξ γίνεται). Schon Thomafiuz 
(a. a. Ὁ. ©. 300) hat mit Recht darauf hingewiefen, daß bier „gar nicht 
von ber menjdliden Natur, fondern von ber Offenbarungsweiſe beg 
göttlichen Logos bie Rebe ifi^. 

4) in Joh. XIX, 1. 

δ) in Jerem. hom. XIV, 6. 

6) c. Cels. IV, 18. 


Drigened von ber Menfchwerbung. 121 


obgleich durchaus ſündelos (fj. oben) und der Sünde un- 
fähig Ὁ) bleibt frei, infofern als bie Freiheit bei ihr burd) 
bie Liebe gebunden b. ἢ. vollendet worden ijt 9). — Sa nach 
ausdrücklichem Schriftzeugnig , (Ruf. 2, 52) ijt fie aud in 
ihrer Bereinigung einer allmäligen Entwidlung fähig ge 
wefen 5), jo jebod), daß nach des O. Anficht, diefe fchon im 
zwölften Sabre eine weit vorgejchrittene war, (er war mit 
Weisheit erfüllt) und ταὐ bie denkbar höchite Vollkommen⸗ 
heit erveicht hatte %. Jedenfalls war ev auch zeitlich über 
bie Gejebe ber menjchlichen Entwicklung herausgehoben, denn 
ion 40 Tage nach feiner Geburt muß er mit Weisheit 
erfüllt geweſen fein 9). So ausdrücklich O. aber ben Unter: 
ſchied zwiſchen göttlicher und wmenjchlicher Natur betont, 
trennen (χωρέζειν) [9 man beide nicht %). Das macht 
ja gerade das eigenthümliche Wefen ber Menfchwerbung aus, 
daß in Folge derjelben „nicht mehr zwei, fondern Eins 
it^ ἢ. Wenn (don: wer dem Heren anhängt, Giu8 mit 
ihm wird (1. ffov. 6, 17), um wie viel göttlicher unb größer 
it Eins, was mit bem Logos zuſammengeſetzt (σύνϑετον) 
wirrde 2" 8) Diefe und bann die Stelle Gen. 2, 24 über 
bic Verbindung von Mann und Weib werben hauptfächlich 
von DO. benüßt, um aus der Echrift die Möglichkeit zu be: 
weifen, „daß zwei Naturen doch in Wahrheit als Eins ges 
dacht werben und Einz fein können” (δύο τῇ ἑαυτῶν φύσει 


1) c. Cels, IV, 15. 

2 in ep. ad Rom. V, 10. 

8) it Matth. XIII, 26. in Luc. hom. XIX. 
4) in Matth. XIII, 26. 

5) in Luc. hom. XVII. 

6) c. Cels. II, 9. 

7) de princ. II, 6, 3. 

8) c. Cels. II, 9. 


132 Knittel, 


τυγχάνοντα εἰς ἕν αλλύλοις εἶναι Aeloyıousva καὶ ὄντα) !). 
(8 ijt afjo keineswegs etwas [o Wunderbare um biefe von 
und behauptete innigfte Einigung (τῇ ἄκρᾳ μετοχῇ) te? 
$0908 mit der Seele, die niemald mehr getrennt werben 
kann 5), „und jo ijt e8: es find nicht zwei, bie Seele Jeſu 
und der Erftgeborne aller Kreatur” ὅδ. Zu biejer Beſtim— 
mung ber abjoluten Untrennbarkeit und Einheit beider 9ta- 
turen kommen wir mittelft eines Schluſſes a minori ad 
majus (αναβεβηκότας nad) bem von de la Rue vorgezo- 
genen Serie), nämlich der von von jener moralischen Eins— 
werbung ber Vollfommenen mit bem Logos 9. Diefe Gr- 
füllung der Gläubigen mit den Geift Gottes 9), z. B. eine 
Apostel Paulus 9), ober aud) bie Geiftegausftattung der 
Propheten, die ja eine Ähnliche Sendung wie Gbrijtu$ Bat: 
ten 7), bieten wohl Analogien für die Weſenstheilnahme des 
Logos mit feiner angenommenen Seele: aber felbjt abgejehen 
davon, daß Origenes bieje Koinonie aller vernünftigen Ge- 
ſchöpfe am Logos 5), insbeſondere ber frommen und beilis 
gen ?), felbft als eine reale fapt, verfäumte er in all ben 
angeführten Stellen fait mie, auzdrüdlich auf das Unan— 
aemeffene all jener Analogien binzumeifen und die unlögliche 


1) c. Cels. VI, 47. 

2) l. e. ebenjo auch ibid. VIL, 17. 

3) c. Cels. VI, 47. 

4) c. Cels. VI, 48. 

5) c. Cels. VI, 47. 48. 

6) c. Cels. II, 9. 

7) c. Cels. IV, 3. 4. 

8) c. Cels. IV, 89; de princ. 1V, 32. 

9) c. Cels. IV, 5. Ὁ. nimmt aud) umgefebrt eine phyſiſche Theil: 
nahme ber Böſen am Satandgeift au 3. 8. in Num. hom. VI, 3. in 
Exod. hom. VIII, 6. 


[d 





Drigened von ber Menfchwerbung. 123 


Schwierigkeit be8 Gcheimniffes der Menfchwerdung zu be: 
tonen 3). 

Der Ausdrücke, welcher fih Ὁ. bedient, um die Art 
biefer umbegreiflichen Einheit zu bezeichnen, find e8 ver: 
Schiedene. Nachdem der Logos „in eine menfchliche Seele 
und einen fterblichen Leib Fam” 9), „fich mit einer menſch— 
lichen Seele und einem menfchlichen Leib vereinigte” (οὐ- 
χειοῦσϑαι, ἡνῶσϑαι ?), ift ev „zuſammengeſetzt“ (σύνϑε- 
zog) *), „ein zuſammengeſetztes Weſen“ (σύνϑετον χρῆμα >). 
Um aber jedes (Neftortanifirende) Mißverſtändniß abzu: 
weijen, bedient er fich anderwärtd aud) ded Ausdrucks: „ver: 
mifcht” (ἀνακεκραμμένον): „ver Menjch, fagt er, am Gobne 
Gottes habe jid) mit der Gottheit vermischt” 8), Er fucht 
glücklich zwifchen beiden Grtremen , jo weit dies iiberhaupt 
möglich (t, Hindurchzuftreifen, wenn er fagt: „Wir jagen, 
bag fein ſterblicher Leib und feine menfchliche Seele mit 
jenem (dem Legos) nicht allein durch Theilnahme (xowwwig) 
jondern auch durch Einigung und Mifchung (dvwası καὶ 
ἀναχράσει) das Höchſte hinzuempfangen unb mit ber Gottheit 
des Logos vereinigt in Gott übergegangen jei^ (τῆς &xeivov 
ϑεότητος κεχοινωνηκότα εἰς Θεὸν μεταβεβηκέναι) 1). So 
it der Zweck der Menſchwerdung erreicht: „daB aus zweien 
Eind werden und der Mensch fid) mit der Gottheit und 
9tatur be8 Eingebornen Gottes vereinigen jolie" (ut fierent 


1) vgl. de princ. II, 6, 2. 

2) 3. Ὁ. c. Cels. IIl, 29; VII, 17. 

3) 3.8. c. Cels. V, 39. in Joh. XXXII, 18. 
4) c. Cels. I, 66. 11, 9. 24. 31. 

5) c. Cels. I, 66. 

6) in Joh. I, 37. 

7) c. Cels. III, 41. 


124 Knittel, 


utraque unum et consociaretur homo ... divinitati 
ejus et naturae unigeniti Dei) !): Chriſtus ijt „Gott: 
Menſch“ 3), „Einer in zwei Naturen” 5). 

Sp macht denn auch Ὁ. in ber That ſchon von ber 
ipäter jeg. communicatio idiomatum 4) Gebrauch, deren 
Berechtigung ev auch theoretifch zuerft ausfprach: „Daher 
wird fie (die menſchliche Seele Jeſu) mit Necht auch, [εἰ e8 
darum weil fie ganz in bem Gottesfohn webte (quod tota 
esset in Filio Dei), ober weil fie ihn ganz in ji) απ 
nahm, nebft dem angenommenen Seclenleibe Sohn Gottez, 
Gotteskraft, Chriftuß und Gottes Weisheit genannt; und 
wiederum umgefehrt heißt der Sohn Gottes, burd) ben 
Alles geichaffen ift, Jeſus Ehriftus und dei Menſchen Sohn. 
Aber auch gejtorben [0 der Sohn Gottes fein, wenigſtens 
bem Theile feiner Natur nach, welcher für ben Tod empfäng- 
lid) ift. Er beißt ferner ber Menfchenfohn, ber in ber 
Herrlichkeit be8 Vaters woieberfommen fol mit feinen heiligen 
Engeln. Auf diefe Reife wird in ber Schrift jo bie göttliche 
Natur mit menjchlihen Namen belegt, a(2 die menjchliche 
mit göttlichen ausgezeichnet” 9). Und ebenſo wie andere 
Väter macht er unbebenklichen Gebrauch von dieſer commu- 
nicatio idiomatum 3.8. „der große Gott wird leiden und 
fterben” 9), „die Juden bewachten dad Grab, „damit nie- 
mand den Logos nach ihrer Nachitellung lebend erblicen 


1) in Ezech. hom. I, 10. 

2) in Ezech. hom. III, 8. 

3) de princ. II, 6, 2. f. oben. 

4) Freilich, wie Schniger (a. a. ©.) ©. 121 A. mit Recht fagt, 
nicht im Sinne ber — Eutychianifirenden! — Eoncorbienformel. 

5) de prine. II, 6, 3. vgl. in Joh. I, 80. 

6) c. Cels. VII, 17. 





Drigened von ber Menſchwerdung. 125 


fóune^ 1), „der Unfterbliche ftirbt, ber Leivenzunfähige leidet, 
ber Unfichtbare läßt ἢ ſehen“ Yun. f. f. n. ſ. f. ὃ). 


δ. 6. 
c) Der menſchliche Leib Sefu in feinem S8erbültnig zur Seele und zur 
göttlichen Natur des Logos. 


Zum vollen Begriff der Menjchwerdung gehört dem Ὁ. 
im außgefprochenen Gegenjag gegen den bofetifchen Irr— 
thum 4) auch bie, daß ber Qogo8 „die wahre Natur be2 
menschlichen Fleiſches 5) b. b. einen menjchlichen Leib an: 
nahm“. „Die Seele elu beim Bater in ihrer Vollkom— 
menbheit wohnen war in Gott unb in feiner Fülle: von 
dort ausgehend, weil vom Vater geſchickt, nahm fie den 
Leib an aus Maria” 9), weßwegen aud) Chriſtus fagen 
fonnte: „Nun aber juchet ihr mich zu tübten, einen Men: 
iden^ *). Sp durch die Vermittlung ber menſchlichen Ecele 
fonnte jid) ber Logos mit einem materiellen Leibe einigen. 
Gerade „indem bie8 Seelenweſen die Vermittlung abgibt 
zwifchen Gott und bem Fleiſche (denn bag Gott fi unmit—⸗ 


1) c. Cels. V, 58. 

2) in Levit. hom. III, 1. Diefe Stelle ift von Dormer (a. a. Ὁ.) 
I, 676 vollftändig mißverftanden unb zu Gunjten. einer fenofe der gótt: 
hen Natur in ber Menfchwerdung ausgelegt worden, bie fid nun 
einmal bei Origened nicht nachweiſen läßt (j. oben). 

3) Sofrates (H. E. VII, 32) fagt, im erften Buch des Eommen: 
tar zum Mömerbrief erörtere Ὁ. aud) ähnlich ben Namen ϑεοτόκος, 
indeß in ber freilich jebr freien lleberfegung des Wufin, bie wir nod) 
befigen, ift hierüber nicht? zu finden. 

4) c. Cels. IV, 15. 19. in Luc. hom. XIV. 

5) in Matth. comm. Ser. n. 33. 

6) in Joh. XX, 17. 

7) c. Cels. I, 66. 


126 Knittel, 


telbar mit dem Fleiſche verbinde, iſt unmöglich), entſteht 
ber Gottmenſch. Jener vermittelnden Seele war es ganz 
naturgemäß, ſich mit ciuem Körper zu verbinden. Aber 
auch die Aufnahme der Gottheit war ihrer Natur als eine? 
vernünftigen Weſens nicht entgegen, in welche evftere fie fid) 
ſchon ganz verloren hatte” 1. So konnte aljo der Logos 
einen Leib annehmen, „der in feiner Meife von der Ber 
ichaffenheit de menfchlichen Fleiſches abwid)" *), Leivenzfähig, 
mit den finnlichen Bedürfniſſen be8 Leibes 8), ber wirflic) 
leiden wollte und gelitten bat %. Der Stoff dieſes Leibes 
ijt mie bei allen andern menjchlichen Xeibern bie forme und 
geſtaltloſe ), aber unendlich bejtimmbare Hyle 9). 

Aber dad cwige Geje der Gerechtigkeit, auf welches 
die Einrichtung diefer Welt im allgemeinen wie Bejondern 
und Einzelnen bafirt ijt, verlangt auch, daß bie Beichaffen: 
heit dieſes Leibes eine dem Stand der Seele entiprechende, 
alfo fid) vor allen übrigen Seibern, die nur fündige Seelen 
beherbergen, unterjcheidende jei. Gerade wegen ber Heiligkeit 
der Seele Jeſu Chrifti, durch die fie. fid) vor allen andern 
Seelen auzzeichnete, hatte auch der Leib Chrifti etwas „Eigen 
thümliches“ (παράδοξον): nad) ber cinen Seite hatte er 
etwas Gemeinfames mit den Menfchen, damit er im Stande 
wäre, unter ihnen zu verweilen, nach der andern etwas Be— 
ſonderes, damit die Seele ohne Berührung mit der Sünde 
bleiben könnte "). So cmpfieng er aljo einen „befjern“ Xeib 

1) de princ. II, 6, 3. 

2) c. Cels. II, 28. 

3) c. Cels. I, 70. — 
4) c. Cels. II, 23; VII, 58. 

5) vgl. de orat. 27. 

6) c. Cels. 11,341. 

7) c. Cels. I, 88. 


Drigened von ber Menſchwerdung. 127 


als alle Menfchen 1) nicht nur wegen der frühern Heiligkeit 
feiner Seele, jondern auch, damit nicht bieje ſelbſt wie bie 
andern Scelen durch die Berührung mit dem. Leib Deffedft 
werde. Dieſe „Befleckung“ tritt für jede andere Seele ion 
„un Bater und in ber Mutter“ in ber Empfängniß felbft 
ein 9), gerade dadurch bap der einzelne Menfch in ben Mutter: 
ſchoß gelegt ijt. und den Stoff feines Körpers vom väterlichen 
Samen empfängt ?). Chriſtus mußte afjo einen üt gemiffer 
Beziehung andern Leib annehmen als der gemeinmenfchliche 
it und die Meinung derjenigen, „welche einen folchen Leib, 
wie wir ihn befigen, bem Erlöjer beilegen”, ijt falſch 4). 
Wie konnte Gbrijtu$ aber einen andern Leib annehmen? 
An fi „konnte cr auch einen ätheriſchen Leib annehmen, 
ber im Äther und an höhern Orten als dem Äther fid) be- 
wegen fonnte und nicht? hatte von ben fleifchlichen Echwächen 
und was (δεῖ δ unrein nennt” ὅ). Allein in That und Wahr: 
heit wollte cv geboren werben nach ben prophetischen Worten: 
„wie ein Wurm“ b. h. ohne Seugung 9), und ward deßwegen 
aus Maria „ver Jungfrau” geboren, nachdem er ihren jung: 
fräufichen alfo „unbefleckten Körper betreten hatte” 7), Durch 
bie Annahme des menschlichen Fleiſches felber aber, ba8 nicht 
an fich unrein ijt, ward er jo wenig befleckt, als dev Arzt 
ed wird, wenn ev dem Kranken heilend nahe tritt 8). Ver— 


— cr. 





1) c. Cels. I, 32. 
2) in Levit. hom. XII, 4. 
3) 1. c. 


4) in Luc. hom. XVII. 

5) c. Cels. III, 42. 

6) in Luc. hom. XIV. 

7) in Levit. hom. XII, 4. 

8' c. Cels. IV, 15. Darnach erledigen fid) wohl bie Stellen in 
Levit. hom. IX, 5, wo er eine gewiſſe Verunreinigung be8 90908 „ba: 


128 Knittel, 


möge feiner jungfräulichen Geburt aljo war Jeſn Leib durch: 
au rein. Denn die Annahıne, daß Joſeph der Vater Jeſu 
gewefen, war nur eine Täufchung ber Juben !), und es ijt 
gar nicht? anderes als bögwillige „Rüge“ und Verleumdung, 
nüf den Juden unb Celſus von einer auperebfiden Em: 
pfüngniB Jeſu zu Sprechen 5). Dies erweist fchon das Df. 
Leben Jeſu als unmöglich, weil bei einem in .ſo chändficher 
Weiſe Empfangenen undenkbar 9). Auch ward die Geburt 
aus einer Jungfrau von den Propheten vorher gejagt *), 
und am allerwenigiten haben bie Heiden, die ja ähnliche 
wiewohl erbichtete Dinge von ihren Göttern glauben, einen 
Grund an der Möglichkeit diefer Empfängniß zu zweifeln, 
in ber Gottes Allmacht nur wiederholt, was fie am erften 
Menfchen gethan und wofür bie generatio aequivoca 
mancher Thiere Analogien bietet 5). Gewiß war bieje reine 
Empfängniß und Geburt demjenigen angemeffen, ber ber 
Welt jo große Wohlthaten erweifen und ber, wie ev rein 
geblieben, aud) rein bleiben ſollte δ). Wie fo bie Erzeugung 
dieſes Leibes ſündlos geweſen, jo blich derſelbe auch zeitlebeng 
„rein“ 7), ſchon in Folge feiner durch bie Seele vermittelten 


burdj baß er Unreines berührt“ unb in Luc. hom. XIV, wonach Jeſus 
von einer „Madel” (sordes) am 40. Tage gereinigt wird, — babin, 
bag D., wie er ja augbrüdlid) zwifchen sordes unb peccatum unter: 
ſcheidet, bieje Befledung in einem phyſiſchen und nicht moralifchen Sinn 
nimmt, entjprechend feine Anfchauung von ber Materie, bie zwar nicht 
an fid Sünde, aber um ber Sünde willen erft geworden ift. 

1) in Matth. X, 17. 

2) c. Cels. I, 82. 

8) l. c. 

4) c. Cels. I, 84. 85. A 

5) c. Cels. I, 37. 

6) ll. cc. δεῖ. c. Cels. I, 82. 88; II, 69. 

7) c. Cels. I, 69. 





Drigenes von ber Menfchwerbung. 129 


Bereinigung mit dem Logos !)  9febnlid) nemlich, wie ber 
20908 bie Seele mehr und mehr an fid) heranzog und mit 
ἢ einigte, jo wurde durch bieje mit bem $0908 ein? ge: 
worbene Seele aud) ber Leib verklärt und „vergottet” (dei 
ficavit quam susceperat humanum naturam) *), Xeib 
und Seele „haben das Höchite erlangt”: „durch Theilnahme 
an ber Gottheit in dieſe verwandelt zu werben“ 9), Zu 
einer ſolchen Verklärung bietet ſchon bie Beſchaffenheit ber 
Materie, bie alle Geftalten annehmen Tann, die Möglich: 
feit 4): „was wunder, bap bie Bejchaffenheit des fterblichen 
Leibes Jeſu durch bie Kürforge Gottes fid in eine ätheriſche 
und göttliche Beichaffenheit verwandelte” δ), Sein Leib war 
zwar faft immer fichtbar, „hatte eine Geftalt, nach ber alle 
ihn erblickten“ 9), und zwar war dieſe „mißgeftaltet” (dvg- 
ade‘), wenn aud) nicht „unedel“ ober „Llein“ wie (δε 
behauptet hatte”). Aber nad) einer „Überlieferung“ hatte 
Jeſus aud) eine andere Geftalt, „nach ber er jebem fich zeigte, 
in bem Maße αἵδ᾽ er beffen würdig war” 9). „EZ Bat alfo 
ber Logos verſchiedene Geftalten, jowie es jedem angemefjen 
ift^ 9): für bie einen hat er „weder Geftalt noch Schöne”, 
für bie andern (bie welche ihn al8 Gott erfennen) iit er 
„Ion von Geftalt” 19). Anders erfchien er der SDtenge", 


I) c. Cels. IV, 15. 

2) in Matth. Comm. Ser. n. 88. 

8) c. Cels. III, 41. 

4) c. Cels. III, 41; VI, 77. 

5) c. Cels. III, 41. 

6) in Matth. Comm. Ser. n. 100. 

7) c. Cels. VI, 76. 

8) in Matth. Comm. Ser. n. 100. 

9) Fragm. in Luc. Bei Migne T. III. Sp. 1908. 
10) 1. c. 


Weol. Quartalfchrift. 1872. I. Heft. 9 





130 Knittel, 


anders denen „die ihm folgten“, jenen wie Jeſaia von ihm 
prophezeit (Jeſ. 53, 1—3), dieſen „jo glänzend und wunber- 
bar, daß bie Augenzeugen feiner Schöne auf ihr Angeficht 
fielen” 2). „Nicht auf gleiche Weife, fondern nad) der Fähig- 
feit der ihn Schauenden gibt fid) der Heiland zu erfennen” 3). 
Wie die Jünger dadurch daß ber Herr ihnen bie Parabeln, 
bie er dem Volke vortrug, auslegte, beſſer αἴϑ bie andern 
daran waren, jo auch durch bie Art und Weiſe wie fie ihn 
erblickten 5). Tub. auch ſelbſt den Apoſteln erfchien er nicht 
immer in gleicher Weife, weil fie feinen Anblic ohne Unter: 
laß nicht Hätten ertragen können €). Selbſt die Juden 
fannten dieſen Geftaltenwechjel des Heiland wohl ?) und 
baB er auch [don vor feinem Leiden nicht immer fichtbar 
war 9), darum mußte ihn Judas füffen ala Erfennungszeichen 
und auch Jeſus Spielt auf jene Gigenidjaft an in den Worten: 
„Täglich war ich bei Euch im Tempel und Ihr habt Euch 
meiner nicht bemächtigt“ "). Celſus hat daher fehr Unrecht, 
die Auferſtehung zu beanftanden, weil er nach derſelben, wie er 
auch nicht anders Konnte, nur mehr feinen Jüngern fichtbar 
wurde und auch diefen nur allmälig und barn und warın 
fich zeigte 3). Schon vorher zwar ὁ. B. auf bem Berge ber 
Verklärung, war auf Zeiten bie verflärte Schönheit feines 
Körper? burchgebrochen 5), aber bie eigentliche Verklärung 


1) c. Cels. VI, 77. 

2) c. Cels. II, 64. 

8) l. c. 

4) c. Cels. II, 65. 

5) c. Cels. II, 64. 

6) c. Cels. II, 66. 

7) c. Cels. IV, 64. 

8) c. Cels.? Il, 65. 

9) 1]. ce. und in Matth. XII, 36—40, wo inbeB, wie an anbern 





Origenes von ber Dienfchwerbung. 131 


trat erjt mit der Auferftehung ein, denn da war fein Körper 
„in ber Mitte etwa zwilchen bem dichten Körper vor feinem 
Leiden und demjenigen, in welchem bie nadte Seele erc 
jcheint” 1. Denn „ed mußte auch Chrüti Körper verklärt 
werben, damit er in allem erhöht voorben ijt" 3). Er zuerft 
it auch mit dem Fleifche in den Himmel geftiegen 5) unb 
durch alle Himmel gegangen *) und ἐδ wird fchließlich 
„Shriftug nicht? anderes mehr. fein als der θοροῦ, jondern 
berjelbe wie er” (τὸ μηκέτι ἕτερον αὐτὸν εἶναι τοῦ Aoyov, 
ἀλλὰ τὸν αὐτὸν αὐτῷ) 9) „Denn wenn der, welcher bem 
Herrn anhängt Ein Geift mit ihm ijt, wie jollte màn nicht 
auch über diefen Geijt nicht mehr jagen können: fie find 
zwei, und voie jollten wir nicht vielmehr jagen, daß das 
Menjchlihe an Jeſu mit dem Logos Gin8 geworben jei, 
indem derjenige, ber ἐδ für feinen Raub hielt, Gott gleich 
zu jein, erhoben wurde, dagegen ber $0908 auf feiner Höhe 
blieb ober vielmehr in biejelbe zurücverjegt wurde, ba er 
bei Gott war — ſo Gott = Logos ſeiend und Meunſch“ 9). 
Danach bleibt alſo troß aller innigen Verjchlingung von 
Gottheit unb Menſchheit bod) bie beiberjeitige Natur beitehen, 
und man kann nun wohl aud) bie beiden fchroffften Stellen: 
„wenn er (ber $0902) Menjcd war, fo ijt er jedenfall jebt 


ähnlichen Stellen bie allegorifche Beziehung auf folche nebenher geht, welche 
im Glauben feine Gottheit ſchauen. 

1) c. Cels. II, 62. Der Tert der Stelle ift etwas corrupt. Zum 
Verſtändniß ber Stelle vgl. die Lehre des O. von ber 3Befdjaffenbeit des 
Auferfiehungsleibes bei Thomaſius a. a. Ὁ. ©. 255 δεῖ. 

2) in Matth. Comm. Ser. n. 50. 

3) Fragm. in Ps. 15. 

4) de princ. II, 11, 6. 

5) in Joh. XXX, 11, 17. 

6) 1. c. A 


0 * 


132 Rnittel, 


nicht mehr Menſch“ 1) und „Chriftus war damals Menſch, 
hat aber jet aufgehört Menjch zu fein” 3), wie namentlich 
bei Ießterer Stelle auch der Sufammenbang mabefegt, in 
bem Sinne auslegen, daß man O. fagen läßt, Chriſtus Hat 
aufgehört gebrechlicher und fterbliher Menjch zu fein, wie 
er e8 während jeine® Erdenwandels war. 

Jedenfalls hat Chriſtus auch noch jet nad) Ὁ. εἴπει 
verflärten Leib, der wenn auch nicht wie bie Gottheit mit 
ber Gabe ber Ubiquität verfehen 9), doch über bie Schranken 
be8 Raumes in gemijjer Weile erhaben und nicht „an einen 
beſtimmten Ort gebunden zu benfen ij^ 9. Auch erklärt 
er ausdrücklich, er (δῆς nicht oom Logos ben Menjchen, bet 
einen Körper empfangen hat, weil jeder Geijt, der Sejum 
zerreißt, nicht aus Gott ijt (I. Joh. 4, 3) 5): aber jchließlich 
muß er nad) den Conjequenzen ſeines Syſtems doch aud 
ein allmäliges vollkommnes Verſchwinden des Leibes Jeſu 
gelehrt haben, nicht bloß deßwegen, weil er ſein Wiederkommen 
zum Gericht immer rein geiſtig beſchreibt *), ſondern nament⸗ 
lich deßwegen, ‚weil er ja fchließlich alles Eriftirende in ben 
rein geiftigen Urftand zurückkehrend benft 17). SDiveft hierüber 
hat fid) O. nicht ausgeſprochen: wir ftehen Bier eben an einem 
SBunfte, wo er wohl abfichtlich mit einer Entſcheidung zurück⸗ 
hielt, die bloß Anftoß gegeben hätte und bei ber er vielleicht felber 
feinen fichern Ausgleich zwifchen feinem Glaubensſtandpunkte 
und feinen wifjenjchaftlichen Grundüberzeugungen wußte. 


1) in Jerem. hom. XV, 6. 

2) in Luc. hom. XXIX. VBgl. de la Rue 2. ὃ. Gt. 

8) in Matth. Comm. Ser. n. 65. 

4) de princ. II, 11, 6. 

b) in Matth. Comm. Ser. n. 65. 

6) in Matth. Comm. Ser. n. 50. 70. 

7) de princ. III, 6, 1. nadj ber Ueberfegung be. Hieronymus. 





Drigened von ber Menfchwerbung. 133 


S. 7. 
Benriheilung der Cbriftologie des Origenes. 


Die Chriftologie be8 O. ijt ohne Zweifel ein überaus 
geiftonller und geiftreicher Verſuch, dad unergründfichite aller 
chriſtlichen Geheimniffe einigermaßen wenigitenà bem benfen- 
ben Begreifen ded Chriften näher zu bringen. Eine Reihe 
von Gedanken be8 SO. haben geradezu einen für bie Theologie 
aller Zeiten bleibenden Werth, und unfere Hochachtung vor 
der wifjenichaftlichen Tüchtigfeit des großen Alexandriners 
wird nur gejteigert, wenn wir und erinnern, daß er in ber 
wiffenfchaftlihen Grfaffung und Erklärung dieſes Problems 
zuerft bie Bahn brach und dies in einer fo überaus ſcharf⸗ 
finnigen, im Ganzen correcten, der folgenden Speculation 
für immer die Wege anbeutenben und eröffnenden Weife. 
fBejonber2 in drei Punkten müfjen wir ba8 überrajchende 
geijtige Verſtaäͤndniß be8 O. anerkennen. 

1) Gr war e2, ber zuerjt mit aller Schärfe auf bie 
Natur be8 Geiſtes hinwies, der in die Mitte geftellt 
zwifchen den Logos und die materielle Welt, jenem 
ähnlich von Natur, diefer angeme[jen von Gott gejchaffen, 
dad natürliche Bind- und Vermittlungsglied zwiſchen bem 
Leib und der Gottheit abgab. Daß diefer Gebaufe beſonders 
dogmenhiſtoriſch fruchtbar jid) erwieſen, geht jchon aus ber 
dem $O. verbanften Unterwerfung be8 Beryll von Bogra !) 
hervor, ift auch in alter Zeit 5) Schon anerkannt worden. 
Jedenfalls hat SO. bie Klippe be8 Apollinarismus vermieden 
unb ijt bem firchlichen Gebanfen von ber Annahme ber 


1) Vgl. Hefele, Conciliengeſchichte I, 88. 
2) ®gl. Eusebius, H. E. VI, 88. Socrates H. E. III, 7. 


134 — Knittel, 


vollen Meenfchheit fetten?  be8 Logos vollfommen gerecht 
geworden. 

2) Noch idjmieriger als bie Qebre von ben zwei Naturen 
des Logos ift die Frage nach ber SOenfbarfeit von deren 
Vereinigung , bez. die Erklärung über dag Wie biejer Ver: 
einigung. — In diefer Beziehung geftehen wir unjere ab: 
weichende Anfchauung von ber gewöhnlichen Anfiht nament« 
lich der proteftantifchen Benrtheiler be8 $O. zu. Man bat, 
glauben wir, zu fehr bie Confequenzen des Syſtems von DO. 
gepreßt, wenn man faſt allgemein behauptet hat, Ὁ. laſſe 
jchlieglich bie Menſchheit vollfommen in bie Gottheit beg 
Logod untergehen. Es mag fein, daß durch bie philojophi- 
iden Grunbgebanfer des D. ein pantheifirender Grundzug 
geht, inwiefern er zu wenig den Weſensunterſchied zwiſchen 
göttlichen und creatürlichem Geijt betont, aber zum Bewußt- 
jein ijt derfelbe gewiß bem DO. niemals gefommen und man 
hat am allerwenigften ein Mecht, auf die Suppofition, daß 
die menschliche Logosſsſeele und bie göttliche οροῦ - Natur 
gleichen Weſens jeien, aus mehrdeutigen Stellen de! O. 
heraus die angeführte Behauptung von einer fchließlichen 
Eutychianiſchen Abjorption be8 Menfchlichen durch's Göttliche 
im Logos zu ſtützen. 

Schon der andere nicht minder häufige Vorwurf, O. 
bringe e au keiner eigentlich realen und perſonlichen Einigung 
beider Naturen des Logos wenigſtens in dieſer Welt, bloß hätte 
aufmerkſam machen ſollen, daß der O., dem man auf der 
einen Seite Neſtorianismus, auf der andern Eutychianismus 
vorwirft, wahrſcheinlich keinen von beiden Vorwürfen verdiene, 
ſondern die glückliche kirchliche und rechtgläubige Mitte ein— 
halte. In der That glauben wir gezeigt zu haben, daß O 
den richtigen Grundgedanken des kirchlichen Glaubens von 





Origenes von ber Menſchwerdung. 135 


ber Einen Perfon des 20508 al8 bem Sráger ber beiden 
Naturen erfaßt und zum Ausdruck gebracht Dat. Und find 
auch nicht alle Analogien, bie er für feinen richtigen Ges 
banfen aufführt, von gleichem Werth, ſcheinen einige gerabegu 
bedenklich zu fein: man wird gewiß dafür nicht den OO, 
fondern bie unentwirrbare Schwierigfeit des Problems felber 
verantwortlich machen. 

3) Auch bie Art und Weife endlich, wie O. bie eigent- 
liche Spite des Geheimniffes, bie Wechſelwirkung göttlichen 
und menfchlicher Natur in dev Perfon des 90908 zu ers 
klaͤren fucht, verräth trog eines febr erflärlichen Schwantens — 
bad eben jo aufrichtige wie fcharfiinnige Bemühen be8 O., 
die eigene und eigenthümliche Thätigkeits- und Wirkungs- 
weile einer jeben ber beiden Naturen, infoweit nur immer 
bie$ butd) bie Subjeftscinheit möglich, zu retten. Daß bier 
eine eigentliche Löfung dem O., und nicht bloß ihm, fonvern 
vielleicht allen Zeiten unmöglich ijt, wird jedem Kenner 
dieſes theologischen locus wohl befannt fein. 

Die bem SD. in unferer Frage eigenthümlicyen Schwächen 
unb Fehler refultiven fammt und ſonders aus feinen falfchen 
pbilofophiichen Prämiffen, bie er vom Philonismus und 
Neuplatonismus ber an biele theologische Frage heranbrachte, 
und ε ijf nur zu vermindern unb bem firchlichen Geifte 
be8 O. hoch anzurechnen, taB er von diefen Vorausſetzungen 
aus noch verhaͤltnißmäßig jo wenig Fehler machte und eine 
im Ganzen gelungene Löſung zu Stande brachte. 

Bon vornherein machte er fi) bie Löjung ber ganzen 
Frage unendlich jchwer und fajt unmöglich durch feine Her: 
einztehung der Lehre von ber Präcriftenz. Nun, wenn ein: 
mal eine von Ewigkeit ber δὶ zur Incarnation eigentlich 
für fich felenbe perjönliche Seele angenommen vourbe, ſchien es 


186 Knittel, 


freifich unbegreiflich, wie dieſe ihre Perjönlichleit verlieren 
(wohin?) unb auf einmal ihr centraled Ich in ber Perfon 
be$ Logos finden follte. Der Verſuch be8 Ὁ, die phyſiſche 
Einigung durch eine bejtändige und immer fid) fteigernbe 
εἰς Annäherung vorzubereiten, kann eigentlich bod) bie 
Kluft nur etwas überbrüden, zu einer Löfung fommt e8 
nicht. Daß diefer Verfuch jelber wieder einen andern 23er- 
fteB gegen die Kirchenlehre in fid) fchließt, infofern die Sn- 
carnation efma8 vom Menfchen Jeſus Verbiente® unb von 
ihm mit bem $0908 Herbeigeführtes wird, wollen wir nur 
nebenbei anführen. Nur dies bemerfen wir noch, daß aller: 
bing8 von biejer Prämiffe aus O. nothgebrungen auf bie 
Klippe be8 Neſtorianismus treiben mußte, und wenn er 
blefe vermieb, er nur feinem Glauben zu lieb bie Confequenz 
bed Gebanfen8 opferte. 

Weniger Gewicht legen wir auf eine andere Schwierig- 
fit, nämlich die, welche bem Ὁ. in unferer Frage au jener 
eigenthümlichen Anfchanung über den Grund ber Entjtehung 
ber Materie, näherhin der Verleiblihung der Menſchen εἰς 
wuchs. Hatte er auch ſchon anderwärts ἢ e8 ald möglich 
angenommen, daß gewifje Geijter um ber Menfchen und 
beren Rettung willen fid) verleiblichten, ohne bie8 durch per- 
ſönliche Sünden verfchuldet zu haben, fo war ἐδ wohl aud) 
möglich, bap ber Logos αὐ Liebe zu den Menfchen ebenfalls 
einen Leib annahm. Freilich cin finnlich grober materieller 
" Leib war nicht ber angemefjene für den Logos, und DO. Bat 
dies wohl gefühlt unb ber Schwierigkeit einigermaßen durch 
jene faft etwas doketiſirende Anſchauung vom Geftaltenmwechjel 
Jeſu vorzubeugen gejucht. Aber ber eigentliche wunde Fleck 


1) 3. Ὁ. de prince. II, 5, 4. 








Drigened von ber Menſchwerdung. 137 


lag nicht [0 faft am Anfang ala am Ende. Denn, wie wir 
geſehen, dachte ji OD. ba8 Ende dem Anfang völlig gleich 
— aljo rein geiltig. Folglich mußte ihn die Gonfequeng deö 
Gedanken? zur jchlieglichen Aufhebung ber menfchlichen £eib- 
lichkeit treiben; aljo blieb bie Xeiblichkeit des Herrn bod) 
etwas Vorübergehendes, nicht nothwendig und immer Blei— 
bendes, und behielt infoweit bod) der von ihm jo entjchieden 
befämpfte Doketismus recht. Das aber hieß jchließlich nichts 
anders, als die Bedeutung der Menjchwerbung überhaupt 
leugnen und fie wohl in die Annahme einer menfchlichen 
Seele, nicht aber eines menjchlichen Körpers jegen. Für O., 
ber auch ür ber menschlichen Leiblichfeit überhaupt etwas 
nicht fein Sollende® und barum Vorübergehendes jab und 
bewegen ba8 Weſen de Menfchen nur in feine geiftige 
Seite fette, hatte ba πἰ ἐδ beſonders Befremdliches, defto mehr 
aber auf bem Gtanbpunft ber Firchlichen Betrachtung, welcher 
ber volle Menfch nur das finnlich- vernünftige Geiftwefen 
ift: auf diefem Standpunkt ijt burd) die zuleßt angeführte 3Be- 
hauptung be8 O. nicht mehr und nicht minder als ber ganze 
Begriff der Menſchwerdung gefährdet. Wir fünnen vielleicht, 
um feinem der beiden Standpunkte — weder bem unfrigen 
noch dem be8 DO. Unrecht zu thun, jagen: Für O. beiteht 
ba$ Wefen der Menfchwerbung eben bloß in einer Ge ift- 
werbung, aber nur deßhalb, weil ibm aud) δα 
Mefen δὲ8 Menſchen bloß deſſen geiftige Natur tit. 

Dan hat wohl jer den DO. in alter wie neuer Zeit 
zu ftreng beurtheilt. Auf unferm Standpunft und mit ben 
uns erhaltenen Zeugnifjen be8 O. felbjt wenigſtens fünnen 
wir bie einfchlägigen Säbe, die als Origeniftifche Irrlehren 
Im Edikt de Mennas, Sab 3"), und auf ber Synode zu 


1) Qefefe a. a. Ὁ. II, 766. 


138 Knittel, Origenes von bet. Menſchwerbung. 


fonftantinope( a. 543: Sab 8. 9. 10. 12. 1) anathematifirt 
wurden, durchaus nicht als wirklich von Origenes gelehrt 
gelten laſſen. Auch in neuerer Zeit hat man wie in andern 
jo aud) in unferer Frage bejonder? bem DO. Lehren zu: 
gefchrieben, bie wohl in ber Confequenz jeiner religions- 
philoſophiſchen Vorausſetzungen gelegen, aber eben von bem 
Alerandriner auf Grund feiner Anhänglichfeit an ben po- 
fitiven Glauben nicht gelehrt worden waren. Die Urfache 
fag, wie e8 namentlich bei den protejtantifchen Bearbeitern 
ber Dogmengefchichte nicht wohl anders zu erwarten war, 
in dem Weberjehen, baB Ὁ. zwar wohl bi8 auf einen ge 
wiffen Grab feinen verkehrten philoſophiſchen Vorausfeßungen 
Einfluß auf feine religios-kirchlichen Anſchauungen gab, im 
Großen und Ganzen aber nicht bloß durch das Bibelmort, 
bad ja jeder Deutung fid) fähig zeigt und aud) bem O. ge: 
zeigt Dat, fonbern durch den kirchlich überlieferten Glauben 
ih im Glauben und in. ber Glaubenswiſſenſchaft gebunden 
weiß und gebunden wifjen wollte. So viel läßt jid) zu Guniten 
be Ὁ. jagen: mehr aber nicht, man müßte denn mur zu 
gewaltfamen Eregefen und ber durchaus unberechtigten An- 
nahme von Snterpolationen der Schriften des SO. jette Zu: 
fluht nehmen wollen, um Ὁ. vein zu wajden. Wenn 
Drigened geivrt Dat, Bat er nicht mit Wiflen und Willen 
geirrt und wo er geirrt, liegt der Fehler nicht am Herzen 
und nicht am Wollen, fondern im Kopf und am Denken. 


1) a. α. Ὁ. ©. 778. 774. 


— — —— € — 





4. 
Veber bie Zahl 666 in der Apokalypſe. 





Bon Prof. Dr. Aberle. 





Ueber die Zahl 666 (Apok. 13, 18) zu fchreiben, iit 
ein Entſchluß, der einige Selbjtverläugnung fojtet: mou muß 
fürchten, in die Reihe der Leute geftellt zu werben, bie fid) 
un bie Quadratur bed Cirkels bemühen. In der That 
wird das Näthiel, dad und bie Apokalypſe mit jener Zahl 
bietet, niemals bis zur vollſtändigen Unbeftreitbarkeit gelöst 
werben können, und zwar nicht nur, weil ung die Auflöjung 
auf authentiſche Weiſe nicht überliefert ijt, fondern weil, wie 
man wenigſtens zum Voraus nicht läugnen darf, die Mög— 
(idjfcit obwalten Pann, daß εὖ ber Verfafjer gleich urſprüng⸗ 
fid) daranf abgelegt habe, das NRäthiel, fo zu bilden, daß 
zwar die Löfung mit Sicherheit errathen, aber der Beweis 
für die Richtigkeit bc. gewonnenen Refultates nicht geliefert 
werben fünne. Nichtöveftomeniger wird bie Wiſſenſchaft ἢ ὦ 
ber Aufgabe nicht entfchlagen Können, auch bezüglich dieſes 
Punktes [o viel Licht zu gewinnen, ala überhaupt möglich 
iſt. Indem wir ung diefer Aufgabe unterziehen, haben wir 
zuerft die Vorausſetzungen feftzuftellen, von welchen bei Loͤ⸗ 
fung des Raͤthſels ausgegangen werden muß. 


140 Aberle, 


Die erfte Frage, bie fid) in biefer Beziehung erhebt, 
ift die, ob wir die das Räthſel conftituirenden Zahlbuch- 
ftaben als griechifche oder ala hebräifche zu behandeln haben. 
Für erftere Annahme Spricht hauptjächlich der Grund, daß 
weil bie Apofalypfe unzweifelhaft in griechifcher Sprache ab- 
gefaßt tjt, e8 ganz natürlich erjcheint, bap ber Verfafler 
nur einen griechifch Tprechenden LeferfreisS vor Augen ge: 
habt und mit Rückſicht auf biejen nur griechifcher Zahlbuch- 
ftaben für fein Räthſel fich Habe bedienen dürfen. Allein 
jo ſcheinbar biefe8 Argument auch fein mag, fo zeigt eg fid) 
doch bei näherer Erwägung als völlig haltlos. Allerdings 
ift bie Apokalypfe in griechiichen Worten abgefaßt, allein 
bie benfelben zu Grund liegende SDenfoperation ijt hebräiich 
ober näherhin vabbinijd) und bie Apokalypſe blieb einem 
Griechen,. der nur griechifche Bildung genoffen, int. Großen 
und Ganzen ebenfo unverständlich wie Aquila's Bibelüber- 
ſetzung. Wie der, welcher bieje gebrauchen wollte, rabbinifch 
gejchult fein mußte, fo blieb ohne foldje Schulung auch bie 
erjtere ein mit mehr als jieben Siegeln verjchlojfened Buch. 
Dazu kommt noch ein anderer Umftand. Die Zahl 666 ijt 
offenbar ein Erzeugniß der gematrifchen feunjt. Dieſe aber 
war ben Griechen [o gut wie unbefannt; um jo mehr hatte 
fie dagegen jchon feit alter Zeit bei den Hebräern Eingang 
gefunden und die trüben Verhältniſſe, welche die Herrjchaft 
der Herodier und namentlich bie der Römer mit fid) brachten, 
waren ganz geeignet, fie auf einen hohen Grad ber Aus: 
bildung zu bringen. Gematrie wurde von ba an ein me 
jentlicher Beſtandtheil vabbinifcher Gelehrſamkeit. Daher 
muB man aud erwarten, daß bie gematrifch angelegten 
Stellen der Apofalypfe in vabbinifcher Weiſe, b. 5. unter 
Zugrunblegung be$ hebräifchen Alphabet durchgeführt feten. 





Ueber die Zahl 666 in ber Apofalypfe. 141 


Diefe Erwartung beftätigt ft) auch in ganz unläugbarer 
Weile bei einem gematrifchen NRäthjel, ba8 bie Apofalypfe 
(16, 16) in bem Worte Apuayedov enthält, und man fat 
daher Recht zu fragen, warum bie Zahl 666 eine Ausnahme 
bilden ſollte. 

Die zweite Frage ijt, warum der DVerfaffer ber Apo- 
falypfe an unferer Stelle zum Ausdruck ſeines Gedankens 
bie Form des Näthfeld gebraucht habe. Daß er bieB nicht 
gethan, blos um ein geiftreiche® Spiel zu treiben, bedarf 
wohl feine2 Beweiſes. Man wird vielmehr anzunehmen 
haben, daß er zu biejer Form nur aus Noth gegriffen, weil 
er befürchten mußte, daß δα offene Ausfprechen deſſen, was 
er zu fagen hatte, für ihn felbjt ober für bie Sache, bie er 
vertrat, bie höchſte Gefahr mit jid) geführt haben würde. 
Es muB alfo, wie dieß eigentlich jchon durch den Ausdruck 
ἀριϑμὸς ἀνθρώπου angezeigt ijt, wit ber Zahl 666 eine 
beftimmte Berfönlichfeit gemeint fein und zwar eine folche, 
daß deren Bezeichnung als Thier bie ſchwerſten Criminal: 
Itrafen nach jid) gezogen hätte Da nun bei ben Alten bie 
Berbalinjurie in allen den Fällen ſtraflos durchging, wo (te 
nicht zugleich ein crimen laesae majestatis in fid) fchloß, 
fo bleibt nichts übrig, als unter jener beitimmten Perjön- 
lichkeit einen römijchen Kaifer zu verjteben. 

Unter diefen mehr ober weniger Klar erkannten Voraus⸗ 
jegungen, deren Triftigfeit wohl feinem Anſtand unterliegen 
bürfte, bat fid im Anfang der dreißiger Jahre dieſes Jahr⸗ 
hundert? mehreren Erklaͤrern be8 N. T. gleichzeitig eine 
Deutung der Zahl 666 aujgebrungen, bie jettbem fajt all 
gemeined Anfehen erlangt Dat. Es ijt bieB bie Deutung 
auf ben Kaifer Nero. Diefelde wird in folgender Weife Dev: 
geſtellt: 


142 . Aberle, 


3= 50 
= 200 
1- 6 
i= 50 
> 100 
D= 60 
3 = 200 


"Dp f = 666 

Die Einwendung, bie man gegen diefe Deutung et: 
hoben, baB nämlich dad Wort Cäſar (Καῖσαρ) bei ber 
Trangfeription in das Hebräiſche bie scriptio plena er: 
fordere, und aljo mn gejchrieben werden müßte, läßt fid) 
leicht zurüchweifen. Denn belanntlih wurde jene8 Wort 
nicht nur in der Volfäfprache wie Kecop gejprochen, fonbern 
auch, ſelbſt in öffentlichen Documenten (vgl. Boͤckh n. 4300 x) 
jo gejchrieben. Zur Transſeription aber eine e in δα 
Hebräifche ijt nicht nur eine plena scriptio nicht nöthig, 
jondern es braucht nicht einmal unter bie beireffenden Con- 
jonanten ein Sere gejeßt zu werben, weil ein Sch’va genügt. 

Kann man demnach von biejer Ginmenbung abjehen, 
jo dürfte man leicht zu dem Glauben fommen, bap burd) 
bie angeführte Deutung das Rathſel wirklich gelöst jet. 
Jedenfalls verdient bielefbe den Vorzug vor allen Loͤſungen, 
welche bisher aufgebracht worden, auch vor ber finnigften 
unter biejem, bie bereit3 zur Zeit be8 Irenäus in Umlauf 
war, und aus ber Zahl 666 ba8 Wort “ατεῖνος heraus: 
rechnete. Deffenungeachtet vermögen wir fie nicht anzu: 
nehmen und amar beBmegen, weil fie ber zweiten ber von 
ung aufgejtellten Vorausſetzungen nur jebr unvollſtändig 
entipricht. | 

Um bieg zu beweljen, müjfen wir zuerjt darauf auf- 








Ueber bie Zahl 666 in der Apotalypie. 143 


merkſam machen, daß, wie früh man aud) die Abfaffung 
ber Apofalypfe anfegen mag, man doch wegen Apof. 11, 2 
nicht in bie Zeit zurücigehen darf, in welcher Nero noch am 
Leben war. Iſt aber das Buch crjt nad) bem Tobe Nero's 
verfaßt, jo flieht man feinen Grund mehr ein, warum ber 
Verfaffer den Namen deſſelben fo jorgfältig hätte verhüllen 
jollen. Man müßte alfo annehmen, bag der Verfaſſer mit 
Bildung feines Räthſels nur ein Spiel habe treiben oder 
ein specimen eruditionis habe liefern wollen, eine An- 
nahme, die wir für principiell verwerflich erklären müffen. 
Auch die Ausrede, dag ber Verf. ber Apokalypſe nicht an 
ben wirklichen Tod be8 Nero geglaubt, baB er eine Wieder: 
kunft deffelben in Augficht genommen habe, können wir nicht 
gelten laſſen, weil fie rein aus ber Luft gegriffen ijt und 
jedes einigermaßen haltbaren Beweiſes ermangelt. 

Der zweite Grund, den wir für unfere Behauptung 
anzuführen haben, wird wohl manchen gejer auf den eriten 
Anblick ſeltſam Elingen. Unfere Meinung ijf, daß die Deu⸗ 
tung der Zahl 666 auf ben Kaifer Nero das Räthſel auf 
eine viel zu treffende, viel zu unbejtreitbare Weiſe loͤſt, αἱ 
dag man annehmen dürfte, ein chriftlicher Autor hätte das: 
[εἴθε mit Vorausſicht biejer Röfung bilden dürfen. So etwas 
tonnten wohl Juden während ber Negierungszeit Neros 
wagen; denn bie Römer verftanden nicht? Hebräifches und 
waren noch weniger in gematrifche Künfte eingeweiht, von 
den Ehriften aber, bei denen dieſes beibe8 jtatt hatte, war 
ein Verrath nicht zu fürchten. Anders jtelte fid) die Sache 
bei einem chriftlichen Autor. Bei dem unauslöfchlichen Haffe 
der Juden gegen die Chriften mußte eim folcher mit Sicher: 
heit vorausſetzen, daß den Römern von jüdiſcher Seite aus 
bie Löoſung des Räthſels werde gegeben werben, und er 


144 Aberle ; . 


τοῦτος alfo mit offenen Augen ven Vortheil gefährbet haben, 
ben er baburd) intenbirte, daß er den Namen des betreffenden 
Kaiſers nicht geradezu nannte, fondern ihn unter Zahlbuch- 
jtaben verfteckte. 

Mir müfjen daher bie Löſung unſeres Zahlenräthjels 
auf einem anbern Wege juchen, und dazu bietet fid) ber 
Namen be8 Trajan bar, ber hebräifch auch jo gefchrieben 
werben fonnte, daß feine Zahlbuchitaben ebenjallà bie Summe 
666 ausmachen. 

Um dieß nachzumeilen, müfjen wir vor allem darauf 
aufmerffam machen, daß die Juden daB außlautende S in 
fateinijden und griehifchen Namen bei ber Umfchreibung in 
ba8 Hebräifche nicht immer mit Samech wiedergeben, ſon⸗ 
bern auch geradezu außließen. Einen Beleg biefür bietet 
bie Schreibung ram war (Romulud und Remus) in 
Siphri col. 151. Außerdem kann noch bemerkt werben, 
bap üt den von be Vogüé verdffentlichten althebräifchen und 
aramäifchen Infchriften ber Name 196m öfter auch DY25D 
gefchrieben ijt, ein Umftand, ber darauf hinweist, baB man 
bie Beifügung ober Weglaffung eined Samech bei folchen 
Namen für etwas gleichgültiges hielt. Lift man aber im 
hebrätjch gejchriebenen Namen des Trajan ba$ Samech weg, 
jo bleibt: 


N = 400 
= 200 
= 10 
3= DO 
1— 6 
Y"n = 666. 


Wollte man gegen diefe Deutung ber Zahl 666 bie 
Einwendung erheben, bap ber Name Trajand von ben 











Ueber die Zahl 666 in ber Apokalypſe. 145 


Rabbinen mit Tet, nicht mit Tau gefchrieben werde !), fo 
Eönnen wir bag zugeben, ohne barum auch bie Folgerung 
zugeben zu müffen, bap jener Name hebräifch nicht mit Tau, 
jondern nur mit Tet gefchrieben werden dürfe Allerdings 
entipricht bei ber Tranzfeription des Hebräifchen in das 
Griechifche vegelmäßig das hebräifche Tau dem Theta und, 
ba gricchifche Tau bem Tet und nach dieſer Schreibweife 
find auch die hebräifchen Eigennamen bei ven LXX wicher: 
gegeben. Allein eine Ausnahme findet doch iati. Wenn 
nämlich in einem mit hebräifchem Sau anfangenden Worte 
ber zweite Radicalbuchſtabe eine 9(jptrata ober 9tefd ijt, jo 
wird mitunter auch das hebräifche Tau mit einem griechifchen 
Tau wiedergegeben, Wir wollen in diefer Beziehung nicht 
an bie Namen Tartefjus, Tarakon u. |. f. erinnern, da deren 
Umfchreibung in Zeiten gurüdgebt, wo für ein folche wohl 
noch Feine fejten Regeln bejtanben; e$ genügt, auf die Um: 
jdreibung von ipm SJerem. 19, 11 ff, mp Num. 33, 27 
1) Uebrigens gibt Derenbourg (Essai sur l'histoire et la géo- 
graphie de la Paléstine I, p. 408) an, baß j. Taanit II, 18 ber 
Name Trajans mit Avr wiedergegeben ſei. In bet Krotofchiner Aus⸗ 
gabe be8 Jeruſchalmi, bie ung allein zu Gebot fteht, ift aber am ber 
angeführten Stelle mmo au lejen. Ob mum in biefer Ausgabe eine 
Gorrectur angebracht worden, ober ob Derenbourg fid) babe eine Webers 
eilung zu Schulden fommen laſſen, vermögen wir nicht zu entjcheiben 
und dürfen legtere8 bel ber befannten Pünctlichleit bieje8 Gelehrten in 
feinen Allegationen nicht leicht annehmen. Wir machen auf ben Punct 
blos aufmerfíam, bamit andere, denen bejfere und reichere Hilfäinittel 
als uns zu Gebot ftehen, benfelben vielleicht einer genanern Erforjchung 
unterziehen. Derenbourg führt a. a. O. auch bie per[djiebenen, febr 
abweichenden Weifen auf, nach welchen bie Rabbinen ben Namen Tra- 
jans, abgefehen von bem Anfangsbuchftaben, zu tranzferibiren pflegten. 
Die von uns adoptirte Schreibweife findet fid allerdings nicht barunter, 
allein fie wird baburd nod) keineswegs unwahrſcheinlich. Namentlich 
ift ber Umſtand, daß das a in ber vorlegten Silbe nicht wiebergegeben 


ift, burdj bie Analogie be8 Namens ZYPYIR (Hadılan) volftändig gefichert. 
Theol. Quartaliärift. 1872. Heft I. 10 


146 Aberle, 


bei den LXX aufmerfjam zu machen. Galt aber eine folche 
Möglichkeit für die Umſchreibung von Namen aus bem 
Hebräiichen ind Griechische, jo mußte ε auch umgefehrt ge: 
ftattet fein, bei der Tranzfeription in das Hebräifche ba8 T 
im Namen Trajand wegen be8 darauf folgenden R nicht mit 
«εἰ jondern mit Tau wiederzugeben. Es mag bieje Schreib- 
weile be8 Namen? Trajan bei den damaligen Hebräern bie 
jeltenere, fie mag geradezu ungewöhnlich gewefen fein, un- 
möglich mar fie jedenfalls in ber Weife nicht, daß fie nicht 
bei Bildung eines Räthſels hätte zu Grund gelegt werben 
dürfen. Das mußten die Rabbinen zur Zeit der Abfaflung 
der Apokalypfe ficher auch recht gut, und wenn ber Ver: 
faffer bieje8 Buches mit feinen Zahlenräthſel den Kaifer 
Trajan meinte, [o entging ihnen feine Intention gewiß nicht, 
aber einen Beweis für eine folche Löſung vermochten fie 
nicht zu führen, da ihnen von chriftlicher Seite entgeanet 
werden fonnte, bap im Hebräifchen ber Name Trajans 
regelmäßig mit Ὁ gejchrieben werbe unb bei biejer Schrei- 
bung aus den Zahlbuchſtaben jid die Zahl 666 nicht ev 
gebe. Den Beweis aber anzutreten, daß ber Apokalyptiker 
fid) einer ungewöhnlichen Schreibweife bedient babe, fonnte 
ihnen vernünftigerweife nicht einfallen. 

Demnach halten wir die Deutung unferes Räthſels auf 
Trajan für angemeffener al8 bie auf Nero. Unter den Ver: 
hältniffen, unter denen ber Apokalyptiker jchrieb, genügte e? 
für ihn nicht, den Namen, den er im Sinne hatte, blos 
unter Zahlbuchftaben zu verfteden, fondern er mußte aud 
biefe Buchjtaben jo wählen, daß zwar jeder in ber Gematrie 
Erfahrene den Namen errathen fonnte, ben fie ausdrücken 
jollten, feiner aber ben Beweis zu führen vermochte, baf 
(ie gerade diefen Namen ausdrücken mußten. 





Ueber die Zahl 666 in ber Apofalypfe. 147 


Indeſſen find wir weit entfernt, die Deutung auf Nero 
geradezu für einen Mißgriff zu erklären, wir glauben υἱοῖς 
mehr, daß dieſelbe zum vollen Verſtändniß unſeres Räthſels 
beigezogen werben muß. Eine characteriftifche Eigenthüm- 
Tichfeit der 9[pofafopje ijt nämlich ihr Mangel an Origi: 
nalität bezüglich der in biejefbe aufgenommenen Bilver, 
Stleihniffe, Typen, Rebefiguren u. f. w. Deßwegen glauben 
wir auch, daß die Bildung uuſeres 9tütblel8 nicht eine 
Driginalfchäpfung ihres Verfaſſers war, jondern bag er 
daffelbe bereit3 vorgefunden und nur in feiner Weile unt- 
gedeutet habe. Fragt man, wo dad Näthfel fid urjprüngs 
lich gebildet Habe, jo wird man unwillführlich in die Zeit 
vor Ausbruch be2 großen jüdischen Aufſtandes unter Nero 
verwiefen. Die Anftifter und Führer dieſes von langer 
Hand her vorbereiteten Unternehmen? müffen in ihren Gorre- 
ipondenzen von Kaifer Nero gejprochen haben, und ba fie 
dieſes nicht offen, mit Nennung des Namens, thun durften, 
jo haben fie ohne Zweifel zu diefem Behuf zu gematrifchen 
Künften gegriffen und jo mag unter ihnen bie Zahl 666 
zu Bezeichnung ihres Gegner? auf dem Cäſarenſtuhl ganz 
allgemein geworben fein. Einen folchen Vorgang konnte 
ber Apofalyptifer, wenn er fand, daß biefelbe Zahl aud) auf 
einen andern Kaifer anwendbar war, wohl benügen, iub 
indem ev bieje8 that, gewann er ein weitered Schußmittel 
gegen eine Anklage vor den römischen Behörden. Denn bie 
Rabbinen, von welchen allein eine folche Anklage ausgehen 
fonte, mußten fid) zum voraus fagen, bap fie damit nur 
bie Chriften nöthigen würden, etwad zur Kenntniß ber 
Römer zu bringen, was man vabbinifcherjeit3 im eigenen 
Sutereffe jo geheim als möglic halten mußte. 


10 * 


IL 


Arcenfionen. 


1. 


Die Blalmen über[ebt und erflärt von Prof. Dr. Ang. Rohling. 
(Die heiligen Schriften des Alten Teftamentes nad) fatfo- 
liſchen Prinzipien überſetzt und erflärt von einem Derein 
befreundeter Fachgenoffen. Dritte Abtheilung: Die poeti 
[hen Bücher: 1. Die Palmen) Münfter, Verlag der 
Goppenratf/fdjen Buch⸗ und Kunfthandlung 1871. "VIII 
und 440 ©. 


Hätte ba8 Buch, das bier zur Anzeige gebracht ‚wird, 
(ib zur Aufgabe geitellt, die ungebührlich große Zahl ber 
erbautidjen Pfalmencommentare zu vermehren ober bod) 
mit Angabe ded wie immer feitgejtellten Literalfinned praf- 
tiiche Verwendung deſſelben zu verbinden, [o vermöchten wir 
dafjelbe faum zeitgemäß zu nennen, ba on folden Süden 
büßern ohnehin wohl niemalà Mangel fein wird und ihre 
Produktion mit ber Nachfrage überrafchend genauen Schritt 
hält. Wir finden jedoch den guten Gefchmad des Herrn 
Verfaſſers auf anderer, richtiger Fährte und billigen voll: 
fommen, wa8 er €. VIII fchreibt: „Anwendungen beg 
heiligen Terted zu Nug ber Frömmigkeit glaubten wir aus 





Rohling, Die Pfalmen. 149 


boppelten Grunde übergehen zu jolfem. Einmal weil ber 
Umfang und Preis be8 Werkes leicht um das Doppelte 
wadjet würde Dann aber vorzüglich, weil ber heilige 
Sot in feinem einfachen Wortlaut, wie ihn ftreng wiſſen⸗ 
ſchaftliche Exegeſe eruirt, bie Fülle erbauender und er: 
hebender Gedanken in fid) birgt und nichts mehr geeignet 
ift, Liebe und Achtung vor der Wahrheit in Theorie und 
Praxis einzuflößen und zu fördern, als bie ernftliche aus⸗ 
dauernde Beichäftigung vorzugsweiſe mit bem Wortfinne. An- 
wenbungen haben ein hohes, aber nur fecundäres Intereſſe“ 
u. f. Ὁ. Wäre dad immer beachtet worden, fo würde bie 
hriftlihe Welt von arger Superfötation in erbauficher 
Schriftmacherei verſchont geblieben fein und bie Frömmigkeit 
hätte fich, jtatt an fecundären und tertiären Quellen ihre 
Bedürfniſſe zu ftilen, mehr an bie urfprünglichen und in 
emiger Lauterfeit fließenden gehalten, die, man [age was 
man will, rückſichtlich des Alten Teſtaments, dad wir hier 
augfchlichlich meinen, durch erbauliche Bearbeitungen, Ein⸗ 
tragungen und Anwendungen ber Mafje der Ehriften beinahe fo 
fern gerückt worden find, a[8 den Juden durch den Talmud. 

Der Verfaſſer εἰς fich bie Aufgabe, im Verein mit 
andern katholiſchen Gelehrten für Solche, welche andere Be- 
rufdarbeiten von den Quellen der alttejtamentlichen Schriften 
fernhalten, eine deutſche Mebertragung berjelben nebjt kürzer 
gefaßten Gommentarien herauszugeben, wobel, wie bie Vor: 
rede bemerkt, zu .gewillenhafter Verwendung kommen fol, 
was bie Gelehrten bald hier bald bort im Texte felbft oder 
außerhalb deſſelben und für ihn im Völkerleben beſonders 
be8 Orients, durch bie vergleichende Sprachwiſſenſchaft und 
burch die Beobachtung ber Wunder ber Natur, die fid) auf 
ben heiligen Blättern wieberjpiegeln, entdeckten und vete 


150 Rohling, 


fchiedenen Orts in gelehrtem Gewande aufftellten. Die Be 
arbeitung der Palmen bildet fomit ben Anfang des in 
Ausſicht gejtellten alten Teſtamentes in deutfchem Gewande. 
Das Original foll dabei zu Grund gelegt werden und bie 
Abweichungen beziehungsweife Unvichtigkeiten der Vulgata— 
(Verf. fchreibt mildernd: Befonverheiten) werden in Noten 
zur Erörterung kommen, wodurch ohne Zweifel das Ver— 
ftändnig der Firchlichen Ueberſetzung ficherer und vollfom- 
mener erlangt wird, a[8 auf dem umgekehrten Wege. Jeder 
Band [off Fritiiche Zugaben erhalten, die mit Beiziehung des 
Grundtertes über jchwierigere Stellen fid) auslaſſen (Verf. 
nennt die betr. Beilage zu den Palmen ©. VIII, für orien: 
tafi]d) gebildete Xefer beftimmt, ermäßigt dies aber fogleich 
dahin, daß fie philologiſch Fritifche Belege bringt und nur 
„die fenntniB der Elemente des Hebräilchen vorausſetzt“, 
womit bod) wieber zu wenig gelagt ijt). Die Beilage enthält 
nur fünf Blätter, fo daß das Etreben nad) Kürze unb con 
cijent Ausdruck zwar entjchiedene Anerkennung verdient, aber 
doch manche Dunkelheit verurfacht. Dem Verf. fcheint hiebei 
bie etma8 läſtige Gründlichkeit und Profuſion befannter 
anderer Commentare zum abjchredenden Beifpiel gedient zu 
haben, und hat man, wie e8 fat fcheint, hier nur zwifchen 
zwei Weußerften zu wählen, jo verdient bie von H. Rohling 
gewählte Behandlungsweiſe bei der Menge leicht zu befchaf- 
fenb erfonftiger Hilfgmittel, bie über die gewöhnlichen Echiwie: 
rigfeiten be8 DVerftändniffes hinwegheben müfjen, ficher bem 
Vorzug. Die Darftelung ermangelt defungeachtet nicht der 
Klarheit und Verſtändlichkeit, Anmuth und Gemanbtbeit. 
Die Einleitung behandelt Namen, Ursprung, Sammlung 
ber Palmen, Form der heiligen Poefte, Inhalt, Liturgifchen 
Gebrauch, alte Meberfegungen ber Pſalmen, wozu nod) al 


Die Pſalmen. 151 


Sprachliches zur Vulgata ein Abrig über bie Beſonderheiten 
verjelben in Grammatif und Syntare fommt, den fid) Verf. 
im Hinblid auf bie jüngst erfchienenen ausführlicheren Ars 
beiten von Kaulen, Reiſchl, Roͤnſch u. A. eriparen fonnte. 
Es werden (€. 2) einige der 73 in ben hebrätfchen Auf: 
Ichriften David zugelegten Lieber für fpätere Bearbeitungen 
Davidiſcher Lieder erklärt, wofür wohl befjer Sieberbid)tungenu 
im Geifte Davidifcher Pfalmodie anzunehmen find. Schwer: 
fid) wird man aber den Inhalt von Aufichriften der Geptuag. 
und Bulgata, jomeit er aus den 48 anonymen Pſalmen bes 
bebräifchen Tertes noch 15 David vinbicirt, auf eine „glaub: 
bafte Tradition” zurücführen können, nod) wenn man eine 
Anzahl der David im Original zugefprochenen für nach: 
babibiid) nach Maßgabe ihre Inhalts erklärt, Hitzig⸗Ols⸗ 
haufen’scher Huyperfritif geziehen werben dürfen. Auch nach 
Berf. det. der Aſaphpſalm 79 die Zeritörung Jeruſalems 
voraus und ijt ber 88. Pſalm wahrjcheinlich ben Korachiten 
ganz abzufprechen. Meaffabäifche Pſalmen werden durch die 
Bemerkung abgewiefen, daß lange vor ben Kämpfen ber 
Makkabäer ber Pfalter üt Aegypten nach Prol. Sirach ing 
Griechifche überlebt worden ijt und bie ſtärkſte Stelle, welche 
für Entjtehung einzelner Pjalmen zur Zeit jener Kämpfe 
angeführt wurde (Bj. 78, 3), bereit3 in den Büchern bet 
Makkabäer jelbit (1 Makk. 7, 16), ala ein folcher Text der 
heiligen Schriften citirt wird, welcher durch die blutigen 
Leiden der Juden unter Bacchides erfüllt worden jet. Dar: 
an, ob (€. 4) aud) bei ftrengften Verfahren nicht fünf 
Palmen aufzufinden feien, deren Aufichrift, foweit fie den 
Autor betrifft, durch ben Inhalt abgewiejen werde, liegt 
nach unferm Ermeſſen jehr wenig: ftrenge Beweisführung 
ift Hier der Natur ber Cade nach nur in ben jeltenjten 





152 Rohling, 


Fällen möglich und ba8 Hohe Alterthum hat eben nur „im 
Allgemeinen” nicht bie Gewohnheit anderer Leute gehabt, 
nad) fubjeftivem Ermeſſen auf bloße Möglichkeiten hin Ge- 
(dite zu machen, vefp. beſtimmte Schriftſtücke von biefen 
oder jenen Namen beftimmt abzuleiten. Es ijt nicht zu ver- 
aeffen, bag bie fchnöbe Abfprecherei, zu welcher die tenbern- 
ziöje Verneinung des gefchichtlich Meberlieferten geworben 
ift, Lediglich das Ertrem ber Anbelung des Buchſtabens und 
der nur zu Häufig jophiftifchen Nechtfertigung berjefben ift. 
Dabei laſſen wir aber nadj Möglichkeit auch bem Buchs 
ftaben fein Befigrecht, ba8 ifm in ben meilten Fällen in 
ven PBjalmüberfchriften wird gewahrt werden fünnen, ohne 
baB man zu ber ©. 6 angenommenen Möglichkeit greift, 
bap uriprünglich fpezielle Bezüge in den Liedern felbft ver: 
merft waren, bie man bei fpäterer Verwendung für beu 
Tempeldienſt weggelafjen ober verallgemeinert habe. — G8 
fcheint und damit in angeblich confervativen Intereſſe ein der 
fonft perhorrescirten freien Kritik angehöriger Grundſatz ver- 
wendet, ber für jenes tro der Bemerkung, daß baburd) 
wejentliche Aenderungen, die Glaubend- ober Sittenlehren 
 Glterirten, nicht zu Stande famen, nicht ganz unbedenklich 
fein dürfte. Die Einleitung hat im Uebrigen ihr Material 
gut und anfchaulich verarbeitet. Daffelbe ijt von der Er: 
Härung der Pſalmen zu jagen, bie nur über manche fchwie- 
rige und wichtige Stellen zu vajd) Hinmweggeht, indem fie 
fid) begnügt, bie paſſendſt fcheinende Auslegung mitgutbeilen 
unb mit wenigen Worten zu begründen. Hier tjt des Guten 
häufig zu wenig gejchehen: man darf in folchen Fällen füg- 
lich eine motivirte Abweifung wenigſtens einzelner von Auto: 
ritäten vertretener ober allgemeiner angenommener Aus: 
legungen erwarten. Der Originaltert ijf unabhängig von 





Die Pfalmen. 153 


bet Vulgata bearbeitet, aber der Sinn ber feglere doch 
wieber zu wenig in feiner oft burchgreifenden unb nicht 
immer an ber Oberfläche liegenden Verſchiedenheit berüd- 
fichtigt. Pſ. 2, 12 (Küffet den Sohn, V. apprehendite 
disciplinam) ijt mit Hinweis auf 1 Sam. 10, 1: huldigt 
ihm, abgemacht und bie Abweichung der 8. nicht weiter εἰς 
Örtert, was bod) nur der Bemerkung beburfte, daß ber grie- 
dije Ueberſetzer bor jtatt bar (Reinigfeit, Läuterung, Zucht) 
fag. In Pſ. 3, 3 ijt gewiß beffer: von meiner Seele zu über: 
jegen, da bie folgende dritte Perſon nicht: „zu meiner Seele“ 
pabt. Pl. 5 nehmen wir mit bent Verf. feinen Anftoß 
daran, daß ba8 von David auf dem Zion gebaute heilige 
Zelt ein Tempel oder Gotteshaus heißt und bie Auffchrift 
David ald Dichter nennt. Aber e$ hätte einmal im ber 
Erflärung beſtimmter gejagt werden follen: im Heiligften 
(nicht: im Heiligen), dem eigentlichen Tempel απὸ bie 
Bundeslade, und ſodann doch ber von ber Nennung bed 
Tempeld, Gotteshaufes genommene Einwand gegen bie 
Davidiſche Abfafjung widerlegt werben können, wenn auch 
nur durch Verweifung auf Sof. 6, 24. 2 Sam. 12, 20, wo 
das Heiligthum ala Stiftszelt Haug Gottes heißt, und auf 
1 Kön. 6, 3, wo ſchon dag Allerheiligfte des ſalomoniſchen 
Tempels allein hekal heißt. Die Erklärung von Pſ. 6, 6 
(denn im Tode gebenft man deiner nicht, im Scheol wer fan 
dich Ioben?), der Motivirung der Bitte um Sebengrettung 
burch dad Berftummen des göttlichen Lobes in ber Unter: 
welt, bat fid) Verf. durch Einlegung fpäterer, chriftlicher 
Glaubensvorſtellungen erjchwert. Schon ber erite Satz iſt 
chief: „ein abfolute Verſtummen des göttlichen Lobes in 
der Unterwelt für jeden Verftorbenen Tann unmöglich ge: 
meint fein, denn ba8 Alte Teftament weiß, bag ber höchite 


154 Rohling, 


Zweck ber. Greatur. auch bie ſubjektive Verherrlichung Gottes 
(t, und die Vernunft verlangt, daß ber Sob ben Neblichen 
diefer Beſtimmung nicht entreiße.” Dieß verlangt bloß bie 
τὶ ΠῚ ὦ aufgeflärte Vernunft; die der Pfalmenjänger 
weiß bloß von einem Aufenthaltsorte fämmtlicher Geſtor⸗ 
bener in ber Tiefe ber Erde, wo fie mur ein EScheinleben 
führen, fern von Gottes Licht und Gegenwart und der Sache 
nach. wirflih cin abſolutes Verſtummen des Gotteslobes 
ftatthat. Daher find bie drei Anjichten über die Stelle, 
welhen Berf. ©. 59 gleiche Probabilität zufchreibt, gleich 
verwerflich: David will voeber außbrüden, daß dermalen 
bie abgejchiedenen Freunde Gottes nicht jofort nad) bem Tode 
ihr letztes Ziel erreichen und daher nur in ſehr beſchränktem 
Maaße Gottes €obprei fingen können, denn diefe Wahrheit 
blieb nod) jehr lange mad) David unerfannt; noch will er 
(agen, daß fein gewohntes Gotteg(ob zur Erbauung Israels 
in der Unterwelt verftummen müfje, ober daß er dag Lob 
be? Dankes (im engſten Sinne) fingen möchte, was bem 
Gefturbenen nicht möglich fein werde. Das Leben allein 
macht ihm ferner Lobpreis Gottes möglich und ijt ibm in- 
ſoweit deſſen fchlechthinige Bedingung: mit bem Tod ijt ber- 
[εἴθε auf ewig verftummt. Pf. 10, 10 und 17 tjt wie nod 
an manchen andern Stellen, wie Pſ. 68, 29 f. vou δεῖ 
maforethifchen Punktation abgewichen, wohl mit Grund, aber 
ἐδ joflte kurz bemerkt werben. Pſ. 15, 2 (wer Wahrheit 
redet in feinem Herzen) bleibt ohne Erklärung. Es könnte 
bod) gefagt werden: daß hier vom Innern al Ort, nicht 
als Mittel die Rede ift, und neben gottgemäßes Handeln 
lautere Denkungsart gejtellt wird. Pſ. 16, 4 (Biel find 
bie Schmerzen derer, bie einen Abgott eingetaufcht, Nicht 
mag fpenden ich ihre Trankopfer von Blut, Und nicht nehmen 











Die Pfalmen. 155 


ihre Namen auf meine Lippen) [01] bildlich zu verftehen 
fein, ba von Götzendienſt Israels unter David bie (δὲς 
ſchichte nichts melde. Die Götzen wären dann bie falfchen 
Crbengüter, denen ein Abſolom (marum nicht 9(6jafom?) 
mit den Seinigen nachlief und opferte, wenn er Gott zu 
opfern vorgab, weöhalb bie Opfer, wenn auch äußerlich 
vorichriftgmäßig, bod) faftifd) wie von Meenfchenblut waren, 
oder, jetzt der Verf. bei, mit Jeſaia zu reden, von Menjchenz, 
Hunde-, Saublut. Aber damit iff der Gegenfat zu Gott 
und feinen Heiligen auf Erden unterfchäßt: er fanm nicht 
in den Gütern biejer Welt bejtebeu , denen Abſalom, und 
fein weltlich gefinnter Anhang nachgieng: die ſtarken Worte 
bezeichnen bieB um fo weniger, als aud) David felbit m. 
10 f. neues irdiſches Glück und Wohlfein von Gott erhofft. 
Es find nur Götzen und Götzendiener gemeint, ble David 
verabjcheut. Die Situation be8 Liedes ijt eine höhere, all: 
gemeinere, nicht Abſaloms ruchlofe® Treiben, fondern bte 
Gemeinde der Gläubigen nnd ihre in den Tod hinein rei: 
chende Bergung in Gott, gegenüber den Abgöttifchen unb 
ihrem traurigen Geſchick. Daß Israel der Gefahr ber ers 
führung von diefer Seite entnommen bleibe, founte auch 
David nicht hoffen und um jo mehr feinen Abſcheu gegen 
den Götzendienſt aussprechen. Nebenfache ift ſodann, ob bie 
Opferfpenden wirklich aus Blut bejtebenb oder deren Wein 
mit Blut gemischt zu denken find, ober nur als gleichjam 
aus Blut beftehend, weil fie mit blutbefleckten Händen und 
blutbeladenem Gewiſſen dargebracht werden (Del). Die 
Auffchrift des Liedes (DRIN) gibt Verf. durch: Kleinod, 
κειμήλεον, was nicht viel. bedeuten will. Hier werben Sept. 
und Vulg. das Richtige haben: στηλογραφία, tituli in- 
scriptio, Inſchrift, monumentale Dichtung, wa fid) etymo: 


156 Rohling, 


logiſch und inhaltlich gleich febr rechtfertigt. Zu 9. 5 
(bu machft weit mein Loos) ijt bie ſprachliche Schwie⸗ 
rigfett durch bie Bemerkung im Anhang ©. 433 ff. nicht 
gehoben, da das betr. Verb. fonft nicht vorkommt. Näber 
liegt, dad Wort ala Participform von Yon mit voller, 
allerdingd ungewöhnlicher Schreibung nad) 2. fib. 8, 21 
zu betrachten, wenigſtens ſolchen Leſern, bie nur des He⸗ 
bräiſchen kundig find und mit Berufungen auf Arabiſches 
verſchont ſein wollen. Ob V. 6: Meßſchnüre fielen mir 
zu, nicht zu ſtreng woͤrtlich laute, ſteht dahin — Del. hat 
(2. A. der Pſ. S. 141) noch undeutlicher bloß: Schnüre, 
dagegen durfte V. 10 bie „Hölle” wegbleiben, ba ber Aus⸗ 
bruc namentlich im Sinne be2 Verf., welcher bem alttefta- 
mentlichen Bewußtſein jchon für bie Davidiiche Zeit eine 
Scheidung des jenfeitigen Aufenthaltes für Fromme unb Un: 
fromme zujchreibt, mipbentbar ijt. Endlich wäre zu V. 11 
zu bemerken, daß zwar der „Buchjtabe”, aber nicht der Sinn 
unb Geift jener alten Zeit auch den Gebanfen zuläßt, daß 
David hoffe, überhaupt niemals zu fterben. Mit der Be⸗ 
merkung (©. 83): „Nehmen wir Apg. 2, 13 (vielmehr 31 
wie etwad weiter oben 9. 10 jtatt 11 in Klammern zu 
leſen ijt) hinzu, [o dürfen wir jagen, daß David? PBerfon 
vom (Geijte ihrer Individualität entrückt wurde und ἰῷ, 
gleichviel ob bemußt ober nicht, al2 mit Chriſto ibentijd) 
ausſprach“ muß man fid) einverftanven erklären, abgerechnet 
bad: bewußt ober nicht. In der Gejchichte be8 Heilandes 
haben fich Stellen nach ber Fügung bes göttlichen Geiftes 
in höherer Weife erfüllt, deren Verfaffer mit denjelben einen 
näher liegenden, zeitgejchichtlichen Sinn intendirten und von 
ben großen Thatjachen, die fpäter fid) begeben und bie längſt 
verheißene Erlöfung und Neufchaffung ber Geifter vorbereiten 








Die Pfalmen. 157 


und einführen follten, weder jelbft eine Ahnung hatten noch 
eine offenbarungsmäßige Mittheilung erhielten. Auch im 
dritten Bußpfaln (38. €. 148 ff.) hält ber Verf. eine ganz 
ungerechtfertigte Umbeutung ber ftarken Ausdrücke (nichts 
Geſundes ijt an meinem Fleifch, nicht? Heiled an meinem 
Gebein vor meiner Sünde. Es jtinfen, eitern meine Beulen 
— Meine Lenden find voll Brand, Und nicht? Gefunbes 
ift an meinem δ εἰ δὲ — — Mein Herz pocht heftig, ver: 
faffen bat mich meine Kraft, Und das Licht meiner Augen, 
auch dag ijt mir gefchwunden) für nicht unmöglich. David 
fol über jchweres Leid Hagen, dag in Folge eigner Sünden 
durch boshafte Feinde herbeigeführt fet, denn „vielleicht ges 
- hören bie eiternden Beulen, die Wunden am ganzen Körper, 
der Brand in den Lenden ber bei Semiten beliebten hyper⸗ 
bofifchen Weiſe an, fo daß bie Äußere von ben Feinden be: 
reitete Stoff und Trübfal bloß unter dem Bild einer ferant: 
heit auftritt; dafiir wirb, freilich ohne zwingende Kraft, ges 
jagt, daß bie Bitte um Befreiung V. 16. 17. 22. nur mit 
ber Schilderung ber Feinde im nächften Verband ftcht wie 
auch bap 3B. 13 überhaupt eine Wendung eintritt, die lediglich 
auf Davids Feinde rüdfichtigt”. (Letzteres Wort halten wir 
“ für feine glückliche Eigenthümlichkeit ber fonft geſchmackvollen 
Schreibweife be8 Verf) Somit wäre ®. 13 ff. bie bildliche 
Ausdrucksweiſe durch die eigentlich erflärt und erjegt, wie 
allerdings häufig gejchieht. Es ijt jebod) bier ber jcharfe 
Unterfchied der Sünbenftrafen des Sängers, bie fein leibliches 
Leben getroffen haben, von den Außern Feinden, beren Ans 
griffe ihm unverdient und unerffüvlid) find, nicht zu vete 
fennen. V. 12 macht dazu ben pafjenden Uebergang. Sprache 
und Gedanken find in beiden Theilen grundverſchieden. Im 
erften ift Selbftanflage, Sündenbefenntniß, erpreßt durch ble 


158 Rohling, 


Leiden des Körpers aí2 ibm wohlbewußte Folgen feiner Über: 
tretungen, und Bußeruf un Gottes neues Erbarmen; ba- 
gegen bat er Haß und Verfolgung ber Feinde burch fein 
Betragen gegen fie keineswegs verdient; was er hievon zu 
leiden bat, ijt ihm unbegreiflih, 33. 15. 21, er beruft jid 
daher ihnen gegenüber auf fein gutes Gewifjen, nachvem er. 
fic) fura vorher, aufetgt nochmals V. 18 f. ſchuldbewußt unter 
Gottes Zuchtruthe gebeugt hat. V. 16 f. geben zwar bie Bitte 
um Befreiung von folchen Widerjachern, mit Berücfichtigung 
be8 nächiten Zufammenhangd, aber V. 9—11 enthalten nicht 
minder Kar bie Bitte um Wegnahme des leiblichen Siedh- 
thums, feiner Körperqualen und 22 f. fallen beides, bie 
göttlichen Strafpfeile, die in feinen Leib gedrungen jinb 33. 3 
und bie äußern Widerfacher zufammen. Letztere find dagegen 
deutlich in Pſ. 40, 13 ala Folgen ber eignen Verfchuldungen 
erfaßt, ohne mit leiblichen Übeln afa Sündenftrafen zufammen: 
geftellt zu werben. Del. fchreitt zu Pi. 38 (©. 281): 
„Es wiederholt fid) an diefem Lied eine Eigenthümlichkeit 
ber Bußpfalmen, daß πάπι ber Beter nicht allein über 
Zerfnirichung feiner Seele und feines Leibes, jondern aud) 
über äußere Feinde zu Klagen fat, die al feine Verkläger 
auftreten und [εἰπε Sünde zum Anlaß nehmen, ihm ben 
Uutergang zu bereiten. Died fommt daher, daß der alt: 
tejtamentliche Gíünbige, deſſen Sündenerfenntniß nod) nicht 
jo vergeiftigt unb vertieft ijt. wie bie neutejtamentliche, fajt 
immer an ber Öffentlich gewordenen fündhaften That zur 
Beiinnung fommt. Die Feinde, die ihm dann den Untergang 
bereiten wollen, find bie Werkzeuge ber ſataniſchen Macht 
des Boͤſen (vgl. 3B. 21 al), welche bem neuteſtam. 
Gläubigen aud) ohne äußere Feinde fühlbar wird und ben 
Tod des Sünders will, während Gott fein Leben“. — Auch 





Die Pſalmen. 159 


biefe Anficht, obgleich fie ben Kiteralfinn für ben erften Theil 
be Pi. feſthaͤlt, ift chief und fehillernd. Der Betende ijt 
nadj unferem Pf. nicht durch feine öffentlich gewordene ſünd⸗ 
bafte That, fondern durch die brennende Folter feiner Leibes⸗ 
fchmerzen zur Befinnung gefommen und nur augenblicklich, 
$3. 19, fdeint er die Verfolgung feiner Feinde ebenfalls 
unter den Gefichtöpunft ſelbſtverſchuldeten Anlaſſes zu ber- 
jelben zu jtellen, während er ſonſt ihnen gegenüber won feiner 
Verjchuldung weiß. Der Verf. möchte fid überreden, daß 
bad ſchöne Wallfahrtslied, Pi. 122, von David fei, wie bie 
Auffchrift will. Daß V. 1 und 9 vom Haufe Gotted, B. 3 
vom Wallfahren dorthin gerebet werde, genügt zwar, wie er 
mit Recht geltend macht, keineswegs zur Verwerfung bavibi- 
her Autorſchaft, und namentlich zeigen die Maßregeln Je: 
robeams I, feine Aufitelung der Stierbilver in Dan unb 
Bethel und die Verlegung des Laubhüttenfeftes in einen 
andern Monat, daß bie Feitwallfahrten ſchon in ber bavibijch- 
ſalomoniſchen Seit üblih waren. Allein die Aufichrift auf 
David fehlt mehrfah in Geptuag. Handſchriften, das Lieb 
befindet fid) in ber letzten, jedenfall? jüngsten Abtheilung 
be Pfalter8 unb 33. 3 wird 7122 ungeachtet des Widerſpruchs 
bes Verf. nicht bauen, fondern wiederbauen heißen, wie 147, 2, 
ba bie benachbarten Lieder dafjelbe Thema der Auzfichten, 
Sorgen unb Freuden der nacheriliichen Zeit behandeln umb 
B. 3. B., bie eng in fid) verbuntene Stabt, fich biejem Sinn 
gut anſchließt. „Wie eine Stadt, zu der alles fid) zuſam⸗ 
menfchaart” , überſetzt zwar der Verf. läßt aber babel ba 
Paffiv und Feminin des Verb und das eingelegte Subjekt 
„alles“ unerklärt, um bie unfchöne Übertragung (cujus par- 
ticipatio ejus in idipsum) ber Vulg. zu Ehren zu bringen. 
Nicht anders fteht e8 um Pf. 124, bem bie Gefahren des 


160 Rohling, 


aramäifch-ebomitifchen Krieges und andere fchlimme Zeiten 
ber davidiſchen Gefchichte eine pajjenbe Baſis geben jolfen. 
Nicht bieje vage Möglichkeit entjcheibet, nach welcher fid) 
noch viele andere Xieder alter unb neuer Zeit auf jenen 
Krieg und „andre fchlimme Zeiten der davidiſchen Geſchichte“ 
ziehen laffen, fondern das fprachliche Gepräge, aramaifirender 
Wortſchmuck unb bie Umgebung, was ihn als Nachbildung 
alter davidiſchen Lieder charakterifirt. Auch bie ſchönen Lied: 
hen Pf. 131 und 133 find ábnlid) zu beurteilen. Pf. 127 
ift wohl bie Erwähnung des Geliebten Gottes V. 2 in Ver: 
gleihung mit 2. Sam. 12, 25 und die Erfahrung Salomo’3 
1. fn. 3, 5 ff., daß Gott. feinen Freunden im Schlafe gibt, 
$3. 2, nicht jo fait pofitiv für bie Aufichrift empfehlend, 
welche Salomo a(2 Dichter nennt, jondern ber Inhalt macht 
erklärlich, daß man ſpäter das Lied nicht unpaſſend jenem 
König ſubſtituiren konnte. Daß aber der Pf. weit beſſer in 
bie Zeit Serubabel3 und Joſua's pajje, wo ber Tempelbau 
durch bie feindlichen Nachbarvölker gefährdet vourbe unb bei 
bem Bebürfniß jugendkräftiger Mannſchaft Kinderfegen als 
befte Sottesgabe geſchätzt war, hat ſchon Theodoret bemerkt. 

Wir dürfen aber unfre Bemerkungen und Anzitellungen 
nicht weiter ausdehnen, ba fie bem Ganzen, das eine wohl 
gelungene Arbeit ijt, nicht wejentlich Eintrag thun und ohne: 
bin nur dag Intereſſe befunden jollen, welches bie genauere 
Leftüre des Buches erweckt. Der Pfalter ijt nun einmal 
volijtànbig nur im Urterte und verhältnißmäßig in einer 
möglichit genauen Wiedergabe defjelben in allen feinen Schön- 
heiten unb der uncrjchöpflichen Fuͤlle jeiner religiöjen An: 
regungen zu erkennen. Man will daher gern glauben, baB 
eine Mebertragung, wie bie von Nohling vorgelegte und mit 
paffenbem Gommentar verjehene, neben der meiftens jehr 








Probft, Lehre und Gebet. 161 


mittelmäßigen,, an unzähligen Stellen geradezu fchlechten 
unb ungenießbaren griechifchen ber Septuaginta, aus welcher 
unsre Iateinifche ftammt, nicht a8 überflüffig werde betrachtet 


werben, 
Himpel. 


2. 


1, gere und Gebet in ben drei erſten hriftliden Jahrhunderten 
von Dr. Ferdinand Brobft, o. ὃ. Profefior der Theologie 
an ber Univerfität zu Breslau. Tübingen 1871. Verlag 
der H. Laupp'ſchen Buchhandlung. S. VIII u. 371. Pr. 
2 fl. 48 fr. 


2. Bollſündige Ratedjejeu für bie untere Klaſſe ber katholiſchen 
Bolksſchule. Zugleich ein Beitrag zur Katechetik. Von 
©. Mey, Theol. Sic, Pfarrer in Schwörzkirch, Diöcefe 
Rottenburg. Mit Approbation und Empfehlung des hochw. 
Herrn. Biſchofs von Rottenburg. Freiburg i. B. Herder'ſche 
Berlagshandlung. 1871. €. XLIX. u. 367. Br. 1 ff. 45 kr. 


1) Die Schrift Hrn. Probſts über „Lehre und Gebet 
in ben drei erften chrijtlichen Jahrhunderten” bildet einen 
weitern Band zu der „Paſtoraltheologie ber drei erjten 
Jahrhunderte”, von welcher wir den im vorigen Jahr er: 
ſchienenen Band, ter die Liturgie dieſes Zeitraums bejchreibt, 
in ber Q.⸗Schr. Jahrg. 1871. H. 3. ©. 450 ff. beſprochen 
haben. Wir müffen um fo mehr hierauf zurückweiſen, als 
der zuerſt erjchienene Band die wiljenjchaftlihen Voraus— 
ſetzungen enthält, auf welchen bie weitere Unterfuchung fid) 
aufbaut; man muß fid) aber zuvor mit jenen Vorausſetzungen 
und den Hauptrefultaten des Verf. befreundet haben, che 

Theol. Quartalſchrift. 1872. Heft I. 11 


162 Probſt, 


man mit bem vollen Intereſſe und Verſtändniß in bie weitere 
Beweizführung eintreten kann; und wie wir in ber Befpre: 
hung be8 evjten Bandes die Hoffnung außgefprochen, bap jeder 
weitere Band zur Bewährung ber Grundanfchanung des 
Verf. werde etwas beitragen können und müffen, jo können 
wir auch jet. unſre Befriedigung ausdrücken, daß wir üt 
manchen erheblichen Punkten weiter geführt werben in ber 
GrfeuntniB der Tirchlichen Zuſtände ber frühelten abr: 
hunderte. 

Wir erkennen auch in biefem Bande eine gewiſſe Ur: 
Iprünglichkeit der Behantlung und eim Echöpfen aus bet 
unmittelbarjten und erſten Duelle, unbeirrt durch irgend: 
welche Nebenzwecke. Dem Lefer kann Beides nur erwünſcht 
fein, daß nämlich nur die alten Kirchenjchriftfteller ſelbſt zum 
Worte fommen, und tap bie Darjtellung nicht burch at 
fegentliche polemifche Ceitenblide. auf entgegenftebenbe An: 
ſchauungen zerriffen oder augeinandergezerrt wird. Vom 
ſtreng boftrinären Standpunkt aus wäre allerbing8 eine 
jolche gelegentliche Augeinanberjegung hie und da zu wünfchen 
geweſen; und namentlid) will unà fcheinen, daß der Verf. 
das umfaſſende gefchichtlich angelegte Fatechetifche Werk von 
G. v. Zezſchwitz bod etwas zu abſchätzig behanbelt. 
Diejes, freilich in der Form ſehr fchwerfällige und ermüdende, 
aber mit großer Gelehrſamkeit gefchriebene Wert Hat teni 
doch das Feld, welches H. Pr. befchreitet, in der Hauptſache 
aud) ſchon angebaut und über mehrere den „Lehrſtoff“ δε: 
treffenbe Punkte 3. B. über das Verhältniß der Glaubens⸗ 
vegel zum Eymbolam jo einläßlich gehandelt, daß es nur 
mit Beſchränkung auf Tatholifche Theologen zutrifft, wenn 
Pr. dad Kapitel über ben Lehrftoff fonft nicht bearbeitet 
findet, wie er in der Vorrede fagt. 











Lehre und Gebet. 168 


Verſuchen wir, ben Hauptinhalt ber Schrift fura zu 
ſkizziren! Das oberfte Thema ijt bie ſeelſorgerliche 
Behandlung des Wortes Gottes in ber alten Kirche. 
Dad Wort Gottes hat den doppelten Zweit, Gott zu ver: 
herrlichen (Aufgabe des Kiturgifchen Gebete8) und die 
Menſchen zu Heiligen (Aufgabe der Predigt). Damit 
find bie zwei Haupttheile gegeben: Lchre und Gebet. 

Die Lchre oder Firchliche Berfündigung des Wortes 
geftaltet fi anderd vor Ungläubigen (Miffionzpredigt), 
anderd vor Gläubigen (Predigt im enger Sinn), unb 
anders vor Unmündigen oder Solchen, welche vom Unglauben 
zum Glauben überzugehen im Begriff find (Hatechefe). 
Hiermit befaßt fid) der erfte Theil nach den zwei Geſichts— 
punkten: Lehramt und Lehrſtoff. 

Verhältnißmäßig leicht Fällt ber Nachweis, daß vou 
Anfang an die Befugniß zur Verkündigung des göttlichen 
Wortes an ein bejtimmled Lehramt gefnüpft war, und 
dag nicht Jedem, ber im Beſitz der nothwendigen Kenntniſſe 
war, die Verkündigung be8 Worte Gotted aujtanb. In 
dad Lehramt theilen fid) nad) dem Verf. Diakonen, Pres— 
byter und Biſchoͤfe. Obgleich nämlich im Biſchof bie lehr⸗ 
amtliche Thaͤtigkeit gipfelt, ſo findet man doch ſchon frühe 
eine Art von Geſchaͤftstheilung, derzufolge ber Biſchof bie 
Glaubenslehre, die Presbyter die Sittenlchre und die Dia— 
fonen bie disciplinären Vorfchriften vorirugen. Der Biſchof 
redet demnach vorherrfchend zu den Gläubigen und Gom: 
petentem, die Presbyter unterrichten die Gläubigen und Kate: 
diumenen, und bie Diakonen fchärfen bie Difeiplinargejege 
vorzüglich den angehenden Chriften und jenen cin, welche 
unter bejonderer Auffiht ftebeu (€. 18) Dad Wort 
Doctor aber bezeichnete keinen eigenen hierarchiſchen Grad, 

11” 


164 Probft, 


Sondern wurde von denjenigen unter den Preöbytern ober 
niedern Klerikern gebraucht, welche man für tüchtig erachtete 
und damit beauftragte, zu ehren (©. 22). Für mehr al 
allgemeine Leitende Gefichtöpunfte wird man jebod) biele 
Diftinktionen nicht anzufehen haben; e8 wird nicht möglich 
und nicht nöthig fein, eine ftrifte Beobachtung berfelben in 
den einzelnen Kirchen nachzumeifen. 

Erheblicher find bie Nachweife des Verf. über den Lehr: 
ftoff und feine erfte Geftaltung. Aus der Subftanz ber 
geoffenbarten Wahrheit, bem depositum fidei, mußte nad 
verfchiedenem Maße gejchöpft und ausgetheilt werben, To wie 
e$ die Bebürfniffe der verfchiebenen Zuhörerklaſſen, das 
Smterejfe der Arkandiſciplin 1. f. w. verlangten; e8 gab für 
ben Prediger eine beftimmte Rihtfhnur für Verfündigung 
be8 göttlichen Wortes; der Ausgangspunkt ijt die Glau— 
bendregel, b. i. jene Sunme von Wahrheiten und That- 
jachen, welche bie Apoftel in der Miſſionspredigt vwortrugen 
(€. 41). Gleihwie aber bie Apoftel in ihren Vorträgen 
Bezug nehmen mußten auf den jübifchen Gegenjat, jo brüdt 
fi aud) fpäter in ber Glaubensregel eine Polemik gegen 
die Härefie aus. So wird 3. 38. in ber apoftolifchen Predigt 
ber Lehrſatz von ber Schöpfung gegenüber ben heibnifchen 
Kosmogonien hervorgehoben, in ber fpätern Glaubensregel 
dagegen ift die Xehre von Chriſtus präcifirt gegenüber ber 
Härefie. 

Dieje Glaubensregel kommt in anderer Weife in ber 
Predigt, in anderer im Cultus zum Vortrag, nämlich im 
euchariftiichen Danfgebet ober Kanon — wie früher in ber 
Schrift über die Liturgie nachgewielen wurde. Da der 
Inhalt der apoftolifchen Predigt fid) im Kanon ablagerte 
und vererbte (€. 60), jo Hat der Kanon felbjt wieder bie 





Lehre und Gebet. 165 


Anhaltspunkte für den Fatechetifchen Unterricht; ev war fo 
etwas, was man jebt Katechismus nennen würde; ein kurzer 
Auzzug daraus ijt dad Symbolum, verbum breviatum, 
Inbegriff deſſen, was ber Laie zu glauben hatte, wie [páter 
von Eyprian ba3 Vaterunſer ein sermo breviatus aller chriftli- 
chen Gebete genannt wird. Kanon und Glaubenzregel dagegen 
war ba$ ben Bilchdfen anvertraute Depofitum, welches fie 
in feiner Integrität bewahren und ihren Nachfolgern über: 
liefern follten (€. 68 f). Während aber die Glaubens: 
regel ala Firchliche Predigt offen bekannt gemacht und vor: 
getragen wurde, war dad Eymbolum zugleich wieder ein 
Wahrzeihen der Gläubigen, erhielt liturgifchen 
Charakter, wurde geheim gehalten und erjt bei der Taufe 
ben Competenten anvertraut. Dad Eymbolum wurbe ftreng 
genommen burd) die härctiichen Kämpfe nicht berührt, wäh: 
rend in ber Glaubensregel auf diefelben Nücficht genommen 
wurde; jo hat wenigſtens die römische Kirche das apoftolilche 
Symbolum in feiner uralten Form intaft erhalten, während 
bie griechifche Kirche bie durch die nicänijche und conjtatt: 
tinopolitanifche Synode bewirkten Zufäge in ihr Symbolum 
aufnahm. 

Der Verf. legt mun mit Recht ein Hauptgewicht darauf, 
baB bie Einführung be8 Einzelnen in die Offenbarungs- 
wahrheit in Abſtufungen nach genau beftimmten Grund: 
regeln vor jid) gieng, was fid) hauptjächlich in der Organi- 
fation des Katechumenenunterricht? außprägt. Deßhalb wird 
nun dem altlirchlihen Inſtitut des Katechumenats eine 
gründliche Unterfuchung gewidmet. Die Organifation bieje8 
Anititut8 be|tebt darin, daß man 1) ble Katechumenen in 
beftimmte Klaſſen eintheilte, 2) entfprechend diefen Klaſſen 
auch im Unterricht einen Fortfchritt in Mittheilung des 


166 Probſt, 


Lehrſtoffes einhielt und 3) den Eintritt in die betreffenden 
Klaſſen, beziehungsweiſe den Austritt aus denſelben, mit 
einer religiöſen Symbolik und liturgiſchen Feierlichkeit ver⸗ 
knüpfte. 

Noch die neueſten faſt gleichzeitig erſchienenen Schriften, 
die ſich mit Detailunterſuchungen über das Katechumenat 
befaßten 1), haben fein. übereinſtimmendes und abgeſchloſſenes 
Ergebniß erzielt. Entgegen nun der gewöhnlichen Annahme, 
bag erjt — ober höchfteng — jeit Origenes fid) eine Schei— 
bung ber Katechumenen in zwei Klaflen und bie daran fid) 
fnüpfende kirchliche Difciplin nachweiſen Tafje, behauptet Pr., 
baB fihon zur Zeit des alerandrinifchen Clemens zwei Ab- 
theilungen von Katechumenen a(2 fürmliche Klaffen auftreten, 
daß die Aufnahme in bie erite Klafje von da au mit einem 
Geremoniell verbunden war und bap jet an den Katecheten 
jelbft die Anforderung wifjenjchaftlicher Bildung geſtellt 
wurde, während früher jeder fromme Gläubige mit biefem 
GBefchäfte betraut werben konnte. Im Einzelnen hat man 
fh nun bie Einrichtung jo zu denken. Der Aufnahme in 
das Katechumenat gieng eine Prüfung über Stand, Be 
ihäftigung, Sitten u. j. m. voran. Die Poftulanten ober 
Hinzutretenden, προσεόντες, oder aud) Profelyten genannt, 
wurden dann in einer Worbereitungsfatechefe zunächit in 


1) $05. Maier, Gefdjidjte be8 fatedjumenata und ber Katechefe 
in ben erften jedj$ Jahrhunderten. Kempten 1868. — Ad. Weiß, 
bie altkirchliche Pädagogik. reiburg 1869. Beide Arbeiten, gekrönte 
Vreisfchriften, find durchaus beachtenswerthe Leiftungen, auf bie wir 
hiemit nadhträglid — ba eine einläßliche Beſprechung in ber Ὁ τς. 
nicht erfolgte — angelegenilihft aufmerffam machen möchten. In 
mehreren SDifferengpunften 3. 58. über das Alter ber Klafjeneintheilung 
ber Katehumenen bürfte S3 eif richtiger geſehen haben al8 Maier, 
wie bieB auch Probft anninmt. 


Lehre und Gebet. 167 


erzählender Weile mit den Thatſachen der Offenbarung 
befannt gemacht, ober aud) in der Weile, wie bie für Heiden 
berechneten Apologien, 3. B. der Brief an Diognet, abge 
faßt find, je mad) Bebürfnig. Unter den Echriften be 
Clemens entfpricht diefem Vorbereitunggfurfe die cohortatio 
ad gentes. Der Eintritt in die ev te Katechumenenklaffe 
geichah unter den ſymboliſchen Geremonien des Kreuzes— 
zeichen? oder auch unter Handauflegung; der Aufenthalt in 
diefer Klaſſe dauerte durchſchnittlich 3 Jahre, ber Unterricht 
befapte fi außer der Erweiterung ber Glaubensbekenntniſſe 
hauptfächlich mit fittlichen Anweiſungen; ihm entſpricht ber 
„Pädagoge” des Gfem. A. Zum Gottesdienſt wurden diefe 
Katechumenen jo weit zugelaffen, bap fie ber Homilie πο 
anwohnen durften. 

Der Aufnahmeritus für die zweite Klaffe beftand in 
einer Widerfagung, renuntiatio; der Aufenthalt dauert 40: 
Tage; ber Unterricht war ein dbogmatifcher mit bem Ziele, 
baB bie Katechumenen in ben Stand gejegt wurden, beim 
Empfang der Taufe ba8 Glaubensbekenntniß abzulegen; 
außerdem verlangte man von ihnen fittliche Übungen, Gebet, 
Falten u. ſ. w. Die fatedjetenjdjulen in Städten wie Ale- 
randrien hatten nach Pr. den Zweck, außer dem eigentlich 
Fatechetifchen Unterricht Bildungsanftalten für Solche abzu: 
geben, welche nach höherer wiflenjchaftlicher Bildung ver: 
langten. Daß heißt aber, mie und jcheint, den Zweck unb 
die Beftimmung bieler Schulen zu allgemein und unbeftimmt 
ausdrücken; man macht jid) eine zu umfaſſende Vorftellung 
von ihnen, wenn man fie fid) al3 eine Art von chriftlichen 
Afademien benft, im denen von einer größern Anzahl von 
Lehrern verjchiedene Dijeiplinen der höhern Bildung gelehrt 


worden wären; anf folche höhere Bildungsanitalten würde 
® 


168 Probft, 


auch ber Name Katechetenfchulen nicht vecht pafjen. Eher 
möchten wir annehmen, daß diefe Schulen urjprünglich und 
in erjter Linie als Specialfchulen gedacht waren zu dem 
Zwecke, taugliche Katecheten heranzubilden, namentlich folche 
Katecheten, welche den intellektuellen Ansprüchen ber Katechu- 
menen aus ben gebildeten Ständen genügen fonnten; biejem 
Zweck entfpricht auch die überwiegende Pflege der Religions⸗ 
philofophie und ber Gregeje in diefen Schulen. 

Mit derſelben 9(fribie, mit welcher Br. bie patriftifchen 
Notizen über Liturgie und Katechefe zuſammengetragen und 
“verglichen hat, wirb ſodann auch bie Homilie der drei erften 
Jahrhunderte — nah Inhalt und Form — bargeitellt. Bes 
ſonders lebrreid) find hier bie 88. 59—61, welche über bie 
Schriftauslegung, ſpeziell über ben Gebrauch der allegorijchen 
Schriftauslegung auf δὲν Kanzel handeln. Snterefjant, weil 
in folhem Zuſammenhang neu, ijt auch. die Charakteriſtik 
der homiletifchen Qebrmeije der Alten, be8 Clemens Aler., 
Origenes, Tertullian, Cyprian, Hippolyt. 

Der zweite Theil des Buches handelt vom gemein- 
Ichaftlichen Gebet, alfo vom Gebet als Eultaft, deſſen ſittliche 
Frucht die Erhebung des Herzens zu Gotf ijt. Nach einem 
zweiten Geſichtspunkt, vernad) dag Gebet Gnadenmittel ijt, 
will der Verf. daffelbe als Sacramentale angefehen wiffen 
und in einem folgenden Bande behandeln. Wir notiren 
hiebei nur die eigenthümliche Auffaffung: „Wie Johannes 
mit jeiner Waffertaufe auf der Grenzſcheide ber beiden Tefta- 
mente fteht, als der höchfte und lebte Prophet jedoch dem 
alten Bunde angehört: fo ftehen die Sacramentalien auf 
ber Grenzicheide des propbetifchen und hohenpriefterlichen 
Amtes, find jedoch dem erjtern zuzutheilen (&. 254). — 
Sofern ba8 Gebet Erhebung des Herzens zu Gott ijt, fallt 

Θ 


A 





Lehre unb Gebet. 169 


auch bie Hymnologie in ben Bereich ber Daritellung. 
War ſchon in der „Riturgie” nachgewiefen worden, baf man 
efih das Liturgifche Dankgebet (den Kanon) unter dem Namen 
und in Form be Hymmus vorftellen müfje, jo blieb au: 
nàdjt noch zu ermitteln, ob auch andere Arten won Gefängen, 
deren jchon die Ὁ. Schrift erwähnt, $ofoj 3, 16; Eyheſ. 
5, 19, im Gotte3bienjt ber alten Chriften gebraucht wurden, 
bei welchen Gelegenheiten fie gebraucht und in welcher Weife 
bie verfchiedenen Arten des Gefanges bezeichnet wurden. 
Hier mum kommen wir über einige allgemeinen Anhaltz- 
punkte nicht wejentlich hinaus; etwas ergiebiger erweist fich 
das Nachforichen mad) alten Hymnentexten oder Fragmenten; 
jo erkennt Pr. ſchon in Epheſ. 5, 14 ein Citat aus einem 
gottesdienſtlichen Hymnus der Chriſten. Außer mehreren 
verwandten Anftängen und Andeutungen bei Ignatius, dem 
Brief an Diognet, Theophilug, werben poetilche Gilde bei 
G(emen8 Aler., Gommobian, ben apojto(ijden GG. in. An: 
Ipruch genommen und mitgetheilt, fowie aus Methodius bet 
herrliche „Pſalm dev Jungfrau Thekla.” 

Das Kapitel von den Gebeten im engern Sinn tft 
und nach Anoronung und Darftellung etwas fchwerfällig 
vorgekommen, enthält aber viel Intereſſantes und gibt zum 
Theil neue Geſichtspunkte; jo die Abhandlung über das 
Stundengebet (Anfänge des Brevirgebet3), öffentliche Morgen: 
und Abendgebete, Tilchgebet, Agapen — die freilid, nicht 
ohne einigen Zwang unter ber Lchre vom Gebet unter: 
gebracht werden — ; endlich über Procefftonen und Begräb: 
nißgebete. 

Wenn wir biemit das Unſrige dazu beitragen möchten, 
um dem Werke ble verdiente Aufmerkſamkeit zuzuwenden, fo 
koͤnnen wir bod) auch nicht umhin, wiederholt den Wunſch 


170 Dies, 


außzufprechen, daß ber Verf. der Darftellung größere Sorg⸗ 
falt widmen möge. Wir begegnen nicht blos manchmal einer 
Iojen und harten Sabverbindung, ſondern einigemal geradezu 
jprachlichen Unrichtigfeiten, 3. 3. ©. 79 während drei 
Jahre, wo dad während bod) gewiß ald praeposit. und 
nicht als partic. praes. zu nehmen ijt; €. 57. 3. 7 muß 
biefe ftatt jene ftehen. Unſchön ijt ©. 80 Anm.: das 
20EnX. ... riecht ganz nad) einem Katechumenat. S. 30 
muß ftatt quc. 5, 22 ftehen Quc. 4, 22; Ὁ. 9 Agabus 
ftatt Agapus; ©. 139. Anm. 18 Pädagogik ftatt Pro: 
päbeutil; €. 149 Autolyceuz ftatt Autolicus; ©. 184 
Diadoche Statt Diadochä; €. 262 liebliche Melodie 
Statt leibliche; &. 335 und 336 Stolberg [tatt Stoberg. 

2. Maucem Sejer der Qu.:Schr. dürfte der Verfaſſer 
ber oben verzeichneten „wollitändigen Katechefen für die untere 
Klaſſe der fatfolijd)en Volksſchule“ aus einer früher bier 
erichienenen Abhandlung „Zur Katechismusfrage“ (Jahrg. 
1863. $$. 3) in Erinnerung fein. Hat derjelbe auch damals 
für jeine ganz bedeutungsvollen urb reiflich erwwogenen Wine 
und Vorſchläge anftatt wohlwollender Aufmerkſamkeit mehr: 
fad Harte und gehäflige Anfeindung erfahren (vgl. „Zur 
Abwehr” Qu.-Schr. Sabrg. 1864. H. 3), jo getrauen wir 
und doch zu Jagen, daß feine Ratbichläge ein Ferment ab: 
gegeben, welches vielfach ſchon nachwirkt im katechetiſchen 
Unterricht. Für eine erſprießliche Loͤſung der Katechismus: 
frage ijt nad) heutiger Sachlage Feine Ausſicht; darum ſoll 
wenigftens für die Eultur des Fatechetifchen Unterricht2, 0: 
weit biejer in der Gewalt der Katecheten ftcht, dag Grreid 
bare angeftrebt werden; und am Katecheten liegt am Ende 
doch mehr, ala am Katechismns. 

H Mey Hat nun auch biejem weitern Schritt gethan. 


Vollſtändige Katecheſen. 171 


In der richtigen Erkenntniß, daß von der Art und Weiſe, 
wie in ber untern Klaſſe ver Grund des religioͤſen Schul—⸗ 
unterricht? gelegt wird, mwejentlich der Erfolg des fortjchrei- 
tenden Unterricht? abhänge, wollte er nicht blos bie allge: 
meinften und nothwendigſten Grundſätze ber Tatechetifchen 
Unterweifung erörtern und feititellen, jonbern, was das 
Mühevollere ijt, vollitändig ausgeführte Tatechetifche Vor⸗ 
träge für bie jüngften Altersklaſſen geben, Katechefen, bie 
mit aller pädagogifchen Sorgfalt bis ing Gingelue und 
Kleinfte ausgearbeitet und gewiffermaßen künſtleriſch mobellivt 
find, Dieſe Katechefen wurden gerade jo veröffentlicht, wie - 
fie vom Verf. in der Schule felbft gehalten werden. Wenn 
wir hierin zum voraus einen beftimmten Vorzug erkennen, 
fo ijt e8 bejonberà aus dem Grunde, weil ſich der Verf. 
alà einen Mann zu erkennen gibt, ber Feine höhere Beruf: 
aufgabe Kennt a(8 die Pflege und Weiterbildung des kateche⸗ 
tifchen Unterrichts; er darf wie Wenige in diefer Beziehung 
unfer volles Vertrauen in Anſpruch nehmen. Die fate 
cheſen gehen aus einer gewöhnlichen Landjchule hervor und 
find Speziell für fie berechnet; an den Verhältniſſen ber 
Dorfgemeinde, an dem Geſichtskreis der Kinder in bemjelben 
hat ber Katechet fic ſelber orientirt; für fie find bie jprach- 
lichen Wendungen, die Gleichniffe, Erzählungen u. |. Ὁ. 
Ipeziell ausgewählt; bie durchichnittliche Faſſungskraft folder 
Schüler war maßgebend für die Auswahl und Abgrenzung 
be8 aufzunehmenden Stoffes, und fo erhalten die Katechefen 
im Einzelnen und im Ganzen ein inbivibuelled Gepräge. 
Darin liegt ein weiterer Grund ihrer Brauchbarfeit. So 
gewiß eine gute Predigt inbividuell ſein muß, jo und noch 
mehr muß die Katecheſe etwa an fich tragen von bem Bo: 
ben, in welchen fie Wurzel gefaßt hat. Immerhin barf 


172 Mey, 


man wohl die Leitung einer Landſchule, wie fie unjer Ka⸗ 
techet vor fich hat, als Durchſchnittsmaß aud) für bie weis 
teften Kreife in Deutfchland annehmen; höchiten? dürfte in 
Ländern mit einem jtarf von unjerm einheimischen abwei- 
chenden Dialekt zumeilen eine Aenberung des Tprachlichen 
Ausdrucks nothwendig werden. Im Uebrigen kennt ja jeder 
verftändige Religionslehrer den Unterichied zwischen geiftiger 
Aneignung und pedantifcher Nachahmung brauchbarer Vor: 
lagen. 

Dad Buch ſelbſt nun enthält drei Elemente, welche 
gleich ſchätzbar find und bafjelbe ala einen vollwichtigen 
„Beitrag zur Katechetif” erjcheinen laffen, nämlich bie Ein- 
leitung, in welcher der Verf. über bie Grunbjátge Rechens 
idjaft gibt, bie fi) ihm aus ber Gadje felbft und aus einer 
langjährigen Beobachtung umb llebung ergeben haben; fo: 
bann bie Katechefen jelbft, jo wie fie — jede ein Ganzes 
für fid) — in der Schule gehalten worben find, und enblich 
am Schluffe jede der beiden Haupttheile (Sommer: und 
Winterſchule; A. unb 9t. 2.) Bemerkungen, in benen 
jede einzelne Katecheje, jo weit fie eine beftimmte Eigenthüm: 
lidjfeit ober eine bejondere Schwierigkeit darbietet, bis auf 
ben Ausdruck hin theologifch unb praktisch gerechtfertigt wirt. 

Die Einleitung bietet gewiffermaßen eine Theorie ber 
fatedjetif, welche ſowohl bem Katecheten als dem Wolfe: 
ſchullehrer — welch [egtever als mitthätig beim Eatechetifchen 
Unterricht voraußgefeßt wird — das Verſtändniß für Wie: 
thode, Handgriffe und Ziele des Unterricht? auffchließt. Wir 
heben einige Punkte hervor, in benen ber Verf. theilß ge 
tabegu neue Winfe gibt, theild beftimmtere und klarere Lehr⸗ 
ſaͤtze formulirt, ala es bisher gefchehen war. 

Gleich ber erjte Punkt, den wir namhaft machen, dürfte 











Bollftändige Katechefen. 173 


von vielen Seiten Widerfpruch erfahren; wir meinen die 
enge Begrenzung des Fatechetifchen Stoffes. Es wird an 
genommen, bap bie Kinder ber brei eriten Schuljahre, im 
Alter von 7—10 Jahren, die untere Klaſſe ausmachen; ber 
Katechet wendet jid) aber zunächſt an die Schüler des jüngften 
Jahrgang? und nimmt Feine Katechefe auf, die nicht diefer 
Altersklaſſe gerecht gemacht werben farm; was den Schuͤlern 
des zweiten und britten Jahres geboten wird, fol außer in 
ber Wiederholung nur etwa in einer erweiterten Erflärung 
deſſelben Lehrftoffs, der auch ben Kleinſten vorgetragen wird, 
beſtehen. So jebr nun auch als oberſter Grundfak ber 
fatechetifchen Methode feftgebalten wird, daß ber evite Unter: 
richt fi an bie biblische Gefchichte anjchließen müffe, fo 
nimmt H. Mey doch ben gefchichtlichen Stoff, namentlich 
beà A. T., in viel geringerem Umfange auf, als man bibet 
allgemein gewöhnt war. Nach ber Erzählung ber Sünd—⸗ 
fiif hat M. nur noch eine einzige Erzählung über „alt: 
teftanentliche Offenbarungen.” Unter ber zufammenfafjenden 
Bezeichnung als Prophet wird Moſes und deſſen Sendung 
erwähnt und darauf bie Verfündigung ber 10 Gebote vor- 
getragen; bie nun noch folgenden Katechefen für ba8 Sommer: 
halbjahr Handeln über bic 10 Gebote, das Baterunfer, 
Morgen: und 9[benbgebet, Betragen in der Kirche, Meß⸗ 
anbadjt. Man erwartet außer einigen Mittheilungen über 
die Patriarchen Abraham u. |. w. menigftend einige Er: 
zählungen aus ber Gejchichte Joſephs, auch Samuel, Da- 
vids, indem man von ber Vorausſetzung ausgeht, daß gerabe 
ſolche Erzählungen für bie jüngften Schulfinder anziehend 
und belehrend feien. Dagegen M. erachtet die Entechetifche 
' Behandlung diefer Gejchichten als verfrüht und ungmed: 
mäßig, nicht allein weil es bafür bem SKatecheten an ber 


174 Mey, 


nöthigen Zeit fehle, ſondern weil ſie ſogar ſtörend in den 
Gang des Ganzen eingreifen würden; es müſſe vor Allem 
darauf hingearbeitet werden, den Kindern die Kenntniß der 
Grundthatſachen der göttlichen Heilsöconomie 
beizubringen; dad Ganze ber Heilsordnung [ΟἹ in groß- 
artigen, tief gemeißelten Zügen plaftifch und anfchaulich vor 
die Augen der Kinder treten; dagegen jet Alles wegzulaſſen, 
was den Anfängern die Grfajfung des Gefammtbildeö er: 
ſchwert ober gar unmöglich macht; wenn nun a. 38. bte Ge- 
hichte vom ägyptifchen Joſeph aufgenommen würde, fo 
würden damit Nebenbilder in ba8 Hauptbild hineingezeichnet, 
welche die Kinder verwirren und die Erfaffung des Umriffes 
nicht auffommen laſſen würden. Namentlich fürchtet M., 
daß man „in allerlei oft Eleinliche 9tuganmenbtungen, ſelbſt 
in vage, gemeine Nützlichkeits- und Anftandsmarime, bie 
mit Glaube und Liebe in feiner Verbindung ſtehen“, ver- 
fallen würde. (S. XXIV.) Nun ließen ji) zwar unfers 
Erachtens bieje Fehler vermeiden, ohne daß man auf die bod) 
immerhin bebeutenden lehrhaften Elemente jener Erzählungen 
verzichten müßte; ber entjcheidende Grund dürfte bod) wohl 
nur ber Mangel au Zeit ſein. Immerhin aber haben wir 
bier die Anfchauung eines erfahrenen und feiner Sache 
fern Katecheten vor und, gegenüber von welcher e3 dem 
Ref. nicht Schwer fällt, eine bisher gehegte Meinung aufzu- 
geben; um fo eher, al3 bie Grundregel: bejchränfe bid) auf 
dad Nothwendige, vermertbe aber daſſelbe jo affeitig αἱ 
πιδα! (€. XXII), unbejtreitbar eine goldene Wahrheit 
enthält. Gben]o muB man bem praktiichen Geeljorger glauben, 
wenn er auf die Gebetdübungen ber Kinder, die Einführung 
der Kinder in ben Gottesdienſt i1. j. vo. jo viel Gewicht legt, 
αἰϑ ed im vorliegenden Buche geldjiebt ; man kann damit 





Vollſtändige Ratechefen. 175 


nicht früh genug anfangen, ba es gerade in Sachen ber 
veligidjen Hebung viel jchwerer ijt, das Verſäumte nadgu. 
holen, als dieß bezüglich gefchichtlicher Kenntniffe der Fall 
it. — Ferner halten wir εὖ für eine weile Bejchränkung, 
wenn gejagt wird: „Die ganze Typik be8 A. B. muß vom 
erften Religionsunterricht auögefchloffen bleiben” (S. X XIV). 
Dafür bleibt in ber obern Klaffe Raum. 

Vollkommen einverjtanden find wir ſodann mit bem 
Grundſatz, daß man den Kindern bec untern Klaffe kein 
Memorirbüchlein etwa in Form eine? „Heinen Katechismus“ 
in bie Hand geben fol. „Durch das Memoriren aus Büchern 
alsbald, wenn das Kind faum bie Buchftaben verbinden 
fann, wird dad Gebächtniß eher geſchwächt als geftärkt, denn 
e$ wird zu [efr am bie Stütze be8 Buchſtabens gemöhnt. 
Bei einem folchen Memoriren ijt. ein finnlofer Mechanismus 
fait unvermeidlich, bie religiöfen Lehrjäte und Thatfachen 
werden mißhandelt. ene Blafirtheit, Bloͤdigkeit des Geiſtes, 
bie bei manchem unferer Echulfinder fid) bemerflich macht, 
ift fte nicht wenigiten8 zum Theil eine Folge be8 unnatür- 
lichen, verfrühten Verfahrens beim Memoriren? Bon Mund 
zu Mund, von Herz zu Herz tjt der natürliche Weg; ber 
künſtliche Schriftweg ſoll fpäter betreten werben ... zwifchen 
ben Katecheten und bie jüngften Kaatechumenen ſoll jid) fein 
Buch drängen” (€. XLVID. (8 ijt frühe genug, wenn 
bie Finder im 4. Sabre ben Katechismus zur Hand be 
fontmen; unb wenn fie ihn bekommen, fol e8 fein anderer 
fein, als ber eine und einzige Didcefanfatehismm. „Man 
gebe biejem einen eine folche Einrichtung, daß er für alle 
Kinder, bie nach bem Katechismus unterrichtet werben, brauch: 
bar ijt und brauchbar bleibt” (S. XLIX). 

Endlich notiren wir noch eine Abweichung bed Verf. 


.. " 


c Ὑτ zerönı er So weine rm Seilehr, daß er 
re Tmeezemie Om τ ΣΣΤΞ cnoreczenefundwjem bält unb 
nz © Gr er mm we ame Reperition über ta? 
weg wert: rue mm dI ΤῊΣ jedesmal mit 
ZUR ἀπο Ser cer ctl m— rl 'wen ne Ermartung, 
— ER dup spcMunmedaalür e 
mir m wer GRÉ z0TLTA ce Imembes mirt  jegleid 
TI ἘΠῚ ceUmmmm imLImLGOcunlIONUGE Inmerfitcher ver bit 
Yızza ze ELIT women ἈΠ ν Augen qme mir da 
πὶ GnlSmI€CI. gm ἘΠῚ mr en we ng ben: 
X 2 g LII Tnm mim F-uraugmé der Role 
mars ITzer LTLIDGI Tere mı Hi beit werfiohlen 
Ser are ve dot doreeammat* sw onis: 


τὴς wen TU er om ern wrote, ΒΔΕ aud 
rcm EInLnclcT Aun Baer aim x Roninmäunter- 
TUNE illernjcot en 

iu zen II ve €*ucmmeer Wer (gt jid 
fI a ze Sean wor. Te vs TRE διπρίπε burd: 
zum ma στ: ἘΠῚ cé LIDOW€ Ser ccmegem. Be geben 
TE uf τὰ nm nommen: Su τοῖχον Grfenntuip 
me ze min cre Time mim τὸ nr στα bei allem 
Kaum rr Sean. Ss mr x ıle Einkhräanfung 
χει δτοει en mmiagıg um — ἘΞ πᾶνδος 8 mand 
Xu NIIT Ξὶ τι. — inicmuDA-. γὼ woAUENU ber Ser. 
ze Kerr one nen rDmhe"u zu machen, 
zei om δ' τοι pom ἀπὸ xXAC far die Kinder 
we nr zur Bit ui I Noch 
mp mi τ ΝΕ MNT Woa200v Iniemd durchweg 
vr Sec στο πε τὸ τὸ were GXAGxbung geradezu 
meh IlIcmuNMI GE 











Volftändige fatedjefen. 177 


Eine Art von theologifch Eritifchem Apparat Bat ber 
Berf. feinen Katechefen- in den „Bemerkungen“ folgen faffen. 
Hier werden ſolche Punkte au den Katechefen Kar geftellt, 
bezüglicd, deren exegetifch-theologifche ober formelle Bedenken 
erhoben werben fönnten. Gerne. folgen wir dem Verf. in 
biefe feine verborgene Werkftätte, in welcher durch fast mifro- 
feopifche Unterfuhung der Schriftworte dag theologifche Ma⸗ 
terial erhoben und in die Sprache des Schulkindes umgefett 
wird. Wir werden dadurch aufmerffam gemacht auf Unge⸗ 
nauigfeiten in unfern Bibelüberfegungen, noch häufiger auf 
Unrichtigfeiten in den „biblischen Geſchichten“ und Kate 
chismen ober in traditionellen Vorftellungen. Sp ijt es 
ἃ. 3B. eine gewöhnliche Vorjtellung über die Taufe Ehrifti 
im Jordan — und bie bildlichen Darftellungen begünftigen 
biejelbe, daß, während Jeſus noch im Jordan ftand, ber 
Himmel fid) öffnete u. f. Ὁ. Nach Matth. 3, 16 aber ftieg 
Jeſus fogleich aus dem Waffer, nachdem er getauft war, 
und erſt af$bann Dffneten fid) ihm die Himmel; nad) guc. 
3, 21 betete Jeſus noch zuvor nach der Taufe, ehe bie 
erhabene Theophanie erfolgte. Beides, bap Jeſus nicht — 

in einem Zuſtand leiblicher Entblößung — im Waffer jtanb, 
und daß er betete, find hinlänglich bedeutungsvolle Züge, 
bie bem ganzen Bilde nicht fehlen bürfen. 

Wenn e8 aber nicht blos ein Akt der Pietät, jondern 
auch eine Forderung thenlogifcher Eorreftheit ift, dag Schrift- 
wort zu nehmen und zu lajfen, wie es ijt, jo darf ung in 
dieſem Grunbjape aud) nicht die Vorliebe für eine theolo- 
gifche Schulanficht wanfend machen; unb ε gibt z. B. fein 
ächt theologiſches Snteveffe, welches ung gebieten würde, um 
bie göttliche Natur in Chrifto nicht zu verfürzen, diejenigen 
Schriftftellen abzufchwächen, in denen jid) die wahre Menjch- 

Tpeol. Duartalfärift. 1872. I. Heft. 12 


176 Mey, 


von der gewöhnlichen Praxis, welche darin befteht, daß er 
bie Jtepetitionen in bejondern Repetitionskatecheſen hält und 
nicht zu Anfang ber Lektion eine kurze Nepetition über das 
zuleßt behandelte Lehrftüc vornimmt. Er tritt jedesmal mit 
einem neuen Thema vor bie Schüler; ſchon bie Erwartung, 
was jet kommen werde, |pannt die Aufmerkjamfeit ber 
Kinder und ber Gegenitand be Unterricht? wird jogletd) 
furg und bejtimmt angegeben, gleichlam unterjirichen vor bie 
Augen der Kinder gefchrieben. „Aller Augen find mir ba 
begierig zugewendet; fein Kind wird von ber Angft beun- 
vufigt, ob es nicht wegen unfleißigen Erlernen? ber Kate- 
chismus⸗Aufgabe getadelt werde, Fein Blick ſchweift verjtohlen 
oder voraußeilend nad) bem Katechismus“ (€. XLVIL). 
Man wird bierin eine feine Beobachtung nicht verfennen; 
nur ift eben, wie wir ſchon wiffen, vorausgejebt, daß aud) 
dem Schullehrer feine Aufgabe bezüglich des Religionsunter⸗ 
richts zugewieſen voerbe. 

Die eigenthümliche Art der Katecheſen ſelbſt läßt ſich 
kurz in drei Worten jagen; fie find bis ins Einzelne durch: 
dacht und ängftlih bi8 "auf dad Wort erwogen; fie geben 
ſtets auf ein genau bejtimmtes Ziel vefigiöfer Erkenntniß 
aus, und endlich fie find fnapp in ber Form bei allem 
Reichthum an Gebanfen; es wird bei aller Einfchränfung 
ben Kindern doch hinlänglich viel — [Ὁ möchte es manch⸗ 
mal [deinen zu viel — zugemuthet; bod) verjáumt der Verf. 
in δὲν Regel nicht, dasjenige beſonders namhaft zu machen, 
was für bie Kleinften zu |djmer und beBbalb für bie Kinder 
ber beiden höheren Altersklaſſen vorzubehalten ijt. Noch 
möge erwähnt fein, daß ber fprachliche Ausdruck durchweg 
bem Zwecke angemefjen und in mancher Beziehung geradezu 
meifterhaft gewählt ijt. 





Vollſtändige Katechefen. 177 


Eine Art von theologifch Eritifchem Apparat bat ber 
Berf. jeinen Katecheſen in den „Bemerkungen“ folgen laſſen. 
Hier werden jolhe Punkte aus den Katechefen fíav geitellt, 
bezüglich deren exegetifch-thenlogifche ober formelle Bedenken 
erhoben werden fünnten. Gerne folgen wir bem Berf. in 
dieſe feine verborgene Werkftätte, in welcher durch faft mikro— 
feopifche Unterfuhung der Schriftworte das theologifche Ma— 
tertal erhoben und in die Sprache bes Schulfindez umgeſetzt 
wird. Wir werden dadurch aufmerkfam gemacht auf linge: 
nauigfetten in unſern :38ibefüberjegungen, nod) häufiger auf 
Unrichtigkeiten in ben „biblifchen Geſchichten“ und Kate- 
chismen ober in traditionellen Vorftellungen. So ijt e8 
ἃ. 3B. eine gewöhnliche Vorjtellung über die Taufe Chrifti 
im Jordan — und bie bildlichen Darftellungen begünftigen 
diefelbe, daß, während Jeſus nod) im Jordan ftand, ber 
Himmel fid) öffnete u. |. Ὁ. Nach Matth. 3, 16 aber ftieg 
Jeſus fogleich aus dem Waffer, nachdem er getauft war, 
und erji al3dann ‚öffneten jid) ihm bie Himmel; nad) quc. 
3, 21 betete Jeſus noch zuvor nach ber Taufe, che die 
erhabene Theophanie erfolgte. Beides, bap Jeſus nicht — 

in einem Zuftand Teiblicher Entblößung — im Waffer [tanb, 
und daß er betete, find Hinlänglicd, bedeutungsvolle Züge, 
bie bem ganzen Bilde nicht fehlen bürfen. 

Senn e$ aber nicht blos ein Akt der Pietät, ſondern 
auch eine Forderung theologifcher Correftheit ift, das Schrift: 
wort zu nehmen und zu lajfen, wie ἐδ ijt, jo darf uns in 
dieſem Grundfage auch nicht die Vorliebe für eine theolo- 
gifde Schulanficht wanfenb machen; und e8 gibt z. 3B. fein 
ächt theologifches Intereſſe, welches und gebieten würde, um 
die göttliche Natur in Chrifto nicht zu verfürzen, diejenigen 
Schriftftellen abzufchwächen, in denen jid) bie wahre Menjch- 

Theol. Duartalfegrift. 1872. 1. Heft. 12 


178 Mey, 


heit Jeſu, feine Unterwerfung unter die Bedingungen menſch— 
licher Erſcheinungsweiſe, ausgeſprochen finbet. Mögen εὖ 
die SDogmatifer verantworten, wenn man 3. B. Luc. 2, 52 
folgendermaßen interpretirt: Jeſus nahm zu an Weißheit 
und Alter und Gnade bei Gott und ben Meufchen; das ijt 
uun fo zu veritehen: cigentíid) nahm Jeſus nicht zu an 
Weisheit, jondern es fam den Leuten nur jo vor, weil fie 
fortfchreitend neue Aeußerungen feiner Weisheit wahrnahmen. 

Mir fügen diefe Bemerkung bei, weil uns fcheint, ba 
aud) $. M. mehr, als das Dogma forbert, einer jupre- 
naturaliftiichen Anffaffung, welche das allgemein Menſchliche 
in ber Perfon und dein Leben Chrifti einfeitig ſublimirt, 
fid zuneigt. Freilich läßt fid) bieje unſre Differenz nicht 
mit ein paar Worten außgleichen, und bie theologische Eontro: 
verfe über das Wachſsthum Jeſu in ber Erkennt— 
niß wollen wir an biefem Orte um fo weniger fortipinnen, 
als wir mit der Art und Weile, wie bie Katechefe ©. 219 ff. 
den Gegenjtand behandelt, vom fatechetiihen Standpunkt au? 
ſchon einverftanvden fein fónnen. Daſſelbe gilt auch 3. 9B. 
. von ber Ratechefe: Jeſus im Tempel gefunden. Sn 
ben Bemerkungen dazu verwifcht und M. namentlich beu 
menjchlich fehönen, tief im die Seele dringenden Zug von 
ber Seelenangft der Mutter und ihrer fummerooffen, mit 
mütterlichem Leid ausgeſtoßenen Frage: Kind warum θα 
bu und dag gethan? Man braucht jid) nicht bie B. Jung: 
frau „jo raſch und aufgeregt, [o unzart und uuffug, [o 
wenig bemütbig und ergeben” vorzuftellen, daß fie den 
Wiedergefundenen plößlich vor allem Volk mit einem „vor: 
wurfsvollen Tadel“ angefallen hätte; das möchte allerdings 
ven Kindern anftößig fein; aber daß Maria erjt fpäter — 
an einem andern Ort — (id) die Frage erlaubt habe und 





Vollſtandige Ratechefen. — 179 


zwar einzig üt ber Abficht, nm über dad im Benehmen bes 
Heilandes liegende Geheimniß Aufichluß zu erhalten (S. 323), 
ba$ heißt nicht mehr, ba8 Schriftwort nehmen wie εὖ ijt. 
Doch wollen wir gerne hier wie in mehreren anbern Punkten, 
bie uns beim Leſen aufgejtoßen, bie guten Gründe be Verf. 
reipektiren und nicht anmaßlich Meinung gegen Meinung ſetzen. 

Schließlich nur noch ein Wort über bie Reimfprüche, 
welche jeder Katecheje beigefügt find und in welchen je gleich- 
jam bie Quinteffenz der abgehandelten Lehre niebergefegt. ijt. 
Sie find größtentheild vom Verf. ſelbſt abgefapt, weil ibm 
bie gewöhnlichen Spruchlanmlungen und namentlich pure 
Moralfprühe nicht genügten. Ueber den Werth folcher 
Sprüche kann im Allgemeinen fein Zweifel fein; daß bet 
Verf. Hierin des Guten etwas zu viel getban, koͤnnte man 
dann vielleicht jagen, wenn pebantijd) von ben Kindern das 
Memoriren al diefer Sprüche gefordert würde Manchmal 
hätte ftatt eines neuen Spruches ober Liedes bie eine ober 
andere Strophe eines Altern Kirchenlieveß u. dgl. genommen 
werden fünnen; die Form biejer neuen Sprüche, an bie wir 
natürlich nicht in erſter Linie das Richtmaß Äfthetifcher 
Kritit anlegen, ijt zuweilen jchwerfällig und hart für bie 
findlihe Zunge; manchmal ließe fid) durch eine Kleine Um— 
ftellung ber Worte oder Zeilen helfen; an Sinn für Form 
Ihönheit unb an poetifchem Gemüth fehlt e8 bem Verf. 
nicht. Ein Beifpiel möge unſrer Kritik zu Hilfe kommen. 
€. 192 ſchließt die Katechefe über ba8 Angelusgebet mit 
den Verſen: 

Meißt bu, was bie Gfoden fagen 
Dreimal rings an allen Tagen? 


„Unjer Heil bat angefangen, 
Als die Jungfrau Gott empfangen.“ 


12 * 


180 Scharpff, 


Damit follte ber Spruch zu Ende fein, und man würbe 
faum einen jdjónerr finden können. Allein nun folgt πο 
bie nüchterne und profaifche Nutzanwendung, welche allen 
poetiichen Duft abftreift: 

Achte dieſes fchön’ Geläute, 

Folg' dem Brauche frommer Leute! 

Ref. wäre nicht auf diefe Einzelnheiten eingegangen, 
wenn er nicht überzeugt wäre, daß er eine febr bedeutende 
fatechetifche Leiftung vor fid) hat, deren Werth auch unter 
einer ſcharf prüfenben Kritit nur um jo mehr bervortritt; 
ba? Buch verdient, in ber Hand eine jeden Katecheten zu 
fein; e8 wird wohl ber warmen Empfehlung, bie wir bem- 
jelben mitgeben möchten, feinen Abtrag thun, wenn Ref. 
befennt, daß er biejen Bericht gefchrieben unter bem Eindruck 
dankbarer Erinnerung an jene Zeit, ba er ſelbſt noch — 
ed find jeifbem mehr αἷδ 20 Sabre verfloffen — ben Re 
ligionzunterricht be8 Verf. genoffen. 

ginjenmam m. 


3. 


Der Kardinal unb Bilchof Nikslens ven Guía al? Neformator 
in Kirche, Reich und Philofophie des fünfzehnten Jahrhun⸗ 
dert, dargeftellt von Dr. grew; Unten Scharpff, Dom: 
capitular in Rottenburg. Tübingen, 1871. Verlag ber Q. 
Laupp’ihen Buchhandlung. VII. 507. 8. Br. 3fl. 36 f. 


Die Forfchungen über Nikolaus von Cuſa, bie ber 
hochw. Herr Verf. bereits in feinen Stubienjahren aus An- 
laß einer an Biejiger Univerfität geftellten Preisfrage be: 
gonnen, find mit biejem Bande zum Abſchluß gebracht. Der: 


Nicolaus von Cuſa. 181 


felbe ſtellt fid) zwei früher erichienenen Bänden, von denen 
der eine baà Lebensbild be8 großen Garbinaf2, ber andere 
eine Ueberſetzung feiner wichtigften Schriften enthält, zur 
Seite unb ijt eine Gefammtdarftellung feiner Titerarifchen 
Leiftungen. Eine [olde war zur Vervollftändigung ber 
Monographie nothwendig; denn ebenfo bebeutfam als das 
praßtifche Wirken war bie literarische Thätigkeit Guja'8 und 
e$ it nicht übertrieben, wenn er auf Grund derjelben auf 
bent Titel der vorjtehenden Schrift ein Reformater in Kirche, 
Reich und Philofophie genannt wird: er mirb wohl zu allen 
Zeiten in ber Gejdidte des menjchlichen Geifted zu ben 
Erften gerechnet werben. Zwar wurde in neuerer Zeit be: 
reits durch einen anderen Gelehrten ein Bild von feinem 
geiftigen Schaffen entworfen. Während aber dieſe Arbeit 
f$ fnapp an die Schriften Cuſa's hielt und auf fie fid) 
δε τάνδε, glaubte der Verf, fid) ein höheres Ziel ſtecken 
zu müjjen; er wollte „von ber geſammten literariichen Thä⸗ 
tigkeit defjelben, namentlich von derjenigen, welche al8 bie 
hervorragendſte zunächft in Betracht kommt, ber philofophi: 
ſchen, ſpeculativ theologifchen, ein harmoniſches Gejammtbifb 
in ber Art geben, daß nicht wur eine Einficht in die innere 
Entwidlung be8 Syftemd, in bie Geiftegarbeit des Philo⸗ 
ſophen durch chronologiſch geordnete Vorführung ber ein 
zelnen Schriften nach ihrem wejentlichen Inhalt gewonnen, 
jondern auch die Beziehungen des ganzen Lehrſyſtems nad) 
Bor: und Rückwärts, zu der Eulturftufe, bie ibm voraus: 
gegangen, imb zu den nachfolgenden Geiftern, auf bie e8 
anregenb und beftimmend eingewirkt, zur möglichit Maren 
und vollitändigen Darftellung gelangen.” In der That 
reicht erſt bieje umfaffende Behandlungsweiſe hin, ben Gu. 
faner in feiner ganzen Bedeutſamkeit erjcheinen zu laſſen. 


182 Scharpff, 


Der Verf, ber unter den Gelehrten der neuern Zeit zuerſt 
in tiefer gehende Studien über den großen Kirchenfürten 
und Denker fid) einließ, bat fih taber um benfelben ein 
nicht geringes Verbienft erworben und biejes ijt um jo höher 
anzujchlagen, da ev felbjt durch feine vorgerücteren Jahre 
und mannigfaltigen Berufsgeſchäfte fid) nicht abhalten fief, 
das MWerf zu vollenden, nachdem e$ durch äußere Verhält- 
niffe (ange war unterbrochen worden. Das Erfcheinen des 
Bandes in gegenwärtigem Augenblicke könnte vielleicht in 
Einigen den Gedanken hervorrufen, daß an feiner Entjtehung 
und Geftaltung die Zeitverhältniffe einen Antheil gehabt 
haben. Diefer Vermuthung gegenüber erklärt der Ber, 
daß er die Schrift ſchon vor Ausbruch ber gegenwärtigen . 
Bewegung in der Kirche begonnen und bap. er es „ſtets ber 
erhabenen Aufgabe der Gefchichte unwürdig gehalten habe, 
wenn fie jchielend nach vedjtà und linf3 fid) bald Diefem, 
bald Jenem in jchnöde Dienftbarkeit Hingibt, ftatt den Blick 
offen und gerade nur dev Wahrheit, wenn fie aud) wicht 
gefällt, zuzuwenden.“ Die Aufrichtigkeit biejer Worte bürfte 
wohl Niemand bezweifeln, ber das Buch ſelbſt in bie Hand 
nimmt; beni ebenjo wie durch Klarheit und Gemanbtbeit 
ber Darjtellung zeichnet es jid) durch firenge Objectivität 
in Behandlung des Stoffes auà. 

Was den Anhalt des Werkes anlaugt, jo find die darin 
behandelten Schriften Guja'8 theils Firchlicher unb politifcher, 
theil3 philoſophiſcher, theils mathematischer Natur. Die 
Hauptichrift in eriterer Beziehung führt ben Titel de con- 
cordantia catholica unb ijt ein Reformplan für Kirche 
und Reich. Ihre Entftehung fällt in eine Zeit, da zum 
letzten Mal ein energifcher Verfuch gemacht wurde, dem feit 
bent Ende des vwierzehnten Jahrhunderts allenthalben fich 





Nicolaus von Cuſa. 183 


kund gebenben Verlangen nach einer Reformation an Haupt 
und Gliedern zu entfprechen nnd einem drohenden Unheil 
zu wehren, an den Anfang des Goncilà von Bafel. Nikolaus 
wohnte biejem jelbft aiu und wie groß fein Anſehen und fein 
Einfluß auf ber Verfammlung war, zeigt dad Mort beà 
Aeneas Sylvind, der ihm nach feinem Webertritt von ber 
Seite der Synode auf die Seite des Papſtes den Hercules 
omnium Eugenianorum nannte. Den Reformbeitrebungen 
des Concils joffte aud) die angeführte Schrift dienen. Nis 
kolaus betrachtet Hier Kirche τὸ Reich unter dem Geſichts⸗ 
punkt eines einheitlichen Organismus und bemüht jid), bie 
Rechte der Glieder dieſes Organismus üt ber Weiſe zu be- 
ftimmen, daß fie zu einem harmonischen Ganzen ji zu: 
jammen[ügen, cber, wie wir auch jagen könnten, bie einzelnen 
Glieber in ihre Sphären zurüchzumeifen, da das zu befeiti- 
gende Uebel vornehmlich durch Competenzüberjchreitungen 
entftanden war. 
Den Anfang machte er der Natur der Sache nad) mit 
ber Beſtimmung der Befugnifje des römischen Stuhles und 
ſeines Verhältniſſes zu den allgemeinen Coucilien. Wir 
heben zur Kennzeichnung ſeiner Lehre folgende Sätze aus. 
Cuſa erklärt, daß in Entſcheidungen über den Glauben ber 
apoftolifhe Stuhl den allgemeinen Concil unterworfen fei, 
und daß nur ber allgemeinen Kirche Snfallibilität  aufomme 
(€. 16). Er tritt mit Nachdruck für das göttliche Recht 
des Epijfopates ein und betont, daß ber Papft nicht Unis 
verjalbifchof ijt, fondern der Erjte über Audern, super alios 
primus, und daß die Kraft ter heiligen Coneilten nicht in 
bem Bapit, jondern in der Einftimmung Aller begrünbet [εἰ 
(5. 22 u. 63). Als bie für bie SOcfumcenicitàt eine Con— 
cil3 erforderlichen Nequifite betrachtet ev nanıentlich bie Be- 





184 Scharpfi, 


rufung durch den Papſt, obwohl er nicht verfenne, bag bie 
fieben älteften Coneilien durch die Kaifer berufen worben 
jen; ferner Oeffentlichfeit und volle Nevefreiheit, auf bie 
mehr anfomme als eine große Anzahl, und endlich Einigkeit 
ber Väter wenigſtens in Sachen be8 Glauben? (&. 17). 
In ber Abhandlung über ba8 Necht ber Präſidentſchaft auf 
ber allgemeinen Syuode wird dad Verhältniß von Papſt 
unb Eynode nod) näher erläutert. Cuſa erklärt einerjeits 
die Zulaffung ber Legaten be8 apoftoliichen Stuhles für 
eine vocjentfidje Bedingung der Defumenicität eines Concils; 
anberjeit8 betont er, die Präſidentſchaft begreife nur bag 
Recht der gefchäftlichen SDivection in fid) und jedes Mitglied 
richte und befchließe ebenfo gut al8 ber Präfident, denn θὲ: 
ſäße biefer aud) noch eine Etrafgewalt, jo wäre die Freiheit 
des Concils aufgehoben und Einer würde Alles zu Stanbe 
bringen; ber Papſt ftehe unter den Geſetzen ber Kirche und 
er fünne deßhalb für fid) Feine Glaubensdecrete erlaffen; 
diejenigen, welche ibm Ießtere Vollmacht zufchreiben, machen 
mit Unrecht geltend, daß ihn Gott nicht irren laſſe, das 
heiße Gott verfuchen, zumal man wiſſe, daß einige Päpite 
im Glauben geirrt haben, alle Gewalt des Papſtes ftamme 
on der Kirche, [εἰ eigentlich Gewalt ber Kirche und lebe 
baher auch nad) bem Tode ober ber Abjekung eines Papſtes 
in der Kirche fort; denn Chriſtus widerrufe bieje Gewalt 
nicht unb [dfe fie bei der Wahl eines neuen Papſtes nicht 
von Neuem (S. 66—69). Später wurde bieje Anjchauung 
von Cuſa wieder aufgegeben und im Anfchluß «m feine 
philojophifchen Speculationen dag Verhältnig von Papft und 
Kirche in ber Weiſe beftimmt, daß jener als mit dieſer 
identifch, zugleich aber auch als verſchieden von ber five 








Nicolaus von Gua. 185. 


und als möglicherweife bem Fehlen und Irren unterworfen 
erfcheint (€. 83). 

Wie eine Unterfuchung über die Grenzen der Papal- 
gewalt gegenüber ber Kirche wurde bem Gufaner durch bie 
Zeitverhältniffe auch eine Beſtimmung ber Grenzen berfelben 
Gewalt gegenüber bem Staat, bezw. bem Kaiferthum nahe 
gelegt. Er gibt biejefbe im dritten Buch ber concordantia 
eatholica und fpricht jid) wie gegen bie Vereinigung ber 
gefammten geiftlichen Gewalt im Primat, [o gegen bie in 
feiner Zeit vielfach ftatuirte Abhängigkeit der kaiſerlichen 
Gewalt von ber päpftlihen au8. Er fennt feine Subor: 
dination, jondern eine Goorbination ber beiden Gewalten. 
Der Kaifer ijt, wie er jagt, dem römischen Papſt in ber 
leiblichen Hierarchie in feiner Weife gleich, unbefchabet bet 
Berfchiedenheit, die zwiſchen dem Leiblichen und Geiftlichen 
bejtebt; die faijev(id)e Macht ijt ihrer inneren Natur nad 
unabhängig, da fie ihren Urſprung unmittelbar in Gott hat 
(€. 35. 42. 60 ff). Obwohl aber in dieſer Weife unab- 
hängig, ijt bie Eaiferliche Gewalt doch nicht ſchrankenlos; 
benn e8 muß das Beitreben des Königs fein, bie Geſetze 
durch Eintracht feitzuftellen, und es ijt paffenb, daß in einer 
Verſammlung beider Stände alle allgemeinen Neichdange- 
legenheiten  befchloffen und geregelt werben, jo daß bain ber 
König das einmüthig Beichloffene zu vollziehen hat. Ein 
durch Mebereinftimmung gegebenes Geje kann von ihm nicht 
einfeitig aufgehoben werden; wohl aber fteht ihm das Urtheil 
darüber frei, ob ein Gejeß in einem gegebenen Kal anwendbar 
ijt oder nicht (€. 44). Nur in einem Fall δε δὲ dad Ober: 
haupt ber Kirche eine weltliche Jurisdiction über ben Kaifer, 
bezw. ben Erwählten; follte biejer im Glauben irren, fo 
fünnte e8 auf Grund des Canon? Venerabilem de electione 


186 Sharpfi, 


erflären, er [εἰ nicht Kaiſer. Aber bei dieſem Urtheil handelt 
ber Nachfolger Petri nicht fo faſt aus eigener Vollmacht, 
ala vielmehr in Kraft eines Mandates des chriftlichen Volkes, 
baà bei ber Webertragung der Herrfchaft oovausiebt unb nur 
unter der Bedingung eine Wahl vornimmt, bap ber Tinftige 
Regent mit ihm im Glauben übereinftimme ἢ). Diefe An: 
fhauung über das Berhältnig von Papſtthum und Kaiſer⸗ 
ijum könnte jebod) nicht beftehen, wenn bie conſtantiniſche 
Schenkung auf Wahrheit berubte; denn in bicjem Fall würde 
ber Raifer jeine Macht einfach von bem Papfte zu Leben 
tragen. Guja faf fid) durch diefen Umſtand zu einer Unter: 
fuchung über bie fraglihe Schenkung veranlaßt und er ift 
der Grjte, der mit Hiftoriichen Gründen fiegreich ihre Un- 
ächiheit nachwie?, nachdem bereits Dante und Occam burd 
ihren politifchen Standpunkt zu Bedenken gegen ihre Accht- 
beit beitimmt worben waren. 

Der Hauptiheil unferes Werkes (93—411) ift der Dar- 
ftellung ber Leiftungen Eufa’3 auf dem Gebiete der Philo- 
fophie und Speculation überhaupt gewidmet. Wir müſſen 
εὖ unà indeſſen mit Rüdfiht auf den Charakter unferer 
Zeitfchrift verfagen, auf das Einzelne defjelben einzugehen. 
Dagegen dürften folgende allgemeine Bemerkungen am Plage 
fein. Die Stellung, bie Eufa in biejer Beziehung einnimmt, 
it eine jer hervorragende. Er fteht ebenſowohl bezüglid, 
des Gehalte ald ver Form feiner Schriften weit über ben 
fpätern Scholaftifern und reiht fid unmittelbar den großen 
1) Gufa fteüt fió hienach bos Verhaͤltniß ber Regenten zu ben 
Üntertbanen in religiöfer Hinficht ebenjo vor wie bie mobernen Staats: 
verfaflungen, bie von bem SRegenten fordern, daß er einer ber hriftlichen 
Gonfeffionen angeböre, wenn fie nicht nod) weiter geben unb ihm gar 
ein beftimmtes confeffionelle3 Belenntniß zur Auflage machen. Bol. 
BU. für da Königreid Württemberg S. 5. 











Nicolans von Guía. 187 


Meiftern der mittelalterlichen Wiſſenſchaft an. Erdmann 
jagt von ihm in feinem Grunbrig der Gefchichte der Philo⸗ 
jophie und ber Verf. ftimmt bielem Urtheil vollftänbig bei, 
er fafle in merfwürdiger Allfeitigfeit die verſchiedenen Rich⸗ 
tungen zufammen, bie ὦ biäher innerhalb der Scholaſtik 
gezeigt hatten; bieg führe ihn zwar zu Erigena zurüd, ber 
fie alle in jid) gebunden hatte; es evidjeine bier aber. ber 
Ausgangspunkt erweitert zu einem SKreife, welcher Alles um- 
faffe, was bie auf den folgenden Stufen gezeigt hatten. Eine 
bejontere Erwähnung verdient noch, daß Guja durch feine 
tieffinnige Speculation zur Grfenutuig der Bewegung ber 
Erde gelangte und dadurch ber Vorläufer von Kopernikus 
und Galilei wurde. 

Die Sprache unſeres Denkers ijt. iubeffen manchmal 
unbeitimmt und zweideutig. Dieß ward Anlaß, daß er von 
den älteren Gefchichtichreibern der Philojophie des Pantheis⸗ 
mus angeklagt wurde, Die neueren haben ihn zwar, ges 
jtügt auf gründlichere Forjchungen, von dieſer Anklage fret: 
geiprochen:: bod) erfreute fid) ihr Wrtheil Feiner allgemeinen 
Annahme. Beſonders ging Stöckl in feiner Gefchichte ber 
Philoſophie des Mittelalter auf die beinahe ſchon antiquirte 
Anfchauung wieder zurüd und warf den cujanijden Syſtem 
vor, baB εὖ theils geradezu Pantheismus enthalte, theild an 
ihn wenigſtens "aujtveife. Der Berf. ließ fid) durch biefe 
Aufftellungen beftimmen, bie Schriften Guja'8 in Anſehung 
jener philofophifchen Richtung mit Umficht zu prüfen und 
er gelangte zu einem gauz anderen Reſultate ala Stödl. 
Er verfennt zwar nicht, daß fid) ber große Garbinal an 
einzelnen Stellen verfänglich ausdrücke; er weiß aber auch 
darzuthun, daß jene Stellen eine befjere Auslegung nicht 
bloß zulaffen, Sondern in Anbetracht der fonft beftimmt aus⸗ 


188 Sharpfi, 


geiprochenen chriftlichen Lehre von Gott und der Schöpfung 
unb in Anbetracht ber ausdrücklichen Forderung Guja'8, bei 
philofophifchen Speculationen nicht am Worte hängen zu 
bleiben, eine folche geradezu verlangen. Dieſes Urtheil über 
bie Lehre des Cardinals ijt auch maßgebend bei der 3Be- 
ftimmung des Verhältniffes, das Sorbano Bruno zu ihm 
einnimmt. Nach Ctód( war biefer fein Schüler im vollften 
Sinne ded Worted und verftand er bie Lehre bed Meeifters 
noch beffer αἱ biejer ſelbſt; denn e$ gelangten bie ver- 
meintfid) unftreitig im cuſaniſchen Syſtem angelegten Keime 
des Pantheismus in Bruno’3 Lehriuftem zu ihrer Entfaltung. 
Sch. tritt auch biejem Urtheil Θ δ 8 entgegen unb feine 
Auffaffung ijt wohl fo lange a(8 richtig anzuerkennen, bis 
ber Pantheismus Eufa’3 mit ftärferen Stüben berjehen wird, 
ala e8 bisher geſchah. 

Der Einfluß eines fo hervorragenden Geiftes wie Gua 
konnte fid) nicht auf bie engen Grenzen in Raum und Zeit 
beichränfen, bie im ber Negel bem menfchlichen Wirken ge- 
ſteckt ſind; er mußte fid) in weitere Kreife und auf jpátete 
Geſchlechter erftreden. Wir begegnen daher nicht bloß zu 
Lebzeiten bed Denkers, fondern auch nach feinem Tode [eb- 
haften Berehrern feiner Philojophie. Der Verf. bebnte feine 
Unterfuchung mit Recht auch auf bieje au und gab eine 
Darftellung der Schule Cuſa's (412—507). Zu biejer ift 
wenigiten8 in einem weiteren Sinne felbft der bebeutenbfte 
Philoſoph des fiebzehnten Jahrhunderts zu zählen. Der 
große Leibnitz jcheint zwar nicht unmittelbar aus ben 
Schriften feines großen Landsmannes gefchöpft zu haben, 
aber er lernte deſſen Ideen aus den Werken feiner Schüler 
fennen unb er nahm fo viel von benfelben an, daß Guja 
in neuerer Zeit geradezu fein Vorläufer genannt wurbe 





Nicolaus von Gufa. 189 


(Zimmermann in ben Siäungsberichten der Tail. Akademie 
ber Wiffenichaften 38b. VII). 

Vorſtehendes dürfte genügen, um auf einen Dann hin 
zuweifen, der vermöge feiner Größe unferer Aufmerkſamkeit 
in hohem Grade werth ijt. Ein volles Bild von feiner 
geiftigen Bebeutfamfeit wird ſich erft au8 ber Lektüre ber 
vorliegenden Schrift gewinnen laſſen, bie wir daher ange: 
legentlich empfehlen. 

sunt. 


Cheologifche 
Quartalfchrift. 


An Verbindung mit mehreren Gelehrten 
beraußgegeben | 


von 


D. v. Kuhn, D. Bukrigl, D. v. Aberle, D. Yimpel 
unb D. fobrr, 


Profefforen ber kathol. Theologie an der 8. Univerfität Tübingen. 
Biernndfünfzigfter Jahrgang. 


Zweite? Quartalbeft. 





gübingen, 1872. 
Berlag ber. H. 2aupp'fden Buchhandlung. 





fon von δι ?uupp in Tübingen, 


L 
Abhandlungen. 


1. 
Unterfugungen über bie Lehre von Geſetz und Freiheit. 





Bon Prof. Dr. Linfenmann. 





Vierter Artikel, (Schluß). 
Die zwei Lebenswege. 


Wir weifen die Unterſcheidung zwiſchen einer Moral 
ber Chriften in der Welt unb einer Moral des Kloſters 
oder „der höhern Stände in der Kirche” als mißverjtänblich 
und falich mit Entfchievenheit aurüd. Man darf bie ge: 
trennte Betrachtung der verichiedenen menfchlichen Kräfte, 
Aufgaben und Beftimmungen, ber Gmaben und der Tugenden 
nicht bi8 zu dem Punkte treiben, auf welchem bie getrennten 
Theile ald Gegenfätze außeinanderfallen und nicht mehr 
unter einen gemeinfamen hoͤhern Geſichtspunkt gebracht 
werben koͤnnen; dahin aber hat e8 üt ber That bie moderne 
Cafniſtik mit ihrem dürren Scholafticiamus gebracht. So 
unterjcheidet man und klaſſifizirt verjchiedene Arten von Gna- 
bet — und wer am ſchaͤrfſten jpaltet, gilt als der Icharf- 

13* 


194 Linfenmann, c 


finnigfte Theologe — und man vergißt darüber, bap im 
legten Grunde und Weſen die Gnade nur eine fit. Aehnlich 
ift mit der Tugend; man Kaffifizirt bie verſchiedenen Tugen- 
den, oder vielmehr man verwechjelt die Anlagen, Verſuche 
und Anftrengungen zur Tugend fowie bie Xugenbmittel mit 
ber Tugend felbft, und überficht, daß bie Tugend im Wejen 
“nur eine ijt. 

Tugend ift Vollendung des Menjchen in Gemápbeit 
feiner Beftimmung, gleichwie das Inteinifche virtus bie voll- 
endete Mannheit, bie erreichte Höhe ivenler Männlichkeit be- 
beutet. Sene äußeren Mittel, durch welche wir zur Voll- 
enbung geführt werden follen, nennen wir Mittel ber Bil- 
dung, weil wir nad) einem Sbealbilbe geformt werben 
jollen; ba$ Ziel ber Bildung ijt bie Tugend, unb bie Bildung, 
bie wir wirklich erlangt haben, wenn fie wahre Bildung ijt, 
ift fefbjt Tugend. Es ift die Höhe ber Bildung und eben- 
damit ber Tugend, bap mir dasjenige ganz find, was wir 
fein jollen; bag wir dasjenige ganz vollbringen, was wir 
vollbringen follen. Das Bild aber, nach welchem wir ge 
formt werben jollen, ijt Fein anderes ala Gottes Bild, nad 
welchen wir gejchaffen find. Ein Jeder aber [01 gebilbet 
und vollendet werden nach bem Maße jeiner inbivibuellen 
Anlagen, Kräfte und Gnadengaben, welche in der Theologie 
virtutes heißen, ſofern in ihnen eben bie Möglichkeit ber 
Tugend und bie treibenden Kräfte ber wahren geiftig ſittli⸗ 
‚Gen Bildung gegeben find. 

Die driftlide Tugend läßt fid noch näher ber 
flimmen. Das Bild Gottes, nach welchen unjer Weſen umb 
unfer Charakter fich geftalten fol, ift Chriſtus ſelbſt, Er, 
welcher ijt Bild Gottes, de Unfichtharen 1); nach biefem 


1) Kolofi. 1, 15; II. Kor. 4, 4. 





Lehre von Geſet und Freiheit. 195 


Bilde follen auch wir umgeftaltet werben ἢ, ober wie bie 
bie heil. Schrift an andern Orten ausbrüdt, wir follen 
Chriſtum anziehen ?), fo bag er bet und Wohnung nimmt 9) 
und ſonach fein Geift und fein Leben das unfre durchwirkt 
unb erfüllt nad) dem Worte des Apoſtels: „Sch lebe, aber 
ſchon nicht mehr ich, jonbern e8 lebt in mir Chriftug“ €). 

Der Weg aber, auf welchem wir zu biejer Vollendung 
gelangen, ijt ber Weg, ben Jeſus ſelbſt gewandelt, inbem 
ber Herr und auffordert, ihm nachzufolgen; unb e$ gibt 
feinen ambern Lebensweg zu unjerm rechten Ziele, als bie 
Nachfolge Chriſti. 

Wenn wir aber dad Evangelium felbft um bie Bes 
dingungen befragen, unter welchen unfre Nachfolge Chrifti 
bie rechte unb volltonunene fet, jo begegnet un? eine boppelte 
Reihe von Vorftellungen, welche fid) fireng von einander 
zu [deben jcheinen. Auf ber einen Seite [tebem bie er- 
fchütternden Worte von ber engen Pforte und dem jchmalen 
Weg, welcher zum Leben führt und welchen nur Wenige 
finden P), von ber Selbftverläugnung unb vom Kreuztragen δ), 
vom Ausreißen be8 Auges, dad und ärgert '), von ber 
Nothwendigkeit, nicht nur Vater und Mutter und Weib 
und Kinder und Bruder und Schweiter zu haflen, ſondern 
noch dazu fein eigen Leben ®), von bem Schwert, das ber 


1) Röm. 8, 29. 
2) Röm. 13, 14; Galat. 8, 27. 
8) Job. 14, 28. 

4) Galat. 2, 20. 

δ) Matth. 7, 14. 

6) Matth. 16, 24. 25. 

T) Matth. 5, 29. 80. 

8) Luc. 14, 26. 





196 Sinfenmann, 


Herr zu bringen gefommen ijt anftatt des Friedens ?), von 
den Verfolgungen, welche die Sünger Chrifti erwarten 
u. f. Ὁ. Anuf ber andern Seite dagegen fteht jenes milde 
unb ermutbigente Wort: „Kommet zu mir Alle, die ihr 
mühjelig und beladen jelb, unb ich werde euch erquicen. 
Nehmet mein od) auf euch und lernet von mir, weil ἰῷ 
janft bin und demüthig von Herzen, und ihr werbet Gr- 
quidung finden für eure Seelen. Denn mein Sod) tft 
füß und meine Bürbe leicht” ἢ. Man vergleihe damit 
Parabeln und Schilderungen, wie bie vom guten Hirten. 
Während afjo auf ber einen Seite die ganze Strenge eine? 
neuen Geſetzes unà entgegentritt, athmet an andern Stellen 
bad Evangelium einen Geift der Freiheit, der Milde und 
Duldung, ber Nachficht gegen die menfchliche Gebrechlichkeit, 
fo daß ber Gegenjatg einer rigoriftifchen und einer milbern 
und freiern Auffafjung in der Moral Teicht begreiflich ijt. 
Die Gegenjüge aber formuliren fid) näher dahin: entweder 
e8 gibt nur einen Weg be8 wahren Chriftenlebend, uur ben 
ſchmalen Weg, ben bie Wenigen wandeln, ben Weg der 
ſtrengen Pflichterfüllung bis zur vollen Hingabe feiner jelbft, 
den Weg ftrenger und erniter Buße und Abtöbtung; neben 
blejem einen Weg zum Neben gibt es nur mod) bie breite 
Straße, bie zum Verderben führt. Was bie heil. Schrift 
von dem fanften Sod) und ber leichten Bürbe jagt, Tann 
nach biefer Auffaffung nur fo verftanden werben, daß benen, 
bie wahrhaft dad Koch Ehrifti tragen, burdj bie höhern 
geiftigen Gaben und Tröftungen reichlicher Erſatz geboten 
wird für bie Entbehrungen und Kämpfe um Chriſti willen. 


— — 





1) Matth. 10, 34. 
2) Matth. 11, 28—80. 








Lehre von Gefeg und Freiheit. 197 


Oder aber — da ijt bie andere Auffaſſung — «8 gibt 
zwei Wege zum Heil; e8 werden nicht an Alle bie ftrengen 
Anforderungen des Evangeliums geftellt, fondern nur an 
diejenigen, welche bie höhere Vollkommenheit erreichen wollen ; 
für diejenigen, welche in der Welt leben, bem irbijdjen Be- 
ſchaͤftigungen fid) widmen, genügt e8, daß fie nicht in ſchwerer 
Weiſe die Gerechtigkeit verlegen. Es ift bie ſchon befannte 
Scheidung von Gebot und Rath. | 

Man hätte zu diefer, auf den erjten Anblick äußerlichen 
unb oberflächlichen, Anſchauung nicht kommen Fönnen, wenn 
nicht bie erjtgenannte rigoriftifche Auffaffung ebenfalls ihre 
Härte und Einfeitigkeit darbieten würde — G8 muß ein 
Mittleres geben. 

Wenn wir diejenigen Sittenlehren des Evangeliums 
betrachten, im benen fich jo recht. der eigentliche Charakter 
und bad Weſen ber fittlichen Forderungen Chrifti ausprägt, 
jo finden wir nicht, daß ein Unterfchien gemacht würde 
zwifchen ‚beitimmten Klaſſen von Chriſten oder zwiſchen Per: 
onen von bejondern fittlichen Anlagen und Dispofitionen. 
Wir willen au$ der mehrfach erwähnten Schilderung des 
legten Gerichte? ἢ), daß bie Seligfeit abhängig gemacht wird 
von ber Ausübung ber werkthätigen freien Liebe, deren 
Werth nicht nad) dem Umfang ber geijtung bemefjen wird; 
denn wenn bad Scherflein der Wittwe mehr gilt als viele 
Gaben der Reichen 9), und wenn der Becher frischen Waſſers 
nicht des Lohnes verluftig gehen wird ®), jo ijt beutfid) 
genug dad Hauptgewicht nicht auf das äußere [onberm auf 
dad innere Werk gelegt, und e8 kann Keiner von ber Ver: 


1) Matth. 25, 81— 46. " 
2) Marc. 12, 41—44. 
8) Matth. 10, 42. 


198 - Linfenmann, 


pflichtung, das innere Werk, bie innere Bereitwilligfeit zum 
Guten und die Reinheit der Gefinnung herzuftellen, | ent: 
faftet werben. 

Ganz beſonders belchrend aber find jene Auzfprüche 
ber fog. Bergprebigt, in denen Chriſtus bem vollen und 
reichen fittlichen Gehalt feiner Lehre den altteftamentlichen, 
näherhin vabbinifch-phariäifchen Sittenlehren und Nebungen 
gegemüberftellt. Im Unterſchied von dieſer am Buchftaben 
haftenden äußerlichen, für die Schan berechneten, nach äußern 
Symptomen abgefchätten Gefegegerfüllung dringt Chriſtus 
in diefem Lehrvortrag fo febr auf eine geiftige Geſetzesaus⸗ 
legung und auf ba3 innere Wefen ber Sittlichkeit, daß man 
leicht geneigt fein fünnte, die Spite ber Angriffe, welche 
gegen die jübifch-pharifäifche Sittenlehre gerichtet find, aud) 
gegen ba8 „Äußere Werk” im chriftlich Eatholifchen Kirchen: 
wefen zu febren. Die Jünger Ehrifti, heißt es bort,. follen 
ihre Gerechtigfeit nicht wirken vor ben Menfchen, um von 
ihnen gefchen zu werben; wenn [le Almofen geben, follen 
fie nicht vor fid) Der pofaunen, gleichwie ble Heuchler thun 
üt den Synagogen und an den Eden, damit fie geehrt 
werben von ben Menfchen; wenn fie beten, jolfen fie in ihre 
Kammer treten und bie Thüre fchließen und zu ihrem Vater 
. im Berborgenen beten, unb ber Vater, ber ind Verborgene 
fieht, wird ihnen vergelten; wenn fle beten, jolfen jie nicht 
Ichwäten wie die Heiden, die ba meinen, daß fie vermöge 
ihres Vielredens erhört würden ἢ). An der Spite ber ganzen 
Bergprebigt aber ftehen bie jog. Seltgpreifungen, deren tiefe 
und zugleich praftiiche Bedeutung gar nicht erfaßt wird, 
wenn man fie nicht auß bem Zufammenhang und dem eigent- 


1) Matth. 6, 1—7. 





Lehre von Gejeb und Freiheit. 199 


fidjen Ziele ber Bergprebigt begreift. Auch ble Juden kann⸗ 
ten eine Art von Armuth, welche fie al8 eine befondere 
Anmwartfchaft auf das mefftanifche Neich anfahen. Nicht 
nur erkannten fie in dem politifchen Elend jener Zeit [id 
jelbft a(3 bie Armen, denen nach ber Weiffagung Salas! 
bie Botjchaft vom Neiche Gottes zu Theil werden miüffe 3), 
fondern εὖ hatten auch fchon Einzelne auf dem Wege freier 
Afcefe fid) zu Armen gemacht (vof. die Ebioniten). Aber 
ba8 waren noch nicht die Armen „im Geijte”, welche Jeſus 
felig preist. Auch die Juden fennen eine Neinheit unb Un- 
beflecktheit, ohne welche e8 feinen Antheil am Meſſias gibt, 
eine körperliche, äußerliche Reinheit in Enthaltung von 
unreinen Speifen, von Berührung mit Leichnamen, fowie 
auch eine Reinheit bezüglich geichlechtlicher Enthaltung. Aber 
ba$ war nicht die Reinheit „des Herzens“, welcher ber Herr 
die Anſchauung Gottes verheißt. 

G8 wird fid) nicht Täugnen laffen, baf in dieſen Ma⸗ 
farigmen, von denen wir ber Kürze halber nur zwei ange- 
zogen haben, gerabezu Leitende und zielzeigende Ideen chriſt⸗ 
licher Sittlichkeit gegeben find; mögen andere Schriftitellen 
eine entgegengefette Auffaffung begünftigen, fo find biejelben 
nur inſoweit buchftäblich zu fallen und nur inſoweit richtig 
auögelegt, a8 fie mit bem leitenden Ideen vereinbart werben 
innen. (G8 ijt nicht zuläffig, mit Berufung auf das Wort: 
„Ich bin nicht gekommen, ben Frieden zu bringen, fondern 
dad Schwert”, jene Tertesworte abzufchwächen, in welchen 
den „Sanftmüthigen” ba8 Land ber Verheikung und den 
„Triedfertigen” die Kindſchaft Gottes verfprochen wird. Und 
3 gibt bezüglich biejer Grundideen feine Ausnahmen für 


1) 3f. 61, 1. 


. 200 infenmanm, 


einzelne Klaſſen oder Stände der Chriftenheit. Nur das 
läßt fib behaupten, daß das innere chriftlich fittliche Leben 
ba$ äußere Werk nicht nothwendig ausfchließt oder durch 
bleje8 legteve an adjtem Wejen und Verbienft verliert; denn 
fonft wäre εὖ um ba8 Wort bed Herrn gefchehen, welcher 
fagi: „Sp leuchte euer Licht vor den SRenjden, damit fie 
fehen eure guten Werke und euren Vater preifen, ber in 
ben Himmeln ijt^ P). Dagegen läßt jid) fireng genommen 
ſchon nicht mehr behaupten, daß derjenige ber Vollkommenere 
fei, welcher zu dem innern Werfe auch noch das äußere 
fügt, welcher alfo 3. B. nicht nur nicht fein Herz an bie 
Erdengüter hängt, jondern auch freiwillig al jein Hab und 
Gut hingibt; ba8 innere und dad Außere Werk find nicht 
gleicher Art, jo daß fle zufammen eine größere Summe 
ausmachten; vielmehr verhält ji das Außere Werl zum 
innern wie bad Mittel zum Zwecke; der Mittel gibt c8 
aber viele und verſchiedene; der Eine wird von biefem, ber 
Andre von einem andern Mittel gefördert je nach jeiner 
Anlage und feiner Stellung im Ganzen. Darum aber 
fommt auch ba8 innere Werk nicht ohne das Äußere zu 
Stande; im Werke offenbart fid) bie Gefinnung wie im 
Leibe bie Seele; vie Seele aber ijt nicht ohne Leib, vole das 
Licht nicht ohne Flamme. Es gibt aljo auch hier feine 
Scheidung von Goldjen, welche das innerliche Chriftenthum 
in fid verwirklichen, und Colden, welche auch äußerlich 
baffelbe daritellen in Werken der Abtödtung, Selbftverläug- 
nung unb fiebe. 

Dennoch liegt der Unterſcheidung von zwei Lebens 
wegen eine Wahrheit zu Grunde Es it unverkennba, 





1) Matth. 5, 16. 





Lehre von Gefe& und Freiheit. 201 


daß Ehriftus ſelbſt umter ben zu feinem Reiche berufenen 
Einzelne in bejonberer Weiſe augerwählt bat, um ihnen eine 
befondere Bahn anzuweiſen. Nicht Alle, welche ble Botichaft 
be8 Heils empfangen, werben zu jener Nachfolge de Herrn 
berufen, welche buchftäblich bie vollftändige Trennung von 
Vater und Mutter, Weib und Kinder, Haus und Gut for- 
beri. Es ijt nur ein enger Kreis, den Jeſus um fi ſam⸗ 
melt, um buchſtaͤblich in feine Fußſtapfen einzutreten. Biel- 
[fett war ber reiche Süngling, ben Jeſus Tiebte!), in bie 
jen engern Kreis von Schülern Jeſu berufen, folgte aber 
bem Rufe nicht, weil er reich war, b. 5. fid) von feinem 
Beſitz, von feiner Stellung in ber Welt nicht losſagen wollte. 
Erwaͤhnt werben im Evangelium außer den Apofteln felbft 
und jenen 72 Jüngern, deren Namen nicht genannt werden, 
aus diefer engern Umgebimg Jeſu nur wenige Namen, wie 
ea Sticobemu8 und einige ber frommen Frauen. Dieſe 
Wenigen theilen ba8 arme, müheſame geben. Jeſu auf feinen 
Wanderungen durch das heilige Land, forgen für feine ges 
ringen irdiſchen SSebürfnifje, bereiten ihm bie Wege und nef» 
men wohl auch ihren Antheil an den Schmähungen unb 
Verfolgungen, denen ihr Meiſter ausgeſetzt iit. Dafür aber 
erfreuen fie ſich an bem perjönlichen Umgang mit Jeſus, 
vernehmen aus feinem Munde bie Lehren des Heil; ihnen 
werben bie Gleichnißreden erklärt, bie ber Maſſe des Volkes 
dunkel bleiben, fie erfahren bie beſondern Beweiſe der Liebe 
Sefu und ihr ganzes geiftigfittliches Leben fteht unter feiner 
bejondern Leitung unb Zucht. Es tritt aber auch beulfid) 
hervor, daß biefen bejonber8 außerwählten unb in ben en- 
gern Kreis gezogenen, in bejonbere Leitung nnd Bucht ges 


1) Marc. 10, 21. 


202 Linſenmann, 


nommenen Süngern eine gang beſtimmte Stellung unb Auf: 
gabe im Reiche Chrifti zugebacht wurde. 

Es ift im Grunde nutzlos, zu fragen, ob bie Außer: 
wählung biejer Wenigen geldjeben, weil bieje vermöge ihrer 
geiftig-fittlichen Richtung, ihres Glaubens unb ihrer Tugend 
fih ganz beſonders würdig und für ihre Aufgabe tauglich 
erwiefen; oder ob bie göttliche auporfommenbe Gnade um 
diefer ihrer Aufgabe willen fidj in ihnen beſonders wirkfam 
erwiefen. Mean wirb Beides in gleicher Weile und Beides 
zufammen fefthalten müffen. Soweit und aber ein Einblid 
gewährt ift in die Wege ber göttlichen Vorſehung, ift ihre 
Augerwählung geichehen in erfter Linie im Intereſſe und 
zum Nuben ber Gefammthelt, des Reiches Gottes auf Er- 
ben, jo daß fie ihr Heil wirkten in demſelben Verhältniß, 
als fie fidj zu tauglichen und würdigen Organen für ihre 
höhere Aufgabe heranbilveten. 

Diefe Aufgabe bezeichnen wir ein für allemal als 
Apoftolat, Sendung im Dienfte be8 Reiche 
Gotte8 auf Erden. In ben Bereich biefer Aufgabe 
fallen alle jene Dienfte, welche ber Einzelne ber höhern Form 
ber menjchlichen Gocietüt, b. i, der Kirche, leiſtet und durch 
die Kirche auch wieder ber irdiſchen Wohlfahrt der menfch- 
lichen Geſellſchaft. Es gibt eine fpezielle Nachfolge 
Chriſti, melde fid in ber Erwählung und Aus— 
übung be8 Apoſtolats vollzieht unb welde al— 
[erbing8 aud fittlihe Leiftungen fordert, 
weldhe das Evangelium Chriſti nit Allen zur 
Aufgabe und zur Bedingung be8 Heils macht. 
Hier fdetben jid) zwei Lebenswege. 

Wir betrachten nun bie Idee be8 Apoſtolats, wie fie 














Lehre von Geſetz und Freiheit. 203 


im Evangelium grundgelegt ijt umb wie fle fid im Leben 
ber Kirche fortwährend realifirt. 

Nachdem bie Apoftel in ben Dienſt be8 Herrn getreten, 
da befam jened Wort be2 Herrn von ber Unmöglichkeit, 
zweien Herren zu bienen !), für fie eine prägnante Bebeu- 
tung; fie Fonnten nicht zugleich Gott dienen und bem Mam⸗ 
mon; fie mußten ihre Nebe verlaffen, um binfür Menſchen 
zu fiichen; für fle gab εὖ feinen. heimathlichen Boden mehr 
und feine irbiichen Beichäftigungen; fie waren Nachfolger 
deifen, ber nicht hatte, wohin er [εἶπ Haupt lege. War e3 auch 
mur Weniges, was fie verfteßen, jo war e8 bod) ihr Alles; 
und ber Arme trennt fid) von feinem Wenigen ebenjo jchwer 
a8 ber Reiche von feiner Fülle. Aber mit bem irdiſchen 
Beſitz fallt auch bie Sorge hinweg. Als ejus feine Apo- 
ftel ausſandte, das Reich Gottes zu prebigen, fprach er zu 
ihnen: „Nehmet nicht? mit auf den Weg, weder Stab nod) 
Tafche, weder Brod nod) Geld; auch nicht je zwei Roͤcke fol: 
[fet ihr haben.” 9) Wenn fie biefer Weiſung gehorchten, fo 
waren fie berechtigt, fid aller Sorge zu entichlagen unb auf 
die göttliche Vorſehung zu bauen, welche die Vögel des Him⸗ 
meld ernährt und bie Lilien f[eibet, und welche benen, bie 
zuerft das Reich Gottes fuchen, alled Andere zulegen wird ®). 
Aber nod; mehr. Die Apoftel hatten Anſpruch auf ben Un: 
terhalt von Seiten der Gläubigen; Gott jorgt, bag εῷ den 
Seinigen nicht am Nothwendigen fehle); aber er forgt fo, 
daß er dem Einen ble Sorge abnintmt und fie bem Andern 
auflegt und daß fomit Einer des Andern Laſt trägt. 


1) Matth. 6, 24. 

2) Luc. 9, 2—8. 

9) Matth. 6, 265—834. 
4) Quc. 22, 85. 86. 


204 Linſenmann, 


Mit der apoſtoliſchen Armuth war eine zweite Form 
ber Weltentſagung von ſelbſt gegeben, bie Losloͤſung aus dem 
Verband ber Yamilie, die Ehe: und Kinderloſigkeit. Es be- 
barf an biefem Orte wohl feines Beweiſes, daß auch folche 
Apoftel, welche wie Petrus vor ihrer Berufung verehelicht 
waren, den Freuden und Annehmlichkeiten des Familienle⸗ 
ben$ in ihrem Miffionsberuf entjagen mußten, und wie Pau: 
(uà von ber Virginität dachte, ift ohnehin befannt. Es hieße 
nun allerdingd bie Bedeutung der gejchlechtlichen Enthalt- 
jamfeit abjchwächen, wollte man ben Grund der Eheloſigkeit 
der Apoſtel blos darin finden, bap fie ihnen eine größere 
Unabhängigkeit gewährte, eine Neihe von Lebensſorgen ab- 
nahm unb eine pollere Hingabe an ihren Beruf ermöglichte. 
Uber man muß diefen Geſichtspunkt bod) miteinbeziehen, wenn 
man bie Virginität. würdigen will, unb wir berufen ung 
darauf gegenüber einer andern faſt frivolen Anfchauung, 
wornach bie Losloͤſung beg Dienerd ber Kirche aus den Fa⸗ 
milienbanden geradezu ein Hinderniß Acht apoftolicher Wirk- 
ſamkeit wäre, weil fie ihn den rein menjchlichen Empfindun⸗ 
gen, Erfahrungen und Pflichten entfremde. 

Schwieriger dürfte e8 fcheinen, als dritte fittliche For⸗ 
berung des Apoſtolats bie Idee bed Gehorfamd aus bem 
Evangelium zu erweilen. Man kann jid) ein Bilb vom Ge⸗ 
horſam ausmalen, welches fid) mit ber Würde eines Chriften, 
gejchweige denn eines Apoſtels, nicht vertrüge uub welches 
und geradezu wie ein Spott erfchiene auf. bie wahre männ- 
liche Unabhängigkeit und geiftige Freiheit. SDieje Art von 
Geborjam ift aber aud) gar nicht geforbert. Aber was ben 
Seift und dad Weſen des chriftlichen Gehorfams ausmacht, 
bad warb den Apofteln reichlich zugemefjen, die Hingabe ber 
ganzen Perſoͤnlichkeit an den Beruf, der Verzicht auf Ehren 





Lehre von Gefeg und Freiheit. 205 


und Würben ber Welt, Demüthigung und Dienftbarkeit nicht 
blos gegenüber ber Welt, fondern aud) bec Sünger gegen 
einander (Matih. 20, 25—28; Luc. 22, 25—27), und 
endlich dad Martyrium. 

Man wird zunächit geftehen müflen, daß aus ben füt- 
lichen Vebungen , von denen wir geredet, ben Apofteln ein 
großer Theil ihrer fittlichen Kraft, ihrer materiellen und gei- 
figen Freiheit entflofjen ijt, und baB von ihren Uebungen, 
ihren materiellen und perjünlichen Opfern ſich ihre Wirk⸗ 
famfeit im Weinberge bed Heren befruchtete,; bie Strenge 
ihrer Afcefe, bie Selbftlofigkeit und Uneigennüßigfeit ihres 
öffentlichen Auftretens gab ihren Worten Kraft und Nach- 
brud. Dennoch Haben wir damit das tieffte Wejen fittlicher 
Vollkommenheit, welche im Apoftolat verlangt wird, noch nicht 
ausgedrückt. Es lag offenbar in ber Beitimmung ber 20po- 
πεῖ, ein fittliches Soeal vor den Augen ber Welt barzuftel- 
fen und zu verwirklichen; nicht nur bie chriftliche Lehre, ſon⸗ 
bern aud) bie chriftliche Sitte follte bie Welt umgeltaften 
und erneuern; nicht blos für die Lehre gibt es eine Hinter- 
lage in der Kirche; auch das chriftlich fittliche Seal muß 
in ber Kirche Geftalt gewinnen, um von ba αἰ reinigenb 
und heiligend au wirken auf die fittlichen und focialen Zu⸗ 
fände ber Menſchheit. 

Das ſittliche Ideal im höchiten Sinne des Wortes (jt 
Chriſtus jelbjt, und wir müffen einen Augenblid auf das 
Leben Ehrifti zurücdigreifen, um bad, was wir oben ange: 
deutet, Klar zu machen. Nichts fällt in ber irdiſchen Erſchei⸗ 
nung Ehriftt fo febr in die Augen, al? feine Armuth und 
Niedrigkeit, und εὖ tjt unmöglich, bie fittliche wie jociale Be⸗ 
deutung biejer Lehre und dieſes Beiſpiels der Armuth zu 
vertennen; e8 Περὶ darin ein Xebenzprincip ber chriftlichen 


206 Linfenmann, 


Societät, in welcher die Armuth, die Arbeit, bie Entfagung 
und bie Wohlthätigkeit zu Tugenden erhoben worben find. 
Nicht ebenfo allgemein würdigt man bie fociale Bedeutung 
der Geburt be8 Herren aus der reinen Jungfrau, uud Ehrifti 
eigene Jungfraͤulichkeit. Gewiſſe Moraliften möchten bei der 
Debatte über ben Werth ber Virginität die Berfan be3 Gott- 
menfchen am liebften aug dem Spiel laſſen, etwa wie man 
nach den Grundſaätzen des parlamentarifchen Brauch? bie Per⸗ 
fon des Königd von ber Debatte ausſchließt. Aber man 
gebe und nur eine volle und runde Antwort auf bie Frage. 
warum widerſtrebt εὖ dem chriftlichen Zartgefühl, ung Chri⸗ 
fué, ber in Allem ung gleich geworden — die Sünde au 
genommen — als Gatten und Familienvater vorzuftellen? 
Warum anderd, als weil e8 eben im Menfchenleben nod 
etwas Höhered gibt αἷ ba8 Gejchlechtäleben und weil wir 
in Chriftus immer und überall das Höchfte, was beg Men- 
iden würdig tft, juchen unb finden? Eben jo wenig mag 
man fi gerne eine richtige Vorftellung machen von ber 
Selbftentäußerung und von der Knechtsgeſtalt, in welcher 
Jeſus erſchien); bieje bedeutet nämlich nicht blos bie Ar- 
muth und Niebrigkeit ber menfchlichen Erſcheinungsweiſe, 
fondern gerabezu eine Dienftbarkeit, vermöge deren Se 
ſus geborjam geworben bis zum Tode. Und auch hier müffen 
wir die Worte in ihrer vollen Bebeutung nehmen; auch 
Jeſus fiel es fd)mer, diefen Gehorfam zu leiften, ex empfand 
bie SBitterfett feiner Erniebrigung unb die Größe feines Op- 
ferd. Wie ba3 möglich tjt, daß bem Gottmenjchen eine $i- 
ftung des Gehorſams gegen ben bimmlifchen Vater fchwer 
fülft, daß er etwas Anderes wünjcht und barum betet, ala 


1) BOIL 2, 7. 8. 











Lehre von Geſetz unb Freiheit. 207 


was ber Vater will, bleibt uns freilich undurchbringlich. 
Aber ber Schweiß, der wie Tropfen Blutes zur Grbe nie- 
berrinnt, und dad Gebet im Delgarten jagen e8 ung, daß 
e$ den Herrn eine Meberwindung Poftete, feinen Willen bem 
feines Vaters zu unterwerfen, daß Jeſus in feinem Ge- 
müthe erfchauerte ob des bevorſtehenden SOpfertobe8, daß er 
nicht blos am Leibe, jonberm auch an der Seele litt. — Go 
ijt Chriftuß das Vorbild im Gehorfam geworben. Sn fol- 
her Weite erkennen wir bie Armuth, die Jungfräufichkeit 
und den Geborjam αἷῷ die Signatur ber wahren Nachfolge 
Chriſti, gleichwie bie Signatur der Welt ijt: „pie Begter- 
lichkeit des Fleiſches und bie Begierlichkeit der Augen und 
die Hoffart be8 Lebens” ἢ). 

Das Werk Ehriftt zur Erldfung der Menſchheit (jt nicht 
abgeſchlofſen in feiner Lehre, auch nod) nicht in feinem Sue 
gendbeifpiel, ſofern dieſes leptere nur al8 ein tranjcendentes 
Seal gefaBt würde; Chriftuß lebt auf Grben fort, nicht nur 
in feiner Lehre, jonbert auch in feinem Werke, das Böſe 
burh ba8 Gute überwindend. Das Tugendideal, das für 
ung in bem Leben Jeſu liegt, muß Nealität gewinnen in 
feinem Reiche auf Erben. Es liegt in ber Aufgabe ber 
Kirche unb ijt eine ihrer Lebensbedingungen, daß bie höch— 
ſten Ideale reiner Stttlichfeit in ihr bargeftellt werden und 
daß in Kraft bieje8 idealen Leben? die Wirkjamfeit de? 
Chriſtenthums für die Welt ununterbrochen fortgejeßt werbe. 
Die Armuth Ehriftt muß in der Kirche bargejtelft werben, 
damit ben Armen das Evangelium verkündet werde, — Das⸗ 
jelbe gilt von ber Virginität und vom Gehorjam. 

Merfwürdig ijt in biefer Beziehung die Schilderung, 


1) 1. Sof. 2, 16. 
Theol. Quartalſchrift. 1872. Heft II. 14 


208 Linfenmann, 


welche von ber erften chriftlichen Gemeinde zu Jeruſalem in 
ber 5b. Schrift gegeben ijt. Es offenbart fid) in biejer Ge: 
meinde eine eigenthiimliche organiſatoriſche Kraft, bie zu εἰς 
ner praktiſchen Ausgeitaltung bes chriftlichen Lebens drängt; 
ba8 Princip ber Gemeindebildung prägt fid) eben darin aus, 
baB man nicht bei einem vefigibjen Convent ſtehen bleibt, 
fondern eine Neubildung auch auf bem weltlich jocialen Ge: 
biete anftrebt. Diele erſte Gemeinde mußte bekanntlich al? 
Borbild gelten für manche fpätere communiftifche und ſocia⸗ 
liſtiſche Beſtrebungen mit mehr ober weniger veligiöfer Yar- 
burg. Ebenso fat diefe erjte Ehriftengemeinde dad Vorbild 
geben müjjen für beftimmte Formen ber Ceftenbilbung 3.2. 
für die „Brübergemeinde” und pletiftiiche Verſammlungen. 
Nun fat man allerdings bie Erfahrung gemacht, bap, wenn 
jene erjte Gemeinde nicht? weiter geweſen wäre als eine 
jocialiftiiche ober pietiftifche Brüdergemeinde, vdiefelbe eben 
jo wenig zu einer großen weltumfaffenden Kirche fich hätte 
außwachjen fünnen, als e8 jene Sekten zu einer großen or: 
ganifirten Gefellichaft gebracht haben. Man bat nämlich 
bie Bedeutung ber erften Gemeinde fäljchlich dahin veritan- 
ben, αἰ wäre bieje, wie ber Urtypus, fo aud) jchon bog 
vol ausgeprägte religiös fittliche Ideal ber chriftlichen Kirche ; 
man hat nicht beachtet, daß fie erft im Stabium ber begin- 
nenden Entwicklung jtebt, daß verſchiedene Kräfte in ihr nod) 
in gebunbenem Sujtanbe fid) befinden, bag verjchiebene Le— 
bendprincipien der Kirche noch im Zuſtande be2 Keimes fid) 
barjtellen; die Gemeinde ijf noch unfertig, einzelne Snftitu- 
tionen find noch evft Verfuche, wie 3. Ὁ. eben die facultative 
Gütergemeinfchaft. Es ijt nicht von ungefähr, daß fie die 
apojtolifhe Gemeinde heißt. Denn dad Apoftolat 








Lehre von Geje& unb Freiheit. 209 : 


und bag irbijd) fociale Element find noch nicht von einander 
gejchieben. 

Nicht als ob etwa dad Grundprincip der hierardhifchen 
SOrbnung, ber Unterfchied des clerifalen Amtes von ber Ge- 
meinbe ber Laien, bem Urchriſtenthum unbekannt gewefen 
wäre; wir fünnen diefen Unterſchied hier einfach als etwas 
Gegebenes vorausſetzen. πὸ wenn ed nun eine befondere 
Aufgabe innerhalb be8 Chriſtenthums für einen bejonbern 
Stand gibt, jo wird ed wohl aud) bejonbere Stanbespflich- 
ten und Standedtugenden geben. — Dieſer Schluß liegt 
nahe, aber dennoch Stimmt er nicht mit bem zufammen, was 
wir zu erweifen und vorgenommen haben; wir hätten ba: 
mit nur Statt be8 Unterſchieds von Klofter: und Weltmoral 
einen Unterjchied von PBriefter- unb Laienmoral, und wir 
wären um feinen Schritt weiter in ber Erfenntniß der fitt- 
lichen Prinzipien des Chriſtenthums. Der bierarchifche Stan: 
besunterjchied Fällt nicht genau zufammen mit unjerer Un- 
terfcheidung ber beiden Lebenswege; aber er bietet ung we- 
nigftend ben Anknüpfungspuntt. Wen εὖ eine Nachfolge 
Ehrifti giebt, bie einer peciellen prowidentiellen Aufgabe der 
hriftlichen Religion entipricht, fo fällt fie zum vornehmften 
Theil dem Briefteritande zu; aber nicht außfchließlich dieſem. 
Gerade im moraliichen und nicht im bierarchifchen Sinne 
ift e$ zu verftehen, menn das chriftliche Volk in feiner Ge- 
ſammtheit genannt wird „ein geiftlich Haus, eine heilige Prie- 
fterfchaft, um darzubringen geistige Opfer”, und wieder: „ein 
außerwähltes Gefchlecht, eine königliche Prieſterſchaft, cin bei- 
fige8 Volt’). Die Idee be8 Apoftolat? wird nicht einzig 
durch den Clerikalſtand verwirklicht; es foll ein Jeder nad) 


1) 1. $e. 2, δ. 9.0 
14 * 


210 Linjenmann, 


dem ihm zugewiefenen Maße an biefer Aufgabe Theil 
nehmen. 

Dad muß nun concreter bargejtellt werben. Das Apo⸗ 
Ποία! hat bie Beftimmung, ba8 Werk Ehrifti auszuwirken 
in ber Welt, das Reich EChrifti zu erhalten und auszubrei⸗ 
ten im ganzen Umfang feiner religiöfen, fittlichen und focia- 
len Wirkſamkeit. Wir unterjcheiden eine breifache Form des 
Apoſtolats; ein Apoftolat be8 Wortes, ein Apoftolat des Ge⸗ 
bete und bed Opfer?, und ein Apoftolat der werfthäti- 
gen Siebe. 


& Das Apoſtolat be8 Worte?. 


An der großen Miffionsaufgabe, ber Verkündigung ber 
Heilälehre unter den Völkern, läßt fid) am beutlichiten bie 
Idee be8 Apoſtolats Mar machen; Bier tritt fie anſchaulich, 
gewiffermaßen Förperlich vor unfern Blick; von diefer Miſſion 
haben bie Apoftel ihren Namen; wir fünnen die Aufgabe 
diefer Art von Apoftolat ziemlich genau umfchreiben und wir 
wiſſen, daß e8 gerade für diefe Aufgabe einer fpeziellen Sen = 
burg bebarf. Ohne Prebigt fein Glaube; „wie aber mer- 
ben fie prebigen, ohne daß fie gelenbet werden?” 1) Sm bie 
Aufgabe δε Apoſtolats faällt aljo jegliche Art von Berfün- 
bigung ber Heilslehre, durch welche ber Glaube bedingt ift. 
Die Sendung aber für den Dienft be8 Wortes fällt im All⸗ 
gemeinen zufammen mit der Erwählung für den Klerikal⸗ 
land — wobei ung zunächit bie weitere hierarchiſche Glie— 
derung des Kleruß in ein magisterium und ein ministe- 
rum, jowie ber Unterjchted zwifchen ber immanenten Lehr: 


1) Röm. 10, 14. 15. 





febre von Geſetz umb Freiheit. 211 


gewalt des biſchöͤflichen Amtes und ber übertragenen bes 
Priefterd nicht berührt. Wir haben einen Lehrſtand unb 
fónnen von beitimmten fittlichen Eigenfchaften reden, welche 
bie Befähigung zu diefem Stande bedingen. 

Es Mingt faft wie ein Gemeinplat, wen wir für den 
Boten ber Heilölchre einen hohen Grab von fittlicher Tüch—⸗ 
figfeit und Tugend fordern; den theologifchen und pfycholo- 
gifchen Beweis hiefür wird man und erlaffen; nur von je: 
nen fittlichen Eigenfchaften, welche für ben tüchtigen Miſſio— 
πᾶν Gbrijtt beſonders charakterijtifch find, ſollen einige er- 
wähnt werben; bieje find Gerabheit und Offenheit, bie keinen 
geheimen Hinterhalt im Herzen des Redners befürchten läßt, 
Treue ber Weberzeugung, Freimuth δε SBefenntniffe2, Un- 
eigennüßigfeit und Unabhängigkeit. Der Redner darf nicht 
(deinen, dad Seinige zu fuchen, noch auch ba8 Sieb beffen 
zu fingen, deſſen Brod er ipt. Die Heilige Sache muß ihm 
höher ſtehen als perfóníidje Ehre und Erfolge, ald Wohl: 
leben und MWeichlichkeit und Genuß; ev mug fid) auf einer 
fittlihen Höhe über dem Niveau ber gemeinen Sittlichkeit 
bewegen. Man muß ber Wahrheit mit priefterlicher Auf: 
opferung dienen; jede wahre Meberzengung und Begeifterung 
bat ihr Martyrium. 

Mir berufen und auf bie Erfahrung, wenn wir die Be- 
ftätigung für das Gejagte vor Allem in ber Wirkſamkeit 
be8 Ordensmannes, be8 Mönchd, juchen. Der Ordendmann, 
wenn er wahrhaft ijt, was er fein (off, wenn er in Wahr: 
heit nicht blos das Gewand, ſondern auch den Geift ber apo: 
ftolifchen Armuth in fid) trägt,-ift zu allen Zeiten der rechte 
und wahre Milftonär gemejen; er predigt nicht bloß durch 
jein Wort, ſondern auch durch fein Gewand, durch feine 
Tugend; er verlangt nicht, daß feine Zuhörer dieſelbe Form 


212 Sinfenmann, 


ber Abtödtung üben, bie er jelbit übt; indem er jelbjt mehr 
thut, als er von ihnen verlangen fanır, befticht er ihre Her- 
zen und macht fie bereitwillig, wenigſtens das Keichtere 
zu thun. 

Und bod) ift dad Moͤnchthum nicht eigentlich in eviter 
Linie, Sondern nur ſubſidiär mit dem Dienste be8 Wortes 
betraut; in erfter Linie ftehen auch hier, wie in jedem Zweige 
ber Paſtoration, die Weltpriefter. Nicht die ſpezifiſche Form 
des Mönchthums, wohl aber etwas vom wahren geiftigen 
Gehalt deffelben verlangt die Kirche von ihren Milftonären, 
und wir wollen nicht jo ganz gering anjdjfagen, daß bie 
Kirche ihren Prieftern im Ganzen ein höheres Maß perfün- 
fidjer Freiheit in der Wahl ber Wege zur Vollkommenheit 
verftattet, als dieß innerhalb einer Ordensgemeinſchaft ber 
Tall zu fein pflegt. G8 hat wohl eine tiefe pinchologifche 
Berechtigung, ijt aber nicht im ftrengen Sinne wejentlich, 
wenn die firchliche Geſetzgebung die perjönliche Freiheit 
welche bem Briefter nach bem Evangelium gewährt ift, durch 
pofitive Gebote über Elerifale Eitten, über Cölibat u. |. Ὁ. 
wieder einjchränkt. 

Dagegen leitet der Ordensſtand im engern Sinne [εἰπε 
Berechtigung als Stand innerhalb ber Kirche eben dayon 
ab, baB er Theil nimmt an den Aufgaben des Apoſtolats. 
Darin liegt feine Kraft und Weihe; ein Ordensinſtitut, dag 
fi den großen Aufgaben ber irbi]den Beltimmung der 
Kirche entziehen wollte, hätte weder Berechtigung noch Les 
benskraft. 

Iſt aber einmal erkannt, daß es auch außerhalb des 
Prieſterſtandes noch Träger einer apoſtoliſchen Aufgabe gibt 
und daß ber Lehrſtand nicht eine Kafte ijt, an welche aus⸗ 
' Schließlich die Gaben beà Geiftes unb ber Erkenntniß gebuns 


e 


febre von Gefeß und Freiheit. 218 


ben wären, [o fönnen wir noch einen Schritt weiter gehen. 
So gewiß während ber eriten Verbreitung des Chriſtenthums 
Mancher, ber nicht mit bifchöflichen Briefen verfehen war, 
bie Kunde vom Erldfer αὐ Judäa weiter trug in bie Kreife 
feiner Angehörigen und Belannten und dadurch den kirchli⸗ 
hen Prebigern die Wege bahnte; und fo gewiß jeder Fa⸗ 
milienvater ein Xehrer der Religion für feine Familie fein 
kann und fol, jo gewiß muß man nicht nothwendig Kleriker 
ober Mönch fein, um am Apoftolat des Wortes mitzuarbei- 
ten nach Maßgabe Dejonberer Fähigkeit und Lebenzftellung, 
auf bem Gebiete ber Preſſe, ber Wiffenfchaft u. f. Ὁ. Jede 
Wahrheit auch in natürlichen Dingen iff Förderung ber Det 
ligen Cade. Der Dienjt der Wahrheit und Wiſſenſchaft 
it auch ein Prieftertfum und fordert Tugenden und Opfer, 
ob man fie nun mit ben og. evangelifchen Räthen umfchreis 
ben fünne oder nicht. Es gibt einen Beruf aud) für die 
ſes Prieſterthum der Erkenntniß und Wiſſenſchaft; auch er 
verlangt genstife fittliche Dispofitionen, Tugenbübungen, Gei- 
ſteskämpfe, Entjagungen und Opfer; unb wenn wir biefel- 
ben unter den Begriff des „Rathes“ bringen, jo wird man 
un? kaum wiberjprechen Tönen. 


b. Das Apoftolat be$ Gebeta. 


Wir treten bier in ba8 Gebiet ver Myſtik ein; wir 
betrachten jene innere Seite des chriftlichen Gnadenlebens, 
welche hauptfächlich in Gebet und Gottebienft fid) Fund gibt 
unb eben daraus ihre Kraft jchöpft. Auf diefem Wege my: 
[εν Hingabe gewinnen wir jenes innerliche Chriftenthum, 
von welchem ber Mpoftel vebet in ben Worten: „Nicht mehr 
ich febe, fondern Ehriftus Tebt in mir.” Gebet, Gottebienft, 


214 Linfenmann, 


mit einem Worte Religion, bezeichnen das Kommen des Rei: 
dà Gottes in unferm Innern); e8 ijt der Lebensnerv des 
Chriſtenthums und eine gemeinfame Aufgabe aller Ehriften. 
Darum ijt e8 auf den er[ten Anjchein frappant, wern man 
von Religiofen, von einer vita religiosa, in jolcher Weiſe 
reden hört, als ob Religion und Ordensleben eine und ba8- 
Selbe je. Schroffer kann man ben Gegenjag zwifchen Klo— 
fter und Welt nicht faffen, als wenn man ben Eintritt in 
Klofter den Eintritt in8 religiöfe Leben nennt. Dennoch 
dürfen wir an biejem Sprachgebrauch der afcetiichen Theo: 
Iogie nicht wegwerfend vorübergehen; e8 liegt Sinn barin. 
Sa wir verfchärfen ben Eindruck ber Überrafhung noch, in- 
bem wir ben verborgeniten Hintergedanfen jenes Sprachge- 
brauch hervorfehren, dag ijt der Gebanfe einer Stellver- 
tretung in ber Übung der Religion. Die Religio- 
fen üben Religion, beten, opfern, fafteien fij — an unfrer 
Statt; vulgär gefprochen, te thun mehr an religiöfen und 
afcetifchen Tlebungen als Erſatz für dad, was bie Welt zu 
wenig thut; fie wandeln ben Weg ber evangelifchen Näthe 
zum Entgelt für das, um was bie Mehrzahl ber Ehriften 
hinter der Erfüllung der Gebote zurücbleibt. 

Diefe Idee der Stellvertretung, jo jchwer faßlich fie ijt, 
hängt bod) unmittelbar aujammen mit ber Heilddconomte und 
wird annehmbar, fobald wir die erlöfte Menfchheit unter bem 
Geſichtspuukt einer vealen Einheit betrachten. Die erfte und 
urbildliche Art von Stellvertretung im Syſtem der δ εἶδε 
ordnung iſt gegeben in ber ftellwertretenden Genug- 
tbuung Chriſti; bleje beruht darauf, daß Gbrijtus un- 
fer Einer geworben tft, unfer Volksgenoſſe und Blutsver⸗ 


1) guc. 17, 21. 


Lehre von Geſetz und Freiheit. 215 


wandter; um vefjentwillen fonnte ev unjre Mängel auf fid) 
nehmen, unfre Sünde büßen, unjre Strafe tragen. So wirb 
bie Stellvertretung des einen Menfchen (der Menfchheit) 
vor Gott durch einen andern Menjchen (ben Menſchenſohn) 
ein Begriff unfrer Theologie, der ſymboliſch und typiſch bar- 
geitellt ift in bem Opfer, ſowohl bem jübilchen als bem 
heidnijchen, unb feinen Vollzug findet im SOpfertobe Chriftt 
ſelbſt. Vom Opfer Ehrifti al3 bem Urbild werben wir auf 
eine andere Art von Opfer geführt, bie freilich mur in ab- 
geleitete Weile Opfer heißt; nach bem Opfer, das Chriftus 
für und gebracht, gibt es auch ein ſolches, dag wir Chrifto 
und in ihm der ganzen erläften Menſchheit bringen müſſen. 

Es bat fi, man möchte [αἴξ jagen unbewußt, ber 
Sprachgebrauch gebildet von Opfern, bie man ber Menfch- 
beit, bem Staate, ber Wiffenjchaft u. |. w. bringt. Das 
fat einen tiefern Sinn, als man gewöhnlich ahnt; c8 liegt 
darin nichts Geringered als bie Idee ber Stellvertretung. 
Der Einzelne opfert fid dem Ganzen, b. D. er übernimmt 
eine Leiſtung, die in der Beitimmung der Gejanimtbeit Tiegt, 
bie aber nur vom Einzelnen durchgeführt werden kann; ba- 
burch gewinnen folche Leitungen einen tvealen Werth, ber 
ben materiellen weit .übertriffl. Der geworbene Söldling, 
ber im Kampfe fällt, gibt auch jein Leben dar; aber man 
nennt feinen Tod bod) nicht mit berjefben Emphaſe einen 
Opfertod, wie den Tod be8 Bürgers, ber im Kampfe für 
fein Vaterland ftirbt. Was macht nun ben Tod des Letztern 
zum Opfertod? Dieſes, baB er pro aris etfocis, für Haus 
und Hof kämpft, bap er [εἶπ Xeben einjegt für bie Seinigen, 
für fein Boll. Er thut ἐδ auf ben Auf hin, ber an ihn 
ergangen; und e8 fällt Niemanden ein, diejenigen, bie nicht 
zum Kampfe berufen worden, be8 Mangeld an Patriotismus 


216 Linfenmann, 


zu zeihen barum, daß fte nicht jelbjt unter die Waffen gt: 
treten, daß fie fid) vielmehr durch bie Tapfern bed Kriegs⸗ 
heers haben vertreten laſſen. 

Sp gibt es nun auch eine militia Christi, einen Kampf 
für ein höheres Vaterland, ein Opferleben und einen Opfer- 
tod, ein Abfterben ber Welt, um ganz ben höheren Snter- 
effen des Geiftes, der Religion, ber Kirche zu leben; und 
wir fchreiben einem folchen Opfer einen wahren, im beften 
Sinne idealen Werth zu. Wie einſtens Moſes jein Leben 
anbot bem Herrn zur Sühne für fein Volt, und wie auf 
dad Gebet des Moſes der Herr feinem Volke Sieg verlieh, 
jo jchreiben wir auch einem reinen Opferleben der Fronmen, 
den Gebeten ber Gerechten, ber heiligen Pjalmodie ber Weönche 
einen propitiatorifchen Werth zu. 

Wir müſſen dieß in einer concreten Anwendung erläu- 
tern. Unfer Glaube jagt ung, daß Jeſus Chriftus in fteter 
facramentaler Gegenwart in unfern Kirchen weilt; wir fün- 
nen und jchwer darüber verantworten, daß nicht fromme 
Chriften wie eine heilige Zeltwache Tag und Nacht hier ver: 
weilen und dasjenige im Werke vollbringen, was bie large 
Flamme des „ewigen Lichtes" ſymboliſch anbeutet, nämlich 
ben fortwährenden Tribut der gebührenden Anbetung und 
be8 heiligen Dienftes. Wie nun, wenn einzelne Fromme 
oder ganze Genofjenjchaften fich’8 zur befondern Aufgabe 
machten, das tägliche und ſtündliche Gebetsopfer darzubrin- 
gen, jo daß feine Stunde ded Tages und der Nacht. vergeht, 
ba nicht Gebet, Anbetung und Lobpreis von menfchlichen 
Lippen dem Höchjten bargebrad)t wird? — Das ijt nur 
einer ber Ge[idjt2puntte, unter welchen gewiſſe religiöſe Ue— 
bungen und Verpflichtungen, ba8 Brevier des Prieſters, ber 


Lehre von Geſetz und Freiheit. 217 


nächtliche Gefang ber Mönche, bie Nachtwachen in ben Kirchen 
„zur ewigen Anbetung” gewürdigt werben müflen. 

Als Zeus in Gethfemane in Todedangft vang, hat er 
feinen Süngern den Vorwurf nicht erfpart: fo Eonntet ihr 
nicht eine Stunde mit mir wachen? Was bie jünger da- 
mals nicht gethan, das ſoll bod) jet von treuen Nachfol⸗ 
gern des Herrn geſchehen. G8 ijt eine befondere Art von 
myſtiſcher Vereinigung mit Chriſtus, welche fid) die beſon⸗ 
bere Betrachtung be8 Leben? und Leidens be$ Erlöjerd zur 
Aufgabe macht; ein Nachfolgen in den Fußſtapfen des Herrn 
durch innerliche Vergegenwärtigung ber einzelnen Momente 
jeined Leiden? und feines Opfer; aus biejer Betrachtung 
entfpringt ſodann das innere Mitleiden, das Nachempfinden 
feiner Schmerzen in ber gläubigen Seele. Wie Chriftus 
unfere Natur angenommen, unjre Sünden und unjve 
Schmerzen getragen, jo will bie gläubige Seele aud) Gbrijti 
Leiden tragen, diefelben in fid) ſelbſt abprägen, um auf dieſe 
Meile Chrifto ähnlich zu werben bis zu einer geheimniß- 
vollen Verähnlichung mit Jeſus, welche ber Apoftel erreicht 
und angebeutet hat mit den Worten: „ch trage bie Mal- 
zeichen be Herrn eju. an meinem Leibe” 1), Dieſe myſtiſche 
Bereinigung und Verähnlichung mit Jeſus durch Gebet, Gone 
templation und Aſceſe zu erreichen ijt. ba8 Ziel beſonders 
ber jog. bejchanlichen Orden. Nur wer fid) in principiellen 
Gegenſatz zu der fatbolijdjen Erlöſungstheorie ftellt, kann in 
Abrede ftellen, daß eine folche Nachfolge Chriſti ein tief 
religioſes und chriftliches Element darftellt, ein Hohes Ideal 
von fopferleben. Es iff nur fcheinbar, wenn man eine 
ſolche Beichaulichkeit in Gegenjag zum thätigen ober nüßli- 


1) Salat. 6, 17. 


218 Linfenmann, ' 


chen Chriſtenthum jtellen will. Wir dürfen auch bier dag 
ftellvertretende Opfer fo hoch tariven, daß wir bemjelben 
einen Werth für die ganze chriftliche Kirche zuerfennen. Die 
Uebungen einer ſolchen „Religion“ gehören zu jenen ibealett 
Beitrebungen der Menfchheit, welche wie auf einem andern 
Gebiete bie Werke der Achten Wiffenfchaft und Kunft weit 
höher ftehen als materielle Arbeit. Man muß freilich wün— 
Ken, daß Alles in ber vechten Art gejchehe „mit ber Meß— 
ſchnur, nach Gewicht und Maß” 1); aber man darf aud 
hier bie Sache felbft nicht büßen laſſen, was ba und bort 
Mißverſtändniß und Mißleitung in ber Form verjchulbet. 
Schwärmeret ijt nicht Religion, aber alles Hohe und Gottes: 
würdige kommt nicht ohne außergewöhnliche Anftrengungen 
zu Stande; und wenn man einem hochbegabten Geifte, dem 
Künftler ober Gelehrten, manche Extravaganzen verzeiht, weil 
wir ohne feine Fehler eben aud) feine großen Schöpfungen 
nicht hätten, fo fol man audy nicht allzuftreng richten über 
Ueberſchwänglichkeit der religidjen Empfindung und über ein 
Uebermaß von Afceje und Opfergeiit. 

Das Gelagte fann genügen, um jtd) eine Vorſtellung 
davon zu machen, was wir mit bem Apoftolat be8 Gebet? 
meinen. Ein jolches ftellvertretendes Gebets- und Opfer: 
leben fällt nun gewiß unter die Pflichten be8 priefterlichen 
Standes. Aber eben nicht ausſchließlich. Die Myſtik biejer 
innerlichen Religion ijt nicht ba8 Gange ber priefterlichen 
Lebendaufgabe; fie kann ihn nicht einzig bejchäftigen, [elu 
Leben kann in ihr nicht aufgeben, Aus bemfelben Grunde 
aber, weil der Priefter dag aſcetiſche mit bem thätigen Leben 
und Wirken verbinden muß, erklärt es fid) aud), daß in 


1) III. Mof. 19, 35. Weish. 11, 21. 


Lehre von Gefe und Freiheit. 219 


ihm bie Eultur diefer höhern Myſtik noch nicht den Höhe: 
punkt erreicht; daB gewiflermaßen eine Lücke bleibt, bie 
durch freiwillige Opferliebe Anderer ausgefüllt werben fat 
und fol. Darum fällt der Prieſterſtand mit bem. SOrben- 
ftand nicht zufammen; aber e8 hat einen guten Sinn, wenn 
man die Orden bod) aud) zum Klerus rechnet, unangejehen 
bie Ordination, welche einzelnen oder der Mehrzahl ber 
männlichen Ordensmitglieder ertheilt wird. Der Orbend- 
mann, bie Nonne lebt ein Priefterleben auch ohne Sacrament 
ber Weihe. 

$96 nun ein Seber, ber folchen Opfergeift in fid) trägt, 
fb abjonbern, einer geiftlichen Communität anfchließen und 
durch Gelübde binden müſſe, wollen wir hier nicht erörtern. 
Genug, wenn wir die Sache nehmen, wie fie und gefchichtlich 
erjcheint. Jede Blüthe des geiftlichen Lebens braucht ihren 
bejondern Boden und ihre bejonbere Guitur; nicht jedes 
Klofter ijt eine Pflanzftätte folcher Myſtik geworden ober 
‚geblieben ; aber wer die wahre Myſtik oder, wie ber zarte 
Ausdruck be8 Mittelalterd lautet, bie heilige Gottesminne 
fudjen will, muß fie doch in jenen Klöftern fuchen, in denen 
am tremeften die Armut, Weltentfagung und Flöfterliche 
Zucht bewahrt wurde. 

Haben wir im Biäherigen einen beſondern Stand für 
das Apoſtolat des Gebetes, den Prieſter- und Ordensſtand, 
vorausgeſetzt, in welchen man auf Grund eines ſpeziellen 
Berufes eintritt, ſo kann dieß doch wieder nur mit einer 
Modification gelten. Schon die Idee der Stellvertretung 
darf man nicht rein äußerlich faſſen, als ob der Eine um 
der Mehrleiſtung des Andern willen von ſeinen eigenen 
ſittlichen und religiöſen Pflichten entbunden würde; wir 
können uns keinen Stellvertreter kaufen, der an unſrer Statt 


220 Linfenmann, 


einſtens vor dem ewigen Richter erſchiene. Auch Chriſtus 
ſelbſt hat nicht in dem Sinne für uns Stelle vertreten, daß 
wir das Heil erlangen, ohne daß wir ſelbſt an unſrer 
Heiligung arbeiten. So darf aud) unſer Keiner ganz ent: 
laftet werden von ber Chriſtusnachfolge durch Gebet und 
Opfer. 


c. Das Apoftolat ber werfthätigen Liebe, 


Die Kirche Chriſti ijt [o wenig ein θοῦ jenfeitiges Reich 
und bat jo wenig eine bloß tranfcendentale Aufgabe, daß, 
wie Toit oben erwähnt, jchon bie erjte chriftliche Gemeinde 
jociale Probleme zu [ἤει fi) anjdjdte. Und e8 waren 
nicht etwa Utopien, an deren Verwirklichung man fich ab: 
mühte; man legte praktiſch Hand an zur Sinberung gejell- 
Ichaftlicher Nothftände; man organijirte bie werfthätige Liebe, 
beauftragte beſtimmte Diener ber Kirche mit einer geordneten 
Pflege ber Armen, der Witwen und Kranken und wies dafür, 
jowie für ben Unterhalt der Kleriker, aus den gefammelten 
Spenden der Gläubigen die nothwendigen Mittel an. War 
bie einzelne Gemeinde arm und traten in ihr Nothftände ein, 
|o wurden von veichern Gemeinden Beiträge erbeten und 
geſendet. 

Doch es bedarf Feiner langen Ausführung, um zu er- 
weifen, daß bie Kirche von Anfang an einen beftimmten und 
jehr weiten Umkreis focialer Aufgaben zu löfen fid) anſchickte. 
Bon unten herauf und von innen heraus follte die Gejell- 
ſchaft verebeft und gehoben werben; materielle Hilfe ſollte 
bie Brücke bilden zur geiftigen Neufhaffung; materielle 
Eultur den Boden bereiten für die höhere Eultur bed Geiſtes. 
Es ijt kaum ein Gebiet der focialen Intereſſen, welches bie 
Kirche nicht ihrer Thätigkeit vindicirt; Alles was zur Lin- 


Lehre von Geſetz unb Freiheit. 291 


derung irgend einer Noth dient, Alles wa zum menfchen- 
"würdigen Dafein gehört, bie Würde ber Ehe und ber Familie, 
die jectafen Rechte be8. Weibes, bie Aufhebung der Sklaverei 
und Leibeigenichaft, Echub der Völfer gegen politische SDefpotie 
und Anarchie, Förderung aller freien Entwicklung ber menich- 
lichen Kräfte, Schule, Wiſſenſchaft — Alles nimmt bie Kirche 
für ihre Thätigkeit in Anſpruch. Ste Tann fid) in diefe Auf- 
gaben mit andern geiftigen und politifchen Mächten theilen; 
aber fie kann nie, ohne fid) felbjt untven zu werben, aus 
biejem Arbeitsfeld ji) freimillig zurückziehen. 

Für unfern Zwed aber fragt ε fij, ob auch bier 
eine Gliederung der Stände ftatthaft jei, ob das Apoftolat 
ber Charitad an einen befondern Stand und Beruf gebunden 
fe. Ja und nein! Die werkthätige Liebe ijt jo febr all: 
gemeine Chriftenpflicht, daß gerade fie ald das Zeichen der 
wahren SJüngerjchaft Chrifti bezeichnet und von den Werken 
ber Liebe die Seligfeit im Jenſeits abhängig gemacht wird. 
G8 fünuen bie Sntentionen der Kirche nicht verwirklicht 
werden, wenn nicht ein Jeder nad) Mannezantheil Hand 
anlegt zum Wohle be8 Ganzen. Wenn ed nun aber [don 
ein tief bedeutſames Lebensgeſetz des Chriſtenthums iſt, bag 
Einer des Andern Laſt trägt P, ſo iſt eine nicht weniger 
bedeutſame Bedingung alles nachhaltigen Erfolgs bie τᾷ a⸗ 
niſation oder nach einem modernen Ausdruck das Princip 
ber Arbeitstheilung; das ſetzt nun aber Gliederung der Ge- 
ſellſchaft in Stände, Genoſſenſchaften u. |. vo. voraus. 

Nun denkt man zunächſt wieder an die hierarchiſche 
Gliederung ber Kirche; unb gewiß fällt dem Prieſterthum 
wieder ein hervorragender Theil des Apoſtolats der Charitas 


1) Galat. 6, 2. 


222 Linſenmann, 


auf die Schultern; aber nicht ihm allein. Oder iſt es wohl 
ein zufälliges Zuſammentreffen — oder etwa gar ein Abfall 
von ber eigentlichen Beftunmung, daß gerade bie Firchlichen 
Genoſſenſchaften, die Orden, Gongregationen, Brüberjchaften 
und Bereine, beftimmte Provinzen des focialen Arbeitsfeldes 
fi bejonber8 zugeeignet haben, bie einen bie Cultur de? 
Bodens, Armen: und Krankenpflege, Loskauf der Gefangenen, 
bie andern dag Unterrichtsweſen, wifienichaftliche Unterneh: 
mungen uj. w.? Man muß fid die Vortheile einer jorg- 
fältigen Organifation und fpeziel die Weberlegenheit ver 
Ordensgenoſſenſchaften über alle concurrirenden weltlichen 
ober Laienkräfte vergegenwärtigen, um bie provibentielle 
Stellung der Orden zu verftehen. | 

Diefe Genoſſenſchaften arbeiten mit einem doppelten 
Kapital. Das materielle Kapital erwächdt aus der Vereini⸗ 
gung vieler Einzelfräfte zu Einem Zwecke; organifirte Arbeit 
gibt materielle Erfolge und Mittel; wer fennt nicht bieje 
lebendigen und nie verfiegenden Quellen ber Wohlthätigkeit, 
jelbft wenn man die Klöfter nur wie jener englijche Staats⸗ 
mann als bie Hühner betrachten wollte, welche bie goldenen 
Gier legen! Anhaltende Tätigkeit, weiſe Defonomie bei 
moͤglichſt geringen Bebürfniffen: fein Nationaldfonom Tann 
ung befjere Garantieen für da Gedeihen ber Gocietàt nennen. 
Aber was der Nationalölonom gar nicht ober faum in Red: 
nung zieht, und was in Wirkfichkeit den höhern Werth Bat, 
das ijt ba8 moralijche ober ideelle Kapital, welches hier ein- 
geworfen wird. Wenn wir jagen, baf eine wahrhaft τοῖς 
gidfe von gutem Geift bejeelte Genofjenfchaft eine Fülle von 
fittlicher Kraft und Tugend, von Gnade und Gegen repräs 
jentirt, jo iff dad zwar richtig, brüdt aber noch nicht bie 
volle Bedeutung bieje$ moraliihen Kapitals aus. Die 


Lehre von Gefeg unb. Freiheit. 223 


Tugend, hier fpeciell die Charitas; unb ber auf ihr ruhende 
Segen ift nicht einzig an bie Werke eines beftimmten Stan- 
bed gefnüpft; ber Samariter im Evangelium befchämt Priefter 
und Leviten. Schon näher kommen wir ber Sache, wenn 
wir erwägen, daß jene8 Almojen das werthvollite ijf, dag 
wir und am eigenen Munde abgejpart, jene Gabe, bie unà 
[16 ein Opfer foftet. G8 muß aljo ein befonberer Segen 
auf ben Liebeswerfen derjenigen ruhen, welche für jid jefbjt 
auf Hab und Gut, auf Alle was die Welt begehrenswerth 
nennt, verzichten und ein Leben des Opferz, ber Entbehrung 
und Guijagung erwählen um ihrer Brüder willen. 

Man unterfhäge nicht dad Beiſpiel und die Lehre, 
welche in einem joldjen Leben des Opfers enthalten ijt. Das 
jociale Elend bejtebt viel weniger in der materiellen Armuth 
einzelner Klafjen ber Gejelljdjat, als darin, bap bie Armuth 
brüdenb empfunden unb ſchwer ertragen wird. Unzufrieden⸗ 
heit und Rüfternheit der Armen, faliche Werthſchätzung ber 
materiellen Güter, Mangel an häuglichem Sinn, ait. Spar: 
jamfeit und Entbehrungskraft, Auflöfung der Familienbande 
bei früh gereizter gejchlechtlicher Begehrlichkeit, Zunahme ber 
Bebürfniffe mit bev fortjchreitenden Entwicklung de Ver: 
febr, be gejelligen Leben? und ber Eultur überhaupt, fo: 
dann auf Seiten der Reichen drückender Hochmuth, verlegende 
und brutale Schauftellung des Luxus und des Genujjes, 
Guítud der Materie: das find die Brutftätten jener Auf- 
tegungen, von denen bie heutige Gefellfchaft immer und 
immer wieder bebroht ijt. Wahrlich diejenigen haben fein 
Herz für das Volk ober fein Verſtändniß für dejjen wahre 
Bebürfniffe, welche ba8 vaube Gcwand bed Mönch? ober 
den Schleier ber Nonne höhnen und mit Geringſchätzung 
auf diejenigen herabjehen, welche Selbjterniedrigung, Ent: 

Theol. Duartalichrift. 1878. II. Heft. 15 


224 Linſen mann, 


behrung und Armuth zuerſt an ſich ſelbſt üben, und das 
nicht etwa gezwungen, nicht erſt in Tagen des Alters oder 
der Krankheit, nicht blos in vorübergehenden Augenblicken 
frommer Aufwallung oder Eentimentalität, ſondern freiwillig 
das ganze Leben lang. Dieſe ſinds, deren Armuth Andern 
zum Reichthum wird, ſie erwerben ſich damit das Recht, 
Andern zu predigen, Laien und Geiſtlichen, Königen und 
Papſten. 

Wir reden hier von kirchlichen Genoſſenſchaften unter 
der Vorausſetzung, daß ſie nicht allzuweit hinter der idealen 
Beſtimmung, welche fte fid) ſelbſt gegeben und welche ihnen 
in der Geſellſchaft zukommt, zurückgeblieben ſeien. Wir 
haben bie Orden als Träger einer gang beſondern kirchlich⸗ 
jocialen Aufgabe angujefen; fie werden für biele Aufgabe 
befähigt eben dadurch, daß fie in einer vita religiosa jener 
geiftlichen Zucht fid) unterwerfen, welche in der Webung ber 
evangelifchen Räthe bejtebt. Daß eine jolche Geiftegzucht 
nothwendig ijt, erleidet faum einen Widerſpruch; daß gerade 
in den evangelifchen Räthen, in biejem fpezifiich geiftlichen 
geben, eine heilfame Difciplin gegeben tjt, bewährt fid aus 
ber Erfahrung aller Jahrhunderte, Ὁ 

Su der hierarchiſchen Orduung δὲν Kirche find bie 
veligiöjen Genofjenichaften Fein organiſches Glied; infofern 
kann man jagen, daß fie nicht Ichlechterdingd nothwendig 
ober wejentlih für Daritellung ber fichtbaren Kirche find; 
ihre Berechtigung tjt eine bedingte; dieſes zeigt jid) nament- 
fid) auch darin, daß e8 feine won ber Kirche direft und aus⸗ 
Schließlich fejtgeftellte Korm und Regel für biejelbem gibt, 
vielmehr bie Möglichkeit und jogar bie Nothwendigkeit ihrer 
Umgeftaltung anerfannt werden muß. Es läßt fid) im Ein- 
zelnen nicht behaupten, daß bie Erreichung ber von und 











Lehre von Geſetz unb Freiheit. 225 


dargeſtellten religiöfen und focinlen Zwecke nur gerade in 
ber gebundenen Form be$ Ordensweſens möglich fei, nod) 
weniger, daß alle 9(mbern, bie nicht durch Beruf ober Ge- 
lübde den jog. höhern Ständen in ber Kirche angehören, von 
ber Pflicht entlaftet jeten, am myſtiſchen Liebesleben und 
jeciafen Wirken ber Kirche Theil zu nehmen. Aber das läßt 
fic bod) wieder nicht verfennen, bag bie Orden nur aus einer 
organifatoriichen Triebfraft des Firchlichen Geijte$, aus einem 
immanenten Lebensgeſetz des Chriſtenthums ihren Urfprung 
nehmen fönnen. (Ὁ ijt von ber göttlichen Vorjehung einem 
Theil der Chriftgläubigen ein Lebensweg zugewielen, ver: 
möge bejjen fie jid) deutlich aus der Gefammtheit der Gläu- 
bigen herausheben. Wir erkennen außer dem allgemein 
priejterlichen Charakter des chriftlichen Volkes nod) ein ſpe⸗ 
zielles Sacerbotinm, und außer ber Religion, welche ble Ge⸗ 
Jammtheit ber Gläubigen übt, noch eine bejonbere Religion, 
b. i. bie professio monastica. Aber wir behaupten jofort, 
wie wir fchon oben angebeutet, daß bieje fpezififche Art von 
Religion nur darin und nur foweit Berechtigung hat, αἰ 
fie eine Firchlich fociale ober eine apoſtoliſche Aufgabe erfüllt; 
nur jo Bat e$ Sinn und Bebeutung, wer wir von einem 
befondern Stand in ber Kirche mit Standesrechten und Stan⸗ 
beöpflichten reden, und jo werben bie evangelifchen Näthe 
Standespilicten. 

Mir wollen Hier nicht ἘΝ wie fid) nad) den ge- 
ſellſchaftlichen Zuftänden ber heutigen Welt bie vein befchaus 
lihen Orden zu ben in Seelforge, Wiffenfchaft oder Liebes⸗ 
werten thätigen Orden fid) verhalten und inmiefern bie erftern 
fih eine Zukunft nerfprechen fünnen. Wir wollen ud) 
feine Wünfche formuliren über zeitgemäße Oteorganijation 
Ὁ $ Ordensweſens unb wollen feinen Klagen Raum geben 

15 * 


226 ginfenmant, 


über etwaige Mißſtände un fiber jo manchen Unverftand, 
ber auf diefem Gebiete zu Tage tritt. Sollten wir nicht _ 
von Idealen chriftlichen und Firchlichen Liebeslebens reden 
dürfen, weil die Wirklichkeit jo weit hinter den Idealen zu- 
zuͤckbleibt? Sollten wir nicht vom Wejen chriftlicher Voll: 
fommenheit reden bürfen, weil bie zeitlichen Kormen, in 
welche man das religiöfe Leben einzwängt, rauh, allzu fürper- 
Daft, oft falt niedrig veafijtijd), ober auch veraltet und 
unverftändlih find? Dürfen wir ben Philofophenmantel 
eined heil. Suftinus fchmähen, weil etwa die Kutte des 
Bettelmönchs unfer entwöhntes Auge beleidigt, ober follen 
wir bie Harfe Davids zerichlagen, weil unà aus einer 
Kloſterkirche Chorgebet und Chorgefang ohne Würde und 
shne Geſchmack entgegentönt ? 

Aber eine Lehre dürfen wir bod) daraus τι Nicht 
etwa dieſes, daß jede menfchliche Smtitution, und zwar nicht 
erit in ber Periode ihres Niederganges, fonbern fchon zur 
Zeit ihrer moralifchen Höhe unb Vollfraft, bem gemeinen 
Schickſal alles Irdiſchen, ber Endlichkeit und Unvollkommen⸗ 
beit unterworfen ijt; daß ijt eine gemeine Erfahrung, welche 
auch bei denjenigen SInftitutionen zutrifft, welche ihren Ur⸗ 
fprung auf bejonbere Verfügung der göttlichen Vorſehung 
zurüctühren. Ja wenn wir das Gättliche jelbjt mit unjerm 
irbifchen Auge ſchauen dürften, würben wir e8 weniger 
vollfommen fchauen als e2 in fid) ijt; unb noch unvoll- 
fommener würden wir es auszufprechen und nachzubilden 
vermögen. Das göttlichjte aller Werke b. i. die Kirche 
ſelbſt ſtellt bie göttliche oce in det harten und jprüben 
Form menſchlicher Enplichkeit bar — um wie viel mehr. bie 
Inſtitution eines heil, Benedikt ober heil. Sanatiug. 

Aber wir gehen weiter. Diefe AInftitutionen blieben. 


Lehre von Belek unb Freiheit. 997 


um jo gewifler hinter ihrem Ziele zurüd und giengen um 
fo ficherer ihrem Verfalle entgegen, je mehr eine einfeitige 
Moral ihnen eine fBebeutung beilegte, welche ihnen nicht 
zufommt, je mehr man bie Form über das Weſen erhob, 
bie Beitimmung der Orden in bie äußere Form legte, Re⸗ 
ligion mit Mönchthum verwechjelte und den Religiofen um 
bed Gewandes, beà Brevird und ber Difeiplin willen für 
den allein vollfommenen Chrijten anſah. 

Es gilt für ben Klerus überhaupt und für bie Regularen 
inàbefonbere, daß man nicht Alles πα Einem Echnitte jollte 
einrichten wollen; man muß Suititutionem werden lafien, 
nicht aufprängen. Die Zukunft «des Klerus und ber Orden 
wird bavon abhängen, ob man verftcht, fallen zu lafien 
was veraltet ijt, zu pflegen was Zeit und Verhältnifje mit 
fij bringen. G3 fol nicht allen Bäumen Eine Rinde 
wachlen. Wenn ber Kleriker nicht eine Nebenperjon in öffent: 
lichen Dingen werben will wie im alten Rom der rex 
sacrificulus, wenn er vielmehr in ber Gefellichaft und auf 
fie wirken will, dann muß er die geiftigen Ettömungen bet 
Zeit fennem lernen und verfolgen ; nicht Privilegien und 
nicht ber Habit machen feinen Einfluß aus, jondern geijtige 
Reglamkeit und Freiheit. 

Darum off der Klerikalftaud nicht zur Kafte werden. 
Der Eintritt in denjelben ijt weder ba8 Vorrecht noch bie 
Fäftige Verpflichtung einer beftimmten Claſſe von Gläubigen; 
es fteht Allen ber Weg offen zu der einen oder andern Weile 
apoftolifcher Wirkfamkeit; und wer immer einen folchen Weg. 
erwählt, ber thut εὖ mit dem hödhiten Grade perfönlicher 
Freiheit. Der Eintritt in das Apoftolat ijt ein freies 
Opfer, ber Kirche dargebracht von denjenigen, welche nach 
bett Worten be8 Evangeliften „nicht aus bem Geblüte und 


228 Linfenmann, 


nicht aus Fleiſches⸗Willen und nit aus Mannes: Willen, 
fondern aus Gott geboren find” ἢ. Dennoch [εἰπὲ (8, 
baß diefe Freiheit eine weſentliche Einſchränkung erfeibe, fo- 
fern der Eintritt in ben Priefter- oder SOrbenajtanb bebingt 
ift durch befondern göttlichen Beruf. Damit ftehen wir 
vor einem neuen ‘Problent. 


Die Berufsfrage. 


In welcher Weile ergeht der göttlihe Nuf an bem 
Menihen? Woran erkennt der Einzelne ben göttlichen 
Beruf zur ſpeziellen Nachfolge Chriſti im Prieſter- ober 
Drbenzftand? Was gibt ben Ausſchlag bei ber Entſcheidung 
ded Einzelnen über feinen Beruf? Das ijf der Kern der 
Berufsfrage. Nun redet man zwar in ber Theologie von 
einem Beruf im eigentlichen Sinne nur bezüglich des Einen 
Lebendweged, nämlich be8 vollfommenen oder „religidfen“ 
Lebend, weil ein folcher Beruf eben eine Erwählung ober 
eine Ausſcheidung aus der großen Maſſe ber Gläubigen in 
ὦ begreift. Dennoch legt ung ber vitígüre Sprachgebrauch 
nahe, aud) darauf Nücficht zu nehmen, was man im ge- 
wöhnlichen Xeben unter Beruf im weitern Sinne, unter 
Berufgart und Berufdwahl verfteht. Indeſſen ift die vul- 
gäre Ausdrucksweiſe oft unbeitimmt und ſchwankend; man 
verwechfelt bie Begriffe von Stand, Beruf gu einer beftimm- 
ten Lebenaftellung, Beruföpflicht u. j. Ὁ. Wir müffen uns 
nun zunächſt vergegenwärtigen, auf welche 9Beije bem ein⸗ 
zelnen Menſchen feine Lebenzftellung und [εἶπ Wirkungs⸗ 
kreis in der menjchlichen Sefellichaft angemwiefen wir. In 


1) So. 1, 18. 


Lehre von Geſetz unb Freiheit. 999 


einem Gemeinweſen, in welchem jcharf ausgeprägte unb 
trennende Standedunterfchieve ebwalten, ijt bei weitem ben 
meiften Einzelnen ihre Lebendftellung durch den Etand, 
bem [ie von Geburt angehören, angewieſen; es bebarf bei 
ihnen feiner bejonbern Reflerion, die Geſetzmäſſigkeit des 
täglichen Leben? bringt e8 mit fih, daß ber Sohn des 
Bauerd wieder Bauer wird; die Entſcheidung liegt. vielfach 
geradezu in einem focialen Zwang. Dieß könnte man nun 
jo ausdrücken, daß bier Stand und Beruf zufammenfallen ; 
richtiger aber wird e8 bod) jein, Hier nicht von Beruf zu 
ſprechen; Beruf febt auch bier eine Außerwählung des 
Einzelnen au8 der Gefammtheit voraus. Man 
redet nicht von einem Beruf des Adelichen für ben Abel: 
fand; wohl aber kann ein Adelicher Beruf haben zum 
Staatömann, aum Gelehrten, zum Künftler; unb biejer 
Beruf muß id auf eine befondere Weife ankündigen, eben]o 
wie wenn ber Sohn de Bauerd ober beà armen Hand- 
werkers u. j. Ὁ, fid für bem Stand des Geiftlichen, des 
Beamten, des VLehrers beitimmt. Daß nun der Einzelne 
über jeinen Beruf vejleftirt, daß er aus ber Sphäre, bie 
ibm durch bie Standesverhältniffe angewieſen ijt, heraus⸗ 
tritt, ba8 ſetzt zwei verſchiedene Triebfräfte voraus, nämlich 
fürs erfte ein gejteigerte® Maß von Willendenergie. und 
freier Selbftentfcheidung, und fürs zweite eine providentielle 
Einwirkung auf diefe Selbftentfcheidung. 

Die rechte Ordnung ber bürgerlichen Gejellichaft ers 
fordert eine Mannigfaltigkeit von Berufßarten ober. von 
Funktionen, zu deren Vollzug die Einzelnen aus ber Ges 
ſammtmaſſe ſich auf Grund eines Berufs dafür barbieten; 
das Gebeiben ber Geſellſchaft ift baburd) bebingt, daß bie 
verichiedenen Berufdarten im rechten Verhältniß zum Ganzen 


280 Linſenmann, 


vertreten ſind; und ſo gewiß Gottes Vorſehung über die 
Geſellſchaft wacht, ſo iſt es dieſelbe Vorſehung, welche ſorgt, 
daß es der Geſellſchaft nicht an den nothwendigen Organen 
fehle; ſie vertheilt Gaben und Kräfte, erweckt Neigungen, 
gibt Einſprechungen und Erleuchtungen und führt bie Men- 
iden auf mannigfady verborgenen Wegen zu bem iate, 
auf den fie berufen find. 

Aber jo ganz verborgen find bieje Wege doch nicht. 
G3 läßt fid) ziemlich genau erfennen, nach welchen Gejeßen 
Π die einzelnen Berufszweige fortpflanzen und ergänzen, 
in bemfelben Verhältniß nämlich, als bie Geſellſchaft Teloft, 
näherhin bie Regierung und Verwaltung bevjefben, bafür 
Sorge trägt. Die Vorſehung bebient fid) der Menfchen 
jeldft, um ihre Ziele zu erreichen. Es gibt auch auf biejem 
Gebiete ein Verhältniß von Angebot und Nachfrage. Der: 
jenige Berufsfreiß, ber einer Ergänzung ober Erweiterung 
vorzugäweife bedarf, muß beſondere Vortheile in Augficht 
jtellen können, übt baburd) einen anziehenden 9telg αὐ und 
[odt zur Goncurreng, während ein unverhältnißmäfliger An⸗ 
drang zu einem Arbeitögebiete jid) baburd) rächt und ba- 
burd) zurüdgebämmt wird, daß die Vortheile an Erträgniß, 
Standegehre, Einfluß u. f. wm. fid) vermindern. Indem fo 
bie Geſellſchaft fid) ſelbſt Hilft, wird fie zur Wegweiſerin 
für diejenigen, welche fid) ihr zu Dienftleiftungen anbieten. 
Noch mehr. Die Geſellſchaft eröffnet nicht etwa blos eine 
Goncurreng, jonbern fle befördert gewiſſe Zweige gemein- 
nüpiger Thätigfeit durch Inſtitute verfchiedener Art, Spezial- 
ſchulen, Akademien, Stipendien u. f. Ὁ. Sind nur εὐ 
folche Vorbebingungen und Ausfichten gegeben, die Anlagen 
und Kräfte finden ſich ſchon. 

Mas den Einzelnen beftimmt, einen beftimmten Berufs: 


Lehre von Gefeg und Freiheit. 231 


ameig zu ergreifen, das ijt in verhältnißmäßig feltenen Fäl- 
fen ein beſtimmtes Maß von Kraft und Fähigkeit, dad man 
für eine Beruföthätigfeit in fid) zu finden glaubt. Ein flär- 
fered Motiv oder vielmehr ein beutlicherer Fingerzeig ijt bie 
innere anhaltende Neigung; in biejer drückt fid) mehr bie 
Individualität des Geiftes aus, in ihr offenbart fich ein 
Stück Seelenleben, in welchem der Zug ber Natur und bie 
Gin|predjungen ber Gnade jid) vernehmlich machen. Den: 
noch wird durchfchnittlich die innere Neigung erzeugt und 
genährt durch die äußern Reize, welche eine Berufsart bar: 
bietet, durch die Vorftelung von Vortheilen und Schönheiten 
einer gewiffen Lebensſtellung. Dadurch wird e8 möglich, 
daß verjehiedene Mächte zufammenwirken, um eine Neigung 
zu erzeugen ober zu zerftören, e8 ijt der Einfluß der Eltern, ° 
ber Umgebung, der Erziehung unb verfchieener Lebensſchick⸗ 
fafe, ber hier zur Geltung kommt, — onde geheime Nei— 
gung wird durch ben Zwang ber Verhältniffe unterdrückt, 
manche erweiſt fid) auch af8 unächt; unb in jehr vielen Fäl- 
len ijf ber erfte und wichtigfte Schritt ſchon geichehen im 
zarten Alter, ehe bie Kräfte und bie Neigung fid) erproben 
konnten. Wie Steht e8 aber um ben lebten und ἐπ εὶς 
denden Schritt? 

Durchichnittlich hängt ba8 ganze Lebensglück des Men- 
ſchen davon ab, daß er feinen Beruf nicht verfehlt, ober daß 
er jenen Pla im ber Gefelichaft einnimmt, beu ihm bie 
göttliche Vorfehung beftimmt hat. Nicht Allen wird die Ent: 
ſcheidung ſchwer; Viele find durch ihren Lebendgang wie von 
ſelbſt dahin geführt werben, wohin fie gehören; Viele erfen- 
nen in den Wünfchen und Anordnungen ber Eltern und Er: 
zieher Wine ber Vorſehung. Die eigentlichen Schwierig: 
keiten und Gewilfensbeängftigungen beginnen meiften® erft 


232 Sinfenmann, 

ba, wo eine bejonbere Neigung einem Widerſtand begegnet, 
ſei's von Seite ber Eltern, Rathgeber u. f. w., fei von 
äußern Hindernifien, Armuth, focialen Schranken u. dgl. 
In jolchen Fällen regt fid) mit Macht das Gewiffen, b. b. 
ba8 Bewußtjein von ber eigenen Freiheit und Verantwort⸗ 
lichkeit. Der Menich jteht vor einer Gollifion der Pflichten, 
deren Löfung ihm Niemand abnimmt; wir können auch fa- 
gen, er fteht vor ber Wahl zuilchen bem. Guten und dem 
Beſſern; e8 gibt nicht bío8 für den Kandidaten des Prieſter⸗ 
thums ober be3 Ordensſtandes eine Berufsfrage. Nehmen 
wir Alles zufammen, was dazu dienen fann, bie Wahl zu 
erleichtern, das Gefühl der nothiwendigen Kraft und QTüch- 
tigkeit, ernftliche Neigung, Ausficht auf eine genügenbe und 
ehrenhafte Lebensſtellung, Zuftimmung erfahrener und wür- 
diger Rathgeber, innere Beruhigung und Klarheit ala Frucht 
des Gebete um Gnade und Erleuchtung, |o liegt doch in 
alfebem bie Entſcheidung nicht; diefe liegt vielmehr in einem 
jtttlichen Alt ber freien Selbſtentſcheidung; εὖ find nicht 
innere Stimmen und nicht äußere Einfprechungen, auf welche 
bie Berantwortung zurüdfällt; fie fällt auf ba8 eigene Ge- 
wiffen; und c8 gibt — wein wir bon einzelnen djariómae 
tifchen Fügungen der göttlichen Vorſehung abjehen — in der 
Beruföfrage feine andere Gewißheit, al8 bie ber moralijchen 
Ueberzeugung. 

Wenn man nun von einem Beruf zum geiſtlichen Stande 
faterochen vedet, fo laflen wir und das gern gefallen. Es 
it Gotte8 Sache, die Herzen derjenigen zu lenfen, welche 
in bie hoben Aufgaben des Apoſtolats eintreten jollen; und 
es ijt hier die Berufsfrage um fo wichtiger, als biejet Bes 
ruf nicht nur ein höheres Maß von geiftigen und fittlichen 
Volllommenheiten vorausſetzt und ein höheres WüaB von 


Lehre von Gefetz und Freiheit. 238 


Pflichten auferlegt, fonberm auch ummiberruffi b. 5. für 
da3 ganze Leben entjdjelbenb ift. Aber bie Berufsfrage be: 
zuͤglich des getitlichen Standes wirb auf feine andere Weife 
entfchteden als bezüglich der übrigen Stände. Wie Viele 
oder wie Wenige jeweilig durch bie göttliche Providenz, welche 
ble Geſchicke der Kirche beftimmt, außerwählt und berufen 
feien, verbirgt fij unfre Erkenntniß, da ja immerhin bent 
bar ift, baB Manche dem Berufe widerftreben. Dagegen 
zeigt bie Geſchichte, daß die Zahl und Tüchtigkeit der in bert 
apoftolischen Beruf Eintretenden im direkten Sujammenbang 
ftet mit ber jeweiligen Situation ber Kirche in einem Lande. 
Findet fid in einem Lande ein rege8 Glaubenzleben, jtebt 
der geiftliche Stand in Anfehen, ijt die Kirche ungebemmt 
in der Entfaltung ihrer geiftig fittlichen und ſocialen Macht, 
it {τὸ insbeſondere im Beſitz blühender geiftlicher Lehran⸗ 
ftalten umb zeitgemäßer Amititute, in denen Vielen bie Moͤg⸗ 
lichteit zur wiſſenſchaftlichen und fittlichen Ausbildung ges 
währt wird, fo wird fid) auch ein größerer Zudrang zu den 
Seminarien und Klöftern bemerflich machen, und man braucht 
bieß nicht daraus zu erklären, bap eben in biefem alle fid 
viele Unberufene zubrängen, wie dieß etwa in jenen Ländern 
angenommen merben Fönnte, in welchen der Eintritt in bem 
Klerikalſtand reiche Pfründen, Ehrenftellen oder zum wenigs 
ften ein verhältnigmäßig forgenfreies angenehmes Leben üt 
Ausficht. πε, Man wirb im Ganzen die Beobachtung 
machen, bag ein unter ernfter und firenger Diseiplin jtehen- 
des Klofter mehr Poftulanten anzieht, ala ein anderes vom 
gleichen Orden, in welchem bie Dizciplin gelodlert und daB 
Leben weichlicher ij. So hängt es alio in hohem Maße 
von ber Thätigfeit der Kirche ab, bag in manchem Einzelnen 
ber Beruf gleidjjam zum Bewußtjein kommt, die Neigung 


234 Linſenmann, 


geweckt und für die weiteren Schritte der Weg geebnet wird. 
Noch mehr. Die Kirche entſcheidet ſogar über den Beruf 
der Einzelnen. In dieſem Sinne ſagt ber Catechismus 
Roman. P. II. Cap. 7. Qu. 8: Vocari autem a Deo 
dicuntur, qui a legitimis ecclesiae ministris vocantur. 
Die Kirche urtheilt nämlich enbgilltg über ble Kennzeichen 
be8 Berufd, und wer ohne Falſch und Trug durch bie Or- 
bination oder bie Ordensprofeß in dad Apoftolat eingetreten 
ift, ber darf und fol ji αἴϑ von Gott wahrhaft berufen 
- erachten. Dennoch Liegt nicht hierin die Entjcheidung der 
Gewiſſensfrage al8 folcher. 

Die Kirche beruft nur diejenigen, welche fid) ijr an⸗ 
bieten; [le übt in biejer Hinficht feinen, auch nicht morali⸗ 
iden, Zwang. Kein Beichtvater kann demjenigen die Abio- 
Iution verweigern, welcher troß verſchiedener Anzeichen des 
Berufs fid) weigert, bie Weihen zu nehmen ober in ben Or- 
den zu freien. Und wenn bie Auflegung der bifchöflichen 
Hände ben Abſchluß ber Beruföfrage bildet, fo ift fie doch 
nur bie firchliche Beficgelung eines vom Kandidaten des Prie- 
ſterthums zuerſt frei vollzogenen fittlichen Aktes. Die Paſto⸗ 
rallehre und die aſcetiſche Theologie pflegt die innern und 
aͤußern Kennzeichen des wahren Berufs anzugeben; wir 
ſprechen denſelben ihre Bedeutung nicht ab; ein Jeder, der 
jelbft in eruften, ſchweren Stunden ble Berufsfrage an ſich 
geftellt und nach Erkenntniß darüber gerungen, unb ein Je⸗ 
ber, ber Andern in folcher Frage Rath, Troſt und Ermun- 
terung zu geben hatte, weiß, wie viel und wie wenig au8 
[οἴει Anzeichen für bie legte Entjcheidung zu entnehmen 
tft; nur über zwei Punkte möchten wir und beitimmter und 
entſchiedener ausfprechen, als e8 gewöhnlich gejchicht; ber 
erfte ift, bag man nicht Zeichen und Wunder verlangen jolf. 


Lehre von Geſetz und Freiheit. 235 


Nicht ala o5 man gleichgiltig fein dürfte gegen Fingerzeige 
ber göttlichen Providenz, oder ala ob nicht befondere ὃς 
rungen, DOffenbarungen, Ginfpredjungen u. }. v. möglich 
wären; aber jolche Fingerzeige werben dann beutlich erkenn⸗ 
bar fein und fid nicht in das aftermyſtiſche Halbdunkel von 
Träumen, Sibyllenweiffagungen und Augurien einhüllen. 
Jedermann aber weiß, daß, wer fich gerne täufchen laſſen 
will, überall Zeichen flieht und Stimmen vernimmt, daß aber 
dieß nicht bie Weiſe ijt, wie Gott in ber durch Chriſtus ge 
fetten fittlichen Ordnung ftd) zu offenbaren pflegt. Zwei⸗ 
tens fann auch bie Kirche ſelbſt nicht, weder in ber Perſon 
des Biſchofs noch in der be8 Beichtwaterd, mir bie Entſchei⸗ 
bung der Berufsfrage abnehmen. Auch der Beichtvater fanm 
mir nur Rathgeber, aber nicht entfcheidende Auktorität fein; 
eine auftoritative Befugnig Steht ibm Hier nicht in anderer 
Weife zu, als fie in feinem Nichteramt überhaupt tegi; er 
fann urtheilen über die fittlichen Difpofttionen feines Beicht- 
finde unb kann burch Verweigerung ber Abjolution ben 
unwürbigen Empfang der Orbination u. |. w. vermehren, 
Darin liegt aber noch fein Urtheil über den Beruf jelbft 
Ober darüber, ob das Beichtkind nicht dennoch nach Herftel- 
fung befjerer fittliher Verfaffung dem Beruf aum geiftlichen 
Stande folgen müfje Darüber bejtebt fein Zweifel, daß 
ber SJüngling oder die Jungfrau, welche an ber Grenzſcheide 
ber zwei Lebenswege ftehen, nebſt ben heißen Gebeten um 
Erleuchtung feine befjere Zuflucht haben als einen weiſen 
und erfahrenen Seelenführer und Gewifjensrath, ber ihr 
Außeres eben und ihre innere Berfaffung fennt und in bett 
Pflichten und Kämpfen des geiftlichen Leben? erfahren tft; 
unb ε mag bie bemüthige Unterwerfung unter bie Anficht 
eined Beichtvaters wirklich eine ächte Probe fein von jener 


236 , Linfenmann, 


inplichen Hingabe, womit wir und Gott zum Opfer brin- 
gen wollen. Aber wenn man behaupten wollte, man müffe 
fid bezüglich ber Standeswahl unter δὲν Pflicht be8 Ge- 
horſams bem Beichtvater unterwerfen, jo würde man ben 
Gehorfam, den wir den Forderungen unſeres eigenen Ge- 
wiſſens ſchuldig find, verwechleln mit jenem Geborjam, zu 
welchen man ji) erſt freiwillig burd) bie Ordination ober 
durch Gelübbe verpflichtet. Nein, zur Entjcheivung ber 
Standedwahl gehört der Höchite und vollſte Grad ethifcher 
ober Wahl⸗Freiheit; bie Verantwortung für ben unwider⸗ 
euflihen Schritt kann und Niemand abnehmen. 
Dergegenwärtigen wir und nod) einmal bie ganze Widh- 
tigfeit ber richtigen Standeswahl. — SSerfeblter Beruf, vers 
fehltes Leben, hoͤchſt wahrfcheinlih auf immer verfehltes Heil. 
Keiner darf fid bem Rufe zu einem geben be? Apoftolats 
oder ben Aufgaben ber Kirche Chriſti willführlich entziehen; 
jeder muß feine Kräfte wägen; apodiktiſche Gewißheit gibt 
eg nicht, mat muß wählen und wagen. Wer burd) bie gött⸗ 
fije Führung feines Lebens vor eine große Aufgabe geftellt 
it, wer die Kraft dazu in fid) empfindet unb auf ben Bei 
ftand Gottes vertrauen darf; wer feine Seele erglühen fühlt 
von Wärme und Begeijterung für ein hohes Werk und εἰς 
nen hoben Stand, und dennoch den Schritt nicht ibut: hat 
ein Solcher danıı etwa blos einen Nath in den Wind gre 
Schlagen, ober Hat er nicht vielmehr feine Pflicht und bas 
mit fein Gewiſſen verlegt? Hier Steht Pflicht gegen 
Pflicht. Alle jene Darftellungen der Sache, welche aus bem 
modernen Probabilismus hervorgehen und wodurch bie Gui- 
ſcheidung einer jo wichtigen Lebensfrage dem Gingelgemijfen 
abgenommen und auf eine äußere Firchliche Auktorität über: 
gewälzt werden ſoll, verflachen bie chriſtliche Moral. Die 





Lehre von Geſetz unb. Freiheit. 237 


eigene Meberzeugung muß den Entjcheid geben, unb ihr zu 
folgen ijt Pflicht... 

Und wie e2 im Großen ijt, fo aud) im Kleinen. Hans 
delt es fid) auch nicht bei jeber Wahl einer Lebensſtellung 
um cine ſo verhängnißvolle Entſcheidung wie beim Eintritt 
in den geiftlichen Stand, jo kann bod) ein jeder Fehlgriff 
in einem kritiſchen Moment von ben jchweriten Folgen be: 
gleitet fein. Nicht viel feichter a(2 bie Wahl zwiichen bent 
geiftlihen und weltlichen Stande fällt bem Manne bie Wahl 
einer füchtigen Lebenzgefährtin; auch hier ift Ungewißheit 
unb Wagniß; und jo in taufend Fällen des täglichen &e- 
Deng, ein ſtetes Schwanken zwijchen Erlaubtem und Pflicht: 
müpigem, zwifchen bem Guten und Beſſern; unfer heiliger 
Glaube gibt und Licht und Kraft in den bunfeln Fragen 
des Leben; aber εῷ bleibt eben beim Glauben, Vertrauen 
und Wagen; Gemipoeit wird un8 erſt im Schauen jenfeit2. 
Wenn ber befannte Wahljpruch: omnia ad majorem Dei 
gloriam einen andern Sinn haben follte al8 den, daß man 
in jedem Augenblick thue, wa man nach bejtem Wiffen und 
Gewiſſen ober nad) moraliicher Meberzeugung für dag Rechte 
halt, jo enthält er eine jchiefe und fronffofte Moral. 

Wir haben hauptfächlich bie hohen Zwecke und Ziele 
tà kirchlich-apoſtoliſchen Wirken hervorgehoben, um ung 
Tet zu vergegenwärtigen jenes innere Lebensgeſetz ber chriſt⸗ 
lichen Kicche, welches heroiſche opferwillige Seelen nicht blos 
erfordert, fonbern auch erzeugt und beruft; bie göttliche Vor⸗ 
ſehung hat gewifiermaßen die Aufgabe, ber Kirche taugliche 
Organe zu evmeden umb zuzuführen; fie thut e8 aber nicht 
anders als auf bem Wege der moralijden Einwirkung auf 
den Einzefnen; und ber wahre fittliche Werth diefer beſon⸗ 
bern Nachfolge Chriſti beruht eben darauf, daß fie im eis 


238 Linfenmann, 


gentlichen und vollen Sinne freie fittlihe That ohne allen 
Zwang ijt. Aber bag ijf ja eben der Grund, warum bie 
Tathelifchen Moraliften „die Wege ber höhern SBollfommen- 
heit" als ba8 Gerathene bem Pflichtmäßigen, zu welchem 
man burd) bie moralijche Nöthigung de Gebots verbunden 
ijt, gegenüberftellen? Allerdings; aber wir halten auch 
baran feit, daß der Menfch für bem richtigen Gebrauch die- 
fer feiner Freiheit verantwortlich ift. Co ijt ber rechte Ge- 
brauch ber Freiheit wieder nicht? Anderes, als der Gchor- 
fam gegen den göttlichen Beruf oder gegen ben Ruf ber 
Pflicht, der fich in unſrer moralifchen Überzeugung vernehm- 
(id madjt. Und ebenjo halten wir baran feit, baB εὖ ſtets⸗ 
fort gerade in ben höchiten Lebensfragen „Gewiſſensfälle“ 
gibt, bezüglich deren wir über eine bloß moralifche Über- 
zeugung nicht hinauskommen; e8 find jene Variationen aus 
ber ächten Tragik des großen Weltdrama, bie fi) in allen 
Kreifen des menjchlichen Lebens wieberholen. Bol. 2. Art. 
Qu.⸗Sch. 1871. €. 232. Diejenigen kennen dad Menfchen- 
leben nicht, welche meinen, ung bie theologifche Wahrheit fo 
zufchneiden zu fónnen, bag uns für jebe Gewiffendfrage 
eine fertige und allbefriedigende Antwort gegeben würbe; fie 
fertigen und mit Formeln ab, unb menn wir bieje näher 
befehen, jo haben wir ftatt Brodes einen Stein in unjrer 
Hand. Eine folche Formel ijt die nicht jelten gebrauchte 
Marime ber „Moral für Weltleute”: erlaubt ijt, was nicht 
verboten ijt, ober: nur feine Todfünde! Es fehlt diefen 
Formeln nicht an der Wahrheit fchlechthin, jondern an ber 
Beitimmtheit, denn was ijt Todjünde? Wem weniger gege- 
ben (jt, voi dem wirb auch weniger gefordert. Wem aber 
ein reicher Geift, eine glückliche Erzichung, ein höherer unb 
größerer Wirkungskreis zu Theil geworden, von dem wird 





Lehre von Gefek und Freiheit. 239 


auch ein höhere Maß von Neflerion und Unterfcheidung, 
ein mächtigeres Ringen und kühneres Wagen gefordert, mit 
einem Wort, ein intenftverer Gebrauch ber perfönlich ethifchen 
Treiheit. Gerade aber, wenn ba8 Bewußtſein diefer Frei- 
heit mit der hoͤchſten Gewiſſensnoth am höchften fteigt, nimmt 
ber Menfch Zuflucht zu einer fittlichen That, weldye gugleich 
ber höchfte Akt von Freiheit und ein Verzicht auf die Frei—⸗ 


heit ift; er bringt feine Freiheit gleichfam in Sicherheit un- 


ter dem Schilde eines befonderen Gehorſams und erwirbt 
damit eine Freiheit zurück, die jeldjt ein Gioetbe würbigt, wenn 
er feine Spbigenie Tprechen läßt: „Und folgſam fühlt” ich 
immer meine Seele am fchönften frei.” — Damit gelangen 
wir zum letzten Punkt unſrer Unterfuchungen. 


Das Gelübde, 


Bellarmin!) findet bei ben hHeibnifchen Nömern und 
Griechen einen Mangel an wahrer Trömmigfeit und Gottes- 
verehrung darin, daß fie fid) ein Gelübbe nicht ohne Ver: 
bindung mit Gebet vorjtellen konnten; ba8 gehe nämlich aus 
ihrem Sprachgebraud, hervor; denn votum bezeichne in 
Einem Gebet, Wunjch unb DVerjprechen (Gelübbe); und ber 
griechifche Ausdruck für Gelübde eUy» [εἰ wenigftens δε εἴς 
ben Stammes wie προσευχή, was Gebet beveutet. Nur im 
Hebräifchen habe bie Bezeichnung für Gelübde nicht auch den 
Stebenbegriff be Gebets; das 9L. T. fenme alfo, wie bie 
hriftliche Kirhe, abfolute Gefübbe, b. b. folche, welche 
feine Beziehung zum Gebet (preces, Bittgebet) haben. Das 
fomme baber, daß ble Hebräer Gott wahrhaft verehrten (quia 
Deum pie colebant). 


1) De monach. cap. XIV. 
Theol. Duartalichrift. 1872. Heft II. 16 


240 Binjenmann, 


Schnöver kann man fid) nicht felbft fd)aben und einen 
Begriff aushöhlen, af8 bier Bellarmin thut; dag heißt bem 
Gelübde fajt alle pſychologiſche und theologiſche Wahr⸗ 
heit nehmen. 

Betrachten wir zuerſt das Gelübde unter dem allge⸗ 
meinſten Geſichtspunkt als Akt der Gottesverehrung, jo ſteht 

daſſelbe in gleicher Linie mit dem Gebet und dem Opfer. 
Beide, Gebet und Opfer, koͤunen nun zwar aud um ben 
Bellarmin’ichen Ausdruck zu gebrauchen, abjolut gefaßt 
werben; das würde jo viel heißen als, man betet und op⸗ 
fet, mur um einen Akt ber Gotteßverehrung zu vollziehen, 
nicht aber um im gegebenen Kal eine beitimmte Bitte um 
eine Gabe an Gott zu richten. So unterjcheidet man amic 
iden Anbetung, Bitt: und Danfgebet. Allein genauer ans 
geſehen ijt auch ba8 nur eine büvre Abjtraftion. Gebet 
ſchlechthin ijt nicht bo ber Tribut unſrer Pietät gegen Gott, 
jondern der Ausdruck unfrer Abhängigkeit von Gott und 
unfrer Hilfsbedürftigkeit. Oder wäre das etwa fein gerech- 
tes und lautered Danfgebet, bei welchen wir zugleich neue 
Gnade und Barmherzigkeit von Gott erwarteten? Es gibt 
fein wahres Gebet, das nicht ein Geben und Empfangen 
zugleich wäre; man betet, um Gott jid) gnädig zu ftimmen 
ober gnädig zu erhalten. 

Nun ijf e8. ferner eine pſychologiſche und gejchichtlihe 
Thatjache, bag man zu allen Zeiten geglaubt bat, die Kraft 
be8 Gebete8 zu verftärken durch Opfer, indem man von bent 
Gedanken ausging, daß Gott um der Opfer willen die Ge- 
bete guädig aufnefme unb daß Gott fich nichts vom Men: 
iden ſchenken fale, ohne εὖ reichlich durch Spenden von Huld 
und Gnade wieder zu eritatten. 

Wir wiffen, weld) hohe Bebentung dem Opfer in ber 


Lehre von Θείεθ und Freiheit. 241 


Hriftlichen Dogmatit, Moral und Aſcetik beigemeffen wird; 
nicht nur bem Opfer, das Chriſtus für uns barbringt, jon: 
bern auch jenem Opfer, wodurch wir unſere Gaben, unfere 
Leiden, unjer Leben mit bem Opfer Chrifti vereinigen unb 
in biefer Weife dem himmlischen Vater anfopfern. Sa man 
fanm in gewiffer Weife jagen: ohne Opfer fein Gebet, obne 
Gebet kein inneres Leben der Gnade und feine wahre fitt: 
lide Kraft; ohne Opfer und Gebet feine Gnade von Gott. 

Haben wir aber Gnaden, Erleuchtungen, fittliche Kraft 
immerbar nothwendig,. jo bod) gang bejonber$ an gewiffen 
Wendepunkten unſres Lebens, in Augenblicken beſonderer fitt- 
licher Gefahr, Heimſuchung oder Gewiſſensnoth, da von Gi- 
nem Schritte Wohl und Wehe für uns und Andere abhängt. 
Das ſind die Momente, wo Gott Opfer von uns fordert. 
Welcher Art aber ſind die Opfer, die Gott von uns fordert? 

Mag es auch etwas Armſeliges fein um materielle Ga- 
ben, fo Können fie bod) Opferwerth erhalten, namentlich wenn 
fie zugleich gemeinfamen veligidfen Bebürfniffen dienen; fo 
hat dag Scherflein der Wittwe jeinen Werth und jener Nar- 
denbalfam, womit Maria zu Bethanien bie Füße Jefu fafbte 1). 
Vielleicht ſchon Höher anzufchlagen find perfönliche Leiftun- 
gen, die mit Förperlicher Anftrengung, Entbehrung u. j. w. 
verbunden find, Wallfahrten, Kafteiungen. Aber weder jene 
materiellen noch bieje perfünlichen Opfer laſſen ὦ jedesmal 
gerade in bent Momente vollziehen, in woeldem man mit 
kinem Anliegen vor Gott triti; man gelobt barum,  bieje8 
Opfer fpäter zu bringen; fo entfteht das Gelübbe, in wel- 
dem implicite dad Opfer jdn enthalten oder welches wur 
eine andere Form ded Opfers ijt, weil man fid) durch bag- 





1) Sob. 12, 1—8. 
16 * 


242 Linfenmann, 


[εἴθε in Form eined Vertragd Gott gegenüber verbindlich 
macht, eine gewiffe Opferleiftung zu vollziehen. So ijt das 
Gelübde nicht δίοδ ein Alt ber Gottesverehrung neben Ge- 
bet und Opfer, fondern es iſt Verbindung von Gebet 
und Opfer. : 

Nun gibt es aber noch eine höhere Art von Opfer. 
Gleichwie Chriftus jid) für uns geopfert, jo Tünnen aud) 
wir und ſelbſt Gott zum Opfer bringen mit unjrer ganzen 
Perjönlichkeit, indem wir auf Alles verzichten, wad und an 
irdiſchen Gütern und Genüffen, an. Freiheit im Gebraud) 
be Erlaubten u. f. vo. übrig gelaffen ijt. Ein ſolches Op⸗ 
fer, deffen SBebentung für daB firchliche Leben wir im Ver- 
laufe unferer Darftelung kennen gelernt haben, könnte nun 
fucceffive von Moment zu Moment fid) vollziehen, jedesmal 
aus einem neuen Entſchluß Deroorgefenb. Man koͤnnte ein 
geiftliches geben führen, ofne fid zum Voraus burd ein 
Gelübbe zu binden. Thatfächlich ijt es anders. Der Ent- 
ſchluß, ein vollfommened Opferleben zu beginnen, ſetzt ſchon 
eine gefteigerte Guadenthätigkeit und Erleuchtung voraus; 
man fühlt einen Beruf, aber man möchte fid bod) be8 rech- 
ten Weges noch beffer verfichern; man fühlt in jid) Kraft, 
aber man möchte ein Zeichen vom Himmel dafür, baB man 
in biejer Kraft ausharren werde bis an das Ende; für das 
größte Maß von Erleuchtung und Gnade bringt man ben 
höchften Einfat dar, das größte Opfer, indem man fid) durch 
ein Gelübbe ein für allemal zu bem, wad man als Lebens⸗ 
aufgabe erfannt hat, verpflichtet. 

So fteht der Süngling vor ber Berufsfrage. Die Nei- 
gung zieht ihn zum Eintritt in eine veligiöfe Genoffenfchaft, 
und in der Neigung glaubt er den Zug der Gnabe zu er- 
fennen; aber vor ihm fteht auch bie ganze Größe ber Auf- 


Lehre von Geſetz unb Freiheit. 243 


gabe, bie er antreten foll, Ungewißheit Taftet auf feinem 
Geiſte und ein ernjter Zweifel an feiner eigenen Kraft. Da 
nimmt ihm Gott durch bie Organe ber Kirche fein Gelübde 
ab, und indem Gott jo bad Opfer feines Leben annimmt, 
gewährt er ihm zugleich die zur Erfüllung feiner Aufgabe 
nothwendige Kraft und Zuverficht; jegt find bie Zweifel ge- 
hoben, bie Wege geöffnet, bie Richtung des Lebens genau 
vorgezeichnet. Zwar koſtet ed noch manches Stadjbenfen und 
manchen Kampf, ba$ begonnene Opfer in der rechten Art 
zu vollziehen; aber bod) geht er gebahnte Pfade, bie ſchon 
Viele vor ihm gemarnbert; eine erprobte und geheiligte Regel 
ift fortan feine Lebensrichtſchnur; fein Opfer bejtebt im 
Gehorſam. 

Das Gelübde bietet aber noch eine andere Seite der 
. fBelradjtung bar. Daſſelbe wird von der Kirche acceptirt 
und erhält von ba αἰ feine verbinbenbe Kraft. SDieB drückt 
fih auf mehrfache Art aus; zunächſt find es bie feierlichen 
Gelübde, deren Charakter darin beiteht, daß fie von ber 
Kirche acceptirt werden; aber auch bezüglich anbever Gelübbe 
behält fid) bie Kirche ein Jurisdiktionsrecht vor; fie wünfcht 
nicht nur, baB überhaupt Gelübbe von größerem Belang nicht 
ohne Einverftänbniß mit einem Gewiſſensrath abgelegt wer: 
ben, ſondern fie erkennt aud) über die Giltigfeit ber Ge⸗ 
[übbe und beanjprucht das Recht, über Umwandlung oder 
Aufhebung derſelben zu entjcheiden. Wir erkennen bierin 
einen tief bedeutſamen Zug des kirchlichen Organismus und 
feinegwegd etwa blos einen willführlichen Anſpruch ber 
Hierarchie. 

Das Gelübde iſt in der That eine Art Vertragsver⸗ 
haͤltniß und zwar nicht blos zwiſchen dem Gelobenden und 
Gott, ſondern auch zwiſchen dem Gelobenden und der Kirche; 


244 Linfenmann, 


indem dieſer fid) der Kirche unb mit ihr ber gefammten 
Menſchheit zu heiligem Dienfte zu eigen gibt, gehört er zu 
ber militia Christi, vermittelt derer die Kirche ihre große 
Aufgabe auf Erden vollzieht. — Indem bie Kirche über bie 
Gelübde Jurisdiktion übt, führt fie gleichfam Rechnung über 
das fittliche Kapital, welches ihr für ihre hohen Jede von 
ber Gläubigen zur Verfügung geftelt if. So arbeiten bie 
freien Entihlüffe ber Menfchen und bie Verfügungen ber 
göttlichen Vorjehung in gehetimnigvoller Gegenwirfung ges 
meinfam an ber großen Aufgabe bed Reiches Ehrifti 
auf Erden. | 

Dan pflegt gegen bie katholiſche Anschauung vom Werth 
be8 Gelübdes geltend zu machen, daß das Gelübde mit bet 
evangeliſchen Freiheit fid) nicht vereinbaren laffe, ober bap 
derjenige, ber wahrhaft in der Gnabe Ehrijti geheiligt wor- 
ben, des Zwangs der Gelübde nicht bedürfe ). Betrachten 
wir das Gelübde mit Rückſicht auf den einzelnen Chriſten, 
ſo können wir zugeben, daß derjenige noch nicht die ideale 
Hoͤhe ſittlicher Freiheit und Vollkommenheit erreicht hat, der 
des Zwanges der Gelübde bedarf oder dem das Gelübde noch 
ein Zwang ijt. Allein auch jo läßt fid) das Gelübde be: 
greifen al ein Mittel zum Zwecke. Man follte nur nicht 
vergejfen, baB jene fittliche Freiheit, in.mwelche wir mit ber 
Wiedergeburt eintreten, erjt eine anfangenvde Sittlichkeit ijt, 
bie noch vieler Gnaden und Übungen und vieler fittlicher 
Zucht bedarf, bis fie jene Vollendung erreicht, welche bie 
Krone eines lebenzlangen fittlichen Ningen? und Kämpfen? 
it. Sollte e8 nun ein jo großer Irrthum fein, wenn man 
fi an der Hand ber Kirche auf jenen Wegen leiten läßt, 


1) Bol. Wuttfe, Sittenlegre II. ©. 368. 


Lehre von Gefe und Freiheit. 245 


auf welchen viele Taufende ver und zur wahren und hohen 
Vollkommenheit gelangt find? Wenn wir und einer Dis- 
ciplin unterwerfen, jo ſoll c3 bod) wenigſtens diejenige fein, 
welche bie Gewähr der ehrwürbigen Überlieferung und ber 
Kirche fefbjt Dat; wir werden dann ficherer gehen, ala wenn 
wir blos den fubjeftiven Stimmungen und Anregungen be 
Augenblicks folgen. Daß jenes aber gerade vermittelft eines 
Gelübdes geichehen jolle, dürfte nicht mehr ſchwer verjtánb- 
lich fein, nachdent wir dad Gelübde in feiner Bedeutung für 
bie kirchliche Societät Tennen gelernt haben. Die Kirche be: 
darf des Gelübdes für Ihre irdiſche Meifften, wie ber Ein- 
zelne deſſen bebarf als cine heilſamen Zuchtmittels und εἰς 
ner höheren Beſiegelung. feines Pflichtverhältnifles zur chrift- 
lichen Kirche und einer Bekräftigung jenes Berufs zu einer 
apoftoliichen Lebensaufgabe. 

Bon Zwang aber [olf bei Erfüllung des Gelübdes über 
haupt nicht die Rede fein. Die Erfüllung des Gelübdes ift 
eine forigejebte fittliege That und jet darum Freiheit vor- 
and. Qa, wenn es aud) überhaupt möglich wäre, ale und 
jegliche innere und Äußere Alte des Ordensmannes unter 
den Zwang einer Regel ober unter den Commandoftab eines 
Drbensobern zu ftellen, und wenn es möglich wäre, ben 
Endavergehorfam zu fordern und au feijtet, fo wäre das 
nicht bie chriftfatholiiche Auffaffung von Gelübde und Ge: 
borfam, jonbern ſchnoͤde Verzerrung einer großen Sec. 


| 2. 
Ueber den Brief Jacobi. 





Bon Prof. Dr. Karl Werner in Wien. 





Die neuteftamenttiden Schriften find der erfte und un- 
mittelbarfte fchriftliche Reflex des chriftluhen Wahrheitsgei⸗ 
ſtes, die älteſten jchriftlichen Dentmale, in welchen ver Geift 
ber chriftfichen Wahrheit und Erfenntniß burd) feine gottbe- 
rufenen Träger und Vertreter von fid) felber Zeugniß gege- 
ben bat. orem Geifte nach und in ihren Haupt: unb 
Grunbgebanfen Eins, liegen fie bod) in Beziehung auf Zeit 
unb Ort ihrer fucceffiven Entftehung auseinander, bringen 
auch den ihnen gemeinfamen chriftlichen Bewußtſeinsinhalt 
nach verjchiedenen Seiten und unter mannigfady inbipibua- 
fifirten Lehriypen und Lehrtropen zur Erjcheinung und laffen 
nebftvem auch bie Stabien- eine der apoftolifchen Urkirche 
eigenen geiftigen Entwickelungsproceſſes in ihrem Inhalte 
fehr deutlich und erkennbar bervortreten. Damit find denn 
auch bie fpeciellen Gefichtöpuncte angedeutet, unter welchen 
jede einzelne der neuteftamentlichen Schriften in Bezug auf 
ihren lebhaften Inhalt in's Auge zu fafjen tit. 

Der Brief Jakobi gehört zufammt dem Briefe δὰ 
und dem Evangelium Matthät in bie Kategorie derjenigen 


Werner, über ben Brief Jacobi. 247 


neuteftamentlichen Schriften, durch welche ſpecifiſch das palä- 
ftinenfifche Chriſtenthum' vepräfentirt if. Seiner ganzen 
Haltung nad) hat er die durch bie erſten pauliniſchen Briefe 
repräſentirte und gekennzeichnete ev|te Epoche der apoftolifchen 
Urkirche, bie Epoche des Kampfes gegen den Judaisſsmus b. ἢ. 
gegen dag Beitreben,. bie chriftlichen Bekenntnißgenoſſen un: 
ter ba$ Sod) ber moſaiſchen Sabungen zu beugen, bereit? 
hinter fid) und weift auch in Bezug auf bie chrijtliche Lehr⸗ 
entwidelung ein Hinaugfchreiten über ben von Paulus in 
feinem Kampfe gegen den Judaismus eingenommenen Stand: 
punkt oor. Paulus hatte, um bie chrijtliche Heilsidee in ih- 
ver Reinheit zu wahren und gegen jebe alterirende, trübende 
oder abjchwächende Verſetzung mit jüdiſch-moſaiſchen Elemen- 
ten zu wahren, ben ſubjectiven chriftlichen Glaubensbeſitz ala 
bie abjolule Verbürgung be8 Gerechtjeind bed Glaubenden 
vor Gott vertreten, und ben Glauben aí[2 bie dem Menfchen 
einwohnende Macht der Heiligung erklärt, welche alle Sa- 
cramente, Objervanzen und rituelfe Satungen des alttefta- 
mentlichen Judenthums als überflüffig und zmedlo hinweg: 
fallen ἴα. Der Jakobusbrief beftätiget bieje Auffaffung 
des chriftlichen Glaubens als einer lebendigen Gotteamacht 
im Menjchen, unterfcheidet aber zwifchen bem lebendigen, in 
Werken ber. Gerechtigkeit fid) befunbenben Glauben und zwi: 
iden bem Glauben als bloßem theoretiichen Yürwahrhalten, 
welches letztere freilich auch nach Jakobus nicht ber ächte, 
wahrhafte und Gott mwohlgefällige Glaube, aber bod) immer: 
hin die nicht au mifjenbe Hinterlage ijt, auf welcher fub: 
jectiv dad ben ganzen inneren Menfchen unpfafjende und 
bewegende lebendige Gíaubengbemuptietr ſteht. Mit dieſer 
Ablöfung des Glaubend nach feiner Bedeutung αἵδ᾽ theore- 
tiſches Dafürbalten vom fubjectiven Glaubenäleben als in- 


248 Werner, 


nerlichem chriftlichen Onabenleben hängt dann weiter bie Ber: 
weifung auf ben objectiven Lehrgehalt des chriftlichen Glau⸗ 
bensbewußtfeind zufammen, anf den Adyog ἀληθείας (Jat. 
1, 18), welchen Jakobus als οἷς objective Hinterlage ber 
ſubjectiven chriſtlichen Weberzeugtbeit firirt. Auch Paulus 
kennt dieſen λόγος aAndelas al$ δῆμα ϑεοῦ (Rdn. 10, 17), 
aber er faBt ihn in feinen früheren Briefen nidyt nach {εἰς 
nem objeetiven Beitande an ji, ſondern bloß αἰ Mittel 
und Vehikel des chriftlichen Heilsglaubens in ben Seelen ber 
zum Seile zu Bekehrenden in's Auge Ou. feinen fpäteren 
antignoftiichen Briefen ift es abermol3. nicht jo jehr bie Wahr- 
heit als jolche, bie er ala objectiv gegebene einfach voraug 
iet, denn vielmehr bie aus bem unverfälichten Glaubens 
leben herausgeſetzte tiefere Wahrheitserkenntniß ober chriſto⸗ 
ſophiſche Grfenntnip, alſo wieder ein fubjectiver Befitz und 
Habitus be8 Gaubenben, was er vorwiegend betont unb als 
den, ben myſterlöſen Tiefen jene® λόγος ἀληϑοίας entipre: 
chenden Denkgehalt be8 im Glauben münbig und geiſtmäch⸗ 
tig gewordenen gläubigen Subjectes darjtellt. Jenen λόγος 
ἀληθείας aber nach feiner objectiven Bedeutung als Geift 
und Wort der göttlichen Lehr: und Heilsoffenbarung läßt er 
unerörtert und ohne näheres Eingehen bei Seite liegen; ein 
ſolches Eingehen papte nicht in die Denkconceptionen feiner 
durchwegs auf bie concrete Wirklichkeit des chriftlichen Heils⸗ 
gedankens gerichteten Geijtmittbeifungen. Ganz anders ver: 
hält e$ ſich in ber chriftlichen Lehrdarſtellung dei Jakobns⸗ 
briefed und der beiden Briefe Petri, deren eviter. fichtlich vom 
Jakobusbriefe beeinflußt ijf; bier wirb ber Inhalt des chrifte 
(ten Glaubensbewußtſeins nach feiner ftreng objectiven Be⸗ 
bentung als göttliche? Wahrheitäwort gefaßt und dieſes αἱ 
die göttliche Norm des fittlichen Denkens und Lebens δεῖ 








Weber den Brief Jacobi. 249 


gläubigen Subjectes belont. Es hängt bleg mit dem Zu⸗ 
rüdgeben auf bie objectiven geichichtlichen Grundlagen des 
Beftandes des Chriſtenthums zufammen; wenn Paulus ben 
Judaiſten gegenüber veranfapt war zu zeigen, baB ba8 In⸗ 
denthum burd) dag Ehriftenthum geiftig überwunden unb ab: 
gethan [εἰ und [egtere8 in δὲν Macht des ihm einwohnenben 
göttlichen Geiſtes und Lebens durch fid jelber ftehe, |o war 
im Gegenjabe Hiezu nunmehr auch hervorzuheben, bag jener 
göttliche Wahrheitägeift, ber bie neue, chriftliche Lebensord⸗ 
nung hält und trägt unb ihr als lebendige Seele einwohnt, 
auch in der alten vergangenen Ordnung gewaltet habe uud 
die gefammte neue Ordnung auf dem Grunde derfelben ftebe ; 
bap bie in ber alten Ordnung niebergelegten Seugnifje des 
Geiſtes unvergängliche” Zeugniffe, und bie in denſelben ent: 
haltenen Lehren für alle Zeiten giltig feien. Wenn Paulus 
auf dad Alte Teſtament hauptſächlich barum zurüdging, um 
aus demſelben Beweiſe für die göttliche Wahrheit des Neuen 
zu jchöpfen, jo gilt bem Verfafſſer des Jakobusbriefes bie in 
den altteftamentlichen Büchern niedergelegte Weisheitsoffen⸗ 
barung unt ihrer jefbjt willen. Freilich fucht er bielelbe zu- 
πὰ nur auf bem eihifchzpraktifchen Gebiete; aber auch hier 
brüdt jid) abermals der relative Gegenja zur chriſtoſophi⸗ 
schen Myſtik des Apoſtels Paulus aus, bie mit der Baulini- 
chen Anſchauung vom Glauben als heilöwirfender Präfenz 
Chrifti im inneren Seelenmenfchen fo enge vermadjjeu war. 
Diefer relative Gegenjag ber beiberfeitigen Anſchauungswei⸗ 
fen, üt deren einer ber Unterſchied unb Gegeujag, in ber 
anderen die Kontinuität ber alten und ber neuen Ordnung, 
in ber einen bie im gläubigen Subjecte wirkſame Gottes⸗ 
macht, in der anderen ber objective und. vom gläubigen Gub: 
jecte unabhängig beftehende Wahrheitögehalt des in feinen 


250 Werner, . 


alten und neuen Offenbarungen mit fich ftet3 ibentijen 
göttlichen Wahrheitägeiftes in's Auge gefaßt wurbe, poftu- 
lirte durch fid) feldft feine SSermittefung und Ausgleichung 
in einem höheren Dritten, in deſſen Kraft die im relativen 
Gegenjag zu Paulus hervorgetretene Richtung wieder in ben 
Geijt der Paulinifchen Anſchauungsweiſe zurückvermittelt 
wurde. Und bieB war bie Sohanneifche Logoslehre, in wel: 
dr ber von Jakobus unb Petrus unperfönlich gedachte 
λόγος ἀληϑείας in eine concrete. lebenbige Wirklichkeit um⸗ 
gefeßt unb bieje zum lebendigen Grunde aller Wahrheit und 
alles Heiled gemacht wurde. Mit ber Aufweilung dieſes 
lebendigen und perſoͤnlichen Wahrheitögrundes verwandelte 
ἢ die durch Safobus und Petrus vom fubjectiven Glau⸗ 
benshabitus abgefchiedene objective Hinterlage de jubjectipen 
Glaubensbewußtjeind in den lebendigen Grund unb Ber: 
urfacher bieje2 Bewußtſeins; und in ber Verweiſung auf 
bie continuirliche Wirkfamkeit be8 Logos in der Menjchheit 
jeit Anbeginn ftellte fi) auch bie Continuität zwiſchen ber 
alten und neuen hell und unzweideutig hervor, ebenfofehr 
aber auch biep, baB mit ber Fleifchwerbung des ewigen 
Wortes alle feine vorausgegangenen Offenbarungen in eine 
endgiltige lebte und Bódjjte aufgenonmen feien, die an bie 
Stelle aller vorausgegangenen [id jebend jchlechthin für 
und durch fid) ſelber gelten will, und als abjolute Gottes: 
offenbarung üt ber Zeit alle ihr vorausgegangenen zu bloßen 
Vorbereitungsacten ihrer ſelbſt herabgeſetzt bat. 

Die Nichtverbindlichkeit der jüdiſchen Legalien für bie 
außerpaläftinenfiichen Heidenchriften wurde bekanntlich auf 
bem Apojtelconcil zu Sjerufalem (zwilchen a. 50—52) aus: 
geiprochen, und Petrus zeigte durch fein perfönliches Ver: 
halten zu Antiochien, bag er aud) bie Subendjrijten zur Be- 





Ueber den Brief Jakobi. 951 


obachtung bejfefben nicht für verbunden eradjte. Innerhalb 
des Machtbereiches ber dazumal noch beftehenden jübijd)en 
Theofratie war bie Beobachtung ber jübifchen Legalien für 
jeden gebornen Juden bürgerliches Landesgeſetz, welches bie 
Apoftel, Paulus mit inbegriffen, auf jüdiſchem Boden fehon 
aus Rückficht auf bie ohnehin vielfach gefährbete und be- 
brobte Lage ber yaläftinenfilchen Chriften nicht zu verlegen 
wagten, unb Jakobus aus aufrichtiger Pietät bi8 an fein 
Lebensende beobachtete. Er wollte, obſchon ganz und voll- 
fommen von bem Sufammenbange mit ber jüdiſchen Prieſter⸗ 
fchaft In2geldst und felbftftänbiges Haupt ber Chriftenges 
meinde zu Serufalem, doch den geiftigemoralifchen Verband 
mit ber alten Orbnung, aus welcher fid) bie Ordnung des 
neuen Gottesreiches herausgeſetzt, nicht vollftändig zerreiken, 
[onbern Tegte fich fefber alle jene Uebungen und Entbeh⸗ 
rungen auf, welche nach jüdich- nationalen Begriffen zum 
Weſen ächter Frömmigkeit gehörten; er lebte und wandelte 
unter ben Augen feiner jerufalemifchen Mitbürger nach bem 
Vorbilde und Beifpiele der großen alttejtamentlichen Heiligen, 
bie fi) durch ihren GebeiBeifer unb durch ihre Strenge 
gegen fid) jelbft hervorthaten, jo, ba er in ben Augen be2 
Volkes als ein wahrhaft Sommer, αἷδ ein Gerechter vor 
bem Herrn galt. Gleichwohl fteht er innerlich und geiftig 
vollkommen auf dem Stanbpuncte der evangeliſchen reiheit, 
nur daß er ihn nicht in ber Weiſe des antijudaiftifchen 
Paulus, fordern vielmehr in der durch ben Herrn felber 
in ber Bergprebigt vertretenen Weife geltend macht (af. 
2, 12). Dur die Art ber Bezeichnung, welche er für 
diefen von ihm eingenommenen Gtonbpunct wählt, gibt er 
zu erfennen, daß ihm das Einftehen Pauli für die chrift- 
liche Freiheit b. h. für die Unabhängigkeit vom altteftament- 


252 Werner, 


lichen Geſetzesdienſt ganz wohl befannt ift, und daß baffelbe 
feine Billigung hat; er nennt bie Gebote ber. evangelifchen 
Moral, wie fie in ber Bergpredigt und anbermárià in ben 
Evangelien entwidelt find, das Geje ber Freiheit (vonog 
ἐλευϑερίας), nur läßt er die von Paulus betonte vechtliche 
Seite biejer Freiheit außer Acht, fondern beſchränkt fi) auf 
bie ethifche Seite bevjelber b. i. er faßt fie als Verpflich⸗ 
tung und fittliche Vermoͤglichkeit zur vollfommenen Erfüllung 
be Geſetzes, und zur Erfüllung deſſelben bem Geifte πα. 
Dieſes Beide aber, bie vollfommene Erfüllung und bie 
Erfüllung dem Geifte nad) ift im gegeben in der Erfüllung 
de? Einen Haupt= unb Grundgebotes der enangelifchen 
Moral, der hriftlichen Nächitenliebe, die er das Fänigliche 
Gebot nennt (Saf. 2, 8). Hierin fteht ev aber im voll- 
fommenen Ginfíauge mit Paulus, ber auch ſeinerſeits bie 
Kiebe als dad Höchfte und ala bie vollkommene Erfüllung 
des Geſetzes preigt, obſchon Paulus in’ den geiftigen Grund⸗ 
gehalt ber chriftlichen Lebenzgefinnung tiefer eingeht, und 
bie allumfaffende Bedeutung derſelben aus ihrem innerjten 
Weſen deducirt. Daß bie fiebe ihrem Weſen nach eine 
höhere, durch die göttlichen Gnaben der Heiligung bewirkte 
Klärung des geſammten inneren Menjchen jet, wird übrigens 
auch von Jakobus gejagt, ber fie ja ausdrücklich der ὀργή 
b. i. der felbftfüchtigen Otobbelt des feinen natürlichen Begeb- 
rungen anheingegebenen undisciplinirten Menſchenweſens 
entgegenjtellt. Der Unterſchied amijdjen Paulus und Jakobus 
ift nur biejer, bap Paulus bie Liebe als fittliche Grund- 
geſinnung hervorhebt, Safobus aber als höchfte und erites 
Gebot, αἵ objective Geſetzesmacht Hinftellt — entjprechend 
bem ſchon vorher bezeichneten Gegenjage zwilchen pſychologiſch⸗ 
jubjectiver und vorwiegend gegenftändlicher Auffaſſungsweiſe 


Ueber den Brief Jakobi. 253 


des chriftlichen Heilsglaubens und Heilsbewußtſeins. Die in 
ber Heiligungsgnade geflärte natürliche Stimmung und Ge: 
jinnung des inneren Menfchen Heißt bei Jakobus πραὕὔτης 
(Sat. 3, 13), bie aber freilich, jowohl als Präbispofition 
zur Reception des Geiſtes der. Gnade und Erleuchtung, αἱ 
aud) als Frucht dieſes Geiftes etwas von bem in der ἀγάπη 
wirkſamen göttlichen Geifte des Lebens und ber Gnabe Ver⸗ 
ſchiedenes ijt. 

Die Beionung der unabhängig vom chriftlichen Glau⸗ 
benzbewußtjein und Heilgeifer objectiv fixirten Wahrheits⸗ 
norm des chriftlichen Denken? und Lebens bat zur Folge 
baB Jakobus, wie ber jubjectiven πέστες den objectiv ge: 
gebenen λόγος ἀληθείας, jo bem fittlichen Willen und 
Heilgeifer be8 Glaubenden ben νόμος in feiner objectiven, 
und vom menfchlichen Wollen und Zuthun unabhängig bes 
ftebenben Geltung gegenäberftellt und überordnet. Nach 
Paulus ijt daS Gefeh dem Gíaubenben in ber ἀγάπη ganz 
innerlich; bie mit dem Glauben als einer Kraft Sottes 
im Menſchen von ſelber gefeßte und ala dominante Herzens⸗ 
ftimmung vorhandene Liebe fühlt ji burd) fid) ſelbſt zu 
dem angetrieben, was bad Geſetz ber chriftlichen Vollkom⸗ 
menheit vorfchreibt. Wenn aber ber Glaube als theoretiſches 
Fürwahrhalten von dem mit dem lebendigen Glauben als 
fubjectivem Lebensprinzipe geſetztem Heils- und Liebeseifer 
unterſchieden und abgelöst wird, fo kommt es von ſelber 
dazu, bap bie Inſufficienz des bloßen Glaubens erklärt, und 
die Erweiſung des Glaubens durch bie Werke ala Beweis 
be3 Vorhandenſeins des ächten, heiläfräftigen und lebenbigen 
Glaubens geforbert wird. Ein fachlicher Widerfpruch gegen 
bie Pauliniſche Lehre von bem bie Gerechtigkeit des Menjchen 
durch fid) felber wirkenden Glauben liegt hierin nicht vor; 


254 Werner, 


weit näher fegt fid) ber Gedanke an ein-Beftreben des Jakobus⸗ 
briefeß, den falſchen Ausdeutungen ber Paulinifchen Lehre 
von der Slaubensgerechtigkeit zu begegnen — eine Vermu⸗ 
thung, welche durch ble, gewifer Maßen ba8 Gegenfpiel zu 
Röm. c. 4 bildende Beleuchtung der Glaubensgerechtigkeit 
Abrahams (af. 8, 21—24) fait zur Gewißheit erhoben 
wird. Paulus beweißt unter Berufung auf 1. Mof. 15, 6, 
dag Abraham durch feinen Glauben an bie ihm von Gott 
gewordene Verheißung ein Gerechter vor Gott geworben fei; 
ber Jakobusbrief jiebt in der Bereitwilligfeit Abrahams, 
feinen Sohn, auf deſſen Leben die Erfüllung ber Verheißung 
tubte, als Opfer darzubringen, bie Bewährung ber ächten 
Stäubigkeit Abrahams, worauf übrigen? auch Paulus un: 
verfennbar Bedacht nimmt, wenn er Roͤm. 4, 17 von ber 
Slaubenszuverficht Abrahams, daß Gott dad Tobte Tebenbig 
machen fünne, fpricht. Ob es nicht ble Abficht des Jakobus 
war, biejem Worte be8 Paulus zum rechten Verſtändniß 
bel feinen Leſern zu verhelfen? Aber auch bie Qebre von 
bem zur fittlichen Sougenb und Gerechtigkeit nothwendigen 
Selbfthandeln beg fittlichen Willens wickelt fi) quà der von 
Jakobus dem werkthätigen Glauben Abrahams gegebenen 
Beleuchtung heraus, wenn Sal. 3, 22 von einem „Mit: 
wirfen (συνεργεῖν) des Glauben? mit den Werken” b. f. 
poi einem bem freithätigen Thun des Menfchen durch den 
Glauben gegebenen Impulſe und beftimmenden Einfluffe bie 
Rede ift. Daß Paulus ba8 freie Wollen und fittliche Frei⸗ 
heitävermögen be8 Menjchen nicht läugnen wollte, tft flar 
und jelbjtverftänblich; nicht minder Kar liegt aber bie 9fb- 
fibt be2 Jakobusbriefes vor, bieje8 von Paulus nicht 
geläugnete felbfteigene Handeln des Menfchen unter Anerken⸗ 
nung und Betonung be8 beftimmenden Einfluffes des leben- 








Veber den Brief Jakobi. 255 


digen Glauben? auf dafjelbe beitimmt hervorzuheben. Daß 
ber Glaube in Kraft: der Gnade fi als wirkfame Macht 
be2 Guten erweife, wird Diebei ſtillſchweigend vorausgeſetzt, 
und fteht nad) den Grundvoranzfegungen des Jakobusbriefes 
feft. Jede gute Gabe und jedes vollfommene Geſchenk — 
heißt εὖ Sal. 1, 17 — fommt von Oben, vom Vater ber 
Lichter; von ihm fommt aljo vor Allem aud) die Weiäheit, 
unter beren Erleuchtungen ber Menfch recht und gerecht 
handelt. Wenn Paulus jagt, dag wir ba$ Wollen und 
Bollbringen de Guten aus Gott haben und alle Gute 
demnach in Gott gewollt und gethan wird, jo jagt Jakobus 
unter einer anderen Lehrwendung daſſelbe; ber werfthätige 
und lebendige Glaube ijf ber in das Licht ber göttlichen 
Erleuchtung und Gnabenftrahlung eingerücte Glaube, ber 
Gíaube ald der lebendige Habitus gottverlichener Weisheit, 
ber au ber Klärung ber menjchlichen Seele durch ba8 Licht 
ber göttlichen Wahrheit ſtammt. Dieſen Habitus gibt fid) 
der Menjch nicht jelber, er ijt eine Frucht de Gebetes (Kat. 
1, 5), ſomit ein Gejchen? ber Gnade; fol ber Menſch in 
jebem Augenblicke meije und in jeder Verſuchung ftark fein, 
jo muß ihm dieſes Gefchen? ber Gnade in jedem Augenblicke 
und in jeder Prüfung feines fittlichen Willen? gegenwärtig 
iem. Dieß ijt bie denknothwendige Folgerung αὐ ben burd) 
ben Jakobusbrief felber gegebenen Prämiſſen; ἐδ ift bie 
Umfegung ſeiner rein gegenftändlichen Auffaffung unb Dar: 
ftelfung ber Heilgobfecte und Heilsbedingungen in ben [eben- 
digen Fluß ber pinchologiichen Auffaſſungs- und Darſtel⸗ 
lungsweiſe. F 

Wir wollen nicht in Abrede ſtellen, daß mit der Son- 
derung und Unterfcheidung be[fen, was bei Paulus in eine 
lebendige Einheit verjchlungen, ijf ein relatives Zurücdgehen 

Theol. Quartalſchrift. 1872. Heft IL ' 17 


256 Werner, 


auf einen vorpauliniichen Stanbpunft ber chriftlichen Lehr: 
auffafſung verbunden ift, ein relative Zurückgehen von bem 
erchufiven und ſpecifiſchen Chriftianigmus bed Paulus auf 
ben Standpunct der gemeinmenſchlichen religiäfen Anjchau- 
ungsweiſe, wie dieß mit ber praktiſch⸗ethiſchen, auf fittliche 
Werkthätigkeit dringenden Tendenz be8 Jakobusbriefes zum 
Theile wohl ſchon von jelber gegeben ijt. Es erklärt fü) 
bie aber anvererfeitö auch au8 ber Situation des Verfaſſers 
jelber, der aus der Mitte des paläftinenfifchen Judenthums 
heraus jchrieb, und aus ber Befchaffenheit der von ibm. an⸗ 
gereveten Sejer, bie, wie die Auffchrift de Briefes (af. 1, 1) 
funbgibt, auswärtige Yubenchriften waren, bie in Syrien 
unb Kleinafien angefiedelt waren unb wohl zum nicht geringen 
Theile, den Gewohnheiten ihrer ſonſtigen außerpaläftinenft- 
iden Stammesgenofien folgend, mit Handel und Erwerb be- 
ichäftiget gewejen fein mögen (vgl. Sof. 4, 18 f). Diefe 
gejer werben zum großen Theile auch, wenn jchon Ehriften, 
noch an den Denfgewohnheiten ihrer nicht befehrien Stame 
mesgenoſſen gefangen haben, und e8 mochte dem Berfaffer 
beö Briefed angemcefjen bünfen, ihren Herzen und Gewiffen 
von ihrem durch Geburt und Jugenderziehung angeerbten 
Standpuncte au$ nahe qu fommen. Daher ba8 Zurückgehen 
auf die allgemeinen Grundwahrbeiten des durch ba8 Juden⸗ 
thum vertretenen religiöfen Monotheismus (Sal. 2, 11; 
2, 19; 3, 12), und bie damit verbundene Betonung des 
Verhältniſſes zu Gott als ftrengem Herrn, Gefeßgeber und 
Richter. Dieſes Surüdgeben auf bie allgemeinen Grund: 
wahrheiten des religiöfen Monotheismus hatte aber außer: 
bem auch feine anbermeltigert guten Gründe, und wir mid: 
ten um feinen Preis den Jakobusbrief neben den paulini- 
iden Briefen im neuteftamentlichen Schriftlanon mifjen; fo 





Ueber den Brief Jakobi. 951 


lange die von Paulus in jo begeifterter Weiſe geſchilderte 
Eingeburt des Heiles in dem chriſtlich getauften Menſchen 
noch nicht ganz und wahrhaft vollzogen, der Stand der 
Gotteskindſchaft kein bleibender geworden iſt, ſo lange er 
wieder und wieder durch ſittliche Schuld in den Stand der 
Ungnade und fittlichen Knechtſchaft zurückſinkt, bedarf es 
einer ſtets erneuerten Geſetzespredigt, die ihm die ewigen 
erſchütternden Grundwahrheiten des allgemeinen Religions⸗ 
glauben? von ber abſoluten Machtherrlichkeit. und unnah— 
baren Heiligkeit Gottes, des jouverainen Herrn und Gebieterd, 
Geſetzgebers und Richters einfchärft. Auch mochte fid) das 
Bebürfnig fühlbar machen, ben von Paulus ftettg auf bie 
Idee beà Mittlerd und Erloͤſers Chrifti zurückbezogenen 
Complex des chriſtlichen Lehrganzen einmal auch auf die 
monotheiſtiſche Grundidee des chriſtlichen Religions- und 
Heilsglaubens zurückzuführen, wozu freilich nicht im Jakobus⸗ 
briefe, ſondern in einem anderen an jüdiſche Leſer gerichteten 
Sendbriefe, im 11. Kapitel be8 Hebräerbriefed der Anlauf 
genommen wird. Die abjofute Vermittelung dieſer beiden, 
in ber principiellen Ableitung und Begründung des chriftlis 
den Religionsglaubens einander entgegenjtvebenden Richtuns 
gen, deren eine auf ble fpecififche Grundidee des Chriften- 
thums hinweist, bie andere auf bie allgemeine Grundidee 
ded Religionzglaubenz als folchen zurückgeht, bot fid) in ber 
Johanneiſchen Logosidee, deren Erpofition burch fid) felber 
ar machte, daß bie Zurücdführung be8 gefammten chriftli- 
hen Religionzinhaltes auf die nach ihrer vollen Tiefe ge« 
fagte See des Mittlerd und Verfühnerd ibentijd) [εἰ mit 
ber Zurücleitung des gefammten chriftlichen Religionsge⸗ 
haltes auf bie abjofute Grundidee aller Religion, auf bie 
17 * 


258 Werner, 


nach ihrer ganzen Tiefe und Fülle gefaßte Idee de leben⸗ 
digen Gottes. 

Das Zurückgehen des Jakobusbriefes auf bie allgemeinen 
Grundwahrheiten des monotheiftiichen Religionsglaubens ift 
von ber fritijd)en Bibelforjchung ber Neuzeit mehrfach als 
ein Mangel an fpecifiich chriftlichem Religionsbewußtſein 
gerügt worden. Nah F. Chr. Baur joll ber Verfaffer des 
Briefed gar fein Bewußtjein von ber bei Paulus entwickelten 
Idee des Verſöhnungstodes Chriſti haben; überhaupt [εἰ 
vom Tode Chriſti im ganzen Briefe nicht auch nur ein 
einziges Mal die Rede. Dieß Letztere möchte wohl einfach 
unrichtig fein; die Stelle Jak. 5, 11: καὶ τὸ τέλος κυρίου 


eidere, wird wohl zweifelloe® auf ben Tod de ferri zu 


beziehen fein 1), jchon bepbalb, weil in bem vom Jakobus⸗ 


1) Der hauptſächlichſte Grund, απ welchem viele Ausleger biefe 
Beziehung abzulehnen fid gedrungen fühlten, Yiegt in ber Schwierigkeit, 
bie folgenden Worte: ὅτι πολύσπλαγχνός ἔστιν ὃ κύριος καὶ οἰκτίρμων, 


mit bem voraußgehenben Inhalte de betreffenden Verſes in einen logi⸗ 


iden Zufammenbang zu bringen, wenn bie oben im Xerte angeführten 
Worte auf ben Tod bes Herrn bezogen werden, während, wenn fie auf 
den durch ben Herrn bewirften Ausgang (τέλος κυρίου) ber gelben obs 
bezogen würben, ber angefügte Schlußfaß fid) fo natürlich ergübe. Wir 
bemerken hierauf: Sym den unmittelbar voraußgehenben Verfen ift. zwei- 
mal (5, 7. 8) von Chriftus unter ber Benennung κύριος bie Rebe. Vom 
Leiden be8 ob wird gefagt, daB es bie Leſer gehört haben, vom Aus: 
gang be8 erm, daß fie ibit ge[eben Haben. Wollen wir aber auch 
ber Bedeutung jeben, bie auf etwas. zeitlich nahe Gerücktes binbeutet 
die minder beſtimmte „wiſſen“ fubftituiren, unb wollen wir überbieß, 
dieſes „Wiſſen“ auf den durch Gott bewirkten troftvollen Ausgang ber 
Leiden Jobs beziehen, [o ift noch immer nicht bie Iogifche Verbinbung 
bes folgenden ὅτι πολύσπλαγχνος x. v. A. mit bem Vorhergehenden θεῖς: 
geftelt, indem der Gat) ὅτι πολύσπλαγχνός ἔστιν ὃ κύριος καὶ olxr(guev 
nicht den Grund bed vorausgehend Gefagten, fonbern vielmehr eine 
Folgerung aus bemfelben enthält. Deßhalb Haben aud) Einige bag 
Wort edere zu bem Gabe ὅτε πολύσπλαγχνος x. v. Δ. hinübergezogen, 








x Ueber ben Brief Jakobi. 259 


briefe abhängigen erjten Briefe Petri die Vermahnung zur 
ὑπομονή mit bem Hinweiſe auf ba8 für bie verfolgten 
Ehriften vorbildliche Leiden Chrifti verbunden ijt (1. Petri 
2, 21 ἢ; 8, 18). Der Verfaſſer dieſes letzteren Briefes 
wußte fich bod) wohl beffer und richtiger in den Sinn und 
Gebanfeninbalt be8 von ifm benügten Briefes hineinzu- 
benfen, als ein burd) eine Reihe von Sahrhunderten von 
ben Berfaffern beider Briefe gefchievener .]páterer Xefer. 
Doran, daß Jakobus bie Auferftehung und Verherrlichung 
be2 Herrn unter die Belege des vorſehenden gnábigem und 
erbarmungsgreichen Waltens Gottes einbezieht, fann nicht 
Anftop genommen werden, da e8 fid) nicht um eine bent 
wiebererwechten und verherrlichten Jeſus bewiefene Gnabe 
und Erbarmung handelt, fondern vielmehr um einen in 
feiner Perſon muftergiltig und prototypiſch dargeftellten 
Beweis, baB dad Hoffen ber verfolgten Fronmen auf einen 
troftvollen,, freudenreihen und glorreichen Ausgang ihrer 
zeitlichen Bebrängnifje Fein eitfe8, grundloſes und vergebli- 
dea Hoffen ſei. Daß bie Grmedung Jeſu von ben Sobten 
als eine That de über feinem Geheiligten waltenden Gottes 
gefaßt wird, ijt eine Reſonanz dev nod) unentwidelten, aber 


und bag τέλος κυρίον vom voraußgehenben ἠκούσατε abhängig gebacht. 
Daß auch bieB nur gezwungen ausfällt lehrt ein einfacher Blick auf 
ben betreffenden Sat. Wohl aber ift zu beachten, baB neben ber durch 
codd. x. B.*K etc. bezeugten Lefeart εἴδετε eine anbere burch A. B. G 
etc. bezeugte Lefeart ἴδετε eriftirt, mit ber man wegen ihrer Schwierig: 
feit nichts Nechtes anzufangen weiß. Wie, menn beide Lefearten richtig 
wären, imb in bem nad) edere zu ſetzenden ἴδετε bag in Pluralform 
wieberholte ἰδοὺ beg Versanfanges zu erkennen wäre? Sebenfalls wird 
ber ganze Vers nur unter diefer Vorausſetzung lesbar, und gewinnt 
logischen Sujammenbang: ’Zdov, μακαρίζομεν τοὺς ὑπομένοντας" τὴν 
ὑπομονὴν "lof ἠκούσατε, καὶ τὸ τέλος κυρίου εἴδετε" ἴδετε, ὅτι πολύ-- 
σπλαγχνός ἦστιν ὁ χύριος καὶ οἰκτίρμων. 


260 Merner, 


augenſcheinlich typiſch firirten primitiven Lehrform ber apo 
ποίει Predigt, wie wir fie in ben erften unb älteſten 
Apoftelreden (Apgſch. 2, 32; 3, 15; 4, 10; 10, 40; 18, 87; 
vgl. 1, for. 15, 15) dargeftellt finden. Der über bem Cet- 
nen waltende Gott muß κατ᾽ ἐξοχήν über demjenigen walten, 
ber feit Geheiligter per eminentiam ift; barum ijt Chriftns 
ber Erftling ber Entjchlafenen b. 5. der unter den Entſchla⸗ 
fenen zuerſt Wiedererftehende (ἀπαρχὴ τῶν xexouumuévow 
1. Kor. 15, 20), und durch ihn, ben Erftling der Eritan- 
denen bie glorreiche Auferftehung unb Verberrlichung Aller, 
bie Chriftt find, verbürgt: ἀπαρχὴ Χριστὸς, καὶ ἔπειτα 
οὗ τοῦ Χριστοῦ, ἐν τῇ παρουσίᾳ αὐτοῦ (1. Kor. 15, 23). 
Auf die Parufie Chrifti weist auch Jakobus bie duldenden 
und verfolgten Gbrijten hin (Sat. 5, 7. 8), und deutet feinen 
Leſern an, daß ihre Wiedergeburt im Worte der Wahrheit 
nach dem Willen des vorfehenden Gottes bie Beitimmung in 
fib trug, fie jollen, zur Generation ber Erſtbekehrten gehörig, 
durch ihre Belehrung und burd) das, was bie Belehrung 
aus ihnen machen follte, zu einer ἀπαρχή τῶν αὐτοῦ (scil. 
τοῦ πατρὸς τῶν φώτων) κτισμάτων werben (af. 1, 18). 
Eben biejer leßterwähnte Vers dürfte aber durch bag, was 
er weiter noch enthält, auch zum Belege dienen, daß bem 
Jakobusbriefe bie tiefere Bedeutung und heilswirkende Kraft 
des Todes Chrifti durchaus fein frember Gebanfe jei, ja 
dag er, obſchon mur vorübergehend und furg anbeutenb, 
benjelben fo tief greift, wie nur irgend einer der apoftolt- 
ſchen Schriftfteller. Βουληϑεὶς ἀπεκύησεν nucg λόγῳ ἀλη- 
ϑείας εἰς τὸ εἶναι ἡμᾶς ἀπαρχήν x. v. À. — heißt es im 
dem angeführten Verſe. Das Subject des Sabes tft 
ber πατήρ τῶν φώτων; ber Ausdruck ὠπεκύησεν aber, 
ber im Neuen Teftamente einzig bafteht, weigt. auf eine 











Ueber den Brief Jakobi. 261 


Schmerzgeburt Hin, wobei man doch wohl nur an Jeſu 
Leiden und Tod, unb an bie Heiläfraft bieje8 Leidens benfen 
fann, fofern e8 zur myſtiſchen Duelle der Graben. unjerer 
Wiedergeburt und Heiligung, unferer Erhebung in den Stand 
bet Gotteskindſchaft und ber darin begründeten Anwartichaft 
auf die Herrlichkeit des zukünftigen Gottesreiches geworden 
iR. Sp wenig nun auch berlei Ideen im Jakobusbriefe 
entwickelt find, fo gewiß unb beftimmt liegen fie im Denken 
feines Verfaſſers geborgen, und ev hätte ihnen feinen. prágs 
nanteren Ausdruck zu geben vermocht, aíà durch das von 
ihm gewählte Wort arsoxveiv, welches zugleich auch auf das 
berzinnige Erbarmen be8 Gott-Erlöferd (Luk. 1, 78), unb 
bamit auf bie ibeelle Hinterlage ber Theologie des heiligen 
Leidens Ehrifti hindeutet. Sollten wir und täuſchen, wenn 
wir in der Gruß: und Segensformel 1. Betri 1, 2 — eine 
&enbbriefe8, beffen Geiftgemeinjchaft mit jenem des Jakobus 
außer Zweifel jteht, eine mit Bezugnahme auf den Inhalt 
ber chriftlichen Tauf- und Bekenntnißformel (Matth. 28, 19) 
gegebene Analyje ber Jak. 1, 18 ausgeſprochenen Idee 
jehen? Petrus wünfcht ben von ifm angeredeten Gemein- 
ben bie Fillle ber Gnade und des Heiled κατὰ πρόγνωσιν 
ϑεοῦ πατρὸρ, ἐν ἀγιασμῷ πνεύματος, eig ὑπακοὴν καὶ 
δαντισμὸν αἵματος Ἰησοῦ Χριστοῦ. 

Der Grund, daß Jakobus auf bie Idee ber chriftlichen 
Heilövermittlung und deren myſtiſche Duelle nicht näher 
eingeht, liegt in bem ihn beherrichenden Beftreben, ſeinen 
Zejern bie Forderungen ber fittlichen Gerechtigkeit und pratti« 
ſchen chriftlfichen Lebensweisheit nachdrücklichſt und eindring- 
licht einzufchärfen. Diefem Berhalten liegt die Voraus⸗ 
ſetzung zu Grunde, daß dort, wo dieje Korberungen erfüllt 
werben, [fid aud) ſchon jelbjt bie tieferen Ginbfide in bie 


262 Werner, 


verborgenen göttlichen Gründe und Quellen be8. chriftlichen 
Heiled erjchliegen werden. Der Berfaffer des Safobug- 
briefed faßt in Bezug auf bleje tiefere Heilserkenntniß {εἰπὲ 
Aufgabe αἷ eine propäbentifhe auf, und läßt in bem, was 
er über ble Wetöhelt von Oben unb deren Wirkungen auf bie 
für bie Grleudjtungen derjelben empfänglichen Herzen und ' 
Seelen — τοαῦ er ferner über bie Empfängniß unb Aus 
geburt ber Sünde im Menfchenherzen (Sal. 1, 14 f.) im 
Gegenjage zu ber vorerwähnten Wiedergeburt au8 Gott fagt, 
bejtimmt genug erfennen, bag fein Mahnwort auf beu 
Grunde eines tiefer vermittelten Heilöbegriffes ſteht. Es iſt 
wohl in feiner Art ganz richtig, wenn zur Charakterifirung 
ber geiftigen Haltung feines Briefes bemerkt wird, berjelbe 
jtehe auf dem durch bie Bergprebigt verfretenen Standpuncte 
ber chriftlichen Lehrauffaſſung; nur darf damit nicht bie Vor- 
ausſetzung verbunden werben, daß der Brief feine Lefer auf 
jenen Standpunct zurückverſetzen wolle, auf welchem bie ber 
Bergpredigt lauſchende Zuhörerjchaft ftand, bie von bem 
göttlichen Heils- und Lebendgrunde, auf welchen bie in bet 
Bergprebigt verkündete neue Ordnung bes fittlich-religiöfen 
Menjchheitslebend gejtellt werben jollte, feine Vorſtellung, 
ja kaum noch eine Ahnung hatte, Richtiger wird man jagen, 
ber Berfafler be8 Briefes jtelfe fid) jelber feinen Leſern gegen- 
über auf den von Chriſtus in ber Bergpredigt eingenom- 
menen Standpunc, indem er bie von Chriftus in jener 
Rede verfolgte Abficht, die im Judenthum erzogene Zuhörer: 
Ihaft zur vollfommenen Erfüllung be? Geſetzes anzuleiten 
und über die rechte Art und Weife und den ächten Geijt 
biefer volffommenen Gefegeserfüllung zu unterweifen, aud 
zu feiner eigenen Abficht macht. Es tjt in dieſer Beziehung 
gewiß nicht bedeutungslos, daß Jakobus fo genau mit ber 


Weber den Brief Jakobi. 263 


Tendenz, welche die Bergprebigt in ber burd) dad Matthäus- 
evangelium ihr gegebenen Faſſung verfolgt, zufammentrifit; 
wir haben bier zwei apoftoltfche Vertreter des paläftinenfis 
iden Chriſtenthums vor und, b. 5. zwei Repräfentanten 
und Bertreter jener Lehrform, welche fid) für die apoſtoliſche 
Lehrverfündigung auf paläftinenjtichem Boden und zur Zeit 
ber noch beftehenden jüdiſch-theokratiſchen Herrſchaft al bie 
einzig angemefjene erwied. Daß Jakobus, der als ftändiger 
Bilchof der paläftinenfiichen Kirche fid) ganz in bte Verhält- 
niffe derjelben bineingelebt hatte, ben charakteriftiichen Typus 
jener Tehrform auch in einer an außerpaläftinenfifche Juden⸗ 
chriſten gerichteten Mahnrede beibehält, wird man nur höchft 
erflärlich finden Tönnen, ja bei bem vorausſetzlichen geiftigen 
Zufammenhange jener audwärtigen Gemeinden mit der palä- 
ftinenfiichen Mutterkirche für etwas Selbjtverjtändliches zu 
halten haben, 

Der Jakobusbrief trifft mit ber Bergpredigt ſowohl in 
Hinficht auf den lehrenden, αἷ auch auf den mahnenden Theil 
ber Ietteren aujammen, und dieſes Zuſammentreffen bezieht 
fid nicht bloß auf bie Sache, jonberm das eine und andere 
Mal aud) auf den Wortausdruck. Stellen leßterer Art find 
die beiderjeitigen Abmahnungen von mißbräuchlicdem und 
fündhaften Schwören (af. 5, 11 verglichen mit Matth. 5, 
34 ff.), bie beiderfeitigen Belehrungen über bie Eitelfeit unb 
Nichtigkeit ber mit jündhafter Gier zufammengerafften irbifchen 
Schätze, welche von Roſt und Motten verzehrt werden (Sal. 
5, 2 f. vgl. mit Matth. 6, 19), über bie Unmöglichkeit, 
Gott unb der Welt zugleich zu dienen (Sal. 4, 4 vgl. mit 
Matth. 6, 24), obſchon e8 fid) in biejem letzteren Beifpiele 
nur mehr um ein völlige Zufammentreffen in einem ge: 
meinfamen Haupigebanfen ber -beiberfeitigen Durchführungen 


264 Berner, 


handelt. Wir würden fein befonbered Gewicht legen auf 
bit Gleichartigkeit ber beiberfeitigen Mahnung, nicht bloß 
Hoͤrer, jondern auch VBollbringer des Geſetzes zu fein (Sat. 
1, 22 vgl. mit Matth. 7, 21. 24. 26), wenn die Gleich: 
artigfeit diefer Mahnung nicht aud) noch durch die Gleich⸗ 
artigfeit des Objectes der beiderjeitigen Mahnung (Jak. 
l, 25: ὁ νόμος τέλδιος, ὁ τῆς Eizvdepias), ſowie ber 
beiderfettigen Hinbeutung auf Form und Charakter des 
guten und fchlechten Handeln? b. i. auf das verfländige 
Verhalten deſſen, der nicht bloß Hörer, jondern aud) Voll: 
bringer iff, unb auf das unverftändige Verhalten deſſen, 
ber bloß Hörer, nicht aber Vollbringer ift, jo überrajchend 
bervorgeftellt würde. Nicht minder überrafchend ijt bie 
Sleichartigkeit in der Motivirung der Nothwendigkeit einer 
volllommenen Erfüllung be8 Geſetzes. Wer ba8 Gejet aud) 
nur in den mindeften Dingen verfehrt, heißt εὖ Matth. 
5, 19, gehört fchon zu den Mindeſten im Himmelreiche; wer 
ἐδ in einem einzelnen wichtigen Puncte übertritt, lehrt 
Satobus (2, 10), ijt ein Übertreter des ganzen Geſetzes, 
b. b. ſchließt fi felber factiſch volftändig vom Himmels 
veihe and. Die wiederholte Seligpreifung der in ber. τί 
lichen Gerechtigkeit Bewährten (Sal. 1, 12. 255 5, 11) darf 
immerhin auch als ein Anklang an bie Makarismen, mit 
welchen bie Bergprebigt eröffnet wird, verjtanben werben. 
Es fünnte nebjibei noch, was im Jakobusbriefe (1, 5 ἢ; 
3, 2 F5; 5, 17 f.) über die Nothwendigkeit und die Kraft 
des Gebete, über bie rechte Weile zu beten und ben rechten 
Gegenſtand des Gebete8, forie ferner, was in ben Der: 
mahnungen zur Gerechtigkeit, Billigkeit, Schonung und 
mitleidvollen Güte im Verhalten zum Nächften gejagt 
wird, mit demjenigen, was in ber Bergprevigt hierüber 


Ueber den Brief Jakobi. 265 


enthalten it, im Vergleich geftellt werben, obſchon wir üt 
biefen Puncten Leinen unmittelbaren Sulammenffang, jonbern 
nur ein allgemeine geiftiges Verwandtſchaftsverhaͤltniß zwiſchen 
bem Jakobusbriefe und ver Wiedergabe be8 Lehrvortrages Ehrifti 
durch dag Matthäusevangelium erkennen. Die im Jakobus⸗ 
driefe gegebene Darftellung von ber Zenguug und Geburt 
ber Simbe erinnert in ihrer Hindeutung auf das menſch⸗ 
fide Herz als Zengungsftätte unb Hegeort ber Sünde an 
den Ausfpruch des Herren bei Matth. 18, 15 f; bie Gr- 
wähnung ber Slaubenzgerechtigfeit der Rahab (yaf. 3, 25) 
bat ihre Barallele in der Erwähnung ber Rahab als einer 
ber Stammütter be2 Herrn bei Matthäus (1, 5). Da bie 
Rahab jonjt im ganzen 90. T. nirgends, al? in einer, wahr⸗ 
icheinlichft von af. 3, 25 abhängigen Stelle des Hebräer- 
briefed (Hebr. 11, 31) erwähnt wird, [o darf aud) bie bem 
Matthäusevangelium ung Sefebus3briefe gemeinjame Erwäh- 
nung berjelben ala ein bem beiverfeitigen apoftoliichen Ver⸗ 
faffern gemeinfamer Zug ber Tpecifilch palaͤſtinenſiſchen Lehr⸗ 
weife genommen werben, bie ſich durchwegs durch dad Zu⸗ 
rüdgebeu auf bie alttejtamentlichen, Offenbarungsbücher (tim 
gegebenen Falle durch Surheibegiehung auf Pialm 87, 4) 
zu begründen jtvebte. 

Wenn ba Matthäusevangelium feinem befonderen Zwecke 
gemäß fid vornehmlich, ja fait ausschließlich, auf das pro- 
phetiiche Element des A. T., wie daffelbe nicht mur in ber 
Prophetenbüchern, fondern auch in ben Pſalmen und im 
Pentateuch enthalten ijt, fid ftüßt, jo ber Jakobusbrief [εἰς 
ner Abficht gemäß, bie Achte chriftliche vebensweisſsheit au 
febren, auf bie Sapientialbücher des A. T., auf ble Sprich- 
wörter, auf bie Weisheit Salomond und auf ben Sivaciven. 
Diefer letztere ijt εὖ. namentlich, auf welchem faſt der ger 


266 Werner, 


fammte doctrinelle Inhalt be8 Briefes beruht unb aus wel- 
dem zum nicht geringen Theile auch ba8 Sprachgut deſſel⸗ 
ben entlehnt ijt. Echon das Jak. 1, 19. 20 angegebene 
Grundthema des Briefed iff dem Gedankeninhalte und theil- 
weile auch bem Wortlaute nach aus ben altteftamenifiden 
Saptentalbüchern gefchöpft: „ES [εἰ ber Menfch jchnell be- 
reit zum Hören), aber langjam befonnen zum Reben ἢ), 
und eben fo langſam befonnen gegenüber ben in ihm auf 
gährenden Negungen des Sorne2 und Ungeftüms δ), bie ben 
ber fittlichen Selbjtherrichaft Ermangelnden zu Werken ber 
Ungerechtigkeit fortreißen und im Sünbigen gegen bte Ge: 
rechtigkeit Gottes untergehen lafjen 9." Mir haben fchon 
oben angegeben, was ber Jakobusbrief unter ber ὀργή, der 
Rohheit des jelbftfüchtigen Gelüften? des ungellärten Sin- 
ned unb Herzens verfteht, und eben [o auch hervorgehoben, 
wie fle den Widerſatz zur πραὕτης. b. i. zu bem im göttli- 
djen Weisheitslichte geläuterten und geflärten Menſchenſinne, 
zur frommen Lauterfeit des mildfanften Chriftenfinnes bil- 


1) Ἔστω πᾶς ἄνϑρωπος ταχὺς εἷς τὸ ἀκοῦσαι. Bol. Sirac. 5, 11: 
Ilvov ταχὺς iv — σου. 

2) Βραδὺς εἷς τὸ λαλῆσαι. — Girac. b, 11, 12: Καὶ iv  uaxpo- 
ϑυμίᾳ φϑέγγου ἀπόκρισιν" ei ἔστιν σοι σύνεσις, ἀποκρίϑητι τῷ πλησίον, 
εἶ δὲ un, ἢ χείρ σον ἔστω ἐπὶ orouarl σου. 

8) Βραδὺς εἷς ὀργήν. --- Pred. 7, 10: My σπεύσῃς ἔν πνεύματί 
σου τοῦ ϑυμοῦσϑαι, ὅτι ϑυμὸς iy κόλπῳ ἀφρόνων ἀναπαύσεται. 

4) Sal. 1, 20: Ὀργὴ γὰρ ἀνδρὸς δικαιοσύνην ϑεοῦ οὐ χατεργαζέται. 
Die ὀργή bebeutet bie ungeftüme Wilbheit unb Rohheit des Herzens, 
ba$ ber Klärung durch dad göttliche Weisheitslicht (Saf. 1, 17) et: 
mangelt. Bol. hiezu Gap. 10, 1—8: Adım (scil. 7 oople) πρωτό-- 
πῖαστον πατέρα κόσμου μόγον κτισϑέντα διεφύλαξεν, καὶ ἐξείλατο αὐτὸν 
ἐκ παραπτώματος ἰδίου ...... ἀποστὰς δὲ ἀπ᾽ αὐτῆς ἄδικος ἐν ὀργῇ 
αὐτοῦ ἀδελφοχτόνοις συναπώλετο ϑυμοῖς. — Sirac. 1, 19: Οὐ δυνήσεται 
ϑυμὸς ἄδικος δικαιωθῆναι, ἡ γὰρ gor τοῦ ϑυμοῦ αὐτοῦ πτῶσις αὐτῷ. 


Ueber ben Brief Jakobi. 267 


det; hier handelt es ſich darum, die im Jakobusbriefe gege⸗ 
bene fittliche Beleuchtung ber ὀργή und des in ihr begrün- 
deten fittlichen Verderbens aus den altteftamentlichen Sa⸗ 
pientialbüchern, dem Siraciden namentlich, nachzuweiſen. 
In biefer Beziehung ift nun vor Allem Cap. XXVIII des 
Siraciden ober ber Σοφέα Σειράχ hervorzuheben, welches 
οἷς Warnung vor der ὀργή unter jenen Beziehungen, welche 
im Jakobusbriefe hervorgekehrt find, enthält, und auch in 
der Beleuchtung ber ὀργή durchaus biefelben Gedanken ent: 
wickelt, bie und im Jakobusbriefe entgegentreten. Jakobus 
bringt bie Verfündigungen ber ὀργή zunächft mit ben Ver⸗ 
fehlungen der Zunge!) in Zufammenhang, die er an bem 
der fittlichen Selbftzucht entbehrenden Menſchen als ein un⸗ 
bändiges, durch feine Menfchentraft zu bemältigended Uebel 
voll tobibringenben Giftes bezeichnet). Als Habitus eines 


1) Die Wichtigkeit und Wefentlichfeit ber SBeberridjung der Zunge 
wird im Jakobusbriefe auch unabhängig von ber Beziehung auf bie 
Berfündigungen der ἐργή, mit Rüdficht auf bie Grimbabfidjt des Briefeg, 
bie chriſtliche Gerechtigkeit in Gedanke, Wort und That zu Tebren, nad: 
drüdlichft hervorgehoben: Πολλὰ πταίομιεν ἅπαντες" εἶ τις ἕν λόγῳ οὐ 
πταίει, ovrog τέλειος ἀνὴρ, δυνατὸς χαλιναγωγῆσαι καὶ ὅλον τὸ σῶμα. 
Saf, 3, 2. Bol. Sirac. 28, 7: 1]αιδείαν στόματος ἀκούσατε τέκνα, καὶ 
ὃ φυλάσσων οὐ un did: iv τοῖς χείλεσιν αὐτοῦ καταληφϑήσεται ἁμαρτω-- 
Ade, καὶ λοίδορος καὶ ὑπερήφανος σκανδαλισϑήσονται Ev αὐτοῖς. — Gpridym. 
13, 8: Ὃς φύλασσει τὸ ἑαυτοῦ στόμα, τηρεῖ τὴν ἑαυτοῦ ψυχὴν, ὃ δὲ 
προπϑτὴς χείλεσιν πτοήσει ἑαυτόν. Bol, Sprichw. 12, 18. 

2) Sal. 8, 7. 8: Πᾶσα γὰρ φύσις ϑηρίων τὸ καὶ πετεινῶν, ἑρπετῶν 
τα καὶ ἐναλίων, δαμάζεται καὶ δεδάμασται τῇ φύσει τῇ ἀνθρωπίνη" τὴν 
δὲ γλῶσσαν οὐδεὶς δύναται ἀνθρώπων δαμάσαι' ἀκατάσχετον κακὸν, μεστὴ 
ἰοὺ ϑανατηφόρου. --- Bol. Gir. 28, 18—21: Πολλοὶ ἔπεσαν iv στόματι 
μαχαέρας, καὶ οὐχ og πεπτωχότες διὰ γλῶσσαν. μακάριος ὃ σκεπασϑεὶς 
dm αὐτῆς, ὃς οὐ διῆλϑεν iv τῷ ϑυμῷ αὐτῆς, ὃς οὐχ KAxvce τὸν ζυγὸν 
αὐτῆς, καὶ ἂν τοῖς δεσμοῖς αὐτῆς οὐκ ἐδέϑη" O γὰρ ζυγὸς αὐτῆς ζυγὸς 
σιδηροῦς, καὶ οἱ δεσμοὶ αὐτῆς δεσμοὶ χάλκεοι. ϑάνατος πονηρὸς ὃ ϑάνα- 
τὸς αὐτῇς, καὶ λυσιτελὴς μᾶλλον ὃ ἔδης αὐτῆς. 


268 Berner, 


Gemüthes voll Gehaͤffigkeit und Rohhelt, vol Neid und un- 
lauterer Selbftfucht ftiftet die ὀργή allenthalben Haß und 
Zwietracht, Zank und Streit, untergräbt Frieben und Wohl- 
fahrt ber Menſchen, führt zu blutigen Scenen, Morb unb 
Tödtung !); es ijt ein erbhafter, τοῦ animalifcher, daͤmoniſch 
infpirirter Geift in ihr — der vollfte Widerfab zu der aus 
ven rleuchtungen der himmliſchen Weisheit ftammenben 
Sanftmuth beà frommen, wahrhaft gottergebenen Gemüthes ?). 
Sm Zujfammenhange bomit wird die Zunge, dad Organ ber 
fündigen ὀργή, eine Welt voll Ungerechtigfeit genannt; ob- 
idon ein Meines Glied des menfchlichen Leibes, ftiftet fie 
bod) die größten Uebel, vergleichbar einem Funken, der einen 
ganzen Wald in Brand zu jegen vermag; fie ijt ſelber ein 
ſolches verwüſtendes Feuer, ein von ber Hölle angefachter 
Brand, ber den gefammten fittlichen Beſtand be8 Menſchen 
vernichtet und zerftärt ). ES ijt nicht jchwer, bie ähnlich 


1) Sf. 8, 18. 14. 16: T; σοφὸς καὶ ἐπιστήμων ἐν ὑμῖν ; δειξάτω 
ἐκ τῆς καλῆς ἀναστροφῆς τὰ ἔργα αὐτοῦ ὃν πραὕτητι σοφέας. εἶ δὲ Chlor 
πικρὸν ἔχετε καὶ ἐρίϑειαν ἐν τῇ καρδίᾳ ὑμῶν, μὴ κατακανχᾶσϑε καὶ 
ψεύδεσϑε κατὰ τῆς ἀληϑείας. Ὅπου yag ζῆλος καὶ ἐρίϑεια, äxei ἀκα-- 
ταστασία καὶ πᾶν φαῦλον πρᾶγμια. — (Θίτας. 28, 8. 9. 18—106: Anoayov 
ἀπὸ μάχης, καὶ ἐλαττώσεις ἁμαρτίας, ἄνθρωπος γὰρ ϑυριώδης ἐκκαύσει 
μάχην, καὶ ἀνὴρ ἁμαρτωλὸς ταράξει φίλους, καὶ ἀνὰ μέσον εἴρηνενόντων 
Zußalei διαβολήν. ψίϑυρον καὶ δίγλωσσον καταρᾶσϑαι, πολλοὺς γὰρ 
εἰρηνεύοντας ἀπώλεσεν. γλῶσσα τρίτη πολλοὺς ἐσάλευσε, καὶ διέσεησεν 
αὐτοὺς ἀπὸ ἔϑνους εἷς ἔϑνος, καὶ πόλεις ὀχυρὰς καϑεῖλε, zo olx(a; 
μεγιστάνων κατέστρεψε" γλῶσσα τρίτη γυναῖκας ἀνδρείας ἐξέβαλε, καὶ 
ἐστέρησεν αὐτὰς τῶν πόνων αὐτῶν. © προσέχων αὐτῇ οὐ o) even 
ἀνάπαυσιν͵ οὐδὲ κατασκηνώσει μεϑ᾽ ἡσυχίας. 

2) Sat. 8, 15: Οὐκ ἐστιν αὕτη κα σοφία ἄνωθεν κατερχομένῃ, al 
ἐπίγειος, ψυχωοὴ, δαιμονιώδης. Bol. mit biefer Aeußerung über bab 
fbümoni[de be$ Zornes bie oben angeführte Stelle Sir. 28, 21. 

8) Jak. 8, 5. 6. Das Bild vom Funken, ber zum Brande er: 
wächſt, ift aus bem Giraciben entlehnt; vgl. Sir. 28, 10 ff.: Kara 











Ueber den Brief Jakobi. 269 


lautenden Stellen aus bem Giraciben, namentlich aus bem 
vorgenanten c. 28 beffelben und aus ben übrigen alttefte- 
mentlichen Sapientialbüchern beizubringen; wir haben fie 
unter dem Xerte den betreffenden Stellen des Jakobusbriefes 
angeſchloſſen. Wir wollen nicht umerwähnt lafjen, daß un- 
[εὐ Brief aud) bezüglich biefe2 feines Lehrjtüces, der Wars 
nung vor bem Borne, mit ben Matthäusevangelium zuſam⸗ 
menflingt, wa3 um jo beachtenswerther ijf, da ble bezügliche 
Stelle des Evangeliums (Statt. 5, 21. 22) im gefammten 
Lehrinhalte ber vier Evangelien feine gleich ober ähnlich fauc 
tende Parallelftelle neben ji hat. Da der Jakobusbrief ben 
Begriff ber ὀργή In weiterem Sinne faßt, fo bringt er mit 
ijr die Härten in Zufammenhang, welche von ben Vermö— 
- genden, Mächtigen und Reichen gegen die Armen, Hüflofen, 
Berlaffenen, Wittwen und Waiſen begangen werden D); wie 


τὴν ὕλην τοῦ πυρὸς οὕτως ἐκκαυθήσεται, καὶ κατὰ τὴν στερέωσιν τῆς 
μάχης ἐκκαυθήσεται" κατὰ τὴν ἰσχὺν τοῦ ἀνθρώπου 0 ϑυμὸς αὐτοῦ ἔσται, 
καὶ κατὰ τὸν πλοῦτον ἀνυψώσει ὀργὴν αὐτοῦ. ἔρις κατασπευδομένη 
ϑχχαίει πῦρ, καὶ μάχη κατασπεύδουσα ἐκχέει αἷμα. ἐὰν φυσήσῃς σπιν-- 
γῆρα bxxojaeras, καὶ idv πτύσῃς im αὐτὸν offecÓraerai, καὶ ἀμφότερα 
ix τοῦ στόματός σοὺ ἐξελεύσεται. Vogl. zu biefen iegieren Worten at. 
9, 9. 10. 

1) Sat. 5, 4: Tdod, ὁ μισϑὸς τῶν ἐργατῶν τῶν ἀμησέντων τὰς 
τὰς χώρας ὑμῶν, ὃ ἀπεστερημένος ap ὑμῶν, κράζει" καὶ αἱ βοαὶ τῶν 
ϑερισάνγτων εἷς τὰ ὦτα κυρίου σαβαωθ εἰρηλύϑασιν. Der Schrei ber 
Unterdrüdten zum Himmel, unb ba$ Eintreten Gottes für fie gegen 
ihre Unterdrüder ift alerbing8 ein in ben altteftawtentlichen Büchern 
wiederholt ausgeſprochener Gebante; er fehlt aber auf beim Siraciden 
nicht, Bgl. Girac. 82, 18-15: Οὐ λήψεται πρόρωπον ἐπὶ πτωχοῦ, 
καὶ δέησιν ἠδικημένου naar: οὐ un ὑπερίδῃ inerelav ὀρφανοῦ, καὶ 
χήραν, lav. ἐκχέῃ Aullav. οὐχὶ δάκρυα χήρας ἐπὶ σιαγόνα καταβαίνει, καὶ 
7 καταβόησις ἐπὶ τῷ καταγαγόντι αὐτά; — Noch bezeichnender iff [οἷς 
gende Stelle: "Apros ἐπιδεομένων ζωὴ πτωχῶν, ὁ ἀποστερῶν αὐτὴν ἄν-- 
ϑρωπος αἱμάτων" φονεύων τὸν πλησίον ὃ ἀφαιρούμενος ovußlacıy, καὶ 


270 Werner, 


denn in2gemetr die Herzenzhärtigfeit ber Reichen, ihre golt- 
vergeffene und gebanfenfofe Sicherheit tm Befite ihrer Reid): 
thümer, als ob biejer Beſitz ein ewig bauernber wäre, und 
überhaupt ba8 Sagen und Rennen nad) gewinnreichem Er: 
werb ein Hauptgegenjtand ber fittlichen Mahnungen unferes 
Briefes ijt. Die Antithefe zu dem lebterwähnten Puncte 
bilden bie troftvollen Worte und Mahnungen ber Bergpre 
blgt zum Vertrauen auf bie göttliche Vorjehung (Matth. 6, 
26—34), bie fid) gleichfalld an bie Erwähnung be8 Mam- 
mongculte8 anfchließen; für das Webrige find bie entſpre⸗ 
chenden Parallelftellen wieder in den altteftamentlichen Sa 
pientialbüchern aufzusuchen, bem ganzen Abjchnitt aber von 
Soft. 4, 13 618 5, 6 tft ba8 zweite Capitel ber Sapientia 
. Salomonis als unverfennbare Vorbild unterzulegen ἢ), Auch 
bie von Jakobus getadelte Zurückſetzung ber Armen aus De: 
ferenz gegen bie Reichen, Ungefehenen und Mächtigen ?) 
nüpft an Gebanfen an, bie in ber altteftamentlichen Weis⸗ 
heit außgefprochen find ®), nur daß biefelben von Jakobus 
mit chriftlicher Tiefe gefaßt, werben, bie nicht bloß im Ar- 


ἐκχέων αἷμα ὃ ἀποστερῶν μισϑὸν μισϑίου (Git. 81, 21. 22). Ferner 
Sir. 4, 4--6: Ἱκέτην ϑλιβόμενον μὴ ἀπαναίνου, καὶ μὴ ἀποστρέψῃς 
τὸ προσωπὸν σου ἀπὸ πτωχοῦ. ἀπὸ δεομένου μὴ ἀποστρέψῃς ὀφϑαλμὸν, 
καὶ μὴ dus τόπον ἀνθρώπῳ καταράσασϑαι ce: καταρωμένου ydo σε iv 
πικρίᾳ ψυχῆς αὐτοῦ, τῆς δεήσεως αὐτοῦ ἐπακούσεται Ó ποιήσας αὐτόν. 

1) Sof. 4, 14 ff. bat eine andere Stelle bes Weisheitsbuches, nämlich 
Weish 5, 8—14, zum offen daliegenden Subfirate. 

2) Sal. 2, 1—10. 

8) Vgl. Gir. 10, 22: Οὐ δίκαιον ἀτιμάσαι πτωχὸν συνετὸν, καὶ 
οὐ καϑήκει δοξάσαι ἄνδρα ὁμαρτωλόν. — Sir. 82, 12: My ἔπεχε ϑυσίᾳ 
ἀδίκῳ, ὅτι κύριος κριτής ἔστι, καὶ οὐκ ἔστι παρ᾽ αὐτῷ δόξα προσώπου. --- 
Weish. 6, 8: Οὐ ὑποςελεῖται πρόρωπον ὃ πάντων δεσπότης, οὐδὲ ἔντρα- 
πήσεται μέγεϑος. ὅτι μικρὸν καὶ μέγαν αὐτὸς ἐποίησεν, ὁμοίως τὸ προνοεῖ 
περὶ πάντων" τοῖς δὲ χραταιοῖς ἰσχυρὰ ἐφίσταται ἔρευνα. 





Neber ben Brief Jakobi. 271 


men das Bild be8 Schöpfer8 ehrt, ſondern auch bie Ehriften- 
τοῦτος de Armen und bie den Armen im Geifte gewordene 
evangelifche Verheißung im Auge hat. — Gbenio Hat aud) 
feine Schilderung des Böfen in der Geftalt ber ὀργη den 
Vorzug chriftlicher Tiefe vor jener der altteftamentlichen Sa- 
pientialbücher voraus, indem er bie deyn nicht nur pſychologiſch 
tiefer und principienhafter faßt, fonbern- in dieſer tieferen 
principienhaften Faſſung zugleich aud) ala etwas Abgeleite⸗ 
te erfaßt, das auf die ἐπιϑυμέα, auf bie rohe Begierlich- 
feit des in ben Graben der Heiligung noch nicht umgebilde- 
ten und geläuterten Menſchenweſens als feinen wurzelhaften 
Grund zurüdzuführen ijt. Vgl. Sof. 1, 145 4, 1. 
Jakobus fapt bie durch die Zunge geübten Sünden 
ber ὀργή als Bilingnität, als einen widerchriftlichen Miß- 
brauch der Zunge, mit der man Gott zu preijen vorgibt, zu 
Cntebrungen, Kränkungen und Schmähungen des nad) Got- 
tes Bild gefchaffenen. Nächiten, den man nad) Gottes Gebot 
achten, chren usb lieben fol (Sal. 3, 9 ff). Diele Di- 
glojfie ift Kundgebung einer Dipfychie (Sal. 1, 8), einer 
Getbeiltbeit der Seele zwilchen die Hingebung an Gott und 
bie erbhaft niedrigen Reidenjchaften be& ungeläuterten, vohen, 
begehrlichen Selbſt — eine Getheiltheit, in welcher gang 
gewiß ber fündige Wille bey rohen Selbftfucht das eigent- 
[fide wahre Wollen ber Seele ausdrückt (Sal. 3, 11 ἢ) 
daher ba$ Vorgeben des Religidsgeſinntſeins von folcher 
Seite ganz gewiß eitel ijt und auf Selbjtbetrug beruht (af. 
1, 26). Wer nun weiß, daß bie Bilinguität unter bie Ge 
genjtände gehört, welche bie altteftamentliche Spruchweisheit 
wiederholt und mit befonderem Nachdruck zur Sprache bringt, — 
wird nach ben bisher gemachten Angaben über bie nahen 
Beziehungen des Jakobusbriefes zu ben altteftamentlichen 
Speo. Quarialſchrift. 1862. IL. Heft. 18 


272 Merner, 


Sapientialbüchern feinem Augenblick zweifeln, daß ſowohl 
bie von Jakobus getabelte Digloffie, al? auch deren Zuſam⸗ 
menhang mit ber Dipſychie auf Gebanfenanregungen au 
alttejtamentlichen Büchern zurücdzuführen find. Man ber 
gleiche die Charakteriſtik des δέψυχος bei Jakobus *) mit 
ber Schilderung, bie ber Giracibe vom δέγλωσσος gibt?); 
man beachte ferner, mie ber Siracide, obfchon er ba8, bei 
bet LXX und in den gricchifch gejchriebenen Büchern be? 
A. S. überhaupt nicht vorkommende Wort δέψυχος nicht 
gebraucht, doch auch gleich dem Jakobusbriefe bie Digloffie 
auf einen dipſychen Habitus zurücführt 5), den er zugleich 
auch mit Sal, 1, 6—8 αἷδ einen Habitus ber Unjtetigkeit 
und irreligidfen Vertrauensloſigkeit auffaßt 9. Der Zufam: 
menflang be8 zweiten Gapitef8 be8 Siraciden, aus welchem 
wir ben Beleg für das jo eben Gefagte als Citat unter bet 
Sert lebten, mit ben erften 12 Verſen des Jakobusbriefes 
liegt fonach augenfällig da und bedt auch bezüglich ber in letz⸗ 
teren enthaltenen Vermahnungen zur ὑπομονή in den von 


1) Saf. 1, 8: Arge δέψυχος, ἀκατάστατος ἐν πάσαις ταῖς ὁδοῖς 
αὐτοῦ. 

2). Git. 5, 9. 10: My λίχμα ἐν παντὶ ἀνέμῳ. καὶ μὴ πορεύου ἣν 
πάσῃ ἀτραπῷ' οὕτως ὃ ἁμαρτωλὸς ὃ δίγλωσσος. ἴσϑι ἐστηριγμένος iv 
συνέσει σον, καὶ εἷς ἔστω σου ὃ λόγος. Man beachte auch den Anklang 
diefer Stelle an Saf. 1, 6, mo gefagt wird, bag man mit einem feften 
unb zuverfichtlicden, burd) feine. Zweifelmüthigfeit ſchwankend gemachten 
Gíauben beten jolle: ὁ ydo δθχρινόμενος ἔοικε κλύδωνι ϑαλάσσης ἀνεμι- 
ζομένω καὶ ῥιπιζομένῳ. 

8) Ἴχνος ἀλλοιώσεως καρδίας τέσσαρα μέρη ἀνατέλλει, ἀγαθὸν καὶ 
xaxov, ζωὴ καὶ ϑάνατος, καὶ 5 κυριδύουσα ἐνδελεχῶς αὐτῶν γλῶσσά εστιν. 
Girac. 37, 17. 18. 

4) Girac. 2, 12—14: Οὐαὶ καρδίαις δειλαῖς καὶ χερσὶ παρειμέναις, 
καὶ ἁμαρτωλὼ ἐπιβαίνοντι ἐπὶ δύο τρίβους" οὐαὶ καρδίᾳ mageuéyy, ὅτι 
. QU πιστεύει, διαὶ τοῦτο οὐ σκεπασϑήσεται" οὐαὶ ὑμῖν τοῖς απολωλεκόσι 
τὴν ὑπομονὴν, καὶ τί ποιήσετε ὅταν ἐπισκέπτηται ὃ κύριος: 


- 











Ueber den Brief Jakobi. 278 


Gott. gefügten oder zugelafjenen Prüfungen be8 Starfmuthes 
und ber ftandhaften Beharrlichkeit, bezüglich ber Anpreifung 
ber Nüblichkeit und Heilfamkeit jener Prüfungen, ber De- 
muib und des Gottvertrauens, fowie be8 göttlichen: Lohnes 
derſelben bie altteftanentliche Duelle oder Unterlage be8 apo- 
ſtoliſchen Conceptes auf; für Sal. 1, 5!) aber wirb man 
Sir. 20, 14?) und 41, 22°) al8 Erklärung und Aufhel- - 
[ung für ben von Jakobus ausgeſprochenen Gebanfen jo: 
wohl, wie für befjen eigenthümlichen Ausdruck zu fuchen ha⸗ 
ben. Dean vergleiche aus demjelben Abjchnitte des Jakobus⸗ 
briefes ferner Saf. 1, 6*5) mit Sir. 7, 105); Sat. 1, 99) 
mit Sir. 11, 17); bezüglich des Jak. 1, 12 den Bewährten 
verheißenen στέφανος τῆς ζωῆς ijt Weißh. 5, 16 als clafji- 
ide altteftamentliche Belegitelle und ala Erflärungsgrund ber 
Ausdrucksweiſe unjeres Verfaſſers berbeizuziehen. 

Der Jakobusbrief ftellt ber ὀργή ober der Rubität bed 
erdhaften animalifchen Sinne bie πραὕτης σοφίας (Sat. 
9, 13) al8 die himmlische Milde unb Sanftmuth der ächten 
Chriftengefinnung gegenüber. Daß diefe σοφέα, biejcr Weis— 
heitögeift, nicht® anderes, af8 die in allen altteftamentlichen 
Sapientialbüchern empfohlene religiös-fittliche Gefinnung des 
nach Gottes Herzen gerechten Menfchen ſei, bedarf feiner 


1) «Αἰτείτω παρὰ τοῦ δέίδοντος ϑεοῦ πᾶσιν ἁπλῶς, καὶ un ὀνεέ- 
διζοντος. 
2) ζφρων) ὀλίγα δώσει καὶ πολλὰ ὀνειδίσει. 
8) (Aloyiveo9e) ἀπὸ φίλων περὶ λόγων ὀνειδισμοῦ, καὶ μετὰ τὸ 
δοῦγαι μὴ ὀνείδιζε. . 
4) «Αἰτείτω δὰ iv níge μηδὲν διακρινόμενος. 
5) Mn ὀλιγοψυχήσης ἐν τῇ προφευχῇ σου. 
G) Kavyao9o δὲ ὁ ἀδελφὸς ὃ ταπεινὸς dr τῷ ὕψει αὐτοῦ. 
7) Zogía ταπεινοῦ ἀνυψώσει κεφαλὴν αὐτοῦ, καὶ ἐν μέσῳ μεγιστάνων 
καϑίσει αὐτὸν. 
18 * 


274 Werner, 


befonderen Erwähnung; bie wiederholte Erwähnung biefer 
σοφία würde für fid) allein jchon bie Abficht des Briefes 
tenntlich machen, den Weißheitögeift und Weisheitsgehalt bet 
altteftamentlichen heiligen Bücher den Leſern des Briefed ald 
ben Geift, von dem fie erfüllt fein jollten, kenntlich und ver: 
ftändlich zu machen; bie chriftliche Gefinnung, dag chriftliche 
SDenfen und Handeln find dem Verfaſſer des Briefes bie 
lebendige Wirklichkeit dieſes Geiſtes. G8 ift demzufolge ganz 
erflärlich, wenn in feiner Anempfchlung, in das dieſen Geift 
ausdrückende Geſetz des vollfommenen Lebens fid) zu ver 
jenfen (Sal. 1, 25), δα Mahnwort des Siraciden wieder: 
flingt 1); εὖ verdient aber ausdrücklich hervorgehoben zu met 
ben, daß Jakobns, wenn er ben Volbringer des Gejches 
weife nennt ?), in Wort und Gedanke nur den Ciraciben 
wiederholt 2). Nicht minder wieberflingt dad Mahnwort deö 
Ciraciben in der Anempfehlung der πραὕὔτης unb üt der 
Verknüpfung derjelben mit der ταστδενότης *). 


1) Vgl. bie Iebendige unb berebte Schilderung des emfigen Weiß: 
heitsſuchens Gir. 14, 20-25, und darin befonders bad von Jakobus 
wiederholte Bild: παρακύπτων διὰ τῶν ϑυρίδων αὐτῆς (Scil τῆς σοφίας) 
.... Vgl. damit Sal. 1, 25: ὁ δὲ παρακύψας εἷς νόμον τέλειον Tor 
τῆς ἐλευϑορίας καὶ παραμείνας (bieje8 παραμείνειν als furz zufammen: 
fafjende Wiedergabe ber Worte bes Siraciden: à καταλύων σύνεγγυς τοῦ 
οἴκου αὐτῆς καὶ nınkeı πάσσαλον Ev roig τοίχοις αὐτῆς, στήσει τὴν σκηνὴν 
αὐτοῦ κατὰ χεῖρας αὐτῆ). Auch ber weiter folgende Sag bei Jakobus: 
οὗτος οὐκ ἀκροατὴς ἐπιλησμονῆς γενόμενος, fordert zur Erklärung des in 
ibm enthaltenen ἅπαξ λεγόμενον ben Rüdblid auf Gir. 11, 25, wo 
gleichfalls das fonft ungebräuchlihe Wort ἐπιλησμονὴ fid) findet. 

2) Sal. 3, 18 in Verbindung mit 1, 25; ἐλλὰ ποιητὴς ἔργον. .... 

8) Sir. 19, 18: Πᾶσα σοφία φόβυς κυρίου, καὶ dv πάσῃ σοφία 
ποίησις νόμου. 

4) Jak. 1, 95; 4, 6. Bgl. Sir. 3, 17—19: Texvor, ἐν πραὕὔτητι 
τὰ ἔργα σου διέξαγε, καὶ ὑπὸ ἀνθρώπου δεκτοῦ ἀγαπηϑήσῃ. ὅσῳ μιέγας 








Ueber den Brief Jakobi. 915 


Wir wollen fchlieglich noch eine Reihe unverkennbarer 
Zurüdverweifungen des Jakobusbriefes auf den Siraciden 
nambaft machen, welche die offendaliegende Rückſichtnahme 
bes eriteren auf jenes altteftamentliche Buch noch mit wei- 
teren Belegen erhärten. Dahin gehören bie dem Jakobus⸗ 
briefe mit dem Siraciden gemeinfame Betonung der Bemäh: 
rung ber Gerechtigkeit Abraham in ber That unb im Werke 1); 
die jchon erwähnte Warnung vor bent Mißbrauche δε 
Schwured und ber eiblichen Betheurung *); bie beiden Ver: 
faffern gemeinfame Rüge der ungerechten Bevorzugung beg 
Reichen vor würdigen Armen); bie Unterweilung über dag 
Verhalten in ber Krankheit, wo Jakobus der vom Giraci- 
ben mit veligidfer Weihe aufgefaßten ärztlichen Mühcwal: 
tung als gottoerorbneter Hilfe für den Kranken ben facra= 
mentalen Dienft ber firchlichen Presbyter ſubſtituirt €); das 
von Jakobus ald Werk wechjelfeitiger chriftlicher Erbauung 
empfohlene wechfelfeitige SBefennen der Fehler und Gebrechen 5); 
bie am Beilpiele be8 Gia beleuchtete Kraft des Gebetes 
des Gerechten ^). 


εἶ, τοσούτῳ ταπεινοῦ σεαυτὸν, καὶ ἔναντι κυρίου εὑρήσεις χάριν" ὅτι us- 
γάλη καὶ δυναστεία κυρίου, καὶ ὑπὸ τῶν ταπεινῶν δοξάζεται. 

1) Sat. 2, 21 ff. val. mit Sir. 44, 20 fj.: ὃς συνετήρησθ νόμον 
ὑψίστου... . καὶ ἐν πειρασμῷ ϑιῤρέϑη πιστός. 

2) Kal. 5, 12 vgl. mit Sir. 28, 9—11. 

3) Jak. 2, 1 ff. vgl. mit Sir. 10, 22: Οὐ δίκαιον ἀτιμάσαι πτωχὸν 
συνετὸν, καὶ οὐ xadyxeı δοξάσαι ἄνδρα ἁμαρτωλόν. 

4) Jak. 5, 14 f. vgl. mit Sir. 88, 12—14: (Τέκνον, ἐν ἀξῥω-- 
στήματί σου) ἰατρῷ dos τόπον, καὶ γὰρ αὐτὸν ἔκτισε κύριος, καὶ μὴ dno- 
στήτω σου, καὶ γὰρ αὐτοῦ χρεία. ἔστι καιρὸς ὅτε καὶ ἐν χερσὶν αὐτῶν 
εὐοδία, καὶ γὰρ αὐτοὶ κυρέου δεηϑήσονται, ἵνα εὐοδώση αὐτοῖς ἀνάπαυσιν 
xci ἴασιν χάριν ἐμβιώσεως. 

δὴ Sal. 5, 16 vgl. mit Sir. 4, 26: Mn ἐπαιαχυνϑῇς ὁμολογῆσαι 
ig ἁμαρτέαις σου. 

6) Sat. 5, 17 f. vgl. mit Sir. 48, 2. 8. 


276 Berner, 


Die ὀργή hat, foweit fie Stimmung und Kundgebung 
irdiſch gefinnter roher Selbſtſucht ift, bie chriftliche ἀγάπῃ 
zu ihrem Gegenbilde, die Jakobus (2, 8) das Königliche Ge- 
fe nennt. Diefe Benennung be2 chriftlichen Liebesgebotes, 
über deren Sinn im Jakobusbriefe jelbft dann, wenn man 
feine Belanntichaft feines Verfaſſers mit bem eriten Korin- 
therbriefe vorauszuſetzen berechtiget wäre ἢ), im Hinblicke auf 
die allbefannten Worte Chrifti über bie zwei Haupt: und 
Grundgebote feiner Lehre Fein Zweifel fein Könnte, fordert 
doch wegen der Eigenthümlichkeit de Ausdruckes βασιλικὸς 
eine bejondere Erklärung, bie abermald durch die alttefta- 
mentlichen Sapientialbücher an die Hand gegeben wird. Und 
zwar ift e8 für biefem Fall bie Σοφία Σαλωμών, die ben 
erwünjchten Auffchluß gibt. Weisſsh. 6, 19 wird af8 Haupt: 
ziel aller Zucht und fittlichen Leitung bie ἀγάπῃ hingeſtellt, 
. von ber ed heißt, daß fie bie Erfüllung ber Gebote jener 
Zucht je, und die Bewahrung zum uufterblichen Sinn in 
fi fchliegend den Menſchen Gott zunächit bringe und ihn 
ἐπὶ βασιλείαν führe. Daran fnüpft fid) weiter die Mah⸗ 
nung an die Könige, bie Weisheit, die zur ἀγάπη anleitet, 
zu ehren, um auf ewig zu herrichen. Dieſe Weahnung, bie 
fi in ihrem EC chluffe an die Könige richtet, geht ala Wort 
Salomo’3 von einem König aus; jomit fchlickt die von Ja⸗ 
kobus für ba$ Liebeögebot gewählte Bezeichnung νόμος βα- 
ouaxcg neben ihrem ſpecifiſch chriftlichen Sinne eine Neben: 
beziehung im fid), bie bei ver unverfennbaren Bezugnahme 
ber Worte Fat. 2, 8 auf Weisheit 6, 19 ff. fid) nicht in 


1) Die Berechtigung einer folhen Vorausſetzung gründet fid) auf 
δα8 auch in 1 for. 6, 9; 15, 13 vorkommende μὴ πλανᾶσϑε Jak 1, 16 
— bad freilich au8 GalL. 6, 7 in bie Redeweiſe unſeres Berfafiers über: 
gegangen fein fünnte. 


Ueber ben Brief Syafobi. 977 


Abrede ftellen läßt und offenbar den Zweck hat, da Haupt: 
und Grundgebot des chriftlichen Wandels durch bie Auctos 
rität be8 weifeften und einlichtigften aller Könige zu beitäti- 
gen. Daß aud) ber Ausdruck ὁλόκληροι in Sof. 1, dan. 
ble ἐλόκληρος δικαιοσύνη Weish. 15, 8 mahne, [εἰ hier 
nur vorübergehend bemerft. 

Der Einfluß ber Lehrbarftellungen der altteftamentli- 
chen Sapientialbücher reicht auch noch üt eine andere neu⸗ 
teftamentliche Schrift hinüber, bie nad) dem Safobusbriefe 
entftanden gleichfalls an jubenchriftliche Leſer gerichtet ijt — 
in den Hebräerbrief, deſſen eilftes Capitel unverkennbar eine 
Nachbildung der Kapp. X und XI des altteftamentlichen Bus 
dje8 ber Weiöheit ift, mit dem Unterfchiede jedoch, daß der 
im altteftamentlichen Buche empfohlenen Weisheit ble πέςις 
αἷδ ber concreter und voller gefabte Habitus jener Weisheit 
fubftituirt ijt. Hinfichtlich diefer πέστις ftetit fi) zwifchen 
ber Auffaffung des Hcebräerbriefed und jener des Jakobus: 
briefe8 eine beftimmte Wechſelbeziehung hervor, bie ſowohl 
etwas Gemeinſames und Gleichartiged Beider, als aud) eine 
ganz bejtimmte Unterfchiedenheit der beiderjeitigen Auf: 
faffungsweifen in jid) Ichließt. Der Verfaffer des Hebräcr- 
briefed ſagt, ohne Glaube fei ed unmöglich, Gott zu gefals 
len; ber Jakobusbrief bemerkt, daß ber Menſch daran wohl- 
thue, zu glauben, ba8 bloße Glauben als ſolches aber, 
nämlich als theoretiſches Fürwahrhalten ber. religiöfen Wahr: 
heit das Heil be& Menfchen durchaus nicht verbürge Wie 
ber Jakobusbrief führt auch ver Hebräerbrief den Bewußt⸗ 
feinzinhalt be8 Glaubens auf die Grunddogmen des monos 
theiftifchen Gottesglaubeng, auf den Glauben an den Einen 
übermeltlichen Gott ald Schöpfer, Negenten und Richter der Welt 
zurück (vgl. oben S.257). Indem er aber den Glauben, deffen 


278 Berner, 


vollentwickelten Gehalt er im chriftlichen Religionsglauben er: 
kennt, der altteftamentlichen Weisheit fubjtituirt, fapt er ihn 
als Ichendigen Gemüthshabitus, ber bem inneren Menſchen 
wejentlich eine Richtung nach Oben auf das Ewige und Himm- 
liſche ertheilt; er legt alfo in bie πέστες unmittelbar das⸗ 
jenige hinein, Ἰοαῦ ber Jakobusbrief ber im Geifte der ver: 
trauensvollen cic vou oben zu erfichenden Gabe unb 
Erleuchtung der σοφέα zutheilt. Darin aber, bap bie Frucht 
diefer MWeisheitägabe ein Emporgehobenſein de? Menfchen 
über fid) felbft und über die Echwäche, Zagheit und Ver 
juchlichfeit be8 von ber Grbenme(t und ihren Freuden und 
Sorgen gefangen genommenen Erdenmenſchen fei, ftimmen 
beide, der Jakobusbrief und Hebräerbrief und mit ihnen ber 
in berfelben gemeinfamen Abficht der Stärkung des Glau⸗ 
bensmuthes fid) begennende erfte Brief Petri zufammen. Es 
fünnte in biefer Hinficht wohl gefragt werben, ob nicht die 
im 11. Kap. des Hebräerbriefes enthaltene Vorführung einer 
langen Reihe altteftamentlicher Glaubenszeugen für bie wei 
tere Ausführung εἰπε Sal, 5, 11 nur kurz angebeuteten 
Gedankens zu nehmen fel. Für diefen Fall würde fid) dann 
ba8 merkwürdige Verhältniß herausftellen, daß fid) ber He: 
bräerbrief und ber erjte Brief Petri in die Ausführung des 
erwähnten Verſes des Jakobnsbriefes gleichſam theilen, in: 
bem Petrus den andern Theil feiner Mahnung, nämlich bie 
Berweifung auf da mujtergiltige Beilpiel des janftmüthig 
bufeenben Heilandes zum Gegenftande berebter, eindringlicher 
Mahnungen macht. Demgemäß ftünde, was fid) auch ἀπ’ 
berweitig in mannigfaltiger Art näher ausführen licBe, ber 
Jakobusbrief in einer Art grundhaften VBerhältniffes zu bem 
beiden anderen Briefen, bie e8 fid) zur fpeeifiichen Aufgabe 
machen, über ber Grundlage der vom Jakobusbriefe bei [εἰν 





Weber ben Brief Jakobi. 279 


nen judenchriftlichen Lefern vorausgefegten veligiöfen Grund⸗ 
gefinnung den Himmel be8. chriftlichen Glaubensbewußtſeins 
mit feinen erhabenen Anfchauungen, Tröftungen, Ermunte- 
rungen und Anforderungen an den fittlichen Sinn und 
Strebemuth des zeitlichen Erdenmenschen aufzujchließen, was 
von Seite δε Hebräerbriefed mit fpecieller Rückſicht auf bie 
Gefahr des Rückfalles in den jübijdjen Eult, von Seite des 
erſten Petrusbriefes mit Rückſicht auf bie vom heibnifcher 
Seite drohenden Glaubensverfolgungen unternommen wird. 
Der den beiden Petrinifchen Briefen mit dem Safobusbriefe | 
gemeinfame Hinweis auf die Paruſie be8 Herrn findet feine 
endgiltige abjchliegende Ausführung in einer anderen neu= 
teftamentlichen Schrift, bie, menn fchon über den primitiven 
Gegenſatz von Subenchriftentbum und Heidenchriftenthum 
durch Zeit und Ort ihrer Abfaffung, fowie durch ihre 3Be- 
ftimmung und Tendenz hinausgeſtellt, gleichfall3 bie paläftt- 
nenjijdje Abkunft ihres Verfafferd nicht verláugnet — in 
ber Apofalypfe des Apoftel3 Johannes. 


IL 


Recenſionen. 


1: 


Lehrbuch des Kirchenrechts aller hriftlihen Confeſſionen 
von Ferdinand Walter. Vierzehnte, ſehr verbeſſerte 
und vermehrte Ausgabe. Im Auftrage des Verfaſſers be⸗ 
ſorgt von Hermann Gerlach, Doctor beider Rechte und 
Domcapitular in ۟nburg. Bonn, bei Adolph Maren. . 
1871. 


Walter's Lehrbuch des Kirchenrechts erfreut fich feit 
feinem erften Ericheinen im S. 1822 einer fo allgemeinen 
Anerfennung und weiten Verbreitung, daß eine ausführliche 
Beſprechung deffelben als überflüffig erfcheint und ebenjo 
allgemein befannt und anerkannt find die hervorragenden 
Verdienfte, welche ſich der Verfaffer um die Nehabilitirung 
einer Wiffenfchaft erworben Dat, bie in den erften Decen- 
mien unſeres Jahrhundert? — wenigitend in Deutſchland — 
gänzlich barnieberfag und in den damals mapgebenben Krei⸗ 
jen als abgethan angefchen wurde. Auch daran wollen wir 
„nicht erinnern, bap οἷς begeifterte Hingabe an den großar- 
tigen Etoff, welche dad Werk gleich anfänglich auszeichnete, 


Walter, Kirchenrecht. 281 


butd) die lange Reihe der fid) vafch folgenden Auflagen im- 
mer diefelbe geblieben iff und daß bie leßtere mit der Ent: 
wicklung ber Kirchenrechtswiſſenſchaft ſowie mit den Greig- 
niffen auf kirchlich-politiſchem Gebiete immer gleichen Schritt 
gehalten haben, fo bag das Lehrbuch auf jeder Stufe feiner 
eigenen Weiterbildung ein treuer Spiegel des Fortſchritts 
it, welchen bie Wiffenfchaft und da Leben während ber 
fünfzig Sahre feines Beſtandes in jo erfreuficher Weiſe ges 
macht haben. Statt derartiger Ausführungen beichränten 
wir und auf eine furge Anzeige ber neulich erjchienenen 
vierzehnten Auflage Als biejelbe nothwendig gewor: 
ben war, beabfichtigte ber SSerfajjer, in der gewohnten Weile 
bie erforderlichen Ergänzungen beizufügen und einzelne Theile 
vollftändig umzuarbeiten, aber ein ſchweres Augenleiden hin⸗ 
berie ihn an der Ausführung Seinem Wunjche entgegen: 
kommend übernahm „einer feiner frühern eifrigen Zuhörer“, 
Herr Domcapitular Dr. Gerlach in Limburg, bie Beſor— 
gung der neuen Auflage, | 

Indeſſen war e8 bem Verfaffer bod) möglich, „einige 
Schon früher ausgearbeitete Zuſätze und Verbefferungen, nae 
mentlih im tirchlichen Vermögensrecht und im Eherecht“ 
einzufügen. Diefe noch von Walter's eigener Hand her: 
rührenden Aenderungen finden fid in den SS. 251. 2818 
(die Lehre vom Eigenthum am Kirchengut, der eritere Pa⸗ 
ragraph (jt umgearbeitet, ber Ichtere ganz neu binzugefoms 
men), δ. 262. 264 (die Beerbung der Beneficiaten, bie 
Früchte be8 legten Jahres) S. 53a und 321 (je ber Echluß- 
fag), die Zufäge in F. 137 wit Note 2, S. 165 mit Note 
1, S. 295 (Gefchichte des chriftlichen Eherechts), S. 298 
(die Form ber Abſchließung der Ehe) u. f. τὸ. u. f. Ὁ. 

Wenn Herr Dr. Gerlach im Vorworte fagt: „Die 


282 Walter, 


vierzehnte Auflage ift eine febr verbefferte und vermehrte; 
bie Ergebniffe ber Kirchenrechtäwiflenfchaft in den Tegten zehn 
Sahren find eingehend berüd[idjtigt worden und man wird 
dem Herausgeber nach näherer Prüfung dad Zeugniß nicht 
verfagen, daß er dad Werk feines Lehrers mit Liebe bebat 
delt hat, um bei Herftellung ber neuen Auflage den Anfors 
derungen der Zeit zu genügen“, [o befindet fid) Neferent 
in ber angenehmen Lage, bieB in jeder Beziehung beftätigen 
zu fónnen, Der Umfang ded Buches hat bedeutend zuge 
nommen, beum während bie breizehnte Auflage 758 Seiten 
zählte, haben bieje üt ber vierzehnten ble Höhe von 781 εἰς 
reicht, bie neuefte Literatur wurde mit wenigen aber unbe⸗ 
dentenden Ausnahmen febre fleißig verzeichnet, insbeſondere 
bat Maaſſen's „Eeſchichte der Quellen und ber Riteratur 
des canonifchen Recht?" im zweiten Buche eine eingehende 
Berücfichtigung gefunden, bie practiiche Brauchbarkeit ijt 
durch jorgfältige Angabe des jetgt geltenden Rechts wejent- 
fid) erhöht und dad Regiſter in dankenswerther Weile ver 
mehrt worden. 

Der Herausgeber hat bie von ihm neu Hinzugefügten 
Paragraphen und Noten mit zwei Sternchen verjehen und 
ble Zufäße mit einem Sternchen bezeichnet. Demnach et 
giebt eine nähere Durchficht, daß bie SS. 28 ἃ und 305 neu 
hinzugefommen find und 83 Paragraphen mit Zuſaͤtzen ver: 
jehen wurden, námlid S. 7. 45. 47. 47a. 51. 54. 54a. 
58. 62. 62a. 66. 67. 72. 85. 87. 88. 90. 91. 95. 99 
100. 101. 105. 106. 108. 111. 116. 1168. 116b. 127. 
130. 143. 144. 145a. 153. 156. 160. 167a. 171. 181. 
185. 192. 194. 195. 203. 207. 208. 209. 217. 218. 219. 
225. 232. 234. 2350. 250. 253. 260. 265. 271. 275. 
288. 297. 300. 301. 802. 308. 305a. 805b. 806. 307. 








Kirchenrecht. 288 


308. 8084. 314. 315. 326. 330. 331. 333. 336. 338. 
341. 351. Außerdem kann man unter dem Terte 327 No: 
ten zählen, welche von Dr. Gerlach neu hinzugefügt wur: 
den und 268, welche von ihm Zuſätze erhalten haben. 

Schon ans diefen wenigen Bemerkungen bürfte zur Ge: 
nüge hervorgehen, daß bie neue Auflage gegenüber ihrer Vor⸗ 
gängerin zahlreiche Verbeflerungen und beträchtliche Erwei⸗ 
terungen erfahren habe. Wir empfehlen daher die treffliche, 
den Anforderungen ber heutigen Wiſſenſchaft vollftànbig ent: 
Iprechende Arbeit den Theologen und Juriſten auf Ange⸗ 
fegentlichfte und zwar nicht blos mit Rückſicht anf den in 
neren Werth be8 Buches an ji), ſondern aud) im Hinblick 
auf bie Firchlich-politifche Situation ber Gegenwart. Sn fet- 
terer Beziehung wollen wir nicht unterlaffen, die Schluß: 
bemerfung aus der Vorrede des Verfaſſers zu allfeitiger 
Erwägung bieher zu ſetzen. „Mit der erlangten Freiheit 
it bie Kirche in ein neues Stadium eingetreten. (δ᾽ ijt 
baburd) für ben Klerus dad Maß ber Anforderungen und 
ber Berantwortlichkeit vergrößert, εὖ find ihm, darüber täufche 
man fid) nicht, neue jchwierige Aufgaben zugeführt worden. 
Die Löjung derſelben erfordert aber, einer jo geiftig ent: 
widelten Zeit gegenüber, eine Umficht, Mäßigung und eine 
gewifle Höhe ber Weltanfchauung, welche nur burch ben ver- 
trauten Umgang mit der wahren Wiffenjchaft erworben wer- 
den kann.“ Kober. 


2. 


Bibel und Ratur in der Harmonie ihrer Offenbarungen. Bon 
Theodor Zollmann, b. 3. evangelifchem Geiftlichen an ber 
deutfchen Gemeinde in Buenos Aires. Gefrönte Preisfchrift. 


284 Zollmann, 


Dritte Auflage. Hamburg. Agentur des 9taufen Haufes. 

1872. XXXVI und 323. Lopr. 1 Thlr. 

Vorſtehende in dritter Auflage erjchienene Schrift ver- 
dankt ihre Entftehung einer vom Centralausſchuß für in— 
nere Miffion auf VBeranlaffung einiger Freunde be8 Reiches 
Gottes eröffneten Concurrenz, „welche den angeblich unlös= 
baren Conflict zwifchen ber B. Schrift ‚und ben Naturwifjen 
Tchaften zu ihrem Gegenjtanbe^ Hatte (III). „Es handelte 
fi für ihn um Provocation einer wiffenfchaftlichen, in ber 
worm möglichft allgemein verftändlichen Arbeit, bie den Eon- 
flict, in welchen zur Beunruhigung Bieler die Naturwiſſen⸗ 
fchaften in ihren neueren Refultaten gegen bie. Theologie 
unb den chriftlichen Offenbarungsglauben getreten find, zum 
Schutze ber letzteren klären und den Boden fichern jollte, 
auf dem bie Heiligthümer be8 Evangeliums troß aller wirk⸗ 
lichen ober vermeintlichen: Refultate der Naturwifjenichaften 
unferm Volke fiegreich bewahrt werden Können“ (IV). Das 
Preizrichteramt übten bie Herren Prälat Dr. Ullmanı in 
Carlsruhe, Gencralfuperintendent Dr. Hoffmann in Berlin 
und Brofeffor Dr. Braun dafelbft au8 (VI). Unter 7 Ar= 
beiten wurde bie vorftehende a[8 bie bem Ziel am nächiten 
fommende und barum zu. trönende Schrift anerkannt. Der 
Verfaſſer, früher Pfarrvermefer zu Dülmen in Weftphalen, 
war einem Rufe ar bie deutjche evangelifche Gemeinde zu 
Buenos Aires gefolgt, von wo aus auch dad Vorwort zur 
dritten Auflage datirt ijt. 

Wir haben die Schrift mit großem Intereſſe gelefen 
und mit Befriedigung aus ber Hand gelegt. Sowohl bie 
ſchoͤne Darſtellung als aud) bie jachgemäße Ordnung find . 
ganz geeignet, den Leſer zu feſſeln und ihm die Lectüre leicht 
und angenehm zu machen. Der Berfafjer ijf. zwar fein Na⸗ 


Bibel und Natur. 285 


turforfcher von Tach, hat fid) aber mit der einjchlägigen Li⸗ 
teratur ſehr vertraut gemadt. Ein practiſch geübter 9ta- 
turforscher würde wenigftend manche Ungenauigkeiten im 
Detail, die und aufgefallen find, leicht vermieden haben. 
Bei bem Kreislauf des SBlute8 3. B. gefchieht ber Vorhoͤfe 
oder Herzohren gar feine Erwähnung Wie dad Blut in 
ber rechten Herzfammer mit neuer Nahrung verjehen werbe 
(€. 123), ift um fo weniger eingujeben, al® das vendfe 
Blut derjelben erit durch den Athmungsprozeß in ber Runge 
in arterielled verwandelt und boburd) zur Ernährung wieder 
tauglich gemacht wird. Won ber Runge febri e8 aber nicht 
in bie linfe Herzfammer zurüd (l.c.), jondern in ben lin- 
fen Vorhof und von ba erf in die Sergfanumer. Daß ber 
Sonnenkörper an id) dunkel [εἰ (S. 83), ijt feit der Erfin- 
bung ber Spectralanalyje zum mindeſten febr unmwahrjchein- 
lich; im Gegentheil muß er fij in einer großen Glühhige 
befinden. Das einfache Sehen mit zwei Augen (€. 172) 
hat auch ſchon längſt feine genügende phyſikaliſche Erklä— 
rung gefunden, wie jedes befjere Handbuch ber Phyſik zeigt. 
Die Drehung der großen Achle in einem Cyclus von 21,000 
S. wird wohl auf die Drehung im PBlatonifchen Jahr von 
25,868 zu vebuciren fein. Auch ber conjequent gebrauchte 
Ausdruck generatio originaria [tatt ber faft allgemein üb- 
lihen gen. aequivoca ober spontanea ijt und aufgefallen. 
Diefe Auzftellungen thun übrigen? ber ganzen Durchfüh— 
rung wenig Eintrag, da die Refultate der Naturforjcher mög- 
lichft getreu benützt find. Citate find dem Zwecke ber Schrift 
entiprechend durchaus vermieden worden, bod) werben im 
Gonterte wiederholt bebeutentere Stellen der Gewährsmän⸗ 
ner ohne Angabe be8 Orts angeführt. Der Gang ber Ent: 
widelung ijt mit Necht dem Gange der Natur nachgebilbet, 


286 Zollmann, 


Von den religiöſen Anſchauungen der Bibel, der Atomen⸗ 
hypotheſe und der Schoͤpfung ſchreitet der Verfaſſer durch 
alle Stufen der Natur fort, bis er, bei der Seele angekom⸗ 
men, in's geiſtige Gebiet, beziehungsweiſe zur Syntheſe von 
Geiſt und Materie, zu dem Menſchen gelangt, um endlich 
mit der Auferſtehung und Weltverklärung zu ſchließen. 

Anerkennenswerth iſt es, daß die Waffen des Confeſſio⸗ 
nalismus durchaus verſchmäht worden ſind. Im ganzen 
Buche fanden wir auch nicht eine Stelle, in welcher religid- 
ſes Parteiintereffe bie Feder be8 Verfaſſers getrübt hätte. 
Zwar ftimmen wir nicht mit ihm überein, wenn cr im Vor⸗ 
wort bemerkt: „der bogmatijdjen: Entwicklung des Ehriften- 
thums können wir allerdings nicht einen normativen Werth 
zuerfennen; (don darum nicht, weil ung ble Wahl zu ſchwer 
wurde, welcher bogmatifchen Entwicklung wir und zumwenben 
jollen, um und ihr auf Treue und Glauben gefangen zu 
geben“ (XXIII) aber wir find doch ber Anficht, bap man 
in allen Punkten, welche zum Grenzgebiet zwiſchen Natur 
‚und Bibel gehören und allen chriftlichen Confeſſionen ge- 
meinfam find, mit mehr Nuten fehreibt, wenn man bie con: 
feffionelle Färbung zurücktreten läßt. Auch ohne bie per- 
spicuitas ber bl. Schrift, an welcher ber Berf. feithält 
(XXV), Stimmen in diefen Punkten die pofitiven Theologen 
jo ziemlich überein. Uebrigens ijt an ber Verurtheilung 
Galiläi's eben fo wenig die fotbofijcóe Dogmatit af8 ber 
chriftliche Glaube ſchuldig (S. 6), fondern bie einjettige und 
Furzfichtige Auffaffung feiner Richter. 

Bei Beiprehung der Sache felbit hat der Verf. vor: 
wiegend den Meaterialiamug im Auge. Büchner, Moleſchott, 
Bogt unb Conſorten find e8, gegen bie er befonders zu Felde 
zieht und bie er nicht jelten mit dem conjequente[ten State: 


Bibel jund Natur. 287 


rialiſten Czolbe mundtodt macht. Dieſe Kampfesweiſe hat 
ohne Zweifel ihre gute Berechtigung und ihre große Vor⸗ 
theile. Sie hat ihre gute Berechtigung, denn bie Stroͤmung 
in ber Naturwiffenfchaft treibt ja gegenwärtig unverkennbar 
diefem Ziele zu. Wer vor Jahren noch jo naiv war, aug 
dem Umftande, bap Darwin in feinem epochemachenden Werte 
über bie Artenbilbung durch den Kampf um'8 Dafein und 
die natürliche Auswahl bie ftrengen Gonjequengen [εἰπε 
Standpunft3 nicht gezogen batte, auf eine Rückkehr dieſes 
berühmten Naturforfcherz zu hoffen, dürfte durch fein neue⸗ 
ſtes Werk gründlich geheilt fein, in dem derjelbe fid Häckel 
und andern ebenbürtig zur Seite ſtellt. Aufgefallen ijt e8 
und, daß aud) ber Verf. darauf einen Werth zu legen ſcheint, 
wenn er fagt (€. 161), Darwin felbit habe diefe Eonfe- 
quenz (bie Abitammung de Menjchen vom Affen) nicht ge: 
zogen, fonvdern fie einem K. Vogt und Gonforten überlaffen. 
Das neue[te Werk fonnte er alferbing8 nicht gelefen haben, 
ba bie Vorrede feiner Schrift vom Februar 1870 datirt tjt, 
aber ob bie Gonjequengen gezogen find ober nicht, ijt gleich- 
giftig, fie Liegen jo im Darwin’fchen Syftem, daß wer A 
fagt auch B. jagen muß, wie auch ber Verf. an einem an⸗ 
dern Ort (€. 135) fid) der Befürchtung nicht entjchlagen 
fann, daß unfre deutſche Materialiſten mit ihren Confequen- 
zen aus feinen (Darwin’3) Prämifjen im echte jind. 

- Diefe Kampfesweife bat aber auch ihre große Vortheile, 
denn dem audgefprochenen Materialismus gegenüber ijt e$ 
leicht, bie Abfurbität mancher naturwiffenichaftlichen Auf- 
ftellungen nachzuweilen. Wenn Büchner „alle, was über 
bie finnliche Welt und die aus der Vergleichung finnlicher 
Objecte unb Berhältniffe gezogenen Schlüſſe hinaußliegt”, 
Hypotheſe und nicht? ala Hypotheſe fein läßt, jo tit e$ um 

Theol. Quartalſchrift. 1873. Heft II. 19 


288 Zollmann, 


ſo leichter, die Grundloſigkeit des Standpunkts aufzudecken, 
als ſelbſt dieſer eingefleiſchte Materialiſt noch Schlüſſe aus 
ber Vergleichung ſinnlicher Objecte und Verhäͤltniſſe zulaſſen 
muß. Das Denken fónnen bie Materialiften nicht elimini⸗ 
ren, ohne daß fie jelbjt aufhören zu denken, und damit foutz 
men fie auf ein Gebiet, dad über bie 5 Sinne binaußliegt. 
Der Berf. zeigt in der Verfolgung dieſes Gebanfen2, der 
ſich als rother Faden durch bie ganze Schrift hindurchzieht, 
eine nicht geringe Gewandtheit und εὖ ijt gewiß von gro- 
Bem Werth, ben jo oft an Denkffaulheit leivenden Halbge- 
bildeten bamit eine Fräftig wirkende Arznei zu geben. Das 
Nimium feheint er und aber doch nicht in alfmeg vermieden 
zu haben. Es ijt richtig, dad Denken ift die conditio sine 
qua non aller Wiffenfchaft unb bie Naturwiffenjchaft müßte 
auf den Titel einer ſolchen verzichten, wenn fie den Denk⸗ 
prozeß in Abrede zöge. Aber ijt beBbalb, weil cine Schluß: 
folgerung ober eine Begriffebildung ftattgefunden hat, ſchon 
binlänglicher Grund vorhanden, dad Refultat af8 ein inex- 
acte8 zu bezeichnen ? Dies thut aber ber Verf. in ber That. 
„Ewige Naturgefeße find nicht zu ſehen und nicht mit Häns 
ber zu greifen. Ehe der Naturforjcher zu ihnen gelangt, 
muß er einen Denkprozeß durchmachen. Der taujendfältige 
Zuſammenhang der Ericheinungen liegt auch nicht für bie 
5 Sinne offen: für diefe exriftirt nur ein Nebeneinander ber 
Dinge und ein Nacheinander der Erjcheinungen” (S. 2). 
„Wir können daher als „eracte Refultate” ber Naturwifien- 
Schaft nur ben Beitand anerkennen, welcher das enthält, was 
nach unwiberjprochenem Zeugniß der competenten Naturfor- 
(ber — jet es mit, [εἰ e8 ohne Hülfe von Inftrumenten — 
geſehen, gehört, fura mit ben 5 Einnen wahrgenommen tft” 
(S. 3). Died können wir gewiß nicht als einzige Grenze 





Bibel und Ratır. 289 


zwifchen eract umb nicht exact anerkennen. Denn fobald man 
bad Denken bei der Forſchung verbannt, jo ijt jedes Reſul⸗ 
tat unmöglid. Man darf alfo gar nicht mehr von eracten 
Rejultaten Sprechen, ganz abgejeben davon, daß auch bie 
Sinne täufchen können. Die Belegung ber Erbe um bie 
Sonne iji, um ein von dem erf. nicht zu den eracten Re⸗ 
fultaten im ftrengen Sinne gezähltes Beifpiel anzuführen, 
deßhalb noch nicht ineract, weil fie das Product eines febr 
ſcharfen Senfprogeffe8 if. Denn wenn ber Foucaultiche 
Pendelverſuch zeigt, daß die Schwingunggebene bes Pendels, 
bie ἰῷ erfahrungsmäßig nicht ändert, von Oſt nad) Welt 
τ δ und die Rechnung nachweilt, daß bie Größe der Dre- 
hung in 1 Stunde gleich 15°. sin φ ijt, wo @ die geogra- 
pbijdje Breite bebeutet, jo gehört zu dem Schluffe, daß bie 
Erde bie entgegengejeßte Bewegung haben und in 24 Stun 
den fid) von Welt nach Oft drehen müffe, zwar cin Denk⸗ 
progeß, aber wer dad Reſultat desſelben ineract nennen 
wollte, müßte ba3 Denken, bie Logik überhaupt ineract nei: 
nen, müßte bie Verſtandeswiſſenſchaft, bie Mathematit, aus 
der Zahl ber eracten Wilfenfchaften ſtreichen. Daß aud) 
jeder [ogijd) gebifbete Menſch, der fich die Thatfachen von 
den Natnrforjchern bat mittheilen Laffen, dieſelben beurtbei- 
[en Tann, unterliegt keinem Zweifel, aber daraus folgt nicht, 
baB, wenn ber Naturforicher dieſes fefbjt thut, das Reſultat 
ineract ijt und eben [o wenig, baB ber Naturforfcher feine 
Beobachtungen nicht befjer ordnen und beurtheilen fann al? 
ber logiſch gebildete Laie. Das ijt ja eben ber Fehler, daß 
ein jeder, welcher logiſch gebildet zu fein glaubt, alsbald ein 
Recht in Anfpruch nimmt, in den Naturwifienfchaften mit: 
zufprechen, daß fo viele, welche bie Natur nur aus Büchern 
kennen, naturwiſſenſchaftliche Bücher für dad „gebildete Pu⸗ 
19* 


290 Zollmann, 


bfifum^ ſchreiben. ,Geijter 2. und 3. Ranges aber und 
bie leichtbeflügelte Schaar ber für das große Publikum ſchrei⸗ 
benden Literaten bemächtigen fid) der Forſchung und ber Au⸗ 
torität jener Erften. — Unter bem Namen der Wiffenfchaft, 
ber Bildung, ber Aufllärung wird bie fafjd)e Waare zu 
ipottbitligem Preife feilgeboten, und was ben Naturforichern 
erften Ranges noch prob(ematijd) ijt, wird von benem nie: 
deren Grade? und von den Kiteraten al neuefte naturwiflen- 
Ihaftlihe Errungenfchaft auspofaunt” (S. 321). Ja felbft 
ber Philoſophie gilt dig. Wir müffen geftchen, bag uns 
eine Naturphilofophie, eine Pfychologie von Männern ohne 
naturwiffenfchaftliche Bildung eigentbiuntid) anmuthet. Vom 
Standpunkte ber Philofophie αὐ mag die Suvüd[übrung 
des Licht auf eine Weltentheorie ein wirklicher Widerſpruch 
gegen dad Wefen ber Erjcheinung fein, wie der 3Berf. Plant 
lagen läßt (S. 45), aber wer bie optifchen Erfcheinungen, 
in3bejondere die Polarifation u. |. vo. genau fennt und bie mas 
thematiſche Behandlung verfelben verfteht, wird fid) um bie 
Einfprache der Philofophie wenig fümmern. Man mag über 
die Atomenhypothefe (S. 41—51) benfen wie man will, 
neben den philofophifchen Ausführungen über biefe Mate: 
tie wird die Begründung vom Standpunkte ber Chemie aus 
als Helles Licht erſcheinen. Solche Echlußfolgerungen, die 
auf realem Boden ftehen, find über philofophifche Deductio⸗ 
nen ber idealſten Art weit erhaben. Wohl mag man Ans 
ftoß daran nehmen, daß ba8 Atom fchlechthin- untheilbar 
fein fol und diefen Gedanken für ſchlechthin unvollziehbar 
betrachten (&. 46), wie [don Ariftoteles bie Materie in's 
Unendliche theilbar fein ließ, allein bie Chemie gebietet ein 
[o beftimmtes Halt, daß ihr vor aller Philofophie ber Vor⸗ 
zug zu geben ijt, und auch ber Verf. [θὲ ὦ trot aller 





Bibel und Natur. 291 


Schmierigfeiten gendthigt, die Atomenhypotheſe vorläufig 
gelten au laſſen. Die Anfichten des Verf. über bie dyna- 
mifche Hypotheſe find und etwas unverftändlih, Daß nad) 
ihr ein Faden, den man fort unb fort zieht, nicht reißt, 
fondern nur unendlih an Dichtigfeit abnimmt, ijt bed) zu 
eigenthümlich, wenn ber Faden factijd) bod) in zwei Stüde 
zerriffen ift. Wenn ber Mineralog Weiß, weldyer bie bpna- 
mijde Hypotheſe vertrat, gegen den Atomiftifer Haug pole: 
mifirt, indem er geltend macht, bap bie Blätterbrüche des 
Kryſtalls von gewiflen Kryjtallifationzrichtungen abhängen, 
welche imt Innern be8 Kryſtalls wirken, fo erfennt man hier 
die Dynamis, aber der Kryſtall zerbricht nad) Weiß doch, 
9b (ideale) Achſen ober Flächen maßgebend find. | 

Sind wir aljo auch etwas realiftiich angelegt, jo find 
wir bod) weit entfernt, alles, was von biejer Seite geboten 
wird, als bare Münze anzunehmen. Nicht dag Denken 
als ſolches macht bie Rejultate der Materialiften ineract 
unb unwahr, fondern das [ας Denken, welches bie 9üe- 
fultate nad) der Tendenz beftimmt und dadurch als Geban- 
kenloſigkeit ericheint, Mit vollem Recht deckt der Verf. in 
dem Kapitel über bie Weltentwicklung (S. 58 ff.) das un- 
Togifche Verfahren be$ Materialismus auf, ber Lebendes απ 
febfojem hervorgehen làpt. Durch bie Bewegung, in ber 
fid) die Atome befinden, joll bie Entwiclung eingeleitet und 
fortgefeßt worden fein und bod) kann auf die Frage nad) 
der lirjadje ber Bewegung, ber gegenüber vor allem bie 
vis inertiae im Befitftand ift, feine Antwort gegeben werben. 
Aber ſelbſt bie Bewegung ber Atome angenommen, fo ijt 
eine Erklärung für ben Übergang αἰ einer niederen in 
eine höhere Stufe durchaus nicht gegeben. „Denn es er- 
fcheint eben|o gut möglich, bag bie Atome in fortwährender 


292 Zollmann, 


Bewegung auf derſelben Stufe verharren, oder daß die Be⸗ 
wegung fie auch auf eine niedrigere Stufe zurückführt; denn 
e$ ijt durchaus nicht einzufehen, weßhalb bie Atome bie 
höhere Ordnung ihrer Aneinanderlagerung feſthalten müſſen, 
weßhalb fie bicfe nicht auch wieber verlieren koͤnnen“ (S. 69). 
Der Materialismus hat für diefe Entwicklung des Häheren 
aus bem Niederen nur den Zufall αἵ Grund geltend zu 
machen. „Es ijt bie coloffalite Zufallshypotheſe, tie fid 
erfinnen läßt: zufällig lagern fid) Atheratome jo aneinander, 
daß fidt entſteht; zufällig ponderable Atome zu Eäuren 
und Baſen; Balen und Euren zu Ealzen, zufällig zu 
Steinen, zu Pflanzen, zu Thieren, zu Menſchen, zu Fir 
jternen, zu Planeten, fura zu allem Möglichen” (S. 60). 
Eo fpottet ſchließlich ber geringfte Prozeß in der Natur 
ber Erklärung, wenn man ἢ gegen jedes Hereinragen einer 
höheren Macht fträuben zu follen glaubt. Man fucht licher 
die Tächerlichiten Echeingründe oder verzichtet mit Zuhilfe⸗ 
nahme be8 Zufall® auf jede Erflärung. Died gilt aber nicht 
nur von dem Materialismus, fondern auch von bem Dar: 
winismus. Diefer hat etwas Verlockendes an fid, da burd 
ihn in bie ganze Natıır ein einheitlicher Gedanke gelegt wird, 
ber von ber crften Zelle bi8 zum Menſchen mit äußerſter 
Conſequenz verfolgt wird, und gewinnt daher nicht wenige 
Anhänger. Aber er ijt eine nicht ebenjo wahre als fchöne 
Idee. Denn auch er leidet an ganz ähnlichen Vorausſetzun⸗ 
gen wie der Materialismus, auch er muß dem Zufall einen 
weiten Epielraum geben. „Man erwäge wohl das Eolofjale 
biefer Behauptung: das erjte Auge hat fid) durch einen 
Kampf umd Dafein, durch dad Bebürfniß zu ſehen gebilbet 
unb jid) bi8 zur Höhe be8 wunderbar conjtruirten Menſchen⸗ 
auges entwoide[t — wieder burd) einen Kampf ums Dajeln 


- 





Bibel und Natur. 293 


und eine natürliche Ausleſe, ohne irgend cine leitende Idee! 
Ebenſo der ganze übrige, über alle Maßen finnreiche Bau 
be3 thierifchen Organismus mit all feinen vegetativen, feinen 
Fortpflanzung und allen übrigen Organen! Ob das 
wohl Jemand glauben kann?“ (©. 137). Die Gründe 
dafür find allerdings in feinem Verhältniß zur Tragweite 
bet Behauptung. Es wird geltend gemacht, baB bie Em- 
bryonen aller Thiere nicht fennbar von einander verfchieden 
feien und indbefondere der des Menſchen alle niederen 
Etnfen durdlanfe Aber „wie kommt c8, daß αὐ dem 
einen Embryo eine Eidechſe, au8 dem andern ein Walfilch, 
aus bem dritten ein Menſch entjtebt, da fie bed) ununter⸗ 
ſcheidbar einander gleich find? Man follte nad) Darwin’: 
cher Theorie vermuthen: ein beſonders Eräftig angelegtes 
Thiereinbryo würde unter dem Einfluß begünftigender Unt: 
ftände bie höchfte Etufe ber Arbeitätheilung erreichen, fid) 
zum Menjchen entwickeln, wenn es auch von einer Kuh 
herrührte, unb umgekehrt ein fchwächlicheg Menfchenembryo 
müßte bei Ernährung durch Schlechte Säfte auf einer niebrigen 
Stufe verharren und vieleicht als Eidechje zur Welt foms 
men” (S. 138). 

Auch bie Stufenreibe vom Unvolltommenften bià zum 
Bollfonmenften, auf bie fid) berufen voirb, ijt keineswegs fo 
volftändig als man glauben machen möchte. Man muß 
ja je(bft Lücken zugeben. Freilich weiß man auch bier 
einen Ausweg. Daran {{ die Mangelbaftigkeit unferer 
geologifchen Kenntniffe ſchuldig. Uber geſetzt jelbit, es 
werben alle möglichen Zwiſchenformen aufgefunden, jo wäre 
ber Vebergang aus δὲν einen in bie andere evít nod) 
nicht erwichen. — Es weidt ber Verf. mit Recht darauf hin, 
daß einzelne Arten als unverändert feit. Jahrtauſenden be: 


294 Zollmann, 


wiejen werben, „Man bat egyptiſche Mumien von Thieren, 
bie vor 2000 bi8 8000 S. Ichten, mit ihren jet lebenben 
Nachkommen verglichen und Feine weſentlichen, feine Art- 
unterfchiede gefunden, fondern nur Unterſchiede, wie fle 
(wilden Individuen berjefben Art vorzulommen pflegen. 
Man Bat Weizenkörner, die in egyptiſchen Pyramiden vot: 
gefunden find, gelät und hat eine Weizenart erhalten, bie 
mit einer ber heutigen vollftändig übereinftimmt. Hier 
ſcheint fid) alfo bod) die Dauerhaftigfeit der Art zu zeigen“ 
(€. 141). Sod) man wirft mit Millionen und Billionen 
von Fahren um fid, gegen welche affe Gefchichte verfchwindet. 
Aber auch dagegen läßt fid) ein auffallendes Beilpiel an- 
führen. „Es findet fid) eine Gattung, die fid) feit. den 
älteften ſiluriſchen Echichten bi8 in die Neuzeit unverändert 
erhalten bat unb mit verfchievenen Arten, die nur wenig 
von einander abweichen, in fajt allen Schichtengruppen τὸς 
präfentirt ijt: bie Gattung Ringula” (Ὁ. 142). Diefe Lin- 
gula (lingula prima) gehört in der That zu ben erften 
lebenden Weſen und fie läßt fid) von ben fpätern im Wrufchel- 
fall, Sura kaum unterfcheiden. Ihr Geſchlecht Tebt heute 
nod) im inbijden Ocean. Man fünnte dagegen einwenden, 
daß die Ausnahme die Regel bejtátige, aber abgejeben von 
ben analogen Beifpielen bevenfe man, was die Darwinianer 
mit folhen Ausnahmen 3. B. bem Lanzettfifchchen unter ben 
Wirbelthieren alles zu beweifen fudjen, und man wird aud 
biefe als bedeutungsvoll gelten lafjen müfjen. Warum ὦ 
untevgeorbnete Arten, wie geſchlechtsloſe Thiere neben ben 
höher entwickelten beim Kampf ums Dafein erhalten konnten 
und bis heute fort eriftiren, bleibt ohnehin ein Näthfel. 
Daß eim Rüdfall nicht vortommt ijt — Zufall. Der Bo: 
tanifer wenigftens Tann ὦ aus Tauſenden von Beifpielen 


Bibel und Natur. 295 


die Qebre abſtrahiren, bab Barietäten febr. Häufig wieder 
zur urfprünglichen Art zurückkehren und nicht umjonft muß 
ber Gärtner, wenn er alle, aud, bie unwefentlichen Eigen⸗ 
Ichaften einer Pflanze vererbt wiffen will, auf bie Fort 
pffangung verzichten unb zu den Mitteln für Vermehrung 
ber Pflanzen feine Zuflucht nehmen. 

Uchrigend hat Darwin in feinem neueften Werk in ber 
That zugeftanden, daß er ber natürlichen Zuchtwahl zu 
viel Werth beigelegt habe und zieht nun bie gefchlechtliche 
Zuchtwahl ala Erflärungdgrund bei. Aber auch damit wird 
dem Zufall wieder viel aufgebürbet. Wie früher die weißen 
Tauben zuerft vom Habicht dem Untergange geweiht und 
die weißen Mäufe von den Katzen und anderen Kiebhabern 
zuerft auf ben 9(ugfterbeetat gejegt werden mußten, jo müffen 
Jebt die Männchen für bie Vererbung gewiſſer Abnormitäten 
forgen, während fid) bod) im Leben ſtets dad Normale fiber 
dad Anormale zu erheben weiß. Es muß doch wohl Zufall 
fein, wenn unter den Ahnen des Menfchen zufällig ein 
weibliche Individuum des Haarſchmucks am ganzen Leib 
beraubt geweſen iſt, und noch mehr Zufall, wenn für dieſes 
Individuum der genannte Mangel eine beſondere Vorliebe 
erweckte und dieſe Vorliebe bei den bislang behaarten In⸗ 
dividuen allgemein wurde. Es mahnt dies viel an den 
Kampf der männlichen Hirſche, denen bei dieſer Gelegenheit 
die Geweihe gewachfen find, 

Auffallend erjcheint auf den erften Blick bie Bemerkung, 
baB bie Entwiclungsgefchichte der Erde nach ber Geologie 
und ber Bibel nicht vereint werben fünne. Wer die Frage 
nad) dem Verhältniffe beider „zu beantworten verjucht hat, 
δαὶ fid) unſers Erachtend eine unlösbare Aufgabe geſtellt“ 
(€. 76). Der einzige mögliche Ausweg, wenn man nicht 


296 Zollmann, 


vor dem unldsbaren Widerſpruch ſtehen bleiben wolle, ſei 
der, daß man entſchieden mit dem mechaniſchen Inſpi⸗ 
rationsbegriffe breche. „Machen wir Ernſt mit bent Grund⸗ 
ſatze, daß die Entſtehung dieſer Offenbarungsurkunde unter 
bie Geſetze der natürlichen menſchlichen Entwicklung ift ges 
ſtellt geweſen!“ Doch beſtätigt die Ansführung die hervor⸗ 
gerufene Befürchtung keineswegs. Es ijf bem Verf. nur 
darum zu thun, zu zeigen, daß cine buchſtäbliche Auffaſſung 
ber Geneſis fid in unüberwindlihe Echwierigfeiten vers 
widíe, bap bie ſcharfſinnigſteu Gembinatienen von bicjem 
Gtautpunfte and am Ende niemand genügen, vielleicht faunt 
bem Erfinder folder Harmoniſtik felbft. Darin bat er zwei- 
feläohne 9tedjt. Denn man muß wirklich ſolche Verfuche 
gelefen haben, um von ver Siſyphusarbeit überzeugt zu fein. 
Auch ber Verſuch, bie Sage = Perioden zu nehmen, fcheint 
ung nicht zum Ziele zu führen, weßhalb wir jdon früher 
in diefen Blättern auf die ideale Auffafjung als die allein 
befriedigende hingewichen haben, die aud) immer mebr Anz 
Dünger gewinnt, wie auch Steujd) in der dritten Auflage 
feiner „Bibel und Natur”. ihr das Mort redet. Es fell ja 
die Bibel Fein naturwifjenfchaftliches Buch fein, ihr Zweck 
ijt ein religidfer und darnach ijt ihr Inhalt zu beurtbeilen, 
„Die Naturbetrachtung der Echöpfungsgejchichte tjt. durchaus 
teleofogid) angelegt; fie nimmt ihren Etandpunft rein oom 
Menichen αἰ. — Die ivealen Plane Gottes haben jene 
Urmenfchen geídjaut; bie Stufen der gegenwärtigen Ratur- 
ordnung bis zu ihrer Spike im Menfchen bin — fie find 
in der Schöpfungsgeichichte niedergelegt, und zwar aus bem 
Geſichtspunkt, wie alles übrige Gefchaffene zum Menſchen 
in Beziehung fteht; fie find in der kindlichen Form einer 
realen Gefchichte gegeben, bie ihrem Weſen nach ideale Ge: 


‚Bibel und Natur. 997 


ſchichte ift^ (6. 78). Sm Allen möchten wir übrigen? bier 
bem Verf. nicht beiftimmen, δὰ bie idealen Erklärungen 
manchmal etwas weit geben (S. 211 f.). 

Von ber Naturbetrahtung im engeren Einne erhebt 
fid der Verf. zur Beſprechung ber Über bie Natur hinaus⸗ 
liegenden Factoren, fo. weit fic. auf ben Menfchen Bezug 
haben. Der Menich ftcht mit einem Theile feine Weſens 
über ber Natur, er hat eine Eccle „dad Thier bat aud) 
eine Seele; es empfindet, e8 denkt. Mögen bie Epuren 
des Denkens noch fo gering fein im Berbältniß zu bem 
Denken be8 normalen Menichen, fo find fie bod immer 
groß genug, um nicht αὐ bem Suftinft, mit bem man 
gleich bei der Hand zu fein pflegt, fid) ableiten zu laſſen“ 
(€. 169 f). Aber ba8 Denken des Thieres bleibe Tpecifiich 
thierifcher Art (S. 170). Deßhalb gewinnt bie Trage nach 
ber Cecle erft beim Menſchen Bedeutung. Wir wiffen zwar 
wohl, daß man vielfach anftößt, wenn man von einer Thiers 
feele nicht? wiffen will und dadurch den fichgewonnenen 
Thiermärchen und Aneldoten alle Poeſie raubt, Elternliebe 
und mas dergleichen mehr trot alles Augenſcheins in reine 
inftinetive Handlungen aufldst, aber nichts befto" weniger 
fbunen wir und zur Annahme einer Thierſeele nicht vers 
ftehen. Diefe feheint allerdings bei unfern Hausthieren ſelbſt⸗ 
verftändlich zu fein, bei denen aud) bie Darwinianer jo gern 
verweilen, aber íobafb man in die freie Natur tritt, welche 
die eigentliche Heimat der Thierwelt ijf, wird man leicht 
anderer Anficht, falla nicht eine beftimmte Tendenz bte Beob⸗ 
achtung färbt. Wir vermeifen diejenigen, welche fid) hiefür 
befonderg intereffiren, auf bie Schriften von Dr. Altum unb 
Bach und ihre Zeitichrift, Natur und Offenbarung. Es fanu 
und von unjrer Anfiht auch der Einwand nicht abwenbig 


298 Zollmann, Bibel und Natur. 


machen, daß man baburd) Die Lebenskraft aus der orgmtifchen 
Welt verbanne, da nur Unkenntniß des Eachverhaltd einen 
ſolchen Vorwurf erheben kann. Bei ver Pflanze fpricht ja 
ſchon (üngjt fein Menſch mehr von einer Seele und fie iit 
bod) ein organifche® Weſen.  Gbenjo wenig macht uns 
ber Umftand darin wmanfenb, daß ein Mechanismus in bie 
Natur hineinkommt, der ein Grundariom dei Materialismus 
it (€. 320), denn bie Meaterialiften pflegen in der Regel 
ba8 Denken des Thieres nicht zu beitreiten. 

Wir bemerken nur noch, bag was δὲν Verf. im Folgen- 
den von den angeborenen Ideen, ber Gottesidee, Freiheit 
und Eünde, von dem Alter ded Menfchengefchlechtes, ber 
Abſtammung von Einem Paare, ber Heiligung, Naturver- 
berbniB, bem Wunder unb bem Seal: Menfch (Chriſtus) 
fagt, in allen Hauptpunkten gewiß Billigung verdient. Auf: 
gefallen ijt und nur, bag bie „Bibel und Natur” von Reuſch 
nirgends erwähnt ijt, welche auch bei proteftantijdjen Leſern 
nicht ohne Wirkung bleiben woürbe. Reuſch's Schrift dürfte 
den wiſſenſchaftlich Gebildeten befjer entfprechen, obige Echrift 
ben allgemein Gebildeten. Es wird Tegtere ihren Zweck ohne 
Zweifel bei vielen erreichen und wir ftehen nicht an, fte 
wiederholt zu empfehlen. | 
€ dar. 


3. 


Stargaretja Berflaflen, ein Bild aus ber Tatholiichen Kirche von 
€. H. Zweite Auflage mit Porträt. Hannover. Karl 
Meyer 1871. 


Das „Bild“, ba8 unà in voranjtehendem Buche entwor- 
fen ift, und das wir jchöner und Tieblicher, in immer ausge: 





9L H., Margaretha Verflafien. 299 


prägteren und feineren Zügen vor. bem Auge unfered Geiſtes 
gleihfam entftehen jehen, ift daS ſehr anziehende und 
lebensvolle Bild von bem zeitlichen Ringen, Erleben unb 
Streben einer, zumal in gemüthlicher Richtung, jehr tiefs, 
aber auf der andern Seite aud) ebenjo Fräftig und voll- 
tönend angelegten Ecele, bie bei äußerlich fort und fort 
gegen ihren Willen fi) gelta(tenben Verhältniffen unter ben 
Schwerften und heißeften Kämpfen „die ganze Skala meuſch⸗ 
fiher Empfindung vom höchſten Aufwallen bià zum ticfften 
Verzagen auf- und abläuft”, bie aber gleichwohl in al’ 
bem je länger je mehr nur bie Wege erkennt, auf denen 
fie die Vorſehung läuternd ihrem Endziel entgegenführt : 
„Gottes Wege”, jo äußert fie ſelbſt fid) darüber in einem 
ihrer fpäteren Briefe, „waren immer andere, al die meinen, 
auch wenn id) auf dem beiten zu fein glaubte, war's ein 
Wahn”. Zu biejer göttlichen, alles mit Weisheit und Liebe 
regierenden Borfehung blickt fie daher auch, o6 noch [o ges 
beugt und gebemütbigt von augen unb innen, bod) immer- 
fort feften und unverwandten Blickes hinauf und ringt zu 
ihr fid) empor in ber Kraft ihre® Glaubens, ſowie ihres 
ftarken, unbeugfamen Willend. Aus jedem Sturm geht fie 
am Ende nur fejter und glaubendmuthiger, aus jedem 
Kampfe nur ftärker und fiegezfroher, αὐ jeder Feuerprobe 
nur reiner und jelbftlofer, ja Ichöner unb freier und in ſich 
jelber vollendeter hervor. Ihr Leben ijf durch eine höhere, 
alle ihre Verhältniffe berührende chriftliche Ordnung geweiht, 
ehne dabei in einer etwa hohlen und felbftgemachten, gefühl: 
vollen ober gar fentimentalen Beichaulichkeit aufzugehen. Ed — 
find gerade im Gegentheil bie Werke chriftlicher Charitag, 
vor allem ber Armen= und Krankenpflege, denen fie mit 
unermübetem Eifer fid) bingibt unb unter deren Uebung jte 


800 W. 9, Margarethe Berfiafien. 

für andere ſchneller und raſcher fij felbft verzehrt Denn 
wohin fie auch immer in biejer Beziehung bie Noth ruft 
und ent[predjenb bie Liebe treibt, ba kennt fie für ihre Perfon 
feine Schonung, fondern bringt immer freudig und neu 
fi zum Opfer, bi8 fle darüber „ven bimmlifchen Gärtner 
als eine früh gegeitigte Frucht in die Hand fällt“. 

Das ijt im Allgemeinen und in feinen Grundzügen an- 
gegeben ba8 in genanntem Buche dem Leſer entworfene Bild. 

Was nun die Ausführung und bie Schattirung des⸗ 
jelben ing Einzelne anbetrifft, jo ijt e nad) unferem Dafür: 
halten nicht nur ſehr jorglam, ſondern auch wirklich jehr 
ſchön durchgeführt — um dad Bild bier felbft beizubehals 
ten — gleidjjam auf bem Golfbgrunbe katholiſchen Leben? 
unb Wefen?. 

Wie ,Gretdjen", das geiftige Objekt in ber Darftel- 
lung, zur Zeit, ba fle anfieug, wegen ihrer inneren Boll 
endung ber Gegenftand der Bewunderung von Seite ihrer 
Mitmenjchen zu werben, an eine ihrer Freunbinen, bie ihr 
ihre innere Hochachtung bewegen ausdrückte, befcheiden und 
wahr genug folgenden Sat jchrieb: „Was bu bei mir für 
Kraft und Ernſt meiner Natur Hältft, das ijt nicht mein 
Eigenthum, das find bie Gaben, bie ich meiner Kirche ver: 
banfe, vei mich au8 ihr heraus unb ihren Einfluß aus 
mir, unb bu wirft fchaudern vor ber Schwäche und Nacktheit 
meiner Natur” — jo ijt die Verfaflerin (Amalie v. Haffen- 
pflug, eine Protejtantin vgl. Hifter. polit. BL. 1870. ©. 613) 
jetbft auch durch ba8 Ganze bemüht, eine Erjcheinung, wie 
Greichen, aus dem innern Leben ber Tatholifchen Kirche 
heraus zu begreifen, unb umgelehrt aus der erjteren Leben 
und Lebensweiſe das Leben der Kirche zu würdigen. Dabei 
verdienen bie Ruhe und Objektivität, jowie bie vorurtheils⸗ 


Cantus Passionis. 301 


freie und liebevolle Gefinnung, mit ber fie diefe ihre Auf- 
gabe lösſst, unfere volle Achtung und [obenbe Anerkennung. 
Die Verfafferin zeigt überhaupt ein fehr warmes Intereſſe 
unb ein gutes Verjtändniß für katholiſches Leben und fatbo- 
lifche Einrichtungen. | 

Wir wünfchen es ebenjo herzlich, als aufrictig, daß 
biejem Büchlein, dad wir wenigftend mit großem Intereſſe 
von Anfang big zu Ende gelefen haben, bie verbiente Be⸗ 
adjtung in immer weiteren Kreifen zu Theil werde. 


Rep. Ziefel. 


4. 


Cantus ecclesiasticus sacrae historiae Passionis D. N. 
Jesu Christi sec. quatuor evangel. itemque Lamenta- 
tionum et Lectionum pro tribus matut. tenebr. etc. 
Ratisbonae, Pustet. 1868. Preis 1 fl. 48 fr. 


Borliegende rituelle Melodien find nad) einem roͤmiſchen 
Eremplar von 1838 „und andern”, leider nicht näher be- 
zeichneten „approbirten Ausgaben” vebigirt und ftimmen, 
joweit fie fid) auf Paſſion und Lamentation beziehen, mit 
den in Sübbeutfchland hauptſächlich durch bie Kemptener 
Preſſen — vgl. Bonner Lit.bl. 1867. ©. 871 ff. und dazu 
Haug Magaz. f. Päd. 1868. €. 283 — allgemein ver: 
breiteten Geſangsweiſen gegenüber a. B. ber Mechliner Aus: 
gabe ber Ramentationdgefänge (vgl. Vesperale Rom. Mech- 
lniae 1859 u. |. v.) auf Genauefte überein, während bie 
Lectionzformel, gleichlautend mit der bei Janſſen (Grund⸗ 
regeln ac. €. 207) ftehenden von ber in ber Nottenburger 


302 Cantus 


Diözefe hergebrachten, übrigens von Wollersheim (Theor. 
praft. Anweifung zur Erlernung des Choralgef. xx. ©. 196) 
ala römischer bezeugten in ihrem definitiven Schlußpunkt 
weſentlich abweicht. 

Einen fritijd) gefichteten Choral bietet auch biele Au2- 
gabe nicht, daher unfere Bemerkungen auf mehr formale 
Dinge der Rebaktion fid) zu beichränten haben. Der Roth: 
und Schwarzdruck leidet vielfach an ſolchen Inconcinnitäten, 
daß ein primavista - Eingen nahezu unmöglich ijt und jeden- 
falls ein etwaiger Verſuch die jchlimmften Störungen veran- 
laſſen müßte. Falſche Noten und Schlüffehjtellungen finden 
fid) 3.8. p. 22. 23. 27. 35.36. 45. 46.55. 56. 60. 70 u. f. f. 
Einigemal (3. 98. p. 11 „accepissent“) ijt δα runde b 
nach ftatt vor bie betreffende Note gejegt und baburch bie 
Ligatur ‚aufgehoben; p. 59 „interficerentur“ und p. 63 
,Joannem", wo e jid) in beiden Fällen nicht um eine 
Ligatur handelt, muß genannte? b unmittelbar vor h ge- 
zeichnet werben, aud) p. 54 „quia ego“ jteht Ὁ vor a 
ftatt vor h. p. 7 muß bie zweite Note über „dormientes“ 
a Statt ὁ heißen. Was und aber am meilten mißfiel, das 
find die Heinen Striche, welche die einzelnen Worte von 
einander fcheiden. In alter Zeit war durch ble Sitte, bie 
Tertworte ohne Interpunktionszeichen eng aneinanderges 
ichloffen zu druden, die Nothwenbigfeit, dem des Lateins 
unfunbigert Sänger ben Schluß de einzelnen Worts mittelft 
folcher Striche zu bezeichnen, volftändig gerechtfertigt, allein 
bei heutiger Schreib - und Drudweife find fie ohne allen 
Widerſpruch ein zöpfiger Ballaft, der eine unmittelbare Auf: 
faffung der melobijchen Phrafe nur zu erſchweren geeignet 
it, und um [o eher wegbleiben Tann, als 3. 8. in bem 
„Cantus ecclesiast. officii maj. hebd. collectus et emen- 


Passionis. 303 


datus a J. Guidetto Bonon. etc. Romae Jac. Tornerii 
1587“ und in bem ,Cantus eccl. Passionis D. N. Jesu 
Christi etc. 4 J. Guidetto Bonon. Romae ap. Andr. 
Phaeum 1615“ wie in den übrigen Ritualbüchern ber 
eigenen Puſtet'ſchen Offizin — ‚von weiteren bießbezügli- 
hen Ausgaben ganz abgefehen — die einem ängftlichen 
Rebaktor etwa benöthigten und unjere8 Wiſſens noch burd) 
feine Genfur gerügten biftorifchen Vorgänge [ἅπας ge: 
geben find. 

In den vorgebruditen Rubriken endlich wird u. A. auch 
über ben Zeitwerth ber Choralnoten kurzer Unterricht ge: 
geben und wenn wir und mit ber einen Qeftion: „motae 
siquidem, quae quadrati figuram |referunt, si solae 
et caudatae sint, omnium longissime producuntur; quae 
vero solae et absque cauda, item quae caudatis sup- 
positae et consequenti invicem ordine per lineas sibi 
connectuntur, hae omnes eadem mensura, tantoque 
tempore produci, non longiore, non breviore; sed 
prorsus aequali ac ubique desiderant. Quae vero 
rhombi formam induunt, et sine comite, sed unicae 
unicis syllabis, et breves brevibus supersunt positae, 
celeriore spiritu et tono citius decurrere gestiunt“ 
(p. IV) im Ganzen noch einverftanden erflären koͤnnen, fo 
müfjen wir bod) gegen den weiteren, dad Vorausgehende 
überbieß wieder paralifirenden 3uja& „bene noveris, quod 
nota talis (die jog. Choral-longa) cum cauda unam 
integram (ut vocant) mensuram , talis (bie (og. Chorals 
brevis) sine cauda mediam partem mensurae, talis 
(die jog. EChoral-semibrevis) autem quaríam partem - 
unius mensurae seu tactus ordinarie valeant et signi- 
fcent* (p. IV) aufs Entichiedenfte un erklären, denn fürg 

Tpeol. Quartalſchrift. 1872. Heft II. 20 


304 Vegni, 


Erfte ijt e8 einfach nicht wahr, daß ber Zeitwerth einer 
Choraljemibrevis genau den vierten Theil einer Chorallonga 
unb bie Choralbrevis wiederum bie Hälfte biejer longa aus⸗ 
mache, weil bie Choralnotenzeichen überhaupt in feinem 
matbematifd) abgemefjenen Zeitverhältniß zu einander ftehen, 
und bann würde ein biefer Notenwerthbeitimmung ent- 
ſprechender Vortrag eine mwelentliche Eigenfchaft des Choral, 
nämlich feine Nichtmenfurirtheit vernichten, wie ſchon Thal: 
hofer an der oben citirten Stelle des Bonner Lit.-Blatts 
ganz richtig bemerkt Dat. 
Zeller. 


δ. 


L'ecclesiaste secondo il testo Ebraico. Doppia traduzione 
con proemio e note di Gabriello Vegni. Firenze coi 
tipi di M. Cellini e C. 1871. 174 S. 


Der Gommentar eines italienischen Geiftlichen, welcher 
die ihm von praftifchen Berufsarbeiten gelaffene Muße aufs 
gewiffenhaftefte verwendet. Die Schrift ijt frei von allem 
Ueberſchwang, von confufer Myſtik und Myſtification, tjt voll 
gerechter Anerkennung der beftoerläumbeten beutidjen Wiſſen— 
Ihaft, hat felbft Berufungen auf Ewald's große und Fleine 
bebräiiche Grammatik und zeugt von Belanntichaft mit 
deutfcher, Fatholifcher und proteftantifcher SBibelliteratur. 

S. Vegni gibt eine längere Einleitung zum Prediger 
(€. 9—81), eine möglichjt wortgetveue lateinifche unb ite- 
lienijd)e Ueberſetzung defjelben aus dem Driginaltert (S. 84 
— 123), und den Sommentar dazu von C. 127—174. Die 
lateinische Ueberfegung, die wir für ziemlich überflüſſig 








l'ecelesiaste. 305 


halten, ijt nicht jeften Bart und mißverftändlich, ba ber Verf. 
fb peinlich genau an das Original hält (2, 13 fchreibt er, 
um auch das bebr. Hilfsſuffix auszudrücken: quod fecerunt 
ipsum, faſt wie Aquila σὺν τὸ φῶς übertrug, um bie — 
hebräiſche Accuſativpartikel nicht zu kurz fommen zu Taffen) 
1, 10 und 12, l res, quam quis dicat und anni, quos 
dices u. a. m. Diefe Härte entjchuldigt er €. 131 in 
einer Note: in ambedue i luoghi ho reso, benché non 
latinamente, la forma dell originale, come faccio 
sempre che la chiarezza del senso sia conciliabile con 
sintassi e con frasi anche non latine. Allein eine gute 
Ueberſetzung gibt dag eine nicht ohne bag andere: Klarheit 
be8 Sinnes nicht obne Berücfichtigung der Syntare und 
Ausdrucksweiſe der Sprache, in welche man überträgt. Die 
italienijche Ueberſetzung lie8t jid) leicht und angenehm, und 
i ungezwungen und fließend ohne breit zu werben unb fid) 
zu jehr von ber fuappen Kürze be$ Driginald zu entfernen. 
Die untermijdjten Eentenzen gibt Verf. in gebunbener Nebe, 
wovon wir 12, 6 ἢ. die jchöne Stelle über den Tod als 
Beiſpiel ausheben : 


Pria che l’argenteo funicel si spezzi, 

E laurea lampa infrangasi ; 

E cada lurna sulla fante in pezzi, 

E la guirevol rota al pozzo frangasi; 

E la polve alla terra, onde fu presa, 
Torni, e a Dio l'alma ch'é da lui discesa. 


Sp ſehr der Verf. beftrebt ijf, bie Reſultate ber pro: 
teftantischen Bibelftudien ſich nugbar zu machen, jo wenig 
üt er mit der negativ fritifchen Nichtung berjefben und ihren 
gegen Chriftum und Kirche umverträglichen Tendenzen ein— 
| 20" 


306 Vegni, 


verftanden. Aber der gelehrte italienische Priefter verfchmäht 
ed mit richtigem Takte, bie ganze Wiffenjchaft beu Unfegen 
einer einfeitigen Richtung derſelben entgelten zu laffen und 
ba8 für legtere zu fprechende Verbift auf jene auszudehnen. 
Cr fchreibt zwar ©. 10 f.: „Von Scmler big Rabbinowicz 
(dem Verf. der Schrift: le röle de Jesus et des apótres, 
Paris 1869, welcher Jeſus ben Phariſäismus αἱ Mittel 
fi auf den Königsthron zu jchwingen wieder aufrichten 
läßt) wurde bie Bibel auf ein Procuftesbett gelegt und alle 
ihre Bücher, von ber Geneſis bi8 zur. Apokalypſe verrenft 
und jchlimmer behandelt als von Wolf bie homeriichen Ge- 
dichte, von Niebuhr und Mommſen bie römifche Gefchichte. 
Man that der Sprache Gewalt an, vermuthete Verftümme- 
lungen, Sujáge und Aenderungen jeter Art, man erbachte 
fih Ausfüllungen, Ergänzungen und Wiederherftellungen, 
man machte ingenióje Theilungen und Untertheilungen nad) 
$aune einer vorgefaßten chronologiihen Ordnung, unb wo 
ba8 bem Bebürfnig nicht zureichte, ließ man Thatfachen unb 
PVerfönlichkeiten im 99tptbu8 und in ber Allegorie verſchwin⸗ 
ben, ober jchloß bequemer mit ber Läugnung der Echtheit 
der Schriften. Archimedes hatte jo großes Vertrauen in 
bie Kraft des Hebeld, bap er durch ihn bie Welt empor: 
heben zu können glaubte, aber er verlangte wenigiten8 ein 
που στώ, während die Kritik, die nad) Stärkeres von ihren 
Kräften präfumirt, bie Welt ohne einen Stützpunkt auf den 
Kopf zu ftellen ὦ vermipt^ u. f. Ὁ. Doc, wendet ber 
Verf., nachdem er biefe Art Kritik aufgefordert Dat, die Exi⸗ 
ftenz Gottes abzubelvetiren (allora ogni questione ὁ finita) 
wieder zurüd, ſetzt die manchfachen Vortheile der andern 
Methode biblifcher Forfchungen außeinander (die Abjurbität 
ber Syſteme diene zur Beftätigung der Wahrheit ber Tra- 





l'ecclesiaste. 907 


dition, das rveichliche Licht, welches fie in alle Fragen ber 
biblifchen Einleitung und Gregeje getragen, habe ben Ber: 
theidigern ber Orthodoxie einen neuen Horizont eröffnet und 
fhärfere Waffen geliefert). Der Verf. ftellt diesfalls fein 
Baterland hinter Deutfchland und Frankreich zurüd: ve 
n'ha pure (pofitive Bibelforfcher) in Italia, ma qui, convien 
confessarlo, ó anzi penuria che no di lavori biblici si 
per altre ragioni, si perché pochi sono qui fortunata- 
mente i lavori in senso negativo, e que' pochi o tra- 
duzioni o rimpasti d'opere straniere o scempiaggini 
indegne di seria confutazione Ma raro non ὁ peró, 
che tra noi si prenda oggi il partito, si pieno di 
pericolo come vuoto d'onore, di accettar le pratiche 
conclusioni della critica d'oltremonti (€. 13. Note). 3d 
darf mir hiebet nicht verjagen, au bem Gommentar ©. 141 
in getreuer Meberfegung ein Urtheil Vegni's über deutſche 
Gelehrte auszuheben, dag für dag blödfinnige Gezeter deutſcher 
Sonoranten, hochgeftellter unb ordinärer, über bie „hoch- 
müthige beut|de Wiſſenſchaft“ beſchämend genug ijt. Er 
fe&t fid Hier mit einem andern Bearbeiter be8 Prediger, 
Goftelli, audeinander unb meint: während berfelbe bie 
Werke der berühmteften Männer Deutſchlands plündert ohne 
fie zu verftehen , hadert er bejtändig mit benjelben, bie bod 
ijr Leben im Ctubium der Bibel und ber orientalifchen 
Sprachen bingebracht haben und was immer auch ihre relj- 
gidfen Meinungen fein mögen, bie heilige Kritik mit Gelehr⸗ 
ſamkeit und Umficht, und allgemein mit Ernft und Achtung 
betreiben (— — che qualunque siano le loro opinioni 
religiose, trattano la critica sacra con dottrina e cir- 
cospezione, e generalmente con serietà e con rispetto. 


J. Vegni fet die Gründe, welche fid) für bie Salomo⸗ 


308 Vegni, 


nische Abfaffung des Buches angeben laſſen, gut und Ticht 
vol auseinander, ohne gerade neue Geſichtspunkte und fchla- 
gende Gründe in biefer fehr ſchwierigen Materie beizubringen, 
indem er nach einer kurzen Geſchichte der Aufftelungen Diet: 
über im Vorwort bic Authentie des Predigerd nad) Tradition 
unb ben Zeugniffen des Buches, den Girumbgebanfen, Inhalt 
und Zweck defjelben, die Idee des fünftigen Lebens zur Zeit 
Salomo’3, bie Lehre, Einheit, Bedeutung, Sprache und Stil, 
den Sext und die alten Meberfegungen in ebenfo viel Kapiteln 
bornimmt. Er findet (S. 15) die Schwierigkeiten des Buches 
nicht in Duntelheiten von Stil und Ausdrücken, fonbern im 
Gang be8 Buches, in der Natur feiner Gebanfen und häufi- 
gen Diffonanzen, im Durchfcheinen eines beftändigen innern 
Kampfes und im büjter traurigen Ton, der fajt dad Ganze 
beherricht und oft in Hoffnungslofigkeit zu enden εἰπε, 
Der dunkeln Worte find e8 in der That wenige, der Anfichten 
dagegen über Grundgedanken und Zwed fehr viele. Der 
Berf. gibt aber fein Mares Bild über bie Gejchichte der Aus— 
legung des Predigers in neuern Seiten, der e8 an wi[feng- 
werthen Momenten nicht fehlt. ©. Ὁ. Bibelwerk von Stange, 
XIII, ©. 110 ff. Er hätte auch nicht verfchweigen bürfen, 
baB bie Abfaſſung des Buchs in nacherilifcher Zeit und durch 
einen in freier bichterifcher Fiktion fid) mit Salomo ibentt 
fizirenden Weifen auch auf ortbobor yproteftantifcher Seite 
faft ausnahmslos feitgehalten wird und namentlich alle be 
beutenbeve Vertreter berjelben, wie Hävernit, Keil, Hengſten⸗ 
berg, Gerlach, Vilmar, Deligich 11. A. fich dafür ausgeſprochen 
haben. Die Tradition ijt Verf. ©. 22 geneigt, bier um fe 
böher anzufchlagen, da das Buch jonft, nach feinem Inhalte 
fid nicht befonders zu empfehlen vermochte und nur weil 
ed wirflih von &alomo war, tin den Canon aufgenommen 


Pecclesiaste. ! 309 


worden jei. Die Ehrfurcht der Juden vor den heiligen 
Büchern, auf bie ebenfalld ©. 23 ſtarkes Gewicht fällt 
(e peró la circospezione grandissima, con che dove- 
vano esaminarne la provenienza e il tenore, prima di 
accoglierli nel codice religioso) gilt jebenfollà unbean⸗ 
ftandet für bie ſtrenge orthodoxe Zeit jeit Gàra. Aber in 
vorerilifcher Zeit beftand fie nicht im felben Grade, wie auß 
unzweideutigen Merkmalen zu erkennen tft. Beredt und zum 
Theil nicht ohne Weberzeugungsfraft äußert fid) Verf. am 
Schluß des Abſchnittes über bie Zeugniffe des Buches: Daß 
Jemand in eigener Schrift die äußern Eigenfchaften Salomo’3 
abbilden und ihn auch redend einführen fonnte, war nichts 
Schwieriged. Etwas jchwierig war ſchon, daß er feinen 
Geift anzunehmen vermochte, feine Gebanken und Stimmungen 
wiedergeben, fid) mit ihm identifiziven, kurz feine Rolle in 
der Weife Übernehmen konnte, daß er fid) nidji$, was mit 
deſſen Berfon und Zeit nicht ſtimmte, entichlüpfen Π 8. Aber 
baB e8 ihm hernach gelungen wäre, mit folcher Kunſt bieje 
Schrift ald Wert Ealomo’3 jelbft zu. beglaubigen, bie Wach— 
famfeit Anderer zu täufchen, einen nicht weniger allgemeinen 
als feſten Glauben zu erzeugen, und dieß ohne fid) um bae 
zweckmäßigere Mittel hiezu zu bekümmern, nämlich ohne um 
bie Stirne des weilen Königs jene Anreola des Ruhmes zu 
legen, womit ihn bie Hebräer umgeben hatten, unb bie fid 
por ihren Augen fteigerte, während feine Geftalt fich in ber 
Worm ber Vergangenheit mehr abb[apte, dad war noch weit 
mehr unmöglich a(3 jchwierig, und wenn je möglich, würde 
e$ eine um fo bewundernswerthere Lift gewejen fein, je mebt 
bie Kritik, bie εὐ} heute nad) fo vielen Jahrhunderten fich 
das Privileg der Gnibedung zuichreibt, bie offenbaren An. 
zeichen davon zu erkennen glaubt. 


810 . ^ Vegni, ᾿ 


Vegni warnt, indem er ben Nachweis einer Weberein- 
ftimmung des Unfterblichfeitsglauben? der &olomonijdjen 
Zeit mit bem be8 Predigers verjucht, felbjt davor, die Feiner 
Mißdeutung mehr fähigen Borftellungen des Neuen Sejta- 
mentes hierüber in dad Alte zurüczutragen: dennoch fällt 
er zum Theil ©. 42 [. in denjelben Fehler rücfichtlich des 
Unfterblichfeitäglaubeng de3 ganzen Alten Seftament2. Es 
ift zwar unrichtig, ta& anche la semplice lettera dei libri 
di Mosà non fornisca manifestissime prove dell’ uni- 
versale credenza tra gli Ebrei nell immortalità dell 
anima, und jid) hiefür auf Gen. 2, 7. 17. 3, 19. 5, 24. 
25, 8 u. a. m. berufen, aber daß ce quindi la fede dell 
immortalità conforto in mezzo ai travagli della vita e 
speranza in morte gewejen fei, hat für den alten Bunb 
big tief in ble nmacherififche Zeit herab feinem Grund und 
Halt und Kohelet felbft ijt der fchlagendite Beweis bafür. 
Mit jener Annahme des Verf., die er fchon für die Patri⸗ 
archenzeit geltend macht, war das ganze Buch unmöglich. 
Doch gibt Verf. dieß €. 45 ſelbſt wieder zu in ber Schil⸗ 
derung des Scheol, nicht ohne aud) hier wieber zu ftarf bie 
neuteftamentliche Lehre zu ftreifen, indem er fchon bie alten 
Hebräer auf Geridjt, Vergeltung, jenfeitigen Triumph ber 
Guten über bie Böſen hoffen Täßt. Anch dab er bem 
Abraham mit dem Gebeinu der Erlöfung deß Todes und 
im Hiob 19, 25 ff. bie Auferftehung des Fleiſches geoffenbart 
fein läßt, müflen wir beanftanden. Es ift evibent, bof, 
worauf ©. 60 f. gewiefen wird, unfer Buch in bem, worin 
e$ die Inſuffizienz des alten Teſtaments offenbart, einen 
Appell an dad Evangelium einfchließt, eine Sehuſucht nach 
bem wahren Licht, da jeden Menſchen erleuchtet, bap εὖ 
ein koſtbarer Ring in ber Kette der andern ijt, bie ba 





l'ecclesiaste. 811 


Evangelium vorzubereiten hatten, una voce lamentevole, 
ma armoniea nel concerto di tutte l'altre anelanti al 
Christo ch’ à fine della legge. Aber diefe Bedeutung 
be8 Buches, welches bie andern jonjt mehr vereinzelten Rufe 
be8 alten Teftam. nach einer neuen. vollflommenen Offenba- 
rung wie im fib ſammelt unb weit intenfiver darftellt, ſcheint 
unà mehr für baffelbe eine fpätere Periode ber altteftam. 
Geſchichte als Zeit feiner Abfaffung zu fordern. Wenn dag 
Sud) wirklich bie unvollkommenen Seiten ver afttejtam. 
Offenbarung, die iden und Mängel. damaliger Erkenntnik 
bet Wege Gotted und ber Gejdide ber Menſchen wie in 
einem Brennpunkt gefammelt vor Augen ftellt, jo ‚gehört fein 
Standort nicht in bie Mitte oder den Höhepunft ber (Ge: 
jchichte Iſraels, fondern in bereft Abſchluß oder nahe vor 
denſelben. Indeß gibt Neferent auch auf diefen Gedanken 
nicht [o viel: er begnügt fi), denjelben gegen andre abwei⸗ 
chende, auf welche die 9tpoíogetif à tout prix zu viel baut, 
anfzuftellen und befcheidet fib, au8 in der Regel fo leicht 
wicgenden inneren Gründen apobiktiich über Zeit unb Ver⸗ 
faſſer eines jo dunkeln Buches zu urtheilen. 

Der Commentar zeigt gefehmadvolle Auswahl der Be- 
nützung ber zahlreichen Vorgänger, lobenswerthe Bejchräne 
tung, namentlich auch in Mittheilung von Abweichungen der 
alten Ueberſetzungen, gründliche, aud) das Arabiſche und Sy⸗ 
τε in einzelnen Fallen berüdfichtigende Sprachkenntniſſe 
und geidjidte Begründung ber eigenen Anfichten. Nur find 
ziemlich viele wichtigere Stellen zu wenig. ober gar nicht bes 
dacht, wie 5, 5. 7, 15, welche gewöhnlich für einen fpätern 
Berfaffer urgirt werben. Weber Manches: läßt fid) ftreiten, 
Einzelne? wird wohl unrichtig fein. 1, 8, wo nur Bulg. 
von allen alten Meberfegungen debarim mit res mwiebergibt, 


812 Vegni, ' 


bie andere mit: Worte, ift bemerft, ba auch letztere Weber: 
tragung gut fei: tutte le parole sul moto del creato son 
piene di fatica, difficili in modo che l'uomo non pub 
parlare, allein im Folgenden ijt nicht bloß vom nidt aus 
reden können ber Debarim Rebe, jondern das Auge wird aud 
nicht jatt be8 Sehens, ba8 Ohr nicht voll vom Hören ber- 
jelben, alſo Fönnen fie bloß bie Dinge der Welt bezeichnen. 
Berf. unterläßt nicht, zu 1, 9 zu bemerfen, daß bie dortige 
Partifel, (ᾧ-τ Ὁ) welche nur im Predigen gebraucht ijt, 
per maggior chiarezza e precisione di linguaccio filo- 
sofico,, fein completer Aramdigmus ijt, ba ber erfte Theil 
berfelben jchon Sen. 39, 8 in unbeitimmten Sinn jteht und 
Gr. 32, 33 die Verbindung beffelben mit bem Relativ al? 
gut hebräicher Sprachgebrauch rechtfertigt; ähnlich zu nigy 
2, 2, daß es in ber Bebeutung gewinne, nicht evt bei ben 
Rabbinen, ſondern fhon Gen. 41, 47 fo vorkomme, und 
bemüht fid) veblid), alle fprachlihen Eigenthümlichkeiten und 
Abweichungen ber alten bebräifchen Sprache zu vindiziren 
oder als Salomonifche Bildungen, die durch ben philofophifch 
refleftirenden Charakter der Schrift ihre Rechtfertigung ha— 
ben, zu erflären. Fände fi) Solches nur ba und dort, 
jelbft häufiger, im Buche zerftreut, jo wäre ein ſolches Be⸗ 
mühen noch dankbarer, aber wie baffelbe mum einmal tjt, 
bietet fast jeder einzelne Vers ſprachlich Eigenthümliches, 
Aramäifches ober wenigſtens aramäiſch Gefärbtes, und es 
hält immerhin etwas ſchwer, all das auf die ausnahmsweiſe 
Driginalität des weifen König, bie bod) in den Sprüchen 
unb im Hohenlied fi) feine2weg8 jo weit vom gewöhnlichen 
Sprachgebrauch entfernt hält, und auf bie Erforberniffe phi- 
Iofophifcher Diktion zu fchieben. "Den zahlreichen direkten 
und indireften Berührungen mit dem Sprachgebraud) ber 


l'ecclesiaste. 818 


Bücher Daniel, Gàra, Nehemia, δῆθεν Chronik treten zur 
Seite bie vielen philofophiichen Ausdrücke und Abftraftbils 
dungen, welche durch der jonjt bekannten Salomonifchen 
Sprache charakteriftiiche und in unferm Buche wiederkeh⸗ 
vende Ausdrücke nicht aufgewogen werben, felbjt wenn letz⸗ 
tere nicht auf abfichtlicher Entlehnung und Nachahmung be: 
ruhen. Alles zufammengefaßt läßt der fprachliche Eindruck 
aufmerkjamer Lektüre des Buches fid) woejent(id) faum an- 
ders wiedergeben αἰ durch die Worte Ewald, bie Dichter 
be? A. B. IL, 268: „Das Hebräifche ift hier ſchon fo ftaxf 
vom Aramäifchen durchdrungen, daß nicht bloß einzelne häu⸗ 
fige Wörter gang aramäiſch find, fondern auch in das feinfte 
(Seüber der fremde Einfluß verbreitet ijt, während zugleich) 
ber au$ ber alten Sprache gebliebene Stoff fib vielfach weis 
ter und zwar aramälfchartiger gebildet hat.” Der weitern 
Tolgerung Ewalds, daB ba8 Buch von einem Berfaffer 
fonunt, von bem wir fonft im Alt. Teftam. nichts haben, 
wäre durch die Annahme, bie Sprache verrathe durch ihre 
Merkmale von Zerfeßung und Auflöfung das hohe Alter, 
ben marasmus be$ Königd, weder augreidjenb nod) ange: 
mejjen begegnet. — Zu 1, 13 wird bemerkt, es [jet unge 
reimt, p3y die bloße Bedeutung: Sache, Geſchäft zu geben, 
ba eà nur sollicitudo, aerumna heißen könne und fein 
Verb esser afflitto, molestato bedeute. Aber gleich darauf 
if geſagt, ΤῺ» bedeute urjprünglih venire o star di 
contro, onde al nome il significato di obietto, und das 
gleichbedentende arab. anna verglichen. Neben der Grund: 
bedeutung dieſes Verb.: niedrig, gedrückt, niedergebeugt fein, 
Dat e8 die andere: drehen, wenden, dann allgemein: tbun, 
betreiben. Sämmtliche Stellen vertragen aber wohl bie ein- 
fachere Bedeutung be8 Nomen, 1, 14 überjebt Vegni de- 


314 Vegni, 


pastio spiritus, consunzione di spirito, uni eine Tauto⸗ 
[ogie zu vermeiden und vergleicht zu ry mj. 80, 14, 
das gänzliche Abweiden, Abfrefjen be8 Weinberge. Aber 
ein übertragener Sprachgebrauch ijt hier hart und Ay7 bat 
in biefer Verbindung zweifelsohne die Bedeutung firmen, 
nadjbenfen, bie von verfnüpfen, einer Sache anhängen au: 
geht, und zu vergleichen ſteht Hof. 12, 2, wodurd ber Einn 
für m» Wind, Gite, auch für unjve Stelle außer Zwei⸗ 
fel gelegt wird. Zu 2, 5 wird auf 1. Kön. 7, 2 vergl. 
mit bem Sargum dazu verwieſen, um wahrſcheinlich zu 
machen, daß Ealomo felbft ba8 Wort pardes (παράδεισος) 
eingeführt habe. jedenfalls findet e8 fid) auch Hohes. 4, 
13 und ijt in ber That feine Inſtanz gegen Salomonifche 
Abfaffung Eine folhe kann eben fo wenig der Gebrauch 
von kanas 2, 8 abgeben, Aber mißlicher ftebt c8 bod) mit 
medina ebenbaj., Provinz. ‚Daß dies Wort erjt in Echrif- 
ten des jechdten Jahrhunderts gebraucht ijt, beweiſt nicht? 
an fid gegen deflen früheres Vorhandenjein, aber baB es 
burch bie territorialen Veränderungen und Annerionen un 
ter David veranlaßt fein werde, ijt bed) eine prefäre An— 
nahme. Schidda und schiddot' giebt Verf. Hier mit: in 
abbondanza e a ribocco, in Hülle und Fülle. Man hätte 
bonn gutarabiſchen Sprachgebrauch. Es ift aber jo ziemlich 
fchleppend am Ende, weshalb fid) bie Ucberf.: Herrin und 
Herrinen ober Gattin und Gattinen beffer empfiehlt a(8 Er- 
f&ufrung des vorangehendeit Nomen, das Hohel. 7, 7 von 
ben Genüffen ber Gefchlechtäliebe fteht. 2, 12: che farebbe 
l'uomo, che volesse tener dietro al re, in paragone di 
quel che già à stato fatto? Es ijt ſchwer zu jagen, wie 
Verf. tiep verfteht. S. 141 ff. will er nicht biveft einer An- 
fptefung auf Rehabeam, bie man bier findet, ausweichen, 








l'ecclesiaste. 315 


fdeint aber doch zu fürchten, daß wenn man eine folche 
zugebe, die Abfaffung durch Salomo darunter leide. Des⸗ 
halb bevorzugt er eine Erklärung, welche in fid) unwahr⸗ 
fcheinlich ijt und nicht in ben Zuſammenhang paßt, denn 
was foll εὖ heißen: der Menſch, welcher dem König nad 
foınmen, b. 5. nacheifern wolle in Erfahrungen und Verſu⸗ 
chen, könne nicht? von bem thun, was jchon vor ihm ges 
tban ift? Der Vers heißt: Was wird ber Menſch thun, 
ber fommen wird nad) bem Könige? Das was [ie längft 
getban haben, nämlich Unverftändiges unb Verkehrtes. Ko⸗ 
beleth beginnt hier, Weisheit und Thorheit in ihrem Ver⸗ 
Hältnig zu einander zu betrachten und es jdeint ihm zu⸗ 
nächft fein höherer Werth ber erfteren einzuleuchten, ba gar 
nicht felten der Nachfolger des Fürſten vernachläfiigt oder 
aevitórt, was biejer mit Mühe und Umficht geichaffen hat. 
Troßden findet er noch einen Vorzug ber Weiöheit, bem er 
aber im Folgenden wieder abjchwächt und V. 18 f., wo er 
wieder auf feinen Nachfolger zu reden kommt, bent er all 
feine Mühe lafjen jol, nahezu aufhebt. 38, 18 allein zeigt 
ſchon deutlich, wie jene etwas dunklen Worte 35. 12 m vers 
jtehen find. 

Wir brechen aber hier bie Beurtheilung einzelner Ste. 
len ab und empfehlen bie Schrift des gelehrten Verfaſſers- 
welcher die Palmen und bie übrigen poetifchen Bücher des 
Alten Teſtamentes in ähnlichen Bearbeitungen nachfolgen 
laffen will (wir möchten wünfchen: ohne lateinifche Weber: 
ſetzung) freundlicher Beachtung io: diefjeit3 der Berge. . 


Himpel, 


316 Alzog, 
6. 


Handbuch der Univerſal⸗Kirchengeſchichte von Dr. Johaunes Al: 
zog, Geiſtlichem Rath und Profeſſor der Theologie an der 
Univerſität zu Freiburg i. B. Ritter des Zähringer Löwen— 
Ordens. Erſter Band. Neunte vermehrte und umgearbei- 
tete Auflage. Mit zwei chronologifhen Tabellen und zwei 
firchlichegeographiichen Sarteu. Mainz. Drud und Verlag 
von Florian Kupferberg. 1872. VIII. 744. 8°. 


Ein theologifches Werk, dem das jeltene Gíüd zu Theil 
wird, in neunter Auflage in die Welt zu treten, ift ben te: 
jeu der Qu.Schr. jo befannt, bap es überflülfig erjcheint, 
über Plan und Anlage jowie bie Vorzüge befjelben befon- 
derö zu referiren. (δῷ ijt allein unſere Aufgabe, auf bie 
Veränderungen und den %ortichritt hinzuweifen, bie in bie 
jer neuen Auflage gegenüber ber vorausgegangenen zu Tage 
treten. Der Berf. bemerkt in dieſer Hinficht jelbit, daß dad 
Buch in ber vorliegenden Gejtalt auf „einer forgfältigen 
Revifion des Ganzen nach Inhalt und Form, befonderz in 
ber Diktion” beruht, ja vielfach eine Durcharbeitung ijt, 
und die Verficherung, bie ev gibt, ijt nicht unbegründet. 
Was die Erweiterung anlangt, die feine Kirchengefchichte 
mit bem Mebergang von der Form eines Xehrbuches zu ter 
eines Handbuches erfahren mußte, fo jollte fie üt biejer Auz- 
gabe Hauptjächlih bem Alterthum und dem Mittelalter zu 
Theil werden, während bie Gefchichte ber Neuzeit ſchon in 
ber letzten Auflage entiprechend umgeftaltet wurde. Der 
äußere Zuwachs beträgt nach unjerer Berechnung für bo? 
chriſtliche Alterthum 25 und für den vorliegenden Theil beà 
Mittelalter3 17 Seiten. Die Zertheilung be8 Stoffes wurde 
jet infofern eine andere, als ber erjte Band nicht mehr mit 














Univerſal⸗ Kirchengeſchichte. 317 


Gregor VII., ſondern erſt mit Bonifacius VIII. abſchließt. 
Der Verf. ließ jid) zu dieſer Dispoſition durch bie Rück 
ſicht einer gleichmäßigeren Vertheilung des Geſammiſtoffes 
in zwei Bände ſowie durch die Erwägung beſtimmen, daß 
mit dem Tode be P. Bonifacius VIII. die neuere Zeit beginne. 

Seit bem Erfcheinen der achten Auflage find auf dem 
Gebiete der Kirchengefchichte ernjte Discuffionen entjtanden, 
Der Berf. erklärt, auf fie die gebührende Rückſicht genom- 
men zu haben und dabei fich freuen zu dürfen, „daß er nad 
gewiflenhafter Erwägung feine frühere Darftellung bezüglich 
ber Controverſen ded Tages im Wefentlichen nicht änbern 
durfte, biejefben wielmehr öfter beſſer begründen konnte.“ 
Wir heben einige ber hierher gehörigen Punkte kurz hervor. 
Der erjte, der in Betracht kommt, ijt οἷς Erklärung ber υἱεῖς 
berufenen Stelle Iren. adv. haer. III. 3, 2: ad hanc 
enim ecclesiam propter potentiorem principalitatem 
necesse est omnem convenire ecclesiam, hoc est: eos 
qui sunt undique fideles; in qua semper ab his, qui 
sunt undique, conservata est ea, quae est ab aposto- 
lis traditio. Der Verf. folgte nod) in ber legten Auflage 
bet bis dahin vorherrjchenden Ueberſetzung be$ convenire 
mit übereinftimmen, Set wurde er burd) „ven Gontert und 
bie Gonjttuction von convenire mit ad hanc ecclesiam" 
beftimmt, biefe Verſion trog ihrer neueften Vertheidiger auf- 
zugeben und zu überjegen: „denn an bieje müfjen wegen 
ihre mächtigeren Vorranges fid) alle Gläubigen wenden, 
weil in ihr bie bei Allen und allerwärts geltende apoftolifche 
Tradition immer erhalten ijt." Wir find mit biefer Ueber- 
tragung in ihrem erſten Theil infofern einverftanden, αἱ 
dad Moment der Bewegung, dad in convenire in bet frag: 
lichen Stelle nothwendig anzunehmen iit, anerkannt wird, 


318 91309, 


Sod) müſſen wir befennen, bap wir noch eine nähere Er⸗ 
fíárung gewünſcht hätten und wir glauben, baf dieſer Wunſch 
nicht ganz ungerechifertigt ijt, da bie Ausbrüde convenire 
und fid) wenden bod) nicht völlig zufammenfallen Weniger 
einverftanden find wir mit ber Berfion in ihrem zweiten Theil 
und wir möchten annehmen, daß bie gleichen Rüdfichten ber 
Eonftruction und Grammatik, auà denen ber gelehrte Verf. 
zu einer anberen Erklärung von convenire fid) entichloß, 
demfelben auch bier eine andere Erklärung nahe legen und 
ihn beftimmen dürften, den qui sunt undique eine genauere 
Stellung anzuweifen, ala e8 in jeiner Meberfegung gejchieht. 

In ber Behandlung ber Honoriusfrage blieb jid) ber 
Berf. gleich. Nur fügte er, um bie ortfobore Gejinnung 
des Papſtes zu erweilen, einige Erweiterungen und Erläu- 
terungen bei. Wir nehmen von εἶπεν Beurtheilung feiner 
Aufitellungen Umgang. Bloß die Bemerkung erlauben wir 
und beizufügen, bap c8 und unrichtig jcheint, au8 bem. Bes 
fenninig ber. vollfommenen Gottheit und vollkommenen 
Menſchheit in Chriftug auch εἶπε. richtige Anfchauung be8 
Papftes bezüglich ber Wirkungsweife üt bem Erlöfer folgern 
zu wollen. Auf Grund diefer Argumentation können wir 
auch bie Urheber des Monotheletiamug von biejer Irrlehre 
freiſprechen, da. fie jänmtlich zu ‚den vier erſten allgemeinen 
Concilien ftanden. 

Bezüglich ber allgemeinen Concilien des chriftlichen Al: 
terthums, die gleichfalls in ber neueften Zeit Gegenjtanb 
vielfacher Erörterungen geworben find, vermiffen wir in 
einigen Punkten bie volle Genauigkeit und Deutlichfeit. In⸗ 
bet in ber allgemeinen Auseinanderſetzung in 8. 181 neben 
bent -pofitiven Rechtsſtandpunkte auch einzelne entgegengefehte 
Anfprüche einfach zur Darftellung gebracht werden, wirb 


Univerfal-Kirchengefchichte. 319 


eine klare Einficht in bie Sachlage erſchwert. So wird 3.8. 
mit Bezug auf ein Wort be8 BP. Pelagius II. die Berufung 
ber ökumenischen Goncilien für ein befondered Vorrecht des 
Nachfolgerd Petri erklärt und bod) zugleich erwähnt, daß 
fie im Altertfum „meift von den Kaijern“ vorgenommen 
wurde. In ben befonderen Ausführungen finden jid) einige 
Behauptungen, die zwar bisher ziemlich allgemein hingenom⸗ 
men wurden, bie fid) aber keineswegs quellenmäßig belegen 
laſſen. Wir rechnen Dieber bie Annahme, daß bie vierte 
allgemeine Synode den Papſt um Beltätigung ihrer Be- 
Ihlüffe gebeten und baB Vigilius in die Berufung ber 
fünften allgemeinen Synode eingewilligt habe. Das Synodal⸗ 
fohreiben von Chalcedon an Leo ben Großen will von bie: 
jem nur die Anerkennung des von feinen Legaten vermorfe- 
nen Beichlufjes, keineswegs aber bie Anerkennung der Goi 
eilsbeichlüffe überhaupt. Was Vigilius betrifft, [o erklärte 
er fi) wohl im Allgemeinen mit dem Plane einverjtanden, 
zur Schlichtung des Streites über die drei Gapitel eine öfu- 
menijde Synode zu veranftalten. Aber er verlangte bie 
Abhaltung des Concils im Abendland und er war gegen 
ein Goncif, wie der Kaiſer e8 wünjchte und thatjächlich be . 
rief; mit einem Worte: er wollte die Veranftaltung de? 
fünften allgemeinen Concils nicht. "Er erkannte bieje Sy- 
node, bie nad) ihrer Anlage bloß als ein Generalconcil be8 
Driented in Betracht kommen kann, mit dem Abendland 
erit nachträglich an und diefelbe erhielt durch dieſe Zuftim: 
mung den Rang einer öknmeniſchen. 

Wir Schließen unfere Anzeige des vorliegenden Bandes 
mit bem Wunfche, das Bud) möge wie in feiner alten jo 
aud) in feiner neuen Geftalt recht erfprießlich wirken. 

| e uit. 


Theol. Quartalſchrift. 1872. 11. Heft. 21 


320 Gerardi Magni 


T. 

Gerardi Magni epistolae XIV e codice Hagano nunc primum 
editae et perpetua annotatione, qua melius et ipse et 
tempora eius cognoscantur, instructae etc. publico ac 
solemni examini submittit Johannes Gerhardus Richardus 
Aequoy. Amstelodami apud H. W. Mocij 1857. VIII 
unb 123 G.G. in 8. 


Ju ben Männern, welche in den unerfreulichen Zeiten 
des vierzehnten Jahrhunderts unermübet im beißeften Kampfe 
für bie Verbefferung ber fittlichen Zuftände, für bie Neu— 
belebung des gejunfenen Tirchlichen Leben? wirkten, gehört 
unftreitig Gerhard Groote aus Deventer. Erſtreckte feine 
perjönliche Wirkſamkeit fid) aud) hauptſächlich und zunächft 
auf dad Utrecht'ſche Bisthum, jo hat er bod) aud) Durch 
feine Verbindungen mit einflußreichen und hochgeftellten 
Männern außerhalb feines Vaterlandes und bejonbera durch 
bie Stiftung be& aud) raj) in Teutfchland und den ſüdli⸗— 
chen Niederlanden vornehmlich fid) ausbreitenden Ordens 
ber Fraterheren fid) um bie heil, Kirche bejonber8 verdient 
gemacht. Sein Leben iſt öfter kurz bejchrieben. Seine 
. Schriften aber, welche ung eine tiefere Einficht in die Schick⸗ 
jefe ſeines &ebenà und fein Wirken eröffnen, find bi8 auf 
οἷς jüngjten Zeiten unbeachtet und unebirt geblieben. Denn 
ba? Wenige, was im chronicon Windesemense bed Buſchius 
und in Thomas von Kempis Schriften von ihm gebrudt 
jteht, ijt nur gering. Der jüngere und ältere Dr. Clariſſe 
haben einen guten Anfang mit der Veröffentlichung von 
Grootes Schriften gemacht; leiber haben fie lange Zeit feine 
Nachfolger gefunden. Um jo freudiger ijt die Herausgabe 
von vierzehn unedirten Briefen zu begrüßen, welche Herr 
Acquoy in ber oben verzeichneten Doctordiffertation und 








Epistolae. 321 


fiefert. Wie vortheilhaft diefe Ausgabe von derjenigen ab- 
fttt, welche be Ram von acht andern Briefen Grootes nach 
einer Straßburger Handſchrift beforgte, Ichrt eben cin 
Blick, welchen ev auf beide Schriften wirft. Die be Ram’- 
ide ijt 55djít ungenügend, um nicht zu jagen, febr fchlecht. 

Die Vorrede Acquoys (p. 1—19) giebt bie Kitteratur 
über Gerhard Groote's Leben und Schriften, bie Bejchreibung 
des 'sSGravenhaagener ober, dem ber Herausgeber bie vier- 
zehn von ihm veröffentlichten Briefe entnommen hat, nebft 
Angabe der Bibliotheken, weld)e nach jeinem Wiffen Hand: 
Schriften von Grootes Werfen befigen. Dann folgt der Sext 
mit Fritifchen und beſonders hiſtoriſchen Noten; jedem Briefe 
geht eine Einleitung voraus, einem ijt ein Exkurs beigefügt. 

Da ich jelber mich ehemals mit der Deventer Schule 
und ihrem Stifter wie deſſen Genofjen befaßt habe, jo be- 
nußte ich bieje Gelegenheit, aus einer Handjchrift, welche ich 
entdeckte, volljtändig zu fopirem, was nicht ebirt war, wie 
ba8 Edirte zu vergleichen. Als ich ſämmtliche Briefe Groote'8 
abgejchrieben hatte, erhielt ich Kunde von be Rams Publi—⸗ 
cation und durch diefe von ber Schrift 9[cquopa. Außer 
Groote's Rede de focaristis und deſſen Briefe enthält meine 
Schrift auch einen tractatus magistri Gerardi in divini- 
taie super septem verba dicta a domino Jhesu Christo 
pendente in cruce. 

Die Reihenfolge ber Briefe meiner Handſchrift ftimmt 
mit der des Haagener Gober überein; der Tert be8 Qebteven 
kann aus bem meinigen bier und da Lerichtigt werden; in 
der Orthographie ftimmen beide ziemlich überein; nur jtebt 
in meinem cod. jtet3 Zwollis nicht Swollis, Heinricus oder 
Heynricus, um andere derartige Kleinigkeiten zu übergehen. 
Sch will zuerft die einzelnen Briefe durchgehen und zeigen, 

21" 


399 Gerardi Magni 


wie mein cod. = A vom Haagener abweicht, bezüglich: ihn 
berichtigt, wobei ich zugleich Gelegenheit finden voerbe, ſelbſt 
einige verderbte Stellen zu verbefferm u. f. f. 

€. 22 Zeile 4 fehlt vosin A, der ferner possum- 
ad animum bietet und ©. 23. 3. 2 et propter defen 
dendam. — ©. 27, 3. 6 hat auch A legatione, spero 
Dei fruens, ebenjo epist. 55 am Schluffe, wo jedoch cod. 
Argentin. richtig fungens giebt, wie aud) an unferer Stell 
zu verbeffern ijt. €. 31, 3. 11 A aud) hic, was mit 
bem Editor nicht in "hine zu verändern nöthig ἱ hie 
— rebus ita comparatis. S. 40 A hat überall in Rafur 
Bartholomaeus u. j. f. für Bertholdus u. j. f. und ferner 
multa de heresi (bie beiden letzten Wörter über b. 3) 
habet, de quibus .... separetur et (et üb. b. 3.) ut... 
Is etiam (i verb. über e ab al). — ©. 42 A: fratris 
Bartholomei luculenter .... de hoc dominum Wil 
helmum informare; ©. 48 secundum deum populum 
aemulancium .... sancti nostri (1 jteht auf Rafur .... 
Ori experiemur. ©. 49 postea primum electum .... 
beata Maria in Winderim prope Zwollis. ©. 51 leote 
3. aquilonis ipsum fulcientia. €. 55 Sapientiae secundo 
" eapitulo. €. 56 bonorum efficiamur quae in eo multi- 
plicari aptamus. ©. 63, 3. 2 fehlt gratis; ©. 67 et 
etiam illi (nad) 1 9tajur und ein Fleined Loch); quibus 
ütrum. ©. 68 Et quid proderunt (αν — rint verbeffert 
ab eod. man.) .... vestram animae bonam ord. ©. 71 
Frater m$..... electe. Scitis .... vidistis. Licet n. 
praedicaverim, non cessant.... plurimae. Inst. cotid. 

. obicientibus al. respondeo. Sicut de ducibus .... 
informare et ut l ap.... ©. 74 Sie discipulis Jo- 
hannis respondit (sc. Christus). ©. 75 ante faciem 








Epistolae. 323 


nostram (biefe® am Äußeren Rande) per porcos nostram 
(bleje8 hier durchgeſtrichen). ©. 76 dabit adhuc ex vobis 
que non crederetis. ©. 79 ut Aioch und acceptanti 
ac habitanti. S. 83 quam vere (ba legte e auf Rafur) 
mater ecclesia. ©. 84 incidit circum, jedoch ab al. 
üb. b. 3. richtig lud. ©. 85, 3. 14 fteht nad) proponit 
außerhalb ber Zeile am Rande firmiter. ©. 86 curatus 
proprius. €. 87 imo non erit, aber ab al. am äußeren 
Rande proderit. — Si videro te reversum. ©. 90, 3.4 
Missilem Johannis de Francovordia. Der Herausgeber 
vermuthet, e8 [εἰ Missalem (= librum quo continetur 
missarum officium) au lefen, was ganz faljd) ij. Denn 
1) jagt man Missale, ‘nicht Missalis; 2) giebt e3- nur 
Missale wie Romanum, Ambrosianum, Gallicanum t. f. f. 
aber nicht ein Missale Johannis de Francovordia. 3) ber 
Titel be8 Buches war alfo Missilis. Weber feinen Inhalt 
weiß ich ebenjomenig Etwas zu fagen, als über den Verfaſſer, 
ba e8 mir an Zeit fehlt, um Nachforichungen bieferhalb vor- 
zunehmen. S. 92, 3. 6 libere disponat habito illud ad 
ea 1t. . f. unter illud ftehen vier Punkte, was die Streichung 
biefe8 Wortes anzeigt, am inneren Rande fteht die Abbre- 
viation von respectu, was in ben Text zu ſetzen ijt. ©. 94, 
3. 8 vel quam jam resignaverit. ©. 100, erjte Zeile 
ad dictamen Florentii et Gerardi; Gerardi ijt wohl 
Groote felbjt. ©. 103 bie Ueberſchrift in A ift: Ad eundem 
Ὁ. 8. ad magistrum Wilhelmum Vroede, an ben aud) 
bie brei vorhergehenden Briefe (XI. XII. XIIL) gerichtet 
find. ©. 104, 3.19.... carnem scilicet (= s. im cod.) 
fratrem u. |. f. qui nec scientiam nec vifam veri pastoris 
habet. S. 108 Indui iustitiam, ut saneti Christi u. f. f. 
it nicht mit bem Editor zu verändern, ähnliche Formeln zu 


224 Gerardi Magni 


Anfange von Briefen finden fid) auch anderswo, 2. B. Beim 
Ὁ. Bernard; vgl. auch ben zweiten Brief tom. I, p. 218 
in W. Moll's Schrift über Johannes Brügman. ©. 113, 
3.4 gratiam suam facere (bieje8 Wort am inneren Rande) 
abundare; 3.22 a virtute sanctum conguerimini ; €. 114, 
3. 2 aeternum eternare periculum .... tam grandia 
sua pericula. ©. 117, 3. 11 quod multis errare pro- 
fuit. €. 119, 3. 3 fchreibe ih: Apostolum, quonam 
Deum u. f. f. 3. 7 si computantur hat A. ©. 120, 
3. 4 hat A vident, wie 123, 3. 22 minuit, jedoch ex- 
correct., ba nad) den beiden t eine Raſur over ein locus 
male habetur folgt. So viel über die Eritifche Ausbeute, 
welche der cod. A Liefert, beffen Fehler anzuführen nutzlos tjt. 

Unter den mitgetheilten Briefen habe ἰῷ in Betreff 
des VIII. (im eod. ijf cà ber XXXI) mod) einige Be 
merfungen zu machen, 

Giroote war febr befreundet mit und febr beſchützt vor 
bem Lütticher Domkanonicus und Archidiaconug von Brabant, 
ber vorher cantor ecclesiae Parisiensis gewefen war. Gein 
Name wird auf verjchtedene Weife von unferer Hdjchft ge 
fchrieben. In ber Meberichrift der epl. XIX. unb in ihm 
jelbft fteht de Saluaruilla, an zwei andern Stellen heißt er 
Saruauilla. Delpont und Acquoy fchreiben jtet8 Saluauarilla. 
Sn bent von Car. Jourdain zu Paris 1862 veröffentlichten 
Index chronol. chartarum pertinentium ad historiam uni- 
versitatis, Paris 11. |. f. findet fich fein Name von 1364 an 
p. 162. 165. 168. 173; er wird bald Saluauilla, bald Sal- 
uaruilla gefchrieben; er wirb als cantor ecclesiae Paris. 
genannt und nach dem Actenſtücke vom 25. 9fugujt 1371 
war er doctor in sacra pagina. Die Urkunde vom 24. 
Suni 1876 ijt die leßte, in der er vorkommt. ch vermuthe 








Epistolae. 225 


beBbafb, daß er in viefem Sabre. (1376) Domherr zu Lüttich 
unb Archidiakonus von Brabant geworben ijt. Im Staats⸗ 
archiv (archives de l'empire) habe ich in ven Aktenſtücken 
L. 492 und L. 493, welche auf bie Chanterie und Sous⸗ 
djanterie der Pariſer Gatebrale fid beziehen, vergebend πα 
einem auf ihn bezüglichen Actenſtücke geſucht. Glücklicher 
war id) in Bezug auf die Documente, welche auf die Biblio: 
thek der Corbonne Bezug haben, beum in den Xetenftücen, 
welche fid unter M. 75 befinden, lieferte mir das 131. Acten⸗ 
fü eine neue Notiz. Dieſes Actenſtück beginnt alfo: In 
nomine Domini. Anno a nativitate eiusdem Domini 
millesimo trecentesimo octoagesimo indictione octava 
secundum usum Romane (Roman) curie mensis No- 
vembris die decima septima u. |. f. Der Provifor der 
Sorbonne ftellt eine notarielle Vollmacht aus, petendi, 
exigendi, recuperandi, recipiendi quoscumque libros 
ac alia bona .... ipsi collegio seu domui de Sorbona 
et specialiter et expresse cronicas .... per bone me- 
morie Reverendum verum Guil. de Seruauilla (s'uauilla) 
quondam sacre theologie doctorem et cantorem ecclesie 
Parisiensis legatos, legata, legatas. Das ſpecial erwähnte 
Buch bildet jegt cod. 16017 und 16018 1) ber kaiferlichen 
Bibliothek, wenn ich nicht ivre; ehemals bildete εὖ nur cinen 
eod. Die in franzöflicher Sprache abgefapte Notiz, welche 
auf dem inneren Deckel ſteht, tjt. ohne Werth und unrichtig, 
wie fajt alle übrigen in ben ehemaligen Sorbonnerhdichften. 
Die lateinische Notiz lautet: 'Istum librum atque plurima 
alia bona videlicet magnam et pretiosam mensam 
auream, que anteponitur magno altari in capella legauit 


1) Der eine cod. enthält fol. 1—269; ber andere fol. 270—805. 


226 Gerardi Magni 


pauperibus scolaribus collegü de sorbona Parisios Re- 
uerendus doctor in heologiat Magister Guilielmus Sar- 
uauilla cantor ecclesiae Parisiensis atque canonicus 
Rothomagensis (folgt eine Rajur von einigen Wörtern) 
ciuitatis Rothomagensis ciuis ı. j. f. Die Heimath bed 
Archidiaconus war alfo Sauvarville in der Normandie. Aus 
ber bem Provifor be8 Eorbonner-Collegiums ertheilten Vol: 
macht ſehen wir zugleich, daß er wohl bald nach ber Mitte 
des Jahres 1385 geftorben, alſo feinem Freunde Groote 
bald ind Grab nachfolgte. 

Die Worte in dem ad dominum Bernardum geridjte- 
ten Briefe €. 61: ‘per dominum et magistrum Johan- 
nem, olim cantorem Parisiensem, nunc Archidiaconum 
Campaniae enthalten meiner Anficht nach eine Gorruption. 
Der Eopift felbft hat, wie ©. 63, 3. 6 cantorum iit can- 
toris, jo bier Campaniae in Campiniae verändert, Einen 
Archidiaconus der Champagne in Frankreich gab e8 wohl 
jchwerlich, ob einen der Italiens, vermag ich nicht zu fagen. 
Daß ein Johannes cantor ecclesiae Parisiensis gewejen 
jei, dariiber habe id) nirgends Etwas findeu fónnen. In 
ber histoire écclesiastique du diocäse de Liege par 
Desaulx — Hoſchft in ſechs Foltobänden auf der Lütticher 
Univerfitätsbibltothef — fand id) in 8b. VI. al3 Archidiaconi 
campiniae für 1350 Rainald des Ursins und für 1404 
Louis de Flisco ou Fiesco, de Fiesque, génois, cardinal. 
Alſo finden wir hier feinen Aufſchluß. Gleichwohl verbeffere 
ih ohne Weitered Johannem in Guilielmum; denn unfere 
anderen Quellen wiffen nicht? von einem Empfehlungsbriefe 
an Urban VI. für Groote, den ein Johannes u. j. f. ge 
ichrieben habe, fie fennen nur einen ſolchen Brief von Wil- 
helm be Sauvarville, ven ber Copift unſeres Coder fof. 202 





Epistolae. | 997 


rect. 1 col. fin. irrig Wernerus anjtatt Wilhelmus nennt. 
Der meiner Anficht nad) jebr unzuverläffige Devaulx legt 
tom. IV. p. 740 unjerem Archidiaconus bie Würde eines 
Garbinal$ bei. Möglicher Weile hat Wilhelm von Sauvarville 
eine Zeitlang af2 Archidiaconus aud) ber Kempen (campiniae) 
fungirt. Ob ber in unferem Briefe ©. 66 erwähnte prae- 
positus Leodiensis in summo (sc. templo = ber Rathe- 
brale von St. Lambert) ber in ber Gall. christ. unb von 
Devaulr angeführte Johannes V. Aegidius (de Gille) Gallus 
war, kann id nicht fagen. Wäre er ed, jo fónnte fein 
Name bem Eopiften oder in einem Momente der Zerftreuung 
feldft Groote Veranlaffınıg zu der Verwechslung mit Gui- 
lielmus gegeben haben. Vielleicht ftand an u. St. in Groote's 
Driginal nur per dominum et magistrum G. (ber erite 
Buchftabe), welchen ein Gopijt fpäter fafjd) J lad und ben 
Namen vollftändig fegend Johannem fchrieb. Durch unfere 
Berbefjerung allein werden alle Schwierigkeiten bejettigt, 
und wird der Brief veritändlih und in Webereinftimmung 
mit unjeren anderweitigen Quellennachrichten gebracht. 
Sonſt habe ich noch zu bemerken, daß manche fachliche 
Noten, wie a. 3B. ©, 21, 33, 37, 64 ſelbſt für die in ber 
artigen Stüden wenig bewanderten afatholifchen Theologen 
zu ausführlich fein dürften. Sehr beachtenswerth find δε 
Berfafjer® Bemerkungen ©. 28 und flgd. über bie Gecte 
liberorum spiritwum, wie ber Erfur® ©. 44 seqq.: ‘De 
haereticae prauitatis inquisitione Gerardi Magni, aetate 
et paulopost in patria nostra (= in ben Niederlanden) 
uigente‘. 
Die Sorgfalt, welche Herr Dr. Acquoy auf bie Be- 
arbeitung biejer Ausgabe verwandt hat, verdient alles Lob. 
Möchte er alle Werke Groote’3, bejjen Freunde und Schüler 


328 Lipfius, 


in ebenſo forgfältiger Bearbeitung, jedoch mit weniger reich⸗ 
licheren Noten und gedrängteren Einleitungen, herauszugeben 
ſich entſchließen und dazu die nothwendige Ermuthigung und 


Unterſtũtzung finden! 
Dr. Nolte. 


8. 


Die Quellen der Römiſchen Petrusſage, kritiſch unterſucht von 
9t. A. Lipſius. Kiel, Schmers 1872. VI und 168 ©. 8. 


Sage und Tradition bilden ohne Zweifel eine Duelle 
ber Gefchichte, haben alfo jelbftverftändlich nur inſofern einen 
wifjenjchaftlichen Werth, als ihnen eine beftimmte gefchicht- 
fije Wahrheit zu Grunde liegt, ein pofitiver fern, ben 
bloszulegen und zu verwerthen eben bit Aufgabe ber For⸗ 
(dung ijt. „Wie ba8 Märchen zur Sage, fteht die Sage 
ſelbſt zur Gefchichte, und laͤßt ὦ Hinzufügen, bie Gefchichte 
zu ber Wirflichfeit ded Lebens. Am wirklichen Dafein find 
alle Umriſſe fcharf, heil und ficher, bie fid) im Bild ber 
Gefchichte ftufenweile ermeichen und bunfler färben” (ac. 
Grimm. Deutſch. Mythol. 3. 91, XIV). Da nun fdon bet 
Titel des Buche? , das wir hier zur Anzeige bringen, eine 
kritiſche Beleuchtung eine beftimmten Sagenkreiſes in 
Ausſicht ftellt, fo glaubte Ref. fi) zur Erwartung berechtigt, 
e& werde au dem Knäuel ungefüger Fiktionen irgend eine 
pofitive hiſtoriſche Thatſache als Enprefultat feiner Forſchung 
ſich entwirren. Indeß hat ſich hiezu der Verf. ſchon in der 
Einleitung den Weg verſchloſſen. Er geht nämlich von der 
Vorausſetzung aus, daß der Apoſtel Petrus nie und nimmer 
in Nom geweſen ijt; deshalb bleiben diejenigen Zeugniſſe, 


Die Ouellen der Römiſchen Petrusfage. 829 


welche ınan gewöhnlich für δἰ στ ὦ Hält, entweber unbe: ' 
rücfichtigt, ober fie werben, den richtigen Principien ber 
Sagenkritik entgegen, im Dienfte der Gage fe[bjt verwerthet. . 
Die Nachwirkung biefe8 Verfahren findet gleich anfangs 
einen Ausdruck in der vom B. ausgeſprochenen Anficht über 
die Entjtehung der Fatholiichen Kirche. Diefelbe verdankt, 
meint er, ihren Urfprung lediglich ber im 2. Jahrhundert 
entjtandenen Gimonjage. Das Auftreten bes Heidenapoſtels 
habe nämlich ber judenchriftlichen Partei genügenden Anlaß 
geboten, auch „den Petrus wider alle beglanbigte Gefchichte 
nah der Welthauptſtadt zu vwerjegen” (€. 9), um den 
„unter der Maske des Magier? Simon” verlappten Paulus, 
den falſchen Apoftel unermüdlich zu befümpfen und völlig 
zu überwinden (S. 1). In der Folge habe man „den ur: 
Tprünglichen Sinn der Simonfage vergeffen, und in bem 
Magier nur den Erzketser geſehn, von welchem alle gnoftifchen 
Parteien ihre Entjtehung herleiten follten. So konnte man 
beide Sagengeftalten vubig verbinden und den Petruß üt 
Nom den Zauberer Simon befämpfen, mit dem Apoſtel 
Paulnus aber friedlich zufammenwirfen und gemeinfam fterben 
fajjet. Schon zu Ende be8 2. Jahrh. ijt. bei Fathotifchen 
Kirchenlehrern jede Erinnerung an den antipaulinischen Ur: 
ſprung der Cimonjage erlofchen”, und von ber Zeit au 
datirt fid) bie altchriftliche auf Petrus und Paulus gegründete 
Kirche (©. 2). 

Es wird bem 3B. Freude machen, wenn Ref. die Tpärlichen 
Angaben feiner Schrift benußt, um ber fatholifchen Kirche 
ben Zeitpunkt ihrer Snauguration fo genau als möglich zum 
Bewußtſein zu bringen. „Die Kerygmen find ums S. 140 
— 145, die Anagnoridmen ... noch etwas fpäter gejchrieben. 
Die ältefte Grundfchrift dagegen muß längere Seit vor ber 


330 Lipfius, 


Mitte des 2. Jahrh. entſtanden fein” (€. 17). Wann 
hierauf die „petropauliniſche Sage“ begonnen hat, wird 
nirgends genau angegeben; jedenfalls beſtand ſie neben der 
„antipauliniſchen Ueberlieferung“ um's J. 170. Denn 
Dionyſius von Korinth, meint L., ſage von der Simonſage 
deshalb nichts, „weil die von ihm überlieferte petropauliniſche 
Sage eben das katholiſche Gegenſtück der ebionitiſchen iſt und 
mit ihrer gefliſſentlichen Hervorhebung des gemeinſamen 
Wirkens beider Apoſtel handgreiflich den Zweck verfolgt, 
die antipauliniſche Ueberlieferung zu verdrängen“ (S. 7). 


Das letztere Beſtreben wird nach bem V. fo guten Erfolg 


gehabt haben, daß ungefähr ein Decennium fpäter die anti 
paulinifche Tradition vollends verjchwunden war. Wenige 
jtend hebt Irenäus die Succeffion der römiſchen Biſchoͤfe 
von Petrus an bis zu feiner Zeit mit großer Emphafe hervor 
(adv. haer. 8, 3, 3) und e$ zeigt fid) niemand, ja wicht 
einmal ein Häretifer, durch den bie Kirche an ihren Ur- 
ſprung erinnert worden wäre. Bekanntlich glaubte ein alter 
Philofoph eined Standpunkte zu bedürfen, um bie Welt 
aus ben Angeln zu heben; ber 93. aber führt und gemäß 
bem Gejagten eine Anftalt vor die Augen, die, obgleich fie 
auf bloßen Fiktionen bevubte, alſo feinen Stanbpunft hatte, 
dennoch, af8 unbeitrittene Trägerin des Chriſtenthums, bie 
heidniſche Welt aua ben Angeln hob und eine neue Ordnung 
der Dinge ind Dafein rief. 

Bei biejer bodenloſen Hypothefe, bie nicht einmal ben 
Reiz der Neuheit Dat, länger zu verweilen, ijt überflüffig, 
zumal der DB. in den tiefgreifendften Bartien einfach auf 
Baur verweist und felbft eingefteht, Feine „erſchoͤpfende Be⸗ 
handlung ber vómijdjen Petruzfage”, fondern eine „Quellen: 
Eritif” bezweckt zu haben, welche „dad Material für eine 








Die Quellen ber Römifchen Petrusſage. 331 


zuſammenfaſſende Darſtellung“ ſichern ſoll (S. 12). Wie 
e$ mit dieſer „Quellenkritik“ ausſieht, will ich an einem 
Punkte zeigen, der, wie mir feheint, fehr viel beigetragen 
hat, den talentvollen Verfaſſer für bie Vertheidigung einer 
jo δα ει Behauptung zu veranlaffen. In feiner vor drei 
Fahren erjchienenen „Chronologie der römischen Bifchöfe” 
hat L. bie vom liberianifchen Chronographen benußten 
Quellen meifterhaft auseinandergeſetzt (S. 45), namentlich 
dad hohe Alterthum ber von ihm überlieferten Depositio 
martyrum So überzeugend nachgewiejen, daß man nicht 
umbin fann, die Anfänge verjelden in bie erite Hälfte des 
3. Jahrhunderts zu verfegen. Da dieſes Martyrerverzeich- 
nip bie 9toti& enthält: Tertio Kal. Julii, Petri in Cata- 
combas, et Pauli Ostiense, Tusco et Basso Coss.; ba8 
Gonjufat be8 Tuscus und Baſſus aber in bie Regierung 
Xpjtue' II. fällt (258 m. Ch.): jo glaubte €. aus jener 
Angabe den Schluß ziehen zu müjjen, bie „vermeintlichen 
Gebeine beider Apojtel wären erjt unter Xyſtus IL, ober 
bed) nicht viel früher, zum Vorſchein“ gefommen (Chronolog. 
€. 51). Zur Bekräftigung diefer Anficht fagt er weiter, 
anfangd habe man „nur bie Depofitionztage und Begräb- 
nißftätten ber Martyrer (beziehungsweiſe Confefjoren) vegel- 
mäßig aufgezeichnet, bie Biſchöfe aber, foweit fie nicht auc 
gleich Märtyrer waren, erft fett den Zeiten ded Stephanus“ 
(5.44). Da Lipſius blos den Buchftaben bed Kalendariums 
angejehen, nicht auch zugleich Geiſt und Leben beafelben ver- 
faßt Dat, jo entgieng ihm ein Hauptmoment, warım man 
die Sterbtage ber Martyrer aufzeichnete, nämlich dad Mo- 
ment der alljährlichen Feier ihrer Natalitien (cfr. Cypr. 
epp. 12; 39. Ed. Hartel). Wan mag ihm, ber al8 Prote= 
fant von einem Heiligeneult nichts wiffen will, dies Verſehen 


332 Lipfiug, 


zu gute halten, obgleich ber Umftand, daß das Kalendarium 
unter anderem auch das Geburtzfeit Chrifti, ebenjo die Namen 
einiger auswärtiger Meartyrer, deren Andenken in Rom ge 
feiert wurde, enthält, hierin eine gewiſſe Abfichtlichfeit ver- 
muthen läßt, um nämlich für die willfürliche Deutung ber 
bie beiden Apoftel betreffenden Notiz einen Anhaltspunkt zu 
gewinnen. Das eregetifche Kunſtſtück ſollte ihm jedoch nicht 
gelingen. Denn bagjelbe Kalendariun verzeichnet im Fe— 
bruay ba8 Feſt: Octavo Kal. Martü, Natale Petri de 
Cathedra, ein Beweis, bag man jchon in ber erften Hälfte 
des 3. Jahrh. nicht b(o8 ben Urfprung der vömifchen Kirche 
auf Petrus zurücdführte, fondern auch deſſen Stuhlbefteigung 
bereit3 durch ein Feſt firirt hatte. Nachdem 2. hierauf hin: 
gewiefen worden war (Bonn. Theolog. Siteraturb. 1871. 
Sp. 391), blieb ihn nicht? übrig, als entweder die ge- - 
zwungene Erklärung ber auf bie Apoſtel bezüglichen Notiz 
fallen zu laſſen und unter den betreffenden Worten b[o8 
die Gedächtnißfeier ihrer Beifeßung zu verjtehen, oder aber 
ba8 hohe Altertfum des Martyrerverzeichniffes aufzugeben 
unb bamit zugleich bejjen Beweisſskraft zu jchwächen. In 
feiner vorliegenden, eigens ber Duellenfritif gemibmeten 
Schrift entjcheidet jid) 9. ohne Bedenken für bic legtere 
Alternative, ober, um mich richtiger auszudrücken, er eignet 
einerjeit3 bem Chronographen vom J. 354 da Kalendarium 
zu, während ev e8 andererfeitö im Intereſſe jeter Siebfing8- 
anficht für ebenjo beweiskräftig hält, ald ftammte e8 aus 
per 1. Hälfte be8 3. Sahrhundert3 (©. 8; 96; 165). 
Setzt 8. in diefer Weife feine „Quellenkritit” fort, dann 
wird das Bebürfniß einer nenen Ausgabe feiner „Chrono: 
logie“ unabweislich. 

Mit dem Geſagten iſt jedoch für das richtige Ver— 











Die Quellen ber Römiſchen Petrußfage. 333 


ftànbniB ber die Apoftelfürften betreffenden Notiz noch weiter 
nicht3 gewonnen. Im vorigen Jahr Hatte 9tef. über bie 
Echtheit ber Worte Tusco et Basso cons. Zweifel erhoben 
(Lit.-Bl. a. a. O.). Der deshalb von L. gegen mid) erho- 
bene Vorwurf, „dieſes ältefte, über dad Grabmal des Petrus 
und überlieferte Zeugniß verdächtigt” zu haben (S. 165), 
fallt nach dem oben Gefagten jebenfalla nicht minder auf 
ihn zurück. Sebenfall® verdiente die Frage, warum δα 
Deartyrerverzeichniß gerade in ber auf bie Apnitelfürften 
bezüglichen Notiz bie beiden Conſuln namhaft macht, einige 
Aufmerkjamkeit, und es ift febr auffallend, daß L. fte mit 
feinem Worte berührt. Wenn ber Tert blos von einer 
Beiſetzung in den fatafomben fprechen joll (S. 156): 
warum fehlt denn bie Zeitbeftimmung bei Xyſtus II., ber 
unter denfelben Confuln gemartert wurde und überhaupt 
bei allen vor der biocfetiantiden Verfolgung hingerichteten 
Blutzeugen? Wären volfenb8 bie Gebeine, wie $. annimmt, 
erit im J. 258, „oder bod) nicht viel früher” zum Vorſchein 
gefommen, wie müßte man dann bieje „officielle römiſche 
Duelle” (Gfronolpgie €. 3) characterifiren, daß fie aus— 
nahmsweiſe bei ben Apoftelfürften bie Zeitbeftimmung Dine 
zufügte und dadurch die Entdeckung des Betruges bem er[ten 
beiten Kritiker möglich machte? Man hätte dem B. zufolge 
ven Glauben an bie Anwefenheit Petri in Rom gegen Ende 
des 2. abro. erichlichen, und benjefben Glauben um bie 
Mitte be8 3. Jahrh. wiederum unmöglich gemadjt! Nein, 
e8 ijt bem 3B. mit diefer Behauptung nicht ernſt. Was be- 
zeugt denn daS liberiani]de Martyrerverzeichniß in Bezug 
auf bie beiden Apoftel? Es bezeugt, daß am 29. Juni 258 
dad Gedächtniß ber Beiſetzung be8 D. Petrus in bem 
fatafomben und ba8 be8 D. Paulus an ber Pia Oſtia ge- 


334 Lipſius, Die Quellen ber Römifchen Petrusfage. 


feiert worden ij. Die beiber Conſuln find aber binzuge- 
fügt, um angubeuten, δὰ αὶ von ber Zeit an eine Nenderung 
eingetreten ijt. Nachdem nämlich Xyſtus II. am 6. Auguft 
258 „auf ber Kathedra im Goemeterium ergriffen unb ent—⸗ 
hauptet worden war” (Chronologie, ©. 2145; 223), ba über: 
trug man wieder die Gebeine beg b. Petrus aus den Kata- 
fomben in den Batican ?), wo fie von Anfang an begraben 
waren, bi8 Kalliſtus 9) fie unter Heliogabalus in ben Kata: 
fomben in Sicherheit bradjte. (Vgl. $.-39(. a. a. Ὁ.) 
Allerdings kann ich für bieje Anficht Fein „klares gejchicht- 
liche? SeugniB^ anführen (vgl. oben Grimm.) ; indeß komme 
ἰῷ bod) nicht in den Fall mit den τροπαῖα be8 Gajus jo 
umzufpringen, wie e8 2. thun mußte.  Suerjt verſtand er 
darunter „einfache Denkſteine“ (Chronologie, ©. 51); nad» 
her bie „Richtjtätte” (bie Quellen und ©, 95); etwas fpäter 
bie in der Legende genannten Bäume ,Serebintbe und Fich- 
tenbaum” (€. 106); zu alfevfegt die „Martyrerjtätten” 
(€. 167). Da er letere Bedeutung ein für allemal fejt- 
hält (€. 167), |o wird ihm meine „Combinätion” bod 
nicht zu „haltlos“ fcheinen, zumal BESIEGT. in ber 
Regel aud) „Martyrer“ vorausjegen. 
Zuremburg. Peters. 


1) Valerian kämpfte zwar nicht gegen die Todten; aber wo die 
Todten lagen, ba verfammelten ſich bie Lebenden zum Gottesdienſt. 

2) Gemäß den Philoſophumenen (IX, 11) batte Zephyrin ben Kal: 
liſtus zum Vorſteher über „das Goemetertum^ gemacht. Ob nicht υἱεῖ: 
Yeicht jo Roſſi bereit3 nachgewiefen hat, daß dieſes Goemetertum^ Fein 
anderes fein Pann, als der Batican, Tann ich, ba mir beffen Werke nicht 
zugänglich find, nicht bezeugen. Der V. bleibt ben Beweis jchuldig, ba 
e „jebenfalls an ber Via Appia lag". Wäre e8 nur ein „Pleiner Raum“ 
gemejen, „welchen Zephyrinus für bie Gräber der Gläubigen erworben 
fatte" (Chronol. S. 45), jo würde Hippolyt bem Zephyrin über bie 
heöfallfige Beförderung be8 Kalliſtus Feine Klage erhoben haben. 








Detitzsch, De inspiratione scripturae sacrae. 335 


9. 


De inspiratione scripturae sacrae quid statuerint patres 
apostolici et apologetae secundi saeculi: Commentatio 
dogmatico-historica quam summe venerandi theologorum 
ordinis auctoritate in academia Lipsiensi ad impetran- 
dam veniam legendi publice defendit Joannes Delitzsch 
theol. Lic. phil. Dr. Lipsiae apuded. A. Lorenz. 1872. 
S. 98. 


/ 

Es fünnte fcheinen, daß bie Xehre von ber Inſpiration 
αἰ der Grundlage unjerd Glauben? an bag gejchriebene 
Wort Gotte2 Tängft eine vollftändige Darftellung gefunden 
habe. Allein bem ijt nicht jo, wie man jid) leicht überzeugt, 
wenn man die bezüglichen Abhandlungen nachliegt. Die 
meiften begnügen jid mit Anführung einer Reihe Stellen 
aus ben Kirchenvätern unb nur wenige gehen bis zu ben 
ältejten Vätern zurüd. Daß aber auch dieje die Späteren 
einer neuen Unterfuchung be8 Gegenjtanbe8 nicht überhoben 
haben, wird, wie, ber Verf. vorftehenden Schriftcheng mit 
Recht bemerkt, niemand leugnen. Denn glaubt auch ein 
jeder, einen richtigen Inſpirationsbegriff zu haben, jo würde 
fi bod) mancher täufchen, wenn er mit bemjelben ernſtlich 
an dad Studium ber Hl. Schrift heranträte. Som bogma- 
tifchen Standpunkte aus ijt ἐδ in ber Megel leicht fi zu 
recht zu finden, eine wiffenfchaftliche Gyegele führt aber zu 
vielen Schwierigkeiten. — Ich erinnere beiſpielsweiſe nur an 
bie Genefid, an das ſynoptiſche Verhältnig der Evangelien, 
ja bloß an bie Tertgeftalt der HI. Schrift. Es liegt nir 
gegenwärtig der von Weiß nach ben älteften Codices emen- 
birte Tert beà Marfußevangelium vor, welcher fait in jedem 
Berd Abweichungen von ber NRecepta zeigt. Diez ijf eine 

Theol. Quartalichrift. 1872. Heft II. 99 


336 Delitzsch, 


von ben vielen Thatjachen, mit welcher die Eregefe rechnen, 
an welchen auch ber Inſpirationsbegriff feine Probe beſtehen 
muß. Wir find dem Berf. deßhalb zum Bank verpflichtet, 
baB er für feine Erftlingsarbeit fid bie Bebauung dieſes 
Feldes augerwählt und vor allem feine Blicke auf bie Ur- 
anfänge be8 Chriftenthums gelenkt hat. 

Der eigentlichen Abhandlung geht ein Kleiner Abfchnitt 
voran, welcher die Lehre ber Juden zur Zeit ber alten Kirche 
jowie jene be8 Herrn und der Apoftel über bie Inſpiration 
zum Gegenftande hat (€. 1—29). Auß ber berühmten 
Stelle des Joſephus (I, 8. T. IL. p. 441) geht hervor, 
baB παῶ ber Überzeugung ber Siraeliten die bL. Schriften 
nicht von Menfchen ober von Menſchen allein, fondern von 
(ott ausgegangen, alfo injpirirt find (6. 3). Sn ber Gv» 
Märung des Vorgang? weit der griechijche Judaismus nicht 
wenig von bem talmudischen ab. Diefer unterjcheidet zwiſchen 
ber Thora, welche im ftrengiten Sinne ded Wortes göttlichen 
Urſprungs ijt, zwiſchen den Propheten, die nicht wie Moſes 
bloße Inſtrumente des göttlichen Geijte waren, und ben 
Hagiographen (€. 9). Philo und Joſephus dagegen nehmen 
zwar auch alle Schriften als injpirirt an und ftimmen auch 
in ber Auffafjung der Inſpiration, die ihnen theils als 
Ekſtaſe (€. 10) theils al$ geringere Einwirfung auf bie 
Schriftfteller erjcheint (S. 14) mit ben Safmubijten überein, 
aber fie geben außerdem noch einen weiteren Begriff von 
ber Inſpiration, wenn fie fid) jelbjt und überhaupt jedem 
Weiſen bie Gabe ber Prophezie vinbiciriren (S. 18). Da- 
durch kommt der Verf. zur Aufftellung folgender Theſen: 
1) Die Infpiration ijt nad) der Meinung be8 Philo und 
Joſephus eine ἔχστασις und ware. 2) Eine andere Form 
der Inſpiration findet fid) in ihren Schriften nicht. 3) Auch 


De inspiratione scripturae sacrae. 337 


bent Acte be8 Schreiben legen fie bieje Inſpiration bei. 
4) Sie glauben, daß allen Weifen und Gerechten die In— 
ipiration zu theil werde (S. 19 f.). Intereſſant tjt der 
Nachweis, daß insbeſonders bie leßtere Anficht ihre Duelle 
nicht in der jüdischen Lehre, jondern in den heidniſchen Vor- 
ftellungen hat, wie ſchon bte Zufammenftellung ber Ausdrücke 
für bie göttlich Erleuchteten darthut (€. 21 f.). Derjelbe 
Gedanke begegnet ung wiederholt bei den Apologeten und 
eg dürfte bieje Bemerkung wejentlich zur Würdigung ihres 
Snfpirationsbegriffes beitragen. Das Gefammtrefultat aus 
biefem Theile tjt in bem Gate ausgeſprochen: So Streng 
auch im Talmud über bie Inſpiration geurtheilt wird, fo 
wird doch bem Moſes das GSelbftbewußtjein beim Acte bet 
Inſpiration nicht abgefprochen. Die Helleniften aber glauben, 
baB bie wahre göttliche Infpiration mit der Aufhebung des 
Selbitbewußtjeind verbunden fei” (&. 23). 

Die Anficht de Herrn und der Apoftel über die In—⸗ 
Ipiration be8 U. S. läßt fid ſchon aus ben häufigen feier- 
lichen Citaten erfennen. Aber weder aus II. Tim. 3, 16 
nod) aus I. Pet. 1, 10 und IL Bet. 1, 21 geht hervor, 
baf bie Apojtel an eine mantische Inſpiration gedacht babe. 
Es ſteht ihnen feit, daß die injpirirte Wahrheit nicht Product 
be8 eigenen Denkens, ſondern göttliche Wahrheit ijt, ja [ie 
laſſen auch bei prophetifcher Inſpiration die menjchliche Per: 
Sönlichfeit mehr zurücktreten als bei der apoftolifchen, feineg- 
wegs ift aber damit geleugnet, daß bie Propheten beim In—⸗ 
Iptrationzact beim Selbftbewußtjein waren (©. 27 ἢ. 

Nach dieſem grundlegenden Abſchnitt geht ber Verf. zu 
dem eigentlichen Thema ber Abhandlung über und bejpricht 
in 2 Theilen zunächſt die apoftolifchen Väter: Clemens 
Romanus, Barnabad, Ignatius und Polycarpus, jodann 


338 Delitzsch, 


bie 9(pofogeteu: Juſtinus Martyr, Tatian, Athenagoras 
und Theophilus. Der erfte Theil handelt von der Inſpi— 
ration be8 A. T. (€. 30—35), der zweite von der de: 
9t. &. (€. 56—96). Daß die Ausbeute bei den apofto- 
liſchen Vätern nicht bedeutend ijt, weiß jeder, welcher fie 
einmal gelefen, Es war ihnen zu fehr jelbitverjtändlich, 
daß bie Hl. Ehrift injpirirt ijt, alà daß fie εὖ beſonders 
hervorzuheben nöthig gehabt hätten. Die jüdiſche Lehre wie 
ber heidnifche Aberglaube konnte daran feinen Anſtoß nehmen. 
Aus demjelben Grunde dürfen wir auch bei ben apoftolifchen 
Vätern feine beftimmte Lehre über den Vorgang felbit er: 
warten (S. 33). Dagegen ijt e8 von Intereſſe zu erfahren, 
wie fid) die Väter bem beutero-fanonifchen apofryphen, wie 
ber Verf. fie nennt — Büchern gegenüber verhalten und 
welche Schriften des 9t. T. ihnen befannt waren. In 
Betreff des eviten Punktes gibt der Verf. zu, daß fid) bie 
Väter auch der in bie Alerandrinifche Ueberfegung aufge 
nommenen beuterofanonifchen Bücher bedienen, glaubt e8 aber 
verneinen zu müfjen, bap fie diefelben mit jolennen Formel 
citirten. Doch fcheint er darauf ſelbſt Fein großes Gewicht 
zu legen, ba er al3bald bemerkt, daß, falla fie auch biejen 
Büchern einen göttlichen Urſprung zugefchrieben haben jollten, 
daraus doch für bie fatbolifen fein Recht vejultivte, diefelben 
den andern Büchern gleichzuftellen. Den dieſelben Väter 
cifire auch anerkannt apokryphe Schriften wie ba8 vierte 
Buch Eſra, das Buch Henoch u. a. mit der Formel λέγδι 
ὁ κύριος (©. 34). Allein daraus kann nicht gefolgert 
werben, bap bie Väter alfo auch bie deuterofangnifchen 
Bücher für nichtfanonifch anfaben, jondern mur dies, baf 
fie nod) mehr als bie deuterofanonischen Bücher den Faro: 
niſchen gleichjegten oder, was das Richtige ijt, daß ber Kanon 








De inspiratione scripturae sacrae. 339 


damals mod) nicht ganz feſtſtand. Jedenfalls zeigt Died Ver— 
fahren, bap bie Väter fid) an den jübilchen Kanon nicht 
hielten und wenn Spätere wie a. 38. Melito und Origenes 
ben jüdischen Kanon nennen, [o bemerken fie babel unzwei— 
deutig, bap fie diefen — aljo im Gegenjatg zu einem andern 
— im Auge haben ἢ. Der Schluß „nam illi (sc. cano- 
nici) libri prophetica sua indole, quae his (sc. apocry- 
phis) deest, tantam auctoritatem nacti sunt^ bewegt 
ih im Kreiſe. Denn haben bie Väter auch bie Apokryphen 
gu dogmatiſchen Zweden citivt, jo mußten fie auch bei biejen 
eine „prophetica indoles^ annehmen. 

Der Gebrauch ber neuteftamentlichen Schriften läßt fid 
ihon frühe bei ben Vätern nachweiſen, wie auch Tifchendorf 
in feiner Schrift: Wann wurden unſre Evangelien verfaßt? 
bereit3 nachgewiejen hat. Das Matthäusev. wird im Briefe 
be8 Barnabas (€. 60 f.), das Matthäus- Lukas- und Jo— 
hannesev. und ber Brief an bie Ephefer von Ignatius citirt 
(€. 65). - Überhaupt [εἰ feftzuhalten, daß fchon im Anfang 
des zweiten Zahrhunderts bie apoftoliichen Briefe und eine 
Sammlung ber Evangelien beftanden habe unb bie von Gu- 
ſebins fog. ὁμολογούμενα den altteftamentlichen Echriften 
gleichgeftellt worden feien (€. 68). Das Zeugniß be8 Pa: 
pia möchte ich aud) höher anfchlagen als es vom Verf. ge: 
ichehen ift. Denn fóunte man aus der von Eufebius (h. 
e. III, 39) aufbewahrten Stelle, fo weit fie angeführt ijt, 
auch ſchließen, daß Papias Apokryphen im Auge habe, jo 
bleibt doch, wenn man bie ganze Stelle berüͤckſichtigt, fein 
Zweifel darüber, daß er auch von beu kanoniſchen Evange— 
lien ſpricht. Es ift ja bieje Stelle feit Schleiermacher in 


1) Eus. h. e. IV, 26. VI, 25. 


340 Delizsch, 


ber Evangelienkritik eigentlich fíajfil) geworben und ber 
Streit dreht fid nicht barum, ob Papias bort bie kanoni- 
ſchen Evangelien anführe, fondern bloß um bie Trage, ob 
‚unfere fanontjdjen Evangelien mit jenen tventifch feien. 
Biel beftimmter fprechen fid nad) beiden Seiten bie 
Apologeten aus. Ja fie legem theilmeife dem A. SE. eine 
medjnijde ober mantiſche Anfpiration bei. Von Juſtin 
und Athenagoras [εἰ dies gewiß, von den andern fünne es 
nicht beitimmt gejagt werden (S. 49). Wenn man ben 
Wortlaut mancher Stellen nimmt, jo ijt die ficher richtig. 
Aber baB fie jo veritanben fein wollen ijt doch um [o weniger 
wahrſcheinlich als fid), wie ber Verf. mit Recht hervorhebt, 
aus ber Reaction gegen bieje Auffaffung jchließen läßt, daß 
durchaus nicht alle Chriften ihr Bulbigten, wie denn auch ber 
Apologet Miltindes fid) veranlaßt fab ein Buch zu ſchreiben 
„rrepl τοῦ un δεῖν προφήτην ἐν ἐκστάσει λαλεῖν". (©. 50). 
Man muß bel ber Erklärung ſolcher Stellen verfahren wie 
in der Gnadenlehre. Auch über fie finden fid) bei den ver⸗ 
ſchiedenen Vätern ziemlich abweichende Ausſprüche, fo lange 
man am Worlaut hängen bleibt, ohne daß fie irgendwie bie 
menſchliche Thätigfeit ausſchließen. Ebenſo heben bie Apo- 
Iogeten den göttlichen Einfluß aus naheliegenden Gründen 
ganz Dejonbera hervor ; bie übernatürliche Wirkung geht aber 
beßhalb nicht gegen bie Natur, jondern burd) fie. Auch 
barin finden wir uns mit dem Berf. in Uebereinftimmung, 
baB bie Anficht des Miltiades nach und nad) von ber ganzen 
Kirche angenommen wurde. Da e8 außer bem Zwecke be? 
Berf. lag, näher darauf einzugehen, |o begnügt er fid) mit 
ber Anführung mehrerer einfchlägiger Stellen. Ich fünnte 
benjelben 10d) viele beifügen, barf aber doch nicht unterlafjen 
zu bemerken, daß Π auch gegentheilige Stellen vorfinden. 





De inspiratione scripturae sacrae. 341 


Eine größere Anzahl folcher bat Kleutgen ausfchlichlich ber 
andern in feiner Theologie der Vorzeit citirt !). 

Ihr Zweck brachte e mit ſich, daß bie Apologeten des 
zweiten Jahrhunderts fich des N. T. weniger häufig bedienen. 
Das 9. T. hatte fie durch bie Verheigungen, deren Erfüllung 
fie in Chriſtus ſahen, zur GrfenntniB ber lang vergeblich 
gejuchten Wahrheit geführt und darnach geftalteten Tid auch 
ihre Beweiſe. 

Als Reſultat der ganzen Abhandlung gibt ber Verf. ait: 

1) Alle Bäter ohne Ausnahme halten feft, baB dag A. 3. 
bad von Menfchen fehriftlich firirte Wort Gottes ijt. Über 
ben amipiration2act jagen fie aber nicht? Beſtimmtes. Da⸗ 
gegen vertheidigen bie Apologeten bem göttlichen Urſprung 
ber Schrift, gegen bie ftd) widerfprechende heidniſche Weis⸗ 
heit auß ben Weisſagungen und ber wunderbaren Überein- 
ſtimmung ber hl. Schriftjteller und jtellen einen beftimmten, 
mechanischen ober mantischen Inſpirationsbegriff auf. 

2) Die Bücher be8 N. Sj. genießen ſchon vor der Mitte 
be& zweiten Jahrhunderts göttliches Anfehen. ... Überhaupt 
ift εὖ wahrfcheinlich, daß bei Beginn δὲν Regierung Hadrians 
die ὁμολογούμενα durch den Gebrauch der Kirche fancirt 
waren. (€. 97 f.) 

Wir wünfchen biejer Erſtlingsſchrift des Verf. einen 
weiten Leſerkreis und hoffen, daB er auf vom eingeichlagenen 
Wege rüftig weiterjchreite. 

Θ dat. 


1) 1, G. 56f. 


Cheologifdhe 


Quartalfchrift. 


9n Verbindung mit mehreren Gelehrten 


beraußgegeben 


von 


D. v. Kuhn, D. Bukrigl, D. v. Aberle, D. $impel 
unb D. fobrr, 


PVrofefforen ber kathol. Theologie an ber K. Univerfität Tübingen. 
Vierundfünfzigſter Jahrgang. 


— Drittes. Quartalheft. 





&übingen, 1872. 
Verlag der H. gaupp'[den Buchhandlung. 


Drud von H. Laupp In Tübingen, 








e 


L 
Abhandlungen. 


1. 
Die Würzburger Sala - jyragnente. 





Bon mof. Dr. 9tenfd in Bonn. 





Der Titel des Buches, welches zu bielem Aufſatze den 
Anlaß und den größten Theil be8 Materials geboten, Tautet: 

Par palimpsestorum Wirceburgensium. Antiquis- 
simae Veteris Testamenti versionis latinae fragmenta, 
e eodd. rescriptis eruit edidit explicuit Ernestus 
Ranke, Phil. ac Theol. Doctor hujusque in academia 
Marburgensi Prof. etc. Vindobonae, Guil. Braumüller 
1871. XVI und 432 ©. 4. | 

Der Beiprechung ber darin veröffentlichten Fragmente 
ſchicke ich eine allgemeinere Bemerkung voraus. 

Peter Sabatier’3 Sammlung der Weberbleibfel der 
vorhieronymianifchen Tateinifchen Bibelüberfegung (Rheims 
1743 ober, mit einem andern Titelblatt, Paris 1751), eines 
bev werdienftvolliten Werke ber franzöfiichen Benebictiner des 

24 * 


346 Reuſch, 


18. Jahrhunderts, reicht jebt für das Neue Teſtament nicht 
mehr aus, da ſeitdem mehrere wichtige Handſchriften hinzu⸗ 
gekommen ſind. Für das Alte Teſtament iſt die Sammlung 
noch jetzt das Hauptwerk; ſie koͤnnte aber auch hier jetzt, 
wenn eine neue Ausgabe derſelben beſorgt werden ſollte, 
vielfach berichtigt und bedeutend vermehrt werden. 

Was die Berichtigung betrifft, ſo ſind die von Sabatier 
benutzten Handſchriften allerdings im Ganzen forgfältig ver⸗ 
glichen, aber immerhin vielfach nicht ſo genau, wie man das 
heutzutage mit Recht verlangt. Das Vaticaniſche Fragment 
des B. Tobias z. B. ijt ſchon in Bianchini's Vindiciae 
canonicarum scripturarum, Rom 1740, €. CCCL ge- 
nauer abgebrudt ald bei Sabatier. Ferner find. Sabatier's 
patriftiiche Citate vielfach nach den ſeitdem erjchienenen 
beſſern Vaͤter-Ausgaben zu berichtigen. Die bekanntlich zahl 
reichen und umfangreichen Gitate des Sucifer von Cagliari 3.2. 
jtehen, worauf mich zuerſt der felige Vercellone au[mertjam 
gemacht, in ber Ausgabe der Brüder Coleti vom Jahr 1778 
(abgebrudt im 13. Bande von Migne's Batrologie) in einer 
vielfach ganz andern Geftalt als bei Sabatier. Auch in 
biejer Beziehung verfpricht die neue Wiener Ausgabe ber 
lateiniſchen Kirchenfchriftfteller für die Theologen von Bes 
beutung zu werben. Hartel’3 Ausgabe des Cyprian bietet 
zwar bezüglich ber Bibelcitate nicht. [o viel Ausbeute, b. D. 
nicht jo viele Abweichungen von den frühern Ausgaben, wie 
man hätte erwarten jollen; aber bie BVibelcitate bei Hiero- 
nymus ἃ. B. werben, wie mir Prof. Reifferjcheid mittheilte, 
in ber neuen Ausgabe vielfach ganz anders lauten als bei 
Ballarfi. 

Was die Vervollftändigung ber Sabatierfchen Samm⸗ 
lung betrifft, jo Tommen auch babel einerjeità biblische 


Die Würzburger Stala-Fragmente. 347 


Handſchriften, anderſeits patriftifche Eitate in Betracht. 
Letztere hat Sabatier mit ſtaunenswerthem Fleiße gefammelt ; 
gleichwohl hat er in den von ihm außgebeuteten patriftifchen 
Merten Einiges überjehen (Einiges ijf im dritten Bande 
€. XXX nacgetragen). Einige Werke, in denen fid) 
Itala⸗Citate finden, hat ev, obſchon fie damals ſchon gebrudt 
waren, nicht benußt; andere find erjt ſpäter wieber aufge: 
funden oder veröffentlicht worden, Das wichtigſte darunter 
tft befanntlih ba8 von W. Mat zuerft im 9. Bande be 
Spicilegium, dann vollftändiger unb genauer im 1. Bande 
ber Nova Patrum Bibliotheca (Nom 1853) heraudge- 
gebene Speculum beà Hl. Auguftinug. Hieher gehören 
außerdem die Auguftintfchen und Pſeudo-Auguſtiniſchen 
Sermones, bie Bobbienſer arianifchen Fragmente, ber Com: 
mentar be2 Bictorinug zu den Pauliniſchen Briefen, jämmt- 
fid) von 9f. Mai ebirt, bie von Pitra ebirten Gommentare 
bed Verecundus (fj. Vercellone, Variae Lectiones I, 
585), bie von Münter (j. Nr. 7) gelammelten Fragmente 
and römischen und fanonijden Rechtsbüchern, des Julius 
Hilarianus chronologia sive libellus de duratione mundi 
(bei Migne 13, 1098), bie ber Mitte des 3. Jahrhunderts 
angehörende Schrift de pascha computus (in Hartel's 
Ausgabe des Cyprian ΠῚ, 348) u. f. v. ἢ). 

Die handjchriftlichen Weberbleibfel der Sala des Alten 


1) Zum Buche ber Weisheit und zum B. Tobias find bie patriftis 
ſchen Eitate vollſtändiger als bei Sabatier verglichen in meinen Obser- 
vationes criticae in l. Sapientiae, freiburg 1861, und. in bem 
Libellus Tobit e codice Sinaitico editus et recensitus, freiburg 
1870. Aber auch ba Babe ich [eitbem allerlei nachzutragen gefunden. — 
Ueber die Gitate aus Auguftinus und Ambrofius vgl. Rönfch in ber 
Zeitſchrift für hiſtor. Theol. 1867, 609 ; 1869, 434; 1870, 91. 


948 Reuſch, 


Teſtaments, welche Sabatier noch nicht kannte, ſind — ab⸗ 
geſehen von den Büchern, welche in die Vulgata übergegangen 
und barum in vielen Handſchriften erhalten find (bie Pſal⸗ 
men und bie beuterofanonifchen Bücher mit Ausnahme von 
Tobias und Judith) — folgende: 

1. Der Aſhburnham'ſche Gober ber Bücher Leviticus 
unb Numeri (mit Ausnahme von Xen. 18, 30— 25, 16), 
welchen ich in ber Quartaljchrift 1870, 32 ausführlich be- 
ſprochen habe ἢ). 

2. Die von E. Ranke herausgegebenen Weingartener 
Fragmente der Propheten. Das erfte Heft ber Ranke'ſchen 
Publication iff in ber Quartalichrift 1857, 400 von N. 
Ruland ausführlich beiprochen, ba8 zweite 1861, 615 von 
mir furg angezeigt worden. Im J. 1868 hat Ranfe in dem 
Marburger Lectionskatalog für dag Sommerjemefter die zuerft 
von 9f. Vogel veröffentlichten weitern Bruchftüde der Wein- 
gartener Handſchrift (f. Nr. 3) gang in berjelben Weife wie 
ble früfern edirt 3), Diefe Weingartener Fragmente ent- 
halten Stüde von Sce, Amos, Michäas, Sod, Jonas, 
Ezechiel und Daniel. 

8, Die „Beiträge zur Herftellung ber alten lateiniſchen 
Bibel-Ueberfegung” von Albrecht Vogel (Wien, Brau- 
müller 1868) enthalten außer den Weingarteuer Fragmenten 





1) Vgl. Ronſch in ber Zeitihrift für wiſſenſchaftl. Theologie. 
1871, 290. 

2) Diefe Ranke'ſchen Publicationen find aufammengebeftet heraus: 
gegeben unter bem Site; Fragmenta versionis sacrarum scriptu- 
rarum latinae antehieronymianae, e codice mser. eruit atque 
&dnotationibus criticis instruxit Ernestus Ranke. Editio 
libri repetita, cui accedit appendix. Wien, Braumüller 1848. IV 
und 52, 126, 82 ©. 4. 9 Thle. Bol. über tante 3 und Vogel's Publi⸗ 
cationen H. Rönfch in ber Zeitſchr. f. miffenfdy. Theol. 1871, 592. 











Die Würzburger Stala: Fragmente. 349 


be8 Ezechiel (j. Nr. 2) zwei Giüde aus ben Sprüchen 
Salomo’d, 2, 1— 4, 23 und 19, 7—27, au einem Wiener 
Palimpſeſt; vgl. darüber Theol. Literaturblatt 1868, 102. 

4. Einige andere Fragmente der Sprüche (15, 9 — 26; 
16, 29 — 17, 12) fat Fredegar Mone (De libris pa- 
limpsestis tam latinis quam graecis, farlöruhe 1855; 
vgl. Quartalſchrift 1857, 416) aus einem Palimpſeſt in 
€t. Paul im Lavant- Thale aus bem 5. Jahrhundert ebirt. 

5. Zwei Heine Fragmente des Jeremias, 17, 10—16; 
49 (Vulg.) 12—18 bat Tifchendorf (Anecdota sacra 
et profana, Leipzig 1861, ©. 231) aus einem St. Galfenet 
Palimpſeſt mitgetheilt. 

6. Eine Anzahl von kleinen Bruchſtücken des Pentateuchs 
namentlich der Geneſis und ber Exodus, quà einem Codex 
Ottobonianus des 7. ober 8. Jahrhunderts !) finden fid) 
im erften Bande von VBercellone3 Variae lectiones, 
befonber8 ©. 183. 309. Auch im zweiten Bande hat Ver: 
cellone Sabatier’3 Apparatfaus Handfchriften und patrijti- 
hen Eitaten vielfach vermehrt; vo. €. XXI. 14. 78. 179 
u. ſ. w. 3). 


1) Ausführlicher [pridjt Vercellone über diefe Hanbfchrift in ben 
Dissertazioni accademiche, Rom 1864, ©. 17. 

2) 3n Am. Peyron's Ausgabe ber Fragmente von Cicero's 
Reben pro Scáuro, pro Tullio und in Clodium (Stuttgart 1824) 
fieht (Θ. 78 ff. das zweite Buch der Machabäer αὐ einer Ambrofia⸗ 
niſchen Handfchrift bes 10. Jahrhund erts, welche aud) ba8 9B. Tobias 
unb Efih. 1, 1—2, 28 παῷ ber tala. enthält), und S. 188 ein Tleines 
Fragment and einem Ambrofianifchen Palimpfeft des 5. Jahrhunderts, 
welches Peyron für ein Stüd ber alten lateinifchen Neberfekung von 
Gen. 27 Hielt. Es gehört aber zu ber apokryphiſchen „feinen Geneſis“, 
welche nebft δεῖ Assumptio Mosis aus eben biejem Palimpfeft A. M. 
Ceriani (Monumenta sacra et profana, Tom. 1, fasc. 1, Mailand 


350 Reuſch, 


7. Nächſt dem Aſhburnham'ſchen Codex das Bedeutendſte 
was ſeit Sabatier publicirt worden iſt, liegt in dem pracht⸗ 
voll ausgeſtatteten Quartbande vor, deſſen Titel im Anfange 
dieſes Aufſatzes mitgetheilt worden iſt. Die Würzburger 
Handſchrift, welche ben Anfang von Auguſtins Enarrationes 
in Psalmos au? bem 8. Jahrhundert enthält, Hatte fchon 
im Anfange bieje8 Jahrhundert? ber damalige Oberbiblio- 
thekar M. Feder (T 1824) al? Palimpfeft der alten fatei- 
nischen Bibelüberjegung erkannt unb einen Theil der erften 
Schrift copirt 1). Dieſe von Feder abgejchrichenen Stüde — 
31 ganze Spalten (jede Seite hat zwei Spalten) unb 10 
Spalten theilweife, — wurden 1819 zu Kopenhagen von 
dem bànijden Biſchof Friedrih Münter veröffentlicht, 
unter dem Titel: Fragmenta versionis antiquae latinae 
antehieronymianae prophetarum Jeremiae, Ezechielis, 
Danielis et Hoseae, e codice rescripto bibliothecae 
universitatis Wirceburgensis. Als ich in ber Quartal⸗ 
ſchrift 1861, €. 616 ben Wunfch duBerte, es möchten bie 
Mürzburger Fragmente ebenjo jorgfältig bearbeitet werben, 
wie bie Weingartener von Ranfe, unb dabei die Vermuthung 
ausſprach, vielleicht Tieße fich auch nod) etwas mehr davon 
entziffern, ba ahnte ich nicht, daß Ranke jchon feit 1856 
mit der Entzifferung der Handſchrift — deren einzelne 


1861) herausgegeben bat. Vgl. δὲ δπ| ὦ in ber Zeitfchrift für will 
Theol. 1868, 76. 466; 1869, 218; 1871, 60. 

1) In ber beutfchen lleberjepung ber „Abhandlungen über ver: 
ſchiedene Gegenflünbe^ von Carb. Wifeman (Regensburg 1854)I, 37 fteht: 
„Ich babe vor einigen Jahren in Würzburg ein Palimpfeſt von einer 
antihierongmianifchen [sic] Tateinifchen lleberfegung aufgefunden. Dr. 
Weber fchrieb alles, was lesbar war, ab^ u. f. m. Sm engliidjen Ori⸗ 
ginal fieht aber (I, 42): A palimpsest... having been discovered 
some years ago at Würzburg Dr. Federer transcribed etc. 











Die Würzburger Itala⸗Fragmente. 851 


Lagen ihm vor und nach von bem jebigen Oberbibliothefar 
U. Ruland mit dankenswerther Gefälligkeit überſandt wur⸗ 
den, — und der Bearbeitung des Textes beſchäftigt war. 
Noch weniger ahnte ich, daß die äußerſt mühevolle Arbeit 
Ranke's ein ſo günſtiges Reſultat liefern würde. Er hat 
nämlich nicht nur die bereit? von Münter edirten Fragmente 
viel genauer wiedergegeben, — Feder hat ji beim Abfchrei- 
ben manche Verjehen und Münter bet ber Herausgabe große 
Nachläſſigkeiten zu Schulden kommen laſſen, — fondern auch 
bedeutende Stüde der prophetiichen Bücher, zum Theil mit 
Hülfe von demijden Mitteln, entziffert, bte Feder nicht ge- 
lefen hatte. G8 liegen jet im Ganzen 95 Seiten dev Hand- 
Ichrift, freilich manche nur theilweife, entziffert vor, welche 
folgende Stücke ber Propheten, zum Theil mit einigen Lücken, 
enthalten: Of. 1, 1— 2, 18; 4, 13—7, 1; Ion. 8, 10 
—4, 11 3); Sf. 29, 1-80, 6; 45, 20—46, 11; Ser. 
12, 12— 18, 12; 14, 15—22; 15, 1—19; 16, 15—17, 
10 2); 18, 16—29, 29; 35, 15—391, 11; 88, 23—40, 
5; 41, 1—17; Klagel. 2, 16—8, 40; Ezech. 24, 4—21; 
26, 10—27, 4: 84, 16—8b, 5; 81, 19—28; 38, 8—20; 
40, 8—42, 18; 45, 1—46, 9; 48, 28—35 8); Dan. 
Euf. (3Bulg. 13) 2—10; 1, 15—2, 9 5; 8, 15—50; 8, 
5—9, 105); 10, 3—11, 4; 11, 20—33; Bel (Qulg. 14) 
96—42. 

Außerdem hat aber Nanfe gefunden, daß andere Blätter 


1) Einige andere Stüde von Dfee und Jonas fteben in ber Wein- 
gartener Handſchrift. 

2) 17, 10—16 ſteht in bem Gt. Gallener Gober, f. o. Nr. 5. 

8) Einige Stüde von Ez. 16—18. 24—98. 42—48 fiehen in 
ber Weing. Handfchrift. 

4) Dan. 2, 18-- 38 fteht in bec Weing. Handſchr. 

5) Dan. 9, 25—10, 11 fleht in ber Weing. Handfchr. 





᾿ 


802 Reuſch, 


bes Gober in erſter Schrift Stücke der alten lateiniſchen 
Meberfegung des Pentateuchs enthalten. Bon biejer find 
44 Seiten, zum Theil gleidjfallà nur bruchftückweife, ent- 
ziffert, welche folgende Abjchnitte, zum Theil mit einigen 
Lücken, enthalten: Gen.96, 2—7; 14—24; 40, 12—20; 
41, 4. 5; €x. 22, 7—28; 25, 30—26, 12; 32, 15—33; 
33, 13—94, 27; 85, 13—86, 1; 39, 2—40, 30; θεν. 
4, 283—6, 1; 7, 2—8, 18; 11, 7—47; 17, 14—18, 21; 
19, 30—20, 8; 20, 20—71, 2; 22, 19—28, 9 ; 
Deut. 98, 42—53; 81, 11—26. 

Die Ausgabe hat Otanfe ganz Ähnlich eingerichtet, wie 
bie ber Weingartener Fragmente. Nach einem Bericht über 
die Handfchrift folgt €. 3—144 ber Tert in Uncialſchrift 
in Spalten genau nach ber Handfchrift, mit 9(mbeutung ber 
Lücken und vermuthungsweiſer Ergänzung der unleſerlichen 
Buchitaben in kleinerem Druck. Daran [liegen fid ©. 
145—160 „diplomatiſche Anmerkungen”. €. 162—406 
werden barmit ber griechifche SLert, der Würzburger Text, bie 
Bulgata und, wo das Material dazu vorhanden ijt, ber Text 
wie er ἢ bei Inteinifchen Vätern oder in andern Hand: 
ſchriften findet, in drei, vier ober fünf Spalten neben eht- 
ander geitellt; unter biefen Texten ftehen ber zur Beurthei⸗ 
lang des Würzburger bienliche kritiſche Apparat der Sep 
tuaginta, eine Auswahl aus dem Apparate Eabatierd und 
andere Eitate aus den Vätern, namentlich die au8 bem 
Speculum, und fritijde Bemerkungen. Dann folgen nod) 
eine zufammenfafjende Erörterung des Verhältniſſes des 
Mürzburger Terte8 zu den andern fritifchen Zeugen ber 
Sceptuaginta (€. 406—411), Bemerkungen über den Eharal: 
» 1) $ev. 18, 80—25, 16 fehlt im ber Aſhburnham'ſchen Hand: 

rift. 











Die Würzburger Stala-Fragmente. 853 


ter der in ben Würzburger Fragmenten vorliegenden Iateinis 
iden Weberfegung (S. 411—427) und einige allgemeine 
Bemerkungen über die Itala (€. 428—432). Beigefügt 
find fchöne photolithographirte Facſimiles der beiden Theile 
der Sanbidrift. Das ganze Merk bekundet benfelben um 
ermüblichen Fleiß, dieſelbe gewifienhafte Sorgfalt unb bie» 
jelde umfafjende Erudition, welche die frühern ähnlichen 
Arbeiten Ranke's auszeichnen ἢ. Sch ftelle im Folgenden 
bie Hanptrefultate der Unterfuchungen Nantes zufammen, 
. wm daran einige eigene Bemerkungen anzufnüpfen. 

I. Die Pentateuch-Stücke unb bie prophetifchen Stücke 
find nicht von berjelben Hand geichrieben; leßtere gehören 
nah Ranke's und Tiſchendorſ's Urtheil ber Mitte des 
5. Jahrhunderts an, bie erftern find etwas jünger. Beibe 
Handichriften find alfo aus etwas fpäterer Zeit als bie 
Weingartener, welche Ranke in den Anfang des 5. Jahr⸗ 
hunderts verjegt, aber älter als bie Aſhburnham'ſche, die 
πα Ranfe (&. 404) „vielleicht im 6. Jahrhundert“, wahr: 
IWeinlich aber nicht wor bem 7. Jahrhundert gefchrieben ift 
(f. Quartalfchrift 1870, 33), unb älter als die Ottoboni⸗ 
anijdje Handfchrift, bie nach SBercellone dem 7. ober 8. Jahr: 
Dunbert angehört. Beide Gobice8 find aber nicht von bem 
Ueberfeger ſelbſt gefchrieben, fondern Gopieen älterer fateinis 
\her Handichriften. Das beweifen Schreibfehler wie bie 
€. IX und XII aufgezählten und folgende: Of. 5, 18 
potius fi. potuit, 3j. 29, 3 auis jt. Dauid, Ser. 16, 16 
peccatores ft. piscatores, 22, 22 effunderis jt. confun- 
deris, 37, 10 exponunt ft. expugnant, δὲ. 24, 10 ligna 





|." Y) Einen ausführlichern Bericht über bag Wert gibt 9L. Ruland 
um Theol. Literaturblatt 1871, 777. 


354 Reuſch, 


ft. ignem, 38 18 iuvenis ſt. tu venis, Dan. 8, 15 viris 
ft. visus. 

Eine Vergleihung des Serteg ber beiten Würzburger 
Handfchriften mit dem Texte anderer Mala Gobice8 und den 
umfangreichern patriftiichen Gitaten (fürzere Citate find, 
weil vielfach ungenau, zu einer ſolchen Vergleihung nicht 
geeignet) Liefert folgende Ergebnifle. 

1. Die Bentateuch-Fragmente treffen mit bem Aſhburn⸗ 
ham'ſchen Gober bei mehren Stücken des Leviticus zuſammen. 
(Der Aſhburnham'ſche Tert ijt Ranke leider erft während 
beà Druckes feine® Werkes bekannt geworden und borum 
nidt €. 209 ff. neben dem Würzburger abgebrudit, ſondern 
evt €. 220 jf, die Anmerkungen dazu ©. 404). Man 
braucht nur wenige Verſe ber beiden Texte zu vergleichen, 
um Ranke's Bemerkung ©. 411 richtig zu finden, daß Bier 
zwei von einander verfchiebene Weberjegungen vorliegen. 

Bei einigen Stüden (Gen. 41, 4. 5; Gy. 25, 30— 
26, 12) treffen bie Würzburger Bentateuch - Fragmente mit 
ben (von Ranke unbeachtet gelaffenen) Ottobonianifchen Frag: 
menten zujammen. Den Tert ber letztern, wie ihn Vercellone 
— feiner VBerficherung gemäß (Variae lectiones I, 183) 
ganz genau — veröffentlicht hat, ijt furchtbar corrumpirt; 
ἐδ läßt fid) aber mit einiger Mühe ermitteln, wie ber Ueber: 
ſetzer gefchrieben fat. Die einander entiprechenden Stücke 
find zu wenig umfangreich und bieten zu wenig Anhalt: 
punkte, um mit Sicherheit zu entjcheiden, ob ber Würz- 
burger unb ber Dttobonianifche Tert zwei Recenfionen ber 
nämlichen Ueberſetzung oder zwei verſchiedene Ueberſetzungen 
bieten. Ich wähle zur Veranfchaulichung ihres Verhältnifjed 
das Stück Er. 26, 6—12, welches und bei Auguſtinus, 
Quaest. in Exod. 177, noch in einer dritten Form vorliegt. 





Die Würzburger Itala⸗Fragmente. 


W. 

6. Et facies circulos L 
aureos, et coniunges atria 
ad alisalium de circulis, 
et erit tabernaculum unum. 
7. Et facies vela capilla- 
cia cooperimentum taber- 
naculi; XI vela facies. 

8. Longitudo 
veli unius erit XXX cubi- 
torum,etquattuor cubitorum 
latitudo veli unius; mensura 


355 
OÖ. 


6. Et facies circulos L 
aureos, et coniunges ianuas 
aliam ad aliam de circulis, 
et erit tavernaculum unum. 
7. Et facies velà capilla- 
cià operimentum supra ta- 
vernaculum; XI vela et 
facies ila. 8. Longitudo 
unius veli XXX erit cubi- 
torum, et .IIII cubitorum 
latitudo eius; mensura una 


una erit XI. velis. 9. Et erit XI velorum. 9. Et con- 


6. «“Σὐλαίαι, welches in O Hier und 3B. 5 burdj januae wieberge: 
geben wirb, wird ©. 1. 2 in O, wie in W immer, burd atria über: 
feßt. Aug. bat dafür aulaea unb jagt Qu. in Ex 177, 2: αΑὐλαίας 
quas graeci appellant, Latini. aulaea perhibent, quas cortinas 
vulgo vocant. Non ergo decem atria fieri jussit (Exod. 26, 1), 
sicut quidam negligenter interpretati sunt; non enim αὐλώς, sed 
αὐλαίας dixit. — ad alis alium W fteht für ἑτέραν τῇ ἑτέρᾳ (ἢ. 5 
für ἀλλήλαις, vgl. Rbn[d, Stola und Vulgata €. 275); O hat hier 
aliam ad aliam, aber $8. 8 ex alis alio für καὶ ἑτέρα τῆς ἑτέρας; Aug.: 
eonjunges aulaeum ad aulaeum circulis. — de in inftrumentaler 
fBebeutung (j. δὲ ὃ π| ὦ ©. 892) fommt oft vor (val. f. 5, 8 canite 
de tuba; €r. 39, 12 ad ministrandum de ipsis), unten ®. 11 aud 
bei Aug. | ; 

7. Statt cooperimentum tabernaculi W, operimentum supra 
tabernaculum Ο, σκέπην (ἐπὶ) τῆς σκηνῆς, hat Aug. operire super 
tabernaculum. Berfelbe bat undecim vela facies. ea, . Erdex« δέῤῥεις 
ποιήσεις αὐτά. Cyn O ift et vor facies Abſchreiber⸗Fehler, in W wahr: 
ſcheinlich illa durch ben Abfchreiber ausgelafien. 

8. latitudo ejus O, genauer latitudo veli unius W, Aug., τῆς 
δέῤῥεως τῆς μιᾶς. Am Ende hat Aug.: mensura eadem erit undecim 
velorum, gt. τὸ αὐτὸ μέτρον ἔσται ταῖς ἕνδεκα δέῤῥεσιν. 

9. in se O, ftatt in unum W, ἐπὶ τὸ αὐτό, hat auch Aug. — 


356 


coniuniges quinque vela in 
unum et duplicabis velum 
sextum secundum velum ta- 
bernacuh. 10. Et facies 
aneas L in orificio veli 
unius contra medium secun- 
dum commissuram et L 
ansas facies 
veli huius, qui coniungitur 
&d secundum velum. 

11. Et facies 
circulos aereos L et con- 
. junges circulos de ansis et 


tenis, 


iunges V vela in se et sex 
vela in se, et reduplicavis 
velum sextum secundum 
faciem tavernaculi. 10. Et 
facies ansas L in fronte 
veli unius, quae contra me- 
dium est secundum com- 
missura, et L ansas facies 
super frontem veli, quod 
coniunctum est ad secun- 
dum velum. 11. Et facies 
circulos aureos L et con- 
iunges circulos de ansis et 





coniunges vela, et erit 
unum. 12. Et suppones 


coniunges vela, et erit 
unum. 12. Et subpones 


duplicabis W, 9(ug., reduplicabis O, ἐπιδιελώσεις, — vela binter sex 
(0, Aug., Or.) ift t. W durch ben Abſchreiber ausgelaflen. — secun- 
dum velum W if Schreibfehler für secundum faciem O, Aug., κατὰ 
πρόσωπον. ] 

10. ἐπὶ τοῦ χείλους wird in W aud) $3. 4 durch in orificio, in 
O burd in fronte, von Aug. bier burdj in ora, 3D. 4 burd) in ora 
summa tolebergegeben. — συμβολή, bei Aug. immer commissure, W 
und O bier commissura, ®. 4 6eibe commissio. — Statt contra me- 
dium W genmter quae (quod) contra medium est O, Aug., vga mis 
τῆς ara μέσον. — Bor weli hujus W bat bet Abfchreiber in orificio 
außgelaflen, ἐπὶ τοῦ χείλους τῆς δέῤῥεως, super frontem veli O, super 
oram veli Aug. — qui (quod) conjungitur W, quod eomjunctum 
est O, Aug., τῆς συναπτούσης. — Um Schluſſe ftebt im Gr. nur τῆς dev- 
κέρας, in allen drei lat. Xerten ad secundum velum. 

11. aureos O verfchrieben für aereos. Ang. ſtimmt ganz genou 
mit W. | 

12. superavit ftebt für superabit, tabernaculis W ift verfchrieben 
für tabernaculi. — velis W, in velis O, Wug., i» ταῖς δέῤδεσιν. — Der 
legte Satz Inutet im Gr. : τὸ ἥμισυ τῆς δέῤδεως τὸ ὑπολελειμι μένον Uno- 
καλύψως εἷς (eig fehlt in den meiften Hanbfchriften) τὸ πλεονάζον τῶν 














Die Würzburger Rala⸗Fragmente. 857 


quod superavit velis ta- quod superavit in velis ta- 
bernaeulis; dimidiam par- bernaculi; demediam veli, 
tem veli abscondes quod quod superavit, subteges; 


superaverit quod exuperat ex velis ta- 
velorum, abseondes post vernaculi, subteges post ts- 
tabernaculum. bernaculum. 


Die in biejen Verſen vorkommenden Differenzen jchlies 
Ben die Annahme, daß den beiden Terten die nämliche Ueber⸗ 
-fegung zu Grunde liege, nicht aus. Daffelbe gilt von ben 
vorhergehenden Verſen, au8 denen noch folgende Differenzen 
zu bemerken find: 25, 30. 82 x. ijt oyaupwangss in O 
burch speroteres, in W durch lychnuchi wiebergegeben, 
25, 32. 33 χρατῆρες ἐχεετυπωμένοε xapvloxovg in O durch 
crateres deformati charyssos, it W burdh crateres de- 
formati in modum nuclioli (tii beiden Fällen jcheint W 
die revidirte Ueberſetzung zu bieten), 25, 40 εὐπὸς in O 
burd) exemplum, in W burdj forma (Hilariuß species), 
26, 5 ἀνειπρόσωποι ἀντισπίπτουσαι ἀλλήλοις elg ἑκάστην 
in O burd) faciem contra faciem invicem incumbentes 
in unamquamque, in W burd) ad alis alium propen- 
dentes ad invicem in unamquamque. Dagegen ftimmen 
beide Terte überein in ber lleberjegumg von τορέυτός 25, 
36 durch tornatus, von βύσσος κεκλωσμένη 26, 1 durch 
byssus tortus, von ἐχόμεναι 7; ἑπέρα ἐκ τῆς ἕτερας 26, 
3 burd) continentes ex alis alio und daneben continentes 
alterutrum (W, alter alteri O) u. |. w. 
δέξῥοων τῆς σκηνῆς ὑποκαλύψεις ὀπίσω τῆς σκηνῆς. Ὁ gibt bieje Worte 
genau wieder (demediam iff verfihrieben für dimidium Aug.). In W 
ſcheint quod (quae) superaverit irrthümlich Hinter, ftatt vor abscondes 
gefeßt unb ba8 bem τὸ πλεονάζον Entſprechende (quod exuperat 0) 


außgelaffen zu fein. Aug. ftimmt mit O, nur hat er abundat in velis 
flatt exuperat ex velis. 


358 Reuſch, 


Der Serb des Auguſtinus ſtimmt bet den oben mitge⸗ 
theiften Gtüden mehr mit O als mit W. Auch bei Gr. 
24, 1—11; 26, 13—37 bdifferirt Auguſtinus nicht viel von 
dem Ottobonianischen Terte, und das Gitat Gen. 50, 15 
—21 im Speculum c. 17 ftimmt mit bemjefbem big auf 
wenige Worte überein). Von dem Würzburger Xerte 
bifferiren die Gitate in Auguftind Quaestiones bald mehr 
(Lev. 5, 14—19), bald weniger (Lev. 5, 2—7); dag Spe- 
culum bifferirt Er. 34, 12—17 ftart, weniger Gy. 22, 
21—27. Der Sext des Ambrofiuß weicht bei Er. 22, 25 
—27 nur wenig, bei Gen. 40, 12—15 jtärfer von bem 
Würzburger ab. Cyprians Tert weicht bei Er. 22, 22—24 
nach Hartel's Ausgabe weniger von dem Würzburger ab, 
als nach bem bier von Ranke aus Sabatier eninommenen 
Terte 3). 

Zucifer von Cagliari ftimmt χοῦ. 32, 26—29; Sv. 
18, 2—5; 19, 32 [o jtarf mit bem Würzburger Texte 
überein, daß biejer und fein Text dieſelbe Meberjegung zu 
repräfentiren jcheinen. Die ftärffte Abweichung ijt ba2 wahr⸗ 
fcheinlich auf einem Abjchreiberfehler berufenbe paratus ve- 
niat ftatt pergat Er, 32, 26. Dagegen hat Xucifer Gyob. 
32, 29 nad der Coleti’fchen Ausgabe (Migne 13, 937) nicht, 
wie Ranfe €. 179 citirt, consecrastis hodie manus vestras 
Domino, ſondern implestis hodie manus Domino (W: 
implestis hodie manus), und nicht in fratre suo, ut detur 
vobis benedictio, jonbern, wie W, in fratre, dari in 
vobis benedictionem. — Deut. 31, 11—13 ijt bie Dif: 





1) f. Vercellone, Dissertazioni p. 90. 
2) Hertel hat, wie Ww, $5. 22 vexabitis flatt vexaveritis und 
®. 24 occidam flatt perimam. 





Die Würzburger Itala⸗Fragmente. 359 


fereng ftärfer,, aber nicht wefentlich )). Die ftärfere Ab- 
weichung bei dem einzelnen Verſe Lev. 19, 35 beruht wohl 
auf ungenauer Citirung 3), 
2. Was bie prophetifchen Fragmente angeht, jo treffen 
ber Würzburger und der MWeingartener Gober bei on. 3, 
10—4, 8; Ga. 26, 11—27, 5; 45, 1. 2; 48, 21; 
Dan. 10, 3—11 gujanunen. Sch glaube, bier fagt Ranke 
©. 411 zu wenig, wenn er bie beiden Terte al aliquan- 
tum cognata bezeichnet. Ihre Uebereinftimmungen find in 
Vergleich zu ben Differenzen jo merkwürdig, daß mir bie 
Annahme gerechtfertigt jcheint, daß hier zwei, freilich revi⸗ 
dirte, Abjchriften ber nämlichen lateinischen Meberjeßung vor: 
liegen. Zur Begründung bieler Anficht ftelle ich aunádjt 
die beiden Xerte (F bezeichnet den Weingartener) von Son. 
3, 10—4, 8 neben einander; 
W. F. 
3, 10.. malitiam, quam 3, 10.. mala, quae lo- 
locutus est ut faceret, et cutus est ut faceret eis, et 
non fecit. 4, 1. Et contri- non fecit. 4, 1. Et contri- 





1) 3, 12 ift nach Goleti zu leſen: et proselyto qui fuerit. 

2) Lev. 19, 32 fehlt bei Ranke in bem Gitat aug gucifer honora- 
bis faciem presbyteri. 

8, 10, malitiam quam W entjpridjt bem gr. τῇ κακίᾳ ἢ genauer 
als mala quae F. — eis (αὐτοῖς) F ift in W vielleicht vom Abſchrei⸗ 
ber außgelafien. Tert.: de malitia, quam dixerat facturum se illis, 
nec fecit. ALucifer: de malignitate (f. 8. 2: in malignitatibus), 
, quam locutus est facere eis, et non fecit. Qieron.: super mali- 
tiam, quam locutus fuerat (anber8mo est) ut faceret eis, et non 
fecit. 

4) 1. tristia W ift Schreibfehler für tristitia, est F fir et. — 
confusus est W ent[pridjt bem griech. συνεχύϑη genauer als maestus 
factus est F. Luc.: et contristatus est Jonas tristitia magna et 
confundebatur. Hieron.: et contr. est J. tr. grandi et confusus est. 


Theol. Ouartalfirift. 1872. III. Heft. 25 


360 


status est Jonas tristia 
magna et confusus. 3. Et 
orabit ad Dominum et di- 
xit: Ο Domine, nonne sunt 
haec mea verba, dum ad- 
huc essem in terram meam 
terra? Propterea proposu- 
eram fugere in Tharsis, 
quoniam sciebam, quia tu 
misericors et indulgens et 
patiens et nimium miseri- 
cors et paenitens in ma- 
lignitatibus. 3. Et nunc, 
Dominator Domine, accipe 
animam meam a me, quia 


Reuſch, 


status est Jonas tristitia 
magna est maestus factus 
est. 4. 1, Et oravit ad 
Dnm et dixit: Domine 
nonne haec sunt verba mea, 
cum adhuc essem in mea 
terra? Propter hoe propo- 
sueram fugere in Tharsis, 
quoniam sciebam, quia tu 
misericors [et indulgens et 
patiens et nimium miseri- 
cors] et paenitens in ma- 
lignitatibus. 3. Et nunc, 
Dominator Domine, accipe 
animam meam a me, quo- 


2. O Domine W ent[pridt ber Ledart ber beften griedj. Sands 
fchriften à xe beſſer als Domine F; ba$ o fann burd) den SXbfdrei- 
ber weggelaflen fein. — in terram meam terra W ift verfchrieben für 
in terra(m mea(m) ober in mea terra. Die Uebereinſtimmung ber 
beiben Xerte bei proposueram (aud) menm bieje8 verjchrieben fein follte 
flatt praeoccupaveram, ſ. uc und Qierom. und bei ber folgenden 
Formel (bie in 3Barentbefe geſetzten Worte fehlen bei Ranke G. 255, 
ftehen aber in F) ift beſonders bemerkenswerth gegenüber ben Gitaten 
Tert.: propterea praeveni profugere in Tharsos, quia cognoveram, 
te esse misericordem et miserescentem, patientem et plurimum 
misericordiae, poenitentem malitiarum. &uc.: Et oravit apud De- 
um dicens: O Domine, nonne haec sunt verba mea, cum adhuc 
essem in terra? Ideo praeoccupaveram fugere in Tharsis, qno- 
niam scivi, quia tu miserator et benevolus, patiens et misericors 
et poenitens in malignitatibus. $ieron.: O Domine, nonne isti 
sunt sermones mei, cum adhuc essem in terra mea? Propterea 
praeoccupavi fugere in Tharsis; scio enim, quod tu misericors 
et miserator, patiens et multae miserationis et agens poeniten- 
tiam super malitiis. 





Die Würzburger Stala-Fragmente. 


bonum est mihi mori quam 
vivere. 

4. Et dixit Dominus ad 
Jonam: Si vehementer con- 
tristatus es tu? 

5. Et exiit Jonas extra 
civitatem et 

fecit ipse sibi 
tabernaculum et sedebat 
sub ipso, donec videret, 
quid accideret civitati. 
6. Et praecepit Dominus 
Deus cucurbitae, et ascen- 
dit supra caput ejus, ut 
esset umbra supra caput 
Jonae, ut a malis obum- 


361 


niam bonum est mihi mori 
magis quam vivere. 

4. Et dixit Dominus ad 
Jonam: Si valde contrista- 
tus es tu? 

5. Et exiit Jonas extra 
civitatem et sedit contra 
civitatem et fecit ipse sibi 
tabernaculum et sedebat 
sub ipso in umbram, donec 
videret, quid accideret civi- 
tati. 6. Et praecepit Do- 
minus Deus cucurbitae, et 
ascendit super caput Jonae, 
ut esset umbra super caput 
ejus et obumbraret eum a 


8. magis fann von bem Abfchreiber in W außgelaffen ober in F 


beigefügt fein; wiele Minuslelhandſchriften haben μάλλον, welches in ben 
älteren Qanb[driften fehlt. Mar. Zaur.: Tolle igitur Domine ani- 
mam meam, quia melior est mihi mors quam vita. Hieron.: Et 
nunc, Dominator Domine, tolle animam meam a me, m melius 
est mihi mori quam vivere. 

4. Hieron. wie W, aber ohne si. — vehementer unb valde 
fónnen von ben Abſchreibern vertaufcht fein. 

δ. es sedit contra civitatem ift in W wahrſcheinlich von bem 
Abſchreiber ausgelaflen (im Griech. fehlt e$ nur in einigen Minuskeln); 
eben[o in umbra(m) (ἐν σκιᾷ III. XII al) Bemerkenswerth ift ipse 
Sibi (αὐτῷ oder ξαυτῷ) und quid accideret für ví ἔσται in beiben 
Texten. 

6. Die Vertauſchung von ejus und Jonae Hinter caput in W 
(bet gr. Text ſtimmt mit ΕἼ, die Weglafiung von ejus hinter malis 
in W (xaxov αὐτοῦ) unb et für ut in F fommen auf Rechnung 
ber Abfjchreiber. Der Tert bei Hieron. weicht nur im Yolgendem von 
F ab: utesset umbraculum super caput ejus et profegeret eum ἃ 
guis malis; laetatusque est Jonas super SUB 

25° 


362 


braret illum. Et gavisus est 
Jonas super cucurbitam 
gaudio magno. 7. Et prae- 
cepit Deus vermi matutino 
in crastinum, et percussit 
cucurbitam et arefacta 
est. 8 Et factum est 
confestim oriente sole et 
praecepit Deus spiritui 


Reuſch, 


malis ejus. Et gavisus est 
Jonas super cucurbitam 
gaudio magno. 7. Et prae- 
cepit Dominus vermi ante- 
lucano in crastinum, et 
percussit cucurbitam et are- 
facta est. 8. Et factum 
est confestim oriente sole 
et praecepit Deus spiri... 


Bon Ezech. 26, 11. ff. theile ich den Würzburger Sext 
mit und notire in ben Anmerkungen die Abweichungen be 
MWeingartener. 

11. Ungulis equarum plateas tuas conculcabunt, 
populum tuum gladio .interficiet et substantiam virtutis 


tuae in terram deducet. 12. Et exercitum tuum de- 

7. Dominus F für Deus A (δ᾽ 9«c;) ijt ein gewöhnlicher Abfchreiber- 
fehler. — vermi matutino A bat aud) Qieron. in Is. 45 (bier vermi 
mane). Ob bieje$ ober antelucano bie urjprüngliche Ueberjepung und 
welches von beiden oon bem Gmenbator ober Abfchreiber herrührt, ijt nicht 
zu entjcheiden (Dj. 6, 4 bat W: lux matutina et ros antelucanum). Bes 
merkenswerth ijt bie Uebereinſtimmung bei in crastinum (auch bei Hieron.; 
Big. Tapf.: in crastino) unb confestim oriente sole für ἅμα τῷ ἀνατεῖλαι 
τὸν ἥλιον, Hieron.: statimque ut ortus est sol, Vig.: orienti sole. 

Zu 4, 6 citirt Ranke bie Bemerkung bed Hieron. (in Jon. p. 426), 
8686 veteres translatores secutum esse, qui et ipsi hederam inter- 
᾿ pretati fuerint. Er hätte beifügen fünnen, bap Hieron. Ep. 112, 22 
fügt: Aquila cum reliquis hederam transtulerunt, i. e. χισσόν, δαβ 
aber mabr[djeinfid) nur Symmachus κισσός, Aguila und Theodotion »-— 
κεών geichrieben (f. Field 2. b. St.). 

11. F: equorum ejus, τῶν ἵππων αὐτοῦ (αὐτοῦ fehlt nur in einigen 
Minusfeln); ejus ſcheint ber Abfchreiber überfehen zu haben. — Bor 
plateas fehlt in beiden Texten πάσας. — ἘΠ: et populum ; im Griedj. 
fein xo. — F: interficient für dve4e ift Schreibfehler, ba deducet 
folgt. — Statt virtutig bat. Hieron. fortitudinis. 

12. detrahent unb demolient in F find Schreibfehler, beögleichen 








Die Würzburger Itala⸗Fragmente. 363 


praedabitur et possessionum tuarum spolia detrahet et 
muros tuos demoliet, parietes tuos concupiscibiles 
destruet et lapides tuos et ligna et pulverem tuum in 
medium maris tui inmittet. 13. Et dissolvet multitu- 
dinem musicorum tuorum, et vox psalteriorum tuorum 
non audietur amplius. 14. Et dabo te in levem pe- 
tram, siccatio retiarum eris, non aedificaberis [quo- 
niam ego locutus sum], dicit Dominus. 

Die folgenden Verſe 15— 18 finden fid) auch bei Ti- 
djoniu$ (bei Sabatier), unb zwar in fo manchen Stücken mit 
den beiden Handfchriften übereinftimmend, daß aud) feinem 
Terte die nämliche Ueberſetzung zu Grunde liegen fünnte. 

15. Haec dicit Dominus ad te, Sor: Non a voce 


bie Weglaſſung von tui nach maris in F unb von et vor parietes in 
W. — Statt parietes tuos bat F domus tuas (τοὺς olxow cov) und 
flatt inmittet (ἐμβαλεῖ) jactabit; erfteres iff Emenbation nach bem 
Griechiſchen. Gebr bemerfenswerth ift bie Webereinftimmung beider Terte 
bei exercitum (δύναμιν) wnb possessionum tuarum spolia detrahet 
(σκυλεύσει τὰ ὑπάρχοντά oov). Hieron.: vastabit opes tuas, spoliabit 
substantiam tuam. 

18 ift in beiden Terten gleich. Bei 14 weichen fie ſtärker als ge: 
wöhnlich von einander ab. Zunäcft fehlt in W am Schluffe durch ein 
Berfehen des Abſchreibers quoniam ego locutus sum, was ἰῷ oben 
aus F in Parentheje beigefügt babe; dann hat F genauer et ultra jam 
non reaedificaveris (beris), οὐ u7 οἴκοδομηθῆς ἔτι, ferner sagenarum 
(σαγηνῶν) ftatt retiarum. Auffallender ift, daß ftatt in levem petram 
W, eis λεωποτρίαν, in nitidissimam petram Hieron., F in saxa hat. 
24, 7 bat aber auch W super saxa für ἐπὶ λεωπετρίαν (24, 8 wieber 
levem petram). Danach [dint auch bier in ber TYateinifchen Webers 
ſetzung urfprünglih in saxa geftanben zu haben und dieſes ſpäter nad) 
dem Griedj. geändert worden zu fein. Field führt hier αἵ urjprüngliche 
Lesart ber Sept. λεωπετρίαν an, bem in ber Herapla aus Aquila und 
Theodotion πέτρας beigefügt war; 24, 7 notirt er als Ueberjegung ber 
Sept. λεωπετρίαν, aus 9(quila λείαν πέτραν. 

15. Am Anfange fehlt in W unb bei Tich. propterea ober propter 
quod (διότι, propterea quod F, quia Hieron.). Statt ad te Sor 





364 Reuſch, 


ruinae tuae in gemitu vulneratorum tuorum interfectione 
in medio tui commovebuntur insulae? 16. Et descen- 
dent a sedibus omnes principes maris et auferent mitras 
& capitibus suis et vestem suam se despoliabunt in 


— 


haben F unb Tich. ad Sor, Hieron. Sor, τῇ Zoe (nur III ἐπὶ σέ, Zoe, 
biefelbe Differenz Czech. 27, 8, wo W unb F ad Sor haben). Statt 
non W F haben Ti. unb Hieron. nonne. Statt interfectione W (dum 
interficiuntur gladio Tich., ἐν τῷ ἀναιροϑῆναι μαχαίραις 29; jebenfalld 
fehlt in W gladii) bat F: in evaginatione gladii, ἐν τῷ σπάσαι μά-- 
χαιραν, cum evaginatus fuerit gladius. Hieron. in medio tuo 
F kann verjchrieben fein für in medio tui W id. 

16. descendens F ift Schreibfehler für descendent W Xi. Hie⸗ 
ton. — Sn W fehlt hinter sedibus ba$ (Bron. suis F Ti. Hieron, 
(αὐτῶν). — de gentibus (dx τῶν ἐϑνῶν), was F hinter principes bat, 
fehlt auch in 62 und bei Tich unb Hieron., feheint alfo auch im ber 
bem Ueberſetzer vorliegenden Handſchrift nicht geftanben zu haben und 
bon einem Emenbator, ber eine andere Handſchrift verglich, nachgetragen 
worden zu fein. — Statt a hat F de capitibus suis; bei Tich. fehlen 
bieje drei Worte (Hieron. hat coronas suas) burd) einen Abfchreiber: 
fehler ober auf Grund einer Revifion nad) bem hexaplariſchen Zerte, in 
welhem ano τῶν κεφαλῶν αὐτῶν mit bem Obelus bezeichnet ift. — 
Hinter vestem hat in W ber Abfchreiber variam F Tich. (ποικίλον) 
ausgelaſſen. Bemerkenswerth ift. bie Mebereinflimmung in vestem suam 
se despoliabunt (se dispoliabunt F, dispoliabunt se Tich.) für τὸν 
ἱματισμὸν... αὐτῶν ἐκδύσονται (£B braucht nicht σχυζεύσονται geſtanden 
zu baben, wie Otanfe zu meinen fcheint), vestimentis suis variis nu- 
dabuntur Hieron. Ebenfo iff ἐκστάσει in W unb F und bei Xid). burd) 
in stupore mentis (Hieron. in furore) iberjegt. Genau bem gried. 
ἐκστάσει ἐκστήσονται entiprechenb hat Sid). in stupore mentis stupebunt. 
F bat in stupore mentis et stupebunt; ber Ueberſetzer bat alfo ἐκστάσει 
mit bem vorhergehenden ἐνδύσονται verbunden unb dann vor bem stupe- 
bunt (= ἐχστήσονται) et einge[djoben. Dieſes et stupebunt in F ift wohl 
Emenbation des et dementia induentur in W. Ob bieje8 nur freie 
Ueberfegung von ἐκστήσονται ijt ober ber Ueberſetzer flatt beffem etwas 
anderes [a8 (μανέαν ἐνδύσονται, wie Ranke vermuthet, ober wohl ebet 
ἔκπληξιν ἐνδύσονται, wie Symmachus bat), ijt nicht zu entjcheiben. — 
super terram sedebunt ift bei Sij. ausgelaflen; vor ingemiscent 











Die Würzburger Stala: Fragmente. 365 


stupore mentis et dementia induentur. "Super terram 
sedebunt et timebunt perditionem eorum, ingemescent 
super te 17. et accipient super te lamentationem et 
dicent tibi: Quomodo destructa es de mari, civitas illa 
laudabilis, quae dedit timorem super omnibus habi- 
tantibus in ea; 18. nune timebunt insulae ex die rui- 
nae tuae. 

Aus den folgenden Verſen notire ich nur einige bemer- 
kenswerthe Einzelheiten: 26, 20 fehlen in W in Folge 
eines Homdoteleuton einige Zeilen: in foveam (ad populum 
aeternitatis, et collocabo te in profunda terrae, sicut 
seternam solitudinem cum descendentibus foveam), ut 
non etc. Tann haben beide Handjchriften ut non consti- 
tuaris ad inhabitandum als Ucberfegung von ὅπως um 
κατοικηϑῆς (ut non habiteris $jicron.). — 27, 3 hat W 
hinter Sor die Worte terrae domus, bie in F und im 
Griech. fehlen. Beide Handſchriften überfegen ἐμπόριον durch 
invectio (Hieron. negotiatio) — 27, 4 hat W Dobelin, 
verfchrieben für Beelim E, τῷ Besleig, ferner circumdede- 
runt speciem tuam (circumdederunt tibi decorem 


fehlt in W et, welches F, Tich., Hieron. und ba$ Griech. haben. Statt 
perditionem eorum W hat F interitum eorum, Tich. in interitu 
suo, Hieron. perditionem suam. 

Bei 17 ftimmen F und Sid. mit W überein; nur haben fie ti- 
morem suum (φόβον αὐτῆς) fiatt timorem super, was ein Abfchreiber: 
fehler ifi; Sid. bat außerdem inhabitantibus. Hieron. hat eine anbete 
Ueberfegung unb nad) urbs laudabilis ben aus Theobotion ftammenden 
(auch in III, 28 und andern gried. Sandfchriften ftehenden) Zuſatz: 
quae fuisti fortis in mari ipsa et habitatores ejus. 

Auch bei 18 flimmen F und Sid. mit W überein; nur haben fie 
et ftatt nunc; bie griech. Handfchriften haben theils καέ theild xoi vore 
Bei Hieron. folgt noch (au8 Theobotion): et turbabuntur insulae in 
mari in exitu tuo. 


366 Reuſch, 


Hieron.) für περιέϑηκαν σοι κάλλος, während F dafür, wie 
$8. 3 beide Hanbfchriften, inposuerunt tibi decorem jet. 

Ezech. 45, 1. 2; 48, 21; Dan. 10, 3—11 Stimmen 
beide Handſchriften bis auf Kleinigkeiten überein. 

Danach fcheint εϑ mir unzweifelhaft, baB ber Würz- 
burger und der Weingartener Handſchrift blefelbe Ueberſetzung 
ber Bropheten zu Grunde liegt. Der Sext des Tichonius 
ſtimmt, wie gefagt, bei (aed. 26, 15—18 und ebenjo bei 
Eich. 87, 21—28 im Wefentlichen mit dem Würzburger 
überein. Die Bergleichung anderer längerer pafriftifcher Gitate 
Liefert folgendes Nefultat: Cyprianus hat einen andern Sext 
als den Würzburger (j. namentlich Sj. 46, 1. 5—7; Jer. 
28, 23. 24; Dan. 2, 16. 17; 8, 18—18; 9, 4— 7); be&- 
gleichen Ambroſius (Klagel. 2, 16 ff; Ezech. 38, 14. 15). 
Dan. 9, 3—9 bei Auguftinn® (Epist. 111) jtimmt im 
Mefentlichen mit dem Würzburger Sext; bei Czech. 34, 
17—31 find die Differenzen zwifchen Auguſtinus und bem 
Würzburger Terte viel ftärker, ohne gerade bie Möglichfeit 
auszuſchließen, daß beiden Serten eine urfprünglich identische 
Ucberfegung zu Grunde liege). Daß Speculum ftimmt 
bei Sf. 20, 8—10; 30, 1. 6 ) jo genau mit dem Würz— 
burger Texte überein, daß man die Identität dev Meberfegung 
annehmen könnte. Aber 31. 29, 13. 14 citivt ba8 Speculum 
abweichend von bem Würzburger (unb bem griechifchen) Texte. 
Bei er. 14, 22 jtimmt das Speculum ziemlich genau mit 


1) Of. 1,1 ff. wird von Auguſtinus c. Faust. 22, 89 nad) ber 
Vulg ata cititt. 

2) Sf. 80, 1 ſteht im Spec. c. 88 pactum, nicht factum. 80,6 
"Spec. c. 114 fehlt bei Ranke ©. 264; es lautet: In tribulatione et 
angustia leo et catulus leonis, index (I. inde et) aspides et pro- 
genies aspidum. 


Die Würzburger Itala-Fragmente. 867 


dem Würzburger Terte; aber er. 22, 3 finden fid) wieder 
ftärfere Differenzen. Die Abweichungen Xuciferd find bet 
Son. 3, 10—4, 2 (j. c. €. 359) und 4, 9—11 nicht fo 
ftavf, um bie Identität der Meberfegung auszuschließen 3), 
wohl aber Ὁ]. 5, 1. 

Bei der Oratio Azarise (Dan. 3, 25 ff.) hat Sabatier 
zwei Handjchriften unb den Sert des Card. Thomaſius ver- 
glichen;; diefe geben den nämlichen Sext mit einigen Varianten. 
Der Würzburger Tert ijt von biejem verſchieden, unb mit 
ihm Stimmt Auguftinug viel mehr überein als mit bem 
andern ?). | 


IT. Was das Verhältniß zum griechifchen Terte betrifft, 
jo ftinnmen nad) Ranke's Vergleihung die prophetifchen Stücke 
unter den Uncial = Hanbichriften am meiften mit XI, nod) 
mehr mit der Minuskel-Handfchrift 51 (einem Mediceus 


1) Son. 4, 11 Bat Zucifer nach Coleti’3 Ausgabe wie W : qui non 
sciverunt dexteram, nidt: qui nesciunt quid sit inter dexteram. 

2) Ranke bat Hartel’3 Ausgabe bed Cyprian erft von S. 261 an, 
Goleti'8. Ausgabe des gucifer und den pollftünbigen Abdrud beg Specu- 
lum in Mai's Nova Patrum Bibliotheca gar nicht benukt. Einige 
aus ber Vergleichung biefer Ausgaben fid) ergebende Berichtigungen habe 
ich bereit8 angegeben. In Gyprian8 Text find S. 179. 252. 253 noch 
einige Kleinigkeiten zu corrigiren; überjeben ijt zu Sf. 80, 1 Ep. 59, 
5. Aus bem Speculum fehlen noch folgende Gitate: Df. 6, 6 (c. 24): 
Quoniam misericordiam volo quam sacrificium et agnitionem Dei 
quam holocausta. ter. 16, 19 (c. 44): Domine fortitudo mea et 
adjutorium meum et refugium meum in die malorum etc. er. 
17, 5 (c. 107): Maledictus homo, qui spem habet in homine et 
confirmaverit carnem brachii sui et a Deo recesserit cor ejus. 
Ser. 17, 10 (c. 9): Ego Dominus scrutans corda et probans renes; 
ut dem etc. Sr. 21, 12 ftebt im Spec. c. 111: eripite direptum 
de manu injuriantis eum. — Le. 28, 5. 6 fehlt das Gitat Jul. 
Hilarianus, de pascha c. 11 (Migne 18, 1112). Gen. 40, 12. 
18; Ex. 22, 26 fehlen ein paar kleine Citate aus Auguſtins Lo- 
cutiones. 


368 Reuſch, 


aus dem 11. Jahrhundert), die pentateuchiſchen Stücke mit 
VII und 134 (gleichfalls einem Mediceus aus dem 11. 
Jahrhundert). Ich habe eine Anzahl von Stellen mit der 
neuen Ausgabe ber Fragmente ber Hexapla von Field ver- 
glihen und dabei Folgendes gefunden: 

1. Die prophetifhen €tüde geben burchgängig ben vor 
hexaplariſchen Text. Hieronymus gibt bekanntlich in feinen 
Commentaren eine dem beraplarifchen Xerte entfprechenbe 
Meberfeßung. Die von ihm beigefügten Eritifchen Zeichen be? 
Origenes find in den Handfchriften und Ausgaben meift weg: 
gelafien, Tießen fid) aber nach ben Field'ſchen Fragmenten 
uud dem Würzburger Terte großentheils wieder herftellen, 
3. B. Iſaias 29. 

W. 
5. Et erunt sicut pulvis 
de pariete (zoiyov) divitiae 


Hieronymus. 
5. Et erunt sicut pulvis 
de rota (τροχοῦ) divitiae 


impiorum et sicut pulvie 
qui vi fertur 


7. Et erit (erint?) sicut 
qui in somnis vidit ((. videt) 
divitiae gentium omnium, 
quicumque militaverunt ad- 
versus Hierusalem !) 


impiorum, et sicut favilla 
quae rapitur 3t multitudo 
eorum qui te oppresserunt : 

7. Et erunt quomodo vi- 
dentis somnium : nocte: 
divitiae omnium gentium, 
quae militaverunt contra 
Ariel — et omnes qui pu- 


gnaverunt contraJerusalem: 


1) ᾿]ερουσαλήμ ftatt ᾿4ριη2 haben auch viele griech. Handfchriften; 
ba8 Folgende fehlt nur in brei Minusfeln und wirb bei Yield auf: 
dbrüdlich aI8 in ber LXX ftehend angegeben, tit alſo nicht heraplarifche 
Zuthat, Tondern von bem lateinifchen Abfchreiber ausgelaffen. Hieron. 
bemerft p. 890: LXX transtulerunt: et omnes qui milstaverunt 
[pugnaverunt] conira Jerusalem, quod in Hebraeo non habetur; 
er bat dieſes aljo mit dem Obelus bezeichnet. 





Die Würzburger Itala⸗Fragmente. 


369 


et universi qui congregati 


et qui adfli- sunt super eam et afflixe- 

gunt eam. runt eam. 
13. Adpropiat mihi plebs 13. Appropinquat mihi 
haec, populus iste $£ ore suo : et 


labiis suis honorant me. 
24. Quiautem murmurant 
discent obaudire, et linguae 


labiis suis glorifica(n)t me 

24. Et mussitatores di- 
scent obedientiam —- et 
quae  balbutiunt discent linguae balbutientes discent 
loqui pacem. loqui pacem ?). 

Zu Sieh. 24, 4—14 führt Ranke ©. 324 ble Be⸗ 
merfung be8 Hieronymus (p. 274) an: Quorum pleraque 
(ba8 heißt nicht „das meijte", ober „jehr vieles“, ſondern 
„manches“) de Theodotione addita sunt, et verbum he- 
braicum emma, pro quo nos execrabilem immunditiam 
interpretati sumus. Illudque ab eis (LXX) additum 
est quod in hebraico non habetur et obelo praenotan- 
dum est: Propterea . ... ad irritandum (38. 14). Ranke 
fügt bei: Quae ex Theodotione addita sint, nobis in- 
quirentibus praeter infelix illud zemma potissimum vo- 
cula ista Adonai, quae vv. 6. 9. 14. 21 habetur, in 
oculos incurrit; sed absque dubio Hieronymi testimo- 
nium plura flagitat. Mit Hülfe Field's und be8 Würz- 
burger Textes [ajfen fid) diefe plura, die aljo mit bem 
Aſteriscus zu notiren find, wie Propterea etc. mit bent 
Obelus, ziemlich ficher ermitteln: V. 9 vae civitas san- | 
guinum, ®. 10 et ossa concrementur, ®. 11 suos in- 
censa est und illus, ®. 13 immunditia tua zemma und 
et non es emundata ab immunditia tua, ®. 14 nec 


2) Hieron. bemerft bier p. 899 ausdrücklich: obelo praenotan- 
dum est. 


370 Reuſch, 


deprecabilis ero. Andere Stellen, bie den Unterſchied des 
vorhexaplariſchen und bed hexaplariſchen Textes veranſchau⸗ 
lichen, find z. B. Ser. 18, 10; 21, 4; Ezech. 26, 17. 18 
(f. 0. ©. 365). | 

Die Stüde Ser. 17, 1—4; 39, 4—14 fehlen, wie in 
ber Septunginta, fo aud) im Würzburger Text. Die Verſe 
Ser. 23, 7. 8 fehlen in ber Septuaginta hinter 23, 6, ſtehen 
aber hinter 23, 40, wo fle auch in bem Würzburger Gert, 
ber mit 28, 89 abbricht, ge[tanben haben werben. Der 
Schluß dieſes Capitels, foroelt er in ber Handſchrift erhalten 
üt, lautet: 36. Et dictum Domini nolite nominare, pro- 
pter quod dietum erit homini verbum ejus. 37. Et quare 
locutus est Dominus Deus noster? 38. Propter hoc 
haec dicit Dominus Deus: Propter quod dixistis ver- 
bum Domini istut dictum Domini et misi ad vos dicens: 
non dicetis dictum Domini, 39. propter hoc ecce ego... 
Dazu bemerft 9tanfe ©. 306: Quae inde a v. 37 usque 
ad v. 39 sequuntur, eo gratiora accipiuntur, quo majo- 
rem ab ((. ea) quae in Hieron. comm. post factam 
versuum 37—40 allegationem dicta sunt: Hucusque in 
Septuaginta non habetur criticis lectoribus horum ver- 
suum addubitationem moverunt. Das beruht auf einem 
Irrthum. Das Hucusque in LXX non habetur jteht iu 
Vallarſi's Ausgabe richtig hinter Haec dices (sive dicetis) 
ad prophetam: Quid respondit tibi Dominus et quid 
locutus est Dominus? Si autem onus Domini dixeritis. 
Die diefen Sätzen entfprechenden griechifchen Worte werben 
von yield mit X © hinter ®. 36 angeführt, mit ὁ (LXX) 
mur καὶ ví ἐλάλησε χύριος ὁ ϑεὸς ἡμῶν, wad im Würz 
burger Tert a8 38. 37 fteht, 323.38 ff. ftanden alfo in der 
Septuaginta. 





Die Würzburger Itala⸗Fragmente. 371 


An einzelnen Stellen ſcheinen einige heraplarifche Ele- 
mente in ben Würzburger Sext. gekommen zu fein. Ser. 40, 
5 bat er: et si malum est oculis tuis venire te mecum 
in Babyloniam, revertere ad Galadiam, filium Achicam, 
fili Saphan. Der urfprüngliche Tert der Septuaginta lau- 
tet: δἰ δὲ μή, ἀπότρεχε, ἀνάσερεψον πρὸς τὸν Todo- 
Ma» xvÀ., der hexaplariſche Text: + καὶ ei πονηρὸν ἐν 
᾿φϑαλμοῖς gov ἐλϑεῖν μετ᾽ iuo? εἰς Βαβυλωνίαν, ἰδοὺ 
. πᾶσα ἢ. γῆ ἐναντίον σου, εἰς ἀγαθὸν καὶ εἰς τὸ εὐϑὲς ἐν 
ὀφϑαλμοῖς σου πορευϑῆναι. ἐχεῖ πορδύου, καὶ ἕως ἐμοῦ 
ἐτι οὐκ ἀποστρέψεις, ἀπότρεχε σὺ: καὶ ἀνάστρεψαι πρὸς 
τὸν Γοδολίαν. Es ijt inbeB möglich, daß hier der Tateinifche 
Ueberjeger (ober fein Abſchreiber) den Anfang des Verſes 
nach Analogie be8 im vorhergehenden Verſe ftehenden (si) 
bonum est ante te venire te mecum in Babyloniam 
mobificirt hat. Anders fcheint es ji mit Ser. 19, 6 zu 
verhalten. Der Würzburger Xert lautet: non vocabitur 
huic loco taphee et multitudo virorum enom, sed ruinam 
trucidationis, ber Gert ber Septuaginta: οὐ κληϑγσδται 
τῷ τόπῳ τούτῳ ἔτι (ἔτι om. IIT) διάπτωσις καὶ πολυαν- 
δριον υἱοῦ "Eyyóu, ἀλλ᾽ ἢ πολυάνδριον τῆς σφαγῆς. Hierony⸗ 
mu? tabelf e2, daß bie Geptuaginta pro Topheth διάπτεωσιν 
h. e. ruinam et pro valle πολυάνδριον h. e. virorum 
multitudinem gelegt. Am Rande einer griechiſchen Hands 
Schrift (XII) fteht Gagà9 καὶ φάραγξ neben διάπτωσις 
καὶ πολυάνδριον, und eine andere Handjchrift (88) unb bie 
ſyriſch-hexaplariſche Ueberſetzung haben dieſes (φάραγξ beide 
Male ftatt πολυανδριον) im Texte; εὖ ijt aljo wohl eine 
(aus Theodotion ftammende) beraplarijche Lesart. Danach 
scheint mir, ber lateiniſche Meberjeger hat gejchrieben: et 
non vocabitur huie loco ruina et multitudo virorum 


372 Reuſch, 


(fli) Enom, sed multitudo virorum trucidationis; ein 
Meberarbeiter hat taphet über ruina gejchrieben, und ber 
Würzburger Abjchreiber hat dann ven. Text gejtaltet, wie er 
jet. vorliegt. 

2. Auch bie Pentateuch-Stücte geben den vorberaplarifchen 
Text wieder. Es fehlen darin die in bem heraplarifchen Texte 
mit dem Aſteriscus beigefügten Worte, 3. Ὁ. Gen. 36, 18 
ϑυγατρὸς Ava γυναῖχος ᾿Ησαῦ, (y. 22, 13 μάρτυρα bitter 
ἄξεε αὐτὸν, Er. 25, 34 xol ἀαφαιρωτὴρ ὑπὸ τοὺς δύο 
καλαμίσκους ἐξ αὐτῆς u. |. Ὁ. Dagegen bat der Würz- 
burger Text bie in dem beraplariichen mit bem Obelus θὲς 
zeichneten Worte, 3. Ὁ. Er. 32, 15 tabulae /agpédeae 
(πλάκες — λίϑιναι :), B. 18 principatus vini (ὀξαρχόν- 
των — οἴνου :), ®. 19 duas tabulas (τὰς —- δύο : πελά- 
καρ) u. |. Ὁ. Wenn Gr. 22, 14 bie mit dem Obelus be- 
zeichneten Worte ἢ αἰχμάλωτον γένηται aud) im Würzburger 
Terte fehlen, jo wird das wohl nur auf einem Verjehen bes 
Ueberfeger? oder des Mbfchreiberd beruhen. — Gbenjo find 
wohl Deut. 31, 15 nur in Folge eines Homöoteleuton einige 
Worte ausgelaſſen, welche in der Herapla mit dem Obelus 
bezeichnet find (e8 fehlt im Lateinischen auch καὶ ἔστη, welches 
jücher zum Ceptuagiuta- Texte gehört), Wenn dagegen Er. 
25, 32 Field bie Worte καὶ φρεῖς χρατῆρες . . . xQivor 
mit bent Afteriscuß bezeichnet, welche nicht ruv in bem Würz- 
burger, ſondern auch in dem Ottobonianiſchen Texte ftchen, 
jo wird das wohl auf einem Fehler Field’S oder feiner 
Duellen beruhen. 

Eigenthümlich ijt die Stelle deb. 20, 2: quicumque 
dederit de semine suo principi Moloch, morti moria- 
tur. Die Septnaginta haben nur ἄρχοντι irimcipi): τῷ 
Moàoy ijt die Ueberſetzung Aquila's, Theodotion's und 





Die Würzburger Itala⸗Fragmente. 373 


Symmachus' (f. Field ©. 197 n. 14). In mehreren grie- 
chiſchen Handfchriften ijt Modox am Rande beigefügt; eine 
ſolche Handſchrift muß aljo ber lateiniſche Ueberfeger oder 
fein emendirender Abjchreiber vor jid) gehabt haben. Merk— 
würdiger Weife hat er Lew. 18, 21 einfach prineipi (ber 
Aſhburnham'ſche Tert superposito), objdjon aud) dort τῷ 
ἹΜολόχ neben ἄρχοντε fid) am Rande von Handfchriften - 
findet. ; 
ΠῚ, Die in den Würzburger Fragmenten vorliegende 
Ueberfegung ijt im allgemeinen fehr wörtlich, man faun fagen 
buchftäblih (SRaufe €. 416 B), mitunter felbjt in der Weife, 
daß der Weberjeger bie Buchjtaben genau wiedergegeben und 
bet Siun verfehlt hat. Ser. 22, 19 ijt 2. B. ταφὴν ὄνου 
ταφήσεται durch sepulturam quam non (ὃν οὐ) sepe- 
lietur übevjet und διφήσεται ἐπέκεινα τῆς πυλῆς durch 
projicietur ad illam partem (ἐπ᾽ ἐκεῖνα) portae. (Andere 
Beifpiele der Art |. bei ϑὲαπέε ©. 413.) Das fchließt aber 
nicht αὐ, bap ber Veberjeger jid), wie Ranfe ©. 418 B 
anerkennt, auch manche reiheiten erlaubt bat P). Dazu 
gehören, um nur einige Einzelheiten hervorzuheben, welche 
Ranke nicht gebührend beachtet zu haben ſcheint 3), folgende: 

1. Aenderungen der Wortftellung, 3. Ὁ. Gen. 40, 14 
cum tibi bene fuerit, ὅταν δὖ γένηταί σοι, (y. 84, 12 ne 
contingat tibi, μή σοι γένηται, Lev. 11, 32 opus fiet, 
ποιηϑῇ ἔργον, 18, 3 in qua(m) ego vos induco, eig ἣν 
ἐγω εἰσάγω vpog. 

1) Vgl. meine Observationes criticae in 1. Sap. p. 7. 

2) Sd) fchließe dies aus ber faft Ängftlichen Sorgfalt, mit welcher 
er an vielen Stellen bie Abweichungen vom griechiſchen Texte in der Weife 
notirt, wie 3. DB. zu Ger. 40, 14: σοὶ οὖ γένηται nuspiam, ober zu 
Lev. 18, 8: ὑμᾶς elgdyo in graecis codicibus non invenitur neque 
vero strenue flagitatur. 


374 Reuſch, 


2. Die Vertauſchung von Singular unb Plural, 2. 38. 
Er. 32, 27 ponite unusquisque gladios vestros in femo- 
ribus, ϑέσϑε ἕκαστος τὴν ἑαυτοῦ ῥομφαίαν ἐπὶ τὸν μη- 
ρόν, 82, 31 pro peccatis vestris, περὶ τῆς ἁμαρτίας, 
Lev. 17, 15 morticina, ϑνησιμαῖον, Sj. 29, 8 in somnis, 
ἐν τῷ ὕπνῳ, Ser. 14, 16 non erint qui sepeliant, οὐχ 
ἔσται 0 ϑάπτων, 14, 18 sacerdotes et prophetae, iepeus 
καὶ προφήτης, 19, 8 in omnibus plagis ejus, ὑπὲρ 
πάσης τῆς πληγῆς αὐτῆς, — ev. 7, 1. 10 de carne, 
ἀπὸ τῶν κρϑῶν (dazwifchen 7, 8 de istis carnibus), 11,9 
in aqua, ἐν τοῖς ὕδασιν (daneben in aquis) und in mari, 
ἐν ταῖς ϑαλάσσαις, Ser. 16, 15 ab omni regione, απὸ 
πασῶν τῶν χωρῶν, 18, 20 verbum, ῥήματα, 19, 4 san- 
guine, αἱμάτων, 41, 8 frumentum et hordeum, zuvgoi 
καὶ χριϑαί. (Auch in griechifchen Handfchriften werben mit: 
unter die Numeri vertaufcht, à. 98. Ser. 18, 16 τὴν xega- 
λήν, τὰς κεφαλας). Omnis potestas Ser. 41, 11. 16 fcheint 
verjchrieben zu fein für omnes potestates (]. 38, 13), da qui 
cum eo erant folgt. 

3. Die Beifügung einzelner Wörter, 3. 38. Gen. 36, 
15 hi sunt legati, οἶτοι ἡγεμόνες, 40, 15 et hic nihil 
mali (Ambr. male) feci, xal ὧδε ovx ἐποίησα οὐδέν, Gy. 
32, 17 vox pugnae in castris auditur, φωνὴ πολέμου ἐν 
τῇ παρεμβολῇ !), 33, 14 ipse ego antecedo, αὐτὸς προπο- 
ρϑύσομαι, Ser. 19, 4 quos in fofum non noverant, οἷς 
ovx ἤδεισαν, 22, 1 arbores cedri, κέδρους. 


1) Die Beifügung be8 auditur liegt [o nahe, daß ich ba8 ululatus 
pugnae auditur in castris ber Vulgata nicht, wie Ranke ©. 425 B 
thut, mit unter ben Beweifen für bie übrigens unbeftreitbare Thatſache 
anführen möchte, bag Hieronymus fid) vielfach an bie ältere Meberfegung 
angefchloffen Bat. 





Die Würzburger Itala⸗Fragmente. 375 


4. Die Ueberſetzung deſſelben griechifchen Wortes durch 
zwei verfchiebene Iateinifche, 3. 5. Ser. 13, 1 ff. cinctum, 
13, 6 ff. praecinctum für περίζωμα (andere Beifpiele bet 
Ranfe €. 421 A). Wenn ὅτε gewöhnlich durch quia oder 
quoniam wiedergegeben wird, fo jteht Lev. 11, 45 ego enim 
für ὅτε ἐγώ und DJ. 5, 6 devertit enim für ὅτε ἐκκέκλεκδν, 
und wein gewöhnlich αὐτός durch is, &xeivog durch ille wieder⸗ 
gegeben wird, fo fteht Ser. 16, 15 patribus illorum für πατρά- 
σιν αὐτῶν und 18, 18 feriamur illum für αὐεόν. Vielleicht ijt 
auch nam für πλήν Klagel. 2,16; 3, 3 nur eine folche Freiheit 
de Weberjeßerd, wiewohl bie Aenderung in tamen, wie Am- 
brofius 2, 16 hat, nahe liegt. Ser. 23, 9 abalienatus a vino 
jcheint mir nicht ἀπαλλοτριώμενος vel ejus generis quid- 
piam ftatt συνεχόμενος ἀπὸ οἴνου zu verlangen, ba ber 
Ueberfeger abalienatus in ber Bedeuiung „betäubt, von 
Sinnen gebracht” gebraucht haben faun, wie Dan. 2, 1.2 
(timore) alienatus est spiritus für ἐξέστη τὸ πνεῦμα. 

5. Als bloße Freiheiten be8 Ueberſetzers (nicht ala Zei⸗ 
chen einer andern Lesart in feinem griechifchen Texte) find 
auch anzuſehen: Gr. 35, 19 tunicas sacerdotales, τοὺς 
χιτῶνας τῆς ἱδρατείας, Lev. 4, 27 de populo in terra, 
ἐκ τοῦ λαοῦ τῆς γῆς, T, 5 sacrificii-laudabilis, ϑυσίας 
αἰνέσθως, er. 22, 7 virum qui vobis exterminio sit, 
ἀνδρα ὁλοθρεύοντα, 40, 1 in media peregrinatione, 
ἐν μέσῳ τῆς ἀποικίας, 41, 7 in media civitate, sig τὸ 
μέσον τῆς πόλδως u. bgL, aud) wohl Deut. 28, 47 mundo 
corde, ἀγαθῇ καρδίᾳ, Ser. 21, 2 secundum maxima 
mirabilia sua, κατὰ πάντα τὰ ϑαυμάσια αὐτοῦ. 

IV. Hinfichtlich der Latinität unterjdjeiben fich die Würz- 
burger Fragmente wicht weſeutlich von anderen Stüden ber 
Sala. Ich Bebe auch Bier wur einige Punkte hervor. 

Theol. Quartalſchrift 1818. III. Heft. 26 


376 eut, 


1. Bezüglich der Orthographie kommen biefefben Ver— 
taufchungen von Buchftaben vor, wie in anderen Stücken (j. 
9tanfe ©. 414; Roͤnſch €. 455). Namentlich werben e und 
1 vertanfcht, a. B. Lev. 4, 24 delecti für delicti, wie 9. 
25 ftcht, 18, 3 legetima, Iſ. 46, 8 ingemescite, — Gr. 
22, 18 sinitis für sinetis, $e. 11, 42 incidit für incedit, 
&;. 26, 20 discendere für descendere ı. dgl. Dana 
jteht Lev. 18, 5 vivit für vivet (ζήσεται) πὸ DJ. 6, 2 
vivimus für vivemus (ζησόμεϑα) und 3j. 29, 16 dicit 
für dicet (ὀρδῖ, wozu Ranfe aljo ohne Noth bemerkt: prae- 
sens φησί pro futuro ἐρεῖ nuspiam). 

. 2. Wie am Ende ber Wörter ein m ober der daſſelbe 
entfprechende Strich oft weggelaffen wird (Rönſch €. 462), 
jo wird oft ein m angehängt, wie Klagel. 2, 17; Dan. 8, 
8 cornum, Of. 6, 4 misericordia vestram, Sev. 19, 19 
in necessitate et in captivitatem. Nach bieler orthogra- 
phiſchen Eigenthümltchkeit liegen jid) alfo erflären: Lev. 18, 
3; Deut. 31, 13 in qua für δὶς ἣν, Deut. 28, 56 in si- 
num ejus für ἐν χόλπῳ αὐτῆς, 31, 15 in nubem für ἐν 
νεφέλῃ, Gy. 39, 19 in circuitum neben in circuitu u. bgf. 
Es femmen aber viele andere Stellen vor, welche zeigen, 
daß der lateiniſche Ueberfeger die Präpofition in ganz regellos 
bald mit bem Accufativ, bald mit bem Ablativ conſtruirte 
(Rönſch €. 406. 410), 3. 33. Er. 32, 16; Ser. 19, 7 m 
manus ejus, ἐν ταῖς χερσὶν αὐτοῦ, Leo. 7, 9 im panes 
fermentatos, & ἄρτοις ζυμέταις, 18, 3 in legitima ejus 
non ambulabitis, ἐν τοῖς νομίμοις αὐτῶν οὐ πορεύσεσϑε, 
Deut. 81, 11 in loeum, ἐν τῷ τόπῳ, 31, 24 in filios, 
ἐν υἱοῖς, Ser. 20, 4 cadent in gladium, πεσοῦνται ἐν 
μαχαίρᾳ, 22, 2 in portas istas, ἐν ταῖς πυλαῖς ταύταις, 
— (Gen. 40, 15; Gy. 34, 26 in domo, εἰς τὸν οἶχον, Er. 





Die Würzburger Itala-Fragmente. 877 


32, 29 in vohis, Sp ὑμᾶς, 84, 18 in tempore, δὶς τὸν 
καιρῦν, 39, 4 in capitibus, eis τὰς κεφαλίδας, S. 30, 
6 in adjutorio für δὶς βοηϑείαν neben in confusionem 
et ignominiam. So erklärt jid) aud) in crastinum, am 
folgenden Tage, für μετὰ τὴν αὔριον Er. 32, 30 ober für 
τῇ ἐπαύριον Son. 4, 6. — In munere Lev. 22, 27 kann 
verjehrieben fein für in munera (eig δῶρα), wie in ora 
Deut. 31, 19 für in ore (εἰς τὸ στόμα); aber Ser. 40, 1 
fiet in catulum für ἐν χϑιροπέδαις, aljo der Acc. Sing. 
für den Abt. Blur. 

Was die anderen Präpofitionen betrifft, [o wird in de 
partem Er. 26, 5, de carcerem er. 39, 4, de sangui- 
nem 6. 45, 19, pro ignorantiam (neben pro peccato) 
G3. 42, 13, sine quam ij. 2, 3 ba$ m angehängt fein 
wie in ad marem (δὲ. 42, 18, Es finden fich aber auch: 
ἃ Moysen Gy. 35, 20, ab senioribus et ab sacerdotes 
Jer. 19, 1, a dorsum (neben a dorso) G3. 40,44, coram 
inimicos ‘er. 15, 9, prae omnes nationes Dan. 8, 87 
(j. Röuſch €. 409 ff.). 

3. Der Artikel wird nament(id) vor indeclinabelen Eigen- 
namen oft durch hie wiedergegeben (Rönſch €. 420), 3.8, 
' Gen. 36, 14 huic Esau, τῴ Ἡσαῦ, Dj. 2, 8; Ser. 12, 
16 huie Baal, τῇ Βααλ, Dj. b, 14 huie Ephrem, τῷ 
Egoníu, 6, 10 hujus Ephrem, zov Ἐφραΐμ. Auch joujt 
fteht mitunter im Lateinifchen ein DemonjtrativsPronemen, wo 
im Griechifchen der bloße Artikel fteht (CRönſch &. 419), wie 
Deut. 31, 26 sumentes hune librum (τὸ βιβλίον) legis, 
(x. 34, 23 cum enim ejecero istas gentes (Ta &397) & 
facie tua, Lev. 7, 8 si autem manducaverit ab istis 
carnibus (ἀπὸ τῶν x95») .... anima autem illa quae- 

26* 


878 Reuſch, 


eunque manducaverit (ἡ δὲ ψυχὴ ἥτις ἐὰν φάγῃ). In- 
deß find dieſe Fälle vielleicht unter III, 3 einzureihen. 

V. Ich habe bei meinen Erörterungen einen außgebehnten 
Gebrauch — einen außgebehntern ald Ranke — von der 
Borausfegung gemacht, bap die Abfchreiber fid) viele Nach— 
läffigkeiten haben zu Schulden fommen lafjen. Sch ftelle, 
um mein Verfahren zu rechtfertigen, nod) einige Beweiſe 
bofür zufammen. 

1. Gedankenloſe Wieberholungen find: Of. 5, 8 super 
colles super colles, “on. 4, 2 in terram meam terra, 
Son. 4, 11 non parcam nunc parcam, Lev. 11, 14 et 
his similia et simile illis. 

2. Dagegen find vielfach einzelne Wörter ausgelaſſen: 
Gen. 40, 17 volatilia, τὰ πετεινὰ τοῦ οὐρανοῦ, Deut. 
31, 7 faciem, τὸ πρύόςωπόν μου, DJ. 1, 11 Judae, υἱοὶ 
Ἰούδα, Ser. 18, 18 feriamus illum, πατάξωμεν avrov ἐν 
γλώσσῃ, Ser. 40, 4 bonum est, δἰ ἀγαθόν ἐστιν; vgl. Ser. 
19, 7. 8; 23, 28; Klagel. 2, 19; 8, 19; &. 24, 6. Auch 
bie größeren Auslaſſungen Er. 32, 15. 165 Seo. 4, 24. 26; 
SO. 6, 1; Ez. 34, 18. 19 u. f. Ὁ. möchte ich eher den Ab- 
Schreiben als bem UWeberfeßer imputiren; über G3. 26, 20 
|. e. €. 365. 

3. Als bloße Abfchreiberfehler find anzufehen unb wer: 
ben auch größtentheild von Ranke angefehen: Er. 33, 18 
dicis ftatt dicit, 33, 19 vocabor ftatt vocabo, 34, 21 
messis jtatt messi, 40, 29 in eum ftatt in eam, ev. 11, 
7 hic jtatt hoc, 18, 3 adinventionem ftatt adinventiones, 
Di. 5, 1 attendat ſtatt attendite, Iſ. 29, 10 quis ftatt 
qui, 30, 3 in corruptionem [tait in confusionem (eig 
αἰσχύνην), Ser. 14, 21 nomen ftatt thronum, 18, 13 ab- 
sciderunt ftatt absconderunt (éxgvyo»), 22, 7 injiciet ftatt 








Die Würzburger Itala⸗Fragmente. 379 


injicient, 22, 25 et eradam te de manibus ftatt et tra- 
dam te (in) manibus, 22, 28 Jeremias jtatt Jechonias, 
86, 6 legere jtatt leges, 41, 9 Istrahel jtatt Ismahel, 
Klagel. 2, 19 exalta te nocte ftatt exulta (de). nocte 
(ἀγαλλίασαι ἔν νυκτὶ). Auf Grund einer Handſchrift, in 
ber jolche Verſehen vorkommen, hätte Ranke einzelne fonft 
nicht belegte Wörter nicht ©. 415 zu der copia verborum 
des Ueberſetzers zählen ſollen, wenn fie jo leicht burd) Emen— 
bation zu befeitigen find, wie Er. 35, 32 architecti f. archi- 
tectonari (apyırexvoveiv, Rönſch ©. 248), er. 23, 32 
implantant I. implanant (πλανᾷν, Nöni ©. 253), Dan. 
2, 4 syricate |. syriace (συριστί). Wo folche Verjehen 
vorkommen , halte id) e8 ferner für unbedenklich, aud) an 
folgenden Stellen bloße Ubfchreiberfehler anzunehmen: Deut. 
28, 51 agnata (f. nata) pecorum tuorum (za &xyova τῶν 
κτηνῶν cov), 31, 12 cognationem [. nationem ober natos 
(&xyova, Lucif. natos), Ser. 21, 10 confirmavit faciem 
suam Í. confirmavi faciem meam, 22, 24 regredietur 
[. ingredientes (ἐπεβεβηκίτες), 36, 30 erit mors (f. erint 
morticina) ejus projecta (τὸ ϑνησιμαῖον αὐτοῦ ἔσται 
ἐῤῥιμμένον), &. 24, 8 continerent [. operirent, wie 
καλύψαι 9B. 7 überjeßt ijt, 24, 10 fluat I. minuatur 
(ἐλατετωθῇ). Vielleicht ijt auch Klagel. 2, 17 ftatt jucunde 
accepit super te inimicum zu leſen jucundavit (ηὔφρανεν) 
super etc., (5. 38, 14 in die non in locum habitavit 
verfchrieben für non in die illo cum habitavit (ovx & τῇ 
ἡμέρᾳ &xelın, ἐν τῷ κατοικισϑῆνα!) und Of. 6, 4 sicut 
ros antelucanum eris das lette Wort in iens zu Ändern 
(πορευομένη, Hieron. pertransiens; “er. 19, 10; 23, 14 
fteht euntes für πορδυόμεδνοι). 

Namentlich glaube ich aber, Angeſichts folcher Nach- 


380 ες, διε [ᾧ, 


läffigfeiten des Schreiber? , ein paar ingentöfe Bermuthungen 
Ranke's ablehnen zu müjfen. Dan. 3, 46 fteht im Griechiichen: 
καὶ οὐ διέλιπον οἱ ἐμβάλλοντες ὑπηρέται τοῦ βασιλέως xalov- 
τες τὴν κάμινον. Der Würzburger Sext hat: et nonnecessa- 
verunt qui miserunt eos ministri regis incendentes fur- 
nacem, und Ranfe meint ©. 387, ber Schreiber jcheine mit 
non necessaverunt ausdrücken zu wollen, Azariam ejusque 
Socios a ministris regis ad silentium non coactos fuissse. 
Der Schreiber hat vielmehr, ohne viel nachzudenfen, einfach 
non necessaverunt für non cessaverunt gejchrieben, unb 
Ranke hätte alfenfalía diefe Stelle zu denjenigen zählen können, 
von welchen er ©. X für möglich hält, daß fie auf ein falſches 
Hören ded dietando (dyreibenben Eopiften zurüdzuführen jeten. 
— ev. 18, 9 hat ber Würzburger Tert: turpitudinem so- 
roris tuae ex matre tua et ex patre tuo, quae domi 
est nota aut foris, non deteges turpitudinem ejus. Der 
griechiſche Text bat: ἀσχημοσύνην τῆς ἀδολφῆς cov ἐκ πα- 
τρὸς σου ἢ ἐκ μητρός σου ἐνδογενοῦς κει. Ranke meint 
€. 221: Haud exigua quae huic loco a textu graeco 
differentia inest unde explicatur? Mosaicae de incestu 
legi hic aliquod mihi dari videtur laxamentum ad san- 
ctificandos mores Afrorum, qui permittendis inter fratres 
et sorores matrimoniis inde ab antiquitate faverunt, 
compositum. Si pro animorum duritie fieri non poterat, 
ut matrimonia inter eos, qui ex altero tantum parente 
Sorores et fratres erant, omnino prohiberentur, hoc 
saltem firmiter vetabatur, ne, qui ex eodem paire 
eademque matre essent, ligarentur connubio. Mean 
thut einem Schreiber, ber in eben biefem Verſe nota für 
nata und Er. 32, 30 et deprecer für ut depreoer [τοί δέ, 
nicht Unrecht, wenn man ihn für fähig Hält, ohne irgend 








Die Würzburger Itala⸗Fragmente. 381 


welche Abficht et ex patre für aut ex patre zu ſchreiben, 
wie Auguftinus bat (ber Aſhburnham'ſche Tert Dat ſogar 
vel ex patre vel ex matre). — Statt καὶ ἀποκτενῶ αὐτὴν 
à» δίψει, καὶ τὰ τέκνα xvÀ. DI. 2, 4 hat der Würzburger 
Tert: et occidam eamet sitim mei, filiis etc. Nanfe meint, 
bei sitim mei möge bem Abjchreiber bic Stelle Amos 8, 11 
vorgejchwebt haben, wo von bem Durfte nad) dem göttlichen 
Worte bie Rebe ijt. Er hat aber wohl cher gebantenio8 bie 
Worte et occidam eam (in) siti(m) et filis corrumpirt. 
Vielleicht hat auch in feiner Vorlage et occidam eam 
 fame(m) et siti(m) et filiis geftanben; (famem findet jid) 
nah ©. 149 aud) jet von jüngerer Hand beigefchrieben). 
VI. Noch bei einigen anderen Stellen al8 ben oben 
€. 371 beiprochenen jcheint mir die Vermuthung gerecht: 
fertigt, daß in ber lateinischen Handfchrift, aus welcher ber 
Mürzburger Tert copirt ijt, Emendationen am Rande ober 
zwifchen ben Zeilen beigefügt waren, bie ber Abfchreiber in 
ben Sert aufnahm. Of. 1, 4 bat cr: compescam et aver- 
tam regnum de domo Israhel Im Griechifchen ſteht in 
einigen Handfchriften καταπαύσω, in andern ἀποστρέψω 
βασιλείαν οἴκου Ἰσραήλ. Der Iateinifche Weberjeger jchrieb 
wohl compescam, ein Ementator darüber avertam (oder 
umgefehrt); ber Abjchreiber nahm beide Wörter in den Sext 
auf. Of. 1, 5 fteht contribulabo sagittam arcus Israhel, 
im Griechifchen συντρέψω τὸ τόξον τοῦ Ἰσραήλ. Der Ueber: 
(eber jchrieb contribulabo sagittam, ber Emendator arcum, 
ber Abfchreiber combinirte beibe8. Eo wird aud) wohl Dan. 
1, 18 et post finem dierum quos praefinierat lex !) dixit 
rex introduci eos — gried uera τὸ τέλος τῶν ἡμερῶν 
1) So bat Ranke G. 376; bagegtm ©. 127: quos rex defi 
nierat. 


382 Reuſch, Die Würzburger StalasFragmente. 


ὧν εἶπεν ὁ βασιλεὺς elgayayeiv αὐτούς — eher anzuneh— 
men fein, baß zu praefinierat rex oder rex definierat 
(vielleicht corrumpirt aus rex dixerat) vom Emenbator dixit 
rex beigeſchrieben war, ala daß bier, wie 9tanfe meint, loci 
potius interpretatio textu non flagitata quam versio vot: 
Tiege. Auch andere Wörter in bem Würzburger Tert mögen aud 
Randbemerkungen herſtammen (Ranke €. X). Ob aber Ser. 
22, 14: aedificasti tibi domum mensuratam superiora 
omnia perversa disposita fenestram per cedrum lignum 
caedar et linitam minio da? omnia perversa urſprũnglich 
eine 9tanbbemerfung geweſen, beren Urheber bemerkte, bag 
in bem Terte „alles verkehrt” fel, jcheint mir doch zweifel- 
haft, obfchon dieſes Urtheil nicht ganz unberechtigt ijt. 

Die Unterfuhung der Würzburger Fragmente deut 
mir für ben Gebraud) ber Stala zur Kritik der Scptuaginta 
die Regel zu beftätigen: Ehe man annchmen darf, daß bet 
bem lateinifchen Weberjeger vorliegende griechifche Text Led- 
arten enthielt, bie fid) in ben griechifchen Handfchriften nicht 
finden, muß conjtatirt werben, daß nicht Fehler der Ab- 
Schreiber ober Verſehen des Ueberſetzers vorliegen. In den 
meiften Fällen wird fid) auf bie eine ober bie andere Weiſe 
bie Abweichung von dem in den griechifchen Hanbfchriften 
überlieferten Terte erflären laſſen. 





2, 


Die Berwaltung des Kirchenvermögens in den erſten 
drei Jahrhunderten. 





Bon Prof. D. Probft in Breslau. 





S. 1. Kirchenvermögen im Allgemeinen. 


Sofern man unter bem Worte Kirchenvermögen den 
geſetzlichen Befig von Eigenthum feitend der Kirche ver- 
fteht, gab εὖ in den erjten drei Jahrhunderten Fein Kirchen: 
vermögen. Als verbotene Gefellichaft beſaß bie Kirche bie 
Fähigkeit nicht gefetzlich Vermögen zu erwerben und Eigen: 
tjum zu beſitzen. Andrerjeit? hatte fie aber Vermögen und 
Cigentfum. Sie theilte ebenfo den Armen Gaben aus, αἱ 
ihre Gotteshäufer und Begräbnißorte in den Verfolgungen 
zeritört oder eingezogen wurden unb ihre heiligen Gefäße 
ausgeliefert werden jollten. Wenn der Diacon Laurentius 
bem lebten Anfinnen dadurch entiprach, daß er bem Richter 
bie Armen vorftellte, fo Dat bieje einen tiefen Sinn, beni 
fte Hauptjächlich waren die Nutznießer des Vermögens, das 
ble Kirche belap. Der wahre Eigenthümer dezjelben war 
Gott, bie Kirche verwaltete es durch ihre Organe und ben 
Bedürftigen wurde ed ausgetheilt. Für den Laien geziemt 
e$ fich zu geben, für ben Bifchof, als Oekonomen und Ber: 
walter der Firchlichen Sachen, auszutheilen. Er hat aber 


384 Probſt, 


Gott Rechenſchaft zu geben, der dieſe Verwaltung in ſeine 
Hand legte, da er ihn des Prieſterthums gewürdigt hat ἢ). 

Das Wort Chriſti, was ihr einem von dieſen gethan, 
habt ihr mir gethan Math. 25. 40, klingt ebenſo durch 
alle Jahrhunderte hindurch, als das apoſtoliſche: „Almoſen 
iſt ein Gott wohlgefälliges Opfer.” Philipp. 4. 18. Wer 
Almofen reicht, der weißt, baB ev e8 Gott gibt, heißt εὖ 
in jenem Theile der fibyllinifchen Meiffagung, deſſen Ab— 
faffung Frieblieb in dad Ende des zweiten Jahrhunderts 
fest. (Ὁ. II. 2. 82.) Beinahe mit denfelben Worten 
wiederholt diefen Ausſpruch Cyprian. „Der, welcher fid) 
be Arınen erbarnıt, borgt Gott, und wer dem Geringſten 
gibt, gibt Gott, opfert Gott geiftig einen lieblichen Gerud) 3). 
Noch entichtevener tritt der Charakter des Almoſens, al? 
einer Gott geweihten Gabe, bei Drigened hervor. Wenn 
Jemand bei der Erndte oder Weinleſe gelagt Dat: Diejes 
will ich allein ber Kirche darbringen, ober nur zum Ge 
brauche ber Armen und Reiſenden geben, und wenn er 
nachher etwas davon zum eigenen Gebrauche verwendet, jo 
bat er nicht von feinen Früchten genommen, jonbern dad 
Gott Geheiligte verlegt 5). Das Betreffende wurde alfo ber 
Kirche dargebracht und gehörte damit Gott, und weil e? 
Gott angehörte, durfte e3 weder zur eigenen nod) zu pro 
fanen Zwecken verwendet werden. Den lebten Punkt be 
rührt Origenes nicht nur nebenbel, jondern in ihn legt er 
ba$ eigentliche Weſen des Getigemeihtieind. Das, was ber 
Kirche gegeben wurde, war ibut ein sanctum. Der Unterjchied 


1) A. C. L. 2. c. 85. 
2) Cyp. de orat. dom. p. 426. 6. et de opere et eleem. p. 482. c. 
8) Orig. in Levit. hom. 11. n. 1. p. 185. 








Verwaltung bed Kirchenvermögens. 385 


äwilchen res sacrae und res ecclesiasticae ijt überhaupt 
nod) nicht, am wenigften bem Worte nach, vorhanden. 

Wenn nämlich Hier Adamantius das Kirchenvermögen 
eine res sacra nennt, fo an einem andern Orte res eccle- 
siastica ἢ), oder ca τῆς ἐκκλησίας 3), τὰ τῆς ἐκκλησίας 
χρήματα ὃ), munera, quae in ecclesia deferuntur *). 
Deßgleichen nennen e8 bie apoftolifchen Eonftitutionen „Güter 
ber Kirche” (τῶν χυριακῶν, va τῆς ἐκκλησίας ὅ) nnd bie 
apoftolifchen Kanonen „Lirchliche” Sachen 9). 

Nach ber Anſchauung der eriten Sahrhunderte war 
demnach dad Gott Geopferte und ber Kirche gegebene tbeı- 
tisch, bie τὰ τοῦ ϑεοῦ find bie τῆς ἐκκλησίας πραγματαΐ). 
Dean opferte Gott und Chriſtus, indem man feiner Stif⸗ 
tung, feiner Braut, feinem Leibe gab und went man ber 
Kicche gab, (o gab man nicht blog einer Gemeinfchaft von 
Menfchen, die in gewiffen Dingen übereinftimmten, fondern 
einer Gemelnidaft, deren Haupt Chriftug der Sohn Gottes 
ift und die der heilige Geist leitet und regiert. 

2. Da in jenen Jahrhunderten nicht nur bie große 
katholiſche Kirche, fondern auch eine einzelne Didcefe mit 
bent Namen Kirche bezeichnet wurde, fragt e8 fich ferner, 
it unter ber Kirche, welcher die Gaben geopfert wurden, 
bie Eine allgemeine Kirche, ober die einzelne Didcefe und, 
man verzeihe den. Anachronigmus, einzelne Pfarrei, zu ver: 
ftebe ? Faßt man bie Kirche zunächſt als Gemeinfchaft der 


1) Orig. in Math. series 61. p. 144. 

2) In Math. tom 11. n. 9. p. 448. 

8) L. c. tom 16. n. 22 p. 868. 

4) In Isai. hom 7. n. 8. p. 882. 

b) A. C. L. 2 c. 25. 

6) ἸΕκκχλησιαστικὰ πράγματα can. 89. τῆς ἐκκλησίας πράγματα can. 41 
7) Can. apost. 89. 


386 PVropft, 


Stäubigen, fo gaben bie damaligen Chriften ifr Almofen 
armen Glaubensverwandten (Ungläubigen in Fällen großer 
Not). ΜΠ folche wurben nicht nur bie Didcefanen, ſondern 
bie Katholiten überhaupt angefehen, weßwegen ebenjo die von 
Macebonien unb Achaia ihre Gaben den Brüdern von Se 
ruſalem fanbten, af Cyprian bie Namen jener Biſchofe be- 
fannt machte, bie feine Didcefanen unterjtügten ἢ, wie er 
fid) auch bereit erflärte ble Bebürftigen einer anderen Diöcefe 
zu unterhalten, wenn e8 bie bortige Kirche nicht vermöge ?). 
Das Bewußtſein ber Zufammengehörigkeit war fo ſtark und 
burchichlagend, daß 9teijenbe und Wanderer wie Einheimifche 
angejehen wurben und Einheimiſche fid ala SReijertbe und 
Wanderer betrachteten. Die jo oft wieberholte Empfehlung 
ber Gaſtfreundſchaft hat eine tiefere Unterlage, ala 
bie Bewirthung von hilflofen Fremden; fie follte Zeugniß 
geben, bag in ber Kirche ſolche Unterſchiede nicht vorhanden, 
baB alle Brüder ſeien. Lactantius geht noch weiter, und 
führt die LKiebespflicht Almofen zu geben, nicht nur auf bie 
Einheit der Gläubigen in der Kirche, fondern auf die Ein- 
heit ber Menfchheit überhaupt anrüd ®). 

Aus ber Einen katholiſchen Kirche, deren unfichtbares 
Haupt Chriftug, deren fichtbares Petrus ift und die al 
MWeltfirche alle Völker umfaſſen ſoll, bildeten fid) jedoch ein⸗ 
zelne Eleinere Kreife, bie Didcefen, heraus. Sie find nicht 
etwa Bruchſtücke ber Kirche, noch viel weniger aus ber 
Kirche heraustretende durchaus felbititändige Körper, ſondern 
organische Theile bevje[ben, weßwegen fid) dad Weſen ber 
Kirche in ihnen außprägt und wiederholt. Wie Chriſtus 


1) Cyp. epist. 60. p. 216. d. 
2) Cyp. epist. 61. p. 218. 
8) Lactant. instit. 1. 6. c. 10 1t. 11. p. 882. Gall. 





Berwaltung des Kirchenvermögen?. 387 


nicht nur in jeder Geftalt ber Euchariftie ganz gegenwärtig 
it, fondern auch in jedem Theile derjelben: fo verhält εὖ 
fib auch mit der Diöceſe. Der Bilchof iſt ber fichtbare 
Stellvertreter Ehrifti, die Didcefe ber Leib Chrifti, aber 
6108 dann unb nur infoforn als fie ein organischer Theil - 
ber ganzen Kirche ijt unb ber Biſchof ben Papſt als Ober: 
haupt anerkennt. Diejer Bildungsproceh geht jedoch noch 
weiter. Auch die Pfarrei (Klofter) ijt unter der Bedingung, 
daß fie organisch mit ber Diöcefe und durch fie mit ber 
ganzen Kirche verbunden ijt, der Leib Chrifti und ber Pfarrer 
der Stellvertreter Ehrifti, der durch ihn tauft, Sünden 
nachlaͤßt ac. 

Das Chriſtus und ber Kirche gegebene Vermögen muß deß⸗ 
halb nicht fchlechtweg αἰ Gigentbum ber ganzen Kirche, mit 
Ausſchluß der in ihr ſtehendenKreiſe, betrachtet werben. Auch 
die Pfarrkirche fann Vermögen befiten. Bon ihr gilt aber 
bafjelbe, was von ber jurijtifchen Perſon überhaupt, bei ber 
dad Subjekt ber Rechte nicht in den einzelnen Mitgliedern, 
εἴ} nicht in allen Mitgliedern aujammen, jondern üt bem 
ibealen Ganzen beiteht. Daß ideale Ganze ijt bei 
einer juriftiichen Perjon eine Abjtraktion, auf Firchlichem 
Gebiete aber eine reale Grijteng, bie katholiſche Kirche, von 
ber bie Pfarrei oder Didcefe einen organifchen Theil bildet. 
So lange von allen anerfannte Mitglieder der juriftifchen 
Perfon vorhanden find, wird ihnen in ber Wirklichkeit Niemand 
das Eigenthumsrecht ab und dem idealen Ganzen zufprechen, 
weil in ihnen dieſes Ganze concrete Geftalt gewonnen hat 
unb fie e8 repräfentiren. Entſtehen hiegegen Zweifel über 
den Charakter ihrer wahren Mitgliedſchaft, finkt ihre Zahl 
auf ein Minimum herab ober verichwinden fie völlig, dann 
mag die Abjtraftion be8 idealen Ganzen eintreten. In ber 


L1 


388 Probſt, 


katholiſchen Kirche iſt dieſes ideale Ganze hingegen die Kirche 
ſelbſt. Die Didcefe, Pfarrei 2c. hat blos ein Eigenthums⸗ 
recht, joferu fic da ibeale Gauge repräfentirt. That fie 
bad nicht, weil fie feine Mitglieder mehr bat, ober weil fie 
von der Kirche abgefallen find, dan wird das Subject ber 
Rechte dad Ganze, von bem fie einen organifchen Theil 
bildeten, bie Kirche. 

Evelt Bat den Einwurf berüdkjichtiget, bap fij auch in 
jeder Pfarrgemeinde unter ihrem Pfarrer, in jeder Diöccfe 
wnter ihrem Biſchofe das Reich Chrifti ala unfichtbarer 
Leib barjtelle, deſſen Glieder durch einen und denſelben 
Geiſt verbunden find, fucht ihn aber durch ein Citat aus 
Hirſcher zu entträften!). Allein Hirſcher vebet von bloßen 
Gemeinden und bloßen Stationalfivdjen, von jolchen ffetue- 
ven Kreilen, ioferm fie für fid) unb von ber Kirche getrennt 
in Betracht kommen. Won diefem Geficdhtäpunfte aus ijt 
bad Gefagte auch völlig vidjtig. Darum Handelt εῷ (id 
jedoch nicht, ſondern bie Frage ift, ob bie mit ber Kirche 
in normaler Verbindung ftehende Kleinere Gemeinde ben 
Leib Ehrifti darftellte und dieſe Frage bejahen wir, weil 
in jebem Theile eines organiſch Geglieverten, das Weſen 
ded Ganzen wieder zum Vorjcheine kommt. Die Pfarrge— 
meinde befigt ein Eigenthumsrecht unter der Obhut ber 


1) Bloße Gemeinben und bloße Nationalfirchen ftellen das Reid 
Chriſti auf Erben nit dar. Gà kann nur eine Genoſſenſchaft, melde 
alle National-Gränzen überjchreitet und affe Chriftgläubigen umfaßt, 
den Univerfalismus des Reiches Chrifti zur Anfchauung bringen. In 
allen bloßen Rational:Firchen ijt ein große? Moment aufgegeben, oder 
ποῦ zurüd. Die egoiftifche Scheidewand zwiſchen Voll und Bolt, 
zwifchen Einheimischen und Fremdlingen ift noch nicht geftürgt.^ Bei 
Evelt die Kirche und ihre Inſtitute auf bem Gebiete des Vermögens: 
Rechts. ©. 81. 











Verwaltung des Kirchenvermögen?. 389 


Diöcefe und die Didceje unter der ber ganzen Kirche, ober des 
Papftes. Hört aber dag GigentQuméred)t ber Pfarrei aus 
Mangel an kirchlichen Mitgliedern auf, fo tritt dag ideale 
(reale) Ganze ber Didceje ein und Hört diefe auf, jo macht 
fib dag Eigenthumsrecht der ganzen Kirche geltend. 


$. 2. Das Kirchenvermögen und feine Verwaltung nad) 
der heiligen Schrift. 

Chriſtus lebte mit feinen Jüngern von Almofen, das 
ibm hauptfächlih durch Fromme Frauen zu Theil wurde. 
Luc. 8.8. Der Bericht des Evangeliften, er habe mit feinen 
zwölf Jüngern einen Vorrath von fünf Gerftenbroden und 
zwei Wilden bejejjen Marc. 6. 38, gewährt ebeujo einen 
Ginb(d in ben irdifchen Haushalt des Gottmenfchen als 
ber Auftrag an Betrug, mit dem Stater, ben er im Maule 
des Fiſches finden werde, den Zoll zu bezahlen. Dennoch 
hatte er, der gejagt, man [0 nicht für ben andern Tag 
jorgen, einen Verwalter für bie gejchenkten Gaben. „Einige 
meinten, Jeſus habe, weil Judas den Beutel hatte, zu ihm 
geſagt: Kaufe was wir für dag Feſt brauchen, ober baf 
er den Armen etwas gebe" ἢ. Diefer Ver zeigt deutlich, 
baB Jeſus den Judas mit der Aufbewahrung ded Almoſens 
betraut und daß er e8 nach der Vorſchrift des Herrn zu 
vertheilen hatte. 

Werner ſieht man, dieſes Almoſen diente einem drei— 
fachen Zwede, zum Unterhalte Sefu und feiner Jünger, 
zur Unterftügung Ar mer unb zur Beitreitung der Koften 
für dad Paſchamahl. Wie ba? Folgende zeigen wird, 
verhält e8 jid) mit dem Almofen der alten Kirche nicht an: 


1) Joh. 18. 29 c. 12. 6, 


390 Probſt, 


ders. Sein Sammeln, Aufbewahren und Vertheilen war 
buch das Verhalten Jeſu präformirt, wie es auch für 
die nächſten Jahrhunderte maaßgebend blieb. Das Beiſpiel 
Jeſu war das Geſetzbuch für ſeine Jünger, und die Kirche, 
in dieſem wie in anderen Puncten. 

2. In der apoſtoliſchen Zeit wiederholt ſich deßhalb 
daſſelbe Verfahren. Die Gläubigen brachten einen Theil 
ihred Vermögend und legten e8 zu ben Füßen der Apoftel 
nieder act. 5. 2, daß an eben, je nach feiner Beduͤrftig⸗ 
feit, auögetheilt wurde act. 2.45. Die theilweile Verwendung 
befjelben für bie Feier der Gudjarijtie zeigt der folgende 
Vers: Se nach Häufern dad Brod bredhend, nahmen fie 
Speife mit Freude und Einfalt des Herzen? act. 2. 40. 
Die Apoftel aber waren vom Herrn ſelbſt auf biefe Unter: 
ftüßung angemiefen, denn er hatte fie ohne Mittel mit 
ben Worten audgefandt, in bem Haufe in bem fie ein- 
fehren, jollen fie ejfem und trinken, der Arbeiter [εἰ des 
Lohnes mertb !). 

Sn außerorbentlichen Fällen, wie bei ber von Agabus 
vorausgefagten Hungersnoth, veranftalteten die Gläubigen 
eigen? Gollefter unter den Brüdern und janbten ben Be- 
trag an bie Presbyter der betreffenden Gemeinde act. 11. 
29. 30. Weil jebod) bei der Bertheilung ber Almofen 
Mißſtände eintraten und bie Apoftel durch ihren anderwei⸗ 
tigen Beruf gehindert, fid) der Almojenpflege nicht ungetheilt 
bingeben konnten, ftellten fie die Diaconen als Almojen- 
pfleger in Serujafem auf. act. 6. 1. ἢ, obwohl fie und 
ble Presbyter jid) dag Oberauffichtsrecht vorbehielten. act. 
11. 30. 

3) SOiejefbe Verwaltung offenbart fid) in den Briefen 


1) Luc. 10. 7. Math. 10. 10. 











Verwaltung δε Kirchenvermögens. 391 


des Apoſtel Paulus, wenn aud) um einige Züge reicher. 
Am Sonntage jolfte Feder, was und fo viel ihm gefiel, 
für fid) bei Seite und in den Schab legen, bamit bei der 
Ankunft des Apoſtel feine Golfefte nöthig wurde 1. Gor. 16. 2. 
Weil der Apojtel burd) bie fonntäglichen Beiträge eine 
Sammlung bei feiner Ankunft vermeiden will, wurden fie 
am Sonntage eingezogen und in einem Schatze aufbewahrt, 
Diefe Einrichtung war in Korinth nen, woraud man er: 
fennt, daß früher blos dann Collekten veranjtaltet wurden, 
wie fie durch beftimmte Ausgaben veranlaßt wurden, wie 
3.B. ble Gemeinden in Macedonien unb Achaia für die Heiligen 
in Serujalem fammelten. Röm. 15. 26. Erwägt man 
ferner die Rüge: Ein Jeder nimmt fein eigened® Mahl 
vorweg beim Effen, und ber Eine hungert ber Andere aber 
jchwelgt 1. Gov. 11. 21.: jo tit leicht gu erfenmen, in Korinth 
fanden bei ber Feier des Gottesdienſtes überhaupt feine 
Almojenopfer ftatt und der Apoftel verpflanzt bieje bei den 
armen Judenchriſten entjtandene Sitte zu den veichen Ko— 
rinthern. Wahrjcheinlich führte er fie in allen von ihm 
gegründeten Gemeinden ein. Das euchariftifche Opfer ijt 
barum [o wenig mit Almofenopfern identiſch, bag jenes 
jelbjt ohne diefe gefeiert wurde. 

Sm Allgemeinen wurden die Almofen den Armen und 
Reifenden zugewendet. Röm. 12. 13. Der Ueberfluß ber 
Reichen an zeitlichen Gütern jollte bem Mangel der Armen 
abhelfen und Gleichheit fein. IL. Gor. 8. 14. Der Dienft 
biejer Liebeöpflicht half aber nicht nur bem ab, wa beu 
Heiligen mangelte, fondern brachte auch reiche Frucht durch 
die vielen Dankfagungen (dev Armen) im Herrn. IL Gor. 
9. 12. Deßungeachtet hatte aber Jeder für bie Geinigen 
zu forgen I. Tim. 5. 8 und bie, welche zu einem Armen, 

Theol. Quartalſchrift 1872, III. Heft. 27 


392 Probſt, 


ober einer Wittwe in näherem Verhältniſſe ſtanden unb fie 
unterhalten fonntem, follten die Kirche nicht beſchweren 
(non gravetur ecclesia) I. Tim. 5. 16. Um fo weniger 
unterftügte man Müßigänger; wer nicht arbeitete, jollte 
nicht effe. II. Theſſ. 3. 10. 

Der Apoftel felbft empfing aus bem Schaße Unter: 
ſtützung Philip. 4. 17 und wenn er fid gewöhnlich aud 
burch Handarbeit ernährte, jo machte er eod) Anfpruch bare 
auf. Denn bie Geiftiges ſäeten, konnten Xeibliches erndten, 
bie bem Altare dienten, fonnten von ibm leben; jo hatte 
ed der Herr je(bjt angeoronet. I. Gor. 9. 10—14. Selbit- 
verständlich Hatten bieje Sätze nicht nur auf bie Apoftel, 
ſondern auf alle Lehrer Anwendung, auf die Katecheten Sal. 
6. 6. wie auf bie Preöbyter, bie doppelter Ehre würdig 
geachtet wurben I. Sim. 5. 17. Dieſes Wort legte man 
Ihon im zweiten Jahrhunderte dahin aus, daß den Priejtern 
bei den Agapen zwei Portionen zugemefjen wurben. Wenn 
nämlich Tertullian hierüber fpottet, fo a ba$, daß bieje 
Sitte in Uchung war. 


δ, 8. Die Einkünfte der Kirche im zweiten und dritten 
Iahrhundert. 

Die durch bie Apoftel eingeführten ordentlichen und 
außerordentlichen Colleften wurden beibehalten und die or- 
dentlichen Opfer jeden Sountag, bei Beranlafjung ber eucha= 
riſtiſchen eier, eingefammelt. Die im Stande und guten 
Willend waren, gaben nach Belieben und der Ertrag wurde 
beim Vorſteher ober Bifchof deponirt!) Daffelbe gefchah 
noch in ber Mitte beg dritten Jahrhunderts ἢ. Wenn ba- 


1) Just. apol. c. 67. p. 270. 
8) Cyp. de oper. et. eleem. p. 482. a. 


Verwaltung bes Kirchenvermögens. 393 


ber Tertullian eine monatíide Sammlung, üt der vore 
herrſchend Geldbeiträge verabreicht wurden ἢ) erwähnt, [9 
ſchließt dieſes eine jonntägliche nicht aus, die bauptfächlich 
in Naturalien, Milch, Honig, Del nnb bejonderd in Brod 
und Wein beitand?). 

Der, welcher bent Nächiten von Allem mittheilte, Jedem 
gab, ber Dittete, ber wandelte auf dem LKichtweg δ). Keiner 
- jollte deßwegen die Gelegenheit dazu vorübergehen laſſen, 
denn Almoſen befreit vom Tode 9. Der Reiche jollte bem 
Armen mittheilen und bieler für ihn zu Gott beten, der.den 
Reichen alle Güter verleiht ). Noch höher ftand der, wel- 
dr das, was er Sich faltend am Munde abjparic, ben 
Armen: gab 9). Das Beilpiel ber MWittwe im Evangelium 
diente nämlich zum Beweife, Daß auch die Armen Almofen 
ertbeilen ſollten). Die Reichen hingegen erfuhren Tadel, 
welche: mit leeren Händen in die Kirche famen, unb einen 
Theil von dem Opfer, ba8 der Arme brachte, nahmen 5). 
Selbſt die Heiden kannten biefe Wohlthätigkeit. ucian 
ipottet in bem Peregrinus: Dieſe Leute rufo in allen ber: 
gleichen Fällen, welche ihre ganze Gemeinjchaft betreffen 
bon einer unbegreiflichen Nührigfeit und Thätigkeit und 
ſparen babei weder Mühe noch Koften. ‘Daher wurde aud) 
dem Peregrinus feiner Gefangenjchaft wegen eine Menge 


1) Tert. apol. c. 89. 
2) Can. apost. can. 3. 
8) Barnab. epist. c. 19. 
4) Polyc. epist. ad Phil. c. 10. p. 200. 
5) Clem. R. ad Cor. c. 88. p. 88. Herm. similit. 2. p. 291. 
6) Herm. sümil 6. n. 8. p. 295. | 
7) Cyp. de opere et elem. p. 482. b. 
8) Cyp. 1. c. 
27* 


394 Propft, 


Geld geſchickt und cr verfchaffte fid) unter biefem Titel 
Ihöne Einkünfte. Ä 

2. Als bie Gemeinden zahlreicher wurden und mehrere 
Geiftliche notbwenbig waren, mußte man darauf Bedacht 
nehmen größere und feititehende Einnahmen zu erzielen. 
Die darauf bezüglichen Ermahnungen des SOrigene2, Eyprian 
und ber apoſtoliſchen Gonjtitutionen laſſen nicht verfennen, 
baB ba und dort dad Einkommen des Gleru$ jehr fürglid) 
war ἢ). Diefem juchte man durch den Bezug ber Erftlinge 
und Zehnten abzubelfen; eine Einnahmsquelle die durch 
bie altteftamentliche Gejebgebung empfohlen und nahe ge- 
legt war. 

Die Entwiclung, welche bie Dizciplin in biejer Rich- 
tung nahm, fchließt fih am beten auf, wenn man bie Aus⸗ 
iprüche be8 Irenäus mit den fpäteren Schriftftellern ver: 
gleicht. Nach Irenäus unterjcheiden fich die jübildjen Opfer- 
gaben von ben chriſtlichen dadurch, daß bie Juden ihre 
Gaben, durch das Geſetz genöthiget, verabreichten, bie Gri- 
sten aber freiwillig all δα Shrige zu gottespienftlichen 
Zweden hergaben ?). Die Ehriften opferten aljo feine eigens 
bezeichneten Gaben, denn all ihr Beſitz ftand Gott zu Ge- 
bot, und nicht durch ein Gejet waren fie zum Geben 
verpflichtet, jondern die Liebe drängte fie dazu. Wer 
geben kann und c8. nicht thut, beſitzt Feine Liebe zum Herrn 5). 


1), Man vergleihe nur die dringende Aufforderung des Origenes 
zur Unterftügung des Clerus in lib. Jesu Nave. hom. 17.2. 2 u. 8. 
und bie Ermahnung be8 Clemens A., bie Lehrer follen fih nit um 
zeitlichen Gewinnes willen zu dem Lehramte binbrüngen, ba fie wifien, 
bag die Chrifto Geweihten (Gläubigen), gerne ba8 zum Unterbalte 
Nothwendige verabreihen. Strom. l. 1. c. 1. p. 319. 

2) Iren. l. 4. c. 18. n. 8. p. 242. 1. 4. 6.:8. n. 2. p. 260. 

8) Iren. fragment. IV. p. 341. 


Verwaltung des Kirchenvermögens. 395 


Der Reihung be8 Zehnten wird alfo hier noch nicht ge— 
dacht und bie Erftlinge, von welchen ber Bilchof von 
Lyon ſpricht, find gleichfalls uod) nicht die Erftlingäfrüchte 
überhaupt, fondern bie primären Gaben, Brod und Wein, 
die bei ber Feier der Euchariftie verwendet wurben ἢ). 
Hippolyt hingegen Tennt [bon die Verabreihung von Erft- 
fingen, fowohl von Getreide af8 Wein, Del, Honig, Milch, 
Wolle und be2 Lohnes für Handarbeit, bie mit den Grit 
Yingen von Obft bem Biſchofe in bie Kirche gebracht unb 
gefegnet wurden). Ob diefe Erftlinge als Almofen ber 
Kirche verblieben, ober nach vollbrachter Segnung dem Eigen 
thümer aurüdgejtelft wurden, ijt nicht gefagt. Weil es aber 
in dem Weihegebet heißt: sintque ad satietatem pauperi- 
bus populi tui, ijt bie erſte Annahme wohl die richtige. 
Damit war der Anfang gemacht, Erftlinge zu opfern. Der 
Zehnten wird jeboch von Hippolyt noch nicht erwähnt. Auch 
Eyprian kennt ihn nicht. Wenn ev eine Parallele zwifchen ben 
jüdifchen Leviten und chriftlichen Clerikern zieht, |o wendet 
er im Nachſatze (quae nunc ratio et forma in clero 
tenetur) bie Achnlichkeit nicht auf den Genuß des Zehnten 
an, jondern auf das Freifein von weltlichen Belchäftigungen, 
um ben geiftlichen ungetheilt obliegen zu fónnen 8). Dieſes 
jet allerding? ben Unterhalt der Elerifer von Seiten ber 
Gläubigen voraus, aber nicht durch Zehntabgaben, jonbern 
Almofen überhaupt. Die Richtigkeit deſſen folgt aus den 
Morten Cyprians: rüber verkauften die Chriften ihre 
Häufer und liegende Gründe und brachten den Erlös den 


1) ef. Probſt Liturgie S. 120. 

2) Hippol. Can. arab. 86. p. 98. Ihre Segnung lehrt aud) A. 
C. 1. 8. c. 40. wie bie Synode von Elvira auf fie anfpielt can. 49. 

8) Cyp. epist. 66. p. 246. a. 


396 Prob, 


Apofteln, jet aber geben wir nicht einmal vom Patrimonium 
ben Zehnten ἢ). Die Smititution der Sebntabgabe fam vou 
Orient in ben Occident. Im Abendlande, wenigften? in 
Rom, war bie Opferwilligfeit jo groß, bap das Bedürfniß 
nah ἤχει Einnahmen weniger fühlbar wurde. Sodann 
brachte e8 bie große Stadt mit fid), daß ſolche Almofen 
weniger ober gar nicht gegeben werben fonnten. 

Su Morgenlande ijt e8 zuerft Origenes, ber anf 
bie Reihung des Zehnten und der Erſtlingsfrüchte 
dringt. Er verbreitet fid) über dieſen Gegenftand beſonders 
in ber Homilie, welche bie Aufſchrift de primitiis offerendis 
trägt. Bon bem Sabe au2gebenb, das Gele gebietet, ben 
Prieftern bie Erjtlinge von Früchten und Vieh zu opfern, 
hält er bie buchftäbliche Beobachtung deſſelben auch im 
Chriſtenthume für nothwendig. Man erwidere nicht, bie 
altteſtamentlichen Gelee haben für den Gbrijten feine (δεῖς 
tung, denn εὖ gibt im alten Bunde verſchiedene Borſchrifter. 
Der 18. Palm fpriht von lex, mandatum, judicium, 
justificatio etc. Die lex ijt jene Vorfchrift, die im Chri- 
ſtenthum ihre höhere Erfüllung findet und barum von ben 
Chriſten nicht buchſtaͤblich, ſondern im geiftigen Sinne zu 
verftehen und zu beobachten ijt. Dahin gehört das Gejek, 
welches die Feier des Paſcha und bie Beichneidung var: 
ſchreibt. Das mandatum (Decalog) Bat hingegen Feine vor⸗ 
bildlihe Bedeutung und tft darum aud) von bem Chriften 
buchftäblich zu faffen und zu beobachten. Die justificatio 
läßt bie buchftäbliche allegorifche Deutung zu. Die Bor: 
Ichrift über bie Erftlinge ijt aber ein mandatum und bef- 
wegen aud) im Chriftenthume buchſtäblich zu beobachten. 





1) Cyp. de unit. p. 406. c. 








Verwaltung bed Kirchenvermögens. 207 


Gründe dafür find: Es ift gegiemenb und nüßlich ben 
Prieſtern des Evangeliums die Grjtfitge zu opfern, beng 
ber Herr fagt: bie dad Evangelium verfündigen, leben vom 
Evangelium, und die dem Altare dienen, nehmen Theil am 
Altare. Ferner folfen die Gläubigen durch dieſes Opfer 
davon Zeugniß geben, daß fie die Früchte von Gott εἰς 
langen. Wenn nämlich Jemand glaubt, er habe fie von 
Gott erhalten, fo weiß er aud), daß er Gott für feine Gaben 
ehrt, wenn er ben Priefteru gibt. Endlich jagt Jeſus: 
Wehe euch, ihr Pharifäcr, die ihr den Zehnten vom Klein⸗ 
ften gebt, das Wichtigere des Geſetzes aber übertretet. 
Heuchler ! dag Eine follt ihr thun, dad Andere nicht unter: 
[affen. Wenn nun elu? verlangt, die Pharifäer jollen bie 
Erftlinge und Zehnten geben, um wie viel mehr fordert ἐν 
bieje von feinen Jüngern, bere Gerechtigkeit größer fein 
ſoll, ala bie der Pharifäer ἢ). 

Die beitimmtere und deutlichere Hinweiſung auf bie 
Eritlinge bat ihren Grund in der Erklärung des Schrift» 
lerted, der von den Primitiä handelt, und bie Zehnten δι: 
rüdftelt, aber nicht außfchließt, wie denn auch Origenes 
von ‚jenem auf bieje übergeht. Sodann war bie Berab- 
reihung ber Eritlinge, laut Hippolyt3 Zeugniß, bereits ἤθε 
lich geworden, bie ber Zehnten war εὖ jedoch nich Aus 
Drigenes fieht man jedoch, wie man auf bie Sebutabgabe 
fam. Wer dad mandatum für den Ehriften verpflichtend 
und gehörte die Spende der Erftlinge in diefe Kategorie, 
jo war ber Schritt zur Zehntabgabe ein Meiner, ober viel- 
mehr in der. Theorie bereits gethan. Terner zeigt die Stelle 
aus Drigened, daß bie Derabseihung ber Erftlinge und 


1) Orig. in Num. hom 11. n. 2. p. 345. 


398 Probſt, 


Zehnten nicht mehr als völlig freies Almoſen, ſondern ala 
Pflicht der Gläubigen angeſehen wurde!) Das Letzte 
war übrigend mit dem Erften gegeben. Wurden beftinmte 
Früchte ala folche bezeichnet, bic fi zu Gaben bejonbers 
eigneten, fo trat aud) die Verpflichtung zu ihrer Verab- 
reihung von ſelbſt ein, vorausgeſetzt, baB die Verpflichtung 
zum Geben im Allgemeinen bejtanb. 

Auf demfelben Standpunkte, ich möchte jagen durch 
Origenes ermuthiget und feine Motive acceptirenb, ſteht 
ber Verfaſſer ber ſechs evíten Bücher ber apofto(tiden 
Sonftitutionen. Wenn jedoch Origenes hauptſächlich 
bie Erftlinge im Auge hat und die Zehnten blos berührt: 
jo ftellt der genannte Verfaffer beide auf gleiche Linie neben 
einander. Das war ber Fortſchritt in dieſem Entwidlungs- 
procefle. Im zweiten Buche heißt εὖ, bie nach bem Gebote 
Gotte8 gegebenen Zehnten und Erftlinge foll ber 
Biſchof recht gebrauchen, bie freiwilligen, um der Armen 
willen gereichten Gaben recht verwenden ἢ. Es wird alfo 
geradezu ein Unterſchied zwilchen gebotenen und freiwilligen 
Opfern gemacht. Dennoch iff von einem neuteftamentlichen 
göttlichen (Gebote, vole dieſes Drigened zu debuciren ſucht, 
hier feine Nede. Das Gebot Gottes, von bem bie Rebe ijt, 
bezieht fid) auf das alte Teftament. Im Verlaufe heißt εῷ 
weiter, wie im alten Bunde bie Priefter den Unterhalt von 
den Laien Hatten, fo follen aud) im neuen Bunde bie, 
welche der Kirche leben, von den Gütern der Kirche genährt 


1) An einem anderen Orte, wo er von ber Unterflübung ber 
Geiſtlichen mit zeitlichen Gütern. rebet, fagte ev: tu imple officium 
tuum, comple mandatum Dei erga obsequia sacerdotum. Orig. 
in Jes. Nave. hom 17. n. 8. p. 716. P 

2) A. C. 1. 2. c. 25. 











Verwaltung b&& Kirchenvermögeng. 399 


werben. Nachdem die alttejtamentlichen Gitate, welche das 
Gebot ber Zehntabgabe enthalten, beigebracht find, fährt ber 
Verfafler fort: Höret das ihr Qalen, höre das bu ermwählte 
Kirche Gottes. Hierauf macht er bie Wendung, wa8 ehe⸗ 
mals die Zehnten und Erftlinge waren, das find jebt bie 
Gebote und Gaben, welche οἷς Bilchöfe barbringen ?). 

Man ficbt der Verfaſſer unterjcheidet zwiſchen Gaben, 
die ben Armen gereicht wurben, bie freiwillige waren, weil 
Almofen eine Liebespflicht ijt und zwifchen Gaben, bie zum 
Unterhalte der Priefter dienten, ber auf einer Nechtöpflicht 
beruft. Wie die Juden zum Unterhalte ihrer Prieſter 
rechtlich verpflichtet waren, jo auch bie Gbrijten. Das tjt 
ber Inhalt der Stelle. Dabei beftrebt fid) aber der Ver: 
faffer die Gläubigen zu überzeugen, taB zu diefem Zwecke 
die Abgabe ber Zehnten und Erftlinge. bejtimmt jei. Die 
genannten Abgaben find in ber zweiten Hälfte be dritten 
Jahrhunderts noch nicht üblich und durch Gewohnheit fanc- 
tionirt, fondern jte werden in biejer Seit erft eingeführt. 
Sm fiebenten Buche ber apoftoliichen Gornjtitutionen wird 
hingegen die 9teidjung der Zehnten und Erftlinge nicht 
mehr durch Beibringen verjchievener Gründe empfohlen, 
fondern einfach als zu Recht beitehend vorausgeſetzt und 
6103 angeordnet, wie diefe Gaben vertheilt werben follen *). 
Gbenjo verhält e8 fid) mit dem 30. apitel des achten 
Buches. 

3. Je mad) Umftänden wurden außerorbentlidhe 
Golleften veranftaltet. Wenn die täglichen Opfer nicht 


1) 4. C. 1. 2. c. 25. 

2) A. C. 1. 7. e. 29. Die Vorfchrift, e8 ſollen bte Erftlinge von 
Thieren, Geld, Kleidern sc. verabreicht werben, enthält hingegen ig 
Neue, δὰ fie fhon Hippolyt fennt. 





400 Vrobk, 


außreichten, follte e3 ber fBijdjof ber Gemeinde funb ihm 
und Sammlungen veranftalten ἢ), Vorzüglich geichah biefe, 
wenn eine auswärtige Kirche von einem Unglück betroffen 
wurde, ober in Noth war. Die römifche Kirche zeichnete 
ſich in ſolchen Fällen durch ihre Wohlthätigkeit vor alfen 
aus, was jelbft Tertullian nicht füugnet ἢ). Das ijt euere 
Gewohnheit, fchreibt Dionyſius von Korinth an Papſt Soter, 
von Anfang an, allen Brüdern auf alle mögliche Weiſe 
Wohlthaten zu erweifen, an bie Kirchen in jeder Stabt 
Unter[titgungen zu jenden unb jo bie Armuth der Bebürftigen 
zu erquiden, den in die 3Bergwerfe verbannten Brüdern zu 
helfen 5). Aehnlich lautet ber Brief des Biſchofes Dionyſius 
von Alexandrien an Papſt Stephanus *). 

Aber aud) einzelne Gläubigen gaben der Kirche 
außerordentliche Beiträge. Vorzüglich bei ber Aufnahme im 
die chriftliche Gemeinschaft [deinen die Neophyten große 
Dpfer gebracht zu haben. Wenn, jagen die apoftolifchen 
Eonftitutionen, der, welcher παῷ Erfenntniß ded Gött⸗ 
lichen fein Vermögen den Armen gibt, vollkommen ift, fo 
um fo mehr der, welcher e8 den Martyrern ſchenkt 5). Bon 
Marcion ift dieſes befannt, wie daß ibm bieje Almofen 
bei feinem Abfall von der Kirche wieder erjtattet wurde 5). 
Werner gaben öfter folche, bie den Beruf in fid) fühlten, 
dad Evangelium zu verkündigen, ehe fie ihn antraten, ihr 
ganzes Vermögen ber Kirche und ben Armen”). G8 war 


1) A. C. 1l. 4. c. 8. 

2) Tert. de jejun. c. 18. p. 416. 

3) Euseb. h. e. l1. 4. c. 28. p. 276. 

4) Euseb. 1. c. 1. 7. c. 5. p. 485. 

δ) Α. Ὁ. 1.8. c IL 

6) Tert. adv. Mare. 1. 4. c, 4. p. 191. ἀφ prsese, & 80. p. 86. 
7) Euseb. h. e. ]. 8. c. 87. p. 901. i 


Verwaltung beg. Firchenvermögen?. 401 


barum nichts Unerhoͤrtes, wenn mad) bem obigen Gitate 
Quà ben apoftelifchen Eonftitutionen Manche ihr Bermögen 
opferten, um die Martyrer zu befreien. Kennt ja Clemens 
von Rom ſelbſt folche, bie jid) in Gefangenschaft begaben, um 
Andere frei zu machen, bie jid) in die Sclaverei verkauften, 
um ben Kaufpreiß den Hungernden zu geben ἢ). " 

4. Dad Gefammelte wurde in dem δἰ τῷ εἰ ὦ αϑ 
aufbewahrt, ven ZTertullian arca 3), Gyprian corban 5) und 
dad zweite Buch ber apoftolifchen Conftitutionen korbanas 
nenut*). Der Bifchof follte nämlich bie Gaben nicht io: 
gleich und übereilt austheilen, ſondern den Bedürftigen zur 
rechten Zeit geben. Sg. verlangte es eine gewiffenhafte 
Berwaltung ὅλ. In der erjten Zeit wurden die betreffenden 
Gegenftünbe beim Bifchofe hinterlegt 9), was wohl fo viel 
beißen wird, man bemabrte fie in feinem Haufe απ. 

Dem fünften apoftolifden Kanon zufolge 

jollten bie geopferten Früchte in ein Haus nnd nicht auf 
den Altar gebracht werden, während man die Eritlinge den 
Biichöfen und Presbytern einhändigte. Ueber da Alter 
dieſes und des vorhergehenden Kanon gehen bie Anfichten 
weit augeinander. Drey erflärt fie für Sujüge zum 8. 
Kanon, bie im 5. Jahrhundert gemacht wurden. Aus bem 
Berbot Früchte auf bem Altar zu legen, ſchließt ev, daß fie 





1) Clem. R. ad Cor. c. 55. p. 150. 

2) Tert. apol. c. 39. 

8) €yp. de op. et elem. p. 482. a. 

4) A. C. 1, 2. c. 36. Koefavég est Josepho sacer thesaurus, 
Hieronymo gazophylacium et dona Dei. Deducitur a Corban, 
quod proprie significat munus Deo oblatum. Cotel a. h. 1. 

5) A. C. l. 8. 6. 4. 

6) Just. apol. c. 67. p. 271. 


402 A Probſt, 


nicht geſegnet wurden und va A. C. 1. 8. c. 40 ein Weihegebet 
fiber Erſtlinge und Zehnten enthält, folgert er ber 5. Kanon 
[εἰ nad A. C. 1. 8. c. 40 abgefaßt. Da jedoch auch bei 
den Agapen dad Brob gefegnet wurde, ba nad) Tertullian, 
ble Gläubigen das Bett mit dem Kreuze bezeichneten, was 
auch, eine Segnung ift: fo ijf der Schluß von bem Nicht: 
auf:den Altarzlegen, auf dag Nicht-fegnen jedenfall? nicht 
fo ficher, daß man auf ihn bauen fünnte. Zweiten? be- 
merkt Drey, weil fich fpüter die Einnahmen fo vermehrten, 
daß fie in ber Kirche nicht untergebracht werden fonnten, 
babe man zu diefem Sede eigene Gebäude errichtet. Gin 
ſolches Gebäude bezeichne ber οἶκος bes 5. Kanon, der befi 
wegen einer fpäteren Zeit angehöre. Allein, wie Orey 
felbft zugefteht, nannten die Chriften auch bie Kirche οἶκος. 
Es liegt deßhalb Fein Grund vor den οἶχος unferes Kanon 
auf ein Nebengebände zu beziehen. Will man ἐδ aber bod) 
thun, fo ijt zu beachten, baf unter Papft Eorneliug in Rom 
153 Gferifer und 1500 Bebürftige au8 bem Kirchenſchatze 
unterhalten wurden. Ein Nebengebäude zur Aufbewahrung 
dieſes Schatzes fonnte bereit bamalà nothwendig und befe 
wegen vorhanden fein. Weil der Kanon jedoch vorjchreibt, 
man lege οἷς Früchte nicht auf den Altar, fondern in δα 
Haus, jo fett bieje8 vielmehr voraus fie feien zu der Aeit, 
als berjefbe abgefapt wurde, nicht fo maſſenhaft geopfert 
worden, denn in dieſem Falle konnten fie nicht auf ben Altar 
gebracht werden und wäre aljo ein Verbot überflüfjig ges 
weſen. Sodann fpricht gegen den Urfprung bed Kanon im 
vierten Jahrhundert, daß ber Zehnten nicht gebacht ijt 
und bie Verwaltung ber Opfer beu Bilchdfen und Presbytern 
aufgetragen wird. Wäre er im fünften Jahrhundert ges 
jehrieben worden, fo würde er ftatt der Genannten, bie 





Berwaltung bes Kirchenvermögens. 403 


Dekonomen anführen), unb bie Diaconen würden ald bie 
Verwalter erjcheinen, wenn er im 4. Jahrhundert verfaßt 
wäre. Andererſeits Tann er aber auch nicht vor der Mitte 
des dritten Jahrhunderts entjtanden, weil bie Bilchdfe und 
Presbyter den Diaconen und übrigen Glevifern von 
den Erftlingen mittheilen jollen. Der dritte und jtärkite 
Beweis für ba8 junge Alter diefer Kanonen, bemerkt end» 
[ὦ Drey, ijt die Erwähnung des Weihrauches unb ber 
Räucherungen beim Gottesbienfte *). Hierüber Lönnen wir . 
jedoch hier nicht handeln, 

Uebrigens beſtand dad Kirchenvermögen nicht bloß im 
Geld und Früchten, auch dad Kirchengebäude und bie Bes 
gräbnigpläge wurden dazu gerechnet. Schon dad (bift beg 
Kaiſers Gallianus (260—268) befiehlt, ut cuncti (ethnici) 
a religiosis locis (Christianorum) abscedant ?) unb 
Kaifer Aurelianus ließ bie Kirche, bie Paul von Camojata 
fid) aneignen wollte, den katholischen Biſchoͤfen übergeben 4). 
Sonftantin ftellte Gebäude und Grundbeſitz, theild Weder, 
tfeifà Gärten al2 ben Kirchen gehörig, ibuen zuurüd®). 
Sie gehörten aljo vor ber biofletianifchen Verfolgung bem 
Kirhen an, bie in ihren Erträgniffen eine Einnahmsquelle 
beſaßen. 


8. 4. Verwalter des Kirchenvermögens. 


Die Verwaltung des kirchlichen Vermögens geſchah 
unentgeltlich. Der, in deſſen Haus das Almoſen ausgetheilt 


1) cf. Can. 26 δὲς Synode von Chalcedon. 

2) Drey, Neue Unterfuhungen ©. 367. 

3) Euseb. h. 6. 1. 7. c. 18. 

4) Euseb. ]. c. c. 30. 

5) Euseb. de vita Const. 1. 2. c. 39. p. 874. 


404 7 Proof, 
und aufbewahrt wurbe, durfte nicht? von ben bargebrachten 
Segenftänden für feine Mühewaltung zurlicfbehalten, jon 
dern er follte αἰ Barmberzigfeit Alles vertheilen ἢ. Ge 
wöhnlich wurde baB Almoſen beim Biſchofe deponirt und 
er verſah auch die Vertbeilung ohne Anfpruc auf Kohn P). 
Die apoftolifchen Kanonen jchreiben geradezu vor, der Biſchof 
habe zwar bie Sorge für bic kirchlichen Sachen, εὖ [εἰ ihm 
aber nicht geftattet irgend einen Theil derjelben für fid) oder 
die Seinigen zu verwenden. Vielmehr fol er das, wo? 
Gottes tft, ben Armen, wie unter Gottes Augen, verteilen ®). 
Die Laien brachten deßhalb auch ihre Gaben felbft ober 
durch den Diacon dem Biſchofe ) zur Vertheilung. 
Während bet erjten drei Jahrhunderte ijt der Biſchof 
unbeftritten der eigentliche Almojenpfleger und Verwalter 
des Kirchengutes. Guprian fchreibt vor, voie viel biejem 
und Senem gegeben werben [01 und bemerkt ausdrücklich 
in feiner Abwefenheit jollen die Briefter und Diaconen an 
feiner Statt (vice sua) bie Verwaltung getreu bejorgen 
und fid der Armen foweit möglich annehmen 6). Er habe 
von feinem Heinen Vermögen bereitö zur Vertheilung Einige 
geſchickt 9), ſollte es- aber fchon verwendet fein, oder nidi 
zureichen, jo, fenbe er durch einen Akoluthen noch mehr”). 
Folgender Fall zeigt una den Bischof in Ausübnng feiner 
Amtsthätigkeit. Schaufpieler wurden in bie Kirche nicht 
aufgenommen. Es war nun ein Solcher, ber, um Chrift 


1) Hippol. can. 32. p. 91. 
2) Tert. apol. c.. 39. 

9) Can. apost. c. 39. 

4) A. C. 1. 2. c. 27. 

5) Cyp. epist. 5. p. 38. c. 
6) Cyp. epist. 6. p. 38. d. 
7) Cyp. epist. 86. p. 114. a. 














Berwaltung bed Rigchenvermögen?. 405 


zu werben, von ber Bühne abtreten, aber zu feinem Sebena- 
unterhafte, Anderen Unterricht in feiner Kunft evtbeilen 
wollte. Auf die Anfrage, wie man fid) in dieſem Falle zu 
verhalten Habe, jchreibt Cyprian, aud) dieſes [εἰ nicht zu 
dulden. Er fol feinen früheren Beruf ganz aufgeben und 
und wenn er Noth und Armuth vorichüße, koönne ev wie 
Undere von ber Kirche unterjtüt werden. Uebrigens dürfe 
er nicht glauben, man müjje ihn durch cin €alaire von bet 
Sünde loskaufen, denn e$ gereicht nicht und, wohl aber ihm 
zum Seile, jondern er begnüge fid) mit ber Färglichen aber 
heilfamen Spende der Kirche. Wenn aber bie Kirche da- 
jelbft folchen, die arbeiten fónner, bie hinlängliche Unter: 
ſtützung nicht zu gewähren vermöge, (oll. er zu ihm kommen, 
er voerbe für feine Kleidung und Nahrung forgen, bamit er 
nicht außer der Kirche Andere Heillofes lehre, fonbern in 
ber Kirche Heilfames (erue 1), 

Die Aufnahme von Dieſem ober Senem unter bie Zahl 
ber Bebürftigen Ding [onad) vom Bilchofe ab. Daffelbe 
folgt aus citer Notiz Tertulliand. in Bilchof hatte eine 
ποῦ nicht 21 Jahre alte Jungfrau in dag Viduat aufge⸗ 
nommen. Gegen „diejed Mirakel, um nicht zu jagen Mon: 
ſtrum,“ ereifert fid) ber Montanift. Wenn [te ber Bifchof 
unterffügen mußte, hätte er dieſes auf eine andere Art thun 
fünnen ?). Der Bifchof ift εὖ alfo auch hier, ber bie Be- 
treffenden in bie Klaffe derer aufnimmt, bie eine intere 
ftügung empfingen. In derfelben Eigenichaft, ala Verwalter 
des Kirchengutes, erjcheinen bie Bifchöfe auch bei den übrigen 
Schriftſtellern unferer ‘Periode. 


1) Cyp. epist. 61. p. 218.. 
2) Tert. de veland. virg. c. 9. OP 19. 


406 Probſt, 


Um keinen Beduͤrftigen zu überſehen und feinen Un⸗ 
würdigen zu unterſtützen, bemühten ſich bie Bifchöfe eine 
genaue Kenniniß ihrer Gemeinbemitg(ieber zu erlangen. 
Ignazius ermahnt feinen Freund Polycarp allen mit Ramen 
nachzufragen ἢ. Wenn es ferner heißt: Er ſelbſt Tennt 
die Armen und gibt Jedem nach Bedarf, damit sicht der 
Eine zweimal ober dfter an demfelben Tage, oder berfelben 
Woche empfängt, der anbere aber Teer ausgeht 9: To for: 
dert das ebenſo perſoͤnliche Bekanntſchaft mit ben Armen, 
wie wenn Cyprian fchreibt: ALS ich euch af8 meine Stell: 
vertreter fandte, um die Noth unferer Brüder durch Unter 
ftügung zu heben, zugleich ihr Alter, ihre Lage nnb Wür⸗ 
digfeit zu prüfen, bamit ich, dem bie Sorge obliegt alle jo 
genau als möglich zu Tennen, bie Würdigen zu bem Amte 
ber Firchlichen Verwaltung befürbere 3). 

2. Dem Bifchofe von Kathago liegt feinen eigenen 
Worten zufolge ebenfo bie Sorge ob, alle genau zu fennen, 
ala er Würdige zu bem Amte ber Armenverwaltung zu 
befördern hat. Er jelbft theilte demnach ba2 Almoſen nicht 
immer ſelbſt aus, jonbern ftellte Vertreter auf. Diele 
war nothwendig, wenn der Biſchof fij vor der Verfolgung. 
flüchten mußte, frank, oder aus anderen Urjachen abweſend 
war. In einem folchen Falle waren gewöhnlich die Pre 
byter feine Stellvertreter. — Gbenjo ging bie Verwaltung 
be$ Kirchenvermögend an fie über bei Erledigung des Dt 
ichöflichen Stuhles. Dieſe VBerufsthätigfeit übten bie Pres⸗ 
byter ſchon in ben Tagen Polycarps, denn er legt ihnen 
nicht nur die Sorge für Wittwen und Waiſen und Arme 


1) Ignat. ad Polyc. c. 4. 
2) A. C. 1. 2. c. 27. 
3) Cyp. epist. 38. p. 115. c. 


Berwaltung bes Kirchenvermögeng. 407 


and Herz, fondern warnt fie auch vor Geiz‘). Cyprian 
hatte dem Presbyter Rogatianus die Mittel gegeben um 
Arme und Neifende unterftügen zu können ®). 

Als fid) dag Chriftenthum von den Städten auf dag 
Land verbreitete, entitanden bafelbft eigene Gemeinden. Der 
Verband mit bem Bilchofe war zwar noch ein fehr Teben- 
diger, fie hatten aber gewöhnlich einen Prezbyter ala Seel- 
forger, bent dann bie Sorge für bie Armen oblag, Eine 
weitere Berufsthätigfeit verfelben war ber Beſuch ber im 
Gefängnifje befindlichen Belenner. Da für die Confeſſoren bie 
bedeutenditen Summen aufgewendet wurben, übten bie Briefter 
auch im dieſer Eigenjchaft einen großen Einfluß auf bie 
Bertheilung be8 Almojend. In letzter Inſtanz jtanb jedoch 
die Verwaltung bent Bifchofe zu, „jo daß üt feinem Auf- 
trage durch die Presbyter und Diaconen ben Armen alles 
gefpendet wurde” 9). 

3. Wenn ber Bilchof in ber Didcefe anweſend war und 
fie leitete, ftanbem bie Diaconen bezüglich des Armen- 
weſens in einem ähnlichen Verhältniſſe zu ihm wie bie 
Presbyter. Durch fie [penbete er bie Almoſen unb ver- 
theilte er bie Früchte. Sie waren ble Hände des Biſchofes, 
die ohne fein Wiffen nicht geben durften. Hinter bem 
Rücken des Biſchofes einen Armen zu unterjtügen, war 
ihnen unterfagt, denn fie klagten damit ben Biſchof gleich: 
jam ber Nachläffigkeit aut). Mean fieht daraus, bie Dia- 
conen hatten Zutritt zu dem Kirchengute, fie hatten es auch 
auszutheilen, jollten aber den Biſchof zuvor benachrichtigen, 


1) Polyc. epist. ad Philipp. c. 6. p. 197. 
2) Cyp. epist. 36. p. 114. a. 

8) Can. apost. c. 41. 

4) A. C. 1. 2. c. 82. 


Theol. Quartalſchrift. 1813. ΠῚ. Heft. 98 


408 Prod, 


in bejfen Auftrag fie handeln !). Darum vergleicht Origenes 
gewiffeniofe Diaconen, welche die Güter der Kirche fchlecht 
verwalteten, mit den MWechölern, bie Jeſns aus dem Tempel 
trieb 9). In diefer Stellung zum Bifchofe ericheinen die 
Diaconen auch, wenn e8 fid) um bie Aufnahme eine Armen 
im die Klaſſe der Unterftügungsbebürftigen handelte. Die 
Bittſteller follten jt) nicht unmittelbar an den Bilchof wen- 
ben und ihm dadurch Täftig fallen, fondern ihm ihre Wünsche 
durch bie Diaconen vortragen und burch fie feinen Beſcheid 
entgegennehmen 5). 

Zu den Presbytern traten bie Diaconen in ein 
ähnliches Verhältniß, wie zum Biſchof, wenn bie Grften 
Almofen ſpendeten, [εἰ es in Abweſenheit des Biſchofes, 
oder auf Filialkirchen, oder bei Beſuchen, die ſie den Con⸗ 
feſſoren Im Gefängniſſe machten. Sie ſollten nämlich bem 
Biſchofe und den Presbytern nicht nur beim heiligen 
Opfer, ſondern auch beim Dienſte der Kranken und Armen 
behilflich ſein), und den Biſchof mit ihnen bekannt machen, 


1) A. C. 1. 2. c. 31. Nach bem unüdjten Briefe des Glemen? 
an Jacobus follen bie Diaconen ben. Kranken das Nothwendige, πα 
bem Ermeſſen be8 Biſchofes, geben. Sie fündigen jedoch nicht, wenn 
fie biefeg heimlich tun. Epist. Clem. n. 12. 

2) Orig. in Math. tom. 16. n. 22. p. 369. 

3) A. C. 1. 2. c. 28. 

4) Daffelbe jagt [don Ignazius: Auch bie Diaconen als Diener 
der Geheimniſſe Jeſu Ehrifti, müffen auf alle Weife allen gefällig zu 
fein ſuchen; bem nicht Diener von Speifen unb Getränfen find fie, 
fondern Diener ber Kirche Gottes. ad Trall. c. 2. Wenn Razinger 
daraus ſchließt, bie Diaconen hatten mit ber Sorge für bie Armen 
nichts zu ſchaffen, ihre ganze Thätigfeit befchränkte fid) auf die Titur: 
giihen Alte Geſchichte ber hriftl. Armenpflege. S. 83): fo ift doch zu 
bedenfen, daß Ignazius zu biejem Wor:en gar nicht kommen fonnte, 
wenn fie nicht Einige blos für Diener von Speifen unb. Getrünfen 
gehalten hätten. Wurden fie aber von Einigen dafür gehalten, fo ift 








Verwaltung bes Kirchenvermögens. 409 


daß er für fie beten und fie unterftügen fonnte. Auch 
Anderen deren fid) ber Biſchof erbarmt, follten fie beifteben, 
und in Stand gejegt fein, Wittwen, Waifen und Armen 
ba8 Nothwendige zu geben ἢ). 

Schließlich ift zu bemerfen, bag mad) den 77. Kanon 
der Synode von Elvira manchen Randgemeinden fein Prez- 
byter, jondern blos ein Diacon vorjtand. Ohne Zweifel 
wird in einem folchen Falle der Diacon dieſelben Befugniffe 
bezüglich der Armenpflege gehabt haben, die bem Presbyter 
zufamen. 


8. 5. Annahme und Vertheilung von Almofen im 
Allgemeinen. 


Meiftend wurden die Eolleften mit ben gottegdienftlichen 
Verſammlungen verbunden. Die Zeit, in welcher fid) bie 
Gläubigen zujfammenfanden, war auch bie geeignetfte zu 
diefem Zwecke. Es hatte dieſes jebod) nod) einen tieferen 
Grund. Almoſen erſcheint bei den Chriften womöglich in 
Begleitung des Gebetes, weil es daſſelbe unterjtügt, für 
einen gotteödienftlichen Akt gilt. Jacob. 1. 27. Die Beten- 
ben follten daher nicht mit leeren Händen zu Gott kommen, 
denn ein folches Gebet ijt unfruchtbar 2). Gott hat es 
vielmehr jo georbnuet, daß der Arme und ber Betende zu 


diefeß ein ficherer Beweis, daß fie Almofenpfleger waren. Diefe ihre 
Eigenſchaft ift auch act. 6. 1—8 fo beftimmt bezeugt, bap fie fid) nicht 
wegflügeln laäßt. 

1) Hippol. can. 5. p. 66. — Die Diaconiffen vermittelten 
auf ähnliche Weife den Verkehr zwifchen bem Bilchofe und bem weib- 
iden Armen. A.C.1. 3. 6.19. Arme Wittwen b. h. alle weiblichen 
Armen follten ihnen wie dem Bifchofe, den Presbytern und Diaconen 
gehorſam fein. Doch führte ein Diacon bie Auffiht. A. C. 1. 8. e. 7. 

2) Cyp. de orat. dom. p. 425. f. 


28" 


410 Propft, 


berjelben Zeit. und an demfelben Orte zufammen fonunen ἢ 
Sodann erhielt zwar ber Arme bie materielle Gabe, geiftig 
wurbe jebod) Gott und Chriftus gegeben, weßwegen der, 
welcher durch viel Almofengeben bei Gott reih war, nidt 
arm werben founte 3). 

Aus diefer Verbindung de Almoſens mit bem Gebete 
ergab εὮ fid) won felbit, bag εὖ jo menig gleichgültig war, 
was und wie gegeben wurde, al εὖ gleichgültig ift, 
was und wie man betet. Die Tirchlichen Vorfteher Hatten 
bie Pflicht, ὦ zu verfichern, ob bie angebotene Gabe ge 
rechtes Gut ſei*). Ein Armer, ber eine Einladung ober 
ein Gefchen? erhielt, mußte die Erlaubniß des Diacon cin: 
holen, benn man weiß nicht, wer ber Geber ijt und ob er 
fi Vermögen und Unterhalt nicht auf eine ungerechte ober 
unerlaubte Weife erworben hatt. Doch nicht nur bie 
Unbefledtheit der Gabe, fondern aud) bie Unbefchol- 
tenfeit be8 Geber wurde in Betracht gezogen. Gott 
ſah nicht auf bie Opfer, welche Abel md Kain darbrachten, 
fondern auf ihr Herz, und bejjen Opfer gefiel ihm, am beffen 
Herz er Gefallen batte 9). Als barum Marcion von ber 
Kirche abfiel, gab man ihm fein Almoſen zurüd. Cbenfo 
wurden die Gaben abgewiejen von Wirthen, Hurern, Räu- 
bern, Ehebrechern, Chrijtenverfolgern, Verfertigern von Gö— 
zenbildern, Dieben, ungerechten Anwälten, Zöllnern, Wagen: 
meiftern, gemaltthätigen Soldaten, ungerechten Richtern, 


1) Orig. de orat. c. 11. p. 452. 

2) Lact. inst. 6. c. 12. p. 335. e. 

3) Commodiani instruct. 65. Qui de malo donant. Gall. III. 
p. 645. | 

4) A4. C. . 8. c. 8. 

5) Cyp. de orat. dom. p. 428. c. 


Verwaltung bed Kirchenvermögens. 411 


MWucherern, Gottezläfterern, Gottlofen, Excommunicirten ἢ). 
Qa, bemerkt Drey zu der Stelle, ber Verfaffer treibt vie 
Strenge jo weit, baB er cap. 8 gerabezu fagi: wenn bie 
Noth ber Gemeiude jo groß werben follte, daß ihre Armen 
nur durch bie Beiträge folher Menſchen erhalten werben 
fönnten, jo [εἰ ed beffer Hungers zu fterben, als ihre Gaben 
zur Schmach Gotted und feiner Freunde anzunehmen. Um 
jedoch genauer würdigen zu fünnen, von was für Menfchen 
bier eigentlich die Rebe ijt, jo tjt noch zu beachten, daß bet 
Berfaffer c. 7 von folchen, bie fid) nicht beffern wollen und 
c. 8 von Ereommunicirten fpricht, die fij ber Wiederauf—⸗ 
nahme nod) nicht würbig gemacht haben. Gegen biefe it 
bie entwickelte Strenge begreiflich, theild wegen. des Bel: 
fpiefe2, theils damit fie nicht durch diefe Art von Beftechung 
ihre Wiederaufnahme zu erfaufen fchienen, anjtatt fie durch 
eine wahre SSejferung zu verdienen ?). 

Aufgebrungene Gefchenke ſolcher Berjonen durften höch- 
ftend zu Holz und Kohlen verwendet werben, denn e8 ijt 
billig, bag bie Gefchenten ber Gottlofen bem euer, nicht 
aber den Frommen zur Nahrung dienen ὅ). 

Den Büßern wurde hingegen bag Reichen von Almoſen 
empfohlen, da es ein Mittel war ihre bußfertige Geſinnung zu 
conſtatiren und fid) von bem Tode ber Seele zu befreien. Zeit⸗ 
licher Befib war häufig Urfache be8 Abfallend und Verderbeus, 
fle follten ihn daher zum Mittel machen, die Schuld abzu⸗ 
tragen und die durch ihn gefchlagene Wunde zu heilen 4). 

2. Der Ertrag der Collekten murbe nicht immer jo- 


1) A. C. I. 4. c. 6—8. 

2) Drey, Neue Unterſuchungen ©. 28. 
8) A. C. 1. 4. c. 10. 

4) Cyp. de laps. p. 885. b. 


412 Probſt, 


gleich, ſondern mit Hüuͤckſicht auf ble Beichaffenheit ber Gabe 
und die Noth der Empfänger, büfber oder jpüter vertheilt. 
Aus Nachläffigkeit des Verwalters follte aber bie Verthei— 
[ung nicht verzögert werben und blieb von Lebensmitteln 
den eriten Tag etwas übrig, fo verjchenfte man den Reſt 
ben zweiten ober dritten Sag D. Für gewöhnlich jcheint 
den Laien alle Wochen, den Gferifert alle: Monate Unter: 
ftüßung gereicht worden zu jein 9). WBielleicht ftand bamit 
die wöchentliche und monatliche Einfammlung des Almoſens 
in Berbindung Weil jebod im britten Jahrhundert bie 
Euchariftie häufig täglich gefeiert wurde und bei biejem 
Anlaffe Almofen empfangen und gegeben wurden, fam e8 
wahrjcheinlich aud) täglich vor. 

Im Allgemeinen galt der Grundſatz bie Bilchöfe follen 
ben Ertrag ber Eolleften Bedürftigen unb Würbigen 
einhändigen. Sie follen durch benjefben ben Waiſen bie 
Hilfe der Eltern, den Wittwen den Schub des Marne, 
jungen Leuten den Eheftand, dem Handierfer Arbeit, bem 
Schwachen Barmherzigkeit, bem Fremden Obdach, bent Hung: 
rigen Speife, bem Dürftenden Trank, dem Nakten Kleidung, 
Kranken Beſuch, Gefangenen Hilfe gewähren. Zudem follen 
fie ihre befondere Sorge ben Waiſen zumenden, bamit ihnen 
nicht8 mangelt. Jungfrauen, bie in ba8 mannbare Alter 
eintreten, jollen fie einem Bruder zur Ehe geben, einem 
Knaben Geld vorſchießen zur Erlernung einer Kunft. Wenn 
er feine funjt auszuüben verfteht, feien fie ihm zur An- 


1) Hippol. can. 82. p. 91. 

2) Ceterum presbyterii honorem designasse nos illis jam 
sciatis, ut et sportulis iisdem cum presbyteris honorentur et di- 
visiones mensurnas aequatis quantitatibus partiantur. Cyp. epist. 
84. p. 110. d. 


Verwaltung des Kirchenvermögen?. 413 


ſchaffung des Werkzeuges behiflich, damit er nicht ferner der 
Wohlthätigkeit zur Laſt Fällt, ſondern fid) felbjt durchbringen 
fann !) Dabei wurde aber ar dem apoftoliichen Worte 
feftgehalten: wer nicht arbeitet, [ΟἹ nicht efjen. Jemand, 
ber bem Fraße und Trunfe ergeben, oder ein Müßigänger 
war und beBbafb Noth (itt, der verdiente nicht nur feine 
Unterftüßung, jondern war der Kirche Gotted unwürbig. 
Trägheit ijf mit Necht die Mutter des Hunger: 3). 

Sowohl weil bie Glevifer meiftend arm waren, αἱ 
auch damit ſie frei von zeitlichen Sorgen ihrem Berufe un- 
getheilt Leben konnten, erhielten auch fie Unterftügung. 
Die, welche der Kirche dienen, follen aus den Gütern der 
Kirche ernährt werben, nämlich Priefter, Leviten, Vorſteher, 
Diener Gottes, wie fchon im vierten Buche Moſes von ben 
Prieftern gejchrieben fteht®). 

Endlich wurden die für die Kirche und ben Got: 
tesdienft nothmendigen Ausgaben aus dem Kirchenver- 
mögen bejtritten. Aug den fpöttifchen Bemerkungen Ser: 
tulliang erfieht man, baB die Gläubigen den Soldaten 
Geld fchenkten, um ihre gottesdienftlichen Berfanmlungen, 
fiber vor Ueberfall, abhalten zu können ἢ. Für gottes⸗ 
bienftliche Sroede waren auch die Summen verwendet, bie 
für dag Begräbniß armer Gläubigen ausgegeben wur- 
ben. Wie jer ein anftändige® Begräbniß ben Chrijten 
am Herzen lag, geht daraus hervor, daß Xertullian eigen? 
bemerkt, bie monatlichen Beiträge werben zu biefem Zwecke 


1) A.C.1. 4. c. 2. cf. Epist. Clement. ad Jacob. n. 8. p. 615. 

2) A. C. 1. 2. c. 4. Clem. A. strom. 1. 1. c. 1. p. 821. cf. 1. 
7. c. 12. p. 878. 

8) A. C. 1. 2. c. 25. 

4) Tert. de fuga. c. 18. p. 198. 


414 Probſt, 


geſammelt Ὁ und Lactantius führt ba, wo er die hauptfädh- 
lichſten Ausgaben and dem Kirchenvermögen nahmhaft 
macht, die Beftreitung ber für eim chriftliches Begräbniß 
nothwendigen Koften an ?). 

Die Grundjäbe, welche im Einzelnen bei der VBerthei- 
fung be8 Almoſens zur Richtfehnur dienten, enthält das 
folgenve. | 


$. 6. Unterflükung der Armen. 


Die Armen überhaupt wurden aus bem Kirchenver: 
mögen untevjtügt 5). „Die Vermöglichen und die, welche 
wollen, theilen nach Belieben mit, wie e8 Jedem gefüllt. 
Das Gefammelte wird beim Vorfteher beponirt und dieſer 
unterftüßt davon Waiſen, Wittwen und folche, die entweder 
wegen Krankheit, oder aus einer anderen Urfache in Noth 
find, deßgleichen auch bie Gefangenen und anweſenden rem: 
ben, fury er forgt für alle Bebürftige*). In völliger 
Uebereinftimmung biemit, bemerkt Tertullian, dieſe Depofita 
der Trömmigfeit werden verwendet zur Ernährung und 
zum Begräbniß der Armen, S3ebürffjgen, armer Waiſen, 
betagter Gläubigen (domesticis senibus), Schiffbrüchiger, 
die fid) in den Bergwetken, Inſeln oder Gefängniffen θὲς 
finden, wenn fte um bed chriftlichen Glauben? willen folches - 
leiden ?). Beachtendwerth ijt dad Wort domesticis. Ber: 
gleicht man hiemit bie Worte Cyprians: Wir jolfen Al- 
mejen geben circa domesticos Dei), |o fiet man ba8 

1) Tert. apol. c. 39. 

2) Lact. instit. ]. 1. c. 12. p. 885. 

8) Iren. 1. 2. c. 81. n. 8. p. 164. 

4) Just. apol. c. 67. p. 270. 


5) Tert. apol. c. 39. p. 94. 
6) Cyp. de orat. dom p. 426. d. 











Verwaltung des Kirchenvermögens. 415 


Geſammelte wurde Hauptfächlich unb in erfter Linie für 
die Gläubigen verwende. Das Wort be8 Apofteld: Sajfet 
und ba voir Zeit haben, Gutes thnn Allen, vorzüglich aber 
ben Glaubensgenofjen Gal. 6. 10, war maaßgebend. 

Am jorgfältigiten und reichlichiten wurden deßhalb bie 
wegen de8 Glauben? VBerfolgten bedacht. Diele 
hatten alf ihren Beſitz verloren )) unb ba fie weder durch 
Armuth noch Verfolgung niedergeworfen, dennoch bem Herrn 
treu dienten und den übrigen ein Beifpiel des Glauben? 
gaben, verdienten fie größere Liebe und Berücfichtigung ?). 
Noch mehr gefchah bieje8 den Martyrern, b. B. jenen 
gegenüber, bie um ded Namen? Jeſu willen in ben Ge- 
fängniffen, Bergwerfen und ber Verbannung lebten. Zu 
ihrer Erleichterung oder Befreiung follten die Gläubigen 
durch Arbeit, Schweiß und Abbruch am eigenen Wunde 
ſich etwas zu erübrigen fuchen ®). 

Die zweite Stelle nahmen bie Wittwen und Wai— 
jen ein. Doch wurden bie Erjten nicht fo bevorzugt, daß 
eine durch viele Kinder, Krankheit oder Arbeitsunfähigkeit 
verarmte Ehefrau nicht vor der Wittwe unterjtüßt worden 
wäre 4). Weberhaupt jollte fid) der 3Bijdjof die Sorge für 
arme Kranke, bià auf die irdenen Gefäße herab, bie fie 
bedurften, angelegen fein Taffen 5. Von ihnen fagt der 
Herr: Brich dem Dürftigen dad Brod. Man bringe ihnen 
barumt bei einem Befuche nicht Worte, ſondern Wohlthaten. 


1) So erging εὖ ber Familie bes SOrigene8 cf. Euseb. 1.6. c. 2. 
p. 889. 

2) Cyp. epist. 87. p. 116. a. 

3) A. C. L 5. c. 1. 

4) A. C. 1. 2. c. 4. 

5) Hippol. c. 25. p. 81. 


416 Probſi, 


Ebenſo ſollen die Frauen einer kranken Schweſter Lebens⸗ 
mittel verſchaffen. Vierfach wird ed Gott erſetzen 1). 

Unter den übrigen Armen wurden, wie ber Brief 
Cyprians über den Schaufpieler lehrt, jene zuerft unter: 
ftüßt, bie nidt arbeiten konnten. Dann erit. traf bie 
Reihe die fürper(id) 9tüftigen. Beſonders jüngere Leute 
wurden zum 1nverbroffenen Arbeiten aufgeforbert, um bie 
Kirche Gottes nicht zu belaften ἢ. Das Vorbild bed 9[po- 
ftel3 und feine Ermahnung ®) war jo jer. Ehrenſache für 
fremme Gläubige, bag man e8 von einer 9Bittme, welche 
die Kirche nicht belaftet hatte, auf ber Infchrift ihres Grabes 
bemerkte und dabei ba8 vom Apoſtel fanctionirte Wort 
gravare gebrauchte). Auch in den Martyreralten des 
Pionius heißt t8: quod multis indigens nulli gravis 
fuisset 5). 

Ueberhaupt genügte eine trene Verwaltung allein nicht, 
jondern fte follte ber Elugen die Hand reichen. Die Ber: 
walter jollten ber Urfache der Armuth nachipüren und 
ebenfo mit Berückſichtigung der Würbigkeit als Bedürftigkeit 
austheilen. Die, welche von Sugenb auf hart und ftreng 
erzogen wurben, behandelte man nicht auf diefelbe Weife, 
wie bie welche im Weberfluß und Weichlichkeit aufgewachlen, 
Ipäter herabgekommen waren. Man gab nicht dafjelbe ben 


1) Commod. instruct. 71. p. 647. Gall. III. 

2) A. C. 1. 2. c. 68. 

8) II. Cor. 12. 18. I. Thess. 2. 9. II. Thess. 3. 8. I. Tim. 5. 16. 

4) Dafnen vidua q. cum vix... ecclesia nihil gravavit... 
Regine vene merenti filia Sua fecit vene regine matri vide que 
sedit vidua annos LX et eclesa nunqua gravavit unibyraque 
vixit annos 80 menses 5. dies 26. Marchi Monumenti etc. p. 98. 
(unibyra-univira, blos einmal verebelicht). 

5) Ruinart. I. n. 11. p. 334. 





Verwaltung bed Kirchenvermödgens. 417 


Männern und Frauen, nicht gleichviel dem Greis unb 
Süngling und unter jungen Tränklichen Leuten unterſchied 
man zwijchen Seren, bie fid nichts mehr verbienen unb 
jenen, bie fid) zum Theil noch das Brod erwerben unb 
helfen fonnten. Ebenſo unterfuchte man, ob fie Kinder 
haben und für ihre Erzichung thätig feten, ober ob fie fie 
vernnachläffigten. Um nicht mehr zu fagen, jchließt Origenes, 
wer bie firchlichen Einfünfte gut verwalten will, bedarf 
großer Weisheit, damit er als treuer und Anger Verwalter 
erfunden und felig werde ἢ). 

Bergleiht man hiemit bie Aeußerungen Cyprians, fo 
zeigt die Uebereinſtimmung beider, daß ba8 nicht nur private 
Ermahnungen, fondern die in ber Kirche allgemein geltenden 
Grundfäße waren, an welche der Bilchof gebunden war. 
Die Laien ſollten jedoch fein Verfahren nicht argmöhnifch 
überwachen, ba ihn Gott zur Nechenfchaft zieht und dag 
Richten nicht ihnen, fondern ben Priejtern zufteht 3). 

2. Die Armen hatten bie Obliegenheit für ben 
Geber zu beten). In diefem Behufe wurde beim Aus⸗ 
teile be3 Almoſens der Name des Gebers genanıtt, 
damit bie Empfänger namentlich für ihn beten fonnten *). 
Aus demfelben Grunde macht Eyprian die Namen berjelben 
befannt, wie aud) die der Bilchöfe, welche da üt ihren 
Gemeinden Gefammelte ihm überjchieften 9). Es gab jeboch 
aud) Fälle, in welchen weder ber Name deſſen bekannt 
gemacht wurde, von dem ba8 Almofen herrührte, noch ber 


1) Orig. in Math. series 61. p. 145. 
2) Α. C. 1. 2. c. 35. u. 86. 

8) Pastor Herm. simil. 5. c. 8. p. 296. 
4) A. C. 118. c. 4. 

δ) Cyp. epist. 60. p. 216. d. 


418 Probſt, 


Name des Empfängers. Manche erkundigten fid nämlich 
nach dem Namen, und machten den Gebern Vorwürfe. 
Warum haſt du jene mir vorgezogen, da ich doch bedürftiger 
bin und dir näher ſtehe P). Man ſieht daraus zugleich, bie 
Seber konnten ifr Almojen einer beftimmten Perfon zu⸗ 
wenden, ber e8 dann aud) durch ben Verwalter eingehändiget 
wurde. Sm foldhen Fällen jcheint ber Name bejonber$ 
verfchwiegen worden zu fein. Im Allgemeinen wurbe er 
aber, fefbjt in der Kiturgie?), genannt. Wahrjcheinlich 
gejchah bieje8 erſt im dritten Jahrhundert, während früher 
dev Geber nur im Allgemeinen gedacht wurde, wovon bie 
älteften Liturgien Zeugniß geben ). 

Wie im Gottezdienfte für die Wohlthäter gebetet wurde, 
jo hatte ber Empfänger nod) inZbefondere für viefelben, wie 
für den Bifchof und austheilenden Minifter zu beten. Die 
apoftolifchen — Gonjtituttonen legen einer Wittwe folgende 
Worte in den Mund: Gepriefen feilt bu, ὁ Gott! Der bu 
bie Wittwe erquickt haft, fegne Herr unb verherrliche den, 
ber e8 ifr gegeben unb feine That [teige in Wahrheit zu 
bir empor, und gebenfe feiner gnädig am Tage feiner Heim- 
fudjung. Auch den Bifchof (fegne), ber nach deinem Willen 
(die Gaben) ausgetheilt und angeorbnet hat, daß mir ber 
alten, armen Wittwe, das btenlide Almofen zu Theil 
werde, gib ihm Herrlichkeit und den Kranz des Ruhmes 
an bem Tage, an welchem beine Heimfuchung fid) enthüllt. 
Aehnlich bete fie auch für den ber ihr dad Almofen ein- 
hänbigte 4). 


1) A. C. 1. 8. c. 14. 

2) Cyp. l. c. 

3) cf. Probſt Liturgie S. 268 unb 327. 
4) A.C.1.8. c. 18. 














Verwaltung des Kirchenvermögens. 419 


Allen aus dem Kirchenvermögen Unterftüßten war das 
Betteln unterjagt. G3 gab unter den armen Witwen 
jolche, bie fid) burd) unverſchämtes Betteln und unerfätt- 
liches Nehmen auszeichneten. Nicht zufrieden mit ber firch- 
lichen Unterftügung, gingen fie von Haus zu Haus und 
brachten Manche dahin, bap fte erklärten, unter diefen Um: 
ftänden geben fie fein Almojen mehr. Derartigen Unfug 
juhte man zu befeitigen. Man hielt ihnen das Beifpiel 
ber Wittwe im Evangelim vor unb forderte fie zum fpinnen 
anf, um dadurch Andere zu unterjtüßen, ſtatt ſelbſt von 
Almofen zu leben, und verlangte, fie folet von ihrem un- 
georbneten Wandel ablafen. Wollten fie aber bem Befehle 
des Biſchofes, ber Priefter, Diaconen und Diaconifjen feine 
Folge Leiften, wollten fie, von Jemand zum Eſſen, ober zum 
Empfang einer Gabe eingeladen, fich nicht nach ber 3Bor- 
Ihrift be8 Diacon richten: jo wurben fie burd) Saiten ge- 
ftraft, oder aus ber Zahl jener, bie Firchliche Unterftügung 
genofjen, ausgeſchloſſeu 1). 

Wie e8 fcheint wurden arme Wittwen öfter zum Effen 
eingeladen. Es geſchah dieſes gewöhnlih an Sonn: 
tagen ?). Der, welcher fie bewirthete, follte fie nach Neichung 
bon genügender Speife nebjt Trank vor Sonnenuntergang 
entlaffen, und wenn ed mehrere waren, barau[ achten, daß 
jede Unorbnung verhindert wurde. 

3. Zunächſt hatten chriftliche Arme auf Unterftüßung 
zu vechnen, bei großer Noth wurden ihrer aber,auch Heiden, 





1) A. C. 1. 8. e. 7. p. 778 u. 779. 
2) De die dominica quid dicis? si non ante locavit, Excita 
de turba pauperem, quem ad prandium ducas. In tabulis spes 


est vestra de Christo refecto. Commod. instruct. n. 61. p. 644. 
Gall. III. 


v 


420 Probſt, 


überhaupt Nicht-Gläubige theilhaftig. Pontius 
berichtet von Cyprian, da Seuche und Tod furchtbar wüthe⸗ 
ten, Leichen und Sterbende untereinander da lagen und die 
Ledenden ſich flüchteten, habe er die Gemeinde verſammelt, 
ihr durch Beiſpiele aus der h. Schrift die Uebung der 
Barmherzigkeit ans Herz gelegt und im Verlaufe der Rede 
bemerkt, das ſei nichts Großes, wenn man blos den Gläu- 
bigen mit Liebeswerken zu Hilfe eile. Der ſei hingegen 
vollkommen, der aud) dem Zöllner und Heide beiſtehe, und 
Böfes mit Gutem aufwiegend bie Feinde liebe. Es wurden 
jofort Dienftleiftungen und Gaben aller Art den Bebrängten 
gereicht), Als die Belt in Alerandrien und Egypten 
Schrecfliche Verheerungen anrichtete und die Heiden bie Ihrigen 
erbarmungslos verliehen, nahmen ji), durch ben großen 
Bifchof Dionyfius von Alerandrien angefeuert, die Chriften 
ber Berlaffenen jelbjt mit Aufopferung ihres Lebens an. 
Presbyter, Diaconen und Laien holten jid) bei Uebung bie- 
jer Liebeswerke den Tod”). Nicht anber8 war es, als 
unter Mariminus die Peſt ausbrah. Die Verfolgung? 
decrete beantworteten die Chriften mit Pflege und Unter: 
ſtützung kranker und halbverhungerter Heiden, fo daß Alle 
den Gott der Ehriften lobten und bekannten, fie allein haben 
fij in ber That und durch Werke als fromme Gottesver⸗ 
ehrer erprobt ®). 


δ. 7. Unterſtützung des Clerus, der Dinconiffen und 
gottgeweihten Inngfranen. 
Sene unter den Gläubigen, die vollfommen werben 
wollten, verkauften ihre Güter, brachten den Erlös der 
1) Pontius vita Cypriani. Ruinart II. n. 9. p. 81. : 


2) Euseb. h. e. 1. 7. c. 22. 
8) Euseb. 1. 9. c. 8. n. 5. p. 689. 








Verwaltung des Kirchenvermögens. 4921 


Kirche unb wurden, ſoweit dieſes nöthig war, von ihr unter: 
fügt. Zu den Volllommenen follten aber, ihrem Berufe 
entipredjenb, bie Glerifer gehören, weßwegen fie fid häufig 
alles eigenen Befiged entäußerten P. Denn wenn 
ber, welchem fein Heil am Herzen fag, allen weltlichen Ge⸗ 
ſchäften entjagen, all das Seinige verkaufen jolíte, um bie 
Eine wahre Berle zu Faufen 5): fo ergibt fih der Schluß 
auf die Gíerifer Leicht. Die Priefter und Diener Gottes 
hatten Fein irdiſches Erbtheil, weil ihr Erbe ber Herr war), 
weil fie bent Altare und Gott dienten *). 

Großer S3efi und Verwaltung eines bedeutenden Ver⸗ 
mögens erjchien bem clericalen Stande und feiner Befchäf- 
tigung jo wiberfprechend, daß ber der Depofition fchuldig 
erflärt wurde, welcher weltliche® Sinnen und Trachten in 
fh aufnahm). Frei von aller Sorge für ba8 Zeitliche, 
jette der Gfevifer bloß bem Himmlifchen leben δ). Cyprian 
ſtellt den allgemeinen Sat auf, ber kann von ber Welt 
nicht Hejiegt werden, welcher in ber Welt nichts beſitzt, wo: 
durch er bejiegt werben könnte. Frei und ungebunden folge 
man Chriſtus, wie die Apoftel und mad) ihnen Biele e$ 
gethan haben, die Alles zurücklaffend durch die engften Bande 
mit Chriftus verknüpft, ihm folgten. Wie können die aber 
Chriftus folgen, welche durch bie Bande be8 Eigenthums 
gefefjelt find, wie können bie nad) dem Himmel verlangen, 
welche durch irdiſche Begierben niedergedrückt werden ? Sie 


1) Orig. in Math. tom. 15. n. 15. p. 218. 
2) Reeognit. l. 3. e. 62. p. 1809. 

3) Orig. in Num. hom. 21. n. 2. p. 480. 
4) Iren. 1. 4. c. 8. n. 8. p. 287. 

5) Can. apost. c. 81. 

6) Cyp. epist. 66. p. 246. c, 


422 Probſt, 


glauben zu beſitzen und werden beſeſſen, ſie ſind nicht 
Herren, ſondern Sclaven ihres Gottes 3). 

Bei ſolcher Anſchauung erklärt es ſich leicht, wie Eu— 
ſebius von Solchen berichten kann, die vor dem Eintritt in 
ben geiſtlichen Stand alle ihre Güter ben Armen ſchenkten 2). 
und man erfeunt au feinen Worten, dad war nicht etwa 
eine feltene Ausnahme, jonbern dad Gewöhnliche. Bon 
Drigened ijt bekannt, wie er felbjt feine Bibliothek weggab 
und von bem Erlöfe lebend, jid) zur höchften Spike ber 
evangelifchen Armuth erhoben hatte ?). Sein Schüler Gregor 
Thaumaturgus hatte nicht nur alles Gigentfum verfchentt, 
jondern wollte nicht einmal einen eigenen Begräbnißort *) 
und Cyprian hatte beim Eintritt in die Kirche all das 
Seinige ben Armen außgetheilt. 

Die nothwendige Folge defjen war, bap fle ihren 
Unterhalt von ber Kirche bezogen. Ohne frühere 
Belegftellen hiefür zu wiederholen, verordnet ber 41. apoftolifche 
Kanon, ber Bifchof foll dag Kirchenvermögen zu Gunften ber 
Armen verwalten, wenn er aber felbft arm fei, dürfe er 
das 9toffmenbige für (id) und zur Uebung der Gojtfreunb- 
(daft nehmen, denn, wer bem Altare diene, werde vom Al- 
tare erhalten). Wie e3 fid) verhielt, wenn ber Bijchof 


1) Cyp. de laps. p. 876. c. 

2) Euseb. h. e. 1. 8. c. 37. 

8) Euseb. h. e. 1l. 6. c. 3. n. 5. 

4) Gregor Nyss. vit. Greg. c. 28. p. 466. Gall. III. Ruinart 
II. n. 2. p. 23. ; 

5) Auf daſſelbe Schriftwort hinweiſend, verlangen bie Elementinen, 
die Gemeinde foll den Elerus erhalten. Auf bie Frage, bad um[onjt 
gegebene Wort wird alfo verfauft? antworten fie, bag jei ferne Blos 
ber, welcher eigene Mittel befitt, unb bod) von ber Gemeinde Unter: 
ſtützung annimmt, verfauft dag Wort, nid)t aber ber, welcher arm ben 
Unterhalt empfängt. Clem. hom. 8. n. 71. p. 661. 











Verwaltung bes Kirchenvermögens. 423 


eigened Vermögen befaß, darüber gibt der 40. apoftoliiche 
Kanon Aufſchluß, ber folgende Anordnung trifft Wenn 
ber Biſchof auf bem Todbette Liegt und da vorhandene Ver- 
mögen theils offenbar dem Bilchofe, theils offenbar ber 
Kirche gehört, Hat er das Necht ſein Eigenthum, welchen 
und. wie er ed will, zu Hinterlaffen und er foll bafjelbe 
nicht unter bem Vorwande, ἐδ [εἰ Kirchenvermögen, verlieren, 
denn bisweilen bat ev Frau unb Kinder, Verwandte und 
Gefinde. Und εϑ ijt gerecht vor Gott und den Menjchen, 
baf meber bie Kirche einen Schaden erleide, weil man wicht 
weiß, was dem Bijchofe gehört, nod) ber Bifchof, oder feine 
Angehörigen, unter bem Vorgeben, das [εἰ Kirchenvermögen, 
benachtheiliget werben. Drey glaubt, biejer Kanon fei ber 
Eynode von Antiohien anno 341 entnommen 1), weil fie 
ähnliche Beſtimmungen traf. Hefele gejteht, bie Meinung 
habe Vieles für fich, bod) [εἰ bie Möglichkeit nicht ausge— 
ſchloſſen, daß umgekehrt das antiochienische Goncif aus un- 
ferem Kanon gejchöpft babe. 

Durchichlagende Gründe haben wir allerdings für bie 
legte Annahme nicht, halten fie aber für die wahrjchein- 
fichere, weil gerade jene Beſtimmungen, bie einer jpüteren 
Zeit angehören, im apoftoliichen Kanon fehlen, im antio- 
επί ἐπ aber aufgenommen find. Dahin gehört bie An— 
ordnung über die Verwendung „ber Einkünfte der Kirche 
ober ber Früchte ihrer Selber," welche der apofto- 
lifde Kanon nicht hat. Im Sabre 341 beſaßen bie Kirchen 
jedenfall? Grunbjtüde und mehr Grundjlüde alà im Zeit- 
alter der Berfolgungen. Daher ijt e8 ebenjo erklaͤrlich, 
daß bie antiochenifche Synode diefen Zuſatz bem älteren 


1) Can. 24 u. 35. ct. Hefgle Conciliengefh. I. &. 500. 
2) Hefele Conciliengeſchichte I. ©. 772. 


Theol. Quartalſchrift 1872. III. Heft. 29 


424 Probſt, 


apoſtoliſchen Kanon beifügte, als es ſchwer zu begreifen 
wäre, warum der Verfaſſer des apoſtoliſchen Kanon ihn 
weggelaſſen haben ſollte, wenn er aus dem antiocheniſchen 
geſchoͤpft hätte 1)y. Nach unſerem Ermeſſen ijf darum ver 
39., 40. und 41. apoſtoliſche Kanon älter als ber 24. und 
25. antiochenifche und fällt bie Abfaſſungszeit derjelben vor 
bad 4. Jahrhundert. 

2. Die Bifchöfe hatten aber auch das Recht und bie 
Tfliht dem übrigen Clerus einen Theil von dem Kirchen: 
vermögen zu geben und wenn durch feine oder eines Prie— 
fter Schuld ein Gfevifer an dem Nothwendigen Mangel 
fitt, follte cv anögefchloffen und bei hartnädigem Verharren 
beponirt werben. Daß von din Bilchöfen und Presby— 
‚tern die Rede ijt, kann nach dem Vorausgegangenen al? 


1) Ferner verlangt ber 24. Kanon ber antiochenifchen Synode, 
die Priefter und Tiaconen follen wiflen, was bem SBijdof, was bet 
Kirche gehört, während ber apoftolifche Kanon eine Unwiſſenheit in bie: 
fer Beziehung vorauzfegt, [o daß amijden ber Abfaffung des Einen 
und Anderen bierüber Beſtimmungen getroffen wurden. Der liber 
pontificalis läßt aber den Papſt Lucius verordnen, e8 [offert zwei Pres⸗ 
byter und brei Tiaconen befländig in ber Nähe bes Bifchofes fein prop- 
ter testimonium ecelesiasticum.' 

Der apoftoliihe Kanon redet von ber Frau bed Biſchofes, ber am: 
ttochenifche fchweigt hierüber. Da aber im 4. Sahrhundert verehelichte 
Biſchöfe feltener waren als im britten, ijt c8 begreiflih, warum bie 
antiochenifche Synode ba8 Wort Frau wegließ. Nicht einzufehen wäre 
aber, weßwegen ein aus ihr ſchöpfender Verfaffer e8 aufgenommen haben 
ſollte. 

Nach dem apoſtoliſchen Kanon ſollen die Prieſter und Diaconen 
nichts ohne Wiſſen des Biſchofes thun. Nach dem antiocheniſchen Kanon 
verwaltet der Biſchof die Einkünfte der Kirche „nach der Meinung der 
Prieſter und Diaconen“. Die Vorſchrift des apoſtoliſchen Kanon, der⸗ 
gemäß ber Biſchof bie Vollgewalt beſitzt und fid) ber Diaconen und 
Presbyter αἷ feiner Organe bedient, ijt offenbar bie ältere. 











Verwaltung de Kirchenvermögen?. 425 


fein Merkmal einer fpäteren Abfaffung angejehen werden !) 
und ebenjo wenig weilt bie VBernachläffigung der Cleriker 
auf die Bifchöfe al8 „vornehme Herren” in der nachcon= 
ftantinischen Zeit Hin), Bon Bifchöfen feiner Zeit fagt 
Cyprian: Episcopi plurimi, quos et hortamento esse 
oportet ceteris et exemplo, divina procuratione con- 
temta, procuratores rerum saecularium fieri, derelicta 
cathedra, plebe deserta, per alienas provincias ober- 
rantes, negotiationis quaestuosae nundinas aucupari, 
esurientibus in ecclesia fratribus, habere argentum 
largiter velle, fundos insidiosis fraudibus rapere, usuris 
multiplicantibus fenus augere ?). 

Die Gaben bejtanben theild in den gewöhnlichen Joni 
täglichen Opfern, theil3 in den Erftlingen und Zehnten, ſo 
weit folche gereicht wurden. Daß zweite Buch ber apojto- 
liſchen Eonftitutionen verordnet och die unterſchiedsloſe 
Bertheilung der Zehnten, Eritlinge und Opfer überhaupt 
an Arme wie Clerifer an“). 9tad) bem fiebenden Buche 
ſoll Hingegen der Zehnten den Armen, bie Grftfinge ben 
Brieftern gehören). Das achte Buch weit die Erftlinge 
ber Biſchöfen, Prieſtern und Diaconen, bie Zehnten ben 
übrigen Elerifern, Zungfrauen, Wittwen und Armen zu 9). 

Nicht alle Gferifer erhielten die gleichen Theile. Das 
achte Buch ber apoftolifchen Conftitutionen enthält folgende 
Scala. Die Eulogien, welche von ber Feier der Myſterien 


1) Can. apost. c. 59. 

2) Drey 1. c. ©. 303. 

3) Cyp. de laps. p. 374. b. Origenes Hagt häufig über bie un- 
gerechte Verwaltung mancher Biſchofe unb ebenjo Hermas Simil. 9. n. 26. 

4) A. C. 1. 2. e. 26 u. 34. 

δ) A. C. 1. 7. c. 29. 

6) A. C. 1. 8. c. 30. 


29 * 


426 Probſt, 


übrig blieben, vertheilten die Diaconen nach dem Willen 
des Biſchofes und der Prieſter dem Clerus. Der Bi— 
ſchof erhielt vier Theile, der Presbyter drei, bie Dia- 
conem zwei, bie übrigen aber, Subdiaconen, Leltoren, 
Santoren, Diaconiffen je einen Theil). Diefer Kanon 
mag dem vierten Jahrhundert angehören, er jet jedoch nur 
fcit, was jchon im dritten Jahrhundert unb zwar nicht nur 
bezüglich der Eulsgien vorhanden war. Abgeſehen von den 
Agapen, bei welchen bie Priejter zwei Theile erhielten, ließ 
Cyprian einigen Lektoren, die jid) auszeichneten, Beiträge 
zukommen, die gewöhnlich blos ben Presbytern ertheilt wur: 
den 2), woraus deutlich hervorgeht, e8 fand ſchon zu feiner 
Zeit eine Abftufung in der Unterftügung der Cleriker ftatt. 

3. Wittwen und Sungfrauen, die fid) bem 
Berufe ber Diaconiffen mwidmeten, erhielten ben Unterhalt 
von der Kirche, weil fie ihr, wie bie Gíerifer, dienten ®). 
Jedoch auch jene gottgeweihten Jungfrauen, die nicht zu den 
Diacouiffen gehörten, waren Gegenftand der bejonderen 
bifchöffichen Vorſorge, obwohl απὸ bem Faktum, daß ein 
Bifchof eine noch nicht 20jährige Jungfrau in das Viduat 
aufnahm 4), auf eine reichlichere Unterftügung und geficher- 
tere Grijterig der unter die Diaconiffen Aufgenommenen 
gejchloffen werden barf. Als gottgeweihte Perfonen gaben 
fie wahrjcheinlich ihr Vermögen den’ Armen, trat nun 
Krankheit oder Arbeitöunfähigkeit ein, fo fielen fie ber 
Kirche zur Laſt. In den Martyraften dc h. Theodot 
werden nämlich die Namen von drei Jungfrauen genannt 


1) A. C. 1. 8. c. 31. 

2) Cyp. epist. 34. p. 110. d. 

3) A. C. 1. 8. c. 81. 

4) Tert. de vel. virg. c. 9. p. 19. 




















Verwaltung bed Kirchenvermögens. 4271 


mit bem Bei] abe: et has tres apotactitae dicuntesse 
suas, sicuti revera sunt!). Bapebroch glaubt, fie feien 
apotactitae oder renuntiantes genannt worden, weil fie 
auf all ihr Vermögen verzichteten und in apoftolifcher Ar- 
muth lebten. 


$. 8. Opfer für die Kirche. 

Ein Theil der gefammelten Gaben wurde zu gotte3- 
bienjtfidemn Zwecken verwendet. Die Erbauung von 
Kirchen und der Schmud der Altäre verurfachte ebenſo 
Koften, wie die Ausgrabung der Krypten und Loculi in bert 
Cömeterien, von welchen bie eriten unter Umftänden nicht 
blos zu Privatbegräbnifjen fondern aud) zu Verſammlungs— 
orten bei Abhaltung des Gottegdienftes dienten. Zum Behufe - 
ber Beleuchtung bein Gottesdienfte und ben Agapen war 
Wachs und Del, bei ber Taufe Honig unb Milch, bei ber 
Firmung Chrifam nöthig. Deßgleichen wurde Weihraud) 
bei den Begräbniffen, vielleicht auch bei der Liturgie ver- 
wendet. Niemand wird barım das Opfern von ſolchen 
Gegenftänden in Abrede ftelen wollen, wie dein auch δα 
ſiebente Buch der apoftolifchen Conftitutionen c. 29 von 
dem Opfer von Del und Honig |pricht. Bolftändig zählt 
ber dritte apoftoliiche Kanon bieje Gaben auf. 

Die Feier ber Euchariftie verlangte ferner Brod und 
Wein Da alle anmwefenden Gläubigen communicirten, 
war ber Betrag nicht jo unbedeutend, bap ctwa ber Bijchof 
benjelben aus feinem Privatvermögen beftreiten konnte; um 
um jo weniger aí2 bie meilten berjelben jefójt arm waren. 
Die Gläubigen ſchafften deßwegen das Nothwendige durch 


1) Ruinart II. n. 19. p. 301. 


428 Probſt, 


freiwillige Gaben bei. Das ſind die Gaben, welche in 
bevorzugter Weiſe „Opfer, genannt wurden, obwohl fie 
biefert Namen im vollen Sinne des Wortes erft durch bie 
Gonjecration be8 Priefterd erhielten. — Sm weiteften Sinne 
nannte man fogar jebe8 Almofen Opfer, weil, wie Cyprian 
erflärend fagt, daB was den Armen gegeben wurde, Gott 
gegeben wurbe ἢ). 

Die Berbindung, in welcher diefe Gaben mit dem eu 
hariftiichen Opfer ftchen, jofern fie bie Materie δε: 
jelben bilden, war auch bie llrjadje warum-fie zur Zeit 
be 8 Gottesdienſtes dargebracht wurden; denn Eyprian 
tabeft jene Reichen, welche den Gottesdienſt ohne Opfergaben 
befuchten und von ben Opfern, welche bie Armen gebracht 
. hatten, in Empfang nahmen ἢ. Ander3 verhielt εὖ fid) 
“mit den Almofen für die Armen. Nach Juſtin gehörten fie 
nicht zur Liturgie, denn er, der ihren Verlauf bejchreibt, 
erwähnt derſelben nachträglich. Tertullian Tpricht von mo: 
natlichen Beiträgen und macht ſchon damit Fund, baB fie 
nicht zur Feier ber Euchariftie felbft, bie wenigftend alle 
. Sonntage gehalten wurde, nothwendig gehörten. 

Auch ber Ὅτι, auf weldem Brod und Wein nieber: 
gelegt wurden, unter[djeibel fid) von bem ber übrigen Al- 
mofen. Cie wurden, [eif den Tagen ber Apoftel, auf ben 
Altar gebradjt. Im Berlauf der Zeit jebfid) fid) ber Miß— 
braudy ein, auch andere Gaben daſelbſt niederzulegen, wo: 
gegen jedoch Gin|pradje erhoben wurde. Der dritte, febr 


1) Cyp. de orat. dom. p.426 e. de opere et eleem. p. 482. c. 
Razinger ift von feinem Geganftande fo eingenommen, baß er Stellen, 
in welchen offenbar von ber Gudjariftie bie Rede ijt (4. B. Tert. ad 
ux. 1. 2. c. 9), auf Almofenopfer beutet. 

2) Cyp. de op. et elee. p. 482. a. 


Berwaltung bes Kirchenvermögens. 429 


alte, apoftoliiche Kanon jebt nämlich feit: Wenn ein Bi- 
iof ober Presbyter gegen die Anordnung des Herrn bei 
den Opfern etwas Anderes auf ben Altar bringt, e8 [εἰ 
Honig oder Milch, ober ftatt Wein Obftmoft ober Einge- 
machtes (ἐπιτηδευτα) ober Vögel, ober Thiere, oder Hilfen: 
früchte, werde er al gegen bie Anorbnung des Herrn Dane 
delnd, ausgeſchloſſen ).” Der folgende Canon  geftattet 
friſche Aehren und Trauben, wenn. die rechte Zeit dafür ba 
it, jowie Del zur Beleuhtung und Weihrauh auf ben 
Altar zu legen. Oel und Weihraudy gehörten zur eier 
bed Gottesdienſtes, weßwegen fie auf den Altar gelegt wer: 
ber durften. Weil ba3 bei ben übrigen Früchten und 
Erftlingen nicht der Fall war, war ihr Niederlegen auf bem 
Stare verboten. Ber vierte Kanon fanum demnach ein Su- 
faß zu dem jpäteren fein, bem Zuſammenhange nad) muß 
er e aber nicht fein. 


1) Can. apost. c. 8. 


3. 


Ueber Die Grundſätze, welde Die Rire in Den erflen 
Jahrhunderten bei Zulaflung zur Buße für bic ſchweren 
ESünden πεν bei Ertheilung Ber Sos[predjung vou 
denſelben befolgte. 





Bon Lic. Fechtrup in 3münjter. 





Wenn wir bier von jchweren Sünden fprechen, fe 
verftehen wir darunter jene drei, welche unter dem Namen 
ber kanoniſchen befannt find, nämlich Unzucht, Idololatrie 
und Mord. Es unterliegt feinem. Zweifel, daß, wenn bie 
alte Kirche für bieje Sünden Buße auferlegte, diefe nur die 
öffentliche war, fo lange wenigften® jener, ber fid) eine? 
ſolchen Vergehens ſchuldig gemacht hatte, nicht fchon einmal 
in der Zahl ber Öffentlichen Büßer geftanden hatte. Ganz 
ander? aber verhält jid) bie Sache, wenn wir fragen, zu 
nüdjt, ob in der Kirche ſtets ber Grundſatz geherricht habe, 
alfen, die zum erjten Male in eine jener Sünden fielen, 
öffentliche Buße anfzuerlegen und in Xolge diefer Buße 
Berzeihung derſelben zu gewähren; und ferner, ob jene, bie 
nad, einmal geleifteter Öffentlichen Buße das Unglück hatten, 
wiederum eine foldye jchwere Sünde zu begehen, wenn aud) 
nicht durch Öffentliche fo doch burd) Privatbuße von ber 
Kirche Vergebung erlangen fonnten. In der Beantwortung 


Fechtrup, Zur alichriſtlichen Bußpraris. 481 


biefer beiden Fragen gehen bie chriftlichen Archäologen 
diametral aneinander. Unter ſolchen Umftänden rechtfertigt 
e8 fid) von jelbft, jene beiden Fragen einer erneuten Untere — 
ſuchung zu unterziehen. Wenn wir fie in einer von ber 
gegenwärtig herrfchenden Anfchauung vielfach abweichenden 
Weiſe beantworten, jo glauben wir, daß nur dad Gewicht 
der Gründe und dazu beftimmt habe. 


I. 


Was die Frage angeht, ob in ber alten Kirche [168 
ber Grundfag Geltung gehabt habe, bem jchweren Sünder 
jut Buße und nach geleifteter Buße durch bie Abfolution 
zur Kirchengemeinfchaft wieder zuzulaſſen, jo wird biefelbe 
mit Nückficht auf bie Kirche des Drient3 von ben chriftlichen 
Alterthumsforſchern einſtimmig bejaht; und εὖ find in der 
That bie Zeugniffe aus derjelben jo ffav, daß fie feinen 
Zweifel aufajjen. Wir können und daher ciner näheren 
Begründung überheben 1). 

. dm von ber Praxis ber Kirche des Abenblandes in 
diefem Punkte cin klares Bild zu gewinnen, müffen wir 
diefelbe an verfchiedenen Drten und zu verfchiedenen Zeiten 
betrachten. Beginnen wir unjere Unterfuchung mit den 
Grunbjáten, welche bie römische Kirche befofate. Denjenigen, 
welche annchmen, daß in derfelben jtet3 dem jchweren Sünder 
Buße und Verzeihung gewährt jei, erwächlt eine große 
Schwierigkeit αἱ Tertullians Echrift de pudicitia, zu 
deren Wegräumung die verjchiebenften Wege eingejchla= 
gen find. | 








1) Bol. grant, bie Bußdisciplin ber Kirche. ©. 894 fi, wo fih 
bie Seugniffe zufammengeftellt finden. 


432 Fechtrup, 


Gleich im 1. Kapitel dieſes Buches heißt εὖ nämlich: 
Audio etiam edictum esse propositum et quidem pe- 
remptorium, Pontifex scilicet maximus, quod est epi- 
scopus episcoporum edicit: Ego et moechiae et forni- 
cationis delicta poenitentia functis dimitto '). Die 
ganze Schrift argumentirt dann gegen bie Vergebbarfeit ber 
Unzuchtfünten. Im 4. 5. und 6. Kapitel ſucht Tertulltan 
diefelbe dadurch zu erweiſen, daß er bie Unzuchtfünden mit 
Idololatrie und Mord auf eine Stufe ftellt, ja fie fogar 
für die größte unter den dreien erffürt ἢ. Mit ven leb— 
hafteften Worten und in den verjchiedenften Wendungen 
hält er feinen Gegnern ihre Inconſequenz vor, da fie ber 
einen Sünde, die mit den anderen fo innig verbunden ift, 
Verzeihung angebeihen laffen, während fie ben Gößenver: 
ehrern und Mördern zwar die Buße nicht aber bie Wieder: 
aufnahme in die Kirchengemeinfchaft gewähren. Hören wir 
feine Worte: Quis eam (bie Unzucht) talibus lateribus 
(nämlich Gügenbienft und Mord) inclusam, talibus co- 
stis circumfultam a cohaerentium corpere divellet, de 
vicinorum criminum nexu, de propinquorum scelerum 
complexu, ut solam cam secernat ad poenitentiae 
fructum ? Nonne hinc idololatria, inde homicidium 
detinebunt; et si qua vox fuerit, reclamabunt: noster 
hic cuneus est, nostra compago. Ab idololatria meta- 
mur, illa distinguente coniungimur, illi de medio emi- 
canti adunamur; Concorporavit nos scriptura divina, 


1) Tertull. opp. ed. Oehler. Lips. 1858. $8b. I. ©. 792. 

2) Cap.5.: Pompam quandam atque suggestum aspicio moe- 
chiae, hinc ducatum idololatriae antecedentis, hinc comitatum 
homicidii insequentis. Inter duos apices facinorum eminentissi- 
mos sine dubio digna consedit. S. 799. 





Zur altchriftlichen Bußpraris. 433 


litterae ipsae glutina nostra sunt, iam nec ipsa sine 
nobis potest. Ego quidem idololatria saepissime moe- 
chiae occasionem subministro. . . Ego quoque homi- 
cidium nonnumquam moechiae elaboro.. . Igitur aut 
nec illis aut etiam nobis poenitentiae subsidia con- 
venient. Aut detinemus eam aut sequimur. Haec ipsae 
res loquuntur. Sires voce deficiunt, adsistit idololatres, 
adsistit homicida, in medio eorum adsistit et moechus; 
pariter de poenitentiae officio sedent in sacco et cinere 
inhorrescunt, eodem fletu gemiscunt, eisdem precibus 
ambiunt eisdem genibus exorant, eandem invocant 
matrem. Quid agis, mollissima et humanissima di- 
sciplina ? Aut omnibus eis hoc esse debebis (beati 
enim pacifici) aut si non omnibus, nostra esse. Ido- 
lolatram quidem et homicidam semel damnas, moechum 
vero de medio excipis, idololatriae successorem, homi- 
cidae antecessorem, utriusque collegam. — Personae 
acceptatio est, miserabiliores poenitentias reliquisti. 
Plane, si ostendas, de quibus patrociniis exemplorum 
praeceptorumque coelestium soli moechiae et in ea 
fornicationi quoque ianuam poenitentiae expandas, ad 
hanc iam lineam dimicabit nostra congressio ἢ). 9tad- 
bent er dann gefagt hat, ba8 N. T. mit feiner größeren Gitten- 
ſtrenge, nicht mehr ba8 Alte [εἰ maßgebend, fährt er alfo 
fort: Ceterum si qua nobis exempla in sinu plaudent, 
non opponentur huic quam defendimus disciplinae. 
Frustra enim lex suprastructa est, origines quoque 
delictorum, id est concupiscentias et voluntates, non 
minus quam facta condemnans, si ideo hodie conceda- 





1) Cap. 5. 6. ©. 799 f. 





434 Fechtrup 


tur moechiae venia, quia et aliquando concessa east. 
Cui emolumento hodie plenior disciplina coercetur, 
nisi ut a maiore forsitan lenocinio tuo indulgeatur? 
Dabis ergo et idololatrae et omni apostatae veniam, 
quia et populum ipsum totiens reum ipsorum totiens 
invenimus retro restitutum. Communicabis et homicidae, 
quia et Nabothae sanguinem Achab deprecatione dele- 
vit, et David Uriae caedem cum causa eius moechia 
confessione purgavit. . . Utique enim dignum est 
peraequari nunc quoque gratiam circa omnia retro 
indulta, si de pristino aliquo exemplo venia moechiae 
vindicatur !. Dann zur Widerlegung δε Argument 
übergehend, welches gegnerifcherfeit3 aus bem nenteftament- 
lichen Parabeln vom verlornen Schafe, verlornen Grefdjen 
und verlornen Sohne hergenommen wurde, jagt er: Nam 
si Christianus est, qui acceptam a Deo patre sub- 
stantiam utique baptismatis, utique spiritus sancti et 
exinde spei aeternae longe evagatus a patre prodigit 
ethnice vivens, si exutus bonis mentis etiam principi 
saeculi (cui alii quam diabolo?) servitium suum tra- 
didit, et ab eo porcis alendis immundis, scilicet spi- 
ritibus curandis, praepositus resipuit ad patrem reverti, 
iam non moechi et fornicarii, sed idololatrae et blas- 
phemi et negatores et omne apostatarum genus hac 
parabola patri satisfacient et elisa est verissime hoc 
magis modo tota substantia sacramenti?) Und fur 
nachher bemerkt er zum Schluß feiner Augeinanderfegung 
über bie drei Barabeln: Ceterum si in hoc gestit diversa 
pars ovem et drachmam et fili luxuriam Christiano 


1) Cap. 6. ©. &01 f. 
2) Cap. 9. ©. 810. 











Zur altchrikfigen Bußpraris. 435 


peccatori configurare, ut moechiam et fornicationem 
poenitentia donent, aut et ceter adelict& pariter capi- 
talia concedi oportebit, aut paria quoque eorum moe- 
chiam et fornicationem inconcessibilia servari *). . 

Niemand, ber bie angeführten Stellen, voeldje wir alle 
mit Fleiß berausgehoben haben, ohne Vorurtheil Üieft, kann 
verfennen, daß Tertullians Gegner wirklich die Praxis hatten, 
den Göbenverchrern und Mördern die Wiederaufnahme in 
bie Kirchengemeinfchaft zu verweigern. Es jcheint und da⸗ 
bec unmöglich, mit Morinus?) anzunehmen, Tertullian habe 
feinen Gegnern eine andere Praxis angebichtet, αἰ fie üt 
ber That Hatten, um einen entjchiedenern Schlag gegen fie 
führen zu können, unb ebenjo wenig können wir mit Probft *) 
ihn einer Unredlichkeit zeihen, ba er wohl eingejehen habe, 
daß das in Rede ftehende Gift mit der Praxis der Katho⸗ 
fifen nicht in Widerſpruch ſtand, e8 aber nicht babe εἰπε 
jebeu wollen, um den Papſt einer Inconſequenz zeihen gu 
fönnen. ZTertullian hätte doch offenbar feiner eigenen Sache 
geichadet, wenn er ber Wahrheit, die jeder ihm entgegen 
halten founte, jo plump ind Antlit gefchlagen hätte Wer 
will dad aber von bem Eugen und wohl berechnenden Mon 
taniften annehmen ? 

Es fragt jid) nur, gegen wen die Schrift de pudicitia 
gerichtet ijt. Peter? 4) meint, dieſelbe [εἰ gegen die Saren 
aus dem Lager der Meontanijten gefchrieben, welche den 
Unzuchtfündern Verzeihung ihrer Sünden und Wiederauf- 
nahme in die Kirche gewährten. Allein es jcheint uns 


1) Gbenbaj. ©. 812. 

2) Commentarius de poenit, lib. IX. cap. 20. 
3) Tüb. Theol. Quartalſchr. 1868. &. 180. 

4) Bonner Theol. Lit.⸗Bl. 1868. ©. 726 f. 


436 Fechtrup, 


aus der Schrift ſelbſt aufs unzweideutigſte hervorzugehen, 
daß ſie zur Bekämpfung eben jenes peremptoriſchen Ediktes 
gegen den Ausſteller deſſelben und ſeine Anhänger verfaßt 
iſt. Tertullian ſagt nämlich von feinen Gegnern, daß fie 
bie Frucht ber Buße, bie Verzeihung, in ihre Gewalt ges 
geben wähnten, und ftellt fie feiner Partei jchroff gegen- 
über!) Wenn er bann ferner die befämpfte Dizciplin ame 
redet: Quid agis mollissima et humanissima disciplina ? 
Aut omnibus eis hoc esse debebis... aut si non 
omnibus offenbar nostra esse ἢ), jo ijt, daß er nicht zu 
Anhängern des Montanismus [pridjt. Auch zeigen alle 
Gründe, welche Tertulltan als die feiner Gegner befämpft, 
baB ein principieller Unterjchieb zwifchen dieſen und feiner 
Sefte obwaltete. Daß bie diversa pars, quae gestit ovem 
et drachmam et fili luxuriam Christiano peccatori 
configurare, ut moechiam et fornicationem poenitentia 
donent, unb von der er forbert, daß fie entweder auch die i16: 
rigen Kapitalverbrechen nachlaffe ober bie gleichjchweren Uns 
zuchtjünden nicht verzeihe °), daß tiefe diversa pars die Katho- 
fiten jeden, muB felbjt Peters zugeftehen; bod) glaubt er 
ble Schwierigkeit, die hieraus gegen feine Anficht ent[tebt, 
dadurch befeitigen zu fönnen, daß er jagt: „er fühlt, daß ibm 
ber Boden unter den Füßen want, bricht fofort ab und 
fehrt zu feinem eigentlichen Thema zurüd.” Freilich bricht ev 
ab, aber nicht, weil ihm der Boden unter den Füßen voantt, 


1) Cap. 3.: Merito itaque opponunt, quoniam huius poeni- 
tentiae fructum, id est veniam, in sua potestate usurpaverunt. 
Quantum enim ad illos, ἃ quibus pacem humanam consequi- 
tur. Quantum autem ad nos, qui solum Dominum meminimus 
delicta concedere, et utique mortalia, non frustra agetur. ©. 797. 

2) Cap. 5. ©. 800. 

8) Cap. 9. 6. 812, 








Zur altchriftlichen Bußpraxis. 437 


ſondern weil er die Inconſequenz feiner Gegner ſchon fatt- 
(am getabelt hat. Sed plus est, fagt er, quod nihil aliud 
argumentari licet citra id de quo agebatur. Daß er 
wirklich hinreichend die Snconfequenz zum Kampfe ausge: 
beutet Bat, bezeugen bie vorher angeführten Stellen. — 
Dur nicht? wird überdied bie Annahme gejtügt, Tertullian 
habe verjchiedene Gegner vor fid) gehabt; bie ganze Anlage 
ber Schrift zeigt vielmehr, daß ev nur eine Klaffe von Gegner 
befämpfte, die Katholiken. Denn wenn er feinem Gegner 
apostolicus nennt P) und ihn tabeft, daß er, weil bem Betrug 
die Gewalt zu binden und zu Töfen gegeben fei, bie Fol— 
gerung ziche, daß auch auf ihn jene Gewalt übergegangen 
fei, da diefelbe bod) nur dem Petrus, nicht der Kirche ver: 
lichen fet, und dann fortfährt: Quid nunc et ad eccle- 
siam et quidem tuam, psychice? Secundum enim Pe- 
tri personam spiritalibus potestas ista conveniet aut 
apostolo aut prophetae. Nam et ipsa ecclesia proprie 
et principaliter ipse est spiritus. . . Illam ecclesiam 
congregat, quam Dominus in tribus posuit. Atque 
ita exinde etiam numerus omnis, qui in hanc fidem 
conspiraverint, iecclesia ab auctore et consecratore 
censetur. Et ideo ecclesia quidem delicta donabit, sed 
ecclesia spiritus per spiritalem hominem, non eccle- 
sia numerus episcoporum *), |o ift Far genug, daß 
gegen niemand ander? als gegen die Katholiten und 
bejonberà gegen ben, ber δα peremptorifche Gbift zu Gun: 
ften ber Unzuchtſünden erlaffen Hatte, die ganze Argumen- 
tation des Tertullian gerichtet ijt. 

Bei Beantwortung der Frage nach bem Urheber be8 Ediktes 


1) Cap. 21. S. 842. 
2) Ebendaſ. S. 848 f. 


438 Setup, 


geben bie Meinungen woieberum aug einander. Einige, Katho⸗ 
liken wie Broteftanten, Halten einen Biſchof von Karthago dafür. 
Sn neuefter Zeit ijt bieje Anficht wieder von Peters ver 
treten worben !). ($8 Fann freilich nicht geleugnet werben, 
daß die Worte: ali ad metalla confugiunt et inde 
communicatores revertuntur ?) auf Afrifa bhinmeifen, 
allein für jene Anficht ijt damit nicht? gewonnen. Es war 
eben ganz natürlich, daß Xertullian die S3eijpicle für bit 
Ichlimmen Folgen der Fürbitte der Märtyrer, die, wie e8 
fheint, in dem Edikte geftattet war, αὐ feiner Nähe herbei- 
holte, aus der afrikanischen und nicht etwa aus ber römifchen 
Kirche. Auch nennt er die Kirche, deren Anordnungen er be: 
fämpft, eine ecclesia Petri propinqua, bod) damit ijt keines⸗ 
wegs die farthagifche, ſondern bie ganze katholiſche Kirche ge: 
meint, wie der Sujammenbang deutlich ergicbt. Der Urheber 
bed Ediktes hatte nämlich für bie Kirche dic Gewalt der Sün- 
benvergebung in Anspruch genommen und berief fid) unter an- 
berem darauf, daß bem Petrus, dem Fundamente ber Kirche, 
dieſe Gewalt vom Herrn verlichen ſei. Tertullian beitreitet ber 
Kirche dieſes Recht und begegnet beſonders dem Argumente, wel- 
de von ber Gewalt be8 Petrus hergenommen war, baburd, 
bap er behauptet, bieje [εἰ mur bem Petrus perjónfid), als 
homo spiritalis perliehen worden, nicht aber in Petrus 
jeder Kirche, bie mit ihn zujammenhange Mi Unrecht 
führe daher ber Urheber be8 Ediktes zur Begründeng 
ber von ihm beanspruchten Binde: und Löjegewalt bie 
bem Petrus verliehene Macht an ?). Die ecclesia Petri pro- 
pinqua ijt feine andere, als jene, welche er gleich nachher 


1) Bonner Theol. Lit.:Bl. a. a. Ὁ. 
2) Cap. 22. ©. 845. 
8) Vgl. Cap. 21. ©. 848. 





Zur althriftlichen Bußpraxis. 439 


bie Kirche des Pſychikers nennt, jene Kirche, welche bie 
Menge ber Bilchöfe ausmacht (ecclesia numerus episco- 
porum), da3 ijt eben bie katholiſche. Da er aber die ganze 
fatfofijdje Kirche die des Piychiferd nennt, ber nach dem 
Zufammenhange nur fein Gegner, der Urheber des Gifte8, 
jein kann, fo ergiebt jid) allein jchon hieraus, daß δα 
Oberhaupt ber Kirche, der römiiche Bilchof, dag Gbift ev 
laſſen Hatte. Auch die Namen, welche Tertullian feinem 
Gegner beilegt: Pontifex maximus, episcopus episco- 
porum und apostolicus kann man, menn man den Wor: 
ten nicht Gewalt anthun will, nur auf den Papſt, nicht 
aber auf ben Metropoliten von Karthago beziehen. Hat aber 
ber römische Biſchof dag Gbift erlaffen, 1o kaun biejer nur 
ber Papſt Zephyrin fein !). 

Daß das peremptori]dje Goift vom Papſte Zephyrin 
berrühre, und ber Vorwurf ber Inconſequenz, den Sertuflian 
erhebt, begründet εἶ, giebt aud) Frank zu, jebod) glaubt 
er alle Schwierigkeiten, bie daraus gegen bie Anficht ent- 
ftchen, bag in der römiſchen Kirche ſtets alle ſchweren 
Sünden vergeben jeien, dadurch heben zu können, daß er 
annimmt, dag Gbift jei gegen einige a[rifauijdje Bifchöfe 
erlaffen, welche den Unzuchtjündern die Aufnahme in die 
Kirche verweigerten 2). Bon Eyprian erfahren wir nämlich, 
daß unter feinen Vorgängern einige der Meinung gewejen 
feien, den Ungüchtigen dürfe ber Firchliche Friede nicht ges 
währt werben ὅ). 

Es ftcht nun freilich bie Möglichkeit offen, daß diefe 


1) gl. Döllinger, Hippolytus und Kalliftus. €. 126. Anm. 11. 
2) 9. a. Ὁ. ©. 8585 ff. 
8) Ep. 55. Cypr. opp. ed. Hartel. ©, 638 f. (Bei Baluz. 
ep. 52.) 
Theol. Quartalſchrift. 1872. III. Heft. 30 


440 Fechtrup, 


Praxis zur Zeit Tertullians gehandhabt wurde, allein 
die Hypotheſe Franks wird unhaltbar durch die Art und 
Weiſe, wie er die Inconſequenz, welche Tertullian ſeinen 
Gegnern vorwirft, ſtatuirt. Er ſagt nämlich, von dieſer 
afrikaniſchen Praxis habe ber romiſche Biſchof, jet es, bap 
eine Anfrage deswegen bei ihm geſtellt wurde, oder wie 
auch immer Kunde erhalten. „Mittlerweile, meint er daun, 
machte der Montanismus weitere Fortſchritte, insbeſondere 
ſeit Tertullian, der gefeiertſte Lehrer Afrikas, zu ihm über: 
getreten war. Durch ſeinen Namen und ſein Anſehen irre 
gemacht, fingen nun einzelne Biſchöfe an, der montaniftifchen 
Anficht zu Huldigen und nicht bíoà bie Unzucht, ſondern 
überhaupt alle fanonilden Vergehen von der Wiederauf: 
nahme auszuſchließen. Zu eben diefer Zeit erfchien Zephyrins 
Edikt, worin er fid) über die Praris jener Bilchöfe aus: 
\pricht,, bie nicht von ber Unzucht losſprachen, und fie 
perentpterijd) auffordert, auch diefem Vergehen die Nach: 
laffung zu gewähren. .. Da aber die Praxis mancher, 
vielleicht auch vieler afrikaniſchen Bifchöfe fi) in der Art 
geändert hatte, daß fie bem Montanismus Huldigten und 
nun auch ben Mördern und Abgefallenen die Wicderauf: 
nahme verweigerten, jo hat Zertullian δὲ ganz gewiß ein 
Recht dazu, wenn er fagt, daß ε eine Inconſequenz δε 
zephyriniſchen Bußedikts fei, wenn e8 den afrifantjchen 
Bifchöfen”befchle, die Unzucht allein unter den kanoniſchen 
Vergehen zu begünjtigen^ u. |. Ὁ. Das Ungenügende an 
diefem Erklärungdverfuche beftcht darin, daß er ohne allen 
Grund bie Biſchöfe, welche bis dahin blos die Unzucht 
nicht vergeben hatten, ober bod) eineu Theil derjelben völlig 
zum Montanigmus übergehen läßt, um jo dem zephyrini- 
ſchen Edikt wenigjtend einen Schein der Inconſequenz zu 








Zur altchriftlichen Bußpraxis. 441 


geben. Auch mußte Tertullian doch jo gut, wie jeber an⸗ 
bere, willen, daß bie Biſchöfe, felbft wenn wir das völlig 
unbegründete Faktum zugeben wollten, bie Praxis, bie θεῖς 
den anderen Kapitalfünden nicht zu vergeben, nicht au8 bem 
katholiſchen Lager mitgebracht, fondern als Meontaniften an: 
genommen hatten. Würden nicht zudem bie Katholiten, bie 
den Sachverhalt kannten, ihm fofort zugerufen haben: wir 
vergeben alle Sünden, und dag Edikt ift nur gegen jene 
gerichtet, bie jet eurer Sekte folgend aud) die Mörder und 
Abgefallenen nicht wieder aufnehmen. 

Auch fpridt, wie Probſt richtig bemerft!), gegen eine 
ſolche Auffafjung der Inhalt des Ediktes. Diefer befteht 
nämlich nad) allem, was Tertullian anführt, in einer bog: 
matijden Begründung ber Vergebbarkeit der Unzucht⸗ 
jünben. Wozu aber eine folche dogmatifche Begründung 
für die, welche durch Aufnahme ber Mörder und Adgefallene be- 
wiejen, daß fie an ber Bergebbarkeit durchaus nicht zweifelten, 
bei welchen vielmehr nur bie Disciplin in Frage fam. 

Mir glauben in bem Vorhergehenden gezeigt zu haben, 
daß Tertullian feine Schrift de pudicitia gegen den Papft 
Zephyrin, gegen fein Edikt und feine Anhänger verfaßt babe, 
und daß c8 nicht auf Unwahrheit oder abfichtlicher Faͤlſchung 
berufen fünne, wenn ev feine Gegner der Inconſequenz zeiht, 
indem fie von den drei Kapitalfünden mur einer einzigen 
Berzeihung angebeihen ließen. Diefe Praxis kann alfo bei 
feinem andern als beim Papſte und in der römiſchen Kirche 
in Uebung gewejer fein. Wiſſen wir bod) überdies in 
Betreff der afrifanifchen Kirche von Tertulltan jelbjt, bag 
fie den Grunbjag ber allgemeinen Sündenvergebung απ: 


1) Tub Theol. Ouart.:Scht. 1868. ©. 179. 


x 


30 * 


442 Fechtrup, 


recht erhielt ?), wenn nicht vielleicht aud) damals bie von 
Cypria erwähnte Praxis einiger Biſchoͤfe bejtaub, bie in 
Rückſicht auf die Unzucht eine Ausnahme machten. 

Wie aber, wird man fofort fragen müfjen, ijt in ber 
römischen Kırche bie Gewohnheit aufgelommen, einigen Eün- 
dern die Vergebung und Wiederaufnahme in die Kirche zu 
verweigern, ba es doch durch Clemens Nomanuz 3) unb ben 
SBajtor be8 Hermas?) feititet, baB dort allen Eündern 
Verzeihung zu Theil wurde? Die Thatjache, daß üt bicjer 
Kirche bis auf Hermad allen Sündern, wenn fie gebüßt 
hatten, bie Neconciliation gewährt wurde, läßt ὦ nicht 
beitreiten; allein eben auf den Paſtor be8. Hermas glauben 
wir mit Hagemann 4) eine Aenderung in der Bußdisciplin 
zurücdführen zu müjfen. 

Hermas verfolgte bei Abfaffung jeiner Schrift ben 
Zweck, in den von ber anfänglichen fittlichen Höhe berab- 
gefunkenen Gläubigen bie Erkenntniß ihrer Sündhaftigkeit 
und den Bußgeift zu wecken, überhaupt eine größere Sitten- 
ftrenge in der Kirche anzubahnen. Ihre Ctürfe und ihr 
Gewicht erhalten feine Mahnungen durch bie Lehre, daß bie 
Ankunft des Herrn zum Gerichte nahe bevorſtehe. Mit 


1) Vgl. De poenit. cap. 4. bi$ 12. Um einige8 bieher gehörige 
anzuführen, fo fagt er cap. 4. (Θ. 649): Omnibus ergo delictis 
seu carne seü spiritu seu facto seu voluntate commissis, qui 
poenam per judicium destinavit, idem et veniam per poenitentiam 
spopondit. Daß Tertullian aber von ber Dffentlidjem Buße unb ber 
Abjolution burd) bie Kirche fpricht, bezeugen die Worte: An melius 
est damnatum latere quam palam absolvi? (Cap. 10. ©. 662.) 

2, Ep. 1. ad Corinth. cap. 7. 8. Patr. Apost. ed. Dressel 
1857. ©. 54. 

3) Lib. II. mand IV. 1. 3. Dressel &. 589 f. 

4) Die Römiſche Kirche und ihr Einfluß auf Discipl. unb Dog: 
ma. €. 53. 





Zur althriftlihen Bußpraxis. 443 


Ernſt und Nachdruck fordert er alle auf, bie bis dahin, das ijt 
bis zum Zeitpunkte der ihm gewordenen Enthüllungen ge- 
jünbigt haben, die bis zum jüngften Sage noch gegebene 
Frift zu benugen, um wahre und aufrichtige Buße zu üben. 
Denn nur alfo werden fie von ihren Sünden befreit und 
in die Kirche, die unter dem Bilde eincd Thurmes εὐ εἰ, 
wieder aufgenommen werden, Wenn aber diejenigen, welche 
Schon getauft find, nach bem Zeitpunkte diefer Offenbarungen 
wiederum fündigen, jo wird ihnen bie Buße nicht? mehr 
nügen; den Heiden dagegen wird bi8 zum jüngften Sage 
Verzeihung der Sünden und Aufnahme in bie Kirche ger 
währt durch die Taufe Daß dies die Xchre des Hermas 
lei, ergiebt fid) deutlich aus der zweiten Bifion, wo ibm aufs 
getragen wird, bie. empfangene Offenbarung feinen Kindern 
und feiner Gattin mitzutheilen, und e3 dann weiter beißt: 
Kal μετὰ τὸ γνωρίσαι oe ταῦτα τὰ δήματα αὐτοῖς, & 
ἐνετείλατό μοε ὁ δεσπότης, ἵνα σοι ἀποχαλυφϑῇ, τότε 
ἀφίενται αὐτοῖς αἱ ἁμαρτίαι πᾶσαι, ἃς πρότερον ἥμαρτον. 
Πᾶσι δὲ τοῖς ἁγίοις ἄφεσιν ἐπάγει τοῖς ἁμαρτήσασι 
μέχρι ταύτης τῆς ἡμέρας, ἐὰν ἐξ ὅλης καρδίας 
μιϑτανοήσωσι καὶ ἄρωσιν ἀπὸ τῶν καρδιῶν αὐτῶν τὰς 
διψυχίας. "Quooe γὰρ ὁ δεσπότης κατὰ τῆς δόξης αὐτοῦ 
ἐπὶ τοὺς ἐκλεκτοὺς αὐτοῦ Ἐὰν ὠρισμένης τῆς 
ἡμέρας ταύτης ἔτι (τες) ἁμαρτήσας γένηται, 
un ἔχειν αὐτὸν σωτηρίαν" 7 γὰρ μετάνοια 
τοῖς δικαίοις ἔχει τέλος" πεπλήρωνται γὰρ αἱ 
ἡμέραι μδτάνοιας πᾶσι τοῖς αγίοις * τοῖς δὲ ἔϑνεσι μετανοιά 
ἐστιν ἕως τῆς ἐσχάτης ἡμέρας 1"). Es wird in diefer 
Stelle offenbar ein Unterfchied gemacht zwiſchen ben Heiden 


1) Vis. II. 2. ed. Dressel. €. 575. 


444 Fechtrup, 


und denjenigen, die ſchon zur Kirchengemeinſchaft gelangt 
find ; denn während bie Buße ber erſteren bis zum jüng- 
flet Tage angenommen wird, Dat bie ber [egterer ein Ende. 
Denn nicht mehr für alle Sünden, welche bieje jemald noch 
begeben werben, erhalten fie Buße und Verzeibung, ſondern 
nur für die früheren (ἧς πρότερον ἥμαρτον), nur für bie- 
jenigen, welche fie bis zu biejem Sage begangen haben 
(ὡμαρτήσασι μέχρι ταύτης τῆς ἡμέραρ); wenn aber nach 
dieſem feftgejchten Tage wiederum jemand fündigt, wird ibm 
feine Verzeihung mehr zu Theil. Der durch μέχρε ταύτης 
τῆς ἡμέρας unb ὡρισμένης τῆς ἡμέρας ταύτης feſtgeſetzte 
Zeitpunkt Tann im Gegenfage zur ἐσχάτῃ ἡμέρα nur ber 
Tag, an welchem Hermas bie Offenbarung erhält, ober 
im allgemeinen bie Zeit des Hermas fein). Peter meint 
nun freilich 3), diefe ftrenge Dizciplin [εἰ im Hirten nicht 
fo αν ausgeſprochen, fonft hätte Tertullian ihn nicht mit 
einer ſolchen Verachtung zurückgewieſen ?). Allein es beftcht 
bod) ein jer großer Unterſchied zwifchen ber Lehre Tertullianz, 
bie principiell Teinem fchweren Sünder Verzeihung ange: 
beihen läßt, und ber des Hirten, bie eine zweite Buße ans 
erkennt, venn auch nur bis zu einem gewiſſen Zeitpunkte. 
Zudem konnte im Laufe der Zeit, als ὦ bie Weiffagung 
von ber nahe bevorftehenden Wiederfunft ded Herrin nicht 
verwirklichte, und die Strenge allmählig wieder einer größern 
Milde wich, ſehr leicht, da der Hirt eine Buße nach δεῖ 
Taufe zuließ, jene Zeitbeftimmung anders interpretirt werden, 


1) Val. noch bag Folgende ber Vis. IL 2. unb Mandat. IV. 
8. S. 6590. fipfiu$, ber Hirte be8 Hermas unb ber Montanismus in 
Nom; in Hilgenfelds Zeitfchr. für wiſſenſchaftl. Theol. 1866. ©. 29 ff. 

2) Bonner Theol. Lit.:Bl. 1868. Ὁ. 725. 

8) De pudic. cap. 10. &. 818. 


Zur altchriftlichen Bußpraxis. 445 


und be8 Hermad Schrift für ben Grunbjag wiederholter 
Siündenvergebung in Anſpruch genommen werden. 

Wie Hermas ſelbſt anbeutet, beftanb zu feiner Zeit in 
ber römischen Kirche eine ftrengere Nichtung, nach welcher 
nur ein einzigedmal, vor der Taufe nämlich, die Buße ge— 
ftattet werden folte!). In geſchickter Weife verfchmolz er 
ſelbſt diefe ftrengeve Richtung mit ber mildern auf die an- 
gegebene Weife. Diejeg und das hohe Anjehen, das bet 
Hirt in der alten Kirche genoß, bie, nod) in lebenbigem Zu- 
fammenhange mit jenen, welche ba8 Charisma ber Prophetie 
befaßen, ihn vielfach ben. infpirirten Schriften gleichftellte 3), 
machen c8 leicht erflärlich, wie Hermad mit bem ftrengen 
Grundſatze, nach jeiner Zeit den [deren Sündern bie 
Aufnahme in die Kirche nicht mehr zu geftatten, durchdringen 
fonnte, weshalb wir auch nicht mit Frank Seugnijfe für 
zahlreiche und jchwere Kämpfe verlangen brauchen, welche 
biele 9fenberung in der Bußdisciplin veranlaßt hätte. Daß 
aber bie Aenderung nicht blos möglich war, jonberm aud) 
wirklich durchgeführt ijt, folgern wir aus bem, was wir über 
Tertulliand Schrift de pudicitia gejagt haben. 

Uebrigens war bdiefer ftrenge Geift der alten Kirche 
burchaus nicht fremd. Als im der bdeziichen Verfolgung 
viele ben Glauben verleugnet hatten, wurde von ben Bi: 
fchöfen, welche Cyprian un jid) verfammelt hatte, nicht nur 
berathen, weldye Buße den Gefallenen aufzulegen fei, 
fondern vor allem, οὐ fie überhaupt zur Buße gugu- 
[afjer feiern, da Cyprian mehrmals ausdrücklich er- 


1) Mandat. IV. 8. (Dressel. &. 590): Ἤκουσα, φημέ, κύριθ, 
παρά τινων διδασκάλων, ὅτι ἕτερα μετάνοια οὐκ ἔστιν, δὶ un ἐκείνη, ὅτε 
eis ὕδωρ κατέβημεν καὶ ἐλάβομεν ἄφεσιν ἀἰμαρτιῶν ἡμῶν τὴν πρότεραν. 

2) 8.1. Gaub, ber Hirte des Hermaß. ©. 8 ff. 


446 Fechtrup, 


wähnt, es ſei beſchloſſen worden, den Gefallenen zu Hülfe 
zu kommen ἢ), und andererſeits alle Mühe auf den Beweis 
verwendet, daß bie deßfallſigen Beſchlüſſe dem chriſtlichen 
Geifte entfprächen ἢ. Belannt tjt ja auch, welche Strenge 
diefe afrifanijdje Synode gegen diejenigen gewahrt wifjen 
wollte, bie erft in der Krankheit oder in Lebendgefahr um 
ble Buße anhielten ὃ. Auch fagt Cyprian felbft, bap bie: 
jenigen feiner Vorgänger, welche ben Unzuchtfündern den 
Meg zur Kirche verfchloffen, dadurch nicht von ihren Mit 
bifchöfen fld) getrennt oder das Band der kirchlichen Einheit 
zerriffen hätten *), fo wie er an Novatian mehr tabeft, bag er ein 
Schisma in ber Kirche aufrichtete, ald daß er die Gefallenen 
für immer von ber Kirchengemeinfchaft ausſchloß*). Und 
fcheint nicht gerade der Umftand, daß in ber römiſchen 
Kirche der Novatianismus fo mächtig um fid) griff, darauf 
binzubenten, daß dort nod) Mefte des alten Rigorismus 
fi) fortgeerbt Hatten ? 

Nah dem Geſagten ftellt ὦ alſo bie Praxis ber 
römischen Kirche uns folgendermaßen dar. Bis auf Hermas, 
deſſen Paſtor mir in die Zeit des römischen Clemens ſetzen, 


1) Ep. 55. (bei Baluz. 52.): Copiosus episcoporum numerus 

. in unum convenimus et scripturis diu ex utraque parte 
prolatis temperamentum salubri moderatione libravimus, μὲ nec 
in totum spes communicalionis et pacis lapsis denegaretur, ne 
plus desperatione deficerent et eo, quod sibi ecclesia cluderctur, 
secuti saeculum gentiliter viverent, nec tamen rursus cen- 
sura evangelica solveretur, ut ad communicationem temere prosi- 
lirent. ed. Hartel. & 627. VBgl. daſ. S. 636; epp. 56. ©. 659 (fri 
Baluz. 53.), 57. ©. 650 (bei Baluz. 54.). 

2) $Bgl. bejonberà epp. 55. unb 57. 

8) 3Bgl. ep. 65. ©. 641. 

4) 341. ebenbaj. ©. 688 Ff. 

5) Vgl. ebenbaj. S. 642 ff. 





Zur altchriſtlichen Bußpraris. 447 


wurde in Rom allen Sündern Buße und Verzeihung ge 
währt, jo jedoch, daß ſchon eine Neigung zur ftrengen Dis— 
ciplin vorhanden wor. Durch den Paſtor des Hermas 
wurde bieje Richtung zur herrſchenden, jo daß in ber Folge⸗ 
zeit für die fanonijd)en Vergehen von ber Kirche feine Ber: 
zeihung mehr gegeben wurde. Da jedoch die Unzuchtfünden 
verhältnigmäßig noch ziemlich häufig vorfommen mochten, 
und auf diefe Weife die ftrenge Disciplin cine große An- 
zahl Sünder für immer von ber ird) fern halten mußte, 
jo jab man fich veranlaßt, in Bezug auf biefe zuerft eine 
Milderung eintreten zu laffen. Dazu fam, daß ber Mon: 
tanismus mit feiner Xehre, bie Kirche habe wicht die Gewalt, 
die Sünden zu vergeben, arößere Kortichritte machte, fo daß 
auch diefer Sekte gegenüber die Kirche praftijd) die gegen— 
theilige Lehre bezeugen mußte. So mag vielleicht jchon eine 
Zeit vor Zephyrin bie Praxis fih Bahn gebrochen haben, 
bie Unzüchtigen wieder in die Kirche aufzunehmen, was ges 
wiß von ben ftrengen Montaniften benußt wurde, ben Ka— 
thofifen jcharfe Vorwürfe zu machen. Zephyrin nun, ein 
entjchiedener Geguer beà Montanigmus ?), erlich gegen ben 
jelben fein peremptoriſches Edikt, in welchen er von allen 
fordert, den Unzuchtfündern nach geleifteter Buße Verzeihung 
augebeifer zu foffer, und die Vergebbarkeit der Sünden 
durch die Kirche eines längern begründet. Aus feiner Beweis⸗ 
führung, wie wir fie aus Tertullians Schrift de pudicitia 
fennen, geht klar hervor, bap er bie Macht, allen Sündern bie 
Wiederaufnahme in die Kirche zu gewähren, ganz entfchieben 
für ὦ in Anſpruch nahm; doch lie er in Bezug auf 

1) Sein Presbyter Cajus verfaßte eine eigene Schrift gegen ben 


Montaniften Proklus. Euseb. h. e. 1. II. c. 25. ed. Reading. ©. 
83 f. und |. VI. c. 20. ©. 286. Bgl. Lipfius a. α. Ὁ. ©. 198 ff. 


448 Fechtrup, 


Idololatrie und Mord noch die ſtrenge Disciplin beſtehen. 
Seine Ehrfurcht gegen das Alte zog ihm von dem ſcharfen 
und zürnenden Montaniſten bie bitteren Vorwürfe ber In⸗ 
conſequenz zu. 

Dieſe Inconſequenz ſollte jedoch bald gehoben werden, 
damit der rigoriſtiſchen Häreſie die Gelegenheit des Bor. 
wurfs genommen, allen Sündern ohne Ausnahme aber 
durch Hoffnung auf Verzeihung bie Milde der Kirche offen: 
bart werde. Zephyrins Nachfolger nämlich, ber Papſt Kal 
ftue, ftellte den Grundfag ber allgemeinen Sünbenver: 
gebung auf und bob alfo aud) bie Echranfe, welche bis da: 
hin nod) die mit den zwei kanoniſchen Vergehen Befleckten 
von ber Kirche zurückgehalten hatte. Hippolytus erzählt 
nämlich, bag Kalliſtus der erfte gemefen jet, welcher alle 
Sünden nachgelaffen habe: πρῶτος τὰ niecg Tag ἡδονὰς 
τοῖς ἀνθρώποις συγχωρεῖν ἐπενόησε, λέγων πᾶσιν vn 
αὐτοῦ ἀφίεσθαι ἁμαρτίας. Und bald darauf fagt er: 
Ταῦτα μὲν οὖν ὁ ϑαυμασιώτατος Κάλλιστος συνεστήσατο, 
οὗ διαμένει τὸ διδασκαλεῖον φυλάσσον τὰ ἔϑη καὶ τὴν 
παράδοσιν, μὴ διακρῖνον, τίσι δεῖ κοινωνεῖν, πᾶσε δ᾽ ἀκρίτως 
προσφέρον τὴν κοινωνίαν !). 

Wenn Peters meint 3), ber Tadel be8 Hippolyrus habe 
nicht dem Princip, jondern nur der Form ber Sündenver⸗ 
gebung gegolten, und tiefer habe nur in dad Gewand ein 
Bormwurfes die Thatfache einkleiden wollen, daß fehr viele 
aus feiner Gemeinfchaft in bie feines Gegner? übergetreten 
unb von biefem ohne weitere® aufgenommen feien; fo if 
bod) dagegen zu bemerken, daß ohne Zweifel Kalliftud ben 
Sündern nicht ohne vorbergüngige Buße Verzeihung tt 

1) Philosophum. 1. IX. c. 12. ed. Migne. ©. 3385. 

2) Bonner Theol. Lit.“Bl. 1868. &. 727 f. 





Zur altchriftlihen Bußpraxis. . 449 


theilte, ba dies gewiß von Hippolytus mit bem fchärfften 
Tadel gegeißelt wäre. Daß εὖ fid) vielmehr in der That 
um das Princip der Sünbenvergebung handelte, um bie 
Trage, ob die Kirche einige Sünder für immer ausſchließen 
oder alle wieder aufnehmen folle, zeigt ble Begründung bed 
Kaliftug, von welcher Hippolytus einiges mittheilt: ᾿41λλὰ 
xal παραβολὴν τῶν ζιζανίων πρὸς τοῦτο «ἔφη Ayeodaı. 
"ἄφετε τὰ ζιζάνια συναύξειν τῷ σίτῳ, vovv. ἔστιν ἐν τῇ 
ἐχκλησίᾳ τοὺς ἁμαρτάνοντας. Alla καὶ τὴν κιβωτὸν τοῦ 
Noe εἰς ὁμοίωμα ἐκκλησίας ἔφη γεγονέναι, ἐν 7 καὶ κύνες 
καὶ λύκοι καὶ κόρακες καὶ Travca τὰ καϑαρὰ καὶ ἀκάϑαρτα. 
οὕτω φάσκων δεῖν εἶναι ἐν ἐκκλησίᾳ καὶ ὅσα πρὸς τοῦτο δύνα- 
τος 7 συνάγειν οὕτως ἡρμήνϑυσεν. Aus diefen Worten 
erhellt, daß der Tadel be8 Hippolytuß ji nicht auf bie 
worm ber Wiederaufnahme erftreckte, jonber daß ihm bie 
Kirche eine Kirche der Reinen war, von ber gemiffe Sün- 
der ein für allemal ausgeichloffen waren, wogegen Kalliſtus 
ben entgegengefegten Grundſatz aufitellte, nach bem alle Sün- 
ber Verzeihung ihrer Sünden und Aufnahme in bie Kirche 
erlangen fonnten ?). 

Diefe Anordnungen dad Kalliſtus in der Bußdisciplin 
und bie durch ihn eingeführten 9fenberungen bleiben für bie 
Zukunft in Kraft, zur alten Strenge ift die römifche Kirche 
nie wieder zurüdgefehtt. Daß zur Zeit, a(8 Hippofyt 
Ihrich (etwa 230), dieſe mifbere Praxis noch beitand, be- 
zeugt ev fefbjt 9). Nach einem Zmifchenraume von zwans 
zig Sahren befommen voir wiederum Kunde von der 
römischen Bußdisciplin durch den Brief, den ber vömifche 
Klerus mad) bem Tode ded Papſtes Fabian an Cyprian 


1) Bel. Döllinger, Hippol. unb fallit. ©. 125 ff. 
2) A. a. Ὁ. ©. 8308 a. 


450 Fechtrup, 


erließ!) Die grauſame deziſche Chriftenverfolgung hatte 
viele zum Abfall vom Glauben gebracht. Mit Ungeſtüm 
forderten jet manche, ohne fid) ber langen Buße unterzichen 
zu wollen, bie Aufnahme in bie Kirche Der römiſche 
Klerus nimmt den Gefallenen bie Ausſicht auf Wiederver⸗ 
föhnung nicht, aber er forbert, bap fie warten, bis ber 
Friede der Kirche wiederhergeftellt, und ihr ein neuer Papſt 
gegeben if, und bai fie nad) den Anordnungen, bie bicjet 
uad) Berathbung mit den Prieſtern, Diakonen, Confeſſoren 
und Laien treffen wird, ernitlihe Buße thun. Denn „non 
sit minor medicina quam vulnus, non sint minora reme- 
dia quam funera; ut quomodo qui ruerunt ob hoc 
ruerunt, quod caeca temeritate; nimis incauti fuerunt, 
ita qui hoc. disponere nituntur omni consiliorum mo- 
deramine utantur, ne quid non ut oportet factum tam- 
quam irritum ab omnibus indicetur* ἢ). Nur denjeni— 
gen, deren bevoritehendes Ende einen Auffchub der Verzei— 
hung nicht mehr zuläßt, glaubt er ſchon vorher mit Vor 
fit und Sorgfalt zu Hülfe kommen zu müſſen, wenn 
fie Buße getban und ven Abſcheu über ihre Sünden und wahre 
Reue durch Meinen und Klagen an ben Tag gelegt haben?). 


1) Inter epp. Cypr. 80. (bei Baluz. 81.) &. 549 ff. 

2) Ebendaſ. ©. 553. 

3) Gbenbaj. €. 556: Ante constitutionem episcopi nihil 
innovandum putavimus, sed lapsorum curam mediocriter tempe- 
randam esse credimus, ut interim dum episcopus dari a Deo 
nobis sustinetur in supenso eorum qui moras possunt dilationis 
sustinere causa teneatur, eorum autem, quorum vitae suae finem 
urgens exitus dilationem non potest ferre, acta poenitentia et professa 
frequenter suorum detestatione factorum, si lacrimis, si gemiti- 
bus, si fletibus dolentes ac vere poenitentes animi signa prodide- 
rint, cum spes vivendi secundum hominem nulla substiterit, it& 
demum caute et sollicite subveniri. 





Zur altchrifilihen Bußpraxis. 451 


Hier finden wir alfo bieje[be Praxis in Betreff ber 
Gefallenen ausgeſprochen, welche Kalliſtus eingeführt hatte. 
Und damit man nicht etwa glaube, daß zu diefer Zeit fol- 
hen Sündern eine ftrengere Buße aufgelegt fei, als zu 
Zeiten des Papſtes alfijtus, jagt der römijche Klerus au$- 
brüclich, jo verlange e8 bie durch alte Tradition geheiligte 
Dizciplin 1). So lange die Öffentliche Buße beftand, war 
von nun an ber Grundjaß ber allgemeinen Sündenver— 
gebung in Geltung, nur treten im Laufe ber Zeit in der _ 
Behandlung der Sünder Milderungen ein, bie jeboch fo 
jehr von ber Natur ber Sache gefordert wurden, daß man 
nicht beftimmen fann, zu welcher Zeit bieje verjtattet 
wurben. 

Schon oben haben wir auf bie Bußdisciplin der afri= 
fanifchen Kirche hingedeutet, wie ung biejelbe in Cyprians 
Schriften entgegentritt. Die Milderung, welche die römische 
Kirche eingeführt hatte, war auch bier durchgedrungen, fo 
daß die Strenge, welche einige Bilchöfe handhabten, indem 
fie den Unzuchtſündern die Abjolution vyerweigerten, völlig 
verihwunden war. Bei Guprian ijt εὖ feititehender Grund: 
fa — und die große Zahl afrikanifcher Bifchdfe, welche 
mit ihm über die Behandlung der Gefallenen berathen hatte, 
jtimmte darin mit ihm überein — daß jeder, der wahrhaft 
Buße thut, Verzeifung und Wiederaufnahme in bie Kirche 
erlangt?). Nur tadelt er jo ba$ ungebufbige und unge: 
ftüme Drängen jener, welche ohne bie Ichuldige Buße ge= 


1) Gbenbaf. ©. 550: Nec hoc nobis nunc nuper consilium 
cogitatum est, nec haec apud nos adversus improbos modo super- 
venerunt repentina consilia, sed antiqua haec apud nos severitas, 
antiqua fides, disciplina legitur antiqua. 

2) Vgl. bejonber& ep. 55. (bei Baluz. 52.) und lib. de laps. 


452 Fechtrup, 


than zu haben, der Gemeinſchaft der Kirche und des Leibes 
des Herrn wieder theilhaftig werden wollen, wie das falſche 
Mitleid und bie Unvorſichtigkeit derer, welche ben Gefalle: 
nen ber evangelifchen Strenge und dem Geſetz be8 Herrn 
zuwiber gar zu leicht den Firchlichen Frieden verleihen, ber 
aber deshalb denen, bie ihn geben, gefahrvoll, und denen, 
bie ihn empfangen, zu nicht? nüge ijt ἢ). 

Bon feinem allgemeinen Grunbjage macht ber h. Cyprian 
. jebed) eine Ausnahme, nämlich in Betreff derer, welche erſt 
in Todedgefahr um Buße und PVerzeihung anhalten. Die: 
jen verweigert er die Xosfprechung P); und wir können an- 
nehmen, daß bieje Ausnahme in der ganzen afrifanifchen 
Kirche gemacht wurde, ba Cyprian bie Negeln für bie Be- 
handlung der Gefallenen auf einer zahlreich befuchten Synode 
feftgeftellt hatte 9). 

Diefed Verfahren, jenen, welche erit auf dem Todes⸗ 
bette bie Wiederaufnahme in die Kirche verlangten, dieſelbe 
zu verweigern, war nicht allein ber afrifanifchen Kirche 
eigenthümlih. Wir finden bafjelbe auch in Gallien, wo 
im übrigen feine Sünde principiell von der Vergebung 
ausgejchloffen wart). Der lebte Canon be8 Concils von 
Arles beſtimmt nämlich, daß den Ayoftaten bie Wiederauf: 


1) 2gl. de laps. ©. 247. 

2) Ep. 55. ©. 641: Poenitentiam non agentes, nec dolorem 
delictorum suorum toto corde et manifesta lamentationis suae 
professione testantes, prohibendos omnino censuimus a spe com- 
municationis et pacis, siin infirmitate atque in periculo coeperint 
deprecari; quia rogare illos non delicti poenitentia sed mortis 
urgentis admonitio compellit, nec dignus est in morte accipere 
solatium qui se non cogitavit esse moriturum. 

3) Ebendaf. S. 627. 

4) ®gl. Irenaei contra haeres. 1.1. c. 7; 1. VI. c. 9. Opp. ed. 
Stieren. 38b. I. €. 158 unb 706. 














Zur altchriftlichen Bußpraris. 453 


nahme in bie Kirchengemeinschaft zu verweigern fei, wenn 
fie um bielefbe in ber Kranfheit anhalten, vorher aber nicht 
ber Buße fid unterworfen haben 1). 

Daß aud) zu Rom bieje(be Sitte geherrjcht habe, zeigt 
fein Brief be. Papſtes Smnoceng I. an den Bifchof Eru- 
perius von Toulouſe, welcher beim ἢ. Stuhle angefragt 
hatte, wie e8 in Betreff derer zu halten fei, welche mad) 
ber Taufe während ihres ganzen Lebens unkeuſchen Lüſten 
fi hingegeben hätten und am Ende de Leben? Buße unb 
Berzeihung verlangten. — In der Antwort unterjcheidet In⸗ 
nocenz eine zweifache Obſervanz, eine ältere und ftrengere, 
welche diefe Eünder zwar zur Buße zuließ, ihnen aber bie 
firchliche Gemeinfchaft verjagte; unb eine fpätere und mil: 
bere, welche Buße und Verzeihung gewährte, damit es nicht 
fcheine, al würde in der Kirche die Härte Novatians nach: 
geahmt, ber feine Verzeihung ertbeilte 3). Wir werden wohl 
faum der Wahrheit zu nahe treten, wenn wir annehmen, 
daß zur Seit Innocenz' I, aljo gegen Anfang des fünften 
Jahrhunderts, jene ftrengere Digciplin in der ganzen occi= 
bentalifchen Kirche nicht mehr ausgeübt wurde, 

Um und einen Einblid in bie Bußpraxis be8 ganzen 
Abendlandes zu verichaffen, ſoweit es nad) ben vorhandenen 


1) Harduin, conc. coll. t. I. ©. 266. 

2) Innoc. ep. 3. ad Exuper. c. 2. bei Harduin t. I. Ὁ. 1004. 
Hier und ebenfo in bem angezogenen Canon be8 Goncilá von Arles 
wird dad Wort communio gebraucht, und Frank (a. a. Ὁ. ©. 887 ff. 
und ©. 741 ff) und andere meinen, fowohl Eyprian wie aud) δα 
Gonci von Arles und der Bapft Innocenz fprüdjen nur von ber Vers 
weigerung ber euchariftiihen Gommunion; allein aus bem Gonterte und 
bem, was wir unten über ba8 Wort communio [agen werben, ergiebt 
fid Far, daß jene Stellen von ber Verweigerung ber Aufnahme in bie 
Kicchengemeinjchaft durch bie Oteconciliation zu verfteben find. 


454 Fechtrup, 


Zeugniſſen geſchehen kann, erübrigt uns noch, die der ſpani⸗ 
ſchen Kirche zu betrachten. Die erſte Kenntniß über die 
dortige Bußdisciplin bieten uns die Akten des um das Jahr 
305 zu Elvira gehaltenen Concils. Es tritt uns in den— 
ſelben ein ſo ſtrenger, rigoriſtiſcher Geiſt entgegen, daß wir 
ſchließen koͤnnen, auch in der vorangegangenen Zeit muß 
dort eine Strenge gewaltet haben, wie wir ſie in keiner anderen 
Kirche finden. Bon den 81 Canones dieſes Concils ver: 
weigern nämlich nicht weniger als 18 gewiffen Suündern aud) 
am Ende des Lebens die Sufajjung zur Kommunion. So 
heißt es gleih im 1. Canon: Placuit inter eos: Qui 
post fidem baptismi salutaris adulta aetate ad templum 
idoli idololatraturus acceserit et fecerit, quod est crimen 
capitale, quia est summi sceleris, placuit nec in finem 
eum communionem accipere. Wehnliche Entſcheidungen 
treffeh die Canones 2, 3, 6, 8, 12, 17, 18 u. f. τὸ. 
Zum Berftändniß -diefer Canones fommt e8 darauf 
an, zu beftimmen, welche Bedeutung dag Wort communio 
habe. Darin ftimmen alle überein, daß e8 ſowohl bie Kir: 
chengemeinicheft al2 auch bie Gemeinschaft des euchariftilchen 
Leibes Chrifti bezeichnen. fónne, allein bei Erklärung der 
Canones beà Concil von Elvira gehen die Anfichten weit 
auseinander. Während nämlich einige meinen, das Goncil 
habe jenen, welchen e8 für das Ende des Lebens bie Come 
munion verweigerte, nicht nur bie Theilnahme an der Eu: 
djarijtie, fondern auch bie Kirchengemeinichaft verfagt?), 
glauben andere, eine jolche Strenge [εἰ dem Geijte der alten 


1) 3341. Morinus, Commentar. de poenit. lib. IV. c. 22. ©. 
223 f. lib. V. c. 28, ©. 345. fefe, Conciliengefhichte. Bb. I. ©. 
129. Sams, Kirhengefhichte von Spanien. Bd. II. Ὁ. 23 ff. Tübing. 
Theol. Quartaljchr. 1821. Die Syuode von Elvira. ©. 24 f. 





Zur altchriſtlichen Bußpraris. 455 


Kirche fremd, und nehmen daher an, εὖ [εἰ jenen Sündern 
wohl Verzeihbung der Sünden, nicht aber bie euchariftiiche 
Kommunion gewährt worden !). Aus dem jedoch, ma8 wir 
bereitö über bie Grunbjáge gejagt haben, welche die alte 
Kirche bei Ertheilung der Sündenvergebung befolgte, geht 
zur Genüge hervor, daß e$ in ber alten Kirche durchaus 
nicht unerbórt war, aud) am Ende des Lebens jchiveren 
Sündern die Wiederaufnahme in bie Kirche zu verweigern. 
Wir finden daher in der Bußdisciplin ber erjten chriftlichen 
Zeit feinen Grund, der und zur Annahme nöthigte, bie 
Bäter be8 Eoncil3 von Elvira hätten dad Wort communio 
in ben beregten Ganone$ nur von der euchariftiichen Gom- 
munion gebraucht, find vielmehr der Anficht, daß fie unter 
demſelben zunächſt bie Tirchliche Gemeinfchaft verjtanden und 
von diefer afjo eine Anzahl von Sündern für immer aug- 
gejchloffen Haben. Dieſes wollen wir näher zu begründen 
fuchen. 

Bei Goprian finden wir häufig zur Bezeichnung ber 
Ausſöhnung ber Büßenden die Ausdrücke communicare 
und communicatio. Diejen Worten liegt. offenbar dieſelbe 
Bedeutung zu Grunde, welche das Wort communio hat. 
Daß aber ba? cyprianifche communieatio und communicare 
zunächſt „kirchliche Gemeinſchaft“ und „Antheil haben ober 
erhalten an der Firchlihen Gemeinjchaft” bezeichnet, 
kann nicht zweifelgaft fein, Denn nid nur unterjcheidet 
Eyprian von communicare mit Faren und bejtimmten 

1) Vgl. Notae Rinii zu biefem Goncif, bei Mansi, conc.- collect. 
t. II. &. 29. Mendoza, de confirmand. conc. llliberit. lib. IL. c. 
16. Daſ. ©. 116 ff. Natal. Alexand: in hist. eccl. Ill. saec. dissert. 
VIL prop. Ill. ed Roncaglia. Lucae 1750. t. IV. ©. 88, ftatbolif, - 
1821. Weber bie Synode von Elvira. II. €. 417 ἢ. Frank, a. a. Ὁ. 
©. 740 ff. 

Theol. Quartalfcrift 1872. III. Heft. 3l 


456 Fechtrup, 


Morten den Empfang ber h. Euchariſtie ἢ, ſondern er ge: 
braucht auch communicatio promiscue mit den Worten 
pax und venia?). Da aber bei venia und pax gunüdjt 
an die Befreiung von den Sünden und die Wiederaufnahme 
in bie firdofide Gemeinschaft gedacht wird, jo muß aud 
bem communicatio biejelbe Bedeutung beigelegt werden. 
Eowohl pax und venia aber, wie aud) communio und 
communicatio begreifen, wenn wir bie Ausjöhnung der 
Sünder in ihrem ganzen Umfange nehmen, aud) bie Theil 
nahıne am Leibe und Blute des Seren in ſich; dieſe bildete bert 
Echluß und die Beftegelung der,erfolgten Wicdervereinigung 
mit den Gläubigen, da in ter euchariftifchen Gomnuution 
fid bie firchliche Kommunion am vollfommenften ausfpricht 5). 

Allein wenn auch jemand die Gleichbedeutung des εἷς 
virenfilchen Wortes communio mit dem cyprianifchen com- 
municatio nicht zugeben wollte, würde au$ den Canones 
des in Rede ftchenden Concils ſelbſt fid) erweiſen laſſen, 
daß die Väter deſſelben bei den Ausdrücken ad communio- 
nem admittere und ähnlichen zunächſt an die Löfung von 
bem Vergehen und die Wiederaufnahme in bie Gemeinschaft 
ber Gläubigen getacht haben. Im Canon 61 bejtimmen 
biefelben: Si quis post obitum uxoris suge sororem 
eius duxerit et ipsa fuerit fidelis, quinquenium a 


1) gl. ep. 16. (bei Baluz. 9.) &. 519: Nam cum in minori- 
bus peccatis agant peccatores poenitentiam iusto tempore... 
nunc crudo tempore . . . ad communicationem admittuntur, et 
offertur nomine ipsorum, et nondum poenitentia acta, nondum 
exomologesi facta, nondum manu eis ab episcopo et clero im- 
posita, eucharistia illis datur. *Ep. 17. (bei Baluz. 11.) ©. 522. 

2) 2gl. lib. de. laps. c. 16. 17. ©. 248 f. epp. 36. G. 578; 
64. ©. 717 (bei Baluz. epp. 30. und 59.). 

8) gl. Cypr. ep. 16. (bei Baluz. 9.) ©. 518 f. 














Zur altchriftlichen Bußpraxis. 457 


communione placuit abstineri, nisi forte velocius dari 
pacem necessitas coegerit infirmitatis. Hier wird pacem 
dare ganz in berje(ben Bedeutung wie an anderen Stellen 
communionem dare ober ad communionem admittere 
gebraucht. Wie wir [don bemerft haben, heißt pacem dare 
ftet3 ven Sünder durch die Losſprechung wieder in bie firchliche 
Gemeinichaft aufnehmen P); e8 Tann afjo unter jenen in Ver: 
bindung mit communio gebrauchten Ausdrücken zunächft nicht 
bie Zulaffung zum Tifche beà Herrn, jonbern nur bie Zulaffung 
zur feirdjengemein]djaft verjtanben werden. — Derſelbe Sinn 
ergiebt fid) auß bem Canon 59. Prohibendum, heit e8 dort, 
ne quis Christianus ut gentilis ad idolum Capitolü 
causa sacrificandi ascendat et videat; quod si fecerit, 
pari crimine teneatur: si fuerit fidelis, post decem 
annos acta poenitentia recipiatur. In biejem Canon 
bezeichnet recipere unzweifelhaft daſſelbe, was in Anderen 
durch communionem dare au$gebrüdt werben fol. Daß 
aber recipere heißt in bie firchliche Gemeinfchaft aufnehmen, 
zeigt der 44. Canon, in welchem dafjelbe Wort mit Bezug 
auf eine heidniſche Perfon gebraucht wird 9). 

Es ijt nad) dem Gefagten wohl nicht zu bezweifelt, 
baB bie Väter des Concils von Elvira jene Sünder, denen 
fie jelbft am Ende des Lebend die Kommunion verweigern, 


1) 89f. Cypr. epp. 18. ©. 524; 36. ©. 578; 54. ©. 717; 
68. ©. 745 (bei Baluz. epp. 12. 80. 51. 68.). Du Cange erflärt ba$ 
Wort pax: «venia, dimissio et absolutio peccatorum, quae fit a 
sacerdote, reconciliatio, communio, seu potius admissio poenitentis 
in ecclesiae communionem. Glossar. med. et infim. latinit. B®b. V. 
©. 156. 8. v. pax. | 

2) Meretrix quae aliquando fuerit et postea habuerit mari- 
tum, si postmodum ad credulitatem venerit, incunctanter placuit 
esse recipiendam. 


31 * 


458 Fechtrup, 


nicht nur vom Genuſſe der h. Euchariſtie, ſondern auch 
vom Empfange ber Reconciliation und von ber Wiederauf—⸗ 
nahme in bie Kirchengemeinschaft ausſchließen wollen. Wir 
" müffen jedoch bemerfen — und dadurch wird ber häretifche 
Charakter, ben einige diefen Canones haben auftrücten wollen, 
entfernt — daß ba8 Concil nicht deshalb eine [οἵδε Strenge 
babe walten lafjen, weil e8 glaubte, die Kirche habe nicht 
bie Gewalt, die jchweren Sünden zu vergeben, fondern nur 
aug bem Grunde, um auf bieje Weife die Gläubigen von 
ſolchen Sünden zurückzuſchrecken. Daß bie zu Elvira ver- 
fammelten Bifchöfe über bie Firchliche Binde- und Löſegewalt 
correft dachten, dafür zeugt die Art und Weiſe, wie fie bicje 
jchwerfte Etrafe verhängen, wie auch, daß fie vielen ſehr 
ſchweren Sündern Verzeihung und Wiederaufnahme in die 
Kirche zu Theil werden fajfen. 

Spuren einer folchen Strenge, wie fie zu Elvira 
herrfchte, finden wir in Epanien uod) um das Jahr 380 
auf ber Eynode zu Earagofja. Der 3. Kanon diejer Synode 
belegt nämlich diejenigen mit immerwährendem Anathem, 
welche die Euchariftie zwar empfangen aber nicht genieken, 
und im 4. Canon wird diefelbe Strafe über bie verhängt, 
welche während ber drei Wochen vor dem Epiphaniefeſte 
von der Kirche fid) fern halten ἢ). Allein da diefe Synode 
gegen bie Priscilianiften gehalten wurde, find bie Ctrof- 
beftimmungen vieleicht mehr darauf berechnet, deren Härefie 
auszurotten, ald gewiffen Sündern für immer bie erbarmende 
Milde der Kirche zu verfagen. Die erfte Synode von Toledo 
wenigſtens, welche zwanzig Jahre [püter algehalten wurde, kennt 
bie Verweigerung ber Abfolution ant Xebendende nicht mehr. 


1) Harduin, conc. coll. t. I. ©. 1041. 


Zur altchriftlihen Bußpraxis. 459 
II. 

Die zweite Trage, welche wir geftellt haben, wie näm— 
[ij die Kicche in den Älteften Zeiten diejenigen behandelte, 
welche nach einmal geleifteter öffentliher Buße in ein fa- 
noniſches Vergehen zurücficlen, beantwortet Frank, der 
jüngfte Bearbeiter der Gefchichte der Bußdisciplin, dahin: 
jene Sünder feien zwar nicht noch einmal zur öffentlichen, 
wohl aber zu einer Privatbuße zugelaffen, mit welcher bie 
faframentale Losſprechung verbunden geweſen, die volftän- 
. bige Wiederaufnahme in die Kirche aber und ber Zutritt 
zum ἢ. Abendmahle [εἰ ihnen auf immer verfagt gewefen®). 
Zur Begründung biejer Anficht führt er einige Väterſtellen 
an, in denen ganz allgemein gejagt wird, bag für alle 
Sünden durch bie Buße Verzeihung zu erlangen fei. Allein 
diefe Stellen beweifen nicht, daß bie Rückfälligen von ber 
Kirche die faframentale Losſprechung erhal: 
ten fonnten, worauf allein bei diefer Trage ba8 Gewicht 
fällt. Denn aud) wir find der Meinung, daß bie Kirche 
den Nücfäligen nicht bie Hoffnung auf Verzeihung ges 
nommen und fie eben deshalb auch aufgeforbert habe, fid) 
eifrig den llebiutgei der Buße hinzugeben, allein wir glau— 
ben, daß fie ihnen die faframentale Abfolution verweigerte. 
Cie wies diefelben auf Gott hin, ber ald ber Gütige und 
Barmherzige ihnen ihre Sünden verzeihen werde, wenn fie 
würdige Früchte ber- Buße brächten. 

Bevor Wir bieje unfere Anficht weiter begründen, 
müjjen wir eine Stelle aus dem Briefe des Papſtes Siricius 
an den Bilchof Himeriud von Tarragona bericjichtigen, 
da Frank auf fie befonderen Werth legt. Der Papft ſchreibt: 


1) €. a. $9. ©. 875 ff. 


460 Fechtrup, 


De his vero non incongrue dilectio tua apostolicam 
sedem credidit consulendam, qui acta poenitentia 
tamquam canes et sues ad vomitus pristinos et volu- 
tabra redeuntes, et militiae cingulum, et ludicras vo- 
luptates et nova coniugia, et inhibitos denuo appetivere 
coneubitus, quorum professam incontinentiam generati 
post absolutionem filii prodiderunt. De quibus, quis 
iam suffugium non habent poenitendi, id duximus de- 
cernendum, ut sola intra ecclesiam fidelibus oratione 
iungantur, sacrae mysteriorum celebritati, quamvis 
non mereantur, intersint; a Dominicae autem mensae 
convivio segregentur, ut hac saltem districtione cor 
repti et ipsi in se sua errata castigent, et aliis exem- 
plum tribuant, quatenus ab obscoenis cupiditatibus 
retrahantur. Quos tamen, quoniam carnali fragilitate 
ceciderunt, viatico munere, cum ad Dominum coepe- 
rint proficisci; per communionis gratiam volumus 
sublevari !). 

Es fcheint nach diefer Stelle, "ald babe jid) um δα 
Ende be8 4. Jahrhunderts in Spanien ein Umfchwung in 
ber Behandlung der Rückfälligen angebahnt, und der Bilchof 
Himerius, unentjchieden, ob er ber alten Sitte oder der fid) 
geltend machenden größeren Milde folgen jollte, ben Papſt 
, Siriciud um Rath gefragt. Die Antwort enthält drei ber 
Beachtung wirdige Punkte: 

1) Die Rüdfälligen haben das suffugium poenitendi 
nicht mehr. 

2) Obſchon fie e8 nicht verdienen, dürfen fie am Gebete 
der. Gläubigen und ber Feier ber Ὁ. Geheimniffe An: 
theil nehmen. 


1) Ep. 1. ad Himer. c. 5. Constant, epp. Pontiff. €. 410. 


Zur altchriſtlichen Bußpraxis. 461 


3) Am Ende des Lebens wird ihnen die Gnade der Com⸗ 
munion gewährt. 

Wie das Schreiben des Papſtes angiebt, find bie θεὶς 
ben letzten Punkte Neuerungen auf dem Gebiete der Bug: 
bisciplin, [εἰ εὖ, daß fie üt der römischen Kirche ſchon einige 
Zeit vor Eiriciud in Gebrauch gekommen und von ihm 
bejtätigt find, oder, was wahrjcheinlicher ift, daß er jelbft 
fie zuerft einführte Hieraus erjchen wir alfo, daß vorher 
bie Rüdfälligen weder zur eier der Liturgie noch auch 
am Lebensende zur Kommunion zugelaffen wurden. Weber 
bie Abfolution der Rückfälligen jchweigt bie päpftliche Ver: 
ordnung, wenn nicht bie gratia communionis cben bie 
volle Ausſoöhnung des Sünders durch‘ Micderaufnahme zur 
kirchlichen Gemeinschaft und Empfang der 5. Euchariftie ijt, 
was wir annchmen, worüber wir aber nicht vechten wollen. 
Trank glaubt daher, daß in Betreff ber Losſprechung nichts 
geändert, fondern diefelbe nach wie vor — ob fofort, wenn 
fid) der Sünder dem Prieſter ſtellte, oder nach kürzerer 
oder längerer Frift je nad) dem Ermeſſen des Prieſters, 
darüber jchweigt er — in der Privatbuße ertheilt fei. Allein 
ber Grund, daß obne Vorausſetzung der erhaltenen Ber: 
gebung feinem rücfälligen Sünder jemals erlaubt worden 
wäre, bem vollftändigen Titurgiichen Gottesdienſte beizu— 
wohnen, jcheint nicht Jtihhaltig zu fein; dem e8 lag bod) 
gewiß in be3 Papſtes Macht, den Niücdfälligen, um ihnen 
nicht alle Gnadenſchätze zu verfchließen, bie Theilnahme am 
Gotte2bienjte zu geftatten. Auch jcheinen die Worte „quam- 
vis non mereantur" nur dann einen wahren Sinn zu 
enthalten, wenn von einem Zulaſſen der noch nicht abjol- 
pirten Eünber die Rebe if. Daß es überdies febr incon- 
fequent erjcheint, einen Suünder als von feinen Sünden bes 


462 Fechtrup, 


freit und die Gnadengemeinſchaft zwiſchen ihm und Gott 
als wiederhergeſtellt zu erachten, und ihn dennoch von allen 
Gnaden, die Gott den Menſchen in der Kirche gegeben hat, 
auszuſchließen, iſt einleuchtend. Nein, die alte Kirche hielt, 
weil in ihr das Glaubensleben ein ſo inniges und reges 
war, ben Rückfall in eine Sünde, die durch Öffentliche Buße 
zu ſühnen war, für etwas jo jchredfiched, baB fie zwar 
nicht an ber Vergebbarkeit defjelben zweifelte, aber bod nicht 
dad Urtheil zu fällen wagte, daß ein joldjer Rückfälliger 
alfo ben Geift der Buße in fid) genährt habe, daß fie ibm 
Verzeihung der Sünden angedeihen Iaffen Lönne Hören 
wir nur, a3 Tertulltan ala Katholik fchon von ber nach 
ber Taufe begangenen Sünde urtheilt: Demjenigen, ber 
nach ber Tanfe wieder jünbigt, fonn feine Unmiffenbeit 
mehr zur Entichuldigung dienen; es ift vielmehr Verwegen—⸗ 
beit, von neuem in bie Sünde [id zu ftürzen, nachdem 
man den Herrn erkannt, feine Gebete angenommen und für 
feine Vergehen gebüßt bat. Es ijt überdies eine Verachtung 
Gottes, den der verachtet den Geber, ber deſſen Gefchen? 
verichmäht. Sa der aljo Handelt, zieht jogar den Teufel 
ben Herrn vor; denn ba er beide fennt, hat er gewifier- 
maBen zwifchen ihnen einen Vergleich angeftellt unb ben 
für den befjeren erklärt, bejffen Eigenthum zu fein er ge- 
wählt bat. Wie er durh Supe für feine Eünden bem 
Herrn genugzuthun fid) entfchloffen Hatte, fo thut er "durch 
eine andere Buße für feine Buße dem Teufel genug, und 
er wirb Gott um fo viel verhaßter fein, als er bem Teufel 
angenehmer ift!). Wie mußte Biernad) das Urtheil über 
den ausfallen, der nad) der zweiten Buße wiederum ſchwer 


1) gl. de poenit. ed. Oehler. ®b. 1. ©. 651 f. 








Zur altchriſtlichen Bußpraxis 463 


ſündigte! Gemäß dieſen Anſchanuugen von ben Rückfälligen 
ließ die Kirche dieſelben ihre Wege gehen, zu einer Buße, 
die von ihr aufgelegt, vor ihrem Angeſichte geübt und nach 
einer beſtimmten Friſt die Losſprechung zur Folge hatte, 
jt dies num eine öffentliche oder Privatbuße, ließ fie die— 
ſelben nicht zu. Eine ſolche Buße verſtehen wir auch unter 
dem suffugium poenitendi, von welchem der Papſt Siricius 
ſpricht, ſo daß auch er den nach geleiſteter Buße Wiederge⸗ 
falleuen noch nicht eine ἔν ὦ lich Buße bewilligte; wenn 
fie eifrig eine freiwillige Privatbuße geübt Hatten, foll: 
ten ſie am Ende des Lebens wieder mit Gott und der Kirche 
ausgeſoͤhnt und mit ber euchariſtiſchen Communion verſehen 
werden. 

Für die Richtigkeit unſerer Anſicht ſprechen zunächſt 
ſolche Stellen der kirchlichen Schriftſteller, welche ganz all- 
gemein die Zuläſſigkeit einer zweiten Buße für die ſchweren 
Sünder verneinen. So ſagt Clemens von Alexandrien: 
Ἔδωκεν οὖν ἄλλην ἐπὶ τοῖς κἂν τῇ πίστει περιπίπτουσί 
τινι πλημμελήματι πολυέλεος ὧν μετάνοιαν δευτέραν !), 
ἣν εἴ τις ἐκπειρασϑείη μετὰ τὴν κλῆσιν, βιασϑεὶς δὲ καὶ 
χατασοφισϑεὶς μίαν ἔτι μετάνοιαν ἀμδτανίητον 
λάβη. Ἑχουσίως γὰρ ἁμαρτανόντων» ἡμων μετὰ τὸ λαβεῖν 
τὴν ἐπίγνωσιν τῆς αληϑείας οὐκ ἔτε περὶ ἁμαρτιῶν 
ἀπολείπεται ϑυσία, φοβερὰ δέ τις ἐκδοχὴ κρίσεως καὶ 
πυρὸς ζῆλος ἐσθίειν μέλλοντος τοὺς ὑπεναντίους ?). Ai 
δὲ συνεχεῖς καὶ ἐπαλληλοι ἐπὶ τοῖς ἀμαρτήμασε μετάνοιαν 
οὐδὲν τῶν καϑάπαξ μὴ πεπιστευχότων διαφέρουσιν ἢ μόνῳ 
τῷ συναισϑέσϑαι ὅτι ἁμαρτάνουσι, καὶ οὐκ old’ ὁπότερον 
αὐτοῖν χεῖρον 7) τὸ εἰδότα ἁμαρτάνειν ἢ μετανοήσαντα ἐφ᾽ οἷς 

1) Die erfte Buße ijt bie vor ber Taufe. 

3) Hebr. 10, 26 f. 


464 Fechtrup, 


ἥμαρτον πλημμελεῖν αὖϑις. Und etwas weiter heißt ed, eben⸗ 
fallà zur Begründung der Praris, bie Burke nicht öfter zu ges 
währen: Φόκησις τοίνυν μετανοίας, οὐ μετάνοια, τὸ πολλάκις 
αἰτεῖσϑαι συγγνώμην, ἐφ᾽ οἷς πλημμελοῦμεν πολλάκις 1). 

Mit aller Beſtimmtheit fpricht fid) Tertullian darüber 
aus, baB nad) ber Taufe für bie fchweren Vergehen nur 
einmal gebüßt werden kann. Nachdem er in dem Buche 
de poenitentia zunächſt über die Tugend ber Buße und 
über die Buße vor der Taufe gehandelt hat, geht er unter 
Anrufung des göttlichen Beiſtandes zur Buße für die nach 
ber Taufe begangenen Kapitalfünden über. Er jagt: Piget 
secundae immo iam ultimae spei subtexere mentionem ; 
ne retractantes de residuo auxilio poenitendi spatium 
adhuc delinquendi demonstare videamur?)  &ertullian 
fürchtet aljo, daß bie Lehre von ber Buße nah ber Taufe 
bie Menfchen zum Sündigen aníode, unb deshalb jagt er 
lofort, daß bie zweite Hoffnung auf Verzeihung auch bie 
legte fet, Diefes ſchärft er furg darauf noch mehr ein. 
Nachdem er nämlich jeune Lejer über bie verfchmigte Schlaus- 
heit be8 böjen Feindes belehrt hat, burd) welche bie Mens 
iden nicht jelten zum Falle gebracht würden, fährt ev fort: 
Haec igitur venena eius providens Deus, clausa licet 
innocentiae ianua et intinctionis sera obstructa, aliquid 
adhuc permisit patere. Collocavit in vestibulo poeniten- 
tiam secundam, quae pulsantibus petefaciat; sed iam 
semel, quia iam secundo, sed amplius numquam, quia 
proxime frustra. Non enim et hoc semel satis est)? 

Sm diefen Stellen wird ganz allgemein bie Möglichkeit 


1) Stromat. lib. II. c. 18. Opp. ed. Klotz, 3b. II. €. 159 f. 
2) De poenit. cap. 7. 6. 666 f. 
3) 9€. a. O. 








Zur altchriftlihen Bußpraxis. 465 


einer zweiten Buße für bie nach der Taufe begangenen 
ſchweren Enden außgeichloffen, und die Meinung, ἐδ fet 
bier nur Rede von der Dffeutfidjen Buße und ber mit ber: 
felben verbundenen Abfolution, jo bap bie Nückfälligen durch 
Privatbuße von der Kirche Verzeihung der Sünden erlang: 
ten, wird durch nicht geſtützt. Denn nirgends finden wir 
von einer ſolchen Praxis ber alten Kirche auch nur eine 
Spur. Ja wir meinen, es geradezu beweifen zu können, 
daß fie berjefben völlig unbefannt war. 

Ambroſius verwirft bie zweite Buße mit folgenden 
Worten: Merito reprehenduntur, qui saepius agendam 
poenitentiam putant, quia luxuriantur in Christo: Nam 
si vere agerent poenitentiam, iterandam postea non 
putarent, quia sicut unum baptisma, ita una poenitentia, 
quae tamen publice agitur; nam quotidiani nos debet 
poenitere-peccati, sed haec delictorum leviorum, illa. 
graviorum ἢ. Da Ambrojind jagt, una poenitentia, 
quae tamen publice agitur, meint Frank, bie Celle 
ſpreche für feine Anficht. Allein ber folgende Gegenfaß: 
quotidiani nos debet poenitere peccati und das „haec 
(vie tägliche Buße) delictorum leviorum, illa graviorum“ 
zeigt Far genug, baB poenitentia quae publice agitur 
nur cine Umfchreibung ijt für poenitentia graviorum 
peccatorum, und bieler Sujag im Sinne des Ambrofiug 
gewiß nicht heißen joll: nur bie öffentliche Buße ift ben 
in jchwere Sünden Rüdfälligen verfagt, aber durch Pri— 
vatbuße können fie doch immer noch bie faframentafe Ab: 
jolution erhalten. Einzig zu diefer Auffaffung paffen aud) 


1) De poenit. lib. II. c. 10. Opp. ed. Paris. 1661. t. IV. 
©. 418 E. 


466 Fechtrup, 


bie Worte: quia luxuriantur in Christe unb si vere 
agerent poenitentiam, iterandam postea non putarent. 

Daſſelbe Refultat ergicht ſich αὐ einem Briefe des 
5. Auguftinu3 an einen gewiffen Macedonius. Dieſer δὲς: 
zweifelte nämlich, ob die Religion ble Sitte der Bilchöfe 
fordere, beim weltlichen Gerichte für die Werbrecher Fürs 
ſprache einzulegen, da von Gott die Sünde fo ftrenge ver⸗ 
boten fei, baB nach der eriten Buße nicht einmal die Mög: 
lichkeit einer zweiten gegeben werde, und fatte fid) hierüber 
beim 8. Auguſtinns befragt ἢ). Gà feudgtet cin, ba Maceto- 
niu$ von einer Prariß der Kirche, den Nüdfälligen durch Pri⸗ 
vatbuße zu Hülfe zu fommen, nicht? wußte, denn fein Ar- 
aument gegen bie bifchöfliche Sitte wäre ja unter bicjer 
Vorausſetzung in jid) ſelbſt zerfallen. 

Was antwortet nun Auguftinug, um des Macedonius 
Bedenken zu zerjtreun? Ctwa: freilich, die öffentliche 
Buße wird ſolchen Sündern nicht mehr verftattet, wohl 
aber eine Privatbuße und erhalten fie in diefer von ber 
Kirche Verzeihung ihrer Sünden? Wenn die Kirche fo 
gehandelt hätte, würde Auguftinus εὖ gewiß gejagt haben, 
benn baburd) wären auf die natürlichite Weife bie Zweifel 
bes Macedonius gefallen. Allein davon findet fi in ber 
Antwort nichts. Sie giebt zu, daß denen, ble nad) bec 
erften Buße diefelben oder Ähnliche Sünden begehen, bie 


1) Inter epp. Aug. 152. (alias 53.) n. 2. Opp. ed. Caillau. ®b. 40. 
&. 206 : Officium sacerdotii vestri esse dicitis intervenire pro reis, 
et nisi obtineatis, offendi, quasi quod erat officii vestri, minime 
reportetis. Hic ego vebementer ambigo, utrum istud ex religione 
descendat. Nam si a Domino peccata adeo prohibentur, ut ne 
poenitendi quidem copia post primam tribuatur, quemamodum 
nos possumus ex religione contendere, ut nobis qualecumque 
illud erimen fuerit dimittatur? 


Zur altchriftlihen Bußpraxis. 467 


demüthige Buße verfagt voerbe, jucht aber dem von Mace⸗ 
boniu? vorgebrachten Grunde dadurch zu begegnen, daß fie — 
auf bie Güte und Barmherzigkeit Gottes hinweiſt, ber jeine 
Sonne aufgehen fügt. über Gerechte und Ungerechte, ber auch, 
wenn ber Ciber freiwillige eifrige Buße woivfe, ihn wieder 
zu Gnaden aufnchmen werde, Vergleichen wir Augufting 
eigenen Worte: In tantum autem hominum aliquando 
iniquitas progreditur, ut etiam post actam poenitentiam, 
post altaris reconciliationem vel similia vel graviora 
committant; et tamen Deus facit etiam super tales 
oriri solem suum; nee minus tribuit quam ante tri- 
buebat largissima munera vitae ac salutis. Et quam- 
vis eis in ecclesia locus humillimae poenitentiae non 
concedatur, Deus tamen super eos suae patientiae non 
obliviscitur. Ex quorum numero si quis nobis dicat: 
Aut date mihi eumdem jterum poenitendi locum, aut 
desperatum me permittite, ut faciam quidquid libuerit, 
quantum meis operibus adiuvor et humanis legibus 
non prohibeor, in scortis omnique luxuria, damnabili 
quidem apud Dominum, sed apud homines plerosque 
etiam laudabili: aut si me ab hac nequitia revocatis, 
dicite, utrum mihi aliquid prosit ad vitam futuram, 
si in ista vita illecebrosissimae voluptatis blandimenta 
eontempsero, si libidinum ineitamenta frenavero, si ad 
castigandum cerpus meum multa mihi etiam licita et 
concessa subtraxero, si me poenitendo vehementius 
quam prius excruciavero, si miserabilius ingemuero, 
si flevero uberius . . . quis nostrum ita desipit, ut 
huie homini dicat: Nihil tibi ista proderunt in poste- 
rum; vade, saltem vitae huius suavitate perfruere? 
Avertat Deus tam immanem sacrilegamque dementiam. 


468 Fechtrup, 


Quamvis ergo caute aalubriterque provisum sit, ut 
locus illius humillimae poenitentiae semel in ecclesia 
concedatur, ne medicina vilis minus utilis esset aegrotis, 
quae tanto magis salubris est, quanto minus contemp- 
tibilis fuerit, quis tamen audeat dicere Deo: Quare 
huic homini, qui post primam poenitentiam rursus se 
laqueis iniquitatis obstringit, adhuc iterum parcis!) ? 
Auguftinus will mit biejen Worten dem Macevoniug 
beweifen, daß die Sitte ber bifchöflichen Fuͤrbitte, trotzdein 
den Nücfälligen ber Weg ber demüthigen Buße verfchloffen 
ijt, dennoch auf religiöfer Grundlage berufe. Denfen wir 
nun, e habein der Kirche bie Gewohnheit beftanden, ſolchen 
Sündern zwar bie Öffentlihe Buße zu verjagen, aber durch 
Brivatbuße ihnen zu Hülfe zu fommen, wie ſchwach, matt 
unb unpafjend wäre bann dieſe ganze Auseinderſetzung, ab- 
gefehen davon, daß unter ſolchen Verhältnifien bie auge- 
führten Worte dem Sünder hätten faum in ben Mund 
gelegt werben können. Wie Har und jdjar[ ijt dagegen bie 
Argumentation, wenn wir annehmen, baB nach einmaliger 
Buße von der Kirche weder durch Öffentliche noch Pri⸗ 
vatbuße Verzeihung erhalten wurde. Auguftinug führt jeinen 
fBemeià dann afjo: Bon ber Kirche wird allerdings bem 
gedachten Menfchen feine Buße mehr auferlegt und feine 
Verzeihung gewährt, ne medicina vilis minus utilis sit 
aegrotis; aber Gott wird nach feiner Barmherzigkeit dem 
Neumüthigen unb Bußfertigen die Sünde vergeben. Ober 
glaubſt bu, einem ſolchen unglüdlichen Menſchen folle man 
nur die Befriedigung aller Leidenschaften geftatten, ba ihm 
bod) nichts mehr für8 emige Reben nütze, und e8 [εἰ ihm 


1) Ep. 158. (alias 54.) n. 7. ©, 211 f. 


Zur afidrififiden Bußpraris. . 469 


nicht vielmehr zu rathen, ben Gleijt und die Werfe der Buße 

zu üben, da Gott fid) feiner erbarmen werde. Wenn aber 
bie der Fall ijt, jo verliert dein Bedenken gegen dad Ber: 
fahren der Bilchöfe feinen Gehalt. — Died ſcheint ung bie 
einzig richtige Auffaffung der Stelle zu fein. Ueberdies 
beutet Augustinus eine von ber Kirche zu erlangende Ber: 
zeihung nicht einmal an, ſondern woeijet nur auf Gott Hin, 
af von welchem Berzeihung zu erhoffen jet. 

Hiermit glauben wir hinreichend unjere Anficht θὲς 
gründet zu haben, daß bie Kirche in den erſten Jahrhun— 
derten denjenigen, welche nach einmal geleifteter Buße in 
ein kanoniſches Vergehen gurüdficlen, weder die öffentliche 
nod) eine Privatbuße geftattete, burd) welche die ſakramen—⸗ 
tale 9(bjofution verdient wurde. Jedoch nahın fie denfelben 
nicht die Hoffnung auf Verzeihung ihrer Sünden, forderte 
fie vichnehr auf mit Eifer und Hingebung den Bußgeift in 
fib zu weden und zu nähren, da ber barmbergige Gott 
ihre Werke gnábig anfehen und ihre Sünden ihnen nach- 
laſſen werde. 

Zur Zeit de Papſtes Siricius wurde in diefem Punkte, 
wie wir oben geſehen haben, in ber römischen Kirche bie 
Bußdisciplin gemildert, und ba zu jener Seit ber Geijt 
ber alten Strenge überhaupt mehr und mehr wich, fünnen 
wir annehmen, daß e8 nicht gar Tange wübrte, big die 
römische Neuerung aud) in den übrigen Kirchen be8 9(benb- 
[anbe8 in Aufnahme fam, — In der orientalischen Kirche 
fcheint durch Nektarius, deffen Wirkſamkeit auf bem Gebiete 
be8 Bußweſens von tiefgreifender Bedeutung war, die 
Praris [o umgeändert zu fein, daß von ba an bie 9tüd- 
fälligen nicht ander behandelt wurden, als jene, welche 
zum erjten Male Buße zu üben Hatten. Wenigſtens iit 


470 Fechtrup, Bur altchriſtlichen Bußprarxis. 


es wahrſcheinlich, daß Chryſoſtomus, der Nachfolger des 
Nektarius, nad) ſolchen Grundſätzen handelte, da feine Feinde 
auf der Synode an der Eiche es zum Anklagepunkt gegen 
ihn machten: ὅτε dam παρέχεε τοῖς ἁμαρτάνουσι, du- 
δάσκων" ἐὰν πάλεν ἁμάρτῃς, πάλιν μετανόησον " καὶ ὁσάκις 
ἂν ἀμαρτανῃς, ἐλϑὲ πρὸς μὲ καὶ ἐγώ 08 ϑεραπεύσω !). 


1) Harduin. t. I. €. 1041. gl.’ Socrat. h. c. lib. IV. c. 21. 
ed. Reading. ©. 339 f. 


II 


Recenſionen. 


l. 


Hiſtoriſch⸗kritiſche Darſtelluug ber pathologiſchen Meralprineipien 
und einiger ihrer vornehmſten Erſcheinungsformen auf dem 
ſocialen Gebiete. Von Dr. Franz Joſef Stein, o. ὅ. Pro: 
feſſor der Moral- und Paſtoraltheologie an der Hochſchule 
zu Würzburg. Wien, 1871. Wilhelm Braumiller. XI. 
und 426 ©. 


Schriften, welche fid) mit der Löfung der großen ethijch- 
focialen Frage abgeben, fónnen heutzutage einer bejoubeven 
Aufmerkſamkeit verfichert fein. So hat auch das vorliegende 
Buch, welches feine Leſer über bie ethiſch-ſocialen Principien- 
fragen zu orientiren jucht, beveitö die freundlichite Aufnahme 
von Seite fatholifcher Beurtheiler gefunden. (Allgem. Sitera: 
turzeitung 1871 n. 44 u. 45. Literaturblatt v. Reuſch 
1872 n. 5). Wenn man fid zum voraus unweigerlich 
auf den Standpunkt des Verfaſſers [εἴ und nicht mehr 
fordert, als was er für feinen nächiten didaktiſchen Zweck 
leiften wollte, fo wird man feinen umfafjenden Kenntniſſen 
und feiner Arbeitfraft veichliche Anerkennung nicht vers - 
jagen; und indem wir Diemit bie Aufmerkjamfeit unfrer 

Theol. Quartalſchrift. 1872. IIL Heft. 32 


472 Stein, 


Lefer bem Buche zuwenden, haben wir wohl faum zu be 
fürchten, bem Anfehen deſſelben Eintrag zu thun, wenn wir 
von einem etwas ftrengern Standpunkte aus mehrere Ein 
wendung gegen H. Stein's Stoffdifpofition, Methode und 
Kritik zum Ausdruck bringen. 

Die Aufgabe, welhe St. zu löſen unternimmt, ſcheint 
ziemlich einfach zu fein; wenn man fid) einmal über Be 
griff und Bedeutung ded Moralprincips geeinigt hätte, wären 
bie verfchiedenen ethiſchen Theorien, wie fie in der Gejchichte 
ber Ethik vorliegen, auf ihre höchſten Principien zuridzu 
führen und mit bem Maaßſtab be8 von der τί {ἰδεῖ 
ſtiſchen Weltanfchauung dargebotenen Moralprincipd zu 
meffen. In Wirklichkeit aber { die Schwierigkeit eine 
große. Schon ber Begriff εἰπε Moralprincips ijt nid 
jo einfach als e8 ſcheint; ebendarum ijte8 auch ſchwer, den 
richtigen Gedanken, welcher ven verfchiedenen Theorien ber 
Gtbifev, Polititer, Secialiften u. j. vo. zu Grund liegt, 
herauzzuftelen; und endlih muß, jtreng genommen, ber 
Maaßſtab zur Beurtheilung der verjchiedenen Theorien etit 
gewonnen werden; denn auch die. chriftlichen Theologen find 
noch keineswegs einig über bie willenfchaftliche Faſſung ihred 
Moralprincipg, wie wir jehen werben. 

Was nun den Begriff de Moralprincipd anlangt, ſo 
wird (€. 4) zuerft unterfchieven zwiſchen einem hoͤchſten, 
oberften und legten, und zwiſchen fecundären Weoralprincipien, 
Dem Berf. handelt ἐδ fid blos um bie oberften Priw 
cipien, und gewiß hätte feine Darftellung an Klarheit 
ungemein gewonnen, wenn er fid darauf beichränft hätte. 
Aber bieje Ausscheidung der „feeundären Principien“ ijt ibm 
gerade nicht gelungen. Hätte er jid nur wenigftend Hat 
gemacht, was bieje „ſecundären Principien“ fein! Der 





Parho · aiſche Moralprincipien 473 


Worm nad) ſehen fie einer contradicu. in adjecto gleid); 
ber Sache nad) ſind es gemijfe Grundjäße, die an <.. Spige 
einer Gebanfenreibe jtehen und das fittliche Thun in einer 
beftimmten Richtung leiten, die aber felbft ihre Wahrheit 
und ihre Begründung aus einer höhern Wahrheit ableiten. 
Uns fcheint, daß der Verf. mehr als cinmal Aeußerungen 
eines Autors, welche höchſtens den Werth von ſolchen 
Grundſätzen ober „ſecundären Principien“ haben, anſtatt des 
oberſten Moralprincips genommen habe. 

Aber auch von einem oberſten Moralprincip kann man in 
mehrfachen Sinne ſprechen; man verſteht darunter dag eine- 
mal „dag wiflenjchaftliche Brincip ober bie oberjte Furzgefaßte 
Formel eined Syſtems der philojophifchen oder theologischen 
Moral;“ danı wieder δα 8 höchſte Ideal- unb Real: 
princip des fittlih Guten (dad Erkenntnißprincip 
und bag Fundament, dad ὅτε und das Ours der Tugend); 
oder auch endlich „den oberiten Ὀδ ἐπ Sittencanon, bie 
Lebensnorm, dad Geſetzgebungsprincip, oder, wie Raut fid) 
audbrüdt, den Fategorifchen Imperativ.“ Diefe Sijtinftion 
macht die Sache nicht Far; das richtige wäre gewelen, meun 
der Verfaffer eine Elare Augeinanderjegung gegeben hätte über 
den Speal- und ben Realgrund des fittlih Guten, fo bag 
man fid burd) ba$ ganze Buch hindurch hätte daran vrien- 
firem können, und wenn er nur folche Genteugen ber 
Ethiker aufgeführt hätte, in denen wirklich ein Moralprincip 
in diefem Sinne niedergelegt ijt. 

Die Moralprineipien find nicht? Anderes als die ewigen 
Geſetze der fittlichen Weltordnung; fie zu erkennen haben 
wir nicht blos ein fpeculatives ſondern ein eminent. praf- 
tiſches Intereſſe. Ob fie nun richtig ober unrichtig er: 
kaunt werben: fie wirken αἰ ethiſche been üt allen großen 

32* 


474 Stein, 


geiftigen Beweon-ocıt ber Weltgefchichte; fle zu ergründen 
it »— cher die vornehmite Aufgabe der Denkenden aller 
tationen geweſen; und ed unterjcheidet eben die ſocratiſche 
Weisheit von der der Sophiften, daß jene ſpeculirt nicht 
um ber blofen Speculation willen, fondern um in ber Er- 
fenntniß der Wahrheit zugleich das Weſen und die Quellen 
des fittlich Guten zu finden. Nicht die metaphyfifchen, evft 
ble praftifchen oder ethischen Speen haben ihre Epuren in 
ber Weltgeichichte zurückgelaffen, haben Umwälzungen, blutige 
und unblutige, hervorgerufen. Die Macht einer jeden Be— 
wegung auf bem politifchefecialen wie auf bem religiöfen 
Gebiet bejtcht darin, daß fie mit bem Anfpruch verbunden 
üt, ein ethiſches Princip zu vertreten. Gleichwie die Re— 
formatoren die Berechtigung ihres Auftretens darin fafem, 
daß gegenüber dem zerrütteten Kirchenweſen die wahre Ethik 
des Chriſtenthums wieder zur Geltung kommen müffe, [fo 
haben ſowohl bie englifchen und franzöfiichen Freidenker als 
die heutigen Cocialiften ihre relative orer fiheinbare Be— 
rechtigung darin, daß fie die ethifchen Ideen ber Human i— 
tät, der Freiheit und Gleichheit zu retten fid an— 
heifchig machen. 

(ine hiſtoriſch kritiſche Darftelung der bie Welt be- 
wegenden fittlichen Ideen hat nun eine mehrfache Aufgabe. 
Sie wird in erfter Linie zu einer Apologie der chriftlich- 
fittlichen Weltanfchauung werben. — Indem fie ſodann zwei— 
tens unà in den Stand feet, die großen Erjcheinungen und 
Strömungen in der Gejchichte der Menfchheit auf die ihnen 
zu Grund liegenden fittlichen Principien zurüczuführen und 
diefelben fo in ihren Quellen beurtheilen zu lernen, hilft 
fie und, dad Blendende und Sophiftifche ber faljchen Theorien 
zu. burchichauen, damit wir ung nicht trüglid, beftechen 


Bathologifhe Moralprincipien. 475 


Yaffen durch ben Anfchein fittlichen Ernfted und fittlicher 
Größe, womit gewiffe Syfteme und Nichtungen an und 
berantreten. Und durch all dich wird drittens unfre eigene 
Erkenntniß ber chriftlichen Principien wiſſenſchaftlich vertieft; 
und auch das thut und noth, wenn wir ſehen, daß aud) 
innerhalb der chriftlich-firchlichen Theologie mancher Kampf 
geführt worden ijt und noch geführt werden wird um bie 
wahren ethiſchen Principien. Denn fo fertig und abge- 
fchloffen, wie man und neuejtend gerne überreden möchte, ijt 
weder die „chriftliche Philofophie” noch die Theologie. 

Um nun die verjchiedenen Moralprincipien, jo wie fie 
im Laufe der Gefchichte wiffenschaftlichen Ausdruck gefunden 
haben, fennen zu lernen und zu begreifen, ift vor Allem 
notbwenbig, fie in cine bejtimmte Ordnung zu bringen oder 
nach einem logiſch angelegten Plan zu gruppiren. Dazu 
ließen jid) zwei vwerichiedene Wege einjchlagen. 

Der Berf. erkennt ganz richtig und führt des näheren. 
aus (Θ. 14 f.), daß bie ethiſche Weltanfchauung eines jeden 
Denker nicht zu treimen ijt von feiner Metaphyſik, ba 
jene wejentlich von diefer getragen und beftimmt wird. 
Demnach müßte fid) die Geſchichte der ethiſchen Principien 
in denjelden Nahmen faffen laſſen, wie die der Philojophie 
überhaupt; es ließen fid) alfo die Ethifer gruppiren je nach 
ber Berwandtjchaft, in welcher ihre jpeculativen Prineipien 
miteinander ftehen; εὖ wäre zu reden von einer Moral ded 
Nationalismus, des idealiftifchen Pantheismus, be8 Senſua⸗ 
lismus und Materialismus, be3 theologifchen Quietismus 
u. f. w. So ungefähr hat Bautain in feinen geijtvollen 
Vorlefungen über die Moral be8 Evageliumd 
(übevieBt von S. M. Gaißer, Tübingen 1856) feine Auf- 
gabe erfaßt. Indem fo bie ethischen Grundjäge aus ihrem 


476 Stein, 


organifchen Zufammenhang mit ber ganzen philojophiichen 
Weltanſchauung entwicelt werben, wird bie ganze Dar: 
itelfung überzeugender; man ijt ficherer, Einn und Geift 
eined Syſtems richtig erfaßt zu haben, als wenn man bett 
jelben blos aus einzelnen Neußerungen, welche wie Grund: 
ſätze lauten, aber vielleicht doch nicht als joldje gemeint find, 
eruiren fol. Es würde bei einem folchen Berfahren wohl 
feum geichehen, was im vorliegenden Buch mehrfach der 
Tall tft, daß ein und bevjelbe Autor an verſchiedenen Orten, 
nämlich αἰ Vertreter verſchiedener „oberiter Moralprincipien“, 
aufgeführt voltrbe. Denn entmeber müßten fid) die vet- 
fchiedenen Gefichtöpunfte, unter denen fie das Ethifche be 
trachten, αἰ einem höhern Grunbgebanfen ableiten Lafjen, 
oder jolhe Männer hätten e8 überhaupt nicht gu einer 
abgejchloffenenen Weltanfchauung gebracht, und fie könnten 
darum auch nicht als Vertreter wirklicher Principien auf: 
geführt werden. Die Bedeutung jolcher Männer, wie 3.38. 
eined Voltaire, Tiegt doch hauptſächlich nur in ber Ver: 
neinung, in ber äzenden Kritit gegenüber den herrſchenden 
Borftelungen und Tendenzen. 

Endlich aber würde eine Anoronung, wie wir fie im 
Sinne haben, bie Kritif der fajchen Theorien um Vieles 
erleichtert und vereinfacht haben; bie Kritit würde fid) näm- 
lid nur mit jolchen Theorien befaffen, welche auch für ung 
noch weniftens einen Schein von Wahrheit und welche für 
unjere Seit nod) eine Macht und Bedeutung haben; was 
einem längjt überwundenen Standpunkt angehört, fant 
kurz abgethan werben; und was ij e8 für eine große Gei- 
ftesthat, nachgemwiejen zu haben, daß Sinnengenuß oder 
Ehre nicht bie 63d [ten fittlichen Güter jeien ! 

H. Stein hat einen anderen Weg eingefchlagen. Um 








Pathologiſche Moralprincipien. 477 


„die denkbar möglichen !) oder wirklich aufgeſtellten höchſten 
ethischen Grundſätze“ herauszuſtellen und zu ſortiren, hält 
er fid) an bie „einzelnen praktiſchen Formeln, welchen ber 
Rang des höchiten ethiſchen Principd oder der oberften 
Sittenregel je einmal zuerkannt worben ift;” biefelben haben 
„ihre Breite und Tiefe entweder in ber Sinnlichkeit, 
oder in der rationalen Natur, ufib. zwar theilß .in 
ber vernünftigen Natur überhaupt, tbeif8 in ber ded Mens 
iden insbefondere.” Dem entfprechend werden zwei Haupt⸗ 
klaſſen von Moralprincipien unterſchieden, von denen die 
einen pathologiſche, bie andere rationale heißen, 
(€. 43.) Zunächſt werden nun die pathologiſchen Prin⸗ 
cipien behandelt; die Darſtellung der rationalen wird uns 
in einem weiteren Bande in Ausſicht geſtellt. 

Mit dieſer Dichotomie können wir im Ganzen wohl 
einverſtanden ſein; dagegen halten wir die Bezeichnung 
„pathologiſche Principien“ für unglücklich und die von 
Verf. vorgenommene Dreigliederung der pathologiſchen Prin— 
cipien für logiſch verfehlt. Pathologiſch heißen ſie näm— 
lich, weil nach den Vertretern der hier einſchlägigen Theorien 
dad Gefühl der Maßſtab für das ſittlich Gute wäre, 
und zwar entweder dad niebere finnlihe Gefühl, 
was der Berf. mit Trieb zufammenwirft, Luſttrieb, Selbft- 
erhaltungstrieb und Ehrtrieb (daher Principien der Luſt, 
be Nutzens und der Ehre); ober zweiten? dad höhere 
Gefühl; damit meint er den moraliihen Sinn, den 
fittlihen Gefchmad, die Sympathie, dad religtöfe Gefühl. 
Soweit konnten wir allenfall3 folgen, indem wir ber Dur: 
ftellung de3 Berf. ein wenig zu Hilfe famen. Nun foll εὖ 


1) Bon biefen nad St. ,benfbar möglichen" Principien werben 
wir unten einige Proben geben. 


478 Stein, 


aber noch eine dritte ffajje von pathologiſchen Principien 
geben unb zwar folche, bie gerade nicht innerhalb des Men- 
ien jefbft ihren Urjprung haben. Ginige nämlich nehmen 
mad) dem Verf. an, daß es einen objectiven Maaßſtab 
für das fittlih Gute gar nicht gebe, daß vielmehr ber 
Einzelne das fittlih Gute nur darin erfenne, was ihm 
burd) bic Erziehung ober burd bie Geſetzgebung 
als dag Rechte vorgejtelft voerbe, während andere gar Das 
Princip der fittliden®mancipation proclamiren. 
Das find bem Verf. bie indifferentiftifhen Moral 
principien, und fie jollen zugleich eine Unterabtheilung 
bet pathalogifchen fein, weil fie nämlich, „auf einem burd) 
vorberrichend äußeren Einfluß hervorgerufenen, Fünjtlich 
erzeugten Gefühle beruhen.” (Ὁ. 44) Uns dt nun fchon 
ber Begriff eines indifferentiichen SOtorafprincip? rein un: 
verständlich; bie Anfchauungen, welche ber Verf. Hier im 
Auge bat, gehen ja gerade von ber Leugnung eines 
oberften Moralprincipd aus, alfo koͤnuen ihre Forderungen 
nicht darauf gehen, ein folches zu ftatuiven;. und wer be: 
hauptet, daß es gleichgiltig jei, nach welchem Cittenfanon 
man handle, will bod) damit fein Moralprincip ausfprechen, 
ba er vielmehr auf alle Moral, b. i. auf alle Handeln 
nad) etfijden Grunbfägen, verzichte. Wenn aber bod) 
jolche Anfchauungen beiprochen und widerlegt werben wollen, 
jo können fie bod) logiſch nicht unter die pathologifchen 
Moralprincipien eingereiht werben. 

Dad Verfahren St.s befteht nun im Einzelnen darin, 
daß in chronologifcher Neihenfolge je eine Anzahl von Aus 
toren als Vertreter eines beftimmten Princips aufgeführt 
und ihre verfchiebenen Anſchauungen und Ausfprüche mög- 
{Ὁ auf einen gemeinfamen Grundgedanken, auf eine Theſis 








Pathologiſche Moralprincipien. 479 


oder Formel zurückgeführt werben. Wir führen einige biejer 
Tormeln wörtlich an, weil ihre Faſſung für die Beleuchtung 
de3 ganzen Verfahrens bedeutungsvoll ijt. ©. 60: „Das 
hedoniſche Princip läßt fi in folgenden Worten 
ausſprechen: Alles ijt fittlich gut (wahrſcheinlich — Recht), 
wa3 und inwieweit es ſinnliches Vergnügen oder förper- 
liche Luft gewährt, und Alles ijt böfe ober verfebrt, was 
und inwieweit ed Schmerz ober Unluft erzeugt. Erlaubt 
tjt Alles, was gefällt.“ „Für dad Princip des egoiſti— 
Then Utilitarigmnd kann man verjchiedene Formeln 
aufitellen, die im Grunde auf eines und daffelbe hinaus: 
laufen. Sie lauten fo: Alle iſt gut (fittlich erlaubt, 
Recht), was dem Einzelnen Nuten gewährt oder feine 
Glückſeligkeit befördert; und Alles ijf böfe (Unrecht), was 
dem menjchlicdyen Individuum Schaden verurfacht. Die 
QTugend ijf nur ein Intereſſe, die Sünde lediglich eine 
Nichtberückſichtigung be8 Intereſſes. Leder für [i und 
Gott für Keinen! Die eine Menfchenklafje ijt lediglich zum 
Bergnügen, zur Annehmlichkeit und zum Nuben der ander 
geichaffen. Die höchfte Beſtimmung des Menjchen ijt, tbeuer 
zu verkaufen und wohlfeil. einzufanfen. Siebe bid) über 
Alles unb Gott und den Mitmenfchen lebigfid um beinet- 
willen." (€. 195. Das Princip der Erziehung 
lautet alfo: „Das fittlih Gute hat fein Maaß und Fun⸗ 
dament Tediglich in ber Erziehung. Sittlich gut ijt Etwas, 
weil und infofern ihm bie Erziehung (ble Eultur) diejen 
Stempel aufbrüdt; Hingegen ijt fittlichböfe dasjenige, was 
ala folches von ber Erzichung gebrandmarkt wird.” (©. 381.) 
Da Princip ber fittlihben Emancipation ijt 
formufirt : „Alles, was ber Menfch benft, begehrt und 
vollbringt, ijt vecht und gut, ober vielmehr an ji ganz 


480 Stein, 


gleichgültig.” Als oberite Regel lautet es: „Denke, τοῦδε, 
thue, was bu willit: ε8 ift Alles einerlei. Laß bid) babet 
in Feiner Weife durch Erziehung, Gewohnheit, Gefeßgebung, 
religiöfe Vorurtheile bevormunden! Abſolute Freiheit in 
Allen [εἰ dein höchites Geſetz!“ (&. 393 f.) 

Indem der SBerfaffer folche Formeln als die Quin⸗ 
teſſenz der betreffenden Theorien herausſtellt, hat er fich 
freilich die Kritik leicht gemacht, ja er Bat fic zum größten 
Theil ſchon anticipirt, infofern er aus den Kehren fchon die 
Conſequenzen gezogen hat. Aber dennoch iff eben eine 
deductio ad absurdum ποῶ feine genügenbe Wieberlegung, 
was St. allerdings zugibt, ba ev jedesmal eine fpecielle 
MWiderlegung nachfolgen läßt; aber aud) jo erjcheint ung 
fein Verfahren nicht ſtreng wiffenichaftlich nnb bündig zu 
fein. Der Lefer gewinnt nämlih aus den furgen und 
apforijtild) mitgetheilten Stellen der citirten Autoren nur 
felten die MWeberzeugung, daß bie Derauggeltellte Formel 
wirtlih den Sinn und Gedanken der Echriftfteller treffe 
und nicht vielnehr nur durch eine vorfchnelle Confequenz- 
madjeret vom Berf. in fie hineingetragen [εἰ, Wenn man 
fib mit einem Gegner wifjenjchaftlid auseinanderſetzen will, 
io muß man fid) an das halten, was er gejagt Dat und jagen 
wollte, nicht an das, was er gejagt haben füunte; unb 
man muß fid an ben Sinn des Verfaſſers, nicht an den 
Unjinn ober an gewiffe Paratorien halten. 

Ein Beilpiel. Unter den Vertretern be. Luftprincipg, 
freilich nid im finnlichen jonbern im höheren Einne, wird 
€. 63 Pascal aufgeführt; ber Beweis hiefür wird mit 
wenigen Andeutungen mit Berufung auf Ritter, Geſch. der 
Philoſ., geführt; bei einem Manne aber von der Bedeutung 
Pascals wärce c8 wichtig genug gemejen zu unterfuchen, üt 











Pathologiſche Moralprincipien. 481 


wiefern ſich ſein Eudämonismus unterſcheide von demjenigen, 
den man in der Darſtellung der meiſten chriſtlichen Ethiker 
findet. Ebenſogut als Pascal ließe fid) ber ἢ. Auguſtin 
als Vertreter des Princips der geiſtigen Luſt bezeichnen, 
indem Auguſtin, um die Wirkſamkeit ber Gnade zu erflären, 
das dichterifche Wort: trahit sua quemque voluptas zum 
Ausgangspunkt nimmt. Aber nod) mehr; Pascal ijt nur 
theilweife zu den Vertretern bed Luſtprincips zu zählen, 
mie St. beifügt, ev läßt fid) alfo zu einer andern Zeit von 
einem andern ethischen Grundſatz beherrjchen. Daraus geht 
bod) wohl hervor, daß man nicht ohne weiteres berechtigt ijt, 
den einen oder andern Ausſpruch a[2 den Ausdruck einer 
abgejchloffenen Geiftegrichtung oter als ein höchſtes ethifches 
Princip auszulegen. Dean kann der Luft einen jehr jtarken 
Einfluß auf dad Vollbringen de Guten einräumen, ohne 
daß man in ihr das höchſte Gut ober ba8 lebte Motiv ber 
Tugend erfennt, wie Ct. fefbjt weitläufig ausführt. 

Unſere Einwendung wird vielleicht noch deutlicher 
durch folgende Bemerkung. Wenn bie Theoretifer auf bem 
Gebiet der focialen Kragen gewiffe etbijd)e Ideen, wie Frei- 
heit und Gleichheit aller Meenfchen, zum Ausgangspunkt 
nehmen, um darauf Syjteme zu bauen, Wrbeitsfreiheit, 
Coalitionsfreiheit u. |. vo. zu fordern, jo beherrfchen dieſe 
Ideen nur einen bejtimmten Umkreis im Gebiete des 
Ethiſchen; fie jtehen an der €pipe ber jociafen Orb: 
nung, wie die Theoretifer fie fid) benfen, nicht an ber ber 
ethiſchen. Der Begriff der Freiheit erhält jelbjt wieder 
feine nähere Beftimmung aus der gefammten ethifchen Welt: 
anfchauung, welche ja auch die chriftliche [εἶπ kanu. So 
fann man auch verschiedenen politiichen Principien Huldigen, 
ohne deßwegen mit bem chriftlichen Sittengefeß in Gonjfift 


6 


482 Stein, 


zu fommen; das pofitijdje Princip wird dann mein Ber: 
halten innerhalb ber politiihen Ephäre beftimmen; alle 
andern Pflichtgebiete werden davon nicht nothwendig θὲς: 
rührt. Achnliches ließe fid) von ben Principien ber Philan⸗ 
thropie, ber Humanität u. dgl. fagen. St. ereifert fih ©. 
258 gegen den Cof „hilf dir ſelbſt, fo wird bir Gott 
helfen,” ber nicht wur dem Chriftenthum, ſondern ſelbſt 
dem antifen Heidenthum fremd ſei; afferbing8 wärc er bie, 
wenn er ala oberſtes Moralprincip außgefprochen werben 
wollte; aber e8 ijt nicht einzufchen, warum ev nicht von einem 
guten Chriften als Marime für gewiffe Lebensverhältniſſe 
follte gebraucht werben funem. Eine ganze große theolg- 
aide Schule Dat dafjelde Wort zu einem Eckſtein ihrer 
Gnabenlehre gemacht: facienti, quod in se est, Deus 
non denegat gratiam. 

Diejenigen Leſer des Buchs, welche geübt find, in bie 
Anſchauungen Anderer einzugehen und diejelben nach ihrer 
relativen Wahrheit zu würdigen, werben von ber Sat 
ftelung St.3 den Ginbrud empfangen, daß er jid) bie Ans 
ſchauungen ber Autoren mit einiger Willführ zurechtgelegt 
und [o den Beweis für feine Behanptungen erichlichen habe. 
Für eine umfafjende Würdigung ber hervorragendern Er: 
[heinungen 3. 3B. eined Machiavelli, Montaigne, Malthus 
it dad Werk überhaupt nicht angelegt. 

Mollen wir nun aber erfahren, welches das allein 
wahre oberite Moralprincip nad St. ijt, jo kommen wir 
ebenjowenig au8 ber Unkflarheit heraus, welche au8 bem 
Durcheinanderwerfen von Erlenntnißprincip, Motiv, Fun⸗ 
bament, fecundären Principien u. ſ. f. entfpringt. Die 
Hauptichwierigfeit, das oberjte Princip zu beftimmen, Tiegt 
barin, daß dem chriftlichen Moralſyſtem unleugbar ein 








Pathologiſche Moralprincipien. 483 


eudämoniſtiſches Element innewohnt, während doch gegen 
den Eudämonismus in allen Formen angekämpft wird. 
Theologen wie Et. Thomas ftellen unbedenklich ben Traftat 
de beatitudine an bie Epige ihrer Moraltheologie, und in 
ber vulgären Darftellung der Sittenlchre ift nidit$ gewoͤhn⸗ 
licher, af8 daß man αἰ ſtärkſtes Motiv der Tugend bie 
ewige Ecligkeit in Ausficht ftelt. Dieß wurde nun alfev- 
dings mehrfach jo gedeutet, als ob das Gbrijtentbum eine 
egoiftifche und eudämoniftische SDtoral lehre, und um dieſem 
zu entgehen, haben bie Theologen jene bekannten Diſtink—⸗ 
tionen zwilchen der unvollfommenen und der vollfommenen 
(unintereflirten) Liebe; zwifchen Gott als bem hoͤchſten Gut 
an fid) und dem bódjten Gut für und; zwijchen ber Selig- 
feit, die Gott ſelbſt ijt ober die im Beſitze Gottes felbit 
befteht, und zwiſchen ber Scligfeit, welche als eine res 
creata von Gott verfchieden ijf unb den Gerechten al 3u- 
gabe zu Theil wird, aufgebracht. Inſofern bemnad) bie . 
Scligfeit etwas von Gott Verſchiedenes ijt, darf der Menſch 
wohl ſeine Hoffnung darauf richten, aber ba8 legte und 
entſcheidende Motiv jeined® Handelns darf fie nicht fein; εὖ 
ift eine Unvollkommenheit, die aber bie Güte ded Handeln? 
nicht ganz aufhebt, wenn mit ber Liebe zu Gott, dem body: 
ften Motiv be8 Guten, zugleich fid) nod) die Hoffnung auf 
Lohn verbindet. 

Das tjt ungefähr bie Richtung des Verf, fofern es 
bem Refer. gelungen ijt, ihn zu verſtehen. Das fegte Ziel 
be2 Menjchen Tann nad) ihm nicht bie Giüdjeligfeit fein, 
fondern allein „ber abjofut vollfommene, in fi unendlich 
(elige Gott, der fid) je(bjt abjofuter Zweck ijt." (©. 233.) 
Der Erfenntniß: und Nealgrund des ΠΗ Guten wäre 
benutad) jchlechthin der göttliche Wille; bag höchſte Motiv 


484 Stein, 


bed Guter wäre bie unintereflirte Liebe. Wir müfjen aber 
einige Säbe herausheben, um uns mit feiner Logik vertraut 
zu machen. ©. 215 Heißt e8: „Das fittlih Gute mit 
feinem unbebingten Werthe bleibt ein ſolches und das 
Sittengefeg verliert nicht dad Mindeſte von feiner Erhaben⸗ 
heit und Allgewalt, wenn auch alles fittliche Kämpfen πὸ 
Ringen um bie Tugend, wenn ſelbſt bie getreueſte und 
aufopferndfte Pflichterfülluug feinen, gar feinen zeitlichen 
oder ewigen Lohn zu gewärtigen hätte.“ Das widerfpricht 
ſchon dem gefunden Sinn; mit viel größerem Recht fóunte 
man fagen: wenn alles Kämpfen und Singen um bie 
Tugend feinen Lohn zu gewärtigen hätte, jo wäre Gott 
ungerecht unb alle jittlihe Ordnung umgeftoßen. Es fragt 
il nicht, ob das Sittengefeb in feiner Erhabenheit und 
Allgewalt bleibt, fondern ob εὖ ein Sittengefch bleibt, 
wenn bie Tugend feinem Lohn empfängt; ein tragifches 
Weltgeſetz, tine abjolutiftiiche Satzung wäre es dann, und 
fein Sittengefeg. Und worin beſteht denn der unbe— 
bingte Werth des fittlih Guten, als baB εὖ eben etwas 
Gutes für ben Menſchen ijt? Da wird man und 
freilich die Unterfcheivung entgegenhalten zwiſchen einem 
Gut an jid und einem Gut für und. Wir weifen 
bieje Unterjcheidung zurück; wir verftehen fie ebenjomenig 
wie die oben erwähnte Unterſcheidung zwijchen „ver ver- 
nünftigen Natur überhaupt und ber be8 Menfchen insbe— 
ſondere“ (S.43). Wir laffen und aud) gar nicht imponiren 
von der Diftinktion zwiſchen Gott αὐ ἢ ὃ ἐπὶ höchſten Gut 
an fid) und bent höchſten Gut für und. Wem daß 
Prädicat gut, dad wir Gott beilegen, überhaupt etwas be- 
deuten, wenn ed nicht Jchlechthin gleichwerthig fein foll mit 
ben Prädicaten abjolut, unendlich, vollfommen u. j. vo, fo 





Pathologiſche Moralprineipien. 485 


muß εὖ eine Eigenfchaft ausdrücken, welche Gott in feinem 
Verhältniß zur Welt zufommt. Gott kann nur gut 
genannt werden, weil cr für und ein Gut ijt; das 
ftii Gute ijt dich deßwegen, weil aus der Sittlichfeit 
für ung Gutes entfpringt, gleich wie dad Schöne beBmegen 
ſchön heißt, weil es vom äfthetifchen Einn wahrgenommen 
und als jon etfannt wird. Alle Herrlichkeiten des Himmels 
find nicht ſchön und nicht gut, al8 barum, weil fie zur 
Wonne dienen Gott jefbjt uud feinen Engeln und Seligen. 
Aber ebenfo halten wir auch bie Unterfcheidung zwifchen 
Gott und der bei ihm zu boffenden Eeligfeit, zwiſchen dem 
Beſitz Gottes und dem Beſitz der Seligkeit für eine dürre 
Abſtraktion; die wahre Seligfeit ijt Gott jefbjt und fein 
Befiß; mag man bann nod) von einer bejtimmten Summe 
von himmliſchen Freuden reden, welche man als Accibenzien 
ber Geligfeit betrachtet, jo fami daS den Hauptſatz nicht 
umjtopen, den wir mit dem Worte be8 Herrn ſelbſt aus— 
Iprechen wollen: „Ich bin dein überaus großer Lohn“ ἢ). 

Aber bie Glückſeligkeit kann nad) St. noch auà bem 
Grunde nicht Princip der Sittlichkeit fein, weil fie als 
Folge und Wirkung der GSittlichfeit nicht zugleich 
Grund und Urſache berjeben fein kann. (S. 218.) 
Faſt möchte man bier an bie berühmte Frage erinnern, ob 
die Henne früher fei oder dad Gi. Gerade weil Seligkeit 
die Folge der Sittlichfeit ijt, und weil ich dieß weiß, 
übe ich ba8 Gute; diefe Erfenntniß ijt alfo früher, al ba 
Thun ded Guten, und ift die Urfache defjelben; fie kann 
alfo ein Motiv der Eittlichkeit fein, und cà kommt nur auf 
meine Vorftelung von dem Weſen der Seligkeit an, ob 


1) I. Mof. 15, 1. 


486 Stein, Pathologiſche Moralprincipien. 


dieſes mein Motiv ein niedriges, unchriſtlich egoiſtiſches, 
oder ein reines und edles iſt. Nicht weil ich Seligkeit 
erwarte, iſt mein Princip ein unvollkommenes, ſondern nur 
wenn ich meine Seligkeit in etwas Auderem ſuche, als 
in Gott. Nach St. aber dürfte man nur auch ſo nebenher 
ein wenig bie Seligkeit im Auge haben; bie Seligkeit würde 
etwa den Rang eine? „jecundären Princips“ haben. Aber 
bezüglich der Trage: was denn nun wirklich das hoͤchſte 
Meralprincip mad) chriftlicher, tfeijtijd)er Weltanfchauung 
jet, lágt er und eigentlich im Stich. Denn wenn wir aud 
wiffen, daß dad Fundament ber GSittlichleit Gott, Gotte 
Wille ober Gotte8 Geſetz ift, fo wiffen wir damit mod 
nicht, wie wir Gottes Willen erkennen unb. erfüllen follen, 
unb am wenigjten, wenn man und den Sittenfanon al 
einen Akt veiner legislatoriſcher Willführ von Seite Gotte 
darjtellt, wie eine gemijje Richtung der heutiger Theologie 
will. — 

Doch wir find vielleicht unbillig in unſern Anfprücen 
geworben, indem wir vergaßen, daß wir nicht ein ganz ab- 
geichlofjenes, ſondern erft ein Hälftiges Werk vor ung haben. 
Werden erft auch die rationalen Moralprincipien dargeftellt 
fein, jo kann Manches fíarer erfcheinen, als e$ bigfer ijt 
Möge aber auch der Verf. nad) diefer Klarheit ringen, bit 
Begriffe jchärfer ind Auge faffen, fid) auf das Hauptiäd- 
fichfte concentriven, und dann erjt Können wir ihm wahr: 
haft Dank wifjen für feine ebenfo mühevolle ala wichtige 
Arbeit ! | Linfenmann. 


Weis, Marcusevangelium. 487 
ἃ ; 


Das Marendenangelium und feine ſynoptiſchen Parallelen er- 
Hört von Dr. Bernhard Weiß, ordentlichen Profefior ber 
Theologie zu Kiel. Berlin. Verlag von Wilhelm Herk. 
1872. ©. XII u. 515. 


Die Marcushypotheje Dat zwar alle möglichen Stadien 
durchlaufen, ijt aber keineswegs zu einem befriedigenben 
Abſchluß gekommen. Ja manche ber neueren Erjcheinungen 
über diefen Gegenftand berechtigen zur Annahme, daß eher 
ein Rücjchritt als ein Fortjchritt gemacht worden ijt. Wir 
find es hinlänglich gewöhnt, Willkürlichkeiten aller Art 
von den Vertretern genannter Hypotheſe in den Kauf zu 
nehmen, allein ein Verfahren, wie es Scholten?!) und Volk: 
mar 3) belieben, überhebt und gewiß einer Kritik, da felbit 
Vertreter ber Markushypotheſe fid) zu einem ähnlichen Ur- 
theil veranlaßt chen (©. 20). Scholten nimmt neben 
einem mad) Wilke'ſcher Methode willfürlich zugefchnittenen 
Urmarkus noch drei verjchtedene Matthäus und fügt ein 
bejonbere8 Verzeichniß der mythiſchen Beftandtheile im «Proto: 
markus (€. 192 f.) und ber ungejchichtlichen Bejtandtheile 
im Matthäugßevaugelium (€. 235 ff.) bei. Volkmar fert 
dadurch wieder zu Wilke zurüc, bap er diejelbe Neihenfolge 
Markus, Lukas, Matthäus annimmt und im übrigen bie 
von früher befannte Tendenzkritik vertritt, wobei in beiden 
Werken bie Verdienſte um die Detaileregefe unberührt blei- 
ben follen. Es ijt bie8 auch die nothmwendige Conjequenz 
des Wilfe’fchen Standpuuft3 und möchten wir fajt jagen, 


1) Das ältefte Evangelium. Ueberfeßt von Redepenning. Elber⸗ 
feld 1859. 
3) Die Evangelien ober Marcus u. bie Synopfid. Leipzig 1870. 


Seo. Duartalfhrift 1872. III. Heft. 33 


488 Weiß, 


ber Markushypotheſe überhaupt, wenn nicht vorſtehendes 
Werk eine mehr befriedigende und ruhig gehaltene Dar: 
jtellung ber Trage böte. | 

Weiß vertheidigte ſchon längft bie Priorität de Mar⸗ 
fußevangeliumd, wie zahlreiche Aufſätze in den verfchiedenen 
theologischen Zeitjchriften zeigen. Er war εὖ aud, der zu— 
er[t die Markushypotheſe dadurch gegen die gewichtigen 
Einwände zu fichern fuchte, daß er in vielen Partien bem 
Matthäugevangeliun die Priorität zuerkannte. Eine Folge 
davon war ohne Zweifel. die Annahme eined Urmatthäus 
und εἰπε Urmarkus, bie zwar ihrem lebtern Theile nad) 
von Weiß auch im vorliegenden Werke nicht gemacht wird, 
aber auch bier bleibt er mit wenigen Modiftcationen — bei 
feiner früheren Anſicht ftehen. (δ᾽ ergibt fid, daß ber 
Markustert im großen und ganzen dem ber beiden anderen 
Evangelien zu Grunde liegt, wie fid) jchon aus ber durd) 
dad Papianiſche Seugnig beftätigten Wahrnehmung fchließen 
läßt, daß ba8 zweite Evangelium feinem Hauptinhalte nach 
auf ſelbſtſtändiger (Petrinifcher) Ueberlieferung beruht (S. 10). 
Dazu kommt, daß der im zweiten Evangelium ausgeprägte 
Sprachcharakter in den Parallelen jid) bei beiden anderen 
Evangelien nachweifen läßt und in den Teßteren fid) häufig 
Doubletten finden (€. 11). Da aber mit diefer Annahme 
das Problem ber Evangelienfritit noch nicht gelöst ijt, jo 
ift bie weitere Annahme nothwendig, daß bem Matthäus 
und Markus eine ältere fchriftliche Quelle zu Grunde fiege, 
bie im Meatthäugevangelium oft nod) die urfprüngliche 
Faſſung bat. Diefe Quelle tft die von Papias erwähnte 
Apoftelfchrift, bie ͤbrigens ber jprachlichen Mebereinitimmung 
wegen in ber griechiichen lleberjegung vorgelegen fein muß 
(€. 14). Dieſe λόγεα werben mit Unrecht auf bloße Rede 








Markusevangeltum. 489 


ftüde beſchränkt; fie waren feine pragmatifche Gefchichts« 
erzählung, ſondern eine Sammlung von größeren Neben, 
Sleichniflen, einzelnen Sprüchen und Spruchreihen, denen 
oft jede gefchichtliche Einleitung fehlte, oft eine ſolche nur 
in furgen Andeutungen beigegeben war. Dazwijchen zeigt 
fid) aber eine Anzahl von ebenjo Locker aneinander gereibten 
Erzählungen und felbft Fleineren Erzählungsgruppen, welche 
meilt nur ben ſtizzenhaften Rahmen um cinzelne Worte 
Jeſu bildeten ober jon|t beveutfame Momente feines geben? 
firirten, jo daß alfo bie Papianische σύνταξις τῶν λογίων 
höchitend a potiori ald Spruchjammlung bezeichnet werben 
fann. (6. 15 f.) 

Da das in großen Partien des Lebens Sefu im ganzen 
jo gleichförmige Tagewerk feines Sebren und Heilen, feiner 
Wanderungen mit den Jüngern und feiner Kämpfe mit 
den Gegnern ed unmöglich machte, eine bejtimmte zeitliche 
Beziehung berzuftellen, jo blieb dem Erzähler (Markus) 
nicht3 übrig, als bie gleichartigen Ereigniſſe in fachlich ge- 
ordnete Gruppen zufanmenzuftellen und jo einzelne Seiten 
und Perioden des Lebens elu in ihrer durch den Forts, 
Schritt der Entwicklung bedingten Eigenthümlichkeit durch 
folche in ſich abgeſchloſſene Bilder zu illuſtriren (&. 21). 
Darnach ergibt jid), baB Markus feinem Evangeliun eine 
beftimmte Anjchauung von dem geichichtlichen Fortjchritt des 
Leben? Jeſu und feiner öffentlichen Wirkſamkeit zu Grunde 
gelegt hat, mas aber nicht auzjchließt, daß auch hier das 
[lebte Motiv ber Schrift nicht ein biographiiches, ſondern 
ein didaltiiches war. Da die Barufie verzog hat man burd) 
Rückblicke auf das Leben Jeſu den Glauben an bie Tu 
anität neu ftärfen wollen (€. 23). 

Der Verf. zerlegt von biejen Geſichtspunkten au das 

33 * 


490 Weiß, 


Evangelium in 7 Theile. Im erjten Theil (1. 1445) 
fchilvert ber Evangelift ba8 Bewunderung erregende Auf—⸗ 
treten Jeſu, im 2. Theil (2, 1---8, 6) tritt fchon bie Oppo⸗ 
fition der berrichenden Parteien hervor, bie ſich rajd) zur 
Todesfeindſchaft fteigert, ter 3. Theil (3, 7—6, 13) zeigt 
unà Jeſu wieder mitten in der Vollsmenge, deren Andrang 
ihn jogar nöthigt, fid) einen eigenen Jüngerkreis auszu- 
wählen, im 4. Theil (6, 14—8, 26) ericheint Seju8 auf 
dem Höhepunkt feiner Volkswirkſamkeit, mie aud) anberjeit? 
bie Feindfchaft der Parteien fid) zu einer bedeutenden Höhe 
gefteigert hat, ber 5. Theil (B, 27— 10, 45) berichtet bie Aus: 
bildung der Jünger und beginnt deßhalb mit ber Todes⸗ 
weifjagung, mit bem 6. Theil (10, 46—13, 37) nimmt 
bie jerufalemitifche Zeit ihren Anfang; in biefem ijt nad 
fachlichen Geſichtspunkten alle zufammengefaßt, was Markus 
von dortigen Creigniffen, Kämpfen unb Weiffagungen zu 
erzählen weiß, worauf im 7. Theil (14,1—15,17) bie Xei- 
densgeſchichte folgt, ber fid) ein Abſchluß anreiht, welcher 
von bent geöffneten Grabe aus bie Perſpective auf bie 
Erfcheinungen des Auferitandenen eröffnet (16, 1—8) 
©. 22, | 

Bor allem wird nun ber Markustert nad) Tiſchendorf 
(editio octava. Lips. 1869) gegeben, aber mit mancherlei 
je beſonders motivirten Stobificattonen, da der Verf. unge 
fähr in bemjefben Maße unter den beiden Zeugen δε 
älteften Serte8 den Vaticanus bevorzugt wie Tiſchendorf 
den GClnaiticu8 (S. 37 Anm. 1). Zur Seite fieht in ben 
Parallelen ber Matthäug: und Lukastext nach Tiſchendorf, 
worauf in jedem Abjchnitt ber Marfustert eregefirt und 
jein Verhältniß zu den beiden anderen zu beftimmen gefucht 
wird, ein Verfahren, ba8 durchgehends ftreng feitgehalten wird. 





Markusevangelium. 491 


Was zunächit bie tertfritifche Arbeit betrifft, jo Hat 
fb der Verf. ohne Zweifel um das Marfugevangelium ein 
große? DVerdienft erworben. (8 ijt für bie Gyegeje von 
großem Werth, einen möglichit genauen Sext zu Grund 
legen zu fónnen, denn wenn auch im großen und ganzen 
an ber Auffafjung des Evangelium wenig geändert wird, 
jo find die Varianten doch für bie Detaileregefe nicht zu 
unterfhäßen. Geradezu unentbehrlich ijt aber ein auch in 
ben fleinften Dingen ficherer Text für die jung ber 
ſynoptiſchen Frage. Müſſen wir auch befennen, daß gerade 
mit ben ftiliftifchen Eigenthümlichkeiten von ven 3Bertretern 
ber Markushypotheſe großer Mißbrauch getrieben worden 
it, jo ift bod) nicht zu leugnen, daß durch geringe Aende-⸗ 
rungen oft die ganze Auffaflung eines Stückes verändert, 
bie Färbung eine ganz andere wird, was auch für eine 
andere ſynoptiſche Betrachtung von Bedeutung ifl. Deß- 
bald find wir bem Verf. für bieje mühevolle und Zeit vaubende 
Arbeit zu Danke verpflichtet. Auch die ſchöne Auzftattung 
entfpricht bem SBebür[nijjeu vollfommen und wir fünnen 
dem Verf. ba8 Zeugniß geben, daß ber Thatbeitand ber 
zwifchen ben ſynoptiſchen Parallelen obwaltenden Meberein= 
flimmung nnd Abweichung mit einer Genauigkeit und Voll- 
ftändigfeit dargelegt, und die Auffaffung, reſp. Beurtheilung 
desfelben durch ben Paralleldrud und bie typographilche 
Hervorhebung des Webereinftimmenden in jener Weije er: 
feichtert tft, daß er auch nad) biejer Seite der kritiſchen 
Unterfuchung einen Dienft geleiftet dat (C. VIL). 

Obwohl fid) unfere Recepta verbältuigmäßig jelten 
lebigfid) auf Minugfeln ober auf einige wenige Majuskeln 
gründet, jo folgt fie bod) einem Sexte, welcher auf? beut- 
fichfte ben Charakter der Emendation trägt, wenn man ihn mit 


dem durch bte beiven Codices be8 4. Jahrhunderts, ben 
Baticanız (B) und Sinaiticus (N) gemeinfam bezeugten 
Terte vergleicht. Zwar find auch biele nicht mehr ganz 
fehlerfrei, aber bod) find fo wenige und zu bem fo augen- 
fällige Verſtöße oder Verbeſſerungen vorhanden, baB fid 
eine veflermäßige Aenderung nicht nachweijen läßt, während 
dies bei allen andern wirklich der Fall ijt (S. 28). Der 
ältefte Steprájentant des emenbirten Xertes ijt. ber Cod. 
Alexandrinus (A) au8 tem 5. Jahrhundert, naͤchſt ibm 
ber Cod. Bezae Cantabrigiensis (D) αἰ bem 6. Jahr⸗ 
hundert. Der Tert oou A ijt in ble Mehrzahl der jüngeren 
griechtichen Handfchriften übergegangen, ber von D in bie 
Gobice8 der altlateinifchen Weberfegung Die Grundlage 
be8 emenbirtem Terted, nach welchem die Quellen von A 
und D corrigirt find, bifoet aber eine nod) ältere unb ur: 
iprünglichere Zertgeftalt αἱ die in M und B enthaltene 
(S. 29). Für den älteften in XB gemeinfam erhaltenen 
Sext find außerdem noch 3 wichtige Zeugen vorhanden: 
ber Cod. Parisiensis num. 62 (L) au? bem 8., ber Cod. 
Sangallensis (4) au8 bem 9. ober 10. und ber Cod. 
Ephraemi Syri (C) aus bem 5. Safrbunbert. Bon ben 
beiden Gobice8 MN unb B erweist fid) leßterer als der ur: 
ſprünglichere, ba jener fid) öfter dem emendirten Text näbert 
(€. 32). Aus all bem gebe hervor, bap man fi duod 
immer entfchiedener von bem Vorurtheil [o2jagen müſſe, 
als fóune für die Echtheit einer Lesart irgendwie bie Zahl 
ber Eodiced ober jonftiger Tertzeugen entjcheiden (G. 33). 
Immer müjje die innere Kritik mit der biplomatijdjen Tert: 
Fritit Hand in Hand gehen. Einc rein mechanifche Tert- 
kritik üt allerdings nicht möglich, ba jid) auch in bie beften 
Gobice2 ſchon burd) bie Abjchreiber manche Fehler einge 





Marfusevangelium. 493 


fchlichen haben. Aber große Vorficht ijt bei der inneren 
Kritit immerhin nothwendig, damit nicht die vorgefaßte 
Meinung zu Gunften weniger beglaubigter Lesarten ent- 
jcheivet, wenn bieje nur mit bem jonjtigen Charakter bes 
Evangeliums harmoniren. Denn eine folche Gonjequeng im 
Stil darf man bei unjern Evangelijten um jo weniger er- 
warten αἴ, jo gering man auch bie Katechefe und Predigt 
anfchlagen mag, bod) in manchen Stüden ber Evangelien 
aud) jprachliche Meminiscenzen aus denfelben nachflingen 
müffen. Ein Heiner Mißſtand für bie ſynoptiſche Frage ijt 
dadurch entftanden, daß ber Text be Matthäus: und Lukas— 
evangeliums nicht nach demfelben Princip revidirt ijt. Es 
müßte fid) dabei in gleicher Weile heraugftellen, daß manches 
ihnen eigen ijt ma8 man bisher für fremd aufah. 

Um mwenigftend eine Andeutung zu geben, nach welcher 
Nichtung durch bieje SLexifritif das Markugevangelium vers 
ändert vourbe, [o bemerfen wir, daß ber emendirte Tert 
gern bag Imperfectum üt den Aorift verwandelte (&. 55) 
oder den vorhergehenden Aoriften confirmirte (S. 86), die 
häufigen Aſyndeta durch Verbindungspartikeln entfernte 
(S. 47), die Monotonie des Ausdrucks aufhob und zwar 
beſonders gern durch Veränderung beg xoi in δέ (S. 43), 
Pleonadmen und Abundanzen befeitigte und die Wortjtellung 
bald vereinfachte, bald nachdrucksvoller ordnete (S. 28), 
gewiffe Formen conjequent durchführte wie 2, B. δύϑέως 
ftatt des urfprünglichen δὐϑύς u. ſ. w. Bedenkt man nun, 
daß alle diefe Stileigenjchaften dem ganzen Evangelium 
eigenthümlich find, |o ijt alferbing8 bie Vermuthnng der 
Emandation begründet, auch wenn mitunter nur B gegen 
bie anderen Codices fteht. 

Die Erklärung des Markusevangeliums bietet viel 


494 Weiß, 


Gutes und zeichnet fid) vor denen der anderen Gyegeten 
gleicher Richtung vortheilhaft aus, aber der Grundton, 
welcher burdjà Ganze geht, wiberfpricht doch gleich bem 
eriten Vers des Evangeliums. Dieſes ift. dad Evangelium 
Jeſu Ehriftt des Sohnes Gottes und als folches ift e8 aud) 
in jener Durchführung leicht zu erfaſſen. Aber nicht? 
berechtigt zu der Erklärung, daß ber Gottezfohn derjenige 
fel, welcher, weil er der erwählte Gegenftand ber göttlichen 
Liebe ift, zugleich den meflianifchen Beruf (14, 61) empfangen 
bat (€. 38). Aug bem Text ſelbſt läßt fid) dieſes [o 
wenig herauslefen als αἰ 9. 11: „Sie (sc. bie Stimme) 
begrüßt den Geiſtesgeſalbten als den Sohn Gottes unb er- 
πίετε diefen Ausdruck jo[ort, indem fie ihn als bem et- 
wählten Gegenftand ber göttlichen Liebe bezeichnet. Er ijt 
affo der im prophetifchen Pfalmmworte alfo begrüßte, bent 
Gott auf Grund feiner Sohnedftellung die mefjtanifche 
Weltherrichaft in Ausſicht ſtellt (pj. 2, 7—9). Die Liebe 
Gottes zu ihm beruht aber darauf, bap Gott an ihm Wohl: 
gefallen gefunden hat, daß er aljo feinem fittlichen Weſen 
nach der würdige Gegenftand biefer £iebe ift. Damit ijt fofert 
ber Sinn, in welchem die Ueberſchrift (1, 1) Jeſum αἱ 
ben Sohn Gottes bezeichnete, Har gelegt. Von einer πιείας 
phyſiſchen Gottesſohnſchaft (Myr.) fawn Bier |o wenig wie 
dort die Rebe fein; ber Meflind trägt dad Ehrenpräbicat 
bed Gottesſohnes, weil nur ber erwählte Gegenftand ber 
Liebe Gottes auch zur Ausführung feiner höchiten Heils⸗ 
rathſchlüſſe in ber mefltanischen Vollendungszeit berufen jein 
fonn^ (€. 49). (8 Heißt bod) gewiß bem Tert Gewalt 
anthun, wenn man au$ o υἱός μον ὃ ἀγαπητός heraus⸗ 
eregeftrt, du bift mein Sohn, weil du der Gegenftand meiner 
Liebe οἷ und ben Grund des Mohlgefallend (δι δόκησα) 





Markugevangelium. 495 


in dem fittlichen Wefen findet! Wenn e8 als Grunbjab 
einer gefunden Gregeje fejtgehalten werben muß, baB vor 
allem grammatiſch⸗hiſtoriſch erklärt wird, fo berechtigt gewiß 
auch hier bet klar vorliegendem Wortſinn nicht? ala eine vorz 
gefaßte Meinung zur Annahme eines übertragenen Sinne. 
Und bieje Interpretation muß nun bei allen übrigen Stellen 
ihre Dienjte leiften, um über bie Schwierigkeiten, welche 
fid) bod) immer wieder zeigen, hinwegzuhelfen. Wenn fich 
Seius 8, 38 ausdrücklich a(8 den Menſchenſohn bezeichnet, 
der in ber Herrlichkeit be8 Vater? kommen werde, jo fart 
das Sohnesverhältniß gewiß nur ala metaphyſiſches ges 
nommen werben und e8 ijt Willkiir, wenn ber einzigartige 
Menſchenſohn feit anderer ift al8 ber Gotte2jobn, b. b. 
ber zum Vollſtrecker aller göttlichen Heilsrathſchlüſſe oder 
zum Meſſias erforene Gegenjtanb ber göttlichen Xiebe (1, 11. 
3, 11) (©. 292), wie auch bie Maren Worte ber unveinen 
Gieifter „av el ὁ υἱός τοῦ ϑεοῦς wur willlürlich Sefum 
ala den zum meſſianiſchen Berufe geweihten Gegenftand 
ber göttlichen Xiebe bezeichnen Finnen (€. 115). Als id) 
üt der Einleitung den S über den Plan imb Charakter bea 
Markusevangeliumd (€. 22 ff.) lad, wunbderte id) mich 
nicht wenig ba8 diktatiſche Motiv desſelben in ber Stärkung 
be2 Glauben? an bie Meffianität beftimmt zu finden. Bisher 
war ich gewöhnt zu Iefen, daß im Matthäusevangelium 
bieler Charakter außgefprochen jei was mit feiner Beftim- 
mung für Judenchriſten im Zuſammenhange ſtehe, aber 
baB auf einmal dieſer Charakter dem Markugevangelium 
anfgeprägt werben will, ijf mir neu. Es ijt ja fdjon zum 
Voraus unmahrjcheinlich, bap in einer für Heidenchriften 
beitimmten Schrift - gerade ber πιο απ ὥς Beruf Jeſu bes 
ſouders betont worden ijt und ba8 Pauliniiche Evangelium 


496 Weiß, 


ſpricht durchaus nicht dafür. Für Heidenchriſten mußte 
υἱὸς ϑεοὺῦ die verſtändlichere Bezeichnung der Einzigar⸗ 
tigkeit Sefu fein, ihr Sprachgebrauch konnte aber unter 
bemjelben auch nichts anderes als ben Sohn Gottes im 
eigentlichen Sinn verftehen. Aber wie wenig vollenb3 biefer 
Charakter im Evangelium ſelbſt ausgeprägt ijt, geht am 
einfachiten aus der Exegeſe be8 Verf. hervor, nach deren 
Sectüre ich mich nicht mehr vounberte, wie er zu biefer Auf: 
fafjung fam. Er wollte bem υἱὸς ϑεοῦ eine gut Elingenbe 
Erflärung geben. Der Gottezjohn wird in ben Meſſias 
nad) beg Verf. Begriff umgewandelt und der Menſchenſohn 
als gerade biejer Meſſias aufgefaBt. Daß ber Wortlaut dad 
birecte Gegentheil bietet wurde ſchon bemerkt, bag bie ganze 
Idee ber Schrift eine folche Eregefe nicht befürwortet zeigt 
ein beliebiges Beiſpiel. Jeſus heilt den Gichtbrüchigen, in- 
bem er ihn zuvor mit den Worten anredet: ,,7éxvo», 
᾿ ἀφίδνταί σου αἱ ἁμαρτίαι" (2, 5). Die Schriftgelehrten 
benfen: „wis δύναται ἀφιέναι ἁμαρτίας εἰ μὴ εἷς ὁ ϑεός;" 
(v. 7) und Sefus beweist burd) bie Förperliche Heilung, 
baB der υἱὸς τοῦ ἀνθρώπου Macht hat Sünden zu ὑεῖς 
geben (v. 10). Daraus geht doch nothwendig hervor, daß 
f efus eine göttliche Macht, bie Sündenvergebung, bei 
legt. Er zeigt damit, bag ber Menfchenfohn und ber Gotte?- 
john biejelbe einzigartige Erfcheinung iſt, nämlich eine 
göttliche Perfon. Die Sündenvergebung gehört zum Begriff 
be$ Menfchenfohnes und zum Begriff eined Einzigen, ber 
Gott ijt, alfo muß nah Markus Jeſus in Wahrheit Gottes 
Sohn, mit Gott eins fein. Der Meſſias ijt. eben zugleid) 
Gottesfohn im metaphyſiſchen Sinne und die göttliche Prä- 
rogative ber Sünbenvergebung (€. 81) weist, wie ba? 
Benehmen der Schriftgelehrten zeigt, vor allem auf bie 








Markuseyangelium. 497 


Goͤttlichkeit des Menſchenſohnes Hin. Der falſche Meſſias—⸗ 
begriff ber Juden, in welchem dieſes Moment zuruͤcktritt 
oder gar nicht zur Geltung kommt, iſt der Grund, warum 
fie be Herrn nicht als ben Meſſias erkennen. Der Be— 
griff Menſchenſohn war ihnen freilich bekannt, aber nicht 
daß dieſer den Anſpruch der meſſianiſchen, ſondern daß er 
den goͤttlicher Macht erhebt, iſt ihnen ein Aergerniß. Wenn 
Me. 8, 29 (S. 282) den Petrus das Bekenntniß ablegen 
läßt, du bift Ehriftug, jo muß jeder Leſer an den 1,1 ge: 
nannten υἱός ϑεοῦ benfen und nicht an den Meſſias des 
Berf., jo gewiß als die durchaus nicht miBoevitànbftd)en Worte 
de3 Genturio: ναληϑῶς οὗτος 0 ἄγϑρωπος υἱὸς ϑεοῦ ἢν“ 
im heidnifhen Munde nur die wirkliche Gottesſohnſchaft 
bezeugen fönnen. Für den Evangeliften ijt diefer Ausruf 
be$ Genturio allerdings ein Beweis, wie noch in feinem 
Tode Jeſus jid a[8 den Gottesfohn erwiefen hat (&. 502), 
für und ijt aber diefe Wendung des Ausſpruchs ein Be: 
weis, daß wir das Evangelium des Gottesjohnes im meta= 
phyſiſchen Sinne vor ung haben. _ 

Die Vorherſagung de Leidens und Todes (©. 349 
u. à. a. $9.) wird gewiß zu einer Apologie für die Meſſi— 
anität be8 am Kreuze Geftorben, aber das fpecifilch Dreffia- 
nische tritt bei Matthäus ſchon durch die zahlreichen Citate 
viel beſtimmter hervor. Markus legt Werth darauf, bap 
Jeſus freiwillig und mit beftimmtem Vorherwiffen in ben 
Tod ging. Damit [egt ev Jeſu eine göttliche Eigenfchaft 
bei und befeitigt zugleich einen Einwand, ber au8 bem 33e: 
nemen ber Jünger während der Leidendtage gemacht wer: 
ben fonnie. Nehmen wir bagu mod) bie Vorliche beg 
Markus für bie Wundererzählungen, bie er bis in das 
kleinſte Detail mit überrafchender Friſche und Lebendigkeit 


498 Weiß, 


augmalt, bei denen e8 ihm ftetd barum zu thun ijt, alle 
Umftände hervorzuheben, welche dad Wunder über jeden 
Zweifel erheben, während Matthäus e$ liebt, bie Wunder 
zu häufen und zu generalifiren, jo ijt es ſicher viel richtiger, 
ba$ didaktiſche Motiv des Markus in ber Abficht zu fuchen, 
bie Göttlichleit Seju aus feinem wunbderreichen Leben unb 
prophetiichen Verfündigungen zu beweijen. 

Darnach wird fid) auch die Eintheilung des Evangeliums 
etwas anders geftalten. Wohl ijt e8 richtig, bap einzelne 
Gruppen jo geordnet find, daß die mehr und mehr wachjende 
Feindſchaft der herrſchenden Parteien dem Leſer ffav vor 
Augen tritt, aber wenn man imabejonbere die Reihenfolge 
der babel erzälten Wunder näher betrachtet, fo zeigt fi in 
ihr eine ähnliche Steigerung be& Wunderbaren. Ganz δὲς 
ſonders aber tft zu beachten, bap ber Grund jener Yeindfelig- 
feit faſt durchgehends nicht in den meflianijchen Anfprüchen 
be8 Herrn (©. 23), ſondern in feiner Oppofition gegen 
bie phariſäiſchen Obfervanzen zu fuchen ijt. Dies zeigt 
fi) ion beim erften heftigen Sujammenjtop. Gegen bie 
Sündenvergebung wagen bie Schriftgelehrten nicht einmal 
etwas zu jagen, dagegen das Efjen Sefu mit den Zöllnern 
und Sündern (€. 88), dad Nichtbeachten δε jüdiſchen 
Waftengebote8 von Seiten ber Jünger (S. 93 f.), das 
Aehrenraufen der Jünger (€. 99), das Heilen .ber 
Kranken am Sabbath (S. 106), dies find die Punkte, 
welche tie Gegner zum töptlichen Haffe fortrißen (S. 110); 
in feinem zeigt fid). ein Anfpruch auf meffianische Vollmacht, 
fondern in allen bie bewußte Oppofition gegen die engher- 
agen Objervanzen, jo daß wir vielmehr Volkmar beiftimmen 
müffen, ber in biejem Theil einen Fortſchritt des Chriften- 
tbuma über dad Judenthum Hinaus annimmt. Wenn 





Markusevangelium. 499 


Jeſus 2, 28 den Menſchenſohn als Herrn δε Sab— 
baths erklärt, weil der Sabbath wegen des Menſchen 
und nicht der Menſch wegen des Sabbaths da iſt (v. 
27), ſo iſt dieſer Beweis gewiß nicht dem meſſianiſchen 
Charakter entnommen. Bezeichnend iſt außerdem, daß 
es nur die Parteiführer ſind, welche an ſolchen Dingen 
Anſtoß nehmen. Nun vergegenwärtige man ji) bie römiſche 
Borftelung von ben Juden, wie fie a. B. in den Schriften 
be8 Horaz auggelprodjen ijt, unb man wird fid) alsbald 
überzeugen, daß ejus, ber über bieje kleinlichen Dinge erhaben 
war, ben Römern in einem ganz andern Lichte erjcheinen 
mußte als bie verachteten uber und zumal als die ränfe- 
vollen Barteihäupter. Jeſus ijt ebenjo erhaben über bie 
jüdische (pharifäifche) Engherzigfeit af8 über bie Herſchſucht 
der Parteien. Dies tritt in dem „unter Römern und für 
Römer” (C. 29) gejchriebenen Markusevangelium nachbrüc- 
lich hervor, darum muß diefen Abfchnitten ein bahinzielendes 
Motiv zu Grunde liegen. Aber diefclhe Wahrnehinuug 
macht man im ganzen Evangelium. Denn jtetà iif dag 
Volk vol Begeifterung für Selu, wenn aud) nicht für ben 
Gottesſohn, jo bod) für ben Wunderthäter; die Fälle find 
Ausnahmen, in denen die Wunderwirkſamkeit auf Un- 
empfaͤnglichkeit jtieß (4, 35 ©. 165 f.) unb bie Verwerfung 
zu Nazareth bietet außerdem noch einen ganz anbern Ge: 
ſichtspunkt als ben, daß in ihr die Unempfänglichkeit güpfelte 
(€. 204 f). Es zeigt fid) hier am bdeutlichiten, wie weit 
Jeſus von allen PBarteiumtrieben entfernt war. Denn als 
Parteiführer hätte er vor allem in feiner Vaterſtadt jid) 
einen Anhang verichaffen müfjen; daß er bie8 nicht that, 
zeigt feine Aufnahme bajefbjt. 

Wie dad mehr und mehr fid) trübenbe Verhältniß des 


500 Weiß, 


Serm. zum Volke fid. geftaftete erfieht man übrigens ſogleich 
aus bem 4. Theil, indem wir Jeſus auf einmal wieder 


auf dem Höhepunkt feiner Volkswirkſamkeit jehen (©. 211 
οἱ 277). Das Bolt judjt den Herrn, nicht der Herr da? 
Boll. Ja um das Auffehen möglichft zu vermeiden, ver: 
bietet der Herr fogar bie Verkündigung der Wunderheilungen. 
Wenn fein Verbot nichts bejto weniger ben entgegengefebten 
Erfolg hat, jo zeigt fid) gerade in der conjequent befolgten 
Aufnahme desfelben von Seiten des Marfus der fpecielle 
Zweck ded Evangeliums. Jeſus vermeidet jebe Agitation 
und dennoch folgen ihm bie Volksmaſſen. Darum glaube 
ih auch, bap bem Markus Unrecht gejchieht, wenn man 
3. B. die Erzählung von ber Erweckung der Sairustochter 
ala einen neuen Beweiß der Unempfänglichleit aufnehmen 
läßt (€. 195). Darum ijt aud) bie Auffaffung falſch, daß 
e8 felbft ber Menge dabei bleiben jollte, bap dag Mädchen 
nicht tobt war, jondern ſchlief (tn ihrem Sinn) unb felbft 
ber weitere Apoſtelkreis dag Größte noch nicht wifjen durfte. 
Mar e8 denn ındglich, bafj dad Wunder unbekannt blieb, 
ba eine große Menge mit bem Herrn hHerbeigeftrömt war 
oder follte bieje felbjt von dem Kinde und jeinen Eltern 
auf dem Glauben gelaſſen werben, bap feine Todtener⸗ 
wedung ftattgefunden habe? Wenn der Ber. beifügt: 
„Wäre freilich da® Mädchen nur vom Scheintode erwacht, 
jo wäre das eitle Geheimthuerei, die den Glauben an eine 
vollgogene Todtenerweckung erzeugen mußte, wenn nicht gar 
erzeugen folfte^ (& 197), jo beweist er ja jefbjt, bap in 
jebem alle bie Menge nothwendig zum Glauben am bit 
Todtenerwedung fommen mußte und bod) follte e8 für [ie 
dabei bleiben, daß das Mädchen jchlief! ' 
Daß bie Beziehungen Jeſu zu den Phariläern und 





Marfusebangelium. 501 


ihrem Anhange denen zum Volke gerade entgegengefebt 
waren ijt jo Bar, daß fein Evangelift darin feinen Ein- 
theilungdgrund zu juchen nöthig hatte. Jeſus tritt ihnen 
immer jchärfer gegenüber, aber e8 ijf wieder jehr djaratte- 
rijti]d) für ba8 Mearkusevangelium, bag der Grund aud 
beim gefteigerten Conflict nicht ber meffianifche 9Injprud) 
it. Auch hier (€. 244 ff.) ijt bie Veranlafjung das Gffen 
ber Jünger mit ungewajchenen Händen unb bie Strafrede 
Jeſu feBt ba8 Gebahren ber Pharifäer in birecten Gegen- 
ja zu bem Gejeg Moſes. Freilich tritt bie Unterweifung 
ber nicht? deſto weniger immer wieder unverjtändigen 
Jünger fiet wieder in den Vordergrund, aber nirgengs fo, 
bap des Volkes nicht mehr gedacht würde. Muß bod) ber 
Verf. noch im 5. Theil, indem fid Jeſus ganz der Unter: 
weifung ber Jünger widmete, felbjt bekennen: „Allerdings 
fälle dad unmotivirte Erjcheinen des ὄχλος bei Markus 
8, 34 f.) immer auf, da für ihn bod) der Hauptaefichtöpunft 
bie Unterweilung ber Sünger ijt und in den folgenden 
Sprüchen an jid) Feine Nothwenbdigfeit liegt, den ὄχλος ala 
Bublifum zu benfen^" (€. 289 Anm. 1). Allein ba hilft 
wieder glücklicherweije bie apoſtoliſche Duelle: „Der Grund, 
weshalb Markus ben ὄχλος herbeizieht, fanum alſo mur darin 
liegen, daß bie apojtolifche Duelle bieje Sprüche an beu 
ὄχλος gerichtet fein ließ,“ als ob mit biejer Annahme cin 
Beweis gegeben wäre und Markus fich jo Augftlih an bie 
Quelle gehalten hätte! 

Ebenſo wenig befriedigt die Erklärung ber zahlreichen 
Volksmaſſen, bie nach 10, 1 berbeigeftrömt find. Denn ab- 
gefehen, bag von bem Aufgeben be8 Incognito (S. 830) 
nirgends bie Rebe ift, da die Predigt evjt beginnt als daß 
Bolt (ὄχλος während Markus den Singular, Matthäus 





502 Weiß, 


den Plural liebt; der Singular in den Parallelen bei 
Matthäus ijt ein Zeichen feiner Abhängigkeit von Markus 
(€. 250. 268) wa8 ijt aljo der Plural bei Markus?) 
verfammelt war, ift ausdrücklich hervorgehoben, daß bie 
"Predigt an ba8 Volk zu den gewöhnlichen Beichäftigungen 
bed Herrn gehöre (xal ὡς εἰώϑει πάλιν ἐδίδασχεν αὐτούς). 
Auch der Einzug in Jeruſalem, bei welchem ben Herrn 
viele αἰ bem ihn begleitenden ὄχλος mit königlichen Ehren 
empfingen (€. 367) zeigt zur Genüge, wie bie Unempfäng- 
lichkeit ded Volles zu erklären ijt. In Serufalem jehen wir 
fogar, wie jelbit- im Kreife der Schriftgelehrten Jeſus un- 
verholenen Beifall fand (€. 399 f.) 

Es lápt fid) aber außerdem ein anderes Bedenken gegen 
bie Weiß'ſche Auffaſſung de Markusevangeliums geltend 
machen, dad zwar von unferem Gtanbpulte αἰ irrelevant 
ijt, den Vertretern der Markushypotheſe gegenüber aber 
Bedeutung bat. Man leugnet bie bogmatijde Neflerion 
(€. 24), läßt ben Markus überhaupt nicht reflexionsmäßig 
fchreiben, fondern alles in epijder Weile durch bie Dar: 
ftelung ſelbſt zur plaftifchen Anſchauung bringen (©. 26), 
e$ ijt zwar ein didaktiſches Motiv vorhanden (S. 23), 
aber nur feine Refferion in dem planvollen Organismus. 
Iſt denn deßhalb Feine Reflerion vorhanden, weil fie weniger 
beutlich durchblickt oder ift nothwendig ba Reflerion, wo bie 
beffere Ordnung ijt? Nun bann müßte nad) be8 Berf. 
Standpunkt bei Marku die meijte Reflexion zu finden fein, 
wie fid) aud) an einer Menge Stellen nachweilen läßt. 
Wir befchränfen und hier, darauf Hinzumeilen, baB ber 
Verf. oft die jefbft bemerft (6. 45 f., 85, 129, 139, 165, 
181, 223, 285 u. a. a. Ὁ.) Es ijt überhaupt die Durdy- 
führung eines beftimmten Plane ohne Neflerion nicht ans 





Markusevangelium. 503 


zunehmen. Daher ijt aber aud) bie Reflexion fein Beweis 
ber PBofteriorität. Ein jeder Schriftiteller, der nicht blog 
ein biologiſches Motiv Dat, jonberu einen planvollen Or- 
ganismus herftellen will, nach gewiſſen fachlichen Geſichts— 
punkten orbnet, muß fein Material refleriongmäßig fichten 
und aujammernjtellen. Die Evangeliften find zu bem Augen 
zeugen ober Schüler von Augenzeugen, jo daß alle ur- 
Iprünglich fein können, ohne bap damit über bie eitfolge 
und das Abhängigkeitsverhältniß etwas entfchievden wäre. 
Sie find daher anders zu beurtheilen ald andere Schriftfteller, 
welche Tediglich auf ihre Duellen angewiefen find. Ent— 
Scheidet man auch „nach ber Tertkritif zwiſchen verſchiedenen 
gleichberechtigten Lesarten für die Urfprünglichfeit derjenigen, 
aus welcher fid) die Entftehung der Varianten am leichteften 
und einfachiten erklärt" (S. 10), fo darf unter den drei 
Baralfelterten unjerer Evangelien über bie Urjprünglichkeit 
doch nicht ebenjo entjchieden werden, da der Spätere in bem 
Cage feiner Erfahrungen binlänglich Mittel hatte, eine 
Lesart zu wählen, bie nach den Geſetzen der Textkritik als 
die frühere betrachtet werden müßte. 

Darum find neben den jprachlichen auch die biftorifchen 
Momente bei ber Beurtheilung zu würdigen unb nach biejen 
fteht daS Marfusevangelium ber Zeit, in welcher ba$ 
Evangelium von den Juden zu ben Heiden überging, viel 
näher al3 ba8 Matthäusevangelium, unb das Lukasevangelium 
bezeichnet einen noch größeren Fortfchritt. Zu beachten ijt, 
daR diefer Standpunkt im Matthäusen. überall gleichmäßig 
hervortritt, nicht etwa bloß in ben aus ber vermeintlichen 
anoftoliichen Duelle aufgenommenen Partien. Aber gelegt 
jelbft, eà habe mit biejev feine Nichtigkeit, fo geht daraus, 
daB ber Verfaffer des Mathäusev. bie auf fpeciell jüdiſche 

heol. Quarialſchrift. 1872. III. Heft. 34 


504 Weiß, 


Berhältniffe, namentlich auf bie SBermerfung ber Suben 
gehenden Sprüche unverändert aufnahm, während [ie 
Markus weglieB, hervor, daß zur Zeit ber Abfafjung des 
Markusev. „die Heidenmiffion mit rajchen Schritten ihrem 
Ziele entgegenging” und 13, 19—24 beweist, bab bie Weig- 
fagung Jefu, welche in ber älteften Duelle die Parufie 
unmittelbar mit ber Kataftrophe in Judäa verband, ber 
Zeitlage entſprechend bereit3 in etwas weiterem Sinn gefaht 
werben mußte" (©. 25. 423 f). Es Klingt in ber That 
fonderbar, wenn ber Verf. dazu Demerft: „Dad δὐϑέως 
ber Duelle (Mt. 24, 29), ba$ gewiß nicht ber nach ber 
Zerftdrung Jeruſalems [djreibente erſte Evangelift hinzuge⸗ 
fügt bat, weil e8 ihm nun höchfte Seit ſchien, ijt offenbar 
abfichtlich vermieden” (&. 426) und „Lukas vermeidet offen- 
bar abfichtlih jede genauere Zeitbeftimmung, ba bei ibm 
awijden bie Sevitórung Jeruſalems und bie Paruſie bie 
καιροὶ ἐθνῶν (v. 24) treten" (S. 428). Sollte aljo nur 
der Verf. be8 Matthäugen. bieje Incongruenz mit ber Zeit: 
lage nicht bemerft und trop dei Vorgang? im Markusev. 
ba$ εὐθέως vecht αὐδῇ εἰ ftehen gelaffen haben? Ob 
eine Grundfchrift angenommen wird ober nicht, das Ver⸗ 
hältniß bleibt bazjelbe; das Matthäusev. verbindet bie lebte 
Rataftrophe mit ber Parufie, das Markusev. bat ba3 fonft 
eigenthümliche δὐϑέως. nicht und Lukas vermeidet abfichtlich 
jede Zeitangabe, weil er eine große Zwiſchenzeit annimmt. 
Died war, wie die apoftolifchen Briefe zeigen, ver biftorifche 
Gang, afjo ijt Fein Grund vorhanden eine andere Reihen⸗ 
folge der Evangelien anzunehmen oder zum mwenigften müffen 
bieje Momente in bie Wagjchale gelegt werden. 

Es gäbe noch vieles zu bemerken. Namentlich enthalten 
die ſpecifiſch ſynoptiſchen Erläuterungen, weldhe jedem Ab- 








Markusevangelium. 505 


jchnitte beigegeben find, viel Anjprechendes und Belehrendes. 
Müfjen wir auch der ganzen Richtung unfere Anerkennung 
verfagen, fo darf bie8 ung nicht hindern, ble trefflichen Dienfte 
zur Erkennung des Sprachgeifte® der Evangelien und zur 
MWürdigung ber Hl. Schrift überhaupt in hohem Maße 
anzuerkennen. Aber treu bem VBorhergehendan wollen wir 
auch bier und nicht auf das Einzelne einlaffen und unjere 
Bemerfungen beijeite legen, ba dem Verf. am Aufdecken 
einzelner Blößen feiner Argumentation wenig zu liegen 
Icheint, aber „Hochtönende Machtiprüiche” find wir nicht ab- 
zugeben geneigt und ber Verf. wird und wohl ebenjo wenig 
zu den „Unbefangenen” rechnen als wir ihn, ber fid) ja 
ſeinerſeits Tängft in „eine kritiſche Grundanſchauung einge- 
fponnen und in ihr verfeftigt bat" (S. VII) und wie bie 
Klaſſe feiner Gegner zu denjenigen gehört, bie nicht Leicht 
befchrt werden fünnen. Nur anf einen Punkt wollen wir 
bier noch aufmerkſam machen. Der Berf. faßt in der ganzen 
Argumentation bloß bie „Marfug: und bie Griesbach'ſche 
Hypotheſe in ben Blick“, αἴϑ ob e8 feine weitere Möglichkeit 
gäbe. Und doch zeigt der wiederholt benüßte Kloftermann, 
baB auch bie Aufeinanberfolge des fanonà ihre Vertreter 
bat. Daß bie Tatholifche Exegeſe nicht berücfichtigt ijt, 
jcheint in dem protejtantifchen Herfommen feinen Grund zu 
haben. Die Griesbach'ſche Hypotheſe hat aber nach unferm 
Dafürhalten heutzutage ihre Bedeutung verloren. Wenigſtens 
fanden wir aud) von bem Berf. dafür faft nur Baur cilirt, 
defien Schule wie in manch anderer, fo auch in dieſer Rich— 
tung bem Meifter nicht treu geblieben tft. & dang. 


34* 


506 Lerch, 
3. 


Das Weſen δεῖ Renſcheuſeele. Eine Vorſchule für empiriſche 
Pſychologie von Dr. Matthäus d. Será, Religionsprofeſſor 
am f. f. Gymnaſium in Kommotau. Wien, Braumüller 1871. 
©. VIII u. 137. 8. 20 Ggr. 


Der Verf. der vorliegenden Schrift fteht zum Theile 
auf dem Standpunkte Herbart’2, daher er nicht mit allen 
Behauptungen feines Syſtems einverjtanden ijt. So 3. 2. 
tavelt er unb dieß mit Necht, daß Serbart'a Schule einen 
zu ftarfen 9tadjorud auf ven Mechanismus des Seelenlebeng 
lege. ©. 101: „Eine gewiſſe Schule Läuft durch ihren 
Mechanismus, ben fie in's GSeelenleben gebracht, Gefahr, 
eine ähnliche Nothwendigkeit, wie bei den Thieren, in die 
Seelenthätigkeiten des Menfchen hineinzutragen. Indeß 
nicht die Vorſtellungsmaſſen wirken, ſondern die Seele wirkt 
durch fie." — Er weiß aber anderſeits auch gewiſſe Argu⸗ 
mente der Herbart'ſchen Schule für feine eigenen Anſchau⸗ 
ungen trefflich zu verwerthen. Denn jo bat er die imma 
terielle Einfachheit der Seele auf bieje Art gut bewiefen 
©. 6 ff. — Doch fteht Lerch außerdem hauptfächlich auf 
bem Standpunkte des von ihm fogenännten „milderen Sua- 
lismus“, welcher „ven Leibe aud) eine gewiſſe Selbft- 
ftändigfeit in feiner Entwiclung und Erhaltung zugefteht, 
wobet aber ber Geift als einziges höchſtes Lebensprincip 
feftgehalten wird." Diefen Dualismus bat er „feinen (ὅτε 
Örterungen über dad Seelenwefen beſonders zu Grunde 
gelegt” (©. 54). Nur ijt er hie und da von bemjelber 
wieder abgewichen. — Seine Hauptabficht jebod) in biejer 
Schrift ijt: Die Immaterialität ber Menfchenjeele gegen 
ben heut zu Tage berrichenden Materialigmud mit erneuer- 








Wefen der Menfchenfeele. 507 


ten Gründen zu vertheidigen (Vorrede &. I u. VI). — Ferner _ 
aber, jagt er ©. III u. IV, ſoll diefe Schrift „zugleich 
eine Einleitung in bie empiriiche Piychologie bifben, Denn 
daß diefelbe durchaus eingehender Erörterungen über Dafein, 
Weſen unb Eigenfchaften ver Seele als propäbentifche Ein- 
leitung bebarf, erficht man daraus, weil ohne bdiefelben 
ihr Studium unmöglich, ober bod) unfruchtbar, unficher 
und ſchwankend ii." 

Wohl hat der Verf. infofern Recht, daß durch biele 
metaphyfiiche Vorbegründung eine tiefere Einficht in dag 
Seelenleben gewonnen, und defjen Erfcheinungen leichter 
erklärhar werden. Doch find über diefen Punkt bie Mei- . 
nungen ber Piychologen getbeilt. Denn nach Lindner 2, Ὁ. 
ift diefe metaphyſiſche Einleitung nicht abfolut nöthig. Er 
meint in ſ. Lehrbuch der empirisch. Piychologie 3. Aufl. 
1872: Die Phyſik vermöge zwar „nicht anzugeben, was 
Stoff ijt, was Kraft und wie fid) beide zu einander ver- 
halten. Allein fowie bepungead)tet ber Phyſik ein weites 
Gebiet der Forſchung im Bereiche der vermittelten Natur: 
erfcheinungen übrig bleibt: eben[o bleibt ber empirischen 
Pſychologie ein weites Feld ber Unterfuchungen offen, bie von 
einer metaphyſiſchen Anficht über das Weſen ber Seele 
ganz unb gar unabhängig find” (©. 8). In etwas ähnlich 
verfährt Kaulih in f. Handbuch der Pſych. 1870, bod; 
äußert er zugleich S. IV: „Wo metaphyſiche Voraus⸗ 
fegungen nicht vermieben werden konnten, ba wurden bie 
metaphyſiſchen Erörterungen auf bie Grgebnijfe ber ſpy⸗ 
chiſchen Unterjuchungen gejtügt." Hierauf [ἐδὲ er hinzu: 
e8 wäre freilich gnt gemejen, wenn er auf eine „in feiner 
Denkrichtung“ bereits verfaßte Metaphyſik hätte vermeijen 
innen. Hagemann in |. Piychol. 1870, ©. 14 dagegen 


508 Lerch, 


hält bie metaphyſiſchen Vorausſetzungen für unbedingt nöthig, 
und gibt a(8 ſolche folgende Site an: Der Menſch „beiteht 
aus zwei aw fich wefentlich verfchiebenen, aber zur leben: 
digen Einheit verbundenen Subftangen, aus Körper und 
Geift. Der Menfchengeift, welcher als Geijt, Princip des 
Denkens und freien Handelns ijt, ift zugleich organifirendes 
Princip des Qeibe2, ſowie Princip ber Empfindungen und 
willfürlichen Bewegungen, unb beBfalb wird er Seele ges 
nannt.“ Demzufolge jagen wir: daß weber ber materiali- 
ftifche, noch ber jemis, noch ber pantheiftiiche (moniftijche), 
πο ber monabiftifche, nod) der trichofomifche, fondern nur 
ber bualiftifche Standpunkt die Seelenerjcheinungen richtig 
zu erklären vermag. Dieß ift in der empirischen Pſychologie 
nothwendig voraus zu bemerken. Dieſe Erfenntniß aber 
ergibt fid) anfangs aus ber Aualyſe des menſchlichen Selbft- 
bemußtfeind. Was dag Weſen ber Menfchenjeele vollitändig 
ift, fann ὦ evit nach ber totalen Gr[affung und Dar- 
ftellung ber Scelenerfcheinungen am Schluße ber empiriichen 
Pinchologie herausftellen, deßhalb fic aud) Hier bie rationale 
Piychologie an bie empirifche anſchließt. 

Der Berf. behandelt nun feinen Gegenftand in brei 
Abtheilungen. In ber I. Abtheilung befpricht er die Frage: 
„Was ijt die Seele?" Scharfjinnig zeigt ev, daß bie 
Menjchenfeele ein Sein für fi, eine Subitanz tjt (€. 11.), 
und daß fie zugleich wefentlich verjchieden ijf von ber ma- 
teriellen unorganiichen und bewußtlofen Naturwelt (S. 10). 
— Da aber aud) die Natur Bemwuptfein in den finnbegab- 
ten Thierindivibuen hat, jo mußte er auch ben mwefentlichen 
Unterjchteb ber Meenfchenfeele von ber Thierfeele erhärten, 
um ben Beweis vollftändig zu führen. Darum betrachtete 
er jpäter S. 58 aud) den Charakter der Thicrjeele. — Zuvor 





Weſen δὲς Menfchenfeele. 509 


jedoch 1881 er dad Problem: ob man Seelenvermögen beim 
Menſchen annchmen füónne? Er beitreitet diefe Annahme 
unb jtüßt jid) hierbei auf Herbart. — Seine Gründe 
fonnten und von biejer Behauptung nicht überzeugen. Es 
it bie einfache Menjchenfeele wohl dad Princip aller ihrer 
Thätigfeiten, aber bieje Thätigkeitsweiſen find unbeſchadet 
ihrer Einfachheit doch verſchieden. Aus Einer S bütigfeit8- 
weile lafjen jid) nimmer die mannigfaltigen ſpychiſchen Er- 
ſcheinungen begreifen. — Xerch erörtert dann weiter: — mie 
ber Materialismus (S. 30), ber SpiritualiSmug (€. 47), 
der Realismus Herbart's, ber Idealrealismus Schelling’s, 
unb ber Idealismus Hegel's (€. 54—58) dad Weſen ber 
Menjchenjeele beftimmen, und fritijirt bie Anfichten all die⸗ 
jr Syfteme treffend. Doch bie Widerlegung be8 Materia- 
lismus ijt vom Verf. am vollftändigften und gut durchge- 
führt (€. 30—42). Wichtig ijt feine Aeußerung gegen 
jene, welche im Darwiniamus feine Möglichkeit mehr erjehen, 
aus bem Materialismus herauszukommen. „Set e$" (be- 
merft er ©. 43), „daß bie Thierorganiämen aus wenigen 
Species fid) entwickelten und be8 Menjchen leibfidger Or: 
ganismus denſelben Urfprung ber allmähligen Entwidlung 
babe, folgt daraus, daß der Menſch ein potencirter Affe 
ijt? Er mag e$ bezüglich des Leibes fein, muß er εὖ 
auch bezüglich be8 Seelenlebens fein? — Die Sache fann 
jb doch auch jo verhalten, baB bem mad) natürlichem 
Gange vollenveten leiblichen Organismus, ber au$ einer 
Affenart hervorgegangen fein mag, die Seele von Gott ein- 
gefchaffen wurde.“ Aus dieſem Grunde zeigt Ser nun 
auch, bag bie Meenfchenfeele, weſentlich verjchieden ijt von 
ber Thierjeele. Sein Beweis lautet: „Alle Xhätigfeiten 
und Zuftände” (der Thierfeele) „haben ein ganz individuelles 





510 Lerch, 


Gepraͤge, und koͤnnen fid) zu keiner zuſammenfaſſenden All⸗ 
gemeinheit, wie dieß bei den Vorſtellungen des Menſchen⸗ 
geiſtes der Fall iſt, erheben. Das Thier hat keine Vorſtellung 
vom Baum überhaupt, ſondern nur von dieſem einzelnen 
beſtimmten Baum und dann wieder von einem anderen 
Baum u. ſ. f.“ (€. 64). — Dieß ſollte nad) unſerer An- 
ſchauung richtiger ſo heißen: Die Thierſeele hat keinen 
allgemeinen Begriff von einem Baum, ſondern nur ein 
Gemeinbild, da nur der Geiſt das allgemeine Weſen 
der Dinge zu erfaſſen vermag. Außerdem ſagt der 
Verf.: Die Thierſeele iſt „ein unſelbſtſtändiges“ (S. 63), 
die Menſchenſeele dagegen ein ſelbſtſtändiges Weſen (Sub- 
fang). — „Die Thierſeele iſt nur ein integrirendes 
Accidenz des Leibes“ (S. 63). — Hierauf S. 61: 
„Beim Menſchen fordert die Einheit des Bewußtſeins, des 
Selbſtbewußtſeins, der Freiheit die Annahme eines felbit- 
ſtaͤndigen Seelenweſens, das auch in der Trennung vom 
leiblichen Organismus für fid fortexiſtiren und fein Leben 
fortleben kann.“ Das Thier hat „kein Selbſtbewußtſein. 
Bon Freiheit iſt Leine Spur; das bischen Willkür in beu 
Bewegungen bejagt nicht viel mehr, αἱ Abweſenheit äußern 
Zwanges.“ — Wir funem εὖ mur billigen, daß Lerch, 
um biefen qualitativen Unterſchied zwiſchen ber Menfchen: 
und Thierfeele noch tiefer zu begründen, bie wefentlichen 
Eigenfchaften der Meenfchenfeele cigen8 im ΠῚ. Capitel 
noch erläutert bat. Was aber feine Definition der Ber: 
nunft (€. 96) betrifft, jo ift hiermit wohl bie Schule 
Herbart’3 zufrieden, bod) die anderen philofophiichen Schulen 
werden fid) mit felber nicht für einverftanden erklären. — 

Gbenfo wenig ijt feine Definition ber Freiheit ganz richtig, 
als „Selbſtentſcheidung aus überwiegenden Gründen für 





Weſen ber Menſchenſeele. 511 


eine beftimmte Handlung.” Denn bie beleuchtet ber Spruch 
des Dichter fchon: Video meliora, proboque, deteriora 
sequor. Auch proteftirt dagegen der Probabilismus. 

Sm I. Eapitel erklärt ber Verf. „dag Verhältniß 
der Seele zum Leibe" (©. 64 ff.) Hier Debt er jebod) 
manche Behauptungen auf, bie er früher bem mildern SDua- 
lismus vindicirt hat, Er negirt nun die eigentliche, ftrenge 
Wechſelwirkung zwifchen Leib unb. Geift. Anfangs hatte 
er behauptet ©. 53 ff: Die Anficht vom Menjchen als 
Lebenseinheit von Geijt und gelb „it einer doppelten Mo⸗ 
bification fähig. — Man kann dem Leibe nicht nur alles 
eigene felbftftändige Leben, fondern auch alle Entwicklungs⸗ 
und Erhaltungskraft abfprechen. Die Seele ijt dann Alles 
in Allem Sie ift die Baumeifterin und Erhalterin bes 
Leibes in ausfchließlicher Weile; alles Andere, was bie 
Keiblichkeit noch beeinflußt, iit Nebenfächliched. — Ober 
man gelebt dem Leibe bod) eine Selbſtſtändigkeit in feiner 
Entwicklung und Erhaltung zu, wobei aber der Geijt als ein 
einzigeß hoͤchſtes Lebensprincip feitgehalten wird.“ Hierüber 
war feine Kritik früher (S. 54): „Erſtere Mopification 
fpielt in den Spiritualigmus hinüber, und ijt bet biefem 
fchon gerichtet worben; letztere erſcheint jomob( dem Be: 
wußtfein als der inneren Erfahrung und den Refultaten 
anderer Wiffenfchaften gegenüber am haltbarften.” Dieſe 
Modification verſprach er auch „allen feinen Erörterungen 
über ba8 Geefenmejen zu. Grunde zu legen.” Denn bei 
ber Beurtheilung des Spiritualismus hebt er ausdrücklich 
hervor ©. 48: „Wenn οἷς Materie für die bejondere 
individuelle Form gar feine Selbſtſtändigkeit und Fein felbft- 
ftánbige8 Bildungsgeſetz in fich trägt und Alles der Geijt 
bewirkt, woher foutmt bann die unendliche Mannigfaltigfeit 


512 et, 


ber individuellen  Gejta(ten 2 — Es ſprechen zu viele Er- 
fahrungen und Beobachtungen dafür, daß ingbejonbere bei 
ber Entwidlung und Ausbildung be8 Menſchengeſchlechtes 
gar mancherlei individuelle phyſiſche Bebingungen günftig 
oder ungünftig wirkſam find und bem Leib nicht mur feine 
eigenthümlich bleibende Geftalt geben, jondern im günftigen 
alle inbirect für den Geift felbit die Quelle gewifler An: 
lagen und Fähigkeiten, im ungünftigen Falle eine unüber- 
windliche Beeinträchtigung ber geijtigen Thätigfeiten werben. 
Niemand wird ven leiblichen Bedingungen des individuellen 
menfchlichen Dafeind jeden Telbitftändigen Einfluß auf bie 
Gejtaltung be8 Leibes ab[predjen, außer er wollte bie Augen 
vor ber handgreiflihen Wirklichkeit ganz „verſchließen.“ 
Dann €. 71: „Die Seele gibt den Anftoß zur Entwid- 
[ung be8 (leiblichen) Organismus als oberſtes Lebens princip 
und erhält als ſolches auch das Leben bed Organismus, 
jo lange berjefbe lebensfähig ijt. — Außer bem oberiten 


Lebensprincip gibt e8 aber viele untergeorbnete und bieje Liegen 


in den materiellen zu einem Weenjchenleibe organifirbaren 
Stoffen, bie einer neuen Menjcheneriftenz jon von vollen- 
beten Menjchen dargereicht werden. Diele geftalten jene 
individuellen Formen ded Organismus aus fid) heraus. — 
Die Seele baut jid) alfo durchaus nicht ihren leiblichen 
Organismus; der wird ihr vielmehr gebaut. Sie muß ihn 
eben nehmen, wie er ijt und wird. Sie wirft nur, was 
ihrer Natur zulommt.” 

Frage: wie flimmt nun biele frühere Anficht Lerch's 
vom Menfchen mit feiner nachfolgenden Erklärung ber 
Wechſelwirkung zwifchen Geift und Leib überein (©. 74 ff.) ? 
„Wenn die Seele ba8 vegetative und animalifche Princip 
bes Leibes durch fich jelbjt von allem Anfang an ijt fo 








Weſen δὲς Menfchenfeele. 513 


müßte vom Leibe zunächſt auf bieje8 Princip etwas fiber: 
tragen — auf biele8 zunächſt gewirkt werben. Aber was 
Fol denn ber Leib von feinen vegetativen Functionen auf 
ba? vegetative Princip übertragen, ba diefe Functionen doch 
nur Functionen de Princips felber find, auf das fie umge- 


geſetzt werbeit jollen. — Und was jolf denn ber Leib von 


feinen animalifchen Functionen — den Empfindungen — 
Wahrnehmungen — Bewegungen — Begehrungen — bem 
animalifchen Princip mittheilen, da bieje bod) nur durch 
bieje8 Princip bewirkt werden, bem fie vom Leibe aus 
communicirt werden jollen. — Und wenn fobdann das 
vegetative nnb animaliiche Princip bie Geiftfeele ſelbſt ijt, 
was foll denn von bicjen Principien ihr übermittelt werben, 
dag nicht [don in ihr wäre?" Es kann ja ba von einer 
eigentlichen „Wechſelwirkung gar Feine Rede fein.” — 
Allerdings nach biejer letzteren Auffaſſung des Verfaſſers. 
Wie kann er aber bann jpüter ©. 102 wieder jagen: „Im 
Zuſammen der Seele mit dem Leibe, welcher in feinen 
Thätigfeiten den nothmwendigen Gefegen δὲν Materie unter: 
worfen ijt, fanm es oft zu ſolchen abnormen Wirkungen 
des Leibes auf die Seele fommen, daß die Seele in ihrer 
Thätigfeit in die phyſiſche Geſetzmäßigkeit der förperlichen 
Zuftände mit Dineingegegen unb ganz unfrei wird,” befon- 
ders „im Zuftande bed Irreſeins“. — Es fann aber mad) 
diefer Erflärung der Wechjelwirkung vom Verf. auch ferner 
feine Rebe mehr fein von einer gewiffen Selbitftäntigfeit 
des Leibe und von einer gewiljen jelbitftändigen Entwick⸗ 
lung befjelben, welche beibe SÜtomente er doch früher ange: 
nommen bat (€. 48), wenn die Geiftfeele ausſchließlich 
alle im menfchlichen Leibe wirt? Wie? Verfällt va Lerch 
nicht ſelbſt bem Spiritualigmus, ben er bod) früher ftrenge 


514 Lerch, 


getabelt Hat? Uns menigiten8 jcheint ed. — Will der Verf. 
nad) unfrer unmaßgeblichen Meinung mit feiner zuerft auf: 
geitellten Anficht über das Weſen ber Menfchenfeele in 
Einklang kommen, jo wirb er nothwendig jid) bie Frage 
aufwerfen müſſen: im welchem Sinne wohl kann bie vege- 
tative und fenfitive Function ber vernünftigen Geiftfeele 
vindicirt werben, ohne bap Dieburd) bie relative Selbftitän- 
bigfeit und bie relative jebititändige Entwicklung bed Leibes 
aufgehoben wird? Da wirb er zurüdgehen müflen auf 
feine frühere Behauptung ©. 70: Die Seele weckt und 
erhält (durch ihre Gegenwart) bie Lebensfähigkeit des Leibes 
und „verleiht dem Organismus vefjelben eben nur δαϑ 
menfchliche Leben ober ihm ihr ſpecifiſches eben, dad man 
menjchlicheg nennt” durch ihren ibealiftrenden Einfluß. 
Es findet afjo ein Zufammenwirken bes Geiſtes und Leibes 
bei der Teiblichen vegetativen Geftaltung und bei der feibz 
lichen Sinnenthätigfeit ftatt. Wird aber die vernünftige 
Geiſtſeele des Menſchen im Weſen (in ihrem Unfichjein) 
ion als vegetative und als Sinnenjeele beitimmt, und 
nicht 6108 wegen ber Relation ihrer mitwirkenden Thaͤtigkeit 
zum Leibe, dann wirb jte zur Naturjeele, und Kym bat 
vollfommen Recht, wenn er behauptet, daß die Menjchenfeele 
nur eine gejteigerte Thierjeele ijt. WIM alfo ger ben 
Materialismus volftändig überwinden, jo muß er auch noch 
zeigen, bap die Menfchenfeele in ihrem Weſen keineswegs 
eine gejteigerte Thierfeele tjt. — Er bat früher über δα 
Weſen ber Menſchenſeele einige Aeußerungen getan, bie 
tad unferem Dafürhalten einigermaßen geeignet wären, 
bie Behauptung von Kym, welche aud) von Vogt, Darwin 
und Häcel fef bejaht wird, zu widerlegen. — Sp bemerft 
er [Φατἤϊππ S. 12: „Man betone den Einfluß δεῖ 





Weſen ber Menfchenfeele. 515 


Leibes auf ba8 Seelenleben noch jo ſtark, e8 gibt bod) un⸗ 
zweifelhaft Zuftände unb Thätigfeiten ber Seele, bei welchen 
eine Abhängigkeit vom Leibe nicht erfichtlich gemacht werben 
fami, mögen nebenbei ober hinterher bieje Thätigfeiten aud) 
von einer phyſiologiſchen Reſonanz des Leibes ober blos 
be8 Gehirn? begleitet fein, wie bieß in Folge ver innigen 
Verbindung zwilchen Seele und Leib nicht ander zu er 
warten if. — Man benfe an dag Iogifche Urtheil, an ben 
Schluß, an die Thätigkeit ber Vernunft, wenn fie ihre 
Billigung ober Verwerfung über etwas ausfpricht, ait das 
Wahrheitögefühl und die höheren Gefühle überhaupt, an den 
freien Willenzentjchluß, ber aus rein geijtigen Motiven er: 
folgt u. dgl.” Man Eönnte nad) unferer Anfchauung viel 
Leicht noch Hinzufügen: die Menjchenfeele kann nimmer eine 
gefteigerte Thierfeele fein. Denn alsdann wäre fie ja blos 
eine vollfommnere, höhere Naturjeele mit gefteigertem Natur: 
verftand. Sie hat aber tbatjächlich nicht blog Erkenntniß 
des Sinnlichen, jonberm aud) Erkenntniß des Ueberfinnlichen 
(ded Sittlichen und Religidjen), alje nicht blos gefteigerten 
Naturveritand, fondern aud) Vernunftthätigfeit. Vom Sinn⸗ 
lichen zum Weberfinnlichen gibt e8 jeboch feine Steigerung, 
indem beides einander mejentfid) entgegeugelegt ift. Dazu 
fommt noch, daß bie Geiftfeele des Menſchen, weil fie ein 
Sein für ὦ, im Jenſeits auch ohne Beihülfe des Leibes 
(be8 Gehirns) denken kann, wie ber reine Geift, während 
bie Wiſſenskraft auch einer höheren und vollfommneren 
Staturjeele immer gebunden tjt an den individuellen Ein- 
brud des Leibes, wie dieß auch bei einer höheren und ὅθ: 
Tommneren Thierjeele der Fall ift. 

Su der II. Abtheilung hierauf beantwortet Lerch bie 
Trage: „Woher ijt die Seele?” — Cr widerlegt ben 


516 Gerin, 


Traducianismus (€. 103) Furz, doch vollfiändiger nnb 
gründlicher den Generatianismus (€. 106—110). Noch 
viel fcharffinniger erhärtet er den Greatiani2nu8 (S. 113 
bi 117). — Endlich in ber III. Abtheilung loſt er ba8 
Problem: „Wohin geht die Seele?“ Er handelt biet 
furg und bünbig bie bigber geführten Beweiſe für bie Un 
fterbfidjteit der Seele ab (©. 120 ff). Dann {εἴ er bic 
verſchiedenen Auffafjungen ber Beitimmung, insbeſondere ber 
Seele des Menſchen bar (S. 124 jf). Schlagend erweist 
er, bap nur der Creatianismus bie wahre Beſtimmung be8 
Menichen richtig auffinden könne. — Sind wir nun aud 
mit einigen Behauptungen be8 Verfaſſers in feiner Schrift 
nicht ganz einverftanden, jo müfjen wir deßungeachtet bie- 
ſelbe als eine febr inftructive, gründliche und ernfte For- 
chung über dad Weſen ber Menſchenſeele, welche auf bie 
neueſten philoſophiſchen Auffaſſungen Schelling’3, Hegel's 
und Herbart's Rüͤckſicht nimmt, bezeichnen. Wir glauben 
ſelbe auch Allen mit Recht emfehlen zu können. Denn fie 
gibt ohne Zweifel zur tieferen Erforfchung der Seelener- 
ſcheinungen eine bebeutende Anregung. Zufrigl. 


4. 


Les deux pragmatiques sanctions attribuées à saint Louis 
par M. Charles Gérin, juge au tribunal civil de la 
Seine. Deuxiéme édition corrigée et considérablement 
augmentée. Paris. Lecoffre. 1869. XII. 304. 


Die Frage nad) ber Aechtheit der pragmatiichen Sanc- 
tion Ludwig's des Heiligen ift fett ihrer Beſtreitung burd) 
Thomaſſin und bie Bollanbiften vielfach erörtert worden 


les deux pragmatiques sanctions. 517 


und wie es fcheint fat bie negative Anſchauung im den 
kirchlichen Kreifen Frankreichs im Ganzen den entſchiedenen 
Sieg davon getragen. Wenigſtens erklärte vor einigen 
«abren ein talentvoller und wohl unterrichteter jüngerer 
Seiftlicher au Paris, ald er den im biefigen Convict üb- 
lichen Disputationen anmohnte, wo eben die Aechtheit ber 
Sanction in einer ber aufgeftellten Thejen behauptet wurde, 
daß biele Anfchauung in feinem Vaterland nicht mehr vor: 
getragen werben dürfe In Deutichland herrſchte die ent- 
gegengelegte Anficht vor, big im J. 1853 Dr. Röfen mit 
feiner Abhandlung über die pragmatijche Sanction hervor: 
trat. Er brachte zwar im Wefentlichen Feine anderen 
Grünbe vor, ala fie bereit früher namentlid, in franzöfilchen 
Schriften zu leſen waren; er erfuhr dur Dr. Golban in 
Niedner's Zeitfchrift für Hiftorifche Theologie 1856 in ber 
Hauptfache εἶπε Hinreichende Widerlegung und die Argumente 
des letztern find unjeve2 Wiſſens nirgends umgejtoßen wor- 
ben. Trotzdem jcheint die Arbeit Roͤſen's nicht ohne Wir- 
fung gewejen zu fein. Alzog erflärt ſich in ber neueften 
Auflage feiner Kirchengefchichte 33b. L €. 642 f. für bie 
Unächtbeit. 

Die vorjtehende Schrift reiht fid) in bie Zahl δεῖς 
jenigen ein, welche die Frage nach ber Wechtheit der Sanc- 
tion verneinen, und ber Verf. ijt feiner Sache jo fider, 
daß wir durch jeine Haltung in der eben außgeiprochenen 
SBermutfung bejtürft werden, die Trage gelte in ven ffevt- 
kalen Schulen Frankreichs als entichieden. Freilich drängt 
ſich uns dabei unwillkürlich die weitere Frage auf, wozu 
unter ſolchen Umſtänden dieſe neue Unterſuchung? Eine 
Antwort legt ſich indeſſen leicht nahe: Gérin wollte feiner 
Anſchauung auch in den außerfirchlichen Kreifen jeiner 


518 Gérin, 


Heimath Eingang verjchaffen. Diefer Zweck wurde von 
ihm jedoch fchwerlich erreicht. Seine Arbeit ijt zu ober: 
μά, um diejenigen, bie fid) in der Frage näher orien- 
tirten, in ihrer Anfchauung zu erjchüttern. Ohne tiefere 
Duellenftudien gemacht zu haben, ftüßt fid ber Verf. auf 
bloße Hilfsmittel und zeigt beinahe mehr ba8 Beſtreben, 
die Vetreter der gegneriſchen Anficht durch Aufdeckung ihrer 
Einfeitigfeiten und Schwächen lächerlich zu machen als feine 
eigene Theje zu erhärten. Gewichtige Gründe, welche für 
ble Aechtheit der Sanction bereit durch Beugnot in feinem 
Essai sur les institutions de St. Louis p. 416 ff. nam- 
haft gemacht worden waren, werben von ihm nicht einmal 
berührt, fondern einfach ala abgetban vorausgeſetzt. Was 
er aber an fachlicher Begründung fehlen Tieß, dad glaubte 
er burd) Maßloſigkeit in der Sprache erjegen zu Fönnen. 
Die pragmatifche Sanction ijt in feinen Augen ein Sfan- 
dal und ein Attentat gegen die Kirche und — darum bent 
heiligen Ludwig abzufprechen. Er meint, e2 gehöre geradezu 
Verwegenheit dazu, an ihre Aechtheit zu glauben, und er 
erflärt, bie Verhältniffe, welche der fünfte Artikel (Verbot 
ber römischen Gelbforberungen in Frankreich) vorausjebe, 
jeten in abjofutem Widerfpruch mit bem Xhatbeitand, wie 
er au? allen gleichzeitigen Documenten erhelle und wie er 
ſelbſt durch bie größten Feinde ber Kirche dargeftellt werde. 
Zum Beleg für daS Lebtere wird ſodann die Angabe 
Michelet’3 erwähnt, daß Philipp ber Schöne nur burd) bie 
Kirche Geld erhalten fonnte. Was aber bie Berufung auf 
bie gleichzeitigen Documente anlangt, fo fanden wir für fie 
feinen andern Beweis, als daß ber Verf. fid nicht gar 
große Mühe gab, mit ben Duellenfchriften eine nähere 
Bekanntſchaft zu machen. 











les deux pragmatiques sanctions.' 510 


Wir verdanken bem Verf. nur in einem Punkte eine 
Belehrung. Man nahın biäher an, daß das Goikt Ludwig's 
in ber Originalchrift in den PBarlamentsregiftern ſich bec 
fand, bie 1618 durch einen Brand zu Grunde gingen, und 
jomit bis zu biejem Jahre eriftirte. Diefe Annahme ἢ 
nad) ©. 249 f. unrichtig. Der fragliche Brand berübrte 
die Regifter nicht; diefe find noch vorhanden, ohne jedoch 

bag Gbift zu enthalten. 

i Wir fönnen bier von einer eingehenden Wiberlegung ber 
Aufſtellungen Gérin'$ Umgang nehmen, da Soldan -in viefer 
Beziehung bereit? dad Genügende gethan hat, wiewohl bie 
Frage durch ihn nicht gerade jo weit gefördert wurde, daß 
fi bie Argumente für die Aechtheit der Sanction nicht 
noch vermehren und verftärken Tießen. Nur auf einen 
Punkt wollen wir hinweifen, ber unſeres Wiſſens bisher 
unbeachtet blieb, ber jebod) geeignet ijt, eines ber Bedenken 
gegen bie Erlafjung ber Sanction durch Ludwig IX. als 
völlig unbegründet erfcheinen zu laffen. 

Es ſcheint auffallend, daß ber Text bed wichtigen 
Geſetzes im Laufe der Jahrhunderte verloren ging. ©. legt 
auf diefen Punkt ein Hauptgewicht und ruft ©. 142 Ff. 
aus: Pourquoi l'aete invoqué par Basin, quel qu'il 
füt, n’a-t-il pas été déposé immédiatement au Trésor 
des Chartes, que l'on conservait à la Sainte-Chapelle? 
Et comrment expliquer que les Procureurs généraux 
au Parlement de Paris, à qui ótait spécialement con- 
fiée l& garde de ce dépót, et sans le consentement 
de qui on ne pouvait y &voir accès, aient laissé 
échapper ce titre vónérable des libertés gallicanes? 
Le Trésor des Chartes, transféré ensuite aux Archives 
de France, etait particuliörement riche en piàces 

S eof. Quartalfchrift 1872. III. Heft. 35 


520 Gérin, 


datant de saint Louis. On y trouve encore aujourd'hui 
une multitude de documents concernant les rapports 
de nos Rois avec le Saint-Siége, parmi lesquels il 
n'y en a pas un qui soit aussi important que notre 
pretendue ordonnance, et lon veut qu'on n'y ait pas 
móme conservé une copie de cette Pragmatique! 

. Wir geftehen, daß biejer Punkt αἰ ein Grund gegen 
die Aechtheit der Sanction auch ung viel befchäftigte. ne 
befjen mußten wir und bei ruhiger Ueberlegung jagen, bag 
er gegenüber den Karen hiftorifchen Zeugniffen für bie 
Aechtheit desſelben nicht aufzufommen vermóge. Wir mußten 
jene Bedenken um jo mehr unterbrüden, je größer ber Haß 
war, welcher gegen ba8 Gejet jid) offenbarte und ber nicht 
erft von geftern batirt, jonberm fchon lange Zeit befteht. 
Denn unter biejen Umftänden ijt die Annahme ebenjo be- 
gründet, daß ber Driginaltert bea Geſetzes durch feine Feinde 
zeritört wurde, αἱ bie Beichuldigung ber fegteren, daß das 
Geſetz durch bie Gegner des römiichen Stuhles im 15. 
Jahrhundert fälſchlich gefertigt und zu geeigneter Zeit zur 
Sicherheit be8 Betruged den Augen ber Menfchen wieber 
entzogen worden fei. Die leivenfchaftliche Erregtheit, bie 
ben Verf. felbft bei ber Behandlung des Gegenitanbe8 be- 
berrichte und bie jo groß ijt, daß e8 den Anſchein Bat, αἱ 
wolle er eine rein Hiftorische Frage einfach durch das Ueber: 
maß feiner perlönlihen Entrüftung erledigen, war nicht 
wenig geeignet, ung in biefer Annahme zu beſtärken. Sollten 
indeffen diefe Erwägungen Nicht? vermögen, fo dürfte ba- 
gegen folgende Thatjache defto ſchwerer wiegen. 

Es ijt befannt, in welchen Zuſammenhang bie prag- 
matijdje Sanction Ludwigs be Heiligen und bie von Bourges 
vom J. 1438 mit einander ftehen. Xebtere kann einfach 














les deux pragmatiques sanctions. 591 


die Durch bie Firchlichen Verhältniffe ded 15. Jahrhunderts 
veranlaßte neue Auflage ber erfteren genannt werben. Die 
Sanction von Bourge® wurbe burd) das Concordat vom 
%. 1516 aufgehoben unb Leo X. verordnete in der Bulle 
Pastor aeternus über fie näherhin Folgende. Er verbot 
(inhibentes) in virtute sanctae obedientiae ac sub 
poenis et censuris infra dicendis, omnibus et singulis 
Christi fidelibus, tam laicis quam clericis saecularibus 
et quorumvis ordinum etiam Mendicantium regularibus, 
et aliis. quibuscunque personis, cujuscunque status et 
gradus et conditionis existant, etiam sanctae romanae 
eeclesiae cardinalibus, patriarchis, primatibus, archi- 
episcopis, episcopis et quibusvis aliis ecclesiastica vel 
mundana vel quavis alia dignitate fulgentibus, omnibus- 
que aliis et singulis praelatis, clericis, capitulis et conven- 
tibus saecularibus et ordinum praedictorum regularibus, 
etiam monasteriorum abbatibus, prioribus, ducibus, co- 
mitibus, principibus, baronibus, parlamentis, officialibus 
eliam regiis, judicibus, advocatis, notariis et tabellioni- 
bus ecclesiasticis vel saecularibus, et quibusvis aliis 
personis ecclesiasticis regularibus et saecularibus, ut 
praefertur, quacunque dignitate fulgentibus, in praefato 
regno Franciae, Delphinatu et ubicunque praedicta 
Pragmatica directe vel indirecte, tacite vel expresse 
vigeret, quomodolibet existentibus vel pro temporibus 
futuris, ne de cetero praefata Pragmatica sanctione 
seu potius corruptela, quomodolibet ex quavis causa 
IT uti seu etiam eam allegare vel secundum eam 
judieare . . . . praesumant aut per alios fieri permit- 
fant seu mandent: nec praefatam Pragmaticam sanc- 
tionem autin ea contenta capitula seu decreta ulterius 


522 Gerin, les deux pragmatiques sanctions. 


in domibus suis aut aliis locis publicis vel privatis 
teneant: quin immo illam ex quibusvis archivis etiam 
regiis, seu capitularibus et locis praedictis, infra sex 
menses a data praesentium computandos, deleant seu 
deleri faciant, sub majoris excommunicationmis ἰδέας 
sentenbiae, nec non quoad ecclesiasticas et regulares 
personas praedictas, omnium etiam patriarchalium, 
metropolitanarum et aliarum eathedralium ecclesiarum, 
monasteriorum quoque ef prioratuum, etiam conven- 
tualium et quarumeunque dignitatum aut beneficiorum 
ecclesiasticorum saecularium et quorumvis ordinum 
regularium privationis et inhabilitatis ad illa in po- 
sterum obtinenda: quo vero ad saeculares praefatae 
excommunicationis nec non amissionis quorumcunque 
feudorum tam a romana quam alia eoclesia ex quavis 
causa obtentorum, ac etiam inhabilitatis ad illa in 
pesterum obtinenda, inhabilitatisque ad omnes et sin- 
gulos actus legitimos quomodolibet faciendos, infe- 
mesque ac criminis laesae majestatis in jure expressis 
poenis, eo ipso et absque ulteriori deolaratione per 
omnes et singulos supradictos, si (quod absit) contra 
fecerint, incurrendis: & quibus vigore cujuscunque 
facultatis, ac clausularum etiam in confessionibus, 
quibusvis personis sub quibusvis verborum formis 
concessis, contentarum, nisi a romano pontifice canonice 
intrante" vel alio ab eo ad id in specie facultatem 
habente, praeterquam in mortis articulo constituti, ab- 
solvi, nequeant; non obstantibus etc. etc. Harduin, 
Acta conciliorum t. IX. p. 1830 seq. 

Nach fideren hiſtoriſchen Zeugniſſen war das Original 
ber pragmatiſchen Sanction Ludwig's LX. im 15. Jahr: 








Altes, Entftehfung und Jortbildung bes Chriſtenthums. 523 


hundert noch vorhanden, Die Eriftenz desſelben läßt fid 
jogar bi an den Anfang des 16. Jahunderts verfolgen. Bon 
ba an verlieren mic bie fiere Spur des Ediktes. Die 
Urfache diefer Ericheinung dürfte angefichts be8 eben an⸗ 
geführten furchtbaren Vernichtungsurtheils Mar fein, 
unt. 


5. 


Gnifiehung und doribilouug des Chriſteuthuus. Mit befonderer 
S:Berüdfidjtigung der griedjijden und römischen Culturzu⸗ 
fände Don J. 38. Allied. Autorifirte Ueberſetzung. 
Münfter. Drud und Verlag der Afchendorfihen Bud: 
Handlung. 1870. 332 ©. 8°, 


Vorſtehende Schrift enthält eine Meine Angahl von 
Borlefungen, welche an der katholischen Univerfität zu Dubliu 
gehalten wurben. Der Verf. bemerkt in der Vorrede, daß 
er keineswegs beanfpruche, ven Gegeujtanb, ben ev fuf zum 
Vorwurf genommen, vollitändig zu erichöpfen, bab biefer 
Band nur ein Theil eines größeren Werkes εἰ, deſſen Ver⸗ 
öffentlichung ihm einftweilen gerathen ſchien. Wir müſſen 
beifügen, daß er Inhaltlich etwas Anderes lieferte, af2 er 
burch den Titel anzudeuten ſchien. Das Buch tjt nicht, wie 
man annehmen follte, eigentlich Hiftorifcher Art; es enthält 
vielmehr, abgefehen von der Snauguralvorlefung, bie von 
ber Philofophie der Gefchichte handelt, religidg-fittliche und 
fociale Betrachtungen mit befonderer Betonung ber Punkte, 
in denen ba8 Chriftenthum zum Heidenthum im Gegenjatg 
fteht und einen Fortſchritt gegeniiber demjelben begründet. 
Der Titel würde bober beffer etwa jo lauten: Ehriftenthum 


524 Allies, 


unb Heibenthum auf bem Standpunkt ber Religion, Moral 
und Societät. Schon eine kurze Inhaltsangabe dürfte dieſes 
zur Genüge zeigen. Die Borlefungen handeln nach ber vom 
Verf. fefbit gegebenen Meberfchrift 1) von bent Untergang bet 
alten Welt; 2) von der Wiedergeburt des individuellen Wien: 
chen; 3) vom Helden im Gegenjag zum Chriften ; 4) von 
ber Wirkung des Chriften auf ble Welt; 5) von ber Neu: 
bildung des Hauptverhältniffes zwilchen bem männlichen und 
weiblichen Gejchlecht in ber Ehe; 6) von der Schöpfung 
bed jungfräulichen Lebens. 

Der Verf. widmete fid) feiner Aufgabe mit Liebe und 
Wärme Im Beſitze einer blühenden Darftellung verftand 
er εὖ vielfach den Stoff fchön zu disponiren und zu grup- 
piren unb eine anziehende und intereffante Lectüre zu liefern. 
Man wird daher dad Buch mit Vergnügen lejen und δα 
größere gebildete Publikum wird basfelbe aud) nicht ohne 
Nuten in die Hand nehmen. Die Ueberfeßung ift nicht 
frei von einzelnen Härten und Unrichtigfeiten, Tann aber 
doch im Ganzen als befriedigend erflärt werden. — Indem 
wir bieje$ mit Freude anerkennen, find wir im Intereſſe 
ber Vollſtaͤndigkeit unſeres Urtheild doch auch genöthigt zu 
bemerken, daß bie Wiffenfchaft ala joldje feine Bereicherung 
durch die Arbeit erfuhr. Die Schrift entbehrt tieferer 
SOuelfenjtubiei und beruht vorwiegend auf bereit? vorhan- 
benen Bearbeitungen. In einigen Partien it ber Verf. 
mit feinen Auseinanderfegungen ober Meditationen zu breit; 
in anderen vermiffen wir bie volle Gründlichkeit und 
Sicherheit; bisweilen überwuchert die pathetifche Phrafe 
zu jehr den geichichtlichen Thatbeſtand. Die Diagnoſe ber 
antiken Welt fonte z. B. noch gründlicher geftellt werben. 
Die Entwielung be8 Cölibatsgeſetzes C. 297 ijt wenn 





Entftehung und Fortbildung bes Chriſtenthums. 525 


nicht unrichtig, |o doch zu ungenau angegeben. Der Hin: 
weis auf dad Klofterleben ant Ende ded 15. Jahrhunderts 
(S. 321) ijt wenig geeignet, um die Erhabenheit und Bor: 
trefilichfeit der Virginität darzuthun, Beſonders aufgefallen 
ijt e8 ung, daß der Verf. auf den wichtigen Gegenjag nicht 
näher eingegangen ift, ber bezüglich des menjchlichen Verhal- 
ten? zur materiellen Güterwelt, zu Beſitz unb Eigenthum, 
zwijchen dem Chriftentbum und Heidenthum befteht. Daß 
diefer Punkt für ba8 vom Verf. behandelte Thema von 
hoher Bedeutung iit, ijt am fid) einleuchtend und wurde be- 
reit2 von Juſtin Apolog. I. c. 14 augbrüdlich hervorge⸗ 
hoben, in einer Stelle, in ber der Fortjchritt der chriftlichen 
Welt über bie vorchriftliche fura, aber treffend gezeichnet tjt. 
Worin aber ber fragliche Unterjchied befteht, iſt aus bem 
bem Verf. wohlbefannten Werke Döllinger® Heidenthum 
und Judenthum ©. 722 ff. zu entnehmen (vgl. Qu.⸗Schr. 
1871, 427 ff). Indeſſen dürfte diefer Punkt vielleicht im 
einem weiteren Bande zur Darftellung kommen. 

Funk. 


Cheologifdhe 


Quartalſchrift. 





In Verbindung mit mehreren Gelehrten 


herausſsgegeben 


von 


D. ». Kuhn, D. 3uhrigl, D. νυ. Aberle, D. Himpel 
unb D. ober, 


Profefforen ber kathol. Theologie an ber f. Univerfität Tübingen. 
Bierundfünfzigfter Jahrgang. 


Viertes Duartalheft. 





Tübingen, 1872. 


Verlag ber 9. en Buchhandlung. 





/ 


fru von ὃ. ?aupp in Tübingen, 


L 
Abhandlungen. 


1 


Neber Richtungen und Ziele der heutigen Moral⸗ 
wiſſenſchaft ἢ). 





Bon Profeſſor Dr. Linſenmann. 





Es iſt in den großen, weltbewegenden Ereigniſſen und 
Kämpfen der jüngftverfloffenen Jahre beſtimmter als je er- 
fannt unb ausgeſprochen worden, daß bie Kraft einer Nation 
nicht allein in ihrem materiellen Wohlftand und nicht in ber 
Stärke der Waffen, fondern in ber fittlichen Gefundheit unb 
Tüchtigkeit be8 Volles und Staates ruhe; und e8 tft heute 
mehr alà je zu einem allgemeinen Intereſſe aller Denkenden 
geworben, bie Machtverhältniffe urb Eulturzuftände unter 
bem Geſichtspunkt ber Völfer-PBiycholegie und Moral zu ver: 
gleichen und zu beurtheilen. Um jo mehr darf bie Wiffen- 
fchaft ber Moral fid) Anfehen und Einfluß verfprechen, wenn 
fie ihre Aufgabe richtig erfaßt, wenn e8 ihr gelingt, ben 


1) Cie akademiſche Rebe. 
860" 


530 Linſenmann, 


Pulsſchlag des öffentlichen Lebens zu beobachten, bad Ge⸗ 
wiſſen ber Volksſeele zu belauſchen, bie ſittlichen Strömungen 
kennen zu lernen, welche durch unſere Literatur, Wiſſenſchaft 
und Kunſt gehen, den Quellen der wahren ſittlichen Kraft 
nachzufpüren und bie Ziele zu zeigen, auf welche eine ge- 
funbe Entwiclung bed Volkslebens hindrängen muß. 

Mir Theologen Lönnen jedoch an bieje Aufgabe nicht 
ohne eine gewiſſe Vorficht gehen. Es ijt wohl nicht ganz 
wahr, was man zuweilen gejagt Dat, daß man nämlich um 
fo mehr von feinen Sougenben,rebe, je weniger man beren 
befige; und εὖ wäre ungerecht, das Gute, bejjen unfre Seit 
und unfre Nation fid) rühmt, aus dem Grunde zu läugnen, 
weil Manche unter ung in eitler und geichwäßiger Selbft- 
überhebung über bie Sitten anderer Zeiten unb anderer 
Völker befangen und jelbitgefällig abfprechen. Aber die mo: 
ralifirende Tendenz, welche fid) in einem großen Theil ber 
heutigen Literatur bemerklich macht, velat zu einer Verglei⸗ 
hung früherer Epochen der Literatur: und Eulturgejchichte 
und legt die Beobachtung nahe, daß ziemlich regelmäßig bie 
moralifirenden Richtungen in Theologie, Philofophie, Sorte 
tätöwifjenjchaft u. j. m. in einen folchen Zeitpunkt fallen, 
in welchem bie pofitive Theologie darnieberliegt und die Dog⸗ 
men und Gejege bed Offenbarungsglaubend einen großen 
Theil ihres Einfluffes auf bie Gejellfchaft im Großen und 
Ganzen eingebüßt haben. Man moralifirt, weil man 
mit ber berrjchenden Form des religidfen und firchlichen 
Bewußtſeins gebrochen bat, und weil man fid) diefed Bruch? 
unb der Verantwortung dafür bewußt ijt. An bie Stelle 
be2 alten Glauben? tritt die Moralphilofophie. Diejenigen, 
welche gegen die herrſchenden theologifchen Syiteme im In— 
tereſſe der Aufklärung ankämpfen, fuchen fid) vor bem ben- 





Richtungen und Ziele ber Moralwifienfchaft. 531 


enden Theil der Nation zu legitimiren, indem fie zeigen, 
baB ber Bruch mit den herrichenden veligiöfen An- 
Ihanungen nicht zugleich ein Bruch mit den unverbrüch- 
lichen Forderungen be8. ſittlichen Leben? fet; unb wenn 
wir den relativen Werth einer neuen Richtung nach ihren 
Erfolgen beurtheilen dürfen, jo läßt jid) der Einfluß 3. 99. 
ber fog. Aufflärungdmoral feit bem 17. Jahrhundert 
auf das Eulturleben ber Gegenwart nicht gering anfchlagen. 

Sn England, von wo biefe Moral ihren Ausgang 
nahm, hatten die religidg=politifchen Kämpfe zwifchen ber 
bifchöflichen oder Hochfirhe und bem Puritanerthum lange 
Zeit das öffentliche Leben beherrjcht, bis enblid) mit Cromwell 
die Puritaner über Hochkirche und Königthum fiegten und 
eine rigoriftifche Weltanfchauung in ber öffentlichen Sitte, 
in Theater, Xiteratur u. |. mw. fid) oorbrüngte. Da man aber 
bald des Catonenthums der Erommwell’fchen Epoche überbrülfig 
ward, überließ jid) in einer leicht begreiflichen Gegenftrömung 
gegen ben puritanifchen Zwang die Geſellſchaft bem religidfen 
Indifferentismus und einer fittlichen Ungebundenheit und 
Trivolität. Dagegen waren ἐδ die Deiften, welche, bei aller 
Echwäche ihrer philofophiichen Grundlagen und vielleicht 2115 
weilen blos mit affeftirtem fittlichem Ernſte, bie fittlichen 
Ideen der Freiheit, Humanität, Toleranz Dod) 
hielten, und damit eine Saat außftreuten, deren Früuͤchte 
Tchlieglich unter jeder Sonne reifen müfjen. 

Aehnlich in Frankreich. Während bie eigentlich 
ftreitbaren Parteien auf dem Gebiete be8 pofitiven Glaubens, 
bie Janſeniſten und bie firdjfid) ftrengen Anhänger ber 
Bulle Unigenitus wie tobmüde Opfer erjchöpft auf ber 
Arena blieben, und bie Reihen ber Theilnchmenden und 
Zuſchauenden, ohne dad Ende abzuwarten, ſich lösſten und 


532 Linfenmann, 


zerftreuten; während bie große Menge verbroffen ober gleich- 
giltig über den theologiichen (aber hinweg zum heitern finn- 
[iden Lebensgenuß eilte und fid) am Anblick der arijtofra- 
tiſchen Ausfchweifungen im Zeitalter des vierzehnten Ludwig 
weidete und ürgerte, ba war der Boden bereitet für eine 
moralifirende Literatur, welche ber zmanzigjährige Voltaire 
(a. 1713) inaugirirte mit einer Dde über ben ftaatlichen 
und fittlichen Verfall Frankreichs. 

Und wer möchte Täugnen, daß man eà aud) in Deutſch— 
[anb bem lleberbruB am der theologifchen Polemik zuerft 
zwifchen den großen Heerlagern ber. Katholiken, Zutheraner 
und Neformirten, und Später ber einzelnen Schulen unter 
fi zugufchreiben Dat, menn man das Auftreten eines Tho— 
maſius, &eibnig, Wolffen. 9. al8 eine Art von Be 
freiung empfand? Die Gefchichte unfrer ganzen neueren 
Literatur und ber Bildungskämpfe im vorherrichend prete 
ftantifchen Deutfchland macht es begreiffid), warum biß in 
unfre Tage berein die Vorftellung jo mächtig und verbreitet 
ijt, e [εἰ gerade ber Dogmatismud und ber Eonfef: 
fionalismus ber wahren Entwillung ber Moralität 
Dinberfid), und e8 liege ber Triumph be2 Geiſtes darin, bap 
bie Cittlid)feit unabhängig geftellt voerbe von den Dogmen 
einer geoffenbarten Religion. 

Diefe Vorftelung muß auf ihren wahren Gehalt zurüd- 
geführt werden. Es iſt nicht bie ächte und gründliche Theo: 
logie, ſondern eine einjeitig erftarrte Theologie, welche außer 
Brod gejet zu werben fürchtet burd) ben Sieg einer freiern 
philofophiichen Bewegung. Wer an wahrer Aufklärung at: 
beitet und für Geiſtesbildung, Geiftezfreiheit und Völkerfrei⸗ 
heit veblich füntpft, ber arbeitet mit und unb für ung. Moͤgen 
e$ auch dunkle unb verworrene Gänge fein, auß benen mad) 





Richtungen und Ziele ber Moralwiſſenſchaft. 533 


und nach das edle Geſtein zu Tage gebracht wird, Alles 
was edel und ächt iſt, wird ein dauernder Gewinn für die 
Religion und damit für die Theologie. Kant, in ſeiner 
Schrift über den Streit ber Fakultäten, bemerkt einmal über 
ben ftolzen Anspruch ber Theologie, bag bie Philoſophie ihre 
Magd ſei, man koͤnne fid) diefen Anfpruch immerhin gefallen 
faffe; nur [εἰ bie Frage, ob bie Magd ihrer gnädigen Frau 
die Tafel vortrage oder bie Schleppe nadjfrage. So laſſen 
aud) wir ed und gefallen, wenn eine jolibe wifjenjchaftliche 
Forſchung, Gedanken anregenb und Licht verbreitend, ung 
zur Hand geht; leicht möchte fid) dabei herauzftellen, bap 
gerade bie Moraliften unter ben Philojophen bei ber geoffen- 
barten Religion, ohne e8 zu wifjen, borgen giengen, wenn 
fie een wahrer Humanität und Aufklärung in Umlauf 
fegten ; ich erinnere nur an bie erft in neuerer Zeit nahezu 
durchgeführte, aber wejentlich vom Chriſtenthum verkündete 
und geforderte Abſchaffung der Sklaverei. 

Wenn dennoch zwifchen ber Theologie und der fort: 
fchreitenden Entwiclung ber fittlihen Ideen ein Conflikt zu 
Tage tritt, fo ift es billig, daß auch bie Theologie fid) felbft 
prüfe, ob fie ihre Aufgabe richtig erfaffe und fie zu loͤſen 
die Kraft habe. 

Die Theologie trägt von Haus aus den Charakter des 
Confervatismud, und Ipeziell gilt dieß von ber fa: 
tholiſchen Theologie, welche fid) nicht vom fichern Boden 
ber Tradition und ber gegebenen Verhältniſſe verdrängen 
[affert darf. Die Kirche als Hüterin der bejtehenden Orb: 
nung und be3 beſtehenden Rechts ijt empfindlich gegen neue 
Bewegungen und Störnngen im Reiche ber Ge 
banfen, mte im politifchen und foctalen Xeben; 
und εὖ ift dieß πο nicht einmal jpegtftid) kirchlich, ſondern 


534 Linſenmann, 


allgemein menſchlich; wir Alle tragen etwas von dieſem 
Conſervatismus in uns; jede neue Mode, jede neue Form 
des Luxus, um ſo mehr jede neue Rechtsform verletzt in 
einem gewiſſen Grade unſer ſittliches Gefühl; iſt aber die 
Mode einmal Sitte geworden, ſo trennen wir uns wieder 
nur mit einer Art von ſittlichem Kampfe von derſelben. 
Der Kirche aber und mit ihr der Theologie iſt der 
Conſervatismus von der Vorſehung zugewieſen. Wohin ſollte 
es kommen, wenn uns nichts von dem Beſtehenden mehr 
heilig wäre? Wohin, wenn wir nicht berechtigt wären, an 
bie wechfelnden Meinungen be8 Tages einen fejtem und un- 
veränberlichen Maßſtab anzulegen? Uber in dem Berufe, 
bie Meberlieferung zu bewahren und bag Beftehenbe heilig zu 
halten, liegt eben auch die Verſuchung zu jener falſchen 
Selbſtgenügſamkeit, bie fid) an bie bürre Hülfe hält 
und barüber das befruchtende Korn verliert; fie Hebt an 
Formen, deren tiefern Grund und Gehalt fie nicht erfaßt; 
fie hält theglogifchen Hader und engherziged Wortgefecht für 
geiftigeß Leben, Bewegung unb Kortichritt, und verlegt in 
fried- und lieblofen Sànfereien, Verbächtigungen und Keber- 
gerichten das fittliche Gefühl ber eblevem Naturen. So ge- 
ſchieht εὖ, daß bic Theologie zurücbleibt und bap fie in 
demſelben Verhältniß, αἰ ihre fpefulatioe Kraft im Aufbau 
ber Syſteme erfchlafft, auch aufhört anregend zu wirken für 
Eutwicklung ber fittlichen und focialen Sbeen ; ait ihrer Statt 
find εὖ bie Philojophen, Politiker, Nationaldfonomen, welche 
bie been aufgreifen und dann in ihrer Gegenftellung gegen 
bie Theologie ihrerſeits wieder über bie vechte Linie hinaus— 
getrieben werden. Die jeweils herrfchende theologische Rich— 
tung, im Befig ihrer Macht und vertrauend auf bie Weber: 
legenheit ber Aufterität, ſtemmt [id ber allgemeinen Eultur= 








Richtungen und Ziele δὲς Moralwiſſenſchaft. 535 


bewegung entgegen, unb ba bie Außenftehenden ihre Stimme 
nicht hören, fo läßt fie ihr Webergewicht um jo härter bie: 
jenigen fühlen, welche tm eigenen Lager Religion und Eultur- 
fortichritt zu verfühnen fuchen. Dieſe Theologie tft mächtig 
gegen ihr eigen Tleifch und Blut, aber ohnmächtig gegenüber 
den großen focialen Fragen ber Zeit. 

Sch greife au2 ber Gejdjidjte ber Tatholiichen Moral 
zwei Erfcheinungen heraus, in welchen ein feindlicher Zu- 
fammenftoß verfchiedener theologifcher Richtungen erfolgte. 
Suerft Pascal in feinem Kampf gegen die Jeſuiten⸗ 
moral feiner Zeit. Jedermann fennt das brillante Gefecht, 
welches Pascal in ben Provinzialbriefen gegen bie jefwitifche 
Caſuiſtik eröffnete, und fein Erfolg war infofern nicht gering, 
als auch die römiſche Kirche (td) veranlaßt jab, beftimmte 
Ausſchreitungen des erceffiven Probabilismus abzuwehren 
und zu cenfuriren. Dennoch wird bie Bebeutung Pascal 
für die Entwicklung ver Moral meift weit überſchätzt. Er 
hatte ber Einfeitigkeit feiner Gegner, bie er bitter genug 
geijelte, nur eine andere Einfeitigkeit entgegenzufeßen; feine 
ſteptiſch angefräntelte Philoſophie und trübe rigoriftifche Welt- 
anſchauung fonnte ihn nicht zum Vorkämpfer einer freien 
und großen Fortichrittöbewegung machen. Gegenüber feiner 
Praufbaft afcetifhen Weltfludhtmoral war bie 
Lehre ber Sejuiten bie mevftbütige, weltläufige, 
verftändige Sittenlehre, die freiere, fortfchritt- 
[ide Weltauffaffung Sie Sefuitenmoral ijt. zwar 
nicht an fid) fortfchrittlich, aber’fie wußte fi anzubequemen, 
fie war nadjgiebig und verfähnlich ; fte betrachtet den Fort— 
ſchritt der Eulturverhältniffe, wie ihn die Gefchichte ber . 
neuern Zeit aufweist, als Schwäche, aber fie rechnet mit 
biefer Schwäche unb erträgt fie. Trotz ber vielen bem An- 


536 Linfenmann. 


griff blosgeſtellten Seiten ſtand die Sejuitemnoral damals 
höher als bie Pascald. Ihre Pofition war durch biefen 
Kampf nur befeftigt worben. 

Näher an unferer Zeit unb inniger vermadjjen mit 
beuticher Art und beutfchem Geifte ijt das Auftreten und 
bie Wirkſamkeit eine8. Mannes, ver einſtens zu den Sievben 
unjrer Hochſchule gehörte und beffen Andenken zu erneuern 
mir als einem feiner Nachfolger auf bem Lehrftuhle heute 
bejonders aujtebt; e8 ἢ Johann Baptift Hirfcher. 

Hirfcher gehörte nicht zu denen, welche fid) vom Glanz 
des rationaliftiichen Zeitalter blenben Tießen; ihm jchmerzte 
vielmehr ber Anblick der Verftörung, welche eine feichte, auf 
halbes Wiffen und oberflächliches Denken gegründete Auf: 
Härung im Lirchlichen und fittlichen Leben hervorgerufen 
hatte. Der Bruch mit den kirchlichen Traditionen hatte, wie 
er fid) fagen mußte, mit bem Abfall vom Glauben überhaupt 
geendet. So gewiß nun nach feiner Meberzeugung das Heil 
für bie fittlichen und focialen Schäden allein im Chriften- 
thum zu finden, fo entjchieden betonte er, daß e$ ber Welt 
an einer wahren, Geijt und Herz bewegenden Erfenntniß 
von Chriſtus und feinem Reiche fehle; und er ſuchte 
bie Urfachen, warum ber wahre chriftliche Glaube jowenig 
gefannt unb woirfjam jet, nicht etwa mur in Äußerlichen 
ftörenden Einflüffen, fondern in den hriftliden 
Schulen felbft und in der Art und Meile, wie chrift- 
lide Lehre und Sitte in den Schulen erfaßt und verkündet 
werde; unb fo warf er einen prüfenden Blick auf den Stand 
ber Theologie feiner Zeit, ber ihm ein unglüclicher zu fein 
fchten. Was er von nun an, von feinen früheften literaxt- 
iden Arbeiten an bis an ben Schluß feiner langjährigen 
Lehrthätigkeit, befämpfte, dag war ihm die Scholaftil in 








Richtungen und Ziele der Moralwifienfchaft. 537 


ber Geftalt, wie fie damals nod den größten 
Theil der theologifhen Schulen mehr oder 
weniger beherrſchte. An ben Namen der Scholaftik 
knüpfte jid) damal? Alles, was an Formelkram, oberfläch⸗ 
licher Lehrweife, dürrer Dogmatifirfucht, Aeußerlichkeit in 
Religionsübung und Kirchenzucht ftehen geblieben war, wäh—⸗ 
vend fchon längſt ber Geift der Aufklärung bie ftrebfameren 
Köpfe eingenommen und ben größten Theil ber gebilbeten 
Welt der pofitiven Religion und der Kirche entfremdet hatte, 
Darum war ihm der Kampf wider bie alte Schnle 
oder die Scholaftil und bie Wiedererweckung de? 
Hriftlihen Studium? im Geifte einer beffern 
Borzeit eine? und daſſelbe. Der Schwerpunft aber fag 
ihm auf ber etbijd) praktiſchen Seite der chriftlichen Lehre. 
Bon Seite der Moral aus wollte er dag ſcholaſtiſche Lehr⸗ 
ſyſtem erjchüttern. 

Man liebt e$, zwei Hauptrichtungen Tirchlicher Mora: 
liſten als caſniſtiſche und ſyſtematiſch-wiſſenſchaft⸗ 
liche einander gegenüberzuſtellen, als ob in der verſchiedenen 
Methode auch je eine beſondere Geiſtesrichtung ſich ver⸗ 
körpere. Aber ſo ſtand die Sache nicht zu Hirſchers Zeit, 
und jo ſteht fie an: heute nicht. Die Caſuiſtik, obwohl zu 
gewiffen Zeiten einfeitig und fo vecht Daubmerfémápig ge⸗ 
pflegt, galt bod) niemalà anstatt ber wifjenfchaftlichen 9Dtoral ; 
fie hat ihre eigenthümfiche, auf das Gebiet der Bußdiſciplin 
begrenzte Bejtimmung und hat bier jo gut Sinn und Bes 
vedjtigung , wie εὖ in ber Jurisprudenz unb ber Mebicin 
eine Gajui[tif gibt. Auf den Geift kommt es an, in welchem 
bie Caſuiſtik gehandhabt, auf bie dogmatiſchen Grunbjápe, 
auf welchen fie aufgebaut wird. 

Diefer Geift aber ſchien Hirſcher damals nicht der rechte 


538 Linſenmann, 


au fein, vielmehr vom Chriſtenthum abzuführen. Eine geiſt⸗ 
Iofe mechanische Lehrmethode, ein äußerliches Kirchenthum, 
mehr Difciplin ala Moral, ein finnlicher Gottesdienſt — all 
ba3 war in Hirfcherd Augen Abfall von den großen Seen 
bed Evangeliums, ba8 nicht gefannt, nicht in feiner Tiefe 
und Kraft erfaßt war. Die Scholaftit, ein äußerliches Ge- 
tippe von Lehren und Satzungen, war ohne belebenven 
Geiſt; wo nurbie Sinne und die Verſtandeskräfte 
thätig find, da geht δα Semüth, das eigent- 
liheOrgan der Religion, leer aud; umb wo bie 
Sittenlehre beim Außern Werfftehen bleibt, ba 
wird ba8 Gemijfen nicht gefhärft für ble Cr 
fenntniß wahrer Tugend und für ernite in 
Leben eingreifende Pflihterfüllung. 

Hirſcher war viel offenfiver und herausforbernber auf: 
getreten al? fein Geiftesverwandter Joh. Michael Sailer, 
von bem man gerne in ber Gefchichte ber Moral eine neue 
Epoche datiren möchte, der jedoch wiffenjchaftlich keineswegs 
bahnbrechend geworben tft, menm er aud) durch feine Geiſtes⸗ 
art in hohem Grade anregend gewirkt hat. Hiricher aber, 
dag konnte nicht unvermerkt bleiben, war aud) jchon nahe 
an ber Grenze ber Kirchlichkeit angefommen, und e8 bedurfte 
einer febr wohlwollenden und milden Auslegung, wenn man 
feine Entgegenfegung von Kirchenthum und Ehri- 
Rentbum und feine Reformvorjchläge zur Ber 
bejjerung be8 veräußerlidten Kirchenweſens 
ihm nicht aum vernichtenden Vorwurf machen follte. Jedoch 
hatte Hiriher die Stimmung ber Zeit für fij; feine Ab— 
handlungen und Kritiken zündeten, und feine Moral, fein 
Hauptwerk und die wiffenjchaftliche Zufammenfafjung feiner 
almählig gereiften Weltanfchauung, erlebte in Furzer Zeit 





Richtungen und Ziele ber. Moralwifienfchaft. 539 


5 Auflagen; man verehrte in ihm einen Erneuerer chriſt⸗ 
licher Moralwifienfchaft und erkannte in feinen Anwetfungen 
für Verwaltung ber Cecfjorge, in feinen Beſtrebungen für 
Kanzel und Schulunterricht ven Geiftegmann, der au8 ber 
Tülle be8 Herzen? fchöpfte Und in ber That Spricht aus 
feinen Schriften eine folche hriftlich burchgebilbete Seele und 
jo viele geiftige Erfahrung, daß e8 aud) ben entſchiedenſten 
Gegnern nicht gelang, feinen Namen und Charakter angue 
taften. | 
Dennoch ijt bem heutigen Geſchlecht Hirſcher's Geift 
und Richtung fremd geworben. Und e8 ijt nicht etwa ein 
Veberholen, ein Weiterbilden ber von ihm angeregten been ; 
wir find, menn wird nach der großen Maffe nehmen, kaum 
in einigen Gtüden über Hirfcher hinaus, in bebeutenden 
Punkten aber hinter ihn zurücgelommen. 

Der Umschlag erfolgte ziemlich raſch; mit leichtem Herzen 
legte ba8 jüngere Gefchlecht Hirſchers Moral aus ber Hand; 
und ble neue ober eigentlich alte Moral, bie man ihm 
bot, machte auf dafjelbe ben Eindruck ber Befriebigung ähn⸗ 
lich wie bei jenem Schüler im „Fauſt“: „Das ftebt fchon 
bejjer aus! Man fieht bod) mo und mie?" 

Es war wieder die traditionell pofitive Moral; e8 war 
wieder Caſuiſtik. Diele hatte für jeden Begriff eine fertige 
Definition, für jede Frage eine prompte Antwort, für jebe 
Schwierigkeit eine feine Deftinktion, für jeden Gewiſſens⸗ 
jerupel eine Löfung, für die Bußpraxis einen Schlüffel, ber 
das Herz bis zu ben innerjten Falten aufichloß und bem 
bußfertigen Gbrijten die Zunge löste. 

Das hatte bie Moral eined Sailer und Hirſcher nicht 
geboten und überhaupt nicht ble Moral aus der Aufflärungs- 
zeit; und darin lag wirklich ein Mangel; [ie blieb bel all⸗ 


540 Linfenmann, 


gemeinen &ütgen ftehen, fie Id2te nicht jene Conflikte des 
innerlichen beichaufichen Chriſtenthums mit den Anjprüchen 
bed thätigen Weltlebend; fie fuchte wohl bie Gewiflen zu 
ſchärfen und an bie Religion zu binden, aber fie vermochte 
nicht bie praktiſchen Lebendaufgaben in mitten ber. Verwid- 
lungen der politifchen unb fociafen Kämpfe in ein bejtimmtes 
Pflichtgebot zu foffen und zu formufiren ; fie überließ ben 
Einzelnen zu fehr ὦ jelbft, jeiner eigenen Einficht, feinem 
eigenen Gewiffen; e8 fehlte bie Cafuiftil. Aber das war 
nicht das Entſcheidende. 

Hirſcher hat die Schwäche ber herrſchenden Theologie 
erkannt aber nicht überwunden; darin Tiegt — ich möchte 
fagen dad Tragiſche feines fruchtlofen Kampfes. Cr kannte 
bie überlieferte Theologie nur in ihrer ſchwächſten, durchaus 
unfpeculativen Darftellung, ble damals ble jcholaftifche hieß; 
und weil ihm bieje Art von Scholaftit nicht genügte, ſchloß 
er fid) ab gegen jede jpeculative Darftellung der Theologie 
und erkannte in ber Scholaftit überhaupt ein Verderbniß 
ber Religion. Ihm war e3 ein Irrweg, wern bie Theologie 
bie evangeliichen been in feite Begriffe, Dogmen, 
umjeßte, wenn man Symbole, Slaubendfäße, ar 
παῖ der Schriftworte zum Ausgangspunkt der Lehre 
nahm. So entjtand ein Mißverhältnig zwifchen bem Hirfcher- 
iden Religionsſyſtem — denn als folches ijt feine Moral 
angelegt — und bem in ber Kirche überlieferten pofitiven 
Lehrſyſtem, obgleich Hirfcher mit feiner ganzen Perfönlichkeit 
jo feft und fidjer in ber Tatholifchen Kirche wurzelte, bof 
feine Schriften als Apologien ber. chriftlichen Grunddogmen 
gelten fonnten und feine fpätere Unterwerfung unter bie 
kirchliche Cenſur ein Alt aufrichtiger Hingebung war. 

Als nun aber eine neue fpeculative Theologie oder 


Richtungen und Ziele der Moralwifjenfchaft. 541 


vielmehr eine Erneuerung und Weiterbildung einer ältern 
befjern Schofaftit fid) Bahn brach, da fühlte man wieder 
mehr heimatlichen Boden unter den Füßen; man fand fid 
„voteber geiftig verbunden mit den großen Denfern früherer 
Jahrhunderte, mit den großen Theologen des Mittelalters, 
bie jept wieder gu Ehren. famen ; bie Theologie wurde poft- 
tiver, oder — wie man fid ausdrückte — kirchlicher; und 
auf biejer Grundlage, im Anſchluß an bie Syfteme früherer 
Jahrhunderte, namentlich des Hl. Thomas von Aquin, ent- 
ftand eine neue Moralwiſſenſchaft; ſie war im Stande und 
berechtigt, Hirjcher zu verdrängen, weil jte über ihn hinaus⸗ 
führte. | 

Wenn id) einen ber Männer, welche eine bejfere Theo⸗ 
[ogie einleiteten, nennen ſoll, fo jol e Möhler fein, nicht 
nur weil aud) er gleichzeitig mit Hirfcher unferer Hochjchule 
angehört bat, jondern weil er, wie wenige Anbere, ein 
reiner Typus diejer tiefern, idealern Ric: 
tung ijt; und er ijt bie noch bejonberà dadurch geworben, 
baB er aus der Aufflärungdgeit und nicht αὐ den alten 
Schulen hervorgegangen ijt, und baB nicht der Gola 
ftiler in ihm, fondern ber Geſchichtsforſcher οὗ war, 
ber ben frifchen Hauch neuen Frühlings in das thenlogifche 
Studium gebracht und die Theologie wieder an bie befjern 
Traditionen früherer Jahrhunderte angefnüpft Dat. 

(68 ijt jeitbem Vieles gejdjeben, um e8 gu einem fröh: 
lichen Gedeihen biejer neuen geijtigen Bewegung nicht fommen 
zu lafjen. Eine jede ibeafe Richtung hat ihre Feinde ſchon 
weil fie geiſtige Anftrengung und Opfer fordert; die Menge 
zieht die leichteren Wege vor; unb unter denjenigen, welche 
im Befiße ber Macht find, fehlt es nie an engherzigen Be⸗ 
fürdtungen, es möchte ein freierer Flügelſchlag des Geiſtes 


542 Linſenmann, 


auf gefährliche Pfade tragen; man fürchtet fidj fo ſehr vor 
den Erceflen geiftiger Treiheit, bag man ben Geiftern Tieber 
etwas weniger Schwung unb etwas mehr Behaglichkeit wünſcht. 
Doch ich brauche ja diefer verehrten Verſammlung nicht zu 
jagen, was Reaktion ijt. Durch fie erhielt unjere Wiffen- 
ſchaft eine rüdläufige Bewegung; man drängt uns wieber 
auf den verlaflenen Standpunkt ber bürren Scholaftif. Und 
baber ble Jeſuitenmoral. 

Wir haben e8 bier mit ber Theorie zu tun, nicht mit 
jener Borftellung von Sejuitenmoral, welche auf der Gafle 
läuft. Uns tft Sejuitenmoral ber Ausdruck für eine theo- 
logiſche Richtung, die zwar früher war, af8 ber Sejultenorber, 
aber im MWejentlichen von biejem aufgenommen und ausge 
bildet wurde und heutzutage einen großen Theil der Schulen, 
Lehrbücher u. f. m. beberricht. 

Man läßt fid) bei ber Beurtheilung biefer jog. Jeſuiten⸗ 
moral meijten8 von Außerlichen Gefichtöpunften beftimmen. 
Bald ijt e8 die cafuiftifche Anlage ihrer Lehr 
bücher, bald ber fog. Probabili3mug, woran man 
einen freilich nicht ganz ungerechten Anftoß nimmt, bald find 
es einzelne ſpitzfindige Loͤſungen unmöglicher und unlösbarer 
Probleme, unvorfichtig dargeftellte und deßwegen bevenfliche 
und mißverftändfiche cafuiftifche Entjcheidungen. 

An al dem hängt bie Sache nicht. Es fteht in ben 
heutigen Xehrbüchern faum die eine ober andere Entjcheidung, 
bie man nicht bei forgfältiger Berückfichtigung ber Termino- 
[ogie und be8 Zuſammenhangs zurechtlegen und -wertigftend 
als erträglich darſtellen könnte, unb ber eigentfichen Fehl— 
griffe dürften fid) mehrere bei den Rigoriften, als bei ben 
nachfichtigen Jeſuiten finden. Sodann wird e8 nicht vom 
Prinzip gefordert, fondern ijt eine zufällige Abirrung, wenn 





Richtungen und Ziele der Moralwiſſenſchaft. 543 


bie rein äußerlich cafuiftiiche Behanblungsweife eine mehr 
pfychologiſche Behandlung ber fittlichen Probleme in beu 
Hintergrund brängt. Einen ftarfen Vorwurf muß freilich 
auch wieder die neueſte Caſuiſtik Hinnehmen, daß fie nämlich 
in ein breiteg Detail eingeht bezüglich jener Sünden, welche 
nad) bem Apoftel unter Chriften gar nicht genannt werben 
ſollten (Epheſ. 5, 3), umb bezüglich derer auch ber ehelofe 
Priefter unb Beichtvater mehr Achtung und Vertrauen ge 
winnt, wenn er fie nicht kennt, al wenn er fie fennt. 

Mehr dem Gebiete ber Theorie angehörig ift ver fog. 
PBrobabili3mus. Aber auch darmıter verftand man 
urfprüngli nicht ein Syſtem, fondern einen praftijdjen 
9totbbebelf für gewiſſe Situationen, in denen [id bie 
Gewiſſen durch ben Gefegesbuchjtaben fiber Gebühr beſchwert 
fühlen. 

Es möge mir verftattet fein, bier mit Umgehung aller 
Mittelglieder und Hilfsbegriffe den allgemeinen Gedanken be 
Probabiligmus auf einen gemeinverftändlichen Ausdruck zu 
bringen. Die katholifche Sittenlehre hat e8 nicht allein mit 
den univerjalen chriſtlich-ethiſchen Ideen und 
Grundfäben zu thun, fondern auch mit pofitiven 
Gefegen, Sabungenz gleichwie fie und zur Beobach⸗ 
tung ber bürgerlich-jocialen Gefege verpflichtet, jo binbet fie 
und auch an Firchlich-fociale Beitimmungen, ait die canones 
ber Difciplin und des Kirchenrechts. Nun fieht fid) der 
Einzelne leicht einmal vor einen Conflikt geftellt zwiſchen 
einer legalen Beſtimmung und einer gebieteriichen Forderung 
des Augenblicks. Aeußere Satzungen haben, eine zufällige, 
vorübergehende Beſtimmung; es bilden ſich neue Lebensver⸗ 
hältniffe, e tauchen neue Probleme auf, bie fi mit bem 
ftarren Geſetzesbuchſtaben nicht Löfen Laffen. Der Probabilis: 

Theol. Quartalſchrift. 1872. IV. Heft. 37 


544 Linfenmann, 


mus nun nimmt an, baß eine freiere Auffaflung der Ver: 
pflichtung gegenüber bem buchftäblichen Geſetzesgehorſam be- 
rechtigt fei, fofern für diefelbe nur ein vernünftiger Grund 
erbracht werben fünne. Damit aber Diebel nicht ber inbipt- 
buelen Meinung und den fubjeltiven Wünſchen zu viel 
Spielraum gegeben werde, weist man den Einzelnen bei 
jolchen Gewiſſensbedenken an Auktoritäten, an Sachverftän- 
bige, fo daß er jid) beruhigen darf, wenn er für [εἶπε freiere 
Auffafiung die Anfiht aud) nur Eines jadjfunbigen Ge: 
wifjengrathed oder Schriftitellerd aufbringen Tann, mögen 
auch Andere rigoriftilcher urtheilen. 

Man muß in der Beurtheilung diefer Auffaffung bilfig 
fein und ihr nicht Ungehöriges unterlegen. In ihren Bei- 
fpielen veben die Caſuiſten nicht von den unvergänglichen 
und unverbrücdhlichen Geſetzen Gottes, denen man jid ἐπὶ: 
ziehen könne, fonbert von veränderlihen, legalen 
Satungen. Gegenüber ber Wahrheit, der Gerechtigkeit, 
ber Lauterkeit u. |. v. gibt e8 feine Freiheit vom Geſetz. 
Ja vielleicht haben fid) die Eajuiften am meiften baburd) ge- 
ſchadet, bap fie fi) in ihren Unterfuchungen nur in Klein: 
lichen Fragen, nicht in großen fortichrittlichen Problemen 
bewegten. Faſt alle großen Fortſchritte in der Entwicklung 
ber Menfchhett find aus gewiffen Wagniffen, kühnen Ber: 
fuchen und Experimenten hervorgegangen, welche nur baburd) 
möglich waren, bap man fid) mit einem Schwung geiftiger 
Teiheit über eine rigoriftiiche Auslegung fittlicher Rückſichten, 
über bie engen VBorftellungen der großen 
Menge Binmegjebte. Wer im Intereſſe einer wifjenfchaft- 
lichen Entdeckung fein Leben wagt, handelt probabiliftifch; 
und das Urtheil der VBerftändigen bejtimmt fich dabei feineg- 
wegs nur nach dem Erfolg; e8 fordert nur, daß er nicht 











Nichtungen unb Ziele ber Moralwiflenfchaft. 545 


an ein Phantom fein Leben fee, daß ber Erfolg aus innern 
oder äußern Gründen wenigftend wahrfcheinlich war. Wohin 
wäre es 3.2. in ber Heilkunde gelommen, wenn man niemals 
ben Bann der herrſchenden Anjchauungen hätte Durchbrechen und 
ein Experiment wagen dürfen? — Man muß fid) alfo nur 
nicht durch eine Terminologie irre machen unb durch For- 
meln beengen laſſen, und man fann bem Probabilismug 
eine ganz gute Seite abgewinnen. Das Grundgebrechen 
biefer Sittenlehre liegt nicht in dieſen Aeußerlichkeiten, fon= 
dern in ihren wifjenschaftlichen Grundlagen. 

Die Jeſuitenmoral ift ein Produkt der Spätjcholaftik, 
welche fid) zur ächten fpeculativen Theologie verhält, wie bie 
Sophiftit zum Platonismus. Die Erklärung und der Beweis 
diefer Behauptung liegt in folgenden drei Punkten. 

Der erjte ijt jene Scheidung ber philoſophiſchen 
von ber theologifchen Erkenntniß, welche ihre Spitze 
erreicht in dem befannten dem Pomponatius zugejchrie- 
benen Paradoxon, bap ein Sab in ber Philojophie wahr 
und in ber Theologie falfd) fein könne. Für bie Moral 
gejtaltet ſich dieſe Theorie fo. Die Offenbarung lehrt unà, 
was göttliche Geſetz ijt, aber unſer Denken vermag nicht, 
und eine wiffenfhaftlihe Erfenntniß von bem 
»Weſen, von der imanenten Vernünftigteit unb 
Güte be8 Geſetzes zu verſchaffen; ble Gebote er 
ſcheinen ung nicht anber$, denn als unbegrenzt freie Erlaffe 
be2 göttlichen Herrfcherwilleng ; wir bürfen nicht fragen, ob 
fie in fid) felbft gut, Ausflug einer ewigen Idee des Ethos 
find; wir müfjen fie für gut anjeben, weil es Gott gefallen 
bat, fie und aufzulegen; wir können nicht wiffen, ob Gott 
nicht ein ganz andere Sittengefeß hätte geben Können. Da⸗ 
mit hätte, wer man bie volle Conſequenz ziehen wollte, bie 

37” 


546 .. Kinfenmann, 


Vernunft für bert Gläubigen aufgehört, eine Quelle fittlicher 
Crfenntuig zu fein; wir hätten nicht in unjver eigenen fit- 
lichen Anlage und Grfenntnig einen Maßſtab für das Rechte 
und Gute, fobald uns in den dunkeln Gängen be8 geben? 
nicht mehr ber Faden des pofitiver Geſetzes zu leiten ver- 
möchte. Daher wird unſer Wahrheitöbewußtfein unficher; 
was wir ala Wahrheit zu beiten glaubten, löst jid) auf in 
bloße Wahrfcheinlichkeiten, Probabilitäten; überall ijt Un- 
gewißheit, Schwanken, Zweifel. Die Caſuiſten ſuchen bieß 
auch gar nicht zu verheimlichen, fie erörtern viele Detail- 
fragen pro et contra in ber Weile, daß jchlieklich bie be 
jahende und bie verneinende Antwort al gleich annehmbar 
ericheint. 

Zweitend. Wenn ba$ Sittengefeß nicht in feiner 
innern Seredtigung und Sernünftigfeit er- 
tannt wird, fo erkennen wir auch feinen innern οὖς 
ganifhen Zuſammenhang be(fefben; bie Gejammt- 
ſumme des Sittlichen 188 jid) auf in einzelne Gebote, Gat 
ungen; bie Theologie fügt fid) nicht mehr in ein Syftem, 
fie befteht nur noch in einzelnen, äußerlich zufammengefügten 
&raftaten, man operirt nicht mit been, jonbern mit 
Lehrfägen, Definitionen unb Oiftinftionen. & 
wird bie gefammte Lehre in ftehende Formen geprept; eine 
herkömmliche Definition ijt maßgebend für Beurtheilung oft 
ganz neuer Verhältnifje; weil man 3. 38. das Binfennehmen 
aus einem Darlehen als Wucher befinirt Dat, wird mod 
heute die Kapitalanlage auf Zinjen al8 ein in fid) wuche- 
riſches unb unerlaubtes Gefchäft bezeichnet, bem man erft 
ein Mäntelchen anhängen müſſe, um feine Blöße zu beden 
und ed annehmbar zu machen. ; 

Wir achten den conjervativen Geift, ber fid) in biefem 











Richtungen und Biele ber Moralwiffenfchaft. 547 


Streben nad feiten Begriffen und Haren Definitionen aus: 
fpridt; aber wir erfennen auch eine Gefahr darin. In— 
bem die chriſthiche Sitte in Lehrſätze gefaßt, 
eodificirt wird, verfeltigt fie fid zu einem 
Rechtsſsſyſtem; bie Kirhenfitte wirb firden- 
recht; die Definitionen ber Schule erhalten 
Geſetzeskraft und werden baburd unbeugfam, 
bie fittlihen Seen werden unter bem Zwang 
ber redtfiden Formel oder ber Rechtsentwick— 
Yung niedergehalten. Wer möchte à. B. leugnen, 
daß religidfe Duldung eine Acht chriftliche eee tt? Nach: 
bem aber bie Glaubendeinheit ein Satz des Staatsrechts 
geworben war, hatten die Theologen bie Anjchauung ber 
Juriſten zu jtüßen, die Idee der Toleranz wurde unter bem 
Drude be8 Geſetzescodex verfümmert. Und wie man aus 
Sittenvorſchriften Rechtzfäte gemacht, jo umgab man auch 
bte Rechtsſätze mit bem Charakter der Heiligkeit und Un- 
veränberlichkeit, wie er nur den ewigen Ideen ber Wahrheit 
und Gerechtigkeit zukommt; was in feinem Urſprunge menfd)- 
liche Einrichtung war, möchte man für unveräußerliches gött- 
liches Recht behandelt willen und hält darum eine Ausſoöh— 
nung ber religiößcchriftlichen Weltanfchanung mit dem mo- 
dernen Staats⸗ und Rechtsleben für eine Cade der Un: 
möglichkeit. i 
Endlih ein dritter Punkt. Da Det aller Fülle von 
Vorſchriften oder vielmehr gerade wegen berfelben das Ges 
jet doch zu eng tjt, um alle praftifchen Fragen des häus- 
fidjen, focialen und bürgerlichen Lebens zu umfafjen, und ba, 
wie jchon berührt, bem eigenen Urtheil bie vechte Sicherheit 
abgeht, fo ſchwebt ber Einzelne unficher zwischen fchwerer 
Gewiſſensbeänſtigung einerfeit? ober bem Libertinismus ans 








548 Linſenmann, 


dererſeits; dafür gibt es nur eine Abhilfe im ſtrengſten 
Anſchluß an eine äußere Auktorität; ble Verant⸗ 
wortung für eine ſchwierige Entſcheidung wird bem δ ἐπ εἰς 
gewiſſen abgenommen; man läßt ſich berathen unb unter⸗ 
wirft fi bem Gemeinbewußtſein der Kirche, con— 
cret geſprochen dem Beichtvater, dem kirchlichen Obern ober 
einem approbirten Caſuiſten. 

Es liegt nun ſchon etwas Beſtechendes in dieſer Theorie; 
das iſt ihre Einfachheit; der ſittliche Proceß iſt auf 
wenige und leichte Funktionen reducirt; wo der Katechismus 
nicht ausreicht, ba fragt man feinen Gewiſſensrath, und 
biejer feine theologifche Bibliothek, und im ſchlimmſten Fall 
hätte man ja Eifenbahnen und Telegraphen, um fij zu den 
höchiten Auktoritäten in Beziehung zu feßen. 

Diefe Theorie tjt aber aud) wirkſam unb gewinnt 
Boden wegen ber relativen Wahrheit, welche ihren 
einzelnen Poſitionen zukommt. Gottes Gebote find Licht 
dem chriftlich durchgebilbeten, von der Gabe durchleuchteten 
Gemüth; aber keineswegs laſſen fie fid) einfach auf bie vul- 
gären Klugheitsregeln und Verſtandeslehren reduciren; e8 
bleibt ein Dunkel in ihnen, jo gewiß fie Ausflug einer 
höhern Offenbarung find; Mar wie Wafjer wirb und nie- 
mal werben, was bie Chriftenpfliht von und fordert, und 
vor Allen diejenigen, welche eine hohe und verantwortungg- 
volle Stellung in ber Gefellfchaft einnehmen, werden ſich 
nicht fo leicht mit ihrem fubjeftiven Gewiſſen abfinden 
fönnen. Wie dem Juriſten die fogenannten Rechtöregeln, 
[o werben auch und zumeilen Außerliche Anhaltspunkte und 
Formeln erjegen müſſen, was und an innerer Sicherheit 
und Klarheit abgeht. Auch wir werben un? 3. 38. in einer 
ſchweren fitt(tcben Kriſis an bem Ariom orientiren dürfen: In 


Richtungen unb Ziele der Moralwiſſenſchaft. 549 


extremis extrema sunt tentanda, Und wenn e3 bem Beamten 
nicht verargt wird, in ſchweren Lagen bei der vorgefegten Be⸗ 
Hörde Weifung zu fuchen und auf fie bte Verantwortung zu wer: 
fen, jo kann e8 auch und nicht zum Vorwurf werben, wenn wir 
ung mit denjenigen berathen, und ihnen einen vernünftigen 
Gehorſam leisten, bie höher ftehen, einen weitern Gefichtäfreig 
haben und nad) göttlihem und menjchlichem Recht ung Auf: 
torität find. 

Wir brauchen unfern kirchlichen Standpunkt nicht zu 
verläugnen, um es gleichwohl auszufprechen, daß bie Ziele 
der bisher gejchilderten Moral nicht die unfrigen find! 

Hat bie Gtbif — ich meine biefenige, welche unjer 
heutiges politifches, ſociales, Literariiches Leben beherricht — 
Bat bieje Ethik fid) mannigſach emancipirt von ber pofitiven 
offenbarung2gläubigen Theologie, wetl die Theologie 
hinter ihrer Aufgabe zurüdgeblieben ijt, fo 
kann fie ung aud) wieder zurücdführen zur Religion, Tann 
ein Gorreftto abgeben für einjettig ſcholaſticirende Richtungen, 
fann bie Theologie neu befruchten. Socrates, ber ble Götzen 
und die Sophiften überwunden, Tann wiederum ein Führer 
zu Chriſtus werben. 

Es ift nicht eine nothwendige Forderung be8 Offen⸗ 
barungsglaubens, daß wir im göttlichen Gefe nur einen 
Willkührakt des abjoluten Herrſchers erkennen follen, daß 
dad Böſe aud) gut, das Gute auch böfe fein fünnte, menn 
e8 Gott fo befohlen hätte. Eine folche Auffaffung freilich 
ergiebt eine Moral des Abſolutismus und des [et- 
benbem Geborjama3; fie verlegt den Schwerpunkt ber 
Sittlichfeit nicht in das Gemijjen be8 Einzelnen, 
fondern in den Geſetzesbuchſtaben und in die üu- 
Bere Auftorität. Dagegen eine fpefulative Auffaffung 





550 Linfenmann, 


von Gottes Wefen und Offenbarung läßt und das Sitten⸗ 
gejeß in feinen Beziehungen zu unfrer Vernunft, in feiner 
innern Wahrheit und Harmonie erkennen; und 
in biejer Erfenntniß liegt bie wiffenfchaftliche Betätigung 
jener evangelifchen Grundidee von ber ethifchen Frei- 
heit, tole fie 3. B. der Apoftel ausſpricht mit den Worten: 
„Wo aber ber Geift be8 Herren ijt, ba tjt Freiheit.” 2. Kor. 
3, 17. Die chriftliche Ethik ijt nicht eine Ethik des Abſo⸗ 
lutismus fondern der Freiheit. Diefe Freiheit ijt Feine ge- 
jeßlofe; denn eine Freiheit ohne Gejetg wäre wie ein Baum 
ohne Rinde; vielmehr liegt eben im Begriff der Freiheit 
bie Verantwortlichleit, bie wir in unjerm Gewiſſen tragen. 

Wir Schwächen damit bie 9(uftoritàt nicht ab; e8 wird 
zwilchen ihr und der Freiheit ſtets dieſelbe Antinomie θὲς 
ftehen bleiben, wie zwifchen Wiffen und Glauben, Kirche und 
Staat; wir werben ba lebte Wort nicht finden, welches 
diefe Antinomie Töft, und e8 kann bier nicht erörtert werben, 
wie weit und auf welche Gebiete die Freiheit des Einzelge- 
wiſſens gegenüber der Auftorität jid) erjtredt. Aber εῷ 
liegt in der Natur der Religion, daß fie und für ein großes 
Gebiet des bürgerlichen und focialen Lebens nur bie allge 
meinften fittlichen Gefichtöpunfte barbietet, für Gingelent- 
ideibungen aber und an unfre eigene Einficht verweilt. 
Aeuperliche Mebungen kann und bie Kirche genau vor 
Schreiben, gewiffe Alte des äußeren Belenntniffes, gewiſſe 
Forderungen ber firchlichefocialen Ordnung; fie kann aber 
nicht vorschreiben, wie ein Water feine Kinder leiten und 
erziehen, zu welchem Lebensberuf er fte anleiten; fie kann 
nicht vorjd)reiben, wie ber Haußvater feiner Familie vor⸗ 
ſtehen, feine woirtbfchaftlichen Verhältniſſe ordnen müſſe; 


Richtungen und Ziele der Moralwiflenfchaft. 551 


fle ann dem Bürger nicht vorfchreiben, welchen Einfluß auf 
die politiichen Angelegenheiten er nehmen fol, bem Staats⸗ 
mann nicht vorfchreiben, welche Regierungsform die allein 
gerechte fei; fie bat hiefür nur bie allgemeinen Ideen von 
Gerechtigkeit, Wahrheit und Treue lebendig zu erhalten. 
Wohl kann der Einzelne fid) orientiven an bem erhalten 
derjenigen, bie in feinen Augen die wahren Träger be8 
Hriftlich-firchlichen Geiftes find, und es wäre freilich das 
Reichtefte, denjenigen, burch deren Auktorität man fid) bes 
ftimmen läßt, auch die Verantwortung zu überlaffen; aber 
das Keichtefte ijt nicht auch fittlich gut. Auch der Gehor: 
fam muß eine frete ftttliche That fein; und felbft wer zu 
leben3länglichem Orbendgchorfam fid) verpflichtet, muß am 
allermeiften dieſen entſcheidenden Schritt mit voller eigener 
Berantwertlichkeit thun und darf ihn fid) von Niemanben 
befehlen fajfen. Die berüchtigte Theorie des Abſolutismus 
vom bejchränften Unterthanenveritand, wornach die Regie⸗ 
rung für Alle benft und Handelt, barf nicht in bie Theo: 
[ogie übergehen, wenn wir nicht von den Principien ſelbſt 
abfallen wollen, wonah mit bem Geiſte Gottes ein 
Geift ber Wahrheit unb Erfenntniß in und auß- 
gegoſſen wird und wornach ber Glaube felbjt ein Licht 
ift, ba8 unfere Vernunft innerlich erleuchtet. 
Mögen auch bie Gaben ungleich verteilt fein, jo wollen 
wir doch bie fittliche Erkenntniß des Ehriften nicht geringer 
anfchlagen, als ber Apojtel ble ber Heiden anjchlägt, von 
been er fagi, daß ihnen das Gefeb ins Herz geichrieben 
jet. (Röm. 2, 15.) 

Endlih ijf e8 feine nothiwendige Folgerung au$ dem 
Dffenbarungsftandpunft, bag unfre Sittenlehre gebannt 


552 Linſenmann, 


bleiben müſſe in ſcholaſtiſchen Formeln, in einer canoniſtiſchen 
Schuldoktrin. Rechtstheorien find für und noch nicht un—⸗ 
abünberfidje Dogmen über Gott und fein ewiges Geſetz. 
Wir wollen unerjchütterlih Fuß faflen auf ben Dogmen. 
Auch fie erjcheinen ber heutigen Welt hart; fie find Kiefel: 
fteine, man muß aus ihnen Funken jchlagen; wir Tieben bie 
Dogmen nicht wegen ihrer Härte, wir lieben fie wegen be8 
Tenerd, das in ihnen enthalten tjt, wegen ber Ideen, bie 
aug ihnen immer meu, immer ftrahlend, leuchtend und 
wärmend, erfließen. Derjenige, welcher im Stande ijt, fid) 
mit fpeculativem Geifte der Dogmen zu bemächtigen,- wirb 
auch ein offene® Auge haben für bie fortjchreitende Ge- 
ſtaltung ber irdiſchen Dinge; in bem Xichte, ba8 ibm aus 
ber geoffenbarten Wahrheit entipringt, wird er auch an bec 
neuen Geftaltung der Dinge im Staatd- und Wirthſchafts⸗ 
leben ba2 wahrhaft Gute und Dauernde erfaflen und er: 
proben ; ihm fteht die Religion in feiner Feindfchaft zur 
modernen Cultur und zum ächten Fortſchritt in Geiſtes⸗ 
bildung, Recht und Freiheit. 

Sit e$ Rouffeau, ober find es wirklich bie Pre⸗ 
biger ber chriſtlichen Lehre, welche in ber muobernen 
Guítur und Wiſſenſchaft nur ben fittlich « religiöfen und 
focialen Rückſchritt der Völker erkennen? Wahrlich εὖ ijt 
ein falfch verftandener Conſervatismus und eine tragis-fomijche 
Situation, mit unmächtigen Broteften fij neben den Strom 
zu ftellen, beffen Waffer nach dem natürlichen Gejege vor: 
wärt? fließen! Solche Wächter des Heiligthums wiſſen e8 
nicht, wie ſehr fie jelbjt den wahren Glauben an bie 
hriftlihe Offenbarung uud dad Vertrauen auf bie welt- 
überwindende Kraft der Hriftlichen Ideen untergraben. 





Nichtungen und Ziele der Moralwifienichaft. 553 


Ahnen tft e3 nicht genug an ber Wahrheit, welche der Ur⸗ 
heber und dad Haupt unfrer Kirche geoffenbart; fie jeben 
ihre Zuverficht auf Viftonen, Zeichen und Wunder; und 
wenn bie irbijden Dinge fid) ihren MWünfchen nicht fügen 
wollen, jo rufen fie nach ben göttlichen Gerichten. Zeichen 
am Himmel wollen fie deuten, die Zeichen der Seit aber 
können fle nicht verfiehen! (Matth. 16, 1—4.) 





2. 
Bel und der Drake. Dan. Gay. 14. 


Bon Prof. D. Wiederholt in Hilbesheim. 





Nachdem id) früher in ber Quartalfchrift bie Mechtheit 
und Glaubwürdigkeit ber beiden erjten -beutero = fanonijdjen 
Zuſätze 2. B. Daniel nachgewielen habe, [εἰ e8 mir geftattet, 
auch den [fegten, die Erzählung von Bel und bem Drachen, 
einer Ähnlichen Beſprechung zu unterziehen. Während bie 
Hauptichwierigkeit in der Gejchichte der Sufanna in bem 
Nachweiſe bejtand, daß fie in hebrätfcher ober chaldäifcher 
Sprache verfaßt fei, und von dem Gebete be8 Azarias und 
bem Hymnus ber drei Männer gezeigt werden mußte, daß 
fie zu der Seit und der Situation paflen, in welcher fie 
gefprochen wurden, find e8 in bent lebten Sujate haupt: 
ſächlich hiſtoriſche Angaben, deren Nichtigkeit in Zweifel ge: 
zogen und von denen zu beweifen ijt, daß fie mit der und 
bekannten Gefchichte wohl vereinbar find. Es wird nämlid 
in ihm berichtet, daß der Perſerkoͤnig Cyrus den Gott ber 
Babylonier, Bel, eifrig verehrt und feinen Tempel täglid 
befucht habe. Er forberte auch den Propheten Daniel, 
welchem er fein ganzes Vertrauen gefchenkt fatte und ber 
ber erjte feiner Freunde war, anf, gleichfalls den Bel an- 





Bel und ber Drache. 555 


zubeten. Als er beffen fid) weigerte, weil derſelbe ein tobter 
Götze jet, verlangte ber König von den Prieſtern beffelbert, 
ἤϊε jollten beweifen, daß er ein lebendiger Gott fel und bie 
Speijen verzehre, welche ihm täglich in großer Menge vor- 
gelegt wurden ; er bebrobte fie mit dem Tode, wenn c8 ihnen 
nicht gelänge, im anderen Falle aber follte Daniel jterben. 
Im Vertrauen auf die verborgenen Thüren, durch welche 
fie in den Tempel kommen fonnten, machten jte ihm ben 
Borichlag, er felbit ſolle ba8 tägliche Opfermahl vor ba$ 
Bild des Bel hinfegen, den Tempel verjchließen und 
verfiegeln, und am anderen Tage nachiehen, ob «8 
nicht verzehrt ſei. Daniel aber vereitelte ihre Liſt, in⸗ 
bem er heimlich ben Boden mit Ajche beitrenen Tiep. Wie 
fie nun des Nacht? auf dem geheimen Wege hineingingen 
und bie Speifen aufaßen, ließen fie ihre Fußſpuren in ber 
Afche zurüd; und wie der König am andern Morgen gunt 
Heiligthum fam, erkannte er ihre Betrügerei ſowie bie Nich- 
figfeit θεῷ Bel. Erzürnt ließ er fie tödten; Bel aber und 
feinen Tempel überließ er Daniel, ber beide zerſtörte. — 
Gbenjo überzeugte berfelbe den König von der Nichtigkeit 
eine® andern Gögen der Babylonier, einer lebendigen 
Schlange. Mit feiner Erlaubniß warf er ihr ein Gemiſch 
von Pech, Fett unb Haaren vor, woran fie crepirle. Die 
Vernichtung ber Gügen und die Hinrichtung ihrer Prieſter 
erregte aber einen Aufftand ber Babylonier; und erbittert 
forderten ‚fie, bap ihnen Daniel ausgeliefert werde. — In 
feiner Angſt und Bedräugniß gab ihnen der König be 
felben preis, worauf fte ihn in eine Löwengrube warfen. 
Aber obgleich er jedjà Tage unter ven Löwen bleiben mußte 
unb man fie noch dazu Dungern ließ, fo verlegten fie tu 
bod) nicht. Ja Gott verherrlichte ihn noch durch ein ans 


556 Wiederholt 
deres Wunder; indem er durch einen Engel den Propheten 
Habakuk au dem fernen Judaͤa herbeiführte, damit er ihn 
ſpeiſe. Als am fiebenten Tage der König zur Grube Tam 
und ihn nod) am Leben fand, erkannte er dic Macht Se 
hova's und rief αἰ: Groß bift Du, Herr, der Gott Da: 
niels und nicht ift ein anderer außer Dir. Er ließ ben 
Propheten herausnehmen , während feine Feinde die ver- 
diente Strafe erlitten. 
—.. Sx Srrihümer find es beſonders, welche bie Unglaub- 
würbigfeit ber Erzählung conftatiren follen. Cyrus wird 
als eifriger Verehrer des babylonifchen Göten bargeftellt; 
afa Perfer aber [εἰ er feim Polytheift geweien und habe 
Tempel wie Götzenbilder verabicheut. Sie läßt Daniel be- 
reit3 den Belstempel zerftören, während es nach Herodot, 
Strabo unb Arrian früheftend durch Xerre8 gefchehen fei; 
endlich wird ben Babyloniern ein Drachen oder Schlan- 
gencult zugeichrieben; davon wifje aber die Gejchichte durch⸗ 
aus nidjt2. Wegen biejer unb anderer, weniger bebeutenben 
Unrichtigketten und uumahrjcheinlihen Angaben hält man 
bie Gefchichte für ganz abenteuerlich und des gefchichtlichen 
Hintergrundes in hohem Grabe entbehrend“ ἢ. Man glaubt, 
e8 [εἰ biefelbe Sage von ber Errettung Daniel? aus ber 
Löwengrube, welche Dan. Gap. 6. erzählt wird; fie habe 
fih aud) in Aegypten erhalten und unter dem Ginffuffe beà 
dortigen Goͤtzendienſtes nur etwas anders geftaltet ἢ. An- 


1) Fr. Fritzſche, Eregetifches Handbuch zu ben Apokryphen bes 
A. Ὁ. I. 119. 


2) Berthold, Hifl.sfrit. Einleitung in bie Schriften bez A. u. N. 9. 
IV. ©. 1586. De Wette, Lehrbuch ber hiſt.-krit. Einleitung, neu 
bearbeitet von Schwaber. ©. 511. 


Bel umb ber Drache. 557 


bete halten fie für eine reine Dichtung und ſchlechte Nach- 
bildung jene8 Berichtes, für eine Parabel, wie ἃ, Jahn !) 
meint, bei welcher die Schwierigkeiten zu äfthetifchen Fehlern 
berabjünfen und von bem Verfaſſer abfichtlich eingemengt 
oder nicht jorgfältig vermieden feien, damit man bie Gr- 
zählung nicht für wahre Gefchichte anſähe; für eine humo⸗ 
riſtiſche Perfiflage ber heidniſchen Göttermahlzeiten oder 
Zectifternien nach dem Ausdrucke von Merr 9), Als Zwed 
der Dichtung wird. angegeben, die Nichtigkeit be8 Götter: 
glauben und die Größe Jehova's zu beweiſen, fowie auch 
ben altberühmten Daniel als Enthüller des Priefterbetrugs 
zu verherrlihen. Da in berjelben von der Verehrung Te: 
benbiger Schlangen bie Rebe ift, fo zieht man daraus ben 
Schluß, fte [εἰ in Aegypten, wo ber Gult berjefben in Ue⸗ 
bung war, entjtanden und von bem griechifchen Ueberſetzer 
be8 B.3 Daniel, wenn nicht verfaßt, jo bod) mit letzterem 
verbunden. 

Nac Berthold wäre [ie jogar erjt im 2. ober 1. chrift- 
fidjen Sahrhundert von einem gewiſſen Habafuf Ben Jo⸗ 
ſchuah gefchrieben. Die Sprache, in ber fie verfaßt wurde, 
fann demnach nur bie griechifche fein. 

Demgemäß ijt e3 zunächſt wieder unfere Aufgabe, bie 
beiden vorhandenen griechifchen verte ber Erzählung, ben 
ältern der alerandriniichen Bibelüberfegung und den Jine 
gern von Theobotion zu prüfen, ob fie nicht auf eine he— 
bräifche oder chaldäiſche Urjchrift zurüchweifen, unb menn 
bie, welcher [ie am getreueften wiedergibt. Dieſe Unter: 
juchung tft um jo nothwendiger, als bie Texte nicht um- 


1) Einleitung in bie göttlichen 9.8. des X. B. 1T. ©. 879 f. 
2) Bibel⸗Lexikon von Ὁ. Schenkel s. v. Baal. 


558 Wiederholt, 


weſentlich von einander abweichen. Ließe es ſich darthun, 
daß der ältere der richtige ſei, ſo würden zwei der genannten 
Schwierigkeiten verſchwinden; weder jagt er, daß ber König, 
welcher Bel verehrte, ber Perſer Cyrus gemejen jet, nod) 
daß Daniel den Beltempel zerftört habe. Danach tit ber 
Inhalt der Erzählung zu prüfen, ob er wirklich mit ber 
Geſchichte im Widerfpruche (tet und fo unwahrſcheinlich ijt, 
als man meint. 
I. 
Die Urſchrift der Erzählung. 

Der Beweis, bag biefelbe Debrüijd) ober chaldäiſch ge: 
fehrieben jei, wäre bebeutend erleichtert, wenn fid) die Ver: 
muthung beftätigt hätte, daß noch ein Fragment berjelbeh 
erhalten wäre. Raymundus Martinus theilt im Pugio 
fidei €. 956 f. Edit. Carpzov. ein Gitat au8 einem 
alten jübifchen Gommentar zur Geneſis, Bereschith rabba 
mit, welches den Schluß der Erzählung 35:5. 27—41 in 
ſyriſcher Sprache enthält. Man behauptete 5), daſſelbe fei 
ber Urjchrift entnommen ; biefelbe müjfe alfo noch im 4ten 
Sahrhundert, mo jener Kommentar gefchrieben wurde, eri- 
{τὸ haben. Der Abjchnitt ftimmt aber weder ganz mit 
bem Terte be8 Theodotion, noch mit bem ber Septuagintea 
überein, dagegen buchitäbli mit bem ber jorijdjen Bibel: 
überfegung; alle die Leinen Zuſätze und Auslaffungen, 
durch welche bieje fid) von bem griechifchen Texte unter: 
jcheidet, finden fid auch in jenem Fragmente. Es tjt darım 
bie Vermuthung ?) richtiger, e8 [εἰ aus ber Peſchito an 


1) Welte, Einleitung in da8 A. T. II. Abth. 8. ©. 257. ὅτ, 
Deligfh, de Habacuci prophetae vita ©. 31. 
2) Fr. Delitzſch, 1. c. 101. 








Bel und ber Srade. 559 


ben Rand ber Bereschith rabba gejchrieben und dann 
burdj Zufall in den Sext gekommen. Es ift bie8 um fo 
wahrſcheinlicher, als in den nod) vorhandenen Hanbfchriften 
be8 Commentar’3 dag Citat nicht zu finden iſt. Auch würde 
ber heilige Hieronymus, welchem die Sujáge a. B. Daniel 
jo viele Ungelegenheiten bereiteten, ber bei den Juden Er- 
fundigungen über fic eingog und bort lebte, wo Bereschith 
rabba gejchrieben tft, jicher von ber Unterfchrift Kunde 
erhalten haben, wenn fie zu feiner Zeit noch eriftirt hätte. 
Lernte er bod) daſelbſt bie Driginalien anderer beutero-fa- 
ποπί εν Bücher feunen. 

Auch die Sprache unb bie Darftellung geben feinen 
entjcheidenden Beweis für bie hebrätfche Abfaffung der Er- 
zählung, wiewohl fie aud) nicht gegen fie zeugen. m Ge: 
gentheil verweilen die Einfachheit und Umftändfichkeit ber 
Darftellung mehr auf einen hebrätjchen Verfaſſer ala einen 
Griechen; wie denn auch Frißjche eine nicht wegzuleugnende 
hebraifirende Diction zugefteht. Dazu kommt ber häufige 
Gebraud) von καί, mit welchem bie Erzählung beginnt und 
$5. 14. aud) ber Nachſatz eingeleitet wird, bie Wiederholung 
des Prongmend 3. 15, die Gonftvuftion in den V.V. 14. 
' 17. 40. Und zwar tritt bie hebraifirende Diction beſonders 
in bem Texte beg Theodotion 5) hervor; bie Ausdrucksweiſe 
des Altern entfpricht Viel mehr bem griechifchen Sprachgeifte, 
wie eine Vergleihung der citirten VV. leicht ergibt. Ins—⸗ 
befondere mache ich noch auf 93. 14. aufmerffam: ἤνεγκαν 
τέφραν καὶ κατέσεισαν ὅλον τὸν ναόν (LXX: ὁ 
δὲ Δανιὴλ ἐκέλευσε. .. .. καταστῆσαι ὅλον τὸν ναὸν 
σποδῷ.) Diefe Ausdrucksweiſe ijt gang ungriechiich, er⸗ 


1) Nach biefem Habe ich in der Abhandlung durchgehende citirt. 
Theol. Quartalſchrift 1872. IV. Heft. 38 


560 Wieberholt, 


Märt fid) aber [eit ala wörtliche lleberjepung aus bem $e» 
bräifchen Po Hin und ber bewegen, ſchütteln, heißt aud) 
befprengen und beftreuen und wird mit dem doppelten Accu- 
fatio verbunden. ſ. Spr. 7, 17., Bi. 68, 10. 

Um jo mehr Gewicht lege ich auf die Differenzen, 
welche zwijchen ben beiden Terten beftehen. Sie find zahl- 
reich und betreffen nicht bloß den Ausdruck und bie Dar- 
jtellung. Die meiften berjefben find unmejentlih unb Tiefen 
fi vielleicht durch bie Annahme erflären, daß Theodotion 
den alerandrinifchen Text habe verbefjern, die Erzählung 
zufammenhängender und anjchaulicher machen wollen, obgleich 
e8 gegen feine Gewohnheit ijt und er εὖ Tiebt, fid) wo- 
möglih an bie Septuaginta anzuschließen. Aber ganz at 
ber? verhält e8 ji) mit dem Gingange be8 Zuſatzes. Nach 
ben fegteren hat er die Ueberſchrift: "Ex προφητείας ᾿Αμ- 
Baxovu υἱοῦ ᾿Ιησοῦ ἐκ τῆς φυλῆς Aevi, und beginnt mit 
ben Worten: ᾿ΑΑνϑρωπός τις 7» ἱερεὺς ᾧ ἔνομα ovum 
υἱὸς "fa συμβιωτὴς τοῦ βασιλέως Βαβυλῶνος. Theo: 
dotion ließ die Ueberfchrift ganz weg und beginnt mit fol- 
gender Weife: Kal ὁ βασιλδὺς "Aorvdyns προσετέϑη 
πρὸς τοὺς πατέρας αὐτοῦ καὶ παρέλαβε Κῦρος ὁ Πέρ- 
σης τὴν βασιλείαν αὐτοῦ καὶ ἦν Δανιὴλ συμβιωτής τοῦ 
βασιλέως καὶ ἔνδοξος ὑπὲρ πάντας τοὺς φίλους αὐτοῦ. 
Erſt in dem folgenden 93. treffen Beide Texte zufammen. 
Diefe Verfchiedenheit Täßt fich nicht aus der beliebten An- 
nahme einer Umarbeitung des Altern durch Theodotion et: 
klaͤren. 

Wenn man auch zugeben wollte, daß er, um die Er⸗ 
zählung mit bem B. Daniel zu verbinden, bie Ueberſchrift 
weggelaffen babe, jo bleibt bod) immer noch der jonderbare 
Anfang und bte beftimmte Angabe, daß Cyrus ber König 





Bel unb ber Drache. 561 


gewejen ijt, ven Daniel über οἷς Nichtigkeit ber Goͤtzen be- 
lehrte. Viel erflärlicher wäre e8, wenn feine Worte in bem 
alerandriniichen Texte jtänden, und er jo wie diefer begänne, 
Dann Fönnte man jagen, er fei mit den Gebräuchen und - 
Anſchauungen der Perſer befannt gewefen und habe es für 
unrichtig gehalten, bag Cyrus den Bel verehrt habe, unb 
habe barum die Aenderung vorgenommen. Ebenſo verhält 
e8 fid) mit ber Bemerkung, die er V. 22. eingejchoben hat, 
baB Daniel auch den Tempel des Bel aer|tórt habe, wäh. 
rend bie Septuaginta nur die Jertrümmerung feines Bildes 
berichten. 

Gr mußte eine fichere Bürgfchaft von der Unrichtigfeit 
dieſes Textes haben, daß er gegen feine Gewohnheit unb 
entgegen den befannten Nachrichten über bie Perfer von 
denfelben fo wefentlich abwich, und dieje fonnte er nur in 
einer Urjchrift finden, welche er neu überſetzte. Hatte er 
bieje vor Augen, fo erklären fid) einfacher und natürlicher 
Weiſe bie Differenzen ber beiden Xerte, feine mehr hebrai- 
firende Diction, jo wie auch der abgebrochene Eingang ber 
Erzählung. Ohne Aufichluß über bie Perfonen zu geben, 
von benen er vebet, fie als befannt vorausfegend, beginnt 
er: „Und Aftyages wurde bei feinen Vätern beigefeßt 3c." 
So wird Niemand eine Gefchichte einleiten; noch weniger 
fant man annehmen, daß er abfichtlich den Altern Text, ber 
einen paſſenden Eingang bat, jo umgeändert habe, Fand 
er aber eine Urfchrift vor, jo war εὖ eine Forderung einer 
guten Veberjeßung, daß er fie |o wiedergab, als er fie fand; 
und ber abgebrochene Anfang der Erzählung deutet dann 
barauf bin, daß fie ein Bruchtüc einer größeren Schrift 
über ba8 babylonifche Grit oder den Propheten Daniel ijt. 

| 3g? 


562 Miederholt, - 


Wie aud bem Gefagten hervorgeht, daß Theodotion 
noch bie Urfchrift fannte, jo beweilt e8 auch, baf er bie 
jelbe mit größerer Treue übevjete , als fein Vorgänger. Ihm 
fallen afjo die Differenzen zur Soft, burd) welche fid) bie 
beiden Texte unterjcheiden. E3 fanm aber jdjon barum nicht 
auffallen, daß er den Bericht der Urfchrift veränderte, tell 
er auch jonjt mit großer Willkür überfeßte, wie er e8 an 
bem B. Daniel bewiejen hat. Es läßt fij indeß mit gro- 
Ber Wahrfcheinlichkeit aud) der Grund aufzeigen, ber ihm 
verbot, den Anfang der Erzählung [o zu fofjen, wie er ihn 
vorfand. Aus Dan. 1, 21. fchloß er, daß ber Prophet nur 
bi8 zum erjten Regierungsjahre be8 Cyrus gelebt habe; ba- 
vum erjchien e8 ihm aud) unrichtig, baB bie Weiffagung 
Gap. 10. au$ dem dritten Sabre beffefben datirt war, und 
er ſetzte deßhalb in feiner Verſion ba8 erſte Jahr an. Ohne 
allen Zweifel tft hierin der Grund zu erbliden, weßhalb er 
den er[ten Verd be8 Zuſatzes einfach wegließ; baburd) wurde 
ἐδ unbeftimmt gelaffen, unter welchem Könige die Ge: 
ſchichte ji) zugetragen Habe. Statt deffen [ὥσθ er eine 
Bemerkung über bie Perfon Danield ein, welche aubeutet, 
bap er denſelben nicht für ben befannten Propheten hielt. 
Er bezeichnet ihn als Pricjter und Sohn Abal's. Nach 
Dan. 1, 3. gehörte der Prophet aber dem Stamme Juda 
, und nicht dem Stamme Levi an, man fann wegen 1, 3. 
nicht gerade behaupten, er [εἰ füniglidjen Geſchlechts ge 
weien, da Nebucadnezar befahl, nicht bloß aus ben Gefan- 
genen der Föniglichen Familie, jonbern auch anderer vor: 
nehmer Gefchlechter Pagen auszuwählen, und nicht beftimmt 
gefagt ijt, bap er zu jener gehörte. Auch bie Weiſſagung 
Sj. 39, 7, daß bie Nachlommen des König: Ezechias Gi 
uuden am Hofe zu Babylon jein würden, beweiſt jene 


Bel unb bet Drache. 563 


Meinung nicht, obwohl fie in der Beſtimmung Danield und 
feiner Gefährten, am Hofe 9tebucabnegar'8 zu dienen, thre 
Erfüllung fand. Denn fie fchließt nicht au8, daß neben 
Königlichen Prinzen noch andere Sünglinge dazu erwählt 
wurden. Aber jo viel gebt αἰ Dan. 1, 6 hervor, daß er 
zum St. Juba gehörte. 1, 3 werben bie Gefangenen, bie 
Nebucadnezar au8 Juda fortgeführt Hatte, Kinder Iſraels 
genannt; 1, 6 heißt ed: Es waren unter ihnen (ben Pagen) 
von ben Kindern Juda's, Daniel u. f. m.^ Da ber erjte 
Name bereits ihre Nationalität angibt, [o muß ber zweite 
ihren Stamm bezeichnen; und man fann nicht fagen, bag 
nach der Vernichtung bed Reiches Iſrael alle Angehörigen 
be$ jühlichen Reiches Juda, auch bie Priefter und Leviten 
Juden genannt, und e3 demnach doch unbeftinmt jei, ob 
nicht Daniel ein Levit gewefen. 

Ale Verſuche, ben Widerfpruch zu Deben, welcher 
zwifchen bem B. Daniel und der Angabe des alexandriniſchen 
Textes der Erzählung beiteht, find vergebfid). Man kann 
nicht jagen, daß ἱερούς als Weberfegung von a aud) 
einen Staatsbeamten bezeichnen fünne. Wohl hat das Deb» 
räiſche Wort II. Sam. 8, 18 bicfe Bedeutung; aber von 
bem griechifchen [àpt fich nicht dag Gleiche behaupten, und 
bie Septuaginta haben εὖ demnach an ber citirten Stelle 
durch αὐλάρχη wiedergeben. Die Auskunft aber, daß ber 
Prophet väterlicher Seits von Königlichen, mütterlicher Seits 
von priefterlihem Gefchlecht geweſen jei, trägt zu febr ben 
Charakter des Gefuchten, a(8 daß man ihr beiftinnmen könnte, 
Es ift der Widerſpruch einfach anzuerkennen; unb cr be 
weilt, daß ber alerandrinifche Ueberjeger ben Daniel, welcher 
in der Gefchichte von Bel unb bem Drachen auftritt, nicht 
für den Propheten be8 $9.8 Daniel hielt. Darum eben be- 


564 MWieberholt, 


richtet auch von ihm, wer fein Vater gewefen, und welde 
Amt er befleivcte; er will feine Leſer erſt über bie Perjon 
veffelben unterrichten. In der Geſchichte der Sufanna fe 
len ſolche Bemerkungen ; obgleich er fonjt viefelbe ganz um: 
geändert hat, Tpricht er doch in ihr von Daniel, ala wäre 
er den Leſern voob[befannt. WBielleicht meinte ev, bap ber 
Daniel unferer Erzählung ber Priefter dieſes Namens [εἰ 
welcher Eſra 8, 2 erwähnt ijt. 

Adgefehen von dem Inhalte Tpricht aljo alles dafür, 
daß die Erzählung üt Debrüljdjer Sprache verfaßt ift. Diejer 
ift e$ hauptſächlich, weßhalb man an ber griechijchen Ab- 
faffung μά, Weil man wegen ber berichteten Schlan- 
genverehrung glaubt, bag ber Verfaffer in Aegypten gelebt 
habe, fo mußte man natürlich auch behaupten, er habe in 
ber griechifchen Sprache gefchrichen‘). ine fpätere Unter: 
fuchung wird zeigen, baf die Grundlage diefer Behauptung 
eine unfichere ift, daß bie Babylonier ebenjowohl den Schlan- 
gen göttliche Ehre erwiefen, a[8 bie Aegypter. Hier ſei 
nur noch bemerkt, daß aud) bie Worte καὶ τὸν οἶνον xt- 
ρᾶσας x. $8. 11. fie nicht zu beftätigen geeignet find. 
Fritzſche meint nämlich, Wein mit Waſſer zu vermilchen, 
{εἰ griechifche und rümi]dje Sitte, wohl nicht orientalifche, 
wenigſtens nicht altjüdifche, wie mit Beftimmtheit behauptet 
werden könne ἢ). Aber κδράννυμε hatte von der allgemeinen 
Gewohnheit, Wein unb andere geiftige Getränfe durch 
Mafler zu temperiren und in größerer Quantität trinfbar 
zu machen, geradezu bie Bebeutung von ,einjdjenfen^ be 
kommen; und nidht3 hindert, ο auch bier jo zu überjegen. 


1) Fritzſche 1. c. 121. 
2) 1. c. ©. 148. 





Bel und ber Drache. 565 


SmbeB war jene Sitte auch bei den Juden vor dem Exile 
befannt; f. Sj. 5, 22; unb aud) bei ihnen hatte dad Wort 
„miſchen“ qp die Bedeutung „einſchenken“ angenommen. 
Bol. Sj. 19, 14. 

Damit find denn auch bie genannten Aufftellungen 
fiber ben Berfaffer widerlegt. Sie beruhen eben auf ber 
Meinung, baB die Erzählung in fpäter Seit und in grie- 
chiſcher Sprache gefchrieben fel. Wer derjelbe aber gewejen 
unb mann er gelebt hat, Laßt fid) freilich nicht beſtimmen. 
Daß e8 der Prophet Daniel nicht ſelbſt geweſen ijt, wie 
manche Kirchenväter, ältere Eregeten und in neuerer Zeit 
noch Vincenzi und SDanfo annahmen, geht ſchon daraus 
hervor, daß bereità ber aleranbrinifche Ueberſetzer fie. als ein 
von dem Buche bejfelben getrennte Schriftſtück vorfand und 
durch die Meberfchrift einem anderen Manne zufchrieb; und 
auch in der Verfion be8 Theodotion bildet fie einen Anhang, 
ber mit bem Buche Daniel in feiner Verbindung fteht. 
Gehörte fie zu ihm, [o würde fie am Ende des gejchicht- 
lichen Theile πα cap. 6 ihren Platz gefunden haben, und 
Niemand würde auf ben Gedanken gerathen fein, fie von 
ba zu entfernen. Dazu fommt, baB während im Buche faft 
alle Anreden an die Könige mit den Worten beginnen: 
„O Rönig, lebe ewig” vgl. 2, 4; 3, 9; 5, 10; 6, 7. 22. 
in dem Zuſatze bieje Formel fehlt; und bag dort ber Vor⸗ 
gänger be8 Cyrus Darius genannt wird Dan. 6; berfelbe 
hier Aftyages heißt — Verſchiedenheiten, welche jo unbe- 
beutend fie auch und, auf verfchievdene Verfaſſer hinweiſen. 

Nach ber Weberjchrift der Septuaginta haben wir ben 
Anhang bem Propheten Habakuk zu verdanken. Wie weit 
dieſelbe richtig ijt, ob fie auf einer glaubhaften Tradition 
beruht, ober auf einer bloßen Vermuthung, gejchöpft aus 


566 Wieberholt, 


ber Nachricht, daß Habakuk Dantel in ber Löwengrube ge: 
gefpeift habe, Täßt fid natürlich nicht mehr controliren. 
Jedenfalls enthält fie die älteſte Nachricht über den Ver⸗ 
faffer und hat infofern den meijten. Anfprudy auf Glauben. 


II. 
Cyrus. 

Herodot berichtet I. 131 von ben Perfern, bap fie εῷ 
für unerlaubt hielten, von den Göttern Bilder zu fertigen, 
ihnen Xempel und Altäre zu errichten, und daß fie alle 
verachteten, welche dergleichen thäten. Damit ſcheint nun 
in gerabem Gegenfab zu ftehen, was der biblijche Bericht 
von bem Perſerkönig Cyrus erzählt: er befucht täglich ben 
Tempel eines babylonischen Götzen und läßt vor feinem 
Bilde Opfermahle bereiten. Außerdem erfahren wir πο, 
daß er vor den empörten Babylonicrn fid) fürchtet und ihnen 
feinen beiten Kreund preisgibt. Weber glaubt man, daß 
biele in ihrer Verweichlichung εὖ jollten gewagt haben, ge- 
gen den Träftigen und mächtigen Eroberer Cyrus fid) zu 
erheben, noch daB er ber Volksmenge feige nachgegeben habe. 
Darım war ε da Beitreben ber Fatholiihen Gelehrten, 
darzuthun, daß die Geſchichte gar nicht in die Regierung 
des Cyrus falle, fondern unter einem frübern babylonifchen 
Regenten gejchehen jei; und meiſtens nahm man an, daß 
ber etfte Vers, in welchem allein der Name be8 fünig8 ge- 
nannt war, nicht zur Erzählung gehöre Es [ag bieje 
Meinung um fo näher, als ber Text der Septuaginta ihn 
wirklich nicht bat. Einige behaupten, er bilde den Schluß 
von der Gefchichte der Sufanna, welche im Codex Chisi- 
anus und in ber Vulgata unmittelbar vorhergeht und in 


Bel und ber Drache. 567 


ber That mit bemjefben endigt ‘); ein Anderer, er fel zu: 
fällig praeter rectam historiae seriem atque ordinem 
temporum eingefügt ?): Behauptungen, welche fid) jelbft 
richten. Daß ber Berd in ber Vulgata und einer griecht- 
jen Handichrift au8 bem 8. Jahrhundert am Ende ber 
Geſchichte der Sujanna fteht, kann nur burdj Srrtbum, in 
Folge jchlechter Kapitelabtheilung gefommen ſein. Da bie 
Errettung der Sufanna in die Jugendzeit Daniela fällt, 
jo Tann bie Angabe, Cyrus habe die Herrichaft übernommen 
und er ſei fein Freund gemefen, in feiner Beziehung zu 
berjelben ftehen. Nicht befjer iff bie Meinung, welche Cor- 
nelius a Lap. (comm. in Dan. XIII 65. XIV 1.) aus 
Ipriht: V. 1 [εἰ ein titulus chronologicus, ut sciamus 
quo tempore ea contigerit sc. post mortem Astyagis. 
Gr vermutbet nümlid), bie Erzählung [εἰ ein Bruchſtück 
einer Chronit, welche ein Sube von ber babylonifchen Ge- 
fangenjchaft verfaßt Habe. ‚Um die Gunft der perfifchen 
Könige zu gewinnen, habe er alle Ereigniffe αὐ derſelben 
nad) ihren Negierungsjahren datirt, wenn fie auch nicht in 
ihren Reiche gejchehen waren. V. 1. würde e8 demnach 
unbeftimmt lafjen, wer ber König fei, von bem bie Gradb- 
lung ſpricht. 

Man nahm fodann allgemein arm, e8 [εἰ Evilmerodach, 
der Nachfolger Nebukadnezar's gemejen. Denn von ihm dit 
e$ befannt, daß er den Juden gewogen war und ihren Kö— 
nig Jechonias wieder in Freiheit jegte. IV. $n. 25, 27. 
Es kann barum nicht auffallen, wenn Daniel großen Ein- 
ffuB auf ihn hatte. Ihn beſchuldigt ferner Beroſus ber 

1) Vincenzi, Sessio IV. Conc. Trid. 1Π| 104. Goldhagen, In- 


troductio in 8. scr. V. T. II. 486. 
2) Peresins, Comm. in Dan. XIII 65. 


568 Wiederholt, 


Gottloſigkeit; darum ſei er von ſeinem Schwager Nerigliſſar 
nach einer zweijährigen Regierung ermordet worben ἢ. Zu 
dieſem Vorwurfe würde unſere Erzählung einen guten Com⸗ 
mentar geben. Man koͤnnte endlich noch darauf hinweiſen, daß 
Darius Medus Daniel in der Loöwengrube mit ben Worten 
troͤſtete, ſein Gott werbe ihn reiten. Dan. 6, 17. Soiejec 
Zuruf würde üt dem Munde eines heidniſchen Königs we- 
niger auffallen, wenn ber Prophet jchon einmal aus ber- 
ſelben Gefahr wunderbar wäre befreit worden und jo Da⸗ 
rius von der Macht feines Gottes Kunde erhalten hätte. 

Allein jo viel auch für diefe Hypotheſe fpricht, jo darf 
und bod) die Wahrſcheinlichkeit derſelben nicht bewegen, V. 1. 
für unächt zu erflären. Nur dann wären wir dazu berech— 
tigt, wenn ber Text der Septuaginta der richtigere wäre, 
was nicht ber Tall ijt. Es ijt darıım zu unterfuchen, ob 
fb nicht dennoch ber biblifche Bericht mit ber Gejchichte 
be8 Cyrus vereinigen lafje, ober ob er nicht mehr Anſpruch 
auf Gíauben hat, ala bie bekannten Nachrichten der Pro: 
fangefchichte. 

Man braucht fid) nicht auf Xenopbon zu berufen, bet 
an mehreren Orten feiner Cyropädie (f. 3. 38. I. 6, II. 1; 
III. 1.) berichtet, Cyrus Habe verfchiedenen Göttern geopfert; 
auch Herodot erzählt l c; daß bie Perſer mehrere Gott: 
heiten hatten, bic fie durch Opfer verehrten. Damit ftim- 
men auch ihre eigenen Religionsbücher und, was ποὺ wid) 
tiger ijt, die Keilinfchriften überein. „Wir betrachten, jagt 
Tr. Spiegel P), nur die Züge, bie fid) aus den Inſchriften 


1) Οὗτος προστὰς τῶν πραγμάτων ἀνόμως καὶ ἀσελγῶς ἐπιβουλευ-- 
ϑεῖς ὑπὸ τοῦ τὴν ἀδελφὴν ἔχοντος αὐτοῦ 'Νεριγλισσώρου ἀνῃρέϑη βασι- 
λεύσας ἔτη δύο. Fl. Josephus c. Ap. I. 20. 

2) Gran, ba Land ami[den Judas unb Tigrid. Berlin 1868. ©. 98. 


Bel und bet Drache. 569 


entnehmen laffen. Hier ift nun ganz unzweifelhaft zu feben, 
daß die Religion der alten Perſer zur Seit des Darius, 
wenn auch nid. im allen Einzelheiten, fo doch mit ihren 
Grundzügen mit der altbaktrifchen übereinftimmt, deren An- 
ſchauungen im Avefta niedergelegt find. Wir finden da ben 
Auramazda ald den Gott, der Himmel und τος erjchaffen 
bat; bie übrigen Götter, bagas genannt, werben fpärlich 
erwähnt unb in den Inſchriften nicht namentlich angerufen. 
In den Inſchriften be8 Darius werben die Glangütter noch 
bejonber8 unterichleden. In den fpätern Snfchriften werben 
außer bent Auramazda mod) die Namen einiger anderer 
Götter genannt; e8 find diejelben welche im Avefta ericheinen, 
Anahita oder die Göttin be2 Waſſers, bann Mithra, bie 
Gottheit des Lichtes. Die Religion ber Perfer ſchloß alfo, 
obwohl fie Auramazda als den höchiten Gott betrachteten, 
die Verehrung anderer Götter nicht aus, und Cyrus war 
fein Unitarier wie etwa bie Iſraeliten. Sodann aber kann 
das, was Herodot und erzählt, aunádjt nur won ber Ne: 
(igion ber Perjer feiner Zeit gelten, deren Anfchauungen 
und Gebräuche er aus eigener Erfahrung fannte, wenn er 
auch verfichert, er [εἰ von Anfang an fo gewelen. Die In— 
ſchriften aus der Zeit des Darius Demeijen, baB ber jpä- 
tere Haß der Perſer gegen Tempel, Altäre und Gütterbi(ber 
damals nod) nicht vorhanden war. In ber berühmten In⸗ 
jhrift von Bihistun findet [ Col. I. 14. folgende merk⸗ 
würdige Stelle; „König Darius fpricht; bie Herrichaft, 
welche unferm Gefchlechte entriffen war, habe ich wieder 
hergeftellt ; ich habe fie wieder auf ihren (rechten ober frü- 
bern) Platz gebracht. Sch habe alles wieder jo (eingerichtet), 
wie ε früher war. Die Gotteähäufer, welde 
Gomata der Magier vermüjtet hatte, habe td 


570 Wiederholt, 


wieder ausgebeſſert.“ Mordtmann?t) bemerkt dazu: 
Rawlinſon überjegt: The houses of the God, which 
Gomates, the Magian destroyed, I rebuilt. Oppert: 
Les autels, que Gomat6s the Mage avait renversés, 
je les ai restaurós . . .... Oppert hat ayadäna durd) 
autels überfegt, ohne Zweifel, weil bie Zoroafter = Religion 
feine eigenen Tempel, jondern nur Feuer-Altäre erforderte. 
Aber eben diefe Inſchrift beweilt und, daß der Magismus 
mit der Hof- und Staatäreligion ber Achämeniden durchaus 
nicht in Webereinftimmung war.” Er meint, daß bie Ure 
funben, bie und über benfelben Aufſchluß gäben, erft aus 
ipäter Zeit ftanımten, und vermuthet, daß er fid) etwa 
während der Partberzeit oder im Anfange der Saflaniden- 
zeit mit ber frühern Religion ber Perjer geeinigt hätte. In 
Betreff des wichtigen Worte ayadäna jagt er noch, daß 
bie Meberfegung, bie et gegeben, burd) dad Babyloniſche 
beftätigt werde, wo geradezu „Gotteshäuſer“ ftebe. Auch 
MWindifchmann, welder das Zoroaſtiſche Syſtem jchon vor 
Cyrus in voller Geltung fein läßt, nimmt Angeſichts biefer 
Stelle doch au, daß baffelbe nicht überall in feiner vollen 
Reinheit beobachtet wurde. „Was Herodot von der Oteli- 
gion der Perſer berichtet, mag von jener reineren Form 
be8 Magismus gelten, die wahrſcheinlich Pfeubofmerdis 
vertrat, während die Achämeniden eine Beinifchung von 
Tempeldienit geftatteten, welche in bem Mithra- und Ana⸗ 
hita⸗Cultus des Artarerre ung beſtimmt entgegentritt *).* 
Nur bei einer folchen Annahme läßt ε jid) endlich aud) 
begreifen, daß Cyrus den Juden nicht bloß erlaubte, jo: 
dern befahl, den Tempel zu Jeruſalem wieder zu erbauen, 


1) Zeitfchrift ber Ὁ. M. ©. 3b. XVI. 1862. 
2) Zoroaſtriſche Studien, ©. 129. 





Bel unb ber Drache. 3 571 


und dad Werk eifrig unterftühte.e Mochten ihn auch, vole 
man annimmt, bie veineren religiöfen Anfchauungen ber: 
[εἴδει für fie gewinnen, jo fonnte er bod) nicht jo weit 
gehen, etwas zu befördern, was er nach feinem Glauben 
haſſen mußte. War er aber durch ihn nicht gehindert, Se- 
hova, dem Gotte ber Juden einen Tempel zu erbauen, fo 
fonnte er auch den Tempel des babylonifchen Götzen be: 
ſuchen. Ebenſowenig beſtand damals fchon ber von SHero- 
bot berichtete Haß der Perſer gegen Bildniffe der Götter, 
Auf den Denkmalen ded Darius ift Auramazda fefbjt mehr- 
fad) als ernfter Greiß mit langem Bart in einem geflü- 
gelten Ringe dargeſtellt; auch auf perfifchen Münzen findet 
fih fein Bild); und befannt ijt, daß Artarerred ber Ana⸗ 
bita Bildfäulen in Babylon, Suſa und Efbatana aufftellte, 

Was εὖ ἱποοβ noch begreiflicher macht, daß Cyrus ben 
Bel verehrt habe, ijt bie von Herobot I. 135 und Gtrabo 
XI. 12, 9 bemerkte Neigung der Perfer, Gewohnheiten und 
Gebräuche fremder Völker anzunehmen. Als fle in bie 
Gefchichte eintraten, waren ſie ein noch ungebildetes Natur— 
volk und zeigten [ὦ jehr empfänglich für die Sitten und 
Einrichtungen der gebildetern Nachbarvälfer und inter 
thanen, befonder ber femitischen Völker. Diefe Abhängig- 
feit bewiejen fie nicht bloß durch Nachahmung fremder 
Kleidung, Lebensweiſe und Staatzeinrichtungen; auch ihre 
Schrift empfingen fie von den Babyloniern. „Daß bie 
Granier fich bieje (Keil-JSchrift von außen her angeeignet 
haben, ijt nicht zweifelhaft; ebenfo trägt ba8 Laut und 
Schriftſyſtem unverkennbare Spuren jemitifchen Einfluffes 
an fi; e8 ijt ja burd) Denkmale ganz offeufunbijy, bap 


1) f. Sunfer, Geſchichte de Alterthums II. ©. 588. 


572 Wiederholt, 


man [don lange vor ber Achaͤmeniden⸗Dynaſtie weſtlich von 
Eran in Keilſchrift jchrieb 1).^ Noch unverfennbarer unb 
eigenthümlicher (jt aber der Einfluß, welchen die Sffraeliten 
auf die religiöfen Anſchauungen der Perjer geübt haben. 
Bekannt ijt. die große Verwandtſchaft zwifchen ben Religionen 
ber beiden Völker. Beide haben benjefben reinen Gottes- 
begriff; Auramazda ijt wie Jehova ber alleinige Gott; alle 
übrigen Wefen, auch die höchften, find feine Gefchöpfe unb 
ihm unterworfen). Auch den Grundbegriff des Schaffens, 
bie Sechszahl der Schöpfungsperiopen finden wir bei ihnen. . 
Selbit der Name Ahuramazda hat mad) Spiegel biefelbe 
Bedeutung wie Jehova. „Man hat [djou lange darauf auf: 
merkſam gemacht, baB ba8 Wort Ahara ebenfal2 den Sei- 
enden bebeutet; denn bafjelbe kommt von ah ober as jein 
δεν 5." Dieſe Berwanbtfchaft, welche in nod) manch andern 
Punkten hervortritt, jo wie ber Gegenjag zu den Mythen 
und Sagen anderer, auch ber ben Perfern ftammvermwanbten 
Völker beweifen, daß fie auch in religiöfen Dingen abhängig 
waren, und nicht etwa die Sfraeliten von ihnen geborgt 
haben. Und zwar müfjen fie mit bemjelben in directer Be: 
ziehung gejtanden fein, als bie Entjtehung ftattfaub. Nur 
zwilchen ihnen zeigt jid) bieje enge geijtige Verwandtſchaft; 
nicht auch bei den andern femitischen Völkern, fo daß etwa 
jene religiöſen Anjchauungen als ein Gemeingut be8. femi 
tifchen Geiftes betrachtet werben füónnten. Hätten bie Ber: 
fer fie durch bie Babylonier erhalten, jo müßte jid) ihr Re: 
ligionsſyſtem viel mehr bem ber letztern nähern. Es kann 


1) Fr. Spiegel, Eranifche Alterthumskunde. Leipzig 1871. I. 448. 
2) Neben ihm verehrten bie Perfer nodj andere Weſen, benen fie 

auch Opfer barbrachten; aber fie betrachteten fie bod) als feine Geſchöpfe. 
8) 1. c. 449 ff. 


Bel und ber rade. 573 


barum auch dieſe Entlehnung nicht vor ber Zeit ftattge- 
funden haben, in welcher die Bewohner des Reiches Ifſrael 
nah Aſſyrien und Medien beportirt wurden. Für unfere 
Unterſuchung ijt es indeß gleichgültig, wann biefe[be begann. 
Sie bemeijt immerhin, wie ftarf bie Abhängigkeit der Perſer 
von fremden Völkern war, daß fie felbft in Sachen ber Re⸗ 
ligion von ihnen lernten. 

Gà fann darum nicht im minbeften Verwunderung er: 
regen, daß Cyrus den Gott ber Babylonier verehrte. Gerade 
. bieß, daß er Perſer war, macht es erflärlich. Das Bei⸗ 
Iptel der Babylonier, unter denen er lebte, übte feinen Eins 
ffuB auf ihn aus und bewog ihn, im berfelben Weife fein 
religiöſes Bebürfniß zu befriedigen. Man braucht barum 
aud) nicht anzunehmen, bap politifche Motive ihn dabei [εἰς 
teten, daß er bie Abficht hatte, dadurch bie jüngft unter: 
worfenen Chaldäer zu gewinnen, unb fid) den Schuß ihrer 
Götter zu fichern, obgleich id) nicht wüßte, was fid) mit 
Grunb bem entgegenftellen ließe. Wenn gejagt wird, es fel 
unerweislich, bag bieje Sitte, bie Götter der bejtegten Voöl⸗ 
fer anzubeten, jchon zur Zeit be8 Cyrus vorhanden gemejen 
fei, und nod) unerweizlicher, daß der Perjerfönig ihr ge: 
huldigt habe ἢ, fo ijf das Erſtere geradezu falſch; bereits 
ber jüdiſche König Amaſias Dufbigte ihr. II. Chron. 25, 14; 
und er war ficher nicht ber Grite. Warum ſoll nicht aud) 
Cyrus fein Beispiel nachgeahmt haben, wenn er baburd) εἰς 
was zu erreichen hoffen durfte ? 

Was aber ben Aufitand ber Babylonier und die Nadh- 
giebigfeit ded Cyrus gegen fte betrifft, fo ijt es gleichfalls 
nicht geeignet, die Glaubwürdigkeit der Erzählung zu beein: 


1) Reel, bie 9(pofrypben des A. T. ©. 88. 


574 Wiederholt, 


traͤchtigen. Man ijt gewohnt, denſelben als einen einfich- 
tigen, ſtaatsklugen und kraäftigen Regenten zu betrachten. 
Aber man bedenke, daß die Nachrichten über ihn febr un: 
fier find. Das Bild, welche Xenopbon in ber Eyropädie 
von ihm entwirft, entfpricht nicht dem Berichte, welchen 
Ktefind und hinterlaffen; und von beiden weicht wieber He- 
rodot ab, dem man noch den meiſten Glauben fehenkt. Aber 
auch er fagt I. 95, daß verjchiebene Sagen über ihn im 
Umlauf wären und man ihn zu verherrlichen und zu ver 
Hören ftrebe. Wenn er, Herodot, auch getreu berichtete, fo 
haben wir tod) Feine Sicherheit, daß feine Gewährsmänner, 
bei welchen er Erfundigungen einzog, ihm ſtets bie Wahr- 
heit mittheilten. Wan darf deßhalb die Gejchichte von Bel 
und bem Drachen noch nicht ber Unmwahrheit bejchuldigen, 
wenn jie über Cyrus etwas enthält, was [i ſonſt 
nicht belegen läßt oder mit anderen Nachrichten nicht har: 
monirt. Uebrigens ijt ſelbſt bieje8 nicht der Fall. 

Daß bie Babylonier einen Aufftand erregen, gegen ihn 
fi erheben und Drohungen ausftogen, erklärt fid) leicht. 
Denn fie waren noch nicht das verweichlichte und entmu- 
thigte Voll, für ba8 man fie hält. Nur durch eine Liſt 
hatte fid) Cyrus in den Beſitz ihrer Stadt gelebt; ihre 
Kraft war aber nicht gebrochen. Bald nachher fannen fie 
darauf, fid) wieder frei zu machen, bereiteten mit vieler Um- 
fibt den Aufitand vor und, als fie unter der Regierung 
des Dariud den günftigen Zeitpunkt gelommen jahen, 
führten fie mit aller Energie und Opferwilligfeit den Plan 
aus. Siebzehn Monate belagerte Darius die Stabt ver- 
geben, bià e3 ihm endlich, aber auch wieder nur durch eine 
Lift gelang, [16 zu unterwerfen. Herod. IIL 150. Die 
Suidrit von Bihistun Col. I. 16 jf. III. 13 ἢ. ergänzt 





Bel und bey Drade. 575 


ben Bericht Herodots; nach derjelben mußte der Perſerkoͤnig 
ba8 babylonifche Heer erſt zweimal in offener Feldfchlacht 
Gberwinden, ehe er zur Belagerung der Stabt fchreiten 
fonnte; und nachdem fie erobert war, wagten fie es ſpäter 
noch einmal, ji gegen ihn zu erheben !). Dieſe voicber- 
holten Aufftände geben Seugnig von ihrer Kraft und bem 
Muthe, ben fie befaßen, fowie von bem Unwillen, mit 
welchem fie bie perſiſche Herrfchaft ertrugen. Nun hatte 
Cyrus fie auf dad höchfte gereizt; ihre Götter zerjtören und 
bie Priefter derjelben Hinrichten laffen; und dies war auf An- 
ftiften eines Juden gefchehen, dem fie nur δ Ὁ ungern in ber 
hoben Stellung jafen, bie er bejag. Das mußte fie erbittern 5 und 
wir dürfen ung nicht wundern, daß fie jid) gujammenvotteten und 
brobenb bie Anzlieferung des verhaßten Fremdlings verlangte, 
Der König aber faute gewiß ihre Macht ; er mußte befürchten, 
daß, wenn er nicht nachgebe, der Aufſtand fich verbreiten und dag 
Signal fein werde, daß auch die übrigen noch nicht lange unter: 
worfenen Völker fid) empörten. — Es darf ihm barum nicht ala 
Schwäche und Feigheit ausgelegt werden, wenn er in kluger 
Berechnung der ifm drohenden Gefahr einen wen αἰ 
thenren Freund preisgab. Die Sorge für feinen Thron 
und bie Nuhe be8 Reiches war ftärker αἰ bie Macht ber 
Treundichaft. 

Endlich findet man ἐδ noch unglaublich, bap Cyrus 
geglaubt babe, Bel verzehre wirlich bie ihm vorgeſetzten 
Speifen; daß er von Daniel verlangte, aud) er folle ben- 
jelben anbeten, nachher aber fein Bild faınmt dem Tempel 
zerftören ließ. Dazu jei er zu tolerant gewejen. Aber Er: 
ftere war doch ganz natürlich; wenn er einmal Bel fir 
einen Gott hielt, jo nahm er aud) ait, was die Babylonier 


1) Mordtmann 1. c. ©. 64 ff. 88 f. 
Theol. Quartalfeprift 1818. IV. Heft. o9 


576 Wiederholt, 


allgemein von ihm glaubten, daß er menſchliche Bedürfniſſe 
habe und ſie nach Art der Menſchen befriedige ſ. Her. J. 
182. Wir haben keinen Grund, ihn in dieſer Beziehung 
für einſichtiger zu halten, αἰ ſeine Zeitgenoſſen. Von fei- 
ner Toleranz gilt daſſelbe; er hat durch nichts bewieſen, 
daß er toleranter war, als andere Herrſcher ſeiner Zeit. 
Trotz ſeiner Milde gegen die Juden forderte doch Nebucad- 
nezar, bap fie das goldene Bild anbeten jollten, welches er 
in der Ebene Dura hatte errichten laffen; und Darius, 
ber Vorgänger von Cyrus, befahl gleichfalls unter Todes⸗ 
ftrafe, baB alle feine Unterthanen an ihn ihre Gebete richten 
jollten, als wäre er ihr Gott. Wenn Gpru8 den Juden 
bie Erlaubniß gab, Jehova einen Tempel zu erbauen, [0 
hatte dad andere Gründe. Sp fonnte er vedjt wohl von 
Daniel verlangen, daß er feinem Beifpiel folge und mit ibm 
den Bel anbete; um jo mehr, wenn efma politifche Motive 
ihn dazu bewogen hatten; dann mußte ihm daran liegen, 
daß auch fein Freund und Vertrauter fid) gleichfalls vor 
bem Gotte ber Babylonier beugte. Wahrjcheinlich aber Tag 
bie nächte Veranlaffung darin, daß berfelbe ihn, wie Naa- 
man den fyrifchen König 4. Kön. 5, 18, bei feinen Tem⸗ 
pelbefuchen begleiten mußte; da fiel e8 denn [febr auf, bap 
er um den Gott fich nicht kümmerte, während fein König 
vor ihm anbetend nieber[ie[ ; und da dieſer nicht warte, 
baB ber Iſraelit nur Jehova verehre, jo war nicht? natür- 
licher, als daß er ihn aufforberte, Bel auch anzubeten. 
Daß er ihm ſodann fpäter die Erlaubniß gab, ben 
Tempel und dag Bild δε Bel zu zerftören, war eine Folge 
be2 ihm gejpielten Betrug und ber Enttäufchung, bie er 
erfahren, fowie des Dejonber8 bei den Perfern Tebhaften 
Haſſes gegen alles, was Lüge ijt. Er mochte dabei nicht 





Bel und ber Drache, 577, 


politifch Flug gehandelt haben, indem er nicht bedachte, daß 
er die Babylonier zum Aufftande reizen fónnte; aber wie 
leicht war e8, im Zorne über den Betrug die Vorficht bei 
Seite zu feßen; und hatte er einmal einen Auzfpruch ge- 
than, jo durfte er ihn nach Sitte ber Perſer und Meder 
nicht mehr zurücknehmen. 1. Dan. 6, 16; fein Wort war 
wie dad Wort eines Gottes, ba unveränderlich ijt. 


. UM. 
Der Tempel des el. 

Aber gerade die Zerftörung des Tempel hat noch zu 
einem anderen Cinwurfe Veranlaſſung gegeben. Den 
tad) Herodot, Strabo und Arrian habe er noch lange nach 
ber Regierung ded Cyrus beftanden. Man muß jid) wun⸗ 
dern, daß man immer nod) darauf befteht, es herrſche Wider: 
ſpruch zwiſchen ben Berichten diefer Gefchichtfchreiber und 
ber bibliſchen Erzählung; e8 ſcheint faft, als habe man bie- 
ſelben nicht aufmerffam gelefen. Herodot bejchreibt I. 181 ff. 
den Belstempel: Derjelbe ftand in einem großen mit Mauern 
umgebenen Raume, beffen Seiten je zwei Stadien lang 
waren, unb war ein ungeheurer vierediger Thurm, ber in 
acht Terraffen aufftieg, fo bag acht Thürme über einander 
zu ftehen jchienen. Auf ber Spike war ein Tempel, in bent 
fich nicht? befand ala ein Ruhebett und ein goldener Tiſch; 
und ed ging bie Sage, daß ber Gott dort jede Nacht er- 
fhiene. Am Fuße de Thurmed war ein anderer Tempel 
mit der gofbenen Bilbfäule des Bel und einem Tiſch für 
die Lectifternien; vor ihm waren zwei Altäre errichtet, auf 
welchen die Opfer bargebrad)t wurden. Herodot erzählt 
dann noch, bap Darius Hyſtaspis bie Abficht gchegt habe, 
ba8 Bild wegzunehmen, aber davon bod) abgejtamben fei; 

39* 


678 Wiederholt, 


erſt Rerxes habe es geraubt, nachdem er ber Prieſter ge- 
tödtet hatte, welcher ihn daran hindern wollte. Das ganze 
Heiligthum wird in der Beſchreibung ἱδρόν genannt; bie 
beiden kleineren Tempel werden mit νηός bezeichnet. Was 
Ctrabo XVI. 5 erzählt, bezieht fich offenbar auf dag erftere, 
ba8 er dad Grabmal be8 Bel nennt. Er beginnt feine 
Beichreibung mit ben Worten: ἦν δὲ πυραμὶς τετράγωνος 
ἐξ ὀπτῆς πλίνϑου καὶ αὐτὴ σταδιαία τὸ ὕψος" σταδιαία δὲ 
καὶ ἑχάστη τῶν πλευρῶν. Ex bemerkt dann aber, Xerxes habe 
ihn, wie man fage, zerftört und Alerander b. Gr. jei Willen? ge: 
wefen, ihn wieder aufzubauen. — Ihm ſchließt fid) eng Arrian 
Expedit. Alex. VII. 17 an; aud) er fpricht nicht von den 
kleinern Tempeln, jondern von dem großen Beldthurme und 
erzählt gleichfalls, daß ihn Xerxes zerjtört habe, damit ijt 
er wie Strabo offenbar im Irrthume; da Herodot den 
Tempel dod) jab. 

Wenn man nun von einem Sempel beg Bel redet, jo 
kann man jowohl den großen Beldthurm meinen, als eines 
ber fleinern Heiligthümer, die eigentlich allein den Namen 
verdienen. Der Verfaſſer ver Erzählung hat aber offenbar 
an dasjenige gedacht, welche unten an dem Belsthurm 
ftand; denn er jagte, daß in ihm Lectifternien dargebracht 
jen; daß jobald die Thüren geöffnet fein, ber Blick beg 
eintretenden ſogleich auf den Opfertiſch fiel V. 18; und daß 
in ihm ein Belsbild gejtanden habe B. 22. G8 Tann ba- 
rum fein Zweifel fein, bap e$ biejer Tempel war, ben Da— 
niel zerjtörte. 

Das fat aud) der Verfaffer ber alerandrinijchen Weber- 
fegung wohl erfaunt. Den Tempel, in welchen bie gecti- 
jternien bargebrad)t wurden und dag Bild ftand, nennt er 
δἰδωλεῖον B. 10. Bon dieſem unterjcheidet ev aber das 


Bel und ber Drache. 579 


Βήλιον V. 22; worunter man den ganzen Tempelraum mit 
dem Thurme verftehen muß. Denn nad) feiner Darftellung 
verließ der König, nachdem er den Betrug ber Priefter ent- 
deckt hatte, dad εἰδωλεῖον, kam zur Wohnung derfelben und 
ließ jid) die geheimen Wege zeigen, auf welchen fie Nachts 
in ben ‚Tempel drangen. Dann fagt er: ber König ließ 
fie ἐκ τοῦ Βηλίου herausführen. Daffelbe umſchloß aljo 
die Wohnungen für die Priefter und den Opfertempel. Da: 
rin, daß biefer nur einen Theil be8 großen Heiligthums be 
Bel bildete, mag aud) ber Grund Liegen, daß ev die Ser: 
förung deffelben nicht erwähnt. 

Zur Zeit Herobot3 war er fowohl mie das Bild be 
Bel wieder vorhanden. Auch ba8 ift wohl begreiflich. Die 
Babylonier hingen, wie ijr Aufftand gegen Cyrus beweiſt, 
jehr an ihrem Gotte; fie werben recht bald die Schmach, 
bie ihm angethan war, wieder gut gemacht und dad Zer: 
jtörte woieber hergeftellt haben. Cyrus fat ihnen babel ges 
wiß nicht? in den Weg gelegt, um fie nicht auf? neue zu 
erbittern. Wenn die genannten Gejchichtfchreiber von dem 
allen nicht? wiſſen, obwohl fie bte Attentate von anberen 
perfifchen Königen berichten, fo darf es ſchon wegen bes Dun: 
kels nicht auffallen, das auf der Gefchichte des Cyrus liegt; 
der eigentlihe Grund liegt aber darin, daß bie babyloniſchen 
Priefter, von denen Herodot feine Nachrichten über ben 
Belstempel erhielt I. 183, ihm gewiß nicht eine Gefchichte 
mitgetheilt haben, welche die Nichtigkeit ihres Cnltus und 
ble dabei vorkommenden Betrügereien offen darlegte. Strabo 
und Arrian aber waren noch weniger im Stande, genaue 
Nachrichten zu erhalten; Taffen fie doch im Widerjpruch mit 
Herodot ben Belsthurm durch Xerxes zerjtört werben. 


580 Wiederholt, 


IV. 
Der Schlangencult in Babylon. 

Während im erſten Theil der Erzählung ausdrücklich 
berichtet wird, bag Cyrus den Bel verehrt habe, ſagt fie in 
Betreff der Schlange nur, bap die Babylonier fie angebetet 
hätten; fie zeigt baburd) daß der Perferfönig ihnen barin 
nicht gefolgt ſei. Wenn er fie im Gefpräche mit Daniel 
einen Gott nennt, V. 24, |o gefchieht e8 im Sinne jener. 
Aber ba8 fol eben ganz fraglich ober vielmehr faljd) fein, 
baB diefe einen Dradencult gehabt hätten. „Wenn we- 
nigftend bie alfgemeinjtem Angaben über Bel nicht wider 
bie Gefchichte verjtopen, fo iff e8 Hingegen anders beim 
Drachen. Bon einer Verehrung lebendiger Schlangen in 
Babylon, alfo von einem Thierdienfte, wie beirden Aegyp- 
tert, weiß Niemand cetwas!).” Aber ijt denn ber Umftand, 
daß fonft feine Nachrichten darüber vorhanden find, ſchon 
ein Beweis, daß berjefbe in Babylon nicht eriftirt babe? 
Oder fennen wir bie Religion der Chaldäer jo genau, bap 
wir mit Beftimmtheit Jagen könnten, welche Götter fic hatten 
und welche nicht?  GemiB verdient bod) bie biblifche Erzäh— 
lung diefelbe Autorität, wie jebe8 andere alte Schriftſtück; 
und wir haben [o lange ihre Angaben für wahr zu halter, 
a[8 nicht ftrifte bewiefen ijt, daß fte Irrthümer enthalte. 
Es ijt eine Verkennung des Ctanbpunfte?, den man ihr 
gegenüber einnehmen muß, zu verlangen, daß fie erſt noch 
durch anderweitige Berichte beftätigt werben mü[je. Die 
Juden, bie erften Beftreiter ihrer Aechtheit, haben bod) ait 
ber Schlangenverehrung in Babylon feinen Anftoß genommen. 
Dieſe Eregeten ber frühern Zeit, wie Sanctius, Tirinug, 
Salmet u. 3C, fanden e8 wegen der Eigenfchaften der Schlan- 


1) Fritzſche 1. c. ©. 120. 


Bel und ber Drache . 581 


gen und ber weiten Verbreitung ihres Cultus febr wohl 
glaublich, ba man auch in Chaldäa fie für Götter gehalten habe, 

Ste hatten Recht, denn es fehlt nicht an Anzeichen und 
beitimmten Zeugniffen des Alterthums, welche die Angabe 
der Erzählung beftätigen. Für's Erſte ijt wohl bie richtige 
Bemerkung J. ©. Müller’3?) zu beachten, welcher, obwohl 
er fle für eine Sage anfieht, dennoch meint, fte Inüpfe an 
einen wirklichen Guítu8 an. Denn die Annahme eines 
Schlangencultug in Babylon [εἰ viel weniger unwahrjcheinlich, 
αἵ bie Vorausſetzung, bie weitgereiften alerandriniichen Ju⸗ 
den jeien mit den Zuſtänden daſelbſt unbekannt gemejen. 
Das ijt aber noch weniger anzunehmen, wenn dev Verfaſſer 
nicht griechiſch ſondern chaldäiſch und hebräiſch fchrieb, alfo 
vielleicht in Babylon fefbjt ober bod) in Judäa gelebt hat. 
In feinem. Vaterlande, dag feit dem Erile unter perſiſcher 
Herrſchaft ftand und in Verkehr mit den Juden in Chal- 
báa blieb, fonmte er mod) viel leichter über bie dortigen 
Sitten und Gebräuche fid) unterrichten; und wie [εἶπε An⸗ 
gaben über den Belstempel und Cyrus beweiſen, bejaß er 
wirklich eine ganz vichtige Kenntniß der Perſonen und Orte, 
von denen er fpricht. Ferner war der Schlangencult, wie 
% ©. Müller gleichfalld gezeigt bat, fajt überall bei den 
Völkern ber alten und neuen Welt, auch bei den Griechen 
und Römern bis in die fpätefte Zeit in bung. „Wenn 
bel den Griechen und Römern, bie noch viel mehr als ait 
bere heidnifche Völker den alten Tihierbienft zur bloßen Sym- 
bolik veränderten, dennoch fo zahlreiche Lebendige Nefte des 
alten Thierdienſtes fid erhielten, ijt denn ba bie Ueberlie— 
feruug eines folchen Reſtes für Babylon fo unglaublich?“ 


1) f. Real-Encyclopädie v. Herzog 8. v. Drache. 


582 Wiederholt, 


Beſonders aber wird fie durch bie Verwandiſchaſt be- 
ftätigt, welche zwiſchen den Chaldäern und Phöniziern in 
religiöfer Hinſicht beſtand. Es beruhte bie Religion beider 
Völker auf derſelben Grundanſchauung. Man vergötterte 
die Naturkraft und zwar in einer Doppelheit von Geſtalten, 
welche ſich einander wie Mann und Weib entſprachen, und 
von denen die eine das ſchaffende, erhaltende und zerſtörende 
Princip vertrat, während die andere die empfangende und 
gebärende Kraft war. Dem Bel ſtand die Mylitta zur 
Seite, wie Baal bie Baaltid oder Aſchera. Bei beiden 
Bölfern waren bie Götter auch fiderifcher Natur, Perſoni⸗ 
ficationen von Sonne und Mond, weil fid) in diefen un: 
mel3förpern bie Naturfraft am glängendften offenbarte und 
fie für die Urheber alles Werdens und Schaffen? angejehen 
wurden. Wie Bel feinen Tempel auf bem Belsthurme hatte, 
jo nerehrte man auch Baal auf natürlichen oder Fünftlichen 
Höhen; ebenjo empfingen die Aſchera und Mylitta ben 
gleichen Cult durch Hierodulen und Proftitution. Auch 
Teuergötter Tannten die Chaldäer; bie von Sepharvaim 
nach bem Reiche Iſrael deportirten Coloniſten opferten ihre 
Rinder dem Adramanelech und Anammelech, wie die Fana- 
nitijden Völker bem Moloch. 4. Kön. 17, 31. Endlich 
finden wir bei ihnen dieſelben Mythen, bie fid bei ben 
Phöniziern an die Schlangengötter fnüpfen. (ὃ ijt bajfelbe 
Weſen, denen num beiverfeit? die Erfindung der Schrift, 
bie Abfafjung der heil. Bücher, die Gründung der Städte, 
überhaupt dag  Gntjtebeu der Cultur zufchrieb; und man 
erzählte, daß bemjelben nach Verfluß einer langen Zeit an⸗ 
dere Ähnliche gefolgt feien, um feine Schriften zu evflären. 
Nur die Namen find verfchieden; während bei ben Baby: 
loniern das evite Dannes hieß unb bie folgenden bie Anne- 





Bel und ber Drache. 583 


boten, nannten bie Phönizier daS eine Taaut, das andere 
Surmubel. Nah einer andern Anſchauung fand Sur: 
nıubel, b. i, die Schlange bed Bel in der engjten Beziehung 
zum höchiten Wefen und war nur eine Modification be- 
jelben, gleich diefem der Urheber aller Dinge Dieſelben 
Mythen finden wir auch in Aegypten, und man verehrte aud) 
ba wie in Phönizien diefe fagenhaften Weſen in lebendigen 
Schlangen, welche man in Sempefr und Häufern unter: 
hielt). Mit ben Negyptern hatten auch noch Moverd ?) 
die Babylonier im achten Jahrh. eine Verbindung ange: 
fnüpft, welche einen Austauſch der Eulte zur Folge hatte, 
Während in Aegypten der chaldätfche Geſtirndienſt Eingang 
fand, wurde, wie Macrobiug Saturn I. 21. berichtet, das 
Bild be8 Sonnengottes von Heliopoli3 jammt deſſen (δι 
nach Babylon gebracht. | 
Es ijt barum gewiß feine Vermefjenheit, anzunehmen, 
daß auch bie Babylonier den Schlangen göttliche Ehre er: 
wiejen, [εἰ e8 in Folge ded Verkehrs, ben fie mit bem Ae— 
gyptern hatten, fei c3 von Anfang an. Letzteres tit. barum 
nicht ohne Wahrjcheinlichkeit, weil in Chaldäa urfprünglich ein 
chamitiſches Bolt wohnte, von deſſen Leben „und Wirken, 
Sitten und @ulten jid) gewiß mande Reſte uuter ber 
Ipätern Bevölkerung erhalten haben werben. G8 wird bied 
nicht bloß burd) Gen. 10, 8 ff. bezeugt, ſondern findet auch 
bird) die neueren Forichungen Beftätigung. „Uralte hami— 
tifche Grundlagen der Völker und Reiche Aſiens werben 
burd) bie neuejten Forfehungen immer gemijfer. Für ct 
ſchitiſche Uranfänge be8 babyloniſch-aſſyriſchen Reiches in3- 
befondere zeugen mehrere von Knobel gefammelte Spuren; 


1) f. Movers, Die Phönizier I. 103 f. 500 ff. 
2) vgl. ©. 80 rf. 


584 Wiederholt, 


ein Wechſel-Verhältniß der älteſten babyloniſchen und ägyp⸗ 
tiſchen Cultur läßt fid) nach den Unterſuchungen von Ideler, 
Letronne unb Lepſnus nicht mehr bezweifeln; in ber Sprache 
ber aſſyriſchen Keilinfchriften hat Rawlinſon neben femitifchen 
auch ägyptiſche Elemente gefunden; wie denn mannigfache 
Berührungen des koptiſchen Wurzelſchatzes mit bem femi 
tiſchen und arifchen fid) gar nicht leugnen laſſen Y.“ 

Bet diefer Verwandtſchaft Babylon’3 mit Aegypten und 
Phönizien durch Abftammung, Sprache, Bildung und Res 
ligion haben die direkten Nachrichten über den Schlangen: 
cult daſelbſt doppelted Gewicht. Arrian 7, 26 berichtet 
nämlich, c8 [εἰ dort ein befonderer Schlangentempel, ein 
Serapheum  gemejen, im welchem ber Gott Drafel gab. 
Philo von Byblus läßt den Zorafter Ichren: „Der Schlan- 
gengott hat einen Sperberfopf; biejer ift der Erfte, un- 
ſterblich, unfichtbar, ungeboren, untheilbar, nur fid jelber 
gleich, der Lenker aller guten Dinge, unbeftechlich, ber Befte 
ber Guten, der Weifefte ber Weiſen, ber Bater der Billigkeit 
und Gerechtigkeit, nur durch fid) jefbjt belehrt, der Natur: 
gejege kundig, vollfommen weile und Erfinder ber Natur: 
weißheit ἢ.“ (δ ijt daffelbe, was bie Aegypter und Phö- 
niger von dem Agathobämon oder der Belsſchlange glaubten. 
So viel fönnen wir mit Sicherheit aus blejen Worten entnehmen, 
daß mam zur Zeit Philo's allgemein die Meberzeugung hatte, 
in bem Gebiete der Perfer, demnach auch in Babylon habe 
ber Schlangencult beſtanden; jonjt hätte er fie bem Zoroafter 
nicht in den Mund legen Eönnen. Sie paffen freilich wenig 
zu dem Syſtem, welches biejem Manne zugefchrieben wird. 


1) Fr. Delitzſch, Gommentar 3. Geneſis ©. 304. 
2) f. Eusebius, Praepar. evang. I. 41. 42. Migne P. Gr.t.21.©.88. 





Bel und ber Drache. 585 


Wenn die Perſer dennoch Schlangen verehrten, jo ‚werben 
fie εὖ, wie jo vieles andere, von ben Babyloniern ange- 
nommen haben. Gewöhnlich verweilt man noch auf SDiobor 
I. 9. (Gr berichtet, daß auf ber Spike des Belstempels 
drei Götterbilder gejtanben hätten, dad be8 Zeug, der Hera 
und der Rhea. Daß legtere habe neben fich zwei große 
jülberne Schlangen gehabt und Hera eine folche in ber Hand 
gehalten. Daraus geht jedoch nicht hervor, daß man bieje 
Thiere für Götter hielt, fondern nur, daß fie als heilige, 
ber Göttin gemeifte Thiere galten. 

Wenn nun die heil. Schrift die bejtimmie Angabe ent- 
hält, daß die Babylonier der Schlange göttliche Ehre er: 
wiejen, wie kann man Angeficht3 diefer Seugnifje dag Ge- 
gentheil behaupten und jagen, daß diefelbe jeber Begründung 
entbehre? Oder war ber übrige Cult derjelben derart, daß er 
diefen ausſchloß? Daß er mit bem Geftirndienft fid) wohl 
vertrug, wird man bod) wohl ebenjowenig leugnen, af8 bag 
bie Aegypter neben den Thieren bie Geflirne verehrten und 
Altrologie trieben. 


V. 
Der Prophet Habakuk. 

Nachden die Babylonier Cyrus gezwungen hatte, 
ihnen ‚Daniel auszuliefern, warfen fie ihn in eine omen: 
grube. Sechs Tage brachte er in berjefben zu, unb um bie 
Beitien zu zwingen, fid) endlich auf ihn zu ftürzen, entzog 
man ihnen dad Futter, das fie täglich befamen. Gott 
wirkte dagegen für ihn ein boppeltes Wunder entjprechend 
bem ziweifachen Beweiſe, welchen Daniel von der Nichtigkeit 
beg Göbenbienfted gegeben hatte. Die wilden Löwen zähmte 
er, daß fie nicht ihrer durch ben Hunger noch gefteigerten 





586 Wiederholt, 


Wildheit folgten und ihn verletzten; ihn ſelbſt aber, der 
auch vont Hungertode bedroht war, ließ er durch einen au 
bet Propheten ſpeiſen, welchen fein Engel aus Judäaͤa Ber 
beigeführt hatte. 

$96 nun biefer Prophet diefelbe Perfon fel, beffen 
Meiffagungen wir in der heil. Schrift befigen, kann mit 
Sicherheit nicht entſchieden werden. Viele der Altern Ere- 
geten bejahten biefe Frage; e8 war für fie mit ein Grund 
für die Annahme, baB die Gefchichte von Bel tmb bert 
Drachen nicht unter Gurus, fondern unter einem babylo: 
nifchen Könige fid) ereignet habe. Sie meinten, Habakuf, 
welcher vor dem Exile bereitS weijfagte , foune nicht wohl 
bis zum Ende beffelben gelebt haben. Andere, wie &anc 
tius, Cornelius a. Lap., Ackermann glaubten aus bem]efbeu 
Grunde, es habe zwei Propheten biefe8. Namens gegeben. 
Wahrſcheinlich ift εὖ indeß nicht. Indem der Verfafler 2. 
33. Habakuk einfach den Propheten „o προφήτης“ nennt, 
ohne Aber feine Perfon Weitere zu jagen, deutet er an, 
es fel der Prophet, welcher durch jeine Weiffagung fiber 
bie Eroberung Jeruſalem's ft) befannt gemacht hatte. Auch 
ba8 ganze Alterthum-weiß nicht? davon, daß nachher duod 
ein anderer Prophet Habakuk gelebt habe, und jchreibt dem 
erftern auch die Cpeifung Daniel? zu. Nach einer Eage, 
welche Dorothend und Epiphaniud erwähnen, floh ev bei 
der Eroberung Jeruſalems durch bie Chaldäer παῷ SOftra- 
fine in Arabien, kehrte mad) bem Abzuge ber Feinde nad) 
Judaͤa zurück, wo cr mit Landbau befchäftigt bis zum Ende 
be$ Exiles lebte. 

Unmdglih war e8 keineswegs. Der einzige fichere 
Anhaltspunkt, wonach fein erſtes Auftreten zu beſtimmen 
ift, liegt in feiner Weiffagung, befonders 1,5. Das Straf: 


Bel und δὲς Drache. 587 


gericht, welches die Chaldäer an Jeruſalem vollziehen jollen, 
bezeichnet er als ein GreigniB, dag ganz unerwartet nod) in 
ben Tagen feiner Zeitgenoffen eintreffen werde. Er hat 
bemnadj nicht (ange vor dem erften Einfalle der Chaldäer 
a. 606 geweiffagt; nach Defigjch!) etwa im 12. Regierungs⸗ 
jahre des Joſias 629; wahrfcheinlicher aber, wie Schegg?) 
nadgemiejen, nad) dem Tode defjelben, e. 609. Denn in 
diefer Zeit trat das von’ ihm tief beklagte fittliche Verderben 
in dem Volke wieder hervor, nachdem εὖ eine zeitlang durch 
den veformatorischen Eifer des frommen Joſias zurüdges 
halten war; während man andererfeit3 nod) nicht daran 
dachte, bap Babylon zur Weltherrichaft gelangen und bem 
jüdischen Staate gefährlich werden könnte. War ber Bro: 
phet zu biejer. Zeit etwa 20 abre alt, jo hatte er im er- 
ſten abre des Cyrus ein Alter von 80—90 Jahren; ges 
wiß nichts außergewöhnliche, Und ſelbſt wenn er feine 
prophetiiche Thätigkeit 629 begann, kann er bi8 zum Ende 
des Eriles gelebt haben, Er wäre bani etwa 110—120 
Sabre alt geworden; alferbingà ein außerorbentliches Alter, 
Aber von bem Hohenpriefter Jojada, ber nicht υἱεῖ früher 
lebte, wijje wir, daß er 130 Jahre alt geworben ijt. II. 
Chron. 24, 15. 

Die Verſetzung Habakuk's war ἐδ ganz allein, woburd) 
die Juden die Verwerfung der Erzählung rechtfertigen 
wollten. Wie Hieronymus, Praef. in Dan. berichtet, er: 
hoben fie bem nichtöfagenden Einwurf, daß in der ganzen 
heil. Schrift Fein anderer Fall erzählt wird, daß jemand in 
feinem Körper von einem Orte zum andern verſetzt fei. 


— 


1) Commentar z. Propheten Habakuk IV f. 
2) Die Heinen Propheten. II. 78 f. 


588 Wiederholt, 


Auch Neuere, wie feev( *) und Keil?) bezeichnen fie αἱ 
eine Abenteuerlichkeit. Schmerlich werden fie, ba fie am 
bie übrigen Wunder ber heil. Schrift glauben, an der Ver- 
fegung ſelbſt Anſtoß nehmen; Apg. 8, 39 f. wird zudem 
ein ähnliches Wunder berichtet. Es ſcheint fogar, bag folche 
Verſetzungen gar nicht fo felten waren. Als ber Prophet 
Elia? zum Himmel gefahren war, meinten die Propheten: 
ſchüler, der Geift be8 Herren habe ihn erfaßt und an einen 
entfernten Ort getragen, IV. fn. 2, 16. und IIL Kön. 
18, 12 wird ebenfall3 die Befürchtung auögefprochen, ber 
Geiſt be8 Herrn könne ihn plöglic an einen unbefamiten 
Ort führen. Auf folche Gedanken wäre man fchwerlich ge- 
fommen, wenn man nicht Fälle kannte, in denen e wirklich 
gefchehen war. Zu dem Vorwurfe der NAbenteuerlichkeit 
bat wohl bie Bemerkung Anlaß gegeben, daß der Engel 
ben Propheten beim Kopfe erfaßt und bei den Haaren nad) 
Babylon ' getragen habe. 38. 36. Indeß braucht man fid) 
ble doch nicht [o zu denken, daß derjelbe wie eine Laft an 
ber Hand ded Engeld hängend fichtbar zum Grauen Aller, 
bie εὖ jaben, durch bie Luft geflogen ſei. Die Verſetzung 
geſchah in einem Augenblicke, ohne baB jemand etwas ah, 
jo daß er plöglich an ber Löwengrube evjdjiem. Von dem 
Engel jah Daniel voenig|ten8 nidjt2; denn Habakuk, nicht 
er, redete denſelben an, und auch in ber Antwort wird er 
nicht erwähnt. Der Berfafler aber Bat den Vorgang in 
anfchaulicher anthropomorphiftiicher Weiſe befchrieben, als 
wäre ber Engel ein Menjch und hätte den Propheten nach 
Menjchenweife davongetragen. Ganz jo ftellt aud). Ezechiel 
8, 3 feine Verjeßung vom Fluſſe Chobar nach Serufalen 


1) Die Apokryphen des A. B. 84. 
2) Lehrbuch der Bift.-frit. Einleitung in b. A. T. 788. 


7 








Bel und ber Drache. 589 


bar, die bod) nur im Geifte geſchah, und lehrt ung dadurch, 
wie wir die Worte unſeres Verfafferd zu veritehen haben ?). 

Daß Gott in biejer Weife für Daniel forgte, aus bem 
fernen Judäa einen Mann berbeiführte, bamit er ihn vom 
Hungertode errette, bat nicht wohl darin feinen Grund, δας 
mit derfelbe Zeuge feiner wunderbaren Erhaltung [εἰ unb 
fie in Judäa verfünde, fondern es geſchah theils deßwegen, 
weil die Babylonier gewiß keinen feiner Freunde in die Nähe 
ber Löwengrube ließen unb er nicht durch fie Speife εἰς 
halten fonnte, theils weil es nicht weniger geeignet war, ble 
Allmacht Jehova's und feine Fürforge für feine Diener zu 
offenbaren, a[2 die Bezähmung der Löwen. 


. VL 
Schluß. 


Das Bisherige hat bem Beweis erbracht, daß bie Er- 
zählung von Bel unb dem Drachen durchaus nicht die Srr- 
thümer enthält, welche man in ihr gefunden haben wollte, 
fondern im Gegentheil mit den Berichten der alten Gejchicht- 
Schreiber, wie mit ben NRejultaten neuerer Forſchungen auf 
bejte Harmonirt. Sie fat darum auch nicht den Jagenhaften 
Charakter, ben man ihr beilegte. — G3. tjt vielmehr mit Aus: 
nahme der Wunder alled, was fie berichtet, in ber einfachen, 
natürlichen Weiſe gefchehen, welche ber wahren Gefchichte 
eigen ijt. Die Stellung SDanielà zu Cyrus iſt eine derartige, 
wie wir [ie nach bem, was wir über fein Verhältniß zu 


1) Aehnlich ijt auch bie Entrüdung Henoch's bildlich bargeftellt 
3. 8. in ber Conſtanzer Biblia pauperum, herausgegeben Ὁ. Pfr. Laib und 
Dr. Schwarz, Züri 1867. Taf. XVI: Ein Engel in den Wollen er: 
greift Henoch bei ben Haaren, um ihn in ben Himmel binaufzuziehen. 





590 Wiederholt, 


Darius Medus wiſſen, erwarten. Seine Freundſchaft mit 
demſelben, feine Gewifjenbaftigkeit und Einficht in ber Amts⸗ 
führung und die wunderbare Errettung aus der Löwengrube 
machten ihn bed Vertrauen? würdig, dad Eyrus ibm fchentte. 
(δῷ konnte Darius feinen Nachfolger feinen treuern Freund 
und Natbgeber in dem jüingft eroberten Reiche emipfehlen, 
αἰ den erprobten und mit allen Verhaͤltniſſen befannten 
Propheten. Seine Stellung war aber bie fajt nothwendige 
Beranlaffung, daß der König ihn aufforberte, de Bel angue 
beten. Daß er dieſes verweigerte und ohne Schen jeinen 
Glauben an Jehova bekannte, verjtanb fid) bei einem Manne, 
wie Daniel, von felbjt; wie e8 andererfeitö nicht verwundern 
fann, daß Cyrus von ben Belöprieftern den Nachweis ver: 
langt, daß ihr Gott ein wahrer lebendiger Gott ſei. Das 
ehrwürdige Alter Daniels, [εἰπε Weisheit und Treue machten 
feinen Glauben an die Gottheit des Bel wankend unb ver: 
anfapten ihn, fie einer Prüfung zu unterziehen. Zudem 
hatte er ja erſt vor Kurzem begonnen, ihn zu verehren. 
Daß er drohte, je nachdem die Probe ausfiel, bie Priefter 
oder den Propheten mit bem obe zu beftrafen, war bei 
feinem religiöfen Eifer und feinem Haſſe gegen bie Luͤge 
natürlich. 

Die Probe jelbft bietet ebenfowenig Auffallended. Die 
Belöpriefter jchlagen fie vor; denn fie waren aufgefordert, 
ben Beweis für bie Gottheit des Bel zu liefern, und waren 
ihrer Sache auch vollftändig fier. Darum überließen fie 
e$ auch bem Könige und Daniel, das SOpfermabl hinzuftellen, 
und entfernten jid) in ihre Wohnung. Das Mittel, deſſen 
ber Letztere fid) bediente, fie zu entlarven, fag nahe, ba er 
als Oberfter ber Magier Dan. 2, 48, fiher Kunde von 
ihren Betrügereien erhalten hatte, und war einfach in ber 


Bel und ber Drache. . 591 


Ausführung. Der Opferaltar jtanb in ber Nähe be8 Tem⸗ 
pels; von dort fonnte er unbemerkt die Aſche Derbeibringen 
lafjen, mit welcher er benjelben beſtreute. Da die Priefter 
fi entfernt hatten, jo mußte e8 ihnen verborgen bleiben, 
was er that und bezweckte. 

Er zerftörte dann den Tempel und das Bild des Be, 
aber nicht aus fanatifchem Eifer, jondern um eine Pflicht 
zu erfülfen, Wie ba8 Mofaifche Geſetz ihm verbot, fremde 
Götter anzubeten, jo gebot ἐδ ifm auch, bie Bilder und 
Tempel verjelben zu zeritören. }. Er. 23, 24; 34, 18; Deu: 
teron. 7, 5 x. (8 faun ihm dies fomenig zur Laſt gelegt 
werben, wie dem Gítag die Hinrichtung ber Baalspfaffen. 
Die Vernichtung bes Bel hatte aber die Tödtung der Schlange 
zur Folge. Denn damit der König vollftändig von der Eitel- 
feit des Göbendicnfted überzeugt wurde, mußte ihm nod) be- 
wieſen werden, daß auch andere Götzen, bie in der That 
lebten, ohnmächtige und vergängliche Weſen feien; und δὰ 
er einmal fo enttäufcht war, fo gab er bereitwillig bie Er- 
laubniß, aud) bie Schlange einer Probe zu unterwerfen. 
Daniel verjprach fie ohne Schwert und Speer zu tödten; 


e8 liegt darin Feine Prahlerei, fondern εὖ war dies notb- ' 


wendig. Obgleich man die Schlangen für Götter hielt, jo 
glaubte man doch, daß fic ftürben, aber nur auf gewaltfame 
Weife *). Hätte er fie mit bem Schwerte zerhauen, fo wäre 
ber Glaube an fie nicht erfchüttert worden. Er warf ihr 
barum eine unverdauliche Speiſe vor, an ber fie zu Grunde 
gehen mußte. Da die Schlangen feine Geſchmacksnerven 
haben und ihre Beute mit Haut und Haaren verfchlingen, 


1) ὅτι ἀϑάνατον ein καὶ eis ἑαυτὸν ἀναλύεται, ὥσπερ προκεῖται" οὐ 
ydo ϑνήσχει ἰδίῳ ϑανάτῳ, εἰ μὴ βία τινι πληγὲν τοῦτο τὸ ζῶον. Euseb. 
Praep. evang. I. 41 Migne. P. Gr. t. 21. ©. 88. 

Theol. Quartalſchrift. 1872. IV. Heft. 40 


592 Wieberholt, 


jo kann man e8 auch nicht unmwahrjcheinlich finden, daß fie 
bie aud Fett und Haaren präparirten Kuchen [ral ἢ). 

Wie nun ber Aufruhr ausbrad und ber König ge 
nöthigt wurde, feinen Freund den Babylontern auszuliefern, 
haben wir bereit gejeben. Er mußte ſechs Tage in ber 
Löwengrube bleiben; biele Angabe ijt nicht gemacht, um ben 
Bericht über bie erfte Errettung aus derſelben zu überbieten. 
Da er früher nur eine Nacht unter den Löwen gewejen war, 
fonnien feine Feinde glauben, biejelben jeten nicht hungrig 
gemefen, ober er habe durch den Blick feiner Augen oder 
andere natürliche Mittel fie gezähmt, unb dieſen Umſtänden 
feine Erhaltung zuichreiben. Darum ließen fie ihn jede 
Tage in ber Grube und wollten bie Löwen durch Hunger 
zwingen, endlich über ihn herzufallen. Darum aber aud 
ba8 doppelte Wunder, durch welches Gott ihnen noch jchla: 
gender a[2 früher bewie2, daß „er Macht habe über alles 
Fleiſch.“ V. 6. Er konnte e8 unter den obwaltenden Um- 
tänden auch kaum augenjcheinlicher darthun, als daß er 
jene zwang, ihrer natürlichen Wildheit und bent brennenden 
Hunger zu wiberjiehen, und einen Mann aus dem fernen 
Judäa herbeiführte, feinen treuen Diener zu fpeifen. 

Wie die ganze Erzählung natürlich und innerlich wahr 
it, jo tritt aud) ber Charakter Daniels in ihr fo hervor, 
wie er nad) feinem Buche jid und darftellt. Offen, wie 
derjelde Nebucadnezar und Baltafjar an ihre Sünden er: 
innerte, Dan. 4, 24; 5, 17. machte er auch Cyrus auf bie 
Thorheit [εἰπε Götzendienſtes aufmerkſam und befennt feinen 
Gíauben. Wie er fid) um das Gebot be Darius Dan. 6, 
11. nicht fümmerte und fortfuhr, in gewohnter Weile zu 


1) f. Berthold 1. c. 1688. 





Bel und ber Drade. 593 


feinem Gotte zu beten, jo zeritörte er auch nicht adjtenb ben 
Grimm der Babylonier ihre Göben, weil dad Geje εὖ 
gebot. 

Und ebenjowenig, wie er früher in Todesgefahr dag 
Bertrauen auf Gott nicht verlor Dan. 2, 17 ἢ, verließ e8 
ihn jet, und a(8 Habakuk erfchien, um ihn von Hungertobe 
zu befreien, fab er darin eine Belohnung feines Vertrauen. 
B. 38. Freilich ij bie Sprache, bie er dem Könige gegen- 
über führt, etwas vertraulicher und nicht in bem Tone ber 
Ehrfurcht gehalten, welchen er im Umgang mit Nebucadnezar 
beobachtete. Aber ber Verfaſſer fagt auch, daß er ber ver- 
trautefte Freund und beftändige Begleiter deſſelben geme- 
fen fei. 

Wir jehen, bie ganze Schilderung, alle einzelnen Züge 
derfelben entiprechen ber Wirklichkeit und waren durch bie 
Umftände gegeben; ein abjichtliched Streben nad) Verherr⸗ 
lichung des Propheten ijt nirgends wahrzunehmen. ft ion 
biefe8 ein fprechendes Zeugniß für bte Treue bed Verfaſſers, 
fo kommt noch bie Beftimmtheit feiner Angaben hinzu. — 9(5- 
fehend von denen, bie wir jdjo geprüft haben, weiſe ich 
bier nod) barau[ hin, daß er genau dad Maaß ber Speijen 
und des Weines angibt, welches täglich zum Opfermale des 
Bel verwandt wurde B. 3, be8 Futters, dad bie Loͤwen er- 
hielten 83, 32; fowie bie Zahl der 3Belprielter VB. 10. Darin 
Liegt angezeigt, daß er in Babylon felbjt zur Zeit des Cyrus 
oder doch bald nachher lebte. 

Die Erzählung zeigt die Nichtigkeit des babylonifchen 
Güpenbienjte und bie Wundermacht beà wahren Gottes; 
eben zu bem Zwecke ijt fie aufgezeichnet. Sie jchließt fid) 
demnach würdig den ähnlichen Berichten im erjten Theile 
be$ 38/8 Daniel an, Iſt ja aud) ihr Ausgang, daß bet 

40 * 


594 Wiederholt, 


perſiſche König die Gottheit Jehova's anerkennt. Fragen 
muß man ſich daher, weßhalb der Verfaſſer des Buches dieſe 
Geſchichte, bie jo gut zu ſeinem Plane paßte, nicht aufge⸗ 
nommen hat. Aber darin ijt eben ohne Zweifel ber Grund 
zu Juden, weßhalb man fie fpäter Dütgufügte. Wir haben 
in ihr alfo eine werthvolle Ergänzung deſſelben; abgejehen 
von den Auffchlüffen, welche fie uns über bie Perſon des 
Cyrus und bie Babylonier gibt, beweist fie, baB dad wun—⸗ 
berbare Wirken Danield zur Ausbreitung des wahren Olau- 
ben? fortbauerte big zu feinem Ende. Aber jollte fie nicht 
nod) weitere Aufklärung bieten ? 

Sm B. Géra 1, 1 ff. wird dag eigenthümliche Ghift 
mitgeteilt, in welchem Cyrus ben Juden den Aufbau bed 
Tempels erlaubt, und dad mit den Worten beginnt: „So 
jpricht Cyrus, der König ber Perſer: alle Königreiche ber 
Erde bat mir Jehova, der Gott de Himmels, gegeben und 
er bat mir befohlen, ihm einen Tempel in Serufalem zu 
bauen.” Es waren nicht politiiche Motive, welche ihm δα]: 
jelbe eingaben und bewogen, ben Juden bie Freiheit zu geben, 
etroa bie Abficht, fid in ihnen eine fejte Stüge feine8 Thrones 
zu ſchaffen. Hätte er dies gewollt, jo würbe er jogleich nad) 
der Eroberung Babylow’3 ihre Gefangenjchaft aufgehoben 
gaben. Aber er wartete noch zwei Jahre; und kaum waren 
zwei abre nach GríaB des Gbifte8 verfloffen und ber Tem: 
pelbau begonnen, jo woupten c8 bie Feinde der Juden dahin 
zu bringen, daß er auf der Ausführung nicht mehr beftand — 
eit Beweis, daß e8 nicht eine wohl überlegte Maßregel ber 
Politik war, vgl. Gàr. 4,5. Was hätte ihm denn auch eine 
Judencolonie in bem ganz verödeten Lande berjebem nien 
fönnen, bie fib Faum ber eigenen Feinde erwehren fonnte 
und felbjt noch des Schutzes beburfte? Den meiften Juden 











Bel und ber Drache, 595 


gefiel eà unter den Babyloniern recht gut unb fie bezeugten 
feine Luft, das Land ihrer Gefangenjdjaft zu verlaflen; fie 
lebten zudem zerjtveut in bemjelbe ; jo daß aud) fie wenig 
geeignet waren, bei einem Aufjtande etwa die perfilche Herr- 
ſchaft zu ftügen. Außerdem aber würde aus ber Politik des 
Cyrus bod) nicht das Bekenntniß Jehova's zu erklären fein, 
welches ev in bem Edikte ablegt. 

Auch die reinern religiöfen Anfichten der Juden waren 
e8 nicht, welche ifi zu dem Erlaß deſſelben vermochten. 
Wir haben gefehen, daß ber Parſismus, welcher bie bem 
Moſaismus verwandten Säße enthält, in jener Zeit evjt im 
Entjtehen war, wenigiten? in ber Füniglichen Familie noch 
nicht bie Herrichaft erlangt hatte. Jedenfalls hätte bie 3Ber- 
wanbtichaft ber Religion Cyrus doch nicht bewegen konnen, 
Jehova den König be8 Himmels zu nennen, bem er feine 
Herrichaft verdanke. 

Fl. Joſephus berichtet antiqu. 11, 1. 2, man habe ihm 
bie MWeiffagung ef. 44, 24 ff. vorgelegt und er habe jid) 
dadurch veranlaßt gefühlt, bie dort gemeijjagte Erbauung 
Jeruſalems und ded Tempels anguorbnen, Das mag rid 
tig fein. Aber efe er dazu fid) verftand, mußte er bod) 
überzeugt fein, daß man ihm eine wahre Weiffagung vor- 
gelegt habe, mußte er an den Gott glauben, welcher durch 
diefelbe ſprach. Schwerlich mar Daniel, trop beà Vertrauens, 
dad er genoß, vermögend, durch bie Mittel der Belchrung 
unb Meberzeugung biefe Umwandlung in bem Könige bervor- 
zurufen. Auch die Wunder, durdy welche Jehova früher 
feine Macht in Babylon bezeugt hatte, und von denen dag 
B. Daniel berichtet, hatten kaum folche Krafl. Wunder 
wurden auch von ben heibnifchen Góben erzählt. Die Aner- 
fennung Jehova's mußte aber einem Marne wie Cyrus um 


596 Wieberholt, Bel unb ber Drache. 


fo ſchwerer fallen, als berjefbe von einem Wolfe verehrt 
wurde, ba8 aller Macht beraubt und bei den übrigen 9ta- 
tionen verachtet war. Nach der Macht des Volkes Tchätten 
bie Heiden die Macht feiner Götter. Es beburfte der jchla- 
gendften Thatfachen, ihn zu überzeugen, bap troßdem ber 
Judengott ber wahre, und feine Götzen nichtig feien, That— 
lachen, wie fie unjere Erzählung berichtet. Erſt wenn ba- 
burdj in ihm ber Glaube an Sehova begründet war, Eonnte 
man ihm die Schrift des Iſaias zeigen; erſt dann konnte 
biefelbe ihn bejtimmen, das jüdische Volk in die Heimath zu 
entlaffen und ben Tempelbau anzuordnen. Die Meberzeugung, 
welche Daniel durch bie in ber Gefchichte von Bel und bem 
Drachen berichteten Handlungen in ihm bewirkt hatte, war 
indeß feine bleibende; durch unerwartete Greignijje plöglich 
hervorgerufen wurde fie fchwächer und ſchwand endlich υἱεῖς 
leicht ganz als ber Ginbrud ber Ereigniffe fid) verlor und 
an die Stelle be8 greifen Daniel andere Rarhgeber traten. 
Sp fonnte εὖ denn gefchehen, daß auch fein Eifer für ben 
Sempelbau bald fchwand und er nicht mebr auf bie Aus— 
führung beg Ediktes drang. 

Menn ich dafjelbe als - εἶπε Folge des in der Erzählung 
Berichteten betrachte, jo ijt das allerdings nur εἶπε Ver: 
muthung; aber das Bekenntniß Jehova's, welches er unter 
bem (inbrude ber wunderbaren Errettung Daniels ablegt, 
entjpricht deinjenigen in ſeinem Edikte, und bie Thatjachen, 
welche in ihr angeführt find, fine wohl geeignet, auch letz— 
teres zu erflären. Es ijf barum wohl ber Schluß erlaubt, 
baB beide in Beziehung zu einander jtehen. 





Traum und Weiffogung nad bibliſcher und alterthüm⸗ 
fidjer Anſchauung. 


(Eine religionsgefchichtliche Studie.) 





Bon Profefior Dr. Werner in Wien. 

Der Traum ijt zunächit ein pſychologiſches Problem, 
welches unter ben Philoſophen be8 Alterthums zuerft Arifto- 
tefe8 einer eingehenderen Erörterung unterzogen bat. Die 
Träume beruhen nach 9[vijtotele8 ?) auf einer im fchlafenden 
Menſchen noch nachwirkenden Erregtbeit de Sinnenver: 
mögen? (αἰσϑητικον), auf Nachbewegungen der Sinne, 
welche in ber Seele be8 Schlafenden beftimmte Vorſtellungsbilder 
hervorrufen. Diefe Vorjtelungsbilder find nicht Bilder ber 
Gegenftände felber , bie von ben Sinnen be8 MWachenden 
wahrgensinmen worden find, jondern nur etwas diefen Wach: 
bildern Aehnliches; man fieht im Traume nicht den $o- 
riskus, fondern nur etwas bem Koriskus Aehnliches, bie 
Traumbilder find nur bie Reſte wirklicher Sinneöwahr: 
nehmungen. Die Traumbilder find natürlich nur unter ber 
Vorausſetzung möglic, daß das empfindende Wefen zugleich 
ein be8 Vorſtellens fähiges Weſen ijt; ber Menfch hat alfo 
Träume, weil und infofern er ein be2 Empfindes und Vor- 


1) In ber Schrift de somniis (περὶ ἐνυπνίων). 


598 Werner, 


ſtellens fähiges Sinnenweſen if. Damit ijt im Weſentlichen 
erichöpft, was Ariftoteles zur pſychologiſchen Erflärung des 
Träumen? beibringt; das UWebrige, was bei ihm hierüber 
jonft noch zu finden ijt, kann nur mangelhaft ausfallen, ba 
er zufolge feiner gänzlichen Unbekanntſchaft mit der Nerven- 
phyſiologie weber bie Gentralftätte ber Sinnesapperceptionen 
fennt, die er im Herzen, bem Sammelorte des Blutes fudit, 
noch auch von ben jomatijdjen Mittlern und Leitern ber in 
Borftelungen umzufegenden Sinnesapperceptionen eine nur 
halbwegs genügende Vorftelung hat. Der Hauptmangel 
aber dürfte in bem Mangel an Abvertenz auf das ber Seele 
im Traume eigenthümliche Thun und Handeln gelegen fein. 
Die Träume find nach ihrem ftofflichen Inhalte bod) wohl 
Reproductionen von Sinnenbildern, welche bie Seele im Wach: 
zuftande be8 Menfchen in fid) aufgenommen hat, und im 
Schlafzuſtande desselben wieder au8 fid) hervorftellt und απ: 
haut; nur verhält fie fid) in biefem Anfchauen ber aus 
dem inneren Seelengrunde fid) ablöfenden Bilder vorwiegend 
pajfto, unb die Abldjung felber vollzicht fid) αἵδ᾽ ein won ber 
Obmacht be8 orbnenben Denkens größtentheild emancipirtes, 
und [omit ungeregelted, vein natürliche® Thun der Seele, 
zu deren MWefen als Iebendiger Form des Menſchenweſens 
e$ gehört, in ftetem Bilden und NReprobuciren be8 in fie 
recipirten finnlichen Vorjtellungsinhaltes begriffen zu fetu. 
Dad Traumleben der Seele ijt fomit ungebundene, unge: 
vegelte Selbftreproduction be8 im Seelengrunde vecipirten 
ſinnlichen Vorſtellungsinhaltes ber Seele; Gefeß und Regel 
bieleà ungebundenen regellojen Thuns ijt ausjchließlich auf 
gewiffe ſtatiſch-dynamiſche Verhältuiffe be8 von der Seele 
nicht vollfommen beherrfchten und bewältigten Voſtellungs⸗ 
inhaltes zurücdzuführen. Dem, wo bie Seele dieſes ihres 





Traum und Weiffagung. 599 


Borftelungsinhaltes vollkommen Herrin ijt, da träumt fie 
nicht, ba fieht fie Del und klar, da geftaltet fie den αὐ 
ihrem Grunde auftauchenden Bewußtſeinsinhalt fefojttbátig 
und mit ber Macht jpontaner Energie, fie jchöpft ihn ſelbſt⸗ 
tbütig aus dem Grunde ihrer Erinnerungen, und gejtaltet 
ihn nach den ihr bewußtes, felbthätige® Thun und geben 
beherrjchenden und discipfinivenden Zwecken und Ideen. 
Der Unterfchied zwifchen Traum: und Wachleben ber Seele 
vebucirt fid) afjo auf ben Gegenjag zwilchen paffiver und 
activer, ungebundener und geijtig disciplinirter Selbjtrepro: 
duction ded Denk- und Vorſtellungsinhaltes der Seele, bie 
in allem ihrem gebanfenhaften Thun fich jelber darftellt, 
und auf irgend eine bejtimmte, inbivinuelle Art ihren all: 
gemeinen Lebensinhalt veprobucirt, Das Weſen be8 Trau— 
mes ift e3, eine vorwiegend paſſive ungeregelte Selbſtrepro— 
buftion dieſes denkhaften ſeeliſchen Lebenzinhaltes zu fein, 
wie fie dem Schlafzuftande der Seele zukommt; denn ber 
Schlafzuftand ijt eben fo gut fpecifiicher Zuſtand der Seele, 
wie be8 in den Schlaf verjenkten Geſammtmenſchen. Der 
Schlafzuſtand ijt ein, allerdings durch das Gebunbenfein 
ber Äußeren Ginnesthätigfeit bedingter, aber damit nicht 
Ihlcchthin zufammenfallender Involutionszuſtand der Seele 
unb des Lebens; die Hemmung ber Ginuentfátigfeit, welche 
Ariftoteled ald Grund ded Eintrittes des Schlafzuftandes 
angibt, möchte weit eher als Folge bea Eintrittes dieſes Zu— 
ſtandes aufzufaſſen lei, obſchon nicht verkannt werben jo, 
baB ihrerjeit3 aud) die Grmitbung der Sinnesorgane jenen 
Involutionszuſtand veranlaffen farm und auch wirklich ver- 
anfapt. Der Sadwerhalt in feiner Ganzheit aufgefaßt ijt 
eigentlich biejer: Die der finnlichen Xeiblichkeit des Menſchen 
als Animations- und Formprincip eingeſenkte Menfchen- 


600 Werner, 


feefe hat zufolge ihres Mangels an vollkommener Selbit- 
mächtigkeit über den ihr zeitlich eignenden irdiſchen Stoffleib 
dad Bebürfniß, in regelmäßig fid) wiederholenden Friften in 
fid) ſelbſt zurückzugeben, und fi) zu einer erneuerten ener- 
giſchen Faſſung be8 ihr eignenben leiblichefinnlichen Organs 
ihrer zeitlich-irdiſchen Dafeinsthätigfeit zu fammeln. Dieſes 
Surüdgeben der Seele in fid) ſelber hat bie Erjcheinung 
einer allgemeinen Involution jenes Lebens zur Folge, defien 
Prinzip bie Seele ijt; deinzufolge dann δα 8 allgemeine Zus 
rücktreten fämmtlicher äußerer Sinnesthätigkeiten, welche? 
den Schlafenden einem Leblofen ähnlich macht, wie dies in 
bem befannten Worte der Alten, daß Schlaf und Tod Brüder 
feien, ausgefprochen tjt. Das Zurückgehen der Seele in jid) 
felber kann nun einfach ein Zurücktreten in den Stand be2 
Unbewußtjeind fein, oder aber umgefehrt ven Kichtaufgang 
einer höheren Welt und Ordnung im Anſchauungs- und 
Denkleben ber von ber irdilchen Tagwelt abgezogenen Geele 
zur Urſache oder Folge haben; ba8 Gewöhnliche indeß iit 
dad Niedertauchen der vom ſinnlich⸗irdiſchen Tagleben ab: 
gewendeten Seele in den Dämmergrund ihres geiſtigen 
Selbſtlebens, welchem Dämmergrunde ſich ſofort in regel⸗ 
loſer bunter Folge ſich die Bilder entheben, mit welchen die 
Seele während des Schlafzuſtandes halbbewußt beſchäftigt iſt. 

Um das Traumleben der Seele in ſeiner ganzen vollen 
Tiefe zu faſſen, genügt es nicht, die Seele als Formprincip 
des menſchlichen Leibes zu begreifen, obſchon dieſe Wefens- 
qualität der Menſchenſeele die Unterlage des Verſtändniſſes 
des menſchlichen Traumlebens, wie des menſchlichen Grfennt- 
nißlebens insgemein, abgibt. Der Grund, daß die Seele 
überhaupt träumt, iſt aus ihrer Verſenktheit in die ſinnliche 
Leiblichleit zu erklären; leibloſe Geiftwejen können feine 














Traum und Weiffagung. 601 


Träume haben, fondern [eben in ber lichten Tagwelt klarer 
Anſchauungen, oder find in bie finjtere Nacht bildlofer Ge- 
danfen gebannt. Die Verjenktheit der Seele in die finnliche 
Zeiblichleit aber Dat ihrerſeits bie Wefendgemeinfchaft ber 
Seele a(8 Formprincipes der finnlichen Leiblichkeit zu ihrem 
metaphyſiſch⸗ontologiſchen Erflärungdgrunde; denn nur unter 
Vorausſetzung diefer Weſenseigenſchaft der menſchlichen 
Seele erklärt es fid), daß fie einerſeits entweder, wie bie 
Kirche vom Urzuftande der Protoplaften lehrt, und wie nach 
Schrift und Kirchenlehre in vollfommener ſchlechthin voll 
endeter Weife im jenfeitigen Verklärungsſtande ftatthaben 
fol, im Stande gnabenvoller Gehobenheit die finnliche Leib: 
Tichkeit über jid) felbft emporgehoben halten kann, ober 
daß fie andrerfeit3 dieſer bi8 auf einen gewiflen Grab ver- 
haftet fein könne, wie dieß im Stande der gefallenen, und 
während ber irdiſchen Seit mur relativ veftituirbaren Natur 
ſtatthat. Ariſtoteles hält fid) am dieſen empiriſch gegebenen 
Stand der gefallenen Natur, baber fid) aud) in feinen Be— 
Ichreibungen pſychiſcher Vorgänge und Zuftändlichkeiten 
allenthalben das Unfrete und Gebundene, burd) ben pſychiſch⸗ 
phyſiſchen Naturcharakter des Menjchen Determinirte an den= 
felben in den Vordergrund jtefft. Dieß zeigt fid) aud) im 
der ariftotelifchen Erklärung des Traumlebens. Nicht nur 
wird ba der Traum ansjchließlih nur von Seite feiner 
Entjtehung aus bem finnlichen Vorftellungsleben be8 Menfchen 
in’3 Auge gefaßt, fondern überdies nad) Seite jeiner phufilch- 
veranlaffenden Urfachen jo erklärt, baB er; wenn die Er: 
Märung richtig und erjchäpfend wäre, gar nichts anderes, 
af nur Phantadmen finnlicher Objekte zum Gegenftande 
haben fónnte. Indem im Schlafe — fagt Ariftoteles!) — 


1) De somnüs p. 460, b, 11. 





602 Werner, 


ber größte Theil des Blutes in bag Herz fich zurückzieht, 
folgen ihm die bari enthaltenen Bewegungen (κενήσειρ), 
und tauchen eine nach der anderen auf, um in Sinnbilver 
imgejegt der Scele fid) zu präfentiven; im Wachzuftande 
ſind diefe Bewegungen in ben von reichlicherem Blute et 
füllten Sigen und Organen der Sinneswahrnehmung mehr 
ober weniger niedergehalten — nicht fo im Schlafzuftande, 
wo wegen des Zurückſtrömens be2 Blutes ind Herz bie 
Hemmungen wegfallen, und fomit jene κιρήσδες ungeftört 
fid bl$ zum Herzen fortpflanzen können, wohin gelangt fie 
fodann in der Seele Bilder hervorrufen, welche fid) wie 
wirkliche Wahrnehmungen eines beftimmten Sinnes reprä- 
jentiren. Alfo, bie Träume kommen Tediglich aus bent Blute, 
die Seele jet. feine Traumbilder aus fid) ſelbſt heraus; 
ba2 zu denfelben hin unb wieder jid). geſellende Denken und 
Meinen ift nur eine zufällige Zuthat zum Träumen αἱ 
ſolchem. Damitift denn wohl auch die Unzufriedenheit, ja 
förmliche Unrichtigfeit der ariftolifchen Erklärung des Traum: 
phaͤnomens fchon bloßgelegt; biejer Erffärung zufolge founte 
es feine Gebanfenträume, jondern nur Boritellungsträume 
geben, bie fogenannten Gewiſſensträume würden lediglich 
eine gewifle Gattung pſychiſch-phyſiſcher Sentationsphänontene 
vepräfentiren! — — 

Dem Gejagten zufolge dürfen wir bei Ariftoteles wohl 
auch Feiner tieferen Auffchlüffe über fogenante Offenbarung?- 
träume gemwärtig fein. Eine Traumoffenbarung fanıı bod 
wohl nur eine aus bem inneren tiefften Seelengrunde her: 
ausgeſetzte Offenbarung fein, jet e8, daß fie einem der Seele 
felber eigenen tieferen Ahndungd: unb Wahrnehmungsver: 
mögen entjpringt, fei e3, daß fie aua unmittelbarer Influenz 
einer natürlichen Erregung und Einwirkung hervorgeht. 





Traum und Weiffagung. 603 


Eine derartige, au8 ber inneren Seelentiefe gefchöpfte Traum: 
ahndung ober Taumeffenbarung ijf nach ber von Ariftoteles 
gegebenen Erklärung det Traumphänomens ſchlechterdings 
nicht möglich. Er verfagt zwar der Traummantik nicht 
ſchlechterdings feinen Glauben ?), läßt aber ein hin unb 
Yoleber ſtatthabendes Eintreffen von Traumvorbebeutungen 
nur in Beziehung auf nachfolgende Zuftände ober Hand» 
lungen be8 Tränmenden gelten, dem fich bie in ihm felber 
gelegenen phyſiſch-⸗pſychiſchen Dispoſitionen zu jofden Zu⸗ 
ſtänden ober Handlungen in feinen Träumen angefünbiget 
hatten. Sn allen anderen Fällen it das wirkliche Ein- 
treffen be8 Vorausgeträumten lediglich Zufall, mithin bie 
Dualität der geſammten Traummantit nach der einen Geile 
auf pbpjild) - pinchifchen Determinismus, nach ber anderen 
auf bie Willfür des Zufalled gejtellt, beffen Bereich die. 
Sphäre des fublunarifchen Erdlebens ijt. Zufall und Nöthi- 
gung find Gorrefate, welche der Kategorie be8 unfreien De— 
terminirtjeind® angehören; der Unterjchieb zwijchen beiden 
dt nur bier, daß in ber Nöthigung ba? in ber Natur ber 
Dinge angelegte Determinirtfein wirklich durchgreift. Dieſes 
Berhältnig des Zufälligen zum Nothwendigen muß aber ben 
Ariftoteles dahin führen, zuzugeben, daß auch Dinge, deren 
Ursachen außer dem träumenden Subjecte gelegen find, int 
Traume vorausgefchaut werden können, wenn im träumenden 
Subjecte die Apperception für bie, jene Dinge ober Greig- 
nifje veranlaffenden allgemeinen kosmiſchen Einwirkungen 
nicht durch eine im Selbjtleben des Menfchen gelegene Ur: 
jache gehemmt ober zerftört wird ?). Aug biejer unge— 

1) Vgl. feine Schrift de devinatione (περὶ τῆς καϑ᾽ ὕπνον μαντικῆς.) 

2) Diefe Anſchauung wurde befanntlich auch in bie von der arifto= 


telifhen Kosmologie abhängige Scholaftik Hinübergenommen. Vgl. Tho- 
ma? Aq. Summ. 2, 2 qu. 95, art. 6. 


604 Berner, 


hemmten Empfänglichkeit für neceſſitirende ober betermini- 
rende Urfachen irdischen Gefchehens leites Ariftotele bie Mög: 
lichkeit ab, daß aud) Wahnfinnige Zulünftiges vorausfchauen, 
weil in ihnen fein ſelbtſtthätig energijches Gedankenleben 
die. Wahrnehmung für die aus kosmiſchen Urjachen itam- 
menden Grregungen bed künftigen Geſchehens intercipire. 
Daraus ergiebt ſich aber von felber, daß für gewöhnlich und 
bei normalen gefunden Zuftänden bed Trämenden dag Ein- 
treffen eines auf Äußere Thatjachen bezüglichen Traumes 
etwas Zufälliges ijt. Menſchen von geſchwätzigem Wefen 
und melancholiicher Art — jagt Ariftoteled — haben man⸗ 
cherlei Gefichte, und treffen barum auch auf foldhe, bie 
ben Ereigniffen ähnlich find. Ueberhaupt feten e3. nicht bie 
. Beten unb Verftändigiten ber Menfchen, welche jofdje an: 
gebliche Weiflagungsträume haben, jonberm kommen bei 
biefem ober jenem vor, wie es fid) eben trifft; man wird 
demzufolge derlei Träume nicht für göttlich, jonbern befler 
für dämoniſch halten, gleichwie auch bie Natur, aud beren 
Cauſalzuſammenhange fie zu erklären find, nicht göttlich, 
ſondern dämoniſch ijt. 

Wir entnehmen aus dieſen letzteren Worten, wie Arifto- 
teleg bemüht ijt, ben Glauben feiner Zeit: und 3Bolf8genofjen 
an göttlich infpirirte Träume philoſophiſch zu erklären und 
zurechtzulegen ; zugleich aber erjehen wir aus ber Geſammt— 
heit deflen, wa er über Träume. und Traumoffenbarungen 
bemerft, daß ihm der Gebanfe an ein prophetifch-intuitives 
Bermögen der Seele, an eine divinatoriſche Kraft bevjefben 
völlig fremd ijt, und zufolge feiner Faflung des Verhält- 
nijfe8 der Seele als Formprincipes ber menjchlichen Leib- 
lichkeit zu bieler fremd fein muß. Nicht, als ob bie bee 
ber Seele ald Formprincipes des Menſchenweſens ein bivi- 


Traum und Weiffagung. 605 


natoriſches Ahndungsvermögen ber Seele ausfchlöße; ber 
Fehler liegt vielmehr in bem Verhältniß unfreier Gebunden: 
beit, in welches bie Seele nad) ariftotelifcher Auffaffung zur 
finnlichen Leiblichkeit geftellt erfcheint, und welches bieler 
Auffaſſung zufolge eigentlich nur im intellectuellen SDenfen 
überwunden wird. Die anima intellectiva aber ijt bei 
Ariſtoteles, ob]djon ber Subjtanz nach mit ber anima sen- 
sitiva Eins, bod) der Sache nach etwas von ber (ebterem 
wefentlich Verſchiedenes, die Syntellectualität erfcheint ala 
etwad zur Senfitivität Hinzugelommened, was zu ber 
Senjualität nur zufolge der Unterordnung beider unter ben 
allgemeineren Begriff ded Pſychiſchen in Relation ſteht; ba 
nun der Traum als [older der youyn alosmrıen, angehört, 
und dad Denken der ψυχῇ voega an ihm keinerlei Antheil 
hat, fo kann ev niemals feinem Weſen und feiner Natur 
nad), jondern nur zufolge einer außerhalb ber Seele gele- 
genen phyſiſchen ober kosmiſchen Influnenzirung prophetifcher 
Natur fein. Ariſtoteles Tennt zufolge feiner realiftifchrempi- 
riftifchen Denkrichtung feine aus der Tiefe ber menschlichen 
GSeeleninnerlichkeit gejchöpften Anjchauungen, kann alſo auch 
nicht auf ben Gedanken einer Durchgeiftung ber. Traumges 
fite durch ſolche Anſchauungen fommen; cben jo wenig 
Läßt feine Pſychologie eine Stelle für das Eindringen eines 
‚aus höheren Welten in die Seele ſtroͤmenden Lichtes offen, 
ba ihm dad höchite Licht und dic vornehmſte Leuchtkraft ber 
Seele eben nur ber ihr eignende νοῦς ποιητικὸς ift. Dem: 
zufolge Tann feine Pfychologie feine Ankündigungspunfte 
für eine tiefere Würdigung, weder der menjchlichen Ahnungs— 
träume, uod) auch der eigentlich prophetifchen Träume bar- 
bieten. Eher möchte jeine Bemerkung über den dämoniſchen 
Charakter der Träume als Naturoffenbarungen im Gegen: 


606 Werner, 


ſatze zu göttlichen Offenbarungen ἢ wenigftens in entfernter 
Weiſe an dasjenige anklingen, was eine [pütere, weiter vor: 
gejchrittene Naturkunde über die mit Hellfehen, Magnetismus 
u. |. w. zufammenhängenden. Traumoffenbarungen in Er: 
fahrung gebracht δαί, Das Urtheil des Ariftoteleg über 
bie Traummantif ift, wenn fchon zunächſt burd) fein phi- 
loſophiſches Denkſyſtem bedingt, zugleich aud) durch das 
Verhaͤltniß feiner Philoſophie zum religiöſen Volksglauben 
der Griechen beeinflußt, mit welchem er weder unbedingt 
brechen wollte, noch auch ſich in das Verhältniß einer inneren, 
innigen Uebereinſtimmung zu ſetzen vermochte; feine eigent- 
liche Meinung hierüber wird wohl dieſe geweſen fein, daß 
die philojophifche Einficht ba8 geläuterte und auf den Stand: 
punkt be wahrhaften Vernunftdenkens emporgehobene Be— 
wußtfein defien enthalte, was al8 Wahrheitsgehalt im reli- 
gidjen Denken und Meinen des Volkes Iatenter Weife ente 
halten fein möge. In Wahrheit trat aber für ihn, jo wie 
ſchon früher für feinen Lehrer Plato die Philofophie an 
die Stelle ber Religion, die er nur unter der Form des 
heidniſch⸗griechiſchen Volksglaubens kannte. Daher auch feine 
geringe Geneigtheit, den in demfelben wurzelnden Glauben 
an die Wahrheit ber Traumprophetie zu theifen. 

Sofern die antike Philojophie lid) dem heidnifchen 
Volksglauben gegenüber af8 wahrhaftes Bernunftwiffen 
fühlte, ſah fie ὦ unwillkürlich genöthiget, bie gefammte 
Mantik, ſowohl die des Traumes, als jene des MWachzuftandes, 
nach ihrem piychifchen Charakter zu einem der menjchlichen 
Eigenvernunft entblößten Habitus des Wahrnehmeus und 

1) Ὅλως δ' inet καὶ τῶν ἄλλων ζῴων ὀνειρώττει τινά, ÓOeoneunra 


x , ES » 03»! sa ' , ? 2 
μὲν οὐκ ἂν εἴη τὰ ἐνύπνια, οὐδὲ γέγονθ τούτων χάριν δαιμόνια μέν τοι " 
3 
7 γὰρ φύσις δαιμονία, ἀλλ᾿ ov ϑεία. 





Traum tb Weiſſagung. $01 


Erkennens herabzudrücken. Dieß geſchah nun Yon Selle 
Erniger mit unverholenem Spotte!), während Citero, ob⸗ 
ſchon in Sachen der religivſen Divindtion gleichfalls philb⸗ 
fophiſcher Skeptiker, mit wirdigem Ernſte darüber Feist, 
wb im eine umſtaͤndliche Eroͤrterung bed geſammten Div 
natiosweſens f$ einlaäͤßt. Gemäß der im erſten Buche 
Teined Werkes de divinatione enthaltenen apologetiſchen 
ODoctlegung bed überlieferten Oivinalkonsweſens Find Schlaf 
und Heiliger Wahnſinn bie amet Zuſtaäͤnde zurüchgetretenen 
Selbſtlebens, durch welche die Seelen zur Reception gött⸗ 
fer Einflüße befaͤhiget würden. Plato®) jagt den Heiligen 
Waähnſinn ver Weiſſagenden als eine Art theoleptiſchen Zus 
ſtandes, in welchen ver Menſch außer ſich verſetzt gang nur 
Werkzeug des Gottes ſei, ber auf und durch ihn wirke. 
Gt unterſcheidet vier Arten ſolcher Zuſtaͤnde, bit er auf 
Apollo, Divnyſos, auf ble Mufen, auf Aphrodite und Grab 
zurückfüͤhrt. Sofern er, allerdings mehr fehergenb, den ero⸗ 
tiſchen Wahnſinn für ben beiten exfüct, kann ex ben theofep- 
kiſchen Wahnſinn ber Seher tnb Welffäger, vbſthon er den⸗ 
ſelben in feiner Aufzählung der verſchiedenen Arten gött⸗ 
fien Wuhnſinns obenan ſtellt, nicht fo hoch gehalten haben, 
als er ihn hätte halten müſſen, wenn ex ſein Denken mit 
jenem des religibſen Volksglaubens ibentifieitt Hätte; er 
wird ihn m erſter Linie eben Nur als einen pathologiſchen 
Zuſtand höherer Art gewürdiget haben. Er gibt dann 





1) Diogenes Laertius (VI, 24) erzählt von bem Cyniker Diogenes, 
derſelbe habe fub gektpert, ak Drury μὰν ἴδῃ κοβερνητὰς ὃν HB βίῳ καὶ 
tarevdc καὶ φιλοσόφους σονενώτατον τῶν Cow wird: τὸν ἄνϑρωπον- Ger 
8b πάλεν ὀνειγοχρίχας er αἄνέεις καὶ roUQ "tpo8Kyorté: τούτοις, υὐϑὲν 
μαϑαιδτερον vonkLeır ὀνθῥόώνιου. 

2) Phaedrus p. 244 et 266. 


Theol. Quartalſchriſt 1872. IV. Heft. 41 





608 Werner, 


weiter zu erkennen, daß er bie gleichlam im Stande des 
Unbewußtfeind geübte ‚Weiffagefunft ober Meantik. höher 
ſtelle, a8 die zur Kunft und Fertigkeit ausgebildete Deutefunft 
(οἰωνιστική), was wohl in feiner Weife dann auch vom Ber- 
hältniß ber Traumdeutekunſt (Oneiroſkopie) zur Traum⸗ 
prophetie (Oneiropolie) zu gelten haben wird. 

Man wird wohl nicht irren, wenn man dieſe Auffaſſung 
für die mittlere Durchſchnittsanſicht der vorchriſtlichen grie= 
chifchen PHilofophie nimmt, obſchon e$ an Abweichungen 
nach ber einen und ber entgegengejeßten anderen Seite hin 
nicht fehlt. Cicero, welcher eine kurze Meberficht der hierauf 
bezüglichen Anfichten ber griechischen Philofophen gibt 1), 
berichtet, Xenophaned. und Epicur hätten alle Divination 
verworfen;. dad Gleiche jagt von ihnen Plutarch ?) mit [pe- 
ziellev Beziehung auf die Mantil. Bon ben Platonikern 
und GStoifern gibt Plutarh an, bap fie die meiſten Arten 
ber Mantik zugelaffen hätten; Ariſtoteles und Dikäarch aber 
hätten bloß Träume und Weiffagung aus Inſpiration gelten 
laffen *). Cicero fügt biejen Beiden als Dritten feinen 
Beitgenofien Kratippug beit). Bon ben GStoifern nennt 
Cicero Zeno als denjenigen, welcher der Mantik zuerft 
einige Aufmerkfamleit gewidmet, fid) aber auf einzelne An 
deutungen beſchränkt habe, bie ſodann durch Kleanthe weiter 
ausgeführt worden ſeien; Chryſipp bingegen habe in nicht 


1) Divin. I, 8. 

2) De placitis philosophorum V, 1. $8ergl. audj Diog. Laért. 
X, $. 186. : 

8) Πλάτων μὲν καὶ οἱ «Στωϊκοὶ τὴν μαντικὴν εἰσάγουσι κατὰ τὸ 
ἔνϑεον, ὅπερ ἐστὶν ἐνϑουσιάστικον, καὶ τὸ ὀνειροπολικόν * οὗτοι τὰ πλεῖστα 
μέρη τῆς μαντικῆς ἐγκρίμουσι . .. .. ᾿Αριστοτέλης καὶ Axalapyos τὸ ster 
ἐνθουσιασμὸν μόνον παρεισάγουσι καὶ τοὺς Oveípow.. Plac. philos. V, 1. 

4) Divin; I, 3. 








Traum und Weiffagung. 609 


weniger a[8 drei Schriften fid) über Mantif, Orakel und 
. Träume verbreitet; ihm feten Diogenes von Babylon, Anti- 
pater und Pofidoniug mit Schriften Ähnlichen Inhaltes nach- 
gefolgt. Einzig Pandtius, Schüler des Antipater und Lehrer 
bed Poſidonius habe eine gewiſſe zweifeljüchtige Zurückhal⸗ 
tung gezeigt, ohne jebod) bi8 zur förmlichen Läugnung ber 
Mantik fortgejchritten zu fein. Cicero ftellt fid den Stot- 
fern gegenüber entſchieden auf bie Seite des Panätius, ja 
er geht noch um einen Schritt weiter, unb fucht bie Une 
vereinbarfeit des gefammten Divinationswefens mit einer ge- 
Yäuterten und vernunftgemäßen Anficht von Religion und 
Melt darzulegen. Wenn bie Stoifer, wenn ein Chryſippus, 
Diogened, Antipater den Glauben an bie Realität der Di- 
vinatton als eine unabweizbare Confequenz be8 Götter: 
glauben darftellten und in den vielerlei zu Gegenftänden 
ber Beobachtung gewordenen signis, ostentis, monstris 
und prodigüs eine denknothwendige Selbftbefundung ber 
Grijteng der Götter fahen, fo vermag Cicero 1) den inneren 
denfnothwendigen Zuſammenhang zwiſchen ber Eriftenz ber 
Götter unb ben bezeichneten Arten der Bekundung biefer 
Eriftenz nicht einzufehen, und erblickt in bem Nachweis blefe8 
Zufammenhanges eine fünjtfld) gefügte Kette von Beweis⸗ 
gliedern, deren jedes feinem inneren Werthe und Gehalte 
nach problematisch jet, und hoͤchſt unficher mit den anderen, 
deren Reihe es eingefügt fei, zufammenhänge. Da biefe 
Bemängelung dad Divinationdwejen in feiner Geſammtheit 
trifft, jo ijt Cicero natürlich nicht geneigt, jelbit aud) 
nur bie von ben Beripatetifern anerkannten Arten umb 
Formen der Divination: Traum und Weiffagung anzuer- 


1) Divin. II, 48 ff. 
41* 





610 Berner , 


tennen. — G9 erfcheint ihm wiberfinmig, daß ber ſogenannte 
heilige Wahnfinn das erfchauen jolle, was bem befonnenen 
Sinne des Weifen verhüllt ift; die ſybilliniſchen Weifla- 
gungen find, wie die in ihnen enthaltenen ἀκροσεεχέϑες 
beweifen, nicht mantifche Inſpirationen, jondern künftlich zu- 
rechtgemachte carmina deren umbejtimmte vieldeutige Aus⸗ 
jagen allerlei Anmendung und Ausbeutung zulaffen. Die 
Seherin Kaſſandra gehört der mythifchen Dichtung am; bit 
apollinifchen Orakel, mit welchen Chryfippus ein ganzes 
Buch angefüllt bat, find zum Theile unwahr, zum heile 
nur zufällig eingetroffen, andere fiub dunkel ober aud) jo 
gehalten, daß fie für jeden Fall eintreffen mußten und ven 
entgegengejeßten Möglichkeiten des Geſchehens Raum ließen. 
Die Traumbivination wird: von den Stoifern auf das im 
Schlafe den Hemmungen des finnlichen Wachlebens entrückte 
Göttliche der Seele geſtützt; man braucht aber nur die bon 
Zeno gegebene Erflärung be8 Schlafes zu lejen !), um bie 
Unvereinbarfeit derfefben mit bem nebenbei behaupteten Frei⸗ 
werben der Seele im Schlafe augenfällig baliegen zu fehen. 
Blato und Pythagoras wollen, baB man fid) durch eine bes 
ſtimmte Disciplin be8 finnlichen Wachlebend zur Empfäng- 
ftdyfeit für wahre und tieffchauende Traumvifionen vorbe⸗ 
reite; wenn Pythagoras αὐ blejem Anlaß den Bohnen- 
genuß unterjagt, jo wird man unwillfürlich gemahnt, es fei 
nicht? jo abſurd, daß ἐδ mid alfenfallà auch von einem 
Philoſophen gejagt jein koͤnnte. Daß die Seele im Traum: 
zuftande falfche Vorftelungen haben fónne, möge fie biejt 
ans fich erzeugen ober möge fle, wie Demofrit annimmt, 


1) Contrahi animum et quasi labi putat et concidere, et 
ipsum esse dormire. Divin. II, 58. 








Traum und Weiffagung. 611 


von außen fommenbe Bilder im fich aufnehmen, liegt auf 
ber Hand; bie Seele des Träumenden unterliegt denſelben 
Täufchungen und Srrungen, wie jene be8 Wachen, beà Irr— 
finnigen, Trunfenen. Wenn e8 jid) trifft, daß zufällig εἰπε 
mal aud) Srrfinnige und Trunfene etwas Zufünftiges εἴς 
rathen, jo wird ian fid) nicht wundern dürfen, daß unter 
ber Menge ber Träume ber eine und andere wirklich auch 
in Erfüllung geht. Es verhält (id) damit, wie mit bem 
Venerius oder Glückswurf ber Würfeljpieler. Wenn im 
Traume cingegeben würde, was ber wache Einn des Weifen 
nicht zu erfpähen vermag, jo müßten Phyſiker, 3Bbilojopber, 
Geometer und Dichter fid) jederzeit fchlafen legen, jo oft 
fie ungeahntes Neues entdecken ober erjinnen wollen. — Im 
Traume fol der Jucubator ober Tempelfchläfer das geeignete 
Heilmittel für feine Krankheit erfahren; warum legt fid) 
nicht auch bei anbebenbem Meerezfturme ber Steuermann 
Ichlafen, um zu erfahren, wie fein Schiff aus den Gefahren - 
ber wogenden See zu retten ſei? Man fage nicht, bie 
Träume werben von ben Göttern eingegeben; es würde ber 
weiſen Gottheit nicht ziemen, ben Menfchen im Schlafe über 
dad zu belehren, wa er im wachen Zuftande jedenfalls viel 
bejjer anfzufaflen im Stande ijt. Auch blicbe noch immer 
ble Frage, welche Träume für goitgejenbete zu halten jeten, 
und welche nicht. Man müßte ferner fragen, weßhalb bie 
Götter, wenn jle fid) herbeilaffen, ven Stenfden im Traume 
zu belehren, doch nicht zugleich jo beutfid) lehren, bag man 
eines Traumdeuters entbehren fónnte? Chryſipp definirt 
das Amt der Traumdeuter als Dollmetſchung der den Träu— 
menden gewordenen Götteroffenbarungen; genügt hierfür 
ein niederer Grab geiſtiger Einſicht, oder ijt. ein ausgezeich— 
net hoher Grab von Bildung und Urtheilskraft nöthig? 


612 Werner, 


Wenn Iebteres der Fall fein follte, jo tjt. Cicero überzeugt, 
noch nie im Leben einem ächten Traumdeuter begegnet zu 
haben. 
Wenn ber Philoſoph Gicero jo dachte, jo wirb felbit- 
verftünb[it ber vornehme römijche Lebemann auch nicht an⸗ 
ber8 gebacht haben ἢ, und die geſammte gebilvete römijche 
Heidenwelt der erften Kaiſerzeit wird in der Anficht einig 
gewejen fein, daß man das Dergebradjte Divinationgwefen 
und den ihm zu Grunde liegenden Divinationdglauben [ebig- 
lich aus Gründen ber Staatsraifon und als unvermeibliches 
Element des religidfen Volksglaubens zu reipectiren habe?). 
Allein eben bieje8 Bewußtſein von ber unlöglichen Verwachſen⸗ 
heit be8 Beftandes ber gefammten Ordnung des heidniſchen &taa- 
te8 und ber heidniſchen Gefellfchaft mit ben Bräuchen und Mei- 
nungen bed heidnifchen Volksglaubens ſetzte auch der religiöfen 
Skepſis wieder Grüngen, und jo lange man Feine andere, höhere 
und geläutertere Form ded Religionslebens Tannte, als bie 
überlieferte Beibnijdje, vermochte man fi auch ben 3Bors 
ſtellungsweiſen derſelben geiftig nicht zu entziehen; ja man 
umfaßte biejefbe mit erneuertem Eifer, als bei dem zuneh- 
menden Verfalle der heibnifchen Soctetät ba8 Bebürfnik 


1) Vergl. bie Verſe be8 Petronius in Satyr. CIV: 
Somnia, qua mentes ludunt volitantibus umbris, 
Non delubra Deüm, nec ab aethere numina mittunt, 
Bed sibi quisque facit. Nam cum prostrata sopore 
Urget membra quies, et mens sine pondere ludit, 
Quicquid luce fuit, tenebris agit . . .. .. 

2) Vergl. hiezu bie Stelle bei Gicero Divin. II. 88: Errabat 
multis in rebus antiquitas, quas vel usu jam vel doctrina vel 
vetustate immutatas videmus. Retinetur autem et ad magnas 
utilitates reipublicae mos, religio, disciplina, jus augurium, collegt 
guctoritas,. 








Traum unb Weiffagung. 613 


nad) einer Kräftigung unb Sicherung ber ethifch-religtöfen 
Grundlagen ihres Beſtandes zuſehends tiefer fühlbar wurde. 
Da aber diefe Grundlagen eben nicht die wahren und rich 
tigen waren, fo fam man auch in biejer lebten Epoche des 
antiten Heidenthums über den unverſöhnten Gegenfab 
zwifchen Unglauben und fuperjtitiöfer Gläubigfeit nicht hin- 
aus, und ber Proteſt gegen bem erjteren ibentificirte ſich 
mit einer forcirten Repriftinatiou und Fufton aller Arten 
von Superftition. — Sene rechte Mitte zwilchen Unglaube 
und Aberglaube, deren Einhaltung Plutarch περὲ δεισι- 
δϑαιμονίας urgirte, war eben auf dem Boden bes heibnifchen 
Religionsbewußtſeins nicht zu ermitteln; auf einem Boden, 
ber aus dem Stanborte ber Wahrheit einfach herausgerückt 
it, kann e8 einfach nur eine Oscillation zwifchen unver: 
mittelten Extremen geben. Der gebildeten philofophifchen 
Reflexion heidniſcher Denker mußte fi im Hinblide auf 
die Vorftelungen, Bräuche und Uebungen be8 heibnifchen 
Volksglaubens "allenthalben dag Nohfinnliche, Weußerliche, 
Unverftändige und jeber nationellen Baſis Entrücte der 
heidniſchen Religionsübung aufbrängen; da aber bielen 
Dentern nebenbei das Gebiet ber erften mweihevollen, vom 
Lichte höherer Wahrheit erfüllten Neligiofität verdeckt war, 
jo konnte das Philofophiren für fle mur entweder den Her: 
austritt aus dem Bereiche des veligiöjen MWorftellend und 
Denkens bedeuten, ober bie Philoſophie mußte ihnen zum 
Mittel und Vehikel werden, ben Vorftellungen und Bräuchen 
des Volksglaubens einen nationellen Sinn abzugewinnen. 
Aber ſowohl ba8 Eine wie dad Andere fitt an unüberwind- 
fihen Schwierigkeiten, da einerfeit3 ba8 veligtöfe Gefühl 
und Bebürfniß nicht zu befchwichtigen war, anbererjeit8 aber 
. ba8 gebildete nationelfe Denken mit der Unvernunft be 


614 Wernar, 


Vollsglaubens fid) nicht innerlich befreunden mochte. Indeß 
behauptete hierin die Macht der eingelebten Gewohnheit ein 
ſiegreiches Uebergewicht; das Heidenthum mochte als eine 
bem Menſchheitsleben eingelebte Macht nicht fid) ſelber auf⸗ 
geben und konnte nur in ber Macht eine. höheren und ge— 
klaͤrteren veligiöfen Principes überwunden werben. Das 
veligidfe Vorftellen und Denken des Heidenthums hatte dem⸗ 
nach feine Apologeten und wilfendfundigen Vertreter big 
in feine legten Zeiten hinab; erſt dann, ala ibm durch Auf: 
gebet äußerer Machtmittel Ort und Gelegenheit freier Selbft- 
aͤußerung gänzlich entzogen war, erloſch es gleich einer 
and Mangel an Raum und Nahrung erjterbenden Flamme, 
nicht ohne bie und da noch einmal trübe aufzufladern und 
im ſchmutzigen Bobenfage de aufgezehrten Nahrungsftoffes 
ble fegten Reſte jeined vergehenden Daſeins friſtend. 

Die Neigung zur Traumdivination fcheint bem unge 
bildeten Stune gleichfam angeboren; und wo fid) mit biejer 
Neigung überdieß noch irrige Vorftellungen über Wefen und 
Bedeutung der Träume ald Eingebungen höherer Schid- 
jalgmächte verbinden, muß ber Glaube an bie Wahrheit je- 
ber Divination faft unausrottbare Wurzeln fchlagen. Dieſer 
Glaube Hat bei den Griechen eine ganze Literatur über 
Traumprophetie unb Traumdeutung hervorgerufen; Qucian?) 
hebt dein Nriftander aus Telmiſſos, erſten Seidjenbeuter am 
Hofe Aleyanderd beà Großen, und ben dem zweiten chrift- 
lichen Jahrhundert angehörigen Artemivor ala nambaftefte 
Auftoritäten im Fache ber Traum⸗ und Zeichendeuterei her: 
vor. Artemidor nennt al2 feine Vorgänger nebftvem einen 
Nikoſtratua von Epheſus, Panyaſis von Halikarnaß, Artemon 


1) Philopatr. 21. 22, 


Traum und Weiffagung. 615 


von Milet, Alexander von Mindos, Dionyfiod von Heli 
polig, Phoibod von Antiochien; die ung noch erhaltenen 
Overgoxgisixa Artemidors enthalten eine vollſtaͤndige Theorie 
ber Traumdeutung zufammt etuer reichen Fülle von Belegen 
und Beifpielen merkwürdiger Träume, deren Sammlung er 
fid) zur Lebensaufgabe gemacht, und durch eifrige vieljäh- 
rige Grfunbigungen auf Reifen in Griechenland, Stalien 
und Alten zu Stande gebracht hatte. Nicht alle Träume — 
lehrt Artemebor — find vorbebeutenb; e8 gibt eine Menge 
von Träumen, bie einfach nur Neflere der fomatifchen und 
pſychiſchen Affectionen des Wachlebeng find (ἐνύπνια), und 
demnach nur gegenwärtig vorhandene Zuftände des trüu- 
menden Subjectes anzeigen (σημαντικὰ τῶν ὄντων). Bon 
biefen find alfo bie vorbebeutenden Träume abzufcheiden 
(σημαντικὰ τῶν μελλόντων), die auch zum Unterfchiebe yon 
ihnen mit einem anderen Namen belegt werden und ὄνϑεροι 
heigen!). Dieje Klafje von Träumen zerfällt in zwei Haupt: 
gattungen: övesgoı ϑεωρηματικοὶ und ὄνδεροι ἀλληγορικοί. 
(rjtere zeigen dag Künftige in feiner eigenften Gejtalt, letz⸗ 
tere deuten e3 quf irgend eine Weife ſymboliſch an. Der alle- 
gorifchen Träume gibt εὖ fünf Arten: ὄνδεροε ἔδιοι, daß: 
jenige betreffend, waß ber Träumende fich felber tum ober 
[eiben fieht; ὄνθεροε ἀλλότριοι, welches baà Thun obet 
Leiden Anderer zum Juhalte haben; ὀνείρατα κοινά, mit 
Beziehung auf Dinge, bie in Gefellfchaft oder Gemeinfchaft 
be8 Srüumenben mit einem Anderen fid) begeben; ὀνείρατα 
δημόσια, welche Dinge und Vorgänge auf Öffentlichen 
Plägen zum Gegenftande haben; cveigare κοσμικά, mit 


1) Die Definition ber Vorbedeutungsträume lautet: Ὄνειρός ἐστι 
κίνησις ἢ πλάσις φυχῆς πολυσχήμων σημαντικὴ καὶ ἐσομένων ἀγαθῶν ἢ 
xaxov. Oneirocrit. I. C. 9; 


616 ferner, 


Beziehung auf Vorgänge am Himmel, Sonne, Mond unb 
Sternen u. j. Ὁ. Bet der zweiten und britten Gattung: 
ὀνείρατα ἀλλότρια und κοινά handelt es fid) um eine fire 
Megel, nach welcher zu bemeffen tft, ob das Geträumte an 
bem Träumenben ober an bem im Traume gejchauten Dritten 
fij erfüllen [013). Abgeſehen aber von ber in biejen 
beiden Arten von Träumen zweifelhaften Perſonsbeziehung 
ijt dei allen genannten Arten weifjagender Träume zu be 
rücfichtigen, τοαῦ unb wie viel in einem beſtimmten Traume 
wirklich vorbebeutend jel, unb in welcher Weile ba8 $Bor- 
bedeutende bem Träumenden gezeigt werde. Mit Rückſicht 
auf den erfteren Punkt ſowol wie auf den leßteren zerfallen 
ble vorbebeutenden Träume in verjchiedene Gruppen, bie fid 
nach beftimmten allgemeinen Geficht3punften (τρόποι καϑο- 
Asxol) ſcheiden. Es kann nämlich, ba8 Was und wie Biel 
δε votbebeutenben Inhaltes ber Träume anbelangend, εἰς 
weder Vieles oder Weniges im Traume bedeutfam fein, und 
durch dieſes viele ober wenige Bebeutfame Vieles oder We- 
nige8 vworbebeutet werben; daraus ergeben fid) bie vier feate- 
gorien: ostensio multorum per multa, multorum: per 
pauca, paucorum per multa, paucorum per pauca. 
Die find die τρόποι yevexob, unter welche bie SBorbebeu- 
tungsträume zu jubjumiren find ° Sie find zu unterjcheiden 
von einer anderen Art τρόποι, in welchen ber modus 
significandi in's Auge gefaßt wird. Es kann nämlich burd) 
eine dem Träumenden an fichangenehme Vorftellung etwas 
Angenehmes, aber auch etwas Unangenehmes worbebentet 


1) Die Regel lautet: Ὅσα μὲν πρὸς ἡμᾶς ve καὶ di ἡμᾶς yl- 
verc, ἡμῶν αὐτῶν ἴδια νομιζέσϑω" ἃ δὲ un πρὸς ἡμᾶς ἢ δὲ ἢ μᾶς, ταῦ-- 
τα τοῖς ἄλλοις ἀποβήσεται. — Oneirocr. I, 2. 








Traum und Weiffagung. 617 


werben; ba8 Gleiche gilt von einer dem Träumenden an 
fi unangenehmen Vorſtellung. Damit find al[o ble vier 
τρόποι sidıxol der Borbeveutungsträume gegeben, welche, 
wie bie vorauggehenden, von Artemibor durch Beifptele er: 
f&utert werben. Auf Grundlage biefer allgemeinften vor: 
läufigen Ortentirungen verbreitet jid) Artemibor über alle 
benfbaren Gegenflände, welche ben Inhalt eines Traum- 
bildes ober einer Traumvorftellung abgeben können. Um 
möglihft volfjtànbig unb im genetifcher Ordnung das (δὲς 
fammtmatertale alle8 Träumbaren zu umfaflen, verfolgt er 
bie Gefammtreihe ber Bilder und Vorftellungen, bie fid) an 
bie Einzelheiten ded menſchlichen Dafeind und Lebenslaufes 
von ber Geburt bis zum Tode anknüpfen; Geburt, Gries 
hung, Leibespflege 1), Lern» und Jugendzeit des Menjchen, 
zufammt Allem, was bazu irgend wie fid) in Beziehung 
feben läßt, daS Leben des gereiften Menſchen mit allen 
feinen vielfältigen Beichäftigungen und Beftvebungen, ba? 
Öffentliche Leben in feinen mannigfachen Abtheilungen, ble 
gejammte Naturwelt, Pflanzen, Thiere, Steine, Metalle 
u. ſ. w. werben burdjgenommen, um von Seglichem bie nach 
Umftänden vielfach diverfificirte Bedeutung anzugeben. tam 
bat mit einem Worte ein volfjtünbige8 Traumbuch vor fid, 
nicht? zu jagen von einer Menge merkwürdiger Träume 
und Traumerfüllungen, bie in den fegten Büchern be8 Werkes 


1) Da ber menfdlide Körper aus vielen Gliedern befteht, unb 
jedes Einzelne derfelben irgendwie Gegenftand einer Traumvorftellung 
fein fann, jo muß von jeber biefer befonderen Traumvorftellungen auch 
bie Bedeutung angegeben werben. Gin ergößliches SBeifpiel in Bezug 
auf Träume, bie bag Ohr betreffen, ijt folgendes: Ὥτα ὄνου ἔχειν do- 
xeiv φιλοσόφοις μόνοις ἀγαθὸν, ὅτι μὴ ταχέως κένει τὰ ὦτα ὁ ὄνος" τοῖς 
dà λοιποῖς δουλείαν καὶ ταλαιπωρίαν σημαίνει.  Oneirocr. 1. 24. . 


618 genes, 


ber Theorie ber Traumbeutungskunft angeſchloſſen werben?). 
Die rationelle Unterlage des ganzen Syſtems ber Traum 
deutung ift freilich von feinem fonverlichen Werih. Aus: 
gehend von bent Unterſchiede zwifchen natürlich entſtehenden 
und gottgejendbeten Träumen vindicirt ev ben leßteren eine 
weiffagenbe Bedeutung, deren Interpretation auf bie gemein- 
bin recipirte natürliche und conventionele Symbolik und 
figürlihe Semantik der im Xraume erjcheinenden SObjelte 
geftüßt ijt. In der richtigen Auffaffung dieſer Bedeutung 
und deren Variationen und Mobificationen durch bie vielerlei 
näheren concreten Beſtimmungen des SDeutung2objefte8. be- 
fiebt aljo die Kunst des Traumauslegerd. Wann und unter 
weichen Bebingungen ein Traum al? ein gottgefenveter an⸗ 
zujehen fei, unterläßt Artemivor zu jagen, oder gibt we 
nigſtens ein fehr empirifches Kriterium biefür an; was un- 
vermittelt und unerwartet im Traumleben auftaucht, gilt 
ihm αἰ Heorraunsov. Als ob nicht auch derartige Trauım- 
vorſtellungen und Traumbilder Nefultate eine ganz natür- 
fiden Proceſſes fein füunten! Mann erkennt bier, wie ber 
vBklige Mangel an einer pragmatildjen Pfychologie dem ſuper⸗ 
ftittöfen Meinen und Dafürbalten der heidniſch-antiken Welt 
Vorſchub leiſtete; denn aus einem jolchen Mangel muß εὖ 
erklärt werden, daß ein fo gebildeter unb vieljeitig belefener 
Mann, als welchen Artemidor in feinem ganzen Werte fid) 
bekundet, allen Ernſtes glauben konnte, durch den von ihm 
qufgewiefenen Unterſchied zwifchen ὄνϑερος und ἐνύσενεον 
die ffeptifchen Bedenken des Ariftoteles wider bie Realität 





1) Als Schriftfteller, welche über merfwürdige Traumerfüllungen 
berichteten, werden Oneirocrit. II. 54 Artemon von Milet, Ritoftratus 
von Ephefus, Phöbus von Antiohien, Panyaſis von Halifarnaß an- 
geführt. 


Traum imb Weiflagung 619 


ber Traumbivination überwunden und bejeitigt zu haben, 
Sm Wahrheit geht dag richtige Verſtändniß biejer Divinn- 
tion Beiden ab; bem Ariſtoteles, weil er fie aus ‚einem 
kosmiſch⸗phyfikaliſchen Determiniamus erflärt, bem Artemidor, 
weil er fie in der alleräußerlichiten Weile auffaßt und bie 
Divination der träumenden Seele einfach für ϑεόπεμπεα 
nimmt. Bon einer angebörnen Divknationzkraft δὲς Seele 
weiß er eben jo wenig als Ariftoteles; er Hält jtd) einfach 
an ben bekannten Homerifchen Spruch: ovsigara & vede, 
welcher wohl immerhin auch einer tieferbringenden Ausdeu⸗ 
tung fähig gewelen wäre, wenn bie Anhaltspunkte zur ὅτε 
gvünbung feiner finnigen Tiefe nicht überhaupt bem Stande 
punkte des heidniſch-antiken Denkens entruͤckt geweſen wären. 

Man würde irren, wenn man dem vorchriſtlichen Hei⸗ 
denthum bie ahnungsvolle Erkenutniß eines divinatorifchen 
Vermögen? ber Seele ganz abiprechen wollte. Wie alle αἷς 
deren gemeinjchaftlichen tieferen Auſchauungen und Wahre 
heiten gehört auch diefe Erkenntniß oder Ahnung zum 
Gemeingut und Gemeinbefig der gejfammten culturfähigen 
Menfchheit, und bricht deßhalb auch bei ven Griechen in 
genialen Inſpirationen be8 poetiſchen Schaffens umb philo⸗ 
jophifchen Deukens hervor. Die an Achilles gerichteten 
Weiſſagungsworte des fterbenden Sektor ἢ Gelben bie 
Meberzeugung, daß die im Tode freimerdende Seele In bie 
Zukunft fieht — ein Gedanke, welchem Xenophon in feiner 
Gyorepübie den οἰαἠι ει Ausdruck verliehen hat, wenn er 
ben [fterbeuben Cyrus in ber Mahnrebe an feine Söhne 
jagen läßt, bap, wenn e8 zum Sterben Pomme, die Seele 
be8 Menjchen am göͤttlichſten [εἰ unb zur volllommenen 


1) Iliad. XXII, 858—360. 


620 Werner, 


Freiheit gelange ἢ. Wir werben dieſes „Freiwerden“ am 
Beſten als Entbindung eines in den Tiefen ber Seele ver⸗ 
borgenen Ahnungsvermögens faffen, weldjes nicht nur durch 
den bejdymerenben Druck der unvollkommenen Leiblichkeit des 
irdiſchen Zeitmenſchen ntebergehaften tjt, fonbern im finn- 
fidjen MWachleben des zeitlichen  Grbenmenjden auch durch 
bie Maffe ber Eindrüde und Einwirkungen ber finnlichen 
Außenwelt, und überhaupt durch ben gejammten Thätigkeitz- 
und Lebensverkehr des menfchliichen Arbeitsleben zurück⸗ 
gebrängt wird, und eben beghalb mitunter nur im Traum⸗ 
leben ber in fid) ſelbſt zurückgezogenen Seele Raum findet, 
ft jelber zu offenbaren. So welt es atjo eine Traumdi⸗ 
vinattor oder natürliche Traumprophetie gibt, wird fie auf 
bie angegebene Art zu erklären fein; es verfteht fid aber 
von felber, daß dad Wenigfte von dem, was man im Alter- 
thum dafür hielt, wirklich eine derartige Traumprophetie 
war, jo wie weiter auch noch die Identificirung und Gon- 
fundirung der natürlichen Traumoffendarung mit ber über: 
natürlichen ein Grunbirribum war, ben dad Heidenthum 
von feinem Standpunkte aus jelbftverftändfich nicht über- 
winden Tonnte. 


1) ἸἘννοήσατε δὲ, ὅτι ἐγγύτερον μὲν τῷ ἀνθρωπένῳ ϑανάτῳ οὐδέν 
ἔστιν ὕπνου' ἡ δὲ τοῦ ανϑρώπου ψυχὴ τότε δήπον ϑειοτάτη xaragat- 
yeraı, καὶ τότα τι τῶν μελλόντων προορᾷ" τότε γὰρ, ὡς ἔοικε, μάλιστα 
ἐλευϑεροῦται Cyropad. 8, 7, 21. In biefer Stelle ift zunächſt wohl 
nur von bem, dem Tode nächftverwandten Schlafzuftande δὲς Seele bie 
Mebe, was inbefjert am Sinne bes oben Geſagten nicht? ändert. An⸗ 
bere ganz direct lautende Aeußerungen über ba8 propbetije Schauen 
ber Sterbenden find jene des Pythagoras und bes Ariftoteles, bie fi 
hei Diodor. Sic. Biblioth. XVIII, p. 586 unb Sextus Empiricus 
adv. Mathem. IX, 20. 21, unb zwar an beiden Stellen mit birecter 
Beziehung auf bie in ber vor. Anm. citirte Homeriſche Stelle, mitge: 
theilt finden. 





Traum und Weiffung. 621 


Eine natürliche Traumprophetie anzunehmen, werben 
wir burd) die Bibel felder genöthigt. Die von bem ägyp- 
tischen Joſeph gebdeuteten Träume des Mundſchenkes und 
Bäkers am pharaonifchen Hofe, [o wie ber von Daniel ge- 
deutete Traum des Stebufabnegar ftammten gewiß nicht aus 
übernatürlicher Eingebung, waren aber anbererfeit3 un⸗ 
zweifelhaft prophetilche Träume Wir Haben und dieſe 
Träume aus einem ber Seele natürlich eigenem Vorſchau⸗ 
ungsvermögen zu erklären, wobei allerdings noch ein [pecie 
fiſcher Unterſchied zwijchen jenen Träumen, bie fid), wie 
bie von Joſeph gebollmetichten beiden erfteren, auf bie gue 
künftigen perjönlichen Geſchicke des Träumenden beziehen, und 
jenem anderen Traume, ber univerjalgefchichtliche Entwicke⸗ 
lungen von meittragenbjler Bedeutung zum Inhalt hatte, zu 
beachten ijf. . Jeder Menſch jtebt mit feinem Denken und. Leben 
innerhalb eines allgemeineren Kreiſes und einer allgemeineren 
Ordnung, bie ihn hält und trägt, unb mit welcher er Durch ble 
vielfältigften Beziehungen verjchlungen tt; -fofern nur durch 
bieje Wechjelbeziehungen fein eigenes Zukunftsgeſchick be⸗ 
ſtimmt oder bedingt ijt, ijt e8 jebr erklärbar, daß fid) ihm 
bieje8 in Momenten, wo bie von ber Außenwelt abgezogene 
und träumend in fich jelber verfunfene Seele tiefer in jid) ſelber 
geht, unwillfürlid, zum Bewußtjein bringt, wenn jchon nicht 
in Haren, beftimmten Gedanken, fondern in bilblicher Güt- 
Fleidung und Verhüllung, entſprechend bem Weſen ber Seele, 
bie als Lebendige Weſensform des Menfchen unabläßig im 
Geſchäfte be8 Formens und Bilden begriffen ijt, und bieje 
aus fid) zu erzeugenden Bilder und Formen jener concreten 
Wirklichkeit, in deren Bereich jte als zeitlich wirkende ges 
ſtellt iſt, adäquirt. Wenn die Seele ahnungsvoll dag 
eigene zeitliche Zukunftsgeſchick ergreift, jo weilt bieB auf 


622 isertee, 


einen verborgenen, ihr Felber undrwußten Goutact mit jenen 
Potenzen bin, durch deren Wirken dieſes Geſchick herbet- 
geführt werben ſoll; fle berührt jtd) mit den itod) unberwußt 
in den Seelen Anderer ſchlummernden Gebanken, Vorfäken 
und Entfchließungen, durch deren Ausführung bab von ihr 
erahnete Geſchick ſich erfüllt. Dieſer Griff in ble Tute 
be? Qebertà, der bob noch ungewordene Zulänftige üt bie 
unmittelbare Gegenwart der ahnenden Seele rüdt, ift aber 
zu tief, als daR ba8 irdiſche Tagesbewußtſein bed Menſchen 
f fofort über Sinn und Bedeutung des Erahneten fo 
fort Mar zu werden vermöchte. Daher Tommi r$, bap bie 
beiden Gefaͤngnißgenoſſen des Aguptifchen Joſeph ihre Ah: 
nungaträume wicht verftanden, deren Deutung nicht das 
Wert einer erlernten Kunſt ober irgend Eier refleriven 
Dentoperation fein Tonnte, fonberm ben Vichtblick eines 
geklaͤrten Seclertaugeß erforderte, ber, bem. Deutenden felber 
nicht bewußt, bit geheimnißvolle Berlihrung der Seele beb 
Träumenden mit ben die Traumerfüllung vernrfadhenden 
Potenzen erahnete und erfaßte, und demzufolge auch ben 
Sinn und Inhalt des meiffagenden Ahnungstraumes an's 
Licht des hellen Denkens zu ziehen verſtand. Der von Da: 
niel gebeutete Traum Nebufabnegard gehört einer höheren 
Stufe erahneter Zukunftswahrnehmung an, bat aber mit 
ben beiden vorigen Träumen bie gemein, daß er ohne Zu⸗ 
hilfenahme übernatürlicher Jafluenzen auf bie Seele des 
Träumenden erflärbar ijf. Dasjenige, was ihn von jenen 
beiden anderen Träumen unterjcheibet, ijt dieß, daß ev über 
ben Bereich individueller Lebensbeziehungen des Träumenden 
hinausgreifende Ahnungen allgemeinfter und umfaflendfter 
Art in fid) fehließt, in welcher fich ihm univerjalgejchtcht- 
liche Vorgänge und Entwickelungen, die noch im Schoße 





Traum unb Weiffagung. 623 


der Zukunft verborgen lagen, anfündigten, freilich ohne bap 
ber träumende König bieje Ankündigung veritanden oder 
auch nur in lebendiger Erinnerung zu behalten vermocht 
hätte. In bielem Traume ſowohl, wie im Nichtverftehen 
be2jelben, veflectirt fich - ren und genau da allgemeine 
Berhältniß des naturaliftiichen Heidenthums zu der feine 
Eulturentwicelung im tiefften Grunde haltenden und tva: 
genden Macht der Wahrheit, bie ber gefammten univerjal: 
gefchichtlichen Menjchheitgentwiclung verborgen immanitt, 
ohne daß bieje, fomweit fie in ben Bahnen ver Gottentfrem: 
bung und Gotteöferne verläuft, jener Wahrheit immanent 
wäre. Weil der Verlauf der heidniſch-weltlichen Cultur⸗ 
entwicelung in jene Wahrheit nicht eingerückt war, konnte 
Nebukadnezar den Traum nicht verjtehen; er mußte ihm 
dur einen Mann von wahrhaft jeherifcher Tiefe gedeutet 
werden, deſſen gotterleuchteted und gottgeflärtes Denken in 
ber vom König nicht gefaunten Wahrheit jtand. Daß aber 
biefe Wahrheit in der Seele eined Königs, ber über ein 
Weltreich berichte, als eine Macht beà Gerichtes fid) au— 
fünbigte, ijt etma? Natürliches, ja zufolge ihrer Smmanenz 
im Menjchheitäleben etwas Unvermeidliches; bieje Art von 
Prophetie ijt. im menfjchheitlichen Gejchichtöleben bleibend 
vorhanden, und wird in ber lebendigen Mitte feiner Stroͤ⸗ 
mung perpetuirlich fid) anfündigen — traumartig ba, wo 
bie Geijler ber Wahrheit abgewenbet find, im hellen Sehen 
bort, wo die Seelen der Wahrheit zugewendet find und in 
ihren Strahlen fid) formen. 

Das vorhriftliche Heidenthum fand, obwohl aus ber 
Wahrheit herausgerückt, auf dem allgemeinen Grunde ber 
göttlichen Wahrheitäoffenbarung, ber dad gejammte gejchicht: 
liche Eulturleben der Menjchheit hält und trägt. Es konnte 

Theol. Quartalſchrift 1872, IV. Heft. 42 


624 Werner, 


fih demzufolge auch ben Inſpirationen dieſes göttlichen 
Mahrheitägrunded aller menfchlihen ultureriftenz nicht 
entziehen, und appercipirte in traumbafter Unbewirktheit bie 
gefammte in's vorchriftliche Religionsleben ber gottgläubigen 
Menjchheit projectirte Rückſtrahlung der Myſterien des 
Heiles und ber Gnade, bie in Chriſtus jid) geoffenbart ; 
und fo Könnte das vorchriftliche Heidenthum nach bert mannig- 
fachen Geftaltungen feiner biftoriichen Exiſtenz ſelber eine 
vieftge Traumprophetie genannt werben, welche ben Ge 
fammtinhalt ber chriftlichen Heilßoffenbarung in mehr ober 
minder unbemuplen Ahnungsregungen präfigurirte, und fo 
fid) ſelbſt als dunkel empfundene aber tiefgehegte Sehn- 
fucht deſſen Hinftellte, wa8 ber auf ein‘ erwählte Volk be 
ſchränkte Verheißungsglaube der vorchriftlichen Dffenbarung?- 
zeit als troftreich erhabene Hoffnung in fi) trug. — Dieß 
wird die richtige unb einzig zuläffige Erklärung der chrilt: 
lihen Wahrheitzahnung des Heidenthums fein — eine Er: 
Märung, welche nad) bem [ἅπας objolet gewordenen An: 
nahmen von Gnifebnungen au8 dem Moſaismus und zu: 
folge der Unthunlichkeit eines ercejfiven Traditionalismus 
allein als möglich übrig bfeibt. 

Sofern dad Heidenthum nach jeiner lichten, ber gött- 
fihen Wahrheit. ahnungstief zugemendeten Seite auf bent 
Grunde der göttlichen Wahrheitsoffenbarung ftand, fonnten 
ibm auch jupranaturale Erleuchtungen nicht ganz fehlen, 
wenn jdon die Strahlen derfelben zufolge ber au8 bem 
göttlichen Wahrheitögrunde herausgerücten Stellung bes 
Heidenthums nur ſchräg einfallen fonte, und in bem ge 
trübten Medium, in ba8 fie einfielen, gefchwächt, zerbrochen 
und zerjtreut wurden. Ein Beifpiel derartiger unvoll- 
fommener, aber wirklich fupranaturaler Erleuchtung, bie zum 








Traum unb Weiffagung. 625 


Theile eine unmittelbare, zum Theile aber durch ein tiefer 
ahnendes Naturbewußtfein, vermittelt war, bietet unà bie 
Bibel in ber Perſon be8 Bileam, ber Gott in Träumen δὲς 
fragt, auch die Erforſchung von Wahrzeichen zu Hilfe zieht, 
nebftbei aber im Wachzuftande bie hellften, unzweideutigen 
Dffenbarungen erhält, freilich nicht zufolge feiner perjönlichen 
Würdigkeit, jondern um als pajjiot8 Organ des Geiſtes, 
ber ihn ergreift, bem providentiellen Berufe und der fünj- 
tigen Glorie des erwählten Volkes Zeugniß zu geben. 
Bileam ift nicht bloß eine merkwürdige Geftalt ber 
altteftamentlichen Dffenbarungsgefchichte, ſoudern eine wahr: 
haft charakteriftifche Yigur, an welcher fid) ebenfowohl ber 
Unterſchied als auch die Wechfelbeziehungen zwifchen Heiden- 
ibum und Judenthum, antiksorientaliicher Naturweisheit 
und hebräiſcher Offenbarungsreligion ftudiren lafjen. Bis 
[eant wird aus bem Lande am Euphrat, αἰ Pethor ge: 
rufen; er war ohne Zweifel ein babylonifcher Naturweifer, 
und wird von Balak, ber ihn ruft, für einen Mann ge- 
halten, der mit Magie und Theurgie, nut Wahrjager: und 
Beſchwörungskünſten umzugehen weiß. Das abergläubifche 
- Bertrauen auf die Wirkſamkeit diefer Künfte hat den baby: 
[onijden Ajtraleult zu feiner Vorausſetzung und Hinterlage ; 
die zanberfundigen Männer müjjen allerdings auch gewiſſe, 
ihren Zeitgenoffen verborgenen Kräfte und Wirkfamleiten ber 
Natur für ihre Smede zu benüßen gewußt haben, haupt: 
fächtlich aber wird das dunkle, räthjelhafte Gebiet magne: 
tijder Erregumgen in feinen mannigfach mobificirten Gr- 
Scheinungen von ihnen bis auf einen gewiſſen Grab be 
herricht worden fein, und bieje Herrjchaft ihnen den Nim— 
bus tieferbringenber Naturweisheit verliehen haben. So— 
fern der babyloniſche Aftralglaube, ber im Eulte des höchjten 
42” 


626 Berner, 


Himmelöheren, des Bel gipfelte, au8 der Elohimverehrung 
b. t. au ber alten Verehrung ber Himmeldmächte heraus 
gewachfen war, wies er anf eine, im aftralifchen Kosmis⸗ 
mus ber babylonifchen Naturmweisheit freilich ion ſehr ver: 
dunkelte monotbeijtije Hinterlage zurüd, bie er mit ber 
bebräifchen Offenbarungsreligion gemein hatte, unb bie [id 
wohl aud) im Bewußtfein jener Naturweifen hin und wieder 
ſehr entjchieden hervordrängen mochte. Wir werben dick 
auf Rechnung jener verborgenen Wahrheitsmacht zu jeben 
haben, bie im hiftorifchen Völferleben allgegenwärtig, al 
Macht natürlicher und übernatürlicher Erleuchtung wirkt. 
Ihre gejammelte Kraft Hatte fid von bem Zeitpunkt bet 
Erwählung ber Abrahamiden angefangen in bem erwählten 
Volke beg Heren concentrirtz ihre jeitlich gehenden Strahlen 
warfen aber ihre erhellenden Lichter in bie Gejammtheit ber 
das hebräifche Volk umgebenden Eulturfreife;. und jo ſtanden 
denn auch die babylonifchen Naturweiſen im Bereiche biejer 
Dffenbarung, deren Vernehmen in Bileam ſchon eine natür- 
liche Ahnung von ber Bedeutſamkeit jenes Volkes, welchem 
zu fluchen er gerufen worden war, ermeden mochte. Denn 
er wußte ohne Zweifel von jenem Volke |o viel, daß εὖ 
den Jehova-Elohim ehre und zu feinem Gotte habe; Jofern 
er nun denſelben Höchften als Gott erkannte und verehrte, 
fonnte fid) die hohe Bebeutfamfeit eines Volkes, das jeneu 
Höchſten al8 feinen eigenen Gott ehrte, feinem Denken nicht 
entziehen. Hiedurch war er disponirt, jene Erleuchtungen 
zu empfangen, in welchen ifm das tiefere weltgefchichtliche 
Verſtändniß jenes Volkes, bem er lud) DER follte, 
au[gteng. - 

Bileam empfängt von Jehova Elohim Offenbarungen 
in Träumen; dieß hat er mit den Patriarchen des Debrüi- 





Traum unb Weiffagung. 627 


ſchen Volkes gemein, von welchen ev fid) baburd) unterjchet- 
bet, daß die in ibm theilmeife noch vorhandene Empfäng: 
lichkeit für Dffenbarungen ber himmliſchen Lichtwelt mit 
einem prophetiſchen Snjtincte anderer Art gepaart ift, va er 
als Habylonischer Kosmoſoph weit mehr Naturfeher denn 
Prophet des Höchiten it. Zudem tjt er von den Patriarchen 
des hebräifchen Volkes durch Jahrhunderte gejchteden, und 
gehört einer fpäteren Zeit an, in welcher ber zu den Seiten 
- Abrahamd nod) vorhandene Monotheigmug im Bereiche ber 
vorchriftfichen Culturwelt allenthalben bereit? fo ziemlich im 
kosſsmiſchen Naturalismus untergegangen war. Das träu- 
merifch ahnende Weſen, welches ben allgemeinen Habituß - 
ber noch au feinem entwickelten Culturdaſein gelangten Ge- 
Tchlechter, Stämme und Völker ber culturfähigen Menjchbeit 
bildete und einen Stand der zwijchen Kindheit und Jugend 
Ichwanfenden Unreife conftituirt, war da in der Abwendung 
von den ewigen unfichtbaren Dingen δένει δ völlig in die 
Erahnung der Geheimniffe des fichtbaren Weltdaſeins ver: 
jentt, und folgte unbewupt und unwillfürlich ben auf das 
Sichtbare und Irdiſche gerichteten Inſtincten be8 menjchlichen 
Lebend und Etreben?. 

Die Bibel verlegt die Offenbarung durch Träume in 
die Patriarchenzeit als erjte Anfangszeit des hebräifchen Volkes 
und Anfangszeit jener Offenbarungen, bie in einem beſon⸗ 
deren von Gott gewählten Geſchlechte und Volke fid) επί: 
falten follten. Moſes empfängt bie Offenbarungen des Herrn 
bereit3 nicht mehr in Träumen, fondern in inneren Schau⸗ 
ungen eine zur höchſten geiftigen Energie gefammelten Wach⸗ 
lebend; und wenn fpäter ba3 eine oder andere Mal in den 
altteftamentlichen Büchern eine Zraumoffenbarung erwähnt 
ift, fo erfcheint fie zugleich auch ala ein minder vollfommener 


628 Merner, 


Grab und Modus göttlicher Mittheilung; Im Buche Daniel 
erjcheint ſte als Form ber auf heibnifchem Boden fortge- 
festen beilägefchichtlichen Propheteninfpiration. Demzufolge 
gibt die Bibel unzweideutig zu erkennen, baf ble Traum- 
offenbarung die‘ unterfte Stufe und mindeft volllommene 
Form ber göttlichen Wahrbeitäoffenbarung darſtelle; fofern 
fle in die Anfänge der israelitiſchen Volfägefchichte, in bie 
PBatriarchenzeit fällt, bekundet fie, bag bag von Gott erwählte 
Geſchlecht und Volk durch diefe mindeft vollfommene Art 
und Form beà Offenbarens in ben Bereich ber göttlichen 
Dffenbarungsthätigkeit überhaupt erjt eingeführt werben 
mußte. Nebftvem ift nicht zu verfennen, bap fie für bie 
Zuftände der Naturgebundenheit, wie wir fie in jener alten 
Zeit vorauszufegen haben, und in Rückſicht auf ben unent- 
widelten Stand eines felbftihätigen geljtigen Wachlebens, wie 
wir ihn bei einfachen wandernden Htrtenfcheichen der Pa⸗ 
triarchenzeit finden, nicht blog bie vollflommenangemefjene, jon- 
dern vielleicht auch bie einzig mögliche war. Andererſeits fónnen 
wir nicht umhin, bel vefigió8 geitimmten Gemüthern von 
. eblerer fittlicher Anlage und Denkart die Empfänglichkeit 
für eine derartige Offenbarungsweife uns vecht groß zu 
benfen; bie im Menfchheitäleben allgegenwärtige Wahrheit, 
bie bajfelbe a(8 verborgener Grund hält und trägt, unb in 
bie Tiefen ber von ihr nicht freiwillig abgewendeten Seelen 
bineinleuchtet, mußte fid) bei der SSerbunfefung und mangel- 
haften Entwidelung des höheren, geiftigen Wachlebens in 
Traum und Viſion zum Durchbruch verhelfen. Es war 
dieje Art von Apperceptign ble durch die gegebene Befchaffen- 
heit menfchlicher Zuſtände naturnothwendig bedingte Form 
ber Communication des menfchlichen Herzen? und Gemüthes 


Traum und Weiffagung. 629 


mit der im Menfchheitäfeben verborgen gegenwärtigen Macht 
ber ewigen Wahrheit. 

Die im menjchlichen Zeitbafein zu verwirflichende gött- 
liche Idee fteht als eine vollentwickelte feit ewig vor bem 
göttlichen Denken unb Anſchauen; fie projicirt dieſe ihre 
vollfommene Auzgeftaltung auch in's Denken der zeitlichen 
Erdenmenſchheit, jo wie bieje fte zu faffen und zu recipiren 
im Stande ift. Die Brojectionen der vollentwickelten Idee 
ber Menjchheit find, wie fid) von ſelbſt verfteht, Tauter gei- 
fige Anticipationen der abjofuten Wirklichkeit ber Idee, vote 
biejelbe im himmliſchen Sein αἵδ᾽ ewig vollendete fi) bars 
jtellt, und als jo[dje burd) dag Kommen Chrifti auch i8 
menſchliche Zeitbafein ft eingeführt bat. Demzufolge wird 
alle Offenbarung als folche die Enthüllung der himmliſchen 
Herrlichfeit zu ihrem Inhalte haben, [εἰ e$, daß bleje als 
eine gegenwärtige gejdjaut, ober als eine zukünftige gehofft 
werde. Im Geifte der altteftamentlichen Verheigungsreligion 
fag εὖ, die Euthüllung diefer Herrlichkeit alà. etwas Sutünf- 
tiged zu hoffen, und aud) bem chriftlichen Glauben und Be⸗ 
wußtjein, ba8 fid) der Erfüllung ber alten, bi8 in ven Be- 
ginn der menjchlichen Erdenzeit zurückreichenden Heilsver⸗ 
beigung erfreut, ijt εῷ wefentlich und natürlich, bie voll: 
fommene Berwirflichung ber heiligften und erhabenften Dienfch- 
heitshoffnungen einer jeufeitigen, verflärten Wirklichkeit zus 
zuweilen. Da biefe Wirklichkeit eine fupranaturale ijt, fo 
muß auch jede ächte und glaubhafte, auf fie hinmeifende 
Prophetie jupranaturalen Urſprunges fein; die Achte, wahr: 
bafte Prophetie tft nichts anderes, als ein unmittelbare ober 
mittelbare, näheres oder entferntered geijtig innerliches Ver⸗ 
nehmen jener heiligen, göttlichen Vollendung. ber Dinge, bie 
im Reiche ber Himmlifchen Herrlichkeit ihr wahrhaftes Da- 


630 Werner, 


fein hat. Zwar bie Idee des vollendeten Seind unb beà 
Seins in Vollendung ijt eine bem inneren Geiſtmenſchen 
urbaft eigene bte, mag fte auch noch jo unentwidelt in 
ihm Jchlummern; aber der Modus ber Vollendung und bit 
Gieftaft des vollendeten Seind ergibt jid) bem Menſchen 
nicht unmittelbar aus feinem von ber Gejchichte ber menſch⸗ 
lichen Gefammtentwidelung losgelöſten Selbſtdenken, und 
die Gefchichte der menfchlihen Geſammtentwickelung kann 
ihrerſeits jelber wieder nur in geiftiger Ergreifung bes in 
berjelben wirkenden göttlichen Principes central erfaßt wer: 
den. Sofern nun dieſes im Menfchheitöleben alldurchgrei- 
feb wirkende Höchfte eine göttliche Macht tt, in beren 
Kraft das labile und der Labilität anheimgefallene Menſch⸗ 
liche über fid felbft zu feinen unmandelbaren höchten Zielen 
emporgehoben werben joll, ift jenes geiftige Ergreifen zu- 
nádjt und unmittelbar nicht ein actipe2, im urhaften Selbft- 
können begrünbete8 Ergreifen, jondern vielmehr ein Ergriffen- 
fein von der Macht jenes höchſten alldurchgreifenden Prin⸗ 
Cipe3, und der Unterfchteb zwilchen ver Offenbarungsreligion 
und ben vorchriftlichen heidniſchen Eulturreligionen iſt nur 
der, daß dieſes Ergriffenjein in letzteren ein dunkles, traum 
haftes, ſich ſelber nicht verſtehendes Ergriffenſein iſt, wäh: 
rend ble ermwählten Propheten und Verkünder des geoffen⸗ 
barten Heild- und Verheißungsglaubens ein Bewußtſein von 
ber activen Nähe des ihre Seelen und Herzen berührenden 
göttlichen Geiftes und Principe haben und durch bie Macht 
δε εἴθε jid) gehoben und getragen fühlen. Und jo wird 
man wohl nicht irren, wenn man bie gefammte, an ben 
chriſtlichen Offenbarungg= und Heildglauben anf(ingenbe my- 
thiftrende Myſterioſophie der vorchriftlichen heidniſchen Völker: 
religionen als eine riefige Traumprophetie des religidfen 


Traum und Weiffagung. 631 


Menſchheitsgeiſtes betrachtet, ber die im altteftamentlichen 
Prophetismus als meſſianiſches Heil erfchaute neue Wirt: 
fichkeit,, gleichfall8 in dunkler Wahrnehmung vielfältigft er- 
ahnete und erahnen mußte, weil in ber alten, fid) au8- 
lebenden Zeit unſichtbar und verborgen Dereitó ber chrift- 
liche Welttag, der Gottestag der zeitlichen Erbenmenjchheit 
gegenwärtig war. 

Alles geiftige Vernehmen göttlicher Offenbarung febt 
ein Ergriffenfein des inneren Menfchen von der Macht des 
Göttlichen voraus. Dieſes Grgriffenmerben ijt ein Empor: 
gehobenwerben de inneren Menjchen über fid) ſelbſt. So⸗ 
fern er von einer höheren Macht über ibm ergriffen und 
dadurch jeiner gewohnten Lebensſphäre entrückt wurde, ijt 
allerdings fein Verhalten ein paſſives Verhalten, welches 
aber nicht als unfreie Zuſtändlichkeit gefaßt werden darf. 
Der Fatalismus des vorchriftlichen Heidenthums , welches 
bie Achte, wahrhaft göttliche Inſpiration nicht fannte, mochte 
auf den Gedanken eines heiligen Wahnſinns hinführen, unb 
ven Zuftand ber Theolepite felber als eine Art von Ver⸗ 
hängniß erjcheinen laffen, von welchem betroffen zu werben 
bie zum Organe des weiffagenden Gotted gewordene Seele 
ala ein tiefftes Wehe empfinden müjje. Wenn Philo unb 
Joſephus Flavius diefe Vorſtellungsweiſe auf das Gebiet ber aft- 
teftamentalichen Religionsoffenbarug übertrugen, fo mochten 
ite hiefür in einzelnen Stellen ber altteftamentlichen Religions- 
und Offenbarungsbücher Anhaltspunkte gefunden zu haben glau= 
ben (vgl. I. Sam. 19, 24 und bie in 2. Kön. 9, 7; $90]. 9, 7 ; Ser. 
29, 26 vorkommende Bezeichnung der Propheten als yao); 
in Wahrheit aber zeigten fie fid) in biefer Hinficht von bem 
Einfluffe heidniſch-antiker Religionsanſchauung abhängig, und 
befundeten damit zugleich, daß das mit ber heidniſch-antiken 


632 Berner, 


MWeltbildung in nähere Berührung gefommene altteftamentliche 
ubentbum nur von cinem über baffelbe hinausgreifenden 
Standpunkte aus das richtige Verſtändniß feiner felbft und 
feiner heiligen Weberlieferungen fid) retten könne Die alt- 
teftamentlihe Prophetie ift nur dann wahrhafte Prophetie 
geiwejen, wenn fie in ber neuteftamentlichen Gottesoffen- 
barung ihre vollfommene Erfüllung gefunden Dat; bat fie 
diefe in derjelben gefunden, fo waren bie Propheten bes 
A. T. hellſchauende Männer, in deren Geift der große 
Gottestag, ber mit Chriftug auf Erben aufgehen follte, ſchon 
hineinleuchtete, ehe diefer Tag gefommen war. Das Kommen 
biefed Tages ijt aber als ein Werk ber weltlcitenden göft- 
lihen Providenz aufzufaflen, deren Vorkehrungen und Be 
ichlüffe von ben Propheten geiftig erfaßt wurben, ehe fie in 
die gefchichtliche Wirklichkeit übergeführt worden waren. 
Diefes geiftige Erfaſſen und Ergreifen göttlicher Heildrath: 
ſchlüſſe feßt aber eine geiftige Sammlung und Xetivität 
höchiten Grades voraus, ble mit ber heiligen Raſerei eines 
theoleptiſchen Wahnſinns nicht nur nicht dad Geringfte ge- 
mein bat, fondern in demſelben excluſiven Gegenjatge zu ber: 
felben fteht, wie ber erleuchtete und wahrhaft veligiöfe Bor: 
ſehungsglaube zum heibnifch-antifen Fatalismus. Diefer ift 
wejentlih Naturalismus, und das gejammte heidniſch-antike 
Orakelweſen fteht auf bem Boden biejed Naturaligmus; vie 
altteftamentliche Offenbarungsreligion tjt aber ihrem innerften 
Weſen und eigenften Geifte nad) ber ausgeprägteſte Wider: 
fag bieje8 Naturalismus, und dag Ehriftenthbum, in welchem 
ber altteftamentliche Religiond- und Verheißungsglaube jid) 
erfüllt Bat, bat fid vom Anbeginn ber als Religion bes 
Geiftes und ber lidjten Gottegwahrheit in's menfchliche Zeit- 
baje eingeführt, und ift feinem Weſen nad) Erhebung 








Traum und Weiffagung. 633 


zum Dafein in ber ächten Freiheit, zum Freiſein in Gott. 
Wie vertrüge [i mit diefem Charakter der chriftlichen 
Heilgwahrheit und Offenbarungsweisheit jene geiftige Un- 
freiheit als fpecifiiche Signatur ber ihre Enthüllung geiftig 
anticipirenden alttejtamentlichen Prophetie? 

Die altteftamentliche Prophetie hat ihr Eorrelat im 
Bereiche der heidniſch-antiken Welt. Dieſes Correlat tit 
aber nicht in bem mit Superftition behafteten Neligiong- 
leben ber in Kosmismus und Naturalismus verſenkten 
Heidenwelt, jonberi in dem über diefe fuperftitiöfe natuta- 
fiftiid) getvitbte und verdunkelte Neligiöfität hinausſtrebenden 
Geiſtesleben der antifen Welt zu fuchen, unb bietet fich 
demzufolge dort dar, wo e$ ein entwideltes geiſtiges Bil⸗ 
dungsleben gab, aljo vornehmlich im Bereiche des antiken 
Griechenthums, welches den Hochpunkt und bie eigentliche — 
Blüthe des vorchriftlichen freiweltlichen Bildungslebens dar- 
ftelt. Die wahrbaften und wirklich von einem höheren, 
göttlichen Hauche berührten Propheten der heidniſch-antiken 
Welt find die Dichter und Denker be8 hellenifchen Volkes, 
in deren Geijter bie tiefften Ideen der chriftlichen Erfenntniß 
als Abjchattungen jener Einen und Höchiten in Chriſtus 
bargeftellten Wahrheit ahnungsvoll aufgiengen. Wir rechnen 
hieher die tieffinnigen Gebanfeu und Ahnungen der pytha⸗ 
goräiichen und platonifchen Philofophie, bie tiefen ethiſch⸗ 
religtöfen Gebanfen und Ahnungen ber großen griechiichen 
Tragifer, unter welchen Aeſchylos mit bem erhabenen Schluße 
jeiner Prometheustragddie obenan ſteht. Plato ſchwang 
fih in feinem Sinnen und Denken in dad Reich einer 
idealen überweltlichen Wirklichkeit auf, in welcher das irdiſch 
Unvollkommene und zeitlich Unvollendete in ewiger himm⸗ 
liſcher Vollendung eriftirt; bie griechifche Tragik bedie bie 





634 Werner, 


Geſetze einer Heiligen Ordnung des fittlichen Menfchendafeing 
auf, und lehrte in den Ideen von Schuld und Sühnung 
ble tiefften Geheimniſſe be8 menfchlichen Zeitdaſeins erahnen. 
Sp wurden ein Aeſchylos und Sophofles ihrer Zeit und 
ihrem Volle zu Lehrern heiliger Gottesfurcht, Plato aber 
lehrte bie Menjchheit den himmlifchen Urfprung der Seelen 
und bie wahre ewige Heimath ber Geijter. Es mar bie? 
fein Erkennen unmittelbar im Lichte jener ewigen Wahrheit, 
deren Glanz in die Seelen der Propheten hineinleuchtete ; 
aber e8 war vom Glanze diefed Lichtes umſäumt, e8 war 
eine unvermittelte ideale Anticipation beffet, was auf bem 
Boden der chriſtlichen Erkenntniß in volllommener Ber: 
mittelung mit dem gejchichtlichen Zeitdaſein des Menfchen 
αἱ tiefſter Gehalt unb tieffte Wahrheit diefed durch jr 
tbum, Schuld und Sünde getrübten Zeitdaſeins fid) ent- 
$ülfen ſollte. Es waren göttlich injpirirte Ahnungen und 
Schauungen des geiftigen Wachlebend ber außerhalb dem 
Bereiche der -unmittelbaren göttlichen Heilsoffenbarung 
ftehenden Menſchheit, es war bie göttlich infpirirte Geijt- 
prophetie auf dem Boden des heibnifch-antiten Eulturleben?. 
Plato überfliegt die Gefchichte und flüchtet jib unmittelbar 
in dag Reich ber een, weil er die in der Geſchichte fid 
offenbarende Religions- und Heilgtüchtigfeit der gnädig 
waltenden Gottheit nicht fennt; bie antife Tragik vertieft 
. fi in den ethifchen Sinn und Gehalt ver Gefchichte, und 
faßt ihn jo tief, als er ohne chriftliched Erlöfungsbemwußt: 
fein nur immer gefaßt werben fann, weiß aber das lebte 
erffürenbe Wort nicht zu finden, fondern bleibt vor bem er: 
ahneten heiligen Walten ber Gottheit als einem dichtum— 
ſchleierten undurchbringlichen Geheimniß ftehen. Die Spuren 
ber verborgenen Wege Gottes leuchteten von Anbeginn ber 


\ 








Traum und MWeiflagung. 635 


in ber altteftamentlichen Heilsgefchichte, und bie im Lichte 
ber Heilsoffenbarung gemedte Prophetie verfolgte bie Ent- 
widefung jener Wege, vorſchauend bis in bie fernften Enden 
ber irdifchen Seit; dag in der chriftlichen Offenbarung2zeit 
aufgejchlofjene Gebeimnip des göttlichen Rathſchluſſes, der 
auf die Vollendung der Zeit und Welt unb der Menijch- 
heit in beiden abzielt, ftand bereitd halb enthüllt vor ben 
geiftigen Blicken der altteftamentlichen Seher, und uns bleibt 
einzig übrig, ber in [ucceljio erweiterten Peripetien ſtets 
reicher und voller jid) geitaltenden Erfüllung und Ent- 
widelung der im propbetijd)en Schauen anfgegangenen Zus 
funft2bilber zuzujehen. Unſere gefammte Erkenntniß der 
menschlichen Dinge tjt zuhöchſt eine hiftoriojophifche Erfennt- 
nip, bie zum Mittelpunfte Ehriftus bat; alle Radien des 
geiftigeethifchen Lebens der Meenjchheit laufen in der Idee 
Chrifti, be8 heiligen Urbildes und himmliſchen Erneuererd 
ber Menjchheit zujfammen, und mit Beziehung auf Diele 
Idee vollzieht fid im gejchichtlichen Menjchheitsleben bie 
Scheidung ber großen Gegenjüge, deren enbgiltige und δὲς 
finitive Auseinanderſetzung den zeitlichen Erdentag der 
Menschheit abjchließen, und dad Ende ber Weltentwidelung 
üt den erſten Anfang derjelben, in die uranfängliche Schei— 
bung von Licht und Finſterniß zurückvermitteln wird. Der 
erfte KTichtaufgang in der fichtbaren Welt und Schöpfung 
war jchon eine erjte Weiffagung auf bie legte Vollendung 
und Klärung derſelben in einem Höheren göttlichen Lichte, 
beffen fonnenhafter Herb der himmliſch verklärte Chriſtus, 
bad Prototyp der in Gott verflärten Schöpfung und bie 
wirkſame Urjache ihrer Vollendung und Verklärung, ijt. 
Diefe Idee Chrifti als göttlichen Prinzipes der Weltvollen- 
dung und Meltverflärung ijt eine bie meſſianiſche Heils⸗ 








636 Werner, Traum und Weiffagung. 


prophetie tragende und ftüßenne Grundidee, gehört aber 
nicht mehr der Prophetie, fondern der chriftlichzevangelifchen 
Gneſis an, und Debeutet einen letzten Aufichluß und Ab- 
ſchluß ber in ben Apoſtelſchriften fid entfaltenden neutefta- 
mentlichen Offenbarungsweisheit, bie einen legten, höchften 
Abſchluß der gefammten altteftamentlichen Offenbarungs- 
entwicelung und zugleich bie ibeelle Grundlage bildet, in 
welche ba8 geſammte geiftige Selbſtdenken der Menfchheit 
eingerückt werben muß, um zur richtigen Orientirung über 
ba3 bem menschlichen Herzen und Gemütfe angeborne Seh: 
nen und Hoffen, und über bie ihm unvertilgbar eingefenften 
Ahnungen und urhaften Begehrungen ber Seele zu ge: 
langen. 


Recenſionen. 


l, 


Menahem Ben Saruk. Mit Berückſichtigung feiner Vorgänger 
und Nachfolger. Ein Beitrag zur Giſchichte der hebräiſchen 
Grammatif und Lerikographie von Dr. Siegmund Grof. 
Bredlau 1872. 

Es bedarf wohl feiner Rechtfertigung, wenn in einer 
Zeitſchrift für wiſſenſchaftliche Katholifche Theologie ein 
Buch näherer Beurtheilung unterzogen wird, welches fid) 
die Darftelung des allmähligen Fortfchrittes ber Erkenntniß 
ber alttejtamentlichen Sprache während des frühern Mittel: 
altera in ben Kreifen, die allein damals bibliſch-linguiſtiſche 
Studien betrieben, zur Aufgabe gemacht und diefelbe in 
Anbetracht des jchwierigen Stoffes nicht unrühmlich gelöft 
hat. Man gewinnt dabei Günblid in eine rege Titerarifche 
Thätigkeit in Jahrhunderten, welche jonit mit faum ftellen- 
weife durchbrochenem Dunkel bebedt erjcheinen, und in εἰς - 
ftige Verfehräwege von Land zu Land, auch über Meere 
und Berge, [omie anberjeit8 in die Schwierigkeiten eines 
gründlichen Verſtändniſſes der Heiligen Schriften Alten 


638 Groß, 


Bundes jelbft innerhalb ber fleifchlichen Nachkommen des 
Bunbesvolfes, die fich erit allmählig und nicht ohne häufige 
Rückfälle au8 ten Feſſeln von Talmud und Kabbala her- 
audwanden, während jener Jahrhunderte, wo bie lleber- 
ſetzung be8 Hieronymus in immer mehr fid) verfchlechternben 
Abſchriften bem chriftlichen Abendlande, vie griechifche ber 
Septuaginta in ähnlicher Depravirung dem Morgenland 
genügte. Was aber nod) wichtiger ijt: Wir vermögen und 
bie Schwierigkeiten zu vergegenwärtigen, unter welchen SHie- 
ronymus, von rabbintichen Gelehrten unterftüßt, feine 3Bibel- 
überjeßung fertig brachte, denn daſſelbe Herumtaften und 
Ringen nad) Ichärferer Ergründung des Sinnes dunkler 
Worte und Säbe begegnet und bei bent großen Kirchen: 
vater wie bei den jüdiſchen Sprachgelehrten des früheren 
Mittelalters, bie jener, ein halbes Jahrtauſend früher, an 
Geſchmack, congenialem Erfaffen des theologifchen Gebaufen8 
unb pajfenber Wiedergabe defjelben übrigens durchweg liber- 
troffen hat. — Wir müffen aber, ehe wir ben Inhalt des 
Buches näher betrachten, auf geſchichtlichem Wege das Ber: 
ſtaͤndniß und bie Würdigung beffelben anbahnen, da e8 von 
ben gewöhnlichen theologischen Wiſſenſchaftszweigen ziemlich 
abliegende Studien vorlegt, die nichtsdeſtoweniger diefelben 
in ihrer Grundlage lebendig berühren. 

Die talmudiſche Periode des alttejtamentlichen Schrift- 
verjtändnifjed hatte mit ber Gobificirung des betreffenden 
Materiales, das die Traditionen vieler Lehrer und Schulen 
ber vorhergegangen Jahrhunderte feit Zerſtoͤrung Seru: 
ſalems und felbjt nod) älterer Zeiten umfaßte, gegen Ende 
des fünften Sahrhundert3 ihren relativen Abfchluß gefunden 
und wurde burd bie ber Geonim abgelöſt. Soie 
war ber Gbrenname (von Tiny, Hoheit, afjo illustres) ber 








Menahem Ben Saruf. 639 


orthodoxen Lehrer, welche bem ſchon in ber vorigen Periode 
gegründeten hohen Schulen ber Juden in Mefopotamien, 
namentlich zu Cura und Pumbedita, vorftanden und für 
die gejamunte jüdische Diaspora geiftliche Vermittler des 
Schriftverſtändniſſes und Leiter des religiöfen Lebens wurden. 
Erſt nad vier Jahrhunderten hörte Vorderafien auf, ben 
geijtigen Mittelpunkt ber gefammten Judenſchaft im Gao— 
nate zu bilden, da in bem Verfaſſer ber arabifchen Bibel: 
überfegung Saadia im zehnten Sahrhundert noch zum 
letztenmal aufleuchtete. Nun begann aber in Spanien (Ge: 
farad), ba8 die Muhammedaner 711 zum erjtenmal betreten 
und den MWeftgothen nach und nach zum größern Theil ent- 
rißen hatten, daß wiljenfchaftliche und refigibje Leben unter 
ber Judenſchaft Wurzeln zu jchlagen und Andalufien über: 
nahm die TFührerfchaft, bie vordem Judäa und Babylon 
inne gehabt hatten. Spanien [0 nad) wenig zuver: 
läffigen Berichten feiner Chroniken zur Seit. des erften 
Sempelà Bekenner des jüdischen Glauben? gehabt haben 
unb wurde jebenjallà zur Zeit ded zweiten Tempels, vor 
unb nad Zeritörung Jeruſalems Heimathsſtaͤtte für zahl: 
reiche Flüchtige aus Judäa. Joſephus Ant. 1. 18 fennt 
Juden in Spanien, Sueton (Vit. c. 4) und Tacitug (Ann. 
II, c. 8) weiß von dorthin deporfirten Juden, was auch 
jübijde Chroniken von Veſpaſian und der Spauier Juan 
Vaſäus im Chronic. Hisp. von Hadrian betätigen, Den 
Juden gereichte bie muhammebanifche Eroberung zum Vor: 
theil: Stammed= und Neligiondverwandtjchaft rief gleich: 
artige Beitrebungen in beiden wach und ber Drud, ben 
das Judenthum vielfach in ber fpätern weftgothifchen Herr: 
Schaft zu erbufben gehabt, Hatte natürlich feine vollften Sym- 
pathien für bie moßlimifchen Eroberer wachgerufen. In den 

eol. Duartalichrift. 1873. VI. Heft. 43 | 


640 Groß, 


ſpaniſch⸗arabiſchen Schulen, bie der Chalife Haſchem errichtete, 
erlernten die Juden die Sprache ber Eroberer und handhabten 
fie bald allgemein als Mutterfprahe. Zu Anfang des 
zehnten Jahrhunderts, |. 911, verbreitete der Chalifenthron 
Abdurrahmang IIL, der zuerſt fid) den Titel „Fürft ber 
Gläubigen”, Gmir al Muminin, beifegte, von Gorbooa aus 
bad milde Licht ber Künfte unb Wiffenfchaften über δα 
ſüdliche und mittlere Spanien hin: es weckte auch vielfach 
den Geift vornehmer alteingejeflener Sudengefchlechter, von 
denen manche fi auf dad Davidiſche Koͤnigshaus zurück 
führten. Die jüdiſch-ſpaniſche Eultur förderte damals vor- 
zugsweiſe Chasdai Ben Iſak Ibn Schaprut (915—970), ber 
ſich als Arzt und Sprachgelehrter einen Namen gemacht, 
vom Chalifen zuerjt a[8 Dragoman gebraucht, jid) zu deſſen 
vertrautem Staatzrath in den wichtigjten Angelegenheiten 
aufichwang und Reichtum, jowie hohe Stellung in bem 
Dienft eine8 fegenzreihen Mäcenatenthums für alttejta-- 
mentliche Sprach: und Religionswiſſenſchaft ftellte. Beide 
jtanden damals tief: fett vier Jahrhunderten war. geiftiges 
Leben und Bemühen unter bem Niveau be8 in der Mifchna 
unb den Talmuden befundeten geblieben und auch die nad) 
Mitte des achten Jahrhunderts aufgekommene Karäerjekte, 
bie mit Ausschluß alles Traditionellen fid) auf den erclu- 
jiven, bornirt bibliſchen Standpunkt zurücichraubte, brachte 
feine ſtarke Bewegung in bie ftagnirenden Wafler. Doch 
gab immerhin ihr Kampf gegen die hagadiſche Auglegung 
ber Bibel mit ihrem Mythen: Legenden: und Traditiong- 
wuft ben Anftoß zu einfacher, wort: und zuſammenhangs⸗ 
gemäßer Auslegung der Schrift. Den bier durch das tal- 
mudfeindliche Bekenntniß be8 Karäerthums gegebenen An 
fteB nahm Saadia auf und verbreitete ihn weiter, indem 


Menahem Ben Saruf. 641 


er zuerſt eine wifjenfchaftliche Bearbeitung ber bebrätfchen 
Sprahe und kritiſche Auslegung ihrer heiligen Urkunden 
in umfafjender Weife verjudbte. Daß biejer gelehrte Bibel— 
überfeger, der dad Gaonenthum fura vor deſſen Untergang 
nochmal glänzend emporhob, von höchſt bedeutender Wirk- 
ſamkeit war, zeigt ftd) in ben Folgen berjefben. Alttefta- 
mentliche Wifjenjchaft verpflanzte fid) nun von Babylonien 
nad) Nordägypten, wo Saabia lebte, nad) Nordafrifa und 
Spanien, wohin babylonifche Gelehrte die Salmubjtubien 
verpflanzten und wo mun Menahen Ben Caruf unter bem 
Protektorat des genannten Staatömanned Chasdai das erjte 
nad Stämmen georbnete hebräiſche Wörterbuch !) verfaßte, 
ba8 er Machberet, Vereinigung von Stanımworten und 
ihren Ableitungen, nannte. Er fand aber alsbald einen 
Icharfen oft ungerechten Gegner an bem Dichter und Sprach- 
foricher Dunaſch B. Labrat, einem Schüler Saadia's, ber 
idon bie grammatiichen und exegetifchen Schriften feines 
Lehrer ſelbſt feiner Kritik unterjtefft batte in den Teſchu— 
both?) (herausgeg. von Schröter, Breslau 1866). Aehnliche 
Tefchuboth, fritije Bemerkungen ſchrieb er nun über Me⸗ 
nahems Arbeit neb[t einem Spottgedicht, und janbte beides 
mit lobpreifender Widmung an Chasdai, um in defjen Augen 
ben von Menahem erlangten Ruhm zu beeinträchtigen. 
Bebterer fandte eine Wiberlegung der Kritik de Dunaſch 
ebenfallà an Chasdai und der Streit jpaun fid) erhißt 
weiter in gereimten und ungereimten Duplifen, unb Re⸗ 


1) ὉΠ mnn  Antiquisimum linguae hebraicae et 
chaldaicae lexicon ad sacras scripturas explicandas a Menahemo 
B. Saruc Hispaniensi Saeculo decimo compositum ex quinque co- 
dicibus descriptum — primum edidit Filipowski, Londini 1854. 

2) ὯΝ mayo Ἢ by v1 mawn NED 

43” 


642 ᾿ Θυοβ, 


plife ber Schüler beiber Männer, eine lürmenbe Juden⸗ 
ſchule im mufanmnebanijden Spanien de zehnten abr: 
hundert3, aud ber inbef erheblicher Gewinn für bie hebräi- 
fhe Sprachwifienfchaft hervorging. Wir wenden un? nun 
zu bem wejentlichen des auch bie mittelalterliche Religions⸗ 
gefchichte mehrfach berührenden Inhalte der Schrift. 
Hebräifche Sprachwiſſenſchaft liegt im Zeitalter der 
Sammlung ber Talmude faum εὐ} in den Windeln. Die 
Talmudiſten faßten nicht die Form, fondern den Sinn in’ 
Auge und nicht zierlih unb fprachgerecht, jonberm ohne 
Rückſicht auf Sprachregeln fchlagfertig ſich auszudrücken 
war ihr Abfehen. Selbſt für Grammatik bat der SEalmub 
nod feinen beftimmten Ausdruck, denn die Benennung 
pp" unb pp für Grammatik und Grammatifer ſcheint 
früheftend bem 10. Jahrh. anzugehören, wo er fid) bei bem 
Karäer Jephet (950—990) zuerit findet. Talmudiſch be- 
deutet daſſelbe Wort nur erſt Genauigkeit, Feinheit. Das 
talmudiſche Idiom, das fid) ber ſcholaſtiſchen Latinität füg- 
fid) zur Seite ſtellt, iſt zwar eine Rüſtkammer für 9Bort- 
und Spracherklärungen und es finden dort durch Verglei⸗ 
chung mit griechiſchen, ſyriſchen auch perſiſchen und andern 
Sprachelementen manche ſchwierige Bibelſtellen ihre Loͤſung, 
aber feine von eindringender grammatiſcher Beobachtung 
zeugende Winfe vermag man kaum in ben vom Verf. aus⸗ 
gehobenen Stellen mit demjelben zu evfennen ; bie ©. 7 ff. 
angeführten Verdeutlichungen bunfler Ausdrücke durch Ana⸗ 
[ogie, bird) das talmudijche Idiom, Etymologie, andere fe 
mitifche Eprachelemente, ober nichtfemitifche, ſind bod) meijt 
nur Gurioja und feine Erklärungen; fo wird Hohesl. 4, 4 
(wie ber Thurm Davids ijt dein Hals, hochragend) rnvbon 
erflärt durch „Berg (bm), Tempelberg in Sevujolem, bem 











Menahem Ben Saruf. 643 


fij jeder Mund (Ὁ PD) gumenbet," unb ber Talmud finbet 
in biejent Worte bie Andeutung für den Gebraud, beim 
Gebete ba8 Angeficht gegen Often zu kehren. Die Erklä⸗ 
rung ift nicht einmal finnig zu nennen, ba die Ellipſe febr 
hart ijt, von ber Triftigkeit derſelben iſt aber ganz zu 
fchweigen. Wo ber Talmud hellenifche Sprachelemente her- 
einzieht, ift e8 womöglich noch ärger. Er erklärt In Hiob 
28, 18 durch év und überjeßt: Eines allein, Gottesfurdht 
nämlich ift Weisheit, und δῦ ebenbaf. 6, 14 burch λαεμορ, 
„es bedeutet Hund, denn jo heißt ein Hund in ber grie- 
chiſchen Sprache." Wiffenfchaftliche Anregung konnte von 
folcher Sprachbehandlung für bie Folgezeit nicht ausgehen, 
aber αἰ das hebräiſche Sprachſtudium in Folge ber aus⸗ 
fchließlichen Befchäftigung der Karäer mit bemfefben beim 
ortboborer tradittionsgläubigen Rabbinenthum als ketzeriſch 
verſchriern und verpönt wurde, konnten bod) jene talmu⸗ 
diſchen Stellen zum Beweiſe dienen, daß Sprachforſchung und 
genaues Eingehen in den Wortſinn der Schrift die Tradi⸗ 
tion nicht beeinträchtigen und mit δου εἴδει fid) wohl ver: 
tragen. Nicht? Neues unter der Sonne: auch innerhalb 
ber Kirche gibt e8 fcheelfüchtige, trabitiondgläubige Rabbi's in 
Menge, welchen eine die approbirte Kirchenüberfegung corri 
girende Behandlung der Schriftterte wie ein Dorn ing 
Auge ftidjt. Spätere Lexikographen wie Gannach, Parchon 
bebientem jid) auch be2 Hinweiſes auf ble talmudifchen Pro- 
ben von Sprachforihung, um nicht eines veligiöfen Ver: - 
ftoßed und kezeriſcher Abweichung vom Hergebrachten be: 
idjufbigt zu werden. Doppelter Außerer Anregung verdankt 
man, ungeführ drei Jahrhunderte nad) Abſchluß des Tal: 
mud, die Wiederaufnahme be8 Studiums ber hebräifchen 

Sprache. Einmal nöthigte der neuaufgefommene Islam 


644 Groß, 


mit ber durch ihm bewirkten tiefgehenden Erregung der δῇ: 
lichen Völker bie Juden, die Verbrehung bibliicher Stellen 
zu Gunften ber neuen Religion abzuwehren. Diefelbe nahm 
δ. B. Deut. 38, 2 für fid in Anfpruch: der Herr fam 
vom Sinai, ging ihnen auf von Seir unb ftrahlte vom 
Berg Paran. Der Sinai follte auf die moſaiſche Religion, 
ber Cir (in Gbom, wad ber Name ber Chriſten bei ben 
Juden war) auf bie chriftliche Offenbarung und ber Paran 
auf den fam fid) beziehen, durch welchen bie beiden frü- 
bern Offenbarungen num aufgehoben feien. Das Juden⸗ 
thum mußte fid) dem ungeftümen Entlehner feiner eigenen 
Satungen und religiöjen Bilderſprache gegenüber auf fid) 
ſelbſt befinnen und (ab fid) von felbft auf tiefere Durchfor- 
hung feiner heiligen Schriften zurückgetriehen, als des 
einzigen Mitteld, feine Grijfeng zu rechtfertigen. Dazu 
fam aber bie Liebe und Begeifterung der Araber für ihre 
Sprache, bie mehr unb mehr burdj den eifrigften Betrieb 
von Dichtkunſt unb Wiſſenſchaft ausgebilbet wurde. Die 
uber ber moslimiſchen Ränder gewannen mit bem Studium 
des Arabifchen, bem fie fid) fajt überall voibnteten, Liebe und 
Intereſſe für ihre eigene, bem 9[rabijdje jo nah verwandte 
Sprache zurüd, unb fuchten auch jie wieder gründlicher 
fennen zu Iernen!). Den zweiten Anftoß gab das ſchon 
berührte Karaͤerthum, DIN ‚NPD *92, in ber talmudifchen 


1) Mofe 38. Gfra fchreibt zu Anfang be8 12. Jahrhunderts im 
Traktate ber Rhetorik und Voetif f. 19: Als die Araber Andalufien erobert 
hatten, drangen die Unfrigen bald in alle Gegenftände ihrer Stubien 
ein, erwarben [id allmählig bie Kenntniß ihrer Sprache, lernten bie 
Feinheit ihrer Ausdrucksweiſe, machten fid) vertraut mit bem wahren 
Sinn ihrer grammatiihen Biegungen unb erwarben eine volllommene 
Kenntniß ihrer verjchtebenen Gattungen von Gedichten, bi$ daß dadurch 





Menahem Ben Saruf. 645 


Zeit Ehrenname der Bibelfundigen, fpäter aber auf bie 
Bibelgläubigen im Gegenlag zur Tradition und deren Ver: 
tretern, den Rabbaniten angewendet, bie MIWHD *32 hießen. 
Der Karäismus, nad) Mitte be8 achten Jahrh. gegründet, 
verbreitete fid) jchnell in Babylonien, Irak und PBaläftina 
und machte die Bibel zum ausfchliehlichen Studium und 
zur einzigen Norm feined Verhaltens. Seine Anhänger 
forichten nach bem Wortfinn der Schrift (Pefchat) im Gegen- 
ſatz zur talmudifch-hagadiichen Weile (Derafch) unb befreun- 
beten fid) [o bald mit grammatifchen Studien. Der wahrfchein- 
liche Gründer der Sekte, Anan B. David, Enkel des Erilarchen 
Chasdai aus Basra im Often von Bagdad wollte bie Has 
lacha, δα 8 im Talmud niedergelegte mündliche Gefeß befei- 
tigen und gab feiner Schule, für die er in Jeruſalem eine 
Synagoge baute, bem Wahlſpruch: NNTTMND PD Dr 
(forfchet fleißig im Gejet). Raſch entzündete fid) ber Hader 
mit den Talmudiften oder Nabbaniten unb bie Feindfchaft 
zwifchen beiden Richtungen fteigerte fid) fo febr, daß 
Anan [päter ber Ausſpruch zugejchrieben wurde, er wünfche 
daß fid ſämmtliche Talmudanhänger in feinem Xeibe bes 
fänden, damit er fid entleiben fónne und fie mit ibm 
ftürben: !) *52m53 wmv in m wow ΠΣ pon py 
MM Dh DD Ww 25n2 nni MM w22 ON. Segen 
Beginn des zehnten Jahrh. begann ber Haß fid) zu legen und 
ließ man (td) zur Kenntnißnahme von der karäiſchen Exegeſe 


Gott ihnen ba8 Geheimniß ber bebräifchen Sprache und ihrer Gram⸗ 
matif, ba$ von ben weichen Buchflaben, von ber Verwandlung, Bewegung, 
Ruhe, Vertaufhung, Einfaugung und anderer grammatifcher Gegen: 
ftände offenbarte. 

1) b. i. ber Minder, feet. 


646 Groß, 


herbei, deren Wirkungen zuerſt der Bibelcommentar des 
Arztes und Philoſophen Iſak Israeli (845—940) an ſich 
trug. Doch kann erſt Jehuda B. Koreiſch, ungefähr aus 
derſelben Zeit, als eigentlicher Vorgänger Menahems gelten, 
aus Tahort in Marokko. Er verfaßte eine ſprachwiſſen⸗ 
ſchaftliche Schrift als Sendſchreiben an bie jüdiſche Gemeinde 
zu Fez, in welchem er ſeine Glaubensgenoſſen zum Stu— 
dium des Targum ermahnt und deſſen Wichtigkeit zum Ver⸗ 
ftànbnig des Bibliſch-Hebräiſchen betout ἢ. Koreiſch ift 
weder Karäer nod) bornirter Talmudjude, ſondern unbe: 
fangener Forſcher, der das Hebräiſche nach mehr metbo- 
diſchen Geſichtspunkten mit den verwandten Dialekten nnd 
Sprachen vergleicht. Bebeutender war auch auf btefem Ge- 
biet der Schon genannte Saadia, ber ohne den rabba- 
nitifch-orthonoren Standpunkt aufzugeben karäiſches Wiſſen 
demfelben angebilbet hatte Auch philoſophiſch gefchult und 
bon veligidß - fittlichem Geift durchdrungen zeigte er, daß 
eifriges Forſchen nach dem Wortſinn der Schrift bie alte 
Orthodoxie nicht verlege. Er jchrieb mie Koreifch noch ara- 
bijdj, um dad Volk, welches dad Hebrätiche kaum mehr 
kannte, vor den Gefahren be8 Karaismus zu warnen: erjt 
Menahem verfaßte fein Machberet in hebräifcher Sprache 
und wies [o fernen Nachfolgern bie Bahn, auf welcher fie 
nun bald biejefbe für gewöhnlichen wifjenjchaftlichen Aus— 
brud und Darftellinng weiter außbifveten und der arabifchen 
ebenbürtig zur Seite ftellten. 


1) ΜΌΝΟ (risaleh, Brief) R. Jehuda B. Coreisch Tihar- 
tensis ad synagogam Judaeorum civitatis Fez de studii Targum 
utilitate et de linguae chaldaicae, misnicae, talmudicae, arabicae, 
vocabulorum item nonnullorum barbericorum convenientia cum 
hebraea, ed. Bargés et Goldberg, Paris 1857. 


Menahem Ben Saruf. 647 


An Entjagungen gewöhnt durchlebte er, uneigennübig 
feiner Wiffeufchaft, der nicht durch jüdische Traditionen be- 
einflußten Erklärung der Bibel ergeben, ein armes, ge 
drücktes und viel angefeinvdete® Dafein. Bon Chasdai's 
Bater aud Tortoſa, feinem Geburtsort nach Gorbova be- 
rufen, fang er bier in hebräifchen Verſen das Lob feines 
Patron, deflen Sohn Chasdai ihn ziemlich ungünftig und 
unwürbig behandelte, obgleich er ihn mit ber Abfaffung 
eines prachwiflenjchaftlichen Werkes, das den Wortſchatz ber 
heiligen Schrift umfaffen und erflären follte, beauftragt 
hatte und Menahem mit größtem Eifer fi) ber Aufgabe 
unterzog. Mitten in der Arbeit ſah er fü) von ber maf. 
loſen Kritik feines Rivalen Dunaſch angefallen, bie nur zu 
deutlich beu Neid und Stolz der Magrebim (afrikanijchen 
Gelehrten) gegenüber den Sefardim (Spanier) verrieth. 
Dunaſch von jüdifch-fürftlicher Familie aus Fez hatte feine 
Jugend in Bagdad verlebt und mochte e3 nicht mitanfehen, 
daß ein Spanier δα Gaonenthum feiner Heimath in 
wiſſenſchaftlichem Verſtändniß der Schrift überbole. Auch 
er griff zu dem kaum fehlichlagenden Mittel, feinen Gegner 
zu verfegern. Menahem ließ die talmudiſchen Erklärungen 
für die Praxis unangelajtet, mußte ihnen aber zu feiner 
dem Wortfinn nachgehenden Exegeſe den Weg verjperren, 
Der hieraus ſich ergebende Gegenfab zur rabbanitischen 
Schrifterflärung konnte ihm bei feinem fonftigen Ioyalen 
Verhalten gegen Trabition und Talmud zwar vor ber Ge⸗ 
fahr fügen, offen als Karäer denunzirt zu werben, aber 
nicht vor bem Vorwurf, daß er weder zu den Srtfoboren 
nod) zu den Ketzern fich Halte, jondern vornehm über beiben 
fich bewege „ben Wildeſeln gleich snb den Affen in ben 
Baumwipfeln” (DWIAN — "wa COND? DNB). En 


648 Groß, 


Dunaſchite (S. 31) ruft von ſeinem Meiſter abtrünnigen 
Genoſſen, die zu Menahem ſich gewandt, welcher umſonſt 
durch Milde und Sanftmuth ſeinen Gegner zu entwaffnen 
ſuchte, bie bitter Worte zu: Verſchmäht habt ihr das Wort 
der Leviten, deren Ruf verbreitet iſt in allen Landen, um 
euch zu ergötzen am Gebrüll ber wilden Eſel unb zu ver: 
brefen bie Worte be lebendigen Gottes. Unter ben Schü- 
lern Menahems fanden fid auch Sünglinge, bie aus dem 
riftlichen Theil Spaniens ftammten und deren Eltern ba? 
Chriſtenthum zum Schein angenommen hatten. Durch ben 
Makel, der in orthodor jüdischen Augen auf ſolchen Schü- 
lern Baftete, fuchte man nun auch ben 2ebrer zu compromit- 
tiren, der wie ein Magnet jubenfeindliche Elemente an fid) 
ziehe. Menahem hatte unter folchen Umftänden Gorbova 
verlafien, war aber durch Chasdai zurücdberufen worden 
und vollendete nun dort fein lexikaliſch-exegetiſches Merk, 
ohne übrigens von feinem vornehmen Glaubensgenoſſen mehr 
σε δὲ zu werden ald früher. Menahem fchrieb eine Anti- 
δἰ δ gegen bie Teſchubot be8 SDunajd), welche bie Zer- 
ftörung feines Haufe? zur Folge hatte, und als er über bie 
Unbill fid) beffagte, erwiederte ihm Chasdai: Haft bu ge 
fehlt, jo babe ich dich mit Recht gezüchtigt, haft bu nicht 
gefehlt, jo habe id) bir durch biefe Züchtigung das Jenſeits 
gefichert. In einem legten Schreiben verlangt ber tief Ge- 
frünfte, bem die Verzweiflung Muth verlieh, Gehör und 
Gerechtigkeit. Seine Schüler traten nun für ihn ein und 
führen gegen die Schule [εἰπε Widerſachers den Kampf 
in Miderlegungsgedichten. Der Verf. meint am Schluffe 
be8 biographifchen Abjchnittes, daß Menahem allen Anfor- 
derungen genüge, welche an einen Lerifographen jener Zeit, 
wo dad Wurzelſyſtem noch nicht ausgebildet war, billiger- 








Menabem Ben Saruf, 649 


maßen geftelt werben könne ©. 42. Allein weder feine 
genaue Bibelkenntniß, noch feine Vertrautheit mit den chal- 
däiſchen Paraphrafen, dem Talmud und bem Arabifchen, 
ba$ jeine Mutterfprache war, aber von ihm fo gut wie ganz 
unberüdfichtigt für die Erforfchung des Hebrätfchen blieb, 
förderte ihn im richtigerer Grfenntnig ber nächften Sprach— 
elemente, der Wurzeln, unb ſelbſt Hinter dem älteren Ibn 
Koreiſch blieb er infofern zurück, als er bie Keime ber 
Iprachvergleichenden Methode, welche jener gepflanzt Hatte, 
nicht weiter entwiceln kounte oder wollte Dagegen bat 
Menahem unzweifelhaft ein richtigeres Verſtaͤndniß mancher 
ſchwieriger Stellen zuerft aufgebracht, das [fi bis zur 
Stunde bewährt hat: Joſ. 9, 4, wo bie alten Verff. nach 
bloßer Vermuthung au8 V. 12 vnm? mit Dalet lafen und 
durch: Sichverjehen mit Wegzehrung (tulerunt sibi ciba- 
ria Vulg.) wiebergaben, erflärt er ba8 Wort mit mb; 
Sj. 8, 21 (regem et Deos detestabuntur suos Vulg.) 
bat er richtig: ev flucht feinem Moloch, feinen Göten und 
wendet fid) nach oben. Indeß hatte hier jchon das Targum 
jo, und I. Kön. 19, 21, a8 Berf. eben[allà ala Beweis 
feiner richtigen Auffaffung anführt (Elifa fochte ihnen das 
Fleiſch, das Accuſ. Suffir. ftatt des Dativ gefeßt), bezieht 
man bod) ungezwungener ba$ Suffir auf ba8 Baar Rinder, 
zu welchen das Fleiſch als Appofition tritt, und bebar[ ber 
Eorreftur des Verf. nicht, welcher wand lieit, um wie es 
ſcheint nicht beide Stücke ganz unter das Volk fommen zu lafien. 
Zum erjtenmal ijt jegt die Lexikographie Hauptjache und 
Gregeje wird in ein dienendes und ftübendes Verhältniß zu 
berfelben geftellt, Bei den Vorgängern war ed umgekehrt. 
Erflärten bieje ferner dad Wort, ohne e8 in feine Beftand- 
theile zu zerlegen, theils αἰ bem Zuſammenhang, theilg 


ων 


650 Groß, 


burd) Vergleichung mit andern femitijden Dialekten, fo zer: 
gliedert Menahem bafjefbe und fcheibet von ihm bie zufälligen 
Beitandtheile, um auf den Stamm und die Wurzel zu 
fonunen. .Die Erklärungen ruhen meift auf Analogie, ben 
Zufammenhang zieht er nur bei den ἀπ. Aey. bei mit beu 
Worten: vby nm 19 „ber Zufammenhang deutet baraug 
hin” oder Xy DI WIND Er erläuterte nicht für bie 
traditionelle Erklärung ba8 Wort, ſondern juchte für ba$ 
Wort gewiflenhaft οἷς paflendfte Erflärung, und wenn fie ihm 
bad faft für fenonijd) angefehene Targum des Onkelos 
nicht bot, jo heute er fid) nicht, von demfelben abzumweichen, 
wofür er aufs neue in den Geruch der Härefie fam. Grund: 
faßlih Schloß er aber ba8 Nrabilche, feine Mutterſprache 
von ben Mitteln für jeme Worterklärungen αἰ. Sein 
Gegner Dunafh madt ibm diefe Vernachläffigung mit 
Necht zum Vorwurf, durch weldye ev fid) des fruchtbarften 
und zum Theil Schon von Saadia und Fon Koreiſch betre- 
tenen Pfades zur Erkenntniß ber Eiymologie und de Wort: 
ſinns beraubte, und ftellte 168 im Arabifchen und Hebräifchen 
in Laut und Sebeutung Übereinftimmende Stämme zufammen, 
welche im Anhang (S. 104 ff.) mitgetheilt find und faft 
überall zutreffen. Bor folder Vergleihung hielt Menahem 
religidfe Scheu zurück: er betrachtete bie hebräifche Sprache 
ala hochheilige, die nur aus fid) jelbit zu erflären je. Seine 
Anficht hierüber, tie man zum Theil bi8 auf unfere Seit 
in guter aber irregeleiteter Intention forterhalten hat, theilt 
er in ber Worrede mit: „Mit Hilfe deffen, ber die Frucht 
ber Rippen gejichaffen, beginne ich ben Unterricht in ber aus: 
erwählten und herrlichen Sprache, die vorzüglicher ijt als 
alfe, deren fid) Menſchen bedienen, feitdem fie fid) gejonbert 
nach Völkern unb Sprachen. So wie Gott ben Menfchen 





Menabem Ben Saruf. 651 


burd) die Sprache ausgezeichnet Dat, und ihn allen übrigen 
Weſen vorgezogen hat, jo erhob er ſein Volk vor allen 
übrigen Völkern und wie er wundervoll den Menfchen bie 
Gabe be8 Ausdrucks verlichen hat, jo erfor er bie heilige 
Sprache vor ber aller übrigen Nationen.” Diefelbe Ein- 
jeitigfeit, welche bie proteftantifche Buchjtabenorthodorie eben- 
falls auf jpätere Tage gebracht hat, zeigt er in feiner Ehr- 
furcht gegen ben Tert der heiligen Schriften, an beffen aus⸗ 
nahmsloſe Integrität er glaubt, indem er nicht einmal Ver: 
wechdlung ber Buchſtaben deſſelben Organs nod) Metathefe 
zuläßt. „Dan [elite bod) willen, bag nicht der ganze 
Schag von Wörtern in unfrer heiligen Schrift niedergelegt 
if. Wäre ber gefammte Wortvorrath auf ung gefommen, 
jo würden wir jene Worte, bie der Erklärung bebürfen, in 
ben B. Schriften felbft angetroffen und in veichem Maaß 
erflärt gefunden haben. Wie dürfen wir alfo ber heiligen 
Sprache etwas andichten, ba8 Kurze breit und das Breite 
kurz geftalten? Dieß darf nicht gefchehen bis der Geijt von 
oben ung zu Theil werden wird.” (MIN ay 120) Nb 12 
Dan nm wby), b. 5. biß wir etwa vom Geijt Gotte8 in- 
fpirirt biefe(be Gewalt über fein Schriftwort erhalten, wie bie 
jBerfaffet deſſelben. „Wenn ber Erklärer bei Worten, bie 
er nicht kennt, und deren Verſtändniß ihm abgeht, diejelben 
dennoch deuten will, indem er Buchjtaben wegninunt, hinzu⸗ 
thut ober auch vermwechjelt, jo wird dad Wort in feiner 
Grundbedeutung erjchüttert, feine Stüßen wanken und εὖ 
ift ber MWillführ Thor und Thür geöffnet.” Selbft bie 
Sprache ber Mifchna, ‚die vor und nach ihm als reiche 
Fundgrube zur Erklärung des A. Teitam. betrachtet ward, 
zieht er nur felten herbei. Einen grammatijden Theil 
fchiefte er als Einleitung voraus, wie nun fajt alle feine 


653 Groß, 


Nachfolger thaten, fette aber nachbefjernd im Lexikon felbjt 
ebenfall3 grammatildje Bemerkungen ein. Da er nun zwei⸗ 
ja ſelbſt einbuchltabige Stämme annimmt, δα 3 von Chajug 
aufgejtellte Syſtem ber drei Wurzelbuchftaben ihm noch un: 
befannt war, jo mußte der Stamm ein und befjelben Wortes 
jehr oft und in verfchiedenem Sinn wiederfehren; deßhalb 
jtellte er, um den Gebrauch des Lehrbuchs zu erleichtern, 
bei jedem Buchftaben in alphabetifcher Ordnung bie Worte 
zujammen, bie zu vdemfelben gehörten und erklärte fie. 
Jede einzelne fo entftandene Wortgruppe ijt. ihm eine Mach: 
beret. Um bei feiner (faljchen) Annahme jo Furzlautiger 
Stänme nicht zu verwirren, ftellt er in ber Einleitung auch 
folhe Buchftaben zufammen, aus beret Verbindung fid) 
fein hebräiſches Wort bilven affe. Der Arbeit bleiben aud) 
theologifche Gebanfen keineswegs ferne. So warıt er s. r. 
12, Bibeljtellen, wo körperliche Bezeichnungen auf Gott an- 
gewenbet werben, wörtlich zu nehmen: „Verſtändige fehen 
ein, daß es πηι ὦ ijt, unferm Gott Geftalt, Form unb 
Mejen zu geben. Die b. Schrift Dat bie Begriffe vom 
göttlichen Weſen erweitert und burd) Beilpiele dem Sinn 
ber Menfchen näher gebradyt, denn τοῦτος fie fid) in ber 
dem Gottesbegriff gemäßen, erhabenen Weile ausgebrüdt 
haben, jo würde wegen feiner Erhabenheit derjelbe von den 
Menſchen nicht erfaßt werden koͤnnen. Weber Lesarten zu 
entjcheiden, denen er als Inſtanzen gegen bie vorausgeſetzte 
volle Integrität des D. Textes nicht grün ijt, läßt er Lieber 
im Anftand und Gott über, „der allein das Richtige er- 
kennen kann.“ (δ8 fehlt auch keineswegs an Euriofa, wie 
bieß wohl ſelbſtverſtändlich bet einem jüdischen Gelehrten 
be8 zehnten Jahrhunderts, der αἰ bem wirren Dornge- 
ftrüppe des Talmud heraus die erjten Schritte zu einfacher 





Menahem Ben Saruf. J 653 


Eruirung be8 Wortfinnd wagt. Er erklärt 2. 35. ἫΝ für 
Licht und Finfterniß zugleich und führt als Beleg für das 
Wort al Finfterniß am Gr. 14, 20: nbn nw Ww" und 
Hiob 37, 11. Die jemitifchen Gelehrten jener Zeit mußten 
fi, um allgemein verftanden zu werben, in ihren Schriften 
des Arabiſchen bedienen, daß auch für weit ben größten 
Theil der Juden Mutterfprache geworden war. Deßhalb 
Ichrieben nicht nur Saadia, ber erjte große rabbanitifche 
SBibeferfürer und Ibn Koreifch arabiſch, fondern mod) im 
12. Jahrh. Theologen wie Maimonided. Um jo fchwerer 
that Menahem mit dem erjten Verſuch einer Ausprägung 
des Hebräifchen zur wiffenfchaftlichen Sprache in einer Zeit, 
wo der Ausdruck in derjelben bem Volk feit. mehr als tau- 
[πὸ Fahren faft entfrembet mar. 

Die ©. 69 ἢ. gegebenen Nachweife über die Benugung 
be8 Machberet von Seiten der ſpaniſchen, italtenijchen und 
franzöfischen Antoren in hebräifcher Grammatik, Lerifographie 
und Gregeje find hier nicht weiter zu berühren. Sie θὲς 
weifen den großen Einfluß be8 bahnbrechenden Gelehrten 
in8bejonbere in den beiden folgenden Jahrhunderten, 
bis er durch bie vollftändigeren Arbeiten eite. Chajug und 
Parchon verbunfelt wurde. 

Wir meinen aber, der Verf. habe gut gethan, ein an⸗ 
ſpruchloſes, raſtlos thätiged und für das tiefere Studium 
ber Sprache, jomit auch für bie bejjere Grfenntnig des In⸗ 
haltes ber Schriften be8 alten Bundes ſehr bebeutungsreiches 
Gelehrtenleben jener frühen Zeit, in welcher das übrige 
Abendland noch Lange nicht? Aehnliches am bie Seite zu 
ftelfen hatte und fid) erjt mübjam auf andern Gebieten zu 
einigem Lichte emporarbeitete, mit fleißiger Hand, wenn auch 
Die und ba in etwas zu breiter Darftellung bejchrieben zu 
haben. Himpel, 


654 j Strack, 


2. 


Prolegomena critica in Vetus Testamentum hebraicum, quibus 
agitur 1, de codicibus et deperditis et adhuc exstan- 
tibus, 2, de textu bibliorum hebraicorum, qualis talmu- 
distarum temporibus fuerit. Scripsit Hermannus Strack 
Berolinensis. Fasciculus primus. Lipsiae 1872. 


Der erite Fascikel der Prolegomena bed H. Strad 
handelt, über alte verlorene und noch vorhandene Hand: 
ichriften des alten Teſtamentes. Die Materie, welcher ber- 
[εἴθε bier kritiſchen Fleiß und Sorgfalt widmet, gehört wie 
bekannt keineswegs zu ben ftärker ummorbeuen und für Aus 
tor und gejer beſonders angenehmen, ijt aber immer wieder 
einer einbringenden Unterfuhung werth, wie fie denn auch 
in frühern Zeiten auf Seite beider chriftlicher Hauptcon- 
feffionen ſtets ihre tüchtigen Bearbeiter gehabt bat. Man 
adjtete nicht? gering, was irgendwie mit der Gefchichte be$ 
Textes der heiligen Schrift und der Aufhellung der leßtern 
zulammenhing, unb that gewiß wohl daran: ber Unter: 
zeichnete hat bie {εἴ} von einem Papſt, wie Sixtus V. 
eigenhändig beforgte Gorrectur der Drucdbogen der neuen 
Bulgataausgabe und die Beitimmung von Lesarten für bie- 
jelbe, abgerechnet bie dabei geübte Willführ, immer für eine 
ſehr lobenswerthe Beichäftigung gehalten, welche die auf: 
richtigfte Anerkennung verdient. 

Es ijt mehr richtig, a(8 bekannt, daß big zur Stunde 
bie Tertgeftalt des alten Teſtamentes im Argen liegt und 
von einer befriedigenden Bearbeitung noch jehr weit ent- 
fernt ift. Sm ben Tegten Jahrhunderten wurden einfach nach ber 
vorliegenden SOrudausgaben neue mit jehr geringen Aende— 
rungen bejorgt und die Hilfömittel für Erſtellung kritiſch 








Prolegomena in V. Test. 655 


berichtigter Texte beinahe völlig außer Acht gelaffen: ber 
competentejte Beurtheiler, ber parmenftfche gelehrte Geiftliche, 
Bernh. be Roſſi fonnte 1784 (proll. ad Var. lect. V.T., 
Parmae, S. X, p. XII) Hagen: annon demum fatentur 
omnes critici fontem hodiernarum editionum vel vul- 
gati textus (Hebraici) esse Biblia Veneta R. Jacobi 
Chajim an. 1525, hanc autem editionem mendosam : 
esse, ex mendoso codice haustam, insignia et mani- 
festissima in sacrum textum et secutas omnes vel fere 
omnes editiones menda invexisse ac singulares lectio- 
nes null codicum auctoritate firmatas. Roſſi hätte 
gerabezu jagen können, bap ἐδ hierin jeit 1525 durch neue 
Verſehen im Ganzen noch ſchlechter geworben und auch feit 
feiner Zeit und frog feiner ausgezeichneten Bemühungen 
nicht bejjer gefommen ijt. Die Schriften von Juden und 
Chriſten, in welchen biejefben die Ergebniffe ihrer Fritifchen 
Bemühungen um reinere Schriftterte niedergelegt hatten, 
wurden von ben Herausgeberin neuer SOrudausgaben mei 
ften$ nicht benüßt, häufig ſelbſt blieben jie ihnen unbekannt. 

Kritifchen Apparat zum Mentateuch ſammelte zuerft 
R. Meir Halevi, B. Todros, ber zu Toledo 1244 ſtarb. 
Gebrudt erjchien jener zu Florenz 1750 und Berlin 1761 
unter bem Titel: Zaum des Geſetzes (ΠΝ avo). 
Ihm folgte dad „Licht be8 Geſetzes“ von 9t. Menahem, 
DB. Sehuba von Songano, öfters, zuerit in Venedig 1618. 
erichienen. Sehr viel bebeufender war die Arbeit des Sa: 
lomon aus Nurfia (Norcia), Norzi genannt, kam aber erft 
über hundert Jahre nach bem Tod beg Verf. 1742. 44 zu 
Mantua in Drud, wo X. Chajim Baſila den Eritifchen 
Apparat be8 Norzi feiner Tertauggabe des Alt. Teftaments, 
ber |. ᾳ. Mantuanifchen Bibel, einverleibtee Unter ben 

Theol. Quartalfchrift 1872. IV. Heft. 44 


656 Strack, 


Chriften verwandte ber Oxforder Profeflor Kennikott mit 
vielen in einem Auftrag arbeitenden Gelehrten große, aber 
Ichlecht ge(obnte Mühen und Koften auf fein Vetus Testa- 
mentum Hebraicum cum variis lectionibus, Oxonii 
1776. 80, 2 tom. fol. Die variae lectiones find im 
Ganzen ein Wuft von Fritiflod aus großentheild fchlechten 
Handſchriften zufammengetragenen Barianten und bald üt 
Schatten gejtellt worden burd) bie altteftam. kritiſchen Ar: 
beiten des italienischen Geiftlichen Roſſi. Schon beffen Bros 
legomenen verratben grünblichite Kenntniß der bibliſchen und 
maforetiichen Haubfchriften, bie er mit fcharfer Auswahl 
rücjichtlich des Alters und ihrer fonftigen Bedeutung ver: 
werthete. Seit Roffi ijt auf dieſem vornichten Gebiet wenig 
mehr gejchehen, bi? in jüngiter Zeit Deligich und Baer das⸗ 
ſelbe wieder mit Erfolg anzubauen begonnen haben, beren 
Arbeiten am Schluffe der Anzeige zur Sprache gebradt 
werden. Der Verf. nimmt fl, um auf ftreng geichichtlichem 
Wege die annähernd tefte Textgeſtalt ber alttejtam. Bibel 
zu crreichen, bie Behandlung de Homeriſchen Textes zum 
Mufter, bie auf Ariftarch, von da auf die von Ältern grie- 
chiſchen Autoren angeführten homerifchen Verſe und zuleßt 
auf bie Necenfion des Piſiſtratus, jomeit von ihr nod) fri 
tische Hilfsmittel zu erhalten find, zurückgeht, um mit einiger 
Sicherheit auf die Entjtchungszeit und „Art der Gedichte 
jelbft und deren früheſte Geftalt jchließen zu können.” Im 
ber ausführlichen Darlegung der Sorgfalt, welche bie Juden 
auf Erhaltung ber Worte des heiligen Textes verwandt 
hatten (S. 9—14), vermißt man die Hinweilwig auf bie 
alte Zeit vor Eſra, in welcher man fich eine vielfach freiere 
Behandlung defjelben verjtattete. Es ift fogar fraglich, ob 
nicht Eſra jelbjt und feine Schule noch geraume Zeit nad) 














Prolegomena in V. Test. 651 


ibm diejelbe Freiheit in Anſpruch nahm. (Nachdem S. 1 
von der berührten Eorgfalt der Juden gefprochen, er 
ſcheint es als unpafjend, ein caput primum de codicibus 
deperditis, ben Fein zweites im Faſcikel folgt, zu betiteln 
und bod) wieder mit S 2 weiterzufahren.) Die verlornen 
codices find bie ältejten Handfchriften, deren Lesartenma⸗ 
terial theilweiſe in Marginalnoten fpäterer Handjchriften 
und in jüngern rabbiniſchen Schriften erhalten und der 
Natur der Sache nad) von großem Werthe ijt. Eine ber 
bedeutendſten ijt der Gober Hillels, weder des jüingern Zeit: 
genoſſen Ehrifti, den dad moderne Judenthum als Pſeudo⸗ 
erlöfer unb Doppelgänger be8 Heilandes in die Mode zu 
bringen verfucht bat, nod) be8 gelehrten Rabbinen gleichen 
Namen? aus bent vierten Jahrhundert. Der Gober- ijt nicht 
vor bem fiebenten Jahrhundert gefchrichen, wie Jchon fein 
Berhältnig zur Punktation zeigt, wahrfcheinlicdy von einem 
Sepharbäer, einem der jpanijden Sopherim an Toledo, 
(KOT) wo er von fpätern Gelehrten häufig gebraucht unb 
abgeichrieden worden fein muß. erf. gibt von ber heu— 
tigen hebräiſchen Vulgata abweichende Ledarten ©. 17 ἢ, 
denen wir bier nur entnehmen wollen, daß ol. 21, 86 Ff. 
(nicht 35 f.) ebenfall3 in der Handfchrift fehlten, und daß 
biejefbe an drei Stellen mit febr vielen andern das Ber: 
dopplungszeichen in Aleph jette, worüber 90toje8 der Nach: 
manide im &ommentar aur myſtiſchen Sezira in Ermang- 
fung bed Berftändniffes der Abnormität bemerkt, daß ber 
Grund davon in den Geheimniffen der Kabbala liege. 
Roſſi bejaB med) eine Abjchrift des Hillel'ſchen Cover (o. 
418 feiner Bibliothek), welchen Norzi bem Jeruſalemer Sext 
be8 alten Teſtaments entgegenzufchen pflegt. Verf. gebentt 
die Varianten der Abjchriften biejer alten Hanpjchrift au 
44 * 


658 Strack, 


fammeln und zu fichten, wodurch erjt ein Urtheil über Art 
und Werth ber jpanifchen Handfchriften ermöglicht würbe. 
Bon andern Ältern Handjchriften, deren Abweichungen vom 
hergebrachten Text und nur aus jüngern Schriften bekannt 
find, werden als bebeutendere noch genannt: (δ, Sanbuki, 
für den ſchon R. Simon Ungarn als wahrfcheinlichen Ent: 
ftehungsort vermuthet hat, der Pentateuch von Jericho 
(mm warn), wohl berjebe mit dem „Temari“ ges 
nannten, von ber Stabt ber Palmen, Samar, dad Bud 
Sinai’, ebenfall ben Penteuch enthaltend, nicht auf bem 
Sinat, ſondern nad Delisih (Br. an bie Roͤm. in das 
Hebrätfche überjegt, Leipzig 1870, p. 121) von einem Mann 
dieſes Namen? gefchrieben, und der Gober bed Ben Naph— 
tali, e Karäcrd, der um 900 in Babylonien lebte und 
mit Außerfter Sorgfalt eine neue Handichrift anfertigte, um 
ber paläftinifchen des Ben Afcher Goncurreng zu machen. 
Die Handfchrift wurde febr häufig in arabijden Schriften, 
ben Maſoren ber rabbinifchen Bibeln, den Polyglotten be- 
nützt und zeigt in ber Abfolge biblijdjer Bücher unb εἰπε 
zelner Kapitel derſelben ziemliche Verjchievenheiten. Die 
Drudausgaben fowie Handfchriften des alten Teſtaments 
folgen gewöhnli der Autorität des Paläftinenfer?, und 
nahmen nur jelten Ledarten 38. Naphtalt’3 auf, ausgenommen 
bie Handjchriften mit babylonischer Punktation. 

Der Verf. gehört zu den wenigen Arbeitern, welche auf 
einem in ber Gegenwart noch ſtark vernachläffigten aber in 
feiner Wichtigkeit nicht zu unterſchäzenden Felde, dag bie 
meiften abjchreckt, mit aufopferndem Fleiße thätig find. Die 
Aufgabe der Heritellung eine? möglichjt guten alttejt. Bibel⸗ 
textes würde einer nicht mehr allzufernen Löfung entgegen: 
gehen, wenn fein Beifpiel Nacheiferung und Förderung 








Prolegomena in V. Test. 659 


findet. edge er anf dem’ ziemlich dornichten Pfabe, ber er 
fid erwählt hat, unverbroffen weiter ſchreiten. Das Ganze 
ſoll noch, wie ich einem Schreiben des H. Verf. entnehme, 
in biejem Jahr bei Hinrichs in Leipzig erſcheinen. 

Wir haben im Anschluß Hieran noch amet Textaus— 
gaben ind Auge zu faffen, bie fid) als Muſter Fritifcher 
Tertbehandlung des alten Teſtam. legitimiren. Es ſind: 
liber Genesis. Textum masoreticum accuratissime ex- 
pressit, e fontibus Masorae varie illustravit, notis cri- 
ticis, confirmavit S. Baer. Praefatus est edendi ope- 
ris adjgtor Fr. Delitzsch. Lipsiae ex offic. B. 
"Tauchniz 1869, und fdon früher (1861) erichienen: Li- 
ber Psalmorum hebr. Textum masor. accuratius quam 
adhuc factum est expressit, brevem de accentibus 
metricis institutionem praemisit S. Baer. Die erfte 
ἔτι ὥς Pfalmenausgabe, bie wir hiermit erhalten haben, 
denn bei dem jefr Fünftlichen Accentuationsſyſtem, das fid) 
für bie drei poetifchen Bücher, Pjalmen, Sprüchwörter und 
Hiob ausgebildet hat, bieten die Druckausgaben von ber 
eriten zu Bologna 1477 erjchienenen an bis zu den Gepa- 
rataußgaben der Palmen durch Heybenheim 1825 und 
Biefenthal 1837 für jene Bücher noch incorrektere Texte, 
al8 für bie übrigen Theile des alten Teſtaments. Bär hat 
nun für feine Ausgabe bie Mafora, deren befter Kenner er 
ijt, überall zuerjt berücichtigt, die älteften grammatifchen 
Werke zu Rath gezogen, gute Handfchriften benützt, Samın- 
fungen von Ledarten und eine Menge von Altern SOrudenu 
verwerthet. Am Schluß findet ὦ eine Tabelle von bevor: 
zugten Ledarten mit Furzer Begründung der Auswahl bere 
jelben. Rudimente der metriichen Aecentuation, bie bem Terte 
vorgebrudt find, geben Kenntniß von der eigenthümlichen 


660 Strack, Prolegomena in V. Test. 


Auffaffung und Firirung bes Zuſammenhangs ber einzelnen 
Beftandtheile ber Verſe durch bie ἰδ ἐπ Gelehrten. ft 
bad Verſtaͤndniß, welches burd) biejefbe fid) bekundet, häufig 
unrichtig ober unvollfoinmen, fo wetteifert doch barin bes 
wundernswerther Scharfiinn in Erfindung des complicir- 
teften Accentſyſtems mit der Ehrfurcht vor bem heiligen 
Schriftwort in deſſen minutidfeften Beſtandtheilen. Die Aus- 
gabe der Geneſis ijt in vielen Stüden vollfommener, ba bie 
Herausgeber bie unterdeß geſammelten Erfahrungen benügen 
fonnten und bat auch einen ſehr gefälligen ftereotypirten 
Drud aus der rühmlich befannten Tauchniz’ichen Officin. 
Als weitere Hülfömittel zu bem bei ber Pſalmenausgabe gt: 
. brauchten famen zur Verwendung eine Mainzer und Er- 
furter Handichrift und bag maſoretiſche Werk „Zaun be 
Geſetzes“ von Meir Todros. Der Schluß ber Ausgabe 
beiteht in Tabellen mit außgewählten und kurz motivirten 
Lejearten, mit Aufzählung der Stellen der Genefi3, welche 
unverlängerten Vokal in Mitte oder am Ende be3 Verfes haben, 
ber zwiſchen ben öftlichen (babylonifchen) und abendländifchen 
(paläftinifchen) Schulen controverjen Ausfprachen und Schrei- 
bungen von Wörtern, ber von B. Afcher und dem Baby: 
[onier Ben Naphtali verfchieden accentuirten und vocalifirten 
Stellen, der ähnlich fautenben und leicht zu verwechſelnden 
foci der Geneſis, der mit bem Trennungsftrich Paſek ver: 
jehenen Stellen derjelben, bie in ber Mafora zu allen Bü⸗ 
chern einzeln aufgezählt werden, mit maforetifchen Bemer⸗ 
tungen und ben Cebarim (Abfchnitten) ber Genefiß nach ber 
Maſora. Die jebige Kapiteleintheilung im alten Teftament 
it erft um Mitte des dreizehnten Sahrhundert3 durch ben 
Ipanifchen Garbinal Hugo be S. Caro ober beu Erzbifchof 
Stephan Laugthon ohne Autorität ber Mafora willführlich 


Spieß, Logos Spermaticös. 661 


für die Vulgata beftimmt worden und fant dann auch in 
den bebrätfchen Tert, zuerft burd) den 9t. Iſak Nathan 
gegen 1450 in [εἰπὲ Goncorbang, die 1523 erſchien (S.92), 
fovann in D. Bombergd zweite Ausgabe der Rabbiniſchen 
Bibel von 1521. Die alte maforetifche Eintheilung in Ges 
dern ijt davon durchgängig verfchieden. 

Die kürzlich erfchtenene Bearbeitung des Jeſaianiſchen 
Tertes durch diefelben Gelehrten ift und noch nicht auge- 
fommen. Das Unternehmen, welche? in den zuverläffigiten 
Händen ruht und einen gleich harmlos internationalen wie 
intereonfejfionellen Charakter trägt, verdient alle Förderung. 

Himpel. 


3. 

Logos spermaticós. Barallelitellenzumneuen Teftas 
ment απ den Schriften der alten Griechen. Ein 
Beitrag zur chriftlichen Apologetif unb zur vergleichenden 
Religionserforfhung von Edmund Spieh, Doktor ber Phi- 
Iofophte, Lie. und Privatdocent der Theologie an der lini: 
verfität Jena. Leipzig, Verlag von Wilhelm Engelmam. 
1871. ©. VII u. LXIII u. 505. 

De religionum indagationis comparativae vi ac digni- 
tate theologica. Dissertatio inauguralis etc. Edmun- 
dus Spiess etc. Jenae 1871, In aedibus Eduardi From- 
mann. Pag. 52. à 
Diefe beiden Publikationen ftehen im nächſten Sujame 

menhang mit einander. Die Inauguraldiſſertation nämlich, 

Iiterarifch ein Fragment, enthält gewiffermaßen ein Pro- 

gramm, mit welchem bev Verfaſſer feine akademiſche Lehr: 

thätigfeit eröffttet und einen beftimmten Zweig theologifcher 

Forſchung, nämlich vergleichende Religionswiſſenſchaft, für 

ft üt Anspruch nimmt. Mit der größern Schrift, Logos 

spermaticós betitelt, bietet er gleichzeitig eine Probe davon, 





662 Spieß, 


wie fid) der weitauzjehende Plan, ber bor feinem Geifte 
ftebt, im verſchiedenen Einzelarbeiten durch Znſammenwirken 
mannigfacher Kräfte ſtückweiſe verwirklichen Tieße; οϑ werben 
nun bier zunächſt au8 den heidniſch⸗griechiſchen Dichtern, 
Phtlofophen u. j. Ὁ. ſolche Stellen und Sentenzen aus- 
gehoben, welche als Lichtblicke religißfer und fittlicher Gr- 
fenntnig in Vergleich gebracht werben koͤnnen mit ber ge- 
offenbarten Wahrheit in den Büchern be 9t. T.; 
und es geichieht bieB mit Berufung auf die befannte pa- 
teiftifche Idee vom λόγος σπερματικός. Dad Hauptinter: 
effe des Leſers jedoch werdet fid) ber febr umfaffenden und 
gedankenreichen Einleitung zu. 

(3 it bem Verfaffer nächſtes Anliegen, ber verglei- 
chenden Religionswiſſenſchaft einen Plat zu erobern im Um- 
freiß der theologiſchen Wiſſenſchaften. Als er i. %. 1869 
eine Zufammenftellung ber Lehrkräfte und Vorlefungen ber 
theologiſchen Fakultäten an fämmtlichen Univerfitäten deutfcher 
Zunge vornahm, fand er, wie er und mittheilt, daß an 
feiner deutſchen Hochfchule bisher ein Collegium über ver- 
gleichende Neligionzforichung gelefen wurde. Das ijt num 
zwar mehr nur dem Buchitaben als ber Sache nach richtig; 
fo hätte er z. B. im Vorleſungsverzeichniß unſrer Hiefigen 
Univerfität, vom Sommer 1868 zwei Borlefungen angezeigt 
finden fónnen, bie im Wefentlichen feinen Intentionen ent- 
Sprechen dürften, bie eine in ber evangelifchstheologischen 
Fakultät über „Philofophle und Gefchichte der Religion”, 
bie andere in der philofopbifchen über „allgemeine Reli: 
giondgefchichte". Ob nun die vergleichende Religionsfor⸗ 
hung gerade in den Organismus der theologischen Vor— 
lefungen einzufügen ober, wie andere Hülfgwifjenjchaften 
ber chriftlichen Theologie, ber philofophilchen Fakultät zu 











Logos spermaticós. 663 


überlafien ſei, darüber wird fid) immer noch fprechen fajfen; 
thatlächlich wird bie Entſcheidung durch die ſchon beſtehenden 
Verbältniffe an den Univerfitäten gegeben fein. Die Frucht 
ber vergleichenden Religionsforſchung wird ber Apologetit 
zufallen ; aber ob dieſer aud) die unabjehbare fachmännifche 
Spezialforihung auf dem Gebiete der verjchiedenen Reli 
gionen augenutibet werden müſſe, oder ob fie fid) daran ge⸗ 
nügen laſſen fune, die Stubien befonderer Fachmänner auf: 
merkfam zu verfolgen und ihre Otelultate in geiftiger Durch⸗ 
dringung jid) angueignen, dad wird zu allermeift nach bem 
Stand ber vorhandenen Lehrkräfte beftimmt werden. Eine 
Lebensfrage tjt e3 bod) für bie Theologie nicht, fid in felbft- 
ftändiger Forſchung auf ba8 vom Verf. beanfpruchte Gebiet 
eingulajfjen , wenigítenà fo lange nicht, als ba8 theologiſche 
Studium in lebendiger Berührung jteht mit den andern au 
ber Univerfität vertretenen MWiffenfchaften. Dabei ſetzten 
wir allerdings ba8 Doppelte voraus, daß nämlich ſowohl 
bie Lehrer ber Theologie ihr Auge offen behalten für bie 
Fortſchritte der Wiſſenſchaft in Philofophie, Gefchichte u. f. w., 
als aud) bie Studirenden der nothwendigen Anregung nicht 
entbehren und ihren Geſichtskreis durch den Ausblick auf 
die verfchiedenen Gebiete der Wiſſenſchaft erweitern Fönnen. 

In der Werthichägung der vergleichenden Religions: 
forschung ſelbſt jtimmen wir dem Verf. δεῖ und heben gerne 
einige Punkte aus feinen mit großer Wärme und jugend: 
friiher Hingebung gejchriebenen Auzeinanderfegungen her⸗ 
vor. AS Ziel feines Streben? jchwebt ihm vor bie Ver: 
ſöhnung von Glauben und Wiffen, von Bibel und natür- 
licher Erkenntniß. Nicht nur zwilchen ber Naturforſchung 
und bem Offenbarungsglauben , ſondern aud) zwilchen bem 
Humanismus ber Philologen und der geoffenbarten Religion 


664 Spieß, 


beſteht in unfrer Zeit eine tiefe Kluft; bie höhern Schulen 
find zum großen Theil dein Chriftenthum entfrembet, und 
ebenbamit ber größte Theil der Gebildeten. Seitdem bie 
Philologie aus einem reinen BDienftbarfeitöverhältnig zur 
Theologie herandgetreten und zu einer jelbftändigen Eultur: 
macht geworden ift, hat fie fid) daran gewöhnt, bie Gr- 
forfchung des Alterthums als Selbſtzweck zu betrachten, ben 
Werth der antiken Geiſtescultur zu überfhäßen und auf 
Koſten des Chriſtenthums zu erheben. Diefe Verirrung ber 
Wiſſenſchaft erflärt fid dem Verf. allerdings ſchon zum 
Theil au8 dem natürlichen Widerſtreit des menjchlichen 
Geiſtes gegen ba8 Göttliche; fie fünnte aber, wirt weiter 
vorgeftellt, bod) nicht [o allgemein geworben fein, wenn nicht 
gleichzeitig eine höchft beflagenswerthe Unkenntniß ber ge: 
offenbarten Wahrheit felbft vorhanden wäre; und bara 
haben die Theologen felbft eine große Schuld. Zunächſt 
fallt bie Thatfache in die Augen, daß eine fo große Unbe: 
fanntbelt der Gebildeten mit ber h. Schrift gefunden wird. 
„In Tatholifchen Ländern darf man eine Kenntniß der Bibel 
überhaupt nicht erwarten; aber auch in proteftantiichen 
Kreifen der bürgerlichen und ber höhern Gefellfchaft findet 
fi eine bafiliblanijdje Unwiffenheit über Inhalt unb Zweck 
ber B. Schrift ausgegoſſen und gelagert, zum Theil von 
Jugend auf treu bewahrt, zum Theil noch erweitert und 
vertieft durch ble Errungenfchaften des Vergeffend und ben 
Raub ber Zeit.” (S. VIIL.) 

Diefe Auslaſſung, die zugleich als Stilprobe gelten 
fam, it nun freilich beffer gemeint als getroffen unb er- 
wogen. Bei bem fichtlichen Beftreben des Verf., katholiſche 
Berhältniffe zu würbigen umb einjchlägige Forſchungen Tatbo- 
liſcher Gelehrten zu berücfichtigen, dürfte er jid) den Rath 





Logos spermaticós. 665 


nicht entgehen laſſen, jo apobifti]de Wrtheile, welche bie 
Frucht veifer Prüfung und vielfeitiger Lebenzerfahrug fein 
follten, über katholiſche Verhäftniffe zurückzuhalten. Es 
will fid) nicht recht ziemen, mit Emphafe den Kathofifen 
mangelhafte Berbreitung von Bibellenntniffen vorzumwerfen 
in bemfelben Athen, in welchem man bie mangelhaften Gr» 
folge der eifrigften proteftantifchen Bemühungen zu beflagen 
bat. Schwerlich dürfte H. Sp. genau willen, wie Vieles 
ober wie Wenige bei und für Berbreitung von Bibel: 
kenntniſſen gejchieht; e8 handelt fid) bier ja nicht ein- 
mal um bie Volksſchule und bie niebern Volksklaſſen, denen 
man bie Bibel ala „Leſebuch“ vorenthält unb bie wielleicht 
in romanifchen Ländern wegen mangelnden Schulzmangs 
etwa3 weniges „bibelfeft“ fein werden al3 unfere bentfchen 
Proteftanten; vielmehr handelt e8 fid) um ble Bumanijtijd) 
Gebildeten, und bier trifft bev Schlag gegen die „katholiſchen 
Länder” geradezu ind Waffer. 

Im übrigen wünfchen wir ebenio aufrichtig nit bem 
Berf. eine gründlichere Bekanntſchaft unfrer Gebildeten mit 
der geoffenbarten Wahrheit, al8 wir ung feinen Ausfüh- 
rungen über ben Werth der Hbumaniftiichen Studien für 
die Geiftlichen anfchließen, und wir aboptiren ba8 Wort 
Nägelsbachs: „Bewahret die klaſſiſchen Stubien, jonft 
bricht die Barbarei über und herein! Aber haltet auch fejt 
am Evangelium, ſonſt bleibt und dag Alterthum unverftanden 
und bringt und unbeilvolled Heidenthum.“ Wuch befchei- 
nigen wir gerne das Lob, welches den württembergifchen 
Convikten ober Stiften geſpendet wirb, weil hier in muſter⸗ 
bafter Weiſe bie humaniftifchen mit den theologiichen Stu⸗ 
bien verbunden werben. (S. XI.) Weberbied wirb auf 


666 Spieß, 


die Schulen der Jeſuiten aufmerkſam gemacht, bei welchen 
man lernen koͤnne, „daß philologiſche Bildung und chriftliche 
Erziehung vereinbar find.” (©. XI.) 

Ein ernftes Eingehen auf bie alte Belbnijde Guftur, 
eine gründliche Kenntniß ihres geiftlich-fittlichen Gehalts 
wie ihrer bebeutfamen Mängel entjpricht nicht nur einem 
allgemeinen. Bildungsiuterefje, ſondern ſoll ſpeziell für bie 
prattiiche Theologie, für die Verkündigung des göttlichen 
Wortes verwerthet werden. Zunächſt für bie Predigt. Auch 
bier fällt nun wieder für die fatholifchen Prediger ein Com⸗ 
pliment ab, für welches H. Sp. doch nicht ganz fompetent 
fein dürfte „Auch bie katholiſchen Kanzelredner greifen 
zu den fchönen Wahrheiten in den heidniſchen Schrift- 
ftelern.... Die ber Fatholifchen ſonſt jo weit überlegene 
Beredtſamkeit der evangelifchen Kirche kann bod) Manches 
von jener lernen. Offenbar wiffen bie bebeutenderen Pre: 
biger ber Katholifen ihre Rede vielfach anziehenber und po- 
pulärer zu machen, a[8 wir es werftehen. Sie legen feinen 
Werth darauf, bie Sprache der ἢ. Schrift, eine -bejonbere 
Sprache be8 Heiligtbumd zu reden; barum Flingt, was fie 
jagen, oft profan und trivial, aber fie reden. verftändlich 
und eindringlich. Alle dient ihnen zur Beweisinſtanz und 
aus allen Wiffenichaften, aus allen möglichen Verhältniſſen 
bed Leben? und Ereigniffen der Welt nehmen fie Stoff und 
ztehen fie Lehre” u. |. Ὁ. (S. XL). 
| Allzu zuverfichtlich, wie folche Behauptungen, erjcheinen 
und aud) zum Theil bie Hoffnungen be8 Verf. Es Klingt 
fait wie eine bloße Phraſe, wenn wir lefen: „Wo ber 
Zimmermannzfohn von Nazareth, bie Filcher aus Galiläa, 
, ber Teppichmacher von Tarfus nicht für jalonfähig gehalten 
werden, ba haben doch bie Dichter und Sänger, bie Ge: 








Logos spermaticós. 667 


ſchichtsſchreiber und Philofophen, die Staatsmänner und 
Feldherrn des Haffifchen Alterthums freien Zutritt.” (©. 
XLI.) So weit unfre Erfahrungen reichen, ijt es bert 
doch einerjeit3 mit den aftffajfijben Studien unfrer Theo- 
logen nicht jo jchlimm beftellt, und andrerſeits widerftrebt 
es und und Scheint ung nicht jo vielverfprechend, bie diiit: 
liche Wahrheit durch einen folchen Aufpuß falonfähig machen - 
zu wollen. Hart an der Grenze befjet, ma8 Sp. forbert, 
flegt Mebertreibung und Verirrung de Geſchmacks. 

Weitere Zwecke, welche man bei der Empfehlung ber 
vergleichenden Religionzwiflenihaft im Auge haben müffe, 
Beziehen fid) auf das Miſſionsweſen unter ben Belennern 
ber verfchiebenen heibnifchen Religionen, unb fodann auf 
bie humaniftifchen Studien an den Eymnaſien und πὶ: 
veriitäten. Wir könnten bier manches ſchöne Wort be? 
Berfafferd anführen, wenn wir und nicht mit Rückſicht auf 
ben Raum unfrer Zeitfchrift eine Beſchränkung auferlegen 
müßten. 

Schriften wie die vorliegenden lafjen fich überhaupt 
nicht wie fertige und abgefchloffene Arbeiten vecenfiren; es 
(t Schwer zu beftimmen, wann biejelben als vollendete Lei⸗ 
ftungen in ihrer Art bezeichnet werden können; wir haben 
e8 noch überall nur mit 9(njágen und mit Anregungen zu 
umfafjendern und weitausfehenden Studien zu tun; e$ 
werben große Ziele gejtedt; zu ihrer Erreichung find nur 
erit einige anfehnlichen Schritte geſchehen. Was bis jetzt 
vorliegt in den nad) Büchern, Kapiteln und Verſen ber 5. 
Schrift geordneten Auzfprüchen der alten Griechen, hat etwas 
von jenen Reiz, ben ber helleniiche Genius auf jeden Ge- 
bildeten, nach Wahrheit und Schönheit Suchenden auzübt. 
Wir nehmen ba8 dankbar an und überlaffen e8 ben Phi- 


668 Spieß, 


Iologen vom Fach, das mitgetheilte Material im Einzelnen 
auf Genauigkeit und SBolfftünbigfeit zu prüfen. Dagegen 
können wir und nicht verfagen, von einigen Eindrücken zu 
berichten, welche ein Sefammtüberblict über bie vorliegenden 
Arbeiten auf und gemadjt hat. 

Was zunächit bie Auswahl der Stellen aus den arie: 
chiſchen Weiſen betrifft, jo ijt fie nicht forgfältig genug er: 
wogen, bie Stüde find nicht auf ihre Beweiskraft geprüft. 
Der Berf. verbirgt fid) biefen Fehler nicht, nur jchlägt er 
ihn geringer an ald wir. Er gibt von manchen Außfprüchen 
zu, daß fie mehr dem Klange ald bem Sinne nach ben ähn: 
fid) lautenden Worten der Schrift verwandt find, umd er 
ift fi der Gefahr bewußt, „vom eigenen Ctanbpuntt aus 
und nicht au8 ber Seele des Autor? heraus zu überjegen 
und zu deuten“ (OG. XXIII). In ber That geht ev gar 
nicht darauf aus, eine innere Vermittlung unb Vergleichung 
des heidnifchen unb chriftlichen Geiſtes bevaujtellen ; er macht 
mehr nur auf cinen äußerlichen Gleichklang aufmerkfam. 
So wird die ganze Zufammenftellung fat nur eine Mate— 
rialienverfammlung für Gläubige, nicht aber eine Rüſt⸗ 
fanuner für bem apologetifchen Beweis; ber ffeptifche Leſer 
wird gerade barum nicht überzeugt werden, weil man ibm 
zu viel bemeijen will. 

Noch bebeutjamer aber erfcheint und ein anderer Mangel. 
Es fehlt nämlich an einem fichern und beftimmten Maße, 
nach welchem bie bellenijdje Weisheit oder überhaupt das 
Geiftegleben des Heidenthums gemeflen werben fol. Wir 
werben freilich auf die 5. Schrift gewielen a[8 die untrügliche 
Hinterlage der Wahrheit; aber das ijt nur die Umgehung 
einer viel wichtigern und eigentlich entjcheivenden Frage. 
Pidelgläubig jind wir Alle. Wir fónnen die Meinung 


Logos spermaticós. 669 


unjer2 Autors dahin deuten, daß eben bie Schrift ber ge: 
meinfame Boden fei, auf welchem fid) alle Confeffionen und 
Denominationen zujammenfinden und fich zur gemeinjamen 
Arbeit gegen den Unglauben verftändigen können. Aber 
eine jolche Hoffnung gehört ind Meich der Illuſionen. Es 
gibt Fein „Bibelchriſtenthum im Allgemeinen”, fondern je 
ein beſtimmtes confejfionelled und perfönlich erfaßtes Glau⸗ 
bendbemwußtjein. Sollen wir nun aus den Augfprüchen 
der heibnifchen Weisheit bie Belege holen für unfern bes 
jtimmten confejftonellen oder firchlichen Ctanbpunft? Ober 
jollen wir ung bem Vorwurf augfeßen, daß wir, von unferm 
fubjeftiben religiöſen Bewußtjein beherrfcht, der heidnifchen 
Literatur Gewalt anthun und fie fo fauge mißhandeln, bis 
fie fid) zu unferm Bibelglauben veimt? Wir jagen εὖ un- 
ummwunden, wir fünnen und von einer DVergleichung bed 
„Chriſtenthums im Allgemeinen” niit bem Heidenthum nicht 
jo viel verfprechen,, jo lange bie Grijten felbft fid) nicht 
über einen Kirchenglauben geeinigt haben, ber ebenfo wahr- 
haft bidlifch ober offenbarungsgemäß ijt, als er [fid in 
Uebereinftimmung befindet mit bem Wahrheitögehalt, beu 
bie Eulturmächte unjter Zeit, Philofophie, Gefchichte, Natur: 
foridjung wu. j. Ὁ. zu Sage fördern. Es ijt nicht bie Ver: 
nachläjfigung der humaniftifchen Studien allein, welche ben 
Prediger um feinen Einfluß auf bie Gebilbeten gebracht 
bat; εὖ ijt viefach der traurige Zuftand ber Theologie ſelbſt. 
Wenn ein Paftor Goeze und ein Leſſing gegen einander 
jtehen, wer will fid) da wundern, wenn ber geiftig frifche 
und benfenbe Theil der Nation fid) auf Leſſings Seite ftellt? 
Die Weltanfchaunng cines Bajtor Kuad oder John Hampden 
oder auch eines Hengſtenberg kann unmöglich bem Chriften- 
thum Belenner unter den Gebildeten werben. Wir wollen 


670 Wolf, 


e$ Bier nicht verſuchen, bie kirchlichen Zuſtände ber Gegen⸗ 
wart zu ſchildern und uns nicht in all den theologiſchen 
Hader miſchen, der mehr als alles Andere die Kirchen ent⸗ 
völfert. Wir wollen auch nicht in ber Zerfahrenheit des 
proteftantiichen Kirchenweſens einen Troſt fuchen für bie 
traurigen Erfahrungen im eigenen Lager. Wir würben e$ 
aber als die jchönfte Frucht der vergleichenden Religions⸗ 
forihung begrüßen, wenn fie ihre Adepten lehren würde, 
binwegfehend über die Unvollfommenheit der empiriichen 
Erſcheinung, ben Geijt und dag Weſen unfrer Religion und 
Kirche zu erfaflen. So dürfte bann diefe neue Wiffenfchaft 
nicht blos einen apologetiichen jondern auch einen ivenijden 
Zweck haben. Dazu reichen wir bereitwillig unjre Hand. 


Rinfenmann. 


4. 


Die Aufhebung ber ſelöſter in Inneröfterreih 1782—1790. Gin 
Beitrag zur Geſchichte Kaiſer Joſeph's IL von Adam 3861). 
Wien, 1871. W. Brammüller. VII. 174. 8°. 


G8 fehlte bisher über die Klojteraufhebung unter So: 
jeph IL. an einer qellenmäßigen Unterfuhung. Zwar hat 
€. Brummer in feinen beiden Schriften „die theologische 
Dienerſchaft am Hofe Joſeph's IL^ und „Myſterien ber 
Aufklärung in Oefterreih 1770—1800^ einige Mitthei- 
[ungen über diefe Angelegenheit aus den Wiener Archiven 
gemacht ; aber feine Darftelung ijt unvollftändig unb, wie 
aus ber vorjiehenden Schrift erhellt, theilweife ungenau. 
Auch der SBerfajfer ber letztern hat feine Unterſuchungen nicht 
anf das ganze Gebiet ber habsburgiſchen Erblänber auöge- 
dehnt, jondern auf Snneröfterreich, b. i. Steiermarf, Krain 


Aufhebung ber Klöfter. 671 


und Kärnthen beichränft; aber wegen ihrer Grünblichkeit 
vermag feine Arbeit auch bei ihrem geringen Umfang voll- 
jtändig zu befriedigen. Eine Controle feiner Mittheilungen 
ijt und natürlich nicht möglich, ba bie meiften unmittelbar 
den Regierungdarchiven zu Graz, Saibad) und Klagenfurt 
entnommen find; fie ijt inbefien auch kaum nothwendig, ba 
ber Verf. fid) ein rein Hiftorisches Ziel jeßte und, wie feine 
Arbeit zeigt, feiner Aufgabe wirklich gerecht wurde. Wir 
begnügen uns daher, einige wichtige Punkte aus bem Buche 
auszuheben. 

Wie die Reformen Joſeph's II. überhaupt, ſo reichen 
auch bie bezüglich des Kloſterweſens mit ihren Anfängen 
in die Regierung feiner Mutter Maria Therefin zurüd, 
Zweimal wourbe während berjefben das Projekt in Aure- 
gung gebracht, bie Verwaltung feiner Güter bem Regular: 
klerus abzunehmen, jte ber Kammer zu übergeben und jedem 
Drpdensgeiftlichen einen Sahresgehalt anzumeifen. Die Kai: 
jerin απὸ in Folge ber Vorftellungen des päpftlichen Nun- 
tius von dem Vorhaben ab, jedoch traf [ie andere Neues 
rungen, welche ihr nütlich und nothwendig jenem. Sie 
beichränkte unter Anderem die Zunahme der Klöfter, bejet- 
tigte den fojterfevfer, unterjagte bie Aufnahme neuer Mit: 
glieder in ben fog. dritten Orden, verbot bie Ablegung ber 
Drdendgelübde vor bem 24. Lebensjahre. Dieje Reformen, 
bie a[8 unabweisbare Yorberungen des veränderten neuen 
Staatslebens im achtzehnten Jahrhundert betrachtet wurden, 
wurden fofort durch Joſeph IL. weitergeführt. Der Sohn 
ging dabei zunächſt von ben gleichen Anſchauungen aus wie 
bie Mutter; er handelte als Staatsmann und glaubte mit 
feiner Reformthätigkeit nur jeine Pflicht als Oberhaupt de 
Staates aw erfüllen. Aber die dee be8 modernen Staates 

Theol. Quartalſchrift. 1812. IV. Heft. | 45 


672 Wolf, 


hatte ihn in einem höheren Grade erfüllt und er that in 
feinem Uebereifer ſelbſt Schritte, bie fid) als große lleber- 
ſtürzungen herausſtellten. 

Was ſein Vorgehen gegen bie Klöjter anlangt, jo be- 
Schränfte er beren Freiheit vom Anfang feiner Regierung 
an durch eine Reihe von Verordnungen. Erft gegen Ende 
be2 Jahres 1781 fahte er den Plan, einzelne Klaffen zu 
ſchließen. Der tiefere Grund diefer Entſchließung war ber 
auggelprodyene Wtilitätzjtandpunft, von dem aus er Alles 
beurtheilte und von dem aus er den contemplativen Orben 
bie Eriftenz abjprechen mußte; die Veranlaffung dazu gaben 
die zerrütteten VBerhältniffe der Karthaufe Mauerbach in 
Niederöfterreih. Nach bem Gefete vom 12. Januar 1782 
wurden aufgehoben alle Häujer „des Karthäuſer-, Gamal- 
eufenjerorbenà und die Eremiten oder fogenannten Walb- 
brüber, bann vom weiblichen Gejchlechte der Sarmeliterinnen, 
Clariffinnen, Sapuzinerinnen, Franziskanerinnen.“ (S. 288). 
Das Bermögen biejer Klöfter floß in ben Religionsfond 
und vourbe abgefeben von ber den burd) bieje Maßregel δὲς 
troffenen Perſonen zu entrichtenden Penſion zur Durchfüh— 
rung ber neuen Pfarreintheilung verwendet. Letztere iſt 
ein wejentliched Verdienſt der jojephinifchen Regierung. Bes 
reits Maria Therefia hatte fie al ein dringendes Bedürfniß 
in Ausficht genommen, war aber in Folge ber Oppofition 
bes Klerus von ihr abgeitanben. Joſeph IL. brachte den 
Plan zu Ausführung. Aber für die Errichtung und Do— 
tirung der vielen Pfarreien, bie ſich als nothwendig er: 
fanden, reichte bag Vermögen ber anfänglich aufgehobenen 
Klöſter nicht hin. Anderſeits ftellten fid) durch bie neue 
Pfarreintheilung mehrere Klöjter als überflüffig heraus, ba 
der Seeljorge des Weltflerug größere Ausdehnung gegeben 





Aufhebung ber Alöfter. 673 


wurde. Es wurben baber nod) weitere Klöfter eingezogen. 
Die Geſammtſumme beläuft fid bis zum Jahre 1786 auf 
738, wobei jedoch bie 139 Häufer der Sefuiten, bie bereit? 
durch ben P. Glemenà XIV. gefchloffen worden waren, 
mitinbegriffen find; bejtehen blieben 1425. Die Aufhebung 
betraf ſomit ungefähr ein Drittel. — In Inneröſterreich allein 
wurden im Ganzen 65 Häufer mit einem Neinvermögen 
von beiläufig zehn Millionen Gulden jäcularifirt. 

Nachdem der Verf. bieje Vorgänge im Einzelnen zur 
Darftellung gebracht, ftellte er am Schluß feiner Schrift 
noch eine furge Betrachtung über die volkswirthſchaftliche 
unb ſociale Bedeutung ber jojephinifchen Klofteraufhebung 
an. Die große Ausdehnung des Beſitzes der tobten Hand 
in Inneröſterreich — das Aftivvermögen ber dortigen Klöfter 
betrug über zwölf Millionen — ijt nach ihm eine ber Ur— 
fachen ber mit dem jechözehnten Sahrhundert beginnenden 
und ſtets zunehmenden Verarmung be8 Landes. Dieſem 
Mebelftande wurde durch bie jofephinische Maßregel nicht 
unmittelbar abgeholfen; ba8 eingezogene Vermögen war αὐ 
im Meligionzfond gebunden nnd die ftaatliche Wirthichaft 
war wenig beffer als bie δεν 6. Aber immerhin er- 
folgte eine Beſſerung. Ein Theil der liegenden Kloftergüter 
wurde verkauft, der freien Arbeit überlaffen und bamit eine 
neue Duelle de Wohlſtandes eröffnet. Noch Debeutjamer 
waren bie Folgen für Religion und Unterricht. Die Er: 
richtung von neuen Pfarreien und Schulen, zu ber δα 
Kloftervermögen verwendet wurde, konnte nicht verfehlen, 
fich als jegensreicdh zu erweifen. In Anbetracht biejer Um: 
ſtaͤnde, wird man davon abſtehen müſſen, für das Vorgehen 
Joſeph's II. gegen einen Theil der Klöfter feiner Länder nur 
Worte beà Tadel? zu haben. Daſſelbe erjcheint allerdings 

45 * 


674 Freiburger Didcefanarchiv. 


rechtlich angefehen af8 ein Unrecht. Aber e8 gibt beſonders 
auf bem Gebiete der materiellen Güterwelt Krifen, bie eine 
Löſung zu fordern fcheinen oder thatlächlich zu einer Löſung 
führen, zu deren Beurtheilung eine einfache juriftifche Regel 
nicht immer gureidjenb ijt. Läßt man endlich feinen Blick 
auf bie nächſte Folgezeit vorwärts fchweifen, fo dürfte bie 
Trage nicht unberechtigt ſein, ob nicht burd) das Verfahren 
Joſeph's IL die Kirche in Defterreich vor Vorfällen bewahrt 
blieb, wie wir fie im außeröfterreichifchen Deutfchland im 
Gefolge ber franzöfifchen Nevolution ὦ vollziehen jeber, 
wo allenthalben mit ben Klöftern gänzlich aufgeräumt wurde. 


eunt. 


5. 

Sreiburger Didcefan » Ardis. Drgan be8 Tirchlich = biftorifchen 
Bereind der Erzdiöcefe Sreiburg für Gefchichte, Alterthums⸗ 
funbe unb chriftlihe Kunft, mit Berüdfihtigung ber angren- 
zenden Bisthümer. Freiburg i. B. Herder. 

Eine [εν erfreuliche Erjcheinung, die wir hier zur An- 
zeige bringen. Bor zehn abren trat ein Verein in2 Sieben, 
ber fid) bie Erforſchung der Gefchichte ber Erzdiöcefe Freiburg, 
bezw. ber alten Didcefe Conſtanz zum Ziel fette. Im Jahre1865 
konnte bereit3 die Publikation be8 zu diefem Behufe gegrün- 
beten Diöcefanarchived beginnen und find jeitbem [ε 
Bände von durchſchnittlich 25 Bogen cvjdjienen. Unter 
den Mitarbeitern erjcheinen außer bem H. Dekan Haid von 
Lautenbach, ber den erjten Anftoß zu dem Unternehmen ge⸗ 
geben, Männer, deren Namen in der wiflenfchaftlichen Welt 
bereit? vortheilhaft befannt find, bie HH. Profefforen an 
ber Univerjität Freiburg Alzog, Bock (jeitvem geftorben) 


Freiburger Didcefanardiv. 675 


und König, die HH. Archivare Freiherr Roth Ὁ. Schreden- 
ftein, A. Kaufmann, Zell, 33aber, Echnell u. U. Das 
Unternehmen hat fid damit ala lebenskräftig erwiejen und 
e$ darf in Anbetracht der ſoliden und intereffanten Qet- 
ftungen, bie es aufzuzeigen bat, mit vollitem echt bet 
Wunſch ausgefprochen werben, e8 möchte auch in weiteren 
Kreifen ber wohlverdienten Aufnahme fich erfreuen. Wir 
fügen bier noch kurz die Bedingungen ber Theilnahme an 
ben Verein bei. Das Mitglied bat 2 fl. Eintrittögeld (εἰμ: 
mal) und jährlich 1 fl. 45 fr. zu bezahlen: dafür wird ihm 
ber jährlich ericheinende Band des Diöcefanarchived ſowie 
dad 9tedjt zu Theil, Titerarifche Arbeiten in das fegtere zu 
tiefern, dag üt der Negel und vorzugsweile nur ben Bubli- 
fationen der Vereindgenoffen dient. . 

Es iff und bier nicht möglich, auf den reichen Anhalt 
der bisher erjchienenen ſechs Bände näher einzugehen. Wir 
verweifen auf biefe jefbjt und auf bie literavijdje Anzeige 
und Einladung, welche bie Redactiongcommiffion im Des 
zember v. 3. erlaffen hat. Doch wollen wir auf einzelne 
Publikationen beſonders aufmerkffam machen. 

Das Wichtigfte tjt der liber decimationis cleri Con- 
stanciensis pro Papa de anno 1275 (38v. I. €. 1—245) 
unb ber liber Quartarum et Bannalium in dioecesi Con- 
stanciensi de anno 1324, zum er[tenmat aus bem erzbiſchoͤf⸗ 
Tichen Archiv ebirt durch Dekan Haid. Der liber decimationis 
bietet uns bie älteſte Etatiftif ber Didcefe Conſtanz. Diefelbe 
zerfiel im breizehnten Jahrhundert in 10 Archiviafdonate 
und in 64 Dekanate; die Zahl ber Pfarreien und Bene: 
ficten belief fid) auf etwa 1964; ber WBerfonalbeitand des 
Regular: und Säcularklerus wird von bem Heraußgeber in 
runder Summe auf 4000 geſchätzt. Die Gon[tanger Did- 


676 Freiburger Didcefanarchiv. 


cefe war, wie befannt, eine ber größten Deutſchlands und 
umfaßte nicht bloß ben größten Theil von Schwaben, fondern 
auch bie deutſche Schweiz. Einen Ueberblick über ihren 
Umfang gewährt die Karte, welche bem 6. Bande be8 Ar- 
hives beigegeben ward. An bieje Publikationen jchlteßt 
fi eine weitere enge an, ber liber taxationis ecclesiarum 
et beneficiorum in dioecesi Constantiensi de anno 
1353, eine GStatiftif des 3Bigtum8 aus bem 14. Saft 
hundert (Bd. V. ©. 1—115). Diefe Dokumente gewähren 
nicht bloß über ben äußeren Befitftand ber Didcefe Eonftanz 
Aufichluß, ſondern fie geftatten und auch einigen Einblic 
in die inneren Berhältniffe der Kirche in ber damaligen 
Zeit. So zeigt und ber liber decimationis an vielen 
Stellen, daß ber cumulus beneficiorum bereit im 13. 
Jahrhundert tief eingeriffen war. 

Außer biefen Publikationen möchten wir noch beſonders 
hervorheben, das Itinerarium. ober Raiſbüchlin be8 P. 
Conrad Burger, Gonventual des Gijtergtenjer-fefojter8 Then⸗ 
nenbadj unb Beichtiger im Frauenkloſter Wonnenthal vom 
abre 1641 bis 1678, herausgegeben von Alzog (Bd. V. 
u. VL) und ben liber fundationis seu Annales ecclesiae 
Marchtallensis ab anno 992—1299, ebirt von Schoͤttle; 
ferner die Abhandlungen über den Firchlichen Charakter ber 
Spitäler, bejonderd der Grabiücele Freiburg (Haid), über 
bie Neichenauer Bibliothef und über Walafried Strabo 
(König), über die bildlihen Darftellungen der Himmelfahrt 
Chrifti vom fechiten bis zum zwölften Sahrhundert (3Bod). 

Den Annalen von Marchtbal möchten wir noch eine 
weitere Aufmerkfamkeit erweifen. Diejelben gehörten früher 
zur Bibliothek des Kloſters, gelangten aber fpäter in bie 
Regiftratur einer der vormals Marchthaler Pfarreien und 





Freiburger Diöceſanarchiv. 677 


blieben dort bis zu ihrer jebigen Veröffentlichung verborgen. 
Sie wmfajfje die Zeit 992—1299 und zerfallen in vier 
Theile. Die zwei erften erſtrecken fid) biß zum 9. 1229; 
ber dritte enthält einige Einzelheiten aus ber Folgezeit, bet 
vierte endlich behandelt bie Sabre 1229—1299 und er ift e8 
näherhin, bem bie nadjtebenben Bemerkungen gelten. Sein 
Verfaffer war angeblich eim gewifjer Chorherr $., ber im 
Jahr 1299 fchrieb, aber jonft nad) feinen äußeren Verhält— 
niffen uubefannt ijt. Der Herausgeber nahm die Schrift 
als Acht an, und ftiegen aber beim Leſen berfelben verſchie— 
bene Bedenken auf. Die hauptjächlichiten find ber frivofe 
über das Heilige jpotte(nbe Ton des Autors, der im Ganzen 
bem 13. Jahrhundert fremd ijt; fein Wohlgefallen an Spie- 
Yereien, bie er fo weit trieb, bap er die Hymnen des Dre: 
vierd von ber Prim bis zur Gomplet der Reihe nad) in 
feine Darſtellung verflocht und ganze Seiten reimte; ber 
Charakter ber Arbeit, die weniger einige Gefchichte als eine 
Satire auf bie Kloftervorftände zu fein jcheint. Diefe Be: 
denken wären allerdingd zu unterbrüden, wenn für bie 
Schrift eine hinreichende Außere Beglaubigung vorhanden 
wäre. ine folche Gewähr liegt aber unter den obmaltenbert 
Umftänden zunächft nicht vor und der Herausgeber unter: 
ließ e8, bie Frage nad) der Nechtheit näher zu erörtern. 
Eine fichere Löſung diefer Frage dürfte indeffen nicht uns 
möglich fein unb fie fónnte wohl am Eheften auf dem ya: 
läographifchen Wege gegeben werden, ba bem Herausgeber 
nicht etwa nur eine Kopie, ſondern das Original vorlag. 
Fiele aber diefe Unterfuchung gegen bie Aechtheit aus, fo 
möchten wir ber Bermuthung des H. Prof. Ὁ. A. beiftimmen, 
biefer vierte Theil ber Annalen jei eine Fälſchung ded Se— 





678 Kraus, Kirchengefchichte. 


baftian Caller, der bei Abfafjung feines „jubilivenden March: 
tal” (1771) Anlaß batte, fid) mit der Gefchichte feines 
Klofterd näher zu befaffen und deſſen Geift und fententiöfe 
Schreibweife ganz zu bem Bruchſtücke pajfen würbe. 
Sunt. 


6. 

Lehrbuch ber Rirjengeididte für Studierende. Bon Qj. X. 
ſtraus, SDoftor der Theologie unb ber Philofophie. Erfter 
Theil. Altchriſtliche Kirchengeſchichte. Xrier, Link, 1872. 
197 ©. 20 Sgr. 

Je mehr bie Entchriftlihung ber menjchlichen Gefell- 
Ichaft überhand nimmt, je mehr Indifferentismus und Un⸗ 
glaube jid) breit machen und mit ihrem Gifte alle Lebens: 
verhäftniffe infictren, um fo allgemeiner wird daß Bebürf- 
nip die Vergangenheit ber Kirche kennen zu lernen, [εἰ es 
um durch Vorführung ihrer Kämpfe und Siege ben Muth 
und bie Begeifterung ihrer Anhänger zu beleben unb zu 
erfrifchen,, [εἰ e8 um aus ben unleugbaren Thatjachen der 
Geſchichte zur Heilung ber zahlreichen Schäden ber Gegen- 
wart wirffame und erprobte Mittel ausfindig zu machen 
und zur Ausführung zu bringen. Es ijf barum mehr αἱ 
‚reiner Zufall, e8 ift ein Zeichen ver Zeit, daß nicht bloß 
für Theologen , jonbern für Gebildete aller Stände und 
Klaffen, jefbft für einfache Volksſchulen Handbücher ber 
Kicchengefchichte erjcheinen, bie inggelammt in ber einen 
Ober anderen Form theild bie zahlloſen Angriffe ber Geg- 
ner abzuwehren, theild das Intereſſe und Verſtändniß für 
die Kirche anzuregen bezwecken. Sol bie Abficht, in welcher 
Erzeugnifje diefer Art zu Sage gefördert werben ‚wirklich 








Kirchengeſchichte. 679 


erreicht werden, dann iſt vor allem nothwendig, daß die 
Prieſter, „das Licht und Salz der Erde,“ in der betreffenden 
Disciplin nicht zurückſtehen; fie müſſen vielmehr im Stande 
fein, bie Grgebniffe der Hiftorifchen Forſchung feitzuftellen, 
Zweifel zu loͤſen, Widerfprüche auszugleichen und bie Er- 
fahrungen der verflofjnen Jahrhunderte für bie Geftaltung 
ber Gegenwart zu verwerthen unb auszubeuten. Da aber 
die Kirchengefchichte auf bem umfangreichen Gebiete ber 
Theologie nur einen Zweig bildet, jo muß ba8 Studium 
derſelben jo viel als möglich erleichtert werden, jedoch un⸗ 
befchadet ihrer ſtreng wifjenjchaftlihen Behandlung. In 
biejer Hinficht hat der 3D. vorliegender Schrift, defien Name 
in ber theologifchen Literatur bereit3 einen guten Klang hat, 
einen wefentlichen Beitrag geliefert. Laut dem Vorwort ge- 
denft K. erſt in der Vorrede zu dem lebten Bande fid) um: 
gebenber über Plan und Anlage des Buches, forie über 
bie bei ber Abfaſſung desſelben maßgebenden Grundſaͤtze 
auszuſprechen; dem Recenſenten liegt daher die Aufgabe ob, 
den Erklärungen des V. vorgreifend, ſchon aus bent vor- 
liegenden erſten Bande die dem Werke zu Grunde liegenden 
leitenden Anſichten nach dem Eindrucke einer aufmerkſamen 
Lektüre zu beurtheilen. 

Zunächſt iſt das Werk nicht etwa ein Handbuch, in 
dem ber kirchengeſchichtliche Stoff in hinreichender Ausfüh— 
rung für ſich verftändlich erfchiene; auch nicht ein einfacher 
Grundriß, in dem nur ein gedrängter Ucherblid der charak⸗ 
teriftiichen Momente be8 kirchenhiſtoriſchen Entwicklungs⸗ 
ganges gegeben würde, wobei dem Lehrer bie weitere Aus⸗ 
führung ber wichtigiten Partien überlaffen bliebe: e8 hält 
vielmehr zwifchen beiden bie Mitte, indem e8 ben Gegen: 
ſtand nicht nur nach allgemeinen Umriffen » ov führt, fondern 


680 Kraus, 


auch in benfelben einführt. Der Verf. öffnet bem Stubie- 
renden fo zu fagen bie Werkftätte de Lehrers, zeigt ibm 
bei jedem Schritt und Tritt ble Quellen, woraus er fchöpfte; 
bie Bearbeitungen, die er zu Otatbe zog; die Gründe, bie 
fein Urtheil Teiteten, ſowie bie tieferen Urſachen ber biftorifchen 
Erſcheinungen. Auf bieje Weife bleibt ber Schüler nicht 
6103 receptiv, fondern wirb auch bei Firirung und Klar: 
ftellung ber geichichtlichen Ergebniffe in einem gewiffen Sinne 
mitthätig, ein Umſtand, ber ohne Zweifel das Sutereffe für 
bad Studium in hohem Grabe erregt und dazu beiträgt, 
bad einmal Gelernte dem Gebächtniffe um fo tiefer einzu- 
prägen. 

Natürlich ijt bei biejem Verfahren die Stelle, wo, und 
ble Art, wie die Quellen und Duellenauszüge angebracht 
werden, nicht gleichgültig. licht man die Detaild in ben 
Haupttert ein, [o kann dies nur auf Koften einer fließenden 
Darſtellung und einer leichteren Erfafjung be8 Stoffes ge: 
ſchehen. Verlegt man fie in der Form von Noten an ben 
Rand, fo werben fie Leicht überjehen, um jo mehr, ba fie 
meiftenà aus trodenen Eitaten bejtehen, die überhaupt jelten 
ba$ Intereſſe des Schüler? erregen, wenn fie nicht burch 
Eingliederung in den Tert Geftalt und Leben gewinnen. 
Tillemont’3 Methode, bie Detail in zulammenhängender 
Worm an dad Ende be8 Buches zu verjepen, mag fich für 
οἷς auf Folianten berechnete Geſchichtsſchreibung fehr gut 
eignen, nicht aber für ein kurz gefaßtes Lehrbuch. Der 
Verf. hat nun nach Art des Kurtz'ſchen Lehrbuches bie Leit— 
unb Kernpunkte durch fettere Echrift im Drud hervorge: 
hoben, darauf in Petitſchrift bie SOctail8 in der Weiſe folgen 
laffen, daß fte in ber Regel eine Erläuterung und weitere 
Ausführung des Haupttertes bilden. Deshalb können fit 





Kirhengefchichte. 681 


um fo weniger unbeachtet bleiben, al8 fie meiften? SQuelfen- 
befege für dasjenige enthalten, was ber Verf. unmittelbar 
vorher als ba8 Reſultat der hiſtoriſchen Forſchung ausge: 
fprochen Hat. In diefen Ausführungen einzelner Punkte 
bekundet dev Verf. cine ungemeine Belejenheit, eine unge: 
wöhnliche Bertrautheit mit den Quellen und Hilfämitteln. 
Um bei bem ſparſam zugemefjenen Raume von nur 197 
GSroßoctavfeiten die Special-Literatur mit ſolcher Ausführ⸗ 
lichkeit beitragen zu Finnen, mußte f. rückfichtlich des Stoffes 
etwas wählerifch zu Wege gehen. Bei der jorgfältigen Au2- 
Scheidung alles deſſen, was nicht fireng in den Rahmen 
gehört, vermiBt man doch auch nichts, was zur Bervollftän- 
bigung bed Gemüfeca nöthig wäre. Sn den 61 Paragraphen 
wird einfchließlich der altchriftlichen Kirchengeichichte alles vor- 
geführt, was irgendwie ber Behandlung betarf, Dabei 
finden bie hriftliche Kunft und Poeſie, ble theologiiche Wiffen- 
(daft eine verhältnigmäßig jo eingehende Beſprechung, vote 
ἐδ bi8 dahin nicht einmal in größeren Handbüchern zu ge: 
ſchehen pflegte. 

Zu unferem Referate über die Anlage des Werkes gehört 
ichlieglich noch bie vom Verf. angenommene Eintheilung ber 
Kirchengefchichte. Der gefchichtliche Stoff wird zuerft chrono- 
logisch in Zeiträume (3) und Perioden (je 3, 4, 3) zerlegt, 
bieje wieberum mit Rückſicht auf bie nebeneinander fort 
laufenden Grunbrichtungen, welche die fBejtanbtfeile bet 
&uBeren und inneren Kirchengefchichte bilden, nach ben 
Materien getheilt, fo bag Neal: und Zeitabtheiluug mit ein: 
ander verbunden find. Ganz treffend ijt die zu Gunften 
biefer Eintheilung in S 2 gegebene Begründung. 

Die voranftehenden allgemeinen Bemerkungen über bie 
aͤußere Einrichtung des Buches entheben Ote. ber Mühe, 


682 Kraus, 


noch im Beſondern auf bie Verbienfte be8jefben weiter ein- 
zugehen. Sein Urtheil tt, wie man leicht aus bem Gefagten 
erfehen Tann, ein febr günftiges. Dieſes Urtheil glaubt Ref. 
eher zu befräftigen als zu jchwächen, wenn er fid) erlaubt, 
auf einige Punkte aufmerffam zu machen, die nach feiner 
Anfiht einer Verbeſſerung bebürfen. Was zunächit bie 
Form angeht, fo ijt zwar nicht zu überfehen, baB ber Verf. 
laut bem Titel für „Studierende”, b. D. für folche, die mit 
Eifer, Luft und Liebe bem Studium obliegen, fein Lehrbuch 
gefchrieben hat. Indeß werden bei bem beharrlichen Streben 
nah Kürze die Zumuthungen an angehende Theologen mit- 
unter zu ſtark. Der Verf. wird, wenn er feinen eigentlichen 
Sejerfvei8 nicht au8 bem Auge verliert, ohne Mühe einige 
Stellen herausfinden, wo nicht jo jehr größere Klarheit, als 
‚vielmehr eine faßlichere Darftellung anzuftreben wäre. Bei 
etlichen Paragraphen ift m. G. die Ausführung de Haupt- 
thema? zu knapp und fteht zur reichhaltigen Special-Riteratur 
in feinem rechten Verhältniß. Findet man 3. B. am Kopfe 
des Bericht? über das Leben Jeſu die Schriften von Renan, 
Strauß und Schenkel verzeichnet, jo iſt man zur Beurthei⸗ 
lung der negativen Kritif auf einige Ternhafte Gedanken in 
dem betreffenden Artikel gefaßt; tft bie8 aber wegen ber 
Kürze, ber man fid) befleißigen will, nicht möglich, dann 
fcheint es gerathen, die Schriften von fo deftruftiver Tendenz 
ausnahmsweiſe in einer Note am Rand namhaft zu machen. 
Gbenjo ijt der bem bf. Petrus gewidmete Paragraph (€. 41) 
zu kurz ausgefallen. Mögen ble bem Apoftelfürften zu Theil 
gevoorbenen Verheißungen und Audzeichnungen noch jo bes 
fannt fein, fie dürfen in einem Lehrbuch der SKirchenge: 
ſchichte nicht vollftändig unerwähnt bleiben. Auch fpáter 
wird bie Lücke nicht ausgefüllt, weder in S 16, wo von 


Kirchengeſchichte. 683 


ber Verfaſſung, noch in 8 29, wo von ber Einheit ber 
Kirche bie Rede ijt. Hier ftellt ber Verf. bie ganz richtige 
Behauptung auf, „daß ber Primat” nicht einfeitig al? 
bloßer „Reflex der Einheit der Kirche” (Möhler), ſondern 
auch als ber Ausgangspunkt derjelben erfaßt werden will” 
(€. 83). Allein während Möhler in feinen ſpäteren Schrif— 
ten den Standpunkt feiner Erſtlingsſchrift aufgab (vergl. 
SBatrofog. ©. 859), ſcheint der Verf. davon nicht gang um- 
berührt geblieben zu fein. Erwägt man Möhler's Worte: 
„Nach Gpprian ijt nicht die räumliche Vielheit der Kirchen 
allgemach in eine fichtbare Einheit aujammengevonnen; jon- 
dern αἰ ber fichtbaren Einheit ijt ihm die räumliche Viel- 
heit ber fichtbaren Tatholifchen Kirche beraus$gemadjen, 
und ber Feld Petri war nicht ber lebte, dev Schlußftein in 
bem Einen Gottesbaue oben, jondern ber Grunb[tei in ber 
Tiefe unten” (a. a. $0), dann dürfte S 29 eine Heine Mobi- 
flcation erleiden müfjen. 

Einige Male gefchah εὖ, daß ber Verf. zur Klarftellung 
be8 Thatbeitanded das Beweismaterial theild nicht gehörig 
verwerthet, theils micht ausreichend mitgetheilt bat. Auf 
€. 116 ijt nicht Mar genug hervorgehoben, daß Liberius 
mit dem nicänifchen Wort nicht auch den nicänischen Glau- 
ben Bat fallen laſſen. Nach €. 129 wäre Honoriuß ebenfo 
wie bie übrigen Häupter der Härefie von der 6. allgemeinen 
Synode anathematifirt worden. : Indeß fprach die Synode 
in mehrern Cigungen Aber Honoriug und unterfchieb ihn 
faft immer von den eigentlichen Urhebern der Härefie. 
Desgleichen unterſcheidet Leo IL. ihn ganz fíar von ben 
inventores novi erroris; und daß ber Papſt hierin nicht 
im Widerſpruch mit der Synode Stand, vielmehr bem Spruche 
berjelben ben richtigen Ausdruck gab, dag beweist ber Brief 


684 Kraus, 


des Kaiferd, demgemäß Honorius blos ala „ein Befeſtiger 
ber Härefie, ber fid) ſelbſt widerſprochen hat“ verurtheilt 
wurde. — Anſtatt zu jagen, Heracliuß habe, „durch bie 
Briefe be8 Honorius ermuthigt,” 688 die Ektheſis als 
Reichsgeſetz veröffentlicht, würde e8 bejfer heißen, ber Kaifer 
[εἰ dadurch von Sergiuß ermuthigt worden. Der Grund 
aber, warum Sergius, ber fchlaue Byzantiner, die Efthefiz 
erjt veröffentlichen ließ, nachdem die Nachricht vom Tode 
des Honorius in Konftantinopel angefomunem war, ijt leicht 
zu errathen, und fpricht gewiß mehr zu Gunften, als zu 
Ungunſten ber jo arg mißbrauchten vielbeiprochenen Briefe. — 
Wenn man ben Hauptpaſſus, den ber Hl. Auguftin ung 
von bem Befenntuiffe des Coͤleſtius binterlaffen Bat, mit- 
teilt, jo darf man, um über Papſt Zofimus richtig urthei⸗ 
len zu können (€. 137), aus bemjefben Bekenntniſſe ben 
Sag: Si forte ut hominibus quispiam ignorantiae 
error obrepsit, vestra sententia corrigatur nicht weg⸗ 
fajjet (Aug. lib. de pecc. orig. c. 6). Außerdem bemerft 
Auguſtinus, Papſt Zoſimus habe durch Fragen und Ant- 
worten den Giüfejtiug zu gewinnen gefucht und auf Grund 
biejer Beſprechungen, nicht Grund ſämmtlicher Worte des 
eingereichten Bekenntniſſes mochte letzterer unfchuldig be- 
funden werben. — Das Urtheil über Konftantin (€. 104) 
ijt zu hart und durch den Brief an Alexander und Arius 
vom Sahr 324 gar nicht begründet. Nah €. 112 war 
ja Konjtantin felbft über bie Arianer |o erbittert, „daß er 
fogar ihren Namen vertilgen und fie Porphyrianer genannt 
wifjen wollte”.  Gujebiu8 von Nikomedien, von bem er 
jpäter bie Taufe empfangen, war erilirt worden und burfte 
erjt aurüdfebren, nachdem er gehörig jati$facirt hatte. 

Es bedarf wohl faum ber Bemerkung, daß bie gemachten 





Brockhaus, Aureliuß Prubentius Clemens. 685 


Ausstellungen den Werth des Buches nicht vermindern wollen. 
Ref. wünſcht ibm die möglich größte Verbreitung und 
hofft, bag in einer neuen Auflage, bie voraugfichtlich bald 
nöthig werben wird, einige Mängel und Verſehen in Bezug 
auf Inhalt und Form verfchwinden werben. 


guremburg. Peters. 


T. 

YAurelins SSrubeutius Giemens in feiner Bedeutung für bie Kirche 
feiner Zeit. Nebft einem Anhange: bie lleberjegung des 
Gebidjte8 Apotheofis. Von Clemens Brockhaus, Dr. der 
Philofophie, a. Profeffor der Theologie und Pfarrer zu 
St. Johannis in Leipzig. Leipzig, F. A. Brodhaus. 1872. 
X. 334. ©. 8°, | 


Borftehende Schrift ijt eine volljtánbige Monographie 
über ben erften lateinijchen Dichter des chriftlichen Alter- 
thums. Sie enthält eine Unterfuchung (über fein Leben, 
eine Analyfe feiner Schriften, eine Ueberſetzung feiner Apo⸗ 
theoſis, eine Darftellung feiner Theologie mit Bezugnahme 
auf feine Abhängigkeit von früheren firchlichen Schriftftellern, 
eine Abhandlung über feine archänlogiiche Bedeutung und 
über Sujammenbang und Tendenz der altchriftlichen Poefie 
und Kunft. In dem legten Kapitel ruht der Schwerpunft 
ber Arbeit. Der Verf. ftatuirt einen engeren Zuſammen⸗ 
hang zwilchen Poeſie unb Kunft im chriftlichen Alterthum, 
ala e$ ſonſt gewöhnlich gejchieht, und er ſetzt fid) in bieler 
Schrift bie Aufgabe, benjelben an einem einzelnen Beifpiele 
nadjgumetjen und zu zeigen, wie bie bichterifchen Arbeiten beg 
Prudentius von der chriftlicden Kunft feiner Zeit einerjeits 


686 iBtodbaus, 


abhängig find und wie fie anderſeits wiederum bie Tendenz 
zeigen, ihr und mit ihr bem chriftlichen Leben und Streben 
bienftbar zu fein. Sein Beweißverfahren tjt. im Wefentlichen 
folgended. Der chriftliche Bilderkreis, der und in bem 
Schriften unfered Dichter entgegentritt, fällt im Ganzen 
mit demjenigen zufammen, ben auch die Ueberre|te der alt: 
chriſtlichen Kunft, Darftellungen auf Gemälden, Sarfophagen, 
Grabjteiten, Gefäffen, Amuleten und Ringen enthalten. 
Diefed bloß Außerliche. Zufammentreffen führt für jid) mod) 
nicht zu dem erwähnten Ergebniß, da ber Dichter feiner 
Bilder möglicherweife nicht der Kunft feiner Zeit, fondern 
ihrer tieferen Quelle, der bf. Schrift felbft entnommen hat. 
Seine Gedichte weifen indeffen noch andere Eigenthümlich- 
feiten auf, aus denen bad fragliche Verhältnig rejultiren 
dürfte. Einige Bilder find mit folcher Qebenbigfett unb An- 
ſchaulichkeit gezeichnet, fte bieten außerdem fo charakteriftifche 
Seiten bar, daß ihre Duelle nicht mehr bie Df. Schrift, bie 
zudem in manchen Fällen ver [epteren entbehrt, jondern eine 
bilvlihe Darftellung gewejen zu fein ſcheint. Bon nod 
größerer Beweiskraft für bie bezügliche Abhängigkeit find . 
mehrere Tetraftichen im Dittochäon (Diptychon). Sie weifen 
ebenjo durch ihre Meberfchrift a(8 durch ein demonjtratives 
Hic auf Bildwerke hin, denen fie zur Erffärung dienen 
bürften. Der Verf. will noch weiter geben. Nach einer 
furzen Außeinanberjegung über das Verhältniß des chrift- 
lichen Bilderfreifeg in der Zeit ber Berfolgung zu bem im 
vierten Jahrhundert faBt er auch noch ben mit dem fünften 
Sahrhundert beginnenden in Auge. Der lettere unterfcheibet 
jb von den früheren durch eine reichlichere Verwerthung 
der bibliſchen Erzählungen und burd) die außgejprochene 
Tendenz, bem ungebifbeteren Volke zur Belehrung zu dienen. 


Aurelius Prudentius Clemens. 687 


Von ſolchen Motiven ließ ſich Paulinus von Nola bei der 
Ausſchmückung von Kirchen und wohl aud) der Papſt Da: 
maſus bei feinen Arbeiten in dei Katakomben leiten. Der 
Berf. glaubt nun, daß Prubentiuß zur Zeit diefer Arbeiten 
bie Katakomben befuchte und von ihnen Inhalt und Directive 
für jeine Dichtungen empfing. „Der Zug, ber jenen Papſt 
zur poetifchen, bildneriſchen und avdjiteftoni]d)en Ausſchmück— 
ung biejer Stätten treibt, durchdringt auch jette Poefien und 
die taufendfache Sprache der Bilder, bie jene Gräber belebten, 
hallt in feinen Gedichten wieder nnd macht diefe abjichtlich 
und unabfichtlich au Interpreten jener und zu einer beredten 
Anweiſung, ihren Subalt zu verftehen und ihre Mahnung 
zu benugen, Gemeinfam ijt ihnen mit jenen Bildern ber 
Grundgedanke, ben zu verherrlichen, ber, wie bie apoftolifchen 
Eonftitutionen ausfprechen, den Lazarus auferweckte, der jeit 
vier Tageır fobt war, ber Tochter des Jairus und dem Sohne 
ber Wittwe dad Leben zurüdgab, die drei Jünglinge aus dem 
Weuerofer, ben Jonas nach drei Tagen au8 dem Bauche be? 
MWalfiiches, den Daniel aus ber Löwengrube errettete und 
damit aud) uns auferwecken wird. Gemeinſam ijf. ihnen der 
Grundzug, zu fittlicher Mahnung die Geftalten und Scenen 
ber Schrift zu verwerthen, bie Paulinus fo jdn bei Ge- 
fegenheit feiner altteftamentlichen Bilder ausſpricht: die Ge- 
nefià lehre ihn bitten, daß ev fein ivdifcher Adam bleibe, 
fondern neugeboren und nengebifbet, der alten Art in ber 
Taufe fid) entkleide, daß er leicht fid) befehren (affe wie Kot, 
um dem Feuer von Sodom zu entgehen, und nicht rückwärts 
fb wende, daß er wie Iſaak ein lebendiges Opfer für Gott 
[εἰ und fein Holz tragenb witer dem Kreuze den Vater finde, 
daß er gleich Jakob ein Flüchtling ber Welt für ba? mühe 
Haupt in Gbrijto zur Ruhe gelange, daß er vor der Welt 
Neigung fid) bewahre gleich Sofeph, bap, wie Israel aus 
Aegypten, er den Leidenschaften be8 Herzens fi entwinbe, 
Theol. Quartalſchrift. 1872. IV. Heft. 46 


688 Brockhaus, 


und endlich, wie Israel nad) feinem Durchzug durchs rothe 
Meer, in dem Pharao unterging, den Sieg des Herrn an 
fi preijen könne.” (&. 304.) 

Man wird bem Verfaſſer beiftunmen müflen, bag bie 
chriftlihe Kunſt wirklich einen Einfluß auf bie Poefie des 
Prudentius anzübte, Der Beweis wurde von ihm erbracht. 
Eine andere Frage ijt, wie weit fid) diefer Einfluß evitredte 
und in welchen Dichtungen er nachweisbar hervortritt. In 
diefer Beziehung fcheint unà der Verf. zu weit zu gehen, indem 
er den Dichter ganz allgemein in Abhängigkeit von der bil: 
denden Kunft und in ben Dienft der Kunſt treten läßt. 
Streng nachweisbar ijt das Abhängigkeitöverhältnig nur für 
dad Dittochäon und für einzelne Theile des Periftephaneng, 
nicht auch für die anderen Gerichte, ta die Anfchaulichkeit, 
Lebendigkeit und Jubividualität der Bilder bei einem Dichter 
nod) faum ein Necht geben dürfte, ſofort an eine unmittel— 
bare Vorlage zu denken, wenn ond) wohl eingeräumt werden 
mag, daß die Betrachtung der Kunfterzeugnifje geeignet war, 
feinen dichterifchen Einn zu entwickeln; denn die hierin liegende 
Abhängigkeit ijt cine andere, als fie ber Verf. in feinem Aus: 
führungen ver Augen hatte. Daß bie chriftliche Poeſie mit 
ber chrijtlicyen funjt aud) darin zufanmentrifft, bajs fie fid) 
eine ſittliche Veredlung und Befferung zur Aufgabe fet, ijt 
nach unſerem Erachten wiederum nicht zu jehr zu betonen, 
da fid) dieſes Ziel von ſelbſt verfteht, fobald mai, wie für 
dag chriftliche Altertum nothwendig zu gejd)eben Dat, an: 
nimmt, bap Poeſie und Kunst ihren Swed nicht in fid) jelbjt, 
jondern in einem Höheren haben. | 

Wie hier jo ſcheint ung der Verf. aud) bezüglich bet 
Abhängigkeit zu weit gegangen zu fein, üt die ec Prudentius 
von Tertullian ſetzt. Es Tiegt in einigen Stellen allerdings 
am Tage, daß der Rhetor dem Dichter vorgelegen fein muß: 
auch ijt unbeftreitbar, daß die Theologie des Prudentius über: 





Aurelius Prudentius Glemena. 689 


haupt keinen Anſpruch auf Originalität erheben kaun; aber 
es ſcheint uns verfehlt zu ſein, ſie im Ganzen oder in den 
wichtigeren Stücken gerade auf Tertullian als Quelle zurück— 
zuführen, und wir glauben, daß die vom Verf. zu dieſem 
Behufe vorgebrachten Beweiſe nicht Stand halten. Die theo— 
logiſchen Vorſtellungen und Anſichten, die von ihm als ter- 
tullianiſch bezeichnet werden, waren im chriſtlichen Alterthum 
meiſt Gemeingut der theologiſchen Welt und Prudentius 
mußte fie keineswegs einem beſonderen Schriftſteller ente 
nommen haben, zumal ſie dieſem nicht einmal in erſter Linie 
eigen waren. Der Verf. läßt Prudeutius, um einige Bei— 
ipiefe anzuführen,, die Vorftelung ber Näter, mad) ber ber 
Logos das Eubftrat der altteftamentlichen Theophanien war, 
aus Tertullian jchöpfen und er ſchreibt dieſem das Verdienſt 
zu, fie angebahnt zu haben (€. 208). Diefe Anfchauung 
wurbe aber bereits von Jujtin dem Martyrer ausgejprochen 
(Dial. cum Tryph. n. 127) und fie findet fid) bei faſt 
ſämmtlichen Bätern bis zur Seit Auguſtins (f. Kuhn, Kath. 
Dogmatif. IL, 12 fi). Ebenſo zweifelhaft feheint unà ber 
tertullianifche Urſprung der Borjtellung, daß der Logos wohl 
von Ewigkeit im Schoße des Vaters gerubt, aber evjt zum 
Zwede der Meltichöpfung ein perfönliches Yürfichjein ges 
wonnen habe, wenn bicje überhaupt bei Prudentius angue 
nehmen ijt, ba bei ber Prüfung feiner Arbeiten doch auch 
wohl ihr dichteriicher Charakter in Betracht zu ziehen und 
nicht einfach der ftrenge Maßſtab der Dogmatif anzulegen 
fein dürfte. 

Wir haben im Bisherigen die Punkte angeführt, in 
denen wir mit bem Verf. nicht ganz übereinſtimmen fönnen, 
Zum Schluß erübrigt c& und noch zu bemerken, daß feine 
Schrift im Ganzen eine ſehr fleißige und gründliche Arbeit ijt. 

Sunt. 


690 Alzog, 


8. 

Handbuch der Univerſal⸗Kirchengeſchichte von Dr. Johannes Alzog, 
Geiſtlichem Rathe und Profeſſor der Theologie an der Uni⸗ 
verfität zu Freiburg i. B. Zweiter Band. Neunte vermehrte 
und umgearheitete Auflage. Mit amet hronologifchen Tabellen 
unb zwei kirchlich⸗geographiſchen Karten. Mainz, ST. Kupfer: 
berg 1872. XI. 676. 8°. 

Der vorliegende zweite Band dev 9, Auflage ber Alzog'⸗ 
iden. Kirchengefchichte erfchien zwar etwas fpäter, ald in bem 
erften Bande in Ausſicht geftellt wurde. Wir fehen jedoch 
dem gelehrten H. Berfaffer die Heine Verzögerung gerne nad, 
ba fie bem Buche wohl zu Statten fam. Wie eine Ber: 
gleihung diefer neueſten Auflage mit der ihr vorausgehenden 
zeigt, ijt ber vorftehenbe Band um 56 Seiten gewachlen. 
Diefe Erweiterung ergab fi Hauptjächlich durch bie 7yort- 
führung ber Gefchichte ber fatholiichen Kirche big auf bit 
jüngfte Zeit und durch bie Umarbeitung der Gefchichte ber 
legten allgemeinen Concilien. Der Darftelung des Vatika⸗ 
nifchen Concils und feiner Folgen find allein 21 Seiten ge: 
widmet; auf ba$ Concil von FerrarasFlorenz fommen jebt 
9 Seiten, während e8 nod) in ber achten Auflage auf zwei 
Seiten abgethan war, Aehnlich verhält es fid) mit ven an- 
bern allgememmen Synoden und die hier vorliegende Umar: 
beituug ijt es zunächit, Für die wir einige Aufmerkſamkeit üt 
Anſpruch nehmen. 

Während der Verf. ben Synoden von Gonftang und 
Terrara-Florenz bie Defumentcität bisher beftritt, erfennt er 
fte ihnen jet zu. Wie cr S. 32 erflärt, gründete fein früherer 
negativer Standpunkt bezüglich des Conftanzer Eoncil3 barauj, 
baB einem Theil feiner SDecrete die päpftliche Approbation 
nicht zu Theil wurde; feine jeßige Anschauung aber beruht 
auf ber Erwägung, daß „ſolche Defecte auch für das zweite 
ökumeniſche Concil zu Eonftantinopel (381) wie für ba& vierte 


Univerfal-Kirchengefchichte. 691 


zu Chalcevdon (451) beitehen und daß anderfeit3 auch bte Ge⸗ 
Iehrten in nenefter Zeit fid. immer beſtimmter fir die Se: 
fumenicitàt be8 Conftanzer Eoncil3 wegen der bebeutenberen 
Erfolge ausfprachen.” Wie unfchwer einleuchtet, fülft von 
diefen zwei Momenten hauptjächlich daS lebte ind Gewicht. 
G8 verdiente überhaupt mehr gewürdigt zu werben; denn 
wenn bei der Frage nad) ber SOefumenicitàt und Nicht-Oeku—⸗ 
menicität eines Concils Aufgabe und Leiftung gänzlich außer 
Acht gelafjen wird, droht ber Lehre von den allgemeinen Gon- 
cilien mit Nothwendigkeit bie Gefahr, zu einer bloßen Ju— 
riſterei herabzuſinken, bei der e& fid nur um eine Äußere 
Form, nicht aber auch um Sache und Inhalt handelt. Wird 
nun bei der Synode von Conftanz febteve Seite ins Auge 
gefaßt, fo kann Über ihre Defumenicität wohl faum ein Zweifel 
beftehen. Wenigſtens hatte feine andere abendländiſche Synode 
im Mittelalter auch nur entfernt eine gleich große Aufgabe 
zu loͤſen und hat feine andere eine gleich große Reiftung auf: 
zumweifen wie fie, die einem verheerenden Schiöma von θεὶς 
nahe vier Decennien ein Ende machte und die Kirche αἰ 
einem Zuftande befreite, ber zu den betrübenbften in ihrer 
ganzen Geſchichte gehört. 

Weniger Har liegt bie Sache bei ber Synode von Fer: 
rara⸗Florenz. Der Berf. erklärt fid) hierüber ©. 60 in 
folgenden Worten: in Ferrara „hatten fid) auf ben Ruf 
Gugen'$ IV. theild von Bafel theild von anbermürt8 160 
abendländiſche Biſchöfe verfammelt, welche feit 8. Januar 1438 
ba? anfgelöste Basler Goncil fortfeken follten. Am 15. Februar 
war aud) der Papft eingetroffen unb hatte bie noch in Baſel 
tagenben Väter abermals aufgefordert, ihre Berfammlung inner: 
halb 40 Tagen aufzulöfen, was bekanntlich nicht geſchah. Als 
jo auch bie Aufgabe des Basler Goncil2: „Die Reforma- 
tion“ verlafen ward, und für die Verhandlungen zu Ferrara- 
Florenz ble Union berlateinifchen und griechiſchen 





) 


692 Algog, 


Kirche alleiniger Zweck ward, ijt dieſes Concil alà felbft- 
ftáubig zu betrachten, und weil es alle Requifite der früheren 
allgemeinen Concilien δε δὲ, für öfumenifch zu halten.“ 
Eine Entſcheidung dürfte bier nicht jo Leicht fen. Mag man 
auch über bie damals beftehende Spaltung des Abendlandes 
binwegfchen, jo ift ed immerhin noch fehr bedentfam, daß ber 
„alleinige Zweck“ der Synode, die Union der lateinischen und 
griechifchen Kirche, nicht erreicht wurde und nach ber ganzen 
Sachlage nicht erreicht werden konnte. Die Griechen wurden 
jeit dem breizehnten Jahrhundert zu einer Annäherung an 
bie abenb(anbijdbe Kirche nie burd) das Glaubensintereſſe, 
ſondern ſtets nur durch die Äußere Bedrängniß getrieben, wie 
bet Verf. in der 8. Auflage mit Recht hervorhob. Die Noth 
be8 Reiches war e8 auch, bie fie i. y. 1439 zur Union von 
Florenz bewog, unb aus freien Stücken hätten fie ben Glauben 
be8 Abendlandes niemalà auch nur für wenige Augenblide 
angenommen. Aus diefem Grunde darf bei Würdigung be? 
Goncilà von Ferrara-Florenz der Umſtand nicht betont werben, 
daß hier wieder eine Vertretung ber Kirche des Drientes neben 
bet dad SOccibente8 ftattfand. Die Betheiligung der erjteren 
war nur eine burd) bie Tage, näherhin burd) den Kaifer Jo: 
banneà VI. Paläologus erzwungene und die Eynode fanm 
in Mabrheit nur als eine Repräfentation der abendländiſchen 
Kirche in Betracht kommen, bie zudem nod, in ber damaligen 
Zeit in fich felbft gefpalten war. Will man der Eynode unter 
biefen Umständen dennoch bie Oekumenicität zuerfennen, jo 
kann ed nur auf Grund ihrer Berufung und Approbation 
durch den päpftlichen €tubl geichehen. Der €tanbpunft in- 
deflen, von bem hiebei ausgegangen wird, treibt weiter, al? 
ber Verfaffer in feiner Darſtellung annahm. Wird bie De: 
fumenicität allein von den fraglichen Momenten abhängig oc 
macht, fo forbert εὖ die Conſequenz, auch dad Goncil von 
Baſel in feinem erjten Theil und jo weit e$ in Einheit mit 


UniverfalsBicchengefchichte. : 698 


bem päpftlichen Stuhl beharrte, αἰ allgemeines anzuerkennen, 
und dieſes um jo mehr, ba fid) ba Concil von Ferrara-Flovenz 
jelbft nur als feine Fortſetzung anfündigte und wohl faum 
in bem Sinne al „jelbjtändig” zu betrachten ijt, als ob es 
ein völlig neues Goncil wäre (j. Harduin, Acta Conc. IX, 
698 f). Der Berf. dürfte daher üt der nächjten Auflage 
dem 17. allgemeinen Goncil. cine. größere Ausdehnung geben 
und die 25 erſten Eigungen der Basler Synode zu ben 
jelben rechnen — oder aber dem Florentiner Eoneil bie Oe— 
fumenteität wieder abſprechen müſſen. Tertium non datur. 

Eine ähnliche Aenderung feiner Anſchauung wie bei den 
beiden genannten Concilien ergab fid) für ben Verf. bei bem 
Goncil von Trient felbftverjtändlich nicht. Doch wurde auch 
ihm eine eingehende Umarbeitung zu Theil. Im Befonderen 
ward dem der sess. XXIII. vorangehenden Streit über δα 
Berhältniß des Episkopates zum Papſtthum, der Frage, ob 
der Epiöfopat göttliher Einfegung jei oder ob die Bifchöfe 
Sendung und Gewalt erit. vom Papſte erhalten, eine einge= 
benbere Behandlung gewidmet. Die Frage führte zu lebhaften, 
ja jtürmifchen Debatten. Pius IV. legte indefjen den Streit 
durch die Erklärung bei; „ed genüge ihm, daß weder über 
feine noch über der Bilchöfe Autorität entſchieden würde; 
jedenfalls dürften nur ſolche Definitionen ftattfinden, in welchen 
alle Bätervollftändig (unanimi consensu) überein 
ftimmen” (©. 283). Es lag für den Verf. nahe, fid) auf 
diefe Erflärung bei der Darftellung des Vatifanischen Eoncil3 
zu berufen, und wir glauben, feine bezüglichen Worte hier 
noch anführen zu folle. „Inzwiſchen“, jagt er ©. 538 ἢ, 
„hatten ſich der Primas Simon von Ungarn, ber S3jährige 
Biſchof Rivet von Dijon, und ber Biſchof Ketteler von 
Mainz im Namen ihrer Gefinnungsgenoffen eiue Audienz bei 
bem heil. Bater erbeten, um ihn iod) in [eter Stunde zu be: 
jtimmen, Angeſichts der brobenben Gefahren bie Bromulgation 


694 Alzog, Univerſal⸗Kirchengeſchichte. 


be$ Majoritätsbejchluffes zu unterlaffen ober doch nad) forgfäl- 
tiger Erwägung zu verſchieben, bis die vollftändige Lehr: 
beftimmung über die Kirche vorliege und entſchieden werden 
fónne. Die Audienz wurde für bem 15. Juli bewilligt. Es 
war ein großer Augenblid, als diefe erleuchteten und tief er— 
regten Brälaten bem Vater der Chriftenheit, bent in der Stell- 
vertretung des göttlichen Erloͤſers bie erhabene Aufgabe geftellt 
ijt, Alle an fid) zu ziehen, nicht aber jid zu entfremden, ihre 
Beforgnifje in eindringender, vübrenber Weife vortrugen, Bi⸗ 
ſchof Ketteler fid) ihm drei Mal zu Füßen warf. Doch der Papſt 
blieb unerjchütterlich, ebenfo al3 noch der Eardinal Rauſcher 
am 17. Juli in der Abſchiedsaudienz ihm bie großen und viel: 
fade Gefahren, welche für die Kirche aus jener Definition 
entftehen würden, vorſtellte. Pius IX. founte fid) nicht zur 
Verzichtleiſtung Pius' IV. entichließen. Seine Antwort lautete: 
Die Sache [εἰ ſchon zu weit vorgerückt! Darauf haben 55 Bi: 
Ichöfe aus Frankreich, Defterreich-Ungarn, Deutjchland und 
Amerika noch am 17. Juli bem Papſte untenftehendes Schreiben 
überfandt, welches ihm am 18. Juli Morgens übergeben worben 
it. In dem denkwürdigen Aktenſtücke erklären dieſe Väter, 
warum fie von ber bevorjtehenden öffentlichen Sigung fern 
blieben und erneuern ihre Abſtimmung vom 13. Juli, obſchon fie 
wußten, daß nur die Bota ber wirklich Anweſenden gelten.“ 
Mir beendigen bamit unfer Referat über οἷς Umarbeitung, 
welche bie Gefchichte der allgemeinen Goucifien in diefer neuen 
Auflage erfuhr. In Betreff des Uebrigen erlauben wir ung 
noch den Wunfch auszusprechen, ber Verf. möchte bei ber Re— 
formationaágeldjid)te von Genf mit Berücfichtigung ber Kamp- 
ſchulte'ſchen Monographie über Calvin eine ceingehendere und 
genauere Darlegung der Urfachen und des Verlaufes bes reli- 
giöfen Umſturzes in biejer Stadt geben. Eine befondere 
Einpfehlung feiner Kirchengefchichte dürfte überflüffig fein, 
ba fie fid) durch ihre wiederholten Auflagen zur Genüge be: 
währt hat. Funk. 











Inhaltsverzeichniß 


des 


vierundfünfzigſten Jahrgangs der theologiſchen Quartalſchrift. 


I. Abhandiungen. 


Unterfuchungeu über bie von ΤῊΝ unb Freibeit. Lin: 
fenmann. . . . 

Die althriftliche Matinitüt ἘΠῚ bie vase: Villi der Grgen- 
wart. Allgayer. . 

Des Origenes Lehre von ber Denfäwerdun bed Soins d Gottes, 
Rnittel. . . : 

Ueber bie Zahl 666 in ber Apolalypfe. Aberle. Fe 
Unterfuchungen über bie Lehre von ps unb Freiheit. gin: 
jenmann. . . » , HO EE 

Ueber ben Brief Jacobi. Berner. ET SE 

Die Würzburger Itala-Fragmente. Reuſch. o 

Die Verwaltung be ae in ben erjten brei Saft: 
Bunderten. Brobft. , 

Ueber die Grundſätze, weldje bie Rirde in den erften Jahrhunder 


ten bei Zulaſſung zur Buße für die ſchweren Sünden und 


bei Ertheilung der —— von denſelben de 
Sedtrup. . . 

Meber Richtungen und Ziele ber heutigen moriwiſenet gin 
fenmann . . i 

Bel und ber Drache. Wieberbolt. 2 

Traum und Weiffagung mad) — und ὁ aliene ἢ An- 
Ihauung. Werner. . . . à à 


HD. Rerenfionen. 
Acquoy, Gerardi Magni epistolae. Nolte. 
Allies, Entſtehung unb Fortbildung be Chriſtenthuuis. suu at. 
Alzog, $anbbud ber Univerſalkirchengeſchichte. Funk. 


Seite 


383 


430 


529 
554 


597 


320 
δ28 
810 


696 Inhaltsverzeichniß. 


Seite 
Brockhaus, Aurelius Prudentius Clemens. Funk. 685 
Cantus ecclesiasticus sacrae historiae Passionis. Zeller. 301 
Delitsch, De inspiratione scripturae sacrae. ne 801 
Didcefanardhiv, Freiburger. Sunt. . 674 
Gérin, Les deux pragmatiques sanctions. Sunt. 516 
Groß, Menahem Ben Saruk. Himpel. 697 
A. H., Margarete Verflaſſen. Ziefel. Wee opo . 298 
Kraus, Lehrbuch ber Kirchengefhichte. Peters. . 678 
Lerch, Das Wefen ber Dienfchenfeele. Zufrigl.. . . . . 506 
Lipfius, Die Quellen ber Römifchen Petrusſage Peters. . 828 
Mey, Volftändige — für die untere Klaſſe. Linfen- 
mann. . . 161 
Probſt, Lehre unb "Gebet in ben drei een Sahehunbre. 
Linfenmann . 161 
Rohling, Die Pfalmen. Himpei.. iy 148 
Scharpff, Der Cardiual unb Biſchof Nicolaus * Cufa. punt. 180 
Spieß, Logos Spermaticós. Linfenmann. 661 
Spiess, De religionum indagationis comparativae vi | theo- 
logica. Linfenmann. . . 661 
Stein, Hiftorifch-fritifche Darftellung ber yathologifhen Moral 
principien. Linſen mann. 471 
Strack, Prolegomena critica in Vetus Testamentum he- 
braicum. Himpel. — 654 
Vegni, L'eeclesiaste. Himpel. . , a 804 
Walter, Lehrbuch bes Kirchenrecht. Rober. — 280 
Weiß, Das Marcusevangelium und — Senilis. 
Θ dat. "P 5 487 
Wolff, Die Aufhebung be βιόβει. Sunt 670 
Zollmann, Bibel und Natur. Schanz. 283 


UI. £iterarifcher Anzeiger. 
Nr. 1. 2. 3 und 4 am Ende jedes Heftes. 


% 











bc 
# 
Ἢ €. 
»c 
» . f 
i ^ Er 
N 
φ- 
ι ΓΕ 
A. 
e 
I . 
e 
+ 2 
' e s 
. 4, [ d 
4 
4 
get 
Ῥ 





: .^ 7 *, i 4.) A v 7s . * >, OON 
Li ^. L] á hal à . 
EE w. En 

*» “ f 4 * à % » * = ^ V 3h V. > 
%, ": X *.. "rs . * 
* — = 2" * *. 
* a " 
" St. A IR P 





-ς » .* * e 9 
. « pe 
.. 
δ y ei 
* ^ € 
, 
* o. M ᾿ 
eT - ΡῈ : 
ae A3 “ 0, 
- Ὰ m LI ^. e. 
Ὁ. y^ 4 Ye id = .. 
« — = ᾿ 
* „€ 
N